3 minute read

Iveco // Das richtige Fahrzeug für jeden Job

Technik-Workshop beim Vertriebspartner KLP: Leonardo Dalla Vecchia (3. v. l.), Leiter der technischen Entwicklung, sowie Vertriebs- und Marketing-Direktor für Europa, Vincenzo Abate (rechts daneben), im Kreise der deutschen Kollegen in Kulmbach. Quelle: Energreen

Neues Management-Board

ENERGREEN Mit einer Erweiterung der Führungsriege wappnet sich Energreen mit Hauptsitz im norditalienischen Vicenza für die Zukunft. Daniele Fraron, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, steht künftig als CEO ein Management-Board mit erfahrenen Experten zur Seite. Im Rahmen des Ausbaus der Organisationsstruktur sowie der Internationalisierung des Unternehmens hat Energreen nun bewährte Fachleute an Bord geholt. Für die Bereiche Produktion und Produktqualität zeichnet ab sofort Gianni Deliberato verantwortlich. Als Direktor für Finanzen und Controlling fungiert Manuel Zese. Vincenzo Abate leitet beim Hersteller von funkferngesteuerten Raupen sowie selbstfahrenden, hydrostatischen Arbeitsmaschinen die Sparte Vertrieb und Marketing Europa.

Ambitionierte Steigerungsraten im Visier Deliberato, Zese und Abate berichten direkt an Vorstandsvorsitzenden Fraron, der sich in Zukunft verstärkt mit Weiterentwicklung der Energreen-Produkte und Produktpalette sowie dem Ausbau des Unternehmens befasst. Ziel des Management-Boards ist es, Produktion und Qualität des äußerst hochwertigen Portfolios weiter auszubauen und die ambitionierten Produktionssteigerungsraten umzusetzen. Auf Basis einer realistischen Einschätzung des Potenzials will das Energreen-Board die Produktionszahlen in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Aufgrund des großen Erfolgs der Energreen-Maschinen sei nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Unternehmen weiter in Richtung internationaler Hersteller von Hightech-Produkten auszubauen, so CEO Fraron. Marketing-Direktor Abate ergänzt: „Dabei ist der deutsche Markt einer der drei Schlüsselmärkte für Energreen in Europa. Unsere Strategie vor Augen, bietet Deutschland ein großes Potenzial für unsere Hightech-Lösungen: Was auch die beiden sehr erfolgreichen vergangenen Jahre belegen.“

Spezialist für TeleskopstaplerReparaturen

einschließlich Gutachterservice

Erfolgreiche bauma

DMS TECHNOLOGIE „Nachdem bauma und GaLaBau nun hinter uns liegen, ist festzuhalten, dass die Skepsis im Vorfeld der beiden Messen nicht gerechtfertigt war“, ist Sebastian Gruber, Vertriebsleiter der DMS Technologie, überzeugt. „Die Anzahl der Fachbesucher, die Vielzahl der Entscheider, der Austausch der Branchenfachleute – all das führt mich zu dem Fazit, dass es ein Fehler gewesen wäre, nicht an den Messen teilzunehmen. Die Bedeutung beider Leitmessen ist in meinen Augen nach Corona sogar gestiegen. Zu keiner anderen Zeit und an keinem anderen Ort rückt die Branche so nah zusammen wie in München.“ Besucher der DMS Vorführfläche berichteten in großem Maße von weiter guter Auftragslage sowohl seitens privater als auch öffentlicher Auftraggeber. In vielen Gesprächen ging es nicht um die Investition in ein Erstgerät, sondern bereits um den zweiten oder dritten Greifer für einen neuen Bagger. „Gehört haben wir von unseren Endkunden oft: Wer den DMS Greifer einmal im Einsatz hatte, oder in Miete bereits ausprobieren konnte, greift in den meisten Fällen nicht mehr auf ein anderes Gerät zurück. Das ist für uns ein großes Lob unserer Arbeit und für unsere Anbaugeräte – direkt aus der Praxis“, sagt Evelyn Arraiza aus dem strategischen Vertrieb. Auch der erste Ladekran mit DMS Greifer am Messestand zog insbesondere bei wachsenden GaLaBau-Unternehmen sowie Transportunternehmen großes Interesse auf sich. Insgesamt gaben sich aber eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Unternehmer die Klinke in die Hand – Straßen- und Tiefbauer, Abbruchunternehmer, Garten- und Landschaftsbauer und viele mehr. Auch Adam Geiß, Geschäftsführer der DMS Technologie, war die gesamte Zeit vor Ort. „Auf der bauma fiel mir ganz besonders die große Offenheit der Anwender aus dem Tiefbau auf. Sie waren sehr daran interessiert, mit DMS Greifern und unserem speziell dafür ausgelegten Zubehör Schachtringe setzen zu können“, sagt er. Dies wurde in einer Live-Vorführung die gesamte Ausstellung über am Messestand in der Praxis gezeigt und zog viele Interessierte an. „Wir freuen uns schon auf die Messe in 2025“, schließt Sebastian Gruber sein Fazit zur bauma ab.

ENTWICKELT FÜR HARTE ANFORDERUNGEN