2 minute read

Apex Fördertechnik // Hydraulikhebel statt Digitaldisplay

Hydraulikhebel statt Digitaldisplay

APEX FÖRDERTECHNIK Als im August 2019 der Startschuss für die IK Umwelt Düsseldorf GmbH fiel, stand für den ambitionierten Entsorgungsfachbetrieb bereits fest, dass die Boden- und Bauschuttaufbereitung einen Mehrwert für das Ballungsgebiet am Rhein bieten und dass das Unternehmen als Teil der etablierten und in Krefeld ansässigen IK Gruppe in den Folgejahren expandieren würde.

Volker Jüngerkes, Geschäftsführer der IK Umwelt Düsseldorf, erläutert: „Neue Technik mit höheren Durchsatzquoten ist da natürlich erforderlich, gerade in Zeiten mit einem hohen Auftragsvolumen, in denen auch schon einmal 4.000 Tonnen Baustoffe an einem Tag bei uns in Düsseldorf angeliefert werden.“ Der angelieferte Bauschutt wird über Brech- und Siebanlagen zu güteüberwachtem Sekundärbaustoff RCL 0/45 mm verarbeitet, der anschließend beispielsweise im Straßenbau zum Einsatz kommt.

Eine neue Anlage für das weitere Wachstum des IK-Standorts ist bereits im Einsatz. In der zweiten Dezemberhälfte 2021 wurde eine neue Brech- und Sieblösung auf dem Düsseldorfer Betriebsgelände angeliefert. Konkret fiel die Wahl der Düsseldorfer auf eine Gipo R131 FDR Giga Kombianlage mit Prallbrecher und einer Doppeldeck-Nachsiebeinheit, um das gebrochene Endprodukt direkt in einem Durchgang absieben und ein qualifiziertes Endkorn herstellen zu können. Die Anlage verfügt über eine Aufgabeeinheit mit unabhängig schwingendem Vorsieb zur Bereinigung des Aufgabematerials von Feinanteilen, einem treibstoffsparenden Brecher-Direktantrieb sowie einem Windsichter, der Stör- und Leichtstoffe aus dem Materialfluss entfernt.

IK-Geschäftsführer Volker Jüngerkes ist mit der Wahl sehr zufrieden und setzt auf die neue, robuste Technik: „Für uns ist ein Übermaß an teils anfälliger Elektronik eher unattraktiv. Wir ziehen hier einen soliden Hydraulikhebel einem digitalen Display vor. Apex Fördertechnik hatte unsere Vorstellungen und negativen Erfahrungen diesbezüglich schnell erfasst und stellte uns direkt eine geeignete Gipo Kombianlage mit entsprechenden Konfigurationsvorschlägen vor.“

Rolf Lieben, Geschäftsführer Apex Fördertechnik (l.), und Volker Jüngerkes, Geschäftsführer IK Umwelt Düsseldorf, vor der neuen Gipo Kombianlage im „Corporate Design“ des Entsorgungsfachbetriebs. Quelle: Apex Fördertechnik

KOMPAKTE POWER

MOBILE BRECHANLAGEN

VIDEO

ERHÖHTE MOBILITÄT

wie z.B. R1000S - Raupenmobiler Prallbrecher inkl. Windsichter www.rockster.at

„Wir haben sicher 4 oder 5 verschiedene mobile Brechanlagen getestet und für uns war das ganze Rockster Paket genau auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnitten. Die Anlage ist sehr bedienerfreundlich und es ist ein hydraulisches System, was uns lieber ist als elektrisch, weil wir einfach mehr Erfahrung in diesem Bereich haben. Das stufenlose Regeln der Brecherdrehzahl erlaubt uns mehr Kontrolle beim Arbeiten, der Magnetabscheider ist hydraulisch höhenverstellbar usw.“ Werkstattleiter Peter Schmid, Kober Transporte GmbH

Rockster Austria International GmbH / 4212-Neumarkt i.M. / +43 720 70 1212

This article is from: