EVK 2023

Page 1

Sehnsucht Gottes Segen für 2023


AUS DEM MISSIONSWERK HEUKELBACH! Dieser Fotokalender ist ein persönliches Geschenk an Sie. Als Aufsteller auf Ihrem Schreibtisch oder als Blickfang an der Küchenwand möchte er Ihnen Monat für Monat einen neuen Impuls aus der Bibel, dem Wort von Gott, geben. Um dieses „Buch aller Bücher“ geht es auch in den Rückseitentexten der Kalenderblätter. In einer Zeit, die von so vielen angeblichen Fakten und unterschiedlich interpretierten Zahlen beherrscht wird, wächst die Sehnsucht nach Wahrheit. Die Bibel mit ihrem Anspruch, Worte Gottes wiederzugeben, kann diese Sehnsucht stillen. Dieser Kalender möchte Ihnen die Schönheit, die Einzigartigkeit und die Wahrheit der Bibel vor Augen führen. Sie werden in das zentrale Thema eingeführt und erfahren einiges über die Hauptperson der Bibel: Jesus Christus. Dieses Buch, das sich von allen anderen Büchern unterscheidet, wird man nicht auf die wenigen Aspekte reduzieren können, die nachfolgend anklingen. Darum verstehen Sie die Texte bitte als „Appetitanreger“. Nehmen Sie die Herausforderung an, selber auf Entdeckungsreise in der Bibel zu gehen. Wenn wir Ihnen dabei helfen können, z. B. mit einer Einstiegshilfe für das Lesen des Markus-Evangeliums, wenden Sie sich gern an uns.

Gott segne Sie

IM JAHR 2023!

Deutschland 51700 Bergneustadt info@heukelbach.org

Schweiz Postfach, 4800 Zofingen info@heukelbach.ch

Österreich Postfach 14, 8200 Gleisdorf info@heukelbach.at

Die Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach arbeitet überkonfessionell und möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem einzig wahren Wort Gottes ermutigen. Damit leistet sie einen Beitrag zur Weitergabe des Evangeliums, der guten Botschaft von Jesus Christus. Die Stiftung distanziert sich von Sekten jeder Art. Alle Publikationen der Stiftung sind unverkäuflich und dürfen ausschließlich kostenfrei weitergegeben werden. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson, Einrichtung oder Gemeinde. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzerklärung der Stiftung geregelt: heukelbach.org/datenschutz

Foto Titelseite: unsplash, Andy Holmes


IM ANFANG WAR DAS UND DAS WORT WAR GOTT.

1

2 3 4 5 6 7

1. Neujahr, 6. Heilige Drei Könige

8

9 10 11 12 13 14

15

16 17 18 19 20 21

Wort

Johannes 1,1

22

23 24 25 26 27 28

29

30 31


Die Bibel beginnt nicht damit, mit uns über die Frage nach der Existenz Gottes zu diskutieren. Sondern Gott ist einfach da. Und er spricht. Sein Reden hat Wirkung, es ist nicht bloß dahergesagt. Indem er sprach, hat Gott alles ins Dasein gerufen. So fing mit dem Wort Gottes alles an. Doch das Wort Gottes ist nicht nur Kraft, es ist auch Mitteilung. Von Anfang an wird deutlich, dass Gott mit den Menschen kommunizieren will. Dabei geht es um mehr als um das Vermitteln von Wissen und Information, es geht um Weisheit und vor allem um Wahrheit. Wenn Gott mit uns redet, macht er klar, dass er mit uns in Beziehung treten will. Hören wir hin?

DIE BIBEL – GOTT SPRICHT

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Yonatan Anugerah


HERR, DU BIST GOTT, UND DEINE WORTE SIND

Wahrheit

.

aus 2. Samuel 7,28

1 2 3 4

5

6 7 8 9 10 11

12

13 14 15 16 17 18

19

20 21 22 23 24 25

26

27 28


DIE BIBEL

LÜGE ODER WAHRHEIT?

Foto: unsplash, Ben White; Foto umseitig: unsplash, Jared Erondu

Keine Sammlung antiker Bücher, zusammengefasst in einem Band, hat einen solchen Anspruch. Hier spricht Gott, lässt Menschen berichten, wie es in der Vergangenheit war und fordert uns auf, daraus zu lernen für die Gegenwart. Kein Buch wurde häufiger verkauft, gelesen, zitiert, aber auch kritisiert und angezweifelt. Das Bekenntnis der Autoren zum göttlichen Ursprung ihrer Worte fordert uns zu einer Entscheidung heraus: Lüge oder Wahrheit? Diese Broschüre hilft Ihnen, eine Entscheidung zu treffen. Sie können das Heft kostenfrei bestellen unter: shop.heukelbach.org/LügeoderWahrheit


Leben

DAS WORT, DAS BRINGT. WIR HABEN ES MIT EIGENEN AUGEN GESEHEN. aus 1. Johannesbrief 1,1

1 2 3 4

5

6 7 8 9 10 11

12

13 14 15 16 17 18

19

20 21 22 23 24 25

26

27 28 29 30 31


Für die Autoren der Bibel ist völlig klar, dass sie keine Legenden weitergeben. Sie schreiben detailreich, nennen oft Namen, Orte und Zeitpunkte und erfüllen damit alle unsere Erwartungen an einen glaubwürdigen Tatsachenbericht eines Zeitzeugen. Nehmen wir als Beispiel Lukas, den Verfasser der Apostelgeschichte. Seinen Reisebericht aus Korinth versieht er mit dem Zusatz, Gallio sei damals Gouverneur gewesen. Die meisten Historiker hielten diese Angabe für „reine Erfindung“. Sie wussten nichts von der kurzen Amtszeit eines Gallio – bis 1905 eine antike Gallio-Inschrift veröffentlich wurde: Sie bestätigte, wie in so vielen anderen Fällen, den Wahrheitsgehalt des biblischen Berichts.

DIE BIBEL – EIN AUGENZEUGENBERICHT

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Nitish Meena


ICH VERKÜNDE EUCH JESUS CHRISTUS,

DER AM

1

2

Kreuz

3 4 5 6 7 8

7. Karfreitag, 9./10. Ostern

9

GESTORBEN IST.

10 11 12 13 14 15

aus 1. Korinther 2,2

16

17 18 19 20 21 22

23

24 25 26 27 28 29

30


dAs zentrum der bIbel: Jesus chrIstus

Wenn dem Leser der Bibel auf jedem Blatt letztlich Gott begegnet, wird ihm gleichzeitig bewusst, Gott nie völlig erfassen zu können. Wie gut ist es deshalb, dass Gott auf dem Höhepunkt der biblischen Geschichte in Jesus Christus Mensch wurde. Gott offenbarte sich selbst in Jesus Christus. Jesus ist nicht bloß ein brillanter Redner, moralisches Vorbild, heldenhafter Märtyrer gewesen – Jesus ist Gott selbst. Wir können die Bibel wertschätzen, zitieren, an manchen Stellen für zutreffend halten. Wir verfehlen aber die Haupt-

sache, wenn es uns nicht gelingt, in Jesus Gott zu erkennen. Er bewies seine Göttlichkeit mit einzigartigen Taten und Wor­ ten. Allerdings führte gerade dieser Anspruch, Gott zu sein, schließlich zu seiner Verurteilung zum Tod. Zeigt sein Tod an einem Kreuz nun, dass er das Opfer einer tragischen Selbsttäuschung war? Dann macht es keinen Sinn, ihn einen guten Prediger oder großen Propheten zu nennen. Wenn er allerdings wirklich Gott war und ist, kann er nicht tot sein. Er mag sich selbst zu einem Menschen reduzieren, mag als Mensch sogar sterben, aber niemals wird der Tod sein endgültiges Ende sein. War es auch nicht. Die Bibel schildert seine Auferstehung. Historiker sehen in den Auf­ erstehungsberichten über Jesus Christus ein geschichtliches Faktum. Zu überzeugend sind die Indizien, die Übereinstim­ mungen der Berichte und die Auswirkungen der Auferste­ hung bis in unsere Zeit. Und wer ist Jesus für Sie?

Foto: pixabay, Ely Penner; Foto umseitig: unsplash, Will Van Wingerden

Würde man nach dem gemeinsamen Schnittpunkt der vielen verschiedenen Texte der Bibel fragen, wäre die Antwort: Gott. Er ist der eigentlich Handelnde, von dessen Zustimmung alles abhängt, der allem und allen eine Bestimmung und einen Sinn gibt. Mit den Worten der Bibel: „Denn in ihm [Gott] leben wir und bewegen uns und sind wir“ (aus Apostel­ geschichte 17,28).


GOTT IST

Liebe

.

aus 1. Johannesbrief 4,16

1 2 3 4 5 6

7

8 9 10 11 12 13

1. Tag der Arbeit / Staatsfeiertag (AT), 18. Christi Himmelfahrt, 28./29. Pfingsten

14

15 16 17 18 19 20

21

22 23 24 25 26 27

28

29 30 31


Gott möchte in Beziehung treten zu uns, seinen Geschöpfen. Er will uns nicht zwingen, sondern mit seiner Liebe überzeugen. Die Bibel erzählt die Geschichte des Werbens Gottes um den Menschen. Auf ihrem Höhepunkt gab Gott seinen Sohn – so sehr liebt er uns Menschen. Die Bibel versteht unter Liebe, sich hinzugeben. Wir Menschen versuchen so vieles, um Gott zu gefallen. Doch dabei setzen wir auf eigene Bemühungen und gute Vorsätze und müssen feststellen, dass sie nicht ausreichen. Stattdessen dürfen wir von Gott ausgehen. Er kam zu uns und opferte sich für uns. Jetzt wartet Gott auf Antwort. Werden Sie seine Liebe erwidern?

DIE BIBEL – EINE LIEBESERKLÄRUNG GOTTES

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Ray Hennessy


HÖR MIR GUT ZU, MENSCH, UND NIMM DIR MEINE WORTE ZU

Herzen

!

Hesekiel 3,10

1 2 3 8. Fronleichnam

4

5 6 7 8 9 10

11

12 13 14 15 16 17

18

19 20 21 22 23 24

25

26 27 28 29 30


Die Bibel besser verstehen Finden Sie heraus, was Gott Ihnen zu sagen hat. Im Zentrum des Neuen Testaments steht Jesus Christus. Was sind die wichtigsten Aussagen von ihm und über ihn? Es lohnt sich, sich damit näher zu beschäftigen – schließlich hat Jesus die Welt wie kein Zweiter geprägt. Wir laden Sie dazu ein, einmal selber anhand von Texten aus der Bibel, dem Wort Gottes, darüber nachzudenken, wer Jesus wirklich ist. Unsere Emmaus Fernbibelkurse helfen Ihnen, Jesus Christus in der Bibel zu entdecken. Das erste Kursheft widmet sich unter anderem den Fragen: Wer ist Jesus? Was hat er getan? Was bedeutet das für uns heute? Sie können die Fernkurse in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Wenn gewünscht, können Sie anschließend mit uns in einen Austausch über die Inhalte der Lektionen kommen.

Foto umseitig: pexels, Pok Rie

Es ist auch möglich, die Kurse online auf dem Smartphone durchzuarbeiten (App: Emmaus Bibelkurse).

Jetzt kostenfrei bestellen:

emmauskurse.org


GEHT SO MIT

anderen

UM, WIE DIE ANDEREN MIT EUCH UMGEHEN SOLLEN. aus Matthäus 7,12

1

2

3 4 5 6 7 8

9

10 11 12 13 14 15

16

17 18 19 20 21 22

23

24 25 26 27 28 29

30

31


Viele Menschen lieben prägnante, einprägsame Aussprüche. Oft wird eine Spruchweisheit der Bibel zitiert, ohne es zu wissen. So auch die umseitige „goldene Regel“ aus der Bergpredigt. Griffige Lebensweisheiten der Bibel gelten oft kultur- und zeitübergreifend als Maßstab für das Richtige und Wahre. Doch kein Buch sollte bloß auf Zitate reduziert werden, erst recht nicht die Bibel. Lesen Sie doch einmal ein ganzes Bibelbuch im Zusammenhang. Ein guter Einstieg wäre eines der vier Evangelien. Ein Heft mit dem Markus-Evangelium, versehen mit hilfreichen Informationen und Denkanstößen, können Sie kostenfrei bestellen unter: shop.heukelbach.org/markus

DIE BIBEL IST VOLLER SPRUCHWEISHEITEN

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Vitaliy Paykov


DEIN WORT IST MEIN

UND BRINGT FREUDE

IN MEIN HERZ. aus Jeremia 15,16

1 2 3 4 5 1. Nationalfeiertag (CH)

6

7 8 9 10 11 12

13

14 15 16 17 18 19

20

21 22 23 24 25 26

27

28 29 30 31


Große Teile der Bibel, besonders im Alten Testament, sind in Form von Poesie verfasst. Poesie gilt als die Sprache des Herzens und ist deshalb bestens geeignet für die Zwiesprache des Menschen mit Gott. Da gibt es beispielsweise die Psalmen – Lieder und Gebete in lyrischer Sprache. In ihnen drückt sich die gesamte Bandbreite menschlicher Gefühle gegenüber Gott aus, Bewunderung und Hoffnung wie auch Zweifel und Verzagtheit. Generationen von Bibellesern fanden darin ihre eigene Sehnsucht nach Gott widergespiegelt. Auch deshalb wird biblische Poesie immer wieder zitiert oder vertont. Gott weiß, wie wir Menschen uns fühlen und bietet uns eine angemessene Ausdrucksform dafür an.

DIE BIBEL IST EIN POETISCHES BUCH

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Alexandre Chambon


KOMMT HIERHER UND HÖRT, WAS DER

Herr

,

EUER GOTT, ZU SAGEN HAT! aus Josua 3,9

1 2

3

4 5 6 7 8 9

10

11 12 13 14 15 16

17

18 19 20 21 22 23

24

25 26 27 28 29 30


SCHON GEHÖRT?

Unter Die Doppeldecker Crew finden Sie auf Spotify, YouTube und Apple Podcasts immer die neuste Sendung:

doppeldecker-crew.de

GUTSCHEIN Foto umseitig: pixabay, DeltaWorks

Vorname, Name Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift


ICH WEISS, WAS SIE

erdulden

MÜSSEN. DESHALB BIN ICH HERABGEKOMMEN. aus 2. Mose 3,7–8

1

2 3 4 5 6 7

8

9 10 11 12 13 14

3. Tag der Deutschen Einheit, 26. Nationalfeiertag (AT), 31. Reformationstag

15

16 17 18 19 20 21

22

23 24 25 26 27 28

29

30 31


Über unsere persönliche Leiderfahrung hinaus zeigt uns die Bibel zudem einen grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Leid und dem Bösen auf. Der Leser realisiert, dass das Böse existiert und eine zersetzende und zer­ störende Wirkung auf unser Leben hat. Wie gut, dass die Bibel auch das große Buch von der Wiederherstellung durch Gottes Liebe ist. Wir lesen von Gott, der diesem ganzen Leid mit seiner Erneuerung begegnete. Den hohen Preis dafür zahlte er selbst – indem er litt. Aus Liebe nahm Jesus Christus freiwillig die Leiden und den Tod am Kreuz auf sich. An Jesus führte Gott sein Urteil über das Böse aus, ohne die bösen Menschen selbst aus-

zutilgen. Und dann beendete die Auferstehung von Jesus die Endgültigkeit des Todes. Der leiderfahrene Apostel Paulus fand seine Antwort auf das Leid in diesem Geschehen am Kreuz: „Der Sohn Gottes hat mich geliebt und sein Leben für mich gegeben“ (nach Galater 2,20). Liebe triumphiert über Leid.

Foto: shutterstock, Gino Santa Maria; Foto umseitig: unsplash, JeremyThomas

Leid und Schmerz sind aus dieser Welt nicht wegzudenken. Oft leiden wir, wenn uns ein schmerzhaftes „Nie mehr!“ bewusst wird: jemanden nie mehr wiedersehen, etwas, das nie mehr so sein wird. Natürlich können wir durch schuldhaftes Verhalten Leid verursachen, aber Leid begegnet uns auch als scheinbar schicksalhaftes Unglück. Gerade dann fragen wir: „Warum lässt ein allmächtiger Gott das zu?“ „Warum ich?“ In vielen biblischen Geschichten spiegeln sich solche Fragen wider oder werden direkt ausgesprochen. Sie geben uns kei­ ne einfachen Antworten oder schnellen Erklärungen. Doch lernen wir durch die Geschichten, Gebete und Lieder Gott kennen als den, der auch im tiefsten Leid unser Vertrauen verdient. Auch dann, wenn mancher „Knoten“ nicht gelöst und nicht jede Frage beantwortet wird. Wir lernen, Gott auch darin zu vertrauen, dass er zu beurteilen weiß, welche Antwort wir erfassen können und was unser Denken einfach übersteigen würde.


JESUS ERKLÄRTE IHNEN, WAS IN DER

Heiligen Schrift

ÜBER IHN GESAGT WURDE.

1 2 3 4 1. Allerheiligen

5

6 7 8 9 10 11

12

13 14 15 16 17 18

19

20 21 22 23 24 25

aus Lukas 24,27

26

27 28 29 30


Das Evangelium nach Markus mit Infos, Erklärungen und Fragen zum Nachdenken

Das Markus-Evangelium ist ein Teil des Neuen Testaments. Diese Ausgabe ist speziell für Menschen, die mit dem Wort Gottes bisher nicht vertraut sind. Wir haben den Text mit Infos und Fragen zum Nachdenken versehen. Zudem ist Platz vorhanden für eigene Notizen. Nutzen Sie das Arbeitsbuch zu einem Einstieg ins Bibellesen! Sie können das

Foto: istock, karandaev; Foto umseitig: unsplash, Natalya Letunova

Markus-Evangelium hier kostenfrei bestellen: shop.heukelbach.org/markus


Wer

HAT DENN SEIT LANGEM

BEKANNT GEMACHT UND

ANGEKÜNDIGT, WAS JETZT GESCHIEHT? aus Jesaja 45,21

1 2

3

4 5 6 7 8 9

8. Mariä Empfängnis (AT), 25./26. Weihnachten

10

11 12 13 14 15 16

17

18 19 20 21 22 23

24

25 26 27 28 29 30

31


Wie gern würden wir in die Zukunft schauen! Leider müssen wir uns darauf beschränken, Wahrscheinlichkeiten abzuwägen und ungewisse Prognosen abzugeben. Ganz anders Gott. In der Bibel stellt er sein Wissen und seine Allmacht auch dadurch unter Beweis, dass wir dort zahlreiche und detaillierte Angaben zu Ereignissen finden, die zur Abfassungszeit noch zukünftig waren. Sie haben sich nachprüfbar exakt so erfüllt, wie es vorausgesagt war. Mehr dazu in unserem Heft: Wer hat Zukunft? (shop.heukelbach.org/werhatzukunft) Da gibt es nicht nur eine vielleicht überraschende Erkenntnis, sondern es kann unmittelbar persönliche Konsequenzen haben. Wissen Sie, welche Zukunft uns die Bibel ankündigt?

DIE BIBEL SAGT ZUKUNFT VORAUS

Weitere Informationen: heukelbach.org Foto umseitig: unsplash, Ray Hennessy


Kennen Sie unsere anderen Kalender? Schauen Sie sich online alle unsere Kalender an und bestellen Sie direkt unter shop.heukelbach.org. Sie können alternativ auch diese Rücksendekarte nutzen, um sich jeweils ein kostenfreies Exemplar zu bestellen.

Bitte ausreichend frankieren

Bitte schicken Sie mir: Kinder-Malkalender 2023 – der Kalender für Kinder im Vorschulalter Kinder-Fotokalender 2023 – der Kalender für Kinder bis 13 Jahre einmalig 2023 – der Kalender für Jugendliche und junge Erwachsene

Die Kalender sind für Sie kostenfrei und werden Ihnen auf dem Postweg ohne Portokosten zugesandt.

Vorname, Name Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift

Datenschutzerklärung: heukelbach.org/datenschutz

Ankommen 2023 – der Kalender für Senioren

51700 Bergneustadt Deutschland


heukelbach.org

Sehnsucht

NACH DER BOTSCHAFT GOTTES

Die Bibel – das meistgelesene Buch der Welt. Ist wahr, was darin steht? Betrifft es mich? Worum geht es eigentlich? Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Bibel.

„Gott hat gesprochen …“ Die Bibel: aus 2. Samuel 23,3


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.