WiSe15/16_Winking_Czechowski

Page 1

Vorname Nachname Alexander Winking ggf. Name des Projekts Szymon Czechowski

ba.m1.3_ws 2015/16 ba.m2.4_ss 2009 [analysisof extended_3.0] [interface digital body] prof. kazu kazu blumfeld blumfeld hanada hanada prof. © münster school of architecture 2015 © münster school of architecture 2009 1


01_[index 01_ [ re-defining modelsour of the body modern] ]

01.00 01.01 01.02 01.03 01.04 01.05 01.06

hagerty house | nordansicht hagerty house | südansicht hagerty house | gartenausblick hagerty house | südansicht grundriss | erdgeschoss grundriss | 1. obergeschoss grundriss | 2. obergeschoss

Dieses Gebäude von Walter Gropius liegt auf einer Landzunge der Massachusetts Bay, USA im direkten Bezug zum Meer. Es war sein erster Auftrag in den Vereinigten Staaten, der im minimalistischer internationalen Stil durch seine kubistische Formgebung einen großen Kontrast zur damaligen Bauweise in der Nachbarschaft darstellte und sehr kontrovers Aufgefasst wurde. Walter Gropius bildet Kontraste durch die Kombination von groben Steinmauern und Holzverkleidung zwischen beiden Materialien aus. Eine weitere Gegensätzlichkeit stellt er durch die zur Straße besonders geschlossenen Fassade und der sehr offen und horizontal gehaltenen Fensterfronten zur Meerseite dar. Diese breiten Öffnungen sowie der Gartenbereich sollen ein besonderes nahes Verhältnis zum Meer und dem anliegenden Strand bilden. Die wechselnden Raumsequenzen im Inneren von dunkel gehaltenen Bereichen die in Hellere übergehen sowie im Außenbereich sich überlagernde offene und geschlossene, überdachte Räume, die sowohl als auch sein können, zeigen ein weiteres Mal den in gesamten Bauwerk allgegenwertigen Überbegriff des Kontrastes.

2

The building designed by walter gropius is located on a promontory at the Massachusetts bay U.S.A. with a direct sight to the ocean. For Walter Gropius was this building his first work in the united states. His work stands in high contrast to former construction in the United states, cause his view of a contemporary architecture style, was characterized by minimalist and cubist forms. This opinion has been controversial discussed in the neighborhood. Walter Gropius is setting a contrast between two Materials Stone and Wood. Another contrast is between the two sides of the house. The one side to the ocean is open, with wide windows and open spaces. The other side to the street is nearly closed by stone walls. The variety of room sequences in the building, the exchange from dark to bright, the transparency from outside to inside, all this shows the omnipresent of contrasts in this house.


01.00

01.01

01.04

01.02

01.05

01.03

01.06

3


02_ [01_[grundstücksanalyse] transformed geometry ] 01.07 01.08 01.09 01.10 01.11 01.12 01.13 01.14 01.15

grundriss eg grundriss 1. og grundriss 2. og grundriss eg hell dunkel kontrast grundriss 1.og hell dunkel kontrast grundriss 2.og hell dunkel kontrast arbeitsmodell eg arbeitsmodell 1.og arbeitsmodell 2.og

Die Raumbereiche sind abhängig von ihrer Lichtintensität in der folgenden Analyse durch drei verschiedene Grauabstufungen gekennzeichnet und verbildlichen die Herangehensweise an den Entwurf. Die Bereiche sind teilweise raumübergreifend und in ihrer Grundform verschieden. Dadurch ergeben sich Raumsequenzen die den Aspekt des Kontrastes in Bezug auf hell und dunkel erzeugen. Die eher dunkel gehaltenen Erschließungsräume im Erdgeschoss erzeugen mit dem angrenzenden Gartenbereich der Ostseite einen ersten sehr deutlichen Gegensatz. Der offene Außenbereich wird durch überlagernde und überdachte Räume begrenzt, eröffnet aber gleichzeitig Einblicke in benachbarte Territorien und Raumbereiche. Das dunkle Treppenhaus trägt maßgeblich zur Rauminszenierung bei und schafft eine Art Verbindung zwischen hellen und dunklen Bereichen, die besonderes im Wohnbereich zum Ausdruck kommen. Es besticht durch seine sehr helle und horizontale Ausrichtung zur Meerseite. Desweitern wiederholt sich dieses Zusammenspiel vom Dunklen zum Hellen in dem obersten Geschoss des Gebäudes. Die schwach belichteten Erschließungsflächen des Treppenhauses und des Flurs bilden einen weiteren Kontrast zu den Schlafräumen mit ihren horizontalen Fensterfronten und dem offen Aufenthaltsbereich an der Westseite.

4

01.16 01.17 01.18 01.19 01.20 01.21 01.22 01.23 01.24 01.25 01.26 01.27 01.28 01.29 01.30 01.31 01.32 01.33 01.34 01.35

perspektive 01 im grundriss perspektive 01 im modell perspektive 02 im grundriss perspektive 02 im modell perspektive 03 im grundriss perspektive 03 im modell perspektive 04 im grundriss perspektive 04 im modell perspektive 05 im grundriss perspektive 05 im modell perspektive 06 im grundriss perspektive 06 im modell perspektive 07 im grundriss perspektive 07 im modell perspektive 08 im grundriss perspektive 08 im modell perspektive 09 im grundriss perspektive 09 im modell perspektive 10 im grundriss perspektive 10 im modell

The room areas are separated by their light intensity. This will be shown through different grey shades and should show the intention of the Design. The Areas are partly across rooms but different in their shapes. Through this, there will be room sequences, which show the contrast between dark and bright. The acces rooms in the ground floor are nearly dark and form to the bright outside in the garden a huge contrast. The Area outside which is open but is limited through overlying and roofing rooms. But shows on the other hand views to adjacent territories and room spaces. The dark stair house is a link between dark and bright areas and is a need for the room presentation. It is characterized by its horizontal alignment to the very bright ocean side. Furthermore is the game between dark and bright is repeating in the top floor of the building. The low lights access areas from the stair house and floor were standing in a contrast to the bedrooms with its horizontal windows and the open space reception room on the west side of the building.


01.07

01.08

01.09

1 3

1

1

1

01.10

01.11

01.13

01.14

1

1

1

3

1

2

01.12

01.15

5


1

01.16

01.17

2

01.18

01.19

3

01.20

6

01.21


4

01.22

01.23

5

01.24

01.25

7


6

01.26

01.27

7

01.28

8

01.29


8

01.30

01.31

9

01.32

01.33

10

01.34

01.35

9


01_[konzeption] 02_ [ transformed geometry ]

01.36 01.37 01.38 01.39 01.40 01.41 01.42 01.43 01.44 01.45 01.46 01.47

arbeitsmodell arbeitsmodell arbeitsmodell grundriss eg grundriss 1.og grundriss 2.og ansicht süd ansicht nord ansicht ost ansicht west schnitt cc schnitt aa

Das Ausarbeiten von spezifischen Raumsequenzen und letztendlich des gesamten Raumflusses des Hagerty Hauses haben wir zunächst selektiert und anhand von Arbeitsmodellen dargestellt. Diese zeigen einzelnen Szenen, die besonderen Wert auf das Zusammenspiel von sich überlagernden Räumen setzten, welche erstmals beim Durchschreiten neue Räume eröffnen oder dem Eintreten von dunklen Bereichen in hellere. Eine immer wiederkehrende Raumsequenz, wie z.B. der Austritt im 1.og in das Wohnzimmer, indem man von dunklen in helle Gebäudeteile wechselt ist ein wichtiger Aspekt in unserer Konzeption. Darüber hinaus haben wir großes Augenmerk auf die Rauminszenierungen im Außenbereich in Hinblick auf die trapsparente Architekturdarstellung gelegt und in unsere Arbeitsmodelle und das anschließende Ausarbeitung des Entwurfs und des Indexmodells einfließen lassen.

10

01.48 01.49 01.50 01.51 01.52 01.53 01.54 01.55 01.56

hell dunkel bereiche im grundriss teritorien im grundriss weg durch das modell weg durch das modell weg durch das modell modell modell modell modell

The specific room sequences from the hagerty house are selected and and illustrated in working models. The working models show specific scenes in which overlaying rooms are very important. They show, when you pass through, that there will be new rooms and dark and bright areas. The repeating sequence from bright to dark, for example from the first floor access to living room, is a important aspect of our concept. Furthermore we do great focus on room presentation on the outside area, because of the architectural transparency. This aspect is also incorporated with our working models, our Design model and our Index Model.


01.36

01.37

01.38

11


a

b

c d

c

b

a

c

b

a

d

01.39

d

01.40

12

a

b

c

d


a

b

c d

a

b

c

d

01.41

13


01.42

14


01.43

15


01.44

01.45

16


01.46

01.47

17


01.48

18


Die Raumbereiche sind in unserer Visualisierung des Konzeptentwurfes, ebenso wie bei der Analyse des Hagerty Hauses abhängig von der Lichtintensität und heben sich durch Grauabstufungen voneinander ab. Dadurch entsteht ein in sich stimmiger Raumfluss, welcher zugleich den Überbegriff des Kontrastes verbildlicht.

The room areas in our visualization of the concept Design, also in the analysis of the hagerty house, are depending on the light intensity and stand out from shades of grey. Through this we do have an „room river“ in which simultaneously the preamble of contrast will be shown.

19


01.49

20


Das gesamte Gebäude ist in Territorien und Raumbereichen unterteilt die erst in Abhängigkeit voneinander die inszenierten Raumsequenzen erzeugen. Im Erdgeschoss liegen die grün unterlegten Bereiche, die einen sich überlagernden Raumfluss erzeugen. Man ist teilweise zugleich im Innenraum sowie im Außenbereich. Es entsteht ein sowohl, als auch Raumgefühl. Erst durch das durchschreiten der Bereiche eröffnen sich neue Räume und Perspektiven. In den höher gelegenen Etagen sich die Wohnbereiche blau und die Sanitär, sowie Küchenbereiche gelb unterlegt. Diese bilden in sich aufeinanderfolgende Raumsequenzen und unterstreichen den Aspekt des Kontrastes. Oftmals schreitet man von dunklen und eher engen Bereichen, wie dem Treppenhaus in helle Räume, wie die Küche des ersten Obergeschosses, die zunächst ihre Weitläufigkeit und Offenheit nicht erahnen lassen. Erst beim Betreten des Bereiches eröffnet sich die horizontale Ausrichtung der Raumstruktur.

The whole building is separated through territories and room areas, which depends on each other. Through this dependence it will be shown the room sequences. in the ground floor are green areas, which produce an overlaying „room river“. You are simultaneously in indoor area and in outside area. You got an as well as room feeling. At least through pass through the areas we do have new rooms and perspectives. in the higher floors the living areas are blue signed and the sanitary and kitchen areas are yellows marked. They form successive room sequences und underline the aspect of contrast. In many ways you pass through dark mostly tight areas like the stair house to more bright areas like the kitchen in the first floor, which let you know their open space not in the first. Just when you access the room the room will show you its horizontal structure.

21


01.50

01.51

22


01.52

23


01.53

01.54

24


01.55

01.56

25


02_[index 01_ [ re-defining modelsour exploded body ]

02.00 02.01 02.02 02.03 02.04 02.05

atelier-bisque doll ansicht atelier-bisque doll innenperspektive atelier-bisque doll innenperspektive atelier-bisque doll innenperspektive atelier-bisque doll grundriss atelier-bisque doll isometrie

• Architekten: UID Architects • Ort: Minoh, Osaka, Japan • Design Team: Keisuke Maeda • Grundstück: 328,16 m² • Gesamtfußbodenfläche: 151,25 m² • Fläche: 151,25 qm • Projektjahr : 2009 • Fotos: Hiroshi Ueda, mit freundlicher Genehmigung von UID Architects

26

• Architects: UID Architects • Location: Minoh, Osaka, Japan • Design Team: Keisuke Maeda • Site Area: 328.16 sqm • Total Floor Area: 151.25 sqm • Area: 151.25 sqm • Project Year: 2009 • Photographs: Hiroshi Ueda, Courtesy of UID Architects


02.00

02.01

02.02

02.04

02.05

02.03

27


28


Schwimmgürtel / Bänder

floating belt/ bands

Die Territorien werden durch sogenannte Schwimmgürtel begrenzt, die eine Räumliche Vielfalt erzeugen und das Gebäude umschließen. Diese Gürtel / Bänder definieren den Innen und Außenraum durch ihre doppelte und teilweise dreifache Stapelung.

The territories are separated through so-called floating belts, which produce room variety und surrounding the building. This floating belts define the inside and the outside through their double and sometimes triple stacking.

Eine einfache Anordnung dieser Bänder erzeugt eine Richtungsweisung, verdunkelt Standortgrenzen und formuliert eine besondere Beziehung zur Umgebung.

This simple arrangement of this belts gives a direction, obscure site boundaries and tells a very special relationship to its surrounding.

Form ohne Raum

Form without space

Um die Privatsphäre zu sichern, wurden die Menschen, die im Gebäude Leben miteinbezogen. Anstatt Wände oder Zäune zu benutzen welche Raum definieren oder umschließen, wird hier das Gegenteil fokussiert. Man geht zur Erfassung des Raumes nicht von einer Umschließung sondern von einer Erkundung vom inneren Zentrum des Gebäudes aus. Natürliche Grenzen bilden die Grünanlagen. Das Gebäude veranschaulicht eine Architekturtheorie, welche sich eine Betrachtung des Gebäudes von Innen nach Außen ohne zuvor festgelegte Umschließungen des Raumes zu Nutze macht.

to save privacy, the people which live in the building, get involved. Instead using walls or fences which defines space, the building focus the opposite. You don’t understand the building from its outside surrounding, you understand ist from the inside to the outside. Natural borders form the vegetation. This building tells from a architecture theory which defines a building from the inside to the outside. The whole location is integrated and is a gallery, which is formless and generate a variety of territories.

Der gesamte Ort wird miteinbezogen und wird zur Galerie, die ohne eine feste Körperstruktur funktioniert und somit eine Vielzahl von Territorien erzeugt.

29


02_[konzeption]

02.06 02.07 02.08 02.09 02.10 02.11 02.12 02.13 02.14 02.15

arbeitsmodell konzeptdarstellung grundriss ug grundriss eg grundriss 1.og grundriss 2.og ansicht süd ansicht west ansicht ost ansicht nord

Die im Indexmodell des Hagerty Hauses bereits ausgearbeiteten und umgesetzten Raumsequenzen in Bezug auf den Kontrast der wechselnden Lichtstimmungen haben wir aufgegriffen und in die nächste Aufgabenstellung größtenteils einfließen lassen. Vor allem die stetigen und stimmigen Wechsel von sehr ausgeprägter Horizontalität und Weite einzelner Räume im Zusammenhang mit Helligkeit und der im Gegenzug sehr engen und dunklen Abschnitte des gesamten Raumflusses haben wir als zentralen Aspekt aufgenommen. Desweiten haben wir den Aspekt der transparenten Architektur, der Überlagerung von Räumen in den Fokus unserer Arbeit gestellt. Man kann teilweise nicht genau sagen wo bereits ein neuer Raum anfängt oder wo er aufhört. Diese zwei zentralen Aspekte spiegeln sich im gesamten Entwurf wieder und erzeugen einen in sich schlüssigen Raumfluss, der aber bewusst von der gewohnten Wohnsituation abweicht.

30

02.16 02.17 02.18 02.19 02.20

schnitt a schnitt b schnitt c schnitt c isometrie modell

The room sequences in the Index Model in relation to contrast in light we picked up and work with them in the next task. We took as main aspect the exchange from horizontality and width in relationship to brightness and contrast from tight and dark sections from the complete „room river“. Furthermore we have a focus on the aspect of architectural transparency and the overlay from rooms. You can not say where a new room began or where it ends. This two central aspects show our whole design and produce a conclusive „room river“, but differs from the known living.


02.06

31


02.07

32


Die im Indexmodell des Hagerty Hauses bereits ausgearbeiteten und umgesetzten Raumsequenzen in Bezug auf den Kontrast der wechselnden Lichtstimmungen haben wir aufgegriffen und in die nächste Aufgabenstellung größtenteils einfließen lassen. Vor allem die stetigen und stimmigen Wechsel von sehr ausgeprägter Horizontalität und Weite einzelner Räume im Zusammenhang mit Helligkeit und der im Gegenzug sehr engen und dunklen Abschnitte des gesamten Raumflusses haben wir als zentralen Aspekt aufgenommen. Desweiten haben wir den Aspekt der transparenten Architektur, der Überlagerung von Räumen in den Fokus unserer Arbeit gestellt. Man kann teilweise nicht genau sagen wo bereits ein neuer Raum anfängt oder wo er aufhört.

The previously developed and implemented in the index model of Hagerty house room sequences with respect to the contrast of the changing light moods, we have taken up and be largely included in the next task. Especially the continuous and consistent exchange of very pronounced horizontality and size of individual rooms in connection with brightness and the very narrow and dark in return portions of the entire river area was added as a central aspect. Desweiten we have put the issue of transparent architecture, the superposition of spaces in the focus of our work. One can partially not say exactly where this begins a new space or where it ends. These two key aspects are reflected in the entire design and produce a coherent space flux but consciously deviates from the usual living situation.

