Terberg Environmental Issue 4 Frühjahr/Sommer 2022

Page 1

MAGAZIN

INNOVATIVE ÖKO-TECHNOLOGIE

Terberg Environmental Magazin 2022 Deutsche Ausgabe


Vorwort

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Im Dezember 2021 wurde die Royal Terberg Group (RTG) zum alleinigen Gesellschafter der Terberg RosRoca Group (TRRG). Nach der Übernahme von Ros Roca Environment S.L. folgte eine wahre Erfolgsgeschichte. Seitdem konnten viele unserer Produktionszentren ihre Kapazitäten erhöhen. Außerdem wurden zwei ganz neue Werke in den USA (Dennis Eagle Inc.) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (Terberg RosRoca Vehicle Manufacturing LLC) eröffnet. Der Geschäftsbereich „Umwelt“ verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum im Kundendienst-Bereich. Zum 1. Januar 2022 wurde die Terberg RosRoca Group in Terberg Environmental (TE) umbenannt, eine Geschäftsbereichsmarke, die wir bereits vor der Übernahme im Jahr 2016 eingesetzt haben. Auf dem Gebiet der Elektrifizierung – einem zentralen Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie – machen wir große Fortschritte, und ich freue mich sehr über die wertvolle Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsbereichen rund um RTG. Unser eCollect ist das einzige vollelektrische Müllsammelfahrzeug, bei dem Fahrgestell, Aufbau und Liftersysteme vom selben Anbieter stammen. Auch andere Terberg-Abteilungen führten Elektrofahrzeuge und -systeme ein. Terberg Special Vehicles hat bereits seine dritte Generation von elektrischen Rangierschleppern auf den Markt gebracht, Terberg Techniek verkaufte seine ersten elektrischen Nebenabtriebe (ePTO) für die Bauindustrie und Terberg Kinglifter entwickelte seinen ersten elektrischen Gabelstapler. Diese Entwicklungen werden unseren Kunden dabei helfen, die CO2-Emissionen, sonstige Schadstoffe und den Verkehrslärm auf der ganzen Welt zu reduzieren. Terberg ist ein familiengeführtes Unternehmen mit einer nachhaltigen Vision. Nachhaltigkeit und die möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt durch unsere Produkte stehen bei uns an oberster Stelle. Wir arbeiten unermüdlich an der Erreichung dieser Ziele und möchten gleichzeitig ein gutes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden schaffen, die unsere Ausrüstung tagtäglich benutzen. Die Tatsache, dass bereits Familienmitglieder der fünften Generation in unserem Unternehmen arbeiten, nachdem sie an anderer Stelle wertvolle Erfahrungen gesammelt haben, unterstützt uns dabei, unsere Tätigkeit in der Zukunft fortzuführen. Terberg Environmental hat seine Märkte im Laufe der letzten Jahre

2

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

sehr erfolgreich ausgebaut. Unser neuer Standort in Dubai hat mitten in der Pandemie den Betrieb aufgenommen. Dies stellte uns zwar vor einige Herausforderungen, aber unser engagiertes Team hat hart gearbeitet, sodass alles nach Plan verlief. An diesem Standort werden die von unserem Werk in Tàrrega, Spanien, als „Flatpacks“ gelieferten Müllsammelfahrzeuge montiert. Das Unternehmen bietet außerdem einen Kundendienst, Wartung und Ersatzteile für die Region des Golfkooperationsrates (GCC) an. Das Werk Dennis Eagle Inc. in Summerville in den USA ist der Herstellungsort des ProView Fahrerhauses mit niedrigem Einstieg. Sie sind komplett auf den nordamerikanischen Markt ausgerichtet und kombinieren unsere in Großbritannien entwickelte und gebaute begehbare Kabine mit lokalen Motoren, Antriebssträngen und anderen Komponenten, um die Wartung vor Ort zu erleichtern. Der hohe Fahrkomfort und die unvergleichliche Übersicht aus der Kabine werden von unseren amerikanischen Kunden sehr geschätzt. Wir bieten auch eine Doppellenker-Variante für den reinen Seitenladerbetrieb an. Mehr als die Hälfte der derzeit produzierten Fahrzeuge sind Schmalspurfahrzeuge für den Verkehr innerhalb der Stadt. Unser wachsender Servicebereich (einschließlich unserer eigenen Terberg Connect Ferndiagnose und Telematik) hilft unseren Kunden, die Betriebszeit ihrer Fahrzeuge zu optimieren und das Beste aus ihrem Fuhrpark herauszuholen. Wir richten jetzt strategisch verteilte Servicezentren ein, um die Produkte mehrerer Geschäftsbereiche zu vertreiben, die Effizienz zu steigern und den Kunden einen einzigen Ansprechpartner vor Ort zu bieten. Wie alle Unternehmen werden wir mit Herausforderungen in der Lieferkette konfrontiert, die sich auf die Lieferzeiten und Preise unserer Produkte auswirken. Auch die Pandemie beeinflusst dies noch immer. Unsere über 3 000 Mitarbeitenden haben hart gearbeitet, um diese Herausforderungen zu überwinden, und dafür möchten wir ihnen an dieser Stelle danken. Wir bedanken uns zudem bei unseren Kunden für ihr Verständnis. Alle TerbergUnternehmen sind stolz darauf, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und ihnen dadurch die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Tatsache, dass wir vielen unserer Kunden schon seit Jahrzehnten zur Seite stehen, bestätigt, dass dieser Ansatz zu einer großen Kundentreue führt, für die wir wiederum sehr dankbar sind. Godfried Terberg CEO, Terberg Environmental Vorsitzender des Verwaltungsrats der Royal Terberg Group


In dieser Ausgabe

10 26

44 22 4

eCollect

8

Elektrifizierung in weiteren Abteilungen

10 Terberg Matec UK Warrington 14 Kerbloader EV

30 34 Terberg RosRoca Fahrzeugherstellung 38 Speedline Produktreihe – Crew einer Kollektion

18 Elite+ Kabine

44 ProView bei Dennis Eagle Inc.

22 Terberg Matec France

48 Die Verwaltung unserer

26 Terberg Matec Nederland 30 Terberg Connect Telematik

Dieses Magazin wird von Terberg Environmental veröffentlicht. ©COPYRIGHT: Die Texte und Fotografien dürfen nur mit Genehmigung der Marketingabteilung von Terberg Environmental reproduziert werden.

Tochtergesellschaften 50 Händler weltweit 52 Unternehmensübersicht

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

3


Das Entwicklung Neueste zum Produkt

eCOLLECT

Der preisgekrönte eCollect festigt seine Marktposition Unser vollelektrischer eCollect gewinnt auf dem Markt für Müllsammelfahrzeuge weiter an Beliebtheit, da die Produktionsmengen weiter steigen und die eCollect-Fahrzeuge inzwischen überall in Großbritannien zum Einsatz kommen. Fünfzehn Monate nachdem der erste eCollect bei unserem Vorzeigeunternehmen Dennis Eagle in Warwick, Großbritannien, vom Band gelaufen ist, sind inzwischen mehr als 50 elektrische Müllsammelfahrzeuge im Einsatz, die sowohl für öffentliche als auch für private Betreiber arbeiten und den Abfall sowohl in Städten als auch auf dem Land einsammeln. Die Rückmeldungen vom Markt waren überwältigend positiv. Hervorragende Effizienz, schneller erledigte Runden und ein wesentlich leiserer Betrieb sind nur einige der Vorteile, die Flottenmanager, Fahrer und Mitfahrer, Anwohner, andere

Die Rückmeldungen vom Markt waren überwältigend positiv. Hervorragende Effizienz, schnellere Runden und ein wesentlich leiserer Betrieb sind nur einige der Vorteile. 4

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Verkehrsteilnehmer und lokale Politiker zu schätzen wissen. Und das nur neben den hauptsächlichen Vorteilen der Emissionsfreiheit und der Betriebskosteneinsparungen. Die walisische Regierung hat Zuschüsse bereitgestellt, um die Umstellung der kommunalen Fahrzeugflotten auf besonders schadstoffarme Fahrzeuge zu beschleunigen. Der Stadtrat von Newport war der erste, der diese Möglichkeit nutzte und erhielt im Februar das erste eCollect-Fahrzeug, zwei weitere wurden im März nach Cardiff und Powys geliefert. Sowohl Newport als auch Cardiff setzen ihre Fahrzeuge innerhalb der Stadt ein, aber der Powys County Council nutzt sein eCollectFahrzeug sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten der Grafschaft. Ein Teil der Vereinbarung mit der walisischen Regierung sieht vor, dass die lokalen Behörden eCollect-Fahrzeuge an benachbarte Gemeinden ausleihen, damit diese sich aus erster Hand von den Vorteilen überzeugen >


eCOLLECT

Das Neueste zum Produkt

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

5


Das Entwicklung Neueste zum Produkt

eCOLLECT

das Produkt selbst. Auch die Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt. Wir pflegen eine langjährige Beziehung zu Dennis Eagle, und die großartige Unterstützung, die wir immer von ihnen erhalten haben, setzt sich auch bei diesem Elektrofahrzeug fort.“

können. Außerdem führte Dennis Eagle eine Reihe von Fahrzeugdemonstrationen in ganz Wales durch. Diese beiden Initiativen haben bereits zu weiteren Aufträgen von sieben der 22 walisischen Kommunalbehörden über insgesamt 23 Fahrzeuge geführt, weitere sind in Vorbereitung. Cardiff hat innerhalb weniger Wochen nach Inbetriebnahme des ersten elektrischen Müllsammelfahrzeugs fünf weitere bestellt. Und Newport wurde zum zweiten Betreiber in Großbritannien, der wiederaufbereitete eCollect-Fahrzeuge bestellt hat. Für diese Fahrzeuge wurden konventionelle RCVs umgebaut, die bereits für den Newport City Council im Einsatz waren. Dennis Eagle bot dazu einen Service an, bei dem alle dieselbetriebenen Komponenten gegen das elektrische Antriebssystem eCollect, die Batteriepakete und das Fahrerhaus ausgetauscht wurden, um ein emissionsfreies elektrischen Müllsammelfahrzeug zu erhalten. In Irland fungiert die Brian Bolger Group Commercial als Flottenverwalter für die Beauparc-Gruppe, die sowohl in Irland als auch in Großbritannien in den Bereichen Energie, Abfall und Recycling tätig ist und zu deren Fuhrpark mehr als 200 Müllsammelfahrzeuge zählen. Eines der Unternehmen der Gruppe namens „Panda“ hat bereits drei eCollect-Fahrzeuge in Dublin im Einsatz und leert täglich 1 000 Müllcontainer zur Abfallentsorgung und zum Recycling.

6

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

„Wir wollten schon seit längerem unsere städtische Müllabfuhr mit einer Elektroflotte ausstatten, und jetzt, wo wir die Fahrzeuge in Aktion gesehen haben, fühlen wir uns in unserer Entscheidung bestärkt“, so Brian. „Wir haben unsere ersten drei eCollectFahrzeuge jetzt seit ein paar Monaten im Einsatz und sind beeindruckt von den Ergebnissen. Deshalb haben wir bereits weitere Fahrzeuge bestellt. Ich bin überzeugt, dass eCollect-Fahrzeuge in unseren verschiedenen Flotten eine wichtige Rolle spielen werden, aber es geht nicht nur um

Ein weiteres eCollect-Fahrzeug ist bereits bei dem halbstaatlichen Unternehmen „Bord na Móna“ im Einsatz und hat sich in Irland sofort durchgesetzt. Bereits wenige Wochen nach seiner Ankunft gewann er bei den Fleet Transport Irish Green Commercial Awards 2022 in der Kategorie Elektro-Lkw (Schwerlast). Und in England gewann es den Excellence in Innovation Award im Rahmen der letsrecyclelive-Veranstaltung. Der Stadtrat von Reading hat sein erstes eCollect-Fahrzeug im September 2021 in Betrieb genommen. Adele Barnett-Ward, leitende Stadträtin für Nachbarschaft und Gemeinschaft, fasste den Ansatz der lokalen Behörden in ganz Großbritannien zusammen, als sie den Meridian TV News sagte, dass dies das erste von vielen elektrischen Müllsammelfahrzeugen sei, die der Stadtrat kaufen werde.


eCOLLECT

Das Neueste zum Produkt

Sie fügte hinzu: „Wir lernen daraus – und bislang läuft es fantastisch. Das Ziel ist es, sechs weitere Fahrzeuge zu beschaffen und den Rest der Flotte in den nächsten zwei Jahren nach und nach zu ersetzen.“ An der Südküste Englands hatte der BCP Council im Jahr 2020 ein eCollectSystem erprobt und setzt nun vier davon in Bournemouth, Christchurch und Poole ein. Mit dem wachsenden Auftragsbestand für eCollect wächst auch die entsprechende Produktionslinie bei Dennis Eagle. Die Linie wurde deutlich erweitert, um der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Bislang waren alle produzierten eCollectFahrzeuge eine kohlenstofffreie Alternative zu Dennis Eagles meistverkauftem DieselMüllsammelfahrzeug, dem 6x2, 26-TonnenHecklader. Nun sind aber andere Modelle bereits in Vorbereitung. Wie der ursprüngliche eCollect werden auch diese Varianten vor der Produktion gründlich getestet und von den Kunden von Dennis Eagle sehnlichst erwartet.

Mit dem wachsenden Auftragsbestand für eCollect wächst auch die entsprechende Produktionslinie bei Dennis Eagle.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

7


Entwicklung

8

ELEKTRIFIZIERUNG

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


ELEKTRIFIZIERUNG

Entwicklung

Elektrifizierung in weiteren Abteilungen YT203EV Terminal-Zugmaschine Terberg Spezialfahrzeuge Terberg Benschop, Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Terminal-Zugmaschinen für Häfen, Verteilerzentren und Industrieanlagen, hat eine neue Generation von elektronischen Terminal-Zugmaschinen vorgestellt. Die Motorleistung ist mit der eines Dieselmotors vergleichbar, und die Kunden können aus einer Reihe von Akkupack-Optionen mit bis zu 222 kWh wählen. Der YT203EV trägt zur Reduzierung von Emissionen in Hafenterminals und Verteilerzentren bei.

E-TKL Mitnahmestapler Terberg Kinglifter Terberg Kinglifter testet derzeit seinen ersten elektrischen Mitnahmestapler, den E-TKL. Er bietet alle Funktionen eines Dieselaggregats, stößt aber keine Emissionen am Einsatzort aus, erzeugt weniger Lärm und verursacht geringere Betriebs- und Wartungskosten. Die Hubkapazität beträgt 2 500 kg bei einer maximalen Hubhöhe von 4 m. Der E-TKL ist mit Einzel- oder Allradantrieb und mit Vier-Wege-Lenkung zum seitlichen Fahren bei länglichen Lasten lieferbar. Terberg Kinglifter erwartet die Markteinführung des E-TKL in der ersten Hälfte des Jahres 2022.

E-PTO Elektrischer Nebenantrieb Terberg Techniek Das Modifikationsunternehmen Terberg Techniek entwickelte einen elektrischen und einen Elektro-Wasserstoff-Nebenantrieb zur Elektrifizierung von dieselbetriebenen Betonmischern und Kränen auf Lastwagen sowie von Baggern. Dadurch können sie als saubere und leise Fahrzeuge im innerstädtischen Bereich eingesetzt werden, was den Bausektor wesentlich nachhaltiger gestaltet.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

9


GROSSBRITANNIEN

Die neue Anlage sorgt für neuen Schwung bei Terberg Matec UK Wenn ein florierendes Unternehmen nicht mehr genügend Platz in seinen Räumlichkeiten findet, bleibt ihm nur eines: einen größeren, besseren Standort zu finden. Genau das hat Terberg Matec UK getan, und die Auswirkungen waren bemerkenswert positiv.

Unsere in Warrington ansässige Tochtergesellschaft hat im vergangenen Jahr ihr marktführendes Müllbehälter-Lifter-Geschäft in ein neues, zweckmäßig gestaltetes Gebäude mit einer Fläche von 2 600 m² verlegt. Und durch den Verbleib in der Stadt, im von der Industrie geprägten Nordwesten Englands, blieb das Fachwissen der Mitarbeitenden,

10

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

das dem Unternehmen an seinem früheren Standort zu einem solchen Erfolg verholfen hatte, selbstverständlich erhalten. „Wir mussten umziehen, weil unsere Räumlichkeiten einfach nicht mehr genügend Platz geboten haben“, erklärte Rob Colby, Direktor von Terberg Matec UK.


Terberg Matec UK

„Wir hatten uns vor über 20 Jahren dort angesiedelt, aber dann hatten wir einfach nicht mehr genügend Platz, um so effizient zu sein, wie wir es wollten, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden oder um unsere innovativen Ideen umzusetzen. Also zogen wir mit voller Unterstützung von Terberg Environmental um. >

Rob Colby

Wir mussten einen neuen Standort suchen, weil unsere alten Räumlichkeiten nicht mehr genügend Platz boten.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

11


Entwicklung Terberg Matec UK

Rob Colby

Die Arbeit in diesem Umfeld verbessert unsere Arbeitsweise und damit auch unsere Qualität und unseren Service......., was sich wiederum positiv auf das Kundenerlebnis auswirkt. 12

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Terberg Matec UK Dadurch hat sich die betriebliche Effizienz erheblich verbessert. Service, Ersatzteile und Verkauf befinden sich jetzt unter einem Dach. In unseren Werkstätten werden Reparaturen, Überholungen, Nachrüstungen und Neufahrzeuge an nur einem Standort durchgeführt, und wir beschäftigen von hier aus 15 Servicetechniker im Außendienst – also alles aus einer Hand. Die Qualität unserer Arbeit war immer hervorragend und hat entscheidend zu unserem bisherigen Erfolg beigetragen. Die Arbeit in dieser Umgebung verbessert unsere Arbeitsweise und damit auch unsere Qualität und unseren Service, denn diese Räumlichkeiten wurden für effizientes Arbeiten konzipiert, um die Probleme zu beseitigen, die uns im Weg standen. Damit hat sich auch das Kundenerlebnis deutlich verbessert.“ Der neue Standort vereint Werkstätten und Büros unter einem Dach, einschließlich 370 m2 Bürofläche. In den Werkstätten selbst können bis zu 13 Fahrzeuge gleichzeitig untergebracht werden. „Das eigens errichtete Ersatzteillager bietet mehr Platz für Originalteile, was bedeutet, dass wir jetzt bis zu 100 neue Behälterlifter gleichzeitig lagern können.“ Dies verbessert auch die Effizienz der Werkstätten und trägt dazu bei, die Bearbeitungszeit für die Kunden zu verkürzen. Der Standort selbst verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung durch ein Autobahnnetz sowie günstige Flug-

und Bahnverbindungen. Ausschlaggebend für den Verbleib in der Region war jedoch, dass Terberg Matec UK seine qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden weiterhin beschäftigen konnte. Rob Colby sagte dazu: „Unsere Mitarbeitenden sind für unseren Erfolg von grundlegender Bedeutung. Sie verhielten sich immer sehr loyal, sehr engagiert und sehr unterstützend, mit der nötigen Entschlossenheit und Flexibilität, um das Beste für unsere Kunden zu erreichen. Und diese Qualitäten kamen auch bei der Vorbereitung unseres neuen Standorts zum Tragen. „Während des gesamten Prozesses waren die Mitarbeitenden direkt beteiligt und haben sich persönlich eingebracht. Verschiedene Führungskräfte auf unterschiedlichen Ebenen übernahmen Verantwortung für den Erfolg dieses Großprojekts, und man hatte wirklich das Gefühl, dass sie mit Herzblut dabei waren. Das Ergebnis war ein spürbarer Schub für die Moral. Durch den Umzug konnte das Unternehmen auch eine ganze Reihe von Innovationen einführen. Viele davon betreffen das Thema Nachhaltigkeit, das nicht nur im Mittelpunkt der neuen Tätigkeit steht, sondern auch mit den Grundwerten des Unternehmens übereinstimmt.

Es wurden neue energieeffiziente Heizungsund Beleuchtungssysteme sowie Maßnahmen eingeführt, um weniger bis gar kein Papier zu verbrauchen. Zusammen mit einer überarbeiteten Abfallverwertungsstrategie tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass wir unser Ziel, ein Netto-Null-Unternehmen zu werden, erreichen können. Die ganze Atmosphäre des neuen Gebäudes ist heller und offener“, sagt Rob. „Die Werkstätten sind neu, sauber und geräumiger als vorher und für maximale Effizienz sehr gut organisiert, wie man es von einer Anlage erwarten kann, die von Leuten entworfen wurde, die unsere Branche gut kennen. Die Büros sind modern, komfortabel und einladend. Der Großteil der Möbel wurde aus recycelten Materialien hergestellt, was nicht nur dem Unternehmensethos entspricht, sondern auch von den Mitarbeitenden sehr geschätzt wird. Und die gesamte Anlage zeigt unser Unternehmen mit Farben, Beschilderung und Branding, die ihr ein besonderes Flair verleihen. Sie wurde schließlich von uns entworfen, um von uns genutzt zu werden. Auch unsere Kunden schätzen das Aussehen, das Gefühl und die Atmosphäre unseres neuen Standortes sehr. Wir haben ihnen die Anlage bei ihren Besuchen mit Stolz gezeigt, und die Rückmeldungen, die wir nach diesen Besuchen erhalten haben, waren alle sehr positiv. Neben der Steigerung unserer betrieblichen Effizienz, die der ursprüngliche Grund für den Umzug war, zahlt sich diese wertvolle Investition des Unternehmens auch für die Mitarbeitenden und Kunden aus.“

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

13


Entwicklung

EV-KERBLOADER

Der EV-Kerbloader führt Werktstätten in Sachen Umweltfreundlichkeit an die Spitze 14

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


EV-KERBLOADER

Entwicklung

Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Umwelt­ engagements, aber die umweltgerechte Durchführung von Recyclingsammlungen stellte in der Vergangenheit eine große Herausforderung dar. Für die Abholung von Hausmüll war die Sammlung mehrerer getrennter Abfallströme bei einem Besuch mit einem Fahrzeug ein wichtiges Ziel. Und Terberg Matec UK hat dies mit der Entwicklung des Kerbloader®-Fahrzeugs erfolgreich umgesetzt.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

15


Entwicklung

EV-KERBLOADER

• Die Entladung der Materialien wird von der Fahrerkabine aus gesteuert, was sowohl schneller als auch sicherer für den Fahrer und die Mitfahrer ist. • Die Behälter werden mit einem Gabelstapler abtransportiert, um Verletzungen durch „Schieben und Ziehen“ bei der manuellen Handhabung zu vermeiden. • LED-Beleuchtung, die den Arbeitsbereich beleuchtet. LEDs in den Innenfächern helfen, Kreuzkontaminationen zu vermeiden. • In der Fahrerkabine befindet sich außerdem ein HMI-Touchscreen in Farbe für die Fahrzeug- und Diagnosesysteme.

Mit dem vollelektrischen EV-Kerbloader hat Terberg Matec UK die wichtigsten Aspekte des Umweltschutzes berücksichtigt und eine emissionsfreie Version seines erfolgreichen Recyclingfahrzeugs produziert. Es bietet eine hervorragende Betriebs- und Kosteneffizienz und erzeugt weder Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen, noch Stickoxide und Feinstaub, die für die lokale Luftverschmutzung verantwortlich sind. Statt auf einem Dieselfahrgestell wurden der Aufbau und die Steuersysteme des EV-Kerbloader überarbeitet, um eine Version zu schaffen, die in ein elektrisches Fahrgestell integriert werden kann. Alles, was früher vom Dieselmotor angetrieben wurde, wird jetzt vom elektrischen Fahrgestell angetrieben. So wie sein dieselbetriebener Verwandter eine dauerhafte, sichere und flexible Lösung für die Recyclingsammlung in einem Durchgang darstellt, so tut dies auch der EV-Kerbloader, allerdings auf eine sauberere Weise mit weniger Verkehrslärm. Er sammelt bis zu sieben verschiedene Abfallströme und hält sie getrennt, mit einer Gesamtnutzlast von etwa 3,2 Tonnen. Er ist robust, leicht zu beladen, schnell zu entladen und sicher. Und die Liebe zum Detail von Terberg Matec UK bedeutet, dass der EV-Kerbloader alle geschätzten Eigenschaften des Originalfahrzeugs beibehält. Dazu gehören: • Hochwertiger rostfreier Stahl und GFK-Verbundplatten, die den EV-Kerbloader korrosionsfrei machen. • Ein automatisiertes Kunststoff- und Dosenpressensystem und eine Hochleistungs-Kartenpresse, die die Nutzlast und Effizienz erheblich verbessern. • Glassammelfächer, die mit einem Schalldämpfungssystem ausgestattet sind. Das Glas wird am Heck entladen, um die Gefahr der Reifenzerstörung zu verringern.

16

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Dies ergibt ein hocheffizientes und wendiges Recyclingfahrzeug, das in einem Durchlauf betrieben werden kann und den Kommunen und anderen Betreibern dabei hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und die immer wichtiger werdenden Ziele gegen die Luftverschmutzung zu erreichen. Der Elektromotor ist außerdem viel geräuschärmer als der Dieselmotor. Dank der geringeren Lärmbelastung können Abfuhren an lärmsensiblen Orten zu verschiedenen Zeiten durchgeführt werden, ohne dass es zu Störungen kommt. Zudem können die bessere Beschleunigung und das höhere Drehmoment bei diesem typischen Start-StoppBetrieb die Tour verkürzen und die betriebliche Effizienz erhöhen. Der EV-Kerbloader hat gerade erst erfolgreich die Testphase bei der lokalen Behörde in Anglesey in Wales abgeschlossen und ein ausgezeichnetes Feedback bekommen. Zu den wichtigsten hervorgehobenen Punkten gehörten der fast geräuschlose Betrieb und die verringerten Vibrationen, die den Komfort des Fahrers und der Mitfahrer deutlich erhöhten, während der leisere Betrieb und die sauberere Luft allen in der Umgebung zugute kommt. Nachdem die ersten Kunden Aufträge erteilt haben, bedeutet die Einführung des EV-Kerbloaders, dass die Zukunft des Einweg-Recyclings in Großbritannien gesichert ist, da die Dieselmotoren schrittweise abgeschafft werden.

Das Verladen von Dosen, Kunststoffen und Kartonagen wird dank der von uns eingeführten hervorragenden Kompressionssysteme sehr schnell und effizient erledigt.


EV-KERBLOADER

Entwicklung

Will Marzano, Geschäftsführer von Terberg Matec UK, äußerte sich dazu folgendermaßen: „Damit dieses Elektrofahrzeug eine positive Wirkung entfalten kann, muss es zunächst für die Aufgabe, für die es bestimmt ist, hervorragend geeignet sein. Und das ist es auch. Das Verladen von Dosen, Kunststoffen und Kartonagen wird dank der von uns eingeführten hervorragenden Kompressionssysteme sehr schnell und effizient erledigt. Außerdem wird die Last schnell entladen. Will Marzano

Und nicht zuletzt recyceln wir aus Gründen des Umweltschutzes. Und das hartnäckige Problem des Reifenverschleißes, das durch das Überfahren von Glasscherben an Müllumladestationen verursacht wird, wurde nun weitgehend gelöst, indem die seitlich ausladenden Glaskammern nach hinten versetzt wurden. Dadurch können Betreiber Tausende Pfund pro Jahr sparen. Und nicht zuletzt recyceln wir aus Gründen des Umwelt­ schutzes. Die Einführung des EV-Kerbloader bildet einfach den nächsten, logischen Schritt auf dem Weg zu diesem wichtigen Ziel. Damit dieses Fahrzeug mit einem elektrischen Fahrgestell integriert werden konnte, wurde ein bemerkenswerter Design- und Entwicklungsprozess durchgeführt. Ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden und bin mir sicher, dass unsere Kunden es auch sein werden.“

Hochwertiger rostfreier Stahl und GFK-Verbundplatten machen den EV-Kerbloader korrosionsfrei.

Da der Respekt vor der Umwelt bei Terberg Matec UK eine wichtige Rolle spielt, wurde auch das Werk in Worksop, in dem die Recyclingfahrzeuge hergestellt werden, unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit umgebaut. Die entsprechenden Initiativen zur Verbesserung der unternehmerischen Umweltbilanz umfassen eine vollständige LED-Beleuchtung, Energierückgewinnungs­ systeme, Sonnenkollektoren und ein vollständiges Recycling von Materialien. Und natürlich ist das Unternehmen auch bereit, seine anderen Fahrzeuge entsprechend umzugestalten. „Wir haben bereits Pläne für elektrische Versionen des ORUS, des Plastic Bodied Utility Vehicle (PBUV) und des Olympus Mini“, ergänzt Will Marzano.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

17


Entwicklung

ELITE+

Die neue Elite+ Fahrerkabine ist auf Fahrer und Mitfahrer zugeschnitten In den letzten 20 Jahren haben sich die britischen Müllsammelfahrzeuge (Refuse Collection Vehicles, RCV) fast komplett verändert. Ihre Veränderungen spiegeln dabei die sich rasch verändernde Einstellung der Welt zur Umwelt wider.

18

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


ELITE+

In dieser Zeit haben die Ingenieure unserer britischen Tochtergesellschaft Dennis Eagle die entstehenden Emissionen gesenkt und die Sicherheit unserer Fahrgestelle mit niedrigem Einstieg neu definiert. Und was steht als nächstes auf der Liste? Die Menschen. Genauer gesagt haben sie mit der Verbesserung des Arbeitsumfeldes der Fahrer und der Mitfahrer begonnen. Dieser Ansatz basiert auf dem Prinzip, dass für eine effiziente Abfallsammlung Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten müssen. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist die Elite+ Fahrerkabine, die jedoch weit mehr als eine Kabine ist: Sie ist ein moderner Arbeitsplatz. „Wir haben sowohl für die Fahrer als auch für die Mitfahrer ein hervorragendes Arbeitsumfeld geschaffen“, so Richard Taylor, Vertriebs- und Marketingdirektor von Dennis Eagle. „Indem wir für ein leiseres, sichereres, einfacheres und bequemeres Arbeitsumfeld sorgen, helfen wir ihnen, sich wertgeschätzt zu fühlen und ihre wichtige Rolle besser wahrzunehmen. Und die Vorteile für die Arbeitgeber werden sich im gesamten Spektrum ihrer geschäftlichen Tätigkeiten bemerkbar machen, von der gesteigerten Produktivität bis hin zur Mitarbeiterbindung, verbesserter Sicherheit und betrieblicher Effizienz.“ Die Einführung des Elite+ ergab sich aus dem Fahrermangel, der fast alle Märkte des Unterneh­ mens betrifft. Das Feedback der Kunden in Großbritannien war überaus positiv.

Entwicklung

Das Müllsammelfahrzeug verfügt über alle Sicher­ heits­­merkmale des Elite 6, der nach unabhängigen Untersuchungen die beste Rundumsicht aller LKWs in Großbritannien bietet. Jetzt hat Dennis Eagle seinen Marktführer weiterentwickelt und verbessert. Und vor allem wurde der Elite+ ergonomisch optimiert, um dem Fahrer die bestmögliche Kontrolle zu geben.

Wir haben ein hervorragendes Arbeitsumfeld für die Fahrer und die Mitfahrer geschaffen, ...denn wir haben es leiser, sicherer, benutzerfreundlicher und bequemer gestaltet. Die Bedienelemente und die Schalttafel in der Fahrerkabine sind intuitiver angeordnet und fühlen sich dank neuer Materialien und verbesserter Ober­ flächenbeschaffenheit sehr benutzerfreundlich an. Der Sitz und die Lenksäule sind besser verstellbar, sodass der Fahrer sie entsprechend seiner Körperform und -größe genau einstellen kann. Und der Bildschirm in der Fahrerkabine ist auf einem Kugelgelenk montiert, sodass er genau an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden kann. >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

19


Entwicklung

ELITE+

Der Einstieg in die Kabine ist mit einer Höhe von nur 495 mm vom Fahrzeugboden zur Strasse der niedrigste auf dem Markt, was den Ein- und Ausstieg einfach und sicher macht. Der Boden selbst ist frei von Hindernissen, sodass man sich ungehindert im Fahrzeug bewegen kann. Und der Fahrersitz bringt den Fahrer auf Augenhöhe mit anderen Verkehrsteilnehmern, sodass er direkten Blickkontakt herstellen kann.

Dennis Eagle hat auf den am häufigsten geäußerten Kundenwunsch reagiert und mehr Getränkehalter bereitgestellt. Eine verbesserte Schalldämmung sorgt dafür, dass es in der Kabine deutlich leiser ist. Sowohl die Standard- als auch die Schmalspurfahrzeuge verfügen über die Sitzplatzoptionen +1, +2 oder +3 für den Fahrer, aber jetzt hat jeder Mitfahrer einen eigenen Sitzplatz anstelle einer gemeinsamen Sitzbank. Dadurch hat jeder seinen eigenen Platz und genießt mehr Komfort. Der äußere Sitz wurde leicht zurückversetzt, was den Ein- und Ausstieg noch einfacher gestaltet und die Sicht des Fahrers zur Seite hin verbessert. Hinzu kommen größere Heckscheiben auf beiden Seiten, um die

Rundumsicht noch mehr zu verbessern und den bisher sichersten Lkw auf den Straßen Großbritanniens noch sicherer zu machen. Äußerlich sieht der Elite+ ganz vertraut aus und verfügt über ein Design, das andere Verkehrs­teilnehmer nicht verunsichert. Außerdem wurden moderne Arbeitspraktiken berücksichtigt, es gibt beispielsweise zahlreiche USB-Anschlüsse zum Aufladen elektronischer Geräte. Und das obere Staufach bietet nun mehr Platz. Der Elite+ wird schrittweise alle DieselMüllsammel­fahrzeuge ersetzen, wobei bestehende Bestellungen noch ausgeführt werden, um den Wünschen der Kunden nachzukommen. Die ersten Modelle wurden an drei Gemeinden in Nottinghamshire – Broxstowe Borough Council, Erewash Borough Council sowie Newark and Sherwood District Council – zur Vorabbewertung geliefert. Die drei Gemeinden haben absolutes Vertrauen in den Elite+. Roger Wakefield, Manager für Transport und Lagerhaltung bei Broxtowe, sagte dazu: „Die Fahrer berichten, dass die Schalter und Bedienelemente etwas leichter zu bedienen sind. Die neuen Materialien und die Art der Verarbeitung machen sie sehr berührungs­empfindlich, dadurch lassen sie sich leichter steuern. Und die neue Anordnung der Schalter wird sehr gut angenommen. Sie sagen, dass der Elite+ sehr viel Komfort bietet. Die Lenksäule und der Sitz sind sehr gut einstellbar, ebenso gefällt ihnen die Anordnung aller Bedien­elemente und Schalter sowie der Bildschirm im Fahrerhaus. Das Ein- und Aussteigen gestaltet sich einfacher, da der äußere Sitz leicht nach hinten versetzt ist, sodass man mehr Platz hat, wenn man in die Fahrerkabine einsteigt. Die Mitfahrer schätzten dies sogar noch mehr, da sie häufiger ein- und aussteigen müssen. Es ist diese Liebe zum Detail, die den Unterschied ausmacht und die wir sehr zu schätzen wissen.“ In diesem Sinne hat Dennis Eagle auch auf den am häufigsten geäußerten Kundenwunsch reagiert und mehr Getränkehalter bereitgestellt.

20

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


ELITE+

Entwicklung

Und der Fahrersitz bringt den Fahrer auf Augenhöhe mit anderen Verkehrsteilnehmern, sodass er direkten Blickkontakt herstellen kann. TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

21


FRANKREICH

Terberg Matec France

Anpassung an den wachsenden Markt

22

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Terberg Matec France

Benoit Boton begann vor 13 Jahren mit seiner Arbeit im Unternehmen, das damals noch unter dem Namen Eurovoirie bekannt war. Zuvor hatte er Maschinenbau studiert und hatte erfolgreich als Fuhrparkleiter bei einem Abfallentsorgungsunternehmen gearbeitet. Benoit wurde im November 2021 zum Generaldirektor ernannt und ist am Standort von Terberg Matec France (TMSAS) in Lisses tätig.

Benoit erinnert sich: „Ich weiß noch, dass ich Ros Roca als Kunde mit einigen Kollegen besuchte. Wir kauften ein sehr effizientes Twin Pack-Müllsammelfahrzeug mit einem geteilten automatischen Behälterlifter von Terberg. Heute, 18 Jahre später, funktionieren einige dieser Fahrzeuge in der Nähe von Nantes immer noch einwandfrei!

Benoit Boton

Ich bin stolz darauf, ein motiviertes Team zu leiten.

Im Laufe der Jahre haben wir immer mehr Umsatz gemacht. Als ich hier anfing, lieferten wir jährlich etwa 150 Müllsammelfahrzeuge aus. Jetzt verkaufen wir mehr als doppelt so viele, von denen die meisten mit OlympusAufbauten und Terberg-Behälterliftsystemen ausgestattet sind. Wir liefern auch Speedline-Seitenlader von Terberg HS, kleine OR- und ORUS-Müllsammelfahrzeuge sowie Hyva-Kräne für unsere Olympus Crane-Müllsammel­ fahrzeuge, die eine spezielle Schütte an der Vorderseite haben. Diese werden zur Entleerung großer unterirdischer Abfallbehälter eingesetzt, ein Markt mit echtem Wachstumspotenzial. In der Vergangenheit haben wir auch Straßenkehrmaschinen geliefert, aber jetzt konzentrieren wir uns ganz auf Müllsammelfahrzeuge, die dazugehörige Ausrüstung und den Service. Ich bin stolz darauf, ein motiviertes Team zu leiten und es macht sehr viel Spaß, für das Familienunternehmen Terberg zu arbeiten. >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

23


Terberg Matec France

Überall in Frankreich vertreten Der Hauptsitz von Terberg Matec France befindet sich in Lisses, südlich von Paris, und wurde im Jahr 2020 mit Büros und einer großen Wartungswerkstatt ausgestattet. Der Umzug bot auch die Gelegenheit, die Geschäftsabläufe für höhere Qualität und mehr Effizienz neu zu gestalten. Der Standort Lisses bietet seinen Kunden Beratung, Verkauf von Müllsammelfahrzeugen und Ersatzteilen, technische Unterstützung und Service.

TMSAS StandorteTMSAS Standorte Service Ingenieure Service Ingenieure Service Partner Service Partner 2022

2022

Coming soon

24

Coming soon

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Der Kundendienst wird auch von einer Werkstatt in der Nähe der historischen Stadt Reims und einer neuen Servicewerkstatt in Nantes im Westen Frankreichs geleistet, die im April 2022 eröffnet wurde. In diesem Jahr soll eine weitere Werkstatt im südfranzösischen Nîmes eröffnet werden, und in den nächsten Jahren sollen noch weitere Werkstätten in Frankreich eröffnen. Ein ergänzendes Netzwerk von 12 mobilen Technikern und 16 Servicepartnern vervollständigt den strategischen Plan, um das Wachstum des Unternehmens in ganz Frankreich weiter voranzutreiben.

Produktauswahl Benoit, General Manager: „Wir liefern haupt­ sächlich Olympus-Hecklader mit TerbergBehälterliftern und superkompakten ORUSAufbauten, die es uns ermöglichen, ein

Müllsammelfahrzeug für alle Ansprüche anzubieten. Die meisten sind auf 26-TonnenFahrgestellen mit drei Achsen aufgebaut, die übrigen auf 19-Tonnen-Fahrgestellen mit zwei Achsen, während im Süden und in den historischen Stadtzentren Frankreichs noch kleinere Fahrgestelle eingesetzt werden. Die Kunden in Frankreich setzen in der Regel Einkammerfahrzeuge ein, obwohl wir auch einige Twin Pack-Aufbauten liefern. Hausmüll wird meist in Einzelbehältern gesammelt, aber wir sehen einen wachsenden Trend zu größeren unter- und oberirdischen Behältern. Unser Olympus mit Kranschüttung erfüllt diese Nachfrage perfekt. Seitenlader bilden hier einen Nischenmarkt. Auf Wunsch einiger Kunden haben unsere Kollegen von Terberg HS spezielle Versionen des Speedline Twin und des PPK HSS700 für den französischen Markt entwickelt. Wir haben eng mit HS für die Zertifizierung durch UTAC zusammengearbeitet, um eine nahtlose Zulassung ihrer Fahrzeuge zu gewährleisten, dasselbe gilt für unsere Fahrzeugen aus dem Werk Ros Roca in Spanien. Die Kommunikation zwischen den Produktionszentren und den Vertriebsteams ist ein ausschlaggebender Faktor für unseren Erfolg, und das funktioniert bei Terberg Environmental sehr gut.


Terberg Matec France

In den letzten Jahren haben wir eine wachsende Nachfrage für CNG- und Elektrofahrzeuge beobachtet, insbesondere in der Region Paris. Wir haben bereits rund 20 Olympus-Aufbauten auf Renault D26 ZE Elektrofahrgestellen geliefert.“

Kunden Terberg Matec France hat ungefähr jeweils gleich viele Kunden aus dem kommunalen und privaten Sektor. Größere Städte verfügen oft über ihre eigene Müllabfuhr, während kleinere Städte mit Auftragnehmern zusammenarbeiten. Zu diesen Auftragnehmern gehören sowohl große internationale Unternehmen als auch nationale Unternehmen unterschiedlicher Größe. Benoit: „Viele Gemeinden führen auch ihre eigenen Wartungsarbeiten durch, während die Auftragnehmer diese eher an uns weitergeben. Die Nachfrage nach Serviceverträgen ist in den letzten Jahren so stark gestiegen, dass wir mehr Servicewerkstätten eröffnet haben. Unseren Erfolg der letzten Jahre verdanken wir unserem hoch motivierten Team, unseren technischen Fähigkeiten und unserer positiven Einstellung sowie natürlich unseren hochqualitativen Produkten. Wir bitten unsere Mitarbeitenden, sich stets respektvoll zu verhalten und aufmerksam zuzuhören. Unsere Vertriebsteams verfügen über fundierte technische Kenntnisse. Wenn ein Kunde also eine technische Frage hat, kann seine Kontaktperson im Vertrieb ihm in der Regel eine Antwort geben, ohne dass sie unsere Ingenieure hinzuziehen muss. Unsere Vertriebsteams wissen beispielsweise alles über Aufbautypen, Radstand, Nebenabtriebe, welche

Fakten und Zahlen

48

Mitarbeitende

4

Werkstätten

12

Mobile Techniker

Ausstattungsoptionen zu welcher Karosserie passen usw. Aber um über dieses Maß an Fachwissen zu verfügen, müssen unsere Teams effektiv miteinander kommunizieren, damit jeder mit unseren Produkten bestens vertraut ist. Die Zahl der gewonnen Ausschreibungen im vergangenen Jahr ist der Beweis dafür, dass sich diese Strategie auszahlt. Natürlich müssen auch die Produkte über eine hervorragende Qualität verfügen. Unsere Kunden sagen uns, dass die von uns gelieferten Produkte wirklich robust und sehr gut konstruiert sind.“

Neueste Entwicklungen und Ausblick Benoit: „Glücklicherweise hatte die Pandemie nur relativ geringe Auswirkungen auf unsere geschäftlichen Tätigkeiten, wir haben 2021 sogar zahlreiche Aufträge erhalten, die in diesem Jahr ausgeliefert werden sollen. Die Lieferkette für unsere eigenen Produkte läuft nach wie vor reibungslos, aber es gibt längere Vorlaufzeiten für Fahrgestelle. Dies stellt unsere Produktionszentren vor einige Herausforderungen, aber unsere Mitarbeitenden dort können den gesamten Prozess nervorragend optimieren, um die Störungen möglichst gering zu halten. Wir freuen uns bereits auf die weitere Expansion von Terberg Matec France im Jahr 2022 und planen schon jetzt für die kommenden Jahre.“

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

25


NIEDERLANDE

Terberg Matec Nederland (TMNL)

Hervorragendes Wachstum auf dem Markt in der Heimat von Terberg

26

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Terberg Matec Nederland

Die Geschichte von Terberg Environmental beginnt im Jahr 1974 mit Terberg Machines in den Niederlanden. Das Unternehmen baute und vertrieb ursprünglich Behälterliftsysteme. Später wurde das Unternehmen Terberg Matec eigens für den Vertrieb gegründet, sodass sich Terberg

Fakten und Zahlen

40

Mitarbeitende

3

Werkstätten

10

Mobile Werkstätten

Machines auf die Produktion konzentrieren konnte. Inzwischen gibt es Vertriebsgesellschaften in den Niederlanden (TMNL), Belgien, Frankreich, Polen, Spanien, Portugal, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Großbritannien.

4

Servicepartner

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

27


Terberg Matec Nederland

Müllsammelfahrzeuge TMNL bietet komplette Müllsammelfahrzeuge an, die auf Olympus-Heckladeraufbauten aus den Terberg-Produktionszentren in Tàrrega (Spanien) und Warwick (Großbritannien) basieren und auf Fahrgestellen führender europäischer Hersteller mit Behälterlift­ systemen von Terberg Machines aufgebaut sind. Das Produktangebot umfasst vollständig elektrisch betriebene Aufbauten und Behälterlifter, die über ein spezielles Batteriesystem oder über ein elektrisches Fahrgestell angetrieben werden. Dadurch werden Schadstoff- und Lärmemissionen reduziert, was besonders beim Einsatz in bebauten Gebieten von großer Bedeutung ist. TMNL liefert auch Speedline-Seitenlader­ aufbauten (siehe Seite 38) des deutschen Schwesterunternehmens Terberg HS. Für diese Einheiten wird nur ein einziger Fahrer/Bediener benötigt, was eine äußerst effiziente Abfuhr gewährleistet. Schließlich bietet TMNL auf Olympus basierende Müllsammelfahrzeuge mit

28

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

TMNL Direktor Mark Senders

Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine umfassende, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung anzubieten.

einer speziellen Kranschüttung und einem Ladekran für die Entleerung von unterirdischen Müllbehältern an. Das Design der Schüttung wurde vor kurzem für eine leichtere Inspektion optimiert und verfügt über eine separate Klappe für die manuelle Beladung. Diese Aufbauten mit Kranschütte können für flexiblere Einsatzmöglichkeiten auch mit einem Behälterliftsystem ausgestattet werden. TMNL-Direktor Mark Senders: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine umfassende, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung anzubieten. Das bedeutet, dass wir nicht nur mit Flottenmanagern, sondern auch mit Fahrern, Mitfahrern und Mechanikern darüber sprechen. Bei der Demonstration unserer Produkte freuen wir uns über das Feedback der Menschen, die tatsächlich damit arbeiten. Die von uns gelieferte Ausstattung muss nicht nur zuverlässig und effizient, sondern auch ergonomisch, sicher und einfach zu handhaben sein. Und schließlich wollen wir den besten Kundendienst bieten, indem wir entweder die


Terberg Matec Nederland

Werkstätten der Kunden unterstützen oder die Wartung für sie übernehmen.“

Straßenkehrmaschinen und weitere Ausstattung Im Rahmen einer exklusiven Vertriebsvereinbarung liefert und wartet TMNL auch Straßenkehrmaschinen von Bucher Municipal: Dabei handelt es sich um kompakte Einheiten vor allem für kommunale Anwendungen und größere Lkw-Aufbauten für den Straßenbau. Diese Qualitätsprodukte aus der Schweiz sind hocheffizient, außerdem umfasst die Produktreihe auch vollelektrische Modelle. Ergänzt wird dieses Marktsegment durch KaiserMoro Kanalreinigungs- und Strahlfahrzeuge sowie Saugfahrzeuge zur Entleerung von Straßengullys.

Expansion Mark: „Ich habe 2011 im Unternehmen angefangen und es war großartig, die Expansion in den letzten zehn Jahren zu beobachten, die sowohl aus eigenem

Wachstum als auch aus Übernahmen resultierte. Wir arbeiten jetzt von drei Standorten aus: IJsselstein (Hauptsitz, Verkauf und Kundendienst für Müllsammelfahrzeuge), Geldermalsen (Kundendienst für die Reinigung) und De Kwakel (Kundendienst für Müllsammelfahrzeuge, Reinigung und Kräne). Außerdem verfügen wir über eine Flotte mobiler Werkstätten. Anfangs war TMNL hauptsächlich als Lieferant von Behälterliftern bekannt und ein relativ kleiner Akteur auf dem niederländischen Markt. Aber jetzt, als Teil von Terberg Environmental, sind wir in der Lage, komplette Müllsammelfahrzeuge zu liefern und dazu einen umfassenden Kundenservice anzubieten. Dies und die Berücksichtigung der Kundenwünsche haben zu einem raschen Wachstum unseres Marktanteils geführt. Die Zugehörigkeit zu Terberg Environmental gibt uns die Möglichkeit, unser Wissen mit Kollegen in anderen Ländern auszutauschen, und bringt uns näher an die Menschen heran, die die Aufbauten und Liftersysteme entwickeln und bauen.“

TMNL Direktor Mark Senders

Die Zugehörigkeit zu Terberg Environmental bringt uns näher an die Menschen heran, die die Aufbauten und Liftersysteme entwickeln und bauen.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

29


Entwicklung

30

TERBERG CONNECT

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


TERBERG CONNECT

Einführung der Industrie 4.0 in die Abfallwirtschaft Die globalen Produktions- und Dienstleistungs­ betriebe entwickeln sich aufgrund der technologischen Entwicklungen der vierten industriellen Revolution ständig weiter. Unsere Geschichte reicht bis in das Jahr 1869 zurück, als unser Gründer, der Schmied Johannes Ter Berg, nach der ersten industriellen Revolution die bahnbrechenden neuen Technologien der Kohlebefeuerung nutzte. Seitdem haben wir für unsere Produkte und Dienstleistungen immer die neuesten Technologien verwendet.

Unser neues Terberg Connect-System ist eine Weltneuheit in der Abfallwirtschaft, da es digitale Spiegelungsverfahren, vollständig bidirektionale Ferndiagnose und Fahrzeugtelematik in Echtzeit in einem kompletten Müllsammelfahrzeug vereint.

Terberg Connect-Modul Jede Automatikschüttung und jedes Abfallsammel­ fahrzeug ist mit einem Terberg ConnectHardwaremodul ausgestattet, ein perfektes Beispiel für „Edge Computing“, bei dem die Berechnung der Daten näher an der Datenquelle erfolgt. Das Modul verfügt über einen eigenen Mikroprozessor

Entwicklung

Robbert Verschuur

Das Servicepersonal kann den Betrieb der Schüttung und des Aufbaus aus der Ferne überprüfen, um Fahr- und Ladepersonal auf dem Abfallsammelfahrzeug oder den hauseigenen Techniker zu unterstützen.

und Speicher, um Fahrzeugdaten zu erfassen, zu verarbeiten und über Mobilfunknetze an unsere sicheren Server zu übertragen. Die Interaktion mit der Hardware und den gesammelten Daten erfolgt über unsere spezielle Benutzeroberfläche, die für den Einsatz über einen Webbrowser auf einem PC oder Tablet entwickelt wurde.

