stdtmgzn

Page 1

Jeden Monat neu & kostenlos: Das Magazin Deiner Stadt.

Juni 2009

Lebe Deine Stadt

Das Interview mit der Eschweger Rockband! Gewinnspiel: 2 Stunden Bowling! B端rgermeisterwahl: A. Heppe & Dr. F. Herbert

Mit

JOHAN

NISFES

T

PLAN0E9R 20


SCHĂ–NES JOHANNISFEST! Wir sehen uns Freitag und Samstag auf dem Marktplatz.

Echte Eschweger Bratwurst 2009

2 Lebe Deine Stadt


Hallo! & Inhalt

Hallo! Das stdtmgzn – gesprochen Stadtmagazin – stellt sich hiermit vor und möchte Dir und Deinen Freunden nun jeden Monat zeigen, dass im Werra-Meißner-Kreis mehr los ist als Du denkst! Das stdtmgzn ist das Magazin für junge Menschen aus der Region und liefert in Zukunft alle Infos zu regionalen Themen, Events und Veranstaltungen, Kunst bis Kultur und eben alles was Dich interessiert. Beginnen soll es natürlich mit dem diesjährigen Johannisfest, Rock von Bitune und der Bürgermeisterwahl von Eschwege. Also viele spannende Themen zum Start Deines neuen kleinen Begleiters. Dein stdtmgzn ist Dein neuer Freund und wünscht Dir einen schönes Johannisfest und einen tollen Juni 2009!

Impressum Herausgeber: w² werbung walter | Furtweg 5 | 37269 Eschwege Tel.: 01577 2793178 | info@stdtmgzn.de Redaktion: Lars Walter (lw) | lars@stdtmgzn.de Gestaltung/Layout: Lars Walter | lars@stdtmgzn.de Anzeigen: Lars Walter | anzeigen@stdtmgzn.de Druck: flyeralarm GmbH Auflage: 1000 Stück Das stdtmgzn erscheint monatlich und ist kostenlos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nicht-elektronischen Medien – vollständig oder auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Beiträge und Anzeigen jeder Art geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, usw. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

4 6 18

9 22

Inhalt Hallo! & Inhalt Interview: Bitune Interview: Alexander Heppe, CDU Dr. Frank Herbert, SPD & „Robin Hood“ Veranstaltungen Juni Johannisfest Planer 2009 Frühlingsgefühle gesucht Gewinnspiel

3 4 6 9 12 18 22 22

Lebe Deine Stadt 3


Sascha Christian

Martin

Über dunkle Seiten, künstlerische Befreiung und das beste Konzert am Ende des Jahres. Ein Gespräch mit Bitune. stdtmgzn Über zehn Jahre Bandgeschichte, ein Label in England, Touren ausserhalb der deutschen Grenze. Warum seid ihr noch als Musiklehrer oder, Du Thomas, im IT-Bereich tätig – und das in Eschwege? Thomas: Sehr einfach zu beantworten … Martin: Ja sicher. Die meisten Menschen wissen einfach nicht, wie schwer es ist, sich als Band im „Underground“ über Wasser zu halten. Geld verdient man mit Covermusik. Wir haben den Idealismus nie abgelegt rein aus künstlerischen Gründen Musik zu machen. stdtmgzn Als Musiker wird man immer mit seinen momentanen Veröffentlichungen iden-

4 Lebe Deine Stadt

tifiziert. Wie nah seid Ihr selbst dem Produkt, dass die Hörer derzeit in den Ohren haben? Sascha: Sehr weit weg! Es ist ja nicht so, dass du sagen kannst: „Hey, wir haben ein neues Album, lass‘ es 500 mal pressen und verkaufe das Ding dann!“ Es kommen Leute und sagen: „Ihr müsst ´ne Tour spielen und die darf nur dann und dann sein, weil zu der Zeit die Festivals sind.“ Wenn man da zu langsam hinterher ist, geht es schnell um ein halbes Jahr. Martin: Unser neues Album war für uns vor einem Jahr frisch. Veröffentlichung ist etwa in sechs Monaten. Wobei das noch OK ist. Beim letzten Album „after the fire“ dauerte alles doppelt so lang.

Foto: Bitune

Thomas


Bitune

stdtmgzn Ihr seid also zu schnell? Martin & Sascha: Nein, das Musikbusiness zu langsam! Martin: Es gibt eigentlich nur abtörnende Dinge, wenn man was erreichen will … stdtmgzn Das deutet auf die dunklen Seiten des Musiker-/Künstlerlebens hin … Sascha: Natürlich. Es gab Abende, da haben wir geglaubt, dass es uns in einem Leben ohne Bitune besser gehen würde. stdtmgzn Wie würde dieses Leben aussehen – ohne Bitune? Ihr wäret trotzdem Künstler bzw. Musiker? Christian: Ja, klar! Keine Frage. stdtmgzn Für dich nicht, Christian. Aber Martin, Du verdrehst die Augen? Martin: Ja, ich denke, ich hätte jetzt nicht noch mal die Energie so etwas wie mit Bitune aufzubauen. Für mich selbst aber würde ich diese musikalische Ausdrucksform nie ablegen. In einer gewissen Form bin ich musikalisch immer tätig, eigene Songs schreiben, aufnehmen, einfach den Kern des Musikmachens für sich genießen. Das dürfte nie fehlen. Sascha: Ich würde auf jeden Fall solo arbeiten. Oder mit einem zweiten Musiker zusammen. Christian: Es wäre ja auch schwer noch mal so motivierte Jungs zu finden.

Sascha: Ich hätte einfach keinen Bock mehr noch mal so motivierte Jungs zu finden. (lacht) Es gibt für mich einfach auch noch andere Formen Kunst zu machen, ausserhalb der Musik. Dinge die mich befreien. Befreiung erfahre ich nicht nur in der Musik. Für mich zählt da auch die bildende Kunst, Malerei, Gestaltung. Da habe ich dasselbe Herzblut. stdtmgzn Was anderes: Eschwege! Ihr spielt hier seit vielen Jahren „Rock im Winter“, seid auf dem Go Ahead Festival vertreten und am 2. Juli Headliner beim Konzert zur Eröffnung des Kulturzentrums „E-Werk“ in Eschwege. Ist es noch ein Kick hier aufzutreten und wie seht ihr euer Publikum hier? Christian: Ja, es ist toll. Hier kennen uns die Leute, sie singen mit. Das ist etwas, worauf wir uns immer freuen. Martin: Es gibt eine fantastische Resonanz. Man muss bedenken, dass wir sonst in Städten spielen, wo uns niemand kennt. Sascha: Gerade „Rock im Winter“ ist eine super Sache. Vor allem, wenn man so etwas selbst ins Leben gerufen hat. Es ist für uns und unsere Hörer eine fantastische Sache unsere Songs einmal im Jahr anders, ruhiger zu spielen und zu hören. stdtmgzn Im Namen der Eschweger Hörer: Wir freuen uns wieder riesig darauf. Vielen Dank Bitune! Mehr Informationen zu den Jungs auf: www.bitune.de

Lebe Deine Stadt 5


Foto: Walter

Bürgermeisterwahl 2009: Alexander Heppe

Im Interview mit Alexander Heppe, CDU stdtmgzn Im Jahr 1997 gab es eine Wahlbeteiligung von 65,9 %, 2003 nur noch 43,2 %. Gerade über die Jugend schimpft man, dass diese wenig Interesse an Politik hat. Warum sollen die jungen Menschen am 7. Juni generell wählen und vor allem ausgerechnet Sie zum Bürgermeister wählen? A. Heppe: Gerade die jungen Bürger in Eschwege müssen zur Wahl gehen, weil Wahlen das zentrale Mittel unserer Demokratie sind, um direkt mitzuarbeiten und seine Stimme abzugeben. Geht man nicht hin, lässt man andere für sich entscheiden und ich glaube, es ist an der Zeit, dass die Jugend sich für das entscheidet, was sie für richtig hält. Ich würde empfehlen mich zu wählen, weil ich zum einen mit meiner Tätigkeit als Anwalt viele junge Mandanten habe; ich habe auch jüngere Geschwister, so dass ich die Sorgen und Nöte, die die Jugend beschäftigen wirklich sehr gut kenne.

6 Lebe Deine Stadt

stdtmgzn Glauben Sie, dass Sie all Ihre Wahlversprechen in Ihrer Amtszeit realisieren können? A. Heppe: Das ist mein Ziel, aber die Amtszeit ist nur sechs Jahre lang. Ich denke, dass man nichts versprechen soll, was man nicht auch halten kann. Mein vorrangiges Ziel ist es, einen neuen Gemeinschaftssinn, ein neues Wir-Gefühl zu etablieren. Ich glaube, dass wir uns in Eschwege nicht verstecken brauchen, sondern dass wir viel mehr erreichen können, wenn wir Schulter an Schulter stehen, über Parteigrenzen, über Altersgrenzen hinweg und auf unsere Stärken bauen statt an unseren Schwächen herum zu basteln. Und was dann in der ersten Amtszeit angefangen wurde, werde ich in der hoffentlich zweiten dann fertig machen. stdtmgzn In ein paar Wochen ist Johannisfest mit dem Umzugsmotto „Wir tun‘s hier“. Warum sollten die jungen Menschen nach ihrer Schule & Ausbildung in Eschwege bleiben statt in die nächste Großstadt zu ziehen? A. Heppe: Weil Eschwege eine hoch attraktive Stadt voller Leben ist. Weil Eschwege auch für die junge Generation ein gutes Angebot bereit hält, was man natürlich noch ausbauen kann und muss. Wir können die bereits vorhandene Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben und Schulen noch intensivieren und ganz gezielt die Betriebe und Schulen zusammenführen, dass wir zukünftig im Bereich Ausbildungs- und Arbeitsplätze noch mehr erreichen können. Eine Sache ist mir wichtig: Ich werde Wirt-


ahl. Es ist Deine W z채hlt. Deine Stimme Der neue B체rgermeister.

Alexander Heppe Die Zukunft f체r Eschwege. Lebe Deine Stadt 7


Bürgermeisterwahl 2009: Alexander Heppe

schaftsförderung zur Chefsache machen. Das bedeutet unter anderem, dass ich auch da gezielt auf die Stärken baue und die Standortfaktoren, aber auch Informationen über das kulturelle Angebot und die Eschweger Lebensqualität potentiellen Investoren mit an die Hand gebe. Wir sollten uns in Eschwege generell nicht verstecken, sondern ein ganz offensives Marketing betreiben, ganz selbstbewusst mit einem neuen Wir-Gefühl. Das wird auch Menschen reizen hier zu bleiben oder ihr Glück gezielt hier zu suchen. Darüber hinaus wandelt sich natürlich auch aktuell die Arbeitswelt. Durch das Internet können viele Arbeitsplätze dezentral angeboten werden. Das heißt, der Standort eines Betriebs ist in Zukunft nicht mehr so wichtig, weil an ihm nicht mehr die gängigen Produktionsweisen gebunden sind. Dadurch können dann auch hier im Dienstleistungsbereich viele Arbeitsplätze entstehen, wenn man nach außen offensiv vermarket, dass wir günstiges Gewerbeland haben, dass wir niedrige Gewerbesteuern haben, dass wir günstige Mieten haben. Das sind Stärken und die es gilt zu vermarkten. stdtmgzn Der Stadtbahnhof stellt das Bild von Eschwege und den Straßenverkehr in Eschwege derzeit auf den Kopf. Wie beurteilen Sie den zukünftigen Stadtbahnhof und welche Möglichkeiten liefert er für die Eschweger? A. Heppe: Ich bekenne mich zum Stadtbahnhof. Der Stadtbahnhof hat große Chancen, uns gerade im touristischen Bereich zu nutzen. Wenn wir auf Tourismus als einen

8 Lebe Deine Stadt

Mosaikstein unserer zukünftigen Wirtschaftskraft bauen wollen, dann muss Eschwege erreichbar sein. Der Stadtbahnhof macht Eschwege wesentlich erreichbarer, viel zentraler. Hinzu kommt auch, dass für viele junge Menschen der Stadtbahnhof Vorteile bringen wird, denn sie können leichter und schneller – ohne den Weg zu einem weiter entfernten Bahnhof – in ihre Studienorte nach Göttingen oder nach Kassel fahren, können sich dadurch auch bewusst entscheiden hier wohnen zu bleiben und den Studienort dann an zu pendeln. Der Stadtbahnhof wird uns natürlich auch für Berufspendler aus den umliegenden Orten als Wohnort interessant machen. stdtmgzn Wie schon bereits erwähnt, in ein paar Wochen ist Johannisfest. Darf man Sie als eventuellen neuen Bürgermeister auch im Festzelt antreffen und begrüßen? A. Heppe: Man wird mich selbstverständlich im Festzelt begrüßen können. Davon abgesehen, auch wenn gerade mal kein Fest ist, kann man mich jederzeit ansprechen, ich bin für jeden immer erreichbar. Das ist mir auch ganz wichtig, weil man kann Menschen nur dann helfen, wenn man ihnen auch zuhört. stdtmgzn Beschreiben Sie mit nur einem einzigen Wort: Was ist Eschwege für Sie? A. Heppe: Lebendig! Das stdtmgzn bedankt sich bei Alexander Heppe.


Foto: Herbert

Bürgermeisterwahl 2009: Dr. Frank Herbert

Dr. Frank Herbert, SPD über „Robin Hood“ Als die Redaktion des stdtmgzn Dr. Frank Herbert um ein Interview bat, machte der SPD-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Eschwege einen Gegenvorschlag. Er bot an, für das stdtmgzn einen kleinen Artikel zu schreiben, der einen Ausschnitt aus der Kulturszene in Eschwege zeigt und zugleich Einblick in seine Sicht der Dinge bietet. Ich habe den beschwerlichen Weg gewählt, den kleinen, schmalen Pfad, der noch vom Regen aufgeweicht ist. Als ich mich der Waldbühne am Leuchtberg nähere, wird deutlich vernehmbar, dass da etwas los ist. Gelächter und Tumultgeräusche kündigen das Ereignis an: das Junge Theater Eschwege probt Robin Hood. Das Junge Theater wurde vor mehr als fünfzehn Jahren gegründet und hat seither mit mehr als zwei Dutzend Inszenierungen Tausende von Zuschauern schauspielerisch

verzaubert. Das Repertoire reicht von der Boulevardkomödie über Klassiker bis hin zu sozialkritischen Stücken. Das Ensemble deckt alle Altersgruppen ab. „Wir richten unsere Kunst an alle Menschen, die sich Zeit nehmen wollen, die sich verzaubern lassen wollen, die sich verführen lassen in die Welt der Träume, des Bizarren, der Visionen“, beschreiben die Theaterschaffenden ihr Anliegen. Ihr Motto ist ein Zitat von Friedrich Schiller: Denn erst im Spiel wird der Mensch wirklich zum Menschen. Oben in der Waldbühne angekommen, erlebe ich, was damit gemeint ist. Dutzende von Schauspielern – die jüngsten unter zehn, die ältesten über sechzig Jahre – proben vor der Naturkulisse eine wilde Massenszene. Aus dem Wald heraus kommend, stürmt eine Horde auf die Bühne. Was sich so einfach anhört, erfordert in Wirklichkeit viel Abstimmungsarbeit. Margot Flügel-Anhalt, die Regisseurin des Stückes, versammelt immer wieder ihre Mannschaft um sich, um das Geschehen zu ordnen. Sie lässt sich dabei nicht aus der Ruhe bringen, erklärt ihre Vorstellungen und hört sich die Meinungen der anderen an. Barbara Jähnchen, die im Stück eine Bäuerin spielt, erzählt mir unterdessen ein wenig vom Ensemble. Wer welche Rolle spielt, auf der Bühne und im realen Leben. Ich kenne Barbara noch aus Kindheitstagen. Als sie mich zufällig bei einer Besichtigung in Niddawitzhausen sah, lud sie mich zu der Probe ein. Noch eine zweite Bekannte

Lebe Deine Stadt 9


10 Lebe Deine Stadt


Bürgermeisterwahl 2009: Dr. Frank Herbert

treffe ich: Karin Perels. Ihr bin ich zum ersten Mal bei der Faschingsparty des ETSV begegnet. Wir haben miteinander getanzt. Karin hat geführt. Jetzt erklärt sie mir die Aufgabenverteilung beim Jungen Theater: „Jeder darf alles machen, was er möchte und sich zutraut.“ Unkomplizierter geht es nicht, denke ich mir. Während wir so miteinander plaudern, wird ein paar Meter weiter noch immer geprobt. „Lass uns das Leben doch genießen, ich wüsst kein Schöneres und alles andere wird sich ergeben“, höre ich Robin Hood sagen.

Nach der Probe trifft sich ein Teil des Ensembles in der Traube. Die Stimmung ist ausgelassen und ich bin froh, dass nichts Bürgermeisterliches von mir erwartet wird. Man spricht über die nahende Premiere, über vergangene und künftige Projekte, über Streiche unter Theaterleuten. Gisela Fydrich, Mother Tuck im Stück, erzählt mir, dass bei der Aufführung auch fünf Pferde aus Döringsdorf in Thüringen auftreten werden. „Weil wir keinen Transporter haben, müssen wir die Pferde herreiten“, sagt sie. Kein Scherz, wie ich erfahre.

Auf dem Heimweg denke ich mir: Die Leute haben einen Riesenspaß. Jeder, der sich das anschaut, wird angesteckt. Ich überlege mir, ob ich auch einmal eine kleine Rolle übernehmen könnte. Darf man das tun, wenn man ein Bürgermeister ist? Bevor ich es vergesse: Die Premiere von Robin Hood ist am 6. Juni um 20.00 Uhr in der Waldbühne. Drei weitere Aufführungen folgen am 13. Juni um 20.00 Uhr, am 21. Juni um 15.30 Uhr und am 27. Juni um 20.00 Uhr. Gehen Sie hin! Es wäre schade, wenn Sie das wunderbare Spektakel versäumen.

Das stdtmgzn bedankt sich bei Dr. Frank Herbert

Lebe Deine Stadt 11


Veranstaltungen

Donnerstag, 4. Juni Betriebs-, Vereins-, Firmenbowlen pro Stunde nur 10,00 € statt 16,50 €! La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Happy Hour XXL - Happy Hour Cocktails gibt‘s im XXL Format für nur 5,50 €! Desperado, Eschwege, 19.00 - 24.00 Uhr Glückswürfel - Würfel um Deine Getränke Mini Big Double 1 €, Caipi 2 € Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Freitag, 5. Juni Blutspenden im Gemeindezentrum Kath. Apostelkirche, Eschwege, 14.30 Uhr Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr

Robin Hood (Premiere) - eine Inszenierung vom Jungen Theater Eschwege, Waldbühne Leuchtberg, Eschwege, 20.00 Uhr Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr Feier Dich Reich - Bis 23.00 Uhr einchecken und für offene Getränke 0,4l nur 2 € zahlen Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Sonntag, 7. Juni Eschweger Antik- & Sammlermarkt Antik- und Trödelmarkt mit Landmarkt Werdchen, Eschwege, 8.00 - 17.00 Uhr Brunch Bowlen - Brunch und 1 Std. Bowlen oder nur Brunch. Anmeldung erforderlich. La Bowlera, Eschwege, 10.30 - 14.00 Uhr Dienstag, 9. Juni

Geburtstagsparty XXL - Geburtstagskinder aus März, April, Mai erhalten Freiverzehr Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr

Schnitzel Bowlen - 2 Stunden Bowling und 1 Schnitzel m. Pommes n. Wahl: 12,50 €/Pers. La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr

Samstag, 6. Juni Bungeespringen mit Jochen Schweizer Werratalsee, Eschwege Vernissage - Bitte berühren! - Ausstellung von Walter Green, tägl. 10.00 - 17.00 Uhr Marktkirche, Eschwege, 10.00 - 17.00 Uhr

12 Lebe Deine Stadt

Pädagogischer Tag - im Konzertsaal der Musikschule, Eschwege Stadtführung Eschwege - Dauer ca. 2 Std. Hospitalplatz 16, Eschwege, 10.00 Uhr


Veranstaltungen

Mittwoch, 10. Juni Stadt + Kino - Gran Torino, Eintritt: 4,50 € Cinemagic Corso, Eschwege, 15.00/20.00 Uhr Zweiter Frühling - Swing Combo Leitung: H. Eulen, im Konzertsaal der Musikschule, Eschwege, 19.00 Uhr

Country Festival - bis Sonntag 14.06. Lagerfeuer, Bogen schießen, Stockbrot u.ä. Festplatz Meißner-Abterode, ab 16.00 Uhr Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr

American Carwash - ab 19.00 Uhr waschen Girls Dein Auto, danach Doppeldecker Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 19.00 Uhr

Open Flair Warm Up Party - Eintrittskarte oder altes Bändchen bringen Freiverzehr Gewinnspiel: 3 x 2 Karten zu gewinnen Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr

Donnerstag, 11. Juni

Samstag, 13. Juni

Oldtimer Wohnwagentreffen - vom OCCD mit Oldtimerautos und -motorräder Veranstaltung bis Sonntag 14.06. Meinhardsee, Grebendorf, ab 10.00 Uhr

Opti-Regatta-Dietemann 2009 Regatta des WSSC Eschwege mit mehreren auswärtigen Vereinen und ca. 30 Booten Werratalsee, Eschwege

Betriebs-, Vereins-, Firmenbowlen pro Stunde nur 10,00 € statt 16,50 €! La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr

Oldtimer Wohnwagentreffen - vom OCCD Tag der offenen Wohnwagentür Meinhardsee, Grebendorf, ab 14.00 Uhr

Happy Hour XXL - Happy Hour Cocktails gibt‘s im XXL Format für nur 5,50 €! Desperado, Eschwege, 19.00 - 24.00 Uhr

Fackelfahrt mit Lagerfeuer & Stockbrot auf dem Werratalsee, Kanurado Ostufer Werratalsee, Schwebda, 19.30 Uhr

High Heel Night - ab 5 cm Absatz bei den Mädels gibt es Freiverzehr & fr. Eintritt Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr

Country Festival - bis Sonntag 14.06. Auftritt: COPPER-CREEK LINE-DANCER ab 21 Uhr: Tanz im Festzelt mit Live-Musik Festplatz Meißner-Abterode, ab 19.45 Uhr

Freitag, 12. Juni Brauereiführung - mit Filmvorführung 1 Krug Bier als Gastgeschenk, 6,50 €/p. Per. Tourist-Info, Tel.: 05651 331985, 10.30 Uhr

Robin Hood - eine Inszenierung des Jungen Theater Eschwege, Waldbühne Leuchtberg, Eschwege, 20.00 Uhr

Lebe Deine Stadt 13


Veranstaltungen

Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr Almklausi @ Mausefalle - Mixgetränk und Bier zu besonderen Preisen + Flyergutschein Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Sonntag, 14. Juni Antik-, Trödel-, Secondhandmarkt Eintritt frei auf dem Festplatz Griesgraben Wanfried, 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Juni Betriebs-, Vereins-, Firmenbowlen pro Stunde nur 10,00 € statt 16,50 €! La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Happy Hour XXL - Happy Hour Cocktails gibt‘s im XXL Format für nur 5,50 €! Desperado, Eschwege, 19.00 - 24.00 Uhr Happy Cocktail Night - Jeder Cocktail 2 € Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Freitag, 19. Juni

Country Festival - Country Frühschoppen mit dem Duo Fairplay Festplatz Meißner-Abterode, ab 10.00 Uhr Brunch Bowlen - Brunch und 1 Std. Bowlen oder nur Brunch. Anmeldung erforderlich. La Bowlera, Eschwege, 10.30 - 14.00 Uhr

Abendfahrt auf dem Werratalsee mit der Werranixe mit Führung und Abendessen Tourist-Info, Tel.: 05651 331985, 19.00 Uhr Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr

Dienstag, 18. Juni Schnitzel Bowlen - 2 Stunden Bowling und 1 Schnitzel m. Pommes n. Wahl: 12,50 €/Pers. La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Mittwoch, 17. Juni Stadt + Kino - Frost/Nixon, Eintritt: 4,50 € Cinemagic Corso, Eschwege, 15.00/20.00 Uhr Schülervorspiel - Cinzia Bontempo und Flötenklasse/-ensemble Sabine Hofmann Musikschule, Eschwege, 18.00 Uhr

14 Lebe Deine Stadt

Jazz Affairs - Swing, Latin, Jazzrock, Blues Klassiker und Aktuelle Hits im Struth-Keller Hotel „Zur Struth“, Eschwege, 21.00 Uhr We want a Pin-Up Girl - Casting-Stand und für Ladies bis 23.00 Uhr Freiverzehr Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Samstag, 20. Juni Waldwichteltag - Attraktion Wildpark Bergwildpark Meißner-Germerode, 10.00 Uhr


Veranstaltungen

Woodstock Revival am Meinhardsee Jubiläumsfestival, 40 Jahre: 1969 - 2009 Meinhardsee, Grebendorf, ab 15.00 Uhr Dou camillo - Kabarett Thema: „Keine halben Sachen“ E-Werk, Eschwege, 20.00 Uhr Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr Konjunkturparty „Aufschwung 2009“ Freiverzehr, besondere Preise, Gutscheine Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 Uhr Sonntag, 21. Juni Brunch Bowlen - Brunch und 1 Std. Bowlen oder nur Brunch. Anmeldung erforderlich. La Bowlera, Eschwege, 10.30 - 14.00 Uhr Jazz Martinee - Rittergut Kalkhof Wanfried, 10.30 Uhr Geführte Kanutour auf der Werra von Wanfried nach Eschwege Tourist-Info, Tel.: 05651 331985, 11.00 Uhr

Dienstag, 23 Juni Schnitzel Bowlen - 2 Stunden Bowling und 1 Schnitzel m. Pommes n. Wahl: 12,50 €/Pers. La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Mittwoch, 24. Juni Kulturfahrt - nach Weimar mit dem Kunstverein Eschwege e.V. Stadt + Kino - Stilles Chaos, Eintritt: 4,50 € Cinemagic Corso, Eschwege, 15.00/20.00 Uhr Zweiter Frühling - Swing Combo Leitung: H. Eulen, im Konzertsaal der Musikschule, Eschwege, 19.30 Uhr Donnerstag, 25. Juni Betriebs-, Vereins-, Firmenbowlen pro Stunde nur 10,00 € statt 16,50 €! La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Happy Hour XXL - Happy Hour Cocktails gibt‘s im XXL Format für nur 5,50 €! Desperado, Eschwege, 19.00 - 24.00 Uhr Freitag, 26. Juni

Robin Hood - eine Inszenierung des Jungen Theater Eschwege, Waldbühne Leuchtberg, Eschwege, 15.30 Uhr

Familienstadtführng - Werranixe Wie lebte man früher am und auf dem Fluss? Tourist-Info, Tel.: 05651 331985, 17.00 Uhr Lesebühne - Quasselstube Jeder kann selbstverfasste Texte vorlesen Schlüsselblume, Esw-Niederhone, 20.00 Uhr

Lebe Deine Stadt 15


Veranstaltungen

Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr

Donnerstag, 2. Juli

Samstag, 27. Juni

Johannisfest - Ankündigung des Festes Johannisfestreiter in den Straßen der Stadt Stadt & Heuberg, Eschwege, 18.00 Uhr

16. Eschweger Poetry Slam Veranstaltung der Schlüsselblume e.V. Taschengasse 4, Esw-Niederhone, 20.00 Uhr

Johannisfest - Eröffnung des Johannisfestes durch Bürgermeister Zick & „Pfundskerlen“ Werdchen Festzelt, Eschwege, 18.00 Uhr

Robin Hood - eine Inszenierung des Jungen Theater Eschwege, Waldbühne Leuchtberg, Eschwege, 20.00 Uhr

E-Werk rockt zum Jofest - Konzert mit den Bands: Bitune, Glory of Joann, Traitor E-Werk, Eschwege, 20.00 Uhr

Disco Bowlen - Werfe einen Turkey und es gibt einen „Wilden Hirsch“! La Bowlera, Eschwege, 20.00 Uhr

Johannisfest - „Kastelruther Spatzen“ Werdchen Festzelt, Eschwege, 20.30 Uhr Freitag, 3. Juli

Sonntag, 28. Juni Brunch Bowlen - Brunch und 1 Std. Bowlen oder nur Brunch. Anmeldung erforderlich. La Bowlera, Eschwege, 10.30 - 14.00 Uhr Dienstag, 30. Juni Schnitzel Bowlen - 2 Stunden Bowling und 1 Schnitzel m. Pommes n. Wahl: 12,50 €/Pers. La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr Blutspenden - Frau-Holle-Schule Meißner-Abterode, 16.45 Uhr Mittwoch, 1. Juli Stadt + Kino - Willkommen bei den Sch‘tis Cinemagic Corso, Eschwege, 15.00/20.00 Uhr

16 Lebe Deine Stadt

Johannisfest - Kränzewickeln & geselliges Beisammensein i. d. Innenstadt, Live-Musik Innenstadt, Eschwege, 19.00 Uhr Johannisfest - Alternative zum Trubel mit Jazz-Machine, Jazzica, Jazz-Affairs Schulberg, Eschwege, 20.00 Uhr Johannisfest - „Die kleine Nachtmusik“ traditionelle Aufführung im Rittersaal Landgrafenschloss, Eschwege, 20.30 Uhr Samstag, 4. Juli Johannisfest - traditionelle Tanzdarbietung der Struthschule Obermarkt, Eschwege, 9.30 Uhr


Veranstaltungen

Tag der Imkerei - Heute erfährt man alles über die fleißigen Bienen Bergwildpark Meißner-Germerode, 10.00 Uhr Johannisfest - Maienzug Treffen der Maienzüge im Mühlgraben 1. Werrabrücke, Eschwege, 10.00 Uhr Benefiz-Fußballturnier - Palm-Strikers Treffen der Maienzüge im Mühlgraben Torwiese, Eschwege, 11.15 Uhr Johannisfest - Musik- u. Showkonzert Marchingband Dietemann Eschwege 1907 und der Spielmannszug Werratal 1956 e.V. Obermarkt, Eschwege, 11.30 Uhr Johannisfest - Festplatzbetrieb Werdchen, Eschwege, 15.00 Uhr Johannisfest - Treffen der ehemaligen Schüler der Eschweger Gymnasien Werdchen Festzelt, Eschwege, 16.00 Uhr Johannisfest - „Tiefenthaler Showband“ Werdchen Festzelt, Eschwege, 20.00 Uhr

Johannisfest - Festgottesdienst Eschweger Kirchen, 9.30 Uhr Johannisfest - Festumzug Motto: „Wir tun‘s hier!“, vom Neuen Steinweg bis Werdchen, Eschwege, 14.00 Uhr Johannisfest - Festplatzbetrieb nach Eintreffen des Festumzuges Werdchen Festzelt, Eschwege, ca. 15.30 Uhr Johannisfest - „Showband Harlekin“ Werdchen Festzelt, Eschwege, 17.00 Uhr Montag, 6. Juli Johannisfest - Festzelt mit versch. Bands Werdchen Festzelt, Eschwege, ab 10.00 Uhr Johannisfest - Bootsauffahrt auf der Werra Werdchen Festzelt, Eschwege, 22.30 Uhr Johannisfest - Brilliantfeuerwerk im Anschluss der Bootsauffahrt Werdchen Festzelt, Eschwege Dienstag, 7. Juli

Sonntag, 5. Juli Antik-, Trödel-, Secondhandmarkt Eintritt frei auf dem Festplatz Griesgraben Wanfried, 8.00 Uhr

Schnitzel Bowlen - 2 Stunden Bowling und 1 Schnitzel m. Pommes n. Wahl: 12,50 €/Pers. La Bowlera, Eschwege, ab 16.00 Uhr

Johannisfest - Wecken in den Straßen Straßen der Stadt Eschwege, 9.00 Uhr

Lebe Deine Stadt 17


Donnerstag, 2. Juli 17.00 Uhr Festzelt Werdchen: Einlass

Da geh‘ ich hin!

Da geh‘ ich hin! 18.00 Uhr Ankündigung des Festes durch zwei Johannisfestreiter in den Straßen der Stadt und auf dem Heuberg Da geh‘ ich hin! 18.00 Uhr Kindertagesstätte Schwanenteich: Kränzewickeln Da geh‘ ich hin! 19.00 Uhr evang. Auferstehungskirche Heuberg: Kränzewickeln

18 Lebe Deine Stadt

Da geh‘ ich hin! 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Festzelt-Eröffnung des Johannisfestes Herr Bürgermeister Jürgen Zick mit dem Johannisfestgedicht, danach Festprogramm mit den „Pfundskerlen“ Einlass ab 17:00 Uhr Da geh‘ ich hin! 20.00 Uhr E-Werk rockt zum Jofest mit den Bands Bitune, Glory of Joann + Traitor Einlass ab 19.00 Uhr Da geh‘ ich hin! 20.30 Uhr bis Ende Festzelt mit „Kastelruther Spatzen“

Foto: Walter

Kultur im alten E-Werk Johannisfest 2009: Der Programm Planer


Johannisfest 2009

Da geh‘ ich hin! 9.00 Uhr Ausgabe der Johannisfestbrötchen in den Schulen Eschweges

Da geh‘ ich hin! 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr „Die kleine Nachtmusik“ von ehemaligen Musikern des Nordhessischen Kammerorchesters u. d. Musikschule Werra-Meißner im Landgrafenschloss

Da geh‘ ich hin! 9.00 Uhr Kindertagesstätte Schwanenteich: Maien- und Kranzumzug in Begleitung des Spielmannszuges der Anne-Frank-Schule

Da geh‘ ich hin! 20.30 Uhr bis 23.30 Uhr Jazz am Johannisfestfreitag mit den Bands Jazz-Machine, Jazzica und „Jazz-Affairs“ auf dem Schulberg hinter der Musikschule

Da geh‘ ich hin! 10.30 Uhr Kindertagesstätte Mauerstraße: Maien- und Kranzumzug in Begleitung des Spielmannszug der Anne-Frank-Schule

Samstag, 4. Juli

Freitag, 3. Juli

Da geh‘ ich hin! 11.00 Uhr Kindertagesstätte Heuberg: Maien- und Kranzumzug in Begleitung des Spielmannszuges d. Friedrich-Wilhelm-Schule Da geh‘ ich hin! 18.00 Uhr Zwei Johannisfestreiter in der Stadt: Marktplatz, Rathaus, Alter Steinweg, Neustadt, Dünzebacher Tor, Mauerstraße, Klosterstraße, An den Anlagen, Schlossplatz, Am Mühlgraben Da geh‘ ich hin! 19.00 Uhr Kränzewickeln unter freien Himmel in der Innenstadt mit verschiedener Live-Musik Da geh‘ ich hin! 20.00 Uhr Aufhängen der gewickelten Kränze in der Innenstadt mit Begleitung der Eschweger Fanfaren- und Musikzüge

Da geh‘ ich hin! 8.15 Uhr Maienzüge: Treffen an der ersten Werrabrücke/Stadeingang der Alexander-vonHumboldt-Schule, Brüder-Grimm-Schule, Freie Waldorfschule und der FriedrichWilhelm-Schule um nach Mhd.-Grebendorf zu marschieren Da geh‘ ich hin! 9.00 Uhr Treffen d. Maienzüge Anne-Frank-Schule und Struthschule um gemeinsam zum Mühlgraben zu marschieren Da geh‘ ich hin! 9.30 Uhr traditionelle Tanzdarbietung der Struthschule am Obermarkt

10.00 Uhr Maienzug ab Werrabrücke

Da geh‘ ich hin!

Da geh‘ ich hin! 10.30 Uhr Eintreffen des Maienzuges auf dem Marktplatz und die Begrüßung durch den

Lebe Deine Stadt 19


Johannisfest 2009

Bürgermeister Jürgen Zick Singen der 1. Strophe von „Danket dem Herrn“ und des „Dietemannliedes“, Begleitung von Musikzug d. Freiwilligen Feuerwehr Eschwege Da geh‘ ich hin! 11.15 Uhr Benefiz-Fußballturnier des Freizeit- und Fußballvereins Palm-Strikers (Finale: 14.00 Uhr) Da geh‘ ich hin! 11.30 Uhr Musik- und Showkonzert auf dem Obermarkt Marchingband Dietemann 1907 Eschwege Spielmannszug Werratal 1956 e.V. mit Hauptzug, Rotjacken-Kidz und Ehemaligenzug Da geh‘ ich hin! ab 15.00 Uhr Festbetrieb auf dem Festplatz Werdchen Da geh‘ ich hin! 16.00 Uhr Treffen im Festzelt der ehemaligen Schüler der Eschweger Gymnasien Da geh‘ ich hin! 18.00 Uhr Ankündigung d. Festes durch vier Johannisfestreiter in der Stadt Da geh‘ ich hin! 20.00 Uhr bis Ende Festzelt mit „Tiefenthaler Showband“

