Stadtstreicher 09/13

Page 1

chemnitzmagazin 09_2013

GEHT DAS?

VeGan Leben in ChemnitZ

GIBT‘S DAS?

ChemnitZeRin sChiesst das em-sieGtOR

d n u st

k c i h c s t b i ble aFFee Geht GaR

Ohne k e G a m m O h e n i e s t h C i n


facebook.com/GGG.Chemnitz

Echt JUGENDstil. Meine eigenen vier Wände! StudiWohnen bei der GGG. Ob allein, zu zweit oder gleich ganz viele – bei uns findest Du das passende Dach über`m Kopf. Schon für kleines Geld. Vom Einzelzimmer bis zur geselligen WG-Bude. Nebenkosten, Internet-Flat, TV/Radio und Einbauküche natürlich inklusive. Damit Dein Kopf frei bleibt für Studium, Ausbildung und für alles, was Dir sonst noch wichtig ist … www.ggg.de/studiwohnen

Eine Wohnung, die zu Deinem Studium passt. Unsere Vermieter beraten Dich gern. Tel. 0371 533-1111 | www.wic.de

M

StudiWohnen bei der GGG Anzeige Studenten 210x285.indd 1

23.08.13 11:21


3 11:21

Zu den letzten

Sonnenstrahlen Jetzt im Angebot:

Sandalen!

Mode, Elektronik, Music, Sport, Mรถbel & mehr. Besucht uns:

โ ข chemnitz-center.de


inHaLt Willkommen im größten Hobbyraum Deutschlands !

pinnwand

08

Das Sammelsurium an wichtigem und unnützem Wissen über Chemnitz geht in diesem monat von B wie Brühl bis V wie Viadukt.

14 Leipziger Messegelände

Herzklopfen beim Gedanken an die neuesten Brettspiele? Gespannt auf faszinierende Auto-, Schiffs- und Flugmodelle? Feuer und Flamme für ein Hobby? Dann beginnt vom 3. bis 6. Oktober 2013 eine Entdeckungsreise der besonderen Art für die ganze Familie: Die modell-hobby-spiel ist ein ereignis-

18

HingebungsvoLL

Am 7. September ist tag des Kaffees - für uns ein schöner Grund, mal tiefer in die tasse zu schauen. Wie macht man einen wirklich guten Kaffee?

reiches Event für Jung und Alt. Spiel, Spaß und Spannung garantiert!

Mit freundlicher Unterstützung von

www.rc-heli-action.de

www.kite-and-friends.de

Stadtstreicher.indd 1

www.cars-and-details.de

www.teddys-kreativ.de

www.trucks-and-details.de

www.puppen-und-spielzeug.de

spinnerei

22

24

Hingehen. Wohlfühlen. Der Spinnereimaschinenbau ist in den letzten monaten zum universellen Veranstaltungsort geworden.

anja mittag

hat das Siegtor geschossen. Die Chemnitzerin hat mit uns über den em-titel der Damen-fußball-Nationalmannschaft geplaudert und über so manches mehr.

www.modell-hobby-spiel.de

www.modell-aviator.de

ok - im Sommer ist es noch relativ leicht, auf tierische erzeugnisse zu verzichten. Die Auswahl an obst und Gemüse ist einfach riesig. Aber wie lebt es sich als Veganer übers Jahr in Chemnitz? Ganz gut, haben wir herausgefunden.

www.rad-und-kette.de

www.spielbox-online.de

26 musik 28 buHne 31 kunst

22.08.2013 11:07:25 Uhr

Fotos: Peace Food Chemnitz, Spinnerei, Holger Heyne, privat

3. bis 6. Oktober 201 3

Lecker vegan


DIE tanzschule


Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeiten allein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser Barpreisangebot für den Opel Adam mit 1.2, 51 kW

schon ab

10.950,– € JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

E

in Monatsmagazin zu machen, ist echt grandios. Während sich die Kollegen der Tageszeitung in regelmäßigen Abständen um Lebensmittelskandale kümmern, können wir die leckeren Themen recherchieren. Diesmal sind wir dem veganen Leben in Chemnitz auf der Spur gewesen und mitten im Arbeiten fordern die Grünen plötzlich einen Veggieday in Kantinen. Oh je. Das wenigste, was wir so kurz vor der Bundestagswahl wollten, war ein Thema mit Politikgeschmack. Vielmehr ging es uns – wie bei vielen

Taugt die Stadt für alle Lebensentwürfe? anderen Themen auch – um die Frage: Taugt die Stadt für alle Lebensentwürfe? Naja, in diesem speziellen Fall ist das Fazit recht eindeutig: Chemnitz entwickelt sich spürbar. Und auch die Sounddichte der Stadt scheint gerade ein neues Level zu erreichen. Im Spinnereimaschinenbau sind die Boxen seit kurzem

regelmäßig in Betrieb, das Kosmonaut-Festival lockte mal wieder Tausende an den Stausee und das Bandbüro ist mitten in den Vorbereitungen zum ersten Musikkongress der Stadt. Na, wenn das mal nicht gut klingt... Also dann viel Spaß im September. Die Redaktion.

StandarDs © www.istockphoto.com/Kurt Paris

Planer 33 Impressum 60 Beruf & Business -64 Essen und trinken 68 Welt auf Rädern 71 Wohnen & bauen 72 Branchen und Freizeit 74 Einfach schön 76 Partys & nächte 78 Mitteilungen 81


8

09

pinnwand 13

Von wegen Sommerloch. Wir haben auch diesen Monat locker ein paar News zusammengetragen, von denen Chemnitzer durchaus wissen sollten.

Hey

Der Clip von my:uniquate ist gut. Er soll dem Brühl auf die Sprünge helfen. Ob er jetzt nun den großen Run auf Brühl-Objekte auslöste, ist zwar noch nicht klar, aber hübsch anzusehen ist er: www.youtube.com/watch?v=CnbHshNGi1w

Ende und aus Zumindest auf dem Brühl gibt es keine Zukunft für das Atomino. „Grund dafür ist ein laufendes Verfahren und die Androhung erheblicher Geldstrafen, die uns bei Lärmüberschreitungen drohen“, steht in der Pressemitteilung.

Also schnell noch mal hingehen - der September wird zum Abschiedsmonat, der am 28. in einer finalen Party endet. Wo es danach weitergeht, ist noch unklar. Aber Chemnitz ohne Atomino - das soll's auch in Zukunft nicht geben.


9

„Eine Sehenswürdigkeit von pompöser Wirkung“, titelte am 21. September 1913 die Tagespresse ihren Artikel zur Eröffnung des MetropolTheaters. Das „Kabarett vornehmsten Stils“ ist inzwischen zwar ein Kino, aber gefeiert wird das 100-jährige Bestehen trotzdem. Die Festwoche beginnt am 23. September mit einer Jubilä-

umsfeier, die an die Varietézeiten des Hauses erinnert. Und dann geht’s bis 29. September mit Kinohits zum Superpreis weiter. Ob „Slumdog Millionär“, „Ziemlich beste Freunde” oder „Django Unchained“ - für zwei Euro Eintritt sind die besten Filme der letzten Jahre noch einmal im Kino. Und am Freitag rocken To Little Cage das Haus.

Foto: my:uniquate GmbH, Archiv Stadtstreicher, Gladsome Fotografie

die jahrhundertwoche


09

13

pinnwand

12 mal Nachdenken Über 600 Personen haben abgestimmt und die schönsten 12 Fotos für den Kalender 2014 der Chemnitzer AidsHilfe gewählt. Schwer war die Wahl, denn 12 Laien- und Profifotografen zeigten mit ihren Bildern, welche Emotionen die Diagnose HIVpositiv begleiten können. Auch Streicher-Fotografen haben ihr Bestes gegeben. Herausgekommen ist ein Kalender mit viel Gefühl und beeindruckenden Bildern. Emotionen 2014: 15 Euro, online bestellen unter http://chemnitz.aidshilfe.de oder abholen bei der AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 0371 415223

Die Erkenntnis des Monats

Uns Chemnitzern kann es vollkommen egal sein, ob die Mitarbeiter der Deutschen Bahn krank oder im Urlaub sind.

Foto: Sandro Schmalfuß, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., istockphoto.com/Natalia Silych

10


11

Chemnitz ist stolz auf seine Geschichte. Stolz auf seine historisch gewachsene Industrie. Doch anscheinend nicht stolz genug, das in seinem Stadtbild auch zeigen zu wollen. Denn während in anderen Städten Wert auf die Erhaltung historischer Gebäude gelegt wird, soll hier eines der bedeutendsten technischen Bauwerke Sachsens abgerissen werden. Das 1906 gebaute Chemnitztalviadukt an der Annaberger Straße soll einem neuen Brückenbauwerk weichen. Nur noch wenige Tage läuft nun die Online-Petition, in der sich jeder eintragen kann, der sich ebenfalls für ein neues Gutachten ausspricht. Dieses soll klären, ob und wie das Viadukt noch zu erhalten ist. Und vielleicht darf unsere Stadt ja dann eines ihrer Wahrzeichen behalten.

Bitte nicht wegwerfen

Foto: Sandro Schmalfuß, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., istockphoto.com/Natalia Silych

www.openpetition.de/petition/online/ erhalt-des-historischen-chemnitztalviaduktsin-der-chemnitzer-innenstadt-nein-zumneubau

Deine beste Freundin ist Frisörin? Und versauert in ihrem Job? Dein Kumpel ist Frisör? Und viel zu schade fürs Lockenstübchen?

DU KENNST DIE LEUTE, DIE WIR BRAUCHEN! DIE BROCKMANN-LEIPNITZ EMPFEHLUNGSOFFENSIVE

Dann bring sie zu uns! Einzige Bedingung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Frisör/-in und in ihrem Job was drauf. Wenn deine Freunde es ins Vorstellungsgespräch schaffen, spendieren wir dir ein hochwertiges Treatment einer unserer Premiumfirmen. Wenn wir sie einstellen, kannst du dich auf eine Komplettbehandlung freuen – mit Schnitt, Farbe, Pflege, Cappuccino und allem Drum und Dran. Nur gute Leute machen gute Haare. Danke für deine Unterstützung! Poste auf Facebook, dass du uns jemanden schickst, oder instruiere deine Leute, dass sie uns sagen, dass DU sie uns empfohlen hast. Nächster Schritt: Sie bringen uns ihre Mappe ins Bürgerhaus am Wall oder die Schönherrfabrik. Wenn alles passt, laden wir sie zum Vorstellungsgespräch ein und du kannst dein Treatment postwendend in einem der Salons abholen. Wenn deine Empfehlung zur Einstellung führt, reservieren wir dir einen Termin für deine Komplettbehandlung.


12

09

13

pinnwand

Wenn Röllchen feiern... Klein, lecker und irgendwie immer viel zu schnell aufgegessen. Dass die kleinen SushiRöllchen auch bei uns überaus beliebt sind, beweist der Geburtstag, der im September ansteht. Seit zwölf Jahren bieten die Sushifreunde ihre kleinen Delikatessen nun schon an. Gefeiert wird an der Brückenstraße eine Woche lang mit großem Sushibuffet. Vom 8. bis 15. September

gibt es jeweils 17, 19 und 21 Uhr „All you can eat“ für 10,90 Euro. Damit nicht genug. Die Gäste können sich beispielsweise ihren Namen in japanischen Kanji-Schriftzeichen aufschreiben lassen. Ein einmaliges Erlebnis wird ein Besuch in der erfolgreichsten Sushibar in Chemnitz also allemal. Sushifreunde Chemnitz: Festwoche 8.-15. September, 0371-6665657, www.sushifreunde.de


13

reisezieL: borna Foto: © www.istockphoto.com/Shubenmer , Sandy Heckel

Wir haben uns jetzt mal kurz gefragt, was passieren würde, wenn beispielsweise unsere Chemnitzer Unternehmen allesamt nicht termintreu liefern würden. Sie wären wahrscheinlich längst in der Insolvenz mit allen Konsequenzen: weniger Steuereinnahmen, mehr Arbeitslose. Ganz anders ist das bei Projekten der öffentlichen Hand. Da wird die FußballWM 2006 in Deutschland zum Termin für die Fertigstellung der A 72 BiS leiPziG auserkoren und wenn‘ dann ab August 2013 schon mal von Chemnitz bis Borna geht, wird auch das schon als Erfolg verbucht. Wahnsinn.

Zähneknirschen- Verspannungen- Schmerzen? • Befundbezogene Diagnostik des Kausystems • Wissenschaftlich anerkanntes Therapiekonzept bei Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) • Bewährte Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Orthopädie, Physiotherapie u.a.

Wir beraten Sie.

Dr. Petra Krause Dr. Lutz Krause Dr. Sarah Krause Theaterstrasse 34a 09111 Chemnitz Telefon 0371-2804323 info@zahnkontakte-chemnitz.de www.zahnkontakte-chemnitz.de


14

Lecker vegan

zum Honig – die meisten auch auf Leder und Wolle. „Kühe zum Beispiel ein Leben lang als Milchmaschinen zu halten, ist für mich genauso Tierquälerei wie das Töten selber“, sagt Roy. „Ich habe meine Meinung, aber ich bin kein Missionar. Leben und leben lassen!“ Ihm steht nicht der Sinn danach, andere zu bekehren. Selbst seine Freundin ist eine Mischköstlerin, eine also, die zersägte Tierstücke und Beinahe-Küken vertilgt. Die Beziehung klappt trotzdem. Seine Kollegen beim Gastrobüro, einem Unternehmen, das für das Catering bei Festivals wie dem Splash, dem Melt!, dem Stadtfest oder dem Kosmonautfestival zuständig ist, haben das eine oder andere Mal durchaus liebevolle Seitenhiebe parat: Er solle doch sein Mittagessen gleich grasend auf dem Grün einnehmen. Doch das Team ist froh, einen

„ Vegan zu leben, ist die logische konsequenz daraus, ein Vegetarier zu sein.

D

er Duft von frischen Pfannkuchen hat Roy das eine oder andere Mal beinahe schwach werden lassen. Vor über zehn Jahren, als sich der damals 19-Jährige entschied, vegan zu leben, musste er noch bis nach Rabenstein fahren für Sojamilch im Glas, und ein gescheites Pfannkuchenrezept ohne Tier hatte er auch noch nicht gefunden. Heute gibt es in jedem Chemnitzer Supermarkt etliche Sorten Milchersatz und im Internet zuhauf Tipps und Tricks für die vegane Küche. „Vegan zu leben, ist die logische Konsequenz daraus, ein Vegetarier zu sein“, sagt der jetzt 31-Jährige. Veganer verzichten aus verschiedenen Gründen nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf alle tierischen Erzeugnisse von der Milch über Eier bis hin

Fotos: Saskia Klimpel

Etwa 2000 Veganer soll es in Chemnitz geben. Das klingt nicht nach dem ganz großen Trend in der Stadt. Trotzdem wird es auch dieserorts zunehmend leichter, auf tierische Erzeugnisse zu verzichten. Saskia Klimpel war auf Erkundungstour.

veganen Spezialisten mit an Bord zu haben. Die Firma Gastrobüro hat es sich nämlich auf die Fahne geschrieben, ökologisch und nachhaltig zu arbeiten und liegt damit im Trend. Vegan zu leben, ist inzwischen fast hipp geworden und damit marktfähig. Anfang der achtziger Jahre lebten laut Vegetarierbund nur einige zehntausend Veganer in Deutschland. Heute sind es weit mehr, auch wenn die Zahlen je nach Studie zwischen 250.000 und 800.000 schwanken. Grund für den zunehmenden Verzicht auf tierische Lebensmittel, so wird vermutet, sei auch, dass die sozialen Medien die Realität der Massentierhaltung für jeden transparent machen, der hinsehen will. „Vegan zu leben, ist alltagstauglich – auch in Chemnitz“, sagt Roy. Den Großteil kauft er in Bio-Läden. Wo überall Tier drinsteckt, ist meist


TOURENRÄDER

MOUNTAINBIKES

Fotos: Saskia Klimpel

BEKLEIDUNG

FAHRRAD JAGDSAISON Jetzt: satte Rabatte für alle Prozentejäger vom Tourenrad bis zum Mountainbike! In der alten Leuchtenfabrik Ahornstraße 45 • 09112 Chemnitz Tel. 0371 3550888 Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten.

15


16

dennoch gar nicht so leicht zu erkennen. Wein und Säfte können mit Fischgelatine geklärt sein, Obst kann mit Ausscheidungen der Gummilackschildlaus (E904) gewachst sein. Und bei Kosmetika und Reinigungsmitteln versteht man die Inhaltsliste eh nicht, wenn es denn überhaupt eine gibt. Sicher kann man sich sein, wenn man bei Peace Food auf dem Sonnenberg einkauft. Der kleine Laden von Anikó Schmiedgen an der Würzburger Straße hat vom Waschmittel bis zur tierfreien Rostbratwurst und Schokolade alles, was das vegane Herz begehrt. Was nicht da ist, kann Anikó für ihre Kunden beim Naturkost-Großhandel bestellen. Vor fast einem Jahr machte die frühere Zumba- und Fitnesstrainerin ihre Überzeugung zum Beruf. Weil ihre Tochter kein tierisches Eiweiß verträgt, fing sie an, sich mit Nahrungsmitteln und gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und wurde überzeugte Veganerin. „Umso mehr

man weiß, umso überzeugter ist man in der Sache“, sagt die 35-Jährige, die in ihrem Unternehmenskonzept und laut Zahlen des Vegetarierbundes von 2.000 Veganern in Chemnitz ausgeht. „Zu uns kommen aber nicht nur Veganer, sondern auch Menschen, die sich bewusst ernähren wollen.“ Anikó hat fast alle Produkte in ihrem Laden selber getestet. Wie selbstverständlich gibt sie den Kunden Tipps zur Zubereitung. Die vegane Ernährung ihrer Tochter nimmt sie dennoch nicht auf die leichte Schulter. Einmal im Jahr geht sie mit ihr deswegen zum Blutcheck zu einer Ärztin, die sich mit veganer Ernährung auskennt. So kann unter anderem Vitamin B12 und Eisen bei dieser Ernährungsform schnell fehlen. „Eisen kann man mit pflanzlicher gesunder Nahrung relativ gut ausgleichen, aber das Vitamin B12 kommt so gut wie nur in tierischen Produkten vor.“ Deswegen gibt es bei ihr zu Hause einmal im Monat eine Vitamin B12-Kur. Bei der Wahl

Zu uns kommen aber nicht nur Veganer, sondern auch Menschen, die sich bewusst ernähren wollen.

Fotos: Saskia Klimpel, Peace Food Chemnitz

Brühl

der Kindertagesstätte hat sie sich vorher erkundigt, ob veganes Essen möglich ist. „Außerdem muss man aufpassen, ob den Kindern dann nicht einfach das Standardessen nur ohne Fleisch angeboten wird. Das macht unzufrieden und oft nicht satt. Veganes Essen funktioniert nicht, wenn man einfach etwas weglässt, man muss seine Küche völlig umstellen.“ Ihr Mittagstisch, den sie wochentags ab 11 Uhr für 5 Euro anbietet, wird erstaunlich gut angenommen. So gut, dass sie inzwischen vier Aushilfen einstellen konnte, die ihr mittags zur Hand gehen. Ihre VeggieDöner und Veggie-Burger sind inzwischen schon Verkaufsrenner auf dem Sonnenberg geworden. „Wir legen Wert darauf, dass unser Mittagstisch eine vollwertige Mahlzeit ist, die satt und zufrieden macht.“ Nüsse, Samen, hochwertige Getreideprodukte und natürlich jede Menge Gemüse sind Gegenbegriffe zu Pommes und Burger. „Ich kann verstehen, wenn Leute nicht vegan leben wollen, weil sie keine Zeit haben, denn man braucht Zeit dafür, seine Küche umzugewöhnen.“ Anikó will deswegen eine 30-Tage-Challenge nach dem Autor des Buches Attila Hildmann („Vegan for fit“) anbieten. Innerhalb eines Monats mit ausschließlich veganer Kost wird der Körper entgiftet, Kilos purzeln und man gewinnt ein neues Verhältnis zum Essen – abseits des

D

Untere 2-Rau 4. OG 77 m² 449,-


17

Dachgeschoss

Georgstr. 14 3-Raum- Wohnung, 1. OG rechts, ca. 77 m², Warmmiete 459,- EUR/Monat

Rezept von Roy:

Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal Antibiotika nehmen musste. Wenn etwas zwickt oder schmerzt, setze ich auf homöopathische Arznei, Heilerde oder SchüßlerSalze.

Ich-Hol-Mir-Schnell-Mal-Was-ZumEssen-Denkens. Die 18-Jährige Charlotte ist seit zwei Jahren Veganerin und ist es gewohnt, zu Hause ordentlich zu essen, bevor sie irgendwohin geht, denn veganes Essen in der Stadt zu finden, ist nicht immer leicht. Im Coffee Fellows und im Bio-Markt Denn‘s an der Stadthalle gibt es zumindest Sojamilchkaffee. Bei Kuchen und Gebäck sieht es dahingehend schlecht aus. „Leider alles mit Milch oder Ei!“ lautet dann die Standardantwort. Subway to Peter waren die Ersten, die kurz nach der Eröffnung ein veganes Frühstück angeboten haben. Das war 1995 – noch zu früh. Ein Frühstück ohne Milch, Käse, Butter und Ei kam nicht an. Das Projekt wurde wieder eingestampft. Vegane Gerichte stehen trotzdem noch auf der Speisekarte. Auch heute strotzt Chemnitz noch nicht vor veganen Angeboten, doch einige Küchen trotzen deutscher Fleischeslust: Das Kompott an der Leipziger Straße bietet jeden Donnerstag ab 20 Uhr vegane Volxküche an. Die Mensa der TU versucht sich nach den Regeln einer Großküche mehrmals die Woche in vegetarischer und veganer Kost. Geld hat die Auszubildende Charlotte nicht immer für spezielle Bio-Produkte, aber selbst die Discounter haben inzwischen schon viele vegane Produkte von der einfachen Pflanzenmargarine bis hin zum milchfreien Brötchen. „Seitan, eine Art Fleischersatz, ist teuer, wenn man es fertig kauft, aber man kann es mit Glutenmehl relativ einfach selber machen“, sagt sie. Auch bei den Drogeriemärkten gebe es inzwischen eine große Auswahl an Reinigungsmitteln und Kosmetika mit der Veganblume, einem Siegel, das anzeigt, dass ein Produkt vegan ist. Der Verein Ani-

mals‘ Liberty, der auch die App „Wer macht‘s?“ anbietet, listet tierversuchsfreie und vegane Marken auf. Was aber, wenn die Gesundheit doch mal nicht mehr mitspielt. So gut wie alle Medikamente werden an Tieren getestet. Oft ist Lactose, der Milchzucker, enthalten. Sowohl Roy als auch Anikó sagen, sie waren lange nicht mehr richtig krank. Roy kann sich nicht mehr daran erinnern, wann er das letzte Mal Antibiotika nehmen musste. Wenn etwas zwickt oder schmerzt, setzt er auf homöopathische Arznei, Heilerde oder SchüßlerSalze. Er weiß nicht genau, was er machen würde, wenn er mal ernsthaft krank wäre. Charlotte musste neulich erst ein Medikament für ihre Lungen nehmen. „Wenn es nicht anders geht, geht es nicht anders. Aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man sich für Minzöl und Gemüse und gegen Aspirin und Haxe entscheiden“, ist ihre feste Überzeugung.

