Stadtstreicher 9/10

Page 1

Chemnitzmagazin 09.2010

Mit Zwickau

EXTRA! ALTERNATIVE IDEEN

WAS HABEN DREI JAHRE „EXPERIMENTELLES KARREE“ GEBRACHT?

VERRÜCKTER GESCHMACK WIE DIE MOLEKULARKÜCHE DAS ESSEN VERÄNDERT

S L A S R E D AN N E R E D N A E DI Gibt’s in Chemnitz schräge Vögel? t ä t li a u id iv d In h c a n e h c u Auf der S



Fashion First. Die neuen

Kollektionen sind da!

.PEF 4DIVIF #FBVUZ &MFLUSPOJL .VTJD 4QPSU .ĂšCFM V W N t DIFNOJU[ DFOUFS EF . PEF 4DI IVIF # #FBVU Z & &MFL LUSPOJL L . .VTJD 4QPS P U . .ĂšCFM V V W N t D t DIFNOJU J [ DFOU O FS F EF


Inhalt

IN HALT

0910

Das absonderliche Verbrechen Es gibt ja in allen Branchen schräge Vögel. Unter den Verbrechern sind sie allerdings eher rufschädigend. Immer häufiger sind an den Tatorten nur Dilettanten und Möchtegerns unterwegs. Da werden Banken in Dienstkleidung mit Namenszug ausgeraubt, Auszugsdrucker statt Geldautomaten aus der Verankerung gerissen und mit schwerem Gerät ein paar Lebensmittel erbeutet. Wir haben mal die schrillsten Fälle aus Chemnitz recherchiert.

MAGAZIN Tanz der Moleküle Schon

mal heißes Eis gegessen und warmes Gellee? Die Molekularküche macht’s möglich und entfacht einen Wohlund Wehe-Streit........ Seite 21

Fotos: D. Schleich, Istock Pedro Angeles

12

Wo seid ihr Individualisten? Gibt es Chemnitzer Originale? Menschen, die das Stadtbild einmalig machen? Die einfach anders sind als die anderen? Wie haben uns mal auf die schwierige Suche gemacht. 4 STADTSTREICHER 0910

Eine Idee von KarLeeFornia...........Seite 32 Zwei neue regionale Platten sind uns aufgefallen: „Men like you“ von The Flame und „Live im SO36 Berlin“ von den Arbeitslosen Bauarbeitern.................... Seite 32

8

Ostens Werkschau an. ............................... Seite 34 Nur eine Ausstellung hat der Chemnitzer Bildhauer Erik Neukirchner in diesem Jahr - in Erfurt......... Seite 34 Der Chemnitzer Künstlerbund zeigt Werke seiner Mitglieder raumgreifend in der Alten Aktienspinnerei ............................... Seite 36

Bühne Im Weltecho geht mal wieder das TheaterfestiSiegert war Dok-Filmer: vor, val „KammerMachen“ über während und nach den Welt- die Bühne - mit einem Pro- Reflektionen über Robert gramm, das Lust aufs EntSchumann sorgen derzeit in kriegen. Also zu Zeiten, da decken macht ......... Seite 33 den Kunstsammlungen Zwidie Bilder gerade erst laufen ckau für Aufsehen.... Seite 36 gelernt hatten. Deshalb sind seine Streifen einmalige Do- In Annaberg wird’s gruselig. kumente................. Seite 22 Vor der stilechten Kulisse der alten Klosterruine spielen Laien und Profis zusammen Zwickau Regionale „Das Gespenst von Das aktuelle Programm im Spezialitäten und WürCanterville“............ Seite 33 September 2010 ...... Seite 34 ste von Egbert Rosin die Schumannstadt Ausstellungen, Kurse & Die musikalische Kolumne lässt es sich gut Workshops der Region auf wirbt diesmal für den gehen.............Seite 23 einen Blick. ............. Seite 80 Saisonstart der Looping Lange im Gespräch, Sinfoniekonzerte...... Seite 34 wird es endlich auch Realität: das Chemnitzer Bandbü- Kunst Der Sonnenberg wird ro. Mehr noch: Es ist erst der zur Galerie, genauer gesagt die Jobs & Ausbildung.... Seite 82 Anfang eines ganzen Hauses leeren Fenster an der Zietenfür Musik................ Seite 30 straße.......................... Seite 34 Essen & Trinken....... Seite 84 Branchen..................Seite 87 Die Kunstsammlungen Freizeit..................... Seite 88 Musik Sie treffen sich sponChemnitz sind mal wieder tan zum Jammen und schau- einen Besuch wert: Wer Sean Welt auf Rädern..... Seite 89 en, ob etwas Verwertbares Scullys Strich nicht mag, der Körper Geist und gutes dabei rauskommt. Aussehen.................. Seite 90 schaut sich eben Osmar Chemnitzer Köpfe Alfred

Seite

Seite

PLANER

MARKTPLATZ



'HU 2SHO &RUVD /LPLWHG ยฑ GDV LVW GHU +DPPHU ย 'HU 2SHO &RUVD HUUHLFKWH EHLP '(.5$ 5HSRUW GLH EHVWH (LQ]HOZHUWXQJ DOOHU JHWHVWHWHQ )DKU]HXJH ย 6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W GHQ 2SHO &RUVD DOV 2SHO &RUVD /LPLWHG DE ยฑ รถรฐ 9HUHLQEDUHQ 6LH MHW]W ,KUH 3UREHIDKUW 8QYHUELQGOLFKH +HUVWHOOHU 3UHLVHPSIHKOXQJ 'LH 3.: $QVFKOXVVJDUDQWLH Iย U (UVWKDOWHU QDFK GHQ %HGLQJXQJHQ GHU &* &DU *DUDQWLH ELV PD[ NP 'HU *DUDQWLHDQVSUXFK LVW DXI GHQ =HLWZHUW GHV )DKU]HXJHV ]XP (LQWULWW GHV *DUDQWLHIDOOHV EHJUHQ]W 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXI RSHO JDUDQWLH GH

Iย U GHQ 2SHO &RUVD /LPLWHG Wย ULJ PLW 7:,13257ย HFR)/(; N:

รถ

VFKRQ DE

&KDPSLRQ LP '(.5$ 5HSRUW LQ GHU .DWHJRULH .OHLQZDJHQ ZZZ GHNUD GH 3UHLVYRUWHLO Iย U GHQ 2SHO &RUVD /LPLWHG JHJHQย EHU GHP ELVKHULJHQ %DVLVPRGHOO 2SHO &RUVD 6HOHFWLRQ 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHU $GDP 2SHO *PE+ ]]JO hEHUIย KUXQJVNRVWHQ :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ EHL ,KUHP WHLOQHKPHQGHQ 2SHO 3DUWQHU $QJHERW Jย OWLJ ELV 6WDQG .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP 2SHO &RUVD /LPLWHG Wย ULJ 7:,13257ย HFR)/(; N: LQQHURUWV DXย HURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP JHPlย (*

*XWHQEHUJVWUDย H ย &KHPQLW] 7HOHIRQ ย )D[ LQIR#DKO FKHPQLW] GH ย ZZZ DKO FKHPQLW] GH


Inhalt & Intro

Seite

10

Unterm Strich Drei Jahre sind vergangen, in denen junge Leute urbane Vielfalt probierten. Sie gründeten die Volxküche und den Umsonstladen, die Galerie im Fenster und die Fahrradselbsthilfewerkstatt. Nun soll alles vorbei sein. Und doch war die Zeit nicht umsonst, wie unser Rückblick belegt.

STANDARD COVER Impressum............. Seite 64 Ratsgewürfeltes......Seite 92 Mitteilungen..........Seite 93 Parties & Nächte....Seite 94

Model: Kristin Heier Fotograf: Thoralf Lippmann Styling: Heidi Weiss (On Hair) Klamotten: Models own

Liebe Leserinnen, liebe Leser s herrscht Ordnung in Chemnitz. Da ist kein Platz für Experimentelle Karrees, zumindest nicht in zentraler Lage. Dabei lebt die Stadt von Menschen, die weiterdenken, die Neues erfinden, die die Dinge auch mal hinterfragen. Doch was hinter geschlossenen Werkstoren zu Spitzenprodukten und wirtschaftlichem Erfolg führt, scheint im Alltag kaum Ansehen zu genießen. Und deshalb wollen wir diese Ausgabe all den Menschen widmen, die öffentlich aus dem Rahmen fallen: die vielleicht schrullig sind, die das Experiment lieben, die der Normalität entfliehen – die eben anders sind. Auch wenn dieses Anderssein nicht immer in eine positive Richtung wirkt. Egal. Ein Stadtleben kann nicht auf Spinner und

Fotos: N. Eckert, Lippmann

E

Querdenker verzichten, nicht auf Originale und Ausnahmeerscheinungen. Sie prägen das Bild, machen es langweilig oder interessant. Im Experimentellen Karree hat die Suche nach Alternativen zum durchschnittlichen Dasein sogar nachhaltige Wirkungen hinterlassen. Mehr, als es im ersten Moment scheint. Und schon deshalb soll unser Rückblick auf drei Jahre Kampf auch eine Hommage sein, ein Plädoyer für die aktive Verteidigung des Unbequemen, für das Ausleben von Ideen. Denn Chemnitz fehlt es an Bunt, wie unser Versuch bestätigte: Wir wollten einfach rausgehen und verrückte Typen fotografieren – fünf Bilder sind entstanden, nur eines auf Anhieb. Viel Spaß mit dieser Ausgabe und einen schönen September. Die Redaktion.

0910 STADTSTREICHER 6


Thema

DAS ABSONDERLICHE

VODERERDERBRECHEN KRIMINELLE

SPLEEN

Was denken die sich bloß? Überfallen eine Bank und – alle lachen. Ein herber Imageverlust für das traditionelle Verbrechen. Und noch viel schlimmer: Der Fachkräftemangel erfasst zusehends alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Wo wir hinschauen nur Dilettanten, Stümper, Möchtegerns. Hier sind die Beweise: alle in den letzten Monaten gesammelt. Plus Bonus-Fall von 1996.

Illustrationen: istock_Kim Heoh Ng/Pedro Angeles

Der Nervöse Er hat es immerhin in die TopTen des „stern“ gebracht: Mike Z. aus Chemnitz. Vor 14 Jahren kürte die Wochenzeitschrift „Deutschlands dümmste Gauner“ und erzählte auch den Fall des verunsicherten Bankräubers. Gerade hatte er in einer Sparkassen-Filiale knapp 5000 DMark erbeutet, da versagte ihm das Gehirn. Der Mann konnte sich nämlich überhaupt nicht mehr erinnern, wo er das Fluchtfahrzeug geparkt hatte. Die Polizei half dem völlig verwirrten Bürger dann bei der Suche.

Die Showhasen Stehen Zwei auf dem Parkplatz des ChemnitzCenters und ziehen sich aus. Erst legen sie sechs 8 STADTSTREICHER 0910

Hemden ab, dann vier Jeans, einen Gürtel und Unterwäsche. Einfach so – ganz öffentlich. Selbst die Polizei schaut zu. Ein solches Spektakel sieht man schließlich nicht alle Tage, schon gar nicht im kalten April 2010. Allerdings standen die beiden Kerle trotz Striptease-Nummer nicht nackt da. Was für ein Trick! Aber schon schöpfen die Beamten leise Verdacht: Vielleicht haben die Männer all das Zeug in den Geschäften des Centers anprobiert und dann vergessen, es zu bezahlen? Volltreffer. Waren im Wert von 800 Euro wurden sichergestellt.

Die Banausen Immerhin: Sie haben sich Sprengstoff besorgt – auch das muss man erstmal schaffen. Nur mit der Anwendung gab’s große Probleme. Und so ist das historisch wertvolle Haus an der Zwickauer Straße 173 bis heute schwer beschädigt. Im März 2010 wollten Diebe den Geldautomaten im Erdgeschoss des Gebäudes mit explosiven Mitteln knacken. Doch was den daneben stehenden Kontoauszugsdrucker komplett zerlegte, machte der Geldkassette nicht das geringste aus. Die Scheine blieben unerreichbar. Nun hatte die Detonation aber ordentlich Lärm verursacht, die Eingangstür war aus der Verankerung gerissen


N

N worden und auf dem Fußweg eingeschlagen – somit mussten die Täter schleunigst handeln und ohne Kohle verschwinden.

Die Verfressenen Offenbar ist uns etwas entgangen. So können wir nur vermuten, dass Schweinefleisch aus Nordrhein-Westfalen im letzten Sommer als Delikatesse galt. Oder warum klaut jemand nachts ein Viertelschwein aus einem Kühlauflieger? Der Fahrer des Transporters hatte auf dem

Autobahn-Parkplatz Rossauer Wald angehalten, um ein bisschen zu schlafen. Unterdessen suchten sich Unbekannte die schönste der 180 geladenen Schweinehälften aus, teilten sie und schleppten die Beute im Wert von 125 Euro weg. Aber halt – bei diesem Preis kann die Delikatessen-Theorie nicht stimmen. Oder die Schadenssumme wurde von jemandem geschätzt, der sich auch nicht mit nordrhein-westfälischem Fleisch auskennt.

Die Krümelmonster Es gab Zeiten, da zogen die Männer mit Speer und Lanze in den Wald, um Essen zu holen. Inzwischen aber ist der Supermarkt erfunden, was so manchem Mitbürger wohl noch nicht erzählt wurde. Jeden-

falls drangen im Januar ein paar offensichtlich unterentwickelte Exemplare der menschlichen Spezies in einen Kindergarten ein und wollten mittels Axt ein bisschen Beute machen. Erlegt haben sie 43 Geflügel-Bratwür ste und die Lieblingskekse der Kinder, außerdem griffen sie zwei Digitalkameras. Komisch. Eigentlich dürften sie damit gar nichts anfangen können – die Kameras gehören doch in die zivilisierte Welt. 0910 STADTSTREICHER 8


Thema

Foto: N. Eckert

UNTERM

STRICH

10 STADTSTREICHER 0910

Ein Fazit muss her. Denn nun wird der Wegzug des Exka e.V. von der Reitbahnstraße laut ausgesprochen. Nach drei Jahren voller Diskussionen und Diskrepanzen ist es Zeit für einen Zwischenstand: Was hat das „Experimentelle Karree“ den Chemnitzern eigentlich gebracht? KATHY EICHHOLZ hat nachgefragt.


ancher mag die Übersicht verloren haben inmitten der Gruppierungen und Vereinigungen, die an der Reitbahnstraße tätig waren. Doch genau da sehen Sarah Langer und Dominik Intelmann,Vorstandsmitglieder des Exka e.V., das große Plus des „Experimentellen Karrees“. „Für einen kurzen Moment war Chemnitz eine sprudelnde Metropole, man hatte das Gefühl von Urbanität“, ziehen die beiden Resümee. Doch mit dem Auszug aus der Reitbahnstraße 84 endet nun ein Projekt, das der Stadt nachweislich gut tat und das für Furore sorgte. Brachte es doch sogar deutschlandweite Aufmerksamkeit, wie Arbeiten der Unis Marburg, Leipzig und Kassel sowie Berichte im Neuen Deutschland oder der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung beweisen. Wie engagiert die Aktiven des „Experimentellen Karrees“ waren, zeigen nicht zuletzt auch ihre Bewerbungstätigkeiten um Fördergelder oder bei Wettbewerben. Oft scheiterten diese zwar am fehlenden Nutzungsvertrag. Doch die Deutsche UNESCOKommission und der dm-Markt hielten das Projekt „Stadtteilgarten“ für so wichtig, dass es 2009 im Wettbewerb „Sei ein Futurist“ eine Auszeichnung und Preisgeld in Höhe von 1000 € einbrachte. Bis in die letzte Auswahlrunde schaffte es das Karree im selben Jahr beim Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des Bundesinstituts Bau-, Stadt-, Raumforschung. Erhalten haben einige ExKa-Projekte auch die Mikro-Projekt-Förderung des Quartiermanagements Reitbahnviertel.

M

Wie es nun weitergeht? Viele der ehemaligen Bewohner an der Reitbahnstraße fanden eine Bleibe in den Wohnprojekten an

der Adelsbergstraße und Bernsdorfer Straße. Der Exka e.V. prüft unterdessen die Machbarkeit eines neuen Projektes an der Leipziger Straße und verhandelt über die Rahmenbedingungen. „Damit ist für uns aber das eigentliche Problem nicht geklärt“, so Sarah Langer. „Noch immer ist ungewiss, wie sich junge Menschen an der Stadtgestaltung beteiligen können. Wir wollen ja nicht, dass jetzt jedes Haus in Chemnitz verschenkt wird. Aber wünschenswert wäre, dass die Stadt sich mit dem Stadtplanungsamt und jungen Impulsgebern zusammensetzt und offen für kreative Ideen wird.“ Welche der bisherigen Projekte es in Zukunft noch geben wird, das weiß noch keiner. Doch der Wille zum Weitermachen ist vorhanden. „Auch wenn manche von uns schon ganz aufgeben wollten. Aber es kommen immer wieder neue Menschen, die uns mit ihrer Energie und ihren Ideen anstecken. Letztes Beispiel ist die Initiative RebaSi!, die sich für den Erhalt unserer Einrichtung einsetzt“, so Sarah Langer.

Kurze Chronik Volxküche (VoKü): findet seit 2007 jeden Don-

nerstag ab 20 Uhr statt. Gegen eine Spende bekommt dort jeder eine Mahlzeit. Da trifft der Uniprofessor auf den Landstreicher. Genutzt von ca. 100 Menschen pro Woche und finanziert durch Spenden. Fahrradselbsthilfewerkstatt: findet seit November 2009 jeden Montag von 16 bis 19 Uhr statt. Unter Anleitung kann dort jeder sein Fahrrad selbst reparieren. Das Werkzeug wird bereitgestellt und darf kostenlos genutzt werden. Ersatzteile können gegen eine Spende auch von dort bezogen werden.

Galerie im Fenster (gif): findet seit August

2007 statt. Die großen Schaufenster waren immer Einladung, sie mit Kunst zu bestücken. Jeder stellte spontan aus, was ihm wichtig war. Lieblingsbild neben Lieblingsobjekt, neben schlafenden Menschen, neben Besen oder Stuhl, neben Animationsfilmen oder Videosequenzen.Von Dilettanten, begabten Amateuren und Profis. Derzeit gibt's die Abschiedsdeko: „Endlich! Endlich! Der Szene-Plus!“ RebaSi-Festival: fand vom 4. bis 6. Juni 2010 statt. Mit Präsentationen von Musik, Theater, Performance, Hörspiel, Film, Literatur, Malerei, Fotografie, Plastik und Installation. Das Programm richtete sich an alle Generationen. Sommerakademie: fand vom 6. Juli bis 28. August 2009 an der Ritterstraße 13 sowie im Erdgeschoss der Reitbahnstraße 80, 82 und 84 und der Moritzstraße 19 statt. Gefördert wurde sie mit Mitteln der Kulturstiftung und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. 13 Workshops fanden statt, ein Artists in Residence-Projekt, ein internationales Workcamp sowie Ausstellung. Rund 1500 Besucher Umsonstladen: existiert seit ca. zwei Jahren. Dinge, die man selbst nicht mehr braucht, können dort abgegeben werden. Und wer etwas findet, das er benötigt, kann es mit nach Hause nehmen. Ein Geben und Nehmen ohne Geld auszutauschen. Gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Eine Chronik über die Geschichte des „Experimentellen Karrees“ findet sich auf: http://exka.org/wp-content/uploads/ chronik_reba84_exka.pdf

0910 STADTSTREICHER 11


Thema

INDIVIDU 12 STADTSTREICHER 0910


WO SEID

IALISHTREN?

Am Anfang klang alles noch einfach: Fünf Chemnitzer, die rein optisch schon mal anders sind als die Anderen – das muss doch machbar sein. Doch was ist „anders“? Und was ist „normal“? Fragen, die meist in ungelösten Diskussionen enden. Auch Streifzüge durch Chemnitz beantworten diese Frage nicht. Kaum einer, der dem Anderen nicht gleicht. Leggins unterm Minirock und große Sonnenbrillen soweit das Auge reicht. Findet sich dann doch ein „markantes“ Exemplar auf unseren Straßen, flüchtet es vor der Kamera. Warum „anders“ sein wollen, wenn es niemand sehen darf? Warum auffallen und nicht drüber reden? DANIELA SCHLEICH (Fotos) und MADLEN LESCH (Text) haben die schier unlösbare Aufgabe gemeistert und trotzdem Chemnitzer getroffen, die sich von der Masse abheben. Ob sie nun wirklich „anders“ sind, liegt im Auge des Betrachters. Aber auf jeden Fall sind sie – Mainstream-resistent. 0910 STADTSTREICHER 13


Thema

Noctulus – Der Pirat von Chemnitz ohne Schiff

Er ist immer da. Egal bei welchem Wetter, egal zu welcher Jahreszeit – Noctulus sitzt an der Zenti und zupft auf seiner E-Gitarre. Immer dabei: Asmodina, Merlin, Seraphine und Noctulus Junior. Seine vier Hunde, „meine Kinder und treuen Begleiter“. Noctulus selbst bezeichnet sich als einsamen Minnesänger, auf der ständigen Suche nach seinem Burgfräulein. Oft glaubte er, es gefunden zu haben. Eigentlich stammt der ehemalige Zugbegleiter aus Norddeutschland, über seine Arbeit kam er nach Chemnitz und blieb nach einer Partynacht im Fuchsbau einfach da. Er

14 STADTSTREICHER 0910

möchte der Stadt ein kultiges Feeling geben und sich musikalisch weiterentwickeln. Seinem großen Ziel, so gut wie Jimi Hendrix auf der Gitarre zu spielen, komme er täglich näher. Auftritte hat er viele, unter anderem beim Wave Gothic-Treffen in Leipzig und auch mit dem Gitarristen der finnischen Band HIM wurde er schon mal verwechselt. Zahlreiche Fans in unserer City hat er bereits: „Die Chemnitzer haben mich ins Herz geschlossen, das ist wundervoll, auch wenn einige meine Underground-Musik einfach nicht verstehen können.“


STYLE-MIX TRENDS FRECH KOMBINIERT WWW.SACHSEN-ALLEE.DE | MO-SA BIS 20 UHR | 85 SHOPS | GRATIS PARKEN


Thema

Monique – Die hippe Bürokauffrau

Starrende Blicke kennt Monique, „ allerdings stören sie mich einfach nicht mehr.“ Nur ihre Eltern nervt es manchmal, wenn sie gemeinsam durch die Stadt spazieren. Seit Monique in ihrer frühen Jugend begonnen hat, sich für japanische Musik zu interessieren, hat sich auch ihr Style geändert. „Ich kleide mich in einem Mix aus Visual Kei und Rockabilly“, neben pinken Haaren schmücken auch einige Tattoos ihren Körper. Die Szene in Chemnitz sei nicht so groß, nur zwei Läden haben Mo-

16 STADTSTREICHER 0910

de nach ihrem Geschmack, sodass sie oft nach Leipzig fährt oder im Internet shoppt. Selbst ihr Job als Bürokauffrau lässt sich wider Erwarten mit ihrem Styling verbinden. „Ich arbeite in einem jungen Team, die Chefetage ist sehr locker. Es gibt nur einen Dresscode, Tattoos und Piercings sind erlaubt.“ Überrascht sind trotzdem viele, denen sie von ihrem Job erzählt. „Doch anders aussehen, bedeutet noch lange nicht, völlig abgedreht zu sein.“


Holger – Der provokante Kindergärtner Zurzeit befindet sich der 33-jährige Familienvater in einer Art Selbstfindungsphase. Nach einer Ausbildung zum Kindergärtner und der Arbeit auf der Baustelle möchte er beruflich etwas Neues wagen. Seit ein paar Wochen absolviert er ein Praktikum in einem Tattoo-Studio auf dem Kaßberg. Vielleicht macht er seine Leidenschaft zum Job. Sieben große Tattoos zieren bereits seinen Körper. Angefangen hat er mit 18 Jahren, „es wird einfach zur Sucht“. Oft starren ihn die Leute an, vor allem wenn er mit langem Rock oder Kilt durch die Straßen läuft, „doch ich provoziere einfach sehr gern.“ Seine Tochter allerdings macht ihm bei manchem Styling einen Strich durch die Rechnung. „Da kommt es vor, dass ich mich wieder umziehen muss“, schmunzelt der Mittelalter-Fan. Wie es in Zukunft weitergehen wird, weiß Holger noch nicht. Gern möchte er mit Menschen zusammenarbeiten, vielleicht eine eigene Bar eröffnen, auf jeden Fall bleibt er seinem Motto treu, immer etwas bunter als der Rest zu sein.

0910 STADTSTREICHER 16


Thema

Katrin und Christian – das schwarze Pärchen

Im Kleiderschrank der Chemnitzer dominiert Schwarz. Zu jeder Jahreszeit. „Aber einfach, weil wir uns in der Farbe wohl fühlen und sie uns unheimlich gefällt.“ Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen die 30 Grad-Marke überschreiten, sorgt das für verwunderte Blicke. „Die Leute denken dann wahrscheinlich, wir sind etwas durchgedreht, aber was soll's, wir finden es gut und schwitzen tut man ja so oder so“, erzählen die beiden 22Jährigen. Den Fachinformatiker für Systemintegration und die Wirtschaftsassistentin verbindet eine große Leidenschaft: Live-Konzerte und Festivals. Das Rock im Betonwerk oder die Musik von Eisbrecher zählen zu ihren Favoriten. Einer Szene gehören sie trotzdem nicht an, „unsere Freunde tragen auch bunte Klamotten“, ergänzen sie lachend. Sie sind einfach sie selbst. Auch im Sommer.

18 STADTSTREICHER 0910


Beeindruckend vierseitig. Der MINI Countryman. Style oder steil.

erstmals am Fr., 17.09. zur mini Beach party am chemnitzer uferstrand dabei sein!

Wie Countryman bist Du? Finde es jetzt online heraus unter www.MINI-Chemnitz.de und gewinne ein VIP-Ticket für die MINI BEACH PARTY am Fr., 17.09. am Chemnitzer Uferstrand.

MINI CHEMNITZ Röhrsdorfer Allee 3 I 09247 Chemnitz www.MINI-Chemnitz.de

Be MINI.

Ihr Ansprechpartner: Dana Gerstenberger I Marcus Dudek dana.gerstenberger@mini.de I marcus.dudek@mini.de Telefon: (03722) 506 -148 bzw. - 146


Thema

TANZ DER

MOLE Ein Abend zwischen warmen Gelees und heißem Eis

KULE

20 STADTSTREICHER 0910


s prickelt. Vielleicht ist das auch das falsche Wort – und es schäumt vielmehr. Oder ganz anders: Es zischt. Naja. Es ist eben nicht so leicht zu beschreiben, wie sich heißes Eis anfühlt, das im Mund schmilzt. Deshalb haben zwar schon viele von der Molekularküche gehört, aber was das wirklich ist, kann keiner verständlich erklären. Nicht mal Markus Jost. Dabei veranstaltet der Küchenchef des Hotels „Drei Schwanen“ in HohensteinErnstthal schon seit drei Jahren leckere Molekular-Abende zum Mitmachen und satt werden. Doch wie das schmeckt, was er da kocht, das kann er nicht wirklich in klare Worte fassen. „Intensiver“, sagt er. Und hat schon das erste Beispiel parat. „Wir hatten im letzten Menü auch Tomate mit Mozzarella, das führte im Mund zu einer echten Geschmacksexplosion. Das Aroma wird durch die Techniken der Molekularküche vielfach verstärkt.“ Wissenschaftler würden sagen, im Innern der Tomate ist die Konzentration an Glutaminsäure sehr hoch: In Verbindung mit Salz entsteht dort der bekannte Geschmacksverstärker Natriumglutamat. Und so ist nichts an dieser anderen Art der Zubereitung von Speisen wirklich Hexenwerk, auch wenn es ein bisschen so aussieht. Vielmehr tauchen die Köche in die Lebensmittelchemie ein und nutzen die Erkenntnisse für ihre unbändige Lust auf neue kulinarische Erlebnisse. Es qualmt und schäumt. Es gibt warme Gelees und „Kaviar“ aus Melonen. Aber warum nicht? Beim Essen zu staunen, das hat schon was. „Es täuscht die Sinne“, sagt Markus Jost. Immer wieder habe er Gäste gehabt, die ihm später erzählten, sie hätten nicht schlafen können, weil das Erlebte sie so intensiv beschäftigte. Und er ergänzt: „Ferran Adrià, der berühmteste Koch des Metiers, rät seinen Gästen sogar, nach dem Essen nicht mit dem eigenen Auto nach Hause zu fahren. Es ist schon so: Die Geschmacksnerven drehen durch.“ Denn gelernt ist gelernt. Und Lebensmittel zerplatzen nun mal nicht auf der Zunge. Außerdem sehen sie sonst ganz anders aus. Da muss einer schon Spaß verstehen und neugierig sein, um die zwölf Gänge im Hotel „Drei Schwanen“ mit Lust zu verspeisen. „Bei drei bis vier Gerichten legen die Leute auch selbst Hand an. Das ist dann eine schöne Abwechslung am Abend.“ Außerdem kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass das Essen noch aus natürlichen Zutaten besteht, zudem aus hochwertigen. Auch wenn ja recht viel Lebensmittelchemie drin ist, wo „molekular“ drauf steht. „Aber wir verwenden keine bedenklichen Zutaten“, versichert der Küchenchef und meint: Zumindest nichts, was unerlaubt wäre. Doch wer im Supermarkt alles liegenlässt, was Lebensmittelzusatzstoffe wie E 322, E 327, E 331, E 400, E 406, E 407, E 415, E 418, E 461, E 473 oder E 475 enthält, der kann sich gleich von

E

der Idee verabschieden, jemals ein Air oder einen Schaum genießen zu können. Ohne geht es nämlich nicht. Alle anderen werden allerdings auf ihre Kosten kommen. Und schließlich ist nicht alles so unwirklich wie der berühmte sphärische Melonenkaviar. Markus Jost bringt zum Beispiel auch Fleisch auf den Tisch, das vakuumverpackt bei rund 60 Grad Celsius gegart wird, wobei die Eiweißverbindungen stabil bleiben und der Geschmack stärker hervortritt. Genau diese Techniken sind es dann auch, die ihn am meisten interessieren. Denn da geht es eher um die Entwicklung der Kochkunst als um spektakuläre Konsistenzen und verblüffende aromatische Verbindungen. Die kulinarische Effekthascherei sei zudem auch viel zu aufwändig, um sie in den Küchenalltag zu integrieren. Und so ist wieder allerhand Zeit und Geduld drauf gegangen, um nach der Sommerpause erneut in die Molekularabende zu starten. Unter dem Motto „Neues Menü – Neue Experimente“ werden die fünfstündigen Koch-Events auch immer spezieller. Denn mittlerweile kreiert der Koch auch eigene molekular inspirierte Speisen. „Als ich vor drei Jahren den ersten Kurs bei einem bekannten Molekular-Koch besucht hatte und dann auch ein bisschen selbst probierte, schien es mir noch sicherer, auf bewährte Rezepte zurückzugreifen. Aber inzwischen habe ich Erfahrung. Wir machen ja nicht nur die Abende hier im Haus. Wir werden auf Messen eingeladen, zu Präsentationen in Küchenstudios, zu besonderen Firmenveranstaltungen. Und der Clou: Demnächst mache ich Fortbildungen für Lehrer an der Berufsschule in Chemnitz, die den künftigen Köchen zumindest mal eine Ahnung von molekularer Küche vermitteln wollen.“ Wobei er selbst, so ergänzt er, den Begriff Molekularküche recht unpassend findet. Er steht mehr auf „technoavantgarde Küche“. Doch Begriffe hin oder her: Wer mit Stickstoff zubereitet, Essen in Kalziumwasser tropft, aus Algen gewonnene Stoffe wie Alginat oder Agar Agar zum Einsatz bringt oder bekannte Speisen mit merkwürdigen Temperaturen auftischt, der wird – zumindest in unseren Breiten - immer Skeptiker auf den Plan rufen. Und wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Zunft der Molekular-Köche in Deutschland noch relativ klein ist. Vielleicht setzt sich der Trend bei uns auch gar nicht durch, aber viele der Gäste, die bei Markus Jost mal einen Abend lang gestaunt haben, kommen gern wieder. Wer also Lust auf den geschmacklichen Supergau hat, sollte sich schnell Karten sichern. JENNY ZICHNER Hotel „Drei Schwanen“: Molekularabend „Neues Menü – neue Experimente“, 25. September/16. Oktober/20. November, hotel-drei-schwanen.eu

Markus Jost in seinem Element

„Airbag von Schwarzem Sesam“

„Melonen Kaviar“

„Lolli Parade“

„Bellini Molekulare“

0910 STADTSTREICHER 20


Chemnitzer Köpfe

Alfred Siegert Zwischen Bretgasse, Riefenstahl, Paramount und DEFA lfred Siegert fuhr Volvo! Wenn er dazu noch mit einer verdächtigen WestFilmkamera vor einem volkseigenen Betriebstor auftauchte (z.B. DKK Scharfenstein), wurde nach der Drehgenehmigung gefragt. Denn Siegert sah auch noch so aus, als käme er vom ZDF. Er war aber in alter Heimatverbundenheit zu Chemnitz und dem Erzgebirge dabei, einen Visitenkartenfilm über unsere sonnige Gegend für den UnicaWeltkongress 1983 in Paris zu drehen. Ein Jahr später wollte diese älteste Weltorganisation („älter als UN und Unesco“) in der noblen Stadthalle Karl-Marx-Stadt zu ihrem Kongress 1984 zusammen kommen und eine Woche Festival zelebrieren. Da mussten die Weltreisenden erst mal gezeigt bekommen, wie es hinter dem „Eisernen Vorhang“ landschaftlich und überhaupt so aussieht. Den Volvo hatte er übrigens gegen seine Villa, die er lange in Ostberlin bewohnte, eintauschen müssen, weil allerhand Diplomatenvillen für die neuen Botschafter gebraucht wurden. Er bekam dafür an der Leipziger Straße in Berlin eine Neubauwohnung. Zuerst war der Chemnitzer (*1904) als Filmvorführer am Markt tätig gewesen, etablierte sich mit dem Erstling „Im Reich der klingenden Täler“ (Musikwinkel Klingenthal), hatte sich für seinen Karl-Stülpner-Film („Der Wildschütz des Erzgebirges“) die Ausrüstung erworben und dann eine Uraufführung mit großem Orchester in den Kammerlichtspielen (später Ufa-Palast) veranstaltet. Drehort Greifensteine, die Komparserie rekrutierte er unter Arbeitslosen jener Zeit aus der Gegend... Alfred Siegert hatte sich dann bis zum Eintritt

A

22 STADTSTREICHER 0910

der USA in den Weltkrieg mit seinen für den Paramount-Weltvertrieb gefertigten zwei Dutzend Kulturfilmen einen internationalen Namen als Dokfilmregisseur gemacht. („Inferno des Erzes“, „Wunderwerk der Präzision – Glashütte“). Immerhin war er von Leni Riefenstahl für die legendären Olympia-Filme („Fest der Völker“, „Fest der Schönheit“) als Kameramann engagiert worden; wie auch Kurt Ahnert, der zweite Chemnitzer, der in dieser olympischen Crew tätig wurde... Siegerts Ausrüstung war in seiner Wehrmachtszeit bei einem Chemnitzer Spediteur eingelagert und in all den Koffern und Kisten unversehrt und unentdeckt geblieben. So war er für die DEFA rasch unentbehrlich, drehte „Kinder suchen ihre Eltern“, drehte für die Wochenschau „Der Augenzeuge“ drehte mit Verwegenheit: Als die Sosa-Talsperre im Bau war, wollte er einen Kameraflug imitieren. Das gelang: In eine niedrige Lore wurde ein Blickfenster fürs Objektiv geschnitten, Siegert klemmte sich in den Bottich und die Seilfahrt über den Höllengrund im Bockautal konnte mit Schwung angeschubst werden. Bald wurden – wie er sagte – „Kraftwerksfilme“, die in Ägypten und im Nahen Osten entstanden, seine Industriefilmspezialität. Lebenslänglich filmbesessen, kam Siegert mehrfach zu den Nationalen Spielfilmfestivals der DDR in die Stadthalle Karl-Marx-Stadt und zum Freundeskreis Film in den PabloNeruda-Klub (heute „Terminal 3“). Familiäre Nachkommen hatte Fred Siegert nicht, so dass kurz nach seinem Tode, als auch die Lebensgefährtin verstarb, der filmhistorisch kostbare Nachlass auf einer Berliner Müllkippe landete. Unwiederbringlich. ADDI JACOBI


im September

Zwickau Titel

Salzburg hat seine Mozartkugeln, Riesa immerhin eine Menge Teigwaren und die Hansestadt Hamburg ist rund um

den Globus im Munde. Und Zwickau? Hat zugegebenermaßen nicht die eine Spezialität, die unsere Stadt weltbe-

rühmt gemacht hat. Und trotzdem für den verwöhnten Gaumen erstaunlich viel zu bieten. Seiten 24 - 26

Selbst Vegetarier kennen sein Gesicht: Der Zwikkauer Würstelmann steht seit 1991 jeden Tag auf dem Georgenplatz. Und das, obwohl der 71-jährige Egbert Rosin längst in Rente sein könnte und Sohn Thomas schon seit vier Jahren das Würstchenzepter führt. Seite 27

Streiflicht Nachtwerk in neuem Outfit +++ Laienschauspieler aus Hebron gastieren in Zwickau +++ Theater startet in neue Spielzeit +++ Guinness-Weltrekordversuch: Der größte Sandkuchen aller Zeiten Geschichtsunterricht beim Zwikkifaxx Seiten 28 - 29

0910 STADTSTREICHER 22

Fotos: Archiv Jacobi, Theater Plauen-Zwickau, Tannert

Porträt


Zwickau

SO

SCHMECKT

ZWICKAU

Fotos: Tannert

Beim Thema Regionalprodukte schlagen Verbraucherherzen inzwischen wieder höher. Gutes von Hier ist gefragt. Doch was gibt es eigentlich Essbares aus Zwickau? Claudia Drescher und Klaus Fischer haben ihre Geschmacksfühler ausgestreckt.

24 STADTSTREICHER 0910


leich vorneweg: Wir konnten leider nichts ausfindig machen, was Zwickau kulinarisch weltweit bekannt gemacht hätte. Dabei würden sich Max-Pech-Steine, Schumann-Ecken oder AugustHorch-Gummi anbieten. Dafür sind wir aber auf zwei kleine Manufakturen, diverse Leckereien und eine Mogelpackung gestoßen. Scharf ist die Idee von Matthias Grimm: Er produziert (noch) im Nebengewerbe echten Zwickauer Senf und lässt damit eine alte Tradition wieder aufleben. Die Gebrüder Sprecher stellten ab 1879 an der Inneren Plauenschen Straße schon mal Senf her. Doch 1972 war Schluss, so wollte es die Planwirtschaft. Die 100 Tonnen Senf pro Jahr wurden fortan von Esina in Karl-MarxStadt übernommen. Nun aber produziert Grimm in seiner Senfmanufaktur wieder sieben Zwickauer Sorten vom Tomaten- bis zum Bier- oder Whiskysenf, vertrieben werden sie vor allem über seine Homepage www.zwickauer-senf.de. In Restaurants ruft er auch schon mal direkt an. Auf diese Tour hat er immerhin schon Martin Baudrexel, TV-Küchenchef bei VOX und Restaurantbesitzer, zum Kunden gemacht. Solche Namen kann Doreen Haase zwar noch nicht vorweisen. Doch auf Märkten und Messen schickt sie Marmeladenfans auf „Köstliche Zeitreisen“. Für die Zwickauer Marmelade kommen nicht einfach nur Früchte ins Glas. Die 30-Jährige kombiniert sie mit Kräutern und anderen ungewöhnlichen Ingredienzien. Heraus kommt Ausgefallenes wie Weinbergpfirsich mit Lavendel, Erdbeeren mit Basilikum, Johannisbeeren mit Melisse und Prosecco oder Rhabarber mit Rosenwasser. Auch Robert und Clara Schumann hat sie je eine eigene Marmelade gewidmet. Über 200 Grundrezepte variiert sie in Zwickaus erster Marmeladenmanufaktur, die sie am Bachweg in Mosel betreibt. Eine Anlaufstelle für Genießer derartiger Leckereien ist Christiane Dreißig und ihr Feinkostgeschäft „30“ am Planitzer Markt. Vom Zwickauer Sommerblütenhonig des Imkers Stephan Schwind bis hin zu Pralinen, die die Chefin in von ihr bemalten Schachteln verkauft. So werden Pulverturm, Gewandhaus oder Rathaus auf schöne wie süße Art nahe gebracht. Ein Highlight ist die Santander-Schokolade. Die kommt zwar nicht aus Zwickau, sondern aus Kolumbien, aber der Zwickauer Rainer H. Wiesenhütter bringt sie als Deutschlandvertriebschef der dortigen Fair-Trade-Kakaoplantage zurück in die alte Heimat. Eine andere Zwickauer Spezialität ist originär auch nicht von hier. Das Ur-Rezept der Salsiccia von Fabrizio kommt aus Kalabrien. Doch hat der findige Italiener vom Feinkostladen „Sapori italiani“ getüftelt, um den Zwickauern ein ganz neues Roster-Feeling zu bescheren. Er experimentierte, bis ein dem deutschen Gaumen kompatibles Mischungsverhältnis zwischen Fenchel, Paprika und grober Schweins- oder Lammwurst herauskam. Das Ergebnis: Die wohl beste Bratwurst der Stadt. Wer mehr auf Fisch steht, wird ebenfalls fündig. Aus dem Angelpark (Richtung Pöhlau) kann herausgeholt werden, was des Genießers Gaumen begehrt: Lachsforellen, Zander, Karpfen, Hecht. Der eigentliche Clou und ein Geheimtipp direkt am See ist die Räucherhütte, in der man auch gut essen kann. Angelparkchefin Heike Kutschinski hat zudem eine exklusive, geheime Räucherfisch-Würzmischung samt eigenem Lachsforellen-Rezept entwickelt. Nur dem Bergbau-Namen nach von der Mulde kommt der Zwickauer Koks. Der Kaffee-Schokoladen-Likör ist eine „Mogelpackung“ und wird seit eh und je von der

G

0910 STADTSTREICHER 24

Angelpark Pöhlau

Matthias Grimms Senfmanufaktur

Biobrot-Manufaktur von Dr. Engelmann

Die Salsiccia von Fabrizio


Zwickau Greizer Likörfabrik hergestellt, ein Zweigbetrieb der Meeraner Spirituosen und Weinkellerei, die wiederum seit 1992 eine Tochter des Spirituosen-Herstellers August Ernst mit Sitz in Schleswig-Holstein ist. Von der Mauritius-Brauerei einmal abgesehen, ist die Marienthaler Obst- und Gemüseproduktion der größte Hersteller von Ess- bzw. Trinkbarem in der Stadt. Im Marienthaler Hofladen (Äußere Plauensche Straße) finden sich die Früchte aus Marienthal in allen denkbaren Varianten. Beim naturtrüben Apfelsaft fängt die Palette an, geht weiter über den Rumtopf mit zwölf Früchten und hört auf bei Erdbeermarmelade, verfeinert mit edlem Schampus. Insgesamt bietet der Hofladen Produkte aus 21 Apfel- und allen hiesigen Beerensorten. Eine Erwähnung wert ist auch ein ganz besonderes Zwickauer Brot: das der Biobrot-Manufaktur von Dr. Engelmann, der sich dem internationalen Schnitzer-Verbund angeschlossen hat. Das bedeutet keine Hilfsstoffe, dafür frisch gemahlenes Vollkornmehl und Vollwert-Prinzipien. Spitzenreiter im Bioladen am Schumannplatz ist das Amaranth-Brot. Ab Mitte Oktober gibt es auch die berühmten Engelmannschen Lebkuchen wieder und zu Weihnachten Trüffelpralinen mit dem klingenden Namen „Schumannsträume“. Schumann entdeckt hat auch das Holiday Inn. Dort gibt es Schumann's Aperol Sour. Warum? „Weil Schumann den Aperol erfunden hat“, meint die sympathische Auszubildende. Aber es ist nicht immer unser Robert drin, wo Schumann draufsteht. In München gibt es ein Edel-Restaurant namens Schumann's. Nur für VIPs und Promis, und der Cocktail-Erfinder ist eben Journalist, Model und Kneipier Charles Schumann. Blickt man über die Stadtgrenzen hinaus, finden sich weitere regionale Leckereien: Zum Beispiel das Tresterbrot der Reinsdorfer Bäckerei Dittes, passend dazu gibt es die Reinsdorfer Wurstspezialitäten aufs Brot. Und nicht zu vergessen eines der wenigen großen Produkte aus unserer Gegend, das eigentlich ein kleines, goldiges ist: Haribo aus Wilkau-Haßlau. Doch woher weiß man, ob man eines der 20 bis 26 Millionen Stück isst, die das Werk täglich verlassen? Bei der aus DDR-Zeiten bekannten Mischung Wildbeeren kann man sicher sein, die wird nur dort produziert. Und der Rest? Gold- und Saftbären,

Colafläschchen, Weingummi oder süße Mäuse nur aus dem Wilkauer Werksverkauf? „Das ist leider irreführend. Denn alles was wir produzieren, geht in ein Zentrallager nach Köln und wird von da aus verteilt“, verrät Betriebsleiter Siegfried Köhler. Doch es gibt einen Trick: Ein Blick in Richtung des Mindesthaltbarkeitsdatums auf der Tüte hilft, dort ist das Werk als Kennung genannt: Wo L496 draufsteht, sind Wilkauer Bärchen drin.

Haribo aus Wilkau-Haßlau

Fastfood? In der DDR unbekannt? Aber nein! In den Jahren 15 bis 10 vor der Wende begann der Staat Ost auch in dieser Richtung sein Assimilationsstreben auf das internationale Gastronomieparkett auszudehnen. Es erwuchsen die Grilletta-Gaststätten als (Gegen-)McDonalds auf sozialistischem Futterboden. In Zwickau erfand man zudem die Brühlette, deren Erstgeburtsrecht samt Geheimrezeptur nach wie vor von wenigstens drei oder vier Fleisch-Produzenten in An-

26 STADTSTREICHER 0910

spruch genommen wird. Bekannt geworden ist das Eigengewächs vor allem durch den Verkauf auf Märkten (das originalste Original gibt es noch immer auf dem Neumarkt), in Freibädern und Imbissbuden; sogar bis an die Küste hat sich der Zwickauer Fleischklops durchgewurschtelt. Allerdings dabei der Stadt kaum Ruhm eingebracht, anders als im Fall Hamburg oder Krakau. Doch wir wiederholen es gern: Die Brühlette ist und bleibt Zwickauerin. Klaus Fischer

Fotos: Tannert, PR Zwickauer Koks

Unsere Brühlette – eine Hommage


eit mittlerweile 19 Jahren steht Egbert Rosin jeden Tag an der gleichen Stelle. Jeden Montag bis Freitag, jahrein, jahraus. Jeden Morgen setzt er sich in Mylau ins Auto, überprüft, ob er alles an Bord hat und fährt nach Zwickau. Genauer gesagt auf den Georgenplatz. Egbert Rosin ist der Zwikkauer Würstelmann. Mit offenem Gesicht, einem Lächeln rund um die Uhr, auf dem Kopf eine lustige, bunte Kappe – so steht er täglich ab kurz nach Acht unter dem kleinen Pavillon, vor sich den großen Brötchenkorb und den blank polierten Kessel, die Würstchenzange immer griffbereit. Keine große Werbetafel, kein aufsehenerregender Stand, keine außergewöhnlichen Wurstkreationen. Stattdessen ist alles ganz gewöhnlich: Bockwurst, Wiener, Bauernwurst, Käseknacker, Weißwurst wer’s mag. Dazu eine halbe Doppelte, Ketchup und Senf, auch beides. Seit 19 Jahren das Gleiche. Rosin hat nie den Standort gewechselt, nie andere Würste verkauft. Und während er manche Dönerbude und manchen Rosterstand in der Zeit hat kommen und gehen sehen, ist er immer geblieben. Es kann nicht nur am Essen liegen. „Naja, das ist schon mehr als Würstchen verkaufen, unterhalten gehört einfach dazu“, meint der Würstelmann und zuckt mit den Schultern. Egbert Rosin entlässt keinen seiner Kunden ohne ein freundliches Wort, ohne einen kleinen Schwatz. Er mag nur Würstchen verkaufen, doch für das Geld bekommen die Zwickauer bei ihm noch ein freundliches Gesicht mit nach Hause. Kaum einer geht am Stand vorbei ohne einen Gruß. „Wir sind eben keine anonyme Würstchenbude.“ Stattdessen kennt er die Vorlieben seiner Stammkunden, weiß an welchen Tagen sie zu ihm kommen,

S

Es kann nur einen geben… Ob Döner, Fischbrötchen, Subway-Sandwich oder das große M – keine Fastfood-Mode hat es geschafft, die gute alte Bockwurst vom Markt zu verdrängen. Für wahre Würstchenfans gibt es in der Stadt aber nur eine Anlaufstelle. CLAUDIA DRESCHER hat dem Original vom Georgenplatz bei der Arbeit zugesehen.

fragt nach, wie die OP im Krankenhaus gelaufen ist, was die Kinder machen, wie es in der Schule war. „Auch nach all den Jahren stehe ich immer noch gern hier, es ist jeden Tag anders.“ Dabei hat der Würstelmann den Staffelstab eigentlich schon vor vier Jahren an Sohn Thomas weitergegeben. Der übernimmt jeden Tag ab Mittag. Doch ganz Platz machen kann der Vater dem neuen Chef nicht. „Zuhause wäre es mir zu langweilig“, sagt der 71-Jährige, der das Wort Rente nicht in den Mund nimmt. Und nach zwei Schlaganfällen betrachtet er die Arbeit als Therapie. „So bin ich gezwungen, etwas zu tun, im Kopf zu rechnen und bleibe fit.“ Das 20-jährige Jubiläum im kommenden Oktober will er auf jeden Fall noch voll machen. Und danach? „Mal langsam aussteigen, jeden Tag ein bisschen weniger machen.“ Da schüttelt Thomas Rosin nur lächelnd den Kopf: „Das kannst du doch eh nicht.“ Klar, leicht fallen werde es ihm nicht. „Aber wenn ich irgendwann nur noch eine halbe Stunde schaffe, lohnt es sich ja nicht mehr.“ Bei dem Satz funkeln seine Augen, er grinst und irgendwie – glaubt man ihm nicht. Der Georgenplatz ohne ihn, da würde was fehlen. Nicht umsonst hat er sich kurz nach der Wende in den Kopf gesetzt, dass er DER Zwickauer Würstelmann werden will. Das ist er geworden. Obwohl Vater und Sohn ihren Standort mittlerweile mit zwiespältigen Gefühlen sehen. War der Platz mal die Einflugschneise, der Zugang zum Zentrum, sei er heute „abgehängt“. „Attraktiv ist der Platz nicht mehr, keine Blumen, immer weniger Leute.“ Doch mit dem Stand umziehen? Kommt auch nicht in Frage. Denn die Rosins sind nicht nur DIE Zwickauer Würstelmänner, sondern eben auch die vom Georgenplatz. CD 0910 STADTSTREICHER 26


Zwickau

Neue Saison as Nachtwerk hat den Sommer zum Umbauen genutzt: Ab Mitte des Monats zeigt sich endlich auch der kleine Floor in lässiger Club-Atmosphäre. Das rustikale Holz ist rausgeflogen und der legendä-

D

re Kunstbaum neben der vorderen Bar hat ausgedient – stattdessen präsentiert sich der neue Club 8 zum großen Opening in schicken Gold- und Brauntönen. Auch die Raucher bekommen im Nachtwerk ab sofort mehr Auslauf: Der Raucherbereich ist vergrößert worden und rückt damit mehr in die Mitte des Studios vor. Trotz Baustelle darf bis dahin jeden Donnerstag und Samstag in bigONE und Studio getanzt werden. CLAUDIA DRESCHER

Beinahe täglich sehen wir in den Nachrichten Bilder aus Palästina. Doch wie es ist, jeden Tag in einem Flüchtlingslager aufzuwachen, erfahren wir nicht. Die KinderKulturKarawane will das ändern. Seit zehn Jahren zieht das internationale Begegnungsprojekt quer durch die Republik: Kinder und Jugendliche aus Afrika, Asien und Lateinamerika geben über das Theaterspielen einen Einblick in ihr Leben. In Zwickau macht als Teil dieser Karawane vom 27. bis 29. September das Yes-Theatre aus Hebron Station. Das Laien-

theater will die traumatischen Erlebnisse der Kinder mitten in einem Krisengebiet mit Hilfe des Theaterspielens aufarbeiten. Durch Workshops, Rollenspiele und den persönlichen Kontakt wollen die jungen Schauspieler auch Schülern von hier etwas über ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen vermitteln. Als Höhepunkt wird das Yes-Theatre am 28. September im Gasometer in einer Mischung aus palästinensischer Folklore und zeitgenössischer Jugendkultur ihren Alltag im Flüchtlingslager „al Fawwar” nachspielen. CD

Kinder in Hebron

Stadtgeschichte goes Zwikkifaxx Am 18. September verwandelt sich das Schwanenteichgelände wieder in eine riesige Kinderspielwiese. Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Stadtarchiv. „Das ist zugegebenermaßen ein bisschen ungewöhnlich, aber wir wollen auch junge Zwickauer an die Stadtgeschichte heranführen“; sagt Leiterin Silva Teichert. Der Freiluft-Geschichtsunterricht soll aber alles andere als staubtrocken ausfallen: Stattdessen können die Kinder Siegel drucken, auf historischen Schiefertafeln schreiben oder vom Rondell aus anhand historischer Postkarten gucken, wie der Stadtpark früher aussah und wo eigentlich das Schwanenschloss stand. CD

28 STADTSTREICHER 0910

Fotos: C. Drescher, KinderKulturKarawaneTheater Plauen-Zwickau, Reproduktion: Stadtarchiv Zwickau, Animation: nachtwerk

Kindheit zwischen Trümmern


Szene aus „My Fair Lady“

Überzeugende Arbeit in Jahr ist es her, dass Roland May als neuer Generalintendant des Theaters PlauenZwickau loslegte. Mit Kündigungen, Änderungen bei den Abonnements und einer neuen Corporate Identity – ein leichter Start sieht anders aus. Doch inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, das neue Ensemble ist zusammengewachsen. Besonders zufrieden ist May mit dem Ballett, das trotz der Kritik am Weggang von Bronislav Roznos schnell wieder Akzeptanz gefunden habe. Und das Zwickauer Vierspartenhaus wird auch überregional wieder beachtet: Die Fachzeitschrift „Die deutsche Bühne“ lobt die „ungewöhnlich überzeugende Theaterarbeit ab-

E

seits großer Theaterzentren“. Zukünftig will May aber noch besser auf das Publikum eingehen, „ohne hinterherzulaufen“. „Mit Orpheus’ ’ zum Beispiel haben wir unser Publikum verfehlt – die Älteren haben die Operette daran vermisst, die Jüngeren fühlten sich nicht angesprochen.“ Künstlerisch anspruchsvoll, durchaus experimentell und dabei U30 und Ü60 begeistern – diesen Spagat will der Intendant in der neuen Spielzeit schaffen. Dafür wird er mit „Schneemond“ im Gewandhaus erstmals selbst inszenieren. Zukünftig können Neugierige außerdem das Ensemble aus der Nähe kennenlernen, in der „Nahaufnahme“ und bei „Tanz+“. CD

Sandkuchen gegen Sandwerke Ob 21 verrückte malaysische Studenten in einem Mini, eine bärenstarke Bayerin, beladen mit 19 Maßkrügen, 1253 als Schlümpfe verkleidete irre Iren – im Guinness-Buch der Rekorde findet man die weltgrößte Ansammlung aberwitziger Ideen. Eine allerdings fehlte bisher: der weltgrößte Sandkuchen. Den will die Bürgerinitiative Pro Natur e.V. am 4. September backen und damit gegen die geplante Kiesgrube rings um Schneppendorf protestieren. „Wir wollen die Menschen wachrütteln, und was läge in dem Fall näher als öffentlichkeitswirksam einen Sandkuchen zu backen“, sagt Organisatorin Sylvia Gräser. Noch steht zwar nicht fest, ab wann die Sandwerke Biesern Kies scheffeln wollen.

„Aber das Unternehmen hat uns vor wenigen Wochen mitgeteilt, dass der Betriebsplan in Vorbereitung ist“, sagt Peter Horler vom zuständigen Oberbergamt in Freiberg. Der ausführende Bäckermeister Roman Clauß von der gleichnamigen Mülsner Mühlenbäckerei tüffelt seit Wochen am perfekten Kuchen. Denn der 1,50 Meter lange und 60 Zentimeter starke Koloss wird nicht aus einem Stück sein, dafür werden 300 kleine Kuchen mit Schokolade zusammengeklebt. Um den Weltrekord zu schaffen, muss der Sandkuchen nämlich nicht nur riesig, sondern auch essbar sein. Wer’s testen will: Angeschnitten wird 15 Uhr am Gasthof Schneppendorf. C. Drescher

0910 STADTSTREICHER 28



Anlaufstelle Chemnitz bekommt ein Bandbüro. Für Bands und Musiker aus der Region verspricht das Projekt mehr Sicherheit, für die Stadt selbst ist es nach weitreichenden Kürzungen im Sozialund Kulturbereich ein ersehnter Imagegewinn. achwuchsbands haben es in Chemnitz nicht gerade leicht. Auf regionalen Großereignissen wie beispielsweise dem Stadtfest spielen sie keine Rolle. Proberäume sind teuer – an der Theaterstraße 64 werden monatlich etwa vier Euro pro Quadratmeter fällig – und selten. Und wer schon mal das Glück hatte, einen Raum zu ergattern, musste häufig nach kurzer Zeit erneut auf die Suche gehen. Kontinuität sieht anders aus. Das alles soll sich nun ändern. Anfang August hat Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig grünes Licht für die Einrichtung eines Bandbüros gegeben. Für Sören Gruner, Frontsänger der Chemnitzer Band L.E.G.O. Sputnik, geht damit nach dreijährigem Ringen ein Traum in Erfüllung. 2007 hatten er und einige andere Musiker bei der Oberbürgermeisterin vorgesprochen, weil der nächste Auszug aus einem Proberaum bevorstand und sich trotz Leerstand in Chemnitz kein adäquater Ersatz finden ließ. Hauptziel sei es damals gewesen, „ein dauerhaftes Kontin-

N

gent an günstigen oder kostenlosen Proberäumen in Chemnitz zu erhalten, für die nur die Nebenkosten getragen werden müssen.“ Es folgten mehrere Arbeitsgruppentreffen, an denen auch der Leiter des Kulturbüros Bernd Ruscher beteiligt war. Und dann absolvierte Politikstudent Gruner auch selbst noch ein Praktikum im Kulturbüro, im Verlaufe dessen er ein Konzept zur Förderung von Bands in Chemnitz ausarbeitete. Dieses wurde dem Kultur- und Sportausschusses vorgelegt, es enthielt neben dem Bandbüro auch Vorschläge für ein Probehaus und eine Band-Akademie. Anfang August gab es endgültig grünes Licht für das Bandbüro. Das nun zu gründende Bandbüro ist ein Kooperationsprojekt der Initiativgruppe um Sören Gruner und dem Kulturbüro der Stadt Chemnitz. Im Jahr 2010 wird es laut Urs Luczak, Leiter des Wissenschaftsbüros der Stadt, mit 5.000 Euro aus dem Etat der kommunalen Kunst- und Kulturförderung unterstützt. Das Büro wird vorerst im Proberaumhaus an der Theaterstraße 64 seine Tür öffnen. Sören Gruner, der das Büro betreiben wird, versteht es als „Scharnier zwischen Bands und Stadt“. Er möchte ein Ansprechpartner für alle sein, die Fragen zum Thema Musik und Bands in Chemnitz haben, also Musiker, Touristen, Behörden. Zu den ersten Aufgaben werden Coachings für Amateurbands und die Organisation eines Festivals gehören. Konkret soll es im Oktober und November zwei Workshops zu den Themen „Dämmung und Akustik im Proberaum“ und „Bandcoaching“ geben. Zusammen mit anderen Initiativen wird das Büro zudem eine Warm-upVeranstaltung für das „Jahr der Wissenschaft 2011“ auf die Beine stellen. Das Wissenschafts-, Kulturund Sportfestival wird am 3. September auf dem Brühl stattfinden. An diesem Tag werden nicht nur einige Chemnitzer Bands spielen, mit der

kimuseltur ptemb er

Vorstellung des Drum-Beat-Projekts und dem Start der LaufKultour werden auch zwei an der Technischen Universität Chemnitz beheimatete Projekte präsentiert. Dass die Veranstaltung auf dem Brühl stattfinden und die TU Chemnitz mit an Bord sein wird, ist kein Zufall. Urs Luczak bestätigt, die Stadt plane am Brühl ein „House of Rock“. Betrieben würde es vermutlich vom „The Drum Beat“, ein in der Sportwissenschaft angesiedeltes Forschungsprojekt, das sich die Untersuchung gesundheits-, bildungsund sozialpolitischer sowie kultureller Effekte des Schlagzeugspielens beziehungsweise Trommelns auf Pezzibällen zum Ziel gesetzt hat. Die Initiatoren des Bandbüros und das Forschungsprojekt um den Sportwissenschaftler Peter Wright sind im Rahmen der Bewerbungen um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ zusammengeführt worden – ein glücklicher Umstand, den auch Sören Gruner zu schätzen weiß: „Da haben sich viele gefunden, die vorher nicht miteinander gearbeitet haben.“ Im „House of Rock“ – das übrigens trotz seines Namens für Bands und Musiker aller Stilrichtungen offen stehen soll – könnten Forschungs-, Lehr- und Proberäume einziehen, zudem könnte das Bandbüro dort eine Außenstelle eröffnen. Die Idee dahinter: Chemnitzer Musiker hätten mehr Planungssicherheit bezüglich ihrer Proberäume, während „The Drum Beat“ auf Schlagzeuger der dort probenden Bands für das Forschungsprojekt zugreifen könnte. Sollte das Haus tatsächlich realisiert werden, so wäre das Sören Gruner zufolge „ein einmaliger Zusammenschluss zwischen Forschung und Kulturszene.“ Bis dahin gilt es allerdings noch einige Hürden zu überwinden. So muss beispielsweise die Finanzierung geklärt und ein geeignetes Gebäude gefunden werden - im Gespräch ist dafür der Brühl 51. Fürs Erste wird es ab September das Bandbüro geben. Ein Projekt, dem auch WissenschaftsbüroLeiter Urs Luczak große Bedeutung beimisst. Das ist nicht verwunderlich: In Zeiten, in denen die Stadt tiefe Einschnitte im Sozial- und Kulturbereich vornehmen muss, ist die Förderung Chemnitzer Bands ein wichtiger Prestigeerfolg. Dessen ist sich auch Sören Gruner bewusst: „Das Ganze bedeutet eine immense Imagesteigerung für die Stadt Chemnitz und ist außerdem auch ein Faktor der Stadtentwicklung.“ Geht es nach ihm, dann sind Bandbüro und „House of Rock“ nur der Anfang. Auf lange Sicht soll ein Kultur- und Wissenschaftszentrum am Brühl entstehen. Das könne eine „Keimzelle sein, um die sich dann die Kreativwirtschaft ansiedelt.“ Zudem wünscht sich Sören Gruner, dass Chemnitzer Bands mehr wahrgenommen werden. Schon im nächsten Jahr soll deswegen auf dem Stadtfest eine eigene Bühne für sie zur Verfügung stehen. An Ideen mangelt es also nicht. BENJAMIN LUMMER 0910 STADTSTREICHER 30

Foto: Schleich

Looping

chemn itzer


Musik

Ausgang offen Was passiert, wenn sich Musiker treffen und jammen?

Fotos: The Flame, Hank, Clint, O. Martin

ie Idee ist so einfach, dass sie von vornherein durch Charme und Sympathie

D

gewonnen hat. Man stellt sich nur die nötige Aufnahmetechnik ins Wohnzimmer, reaktiviert sämtliche

Männerding

„Men like you“ als Titel der Scheibe auch seinen Beitrag dazu. De facto kann das Zwei-Mann-Projekt von Frank Flemming (zu KarlMarx-Stadt-Zeiten: Amadeus) und Peter Viertel (DICE) seine Wurzeln nicht leugnen. Solide Gitarrenmusik mit Hintergrund und Herzblut trifft auf Lebensfreude, Tiefgang und Dialekt. Die zwölf Songs wirken sehr homogen, erfüllen alle Ansprüche an den Rock der 70er und 80er Jahre und enthüllen bei genauerem Hinhören Einflüsse von Pop und Country. Anspieltipp ist „Roses“, eine Ballade, die thematisch wunderbar in den Kontext der CD passt und zeitlos bleibt. Die musikalischen Akzente sind jedoch insgesamt recht rar und hintergründig gesetzt, so dass man leider schnell Gefahr läuft, sie zu überhören. Kompensiert wird das durch sehr eingängige Vocalmelodien. „Men like you“ ist ein Werk für Genrefreunde und (N)Ostalgiker. Wer die Kombination von Bier, Blue Jeans und Erinnerungen an den 80er Jahre Rock mag, der kann mit „Men like you“ nichts falsch machen. A. BÜTTNER flame-vox.de

Vor ein paar Jahren war ich beim Deep Purple-Konzert in Ferropolis. So alt wie die Band war im Schnitt auch das Publikum und entsprechend gemütlich die Zuschaueraktivität. In der einen Hand das Bier, die andere bis zum Gelenk in der Tasche der Blue Jeans versenkt, und Fuß und Kopf wippten im sanften Takt des Hard Rock. Irgendwie fühlte ich mich an dieses Bild erinnert, als ich mir das neue The Flame-Album anhörte. Nicht unbedingt wegen der Musik, sondern eher wegen des Hauchs von (bestimmt nicht abfällig gemeintem) Altrockertum. Vielleicht leistete

32 STADTSTREICHER 0910

Kontakte zu Musikern, die man in knapp 20 Jahren Drummer-Dasein gesammelt hat, und lädt sie alle nacheinander, Wochenende für Wochenende ein. Dann wird gequatscht, gejammt und vielleicht ein Song geschrieben, der dann nebenbei mit aufgenommen wird. Wenn nichts Verwertbares dabei herauskommt, dann war es trotzdem ein tolles Wochenende und man trifft sich irgendwann nochmal, um es ein zweites Mal zu versuchen. „Der Plan ist einfach, super Musik zu machen, ohne sich zu binden. Je mehr Leute mitwirken, umso besser. Es soll einfach Spaß machen, Musik ist das Beste, was es gibt“, so Mastermind KarLeeFornia. „Der normale Plan ist doch so: Man gründet eine Band, spielt Auftritte, bringt CDs raus, wird berühmt und kassiert. Echt, aus dem Alter bin ich raus.“ Stattdessen nun ein akustisches, perkussives Projekt, an dessen Ende zwar auch eine fertige CD stehen wird, aber nur, um das Projekt zu krönen, nicht um damit Geld zu verdienen. „Die Musik soll viele Leute ansprechen, also keine ultimativ extravaganten und abgehobenen Kompositionen. Im Idealfall sollen die Songs auch einfach nachzuspielen sein. Heutzutage muss Musik nicht mehr tricky sein. Viel wichtiger ist, was in einem passiert.“ KarLee hat seither eine Menge Songmaterial gesammelt - und alles wieder verworfen.

„Ich will bei dem Ganzen nicht im Mittelpunkt stehen, das wäre total daneben. Wenn ein Song entsteht, dann mit den Musikern zusammen, sodass er eindeutig die Merkmale der Combo widerspiegelt.“ Mit sechs Jahren hat KarLee das erste Mal auf Mamas Kochtöpfen getrommelt und es seither nicht mehr sein lassen können. Er spielte als Drummer in diversen (Big)Bands, Musicals und Orchestern, begleitete zuletzt den US-amerikanischen Songwriter Savio Regio auf seiner Deutschlandtour und hätte auch bei Gunter Gabriels neuem Musical mit an Bord sein können, wären die Termine nicht im Uni-Prüfungszeitraum gewesen. Das alles füllt das Loch, welches das Ende seiner Band Flushing Meadows Ende 2009 aufgerissen hatte. Nun also etwas Neues, und trotz der entspannten Herangehensweise ist es mehr als nur Wischi-Waschi. KarLee ist nicht der Typ, der einfach etwas anfängt. Er zieht es durch. Davon ist man schon überzeugt, wenn man nur zehn Minuten mit ihm gesprochen hat. „Plug out, Baby!“ Die Idee für den Titel des Projekts kam ihm beim Joggen. Und so sehr er sich auch bei der Musik an die jeweiligen Besonderheiten seiner Gäste anpassen wird, spätestens am Namen erkennt man doch seine Handschrift. ALEXANDER BÜTTNER

Auswärtssieg

also macht Lärm für uns!“-Zwängen und trotzdem mit einer gehörigen Portion Konzertatmosphäre hauen die Bauarbeiter 19 Songs raus, darunter ein brandneuer Titel (Das Mädchen von St. Tropez) und die ein oder andere Bauarbeiter-Version bekannter Stimmungsmacher. „Live im SO36 Berlin“ ist wirklich der gesamte Konzertmitschnitt, ohne das nervige Ausschneiden von Zwischenansagen und Pausen, so dass nichts verloren geht, was eine Live-Baustelle ausmacht: Lauter, schneller Punkrock, vorlaute Texte zwischen Gesellschaftskritik und Blödsinn, heisere Ansagen und die akustische Kulisse eines gut aufgelegten Publikums. Es fehlt nur eine leichte Biernote in der Luft. Doch das ist nicht alles. Auf der CD warten noch drei Videos, davon zwei Mitschnitte des Auftritts und eins, das im Proberaum aufgenommen wurde. Alles in allem ein stimmungsvolles Paket, das nicht nur dazu geeignet ist, eingefleischten Fans die Wartezeit bis zum nächsten Studioalbum zu verkürzen. A. BÜTTNER diearbeitslosenbauarbeiter.de

Kaum eine Chemnitzer Band kann über die letzten Jahren hinweg eine vergleichbare Konstanz bei Stil, Konzertterminen und CD-Output aufweisen wie die Arbeitslosen Bauarbeiter. Den Beweis für alle drei Merkmale liefern sie prompt mit ihrem neuen Live-Album, aufgenommen im Dezember 2009 beim letzten Auftritt der damaligen Tour im SO36 Berlin. Dass die Aufnahmen für ein LiveAlbum verwendet werden sollten, war zum Zeitpunkt des Auftritts noch gar nicht klar. Umso sympathischer ist das Ergebnis: Frei von allen „Wir machen ein Live-Album,

myspace.com/marcokick


Musik/Bühne

Geisterstunde in Annaberg Jetzt heißt es: „Annaberg goes wilde“. Und was da reichlich hundert Ehrenamtliche auf die Beine gestellt haben, ist wirklich schräg. ie zwei haben Ideen. Bloß nicht unsinnig auf der Bühne rumstehen. „Da könnten wir doch inzwischen....“ Und Regisseur Sascha Krohn lässt sich gern auf die beiden ein. Schließlich sind Renja-Arlene Dietze und Felix Reichel wichtige Darsteller in seiner aktuellen Inszenierung. Geprobt wird „Das Gespenst von Canterville“ und die beiden Elfjährigen spielen die rotzigen amerikanischen Zwillinge, die soeben mit ihrer Familie in ein altes englisches Schloss gezogen sind. Nur lassen sie sich eben nicht von einem betagten Hausgeist schrecken. Im Gegenteil: Die Kids haben mehr Horror im Kopf, als es den restlichen Beteiligten lieb ist.Vor allem die old-school Haushälterin hat zu leiden, aber auch der very britische Verehrer ihrer Schwester – und die Eltern sind machtlos. So entspinnt sich ein amüsanter Kulturkampf: Pop gegen Klassik, neue Welt gegen alte. Und mittendrin die Schatten der Erinnerung. Ein anspruchsvolles Projekt, bei dem Sascha Krohn sowohl mit Profis aber auch mit vielen Laien arbeitet. Er selbst hat die Erzählung von Oscar Wilde für die Bühne bearbeitet und probt seit März mit gut 20 ehrenamtlichen Darstellern. Initiiert aber hat das Projekt der Theaterdekorateur Alexander Müller-Leichsner, der schnell über 100 begeisterte Mitstreiter fand. So wurde aus der Idee bald ein ganzes Theater-Straßenfest rund um den Klostergarten, wo dann nach reichlich Gaukeleien, Musik und Kurzfilmen am Abend die Aufführungen stattfinden. Zuvor werden die Zuschauer der schaurig-

D

[ kann man machen ] Im Weltecho geht ein faszinierendes Festival über die Bühne enn Theater fasziniert und die Kunst neugierig macht, ist ein begeistertes Publikum schnell gefunden. Viele Theatergänger suchen heute nach mehr als „Faust“ oder „Schwanensee“. Was „man künstlerisch so alles machen kann“, zeigt das Festival KammerMachen eindrucksvoll – dieses Jahr bereits zum vierten Mal. So können alle Fans und Neugierigen wieder außergewöhnliche Stunden im Weltecho verbringen zwischen Gesang, Tanz, Kino, Performance und bildender Kunst. Man muss nicht alles verstehen – Verwunderung ist erlaubt, genauso wie Entrüstung und schrille Begeisterung. Die geladenen Künstler halten selbst nicht viel von Konventionen. „Es geht darum, neue Mischungen zu entwickeln und Schnittstellen zwischen den Kunstrichtungen zu treffen, die fernab vom Mainstream neue Sichtweisen eröffnen“, sagt Michael-Paul Milow, in dessen Händen die Organisation des Festivals liegt. Experimentelle Formen des Ausdrucks, rohe und ungeschliffene Kunst ist, was die Veranstaltungen auszeichnet und worauf die Besucher sich freuen. „Uns liegen be-

W

sonders die lokalen Künstler am Herzen, auf die wir uns immer wieder freuen, wie zum Beispiel Carsten Nicolai“, so Milow. Das Festival beginnt nun seinen Kinderschuhen zu entwachsen und zieht immer größere Kreise. „Wir haben auch immer internationale Künstler dabei, zu denen sich nach Jahren der Zusammenarbeit richtige Freundschaften entwickelt haben, die ich sehr schätze“, erzählt Milow. Seien es Kunststudenten aus London oder freie Künstler aus Polen – ihre Auftritte verstehen die Zuschauer mit dem Herzen. Den diesjährigen Auftakt wird „Ponydressing“ geben, ein Ensemble, bestehend aus zwei jungen Frauen, die sich „das Muff“ und „LadyLady“ nennen und unter dem Motto „Wilde Ponys außer Rand und Band“ auftreten. Das Festival baut auf der Normalität des Außergewöhnlichen auf, alle Darsteller spielen für das Publikum und außer Konkurrenz. Um etwas ungewöhnliche, unterhaltsame Kunst zu erleben, müssen die Chemnitzer nicht bis in die Hauptstadt fahren. FRIEDERIKE KRÄMER Weltecho: Festival KammerMachen, 3.-12. September, kammermachen.weltecho.eu

schönen Geschichte jedoch an einen Makler geraten, der das alte Gemäuer gerade verkaufen will. Im Preis inbegriffen: die Ahnengalerie, gestaltet von 29 Künstlern der Region. Doch was immer auch geboten wird, den Zuschlag erhält der amerikanische Gesandte Hiram B. Otis – sonst kann das Spiel ja nicht beginnen. Und niemand würde Renja-Arlene Dietze und Felix Reichel erleben, die beiden rotzigen amerikanischen Zwillinge, die auch gern mal eine Theaterprobe aufmischen. J. ZICHNER Annaberg goes wilde: Straßenspektakel mit zwei Aufführungen „Das Gespenst von Canterville“, 3./4. September, annaberg-goes-wilde.de

Willkommen im Club Nichts ist langweiliger als ein Dienstag ohne Musik – deshalb startet im September die Reihe „Brauclub live“. Das Prinzip ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne und präsentieren ihre aktuellen Songs. Die Gäste trinken natürlich nicht nur, sondern geben auch reichlich – und kommentieren mit ihrem Applaus den Abgeh-Faktor der Stücke. Schließlich verfolgen sie dann auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs, was an all den Dienstagen des Jahres so gelaufen ist und wählen ihren Lieblingssong. Die Band mit dem meist gesehenen Video spielt dann zum Brauereifest in der City 2011. Also ab in den Brauclub und Spaß haben. Am 07. September um 19 Uhr geht’s los, Eintritt frei.

0910 STADTSTREICHER 32


Bühne/Kunst

Der Konzertmeister Seid aufmerksam! atastrophen, eine nach der anderen und eine neben der anderen: Das scheint für uns Normalität zu werden. Man mag kaum noch mitzählen, geschweige denn, dass man jede im Bewusstsein halten könnte. Gerade erst ist da endlich, endlich ein Bohrloch abgedichtet worden – und erinnert sich noch jemand, gab es da Schwierigkeiten mit irgendwelchem Öl? In „der Wirtschaft“ boomt und brummt es wieder – hat man jemals von einer Krise gehört? Die Welt hilft Pakistan – also haken wir zum hundertsten Mal die Sache mit dem Klima ab und heizen die Wirtschaft weiter an. Bei uns hat es ja auch wieder aufgehört zu regnen. Was soll vor dieser Wirklichkeit die Oper, was ein Sinfoniekonzert? Menschen, die singen, um ihr Herzchen ringen – eigentlich genügt ja schon die Absurdität, dass sie überhaupt singen, wo es etwas zu sagen gäbe: Nein, man braucht die Oper nicht wirklich. Und als schöne Nebensache? Da gibt es berühmterweise noch schönere, nämlich jene schönste Nebensache von der Welt, deretwegen vermutlich für alle außer den Spaniern die einzige Katastrophe dieses Jahres ohnehin darin besteht, dass ihre jeweils abgesandten Fußballer leider nicht… Schönste Nebensache von der Welt ist der Fußball natürlich auch deshalb, weil er so schön von dieser Welt ablenkt, und sichtlich richten die Menschen umso mehr Energie auf ihn, je mehr Gründe bestehen, sich von etwas ablenken zu lassen. Vor nicht allzu langer Zeit erst traten die Straßenkorsos auf, vor vier Jahren kam die Autoflagge dazu, inzwischen sind es bis zu sieben Stück pro Auto und die Vuvuzela treibt den Standard des Dauergrölens in neue Höhen. Trotzdem, ich bin sicher, das nächste Mal findet sich auch die nächste Steigerung. Aber das spricht ja nicht gegen die Nebensachen. Es spricht nur gegen eine Verfassung der Welt, in der sie diese Art von Bedeutung gewinnen, weil Anderes so unerträglich viel wichtiger wäre. Und da hat die Musik in Konzertsaal und Opernhaus immerhin ein Gutes, etwas entscheidend Gutes: Sie lehrt ihre Enthusiasten die rechte Wachheit und Aufmerksamkeit. Auch wenn sie von tausend Nöten ablenkt, ihre

Fotos: D. Schleich, A. Feldmann, E. Neukirchner, Kunstsammlungen Chemnitz

K

34 STADTSTREICHER 0910

Schönheit, ihr Jubel und ihre Trauer nehmen nur denjenigen mit – in jedem Sinn des Wortes –, der ihr aufmerksam folgt, aufmerksam bis in die Einzelheiten. Sie und er werden da nicht nur mitgenommen auf elysische Felder der Träumerei, sondern mitgenommen von tausenderlei Dramen, bis hinab zu Katastrophen, die vielleicht doch schwerer wiegen als das eines national verlorenen Halbfinales. Wer etwa schon in Mahlers Erster den Klagelaut einer Waldzerstörung heraushört, die für uns ebenso selbstverständlich geworden ist, wie sie seiner Zeit nicht abzusehen war, der hört sie wahrer, aufmerksamer und aufregender, als wer selbst bei seiner Sechsten, der „Tragischen“, nur an Privates denkt. Allerdings: Wo wären diese Enthusiasten? Wer sich auf einem der hiesigen Konzerte unter den Besuchern umsieht, den beschleicht oft das Gefühl, gerade selbst tiefer zu ergrauen. Das sagt nichts gegen die Besucher, aber es stellt vor die Frage, woher sie in größerer Zahl nachkommen sollen. Musikalische Einführungen lenken die Aufmerksamkeit zu oft nach draußen, auf Biografisches, Werkgeschichte, Frauen um den Meister. Aber hinein in die Musik selbst? Was da wie zu hören, was da alles zu erleben ist? Hm – vielleicht sollten wir im Weltecho einfach eine neue Reihe starten: kammerHören. Die Theater jedenfalls stellen sich der Aufgabe mit viel Elan: Die Sinfoniekonzerte sind inzwischen ja alle für Kinder/Enkel bis 18 frei, am 1. Oktober bestreiten Schüler der Musikschule gemeinsam mit Philharmonikern ihr Festkonzert, und vielleicht locken auch Bill Ramsey oder der Beatles-Abend ab 2. Oktober nicht nur wieder höhere Semester ins Haus. Das erste Sinfoniekonzert eröffnet die Spielzeit mit Schumann – hoffentlich so, dass auch Kinder/Enkel aufmerksam werden und nicht Anlass besteht, ein Stichwort vom Anfang dieses Textes aufzugreifen. Eske Bockelmann ist der KlassikKenner beim Stadtstreicher

Streetart Der Sonnenberg wird bunter

eerstehende Häuser mit kaputten Fensterscheiben und Türen prägen auf einigen Straßen das Bild des Sonnenbergs, doch das soll sich jetzt ändern. Der Verein StadtHalten Chemnitz e.V. hat nämlich ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Jugendliche, Kinder, Senioren und Künstler im Rahmen von Workshops einfache Holzwerkstoffplatten zu Kunstwerken verwandeln können. Ob dabei der Chemnitzer Fußballverein, das Wohnviertel Sonnenberg oder eigene Lebensphilosophien thematisiert werden, ist der Fantasie des Malers überlassen. Diese bemalten Holzplatten werden dann an Fensteröffnungen leerstehender Häuser an der Zietenstraße befestigt. Damit schützen sie zum einen gegen Vandalismus, zum anderen sieht es schön aus. „Und es zeigt das Potenzial an Kreativität und Einfallsreichtum, was in diesem Stadtteil steckt“, sagt der Vorstandsvorsitzende des StadtHalten Chemnitz e.V. Eckhard Heumey-

L

er. Mehr als 60 Bilder wurden in den letzten zwei Monaten schon gemalt, doch weit mehr als 100 Fenster und Türen sollen noch verschönert werden. Vereine, Schulen oder Künstler sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Auch Gewerbetreibende möchte der Verein für die Stadtgalerie gewinnen – sie sollen Patenschaften für die Kunstwerke übernehmen. Bis zum Ende des Jahres läuft die Aktion noch, doch auch danach plant Eckhard Heumeyer mit seinem Verein, die Stadtgalerie weiterzuführen, denn „wir möchten ins Guinnessbuch der Rekorde als größte Straßengalerie“. Mit einem solchen Eintrag wäre dem Sonnenberg die gewünschte Aufmerksamkeit sicher und vielleicht finden sich dann mehr Interessenten, die die leerstehenden Häuser wieder beziehen möchten. „Unser Ziel ist es, die Galerie irgendwann selbst abzuschaffen, denn wenn alle Häuser wieder bewohnt sind, müssen die Fenster nicht mehr verschönert werden und der Sonnenberg wird wieder attraktiv.“ Solange können die Bilder der kleinen und großen Künstler an der Zietenstraße und ihren angrenzenden Straßen bewundert werden. Oder man greift selbst zum Pinsel. MADLEN LESCH


Kunst

Strichlisten

Malerei von hier und da er Ire Sean Scully gehört zu den Künstlern, die keine schlaflosen Nächte wegen der Frage zu haben brauchen, was sie denn am nächsten Tag malen werden. Das steht seit Jahrzehnten fest. Zugleich gehört er aber auch zu den Künstlern, denen man diese Festlegung verzeiht. Er malt farbige Balken, längs und quer. Das war’s. Aus diesem bescheidenen Vokabular versteht er tausende unterschiedliche Sätze zu formen. Das haben allerdings auch schon etliche Künstler vor ihm in der Nachfolge Mondrians getan, vor allem in der Blütezeit der Abstraktion in den unmittelbaren Nachkriegsjahrzehnten. Genau in diese Periode ist der 1945 geborene Scully hineingewachsen, er hat sie verinnerlicht. Im Unterschied zu den vielen

D

Epigonen der geometrischen Abstraktion, die auch heute noch Fliesenwände als Kreativität ausgeben, welche preisgünstige Computerprogramme schneller und zugleich vielfältiger generieren können, ist bei Scully sehr viel Emotion dabei. Das fängt schon mit den zumeist ziemlich dreckigen Farben an, die nicht nur gebrochen sind, sondern auch dank mehrfacher Übermalung innerhalb der Felder heftig changieren. Doch auch die Grenzen sind relativ, da gibt es keine Genauigkeit. Genau diese Verbindung von strengem Thema und vorsätzlich schlampiger Umsetzung macht Scullys großformatige Tafeln so sinnlich mitnehmend. Vielleicht ist es Zufall, dass zumindest die eine Werkgruppe des Chemnitzers Osmar Osten in der benachbarten Ausstellung diesen Ansatz konsequent weiterzuführen scheint. Da geht es um Fenster, Prager Fenster. Wer denkt da nicht an den Misthaufen, auf dem

1618 die kaiserlichen Beamten landeten, als sie aus einem Fenster des Hradschin entsorgt wurden. Bekanntlich führte das zu drei Jahrzehnten Krieg, in dem keiner wirklich wusste, wer mit wem oder gegen wen kämpft. Bei Osmar geht es friedlicher zu. Tschechien gehört zur Europäischen Union, man muss nicht mal mehr einen Pass an der Grenze vorzeigen. „Böhmen, Mähren, Meißen“ heißt folglich eines der Gemälde. Auch da werden Farbflächen aneinander gefügt. Noch etwas düsterer, noch ungenauer, von Störungen durchbrochen. Und dazu gekritzelte Worte und Namen oder auch nur Fragmente. Zudem Andeutungen von Personen, manchmal. Im nächsten Saal geht es um Brücken. Oder wohl eher um eine Brücke, deren unterseitige Höhlungen in verschiedenen Ansichten dargestellt sind. Schließlich dann Frauen. Das ist neu. Lebewesen wie Fische, kackende Vögel oder Schneemänner spielten bei Osmar zwar schon Hauptrollen, aber kaum richtige Menschen. Diese Frauen sind zumeist paarweise zu sehen, bei verschiedenem Wetter über einen Strand wandelnd. Dass der Künstler weibliche Personen am liebsten fortgehen sieht, erscheint kaum glaubwürdig. Aber ein schöner Rücken kann auch entzücken. Und ohne Großserie geht bei Osmar Osten sowieso nichts. JENS KASSNER Kunstsammlungen Chemnitz: Osmar Osten – Frauen.Brücken.Fenster/Sean Scully – Gemälde, bis 3. Oktober

Ausflug Neukirchner trifft Cremer Die Gratwanderung der Bildhauerei zwischen Formenabstraktion und Figuration findet auch am Anfang des 21. Jahrhunderts ihre Fortsetzung im gestalthaften Menschenbild. In der Zusammenführung der Arbeiten von Fritz Cremer (1906–1993) und Erik Neukirchner (*1972) kann dies als eine vitale Tradition bildnerischen Schaffens anschaulich werden. Fritz Cremer, für den durch die Weltkriege die Bewahrung eines tiefgründigen Menschenbildes werkimmanent wurde, widmete sein bedeutendes bildhauerisches Schaffen diesem humanistischen Anliegen. In seinen letzten Lebensjahren schuf er mit neuem schöpferischen Impetus zahlreiche Lithografien. Es sind vor allem seine eindrucksvollen Selbstbildnisse, die in der Ausstellung die plastischen Werke des Chemnitzer Bildhauers Erik Neukirchner begleiten. Sein ausgeprägtes Gefühl für den Rhythmus, der seine Skulpturen belebt, spiegelt sich in den Proportionen und expressiv modellierten Oberflächen der großen Figuren wie in den Kleinbronzen wider, die durch die zurückhaltende Intimität der Gestaltung berühren. Im Laufe der Jahre hat er einen eigenen ästhetischen Stil ausgebildet, in dessen bildnerischem Realismus sich eine moderne „Klassik“ offenbart. Die Ausstellung im Bilderhaus Krämerbrücke in Erfurt ist vom 4. September bis 13. November zu sehen. SUSANNE HEBECKER

0910 STADTSTREICHER 34


Kunst

Seit ich ihn gesehen Ein Projekt von Janet Grau in Zwickau igentlich hätte man einen Titel wie „Seit ich ihn gehört“ erwartet. Doch es geht um ein Projekt der Bildenden Kunst und dort dominiert schlichtweg der visuelle Aspekt. Die in Dresden lebende Amerikanerin Janet Grau arbeitet seit Jahren erfolgreich als Perfomance- und Installationskünstlerin. Nun hat sie sich mit großem Engagement der Aufarbeitung von Schumanns Wirken in der Kunst gewidmet. So sind hochkarätige Kunstwerke aus öffentlichen wie privaten Sammlungen erstmals an einem Ort zu sehen: Henrí Fantin Latour, Odilon Redon, Félix Vallaton, Max Pechstein, Roy Lichtenstein oder Alfred Hrdlicka. Aber Janet Grau geht in ihren konzeptuellen Überlegungen weiter und untersucht Bildnisse Schumanns, die zahlreichen, fast durchweg kitschigen Bildpostkarten aus dem 19. Jahrhundert, die Sammeltassen, Bierkrüge und

E

dergleichen auf ihre heutige Sinngebungsleistung. So hat sie mit Schülern des ClaraWieck-Gymnasiums und des Robert-Schumann-Konservatoriums verschiedene Bildkarten als lebende Bilder nachgestellt und mit diesen Tableaux vivants im selben Atemzug Musikvideos gedreht. Insgesamt wurden sieben Gedanken- bezie-

Groß und gewichtig Neues von Bekannten ls die Neue Sächsische Galerie unter ihrem Gründungsdirektor noch stärker im lokalen Saft schwamm, gab es mehrfach Überblicksausstellungen regionaler Künstler, wozu dann kleinformatig-kompakte Kataloge namens „C quer“ erschienen. Nun ist der Chemnitzer Künstlerbund an einen früheren Ort der NSG mit seiner „Werkschau“ zurückgekehrt, aber ohne diese Institution und ohne Katalog. Die Brauchbarkeit der Industriebrache am Schillerplatz für großformatige Kunstschauen hat ja nun schon drei Sommer lang T.M. Rotschönberg mit „Form Farbe Geste“ bewiesen. Da keimen Visionen auf, ob das nicht zum Dauerzustand werden könnte. Ausstellungen mit vielen Betei-

Fotos: Feldmann, Drescher, Agentur

A

36 STADTSTREICHER 0910

ligten haben zwangsläufig den Charakter eines Gemischtwarenladens. Im Unterschied zu juryfreien Aktionen wird das aber in dieser Werkschau abgemildert, da der CKB ein strenges Aufnahmeverfahren für Beitrittswillige vorschaltet. Unbedarfte Peinlichkeiten fehlen also, Vielfalt ist trotzdem vorhanden. Erstaunlich ist der hohe Anteil plastischer Arbeiten unterschiedlichster Art, von der tradierten Steinbildhauerei bis zur Collage à la Sperrmüllsammlung. Was im Endeffekt aber fehlt, ist das Experimentelle und Unkonventionelle. Somit kann der Verband sein Image eines Dinosauriers nicht ganz abschütteln. JENS KASSNER Alte Aktienspinnerei: Werkschau 2010 – Linie, bis 26. September

hungsweise Themenräume eingerichtet, die das Leben und Nachleben Schumanns etwa unter den Aspekten Träumerei, Muse(n) oder Jugend auf sehr poetische und überraschende Weise aufschlüsseln. KLAUS FISCHER Kunstsammlungen Zwickau: Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst, bis 2. November


PLANER

Aktualisierungen täglich unter: stadtstreicher.de

r e b m e t Sep

2010

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Musik

Xavier Naidoo

Nach den umjubelten Konzerten mit den Söhnen Mannheims gibt Xavier Naidoo 2010 als Solist einige Open-Air-Shows, so auch in Chemnitz. Seine Kombination aus Soulklängen, deutschen Texten und religiösen Themen spricht ein breites Publikum an, was sich sowohl in vorderen Chartpositionen als auch ausverkauften Tourneen niederschlägt. Der Mannheimer hat es geschafft, einen eigenen und unvergleichbaren Musikstil zu etablieren: den deutschen Soul.

Xavier Naidoo, 01.09.2010, 18:45 Uhr, Theaterplatz Chemnitz

0910 STADTSTREICHER <#>


Mittwoch, 01.09.2010

Film

Foto: www.cinema.de

Chemnitz

etc.

Film

Orientalischer Abend

Kleine Wunder in Athen

Ahlan wa Sahlan - herzlich willkommen! Das Esperanto heißt seine Gäste auf Arabisch willkommen. Mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen wird eine Reise durch die Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman nachgezeichnet. Nach einem landestypischen 3-Gänge-Menü versetzen Bauchtänzerinnen mit ihrer anmutigen Beweglichkeit die Gäste in Staunen. Bei einer Wasserpfeife und einem Quiz kann der orientalische Abend ganz gemütlich ausklingen.

Eine lakonisch-berührende Komödie auf die ökonomischen Verhältnisse Griechenlands und auf den inneren Zustand eines Urlaubsparadieses, dessen Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit weniger bekannt sind. Tagein tagaus schlägt ein kleiner Kioskbesitzer in Athen mit seinen drei Freunden die Zeit tot. Als jedoch seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät die kleine Welt des Händlers aus den Fugen.

Orientalischer Abend, 19:00 Uhr Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Kleine Wunder in Athen, 20:30 Uhr Weltecho, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

RUN YOUR RACE ! 05.SEPTEMBER START 10:30 UHR

02 KM ¯ 05 KM ¯ 10 KM ¯ 25 KM LAC ERDGAS CHEMNITZ E. V.

18:00 Clubkino Siegmar Das weiße Band (D/F/I/AUS 2009; R: Michael Haneke; D: Josef Bierbichler, Burghart Klaußner, Susanne Lothar) Kurz vor dem 1. Weltkrieg kommt es in einem scheinbar ganz normalen Dorf in Norddeutschland zu einer Reihe hässlicher Vor- und Todesfälle. In der Atmosphäre von Gewalt, Drohung und Unterdrückung scheinen die Kinder eine besondere Rolle zu spielen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Band“ an 0163 452 89 88 schicken.

COPYRIGHT BY: STADTSTREICHER, FOTO: ISTOCK PHOTOVIDEOSTOCK

16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50

Chemnitz

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg My Name is Khan (Indien 2010; R: Karan Johar; D: Shah Rukh Khan, Kajol Mukherjee-Devgan, Christopher B. Duncan) Rizvan Khan leidet am Asperger-Syndrom und nimmt die anderen Menschen allzu wörtlich. Also reist er durch die USA, um dem Präsidenten mitzuteilen, dass er trotz seines muslimischen Nachnamens kein Terrorist ist. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Global 18:00 Metropol Tiger-Team Der Berg der 1000 Drachen (2009; R: Peter Gersina; D: Helena Siegmund-Schultze, Bruno Schubert, Justus Kammerer) Biggi, Patrick und Luk finden einen mysteriösen Schlüssel, der in Verbindung mit einem alten chinesischen Mythos, dem Mondscheinpalast, steht. Sie reisen nach Beijing, wo sie von der dämonischen Q verfolgt werden, die sie zum Kampf herausfordert. Infos: 0371/304604 19:45 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Verrückt nach dir (USA 2010; R: Nanette Burstein; D: Ron Livingston, June Diane Raphael, Drew Barrymore) Eigentlich haben Erin und Garrett sich von ihrem Sommerflirt nicht viel versprochen. Doch als beide wieder ihren Berufen in New York und San Francisco nachgehen, wird entgegen aller Ratschläge, dennoch mehr aus ihrer Zuneigung füreinander. (CineLady) Infos/Karten: 0371/6663660

20:30 Weltecho, Kino Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag für Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefüge aus dem Lot. Infos: www.weltecho.eu

WWW.LACERDGAS-CHEMNITZ.DE WWW.GETRAENKEWELT.DE

Speerspitze des europäischen Stoner Rocks gehören, mixen Heavy-Gitarrenriffs mit dem Groove der 70er Jahre. Heraus kommt ein mächtiger Beat mit rauer Stimme, ein wenig Psychedelic und jede Menge Magie. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Das A-Team (USA 2010; R: Joe Carnahan; D: Liam Neeson, Bradley Cooper, Jessica Biel) Vier Männer einer militärischen Spezialeinheit wurden wegen eines Verbrechens verurteilt, das sie nicht begangen hatten. Um ihre Unschuld zu beweisen, gehen die vier unterschiedlichen Männer ihren ganz eigenen Weg. (unter Vorbehalt)

20:00 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht.

ANMELDEN UNTER:

In 80 Tagen um die Welt (Evergreen-Kids unter der Leitung von Jeanette Breitsprecher) Phileas Fogg ist ein verkanntes Genie. Und weil dem Londoner Erfinder die Anerkennung verweigert wird, entschließt er sich zu einer Wette: Er will die Welt in 80 Tagen umrunden. Dabei muss sein kleines Team wilde Abenteuer bestehen. (P 6) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

21:30 Clubkino Siegmar The Doors: When you’re strange (USA 2010; R: Tom DiCillo) Aus bisher unbekannten Kurzfilmen von Jim Morrison und Archivmaterial der Doors vor und hinter der Bühne hat Regiegröße Tom DiCillo ein weiteres filmisches Dokument geschaffen, das den ungebrochenen Mythos „The Doors“ weiterträgt.

20:00 Königsufer, Dresden Männerherzen (D 2009; R: Simon Verhoeven; D: Til Schweiger, Christian Ulmen, Nadja Uhl) Fünf verschiedene Männer auf der Suche nach dem kleinen Glück und der großen Liebe in einer Zeit, in der Männer längst nicht mehr genau wissen, was es heißt, „ein Mann“ zu sein. Charmante Alltagshelden in einer Komödie mit hohem Wiedererkennungswert. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

38 STADTSTREICHER 0910

18:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Back to Black R’n’B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. Infos: www.esperantonetwork.de 18:00 Tillmann`s Xing After Running-Party (mit DJ oder Liveband) Nach dem Chemnitzer Firmenlauf steigt für hungrige und gesprächsbedürftige Läufer und Zuschauer die After Running Party, bei der das eigene Netzwerk weiter ausgebaut werden kann. Zu DJ- oder Live-Musik wird der Gast mit Leckereien vom Grill versorgt. Reservierungen unter 0371/3558763 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Sternentornacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Kenny D. Zur „Rush Hour“ erhalten Gäste bis 23 Uhr freien Eintritt, alle Longdrinks sind heute für 2 Euro zu haben und bis Mitternacht gibt’s eine CocktailHappy-Hour. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de 22:00 Club Sanitätsstelle Flower Power Party (DeeJay Mighty Mike) Blumenkinder und Späthippies bekommen jeden Mittwoch in der Sanitätsstelle eine volle Dosis Love, Peace and Rock’n’Roll. DeeJay Mighty Mike präsentiert neben Klassikern und Evergreens vergangener Jahrzehnte auch die passenden Hits von heute. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

23:15 Königsufer, Dresden Taking Woodstock (USA 2009; R: Ang Lee; D: Demetri Martin, Jeffrey Dean Morgan, Liev Schreiber) Die Komödie hinter Woodstock: Elliot Tiber fühlt sich wohl in der New Yorker Kunst- und Schwulenszene, doch in seiner Heimat Bethel darf niemand davon wissen. Dort organisiert er ein Rockkonzert zu dem unerwartet 500.000 Menschen kommen. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer)

Musik Chemnitz 18:45 Theaterplatz Xavier Naidoo Xavier Naidoo ist wieder solo unterwegs. Sein einzigartiger Musikstil aus feinfühligem Soul und deutschen Texten mit religiösen Inhalten begeistert Millionen Fans. Auf seiner Tour macht er auch Station in Chemnitz und gibt ein OpenAir-Konzert in der City. Karten/Infos: VVK ab 39,95 an bekannten VVK-Stellen Heute 5 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Xavier“ an 0163 452 89 88 schicken. 21:00 City-Pub Musiker Session (Traveler & Co.) Musik „unplugged“ wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Dirk Duske) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie in alten Zeiten gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer geht in eine neue Runde. Infos: www.clubfx.de

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

etc. Chemnitz 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung zum Thema „Die Kunst der Präparation“ mit Holger Rathaj, Zoologischer Präparator. Eintritt: 5 /erm. 2,50

Großraum 09:00/11:00/18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne

Disco&Club

22:00 Subway to Peter Blowback Die Schweden, die zur

16:00 Treffpunkt: Das Tietz, Verst. Wald im Foyer Spur der Steine Die Gästeführerin Karin Meisel, beweist, dass Chemnitz steinreich ist. Sie


beginnt ihre Tour am berühmten versteinerten Wald, beleuchten Portale und Figuren und plaudern über Steinkenner wie Agricola. Kosten: 6,50 ; Infos: 0371/ 8204830; www.chemnitz-stadtfuehrer.de

Donnerstag, 02.09.2010

chen ist nur noch wenig übrig. Doch dann erhält sie einen lukrativen Job: Reinigung der Tatorte von Gewaltverbrechen. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Cocktail Lounge DJ Cert-8 feiert seinen Geburtstag. Cocktails für 3,50 Euro zu entspannten House-, Lounge- und Chillout-Beats. Infos: www.esperanto-network.de

16:00 Chemnitzer Kunstfabrik AG Junge Kunst Freies Arbeiten in den Werkstätten Malerei, Grafik, figürliches Zeichnen, Hoch- und Tiefdruck und Lithographie.

Musik

Zwickau

Chemnitz

16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Ein Blick von Ernst Ferdinand Oehme auf die Sächsische Schweiz“ mit der Kuratorin Jana Bille.

19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute.

20:00 Weltecho Alin Coen „Pop, so sinnlich wie ein Sommerregen“, schreiben Kritiker. Mit ihrer sanften Stimme zieht die Hamburgerin die Hörer in den Bann und verzaubert sowohl mit zutiefst melancholischen Balladen als auch starken und selbstbewussten Liedern zum Mitschwingen.

18:00 Das Tietz, 5. Etage Ausstellungseröffnung zu „Afghanistan - Das wahre Gesicht des Krieges“ anlässlich des Weltfriedenstages. Plakatausstellung von MdB Christine Buchholz und Jan van Aken. 19:00 Stadtbibliothek im Tietz Ausstellungseröffnung zu „Generalplan Ost“. Die Region Zamosc: Sonderlaboratorium der SS. Eine Ausstellung mit historischen Folografien. Eintritt frei.

19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Orientalischer Abend Ahlan wa Sahlan! Mit einem landestypischen 3-Gänge-Menü, Bauchtanz, Quiz und Wasserpfeifen heißt das Esperanto seine Gäste auf Arabisch willkommen. In Wort und Bild wird eine Reise durch die Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman nachgezeichnet. Eintritt 17 inkl. Menü und Programm. Reservierung: 0371/ 65118282 o. 0371/3556372 19:00 Das Tietz, Saal d. Naturkundemuseums Afghanistan wie weiter? (Podiumsdiskussion mit Detlef Müller, MdB Michael Leutert u.a.) Die beiden Parlamentarier konnten sich vor Ort ein Bild von den Bedingungen und den Ausmaßen des Krieges machen. Trotz unterschiedlicher Standpunkte haben beide das Bestreben, eine Lösung zu finden auf die Frage: „Wie weiter mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan?“. (Veranstaltung im Rahmen des Weltfriedenstages) Eintritt frei.

19:00 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Wiss. & Technik Chemnitzer Köpfe: Friedrich Goldmann Zur Eröffnung der Fotoausstellung „Generalplan Ost“ werden Familienangehörige Kurt Goldmanns erwartet. Prof. Dr-phil. Christoph Sramek spricht über den im Vorjahr verstorbenen Friedrich Goldmann, der alls Mitglied der Akademie der Künste mit Kompositionen und seinem wissenschaftlichen Lebenswerk als Repräsentant der Neuen Musik gilt. Eintritt frei.

21:00 Atomino Ping Pong Club Rundlauf um die grüne Platte und elastische Musik von Joe Speck. Eintritt frei; Infos: www.atomino.de

Großraum 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau SommerKunstWerkstatt (Gruppe Makke/Malerei, Skulptur, Keramik) Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Drahtfigurenbau, Malerei, Druckgrafik, Collage oder Pastellmalerei. Den anwesenden Künstlern aus der Region kann man bei ihrer Arbeit zuschauen. Infos: www.artgluchowe.de

20:00 lax cafe-bar Josh Music - Stuff live Infos: www.lax-live.de

Film

Film

Duell der Magier

Verrückt nach dir

Kein geringerer als Nicolas Cage spielt in Jon Turteltaubs FantasyAbenteuer den modernen Zaubermeister Balthazar Blake. Selbst kann er nicht mehr garantieren, New York stets vor dem Bösen zu retten, doch erkennt er in dem jungen Dave Stutler das Potential zum großen Magier. Zunächst allerdings erweist der sich als gefährlicher Chaot, erst als ungelenker Physikstudent etliche Jahre später kann seine dringend benötigte Ausbildung beginnen.

Drew Barrymore, Justin Long und Christina Applegate in den Hauptrollen sorgen in der US-Komödie über die Tücken der Fernbeziehung für die richtige Mischung aus Humor und Romantik. Eigentlich haben Erin und Garrett sich von ihrem Sommerflirt nicht viel mehr versprochen, doch als beide wieder ihrem beruflichen Alltag in New York und San Francisco nachgehen, wird entgegen aller Ratschläge mehr aus ihrer Zuneigung und den vielen Gemeinsamkeiten.

Duell der Magier, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Verrückt nach dir, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Weltecho, Kino Kupredu levá, kuredu pravá/Left, Right, Forward (CZ 2010; R: Linda Jablonska) Dokumentarfilmerin Linda Jablonska begleitete in Tschechien den Wahlkampf junger Nachwuchspolitiker mit entgegengesetzten politischen Positionen - der Jugendorganisation der Kommunistischen Partei einerseits und der Jungen Konservativen andererseits. Anschließend Diskussion zum Thema „Jugend und Politik“. (Veranstaltung des Deutsch-tschechischen Jugendforums) Eintritt frei

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Women without Men (D/F 2009; R: Shirin Neshat; D: Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei) Preisgekrönter Spielfilm über das Schicksal vierer von der Gesellschaft unterdrückter Frauen vor dem Hintergrund des von westlichen Geheimdiensten unterstützten Staatsstreichs im Iran 1953. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 09:00/11:00/18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne In 80 Tagen um die Welt (Evergreen-Kids unter der Leitung von Jeanette Breitsprecher) Phileas Fogg ist ein verkanntes Genie. Und weil dem Londoner Erfinder die Anerkennung verweigert wird, entschließt er sich zu einer Wette: Er will die Welt in 80 Tagen umrunden. Dabei muss sein kleines Team wilde Abenteuer bestehen. (P 6) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eis-

hockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:30 Königsufer, Dresden Giulias Verschwinden (Schweiz 2009; R: Christoph Schaub; D: Corinna Harfouch, Bruno Ganz, Stefan Kurt) Ausgerechnet an ihrem Fünfzigsten erfährt es Giulia am eigenen Leib: Alter macht unsichtbar. Alle behandeln sie wie Luft. Dagegen hilft nur Shoppen. Bei ihrem Streifzug durch die Läden lernt sie einen Fremden kennen, der zu wissen scheint, wie man mit dem Alter umgeht. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de 23:15 Königsufer, Dresden Sunshine cleaning (USA 2008; R: Christine Jeffs; Amy Admas, Emily Blunt, Alan Arkin) Die alleinerziehende Rose schlägt sich als Putzfrau durchs Leben. Von ihrer Zeit als Cheerleaderin und begehrtestem Highschool-Mäd-

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (bigOne: DJ Rico D) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Rico D. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. (P 18) Eintritt: 3 ; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

20:00 Dhananjaya Klangschalenkonzert Klangschalenkonzert mit nepalesischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs. Kosten: 15 ; Infos: 0371/4505800 o. www.dhananjaya.de

etc.

Zwickau

Chemnitz

19:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt 1. Sinfoniekonzert Infos/Karten: 0375/2713240 o. www.kultour-z.de

12:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Werken von Sean Scully.

Bühne

16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung und Sammlungspräsentation. Eintritt: 3

Chemnitz 19:00 Brauclub Busenfreunde (Sachsenmeyer & Herr Mai) Manche Themen sind einfach unumgänglich, wenn gestandene Männer unter sich sind: Fußball, Politik und Frauen. Das ist auch bei den „Busenfreunden“ Ede und Herrn Mai nicht anders, die sich diesmal aber auch um die Entenzucht kümmern - in der Presse. Infos/Karten: 0371/6947711 20:00 Kabarettkeller Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club

16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Rodins „Main droite crispee“ und die moderne Skulptur“ mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Gisela May: Es wechseln die Zeiten - Erinnerungen Gisela May liest aus ihrem Buch und erzählt aus ihrem Leben als gefeierte Schauspielerin und Chansonsängerin. Berühmt ist besonders ihre Darstellung der „Mutter Courage“ am Berliner Ensemble, mit der sie sich als Brechtinterpretin einen Namen machte. Eintritt: 10 /erm. 8 19:00 Villa Esche Vernissage & Lesung: Magie der Farben Eva Hesse, Enkelin des Literatur-Nobelpreisträgers, stellt mit Betrachtungen und Gedichten ihren Großvater Hermann Hesse vor und gibt mit eigenen Arbeiten Kostproben ihrer Poesie und Malerei, von der sie sagt: „Meine Bilder entstehen aus dem Bauch“ 21:00 Exil Einmal Vorhören, bitte! Noch vor der „Chemnitzer Hörspielinsel 2010“ präsentiert Radio T ausgewählte Einsendungen aus den letzten Jahren. Die Beiträge werden an verschiedenen Tagen, in verschiedenen Lokalitäten vorgestellt und sollen die Neugier auf die diesjährige Hörspielinsel wecken.

Chemnitz 19:00 La Salsa Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: Djane Inmortua) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

21:00 Atomino Quizshow Die beliebte Rate- und Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. Eintritt frei

Großraum 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau SommerKunstWerkstatt (Gruppe Makke/Malerei, Skulptur, Keramik) Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Drahtfigurenbau, Malerei, Druckgrafik, Collage oder Pastellmalerei. Den anwesenden Künstlern aus der Region kann man bei ihrer Arbeit zuschauen. Infos: www.artgluchowe.de 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem SpaceShuttle geht’s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel

0910 STADTSTREICHER 39

Mi 01.09. Do 02.09.


frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz

Freitag, 03.09.2010 Foto: www.myspace.com/officialwestbam

Chemnitz

Foto: Olaf Martin

Bühne

Bühne

Party

Annaberg goes wilde - Das KammerMachenGespenst von Canterville Eröffnung

Moonbeach X1 Festival

Sir Simon de Canterville erscheint in Annaberg-Buchholz, im Schlepptau seine gespenstischen Getreuen, die ab 17 Uhr ihr Unwesen treiben und Moritaten verbreiten werden. Für die Kleinen gibt’s Gruselgeschichten auf der Leinwand. Um 20 Uhr nimmt Sir Simon höchstselbst als „Das Gespenst von Canterville“ in einem Schauspiel nach Oscar Wilde irdische Gestalt an, gefolgt von seinen Geistern, die nach 22:30 Uhr ein infernalisches Feuer entfachen werden.

Außergewöhnliche Stunden zwischen Gesang, Tanz, Kino, Performance und Bildender Kunst präsentiert die vierte Auflage des „KammerMachen“Festivals bis zum 12. September im Weltecho. Gleich zum Auftakt wissen Ponnydressing mit ihrer abgefahrenen Show zu begeistern. Die beiden Ponydamen „das Muff“ und „Lady Lady“ bieten unter dem programmatischen Titel „Wilde Ponys außer Rand und Band“ einen höchst unterhaltsamen Mix aus Musik und TanzTheater.

Zum diesjährigen 11. Moonbeach-Festival wird wieder eine exquisite Auswahl von Künstlern der Electroszene für heiße Ohren und flinke Füße sorgen. Das musikalische Spektrum deckt alle Styles dieses Genres ab Techno und Hardtekk, House, Electro, Minimal und Hakke. Unter anderem sind Westbam, Hanson vs. Jackman, Recall 8, Norris Terrify, Human like Machines, Perthil & Aerts, Steve Nash, Soapespierre, Küche 80 sowie Henning Rechenberg zu erleben.

Annaberg goes wilde - Das Gespenst von Canterville, 17:00 Uhr, Klostergarten, Annaberg

KammerMachen-Eröffnung, 20:00 Uhr, Weltecho, Chemnitz

Moonbeach X1 Festival, 22:00 Uhr E-Werk, Reichenbach

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

unterdrückter Frauen vor dem Hintergrund des von westlichen Geheimdiensten unterstützten Staatsstreichs im Iran 1953. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. Infos: 0371/304604

15:00 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604 17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Women without Men (D/F 2009; R: Shirin Neshat; D: Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei) Preisgekrönter Spielfilm über das Schicksal vierer von der Gesellschaft

40 STADTSTREICHER 0910

21:30 Clubkino Siegmar Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos/Karten: 0371/851971 23:00 Metropol Splice - Das Genexperiment (USA 2009; R: Vincenzo Natali; D: Delphine Chanéac, Adrien Brody, Sarah Polley) Den BioTechnikern Clive und Elsa gelingt bei Gen-Versuchen ein überraschender Erfolg: Die Schaffung eines Mensch-Hybrid-Wesens. Doch was sich zuerst als bahnbrechend herausstellt, entpuppt sich als tödlicher Fehler für die Wissenschaftler. Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA

Bühne

2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 PI-Haus, Freiberg Schlesiens Wilder Westen (D 2002; R: Ute Badura; Dokumentarfilm) Ein Ort am Rande des Riesengebirges. Durch die Erinnerungen seiner ehemaligen und heutigen Einwohner spiegelt der Film die wechselvolle Geschichte eines Landstriches wieder, aus dem die Deutschen ab dem Sommer 1946 vertrieben wurden... Infos: www.pi-haus.de 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) 21:00 Clubkino, Glauchau 8. Wonderland (Frankreich 2009; R: Nicolas Alberny, Jean Mach; D: Matthew Géczy, Alain Azerot, Robert William Bradford) Als hochambitionierter Weltverbesserer-Club ist die Website 8th Wonderland gestartet, um mit witzigen Aktionen die Welt voran zu bringen. Doch schon bald erkennen die Netzaktivisten ihre eigene Ohnmacht und greifen zu den Mitteln des Terrors. Infos: www.club-kino-glauchau.de

Musik Chemnitz

22:00 Subway to Peter Mikrokosmos 23 Emo-Punkrock mit deutschen Texten gibt es heute von Mikrokosmos 23. Die Band überzeugt dabei durch Gefühl, Tiefgang und Intellekt, ohne dabei eines dieser Dinge zu extrem auszuloten. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de 22:00 Weltecho, Café Markert & Weiss Swing, Jazz, Elektro und dazu ein „open Piano“: Am Eröffnungsabend des KammerMachen-Festivals kann sich der geübte Klavierspieler aber auch der Sound-Tüftler mit oder ohne Unterstützung von Partnern dem Publikum für 20 Minuten präsentieren. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Zwickau 20:00 Lutherkeller 25 Jahre Liederbuch (Skalactica, Bring Us Back To Kawaii, By The Way) Der Liederbuch e.V. feiert sein Jubiläum an zwei Tagen. Heute mit Livemusik von Skalactica, die sich tanzbarer Rockmusik verschrieben haben. Bring Us Back To Kawaii bieten Elektronical Deathcore-Sound und By The Way wird den Lutherkeller mit Alternative Rock zum Beben bringen. Eintritt: 3 ; Infos: www.liederbuch-zwickau.de

20:00 Alter Gasometer, Saal Midnight Court Dass traditionelle irische Musik längst kein alter Hut ist, sondern sich immer weiterentwickelt, mit neuen Elementen belebt wird und daher immer interessant und populär ist, beweisen Midnight Court mit ihrem kraftvollen und klaren Sound einmal mehr. Eintritt: VVK 12 /erm. 11 zzgl. Gebühr; AK 15 /erm. 14 ; Infos: www.alter-gasometer.de

18:00 Küchwaldbühne Momo (nach Michael Ende; Theatergruppe Küchwaldbühne e.V.) Das Waisenkind Momo lebt in einem alten Amphitheater. Als sie eines Tages bemerkt, dass die Leute um sie herum sich immer mehr zum Negativen verändern, sucht sie nach der Ursache und entdeckt die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen. Eintritt: VVK 7/erm. 4 /AK 9 /erm. 6 ; Karten/Infos: www.kuechwaldbuehne.info 19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Restaurant Torwache Hexentreff Die holden Damen vom Frauenkabarett „Elfen-Pein“ geben angehenden und gestandenen Hexen Nachhilfe in Sachen hexerisches Dasein und Handwerk. Zwischendurch sorgt ein delikates 3-Gänge-Menü für die nötige Stärkung der zukünftigen Besenreiterinnen. Eintritt: 28 inkl. rustikalem Abendessen; Infos/Karten: 0371/6947711 20:00 Kabarett-Kiste Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 V.E.B. Chemnitz Armer Ritter (Theater Unart) In Peter Hacks vergnüglicher Geschichte um einen angeblich naiven Ritter, der mit seinem getreuen Knappen das Land von einem Drachen befreit und die Prinzessin erlöst, ist es in Wirklichkeit menschliche Größe, die den armen Ritter zum Helden macht. Infos: www.theater-unart.de

Großraum

21:00 Larry´s Irish Pub Frank Rößner Bekannt als Bühnenpartner von Ecke Bauer ist Frank Rößner jetzt auch solo unterwegs. Mit dem unverwechselbaren Sound der Steal-StringGuitar interpretiert er Songs von Chat Atkins sowie den Rock- und Blues-Meistern Mark Knopfler und Eric Clapton. Eintritt frei.

21:00 City-Pub The Celtic Cousins Die Celtic Cousins sorgt mit einer Mischung aus Folk, Bluegrass und Evergreens für beste Liveunterhaltung. Mit seinen Liedern versprüht das Trio Witz und Melancholie gleichermaßen. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

18:00 Marktplatz Oelsnitz Rockstage No. 13 (live: RAK, Sharp Dressed Apes, Meniak) Im Rahmen des „Tages der Sachsen“ bringen der Voice of Art e.V. und Die kulturelle Notlösung gleich drei Bands auf die Bühne: Mit Ska, Punk, Rock, Soul, Funk und LatinoSka-Rock-Balkan-Drum’n’Bass-Reggae locken sie das junge Publikum vor die Bühne. (im Rahmen der Tag der Sachsen) Eintritt frei. 20:00 St. Georgenkirche, Schwarzenberg Musikfest Erzgebirge (Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zur Eröffnung des Festivals erklingt die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Global

21:00 aaltra Lutz Drenkwitz Countrybluespunkrock ist, was Lutz Drenkwitz macht, hin und wieder um eine seltsam verquere Ballade bereichert. Stimme und Gitarre unterstützt er durch selbstgebaute Fußpercussion. In seinen Texten reflektiert er oft derb ironisch sich und seine Umwelt. Eintritt

19:30 Königsufer, Dresden Xavier Naidoo Xavier Naidoo ist wieder solo unterwegs. Sein einzigartiger Musikstil aus feinfühligem Soul und deutschen Texten mit religiösen Inhalten begeistert Millionen Fans. Auf seiner Tour macht er auch Station in Chemnitz und gibt ein Open-Air-Konzert in der City. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-amelbufer.de

20:00 Weltecho, Café KammerMachen-Eröffnung (mit Ponydressing) Die Ponystars Muff & LadyLady machen Schluss mit der Stallhaltung: Die Dressurkunst wird durch einen eigenen Reitstil zugeritten, alles als Musik, mediale Neuordnung und TanzTheater durch den Mixer gedreht und zu einer Meta-Pferdewurst verarbeitet. Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Zwickau 19:30 Freilichtbühne am Schwanenteich My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. Karten/Infos: www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 17:00 Klostergarten, Annaberg Annaberg goes wilde - Das Gespenst von Canterville (Theaterprojekt Annaberg goes Wilde; Stück von Oscar Wilde) Sir Simon Canterville erscheint in Annaberg-Buchholz, im Schlepptau seine gespenstischen Getreuen, die ihr Unwesen treiben werden. Um 20 Uhr nimmt der Sir selbst als „Das


Gespenst von Canterville“ in einem Stück nach Oscar Wilde irdische Gestalt an. Eintritt: 10 /erm. 7 ; Infos/Karten: www.annaberg-goes-wilde.de 18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Der Krieg der Knöpfe (Stück von Paula Bettina Mader nach dem Roman von L. Pergaud; Regie: Klaus-Peter Fischer) Aufführung des Theaterjugendclubs. 20:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Gestatten, Silbermann (Barockes Schauspiel von Odette Bereska) Was wäre geschehen, hätte Silbermann seine Werkstatt in Leipzig und nicht Freiberg eröffnet? Drei Experten wollen das „Phänomen Silbermann“ erklären und geraten dabei dauernd in Streit, so dass der Meister selber immer wieder das Wort ergreifen muss. (im Rahmen der Schlossfestspiele) 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Sandkasten (Schauspiel ab 14 J. von Michael Walczak) In skurrilen Situationen changieren die Figuren zwischen harmlosem Kinderspiel, pubertierenden Allmachtfantasien und dem ersten erwachsenen Beziehungsverhalten. Sie durchleiden alles im Wechselspiel von Annäherung und Rückzug, Verlieben und Verletzen.

Infos: www.sanitaetsstelle.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Leichenfeuernacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace. com/ritter_noctulus 21:00 Rio Salsaclub & Tanzstudio Fiesta de la Salsa Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Starlight Chocolate Party (DJs: Ron, Fraash, Double J) Der Freitagabend mit heißen Partysounds von Black Music über House und Electro bis 80er/90er auf drei Dancefloors. Infos: www.starlight-chemnitz.de 22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight

Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loeweburgstaedt.de 19:00 Zum Rittergut, Irfersgrün Singletanz Infos: www.rittergut-irfersgruen.de 20:00 Kiwis, Oberwiesenthal Kiwis loves Bowle Infos: www.kiwisbar.de

22:00 Linde, Leubnitz Remmi Demmi (DJ Muggelux, DJ Demion Treasure) Zur großen Sause in der Linde agieren heute die DJs Muggelux und Demion Treasure an den Plattentellern. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Rocksounds, Partyklassikern, Electro, Blackbeats und House. Eintritt: 4 ; Alle Gäste die bei zwigge.de gemeldet sind, erhalten bis 23:23 Uhr freien Eintritt. Infos: www.meinelinde.de 21:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen Filmmusik-Nacht (DJ Endwise, Johnny Marr) Musik aus Werbung, Film und Serien: Surf & Rock’n’Roll im Tarantino-Style, TanzfilmKlassiker wie Dirty Dancing und unzählige weitere Soundbomben aus allen erdenklichen Genres versprechen 100 %

21:00 Malzhaus, Plauen Der kleine Prinz (Theater Unbeschwert/Rodewisch) Der kleine Prinz lebt auf einem winzigen Planeten. Von seinem Leben, seinen Reisen, Bekanntschaften und der Suche nach wahrer Freundschaft erzählt die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry. Diese Version des Stückes ist eine Kombination aus Figurentheater und Schauspiel.

tanzbare Musik. Im Röste-Kino laufen einige Streifen. Eintritt: 3 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

etc. Chemnitz 12:00 Galerie Roter Turm Lufthansa-Kofferversteigerung Die Galerie Roter Turm wird zum Auktionshaus. Ab 10 Uhr gilt es, Berge aus Koffern und Taschen, alles liegengebliebenes Fluggepäck der Lufthansa, zu begutachten, ab 12 kommt der ganze Kram unter den Hammer. Der Inhalt ist geheim, doch gerade darin besteht der Spaß. 15:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Abschlussparty Buchsommer Sachsen Bei LiveMusik und einem Imbiss erhalten alle Mitglieder des Sommerleseclubs, die 3 Bücher des Clubangebots gelesen haben, ihr persönliches Zertifikat. Eintritt frei. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Zottelstedt I“ von Lyonel Feiniger mit

der Kunsthistorikerin Katja Treppschuh.

Großraum 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau SommerKunstWerkstatt (Gruppe Makke/Malerei, Skulptur, Keramik) Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Drahtfigurenbau, Malerei, Druckgrafik, Collage oder Pastellmalerei. Den anwesenden Künstlern aus der Region kann man bei ihrer Arbeit zuschauen. Infos: www.artgluchowe.de 17:00 Marktplatz Oelsnitz Tag der Sachsen 2010 Die Stadt Oelsnitz ist in diesem Jahr Gastgeber für das größte Volksfest der neuen Bundesländer. Auf zahlreichen Bühnen präsentieren sich Vereine und Verbände, die größten Rundfunksender, Schausteller, Künstler und Händler. 16:30 Treffpunkt: Touristinformation, Freiberg Stadtführung Eine eineinhalbstündige Stadtführung zu den originalen Plätzen, die im Buch „Blut und Silber“ der Freiberger Erfolgsautorin Sabine Ebert beschrieben werden.

Kinder&Jugend Großraum 16:30 Stadtbibliothek, Lichten-

stein Bilderbuchkino Die Illustrationen des Buches „Fünf freche Mäuse machen Musik“ werden als Dias gezeigt und dazu wird die Geschichte erzählt. Für kleine Leute zwischen 4 und 6 Jahren. Eintritt frei.

Festivals Chemnitz 16:00 Brühl-Boulevard, Ecke Hermannstr. B51-Festival Das Wissenschafts-, Kultur- und Sportfestival „B51“ veranstaltet ein Warm-Up Event zum „Jahr der Wissenschaft 2011“. Neben universitären Initiativen wird sich auch die „Laufkultour“ präsentieren und hier ihre Deutschlandstaffel starten. Am Abend rocken u. a. Playfellow den Brühl.

Global 20:00 Jugendhaus, Roßwein Walk together - Rock together (live: Möped, Boobie Trap, The Peng Pengs, Sperrzone, The Egyptian Gay Lovers, The Revolvers) Am ersten Tag dieses Festivals gibt es fünf deutsche Bands sowie eine US-Band zu hören und zu bestaunen. Allesamt fahren auf der Punkrockschiene, nur hier und da gibt es kleinere Ausflüge ins HC- oder Roc’n’Roll-Genre. Eintritt: Tageskarte 13 ; Wochenendticket 20 ; Infos: www.ju-

Fr 03.09.

Party Großraum 22:00 E-Werk, Reichenbach Moonbeachfestival X1 (Westbam, Hanson vs. Jackman, Recall 8, Leigh Johnson, Bastian & Martin W, Jens Englisch u.v.m.) Moonbeach geht in die 11. Runde. Auf über fünf Floors gibts heute eine höllische Mixtur aus kickendem Techno, feinsten Housetunes, Electro-, Minimal-, Hakke- und Chill-Sounds. Allen voran der international bekannte DJ Westbam. Schon lange im Geschäft, gibt er der elektronischen Musik noch immer Inspiration und neue Impulse. Eintritt: VVK 15 inkl. Gebühr; VVK: Chillhouse Chemnitz/Zwickau/Jena u.a.; Infos: www.moonbeach.de

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Rock’n’Beat DJ Mighty Mike unterhält mit buntem Mix aus Beat, Rock, Britpop & Indie. Dazu Tequila-Specials und Cocktail Happy Hour. Infos: www.esperanto-network.de 20:30 La Salsa Fiesta a la Cubana Der Abend beginnt ganz entspannt mit original cubanischen Leckereien vom Buffet. So gestärkt, können die Gäste dann zu den Klängen von Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop die Hüften kreisen lassen. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

21:00 Club Sanitätsstelle Headbangers Jeden ersten Freitag des Monats heißt es „moshen bis der Arzt kommt“. DJ Schorch bedient alle Fans und Verfechter mit Rock- bis Metallklängen. Ein Fest für jeden Headbanger und Moshpitverrückten. Eintritt frei;

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Shusta) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs: Apsys und Shusta. Infos: www.clubfx.de

22:00 Atomino Smash Boom Bang 60’s, Britpop, Garage und Beat die elegante Tanzparty mit DJ Rudi Dutschke. Infos: www.atomino-club.de 22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ L-Boy) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ L-Boy. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de

Zwickau 19:00 Jamaica Crazy Chicken Night 22:00 Disco & Tanzcafe FUN DJ Tomekk vs. Afrob live & Boogie Down DJ Tomekk vs. Afrob - das kann nur heißen: Partytime mit fetten Black und R’n’B Beatz. Zu gewinnen gibt’s ein exklusives „meet & greet“ mit den Beiden. Sexy Berentzen-Girls verteilen jede Menge Promoartikel und zur Einstimmung gibt’s einen Welcome-Drink gratis.

Großraum

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der

0910 STADTSTREICHER 41


tritten weder Instrumente noch sich selbst. Ein Vortänzer erklärt die Tanzschritte, so dass jeder mitmachen kann. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

Samstag, 04.09.2010

20:00 Kaßberg Gewölbegänge Mini Rockt Musik der 60er bis 80er Jahre. Eintritt: 6 ; Infos/Karten: 0371/ 3346056 o. www.chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Foto: C.F. Wesenberg

20:00 Schauspielhaus Bugge Wesseltoft: Lyd Der Höhepunkt des Kunst- und Theaterfestivals „kammerMachen 2010“: Mit dem experimentellen Projekt „LydW gibt der norwegische Komponist Wesseltoft eigene Kompositionen mit Chemnitzer Musikern und Künstlern als Improvisationen aus Sound und Licht zum Besten. (im Rahmen des Festivals kammer-machen) Eintritt: VVK 13 /erm. 7 ; AK 15 /erm. 9 ; Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Party

Party

Musik

Party

A1 Das Club Event

Bad Taste-Mega Opening Party

Bugge Wesseltoft: Lyd

Elektronische Tanztherapie

Audi hat ‘nen Neuen - und lässt es anlässlich der Modellpremiere des neuen A1 ordentlich krachen. Zwei wahre TV-Ikonen gibt es dabei mal ganz hautnah zu erleben: MTV’s DJane Anastasia dreht die heißen Scheiben, Collien Fernandes vom Musiksender VIVA führt durch das Event. Außerdem locken eine coole G-Star Fashionshow, gelenkige Bewegungskünstler, bunte Street Art und eine Verlosung: Einen Monat am Steuer eines individuell gestalteten Audi A1.

Es lebe der schlechte Geschmack! Ohne rot zu werden, wird auf Bad TastePartys zu popkulturellen Scheußlichkeiten gefeiert bis es dem Morgen graut. Diesmal machen sich die DJs Stullenandi und Imbissbude an den Reglern zu schaffen, um das Publikum mit schlimmem Eurodance wahlweise zum Tanzen oder zum Würgen zu bringen. Den Rest besorgen Fantastic Flow, Megamaik feat. Pommes Schranke und DJ Jazzy mit HipHop, Deutschrap und Trash aus den Neunzigern.

Bugge Wesseltoft, norwegischer Pianist und Mastermind von Jazzland Records, präsentiert als Höhepunkt des Kunst- und Theaterfestivals „kammerMachen 2010“ sein Projekt „Lyd“. Das norwegische Wort für Klang ist ein experimentelles Projekt, für das Bugge Wesseltoft Kompositionen geschrieben hat und diese im Zusammenspiel mit Chemnitzer Musikern und Künstlern als Improvisationen aus Musik und Licht als einmalige Aufführung auf die Bühne bringt.

Die Sommerpause ist vorbei, das Zentrum für elektronische Tanztherapie hat wieder geöffnet. Los geht es gleich mit einer ordentlichen Dröhnung, bei der Soapespierre seiner Heimat mal wieder einen seiner raren Besuche abstatten wird. Als wahren Pionier der elektronischen Musik mit einer gehörigen Portion Erfahrung schätzt man ihn hier noch immer sehr. Schließlich geht es nicht um harten Techno, sondern um elektronischen Clubsound erster Güte.

A1 - Das Club Event, 21:00 Uhr Audi Zentrum, Zwickau

Bad Taste-Mega Opening Party, 22:00 Uhr, BPM Club, Zwickau

Bugge Wesseltoft: Lyd, 20:00 Uhr Schauspielhaus, Chemnitz

Elektronische Tanztherapie, 23:00 Uhr, Club Sanitätsstelle, Chemnitz

21:00 City-Pub Denis Wils ...the Menace wird mit Folk, Rock and Blues überraschen. Eintritt frei. Infos: 0371/ 6664013 o. www.citypubchemnitz.de

21:00 Kabarettkneipe Bumerang Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten. Kult! Eintritt: VVK 4 /AK 5 ; Infos: www.kabarettkneipe.de

Zwickau

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 15:00 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604

17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. Infos: 0371/304604

hende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerzie-

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Women without Men (D/F 2009; R: Shirin Neshat; D: Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei) Preisgekrönter Spielfilm über das Schicksal vierer von der Gesellschaft unterdrückter Frauen vor dem Hintergrund des von westlichen Geheimdiensten unterstützten Staatsstreichs im Iran 1953. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

42 STADTSTREICHER 0910

23:00 Metropol Splice - Das Genexperiment (USA 2009; R: Vincenzo Natali; D: Delphine Chanéac, Adrien Brody, Sarah Polley) Den BioTechnikern Clive und Elsa gelingt bei Gen-Versuchen ein überraschender Erfolg: Die Schaffung eines Mensch-Hybrid-Wesens. Doch was sich zuerst als bahnbrechend herausstellt, entpuppt sich als tödlicher Fehler für die Wissenschaftler. Infos: 0371/304604

Franz Grundheber, Benno Schollum, Juliane Banse) An Originalschauplätzen in Sachsen wurde die auf Carl Maria von Webers romantischem Märchen „Der Freischütz“ basierende Filmoper gedreht. Es ist die dramatische Geschichte um die Jägersbraut Agathe vor dem Hintergrund der Napoleonischen Kriege. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechteam-elbufer.de

Großraum

23:45 Königsufer, Dresden New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde (USA 2009; R: Chris Weitz; D: Kristen Stewart, Robert Pattinson, Jackson Rathbone) Ihren 18. Geburtstag feiert Bella Swan noch gemeinsam mit der Familie des faszinierenden Vampirs Edward Cullen. Doch nach einem blutigen Zwischenfall müssen sie der Beziehung ein Ende setzen. Bella findet ausgerechnet in Werwölfen neue Freunde.

16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:30 Königsufer, Dresden Hunters Bride - Der Freischütz (Schweiz 2010; R: Jens Neubert; D:

Musik Chemnitz 17:00 Schlossbergmuseum Konzert der Musikschule Chemnitz.

19:00 Subway to Peter 15 Jahre Subway Open-Air (live: The Arkhams, Reverend Elvis and The Undead Syncopators, Radio Tanzbär) Zum 15. Geburtstag zieht das Subway den ein oder anderen Hasen aus dem Hut. Auf der Zeltbühne gibt es zwei Bands zu hören die sich dem Psychobilly, Garage House und dem Blues verschrieben haben. In bewährter Manier übernimmt Radio Tanzbär die Aftershow. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de 19:30 Schönherrfabrik Bandamora Die Chemnitzer Folkband spielt Walzer, Polka, schottisch Branles, Kreisund Kettentänze, schont bei ihren Auf-

20:00 Lutherkeller 25 Jahre Liederbuch (Gold’n’Delicious) Auch am 2. Tag der Jubiläumsfeier des Liederbuch e.V. gibt es wieder Livemusik. Gold’n’Delicious spielen tanzbaren Soul und Funk der 60er bis 90er Jahre und einige bekannte Coverversionen. Dazu gibt’s eine Rückschau mit Texten und Videos des Vereins und eine Posterversteigerung. Eintritt: VVK 7 /AK 9 ; Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Großraum

10:00 Marktplatz Oelsnitz Rockstage No. 13 (live: Solche, Lateriser, Out of Order, Plasmic Ocean, Silent Riot, Fastbeat Superchargers, Electric Elk) Am zweiten Tag legen die Veranstalter der Rockstage nochmal eine Schippe drauf. Mit gleich sieben Bands und der damit verbundenen Vielseitigkeit der Musik von Akustik-Pop über Electro bis zu harten Metalklängen dürfte n sich auch Jugendliche beim Tag der Sachsen wohlfühlen. (im Rahmen der Tag der Sachsen) Eintritt frei. 18:00 Ev. Kirche, Hohndorf Musikfest Erzgebirge (Thomanerchor Leipzig, Georg Christoph Biller/Dirigent u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Es erklingen Werke ehemaliger Thomaskantoren: J.S. Bach, Johann Kuhnau, Johann Hermann Schein. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de 20:00 Bowlingfabrik, Gornsdorf Spejbls Helprs Die AC/DCCoverband rockt wie die Hölle und schafft den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker. Die Coverrock-Stars aus Pribram spielen alles von „High Voltage“ bis hin zu „Ballbreaker“ und sind auch nach drei Stunden auf der Bühne erstaunlich frisch. Infos: www.bowlingfabrik-gornsdorf.de


21:00 Malzhaus, Plauen Youth Pictures of Florence Henderson Für Szenegänger sind YPoFH schon lange keine Unbekannten mehr. Das liegt natürlich nicht zuletzt an der atemberaubenden Musik, die irgendwo zwischen Post Rock, Old School Emo und Epic Pop liegt. Für Fans von Mogwai, Mineral und American Football.

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

04.09. Sirius Rockband

21:00 Zur Linde, Affalter Sirius Die Rocker aus dem Erzgebirge. Kraftvolle, geradlinige Rockmusik, Elemente des Blues und melodiöse Songs ala Joe Cocker kennzeichnen die Musik der Band. Infos/Karten: 03771/33997 o. www.zurlinde-affalter.de 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen Local Vision Band Contest Der Regionalausscheid steht unter dem Thema „Music against Rasism“. Regionale Nachwuchsbands verschiedenster Stilrichtungen kämpfen bei diesem Contest um die Gunst des Publikums sowie wertvolle Preise. Die Siegerband hat einen Auftritt beim Landesfinale sicher. Infos: www.azwaldkirchen.de o. www.localvision.de

Bühne Chemnitz 17:00 Kabarettkeller Wahl der Qual (Kerstin Heine, Gert Ulbricht und Andreas Zweigler) Bei der Wahl am Schnapsregal ist es egal. Im Falle der Altersdemenz kehrt sie sich schon mal um: die Qual der Wahl. Wie schreiend komisch das alles sein kann, zeigt das kabarettistische Trio bei seiner rasanten Kreu(t)zfahrt durch menschliche Abgründe. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

Großraum 17:00 Klostergarten, Annaberg Annaberg goes wilde - Das Gespenst von Canterville (Theaterprojekt Annaberg goes Wilde; Stück von Oscar Wilde) Sir Simon Canterville erscheint in Annaberg-Buchholz, im Schlepptau seine gespenstischen Getreuen, die ihr Unwesen treiben werden. Um 20 Uhr nimmt der Sir selbst als „Das Gespenst von Canterville“ in einem Stück nach Oscar Wilde irdische Gestalt an. Eintritt: 10 /erm. 7 ; Infos/Karten: www.annaberg-goes-wilde.de

19:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Treff: Schloßvorplatz Gartenbuhlschaften (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Flautando-Duo) „Die Blumen selbst, die Blumen spüren Liebe“, flötet die Gräfin, und der Herzog ist entzückt: Virtuose Barocklyrik und -musik, gepaart mit elegant geführten bösartigen Dialogen vor der malerischen Kulisse der Hecken und Brunnen des Parks Lichtenwalde. Eintritt: 29 ; Karten: 037206/8873812; www.die-sehenswerten-drei.de

23:00 Atomino Kode Dubstep (DJ Orson/Düsseldorf; Geroyche, Motov8a/Chemnitz) DJ Orson gibt sich zur heutigen Kode Dubstep-Ausgabe die Ehre. Er gilt als einer der ersten und besten deutschen Dubstep-DJs. Wenn er nicht gerade in London oder New York auflegt, betreibt er sein eigenes Label oder arbeitet als gefragter Produzent. Infos: www.atomino-club.de

Zwickau 21:00 Audi Zentrum A1 - Das Club Event (Djane Anastasia, Moderation: Collien Fernandes) Audi hat ‘nen Neuen - und lässt’s anlässlich der Premiere des A1 ordentlich krachen. DJane Anastasia und Collien Fernandes gibt es dabei hautnah zu erleben, ebenso wie eine coole G-Star Fashionshow.

22:00 BPM Club Bad Taste Mega Opening-Party (BravoHitsZone: Stullen Andi & Imbissbude; FreakoutZone: Fantastic Flow; Nu RaveZone: Megamaik feat. Pommes Schrank, Deejay Lip feat Gloss) Heute Abend re-

Sa 04.09.

20:00 Grünfelder Park, Waldenburg, Freilichtbühne Der Geächtete - Die Legende der zwei Brüder Schmied Ewan und seine Nachbarin, die Bäckerin Rosa, eilen zum Dorfplatz. Erneut verkünden die Soldaten des Prinzen, dass die Jagd im Wald verboten ist. Seit der alte König abgedankt hat, nimmt die Tyrannei zu. Doch langsam regt sich Widerstand. Infos: www.freilicht-theater.de

20:30 Kabarett-Kiste Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Der Kontrabass Unterhaltsames, hintersinniges Einpersonenstück von Patrick Süskind, in dem ein Kontrabassist über die Ungerechtigkeiten der Musikliteratur lamentiert, die dieser Instrumentengruppe ein Mauerblümchendasein unter den Orchestermitgliedern bescheren. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

19:30 Freilichtbühne am Schwanenteich My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann.

22:00 clubFX Sprizze me (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Redfloor: Explicit) Zur We are Famile Party gibts heute spritzige Clubsounds auf die Ohren. Auf dem Mainfloor agiert DJ Senhore Hemp und präsentiert Houseund Blacksounds. Im Redfloor agiert Explicit und bringt die Crowd mit Disco-

23:00 Club Sanitätsstelle Elektronische Tanztherapie (DJs: Soapespierre, Sven Ray, Andrew Elliot, Klangfreund, Drachir) Die Sommerpause ist vorbei, das Zentrum für elektronische Tanztherapie hat wieder geöffnet. Los geht es gleich mit einer ordentlichen Dröhnung, bei der Soapespierre seiner Heimat mal wieder einen Besuch abstatten und gewohnt heftig einheizen wird. Eintritt: 4 ; Infos: www.sanitätsstelle.de

Verlost wird ein Monat am Steuer des neuen A1. Eintritt: VVK 5 /AK 7 ; VVK im Audi-Zentrum, Five Crown, Eyestyle

19:00 Naturtheater, Bad Elster Carmina Burana (Solisten, Chor, Orchester Landesbuhnen Sachsen, Chor u. Kinderchor Singakademie Dresden; GMD Florian Merz/Dirigent) Die „Carmina Burana“ erzählen von der Liebe im Mittelalter, von Romantik und Mystik und dem Glauben an die Schicksalsgöttin. Carl Orffs populäres Chorund Orchesterwerk wird hier von 150 Mitwirkenden und mit großen Abschlussfeuerwerk aufgeführt. Eintritt: 12 - 18 ; Karten: www.chursaechsische.de

20:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Gestatten, Silbermann (Barockes Schauspiel von Odette Bereska) Was wäre geschehen, hätte Silbermann seine Werkstatt in Leipzig und nicht Freiberg eröffnet? Drei Experten wollen das „Phänomen Silbermann“ erklären und geraten dabei dauernd in Streit, so dass der Meister selber immer wieder das Wort ergreifen muss. (im Rahmen der Schlossfestspiele) Eintritt: 15 ; Karten: 03731/41951-90 /-61 o. /3582-34; www.freiberg-service.de

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der kleine König (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heißt Grete und ist ein Pferd. Er isst gern Süßes, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drückt er sich auch. Obwohl er ein König ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden.

fox, 80s und Fun zum tanzen. Special: Aperol Sprizz für 2 . Infos: www.clubfx.de

22:00 Südbahnhof, Club Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision & Djane Inmortua; Black Box: DJ Eric Sator, DJ Soylent) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80’s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial- und Electro-Sounds. Eintritt: 4 ; Infos: www.club-vampire.de

18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Der Krieg der Knöpfe (Stück von Paula Bettina Mader nach dem Roman von L. Pergaud; Regie: Klaus-Peter Fischer) Aufführung des Theaterjugendclubs. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

18:00 Küchwaldbühne Momo (nach Michael Ende; Theatergruppe Küchwaldbühne e.V.) Das Waisenkind Momo lebt in einem alten Amphitheater. Als sie eines Tages bemerkt, dass die Leute um sie herum sich immer mehr zum Negativen verändern, sucht sie nach der Ursache und entdeckt die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen. Eintritt: VVK 7/erm. 4 /AK 9 /erm. 6 ; Karten/Infos: www.kuechwaldbuehne.info

Zwickau

Wünsche seines Publikums erfüllt. Auf musikalische Experimente wird weitestgehend verzichtet, Hauptsache tanzbar. Bezüglich des Dresscodes heißt es wie immer: Chic. (P 25) Eintritt: 6 ; Infos: www.club-delsol.de

Party Chemnitz

22:00 Del Sol 100 % Tanzbar (DJ Dirk Duske) Der Name ist Programm, wenn DJ Dirk Duste Hand an die Technik legt und die musikalischen

0910 STADTSTREICHER 43


giert wieder der schlechte Geschmack und das gleich auf drei Floors. In der BravoHitsZone wird der Boygroup-Ära gehuldigt. Ausgeflippt wird in der FreakOutZone zu trashigen Beats. In der NuRaveZone wird’s minimal elektronisch. Infos/Karten: www.badtasteparty.eu

GroĂ&#x;raum 14:00 Kiwis, Oberwiesenthal Happy Birthday Kiwis Die neuseeländische Bar Kiwis feiert sein einjähriges Bestehen. FĂźr die jungen Gäste gibt’s ein Kinderprogramm, ab 15 Uhr berichtet der waschechte Kiwi „John Bayliss“ Ăźber seine Heimat und lässt die besten Bier- und Whisky-Sorten verkosten. Ab 19 Uhr läutet die Blue Master Combo mit Blues, Swing und Rock’n’Roll die Nacht ein. Infos: www.kiwisbar.de 22:00 Club Zooma, Plauen Let’s start a new Revolution Saisonopening (live: I’m not a Band; Sonnendeck: DJ Demion Treasure, Beatbär; Kantine: DJ Mille McLovin,

Spanky comes back home) Hinter dem alternativen Electro Pop-Projekt I’m not a Band steht der kreative Kopf Stephan J. und die Sängerinnen Jana D und Marie T. Das Brechen von Genrekonventionen durch Kombination von Electro, Gesang und Geige sorgt fĂźr eine eigene Note. Eintritt bis 22:30 Uhr 3 , danach 5 ; Infos: www.myluckyrevolution.de

Disco&Club

floor Esperanto Sound unterhält mit groovenden Sounds aus allen Ecken der Welt. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Mittelalterliche Romantiknacht (Noctulus, DJ Moonfire, Serafine) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal im Schein von Feuerschalen und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Girls“ an 0163 452 89 88 schicken.

GroĂ&#x;raum 19:00 Zum Rittergut, IrfersgrĂźn Singletanz Alle Tanz- und Feierwilligen ab 25 Jahren sind zum Singletanz eingeladen. FĂźr die musikalische Unterhaltung sorgen bekannte DJs und Diskotheken wie Konnex, Micha u.a. Infos: www.rittergut-irfersgruen.de

Chemnitz 17:00 Mensa der TU, TaC 1. Kinderdisco Es gibt viele Parties und jede Menge Clubs in Chemnitz, doch keine Kinderdisco. Ab heute wird alles anders: Der Campus Chemnitz bzw. die Neue Mensa laden zur 1. Chemnitzer Kinderdisco ein mit vielen Ăœberrraschungen und einem Extra-Floor fĂźr die Eltern. Infos: www.treff-am-campus.de 20:00 Esperanto - MusikcafĂŠ Bar Restaurant Global Dance-

ꓯ ê“ “¯ }—ÆüÚêÅ }ܯÂ?½ ê }—ÆüÚêÅ }ܯÂ?½ ê

ŎŲĢŎšĢ Ŏ ŲĢŎšĢ

Ĺ°ĹŽĹŻĹŽ Ĺ° ĹŽĹŻĹŽ

[ [ =f =f q Da q Da ÂŻĂ… ꓯ }—ÆüÚêÅ }ܯÂ?½ ê ĂŞ

Ĺ°ĹŻ fÂŹĂš IחƯƧ

22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches MenĂź aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Cuba Libre zum Spezial-Preis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de 22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.saxclubzone.de 22:00 Weltecho, CafĂŠ KammerMachen tanzt Cocktails und Platten wie in Barcelona. Am Plattenteller agieren dazu Cupca, Felde, Gleisbettboogie und Canned Tunes. 22:00 Exil Theatertanz (Dj Shy, Mc Bierien) 22:00 Starlight Caipi-Party (DJs: Heiko Ernst, Kenny D) Zur CaipiParty im Starlight verwĂśhnen die DJs mit House-, Black- und Party-Sounds. Den Jungs und Mädels an den Bartresen gehĂśrt heute ebenfalls die ganze Aufmerksamkeit der Gäste, bereiten sie doch diese KĂśstlichkeit aus Limetten, gecrushtem Eis, Zucker und Cachaca zu. Infos: www.starlight-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Tanzschule Tango & Fox, DelMarco Latin-Party Aus den Boxen strĂśmen heiĂ&#x;e lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa, Cha-Cha-Cha, Merengue, Bachata, Rumba und Samba. Dazu gibts ab 19 Uhr einen kostenlosen Salsa-Anfängerkurs. Infos: www.tango-fox.de 19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative JamaicaHitmix. Infos: www.jamaicabar.de 20:00 Paradise Island DiscoBowling Zum Disco-Bowling jeden ersten Samstag im Monats gibt’s Musik der 80er Jahre vom Plattenteller. Infos: www.paradise-island-bowlingtanzbar.de

Ĺ? %ĂŒĂĽĂŒÄĄ %Ăš Ă†½ &ĂšĂŒ¿¿

qq; ĹłÄ&#x;IJ Ĺ– ÄŻ ; ĹľÄ&#x;IJ Ĺ– =.D fTÄĄ Ä˝ %¿ß¯Ă†§ [ü—×Þ Æü—Úü ¯ÆŗÆü Ä˝ % ĂžÂŹÂŻĂŒĂ†ĂžÂŹĂŒĂś Ä˝ =¯þ—  ĂšIJT ¯Ă†ĂĽÂŻĂ†§ [ĂĽÂ Ăš§ ĂžĂĽÄĄ ĂŒ¿¿¯Â—Æ %—ÚÆ Ă†Â“—Þ

22:00 Nachtwerk Girls Limited (bigOne: DJ Tobey Rush, Sonik; Studio: DJ Kinni) Um mĂśglichst viele hĂźbsche Ladys ins Nachtwerk zu locken, haben sie freien Eintritt bis 24 Uhr, werden mit einem Welcomedrink in Feierlaune versetzt, dĂźrfen sich in der Stylinglounge den letzten Schliff holen, um dann mit sexy HĂźftschwung zu Black Music, Charts und Classics die Jungs zu betĂśren. (P 18) Infos: www.disco-

20:00 Lay-Haus, LimbachOberfrohna Kellerfete Eintritt frei. 20:00 Goldener LĂśwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Jules Tanzparty Zur neuen Veranstaltungsreihe lädt der Goldene LĂśwe jeden Samstag. In der Tanzbar steigt heute der Schwof fĂźr alle tanzwĂźtigen Gäste. Dazu wird es auĂ&#x;erdem wieder ein BĂźfett geben. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de 21:00 Tivoli, Freiberg Ăœ30 Party (DJ Fire Entertainment) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten OhrwĂźrmern abzufeiern. Karten/Infos: 03731/2678933; www.tivolifreiberg.de 21:30 Halle, Olbernhau ReStart in die neue Partysaison Zum Start in die neue Partysaison gibts heute einen Mix aus Blackbeats Partyhits und 90er-Sounds mit DJ iMaHu vom Plattenteller. Special: Mixery fĂźr 2 . Eintritt: 4 ; Infos: www.halleolbernhau.de

22:00 Linde, Leubnitz Schwarze Tanznacht Das Beste aus Dark Wave, Industrial, Old School, Future Pop und New Wave mit DJ Marsel am Plattenteller. Spezial: Alle offenen Getränke fĂźr 1,99 . Eintritt: 1,50 bis 23:23 Uhr, danach 3 . Infos: www.meinelinde.de 22:00 Alte KaffeerĂśsterei, Plauen Gothic Paradise vs. Electronation (DJ Eric Sator, DJ Schubi) Die Protagonisten von „La Danse Macabre“ präsentieren ein wahres Highlight fĂźr die Freunde dunkler Musik. Auf zwei Floors gibt es alles, was die dĂźstere Szene zu bieten hat - von EBM Ăźber Industrial bis hin zu Gothic, Mittelalter und Electro. Infos: www.altekaffeeroesterei.de

22:00 FabriX Club, Werdau Jukebox Rock’n’Roll Sounds der 50er bis 80er mit DJ Muggelux am Plattenteller. Eintritt: 4 ; Infos: www.fabrixclub.de

Sport Chemnitz 08:00 Treffpunkt: Industriemuseum Radtour: Kohren-Sahlis und Burg Gnadenstein (Ansprechpartner: Michael Dotzauer) Auf NebenstraĂ&#x;en, Wald- und Wiesenwege wird zur

61 Jahre Currywurst &

1 Jahr curry 26

ID [a & ÄĄ 9 Æ— Æ Þü Þ¯Â

ÂĄĂš ¥Ú—êƓ¿¯Â?ÂŹ ĂŞĂ†ĂĽÂ—ĂšĂžĂĽĂŻĂĽÄ ĂĽ ĂľĂŒĂ†ÄĄ —êƓ¿¯Â?ÂŹ ĂŞĂ†ĂĽÂ—ĂšĂžĂĽĂŻĂĽÄ ĂĽ ĂľĂŒĂ†ÄĄ

& r.DD —¯Æ—Æ ꓯ ĹŻ ÂĄĂŻĂš —¯Æ—Æ CĂŒĂ† ü Ä ĂŞĂš TĂšĂŒÂŒÂ—ÂĄÂ ÂŹĂšĂĽ ÂŒÂŻĂž ůųŎŎ ½Ă…Ä›

ÂĄĂŒ¿¿ĂŒÜĥ

ÜÜÜĢ êÂ“ÂŻÄ˛Ä Â—Ă†ĂĽĂšĂŞĂ…Ä˛Ä ĂśÂŻÂ?½ êĢ“— ÜÜÜ Ģ êÂ“ÂŻÄ˛Ä Â—Ă†ĂĽĂšĂŞĂ…Ä˛Ä Ăś ܯÂ?½ êĢ“— 44 STADTSTREICHER 0910

Ĺ? “Þ¿IJ¥ Â?ĂĽĂŒĂšßĢ“—

Die schärfste Wurst der Stadt.

WIR FEIERN MIT EUCH! AM 4. SEPTEMBER, VON 15 - 22 UHR:

Burg Gnadenstein geradelt und in der TĂśpferstadt Kohren-Sahlis Halt gemacht (ca. 95 km). Unkosten: 1 ; Infos: 0371/903132 o. www.adfc-chemnitz.de 08:00 Messe, Halle 2 9. Chemnitzer Jugend-Open im Schach Sieben Runden im Schweizer-System, das verheiĂ&#x;t Schachkultur der hohen Schule. Ein Schachquiz fĂźr alle beteiligten Spieler bietet als Preis eine Woche Ostseejugendcamp in GrĂśmitz. Infos: www.messe-chemnitz.com 13:30 Stadion an der GellertstraĂ&#x;e FuĂ&#x;ball Regionalliga Nord (Chemnitzer FC vs. ZFC Meuselwitz) Infos: www.chemnitzerfc.de

GroĂ&#x;raum 13:00 Skihang An der HĂźhnerfarm, Ehrenfriedersdorf Deutschlandpokal im Grasski Die Skier fĂźr diese Sportart sehen aus wie eine Kette, die Ăźber Rollen läuft. Heute wird der 1. und 2. Lauf im Riesenslalom ausgetragen.

etc. Chemnitz 10:00 Kraftwerk Verlorene Prozesse - Meine Verteidigungen in politischen Verfahren (Lesung mit Dr. Friedrich Wolff) Von Erich Honecker, Ăźber Kanzlerspion GĂźnter Guillaume bis hin zu Fritz Streletz verteidigte Friedrich Wolff vor Gericht, was Rang und Namen hatte. In seinem Buch zieht er nun Bilanz. Ein spannender Abend Ăźber Politik, Recht und Geschichte. 11:00 Neumarkt ErĂśffnung der Interkulturellen Wochen mit BĂźhnenprogramm, Kreativangeboten und vielen Aktionen fĂźr die Gäste. 12:00 Galerie Roter Turm Lufthansa-Kofferversteigerung Die Galerie Roter Turm wird zum Auktionshaus. Ab 10 Uhr gilt es, Berge aus Koffern und Taschen, alles liegengebliebenes Fluggepäck der Lufthansa, zu begutachten, ab 12 kommt der ganze Kram unter den Hammer. Der Inhalt ist geheim, doch gerade darin besteht der SpaĂ&#x;. 12:00 Museum Gunzenhauser FĂźhrung durch die Sammlung. 13:00 Wasserschloss Klaffenbach, 1. und 2. OG 10. KĂźnstlerbuchmesse BĂźcher sind mehr als lesenswert, sie bestechen kunstwertig! Buchseiten mit Texten und Bildern gefĂźllt, die die Freude am Gestalten spĂźren und die MĂźhen der Fertigung vergessen lassen. Besondere Kostbarkeiten werden mit dem „Von Taube“Preis bedacht. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 14:00 Opernhaus, HinterbĂźhne FĂźhrung hinter die Kulissen des Opernhauses. Preis: 4 ; Karten/Infos: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstĂźndigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des KĂźnstlers. Heute: Radierung in „Der Streichholzhändler“ von Otto Dix mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz FĂźhrung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“.

1 Pepsi Cola - 99 ct | 1 Braustolz Pils - 99 ct

15:00 Messe Nachtflohmarkt Ein riesiges Antik- und Sammelparadies mit tausenden Raritäten. Ob Spielzeug, historische Musikinstrumente, antiquarische Bßcher, Schmuck oder Mßnzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm - der bunte Mix gehÜrt zum Konzept. Eintritt: 2

SPECIALS: Sierra Tequila Promotion, Havana Club Promotion, Musik der 80er bis 90er Jahre, bunt gemixt.

15:00 Thalia-Buchhandlung, Kinderbuchabteilung Leela

1 Currywurst - 99 ct 1 x Pommes Frites - 99 ct

www.curry 26.de

Wang: Sommerferien in Peking Die neunjährige Lisa mĂśchte die Sommerferien bei ihren GroĂ&#x;eltern in

Peking verbringen und erlebt einen Urlaub in dieser fremden Kultur. Authentisch und frech erzählt Leela Wang die fesselnde Geschichte fĂźr kulturinteressierte Kinder und Erwachsene. Eintritt frei. 15:00 Tanzstudio Chemnitz Tag der offenen TĂźr Heute ist jeder eingeladen an verschiedenen Tanzkursen, wie Salsarobic, Discofox, Tango Argentino, Stepptanz oder Discofox kostenfrei teilzunehmen oder einfach nur die Kurse anzusehen. Ab 20 Uhr steigt dann im Tanzstudio eine groĂ&#x;e Salsaparty mit heiĂ&#x;en Rhythmen. Infos: www.tanzschule-chemnitz.de

Zwickau 13:30 Schlobigpark Sonnenblumenfest Das Sonnenblumenfest ist gleichzeitig eine Benefizveranstaltung mit Vorträgen, die zum Thema Krebs sensibilisieren. StraĂ&#x;enkicker, ein buntes BĂźhnenprogramm, Paddelboot- und Gummientenrennen sowie verschiedene Aktionen fĂźr Kinder erwarten auf die Besucher. Infos: www.sonnenblumenfest-sachsen.de

GroĂ&#x;raum 10:00 Marktplatz Oelsnitz Tag der Sachsen 2010 Die Stadt Oelsnitz ist in diesem Jahr Gastgeber fĂźr das grĂśĂ&#x;te Volksfest der neuen Bundesländer. Auf zahlreichen BĂźhnen präsentieren sich Vereine und Verbände, die grĂśĂ&#x;ten Rundfunksender, Schausteller, KĂźnstler und Händler. 10:30 Marktplatz, Marienberg Marienberger Marktfest Der erste Tag des Festes beginnt traditionell mit der Einweihung des Marktes und dem FrĂźhschoppen. Danach folgt ein Programm der MS Heinrich von Trebra und Kirmestanz. 11:00 Schloss, Augustusburg Historisches Jagdfest Auf der Augustusburg leben Erinnerungen an alte Zeiten des Jagd- und Lustschlosses auf. Erst recht, wenn KurfĂźrst August und Mutter Anna stĂźndlich zur Audienz bitten. HĂśhepunkt ist die KĂźrung des SchĂźtzenkĂśnigs beim historischen VogelschieĂ&#x;en. Infos: www.miskus.de 14:00 Burg, Mylau/V. Mittelalterliches Burgfest Ritterkämpfe und Gaukelei, ein Gericht, das einen Ăœbeltäter verurteilt, fesselnde Musik, hintersinniges Theater, Handwerkerschau und Gaumenschmaus - ein berauschendes Fest des Spätmittelalters. 14:30 Treffpunkt: Touristinformation, Freiberg StadtfĂźhrung Eine eineinhalbstĂźndige StadtfĂźhrung zu den originalen Plätzen, die im Buch „Blut und Silber“ der Freiberger Erfolgsautorin Sabine Ebert beschrieben werden. Kosten: 8 ; Anmeldung: 03731/4195190

Kinder&Jugend Chemnitz 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum ZuhĂśren fĂźr Kinder ab fĂźnf Jahren. Eintritt frei.

Festivals Global 17:00 Jugendhaus, RoĂ&#x;wein Walk together - Rock together (live: Baretta Love, Wehrlos, Spastix, Troublekid, Screwed Up, The Shoemakers, Nazi Dogs, 2nd District, Radio Dead Ones) Am zweiten Tag des Festivals haben die Veranstalter insgesamt neun deutsche Bands gebucht. Durch die Bank weg wird Punkrock gespielt. Eintritt: Tageskarte 13 ; Wochenendtikket 20 ; Infos: www.jugendhaus-rosswein.de


zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Verse sind voller poetischer Motive und fragiler Ironie. Seine facettenreiche Gesangsstimme wird begleitet vom virtuosen Gitarristen Michael Lehrmann. Infos/Karten: 0375/4406741

Sonntag, 05.09.2010

Großraum

Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Der Kontrabass Unterhaltsames, hintersinniges Einpersonenstück von Patrick Süskind, in dem ein Kontrabassist über die Ungerechtigkeiten der Musikliteratur lamentiert, die dieser Instrumentengruppe ein Mauerblümchendasein unter den Orchestermitgliedern bescheren. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Sport Chemnitz 09:00 Stausee Oberrabenstein 33. Getränkewelt-Stauseelauf Zum Getränkewelt-Stauseelauf des LAC Erdgas Chemnitz e.V. treffen sich Hunderte Laufbegeisterte aus ganz Deutschland. Die Teilnehmer können zwischen dem 2-Kilometer-Jedermannslauf, Distanzen über 5 km, 10 km oder 25 km und 5 km Nordic Walking wählen. Infos: www.lacerdgaschemnitz.de

Großraum

Musik

Bühne

Eric Fish & Friends

Momo

Als Frontmann von Subway to Sally kennen ihn die meisten. Seine Fish-Konzerte sind ebenfalls legendär. Der Mann hat was zu sagen. Wahrhaftig, zart, aufgewühlt zuweilen, teilt Eric Fish in seinen Songs seine Sicht auf die Dinge mit. Ihm zur Seite stehen seine Freunde Gerit Hecht, Uwe Nordwig und Rainer Michalek, die die schlichten, aber dennoch voll unwiderstehlicher Magie steckenden Songs auf Klavier, Gitarren und mit Satzgesängen begleiten.

Die Wiederbelebung der Küchwaldbühne erlebt mit der Aufführung von Michael Endes Stück „Momo“ einen ersten Erfolg. Die Geschichte berührt Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Das Waisenkind Momo lebt in einem alten Amphitheater. Als sie eines Tages bemerkt, dass sich die Leute um sie herum immer mehr zum Negativen verändern, macht sie sich auf die Suche nach der Ursache. Und entdeckt die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen.

Eric Fish & Friends, 20:00 Uhr Alte Brauerei, Annaberg

Momo, 15:00 Uhr Küchwaldbühne, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei) Preisgekrönter Spielfilm über das Schicksal vierer von der Gesellschaft unterdrückter Frauen vor dem Hintergrund des von westlichen Geheimdiensten unterstützten Staatsstreichs im Iran 1953. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Film Chemnitz 15:00 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604 17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Women without Men (D/F 2009; R: Shirin Neshat; D: Pegah

20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale.

ris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 21:30 Clubkino Siegmar Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum

20:30 Königsufer, Dresden Männer, die auf Ziegen starren (USA 2009; R: Grant Heslov; D: George Clooney, Ewan McGregor, Kevin Spacey) Ein Film, der den Coen-Brüdern alle Ehre machen würde. George Clooney als Soldat einer ziemlich besonderen Einheit. Deren Mitglieder wurden ausgebildet, ihre Gedanken als Waffe zu nutzen. Und Ziegen töten ist nur eine ihrer Fähigkeiten. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik

16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/679 67111 o. www.kinopolis.de/freiberg

17:00 St. Nikolaikirche The Gospel Train is coming Der Gospelchor SomeSing Gospel singt unter der Leitung von Juliane Herzog traditionelle und neue Gospels, Spirituals und afrikanische Gesänge. Der Chor wird von einer Band begleitet.

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Pa-

20:00 La Bodeguita del Medio IC Falkenberg (+ Michael Lehrmann/Gitarre) IC Falkenberg hat sich

Chemnitz

Zwickau

10:00 Marktplatz Oelsnitz Rockstage No. 13 (live: Ca$hbags) Am dritten Tag bietet die Rockstage No.13 im Rahmen des „Tages der Sachsen“ einen Act für alle Countryfans. Mit den Ca$hbags wurde eine Johnny Cash-Tributeband gewonnen, die mit einer mitreißenden Countryshow ordentlich rockt. (im Rahmen der Tag der Sachsen) Eintritt frei. 10:00 St. Georgenkirche, Schwarzenberg Musikfest Erzgebirge (Kantorei St. Georgenkirche, KMD Christoph Zimmermann) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zum MDRRundfunkgottesdienst erklingen Werke von Komponisten des Erzgebirges. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de 20:00 Alte Brauerei, Annaberg Eric Fish & Friends Eric Fish ist mit Subway To Sally, deren Frontmann er seit 1992 ist, untrennbar verbunden. Das aktuelle Fish- Album heißt „Alles in Fluss“ und mit dabei sind diesmal B.Deutung am Cello, Gerit Hecht am Piano, Uwe Nordwig an der Gitarre und Rainer Michalke. Infos: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de 20:00 St. Marienkirche, Marienberg Musikfest Erzgebirge (Dresdner Kammerchor u. Barockorchester, Hans-Christoph Rademann u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zum Festkonzert erklingt Johann Adolph Hasses opulent besetztes Requiem in C-Dur. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Bühne Chemnitz 15:00 Küchwaldbühne Momo (nach Michael Ende; Theatergruppe Küchwaldbühne e.V.) Das Waisenkind Momo lebt in einem alten Amphitheater. Als sie eines Tages bemerkt, dass die Leute um sie herum sich immer mehr zum Negativen verändern, sucht sie nach der Ursache und entdeckt die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen. Eintritt: VVK 7/erm. 4 /AK 9 /erm. 6 ; Karten/Infos: www.kuechwaldbuehne.info 20:00 Weltecho Antonia Baehr: Lachen Ungewöhnliches Selbstporträt: Antonia Baehr wünschte sich einst Partituren ihres Lachens und hat diese zum Ausgangspunkt ihrer Arbeit gemacht. Nun erforscht sie das Lachen als eigenständige Ausdrucksform, abgekoppelt von allen Pointen und Umständen. (im Rahmen des KammerMachenFestivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Zwickau

15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Der kleine König (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heißt Grete und ist ein Pferd. Er isst gern Süßes, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drückt er sich auch. Obwohl er ein König ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

10:00 Treffpunkt: Straßenbahnendstelle Gablenz Radtour: Ladies first - im Zschopautal (Ansprechpartner: Chr. Primke) Die gemütliche und sportliche Tour, auch für Familien geeignet, führt über Adelsberg, das Sternmühlental, Flöha, Niederwiesa und nach Chemnitz zurück. RucksackPicknick nicht vergessen. (ca. 40 km) Unkosten: 1 ; Infos: 0371/903132 o. www.adfc-chemnitz.de

15:00 Naturtheater, Bad Elster Die feuerrote Blume (Landesbühnen Sachsen) Die Hexe Baba Jaga ist die Herrscherin über einen großen Wald, in dem auch ein von ihr verwunschenes Schloss steht. Nur ein Mensch kann den verzauberten Schlossherren erlösen und ihre Macht brechen. Das russische Märchen als phantasievolle Freiluftinszenierung. Eintritt: 12 - 18 ; Karten: www.chursaechsisjche.de 16:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Gestatten, Silbermann (Barockes Schauspiel von Odette Bereska) Was wäre geschehen, hätte Silbermann seine Werkstatt in Leipzig und nicht Freiberg eröffnet? Drei Experten wollen das „Phänomen Silbermann“ erklären und geraten dabei dauernd in Streit, so dass der Meister selber immer wieder das Wort ergreifen muss. (im Rahmen der Schlossfestspiele) Eintritt: 15 ; Karten: 03731/41951-90 /-61 o. /3582-34; www.freiberg-service.de 17:00 Grünfelder Park, Waldenburg, Freilichtbühne Der Geächtete - Die Legende der zwei Brüder Schmied Ewan und seine Nachbarin, die Bäckerin Rosa, eilen zum Dorfplatz. Erneut verkünden die Soldaten des Prinzen, dass die Jagd im Wald verboten ist. Seit der alte König abgedankt hat, nimmt die Tyrannei zu. Doch langsam regt sich Widerstand. Infos: www.freilicht-theater.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) Musikalische Zeitreise ins Jahr 1989: Fünf junge Leute sitzen dank eines Unwetters in einer zum Verkauf stehenden Datscha fest. Als auch noch eine fremdartige Band nach einer Autopanne dazustößt, kommt endlich Stimmung in dem Ferienhaus auf. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club Chemnitz 17:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Noctulusianische Zauberstern-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern bei Kerzenschein, Weihrauch, kultig düsterer Musik und Honigwein. Dazu gibt’s chillige Urwaldeko, Ostseesand, Seesterne und urzeitliche Stranddeko und selbstgedrehte Amateur-Kurzfilme. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel Fußball Bezirksliga Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. FC Concordia Schneeberg)

Großraum 08:30 Markt, Burgstädt, Treff: Märchenbrunnen Radtour: Soldatenhäuser Die geführte Tour geht nach Geithain (ca. 70 km). Im Mittelpunkt stehen die ersten Stadtkasernen, die sogenannten „Soldatenhäuser“. Auf Wunsch kann im Anschluss das Stadtmuseum mit den frühzeitlichen Gewölbegängen besichtigt werden. Infos: www.chemnitztalbahn.de 09:30 Marktplatz, Rochlitz 24. Rochlitzer Bergtriathlon Mitteldistanz im Triathlon mit den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften. 10:00 Wasserskianlage, Rossau/b. Hainichen Chicken Run Für alle Mädels, die es immer schon probieren, aber sich dabei nicht vor Publikum blamieren wollten, gibt es jetzt jeden Sonntag den Chicken Run: Zwei Stunden auf dem Brett bzw. Brettern übers Wasser gleiten, inklusive Einweisung und einem Glas Sekt zum Aufwärmen. Kosten: 24 ; Infos: www.wasserskirossau.de 11:00 Skihang An der Hühnerfarm, Ehrenfriedersdorf Deutschlandpokal im Grasski Die Skier für diese Sportart sehen aus wie eine Kette, die über Rollen läuft. Heute wird der 1. und 2. Lauf im Slalom ausgetragen.

etc. Chemnitz 10:00 TU, Future-Campus Campus-Frühschoppen: Hopfen meets Hightech (Combo der TU Big-Band) 10:00 Treff: Eingang St. Jakobikirche Historische Gästeführung In einem zweistündigen Rundgang zeigt Marktfrau Karoline den Gästen Historisches im heutigen Stadtbild. Kosten: 9 ; Infos: 0371/8204830

11:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche

0910 STADTSTREICHER 45

Sa 04.09. So 05.09.


11:00 Wasserschloss Klaffenbach, 1. und 2. OG 10. Künstlerbuchmesse Bücher sind mehr als lesenswert, sie bestechen kunstwertig! Buchseiten mit Texten und Bildern gefüllt, die die Freude am Gestalten spüren und die Mühen der Fertigung vergessen lassen. Besondere Kostbarkeiten werden mit dem „Von Taube“Preis bedacht. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de

leicht. Als er der misstrauischen Frau Messmer einen Strafzettel verpasst und der hübschen Helene „nur“ eine Vorladung, sagt ihm die Alte den Kampf an - im Namen der Gerechtigkeit. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Schausteller, Künstler und Händler. 10:00 Burg, Mylau/V. Mittelalterliches Burgfest Ritterkämpfe und Gaukelei, ein Gericht, das einen Übeltäter verurteilt, fesselnde Musik, hintersinniges Theater, Handwerkerschau und Gaumenschmaus - ein berauschendes Fest des Spätmittelalters.

Montag, 06.09.2010

Bühne

11:00 Schloss, Augustusburg Historisches Jagdfest Auf der Augustusburg leben Erinnerungen an alte Zeiten des Jagd- und Lustschlosses auf. Erst recht, wenn Kurfürst August und Mutter Anna stündlich zur Audienz bitten. Höhepunkt ist die Kürung des Schützenkönigs beim historischen Vogelschießen. Infos: www.miskus.de

Chemnitz 20:00 Weltecho Aeneki Theater: Lust auf was anderes Aylin Eseners Punkrock-Theatersolo interpretiert ihr eigenes Leben, verknüpft mit der bedrückenden Geschichte von Ayse S., in einer humorvollen theatralen Collage aus Textfragmenten, Interviewprotokollen aus Türkenghettos, Musik und Zeitungsartikeln. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

11:00 Marktplatz, Marienberg Marienberger Marktfest Am zweiten Tag des Festes gibts Tanz- und Animationsprogramm mit Liviland, Musik der Album Bluegrass Band und ab 20 Uhr das Musikfest Erzgebirge. 11:00 Schlossbergmuseum, Außengelände Picknick-Konzert Die Jungen Kunstfreunde, die Robert-Schumann-Philharmonie und das Schlossbergmuseum laden zum ersten Picknick-Konzert mit Musik von Klassik bis Jazz und Swing sowie zu Führungen im Museum ein. Entweder Picknick selbst mitbringen oder Gegrilltes und Flammkuchen vor Ort genießen. Eintritt frei (bei schlechtem Wetter im Museum) 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Schönherrfabrik, Treff: Gebäude 5 Schönherr - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel ein zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. Preis: 9 ; Infos: 0371/8204830 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Goethe“ von Andy Warhol mit Beate Düber. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 15:00 Eselei im Land des roten Porphyr Der Kuckuck und der Esel Familienfest zum fünfjährigen Jubiläum des Eselhofs in Carsdorf. Unter dem Motto „Der Kuckuck und der Esel“ können Groß und Klein von 15 bis 18 Uhr den Hof entdecken. Die Märchenstunde und das Ensemble 100 Mozartkinder sorgen für gute Unterhaltung. Spende erbeten, Infos: www.mozart-sachsen.de o. www.esel-reiten.de

11:00 Vogtlandtheater, Plauen Matinee zur bevorstehenden Premiere von „Schneemond“. Eintritt frei. 14:30 Treffpunkt: Hotel Grünfelder Schloss, Waldenburg Parkführung Bei dieser Führung durch einen der bedeutendsten Landschaftsgärten Sachsens im englischen Stil, realisiert durch den noch jungen Grafen Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg können Besucher einen Hauch von Romantik und Geschichte entdecken.

Kinder&Jugend Großraum 14:00 Parktheater, Plauen 6. Kinder-Mit-Mach-Messe Vereine klagen über Nachwuchsmangel, Firmen suchen Nachfolger und manche junge Menschen wissen nichts mit ihrer Zeit anzufangen. Zum sechsten Mal werden diese Akteure zusammengeführt, indem sich Unternehmen und Vereine kindgerecht präsentieren. Eintritt frei. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Mit dem Weltraumteleskop auf Entdeckungsreise Veranstaltung für kleine und große Sterngucker ab 9 Jahre. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Film

aeneki Theater: Lust auf was anderes

Micmacs - uns gehört Paris

Was ist deutsch - was ist türkisch - was ist Ich? Aylin Eseners Punkrock-Theatersolo verknüpft ihr eigenes Leben mit der bedrückenden Geschichte von Ayse S. zu einer bitteren und zugleich humorvollen Collage, die anarchisch gegen alle Türkenghetto- und Zeitungsartikel-Klischees anspielt. Begleitet von den beiden Musikern Anton Berman und Niels Kurvin an Synthesizer und E-Gitarre entsteht eine Expedition in die so nahe und doch völlig fremde Welt.

Eines Tages trifft Bazil eine verirrte Pistolenkugel im Kopf als er aus seiner Videothek tritt. Nach einem Krankenhausaufenthalt steht er ohne Geld und Job auf der Straße, findet aber über den ehemaligen Häftling Placard Zugang zu einer wunderlichen Gruppe von Außenseitern auf einer Müllhalde. Bazil schafft dort aus Schrott und Müll bizarre Kunstwerke, nimmt einen aberwitzigen Kampf gegen die Waffenlobby auf und verliebt sich dabei auch noch.

aeneki Theater: Lust auf was anderes, 20:00 Uhr, Weltecho, Chemnitz

Micmacs - uns gehört Paris, 20:30 Uhr, Kinopolis, Freiberg

Film Chemnitz

Großraum

19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Friseuse“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 10:00 Marktplatz Oelsnitz Tag der Sachsen 2010 Die Stadt Oelsnitz ist in diesem Jahr Gastgeber für das größte Volksfest der neuen Bundesländer. Auf zahlreichen Bühnen präsentieren sich Vereine und Verbände, die größten Rundfunksender, 46 STADTSTREICHER 0910

Will Montgomery nach einer schweren Verletzung aus dem Krankenhaus entlassen wird, hat er noch drei Monate Dienst zu leisten. Doch statt Krieg erwartet ihn eine nicht minder belastende Verpflichtung. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Chemnitz

Zwickau

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

etc. Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Frühstück

17:00 Tillmann`s SpeedDating Sieben Frauen, sieben Männer, sieben Minuten und dabei die große Liebe treffen? Das soll es geben - beim SpeedDating. Abwechselnd lernen Partnersuchende, gestaffelt nach Altersgruppen, in jeweils sieben Minuten einen neuen Single kennen und kreuzen danach an, wen sie wieder sehen möchten. Preis/Teilnehmer: 29 ; Anmeldung: www.speeddating.de o. 02902/698132 17:00 V.E.B. Chemnitz Tango Café Tango steht für argentinische Melancholie und Lebensfreude. Im 19. Jahrhundert entstand der gefühlvolle Tanz, dessen elegante Schrittfolgen und virtuose Figuren im Mittelpunkt des heutigen Workshops stehen. Danach kann bis 20 Uhr frei getanzt werden. Eintritt: 4 ; Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

Bühne

21:30 Clubkino Siegmar The Messenger (USA 2009; R: Oren Moverman; D: Ben Foster, Woody Harrelson, Samantha Morton) Als der hochdekorierte Kriegsheld Sergeant

16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein - inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Young Victoria (GB/USA 2009; R: Jean-Marc Vallée; D: Emily Blunt, Rupert Friend, Paul Bettany) Hochkarätig besetzt, verfolgt der Spielfilm den Lebensweg von Queen Victoria, ihren frühen Weg auf den englischen Thron, die Liebe zu ihrem Cousin und späteren Ehemann Albert und die Ausfechtung der unzähligen Intrigen des englischen Hochadels. Infos/Karten: 03731/679

67111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten.

10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

20:15 Kinopolis, Freiberg Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. (Film in engl. Originalversion) Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 16:00 Schönherrfabrik, Treff: Gebäude 5 Schönherr - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel ein zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. Preis: 9 ; Infos: 0371/8204830 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:00 Königsufer, Dresden Geliebte weiße Maus (DDR 1964; R: Gottfried Kolditz; D: Jochen Thomas, Walter Kainz, Carola Braunbock) Verkehrspolizist Bachmann hat es nicht

16:00 Uferstrand Einmal Vorhören, bitte! Noch vor der „Chemnitzer Hörspielinsel 2010“ präsentiert Radio T ausgewählte Einsendungen aus den letzten Jahren. Die Beiträge werden an verschiedenen Tagen, in verschiedenen Lokalitäten vorgestellt und sollen die Neugier auf die diesjährige Hörspielinsel wecken. 19:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Cafeteria der Frauenklinik Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Frauenklinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a.


Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten.

Dienstag, 07.09.2010

mit den Bands: Dainty & Sebastian Hackel etc.

Musik

Tour der Sinne

Brauclub live

Ist man ein geschrumpfter Zwerg oder ein Riese, der an die Zimmerdecke stößt? Auf alle Fälle ist man ein „Opfer“ der eigenen Wahrnehmung. Im Mittelpunkt der Erlebnisausstellung „Tour der Sinne“ steht die Frage, ob das, was man sieht und fühlt, immer wahr ist oder nur eine „Konstruktion“ des eigenen Gehirns. Die vergnüglichen Experimente und anschaulichen Exponate laden ausdrücklich zum Ausprobieren ein - und sorgen für verblüffende Erkenntnisse.

Ab heute ist Chemnitz um eine Veranstaltungsreihe reicher: Das Prinzip von „Brauclub live“ ist einfach: Jeden Dienstag Abend spielen zwei Bands für den Hut ihre aktuellen Songs. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs veröffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Den Anfang machen Dainty mit ihrem spannungsreichen, zeitlosen Pop-Rock und der junge Liedermacher Sebastian Hackel.

Tour der Sinne, 9:00 Uhr Markthalle, Chemnitz

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

ab 19 Uhr Eintritt frei!

Zwickau

Chemnitz 17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. 21:30 Clubkino Siegmar The Messenger (USA 2009; R: Oren Moverman; D: Ben Foster, Woody Harrelson, Samantha Morton) Als der hochdekorierte Kriegsheld Sergeant Will Montgomery nach einer schweren Verletzung aus dem Krankenhaus entlassen wird, hat er noch drei Monate Dienst zu leisten. Doch statt Krieg erwartet ihn eine nicht minder belastende Verpflichtung.

20:00 Alter Gasometer, Saal Space Tourists (Schweiz 2009; R: Christian Frei; D: Anousheh Ansari, Jonas Bendiksen, Dumitru Popescu) Anousheh Ansari, Iran-stämmige Milliardärin mit US-Wohnsitz, hat sich einen Kindheitstraum erfüllt und ist für zehn Tage zur Internationalen Raumstation ISS gereist. Magnum-Fotograf Jonas Bendiksen betrachtet diese Unternehmung mit großer Skepsis. (prä. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 ; Infos: www.alter-gasomter.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA

20:30 PI-Haus, Freiberg Schlesiens Wilder Westen (D 2002; R: Ute Badura; Dokumentarfilm) Ein Ort am Rande des Riesengebirges. Durch die Erinnerungen seiner ehemaligen und heutigen Einwohner spiegelt der Film die wechselvolle Geschichte eines Landstriches wieder, aus dem die Deutschen ab dem Sommer 1946 vertrieben wurden... Infos: www.pi-haus.de 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt)

Global 20:30 Königsufer, Dresden Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft (Frankreich 2009; R: Anne Fontaine; D: Audrey Tautou, Benoît Poelvoorde, Alessandro Nivola) Die junge Designerin Coco Chanel pfeift auf Konventionen und sorgt mit ihrem unangepassten Lebenstil für Furore. Die Mode der Stilikone war revolutionär und befreite die Damenwelt der 1920er Jahre von Korsett und manch anderen Zwängen. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film

20:00 Clubkino, Glauchau 8. Wonderland (Frankreich 2009; R: Nicolas Alberny, Jean Mach; D: Matthew Géczy, Alain Azerot, Robert William Bradford) Als hochambitionierter Weltverbesserer-Club ist die Website 8th Wonderland gestartet, um mit witzigen Aktionen die Welt voran zu bringen. Doch schon bald erkennen die Netzaktivisten ihre eigene Ohnmacht und greifen zu den Mitteln des Terrors. Infos: www.club-kino-glauchau.de

2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/679 67111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopfschuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. 20:00 Malzhaus, Plauen Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer.

Musik Chemnitz 19:00 Brauclub Brauclub live (live: Dainty, Sebastian Hackel) Das Prinzip von „Brauclub live“ ist einfach: Jeden Dienstag gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne und präsentieren ihre Songs. Heute gibt’s u. a. PopRock von Dainty. Eintritt frei. Infos: www.brauclub.de 22:00 Subway to Peter Honkey Tongue Rockmusik. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

tionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zur Aufführung kommen wiederentdeckte Werke des Mainzers Daniel Bollius (ca. 1590-ca.1642). Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Bühne Chemnitz 20:00 Weltecho Two fish: perfekt (gewesen) Kontakt und Ignoranz gegenüber erstarrten bzw. sich wandelnden Strukturen werden genauer betrachtet: Zeitliche Abstände verwandeln Geschehnisse in Blasses, Muffiges oder Ersehntes und Heiliges - innerhalb des individuellen Lebens oder ganzer Länder. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Großraum 19:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Die Zauberflöte (Singspiel von W. A. Mozart) Die sternflammende Königin der Nacht schickt Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno auf eine Reise. Sie sollen Sarastro besiegen und Pamina, die Tochter der Königin, aus dessen Burg befreien. Im Rahmen der Schlossfestspiele wird die Aufführung zum Freiluftereignis. Eintritt: 17 ; Karten: www.freiberg-service.de

Di 07.09.

Disco&Club Chemnitz

20:30 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Karaokeparty (Flower Power-Karaoke-Crew) Hier spricht der Gast, besser gesagt, er singt. Wer schon immer mal mit Mikrofon bewaffnet den wahren Umfang des eigenen Stimmvolumens und die musikalische Toleranz des begeisterten Publikums testen wollte, kommt hier ganz sicher auf seine Kosten. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Cyber Gothic Space-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Wein und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

Großraum 20:00 St. Nicolai-Kirche, Grünhain-Beierfeld Musikfest Erzgebirge (Ensemble Chelycus u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Tradi-

Mo 06.09.

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Expo-

So 05.09.


naten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Sinne“ an 0163 452 89 88 schicken.

Mittwoch, 08.09.2010

21:00 City-Pub Musiker Session (Emilia Noir & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Eintritt frei. Infos: 0371/ 6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:30 Exil Ocean Versus Daughter Eine Handvoll Tschechen, Schotten, Amerikaner und Briten mit Klavier, Cello, Violine, Glockenspiel und Drums bewaffnet, beglücken ihr Publikum mit 2-Step, A-capella und Akusmatik-Sounds.

15:00 Chemnitzer Kunstfabrik Keramikwerkstatt Keramikwerkstatt für junge Leute, Möglichkeiten von Aufbaukeramik bis Töpfern. Infos: www.chemnitzer-kunstfabrik.de

16:00 Mehrgenerationenhaus An der Kreuzung zwischen zwei Kulturen Im Rahmen der Interkulturellen Wochen werden Fragen laut. Was bedeutet heute mobil und flexibel sein? Warum für längere Zeit ins Ausland gehen? Wie kann dabei die eigene Kultur beibehalten und die andere Kultur gleichzeitig akzeptiert werden? (Im Rahmen der Interkulturellen Wochen) 16:00 Schlossbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Die Thronende Muttergottes und der Hl. Nikolaus“ mit dem Kunsthistoriker Friedrich Staemmler. 18:30 Rothaus Das Demokratieverständnis der Linken Was ist Demokratie und was versteht die Linke darunter? Ralf Becker diskutiert im Rahmen der Programmdebatte die „Demokratie“ als Forderung an die Gestaltung einer Gesellschaft sowie Fragen der Wirtschaftsdemokratie oder innerparteiliche Demokratie. Infos: www.rothauschemnitz.de

Musik

Musik

Ocean Versus Daughter

The Perms

Eine Handvoll Tschechen, Schotten, Amerikaner und Briten mit Klavier, Cello, Violine, Glockenspiel und Drums bewaffnet - das sind Ocean Versus Daughter, die in Prag eine gemeinsame Heimat gefunden haben. Sie spielen wunderschöne Indiemusik. Im Mittelpunkt steht Sängerin und Pianistin Flanna Sheridan, deren Stimme und Klavierspiel den Songs sowohl klanglich als auch emotional eine sanfte bis poppige Note verleiht - von heiter bis zerbrechlich. Ocean Versus Daughter, 21:30 Uhr Exil, Chemnitz

Die Kombination aus kraftvollen, melodiestarken Songs und antreibenden, energiereichen Konzerten ist das Markenzeichen der drei Kanadier Shane, Chad und Jaime alias The Perms. Die Jungs haben ihr neues, mittlerweile viertes Album im Gepäck. Sehr natürlich und ungezwungen spielen sie seit zwölf Jahren charmant aber dennoch nicht zu poppig. Dabei gelingt ihnen der Spagat zwischen Weezer und den Beatles „...mit eine(r) nie dagewesen Härte...“. The Perms, 22:00 Uhr Subway to Peter, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

19:30 Yogazentrum Reiss Buddhistischer Vortrag mit Lama Dechen zum Thema „Arya Tara - der Daseinskreislauf“. Kosten: 6 /erm. 4,50 ; Infos: 033838/30985

chael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar The Messenger (USA 2009; R: Oren Moverman; D: Ben Foster, Woody Harrelson, Samantha Morton) Als der hochdekorierte Kriegsheld Sergeant Will Montgomery nach einer schweren Verletzung aus dem Krankenhaus entlassen wird, hat er noch drei Monate Dienst zu leisten. Doch statt Krieg erwartet ihn eine nicht minder belastende Verpflichtung. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

19:30 Lila Villa Meine Schwester in Moldawien Die aus Moldawien stammende Svetlana Lermann erzählt von den Frauen ihrer Heimat, ihrem Alltag, ihrer Kultur, ihrer Rolle in der Gesellschaft. Dank Fotos, Musik und kulinarischen Spezialitäten des Landes wird dieser Abend ein Fest für alle Sinne. (Im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 5 / erm. 4 ; Infos: 0371/3109708

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtteilbibliothek Einsiedel Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei.

48 STADTSTREICHER 0910

17:45 Metropol Mit dir an meiner Seite (USA 2010; R: Julie Anne Robinson; D: Liam Hemsworth, Melissa Ordway, Greg Kinnear) Ronnie hegt seit der Scheidung ihrer Eltern einen Groll gegen den Vater. Trotzdem verbringt sie den Sommer bei ihm, und dank der Liebe zu Will taut das Vater-Tochter-Verhältnis auf. Aber so einfach wie es klingt, ist es natürlich nicht. 19:00 Clubkino Siegmar Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Mi-

schuss kommt Bazil erst ins Krankenhaus und steht dann ohne Geld und ohne Job auf der Straße. Liebevoll verwandelt er sein neues Obdach, eine Müllkippe, in ein gemütliches Heim, und wehrt sich gegen die Waffenlobby. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Young Victoria (GB/USA 2009; R: Jean-Marc Vallée; D: Emily Blunt, Rupert Friend, Paul Bettany) Hochkarätig besetzt, verfolgt der Spielfilm den Lebensweg von Queen Victoria, ihren frühen Weg auf den englischen Thron, die Liebe zu ihrem Cousin und späteren Ehemann Albert und die Ausfechtung der unzähligen Intrigen des englischen Hochadels. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Großraum 20:00 Stadtwirtschaft, Freiberg Lyriksalon: Goethe und die Elemente (Lesung mit Julia Klawonn und Andreas Pannach) Die neue Spielzeit hat begonnen und mit ihr gibt es eine neue Auflage des Lyriksalons. Julia Klawonn und Andreas Pannach nehmen sich zunächst Goethe und dessen Spiel mit Elementen zu Herzen. Sie lesen aus Lyrik, Prosa und wissenschaftlichen Texten. Infos: www.taschenbuchladen.de

Musik Chemnitz

10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

15:00 V.E.B. Chemnitz Angebotsmesse Zum Festival „Im Garten der Möglichkeiten“ - 6. Spinning Jenny Theatertage 2010. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

fos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Zahnfee auf Bewährung (USA 2009; R: Michael Lembeck; D: Dwayne Johnson, Julie Andrews, Alex Ferris) Den Spitznamen Zahnfee trägt Eishockeyspieler Derek nicht umsonst. Wer ihm im Weg ist, hat schnell ein paar Zähne weniger. Zur Strafe soll er eine Woche lang die richtige Zahnfee sein inklusive Zauberstab und Flügeln. Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Micmacs - uns gehört Paris (F 2009; R: Jean-Piere Jeunet; D: Dany Boon, Dominique Pinon, André Dussolier) Nach einem verirrten Kopf-

21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Global 20:30 Königsufer, Dresden Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit (Österreich 2002; R: Bernhard Ludwig, Peter Hackl) Die OneMan-Show des Psychologen Bernhard Ludwig ist die konsequente Weiterentwicklung seines außergewöhnlichen Kabarettprogramms mit garantiertem Therapie-Effekt. Als Anhänger der provokativen Verhaltenstherapie führt er die Zuschauer von der „Orgasmustorte“ bis zum befreienden „Sexual Healing“. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) In-

22:00 Subway to Peter The Perms Die Kanadier von The Perms haben dieser Tage ihr viertes Album auf den Markt und sind damit auf Europatour. Hier gibt’s einen klasse Mix aus Alternative Rock und Indie-Pop, der einfach direkt ins Blut geht. Gitarrist Chad Smith meint: „die besten Songs, die wir je geschrieben haben!“. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Großraum 20:00 St. Martinskirche, Zschopau Musikfest Erzgebirge (Jugendbarockorchester Bachs Erben u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zur Aufführung kommen J.S. Bachs „4. Brandenburgisches Konzert“ und Werke von Johann Christian und Wilhelm Friedemann Bach. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Bühne

19:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Die Zauberflöte (Singspiel von W. A. Mozart) Die sternflammende Königin der Nacht schickt Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno auf eine Reise. Sie sollen Sarastro besiegen und Pamina, die Tochter der Königin, aus dessen Burg befreien. Im Rahmen der Schlossfestspiele wird die Aufführung zum Freiluftereignis. Eintritt: 17 ; Karten: www.freiberg-service.de

Disco&Club Chemnitz 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Back to Black R’n’B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. Infos: www.esperantonetwork.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Sternentornacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 22:00 Club Sanitätsstelle Flower Power Party (DJ Frank) Blumenkinder und Späthippies bekommen jeden Mittwoch in der Sanitätsstelle eine volle Dosis Love, Peace and Rock’n’Roll. DJ Frank präsentiert neben Klassikern und Evergreens vergangener Jahrzehnte auch die passenden Hits von heute. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de 22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei83. Tequila-Crash heißt die heutige Ausgabe der Black Affairs, jeder Tequila Silver oder Gold für 1 Euro. Special: Cocktail Happy-Hour bis 24 Uhr. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

Chemnitz

20:00 Kabarettkeller Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 Weltecho Art 51: Silent Disco Jeder tanzt zum eigenen Rhythmus, doch in der Location ist kein Ton zu hören - dahinter verbirgt sich „Silent Disco“! Die individuelle Musik gibt’s per Kopfhörer. Die Theatergruppe Art. 51 unternimmt den Versuch, sich mit der Thematik Identität und Gemeinschaft auseinander zu setzen. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Großraum 09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Der kleine König (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heißt Grete und ist ein Pferd. Er isst gern Süßes, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drückt er sich auch. Obwohl er ein König ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden. Infos/Karten: 03741/2813 4847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 10:00 Stadthalle, LimbachOberfrohna Aschenputtel (Kinder- und Jugendtheaters Burattino) Märchen nach den Brüdern Grimm, in dem ein Mädchen eine böse Stiefmutter und Stiefschwestern bekommt, für die sie putzen muss. Doch am Grab ihrer leiblichen Mutter erhält sie schöne Kleider und Schuhe, mit denen sie sich dann einen Prinzen angelt. Eintritt: 5 ; Infos/Karten: 03722/469310 o. www.stadthalle-lo.de

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Kiri; Blackfloor: DJ Crime) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie in alten Zeiten gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer geht in eine neue Runde. Infos: www.clubfx.de

22:00 Atomino Studentendisco Zu Gast in der Posthofmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind die Underworld- und Superr DanceDJs Sealt Covers und Pavel Tomacz. Eintritt ist für alle Langzeitstudenten, Clubgänger und Neueinsteiger frei. Infos: www.atomino-club.de

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten ver-


mittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht.

Donnerstag, 09.09.2010

10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

23:30 Königsufer, Dresden Die Beschissenheit der Dinge (NL 2008; R: D: Felix Van Groeningen; Johan Heldenbergh, Koen De Graeve, Pauline Grossen) Gunther wächst in den wilden 80ern gemeinsam mit seiner Familie in Belgien auf. Ständig umgeben von faulen Brüdern und einem AlkoholikerVater, fasst er den Entschluss, nicht so enden zu wollen. 20 Jahre später holt ihn die Vergangenheit wieder ein.

15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung zum Thema „Neues aus dem Versteinerten Wald von Chemnitz“ mit Volker Annacker, Wissenschaftlicher Volontär. Eintritt: 5 /erm. 2,50 16:00 Chemnitzer Kunstfabrik AG Junge Kunst Freies Arbeiten in den Werkstätten Malerei, Grafik, figürliches Zeichnen, Hoch- und Tiefdruck und Lithographie. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Hermann Haller und Ernesto de Fiori - Der Akt in den zwanziger Jahren“ mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 17:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Osmar Osten: Frauen.Brükken.Fenster“ mit Osmar Osten. 18:00 Stadtarchiv Das Stadtarchiv lädt ein Die Vortragsreihe zu Geschichte, Persönlichkeiten und Begebenheiten von und über Chemnitz. Diesmal spricht Professor Christian Kluttig zum Thema „Aufführungen von Werken Gustav Mahlers in Chemnitz“. 18:00 Schönherrfabrik, Treff: Haus 5 Schönherr-Extratour Die neue Tour auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Saltzstraße. Kosten: 5 ; Infos: 0371/8204830 19:00 DRK Krankenhaus Rabenstein, Med. Berufsfachschule Informationsabend Möglichkeit zur Besichtigung der Station und Infos für werdende Eltern über Schwangerschaft, Geburt, Schmerzlinderung, operative Entbindungsmöglichkeiten, Erstversorgung sowie über die Behandlung bei Problemen von früh- und reifgeborenen Kindern. 20:00 Villa Esche, Salon Schöne Luise - Die unvergessene Königin (Gastspiel Margrit Straßburger, Hamburg/Berlin) Die Frau des Preußenkönigs wird während der napoleonischen Besetzung zur Hoffnungsträgerin ihres Landes. Briefe und Tagebücher geben ein Bild von einem ereignisreichen Abschnitt preußischer Geschichte und einer bemerkenswerten, fantasievollen Frau. Eintritt: 10 / erm. 7 ; Karten/Infos: 0371/5331088

2009; R: Pedro Almodóvar; D: Penelope Cruz, Marta Aledo, Javier Coll) Regisseur Matteo betet seine Hauptdarstellerin Lena an, die liebt den Film und den Regisseur dazu. Ihr Lebens- und Bettgefährte ist jedoch der Produzent des Films und der rast vor Eifersucht, was genügend Anlass für reichlich Verwicklungen gibt.

Film

Andreas Kümmert

Verlobung auf Umwegen

Andreas Kümmert, 20:00 Uhr lax cafe-bar, Chemnitz

Anna ist enttäuscht: Statt Verlobungsring erhält sie von ihrem Dauerfreund Jeremy lediglich ein Paar Ohrringe. Kurzerhand geht sie in die Offensive und reist ihm nach Irland nach. Denn dort können am 29. Februar traditionell die Frauen den Männern einen Heiratsantrag machen. Allerdings landet Anna aus Versehen an Irlands Küste und muss von dort aus mit dem Pubbesitzer Duncan nach Dublin reisen. Ein Roadtrip, der die beiden einander näher bringt. Verlobung auf Umwegen, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr Herrscher über die Zeit werden. 18:30 Clubkino Siegmar Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Malzhaus, Plauen Dirk Michaelis Trio Er war Frontmann der Rockband Karussell. Seit ihrer Auflösung veröffentlicht Dirk Michaelis seine Kompositionen unter eigenem Namen. Ihn live zu erleben, ist ein Konzertereignis ganz besonderer Art und verspricht exzellentes Entertainment.

Global 20:00 Denkmalschmiede Höfgen, Grimma-Kaditzsch, Studiogalerie Konzert (Steffen Schleiermacher/Klavier; Andreas Seidel/Violine) Es erklingt das Stück „For John Cage“ für Violine und Klavier. Eintritt: 12 /erm. 9 ; Infos: www.hoefgen.de

Bühne

Musik Folgt man dem facettenreichen Gesang, der die ganze Bandbreite von filigran hoch bis rau und kräftig tief bedient, erwartet man wohl einen alten Hasen der Blues-, Rock- oder Soulszene - doch erstaunlicherweise sitzt auf dem Barhocker auf der Bühne ein junger Mann mit Gitarre. Mit begnadeter Stimme und vielfältigem musikalischen Talent wagt sich Andreas Kümmert erfolgreich an bekannte Songs, die den Originalen leicht das Wasser reichen können.

Werke von Froberger, Kerll und Bach. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Chemnitz 20:00 Kabarettkeller Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne.

Musik Chemnitz 20:00 lax cafe-bar Andreas Kümmert Von gefühlvoll hoch bis rauh und kräftig tief ist die facettenreiche Stimme des erfolgreichen „Bluesrockpopsoul“-Künstlers. Mit Eigenkompositionen und Stücken bekannter Größen aus dem Musikgeschäft stellt er diese sagenhafte Stimme unter Beweis.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum

Zwickau

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer BolschoiOrchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt.

20:00 Lutherkeller Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. Eintritt frei.

20:30 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Mahler“ an 0163 452 89 88 schicken.

21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:30 Königsufer, Dresden Zerrissene Umarmungen (Spanien

20:00 Sky Lounge Manuel Richter Seit zehn Jahren tingelt Manuel Richter als Musiker durch die Lande. Für sein aktuelles Album „Melody“ hat er sich drei Jahre Zeit genommen. Es enthält 15 Songs, manche sehr ruhig, andere sehr rhythmisch. Erzählt wird darin von Natur, Liebe und Leben.

Großraum 20:00 Dom St. Marien, Freiberg Musikfest Erzgebirge (Jeremy Joseph/Orgel) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Der Gottfried-SilbermannPreisträger Jeremy Joseph interpretiert

20:00 Weltecho Clint Lutes & Maya Lipsker: 3 Tanzstücke Clint Lutes hat amerikanische Wurzeln, Maya Lipsker zieht es immer wieder nach Israel. Aktuell leben beide in Berlin, tanzen und choreografieren. In drei Tanzstücken beschreibt er die Welt als globales Dorf, sie erzählt die Reise einer Frau. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals)

Großraum 14:30 Festhalle, Plauen Galanacht der Operette (Vogtland-Philharmonie Greiz-Reichenbach; Leitung: GMD Stefan Fraas) Gesangssolisten der Extraklasse sowie Solisten präsentieren ein Potpourri bekannter Melodien der beliebtesten Operetten in einem fröhlich-turbulenten Bühnenspiel. Die Galanacht begeistert mit phantasievollen Kostümen und tänzerischer sowie musikalischer Eleganz. 16:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg Herrn Grüns Abenteuer (Gastspiel des Theaters Solomimo) Herr Grün wohnt in der Ampel. Leuchten mag er nicht mehr, nur das Meer sehen. Zusammen mit dem Eisbärenforscher Eisbecher macht er sich auf die abenteuerliche Reise dahin. Witzige Mischung aus Schauspiel, Musical und Figurentheater für Kinder ab 4.

Disco&Club Chemnitz 19:00 La Salsa Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Ge-

Di 07.09. Mi 08.09. Do 09.09.


21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: DJ Eric Sator) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute.

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (bigOne: DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Laroo. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zum heutigen Ladykacher dürfen alle Mädels bis 24 Uhr kostenlos ins Nachtwerk. (P 18) Eintritt: 3 ; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 09:00 Deutsch-Türkischer Kulturverein Tag der offenen Tür zum Ramadanfest Der DeutschTürkische Kulturverein stellt seine Arbeit vor und lädt zur Besichtigung der Gebets- und Sozialräume ein. Anschließend sind alle Interessierten herzlich zum Ramadan-Fest und der Möglichkeit zum Erfahrungstausch und Gespräch eingeladen. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) 10:00 VITA-Center Die Faszina-

Freitag, 10.09.2010

10:00 Galerie Roter Turm Straußwettbewerb Der Herbst gibt sich die Ähre: Getreu dem Motto machten sich Mitarbeiter des Chemnitzer Blumenrings an die Arbeit. Beim Shoppen können die blumigen Ergebnisse bestaunt werden. Besucher, die ihren Lieblingsstrauß küren, nehmen an einer Verlosung teil. 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung und Sammlungspräsentation. Eintritt: 3 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Herbstlandschaft“ von Karl SchmidtRottluff mit Beate Düber. 16:30 Mehrgenerationenhaus Unbekanntes fernes Land Laos Der Bilder- und Videovortrag stellt Laos, ein bisher nahezu unentdecktes Paradies in Südostasien mit einer erstaunlichen Fülle an natürlicher Schönheit sowie starker spiritueller Tradition vor. Dazu gibt es passende kulinarische Gaumenfreuden. (Im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 2 19:30 Heck-Art, Galerie Ausstellungseröffnung zu „Russische Kirchen“ - Malerei von Gil Schlesinger.

Musik

Musik

etc.

Ich & Ich: Gute Reise-Tour

Seabear

Tage der Industriekultur

Nach dem Chart-Dauerbrenner „Vom selben Stern“ präsentiert Adel Tawil mit seiner Band das aktuelle Ich & Ich-Album „Gute Reise“ nun ebenfalls live. Dabei wird es eine Vielzahl der preisgekrönten Hits aus den letzten Jahren zu hören geben, denn für die anstehende Konzerttour verspricht der Sänger seinen Fans perfekte Popmusik - und eine gereifte Stimme. Beides verschaffte der Band 2009 auch den begehrten Echo in der Kategorie Beste Band National. Ich & Ich: Gute Reise-Tour, 20:00 Uhr, Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau

21:00 Atomino Golfturnier Virtuelle Rasen und jede Menge virtuelle Hölzer, Putter und Eisen stehen realen Mannschaften zur Verfügung, um den Turniersieger zu ermitteln. Der Sport der Reichen und Schönen - mit dem berühmten Spielmaster Nintendo Wii. Infos: www.atomino-club.de

Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine

Dass isländische Künstler und Musiker meist etwas ganz Besonderes sind, ist allgemein bekannt. Den Beweis dafür wollen heute Abend im AJZ zwei Bands aus Reykjavik antreten. Die Headliner Seabear verbinden verträumten Indiepop mit experimentellen Folk-Elementen und verzaubern damit ihre Zuhörer. Kimono verbreiten ebenfalls eine Prise sanften Indie, die jedoch in recht düsterem oder zumindest melancholischem Post-Punk-Gewand daher kommt. Seabear, 20:00 Uhr AJZ, Chemnitz

Wie man das Gestern mit dem Heute und Morgen eindrucksvoll in Szene setzt, zeigen die Höhepunkte der „Tage der Industriekultur“: Ein historischer Festumzug mit Loktransport am Samstag, der Gründerzeitmarkt und die IndustriekulTOUR am Sonntag, die Lange Nacht der Industrie und die Inszenierung des Chemnitzer Hauptbahnhofs verbinden die Errungenschaften der Vergangenheit mit den Erfolgen der Gegenwart und den Visionen für die Zukunft unserer Stadt. Tage der Industriekultur, 17:00 Uhr Markt, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 15:45 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604 17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr Herrscher über die Zeit werden. Infos: 0371/304604 18:30 Clubkino Siegmar Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:30 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Sil-

50 STADTSTREICHER 0910

Foto: Ulf Dahl; www.chemnitz-tourismus.de

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Jamaican Corner Echomaniac Sound unterhält mit jkaribischen Klängen. Extras: Es können kostenlos Spiele ausgeliehen werden. Infos: www.esperanto-network.de

tion der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

Foto: Olaf Heine

lernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

berschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:45 Metropol Splice - Das Genexperiment (USA 2009; R: Vincenzo Natali; D: Delphine Chanéac, Adrien Brody, Sarah Polley) Den BioTechnikern Clive und Elsa gelingt bei Gen-Versuchen ein überraschender Erfolg: Die Schaffung eines Mensch-Hybrid-Wesens. Doch was sich zuerst als bahnbrechend herausstellt, entpuppt sich als tödlicher Fehler für die Wissenschaftler. Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 PI-Haus, Freiberg Bombay - Geliebter Moloch (D/IND 1997; R: Henning Stegmüller, Dilip Chitre) Das heutige Mumbai ist eine der beeindruckendsten Riesenstädte Asiens und ein gigantischer gesellschaftlicher

Schmelztiegel. Die Dokumentation ist eine Verfilmung des Bildbandes „Bombay - Bilder einer Megastadt“ von Stegmüller, Chitre und Dhasal. Infos: www.pihaus.de 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de 21:00 Clubkino, Glauchau Rocksteady - The Roots of Reggae (CH/CAN 2009; R: Stascha Bader; Musikdoku) Einfühlsame Hommage an das Rocksteady, jene jamaikanische Musikrichtung zwischen Ska und Reggae, in der sich die optimistische Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre niedergeschlagen hat. Ein farbenfroher Film mit betagten Musikern und an historischen Orten. Infos: www.club-kinoglauchau.de

Global 20:30 Königsufer, Dresden Vergebung (SWE 2009; R: Daniel Alfredson; D: Michael Nyqivst, Noomi Rapace, Michalis Koutsogiannakis) „Verdammnis“ lief noch eben erst in den Kinos, da kommt der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf die Leinwand. Hier erklärt sich vieles, was in den vorhergehenden Teilen noch im Dunkeln lag: ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de 23:59 Königsufer, Dresden Verblendung (DK/S/D/N 2009; R: Niels Arden Oplev; D: Noomi Rapace; Michael Nyqvist) Der Journalist Mikael Blomkvist hat bereits genug Ärger am Hals. Gemeinsam mit Hackerin Lisbeth Salander stößt er bei den Recherchen zur Vergangenheit einer einflussreichen Familie auf ein grausames Geheimnis und beide geraten in die Schusslinie ei-

nes Serienmörders. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik Chemnitz 19:00 Soziokulturelles Zentrum Quer Beet Dies ist mein Haus (mit Urs M. Fiechtner u. Sergio Vesely) Der bedeutendste lateinamerikanische Lyriker des 20. Jahrhunderts hat sich stets als Dichter des Volkes verstanden. Die Konzertlesung mit neu übersetzten Texten und Vertonungen Pablo Nerudas machen seine Haltung zur Literatur und zum Leben kenntlich. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Infos: 0371/5905948 20:00 AJZ, St. Etienne Seabear (+ Kimono + Empty Ocean) Zwei mal Island, heißt es heute Abend im AJZ. Von Seabear gibt’s einen bezaubernden Mix aus Indiepop und Folk zu hören. Und Kimono präsentieren eine Indie/Post-Punk Mischung. Support liefern Empty Ocean mit Post-Rock à la Godspeed You Black Emperor. Karten: an allen bek. VVK-Stellen, Cityticket; Infos: www.ajz.de 20:00 Schliwas Weinhandlung im Kaßberg Stephan Trepte & Werther Lohse Deutliche Spuren der beiden Musiker findet man bei Lift, Elektra, Reform und Stern Meißen. Für ein nahezu intimes Konzert kommen die beiden in Schliwas Weinhandlung. Nur 50 Karten werden verkauft. Karte: 30 ; Verkauf nur über Jens Schliwa: 0371/6949694; www.schliwasweinhandlung.de

21:00 City-Pub Andy Ein Mann eine Stimme: Der Sänger und Gitarrist interpretiert auf seine eigene, unverwechselbare Art die schönsten Country-,


Rock- und Popsongs. Mit sanften Balladen lässt er Gefühle durch die Musik sprechen und verzaubert so sein Publikum. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:30 Exil Andreas Kümmert Von gefühlvoll hoch bis rauh und kräftig tief ist die facettenreiche Stimme des erfolgreichen „Bluesrockpopsoul“Künstlers. Mit Eigenkompositionen und Stücken bekannter Größen aus dem Musikgeschäft stellt er diese sagenhafte Stimme unter Beweis.

Zwickau 19:00 Brauhaus + Destillerie Mischen Imposible Oldies. Infos: www.brauhaus-zwickau.de 20:00 Freilichtbühne am Schwanenteich Ich & Ich: Gute Reise-Tour Nach dem Chart-Dauerbrenner „Vom selben Stern“ präsentiert Adel Tawil mit seiner spielfreudigen Band die aktuelle Album-Veröffentlichung „Gute Reise“ und eine Vielzahl der preisgekrönten Hits aus den letzten Jahren, u. a. „Stark“ und „So soll es bleiben“. Eintritt: VVK 40,50 ; Infos/Karten: 0375/2713240 o. www.kultour-z.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Adel“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 19:00 Bürgerpark, Stollberg Bürgerparkfest & Stollberger Rocknächte Das dreitägige Fest beginnt mit Bierfassanstich und Freibier für alle. Ab 20 Uhr spielen Engel in Zivil besten Deutschrock, längst sind sie aus dem Schatten der Onkelz herausgetreten.

Orlowsky/Klarinette) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Die Echopreisträger interpretieren Werke von Palestrina und Gesualdo auf originelle und überraschende Weise. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Lachen bis der Arzt kommt (Kabarett Sachsen-Gaudi) Lieber reich und gesund als arm und krank. Nach diesem stets gültigen Motto sezieren die Spötter die aktuelle Gesundheitspolitik (garantiert schmerzfrei!) und nehmen sich der drei natürlichen Todfeinde der Menschheit an: Ärzten, Chefs und Politikern. Eintritt: 8 ; mit Führung 10 ; Infos/Karten: 0371/3346056 o. www.chemnitzer-gewoelbegaenge.de

20:00 Schloss Freudenstein, Freiberg Silbermann meets Jazz - Ein Orgel-Inferno (Jazz-Trio Swinger Club/Köln) Von Songs der Poplegende ABBA, über das Rock-Urgestein AC/DC, bis hin zu Karl Orffs Carmina Burana werden vom Kölner JazzTrio Swinger Club die Welthits sämtlicher Musikgenres „verjazzt“ und begleitet von den imposanten Klängen der Orgel aufgeführt. Eintritt: VVK 8 /erm. 5 /AK 10 /erm. 7 ; Karten: www.freibergservice.de

20:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

21:00 Malzhaus, Plauen Musee Mecanique Das in Oregon beheimatete Ensemble umhüllt seine poetischen Texten mit Vintage-Folkrock und verträumten Klangwelten, die mit Akustikgitarren, weichem Schlagwerk, musealen Keyboardklängen, Akkordeon, Glockenspielen und singender Säge erzeugt werden. 21:00 Tivoli, Freiberg Irish Folk Night (Friends of Limerick and Dizzy Spells) Friends of Limerick spielen traditionellen Folk: fetzige Reels, Jigs, Polkas, Hornpipes und Slow Airs, Liebesballaden, fröhliche, traurige und rebellische Lieder. Unter Anleitung des Tanzmeisters können Folk-Tänze auch erlernt und ausprobiert werden. Infos/Karten: www.tivolifreiberg.de

Global 20:00 Jugendhaus, Roßwein Back to Future-Punk (live: The Freeze, RKS, The Hot Lips) Beim „Back to the Future-Punk“ spielen drei Bands auf. Seit fast 30 Jahren sind The Freeze eine der interessantesten und besten Punkrockbands, die jemals aus den USA gekommen sind. RKS und The Hot Lips kommen mit 80er Streetpunk daher. Infos: www.jugendhaus-rosswein.de

20:00 Musikcafé Heartbeat, Zwönitz Bell Book & Candle Englischsprachiger Pop mit Rockambitionen aus Deutschland. Das Berliner Trio stürmte mit „Rescue me“ die Hitparaden und spielt Musik zwischen Cranberries und Sheryl Crow. Infos: 0172/6805353 20:00 St. Wolfgangskirche, Schneeberg Musikfest Erzgebirge (Singer Pur u. David

Bühne Chemnitz 20:00 Kabarett-Kiste Auf- und Lieder (Sachsenmeyer & Herr Mai) Die besten Lieder aus 12 Jahren, dazwischen die ewigen Wortduelle der beiden Herren. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Kaßberg Gewölbegänge

20:00 Weltecho Theaterkosmos 53: King Kong Was geschah wirklich auf jener einsamen Insel im Ozean? Wer hat hier eigentlich wen gerettet? Und warum hatten alle Angst vor ihm? Diesen Fragen geht die junge Gruppe Theaterkosmos53 nach, während sie sich auf die Spuren von King Kong begibt. (im Rahmen des KammerMachenFestivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Großraum 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Party Chemnitz 22:00 Südbahnhof, Club Vampire Clubbing (Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof. Special: B-Day Party von Mirko und Sandra. Infos: www.club-vampire.de

Zwickau 19:00 Mauritius-Brauerei Mauritius-Brauereifest (live: Simultan, Hurricans) Die Mauritius Brauerei feiert ihr über 150-jähriges Bestehen am Wochenende mit einem großen Brauereifest. Zur großen Eröffnung spielen heute Simultan und die Hurricans mit ihrer legendären 60er-Show. Eintritt frei. 22:00 Moccabar High Fidelity U.N.I.T.Y. meets Mocc (Main Floor: DJ MK, DJ Smokey; Second Floor: DJ X-Prezz, Mizta Zed) Wer den Sound der 80er und 90er mag, wird High Fidelity lieben. Das Motto der Veranstaltung ist „zu 100 % tanzbar“. Daher kommen die besten Scheiben aus

Disco, Funk, Oldschool HipHop und R’n’B auf die Plattenteller. Auf dem zweiten Floor: Drum’n’Bass. Eintritt: 4

www.sax-clubzone.de

Zwickau 19:00 Jamaica Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R’n’B, HipHop & Caribbean Sounds.

Großraum 21:00 Sportheim, Sehma Partypeople Headmaster (DJs: Da Reel, Cheeky Tune, Nooki Vegas, Dave & Faider, Fox, SixOneNine, Visuals: Visualtronik) Die Partysaison in Sehma wird mit acht DJs eröffnet, die im stündlichen Wechsel ihre Sound auf die Feiernden loslässt. Dazu gibt’s viele Extras, wie Havana Club und Feigling Special, zahlreiche Giveaways, Stripshows, eine neue Lasershow und die umgestaltete Chillout Lounge. Eintritt: 4 ; Eintritt frei für Ladys bis 23 Uhr; Infos: www.partypeople-projects.de

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro. 20:00 Tillmann`s Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. www.tillmannschemnitz.de 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant RockBar Die Alternative gegen musikalischen Einheitsbrei: Alternative Rock der letzten 20 Jahre, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Infos: www.esperantonetwork.de 20:30 La Salsa Fiesta a la Cubana Der Abend beginnt ganz entspannt mit original cubanischen Leckereien vom Buffet. So gestärkt, können die Gäste dann zu den Klängen von Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop die Hüften kreisen lassen. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

22:00 Disco & Tanzcafe FUN Ultimate Coyote Night Wer den gleichnamigen Film kennt, weiß, was geht: Sexy Mädels tanzen knapp bekleidet auf der Theke und schenken dem geneigten Gast gehörig ein.

Großraum 19:00 Zum Rittergut, Irfersgrün Singletanz Alle Tanz- und Feierwilligen ab 25 Jahren sind zum Singletanz eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen bekannte DJs und Diskotheken wie Konnex, Micha u.a. Infos: www.rittergut-irfersgruen.de 22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ-Team Explicit; Blackfloor: DJ Ron) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert vom Explicit DJ-Team und DJ Ron. Infos: www.clubfx.de 22:00 Starlight Lemon Tree (DJs: Maxxx, Leu, Ric) Auf drei Dancefloors darf zu heißen Tracks der wohligen Lust am Tanzen und Flirten nachgegeben werden. Gemäß dem Partymotto gibt es Special Lemon Cocktails für 3 Euro. Infos: www.starlight-chemnitz.de

22:00 Atomino Moderationsdisco (Diskothek Kristall aka Don King u. Don Cupca) Um eine Lizenz als Plattenunterhalter zu bekommen, musste man die Titel eines DJ-Sets ansagen und kommentieren. Dieses in Vergessenheit geratene Format ist heute zu erleben: Die gespielten Clubhits werden humorvoll anmoderiert. Infos: www.atomino-club.de

22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight Energy sendet live aus dem Sax. Special Guest ist diesmal Special K, der mit heißen Black Beats die Crowd zum feiern animiert. Infos:

21:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen Alternative Nightclub vs. Radio Risiko (Saal: DJ C.Z.; Salon: DJane DeeCee, DJane Meta Morfoss) Im Saal lässt Resident DJ C.Z. das Herz von Freunden alternativer Mucke höher schlagen. Geballte Frauenpower gibt es dagegen im Salon, wo die DJanes DeeCee und Meta Morfoss unter dem Motto „Radio Risiko“ mit kunterbunten Tracks die Crowd rocken. Eintritt: 3 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

22:00 Linde, Leubnitz Sommernachtstraum (DJ Chris, Sicstyle, The Thomsen) Die musikalische Rundumversorgung zum heutigen Sommernachtstraum übernehmen die partyerprobten DJs Chris, Sicstyle und The Thomsen. Eintritt: 2 bis 23:23 Uhr, danach 4 . Infos: www.meinelinde.de

Chemnitz 10:00 Messe, Gelände Historic Rallye Erzgebirge - Touristischer Teil Infos: www.messe-chemnitz.com

etc. Chemnitz 22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Hendrix, Amsterdam & Vegas) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Hendrix. Dazu Livesounds von Amsterdam und Vegas. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de

Do 09.09. Fr 10.09.

Sport

21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Leichenfeuernacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 21:00 Rio Salsaclub & Tanzstudio Fiesta de la Salsa Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. Infos: www.salsa-son.de

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loeweburgstaedt.de

09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht.


10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

Samstag, 11.09.2010

10:00 Galerie Roter Turm Straußwettbewerb Der Herbst gibt sich die Ähre: Getreu dem Motto machten sich Mitarbeiter des Chemnitzer Blumenrings an die Arbeit. Beim Shoppen können die blumigen Ergebnisse bestaunt werden. Besucher, die ihren Lieblingsstrauß küren, nehmen an einer Verlosung teil. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Parkweg“ von Emil Nolde mit der Kunsthistorikerin Katja Treppschuh. 17:00 Markt Tage der Industriekultur Ein historischer Festumzug mit Loktransport am Samstag, der Gründerzeitmarkt und die IndustriekulTOUR am Sonntag, die Lange Nacht der Industrie und die Inszenierung des Hauptbahnhofs verbinden das Chemnitzer Gestern, Heute und Morgen eindrucksvoll. Infos: www.IndustriekulturChemnitz.de o. 0371/690680 18:00 beteiligte Unternehmen Lange Nacht der Industrie Mit Ausstellungen und Kunstperformances wird an die erste große Blüte der Stadt erinnert. Zugleich können die Besucher bei 19 ausgewählten Firmen per LiveNachtschicht Einblicke in innovatives Unternehmertum gewinnen, dem die Zukunft gehört. Shuttle-Ticket: 3 ; Flyer/Reservierung: 0371/690680 o. www.chemnitz-tourismus.de 18:00 Markt Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: www.Industriekultur-Chemnitz.de 18:00 Bürgerhaus City Märchenhaftes aus Tausendundeiner Nacht (Tanzgruppen Sinjini und Sambelly Dancers) Neben Märchen, Geschichten und Tänzen erwarten die Besucher der Veranstaltungsreihe verschiedene kreative Angebote und kulinarische Leckerbissen. Motto des Abends: Zauber des Orients. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 3 19:00 Turm-Brauhaus, Vereinszimmer Nepalstammtisch Das Treffen der „Nepal- und Himalaja-Interessierten“ mit Reiseberichten und Erfahrungsaustausch. Diesmal mit Neuem aus Nepal und Tibet, KangchendzöngaTrekking und Infos zu „Kleine Wölfe“, einem Dokfilm über Straßenkinder in Kathmandu. Anmeldung erwünscht: 03729/2029 oder nepal@online.de 19:00 Museum Gunzenhauser Kontext Literatur: Elfriede Jelinek Im Vorfeld der Premiere von Elfriede Jelineks Theaterstück „Wolken.Heim“ am 1. Oktober im Schauspielhaus lesen Mitglieder des Chemnitzer Theaterensembles Texte der renommierten österreichischen Autorin, die vor allem ihre Nähe zur Pop-Art zeigen.

Party

Disco&Club

Party

Party

Bambistyles & the 80’s

Mega Clubbing

New Error

Unter dem vielversprechenden Motto Mega Clubbing startet heute die neue Partyreihe im EMC - und dabei ist der Name auch Programm. Alle Floors stehen dem Partyvolk zum Abtanzen zur Verfügung. Neben Überraschungs-DJs erwarten die Gäste coole Sounds von Electro bis Black und 80s, die eigens installierte legendäre Soundanlage aus dem Sachsencenter, special Deko, heiße GoGos und Tabledancer, verschiedene Lounges und sogar ein gratis Shuttleservice.

New Error ist ein neues Partyprojekt, das den Musiker- und Designeraustausch zwischen Deutschland und UK fördern soll und monatlich von einer Party begleitet wird. Zur Premiere sind Dollop aus London und Frau Mit Muskeln aus Kassel dabei. Die Dollop-DJs haben mit „Dollop“ eine der angesagtesten Warehouse-Parties der Ost-Londoner Szene etabliert. Bei Frau Mit Muskeln trifft elektronische Tanzmusik auf Avantgarde, Wonky Sound und Popkultur.

Reopening Electronic

Mega Clubbing, 22:00 Uhr, Europäisches MedienCenter, Stollberg

New Error, 22:00 Uhr Weltecho, Chemnitz

Die Fashionstores King DNM, Five Crown und Shoes Please veranstalten erneut ein Come-Together und präsentieren die Partyreihe „Bambistyles & the 80´s“ für alle die ausgefallene Partys lieben. Im Erdgeschoss der Moccabar steht DJ Senhore Hemp an den Plattentellern und wird mit Partyclassics einheizen. Auf dem zweiten Floor rockt DJ Invain mit House, Electro und den Sounds der 90er und in der Jamaicalounge wird DJ Double P den Plattenteller drehen. Bambistyles & the 80s, 22:00 Uhr Moccabar, Zwickau

Film Chemnitz

15:45 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604 17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr

Herrscher über die Zeit werden. Infos: 0371/304604

bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm.

18:30 Clubkino Siegmar Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

22:45 Metropol Splice - Das Genexperiment (USA 2009; R: Vincenzo Natali; D: Delphine Chanéac, Adrien Brody, Sarah Polley) Den BioTechnikern Clive und Elsa gelingt bei Gen-Versuchen ein überraschender Erfolg: Die Schaffung eines Mensch-Hybrid-Wesens. Doch was sich zuerst als bahnbrechend herausstellt, entpuppt sich als tödlicher Fehler für die Wissenschaftler. Infos: 0371/304604

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum

20:30 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden

Großraum

52 STADTSTREICHER 0910

Reopening Electronic, 22:00 Uhr Club Zooma, Plauen

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Kinder&Jugend 16:00 Schloss Freudenstein, Freiberg, Hof u. Dom St. Marien Kindertag Bei den Freiberger „Schlossfestspielen 2010“ erklingen neue Interpretationen bekannter Kinderlieder. Zuerst wird die Funktionsweise einer Orgel erklärt. Im Dom St. Marien kann anschließend die große Orgel bestaunt und ausprobiert werden. Eintritt: Erw. 2 ; Kinder bis 14 J. frei; Infos: www.freiberg-service.de

Zur Wiedereröffnung der IndoorClubsaison werden alle Sinne bedient. In akustischer Hinsicht wird die südamerikanisch-deutsche Freundschaft gepriesen: Auf dem Sonnendeck agieren Franco Bianco aus Argentinien sowie die Zooma-Residents Jimmi Hendrik und Daniel Hauser. Ersterer verbucht sowohl als gefeierter DJ und Live-Artist, als auch als gefragter Produzent europaweit große Erfolge. In der Kantine housen DJ Comixxx und Muna-Zögling Franz.

11.9., 20.30 Uhr

ROCKABEND IN DER SCHEUNE

live: Pur.pendicular (Deep Purple Tribute Band)

VVK 13 € INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:30 Königsufer, Dresden Eclipse - Bis(s) zum Abendrot (USA 2010; R: David Slade; D: Kristen

Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner) Noch während Bella und ihre Mitschüler sich auf ihren Schulabschluss vorbereiten, steht Bella eine schwere Entscheidung bevor: Soll sie Edward heiraten und selbst Vampir werden? Das hätte weitreichende Folgen für Vampire und Werwölfe. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de 23:30 Königsufer, Dresden The Big Lebowski (USA 1998, R: Joel Coen, D: Jeff Bridges, John Goodman) Für den heruntergekommenen Hippie Lebowski ist Arbeit ein Fremdwort. Er verbringt seine Zeit lieber mit Bowling. Doch dann wird er mit dem Multimillionär Lebowski verwechselt und aus seinem Trott gerissen. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik Chemnitz

20:00 Lienaus Pub The Cluricaune Die Truppe verbreitet irisches Flair. Ihr Repertoire beinhaltet eine Mischung aus melancholischen Klageliedern bis hin zu unbeschwerten Tanz-, Spott- und Saufliedern - dazu jede Menge Mythen, Geschichten, Bräuche, Wissenswertes, Lustiges und Kurioses. Infos: www.lienaus-pub.de 20:00 Die Arche Song-Abend Unplugged-Konzert mit Tilo Reichold und Band in lockerer Atmosphäre, bei dem die Musiker nicht auf der Bühne, sondern auf „gleicher Höhe“ mit dem Publikum sind. Eintritt frei; Infos: www.NewGeneration.de


o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Kenzies“ an 0163 452 89 88 schicken.

20:30 Felsendome Rabenstein Rockabend (live: Pur.pendicular) Einige haben sogar schon mit Deep PurpleSchlagzeuger Ian Paice persönlich auf der Bühne gestanden. Die Coverband Pur.pendicular hat alle Standards der Altmeister dabei: Von „Child in Time“ bis „Smoke on the Water“ bis zu den Songs der neueren Alben. Eintritt: 13 ; Infos/Karten: 0371/8080037 o. www.felsendome.de 21:00 City-Pub Tillerman’s Friend Eine erfrischende Mixtur aus dem Besten von Bob Dylan, Tracy Chapman, den Beatles und natürlich Cat Stevens - vorgetragen in klassischer Singer-Songwritermanier mit Gitarre und Mundharmonika, zum Mitklatschen, Mitsingen, einfach nur Zuhören oder Erinnern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Zwickau 19:00 Galerie am Domhof Multimediakonzert (Hildegard Clara Enders/Klavier, Charlotte Freund/Lesung, Carmen Stahlschmidt) Ein Dreiklang aus Musik, Bildkunst und Literatur: Hildegard Clara Enders spielt die „Kreisleriana“ am Klavier, Charlotte Freund liest aus E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“, und Carmen Stahlschmidt betört mit grafischen Spiegelungen. Infos: 0375/215687 21:00 Rockcafé, Ringkeller Logo-Rockband Infos: www.rockcaferingkeller.de

Großraum 13:00 Bürgerpark, Stollberg Bürgerparkfest & Stollberger Rocknächte Der zweite Tag bietet ein Unterhaltungsprogramm aus beliebten Hits von der Discothek Roxy und zünftige Blasmusik mit brillanten Comedyeinlagen und beliebten Schlagern von den 3 Lustigen 4. Ab 20 Uhr lädt die Band Six zur Coverrock-Show ein. 20:00 St. Johanniskirche, Lößnitz Musikfest Erzgebirge (Kantoreien des Erzgeb., Robert-SchumannPhilharmonie, Simon Halsey/Dirigent) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Das Festkonzert der Kantoreien präsentiert die Höhepunkte des „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Zur Linde

Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

11.9. RMC-Rammstein Members 21:00 Zur Linde, Affalter RMC - A Tribute to Rammstein Da hat sich eine tschechische Band doch tatsächlich an das Repertoire von Rammstein herangetraut - mit Erfolg. Konzerte führten die Band aus Liberec schon nach Großbritannien, Österreich und Deutschland. Fazit: Eine brachiale Show à la Rammstein.

Global DEN K M ALSCH M I EDE HÖFGEN

11. 9. |15 Uhr | ab Höfgen

WAS HÖREN WIR ? Der musikalisierte Radweg durch vier Dörfer (13 km)

Musica Mobile www.hoefgen.de 15:00 Denkmalschmiede Höfgen, Grimma-Kaditzsch, Zentralparkplatz Musica Mobile das musikalisierte Land (Andre Bartetzki, Ensemble El perro andaluz, Cool-Quartett, Roswitha von den Driesch, Jens-Uwe Dyffort u.v.a.) Die Klangexpedition führt Radfahrer und Fußgänger durch die vier „musikalisierten Dörfer“ Kaditzsch, Schkortitz, Naundorf und Höfgen. Die Strecke ist zum Beispiel mit einer Tanzperformance im Jutta-Park oder dem „Konzert für 12 Traktoren“ präpariert. Eintritt: 6 /erm. 4 , Familienkarte 15 ; Infos: www.hoefgen.de

Bühne Chemnitz 17:00 Kabarett-Kiste Auf- und Lieder (Sachsenmeyer & Herr Mai) Die besten Lieder aus 12 Jahren, dazwischen die ewigen Wortduelle der beiden Herren. Karten-Tel.: 0371/6947711

o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal ErstklassICH! (Comedy mit Bauch mit Tino Walther) Der Sachse Tino Walther verbindet Comedy und Bauchreden, Magie und Livemusik zu einem humorvollen Programm. Eingebunden in schräge Alltagsgeschichten verschrobener Figuren entfaltet die Aktion zwischen Spieler und Puppe einen ganz besonderen Reiz. Eintritt: VVK 18 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Plüsch & plump (Gerd Ulbricht und Kerstin Heine) Ein Abend des humorvollen Streits. Thema zwischen Ulbricht und Heine: Hat der Mensch auf seiner Reise von Busch zu Bush etwas hinzugelernt? Der Austausch der Argumente und das Ergebnis der Diskussion ist selbst für die Kabartettisten eine überraschende Sache. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

miere) Seit seiner Entdeckung sind Generationen fasziniert von der „Neuen Welt“, dem „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Mit Songs und Arien von George Gershwin, Aaron Copland, Leonard Bernstein oder Bert Kaempfert reist das Publikum über den Atlantik. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 21:00 Burg, Kriebstein, Burghof Märchen nach Hans Christian Andersen Das Ensemble des Centro Arte Monte Onore präsentiert Andersens Märchen als fantasievolle Multimediaperformance - eine Aufführung mit außergewöhnlichen Kostümen und Masken, stimmungsvoller Musik, Videoprojektionen und Theaterspiel. Eintritt: 12 ; Karten: 034327/95227 o. www.burg-kriebstein.de

Party Chemnitz

20:00 Weltecho Rosalind Goldberg: Suites Mit „Suites“ stellt sich Rosalind Goldberg einer schwierigen selbstgewählten Aufgabe: Auf der Grundlage von Bachs „Französischen Suiten“ wird sie eine Choreografie entwickeln, deren Bestandteile, Parameter und Gewohnheiten fremdbestimmt werden. (im Rahmen des KammerMachenFestivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Kochen mit Elvis (Schauspiel von Lee Hall) Die 14-jährige Jill kümmert sich um ihren querschnittsgelähmten Dad, indem sie für ihn kocht - und hofft, dass eines ihrer Gerichte ihn wieder ins Leben zurückholt. Essen wird so zu ihrer Obsession und das Leben der kleinen Familie gerät durcheinander. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum

dert. Den Anfang machen Dollop DJs und Frau mit Muskeln - elektronische Tanzmusik zwischen Minimal, Avantgarde und Popkultur. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos: www.newerror.de

22:00 Del Sol Pure Playaz (DJ Carlos, MC Baby Brown; support: DJ Phil) Einmal im Jahr geben im Del Sol nicht die elektronischen Sounds, sondern Black Beats den Ton an. Zur großen Blackmusic Night liefern die Pure Playaz eine ihrer heißen Shows ab, mit denen sie schon viele namhafte Stars der HipHop-Szene supportet haben. (P 25) Infos: www.club-delsol.de

20:00 Stadthalle Die große Über-30-Party In herzlicher Atmosphäre kann hier die Über-30-Generation ihren Abend genießen. Fünf Tanzbereiche bieten eine große musikalische Vielfalt: Von Rock und Pop, über Salsaund Latino-Rhythmen, Clubsounds, Fetenhits und Schlager. Cocktail- und Pianobar sorgen für Enspannung. Eintritt: VVK 13 /AK 15 ; Karten: 0371/ 4508722; www.stadthalle-chemnitz.de 22:00 Weltecho New Error (Dollop DJs, Frau mit Muskeln, PK 45, Djane Cat Boo, Beatschmidt) Start des neuen Partyprojektes, das monatlich den Musiker- und Designeraustausch zwischen Deutschland und England för-

22:00 Atomino British Invasion

Die Party für Liebhaber britischer Musik. Heute gibt es ein Wiedersehen mit dem Britmania-Initiator Michelangelo. Ihm zur Seite steht Sir Henry. Sie spielen jede Menge Evergreens und neuste Hits von der Insel. Infos: www.atominoclub.de

23:00 Südbahnhof, Club New Noize Party (Rock vs. Partyfloor: DJ Marge, DJ Imbiss; Bassfloor: Überraschungs-DJ; Chaosfloor: DJ UpToAll) Musik aller Couleur, von Rock über Pop bis hin zu Punk und Elektro, lockt auf die Tanzflächen. An den Plattentellern agieren dazu die partyerprobten NewNoize-DJs Marge, Imbiss und UpToAll. Eintritt bis 23:23 Uhr 2,50 , danach 4 . Infos: www.new-noize.com

Zwickau 11:00 Mauritius-Brauerei Mauritius-Brauereifest (live: Die Prinzenberger) Die Mauritius Brauerei feiert ihr über 150-jähriges Bestehen am Wochenende mit einem großen Brauereifest. Am zweiten Tag sorgen u.a. Die Prinzenberger für musikalische Stimmung. Auf die Kleinen wartet das Puppentheater mit dem Stück „Pettersson zeltet“ während die Eltern im Biergarten den Tag genießen. Eintritt frei.

23:00 La Bodeguita del Medio Electro & House Zu leckeren Drinks und Cocktails gesellen sich seit heute auch tanzbare Beats. Zur neuen Veranstaltungsreihe präsentieren die Residents der Seilfabrik und der Beatcase Crew aufstrebende DJ-Talente aus der Region. Und das beste: der Eintritt ist frei. Eintritt frei. Infos:

20:00 Stadthalle, LimbachOberfrohna Ein Blick auf Augenblicke (Kabarett Academixer) Der Wahnsinn der Globalisierung macht weder vor kleidungsbedingten noch vor politischen Zwängen halt. Die Academixer haben sich deshalb den Normalbürger vorgeknöpft und ihn unter diesen Bedingungen ins Rampenlicht geschubst, charmant, aber unkorrekt. Eintritt: 17 ; Infos/Karten: 03722/469310 o. www.stadthalle-lo.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen What a wonderful World Songs aus der neuen Welt (Pre-

21:00 Alte Brauerei, Annaberg The Real McKenzies (Support: All Aboard) Die Könige des kanadischen Folk-Punk sind wieder unterwegs um ihr nagelneues, mittlerweile neuntes Album vorzustellen! Ihre Konzerte sind wie gewohnt tanzwütige Orgien, und der treibende Dudelsack-Sound gibt dem Publikum stets den Rest. Im Vorprogramm: Melodic Punkrock von All Aboard. Eintritt: VVK 12 /AK 15 ; Infos: 03733/ 24801

0910 STADTSTREICHER 53

Fr 10.09. Sa 11.09.


www.deinebar.de, www.seilfabrik.de

schule-chemnitz.de 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Urban House Sounds DJ Aurum unterhält mit einem schwungvollen Mix irgendwo zwischen Deep und Dub House, untermalt mit einer Prise Latinsounds à la Brazilektro. Extra: Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Mittelalterliche Romantiknacht (Noctulus, DJ Moonfire, Serafine) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal im Schein von Feuerschalen und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 21:00 Exil Theatertanz (Deejay Riduh)

22:00 Moccabar Bambistyles & the 80s Drei angesagte Zwickauer Läden, King DNM, Five Crown und Shoes.Please, veranstalten erneut ein Come-Together für ihre Kunden und all jene, die ausgefallene Partys lieben. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Senhore Hemp, Invain und Double P. Infos: www.bambistyles.de

Großraum 22:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal Hot Beatz - Saison Opening Zur großen SaisonOpening-Party laden im Schützenhaus zwei Floors zum Tanzen ein. Auf die Ohen und für die Hüften gibt’s Elektro-, House- und HipHop Beats. Bis 23 Uhr Eintritt frei. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen You’ve got the love (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Mille McLovin, DJane Cool Copine, DJ Spanky) Party mal anders: Im Saal spielen die DJs im stündlichen Wechsel die größten Partygranaten. Im Salon bringen sie dagegen ihre persönlichen Lieblingstracks zu Gehör - Stücke, die sonst selten den Weg in die Clubs finden. Eintritt bis 23 Uhr 2 , danach 4 ; Infos: 03741/52 9188; www.altekaffeeroesterei.de 22:00 Club Zooma, Plauen Reopening Electronic (Sonnendeck: Jimmi Hendrik, Franco Bianco, Daniel Hauser; Kantine: DJ Comixxx, Franz) Zur Wiedereröffnung der IndoorClubsaison werden alle Sinne bedient. In akustischer Hinsicht wird die südamerikanisch-deutsche Freundschaft gepriesen: An den Decks agieren der aufstrebende Franco Bianco aus Argentinien sowie die Zooma-Residents. Eintritt bis 24 Uhr 5 , danach 8 . Infos: www.club-zooma.de

Disco&Club Chemnitz 19:30 Tanzstudio Chemnitz Salsa-Tango-Party Infos: www.tanz-

22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.saxclubzone.de

22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Mojito zum Spezial-Preis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de 22:00 Starlight Birthday-Special Alle, die im August oder September Geburtstag hatten oder haben, bezahlen bis Mitternacht für sich und vier Freunde keinen Eintritt und erhalten zum Anstoßen eine Flasche Sekt gratis. DJ Leu und Special K. lassen zu Black Beatz, House und Partyhits die Puppen tanzen. Infos: www.starlight-chemnitz.de

23:00 Club Sanitätsstelle Killa Hertz Massive Bassattacken - diesmal mit Gizeh, Aphector und Sighter von der Resource Crew und Killa Hertz-Resident D.I.S nebst Host ZTA 218. Dubstep-, Jungle- und Drum and Bass-Fanatiker kommen hier auf ihre Kosten. Eintritt: 5 ; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Zwickau 19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative JamaicaHitmix. Infos: www.jamaicabar.de 20:00 Tanzschule Tango & Fox,

DelMarco Tanzparty Die Hüften können heute zu Gesellschaftstänzen, Swing, Latin und Tango geschwungen werden. Infos: www.tango-fox.de

tritt: 5 ; Infos: www.sachsencenter.eu

Sport Chemnitz

22:00 Nachtwerk Big Party Zone - Endless Summer (bigOne: DJ The Sniper; Studio: DJ Kinni) Jedes Ende ist immer auch ein Anfang. Geht der Sommer zu Ende, beginnt die neue Clubsaison. Mit Resident-DJ The Sniper und DJ Kinni wird zu den besten Summer-Clubhits der Partyinseln gefeiert und Cocktails gibt’s heute zum Special Price. (P 18) Infos: www.disconachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Party“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 20:00 Stadthalle, Werdau Werdetanz Die Ü-30-Partywelle rollt an diesem Abend in die Stadthalle Werdau. Für gepflegte musikalische Unterhaltung ist gesorgt, es darf wieder stilvoll getanzt und gefeiert werden. Karten/Infos: www.werdetanz.de 21:30 Halle, Olbernhau OldieParty Vom Plattenteller gibts heute einen Soundmix aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Am Plattenteller agiert dazu DJ Style. Eintritt: 4 ; Infos: www.halle-olbernhau.de

22:00 Linde, Leubnitz Ü30Party (DJ Heiko Ernst; Live: Ludwig & Co.) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. Bei Ludwig & Co. muss der musikalische Generationenkonflikt draußen bleiben, denn diese Combo bietet einen gesunden Mix aus traditioneller und aktueller Musik. Von Phil Collins, über Eric Clapton und Sting bis zu Robbie Williams und Brian Adams ist alles dabei. Eintritt: 3 ; alle Frauen erhalten bis 23:23 Uhr freien Eintritt und einen Begrüßungsprosecco gratis. Infos: www.meinelinde.de 22:00 FabriX Club, Werdau La Danse Macabre Zu Darkwave, Electro, Futurpop Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Electrolicious, Eric Sator und Schubi. Extra: Project Pitchfork-Special. Eintritt: 4 ; Infos: www.fabrix-club.de 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg Mega Clubbing (DJ El Suave, DJ Habykey, DJ Shiney, DJ Electric Max, DJ Rene u.a.) Ein Abend der Superlative erwartet die Partygemeinde im EMC: Special DJs, alle Floors geöffnet, feinste Beats aller Genres, chillige Lounges, aufwändige Deko und Technik, heiße GoGos und sogar ein gratis Shuttle-Service nach Hause. Mega Clubbing eben! Ein-

08:00 Treffpunkt: Bootsverleih Schloßteich Radtour: Rochlitzer Berg (Ansprechpartner: Michael Dotzauer) Über Auerswalde, Claußnitz und Wiederau führt die Tour nach Rochlitz. Eine Pause mit Einkehrmöglichkeit ist auf dem Rochlitzer Berg geplant (ca. 80 Km). Unkosten: 1 ; Infos: 0371/903132 o. www.adfc-chemnitz.de 09:00 Turnhalle des CPSV Völkerballturnier - Gemeinsam stark In- und ausländische Kinder zwischen acht und zwölf Jahren machen mit ihrem gemeinsamen Match dem Spiel Völkerball alle Ehre. Jedermann ist herzlich eingeladen, am Turnier teilzunehmen, Spaß zu haben und einen vietnamesischen Löwentanz zu erleben. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Anmeldung unter: 0371/3347374 o. E-Mail an: sportjugend.chemnitz@chemonline.de 09:00 Messe, Gelände Historic Rallye Erzgebirge - Touristischer Teil Infos: www.messe-chemnitz.com

Großraum 10:00 Filzteich, Schneeberg 4. Silberstrom-Drachenbootrennen In einem Boot sitzen mindestens 16 Paddler und ein Trommler. Durch laute Schlachtrufe und Trommelschläge werden die langen, schmalen Boote angetrieben. Jeweils zwei Mannschaften kämpfen im KO-Modus auf einer Distanz von 250 Metern gegeneinander, bis der Sieger feststeht. 11:00 Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal ADAC CruzeCup Der ADAC Cruze-Cup ist gewissermaßen Motorsport für Jedermann. Denn erklärtes Ziel ist es, den Breitensport in dieser Disziplin zu fördern. Zugelassen sind ausschließlich Fahrzeuge vom Typ Chevrolet Cruze 1,8 mit mind. zwei tempobegeisterten Fahrern. Infos: www.adac-cruze-cup.com

10:00 Stadtbibliothek im Tietz Großer Bücherflohmarkt Ausgesonderte Bücher und Tonträger aus dem Bestand der Bibliothek zum Schnäppchenpreis. 10:00 Hauptbahnhof, Unterführung ART-Mauer - Zusammenhalten, Zukunft gewinnen Die Eingangswand an der Unterführung zum Bahnhof wird mit weiteren Bildern zum Kunstobjekt umgewandelt. An der Dresdner Straße wird somit Menschen mit Migrationshintergrund eine künstlerische Plattform geboten und zugleich die Stadt verschönert. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Hauptbahnhof Großer Bahnhof! - Eisenbahn im Wandel An das 175-jährige Bestehen der Eisenbahn in Deutschland und den Umbau des Chemnitzer Hauptbahnhofs wird mit Baggerballett, Baustellenführungen und Ausstellungen erinnert. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: 0371/690680 o. www.Industriekultur-Chemnitz.de 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Erich Heckel und Doris im Atelier“ von Ernst Ludwig Kirchner mit Beate Düber. 14:00 Treffpunkt: Tourist-Information Schnuppertouren Im Rahmen der Tage der Industriekultur laden Gästeführer wie die Marktfrau Karoline, Stadtbaurat Richard Möbius oder der „sächsische Lokomotivkönig“ Richard Hartmann zwischen 14 und 18 Uhr zu halbstündigen Rundgängen durch die Innenstadt ein. Infos: www.Industriekultur—chemnitz.de o. 0371/690680

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 09:00 Innenstadt Geschichte bewegt! Festumzug mit historischem Loktransport Umrahmt von einem typischen Gründerzeitmarkt wird als Höhepunkt des Festumzugs die sächsische Dampflok I K von Pferden durch die Innenstadt gezogen, begleitet von weiteren Lokomotiven und historischen Wanderer-Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: 0371/ 690680 u. www.Industriekultur-Chemnitz.de 10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern. 10:00 Markt Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: www.Industriekultur-Chemnitz.de 10:00 Galerie Roter Turm

54 STADTSTREICHER 0910

Straußwettbewerb Der Herbst gibt sich die Ähre: Getreu dem Motto machten sich Mitarbeiter des Chemnitzer Blumenrings an die Arbeit. Beim Shoppen können die blumigen Ergebnisse bestaunt werden. Besucher, die ihren Lieblingsstrauß küren, nehmen an einer Verlosung teil.

14:00 Luisenplatz Luisenplatzfest (Angojockern, Khushi, Wild juniorz, The Cluricaune, Michéle & Band u.v.a.) Luise blüht bunt: „Bunte Kulturen“ lautet das Motto des Stadtteilfestes für Schloßchemnitz und den Kaßberg. Vom Maskentheater und Ponyreiten, über Trommelklänge und Irish Folk, bis hin zu indischen oder amazonischen Carimbo-Tänzen ist alles dabei. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“. 15:00 Volkshochschule im Tietz Ein Schuljahr im Ausland Informationsveranstaltung für Jugendliche, Eltern und Lehrer/-innen. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei. 20:00 Arthur GedankenSpiel #5 (Vortrag und Diskussion mit Elias Bierdel) Elias Bierdel rettete 2004 als Leiter des Hilfskomitees „Cap Anamur“ 37 in Seenot geratene Flüchtlinge. In Italien wurde er daraufhin der Schlepperei beschuldigt und mit vier Jahren Haft bedroht. Er berichtet über jene Aktion und die vielen Opfer, denen niemand helfen konnte. Eintritt frei 21:00 V.E.B. Chemnitz Tangente (Mit LIVE MILONGA „las margaritas misteriosas“) Tango ist Wehmut, Spannung zwischen Mann und Frau, mitreißendes Spiel der Füße - und fast eine Lebenshaltung. Zum Chemnitzer Tango sind Tänzer und Nichttänzer, Anfänger und Profis immer willkommen. Zuschauen, Entspannen, Tanzen - alles ist

möglich. Eintritt: 12 ; Infos: 0371/35 56650 o. www.armestheater.de

Zwickau 11:00 Hauptmarkt, Kornmarkt, Domhof Historisches Markttreiben wie zu Schumanns Zeiten Städtische Einrichtungen, Vereine, Handwerksbetriebe und Gastronomen geben einen Einblick in das Marktgeschehen des 19. Jahrhunderts, die Lebensgewohnheiten und Traditionen der Bürger.

Großraum 10:00 Treffpunkt: Touristinformation, Freiberg Stadtführung Eine eineinhalbstündige Stadtführung zu den originalen Plätzen, die im Buch „Blut und Silber“ der Freiberger Erfolgsautorin Sabine Ebert beschrieben werden. Kosten: 8 ; Anmeldung: 03731/4195190 10:00 Grünfelder Park, Waldenburg Parkkunst Der Grünefelder Park zählt zu den bedeutendsten englischen Parkanlagen Deutschlands und bildet den Schauplatz für „Parkkunst“. Zahlreiche Kunstinstallationen und Handwerkervorführungen bieten Unterhaltung für Große und Kleine. 11:00 Burg, Scharfenstein Ritter belagern Scharfenstein Der Verein „Divinus Edictum“ hat sich der geschichtlichen Darstellung des Deutschen Ordens in der Zeit von 12401350 verschrieben. Sie zeigen das Alltagsleben der Ritter mit Schaukämpfen und allerlei ritterlichen Spielen. Infos: www.divinus-edictum.de 11:30 Oberschulpark, Stollberg Seifenkistenrennen Im Rahmen eines Kinderfestes veranstaltet die Kirchgemeinde, Kapelle am Park, ein Seifenkistenrennen. Es geht um den „3. Großen Preis von Stollberg“. Nach einem Testlauf, gibt es zwei Wertungsläufe, der erste als Einzelfahrt mit Boxenstopp, der zweite als Geschwindigkeitslauf. Infos: www.stollberg-erzgebirge.de 14:00 Jugendhaus „Area 23“ Rußdorf, Limbach-Oberfrohna L.-O. go! (live: Basta ya, Fallobstfresser, Contragan Superstars, Emeth, Marula Session) Dieser Aktionstag von und für Jugendliche hält jede Menge sportlich-witzige Aktivitäten bereit. Dazu sorgen insgesamt fünf Bands aus der Region mit Metal, Punk, Hardcore und Rockmucke für Stimmung. Der Eintritt ist frei und der Shuttlebus sorgt für eine sichere Heimfahrt. Infos: 03722/93192 14:00 Stadtbibliothek, Lichtenstein BIB - 16. Bibliotheksfest Mit der Sternchengarde des Faschingsvereins Hermsdorf, der Jazzund Popformation Blue Notes, einem Rundgang mit dem Nachtwächter Kinderschminken, Ziegenwagen, Kreativstand und Bücherflohmarkt wird das Bibofest zu einem bunten Programm. Eintritt frei 14:00 DRK Krankenhaus, Lichtenstein, Treff: Infotresen Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der GeburtshilfeStation stellen die Klinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a. 15:00 Kunstkontor K?, Seiffen Ausstellungseröffnung zu „Wandlung - Verwandlung“ - Collagen von Bettina Böhme und Skulpturen von Katrin Jähne.

Kinder&Jugend Zwickau 15:00 Freizeitzentrum Marienthal Viva la Cultura Vol. II Jugendkulturtag 2010 Um 15 Uhr fällt beim Jugendkulturtag der Startschuss für Musik, IFA Fahrzeugausstellung, Tiefseilgarten und BMX Flatland. Ab 18 Uhr performen Anguish Within, Villa Untergrund, Koile, The Buyable Sluts, Smaxiz und die


Anlässlich liest ein Gast aus der Biografie, die Bandana spielt die zugehörigen Songs live und es werden seltene Videoaufnahmen von Cash gezeigt. Im anschließenden Konzert dürfen Songwünsche zur Bühne gerufen werden - so wie es bei Cash-Konzerten üblich war. Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

Sonntag, 12.09.2010

14:00 Ikarus-TREFF Konzert Der Gospelchor der St.-Nikolai-Thomas Kirchgemeinde lädt ein. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei.

Foto: Peter Awtukowitsch

Zwickau 17:00 Robert-Schumann-Haus Kammerkonzert Schumann Plus VII (Adamus Trio Prag) Das Adamus Trio Prag spielt Werke von Schumann, Smetana, Dvo?ak und Brahms.

Großraum

Bühne

Film

Datscha Lambada 89

Prince of Persia Der Sand der Zeit

Fünf Großstädter besichtigen eine zum Verkauf angebotene 80er Jahre-Datsche, als draußen ein heftiges Unwetter losbricht. Als auch noch eine merkwürdige Band nach einer Autopanne darin Zuflucht sucht, kommt endlich Stimmung in die Bude. Die Datsche entwickelt ein skurriles Eigenleben und verspricht dem Publikum ironische Einblicke in das Gestern und Heute und in die Ost- und Westcharts von 1989, von denen manche zu Recht nicht vermisst werden. Datscha Lambada 89, 20:00 Uhr Theater Plauen-Zwickau, Zwickau

In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie von Schöpfer Jordan Mechner kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Prinzessin Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will durch eine uralte Sanduhr zum Gebieter über die Zeit werden und so die Welt beherrschen. Also macht sich Dastan mit seinem magischen Dolch auf eine beschwerliche Reise, um die Katastrophe und die Pläne des Wesirs abzuwenden. Prince of Persia - Der Sand der Zeit, 20:15 Uhr, Metropol, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 15:45 Metropol Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos: 0371/304604 17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr Herrscher über die Zeit werden. Infos: 0371/304604 18:30 Clubkino Siegmar Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:30 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Per-

fahrer sticht in See, um Reichtum zu erwerben. Viel mehr als Ungemach, Aufregung und nasse Kleider sind ihm jedoch nicht vergönnt. Mehrfach dem Tode nah, windet er sich immer wieder heraus, aus den aussichtslosesten Situationen. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

cy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

ne Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0373 1/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Musik Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 17:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Clubkino Der BaaderMeinhof Komplex (D 2008; R: Uli Edel; D: Moritz Bleibtreu, Johanna Wokalek, Martina Gedeck) Uli Edel adaptiert Stefan Austs „Klassiker“ fürs Kino und zeigt den terroristischen Kampf der RAF, der in den 70er die westdeutsche Republik in Aufruhr versetzt hat. Mit Moritz Bleibtreu als Andreas Baader und Martina Gedeck als Ulrike Meinhof. Infos/Tickets: 03765/12188 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an ei-

Chemnitz

20:00 AJZ, St. Etienne Nine Pound Hammer (Support: The Corps) Nine Pound Hammer wissen immer noch, wie man richtig Gas gibt. Eine nach Diesel und Whiskey stinkende Mixtur aus Country, Punk, Blues und Rock. Das ist echter Hillbilly-Cow-Punk aus Kentucky! Als Support schmettern The Corps Streetrock auf die Lauscher. Karten: Cityticket; Infos: www.ajz.de

10:00 St. Annenkirche, Annaberg-Buchholz Musikfest Erzgebirge (Kantorei u. Collegium Musicum St. Annen, KMD Matthias Süß) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zum Abschlussgottesdienst erklingen Werke von Johann Sebastian Bach. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de 13:00 Bürgerpark, Stollberg Bürgerparkfest & Stollberger Rocknächte Unterhaltung für Groß und Klein gibt es auch am letzten Tag: DJ Tilo unterhält mit bekannte Melodien, die New Meadows mit Dixieland. Den Schlusspunkt setzt die Showtanzgruppe Salsitas. Sie präsentiert heiße Sambarhythmen in fantastischen Kostümen. 17:00 Kunigundenkirche, Rochlitz Abschlusskonzert des 17. Mittelsächsischen Kultursommers (Mittelsächsische Philharmonie; Projektchor 2010; Solisten: J. Büchner/Sopran, S. Richter/Bass, P. Kaufmann/Tenor; Musikalische Leitung: KMD Jens Petzl) Es erklingt „Die Schöpfung“ - ein Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Joseph Hayden. Infos: www.miskus.de 17:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Schlosskapelle Stipendiatenkonzert Das 16-jährige Ausnahmetalent Albrecht Bunk, Stipendiat der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Kinder- und Jugendwettbewerbe für Gitarre, musiziert gemeinsam mit seiner älteren Schwester Judith. Eintritt: 20 / erm. 12 (inkl. 6 Spende); Karten/Infos: 0371/6949 444 o. www.mozart-sachsen.de 20:00 St. Annenkirche, Annaberg-Buchholz Musikfest Erzgebirge (RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Hans-Christoph Rademann/Dirigent u.a.) Das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 12. September internationalen Weltstars. Das hochklassige Festival verbindet die reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges mit faszinierenden Interpretationen von heute. Zum Abschluss des Festivals erklingt Claudio Monteverdis Marienvesper. Karten/Infos: www.musikfest-erzgebirge.de

Global 20:00 Königsufer, Dresden Ich & Ich: Gute Reise-Tour Nach dem Chart-Dauerbrenner „Vom selben Stern“ präsentiert Adel Tawil mit seiner spielfreudigen Band die aktuelle Album-Veröffentlichung „Gute Reise“ und eine Vielzahl der preisgekrönten Hits aus den letzten Jahren, u. a. „Stark“ und „So soll es bleiben“. (Nachholtermin vom 13. Aug.) Eintritt ab 38,20 inkl. VVK-Gebühr; Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Bühne

14:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Der Müllerbursche und die drei Storchenprinzessinnen (Puppentheater Eva Johne) Sie laufen über seine Wiese, plätschern im Teich und verspotten ihn, bis der Müller beschließt, die drei nervigen Prinzessinnen zu verzaubern. Doch ein dahergelaufener Müllersbursche bringt alles durcheinander. Schönes Puppenmärchen für Kinder ab 4. Eintritt: 8 /erm. 5,50 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de

17:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal ErstklassICH! (Comedy mit Bauch mit Tino Walther) Der Sachse Tino Walther verbindet Comedy und Bauchreden, Magie und Livemusik zu einem humorvollen Programm. Eingebunden in schräge Alltagsgeschichten verschrobener Figuren entfaltet die Aktion zwischen Spieler und Puppe einen ganz besonderen Reiz. Eintritt: VVK 18 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 20:00 Weltecho Handa Gote: Raindance Eigentlich ist Rain Dance eine schwarze Komödie. Doch was - inspiriert von Ritualen von Naturvölkern wie ein Happening beginnt, entwickelt einen beinahe transzendenten Sog hin zu einer unaufgeregten analytischen Befragung menschlicher Existenz. (im Rahmen des KammerMachen-Festivals) Infos/Karten: www.kammermachen.weltecho.eu o. 0371/364691

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) Musikalische Zeitreise ins Jahr 1989: Fünf junge Leute sitzen dank eines Unwetters in einer zum Verkauf stehenden Datscha fest. Als auch noch eine fremdartige Band nach einer Autopanne dazustößt, kommt endlich Stimmung in dem Ferienhaus auf. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Großraum 11:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Herr Sturm und sein Wurm (Premiere; von Barbro Lindgren/Cecilia Torudd) Herr Sturm lebt einsam mit einer Topfblume in ei-

nem überdimensionalen Schrank und ist einsam. Dass ihm ein Wurm eines Tages seine Freundschaft anbietet, begeistert ihn anfangs nicht. Doch als eine Elster dem Wurm nach dem Leben trachtet, rettet ihn Herr Sturm. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de 15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 16:00 Lehngericht, Augustusburg Fritz Rasselkopf (Puppentheater mit Jan Mixsa) Auf der Suche nach den Rasselköpfen fliegt Fritz auf seinem Akkordeon durch die Lüfte, und die Kinder müssen pusten und pusten, damit er fliegen kann. In diesem Stück dürfen Kinder mit auf die Bühne, dürfen Krach machen und selbst zur Rasselkopfbande werden. Karten/Infos: 037291/139938 o. 0172/5131774 17:00 Stadttheater, Glauchau Galanacht der Operette (Simone Ditt/Sopranistin; Heiko Börner/Tenor) Gesangssolisten der Extraklasse sowie Solisten präsentieren ein Potpourri bekannter Melodien der beliebtesten Operetten in einem fröhlich-turbulenten Bühnenspiel. Die Galanacht begeistert mit phantasievollen Kostümen und tänzerischer sowie musikalischer Eleganz. Infos/Karten: 03763/2421 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg Helden bitte melden (Kabarett mit Peter Vollmers) Von Malocher’s Ich-AG bis zum Body Guard reichen seine Typen - Weicheier, Intellektuelle, Selbstzweifler und Bedenkenträger jedoch haben bei ihm keine Chance: Peter Vollmer weiß, welchen Mann sich Frauen wünschen, obwohl und weil political incorrect. Eintritt: 12 ;

Sa 11.09.

Party

So 12.09.

Chemnitz 10:00 N’Dorphin Club, OpenAir Treibsand (dOP/Paris, Neo/Jena, Richard Ungethüm/C, Felde/Lpz, Thomas Rebsch/C) Die letzte Ausgabe für diese Saison der Treibsand Sonntagsbewegung steht an. Einmal mehr werden die treibenden elektronischen Beats der Plattenunterhalter bis 22 Uhr für beste Unterhaltung und Stimmung sorgen - diesmal auf dem Gelände des N’dorphin-Clubs. Infos: www.treibsand.me

Disco&Club Chemnitz 17:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Noctulusianische Zauberstern-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern bei Kerzenschein, Weihrauch, kultig düsterer Musik und Honigwein. Dazu gibt’s chillige Urwaldeko, Ostseesand, Seesterne und urzeitliche Stranddeko und selbstgedrehte Amateur-Kurzfilme. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 10:00 Treffpunkt: Industriemuseum Radtour: Landschafts-

Chemnitz 20:00 Kabarettkeller Johnny Cash Memorial Concert Anlässlich des 7. Todestages von Johnny Cash

15:30 Weltecho PuppeTier Cooperat: Die Reisen Sindbad des Seefahrers Sindbad der See-

0910 STADTSTREICHER 55


schutzgebiete I (Ansprechpartner: Matthias Löffler) Angesteuert werden die im Süden von Chemnitz gelegenen Landschaftsschutzgebiete. Die Route führt über Siegmar, Mittelbach, Klaffenbach, Altchemnitz, Einsiedel und Euba (ca. 40-50 km). Unkosten: 1 ; Infos: 0371/903132 o. www.adfc-chemnitz.de

Großraum 09:00 Start: Freizeitbad AnaMare, Geyer, Parkplatz 10. Greifenstein-Bike-Marathon Für die Biker geht’s wahlweise über 100 km bis 32 km über Stock und Stein durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. Zum 10-jährigen wird für alle Anfänger eine Kurzdistanz über 21 km angeboten. Infos/Anmeldung: www.dersportmacher.de 09:15 Grünfelder Park, Waldenburg, Parkeingang Muldenbrücke 4. Waldenburger Parklauf Verschiedene Strecken, je nach Alter und Kondition, können gelaufen werden: Vorschulkinder laufen ohne Wertung über 300 m, Schüler der 4. bis 7. Klasse 2,5 km und Jugendliche und Erwachsene 7 km. 10:00 Wasserskianlage, Rossau/b. Hainichen Chicken Run Für alle Mädels, die es immer schon probieren, aber sich dabei nicht vor Publikum blamieren wollten, gibt es jetzt jeden Sonntag den Chicken Run: Zwei Stunden auf dem Brett bzw. Brettern übers Wasser gleiten, inklusive Einweisung und einem Glas Sekt zum Aufwärmen. Kosten: 24 ; Infos: www.wasserskirossau.de 10:00 Stausee Oberwald, Callenberg 21. Sachsenring-Triathlon Faszination Triathlon - zu Wasser, zu Fuß und auf dem Fahrrad geht es im und rund um den Stausee Oberwald. Erstmals findet beim SachsenringTriathlon ein Wettkampf der Regionalliga Ost statt. Es wird in drei verschiedenen Kategorien gestartet. Infos: www.sachsenring-triathlon.de 10:00 Braugut, Hartmannsdorf Radtour: Techniktour Die Familienradtour (ca. 30 km) legt Zwischenstopps am Nutzfahrzeugmuseum Hartmanndorf und in Köthensdorf bei der dortigen Fahrzeugausstellung ein. Am Ziel, dem Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, kann die Fahrrad-Draisine in Richtung Aussichtsfelsen getestet werden. Infos: www.chemnitztalbahn.de

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 10:00 Markt Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: www.Industriekultur-Chemnitz.de 10:00 Treffpunkt: Tourist-Information Schnuppertouren Im Rahmen der Tage der Industriekultur laden Gästeführer wie die Marktfrau Karoline, Stadtbaurat Richard Möbius oder der „sächsische Lokomotivkönig“ Richard Hartmann zwischen 10 und 18 Uhr zu halbstündigen Rundgängen durch die Innenstadt ein. Infos: www.Industriekultur—chemnitz.de o. 0371/690680 10:00 Hauptbahnhof Großer Bahnhof! - Eisenbahn im Wandel An das 175-jährige Bestehen der Eisenbahn in Deutschland und den Umbau des Chemnitzer Hauptbahnhofs wird mit Baggerballett, Baustellenführungen und Ausstellungen erinnert.

56 STADTSTREICHER 0910

Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung des ÖPNV in Chemnitz. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos: 0371/690680 o. www.Industriekultur-Chemnitz.de 10:00 beteiligte Einrichtungen und Museen IndustriekulTour Die technikhistorischen Museen laden zu besonderen Vorführung ein, besonderes Highlight: Der sonst nicht öffentlich zugängliche Uhren- und Glockenturm der Schubert & Salzer AG ist für Besucher geöffnet. Außerdem lohnt ein Abstecher in die Messe, die die Fahrzeuge der Historic-Rallye Erzgebirge zeigt. (im Rahmen der Tage der Industriekultur) Infos/Kartenreservierung: 0371/690680 o. www.IndustriekulturChemnitz.de 10:00 Tanzschule KöhlerSchimmel Familienmesse einzig & artig Unter dem Motto „einzig & artig“ lädt die Tanzschule Köhler & Schimmel zum Familienfest ein: Die Angebote reichen von Tanzkursen, E-Bike-Test, Modenschau über Verkostungen, Verkaufs- und Infoständen bis zu Kinderschminken. 10:00 Chemnitz/Zwickau/Großraum Tag des offenen Denkmals Alle Architektur- und Geschichtsliebhaber sind zu spannenden Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“ lautet in diesem Jahr das Motto zum Tag des offenen Denkmals. Komplettprogramm: www.tag-des-offenendenkmals.de 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Die Arche Tag der offenen Tür u. a. mit Bühnenprogramm, Kinderfest, Objektführung. Infos: www.newgeneration.de 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Franz von Stuck - Entwurf für ein Beethovendenkmal“ mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 16:00 Synagoge Führung durch die Chemnitzer Synagoge mit Frau Dr. Röcher. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

Zwickau 10:00 Sporthalle Mosel 2. Zwickauer Dance Contest In den Bereichen Kindertanz, VideoclipDancing, Streetdance und HipHop werden die Besten gesucht. Teilnehmer aus ganz Sachsen gehen an den Start. Infos: www.rubin-zwickau.de 11:00 Hauptmarkt, Kornmarkt, Domhof Historisches Markttreiben wie zu Schumanns Zeiten Städtische Einrichtungen, Vereine, Handwerksbetriebe und Gastronomen geben einen Einblick in das Marktgeschehen des 19. Jahrhunderts, die Lebensgewohnheiten und Traditionen der Bürger. 11:00 Theater Plauen-Zwikkau, Gewandhaus Matinee zur bevorstehenden Premiere von „Schneemond“. Eintritt frei. 12:00 Theater Plauen-Zwikkau, Gewandhaus Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür erlaubt einen Blick hinter die Kulissen, bietet Kurzworkshops, Kinder können im Malsaal malen und Musikinstrumente basteln, und es gibt eine öffentliche Voraufführung des mobilen Klassenzimmerstückes „Jenny Hübner greift ein“. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 09:00 Rechenberg-Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle Blasmusikfestival, Herbstfest & Oldtimertreffen Neben traditio-

neller böhmischer Blasmusik gibt es zum Herbstfest moderne Interpretationen aus Klassik, Rock, Pop und Swing zu hören. Auf dem Gelände der Brauerei können außerdem jede Menge Oldtimer aus verschiedenen Epochen besichtigt werden. Infos: www.miskus.de

Montag, 13.09.2010

10:00 Treffpunkt: Touristinformation, Freiberg Stadtführung Eine eineinhalbstündige Stadtführung zu den originalen Plätzen, die im Buch „Blut und Silber“ der Freiberger Erfolgsautorin Sabine Ebert beschrieben werden. Kosten: 8 ; Anmeldung: 03731/4195190 10:00/14:00 Wechselburg, Wechselburg, Muldenbrücke Schlauchboottour Fahrt von Wechselburg nach Rochlitz. Nur nach Voranmeldung. Infos: 03737/783222

10:00 Grünfelder Park, Waldenburg Parkkunst Der Grünefelder Park zählt zu den bedeutendsten englischen Parkanlagen Deutschlands und bildet den Schauplatz für „Parkkunst“. Zahlreiche Kunstinstallationen und Handwerkervorführungen bieten Unterhaltung für Große und Kleine. 11:00 Burg, Scharfenstein Ritter belagern Scharfenstein Der Verein „Divinus Edictum“ hat sich der geschichtlichen Darstellung des Deutschen Ordens in der Zeit von 12401350 verschrieben. Sie zeigen das Alltagsleben der Ritter mit Schaukämpfen und allerlei ritterlichen Spielen. Infos: www.divinus-edictum.de 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Mars - der rote Planet Faszinierende Bilder vom Mars. Die schönsten Aufnahmen werden als 3D-Bilder präsentiert. Viele Fragen zum roten Planeten werden geklärt. Dazu Erläuterungen zum aktuellen Sternenhimmel. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Kinder&Jugend Großraum 10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Peterchens Mondfahrt Maikäfer Sumsemann fehlt ein Beinchen. Gemeinsam mit Peterchen und Anneliese geht er auf eine lange Reise in den Weltraum, um sein Bein wiederzufinden. Ein Sternenmärchen für Kinder ab 4 Jahre. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Frühstück Chemnitz

Ausstellungen

Film

Generalplan Ost

Eine Karte der Klänge von Tokio

Hitlers Pläne für eine „Germanisierung“ von Teilen Osteuropas auf der Grundlage der NS-Rassendoktrin bezeichnet man als „Generalplan Ost“. Die Ausstellung zeigt historische Fotos zweier Amateurfotografen über den Alltag rund um die polnische Stadt Zamosc zwischen 1939 und 1945. Der Pole Feliks Lukowski war in der Untergrundbewegung aktiv, der Deutsche Kurt Goldmann als Wehrmachtssoldat zur Sicherung des Bahnhofs Werbkovice bei Zamosc eingesetzt. Generalplan Ost, 10:00 Uhr Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz

Mit ihrem bildstarken Melodram tritt Isabel Coixet ein wenig die Fußstapfen von „Lost in Tanslation“. Nachts arbeitet Ryu als Fischverkäuferin in Tokio und niemand ahnt, dass sie sich nebenbei als Auftragskillerin etwas dazu verdient. Sie soll den spanischen Weinhändler David töten, verliebt sich jedoch leidenschaftlich in ihr potentielles Opfer. Ryus Freund, ein Tonmann, zeichnet alle ihre Gespräche auf und wird Zeuge einer unmöglichen Affäre. Eine Karte der Klänge von Tokio, 20:00 Uhr, Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 19:00 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf - im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:30 Weltecho, Kino La Nana Die Perle (Chile/Mex 2009; R: Sebastián Silva; D: Catalina Saavedra, Claudia Celedón, Alejandro Goic) Nach 23 Jahren Dienst in der Familie Valdez gehört die Haushälterin Raquel längst zur Familie. Doch ihre Kräfte schwinden, und als die Familie zu ihrer Entlastung eine jüngere Kraft einstellt, fühlt Raquel sich in ihrer Ehre gekränkt und wehrt sich. 21:15 Clubkino Siegmar Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag für Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefüge aus dem Lot. Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Athen“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleisch-


bällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Sin Nombre (USA/Mexico 2009; R: Cary Fukunaga; D: Edgar Flores, Paulina Gaitan, Kristian Ferrer) Das 18-jährige Gangmitglied El Caspar verliebt sich in die junge Sayra, die als blinde Passagiere in die Staaten reisen wollen. El Caspar löst sich gewaltsam von seiner Gang, um mit Sayra ein neues Leben zu beginnen. Doch die Gang verfolgt die beiden. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die größten Geflügelzuchten des Landes stehen. 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Überläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt)

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night

etc. Chemnitz

mit den Bands: Jolly Mood & Red Face Project

09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

Bühne Chemnitz 16:30 V.E.B. Chemnitz Der Josa mit der Zauberfiedel (Armes Theater) Josa ist sehr, sehr klein und gar nicht stark. Nie wird er ein Köhler werden können wie sein Vater. Als er aber die Zauberfiedel geschenkt bekommt, die alles vergrößern und verkleinern kann, macht er sich damit auf den Weg zum Mond. Nun sieht sein Vati jede Nacht, dass auch Josa was kann. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

etc.

Musik

Marie Curie

Brauclub live

Marie Curie studierte als erste Frau an der Sorbonne in Paris. Das allein wäre Anlass genug für einen Vortrag im Frauenzentrum. Doch weiter geht es auch um ihre weltbewegenden Erkenntnisse. Gemeinsam mit ihrem Mann entdeckte sie die Radioaktivität von Uran und erhielt für ihre Forschungen gleich zweimal einen Nobelpreis. Referentin Susann Pilath, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin an der TU Chemnitz, zeichnet das Leben Marie Curies nach.

Die neue Veranstaltungsreihe lockt an diesem Dienstagabend wieder Livemusikfans in den Brauclub. Junge, aufstrebende Bands präsentieren ihre aktuellen Songs. Mit dabei ist Jolly Mood. Die Band bezeichnet ihren eigenständigen Musikstil selbst als Blues'n'Roll, ein Mix aus 70er-JahreHardrock, Rock'n'Roll und Blues. Zweiter Liveact des Abends ist Christian Wenzel, der seinen Hörern mit gefühlvollem Singer/Songwriter-PopRock Gänsehaut beschert.

Marie Curie, 19:30 Uhr Lila Villa, Chemnitz

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

ab 19 Uhr Eintritt frei!

Mo 13.09. Di 14.09.

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de eine jüngere Kraft einstellt, fühlt Raquel sich in ihrer Ehre gekränkt und wehrt sich. Infos: www.weltecho.eu

Film

Global 20:30 Königsufer, Dresden Unsere Ozeane (F 2009; R: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud; Dokumentation) Forscher haben an 54 verschiedenen Orten der Ozeane das Leben unter Wasser dokumentiert. Vom englischen Cornwall bis zur Antarktis. Das Ergebnis ist ein faszinierender Film über eine immer noch geheimnisvolle Welt.

Dienstag, 14.09.2010

16:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank Entlang der Chemnitz Die ca. zweistündige Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte. Preis: 8 17:00 Karl-Marx-Monument 20 Jahre Interkulturelle Wochen in Chemnitz Eine Veranstaltung der besonderen Art am Karl-Marx-Monument mit Impressionen von vergangenen Interkulturellen Wochen und kulturellem Rahmenprogramm. 19:00 actiVital - Gesundheitsund Yogazentrum Yoga zum Kennenlernen Yoga hilft Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen, Konzentration, Ausgeglichenheit und Vitalität zu erreichen. Ein Abend für alle, die Yoga gerne näher kennelernen möchten. Infos: (0371) 4445149 o. www.acti-vital.de

Chemnitz 17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbündeten, der mysteriösen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr Herrscher über die Zeit werden. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio führt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:30 Weltecho, Kino La Nana - Die Perle (Chile/Mex 2009; R: Sebastián Silva; D: Catalina Saavedra, Claudia Celedón, Alejandro Goic) Nach 23 Jahren Dienst in der Familie Valdez gehört die Haushälterin Raquel längst zur Familie. Doch ihre Kräfte schwinden, und als die Familie zu ihrer Entlastung

21:15 Clubkino Siegmar Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag für Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefüge aus dem Lot. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 14:30 Kinopolis, Freiberg Ein russischer Sommer (D: 2009; R: Michael Hoffman; D: Helen Mirren, Christopher Plummer, James McAvoy) Ein Film über die letzten Lebensmonate Tolstois. Der Fokus aber liegt auf seiner Frau Sofia. Unermüdlich kämpft sie darum, sich und ihren Kindern das Erbe des großen Schriftstellers zu erhalten, der sich in die Einsiedelei zurückgezogen hat. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste Hühnerdieb weit und breit. Jetzt führt er mit Frau und Sohn

0910 STADTSTREICHER 57

So 12.09.


ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die grĂśĂ&#x;ten GeflĂźgelzuchten des Landes stehen. 20:00 Clubkino, Glauchau Rocksteady - The Roots of Reggae (CH/CAN 2009; R: Stascha Bader; Musikdoku) EinfĂźhlsame Hommage an das Rocksteady, jene jamaikanische Musikrichtung zwischen Ska und Reggae, in der sich die optimistische Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre niedergeschlagen hat. Ein farbenfroher Film mit betagten Musikern und an historischen Orten. Infos: www.club-kinoglauchau.de 20:30 PI-Haus, Freiberg Bombay - Geliebter Moloch (D/IND 1997; R: Henning StegmĂźller, Dilip Chitre) Das heutige Mumbai ist eine der beeindruckendsten Riesenstädte Asiens und ein gigantischer gesellschaftlicher Schmelztiegel. Die Dokumentation ist eine Verfilmung des Bildbandes „Bombay - Bilder einer Megastadt“ von StegmĂźller, Chitre und Dhasal. Infos: www.pihaus.de 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Ăœberläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Zwickau

Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands fßr den Hut auf die Bßhne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs verÜffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Eintritt frei. Infos: www.brauclub.de

Global 20:30 KĂśnigsufer, Dresden Und hinten scheiĂ&#x;t die Ente - 16 KurzfilmkomĂśdien 16 komĂśdiantische Highlights aus den letzten 20 Jahren der Elbufer-Filmnächte auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn. Von „Gabelstaplerfahrer Klaus“ bis „Und hinten scheiĂ&#x;t die Ente“ sind alle wichtigen Kultstreifen vertreten. (Nachholtermin vom August; im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Eintritt: VVK 7 ; Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik Chemnitz 19:00 Brauclub Brauclub live (live: WA“G“, Red Face Project) Das

Mittwoch, 15.09.2010

15:00 Chemnitzer Kunstfabrik Keramikwerkstatt Keramikwerkstatt fĂźr junge Leute, MĂśglichkeiten von Aufbaukeramik bis TĂśpfern. Infos: www.chemnitzer-kunstfabrik.de

21:00 Club Sanitätsstelle Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz ßber Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mßhle! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen HÜhepunkt grooven. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

BĂźhne Chemnitz 19:00 Alte Aktienspinnerei DSD: Nicht alles wird schlecht (Kabarett Duale Satire Deutschland) Intellektuell anspruchsvoll entsorgt das Duo jegliche Art von geistigem MĂźll. Das Publikum liebt die beiden wiederum besonders dafĂźr, wie sie das Mittel der gereimten Rede gekonnt einsetzen, um die aktuellen Ungereimtheiten auf den Punkt zu bringen.

Zwickau

20:00 Alter Gasometer, Saal Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brßggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brßggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. (prä. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 ; Infos: www.alter-gasomter.de

10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen GroĂ&#x;insekten Das groĂ&#x;e Krabbeln? Die Ausstellung entfĂźhrt in die weite Welt der tropischen GroĂ&#x;insekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind Ăźber 1000 Tiere, darunter Stabund Gespenstschrecken, HĂśhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

09:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der kleine KĂśnig (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heiĂ&#x;t Grete und ist ein Pferd. Er isst gern SĂźĂ&#x;es, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drĂźckt er sich auch. Obwohl er ein KĂśnig ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club Chemnitz 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Cyber Gothic Space-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Wein und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

etc.

16:00 Schlossbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstĂźndigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des KĂźnstlers. Heute: „Die Skulpturen der Heiligen Hieronimus und Bonaventura aus der ehemaligen Kamenzer Franziskanerkirche St. Annen“ mit dem Kunsthistoriker Friedrich Staemmler. 18:00 BĂźrgerhaus City Märchenhaftes aus Tausendundeiner Nacht (Tanzgruppen Sinjini und Sambelly Dancers) Neben Märchen, Geschichten und Tänzen erwarten die Besucher der Veranstaltungsreihe verschiedene kreative Angebote und kulinarische Leckerbissen. Motto des Abends: So fern und doch so nah: 1001 Lebensart-Mythen. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 3

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Daniel Mendelsohn: Die Verlorenen (Interview und Lesung mit Bildern mit Daniel Mendelsohn) Daniel Mendelsohn begibt sich auf die sehr persĂśnliche Spurensuche nach dem Schicksal seiner Verwandten, die im Holocaust umkamen. Nach dem internationalen Erfolg von „Die Verlorenen“ erscheint sein preisgekrĂśntes Werk nun endlich auch auf Deutsch. Eintritt frei, Anmeldung erbeten: 0371/4884343 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz AusstellungserĂśffnung zu „Aufbau Zirkus Kalter Krieg“ Werke der Jahre 1945 bis 1970 mit Schwerpunkt Plakatsammlung aus den Archiven der NSG. Eintritt frei.

09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblßffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrßcklich erwßnscht.

Einmal VorhÜren, Mathias Tretter: Staatsfeind Nummer 11 bitte! Schluss mit der dauernden Vergangenheitsbewältigung, tausend Jahre 68 sind genug. Mathias Tretters neues Programm konfrontiert sein Publikum mit dieser und neun weiteren Plagen, die Deutschland bedrohen: Sex, Drogen und Pomerol, der Gegensatz von Ostdeutschland und Sßddeutschland, natßrlich die Chinesen, die Deutsche Post und andere gelbe Säcke, Berlin und Brßssel, Daheim und Vorgestern. Die Plage Nummer 11 wird hier selbstredend nicht verraten.

Bereits vor der diesjährigen Auflage der „Chemnitzer HĂśrspielinsel“ am 25. September weckt die Veranstaltungsreihe „Einmal VorhĂśren, bitte!“ die Lust auf noch mehr spannende, witzige und unterhaltsame HĂśrspiele. Verschiedene Chemnitzer Lokalitäten spielen dafĂźr von der HĂśrspielredaktion von Radio T ausgewählte Wettbewerbs-Einsendungen der letzten fĂźnf Jahre. Heute darf man im Delicate spannenden, witzigen und unterhaltsamen HĂśrbeiträgen lauschen.

Mathias Tretter: Staatsfeind Nummer 11, 20:00 Uhr, Alter Gasometer, Zwickau

Einmal VorhĂśren, bitte!, 20:00 Uhr Delicate - Bar Lounge Restaurant, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de storisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage fĂźr den fiktionalen KostĂźmfilm. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Film Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Eine Karte der Klänge von Tokio (Spanien 2009; R: Isabel Coixet; D: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka) Eine japanische Fischmarktverkäuferin aus Tokio fßhrt ein Doppelleben als Auftragskillerin und verliebt sich prompt leidenschaftlich in ihr Opfer. Ihr einziger Freund, ein Tonmann, zeichnet all ihre Gespräche auf im Film die Stimme aus dem Off. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

19:30 Lila Villa Marie Curie (Vortrag) Sie war die erste und jßngste Frau, die einen Nobelpreis bekam und das gleich zweimal: 1903 fßr Physik und 1911 fßr Chemie. Mit ihrem Mann entdeckte Marie Curie die Radioaktivität von Uran, ein wissenschaftlicher und zugleich politischer Meilenstein. Eintritt: 5 / erm. 4 20:15 Thalia-Buchhandlung, CafÊ Exit - Wohlstand ohne Wachstum (Autorenlesung mit Meinhard Miegel) Das Wachstum der Wirtschaft ist zur Ersatzreligion der Gesellschaft geworden. Doch was ist, wenn es kein Wachstum mehr gibt? Was kÜnnte stattdessen ein erfßlltes Leben ermÜglichen? Meinhard Miegel, renommierter Sozialwissenschaftler, antwortet. Eintritt: 5 ; Infos: 0371/666150 o. www.thalia.de

Kinder&Jugend

Chemnitz

etc.

BĂźhne

Chemnitz 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum ZuhĂśren fĂźr Kinder ab fĂźnf Jahren. Eintritt frei.

17:45/20:15 Metropol Prince of Persia - Der Sand der Zeit (USA 2010; R: Mike Newell; D: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley) In der Kino-Adaption der beliebten Spieleserie kämpft der junge Prinz Dastan gemeinsam mit seiner Verbßndeten, der mysteriÜsen Tamina, gegen einen machtgierigen Wesir. Dieser will mit einer magischen Sanduhr Herrscher ßber die Zeit werden. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die hi-

AXEL PUNKT BALANCE DE WWW PUNKT BALANCE DE

58 STADTSTREICHER 0910

Foto: MARIA TOUTOUDAKI

2UFEN 3IE UNS AN 0ERSONAL 4RAINER !XEL %NGELHARDT

21:15 Clubkino Siegmar Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag fßr Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefßge aus dem Lot. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

GroĂ&#x;raum

Entspannt und kraftvoll -IT DEM 3OMMER ENDET OFT AUCH DIE AKTIVE &REIZEIT !N KĂĄHLEN REGNE RISCHEN 4AGEN FÂśHRT NIEMAND GERN 2AD ODER WANDERT (Ă?CHSTE :EIT FĂĄR NEUE )DEEN ZUM 7ORKOUT SPEZIELL AN )HRE "EDĂĄRFNISSE ANGEPASST

20:30 Weltecho, Kino La Nana - Die Perle (Chile/Mex 2009; R: Sebastiån Silva; D: Catalina Saavedra, Claudia Celedón, Alejandro Goic) Nach 23 Jahren Dienst in der Familie Valdez gehÜrt die Haushälterin Raquel längst zur Familie. Doch ihre Kräfte schwinden, und als die Familie zu ihrer Entlastung eine jßngere Kraft einstellt, fßhlt Raquel sich in ihrer Ehre gekränkt und wehrt sich. Infos: www.weltecho.eu

16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Mßller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plÜtzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/679 67111 o. www.kinopolis.de/freiberg

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, MĂŠlanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jĂźdischen Musiker nicht aus dem berĂźhmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Sin Nombre (USA/Mexico 2009; R: Cary Fukunaga; D: Edgar Flores, Paulina Gaitan, Kristian Ferrer) Das 18-jährige Gangmitglied El Caspar verliebt sich in die junge Sayra, die als blinde Passagiere in die Staaten reisen wollen. El Caspar lĂśst sich gewaltsam von seiner Gang, um mit Sayra ein neues Leben zu beginnen. Doch die Gang verfolgt die beiden. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00/23:00 Autokino Greifensteine, Geyer Salt (USA 2010; R: Phillip Noyce; D: Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor) Die integere CIA-Agentin Evelyn Salt wird von einem Ăœberläufer als russische Spionin beschuldigt. Während sie untertaucht und flieht, versucht sie verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen - und macht damit alles nur schlimmer. (unter Vorbehalt) Infos/Karten: 0372972/766777 o. www.a-kino.de

Global 20:30 KÜnigsufer, Dresden Crazy Heart (USA 2009, R: Scott Cooper, D: Jeff Bridges, Maggie Gyllenhaal, James Keane) Bad Blake, ein heruntergekommener Country-Star, steckt mitten in einer Lebenskrise. Doch dann bekommt er die MÜglichkeit, im Vorprogramm seines einstigen musikalischen Ziehsohns zu spielen. Und dann wäre da noch die junge Journalistin Jean.


(Nachholtermin vom August; im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Eintritt: VVK 7 ; Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik Chemnitz 11:00 Haus der Begegnung, Treffpunkt Weitblick Ein Lied geht um die Welt Gruppen und Solisten aus verschiedenen Ländern präsentieren Lieder und Tänze. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Infos: 0371/2609455 20:00 Stadthalle, Großer Saal 1. Sinfoniekonzert (Solist: Matthias Kirschnereit/Klavier; Dirigent: Frank Beermann; Robert-Schumann-Philharmonie) Es erklingen Werke von Robert Schumann. Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. www.theater-chemnitz.de

22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. „Bunny Star“ heißt die heutige Ausgabe der Black Affairs, denn es ist Frauenverwöhntag. Bis Mitternacht dürfen alle Ladies kostenlos in den Club und werden mit einem ErdbeerbowleWelcome-Drink verwöhnt. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de 22:00 Club Sanitätsstelle Flower Power Party (DeeJay Mighty Mike) Blumenkinder und Späthippies bekommen jeden Mittwoch in der Sanitätsstelle eine volle Dosis Love, Peace and Rock’n’Roll. DeeJay Mighty Mike präsentiert neben Klassikern und Evergreens vergangener Jahrzehnte auch die passenden Hits von heute. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern. 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung durch die Dauerausstellung mit Informationen zur wissenschaftlichen Grabung, mit Ralph Kretzschmar, Museums- und Sammlungstechniker. Eintritt: 5 /erm. 2,50 15:00 Ikarus-TREFF Ephraim Kishon - Meister der Satire Lesung aus ausgewählten Werken des israelischen Satirikers, dazu ein Programm der Chors und der Tanzgruppe der jüdischen Gemeinde. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Infos: 0371/4000030 16:00 Chemnitzer Kunstfabrik AG Junge Kunst Freies Arbeiten in den Werkstätten Malerei, Grafik, figürliches Zeichnen, Hoch- und Tiefdruck und Lithographie. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Die Sprachlandschaften von Carlfriedrich Claus“ mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka.

21:00 City-Pub Musiker Session (Fairy & Co.) Musik „unplugged“ wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Großraum 19:30 Rathaus, HohensteinErnstthal, Ratssaal Con Allegrezza Die junge Sopranistin Michele Rödel - Stipendiatin der Internationalen Wagner-Stipendienstiftung und große Hoffnung der Musikwelt - singt beliebte Opern- und Operettenmelodien, begleitet von Violinist Sergej Synelnikov und Pianistin Irina Troian. Eintritt: 10 / erm. 7,50 ; Karten/Infos: 03723/449400

Bühne Chemnitz 20:00 Kabarettkeller Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

Zwickau 20:00 Alter Gasometer, Saal Mathias Tretter: Staatsfeind Nummer 11 Tausend Jahre 68 sind genug. Mathias Tretter sieht noch neun weitere Plagen, die Deutschland bedrohen: Sex, Drogen und die Chinesen, der Gegensatz von Ostdeutschland und Süddeutschland und... die Plage Nummer 11 - wird hier natürlich nicht verraten. Eintritt: VVK 12 /erm. 11 zzgl. Gebühr; AK 15 /erm. 14 ; Infos: www.alter-gasomter.de

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Der Kirschendieb Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Chemnitz 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Back to Black R’n’B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Sternentornacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung.

Donnerstag, 16.09.2010

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Haby K) Der 99-Cent-Mittwoch im FXBau. Wie in alten Zeiten gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer geht in eine neue Runde. Infos: www.clubfx.de

Film

Musik

Groupies bleiben nicht zum Frühstück

Adjiri Odamatey

Regisseur Marc Rothemund spricht mit seinem Feelgood-Märchen gleich mehrere Generationen an. Nach einem Auslandsjahr in den USA verliebt sich die 17-jährige Lila in Deutschland in den attraktiven Chriz. Doch weiß sie zunächst nicht, dass er Sänger bei einer derzeit schwer angesagten Teenie-Band ist. Verwicklungen sind vorprogrammiert, auch weil sich Chriz für die Vermarktung seines Images vertraglich verpflichtet hat, Single zu bleiben. Groupies bleiben nicht zum Frühstück, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

Film Chemnitz

Großraum 20:00 EAC Neue Mensa, Freiberg Rock’n’ Roll- & SalsaTanzabend (Chrisdore) mit anschließender Salsa-Party. Eintritt: 1 ; Infos: www.club.tu-freiberg.de

Chemnitz 19:00 Rosenhof Chemnitzer Nachtskaten Die Chemnitzer lieben es, am Abend durch die Chemnitzer Stadt zu rollen. Gestartet wird auf dem Rosenhof und nach einem kurzen Warm-up geht’s ca. 20 Kilometer auf Inline Skates quer durch die Stadt. Schutzbekleidung und Helm sollten selbstverständlich sein.

etc.

18:00 Bauchladen Buddhistische Meditation für Anfänger. Infos: www.sumati.de

18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604

10:00 Treffpunkt: Neues Rathaus, unter dem „Roland“ Tikken sie noch richtig? Die Chemnitzer Uhren Bei dieser Stadtführung entdecken die Teilnehmer die Welt der Chemnitzer Uhren, ihre Schönheiten, ihre Präzision und erfahren einiges zu ihrer Entstehungsgeschichte. Gezeigt werden historische Uhren, moderne Zeitmesser, Uhren im öffentlichen Raum und hinter geschlossenen Türen. Anmeldung/Infos: 0371/6761545

des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau Copyright by MovieMaze.de: Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau - Film, Kino, DVD http://www.moviemaze.de/filme/2919/e asy-virtue.html#ixzz0nhvkGS9B

20:30 Königsufer, Dresden Micmacs - uns gehört Paris (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/ Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

20:00 Delicate - Bar Lounge Restaurant Einmal Vorhören, bitte! Noch vor der „Chemnitzer Hörspielinsel 2010“ präsentiert Radio T ausgewählte Einsendungen aus den letzten Jahren. Die Beiträge werden an verschiedenen Tagen, in verschiedenen Lokalitäten vorgestellt und sollen die Neugier auf die diesjährige Hörspielinsel wecken.

21:00 Atomino Ping Pong Disco Sport zum Mittwoch: Endlose Rundläufe und eine Runde Hits von Joe Speck. Eintritt frei; Infos: www.atominoclub.de

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Nahaufnahme - Musiktheater Am ersten Abend der neuen Reihe „Nahaufnahme“ stellt Operndirektor Stefan Bausch zwei neu engagierte Sänger des Ensembles vor: Die Sopranistin Juliane Schenk und den Bassbariton Hinrich Horn. Die beiden kommen musikalisch und im Interview zu Wort. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Global

Musik Chemnitz

18:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal Vortrag Dipl.-Geol. Frederik Spindler zum Thema: „Das Sauriergrab aus Freital.“ Eintritt frei. 20:30 Weltecho, Kino London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Partys.

Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht.

Adjiri Odamatey, 20:00 Uhr Lutherkeller, Zwickau

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Zwickau

Sport

Die Weltmusik-Konzerte des westafrikanischen Künstlers Adjiri Odametey sind nicht nur ein eindrucksvolles Erlebnis fürs Ohr, sondern auch für die Augen. Das musikalische Allround-Talent verwandelt seine traditionellen Wurzeln in eine eigene Klangwelt mit Musik aus Traum und Energie und setzt dabei ungewöhnliche traditionelle Instrumente ein. In seinen Konzerten kommen sowohl Liebhaber ruhiger Songs, als auch Percussion-Fans voll auf ihre Kosten.

19:00 Clubkino Siegmar Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit DownSyndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Too“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung

21:30 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag.

20:00 Stadthalle, Großer Saal 1. Sinfoniekonzert (Solist: Matthias Kirschnereit/Klavier; Dirigent: Frank Beermann; Robert-Schumann-Philharmonie) Es erklingen Werke von Robert Schumann. Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 lax cafe-bar Rainmens Sunshine Day Aus einem Pool unterschiedlichsterer Stilistiken und Hörgewohnheiten entwickeln die ehemaligen „local Heroes“ Andreas Bochmann & Band ihren eigenen, unverwechselbaren Sound. Rock und Songwriterstuff trifft auf Blues’n’Jazz sowie rhythmische Drum’n’Bass-, R’n’B- und Reggae-Wurzeln. Infos: www.lax-live.de 22:00 Subway to Peter Dishonor Die Ungarn spielen HC-Punk. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Zwickau

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; www.kinopolis.de/freiberg

20:00 Lutherkeller Adjiri Odamatey Afrikanische Weltmusik von Adjiri Odametey ist ein Erlebnis für Augen und Ohren. Nicht nur Percussion-Fans kommen auf ihre Kosten, wenn der westafrikanische Künstler und seine Mitstreiter mit außergewöhnlichen Instrumenten eine ganz eigene Klangwelt

0910 STADTSTREICHER 59

Di 14.09. Mi 15.09. Do 16.09.


entstehen lassen. Eintritt: VVK 12 /AK 15 ; Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Bühne Chemnitz 20:00 Weltecho, Café Kammerimproshow Beim Wettkampf der Schauspiele ist alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Theatersport wie man/frau es sich wünscht. Eintritt: 9 /erm. 5 ; Infos: www.weltecho.eu 20:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Kabarett“ an 0163 452 89 88 schicken.

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Herrliche Zeiten! (Kabarett von und mit Erik Lehmann) Ein schmieriger Immobilienmakler kümmert sich im Osten der Republik um das reprivatisierte väterliche Stadthaus. Doch er hat nicht mit Ronny Mumm gerechnet, einem etwa gleichaltrigen ostdeutschen Hartz IV-Empfänger, 1-Euro-Jobber und Hausbesetzer. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Der Kirschendieb Verse von A bis Z - die Handlung der Geschichte setzt sich aus Reimen, Liedern und Erzählungen zusammen, die an kindliche Neugier erinnern. Die Welt der Erwachsenen wird hinterfragt und die Mechanismen des Zusammenlebens auf lustige Weise beleuchtet. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Chemnitz 18:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Swing-a-ling Swing, Blues Rock & Soul. Infos: www.esperanto-network.de 19:00 La Salsa Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

21:00 Atomino Der musikalische Globus Die beliebte Radiosendung „Der musikalische Globus“ live aus dem Atomino - mit moderner Musik, einem Studiogast und Moderator Herrn Kummer. Von 22 bis 23 Uhr darf der Gast zuhören, mitmachen und applaudieren oder aber vorm Äther sitzen (Radio T, 102,7 UKW). Infos: www.atomino-club.de

Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. (P 18) Eintritt: 3 ; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern. 12:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Werken von Sean Scully. 14:00 Treffpunkt: Das Tietz, Verst. Wald im Foyer Spur der Steine Die Gästeführerin beweist, dass Chemnitz steinreich ist. Sie beginnt ihre eineinhalbstündige Tour am berühmten versteinerten Wald, beleuchtet Portale und Figuren und plaudern über Steinkenner wie Agricola. Anmeldung/Infos: 0371/6761545 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung und Sammlungspräsentation. Eintritt: 3 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Tierisch gut - Die Tierplastiken von August Gaul“ mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 18:30 Rothaus Wort und Widerwort - Gefechte im Wertehimmel In seinem Buch „Wort und Widerwort“ widmet sich K. Höpcke den Gefahren der Sprache als Machtinstrument, wie bewusstes Einsetzen von doppeldeutigen Begriffen oder von Worten, die Verhältnisse falsch wiedergeben. Infos: www.rothaus-chemnitz.de 19:00 Lila Villa Irmtraud Morger (1933-1990): Chronistin realer Utopien „Mein Antrieb wäre nicht, Kunst zu machen; mein Antrieb wäre, Welt zu machen. Natürlich mit der größtmöglichen Wucht an Worten“, sagte Morgner über ihre Motive. Ursel Schmitz gestaltet den Abend zwischen Vortrag, Lesung und im Gespräch mit den Gästen. Eintritt frei. 19:00 Arthur Ausstellungseröffnung zu „Abriss - Projekt Abriss“. Franziska Kurz stellt Fotografien vor, deren Ursprünge in den Abrisshäusern der Stadt Chemnitz liegen und verwandelt Momente dieses Niedergangs in Bilder. Eine Musikperformance begleitet die Vernissage. Eintritt frei.

21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: DJ Double Vision) Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (bigOne: DJ M.E.B.) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ M.E.B. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das

60 STADTSTREICHER 0910

Freitag, 17.09.2010

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, im Bühnenraum Grenzverkehr (Autorenlesung mit Thomas Fuchs) Vergnüglich, spannend und mit einem Schuss Erotik. In „Grenzverkehr“ geht es um das, was man aus Liebe tut, und was nicht. Das Buch ist eine Grenzerfahrung - für die Heldin und die Zuhörer. Gelesen vom ehemaligen Titanic-Redakteur Thomas Fuchs. Eintritt: 3 / erm. 2 ; Infos: Infos: www.esperanto-network.de

Musik

Party

Festivals

Alex The Tramp

MINI-Party

Callenberg Open Air

Auf die Frage nach der Art ihrer Musik brauchen sich Alex The Tramp (ehem. A-version) nichts aus den Fingern zu saugen, denn Art heißt ja schon Kunst. Und diese versteht die Band als Verbindung von HipHop, Indie, Pop und Punk. Das Ziel ist es, Songs zu schreiben und nicht etwas abgedrehtes, strukturloses Neues zu schaffen. Nach einer kreativen Pause kehren sie nun zurück, um einen Neustart zu wagen. Das Ergebnis nennen sie selbst „MetaStrangePop“.

Der neue MINI Countryman ist da! Das wird mit einer Party am Uferstrand gefeiert. Neben live gespielter Countrymusik von Gudrun Lange (& Kactus), Bull Riding und saftigen „Burgern 4 all“ stehen natürlich auch etliche MINI-Modelle für Probefahrten bereit. Und das ist noch lange nicht alles: Sportliche können am Beachvolleyball-Turnier teilnehmen und schließlich läuft im OpenAir-Kino der Film „The Italien Job“ mit einem MINI in der Hauptrolle.

Zum festen Bestandteil der hiesigen Open Air-Szene hat sich das kleine aber feine vom örtlichen Jugendclub veranstaltete Festival in Callenberg gemausert. Kurz vorm FreiluftSaisonende dürfen für zwei Tage die Zelte noch mal aufgestellt und das Tanzbein ordentlich geschwungen werden. Headliner und Highlight ist zweifelsfrei das norddeutsche Trio Zaunpfahl, das mit ihrer Art Punkrock endlich mal wieder frischen Wind ins Genre gebracht hat.

Alex The Tramp, 21:00 Uhr aaltra, Chemnitz

MINI-Party, ab 10:00 Uhr ganztags am Uferstrand, Chemnitz (Bei jedem Wetter!)

Callenberg Open Air, 20:00 Uhr Hortplatz, Callenberg

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00/18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen - und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit DownSyndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau (USA 2010; R: Stephan Elliott; D: Jessica Biel, Ben Barnes, Kristin Scott Thomas) Copyright by MovieMaze.de: Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau - Film, Kino, DVD http://www.moviemaze.de/filme/2919/easyvirtue.html#ixzz0nhvkGS9B John heiratet die lebensfrohe Amerikanerin Larita, sehr zum Missfallen seiner spießigen Mutter. Zurück im heimischen Landhaus in England, muss die junge Frau mit der bewegten Vergangenheit gegen die Vorurteile und den Spott der alten Dame ankämpfen. Infos/Karten:

0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:45 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Alte Brauerei, Annaberg

1. Annaberger Filmfest Junge Regisseure präsentieren ihre selbst produzierten Streifen. Eine kompetent besetzte Jury wählt die besten Filme aus und prämiert sie. Auch die Zuschauer dürfen ihren Favoriten wählen. Eintritt frei; Obolus erbeten; Infos: www.filmfest-annaberg.de 20:00 PI-Haus, Freiberg Zurück nach Dalarna (Schweden 2004; R: Maria Blom; D: Sofia Helin, Kajsa Ernst, Ann Petrén) Weggezogen, weil sie das Leben ihrer Eltern ablehnte, genießt die erfolgreiche Mia ihr Leben in Stockholm. Zum Geburtstag des Vaters muss sie sich allerdings der Vergangenheit und den konservativen Bewohnern in der schwedischen Provinz Dalarna stellen. Infos: www.pi-haus.de 21:00 Clubkino, Glauchau Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. Infos: www.club-kino-glauchau.de

; Infos/Karten: 0371/772402 20:00 Kreuzkirche Orgel im Dialog Das 2. Konzert der Reihe steht unter dem Motto „Orgel mit Licht“. Organist Steffen Walther spielt Werke von Felix Mendissohn-Bartholdy, César Franck, Karl Hoyer und Improvisationen, untermalt von Lichtinstallationen von Frank Scheibe. Eintritt: 7 /erm, 5 20:00 V.E.B. Chemnitz Kids, Beats and Barrels Ein halbes Jahr hat die Kehrbrigade unter Leitung von Steffan Claußner mit ihren Nachwuchskehrern und Choreograph Uwe Wögler an einer Performance gearbeitet, die Augen und Trommelfelle - nicht nur zur Premierenvorstellung - zum Glühen bringen wird. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de 20:00 Weltecho, Café Jazz your Ass: Grasertrio Das Grasertrio steht für atmosphärische und ruhige Kompositionen mit klar erkennbaren Melodien. Stephan Graser, Andreas Lang und Roland Schneider verstehen ihr Handwerk und spielen den Jazz auf eine Art und Weise, die dem Zuhörer lange im Ohr bleibt. Infos: www.weltecho.eu

Global 20:30 Königsufer, Dresden Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos/Karten: www.filmnaechte-am-elbufer.de

Musik Chemnitz 18:30 Hotel & Restaurant Kleinolbersdorf Die Notendealer A-capella der besonderen Art zu „Liebe und anderen Leiden“. Eintritt: 22

21:00 Club Sanitätsstelle Rock Night (A Prism Of Ashes + Entropy Now) A Prism Of Ashes überzeugen mit verträumtem Alternative und Progressive Rock, der stark an Dredg erinnert. Von Entropy Now gibt’s ebenfalls Progressive Rock, aber mit deutlich düstererem Anstrich und zum Teil mit einigen Metal-Einflüssen. Eintritt: 4 ; Infos: www.sanitaetsstelle.de


rekonstruiert werden. Es erklingen das Nachtlied op. 108, die Ouvertüre zur Braut von Messina op. 100 und sein Klavierkonzertstück op. 92. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Großraum

21:00 Rathauspassage Jazz i.K. Die musikalischen Vorbilder von Jazz i.k. sind die großen Interpreten der 30er und 40er Jahre. Ihre eigenen Interpretationen verleihen dem Swing die Frische des neuen Jahrtausends. Im Programm sind neben ruhigen Balladen und Bossas auch Cool Jazz, Latin und Bebop. Eintritt: 5 /erm. 2,50 21:00 City-Pub Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R’n’B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er JahreRocksong gehören ebenso zum Repertoire. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:00 AJZ, St. Etienne Kenzari’s Middle Kata (+ Raupe + Support) Kenzari’s Middle Kata stehen für beherzten Post-Punk oder auch PostHardcore. Jedenfalls gibt’s passionierte Songs und schreierische Emotionsausbrüche. Die Jungs waren auch schon Support für Bands wie Envy, JR Ewing oder Boysetsfire. Infos: www.ajz.de 21:00 aaltra AlexTheTramp (Support: Travellin’ Jack) Die fünf Hallenser Jungs verstehen die Band als Verbindung von HipHop, Indie, Pop und Punk. Am Ende ist das Ergebnis melancholisch euphorischer „MetaStrangePop“. Als Support liefern Travellin’ Jack ein schweißtreibendes Rockbrett mit einer Prise Funk. Eintritt frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz 21:00 Weltecho Bang, Bang We’re dead! (Flesh Gordon & Gäste; DJs: Zorro und Gäste) Die letzte Schlacht ist mitunter die härteste! Hart wird es auch für Flesh Gordon, denn eine der originellsten und kuriosesten Rockformationen der hiesigen Musikszene sagt bei einem letzten Auftritt mit Gästen und einer großen Party leider Adieu. Eintritt bis 22 Uhr 4 /danach 6

20:00 Malzhaus, Plauen Jürgen Kerth Kerth avancierte nach der Wende vom „Nr. 1-Gitarristen der DDR“ zum Botschafter in Sachen Blues in Amerika, wo er begeisterte und verblüffte Amis zurücklies. Seit fast 40 Jahren spielt er seinen unverwechselbaren Stil zwischen Swing, Soul, Funk und Reggae.

21:00 Festzelt Vereinsgelände, Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf Dorf- und Vereinsfest (live: USW) Die Partyband USW bringt mit Liedern der Rolling Stones, über Lady Gaga bis hin zu Rammstein alles zu Gehör was Spaß macht. Eintritt: 3 21:00 Ratskeller, Hainichen Eberhard Struch Sehr hörenswert und weit entfernt vom bloßem Abklatsch sind die Darbietung von Struch und der Folksängerin Sonny Hilse. Das Beste aus Blues, Folk, Country, Rock, Pop und Jazz, wie Songs von Janis Joplin, Nat King Cole und Tracy Chapman als auch Eigenes wird durch die einzigartige Spielweise von Struch mit eigener Note versehen.

Bühne Chemnitz

Zwickau 19:00 Alter Gasometer Industrial Festival (live: In Strict Confidence, Painbastard, Logic & Olivia, Railco) In Strict Confidence zählen spätestens seit Ender der 90er Jahre zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Acts der Darkelectro-und EBM-Szene. Painbastard verbinden melodischen Futurepop mit derben Industrial- und Harsh EBM-Elementen. Eintritt: VVK 20 zzgl. Gebühr; AK 25 ; Infos: www.altergasomter.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Schumann-Gala (Yves Henry/Klavier; Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau; Leitung: GMD Georg Christoph Sandmann) Anlässlich des Schumann-Jahres 2010 soll das Düsseldorfer Konzertprogramm vom 13. März 1851 des Komponisten

20:00 Kabarettkeller Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. Karten: 0371/675090, Infos: www.daschemnitzer-kabarett.de

DJ Lorenzo und Freunden. Infos: www.salsa-son.de 22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight Energy sendet live aus dem Sax. Special Guest ist diesmal Special K, der mit heißen Black Beats die Crowd zum feiern animiert. Infos: www.sax-clubzone.de

20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Die Ente bleibt draußen! (Szenen von Vicco von Bülow (Loriot), Regie/Bühne: Peter Kube) Die treffsichere Sprache und hintergründige Subtilität seiner Sketche machten den 1923 in Brandenburg geborenen Vicco von Bülow als „Loriot“ landesweit bekannt. Präsentiert werden zahlreiche Höhepunkte aus seinem Schaffenswerk. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

10:00 Uferstrand BMW MiniParty Der neue Mini Countryman ist da! Das wird mit einer zünftigen Party am Uferstrand gefeiert. Neben live gespielter Countrymusik von Gudrun Lange, Bull Riding und saftigen Burgern vom BBQ-Grill stehen natürlich auch einige Modelle des neuen Flitzers für Probefahrten bereit.

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro.

Zwickau 17:00 Disco & Tanzcafe FUN Good by Sommer Night Der Sommer von seiner besten Seite: Sangria aus Eimern, Strohhüte, sexy Badenixen, Limbo Contest und fette Beats hier kann man nochmal Sommerfeeling erleben. Infos: www.disco-fun-zwickau.de

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loeweburgstaedt.de

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Mathew) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs: Apsys und DJ Mathew. Infos: www.clubfx.de

22:00 Atomino Ramba Zamba Zur monatlichen Nu Rave-Hipster-Elektroparty lädt diesmal Lef Deppard zum exzessiven Gute-Laune-Partystream ein. Wie gewohnt darf zu altbekannten und neusten Nu Rave-Smashern, Elektroperlen und Hipsterhymnen gefeiert werden. Infos: www.atomino-club.de

21:30 Halle, Olbernhau Geburtstagsparty: 20 Jahre Halle Olbernhau Auf die Gäste warten heute jede Menge Specials und viele Überraschungen. Am Plattenteller agiert dazu ein regional bekannter DJ. Eintritt frei. Infos: www.halle-olbernhau.de

20:00 Eissport- und Freizeitzentrum Eishockey Regionalliga Ost (Wild Boys Chemnitz vs. Hassfurt Hawks) Infos: www.erv07.de

Großraum 20:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Hannover Indians) Infos: www.etconline.de

etc. Chemnitz

22:00 Linde, Leubnitz Chocolate Flava (DJ Shusta, DJ Button) Zur Chocolate Flava stehen heute die partyerprobten DJs Button und der Phlatliner DJ Shusta an den Reglern. Auf die Ohren und für die Hüften gibts einen Mix aus Electro, Minimal, Black und HipHop. Eintritt bis 23:23 Uhr 1 , danach 4 ; Infos: www.meinelinde.de 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Rock Friday - Let there be Rock (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Spanky; Salon: Djaena) DJ Demion Treasure zelebriert wieder seine äußert beliebte Veranstaltungsreihe „Rock Friday“. Gemeinsam mit DJ Spanky gibt es die volle Packung Gitarrenmusik auf die Ohren. Im Salon präsentiert DJaena geballte Rock- und Indiepower. Eintritt: 3 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

20:30 La Salsa Fiesta a la Cubana Der Abend beginnt ganz entspannt mit original cubanischen Leckereien vom Buffet. So gestärkt, können die Gäste dann zu den Klängen von Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop die Hüften kreisen lassen. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

21:00 Rio Salsaclub & Tanzstudio Fiesta de la Salsa Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von

Startgeld: 30 p.P.; Anmeldung bis zum 30. August; Infos: www.ricochetsportchemnitz.de

Großraum

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modernem Roots Reggae, Early Dancehall und das Beste aus 50 Jahren karibischer Music. Extra: Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de

21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Leichenfeuernacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

heißen Tracks und coolen Drinks der wohligen Lust am Tanzen und Flirten nachgegeben werden. Infos: www.starlight-chemnitz.de

19:00 Jamaica Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R’n’B, HipHop & Caribbean Sounds. Infos: www.jamaicabar.de

Party Chemnitz

20:00 Kabarett-Kiste Je oller, je doller (Weibertruppe Elfen-Pein) Die Gesellschaft vergreist, sagt die Statistik. Sogar jeder einzelne wird jährlich älter. Und manche Alte sind im Laufe des Lebens auch nicht direkt edler und klüger geworden - geschweige denn weise. Nur weiße Haare, die haben sie fast alle bekommen! Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyerkabarett.de 21:30 Felsendome Rabenstein, Scheune Record Release Party: Zauberland (Freier & Band) Was dabei herauskommt, wenn eine von Liebe und Leid, von Hoffnung und Verlust getriebene Seele im stillen Kämmerlein jahrelang Songs schreibt, offenbaren Thomas Freier und Band mit glasklarem Sound, virtuosem Spiel und einer Rockröhre voller Emotionen. Karten: 0371/8080037; www.felsendome.de

19:30 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach Don Quichote Don Quijote reist mit Sancho Pansa auf Abenteuersuche durch die Welt, um seine Traumfrau Dulcinea zu beeindrucken. In Wahrheit ist die Schöne nur ein Bauernmädel, der Helm aus Pappe, die Rüstung klapprig, was Don Quiotes Phantasie nicht beeindruckt. Eintritt: 4 ; Infos: www.goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Sport

09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über 1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Der Traum“ von Edvard Munch mit der Kunsthistorikerin Katja Treppschuh.

Chemnitz

22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Dirk Duske. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de 22:00 Starlight Strawberry Night (DJs: Mathew, P!, Sonik, Heiko Ernst) Alles im Zeichen der Erdbeere, süß, verführerisch und nach mehr schmeckend. In allen Räumen darf zu

15:00 Sporthalle am Schloßteich 19. Internationales Chemnitzer Boxturnier Zahlreiche Teams aus europäischen Nationen werden um den „Pokal der Stadt Chemnitz“ die Fäuste fliegen lassen. 16:00 Sportcenter am Stadtpark Ricochet German Open 2010 Zwei Spieler, ein Ball, ein gemeinsames Spielfeld: Beim Ricochet geht es darum, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Jeder Ballwechsel bringt einen Punkt. Gespielt wird nach dem best of five-Modus.

18:00 Treffpunkt: Das Tietz, Verst. Wald im Foyer Spur der Steine Die Gästeführerin beweist, dass Chemnitz steinreich ist. Sie beginnt diese einstündige Feierabendtour am berühmten versteinerten Wald, beleuchtet Portale und Figuren und plaudern über Steinkenner wie Agricola. Anmeldung/Infos: 0371/6761545 18:00 Bürgerhaus City Märchenhaftes aus Tausendundeiner Nacht (Tanzgruppen Sinjini und Sambelly Dancers) Neben Märchen, Geschichten und Tänzen erwarten die Besucher der Veranstaltungsreihe verschiedene kreative Angebote und kulina-

Großraum 19:30 Stadttheater, Glauchau Wege zur Unfreiheit Als Duo in einer Gestalt begibt sich ein Mensch auf Freiheitssuche. Bis die Gewissheit eintritt, dass nichts im Leben freiheitlich geschah. Ein Abend, gestaltet von der Theatergruppe des Stadttheaters Glauchau, für alle, die Streben und Denken lieben. Infos/Karten: 03763/2421 19:30 Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen, Lichtenstein Kriminal-Dinner: Die Lotto Party Das Chemnitzer Comedy-Duo „Söhne Mamas“ veranstaltet regelmäßig Kriminal-Dinner. Dabei werden die Komiker zu Hauptmachtmeister Windisch und Kriminalkommissar Schimpanski. Dieses Mal wird das Hotel u. Restaurant Parkschlösschen zum Tatort - und jeder Gast ist verdächtig. Reservierung: 037204/6670

0910 STADTSTREICHER 61

Do 16.09. Fr 17.09.


rische Leckerbissen. Motto des Abends: Magisches Indien. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 3 19:30 Lehmanns CafĂŠ Ausstellungsgespräch mit Wilfried BrĂźckner Ăźber seine Ausstellung „Gesichter der Welt“. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei.

Samstag, 18.09.2010

20:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Burkhard MĂźller: B - eine deutsche Reise (Buchpremiere) Statt per Flugzeug, ICE oder Autobahn hat der Autor Deutschland Ăźber seine BundesstraĂ&#x;en „erfahren“ und legt eine Heimaterkundung vor, die das Neandertal durchquert, das Schlachtfeld von Jena erkundet oder sein Nachtquartier im Westerwald nimmt. Eintritt: 5 /erm. 3

GroĂ&#x;raum 19:30 Marktplatz, Werdau 16. GroĂ&#x;es Stadt-und StraĂ&#x;enfest (Disko mit Andythek, Silent Riot, HNO Band) Zum 16. Stadtfest verwandelt sich Werdau in eine groĂ&#x;e Festmeile mit jeder Menge schaustellerischen Attraktionen, Shows und Musik. Am Freitag feiert die Jugend, der Sonnabend wartet mit volkstĂźmlicher Musik auf und der Sonntag steht ganz im Zeichen von FamilienspaĂ&#x;.

Festivals GroĂ&#x;raum 20:00 Hortplatz, Callenberg Callenberg Open Air (Butsch, 12 Zoll, Contragan Superstars, Daisy und die Frittenbude, Basta Ya) Fast schon traditionsgemäĂ&#x; läutet das kleine aber feine Open Air des Ăśrtlichen Jugendclubs den Festivalsommer aus. An diesem Wochenende spielen Punk- und Hardcore-Bands aus dem gesamten Teil der Republik, um sich in den Herbst zu verabschieden. WETicket: 12 ; Zelten mĂśglich; Infos: www.jugendclub-callenberg.de.tl

Musik

Party

Party

Disco&Club

Blind Passengers Reunion Tour

New Noize Opening Party

Sprizze me

Grande Orgia

Blind Passengers, gegrĂźndet 1987, war die erste Synthie-Popband der DDR. In den 90er Jahren wurden sie zu Superstars der Szene und spielten bis zur AuflĂśsung 2005 in der oberen deutschen Rockliga. Mit Mut zum Retro und groĂ&#x;en Melodien zeigen Nik Page und Urmitglieder der Band jetzt wieder, wie unterhaltsam ElectroPop klingen kann. Mit auf der BĂźhne steht Claudia Uhle alias Angelzoom, die Ex-Sängerin der sehr erfolgreichen Disco-Band X-perience.

Fßr alle Fans alternativer Musikstile ist diese Party mittlerweile ein Pflichttermin. Zur heutigen Opening-Party gibt’s eine geballte musikalische Ladung auf drei Floors - eine Soundcollage aus Partyhits, Trashpop, HipHop, HC, Punk, Nu Rave, Rock’n’Roll, Indietronic und Bigbeat. An den Plattentellern im Querbeat-, Chaos- und Alternative Floor agieren dazu die DJs Marge, Invain, UpToAll, KitKut und Imbiss und werden der Crowd ordentlich einheizen.

Zur groĂ&#x;en „We are Family“-Party gibt es heute jede Menge spritzige Clubsounds auf die Ohren. Auf dem Mainfloor agiert DJ Senhore Hemp nach allen Regeln der Kunst und präsentiert feinste House- und Blacksounds. Als Liebhaber tanzbarer Clubtunes besticht er mit Charme und Professionalität. Im Redfloor dreht Cat die heiĂ&#x;en Scheiben und bringt die Crowd mit Discofox, 80s und Fun zum Kochen. Prickelnden Aperol Sprizz gibt es heute fĂźr nur 2 Euro.

Das Nachtwerk ist fĂźr die kommende Partysaison bestens gerĂźstet, denn es wurde kräftig umgebaut. So weicht das 2small dem neuen Club8, der eine lässige, coole und trotzdem gemĂźtliche Atmosphäre verspricht. Mit der Party „Grande Orgia - new Club - new Style - new Season“, der grĂśĂ&#x;ten der Nachtwerk-Ă„ra, lädt der Club ein, das neue Ambiente zu erleben und mit Freunden die ganze Nacht auf fĂźnf Floors mit Feuer, Licht, Show und Sounds zu feiern.

Blind Passengers Reunion Tour 2010, 21:00 Uhr, Alte Brauerei, Annaberg

New Noize Opening Party, 22:00 Uhr, Moccabar, Zwickau

Sprizze me, 22:00 Uhr clubFX, Chemnitz

Grande Orgia, 22:00 Uhr Nachtwerk, Zwickau

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film

0DFK¡V 'LU

VHOEVW *Â QVWLJH :RKQXQJHQ IÂ U JHVFKLFNWH +DQGZHUNHU ]XP 6HOEVWDXVEDX

Chemnitz 16:00/18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter FamilienspaĂ&#x; Ăźber die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen - und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge RĂźde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Ă lvaro Pastor; D: Lola DueĂąas, JoaquĂ­n Perles, Teresa ArbolĂ­) Daniel schlieĂ&#x;t als erster Europäer mit DownSyndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwĂślfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604

Illustration: Julien Tromeur

0HKU ,QIRV LP :HE XQWHU Ă…$NWLRQHQ´

62 STADTSTREICHER 0910

ZLF GH KRWOLQH

NRVWHQORVH 9HUPLHWXQJV

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau (USA 2010; R: Stephan Elliott; D: Jessica Biel, Ben Barnes, Kristin Scott Thomas) Copyright by MovieMaze.de: Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau - Film, Kino, DVD http://www.moviemaze.de/filme/ 2919/easy-virtue.html#ixzz0nhvkGS9B John heiratet die lebensfrohe Amerikanerin Larita, sehr zum Missfallen seiner spieĂ&#x;igen Mutter. ZurĂźck im heimischen Landhaus in England, muss die junge Frau mit der bewegten Vergangenheit gegen die Vorurteile und den Spott der alten Dame ankämpfen. In-

fos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brßggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brßggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:45 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem KÜrper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604

2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage fßr den fiktionalen Kostßmfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Global 20:30 KÜnigsufer, Dresden Sex And The City 2 (USA 2010; R: Michael Patrick King; D: Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon, Kim Cattrall, Chris Noth) Endlich vereint mit Mr. Big muss Carrie sich langsam an den Ehealltag gewÜhnen. Als sie dann auch noch bemerkt, dass sie schwanger ist, wird es ganz schnell Zeit fßr eine Notstandssitzung unter Freundinnen. Doch auch die haben so ihre Problemchen. Im Anschluss Party. (Nachholtermin vom August im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos: www.filmnaechte.de

GroĂ&#x;raum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris MĂźller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plĂśtzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 16:00 Clubkino, Glauchau Der fantastische Mr. Fox (USA 2007; R: Wes Anderson; Animationsfilm) Mr. Fox war der beste HĂźhnerdieb weit und breit. Jetzt fĂźhrt er mit Frau und Sohn ein gediegenes Leben. Doch die alte Leidenschaft lässt ihn nicht ganz los, zumal in seiner Nachbarschaft die grĂśĂ&#x;ten GeflĂźgelzuchten des Landes stehen. Infos: www.club-kinoglauchau.de 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D

Musik Chemnitz 16:00 AJZ, Talschock 20 Jahre AJZ (Blechreiz + Rantanplan + The Alfred + Aftershowparty) Das Alternative Jugendzentrum wird zwanzig Jahre alt und feiert das heute mit drei alternativen Bands. Neben der Berliner Skaband Blechreiz gratulieren auch die Hamburger Ska-Punkrocker von Rantanplan sowie die Band The Alfred. AnschlieĂ&#x;end Party! Infos: www.ajz.de

20:15 Arthur Swim Das Duo Swim


beweist mit eingängiger Melodik und abwechslungsreicher Rhythmik, kraftvollem Gesang und temperamentvollen Riffs, dass man mit „nur“ Stimme und Akustikgitarre ordentlichen und frischen Rock machen kann, der live fĂźr gute Laune sorgen wird. Eintritt: 8 /erm. 6 ; Infos: www.arthur-ev.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Swim“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Die Arche Tobias Richter & Band Ein vielseitiger Bandsound, geprägt von Blues, Rock und Jazz mit deutschen und englischen Songs aus eigener Feder. Eintritt frei; Infos: www.newgeneration.de 21:00 City-Pub Emilia Noir Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:00 SĂźdbahnhof, Konzerthalle 4. Chemnitzer Rock gegen Gewalt (live: Bad Time Stories, Lord Advocate, Noreah, Skirt) Bei der vierten Ausgabe von „Rock gegen Gewalt“ bekennen sich Bands der Region zu einem gewaltfreien Miteinander fĂźr Toleranz und gegen Rechtsextremismus. Die vier Bands des Abends bieten einen Mix aus Metal, Rock, Gothic und IndiePop. Eintritt: 1

2010 (Support: Angelzoom + Digital Factor) Die Synthie-Pop-Legende um Mastermind Nik Page ist zurĂźck. Mit alter Stärke brillieren die Blind Passengers, als wäre die Band nie von der Bildfläche verschwunden gewesen. Das neuste Album „Next Flight To Planet Earth“ ist natĂźrlich auch im Gepäck. Karten: 03733/24801, www.altebrauerei-annaberg.de o. www.ticket69.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Blind“ an 0163 452 89 88 schicken.

GroĂ&#x;raum

21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen Jingo De Lunch (+ Support) Die einstigen Kreuzberger Urgesteine sind mit ihrem Punk/HC-Mix zurĂźck. Extra fĂźr die Reunion kommt Frontfrau Yvonne Ducksworth aus den Staaten wieder nach Deutschland, um zu zeigen, dass noch mehr von der sowieso vorhandenen Power in ihnen steckt. Infos: www.az-dorftrottel.de

,ILYZIY\UU :LW[LTILY 7V[OLHK :LW[LTILY :HJOZLU[YHTW 5V]LTILY -YL`NHUN @HYK )S\LZ

19:00 Alte KaffeerĂśsterei, Plauen Remembrance Day Festival (live: B-Movie, No More, Sixth June, SeX Should be FeMale; DJs: Ian P. Christ, SchlĂś & Evilutuion) Die Alte KafeerĂśsterei lädt zu einem kleinen dunkel-elektronischen Festival ein. Mit dabei echte New- und Dark Wave Legenden wie B-Movie und No More. Nach den Live-Acts gibt’s zudem noch eine groĂ&#x;e Aftershowparty auf zwei Floors. Eintritt: VVK 18 /AK 22 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de 19:30 KĂśnig-Albert-Theater, Bad Elster Konstantin Wecker: Leben im Leben (mit Jo Barnickel) Bewaffnet mit FlĂźgel und Mikrofon singt Konstantin Wecker seit 40 Jahren mit feiner Poesie und bissiger Ironie gegen Missstände in der Gesellschaft an. Sein musikalisches Best-of-Programm beinhaltet alte Klassiker und neue Titel gleichermaĂ&#x;en. Karten: VVK ab 29 an allen FP-Ticket-Shops 19:30 Kulturhaus, Aue 1. Sinfoniekonzert (GMD Naoshi Takahashi; Solist: Prof. Johannes Fischer) Es erklingen Werke von Hanns Eisler, Ludwig van Beethoven und Paul Hindemith. 20:00 Jugendzentrum KleinneuschĂśnberg, Olbernhau Dufresne Dufresne ist eine ordentlich rockende Post-Hardcoreband aus Italien. Gemeinsam mit Bitter Verses aus Senftenberg, Of Quiet Walls und Kashee Opeiah aus Chemnitz rocken sie das Haus. Infos: www.myspace.com/juzolbernhau

21:00 Alte Brauerei, Annaberg Blind Passengers Reunion Tour

BĂźhne Chemnitz

21:00 Tivoli, Freiberg IC Falkenberg (+ Michael Lehrmann/Gitarre) IC Falkenberg hat sich zurĂźckbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln die eines Singers/Songwriters. Seine Verse sind voller poetischer Motive und fragiler Ironie. Seine facettenreiche Gesangsstimme wird begleitet vom virtuosen Gitarristen Michael Lehrmann. Eintritt: 16,40 ; Karten: 03731/2678933

22:00 Schauspielhaus Nachtschicht: Chemnitz rocken! 22:00 Subway to Peter Die Kälte Der Schlagzeuger von Die Art wandelt auf Solopfaden. Als Sänger und Gitarrist kommt er nun mit melancholischem Indiefolkrock mit Gothicelementen daher - musikalische Endzeitromantik voller Sehnsßchte und Träumereien. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

genen Kompositionen und Texten. Es entsteht ein ausdrucksstarker sowie emotionales Chanson- und Liedkabarettabend. Eine musikalische Wanderung zwischen Rock’n’Roll, Klassik und Comedy.

+LaLTILY 4VUVRLS 0UMVZ ;PJRL[Z! ^^^ LILYZIY\UULYSVL^LU KL 21:00 Zum LĂśwen, Ebersbrunn Pothead Der Sound der Wahl-Berliner, Bred und Jeff stammen ursprĂźnglich aus Seattle und Sebastian aus dem Sauerland, hat sich nicht geändert. Flächendeckende Riffs, wummernde Bassläufe, punktgenaues Schlagzeugspiel: Mit „Rocket Boy“ im Gepäck sind Pothead derzeit auf Tour. Karten/Infos: 037607/6283 o. www.ebersbrunnerloewen.de

und Pointensalven. Karten: VVK ab 15 ; Infos: 0375/2772122 o. www.alter-gasometer.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Irma La Douce (Musical von Marguerite Monnot u. Alexander Breffort) Irma liebt Nestor und verdient ihr Geld im ältesten Gewerbe der Welt. Nestor liebt Irma und wird bei ihr Stammkunde. Eine VerwechslungskomÜdie beginnt, ein Musical im Pariser Ton mit einen verfßhrerischen Hauch vom Millieu am Place Pigalle. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

GroĂ&#x;raum

15:00 Stadthalle, GroĂ&#x;er Saal Showtime Nonstop Die Schautanzgala „Showtime Nonstop“ begeistert mit einem breiten Repertoire an tänzerischem KĂśnnen: Ob Wiener Walzer, Lateinamerikanische Tänze, Rock’n’Roll, Diskofox, HipHop oder orientalischer Tanz - fein Fest fĂźr jeden Tanzliebhaber. Eintritt zw. 25 u. 33 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 KaĂ&#x;berg GewĂślbegänge Pickelcreme 2.0 (Kabarett von und mit Klaus WĂźhrl) Welche Pickelcreme hilft gegen die Genmafia? Und ist die BĂśrse der Pickel, der der Weltwirtschaft auf der Nase herumtanzt? Klaus WĂźhrls drittes Soloprogramm ist bissig, originell - und wieder reich an hals- und zungenbrecherischen Wortkaskaden. Eintritt: 10 ; Infos/Karten: 0371/3346056 o. www.chemnitzer-gewoelbegaenge.de 20:30 Kabarett-Kiste Sexisch for juh (Sachsenmeyer & Herr Mai) Ede Sachsenmeyer und Herr Mai haben Schwierigkeiten: Mischungen aus Sächsisch, Englisch, Deutsch, Denglisch und anderen Fremdworten machen ihnen zu schaffen. Das fĂźhrt zu Verständigungsproblemen - im Alltag und auch beim BankĂźberfall. KartenTel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

19:00 Schloss, Augustusburg, Heuboden Das Geheimnis des Fahrradhändlers (Andreas Unglaub) Jeder hat irgendwo eine Schwäche, die ihm so peinlich ist, dass er sie vor der ganzen Welt verbergen mĂśchte. So geht es dem Fahrradhändler, der ein begnadeter Monteur ist - und ausgerechnet durch einen Mangel an Talent den allerbesten Freund und die Frau fĂźrs Leben findet. Eintritt: 10 ; Karten: 037291/69254, www.schlosstheateraugustusburg.de 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg Nonstop Lollipop Auch Elton John, Nena und die Jungs von der MĂźnchner Freiheit waren mal jung. Nach den Hits der 50er und 60er stehen fĂźr Lollipop 2 nun die 70er und 80er Jahre auf dem Programm, als es noch Musiksendungen wie „Disco“ mit Ilja Richter im Fernsehen gab. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 19:30 Stadttheater, Glauchau Szenen einer Ehe - Oder: Kein Streit entzweit (Kabarett Fettnäpfchen/Gera) In diesem Jahr hat Fred den Frauentag nicht vergessen. Ganz im Gegenteil, er hat Kabarettkarten besorgt und will endlich mal wieder mit Wilma ausgehen. Aber wie immer endet bei Wilma und Fred alles, was gut gemeint war, in einem handfesten Streit. Infos/Karten: 03763/2421 19:30 Vogtlandtheater, Plauen Schneemond (Premiere; StĂźck von Christian Martin) Tischlermeister Anton Kantl ist pleite - und im Privatleben geht auch alles schief. Seine Frau Gabi betrĂźgt ihn, Tochter Ria wird von Lehrling Joe schwanger anstatt Schauspielerin, und das Haus soll versteigert werden. Die Geschichte eines Verfalls. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Party Chemnitz

Zwickau

21:00 Festzelt Vereinsgelände, Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf Dorf- und Vereinsfest (live: Twister, The 70’s Heroes) Twister aus Sachsen spielen live zum Vereinsfest. Mit einer energiegeladenen Mischung aus bekannten Partyrockklassikern bringen sie ordentlich Stimmung ins Festzelt. Support gibt’s von The 70’s Heroes. Eintritt: 5

21:00 Malzhaus, Plauen Die Egoisten Die „Egoisten“ Wolf und Dimitrios fesseln und unterhalten mit ei-

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der kleine KĂśnig (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heiĂ&#x;t Grete und ist ein Pferd. Er isst gern SĂźĂ&#x;es, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drĂźckt er sich auch. Obwohl er ein KĂśnig ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

20:00 Alter Gasometer, Saal Ingo Oschmann: Wunderbar Es ist ja so! Lachen ohne Reue: Kein anderer ComedykĂźnstler schafft den Spagat zwischen Stand-up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie er. Ingo Oschmanns neues Live-Programm gleicht einer Humorparty voller verbaler HĂśhepunkte

16:00 Kraftwerk Soul Expression (Host: Titus; DJs: Crazy, OB One, Piggo, El Cane) Das internationale Breakdance/HipHop Dance Battle geht in die 9. Runde. Wie immmer stehen Fairness und SpaĂ&#x; ganz oben - und die B-Boys und HipHop-Crews im Mittelpunkt. Show Acts, DJ-Session und ein


Sport IMPRESSUM

Graffiti-Contest komplettieren das Programm. Eintritt: 6 ; Familienticket 10 ; Infos: www.soul-expression.de

no. Infos: www.atomino-club.de

22:00 Club Zooma, Plauen Let’s start a new Revolution (Sonnendeck: Demion Treasure, Djane Francy Shotgun, BeatBär, Moms Best; Kantine: DJ Mille McLovin, Spankrock) Auf dem Sonnendeck ist heute die Reise nach Jerusalem mal anders angesagt: Jede halbe Stunde wechselt am Plattenteller der DJ und sorgt mit seinem Style für den nächsten Höhepunkt im heißen Partyprogramm. In der Kantine gibt’s ein Funk’n’Roll-Battle. Eintritt: 4 ; die ersten 100 Gäste erhalten freien Eintritt. Infos: www.myluckyrevolution.de

21:00 Exil Theaterfest mit DJ Michelangelo am Plattenpult.

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800/ Fax: 0371-3838038 e-mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de ISSN: 0940-149 Herausgeber:Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Eske Bockelmann, Alexander Büttner, Lisa Bukall, Claudia Drescher, Kathy Eichholz, Klaus Fischer, Susanne Hebecker, Udo Hentschel, Rico Hinkel, Addi Jacobi, Jens Kassner, Friederike Krämer, Madlen Lesch, Benjamin Lummer, Katrin Meyer, Jutta Müller, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe (US), Cornelia Walter, Jenny Zichner, Sven Zimmermann Fotografen: Nadine Eckert, Andrea Feldmann, Thoralf Lippmann, Daniela Schleich, Julius Tannert, Dreh-scheibe, Archiv, Agenturen Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl, Nicole Wigand Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Geschäftsleitung: Markus Wolf Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2010 Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe

22:00 Forum Forum (DJs: Diego Diaz, Leu feat. Christoph Sinnen/live Saxophon, Marooo, Double Jay, Senhore Hemp) Im Forum ist Partytime: ein musikalisches Inferno aus Disco, House, Black Music, Retro Pop und Easy Listening Sounds bricht über die feiernde Gemeinde herein.

23:00 Weltecho, Saal Global Thrills 4 (DJs: Marflic,Anna Love; Marko Stani aka Buenos Aires Showgaze) Die 4. Auflage der Global Thrills heizt wieder mächtig ein. Dafür sorgt nicht nur Gastgeber Marko Stani, sondern auch dessen musikalisch erfahrene Gäste. Marflic steht für fette Bässe mit Karibik-Flair. Anna Love gilt als First Lady des Global Bass. Infos: www.getyourpolis.com o. www.weltecho.eu

Zwickau

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 24.08.2010

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Frank FM DJ Frank legt Rock & Soul Hits auf. Extra: Tequila-Special. Infos: www.esperantonetwork.de

20:00 Karls The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. Infos: 0371/9093880 o. www.karls-brauhaus.de

22:00 clubFX Sprizze me (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Redfloor: DJ Cat) Zur We are Famile Party gibts heute spritzige Clubsounds auf die Ohren. Auf dem Mainfloor agiert DJ Senhore Hemp und präsentiert House- und Blacksounds. Im Redfloor agiert Cat und bringt die Crowd mit Discofox, 80s und Fun zum tanzen. Special: Aperol Sprizz für 2 . Infos: www.clubfx.de 22:00 Südbahnhof, Club Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Eric Sator; Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80’s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial- und Electro-Sounds. Eintritt: 4 ; Infos: www.club-vampire.de

22:00 Moccabar New Noize Opening Party (Querbeat Floor: DJ Marge vs. DJ Invain; Chaos Floor vs. Bass in your Face Floor: DJ UpToAll, DJ KitKut; Alternative Floor: DJ Imbiss) Es wird wieder laut: New Noize geht in eine neue Runde. Und das gleich auf drei Floors. Der Querbeat Floor macht seinem Namen alle Ehre. Richtig krachen lassen es die Herren auf dem Chaos vs. Bass Floor. Ordentlich gerockt wird auch auf dem Alternative Floor. Eintritt: VVK 5 ; VVK im Street Jungle/Z; Infos: www.new-noize.com

Großraum

23:00 Atomino Dutty Wine (CityLock/Berlin; Sensi Movement/Chemnitz) Der Riddim Clash Winner CityLock aus Berlin und „the most blunted Soundsystem“ Sensi Movement aus Chemnitz sorgen für die monatliche Dosis Reggae und Dancehall im Atomi-

18:00 Stadthalle, Werdau Galaabend zur 7. Rallye MotorElektrik (live: SK5) Nachdem die Gewinner der Rallye ihre Trophäen erhalten haben, erwartet die Besucher noch ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm. Musik, eine Mode- und Coiffeurshow sowie weitere Überraschungen lassen den ereignisreichen Tag angemessen ausklingen. Infos: www.motor-

21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Mittelalterliche Romantiknacht (Noctulus, DJ Moonfire, Serafine) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal im Schein von Feuerschalen und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.saxclubzone.de

22:00 Club Sanitätsstelle Indie-Festivalparty (DJ !mauf/Dresden) Mit einer neuen Partyidee rockt Markus Harrasser aka DJ !mauf die Crowd. Bei der Indie-Festivalparty werden 21 Bands im Laufe der Nacht für jeweils 20 Minuten gespielt. Da ist für jeden Indierock-Fan etwas dabei - und das ganz ohne Schlammschlacht. Eintritt bis 23 Uhr 3 /danach 4

Zwickau

20:00 Gasthof Mädler Herz sucht Herz - Der Singletanz mit Niveau Infos: www.gasthof-maedler.de

22:00 Nachtwerk Grande Orgia (bigOne: DJ M.E.B/Marcapasos; Club8: DJ Muggelux, Dusted: Shiko & Float; Terazza: DJ Smash; Studio: DJ Kinni) Für die neue Saison wurde im Nachtwerk umgebaut: Das 2small weicht dem neuen Club8. Mit dem Partymotto „Grande Orgia: New Club - New Style New Season“ wird das neue Ambiente auf fünf Floors, mit Feuer, Licht, Show und Sounds angemessen eingeweiht. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Grande“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Tequila zum Spezial-Preis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de 22:00 Starlight Maxxx B-Day Party DJ Maxxx feiert seinen Geburtstag wie gewohnt im Kreise von Freunden und Wegbegleitern. Namhafte Gratulanten aus aller Welt haben sich an

21:00 Neuberinhaus, Reichenbach Big Extra Party Heiße Musik & coole Drinks. Infos/Tickets: 03765/12188 21:30 Halle, Olbernhau Geburtstagsparty: 20 Jahre Halle Olbernhau Auf die Gäste warten heute jede Menge Specials und viele Überraschungen. Am Plattenteller agiert dazu ein regional bekannter DJ. Eintritt frei. Infos: www.halle-olbernhau.de

... mal ne „kugel“ versenken. Foto: iStock (William Phillips)

Ǧ ͕͜Ǥ

ǣ Ǥ Ǧ Ǥ Ǥ ͕͛͜ ȁ ͔͕͖͚͝ ǣ ȋ͔͕͗͛Ȍ ͙͚͔͔͖͕͛

09:00 Sportcenter am Stadtpark Ricochet German Open 2010 Zwei Spieler, ein Ball, ein gemeinsames Spielfeld: Beim Ricochet geht es darum, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Jeder Ballwechsel bringt einen Punkt. Gespielt wird nach dem best of five-Modus. Startgeld: 30 p.P.; Anmeldung bis zum 30. August; Infos: www.ricochetsportchemnitz.de

14:00 Sporthalle am Schloßteich 19. Internationales Chemnitzer Boxturnier Zahlreiche Teams aus europäischen Nationen werden um den „Pokal der Stadt Chemnitz“ die Fäuste fliegen lassen.

19:00 Tanzschule Tango & Fox, DelMarco Hollywood Broadway Party Ab 19 Uhr gibt es einen kostenlosen Lindy Hop-Anfängerkurs und ab 20 Uhr können die Beine dann gekonnt zu Swing, Boogie, Slowfoxtrott und Quickstep geschwungen werden. Infos: www.tango-fox.de

Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift.

64 STADTSTREICHER 0910

Chemnitz

Chemnitz

14:00 Stadion an der Gellertstraße Fußball Regionalliga Nord (Chemnitzer FC vs. VfB Lübeck) Infos: www.chemnitzerfc.de

19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative JamaicaHitmix. Infos: www.jamaicabar.de

Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17.09.2010

Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG

den Decks versammelt: DJ Binichnicht a.k.a. Harris, DJ Sweap & DJ Pfund 500, „Fat Boy Squad“ - DJ Cross & DJ Big M u.v.a. Infos: www.starlight-chemnitz.de

23:00 FabriX Club, Werdau Maniacs - Saisonopening (Electrofloor: Connexx, Ron1st, Colt!, Paul Almquist; Technofloor: Minupren, Lars Jespar, Amplidudez, Morbid, b.a.m. & Tom Blume; Hakkefloor: Loleck, PreAmp, E.T.) Hier darf mit Klangprojekten der besonderen Art gerechnet werden: Ob Paul Almquist, Colt! Lars Jespar oder PreAmp - wer Electro und Techno in allen Variationen mag, für den ist garantiert das Richtige dabei. Eintritt: 7 ; Infos: www.fabrix-club.de

Disco&Club

22:00 Weltecho, Café Motown The Ultimate Party (Rudeboy Soundsystem, Mothership Connection, Bataclan) Tanzschuhe geputzt und Tanzfläche poliert: It’s Soul Time! Anlass ist der 50. Geburtstag von Motown Records, der Heimat unzähliger begnadeter Musiker wie den Jacksons, Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson und Steve Wonder. Infos: www.weltecho.eu

Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779

elektrik.de

22:00 Linde, Leubnitz Roland Kaiser-Party (DJ Muggelux) Zur großen Roland Kaiser-Party in der Linde gibt’s die bekannten Kulthits, Partyclassics und Sound der 80er und 90er vom Plattenteller mit DJ Muggelux. Eintritt bis 23:23 Uhr 2 , danach 4 . Infos: www.meinelinde.de

14:00 Emmerling. Die FunTanzschule Offene Ostdeutsche Meisterschaft im Disco-Fox Erwartet werden Wettbewerbspaare aus ganz Deutschland, die in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen gegeneinander antreten werden. Karten: www.tanzschule-emmerling.de 19:00 Sporthalle des CPSV Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos Chemnitz vs. TBS Saarbrücken) 19:00 Stadthalle, Großer Saal Deutsche Meisterschaft der Professionals Die besten deutschen Profitanzpaare kämpfen in Chemnitz über 10 Tänze um die Meisterschaft. Im Rahmen einer Ballveranstaltung mit Liveband und Showacts geben die Tänzer ihr Bestes, um aufs Treppchen zu kommen. Eintritt zw. 35 u. 45 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

Großraum 08:00 Start/Ziel: Bretschneider-Sportstätte, Eibenstock Drei-Talsperren-Marathon Der Marathon (Lauf oder Rad) führt durch die Landschaft des Naturparks Erzgebirge-Vogtland. Drei Talsperren, in Carlsfeld, Sosa und Eibenstock, liegen an der recht anspruchsvollen Strecke, die über Waldwege und Straßen führt und bei der 800 Höhenmeter zu bewältigen sind. Infos: www.drei-talsperren-marathon.de 09:00 Motor-Elektrik, Werdau 7. Rallye Motor-Elektrik Wellness ist mehr als ein Trend - die Streicheleinheiten für Körper und Seele sind eine Lebenseinstellung. Deshalb warten auf der Orientierungsfahrt für Jedermann Wellnessoasen und weitere interessante Haltepunkte darauf, von den Teilnehmern entdeckt zu werden. Infos: www.motor-elektrik.de 10:00 Colditz, Colditz, Start unter Porzellanwerk-Brücke 6. Colditzer Sprintregatta Verschiedene Boots- und Altersklassen. Infos: 034381/43519 10:00 Stadtpark, Reinsdorf/OT Friedrichsgrün 6. ADMV Rallye Zwickauer Land Der Startschuss zur temporeichen 6. Ausgabe der ADMV Rallye Zwickauer Land fällt im Stadtpark von Reinsdorf. Danach geht’s für die Teilnehmer auf einer Strecke von 170,5 km auf Punktejagd bei den insgesamt acht kniffligen Wertungsprüfungen. Infos: www.mc-zwickau.de 10:00 Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal ADAC Mini Bike Cup Der ADAC Minibike Cup ist für viele junge Fahrertalente zwischen 8 und 14 Jahren der Einstieg in den Motorrad-Straßenradsport und für einige auch in die Weltmeisterschaft.. Ausgetragen wird der krönende Saisonabschluss der mittlerweile 17. Nachwuchsserie auf dem Sachsenring. Infos: www.adac-motorsport.de


etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. September) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 09:00 Emmerling. Die FunTanzschule Tag der offenen Tür Die Räumlichkeiten können besichtigt und Schnupperkurse wie Mutter-Kind-Kur(s), Dance 4 Kids und Videoclip Dancing ausprobiert werden. Am Infostand wird über aktuelle und demnächst beginnende Kurs informiert. Neukunden, die heute einen Kurs buchen, erhälen Aktionsrabatt. Infos: www.tanzschule-emmerling.de

10 – 18 Uhr | MESSE CHEMNITZ www.oldtimermesse-chemnitz.de

10:00 Messe 4. Chemnitzer Oldtimer-Messe Die einzige Messe für alle Old- und Youngtimerfans in Ostdeutschland widmet sich diesmal dem 125. Geburtstag der WandererWerke - mit chromglänzenden restaurierten Zeugen der automobilen Geschichte. Tageskarte: 7,50 / erm. 6 ; Infos: www.messe-chemnitz.com o. 0371/38038100 10:00 VITA-Center Die Faszination der tropischen Großinsekten Das große Krabbeln? Die Ausstellung entführt in die weite Welt der tropischen Großinsekten. In neun Pavillons und einer Jungaufzuchtstation sind über

1000 Tiere, darunter Stab- und Gespenstschrecken, Höhlengrillen und Gottesanbeterinnen, zu bewundern.

Zwickau

12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Treffpunkt: Theaterplatz, Treppe Poesie im Wandel der Jahrezeiten Chemnitz im Sommer - eine poetische Stadtführung fern vom Trubel der Großstadt. Es lauschige Plätze zu entdecken, Orte der Kraft und der Stille. Infos/Anmeldung: 0371/6761545 14:00 Schauspielhaus Theaterfest Ein theatraler Parcours aller fünf Sparten der Theater Chemnitz für Groß und Klein durch das Schauspielhaus. Karten/Infos: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 14:00 Galerie Roter Turm Haare schneiden für einen guten Zweck BrockmannundKnoedler wollen in Sarajevo eine Friseurschule aufbauen, denn nur eine Ausbildung sichert vielen Jugendlichen die Existenz. Für eine Spende von 10 gibt’s einen trendigen Haarschnitt, lediglich gewaschene Haare sind Voraussetzung. 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Doppelporträt“ von Horst Antes mit Beate Düber. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“. 16:00 Küchwald, Gartenbahn, Café 13. Märchennacht Mit der Parkeisenbahn geht es zum Märchenschloss. Hexen, Magier, Geschichtenerzähler und Feuerschlucker verzaubern. Das Kinder- und Jugendtheater Stollberg führt „Aschenputtel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Brüderlein und Schwesterlein“ auf.

09:00 Platz der Völkerfreundschaft Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 10:00 Stadthalle Leben 2010 aktiv & gesund Themenschwerpunkte der Gesundheits- und Wellness-Messe sind Gesundheitsvorsorge, Medizin und alternative Heilmethoden, Fitness und Wellness, gesunde Ernährung, Bio-Produkte, Reisen, Freizeit und Hobbybedarf, Mode, Wohnkultur und Lebensart sowie Literatur und Kunst. Infos: www.kultour-z.de 13:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt Reptilia-Orchidea Zahlreiche Tierarten, u. a. Riesenschlangen, Echsen, Schildkröten, Vogelspinnen und die schönsten Orchideen bilden den Mittelpunkt der Ausstellung, deren Motto „anfassen erwünscht“ durchaus wörtlich zu verstehen ist. Experten beantworten Fragen zur Terraristik und Orchideenkunde. Infos/Karten: 0375/2713240 o. www.kultour-z.de

Großraum 10:00 Festhalle, Plauen CDund Plattenbörse Ankauf - Verkauf - Tausch: Der Treffpunkt für Sammler, Händler und DJs. Angeboten werden tausende LPs, CDs, DVDs sowie TShirts, Kataloge und alles, was mit Musik zu tun hat. Infos/Karten: www.festhalle-plauen.de 10:00 Marktplatz, Werdau 16. Großes Stadt-und Straßenfest (Duo Tom & Janet, Chris Mirell, Die

Bayrische 7) Zum 16. Stadtfest verwandelt sich Werdau in eine große Festmeile mit jeder Menge schaustellerischen Attraktionen, Shows und Musik. Am Freitag feiert die Jugend, der Sonnabend wartet mit volkstümlicher Musik auf und der Sonntag steht ganz im Zeichen von Familienspaß. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein Markt der vergessenen Künste Die Miniwelt Lichtenstein lädt zum „Markt der vergessenen Künste“. Bauen mit Lehm und Stroh, Spinnen am Spinnrad, Kunstschmied, Kräuterfrau und Buchdrucker lässt Handwerk miterleben. Gaukler und Spielleute unterhalten zu altbekannter Musik. 13:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Astronomietag und lange Nacht der Sterne Vorführungen und Besichtigungen. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de 18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Theatergalerie Ausstellungseröffnung zur Ausstellung von H. Brückner, Malerei & Grafik. Eintritt frei.

Kinder&Jugend Zwickau 11:00 Schwanenteich, gesamtes Gelände ZwikkiFaxx - das Kinderfest am Schwanenteich Das Schwanenteichgelände verwandelt sich in eine Spielwiese für die Kleinen und Großen - zum Weltkindertag wird geboten, was Spaß macht - von Kleinkunst bis Kinderanimation. Und ab 17 Uhr präsentiert Reinhard Lakomy sein Geschichtenliederkonzert „Der Traumzauberbaum“.

Großraum 14:00/17:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Plani und Wuschel retten

die Sterne (für Kinder ab 5 J.) Ein Sternendieb treibt am Himmel sein Unwesen - höchste Zeit für die Planetariumskobolde Plani und Wuschel, sich in die Weltraumpolizei-Rakete zu setzen und die Sterne zu retten. Im zweiten Teil können sich die Kinder aktiv an der Gestaltung beteiligen Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Buchholz (live: Sevenheat)

Kneipenfest

20:00 Ratsherrencafé, Annaberg-Buchholz (live: Bluesrudy & Marko Jovanovic)

20:00 Wilder Mann, AnnabergBuchholz (live: Peter Kick) 20:00 Kleiner E-Hof, Annaberg- Buchholz (live: Gunter Schulze) 20:00 Papperla-Pub, Annaberg-Buchholz (live: Ice-T-Man)

Großraum 11. Annaberg-Buchholzer Kneipenfest Einmalig Eintritt zahlen und freien Eintritt in allen teilnehmenden Kneipen erhalten.

Festivals Großraum

20:00 Annabella - Kaffee- & Teehaus, Annaberg (live: The Glimmer Kings) 20:00 Bellevue Bowling, Annaberg (live: Sirius) 20:00 Bergamt, AnnabergBuchholz (live: Andy & Frank Wilbury) 20:00 Wolpertinger, AnnabergBuchholz (live: Impress Blues Band) 20:00 Cafe & Restaurant ANNA, Annaberg- Buchholz (live: Smith & Jones) 20:00 Café & Bar Melodie, Annaberg-Buchholz (live: DJ Match) 20:00 Das Rumpel, AnnabergBuchholz (live: Wolfs Garden) 20:00 Ratsherrenbad, Annaberg- Buchholz 20:00 Gaststätte Busbahnhof, Annaberg-Buchholz (live: RotWeiss) 20:00 Zum Türmer, Annaberg-

20:00 Hortplatz, Callenberg Callenberg Open Air (Zaunpfahl, Sonne Ost, Borstels Rache, Fallobstfresser, Pigstate, Humfall) Fast schon traditionsgemäß läutet das kleine aber feine Open Air des örtlichen Jugendclubs den Festivalsommer aus. An diesem Wochenende spielen Punk- und Hardcore-Bands aus dem gesamten Teil der Republik, um sich in den Herbst zu verabschieden. WE-Ticket: 12 ; Zelten möglich; Infos: www.jugendclub-callenberg.de.tl

0910 STADTSTREICHER 65

Sa 18.09.


fessor Larry ist ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Von den Kindern bis zu Ehefrau - alle tanzen ihm auf der Nase herum. Ob da Rabbis helfen können? Eine weitere absurde schwarze Komödie der Cohen-Brüder. (im Rahmen der Filmnächte am Elbufer) Infos: www.filmnaechte.de

Sonntag, 19.09.2010

Musik Chemnitz 14:00 Stadthalle, Kleiner Saal Erlebniswelt Orchester (Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz e.V.) Wie funktioniert ein Orchester? Wie entsteht aus Einzelinstrumenten ein Orchesterklang? Das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz lädt Groß und Klein zu einem musikalischen Familiennachmittag ein. Es stehen viele Instrumente zum Ausprobieren bereit. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de

Sport

Bühne

Ricochet German Open 2010

Verzicht ist keine Lösung

Zwei Spieler, ein Ball, ein gemeinsames Spielfeld: die dynamische Ballsportart Ricochet, zu deutsch Abprall, erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Dabei sind Ausdauer und ein schlagkräftiger Arm gleichermaßen gefragt. Ziel ist es den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Jeder Ballwechsel bringt einen Punkt, bei maximal 21 Punkten ist Schluss. Gespielt wird nach dem best of five-Modus.

Wird der Bausatz des Pythagoras Ikeas neuer Verkaufshit werden? Setzt sich die Sprengstoffgürtelmode nun auch in Kirchenkreisen durch? Oder erwartet uns ein stürmischer Herbst mit Karnickelschnupfen und Gänsegicht oder Stutenhusten und Frettchenkrätze? Das Duo Sonnenschirm kennt die witztechnisch einzig richtigen Antworten auf alle diese und sämtliche andere Fragen und wird sie dem Publikum anhaltend und weiterhin in bekannter Manier verkünden.

Ricochet German Open 2010, 9:00 Uhr Sportcenter am Stadtpark, Chemnitz

Verzicht ist keine Lösung, 20:00 Uhr Kabarettkeller, Chemnitz

Film Chemnitz 10:00 Kinderfilmhaus Das Auge des Adlers (Dänemark 1997, R: Peter Flinth) Als der König in den Krieg zieht, lässt er seinen Sohn Valdemar in der Obhut des Bischofs von Ravensberg zurück. Doch der plant einen üblen Hinterhalt gegen den König, den Valdemar gemeinsam mit dem Küchenjungen Aske unbedingt verhindern will. Eintritt: 2,50 ; Infos: 0371/444740

16:00/18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen - und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit DownSyndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith,

Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau (USA 2010; R: Stephan Elliott; D: Jessica Biel, Ben Barnes, Kristin Scott Thomas) Copyright by MovieMaze.de: Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau - Film, Kino, DVD http://www.moviemaze.de/filme/ 2919/easy-virtue.html#ixzz0nhvkGS9B John heiratet die lebensfrohe Amerikanerin Larita, sehr zum Missfallen seiner spießigen Mutter. Zurück im heimischen Landhaus in England, muss die junge Frau mit der bewegten Vergangenheit gegen die Vorurteile und den Spott der alten Dame ankämpfen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Café Tatort Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Bluthochzeit“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. Wer als erster den Täter gefunden hat, wird mit einem Freigetränk belohnt. Infos: www.weltecho.eu 20:30 Weltecho, Kino London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Partys. Infos: www.weltecho.eu

21:30 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Global 20:30 Königsufer, Dresden A Serious Man (USA 2009, R: Joel & Ethan Cohen, D: Michael Stuhlbarg, Richard Kind) Das Leben von Physikpro-

17:00 Neuberinhaus, Reichenbach Vicki Vomit - solo Er testet die Grenzen der Geschmacklosigkeit aus und bricht sämtliche Tabus: Islamisten, Christen, Terroristen - der Erfurter Kabarettist und Musiker schert sich einen Dreck um „political correctness“, vor seinem Spott und Zynismus ist niemand sicher. Infos/Tickets: 03765/12188

Disco&Club

tember) die Erfahrung, dass man häufiger von seinen Sinnen getäuscht wird als vermutet. Das Ausprobieren der Exponate ist ausdrücklich erwünscht. 09:00 Markt/Neumarkt Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt’s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:00 Treffpunkt: Stadtarchiv Tradition trifft Moderne - unterwegs mit Richard Möbius Stadtrundgang mit Richard Möbius und einer Gästeführerin. Im Gespräch fördern sie historische Begebenheiten, Hintergründe und Zusammenhänge zutage, die in Verbindung mit Möbius’ Bauwerken stehen, ergänzt um Informationen zu Bauten der Neuzeit und die Stadt der Moderne. Kosten: 9

Chemnitz

22:00 Subway to Peter The Restarts The Restarts stehen für so ziemliche das Beste, was das vereinigte Königreich an Polit-Punk zu bieten hat. Leidenschaftliche politische Lyrics gehören genauso zum Markenzeichen dieser Band wie Offensivität und Authentizität. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Bühne Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

16:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Oh wie schön ist Panama (Premiere) Nach dem Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär meinen, Panama sei das Land ihrer Träume, weil auf der Kiste, die so schön nach Bananen riecht, Panama steht. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

10:00 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Premiere; Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/400 0430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Verzicht ist keine Lösung (Duo Sonnenschirm) Wird der Bausatz des Pythagoras Ikeas neuer Verkaufshit? Setzt sich die Sprengstoffgürtelmode auch in Kirchenkreisen durch? Das Duo Sonnenschirm kennt die witztechnisch einzig richtige Antwort auf diese Fragen, schließlich hat es sie selbst erdacht. Karten: 0371/675090, Infos: www.daschemnitzer-kabarett.de

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle What a wonderful World - Songs aus der neuen Welt (Premiere) Seit seiner Entdeckung sind Generationen fasziniert von der „Neuen Welt“, dem „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Mit Songs und Arien von George Gershwin, Aaron Copland, Leonard Bernstein oder Bert Kaempfert reist das Publikum über den Atlantik. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

17:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Noctulusianische Zauberstern-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern bei Kerzenschein, Weihrauch, kultig düsterer Musik und Honigwein. Dazu gibt’s chillige Urwaldeko, Ostseesand, Seesterne und urzeitliche Stranddeko und selbstgedrehte Amateur-Kurzfilme. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music.

Sport Chemnitz 09:00 Sportcenter am Stadtpark Ricochet German Open 2010 Zwei Spieler, ein Ball, ein gemeinsames Spielfeld: Beim Ricochet geht es darum, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Jeder Ballwechsel bringt einen Punkt. Gespielt wird nach dem best of five-Modus. Startgeld: 30 p.P.; Anmeldung bis zum 30. August; Infos: www.ricochetsportchemnitz.de 10:00 Treffpunkt: Industriemuseum Radtour: Landschaftsschutzgebiete II (Ansprechpartner: Matthias Löffler) Angesteuert werden diesmal die im Norden von Chemnitz gelegenen Landschaftsschutzgebiete. Die Route führt über Siegmar, Rabenstein, Draisdorf und Ebersdorf (ca. 4050 km). Unkosten: 1

Großraum 07:30 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz Radtour: Fünf-Schlösser-Tour Über 115 km führt die sportliche und konditionell anspruchsvolle Tour zur Burg Mildenstein in Leisnig, zu den Schlössern Podelwitz, Colditz und Rochlitz sowie nach Wechselburg zur Basilika. Am Schluss kann man sich bei einer Fahrt auf dem Dieselzug durchs Chemnitztal erholen. Infos: www.chemnitztalbahn.de 10:00 Wasserskianlage, Rossau/b. Hainichen Chicken Run Für alle Mädels, die es immer schon probieren, aber sich dabei nicht vor Publikum blamieren wollten, gibt es jetzt jeden Sonntag den Chicken Run: Zwei Stunden auf dem Brett bzw. Brettern übers Wasser gleiten, inklusive Einweisung und einem Glas Sekt zum Aufwärmen. Kosten: 24 ; Infos: www.wasserskirossau.de 14:00 Erzgebirgsstadion, Aue Fußball 2. Liga (FC Erzgebirge Aue vs. MSV Duisburg) Infos: www.fc-erzgebirge.de

10 – 18 Uhr | MESSE CHEMNITZ www.oldtimermesse-chemnitz.de

10:00 Messe 4. Chemnitzer Oldtimer-Messe Die einzige Messe für alle Old- und Youngtimerfans in Ostdeutschland widmet sich diesmal dem 125. Geburtstag der Wanderer-Werke mit chromglänzenden restaurierten Zeugen der automobilen Geschichte. Tageskarte: 7,50 / erm. 6 ; Infos: www.messe-chemnitz.com 10:00 Mensa der TU Trug ThuFest Unter dem Motto „Tradition pflegen und Integration meistern“ lädt die Vereinigung der Vietnamesen in Chemnitz e. V. anlässlich des diesjährigen „Deutsch-Vietnamesischen Jahres“ ein, das Herbstmittefest gemeinsam im kulturellen Rahmen zu feiern. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 13:00 Kosmonautenzentrum Herbst- und Drachenfest Herbstliche Basteleien, Drachen bauen und vieles mehr. 14:00 Treff: Kaßbergauffahrt, HS 62/72 Impressionen vom Kaßberg Das bekannte Jugendstilund Gründerzeitviertel beherbergte schon zahlreiche Künstler und Literaten, die im Rahmen dieser Führung vorgestellt werden. In der traditionsreichen Konditorei Efreuna klingt der Rundgang bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus. Kosten: 8 ; Infos: 0371/8204830 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Kunst in Familie: Aufbau Zirkus Kalter Krieg Werbung begegnet einem auf Schritt und Tritt. Was ein gut gestaltetes Plakat ausmacht, soll ein Rundgang durch die Ausstellung „Aufbau Zirkus Kalter Krieg“ mit Plakaten aus den 1940er bis 1960er Jahren klären. Im Anschluss kann selbst ein Plakat gestaltet werden. Eintritt: 3 (bis 18 J. Eintritt frei) 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Warhols Kultköpfe“ mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“.

etc. Chemnitz 09:00 Markthalle Tour der Sinne Am Beispiel von zahlreichen Exponaten und verblüffenden Effekten vermittelt die Ausstellung (7. bis 19. Sep-

66 STADTSTREICHER 0910

15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Schlossgeflüster (Jörg Einert/Piano; Dr. Susanne


Montag, 20.09.2010

Zwickau 09:00 Platz der Völkerfreundschaft Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 10:00 Stadthalle Leben 2010 aktiv & gesund Themenschwerpunkte der Gesundheits- und Wellness-Messe sind Gesundheitsvorsorge, Medizin und alternative Heilmethoden, Fitness und Wellness, gesunde Ernährung, BioProdukte, Reisen, Freizeit und Hobbybedarf, Mode, Wohnkultur und Lebensart sowie Literatur und Kunst. Infos: www.kultour-z.de 10:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt Reptilia-Orchidea Zahlreiche Tierarten, u. a. Riesenschlangen, Echsen, Schildkröten, Vogelspinnen und die schönsten Orchideen bilden den Mittelpunkt der Ausstellung, deren Motto „anfassen erwünscht“ durchaus wörtlich zu verstehen ist. Experten beantworten Fragen zur Terraristik und Orchideenkunde. Infos/Karten: 0375/2713240 o. www.kultour-z.de

Großraum 09:30 Marktplatz, Werdau 16. Großes Stadt-und Straßenfest (Silke Fischer, Rock Ost) Zum 16. Stadtfest verwandelt sich Werdau in eine große Festmeile mit jeder Menge schaustellerischen Attraktionen, Shows und Musik. Am Freitag feiert die Jugend, der Sonnabend wartet mit volkstümlicher Musik auf und der Sonntag steht ganz im Zeichen von Familienspaß. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein Markt der vergessenen Künste Die Miniwelt Lichtenstein lädt zum „Markt der vergessenen Künste“. Bauen mit Lehm und Stroh, Spinnen am Spinnrad, Kunstschmied, Kräuterfrau und Buchdrucker lässt Handwerk miterleben. Gaukler und Spielleute unterhalten zu altbekannter Musik.

Film

Ausstellungen

Rocksteady - The Roots of Reggae

Aufbau Zirkus Kalter Krieg

Im Rocksteady, der jamaikanischen Mischung aus Ska und Reggae, hat sich die optimistische Aufbruchstimmung der 1960er Jahre manifestiert. Ein farbenfrohes musikalisches Filmporträt begibt sich an historische Orte und spricht mit den inzwischen betagten Musikern über die bis heute in der Musik fortlebenden Hoffnungen jener Zeit. Entstanden ist eine packende Hommage aus Konzertmitschnitten, Erinnerungen und viel jamaikanischer Fröhlichkeit.

Die Neue Sächsische Galerie rückt den selten gezeigten Plakatbestand aus der Zeit von 1945 bis zum Ende der 60er Jahre in den Blickpunkt, u. a. Plakate und Entwürfe aus der Aufbauzeit von Kurt Teubner, großformatige, farbenfrohe Zirkusplakate von Herbert Reuter oder Plakate zur sogenannten „Sichtagitation“ der DEWAG. Die Plakate ermöglichen einen Eindruck von der Atmosphäre und dem Leben in den frühen Jahrzehnten der SBZ bzw. der späteren DDR.

Rocksteady - The Roots of Reggae, 21:30 Uhr, Clubkino Siegmar, Chemnitz

Aufbau Zirkus Kalter Krieg, 10:00 Uhr Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

11:00 Vogtlandtheater, Plauen Matinee zur bevorstehenden Premiere von „Love.Song.Letters“. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Frühstück Chemnitz

Bühne

sieben Brücken musst du gehen An der Chemnitz entlang und immer wieder über eine der vielen Brükken hinweg - der Chemnitzfluss steht im Mittelpunkt dieser Führung. Interessante Geschichten und Fakten zur Bedeutung des Flusses begleiten die Teilnehmer auf ihrem Weg. Kosten; 6.50 ; Infos: 0371/6761545

Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. www.theater-chemnitz.de

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Tanz+ (Maki Taketa und Nathanael Alexander) Am ersten Abend der neuen Veranstaltungsreihe „Tanz+“ des Tanztheaters PlauenZwickau werden mit einer öffentlichen Probe der neuen Produktion „love.song.letters“ zwei Solisten des Ballettensembles vorgestellt: Maki Taketa und Nathanael Alexander. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

16:00 Bürgerzentrum Moritzhof Kinderüberraschung - gleiche Rechte für alle! Eine Aktion zum Weltkindertag und Eröffnung der Ausstellung „Angst vor der Tür - Kinder auf der Flucht“. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

Chemnitz

19:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Cafeteria der Frauenklinik Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Frauenklinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a.

16:00 Treffpunkt: Falkeplatz vor d. Deutschen Bank Über

19:30 Galerie Laterne Ausstellungseröffnung zu „Utopia“ - Ein-

etc.

Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:30 Weltecho, Kino London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) Infos: www.weltecho.eu

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/679 67111 o. www.kinopolis.de/freiberg 19:00 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Renn“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit Down-Syndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner

Mo 20.09.

Disco&Club

21:30 Clubkino Siegmar Rocksteady - The Roots of Reggae (CH/CAN 2009; R: Stascha Bader; Musikdoku) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem SpaceShuttle geht’s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de 14:30 Treffpunkt: Hotel Grünfelder Schloss, Waldenburg Parkführung Bei dieser Führung durch einen der bedeutendsten Landschaftsgärten Sachsens im englischen Stil, realisiert durch den noch jungen Grafen Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg können Besucher einen Hauch von Romantik und Geschichte entdecken.

die Idee eines multikulturellen Orchesters. 16 Musiker aus 11 Ländern sorgen als Orchestre Piazza Vittorio international für Furore.

Foto: Herbert Reuter - Frondas Film-Schimpansen, 1960, Fotograf Marko Neumann

Klotz/Violine) Gräfin Frederike von Grünberg weiß Märchenhaftes zu berichten, diesmal von „Täglich ein Apfel erspart den Arzt im Hause“. Genau so fantastisch wie die Geschichten sind die zauberhaften Musiken, die von Susanne Klotz und Jörg Einert an Violine und Piano dargeboten werden. Eintritt: VVK 10,50 ; Infos/Karten: 0371/450 8722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

18:00 Kinopolis, Freiberg Pippa Lee (USA 2008; R: Rebecca Miller; D: Robin Wright Penn, Alan Arkin, Keanu Reeves) Infos/Karten: 03731/6796 7111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen Das Orchester von Piazza Vittorio (I 2010; R: Agostino Ferrente) Im römischen Stadtviertel Piazza Vittorio entstand aus einer Bürgerinitiative gegen die Schließung eines populären Kinos

0910 STADTSTREICHER 67

So 19.09.


in Stockholm. Zum Geburtstag des Vaters muss sie sich allerdings der Vergangenheit und den konservativen Bewohnern in der schwedischen Provinz Dalarna stellen. Infos: www.pi-haus.de

Dienstag, 21.09.2010

Musik Chemnitz

mit den Bands: Sonic Society & Triekonos Musik

Film

Atelierfilm: Orson Wel- Brauclub live Nichts ist langweiliger als ein Diensles - F wie Fälschung tag ohne Musik. Deshalb gibt es seit

Im Mittelpunkt des Filmessays über Schein und Sein in der Kunst stehen der berühmte Kunstfälscher Elmyr de Hory und Clifford Irving, letzterer erregte mit seiner gefälschten Howard-Hughes-Autobiografie weltweites Aufsehen. Wells montiert dokumentarisches Bildmaterial und eigene Aufnahmen und zeigt, wie Medien manipulieren. Dabei diskutiert er immer wieder die Frage, ob die sogenannte „Wahrheit“ überhaupt das wichtigste an einem Kunstwerk ist. Atelierfilm: Orson Welles - F wie Fälschung, 19:30 Uhr Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

ab 19 Uhr Eintritt frei!

Anfang September die Reihe „Brauclub live“. Das Prinzip ist einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne und präsentieren ihre Songs. Heute live: Sonic Society - vier leidenschaftliche Musiker, die mit viel Gefühl eigenständige Akustikversionen altbekannter und neuer Hits zum Besten geben. Triekonos aus Leipzig werden Rockund Hardcore-Fans beglücken.

Chemnitz

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz Atelierfilm: Orson Welles - F wie Fälschung (Dokumentation 1973, R: Orson Welles) Dokumentarisches Bildmaterial über den Bildfälscher Elmyr de Hory und Clifford Irving, der mit seiner gefälschten Howard-Hughes-Autobiografie weltweites Aufsehen erregte, montiert Orson mit eigenen Aufnahmen zu einem brillanten Filmessay. Eintritt: 3 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604

18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika,

68 STADTSTREICHER 0910

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit Down-Syndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Partys. Infos: www.weltecho.eu 21:30 Clubkino Siegmar Rocksteady - The Roots of Reggae (CH/CAN 2009; R: Stascha Bader; Musikdoku) Einfühlsame Hommage an das Rocksteady, jene jamaikanische Musikrichtung zwischen Ska und Reggae, in der sich die optimistische Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre niedergeschlagen hat. Ein farbenfroher Film mit betagten Musikern und an historischen Orten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Zwickau

Bühne

Großraum 20:30 Weltecho, Kino London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre

vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Clubkino, Glauchau Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. Infos: www.club-kino-glauchau.de

20:00 Alter Gasometer, Saal Die Beschissenheit der Dinge (NL 2008; R: D: Felix Van Groeningen; Johan Heldenbergh, Koen De Graeve, Pauline Grossen) Gunther wächst in den wilden 80ern gemeinsam mit seiner Familie in Belgien auf. Ständig umgeben von faulen Brüdern und einem Alkoholiker-Vater, fasst er den Entschluss, nicht so enden zu wollen. 20 Jahre später holt ihn die Vergangenheit wieder ein. (prä. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 ; Infos: www.alter-gasomter.de

16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

etc.

15:00 Chemnitzer Kunstfabrik Keramikwerkstatt Keramikwerkstatt für junge Leute, Möglichkeiten von Aufbaukeramik bis Töpfern. Infos: www.chemnitzer-kunstfabrik.de 16:00 Schlossbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Der Topfseifersdorfer Altar“ mit der Kulturwissenschaftlerin Catherine Peters.

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Cyber Gothic Space-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Wein und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Chemnitz

22:00 Subway to Peter Himalaya Soul, Ambient & Experimentelles. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film

19:00 Brauclub Brauclub live (live: Sonic Society, Triekonos) Im Brauclub spielen heute wieder zwei Bands für den Hut: Mit viel Gefühl, Stil und ohne technischen Aufwand setzt Sonic Society eigenständige Akustikversionen altbekannter und neuer Hits um. Härtere Rocktöne schlagen Triekonos aus Leipzig an. Eintritt frei. Infos: www.brauclub.de

nen Stimmvolumens und die musikalische Toleranz des begeisterten Publikums testen wollte, kommt hier ganz sicher auf seine Kosten. Infos: www.esperanto-network.de

20:00 Malzhaus, Plauen Das Orchester von Piazza Vittorio (I 2010; R: Agostino Ferrente) Im römischen Stadtviertel Piazza Vittorio entstand aus einer Bürgerinitiative gegen die Schließung eines populären Kinos die Idee eines multikulturellen Orchesters. 16 Musiker aus 11 Ländern sorgen als Orchestre Piazza Vittorio international für Furore. 20:30 PI-Haus, Freiberg Zurück nach Dalarna (Schweden 2004; R: Maria Blom; D: Sofia Helin, Kajsa Ernst, Ann Petrén) Weggezogen, weil sie das Leben ihrer Eltern ablehnte, genießt die erfolgreiche Mia ihr Leben

Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

18:00 Treffpunkt: Neues Rathaus, unter dem „Roland“ Ticken sie noch richtig? Die Chemnitzer Uhren Bei dieser Stadtführung entdecken die Teilnehmer die Welt der Chemnitzer Uhren, ihre Schönheiten, ihre Präzision und erfahren einiges zu ihrer Entstehungsgeschichte. Gezeigt werden historische Uhren, moderne Zeitmesser, Uhren im öffentlichen Raum und hinter geschlossenen Türen. Anmeldung/Infos: 0371/6761545

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Ein Familienkochbuch (Puppentheater von Mike Kenny) Gernots Mama ist eigentlich nicht Dolores’ Mama und Dolores Papa eigentlich nicht Gernots Papa, weil die Eltern neu verheiratet sind. Und dann kriegt man plötzlich Geschwister und soll sich auf Kommando lieb haben. Kann man sich eine Familie backen? Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de 19:00 Kunstsammlungen Mir ham se als geheilt entlassen (Meigl Hoffmann, Karsten Wolf/Klavier) Auf dem Bahnhof Gardelegen ist ein Koffer zurückgeblieben. Könnte er dem berühmten Humoristen Otto Reutter gehören, der ab und zu seiner Vaterstadt einen Besuch abstattet? Ein Abend mit Couplets, Briefen und Anekdoten über den König der Kleinkunst. Eintritt: 14 ; Karten: 0375/834222 oder 0375/834510

Disco&Club

19:00 Yogazentrum Reiss Buddhistische Meditation Der Weg zu innerem Frieden mit dem Mönch Losang Jamyang. Eintritt: 7 /erm. 5 ; Infos: 033838/30985 19:00 Stadtbibliothek im Tietz Constantin Hoffman: Ich musste raus. 13 Wege aus der DDR Die Grenze der DDR galt als die am schärfsten bewachte. Einige konnten sie dennoch überwinden. Hoffmanns Fluchtberichte sind der Beweis des ungebrochenen Freiheitswillens von Ehemaligen und Zurückgekehrten, davon, dass Widerstand möglich und nötig ist. Infos: 0371/4884202 19:30 Lila Villa Luise F. Pusch: Die Frau ist nicht der Rede wert Die Begründerin der feministischen Sprachkritik in Deutschland hat ihre Beiträge stets gut fundiert, aber nie ohne eine gehörige Portion Humor formuliert. Elvira Grecki und Ursel Schmitz wissen, wovon Luise spricht und geben es bestens zum Besten! Eintritt: 5 / erm. 4

Chemnitz

Kinder&Jugend Chemnitz 20:30 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Karaokeparty (Flower Power-Karaoke-Crew) Hier spricht der Gast, besser gesagt, er singt. Wer schon immer mal mit Mikrofon bewaffnet den wahren Umfang des eige-

16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei.


schichten und frechen Gesängen, dargeboten von Sachsenmeyer & Co. Eintritt: 28 inkl. rustikalem Abendessen; Infos/Karten: 0371/6947711

Zwickau

Mittwoch, 22.09.2010

20:00 Alter Gasometer, Saal Paul Millns Die Songs des sympathischen Engländers stammen alle aus eigener Feder. Musikalisch deckt er eine Bandbreite ab, die von ruhigen und einfühlsame Balladen bis zu einer explosiven Mischung aus Soul, Blues, Pop und Rock reicht. Millns selbst sagt in einem Interview: „Mein Herz schlägt am lautesten für eine Art Blues mit Soul“. Eintritt: VVK 10 /erm. 9 zzgl. Gebühr; AK 13 /erm. 12 ; Infos: www.alter-gasomter.de

Großraum

Disco&Club

Musik

Big Spender

Boo Boo Davis & Band

Die Big Spender-Partyreihe gilt dank der attraktiven Mischung aus Drinks zum Schnäppchenpreis und coolen Alternative bzw. Black Sounds schon lange als Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer. Den erneuten Beweis treten heute DJ Skayline auf dem Mainfloor und DJ Rickstarr auf dem Red Floor an. Letzterer wuchs im HipHop-geprägten Chemnitz auf und kam früh mit der Szene in Kontakt. Seit 1998 dreht er die heißen Scheiben von HipHop bis RnB. Big Spender, 22:00 Uhr clubFX, Chemnitz

Boo Boo Davis gehört zur letzten Generation von Musikern, die den Blues beeinflusst von den direkten Erfahrungen des harten Lebens im Mississippi-Delta komponieren und spielen. In der BluesStadt Drew entwickelte Davis seine laute, bellende Stimme, basierend auf dem Gesang, den er als Junge in den Feldern hörte. Seine neue CD wurde nicht mit großem Line-up eingespielt, sondern als Trio, ohne Bass, so wie er die letzten Konzerte gespielt hatte. Boo Boo Davis & Band, 21:00 Uhr Exil, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:00 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Renn, wenn du kannst (D 2009; R: Dietrich Brüggemann; D: Robert Gwisdek, Jacob Matschenz, Anna Brüggemann) Der querschnittsgelähmte Ben macht mit seinem Zynismus den Zivis das Leben schwer. Doch Christian lässt sich davon nicht beeindrucken. Eine Freundschaft entsteht zwischen Ben, Christian und der von beiden verehrten Annika, die beide mag. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:45 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Eat, Pray, Love (USA 2010; R: Ryan Murphy; D: Julia Roberts, Richard Jenkins, Javier Bardem) Nach ihrer Scheidung lässt Elizabeth New York hinter sich und genießt Leben und gutes Essen in Rom. Anschließend übt sie vier weitere Monate Meditation in einem indischen Ashram, doch erst in Bali gerät ihr Leben wieder ins Gleichgewicht. (CineLady) Infos/Karten: 0371/6663660 20:00 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Me too - Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles,

Teresa Arbolí) Daniel schließt als erster Europäer mit Down-Syndrom ein Hochschulstudium ab und arbeitet als Sozialarbeiter in Sevilla. Er verliebt sich in seine Kollegin Laura, sie wird zu seiner Geliebten. Doch das Unverständnis ihrer Umwelt verunsichert sie auch. Infos/Karten: www.filmwerkstatt.de 20:30 Weltecho, Kino London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Parties. www.weltecho.eu 21:30 Clubkino Siegmar Rocksteady - The Roots of Reggae (CH/CAN 2009; R: Stascha Bader; Musikdoku) Einfühlsame Hommage an das Rocksteady, jene jamaikanische Musikrichtung zwischen Ska und Reggae, in der sich die optimistische Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre niedergeschlagen hat. Ein farbenfroher Film mit betagten Musikern und an historischen Orten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (USA 2009; R: Chris Müller, Phil Lord; Animationsfilm) Ein Erfinder macht die Entdeckung seines Lebens: eine Maschine, die Essen produziert. Was aber, wenn statt Regen und Schnee plötzlich Cheeseburger und Hot Dogs vom Himmel fallen und die Dächer der Stadt von Eiscreme bedeckt sind? Eintritt: 2,50 ; Infos/Karten: 03731/679 67111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage

19:30 Neuberinhaus, Reichenbach 1. Sinfoniekonzert (Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach) Es erklingen Werke von Liszt, Brahms und Dvorak. Infos/Tickets: 03765/12188

Bühne

20:00 Kabarettkeller Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Sommerschlussverkauf“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Oh wie schön ist Panama Nach dem Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär meinen, Panama sei das Land ihrer Träume, weil auf der Kiste, die so schön nach Bananen riecht, Panama steht. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

22:00 Brauclub Black Affairs (Djane T.Reza) Heute ist Birthday Bang: Alle Gäste, die im September Geburtstag haben und zu groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats feiern wollen, erhalten freien Eintritt für sich und 10 Freunde, sowie eine Flasche Prosecco gratis. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

Di 21.09.

Disco&Club

Mi 22.09.

Chemnitz

Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Restaurant Torwache Klaffenbacher Tafelrunde Deftiges Tafelessen, gewürzt mit lustigen Ge-

19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Back to Black R’n’B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. Infos: www.esperantonetwork.de 20:00 Weltecho, Café Bar Classico Infos: www.weltecho.eu 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Sternentornacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ ritter_noctulus

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Skayline; Blackfloor: DJ Rickstarr) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie in alten Zeiten gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer geht in eine

für den fiktionalen Kostümfilm. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:15 Kinopolis, Freiberg Eat, Pray, Love (USA 2010; R: Ryan Murphy; D: Julia Roberts, Richard Jenkins, Javier Bardem) Nach ihrer Scheidung lässt Elizabeth New York hinter sich und genießt Leben und gutes Essen in Rom. Anschließend übt sie vier weitere Monate Meditation in einem indischen Ashram, doch erst in Bali gerät ihr Leben wieder ins Gleichgewicht. (Ladykino) Infos/Karten: 03731/6796 7111 o. www.kinopolis.de/freiberg

6ojW^"IV\ 6ojW^"IV\ 88]Zbc^io ]Zbc^io '''# HZeiZbWZg '%&% '# HZeiZbWZg '%&%

20:30 Kinopolis, Freiberg Pippa Lee (USA 2008; R: Rebecca Miller; D: Robin Wright Penn, Alan Arkin, Keanu Reeves) Die elegante Fünfzigerin Pippa Lee gilt als perfekte Gattin, Hausfrau und Muse ihres dreißig Jahre älteren Verlegergatten. Doch sie hasst ihr Image, und auch der Umzug von New York in die Rentnerprovinz macht ihr das Leben schwer. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 21:00 Exil Boo Boo Davis & Band Boo Boo Davis ist ein waschechter Südstaatler und gehört zur letzten Generation von Musikern, die den Blues - basierend auf den direkten Erfahrungen des harten Lebens im MississippiDelta - komponieren und spielen. Blues war selten näher an den Wurzeln. 21:00 City-Pub Musiker Session (Emilia Noir & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

io bcc^^io VaZ 8]]ZZb ;^a^^Va ;^a g# )& ghig# ) aZghi B aaaZ B 7Z^ YZg 6D@ EAJH ]Z^ i Zh/ Kdc 6 ojW^h [ g 6 ojW^h! YZcc 6 ojW^h 7Z^ YZg 6D@ EAJH ]Z^ i Zh/ Kdc 6ojW^h [ g 6ojW^h! YZcc 6ojW^h [[ ]gZc Y^Z ;^a^VaZ# JcY Vb ''# HZeiZbWZg! &* W^h &- J]g! \^Wi Zh [ g ]gZc Y^Z ;^a^VaZ# JcY Vb ''# HZeiZbWZg! &* W^h &- J]g! \^Wi Zh [ g 7Zgj[hhiVgiZg >c[dh oj 6jhW^aYjc\hVc\ZWdiZc! I^eeh oj 7ZlZgWjc\ 7 Zgj[hhiVg iZg >c[dh oj 6jhW^aYjc\hVc\ZWdiZc! I^eeh oj 7ZlZgWjc\ jjcY Hina^c\! `dhiZc[gZ^Z 7ZlZgWjc\h[didh! @de^Zg" jcY 7Z\aVjW^" cY Hi na^c\! `dhiZc[gZ^Z 7ZlZgWjc\h[didh! @de^Zg" jcY 7Z\aVjW^" \\jc\hhZgk^XZ jcY k^ZaZh bZ]g j c \ h h Z g k ^ XZ j c Y k ^ Z a Z h b Z ] g

0910 STADTSTREICHER 69


neue Runde. Infos: www.clubfx.de 22:00 Club Sanitätsstelle Flower Power Party (DeeJay Mighty Mike) Blumenkinder und Späthippies bekommen jeden Mittwoch in der Sanitätsstelle eine volle Dosis Love, Peace and Rock’n’Roll. DeeJay Mighty Mike präsentiert neben Klassikern und Evergreens vergangener Jahrzehnte auch die passenden Hits von heute. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

Film

Donnerstag, 23.09.2010

Chemnitz 17:30 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) Infos: 0371/304604

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party

Foto: Chr. Enger

Sport Chemnitz 19:00 Stadion an der Gellertstraße Fußball Regionalliga Nord (Chemnitzer FC vs. TSV Havelse) Infos: www.chemnitzerfc.de

etc. Chemnitz 10:00 Ikarus-TREFF Los buenos vecinos Chile - Auf gute Nachbarschaft Chile Nachbarschaftsbrunch mit chilenischen Gästen, landestypischer Musik und kulinarischen Leckerbissen. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 1 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung zum Thema „Die Kunst der Präparation“ mit Holger Rathaj, Zoologischer Präparator. Eintritt: 5 /erm. 2,50 16:00 Chemnitzer Kunstfabrik AG Junge Kunst Freies Arbeiten in den Werkstätten Malerei, Grafik, figürliches Zeichnen, Hoch- und Tiefdruck und Lithographie. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Konrad von Posern“ (1851) von Ferdinand von Rayski mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka.

Film

Musik

Dinner für Spinner

Steps

Komödienspezialist Francis Veber hatte vor rund zehn Jahren schon einmal großen Erfolg mit seinem Slapstick-Dinner. Das US-Remake mit Steve Carell in der Hauptrolle verändert den Stoff kaum: Tims Chef veranstaltet allwöchentlich ein Dinner, zu dem seine Angestellten die größten Spinner als Unterhaltungsgäste einladen sollen. Mit Barry hat Tim gute Chancen auf Erfolg beim Chef, doch gefährdet dessen Spinnerei gleichzeitig auch sein eigenes Leben.

Schritte aufeinander zu, Schritte auf gemeinsamem Weg oder Schritte beim Ausloten neuer Möglichkeiten - solche Schritte charakterisieren die langjährige Zusammenarbeit der drei Musiker von Steps, die fester Bestandteil der Leipziger Jazzszene sind. Das Programm ihres Konzerts, das im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage stattfindet, widmet sich der Bearbeitung von Stücken des Klavier-Zyklus’ „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Dinner für Spinner, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Steps, 21:00 Uhr Liveclub Telegraph, Leipzig

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

34.

18:00 Treff: Eingang St. Jakobikirche Historische Gästeführung In einem einstündigen Rundgang zeigt Marktfrau Karoline den Gästen Historisches im heutigen Stadtbild. Kosten: 5,50 ; Infos: 0371/8204830 18:00 Rothaus Der politische Streik - Tabu in Deutschland?! Ist der politische Streik ein berechtigtes Kampfmittel gegen den Raubtierkapitalismus oder eine illegale (?) Form der politischen Auseinandersetzung? Gemeinsam mit der Gewerkschafterin und MdL Cornelia Falken wird der Autor Veit Wilhelmy diskutieren. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Einmal Vorhören, bitte! Noch vor der „Chemnitzer Hörspielinsel 2010“ präsentiert Radio T ausgewählte Einsendungen aus den letzten Jahren. Die Beiträge werden an verschiedenen Tagen, in verschiedenen Lokalitäten vorgestellt und sollen die Neugier auf die diesjährige Hörspielinsel wecken.

21:00 Atomino Ping Pong Club Der Rundlauf um die grüne Platte und trffsichere Hits von Joe Speck. Eintritt frei; Infos: www.atomino.de

70 STADTSTREICHER 0910

20:00 Weltecho, Kino Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Der Zug des Lebens (Frankreich/Belgien 1998; R: Radu Mihaileanu) Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht über Rußland nach Palästina. Das Leben als Albtraum in jiddischem Humor. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

17:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Osmar Osten: Frauen.Brükken.Fenster“ mit Osmar Osten. 17:00 DRK Krankenhaus Rabenstein, Med. Berufsfachschule Informationsabend Möglichkeit zur Besichtigung der Station und Infos für werdende Eltern über Schwangerschaft, Geburt, Schmerzlinderung, operative Entbindungsmöglichkeiten, Erstversorgung sowie über die Behandlung bei Problemen von früh- und reifgeborenen Kindern.

19:00 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum

iss 23. September b ktober 2010 3. O S o m me r D uo Till Brönner/ Baby Wood Medeski Martin & Five Elements Steve Coleman & iebezeeit ki Lie a J & n a m d e ri F t Burn Tempel Rainer Te it m d n a b g ig i B R D N . m. . v.m u.v Jazzanova (live) -126 12 Tickets: 0341 Tickets: 0341-126 126 61 www.leipziger-jazztage.de www .leipziger-jazztage.d de

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 20:00 lax cafe-bar Udo Schild Seine Songs und Balladen erinnern immer auch ein wenig an gut gemachte Pop-Musik. Mit seinen Eigenkompositionen, vorgetragen mit unverwechselbarer Stimme, ist Sänger und Gitarrist Udo Schild live stets ein Erlebnis. Infos: www.lax-live.de

Zwickau 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt David & Götz - Die Showpianisten Mitreißendes Entertainment und außergewöhnliche Arrangements sind das Markenzeichen des Klavierduos David & Götz. Ihr Können und ihr Repertoire haben die beiden bereits bei „Wetten, dass...?“ und der „Johannes B. Kerner-Show“ unter Beweis gestellt. Karten: VVK ab 20 , Infos/Karten: 0375/2713240 o. www.kultour-z.de 20:00 Citylight Andreas Geffarth Der durch Gipsy oder Rock Revival Band bekannt gewordene Musiker präsentiert als Solist eine musikalische Bandbreite ohne gleichen. Neben Interpretationen von Stücken Elton Johns, den Beatles oder Bob Dylans stellt er Titel seiner CD „Couple of Songs...“ vor. Infos/Reservierung: 0375/2145968 o. www.citylight-zwickau.de

Großraum 19:30 Stadttheater, Glauchau Stunde der Musik (Winfried Apel/Klavier) Infos/Karten: 03763/2421

Leipzig 21:00 Liveclub Telegraph, Leipzig Steps In ihren Konzerten hört man lyrisch-balladeske Momente skandinavischer Prägung ebenso, wie die sprühende Energie der Latin Music. Entscheidendes Grundprinzip der drei Jazzmusiker ist das spielerische Miteinander und schrittweise Aufeinanderzugehen. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Eintritt: 11 /erm. 7 ; Infos/Karten: 0341/ 1261261 o. www.leipziger-jazztage.de

Bühne Chemnitz 10:00 V.E.B. Chemnitz Ein dikker Mann wandert (Armes Theater) Dem dicken Mann wird es zu Hause langweilig. So geht er auf Wanderschaft, trifft einen grünen Vogel, der Geige spielt und einen Fuchs, der Angst vor Gänsen hat. Ein improvisierendes Spiel für Kinder und Erwachsene, die die Welt neu entdecken wollen. Infos: 0371/ 3556650 o. www.armestheater.de 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zokker. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 Kabarett-Kiste Je oller, je doller (Weibertruppe Elfen-Pein) Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

Großraum 20:00 Vogtlandtheater, Plauen Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) Musikalische Zeitreise ins Jahr 1989: Fünf junge Leute sitzen dank eines Unwetters in einer zum Verkauf stehenden Datscha fest. Als auch noch eine fremdartige Band nach einer Autopanne dazustößt, kommt endlich Stimmung in dem Ferienhaus auf. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Disco&Club Chemnitz

20:00 Weltecho, Café Jazz your Ass Jam Jamsession mit berühmten Chemnitzer Musikern. Eintritt frei.

19:00 La Salsa Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

22:00 Subway to Peter Undecimber Industrial, Gothik und Metalsounds mit einer düsteren Elfe an der Front. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

21:00 Atomino Der Barkeeper ist der DJ Das neue, für das Publi-


kum entspannte, für den Protagonisten aber stressige Vergnügen im Atomino. Chemnitzer werden „gezwungen“, Barkeeper und DJ gleichzeitig zu sein. Heute hat es Mr. Rändom erwischt. Infos: www.atomino-club.de

xer Erni33 und Thanks And Get Ready. Eintritt: 5 ; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Freitag, 24.09.2010

20:00 Weltecho, Café Meniak Die zehn Musiker überzeugten schon die Jury des New Chance-Bandwettbewerbs 2005 von ihren Livequalitäten. Ihr „Latino-Ska-Rock-BalkanDrum’n’Bass-Reggae“ geht ordentlich nach vorne und bringt die Zuhörer mühelos zum Tanzen und Feiern. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 6 / erm. 4 Foto: 2008 Socrates Mitsios

21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: DJ Eric Sator) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei.

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute.

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (bigOne: DJ Rico D) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Rico D. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. (P 18) Eintritt: 3 ; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

etc. Chemnitz 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung und Sammlungspräsentation. Eintritt: 3 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Karl Schmitt-Rottluff: Das Stillleben im Expressionismus“ mit der Kunsthistorikerin Gritta Gramm. 18:00 Museum Gunzenhauser Zur Geschichte des Falkeplatzes in Chemnitz (Vortrag von Stephan Weingart, Stadtarchiv Chemnitz) Vor Jahrzehnten einer der verkehrsreichsten Plätze Sachsens, erhielt der Falkeplatz seinen Namen nach dem Chemnitzer Unternehmer und Mäzen Carl Bruno Falke. Ein Modell des historischen Falkeplatzes ist im Foyer des Museums Gunzenhauser zu sehen. Eintritt frei. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Goethe und die russische Literatur (Vortrag von Prof. Dr. Vladimir Avetisjan) Das Verhältnis der Literaturen der Welt unter dem besonderen Aspekt von Goethes Idee von der Weltliteratur.Prof. Avetisjan habilitierte zum Thema „Goethe und das Problem der Weltliteratur“ und ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Organisationen. Eintritt: 7 19:00 Stadtteilbibliothek im Yorck-Center Durchs heilige Land nach Petra und zur Halbinsel des Berges Sinai (Vortrag mit Dr. Uwe Pfullmann) Der berühmte Schweizer J. L. Burckhardt gilt als einer der größten Erforscher des Orients und Afrikas. Historiker Dr. Uwe Pfullmann berichtet über dessen Reise in den Jahren 1812 - 1816 nach Syrien, Palästina, das Ostjordanland und die Wüste Sinai. Eintritt: 2 ; Anmeldung erbeten: 0371/71885 20:00 Dhananjaya Vortrag Dhanya Horn-Rößger über die Ursachen und Heilungsmöglichkeiten der „ Neurodermitis „. Eintritt: 15 ; Infos: 0371/4505800 o. www.dhananjaya.de

Großraum 17:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein Ausstellungseröffnung zur Jahresausstellung der Künstlergruppe exponaRt. 23:00 Buttermarkt, Freiberg Vollmondnacht Pssst!Theaterüberraschung für Mondsüchtige: Die Vollmondnacht ist eine Reihe des Mittelsächsischen Theaters, die - wie der Name schon sagt - immer in Vollmondnächten stattfindet. Das Programm dauert 60 bis 90 Minuten und ist noch streng geheim. Karten/Infos: 03731/358 20 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

etc.

Musik

Disco&Club

Chemnitzer Modenächte

The Chap

Star Tracks

Die vier Musiker von The Chap fanden sich Anfang des Jahrtausends in London zusammen. Was sie seither verbindet, ist der Wunsch Musik zu machen, die außergewöhnlich ist. Und das trifft auf ihren eigenständigen und spannenden Mix aus Indietronic, Postrock, Funk und Electro definitiv zu. Das beweisen sie nicht nur mit ihren Veröffentlichungen. Auch live entfachen die Briten ein wahres Sound-Feuerwerk mit einem ordentlichen Schuss NonsenseHumor.

Star Tracks gibt es heute auf gleich zwei Floors auf die Ohren. DJ Thomsen und DJ Sniper regieren den Electro-Floor, auf dem Black Floor agiert Phlatliner Kenny D. Der von zahlreichen Skills gesegnete DJ lässt die Nadel über die heißesten Scheiben in Sachen HipHop und R&B gleiten. Egal ob es darum geht, einen Club zu rocken, einen Liveact zu supporten oder ein fettes Mixtape zu machen: Kenny D. versteht es, die Crowd in seinen Bann zu ziehen.

The Chap, 21:00 Uhr Atomino, Chemnitz

Star Tracks, 22:00 Uhr Linde, Leubnitz

Die Läden in der City haben sich zusammengeschlossen, um die 3. Auflage der Chemnitzer Modenächte zu zelebrieren. Extra lange Öffnungszeiten, Modenschauen zu den Trends der aktuellen Saison, Livemusik, DJs, die Basketball Challenge von Union Square und viele Überraschungen locken Neugierige an beiden Tagen in die Innenstadt. Am Freitagabend gibt die Police-Tributeband Regatta de Blanc ein Konzert, am Samstag die Ärzte-Coverband Le Friseur. Chemnitzer Modenächte, 11:00 Uhr Galerie Roter Turm, Chemnitz

21:00 City-Pub Arthur Guinness-Day (live: Traveler) Zum 251. Geburtstag von Guinness wird heute im City-Pub standesgemäß gefeiert. Livemusik gibt’s dazu von Traveler. Die Zweimannband spielt Irish Folk von der grünen Insel. Special: Das Pint gibt es heute für 251 Cent, außerdem warten viele Geschenke von Guinness auf die Gäste. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

21:00 aaltra One Minute Happiness Der Gig dieser Zwickauer Alternative Rockband dauert sicherlich länger als der Bandname vermuten lässt. Ihre explosive Mischung aus sanften Klängen und druckvollen Rhythmen sowie die mitreißende Bühnenshow lassen den Zuhörer nicht mehr los. Eintritt frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

15:30 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 17:30 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Der Zug des Lebens (Frankreich/Belgien 1998; R: Radu Mihaileanu) Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht

über Rußland nach Palästina. Das Leben als Albtraum in jiddischem Humor. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15/22:45 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de

21:00 Clubkino, Glauchau Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag für Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefüge aus dem Lot. Infos: www.club-kino-glauchau.de

neral“ für die Gitarre als Soloinstrument spielbar zu machen. Eintritt: 10 / erm. 7 ; Karten/Infos: 0371/5331088

21:00 Atomino The Chap Die Musiker von The Chap aus London/Berlin vermischen in ihrer Musik die Sphären aus Rock und Pop und geben noch einen Schuss Surreales hinzu, der ihren Sound besonders klingen lässt - vor allem live ein besonderes Erlebnis. Karten-VVK bei Cityticket; Infos: www.atomino-club.de

Musik Chemnitz 20:00 Villa Esche Rainer Rohloff: Songs for Guitar (Rainer Rohloff, Gitarre / Franpeter Müller-Sybel, Dirigent u. Chordirektor a.D.) Er stand mit Mikis Theodorakis 10 Jahre gemeinsam auf der Bühne und widmete dem griechischen Komponisten ein ungewöhnliches Projekt: Die Orchesterwerke des Meisters, z. B. den „Canto Ge-

21:00 Club Sanitätsstelle Rock Night (Thanks And Get Ready + Fr3mdkörper) Thanks And Get Ready nennen als Ihre Vorbilder Bands wie Blink 182, Billy Talent oder auch Biffy Clyro. Krachiger Alternative Rock ist zu erwarten. Fr3mdkörper spielen melodischen bis melancholischen Rock. Dazu gibt’s noch eine Extrashow mit Beatbo-

22:00 Subway to Peter The Russian Doctors Das Projekt der Musiker Makarios, ex-Frontmann von Die Art, und Pichelstein vertont die Lyrik des fast vergessenen russischen Schriftstellers Pratajew. Eine Trash-Pop-Lesung mit schwarzem Humor und in atemberaubender Geschwindigkeit vor-

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 PI-Haus, Freiberg Nokan - Die Kunst des Ausklangs (Japan 2008; R: Yojiro Takita; D: Masahiro Motoki, Tsutomu Yamazaki, Ryoko Hirosue Ryoko Hirosue) Nachdem das Orchester, in dem Daigo als Cellist angestellt war, aufgelöst wurde, zieht er mit seiner Frau zurück in das ehemalige Haus seiner Mutter. Er nimmt Arbeit bei einem Bestatter an - und findet in dem so andersartigen Job seine Erfüllung. Infos: www.pi-haus.de

0910 STADTSTREICHER 71

Mi 22.09. Do 23.09. Fr 24.09.


getragene „Heimatlieder“, untermalt durch Gitarrengewitter. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de 22:00 Südbahnhof, Club Moshpit - Metalnacht Heute verwandelt sich der Südbahnhof in einen Metalclub - mit jeder Menge Livepower: Am Start sind die Death Metaler von Inexorable, die Heavy Metal Band Satin Black und Pace of Hears, zu deren Speedmetal man wunderbar die Matte kreisen lassen kann. Eintritt: 5 ; Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Brauhaus + Destillerie Sidkaum Infos: www.brauhaus-zwikkau.de

zeit Liebezeit ist einer der prägendsten Trommler unserer Zeit. Er konzipierte nicht nur sein eigenes Trommelsystem, sondern entwickelte ein neues, aufs Nötigste konzentrierte Drumset. Mit Burnt Friedman folgt er der gemeinsamen Vision von neuer Musik. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Infos: www.jazzclub-leipzig.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Jazztage“ an 0163 452 89 88 schicken.

Bühne

Großraum

Chemnitz

Leipzig 20:30 UT Connewitz, Leipzig Burnt Friedman & Jaki Liebe-

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Herr Sturm und sein Wurm (von Barbro Lindgren/Cecilia Torudd) Herr Sturm lebt einsam mit einer Topfblume in einem überdimensionalen Schrank und ist einsam. Dass ihm ein Wurm eines Tages seine Freundschaft anbietet, begeistert ihn anfangs nicht. Doch als eine Elster dem Wurm nach dem Leben trachtet, rettet ihn Herr Sturm. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Leichenfeuernacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace. com/ritter_noctulus

www.brauclub.de 22:00 Starlight Tequila Beach (DJs: Special K., Diego Diaz, Explicit) Auf drei Dancefloors wird diese Freitagnacht gefeiert. Auf die Ohren gibt’s einen tanzbaren Mix aus Black, House, Electro und Sounds der 80er bis 90er. Special: Tequila für 1 Euro. Infos: www.starlight-chemnitz.de

21:00 Rio Salsaclub & Tanzstudio Fiesta de la Salsa Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. Infos: www.salsa-son.de

Zwickau

22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight Energy sendet live aus dem Sax. Special Guest ist diesmal Special K, der mit heißen Black Beats die Crowd zum feiern animiert. Infos: www.sax-clubzone.de

22:00 Disco & Tanzcafe FUN Salitos Lounge Night Jede Menge Partyspaß, coole Musik und SalitosSpecials. Den Gästen steht zudem eine Beach- und eine Raucherlounge zur Verfügung. Das Ganze wird live auf Energy Sachsen übertragen. Infos: www.disco-fun-zwickau.de

19:00 Zum Rittergut, Irfersgrün Singletanz Alle Tanz- und Feierwilligen ab 25 Jahren sind zum Singletanz eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen bekannte DJs und Diskotheken wie Konnex, Micha u.a. Infos: www.rittergut-irfersgruen.de

Disco&Club 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Martina Schwarzmann: So schee kons Leben sei! Martina Schwarzmann, Gewinnerin des renommierten Prix Pantheon und des Tollwood Förderpreises, gilt als Senkrechtstarterin am deutschen Kabaretthimmel. In ihrem Programm nimmt sie die Befindlichkeiten ihrer oberbayrischen Landsleute auf die Schippe. Eintritt: 22 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro.

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: Djane Frau Richter; Blackfloor: DJ Maxxx) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs Frau Richter und Maxxx. Infos: www.clubfx.de

20:00 Weltecho CSM-Party Anlässlich 20 Jahre Chemnitzer Schulmodell gibt’s eine Diskussionsrunde mit ehemaligen CSM-SchülerInnen zum Thema Lebenswege. Anschließend Ehemaligentreffen und Party von Freunden für Freunde. Eintritt frei. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Fasten your Seatbelt Dr. Rude lädt ein zu einer musikalischen Reise von Detroit über Kingston nach Dallas. Jede Menge Soul, Rocksteady und Rock’n’Roll wird es an diesem Abend geben. Extras: CocktailHappy-Hour und Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de

20:00 Alter Gasometer, Saal Grenz.Fall (Mondstaubtheater) Die Grenzen sind gefallen. Aber wurde das Trennende überwunden? Was vereint und trennt uns heute neu? 20 Jahre nach dem Mauerfall verarbeitet das Mondstaubtheater seine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart zu ei-

20:30 La Salsa Fiesta a la Cubana Der Abend beginnt ganz entspannt mit original cubanischen Leckereien vom Buffet. So gestärkt, können die Gäste dann zu den Klängen von Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop die Hüften kreisen lassen. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de

19:00 Jamaica Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R’n’B, HipHop & Caribbean Sounds. Infos: www.jamaicabar.de

Großraum

18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Die Verwandlung (von Franz Kafka; Regie: David Zimmering) Aufführung des Theaterjugendclubs. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Zwickau

21:00 Musikcafé Heartbeat, Zwönitz The Hamburg Blues Band meets Chris Farlow HBBspielen clever arrangierten RootsBlues, gepaart mit Gitarren-Bluesrock, Boogie, Soul, R’n’B und Jazzelementen. Auf ihrer Tour werden sie begleitet Chris Farlowe und Clem Clempson, zwei Originalen der englischen Kult-Band Colosseum. Infos: 037754/74274 o. www.musikcafe-heartbeat.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Schneemond (Premiere; Stück von Christian Martin) Tischlermeister Anton Kantl ist pleite und im Privatleben geht auch alles schief. Seine Frau Gabi betrügt ihn, Tochter Ria wird von Lehrling Joe schwanger anstatt Schauspielerin, und das Haus soll versteigert werden. Die Geschichte eines Verfalls. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum

20:00 Kabarettkeller Zu geil für diese Welt Ist Stoßlüftung gut für die Liebe? Und kann man den Zeitungsberichten über das Nachbarskind glauben? Ellen Schaller verkörpert fünf Frauen, die quatschend und singend im Hausflur über den Sinn des Lebens, die Männer und die Liebe palavern. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

20:00 Lutherkirche Wolf Maahn - Solo & Acoustic-Tour Eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten der deutschen Musikszene ist auf seiner aktuellen Tournee auch in unseren Breitengraden zu erleben. Seine Fans schätzen Maahns unverwechselbare Lieder, die ihre Wurzeln im fruchtbaren Boden des R’n’B haben. Eintritt: 17 /AK 20 ; Karten: über ticketmaster; Infos: www.liederbuch-zwickau.de

ner spannenden Tanzperformance. Eintritt: VVK 8 /erm. 5 ; AK 10 /erm. 6 ; Infos: www.alter-gasomter.de

22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Skayline) Heute steigt die große Modefest-Aftershowparty im Brauclub. An den Reglern agiert dazu DJ Skayline. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos:

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loeweburgstaedt.de 21:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen Alternative Nightclub meets Spliff & Prosecco (Saal: DJ C.Z.; Salon: DJ Team Spliff & Prosecco) Das DJ-Team Spliff & Prosecco weiß mit seinem Mix aus 60s und Psychadelic 70s zu begeistern. Im Saal steht DJ C.Z. mit sorgfältig ausgewählten Tracks am Mischpult - ein Fest für jeden Alternative Nightclub-Fan. Eintritt: 3 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

22:00 Linde, Leubnitz Star Tracks (DJ Thomsen, DJ Sniper, DJ Kenny D.) Keine Reisen in ferne Galaxien, sondern hitverdächtige und tanzbare Tracks bestimmen diesen Abend. Genre-technisch geht’s dabei von Electro und House bis Black. Für fetten HipHop und smoothen R’n’B zeichnet Phlatliner Kenny D. verantwortlich. Eintritt bis 23:23 Uhr 2 , danach 4 . Infos: www.meinelinde.de

Party Zwickau 23:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Nachtschicht - Die Party Bei der ersten Nachtschicht dieser Spielzeit wird gefeiert! Und zwar die öffentliche Premierenparty im Anschluss an die Zwickauer Premiere von „Schneemond“. Mit Musik, Tanz und leckeren Getränken wird im TiM die neue Spielzeit feucht-fröhlich begrüßt. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 22:00 Club Zooma, Plauen 6 Jahre Club Zooma - Rocken und fühlen (Sonnendeck: Andy Solar, Kollektiv Turmstrasse, Colt!; Kantine: Sugar D., Deep Sense aka Falk Dobermann & Thomas Stieler) Zu den Gratulanten gehören heute Abend u.a. Kollektiv Turmstraße, die ihr im Herbst erscheinendes Album „Rebellion der Träume“ präsentieren. Ihr Sound vereint trei-

72 STADTSTREICHER 0910

bende Beats mit sanften Emotionen. In der Kantine housen Sugar D. und die Herren von Deep Sense. Eintritt bis 24 Uhr 5 , danach 8 . Infos: www.club-zooma.de

etc. Chemnitz 10:00 TÜV Rheinland Berufsfachschule 20 Jahre TÜV Rheinland Akademie in Chemnitz Die einzelnen Fachbereiche Schweißen, CNC, Transport/Verkehr, Pflege und Textil können bei praktischen Vorführungen live erlebt und ausprobiert werden und es wird informiert über Berufschancen in den Bereichen Kraftfahrzeug- und Maschinentechnik. Infos/Anmeldung: 0371/8661716 o. www.tuev-akademie-chemnitz.de 10:00 Jüdisches Gemeindezentrum Vortrag mit dem Thema: „Von der Akzeptanz der internationalen Kultur zur Toleranz und zum gegenseitigen Verständnis“ (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei. 11:00 Galerie Roter Turm, Galeria Kaufhof, Rathauspassagen, Markt, Neumarkt Chemnitzer Modenächte Die ShoppingTempel der Chemnitzer City haben sich zusammengeschlossen, um die Chemnitzer Modenächte zu zelebrieren. Extra lange Öffnungszeiten, trendige Modeshows, Musik, eine Basketball Challenge, Shows und weitere Überraschungen locken in die Innenstadt. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Überzeichnete Proportionen - Fernando Botero“ mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz Von Kain bis zum Jahrhundertschnitt (Vortrag mit Heinz Schönemann) Heinz Schönemann referiert über Wolfgang Mattheuer. Die Formensprache in den Grafiken, Zeichnungen und Gemälden des „Bildermachers“, wie sich der Künstler aus dem vogtländischen Reichenbach selbst nannte, besticht durch Symbole und Allegorien. 19:00 AJZ A Creative Bridge Across the Ocean (Austellungseröffnung, Videopremiere und Diskussion) Jugendliche aus Chemnitz waren einen Monat in Arizona, um an einem Jugendaustausch mit jungen Navajo-Indianern teilzunehmen. Mit Fotoausstellung und Videopremiere berichten sie von ihren Erlebnissen und geben Einblick in die Lebenssituation der Native Americans. Infos: www.ajz.de 19:30 Lehmanns Café Vortrag Ingrid Poike zum Thema: „Das Kavangogebiet in Namibia - eine vergessene Region“. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Infos: 0371/226216 20:00 Kunst-Kombinat Triff dein Kombinat: Textima Textilmaschinenproduktion in Karl-Marx-Stadt: weitergedacht bei der Performance „Stich mit mir“. Dazu musikalische Strickmuster mit Niveau und Ansage von der Diskothek Tandem und letztendlich „Doa text i ma“, eine sächsischbayerische Koproduktion neoromantischer Folk-Rock-Poeten.

Großraum 17:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg LAN-Party 155 Teilnehmer zocken ein Wochenende lang. Es gibt Liga-Turniere mit tollen Preisen, Catering, Schlafräume und einiges mehr. (P 16) Anmeldung/Infos: www.hsf-clanwars.de

Leipzig 17:00 Nikolaikirche, Leipzig Ausstellungseröffnung zu „Polnische Juden zwischen Assimilierung und Orthodoxie“. (im Rahmen der Freiberger Schalomtage)


tung: Rolf von Nordenskjöld; Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie) Bill Ramsey singt und swingt mit der Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie. Ramsey, der sich selbst als Entertainer und Schlager-Veteran in Fernsehen, Film und Funk bezeichnet, hat sich im Lauf der Jahre auch als Jazz-Sänger einen Namen gemacht. Infos/Karten: 03763/2421

Samstag, 25.09.2010

19:30 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Konzertsaal Farbtöne (Dresdner Kammertrio, Mandy Friedrich/Malerin) Mit Querflöte, Klavier und Violoncello gestalten Angelika Heyder-Tippelt, Viktoria Chacon und Frieder Stange vom Dresdner Kammertrio gemeinsam mit der Malerin Mandy Friedrich Werke von Haydn, Weber, Chopin, Saint-Saens und Hajime Okumura aus. Eintritt: VVK 10 /AK 12 ; VVK in der Stadtinformation Glauchau

etc.

Party

etc.

Musik

Hörspielinsel 2010

Talschocken

Pyro Masters 2010

Aufmerksame Zuhörer bekommen zur Hörspielinsel wieder kurze, lange, lustige und gruselige Geschichten auf die Ohren. Aufgeregte Hörspielmacher und lässige Moderatoren erwarten sehnsüchtig die Entscheidung der Jury, die aus 48 Hörstücken das wohlklingendste gewählt hat. Mit Einbruch der Dunkelheit steigt noch einmal die Spannung, denn der Kommissar und sein Assistent Schuklowski lösen im Live-Hörspiel „Kriminalfallend“ rätselhafte Mordfälle.

20 Jahre AJZ gilt es mit der zugleich 20. Ausgabe der beliebten Partyreihe zu feiern. Zum Jubiläum geben sich zahlreiche klangvolle Namen die Ehre: Mit DJ Shimon, den Detrend City Rockers, Orange Blend, Tefla & Jaleel, DJ Shusta, Kamillen Musik, MC Phowa u.v.m. rocken Acts die Stage, die mit ihren Auftritten über die Jahre das Talschocken zu dem gemacht haben, was es auch heute wieder sein wird: ein unvergesslicher, überschwänglicher Partyabend.

Bevor die Funken sprühen, werden die Sinne musikalisch verwöhnt. Unter dem Namen „Rock Ost“ spielen Musiker aus Bands wie Silly, Stern Combo Meißen, Veronika Fischer Band, Bajazzo und Hurensöhne Ostrock-Klassiker. Dann der Höhepunkt: Drei Pyroshows werden gezündet. Modernste Computertechnik und neueste Spezialeffekte machen aus jedem Feuerwerk eine Flammen- und Sternenshow der Extraklasse. Eine Jury und der Zuschauerapplaus bestimmen den Sieger.

7. Ebersdorfer Open Air

Hörspielinsel 2010, 17:00 Uhr Weltecho, Chemnitz

Talschocken, 22:00 Uhr AJZ, Chemnitz

Pyro Masters 2010, 18:30 Uhr Stausee Oberrabenstein, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 15:30 Metropol Marmaduke Infos: 0371/304604 17:30 Metropol Karate Kid Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Das Konzert Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Der Zug des Lebens (Frankreich/Belgien 1998; R: Radu Mihaileanu) Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht über Rußland nach Palästina. Das Leben als Albtraum in jiddischem Humor. www.filmwerkstatt.de 20:00 Die Arche Coach Carter (USA 2004; R: Thomas Carter; D: Samuel L. Jackson, Robert Richard, Ashanti) Coach Carter übernimmt auf Bitten eines Freundes das Training einer Kids-Ghetto-Basketballmannschaft. Ziel seines sehr harten und diziplinierenden Trainings ist nicht nur der sportliche Erfolg, er will, dass die Jungs auch die Schule packen. Eintritt frei; Infos: www.newgeneration.de

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalso-

7. Ebersdorfer Open Air, 15:00 Uhr Young connections Chemnitz e.V., Chemnitz

20:00 Ratskeller, Hainichen Bluesrudy & Marko Jovanovic Die beiden Multiinstrumentalisten ersetzen eine ganze Band. Die tiefe Stimme und das gleichzeitige Gitarren- und Bassdrumspiel von Bluesrudy sowie das ausdrucksstarke Mundharmonika- und Kontrabassspiel von Marko Jovanovic prägen den unverkennbaren Klang des Duos. 20:00 Malzhaus, Plauen Eröffnung 19. Folkherbst (Etta Scollo, Liederlicher Unfug, Publiners) Die große Eröffnungsparty zum diesjährigen Folkherbst: Liederlicher Unfug überzeugen als Mittelalterband durch den Verzicht auf jegliche Dudelsäcke, die Publiners mit Liedern, Balladen und Tänzen. Und Etta Scollo präsentiert sich in der bäuerlich-pastoralen Tradition des Frauengesangs ihrer Heimat Sizilien. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn Sachsen Tramp Die sechs gestandenen Musiker von Sachsen Tramp teilen eine Leidenschaft: Die Liebe zur

zialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 15:00 Young connections Chemnitz e.V. 7. Ebersdorfer Open Air (live: Dix On Fire, Musiker des Fankenberger Sumpfsquad, Süffilis, Lady Milfords Tee Parade, Los Guerros del Jazz, Monkey in a Bucket, 333) Zur 7. Auflage des Open Airs steht ein Jubiläum ins Haus. 15 Jahr VIP Junior werden gefeiert und das mit einem ultimativen Rock-Ska-Punk-Fun(k)-Programm, an dem gleich mehrere Bands aus der Region zu bewundern, zu bestauen und zu hören sind. Eintritt: 3 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Wolken & Brücken: Lennon was a Beatle Als spannende Musikbiografie zeichnen Wolken & Brücken das vielseitige und streitbare Leben von John Lennon nach - ein Mix aus ungewöhnlichen Arrangements von Lennons Welthits und Texten. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

21:00 City-Pub Geburtstagsparty: 2 Jahre City-Pub (live: Fairy) Zum zweijährigen Geburtstag des CityPub im Terminal 3 gibt’s das Geburtstagsständchen heute von Fairy. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. Eintritt frei. Infos: 0371/ 6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:00 Südbahnhof Save The Scene Festival (live: Ramside, Poppenklopper, Alarmsignal, Konflikt (sk), SS-kaliert, Fallobstfresser, Pestpocken u.v.a.)

Zwickau

20:15/22:45 Metropol Repo Man Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) www.filmwerkstatt.de

Dass der 15. Geburtstag des „VIP Junior“, dem Austragungsort des Ebersdorfer Open Airs, und das Festival selbst auf einen Tag fallen, ist kein Zufall. Es wurde ein tolles Rahmenprogramm organisiert, u. a. eine Fotoausstellung über die letzten 15 Jahre der Location und eine Feuershow. Zum Open Air spielen am Abend sieben regionale Bands der verschiedensten Genres zum Tanz auf, darunter Dix On Fire, Lady Milfords Tee Parade, Süffilis und 333.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Konzert Gastspiel des Barockorchester Capella Dalminzia. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

20:15 Arthur Nayekovichi Nayekovichi aus Moskau präsentiert aus jüdischen Klängen und russischen Volksweisen, gepaart mit russischem Pop und Rock’n’Roll einen frischen, extravaganten Klezmer-Rock. Dabei werden alle Genres respektlos auf den Kopf gestellt. Sie nennen es „psychedelischen Rock’n’Roll-Klezmer“. Eintritt: 8 /erm. 6 ; Infos: www.arthur-ev.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Klezmer“ an 0163 452 89 88 schicken.

17:00 Robert-Schumann-Haus Junge Künstler spielen Schumann In Kooperation mit der Weimarer Hochschule für Musik „Franz Liszt“ soll anlässlich des Schumannjahres 2010 in Zwickau das gesamte Klavierwerk des Komponisten aufgeführt werden. Heute erklingen u. a. der „Liederkreis nach Eichendorff“, op. 39 und „Dichterliebe“ op. 48. Eintritt: 4 /erm. 2 ; Infos/Karten: 0375/215269

Großraum 19:30 Stadttheater, Glauchau Swingtime mit Bill Ramsey (Lei-

0910 STADTSTREICHER 73

Fr 24.09. Sa 25.09.


Country-Musik. Diese zelebrieren sie am liebsten auf der Bßhne, wo sie mit New-Country, Country-Rock und ausgewählten Oldies fßr Stimmung sorgen. Karten/Infos: 037607/6283 o. www.ebersbrunnerloewen.de

Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dĂźrfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes GeflĂźgel) einzuwenden. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

sechskĂśpfige Clubkollektiv gehĂśrt weltweit zu den gefeierten Innovatoren im Dancefloor, NuJazz, Broken Beat und modernem Folk und Soul. Mit ihren Produktionen und Remixen erobern sie die Dancefloors der Welt und vor allem die Herzen ihrer ZuhĂśrer. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Infos: www.jazzclub-leipzig.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Jazzanova“ an 0163 452 89 88 schicken.

Zwickau 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Oh wie schÜn ist Panama Nach dem Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär meinen, Panama sei das Land ihrer Träume, weil auf der Kiste, die so schÜn nach Bananen riecht, Panama steht. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

BĂźhne Chemnitz

21:00 Alte Brauerei, Annaberg I-Fire (+ Meniak) „Bigger, Better, Hotter“: I-Fire zelebrieren „Mitmachreggae“ - eine stimmungsgeladene, beatlastige Mischung aus Dancehall, Reggae, Ska und HipHop. Die Chemnitzer Meniak supporten mit ihrem grandiosen Mix aus Latino und Reggae. Infos: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Reggae“ an 0163 452 89 88 schicken.

19:30 Schauspielhaus Woyzeck (Premiere; Drama von Georg BĂźchner) In dem Klassiker deutscher Literatur wird der Weg des Soldaten Woyzeck zum MĂśrder dargestellt. Durch äuĂ&#x;ere und innere Zwänge getrieben, ersticht er schlieĂ&#x;lich seine Geliebte. Dieser Akt wird häufig als Befreiung von der Gesellschaft interpretiert. Karten: 0371/ 4000430 o. www.theater-chemnitz.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus love.song.letters (Ballett von Thorsten Händler, Musikcollage von Steffan ClauĂ&#x;ner) Seit ihrer EheschlieĂ&#x;ung 1840 fĂźhrten Clara und Robert Schumann ein „Ehetagebuch“, das ihr Leben zwischen LiebesglĂźck und Talentzwistigkeiten und den scheinbar klar verteilten Geschlechterrollen dokumentiert. Eine musikalisch-tänzerische Spurensuche. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

19:30 Opernhaus Das fßnfte Element (Sportensemble Chemnitz) Mit etwa 250 Akteuren ist die Sport-Gala zum 50. Jubiläum die bisher bedeutendste Produktion der Chemnitzer Athleten. Die atemberaubende Mischung aus Sport, Musik und spannender Erzählung verspricht ein Spektakel fßr die ganze Familie zu werden. Karten: 15 28 ; Karten/Infos: www.das-fuenfte-element.net

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mßhle Männer und andere Irrtßmer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jßngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurßck. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - ßber sich, den Mann, die Geliebte. Eine amßsante franzÜsische KomÜdie. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

20:00 Kabarettkeller Männer und andere IrrtĂźmer Kerstin Heines One-Woman-Show: „Herrlich verfressen, verrucht und verdutzt“. lässt sie ihren Frust Ăźber die ekligen Socken des GĂśttergatten, die prallen Titten der Nebenbuhlerin oder die eigenen Kilos ab. Karten: 0371/675090, Infos: www.daschemnitzer-kabarett.de

Global

21:30 Werk II, Leipzig Jazzelectric Night (live: Jazzanova feat. Paul Randolph, Jazzanova DJ-Set) Das

GroĂ&#x;raum 19:00 Schloss, Augustusburg, Fasskeller Hellas Sonntag (Premiere; mit Anna Silke RĂśder) Es ist die Chance ihres Lebens und sie wird sie wahrnehmen - während andere die FĂźĂ&#x;e hoch und sich selber auf die faule Haut legen, kämpft Hella mit vier Män-

20:30 Kabarett-Kiste Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die

nern um einen neuen Job, gewappnet mit bissiger (Selbst-)Ironie und tragikomischem Lamento. Eintritt: 10 ; Karten: 037291/69254, www.schlosstheater-augustusburg.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bßhne Clavigo (Premiere; Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe) Clavigo ist auf dem besten Weg, Karriere zu machen. Das einzige, was ihm dabei noch hinderlich werden kann, ist der Umstand, dass er einer FranzÜsin die Ehe versprochen hat. Deren Bruder ist als Rächer bereits unterwegs zu ihm... Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Indie und mehr. Eintritt bis 23 Uhr 2 /danach 3 ; Infos: www.bplan-chemnitz.de 22:00 Stadthalle Fiesta Ambassador (DJs: Jaques Raupè, Sonik vc Tobey Rush, Maxxx, Hanson & Schrempf, Carsten Rechenberg, Smoking Joe u.v.a.) Die Megaparty in der Stadthalle auf fßnf Floors. Zahlreiche versierte Plattenunterhalter machen die Nacht zum Tag und präsentieren einen Mix aus House, Electro, Techno, Black, Dizko und Alternative Sounds. Eintritt: VVK 8 zzgl. Geb/AK 10 ; Karten: CTS, FP-Shops, Burger King, Eastside, Stadthalle; Infos: www.fiesta.de

20:00 Vogtlandtheater, Plauen What a wonderful World Songs aus der neuen Welt (Musikalische Leitung: Martin Bargel) Seit seiner Entdeckung sind Generationen fasziniert von der „Neuen Welt“, dem „Land der unbegrenzten MĂśglichkeiten“. Mit Songs und Arien von George Gershwin, Aaron Copland, Leonard Bernstein oder Bert Kaempfert reist das Publikum Ăźber den Atlantik. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Party Chemnitz 20:00 Starlight Ăœ30 - Die Party fĂźr Chemnitz (Ecke Bauer & Bauerplay, DJs: Ric, Engel B., Dirk Duske) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Schlagern, Disco Fox, Charthits und alt bewährten OhrwĂźrmern abzufeiern. Live spielen Ecke Bauer & Bauerplay. Jeder Gast, der bis 22 Uhr kommt, erhält ein Braustolz-Bier oder einen Prosecco gratis. Eintritt: VVK 7 zzgl. GebĂźhr; Karten: SZ-Ticketservice Rosenhof; Infos: www.starlight-chemnitz.de 22:00 AJZ, gesamtes Haus Talschocken (Shimon, Detrend City Rockers live!, Racoon; Kamillen Musik live!, Orange Blend live!, Pop Secret, Ron Scott, Tefla & Jaleel u.a.) Diese Mega-Sause ist nicht nur die 20. Auflage der allseits beliebten Partyreihe, sondern auch die Jubiläumsfeier anlässlich „20 Jahre AJZ“. Zahlreiche Acts aller erdenklichen Genres rocken die vier Floors mit Drum & Bass, Elektro, Punkrock, Garage, 60’s, Britpowerpop, HipHop, Funk & Soul. Infos: www.ajz.de

den Plattentellern agieren dazu die partyerprobten New-Noize-DJs Marge, B:U:D:E und UpToAll. Eintritt bis 23:23 Uhr 2,50 , danach 4 . Infos: www.newnoize.com

Zwickau

23:00 Moccabar Seilfabrik strikes back at Moccabar Season Opening (Lars-Christian Mßller, Schrempf, Zahni, Christian Lindemann, Marco Daily, Peter Miese aka Matze, Mirko Raabe) Pßnktlich zu Saisonbeginn präsentiert sich die Moccabar im neuen Gewand. Das wird auf zwei Floors gebßhrend gefeiert. In den Katakomben regieren fette Technobeats. In der Donnerkuppel bittet Lars Christian Mßller auf dem neuen Electrofloor zum Tanz. Eintritt bis 24 Uhr 6 , danach 8 ; Infos/Karten: www.seilfabrik.de

Disco&Club Chemnitz 23:00 Club Sanitätsstelle Cosmic Dandimite (Cosmophonic Sound) Neben Reggae und Dancehall ist die Kleidung der Partygäste heute entscheidend, denn die steht fßr den aktuellen Flirtfaktor: Rot gekleidet kommt, wer nur feiern will, Singles kommen in Grßn und Gold bedeutet, es kommt auf den richtigen Versuch an. Eintritt: 5 ; Infos: www.sanitaetsstelle.de

20:00 Tanzstudio Chemnitz Tanz-Party Eintritt: 5 ; Infos: www.tanzstudio-chemnitz.de 20:00 Esperanto - MusikcafĂŠ Bar Restaurant Paula rockt! Ein akustisches Mosaik verschiedenster Stile und Zeitzonen. Soundperlen von den frĂźhen 50ies bis heute. Extras: Cocktail Happy Hour bis 21 Uhr und TequilaSpecial. Infos: www.esperantonetwork.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Mittelalterliche Romantiknacht (Noctulus, DJ Moonfire, Serafine) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal im Schein von Feuerschalen und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus 21:00 Exil Theatertanz (DJ Falko Rock)

23:00 Weltecho, Saal Teenage Kicks - This is it „Teenage Kicks“ heiĂ&#x;t nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musik-Geschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. Infos: www.weltecho.eu

22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.saxclubzone.de

7$* '(5 2))(1(1 7h5 '5. .UDQNHQKDXV &KHPQLW] 5DEHQVWHLQ 6HSWHPEHU 8KU %HVLFKWLJXQJHQ ,QQHUH 0HGL]LQ

/DERU

9RUWUlJH

&KLUXUJLH

+DXWNOLQLN

5DGLRORJLH

)Â KUXQJHQ .LQGHUNOLQLN

1HRQDWRORJLH

0XVLN

)UDXHQNOLQLN

(OWHUQVFKXOH

Bild: Fotolia

7HGG\DPEXODQ] '5. .UDQNHQKDXV &KHPQLW] 5DEHQVWHLQ 8QULW]VWUD‰H &KHPQLW] 7HO _ )D[ ( 0DLO EJI#GUN FKHPQLW] GH ZZZ GUN FKHPQLW] GH

74 STADTSTREICHER 0910

22:00 Del Sol Night Affairs Luxury Edition (Soulful Spinnas/Funkytienta; Bastian Duncker/Saxophonist, DJ Xian) Eine glamourÜse Party mit exotischen Cocktails und ausgesuchten musikalischen Perlen. Sounds vom Plattenteller präsentieren die beiden DJs T.Rasta und Tóbias Cortador aka Soulful Spinnas. Auf die Ohren gibts einen Mix aus uplifting und delicious Housemusic. Unterstßtzt werden sie vom Live-Saxophonisten Bastian Duncker und DJ Xian. (P 25) Infos: www.club-delsol.de

22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches MenĂź aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Caipirinha zum Spezial-Preis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de

Zwickau 23:00 Atomino Citylights 31 (DJs: Aurum, Manuel Drexler, Cucpa) Als DankeschĂśn an alle treuen Besucher und zum Kennenlernen fĂźr alle Neugierigen sorgen die Residents der Reihe fĂźr eine groovige Reise durch die Nacht - mit klassischen und neusten Housetracks. Infos: www.atomino-club.de

22:00 N’Dorphin Club Ein Herz fĂźr Techno (DJs: AndrĂŠ Galluzzi/Cocoon, Ă‚me/Innervisions Rec., Coline, Sven UK, Neo, Felde, Thomas Rebsch) Nach dem Umbau startet der Club mit neuen Bars, BĂźhnen, festen sanitären Einrichtungen und neuen Konzepten in die Partysaison. Die Reihe „Ein Herz fĂźr Techno“ ist Nachfolger der „Treibsand“Serie und präsentiert das beste, was Techno zu bieten hat. Als Gast-DJs sind keine geringeren als AndrĂŠ Galluzzi und Ă‚me dabei. Infos: www.ndorphin-club.de

22:00 B-Plan Strictly Underground Kein Mainstream: DJ Double Vision präsentiert eine erlesene Auswahl mit dem Besten, was die Schwarze und Indie-Szene zu bieten haben - Wave, Gothic, Electronic Body, Punk, Minimal,

23:00 Sßdbahnhof, Club New Noize Party (Rock vs. Partyfloor: DJ B:U:D:E; Bassfloor: DJ Marge; Chaosfloor: DJ UpToAll) Musik aller Couleur, von Rock ßber Pop bis hin zu Punk und Elektro, lockt auf die Tanzflächen. An

19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative JamaicaHitmix. Infos: www.jamaicabar.de 22:00 Disco & Tanzcafe FUN Mega Birthday Special Zu einer gigantischen Geburtstagsparty Ăśffnet das Fun heute extra die TĂźren. Alle, die im Juni, Juli, August und September Geburtstag haben, erhalten fĂźr sich und drei Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Infos: www.discofun-zwickau.de

22:00 Nachtwerk History (bigOne: DJ The Sniper; Club8: Onkel Hans; Studio: DJ Matze) Wie jeden letzten Samstag im Monat werden zur „History“ die Highlights der Nachtwerk-Ă„ra gemixt mit den aktuellen Sounds der Clubszene geboten. DJ The Sniper beschallt das bigOne mit seinen Lieblingsfeier-Tracks und der Club8 wird zum Ăœ27-Floor. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „History“ an 0163 452 89 88 schicken.

GroĂ&#x;raum


19:00 Zum Rittergut, Irfersgrün Singletanz Alle Tanz- und Feierwilligen ab 25 Jahren sind zum Singletanz eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen bekannte DJs und Diskotheken wie Konnex, Micha u.a. Infos: www.rittergut-irfersgruen.de 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach Clubdisco Technoparty - Eine Veranstaltung von Lars Rohleder. Infos: 03765/12188 21:30 Halle, Olbernhau Birthday Special (DJ DaSch) Alle Gäste die im September Geburtstag haben, erhalten für sich und vier Freunde freien Eintritt sowie eine Flasche Sekt gratis. Eintritt: 4 ; Infos: www.halleolbernhau.de

22:00 Linde, Leubnitz Revival (DJ Boofi) Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgt heute DJ Boofi. Ab 25 freier Eintritt bis 23 Uhr, danach 3 Euro. Infos: www.meinelinde.de 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Soundbombing - Represent the Real HipHop (Saal: DJ Sickboy, DJ Smash; Salon: Soulpetrol a.k.a. DJ Tellerwäscher, Lt. Dan, DJ Conikt) Wessen Herz für HipHop schlägt, der ist hier goldrichtig! Zum Soundbombing gibt es die dicksten Kracher der urbanen Musik, serviert in zwei Geschmacksrichtungen: brandneue Tracks von Rap bis R & B und Deutschrap sowie feinste Oldschool-Klassiker. Eintritt: 4 ; Infos: www.altekaffeeroesterei.de 22:00 FabriX Club, Werdau La Danse Macabre Zu Darkwave, Electro, Futurpop Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs A.P.O., Eric Sator und DJ Gnomi feat. Vampy. Extra: Noisuf-X-Special. Eintritt: 4 ; Infos: www.fabrix-club.de

Sport Chemnitz

08:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Saisoneröffnung Eishockey Zum Saisonauftakt haben die Wild Boys mit den Blue Devils Weiden einen Top-Gegner gefunden. Das Programm eröffnen die Nachwuchscracks (8 - 12 Uhr), gefolgt vom ersten Chemnitzer Eisfußball-Turnier, ehe um 17 Uhr das Spiel der Wild Boys gegen Weidan steigt. Infos: www.erv07.de 09:00 Treffpunkt: Industriemuseum Radtour: Limbacher Teiche (Ansprechpartner: Frank Scheibe) Über den Rabensteiner Wald geht es zum Großen Teich in Limbach-Oberfrohna. Dort werden die Räder auf dem Parkplatz abgestellt und die Teilnehmer von einem Ornithologen sachkundig durch die Teichlandschaft geführt (ca. 45 km). Unkosten: 1 / 2 mit Führung; Infos: 0371/903132 o. www.adfcchemnitz.de 09:00 Sporthalle des CPSV Sport statt Gewalt Heute steigt das Volleyballturnier um den Roten Turm Pokal und ein Fußballturnier.

Folklore und typisch chilenischen Kulinaria. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: eine Gabe für die Tafel.

3. Chemnitzer

15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“.

Sonntag, 26.09.2010

Snooker Open 25.-26.09.10

CHEMN R HÖRSPIELINITZE SEL 2010

Anmeldungen möglich Eintritt frei Preisgeld : 750,– € 25.09.10, 22.00 Uhr „After Snooker“-Party Cocktails für 3,– € Kulinarisches vom Grill Eintritt frei

8

8 2

Neefestr. 82 T. 0371 66 65 894

www.billardcafemagic.de 10:00 Billardcafé Magic 3. Snooker-Chemnitz-Open Nach dem großen Erfolg im Vorjahr haben sich die Initiatoren VfB Black Magic Chemnitz e.V., der Zschopauer Billardverein e.V. und das Billardcafé Magic, zu einer dritten Auflage entschlossen, um den Snookersport aus dem Schattendasein zu holen. Startgeld: 20 ; Infos/ Anmeldung: www.billardcafemagic.de

etc. Chemnitz 10:00 Galerie Roter Turm, Galeria Kaufhof, Rathauspassagen, Markt, Neumarkt Chemnitzer Modenächte Die ShoppingTempel der Chemnitzer City haben sich zusammengeschlossen, um die Chemnitzer Modenächte zu zelebrieren. Extra lange Öffnungszeiten, trendige Modeshows, Musik, eine Basketball Challenge, Shows und weitere Überraschungen locken in die Innenstadt. 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 13:00 DRK Krankenhaus Rabenstein Tag der offenen Tür Führungen und Besichtigungen von sonst geschlossenen Krankenhausbereichen sowie ein vielfältiges Vortragsprogramm zu spannenden medizinischen Themen werden angeboten. Kinder können ihre kranken Puppen und Teddys mitbringen und einem Spezialisten vorstellen. 13:30 AG In- und Ausländer Bewegungsrituale aus verschiedenen Kulturen Ein Blick in andere Kulturen: Bewegungsrituale verdeutlichen, wie der Mensch sich bewusst und offen mit anderen Menschen, der Welt und allem, was ihn umgibt, verbinden kann. Sie lassen ihn die Erfahrung machen, ein Teil eines großen Ganzen zu sein. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 5 14:00 Arthur, Wiese Herbstfest Das diesjährige Herbstfest steht ganz im Zeichen der Nuss, die an den Ständen bei Spielen und Basteleien zum Einsatz kommt. Eine Laubhüpfburg, Märchenerzählerin „Verenica“ und das Märchentheater „Fingerhut“ sorgen für zauberhafte Herbststimmung. Eintritt: 4 /erm. 3,50; Kind 3 ; Infos: www.arthur-ev.de 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Die Darstellung des menschlichen Antlitzes in ‘Messalina’ von Alexej von Jawlensky“ mit Beate Düber. 15:00 Lila Villa Bicentenario Lateinamerika - 200 Jahre Unabhängigkeit Unter „Bicentenario“ wird in Lateinamerika durchaus kontrovers der Ereignisse um 1809/11 gedacht, als die damaligen Kolonien sich gegen Spanien erhoben. Einladung zu einem Abend mit lateinamerikanischer

LIVE-HÖRSPIEL UND PREISVERLEIHUNG 25.09.2010 IM WELTECHO CHEMNITZ 17:00 Weltecho, Hof, Café Hörspielinsel 2010 Zur Hörspielinsel gibt es wieder kurze, lange, lustige, gruselige und seltsame Geschichten zu hören. Nach der Preisverleihung um 20 Uhr die steigt Spannung erneut, denn im Live-Hörspiel „Kriminalfallend“ müssen rätselhafte Morde gelöst werden. Eintritt frei. (Spenden gern gesehen)

18:30 Stausee Oberrabenstein Pyro Masters 2010 Modernste Computertechnik und die neusten Spezialeffekte der Feuerwerkskunst machen aus jedem einzelnen Feuerwerk eine Flammen- und Sternenshow der Extraklasse. Bis es soweit, ist unterhält Rock Ost, eine Band aus Musikern bekannter Ostrockbands, die Zuschauer. Karten: VVK ab 14,95 ; Tickets an allen FP-shops

Bühne

Sport

Keinohrhasen

3. SnookerChemnitz-Open

Ludo ist ein Berliner Boulevardreporter und täglich mit Fotograf Moritz unterwegs, um VIPs und Promis für die Zeitung „Das Blatt“ vor die Linse und für die ganz große Story zu bekommen. Weil dabei einiges zu Bruch geht, bekommt Ludo 300 Stunden in einem Kindergarten aufgebrummt und trifft dort Anna, die den Schwerenöter Ludo schon als Kind nicht ausstehen konnte und nun ihre Stunde gekommen sieht. Bühnenadaption nach dem Film mit Til Schweiger.

Film

Zwickau

Chemnitz

Großraum

10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz Draisinetreffen zum Bahnhofsfest Freunde ausgefallener Schienenfahrzeuge kommen hier auf ihre Kosten: Handhebler, der „Striegisdackel“, Dampf- und Java-Draisine sind zu bestaunen und darüber hinaus auch alter Uhre, Chronometer und Regulatoren und Modellbahnen. Für Kinder gibt’s ein extra Programm. Eintritt frei; Infos: www.chemnitztalbahn.de. 11:00 Stausee Oberwald, Callenberg 14. Modellbootschau Maßstabsgetreue Nachbildungen von Schiffsmodellen werden zur Schau gestellt. Die Veranstaltung ist für alle Schiffsmodellbesitzer, -freunde und Neugierige offen. Bei schlechtem Wetter können die Modelle zumindest auf der überdachten Terrasse bestaunt werden. 11:00 Marktplatz, Annaberg Theaterfest 20:00 Kultur- und Freizeitzentrum, Marienberg Gute-NachtGeschichten Die Texte von Elia van Scirouvsky, die Zitherklänge von Michal Müller und die Gaumenfreuden des Chocolatiers Olav Praetsch versprechen eine außergewöhnliche Verschmelzung von Literatur, Musik und Schokolade. Infos: 03735/22045

Sa 25.09.

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

16:00 Robert-Schumann-Haus Ausstellungseröffnung zur Sonderausstellung „Frédéric Chopin in seinen Beziehungen zu Robert und Clara Schumann“.

10:00 Freibad, Geringswalde 4. Sächsische Kürbisregatta Schonmal was von einem Geri-Gigantus gehört? Diese Riesenkürbisse sollen sich sogar als Boot eignen. Den Beweis treten die Teilnehmer der Kürbisregatta an, die in den ausgehöhlten Riesenfrüchten durchs Becken des Freibades paddeln.

3. Snooker-Chemnitz-Open, 10:00 Uhr Billardcafé Magic, Chemnitz

Keinohrhasen, 19:30 Uhr Stadttheater, Glauchau

21:00 V.E.B. Chemnitz Tangente Tango ist Wehmut, Spannung zwischen Mann und Frau, mitreißendes Spiel der Füße - und fast eine Lebenshaltung. Zum Chemnitzer Tango sind Tänzer und Nichttänzer, Anfänger und Profis immer willkommen. Zuschauen, Entspannen, Tanzen - alles ist möglich. Infos: 0371/ 3556650 o. www.armestheater.de

Im Gegensatz zum allseits bekannten Poolbillard, hat Snooker einen höhreren technischen Schwierigkeitsgrad und stellt größere Anforderungen an die spieltaktischen Fähigkeiten der Spieler. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr haben sich die Initiatoren, der VfB Black Magic Chemnitz und das Billardcafé Magic, zu einer dritten Auflage entschlossen, um den Snookersport aus dem Schattendasein zu holen. Heute werden die spannenden Finalrunden ausgetragen.

15:30 Metropol Marmaduke (D 2010; R: Tom Dey; D: Jeremy Piven, Amanda Seyfried, Ron Perlman) Ein lockerleichter Familienspaß über die dänische Dogge Marmaduke - gesprochen von Komiker Christian Ulmen und ihre Abenteuer in Kalifornien. Gemeinsam mit Kater Carlos richtet der tollpatschige junge Rüde viel tierisches Chaos an. Infos: 0371/304604 17:30 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Konzert“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Der Zug des Lebens (Frankreich/Belgien 1998; R: Radu Mi-

haileanu) Die Bewohner eines kleinen jüdischen Shtetls organisieren ihren eigenen Deportationszug, um der Verschleppung durch die Deutschen zu entkommen, und planen die Flucht über Rußland nach Palästina. Das Leben als Albtraum in jiddischem Humor. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Café Tatort Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Die Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. Wer als erster den Täter gefunden hat, wird mit einem Freigetränk belohnt. Infos: www.weltecho.eu 20:15 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D:

Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Kinopolis, Freiberg Schindlers Liste (USA 1993, R: Steven Spielberg) Monumentaler Film über den deutschen Industriellen Oskar Schindler, der im nazibesetzten Krakau 1200 Juden vor der Vernichtung im KZ bewahrte. (im Rahmen der Schalomtage) Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 15:30 Weltecho Tritonus Literature Quintett (Gregor Kuhn/pos, Carsten Kuniß/bs, Michael-Paul Milow/words, Tony Müller/dr) Ein Muss für alle Freunde des Jazz, der improvisierten Musik und B. Travens: Die Musiker um Gregor Kuhn tauchen bei dieser Livelesung mit Musik ab in die Welt der Seelenfänger und Baumwollpflücker, statt Mezcal wird dazu Kaffee und Kuchen gereicht. Eintritt: 5 /erm. 3 ; Infos: www.weltecho.eu 19:30 Theaterplatz, Open Air Swingtime mit Bill Ramsey (Leitung: Rolf von Nordenskjöld; Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie) Bill Ramsey singt und swingt mit der Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie. Ramsey, der sich selbst als Entertainer und Schlager-Veteran in Fernsehen, Film und Funk bezeichnet, hat sich im Lauf der Jahre auch als

Herbstfrühstück

0910 STADTSTREICHER 75

So 26.09.


Jazz-Sänger einen Namen gemacht. Karten: VVK 19,75 - 54 ; Karten/Infos: 0371/4000430

Großraum 17:00 Nikolaikirche, Freiberg Anja Bachmann und Harts un Neschome Anja Bachmann und ihre jungen Musiker an Klarinette, Violine, Akkordeon, Bass und Schlagzeug entführen mit Temperament und Witz - in Abwechslung mit leisen, einfühlsamen Tönen kunstfertig in die lebendigen Werke der traditionellen jiddischen Musik. (im Rahmen der Freiberger Schalomtage) 19:00 Festhalle, Plauen The Beatles Revival In der Festhalle lassen The Beatles Revival heute Evergreens der 60er und 70er Jahre erklingen. Besonderes Markenzeichen der Coverband sind neben dem originalgetreuen Sound auch die Bühnenchoreografien und der authentische Look der Bandmitglieder. Infos/Karten: www.festhalle-plauen.de

Bühne Chemnitz 10:00 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 10:30 V.E.B. Chemnitz Ein dikker Mann wandert (Armes Theater) Dem dicken Mann wird es zu Hause langweilig. So geht er auf Wanderschaft, trifft einen grünen Vogel, der Geige spielt und einen Fuchs, der Angst vor Gänsen hat. Ein improvisierendes Spiel für Kinder und Erwachsene, die die Welt neu entdecken wollen. Infos: 0371/ 3556650 o. www.armestheater.de 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Eintritt: 18,50 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 18:30 Kabarettkeller Edutainment Attacke (Noah Show und Mutlu Ergün) Wissenschaft, Kultur, Comedy und Politik in einer 90-minütigen Show mit Quiz, Stand-up-Comedy, Rap, Lesung und Satire zu kombinieren und das auch noch für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen, macht Noah Sow und Mutlu Ergün so leicht keiner nach. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 6

20:00 Weltecho Kernstück II (Compagnie Mintrot und Schwarz) Zwei Frauen brechen auf und begeben sich auf die Suche nach Nähe und Distanz, nach dem tiefen Blick zueinander oder dem Solitär. Musikalisch geleitet von Sounds von Nirvana bis zur 8-Bit-TetrisMelodie, kann das Stück eine Reise zum Kern des Tanzes werden. Eintritt: 10 /erm. 6 ; Infos: www.weltecho.eu

Großraum 15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Der kleine König (nach Hedwig Munck) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

76 STADTSTREICHER 0910

Montag, 27.09.2010

Großraum 18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Die Verwandlung (von Franz Kafka; Regie: David Zimmering) Aufführung des Theaterjugendclubs. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de 18:00 Vogtlandtheater, Plauen Schneemond (Stück von Christian Martin) Tischlermeister Anton Kantl ist pleite - und im Privatleben geht auch alles schief. Seine Frau Gabi betrügt ihn, Tochter Ria wird von Lehrling Joe schwanger anstatt Schauspielerin, und das Haus soll versteigert werden. Die Geschichte eines Verfalls. en-zwickau.de 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Oscar (Schauspiel von Claude Magnier) Barnier wird von seinem Angestellten Albert überrumpelt: der fordert mehr Lohn, hat Firmengelder unterschlägt und ein Verhältnis mit Barniers Tochter. Doch die ist gar nicht seine Tochter. Aber das ist erst der Anfang vom Chaos. Mit „Oscar“ wurde Louis de Funès international bekannt. 19:30 Stadttheater, Glauchau Keinohrhasen (Komödie von Niklas Heinicke; nach dem Film von Til Schweiger und Annika Decker) Infos/Karten: 03763/2421

Disco&Club Chemnitz 17:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Noctulusianische Zauberstern-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern bei Kerzenschein, Weihrauch, kultig düsterer Musik und Honigwein. Dazu gibt’s chillige Urwaldeko, Ostseesand, Seesterne und urzeitliche Stranddeko und selbstgedrehte Amateur-Kurzfilme. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday

Sport Chemnitz 09:30 Treffpunkt: Straßenbahnendstelle Schönau Sonntagstour Die sportliche Familienradtour mittleren Anspruchs mit moderatem Tempo und mäßigen Steigungen ist für Freizeitradler bestens geeignet (50 - 70 km). Sie führt durch das landschaftlich reizvolle westlichen Umland von Chemnitz. Bei schönes Wetter Badesachen einpacken. Unkosten: 1 ; Infos: 0371/ 903132 o. www.adfc-chemnitz.de

10:00 Wasserskianlage, Rossau/b. Hainichen Chicken Run Für alle Mädels, die es immer schon probieren, aber sich dabei nicht vor Publikum blamieren wollten, gibt es jetzt jeden Sonntag den Chicken Run: Zwei Stunden auf dem Brett bzw. Brettern übers Wasser gleiten, inklusive Einweisung und einem Glas Sekt zum Aufwärmen. Kosten: 24 ; Infos: www.wasserskirossau.de 17:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Wölfe Freiburg) Infos: www.etconline.de

etc. Chemnitz 10:00 Schönherrfabrik, Treff: Haus 5 Schönherr-Extratour Die neue Tour auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Saltzstraße. Kosten: 6,50 ; Infos: 0371/8204830 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Composition“ von Serge Poliakoff mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka. 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 20:00 Sachsofon Poetbewegt Spezial Zum 4. Mal findet der Wettbewerb für junge Literatur statt. Bevor die Finalisten im November um den Publikumspreis wetteifern, lesen heute Autoren, Schauspieler, Organisatoren und vielleicht auch Zuschauer Gewinnertexte der vergangenen drei Jahre. Infos: www.poetbewegt.de

Großraum 09:00 Schloss, Augustusburg, Wirtschaftshof Trödelmarkt 10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz Draisinetreffen zum Bahnhofsfest Freunde ausgefallener Schienenfahrzeuge kommen hier auf ihre Kosten: Handhebler, der „Striegisdackel“, Dampf- und Java-Draisine sind zu bestaunen und darüber hinaus auch alter Uhre, Chronometer und Regulatoren und Modellbahnen. Für Kinder gibt’s ein extra Programm. Eintritt frei; Infos: www.chemnitztalbahn.de. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Tag der Kunsthandwerker Neben traditionellen Erzeugnissen aus dem Erzgebirge, gibt es auch moderne, liebevoll gestaltete Arbeiten zu sehen. Sowohl in den Räumen der Ausstellung als auch im Außenbereich kann man Künstlern der Gruppe exponaRt bei der Arbeit zuschauen. Infos: 037204/585899

15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel Fußball Bezirksliga Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. BSC Freiberg)

Zwickau 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Genoveva (Oper von Robert Schumann) Pfalzgraf Siegfried muss zu einem Kreuzzug aufbrechen. Seine Frau Genoveva gibt er vertrauensvoll in die Hände seines Verwalters Golo, der sich in die junge Herrin verliebt hat. Nicht nur für Golo nimmt das Geschehen nun einen dramatischen Verlauf. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

sich die Initiatoren VfB Black Magic Chemnitz e.V., der Zschopauer Billardverein e.V. und das Billardcafé Magic, zu einer dritten Auflage entschlossen, um den Snookersport aus dem Schattendasein zu holen. Startgeld: 20 ; Infos/ Anmeldung: www.billardcafemagic.de

10:00 Billardcafé Magic 3. Snooker-Chemnitz-Open Nach dem großen Erfolg im Vorjahr haben

Film

Bühne

Eröffnung 15. Internationales SchlingelFilmfestival

Woyzeck

Das Filmfestival für Kinder und junges Publikum zieht wieder zahlreiche kleine und große Filmfans, Filmfachleute, internationale Gäste sowie Schauspieler, Filmemacher und Produzenten ins CineStar Luxor. Bis zum 3. Oktober flimmern wieder Filmproduktionen aus über 39 Ländern über die Kinoleinwände, darunter Welturaufführungen, europäische und deutsche Premieren. Workshops und begleitende Veranstaltungen hält das umfangreiche Rahmenprogramm bereit. Eröffnung 15. Internationales SchlingelFilmfestival, 09:30 Uhr CineStar LuxorFilmpalast, Chemnitz

Woyzeck, 19:30 Uhr Schauspielhaus, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 09:30 CineStar Luxor-Filmpalast Eröffnung 15. Internationales Schlingel-Filmfestival Tausende kleine und große Filmfans, Fachleute, internationale Gäste, Schauspieler, Filmemacher und Produzenten füllen die Kinosäle, wenn das Chemnitzer Filmfestival ab heute bis zum 3. Oktober fast 100 Kinder- und Jugendfilmproduktionen aus über 36 Ländern zeigt. Infos: www.ff-schlingel.de

19:00 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die

Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. Infos: www.weltecho.eu 21:30 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de

Zwickau

Internationales Filmfestival

15.

20:00 Alter Gasometer, Saal Young @ Heart (GB 2007; R: Stephen Walker; Musik-Dokumentation) Das Durchschnittsalter des Young@Heart-Chors beträgt 82 Jahre. In Europa sind sie schon vor Königen aufgetreten. Für ihre Amerikatournee schrecken sie auch vor einem Repertoire aus Popund Rocksongs von Sonic Youth bis Coldplay nicht zurück. Eintritt frei.

Großraum

10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Die Nacht der tanzenden Sterne Ein Sternenmärchen mit lustigen Sternbildfiguren und kindgerechte Erläuterungen zum aktuellen Sternenhimmel (für Kinder ab 5 Jahren). Infos/Karten: 037341/ 7435 o. www.sternwarte-drebach.de 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Poesie unterm Sternenhimmel Zurücklehnen und entspannen steht bei einer poesiereichen Reise in die Welt der Sterne auf dem Programm. Am Planetariumshimmel funkeln die Sterne, dazu werden Sternengedichte gehört und bekannte Sternbilder näher erkundet. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Der einfache Soldat Woyzeck lebt mit seiner Freundin Marie und dem gemeinsamem Kind am untersten Rand der Gesellschaft. Ausgenutzt von seinem vorgesetzten Hauptmann und einem Arzt, der ihn für Experimente benutzt, wird Woyzeck schließlich zum Mörder an seiner geliebten Marie, als er von deren Affäre mit einem Tambourmajor erfährt. Büchners nur in Fragmenten vorliegendes Drama gehört zu einem der meistgespielten Klassiker der deutschen Literatur.

e hlingel.d www.ff-sc

9 27.

s3 . bi

. 10.

im

Star Cine

Chem Luxor

nitz

Regisseure und Schauspieler präsentieren

mehr als 100 Filme aus aller Welt

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Die Beschissenheit der Dinge (NL 2008; R: D: Felix Van Groeningen; Johan Heldenbergh, Koen De Graeve, Pauline Grossen) Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg


18:00 Kinopolis, Freiberg Schindlers Liste (im Rahmen der Schalomtage) Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Vinzenz Wieg ist es, der dieses Jahr die enge Verbindung des Festivals zur Leipziger Hochschule für Musik und Theater repräsentiert. Er kann auf etliche Theater-Engagements zurückblicken, für die er auch teilweise die Musiken komponierte. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Eintritt: 8 /erm. 5 ; Infos/Karten: 0341/1261261 o. www.leipziger-jazztage.de

Dienstag, 28.09.2010

20:00 Malzhaus, Plauen Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics)

Musik Chemnitz 20:00 Mensa der TU, TaC Wenzel solo Ein Konzert mit Wenzel birgt immer wieder Neues und Überraschendes. Dabei mag Wenzels Gier nach den Freuden im Leben wohl Grund für seine leidenschaftlichen Konzerte sein! Mit Akkordeon, Gitarren, Klavier verzaubert er das Publikum. Konzert im Rahmen des 20—jährigen Jubiläums des Chemnitzer Schulmodells. Eintritt: VVK 13 /erm. 10 ; AK 16 /erm. 13 ; Karten: Kabarettkeller, Buchh. Universitas, Chemn. Schulmodell

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/ 4000430 o. www.theater-chemnitz.de

mit den Bands: Colbinger & Bad Time Stories Musik

Musik

Vinzenz Wieg & Friends

Brauclub live

Das im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage stattfindende Konzert repräsentiert in diesem Jahr Gitarrist Vinzenz Wieg & Friends. Schon als Jugendlicher spielte Wieg sein Instrument mit Leidenschaft und studiert heute Jazzgitarre an der Musikhochschule Leipzig, ist in verschiedenen Formationen tätig und kann auf Engagements am Schauspielhaus Leipzig, Düsseldorf und am Opernhaus Halle zurückblicken, für die er auch teilweise die Musiken komponierte. Vinzenz Wieg & Friends, 20:00 Uhr Horns Erben, Leipzig

ab 19 Uhr Eintritt frei!

Nichts ist langweiliger als ein Dienstag ohne Musik. Die Reihe „Brauclub live“ schafft Abhilfe. Das Prinzip ist einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne und präsentieren ihre Songs: Bad Time Stories verpacken ihre Geschichten über die Schattenseiten des Lebens in von Metal und Punk geprägten Darkrock. Colbinger bewegen sich hingegen zwischen Rock, Funk, Reggae, Blues und Soul mit der Leichtigkeit des Surferstyles.

Bühne Zwickau

Mo 27.09. Di 28.09.

19:00 Alter Gasometer, Saal KinderKulturKarawane: YesTheatre Das Yes-Theatre in Hebron begegnet den Gewalterfahrungen Jugendlicher im Konflikt zwischen Israel und Palästina mit theaterpädagogischen Mitteln. Das Ensemble zeigt das eigens für die Tour entwickelte Stück und gibt Workshops für Gleichaltrige. Eintritt: VVK 3 /erm. 2 zzgl. Gebühren; Infos: www.alter-gasomter.de

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Großraum Land der Träume locken will. Infos: www.weltecho.eu

Film

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Chemnitz

15. 19:30 Schauspielhaus Woyzeck (Drama von Georg Büchner) Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

ival les Filmfest Internationa

Großraum 20:00 Vogtlandtheater, Plauen Tanz+ (Maki Taketa und Nathanael Alexander) Am ersten Abend der neuen Veranstaltungsreihe „Tanz+“ des Tanztheaters Plauen-Zwickau werden mit einer öffentlichen Probe der neuen Produktion „love.song.letters“ zwei Solisten des Ballettensembles vorgestellt: Maki Taketa und Nathanael Alexander. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night

etc. Chemnitz

19:00 Das Tietz, Café Lesepause - Raumkultur Angelika Welsch liest kurzweilige Geschichten aus ihrem Alltag. Sie ist Expertin für Raumberatung und Feng Shui. Schwerpunktthemen sind Wohnen, Arbeiten, Gesundheit und Wohl-

27. 9. bis

Großraum

3. 10.

20:00 Malzhaus, Plauen Mahler auf der Couch (D 2010; R: Percy Adlon, Felix Adlon; D: Johannes Silberschneider, Barbara Romaner, Karl Markovics) Weil ihn seine Frau Alma betrogen hat, bittet der Komponist Gustav Mahler 1910 den Psychoanalytiker Sigmund Freud um ein Gespräch. Die historisch belegte Begegnung der Beiden bildet die Grundlage für den fiktionalen Kostümfilm.

Programm: w w w. f f- s c h l i n g e l . d e 10:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Schlingel Filmfestival Infos: www.schlingel.de 17:30 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins

20:15 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0371/ 851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Clubkino, Glauchau Kleine Wunder in Athen (GB/D 2009; R: Filippos Tsitos; D: Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Titika Saringouli) Ein Kioskbetreiber in Athen sitzt Tag für Tag mit drei Freunden vor seinem Laden und schlägt die Zeit tot. Als seine alte Mutter in einem albanischen Arbeiter ihren verlorenen Sohn zu erkennen glaubt, gerät das starre Gefüge aus dem Lot. Infos: www.club-kino-glauchau.de 20:00 Kinopolis, Freiberg Stolperstein (D 2008; R: Dörte Franke; D: Gunter Demnig, Uta Franke, Peter Jordan) Mit einem dezentralen Mahnmal will der Kölner Künstler Gunter Demnig an die mehr als sechs Millionen Opfer des Nationalsozialismus erinnern: Vor ehemaligen Wohnhäusern der Opfer pflanzt er eigens angefertige Stolpersteine in den Gehweg ein. (im Rahmen der Schalomtage) Infos/Karten: 03731/67967111 20:30 PI-Haus, Freiberg Nokan - Die Kunst des Ausklangs (Japan 2008; R: Yojiro Takita; D: Masahiro Motoki, Tsutomu Yamazaki, Ryoko Hirosue Ryoko Hirosue) Nachdem das Orchester, in dem Daigo als Cellist ange-

stellt war, aufgelöst wurde, zieht er mit seiner Frau zurück in das ehemalige Haus seiner Mutter. Er nimmt Arbeit bei einem Bestatter an - und findet in dem so andersartigen Job seine Erfüllung. Infos: www.pi-haus.de

Musik Chemnitz 19:00 Brauclub Brauclub live (live: Bad Time Stories, Colbinger) Das Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs veröffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Eintritt frei. Infos: www.brauclub.de 21:00 Club Sanitätsstelle Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühle! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de 22:00 Subway to Peter Zounds Mit der Anarcho Post-Punk Kombo Zounds gibt sich eine wiederbelebte Legende im Subway die Ehre. Mastermind Steve Lake hat mit neuem Personal tatsächlich das Comeback von Zounds durchgezogen und plant sogar schon neues Song-Material. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Leipzig 20:00 Horns Erben, Leipzig Vinzenz Wieg & Friends Gitarrist

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren (Erzähltheater nach Friedrich Karl Wächter) Eine Spielerin, ein Stuhl und ein paar Kleider zeigen, dass Selbstvertrauen eine Chance ist, mit der man sich einen Platz in der Welt erobern kann. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Die Csárdásfürstin (Operette von Emmerich Kálmán) Im 1. Weltkrieg uraufgeführt, lebt in Kálmáns Operette noch einmal der Geist einer untergegangenen Welt auf, die vom Lebensgefühl der Monarchie und von durchtanzten Ballnächten in Wien und Budapest bestimmt war. Höfische Romantik im Liebesspiel zwischen Fürst Edwin und der gefeierten Sängerin Sylva. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Chemnitz 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Cyber Gothic Space-Nacht Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Wein und Kerzenschein. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

etc. Chemnitz 15:00 Chemnitzer Kunstfabrik Keramikwerkstatt Keramikwerkstatt für junge Leute, Möglichkeiten von Aufbaukeramik bis Töpfern. Infos: www.chemnitzer-kunstfabrik.de

0910 STADTSTREICHER 77

So 26.09.


16:00 Schlossbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Thronender Nikolaus aus Freiberg“ (Philipp Koch?) mit dem Kunsthistoriker Friedrich Staemmler.

Mittwoch, 29.09.2010

03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 21:00 City-Pub Musiker Session (Traveler & Co.) Musik „unplugged“ wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

17:00 SenVital Niklasberg Eine Stunde Heimatkunde Erkundungen zur Stadtgeschichte und zum Stadtgeschehen.

19:30 Lila Villa Finissage zur Ausstellung „Schwarz-Weiß-Bunt“ mit Auktion. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei.

Bühne

Film

Johann König: Total Bock auf Remmi Demmi

Jud Süß - Film ohne Gewissen

Die Stars seines neuen Programms sind diesmal blinde Tauben, mutige Feigen und ritalingetränkter erpresserischer Nachwuchs. Mit der Eleganz eines Igels betritt Johann König die Bühne, putzig und keck steht er da und liest und singt, reimt und rappt, macht und tut - und verzückt das Publikum auf eine präsente und entrückte Art, dass es gar nicht merkt, wie er fast unbemerkt kleine fiese Stacheln ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse drückt. Johann König: Total Bock auf Remmi Demmi, 20:00 Uhr Stadthalle, Chemnitz

Oskar Roehler widmet sich in seinem Spielfilm einem der finstersten Kapitel der deutschen Filmgeschichte und erzählt die Entstehungsgeschichte des berühmt-berüchtigten Propagandafilms „Jud Süß“. Schauspieler Ferdinand Marian scheut lange davor zurück, die Rolle des Juden zu übernehmen weil er das Ende seiner Karriere fürchtet, doch der politische Druck auf ihn wird immer größer. Schließlich übernimmt Marian - und zerbricht an der Rolle. Jud Süß - Film ohne Gewissen, 20:30 Uhr, Kinopolis, Freiberg

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de 19:30 Pentahotel, Salon Chemnitzer Köpfe: Zum Tag der Deutschen Einheit 2010 Mit jungen und älteren Chemnitzern aus nah und fern diskutieren wir Lebenserfahrungen und Biografien zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit, u. a. mit Pfarrer Karl Heinz Kleve (Chemnitz), Michael Chriz (Drochtersen), Gerth Klos (München), Prof. Dr. Siegwart Biegl (Chemnitz). 21:00 Exil Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend mit Kneipen-Quiz für Teams mit bis zu sechs Mitstreitern mit Gewinnchance.

Großraum

der zwölfjährige Dre Parker in Jackie Chan seinen Meister. Und den braucht er in seiner neuen Heimat China auch, um sich gegen den Klassenkameraden Chen zu wehren. Infos: 0371/304604

Film Chemnitz

15. ival les Filmfest Internationa

27. 9. bis

3. 10.

Programm: w w w. f f- s c h l i n g e l . d e 10:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Schlingel Filmfestival Infos: www.schlingel.de 17:30 Metropol Karate Kid (USA 2010; R: Harald Zwart, D: Jaden Smith, Jackie Chan, Taraji P. Henson) In der aufwändig produzierten Neuverfilmung des Familienklassikers von 1984 findet

19:30 Stadtbibliothek, Lichtenstein Demokratie braucht Erinnerung - Gulag und Genossen Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Demokratie braucht Erinnerung - Gulag und Genossen“. Im Anschluss Lesung und Diskussion mit Günther Rehbein, einem Überlebenden des russischen Straflagers Workuta Eintritt frei

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei. 16:30 Stadtteilbibliothek im VITA-Center Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei.

78 STADTSTREICHER 0910

19:00 Clubkino Siegmar Vincent will meer (D 2010; R: Ralf Huettner; D: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch) Vincent will den letzten Willen seiner toten Mutter erfüllen und reist mit ihrer Asche ans Meer. Da gibt es nur ein Problem. Vincent hat das Tourette-Syndrom und muss aus der Psychiatrie ausbrechen. Behilflich sind ihm dabei zwei Mitpatienten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. 20:15 Metropol Repo Man (USA 2010; R: Miguel Sapochnik; D: Alice

20:00 Kabarettkeller Sommerschlussverkauf Bevor die Chemnitzer Kabarettisten wie alle anderen Aktentaschenträger in den wohlverdienten Urlaub abschwirren, haben sie wie jedes Jahr noch einmal in den letzten Programmen gekramt und die witzigsten Szenen und besten Lieder zusammengestellt. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de

Zwickau 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Schneemond (Stück von Christian Martin) Tischlermeister Anton Kantl ist pleite - und im Privatleben geht auch alles schief. Seine Frau Gabi betrügt ihn, Tochter Ria wird von Lehrling Joe schwanger anstatt Schauspielerin, und das Haus soll versteigert werden. Die Geschichte eines Verfalls. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

18:00 Museum Gunzenhauser Ausstellungseröffnung zu „Ästhetische Verwandtschaften von Film und Malerei in den 1920er Jahren am Beispiel von Guido Seebers Kameraarbeiten“. 19:00 Villa Esche Edgar Most: 50 Jahre im Auftrag des Kapitals In seinem Lebensbericht erzählt der ehemalige Staatsbanker unterhaltsam über seine thüringische Herkunft, Kopfstände der DDR-Finanzpolitik, das Abenteuer Währungsunion sowie sein Wirken beim Aufbau Ost und in der Chefetage der Deutschen Bank. Eintritt: 10 / erm. 7 ; Karten/Infos: 0371/5331088

0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de

Braga, Carice van Houten, Chandler Canterbury) Remy ist erfolgreicher Zwangsvollstrecker einer Organspenderfirma. Kunden, die nicht zahlen, entfernt man kurzerhand das eingepflanzte Organ wieder aus dem Körper. Doch nach einem Herzinfarkt wird Remy selbst er zur Zielscheibe seiner Firma. Infos: 0371/304604

Großraum

22:00 Subway to Peter Neviss Nach vier Jahren gibt’s endlich etwas Neues von den Schweizer Jungs von Neviss zu hören. Auf ihrem neuen Album überzeugen sie mit Intensivität und Emotionalität und präsentieren die schönsten Indie-Pop-Rock-Songs ihres bisherigen Schaffens. Eintritt frei. Infos: www.subwaytopeter.de

Leipzig 20:00 Moritzbastei, Leipzig Joo Kraus’ Basic Jazz-Lounge Joo Kraus bleibt seinem Konzept treu: Eigenkompositionen treffen auf ungewohnte Interpretationen von Songs verschiedenster Genres - von Ravels „Bolero“, über Glen Millers „Moonlight Serenade“ bis zur poppigen Hommage an Kool & The Gang’s „Disko Jazz“. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Infos: www.jazzclub-leipzig.de

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Jud Süß - Film ohne Gewissen (D 2009; R: Oskar Roehler; D: Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck) Ein Spielfilm über die Entstehung eines der berühmtesten Propaganda- und Hetzfilme des Nationalsozialismus. Lange wehrt sich der Schauspieler Ferdinand Marian gegen die Rolle des Juden, doch der Druck auf ihn wächst. Marian zerbricht an der Rolle. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Die Beschissenheit der Dinge (NL 2008; R: D: Felix Van Groeningen; Johan Heldenbergh, Koen De Graeve, Pauline Grossen) Gunther wächst in den wilden 80ern gemeinsam mit seiner Familie in Belgien auf. Ständig umgeben von faulen Brüdern und einem Alkoholiker-Vater, fasst er den Entschluss, nicht so enden zu wollen. 20 Jahre später holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten:

18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Der Krieg der Knöpfe (Stück von Paula Bettina Mader nach dem Roman von L. Pergaud; Regie: Klaus-Peter Fischer) Aufführung des Theaterjugendclubs. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Chemnitz

Bühne Chemnitz

19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Back to Black R’n’B, Soul & Old School HipHop...dazu Cocktail-Specials. Infos: www.esperantonetwork.de 21:00 Gothic-Club Eordraca im Spinnereimaschinenbau Sternentornacht (Noctulus, DJ Moonfire) Liebhaber „schwarzer“ Musik feiern zu Gothic, Dark Wave und Black Metal bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Wein. Um Mitternacht gibt’s eine Schwarze Lesung. Infos: www.myspace.com/ritter_noctulus

21:30 Clubkino Siegmar Das Konzert (F/B/I 2009; R: Radu Mihaileanu; D: Alexei Guskow, Mélanie Laurent, Dmitri Nasarow) Weil Andrei in den 80er Jahren die jüdischen Musiker nicht aus dem berühmten Moskauer Bolschoi-Orchester warf, degradierte man ihn vom Dirigenten zum Hausmeister. Eines Tages gerät er an eine Einladung aus Paris, die ihn auf eine absurde Idee bringt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren (Erzähltheater nach Friedrich Karl Wächter) Eine Spielerin, ein Stuhl und ein paar Kleider zeigen, dass Selbstvertrauen eine Chance ist, mit der man sich einen Platz in der Welt erobern kann. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

10:00/13:30 V.E.B. Chemnitz Griechenlands musikalische Götter (Gastspiel Musenkinder e.V., Dresden) Eine musikalischer Trip durch die Welt der antiken Götter für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen Mythen zum Thema Musik. Göttin Rhea unternimmt mit Live-Musikern eine zauberhafte Reise in die griechische Mythologie. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de 19:00 Kabarett-Kiste Wir machen uns zum Heinz Wenn die Kabarettisten Dietmar Holz und Sven Rümmler überraschend aufeinandertreffen, steht einem amüsanten Abend mit strapazierten Lachmuskeln garantiert nichts mehr im Wege. Getreu dem Motto: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyerkabarett.de 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Johann König: Total Bock auf Remmi Demmi Die Stars seines neuen Programms sind diesmal blinde Tauben, mutige Feigen und ritalingetränkter erpresserischer Nachwuchs. Johann König liest und singt, reimt und rappt, macht und tut - und verzückt das Publikum auf seine präsente und entrückte Art. Infos/Karten:

22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Ron, Special K) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’BSounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Ron und Special K. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de 22:00 Club Sanitätsstelle Flower Power Party (DJ Frank) Blumenkinder und Späthippies bekommen jeden Mittwoch in der Sanitätsstelle eine volle Dosis Love, Peace and Rock’n’Roll. DJ Frank präsentiert neben Klassikern und Evergreens vergangener Jahrzehnte auch die passenden Hits von heute. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de


Donnerstag, 30.09.2010

Musik Chemnitz

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Rookie) Der 99-Cent-Mittwoch im FXBau. Wie in alten Zeiten gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer geht in eine neue Runde. Infos: www.clubfx.de

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

Großraum 20:00 EAC Neue Mensa, Freiberg Rock’n’ Roll- & SalsaTanzabend (Chrisdore) mit anschließender Salsa-Party. Eintritt: 1 ; Infos: www.club.tu-freiberg.de

etc.

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Pete Sullivan & Friends Der aus England stammende Musiker unterhält mit Folk, Rock und Blues der 60er und frühen 70er. Jeden letzten Donnerstag des Monats spielt er unter dem Motto „Pete Sullivan & Friends“ gemeinsam mit befreundeten Musikern auf. Infos: www.esperanto-network.de

Global

Film

Disco&Club

Adèle und das Geheimnis des Pharaos

Fun-tastischer Donnerstag

Jacques Tardis Comics sind in Frankreich Kulturgut. Kein geringerer als Luc Besson hat aus der Reporterin und Hobby-Archäologin Adèle ein Fantasy-Abenteuer für die Leinwand gemacht. Um das Leben ihrer Schwester zu retten, stürzt sich die kluge, charmante und überaus abenteuerlustige Adèle 1912 in so manche Abenteuer. Kaum hat sie das Geheimnis düsterer Pharaonengräber erforscht, nimmt sie in Paris den Kampf gegen einen uralten Flugsaurier auf.

Der Donnerstag lockt im Nachtwerk auch in der neuen Partysaison mit Altbewährtem: super günstige Preise, Longdrinks für 99 Cent und jede Menge gute Musik von House über Elektro bis zu aktuell angesagten Tracks zum Feiern und Tanzen. Auch in der neuen Nachtwerk-Saison haben alle zwigge-community-Member einmal im Monat freien Eintritt. Dafür muss man sich lediglich auf der zwigge.deHomepage anmelden, auf „ich bin dabei“ klicken und losfeiern.

Adèle und das Geheimnis des Pharaos, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Fun-tastischer Donnerstag, 22:00 Uhr Nachtwerk, Zwickau

Chemnitz 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung durch das Insektarium, mit Sven Erlacher, Kurator für Entomologie. Eintritt: 5 /erm. 2,50 16:00 Chemnitzer Kunstfabrik AG Junge Kunst Freies Arbeiten in den Werkstätten Malerei, Grafik, figürliches Zeichnen, Hoch- und Tiefdruck und Lithographie. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Stilles Gebet in arkadischer Landschaft“ von Joseph Anton Koch mit Kuratorin Jana Bille. 18:00 Bauchladen Buddhistische Meditation für Anfänger. Infos: www.sumati.de 20:00 Chemnitzer Schulmodell Pädagogischer Stammtisch mit Prof. Dr. Hans Gängler, Dekan der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden und Prof. Dr. Andreas Pehnke, Lehrstuhl allgemeine Erziehungswissenschaft der Uni Greifswald im Rahfmen des 20-jährigen Jubiläums des Chemnitzer Schulmodells. Eintritt frei.

21:00 Atomino Ping Pong Club Aktive Erholung zur Wochenmitte bei Sport und Spiel, dazu aktive Plattenunterhaltung von Joe Speck. Eintritt frei; Infos: www.atomino-club.de

Großraum 20:00 Vogtlandtheater, Plauen Nahaufnahme - Musiktheater Am ersten Abend der neuen Reihe „Nahaufnahme“ stellt Operndirektor Stefan Bausch zwei neu engagierte Sänger des Ensembles vor: Die Sopranistin Juliane Schenk und den Bassbariton Hinrich Horn. Die beiden kommen musikalisch und im Interview zu Wort. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Film Chemnitz

15.

R: David Slade; D: Kristen Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner) Noch während Bella und ihre Mitschüler sich auf ihren Schulabschluss vorbereiten, steht Bella eine schwere Entscheidung bevor: Soll sie Edward heiraten und selbst Vampir werden? Das hätte weitreichende Folgen für Vampire und Werwölfe. Infos: 0371/304604

ival les Filmfest Internationa

27. 9. bis

3. 10.

Programm: w w w. f f- s c h l i n g e l . d e 20:30 Weltecho, Kino Moon (GB 2009; R: Duncan Jones; D: Sam Rockwell, Kevin Spacey) Sam Bell betreut als Angestellter von Lunar Industries ganz alleine den Helium-3-Abbau auf dem Mond, doch kurz dem Ablauf seines Vertrages entdeckt er, dass nicht alles bei Lunar so läuft, wie man es ihm vorgemacht hat. Infos: www.weltecho.eu

10:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Schlingel Filmfestival Infos: www.schlingel.de

17:30 Metropol Knight and Day (USA 2010; R: James Mangold; D: Tom Cruise, Cameron Diaz, Peter Sarsgaard) Anfangs glaubt die unbedarfte June noch an einen Zufall, als ihr im Flugzeug der abgebrühte Geheimagent Milner begegnet. Doch immer öfter kreuzen sich ihre Wege, stets in halsbrecherischen Situationen - und June mag nicht mehr recht an Zufall glauben. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Männer al dente (Italien 2010; R: Ferzan Ozpetek; D: Riccardo Scamarcio, Nicole Grimaudo, Massimiliano Gallo) Mit seinem Coming Out bringt der Sohn eines erfolgreichen Pasta-Unternehmers die Familienidylle aus dem

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Lügen macht erfinderisch USA 2009; R: Ricky Gervais, Matthew Robinson; D: Ricky Gervais, Jennifer Garner, Jonah Hill) Loser Mark lebt in einer Welt völlig ohne Lügen - und so erklärt ihm bei einem Date die Auserwählte ganz ungeniert ihre Abneigung. Doch dann rutscht Mark eines Tages die erste Lüge der Welt heraus, und plötzlich eröffnen sich ihm völlig neue Möglichkeiten. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol Eclipse Bis(s) zum Abendrot (USA 2010;

21:30 Clubkino Siegmar Mary & Marx (Australien 2009; R: Adam Elliot; Animationsfilm) Die Knetgummi-Animation des australischen Regisseurs widmet sich mit viel Galgenhumor so unerwarteten Trickfilmthemen wie Alkoholismus, Depression und Selbstmord und ist damit alles andere als ein Kinderfilm. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Babys (Frankreich 2009; R: Thomas Balmes; Dokumentarfilm) Vier Babys, vier Länder und vier unterschiedliche Kulturen. Über ein Jahr lang folgte das französische DokuTeam der Entwicklung von kleinen Erdbewohnern aus der Mongolei, San Francisco, Namibia und Tokio. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Zwickau 18:00 Theater Plauen-Zwikkau, Puppentheater Sandkasten (Schauspiel ab 14 J. von Michael Walczak) In skurrilen Situationen changieren die Figuren zwischen harmlosem Kinderspiel, pubertierenden Allmachtfantasien und dem ersten erwachsenen Beziehungsverhalten. Sie durchleiden alles im Wechselspiel von Annäherung und Rückzug, Verlieben und Verletzen. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Großraum

19:00 Oper, Leipzig Jazz in der Oper (live: NDR Big Band; Leitung Rainer Tempel, Acoustic Art Ensemble, Duo Till Brönner und Baby Sommer) In seinem neuen Programm für die NDR Bigband schlägt Komponist Tempel die Brücke zum populären Klangbild unserer Tage, dessen Atmosphäre er von Akteuren wie Björk, dem französischen Elektro-Duo AIR oder von den britischen Radiohead geprägt sieht. (im Rahmen der 34. Leipziger Jazztage) Infos: www.jazzclub-leipzig.de

Ausstellungen S. 80 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Gleichgewicht. Alle Hoffnungen setzt der Vater ab nun auf seinen anderen Sprößling, nicht ahnend, dass auch der Männer liebt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Film“ an 0163 452 89 88 schicken.

Chemnitzer Schulmodell; R: MichaelPaul Milow) Zoe ist ein „Subbie“ und lebt in beispiellosem Wohlstand in einer Vorstadt, Dash dagegen ist ein „Chippie“ und kommt aus den verfallenen Städten, in denen die Gewalt herrscht. In einer fiktiven Gesellschaft des Jahres 2035 verlieben sich die beiden. (im Rahmen des 20. Jubiläums des Chemnitzer Schulmodells) Karten/Infos: Mail: verein@schulmodell.de, Tel. 0177/6226740

Bühne Chemnitz 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Caveman - Erinnerst Du Dich an Dein erstes Mal? Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, erfährt Tom von seinem steinzeitlichen Urahn, was er schon immer befürchtet hatte: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Spöttisches SoloStück über den kleinen Unterschied zwischen Jäger und Sammlerin. Eintritt: VVK 22,85/27,45 ; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthallechemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. Karten: 0371/675090, Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 Schauspielhaus Revolution reloaded (Theaterjugendclub Die KarateMilchTiger) Angelehnt an Schillers „Räuber“, thematisiert das Stück den Konflikt zwischen Gesetz und Freiheit, der in der ungebändigten Sprache der handelnden Charaktere seinen Ausdruck findet, dem Aufbegehren gegenüber Autorität, dem Wunsch nach Veränderung. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Brauclub Ausbilder Schmidt: Zum Brüllen komisch! Ausbilder Schmidt erzählt diesmal in seinem Live-Programm alles über sich, seine Kindheit, die Jugend in den 80ern, seine Familie, Leidenschaften und seine Prophezeiungen. Eine ist schon längst wahr geworden: „Reden ist luschig, brüllen ist Gold“. Tickets: Turmbrauhaus, City Tikket, Stadtahlle, MoPo, eventim 20:00 Berufliches Schulzentrum f. Wirtschaft I, Lutherstr. 2 Dash 4 Zoe (Theatergruppe

18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der Borngasse Die Verwandlung (von Franz Kafka; Regie: David Zimmering) Aufführung des Theaterjugendclubs. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Di 28.09.

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Carmen (Oper von Henri Meilhac u. Ludovic Halévy, Musik von Georges Bizet) Leidenschaftliche Dreiecks-Geschichte um die Liebe zweier Männer zur selben Frau. Carmen verdreht zwei Männern den Kopf, weist am Ende einen zurück, obwohl er ihr leidenschaftlich seine Liebe beschwört. Von ihm wird sie erstochen. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.wintersteintheater.de

Do 30.09.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Faust (Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe) Faust zieht die niederschmetternde Bilanz seines Lebens: Als Wissenschaftler fehlt die tiefe Einsicht, und das Leben zu genießen ist er nicht in der Lage. So verspricht er seine Seele Mephistopheles, wenn der ihn von seiner Ruhelosigkeit befreien kann Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de 20:00 Malzhaus, Plauen Auf der Flucht (Kabarett mit Andreas Rebers) Eigentlich will Rebers einfach nur einen netten Abend mit seinem Publikum verbringen, wenn da nur nicht seine migrantische Vergangenheit wäre: Er als Schlesier, der in Niedersachsen aufgewachsen ist und nun versucht, sich in Bayern zu integrieren.

Disco&Club Chemnitz 19:00 La Salsa Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail HappyHour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Eintritt frei. Infos: www.lasalsa.de 21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: Djane Inmortua) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhofchemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. Infos: www.jamaicabar.de

22:00 Nachtwerk Fun-tasti-

0910 STADTSTREICHER 79

Mi 29.09.


scher Donnerstag (bigOne: DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zur heutigen zwigge.de-Nacht haben CommunityMembers freien Eintritt - einfach auf der zwigge-Homepage anmelden und abfeiern. (P 18) Eintritt: 3 ; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

etc. Chemnitz 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung und Sammlungspräsentation. Eintritt: 3 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute:“Im Dialog: Paul Dessau und Bertholt Brecht - Skulptur Gustav Seitz“ mit der Kunsthistorikerin Diana Kopka. 17:00 Galerie KONVEX 99, Haupteingang/Neue Kauffahrtei Ausstellungseröffnung zu „Abseits des Weges“ - Malerei von Wagener und Wagener. 17:00 Rathaus Chemnitz - ein Leuchtturm der Migrationsarbeit in Sachsen? (Podiumsdiskussion) Ist Chemnitz ein positives Beispiel der Integrationsarbeit in Sachsen? Welche Wünsche richten Migranten an ihre Stadt? Chemnitzer diskutieren über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund. (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt frei. 19:00 Das Tietz, Café Wiedervereinigung - drum prüfe ewig, wer sich bindet (Lesung

mit Rolf Pester) Während sich zwischen 1958 und 1971 Tausende auf illegale Wege von Ost nach West begaben, nahm es eine junge Frau aus Karl-Marx-Stadt auf sich, den Behörden der DDR legal die Ausreisegenehmigung zu ihrem Bräutigam abzuringen. Eintritt frei; Anmeldung erbeten: VHS 0371/4884343

Galerien/ Ausstellungen

20:00 Dhananjaya Klang - Erleben „Die Welt ist in ihrer Essenz Klang - Nadabrahma“. Die Schwingungen der Klangschalen streicheln nicht nur die Seele. Die Klangmassagen nach Peter Hess lassen Besucher des Dhananjaya Yoga Zentrums in ihr Innerstes lauschen und ändern Blickwinkel. Kosten: 15 ; Infos/Anmeldung: 0371/4505800 o. www.dhananjaya.de

Alte Aktienspinnerei Werkschau 2010 - Linie Es ist soweit: Neun Jahre nach der letzten Mitgliederausstellung des Chemnitzer Künstlerbundes e.V. geben die Künstlerinnen und Künstler aus Chemnitz und der Region einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. (bis zum 26. September)

21:00 Atomino Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. Infos: www.atominoclub.de

Großraum 18:00 DRK Krankenhaus, Lichtenstein, Treff: Infotresen Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Klinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a.

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtteilbibliothek im Yorck-Center Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei.

Chemnitz

Arthur Abriss - Projekt Abriss Franziska Kurz stellt Photographien vor, deren Ursprünge in den Abrisshäusern der Stadt Chemnitz liegen und verwandelt Momente dieses Niedergangs in Bilder, die kleine Geschichten erzählen oder pointierte Blickweisen offenbaren. (vom 16. September bis zum 31. Dezember) Bürgerzentrum Moritzhof Angst vor der Tür - Kinder auf der Flucht Ausstellung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. (vom 21. September bis 25. September) Das Tietz Afghanistan - Das wahre Gesicht des Krieges MdB Christine Buchholz und Jan van Aken sprachen in Afghanistan mit Hinterbliebenen und Überlebenden des NATO-Bombardements bei Kundus. Darüber hinaus zeigt die Plakatausstellung die Lebensverhältnisse in den Kriegsgebieten. (vom 1. bis zum 15. September) Galerie Borssenanger Osmar Osten: Was Herr Tomate gemalt hat (vom 7. September bis zum 15. Oktober) Galerie Laterne Utopia (vom 20. September bis zum 11. Oktober)

Galerie Weise Volker Scharnefsky: Malerei (bis zum 25. September) Heck-Art Gil Schlesinger: Russische Kirchen Gil Schlesinger besaß in den sechziger Jahren in Leipzig ein Atelier neben der Russischen Gedächtniskirche. Das Motiv griff der Maler 40 Jahre später auf. Gezeigt werden einige frühe Arbeiten, die meisten Öl auf Leinwand. (vom 10. September bis zum 22. Oktober) Industriemuseum Augenblikke zwischen Gestern und Morgen Viele technische und industrielle Entwicklungen von weltweiter Bedeutung hatten und haben in Sachsen ihren Ursprung. Diese Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. (Dauerausstellung) Poesie des Funktionalen Zum 4. Mal stellte der europaweit ausgeschriebene Marianne-Brandt-Wettbewerb junge Fotografen und Künstler vor die Herausforderung, sich mit dem Motto „Die Poesie des Funktionalen“ auseinanderzusetzen. Prämierte und ausgewählte Arbeiten sind zu bewundern. (vom 25. September bis zum 10. Oktober) Kraftwerk Midisage: Pics of Soul zum Thema „Rebelism Mission - The Battle - Graffiti Contest“. (15.09.; ab 18:30 Uhr) Kunstsammlungen Chemnitz Wolfgang Mattheuer: Gemälde und Zeichnungen (bis zum 26. September) Aus der Sammlung Der Fokus der Ausstellung ist auf frühe Hauptwerke der expressionistischen Malerei gerichtet. Werke der Künstlervereinigung „Brücke“, von Karl SchmidtRottluff, Ernst Ludwig Kirchner und Edvard Munch zeugen vom großen Bestand der Kunstsammlungen. (bis zum 26. September)

Sammlungspräsentation In den neuen Ausstellungsräumen werden 68 Gemälde des 18. und 19. Jahrhunderts und 40 Skulpturen der eigenen Sammlung gezeigt. Die neue Kunstbibliothek zählt die mit über 70.000 Bänden zu den größten Spezialbibliotheken in Sachsen. (Dauerausstellung) Osmar Osten - Frauen. Brükken. Fenster (bis zum 3. Oktober) Sean Scully: Gemälde (bis zum 3. Oktober) Lehmanns Café Gesichter dieser Welt Dem Hobbyfotografen Wilfried Brückner geht es in seiner Ausstellung darum, in Zeiten der Globalisierung den Blick für Menschen anderer Kontinente und Kulturen, deren Arbeits- und Lebensbedingungen sowie für ihre Sorgen und Hoffnungen zu weiten. (bis zum 22. November) Museum für Naturkunde im Tietz Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. (Dauerausstellung) Museum Gunzenhauser Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. (Dauerausstellung) Otto Dix Seine Großstadtszenen oder die schonungslosen Kriegskrüppelporträts sind bekannt. Doch lohnt auch der Blick auf den „anderen“ Dix: die großen Hegau-Landschaften aus der Zeit der Inneren Emigration und das malerisch angelegte lithografische Spätwerk. (Dauerausstellung) Sommerausstellung Blick in die

Sammlung Antes, Fassianos, Pavlos, Rabbow, Stöcklin und Warhol. (bis zum 19. September) Seeber 1925 Die 1920er Jahre gelten kunsthistorisch betrachtet als besonders spannungsreiche Epoche. Bildende Künstler, Schriftsteller und nicht zuletzt Filmemacher wagten damals die gegenseitige kreative Befruchtung, wie der Chemnitzer Filmpionier Guido Seeber. (vom 29. September bis zum 24. Oktober) Neue Sächsische Galerie im Tietz Sächsische Kunst nach 1945 Gezeigt werden ca. 100 Werke der Malerei, Grafik und Plastik. (Dauerausstellung) Sammlungspräsentation 2010 Gezeigt werden Werke von Fritz Diedering, Klaus Drechsler, Wolfgang Petrovsky, Jürgen Schieferdecker, Frank Voigt und Axel Wunsch. Die Künstler haben durch großzügige Schenkungen die Sammlung der Galerie enorm bereichert. (Dauerausstellung) Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken Im Rahmen der Grafikbiennale bewerben sich aller zwei Jahre bildende Künstler aus ganz Sachsen mit ihren neuesten Arbeiten. Einhundert experimentelle Radierungen haben es dieses Mal in die Ausstellung geschafft, neun Grafiker wurden prämiert. (bis zum 26. September) Aufbau Zirkus Kalter Krieg Gezeigt werden Werke der Jahre 1945 bis 1970 - Schwerpunkt Plakatsammlung. (vom 14. September bis 21. November) Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V. Was die Seele sieht Ein gemeinsames Projekt und Ausstellung des Chemnitzer Künstlerbundes und die Vereinigung zur Förderung autistischer Menschen in Chemnitz e.V. (bis zum 24. September) Schlossbergmuseum Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus

STADTSTREICHER ABO für nur 15 Euro* im Jahr pünktlich im Briefkasten

oder ABO-Hotline:

0371-383800 80 STADTSTREICHER 0910

*gültig für die PLZ-Bereiche 0...

Bestellungen unter www.stadtstreicher.de


der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. (Dauerausstellung) Städtische Sammlungen - Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region. (Dauerausstellung) Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15.Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. (Dauerausstellung) Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. (Daueraustellung) Stadtbibliothek im Tietz Generalplan Ost Die Ausstellung zeigt die historischen Fotos zweier Amateurfotografen - des polnischen Untergrundaktivisten Feliks Lukowski und des deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt Goldmann über den Alltag rund um die polnische Stadt Zamosc zwischen 1939 und 1945. (vom 1. bis 28. September) Villa Esche Henry van de Velde-Museum (Dauerausstellung) Magie der Farben Mit Betrachtungen und Gedichten ihres Großvaters Hermann Hesse zur Magie der Farben sowie mit Kostproben eigener Poesie und Malerei stellt sich Eva Hesse vor. Inspiriert von der Natur, entstehen die Bilder der Malerin und Lyrikerin „aus dem Bauch“. (vom 3. September bis 21. November; mi+fr-so)

Zwickau August Horch-Museum 100 Jahre Automobiltradition in Sachsen (Dauerausstellung) 75 Jahre Auto Union AG Rennen, Siege und Rekorde Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Auto Union AG. (Dauerausstellung) Ein Wanderer und kein Anderer - 125 Jahre Wanderer Sonderausstellung zur raditionsreichen Geschichte der legendären Marke - von der ältesten Continental Schreibmaschine, über ein Hochrad von 1886 bis hin zum legendären Wanderer Puppchen - immer mit besonderem Akzent auf die Fahrzeugsparte. (bis zum 15. Dezember) Galerie am Domhof Musiklandschaften Wie das Werk Robert Schumanns jugendliche Künstler inspiriert, zeigt der von der Stadt Zwickau in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Zwickau e.V. initiierte Jugendkunstwettbewerb. Die Ausstellung präsentiert die Gewinner und eine Auswahl der eingesandten Arbeiten. (bis zum 19. September) Durchaus mit Fantasie - Eine Hommage für Robert Schumann Präsentiert werden Druckgrafiken bekannter Künstler, wie Barbara Mäder und Erik Seidel. (bis zum 19. September) Kontraste-Galerie Lieder in Bildern Werke der Malerin Marion Hallbauer. (bis zum 30. September) Kunstsammlungen Europäische und sächsische Kunst des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart Westsächsische Spätgotik und Perlen des Barock, Meisterwerke des Klassizismus und der deutschen Romantik, des Impressionismus und Expressionismus bis zu Werken jenseits der klassischen Moderne - 500 Jahre Kunstgeschichte haben einiges zu bieten. (Dauerausstellung) Karl Richter (1927-1959) -

ein Pechstein-Schüler Das Werk des Zwickauer Künstlers und Pechstein-Schülers Karl Richter geriet durch dessen frühen Freitod in Vergessenheit. Dank des Engagements seiner Töchter können die Werke nun wieder bewundert werden. (bis zum 31. Oktober) Seit ich ihn gesehen - Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst Wie wird Robert Schumann in der Kunst reflektiert? Vom Sammelteller über Buch- und Notenillustrationen, von der Bildpostkarte des 19. Jahrhunderts bis zur aktuellen Medien- und Performancekunst ist der Künstlerin Janet Grau so einiges begegnet. (bis zum 2. November) Priesterhäuser Leben wie zu Schumanns Zeiten Gezeigt werden Gegenstände wie Garderobe, Möbel, Bilder und Einrichtungsaccessoires, die die allgemeine Kulturund Lebenssituation von 1800 bis in die frühe Kaiserzeit veranschaulichen. Eine Ausstellung im Rahmen des 200. Geburtstag Schumanns. (bis zum 3. November) Albert Schweitzer zum 135. Geburtstag Die meisten Menschen kennen ihn als aufopferungsvollen Missionsarzt und Friedensnobelpreisträger. Zum 135. Geburtstag von Albert Schweitzer zeigt die aus Privatbesitz stammende Sammlung Münzen und Medaillen, aber auch Pins, Briefmarken und Karten. ( bis zum 24. Oktober) Robert-Schumann-Haus Robert Schumann und seine Zwickauer Verwandten (bis zum 19. September) Frédéric Chopin in seinen Beziehungen zu Robert und Clara Schuman. 2010 wird nicht nur der 200. Geburtstag Robert Schumanns, sondern auch der seines Freundes Frédéric Chopin gefeiert. Die Ausstellung verfolgt die Beziehungen zwischen den beiden Komponisten wie auch jene zwischen der Pianistin Clara Wieck und ihrem Pariser Kollegen. (vom 25. September bis zum 31. Dezember) Waldpark Windberg Robert Schumann - ein Zwickauer Tonkünstler Das internationale Zwickauer Bildhauersymposium wird thematisch dem Komponisten und Romantiker gewidmet. sein. Die Künstler versuchen mit ihren Arbeiten diesem Thema dreidimensionale Gestalt zu verleihen. (vom 20. September bis zum 9. Oktober)

Großraum Best Western Hotel Straßburger Tor, Plauen Wo bleibt der Gegenstand? Abstrakte und weniger abstrakte Kunst Graphik, Arbeiten auf Papier und Leinwand. Das abstrakte Schaffen der zweiten Hälfte des letzten Jh. wird anhand von ca. 60 Arbeiten von über 30 bedeutenden Künstlern, darunter Gerhard Richter, Joseph Beuys, Emil Schumacher, Max Ackermann, gezeigt. (bis zum 30. September) Daetz-Centrum, Lichtenstein Meisterwerke in Holz mit mehr als 700 Unikaten aus 30 Ländern aller Kontinente. (Dauerausstellung) Berührungen - die fühlbar andere Ausstellung Kunst zum Begreifen: 33 Skulpturen und Reliefs, die sich durch einen Materialmix, verschiedene Arbeitstechniken oder Oberflächenbehandlungen auszeichnen - für sehende und sehbehinderte Menschen. (bis zum 12. September) Jahresausstellung der Künstlergruppe exponaRt (vom 24. September bis zum 7. November) Galerie Art Forum, Burgstädt Falk Geißler: Druckgrafik (bis zum 22. September) Galerie Art Gluchowe, Glau-

chau Sulle tracce di Venezia Fotografie und Malerei von Ines Weisheit. (bis zum 3. Oktober) Galerie im Hofefeld, Frauenstein Madonna col Bambino - Bilder von Mutter und Kind In der Sommergalerie stellen 33 Maler, Grafiker und Bildhauer aus Deutschland und Georgien ihre Werke zum Thema Mutter und Kind aus. (bis zum 5. September, sa/so/feiertags 11-17 Uhr) Tier und Wir - Man kennt sich Das Tier als Medium Das menschliche Tier Das Tier in der Werbung - eine multimediale Ausstellung über Tier und Mensch von Anna Gille und Timo Hinze. ( bis zum 5. September) Gellert-Museum, Hainichen C. F. Gellert: Belustigung des Verstandes und des Witzes Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) und die Fabel seit der Antike. (bis zum 31. Dezember) Walther Klemm: Von Mensch und Tier Fabelillustrationen von Walther Klemm (1885 - 1957). (bis zum 10. Oktober) Julia Weck: Solotude Malerei und Grafik. (bis zum 12. September) Auf dem Sofa ist was los... Schülerbilder aus den 1970er und 80er Jahren. (vom 26. September bis zum 24. Oktober)

Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. (Dauerausstellung) Galerie Angewandte Kunst Schneeberg Die Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwikkau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. (Dauerausstellung) Schnittstellen Asien/Europa - Begegnungen zweier Kulturen Die barocke Begeisterung für fernöstliche Kunst und Kultur ist legendär. Umgekehrt hinterließ das Fernöstliche aber auch seine Spuren in der europäischen Kunst und Lebensweise. Schloss Lichtenwalde zeigt insbesondere Objekte aus der Sammlung Brühl. (bis zum 3. Oktober) Die Bahn der Kugel Spielzeuge und Spielmittel von Gerd Kaden. (bis zum 12. September) Stadtwerke, Glauchau Carmen Diebel: Malerei (bis Dezember)

Hans-Jürgen Müller KG, Stützengrün/OT Hundshübel Sammlung Mühle - 200 Jahre Rasurkultur Präsentiert werden Exponate aus Deutschland, Frankreich und England. Historisches, Kurioses, Nützliches und Edles: vom Rasiermesser-Ensemble bis zum Klingenschärfer. (Dauerausstellung)

web Museum, Oederan Der Wilde Westen im Kinderzimmer Spielzeug-Indianer aus DDRZeiten. (bis zum 24. Oktober)

Kunsthof Neukirchen, Neukirchen Ausstellung mit Werken von Brigitte Nicolai, Klaus Hirsch und Frank Stiehler. (bis zum 26. September)

Denkmalschmiede Höfgen, Grimma-Kaditzsch, Studiogalerie Fang Sinn Klang Klangobjekte von Erwin Stache, anlässlich des 15. Internationales Musikfestivals „Was hören wir?“. (vom 5. September bis zum 28. November)

Kunstkontor K?, Seiffen Wandlung - Verwandlung Collagen von Bettina Böhme und Skulpturen von Katrin Jähne. (vom 11. September bis zum 31. Oktober; sa/so/feiert. 13-17 Uhr) Museum Bergmagazin Marienberg, Marienberg Das begehbare Programmheft Die Ausstellung im Vorfeld des diesjährigen Musikfestes Erzgebirge im September fördert viel Hintergründiges zu Tage: wertvolle Ausstellungsstükke, Kurioses und Persönliches von herausragenden Künstlern und berühmten Musikern. (bis zum 19. September; di-so 10-17 Uhr) Petrikirche, Freiberg Michael Morgner: Près du Golgotha (bis zum 05. September) Ratshof, Glauchau Hilde Golde: Malerei (bis zum 31. Oktober) Schloss, Schwarzenberg, Museum Folter und Hinrichtung im Mittelalter Folterinstrumente und Hinrichtungsrituale im Mittelalter. Wanderausstellung von Dorit Fox. (bis 19. September) Schloss, Augustusburg, Turmgalerie Malerei und Grafik Präsentiert werden Werke von Cornelia Zabinski, Simone Mende und Harald Hellmich. (bis zum 5. September) Michael Goller: Malerei & Grafik (vom 11. September bis zum 17. Oktober) Schloss Hinterglauchau, Glauchau, Schlosskabinett Im Zeichen der Lilie Französische Druckgraphik des 17. und 18. Jahrhunderts von Künstlern aus dieser Zeit wie Abraham Bosse, Jacques Callot, Gilles Demarteau, Claude, Pierre und Pierre Imbert Drevet, Jean François Janinet u.a. (bis zum 7. November; di-fr 9-17, so/so 14-17 Uhr)

Global

Leipzig Kohlrabizirkus, Leipzig Körperwelten - Eine Herzenssache Gunther von Hagens original Anatomie-Schau zeigt anhand von ca. 200 Präparaten die Entwicklung des Menschen - vom Mutterleib, über das Skelett bis hin zum Zusammenspiel der Muskulatur erhält der Besucher ein detailliertes Bild über den Aufbau seines Innenlebens. (bis zum 12. September; so-mi 9-19:30, do-sa 9-21 Uhr)

Kurse/ Workshops

Chemnitz actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Schnupperworkshop Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse im Umgang mit der Rahmentrommel und der Djembe. Infos: (0371) 4445149 o. www.acti-vital.de (10. September; ab 18:30 Uhr)

Beti Lue. Salbenmnaufaktur Seifesieden Vermittlung von Grundlagen der Seifenherstellung. Mit Kreativität und ausschließlich natürlichen Rohstoffen (Glycerin, Pflanzenfarben, ätherische Öle) können die Teilnehmer ihre Lieblingsseife herstellen. Kosten: 25 inkl. Rohstoffe u. Materialien; Anmeldung/Infos: kontakt@salbenmanufaktur.de o. 0371/9094686. (2. u. 9. September, jew. 17-19 Uhr) Dhananjaya Osho Kundalini

Meditation Diese beliebte Sonnenuntergangs-Meditation schüttelt schlafende Energien durch Tanzen frei und lenkt diese nach innen. Sie besteht aus vier Phasen von je 15 Minuten und beginnt mit dem Schütteln des Körpers, gefolgt von Tanz und den Entspannungphasen. Kosten: 6 p.P.; Infos/Anmeldung: 0371/4505800 (06./13./20./27. September; ab 16:30 Uhr) Osho Dynamische Meditation. Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www.dhananjaya.de. Teilnahmegebühr pro Veranstaltung: 4 Euro (immer dienstags und donnerstags; jeweils ab 6 Uhr) stille Zen Meditation Einführungskurs. Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www.dhananjaya.de. Teilnahmegebühr pro Veranstaltung: 5 Euro. (jd. Donnerstag; ab 17 Uhr) Die Tanzfabrik GmbH Tanzwochenende Crashkurs für diverse Tänze: ab 10 Uhr West-CoastSwing, ab 12:10 Uhr Salsa, ab 14:20 Uhr Discofox, ab 16:30 Uhr Gesellschaftstanz. Kosten: 15 pro Person und Kurs (1 Kurs 2x120 min), gesamtes Tanz-WE: 30 pro Person. Infos/Anmeldung: www.dietanzfabrik.de oder 0371/4000440. (25./26. September; jeweils ab 10 Uhr) Tanzkurse Beginn verschiedener Basic-Tanzkurse. Das Komplettprogramm unter www.dietanzfabrik.de; Tel. 0371/4000440. (ab 1. September) DIE Tanzoase - Kali Ma’s Belly Dance Bauchtanz Grundkurs für Einsteiger. Jeweils 10 Termine ab 9. September, donnerstags um 20:45 Uhr. Infos/Anmeldung: 0371/ 4447889 (ab 9. September) Emmerling. Die FunTanzschule Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Informationen zum Komplettprogramm unter www.tanzschule-emmerling.de, Tel. 0371/5905541. (laufend) Jugendherberge Chemnitz Fotografie-Workshop Hobby-Fotografen (bis 30 J.) lernen die richtigen Kniffe kennen, um ihr Motiv gut in Szene zu setzen. Konkret geht es um Grundlagen der Fotografie und die Auseinandersetzung mit Fragestellungen rund um das Thema Kultur. Kosten 23 (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Material); Anmeldung bis 15.9.: 0371/6511766, chemnitz@arbeitundleben.eu (1. bis 3. Oktober; ab 16 Uhr) Lila Villa Afro-Tanz Ein afrikanisches Sprichwort sagt „Wer gehen kann, kann auch tanzen“. Der Kurs vermittelt traditionelle und moderne Techniken des afrikanischen Tanzes nach Trommelmusik. Kursbeginn: 3. Aug., 12 x (jew. dienstags), Kosten: 90 /erm. 78 ; Infos/Anmeldung: 0371/302678 o. lilavilla@onlinehome.de () Flamenco Weiterführender Kurs. Beginn: 2. Sept., 14-tägig, 10x (jeweils donnerstags). Kosten: 75 / erm. 68 , Infos/Anmeldung: www.lila-villa.de o. 0371/302678. (ab 2. September; 14-tägig, 10x, donnerstags 17:30) Latina Tänze Hier können die Teilnehmerinnen Salsa, Samba, Merengue und Mambo erlernen. Der Kurs geht über 12 Termine, mittwochs und startet am 15. September. Leitung: Nuvia Ollarves; Kosten: 90 / erm. 78 . Infos/Anmeldung: Infos/Anmeldung: 0371/30 2678 o. lilavilla@onlinehome.de. (ab 15. Sept.; mittwochs ab 19 Uhr) Mehrgenerationenhaus Integrationscafé Nach zwei Referaten zumThema Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Lebenskonzepten, beschäftigen sich die Teilnehmer in Kleingruppen mit Themen des Chemnitzer Integrationskonzeptes. Im Anschluss Podiumsdiskussion. Anmeldung bis 13. 9.: 0371/6511766, chemnitz@ar-

beitundleben.eu (24. September, 915 Uhr) Managing Diversity - Umgang mit Vielfalt in Organisationen Im Seminar lernen die Teilnehmer das Diversity-Konzept kennen, beschäftigen sich mit dessen geschichtlicher Entwicklung und Strategien zur zielgerichteten Etablierung in Organisationen. Kosten 6 ; Anmeldung bis 15.9.: 0371/65117 66, chemnitz@arbeitundleben.eu (29. September; 17-20:30 Uhr) Museum für Naturkunde im Tietz Ausstellungsprojekt: Kinder in Aktion Eine Aktion, in der Kinder und Jugendliche eine Ausstellung über die Tiere und Pflanzen vor 290 Millionen Jahren gestalten. Gezeigt werden Grabungsfunde, Fotos des Grabungsverlaufes inklusive der Erläuterungen. Die Modelle zu permzeitlichen Pflanzen und Tieren entstehen bis Ende Oktober. Anmeldungen/Infos: 0371/4884551. (vom 27. September bis 7. November) Neue Sächsische Galerie im Tietz Aktzeichnen In Kooperation mit dem Chemnitzer Künstlerbund können Interessierte jeden Donnerstag das Aktzeichnen ausprobieren bzw. vervollkommnen. Infos: www.neue-saechsische-galerie.de (jd. Donnerstag, ab 16 Uhr) Stadtbibliothek im Tietz Einführung in den OPAC OnlinePublic-Access-Catalogue; Recherchieren im Katalog der Stadtbibliothek, Benutzerkontoverwaltung und Bestellung von Medien. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: 0371/4884222. Eintritt frei. (2. September, 18 Uhr) ChemNetzBib Was sind eBooks, eAudio, eVideo und ePaper? Wie lade ich geliehene Dateien auf meinen PC, mein Handy, meinen MP3-Player oder eBook-Reader? Hier kann man sich informieren und ausprobieren. Infos/Anmeldung: 0371/4884222. (23. September; 18 Uhr) Tanzstudio Chemnitz Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Das Komplettprogramm unter www.tanzstudio-chemnitz.de; Infos: 0371/ 50346322. (ab 1. September) Volkshochschule im Tietz Warum anders anders ist Kulturunterschieden auf der Spur Was steckt hinter kulturellen Klischees? Wie können diese Vorurteile erkannt und entkräftet werden? In mehreren Workshops wird Jugendlichen Wissenswertes zum Thema Kultur und das Erleben, wie und warum sich Kulturen unterscheiden, vermittelt. Kurs im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Kosten: 20,80 ; Infos/Anmeldung: 0371/4884343. (11. Sept., 11 Uhr)

Zwickau Tanzschule Tango & Fox Tanzkurse Beginn verschiedener Basic-Tanzkurse. Das Komplettprogramm unter www.tango-fox.de; Tel. 0375/3033210 (ab 1. September)

Großraum Daetz-Centrum, Lichtenstein Workshop Grundlagen der Möbelrestaurierung Verbindungs- und Leimtechniken sowie Methoden der Oberflächenbehandlung werden theoretisch und praktisch vermittelt. Leitung: Sebastian Schulz; Kosten p.P. : 250 (zzgl. Materialkosten nach Verbrauch); Infos/Anmeldung: 037204/585858 o. www.daetz-centrum.de (17.-19. September, fr ab 14 Uhr, sa/so ab 9 Uhr)

0910 STADTSTREICHER 81

Do 30.09.


markt pa

l tz

Ausbildung & Beruf Das aktive Jobportal der Chemnitzer Region

BETRIEB IN DER STADT

Fotos: Agentur für Arbeit

J

ede Menge Betrieb in der Stadt gab es zur zweiten Auflage der großen Ausbildungsoffensive der Agentur für Arbeit in der Chemnitzer City. Rund 60 Betriebe aller Branchen informierten über abwechslungsreiche Berufe, die in der Region ausgebildet werden. Dabei blitzten die Fahrzeuge des ASR und Klinikums Chemnitz mit dem Linienbus der CVAG und dem Future Truck der TU Chemnitz im strahlenden Sonnenschein um die Wette. Neben hiesigen Unternehmen wie

82 STADTSTREICHER 0910

den Stadtwerken, der Sparkasse, Siemens, VW oder dem Chemieanlagenbau waren auch die Lichtenauer Mineralquellen und die Deutsche Solar AG Freiberg mit Ausbildungsangeboten vertreten. Über 5.000 Besucher nutzten die einzigartige Gelegenheit, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren oder gleich ihre Bewerbung für eine Lehrstelle abzugeben. Natürlich kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Auf der Bühne gaben Schülerbands, der Chor des Berufsbildungs-

werks für Blinde und Sehbehinderte sowie Freestyle-Tänzer ihr Können zum Besten. Für Aufsehen sorgte auch der überzeugend echt wirkende, doch zum Glück nur gespielte Einsatz des Sondereinsatzkommandos der Bundespolizei. Und wer die Veranstaltung aufmerksam verfolgt hatte, konnte beim Berufsquiz außerdem tolle Gewinne abgreifen. Eine rundum gelungene Veranstaltung also, die im nächsten Jahr definitiv eine Fortsetzung finden wird. Mehr Infos: www.nachtaktiv-chemnitz.de



markt pa

l tz

Essen & Trinken

Kochen à la La Bouchée Zu einem guten Essen gehört auch ein leckeres Dessert. Denn ob fruchtigfrisch oder cremigsüß: eine Nachspeise versüßt im wahrsten Sinne des Wortes jedes Menü. Mathias Winter, Küchenchef im Restaurant für französische Lebensart „La Bouchée“, zeigt uns diesen Monat ein köstliches und schnell zubereitetes Dessert, das nicht nur an lauen Spätsommertagen ein absoluter Genuss ist:

Zutaten für zwei Portionen: 쐽 ½ Wassermelone 쐽 1 Galiamelone

Fotos: D. Schleich

쐽 je 5 g frischen Ingwer 쐽 je 20 g Puderzucker ein) 쐽 je 50 ml Cidre (Apfelw in twe Por 쐽 je 25 ml weißen 쐽 je 50 ml Prosecco 쐽 1 Stängel Minze

84 STADTSTREICHER 0910

KOITCMHATEHINAS M

Zweierlei geeiste Melonensüppchen mit Prosecco as Fruchtfleisch der Melonen jeweils grob würfeln. Den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Wassermelonen mit 5 g Ingwer und dem Puderzucker pürieren. Anschließend durch ein Sieb passieren, um die flüssige Konsi-

D

stenz zu erhalten. Genauso mit der Galiamelone verfahren. Dann beide Süppchen mit der angegebenen Menge Cidre und Portwein aufgießen und kurz im Gefrierfach eiskalt herunterkühlen. Vor dem Servieren überall den Prosecco dazugeben und mit dem Pürierstab noch-

mals aufschäumen. Die geeisten Suppen in Gläschen füllen, mit ein paar Blättchen Minze garnieren, fertig! Mathias’ Tipp: Eine Prise Pfeffer darüber macht aus dem Dessert eine wahre Geschmacksexplosion.


Essen & Trinken

CAFÉS & BARS Cocktails & Milchshakes, leckeren Speisen, großer Terrasse, Mittagsangeboten, frischer Küche & Caterings. Tgl. Cocktail Happy-Hour 19-20 Uhr.

CHEMNITZ

09112 Chemnitz, Reichsstraße 58-60 (Ermafa Passage), mo-do 11-24 Uhr, fr 111 Uhr, sa 15-1 Uhr, so 15-24 Uhr, Tel.: (0371) 5203650, Fax: (0371) 5203629, info@shakers-chemnitz.de, www.shakers-chemnitz.de,

• 22m Bar in gemüt-

licher Atmosphäre • über 400 Cocktails • warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de,

Café im Tietz Gemütliches Café Restaurant - Lounge in der 3. Etage im Tietz. Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen, mediterrane europäische Küche mit asiatischen Akzenten, original Tapas und Dim Sum - alles frisch zubereitet und lecker. 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-22 Uhr, sa 10-18 Uhr, so 10:30-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884388, www.cafeimtietz.de,

Delicate - Bar Lounge Restaurant Internationale Küche, Hot Spot, Sonntagsfrühstück und Burger Special. 09111 Chemnitz, Brühl Boulevard 28-30, di-do 18-23 , fr 18 - open End, sa ab 20 , so 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2625753, Fax: (0371) 2625753, info@getdelicate.de, www.getdelicate.de,

RESTAURANTS

DON Bistro-RestaurantLounge 09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), so-do 10-24, fr/sa 1001, so 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@don-chemnitz.de, www.don-chemnitz.de,

Henrics Restaurant - Café Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 inklusive Kaffee und Tee satt. Sonntags und montags ab 18 Uhr alle Pasta-Gerichte für 5 Euro. Frühstück tägl. ab 3,60 , komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 . 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ekke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de oder www.henrics-tagesgericht.de,

lax cafe-bar ...ganz lax genommen und zum selbst probieren: entspanntes Tresen-, Tisch- und Sesselsitzen, Gutes trinken, jeden Donnerstag Livemusik, feines essen und auch Rauchen können. Eben lax.

Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen.

ZWICKAU

Café Leichtsinn

08056 Zwickau, Innere Schneeberger Str. 2a, di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0375) 4406741, info@deinebar.de, www.deinebar.de,

GROSSRAUM

Café Linné Café, Brasserie, Bar kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht. 08393 Meerane, August-Bebel-Straße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de,

08056 Zwickau, Römerstraße 22, mimo ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 8192952, www.cafe-leichtsinn-zwickau.de,

Café König Lust auf leckere Kaffeespezialitäten & Milchgetränke, Cock- Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, tailklassiker wie Cos- Bowling - Italienische Küche mit Pizmopolitan, Mojito oder auf eine Wasser- za, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co. pfeife in Zwickaus 1. Shisha-Bar? 08056 Zwickau, Äußere Schneeberger Straße 20a, mo-so ab 18 Uhr, Tel.: (0375) 2898821, www.cafekoenig.eu,

Bautz´ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz´ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze. 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, www.bautzner-senfladenchemnitz.de,

Jamaica Sonne im Überfluss, blaues Meer, endlose Sandstrände - gibt’s alles im Reisebüro. Hier bekommt ihr Reggae Feeling, coole Musik & leckere Cocktails. 08058 Zwickau, Walther-RathenauStr. 20 a, mo-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 2705390, info@jamaica-zwickau.de, www.jamaicabar.de,

ONLINE BLÄTTERN UNTER:

stadtstreicher.de/heft/blaettern

ZWICKAU

www.stadtstreicher.de

09111 Chemnitz, Mühlenstr. 2, tägl. 111; Galerie mo-fr ab 11-17 Uhr, Tel.: (0371) 6946818, heck-art@t-online.de, www.restaurant-heck-art.de,

Janssen Entspannt Latte-Macchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt! 09111 Chemnitz, Carolastr. 5, sado 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

ZWICKAU

09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de,

Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de,

Galerie Café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Küche, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art. 08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de,

Philine’s Die Brasserie im Herzen Zwickaus: eine Oase für Genuss und Kultur. Vielleicht die schönste Terrasse der Stadt. Klosterstube, Wintergarten, Weinkeller. Jeden 1. So. im Monat Brasserie-Brunch.

,

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de,

Tillmann`s Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr

08056 Zwickau, Klosterstraße 1, mo-sa 11:30-1 Uhr, Tel.: (0375) 2714895, Fax: (0375) 2714896, www.philines.de,

Zur Pflaume Rustikale Einrichtung, gutbürgerliche Küche, Tresen = Raucherbereich. 25 Speisen für nur 5,90 , separater Raum für Feierlichkeiten, Dart, TV... 08056 Zwickau, Römerstraße 14-16, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0375) 2704731, www.zur-pflaume.de,

GROSSRAUM

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax: (0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de,

Heck-Art Kulinarische Kreationen mit internationaler Note im Restaurant, Bistro oder auf der Terrasse. Das Ambiente stammt von regionalen Malern und Grafikern.

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

GENUSS CHEMNITZ

09113 Chemnitz, Schloßberg 1, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3378785, Fax: (0371) 9187802, info@schlossvorwerk.de, www.schlossvorwerk.de,

IM HEFT

Maroon Ganz einfach: Eine der hundert besten Bars Deutschlands.

Shakers Milchbar & Cocktailbar Die Cocktailbar mit karibischem Flair, ausgefallenen & bezahlbaren

La Bodeguita del Medio ...einfach DEINE Bar. Comedy-Cocktail und Hoftheater.

09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800,

09112 Chemnitz, Horst-Menzel-Straße 17, tgl. 18-1 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4939368, www.lax-live.de,

09112 Chemnitz, Kaßberg, Ulmenstr. 16, di-sa ab 18 - 1 Uhr, Tel.: (0371) 6665466, maroon-bar@freenet.de,

CHEMNITZ Gasthaus Schloßvorwerk Die Gäste erwartet ein kulinarischer Mix aus Altertum und Moderne. Auf Vorbestellung: Ritterschmaus ab 10 Pers. 25,- EUR / P.

WERBUNG IM Chillhouse Headshop, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen... 08056 Zwickau, Peter-Breuer-Straße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de,

Kräuterhof Minz & Kunst Gärtnerei/Hofladen: Kräuterpflanzen aus eigenem Anbau: Heil- und Würzkräuter; große Auswahl an Kräuterraritäten; Garten-Deko, Liköre, Bücher, Keramik, Kräuterkurse, Lesungen u.v.m. 09356 St. Egidien/Lobsdorf, Obere Dorfstraße 14, di - do 10 - 18 Uhr; zusätzl. Öffnungszeiten: siehe Internet, Tel.: (03763) 3429, minzundkunst@web.de, www.minzundkunst.de,

MARKTPLATZ?

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

0371-3838040 0910 STADTSTREICHER 85


Essen & Trinken

Chemnitz kauft fair Vom 13. bis 26. Septem-

KNEIPEN

ber wird bundesweit eine

CHEMNITZ

besondere Aktionswoche

aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit Open-Air-Veranstaltungen.

begangen, die den fairen Handel stärker ins Bewusstsein rücken will. In diesem Jahr geht es speziell um Lebensmittel – das Motto „Fair schmeckt mir“ soll dabei überall erlebbar werden. Auch in

09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, fr/sa ab 19 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de,

Chemnitz, der ersten Stadt in Ostdeutsch-

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 11:30, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de,

land, die von Transfair e.V. und Invent für ihr vielfältiges Engagement rund um den fairen Handel ausgezeichnet wurde. Ein Projekt war der Chemnitz-Fair-Kaffee, der zum Beispiel im Weltladen DAStietz, in unterschiedlichen Bio- und Naturkostläden, im EDEKA und im Kaufhof zu haben ist. Wer mehr über fairen Handel erfahren möchte, dem sei der Einkaufsführer „Bio, regional und fair Einkaufen in Sachsen“ vom Ökolöwen-Umweltbund Leipzig e.V. empfohlen.

Karls regelmäßig Kurse im Bier-Brauen; tgl. von 11:30 bis 16 Uhr das Angebot des Tages für 4,70 ; jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 8,50 pro Person.

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränken, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de,

Kaßca Kaßbergcafé Eine interessante Mixtur aus Kunst und Kultur. Selbstgebackener Kuchen, ein Tagesgericht, leichte Kost ab 2,80 . 09112 Chemnitz, Barbarossastr. 39 (Ecke Weststr.), mo-fr ab 12, sa 18, so ab 16 Uhr, Tel.: (0371) 4331508, www.kassca.de,

Anno Tomina Speis und Trank wie vor 500 Jahren. 09130 Chemnitz, Hainstr. 132, mo-sa ab 17 Uhr, so auf Anfrage, Ritteressen auf Vorbest., Tel.: (0371) 4059683, Fax: (0371) 4059685, ina@annotomina.de, www.annotomina.de,

Im Internet unter www.bioeinkauf-sachsen.de. Larry´s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt´s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di - sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de,

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mo-sa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de,

Fotos/Grafik: C. Nusch, TransFair e.V.

STADTSTREICHER

SUCHT

ANZEIGENVERKÄUFER AUF PROVISIONSBASIS aussagekräftige Bewerbungen an: markus.wolf@stadtstreicher.de

86 STADTSTREICHER 0910

Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Themenabende, Terrasse, wechselndes Musik-/Kulturprogramm, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Wasserpfeifen, großes Absinth+ Milchshakeangebot, Gesellschaftsspiele

09112 Chemnitz, Franz-Mehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de,

ZWICKAU Tivoli Studentenclub Nette Leute oder Partys? Ab ins Tivoli. Schenkt der Bedienung ein LäTiVOLi cheln oder einen Zungenkuss. Stabile Schnitzelpreise und Tequila, gute Musik und ambitioniertes Ambiente ziehen euch die Falten aus dem $&%#. 08056 Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 18, Bis Mitte September nur freitags ab 20 Uhr geöffnet; danach wieder di-fr ab 20 Uhr., Tel.: (0375) 295088, tivo@gmx.li, www.tivoli-zwickau.de,

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperantonetwork.de, www.esperanto-network.de,

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 13, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de,

www.stadtstreicher.de


INTERNATIONAL CHEMNITZ Brazil Café Restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Speisen im schnörkellos-gemütliches Ambiente.

Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 1802.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info/,

Branchen

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de,

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 09113 Chemnitz, Leipziger Straße 106-108, mo-do 11-24, fr-sa 11-1, so+feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 4446922, info@espitas.de, www.espitas.de -> Surfshop im Internet,

BERATUNG & JUGEND CHEMNITZ Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung 09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 1522 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de,

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, MoSa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 17:30 Uhr, www.sushifreunde.de,

09111 Chemnitz, Annaberger Straße 40, Tel.: (0371) 54720, Fax: (0371) 5213200, lbsachsen@weisser-ring.de, www.weisser-ring.de,

Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „Junior“, Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten. 09131 Chemnitz, Otto- Planer- Str. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, jeden 2. u. 4. Sa/Monat 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de,

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de,

ZWICKAU Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de,

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar.

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 1124, fr/sa 11-1, so/feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de,

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und ArCASH-Corner Die Geschäftsstelle beit für Jugendliche. der Sparkasse Chemnitz für junge Leute. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de,

Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Kontaktstelle JugendsuchtNotwohnung etc. und Drogenberatungstelle Anonym & kostenlos; Zeugnisverweige09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 rungsrecht & Schweigepflicht garan(im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, tiert! Beratung, Infos, Weiterbildung, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, Therapievermittlung, MPU-Vorbereibasis-ajz@web.de, tung. Kindervereinigung Chemnitz 09111 Chemnitz, Dresdner Str. 11 e.V. Mehr Informationen unter: (Kunstgewerbehaus), mo 8-12, di/do 8www.jugendcamp.info oder www.feri12 u. 14-18, Tel.: (0371) 4792823, Fax: (0371) enlager.org 4792112, 09126 Chemnitz, Reichenhainer Str. 28, Tel.: (0371) 5614755, Fax: (0371) 5614766, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung.de/chemnitz,

HEISS & SCHNELL CHEMNITZ

CHEMNITZ Illustration: iStock (Justin Stokes)

09111 Chemnitz, Carolastraße 2, mofr 10-22, sa 11-15 & 18-22, Tel.: (0371) 2733100, MAKBREAD@gmx.de, makbread.de,

Suppkultur Tgl. verschiedene, lekkere Suppen und Eintöpfe, fruchtige Shakes, selbstgebackener Kuchen, handgemachte Kaffees. Originelle Kochkurse ab 19,50 EUR/Pers. 09112 Chemnitz, Barbarossastraße 71, mo-fr 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 3142858, www.cafe-suppkultur.de,

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

www.stadtstreicher.de

info@drogenberatung-chemnitz.de, www.drogenberatung-chemnitz.de,

WEISSER RING e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.

CHEMNITZ

eldorado Reisen „Goldene Zeiten“ für alle Individualisten & Abenteurer, die Reisen nicht von der Stange möchten und das Besondere suchen. +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++ 09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 9-13 u. 14-18 Uhr, sa 9-12 Uhr, Tel.: (0371) 65118282, Fax: (0371) 65118283, info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com,

SICHER

09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de, ,

Baguetteria BAK BREAD Täglich frische Baguettes zu moderaten Preisen. Wählt aus 20 verschiedenen Kombinationen! Heiß & lecker!

09111 Chemnitz, Bahnhofstr. 51/ Eingang Reitbahnstr. 22 (Moritzhof), mo-do 13-20, fr 13-18 Uhr, Tel.: (0371) 9950900, Fax: (0371) 995099, isabell.guennel@spk-chemnitz.de, www.sparkasse-chemnitz.de,

HIN & WEG

cobra Schlüsselservice Einlagerung Ihres Ersatz-Schlussels fur Wohnung oder Auto in unserem Tresor zu erschwinglichen Preisen. 09116 Chemnitz, Neefestraße 86, Tel.: (0371) 2737123, www.cobra-security.de,

Schlüsseldienst Butzke 24 Stunden mobiler Notdienstservice. Fachkundige Beratung im Laden. Anfertigung von Schlüsseln und Buntbartschlüsseln, Briefkastenzylinder, Neuanfertigung von Autoschlüsseln

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de,

Ticket-Service Stadthalle Tikkets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim und Ticketmaster. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 3, mo-fr 10-18, sa 10-13 Uhr, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 4508725, ticketservice@stadthalle-chemnitz.de, www.stadthalle-chemnitz.de,

Treffpunkt Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de,

WERBUNG & DEKO CHEMNITZ

BASEG strategisches Werben: Konzept, Grafik, Text, Print- u. Webdesign; individuelles Drucken: Großformate/Kleinformate - Folie, Papier, Textil; modernes Veranstalten: Messe, Tagung, Seminar, Feier

Reisewelt am Opernhaus 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 690160, Fax: (0371) 6901636, info@reisewelt-am-opernhaus.de, www.reisewelt-am-opernhaus.de,

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 01772096684, 0171-4479368, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de,

CHEMNITZ

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 104 (Ecke Solbrigstr.), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 5398400, Fax: (0371) 5398481, kontakt@baseg.de, www.BASEG.de,

mit Wegfahrsperre bzw. Code-Nr. 09111 Chemnitz, Theaterstraße (gegenüber Hotel Mercure), Tel.: (0371) 412844, Fax: (0371) 420267, schluesselhansi-chemnitz@t-online.de,

TICKETS

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage. 09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de,

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

www.stadtstreicher.de

0910 STADTSTREICHER 87


Freizeit

Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus/Zieschestr. 28, Figurentheater/Hartmannstr. 9. Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de,

ZWICKAU

CineStar Luxor-Filmpalast Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag, Achtung! Montag geschlossen Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen und Gastronomie.

Kabarettkeller Das Chemnitzer Kabarett Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090

08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 27721-0, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de,

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de,

Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonderer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl.

Keramik-Atelier und Keramik-Schule annTON Keramische Workshops und Kurse unter professioneller Leitung im KeramikAtelier. Keramik-Laden jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 65, freitags 10-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3142594; 0151-12127103, Fax: (0371) 5604021, keramik.atelier@annton.com, www.annton.com,

Kunstsammlungen Chemnitz Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten, umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, diso u. feiertag 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de,

08056 Zwickau, Lessingstraße 1, diso 13-18 Uhr, jeden 1. Mittwoch bis 20 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr, Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de,

Schloßbergmuseum - Kunstsammlungen Chemnitz - Im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume sind Werke aus Kirchen ganz Sachsens zu sehen, darunter das berühmte Chemnitzer Heilige Grab.

Denkmalschmiede Höfgen Ausstellungen, Konzerte, Familientage, Ferienprojekte, Museum Schiffmühle, Landschafts- und Skulpurenpark, Werkstatt-und Galeriegespräche, Führungen, Festivals. Auskunft und Anmeldung telefonisch. 04668 Grimma-Kaditzsch, Teichstr. 12 (zu erreichen über A 14/Grimma), di-fr 10-17 Uhr, So und an Feiertagen 11-17 Uhr, Tel.: (03437) 98770, Fax: (03437) 987710, service@hoefgen.de, www.hoefgen.de,

09113 Chemnitz, Schloßberg 12, diso u. Feiertage 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884501, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.schlossbergmuseum.de,

ALLE HEFTE UNTER: stadtstreicher.de 88 STADTSTREICHER 0910

Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de,

ZWICKAU Presse Comic Shop Comics & Mangas, Games Workshop Strategiespiele: Warhammer, Warhammer 40.000, Herr der Ringe, Mystik- und Drachenfiguren, Plüschartikel...

08060 Zwickau, Lerschstraße/Ecke Marienthaler Straße 2, mo-fr 9-12:30 u. 13:30 - 18 Uhr; sa 10-14 Uhr, Tel.: (0375) 2148386, www.shopportal-zwickau.de,

TANZSCHULEN CHEMNITZ

EAC Neue Mensa 09599 Freiberg, Agricolastr. 10a (Neue Mensa), so-do ab 20 Uhr, Tel.: (03731) 393372, Fax: (03731) 393372, club@tu-freiberg.de, www.club.tu-freiberg.de,

GROSSRAUM

BÜCHER

GROSSRAUM

Winterstein-Theater Museum Gunzenhauser Kunstsammlungen Chemnitz - 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Diese einzigartige Sammlung besteht Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) aus mehr als 2.400 Werken von ins1407140, service@winterstein-theater.de, gesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit www.winterstein-theater.de, 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute und Europas GLOBAL zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertag 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887001, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de,

www.filmwerkstatt.de, 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tägl. 30 min. vor Beginn der 1. Vorstellung, zusätzliche Vorstellungen in der Ferienzeit Di u. Do. ab 11 Uhr; fr+sa und am Vorfeiertag jeweils bis 24 Uhr, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de,

Die Tanzfabrik GmbH Gesellschaftstanz, Discofox, Salsa, Tango Argentino, HipHop, Rock’ n Roll, Stepptanz, Fatburner, Arabischer T., Swing, Basic-Tanzkurs 15 EUR , Tanzflatrate ab 25 EUR, samstags Tanzparty 09119 Chemnitz, Neefestraße 58, täglich ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 4000440, Fax: (0371) 4000441, tanzen@dietanzfabrik.de, www.dietanzfabrik.de,

DIE Tanzoase - Kali Ma’s Belly Dance Tanzschule für Orientalischen Tanz (Bauchtanz), Hawaiianischen Hula-Tanz und Bollywood-Dance, Bauchtanz für Schwangere, Kreis- und meditative Tänze, Beckenbodentraining. Auftritte für jeden Anlass. 09111 Chemnitz, Ritterstraße 9 (im Yogazentrum), Tel.: (0371) 4447889; 01727918328, BellaKalima@aol.com, www.bella-kalima.de,

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! PartyTanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de,

Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de,

IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht! 09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de

Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden!

GROSSRAUM

B-Plan Jugendclub Telefonischer Kontakt dienstags bis freitags von 14-20 Uhr möglich. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@web.de, www.bplan-chemnitz.de,

clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de,

Südbahnhof Die Chemnitzer Szene-Location, donnerstags, freitags, samstags, Konzerte, Events, Club, Bar 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

ZWICKAU Eventwerk Schacht IV - BPM Club 4 Veranstaltungsräume mit Saal und Außenbereich - 500 Parkplätze - Ton- Licht- Effekttechnik vorhanden, Events - Präsentationen Feiern aller Art - Vermietung oder Kooperationen möglich. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Straße 50 (neu S286), fr ab 21:30 Uhr, sa ab 22 Uhr, Tel.: (0375) 2721093; 01727808557, Fax: (0375) 2721343, ICQ: 568701079; online auch bei Facebook, Youtube & Twitter, www.bpm-club.de; myspace.com/bpm_club,

Linde Der Tanztempel mit Clubatmosphäre bietet seit 28 Jahren einen musikal. Rundumschlag. Sieben Bars, do: 80er Party, fr: Black & House, sa: Special Events. 08412 Leubnitz, Wettinerstr. 32, dosa ab 21 Uhr, Tel.: (03761) 18810, Fax: (03761) 188110, www.meinelinde.de,

FabriX Club - der Szene Club - Party und Veranstaltungsinfo: fabrixclub.de oder myspace.com/fabrixclub 08412 Werdau, Turnhallenstr. 10, Tel.: 0173-5663197, info@tuchfabrix.de, www.fabrix-club.de; myspace.com/fabrixclub,

Tom’s Tanzbar Nette Leute - Party pur. Karaoke, fr/sa DJ (Black & House, 80s, Studio 54), Raucherraum, Billard, Dart. 09212 Limbach-Oberfrohna, Chemnitzer Straße 2, di-sa ab 21 Uhr, Tel.: 0172-3866087, www.tomstanzbar.de,

0371-3838040

Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands.

09113 Chemnitz, Schönherrstraße 8 (schönherr.fabrik), Tel.: (0371) 3556650, Fax: (0371) 2625683, mailbox@armestheater.de, www.armestheater.de,

CHEMNITZ

MARKTPLATZ?

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 1423 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de,

DISCOS & CLUBS

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

V.E.B. (VereinsEigeneBühne) CHEMNITZ Armes Theater, Theater UnChemnitzer Kunstfabrik offene art, B.I.G. e.V. Theater, Konzerte, Werkstätten: Malerei & Grafik, Druk- Ausstellungen, Workshops, Seminare, kerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Raumvermietung... Medien, integrative Werkstätten.

Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich CHEMNITZ - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen, Cinestar - Der Filmpalast in Schwarz/weiß-Fotolabor vorhanden. der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor VeranPremierentag. Kauf und Reserviestaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: rung: www.cinestar.de (0371) 8102146, clubkino@gmx.de,

WERBUNG IM

KUNST & KULTUR KINOS

09111 Chemnitz, Hartmannstr. 911, 15 min. vor Beginn der 1. Vorstellung; fr+sa Spätvorstellungen, Tel.: (0371) 690490, www.cinestar.de,

SPORT & SPIEL CHEMNITZ

09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Straße 68, mo-fr 9-12 Uhr u. 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net,

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 437, Kinder: Mo-Do 16:00-18:0; 18:0019:00 Uhr; Erwachsene: Mo/Mi/Do 18:4520:15 Uhr; Senioren: Di/Do 14-15 Uhr; aktuell im Internet., Tel.: (0371) 2406956; Mobil: (0173) 3764498, Fax: (0371) 8202802, sven.strobel@gmx.de, www.kampfkunsttrainer.de; www.t-pow.de,

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche SalsaParties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de,

Tanzschule KöhlerSchimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de,

Café Moskau 29 Pool 9ft 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de,

Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel.: (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de,

Kampfkunstschule Chemnitz Tai Chi Chuan Schule ChemSven Strobel nitz Christoph Hinners ITCCAGesunderhaltung/Körperbeherrschung/Entspannung/dauerhafte Be- Schule Chemnitz und Freiberg. treuung/Freude/Spaß/Wohlbefin09112 Chemnitz / Kapellenberg, den/Höchstmaß an Individualität/An- Kappelbachgasse 1-3, Tel.: 0173tiaggression/Prävention/Selbstschutz 3876655, info@taichi-chemnitz.de, für Jedermann und dabei das Gefühl www.taichi-chemnitz.de, sich wehren zu können.


l tz

Welt auf Rädern

Fazit von Hobby-Rallyepilot Matthias Krauß: coole Optik und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

TEST TIPP &

Skoda Fabia RS leines Auto, großer Motor: Der neue Skoda Fabia RS gleicht einem RallyeWagen mit Straßenzulassung. Denn was der GTI bei VW ist, ist der RS beim tschechischen Konzernbruder Skoda. Obwohl beiden Modellen die gleiche Technik zugrunde liegt, hat der RS die Nase vorn – zumindest beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele serienmäßige Highlights wie dynamisches Kurvenlicht und beheizbare Sportsitze sowie die schlagkräftige Motorisierung machen den Kleinwagen zu einer soliden Wahl - insbesondere für tempobegeisterte Fahrer. Zu denen zählt auch unser Testfahrer MATTHIAS KRAUSS. Der Zwickauer Eventmanager hat die flinke Limousine, die ab 4. September beim Händler steht, auf dem Sachsenring auf Herz und Nieren geprüft. Und der Hobby-Rallyepilot weiß, worauf es ankommt: das 180 PS starke Sportmodell mit TSI-Motor und komfortablem

K

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe fährt sich angenehm leise und sportlich und bremst dabei super. Auch das schicke und zugleich praktische Innen- und Außen-Design des Skoda Fabia RS weiß zu gefallen. Für einen Kleinwagen ist das Platzangebot im Innenraum sowie im Kofferraum ebenfalls absolut okay, befindet der Familienvater. Sein Fazit nach ein paar flotten Runden, bei denen zum echten Rallye-Fahrspaß lediglich Co-Pilot Julius Tannert fehlte: coole Optik und ein super Preis-LeistungsVerhältnis. Kaufen!

streichenr

Alle, die den Skoda Fabia RS genauso aufregend finden wie unser Testfahrer, können sogar ein paar aufregende Stunden mit dem Modell gewinnen. Zusammen mit dem Skoda-Autohaus Müller verlosen wir ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring, ein Wochenende mit diesem sportlichen Modell sowie ein Servicepaket.

aktio

Einfach bis 28.09.2010 eine SMS mit dem Kennwort „Skoda“ an die (0163) 452 89 88 schicken – und mit ein bisschen Glück gewinnen.

Fahrzeugschein Skoda Fabia RS:

➽ ➽ ➽ ➽ ➽ ➽ ➽

1.4 TSI-Motor mit 180 PS 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Höchstgeschwindigkeit 224 km/h Beschleunigung 0 auf 100 in 7,3 sec Verbrauch kombiniert 6,2 l CO2-Emission 148 g/km ab 21.890 €

0910 STADTSTREICHER 89

Fotos: Tannert

markt pa


Welt auf Rädern

BIKES & BOARDS MIETEN & LERNEN CHEMNITZ

modell für Groß und Klein. Elektroräder - Diamant E-Ride Testcenter. Wir geben Rad! 09120 Chemnitz, F.-O.-SchimmelStraße 2 (im Erlebnis-Zentrum), mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 4957210, Fax: (0371) 4957211, info@radfabrik.eu, www.radfabrik.eu,

Balance Radsporthaus Shop & Service für Dein Bike. MTB’s, Cross-, Trekking-, Elektro-, City- u. Rennräder, Cruiser u. Kinderbikes, Klamotten, Radzubehör und Fachwerkstatt. Neu: Finanzierung ab 0 %. Wir machen vieles möglich! 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de,

09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-12:30 Uhr, Tel.: (0371) 2824670, www.bikescheune-chemnitz.de,

Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

l tz

Körper,

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 117 (Autokaufhaus), di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094, www.fahrschule-petersen.de,

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. 09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de,

Bikescheune Professionelle Beratung vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! Testcenter für Elektroräder. Inzahlungnahme von Alträdern bis 100 €. Verkauf gebrauchter Räder ab 25 €.

CHEMNITZ

markt pa

AUTO & TUNING CHEMNITZ

Radschuppen Feine Fahrräder und Service seit über 15 Jahren. Wir führen die Marken Scott, Ghost, HaiBike, Diamant, Cinelli, Bianchi, Dahon-Falträder und vieles mehr. Guter Service selbstverständlich, testet uns! 09112 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3367002, Fax: (0371) 360035, radschuppen@web.de, www.radschuppen.de,

Radfabrik Fahrräder, Zubehör und Service. Vom Einsteiger bis zum Top-

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Verspiegelungen und Wassertransferdruck. 09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de,

Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

ALLE

HEFTE UNTER: www.stadtstreicher.de

09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 327 b, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de,

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV - Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de,

MOTORRADFÜHRERSCHEIN

D Führerscheine aller Klassen D Aus- & Weiterbildung für Berufskraftfahrer

AISON. ES IST BIKERS

D Nachschulung und Aufbaukurse

HAIR & MEHR CHEMNITZ Ihr Friseur Yorckstraße Friseur - Kosmetik - Nagelpflege - Fußpflege. Pflege und Style von Kopf bis Fuß sowie Verkauf von Pflege- und Stylingprodukten und Schmuck.

Foto: istock_pafe

09130 Chemnitz, Yorckstraße 11, mofr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: (0371) 4013498,

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info 90 STADTSTREICHER 0910

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über Brühl-Boulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 0173-6541616, heidiweiss@arcor.de, www.rockyourhair.de,

ZWICKAU

G punkt Haarverkehr Wir sind ein ziemlich kaputter Haufen und wollen nur deine Haare. Wir rasieren irre Muster und schneiden die angesagtesten Frisuren der Stadt. 08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22a, di-fr 12-20 Uhr, sa 10-18 Uhr, www.g-punkt-haarverkehr.de,

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.


Geist & gutes Aussehen CHEMNITZ Chemden Town Market / Rascal / The Clash Rock’n’Roll, Punk, Gothik, Alternativ, Trend - Klamotten, Visual Kei auf über 600 qm. Buttons, Aufnäher, Boots, Bandshirts, 2nd-Hand u.v.m. Onlineshops: www.the-clash.de, www.rascal.de, www.deadly-art.de, www.chemden.de 09113 Chemnitz, Limbacher Straße 32, mo-fr. 11-18 Uhr, sa 10-14:30 Uhr, Tel.: (0371) 442280, 4661178, Fax: (0371) 45904778, 4661179, rascal@rascal.de, clash@the-clash.de, www.chemden.de,

5ive Jungle, Johnny Blaze; Womens: Southpole Ladies, Pelle Shugah, Kani Ladies 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 26, mo-fr 11-20, sa 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 4330767, Fax: (0371) 4330768, k-styles@gmx.de,

Laden Zwei im Neefepark Trendige Mode für Damen und Herren von Camel, Mavi, Take Two, MAC, Bandolera und Passport. 09116 Chemnitz, Im Neefepark 3, mofr 9:30-20, sa 9-20 Uhr, Tel.: (0371) 3342945, ladenzwei@malzimmo.de, www.laden-zwei.de,

East Side Sport & Trend Fashion-, Street- und Sportswear von Klamotten, Taschen, Brillen, Accessoires bis Schuhe, Snowboards und Wintersportbekleidung. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info,

Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mo-fr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de,

KIOX K-Styles Mens: Dada, Ecko, Karl Kani, Vokal, Southpole, Sir Benni Miles, Bullrot, Akademiks, Phat Farm,

09111 Chemnitz, Strasse der Nationen 23, mo-fr 11-19, sa 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 6660081, Fax: (0371) 6660082, chemnitz@shop.titus.de, www.titus.de; myspace.com/tituschemnitz,

Union Square Billabong, DC Shoes, Box fresh, Bronx, Clae, Nike, WeSC, Van's, Adidas 09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassage), mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6511572, Fax: (0371) 6511573, us@infinity-handel.de,

Paul’s Boutique Carhartt, Cheap Monday, X-Large, Wemoto, Supreme Beeing, Burton, Revolution, Paul Frank, Nike SB, Hüftgold, Fred Perry, Volcom, Ezekiel, Nudie, Nikita, Cleptomanicx, Iriedaily, Keds, Vans, DVS, Circa, Atticus, Levis, Topdollar uvm.

GROSSRAUM

mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192,

Titus Chemnitz Clothing: Atticus, Billabong, Burton, Cleptomanix, Element, Ezekiel, Famous Stars & Straps, Forvert, Independent, Innes, Mazine, Nike, Nikita, Revolution, REELL, Santa Cruz, Supreme Being, Yack Fou, ZOO-York, Volcom, Carhartt, Irie Daily, Ragwear u.v.a. Shoes:

DNW-Records Musik & Streetwear Streetwear von Volcom, Matix, Reell, Innes, Atticus, Cleptomanicx, Famous, Lowlife; Shoes von DVS, Lakai, Vans, Converse, Adio; Musik auf CD, Vinyl, DVD. 09526 Olbernhau, Grünthaler Str. 10 (Einkaufsstraße), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, myspace.com/dnwrecords,

Skandal www.skandalonline.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 1013 Uhr, Tel.: (03731) 217433, Fax: (034322) 43829, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de,

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

0371-3838040

CHEMNITZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de,

KHB NATUR OUTFIT Individuelle Naturkleidung für die ganze Familie aus Naturmaterialien. Maßschneiderei, Änderungsschneiderei, Do it yourselfNähen für nur 5 EUR/Std. Verschiedene Massageangebote und Reiki zum Krafttanken. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 193, mo-fr 9-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 50349517, info@khb-modewerkstatt.de, www.khb-modewerkstatt.de,

Shiatsu Jap. Form ganzheitlicher achtsamer Körperarbeit, harmonisierend, die vitale Energie im Körper wird angeregt u. ausgeglichen. Enstpannung u. Wohlbefinden 09112 Chemnitz, Henriettenstr. 51, Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0172-7071150, info@shiatsu-chemnitz.de, www.shiatsu-chemnitz.de,

GROSSRAUM Naturkosmetikstübchen Ein kleines Paradies jenseits der Hast. Naturkosmetik, Aromamassagen, Fußreflexzonenmassage, Klangschalenbehandlung und Verkauf. 09577 Lichtenwalde, August-BebelStr. 9, mo-fr 9-18 Uhr, sa nach Vereinbarung, Tel.: (037206) 880989, Fax: (037206) 880989, www.naturkosmetik-stuebchen.de,

TATTOO & PIERCING CHEMNITZ

09111 Chemnitz, An der Markthalle 18, mo-fr 11-19, sa 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 4331177, Fax: (0371) 3346560, www.pauls-chemnitz.de,

Ka-runa Geschenke, Kunst- u. Gebrauchsgegenstände, Silber-, Steinund Holzschmuck, Textilien u. Räucher- Schuh Reuther werk aus Indien, Tibet, Nepal u. ande09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, ren fernen Ländern. 09111 Chemnitz, Lohstr. 9 (Getreidemarkt), mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6664822, Fax: (0371) 6664822, ka-runa@nexgo.de, www.ka-runa.de,

Adidas, DC Shoes, Nike 6.0, Element, Emerica, Etnies, Globe, DVS Shoes, Circa, Vans, ADIO, Lakai, ES, Fallen, Vox. Eine grosse Auswahl an Skateboard- und BMX-Hardware, Accessoires, Rucksäcke und Taschen von Burton und Dakine, Uhren von Nixon, Headphones von Skullcandy, lowlife Gürtel.

BEAUTY & WELLNESS www.stadtstreicher.de

KLAMOTTEN & SCHUHE

Colour ‘n Coffee Individualität vom filigranen Tribal und komplexen Rückenmotiv bis zum realistischen Portrait. Genieße leckere Kaffee- und Teesorten in angenehmer Atmosphäre! 09111 Chemnitz, Theaterstraße 3 (neben Hotel-Mercure), mo-fr 10-19 Uhr, sa 12:30-19 Uhr, Tel.: (0371) 3558556, service@colour-n-coffee.de, www.colour-n-coffee.de,

ZWICKAU

art area Tattoo: nur Freehandarbeiten & Unikate, Airbrush: Fahrzeug- & Wandgestaltung, Sculpting, Anfertigung von Plastiken & Skulpturen aller Art

Branding, Scarification, Tattoo, Neu: Subdermal- & Skindiver Piercing 08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22, mo-fr 11-19 Uhr, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 3034204, www.pierc-hospital.de,

08056 Zwickau, Römerplatz 8, mo-fr 8-20 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: 0173-4362669, www.uhlmanndesign.de,

Heaven of Colours - Tattoos by Randy Individuelle Beratung, professionelle Freihandarbeiten (Unikate), spezielle Überdeckungen (Cover-Ups), absolute Hygiene 08056 Zwickau, Peter-Breuer-Straße 10, mo-fr 9-17 Uhr, und nach Vereinbarung, Tel.: 0177-7101234, www.heavenofcolours.de,

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover ups, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor.

Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100% Hygiene und professionelle Beratung. 08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 0172-9552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de,

GROSSRAUM

09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de,

Pierc-n-Tattoo Hospital Team - pools stuff ltd. Fachzentrum für Körpermodifikation & Körperschmuck: Piercing, Dehnungen,

0910 STADTSTREICHER 91


Bild & Ton GROSSRAUM

MUSIK & STUDIOS

F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Oststr. 25, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, Fax: (03723) 626659, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de,

IM HEFT ONLINE BLÄTTERN UNTER: stadtstreicher.de/Heft/Blaettern

Ratsgewürfeltes Der Urwald gewachsener Gesetzesvorschriften und Justizverfahren mit scheußlichen Fristen kann nicht der Bevölkerung inniger Wille sein. Der laut Demoskopen ersichtliche Niedergang jetziger Regierungskoalitionen hämmert es allen Wählbaren ins Stammbuch: Unterschreibe niemals im Wahlsiegrausch eine Koalitionsvereinbarung mit 80 ungeklärten Verabredungen. Das bringt Unglück! Gottlob hat die Kanzlerin weise zu Jahresanfang wissen lassen, das werde ein schweres, ein schlimmes Jahr. Es gab eine Steigerung. Da kann man gegen einen Hausabbruch in der Innenstadt sein wie man will, sobald der erfahrene Sprecher der Landesdirektion im Privatfernsehen wissen ließ, seine Direktion werde nach

92 STADTSTREICHER 0910

Entscheid der Landesdenkmalschutzbehörde nunmehr allein nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten das Urteil fällen, war der Fortgang klar. Jetzt bleibt der Vorschlag, die künftige Uferwiese dort gegenüber dem CineStar Luxor nach einer beteiligten Amtsperson zu benennen: vielleicht GregorzcikHügel? In aller lieblosen Oberflächlichkeit war ja bereits aus der Brückenbezeichnung „Hohe Brücke“ zuerst „Brücke Hartmannstraße“ und danach bald „Hartmannbrücke“ in Amtspapiere und danach in die beschränkte Öffentlichkeit gelangt. Fast heuchlerisch sucht man nun für das

FILM & FOTO CHEMNITZ Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de,

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de,

Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 48, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com,

neue Brückenbauwerk nahe der Deutschen Bank öffentlich eine Bezeichnung. Sie führt in die oder aus der „Aue“ und hieß damals (auch auf alten Drucksachen) „Aubrücke“. Ein schlanker Name für einen alten Weg aus dem Stadtmauerring zum Tal am Hüttenberg und anderen Stätten aus Agricolas Zeit. Pardon, (sorry) – im nächsten Monat soll „Ratsgewürfeltes“ wieder dem Fraktionswirrwarr im balkonund paternosterlosen Möbiusbau gewidmet sein. Addi Jacobi


Mitteilungen

MITTEILUNGEN AUFGEBEN

markt

Jenny sucht Benny

Tibet - Nepalabenteuertour Wir reisen vom 13.3.9.4.2011 von Peking über Lhasa nach Kathmandu.Unkosten-Info 01782415113 Rolf

Junge Frau 27, 1,75m, schlank, sportlich, berufstätig, unternehmungsfreudig sucht passend Mann, zw.27-35 J..Bitte Zuschriften mit Bild! ✉ CH810/12334

Nepal/Annapurna 2011 Abenteuertour v. 04.03.-02.04. mit 16-täg. Annapurnaumwanderung. Unkosten-Info 03067489728Sportkucki

Treffpunkt

Moni sucht Vroni www.Gleichklang.de Die ganz andere Partnerbörse!

Frieder sucht Dieter

Freizeittreffs Suchen nette Leute (Alter 30-50) für gem. Freizeitaktivitäten in Chemnitz und Umgebung. Z.B. sportl. Aktivitäten, Wandern, Radfahren, Bowling, Partys, Kulinarium, Wochenentripps und vieles mehr. Hast Du Lust mitzumachen? Info: 0178/8218947 oder mail: anjastamm@online.de Freizeitbowling Suchen nette Leute zur Verstärkung (auch Anfänger), jeden Donnerstag in Chemnitz, Info: 0178/8218947 o. info@ujanthur.de

Wildwasser Chemnitz e.V./ AG gegen sexualisierte Gewalt sucht Mitstreiterinnen, die uns bei unserer haupt- und ehrenamtlichen Arbeit unterstützen wollen. beratungsstelle@wildwasserchemnitz.de oder Tel.: 35 05 34

Verschenke Dir Schöner Garten abzugeben in Wolkenburg, ruhige Lage, 429qm, Pacht 2010 bezahlt, mit goßem Gartenhaus, Geräteschuppen, Gewächshaus, Teich, ca. 60 Rosenst., Strom, auch als Wochenenddomizil nutzbar. Tel. 07443 132764 od. 0151 53947906

Unterricht Perfekt Spanisch lernen in C. von Dipl.-Sprachlehrer für jed. Niveau & zu günstigen PreisenTel. 0176/78235698

Vier Wände Zi in 4er WG C-Sonnenberg 18qm, 190 EUR WM, Kü,WC-Du, Internet, ruhige Lage, gute Infrastruktur, Tel 0173/5750863 ab sofort

Lichtdurchflutetes Atelier Hainstraße 109, 3. OG, 67 qm, geeignet für Maler, Photographen, Kunsthandwerker. Besonders interessant für Kunsttherapeuten, da im Hause heilpädagogische Praxis, Logopädie sowie Kinder und Jugendtherapie. Günstige Einstiegsbedingungen bei der Miete möglich. Tel.: 0160/94682899.

Musikshop Kostenlose Studioaufnahme Suche f. Tontechnik-Praktikum bei KAME motivierte Band für kostenlose Studioaufnahme. Zeitr.: Anfang Sept. (werktags). Bei Interesse: Bewerbung an tobi-l@gmx.net

platz

Proberaum Proberaum mit Equipment für 20 € monatlich zu vermieten.Nutzung richtet sich nach Öffnungszeiten Di bis Do 15.00 - 21.00, Fr 22.00 Uhr.Heilsarmee Chemnitz, sozialarbeit@heilsarmee-chemnitz.de Musik selbst aufnehmen, mixen & mastern lernen? Unser Tontechnikkurs startet im September! Infos: www.sonic-audioschool.de

Welt auf Rädern 4 Stahlfelgen zu verkaufen 4 1/2 J x 13 H2, ET35, Teilkreis 100, silber, z.B. für VW Polo 6N, VB 55,-€, Tel. 0151-16590506

Was noch Tennis Leidenschaftlicher Tennisspieler(47J.) sucht dringend Partner-würde auch gerne im Doppel mitspielen(ab 19:00 uhr)01733960094 Junggesellinnenabschied Auf der Suche nach neuen und lustigen Ideen für den Junggesellinnenabschied? 01624766728

Der Umwelt zuliebe haben wir beschlossen, den Kleinanzeigencoupon in unserem Heft abzuschaffen. Wir sparen uns das Papier für den Anzeigencoupon, und unsere Leser die Kosten für Briefumschlag und Briefmarke. Kleinanzeigen können unkompliziert über unsere Website www.stadtstreicher.de aufgegeben werden. In Einzelfällen faxen wir auch gern ein Formular zu. Ein Anruf unter 0371/383800 genügt. Die Bezahlung erfolgt – wie immer – ganz bequem per Überweisung.

AUF CHIFFRE-ANZEIGEN VOM LETZTEN STADTSTREICHER ANTWORTEN: Chiffre: Per Brief auf eine Kleinanzeige antworten, links oben auf den Umschlag die Chiffre-Nummer schreiben, frankieren und an den Stadtstreicher schicken. Die eingehenden Briefe sammeln wir und leiten sie zum Monatsende weiter, und zwar bis zu zwei Monaten nach dem Erscheinen der Kleinanzeige. Chiffre-Express: Auf einem Antwortbrief (vorfrankiert) steht nur die Chiffrenummer im Adressfeld. Dieser steckt in einem frankierten, an den Stadtstreicher adressierten Umschlag. Wir kleben auf den Antwortbrief das entsprechende Adressetikett und leiten ihn sofort weiter. So erreicht man in ca. 48 Stunden den Anzeigenauftraggeber.

www.Gleichklang.de Die ganz andere Partnerbörse!

Helge sucht Helga Miabella (37) / fs24 Bist geschmeidig aber nicht naiv. Hast 2 Kids, Piercing an Lippe/Nase. Suche Dich wie der Arsch die Ohren! ✉ CH810/12346 „Heidi in High Heels“ suche naturverbundene, attraktive Kulturfreundin zwischen 30 und 45 aus C. Anspruchsvoll und unkompliziert. Interessiert, aber „normal“. ✉ CH710/12324 Mit dem Rad zur Symphonie , Yoga auf der Wiese, eigene Kunst im Garten, Hausmusik pflegen, Tiere, kaum TV, Klassiker lesen. Suche attraktive Partnerin ohne Kind. ✉ CH710/12323

Reisefieber Vietnam - Rundreise Ich, 49, männlich, suche für Dezember eine Begleitung für eine selbst organisierte Reise. Kultur, Abenteuer und Entspannung. 017621213877

0910 STADTSTREICHER 93


unters-fteürtnszethevno.dne sachsen

itz in der Linde Leubn 30. Juli: Insomnia

Schlarflanodiessem Abend ganz gewiss nicht zu

An eines wa ren die Beats en gehen. Dafür wa , denken: ans schlaf schlichtweg zu gut g un mm Sti die , einfach zu treibend d... ken loc ver zu ls de und die Mä die Drinks zu lecker gt den Electrowd quietschvergnü So gab sich die Cro sgelassen bis au zte tan s hin und bzw. HipHop-Sound hter an- und die d selbst als die Lic in den Morgen. Un Abschied vom r de em l so manch Musik ausging, fie r. we sch ich htl Partygeschehen sic

31. Juli: Emotions Summertour im Strandbad Planitz

Feuchtfröhlich Wel

che Location könnte für eine sommerliche Open Air Party besser geeignet sein als ein Strandbad?! Da gibt es schließlich genügend Platz zum Feiern, Flirten und Chillen und sogar ein Wasserbecken zum Abkühlen und Herumplanschen. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich im zarten Mondlicht jede Menge feierlaunige Partypeople versammelt hatten, um auf den vielen Floors abzutanzen und die laue Sommernacht zu genießen.

94 STADTSTREICHER 0910


8. August: Treibsand auf dem Citybeach Chemnitz

Sonntagsbewegung Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des neuen Partyformats ging es an diesem Sonntag munter weiter. Nachdem der geplante Umzug auf die Schlossteichinsel buchstäblich ins Wasser gefallen war, wurden die Plattenteller erneut auf dem Citybeach aufgestellt. Was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat, ganz im Gegenteil: von Zehn bis Zehn tanzte die Crowd ausgelassen zu den zuckenden Beats der namhaften Plattenunterhalter.

sachsen-fernsehen.de

r im clubFX Chemnitz 18. August: Big Spende

Kultigchabend im Fuchsbau darf sich dank seiner attrak-

len Der Mittwo pchenpreis und coo Drinks zum Schnäp tiven Mischung aus tveranKul hre wa als t ros ck-Sounds get BeAlternative- bzw. Bla er bezeichnen. Den itzer Nachtschwärm staltung für Chemn gewohnt der , end Ab ser die einmal mehr weis dafür erbrachte en war. Ganz klar: ngsvoll und ausgelass gut besucht, stimmu es. gut tig rich n doch etwas Traditionen sind ebe 0910 STADTSTREICHER 94


31. Juli: Viva la No che am Bismarck turm Glauchau

Nächtliches Treib en

sachsen-fernsehen.de

uclub Chemnitz pet Dreams im Bra 6. August: Red Car

e woodme-lntik Hollye Pro Abend im Braugab es an diesem mi-Treat r

ht nu Das reinst hatten nämlich nic für die Mädels. Die freunk dri club – zumindest me lco We einen durften sich über sein hatte, freien Eintritt und sst wu be bst Sel e men das nötig . Been. Wer von den Da ub-Covergirl stellen r Wahl zum Braucl de ch au h sic te einer Reise konn d un tfit Ou tar t mit einem G-S Reilohnt wurde der Mu i soviel optischen Herren kamen be die d Un d. ilan Ma nach kurz zen auch nicht zu

96 STADTSTREICHER 0910

Open Air Party, die zweite: Rund um den altehrw gen Bismarcktur ürdim in Glauchau hie ß es diesmal: „E lebe die Nacht“. s Und das tut sie be kanntlich am be sten bei cooler Mu gge. Davon gab es auf fünf verschiedenen Floors jedenfalls reichlic h, und die Party gemeinde ließ sic h auch nicht lum pen und rockte dentlich drauf los or. Wem nach dem schweißtreibend Gezappel allmähli en ch die Puste ausgi ng, der konnte sein spielerisches Können auf der Wii testen.


31. Juli: Birthday Bash im EMC Stollberg

Feierlich Zugegeben: Das Älterwerden ist nicht für jeden ein Anlass zur Freude. Ein Anlass zum Feiern ist es aber allemal, so auch an diesem Abend im EMC. Denn der stand ganz im Zeichen der Sommer-Geburtstagskinder. Die durften als nachträgliches Geburtstagsgeschenk nicht nur kostenlos zur Party, sondern bekamen auch noch eine Flasche Prickelwasser spendiert, um dann gemeinschaftlich zu Electro Beats, Black Tunes und Schlagerklängen fröhlich zu feiern.

sachsen-fernsehen.de

13. August: Bad Sissi Part

y im Café Sissi Chemnitz

eben r alter KaffeeDurchtriman dort nach gute

Tagsüber genießt k Mélange und dazu ein Stüc haus-Tradition eine Wiener sich das delt wan g rgan unte nen Sachertorte. Nach Son ig. Denn dann übernimmt Bild neuerdings jedoch völl Partykommando und das das i Siss die feierlaunige Bad n tailbar. Statt Tortenplatte Café wird zur spaßigen Cock elle der anst und iben Sche troElec rotieren dann coole tailshaker Hochbetrieb. Kaffeemaschine hat der Cock hen Party-Warm Up in äglic freit en Der Auftakt zum neu nfalls vielversprechend... der Chemnitzer City war jede

0910 STADTSTREICHER 96


Vorschau:

9. Oktober: 3 Jahre G-Star Store Chemnitz im Brauclub

Fotos: Andrej Dallmann, 2009; Sparkasse Chemnitz

Sparkasse Chemnitz sucht neues Werbegesicht

Als das Jeans- und Modelabel G-Star 1989 in Amsterdam gegrĂźndet wurde, bastelte Oliver Koletzki im heimischen Braunschweig bereits an seinen ersten Beats. Mittlerweile sind die coolen Klamotten aus dem Hause G-Star in aller Welt bekannt und gefragt – ebenso wie die elektronische Musik von Oliver Koletzki. Anlässlich des dreijährigen Jubiläums des G-Star Stores Chemnitz wird letzterer den Partygästen im Brauclub nach allen Regeln der Klangkunst einheizen. Denn auf diesem Gebiet ist der DJ, Produzent, Label Manager und Bandleader schlieĂ&#x;lich absoluter Profi. Bereits im Teenager-Alter entdeckte Oliver

Koletzki seine Liebe zu elektronischen Beats. Als 18-Jähriger wagte er erste Versuche an den Turntables in lokalen Clubs. 2005 erschien der Track „Der MĂźckenschwarm“ auf Sven Väths Label Cocoon Recordings – und wurde zur bestverkauften Technonummer des Jahres. DJ-Gigs in den angesagtesten Clubs weltweit, Remixe fĂźr hochkarätige Acts und die GrĂźndung seines eigenen Labels „Stil vor Talent“ waren die Folge. Am 9. Oktober unterbricht der Workaholic seine diesjährige Tour durch Asien, Australien und SĂźdamerika fĂźr einen fulminanten Auftritt im Brauclub. Nicht verpassen!

+14 BVG EFN 4POOF.POE4UFSOF 'FTUJWBM PEFS 1BSUZ VOE $IJMM 0VU BVG EFN 4POOF.BUTDI4UFSOF 'FTUJWBM 3FTUMPT BVTWFSLBVGU ,FJO 8VOEFS CFJ EFO IFJ‡FO "DUT EFT 4POOF .POE4UFSOF 'FTUJWBMT JO 4BBMCVSH &MFLUSP CFHFJTUFSUF .VTJL GBOT GFJFSUFO WPN CJT "VHVTU BMT %JF 'BOUBTUJTDIFO 7JFS EJF # I OF SPDLUFO VOE %+T XJF 'BJUIMFTT %BWJE (VFUUB VOE 4WFO 7jUI BO EFO %FDLT BV¿FHUFO 5BHFMBOHFS %BVFSSFHFO WPS EFN (SP‡FSFJHOJT IBUUFO EBT 'FTUJWBMHFMjOEF [XBS JO FJOF 4DIMBNNMBOETDIBGU WFSXBO EFMU EPDI OPDI OJDIU NBM EFS LOz DIFMUJFGF .BUTDI WPS EFO # IOFO IJFMU EJF 1BSUZHFTFMMTDIBGU BO EFS #MFJMPDIUBMTQFSSF WPO JISFS .JTTJ PO EFN 5BO[FO BC 6OE TQjUFT UFOT BC 4BNTUBH XPMMUF TJDI BVDI EJF 4POOF NJU EFO 4.4 #FTVDIFSO WFSTzIOFO VOE NBDIUF EFN 'FT UJWBMOBNFO BMMF &ISF 7FSTDIOBV GFO FJO L IMFT 4DIBUUFOQMjU[DIFO

98 STADTSTREICHER 0910

žOEFO VOE EPDI NJUUFOESJO EBCFJ TFJO HJOH JO EFS +14 -PVOHF 8FS 0WFSBMM VOE (VNNJTUJFGFM LVS[ BCMFHFO VOE EFN CPEFOUJFGFO .BUTDI FOUÂżJFIFO XPMMUF NBDIUF FT TJDI BVG EFO 4PGBT VOUFS FJOFN CFFJOESVDLFOEFO SJFTJHFO 4PO OFOTFHFM CFRVFN 8JF TDIPO JO EFO +BISFO [VWPS CPU +14 [XJTDIFO EFO WJFMFO # IOFO VOE ;FMUFO BVG EFN 'FTUJWBMHFMjOEF EFO &MFLUSP 'BOT FJOF $IJMM PVU "SFB [VN 3FMB YFO VOE ,SBGU UBOLFO %BT CFMJFC UF 'FTUJWBM #V[[FS 2VJ[ CFJ EFN KFEFS TFJO 8JTTFO CFS EJF 0QFO "JS 'FTUJWBMTBJTPO UFTUFO LPOOUF TPSHUF EBCFJ G S FJOF FUXBT BOEF SF 6OUFSIBMUVOH 8JS CMJDLFO UPUBM FSTDIzQGU BCFS TVQFS HM DLMJDI BVG EBT 4.4 'FTUJWBM [VS DL VOE XFN FT OJDIU ĂƒUPP .BUTDI² XBS TFIFO XJS EBOO JN OjDITUFO +BIS

Mit dem groĂ&#x;en Model-Vertrag hat es bislang noch nicht geklappt? Dann ist das Fotocasting der Sparkasse Chemnitz vielleicht der Start ins Rampenlicht: Im Rahmen der 3. Chemnitzer Modenächte lädt die Sparkasse Chemnitz am 25. September von 10 bis 22 Uhr zum Sektempfang in ihre neue Filiale im BĂźrgerhaus am Wall ein. Dort findet auĂ&#x;erdem ein groĂ&#x;es Fotoshooting statt.

Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren und erhält seine persĂśnliche Fotomappe. Der Gewinner darf sich zudem Ăźber einen Spar-Geschenkgutschein in HĂśhe von 100 Euro freuen – und lächelt schon bald von den Werbeplakaten der Sparkasse Chemnitz. Neugierig geworden? Anmeldungen sind vor Ort sowie bis dahin in den Sparkassen-Filialen mĂśglich. Viel Erfolg!



DIE CHEMNITZER MODENÄCHTE

mode in leder

STADT WERKE CHEMNITZ AG

24. und 25. September 2010 ZWEI TAGE MODEFEST mit Shows und einkaufen bis in die Nacht - bei extralangen Öffnungszeiten: Freitag bis 24 Uhr und Samstag bis 22 Uhr. Erleben Sie die Modetrends der aktuellen Saison - mitten in der City - viele Bühnenshows, Partyarea, Livemusik – von den Rathaus Passagen, über den Jakobikirchplatz bis zur Bühne auf dem Neumarkt.

Hier nur einige Highlights: Bühne Neumarkt, Freitag, 22 Uhr: Police-Sound mit Regatta de Blanc Samstag, 20 Uhr: Le Friseur die No.1 Ärzte Coverband

Pfüller

:JO\OL \UK 3LKLY^HYLU

Bühne Rathaus Passagen: Freitag, 20 Uhr: STREETLIFE Rock, Pop, Funk, Jazz & Blues | Samstag, 20 Uhr: STAGELIGHT Pop, Rock & Soul | 21 Uhr: Tribute to ABBA performed by Stagelight

Foto: iStock (Brent Holland)

„Lust auf Genuss“ Die Theater Chemnitz in der Galeria Kaufhof, Samstag, 19 Uhr: 33 Premieren, 44 Konzerte und Sie mittendrin!

www.chemnitzermodenaechte.de

Absolut in - Chemnitz City.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.