Wahlbrink hess ss2014

Page 1

Benedict Wahlbrink Stefan Hess

ba.m2.4_ss 2014 [natural_transparancy] prof. kazu blumfeld hanada Š mßnster school of architecture 2014

1


01_ [ natural_transparancy]

01.00 MvdR bei seiner Ausstellung im MoMA 01.01 MvdR, Haus Werner 01.02 MvdR, Haus Wolf 01.03 MvdR, Ansichten Haus Lange 01.04 Hofhausstudien 01.05 Hofhausstudien 01.06 Hofhausstudien 01.07 Hofhausstudien 01.08 Hofhausstudien 01.09 Hofhausstudien

Ludwig Mies von der Rohe Hofhaus-Studien Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago) gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Kurz nach der Weltwirtschaftskrise nahm er im Jahr 1930 die Berufung zum Direktor des Bauhauses in Dessau an und begann somit seine akademsiche Lehrtätigkeit. In dieser Zeit entwickelte er zusammen mit den Studenten verschiedene Projekte, die später unter dem Namen „Hofhaus-Studien“ bekannt wurden. Zu Anfang gab Mies van der Rohe den Studenten eine Aufgabe in der sie ein rechteckiges Grundstück bearbeitetn sollten, das auf allen vier Seiten von einer Mauer umschlossen war. Hierbei sollten sich die Studenten nur auf den Innenraum konzentrieren, ohne jeglischen kontextuellen Schwirigkeiten. Einiger dieser Arbeiten zeigen Ähnlichkeiten zu verschiedenen Wohnhäusern der 30er Jahre, die Mies leider nicht realisieren konnte.

2

„Wir sollten uns bemühen, Natur, Häuser und Menschen zu einer höheren Einheit zusammen zu bringen.“

01.00


01.01

01.02

01.03

3


01.04

01.05

4

01.06


01.07

01.08

01.09

5


02_ [ natural transparancy]

02.00 02.01 02.02 02.03 02.04 02.05 02.06

6

Openluchtschool im st채dtischen Kontext Openluchtschool, Haupthaus Openluchtschool, Eingang und Nebenhaus Openluchtschool, Eingang und Nebenhaus Openluchtschool, Klassenzimmer Openluchtschool, Balkon Openluchtschool, Sporthalle

02.00


Jan Duiker, Openluchtschool Johannes Duiker (* 1. März 1890 in Den Haag; † 23. Februar 1935 in Amsterdam)war ein niederländischer Architekt und einer der frühen Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Holland. In den 30er Jahren stellte er die erste Openluchtschool im Süden von Amsterdam fertig. Der Schulkomplex besteht aus einem Hauptgebäude im Innenhof und einem Pförtnerhaus. Die Grundidee von Duiker war es, ein Schulkonzept zu entwickeln, in der die Gesundheit des Kindes im Vordergrund steht. Dies wollte er beispielsweise mit verschiedenen Gärten erreichen, in denen die Kinder ihr essen selbst anbauen. Das Hauptgebäude wurde im Jahr 1930 in einem Betonrahmenbau fertiggestellt. Dies ermöglicht einen Großen Anteil an Fensterflächen in der Fassade. Spannen ist vorallemder Grundriss des Hauprgebäudes, das auf ein Quadrat aufgebaut ist. Dieses Quadrat ist in der Blockstruktur um 45 grad gedraht, wodurch spannende Hofsituationen für die Schulkinder entstehen.

7


8

02.01


02.02

02.03

9


10

02.04


02.05

02.06

11


03_ [ index_models ]

03.00 Grundriss, index models 03.01 index model 1 03.02 index model 2 03.03 index model 3 03.04 index model 4 03.05 Lageplan 03.06 Diagrammreihe 1 03.07 Diagrammreihe 2 03.08 Lageplan vergrĂśĂ&#x;ert 03.09 Grundrisse 03.10 Ansichten, Schnitte 03.11 Fassadenschnitt 03.12 Konzertsaal 03.13 Perspektive 03.14 Perspektive 03.15 Perspektive 03.16 Perspektive 03.17 Modellfoto

12

03.00


münster music school das alte gleisdreieck in münster, gelegen zwischen dem hansaviertel und münsters innenstadt, hatte bisher nur eine geringe aufmerksamkeit im städtischen kontext erregt. durch die ortsanalyse fiel auf, dass der bereich ein hohes potenzial aufweist, allein durch größe und die alternative und musikalische prägung der bevölkerung im hansaviertel. so drängte sich die Idee einer musikschule auf, um die gebäude in der umgebung, welche bereits musikalisch geprägt sind und die interessen der menschen in dem bezirk aufzunehmen. das gebäude, das dort entstehen soll, sollte eine halb öffentliche musikschule und einen öffentlichen konzertsaal beherbergen. das eine sollte auch ohne das andere bestehen können, jedoch trotzdem zusammengehörig sein.

13


14

03.01


03.02

15


16

03.03


03.04

17


18

03.05


03.06

19


20

03.07


03.08

21


22

03.09


03.10

23


03.11

24

03.12


03.13

03.14

25


03.15

26

03.16


03.17

27


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.