4 minute read

Wolffkran // Vom Rudel zur Familie

Der Bestseller Wolff 7534 Clear darf auf der bauma im Oktober nicht fehlen.

Vom Rudel zur Familie

WOLFFKRAN Die diesjährige bauma steht für das Unternehmen Wolffkran im Zeichen der Familie. Unter dem Motto „Wolffkran is Family“ präsentiert der Hersteller ein neues Konzept: die Kranfamilie Wolff FX 21 Clear. Hinzu kommt der 2021 eingeführte Wolff 8076 Compact, Wolffkrans erster Laufkatzkran in der 800 mt-Klasse mit reduzierter Turmspitze.

Quelle: Wolffkran

Messepremieren feiern auch der jüngste Wipper Wolff 235 B sowie zwei neue Wolff Turmelemente: das 6,0 × 6,0 m große TV 60 und das verstärkte 1,5 × 1,5 m TV 15. Zu den Highlights zählt zudem eine brandneue patentierte Technologie, die live am Messestand erlebt werden kann. Zu guter Letzt darf auch ein gestandenes Mitglied der Wolff Family nicht fehlen: der Beststeller Wolff 7534 Clear. Sie alle werden im Oktober in München das umfangreiche Leistungsspektrum des Herstellers abbilden.

Auch der 2021 eingeführte Wolff 8076 Compact wird zu sehen sein. Er ist der erste Laufkatzkran in der 800 mt-Klasse mit reduzierter Turmspitze. Aus Rudel wird Familie Herzstück ist der neue Wolff FX 7021, der als größtes Modell das Familienoberhaupt der Wolff FX 21 Clear-Familie repräsentiert. Das neue Krankonzept zeichnet sich durch volle Flexibilität beim Wechsel zwischen den drei zugehörigen spitzenlosen Kran-Modellen Wolff FX 6021 Clear, FX 6521 Clear und FX 7021 Clear aus, die alle im am meisten nachgefrag-

ten Segment 141 – 200 mt rangieren. Das kostengünstige Basismodell FX 6021 kann mit nur einer Handvoll zusätzlicher Komponenten auf die beiden größeren Familienmitglieder umgerüstet werden.

Millimetergenau ohne Schwung Als besonderes Highlight präsentiert der Wolff FX 7021 live am Stand einen technologischen Meilenstein, der den Weg für den autonom fahrenden Kran von morgen ebnet: das patentierte Wolff High-Speed-Positioning-System. Als erster Hersteller der Branche hat Wolffkran eigener Aussage nach damit ein Assistenzsystem entwickelt, mit dem die Last am Kranhaken fast schwingungsfrei bewegt und millimetergenau positioniert werden kann.

XXL-Kran kompakt Einzelgänger oder Rudeltier? Der Wolff 8076 Compact kann beides. Auf der bauma wird der 2021 eingeführte Laufkatzkran mit reduzierter Turmspitze und 8,4 t Spitzentragfähigkeit bei 80 m seinen ersten Messeauftritt absolvieren und dabei unter Beweis stellen, dass sich Leistungsfähigkeit und Kompaktheit bei Wolffkran nicht ausschließen.

City-Allrounder auf schmalem Turm Mit dem Wolff 235 B präsentiert sich Wolffkrans jüngstes Mitglied der Wipperfamilie. Nach seiner Markteinführung 2020 kommt der City-Allrounder jetzt schlank wie nie nach München. Denn dank eines neuen Verbindungsrahmens kann der Wipper mit 2-m-Turmanschluss nun auf Turmsysteme mit einem Außenmaß von 1,5 × 1,5 m gestellt werden, wie dem ebenfalls neu entwickelten Turmsystem TV 15. Damit

8,4

Tonnen beträgt Spitzentragfähigkeit des Wolff 8076 Compact bei 80 m.

Der jüngste Wipper Wolff 235 B wird auf der bauma Messepremiere feiern.

spart er nicht nur am bauma Messestand Platz, sondern kann fortan auch auf beengten Baustellen in Aufzugschächten platziert werden – bis 41 m freistehend.

Ein beeindruckender Anblick: das XXLTurmelement TV 60 Neben dem TV 15 werden die Dimensionen des TV 60 erst so richtig augenfällig. Das Turmelement mit 6,0 m Seitenlänge wurde 2020 für den Neubau einer Staumauer auf knapp 1.900 m über dem Meeresspiegel entwickelt, wo es als starke Basis für die beiden auf 90 m freistehenden XXL-Wolff Wipper 1250 B Höchstleitungen erbringt. Obgleich der Anblick der beiden „Wölffe“ vor der atemberaubenden Kulisse der Berner Alpen durchaus eine Reise wert ist, holt Wolffkran das XXL-Turmelement kurzerhand nach München, wo es ganz ohne Bergausrüstung bestaunt werden kann. Spitzenreiter ohne Spitze Ganz dem Familienmotto verpflichtet, stellt Wolffkran den jungen „Wölffen“ mit dem Wolff 7534 Clear auch ein erfahrenes Leittier an die Seite. 2016 zur bauma erstmalig vorgestellt, avancierte Wolffkrans größter Clear-Kran mit 16,5 t Tragfähigkeit und seinen hervorragenden Montage- und Transporteigenschaften innerhalb kürzester Zeit zum internationalen Verkaufsschlager in Europa und Nordamerika.

Wartung mit Durchblick Unter dem Namen Wolff Assist hat Wolffkran zur bauma eine neue Service-App im Gepäck. Diese ermöglicht Technikern vor Ort, weltweit per Datenbrille oder mobilen Endgeräten das eigene Blickfeld live zu Wolffkrans Support-Experten zu streamen, um technische Herausforderungen bei Reparaturen und Wartung unmittelbar und in Echtzeit zu lösen.

Das Turmelement TV 60 mit 6,0 m Seitenlänge wurde 2020 für den Neubau einer Staumauer auf knapp 1.900 m über dem Meeresspiegel entwickelt. Quelle: Daniel Bürki

Über Wolffkran

Wolffkran ist ein führender Hersteller von hochwertigen Turmdrehkranen mit einer über 150-jährigen Tradition. Mit einer eigenen Mietflotte von ca. 800 Turmdrehkranen ist das Unternehmen zudem einer der größten Kranvermieter weltweit. Wolffkran hat seine Firmenzentrale in Zug, in der Schweiz, und verfügt über Fertigungsstandorte in Heilbronn und Luckau, Deutschland, und in Luchowizy, Russland. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit ca. 860 Mitarbeiter an seinen drei Produktionsstandorten und an den Vertriebs- und Serviceniederlassungen in West- und Mitteleuropa, im Nahen Osten und in den USA.

Wir lassen Sie nicht hängen...

... und wir alle helfen gerne mit bis WLL = 100t

This article is from: