2 minute read

Rubble Master // Hybrid spart bis zu 25 % Treibstoffkosten

Dieser RM 100GO! hybrid bereitet Dolomit zu Wertkorn auf, das als Straßenunterbau verwendet wird.

Quelle: Rubble Master

Hybrid spart bis zu 25 % Treibstoffkosten

RUBBLE MASTER Stark steigende Treibstoffpreise, rechtliche Vorgaben für Emissionen, die Erweiterung des eigenen Geschäftsfeldes oder Umweltschutz – es gibt viele Gründe, auf Hybrid-Maschinen umzusteigen. Als Vorreiter in der Elektrifizierung baut die RM Group seit 30 Jahren Brecher mit elektrischen Antrieben. Dieses Know-how ist in den RM Hybrid-Brechern und Sieben gebündelt. Zwei dieser Brecher und die mobile HybridSiebanlage RM MSC8500e gab es im Juni auf der Hillhead zu sehen.

Ein Viertel der Treibstoffkosten einzusparen klingt nicht nur in Zeiten explodierender Treibstoffpreise höchst interessant. Das Prinzip dahinter: Bei den RM Hybrid-Brechern treibt ein Elektromotor den Rotor des Prallbrechers an. Spitzen im Betrieb gleicht der elektrifizierte Rotorantrieb aus, so kann der Dieselmotor ohne Drehzahlschwankungen mit konstanter Drehzahl laufen. Das Ergebnis ist ein deutlich niedriger Treibstoffbedarf von bis zu 25 %, wie auch die Felddaten der RM Brecher über das neue Flotten-Management und Condition Monitoring Tool RM „XSMART“ belegen.

Selbst eine RM Hybridanlage, die zu 100 % mit Diesel betrieben wird, spart laut Hersteller im Vergleich zu einer hydraulischen Anlage bis zu 60 % der jährlichen Betriebskosten, denn neben niedrigeren Treibstoffkosten sinken auch Kosten für Hydrauliköl oder Wartung. „Niedrige Betriebskosten wirken sich selbstverständlich massiv auf die Gesamtkosten der Anlagen aus. Die höheren Anschaffungskosten von Hybrid-Anlagen amortisieren sich daher oft schon nach wenigen Jahren“, sind sich Paul Donnelly, Geschäftsführer von Red Knight 6, und Ian Burton, Sales Director von Taylor & Braithwaite, einig. Die beiden britischen Vertriebspartner der RM Group zeigten und erklärten den Besuchern der Hillhead den RM 100GO! hybrid im Feld. Kombiniert man einen Hybrid-Brecher mit einem Hybrid-Sieb, erzielt man sogar bis zu 30 % Treibstoff-Einsparung. Eine Kombination kann man mit dem RM 120X und dem Hybrid-Sieb RM MSC8500e am Messestand auf der Hillhead besichtigen. Detaillierte Einschätzung der Ersparnis im Vergleich bietet außerdem der Kalkulator auf der RM Website.

Emissionsfrei brechen und sieben mit nur einer Energiequelle Mit einem Hybrid-Brecher oder einer Hybrid-Siebanlage ist auch ein rein elektrischer und somit emissionsfreier Betrieb möglich. Somit eröffnen sich zusätzlich neue Einsatzmöglichkeiten für Tunnel-Baustellen, in Gebäuden oder Innenstädten. Höchste gesetzliche Vorgaben in Bezug auf Abgase, Staub sowie Lärmemissionen erfüllen die RM Brecher problemlos. So hat erst kürzlich ein RM Kunde in Lettland einen RM 100GO! hybrid erworben, um Dolomit elektrisch zu brechen und die hohen gesetzlichen Anforderungen für den Straßenbau erfüllen zu können.

Durch die Vernetzung der Maschinen der RM Next Generation kann z. B. der RM 120X hybrid-Brecher das RM MSC8500e mit antreiben oder können beide über das Stromnetz gespeist werden. Egal ob Treibstoffverbrauch, Wartungsintervalle, Durchsatz, Einsatzstunden oder der Standort der RM-Anlagen – RM „XSMART“ ist der digitale Assistent, der all diese Informationen mittels Smartphone, Tablet oder Computer bereit hält. Dieses Flottenmanagement- und Condition Monitoring Tool erleichtert mit Maschinen-Daten in Echtzeit den Arbeitsalltag von Maschinisten, Werkstättenleitern, Mietparkleitern, Disponenten und Eigentümern.

Infos zum neuesten Stand … immer aus erster Hand www.stehr.tv

Verdichtung – Bodenstabilisierung – Grabenfräsen

Stehr Baumaschinen GmbH – D-36318 Schwalmtal – info@stehr.com – www.stehr.com

Sonderthema: Schalungen, Gerüste und Betontechnik

This article is from: