2 minute read

MBI Deutschland // Rotes Schlüsselgerät beißt sich durch

Dank der großen Öffnungsweite und der großen Kraft der CR40R kann das zeitraubende Vormeißeln auf ein Minimum reduziert werden. Quelle: Hannes Hummel

Rotes Schlüsselgerät beißt sich durch

MBI DEUTSCHLAND Drei große Brücken über die A99 bei München mussten im Herbst 2021 Neubauten weichen. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, setzte Kögl Recycling aus dem oberbayerischen Bad Feilnbach die MBI Abbruchzange CR40R ein.

Schlammweiher war gestern – wir schliessen Ihren Wasserkreislauf

Seine Wurzeln hat das Unternehmen im Recycling von Beton und der Natursteinaufbereitung, doch entwickelte es sich in kurzer Zeit zu einem kompetenten Spezialisten auf dem Gebiet des Brückenabbruchs. Ende 2021 standen die Experten von Kögl Recycling vor der gewaltigen Herausforderung, auf der A99 (Ostumfahrung München) Brücken über die zehnspurige Autobahn abzubrechen.

Arbeiten unter Zeitdruck Um den Verkehrsfluss nicht aufzuhalten, wurde die Arbeit auf mehrere Nachtschichten aufgeteilt. Die Masse des Überbaus und das kurze Zeitfenster machten die Aufgabe nicht einfacher. Umso wichtiger war es, eine zuverlässige und kraftvolle Abbruchzange einsetzen zu können.

Schlüsselgerät bei den Abbrüchen sollte ein 45-t-Bagger mit passender Abbruchzange sein. Bei einem Beratungsgespräch mit Johann Paulus, Geschäftsführer des langjährigen MBI Händlers Hydraulik Paule, wurden die Anforderungen kommuniziert: Um dem engen Zeitplan gerecht

zu werden und wirtschaftlich zu arbeiten, wurde eine Abbruchzange gesucht, die eine große Öffnungsweite bei gleichzeitig schnellen und kraftvollen Zyklen garantiert.

Nach der Analyse der Herausforderungen und Anforderungen wurde das passende Anbaugerät aus dem MBI Portfolio auserkoren. Die Wahl fiel auf die 4,7 t schwere Abbruchzange vom Typ CR40R. Ausschlaggebende Argumente waren die Öffnungsweite von 1.350 mm bei einer Schneidkraft von 122 t an der Spitze und 546 t an der Schneide.

Neben den technischen Merkmalen der Abbruchzange war ein entscheidender Faktor die kurzfristige Verfügbarkeit im Mietpark der Firma Hydraulik Paule. Nach dem Aufbau der Anbauplatte des Schnellwechselsystems wurde sie schnellstmöglich und termingerecht direkt auf die Autobahnbaustelle ausgeliefert.

Kraft zahlt sich aus Eingesetzt wurde sie vorrangig zum Abbruch des festen Stahlbetons des Überbaus sowie der Widerlager und Pfeiler. Hydraulik Paule Vertriebsmitarbeiter Lorenz Häusl zeigt sich vor Ort auf der Baustelle zufrieden: „Durch die große Öffnungsweite und geballte Kraft kann auf solchen Baustellen das zeitraubende Vormeißeln auf ein Minimum reduziert werden. Die Zange ist ideal für Massivbetonbauten geeignet. Die Bauweise zeichnet sich durch das Durchdringvermögen des Gebisses aus, mit welchem man Zeit sparen und effektiv arbeiten kann.“

1.350

Millimeter Öffnungsweite bietet die MBI Abbruchzange CR40R.

Unser Premium FXJ 275 Das Allround Talent für schnelles Arbeiten

Die FXJ Serie

Weitere Modelle der Serie: 125 | 175 | 225 | 375 | 475

― Weil Erfahrung zählt

- Für Trägergeräte von 9 bis 55 Tonnen - Leistungsstarkes Schall- und Vibrationsdämpfungssystem - Einzigartige Monoblock-Konstruktion - Vielseitige Ausstattungsoptionen

Einsatzgebiete: Abbruch- u. Fundamentarbeiten an Beton und Asphalt, Sekundärzerkleinerung sowie den primären Gesteinsaushub auf Baustellen und vieles mehr!

Die Produktepalette auf: www.frd.eu

This article is from: