1 minute read

Müller Mitteltal // Spezialanhänger für Feuerwehreinsätze

Schlauchtrommelanhänger für den Transport und die Verlegung von Hydrobaffles für den Hochwasserschutz. Die Fahrzeuge wurden bei Müller Mitteltal entwickelt und produziert.

Quelle: Müller Mitteltal

Spezialanhänger für Feuerwehreinsätze

MÜLLER MITTELTAL Eine besondere Aufgabenstellung bekam das Schwarzwälder Fahrzeugbauunternehmen von der Feuerwehr in Baiersbronn gestellt. Die Herausforderung bestand darin, mobilen Hochwasserschutz, sogenannte Hydrobaffles, bei Bedrohungslagen schnell in die erforderlichen Einsatzgebiete bringen zu können. Hydrobaffles sind große Spezialschläuche, die im Einsatzfall mit Wasser gefüllt werden. Mit ihnen wird eine wirksame Barriere bei Hochwasserfluten errichtet. Auch als Ölsperren können die großvolumigen Spezialschläuche eingesetzt werden.

Angelehnt an die Konstruktion der Transportanhänger für Kabeltrommeln modifizierten die Spezialisten bei Müller Mitteltal den Anhänger, damit er die mit Hydrobaffles bestückten Spezial-Stahltrommeln mit bis zu drei Metern Durchmesser aufnehmen kann. Mit dieser konstruktiven Lösung haben die Fahrzeugbauspezialisten gleich mehrere Vorteile für die Anwender realisieren können. Zum einen ist mit dem Anhänger eine schnelle Erreichbarkeit des Einsatzortes möglich und zum anderen ist die Handhabung vor Ort deutlich erleichtert.

Kräfteschonendes, schnelles und sicheres Arbeiten Mit dem hydraulischen Trommelantrieb, der wahlweise durch die Motorhydraulik des Zugfahrzeuges oder durch einen aufgebauten Motor angetrieben wird, lässt sich die flexible Hochwassersperre kräfteschonend und schnell verlegen. Unterstützt wird die vollhydraulische Bedienung durch die hohe Standsicherheit des Schlauchtrommel-Anhängers.

Besonders beim Abbau und der Entleerung der Schlauch-Sperranlage kommt der Funktionalität des Anhängers eine besondere Rolle zu. Die kräftige Hydraulik wickelt den Kunststoffschlauch exakt auf die Trommel und die Entleerung der Hydrobaffles lässt sich schnell und effektiv durchführen. Mit Blick auf die insgesamt zehn Trommeln mit jeweils 528 m langen Hydrobaffles, die die Baiersbronner Feuerwehr zu Einsatz bringen kann, bedeutet die neue Transporttechnologie eine enorme Arbeitserleichterung. Die Trommelaufnahme und Absetzen erfolgen vollhydraulisch. Sämtliche Funktionen wie z. B. die Bedienung der hydraulisch schwenkbaren Trommelaufnahme werden dabei vom Fahrer alleine ausgeführt.

Vielzahl an konstruktiven Speziallösungen Müller Mitteltal hat mit dieser Fahrzeugentwicklung im Bereich des Hochwasserschutzes Neuland betreten, konnte aber aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und einer Vielzahl an konstruktiven Speziallösungen ein professionelles Transportfahrzeug für die besonderen Einsatzanforderungen in kurzer Zeit realisieren. Die örtliche Feuerwehr Baiersbronn, die nun zwei dieser Spezialanhänger im Einsatz hat, betont die Vorteile, die vor allem in der schnellen Einsetzbarkeit des mobilen Dammes liegen, denn die stabilen Anhänger können bis zu 80 km/h schnell betrieben werden.

This article is from: