Stadtstreicher Ausgabe 03/12

Page 1

Chemnitzmagazin 03_2012

EXPERIMENTELL Trainingsgeräte fürs All KONTROVERS Der 5. März in Chemnitz

D N U E L H E Ü S F S E I G PROMmputeargen s o M r C e KO Wo ng v a l s bi


M


Labels ohne Ende? Gefällt uns!

Besuch uns auf www.facebook.com/ ChemnitzCenter Mode, Elektronik, Music, Sport, Möbel & mehr. Besucht uns:

• chemnitz-center.de


4

08

inhaLt

pinnWand Alles, was in diesem Monat zum Grundwissen eines Chemnitzers gehört, ist auf diesen Seiten illuster dargeboten: vom tanzenden Lars Riedel bis zum hollywoodreifen Matthias Schweighöfer.

EINE TRAININGSWAND EROBERT ERDE & ALL

Foto: Sabine Kühnrich, Julius Tannert, Saskia Klimpel, RTL_Stefan Gregorowius Illustration: istock_artvea

Dass der erste Deutsche, der je ins All flog, nun ausgerechnet aus unserer Region stammt, hinterlässt nachhaltige Spuren. Sigmund Jähn hat einen unbändigen Enthusiasmus für die Raumfahrt entfacht, der jetzt sogar Erfindungen hervor bringt.

14

In kaum einem Beruf ist es möglich, sich den Segnungen und Qualen der digitalen Welt zu entziehen. Trotzdem haben wir noch Menschen getroffen, die nicht befürchten müssen, jemals durch Technik ersetzt zu werden.

Compute spezial r

kein tag Wie Jeder andere

12

Uns können compUter nicht ersetzen

26

Schon lange vor dem 5. März wird in Chemnitz kontrovers diskutiert. Die einen wollen einen Gedenktag für die Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges, andere wollen eine Demonstration gegen Rechts – für ein nazifreies Chemnitz. Und mittendrin mischt diesmal auch die Aktion © mit.

28 fiLm 30 mUsik 32 bUhne 34 kUnst


NEU iN ChEmNitz

®

shoes.please. • Galerie Roter Turm [neben h&m] • Neumarkt • 09111 Chemnitz shoes.please. • Magazinstrasse 17 • 08056 Zwickau

www.shoesplease.De


Der neue

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

OPEL ASTRA GTC

wird sie nicht schlafen lassen. Kraftvoll, durchtrainiert und selbstbewusst - erleben Sie jetzt, wieviel Leidenschaft im neuen Opel Astra GTC steckt. • Astra GTC INNOVATION, 1.6 Turbo, 132 kW

• Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Parkpilot

• Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht AFL+ mit bis zu zehn Lichtfunktionen

• Frontkamera mit Abstandsanzeige, Verkehrsschild- und Spurassistenten

• 20-Zoll Leichtmetallräder, 81/2Jx20, im 5-Sternspeichen-Design

• Navigation mit Farbbildschirm u.v.m.

• FlexRide Sicherheitsfahrwerk, adaptive Fahrstilerkennung und 3 wählbaren Fahrmodi

• Vorführwagen EZ 11.2011, km-Stand: 1.000 km

Unser Barpreisangebot für den Opel Astra GTC INNOVATION mit 1.6 Turbo, 132 kW

schon ab

26.900,– E

Unser SmartLease-Angebot für den Opel Astra GTC INNOVATION mit 1.6 Turbo, 132 kW

Monatsrate

297,– E

Leasingsonderzahlung: 2.999,- E, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung 10.000 km/Jahr. Angebot zzgl. 0,- E Überführungskosten. Ein Angebot der GMAC Leasing GmbH, für die das Autohaus an der Lutherkirche GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra GTC INNOVATION 1.6 Turbo, 132 kW, innerorts: 9,3, außerorts: 5,9, kombiniert: 7,2; CO2-Emissionen, kombiniert: 168 g/km; Effizienzklasse E (gemäß 1999/100/EG).

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


Liebe Leserinnen, Liebe Leser

V

Was waren das für Zeiten, als Journalisten ihre Texte auf Schreibmaschinen tippten und sie froh waren, wenn sich ein wichtiger Interviewpartner gerade in der Nähe eines Telefons aufhielt? So lange ist das noch gar nicht her, aber schon ewig nicht mehr vorstellbar. Computer, Internet und Mobilfunk haben uns Journalisten das Leben vielfach leichter gemacht – und irgendwann wird die Leichtigkeit so zunehmen, dass der Beruf im Prinzip nicht mehr existiert. Jeder informiert jeden im sozialen Netzwerk. So bleiben wir alle auf dem Laufenden, auch wenn dann mehr Mutmaßungen als Fakten unterwegs sind. Egal. Die digitalen Möglichkeiten werden ein Heer an Journalisten erübrigen. Kein unmögliches Szenario. Und trotzdem ist die globale Vernet-

Jeder informiert jeden im sozialen Netzwerk. So bleiben wir alle auf dem Laufenden, auch wenn dann mehr Mutmaßungen als Fakten unterwegs sind.

zung, ist neue Kommunikationstechnik auch faszinierend. Schon jetzt warten wir wieder gespannt auf die CeBIT im März. Was gibt’s Neues? Was setzt sich durch, was ist Spinnerei? Aber zugleich fragen wir uns: Gibt es überhaupt noch Berufe, die trotz aller Technikentwicklung unabdingbar sind? Die beruhigende Nachricht: Es gibt sie. Und wir stellen einige davon vor. Das andere große Thema des Monats: Wie wird der 5. März in Chemnitz? Wir haben über ein Jahr lang das Werden der Aktion © begleitet, die sich mit Zivilcourage und politischer Bildung an die Öffentlichkeit wendet. Doch nun einen wunderschönen März und einen Frühlingsanfang, der den Namen auch verdient. DIE REDAKTIoN.

Foto: Lippmann

standards

Titelfoto: Thoralf Lippmann Haare & Make-up: Katja Stawarz Model: Daniela Keckeis, Schauspielerin

Chemnitzer Köpfe. . . . . . . . . . . 36 Planer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . .61 ausbildung und Beruf. . . . . . . 68 Welt auf Rädern. . . . . . . . . . . 69 Essen und trinken. . . . . . . . . . . 70 Einfach schön. . . . . . . . . . . . . . . 72 Branchen und Freizeit. . . . . . . 74 Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . 77 Partys & nächte. . . . . . . . . . . . . 78


8

03

pinnwand 12

Und natürlich hoffen wir auch auf Mithilfe: Postet einfach auf unserer Facebook-Seite alles, was in die Rubrik „Das muss doch mal gesagt werden“ passt.

die News des Monats in Kurzcken, schön oder schaurig - wer form. Egal, ob lustig oder betrüb- jetzt weiterliest, kann erstmal lich, unerhört oder unerschro- mitreden.

nachts in chemnitz Braucht Chemnitz neben dem „Buschfunk“ und dem „Maroon“ noch eine dritte Cocktailbar? Ja. Denn das „Martinic“ an der Hartmannstraße ist seit der Eröffnung vor wenigen Wochen gut besucht, und glaubt man den FacebookFreunden der Bar, dann wird das auch so bleiben. Nun gut, die Tresen-Crew fängt mit ihrem Konzept nicht bei Null an. Denn eigentlich ist die Eröffnung eine Wiederbelebung: mit noch mehr eigenen Cocktailkreationen, aufgepeppten Klas-

sikern und auch allerhand Hochprozentigem, das pur am besten schmeckt. Dabei ist die moderne Bar im Vergleich zu früher sogar noch ein bisschen gemütlicher geworden. Dazu gibt’s von Dienstag bis Freitag ab 18 Uhr hübsch hingehauchten Barjazz und samstags ab 18 Uhr auch gern mal etwas housigere Klänge. Und nach wie vor gilt: Wer billig saufen will, muss woanders hin.


Was machen Diskuswerfer mit 44 Jahren? Am 14. März geht’s los für Lars Riedel. Dann wird der olympiasieger und fünfmalige Weltmeister vom LAC Erdgas Chemnitz um einen weiteren Titel kämpfen: „Dancing Star 2012“. Mal sehen, ob der Diskus-Recke auf dem Parkett der RTL-Show „Let‘s dance“ nochmal zu Höchstform aufläuft.

Starlight – das war einmal. Jetzt kommt Stairways. Am 2. und 3. März soll die Neueröffnung mit 30 DJs und 200 Litern Freibier zum absoluten Highlight des Wochenendes werden. Danach geht’s dann regelmäßig mittwochs, freitags und samstags zur Sache, wenn Schlager auf Elektro treffen und Rock Classics auf R‘n‘B. So viel versprechen zumindest die neuen Betreiber, denen in Chemnitz schon das Flowerpower gehört. „Ansonsten dekorieren wir natürlich innen komplett um, wobei die Raumaufteilung erstmal bleibt – das wäre in elf Tagen nicht zu schaffen gewesen“, sagt der neue Chef Danny Szillat, der die komplette Werbung für den Start vorerst in Schwarzweiß hält, damit noch nichts vom neuen outfit der Disko zu ahnen ist.

Da is‘ er wieder

Kaum hatte sich das Atomino-Team verabschiedet, sagt es an neuer Stelle: Willkommen im Klub. Am 7. März ist somit die erste Gelegenheit, mit der Atmosphäre in der Karl-Liebknecht-Schule warm zu werden. Dazu werden die Diskothek Tandem und die Atomino Allstars den richtigen Sound liefern, während das Bar-Personal die Begrüßungsdrinks übern Tresen schiebt.

Fotos: RTL_Stefan Gregorowius, Mike Hillebrand, Sven Gleisberg, privat

Ende und Anfang


10 03

12

pinnwand

anders aLs die anderen „Markthallen in Westdeutschland und den großen Städten Ostdeutschlands erleben zurzeit eine Renaissance.“ Soweit der erste Satz einer Studie des Instituts für Neue Industriekultur INIK und des Marktforschungsinstituts isoplan im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Grund dafür sei das veränderte Umweltund Gesundheitsbewusstsein und die damit verbundene stärkere Nachfrage nach regionalen Produkten. Schlussfolgerung: Wenn dieserort aus einer wundervollen Markthalle eine Poliklinik wird, dann gehört Chemnitz entweder nicht mehr zu den großen Städten Ostdeutschlands oder das Gesundheitsbewusstsein treibt abartige Blüten.

Foto: Fotolia (wibaimages), Lee Strickland (M. Schweighöfer), privat

Die Ideenschmiede

Wohnen und sparen 50 deutsche Städte in einem – nicht repräsentativen, aber realistischen – Test. München ist Spitzenreiter mit 12,98 Euro, Chemnitz steht auf

dem letzten Platz mit 4,61 Euro – pro Quadratmeter. Ermittelt wurden nämlich die durchschnittlichen Mieten, was so viel heißt wie: In Chemnitz lässt sich‘s preiswert wohnen. Das bringt uns zwar nicht voran, ist aber auch nicht das Schlechteste.

Erst im Januar war wieder öffentlich spekuliert worden, ob es nicht doch Louis Tuchscherer war, der das erste Auto baute. Also nicht Benz oder Daimler, sondern ein Chemnitzer Tüftler. Und kurz darauf holte die Gründung der Chemnitzer Carlowitz-Gesellschaft dann noch ans Licht: Der Begründer der Idee und des Begriffes Nachhaltigkeit stammt nachweislich aus Chemnitz. Auto erfunden, Nachhaltigkeit erfunden – ein Wahnsinn, was in dieser Stadt für ein Geist herrscht.

L T

1 M w d m G G N G s t w B e D n l C a p p


Bloß nicht jung und kreativ Vor zwei Jahren eröffnete im Schloss Lichtenwalde die Galerie Angewandte Kunst Schneeberg. Zu sehen waren seitdem ganz unterschiedliche Arbeiten der Studenten aus Holz und Textil – modernes Design eben in allen Varianten. Doch nun soll scheinbar Schluss sein, wie Studenten

und Hochschulvertreter zuletzt in einem Offenen Brief kritisieren. Aber Galerie hin oder her: Viel erstaunlicher ist, dass zuvor schon sämtliche Angebote der Schneeberger, sich auch sonst kreativ in Lichtenwalde einzubringen, ungehört blieben. So eine Offerte muss man erstmal ausschlagen.

Hut ab

Der deutsche Schauspieler Matthias Schweighöfer wird mit seiner Produktionsfirma Pantaleon gleich vier Filme für Warner Brother realisieren. Dabei soll er nicht nur als Hauptdarsteller vor der Kamera, sondern auch als Regisseur hinter der Kamera stehen, heißt es in dem Exklusivvertrag mit der amerikanischen Filmgesellschaft. Damit wird er nun wohl endgültig der berühmteste Schüler ever des André-Gymnasiums. Anzeige & PR

Lifestyle-Accessoire mit Trendfunktion oder Sehhilfe?

an

ge

bo

t

au e« gib de f ein m Plu Paar t e s a Gl sv n V äse o ielf r » alt ZEI m 0 mi SS t i. -Gl 1. Sc eit rip sic bis tio ® ht 31 n Tec Plus . hn 2« olo gie

rz:

110 Jahre jung und dynamisch: so präsentiert sich Optiker Meise als führender Augenoptik-Anbieter in Chemnitz. Eine wechselvolle Geschichte mit insgesamt vier Umzügen, bedingt durch die Zerstörungen des 2. Weltkrieges und die Baumaßnahmen der 1970er Jahre, prägten die Entwicklung des Geschäftes, bis es 1991 an den fast gleichen Standort seiner Gründung – auf der Straße der Nationen – zurückkehrte. Seit November 2002 ist Optiker Meise außerdem im Chemnitzer Gablenz-Center präsent. In den beiden Filialen in Chemnitz sind individuelle Beratung, Augenprüfung und Service gelebter Alltag und gehen einher mit der Präsentation von hochwertigen Markenbrillen, Sportbrillen, Sonnenbrillen und Brillen für Kids. Optimaler Sehkomfort wird erreicht durch elektronische Augenmessung, i.scription oder Video Infral. Diese technischen Grundlagen ermöglichen es, mit Brille nicht nur gut auszusehen, sondern das Sehen als Lebensqualität zu genießen. Zudem erwartet Sie bei Optiker Meise in Chemnitz auf der Straße der Nationen ein technisch auf dem allerneusten Stand eingerichtetes Kontaktlinsenstudio mit perfekt ausgebildeten Mitarbeitern für die Kontaktlinsenanpassung. Willkommen bei Optiker Meise!

t a b

gs st a ur t eb S-G EIS eis

e-Z

o ur

E 0 11

r-M ke pti »O Die

n

11

Ra

t

auf alle weiteren ZEISS-Produkte

10 % Rabatt

Optiker Meise 2 x in Chemnitz: Str. der Nationen 23, Tel. (0371) 6 76 17 82 C.-v.-Ossietzky-Str. 153a/GablenzCenter, Tel. (0371) 7 20 00 64

info@optikermeise.de | www.optikermeise.de


D N A W S G N I L N I L A A R & T E E D N EI ERT ER B O ER

Grafik: istock_Jim Raleigh

i nz be a g t h nich ch, als er c o n is ch dass i asillo Röm chnellen , g n u uldig in“, sagt T nzraum s tritt, h c s t e e „En Sache b onfer chrittes b K r n e e d d S

ei en dr ön i e it m . Hat R m e m oble es Stutzen ber nein r P h c z tte no gen.“ Kur der Tür? A ntrum a h h ü r ze „ic manz mschiff vo onauten ten auf u a r t Wel ein Rau Kosm und war m i s s – h n misc efinden u Chemnitz rigen. h b n n in – wir nd Jähn“ i des 57-Jä n Sachse ll. u vo A ng „Sigm e Erkläru führt uns elt bis ins ein Diese die W


13

TExT & FoToS: SASKIA KLIMPEL

Kinder beim Trainieren ihrer Reaktionsschnelligkeit an der twall®

T

asillo Römisch ist Raumfahrtexperte. Ins All ist er nicht geflogen, dafür hat er den Sprung ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Römisch besitzt mit über 90.000 objekten die größte private Raumfahrtsammlung . Stücke daraus verleiht er für Ausstellungen oder an Filmstudios. Bei der IMM Gruppe, einem Elektronikdienstleister aus Mittweida, betreut er sein zweites Herzensprojekt: die twall® [gesprochen: Ti-Wall]. Es handelt sich dabei um ein interaktives Trainingsmodul, das Reaktionsschnelligkeit, Koordination und Gedächtnis schult. Bis zu acht mal acht farbige Felder leuchten auf einer Fläche auf. 30 Sekunden hat der Trainierende dann Zeit, um möglichst viele Lichter auszudrücken.

Ehrgeiz, bis die Hände bluten „Das Wort ‚drücken‘“, korrigiert Römisch, „ist allerdings der absolut falsche Begriff.“ Im Januar war Kampfsportweltmeister Michael Möller zu Gast bei der Fernsehsendung Galileo. Innerhalb von 11,7 Sekunden schlug er 100 Lichter aus. Damit ist Möller der schnellste Mann Deutschlands. „Ich hab ihn trainieren gesehen: Ein Schrei, dann legt er los, bis die Hände blutig sind – trotz Boxhandschuhen“, sagt Römisch lachend und den Kopf schüttelnd. Jahre der Entwicklung hat die IMM Gruppe investiert, um die Druckfelder auch den Schlägen der fittesten Sportler Deutschlands standhal-

ten zu lassen. Breakdancer und Kampfsportler trainieren heute an ihr. Eine der Trainingswände steht im Raumfahrtzentrum orbitall in Berlin. „Die wird von den Jugendlichen ganz schön bearbeitet“, sagt Römisch. Die fast unzerstörbaren Platten der twall® eignen sich also nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch zum Aggressionsabbau. Das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ erwarb mit der Unterstützung der Sparkasse Chemnitz ein vier mal vier Felder großes Modell. Kleine und große Besucher können sich an der 5.000 Euro teuren Wand nun ausprobieren und an ihre kognitiven Grenzen gehen. Im April findet dort auch die 2. Twall-Stadtmeisterschaft statt. Bereits letztes Jahr lockte das Event rund 60 Teilnehmer aller Altersklassen vor die blinkende Wand.

Schwerelos in der Galaxie Doch nicht nur im Sport- und Freizeitbereich findet die Wand ihre Anhänger. Astronauten der European Space Agency (ESA) haben in Köln für die Wand das sogenannte Gagarin-Programm entwickelt. Die Lichtfelder blinken dabei nacheinander in eine Richtung, zum Beispiel diagonal verlaufend, auf. Der trainierende Raumfahrer muss möglichst schnell herausfinden, wohin die leuchtenden Felder ziehen. „Im All muss möglichst früh erkannt werden, wie ein Raumschiff abdriftet“, erklärt Raumfahrtexperte Römisch das entwickelte Programm. So üben die Raumfahrer die Feinsteuerung der Raumschiffe. ob an der Wand auch im All trainiert werden kann, ist noch nicht geklärt. In Kürze laufen Tests an, wie damit dem Muskelschwund der Kosmonauten in der Schwerelosigkeit entgegengewirkt werden kann. ob die twall® zukünftig an Bord eines jeden Raumschiffes in die Galaxie startet, bleibt abzuwarten.

Tasillo Römisch und Leiter des Kosmonautenzentrums Thomas Fankhänel in einer Besprechung zur twall®


14

Im März ist CeBIT. Die Medien werden berichten: über neue Anwendungen und Produkte. Computer hier und Computer da. Wir halten dagegen und haben mal ge-

Daniela Keckeis Schauspielerin A

Grafik: istock_artvea

uf der Leinwand sind sie bereits „Realität“. Besser gesagt: Genau das Gegenteil, denn die Rede ist von computeranimierten Schauspielern. Ist eine solche Entwicklung auch im Theater vorstellbar? „Wohl kaum“, meint Daniela Keckeis, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Chemnitz. „Das Spiel auf der Bühne hat etwas Unmittelbares.

Daniela Keckeis: „Direktheit zum Publikum lässt sich durch kein technisches Instrument ersetzen.“

schaut, ob es überhaupt noch Berufe gibt, die der Automatisierung und Computerisierung trotzen – die sozusagen das digitale Zeitalter überleben.

Direktheit zum Publikum lässt sich durch kein technisches Instrument ersetzen.“ Aber stellen wir uns einmal vor, die Voraussetzungen wären gegeben und wir könnten virtuelle Menschen auf der Bühne erschaffen: „Dann würde jede Aufführung eines Stückes vollkommen gleich sein. Erst die Interaktion zwischen den Schauspielkollegen, die sich jeden Abend minimal ändert, verleiht dem Stück Einzigartigkeit. Es sei denn, die Schauspieler säßen im Hintergrund und könnten den virtuellen Personen Anweisungen geben – ähnlich einer Spielekonsole.“ Statt Schauspielta-

lent müsste Daniela dann wahrscheinlich Kenntnisse über Programmiersprachen mitbringen. Das ist natürlich etwas weit hergeholt, doch der allgemeine Trend zu technischen Medien hält auch im Theater vermehrt Einzug. „Das finde ich persönlich sehr schade“, sagt Daniela. „Wir sollten nicht versuchen, uns an den Film anzugleichen, sondern bewusst eine Grenze ziehen und uns auf das konzentrieren, womit sich das Theater von der Leinwand abhebt.“ TExT: RICo HINKEL FoTo: FABIAN MATTERN

Uns können compUte


15

Bernhardt Kuhn | Pater Z

um Teil sei er ja schon ersetzt worden, sagt Pater Bernhardt. „Ein Klick genügt und Ratsuchende surfen im Internet auf zahllosen Seelsorge-Seiten.“ Dabei kann er dem virtuellen Angebot mitunter etwas Gutes abgewinnen. „Das ist eine tolle Möglichkeit, um anonym nach Hilfe zu suchen. Die Hemmschwelle ist viel niedriger als beim persönlichen Gespräch, das ich allerdings immer noch jeder Internetsitzung vorziehe.“ Die Vorteile einer Seelsorge unter vier Augen sieht er vor allem in der Einschätzbarkeit der Person gegenüber: „Schon Mimik und Gestik verraten viel darüber, ob der Inhalt des Ratschlags in diesem Moment als wertvoll empfunden wird oder nicht. Ein Dialog von Angesicht zu Angesicht nimmt einen vollkommen anderen Verlauf.“ Darüber hinaus schätzt Pater Bernhardt den zwanglosen Austausch zwischen Tür und Angel, wo nicht selten Termine für intensivere Gespräche vereinbart werden. Doch auch ein Pfarrer könne sich dem Puls der Zeit nicht verschließen. So beantwortet er Fragen unter anderem im Chat oder per E-Mail und er hat sich sogar eine eigene Facebook-Seite angelegt.

TExT: RICo HINKEL FoTo: FABIAN MATTERN

Bernhardt Kuhn: „Ein Dialog von Angesicht zu Angesicht nimmt einen vollkommen anderen Verlauf.“

Uter nicht ersetzen


16

Annekathrin Giegengack : „Ein PC kann keine Kompromisse schließen. “

Grafik: istock_artvea

K

eine ewigen BundestagsDebatten mehr auf Phoenix, keine wochenlange PolitiktalkPenetration wegen der Fehltritte des Staatsoberhauptes, keine Aufregung über die nächste Anhebung der Diäten. ohne Politiker, so könnte man meinen, würden Nerven und Geldbeutel gleichermaßen geschont. Würden Computer nicht viel besser und fairer für uns Bürger entscheiden? Kostengünstig, unbestechlich, rational – es sind verlockend klingende Schlagworte, die den PC als idealen Politiker-Ersatz erscheinen lassen. „Wir haben mal ermittelt, dass der einzelne sächsische Bürger im Schnitt nur ein paar Cent zur Unterhaltung des Landtags bezahlt“, kontert Annekathrin Giegengack. Eine Kostenfrage sei es also nicht. Dafür ist die Maschine resistent gegen Einflüsse von außen (Hacker einmal ausgeklammert). Ganz im Gegensatz zu Menschen, wie auch Politikerin Giegengack einräumen muss: „Natürlich ist die Auseinandersetzung mit lebenden Personen anfällig – Stichwort Lobbyismus.“ Eins zu eins nach Argumenten. Bleibt die Frage nach der rationalen Entscheidungskraft. Ein Computer stützt sich dabei nur auf Daten und programmierte Algorithmen. Abweichungen sind ausgeschlossen. „Ein PC kann keine Kompromisse schließen. Denn das setzt eine Flexibilität und Kreativität voraus, die er nicht besitzt“, ist sich die Landtagsabgeordnete sicher. Die Abwägung, die Bewertung, die Reflexion – die könne er ihr nicht abnehmen. Verzichten kann die Politikerin auf die Maschinen dennoch nicht: „Als Hilfsmittel ist der Computer unbestechlich. Und das ist gut so.“

TExT: ToM NEBE FoTo: FABIAN MATTERN

Annekathrin Giegengack Landtagsabgeordnete der Grünen


17

Ralph Müller | Bahnrad-Trainer

KARNEVAL AUF DER ZUNGE

ORIGINAL NEW ORLEANS SPIRIT

H

ohlrücken oder Rundrücken? Wie effektiv ist die Kraftübertragung auf die Pedalen? Wenn es beim Bahnradtraining um reine Daten und Fakten gehen würde, müsste Ralph Müller wohl um seine Aufgabe bangen. Doch auch in Zeiten präziser Rechner und digitaler Analyse gibt es für den Trainer keinen Grund zur Panik. Denn es wird immer Faktoren geben, die ein Computer auch mit noch soviel Leistung nur schwer bis gar nicht berechnen kann – zum Beispiel die psychische Komponente: „Jeder Sportler ist mental anders drauf“, bringt es Ralph Müller auf den Punkt. Schon die Frage nach dem Zeitpunkt der Kritik sei ein heikles Thema: „Zeige ich Fehler gleich nach dem Wettkampf auf oder warte ich damit lieber noch zwei Stunden?“ Hinzu kommt die Funktion als Berater, wenn schulische oder private Probleme ein offenes ohr verlangen. Ganz zu schweigen davon, dass der Computer in Sachen Motivation einen Menschen nicht ersetzen

Ralph Müller: „Zeige ich Fehler gleich nach dem Wettkampf auf oder warte ich damit lieber noch zwei Stunden?“

kann. „Ersetzbar hin oder her – am Ende geht es darum, als erster über die Ziellinie zu fahren“, schmunzelt der Trainer. „Und dafür bedarf es heutzutage eines perfekten Zusammenspiels von Mensch und Technik.“ TExT: RICo HINKEL FoTo: FABIAN MATTERN

4 cl Southern Comfort mit Ginger Ale, Cranberrysaft oder Sprite auffüllen. Bitte genieße Southern Comfort verantwortungsbewusst. © & ® SC 2011


18

Stefan Gürtler | Tagesvater

Grafik: istock_artvea

S

tefan Gürtler hat zwar eine Uhr in seiner Kinderwohnung hängen, doch die ist schon vor einer Ewigkeit stehen geblieben. Arbeitszeit, das ist ein Fremdwort für Zwickaus ersten und bislang einzigen Tagesvater. „Ich bin Tagesmutter aus Leidenschaft, das ist für mich keine Arbeit“, sagt er mit einem breiten Lachen im Gesicht. Ganz gleich, ob der kleine Anthony schon früh um sechs vor der Tür steht, oder einer der fünf Knirpse, die er derzeit betreut, erst am frühen Abend geholt werden kann

Stefan Gürtler: „Kuscheln vor dem Mittagsschlaf? Rumtollen auf dem Spielplatz? Weder das eine noch das andere wird je eine Maschine ersetzen können.“

– der 45-Jährige errechnet keinen Stundenlohn. Erst spät hat er seinen Beruf, besser wohl seine Berufung, gefunden. 2009 hat er sich nach vielen Jahren in der Chemiebranche selbstständig gemacht und es noch keinen einzigen Tag bereut, auch wenn er mit seinem Verdienst allein die Familie nicht durchbringen könnte. Doch Gürtlers haben eben einfach die angestammten Rollen getauscht: Seine Frau Grit ist Unternehmerin, während Stefan sieben Tage die Woche den Hausmann gibt – bis zur Rente?! „Länger.“ Es ist

seine gleichzeitig warme, einfühlsame Art, aber auch das Los-LassenKönnen, das Eltern überzeugt. Denn vor dem Mittagsschlaf wird mit jedem Kind gekuschelt, aber auf dem Spielplatz sollen sie ihre eigenen Erfahrungen machen und dazu gehöre eben auch mal ein blauer Fleck vom Toben. Wir sind uns sicher: Weder das eine noch das andere wird je eine Maschine ersetzen können. TExT: CLAUDIA DRESCHER FoTo: JULIUS TANNERT


HIT MUSIC ONLY!

Y G N R E E S N H E C A S

EIN T Z T E J T L A H C S N & GEWINN DEKI ET! K O N Z E RT T I C

e unt

r

s achsen o f n I rgy.de/s e l l A www.ene


20

konsoLen aUf dem pr hinaus HD-Bilder vermissen. Für erfahrenere Spieler stellt sich deshalb nur eine Frage: PlayStation 3 oder xbox 360?

Xbox – mit oder ohne Controller?

Rico Hinkel ging bei Saturn den Vor- und Nachteilen verschiedener Anbieter auf den Grund.

W

er schon immer wissen wollte, was ein Redakteur zwischen seinen Recherchen so treibt, erhält hier die Antwort. Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, schließlich führte mich eine wichtige Mission in den Saturn-Markt der Galerie Roter Turm. Wir wollten der Frage auf den Grund gehen, welche Spielekonsole denn nun die beste ist. Um das Fazit vorweg zu nehmen: Die beste Konsole gibt es nicht. Jeder Zocker-Typ findet eine für ihn passende Variante. Zugegeben, meine Kompetenz für diesen Test hielt sich in Grenzen, denn der eingefleischte Zocker bin ich nicht. Meine tägliche Konsolenerfahrung wurde bereits in der Kindheit abrupt beendet, als der Game Boy ziemlich unsanft in der Ecke landete – Spiderman wollte einfach nicht nach meiner Pfeife tanzen. Für die fachlichen Fakten holte ich mir deshalb Christian

Meine tägliche Konsolenerfahrung wurde bereits in der Kindheit abrupt beendet, als der Game Boy ziemlich unsanft in der Ecke landete – Spiderman wollte einfach nicht nach meiner Pfeife tanzen.

Luther an die Seite. Er ist bei Saturn einer der Fachberater im Entertainment-Bereich.

Nintendo Wii – das Familiengerät Wer bei grafischen Ansprüchen Abstriche machen kann und nur gelegentlich spielt, ist mit der Wii gut beraten. Technisch setzt sie zwar keine Maßstäbe, doch mit der innovativen Fernbedienung und der Erweiterung Nunchuk verfügt sie über ein intuitives Steuerungskonzept. Davon profitieren zum Beispiel Sportspiele. Laut Christian Luther ist die Nintendo Wii das ideale Gerät, damit sich Kinder bis zwölf Jahre an die Welt der Spielekonsolen herantasten können. Und bei Spieleabenden im Kreis der Familie ist der Spaß vorprogrammiert. In Sachen Multimediafähigkeit ist es um die Wii jedoch spärlich bestellt. Sie zeigt zwar auf SD-Karte gespeicherte Fotos, spielt aber keine Film-DVDs ab und lässt darüber

Die Konsole aus dem Hause Microsoft hat mit Kinect eine Antwort auf die bewegungsempfindliche Steuerung der Wii gefunden. Anders als das Nintendo-Pendant kommt diese Konsole ohne Controller aus, denn eine 3D-Kamera erfasst den ganzen Körper und dessen Bewegungen. Daneben lassen sich für anspruchsvolle Egoshooter problemlos Controller anschließen. Die Standardausstattung mit vier Gigabyte großem Speicher reicht aus, um jede Menge Spielstände zu speichern. Zocker, die viel online gehen, um Spiele zu installieren oder regen Gebrauch vom InternetDienst xbox Live zu machen, sollten zur großen Version mit 250 Gigabyte Festplattenspeicher greifen. Das Manko eines fehlenden Bluray-Laufwerks soll übrigens mit der nächste Generation – der xbox 720 – endlich der Vergangenheit angehören. Rein grafisch bewegt sich die aktuelle 360er-Version mit der PS3 auf Augenhöhe. Die PlayStation hat in Sachen Entertainment die Nase allerdings ganz weit vorne.

PlayStation 3 – das Entertainment-Paket Die PS3 ist ohne Zweifel ein Unterhaltungssystem, das seinesgleichen sucht und kaum Wünsche offen lässt. Serienmäßig mit Bluray-Laufwerk ausgestattet, sorgt sie nicht nur bei Film-Freaks für helle Freude. Neben Spielen und Filmen in Full-HD kommt sie außerdem mit Musik und Bildern sehr gut klar, die sie über das optische Laufwerk, die eingebaute Festplatte, externe USB-Speicher oder ein drahtloses Netzwerk abgreift. Das Herunterladen von Spielen, Musik oder Filmen aus dem PlayStationStore ist ebenfalls kein Problem, und online-Spielerunden sind


21

prüfstand

(PSP) ist eher etwas für Jugendliche, die dem Kinderspielangebot des 3DS nicht mehr viel abgewinnen können. Mit Breitbild-LCD ist das Gerät neben Videospielen auch für die Wiedergabe von Bildern, Filmen

und Musik geeignet – mit besserer Qualität im Vergleich zum 3DS. Ende Februar hielt übrigens die neue PSP Vita Einzug in den Markt und übernimmt gleich mal die Touchfunktion der Nintendo-Konsole.

+ + Neu! + + + Neu! + + + Neu! + + + Neu! + + + Neu + + + Neu! + + + In bester D-Netzqualität grenzenlos surfen, ohne Ende simsen und telefonieren. Dieser Tarif bietet Ihnen grenzenloses Kommunikationsvergnügen.

bei Sony grundsätzlich gratis. Die einzigen Wermutstropfen: Das Rundum-Paket hat seinen Preis und die Abwärtskompatibilität zu Spielen des Vorgängermodells ist nicht gegeben – im Gegensatz zur xbox.

Der mobile Spielspaß Auf dem Markt der Pocketkonsolen für den mobilen Gebrauch konkurrieren der 3DS von Nintendo und die PlayStation Portable von Sony miteinander. Für Kinder sei der 3DS besser geeignet, erklärt Chrisian Luther. Die Spielekonsole im Miniformat hält zahlreiche Jump&Run- oder Lernspiele bereit. Und das Abtauchen in die dritte Dimension – ohne nervige Spezialbrille – gibt’s gleich obendrauf. Der Effekt stellt sich aber nur bei entsprechend programmierten Spielen ein. Zwei Kameras an der Front erlauben es zudem, eigene 3D-Fotos zu erstellen. Dank WLAN können mehrere Spieler gegeneinander antreten. Die Sony-Variante PlayStation Portable

Der Tipp von Christian Luther: Jede Konsole deckt ihre eigene Nische ab. Am besten vorher überlegen, welchem Zweck die Konsole dienen soll, und im Markt einfach mal antesten.

TELEFONSHOP HERMSDORF Telefon: (0371) 31 33 03 Aue 11, 09112 Chemnitz www.handy-in-chemnitz.de


22

WechseLn Lohnt sich

Der Kabelanbieter Tele Columbus macht den Einstieg in das Hochgeschwindigkeits-Internet mit bis zu 128 Mbit/s und das Telefonieren über den Kabelanschluss jetzt besonders attraktiv: Wer bis zum 31. März eine schnelle Internet- und Telefonverbindung als Doppel-Flatrate „2er Kombi“ bucht, spart ein Jahr lang ganze fünf Euro pro Monat und erhält bei einem bestehenden Vertrag mit einem anderen Telefonanbieter die Möglichkeit, die Doppel-Flatrate bis zu sechs Monaten gratis zu nutzen. Der Umstieg auf das Breitbandkabel ist bequem: Das erforderliche Kabelmodem wird von Tele Columbus mitgeliefert und einfach an die vorhandene

MehR eRFahRen? ausführliche Informationen zum Produktangebot aus Fernsehen, Internet und Telefon gibt es unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0800/ 585811025 täglich von 8 bis 22 Uhr und unter www.telecolumbus.de. einen Komplettservice aus erster hand bietet darüber hinaus der Tele Columbus Shop in Chemnitz, Börnichsgasse 1, und der Vertriebspartner RFC, Winklhoferstraße 15. Terminvereinbarungen mit Medienberater heiko Ullmann unter: 0174 / 3490049.

Multimedia-Dose angeschlossen. Damit stehen zwei Leitungen für gleichzeitige Telefongespräche zur Verfügung, die gewohnten Rufnummern des alten Telefon-

anschlusses können auf Wunsch mitgenommen werden. Ein teurer zusätzlicher Festnetzanschluss ist überflüssig und kann abgemeldet werden.

chemnitz sUrft Jetzt noch schneLLer Hochgeschwindigkeits-Internet für rund 50.000 Kabel-Haushalte in der Region Chemnitz Seit Mitte Februar bietet Kabel Deutschland Internetanschlüsse mit bis zu 100.000 Kbit/s im Download auch in Chemnitz sowie in umliegenden Städten und Gemeinden an. Die hohen Bandbreiten werden immer wichtiger, da

zeiten und guter Bildqualität – auch wenn die ganze Familie parallel online ist. Das moderne Glasfaser-Koaxialkabel-Netz hält aus technischer Sicht sogar Downloadgeschwindigkeiten bis zu 400.000 Kbit/s bereit. Damit wird eine zukunftsfähige

Geöffnet ist der PartnerShop in der Börnichsgasse 2a montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. es in Haushalten zunehmend mehr internetfähige Geräte gibt, mit denen die Bewohner gleichzeitig auf den Internetanschluss zugreifen. Außerdem erfordern online-Videos oder aufwändige Software-Updates höhere Geschwindigkeiten. Mit dem leistungsfähigen Internetzugang von Kabel Deutschland profitieren Nutzer von schnellen Übertragungs-

Infrastruktur ermöglicht, die schnellste Internetverbindungen gewährleistet. Wer sich für das vielfältige Angebot von Kabel Deutschland interessiert und wechseln möchte, ist bei den Telekommunikations-Profis im Kabel Deutschland PartnerShop richtig. Von der Bestellung bis hin zur Rufnummernmitnahme wird der genaue Ablauf erklärt.

Fotos/Illustrationen: Istock (Irina Petculescu), Sony, Canon

Sparen mit den Doppel-Flatrates von Tele Columbus


23

WeLche knipse setzt sich dUrch? Wir fragten nach, PiXXASS-Mitarbeiter antworteten Für die meisten Fotografen ist die digitale Spiegelreflexkamera nach wie vor das Nonplusultra. Dieses Jahr bekommt das Maß aller Dinge jedoch gewaltige Konkurrenz – und zwar in Form von Systemkameras. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits seit zwei Jahren ab. Mittlerweile sind die Kameras auf dem technischen Stand, um den Spiegelreflexmodellen ernsthaft die Stirn bieten zu können. Kurz gesagt: Eine manuelle Steuerung der Einstellungen ist gegeben, die Bildqualität hervorragend und auch Angebot und Qualität der Wechselobjektive können sich sehen lassen. Abstriche müssen Fotografen höchstens beim kleineren Sensor machen, der sich mit guten objektiven jedoch wieder ausgleichen lässt. Die objektivauswahl lässt vor allem

eine manuelle Steuerung der einstellungen ist gegeben, die Bildqualität hervorragend und auch angebot und Qualität der Wechselobjektive können sich sehen lassen.

mit Wechselobjektiven. Dabei wird auf den Schwingspiegel verzichtet, was leichtere Kameras und kleinere objektive ermöglicht. Doch auch Samsung und Sony ziehen bei der Entwicklung von Systemkameras langsam aber sicher nach. www.Pixxass.de

bei den Herstellern Panasonic und olympus kaum Wünsche offen. Vom Fisheye über das Superweitwinkelbis hin zum extremen Teleobjektiv finden Hobby-Fotografen alles was der zuckende Finger am Auslöser begehrt. Interessant hierbei: Die Zusammenarbeit der beiden Hersteller mündete jüngst in den Standard Micro-Four-Thirds für Digitalkameras

Schneller und günstiger: Doppelflats aus Ihrem Kabelnetz.

Für ein persönliches Vertrags- oder Beratungsgespräch steht Ihnen Ihr Medienberater gern zur Verfügung: Heiko Ullmann, Mobil: 0174 3490049 Oder besuchen Sie uns im Tele Columbus Shop Börnichgasse 1 in 09111 Chemnitz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 - 19.00 Uhr und Sa 10.00 - 18.00 Uhr Oder bei unserem Tele Columbus Vertriebspartner RFC GmbH, Winklhofstr. 15 in 09116 Chemnitz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 - 16.00 Uhr Weitere Vertriebspartner in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.telecolumbus.de/vertriebspartner Bestellen Sie jetzt: 0800 58 58 110 25 (kostenfrei) www.telecolumbus.de 2er Kombi 32 *

24,99 € / Monat

Internet 32 + Flatrate mit bis zu 32 Mbit/s + Schneller Upload mit bis zu 1 Mbit/s + Kostenloses Modem

Jetzt wechseln und lossparen!

Telefon Flat + Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz + Mitnahme von bisherigen Rufnummern möglich + 2 Leitungen für gleichzeitiges Telefonieren + Kein extra Telefonanschluss notwendig

* Voraussetzung für den Bezug ist die technische Verfügbarkeit. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate und verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn Sie nicht 6 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Zzgl. einmaliger Einrichtungspreis 19,90 € und Versandkostenpauschale 9,90 €. Call-By-Call (fallweise Auswahl eines Verbindungsnetzbetreibers) und Pre-Selection (dauerhafte Voreinstellung eines Verbindungsnetzbetreibers) sind nicht möglich. Bitte beachten Sie für den Wechsel und die Mitnahme der Rufnummern die Vertragslaufzeiten bei Ihrem derzeitigen Telefonanbieter. Nicht enthalten im Monatspreis der Telefon-Flatrate sind Anrufe ins Ausland, zu Sonderrufnummern und in Mobilfunknetze. Sie erhalten für die 2er Kombi 16 den Monatspreis in den ersten 3 Vertragsmonaten gutgeschrieben, wenn Sie innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Auftragsbestätigung durch einen Nachweis über die verbleibende Laufzeit Ihres derzeit bestehenden Vertrages uns gegenüber nachweisen, dass dieser Vertrag noch länger als 3 Monate läuft. Sie erhalten bei der 2er Kombi 32, 64, 128 den Monatspreis in den ersten 3 Vertragsmonaten gutgeschrieben. Wenn Sie innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Auftragsbestätigung durch einen Nachweis über die verbleibende Laufzeit Ihres derzeit bestehenden Vertrages uns gegenüber nachweisen, dass dieser Vertrag noch länger als 3 Monate läuft, wird Ihnen der Monatspreis für weitere 3 Monate gutgeschrieben. Während der ersten 12 Monate ist der Monatspreis um 5 € reduziert. Ab dem 13. Monat beträgt der Monatspreis für die 2er Kombi 32 29,99 €, die 2er Kombi 64 39,99 € und die 2er Kombi 128 59,99 €. Angebot gilt nur für Neukunden und ist bis zum 31.3.2012 gültig. Stand: 1/12


24

smartphone-trends: das teLefon aLs LeistUngsfähiger mini-pc Zusatznutzen

Kaum ein Alltagsgerät hat sich in den letzten Jahren zu einem derartigen Lifestyle-Gegenstand entwickelt wie das Smartphone. Dabei geht es längst nicht mehr um die reine Erreichbarkeit, sondern um multimediale Vernetzung. Die Neuheiten 2012 nehmen sich dabei auch den Verbraucherwünschen in Sachen Leistung, Design oder Zubehör an. Leistung

Imposante Touchscreens mit bis zu 4,3 Zoll Diagonale in hoher Auflösung und realistischen Farben, dazu strukturierte oberflächen mit wenigen Knöpfen – diese Trends zeichnen sich auch in diesem Jahr wieder ab. Eine flache Bauweise ist dabei natürlich Pflicht.

Zubehör Premium-Hersteller setzen bereits heute bei einigen ihrer Modelle auf hochauflösende Kameras, die Bilder und Videos dreidimensional aufnehmen. Bessere Kameras und Video-Adapter für den Anschluss am Flachbild-TV sorgen für HDGenuss.

3d oder 3d?

Fotos: Epson, Samsung, Asus

Fernsehen mal anders Vor nicht einmal zwei Jahren hieß die alles entscheidende Frage beim Fernseherkauf: LCD oder Plasma? Dann wurde über LEDGeräte debattiert. Und inzwischen ist es beinahe egal, mit welchem Verfahren das Licht im Bildschirm erzeugt wird – Hauptsache wir können 3D gucken. Und das mache nicht am Bildschirm den meisten Spaß, sondern auf der Leinwand, sagt Tobias Kimmer, Inhaber des Fachgeschäftes Raum und Klang auf dem Kaßberg. „3D wird sich durchsetzen. Nicht nur, weil immer mehr 3D-Filme gedreht werden, sondern auch, weil das Fernsehen mitzieht. Erst kürzlich gab es einen 3D-Thementag auf Arte.“ Insofern

Alternativen

Design

Immer mehr Nutzer gehen unterwegs online – um soziale Netzwerke zu nutzen, Videos abzuspielen oder um schnell auf Informationen zuzugreifen. Kein Wunder, dass Leistungsdaten immer wichtiger werden. Aktuelle High End Geräte werden bereits mit Dual Core Prozessoren und einem Gigabyte Arbeitsspeicher angeboten. Dieses Jahr wird es erste Handys mit Vierkernprozessor geben. Darüber können sich besonders User freuen, die unterwegs komplexe 3D-Games spielen möchten.

dürfte sich die Investition in 3DTechnik auch langfristig lohnen. Doch warum sind Beamer besser als Fernsehgeräte? „Mit dem Projektor entsteht zuallererst mal ein viel größeres Bild. So haben wir nie die Seitenränder mit im Blick, verlieren den Bezug zur realen Umgebung und der 3D-Effekt ist viel intensiver.“ Ab 1200 Euro seien 3D-Projektoren schon zu haben, wobei zusätzlich noch mindestens 150 Euro für einen 3D-fähigen BlurayPlayer eingeplant werden müssen. Die Brillen kosten, ob für Fernseher oder Leinwand-Vergnügen, um die 120 bis 150 Euro. „Insgesamt ist heute schon für ein relativ kleines Geld wirklich eine gute Qualität zu haben“, sagt der Fachmann und ergänzt: „Natürlich lässt sich mit den Geräten auch weiterhin

Noch nie von der Abkürzung NFC gehört? Das wird sich in diesem Jahr sicherlich ändern. Sie steht für Near Field Communication und wird künftig die Bezahlung per Handy ermöglichen. Die Handhabung soll dabei einfacher sein als bei einer klassischen Kreditkarte.

High End Smartphones sind zwar beliebt, kosten dafür aber viel Geld. Damit steigt die Nachfrage nach günstigeren Alternativen. Hierbei handelt es sich meist um Android-Handys relativ unbekannter Hersteller, die jedoch mit dem mobilen Internet und der Nutzung von Apps keine Probleme haben.

Speicher Gerade der Einsatz von Smartphones in der täglichen Arbeit macht eine plattformübergreifende Speicherung von Daten notwendig. Musik und Videos werden online in der Cloud gespeichert und sind per mobiler Datenverbindung jederzeit verfügbar.

Epson liefert sogar Full-HD-3DProjektoren, die wireless angesteuert werden.

ab 1200 euro seien 3D-Projektoren schon zu haben, wobei zusätzlich noch mindestens

150 euro für einen 3D-fähigen BlurayPlayer eingeplant werden müssen.

zweidimensional fernsehen. Wobei das 2D-Bild von Beamern inzwischen auch viel besser ist als bei der vorherigen Geräte-Generation.“ Grund dafür sei, dass die Durchleuchtungsfähigkeit von 3D-Projektoren viel höher sein muss als bei herkömmlichen. Also hätten die Hersteller nun viel in die Verbesserung der Lichtausbeute investiert und gleichzeitig eine schnellere Bildverarbeitung erzielt. Nur eines gilt nach wie vor: Wer auf einer Leinwand Filme und Fernsehen genießen möchte, der muss für eine abgedunkelte Umgebung sorgen. „Das ist nicht Jedermanns Geschmack. Viele wollen auch bei Tag nebenbei gucken und nicht erst den Raum verdunkeln. Einen Projektor muss man also schon wollen, aber wer sich dafür entscheidet, der wird richtig Spaß haben.“


25

Kurz nachgefragt bei Matthias May, Geschäftsführer von PLANET- Elektronik

Wohin geht die pc-reise? Spielen Tablet-PC auch dieses Jahr wieder eine wichtige Rolle auf dem Markt?

Mittlerweile gibt es auch Hybridgeräte, die aus Tablet- und NotebookElementen bestehen.

Nicht nur das. Die Entwicklung in diesem Bereich geht sogar noch weiter. So gibt es mittlerweile auch Hybridgeräte, die aus Tablet- und Notebook-Elementen bestehen – zum Beispiel das neue ASUS-Transformer Prime. Als zusätzliche Ausstattung gibt es eine Tastatur, mit der das Gerät problemlos verbunden werden kann. Man erhält also einen TabletPC, welcher mit der Tastaturerweiterung in ein Notebook verwandelt werden kann.

Slider

Transformer

Prime

- 10,1“ Touch - nVidia Dualcore - 1GB, 16GB - 3G-UMTS - Android 3.1

- 10,1“ Touch - nVidia Quadcore - 1GB, 32GB - Android 3.2 - Champagne/Gold - inkl. Tastatur

(Tastatur optional)

- 10,1“ Touch - nVidia Dualcore - 1GB, 32GB - Android 3.2

589,-€

489,-€

489,-€

Neuankündigung Bitte vorbestellen

USB-Stick USB3.0

FESTPLATTE

ADATA S102 16GB

MemoryCase USB3.0

- superschneller USB3.0-Stick - liest bis 100MB/sek. - schreibt bis 25MB/sek. - USB3.0 / 2.0 - auch als 8GB und 32GB verfügbar

- schnelle externe Festplatte - handliches 2,5“-Format - schreibt bis 95MB/sek - liest bis 65MB/sek

19,99€

mega schne ll

99,99€

1000G B

Diese superleichten Geräte sind mehr als nur eine Alternative zum Macbook Air.

Für wen ist dieses hybridgerät interessant?

Dabei sticht vor allem das edle Design sofort ins auge.

Das sind ultramobile Geräte, die unterwegs eine unkomplizierte Kommunikation sowie den Zugriff auf Daten ermöglichen. Entweder über den Touchscreen oder schnell mal eine Tastatur anstecken und losschreiben, E-Mails lesen und beantworten – wer in Sachen Vernetzung auf dem neuesten Stand sein will und dabei auch die Vorzüge eines Notebooks genießen möchte, ist mit dem ASUS-Transformer bestens beraten.

Richtig, diese neueste Generation mobiler Geräte dient schließlich auch einem repräsentativen Zweck. Ebenso wie das ASUS Zenbook, ein sogenanntes Ultrabook mit vollwertigem Prozessor, das mittlerweile auch in einem Roségold erhältlich ist. Diese superleichten Geräte sind mehr als nur eine Alternative zum Macbook Air. Die ASUS Zenbooks und der Transformer vereinen Rechenleistung, Tempo und Design auf allerhöchstem Niveau.

Ihr ProfI für hIfI & heImkIno: Wir führen hochwertige Geräte und Lautsprecher der Marken: Linn, Epson, Rega, Burmester, Naim, KEF u.v.m

ZENBOOK Die neue Generation „ULTRABOOK“ nur 3 bis 9mm dünn - super edles Design - extrem leicht und dünn - SSD-Festplatte - schnell mit Intel i5 oder i7 - kratzfeste Oberfläche - Aluminiumgehäuse

UX21E

- 11,6“ - INTEL i5 - 4GB, 128MB - silber

979,-€

UX31E-Special

UX31E

- 13,3“ - INTEL i7 - 4GB, 128MB - silber

1099,

-€

- 13,3“ - INTEL i5 - 4GB, 128MB - rose/gold

1099,

-€

Inh.: Tobias Kimmer | Agricolastraße 67 | 09112 Chemnitz Tel.: +49 (0) 371-420044 | Fax.:+49 (0) 371-420045 info@raum-und-klang.de | www.raum-und-klang.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 13 Uhr | Mo. nur nach Vereinbarung


26

kein tag Wie Jeder a In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1945 wurde der schwerste von zehn Luftangriffen der Alliierten auf Chemnitz als damaligem Standort für Rüstungsindustrie geflogen. Über 3600 Einwohner kamen ums Leben. Anlass für Rechtsextreme, jedes Jahr einen sogenannten Trauermarsch durch die Stadt zu veranstalten. Was wiederum viele Chemnitzer auf die Straße treibt.

Fotos: Sabine Kühnrich, Daniela Schleich

D

ie Engagierten treten dabei, ob spontan oder über Jahre am Ball, mit unterschiedlichen Motiven an. Die einen gedenken der Bombenopfer, mahnen der nationalsozialistischen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg und wollen mit thematischen Gottesdiensten, Podiumsdiskussionen oder Konzerten Zeichen für Frieden und Toleranz setzen. Andere meinen, dass derlei symbolische Aktionen überhaupt nichts bringen und der 5. März erst recht kein Tag zum Gedenken sei, weil es die opfer des nationalsozialistischen Regimes herabsetzen würde. Mit dem Chemnitzer „Bündnis für Frieden und Toleranz – Kein Platz für Nazis!“,

kurz: „Bündnis Chemnitz nazifrei“, wird seit 2010 versucht, alle Gruppierungen von Gewerkschaften bis zur Redaktion einer Schülerzeitung zu koordinieren. Teresa Stelzer hat ein paar Chemnitzer dabei begleitet, wie sie als Neulinge unter den Aktivisten ein Jahr lang Platz und Ausdruck für ihr Engagement gesucht haben. Wie rund 3000 Bürger hatte es am 5. März 2011 auch die Sozialpädagogin Sylvia Eichner und den Architekten Gerald Richter in die Innenstadt gezogen, um für Frieden und gegen Nazis zu demonstrieren. Was sie erlebten, verunsicherte sie. „Die Gegendemonstranten waren schlecht koordiniert und es war unheimlich viel Polizei zugegen,

die teilweise überhart vorging“, erinnert sich Gerald Richter. „Am Ende wurden die Rechtsextremen zum Bahnhof eskortiert und die demokratisch Gesinnten aus der Stadtmitte verbannt.“ „Paradox“, nickt Sylvia Eichner. Beunruhigt über die Verhältnisse, besuchte das Ehepaar am 24. März eine Anhörung im Haus „Kraftwerk“, bei der die Ereignisse vom 5. März öffentlich ausgewertet wurden, und traf auf rund 300 Bürger, die ähnliche Eindrücke gesammelt hatten. „Dort stellten wir auch fest, dass eine große Unsicherheit darüber herrscht, was rechtlich erlaubt oder verboten ist“, so Gerald Richter. Mit guten Freunden wollten sie für mehr Informationen sorgen. Hat-

Gerald Richter: Es war unheimlich viel Polizei zugegen, die teilweise überhart vorging. Am Ende wurden die Rechtsextremen zum Bahnhof eskortiert und die demokratisch Gesinnten aus der Stadtmitte verbannt.


r andere ten sie sich einst nach der Wende für das Chemnitzer Schulmodell stark gemacht, gründeten sie nun die „Aktion © - Für Chemnitz, Frieden und Toleranz“. Zunächst versuchten sie per Brief, Abgeordnete und auch die Bundesjustizministerin für die Idee einer Konferenz zu begeistern. Außer einigen wohlwollenden Antworten passierte jedoch nicht viel. Konkreter wurde es, als sich die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bereit erklärte, zwischen oktober 2011 und Januar 2012 drei Informationsabende mitzugestalten. „Mit dem Tietz wurde dafür ein möglichst neutraler ort gewählt, denn es sollten alle Chemnitzer angesprochen und auch das ‚bürgerliche Lager‘ einbezogen werden“, erläutert Gerald Richter. Der Einladung folgten jeweils zwischen 30 und 60 Zuhörer. Noch bevor die braune Zwickauer Terrorzelle in die Schlagzeilen kam, wurden ihnen dort auch Fakten über Größe und Struktur der rechtsextremen Szene in Sachsen dargelegt. So ist beispielsweise in Chemnitz an der Markersdorfer Straße 40 im Haus von Yves Rahmel, dem das NeonaziLabel „PC Records“ gehört, seit dem 18. November 2011 ein sogenanntes „Nationales Bildungszentrum“ untergebracht. Karin Berndt, Bürgermeisterin in Seifhennersdorf im Südosten Sachsens, erklärte, wie durch den Schulterschluss von kommunaler Politik, Behörden und Bürgern sowie intensiver Jugendarbeit der Vormarsch von rechtsextremistischem Denken in ihrem Städtchen innerhalb von zehn Jahren gestoppt werden konnte. Und Polizeipräsident Dieter Kroll, Leiter der Polizeidirektion Dresden, warb um Verständnis, unter welchem Druck die Polizei besonders durch die Medien stehe. Dem Publikum las er dafür folienweise Pressezitate vor, in denen das Auftreten der Polizei in Frage gestellt wurde. Insgesamt war in den Veranstaltungen der Umgang mit dem 13. Februar in Dresden ständig präsent. „Das lag auch daran, dass die Landeszentrale für politi-

Sylvia Eichner: Viele wollen sich engagieren, brauchen aber eine konkrete, für den Alltag taugliche Aufgabe.

sche Bildung die Referenten ausgewählt hat und mit den Vorgängen in Dresden vertraut ist“, meint Sylvia Eichner und ergänzt: „Ich hätte mir selbst auch gewünscht, dass es mehr um Chemnitz und die Möglichkeiten vor ort geht.“ Mittlerweile hatten sich die Mitstreiter der Aktion © aber selbst einen guten Überblick verschafft, wo, wann und wer in Chemnitz etwas plant. Sie teilten sich die Arbeit auf. Sylvia Eichner besuchte zum Beispiel Runden des Bündnisses „Chemnitz nazifrei“, Gerald Richter die Treffen der AG „Chemnitzer Friedenstag“. „Bei dieser Netzwerkarbeit haben wir festgestellt, dass sich niemand wirklich um Schulen kümmert“, berichtet Gerald Richter. Also nahm sich die Aktion © dem an. Ihre Idee: Jede Schule soll ein Vlies von zehn Quadratmetern Fläche zum Thema „Frieden, Toleranz und Zivilcourage“ im Hinblick auf den 5. März gestalten. „So beschäftigen sich die Schüler intensiv mit dem Thema und werden selbst zu Multiplikatoren“, sagt Gerald Richter. Auf hundert höfliche Anschreiben erhielten sie jedoch wieder keine Antwort. Erst als sie Direktoren und Kunstlehrer ausfindig gemacht und persönlich mit der Stoffrolle unterm Arm aufsuchten, merkten

27

sie: „Viele wollen sich engagieren, brauchen aber eine konkrete, für den Alltag taugliche Aufgabe.“ Das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI e.V. stellte alte Versuchsbahnen zur Verfügung, der Chemnitzer Farben-Merz drückte die Augen zu beim Preis. Trotzdem sind Sylvia Eichner und Gerald Richter für die Materialien in Vorkasse gegangen. Sie hoffen, dass sie das Geld über den „Lokalen Aktionsplan für Frieden und Toleranz“ von der Stadt wiedersehen. Insgesamt 27 Kinderund Jugendeinrichtungen, bei manchen haben sie fünf Mal persönlich vorbeigeschaut, sind mit im Boot. Die Vliese werden am 5. März an Bauzäunen angebracht und um das Friedenskreuz auf dem Chemnitzer Neumarkt herum aufgestellt. Bei allem Netzwerken und Handin-Hand-Arbeiten mit Aktivisten, was würde passieren, wenn es an diesem Tag zu einer direkt persönlichen Begegnung mit einem Neonazi kommt, der überzeugt vom Trauermarsch ist? „Ich würde fragen, was denn zu den Bombenangriffen geführt hat“, meint Gerald Richter. „Aber eigentlich sehen wir es auch nicht als unsere Aufgabe, Nazis zu bekehren.“ TExT: TERESA STELZER

Die Arbeitsgruppe Chemnitzer Friedenstag vergibt jährlich den Chemnitzer Friedenspreis.


28

ul

ku tur

FiLM

»der bLöde kLeine, der nUr provozieren WiLL« Jan Soldat gewann 2010 den ersten Preis beim PornFilmFestival Berlin: mit einem Kurzfilm, der einen Mann zuhause beim Masturbieren zeigt.

Fotos: Jan Soldat, Agentur

I

m gleichen Jahr sorgte sein Werk „Geliebt“, eine Doku über Zoophilie auf der Berlinale für Aufsehen. Der gebürtige Chemnitzer (lebte bis 2008 auf dem Sonnenberg) schreckt vor pikanten Inhalten nicht zurück – im Gegenteil. Mitte Februar war der Regisseur und Drehbuchautor, der seit drei Jahren in Berlin-Kreuzberg wohnt, erneut beim wichtigsten deutschen Kinofestival dabei: Diesmal gleich mit zwei Beiträgen – „Crazy Dennis Tiger“ sowie „Zucht und ordnung“, beides Kurzfilme. Tom Nebe sprach mit dem 28-jährigen Regisseur über das Erlebnis Berlinale, opas mit Sadomaso-Faible und das Geld-Verdienen als Filmemacher. In der Kurz-Dokumentation „Zucht und Ordnung“ erläutern zwei Rentner, Jürgen und Manfred, 69 bzw. 75 Jahre alt,

ihre Sadomaso-Praktiken. Wie hast Du die beiden dazu gebracht, dich so offen in ihre Welt rein zu führen? Ich habe da nicht viel machen müssen. Die sind halt so. Ich habe nur im Internet nach Leuten gesucht, die sich zu dem Thema filmen lassen. Also, das klingt jetzt ein bisschen beliebig. Ich hatte schon eine Vorstellung: Es sollte um Sexualität im Alter gehen. Aber das die beiden, Jürgen und Manfred, so sind, war auch einfach Glück. Die sind eben so offen und haben mir das gerne gezeigt. Wie war es eigentlich für dich, die Praktiken zu filmen. Zum Beispiel als Jürgen Manfred Wäscheklammern an den Sack macht? Ich empfinde da nicht so viel, weil ich in dem Moment auch technisch bin. Ich suche nach den richtigen Einstellungen. Für mich ist es ein Vorgang, den ich ab-

Mitte Februar war der Regisseur und Drehbuchautor, der seit drei Jahren in Berlin-Kreuzberg wohnt, erneut beim wichtigsten deutschen Kinofestival dabei

bilde. Im Nachhinein, im Schnitt, ist mir beispielsweise bei den Wäscheklammern schon bewusst geworden, dass das wohl die krasseste Szene im Film ist. Aber nicht, weil es mir weh tut. Ich denke mir vielmehr: „Die haben ja was davon.“ Sie empfinden den Schmerz schließlich als etwas Positives. Deswegen finde ich das auch nicht schlimm, was sie machen. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass diese Szene an der Grenze war, zu dem, was ich erzählen will. Wie meinst du das? Es sollte ja ein Dokumentarfilm werden, also auch mit den Szenen dazwischen, wo sie sich mal streiten und so. Aber das war ein Ausschnitt, der ging ja schon fast in die Porno-Richtung. Weil die Praktik in dem Moment so sehr im Vordergrund steht. Andererseits gehört so etwas in eine Doku über Sadomaso und Bondage. Warum sollte man sie sonst drehen? Du scheinst generell ein Faible für pikante Themen zu haben. Dein erster Beitrag, den du bei der Berlinale 2010 hattest, handelte von Zoophilie. also von Menschen, die Beziehungen mit Tieren haben. Willst du bewusst Welten abbilden, die im als normal angenommen alltag nicht existieren? Mir wird ja immer unterstellt, dass ich provozieren und reinhauen will. Dabei denke ich da in erster Linie an mich und an das, was ich spannend finde. Doch dann bin ich immer der


blöde Kleine, der provozieren will. Dabei versuchen die Filme, diese Phänomene runterzubrechen auf eine Normalität, auf Natürlichkeit. Ich finde es einfach interessant, solche Welten kennenzulernen. Die hauptdarsteller deines zweiten Berlinale-Beitrags sind zwei vom Wrestling begeisterte Brüder, die sich selbst spielen. Das Wohnhaus im Film ist auch ihr richtiges Wohnhaus. Wie hat sich das ergeben? Das war Glück. Ich hatte die Idee für einen Film über zwei Brüder, die Wrestling-Fans sind. Und dann habe ich einem Kommilitonen (er studiert an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam; Anm. d. Red.) davon erzählt. Das hörte wiederum ein anderer mit, der schließlich meinte, er kenne da jemanden. Und das war eben Dennis. Und dann? Habe ich ihn angerufen. Den Wrestling-Verein, der im Film vorkommt, gibt es übrigens auch. So lernte ich dort in Schildow, nördlich von Berlin, wo alles spielt, sämtliche Protagonisten kennen und stellte ihnen meine Idee vor. Wie gelangte der Film dann ins Berlinale-Programm? Ganz normal. Ich habe ihn eingereicht und dann hat die Jury entschieden, ihn ins Programm aufnehmen. Prinzipiell kann ja jeder Filme einreichen. Mittlerweile warst du schon zweimal mit dabei. Wie hast du dieses Riesenevent jeweils erlebt? Ich war währenddessen immer verwirrt und aufgeregt. (lacht) hast du dir dieses Jahr alle zehn Vorstellungen deiner Filme angeschaut? Ja, weil ich danach, bis auf einmal, immer mit auf die Bühne musste. Ist die Berlinale eigentlich KarriereSprungbrett oder erlebst du sie eher als Möglichkeit, eine gute Zeit zu haben? Eher letzteres. Karriere macht man mit der Art von Filmen, die ich drehe, eher weniger. Groß rauskommen werde ich damit wohl nicht. Ich finde einfach cool, dass sie gezeigt werden. Verdienst du dein Geld mit Filmen? Quatsch, gar nicht. Irgendwann wäre es schon geil, wenn ich Geld damit verdienen könnte. Aber ich glaube, der Schritt dorthin ist sehr schwierig. Du hast bereits erstaunlich viele Filme

gemacht. Das spricht für deine Leidenschaft. aber wie finanzierst du das? Naja, der Film mit Jürgen und Manfred hat beispielsweise nichts gekostet. Du kannst ja immer einen Kurzfilm machen, auch ohne Geld. Gut, „Crazy Dennis Tiger“ wäre ohne die Förderung, die ich vom RBB erhielt, nicht zu realisieren gewesen. Was hatte der für ein Budget? 20.000 bis 25.000 Euro. Genau weiß ich es nicht. Die Tickets für die Mitglieder des Wrestling-Vereins für eine der BerlinaleVorstellungen des Films waren darin allerdings nicht enthalten. Nein. Ich hatte ihnen versprochen, sie zu einer Vorstellung einzuladen. Und die Tickets habe ich dann selber bezahlt. Das waren so 120 Euro. Aber drauf geschissen. (lacht) abschließend: Was sind Deine Lieblingsfilme? Letztens fand ich „Drive“ ziemlich geil. Ansonsten vielleicht „Twentynine Palms“ von Bruno Dumont. oder „Total Recall“ mit Arnold Schwarzenegger auf dem Mars. Der ist abgefahren! „Starship Troopers“ ist auch genial, so krasser Nazi-/Science-Fiktion-Scheiß.

„Crazy Dennis Tiger“ wird Ende April im RBB ausgestrahlt. Danach ist er eine Woche unter rbb.de als Podcast abrufbar.

„Zucht und Ordnung“ läuft noch auf ausgewählten Filmfestivals.


30

ul

ku tur

MUSiK

aLte schULe, neUe hoffnUng Neulich erreichte mich die Einladung der Städtischen Musikschule Chemnitz zu einer Probe der neugegründeten Rockband des Fachbereichs Rock-Pop-Jazz.

D

och schon bei meiner Ankunft verbot sich der Ausdruck „Nachwuchsband“, denn wo ich eine klassische Schülerband im Teenie-Alter erwartet hatte, stand ein Quartett im Alter von 15 bis 26 Jahren vor mir. Bei der Band in spe handelt es sich um ein paar junge, sympathische Musiker um den alten Haudegen Jo Eckhold, seines Zeichens Lehrer an der Musikschule und Initiator des Projekts. Während unseres Gesprächs weiß er viel zu erzählen – von den Fortschritten des RockBereichs in den letzten 15 Jahren, seinen Erfahrungen mit eigenen Bandprojekten, aber vor allem von seinen Schützlingen und was sie vorhaben. Indessen: Jeder Ton sitzt und dass, obwohl die Truppe, die so noch nie zusammen gespielt hat, nur ein Vierteljahr zur Vorbereitung ihres zweistündigen Programms hatte. Das besteht zwar überwiegend aus Coversongs, doch das gehört

zum Masterplan. „Uns ging es in dieser ersten Phase nicht darum, eine Band mit einem unverwechselbaren und eigenen Stil aus dem Boden zu stampfen“, erklärt Jo. „Wir wollten erstmal schauen, ob das Miteinander funktioniert, ob es Potential hat. Alles andere war total unwichtig – und es war auch gar keine Zeit dafür.“ Deswegen hat die Band auch noch keinen Namen, denn der soll zusammen mit dem Publikum beim ersten Auftritt am 8. März im Saal der Musikschule gefunden werden. Von diesem ersten Abend hängt sehr viel ab, doch unter Druck setzt sich niemand. Man hat auch den Eindruck, dass schon jetzt viel von Jos Erfahrung auf die Truppe abgefärbt hat. „Nervös sind wir überhaupt nicht. Der Abend ist für uns erstmal eine erste Bestandsaufnahme“, so Bassist Daniel Ring. „Wir freuen uns sehr auf den Auftritt und sind gespannt auf die Resonanz. Vielleicht findet sich bei der Gelegenheit auch ein Gitarrist, der noch mit einsteigen will.“

Städtische Musikschule Chemnitz (Gerichtsstr. 1):

......................... 8. März, 18 Uhr, www.musikschu le-chemnitz.de

Noch übernimmt Jo diese Rolle, doch er plant fest damit, diesen Posten nach dem ersten Auftritt zu räumen. So hofft er auch, dass sich bald jemand findet, der das organisatorische um die Band herum übernimmt. „Die Band bekommt weiterhin jede Unterstützung seitens der Musikschule, doch in absehbarer Zeit müssen auch Auftritte außerhalb der eigenen vier Wände her.“ Nach der Zeit des Experimentierens folgt die Zeit des Profilierens, und dazu gehört auch eigenes Material. Ein eigener Song steht schon, geschrieben von Frontfrau Michele Haink. Dazu hat keiner der vier jungen Leute vor, der Stadt in der nächsten Zeit den Rücken zu kehren, womit im Prinzip alle Bedingungen erfüllt wären, um eine neue Band in der Stadt zu etablieren. „Wir haben auch alle schon irgendwelche Bühnenerfahrungen gesammelt“, so die 15-Jährige. „Ich singe schon, seit ich denken kann und nehme seit drei Jahren hier Gesangsunterricht. In der Zeit stand ich auch schon vor Publikum auf der Bühne.“ Bassist Daniel hat im Ferienlager sogar mal vor 500 Gleichaltrigen gespielt, und Drummer Adrian Wähner ist seit Jahren fester Bestandteil der Chemnitzer Band VoID. Auch Gitarrist Martin Duschka hat schon einiges an Banderfahrung gesammelt. Doch sind es auch diese beiden, die das Problem mit Live-Musik in Chemnitz am besten kennen. „Es gibt kaum noch Clubs, kaum interessiertes Publikum – es ist ein schweres Pflaster hier. Das gilt gleichermaßen für heimische wie fremde Bands“, so Martin. „Es ist ein Teufelskreis – fehlendes Publikum, schließende Clubs, ausbleibender Nachwuchs bei den Bands, das bedingt sich alles gegenseitig. Vor ein paar Jahren war das noch ganz anders, und wir hoffen, dass sich der Trend bald wieder umkehrt und die LiveMusik wieder mehr an Wert gewinnt“, pflichtet Adrian ihm bei. Und so hoffe auch ich, dass es nicht nur bei dem einen Auftritt im März bleibt und die Band den Schritt vom Covern zum erfolgreichen, eigenen Profil schafft. Denn alle vier haben Talent, das merkt man schon beim ersten Titel, und wissen, wo sie stehen. Nun liegt es am Publikum, was aus diesem kleinen aufgehenden Stern wird – und damit ist ganz sicher nicht nur der Bandname gemeint. TExT: ALExANDER BÜTTNER


DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA präsentiert

Männerding: Neuauflage

Alter Ego Gemüsesalat

GETANzTE TräUmE AUS ScHATTEN UND LIcHT!

www.apassionata.com

04. & 05.05.2012 Stadthalle chemnitz

16. - 18.03.2012 Chemnitz Arena

ROCKLEGENDS IN CONCERT

Semmel Concerts präsentiert eine Produktion der La Belle Tournee GmbH

Der musical-Welterfolg endlich in Erfurt!

vON mIcHAEL KUNzE UND SyLvESTEr LEvAy AUf BASIS DEr OrIGINALprODUKTION DEr vErEINIGTEN BüHNEN WIEN

„outsider“ ist das zweite Album von The Flame als Zwei-Mann-Projekt. Schon das erste Album („Men like you“, 2010) hatte klar gemacht, dass es Peter Viertel und Frank

Flemming vor allem um Tiefgang und Zeitgeist geht, umgesetzt mit einem sanften, unaufgeregten Rocksound. Auch das jetzt veröffentlichte Folgealbum steht unter diesen Vorzeichen, offenbart dabei aber ein wenig mehr musikalischen Abwechslungsreichtum, der nicht an einem Vergleich mit ostrock-Klassikern wie Karat und Die Puhdys vorbeikommt. Inhaltlich bewegt sich The Flame in sicheren Gewässern: Irgendwo zwischen Lebenserfahrung, Erinnerungen, augenzwinkernden Sehnsüchten und Kritik an der Gesellschaft spiegeln die Texte die Authentizität der Band wider, die sich schon in der sauber produzierten und insgesamt stimmig komponierten Musik andeutet. Daran merkt man die Erfahrung und den hohen technischen Anspruch der Musiker, die jeden Song einzeln inszenieren, dabei nicht nur auf Gitarren setzen, sondern die Instrumentierung zum Beispiel mit Klavier und elektronischen Loops an den jeweiligen Inhalt anpassen. Für den Gesamteindruck gilt, was auch für „Men like you“ schon galt: Ein solides musikalisches Konzept trifft auf Tiefgang und Dialekt. „outsider“ ist ein Album für ruhige Stunden und perfekt, um entspannt in einen guten Tag zu starten. AB www.flame-vox.de

Kraut‘n‘Rübn, ein neuer Name in der Chemnitzer Electroszene? Ja, das schon, aber alles andere als ein neues Gesicht: Hinter dem vegetarischen Pseudonym verbirgt sich niemand geringeres als Christian Schulze, der sich schon seit über einem Jahrzehnt als DJ Lettuce und Hr. Schit in der Musiklandschaft bewegt und sich für diese auch sehr stark engagiert. Sein neuestes Release, eine EP mit den beiden Tracks „Reborn“ und „Culture Shock“, erscheint Anfang März über das Label „Mittel zum Zweck“, das einst von Cert-8 aka Christian Haase ins Leben gerufen wurde. Auffällig bei den beiden Tracks ist vor allem die narrative Komponente, die den jeweiligen Titel in eine musikalische Handlung überträgt und das Geschehen nachempfindbar macht. So besteht „Culture Shock“ aus einem endlosen Kampf aus Acid-Sounds und ElectroHarmonien, bei denen mal die eine, mal die andere Seite die akustische Überhand gewinnt, lediglich unterbrochen von einer melancholischen und besinnlichen Phase im Mittelteil. Ein Track, der problemlos in Endlosschleife laufen könnte. Deutlicher noch lässt uns „Reborn“ eine kleine Lebensgeschichte miterleben. Der Track lebt von einem beständigen, aber sehr zurückhaltendem Bass, der ihn wie ein Puls am Leben hält. Zwischendrin erzählen verschiedene mal housemäßige, mal groovende Passagen Anekdoten aus der Erinnerung, wobei sich Schönes und weniger Schönes ganz gemäß der Natur einigermaßen die Waage halten.

FEATURING

28.03. BIS 01.04.2012 cHEmNITz STADTHALLE www.uriahheep.com www.nazarethdirect.co.uk

“ICH GEHÖR‘

NUR MIR”

23.04.2012 Chemnitz Stadthalle

www.elisabeth-das-musical.com

18.07.2012 DRESDEN JUNGE GARDE

07.06.2012 Dresden Junge Garde 14.07.2012 Dresden Filmnächte am Elbufer

K o n z e r ta g e n t u r Berthold Seliger preSentS

Insgesamt zwei ausgereifte und stilistisch bunt gemischte Tracks, die auch dann noch Überraschungen bereit halten, wenn man sie schon ein paar Mal gehört hat. Kraut‘n‘Rübn lässt uns dazu gleichermaßen tanzen wie auch in Gedanken schwelgen. AB www.krautnruebn.de www.mittel-zum-zweck.net

LOU REED From Vu to lulu

Sa. 30.06.2012 dresden Filmnächte am elbufer w w w. l o u r e e d. c o m

w w w. B S e l i g e r . d e

TICKETS: 0 18 05 / 57 00 99 www.semmel.de 0,14 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max 0,42 EUR/Min.


32

ul

ku tur

bühne

theaterLUst pUr

Manchen treibt es Schweißperlen auf die Stirn. Einige werden hippelig und andere ganz still. Das André-Gymnasium zeigt diesmal „Der tollste Tag“ von Peter Turrini

Fotos: privat, Wuschanski

N

och fünf Minuten bis zum Vorstellungsbeginn, Ängste mischen sich mit Euphorie – es ist mal wieder Schultheaterwoche im Chemnitzer Schauspielhaus und gleich mehrmals am Tag läuft hinter der Bühne das immer gleiche Szenario ab. Doch sobald die Gruppen dann im Scheinwerferlicht stehen, sind Aufregung und Zweifel vergessen. Dann beginnt der Spaß, der unvergessliche. Insgesamt 20 Laientheatergruppen haben dieses Jahr eine Einladung zur Chemnitzer Schultheaterwoche erhalten; sie kommen aus Usti nad Labem und Annaberg-Buchholz, aus olbernhau und Ehrenfriedersdorf, aus Stollberg, Zschopau, Callenberg, Lößnitz, Lengefeld, Frankenberg, Hohenstein-Ernstthal und natürlich Chemnitz. „Grundschulen sind dabei, Mittelschulen und Gymnasien, auch Förderschulen“, sagt Heike Vieth, die organisatorin am Chemnitzer Theater. Und obwohl sie nun schon zum zwölften Mal mit ihren Jury-Kollegen die Region durchquerte, um sich die Inszenierungen der Bewerber anzuschauen, ist sie noch immer fasziniert. „Was die da auf die Beine stellen, ist Wahnsinn. Die brauchen ein passendes Stück, eine Strichfassung, Requisiten, Technik, Kostüme – und dann will so eine Truppe auch erstmal organisiert sein. Wer spielt was? Wer probt wann? Da gehört schon viel Enthusiasmus dazu.“ Enthusiasmus, der vor dem Hintergrund des viel diskutierten Lehrermangels in Sachsens Schulen so langsam nachlässt.

Das Kepler-Gymnasium mit der Musical-Eigenproduktion „Showkolade“

2010 nahm das Chemnitzer Schulmodell auch am Bundesschultheatertreffen teil. Damals mit „Dash 4 Zoe“

Schauspielhaus Chemnitz: Schultheaterwoche, 25. bis 30. März

So haben sich dieses Jahr nur 26 Gruppen um die 20 Plätze beworben, noch im letzen Jahr waren es 33 und zuvor auch vielfach an die 40. Längst haben sich Schulen auch nach Profis umgeschaut, um ihre Theatergruppen nicht untergehen zu lassen. Am AndréGymnasium entstand 2011 „Der tollste Tag“ mit Unterstützung des Chemnitzer Schauspielers Marius Marx, und seit drei Jahren schon leitet Schauspielerin Beate Düber die Gruppe am Goethe-Gymnasium, wobei sie zugleich auch die Stücke schreibt. „Dieses Jahr sollte es unbedingt eine Kriminalkomödie werden“, sagt sie, „mit vielen Toten.“ Und so entführt die Truppe das Publikum dieses Mal in die Provinz, wo ein Wachsfigurenkabinett eröffnet und zwei Dorfkommissare nichts zu tun haben – bis es eben die erste Leiche gibt. „Ich denke, diese Schultheatergruppen sind was ganz wichtiges“, sagt Beate Düber. „Das Gefühl für Texte entwickeln, mal auf einer Bühne stehen, vor Publikum bestehen und eben auch mal wichtig sein – das ist eine Erfahrung, die den Schülern später vielfach helfen wird. Aber die Voraussetzungen an vielen Schulen sind eben nicht optimal. Wir selbst haben keine Bühne, räumen den Schulclub vor jeder Probe ein und wieder aus – und abends sitze ich dann zu Hause und nähe noch Kostüme. Da muss man schon viel Lust drauf haben.“ Dagegen hat Theatermacher MichaelPaul Milow am Chemnitzer Schulmodell

schon ideale Bedingungen. Seine Arbeit ist Teil des Unterrichts. „Ich arbeite jeweils mit der kompletten siebten Klasse und habe eigentlich nur ein Problem: Ich muss alle Schüler für die Arbeit begeistern und sie auch besetzen. So was ist einmalig in Deutschland.“ Und deshalb sagt er auch frei heraus: „Wenn ich auf mein Berufsleben zurückblicke, war es echt weniger erfüllend, selbst auf der Bühne zu stehen als jetzt so eine ganze Klasse ins Laufen zu bringen.“ Dieses Jahr haben sie „Die Nibelungen“ ins Laufen gebracht. Liebe und Tod, Hoffnung und Helden sind da unkonventionell nach verschiedenen Aspekten untersucht. „Wir kommen hoffentlich noch bis zu Siegfrieds Ermordung“, sagt Michael-Paul Milow und macht‘s spannend. Längst fertig und schon mehrfach bejubelt ist dagegen der Beitrag des KeplerGymnasiums – noch so ein Novum in der Schultheaterlandschaft. Denn dort ist Theater immer Musical und das wird beinahe schon professionell produziert. Dieses Mal nun „Showkolade“ mit großen Titeln aus der Welt des Musicals, tollen Kostümen, Spaß und knalligen Effekten. „Es stellt sich wirklich eine Art Sucht nach der großen Bühne, nach den vielen Zuschauern und nach der ganzen Aufregung ein“, sagt Natalie Rabe vom Kepler-Gymnasium. „Es ist etwas unbeschreiblich Schönes für Jung und Alt! Und ganz dringend zu empfehlen! Für mich persönlich ist es so, dass ich mich schon direkt nach dem Auftritt auf die nächste Bewerbung freue und hoffe, dass wir dann auch wieder genommen werden! Da wird wahrer Kampfgeist erweckt.“ Und Team-Kollege Daniel Ring ergänzt: „Jeder Auftritt hat etwas Eigenes. Gerade bei der Chemnitzer Schultheaterwoche beeindrucken mich vor allem die Arbeiten vor und nach der Vorstellung. Äußerst selten hat man die Möglichkeit, in so einer Umgebung wie dem Chemnitzer Schauspielhaus so eng mit den Profis mal zusammenarbeiten zu dürfen.“ Und so kommen viele schon seit Jahren immer gern wieder – so auch die Schule zur Lernförderung Annaberg-Buchholz, die in diesem Jahr die Schultheaterwoche eröffnen wird. „Bei denen ist Theaterspielen auf wunderbare Weise im Schulalltag integriert“, erzählt Heike Vieth. „In den Fluren hängen Erinnerungen an ehemalige Stücke und über den Schulfunk gibt’s regelmäßig Theaternews.“ Also dann: Allen 396 Teilnehmern eine wunderbare Zeit und Toi Toi Toi. TExT: JENNY ZICHNER


33

der konzertmeister

Tosca führt zu einem kleinen Kampf

H

olla, da ging’s ja mal richtig hoch her in der oper! Die Premiere von Puccinis „Tosca“: Finale des ersten Aufzugs mit großem Chor, gerade erklingen noch die Schlussakkorde aus dem orchestergraben, da stößt schon ein kraftvoll empörtes „Buh“ von den Rängen herab. Eine Sekunde des Schreckens – dann setzt der Applaus ein und mehrere, wenn auch dünnere Bravo-Rufe versuchen aufzubegehren gegen das eine Buh. Zu bald jedoch flauen sie wieder ab und dessen Rufer (oder Ruferin?) legt vehement nach: „Das ist Puccini und nicht Wagner!“ Noch einmal heftiger Gegenapplaus, dann folgt die Pause, und als man wieder versammelt ist zum zweiten Akt, da brandet dem Dirigenten, sowie er vors orchester tritt, ein vielfach wiedergutmachendes Bravo entgegen. Ich finde so etwas durchaus erfrischend und erfreulich. Nicht nur, weil das Buh völlig recht hatte – bis auf die Beschimpfung von Wagner, die darin steckt: Auch Wagner sollte man so nicht spielen. Recht hatte es, weil der Dirigent jede sich bietende Gelegenheit dazu nutzte, im Klang nicht nur breit, sondern dick und massiv zu werden, sozusagen: einfach nur draufzuhalten. Für ohren, die Puccinis filigrane Klangarbeit kennen, muss

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

das schwer erträglich sein. Glücklicherweise schreibt Puccini ohnehin über weite Strecken eine Art situativ schildernder, farbiger musikalischer Prosa, die solche Effekte gar nicht erst zulässt. Andererseits schwärmt er natürlich oft genug auch im Ariosen eines Belcanto, das jedoch genauso mit Feinheit, klar und differenziert ausgeführt sein will. Gut, das gibt es an diesem Abend nicht, aber erfreulich, dass es darüber wenigstens zu einem kleinen Getümmel kommt. Die Presse – das heißt unsere eine „Freie“ – weiß mit dergleichen nicht recht umzugehen: Die Seite „Stadtgeflüster“ verzeichnet es zwar in einem kleinen Artikel über Claudia Sorokina, die Sängerin der Tosca, bezieht den Buh-Ruf aber fälschlicherweise auf die Bühne: „Da gefiel wohl jemandem die wuchtige Inszenierung nicht“; während die eigentliche Besprechung im Kulturteil gar nichts davon wissen will und über das Musikalische nur so viel schreibt: „Beermann lässt die Partitur breit ausspielen und setzt schwere Akzente.“ Als er zuletzt im Sinfoniekonzert Bachs h-mollMesse dirigierte, wurde ihm an gleicher Stelle gar hymnisches Lob zuteil, und doch hätte es da genauso eines entschiedenen Rufs bedurft: „Das ist Bach und nicht Wagner!“ – jedenfalls kein solcher, wie er Leuten im ohr ist, die Wagner schlecht vertragen. Wenn jetzt um solche Dinge gekämpft wird, ist das gut so. Im Übrigen hat Intendant Helmich durch-

aus für eine glänzende „Tosca“ gesorgt. Für die Hauptrollen holt er Sänger dazu, Spezialisten, deren Stimmen genau und aufs Beste das erfüllen, was solche Rollen verlangen – anders braucht man mit einer „Tosca“ vermutlich auch nicht mehr anzutreten. César Augusto Gutiérrez ist als Cavaradossi ganz der strahlend helle „italienische“ Tenor, Claudia Sorokina als Gesangsstar Tosca sogar noch leuchtender, wärmer, von hoher Kunst, alles beherrschend und überragend aber oliver Zwarg als bedrohlicher, mächtiger Scarpia. Dass Tosca ihm gegenüber als tragische Figur fast zu stark abfällt, ist ein wenig die Schuld der Regie. Im ersten Aufzug hat Tosca allzu tantenhaft aufzutreten, allzu piefig in ihrer Eifersucht und statt einer Diva viel zu sehr als weibliches Kleinformat, dem ein romantisches Dinner mit dem Mann das absolut höchste der Gefühle ist. Da fehlt ihr denn auch später, im Neonlicht-Büro des Mächtigen, etwas von der Größe jener weithin bekannten und begehrten Diva, die sie sein soll, – und der tragisch Liebenden. Erst als der, der sie erpresst und einfach nur haben will, ermordet daliegt und sie im Dunkeln noch für ein einsam-stummes Requiem bei ihm verweilt, da erst zaubert Puccinis Musik, in einem anhaltenden Moment dumpfer und zugleich äußerster Spannung, die nötige Tiefe um ihre Gestalt. Und je solistischer dabei das orchester seine Farben setzen darf, umso mehr ist es bester Puccini.

Foto: Siegfried Schnepf - Fotolia

© www.agentur-designesgleichen.de | Foto: tommaso lizzul - Shutterstock

SCHAUSPIELHAUS

vier aufführungen + ein treffen junger autoren 16+17 | 03 | 2012

Chemnitz!

Komm zur SWG! Komm nach In 10 Stadtteilen haben wir garantiert eine schöne für Dich! Auch eine in

Wohnung

der Nähe von Musik,

Kultur und Leben.

Sächsische Wohnungsgenossenschaft Chemnitz eG www.swg-chemnitz.de

Wohnungsinformationszentrum im Moritzhof Bahnhofstraße 51 | Telefon: 0371 44440-55 Montag – Freitag 9.30 bis 19.00 Uhr

16 I 03 I 2012 Oliver Kluck DAS PRINZIP MEESE 19:00 Ostflügel | Johanna Kaptein DIE GESCHICHTE VON ST. MAGDA 19:00 Vorbühne | Deutsche Erstaufführung: Gerhild Steinbuch HERR MIT SONNENBRILLE 21:30 Hinterbühne | Uraufführung: Susanna Mewe DIE HANDGRIFFE DER EVAKUIERUNG 21:30 Figurentheater | 16+17 I 03 I 2012 TREFFEN JUNGER AUTOREN 16:00 Foyer+Unterbühne | 23+24 I 03 I 2012 weitere Vorstellungen KARTEN UND INFOS 03 71 / 40 00 - 430 WWW.THEATER-CHEMNITZ.DE

Förderverein

der Städtischen Theater Chemnitz e.V.


34

ul

ku tur

KUnSt & bUch

schWarz

Zum zweiten Mal sind in der Galerie Weise Werke von Hans-Hendrik Grimmling zu sehen. Wuchtig und rätselhaft. Ein Grund, etwas weiter auszuholen.

Fotos: Daniele Schleich, Galerie Weise, Sebastian Nikolitsch

M

alerisch nennt man üblicherweise Kunst, die den zeichnerischen Umriss zum Verschwinden bringt und sich ganz auf die Bewegtheit der Fläche, die Farbtöne und ihre Abstufungen konzentriert. oft spielt dabei der Duktus als „Handschrift“ des Künstlers eine Rolle. Im Gegensatz dazu steht die Kunst des Hard Edge, bei der monochrome Flächen scharfkantig gegeneinander gesetzt sind. ohne Stufen, ohne Übergänge. Technisch kalt auf den ersten Blick. Wie die Farben von Fahnen oder das Schwarzweiß der Schachbretter. Man kennt das vom Konstruktivismus oder der Pop-Art. Der Maler Hans-Hendrik Grimmling (1947 in Zwenkau b. Leipzig geb., seit 1986 West-Berlin, 2006 Professur an der Techn. Hochschule Berlin) führt beide Malweisen gegeneinander. Graphitschwarze Balken, meist gekreuzt im Vordergrund, sind sein Markenzeichen. oft wirken sie wie die Trümmer zerschlagener fester, überdeutlicher Konturen, zwischen denen lebendige Farbflächen wie eingemauert standen und stehen. Manchmal werden sie von Händen umfasst wie Gitterstäbe. Das Schwarz dieser Kreuze und Segel scheint unauflöslich, endgültig: ein Nullpunkt der Malerei, ein Ausgangspunkt aber, kein Endpunkt. In den jüngsten Gemälden, Gartenansichten, beispielsweise: „Frühlingserwachen“, bricht die Farbe auf einmal hervor, das Schwarz tritt in den Hintergrund, scheint für den Augenblick bezwungen. Was ist dieses Schwarz? Keine einfache Formel. So funktioniert Kunst nicht. In jedem Bild geht es darum, allen

Farben, auch dieser, neue Bedeutung abzuringen. Schwarz kann die Nacht sein, der Tod, das Negativ. Schwarz kann Blindheit bedeuten, aber auch Schrift, das Lesbare, die Legende. Ein Bild heißt „Immer noch Listros“. Nach Listros, der Kiste des Schuhputzers, ist ein Verein benannt, der Schulen in Äthiopien fördert. Grimmling engagiert sich dafür. Schwarz wäre hier die Farbe Afrikas. oder die von Schuhcreme? Auch das wäre nicht banal. Eine sehr hintergründige Malerei. TExT: HANS BRINKMANN

Galerie Weise: ---------------------------------Hans-Hendrik Grimmling – Malerei, bis 31. März

Galerie Borssenanger: ------------------

Osmar Osten - Künstlersymposium der SDAG Wismut 1987, bis 30. März

Untertage flitzende Atome Künstler, heißt es, passen in keine Schublade, ihr Werk füllt im Lauf des Lebens aber etliche. In eine davon greift Osmar Osten für die letzte Ausstellung der Galerie Borssenanger am alten Ort. Man zieht bald um ins ehemalige Atomino.

V

orher wird ein Blick zurück ins Jahr 1987 riskiert. osten, der damals noch unterm bürgerlichen Namen Bodo Münzner malte, nahm in dem Jahr am Künstlersymposium der SDAG Wismut teil. Klar, dass die Erinnerung daran auch auf aktuelle Diskussionen um den Wert der „Wismut-Sammlung“ zielt. Klar auch, dass die Kunstförderung besagten Uran-Abbau-Betriebs auf die Hebung des eigenen Rufs bedacht war. Der war nie sehr gut. In jener Zeit lähmender Angst vor dem Wettrüsten, wachsenden Umweltbewusstseins und früher Skepsis gegenüber der Kernkraft spitzte sich das noch zu. Andererseits hatte sich die DDR-Kunst in den achtziger Jahren bereits weitgehend dem Dogma entwunden. Mag sein, dass man bei der Wismut noch zu wissen meinte, was sozialistischer Realismus sei, an den Hochschulen wurde in dieser Frage nur noch geeiert. Das machte die Kulturpolitik, gelinde gesagt, zwiespältig. Argwöhnische Umarmungsversuche. Kunst freilich, wenn sie die Bezeichnung verdient, ist weder auf Propaganda noch auf Anti-Propaganda aus. Den Künstler kümmert die Welt nicht einseitig. Sie freut ihn auch nicht einseitig. Bodo Münzner – nach eigenen Worten „Steinsammler und Bergsüchtler“ – war „nicht eingeladen, durfte teilnehmen, war aber nicht beliebt“. Es entstand eine Siebdruckmappe unter dem Titel „was war weiß ich nicht, was sein wird – wird sein“. Die Ausstellung zeigt auch Vorarbeiten und parallel Entstandenes. Keine Helden der Arbeit, nichts dergleichen. Statt dessen nachdenkliche Köpfe und flitzende Elementarteilchen, Strukturen von Sedimentablagerungen und Verklumpungsprozesse. Denken kann man sich manches dabei, solange man das Hinschauen nicht vergisst. Nachträgliche Besserwisser werden nicht bestätigt. TExT: HANS BRINKMANN


hier bin ich! – Was kann ich tUn? Seit Ende letzten Jahres hat die Zietenstraße ihr Lesecafé zurück.

D

ie neue Hoffnung am Chemnitzer Kulturhimmel trägt den Namen „KaffeeSatz“. Als Strippenzieher fungiert ein gleichnamiger Verein, der seit nunmehr einem Jahr aktiv ist. „Ins Rollen kam alles durch eine Schnapsidee“, bekennt einer der Gründer, Toni Jost. In geselliger Runde wurde eines Abends befunden, dass es auf dem Sonnenberg keinen Anlaufpunkt zum kulturellen Austausch gibt. Dabei erinnerte man sich daran, dass in den neunziger Jahren mal ein Lesecafé existierte. „So kam eins zum anderen und die Idee, das Lesecafé wiederzubeleben, war geboren“, verrät der 28-Jährige und fügt hinzu: „Was wir uns da eigentlich genau vorgenommen hatten, merkten wir erst, als es an die konkrete Umsetzung ging. Mit unserem handwerklichen Talent war es nämlich nicht weit her, aber jetzt weiß ich zum Beispiel, wie man eine Zimmerdecke baut“, berichtet der Promotionsstudent strahlend. Im Café erinnert heute nur noch ein kleines Foto an den unsanierten Zustand. Zwischen besagter weißer Zimmerdecke und einem fachmännisch

„Das Projekt soll den Son-

nenberg

ein Stück weit voranbringen und möglichst lang auf eigenen Beinen stehen“ Weitere Infos: Öffnungszeiten: montags 17.30-24 Uhr, donnerstags und freitags 16-24 Uhr, sonntags 10-13 Uhr www.kaffeesatzchemnitz.de

verlegten Holzboden wartet jede Menge Freiraum auf kulturell Begeisterte mit dem Traum, sich auszuprobieren. „Jeder kann zu uns kommen und sein Steckenpferd einbringen“, schwärmt Vereinsmitglied Susanne Adelberg. Der Verein ist für alles offen, beispielsweise für Ausstellungen, Konzerte und Zeitzeugengespräche. Den Möglichkeiten sind maximal finanzielle Grenzen gesetzt. „Das nächste Highlight ist die Lesung von Burkhard Müller am 5. März. Der Autor stellt sein Buch „B – eine deutsche Reise“ vor“, berichtet Toni Jost. Die Zukunftswünsche des Vereins sind bescheiden: „Das Projekt soll den Sonnenberg ein Stück weit voranbringen und möglichst lang auf eigenen Beinen stehen“, sagt KaffeeSätzlerin Julia Kiefer. Um dieses Ziel erreichen zu können, freut sich der Verein stets über gut besuchte Veranstaltungen und über neue Mitstreiter. „Wer Interesse hat, kommt am besten dienstags 19 Uhr zu einer unserer Vereinsbesprechungen vorbei“, wirbt Toni Jost.

TExT: SARAH GÜNTHER


36

CHEMNITZER KÖPFE Schulzentrum“ offen und aktiv. Ein anderer Wenzel-Bürger-Bau ist mit dem Filmtheater Metropol bis in die Gegenwart in Funktion wie auch das zentrumsnahe Gebäude des „Weltecho“. Am Stephanplatz erinnert dagegen Volker Beiers Stele an die Bauform und das Vermächtnis der einstigen Synagoge ebenfalls ein Entwurf Wenzel Bürgers. In den Jahrzehnten Chemnitzer Bautätigkeit Wenzel Bürgers entstanden stattliche Bürgerhäuser wie Kohorns Villa (gegenüber der Esche-Villa), die Villa Riemann auf dem Sonnenberg (mit dem mehretagigen Bleiglasfenster Carlheinz Westenburgers aus späterer Zeit), auch die heutige Villa Hueber, direkt hinter dem Braustolz-Brauereiareal, errichtet für Paul Theodor Wagner, den

WENZEL BÜRGER (1869-1946)

Fotos: Nikolaus Brade (Deichkind), Archiv Jacobi

V

orweg: Eine junge Mutter sitzt, den Säugling Hans noch im Steckkissen, im Sommer 1916 mit ihren weiteren sieben Kindern im Eisenbahncoupé vom katholischen Westfalen nach Sachsen, dem protestantischen. Johann, der tüchtige Papa, hat in Chemnitz Arbeit gefunden bei „Langers“ - er konnte dafür seine Erfindung zum Kaltverformen geltend machen. Erstes Quartier war für Familie Clemens also zunächst das Katholische Pfarrhaus neben St. Joseph, später wohnte man im Luther-Viertel am „CBC-Platz“. Als Hitlers Bombenkrieg auch auf Chemnitz zurückschlug, fand die Familie bei Pfarrer Kirsch im Pfarrhaus St. Joseph nochmals ein Behelfsquartier für den knappen Lebensrest. Die Planung und der Entwurf dieses Sonnenbergquartiers „St. Joseph“ ist auch in heutiger Schönheit und Sinnfälligkeit dem Chemnitzer Baumeister Wenzel Bürger zu danken: Pfarrhaus, Kirche (Architekt Wingen), Turnhalle, Schule - heute als „Evangelisches

Brauereidirektor, und als Baudenkmal akribisch durch Familie Hueber aufgefrischt und belebt - ein „offenes Haus“ heutigen Chemnitzer Vereinslebens zwischen Marianne-BrandtGesellschaft, tätiger Heimatpflege und respektvollem Umgang mit überliefertem Stadtcharakter... An der Stollberger Straße 19 ist das Wohnhaus Wenzel Bürgers noch 1943/44 verzeichnet (Kapellenberg) - heute von der Seniorenresidenz SenVital landwärts nach den Eisenbahngleisen vorstellbar. Bei Kriegsende stand der Baumeister im 75. Lebensjahr und fand als total Ausgebombter bei seiner Tochter in Döbeln Quartier. Ein Porträt Bürgers ist leider nicht überliefert, vorerst keine Illustration zu den kriegsverlorenen Bauten seiner Prägung. Die junge Familie aus dem Rheinland, die anfangs erwähnt wurde, zähle ich gcrn zu meinen lebensfrohen, allesamt tüchtigen Verwandten mütterlicherseits. So wurden mir Bürgers Bauten beizeiten vertraut. TEXT: ADDI JACOBI

RATSGEWURFELTES

A

nhaltende Freude am Brühl: Aphrodite in Wilfried Fitzenreiters Gruppenplastik „Das Urteil des Paris“ von 1980 ist seit Monaten wieder komplett. Ralph Siebenborn hat nach gut zweieinhalb Jahren Kur-Abwesenheit im Dienst der Denkmalpflege die schlimmen Spuren der Vandalen getilgt, das Rätselraten um Metalldiebstahl oder Kunstraub durch kriminelle Liebhaber wurde vorerst beendet. Ganz anders die Lage an der „Scheibe der Erinnerung“ vor dem alten Postgebäude. Bereits beim Einbau der Konstruktion (Uhrwerk im Metallsockel, ungeschützte Glasfläche mit Spezialbeschichtung für Sichtverfremdung) war im vorbei rollenden Fahrzeugverkehr jeglicher Anstoß vorhersehbar. Wie befürchtet, ging das Glas zu Bruch! Da sich die „Idee“ der Komposition (die man meist kaum erkennen konnte) auch an anderer Stelle schwer erschloss, war nach dem jüngsten Scherbenhaufen guter Rat und Denkmalschutz teuer. ’S ist halt schwer mit solchen

Bodendenkmalen, wenn man sie nicht einzäunen will/darf/ möchte. Silke Rehbein, die damalige Schöpferin, ist nun also einzig durch die hohe Plastik am Sparkassenneubau Moritzhof in unserer Innenstadtszene vertreten - dort bumst so leicht wohl keiner ran... Sorge also nun um den Bestand der kleinen Volmer-Plastik vorm alten Luxor. Auch sehr bestandsgefährdet, was aber bei einem erklärten Wende-Denkmal für Chemnitz nun keinesfalls heraufbeschworen werden darf. Und Einzäunen geht schon gar nicht, der Schauplatz ist schon gut und richtig. Vielleicht lässt sich noch was mit Rolf Magerkords Plastik kombinieren? Und ein Sockel hat eben auch so seine Vergangenheiten... Da lob ich mir die Weisheit unsere Altvordern im Stadtbild: In großer Schrift wird an der Wielandstraße am Gebäude der Fortbildungszentrums gGmbH Chemnitz an die nachhaltigen Weisheiten von Humboldt, Liebig, Grimm, Gauss und Weber erinnert, stellten die Bauherren der Schloßschule zum dachhohen Sinnspruch „Wolle das Gute, erkenne das Wahre, fühle das Schöne“ die Porträt-Köpfe von Luther und Pestalozzi, Humboldt und Lessing, Goethe und Schiller, übrigens allesamt aus dem Chemnitzer Atelier von Anton Haendler. Das hält. Das gilt. Das führt (zu den Quellen). Und man soll gefälligst aufsehen zu den Namen: Denk mal! ADDI JACOBI


planer

märz 2012

Musik

Deichkind - Befehl von ganz unten-Tour 2012 Hochschlafen war gestern, heute gibt es andere Möglichkeiten für die Generation Praktikum, im Leben und im Beruf voranzukommen. Die Hamburger Jungs von Deichkind erzählen in den Songs ihres neuen Albums, mit denen sie jetzt auf Tour sind, welche Alternativen es gibt. Nach dem plötzlichen Tod ihres Produzenten im Jahr 2009 raffen sich die Electrohopper nun wieder auf und machen da weiter, wo sie aufgehört haben mit guter Mucke und tollen Shows. Deichkind - Befehl von ganz unten-Tour 2012, 10.03.2012, 20:30 Uhr, Stadthalle Chemnitz

Das neue Deichkind-Video „Bück Dich hoch“ :

Den Trailer zur Deichkind-Tour 2012 gibt’s hier:

37


01 DONNersta2g 1

02 Freita2g mä

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Freitag, 02.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Christian Angl

0 2 z r

Das komplette Programm vom Donnerstag, 01.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Bühne

Musik

Musik

Meryl Streep spielt Margaret Thatcher, die sich als „Eiserne Lady“ einen Namen gemacht hat. Als Tochter eines Kolonialwarenhändlers geboren, deutet zunächst nichts darauf hin, welche Rolle sie einmal in der Welt spielen wird. Doch es gelingt ihr, die strikt von Männern dominierte Politik Englands zu erobern. Sie wird von den einen verehrt, von anderen gefürchtet. Es gelingt ihr, die Grenzen zwischen den Geschlechtern und den Klassen zu sprengen.

Sechs Menschen haben ihr Leben mehr schlecht als recht rund um ein kleines heruntergewirtschaftetes Restaurant herum organisiert. Die Situation eskaliert, als Frau Kahle eines Morgens nicht aus der Einfahrt kommt, weil Kalle genau dort 300 Kilo Birnen abgestellt hat, während Tina die Entlassung droht, obwohl ihre Tochter gerade von einem Auto angefahren wurde. „Birnen!“ ist das erste Theaterstück des Erwachsenentheaterkurses des Mondstaubtheaters.

Becketts Libretto zu „Neither“ ist die Zustandsbeschreibung eines taumelnden Daseins, das sich im körperlosen Niemandsland, im Neither, befindet. Feldmans Vertonung wurde mit Hilfe hochmoderner Audiotechnik ins digitale Jetzt übersetzt. 64 kreisförmig arrangierte Lautsprecher und die Technik der Wellenfeldsynthese erschaffen ein virtuelles Orchester dreidimensional im Raum verortet, in deren Mitte die norwegische Sopranistin Eir Inderhaug singt.

Indierock meets Britpop, Shoegaze meets Singer-Songwriter: Bei Mitch Buchannon duellieren sich straighte Gitarren mit intensivem Gesang, während sie auf nüchternen Basslinien und treibendem Schlagzeug davongaloppieren. Support gibt‘s von den IndieRockern The Buyable Sluts Wanted For Stealing Virginity. Sie gelten aufgrund ihres Gespürs für Melodien und dem Drang, diese durch Disharmonie zu torpedieren, als Geheimtipp im IndieNoise-Kosmos.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten: 0375/ 274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, Eintritt: 15 ¤/erm. 7 ¤; Infos: hellerau.org

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Die eiserne Lady

MEGAsALE BIs NUR ÄRZ012 M 2 10.

-50% Film

Chinese zum Mitnehmen (ESP 2011, R: Sebastián Borensztein, D: Ricardo Darin, Ignacio Huang, Muriel Santa Ana) Der Einzelgänger Roberto sammelt Zeitungsschnipsel mit kuriosen Geschichten. Doch dann passiert ihm selbst Absonderliches: Der Chinese Jun platzt in sein Leben. Dieser wurde ausgeraubt, spricht die Landessprache nicht und bedarf somit seiner Hilfe. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik Rockabilly Rumble Jeden ersten Donnerstag im Monat werden die Türen zum Tanzsaal für alle Rockabillyfreunde geöffnet. An den Plattentellern steht heute Reverend J.K. King. 20:00 Flowerpower, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Swing Team Das Trio hat es sich zur Aufgabe gemacht, die

Birnen!

jazzige, frische und bluesige Tanz- und Swingmusik der 20er und 40er Jahre zu interpretieren. Bei ihrem straffen, rhythmischen und harmonischen Sound fällt es schwer, die Füße still zu halten. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz. Sea of Love Die junge Songwriterin aus Dresden kommt mit ihrer Feenstimme und zerbrechlichen Popsongs mit Gitarre oder Piano, angereichert durch sanfte Samples und knisternde Loops daher. Dazu gibt es englischsprachige Zeilen, die mal wütend, mal traurig sind. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. The Authorities Ja, es handelt sich hierbei tatsächlich um die Hardcore-Punk-Pioniere The Authorities aus Kalifornien, die in den frühen achtziger Jahren die Szene neben den Dead Kennedys und Adolescents mitbegründeten. U.S. Punkrock mit einer guten Prise Humor. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Baumann und Clausen: Im Himmel ist der Teufel los Deutschlands beliebteste Bürokraten stehen vor dem Ende der Welt und müssen in nur zwei Stunden alles regeln, was vor der Apokalypse noch zu erledigen ist. Das Publikum begleitet die beiden Käffchenbrüder bis zum Gang vor das Jüngste Gericht. 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 24 ¤ Birnen! (Erwachsenentheaterkurs Mondstaubtheater) Die Angestellten eines heruntergekommenen Restaurants fristen ihr Dasein in Trostlosigkeit. Ihr Chef ist für sie nicht mehr als ein genervtes Arschloch. Als eines Tages mehrere unglückliche Umstände zusammentreffen, eskaliert die Situation. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 38

Disco&Club

Film

Dubwise Der Abend zur Sendung auf Radio T. Offbeat als Prinzip, Reggae als Motor und jede Menge Echo. Der Echomaniac Sound unterhält mit Musik aus über 40 Jahren Reggaegeschichte. Extra: Spieleabend ohne Ausleihgebühr für Gesellschaftsspiele. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Chinese zum Mitnehmen (ESP 2011, R: Sebastián Borensztein, D: Ricardo Darin, Ignacio Huang, Muriel Santa Ana) Der Einzelgänger Roberto sammelt Zeitungsschnipsel mit kuriosen Geschichten. Doch dann passiert ihm selbst Absonderliches: Der Chinese Jun platzt in sein Leben. Dieser wurde ausgeraubt, spricht die Landessprache nicht und bedarf somit seiner Hilfe. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Fun-tastischer Donnerstag (DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 ¤; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis); Infos: disconachtwerk.de

etc. Ausstellungseröffnung zu „Nakba - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“ mit Thiemo Kirmse. 18:00 Soziokulturelles Zentrum Quer Beet, Chemnitz

Ausstellungen Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite Wie kam der Kakao nach Sachsen? In welchen regionalen Traditionsmarken steckt er? Wie werden diese Köstlichkeiten hergestellt? Und wo entstand 1839 die erste Milchschokolade der Welt? Die Ausstellung präsentiert Sachsen von seiner Schokoladenseite. 09:00 Industriemuseum, Chemnitz

Mitch Buchannon

Neither

Musik

tikgitarre und Cello gegen düster anmutenden elektronischen Sound. Auf ihrem neuen Album „Parallels“ dominieren vom HipHop-inspirierte Beats, untermalt von der warmen, variationsreichen Stimme von Seypt. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de Haase & Band Christian Haase geht einen klar erkennbaren Weg. Feurig und stark ist der charismatische Songwirter derzeit mit Band unterwegs. Im Gepäck hat er facettenreiche, begeisternde Lieder - direkt aus dem Leben gegriffen. 21:00 Tivoli, Chillout, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933

Hotel Palindrone Hotel Palindrone kreieren mit einer Vielzahl an Instrumenten - von uralt bis elektronisch - spektakuläre Klänge. Sie verbinden österreichisches Musikerbe mit französischem Bal Folk, irischen wie auch spanischen und skandinavischen Elementen. 21:00 Malzhaus, Plauen Mitch Buchannon (+ The Buyable Sluts Wanted For Stealing Virginity Record-Relase) 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltrachemnitz.de Stefan Johansson Der Schwede Stefan Johansson entdeckte schon sehr früh Gitarre und Gesang für sich.

Sax‘n Rock Ohne elektrischen Schnickschnack bringen Sax‘n Rock unplugged die Kneipen mit handgemachter Rockmusik zum Kochen. Unabhängig von Trends, besteht das Repertoire der Band aus einem bunten Mix von Songs, die ihnen selbst gefallen und Spaß machen. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar.de Falk Zenker Mit seiner Gitarre, aber auch mit ungewöhnlichen Instrumenten, wie z. B. Kalimba, Udu oder Klangschalen entführt Falk Zenker seine Zuhörer in die Weite der zauberhaften Klänge eine Mischung aus südländischem Jazz, lyrischen und ethnischen Elementen. 20:00 Gellert-Museum, Hainichen, Eintritt: 9,50 ¤/erm. 8 ¤ Selebrities (+ Slow Magic + Noxious Noise) Neben den Selebrities aus New York und ihrem 80er Briten-Postpunkrock im Stile von New Order stehen die Landsleute von Slow Magic mit Dreampop sowie die regional bekannten Noxious Noise mit ansprechenden Texten gepaart mit Alternative Rock auf der Bühne. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de Bombee Philipp Roeder und Alexander Seypt tauschen Akus-

21.02.12 18:12


Anschauen: Mitch Buchannon - Beach Sound. Live heute Abend im Aaltra!

Trailer zu „Chinese zum Mitnehmen“ anschauen. Film heute Abend im Weltecho!

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de Bernd Stelter: Mundwinkel hoch 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK ab 30,50 ¤; Infos/Karten: 0375/2713263 o. www. kultour-z.de

Disco&Club

Opening Stairways

Die letzte Party im Starlight ist noch gar nicht lange her. In Rekordzeit haben die neuen Betreiber Danny Szillat und Sarah Borbe die Großraumdisco umbauen lassen. Ab sofort heißt der Tanztempel „Stairways“. Auch am Konzept wurde einiges verändert. Immer mittwochs, freitags und samstags darf getanzt werden. Die Partys bedienen dabei nahezu jede musikalische Vorliebe. Einen Vorgeschmack gibt‘s am Eröffnungswochenende mit 30 DJs und 200 L Freibier. 20:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

Schnell wurde die Musik zu seiner großen Leidenschaft. Heute spielt er in Rockbands und ist mit seiner Dining Musik weltweit sowohl in LuxusHotels als auch in Kneipen zu Gast. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 Strip No Altar (+ Killing Age) Die brasilianische Punkrockband Strip No Altar will an die Erfolge in ihrem Heimatland mit einer ausgiebigen Auslandstour anknüpfen. Als Support rocken Killing Age mit einem Mix aus Punk, Crossover und Heavy-Rock, gepaart mit lyrisch politischen Texten die Bühne. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Nachtschicht: Chemnitz rocken - 4te Generation (live: Molllust, The Oceanic Bliss, Soul‘n‘B) Zur dritten Vorrunde des beliebten Bandcontests im Schauspielhaus treten die Metalbands The Oceanic Bliss und Molllust sowie Soul‘n‘B mit einem Mix aus Soul, Funk und Rock gegeneinander an. Das Publikum ist wie gehabt die Jury. 22:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne Ein Maskenball (Gustavo III.) (Oper von G. Verdi; in ital. Sprache mit dt. Übertiteln)

Illusionen (Komödie von Iwan Wyrypajew) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Matthias Egersdörfer: Ich meins doch nur gut! 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 ¤ + Geb./ AK 14 ¤, Karten: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Party 2djs1party - Skatecontest Warm-up Party (Salon: DJ KitKut, DJ Spanky, Saal: S.K.A.T.E.) „Bevor der legendäre 2days1hallContest steigt, kann heute nochmal fleißig geübt werden. Eine Skate-Area steht für das Game of S.K.A.T.E. bereit für das letzte Feilen an den Tricks. Zu HipHop, Sixties, Rock‘n‘Roll, BigBeat und Elektro wird ausgiebig gefeiert. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 ¤; Infos: altekaffeeroesterei.de

80er & 90er Jahre Party 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Opening Stairways Das Starlight macht dicht, aber schon 11 Tage später werden die Regler wieder aufgedreht, nur unter neuem Namen: Das Stairways bietet ein neues, altes Heim für die Partygemeinde, fährt 30 DJs auf und lässt mit 200 Litern Freibier anstoßen. 20:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Rock‘n‘Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

BC Clubbing (DJ Skayline) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Skayline. Special: Scavi Friday - alle Girls erhalten eine Flasche Scavi & Ray Rosato Prosecco als Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Freitag ist Freutag (DJs: Fraash, Lapi) 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengue- und Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz, Infos: salsa-son.de

Disco&Club Salsa-Gala-Night Der Abend beginnt mit einem cubanischen Buffet und zwischen 21:30 Uhr und 23 Uhr ist CocktailHappy-Hour. Ab 21 Uhr kommt Salsa, Merengue und Bachata auf den Plattenteller. Elegante Kleidung für diese Gala-Nacht ist erwünscht. 19:30 La Salsa, Chemnitz, (Buffet nur mit Reservierung!) P 18! Infos: lasalsa.de

ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowie Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz

39

Espitas Beachloft DJ Sounds und kühle Cocktails, am Indoorpool, für den perfekten Start ins Wochenende. 21:00 Espitas, Indoor, Chemnitz, Infos: espitas.de Girl Fire (DJs: Oliver Lang, Mathew) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm

etc. Chemnitzer Friedensimpulse Jena Nazifrei! Ein Anstoß für Chemnitz! Jena hat etwas geschafft, wovon Chemnitz noch weit entfernt ist: eine jahrelange Unterbindung von Neonazi-Aufmärschen. Jenas OB Albrecht Schröter erklärt, wie das durch couragiertes Handeln von Stadt und Bürgern möglich ist. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei.

Tanzen um des Tanzes Willen 02., 09., 16., 23. & 30.03.

Zungenkuss (DJ Alex, DJ Muggelux) Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter sind die beiden DJs Alex und Muggelux, die mit House, 80er, Rock und Black die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringen.

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

BRAZIL COCKTAIL

MÄRZ/APRIL:

Dooley‘s Dream Caribbeaninesirup | Grenad Dooley’s | Wodka Orangensaft

4,90 Eur.

Chemnitz | Innere Klosterstraße | Telefon 0371-6660050 www.restaurant-brazil.de | info@restaurant-brazil.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 39

21.02.12 18:12


03 samsta2g mä

1 0 2 rz

Party

Musik

Ausnahmezustand

Yngve & The Innocent

Hier ein Video von Dirk Duskes DJ-Fähigkeiten. Live heute Abend im Brauclub!

Das komplette Programm vom Samstag, 03.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Die Londoner Band um den deutschstämmigen Iren Yngve präsentiert sich erstmalig dem deutschen Publikum. Yngve machte erste Erfahrungen mit Musik bei den Blues-Sessions seines Vaters. Mit Wurzeln im akustischen Folk-Blues und in der Tradition von Bob Dylan and The Band und Tom Waits, inspiriert von Conor Oberst und Bright Eyes spielen Yngve & The Innocent nunmehr Americana mit zeitlosen, eingängigen Melodien und organischen Country-Blues-Rythmen.

Es ist wieder Zeit für den Ausnahmezustand in Marienberg. Aus der Stadthalle wird im Handumdrehen eine mega Clublocation, aus der die bassgesättigten Beats in die Nacht strömen. Auf zwei Floors werden angesagte Clubhits gespielt von Elekro und House über Black Music, Charthits bis zu ultimativen Partykrachern. Auch optisch hat die Party einiges zu bieten: eine spektakuläre Lightshow, sexy GoGos und zu jedem gespielten Song das passende Video.

21:30 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

21:30 Stadthalle, Marienberg, Eintritt: 5 ¤

stein, Scheune, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 ¤; Karten: 0371/8080037 o. felsendome.de

neuen Album „Sverker“ auf Tour. Wie immer geht es hier mit Dudelsäcken und Schalmeien sowie Liedern über Mystik und raue Lebensfreuden zur Sache. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de

Party

Party

Mitte der Achtziger Jahre wurde House-Music in ihrer ursprünglichen Form geboren. In Chicago und New York legten die DJs zunehmend Tracks mit mehr als 120 BPM auf, um das Publikum in den Clubs zur Tanzekstase zu treiben. In den letzten 30 Jahren hat sich diese Musikform stetig weiterentwickelt - und ist zu einem globalen Hit geworden. Diesem Hype huldigt Dirk Duske zur neuen Veranstaltungsreihe, indem er ausschließlich Vinylplatten verwendet.

Die Macher von Beta-Bar und Rumpel Spielchen haben wieder einen Top-Act nach Chemnitz gelockt: Greenwood Sharps aus London spielt im Weltecho seine erste Live- Show in Deutschland überhaupt. Inspiriert von Mount Kimbie oder James Blake ist sein Sound im Post Dubstep zu verorten. Support kommt von Gimmix von Audiolith Record Leipzig, dem Berliner Decipherrr und LU Struh. Der Tanz ins Glück für Fans von von UK Funky, Garage, Post Dubstep und House.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

I‘ll house you

21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Infos: kabarettkneipe.de

Tanz im Glück

brandneuem Material. 21:00 Glashaus, Adorf, Eintritt: VVK 17 ¤; Infos: glashaus.in

Ebersbrunn

Corvus Corax Corvus Corax Die Helden des Mittelalter- und Folk-Rock Corvus Corax sind mir ihrem

Musik Falk Zenker Mit seiner Gitarre, aber auch mit ungewöhnlichen Instrumenten, wie z. B. Kalimba, Udu oder Klangschalen entführt Falk Zenker seine Zuhörer in die Weite der zauberhaften Klänge - eine Mischung aus südländischem Jazz, lyrischen und ethnischen Elementen. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Infos/ Karten: 03744/211815 o. goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de Neither (Morton Feldman, Samuel Beckett) 3D-Audio-Oper für ein virtuelles Orchester klingt nach Weltraumsymphonie, ist aber die erste Produktion im Musiktheater, die mit modernster 3D-Audiotechnologie arbeitet. 64 Lautsprecher umspielen das Publikum, das Orchester wird zum schwebenden Phantom. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden Rockabend (live: Los Santanos) Musiker aus drei Kontinenten präsentieren die Musik des Großmeisters Santana. Zeitlos schöne Gitarrenlinien, wirbelnde Gesangsparts, schwere Orgelklänge sowie Schlagzeug- und Percussionsgewitter sind Ausdruck lateinamerikanischen Lebensgefühls. 20:30 Felsendome Raben-

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 40

Jürgen Kerth Kerth avancierte nach der Wende vom „Nr. 1-Gitarristen der DDR“ zum Botschafter in Sachen Blues in Amerika, wo er begeisterte und verblüffte Amis zurücklies. Seit fast 40 Jahren spielt er seinen unverwechselbaren Stil zwischen Swing, Soul, Funk und Reggae.

03.03. Speiches Monokel Band 31.03. Steffen Siegel Band 21.04. Vicki Vomit & Band 21.04. Spejbls Helprs Infos / Tickets: (037607) 6283

www.ebersbrunnerloewen.de

Speiches Monokel Band Rhythm & Blues von einer der dienstältesten Ost-Bands des Genre, für deren perfektes und exzellentes Gitarrenspiel der Begriff „Kraftblues“ geboren wurde. Trotz ihres vorangeschrittenen Bühnenalters lassen es Monokel noch immer mächtig krachen: deutsche Texte, markige Sounds und deftiger Groove. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Karten/Infos: 037607/6283 o. ebersbrunnerloewen.de Yngve & The Innocent Die Londoner Band um den deutschstämmigen Iren Yngve stellt ihren Folk-Blues mit Americanaund Country-Elementen, der mit eingängigen Melodien und Klavierarrangments wunderbar locker und leicht daher kommt, erstmals dem deutschen Publikum vor. 21:30 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de Rockhaus Rockhaus machten sich in den 1980er Jahren in der DDR-Musikszene einen Namen. Nachdem sie 2005 einen Neubeginn wagten und mit ihrem letzten Album auf positive Resonanz stießen, sind sie jetzt auf Tour mit all ihren Hits und

Get the Blessing Mit Get The Blessing kommt der legendäre Bristol-Sound zum zweiten Mal nach Chemnitz. Mit ihrem Mix aus Riffs und Rhythmen von Rock bis Dance, den sie mit origineller Improvisation verschmelzen lassen, erobern sie die Musikwelt zurzeit im Sturm. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK: 18 ¤/erm 13 ¤, AK 20 ¤/erm. 15 ¤; Karten: City Ticket, Infos: weltecho.eu o. jazzyourass.de

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997 03.03. Bosstime Bruce Springsteen Tribute 10.03. Brothers in Arms 17.03. Mitch Ryder & Engerling 31.03. Umbra et Imago Jubiläumstour

Bosstime - Bruce Springsteen Tribute Bosstime, die Bruce Springsteen-Tributband, hat es

sich zur Aufgabe gemacht, ihrem Idol und seiner legendären EStreet Band bereits zu Lebzeiten ein musikalisches Denkmal zu setzen. Mit großer Spielfreude bringen sie seine größten Hits zu Gehör. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de The Skatoons (Support: Die Kellerratten) Die Hamburger Ska-Punk-Formation gehört mit lyrischen, ironischen, sozialkritischen und lustigen deutschsprachigen Songs zum spannendsten, was die deutsche Szene im Moment zu bieten hat. Die Kellerratten supporten mit Punkrock. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 ¤ + Geb./ AK 13 ¤,Karten: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Bühne

Die Barhocker: Zehne zeigen Die „Barhocker“ schauen dem Volk aufs Maul, überspitzen Alltagssituationen und stellen den ganz normalen Durchschnittsbürger in den Mittelpunkt.. Neben einem Atomkraftexperten sind auch die beiden Quasselstrippen Ilse und Lieselotte mit von der Partie. 19:00 Hotel Waldperle Meinersdorf, Burkhardtsdorf, Kosten: (inkl. 4-Gänge Menü) 49 ¤/ Person, Reservierung: 03721/22510 o. info@waldperle-sachsen.de

21.02.12 18:12


stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 41

21.02.12 18:12


Anschauen: Get the Blessing - Einstein Action Figure. Live heute Abend im Weltecho!

samstag, 03. märz 2012

MEGAsALE BIs NUR ÄRZ012 M 2 . 0 1

-50%

Force und Nano42 auf die Drum‘n‘Bass-Anhängerschar los. Mit einer überzeugenden Trackauswahl wird die Crowd zum Feiern und Schwitzen gebracht. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: ndorphinclub.de Boombasstic BassClash (RomaInIac, Na4, KulOi, Cave, Mr. Bee) Frischer Sound wirbelt den Staub in der Sanistelle auf, denn die SaniCrew hat sich umgehört im DJ-Dschungel der Stadt: Und so werden die DJs alle Spielarten basslastiger Sounds auf die Crowd loslassen: vom derben Drum & Bass bis zum fetten Dubstep. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt bis 24 Uhr 3 ¤, danach 5 ¤. Infos: sanitaetsstelle.de

Datscha 2 - Im Nebel des Grauens 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theaterplauen-zwickau.de

Hot Beats: Bad Taste-Party (Mainfloor: DJ Team Red Label2, Floor 2: Der Verdränger, Phrenesie, Robin aka DJ Sykkz Das Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der Trash-Partyreihe seinen Namen verdient, gibt‘s jede Menge schrulligen Trash-Pop und musikalische Verfehlungen auf die Ohren. Basslastig geht‘s mit Electro, Dubstep und Drum & Bass im 2. Floor zur Sache. 21:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal, Eintritt bis 22 Uhr frei, Infos: www. facebook.com/hotbeatzparty Freudentanz (Mainfloor: Tobias Schulze, DJ M.E.B.; Club8: DJ Muggelux; Studio: DJ Matze) Seit Jahren tourt Tobias Schulze als DJ und Live-Act voller Tatendrang und mit ausgeprägter Szene-Erfahrung durch die deutsche Clubkultur. Seinem Erfolgshit „Guten Morgen Sonnenschein“ folgten zahlreiche Hit-Singles. Im Nachtwerk verführt er die Crowd zu Freudentänzen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Party Ausnahmezustand (Mainfloor: Thomas deluxe, VDJ Dasch; Blackfloor: Zett-T, Benni Backflash, Monkey-Chi) Der Name ist Programm: Aus der Stadthalle Marienberg wird eine Clubzone mit zwei Floors, GoGoTänzerinnen, Lichtshow und den heißesten Clubhits: House, Charts und Partykracher finden den Weg durch das Ohr direkt in die Beine. 21:30 Stadthalle, Marienberg, Eintritt: 5 ¤ I‘ll house you (DJ Dirk Duske) Mitte der 80er wurde House geboren. In Chicago und New York begannen die DJs Tracks mit über 120 Beats aufzulegen. Die tanzbare Musik wurde zum globalen Dauerbrenner. Dirk Duske verwendet für sein Classic-Set ausschließlich Vinylplatten. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Ladies Wanted (DJs: Marooo, Nexs) Heute stehen die Ladies im Mittelpunkt. Alle Girls erhalten freien Eintritt bis 23:30 Uhr und ein Glas Sekt zur Begrüßung. DJ Marooo sorgt mit einem Mix aus Black und R‘n‘B für feinsten HüftschwungSound. Ein heißer GoGo-Boy bietet zudem was für‘s Auge. 22:00 Clubhaus, Crimmitschau, Eintritt bis 24 Uhr 3 ¤, danach 5 ¤. Alle Ladies erhalten bis 23:30 Uhr freien Eintritt und einen Begrüßungssekt. New York New York New York (Carolin Harding, DJ JaiDeep, DJ Nermin) Zur zweiten Ausgabe der New York-Party ist Musiklegende Carolyn Harding zu Gast. Die stimmgewaltige US-Amerikanerin reist mit dreifacher Unterstützung an: Tänzer Calvin Booker bringt die Moves mit, die DJs Nermin und J. Depp kümmern sich um den Sound. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 6 ¤/AK 8 ¤; Infos: club-delsol.de Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤

Bassgewitter (DJs: Nu3Ra, DJ Force, Nano 42) Ein Bassgewitter der Extraklasse lassen Special Guest DJ Nu3Ra aus Heidelberg sowie die heimischen DJs

Tanz im Glück (live: Greenwood Sharps; DJs: Gimmix, Decipherrr, LU Struh) Tanz im Glück verspricht wieder einen großartigen Live-Act. Der Londoner Greenwood Sharps spielt hier seinen ersten und exklusiven Deutschland-Gig, supportet au. a. von Gimmix von Audiolith Rec. Eine Nacht für Liebhaber von UK Funky, Garage, Post Dubstep und House. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021

Schwarze Tanznacht Die schwarze Tanznacht könnte schnell zum Kultevent werden, da sie so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen befriedigt. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Eisspeedway Hier ist einfach alles cool: Piloten, Fahrzeuge und das Eis. Beim Speedway on Ice sind Speedwaymotorräder und Autospeedwayfahrzeuge am Start. Mit dabei sind Stahlschuhpiloten aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Russland und den Niederlanden. 17:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz, Eintritt: Erw. 8 ¤, Kinder 5 ¤, Infos: speedway-on-ice.de

ROCKHAUS präsentiert von

Schliwa‘s Weinhandlung im Kaßberg

Bühne

Der Einzelgänger Roberto sammelt Zeitungsausschnitte über kuriose Geschichten. Da gerät er selbst unversehens in eine hinein: Der Chinese Jun stolpert plötzlich in sein Leben. Er wurde gleich nach seiner Ankunft in Argentinien ausgeraubt, spricht kein Wort Spanisch und ist somit völlig hilflos der Situation ausgeliefert. Widerstrebend beginnt Roberto, den Chinesen unter seine Fittiche zu nehmen. Dadurch ändert sich auch sein Leben.

Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist wegen eines Streits so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Die verliebten Gastgeber der beiden, Nathalie und Jean-Luc, erklären Patricia daher kurzerhand zur Ausländerin, der man helfen muss. Wie sich nun die ganze Palette an Verhaltensklischees gegenüber armen Ausländern entfaltet und nebenbei das Beziehungstraumschloss der Gastgeber zusammenbricht, ist gnadenlos komisch.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

15:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 11 ¤; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

18:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Film Chinese zum Mitnehmen (ESP 2011, R: Sebastián Borensztein, D: Ricardo Darin, Ignacio Huang, Muriel Santa Ana) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Scherbenhaufen“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Autogrammstunde mit Rockhaus im Saturn in der Galerie Roter Turm

Opening Stairways Das Starlight macht dicht, aber schon 11 Tage später werden die Regler wieder aufgedreht, nur unter neuem Namen: Das Stairways bietet ein neues, altes Heim für die Partygemeinde, fährt 30 DJs auf und lässt mit 200 Litern Freibier anstoßen. 20:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

Autogrammstunde mit Rockhaus Hier bietet sich Gelegenheit, die Band zu treffen und ein begehrtes Autogramm zu erhalten. Nachdem sie 2005 einen Neubeginn wagten und mit ihrem letzten Album auf positive Resonanz stießen, sind sie jetzt auf Tour mit all ihren Hits und ihrer neuen CD „Treibstoff“. 16:00 Saturn, Chemnitz

Bühne 03.03.2012 •16 Uhr

Venedig im Schnee

Chinese zum Mitnehmen

Maggie Reilly 20:00 Wind, Zwönitz, Infos/ Karten: wind-zwoenitz.de

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

Das komplette Programm vom Sonntag, 04.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Musik

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 42

1 0 2 rz

Sport

Jules Tanzparty etc. 03.,10.,17. & 24.03.

04 sONNta2g

Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die CastingShow zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne.

Das Phantom der Oper (mit Deborah Sasson) Gelungene Mischung aus schaurigschönen Szenen und frischen Gags: Zum 100. Geburtstag des populären Musicals erwarten den Zuschauer neben großen Gefühlen und Tragik auch einige neue Zitate und Arien, die eigens für dieses Ereignis erschaffen wurden. 19:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 44,70 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855

Senfft traf überall auf ihrer Reise durch Israel und die palästinensischen Gebiete Menschen, die über alle Grenzen hinweg einen fruchtbaren und gleichberechtigten Dialog miteinander führen. 15:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt frei.

Sturmhöhe - Wuthering Heights (Oper von Carlisle Floyd) Mister Earnshaw nimmt den Findling Heathcliff auf, in den sich seine Tochter Catherine bald verliebt. Doch die Liebe endet im Hass und stürzt alle Beteiligten ins Unglück. Floyd verband bei seiner Oper die Traditionen Puccinis mit moderner Filmmusik. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: mittelsaechsisches-theater.de

Sport Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Heilbronner Falken) 17:00 Kunsteisstadion Sahnpark, Crimmitschau, Infos: eispiraten-crimmitschau.de

etc. Alexandra Senfft: Fremder Feind, so nah Die Islamwissenschaftlerin und Nahostexpertin Alexandra

Reservierung unter Chemnitz: 0371 4446922 oder Zwickau: 0375 4356298

21.02.12 18:12


05

1 0 2 rz

2

Das komplette Programm vom Montag, 05.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

06 Di mä

g a t s eN

1 0 2 rz

2

43

Das komplette Programm vom Dienstag, 06.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: theater-chemnitz.de

m

g a t N O

etc.

Chemnitzer Friedenstag 2012

Ausstellungen

Neue Deutsche Grafikgemeinschaft

Unter dem Motto „Es ist unsere Stadt - Nazis haben hier keinen Platz“ finden zum Chemnitzer Friedenstag rund um das auf dem Neumarkt platzierte Friedenskreuz Veranstaltungen statt. Ab 17 Uhr führen von sechs Kirchen aus Friedenswege ebenfalls hierher. Ab 20 Uhr wird ein Friedensgottesdienst in der Stadt- und Marktkirche St. Jakobi gefeiert. Nach dessen Ende läuten um 21 Uhr die Glocken der Chemnitzer Kirchen zum Gedenken und zum stillen Gebet.

Die Neue Deutsche Grafikgemeinschaft des „Roten Turm e.V.“ präsentiert Arbeiten und den zugehörigen Katalog ihrer zweiten Edition. In begrenzter Auflage werden originale Grafiken exklusiv verkauft. Radierungen, Holzschnitte, Lithografien und Fotografien - u. a. von Frank Maibier, Dagmar Ranft-Schinke, Werner Wittig, Osmar Osten, Ulrich Tarlatt, Timm Ulrichs, Michael Goller - die Ausstellung zeigt Werke bekannter und weniger bekannter Künstler.

17:00 Neumarkt, Chemnitz

11:00 Heck-Art, Chemnitz

Ab jetzt immer am 2. Montag im Monat! CineStar Chemnitz in der Galerie am Roten Turm. Infos unter cinestar.de

man) Stephen Myers, ein junger, ambitionierter Pressesprecher, ist vom Präsidentschaftskandidaten Mike Morris voll überzeugt. Doch er gerät in ein Netz aus Macht und Intrigen, was nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Privatleben bedroht. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

ration zum geplanten Neonaziaufmarsch zu beteiligen. Eine Initiative von Clubs, Veranstaltern, Kulturinitiativen, Bands, DJs und dem Bündnis „Chemnitz Nazifrei“ unter dem Motto „Don‘t Look Back In Anger“. 16:00 Hauptbahnhof, Chemnitz, Infos: http://lookback. blogsport.de o. www.facebook.com/lookbacklookback

Bühne

Vortrag Prof. Dr. Markus Böggemann zum Thema: Arnold Schönberg und die Malergruppe „Der blaue Reiter“, anlässlich ihrer Gründung vor 100 Jahren. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei.

Aida (Musical von Elton John, Text von Tim Rice) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ausstellungen

Film Chinese zum Mitnehmen (ESP 2011, R: Sebastián Borensztein, D: Ricardo Darin, Ignacio Huang, Muriel Santa Ana) Der Einzelgänger Roberto sammelt Zeitungsschnipsel mit kuriosen Geschichten. Doch dann passiert ihm selbst Absonderliches: Der Chinese Jun platzt in sein Leben. Dieser wurde ausgeraubt, spricht die Landessprache nicht und bedarf somit seiner Hilfe. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Meeks Cutoff (USA 2010; R: Kelly Reichart) Im Jahre 1845 heuern drei Familien den Trapper Stephen Meek an, um sie über die Cascade Mountains zu führen. Er schlägt einen unmarkierten Weg ein und sie verlaufen sich in der Felsenwüste. Ein Indianer taucht auf. Sollen sie sich ihm anschließen? 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de The Ides of March - Tage des Verrats (USA 2011; R: George Clooney; D: Ryan Gosling, George Clooney, Philip Seymour Hoff-

Disco&Club Gitarren-Club (Peter Deutschmann & Co.) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Kein Platz für Neonazis in unserer Stadt Alle Bürger von Chemnitz sind aufgerufen, sich an der Gegendemonst-

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 43

Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Info: neue-saechsische-galerie.de o. tdjk.de

MEGAsALE BIs NUR ÄRZ012 M 2 . 0 1

-50%

Film

Bühne

Der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist soll für den Großindustriellen Henrik Vanger aufklären, was mit dessen Nichte Harriet geschehen ist. Seit 40 Jahren fehlt von ihr jede Spur. Blomkvist bekommt unverhofft Hilfe von Lisbeth Salander, einer jungen Hackerin. Diese hat Talent zur Detektivin - und sie weiß auch mehr über Blomkvist, als ihm lieb ist. Die Beiden stoßen auf persönliche Schicksale und unangenehme Details aus dem Umfeld Vangers.

Ist ein biologischer Vater ein Vater, auch wenn er gar nichts von einem weiß? Hört ein Stiefvater auf, Vater zu sein, wenn die Mutter sich von ihm trennt? Auf der Suche nach ihrer eigenen Identität verarbeitet die 19-jährige Nico ihre emotional verwirrte Patchwork-Kindheit. Mit einer Unmenge an Fragen steht sie zum ersten Mal vor der Tür ihres biologischen Vaters und überlegt, ob sie jetzt wirklich klingeln soll. Preisgekröntes Jugendtheater.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

8 Väter

Verblendung

Film J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer) 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Meeks Cutoff (USA 2010; R: Kelly Reichart) Im Jahre 1845 heuern drei Familien den Trapper Stephen Meek an, um sie über die Cascade Mountains zu führen. Er schlägt einen unmarkierten Weg ein und sie verlaufen sich in der Felsenwüste. Ein Indianer taucht auf. Sollen sie sich ihm anschließen? 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Bühne Sturmhöhe - Wuthering Heights (Oper von Carlisle Floyd) Mister Earnshaw nimmt den Findling Heathcliff auf, in den sich seine Tochter Catherine bald verliebt. Doch die Liebe endet im Hass und stürzt alle Beteiligten ins Unglück. Floyd verband bei seiner Oper die Traditionen Puccinis mit moderner Filmmusik. 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de 8 Väter (Stück von Tina Müller) Auf seiner Suche nach Identität verarbeitet der 19-jährige Nico seine emotional verwirrte Patchwork-Kindheit: Mit einer Unmenge an Fragen steht er zum ersten Mal vor der Tür seines biologischen Vaters und überlegt, ob er wirklich klingeln soll. 19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Mischa Kreft o. Gareth Knapman o. Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und

animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Die DJs Na4 und RomanIac trafen sich montags in der Sanistelle, um ihrer Lust am Dubstep zu frönen. In der Untergrund-Szene hat sich das schnell herumgesprochen. Fans basslastiger Sounds sind ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eingeladen, vorbeizukommen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei; Infos: sanitaetsstelle.de

etc. Israel und der arabische Frühling (Vortrag & Diskussion mit Shimon Stein) Der arabische Frühling hat die politischen Verhältnisse im Nahen Osten grundlegend verändert. Noch ist nicht absehbar, in welche Richtung die Veränderungen gehen. Shimon Stein, von 2001 - 2007 Botschafter Israels in Deutschland, gibt einen Ausblick. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Eintritt frei, Infos: tdjk.de Visionssuche für junge Erwachsene (Infoabend mit Film) Vier Tage lang völlig alleine, fastend und ungeschützt in der Wildnis leben - in der Visionssuche begegnet man sich selbst inmitten wilder Natur. Wer hierher kommt, für den steht ein Übergang an. Film und Vortrag mit Karina Falke. 19:00 Jugendherberge Chemnitz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ Mascha Kaléko: In meinen Träumen läutet es Sturm Mascha Kalékos Lyrik reicht von Satire über Liebesgedichte bis hin zu verspielten Kindergedichten. Dazu gesellten sich Sehnsucht und Trauer, nachdem die Jüdin 1938 ins Exil musste. Schauspielerin Ursel Schmitz stellt Leben und

Werk der Dichterin vor. 19:30 Lila Villa, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤ Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend für Wissensdurstige, Spielwillige, Gesellschaftstummer - beim Kneipenquiz mit Gewinnchance. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Ausstellungen Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Info: neuesaechsische-galerie.de o. tdjk.de

Kurse Osho Dynamische Meditation Kosten: 4 ¤; Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www. dhananjaya.de. 06:00 Dhananjaya, Chemnitz

21.02.12 18:12


07 mittWOC2H mä

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Mittwoch, 07.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

08DONNers1ta2g m

Das komplette Programm vom Donnerstag, 08.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

0 2 z är

Musik

Bühne

Film

Film

Fights and Fires gelten nicht ohne Grund als eine der fleißigsten Bands der Hardcore-Szene, denn wenn sie nicht gerade ausgiebig an neuem Songmaterial arbeiten, lassen sie keine Gelegenheit aus, Konzerte zu spielen. Musikalisch präsentieren sie leidenschaftlichen Melodic Hardcore und Punkrock, dem man das DIYHerz, das in den vier Jungs kräftig schlägt, anmerkt. Support gibt‘s von den Hardcore/Punkrock-Hippies von We Will Fly aus Berlin.

Offen und ehrlich erzählt der 33-jährige Komiker und Unterhaltungskünstler die Wahrheit übers Fernsehen, über Männer, Frauen und alles, was ihm in den letzten Jahren widerfahren ist. Logisch, dass einige Promis schon jetzt von seinem neuen Programm begeistert sind. Karl-Theodor zu Guttenberg: „Kein Plagiat - Ein Original“. Pinocchio: „Oliver ist mir immer eine Nasenlänge voraus“. Harald Schmidt: „Ich wünsche Oliver nur das Beste, auch beruflich“.

Der Berliner Szenejournalist Paul Jensen, verkörpert von Moritz Bleibtreu, steckt in einer Lebenskrise. Kurzerhand packt er seine Koffer und geht nach Russland, um dort für ein russisches Boulevard-Magazin zu schreiben. Alles scheint gut für ihn zu laufen. Doch als er sich in die schöne Katja verliebt, beginnt sich alles zu ändern. Durch sie engagiert er sich zunehmend politisch und nimmt entsprechende Texte in das Magazin auf. Das hat Folgen.

Mallory Kane ist eine der besten Geheimagentinnen der Welt. Wann immer die Regierung einen besonders geheimen und schwierigen Auftrag hat, wird sie eingesetzt. Doch dieses Mal läuft alles schief: Sie wird von einem vermeintlichen Vertrauten hereingelegt und zurückgelassen. Profikiller sind hinter ihr her, ihr Leben steht auf dem Spiel. Mallory wird klar, dass sie sich nur retten kann, wenn sie es schafft, von der Gejagten zur Jägerin zu werden.

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 27,80 ¤, Karten: stadthalle-chemnitz.de o. 0371/6906855

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

Fights and Fires

Musik Fights and Fires (+ We Will Ffly) Die englische Punkrock/ HC-Band Fights and Fires hat sich einen guten Ruf als eine der spielfreudigsten Bands der Szene aufgebaut. Support gibt‘s von den Hardcore/ Punkrock-Hippies von We Will Fly aus Berlin. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Hans Werner Olm: Mir nach, ich folge! Wie kann ich meine Blödheit zu Geld

Oliver Pocher

machen? Warum erscheinen Außerirdische immer nur einfachen Menschen? Olm widmet sich als Lebensberater schmunzelnd den Widrigkeiten des Lebens und liefert die verbalen Apps auf Fragen, die wir nie stellen würden. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Disco&Club Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Disko King mit den besten

BOCKBIERFEST Frisch gebrautes Bockbier, hell & dazu die Mähhh aus der Brauhausküche Von überbackenem Rosmarin-Ziegenkäse bis irischem Lammtopf!

Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Sexy Mittwoch Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Eintritt bis zum Cocktail. 21:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

Willkommen im Klub Das Atomino öffnet am neuen Standort in der ehemaligen Karl-Liebknecht-Schule heute erstmals seine Türen. Die Diskothek Tandem und die Atomino Allstars sorgen für kurzweilige musikalische Unterhaltung. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Eintritt frei bis 23 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub. de

etc. vom 5.-18. März 2012 Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr, Neumarkt 2, Chemnitz, Tel. 0371-9095095, www.turmbrauhaus.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 44

Was bedeutet koschere Küche? (Vortrag mit Lars Ariel Dziuballa) Interessanter Einblick in die koschere Küche: Koscheres Essen bedeutet, dass dieses nur nach bestimmten Speisegesetzen zum Genuss geeignet ist. Welche Regeln das genau sind, wird heute im Restaurant Schalom in ungezwungener Atmosphäre erklärt. 18:00 Schalom, Chemnitz, Eintritt: 1 ¤, Anmeldung erforderlich: 0371/6957769

Die vierte Macht

Film

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny)Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: welte cho.eu

Musik Ingo Klingner „Klinge“ Mit eigenen Interpretationen bekannter Hits führt der Leipziger Sänger und Gitarrist durch sein Programm. Dank seines Humors springt der Funke schnell auf‘s Publikum über. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de Jim Beam Livestage: Vadot + Zar Vadot aus Berlin bieten dunkel angehauchten Synthie-Pop im Stile von DAF, die Krupps und And One. Im vergangenen Jahr erschien ihr neuestes Album „In Gottes Namen“. Support gibt‘s mit poppigem Psycho Death Rock von Zar aus Chemnitz. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Luc Stargazer Im Mittelpunkt stehen bei Luc Stargazer Vielschichtigkeit, Ehrlichkeit und emotionale Dichte sowie die Faszination des Weltalls. Diese Eigenschaften werden in der Musik mit Elementen des Post-Rock, Alternative, Ambiente und Indie perfekt umgesetzt. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Too Secam Too Secam präsentieren eine Unplugged-Show,

Haywire

in deren breit gefächertem Repertoire sich einige Jahrzehnte musikalischen Schaffens widerspiegelt. Die musikalische Palette reicht von Evergreens über Chansons bis Folk. 21:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de We loyal Die drei Schweizer Ausnahmekünstler, die mit einer Mischung aus Joy Division und Interpol begeistern aber trotzdem ihrem eigenen Still treu bleiben, haben jüngst ihre neue EP veröffentlicht und stellen diese nun live den Fans vor. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne Plüsch & plump (Gerd Ulbricht und Kerstin Heine) Ein Abend des humorvollen Streits. Thema zwischen Ulbricht und Heine: Hat der Mensch auf seiner Reise von Busch zu Bush etwas hinzugelernt? Der Austausch der Argumente und das Ergebnis der Diskussion ist selbst für die Kabartettisten eine überraschende Sache. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: (Theatertag!) 10 ¤; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Disco&Club Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special:

Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. 19:00 La Salsa, Chemnitz, Eintritt frei (P 18) Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Kinni. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. Zum heutigen „Ladykracher“ haben Girls bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 ¤; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

etc.

Meinungsbildungsstörung Der Konflikt zwischen Israel und Palästina dauert schon über Jahrzehnte an. Warum die persönliche Positionierung, die dezidierte eigene Meinung - aber auch die Angst davor, Stellung zu beziehen, so wichtig ist, versucht dieses Podium zu ergründen. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur) Eintritt frei. Infos: tdjk.de Mordsfrauentag mit Claudia Pühlfürst 19:00 Schullandheim „Kleeblatt“ Ebersbrunn, Lichtentanne / OT Ebersbrunn

21.02.12 18:12


09 F mä

ag t i e r

1 0 2 rz

2

Das komplette Programm vom Freitag, 09.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Auf der Facebook-Seite von „Bands im Atomino“ gibt es aktuelle Infos zu den Live-Bands.

Musik

Musik

Party

Im Forum Freie Musik werden neue improvisatorische und intuitive Spielformen getestet und unbekannte Klangstrukturen erprobt. Beim Konzert mit Gregor Kuhn, Steffan Claußner und Mitch Kunze bedienen sich die Musiker eines weitreichenden Materialvorrates aus zeitgenössischen Spieltechniken, Geräuschen und unterschiedlichster Instrumentenbehandlung. Die einzige selbst gesetzte Vorgabe: Es dürfen keine bereits komponierten Elemente verwendet werden.

Norbert Leisegang & Co haben auf ihrer aktuellen Tour doppelt Grund zum Freuen: Nicht nur, dass ihr neues Studioalbum „Kolumbus“ das Licht der Welt erblickte, die Musiker feiern außerdem auch ihr mittlerweile 30. Bühnenjubiläum! Und wie einst der berühmte Weltentdecker werden die Fans stilecht auf eine Reise voller Sehnsucht, Liebe, Schmerz und Fernweh mitgenommen, um die textliche und musikalische Vielfalt von Keimzeit genießen zu können.

Die Protagonisten von Spur 1 Music aus Dresden geben sich heute die Ehre - und ihr musikalisches Können zum Besten. Während Konrad Küchenmeister als Loop-Live-Entertainer die Crowd mit seinen Multiinstrumental-Skills in den Bann zieht, bringt Labelchef György de Val Breakbeat und Dupstep zu Gehör. Auch zwei Chemnitzer sind an den Plattentellern vertreten: Nano42 und DJ Cave zeichnen für feinsten Sound der Sparte Drum‘n‘Bass verantwortlich.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de

22:00 Heizkraftwerk, Glauchau, Eintritt: VVK 7 ¤/AK 9 ¤; Karten: Chillhouse, Infos: hkw-glauchau.de

20:00 V.E.B. Chemnitz, Eintritt frei.

Film Verblendung (USA/GB/D/ SWE 2011; R: David Fincher; D: Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Bezaubernde Lügen (F 2011; R: Pierre Salvadori; D: Audrey Tautou, Nathalie Baye, Sami Bouajila) Ein gefälschter Brief, eine kleine Schwindelei ? so beginnt eine Serie von Missverständnissen und Verwirrungen, aus denen sich die Friseurin Émilie nicht mehr so leicht befreien kann. Was auch immer sie tut, sie verstrickt sich nur noch tiefer. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Jonas - Stell dir vor, es ist Schule und du musst wieder hin (D 2011; R: Robert Wilde; D: Christian Ulmen) Der 18-jährige Jonas bekommt eine letzte Chance, um seinen Realschulabschluss hinzukriegen. Doch eigentlich interessiert ihn der Unterrichtsstoff nicht, vielmehr hat er ein Auge auf seine schöne Musiklehrerin geworfen. Um sie zu beeindrucken, gründet er eine Band. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 21:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

groovige Songs, die begeistert von Jesus erzählen und ihn loben. Gemeinsam mit der 20-köpfigen Band Route 77 und dem Publikum wird gesungen und gebetet. 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 8 ¤, Schüler/ Stud. 5 ¤, Karten: alter-gasometer.de Forum Freie Musik Freie Musik zwischen Atonalität und Wohlklang. Neue improvisatorische Spielformen werden getestet und neue Klangstrukturen erprobt. Neben freien Jazzelementen sind alle Spielformen möglich. Einzige Vorgabe: Es dürfen keine bereits komponierten Elemente verwendet werden. 20:00 V.E.B. Chemnitz, Chemnitz, Eintritt frei. Too Secam Too Secam präsentieren eine Unplugged-Show, in deren breit gefächertem Repertoire sich einige Jahrzehnte musikalischen Schaffens widerspiegelt. Die musikalische Palette reicht von Evergreens über Chansons bis Folk. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar. de Bischler Mit seiner charmanten Art und seiner charakteristisch rauen Stimme beschreibt Bischler Dinge, die uns alltäglich begegnen - wie das Gefühl der Ruhelosigkeit in unserer schnelllebigen Zeit oder dem Mangel an Beständigkeit. Authentisch und ungekünstelt. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Worship Night (Marc und Silvia Eglès, Route 77) Bei der Zwickauer Worship Night steht einer im Mittelpunkt: Jesus. Marc und Silvia Eglès singen

ren Keimzeit ihr mittlerweile 10. Studioalbum „Kolumbus“. Die Band um Norbert Leisegang zelebriert in diesem Jubiläumskonzert sämtliche Facetten ihrer musikalischen und textlichen Vielfalt. Sofia supporten mit poetischem Deutschpop. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Keimzeit Keimzeit: Kolumbus Tour 2012 (Support: Sofia/DD) Zum 30. Bühnenjubiläum präsentie-

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 45

Endstation Sehnsucht (Premiere; Stück von Tennessee Williams) Stanley Kowalskis Leben verläuft in geregelten Bahnen.

Sweet Charity (Musical mit Musik von Cy Coleman, Libretto von Neil Simon und Gesangstexte von Dorothy Fields) 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848

Seine Frau erwartet ein Kind und auch sonst gibt es viele freudige Dinge. Doch dann trifft seine Schwägerin Blanche ein und droht

Tartuffe (Komödie von Molière) Was für ein Segen, dass Tartuffe da ist! Findet jedenfalls Monsieur Orgon. Er hat den wildfremden „Guru“ von der Straße weg in sein Haus geholt, wo von nun an ein anderer Wind weht, bis sich Tartuffes heuchlerisches Wesen am Ende doch noch entlarvt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

STUDIWOHNEN IST...

Wohne n

INKLUSI VE

i... ein spezielles und flex für bles Angebot der GGG Studenten und Azubis. WARMMIETE AB 145,- EURO INKLUSIVE: Kosten für Heizung, Strom, Wasser Internet-Flatrate

Startoday Startoday sind fünf junge Männer aus Italien, die hervorragenden Melodic Hardcore-Punk im Stile von Comeback Kid oder Champion bieten. Knackiges Tempo, geile Melodien und brachiale Riffs wissen zu überzeugen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

alles auf den Kopf zu stellen. Und als Stanley noch einiges über das Vorleben der nervigen Kuh erfährt, kommt es zum Crash. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

ALL

Spielvereinigung Süd feat. Thomas Zoller Die Spielvereinigung Süd tourt gemeinsam mit dem Münchner Komponisten und Arrangeur Thomas Zoller durch ganz Deutschland. Ziel der Musiker ist es, eine neue, eigenständige Big Band-Klangwelt zwischen Free Jazz, Free Funk und Rock zu erschaffen. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 ¤/erm. 6 ¤; Karten: weltecho.eu o. jazzyourass.de

Bühne

Musik

HKW Leckerbissen!

Keimzeit: Kolumbus Tour 2012

TV-/Radio-Anschluss Nutzung der Einbauküche Nur 1 Monat Kündigungsfrist Pauschalmiete ohne Kostenrisiko

Foto: Julien Tromeuur (iStock)

Forum Freie Musik

45

Infos unter:

SCAN

IT!

wic.de

tline: Kostenlose Vermietungsho

0800 664 1 664

21.02.12 18:12


46

Trailer zu „Verblendung“ anschauen. Film heute Abend im Metropol!

Freitag, 09. märz 2012

MEGAsALE BIs NUR ÄRZ012 M 2 . 10

-50% Daphne Deluxe: Das pralle Leben Wenn die charismatische ?Barbie im XL-Format? scharfzüngig über ihre Sicht der Dinge plaudert, in Erinnerungen kramt über Kindheit, Dialekt und Hochdeutsch, gibt sie dem Zuschauer das Gefühl, den amüsanten Geschichten der besten Freundin zu lauschen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 18 ¤/erm. 16 ¤, Karten: fritz-theater.de Heute Abend: Lola Blau (Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler) 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theaterplauen-zwickau.de Im Wald ist man nicht verabredet (Stück von Anne Nather) Tief im Wald bewohnen Simon und Anton ein Haus, in dessen Keller Anton aus Zivilisationsresten eine riesige Skulptur zusammenbaut und Simon jeden Tag aufs Neue versucht, sein Leben zu beenden. Eines Tages betritt Elsie ungefragt die Welt der Brüder. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Much ado about nothing Viel Lärm um nichts (Komödie von William Shakespeare; Gastspiel der American Drama Group Europe; Aufführung in engl. Sprache) 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 15 ¤, Schüler & Studenten ab 8 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855 Wortscharmützel - Chemnitzer Poetry Slam (Moderation: Frank Weißbach) Der heiter-poetische Abend: Zu Gast sind wieder Poeten aus (fast) ganz Deutschland, die sieben Minuten Zeit haben, das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten zu beglücken. Diesmal gibt es außerdem eine offene Liste, wer mitmachen will, kann sich anmelden. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Anmeldungen: slamchemnitz@ gmail.com, Eintritt: 5 ¤

Party Billy Bombs Meeting und Saisonauftakt Zum Saisonauftakt lassen es die Billy Bombs wieder krachen. Authentischer Rockabilly-Sound vom Plattenteller und live vom Ray Allen Trio und den Berliner Urgesteinen Spo-Dee-o-Dee kitzelt die Fußsohlen. 20:00 Krystallpalast, Chemnitz, Eintritt: 7 ¤ Festival Feeling (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Spanky) Die Festivalsaison lässt zwar noch etwas auf sich warten. Doch wer schon mal einen kleinen Vorgeschmack braucht, ist hier

genau richtig. Zwei DJs sorgen für Festival-Feeling und spielen je 10 Minuten lang Titel einer Band, wie z. B. Kings of Leon, Naked and the Famous, The Killers u.v.m. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 22:30 Uhr 2 ¤, danach 4 ¤; Infos: altekaffeeroesterei.de HKW Leckerbissen! (Konrad Küchenmeister, György de Val, O.C., Un Poco Loco/alle Spur 1 DD, Nano42, Cave/b. C.) Die Protagonisten von Spur 1 Music aus Dresden geben ihr musikalisches Können zum Besten. Konrad Küchenmeister brilliert mit seinen Multiinstrumental-Skills, György de Val mit Breakbeat und Dupstep. Heftigen Drum & Bass gibt‘s von den Chemnitzern Nano42 und Cave. 22:00 Heizkraftwerk, Glauchau, Eintritt: VVK 7 ¤/ AK 9 ¤; Karten: Chillhouse

Disco&Club 80er & 90er Jahre Party 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Frank FM Rock- und Soul-Hits, aufgelegt und moderiert von DJ Frank, Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Karaoke 20:00 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Espitas Beachloft DJ Sounds und kühle Cocktails, am Indoorpool, für den perfekten Start ins Wochenende. 21:00 Espitas, Indoor, Chemnitz, Infos: espitas.de

Freak out Neuer Club - neue Party. DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Classics ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands wie Beatles, Oasis, France Gall und viele andere Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 22:00 Atomino, Chemnitz Salsa Party 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz Girl Fire (DJs: Explicit, Ron) 22:00 clubFX, Chemnitz

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 46

10 samsta2g

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Dirk Duske. Special: Scavi Friday alle Girls erhalten eine Flasche Scavi & Ray Rosato Prosecco als Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Danger! It‘s Indierock (Fräulein Nachteule, Fräulein Jensen, DJ Mighty Mike) DJ Mighty Mike sorgt in diversen Clubs seit längerem schon mit seiner Mischung aus IndieRock/-Pop und Britpop für ordentlich Bewegung auf den Tanzflächen. Jetzt bekommt er Unterstützung von Fräulein Nachteule und Fräulein Jensen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤; Infos: sanitaetsstelle.de

1 0 2 rz

Party

Party

Es gehört schon ein gewisser Wagemut dazu, sein Label „Keinemusik“ zu betiteln. Was dahinter steckt, demonstrieren zwei seiner Protagonisten: Adam Port und Rampa sind echte Rampensäue und servieren ihre Version von House und Techno. Douglas Greed gibt eine Demonstration seiner eben erschienen Tracks auf DJ Hell‘s Gigolo, mit denen er für Furore sorgte. In der Kantine zelebrieren Delight Beats ein eigenes Showcase.

Die neue Partyreihe in Limbach geht in die zweite Runde. Fünf gestandene DJs bieten anspruchsvolle musikalische Unterhaltung von House über HipHop bis hin zu Partyclassics. Dirk Duske ist eine wahre DJ-Legende und sein House-Sound stets Garant für heiße Partynächte. Unterstützt wird er u. a. von Senhore Hemp, der anspruchsvolle Partygänger magisch in seinen Bann zieht. Stilsicher präsentiert er feinstes aus fünf Jahrzehnten Popgeschichte.

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 5 ¤, danach 8 ¤. Infos: club-zooma.de

22:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 5 ¤ / AK 7 ¤; VVK: Jack‘n Jones/Sachsenalle, Union Square/ Chemnitz, Stadthalle/Limbach; Infos: impulsiva.de

Gute Nacht - Keinemusik Labelnacht

Film

Teenie-Treff Hier rocken die jüngsten Nachtwerkfans zur den Beats von DJ Kinni. Wie immer, wird zu dieser Party kein Alkohol ausgeschenkt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Musik

Whisky-Verkostung Heute werden hier die neuesten Produkte präsentiert. Zur Verkostung kommen dabei sechs verschiedene hochwertige Whiskys. 19:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Anmeldung erwünscht unter 0371/8101647 o. lienaus-pub.de Gruseldinner: Die Experimente des Dr. Frankenstein 19:30 Hotel „Drei Schwanen“, Hohenst.Ernstth., Preis (inkl. Menü): 63 ¤, Katen: mitternachtstraum.de o. 3723/6590

Impulsiva

19:30 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos: tdjk.de

Meltin Club An den Plattentellern agieren heute DJ Alex und Shusta Auf die Ohren gibts dazu einen Mix aus Elektro, NuRave, HipHop und Partysounds. Special: Alle Gäste erhalten bis 23:23 Uhr ein Begrüßungsgetränk. Außerdem erhalten alle Facebook-Freunde bis 23:23 Uhr freien Eintritt. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

etc.

Das komplette Programm vom Samstag, 10.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Otto Dix - Filmabend Otto Dix‘ Werke und Biografie sind vielen bekannt. Doch wie war der Mensch Otto Dix? Wie sprach er, wie dachte er, wie arbeitete er? Frühe Stummfilmaufnahmen, ein Porträt aus der DDR sowie der jüngste Dokumentarfilm „Dix fois Dix“ verraten mehr. 19:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤/ erm. 5 ¤

Éist Éist heißt soviel wie „Hör zu“. Matthias Kießling, Eoin Duignan und Hal Parfitt Murray sind drei ausgezeichnete Musiker, die ihre künstlerische Individualität und ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergrund in einem Irish Scottish Folk-Programm vereinen. 19:00 EigenARTig, Hainichen

Dirk Müller Ehrlicher Blues, Rock und Folk stehen im Mittelpunkt dieses Abends mit Dirk Müller. Auf der akustischen Gitarre ist handgemachte Musik von Eric Clapton, Neil Young, Bob Dylan und vielen weiteren Größen des Musikgeschäfts zu erleben. 20:00 Alter Braukeller (ehem. Friedrichs Brauhaus), Chemnitz, Eintritt frei. Infos: friedrichs-brauhaus.de Deichkind - Befehl von ganz unten-Tour 2012 Seit ihrer Gründung gehören die Hamburger mit ihrer oft ironischen, manchmal prolligen Mischung aus HipHop und Electro zu Sonderlingen in der Musikwelt. Nun kommen sie mit einer schrägen Show und neuem Album im Gepäck zurück auf die Bühnen. 20:30 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 31,75 ¤; Infos/Karten: inmove.de

08132 Mülsen St. Niclas

10.03. Rockpirat Rockpirat Seit 20 Jahren powert Rockpirat erfolgreich durch ganz Deutschland und steht für Party-Musik der Extraklasse. Die Combo begeistert mit einem frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und den aktuellen Charts. 20:30 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Eintritt: 7,50 ¤; Infos/Karten: 037601/2693 o. armorsaal.de

Asamblea Mediterranea In den uralten Melodien der Sepharden, der spanischen Juden, durchdrangen sich Musikkulturen aus Europa, Nordafrika und dem Vorderen Orient. Um in diesem Sinne zu musizieren, haben sich in der „Asamblea Mediterranea“ sieben Musiker zusammen gefunden.

Brothers in Arms 25 Jahre Dire Straits und eine lange Bühnenabstinenz waren für die Mannheimer Formation „Brothers in Arms“ Grund genug, sich der Musik dieser Kultband zuzuwenden. Frontmann Bernie Achtelik fand, dass bei diesem Projekt nicht nur die Hits sondern auch Geist und Atmosphäre

von Dire Straits reproduziert werden müssen. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Ecke Bauer & Bauerplay Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Rocken bis die Klampfe glüht. 21:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de P.O.P. (Aftershowparty: Radio Tanzbär) Genau hier, bei den Berlinern Pommes oder Pizza, kurz P.O.P., beginnt die neue Geschichte des Punkrock. betörende und groovende Rhythmen, Gitarrenwände und engelsgleiche Stimmen ziehen das Publikum in den Bann. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Rollin‘ Party (DJ Quebec, specials Guests) Die Party mit dem Flair der 50er und 60er Jahre: Petticoats, Pomade und die besten Songs der Rock‘n‘Rollund Rockabilly-Ära. Stilechtes Outfit ist erwünscht. 21:00 Heideschänke, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤, Infos: www.facebook.com/pages/Part-D Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

21.02.12 18:12


Zum Einstimmen auf Rumpel Spielchen 9 gibt es hier das Video der letzten Veranstaltung!

Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Party

Disco&Club

Gleich fünf Acts sorgen heute im Weltecho für ein ordentliches Beatgewitter. Stilistisch kommen Fidget, Maximal Electro, Dubstep und Rave auf die Plattenteller. Lu Struh von Struh Division, Dupstep-Produzent Tikay One, die Münchner DJ-Crew Ten Skirts, slaminA aus Regensburg sowie Rumpel Spielchen-Aftershow DJ Zorro sorgen dafür, dass auch die neunte Ausgabe der Reihe ihrem Namen alle Ehre macht. Garantiert tanzbar, garantiert gute Unterhaltung.

Die Djanes July und Anie gehören zu den zwei wichtigsten Elementen der Clubszene. Sie sind bei einem der angesagtesten Labels für elektronische Musik, Superstar Recordings, unter Vertrag. Ein Remix für Steve Angello katapultierte sie endgültig in die internationale Clubszene. Mit ihrem unverwechselbaren Stil aus glamourösen, treibenden Ibizasounds und knalligen Elektrobeats werden die beiden das Nachtwerk in eine heiße Partyhölle verwandeln.

22:00 Weltecho, Chemnitz, (P 18) Karten-VVK bei City Ticket

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Rumpel Spielchen 9

Bühne Der Liebestrank (Premiere, Oper in zwei Akten von Gaetano Doni-

Die Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel (Tanzstück von Torsten Händler) Die Frauen erliegen ihm reihenweise, für die Rettung der Welt stehen ihm schnelle Autos und Hightechspielzeuge zur Verfügung, um den Bösewicht Doctor X zur Strecke zu bringen: Händlers Ballett nähert sich Agent 006 ? auf tänzerisch-theatralische Art. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theaterplauen-zwickau.de

2Elements

zetti) Der scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht,

Hair (von Galt MacDermont, Gerome Ragni, James Rado) Das Kult gewordene Rock-Musical lässt die Flower-Power-Zeit wiederaufleben. „Hair“ bringt die Themen der 68er farbenfroh und mitreißend auf die Bühne. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 19:30 Opernhaus, Chemnitz,

Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) Ein kleiner Angestellter und seine Frau „Lämmchen“ kämpfen mit beherzter Leidenschaft gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not, um ihr zärtlich idyllisches Glück zu behaupten. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes

47

Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Kammerimproshow Die Heldinnen und Helden der Improvisation sind aus den Winterferien zurück. Das letzte Mal konnte das Schicksal der gesamten kosmischen Welt zum Guten gewendet werden konnte. Welche Herzschmerzen und andere Widrigkeiten müssen die Theatersportler diesmal überwinden? 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 ¤/erm. 6 ¤, Infos: weltecho.eu Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 11 ¤; Infos/ Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Party (Fire)Soundbombing - Represent the real Shit (Saal: Firesound Intl. Soundsystem; Salon: DJ Smokey, DJ Smash, Mille McLovin) Erneut treffen

jamaikanische Vibes auf amerikanischen HipHop-Style. Die Dancehall-, Reggae-, Ska- und Soca-Fraktion im Saal battled mit den Gangsta-Rappern im Salon um die Gunst der Crowd. Bei so viel heißen Beats kommt wirklich jeder auf seine Kosten. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 ¤, danach 5 ¤. Infos: altekaffeeroesterei.de Come into my Club (live: Speedy House) DJ Speedy House aka Kay Müller steht seit 1986 an den Decks. Sein Anspruch ist es, der Crowd perfekt gemixten, tanzbaren Sound zu bieten, um die Party unvergesslich werden zu lassen. Schließlich war er selbst schon Kopf diverser Partyprojekte. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 ¤; Infos: club-delsol.de

wir sind‘s: Nils Schubert Friseur

Daniel Fischer Friseur

Dirk Bethmann Friseurmeister

Silke Jans Nageldesignerin

Diane Reuther Nageldesignerin

Mandy Pilz ist ein kreativer koPf. zusaMMen Mit ihren handwerklichen fähigkeiten war das die beste voraussetzung, uM vor eineM Jahr iM teaM von bethMann & Jans fuss zu fassen. der stadtstreicher traf die friseurMeisterin zuM interview. Mandy, Hand aufs Herz: Kannst Du auf der Straße die Friseurin in Dir ausblenden? Zugegeben, das fällt mir wirklich schwer. Einige Passanten würde ich am liebsten vor Ort und Stelle beraten und ihnen aufzeigen, was alles möglich ist. Ich war schon immer kreativ und kann mir Ergebnisse gut vor meinem inneren Auge vorstellen. Klingt, als wärst Du für dieses Handwerk geboren. Ja, der Wunsch wurde früh in mir geweckt. Bereits im Kindesalter kamen sämtliche Puppen in den

Genuss meiner Leidenschaft. Später in der Schule durfte ich mich an Mitschülern ausprobieren und hatte dabei meist freie Hand, um zu experimentieren. Du orientierst Dich also weniger an Trends? Immer am Puls der Zeit zu sein, ist wichtig, aber nicht jeder kann den neuesten Trend auch tragen. Es geht vielmehr darum, eine auf den jeweiligen Typ zugeschnittene Frisur zu finden. Ich persönlich freue mich, wenn die Veränderung etwas umfangreicher sein darf.

Das heißt? Ich färbe Blondinen gerne mal dunkel oder schneide lange Haare zur Kurzhaarfrisur. Außerdem sind Hochzeitsfrisuren immer eine angenehme Herausforderung, schließlich fängt ein perfekter Tag schon beim Friseur an. Man kann sagen, ich liebe eine weitreichende Umgestaltung. Gilt das auch für Deine Frisur? Na klar, ich habe meine Haare schon von feuerrot über schwarz bis hin zu türkis gefärbt. Was als nächstes kommt, entscheidet immer der Bauch.

Inhaber: Dirk Bethmann | Bodelschwinghstraße 29 | 09116 Chemnitz Telefon: 0371 6661601 | www.bethmann-jans.de Montag bis Freitag ab 10:00 Uhr, Samstags nach Vereinbarung

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 47

21.02.12 18:13


48

Hier: Karten für die Bad Taste Party im Südbahnhof reservieren!

samstag, 10. märz 2012

Gute Nacht - Keinemusik Labelnacht (Sonnendeck: Adam Port; Rampa; Douglas Greed, Kantine: Jack in the Box, Sugar D.) Es gehört schon etwas dazu, sein Label so zu betiteln. Zwei Protagonisten von Keinemusik machen das Sonnendeck unsicher. Adam Port und Rampa servieren House und Techno mit Unterstützung von Douglas Greed. In der Kantine präsentieren Delight Beats ihr House-Showcase. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 5 ¤, danach 8 ¤. Infos: club-zooma.de Impulsiva (DJs: Dirk Duske, DJ Eskei83, Senhore:Hemp, David Schellenberger, SoSoKev) Die neue Partyreihe in Limbach. Fünf gestandene DJs bieten anspruchsvolle musikalische Unterhaltung. Allesamt stehen sie auf ihrem Spezialgebiet für durchtanzte Nächte und eine fette Party. 22:00 Stadthalle, LimbachOberfrohna, Eintritt: VVK 5 ¤ / AK 7 ¤; VVK: Jack‘n Jones/ Sachsenalle, Union Square/ Chemnitz, Stadthalle/Limbach; Infos: impulsiva.de

Kode Dubstep (DJs: Rob Babylon System/San Francisco, Motorv8a/C., Dub der guten Hoffnung/Berlin) Zum ersten Mal präsentiert sich zur Kode Dubstep-Reihe ein Gast aus Übersee. Babylon System bringt echtes Westcoast-Feeling nach Chemnitz. Das Musikprojekt kombiniert reggaelastigen Dubstep-Sound mit härteren Beats und Synthies zu einem

dem Sekt und süßen Leckereien. Den passenden Sound für diese Nacht liefern die DJs Cat und Kiri: House, Black, Discofox und 80ies-Sounds. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

tanzbaren Mix. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Satisfaction Guarantee Eine We are Family Party mit prickeln-

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021

Rumpel Spielchen 9 (DJs: LU Struh, TiKay One, Ten Skirts, slaminA, Zorro) Gleich fünf Acts sorgen heute im Weltecho für ein ordentliches Beatgewitter. Stilistisch kommt heute Fidget, Maximal Electro, Dubstep und Rave auf die Plattenteller. 22:00 Weltecho, Chemnitz, (P 18) Karten-VVK bei City Ticket

Killa Hertz Pt. 25 (DJ Gold, Force, D.I.S., hosted by Dubwiser MC) Ein schweißtreibendes Bass-Inferno bringt DJ Gold heute mit. Energiegeladen geht es außerdem mit Force, D.I.S. und Dubwiser MC zur Sache. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&Club

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Local Hero Night (Derron S., Marco Daily, Sven Loop, Kevin, Peter Miese, Patrick Lindemann, Conny Wolf, Electrosmog) House, Electro und Minimal Sounds präsentieren die Jungs von Electric Kisses, die ehemaligen SeilfabrikDJs Kevin und Peter Miese sowie Patrick Lindemann. Nicht zu vergessen die Residents der Maniacs-Partyreihe und Richard Ungethüm von Treibsand. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 ¤; Infos: mocc-klub.net

azubi & studientage

- Wir sind dabei.

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ Der Mothership Connection. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Après-Ski-Party (DJ Team Red Label2) Kurz vorm Ende des Winter gibt‘s noch einmal eine zünftige Après Ski-Party. Zu coolen Après-Ski-Hits wird eine fette Sause gefeiert. Wer im Après Ski-Outfit erscheint, spart sich das Eintrittsgeld Diverse Getränkespecials heben die Stimmung. 21:00 Stadthalle, Oelsnitz/Erzg., Eintritt bis 22 Uhr frei, Infos: www.facebook.com/kulthaus

2Elements (Mainfloor: 2elements; support: M.E.B.; Club8: DJ Alex; Studio: Kinni) Die beiden DJanes Julie & Anie sehen nicht nur blendend aus, ihre Sets garantieren auch regelmäßig für volle Tanzflächen. Mit abgefahrenen Electro-Sounds und lässiger House-Musik haben die beiden ihr Publikum fest im Griff. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

nitz 99 vs. Nürnberger BC) 19:00 Richard-HartmannHalle, Chemnitz, Infos: www. chemnitz99.de

La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Schubi, Soylent und Flo. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 5 ¤; Infos: fabrix-club. de

etc.

Revival Deluxe DJane Tereza und DJ LittleT präsentieren mit ihrer „Heart and Soul“-Show Schätze aus HipHop, R‘n‘B, Soul und Funk. DJ Boofy bringt Northern Lite-Juwelen zum Funkeln. Deluxe ist auch die CocktailHappy Hour: Bis Mitternacht sind sie für 2,99 Euro zu haben. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Senioren-Tanz (DJ Double Vision & DJ Major) Feiern wie zu Omas Zeiten. Mit Oldschool Gothic, Wave und Neofolk direkt aus der Mottenkiste wird stilechte Musik für einen gemütlichen Seniorentanzabend herausgekramt. Gebiss und Krücken dürfen zu Hause bleiben, so tanzt es sich eh besser. 22:00 Kinder- und Jugendclub B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 ¤, danach 3 ¤; Infos: resurrectionballroom.de.vu

Sport

www.getraenke-pfeifer.de www.getraenkewelt.de www.forsthaus-gruena.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 48

Foto: iStockphoto.com (Zlatko Kostic)

Wir bilden in 7 verschiedenen Berufszweigen aus.

Weitere Informationen dazu unter:

EINTRITT FREI

www.azubitage.de 8. Chemnitzer Azubi- und Studientage Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen, Behörden und private Studieneinrichtungen präsentieren auf dieser Messe ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Schulabgänger aller Schularten. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei. Tag der offenen Töpferei Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers öffnen am zweiten Märzwochenende ihre Türen und bieten Interessierten Einblicke in den Werkstattalltag, verbunden mit vielfältigen Aktionen. 10:00 Töpfereien, Werkstätten u. Ateliers, Chemnitz/Zwickau/Großraum, Infos: tag-deroffenen-toepferei.de Eröffnung Kunstladen Komplott Der Kunstladen „Komplott“ an der Leipziger Straße öffnet seine Pforten. Für das gesamte Projekt „Kompott“ Anlass genug, zu einem kreativen Tag mit Kleinkunstdarbietungen, Flohmarkt, Artistik-Workshops und musikalischen Delikatessen einzuladen. 14:00 Kompott, Chemnitz Dance Parade „Move your Body“ Tanzgruppen aus Chemnitz und der Umgebung treffen sich, um unter professionellen Gegebenheiten ihre neuen Choreografien vorzustellen. Tanzfans aller Stilrichtungen erwartet eine abwechslungsreiche Show. 16:00 Kraftwerk, Chemnitz

Die Unternehmensgruppe Pfeifer zählt heute zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region und zeichnet sich trotz der knapp 600 Mitarbeiter vorallem durch eine innovative Unternehmenskultur aus.

Halle 1 Stand 128

10./11. MÄRZ

MESSE CHEMNITZ

10. und 11. März 2012 in der Messe Chemnitz

Erfahre alles darüber am Stand 128 in Halle 1.

Basketball 1. Bundesliga Damen (ChemCats Chemnitz vs. Rhein-Main Baskets) 17:00 Sporthalle am Schloßteich, Chemnitz, www. chemcats.de

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Werder Bremen II) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Bad Taste Party (BravoHitsZone: Imbissbude aka DJ Imbiss & Stullen Andi aka. DJ Marge; FreakOutZone: Fantastic Flow aka DJ Invain; NuRaveZone: DJ Fox, DJ Jazzy J.) Diese Partyreihe hat schon längst Kultstatus erreicht. Sie ist der Grund, warum Scooter immer noch Platten verkaufen und die Bravo jenseits der TeenieZeit wieder cool ist. Musikalisch und in Sachen Outfit ist alles erlaubt - Hauptsache bad taste! 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,50 ¤; VVK im Outlet Terminal 3, Chillhouse

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chem-

If the Kids are united against racism Konzert und Themenabend zum Thema Rechtsextremismus. Neben kurzen künstlerischen Beiträgen, die sich kritisch mit Nazis und deren Ideologie auseinandersetzen, gibt‘s Livemusik von den Elektropunkern Mono für Alle, der italienischen Skaband The Offenders und vom Elektrokünstler Björn Peng. 19:30 Freizeitzentrum Marienthal, Zwickau, Eintritt frei, Infos: roter-baum.de Argentinischer Tango (mit Carsten Walther) „Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann“. Discépolos Ausspruch über den Tango ist so wehmütig wie wahr. Zum Chemnitzer Tango sind Tänzer und Nichttänzer, Anfänger und Profis immer willkommen. Zuschauen, Entspannen, Tanzen - alles ist möglich. 20:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater, Chemnitz, Infos: 0371/3556650 o. armestheater.de

21.02.12 18:13


11

sO

g NNta

1 0 2 rz

2

Das komplette Programm vom Sonntag, 11.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

12

m

g ONta

1 0 2 rz

2

49

Das komplette Programm vom Montag, 12.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

etc.

Film

Ausstellungen

Audrey Tautou, bekannt als „Amélie“, spielt eine umtriebige Friseurin, die sich um Kopf und Kragen schwindelt. Es beginnt zunächst recht harmlos: Ein gefälschter Brief, eine kleine Notlüge. Doch die Friseurin Èmilie verstrickt sich immer tiefer im Sumpf der Lüge. Was sie auch tut, es wird alles nur noch schlimmer. Vor lauter Intrigen könnte sie glatt die Liebe ihres Lebens versäumen. Ein herzerwärmender, charmanter Film für graue Winterabende.

Bei Deutschlands größter Messe für Ausbildung und Studium können sich Schüler der Jahrgangstufen 8 bis 13 an beiden Tagen in der Messe Chemnitz bei Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Verbänden sowie Anbietern von Sprachreisen über Ausbildungen, Studiengänge und alternative Möglichkeiten des Berufseinstieges informieren. Auch jungen Berufstätigen werden hilfreiche Informationen geboten. Der Eintritt ist frei!

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei.

Philippe, ein vom Hals ab gelähmter Multimillionär, sucht einen neuen Pfleger. Unter den Bewerbern sitzt auch Driss. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und braucht eigentlich nur einen Stempel, um weiterhin Arbeitslosengeld kassieren zu können. Doch Philippe gefällt Driss‘ direkte und unbekümmerte Art und stellt ihn ein. Der ist anfangs gar nicht begeistert - doch nach und nach entwickelt sich zwischen den Beiden eine Freundschaft.

Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. In seinem Buch „Shattered Dreams“ sind in Bildern 25 Jahre des Nahostkonflikts festgehalten. Er schafft es, einen Überblick über die komplexen Situationen zu geben. Seine Bilder verbinden Metaphorisches mit Aktualität, sind glasklar und zeichnen sich durch eine spezielle Schwarz-Weiß-Technik aus.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Info: neue-saechsische-galerie.de o. tdjk.de

8. Chemnitzer Azubi- und Studientage

Bezaubernde Lügen

Brel (Getanzte Chansons; Ballett Chemnitz; Choreographie: Lode Devos) Jacques Brel, Ikone des französischen Chansons, rieb sich Zeit seines Lebens an der seiner bürgerlichen Herkunft und dem Aufbegehren dagegen. Im Stück dienen die Lieder Brels als Folie für die Geschichten einer belgischen Jugend in der Mitte Europas. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz

Film Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Hinkebein“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik Fletz-Musik Mit traditionellen Saiteninstrumenten wie Hackbrett, Harfe, Kontrabass und Co interpretiert das Trio unter dem Titel „Multicolor - Filmmusik“ zu Standbildern aus Filmen Melodien von La Strada bis Twilight, von Debussy bis Metallica. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 8 ¤/AK 10 ¤, Kind bis 12 J. frei, bis 15 J. 5 ¤; Karten: alter-gasometer.de

Bühne Wladiwostok (Dia-Show mit Thomas Meixner) Thomas Meixner erlebte ein fünf Monate und 16.630 Kilometer langes Abenteuer, indem er von Sachsen-Anhalt nach Wladiwostok mit dem Fahrrad fuhr. Erst nach einem Abstecher nach Japan setzte er sich für den Rückweg in die Transsibirische Eisenbahn. 16:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 10 ¤; Infos/Karten: 03744/211815 o. goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

ende ihre Türen und bieten Interessierten Einblicke in den Werkstattalltag, verbunden mit vielfältigen Aktionen. 10:00 Töpfereien, Werkstätten u. Ateliers, Chemnitz/ Zwickau/Großraum, Infos: tag-der-offenen-toepferei.de Kunst in Familie: Kratzenkugel und Habichtskraut - eine Spurensuche 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤

Ausstellungen

etc. Gruseldinner: Die Experimente des Dr. Frankenstein Hotel „Drei Schwanen“, Hohenstein-Ernstthal, Preis (inkl. Menü): 63 ¤ p.P., Karten: mitternachtstraum.de o. 03723/6590

Judah Passow: Shattered Dreams 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Info: neue-saechsische-galerie.de o. tdjk.de

CineStar Chemnitz in der Galerie am Roten Turm. Infos unter cinestar.de

Das Labyrinth der Wörter (F 2010; R: Jean Becker; D: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus, Maurane) Germain ist um die 50 und praktisch Analphabet. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft mit Margueritte, einer kleinen alten Dame und leidenschaftlichen Leserin. Als Margueritte immer mehr ihr Augenlicht verliert, beginnt Germain Lesen zu lernen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MESSE CHEMNITZ EINTRITT FREI

www.azubitage.de 8. Chemnitzer Azubi- und Studientage Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen, Behörden und private Studieneinrichtungen präsentieren auf dieser Messe ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Schulabgänger aller Schularten. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei.

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 49

Ab jetzt immer am 2. Montag im Monat!

Film

10./11. MÄRZ

Tag der offenen Töpferei Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers öffnen am zweiten Märzwochen-

Ziemlich beste Freunde

Reservierung unter Chemnitz: 0371 4446922 oder Zwickau: 0375 4356298

Halt auf freier Strecke (D 2011; R: Andreas Dresen, Cooky Ziesche; D: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Inka Friedrich) Frank, Simone und die beiden Kinder sind gerade in ein kleines Haus gezogen. Die Zukunft erscheint rosig - da erhält Frank die Diagnose: Krebs. Andreas Dresen, der Chronist des (ost) deutschen Alltags, zeigt die Stadien von Krankheit und Tod. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Judah Passow: Shattered Dreams

Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) Marisa schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Sie gehört zur rechtsextremen Szene einer ostdeutschen Kleinstadt. Besonders Ausländer betrachtet sie als ihre Feinde. Durch eine Kette von Ereignissen beginnt sich ihre radikale Einstellung zu ändern. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bühne Felicitas Kunterbunt (Kindermusical der YAMAHA Musikschule Chemnitz) Felicitas ist die Neue unter Marthas Spielzeugen. Weil sie ihnen Marthas Zuneigung streitig machen könnte, beraten die Spieltiere, wie sie sie loswerden könnten. Plötzlich ist der Deckel der Spieltruhe zu, und alle müssen nach dem Schlüssel suchen. 10:45 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, (Schülervorstellung) Eintritt: Gruppen ab 10 Kinder: p.P. 6,50 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855

etc. Das schöne Wort Unter kompetenter Anleitung der erfahrenen Schreibtrainerin Susan Neukirchner können Interessierte ihre Kreativität in Worte fassen. Wer möchte, kann im Anschluss seine Texte auf der Bühne präsentieren. 16:00 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz, Unkosten: 1 ¤; Infos: kaffeesatz-chemnitz.de Wok und Lesen Eckhard Heumeyer serviert Vegetarisches aus dem Wok zum fairen Preis, dazu gibt‘s was auf die Ohren. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Ausstellungen

Disco&Club Gitarren-Club (Peter Deutschmann & Co.) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente

Judah Passow: Shattered Dreams 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“) Hinter die Bilder schauen Fotos und Texte aus Amerika Arbeiten des in Hainichen geborenen Regisseurs und Autors Rainer Simon. 13:00 Gellert-Museum, Hainichen, Infos: gellert-museum.de

21.02.12 18:13


14 m

CH O W t mit 1 2

Das komplette Programm vom Mittwoch, 14.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

0 2 z är

Foto: Gerald von Foris

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Dienstag, 13.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Benjamin Lebert, Copyright: Gianni Occhipinti

13 DieNsta2g

Musik

Musik

Songs voller Herzblut und Liebe präsentiert das Duo Final Selection. Der Sound ist unverkennbar, denn mit ihrem abwechslungsreichen Electro-Synthie-Pop will sich die Band klanglich deutlich von der Masse abheben. Die Fritz Pauli-Band sorgt mit eingängigen Lead-Riffs sowie den Einflüssen aus Stoner-, Classic- und Turbo-Rock für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Songs handeln von Liebe, Autobahnraststätten und dem ganz alltäglichen Wahnsinn.

Wild und laut, das könnte kurz formuliert das Motto der All-GirlKombo Maiden Monsters sein. Die Damen lassen es ordentlich krachen und reden nicht lange um den heißen Brei. Die Realität hat nichts mit Romantik zu tun, sondern sie ist hart und hundsgemein. Und deshalb fordern die Ladies mit ihren powervollen Rocksongs, die an Bands wie AC/DC, Sonic Youth oder Queens Of The Stone Age erinnern, dazu auf, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.

20:00 Brauclub, Chemnitz

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Brauclub live

Maiden Monsters

Film

Bühne

Bezaubernde Lügen (F 2011; R: Pierre Salvadori; D: Audrey Tautou, Nathalie Baye, Sami Bouajila) 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de

Ein dicker Mann wandert (Armes Theater) Dem dicken Mann wird es zu Hause langweilig. So geht er auf Wanderschaft, trifft einen grünen Vogel, der Geige spielt und einen Fuchs, der Angst vor Gänsen hat. Ein improvisierendes Spiel für Kinder und Erwachsene, die die Welt neu entdecken wollen. 09:30 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater, Chemnitz, Infos: 0371/ 3556650 o. armestheater.de

Oasen in der intensiven Agrarwirtschaft (R: Andreas Winkler, Doku) Eindrucksvolle Bilder zeigen die Tiere und Pflanzen der heimischen Wiesen und Felder, die heute nur noch auf isolierten Inseln zu finden sind. Noch ist es möglich, mit intelligenten Strategien in der Landnutzung diese Kulturlandschaft zu retten. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt frei.

Musik Brauclub live (live: Final Selection, Fritz Pauli) Final Selection wollen sich mit ihrem abwechslungsreichen ElectroSynthie-Pop klanglich deutlich von der Masse abheben. Die Fritz Pauli-Band sorgt mit eingängigen Lead-Riffs, Hooklines und Einflüssen aus Stoner-, Classic- und Turbo-Rock für hohen Wiedererkennungswert. 20:00 Brauclub, Chemnitz Jazz im Klub: Nu Band The Nu Band ist eine der stärksten Free Bop-Bands. Die vier Musiker sind Meister der freien Improvisation in der Tradition der 1960er Jahre und wie nur wenige zu Hause in dem von Steve Coleman, Dave Holland und Chick Corea geschaffenen Genre. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: 8 ¤/erm. 5 ¤ Maiden Monsters Derber Girl-Rock knallt durch die Lautsprecher, wenn die Maiden Monsters auf der Bühne stehen. Die vier Damen zeigen romantischen Klischees den Mittelfinger und präsentieren einen astreinen Sound irgendwo zwischen AC/DC und Queens Of The Stone Age. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Disco&Club Karaoke Die EsperantoKaraoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Bunga Blast Ab jetzt geht es jeden Dienstag auf eine basslastige Reise von England über Afrika bis in die Karibik. Die neue Partyreihe setzt den Genres keine Grenzen: Tropical Bass, Baile Funk, Moombahton oder Reggaeton -Hauptsache Bass und irgendwie exotisch. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Götz Aly: Warum die Deutschen? Warum die Juden? Warum ermordeten Deutsche sechs Millionen Juden? Aus

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 50

Neid, Missgunst oder purem Rassenhass? Götz Aly stellt sich dieser brisanten Frage, die heutige Deutsche immer noch beantworten müssen, wenn sie ihre Geschichte verstehen wollen. 19:00 Restaurant Villa Esche GmbH, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“) Eintritt: 12 ¤/erm. 8 ¤, Kartenreservierung: 0371/5331088 Der Nahe Osten im Spiegel seiner Konflikte In keinem anderen Erdteil bündeln sich territoriale Ambitionen und religiöse Konkurrenzen und Aufbegehren der Bürger wie im Nahen Osten. Vor welche Herausforderungen werden die Regierungen im Westen gestellt? Nahost-Historiker Dr. Reiner Bernstein zeigt Perspektiven. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt frei.

etc.

etc.

Die 1981 in St. Petersburg geborene Lena Gorelik gehört zu jener neuen Generation junger Juden, die sich über ihre Zukunft und nicht ihre Vergangenheit definieren wollen. Präventiv und außerordentlich unterhaltsam erklärt sie nun ihrem Sohn Mischa, wie er sich später einmal ihrer ausgeprägten mütterlichen Fürsorge entziehen kann, warum sein Großvater lieber Sudokus löst statt in der Thora zu lesen und warum er auf seine Nase stolz sein sollte.

Die Sputnik-Literaturshow gilt als das „Zimmer frei“ in Sachen Literatur. Launig plaudern die Herren Graebel und Nießen über den Literaturbetrieb und diverse Neuerscheinungen. Einen prominenten Gast gibt es selbstverständlich auch — und jede Menge Beiwerk, wie Live-Lektorat, Filme, Quiz. Zu Gast ist heute Benjamin Lebert mit seinem neuen Roman „Im Winter dein Herz“, einer poetischen Geschichte über Freundschaft und die Wege, der Kälte zu trotzen.

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/ erm. 3 ¤, Infos: tdjk.de

20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: nachtschicht-chemnitz.de

Lena Gorelik: Lieber Mischa...

Musik Andreas Schirneck Andreas Schirneck bringt die SingerSongwriter-Atmosphäre auf den Punkt. Ohne elektronischen Schnickschnack, nur mit Gitarre und Mundharmonika, spielt er die großen Folkklassiker der 70er Jahre, u. a. von Neil Young, Bob Dylan oder Tom Petty. 19:30 Schloss Forderglauchau, Weißes Gewölbe, Glauchau Musiker Session (live: Traveler & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Jeder Gast der mitsingt oder mitspielt, erhält ein Guinness gratis. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Bühne

Todleben: Eine deutschpolnische Suche nach der Vergangenheit (Lesung mit Uwe von Seltmann/Krakau) Die Enkel sind miteinander verheiratet. Der deutsche Großvater war SS-Mann in Polen, der polnische wurde in Auschwitz ermordet. Ob sich die Beiden begegnet sind? Der Autor schildert, wie in den Familien längst Verdrängtes ins Bewusstsein zurückkehrt. 19:30 Lehmanns Café, Chemnitz, Eintritt: 4 ¤, Infos: tdjk.de

Olaf Schubert: Meine Kämpfe Der Betroffenheitslyriker im ärmellosen Pullunder hat eine hohe Stirn, hinter der sich allerlei Erkenntnisse und Weltverbesserungsvorschläge eingefunden haben. Die Wortnummern enden auch in diesem Programm in Schuberts berüchtigten Songs. 19:30 Silberlandhalle, Annaberg-Buchholz

Kurse

Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Disko King mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Förderstudio Bildende Kunst „Kinder von 7 bis 10 Jahren erhalten individuelle Anleitung im Umgang mit künstlerischen Materialien und deren Anwendungsmöglichkeiten, dazu werden Gestaltungsprinzipien und Farblehre vermittelt. Kursbeginn: 13.3.12, 10 Einheiten, jd. Dienstag, Kosten: 50 ¤, Anmeldung: 0371/4884427 oder petra.reichmann@stadt-chemnitz.de 15:45 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Disco&Club

Sexy Mittwoch Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Ein-

Nachtschicht: Turboprop

tritt bis zum Cocktail. 21:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

Black Affairs (DJ Kenny T./ Tereza) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘BSounds und satten HipHopBeats, aufgelegt von Djane Tereza und Kenny D. Special: Welcomedrink Bacardi RazzSprite für alle Ladies bis 24 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Crime) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz

etc. Hadschi Halef Omar im Wilden Westen Ein verbrecherischer Kupferkönig, die sächsischen Zwillingsschwestern Erna und Alma, ein schrulliger bayrischer Hofkoch und der geheimnisvolle Bärenmesserbesitzer: Zum 100. Todestag von Karl May erwacht der Mythos zum humorvollen, spannenden Leben. 19:00 Thalia-Buchhandlung, in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: thalia.de

Lena Gorelik: Lieber Mischa... Gorelik gehört zur Generation junger Juden, die sich über ihre Zukunft und nicht die Vergangenheit definieren wollen. In ihrem aktuellen Buch erklärt sie ihrem Sohn u. a., warum auf Festen soviel geweint wird und er auf seine Nase stolz sein kann. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/ erm. 3 ¤, Infos: tdjk.de Nachtschicht: Turboprop Die Sputnik-Literaturshow. Zu Gast bei den Herren Graebel und Nießen ist der junge Hamburger Autor Benjamin Lebert. Sein neuer poetischer Roman „Im Winter dein Herz“ handelt von Freundschaft und Wegen, der Kälte zu trotzen. 20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: nachtschicht-chemnitz.de Sascha Lange: Das wird mein Jahr Friedemann ist neunzehn, hat einen Kumpel, eine Band und vor allem Anke. Doch der Sommer 1989 ändert alles. Erst ist der Kumpel weg, dann Anke. Als die Mauer fällt, geht auch Friedemann in den Westen und nimmt alles mit, was die neue Freiheit bietet. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 8 ¤ + Geb.,AK 10 ¤, Karten: alter-gasometer.de Urlaubsideen für Radtouristen (Vortrag von Thomas Froitzheim/Buchautor u. GPS-Experte) Bestseller-Autor Froitzheim stellt Radltouren für den nächsten Urlaub vor - neben Routen an Donau, Main und Bodensee gibt es auch einige Neuigkeiten wie die Tourennetze in Brandenburg und Bayern, Tipps für den gekonnten Umgang mit GPS inklusive. 20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Infos: fahrrad-xxl.de

Ping Pong Club Chinesischer Rundlauf auf höchstem Niveau, dazu neveauvolle Musik von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

21.02.12 18:13


15 DONN mä

ag erst

1 0 2 rz

2

Das komplette Programm vom Donnerstag, 15.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

16

F

ag t i e r

1 0 2 rz

2

51

Das komplette Programm vom Freitag, 16.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Bühne

etc.

Bühne

Atemberaubendes Tempo, eine irre Mischung der Stile und Unerwartete melodiöse Wendungen: Die Band Dánjal von den kleinen Färöer-Inseln kommt mit großen Tönen daher. Der Mann hinter der Band, Dánjal á Neystabø, ist das reinste Multitalent, er ist nicht nur Sänger und Songschreiber, auch Schauspieler, Autor und Entertainer. Der Mix aus Folk, Cabaret, Blues, Tango und Balkanbeats weckt Lebensgeister und verspricht ein außerordentliches Hörvergnügen.

Sie gilt als charmanteste Botschafterin, die sich der Broadway denken kann. Ihre neue One-Woman-Show erzählt vom abenteuerlichen Leben einer Entertainerin, die ein Jahr jünger ist als Madonna, dabei aber lustvoller, lauter und - very hot! Gayle Tufts neue Lieder und Texte über das Erwachsensein, das Jungbleiben oder über das Klimakterium geraten zu einem sympathisch-absurden Cocktail aus Hormonen und SchüßlerSalzen, aus Groteske und Poesie.

Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, beschreibt und ergreift die Welt und ihre Bewohner. So belöffelt er mit feiner Sprache trostferne Christen oder trübe islamistische Aufesser von Mohamettbrötchen und huldigt sogleich anderen wie Johnny Cash, Bob Dylan oder Joachim Ringelnatz. Ebenso bringt er scharf, grenzwertig aber kurzweilig Tragödien wie das Draußenrauchen, die Übergangsjacke, den Pilgerstrom oder servile Servicekräfte zur Sprache.

Der Journalist Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude, soll vor den Schülern einer achten Klasse über seine Identität als „jüdischer Mitbürger“ sprechen. Goldfarb lehnt das ab, setzt sich an die Schreibmaschine und beginnt mit einem geharnischten Absagebrief, der ihm zur Abrechnung mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis gerät. Zum Treffen zwischen Goldfarb und den Schülern kommt es dennoch; es wird anders als alle Beteiligten vermuten.

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 11 ¤; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

14:00 Kraftwerk, Saal, Chemnitz, (Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur) Eintritt: 6 ¤/ erm. 3 ¤, Infos: tdjk.de

Dánjal

19:30 Stadttheater, Glauchau, Eintritt: VVK ab 18 ¤; Infos: glauchau.de

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Film

Eine dunkle Begierde (GB/D/ Can 2011; R: David Cronenberg; D: Keira Knightley, Michael Fassbender, Viggo Mortensen) Psychiater Carl Gustav Jung ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als er Sabina Spielrein als Patientin bekommt und sich in die schöne, kluge Frau verliebt. Um seinen Ruf nicht zu gefährden, beendet er die Affäre. Sabina möchte nun selbst Psychoanalytikerin werden. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik

Gayle Tufts: Some like it heiß

sich ihr Sound dann aber in Richtung 80er Heavy Metal. Diesen Stil verfeinern die Jungs nun mit einigen progressiven und eprimentellen Elementen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Too Secam 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz

Bühne Endstation Sehnsucht (Stück von Tennessee Williams) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Disco&Club

Jim Beam Livestage: Prowler Prowler starteten ihre Bandgeschichte 2007, damals noch als kleine Keller-PunkKombo. Schnell entwickelte

Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Fun-tastischer Donnerstag (DJ Rico D.) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Rico D. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 ¤; Studenten freier

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 51

Film Die Besteigung des Chimborazo (D 1989; R: Rainer Simon; D: Jan Josef Liefers, Luis Miguel Campos, Olivier Pascalin) 20:00 Welt-Theater, Frankenberg, Eintritt frei.

Robert Carl Blank Seit vielen Jahren ist der Hamburger Singer/Songwriter auf den Bühnen der Welt unterwegs. Derzeit ist er auf Tour mit seinem aktuellen Album „Last Time I Saw Dave“. In seinen Liedern spürt man die Energie des Soul zwischen poppigen und rockigen Folkmelodien. 20:00 Arthur, Chemnitz

Gayle Tufts: Some like it heiß Gayle Tufts gilt als charmanteste Broadway-Botschafterin. Ihre neue Show erzählt vom Erwachsensein, vom Jungbleiben und vom abenteuerlichen Leben einer Entertainerin, die ein Jahr jünger ist als Madonna, dabei aber lustvoller, lauter und „very hot“! 19:30 Stadttheater, Glauchau

Dánjal Die Musik der Band um Vollblutkünstler Dánjal weckt die Lebensgeister, ist sie doch eine ultimativ lebendige Mischung aus Folk, Cabaret, Blues und Tango, nimmt osteuropäische Einflüsse auf und stolpert von beschwingten Balkantakten in schleppenden Blues. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

Wiglaf Droste: Auf sie mit Idyll

etc. Klugscheißertour Die etwas andere Führung Witziges und Interessantes aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt. 16:00 Treffpunkt: Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 6,50 ¤: Infos: 0371/8204830

Reality XL (D 2011; R: Tom Bohn; D: Heiner Lauterbach, Max Tidof, Godehard Giese) Während der Nachtschicht im Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers am Kernforschungsinstitut CERN geschieht Seltsames: Von den 24 Wissenschaftlern, die hier arbeiten, ist am nächsten Tag nur noch einer da. Die anderen sind spurlos verschwunden. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de

Musik Huldrelokkk Wirklich! Mit drei K! So klingt der Lockruf der Trollfrau und der Name einer skandinavischen Folkband. Drei Musikerinnen aus den unterschiedlichsten Teilen Skandinaviens betören durch

Ein ganz gewöhnlicher Jude

dreistimmigen Gesang, rasante Geigen und groovige Gitarren. 19:00 Ratskeller, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de DeeAgeRock‘s Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar.de

Che Sudaka & Babayaga Che Sudaka (+ Babayaga) Che Sudaka, die Skaband aus Barcelona, feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum, spielt 2012 ihr 1000. Livekonzert und

hat obendrein ihr fünftes und nagelneues Album im Gepäck. Gemeinsam laden sie mit der Skacombo Babayaga zum Tanzen ein. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauereiannaberg.de Stacie Collins Stacie Collins macht Bock auf Rock‘n‘Roll. Sie röhrt ins Mikrofon, schüttelt ihre Mähne, verführt an der Mundharmonika und rockt die Bühne, begleitet von zwei Gitarren, Schlagzeug und jeder Menge Bass. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne Chris Kramer Musik ohne Schnickschnack, dafür mit virtuosem Gitarren- und Mundharmonikaspiel: Die Lieder des Blues-Entertainers mit der Reibeisenstimme sprechen Lachmuskeln wie Tränendrüsen an. Er bringt seine brandaktuelle CD „Kramer Kommt!“ mit. 20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 12 ¤/erm. 8 ¤; Karten: arthur-ev.de Christoph Neuhaus Quintett Moderner Jazz, der Geschichten erzählt, mal lyrisch, mal amüsant, mal spannend. Die Musik

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. TransArabia - Dubai, Oman, Jemen (Diavortrag von Hartmut Fiebig) Hartmut Fiebig, Fotojournalist und Orientexperte aus Köln, wollte sich nicht mit den eindimensionalen Klischeebildern, die in Europas Medien über Araber, Orient und Islam dominieren, zufrieden geben. Um mehr zu erfahren, machte er sich auf die Reise. 22:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Orangerie, Chemnitz, Eintritt: 9,50 ¤/ erm. 7,50 ¤; Infos: boofeladen.de

21.02.12 18:13


52 Freitag, 16. märz 2012

aus der Feder von Bandleader Christoph Neuhaus verbindet zeitgenössischen Jazz mit Elementen des Impressionismus und schlägt eine Brücke zur Tradition. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 ¤/erm. 3,50 ¤; Infos: chemnitzer-jazzclub.de Lousy Punk Rock-Entertainment. Das ist Lousy. Mit pechschwarzem Humor made in Chemnitz. Die Jungs verarzten euch in der Sanitätsstelle mit ihrem hauseigenem StreetpunkSound den Sie schon mit Band wie Agnostic Front, Blood for Blood, Madball oder USBombs auf Tour der pogo wütigen Masse erfolgreich präsentieren konnten. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤; Infos: sanitaetsstelle.de Sebastian Krumbiegel Krumbiegel ist einer der berühmtesten deutschen Musiker und Mitglied der „Prinzen“. Hier ist er als sensibler Solist zu erleben, spielt bekannte und unveröffentlichte Stücke am Klavier, Coverversionen bekannter Künstler und erzählt aus seinem Leben. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Zun Zun Egui (Support: Elster Club) Zun Zun Eguis Musik ist chaotisch, wild und irre: Rock, Stammesgesänge, Afro, Funk und auch Metal münden in einer brodelnden Live-Performance. Elster Club gehören zu den vielversprechenden deutschen IndieRock-Bands und haben gerade ihr Debütalbum „The Grand Stalker“ rausgebracht. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Indie-Style kreiert. Die kernigen Rhythmen und Melodien marschieren direkt in die Gehörgänge und entfalten dort ihr ganzes Ohrwurmpotential. Die IndieCharts in Österrreich haben sie schon erobert. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Bühne

Ein ganz gewöhnlicher Jude (Theaterstück von Charles Lewinsky) Der Journalist Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude, wird eingeladen, vor Schülern über seine Identität zu sprechen. Eine Schnapsidee, findet Goldfarb, und sein Absagebrief wird zur Abrechnung mit dem deutschjüdischen Verhältnis. 14:00 Kraftwerk, Saal, Chemnitz, (Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur) Eintritt: 6 ¤/ erm. 3 ¤, Infos: tdjk.de Das Prinzip Meese (Premiere, von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 19:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (im Rahmen d. 4+1-Festivals) Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wirtz (Support: Crutch) Daniel Wirtz überzeugt mit seiner unglaublichen Stimme, seinen charismatischen Live-Auftritten und der emotionalen und ehrlichen Art seiner rockigen, deutschsprachigen Musik. Als Support steht die fünfköpfige Hamburger Rockband Crutch auf der Bühne. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 18 ¤, Karten: altespinnerei.de

Die Geschichte von St. Magda (Premiere, von Johanna Kapstein) Magda bestellt sich im Café zwei Kaffee und ein Stück Erdbeertorte. Zuhause wartet ein komischer Verehrer und ihre Arbeit in einem Miederwarengeschäft. Was das Leben von Magda zur Geschichte von St. Magda macht, erzählt die bizarre kleine Geschichte. 19:00 Schauspielhaus, Vorderbühne, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Karten: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

My Name Is Music Das Duo aus Wien hat einen ganz eigenen

Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) Der

scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht, mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (Theatertag!) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Hotels. In Gerhild Steinbruchs Stück stecken ein Mann und eine Frau in der Zeitschleife. 21:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de

Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Schlager, Charthits, Latin, Salsa und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 21:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 11 ¤; Karten: kultour-z.de

Endstation Sehnsucht (Stück von Tennessee Williams) Stanley Kowalskis Leben verläuft in geregelten Bahnen. Seine Frau erwartet ein Kind und auch sonst gibt es viele freudige Dinge. Doch dann trifft seine Schwägerin Blanche ein und droht alles auf den Kopf zu stellen. Und als Stanley noch einiges über das Vorleben der nervigen Kuh erfährt, kommt es zum Crash. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Herrliche Zeiten! (Kabarett von und mit Erik Lehmann) Ein schmieriger Immobilienmakler kümmert sich im Osten der Republik um das reprivatisierte väterliche Stadthaus. Doch er hat nicht mit Ronny Mumm gerechnet, einem etwa gleichaltrigen ostdeutschen Hartz IV-Empfänger, 1-Euro-Jobber und Hausbesetzer. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Handgriffe der Evakurierung (Premiere, von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 21:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Herr mit Sonnenbrille (Premiere, von Gerhild Steinbuch) Ein Bergdorf, wo einst Stahlindustrie und Tourismus die Landschaft belebten. Jetzt wohnt dort die öde Zeit in einer stillgelegten Fabrik und leeren

Party

Untergrundgemurmel Audiolith im Haus (DJ Gimmix, Mendoza) Abseits der sonstigen Playlistroutine und schnöder Schubladen geht es beim Untergrundgemurmel in erster Linie um die Musik. Das in diversen Städten erprobte Konzept rund um anspruchsvolle Spielarten elektronischer Musik heute auch in Plauen. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 ¤; Infos: altekaffeeroesterei.de

Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Musik. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Tangobar Der Abend für Tänzer und Voyeure mit feiner Musik von Platte und CD, gepflegten Getränken und Überraschungslotterie, frühlingshaft präsentiert von tangomarx. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de aaltrafünf (Underworld DJ-Team) Dieses Jahr wird das aaltra-Jubiläum nicht vergessen! Die Eröffnung vor fünf Jahren ist Anlass für eine wilde Sause. Heute wird darauf angestoßen. Musikalische Untermalung erhält diese Zusammenkunft vom Underworld DJ-Team. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Disco&Club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Salsa-Gala-Night Der Abend beginnt mit einem cubanischen Buffet und zwischen 21:30 Uhr und 23 Uhr ist CocktailHappy-Hour. Ab 21 Uhr kommt Salsa, Merengue und Bachata auf den Plattenteller. Elegante Kleidung für diese Gala-Nacht ist erwünscht. 19:30 La Salsa, Chemnitz, (Buffet nur mit Reservierung!) P 18! Infos: lasalsa.de

Espitas Beachloft DJ Sounds und kühle Cocktails, am Indoorpool, für den perfekten Start ins Wochenende. 21:00 Espitas, Indoor, Chemnitz, Infos: 0371/4446922 o. espitas.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021

Girl Fire (DJs: Falko-Rock, Rickstarr) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

etc. Neueröffnung und Preview Supertheater Gelegenheit, die Räume des Supertheaters vor der offiziellen Eröffnung im Juni zu besichtigen, das Team, die Werkstattleiter und Angebote kennenzulernen. Denn die Zwickauer Theater Zelle bietet Kreativkurse an, die das SuperEreignis vorbereiten, bei dem man sich mit eigenen Projekten einbringen kann. 16:00 Supertheater, Zwickau, Infos: www.supertheater.info Die Reise nach Petuschki (Bernd Thiele/Lesung, TamTam/Musik) Der Moskauer Wenedikt hat den Kreml noch nie gesehen, weil er ihn im Suff immer verfehlt. Und auch seine Reise im Vorortzug nach Petuschki wird zur Sauftour - von Wodka zu Wodka werden seine Monologe und Gespräche immer länger und aberwitziger. 19:00 Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz, Eintritt: 3¤ Wiglaf Droste Den Deutschen ist jede Sprache recht, um sich falsch, inhaltsarm oder idiotisch auszudrücken: Spottdrossel und Kampfkritiker Droste liest aus seinen Veröffentlichungen „Im Sparadies der Friseure. Eine kleine Sprachkritik.“ und „Auf sie mit Idyll.“ 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 11 ¤; Infos/ Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Kurse

Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Hendrix. Special: Scavi Friday - alle Girls erhalten eine Flasche Scavi & Ray Rosato Prosecco als Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Chocolate Flava (DJs: Ron, Tobi, Paul Steglich) Zur Chocolate Flava Party stehen heute die DJs Ron, Tobi und Paul Steglich an den Plattentellern. Auf die Ohren gibt?s einen Mix aus Electro, HipHop & R‘n‘B Sounds. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 52

Do the Tandem Sir Henry und Don Brummer haben ihre enormen musikalischen Kräfte vereinigt und treten als „Discoteque Tandem“ auf. Do the Tandem bedeutet: moderne Musik, energische Moderation,Tanzpflicht und ein klares Bekenntnis zur Heimat. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

GPS-Praxiskurs Vorstellung GPS-Geräte und dazu passende digitale Karten sowie Erläuterungen zur Tourenplanung am PC. Im Basiskurs (16.3.): praktische Übungen mit GPS-Gerät, im Intensivkurs (17.3.): Übungen am PC. Max. 12 Teilnehmer. Kosten: Basiskurs 40 ¤, Intensivkurs 80 ¤ (Erm. für Fahrrad-XXL-Kundenkarteninhaber); Anmeldung: nav11@naviso.de 16:00 Emporon-Arena, Chemnitz Fotografie-Anfängerseminar Vermittlung von Grundlagen der Fotografie: Kamerabedienung, -einstellungen, Bildgestaltung und Programmwahl. Der Kurs wird abgestimmt auf die Kamera des Teilnehmers (bitte Kamera mitbringen). Buchung: Trendsetter Agentur 0371/4006262 oder Gutschein für Kurs bei Saturn erwerben. Infos: trendsetterfotografie.de 17:00 Saturn, Treffpunkt: Informationsstand, Chemnitz

21.02.12 18:13


17

1 0 2 rz

2

53

Anschauen: Mystic Dan 45ers Jingle. Heute Abend live im Atomino zu Dutty Wine!

Das komplette Programm vom Samstag, 17.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: S. Niehoff

sa

ag mst

Musik

Musik

Mit ihrem einzigartigen Stil, irgendwo zwischen Metal-lastigen Gitarrenriffs, verspielten Strukturen und der eingängigen, charismatischen Stimme von Frontfrau Janine „Jini“ Meyer konnten Luxuslärm aus Iserlohn bereits Preise abräumen. Mehrere gewonnene Contests, Unmengen verkaufter Alben und hohe Chartplatzierungen machen sie nun erst richtig heiß. Nun versuchen sie mit dem neuen Album „Irgendwo da draußen“ und einer Tour den Erfolg fortzusetzen.

Für eine mehrmonatige Kreativphase zogen sich Jennifer und ihre Jungs 2010 aus dem exzessiven Tourleben zurück. Um den entstandenen Werken das perfekte Klanggewand zu verpassen, scheute man keine Kosten, Mühen und Flugängste und wurde fündig auf der anderen Seite des großen Teiches. Die Wahl fiel auf einen New Yorker Produzenten und so darf man gespannt sein, welche neuen Facetten jetzt live den Konzertbesuchern um die Ohren flattern werden.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17 ¤ + Geb./AK 21 ¤, Karten: alter-gasometer.de

21:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: 0371/560460 o. inmove.de

Jennifer Rostock

Luxuslärm

Film Die Muppets (USA 2011; R: James Bobin; D: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper) Das Theater der Muppets ist in Gefahr: Ein Fiesling will dort nach Öl bohren. Der Muppets-Fan Walter und seine Freunde wollen eine große Muppets-Revival-Show organisieren, um das Theater zurück zu kaufen. Nun muss erst mal die Truppe gefunden werden. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

J. Edgar Hoover war einer der mächtigsten Männer der USA: Er gründete das FBI. Unter seiner Führung nahmen sie Al Capone fest und jagten Bonny & Clyde. Er

The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller) Matt King, ein wohlhabender Anwalt, lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Doch dann brechen die Katastrophen über sie herein. Matt soll das Familienerbe verkaufen, seine Frau verunglückt und fällt ins Koma, und er erfährt, dass sie ein Verhältnis hat. 17:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Faust (RUSS 2011, R: Alexander Sokurow) Der Pathologe Faust und ein geheimnisvoller, Seelen sammelnder Händler flanieren durch Straßen und Dialoge und streifen so im Vorbeigehen alle wichtigen Szenen und Motive der Goetheschen Vorlage. Prämierter mittelalterlichendzeitlicher Bilderrausch. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer)

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 53

war ein Mann der Öffentlichkeit, aber auch mit Geheimnissen, die bis heute ungeklärt sind. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Party

Party

King Kong Kicks

IceSkating Abtauparty

Der Winter neigt sich so langsam dem Ende entgegen und damit auch die Eislaufsaison. Zur großen Saisonabschlussparty serviert DJ Alex noch einmal Wunschmusik und jede Menge aktuelle Tracks, zu denen letzte flotte Runden gedreht werden können. Wärmende Getränke und leckere Snacks gibt es am benachbarten Imbiss. Und so steht jeder Menge Feierspaß und dem einen oder anderen Flirt, der das Eis endgültig zum Schmelzen bringt, nichts mehr im Wege. 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: http://triff-chemnitz.de/skating

Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) Marisa schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Sie gehört zur

Elektro-Sensationen, Britpop-Perlen und Postpunk-Smasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen: King Kong Kicks mischen seit einigen Jahren mit dem neusten, heißen Scheiß die Clubs in Deutschland auf. Und so kommt die Crowd in der Moccabar heute Nacht in den Genuss der ultimativen IndieElectro-Dance-Sounds, aufgelegt von DJ Kai. Im Klubkeller geht‘s zu House, UK Funky und Dubstep mit DJ PK45 ordentlich zur Sache. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 ¤; Infos: mocc-klub.net

rechtsextremen Szene einer ostdeutschen Kleinstadt. Besonders Ausländer betrachtet sie als ihre Feinde. Durch eine Kette von Ereignissen beginnt sich ihre radikale Einstellung zu ändern. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Dame, König, As, Spion (F/ GB/D 2011; R: Tomas Alfredson; D: Mark Strong, John Hurt, Gary Oldman) Anfang der 70er Jahre, Kalter Krieg: Der Versuch, einen sowjetischen Doppelagenten zu entlarven, scheitert und bringt den britischen Geheimdienstchef zu Fall. Dessen rechte Hand, Topspion George Smiley, verfolgt den Verräter fortan quer durch Osteuropa. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Luxuslärm Mit ihrem einzigartigen Stil, irgendwo zwischen metallastigen Gitarrenriffs, verspielten No Doubt-Strukturen und der eingängigen, charismatischen Stimme von Frontfrau

Jini bestechen Luxuslärm mit authentischen Texten und ausgefeilten Arrangements. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17 ¤ + Geb./AK 21 ¤, Karten: altergasometer.de

www.imagine-Pub.de

St. Patricks Day

St. Patricks Day (live: Uli Kirsch) Neben dem traditionellen Rätselraten gibts heute Livemusik von Uli Kirsch. Das Repertoire des Liedermachers umfasst traditionelles Liedgut wie Bauernlieder, Spottgesänge auf Kirche und Pfaffen, Gedichtvertonungen aber auch Eigenkompositionen. Nicht zuletzt spielt er Irischen Folk, selbst Iren halten ihn dann für einen Landsmann. 19:00 Imagine Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Éist Éist heißt soviel wie „Hör zu“. Matthias Kießling, Eoin Duignan und Hal Parfitt Murray sind drei ausgezeichnete

MEGA CLUBBING

Freund werden & up to date bleiben!

17. MÄRZ

Birthday Special

Du hast Geburtstag im Januar-März? Dann erhältst du heute Eintritt & 1 Flasche Sekt gratis sowie halben Eintritt (3 €) für 5 Freunde

www.sachsencenter.eu 22 Uhr | EMC Stollberg Eintritt: 6 €, Gebusrtagskinder: gratis, 5 Begleiter: 3€

21.02.12 18:13


54 samstag, 17. märz 2012

Musiker, die ihre künstlerische Individualität und ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergrund in einem Irish Scottish Folk-Programm vereinen. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Jennifer Rostock - Mit Haut und Haar Tour-2012 Jennifer Rostock nehmen kein Blatt vor den Mund und schmettern ihren Zuhörern eine Mischung aus Poesie und Rotz entgegen. Die Show strotzt vor Selbstbewusstsein, Spontanität und ist ganz gewiss nicht das, was man von einer vermeintlichen DeutschrockBand erwarten würde. 21:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: 0371/560460 o. inmove. de Mitch Ryder & Engerling Beeinflusst vom Motown Soul galt Mitch Ryder seit Mitte der 60er Jahre als der Star der schwarzen Rockmusik. Die ostdeutsche Band und Rocklegende Engerling zählt zu deren Fans der ersten Stunde und begleiten Mitch seit über 15 Jahren auf Tourneen. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de St. Patricks Day (live: Pitchers) Der St. Patrick‘s Day ist zwar nur auf der grünen Insel gesetzlicher Feiertag, wird aber mittlerweile weltweit begangen - und das nicht nur von Iren. Im City-Pub sorgen heute The Pitchers mit handgemachtem Folk heute für Festtagsstimmung. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Bühne

Ein ganz gewöhnlicher Jude (Theaterstück von Charles Lewinsky) Der Journalist Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude, wird eingeladen, vor Schülern über seine Identität zu sprechen. Eine Schnapsidee, findet Goldfarb, und sein Absagebrief wird zur Abrechnung

mit dem deutschjüdischen Verhältnis. 19:00 Kraftwerk, Saal, Chemnitz, (Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur) Eintritt: 6 ¤/ erm. 3 ¤, Infos: tdjk.de Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Sheketak - Rhythm in Motion Mal trommeln die Tänzer auf ihre Körper, benutzen Stöcke und Requisiten wie Töpfe und Stifte, dann wieder gibt es eine Freestyle-Choreografie mit aktuellem HipHop. „Rhythm in Motion“ ist eine Reise in die Welt fesselnder Klänge und visueller Gefühle. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Karten: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Klaus Hoffmann: Das süße Leben 2 Er singt von Berlin, seinen Träumen und Sehnsüchten und ? der Liebe seines Lebens. Der gerade 60 Jahr alt gewordene „Grandseigneur des deutschen Chansons“ erzählt, wie sich das Älterwerden anfühlt, obwohl er selber auf ewig der kleine Junge bleibt. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten: theater-plauen-zwickau.de Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) Ein kleiner Angestellter und seine Frau „Lämmchen“ kämpfen mit beherzter Leidenschaft gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not, um ihr zärtlich idyllisches Glück zu behaupten. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 54

Jennifer Rostock - live heute Abend in der Messe Chemnitz. Zur Einstimmung die Single „Es war nicht alles schlecht“ anschauen!

Tartuffe (Komödie von Molière) Was für ein Segen, dass Tartuffe da ist! Findet jedenfalls Monsieur Orgon. Er hat den wildfremden „Guru“ von der Straße weg in sein Haus geholt, wo von nun an ein anderer Wind weht, bis sich Tartuffes heuchlerisches Wesen am Ende doch noch entlarvt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de

mit Albert verlobt ist? Das Stück untersucht moderne Bilder der Liebe. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

Party

Kaya Yanar: All Inclusive! Kaya Yanar ist der Globetrotter unter den deutschen Comedians. In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm ?All inclusive!? nähert er sich mit einem Augenzwinkern anderen Kulturen, Nationen und Sprachen. Und keiner bleibt verschont. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 29,90 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855 Paul Panzer: Hart Backbord - Noch ist die Welt zu retten! Ölkatastrophen, Medienmüll und Partnersuche via Internet - es steht nicht gut um die Erde. Der schrägste Komiker Deutschlands macht Schluss mit dem Wegschauen und beginnt auf seine charmante und witzige Art mit der Rettung unseres Planeten. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/2713240 o. kulour-z.de

Vem si papucky! Geh schön rechts und grüß die Leute! (Michael-Paul Milow/Büro f. theatr. Strategien; Heda Bayer u. Nadin Kretschmer/Compagnie goldene fische) Alt werden und sterben, das müssen alle. Doch die Ars Moriendi, die „Kunst des Sterbens“ wird heute nirgends mehr gelehrt. Die theatrale Spurensuche beschäftigt sich mit den eigenen Alten, den Eltern oder Großeltern - und dem eigenen „älter werden“. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤/erm. 5 ¤; Infos: weltecho.eu Werther (nach Johann Wolfgang Goethe) Lotte ist Werthers Ein und Alles, sein Engel, seine Göttin. Er überschwemmt sie mit leidenschaftlicher Liebe. Doch hat die wirkliche Lotte Platz in Werthers Idealbild, zumal sie

IceSkating - Abtauparty Die letzte Gelegenheit, um auf flotten Kufen übers Eis zu skaten, denn die große Sommerpause steht an. Vorher aber gibt es eine fette Abschlussparty mit Wunschmusik, aktuellen Hits und einer kleinen Frühlingsüberraschung für die ersten 100 Gäste. 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: http://triff-chemnitz. de/skating Retro-Party (Künstler: Mister TriAc, back to Newc45tle, irq7) 8- und 16-Bit-Zockerei und Chiptunes-Livemusik im Rahmen der Chemnitzer Linuxtage: Von A wie Atari 2600 über das BS01 und die 8- und 16-Bit-Klassiker von Nintendo und Sega bis Z wie Zapper stehen Videospielklassiker und Rechenveteranen bereit. Ab 21:30 Uhr gibt‘s Livemusik. 20:30 Mensa der TU, TaC, Chemnitz Nachtschicht: tanzen! Öffentliche Premierenparty zu „Rechnitz“. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

One Night - Open Mic (hosted by Robbex; supported by DJ BFHole) Rap ist Geschichte. Von wegen! Hier wird dem Electro-Hype getrotzt und in einer fetten Live Session klar gestellt, dass Rap noch lange nicht out ist. Zahlreiche Nachwuchstalente stellen ihre Skills in Sachen Rhymes und

Das Video zur King Kong Kicks Club Tour 2011 anschauen und heute Abend live in der Moccabar dabei sein!

Beats unter Beweis. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: ndorphinclub.de Talschocken (Drum & Bass: DJs Presha, Racoon, Gizeh, Elektrikdisco: Lef Deppard, Pandaro, Punk & Roll: Sir Henry, Ron Scott u.a.) Der Tanzmarathon in allen Räumen des AJZ: Auf dem Drum and Bass-Floor tobt sich DJ Presha aus Neuseeland aus. Im St. Etienne regieren Nu-Disco und Electronic Trash, die Kolonnade bebt im Rhythmus von Britpop und Punkrock‘n‘Roll. 22:00 AJZ, Chemnitz, Infos: ajz.de The 80‘s & 90‘s (DJ L-Boy) Die Party für über 25-Jährige. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 ¤; Infos: clubdelsol.de Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die GothicParty im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: club-vampire.de

3 Jahre Elektronische Tanztherapie (DJs: Soapespierre, Sven Ray, Andrew Elliot) Die Veranstaltungsreihe ist längst zu einem Muss für Freunde alternativer Clubmusik in Chemnitz geworden. Im Laufe der Zeit durfte man hier so manchen namhaften Act erleben. Zur heutigen Jubiläumsausgabe treten die Begründer selbst an die Regler. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: sanitaetsstelle.de

Dutty Wine (Mystic Dan, Sensi Movement) The Best in Reggae and Dancehall: Seit Jahren ist Mystic Dan eine feste Größe in der Reggae- und HipHop-Szene. Seine Performances gehen weit

über Shout-out‘s hinaus: der enge Kontakt mit seinem Publikum und intelligente aber auch unbedingt witzige Lyrical-Cocktails sind sein Markenzeichen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

King Kong Kicks (Rondell: DJ Kai, Keller: PK45) Die Metropolen-Indie-Disko - MeltFeeling inklusive - mit DJ Kai. Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. Im Keller geht‘s bei DJ PK45 zu House, UK Funky und Dubstep zur Sache. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 ¤; Infos: mocc-klub.net

Seilfabrik strikes back Season Opening (Electro Floor: Ruede Hagelstein, Benjamin Solei, Christian Lindemann; Techno Floor: Schrempf, Zahni, Peter Miese, Peter Rotlicht) Die Seilfabrik ist zurück. Zur Saisoneröffnung gibt es mit Ruede Hagelstein, Benjamin Solei und Christian Lindemann gleich eine fette Dröhnung besten Electro-Sounds auf die Ohren. Auch Techno-Fans kommen beim heutigen Line-up voll auf ihre Kosten. 23:00 Seilfabrik, Zwickau, Eintritt bis 24 Uhr 6 ¤, danach 8 ¤; Infos: seilfabrik.de Treibsand Frühlingsgefühle (DJs: Milton Bradley, Falko Kraus, Thomas Rebsch; Cafe: Paul Heimweh, Felde) Die Treibsand-Crew kündigt den Frühling an ? diesmal auf zwei Floors mit gewohnt erlesenem Line-up und natürlich treibenden elektronischen Beats. Milton Bradley bringt dafür unter anderem seine düsteren und tiefen Techno-Interpretationen mit. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: treibsand.me

21.02.12 18:13


18 Disco&Club Teeny-Party „Heute dürfen die jüngsten Linde-Fans ausgelassen tanzen und feiern. DJ Muggelux legt alles, was rockt und Spaß macht auf die Plattenteller. Wie immer wird zur Teenie-Party kein Alkohol ausgeschenkt. 17:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

08132 Mülsen St. Niclas

17.03. Amorsaaltreff 3. Großer Amorsaaltreff (Disco Remember) 20:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Eintritt: 4 ¤; Infos/Karten: 037601/2693 o. armorsaal.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Deephouse Night DJ Carsten Siegel und Arum präsentieren die neuesten DeephouseSounds aus dem Hause baud und wba. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und HavanaSpecials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karlsbrauhaus.de 14 Jahre Diskothek Dom Das Team des Doms hat die Spendierhosen an. Zum 14.

Jubiläum werden 1414 Freigetränke ausgeschenkt, eine X-Box 360 sowie zahlreiche Gutscheine verlost und 1414 Fotos von vergangenen Partys verschenkt. Die DJs Housemeister und iMaHu geben ihr bestes an den Decks. 22:00 Dom, Gornau, Infos: music-dom.de Disco Dice (Mainfloor: The Sniper; Studio: DJ Matze) Heute zu Gast im Nachtwerk sind die legendären Disco Dice. Mit aktuellen Clubsounds und Discohouse der Extraklasse werden sie den Dancefloor stürmen. Unterstützung erhalten sie von The Sniper und DJ Matze am Plattenteller. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de Electronation vs. Gothic Paradise (Saal: DJ A.P.O.; Salon: DJ Schubi) Electro meets EBM, Industrial, Gothik, Neofolk, Mittelalter und Darkwave: Während DJ Eric Sator im Saal die Herzen der Anhänger von erlesener elektronischer Tanzmusik höher schlagen lässt, verzaubert im Salon DJ APO die Freunde der dunkleren Klänge. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de Jukebox - 4 Jahre (DJ Muggelux) Die besten Sounds der 50er bis 80er gibts heute von DJ Muggelux auf die Ohren. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 4 ¤; Infos: fabrixclub.de

Schlagerparty mit DJ Muggelux am Plattenteller. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 ¤; Infos: meinelinde.de SC Mega Clubbing - Birthday Special Zum großen Birthday-Special kommen alle, die von Januar bis März Geburtstag haben, besonders auf ihre Kosten: sie erhalten freien Eintritt und eine Flasche Sekt. Dazu gibt‘s scharfe Scratches und heiße Tunes, serviert von den DJs Mathew & P! sowie Electric Max und Uwe. 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg, Eintritt: 6 ¤; Infos: sachsencenter.eu

etc. Tag der offenen Tür Lehrer und Schüler der Einrichtung stellen die Berufsbilder vor und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten. 09:00 Helmut Rödler Schule für Physiotherapie, Chemnitz, Infos: roedler-schulechemnitz.de Modenschau Jugend-ModeMix Die Jungendweihe soll auch stylisch ein erster Höhepunkt in Richtung Erwachsenwerden sein. Damit am großen Tag kein modischer Fauxpas passiert, zeigen modebegeisterte Nachwuchstalente schicke Outfits und Accessoires für festliche Anlässe als auch für den Alltag. 14:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz Neueröffnung und Preview Supertheater Gelegenheit, die Räume des Supertheaters vor der offiziellen Eröffnung im Juni zu besichtigen, das Team, die Werkstattleiter und Angebote kennenzulernen. Denn die Zwickauer Theater Zelle bietet

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 55

Kreativkurse an, die das SuperEreignis vorbereiten, bei dem man sich mit eigenen Projekten einbringen kann. 16:00 Supertheater, Zwickau, www.supertheater.info

sO

g a t N N

1 0 2 rz

2

55

Das komplette Programm vom Sonntag, 18.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Ausstellungen 100 Jahre Führerschein Verteilt über die gesamte Ausstellungsfläche finden sich Schautafeln und Vitrinen mit über 100 historischen Führerscheinen und anderen Kleinexponaten zur Geschichte der „Fleppen“. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen PrestoFahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKWAutomobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Bühne

Bühne

Ein einziger Abend soll das Leben des jungen Bildhauers Brindsley verändern: Nicht nur der Schwiegervater in spe, sondern auch ein kunstinteressierter Multimillionär haben ihren Besuch angekündigt. Kurzerhand „leiht“ sich das Paar vom verreisten Nachbarn einige wertvolle Antiquitäten aus. Doch dann gibt es einen Stromausfall — und das Chaos nimmt seinen Lauf. Während die Schauspieler wie im Dunkeln tappen, sieht der Zuschauer alles im Licht.

Das Fest, das Elfriede Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, hat stattgefunden: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, in Rechnitz/ Österreich über 180 Deportierte getötet. In einer überbordenden Stimmen- und Themencollage umkreist Elfriede Jelinek das Verdrängen und das Verharmlosen. Ein Stück über die Wahrheit und die Lüge - und den Missbrauch der Sprache.

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Musik

10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Goldberg-Improvisationen Beim 100. Geburtstag des Opernhauses gab er bereits Hörproben seiner Improvisationskünste am Klavier. Nun gibt es eine musikalische Fortsetzung, bei der Jeffrey Goldberg neben Musik von Duke Ellington und Mozart auch eigene Kompositionen spielt. 20:00 Opernhaus, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“), Karten: theater-chemnitz.de

Boris Pasternak: Sicheres Geleit - Erinnerungen, Gedichte und Prosa (Burkhard Heyl/ Lesung, Jan Jachmann/Akkordeon) Leonid, der Vater des späteren Nobelpreisträgers Pasternak, gehörte als Maler zum Künstlerkreis der Peredwischniki. Die Lesung beleuchtet, wie es dem Autor von „Doktor Schiwago“ gelang, Themen der Peredwischniki auf literarischer Ebene fortzuführen. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Motorenwerkstatt Vom Muskelprotz zum Saubermann: die Entwicklung der Motorentechnik vom Verbrennungsmotor von Wanderer, DKW, Barkas sowie Wankel-Motoren über kraftstoff- und umweltschonende Motoren bis zu Alternativen wie Brennstoffzelle. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Street Fighter II Turbo 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz. 20:30 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Kurse

Bühne

GPS-Praxiskurs Vorstellung GPS-Geräte und dazu passende digitale Karten sowie Erläuterungen zur Tourenplanung am PC. Im Basiskurs (16.3.): praktische Übungen mit GPS-Gerät, im Intensivkurs (17.3.): Übungen am PC. Max. 12 Teilnehmer. Kosten: Basiskurs 40 ¤, Intensivkurs 80 ¤ (Erm. für Fahrrad-XXL-Kundenkarteninhaber); Anmeldung: nav11@naviso.de 10:00 Emporon-Arena, Chemnitz

Ingo Appelt: Göttinnen Comedian Ingo Appelt will als selbsternannter Glaubensstifter frei nach dem Gebot ?Liebe deine Nächste? nichts mehr, als dass seine Jünger durch sein neues Live-Programm erkennen: Frauen sind wahrhafte Göttinnen! Und die Männer können nur noch beten. 19:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eibntritt: VVK ab 26,80 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855

Einfach.Eigen.Einzig: Otto Mueller (1874-1930) 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau

Rechnitz (Der Würgeengel) (von Elfride Jelinek) Das Fest, das Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, fand statt: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, in Rechnitz/Österreich über 180 Deportierte getötet. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&Club

Textilstraße 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Hans-Hendrik Grimmling: Malerei 11:00 Galerie Weise, Chemnitz

Rechnitz (Der Würgeengel)

Komödie im Dunkeln

Shisha- und Games-Lounge DJ Klangfreund unterhält mit relaxten Lounge- und Chillout-Tunes zum Wochenausklang. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Reservierung unter Chemnitz: 0371 4446922 oder Zwickau: 0375 4356298

21.02.12 18:13


19

tag N O m 2

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Montag, 19.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

20 DieNsta2g mä

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Dienstag, 20.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Musik

Film

Musik

Alexander Sokurow löst sich weitgehend von der Vorlage der bekannten Tragödie aus Goethes Feder. Der Pathologe Faust ist bei ihm ein Besessener, der ruhelos seine wahnwitzige Idee verfolgt. Der Film spielt in einer deutschen Kleinstadt des Biedermeier, die zur Kulisse für ewige Verdammnis und Einsamkeit wird. Die moralische Verkommenheit des Menschen führt alle ins Verderben - der Kampf zwischen Gut und Böse wird auf das Böse allein reduziert.

Das dänisch-norwegische Trio bedient sich der Instrumente Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. The Mighty Mouse sind in der Jazzszene zu Hause und glänzen mit offenen Improvisationen, die auf melodischen und rhythmischen Skizzen aufgebaut sind. Diese musikalische Kunstform bringt viel Freiheit mit sich, da sie sich auf den unmittelbaren Prozess der schöpferischen Entwicklung konzentriert, statt das Publikum mit billigen Tricks zu verführen.

Nachtschicht im Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers am Kernforschungsinstitut CERN: 24 Wissenschaftler arbeiten in der Nacht des 13. Januar 2011 hier. Als es wieder Tag wird, ist nur noch Professor Konstantin Carus, gespielt von Heiner Lauterbach, da. Die anderen sind verschwunden. Was ist passiert? Ist der Teilchenbeschleuniger die Ursache? Die Schweizer Staatsanwaltschaft beginnt mit ihren Ermittlungen in diesem überaus seltsamen Fall.

Die fünf Jungs von Three Inch Left aus Frankenberg/Ottendorf machen mit ihrem Power-Sound ordentlich Dampf im Kessel. Ihr Metal-lastiger Alternative Rock dröhnt aus den Lautsprechern, während die Typen auf der Bühne eine grandiose Show bieten, mit der sie dem Publikum richtig derbe einheizen. Wer neben Wolfmother oder Rage Against The Machine auch gerne mal eine gute Aerosmith- oder Led Zeppelin-Platte auflegt, dürfte hier genau richtig liegen.

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 ¤/erm. 6 ¤, AK 12 ¤/erm. 8 ¤, Karten: weltecho.eu o. jazzyourass.de

20:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

The Mighty Mouse

Faust

Film

Musik

Eine dunkle Begierde (GB/D/ Can 2011; R: David Cronenberg; D: Keira Knightley, Michael Fassbender, Viggo Mortensen) Psychiater Carl Gustav Jung ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als er Sabina Spielrein als Patientin bekommt und sich in die schöne, kluge Frau verliebt. Um seinen Ruf nicht zu gefährden, beendet er die Affäre. Sabina möchte nun selbst Psychoanalytikerin werden. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Helden des Polarkreises (Fin/Island/Swe 2011, R: Dome Karukoski) Die UnderdogKomödie erzählt die Geschichte dreier Freunde, die im tiefsten Lappland eine Digitalbox für den Fernsehempfang auftreiben wollen, aber unterwegs auf verführerische Killerlesben, schießwütige Russen und andere Komplikationen treffen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Gitarren-Club (Peter Deutschmann & Co.) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

The Mighty Mouse Das dänisch-norwegische KlavierTrio konzentriert sich mit seinen offenen, melodischen Improvisationen ganz auf den unmittelbaren Prozess der schöpferischen Entwicklung und kreiert damit eine Kunstform, die nicht mit billigen Tricks verführen will. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 ¤/erm. 6 ¤, AK 12 ¤/erm. 8 ¤, Karten: weltecho.eu o. jazzyourass.de

Bühne The First Thought - Der erste Gedanke (Stefan Heym-Projekt mit dem Theaterjugendclub KarateMilchTiger) Weimarer Republik, Nazizeit, DDR, BRD - Stefan Heyms Biografie liest sich wie eine Zeitreise durchs 20. Jahrhundert. Die Spieler des Theaterjugendclubs sind alle nach 1989 geboren und konfrontieren ihre Gegenwart mit diesen fernen - und so nahen - Welten. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz theater-chemnitz.de

Disco&Club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 56

Lothar Becker: Schellackouvertüren Seine Texte spiegeln Szenen aus dem sogenannten wahren Leben wider, nüchtern und mit feiner Ironie zwischen den Zeilen. Lothar Becker, der Sänger der Strawberries und Komponist zahlreicher Musicals, liest aus seinem Kurzgeschichtenbuch. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz

Three Inch Left

Reality XL

Film

fos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Reality XL (D 2011; R: Tom Bohn; D: Heiner Lauterbach, Max Tidof, Godehard Giese) Während der Nachtschicht im Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers am Kernforschungsinstitut CERN geschieht Seltsames: Von den 24 Wissenschaftlern, die hier arbeiten, ist am nächsten Tag nur noch einer da. Die anderen sind spurlos verschwunden. 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de

Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971

Ausstellungen Berührungen II - Welt der Märchen 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Judah Passow: Shattered Dreams 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz Der Affe in der Fabelkunst Kabinettausstellung. Fabelkunst von Ines Arnemann, Dieter Goltzsche, Wolfgang Henne und Renate Zürner. 13:00 Gellert-Museum, Hainichen

Faust (RUSS 2011, R: Alexander Sokurow) Der Pathologe Faust und ein geheimnisvoller, Seelen sammelnder Händler flanieren durch Straßen und Dialoge und streifen so im Vorbeigehen alle

Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) 20:30 Kinopolis, Freiberg, In-

im Turm-Brauhaus Fangfrischer Rügenhering aus der Brauhausküche • Heringsfilet Strindberg • Kaltgeräuchertes Heringstatar • Mutters Sahnehering • Brathering á la Brauhaus

Kinder&Jugend Matti Patti Bu - Das fliegende Theater Ein Mann und eine Frau erschaffen eine Schattenfigur namens Matti - und kaum zum Leben erweckt, möchte dieser spielen. Der Mann zeichnet Matti sofort einen Kreis, der sich in alle mögliche Dinge verwandelt und so die Fantasie der Kinder anregt. 10:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: Erw. 6 ¤, Kind 4 ¤, Karten: alter-gasometer.de

19.-25. März 2012 Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr, Neumarkt 2, Chemnitz, Tel. 0371-9095095, www.turmbrauhaus.de

wichtigen Szenen und Motive der Goetheschen Vorlage. Prämierter mittelalterlich-endzeitlicher Bilderrausch. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971

Bühne Sonny Boys (Komödie von Neil Simon) Die besten Zeiten des gefeierten Komiker-Duos Willi Clark und Al Lewis sind vorbei. Nie ahnte das Publikum, dass sich beide nicht ausstehen konnten. Für eine Fernsehshow sollen beide noch einmal zusammenfinden, doch die alten Rivalitäten sind nicht ausgeräumt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: mittelsaechsisches-theater.de Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue ?Symphonie der Großstadt?. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ausstellungen Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Kurse Osho Dynamische Meditation Kosten: 4 ¤; Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www. dhananjaya.de 06:00 Dhananjaya, Chemnitz

21.02.12 18:13


21 mit

2 1 0 z2

Das komplette Programm vom Mittwoch, 21.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

22 DONN mä

ag erst

01 2 z r

2

57

Das komplette Programm vom Donnerstag, 22.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Matthias Heiderich

mär

H tWOC

Bühne

Henning Schmidtke: No Wumme, no cry

Welche Kinderlieder sollten erst ab 18 sein? Wohin tragen die deutschen „Leistungsträger“ eigentlich die ganze Leistung? Und vor allem: Sollte man auf seine innere Stimme hören, obwohl sie nicht singen kann? Frei nach Bob Marleys Motto „Keine Waffe - kein Geschrei“ ist der quirlige Standup-Comedian und Virtuose am Klavier mit seinem aktuellen Programm unterwegs, um die Welt zu retten. Falls das nicht klappt, tut‘s auch ein Tritt in den Arsch. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 ¤/AK 13 ¤, Karten: alter-gasometer.de

Bühne

Film

Musik

In Zeiten der Krise geht der Trend zur Massenware: Die Welt lässt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das Ellen Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Frau Schaller weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prosecco für alle! Wer wollte da noch Jammern? Schließlich ist das Glas nicht halb leer sondern halb voll. Und wer jetzt noch immer jammert, bekommt Hausverbot. Prost!

Es ist ein Jahr her, seit die junge Jill Parrish von einem Serienkiller entführt wurde. Sie konnte damals entkommen - doch der Entführer ist noch immer auf freiem Fuß. Als Jill an diesem Abend nach Hause kommt, ist ihre Schwester verschwunden. Sie ist sich sicher, dass wiederum der gleiche Mann dahinter steckt. Die Polizei glaubt ihr nicht. Jill macht sich auf eigene Faust daran, ihre Schwester vor dem gefährlichen Killer zu beschützen.

Ihr mittlerweile viertes Album produzierte die Band in der deutschen Haupstadt. Und die Berliner Einflüsse sind kaum zu überhören: reduzierter Sound mit einer Prise Elektronik lassen Mount Washington urbaner klingen denn je. Von den tiefgründigen Anfängen über diverse Klangexperimente haben die Norweger nun zu einem musikalischen Neuanfang gefunden. Nach wie vor scheut die Band die Melancholie nicht, aber ergänzt sie um leichtere Zwischentöne.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Prosecco für alle

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Bühne

5-SterneTicket! 5x großes Kino auf einer Karte für nur 32,50 €. Mehr Infos unter cinestar.de

Film Babys (F 2009; R: Thomas Balmes; Dokumentarfilm) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Der atmende Gott (D 2011; R: Jan Schmidt-Garre; Dokumentation) Der Regisseur bereist voller Neugierde Indien, auf der Suche nach den Ursprüngen dessen, was uns in der westlichen Welt so alles unter dem Namen Yoga begegnet. Er trifft auf verschiedene Yogis, die alle bei einem lernten: Tirumala Krishnamacharya. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Henning Schmidtke: No Wumme, no cry Welche Kinderlieder sollten erst ab 18 sein? Sollte man auf seine innere Stimme hören, obwohl sie nicht singen kann? Frei nach Bob Marleys Motto ?Keine Waffe ? kein Geschrei? rettet Schmidtke die Welt, wenn nötig, auch mit einem Tritt in den Hintern. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 ¤/AK 13 ¤, Karten: altergasometer.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Disco&Club Back to Black R‘n‘B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Musik

Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Disko King mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Hörbar (Helga Snyder) Auserlesene Musikstücke, experimentelle Feldaufnahmen, Tondokumente, eben „hörbares“. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Sexy Mittwoch Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Ein-

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 57

tritt bis zum Cocktail. 21:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Special: alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Crime) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Studentendisco Die Party für Langzeitstudenten, Neueinsteiger und Clubgänger: Britpop, Indie, New Wave und Fetenhits mit den Underworld-DJs Sealt Covers und Pavel Tomacz. 22:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Ausstellungseröffnung zu „federleicht & seidenfein“ - Tapisserien von Ingeborg Mende. 19:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz Hurtigruten - Traumtour entlang Norwegens Küste (Multivisionsshow von Michael Fleck) Um die nördlichsten Orte Norwegens das ganze Jahr über erreichen zu können, wurde die Hurtigruten eingerichtet. Michael Fleck zeigt fantastische Aufnahmen von seiner Reise mit den Schiffen der legendären Hurtigrute, von gigantischen Wasserfällen und wildromantischen Landschaften. 20:00 Metropol, Chemnitz, Infos: blickwinkelreihe.de

Mount Washington

Gone

Film

Die Summe meiner einzelnen Teile (D 2011, R: Hans Weingartner, D: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold) Der Mathematiker Martin erleidet einen Zusammenbruch, durch den er seinen gutbezahlten Job und seine Freundin verliert. Nach der Entlassung aus der Psychiatrie fühlt sich Martin verfolgt und flüchtet mit einem geheimnisvollen Jungen in den Wald. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Chikan Chikan aus dem schwedischen Borlänge bewegt sich stilsicher zwischen Indie, Folk und Electro. Sein gekonnter Einsatz von Synthesizern und dosierten elektronischen Beats verwandelt seine eingängigen Melodien in tanzbare Sounds. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Christoph Modersohn Klassische Ausbildung an der Musikhochschule Dresden, als freischaffender Musiker in der Robert-SchumannPhilharmonie Chemnitz, der Dresdner Philharmonie und dem Dresdner Salonorchester tätig. Modersohn bewältigt den spieltechnischen Spagat zwischen klassischer Tongebung und dem nötigen Drive jazzverwandter Musik mit Bravour. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Musik Wanda Johnson Mit ihrer publikumseinnehmenden Art und außergewöhnlichen Spielfreude begeistert Wanda Johnson ihre Fans. Leidenschaftlicher Gesang, gefühlvolle Songs und nicht zuletzt ihre charismatische Bühnenperformance entführen in die Welt des Blues. 19:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 18, AK 20 ¤, Karten: bluesandmore.de o. 0177/5253147 Jim Beam Livestag: 4 Pin Socket Die vier Jungs aus Pockau orientieren sich textlich an zwischenmenschlichen Konflikten, Selbstfindung und Ängsten aus eigener Erfahrung. Musikalisch wird das in sanfte Balladen, Rock oder auch wütenden Metal verpackt. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz

Mount Washington Ihr mittlerweile viertes Album produzierte die Band in der deutschen Haupstadt. Und die Berliner Einflüsse sind kaum zu überhören: reduzierter, Groove-orientierter Sound mit einer Prise Elektronik lassen Mount Washington urbaner klingen denn je. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&Club

Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

Bühne Rechnitz (Der Würgeengel) (von Elfride Jelinek) Das Fest, das Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, fand statt: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, in Rechnitz/Österreich über 180 Deportierte getötet. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430

etc. Nahostkonflikt: Mythen und Realitäten (Vortrag u. Diskussion mit Eldad Beck) 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der „Tage der Jüdischen Kultur“) Eintritt frei, Infos: tdjk.de Dirk Zöllner: Die fernen Inseln des Glücks Der erste Kuss? Die erste Gitarre? Der erste Gig! Packend erzählt Dirk Zöllner von seinem Rockerleben vor und nach der Wende. Ein echtes Stück Rock‘n‘Roll, musikalisch unterstützt von André Gensicke, langjährigem Compagnon und Zöllner-Mitbegründer. 19:30 Theater, Crimmitschau, Karten: 03762/47888

Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Fun-tastischer Donnerstag (DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 ¤; Studenten freier

21.02.12 18:13


23 Freita2g mä

1 0 2 rz

unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 21:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Infos/Tickets: 0371/4000430

Musik

Party

Nach ihrer ausverkauften Herbst-Tour kehren die vier Enfants terribles der deutschen HipHop-Szene noch einmal in hiesige Gefilde zurück, um die Crowd im AJZ in Grund und Boden zu rocken. Im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album und ältere Hits. Denn auch wenn die Berliner Jungs vom eigenen Privatjet, Koikarpfenzüchten in der Südsee und leckeren Froschschenkelsnacks träumen, können sie eins immer noch am besten: Rhymes, Beats und Party machen.

Sie sind die „Monsters of Funk“, denn wenn Schwarzkaffee ihren „Funkomat“ anwerfen, dröhnen stampfende Grooves, hämmernde Bläser und markige Gesänge über die Tanzmanege, dass es nur so scheppert. Die 11-köpfige Band spielt mit großer Leidenschaft, singt, rappt und shoutet, dass die Energie nahtlos aufs Publikum übergeht. Schwarzkaffee erinnern an den Powerfunk von Parliament oder James Brown, und doch ist ihr Sound absolut eigenständig.

20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 22 ¤; Karten an allen bek. VVK-Stellen

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

K.I.Z - Urlaub fürs Gehirn-Tour 2012

Film J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer) 17:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als StummfilmStar. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Habemus Papam (Italien 2011; R: Nanni Moretti; D: Michel Piccoli, Nanni Moretti, Jerzy Stuhr) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley,

Black Coffee Monsters of Funk

Amara Miller) Matt King, ein wohlhabender Anwalt, lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Doch dann brechen die Katastrophen über sie herein. Matt soll das Familienerbe verkaufen, seine Frau verunglückt und fällt ins Koma, und er erfährt, dass sie ein Verhältnis hat. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) Irina arbeitet als Prostituierte. Kalle ist ein obdachloser Punk. Sie verlieben sich ineinander und finden gemeinsam die Kraft, ihrem alten Leben zu entkommen. Doch dann bricht plötzlich alles zusammen, als Kalle einen Toten in ihrer Wohnung findet. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) Marisa schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Sie gehört zur rechtsextremen Szene einer ostdeutschen Kleinstadt. Besonders Ausländer betrachtet sie als ihre Feinde. Durch eine Kette von Ereignissen beginnt sich ihre radikale Einstellung zu ändern.

21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Eine dunkle Begierde (GB/D/ Can 2011; R: David Cronenberg; D: Keira Knightley, Michael Fassbender, Viggo Mortensen) 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Musik Denis Wils ...the Menace wird mit Folk, Rock and Blues überraschen. 20:00 Song-Art-Bar, Limbach-Oberfrohna, Infos: songartbar.de K.I.Z - Urlaub fürs GehirnTour 2012 Nach ihrer ausverkauften Herbst-Tour kehren die vier Enfants terribles der deutschen HipHop-Szene noch einmal in hiesige Gefilde zurück, um die Crowd im AJZ in Grund und Boden zu rocken. Im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album und ältere Hits. 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 22 ¤; Karten an allen bek. VVK-Stellen Mittelalterspektakel (live: Nachtwindheim, Argentum Ferrum) Nachtwindheim sind drei Musiker, die fröhliche Mittelaltermusik auf Märkten, in Tavernen und manchmal, wenn‘s draußen arg kalt ist, auch in diversen Clubs machen und mit großer Perfektion derbe Possen mit dem Publikum spielen. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 7 ¤ Morgan Finlay Der SingerSongwriter mit kanadischen Wurzeln bezaubert in drei verschiedenen Sprachen und zieht gleichermaßen Mainstream und Independent-People in seinen Bann. Seine Lieder liegen musikalisch irgendwo zwischen Jack Johnson und Maroon 5. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 58

K.I.Z. live heute Abend im AJZ. Hier das Video vom Splash 2011.

Das komplette Programm vom Freitag, 23.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Disco&Club

Insomnia

Bei dieser Partyreihe sind schlaflose Nächte vorprogrammiert. Denn bei anspruchsvoller Abendunterhaltung mit musikalischen Leckerbissen von Electro bis Black wird die Nacht garantiert zum Tag. Die Bassraketen setzen zur Landung an und versetzen die Crowd mit ihren Basswellen in Ekstase. Die DJs Ian Baxter, Conexx und Maxxim lassen im HipHop-Floor nichts anbrennen. So richtig in Fahrt kommt man zur Rush Hour mit Getränkespecials bis Mitternacht.

Try Das Repertoire der Rocker umfasst sowohl Coverversionen von Bands wie Motörhead, AC/ DC und Judas Priest als auch jede Menge Eigenkompositionen, die musikalisch zwischen Boogie und Hardrock liegen. 21:00 Pink Panther, Stollberg, Eintritt: 3 ¤

Bühne Dogs (Puppenmusical von Heiner Kondschak) Das vornehme Pudelmädchen Waltraut von Finkenstein wird vom Bus angefahren und verliert daraufhin ihr Gedächtnis. Der Wolf Kuno findet sie und kümmert sich um sie, bis der rüpelhafte Schäferhund Bruno mit seiner Bande auftaucht und für Ärger sorgt. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 19:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Karten: theater-chemnitz.de Die Geschichte von St. Magda (von Johanna Kapstein) Magda bestellt sich im Café zwei Kaffee und ein Stück Erdbeertorte. Zuhause wartet ein komischer Verehrer und ihre Arbeit in einem Miederwarengeschäft. Was das Leben von Magda zur Geschichte von St. Magda macht, erzählt die bizarre kleine Geschichte.

Party Black Coffee - Monsters of Funk (live: Schwarzkaffee) Wenn Schwarzkaffe loslegen, wird der Funkomat angeworfen. Die Grooves pulsieren, die Bläser hämmern, es wird gesungen und gerappt. Die 11-köpfige Band spielt explosive Konzerte, die den Funk zelebrieren und die Energie direkt in die Füße leiten. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Premierenfeier zu „4+1“ mit DJ Falko Rock. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Tillerman‘s Friend Eine erfrischende Mixtur aus dem Besten von Bob Dylan, Tracy Chapman, den Beatles und natürlich Cat Stevens - vorgetragen in klassischer Singer-Songwritermanier mit Gitarre und Mundharmonika, zum Mitklatschen, Mitsingen, einfach nur Zuhören oder Erinnern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Herr mit Sonnenbrille (von Gerhild Steinbuch) Ein Bergdorf, wo einst Stahlindustrie und Tourismus die Landschaft belebten. Jetzt wohnt dort die öde Zeit in einer stillgelegten Fabrik und leeren Hotels. In Gerhild Steinbruchs Stück stecken ein Mann und eine Frau in der Zeitschleife. 21:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Karten: theater-chemnitz.de

19:00 Schauspielhaus, Vorderbühne, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Karten: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Ball im Savoy (Premiere; Operette von Paul Abraham) In Paul Abrahams Operette sind Madeleine und Aristide frisch vermählt. Letzterer hat jedoch noch amouröse Verpflichtungen gegenüber einer gewissen Tangolita, denen er mit Freund Mustapha auf dem anstehenden Ball im Savoy nachkommen muss - oder will. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Gräfin Mariza (Operette von Emmerich Kálmán) Um sich vor aufdringlichen Anträgen zu retten, inszeniert eine Gräfin ihre Hochzeit auf dem Land. Der vermeintliche Bräutigam existiert nur auf dem Papier, in einer Zeitungsannonce - bis er plötzlich leibhaftig erscheint. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Mein junges idiotisches Herz (Theatergruppe Kunstfabrik) Ein minutiös geplanter Selbstmord, ein kaputter Abfluss, eine Vergewaltigung, hier Wahnvorstellungen und da Bulimie - die Ereignisse eines ganz normalen Nachmittags in einem ganz normalen Mietshaus zeigen ein Panoptikum moderner Stadtneurotiker. 19:30 Chemnitzer Kunstfabrik, Chemnitz, Eintritt: 4 ¤/erm. 3 ¤, Infos: chemnitzer-kunstfabrik.de Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de Handgriffe der Evakurierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in

120 Minuten Party (DJs: Shusta, Tannsen) Schluss mit dem OpenEnd-Wahn! Mit der 120-MinutenParty wagen die DJs Tannsen und Zorro erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute

21.02.12 18:14


auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e) ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. tillmanns-chemnitz.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

führen. Ihr Fokus liegt auf der „Golden Era“ des Genres. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Insomnia (Bassraketen, DJs: Ian Baxter, Conexx, Maxxim) Die Bassraketen haben ihre Ankunft auf dem Planeten Erde angekündigt. Ihre Waffen sind Glückshormonkanonen, Seifenblasenpistolen und Basswellen. Ian Baxter, Conexx und DJ Maxxim auf dem Hip Hop-Floor unterstützen den musikalischen Weltraumflug. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz, Infos: salsa-son.de

Sport Espitas Beachloft DJ Sounds und kühle Cocktails, am Indoorpool, für den perfekten Start ins Wochenende. 21:00 Espitas, Indoor, Chemnitz, Infos: 0371/4446922 o. espitas.de 90er Black & Trash-Hits 21:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de Alternative Night meets Indie Sound Escape (Salon: DJ C.Z. & DJ Endwise) Alternative Night Resident DJ C.Z. steht wieder am Mischpult und wird mit sorgfältig ausgewählten Tracks das Herz aller Alternative-Freunde höher schlagen lassen. Im Salon spielt Endwise Indie-Musik von Joy Devision bis Interpol. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 ¤; Infos: altekaffeeroesterei.de BC Clubbing (DJ Chrissi) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Chrissi. Special: Scavi Friday alle Girls erhalten eine Flasche Scavi & Ray Rosato Prosecco als Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Freitag ist Freutag (Special DJ Flexxy) Im neueröffneten Fritzz-Club gibt es nun jeden Freitag besonderen Grund zur Freude: Special DJs, coole Acts und heiße Gogos auf drei Floors und zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Musikalisch kommt Black und House auf die Plattenteller. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de Girl Fire (DJs: Skayline, Haby Key) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

History of Sound: HipHop Die musikalische Reise durch die Welt der Musik: Diesmal mit BF Hole und Motorv8a, die durc die Welt des HipHop

Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Crailsheim Merlins) 19:00 Richard-HartmannHalle, Chemnitz, Infos: www. chemnitz99.de

etc. 23. – 25. 03.2011

MESSE CHEMNITZ

www.chemnitzer-fruehling.de

Chemnitzer Frühling & Vital-Messe Ein Meer aus Pflanzen und Blumen für Gartenfreunde und alle, die es noch werden wollen, präsentiert von mehr als 100 Austellern. Ein attraktives Rahmenprogramm sowie die Vital-Messe für Gesundheit ergänzen das Angebot. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt für Senioren am Freitag 5 ¤ (Ticket berechtigt zur kostenfreien An- u. Abreise mit Bus u. Bahn) Familienkarte 14 ¤, Infos: messe-chemnitz.com Es gibt keine Kunst außerhalb eines Volkes (Vortrag von Prof. Dr. Ada Raev) Die 1871 als Gegengewicht zur Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg gegründeten Peredwischniki belebten den künstlerischen Diskurs ihrer Zeit. Vorgestellt werden Iwan Kramskoi, Ilja Repin, Nikolai Ge, Isaak Lewitan und Walentin Serow. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Das schöne Wort Die Mitglieder der Kaffeesatz-Schreibwerkstatt präsentieren ihre Texte, die von philosophisch bis

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 59

amüsant reichen. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de Geliebter Täter (Lesung mit Gisela Heidenreich) Horst Wagner war Himmlers Verbindungsführer im Auswärtigen Amt, ein großes Rad in der Vernichtungsmaschinerie der Nazis, wurde angeklagt wegen Beihilfe zum Mord an mehr als 350 000 Juden ? und nie verurteilt. Gisela Heidenreich folgt seinen Spuren. 19:30 Stadt- u. Kreisbibliothek, Glauchau, Eintritt: 7 ¤ Die Nacht kurz vor den Wäldern (Jürgen Larys/artEnsembleTheater Bochum) Ein Fremder läuft nachts allein durch den Regen. Er ist auf der Suche nach einem Zimmer oder einem Gespräch oder etwas ganz anderem. Der früh verstorbene Bernard-Marie Koltès hatte mit dem Monolog 1977 auf dem Festival in Avignon seinen Durchbruch. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 8 ¤; Karten: 03772/370911 o. goldne-sonne.de Hurtigruten - Traumtour entlang Norwegens Küste (Multivisionsshow von Michael Fleck) Um die nördlichsten Orte Norwegens das ganze Jahr über erreichen zu können, wurde die Hurtigruten eingerichtet. Michael Fleck zeigt fantastische Aufnahmen von seiner Reise mit den Schiffen der legendären Hurtigrute, von gigantischen Wasserfällen und wildromantischen Landschaften. 20:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1, Zwickau/Eckersbach, Infos: blickwinkelreihe.de Mordspuren (Dr. Mark Benecke) 20:00 Kulturhaus, Aue Radreise: Ostsee - Rotes Meer (Diavortrag von Peer Fiedler) Mit dem Rad vom Baltikum bis Ägypten - Peer Fiedler hat sich diesen Traum erfüllt und präsentiert seine Erlebnisse und Erfahrungen dieses außergewöhnlichen Trips. Abenteuerliche Landschaften und verschiedenste Menschen bereicherten seinen Weg. 20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz

Ausstellungen Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Hans-Hendrik Grimmling: Malerei Hans-Hendrik Grimmling initiierte 1984 mit dem 1. Leipziger Herbstsalon einen Meilenstein der unangepassten DDR-Kunstgeschichte mit. Zeigten seine Bilder damals Eingesperrte, Gequälte und Gestolperte, so sind es heute verknotete Formen und Körperteile. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

24 sa mä

1 0 2 rz

2

59

Das komplette Programm vom Sonntag, 24.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Vic Anselmo by Sergey Kondrashin

Live-Video von Morgan Finley. Konzert heute Abend im Aaltra!

ag t s m

Musik

Musik

Johannes Bertold präsentiert das neue Meisterwerk seiner legendären Gothic/Darkwave-Band Illuminate. Im 19. Jahr ihres Bestehens liefert die Band damit ihr 14. Studioalbum ab und begeistert einmal mehr die Fans der Szene auf herausragende Art und Weise. Support gibt es unter anderem von Vic Anselmo aus Riga, die mit ihrem zauberhaften Gothic-Alternative-Mix bereits vor zwei Jahren das Publikum in der Alten Brauerei im Sturm erobern konnte.

Coverbands gibt es viele. Eine ZweiMann-Kombo, die sich an das komplette internationale Hipster-Tanzmusik-Paket rantraut, ist allerdings selten. Cannibal Koffer haben es drauf: Justin Timberlake, Lady Gaga, LCD Soundsystem, N.E.R.D. - und das alles ohne Elektro. Unplugged bedeutet bei den Beiden in erster Linie: Abgehen, und das richtig. Als Drumset muss ein alter Koffer herhalten, dazu Gitarre und Gesang - mehr brauchen Joe und Kotsche nicht.

Gothic-Festival

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de

Film Die Muppets (USA 2011; R: James Bobin; D: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper) 15:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Happy Feet 2 (Australien 2011; R: George Miller; Animationsfilm) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 ¤; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Ich packe meinen Koffer

22:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: zukunft-chemnitz.de

Woodley, Amara Miller) Matt King, ein wohlhabender Anwalt, lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Doch dann brechen die Katastrophen über sie herein. Matt soll das Familienerbe verkaufen, seine Frau verunglückt und fällt ins Koma, und er erfährt, dass sie ein Verhältnis hat. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Wächter der Wüste (GB 2008; R: James Honeyborne; Dokfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer) 17:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 Habemus Papam (Italien 2011; R: Nanni Moretti; D: Michel Piccoli, Nanni Moretti, Jerzy Stuhr) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene

Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Eine dunkle Begierde (GB/D/Can 2011; R: David Cronenberg; D: Keira Knightley, Michael Fassbender, Viggo Mortensen) 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971

Metal March 2012 Die Tradition öffentlicher Proben in Theaterhäusern soll in die regionale Metal-Szene übertragen werden, um somit die lokalen Newcomer Acts zu unterstützen. In die BandKarten schauen lassen sich Psychotop, Asphodelos, Air Cut Valve und Hellfire. 19:00 E-Werk, Reichenbach The Crazy Doctors Den zwei Kultmusikern und Erzkomödianten sitzt nach jahrelanger Leipziger „LachMesse“-Erfahrung der Schalk gehörig im Nacken. Das Credo der verrückten Doktoren ist Satire - mal lustvoll, mal pseudo-philosophisch, aber immer überzeugend witzig. 19:00 Vinum, Niederwürschnitz, Eintritt: 35 ¤ inkl. 3-Gang-Menü Bell Book & Candle Englischsprachiger Pop mit Rockambitionen aus Deutschland. Das Berliner Trio stürmte mit „Rescue me“ die Hitparaden und spielt Musik zwischen Cranberries und Sheryl Crow. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 17 ¤

Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Musik Getroffen? - Dix Revue in Farbe, Wort und Musik (Ensemble diX) Anita Berber, Heinrich George, Ivar von Lücken - Otto Dix malte sie alle. Das Ensemble diX porträtiert diese schillernden Randfiguren einer beinahe zügellosen Gesellschaft mit sechs Uraufführungen zum 120. Geburtstag von Dix in Farbe, Wort und Musik. 19:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 10 ¤

High Voltage High Voltage sind eine junge Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die selbstkomponierten Songs haben ihre Basis in den 70ern, gespickt mit dem dreckigen Blues, wie von Chuck Berry oder AC/DC. 20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 7,90 ¤ im Streetjungle/Z; Infos: moccklub.net

21.02.12 18:14


60

Kevin Weigel auf dem SputnikSpring-Break. Heute Abend live in der Sanitätsstelle zu Hedgehog Invaders!

Foto: captaincapa.de

samstag, 24. märz 2012

Party

Party

Auf drei Floors wird jeden vierten Samstag im Monat die volle Bandbreite rockiger Klänge geboten: Von aktuellen Indiesmashern über 90er Punkrockklassiker, der 80‘s New Wave-Bewegung, 70‘s Rocksongs bis zu den Rock‘n‘Roll-Sounds der 50er und 60er Jahre. Die partyerprobten Herren Falko Rock, Radio Tanzbär, Pogonerd und DJ Frank ziehen alle Register, um die Crowd zum Moshen und Pogen zu bewegen. Dazu gibt‘s ab Mitternacht insgesamt 50 l Freibier.

Die Party mit Musik querbeat von Classics über Rock bis hin zu Big Beat, Nu Rave, Dubstep, Hard- und Metalcore geht in eine neue, vielversprechende Runde. Live brilliert das Duo Captain Capa mit elektronischen Indie-Sounds, die einen Vergleich mit Egotronic nicht scheuen müssen. Einflüsse aus Britpop, Emo und Synthie-Sound vermischen sie zu einer Art tanzbarem Highspeedpop, der auch ihr kürzlich erschienenes zweites Album zum Erfolg führte.

Rock‘n

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: karl-rock-stadt.de

Oldieparty (DJ Mighty Mike) DJ Mighty Mike spielt das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de Strawberries Westsachens Anwort auf die Teenieidole der 60er aus Liverpool. Sie geben alles, dem Ruf einer einwandfreien Beatles-Coverband gerecht zu werden. Herzerfrischende Sixties Mugge ist Programm. 20:00 Song-Art-Bar, Limbach-Oberfrohna, Infos: songartbar.de

New Noize Party

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 5 ¤ im VVK bei Street Jungle; Infos: mocc-klub.net

Reisen, Vergangenes und Zukunft bringt er nun erneut solo zu Gehör. 21:00 Malzhaus, Plauen Tramp Station Die zwei Musiker von Tramp Station spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013

Die Ukrainiens Diese Band mit eingebauter Tanzgarantie könnte man fast als eine Liveversion der Russendisko mit osteuropäischer Erweiterung nennen. Gekonnt schmettern sie dem Besucher russische Weisen, Balkanlieder, ukrainischen Pop und eigene Songs um die Ohren. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Gothic-Festival (Illuminate, Vic Anselmo, Downstair left) Illuminate, eine der profiliertesten Bands der Gothic-Szene, meldet sich mit ihrem 14. Studioalbum „Grenzgang“ zurück und gastiert aus diesem Anlass das erste Mal in der Alten Brauerei. Vic Anselmo sind ebenfalls mit neuem Album „In my fragile“ auf Tour. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de Manfred Maurenbrecher: Wallbreaker Manfred Maurenbrecher hat für Ulla Meinecke, Klaus Lage, Katja Ebstein oder Hermann van Veen, aber vor allem für sich selbst geschrieben. Seine Lieder über Städte, Explosionen,

03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Bühne Der Traumzauberbaum 3 (Reinhard Lakomy, Olivia Winter, Josephin Busch, Valentine Romanski) Bis heute unerreicht in Deutschland: Reinhard Lakomys Geschichtenlieder mit Moosmutzel, Agga Knack, der wilden Traumlaus, und Waldwuffel mit seinen merkwürdigen Weisheiten. Das Traumzauberbaumfest ist nicht nur für Kinder ein musikalisches Vergnügen. 14:00, Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten:

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 60

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711

Ein Schluck hinterm Vorhang ...eine Portion Theater zum Lachen und Mitmachen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau

Handgriffe der Evakurierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 21:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals)

Heut‘ mach ich mir kein Abendbrot, heut‘ mach ich mir Gedanken (Tanzstück von Torsten Händler und Thomas Hartmann) Was sind Gedanken? Wie können Gedanken sein und was machen sie mit dem Menschen? Chefchoreograf Torsten Händler und Ballettmeister Thomas Hartmann stellen sich diesen Fragen und suchen in einer Verbindung von Lyrik, Tanz und Musik nach Antworten. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00, Schloss Augustusburg, Fasskeller, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254 Sturmhöhe - Wuthering Heights (Oper von Carlisle Floyd) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Endstation Sehnsucht (Stück von Tennessee Williams) 19:30, Vogtlandtheater Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Die Barhocker: Zehne zeigen Die „Barhocker“ schauen dem Volk aufs Maul, überspitzen Alltagssituationen und stellen den ganz normalen Durchschnittsbürger in den Mittelpunkt.. Neben einem Atomkraftexperten sind auch die beiden Quasselstrippen Ilse und Lieselotte mit von der Partie. 19:00 Hotel Waldperle Meinersdorf, Burkhardtsdorf, Kosten: (inkl. 4-Gänge Menü) 49 ¤/ Person, Reservierung: 03721/22510 o. info@waldperle-sachsen.de Ich packe meinen Koffer (+ Tears4Beers) Coverbands gibt‘s viele. Wie oft aber findet man eine Zwei-Personen-Reisegruppe, die sich an das komplette internationale Hipster-Tanzflur-Paket herantraut? Cannibal Koffer tun‘s und alles ohne Elektro - von Timberlake bis Lady Gaga. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: zukunft-chemnitz.de

Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 19:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Die Geschichte von St. Magda (von Johanna Kapstein) Magda bestellt sich im Café zwei Kaffee und ein Stück Erdbeertorte. Zuhause wartet ein komischer Verehrer und ihre Arbeit in einem Miederwarengeschäft. Was das Leben von Magda zur Geschichte von St. Magda macht, erzählt die bizarre kleine Geschichte. 19:00 Schauspielhaus, Vorderbühne, Chemnitz, (im Rahmen des „4+1“-Festivals) Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) 19:30 Opernhaus, Chemnitz,

Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 11 ¤; Infos/ Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Kaya Yanar: All Inclusive! Kaya Yanar ist der Globetrotter unter den deutschen Comedians. In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm ?All inclusive!? nähert er sich mit einem Augenzwinkern anderen Kulturen, Nationen und Sprachen. Und keiner bleibt verschont. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: VVK ab 28,85 ¤; Infos/ Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden.

passenden Sound zur Luxusparty liefern die Jungs von Funk‘n Deluxe: House Musik erster Sahne. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 ¤; Infos: clubdelsol.de

Herr mit Sonnenbrille (von Gerhild Steinbuch) Ein Bergdorf, wo einst Stahlindustrie und Tourismus die Landschaft belebten. Jetzt wohnt dort die öde Zeit in einer stillgelegten Fabrik und leeren Hotels. In Gerhild Steinbruchs Stück stecken ein Mann und eine Frau in der Zeitschleife. 21:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz

Party Bad Taste (DJ Alex) Ein Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der TrashPartyreihe seinen Namen verdient, leistet DJ Alex Arbeit. Stilecht wird natürlich zu den Bravohits, HappyHardcore, Rave abgefeiert. 21:30 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 ¤ Big Stylez (Electro/House: Hix‘n & Bix, MesM, Black: Mathew, P!, Techhouse: Simina Grigoriu, Techno: Reche & Recall, Sven Hanke, Trance/90‘s: Explicit u.a.) Im wahrlich großen Stile wird heute in der Mensa Party gemacht: Auf fünf Floors hauen 14 DJs und Acts der Crowd den Groove um die Ohren. Das Line-up vereint so großartige Namen wie Simina Grigoriu, Hix‘n & Bix und Reche und Recall. 22:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 ¤/AK 8 ¤; Karten: Burger King-Filialen in C, Z und GC

Echolot - electronic series (Moritz von Oswald/Honest Jon‘s Rec., c-beams feat. Tina Slotta/uncanny valley, radio121soundsystem feat. K-Fog u. Felde, Autolum/Visuals) Die neue Veranstaltungsreihe präsentiert Pioniere, Neudenker und Radikale der elektronischen Szene. Zur Premiere steht Moritz von Oswald an den Decks, ein Visionär und Pionier, der die Geschichte von Dub, Techno und House in Deutschland maßgeblich mitschrieb. 22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Hedgehog Invaders (DJs: Nickel, Kevin Weigel, Zooash, Kanne B.) Nickel startet nun solo durch und gibt eine Klangprobe seines neuen Sounds. Ergänzt wird das musikalische Programm durch die Labeljünger Kevin Weigel, Zooash und Neuzugang Kanne B. Von Tech-House bis Techno und Electro ist für jede Taktfrequenz gesorgt. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de House Deluxe Well dressed geht es zur House Deluxe Party. Den

Rock‘n (DJs: Falko-Rock, Frank, Radio Tanzbär) Auf drei Floors wird die volle Bandbreite der „Rock“-Musik geboten: Von aktuellen Indiesmashern über 90er Punkrockklassiker, der 80‘s New Wave-Bewegung, 70er Rocksongs bis zu den Rock‘n‘Roll-Songs der 50er und 60er Jahre. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: karl-rock-stadt.de King Kong Kicks (DJ Christian Vorbau/melt! Berlin) Die Metropolen-Indie-Disko: Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 ¤, danach 5 ¤, Infos: club-zooma.de You‘ve got the love (DJ Demion Treasure, DJ Sickboy, Mille McLovin, DJ Spanky) Party mal anders: Im Saal spielen die DJs im stündlichen Wechsel die größten Partygranaten. Im Salon bringen sie dagegen ihre persönlichen Lieblingstracks zu Gehör - Stücke, die sonst selten den Weg in die Clubs finden. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 2,99 ¤, danach 4,99 ¤. Infos: altekaffeeroesterei.de

Bassta! (DJs: Minoru, Cave, Dubsteppa) Der Frühlingsanfang wird gepimpt mit einer gehörigen Portion Bass. DJ Minou verlässt extra sein Heimatdorf Saarbrücken, um vor seiner großen Deutschlandtournee in Chemnitz die Korken knallen und die Knospen sprießen zu lassen. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: ndorphinclub.de Clubbing Clubtaugliche, tanzbare, elektronische Beats mit den DJs Hochanstaendig von 120 DB Rec. Aus Dresden, Jeff Jefferson und White. Im Chillout wird zu Rockmusik von talentierten Nachwuchsbands abgehottet. 23:00 Tivoli, Freiberg, Karten/ Infos: tivolifreiberg.de Satisfaction Guarantee Eine We are Family Party mit prickelndem Sekt und süßen Leckereien. Den passenden Sound für diese Nacht liefern die DJs Senhore Hemp und Skayline: House, Black, Discofox und 80ies-Sounds. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

21.02.12 18:14


Simina Grigoriu heute Abend in der Mensa. Zur Einstimmung hier ihr Auftritt zum Liquid Sunday 2011.

Disco Disco Vom Disco-Klassiker bis zum Underground-Hit: Gespielt wird, was gefällt, denn die Partygäste dürfen wählen. Die Cocktail-Happy-Hour bis Mitternacht macht das Vergnügen perfekt. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: disco-fun-zwickau.de Horny House Club (Mainfloor: Horny House Club mit Marc Mendezz; support DJ M.E.B.; Club8: DJ Larooo; Studio: DJ Kinni) „Horny, horny, horny tonight“ schallt es weltweit durch die Clubs, wenn der „Horny House Club“ um die Welt tourt. Nach Partyspots in Arabien, Asien und halb Europa steht heute einer der Prjoduzenten, Marc Mendezz, im Nachtwerk an den Decks. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

New Noize Party (Rondell: DJ Bude, DJ Invain; Keller: Captain Caba, DJ Mischbeck, DJ UpToAll) Die Party mit Musik querbeat von von Classics über Rock bis hin zu Big Beat, Nu Rave Dubstep bis Hard- und Metalcore. Live brilliert das Duo Captain Capa mit elektronischen Indie-Sounds, die einen Vergleich mit Egotronic nicht scheuen müssen. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 5 ¤ im VVK bei Street Jungle; Infos: mocc-klub.net

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Funkadelic Soul und Funk, aufgelegt von DJ Skyy. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata, Reggaeton und Latin Pop. Dazu spielen die Los Cuban Boys live feurige Klänge, wie Salsa, Mambo, Merenge und Cha Cha Cha, inkl. Klassiker wie „Guantanamera“. 22:00 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Infos: lasalsa.de La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Schubi und Eric Sator. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 5 ¤; Infos: fabrix-club. de

Böhse Onkelz vs Rammstein Party 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 ¤; Infos: meinelinde.de

Sport

Oldie- und Schlagernacht 21:00 Stairways, Chemnitz, Infos: stairways-chemnitz.de

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry und Ron Scott spielen Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite. Hauptsache die Songs sind britisch und tanzbar. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

23. – 25. 03.2011

MESSE CHEMNITZ

www.chemnitzer-fruehling.de

Chemnitzer Frühling & Vital-Messe Ein Meer aus Pflanzen und Blumen für Gartenfreunde und alle, die es noch werden wollen, präsentiert von mehr als 100 Austellern. Ein attraktives Rahmenprogramm sowie die Vital-Messe für Gesundheit ergänzen das Angebot. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤/erm. 5 ¤, Familienkarte 14 ¤, Infos: messe-chemnitz. com Frühlingssalon der Kunsthandwerker Zahlreiche Handwerker bieten Erzeugnisse aus Textil und Leder, Handgewebtes, Gefilztes, Gestricktes, Gedrechseltes, Schmuck, Keramik, Malerei, Grafik sowie kulinarische Spezialitäten an. Livemusik und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung. 11:00 Schloss, Stallböden, Augustusburg, Eintritt: 2,50 ¤/ erm. 1 ¤ Mittelalterspektakel Zu bestaunen gibt es alte Handwerkskünste, Wahrsager und Hexen, Musikanten, Gaukler, Märchenerzähler und Feuerspucker. Ehrenhafte Ritter zeigen ihre Kampfkünste. Garküchen und Tavernen laden den Gast zum Schlemmen ein. 12:00 Schloss Wildeck, Zschopau Tattooconvention Plauen (live: Nobody/Plauen) Zur vom Motorrad Section Plauen e.V. initiierten Tattooconvention präsentieren Tätowierer aus Deutschland, Europa und sogar Japan ihre Kunst in diversen Contests. Motorradhändler zeigen Neues aus der Zweiradbranche. Dazu gibt‘s Livemusik und Kulinarisches. 12:00 Festhalle, Plauen, Infos: tattooconvention-plauen.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Mädler Dance Party - Ü40 Einen niveauvollen Tanzabend in angenehmem Ambiente, mit guter Musik und aufmerksamem Service - das wünschen sich viele Nachtschwärmer, nicht nur jenseits der 40. Heute geht dieser Wunsch in Erfüllung. Also runter vom Sofa und rein ins Vergnügen! 20:00 Gasthof Mädler, Zwickau, Infos: ue40-zwickau.de

Präzision und erfahren einiges zu ihrer Entstehungsgeschichte. Gezeigt werden historische Uhren, moderne Zeitmesser, Uhren im öffentlichen Raum und hinter geschlossenen Türen. 10:00 Treffpunkt: Neues Rathaus, Eingang, Chemnitz, Kosten: 8 ¤, Infos: 0371/6761545

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. VfL Osnabrück) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

etc. Ostermarkt Ein bunter Markt bietet Stände von regionalen Anbietern mit kulinarischen und handwerklich gefertigten Angeboten sowie speziellen Osterprodukten. In Vorführungen wird demonstriert, wie Ostereier in sorbischer Wachs- und Kratztechnik hergestellt werden. 10:00 Schloss Wolkenburg, Limbach-Oberfrohna/OT Wolkenburg Ticken sie noch richtig? Die Chemnitzer Uhren Bei dieser Stadtführung entdecken die Teilnehmer die Welt der Chemnitzer Uhren, ihre Schönheiten, ihre

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 61

Führung durch die aktuelle Ausstellung „Francoise Gilot“. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Trans-Himalaya - Hart am Limit In einer Live-FilmDia-Reportage berichten Gil Bretschneider und Peer Schepanski von ihrer Trans-HimalayaRadexpedition 2004. Sie sind die ersten Deutschen, die den Himalaya von Ost nach West, das sind 5500 km, mit Rad und Anhänger bewältigten. 17:00 Audimax, Freiberg, Infos: grenzenlos-expeditionen.de Sterne live Beobachtungsabend in der Volkssternwarte unter fachkundiger Anleitung. 20:00, Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos/Karten: 037341/7435 o. sternwarte-drebach.de Ausstellungseröffnung: VIER, die auszogen Christiane Wittig hat mit Hallveig Augustdottir, Wouter Huis, Stefan Piat

und Joris Perdieus ihre ehemaligen Studenten von der Brüsseler Universität für Kunst und Design kuratiert. Sie zeigen Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen. 20:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Poetry Slam Aufstrebende Nachwuchsliteraten haben beim Poetry-Slam die Chance, dem Publikum eigene Texte, Lyrik, Prosa und Gedichte vorzutragen, wobei Text und Darbietung performt werden. Das Publikum entscheidet über den Sieger. 21:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Ausstellungen 75 Jahre Auto Union AG Rennen, Siege und Rekorde Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Auto Union AG. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Entwicklung der Motorentechnik vom Verbrennungsmotor von Wanderer, DKW, Barkas sowie Wankel-Motoren über kraftstoffund umweltschonende Motoren bis zu Alternativen wie Brennstoffzelle. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Schloss Lichtenwalde Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen PrestoFahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Infos: kunstsammlungen-chemnitz. de o. 0371/4884424

Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsiche Galerie im Tietz, Chemnitz

Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik. 10:00, Burg Kriebstein, Museum Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Meisterwerke in Holz mit mehr als 700 Unikaten aus 30 Ländern aller Kontinente. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite Wie kam der Kakao nach Sachsen? In welchen regionalen Traditionsmarken steckt er? Wie werden diese Köstlichkeiten hergestellt? Und wo entstand 1839 die erste Milchschokolade der Welt? Die Ausstellung präsentiert Sachsen von seiner Schokoladenseite. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Motorenwerkstatt Vom Muskelprotz zum Saubermann: die

Hans-Hendrik Grimmling: Malerei Hans-Hendrik Grimmling initiierte 1984 mit dem 1. Leipziger Herbstsalon einen Meilenstein der unangepassten DDRKunstgeschichte mit. Zeigten seine Bilder damals Eingesperrte, Gequälte und Gestolperte, so sind es heute verknotete Formen und Körperteile. 11:00 Galerie Weise, Chemnitz Olaf Wegewitz - Das respektierte Areal Olaf Wegewitz ist Künstler, Naturforscher und -schützer. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern und Schreinen die Zusammenhänge sichtbar, lesbar und fühlbar. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Infos: neue-saechsische-galerie.de Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. 11:00 Schloßbergmuseum, Lapidarium, Chemnitz Gegenwartskunst: Art Savour „Art Savour“ ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Schaffen und Genießen von Kunst und Kultur. Im Kunstauktionshaus „Villa Berger“ in Glauchau und auf Schloss Waldenburg präsentieren rund 30 Schweizer Künstler ihre Werke. 13:00 Schloss Glauchau u. Villa Berger, Waldenburg

IMPRESSUM Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.stadtstreicher-planer.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Redaktionsassistenz: Katja Blankenburg Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Claudia Drescher, Kathy Eichholz, Sarah Günther, Kati Hilmer, Rico Hinkel, Addi Jacobi, Saskia Klimpel, Katrin Meyer, Tom Nebe, Nadine Riß, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Cornelia Walter, Sven Zimmermann Fotografen: Sven Gleisberg, Dirk Hanus, Fabian Mattern, Daniela Schleich, Julius Tannert, Drehscheibe, Snap Scouts, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl, Nicole Wigand Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 01. Januar 2012. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 21.02.2012 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 16.03.2012 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

21.02.12 18:14


25 sONNta2g 1 0 2 rz

26 mä

g a t N mO

1 0 2 rz

2

Das komplette Programm vom Montag, 26.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: theater-chemnitz.de

Das komplette Programm vom Sonntag, 25.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Bühne

etc.

Musik

etc.

Humorvoll und witzig, aber auch einfühlsam und nachdenklich wird hier die Geschichte von sechs arbeitslosen Stahlarbeitern erzählt, die sich auf der Suche nach einer neuen Lebensperspektive im Adamskostüm auf die Bühne wagen und ihr bestes Stück vor einer begeisterten Damenwelt zur Schau stellen. Wie bereits der gleichnamige Kinofilm feierte auch das Musical große internationale Erfolge und ist nun endlich auch in einer deutschen Fassung zu sehen.

Tätowierer aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und sogar einer aus Japan lassen sich ein Wochenende lang über die Schulter und auf die nackte Haut schauen. Nicht nur Anregungen für die nächste Hautverzierung kann man sich holen, auch die neuesten Trends der Motorradbranche werden von Händlern aus der Region präsentiert. So gepimpt, kann der Sommer kommen. Livemusik von Lord Insanity und Kulinarisches runden das Angebot ab.

Die Schlacht möge beginnen - der beste Anschlag gewinnen. So könnte das Motto für das monatlich stattfindende Guitarbattle im Flowerpower lauten. Der Song, der nach Veredelung durch Gitarrenhelden schreit, ist dieses Mal „Get it on“ von T-Rex. Ob zusammen mit der Hausband oder alleine, rein instrumental oder mit gesanglicher Unterstützung von der Flowerpower-Crew, ist jedem Teilnehmer überlassen, nur einzigartig und glamourös sollte es klingen.

Extrembergsteiger Tom Tivadar berichtet von einer der schwierigsten Besteigungen der Welt: dem Great Trango Tower, dessen obere Wandhälfte auf rund 1000 Metern durchgehend überhängend ist. Übernachtet wurde an der Felswand in einem Portaledge. Wie das ist, kann man im Workshop ab 22 Uhr inklusive Übernachtung erleben. Außerdem gibt es eine Verlosung, bei der man Ausrüstungsequipment und eine Wild Card für einen Workshop mit Tivadar gewinnen kann.

19:30 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

11:00 Festhalle, Plauen, Infos: tattooconvention-plauen.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

18:00 On Side Kletterhalle, Chemnitz, Infos: bergfreunde.de/vertikalenaechte

Ganz oder gar nicht (The Full Monty)

Tattooconvention Plauen

deutschen Fassung. Eine warmherzige Komödie voller Witz, die mit großer Sympathie ihre Figuren nie für derbe Scherze missbraucht. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal!) Infos/ Tickets: 0371/4000430

Film

Tattooconvention Plauen (live: Lord Insanity) 11:00 Festhalle, Plauen SpeedDating 17:00 Tillmann`s, Chemnitz, Kosten: 29 ¤; Anmeldung: www.speeddating.de

etc.

Eine dunkle Begierde (GB/D/Can 2011; R: David Cronenberg; D: Keira Knightley, Michael Fassbender, Viggo Mortensen) 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971

Film The Help (USA 2011; R: Tate Taylor; D: Emma Stone, Jessica Chastain, Viola Davis) Die junge Autorin Skeeter stellt sich im konservativen Amerika der 60er gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung. Durch Interviews mit Hausangestellten in den Südstaaten bricht sie Grenzen auf. Heitere Bearbeitung eines schwierigen Themas. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Brunch + Art Die Cartoons des Chemnitzer Illustrators Rainer Bach werden während eines leckeren Brunches versteigert. Wer sein Porträt in Form eines Cartoons mit nach Hause nehmen mag, kann die einmalige Gelegenheit nutzen, sich vom Künstler zeichnen lassen. 10:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de

Ganz oder gar nicht (The Full Monty) (Musical von Davis Yazbek u. Terrence McNally) Sechs arbeitslose Stahlarbeiter im Adamskostüm auf der Bühne, zur Freude der Damenwelt. Das gefeierte Musical endlich auch in einer

Nachtmeerfahrten - Die Psychologie des C. G. Jung (D 2011; R: Rüdiger Sünner; D: Gert Heidenreich, Frank Arnold) Anlässlich seines 50. Todestages befasst sich diese Dokumentation mit der mythologischen Gedankenwelt des Psychoanalytikers Carl Gustav Jung. Einst ein guter Freund von Sigmund Freud, distanziert er sich später deutlich von dessen Erkenntnissen. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

23. – 25. 03.2011

Bühne Hänsel und Gretel (Geschwister Grimmig) Hänsel und Gretel streiten und zoffen sich wie jedes Geschwisterpaar - aber wenn es darauf ankommt, halten sie doch zusammen. Wie zum Beispiel, als sie sich im finsteren Wald verlaufen, wo sie auf Bäume, Hexen und allerhand Getier treffen. Stück für Menschen ab 4. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintrittt: 5 ¤/erm. 3 ¤; Infos: weltecho.eu

Guitar-Battle zum Chem- Tour der vertikalen Nächte nitzer Gitarrenclub

MESSE CHEMNITZ

www.chemnitzer-fruehling.de

Chemnitzer Frühling & VitalMesse Ein Meer aus Pflanzen und Blumen für Gartenfreunde und alle, die es noch werden wollen, präsentiert von mehr als 100 Austellern. Ein attraktives Rahmenprogramm sowie die Vital-Messe für Gesundheit ergänzen das Angebot. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤/erm. 5 ¤, Familienkarte 14 ¤, Infos: messechemnitz.com

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 62

Reservierung unter Chemnitz: 0371 4446922 oder Zwickau: 0375 4356298

Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) Irina arbeitet als Prostituierte. Kalle ist ein obdachloser Punk. Sie verlieben sich ineinander und finden gemeinsam die Kraft, ihrem alten Leben zu entkommen. Doch dann bricht plötzlich alles zusammen, als Kalle einen Toten in ihrer Wohnung findet. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-WeißStummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Guitar-Battle zum Chemnitzer Gitarrenclub Zur monatlichen Gitarrenschlacht kann jeder der will und kann, mit oder ohne Unterstützung der FlowerpowerHausband den Song „Get it on“ von T.Rex in seiner ganz eigenen Version zum Besten geben und somit einen Monat leckeres Freibier gewinnen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Disco&Club Monkey Funky Reggae Night 19:00 Jamaica, Zwickau

etc. Schnippel, Schnappel, Scher‘- Meister(in) Nadelöhr‘ Wer Schnittmuster zu theoretisch findet, kann nun jeden vierten Montag im Monat in der Selbsthilfewerkstatt der KISS sofort loslegen. Nähmaschinen, Stoffe und andere Materialien sind vorhanden. Für fachkundige Anleitung ist außerdem gesorgt. 10:00 Kiss - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Chemnitz, Infos: 0371/6004870 Tour der vertikalen Nächte „Alpinist Tom Tivadar berichtet von seiner Extrembesteigung am Trango Tower, der schwierigsten Route der Welt. Ab 21 Uhr werden

Mountain Equipment und eine Wild Card für einen Workshop mit Tivar verlost, ab 22 Uhr beginnt der Portaledge-Workshop mit Übernachtung in der Vertikalen. 18:00 On Side Kletterhalle, Chemnitz, Infos: bergfreunde.de/vertikalenaechte

Ausstellungen Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite Wie kam der Kakao nach Sachsen? In welchen regionalen Traditionsmarken steckt er? Wie werden diese Köstlichkeiten hergestellt? Und wo entstand 1839 die erste Milchschokolade der Welt? Die Ausstellung präsentiert Sachsen von seiner Schokoladenseite. 09:00 Industriemuseum, Chemnitz Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Kunst hoch im Kurs Die Teilnehmer/-innen des Jahreskurses Bildende Kunst 2011 zeigen ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Gestalterische Grundlagen, Malerei, Zeichnung und Akt. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie, Chemnitz Judah Passow: Shattered Dreams 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Info: neue-saechsische-galerie.de Peter Schnürpel - Kleine Serien Gezeigt werden kleinformatige, jüngere Zeichnungen und Radierungen von Peter Schnürpel. Der Künstler studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 11:00 Heck-Art, Galerie, Chemnitz, Eintritt frei.

21.02.12 18:14


27 DieNsta2g 1 0 2 rz

28 mittWOC2H mä

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Mittwoch, 28.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Lisa Zappe

Das komplette Programm vom Dienstag, 27.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Ausstellungen

Heute groovt man sich in der Sanitätsstelle zum gemeinsamen musikalischen Höhepunkt. Jeden vierten Dienstag im Monat packen junge Talente und gestandene Profis ihre Lieblingsinstrumente ein und treffen sich auf der open Stage zum gemeinsamen Jammen. Schlagzeug, zwei Gitarrenverstärker sowie Bassverstärker und E-Piano stehen schon bereit. Ob Jazz oder Blues oder harte Rocknummer, wer will und kann musiziert einfach mit den anderen drauflos.

Durch mehrere Schiffsreisen seit 2009 entlang der norwegischen Küste üben Mitternachtssonne und Nordlichter, der Wechsel von ruhiger und aufbrausender See, die unterschiedlichen Küstenlandschaften und die Unberührtheit der nordischen Natur eine starke Anziehungskraft auf Anne Beuthner aus. Sie konnte nicht anders als zu fotografieren. Ihre Nordlandimpressionen zeigen nun, wie die Magie des Lichts das Leben, die Natur und ihre Farben beeinflusst.

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: sanitaetsstelle.de

13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Anne Beuthner

Jam Bam

Film The Help (USA 2011; R: Tate Taylor; D: Emma Stone, Jessica Chastain, Viola Davis) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Nachtmeerfahrten - Die Psychologie des C. G. Jung (D 2011; R: Rüdiger Sünner; D: Gert Heidenreich, Frank Arnold) Anlässlich seines 50. Todestages befasst sich diese Dokumentation mit der mythologischen Gedankenwelt des Psychoanalytikers Carl Gustav Jung. Einst ein guter Freund von Sigmund Freud, distanziert er sich später deutlich von dessen Erkenntnissen. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als StummfilmStar. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues

bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühlen! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: sanitaetsstelle.de 21.04. Australischer Abend mit Weinverkostung, 3-Gänge Menü 17.05. Männertag mit Livemusik und Kulinarischem aus Kessel und Pfanne er Bitte vorM

ken!

Infos/Reservierung: 03731/218567 o. www.beachclub7.com

Bühne Sechse kommen durch die ganze Welt (Stück von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm) Sechs heldenhafte Recken zogen einst für ihren König in den Krieg und wurden dafür nicht entlohnt. Als der König später seine böse Tochter vermählen will, tun sich die sechs zusammen und fordern erfolgreich bei dem geizigen Herrscher ihr Recht ein. 09:30 Figurentheater, Chemnitz 8 Väter (Stück von Tina Müller) Auf seiner Suche nach Identität verarbeitet der 19-jährige Nico seine emotional verwirrte Patchwork-Kindheit: Mit einer Unmenge an Fragen steht er zum ersten Mal vor der Tür seines biologischen Vaters und überlegt, ob er wirklich klingeln soll. 19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 63

Musik

Bühne

Die isrealische Sängerin Ofrin umspannt mit ihrem Avantgard-Pop Welten: In ihren Konzerten trifft theatrale Performance auf Projektionskunst, elektronische Musik auf Akustikpop. Tranceartige Stammesmusiken von Naturvölkern stehen neben virtuellen Klangwelten, wie sie nur der urbane Raum einer Weltstadt hervorbringt. Ihr neuestes Projekt feierte auf dem renommierten slowakischen POHODA-Festival Premiere, neben Superstars wie Portishead und M.I.A.

Die überteuerte Handyrechnung liegt im Briefkasten, draußen wabert ein trüber Herbsttag und im Fernsehen läuft eine dümmliche Talkshow nach der anderen. Ja, das Glück hat viele Seiten - und Sieber strickt aus dem banalen Alltagsgrau einen satirischen Abend. Dabei arbeitet der ausgebildete Pantomime mit allen Mitteln der Show: Er würzt seine Comedy mit politischem Kabarett, steppt, jongliert und singt, begeistert mit Tanzund Akrobatikeinlagen.

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dalcroze-Saal, Dresden, Eintritt: 10 ¤/erm. 5 ¤; Infos/Karten: hellerau.org

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Disco&Club Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rock-Piano-Nacht (Mischa Kreft o. Gareth Knapman o. Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Klaus Walther: Karl May Der Chemnitzer Schriftsteller Klaus Walther erzählt auf unterhaltsame Weise die Geschichte des „sächsischen Lügenboldes“, besser bekannt als Karl May, dessen Leben so bunt, komisch und tragisch gewesen ist, als wäre es einer Phantasie entsprungen. 18:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 4 ¤/erm. 2 ¤ Ausstellungseröffnung zu „Neuaufnahmen“ - mit Arbeiten von Detlef Jehn, Christiane Kleinhempel, Marian Kretschmer, Prof. Edith Friebel-Legler, Tasso, Maria-Luisa Hirsch, Sonja Belz und Peter Luban. 19:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

Christoph Sieber: Das gönn ich Euch!

Ofrin: Feature Ring

Musik Kino für die ganze Familie! Kinderfeste, Partys und familienfreundliche Preise. Infos unter cinestar.de

Film Nachtmeerfahrten - Die Psychologie des C. G. Jung (D 2011; R: Rüdiger Sünner; D: Gert Heidenreich, Frank Arnold) 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Zorn der Titanen - Kampf der Titanen 2 (3D) (USA 2012; R: Jonathan Liebesman; D: Sam Worthington, Liam Neeson, Ralph Fiennes) Perseus, der Halbgott und Sohn von Zeus, möchte eigentlich ein ruhiges Leben als Fischer führen und sich um seinen Sohn kümmern. Doch er muss wiederum in den Kampf ziehen, als die Götter die Kontrolle über die eingesperrten Titanen verlieren. 20:30 Kinopolis, Freiberg, (Preview) The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-WeißStummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller.

Falk Zenker Klangmaler auf sechs Saiten. Mit seiner innovativen Mischung aus virtuosem Gitarrenspiel, spanischem Flair, spontanen Improvisationen, raffiniertem Livesampling und einem charmanten Entertainment spielt Falk Zenker in der obersten Liga. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 ¤/erm. 8 ¤ + Geb., AK 12 ¤/erm. 10 ¤, Karten: alter-gasometer.de Rainald Grebe - Solo „Ich hab die Waldbühne in Berlin gerockt, ich bin mit einem Orchester durch die großen Hallen dieser Republik getourt. Alles wurde immer fetter, ich auch. Jetzt bin ich wieder solo“, erklärt Rainald Grebe und findet in seinen Liedern wieder zu sich. 20:00 Festhalle, Plauen Ataque Suicida Eine Speerspitze des brazilianischen Hardcore. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Christoph Sieber: Das gönn ich Euch! Die Handyrechnung liegt im Briefkasten, draußen wabert ein trüber Herbsttag und im Fernsehen läuft eine dümmliche Talkshow nach der anderen. Ja, das Glück hat viele Seiten - und Sieber strickt aus dem banalen Alltagsgrau einen satirischen Abend. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos:

03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de

Disco&Club Karaoke 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Black Affairs (DJ Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei 83. Special: Alle März-Geburtstagskinder erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis dazu. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de Party Drift (DJs: Kiri, P!) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electround Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

etc. Es geschah in Sachsen 1926 & 1928 Konrad Katzmann ist Journalist der Leipziger Volkszeitung und ein ebenso wissbegieriger wie reiselustiger junger Mann, der die schwierigsten Kriminalfälle mit Bravour löst. Katrin Ulbrich und Uwe Schimunek stellen neu erschiene KatzmannKrimis vor. 19:00 Thalia-Buchhandlung, in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤

Ping Pong Club 43 Schläger, ein Ball und eine grüne Platte - dazu 94 schöne Lieder von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

21.02.12 18:14


29DONNers1ta2g

30 Freita2g mä

1 0 2 rz

Das komplette Programm vom Freitag, 30.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Sylvia Steinhäuser

0 2 z r

Das komplette Programm vom Donnerstag, 29.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Film

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der junge Anwalt Arthur Kipps von seiner Londoner Kanzlei in einen kleinen Ort gesandt. Er soll sich um die Hinterlassenschaft einer verstorbenen Witwe kümmern. Bei deren Beerdigung erscheint nur ein Trauergast, eine eigenartige Frau in Schwarz. Diese Frau taucht immer wieder auf. Die Dorfbewohner scheinen sie zu fürchten. Kipps stößt bei seinen Nachforschungen auf immer mehr Ungereimtheiten. Ist sie ein Geist?

Der Bestseller des in Berlin lebenden Autors Wladimir Kaminer nun als Film: Es ist das Jahr 1990, es ist Sommer. Die drei jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej wandern mitten im Umbruch Osteuropas nach Deutschland aus. Sie erhoffen sich ein neues, besseres Leben in Ost-Berlin. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur Wladimir hat noch keinen Plan. Das ändert sich, als er der beeindruckenden Olga begegnet.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

Die Frau in schwarz Russendisko

Film Jane Eyre (GB 2011, R: Cary Fukunaga D: Mia Wasikowska, Michael Fassbender, Jamie Bell) Die unscheinbare Jane will aus ihren düsteren Kindheitserinnerungen ausbrechen und sucht ihr Glück als Gouvernante beim reichen Mr. Rochester zu finden. Trotz dessen Gefühlskälte verliebt sie sich in ihn. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Die Summe meiner einzelnen Teile (D 2011, R: Hans Weingartner, D: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold) Der Mathematiker Martin erleidet einen Zusammenbruch, durch den er seinen gutbezahlten Job und seine Freundin verliert. Nach der Entlassung aus der Psychiatrie fühlt sich Martin verfolgt und flüchtet mit einem geheimnisvollen Jungen in den Wald. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclubmittendrin.de The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Ecke Bauer Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Im unplugged-Format gibt‘s von ihm.Songs und Balladen im Singer/Songwriter-Stil. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de Jim Beam Livestage: Excessive Visage + Hellkamp Excessive Visage vereinen gekonnt mehrere Stile und kreieren aus treibendem Dub,

gepaart mit Jazzrhythmen einen ganz eigenen Sound. Dazu geben sich Hellkamp mit einem Mix aus alternativem HipHop, Rock, Jazz und Blues die Ehre. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

schmerzfrei!) und nehmen sich der drei natürlichen Todfeinde der Menschheit an: Ärzten, Chefs und Politikern. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Jeremy Irons & The Ratgang Malibus Die Songs der Stockholmer PsychedelicRocker zeichnen sich durch gekonntes Songwriting aus. Dazu versprühen sie mit jedem Lied eine jugendliche Frische und Spielfreude. Hier und da lassen sie Lynyrd Skynard, MC5 oder auch Hellacopters durchklingen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Disco&Club

Bühne Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de Tartuffe (Komödie von Molière) Was für ein Segen, dass Tartuffe da ist! Findet jedenfalls Monsieur Orgon. Er hat den wildfremden „Guru“ von der Straße weg in sein Haus geholt, wo von nun an ein anderer Wind weht, bis sich Tartuffes heuchlerisches Wesen am Ende doch noch entlarvt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Lachen bis der Arzt kommt (Kabarett Sachsen-Gaudi) Lieber reich und gesund als arm und krank. Nach diesem stets gültigen Motto sezieren die Spötter die aktuelle Gesundheitspolitik (garantiert

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 64

Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Kinni. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zur zwigge.de-Nacht haben Community-Members freien Eintritt - einfach auf der zwigge-Homepage anmelden und abfeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 ¤; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Der Zeit voraus. Grenzgänge im Ural Gudrun und Karl Wolff, Slawisten und Osteuropahistoriker aus Münster, recherchierten nach der lokalen Identität in Tscheljabinsk, Jekaterinburg und Perm. Ihre Erkenntnis: Der Ural ist - jenseits von Gorbimania und Putinismus - das Rückrat Russlands. 19:00 Das Tietz, Café, Chemnitz, Eintritt frei.

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Musik

Geburtstagsparty: 1 Jahr Flowerpower

Seit der Wiedereröffnung des Flowerpowers ist schon wieder ein Jahr ins Land gezogen. Anlass genug, eine fette Geburtstagssause zu feiern - natürlich mit viel Musik und kein bisschen leise. Dafür sorgen die vier exzellenten Musiker von Fed Zeppelin, die das Erbe von Page, Plant & Co. auf der Bühne so richtig ausleben. Mit exakten Soli und der nahezu identischen Stimme von Sänger Felix Stayfix kommt die Band verdammt nah an Led Zeppelin heran. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Film Mein Freund, der Delfin (USA 2011; R: Charles Martin Smith; D: Harry Connick Jr, Ashley Judd, Nathan Gamble) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 ¤; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg Wächter der Wüste (GB 2008; R: James Honeyborne; Dokfilm) Erdmännchen Kolo ist noch gar nicht lange auf der Welt und muss schon Abenteuer bestehen. Ein Jahr lang filmte James Honeyborne eine Erdmännchenfamilie in der südafrikanischen Wüste und dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Zettl - Unschlagbar charakterlos (D 2012; R: Helmut Dietl; D: Michael Bully Herbig, Senta Berger, Dieter Hildebrandt) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Jane Eyre (GB 2011, R: Cary Fukunaga D: Mia Wasikowska , Michael Fassbender, Jamie Bell) Die unscheinbare Jane will aus ihren düsteren Kindheitserinnerungen ausbrechen und sucht ihr Glück als Gouvernante beim reichen Mr. Rochester zu finden. Trotz dessen Gefühlskälte verliebt sie sich in ihn. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Der Junge mit dem Fahrrad (F/I/B 2010; R: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenn; D: Cécile de France, Jérémie Renier) Der 12 Jahre alte Cyril kann einfach nicht glauben, dass sein Vater ihn ins Heim abgeschoben hat. Immer wieder bricht er aus, um nach ihm

Musik

Labrador

Die dänische Indie-Band hinter Mastermind und Wahlberliner Flemming Borby paart ihr einfühlsames Songwriting mit einer weiten musikalischen Reise. Nachdem lange Zeit der softe 60er Jahre Loungesound dominierte, geht es nun bunt gemischt über SurfPsychedelic-Wave zum Indiepop, der abwechslungsreicher kaum sein kann. Mit dem jüngst veröffentlichten, im analogen Retro-Sound gehaltenen vierten Album „This Time“ kommen sie auf die Bühne zurück. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

zu suchen. Als ihm die Friseurin Samantha sein verschwundenes Fahrrad wieder bringt, schöpft er neue Hoffnung. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) Eigentlich ist Driver Stuntfahrer. Sein Nebenjob ist jedoch noch gefährlicher: Er arbeitet als Fluchtfahrer bei Raubüberfällen. Und diesmal ist irgendwas schiefgelaufen. Ihm wird klar, dass er eigentlich tot sein sollte. Nun dreht er den Spieß um. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Die Summe meiner einzelnen Teile (D 2011, R: Hans Weingartner, D: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold) 21:00 Clubkino, Glauchau The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Intruders (USA/GB/ESP 2011, R: Juan Carlos Fresnadillo, D: Clive Owen, Carice Van Houten, Daniel Brühl) Die Kinder Juan

und Mia leben in verschiedenen Ländern, werden aber nachts vom selben Albtraum heimgesucht: Unheimliche Wesen wollen von ihnen Besitz ergreifen. Die unheimliche Bedrohung beherrschen immer mehr das Leben der Familien. 22:30 Metropol, Chemnitz

Musik Geburtstagsparty: 1 Jahr Flowerpower (live: Fed Zeppelin) Die vier exzellenten Profimusiker pflegen das Erbe von Page und Plant, spielen die großen Hits von Led Zeppelin 30 Stücke haben sie im Repertoire und schrecken auch vor Songs wie „Stairway to Heaven“ und „Kashmir“ nicht zurück. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Miriam Spranger Nachdenklich und melancholisch, aber auch freundlich und humorvoll kommt die junge Künstlerin Miriam Spranger daher. Mit klarer Stimme und authentischer Natürlichkeit stellt die SingerSongwriterin ihr zweites Album „Zwischen den Zeilen“ vor. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, songartbar.de Jimmy Glitschy Jimmy Glitschy, der einarmige Karussellbremser, ist der neueste Stoner-Export aus der Saalestadt Halle, der nicht einfach nur frisch auf seinem Gaul daher geritten kommt, sondern auch gleich das neue Subgenre DiscoStoner im Gepäck hat. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Blinded by Rage (Lost Dreams, Maintain, Origin of Zed) Lost Dreams sind mit ihrer neuesten Platte „Blinded By Rage“ auf Tour und präsentieren ihren brillianten Melodic Death Metal.

21.02.12 18:14


Trailer zu „Drive“. Film heute im Weltecho!

Heute in der Sanitätsstelle: Blinded By Rage. Hier das Video zu „Eden Burning“ zum Reinhören!

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de Elisabeth - Das Musical 21:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 57,50 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855

etc.

Autosalon Chemnitz

Zum 9. Chemnitzer Autosalon präsentieren rund 60 Aussteller auf 5.000 m² die neuesten Modelle. Damit ist sie die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und endverbrauchergeeignete Nutzfahrzeuge. Die Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle sowie Zubehör verschiedenster Hersteller. Das Rahmenprogramm bietet mit Offroadparcour, Schleuder- und Geschwindigkeitstests alles für Autonarren. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: Tageskarte 6 ¤/ erm. 5 ¤, Kinder bis 6 J. frei, Familienkarte 14 ¤, Infos: messe-chemnitz.com

Von Maintain gibt‘s zudem soliden Metalcore. Und den Local Support liefern Origin Of Zed mit bestem Death Metal. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de Katja Werker Katja Werkers Stimme geht dem Hörer gleich ins Ohr - und von da aus direkt ins Herz. Ihre Songs sind autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch „Blues“ nennen könnte. Diese verschmelzen mit Jazz, Rock und Funk. 21:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Karten: liederbuch-zwickau.de Labrador Nach der Perfektionierung des soften 60er-Jahre-LoungeSounds ihrer Vorgängeralben war es für das dänische Projekt Labrador Zeit für einen neuen Stil. Für ihr neues, mittlerweile viertes Album gilt deshalb das Motto „Psychedelic trifft Indiepop“. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Malzhaus-Geburtstag Zum 21. Jubiläum des Malzhauses spielen The Aberlours auf. Sie bewegen sich zwischen keltischem Folk, Worldbeat und Folkrock, wagen aber auch Adaptionen von Riverdance bis Johann Sebastian Bach. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Rockhaus Rockhaus machten sich in den 1980er Jahren in der DDR-Musikszene einen Namen. Nachdem sie 2005 einen Neubeginn wagten und mit ihrem letzten Album auf positive Resonanz stießen, sind sie jetzt auf Tour mit all ihren Hits und brandneuem Material. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 22 ¤; Infos/ Karten: altespinnerei.de o. 037204/2643 Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Ein-

tritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Bühne Die Zauberflöte (Oper von Emanuel Schikaneder, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart) 19:00 Opernhaus, Chemnitz Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤, Karten: 037291/69254 Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg Yvonne, Prinzessin von Burgund (Stück von Witold Gombrowicz) Yvonne, das Mädchen mit dem stumpfen Blick, das niemals spricht, wird Prinzessin, weil der Königssohn aus einer Laune heraus sie dazu macht. Obwohl alle versuchen, Yvonne zu vergraulen, gerät das böse Spiel mit ihr eines Tages völlig außer Kontrolle. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 11 ¤; Infos/ Karten: 0371/8747270 Hexen (Kammermusical von Peter Lund) 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 65

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Party

Freak Box Vol. 3 (DJs: Nino Hengst, Mario van Vegaz, Trikkle Box, Kraut‘n‘Rübn) Mit beinah 50 veröffentlichten Tracks in einem Jahr ist Nino Hengst längst kein unbeschriebenes Blatt in der ElectroSzene mehr. Sein Sound zeichnet sich durch kurze Breaks aus, die er harmonisch aufbaut, um die Crowd in Trance zu versetzen. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: trikklebox.com Mathias Kaden (Sonnendeck: Mathias Kaden, Mod.Cilvil, Daniel Hauser; Kantine: Marc Seidenberg, JiMMi Hendrik) Seit über zehn Jahren als professioneller DJ unterwegs, gibt sich Matthias Kaden die Ehre und bittet mit feinsten technoiden Raffinessen auf den Dancefloor. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt: 10 ¤ (bis 24 Uhr inkl. Wildcard); Infos: club-zooma.de

Espitas Beachloft DJ Sounds und kühle Cocktails, am Indoorpool, für den perfekten Start ins Wochenende. 21:00 Espitas, Indoor, Chemnitz, Infos: 0371/4446922 o. espitas.de

Atomarer Tanzpalast Heute stellen sich Mitarbeiter des Clubs hinter das DJ-Pult: The Atominos sorgt selbst für die Beschallung und bietet mit einem Mix aus Indie, Disko und Elektro genau das Richtige für einen wilden Tanzabend. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und HipHop. Extra: Tequila-Special.

Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengue- und Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz

V.I.P. Party (DJs: Binichnich aka Harris, Ale, Chris) Die V.I.P-Partyreihe läuft zur Höchstform auf. Da darf ein Special Guest natürlich nicht fehlen. DJ Binichnich aka Harris serviert der Crowd feinsten HipHop und R‘n‘B. Electro, Technohouse und 100 % tanzbare Beats steuern Alex und Chris bei. 22:00 Linde, Leubnitz

etc. Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge: Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Das Rahmenprogramm bietet mit Offroadparcour, Schleuder- und Geschwindigkeitstests alles für Autonarren. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: Tageskarte 6 ¤/ erm. 5 ¤, Kinder bis 6 J. frei, Familienkarte 14 ¤, Infos: messe-chemnitz.com Trans-Himalaya - Hart am Limit In einer Live-Film-Dia-Reportage berichten Gil Bretschneider und Peer Schepanski von ihrer Trans-Himalaya-Radexpedition 2004. Sie sind die ersten Deutschen, die den Himalaya von Ost nach West, das sind 5500 km, mit Rad und Anhänger bewältigten. 19:30 Kulturhaus, Aue Was geht mich die RaumzeitWelt da draußen an? (Diavortrag mit Dr. H. D. Langer) Die Sonne bringt Licht und Wärme in unseren Lebensraum und unsere Gärten zum Erblühen - die Erde ist so gesehen also ein einsamer, solarbetriebener PhotonenGarten. Doch was ist mit den gewaltigen Kernkräften? Dr. Langer leistet Aufklärung. 20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz

Disco&Club

Salsa-Gala-Night Der Abend beginnt mit einem cubanischen Buffet und zwischen 21:30 Uhr und 23 Uhr ist CocktailHappy-Hour. Ab 21 Uhr kommt Salsa, Merengue und Bachata auf den Plattenteller. Elegante Kleidung für diese Gala-Nacht ist erwünscht. 19:30 La Salsa, Chemnitz, (Buffet nur mit Reservierung!) P 18! Infos: lasalsa.de

Girl Fire (DJs: Senhore Hemp, Shusta) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz

BC Clubbing (DJ L-Boy) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ L-Boy. Special: Scavi Friday - alle Girls erhalten eine Flasche Scavi & Ray Rosato Prosecco als Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Ausstellungen Bilder der Fantasie Altmeisterliche Öl- und Temperamalerei von Mareile Onodera.

09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen Presto-Fahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Bärbel Bitterlich: Raum und Zeit 10:00 Kontraste-Galerie, Zwickau Die Kunst des Sammelns 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik. 10:00 Burg, Museum, Kriebstein Künstlersymposium der SDAG Wismut 1987 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz VIER, die auszogen Eine interaktive Installation, eine Videoarbeit, diverse Skulpturen und Zeichnungen - in einem Raum werden vier verschiedene Künstleransätze vereint. Malerei, Fotografie, Klang und Musik bestimmen die Perfomances der jungen Künstler. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Kurse Graffiti-Workshop Graffitikünstler TASSO erklärt Anfängern das Arbeiten mit der Spraydose und verschiedene Graffititechniken. Die Teilnehmer gestalten Schablonen und freie Arbeiten gestaltet. Kosten: 58 ¤; Infos/Anmeldung: 0371/4884343 o. www.vhs-chemnitz.de 17:00 Volkshochschule im Tietz, Chemnitz

Beatsteaks vs. Die Ärzte Party (Saal: DJ Liese, Djaena) Das große Röste-Kickerturnier für alle, die nicht gern selber dem Ball hinterherlaufen. Es geht um zwei Jahreskarten für die Röste. Musikalisch werden die Beatsteaks und Die Ärzte auf den Platz geschickt. Turnierteilnahme nur mit Voranmeldung bis 20. März. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 ¤ Freitag ist Freutag (Special DJ Tory Kay) Im neueröffneten Fritzz-Club gibt es nun jeden Freitag besonderen Grund zur Freude: Special DJs, coole Acts und heiße Gogos auf drei Floors und zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Musikalisch kommt Black und House auf die Plattenteller. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de

21.02.12 18:25


31 samsta2g 1 m

Das komplette Programm vom Samstag, 31.03. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

0 2 z är

Musik

Musik

Blues, Rock, Pop und Jazz: dafür stehen Blue Jade. Das Mitwirken in anderen Bands hat die Spielfreude von Gitarrist Z und Sänger Robby T. Walsh nicht negativ beeinflusst - im Gegenteil. Dadurch wurde ihr Sound noch improvisationsfreudiger und freier. Deutlich hörbar sind Einflüsse von Jimi Hendrix, U2, ZZ Top und Pink Floyd. Gemeinsam mit Ruff as Stone, der englischen Band um Prinzen-Sänger Tobias Künzel, stehen sie heute auf der Bühne.

Seit 1991 mischt die außergewöhnliche Gothic-Formation um Band- und Charakterkopf Mozart nunmehr in der Musiklandschaft mit, ist gleichermaßen schrill wie nachdenklich, polarisierte von Beginn an und erspielte sich mit Herz, Verstand und teils gewagten Bühneninszenierungen eine Fan-Gemeinschaft, die unerschütterlich hinter Umbra et Imago steht. Nun feiert die Band ihr 20. Jubiläum mit der Veröffentlichung der DVD „20“ und einer Jubiläumstour.

20:30 Felsendome Rabenstein, Scheune, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 ¤; Karten: 0371/8080037 o. felsendome.de

21:30 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

Umbra et Imago

Blue Jade

Film Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) Julian, Dick, Anne, George und Timmy, ihr Hund, machen Ferien am Meer. Da bekommen sie Wind davon, dass Georges Vater, ein Wissenschaftler, entführt wurde. Leider glaubt den Kindern keiner. Nun müssen die drei Kinder den Fall alleine aufklären. 15:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

redakteur eines Klatschmagazins gebracht. Zusammen mit seinem Fotoreporter Herbie Fried enthüllt er Krampfadern und andere Peinlichkeiten der Stars. Dabei stolpern sie aus Versehen über einen politischen Skandal. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Mein Freund, der Delfin (USA 2011; R: Charles Martin Smith; D: Harry Connick Jr, Ashley Judd, Nathan Gamble) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 ¤; Infos/Karten: 03731/67967111

Jane Eyre (GB 2011, R: Cary Fukunaga D: Mia Wasikowska , Michael Fassbender, Jamie Bell) Die unscheinbare Jane will aus ihren düsteren Kindheitserinnerungen ausbrechen und sucht ihr Glück als Gouvernante beim reichen Mr. Rochester zu finden. Trotz dessen Gefühlskälte verliebt sie sich in ihn. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Wächter der Wüste (GB 2008; R: James Honeyborne; Dokfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Zettl - Unschlagbar charakterlos (D 2012; R: Helmut Dietl; D: Michael Bully Herbig, Senta Berger, Dieter Hildebrandt) Max Zettl hat es irgendwie zum Chef-

The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller) Matt King, ein

31. März 2012, 20:30 Uhr ROCKABEND IN DER SCHEUNE

Blue Jade

VVK 25 E | INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 66

wohlhabender Anwalt, lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Doch dann brechen die Katastrophen über sie herein. Matt soll das Familienerbe verkaufen, seine Frau verunglückt und fällt ins Koma, und er erfährt, dass sie ein Verhältnis hat. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Spring Rock Der traditionelle Frühlingstanz der Chronical Moshers, bei dem gemosht und gerockt werden darf. Mit dabei sind Artless, Carpe Noctem und Kali Yuga. 19:00 Gartensparte Eigene Scholle, Reichenbach, Infos: www.cmoa.de

Party

Party

Auf drei Floors kann wieder nach allen Regeln der Kunst getanzwütet werden zu Electro und House, zu Dubstep, Drum & Bass, Breakcore und Goa, zu Minimal und Tech. DJ Snoopy, ehemaliger Resident aus dem Präzisionswerk Espenhain, Henning Rechenberg, Chievo, Mathi, Marcues, Mbag, die Fraktion42-Crew sowie die DJs der Elektronischen Tanztherapie - bei diesem Line-up bleiben keine Wünsche offen und keine andere Wahl, als sich dem Rhythmus zu ergeben.

Nach dem taktisch ausgeklügelten Remis in der Hinrunde setzen die DJs Rudi Dutschke, Sir Henry, Sealt Covers und Pavel Tomacz zum Rückrunden-Battle auf Totalangriff auf die Hörorgane und Tanzbeine. Mit Sixties, Britpop, New Wave, Postpunk und Classics buhlen sie abwechselnd um die Gunst der Crowd. Als Referee wird Don Pedro durch die Partie führen. Teenage Kicks oder British Invasion - wer wird den musikalischen Kampf für sich entscheiden?

GW-Party meets N‘Dorphin Part III

22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 7 ¤; Infos: ndorphinclub.de

31.03.2012

23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Skeptiker (Support: Bums, IW73) Das Bollwerk des deutschen Straßenpunk rollt wieder durch die Lande und präsentiert nach dem umjubelten Comeback mit nun „back to the roots“ live das neue Album „Fressen und Moral“. Es gilt, 25 Jahre Punkrock zu feiern - aber richtig. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de Blue Jade (special Guest: Ruff As Stone) Wenn Blue Jade nicht mit eigenen Songs unterwegs sind, zollen sie Hendrix Tribut. So werden auch heute die Songs des Gitarrenhelden zum Besten gegeben. Als Einheizer steht „Prinz“ Tobias Künzel mit seiner englischen Rockband Ruff As Stone auf der Bühne 20:30 Felsendome Rabenstein, Scheune, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 ¤; Karten: 0371/8080037 o. felsendome.de

Fairydust 20 Uhr (Eintritt frei)

Teenage Kicks vs. British Invasion

08132 Mülsen St. Niclas

31.03. Electra

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: 0371/8101647 o. lienauspub.de

Electra Die Dresdner Band Electra füllt auch nach über 35 Bühnenjahren große Konzerthallen. Mit unverwechselbarem Artrock-Sound aus elektronisch unterstützten Adaptionen klassischer Musik und langen Instrumentensoli verschwimmt die Grenze zwischen E- und U-Musik. 20:30 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Eintritt: VVK 15 ¤/AK 17 ¤; Infos/Karten: 037601/2693 o. armorsaal.de

Contrast Die fünf Musiker haben sich im Sommer 2010 neu gefunden und sich dem progressivem Rock verschrieben. Das neue Programm enthält Songs von Genesis, Peter Gabriel, Santana, Wishbone Ash, Pink Floyd und Alan Parsons Project als auch eigenes Material. 20:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcaferingkeller.de

Axel Stiller Axel Stiller und seine Gitarre. In dieser Konstellation präsentiert er Stücke von Stoppok bis Keimzeit, aber auch Eigenkreationen. Bereits im Alter von acht Jahren machte er Bekanntschaft mit dem Instrument und kann mittlerweile auf einige Erfolge verweisen. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Los Banditos Los Banditos Die Banditen sind los. In ihrem Gepäck befinden sich melancholische Surfs, elektrisch zuckende Trash-Beats und Krimimusik der 60er. Große Jenaer Jungs mit Sonnenbrille vor einer kreischenden Menge! 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos/Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de Smalltown Rockets Die Smalltown Rockets bieten einen Mix aus Powerpop, Rock und Punk. Eingängige Melodien und mehrstimmige Hooklines voller Energie bestimmen den Sound des Quartetts. Die Songs gehen absolut ins Ohr und lassen kein Tanzbein mehr ruhig stehen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Steffen-Siegel-Band Das musikalische Repertoire der fünf Musiker reicht von gefühlvollen Balladen bis hin zu Folk Rock pur. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Karten/Infos: 037607/6283 o. ebersbrunnerloewen.de Umbra et Imago - Jubiläumstour 2012 (Gäste: Herzparasit, Traumtänzer) Die Gothic-Rock & Darkwave-Legenden von Umbra Et Imago feiern ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Dazu gib‘s die audiovisuelle Quintessenz ihrer bisherigen Laufbahn auf vier Silberscheiben und natürlich, wie es sich gehört, eine ausgedehnte Jubiläumstour. 21:30 Zur Linde, Affalter

Bühne Elisabeth - Das Musical Das Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde zum

erfolgreichsten deutschsprachigen Musical aller Zeiten. Michael Kunze und Sylvester Levay erzählen die wahre Geschichte von „Sisi“, ohne Kitsch, dafür mit herb-lyrischem Libretto, Gänsehautballaden und rockigen Nummern. 15:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 47,50 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855 Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer KabarettTrio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Das Ratsherrengelage zu Hainichen (Mitmachtheater mit 5-Gänge-Menü und Musik) Was macht ein Ratsherr, wenn sein Beisitzer fehlt, der unterwürfige Schreiber plötzlich seine wahre Identität zeigt und ein lasterhaftes Weibsbild die Sitzung stört? Ein Spielmann und das Publikum beeinflussen den Ausgang der historischen Gerichtsbarkeit. 19:00 Ratskeller, Hainichen, Reservierung: kneipe-eigenartig.de Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤, Karten: 037291/69254 Bilder einer Ausstellung (Premiere, Zweiteiliger Tanzabend von C. Habasque u. N. Horecna, Musik von J. S. Bach, J. Brahms u. T. Riley) Catherine Habasque ließ sich zu ihrer Choreografie von einem kleinbürgerlich-romantischen Familienporträt inspirieren, Natalia Horecna dagegen für ihr Stück ?Triptychon, düster, auf rosa? von

21.02.12 18:14


Heute in der Felsendome Rabenstein: „Blue Jade“ hier gibt‘s eine Hörprobe.

den düster-schwarzen Triptychen des Malers Francis Bacon. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (zum letzten Mal) Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Endstation Sehnsucht (Stück von Tennessee Williams) 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 11 ¤; Infos/ Karten: 0371/874727 Elisabeth - Das Musical Das Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musical aller Zeiten. Michael Kunze und Sylvester Levay erzählen die wahre Geschichte von „Sisi“, ohne Kitsch, dafür mit herb-lyrischem Libretto, Gänsehautballaden und rockigen Nummern. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 57,50 ¤, Karten: stadthallechemnitz.de o. 0371/6906855 Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party 5. Große Flughafennacht: Tanzen durch vier Jahrzehnte Die Jubiläumsparty steigt mit Stars und Hits aus 40 Jahren. Mit dabei sind u.a. Snap, Linda Jo Rizzo, Oliver Frank und RolandKaiser-Double Steffen Heidrich. Neben Cocktails und anderen Köstlichkeiten wartet die CasinoLounge mit Roulette und Poker. 19:00 Flughafen, Dresden, Eintritt: VVK ab 14 ¤, AK 18 ¤, Karten: an bek. VVK-Stellen Rock‘n‘Roll-Party Juliet and the Janglers präsentieren ihr Debüt-Album - die Gelegenheit, das Tanzbein zu 50‘s Rock‘n‘Roll und Country-Sound zu schwingen. Zur Unterstützung haben sie sich The Wild Wood Boys und die DJs Big Ball Schneider und Rockabilly Ron eingeladen. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 ¤, AK 7 ¤, Karten-VVK: Turm-Brauhaus, Café Moskau, Mopo

Cosmic Dandimite No. XXXIII (Tropic Hill Entertainment, Cosmophonic Sound) Der Anspruch von Tropic Hill ist es, als Team die PartyCrowd so richtig zum schwitzen zu bringen. Vinyl wird bei ihnen noch großgeschrieben. Im Zentrum ihres musikalischen Spektrums steht basslastiger und kreativer Dancehall „Made in Jamaica“. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: sanitaetsstelle.de Bass In Ya Face (Saal: Kitkut, Sepvoid, Lasse Raidn) Ein bunter,

schneller, basslastiger Mix irgendwo zwischen Techno, House, Fidget, HipHop und Dubstep erwartet das Partyvolk zur heutigen Bass in ya Face-Ausgabe. Seine flinken Finger im Spiel hat auch DJ Kitkut, der mit freshen Tracks begeistert. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 ¤; Infos: altekaffeeroesterei.de Clubnight (DJ Oliver Lang) Während es draußen noch kalt ist, herrschen im Club hohe Temperaturen. Dafür sorgt DJ Oliver Lang mit heißen elektronischen Beats vom Plattenteller. Den Rest besorgt das flotte Bar-Team mit kühlen Drinks und exotischen Cocktails. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 ¤; Infos: clubdelsol.de

GW-Party meets N‘Dorphin Part III (Electro: Snoopy, Henning Rechenberg, Chievo; Dubstep: Piet42, Nano42, Shawne, Dubsteppa; Minimal/Tech: Svenray, Andrew Elliot u.v.a.) GW-Party meets N‘Dorphin geht in die dritte Runde. Auf drei Floors kann wieder getanzwütet werden. Mit dabei ist u.a. DJ Snoopy, ehemaliger Resident aus dem Präzisionswerk Espenhain. Ansonsten bleibt alles beim alten, d. h. feinste elektronische Tanzmusik. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 7 ¤; Infos: ndorphinclub.de Klees raus, Frühling! (DJs: Breakfastklub, Bassraketen, Marcapasos, Compact Grey, Zahni, Sven Hanke, Klirrfaktor u.a.) Eine exzessive Party auf vier Floors mit 21 DJs, fetten Elektrobeats, rauen Technoklängen und feinstem Minimal-House, gemischt mit besten Getränken, drückenden Anlagen und atemberaubenden Lichteffekten. 22:00 E-Werk, Reichenbach, Eintritt: 8 ¤, Infos: houseforum.de Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die GothicParty im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: club-vampire.de

Citylights (Mod.Civil/Leipzig, Cupca) Sie gelten als kantige Melancholiker. Ihre Sounds haben etwas getrübt Sehnsuchtsvolles und sind dennoch schroff und straight. Mod.Civil bestechen durch technoide Gradlinigkeit, wohl dosiert und gemischt mit der Wärme klassischer HouseSounds. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

TEENAGE KICKS TONIGHT Teenage Kicks vs. British Invasion (DJs: Rudi Dutschke, Sir Henry, Sealt Covers, Pavel Tomacz) Zum zweiten musikalischen Battle setzen die DJs Rudi

stadtstreicher_03_2012_komplett.indd 67

Dutschke, Sir Henry, Sealt Covers und Pavel Tomacz voll auf Angriff auf die Hörorgane und Tanzbeine. Mit Sixties, Britpop, New Wave, Postpunk und Classics buhlen sie um die Gunst der Crowd. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus Deephouse, Minimal und Soulful-Techno präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Electro House Session 21:30 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 ¤; Infos: halleolbernhau.de History (Mainfloor: The Sniper; Club8: DJ Onkel Hans; Studio: DJ Kinni) Wie jeden letzten Samstag im Monat werden zur „History“ die Highlights der Nachtwerk-Ära gemixt mit den aktuellen Sounds der Clubszene geboten. DJ The Sniper beschallt den Mainfloor mit seinen Lieblingsfeier-Tracks und der Club8 wird zum Ü27Floor mit DJ Onkel Hans. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata, Reggaeton und Latin Pop. Extra: Despo zum Spezialpreis. 22:00 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Eintritt frei bis 22:30 Uhr; Infos: lasalsa.de My Lucky Revolutions (Area01: Beatbär, Demion Treasure; Area02: D. Flo) Die nächste Party steht an und die Protaganisten werden auch heute wieder alles geben, um die Nacht zum Tag zu machen. Indie, Rock, Rock‘n‘Roll und Partyclassics von den partyerprobten DJs Beatbär, Demion Treasure und D. Flo. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 4 ¤; Infos: fabrix-club.de

ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgt heute ein regional bekannter DJ. Freien Eintritt erhält außerdem, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Sport Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos vs. Allianz MTV Stuttgart II) 19:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: fightingkangaroos.de

etc. Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge: Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Das Rahmenprogramm bietet mit Offroadparcour, Schleuder- und Geschwindigkeitstests alles für Autonarren. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: Tageskarte 6 ¤/ erm. 5 ¤, Kinder bis 6 J. frei, Familienkarte 14 ¤, Infos: messechemnitz.com Ritterturnier Mittelalterliches Treiben mit selbst gefertigten Waren, alten Handwerkszünften, Musikern und Gauklern erwartet die Besucher. Beim Turnier kämpfen die Ritter hoch zu Roß um die Gunst der Prinzessin, zeigen beim Ritt gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenenstechen ihr Können. 12:00 Schloss, Netzschkau Führung durch die aktuelle Ausstellung „Francoise Gilot“. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Wildnisabenteuer Kanada Alaska (Multimedia-Vortrag mit Sven Oyen) Reisejournalist Sven Oyen berichtet von seinem fünfmonatigen Wildnisabenteuer. Zu Fuß, per Schiff, im Auto und in kleinen Motorflugzeugen reiste er durch bizarre Landschaften aus Gletschern und Vulkanen und begegnete dabei Grizzly, Elch und Karibu. 16:00 Kultur- und Freizeitzentrum, Baldauf-Villa, Marienberg, Karten/Infos: 03735/22045 o. baldauf-villa.de 15. Theaterball Der diesjährige Ball des Theaters Plauen-Zwickau steht unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Die Gäste erwartet ein großes Galaprogramm, Tanz in verschiedenen Räumen sowie kleine Spielszenen des Theater-Ensembles. 19:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau WBS 70 - Schön ist die Jugendzeit (Live-Hörspiel mit Heiko Ikkola und Frieder Zimmermann) Ein Junge im ostdeutschen Plattenbau sucht nach dem Sinn des Lebens. Frieder Zimmermann und Heiki Ikkola haben aus dieser Erzählung, die sie bereits als Theaterfassung präsentierten, ein Live-Hörstück gemacht, das weder Intimität noch Pathos scheut. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ausstellungen Revival (DJ Chris) Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein

100 Jahre Führerschein Verteilt über die gesamte Ausstellungsfläche finden sich Schautafeln und Vitrinen mit über 100 historischen Führerscheinen

67

Tracks von Mod. Civil auf Soundcloud anhören. Heute Abend im Weltecho zu City Lights!

und anderen Kleinexponaten zur Geschichte der „Fleppen“. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen Presto-Fahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Berührungen II - Welt der Märchen 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite Wie kam der Kakao nach Sachsen? In welchen regionalen Traditionsmarken steckt er? Wie werden diese Köstlichkeiten hergestellt? Und wo entstand 1839 die erste Milchschokolade der Welt? Die Ausstellung präsentiert Sachsen von seiner Schokoladenseite. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Dialog zwische den Dingen Angelika Heinze bildet nie einfach ab. Unterwegs, im Erlebnis mit der Natur, dem Entdecken von Motiven, Farben und Düften werden die Gedanken der Malerin und Zeichnerin zu ersten Formgebilden. Danach beginnt ihre Suche nach Raum und Fläche. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik.

10:00 Burg, Museum, Kriebstein Meisterwerke in Holz 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Infos: kunstsammlungen-chemnitz. de o. 0371/4884424 Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Info: neuesaechsische-galerie.de Otto Dix in Chemnitz Die Ausstellung skizziert Beziehungen von Otto Dix zu Chemnitzer Familien und befasst sich mit einem verlorenen Werk, dem im Krieg zerstörten Panoramagemälde „Orpheus und die Tiere“, das der Chemnitzer Unternehmer Fritz Niescher 1938 in Auftrag gab. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Einfach.Eigen.Einzig: Otto Mueller (1874-1930) Nicht die impulsiven Farbstürme kennzeichnen die Bilder von Otto Mueller, sondern eine zurückhaltende Stille, die auf einzigartige Weise Mensch und Natur zusammenfügt. Mit ihm steht ein besonderes Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ im Blickpunkt. 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau Gegenwartskunst: Art Savour „Art Savour“ ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Schaffen und Genießen von Kunst und Kultur. Im Kunstauktionshaus „Villa Berger“ in Glauchau und auf Schloss Waldenburg präsentieren rund 30 Schweizer Künstler ihre Werke. 13:00 Schloss, u. Villa Berger, Glauchau, Waldenburg Bilder der Fantasie Altmeisterliche Öl- und Temperamalerei von Mareile Onodera. 14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau VIER, die auszogen Eine interaktive Installation, eine Videoarbeit, diverse Skulpturen und Zeichnungen - in einem Raum werden vier verschiedene Künstleransätze vereint. Malerei, Fotografie, Klang und Musik bestimmen die Perfomances der jungen Künstler. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

Kneipenfest 28. Kneipentour Zwei Mal im Jahr locken gastronomische Einrichtungen mit Partystimmung und Livemusik Feierwütige nach Hohenstein-Ernstthal. Ein BusShuttle bringt die Gäste sicher von einer Location zur nächsten. 19:00 teilnehmende Kneipen u. Location, Hohenstein/ Ernstthal

21.02.12 18:22


68

kt martz

aUsbiLDUnG & berUf pla

Wir freuen uns auf dich!

Grafiker/in kreative Bewerbungen an: kreher.b@googlemail.com

Text: Rico Hinkel, Fotos: Lidl

www.heed.de I Telefon 0371/355 27 11 Diskretion selbstverständlich. www.tuja.de

sCHon fRÜH VeRAnTWoRTunG ÜBeRneHmen

Die TUJA erleichtert Schülern, Studenten und jungen Leuten den Start in die berufliche Karriere! Die TUJA Zeitarbeit GmbH engagiert sich aktiv für die Zukunft der Jugend und bietet jedes Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze und Chancen für Berufseinsteiger an. Wir bieten Ihnen einen gelungenen Start ins Berufsleben! HAben wir iHr inTereSSe GewecKT? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie! TUJA Zeitarbeit GmbH Glösaer Straße 18 · 09131 Chemnitz Telefon: +49 (0)371 4500570 · chemnitz@tuja.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.tuja.de

Die GRÜNE-Fraktion im Sächsischen Landtag sucht:

eine / einen

Online-Redakteur /-in (Teilzeitstelle ab 1.5.2012) Aufgaben: - Pflege der Fraktionswebsite - Mitarbeit bei Veranstaltungsorganisation und Pressearbeit Stellplatz-Baupflicht: Fluch oder Segen? Ihr Profil:

Kreative Verkehrskonzepte im Stadtteil 8.2., 19 Uhr

Mittwoch, - abgeschlossenes Hochschulstudium Tapetenwerk, K3 Werkstatt, HausTypo3, K, Lützner Str. 91 - sehr gute Kenntnisse im CMS

in Adobe Photoshop / Indesign / Illustrator

Bewerbungen ausschließlich per E-Mail bis zum 15.3. an: fgf.gruene@slt.sachsen.de mehr Infos zur Stelle unter:

www.gruene-fraktion-sachsen.de/stellen.html

Die LiDL VerTrieBS-GMBH & cO. KG zählt zu den führenden unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel. Mittlerweile ist das unternehmen in 25 Ländern europaweit aktiv. in Deutschland sorgen mehr als 30 rechtlich selbständige regionalgesellschaften mit rund 3.300 Filialen und über 60.000 Mitarbeitern täglich für die Zufriedenheit ihrer Kunden.

L

idl bietet seinen Auszubildenden hervorragende Berufsperspektiven, eine optimale Betreuung und im Verkaufsbereich eine übertarifliche Vergütung. Zudem erhalten alle Auszubildenden Weihnachts- und Urlaubsgeld nach dem jeweiligen Tarif. Erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen sorgen für eine optimale Betreuung der Azubis, um sie auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten. Neben der Berufsschule werden die Auszubildenden im Verkauf mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren intern und extern geschult und auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Auszubildende übernehmen außerdem schon während der Lehre verantwortungsvolle Aufgaben und leiten zum Beispiel für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Lehrlingen

Lidl bildet aus: • Kauffrau/-mann im einzelhandel • Verkäufer/-in • Fachkraft für Lagerlogistik • Fachlagerist/-in • Bürokauffrau/ -mann Kontakt für Bewerber: ina Thieme Lidl VertriebsGmbH & co. KG Am Mart 9, 01561 Lampertswalde Telefon: 035248/ 85 483 e-Mail: ina.thieme@lidl.de

das komplette Tagesgeschäft einer Filiale – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Teamarbeit und Fairness sind dabei selbstverständlich. Je nach persönlicher Eignung und bei einem guten Lehrabschluss sind Aufstiegschancen bis zum Filialleiter möglich. Außerdem stehen ihnen Qualifizierungsmöglichkeiten zum Beispiel zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin offen. Weitere informationen unter: www.lidl.de


69

AUTO & TUNING CHEMNITZ

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten. 09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de

BIKES & BOARDS CHEMNITZ

Uhr, Tel.: (0371) 3367002, Fax: (0371) 360035, radschuppen@web.de www.radschuppen.de

Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Bikescheune Professionelle Beratung vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! Testcenter für Elektroräder. Inzahlungnahme von Alträdern bis 100 Euro. Verkauf gebrauchter Räder ab 25 Euro.

Radschuppen Feine Fahrräder und Service seit über 20 Jahren. Wir führen die Marken Scott, Ghost, Hai-Bike, Diamant, Cinelli, Bianchi, Dahon-Falträder und vieles mehr. Guter Service selbstverständlich, testet uns!

09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-12:30 Uhr, Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

09112 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-13

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-ProzentFinanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. 09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr,

Radfabrik Fahrräder, Zubehör und Service. Vom Einsteiger bis zum Topmodell für Groß und Klein. Elektroräder - Diamant ERide Testcenter. Wir geben Rad! 09120 Chemnitz, F.-O.-Schimmel-Straße 2 (im Erlebnis-Zentrum), mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 4957210, Fax: (0371) 4957211, info@radfabrik. eu, www.radfabrik.eu -----------------------------------------

FAHRSCHULEN CHEMNITZ Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

--------------------------------------------------------------------------------------

Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %. 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371)

Lecker im doppelten Sinne Der Name ist Programm. „Vertriebsvrühstück“ heißt: Lecker in den Tag starten und obendrein noch ein bisschen Know-how in Sachen Vertrieb mitnehmen. Einmal im Monat lädt Tradu4You zu diesem ungezwungenen Erfahrungsaustausch ins Restaurant Tillmann’s ein – und bringt auch regelmäßig Geschäftsführer und Vertriebsleiter aus allen Branchen dazu, ihre Verkaufsstrategien vorzustellen. Diesmal sorgte nun der Director of Sales von Schloss Wackerbarth für einen geistreichen Morgen.

E

s geht gleich prickelnd los. Ein Gläschen „Dresdner Engel“ und Axel Klein ist in seinem Element. Dieser Rosé sei so etwas wie der Geschmack zum berühmtesten Dresdner Gemälde, der „Sixtinischen Madonna“ mit den beiden unverwechselbaren Butten. Und im übrigen eine klassische Flaschengärung, also ein Champagner, der nur nicht so heißen darf, weil er nicht aus der Champagne kommt. „Aber nun: Zum Wohl!“ Der Rosé ist wirklich lecker. Und so fühlt sich dieses erste Vertriebsvrühstück 2012 gleich noch ein bisschen entspannter an. Währenddessen jongliert Axel Klein schon mal mit den Zahlen: 500.000 Flaschen verkauft das Sächsische Staatsweingut im Jahr. In jeder ein-

zelnen steckt eine 800-jährige Weintradition und inzwischen auch die Erfahrung aus 175 Jahren Sektkellerei. „Doch die Wein- und Sektproduktion macht heute nur ein Drittel des Geschäfts aus, ein weiteres Drittel nehmen Events ein und schließlich ist ein Drittel der Aus- und Weiterbildung gewidmet.“ Dabei habe sich die älteste Sektmanufaktur Sachsens vor allem der Qualität verschrieben. „Wein ist für uns ein wichtiges Kulturgut und auch besonders identitätsstiftend. Schon deshalb sollen unsere Produkte von hohem Niveau sein.“ In Sachsen werde das auch anerkannt. Immerhin sei jede fünfte verkaufte Sektflasche im Freistaat von Wackerbarth. „Insgesamt vertreiben wir rund 80% unserer Produkte im Umkreis von 150 Kilometern.“

Diesen Radius zu erweitern, sei momentan das Hauptaugenmerk im Vertrieb des Unternehmens. Und so tragen derzeit 15 Außendienstler den „erlesenen sächsischen Genuss“ in die Welt, um das selbst vom Gault Millau überschwänglich gelobte Sortiment aus Manufakturarbeit an genussfreudige Kunden zu bringen. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter im Unternehmen wohlfühlen. Nur so können sie etwas so Sinnliches wie unsere Weine und Sekte auch erfolgreich verkaufen.“

VertriebsVrühstück am 30. März 2012 Dietmar Schickel (55) kennt Kabelfernsehen seit den Anfängen. Schon mehr als 20 Jahre ist er Geschäftsführer der Tele Columbus GmbH und beweist seither Führungs- und Verkaufsstärke: Seit Juli 2009 ist er für den gesamten Groß- und Endkundenvertrieb, den Bereich Marketing und Produktmanagement sowie für die Steuerung der Beteiligungsgesellschaften zuständig. Seit Beginn 2010 zeichnet er als Chief Operating Officer auch verantwortlich für die Bereiche Customer Service und Technik. Lassen Sie sich also von einem brillanten Redner in die Welt der Telekommunikation entführen. Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis) Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken


70

kt martz

essen & trinken

Text & fotos: Rico Hinkel

pla

Falks Tipp: Wer ein Faible für Kräuter hat, kann das Gericht mit grob gehacktem Dill und Koriander noch verfeinern.

Alles Aus einem Miesmuscheln in Topf: Currysoße Der monatliche Besuch bei Falk Heinrich gleicht manchmal einer Leistungskontrolle in der Schule. Kleiner Tipp: Auf die Frage unseres Lieblingskochs, was wir denn in den letzten Sitzungen gelernt haben, sollte die korrekte Antwort – wie aus der Pistole geschossen – lauten: FriScHe ZuTATen SinD DAS A unD O! Dafür bekommen wir zwar keine eins, aber immerhin ein anerkennendes nicken gefolgt von einem zufriedenen Lächeln. Besser kann eine weitere unterrichtsstunde am Herd gar nicht beginnen. Heute stellt uns Falk eines seiner Lieblingsgerichte vor: Miesmuscheln in currysoße.

O

ptimalerweise werden Miesmuscheln in Meerwasser gelagert und sollten bei ihrer Ankunft in der heimischen Küche noch fest verschlossen sein. Die Muscheln gründlich in Wasser abspülen und erst einmal beiseite stellen, denn zunächst widmen wir uns den Beilagen. Zwiebeln, Fenchel, Peperoni und die Pilze in Würfel oder Streifen schneiden – Hauptsache klein, das verringert nämlich die Garzeit. Wer bei der Zubereitung Ingwer verwendet, sollte die Schale nur abkratzen, schließlich befinden sich darunter die wertvollsten Inhaltsstoffe. Das Ganze in die Pfanne

Zutaten Für Zwei Personen: Miesmuscheln (Menge nach Belieben) 2 kleine Zwiebeln 2 Pilze 1 kleine Fenchelknolle 1 Peperoni 50 g Butter 100 ml Sahne

------------------Gewürze: Curry, Salz Kräuter: Dill, Koriander

mit zerlassener Butter geben und kurz anbraten. Zwei Limettenblätter dazu und zum Würzen nur Salz verwenden, denn die Schärfe des Pfeffers ersetzen wir heute durch Curry. Falk verwendet dafür drei verschiedene Mischungen, doch im Grunde genügt die sogenannte „Yellow Curry Paste“, die es in jedem chinesischen Geschäft um die Ecke geben sollte. Für alle, die auf Vollständigkeit bestehen: Die beiden zusätzlichen Mischungen nennen sich „Curry Jaipur“ und „English Curry“. Anschließend die Muscheln dazugeben, Deckel drauf und eine halbe Minute garen lassen.

Nun folgt, was Falk hochphilosophisch als „Geburt des guten Geschmacks“ bezeichnet: Die Muscheln öffnen sich und ihr Inneres verschmilzt mit der Soße. Eine bessere Bindung erreichen wir, indem wir etwas Mehl durch ein Sieb zerstäuben. Die Sahne dazugießen, alles noch einmal kräftig miteinander vermischen und fertig ist unser zweites Gericht der Rubrik „Alles aus einem Topf“. „Zusammen mit einem frischen Baguette vom Bäcker ist dieses Gericht ein Traum. Das könnte ich jeden Tag essen“, schwärmt Falk, bevor er sich einen Löffel seiner Soße genehmigt.


71

Cafés & Bars Che M n iTZ

• 22m Bar in gemüt-

licher Atmosphäre

• über 400 Cocktails • warme Küche -

Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de -----------------------------------------

Zw i C K au Delicate - Bar Lounge restaurant Die Brühloase mit Beachterasse. Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Cocktailund Longdrink Happy Hour, jeder Cocktail und jeder Longdrink für 4 Euro. Sonntag ab 18 Uhr frische hausgemachte Burger.

-----------------------------------------

Heck-Art Kulinarische Kreationen mit internationaler Note im Restaurant, Bistro oder auf der Terrasse. Das Ambiente stammt von regionalen Malern und Grafikern. 09111 chemnitz, Mühlenstr. 2, tägl. 11-1; Galerie mo-fr ab 11-17 Uhr, Tel.: (0371) 6946818, heckart@t-online.de, www.restaurant-heck-art.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

eiscafé cortina Schlemmen, träumen und genießen lautet hier die Devise getreu dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“.

Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

08058 Zwickau, Walther-rathenau-Str. 20 a, mo-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 2705390, info@jamaica-zwickau.de, www.jamaicabar.de

09111 chemnitz, Straße der nationen 12, tägl. 9-24 Uhr, Tel.: (0371) 6665878, Fax: (0371) 2336263

09111 chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Gr o S S r au M

----------------------------------------Henrics restaurant - café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 chemnitz, Theaterstr. 11 (ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de -----------------------------------------

Temmlers eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen. 09126 chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de

Tillmann`s café - restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

09111 chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

----------------------------------------café Linné Café, Brasserie, Bar kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht.

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt!

08393 Meerane, August-BebelStraße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de

09111 chemnitz, carolastr. 5, sa-do 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de

-----------------------------------------

Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, Bowling - Italienische Küche mit Pizza, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co.

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

09111 chemnitz, innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

-----------------------------------------

che, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art. 08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Jamaica Sonne im Überfluss, blaues Meer, endlose Sandstrände - gibt‘s alles im Reisebüro. Hier bekommt ihr Reggae Feeling, coole Musik & leckere Cocktails.

09111 chemnitz, Theaterstraße 7, (im City-Parkhaus), tgl. von 1019 Uhr, Tel.: (0371) 4938353, www. sissi-cafe.de ----------------------------------------09111 chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (rathaus-Passage), so-do 10-24, fr/sa 10-01, so 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@donchemnitz.de, www.don-chemnitz.de

08056 Zwickau, römerstraße 22, So-Do 19 bis 3 Uhr, Fr-Sa 19-5 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

C h e M n i TZ

09111 chemnitz, Am Brühl 28-30, di-do 17-23 Uhr, fr/sa ab 17 Uhr - open End, so 11-23 Uhr, mo Ruhetag, Tel.: (0371) 27324099, www.getdelicate.de

Sissi Wiener café - Bar Tagsüber Café und Coffeeshop mit Verführungen von Wiener Kaffeevariationen bis Moccacino und selbst hergestellten Torten.

DOn Bistro-restaurant-Lounge

Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge.

restaurants

Zw i C K au

Galerie café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Kü-

Philine’s Die Brasserie im Herzen Zwickaus: eine Oase für Genuss und Kultur. Vielleicht die schönste Terrasse der Stadt. Klosterstube, Wintergarten, Weinkeller. Jeden 1. So. im Monat Brasserie-Brunch. 08056 Zwickau, Klosterstraße 1, mo-sa 11:30-1 Uhr, Tel.: (0375) 2714895, Fax: (0375) 2714896, www.philines.de -----------------------------------------

G r oS S r au M Theaterhotel und restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de -----------------------------------------

stadtstreicher

im aBo?

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-383800

InternatIonal Che M n iTZ

Brazil café restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Speisen im schnörkellos-gemütlichen Ambiente. 09111 chemnitz, innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische restaurant 09111 chemnitz, Str. der nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

Zw i C K au

09112 chemnitz, reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@ web.de, www.vivamamajoes.info

09111 chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

Argentinisches Steakhouse el rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. 08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de

------------------------------------------

------------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice

www.axis-kassen.de (0371/350287)

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 11-24, fr/sa 11-1, so/ feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de

-----------------------------------------

werBunG iM MarKTPLaTZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


72

kt martz

Kneipen Chemnitz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de

----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Themenabende, Terrasse, wechselndes Musik-/Kulturprogramm, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Wasserpfeifen, großes Absinth- + Milchshakeangebot, Gesellschaftsspiele 09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de

einfach s

C h e m n i tz

----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de

unD scHnell

so ab 9 Uhr; Café: mo-sa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de

09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen.

Heiss

pla

Baguetteria BAK BREAD Täglich frische Baguettes zu moderaten Preisen. Wählt aus 20 verschiedenen Kombinationen! Heiß & lecker! 09111 Chemnitz, Carolastraße 2, mo-fr 10-22, sa 11-15 & 18-22, Tel.: (0371) 2733100, info@bak-bread. de, mak-bread.de,

-----------------------------------------

----------------------------------------Karls Hausgebraute, exotische Biere, dazu regelmäßige Kurse im Bier-Brauen und jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 11,90 Euro pro Person. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 16 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys.

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café.

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de

09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11,

Die Frisurentrends für 2012 Im Zwickauer BMW Autohaus Strauß sorgten sie am 11. Februar für Begeisterung. THoMAS SEIFERT, Deutscher Meister und Vizemeister i.T., hatte mit seinem Team über 25 Modelle kreierte und präsentierte die neuesten Looks von klassisch bis rockig und von modisch bis extravagant. Die Show „The Look of 2012“ zeigte sich dann von extrovertiert über extrem weiblich bis hin zu verspielt und sexy.

Und was haben wir vom Salon Seifert – Der Friseur gelernt?

gefällt mir!

Genuss Ch emn itz

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax: (0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de,

Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz´ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze. 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, www.bautzner-senfladen-chemnitz.de

-----------------------------------------

z w i C kau Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen... 08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de -----------------------------------------

Ein Wiedersehen mit Thomas Seifert kann es bereits am 10. März geben. An diesem Tag findet im Salon in der Leipziger Straße 102 von 8 bis 14 Uhr ein Benefiz-Frisieren zugunsten der KinderKrebs-Stiftung von Peter Escher statt. Escher wird selbst anwesend sein. "Jeder, der mithelfen will, kann kommen und kommt auch garantiert dran", versicherte Thomas Seifert. Seifert - Der Friseur Salon Pölbitz: Leipziger-Strasse 102, 08058 Zwickau, Telefon: (0375) 300 175 E-Mail: kontakt@friseur-seifert.de Salon Planitz: Lengefelderstr. 26, 08064 Zwickau, Telefon: (0375) 56 08 56 00

Männer dürfen wieder gegelt und gestylt aussehen wie in der Mode von Kenzo und Versace. Die Haare werden kürzer und die Frisuren maskulin. Für die Frauen dagegen gilt: Big Hair wie sie Marc Cain in seiner Mode präsentiert, Glamour Look wie bei den Schauen von Salvatore Ferragamo oder Short Cut à la Nena. Und ein absolutes Must-have in dieser Saison: Zöpfe von geflochten bis zum Dominatrix Look, auch wenn sie künstlich sind. Bei den Haarfarben geht es von iced Blonde über caramel Brown zum Rihanna Red bis hin zum deep Black. Da gilt einfach: Haare müssen glänzen. Während das Make-up in dieser Saison endlich wieder farbenfroh, sexy, weiblich und glamourös wird. False Lashes sind da unabdingbar.


73

h schon KlaMotten & sCHuHe CheMniTZ

09111 chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de

217433, Fax: (034322) 43829, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de

union Square Billabong, DC Shoes, Boxfresh, Clae, Nike, Van‘s, Adidas, Bergans, The North Face, Sorel. eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-Koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 chemnitz, innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko.

MusIK & tonstuDIos Ch eMn iTZ Platten-retter Neu in Chemnitz! Ihre Schallplatten auf CD! Prof. Studio digitalisiert Ihre analogen Tonträger wie Schallplatten und Musikkassetten in höchstmöglicher Tonqualität frei von Kratzern und Rauschen. 09120 chemnitz, uhlestraße 34 (Kein Ladengeschäft!), Tel.: 01713587095, Fax: (03212) 3587095, www.platten-retter.de,

GroSSrauM F.O.e.n. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- ernstthal, ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de -----------------------------------------

gefällt mir!

Schuh reuther 09116 chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 ----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 chemnitz, Brühl 47, Mo, Mi, Do 10-16 Uhr, Di u. Fr 10-18 Uhr, SA 12-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de

G r o S S r au M Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www. skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 1118:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731)

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10 (09496 Marienberg, Freiberger Str. 8), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnwrecords@t-online.de, www.facebook.com/dnwrecords -----------------------------------------

info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de

Jörg riethausen mode, porträt, beauty, special offers

-----------------------------------------

09126 chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295,

09117 chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

tattoo & pIerCInG Z wi C Kau

Che M ni TZ

colour ‘n coffee Individualität vom filigranen Tribal und komplexen Rückenmotiv bis zum realistischen Portrait. Genieße leckere Kaffee- und Teesorten in angenehmer Atmosphäre!

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor.

09111 chemnitz, Theaterstraße 3 (neben Hotel-Mercure), mo-fr 10-19 Uhr; sa/so nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3558556, service@colour-n-coffee.de, www.colour-n-coffee.de

09116 chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www. piercing-chemnitz.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

ckigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. 09111 chemnitz, untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 01736541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

Z wi C K au DnW Streetwear Finest clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Mazine, Irie Daily, Famous, Zoo York, Ecko Red, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, ES, Emerica u.v.a.

fIlM & foto Che M ni TZ

C h e M n i TZ

-----------------------------------------

09111 chemnitz, Jakobikirchplatz 2 (rathauspassage), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6511572, Fax: (0371) 6511573, us@infinity-handel.de -----------------------------------------

HaIr & MeHr

Tattoo no. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100 % Hygiene und professionelle Beratung. 08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 01729552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de -----------------------------------------

ihr Friseur Yorckstraße Friseur Kosmetik - Hand- und Nagelpflege - med. Fußpflege. Pflege und Style von Kopf bis Fuß sowie Verkauf von Pflege-, Stylingprodukten und Schmuck. 09130 chemnitz, Yorckstraße 11, mo-fr 8-19 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: (0371) 4013498

G punkt Haarverkehr Wir sind ein ziemlich kaputter Haufen und wollen nur deine Haare. Wir rasieren irre Muster und schneiden die angesagtesten Frisuren der Stadt. 08056 Zwickau, innere Schneeberger Straße 22a, di-fr 12-20 Uhr, sa 10-18 Uhr, www.g-punkt-haarverkehr.de

On Hair Lassen Sie sich im ro-

-----------------------------------------

BeautY & Wellness C h e M n i TZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Euro Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de ----------------------------------------Shiatsu Jap. Form ganzheitlicher achtsamer Körperarbeit für Menschen jeden Alters. Die vitale Energie wird angeregt und ausgeglichen. Achtsame Berührung bringt tiefe Entspannung und Wohlbefinden für Körper und Seele.

09112 chemnitz, Henriettenstr. 51, Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0171-9350494, info@shiatsu-chemnitz.de, www.shiatsu-chemnitz.de -----------------------------------------

Gr oSSr auM naturkosmetikstübchen Ein kleines Paradies jenseits der Hast. Naturkosmetik, Aromamassagen, Fußreflexzonenmassage, Klangschalenbehandlung und Verkauf. 09577 Lichtenwalde, AugustBebel-Str. 9, mo-fr 9-18 Uhr, sa nach Vereinbarung, Tel.: (037206) 880989, Fax: (037206) 880989, www.naturkosmetik-stuebchen.de -----------------------------------------

werBunG iM MarKTPLaTZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040


74

branchen & freizeit kt martz

pla

Therapievermittlung, MPU-Vorbereitung.

BeratunG & JuGenD 09114 chemnitz, chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

Ch eMn iTZ

----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 chemnitz, unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de, APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung ... 09123 chemnitz, Alfred-neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendklub eL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, TT (Training Do ab 15 Uhr), Tischkicker, Playstation, Volleyball, Vermietung u.v.m.

----------------------------------------Kindervereinigung chemnitz e.V. Freiwillige gesucht! Engagiere dich in unseren Jugendklubs, Kindertagesstätten, auf unserem Spielmobil oder bei unseren Kinder- und Jugendreisen!

-----------------------------------------

09111 chemnitz, Annaberger Straße 40, Tel.: (0371) 54720, Fax: (0371) 5213200, lbsachsen@weisser-ring.de, www.weisser-ring.de

----------------------------------------Kontaktstelle Jugendsuchtund Drogenberatungstelle Anonym & kostenlos; Zeugnisverweigerungsrecht & Schweigepflicht garantiert! Beratung, Infos, Weiterbildung,

Young connections chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents.

-----------------------------------------

09131 chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de

C h e M n i TZ

www.die-verreiser.de

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 chemnitz, rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

sICHer-

HeIt

WerBunG & DeKo

Tel. (0371) 5 61 47 44

Flugtickets zu Tagespreisen

city-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de

C h e Mn i TZ

werBunG iM MarKTPLaTZ?

-----------------------------------------

09116 chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 10-13 u. 14-18 Uhr; sa nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 65118282, Fax: (0371) 65118283,

09111 chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@ stadthalle-chemnitz.de, www.stadthalle-chemnitz.de

C h e Mn i TZ

WeiSSer rinG e.V. Außenstelle chemnitz (Stadt) Beratung für Opfer von Straftaten, Kraftwerk, Kaßbergstr. 36, 09112 Chemnitz, Mi. 15-17 Uhr, Anmeldung unter 0371/3542314 erforderlich.

-----------------------------------------

09119 chemnitz, Straße usti nad Labem 121, Tel. (0371) 4027854, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung-chemnitz.de

info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com

eldorado reisen “Goldene Zeiten“ für alle Urlaubsreifen & abenteuerlustigen Individualisten, die verreisen möchten. +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++

tICKets

-----------------------------------------

09127 chemnitz, Liddy-ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 741153, Fax: (0371) 7255354, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

HIn & WeG CheMniTZ

09111 chemnitz, Dresdner Str. 11 (Kunstgewerbehaus), mo 8-12, di/do 8-12 u. 14-18, Tel.: (0371) 4792823, Fax: (0371) 4792112, info@drogenberatung-chemnitz.de, www.drogenberatung-chemnitz.de

BASeG strategisches Werben: Konzept, Grafik, Text, Print- u. Webdesign; individuelles Drucken: Großformate/Kleinformate - Folie, Papier, Textil; modernes Veranstalten: Messe, Tagung, Seminar, Feier

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage.

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

09120 chemnitz, Annaberger Str. 104 (ecke Solbrigstr.), mofr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 5398400, Fax: (0371) 5398481, kontakt@ baseg.de, www.BASEG.de

09125 chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www. wa-mldesign.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

03713838040

Jugend- und Studententarife

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation 09123 chemnitz, einsiedel, einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Delhi

Auckland

New York

Bombay

ab 499,- €

ab 1059,- €

ab 419,- €

ab 499,- €

Sydney

Denpasar

Ouagadougou

Sao Paulo

ab 1099,- €

ab 749,- €

ab 799,- €

ab 599,- €

Peking

Christchurch

ab 499,- €

ab 1059,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im März 2012. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


75

Kunst & Kultur Ch eMn iTZ chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 chemnitz, neefestr. 82, mi 14-23 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen.

(0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de,

Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv.

-----------------------------------------

09111 chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de

Keramik-Atelier und Keramik-Schule annTOn Keramische Workshops und Kurse unter professioneller Leitung im Keramik-Atelier. Keramik-Laden jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. 09126 chemnitz, Bernsdorfer Straße 65, freitags 10-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3142594; 0151-12127103, Fax: (0371) 5604021, keramik. atelier@annton.com, www.annton.com ----------------------------------------Kunstsammlungen chemnitz - Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte JawlenskySammlung.

09117 chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de

09119 chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Kabarettkeller - Das chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.:

Kunstsammlungen chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das

----------------------------------------Kunstsammlungen chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de

Z wi C Kau

kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonderer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl. 08056 Zwickau, Lessingstraße 1, di-so 13-18 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen; Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag ebenfalls geschl.;, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

G r o S S r au M eAc neue Mensa 09599 Freiberg, Agricolastr. 10a (neue Mensa), so-do ab 20 Uhr, Tel.: (03731) 393372, Fax: (03731) 393372, club@tu-freiberg.de www.club.tu-freiberg.de ----------------------------------------Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111,

----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys. 09126 chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz.de, www.bplan-chemnitz.de -----------------------------------------

clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 chemnitz, carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de

ße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de

Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 chemnitz, Brückenstra-

09111 chemnitz, reichenhai-

Snooker - 1 Kegel Karambolage 09111 chemnitz, Straße der nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de ----------------------------------------Tai chi chuan Schule chemnitz christoph Hinners ITCCA-Schule Chemnitz und Freiberg. 09116 chemnitz, Kappelbachgasse 1, Tel.: 0173-3876655, info@taichi-chemnitz.de, www.taichi-chemnitz.de -----------------------------------------

café Moskau 29 Pool 9ft - 2

Die Tanzoase - Kali Ma‘s Belly Dance & Healing Tanzschule für Orientalischen Tanz (Bauchtanz) & Hawaiianischen HulaTanz. Auftritte für jeden Anlass, Junggesellinnenverabschiedungen & Frauenevents. Veranstaltung der 4. Frauenmesse „Bella Vita“ am 12.05.2012 im Kraftwerk e.V.

09127 chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de

09111 chemnitz, ritterstraße 9 (im Yogazentrum), Tel.: (0371) 4447889; 0172-7918328, BellaKalima@aol.com, www.bella-kalima.de

emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba. 09120 chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

----------------------------------------ner Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de, -----------------------------------------

iDee-Tanzstudio irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend

----------------------------------------Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden! 09127 chemnitz, OttoThörner-Straße 68, mo-do von 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net ----------------------------------------rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 chemnitz, neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 chemnitz, rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

Z wi C Kau

uferstrand Jeden Mittwoch: Aperol After Work; dazu Themenbereiche: Volleyballplatz, Kinderspielplatz, Biergarten, Strandbar, Pizzeria la familia, VIP-Lounge; Tgl. News facebook. com/uferstrand 09111 chemnitz, Bahnhofstraße Ecke/Annaberger Straße, www.uferstrand.de ----------------------------------------Freizeit-Treff-chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr

KInos

niro Lounge 08056 Zwickau, Haupstr. 18-20 (unter der Post)

sport & spIel CheMniTZ

aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht!

----------------------------------------Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

-----------------------------------------

C h e Mn i TZ

09112 chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de

DIsCos & CluBs Ch eMn iTZ

tanzsCHulen

Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de

C h e Mn i TZ cinestar - Der Filmpalast in der Galerie roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 chemnitz, neumarkt 2, tgl. 30 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Gr oSSr auM Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

werBunG iM MarKTPLaTZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


Für wirklich

gute Shows! •

Im SZ-ticketservice angeln Sie sich die besten Karten für wirklich unvergessliche Konzerterlebnisse.

••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Von Klassik bis Rock, von Comedy bis Musical.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Treffpunkt · Rosenhof 11 · 09111 Chemnitz · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr ·  0371 6 90 66 33-70


Mitteilungen s!

••••••

.

••••••

70

unterricht niederländischSprachkurs Suche Muttersprachler oder gern auch einfach jemanden, der diese Sprache spricht und unterricht geben würde. Bitte per e-Mail an: knurrhorn@gmx.de

Helge sucht Helga

reisefieber

www.gleichklanganzeigen.de Das kostenlose Kleinanzeigenportal im internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen!

Mallorca-Opening 2012, Hast Du Lust auf Party, Sonne, Strand und Palmen. Dann auf nach Mallorca vom 4.5. bis 11.5.2012. Bei interesse melde Dich unter: info@ujanthur.de

kontaktlinse

jobs

www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

treffpunkt Freizeittreffs in chemnitz. Suchen nette Leute (Alter u30-ü50) für gem. lockere Freizeitaktivitäten. Z.B. Wandern, radfahren, Bowling, Tanzen, Partys, Kulinarium, Wochenendtripps und v.m. info: a.stamm@ go4more.de Freizeitbowling! Verstärkung gesucht! Jeden Do. in c. (auch Anfänger), Alter egal, Wenn du Lust hast melde Dich: freizeitbowling(at) online.de

Mädels aufgepasst Du hast Spass an der schönsten Sache der Welt und möchtest das Angenehme mit dem nützlichen zu Top Konditionen verbinden? Dann melde dich: veerzara@web.de Servicepersonal+ Koch Suchen für unser Team im Kindercafé Käpt´n Milchbart, zuverlässiges Servicepersonal und einen Koch, auf Aushilfsbasis.Wichtig sind Flexibilität und erfahrung in der Gastronomie. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

modeboutique in Chemnitz sucht ab sofort berufserfahrene Verkäuferin als teilzeitkraft . Bewerbungen bitte unter CH0212/12593

t chht su suc

Mitarbeiter / Helfer

Auf- & Abbau bei Veranstaltungen auf 400 €-Basis oder Festanstellung (Einsatz Sachsen/ Thüringen)

Interesse? Infos unter: www.japo.de

Suchen für unser irish Pub im Hotel Wettiner Hof in Glauchau einen neuen Pächter. Machen Sie sich selbstständig mit geringem risiko. Großbildschirm sowie Sky sind vorhanden. Bei interesse: Hotel Wettiner Hof, inh. claudia Kästner, Wettiner Str. 13, 08371 Glauchau, Tel: 03763-5020 o. info@ hotel-wettiner-hof.de Bekannter Outdoorreiseveranstalter sucht Saisonmitarbeiter (Kundenbetreuer, Outdoorreiseleiter) für Jobs in Schweden. Bewerbung online unter www.scandtrack. com/jobs

Kauf mich Küche nOBiLiA. Wunderschöne, zeitlose Küche aus gepflegtem Single-Haushalt (nr, keine Tiere) zu verkaufen. Küche ist 7 Jahre alt, wurde kaum zum Kochen genutzt und ist daher in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Preis ist VB (neupreis 6.326 eur). Mehr infos unter: (01736635425)

vier wände Kaßbergwohnung Suche nachmieter für schöne,helle Kaßbergwohnung (3.OG) -63 m²/ Laminat/ Küche (kostenfrei ablösbar)/ 2 Zi./Bad mit Wanne/30 m² WZ-sehr gute Verkehrsanbindung u einkaufsmöglichkeiten. 270 eur +NK Tel.0163/2755412 beyer_volker@web.de

musikshop Musikanten gesucht! Gleichgesinnte für Country/Irish-Folk gesucht. Alle sind wilkommen. Mail: b50guitar@yahoo.de Sänger/-in gesucht! Punk -Hardcore / englisch oder deutsche Texte / 01723421087 oder marko@outakes. de / Bis später... Party ohne Mugge? Oldierockband (neil Young, Doors, Led Zeppelin usw....) sucht Auftritte. www.gavnor.de oder 0172-5932491 Proberaum mit equipment für 20 eur im Monat von Di-Fr zu vermieten. Probezeiten nach Absprache. sozialarbeit@heilsar mee-chemnitz.de

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de


78

PArTYS & nÄcHTe 21. Januar: rumpel Spielchen | Weltecho chemnitz

heiter bis stürmisch Die 8. Auflage der electroPartyreihe begrüßte das neue Jahr genauso stürmisch, wie sie das alte auch verabschiedet hatte: ein heftiges Beatgewitter, serviert von gleich fünf hochkarätigen elektronischen Acts, sorgte dafür, dass dem Szenevolk Hören und Sehen verging und nur noch hemmungslos und übermütig abgetanzt wurde.

27. Januar: Dolphins Are Gay Sharks - record release Party | Sanitätsstelle chemnitz

Fotos: Thunderpo Photographics, Bina, Sachsen-Fernsehen

unter hochspannung Lange mussten die eingefleischten Fans darauf warten, nun kam sie endlich raus, die neue Scheibe der chemnitzer Trancecore-Formation Dolphins Are Gay Sharks. Diesen Anlass feierte die Band, die dazu noch jede Menge andere Metalcoreunterstützung im Schlepptau hatte, gemeinsam mit den Fans in einem exzessiven, energiegeladenen Gig und bescherte der Sanistelle einen neuen Besucherrekord!


79

präsentiert von sachsen-fernsehen.de

28. Januar: Down & Dirty Jet Set | Brauclub chemnitz

Get Dirrrty! An diesem Abend machte die außergewöhnliche „crunk and Dirty South“-Partyreihe Station im Brauclub. Der Jet Set der chemnitzer HipHop-Szene, die Phlatline-DJs ron, Shusta und Maxxx, bat zum Tanze und diesem ruf wurde bedingungslos gefolgt. Jede Menge satter Beats heizten der crowd kräftig ein und trieben sie bis an ihr Limit und sogar noch darüber hinaus.

28. Januar: 5 Jahre | Del Sol chemnitz

exquisit Seit fünf Jahren ist das Del Sol eine feste institution im chemnitzer nachtleben, Grund genug also, sich zu diesem Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen zu lassen. Der legendäre new Yorker Vokalist Keith Thompson wurde extra eingeflogen, um zusammen mit House-DJ Patrick Bo eine grandiose Live-Performance abzuliefern. Die unzähligen Geburtstagsgäste feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden und stießen mit jeder Menge Schampus und cosmopolitan auf ihren Lieblingsclub an.


PArTYS & nÄcHTe 01. Februar: KaraokeParty Flowerpower chemnitz

unser Star für Chemnitz An einem kalten Mittwochabend gibt es eigentlich nichts Besseres, als zusammen mit Freunden ein kleines Liedchen zu trällern. im Flowerpower durfte man sich das Mikro schnappen, seinen Lieblingssong aussuchen und die eigenen Gesangskünste zum Besten geben, in der Hoffnung, sich nicht allzu sehr zu blamieren. DJ Disko King sorgte mit den besten Scheiben der Musikgeschichte zwischendurch immer wieder für erholungspausen für die Ohren. 10. Februar: Friday Girl Fire | club FX chemnitz

im clubFX war wieder einmal Frauenpower angesagt, was jedoch keinen nachteil für die Jungs darstellte, ganz im Gegenteil: Freier eintritt für alle Mädels sorgte dafür, dass die Frauen- und vielleicht sogar die männliche erfolgsquote an diesem Abend besonders hoch war. An den Turntables sorgten DJ explicit mit ausgesuchten AlternativeSounds und DJ P! mit heißen Black Beats für einen noch fantastischeren Start ins Wochenende.

Fotos: Sachsen-Fernsehen

Give me Fire


81 präsentiert von sachsen-fernsehen.de

11. Februar: Big Party Zone | nachtwerk Zwickau

electro & Love Dass diese Mischung sehr gut funktioniert, wurde in dieser nacht in Zwickau bewiesen. Da man bekanntlich ganz schlecht allein tanzen kann und Küssen sowieso nur zu zweit Spaß macht, wurde im Studio des nachtwerks Amor gespielt und fleißig Flirtpost verteilt. Auf dem Mainfloor sorgten Stereofunk für die elektronischen Vibes und mehr als einmal knisterte es gewaltig und das nicht nur aus den Boxen…

04. Februar: Fasching | Krystallpalast Klaffenbach

Sportlich Mit einem Festakt ging die Faschingssaison in Klaffenbach in die heiße Phase. „Wer braucht schon Peking, London oder Athen, wenn wir zur KLOlympiade nach Klaffenbach geh‘n“, sagten sich die närrinnen und narren des Würschnitzthaler carnevalclub e.V. und funktionierten kurzerhand den Krystallpalast zur olympischen Wettkampfstätte um. Mit den neuen närrischen Sportarten möchten sich die Karnevalisten für Olympia 2021 in Klaffenbach bewerben.

p im p y o u r b m i PARAMOUNT-FITNESS in der ERMAFA Passage Reichsstr. 58-60 • Chemnitz • Tel.: 0371/31 2005 E-Mail: info@paramount-chemnitz.de • Internet: www.paramount-chemnitz.de

Fitness / Kurse Sauna / Getränkeflat

(inkl. Trainingsplanung / Betreuung & Kinderbetreuung)

Schon ab 29,90 €

ohne versteckte Kosten und ohne Aufnahmegebühr


82

PArTYS & nÄcHTe 11. Februar: chemnitzer Opernball 2012 | Opernhaus chemnitz

rauschende Ballnacht Der bereits 10. chemnitzer Opernball stand in diesem Jahr unter dem Motto „Land des Lächelns“. im prachtvollen Ambiente des fernöstlich dekorierten Opernhauses genossen die 800 illustren Gäste asiatische Gaumenfreuden und tanzten zu klassischen Klängen der robert-Schumann-Philharmonie durch die nacht. Wer es noch beschwingter wünschte, konnte im Operncafé zu Bigband-Musik ausgelassen schwofen.

18. Februar: new noise Party | Moccabar Zwickau

Fotos: Sachsen-Fernsehen

revolte! in dieser nacht wurde es wieder einmal sehr laut und sehr heftig! Auf mehreren Floors konnte man querbeat zu allerlei musikalischen Genres von rock über Hardcore bis Dubstep abgehen. Special Guest Typ:Turbo, die sich selbst irgendwo zwischen Party, revolution, Sex und Außerirdischen einordnen, brachten die Szenemeute mit ihrem abgefahrenen Gig schließlich zum Ausrasten!

-


MEGA-SALE IS B NURMÄRZ2012 10.

1/2 PREISE

*

/

Winterjacken Sweatshirts Schuhe Snowboards Ski-/Snowboardjacken

ab ab ab ab ab

49.95 € 29.95 € 39.95 € 149.95 € 69.95 €

-50 % *NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.