Missionsbrief 2203

Page 1

Aussenseiten

Gebetsanliegen

pospischil grafik-design 10.02.22

Neues aus dem Mitarbeiterteam Auch in diesem Missionsbrief können wir wieder von neuen Mitarbeitern in unserem Team berichten: Stefanie unterstützt uns in der Onlineredaktion und teilt sich die Stelle mit Mathias. Maik ist der neue Redakteur unserer Jugendsparte cruz und übernimmt damit die wichtige Aufgabe, das Evangelium jugendgerecht weiterzugeben. Hanna arbeitet für zwei Tage in der Woche im Kinder-Team mit – ihre sonstige Arbeitszeit verbringt sie als Lehrerin an einer Grundschule. Katerina startet ab März mit voller Kraft im Projektmanagement durch. Allen fünfen wünschen wir weiterhin einen guten Start im Missionswerk! Verabschieden mussten wir uns leider von unserem „Captain cruz“, unserem Jugendredakteur Klaus Hipke. Er und seine Familie wurden von Gott nach Paraguay in die Mission berufen, wo sie nun ihre musikalischen und evangelistischen Begabungen einsetzen. Martin Schmidmeister und Rita Hodel, die viele Jahre unser Lager in der Schweiz betreut haben, gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hinterlassen tiefe Fußspuren, in die unsere beiden neuen Schweizer Koordinatoren seit einiger Zeit hineinwachsen.

Auch Karina Sokol-Bremicker aus dem Projektmanagement musste uns leider aus Krankheitsgründen wieder verlassen. Wir lassen die vier mit einem lachenden und einem weinenden Auge ziehen und wünschen allen von Herzen Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt!

V V V

Stefanie Helzel Onlineredaktion

Mathias Böhringer Onlinemarketing

V

Wir danken für ...

V

eine Steigerung der verteilten Schriften im letzten Jahr, trotz (oder wegen) der aktuellen Umstände.

die Freude unter den Mitarbeitern, sich über einen guten Zugang zu unseren Zielgruppen Gedanken zu machen und das zeitlose Evangelium zeitgemäß zu präsentieren.

V V

die Genesung einiger unserer Mitarbeiter von Corona und anderen Krankheiten.

V

unsere FSJler, BFDler und Auszubildenden. Diese jungen Menschen sind eine wertvolle Unterstützung für unseren täglichen Missionsdienst!

V

Wir bitten für ...

Maik Koch Jugendredaktion

Hanna Hetterich Kinderredaktion

Möchtet ihr diesen Brief in eurer Gemeinde oder an Freunde weitergeben? Gern senden wir euch weitere Exemplare zu. Schreibt uns oder bestellt online: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach

Katerina Hecke Projektmanagement

die neuen evangelistischen Kinder-Angebote: Es gibt noch viel zu tun in der relativ kurzen Zeit bis zum angepeilten Start. eine flächendeckende Verbreitung des Evangeliums ohne große Behinderung durch die Corona-Schutzmaßnahmen.

die Mitarbeiter des Werks, die gerade Krankheitszeiten durchmachen. Wir beten um Weisheit für die Vertretung und um Heilung, wenn das in Gottes Plan ist.

Gesagt – getan! Nach unserer Zustimmung hat Karen letztes Jahr ihre Idee in die Tat umgesetzt und uns nach Ostern Bilder geschickt. Habt auch ihr kreative Ideen oder Tipps zum Evangelisieren? Schickt sie uns gern an anregungen@heukelbach.org!

Wir sind sehr dankbar für jede Gabe, die uns anvertraut wird. Wenn ihr spenden möchtet:

DE: 51700 Bergneustadt E-Mail: info@heukelbach.org

AT: Postfach 14, 8200 Gleisdorf E-Mail: info@heukelbach.at

AT: Erste Bank AG, BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT80 2011 1000 5052 7770

Online: shop.heukelbach.org

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach

gute Verhandlungen mit unseren Lieferanten und unsere finanzielle Versorgung. Die Druckereirechnungen sind aktuell bis zu 40 % teurer als im Vorjahr.

DE: Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt BIC: WELADED1GMB IBAN: DE09 3845 0000 0000 1401 78

CH: Postfach 650, 4800 Zofingen E-Mail: info@heukelbach.ch

März 2022

die rechtzeitigen Papierlieferungen für die Kalender 2023 bei den Druckereien in diesem Sommer. Die Rohstoffknappheit macht auch vor dem Missionswerk nicht Halt.

Missionstipps „Ich habe mir vor ein paar Tagen das Heft Eine spannende Reise – unterwegs mit Jesus schicken lassen. Das ist so ein schönes Heft – Bilder wie auch Texte. Nun war meine Idee, dieses Heft für einen Osterweg zu nutzen. Ich würde gern die einzelnen Seiten auf DIN A3 hochkopieren, laminieren und entlang eines Rundwegs immer eines der Bilder platzieren und dann am Ende des Wegs diese Hefte anbieten/auslegen.“ – Karen

MISSIONSBRIEF

CH: Die Post, BIC: POFICHBEXXX IBAN: CH56 0900 0000 8005 4557 0 Online: heukelbach.org/spenden

Wo stehst du, Freund ? – Den Nächsten im Blick Liebe Missionsfreunde,

heukelbach.org Vorstand: Bernd-Udo Flick, Dr. Friedhelm Schönwald, Manuel Maier

kennt ihr das? Ihr habt etwas Neues gelernt und wollt es unbedingt weitererzählen. Da ist dieser drängende Wunsch, den anderen an der eigenen Freude teilhaben zu lassen. Voller Begeisterung sprudelt ihr los. Und dann? Fragezeichen im Gesicht des Gegenübers. Vor lauter Enthusiasmus habt ihr irgendwie vergessen, da anzuknüpfen, wo euer Gesprächspartner gerade steht. Ihr habt alles gesagt. Aber es ist nicht angekommen. Wie kann das besser laufen? Und was

hat das mit dem Missionswerk zu tun? – Tatsächlich eine Menge.

2021 stand für uns ganz im Licht der Neubesinnung auf unser allerwichtigstes Anliegen: den Menschen, der noch verloren ist, mit der befreienden Botschaft des Evangeliums zu erreichen. Das heißt natürlich nicht, dass wir das Rad neu erfunden haben. Vielmehr wollten wir uns noch einmal neu ganz präzise auf dieses Anliegen ausrichten. Damit wir das Evangelium so weitergeben können, dass es ankommt.

Foto: iStock, svetikd

Mitareiter Missionsbrief Maerz 2022


Missionsbrief Maerz 2022

Innenseiten

pospischil grafik-design 10.02.22

Unsere Botschaft Die Gute Nachricht Darum Ostern Was ist neu?

Foto: iStock, georgeclerk

Die beste Botschaft kommt nicht an, wenn sich der Empfänger nicht angesprochen fühlt. Was so banal klingt, ist in einer von Informationen überfließenden Zeit tägliche Realität: Versteht jemand nicht, was das Evangelium für ihn persönlich heißt – warum sollte er sich dann damit beschäftigen? Genau deshalb widmen wir uns nun noch mehr den Lebensumständen unserer Adressaten. „Wo kann ich meine Nächsten finden und abholen?“, ist die Kernfrage, die uns bewegt. Wie denken sie? Worüber freuen sie sich? Welche Wunden machen ihnen zu schaffen? Um das herauszufinden, haben wir Teams aus Experten verschiedener Fachbereiche zusammengestellt. Jedes Team kreiert evangelistische Angebote speziell für eine bestimmte Altersgruppe.

Was ist geblieben?

Unser Herz schlägt für die Menschen, die jetzt noch verloren sind. In Ehrfurcht und Dankbarkeit wissen wir uns von einer Liebe getragen, die immer zuerst liebt. Diese Liebe wollen wir anderen weitergeben und mit ihnen zusammen Gott die Ehre geben. Ohne Abstriche bleiben wir dem Evangelium treu verpflichtet. Deshalb stellen wir uns allen Aufgaben im festen Vertrauen auf unseren Herrn Jesus Christus. Wir wünschen uns, dass Menschen eine Beziehung mit ihm beginnen, die ihr Leben von Grund auf ändert. Lasst uns gemeinsam unsere Nächsten erreichen und für Jesus begeistern!

Die Gute Nachricht weitersagen – im richtigen Ton Was haben Zweitklässler Ben und Rentner Helmut miteinander gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Ben liebt es, am Computer zu spielen oder sich auf dem Bolzplatz auszutoben. Helmut beschäftigen ganz andere Dinge. Der 95-Jährige ist einsam: Nach dem Tod seiner Frau besuchen ihn die Kinder kaum noch. Dann noch die Demenz, die langsam stärker wird. Der ehemalige Lehrer hadert damit, nicht mehr wirklich ernst genommen zu werden.

Ich grüße euch herzlich im Namen aller Mitarbeiter,

Zwei Menschen, die in völlig verschiedenen Lebenswelten zu Hause sind – mit einer Gemeinsamkeit: Sie haben Jesus Christus noch nicht persönlich kennengelernt. Einmal die Hand aufs Herz, würdet ihr beiden auf die genau gleiche Weise von ihm erzählen?

Manuel Maier

Wenn es so einfach wäre …

Sicher kennt ihr das aus euren eigenen Gesprächen: Jemandem kommentarlos eine Bibel in die Hand zu drücken, überzeugt wohl die wenigsten sofort. Viele würden dankend ablehnen. Wir beurteilen ein Buch eben doch ein bisschen nach dem Einband und ein Geschenk nach seiner Verpackung. Jesus wusste das. Er hat die Leute genau dort abgeholt, wo sie sind. Aus einer Perspektive, die sie verstehen können, hat er ihnen die gute Botschaft gebracht, ohne auch nur einen einzigen Funken Wahrheit zu verbiegen. Diesem Vorbild wollen wir folgen und dazu beitragen, dass Menschen aller Altersgruppen Jesus kennenlernen können. Dafür haben wir Teams gebildet, die sich jeweils auf eine bestimmte Gruppe von Empfängern konzentrieren. Vom Jüngsten bis zum Ältesten: Zwei Teams sind schon am Start

Das erste Team besteht aus einer bunten Gruppe von Redakteuren, Medienprofis, Organisationstalenten und Grafikern. „Wir wollen, dass 6- bis 9-Jährige auf interaktive Weise Jesus Christus kennenlernen!“, lautet ihr ambitioniertes Ziel. Dafür

bündeln sie ihre Begabungen im vollen Fokus auf die Kinder. Immer mit dabei: der fiktive Grundschüler Ben, der als einer von mehreren konkreten Adressaten seine Zielgruppe repräsentiert.

Gerade jetzt entstehen spannende Hörspiele, interaktive Magazine und eine vielfältige App. Kindern wie Ben begegnen wir so in einer digitaler werdenden Welt genau dort, wo sie sind, sodass sie aus ihrer Perspektive heraus das Evangelium erfahren und begreifen können.

Schon kurz darauf haben wir das zweite Team ins Rennen geschickt. Sieben Experten aus verschiedenen Bereichen haben sich unseren älteren Mitbürgern verschrieben. Gemeinsam wollen sie Senioren Ü-60 Hilfe leisten, das Evangelium als lebens- und ewigkeitsrelevant zu entdecken. Weitere Teams folgen bald, immerhin gibt es auch noch Jugendliche und Erwachsene. Ihr seht: Es bleibt spannend!

Das neue Video zu Darum Ostern Ostern steht vor der Tür und unsere Kampagne Darum Ostern ist zurück. Worum es an Ostern wirklich geht, das möchten wir mit Darum Ostern deutlich machen. Im Mittelpunkt steht wieder ein spannendes Video, das Bezug auf Ostern und das Evangelium nimmt. Es lohnt sich, dieses Video mit den Menschen in eurem Umfeld zu teilen.

Schaut euch das Video an, teilt es auf euren Social-MediaKanälen oder gebt unsere Karten weiter. Gefühlte Realitäten

Auch dieses Jahr gibt es wieder Karten rund um „gefühlte Realitäten“ zu Ostern. Die Karten wollen überraschen und

unterhalten und eignen sich deshalb besonders gut zum Weitergeben. Das Besondere: Sie weisen auch auf die Webseite mit dem Video hin: darumostern.de. Verteilt die Karten in eurem Bekanntenkreis, in der Fußgängerzone oder auf Veranstaltungen. Und sonst?

Für Menschen, die gern mehr lesen, eignet sich besonders das Heft Darum Ostern – ein Zeitzeuge berichtet (Art.-Nr. IH22). Gemeinsam wollen wir die Chance nutzen, gerade zu Ostern den Menschen unseren Herrn Jesus Christus näherzubringen.

Art.-Nr. SF33

Art.-Nr. SF31

Art.-Nr. SF32

Art.-Nr. IH22


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.