Terberg Connect im Detail Im Mittelpunkt der Interaktion der Nutzer mit Terberg Connect steht das Konzept des „digitalen Zwillings“. Wir stellen uns dabei unsere physischen Hardwaresysteme mit einem virtuellen Gegenstück auf dem Bildschirm vor, das über unsere OnlineSchnittstelle zugänglich ist. Projektleiter Robbert Verschuur von Terberg Machines in den Niederlanden: „Die Entwicklung des Hardware-Moduls begann 2018. Wir haben es so konzipiert, dass es selbst den anspruchsvollsten Umgebungen standhält und die Schutzart IP69K, die Automobilstandards für EMV und Vibration und einen Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C erfüllt. Es wird auf dem Behälterliftsystem installiert, ist aber auch mit dem Aufbau und dem CAN-Bus des Fahrgestells sowie mit unserem Behälterwiege-/Identifikationssystem verbunden, sofern vorhanden. Das Modul sammelt derzeit über 3.000 Signale von jedem Teil des gesamten >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

31


Entwicklung

TERBERG CONNECT

Neil Antell, Kundendienstleiter UK, Terberg Matec UK

„Wir haben uns für Terberg Connect entschieden und wollen die Erfahrungen unserer Kunden mit dieser Remote-Technologie verbessern. Die Ferndiagnose kann die Ausfallzeiten von Fahrzeugen reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck verringern, da wir nicht für jeden Anruf Techniker entsenden müssen. Außerdem können Ersatzteile sofort identifiziert und versendet werden. Wir erwarten, dass Terberg Connect die Partnerschaft mit bestehenden Kunden stärkt und zum Neukundengewinn beiträgt.“

Abfallsammelfahrzeugs und verfügt über einen GPS-Empfänger mit mehreren Antennen, um den Standort des Fahrzeugs zu bestimmen und eine zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten. Anstatt jedoch einfach nur Daten zu sammeln und zu übertragen, verarbeitet das Modul zunächst die Sensorinformationen und überträgt sie je nach Bedarf über 4G oder sogar 3G/2G. Die Daten werden an einen Server gesendet, auf den Kunden und unsere Serviceabteilung über einen StandardWebbrowser und ohne spezielle Anwendungen zugreifen können. Mit unserer maßgeschneiderten Benutzeroberfläche können die Nutzer durch Seiten blättern, auf denen Echtzeitinformationen zu Sensorwerten, Schaltereinstellungen, hydraulischen und elektrischen Parametern, Diagnoseanzeigen für des Lifters, Motordaten und vieles mehr angezeigt werden. Mit granularen Berechtigungseinstellungen können auch Nutzer (mit mehr Befugnissen) Einstellungen ändern, beispielsweise können die Einstellungen des gesamten Abfallsammelfahrzeug in Echtzeit überprüft und geändert werden, um das System für die Sammlung eines anderen Abfallstroms zu konfigurieren. Jeder Kunde hat natürlich andere Anforderungen. Einige sind daran interessiert, wie ihre Fahrer arbeiten, während andere vielleicht darauf Wert legen, wie viele Müllbehälter an einem Tag abgeholt werden, oder vielleicht an den Unterschieden in den Daten, die beim Vergleich der Aktivitäten in zwei

32

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

verschiedenen Wohnsiedlungen beobachtet werden können. Es gibt unendliche Möglichkeiten, wie unsere Daten genutzt werden können. Die Fülle der verfügbaren Informationen kann den Anwendern helfen, Touren zu optimieren und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken. Das Servicepersonal kann den Betrieb des Lifters und des Aufbaus aus der Ferne prüfen, um das Bedienpersonal auf dem Abfall­sammelfahrzeug oder den hauseigenen Techniker zu unterstützen. Unsere Händler haben oft Schwierig­keiten, ausreichend Servicetechniker einzustellen – mit Terberg Connect können sich ihre Teams leichter um eine große Flotte kümmern. Die Kunden müssen Terberg Connect zwar abonnieren, aber wir bieten den Dienst bewusst zu günstigen Konditionen an. Unser multidisziplinäres Projektteam war für die Entwicklung der Terberg Connect-Benutzerober­ fläche verantwortlich, die für ein Tablet oder einen PC konzipiert ist. Die Bedienung ist sehr einfach, es ist kein Handbuch erforderlich, aber gewisse Grund­ kenntnisse über die Funktionsweise eines Abfall­ sammel­fahrzeugs sind dazu Voraussetzung. Terberg Connect wurde mit Blick auf die Daten­sicherheit entwickelt und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sodass es keine Probleme mit dem Datenschutz gemäß der DSGVO gibt. Viele Betreiber verwenden Flotten­manage­ment-Software von Drittanbietern und können diese Systeme über eine API mit Terberg Connect verbinden.


TERBERG CONNECT

Entwicklung

Unsere einzigartige Mischung aus bidirektionaler Ferndiagnose, Echtzeit-Fahrzeugdatenerfassung und -verfolgung, proaktiver Wartung und Live-Warnungen per E-Mail bedeutet, dass unsere Kunden (und TerbergIngenieure) über alle benötigten Informationen verfügen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Erfolgsquote der ersten Abhilfemaßnahmen zu maximieren. Unser digitaler Zwilling zeigt Ihnen klare Bilder Ihrer Abfallsammelfahrzeuge mit allen relevanten Parametern der Schüttung, des Aufbaus und des Fahrgestells. Diese Informationen sind ein wertvolles Hilfsmittel für Manager, unternehmenseigene Mechaniker und die Serviceabteilung von Terberg. Es spielt keine Rolle, ob diese Person 10.000 km entfernt ist oder nur sich auf der anderen Seite des Hofes befindet, es ist, als stünde sie direkt neben der Maschine, die über ein Kabel verbunden ist. Sie können das System nicht nur im Betrieb beobachten, sondern die Benutzer können ein Problem diagnostizieren und Änderungen auch aus der Ferne vornehmen. In Zukunft wollen wir sogar noch mehr erreichen. Anstatt Probleme zu lösen, wollen wir sie erst gar nicht entstehen lassen. Mit der Analyse von Fehlertrends können wir eine genaue vorausschauende Wartung entwickeln, so dass Teile ersetzt werden, bevor sie ausfallen – daran arbeiten wir gerade. Bei Terberg Connect geht es darum, unseren Kunden das Leben leichter zu machen. Das Modul ist auch bei unseren Händlern sehr beliebt, die Mietflotten betreiben und allen helfen, das Beste aus Abfallsammelfahrzeugen herauszuholen.

Marek Buljat ist bei Hanes, dem zugelassenen Vertriebshändler von Terberg Environmental in der Tschechischen Republik und der Slowakei, für den technischen Support zuständig.

„Wir liefern schon seit langem Terberg-Ausrüstung, und die Marke ist hier inzwischen sehr bekannt. Unsere Kunden setzen hauptsächlich Hecklader ein, aber wir haben kürzlich auch zwei Seitenlader geliefert und erwarten, dass dieser Markt weiter wächst. Mir gefällt Terberg Connect sehr gut, es ist in allen Automatikliftern, die wir liefern, verbaut und hilft uns, einen besseren technischen Support zu leisten. Manchmal kann ich ein Problem lösen, wenn ich mit dem Kunden am Telefon darüber spreche, während ich die Fahrzeugparameter in Echtzeit auf meinem Computer über seinen digitalen Zwilling überwache. Wenn wir zum Beispiel feststellen, dass ein Sensor einen unerwarteten Messwert anzeigt, können wir den Mechaniker, der das Gerät vorrätig hat, bitten, ihn gegen einen identischen Sensor an einem anderen Ort auszutauschen. Wenn das Problem damit gelöst ist, wissen wir, dass der Sensor ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass unser Servicetechniker das richtige Teil dabei hat, wenn er zum Kunden fährt, sodass die Reparatur mit nur einem einzigen Besuch abgeschlossen werden kann. Das spart eine Menge Zeit und Geld.“

Merkmale • Fokus auf den Kunden: Terberg Connect wurde in Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt, um sicherzustellen, dass es ihren Bedürfnissen entspricht und schnell eingesetzt werden kann. • Nachhaltigkeit und Effektivität: Durch den digitalen Zwilling mit Ferndiagnose und Fernjustierung der Maschineneinstellungen müssen die Servicetechniker seltener vor Ort reparieren. • Sicherheit: Der Datenschutz entspricht der ISO 27001 Cybersicherheitsstandard und der DSGVO. • Qualität: Das Terberg Connect-Modul wurde durch und durch für den Betrieb in einem anspruchsvollen Umfeld entwickelt.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

33


Neue Niederlassung

TERBERG ROSROCA VM

Fakten und Zahlen

12.500 m² Gesamtfläche

2.400 m² Produktionszentrum

1.050 m² Service-Center

500 m² Teilelager

300 m² Lackiererei

400 m² Wasch- und Desinfektionsbereich für Lkw

500 m² Bürofläche

30

Mitarbeiter, Tendenz steigend

34

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


TERBERG ROSROCA VM

Neue Niederlassung

Terberg RosRoca Vehicle Manufacturing LLC:

Entwickelt in Europa – mit Stolz hergestellt in den VAE Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) umfassen sieben Emirate am Persischen Golf. Terberg Environmental (TE) ist schon lange auf diesem Markt vertreten und hat 2020 die strategische Entscheidung getroffen, eine lokale Tochtergesellschaft für den Bau, die Lieferung und den Support von Abfallsammelfahrzeugen und Zusatzausstattung zu gründen. Terberg RosRoca Vehicle Manufacturing LLC (TRRVM) mit Sitz in Dubai Industrial City, nahezu mittig zwischen der Innenstadt Dubais und Abu Dhabis. In diesem Gebiet gibt es zahlreiche Industrieunternehmen, die für eine effektive Lieferkette sorgen, und der Standort ist für internationale Besucher leicht zu erreichen.

Geschäftsführer Pierangelo Marfella: „Ich bin seit fast 20 Jahren in der Abfallwirtschaft in dieser Region tätig. Die Terberg Environmental Gruppe ist hier seit mehr als 20 Jahren vertreten und hat sich einen Namen für robuste Qualitätsprodukte gemacht. Im Jahr 2020 fing ich bei Terberg an, um den Aufbau der neuen Tochtergesellschaft zu unterstützen. So können wir unsere Kunden vor Ort besser unterstützen und sie mit Fahrzeugen aus lokaler Produktion versorgen.“ >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

35


Neue Niederlassung

TERBERG ROSROCA VM

Aufbau des Unternehmens Jeremy Boanson-James, Operations Director von TRRVM und Export Technical Director von Terberg Environmental: „Ich kam 2014 zu unserer Tochtergesellschaft Dennis Eagle; zunächst als Ingenieur, später wechselte ich in die Exportabteilung und arbeitete anschließend für Terberg Environmental. Ich habe 2020 mit der Arbeit am TRRVM-Projekt begonnen und lebe jetzt in Dubai, von wo aus ich auch unsere Vertriebspartner in anderen Ländern unterstütze.

Pierangelo Marfella und Jeremy Boanson-James

Wir wollten zunächst klein anfangen, aber unser erster Auftrag umfasste gleich neun Einheiten!

36

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Die Einrichtung dieses Produktionszentrums war ein großartiges Projekt, das allerdings durch die Pandemie erschwert wurde. Wir erhalten „Flatpack“-Aufbausätze für Abfall­ sammelfahrzeuge aus dem Werk Ros Roca in Tárrega, Spanien. Wir montieren und schweißen die Bausätze in denselben Vorrich­ tungen, die in den europäischen Fabriken verwendet werden, lassen sie sandstrahlen und anschließend im eigenen Haus lackieren. Zum Schluss montieren wir die Aufbauten auf ein Fahrgestell nach Wahl des Kunden und bauen dann Schüttungssysteme aus dem Hause Terberg Machines ein. Alle unsere Produktions­ anlagen sind neu und wir arbeiten nach

europäischen Sicherheitsstandards. Wir haben unseren Standort so konzipiert, dass sie das Beste der Produktionszentren in Tárrega, Spanien und Warwick, Großbritannien vereint. Am Anfang waren wir nur zu zweit in diesem Gebäude und uns standen nur Campingmöbel zur Verfügung. Wir begannen mit einem leeren Gebäude und mussten alles anschaffen und installieren, von Brückenkränen und Schweißgeräten bis hin zu Computermäusen. Zum Glück wurden wir dabei die ganze Zeit von unserer Muttergesellschaft unterstützt.“ Pierangelo: „Wir wollten zunächst klein anfangen, aber unser erster Auftrag umfasste gleich neun Einheiten! Wir mussten uns also wirklich ins Zeug legen, um die Bestellung im September und Oktober 2021 zu liefern. Trotz der Pandemie ist es uns gelungen, die passenden Mitarbeiter für die Produktion und den Kundendienst einzustellen und zu schulen. Das war schon mal ein sehr guter Anfang. Unsere Kunden erkennen, dass unsere Abfallsammelfahrzeuge zwar teurer sind als Konkurrenzprodukte, aber eine höhere Leistung, größere Effizienz und niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) bieten“.