Diese zwei zentralen Aspekte spiegeln sich im gesamten Entwurf wieder und erzeugen einen in sich schlüssigen Raumfluss, der aber bewusst von der gewohnten Wohnsituation abweicht.

33


C

A

A

B

B

C

02.08

C

A

A

B

B

C

02.09

34


C

A

A

B

B

C

02.10

C

A

A

B

B

C

02.11

35


02.12

02.13

02.14

36


02.15

37


02.16

02.17

02.18

38


02.19

Im Atelier Bisque Doll von UID architects, welches uns als Vorbild dienen sollte, werden die Räumlichkeiten und Territorien durch sogenannte Schwimmgürtel erzeugt. Diese sehr präsenten Gürtel, die den Anschein machen als würden sie schweben und dadurch eine gewissen Transparenz erzeugen, dienen der räumlichen Vielfalt und umschließen das gesamte Gebäude.

In the atelier Bisque Doll from UID architects, which serve as a role model, the room will produce through so-called floating belts. This belts, which look like as they hover and tell through this a bit transparency, serves the variety of space and surrounding the building.

Diese parallelen beider Vorbilder haben wir in unseren Entwurf einfließen lassen und weiter ausgearbeitet. Des Weiteren haben wir die Gürtel des Atelier Bisque Doll als zentrales Element der Formsprache aufgegriffen und diese zur Definition der Räume und Territorien verwendet.

This parallel role models we do incorporate to our design and work with it. Furthermore we do have the belts of the Bisque Doll Building and take them to a central element of our formal language and take this for definition of our rooms and territories.

Die einzelnen Gürtel definieren den Innen und Außenraum durch ihre doppelte und teilweise dreifache Stapelung. Eine einfache Anordnung erzeugt eine Richtungsweisung, verdunkelt Standortgrenzen und formuliert eine besondere Beziehung zur Umgebung.

This floating belts define the inside and the outside through their double and sometimes triple stacking. This simple arrangement of this belts gives a direction, obscure site boundaries and tells a very special relationship to its surrounding.

39


02.19

40


41


01_ 03_[house [ re-defining of expanse] our body ]

03.00 03.01 03.02 03.03 03.04 03.05 03.06 03.07 03.08

lageplang münster konzeption ansicht ost ansicht süd ansicht west grundriss eg grundriss 1.og grundriss 2.og grundriss 3.og

03.09 03.10 03.11 03.12 03.13 03.14 03.15 03.16 03.17

schnitt c schnitt a schnitt b wegführung innenperspektive modell innenperspektive modell innenperspektive modell innenperspektive modell modell in umgebung

Ausgehend vom Haus Bisque Doll von UID Architects, entwickelten wir ein Konzept, welches die sogenannten Schwimmgürtel im Außenbereich aufnimmt. Sie definieren sowohl als auch Innen als auch Außenraum. Durch Ihre geschickte vertikale Anordnung ergeben sich interessante Sichtbezüge, welche sich beim Durchschreiten der Architektur erleben lassen.

Starting from the house Bisque Doll of UID Architects, we developed a concept, which accommodates the called Schwimmgürtel outdoors. They define both inside and outside the room. Through her clever vertical arrangement arising interesting visual links which let you experience as one walks through the architecture.

Die Privatsphäre bleibt außerdem gewahrt. Man hat zwar das Gefühl mit der Umwelt unentwegt in Kommunikation zu stehen, aber eben diese Umwelt wird davon abgehalten Einblick ins Haus zu nehmen. Durch verschiedene Zugänge zu den Bereichen des Hauses, ergibt sich eine Promenade architecturale, welche durch den immerwährenden Bezug von Innen und Außenraum, als auch durch die verschiedenen Helligkeiten im Gebäude nie an Faszination verliert.

The privacy is also safeguarded. Although one has the feeling of the environment constantly to be in communication, but this very environment is deterred Insight to take into the house. Through various entrances to the areas of the house, there is a promenade architecturale which by the everlasting Terms of inner and outer space, as well as through the various Brightnesses in the building never loses its fascination.

42


03.00

03.01 Im Atelier Bisque Doll von UID architects, welches uns als Vorbild dienen sollte, werden die Räumlichkeiten und Territorien durch sogenannte Schwimmgürtel erzeugt. Diese sehr präsenten Gürtel, die den Anschein machen als würden sie schweben und dadurch eine gewissen Transparenz erzeugen, dienen der räumlichen Vielfalt und umschließen das gesamte Gebäude. Diese parallelen beider Vorbilder haben wir in unseren Entwurf einfließen lassen und weiter ausgearbeitet. Des Weiteren haben wir die Gürtel

des Atelier Bisque Doll als zentrales Element der Formsprache aufgegriffen und diese zur Definition der Räume und Territorien verwendet.