Sonntag, 5. Juli Da geh‘ ich hin! ab 6.00 Uhr Wecken in der Stadt durch Eschweger Musikzüge, Schulspielmannszüge und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Regen

20 Lebe Deine Stadt

Da geh‘ ich hin! 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr Festgottesdienste in d. Eschweger Kirchen Da geh‘ ich hin! 13.30 Uhr Treffen der Biedermeiermädchen mit dem Dietemann vor dem Landgrafenschloss Da geh‘ ich hin! 13.30 Uhr Sammeln der Schulkinder zum Festumzug auf dem Schulberg Da geh‘ ich hin! 14.00 Uhr Festumzug, Motto: „Wir tun‘s hier“ Gliederung: - Herold mit drei Johannisfestreitern - Dietemann mit 12 Biedermeiermädchen - Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr - Städtische Mandatsträger - Abordnungen der Partnerstädte und Patenschiffe - Schildträger mit dem Motto - Eschweger Schulen mit Musikzügen - Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr

Wegstrecke: Neuer Steinweg, Obermarkt, Marktplatz bis Kirchgasse, Marktplatz bis Kirchgasse, Marktplatz, Marktstraße, Stad, Brückenstr., Mangelgasse, Werdchen (Tanzkreis) Für ältere u. schwerbehinderte Bürgerinnen und Bürger steht vor dem alten Rathaus eine begrenzte Anzahl von Stühlen für die Dauer des Festzuges zur Verfügung


Johannisfest 2009

Da geh‘ ich hin! ab ca. 15.30 Uhr Festbetrieb nach Eintreffen des Festumzuges auf dem Werdchen mit - Fanfarenzug Eschwege 1956 e.V. - Marchingband Dietemann 1907 Eschwege - Spielmannszug Werratal 1956 e.V. Da geh‘ ich hin! 17.00 Uhr bis Ende Festzelt mit „Showband Harlekin“

Da geh‘ ich hin! 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Festzelt: „Stieflziacha Showband(e)“

20.00 Uhr bis Ende Festzelt: „Starlights Showband“

Da geh‘ ich hin!

Da geh‘ ich hin! 22.30 Uhr Bootsauffahrt auf der Werra vom Eschweger Kanuclub, dem Eschweger Ruderverein, der DLRG u. a. Wassersporttreibenden

Montag, 6. Juli Da geh‘ ich hin! 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Festzelt: „Grenzland Power mit Hans Fuchs“

danach Großes Feuerwerk

Da geh‘ ich hin!

Textquelle: Eschwege.de

Jo-Fest-To-Do-List 2009: Noch mal richtig schlafen Johannisfest-Plakette kaufen Straßenfest besuchen Fanfaren-/Musikzug ansehen Bratwurst essen Bier trinken Festplatz-Rundgang Auf‘s Klo gehen Ins Zelt gehen Karussell fahren Pommes essen Im Zelt auf einer Bank stehen Tanzen und dabei singen Festumzug ansehen Fischbrötchen essen Feuerwerk ansehen Ausschlafen

___________________________ ___________________________ __________________________ ___________________________ ___________________________ ___________________________ ___________________________ ___________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________ __________________________

Lebe Deine Stadt 21


Gewinnspiel + Single des Monats

Bowling im La Bowlera zu gewinnen! Zu gewinnen gibt es 2 Stunden Bowling inkl. Schuhe im Bowlingcenter La Bowlera! Sende einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Win La Bowlera“ an win@stdtmgzn.de www.la-bowlera.de

Frühlingsgefühle gesucht für Jens (28) Jens D. ist Spezialbaufacharbeiter wohnt in Eschwege 28 Jahre jung, 1,74 m groß, 75 kg leicht Die Ex sagt: „Das Essen schmeckt wie immer wundervoll.“ Ich schreie, wenn mir weh getan wird. Aua! Meine Schwäche … habe ich natürlich nicht! Meine Sucht ist, wenn ich Stunden lang am PC sitze und neue Platten bestelle. I love it! Ich kann nicht bestreiten, dass das ECK in einer Art und Weise mein Leben gestaltet. Ich kann nicht mit links schreiben Ich hasse „hasse“ mit einem „s“ ;- ) Wenn ich betrunken bin, bin ich lieb und will meistens nach Hause Ich mag Chupa Chups Lollies, Sonnenaufgänge, Menschen mit guter Laune und ganz

22 Lebe Deine Stadt

viel Post von euch Ich mag nicht, wenn man mich belügt Wenn ich verliebt bin, wäre ich wirklich sehr glücklich Bist Du auch Single und offen für eine neue Bekanntschaft – mit Jens? Dann sende einfach eine E-Mail mit Foto, Name, Alter und dem Betreff „Single Juni“ an single@stdtmgzn.de Oder willst Du auch mitmachen? Einfach per E-Mail melden: single@stdtmgzn.de



Andie Theke in der Zille.

täglich ab 11.00 Uhr Sonn- & Feiertage ab 14.00 Uhr Happy Hour Veltins 0,3 l nur 1,50 Euro Jägermeister 2 cl nur 1 Euro täglich: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr außer an Sonn- und Feiertagen

Marktstraße 4 · www.zilles-bierhaus.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.