TERBERG ROSROCA VM

Produktauswahl Die Hauptproduktlinie von TRRVM sind Abfallsammelfahrzeuge auf Basis von OlympusAufbauten mit Schüttungen aus dem Hause Terberg. Das Unternehmen liefert auch Seitenlader, Abrollfahrzeuge und Absetzkipper, darunter einige Geräte von OMB in Italien. Ergänzt wird das Angebot durch einen Wartungs- und Reparaturservice, entweder in der Servicewerkstatt oder durch mobile Monteure sowie ein Ersatzteildienst. Jeremy: „Es gibt täglich Abfälle zur Sammlung, und die Fahrzeuge können bis zu 20 Stunden am Tag im Einsatz sein. Wir sind davon überzeugt, dass die hohe Qualität unserer Produkte und unser verfügbarer Support uns eine starke Position auf dem Markt verschaffen, der sich zunehmend auf Qualität konzentriert. Unser Slogan „Entwickelt in Europa – mit Stolz hergestellt in den VAE“ spricht auch viele Kunden an und natürlich sind die Einheiten komplett auf die hier vorherrschenden Bedingungen abgestimmt. Selbst die Farbe ist speziell auf das Klima abgestimmt. Die Abfallsammlung in den VAE erfolgt überwiegend mit Großbehältern und Containern von 1,1 m³ bis 7 m³. Es gibt auch einige 240- und 360-Liter-Behälter für Einzelhaushalte. Im Moment bauen

Neue Niederlassung

wir Einkammerfahrzeuge, aber sobald Mülltrennung und Recycling hier eingeführt werden, ist Terberg Environmental mittels einer umfangreichen Produktplatte mehr als bereit, auf diese unterschiedlichen Anforderungen zu reagieren.“

Markt Die Abfälle werden sowohl von öffentlichen Behörden als auch von privaten Auftrag­ nehmern eingesammelt, von denen die meisten unsere Olympus-Sammelsysteme verwenden. Viele Betreiber warten die Fahr­ zeuge im eigenen Haus, aber das Interesse an der Auslagerung von Serviceleistungen wächst. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erstreckt sich unsere TRRVM-Servicewerkstatt auf über 1.000 m². Pierangelo: „Wir haben gerade einen Drei­ jahresvertrag für 36 Fahrzeuge abge­schlos­sen, die von unseren mobilen Werk­stätten rund um die Uhr gewartet und betreut werden. Wir freuen uns nun darauf, unseren Marktanteil im Vertrieb und im Service in den Vereinigten Arabischen Emiraten und den angrenzenden GKR-Ländern auszubauen. Wir haben außer­ dem genügend freie Kapazitäten in unserer Anlage, um die Produktion deutlich zu erhöhen.“

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

37


Das Produkt im Fokus

SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Speedline: Abfuhrstarkes Ein-MannSystem Unsere Produktpalette „Speedline“ bietet ein hervorragendes Angebot an Seitenladern mit halbautomatischem Behälterschüttungen. Der Fahrer positioniert das Fahrzeug einfach neben dem Behälter und bedient dann die Schüttung. Diese Einheiten bieten, sofern es geografisch und besiedlungstechnisch möglich ist, eine sichere und effiziente Methode der Abfallsammlung und machen die Arbeit der Lader hinter dem Abfallsammelfahrzeug überflüssig.

38

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Das Produkt im Fokus

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

39


Das Produkt im Fokus

SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Terberg HS Speedline:

Effizient auf allen Ebenen und auf die lokalen Bedingungen abgestimmt In vielen Ländern werden Abfälle und Wertstoffe mithilfe von Heckladern gesammelt: Die Müllwerker bringen die Mülltonnen auf Rädern zum Fahrzeug und entleeren sie dann mittels des Behälterliftsystems. Die Automatikschüttungen von Terberg machen diesen Prozess überaus effizient, je nach den örtlichen Gegebenheiten.

Die Abfallsammlung mit einem Hecklader kann körperlich anstrengend sein, daher stellen unser Seitenlader Speedline eine effiziente und ergonomische Alternative dar. Der Speedline hält einfach neben einem Behälter an, und der Fahrer steuert den Lifter, wobei er jederzeit bequem und sicher in der Fahrerkabine sitzen bleiben kann. Unsere Seitenlader-Sammelsysteme werden von zwei Tochtergesellschaften von Terberg Environmental gebaut, sodass wir über eine komplette Produktpalette verfügen: Terberg HS in Emstek, Deutschland, und Ros Roca in Tárrega, Spanien. Obwohl die Funktionsprinzipien bei allen SeitenladerModellen gleich sind, bieten wir eine Vielzahl von Modellen und Optionen an, die perfekt auf die jeweiligen Märkte und lokalen Betriebsmethoden abgestimmt sind.

40

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Speedline-Müllsammel­ fahrzeuge: Müllabfuhr in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte Martijn Bruggeman, Geschäftsführer von Terberg HS: „Wir sind auf fahrerlose Abfallsammelfahrzeuge spezialisiert, sowohl auf den Seitenlader Speedline als auch auf eine Reihe von Frontladern für Gewerbe- und Industriekunden, die viele unserer Schwestergesellschaften auch auf ihren lokalen Märkten anbieten. Wir stellen die Aufbauten und Schüttungssysteme selbst her. Wir liefern auch Olympus-Hecklader, die von anderen Tochtergesellschaften von Terberg Environmental hergestellt werden. Terberg HS verfügt über ein Serviceteam von 65 Personen auf drei Werkstätten und 10 Servicefahrzeuge. Auf dem Markt in unserer Heimat werden die Speedline-Einheiten vor allem für die Sammlung von Hausmüll in Gebieten mit geringerer Bevölkerungsdichte und größeren Abständen zwischen den Häusern eingesetzt. Der Fahrer/Bediener hält am Behälter an, wählt den Behälter­ typ auf dem Touchscreen aus, positioniert den Behälterlift mit dem Joystick und startet den automatischen Ladevorgang. Nach dem Beladen wird der Müll durch ein Pendelsystem komprimiert. Wir haben den Speedline in den 1990er-Jahren einge­führt und sind heute der größte Anbieter von Seitenladern in Deutschland.

Speedline-Modelle Wir liefern Modelle für unterschiedliche Anwendungen in Ein- und Zweikammer­ ausführung, die auf einem vom Kunden gewählten Fahrgestell montiert werden. Unsere Lifter verfügen wahlweise über eine Diamond- oder Kammaufnahme. Liegt der Entsorgungsort in größerer Entfer­nung zum Sammelgebiet, ist unser Modell mit Containerwechselsystem die perfekte Wahl. Sobald der Aufbau mit Container­wechselsystem vollständig beladen ist, kann er vom Abfall­ sammelfahrzeug auf einen Abroller umgeladen und zur Deponie transportiert werden. >


SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Das Produkt im Fokus

Martijn Bruggeman

Projekte in Städten wie Berlin, München (Deutschland) und Bogota (Kolumbien) zeigen, dass Seitenlader viele Vorteile haben können.

Einführung des eSpeedline Herkömmliche Speedline-Aufbauten werden an die mechanische Zapfwelle und das elektrische System des Fahrgestells angeschlossen. Eine Option bei der Verwendung eines vollelektrischen Fahrgestells in Verbindung mit einem SpeedlineAufbau wäre der Betrieb des Speedline-Aufbaus über die Fahrzeugbatterien, aber unsere Ingenieure stellten fest, dass dieser Ansatz die Reichweite verringern und eine relativ komplexe und kostspielige Integration erfordern würde. Der neue eSpeedline verfügt daher über ein integriertes 40-kWh-Batteriepack für den Antrieb von Presse und Schüttung – völlig unabhängig vom Fahrgestell. Die Batterie kann an einer herkömmlichen Drehstromsteckdose aufgeladen werden, eine spezielle Kfz-Lade­station ist nicht erforderlich. Die neuen eSpeedline-Aufbauten

sind serienmäßig mit Terberg Connect Telematik ausgestattet, um das Fahrzeugmanagement und den Service effizienter zu gestalten.

Speedline SCOPEContainerwechsel­ system für Bogotá Martijn Bruggeman: „In Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, sind die Bordsteine oft sehr hoch, weil die Straße bei starkem Regen als Entwässerungsrinne dient. Als die Stadt also die manuelle Abfuhr abschaffen wollte, konnten keine Abfallbehälter auf Rädern verwendet und hinter einem Hecklader platziert werden. Seitenlader sind jedoch perfekt für diesen Einsatz geeignet, deshalb investierte die Stadt in fünf Speedline SCOPE-Containterwechselsysteme. Das Containerwechselsystem wurde ausgewählt, weil die Fahrt zur Mülldeponie mehrere Stunden dauert. Der Einsatz von Lkw anstelle von Abfallsammelfahrzeugen für diese Fahrten senkt also die Kosten. Die Abfallsammelfahrzeuge können also weiterhin in der Stadt die Abfälle abholen. Unsere Kollegen in Tárrega lieferten die 1.300 l Container mit einem Volumen von je 2,2 Kubikmetern, in die die Bürger ihren Abfall entsorgen. Dieses System ist nun seit einigen Jahren in Betrieb und unser Kunde in Kolumbien ist sehr zufrieden damit, wie es funktioniert.“

Da der Aufbau völlig autark betrieben wird, kann der eSpeedline problemlos auf jedes Fahrgestell montiert werden: Elektro-, Diesel- oder CNG-Fahrgestell. Der eSpeedline wird auf der IFAT 2022 in München vorgestellt, und wir haben bereits zahreiche Erstkunden, die ihn mit einem elektrischen Fahrgestell kombinieren wollen. Der eSpeedline wird es unseren Kunden ermöglichen, ihren CO2Fußabdruck sowie ihre Lärm- und Feinstaubemissionen zu reduzieren. Dies wird zur Verbesserung der Qualität unserer städtischen Umwelt beitragen.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

41


Das Produkt im Fokus

SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Speedline SLM: Vollautomatische Sammlung für Großbehälter Unser Ros Roca-Produktionszentrum in Tárrega stellt auch Seitenlader her, die auf den lokalen Markt abgestimmt sind. Produktmanager Javier Varela erklärt: „Hier in Spanien werden in großen Städten wie Barcelona und Valencia hauptsächlich Seitenlader eingesetzt. Die Anwohner sammeln ihre Abfälle in Großbehältern am den Straßenrand. Die Großbehälter verfügen über seitliche Zapfen und werden üblicherweise von einem hinten montierten Schüttungssystem mit speziellen Armen aufgenommen.

Ros Roca Fakten

361 76 22 18 Mitarbeiter

Service-Mitarbeiter

Service-Center

Mobile Werkstätten

42

Ros Roca hat den Seitenlader vor mehr als 30 Jahren in Spanien eingeführt und verfügt daher über eine große Erfahrung mit diesem System. Nach der Fusion mit Terberg begann die Entwicklung des heutigen Speedline SLM. Bei der Entwicklung des Speedline SLM-Seitenladers arbeiteten wir eng mit Terberg Machines zusammen und profitierten von deren einschlägiger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Schüttungssystemen. Die SLMAufnahmearme sind seitlich verschiebbar, um sich der Größe des Behälters anzupassen. Die Container haben ein Fassungsvermögen von bis zu 3.300 Litern, sodass der SLM natürlich über einen großen Aufnahmetrichter und eine große Presskammer

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

verfügt. So kann der Fahrer/Bediener mehrere Behälter leeren, bevor er den Pressenzyklus startet. Unsere Kunden entscheiden sich für Seitenlader, weil sie der Meinung sind, dass sie in den Innenstädten sicherer als Hecklader sind, eine bessere Effizienz bieten und die Stadt sauberer machen. In Spanien wurde die Sammlung von Seitenladern zunächst in größeren Städten eingeführt, aber auch in kleineren Städten wie Lleida, wo ich wohne, wird das System inzwischen genutzt. Ros Roca ist bereits der größte Anbieter von Heckladern in Spanien, und jetzt haben wir mit dem Speedline SLM das notwendige Produkt, um unseren Marktanteil bei den Seitenladern auszubauen.“


SPEEDLINE-PRODUKTREIHE

Unterstützung vor dem Verkauf Natürlich ist der Wechsel von der konventio­ nellen Abfuhr durch einen Hecklader mit einem dreiköpfigen Müllwerker-Team zum Seitenlader eine einschneidende Veränderung. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung – nicht nur um ein anderes Fahrzeug. Der Kunde muss deshalb Zeit und Mühe in die Entwicklung eines strategischen Prozesses investieren. Unser Team kann sie über die besten Möglichkeiten zur Einführung des neuen Sammelsystems beraten. Die Abfallsammelbranche kann manchmal recht konservativ und resistent gegenüber Veränderungen sein, hat aber oftmals gute Gründe dafür. Aber Projekte in Städten wie Madrid, Barcelona (Spanien), Berlin, München (Deutschland) und Bogota (Kolumbien) zeigen, dass Seitenlader viele Vorteile haben können. In anderen Ländern wie den USA werden sie tatsächlich schon lange eingesetzt.“

Zukünftige Entwicklungen Unsere gemeinsam Entwicklungs­ abteilungen arbeiten weiter an unserer Seitenlader-Produktreihe. Verbesserungen bei Kamerasystemen, Bilderkennung und künstlicher Intelligenz werden die Arbeit des Fahrers/Bedieners in Zukunft noch weiter vereinfachen. Ein Beispiel dafür ist die Einführung einer Fahrassistenzfunktion, die das Fahrzeug an der richtigen Stelle stoppt und den Ladebereich automatisch überwacht. Gegenwärtig sitzt der Fahrer für gewöhnlich auf der rechten Seite im Fahrerhaus, um einen guten Überblick über den Ladebereich zu haben. Sobald das Laden künftig weitestgehend automatisiert wird, kann der Fahrer sitzen bleiben und hat somit die Straße besser im Blick. Wir arbeiten auch an einer automatischen Behältererkennung, sodass der Behältertyp nicht mehr an der Bedienerschnittstelle ausgewählt werden muss.

Das Produkt im Fokus

Speedline Modelle

Speedline SCOPE und PPK Vielseitige Lösung, für Behälter von 60 bis 3.200 l (PPK bis 2.300 l) Aufbauvolumen bis zu 32 m³

Speedline Containerwechselsystem (CWS) Das System ist als Standard Speedline CWS (60 bis 1.100l MGB) oder für den SCOPE (60 bis 3.200l MGB) verfügbar und trennt die Logistik der Abfallsammlung und des Transports, wodurch Kosten eingespart werden können.

Speedline TWIN Bietet die getrennte Sammlung von zwei Abfallarten, sammelt Behälter mit einem Gewicht von bis zu 700 kg pro Kammer

Speedline ACE Mit niedriger Durchfahrtshöhe, für Behälter bis zu 360 l mit einem Volumen von 23 m³

Speedline SLM Unsere Speziallösung für Großbehälter von 1.100 bis 3.200 l mit einem Maximalgewicht von 1.500 kg

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

43


NORDAMERIKA

Nord Amerika begrüßt den Dennis Eagle ProView 44

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Dennis Eagle Inc.

Unsere Tochtergesellschaft Dennis Eagle Inc. wurde gegründet, um den nordamerikanischen Markt zu bedienen und weitet ihre geschäftlichen Aktivitäten aktuell aus. Abfallsammelfahrzeuge auf Basis des ProView, mit niedrigem Einstieg, erweisen sich bei US-Betreibern und Händlern als immer beliebter. Dennis Eagle Inc. hat bereits Aufträge für über 30 Lkw in Calgary, neun in Pittsburgh und sieben in Denver erhalten. Am Hauptsitz des Unternehmens in Summerville, South Carolina, ist bereits eine bedarfsweise Produktionssteigerung im Laufe des kommenden Jahres geplant, um die wachsende Nachfrage zu decken.

Die ProView-Fahrgestellkabine hebt sich von der Konkurrenz in Nordamerika ab, indem sie sich optisch von ihr unterscheidet und eine unschlagbare Rundumsicht für Fahrer und Beifahrer bietet. Unterstützt wird dies durch die verstärkte Präsenz der ProView-Fahrgestellkabine, die sich in Nordamerika durch ihre einzigartige Optik von der Konkurrenz abhebt und eine unschlagbare Rundumsicht für Fahrer und Mitfahrer bietet. Der ProView hat auf dem Markt einen Nerv getroffen, da das Thema Sicherheit immer mehr in den Fokus der Betreiber rückt. Dies wurde auch durch den angestrebten Aufbau eines starken Händlernetzes auf dem Markt unterstützt, was dazu führte, dass eine Reihe ausgewählter Händler, Verträge für den Vertrieb des ProView unterzeich­ neten. Unser nordamerikanisches Netz umfasst bereits 14 Händler, sodass wir in einem großen Teil der US-Bundes­ staaten und kanadischen Provinzen hervorragend vertreten sind. Die meisten haben ProView-basierte Lkw und führen bereits Produktpräsentationen für Kunden durch. Da mehrere etablierte Händler derzeit über Verträge verhandeln, sind die Verkaufsaussichten für den ProView vielversprechend. >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

45


Dennis Eagle Inc.

Durch den niedrigeren Einstieg werden unsere Mitarbeiter weniger körperlich belastet und das Risiko von Stürzen verringert. 46

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Dennis Eagle Inc. Der Präsident von Dennis Eagle Inc., Ian Handley, sagte: „Es gibt mehrere ausschlaggebende Faktoren für den Erfolg von ProView. Es wird in Amerika hergestellt, und wir liefern nur das Fahrgestell, wie es die nordamerikanische Industrie verlangt. Beim ProView werden auch Komponenten verwendet, mit denen die Fahrer bereits vertraut sind, wie das Allison-Getriebe, einen Cummins-Motor und Dana-Achsen. Natürlich erledigt er seine Aufgabe sehr effizient und bietet in einer Zeit, in der Sicherheitsbedenken in den Vordergrund rücken, sehr viel Sicherheit. Hinzu kommen die Zusicherungen, die Dennis Eagle geben konnte, und die Aufgeschlossenheit unserer Händler, die der Meinung sind, dass das Fahrzeug die Zukunft der nordamerikanischen Industrie verkörpert.“

sichere Fahrzeug wird nicht nur uns, Century Waste, zugute kommen, sondern allen, die die Straßen nutzen, auf denen wir tätig sind. Außerdem gefällt mir der einfache Ein- und Ausstieg für den Fahrer und die Mitfahrer. Durch den niedrigeren Einstieg werden unsere Mitarbeiter weniger körperlich belastet, was die Wahrscheinlichkeit von Stürzen verringert. Außerdem können die Müllwerker direkt auf den Bordstein gehen. Die Müllwerker werden den Komfort und die Geräumigkeit der Kabine sowie den einfachen Zugang zum hinteren Teil des Lkw für die Beladung sehr zu schätzen wissen. Das zeigt, dass uns ihr Wohlergehen wirklich wichtig ist. Dennis Eagle Trucks sind zwar ein relativ neuer Name in Nordamerika, aber was mich überzeugt hat, war, dass der ProView die Komponenten verwendet, die wir bereits in anderen lkw einsetzen.

Beim ProView befindet sich der Motor jedoch hinter der Kabine, sodass sie mit noch größeren Panoramafenstern ausgestattet werden kann.

Ein Meilenstein für das Unternehmen wurde im April 2022 erreicht, als das erste ProView-basierte Abfallsammelfahrzeug seine Arbeit in New York City aufgenommen hat. Das Abfallsammelfahrzeug wird in Manhatten, bei Century Waste Services eingesetzt, die nach eigenen Angaben in das Fahr­zeug investiert haben, um die Sicherheit bei der Müllabfuhr in der Stadt weiter zu verbessern. Und natürlich hoffen sie, auf diese Weise mehr Aufträge zu erhalten. Marc Savino, Eigentümer und Gründer von Century Waste, sagte: „In der Vergangenheit wurden in New York City Lkw mit Kabine über dem Motor eingesetzt, weil sie dem Fahrer eine bessere Sicht boten und damit die Sicherheit erhöhten. Beim ProView befindet sich der Motor jedoch hinter der Kabine, sodass sie mit noch größeren Panoramafenstern ausgestattet werden kann. „Diese bieten ein wesentlich besseres Sichtfeld, was für einen besseren Überblick sorgt und die Sicherheit noch weiter erhöht. Das bedeutet auch, dass der Fahrer viel mehr Platz und Komfort hat. „Es markiert den nächsten Schritt in der Entwicklung von Abfallsammelfahrzeugen, und dieses überaus

Wir haben das Fahrzeug getestet und sind sehr zufrieden mit dem, was wir beobachtet haben.“ John Baumann von unserem Händler Allegiance Trucks aus New Jersey, der das Fahrzeug an Century Waste verkauft hat, blickte optimistisch in die Zukunft. Er sagte: „Das innovativ konstruierte ProViewFahrgestell ist auf dem besten Weg, ein Marktführer in der Abfallentsorgung zu werden, und Allegiance Trucks ist in der einzigartigen Lage, diese Innovation an Abfallentsorgungsunternehmen zu liefern, die sich vom nordöstlichen New Jersey bis nach Maine erstrecken.“ Näher an der Heimat, Summerville in South Carolina, hat die Stadt Charleston gerade zwei ProViews gekauft, um sie im pulsierenden Stadtzentrum einzusetzen, nur wenige Minuten vom Produktions­ standort entfernt. Die beiden Lkw wurden über den örtlichen Händler Truck Sales and Leasing verkauft, und der Kunde nannte als Gründe für den Kauf den Platz und den Komfort, den sie Fahrern und Mitfahrern bieten. Und falls noch Zweifel an der Attraktivität des Fahrzeugs bestehen sollten: Der ProView wurde sogar für einen Preis der South Carolina Manufacturers Alliance nominiert, und zwar als „The Coolest Thing Made In South Carolina“ (Das Coolste, was in South Carolina hergestellt wurde).

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

47


Terberg Environmental Abteilung

Terberg Environmental Management der Tochtergesellschaften

Sonia Santos Terberg Resitul

Marco Overbeek Terberg Machines

Martijn Bruggeman Terberg HS

PORTUGAL

NIEDERLANDE

DEUTSCHLAND

Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 gegründet und verfügt über ein vollständig optimiertes Ersatzteillager und mehrere Reparaturwerkstätten. Terberg Resitul beliefert den portugiesischen Markt mit unseren Produkten und bietet zusätzlich einen hervorragenden Service.

Gegründet 1974 und zuständig für die Entwicklung und Herstellung unserer Liftersysteme sowie Wiege- und Identtechnik.

Terberg HS verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung und ist ein spezialisierter Hersteller von Seiten- und Frontladern sowie Vertriebshändler für unsere Hecklader und Liftersysteme.

Rob Colby Terberg Matec UK

Piotr Pawlowski Terberg Matec Polska

Kevin Else Dennis Eagle Ltd

GROSSBRITANNIEN

POLEN

GROSSBRITANNIEN

Standort in Großbritannien, der Liftersysteme sowie dynamische Wiegeund Identlösungen von Terberg und einen kompletten After-Sales-Support bietet.

Unsere Tochtergesellschaft in Polen ist in einem wachsenden Schlüsselmarkt tätig und verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum und einen steigenden Marktanteil.

Seit 1907 ein zuverlässiger Hersteller von Präzisionsfahrzeugen, der Terberg Environmental ein bahnbrechendes Sortiment an Fahrgestellen und Abfallsammelfahrzeugen liefert.

Mark Senders Terberg Matec Nederland & Terberg Matec Belgium

Will Marzano Terberg Matec UK

Pere Petit Ros Roca

GROSSBRITANNIEN

SPANIEN

NIEDERLANDE UND BELGIEN

Unser britisches Konstruktions- und Produktionszentrum für eine Reihe von spezialisierten Aufbauten für trockenrecycelbare und organische Abfälle.

Blickt auf 65 Jahre Erfahrung zurück und bietet eine umfassende Produktpalette an Heck-, Seiten- und Frontladern, Liftersystemen, Behälterwaschanlagen, Kehrmaschinen, Wassertankwagen und Sprinklern.

Unsere niederländischen und belgischen Unternehmen bedienen ihre jeweiligen Märkte mit Heck-, Seitenund Frontladern, Liftersystemen und Straßenreinigungstechnik.

48

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Der TE-Vorstand, von links nach rechts: Thibaut Robin, Hans Geerts, Godfried Terberg, Tim Conlon, Kevin Else und Pere Petit

Ian Handley Dennis Eagle Inc. USA

Pierangelo Marfella Terberg RosRoca Vehicle Manufacturing

Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die ein speziell angepasstes Dennis-Eagle-Fahrerhaus mit Low-Entry-Fahrgestell und guter Sichtbarkeit anbietet.

EMIRAT DUBAI

Benoit Boton Terberg Matec France

Xavier Lecha Areny EnviroRent

FRANKREICH

SPANIEN

Gegründet im Jahr 2020, aber mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem französischen Markt für Abfallwirtschaft, bietet ein komplettes Angebot an Terberg Environmental Produkten und ein umfassendes After-Sales-Angebot an.

EnviroRent bietet kurz- bis mittelfristige Vermietung und Verkauf von gebrauchten Abfallsammelfahrzeugen und kommunalen Straßenreinigungsgeräten. Das Unternehmen ist seit 2006 auf dem spanischen Markt präsent und beliefert sowohl Privatkunden als auch Kommunen.

Unser jüngstes Tochterunternehmen wurde 2020 im Herzen des Nahen Ostens gegründet, um die Abfall- und Recyclingindustrie des gesamten GKR zu beliefern.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

49


Unternehmensdaten

Vertriebspartner Europa Österreich M-U-T GmbH Stockerau m-u-t.at

Isle of Man Outdoor Plant & Power Braddan opandp.com

Kroatien Autobus D.O.O. Zagreb autobus.hr

Lettland Alwark SIA Marupes Novads alwark.lv

Zypern Spyros Houtris and Sons Ltd. Larnaka houtris.com

Liechtenstein Terberg HS GmbH Emstek terberg-hs.de

Tschechische Republik Hanes s.r.o. Prag hanes.cz

Litauen UAB „Alwark“ Vilnius alwark.lt

Dänemark Phoenix Danmark A/S Brøndby phoenixdanmark.dk

Luxemburg Terberg Matec Belgium bvba Genk terbergmatec.be

Estland Alwark OÜ Tallin alwark.ee

Nordirland Manvik Plant & Hire Ltd. Belfast manvikplant.com

Republik Irland Setanta Vehicle Sales Ltd Drimnagh setantatrucks.ie

Griechenland A.KAOUSSIS S.A. Athen kaoussis.gr

Norwegen Steco Miljø AS Lier steco.no

Slowakei Hanes Slovakia s.r.o. Trnava hanes-slovakia.sk

Hongkong MAN Truck And Bus Hong Kong Limited Hongkong mantruckandbus.com

Ungarn Unikomtech Gép Kft. Kozármisleny unikomtechgep.hu

Republik Irland Munster Vehicle Sales Cork mvscork.ie

Schweiz David Wiederkehr AG Zofingen dw-fzbau.ch

Malaysia Terberg Tractors Malaysia Sdn Bhd Selangor simedarbyindustrial.com

50

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Approved dealers Direct sales Approved dealers Direct sales

Afrika Südafrika TFM Holdings Olifantsfontein tfm.co.za

Asien


Unternehmensdaten

Kansas/Missouri/Arkansas/ Louisiana/West-Tennessee Rush Enterprises rushenterprises.com Oklahoma Holt Equipment holtcat.com Texas Peak Trailer Group peaktrailergroup.com Mississippi/Alabama Burroughs Companies burroughscompanies.com Ost-Tennessee/Georgia/Florida Cumberland International Trucks cumberland-companies.com South Carolina Truck Sales & Leasing trucksalesandleasingsc.com North Carolina Piedmont Trucks piedmonttrucks.com Philippinen Bowman Technologies Inc. Muntinlupa City Singapur Zenith Engineering Pte Ltd Singapur ze.com.sg Vietnam Tien Ngoc Company Ho Chi Minh tienngoc.com

Australien Australien Penske Commercial Vehicles Wacol penske.com.au/dennis-eagle

Neuseeland Neuseeland Penske Commercial Vehicles Wiri penske.com.au/dennis-eagle

Nordamerika KANADA Glover International Trucks Calgary glover-ace.com

Südkalifornien/Washington/Arizona/ Alaska RWC Group rwcgroup.com Wyoming/Colorado Hardline Equipment hardlineequipment.com North Dakota/South Dakota/ Minnesota North Central International northcentralintl.com

USA

Wisconsin Milwaukee Trucks milwaukeetruckservice.com

Nordkalifornien/Nevada Arata Equipment Company arata.com

Iowa/Indiana/Ohio/Kentucky Trivista trivistacompanies.com

Pennsylvania/Maryland/New Jersey/Delaware/Washington DC Quality Truck Center qualitytruckcenter.com New York/Vermont/New Hampshire/Massachusetts/ Connecticut/Rhode Island/Maine Allegiance Trucks allegiancetrucks.com Michigan Wieland Trucks wielandtrucks.com

Südamerika Kolumbien Sumequipos SAS Bogotá sumequipos.com

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

51


Übersicht über das Unternehmen

Abteilungen der Royal Terberg Group Abfallsammlung

Lkw-Modifikation

Terberg Environmental fertigt und liefert eine breite Palette innovativer Aufbauten für Abfallsammelfahrzeuge, robuste Schüttungen, Recyclingfahrzeuge Verdichtungsmechanismus, unterirdische Abfallsysteme, Seiten- und Frontlader, Wiege- und Identsysteme und eine ganze Reihe anderer Abfall- und Recycling­ sammelgeräte.

Terberg Techniek baut zusätzliche Achsen in Volvo-Fahrgestelle ein und liefert weltweit Achsensätze. Unser X-Track-Vorderradantriebs­ system wird in Forst-, Bau- und Kommunal­fahr­ zeugen eingesetzt. Durch diese Modifikationen können die Fahr­zeuge schwerere Lasten transportieren und auf schwierigen Untergründen fahren.

Hof- und Terminal-Zugmaschinen

Terberg Techniek modifiziert auch Fahrzeuge für Polizei, Militär und industrielle Anwendungs­ bereiche. Zu den Modifikationen gehören die Veränderung des Radstands an Fahrgestellen, der Einbau von Containerwechselsystemen und Kränen sowie der Einbau von Spezialausrüstung.

Rangierzugmaschinen aus dem Hause Terberg werden in über 120 Ländern eingesetzt. Diese Fahrzeuge sind eine effiziente Option für den Umschlag von Anhängern und den Wechsel von Containern. Die Produktpalette umfasst Hof-Zugmaschinen, RoRo-Zugmaschinen, Industrie-Zugmaschinen und Straßen-/SchienenZugmaschinen, die in Häfen, Verteilerzentren, in der Schwerindustrie, auf Rangierbahnhöfen, im Tunnelbau und auf Flughäfen eingesetzt werden.

Mitnahmestapler Kinglifter Mitnahmestapler tragen zu einer effizienteren Auslieferung bei. Sie sind mit einer Tragfähigkeit von 1,5 oder 2,5 Tonnen, mit Heck- oder Seitenladung und mit Einzel- oder Dreiradantrieb erhältlich. Durch ihr geringes Gewicht können sie auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Gabelstapler nicht eingesetzt werden können.

Terberg Business Lease Group Die Terberg Business Lease Group ist 2019 aus dem Zusammenschluss von Terberg Leasing und Business Lease Nederland entstanden. Beide sind Familienunternehmen mit einer vorzeigbaren Erfolgsbilanz in den Bereichen Leasing, Transport und Mobilität. Das Ziel ist es, den Kunden auf intelligente, innovative und nachhaltige Weise zu mehr Mobilität zu verhelfen. Dazu müssen wir mit den Entwicklungen im Bereich der Mobilität und den Bedürfnissen der Kunden Schritt halten.

52

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022


Übersicht über das Unternehmen

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

53


Übersicht über das Unternehmen

150 Jahre Unternehmertätigkeit Seit mehr als 150 Jahren ist die Royal Terberg Group bestrebt, die besten Produkte für die Spezialfahrzeugmärkte der Welt zu liefern. Mit 32 operativen Gesellschaften in 14 Ländern ist Terberg ein multinationaler unabhängiger Anbieter von (Spezial-)Fahrzeugen und Fahrzeugsystemen. Die Royal Terberg Group hat sich mit dem Schwerpunkt auf Erfindung, Innovation, Transformation und Wertschöpfung weiterentwickelt.

Die Schaffung von Mehrwert auf Spezialfahrzeugmärkten In der Welt des Transports, der Abfallwirtschaft und der Logistik gibt es ständig neue Entwicklungen, von Betriebsstrategien bis hin zur Antriebstechnik. Unternehmen und Regierungen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Transport-, Verteilungs-, Lager- oder Abfallsammelaktivitäten so optimal und rentabel wie möglich zu gestalten. Terberg möchte Lösungen anbieten, um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu maximieren und die Effizienz zu verbessern. Dies ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, ihre Verkehrs- und Transportaktivitäten mit optimalen Investitionen betriebsbereit und auf dem neuesten Stand zu halten.

Nachhaltigkeit im Fokus Wir berücksichtigen die Auswirkungen unserer geschäftlichen Tätigkeit auf Mensch und Umwelt. Bei unseren geschäftlichen Aktivitäten berücksichtigen wir die folgenden zentralen Aspekte: • Reduktion des Energieverbrauchs. • Arbeitsbedingungen. • Schaffung eines sauberen Arbeitsplatzes und -umfelds. • Nachhaltige Nutzung von Ressourcen. • Entwicklung nachhaltiger Technologien. • Sozialpolitik und Beziehung zur Region.

54

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

Elektrofahrzeuge Wir sind in allen unseren Geschäftsbereichen führend in diesem Bereich. Wir verfügen nun über wertvolle Jahre an gemeinsamer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen. Diese gemeinsame Erfahrung kommt allen Terberg-Geschäftsbereichen zugute, da wir weiterhin an einer verbesserten Generation von Elektrofahrzeugen arbeiten. Neben der Elektrifizierung unserer Lösungen arbeiten wir auch mit der Wasserstofftechnologie, um unsere Maschinen der Zukunft anzutreiben.

Terberg Foundation Die Royal Terberg Group spendet jedes Jahr einen Betrag an die Terberg Foundation. Die Ziele der Stiftung umfassen Folgendes: • Beitrag zur Unabhängigkeit von benachteiligten Menschen und damit zu einer besseren Gesellschaft. • Beitrag zu hochqualitativer Bildung, Gesundheitsfürsorge und Betreuung von jungen und älteren Menschen.

Wir wollen Folgendes erreichen: • Kunden in Spezialmärkten hochwertige Produkte zu niedrigen Gesamtbetriebskosten anbieten, anstatt uns auf den niedrigsten Anschaffungspreis zu konzentrieren. • Förderung des Unternehmergeistes der Betreibergesellschaften und Unterstützung bei der Expansion in neue Märkte und Produkte. • Unseren Mitarbeitenden attraktive Karrieremöglichkeiten bieten. • Sicherstellen, dass Terberg ein Familienunternehmen bleibt.


Übersicht über das Unternehmen

Unternehmensstruktur Januar 2022

ROYAL TERBERG GROUP B.V.

HOLDINGGESELLSCHAFT (NIEDERLANDE)

SPEZIALFAHRZEUGE

UMWELTTECHNIK

PKW- UND TRANSPORTER MODIFIKATION

MITNAHMESTAPLER

VERPACHTUNG

TERBERG BUSINESS LEASE GROUP B.V.

TERBERG BENSCHOP B.V.

TERBERG MACHINES B.V.

TERBERG TECHNIEK B.V.

TERBERG KINGLIFTER B.V.

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

TERBERG TRACTORS NEDERLAND B.V.

TERBERG MATEC NEDERLAND B.V.

TERBERG KINGLIFTER GMBH

PERSONAL CAR LEASE B.V.

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(DEUTSCHLAND)

TERBERG D.T.S. (UK) LTD

TERBERG MATEC BELGIUM BV

TERBERG LEASING JUSTLEASE BELGIUM BV

(GROSSBRITANNIEN)

(BELGIEN)

(BELGIEN)

TERBERG SPEZIALFAHRZEUGE GMBH

TERBERG MATEC SAS

(NIEDERLANDE)

(FRANKREICH)

(DEUTSCHLAND)

TERBERG TRACTORS BELGIUM BV

TERBERG MATEC POLSKA SP.Z O.O.

(BELGIEN)

(POLEN)

TERBERG MIDDLE EAST FZE

TERBERG ROSROCA VEHICLE MANUFACTURING LLC.

(DUBAI, UAE)

(DUBAI, UAE)

TERBERG TRACTORS AMERICAS INC.

DENNIS EAGLE LTD (GROSSBRITANNIEN)

(USA)

MANUPORT S.R.L.

DENNIS EAGLE INC

(ITALIEN)

(USA)

TERBERG MPM IRELAND LTD

TERBERG HS GMBH (DEUTSCHLAND)

(IRLAND UND NORDIRLAND)

TERBERG TRACTORES IBERIA SL

ROS ROCA S.A.U. (SPANIEN)

(SPANIEN UND PORTUGAL)

TERBERG TRACTORS MALAYSIA, SDN.BHD.

ENVIRORENT XXI, S.L.U.

KERNWERTE

SCHLÜSSELDATEN

Unternehmergeist

Gegründet 1869

Kundenorientierung

Im Familienbesitz

Innovation

Umsatz: € 1,090 Milliarden (2021)

Qualität

Mitarbeiter: > 3,050

Flexibilität

Unternehmen in 14 Ländern

Integrität

Operative Gesellschaften: 32

Nachhaltigkeit

Exporte weltweit: > 100 Länder

(SPANIEN)

(MALAYSIA) (JV 50/50)

TERBERG SERVICES SOLUTIONS SDN.BHD.

RESITUL LDA. (PORTUGAL)

(MALAYSIA) (JV 50/50)

TERBERG MANUFACTURING & ASSEMBLY SDN.BHD. (MALAYSIA) (JV 50/50)

HIGHTECH AUTO PTE.LTD. (SINGAPUR) (JV 50/50)

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2022

55


Terberg Environmental P.O. Box 202 3400 AE IJsselstein Niederlande Tel.: +31 (0) 30 68 68 700 info@terbergenvironmental.com TERBERGENVIRONMENTAL.COM


Articles inside

Die Verwaltung unserer Tochtergesellschaften

1min
pages 48-49

ProView bei Dennis Eagle Inc

4min
pages 44-47

Terberg Matec France

5min
pages 22-25

Terberg Matec Nederland

3min
pages 26-29

Terberg Connect Telematik

6min
pages 30-33

Elite+ Kabine

4min
pages 18-21

Elektrifizierung in weiteren Abteilungen

1min
pages 8-9

eCollect

4min
pages 4-7

Kerbloader EV

4min
pages 14-17

Speedline Produktreihe Crew einer Kollektion

7min
pages 38-43
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.