In the atelier Bisque Doll from UID architects, which serve as a role model, the room will produce through so-called floating belts.

them to a central element of our formal language and take this for definition of our rooms and territories.

Die einzelnen Gürtel definieren den Innen und Außenraum durch ihre doppelte und teilweise dreifache Stapelung.

This belts, which look like as they hover and tell through this a bit transparency, serves the variety of space and surrounding the building.

This floating belts define the inside and the outside through their double and sometimes triple stacking.

Eine einfache Anordnung erzeugt eine Richtungsweisung, verdunkelt Standortgrenzen und formuliert eine besondere Beziehung zur Umgebung.

This parallel role models we do incorporate to our design and work with it. Furthermore we do have the belts of the Bisque Doll Building and take

This simple arrangement of this belts gives a direction, obscure site boundaries and tells a very special relationship to its surrounding.

43


03.02

03.03

03.04

44


Das Haus ist getrennt in einen privaten und öffentlichen Bereich. Der private Bereich ist in den oberen 3 Geschossen zu finden, der öffentliche konzentriert sich ganz auf das Erdgeschoss.

The house is separated in a private and public sectors. The private area is to be found in the top 3 floors, the contracting focuses entirely on the ground floor.

Wir haben das Haus für einen Puppenspieler gestaltet, welcher im unteren Bereich einen großzügigen Galeriebereich, Lager und Büro vorfindet, und sich dann in die oberen Geschosse zum Entspannen zurückziehen kann. Diese räumliche Trennung von Arbeit und Privatheit schien uns sehr sinnvoll. Darüberhinaus kann Er durch die offene Gestaltung des Grundrisses immer im Bezug zu seiner Arbeit stehen, wenn er möchte. Das Haus ist bewusst groß gehalten um dem Bewohner genügend Spielraum für seine Kreativität zu geben. Das Haus ist bewusst für diese Zielgruppe konzipiert.

We have designed the house for a puppeteer, which in the lower Area a spacious gallery area, warehouse and office finds, and then can retire to the upper floors to relax. This spatial separation of work and private spheres seemed to us very useful. Moreover, it can through the open design of the floor plan always in Related to his work stand if he wants. The house is deliberately kept large to the residents enough room for his to give creativity. The house is designed deliberately for this target group.

45


b

b

a

a

c

03.05

46


03.06

47


03.07

48


03.08

49


Schnitt C

03.09

Schnitt C

Schnitt A

Schnitt C

Schnitt A

03.10 Schnitt B Schnitt A

Schnitt B

Schnitt B

03.11

50


3OG

3OG

2OG

2OG

1OG

1OG

EG

EG

03.12

Das Haus ist getrennt in einen privaten und öffentlichen Bereich. Der private Bereich ist in den oberen 3 Geschossen zu finden, der öffentliche konzentriert sich ganz auf das Erdgeschoss.

The house is separated in a private and public sectors. The private area is to be found in the top 3 floors, the contracting focuses entirely on the ground floor.

Wir haben das Haus für einen Puppenspieler gestaltet, welcher im unteren Bereich einen großzügigen Galeriebereich, Lager und Büro vorfindet, und sich dann in die oberen Geschosse zum Entspannen zurückziehen kann. Diese räumliche Trennung von Arbeit und Privatheit schien uns sehr sinnvoll. Darüberhinaus kann Er durch die offene Gestaltung des Grundrisses immer im Bezug zu seiner Arbeit stehen, wenn er möchte. Das Haus ist bewusst groß gehalten um dem Bewohner genügend Spielraum für seine Kreativität zu geben. Das Haus ist bewusst für diese Zielgruppe konzipiert.

We have designed the house for a puppeteer, which in the lower Area a spacious gallery area, warehouse and office finds, and then can retire to the upper floors to relax. This spatial separation of work and private spheres seemed to us very useful. Moreover, it can through the open design of the floor plan always in Related to his work stand if he wants. The house is deliberately kept large to the residents enough room for his to give creativity. The house is designed deliberately for this target group.

51


c

b

b

a

a

1OG

EG c

03.13

52

03.14


c

b

b

a

a

3OG

EG c

03.15

03.16

53


03.17

54


55


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.