WG/Familien offene Küche

Untere Aktienstr. 3 2-Raum-Wohnung, 4. OG links, ca. 77 m², Warmmiete 449,- EUR/Monat

Einbauküche Georgstr. 14 2-Raum- Wohnung, 4. OG Mitte links, ca. 74 m², Warmmiete 464,- EUR/Monat

Karl-LiebknechtStr. 29 1-Raum- Wohnung, 4. OG Mitte links, ca. 39 m², Warmmiete 299,- EUR/Monat

Vegane Pfannkuchen Zutaten: 30 g Hefe 300 ml Soja oder Hafermilch 100 g Agavensirup oder Rohrohrzucker 500 g Mehl 2 EL Rum 70 ml Raps- oder Sonnenblumenöl Prise feines Salz Mark einer halben Vanilleschote Abrieb einer Zitronenschale 250 g Kokosfett 250 g vegane Butter oder Margarine Marmelade zum Befüllen Puderzucker Die Hefe zerbröseln und zu etwas warmer Milch geben und darin auflösen. Nun mit der restlichen Milch, etwas Zucker und 125 g Mehl einen Vorteig ansetzen. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Danach das restliche Mehl und Zucker, sowie die übrigen Zutaten dazugeben,

Karl-LiebknechtStr. 27 5-Raum- Wohnung, 1. OG, ca. 133 m², Warmmiete 830,EUR / Monat WG-geeignet

sorgfältig kneten und wieder zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Hände bemehlen, der Teig ist jetzt sehr klebrig. Auf bemehlter Arbeitsfläche kleine Kugeln formen und ca 1,5 cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Für die Pfannkuchen werden jeweils 2 aufeinandergelegt, dazwischen kommt etwas Marmelade. Die fertigen Krapfen erneut zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit in einem Topf das Kokosfett und die Butter erhitzen. Nicht zu heiß werden lassen. Sobald ein Holzstil beim Hineinhalten Blasen aufwirft, ist es heiß genug. Krapfen im Fett von beiden Seiten frittieren und danach auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Vorm Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Mehr Infos unter: www.wic.de wohnen in chemnitz gmbh, Steinhaus-Passage, Clausstr. 10/12, 09126 Chemnitz, 0371 / 533-1111

www.facebook. com/wohneninchemnitz


18

Autor: Lutz Bartel Fotograf: Holger Heyne

Hingebungsvoll Meisterwerke mit einer Krone aus Schaum

K

leine Brötchen zu backen, gehört normalerweise zu ihrem Handwerk. Kuchen und Torten aus der hauseigenen Konditorei natürlich auch. Doch seit vier Jahren bildet die 1889 gegründete Bäckerei Stölzel seine Mitarbeiter auch zum Barista aus. Das klingt international, nach großer Welt, und meint zunächst nichts anderes, als professionell Kaffee zu kochen. Aber es ist mehr als einfach nur „kochen“, kein Filterkaffee aus der Sammeltasse wie bei Oma, mal zu dünn, mal zu stark, in jedem Fall aber braunes Wasser. Die Füllmenge einer ganzen Badewanne, 150 Liter, hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr davon getrunken, mit eingerechnet die zahlreichen Muntermacher, die man frühmorgens schnell runterkippt, am besten noch unterwegs in einem Pappbecher. Auch vor den neumodischen Pads und bunten Alu-Kapseln möchte man am liebsten weglaufen. Die spucken nur aromatisierte Brühe aus und belasten ganz nebenbei Umwelt und Geldbeutel. Nein, ein richtiger Kaffee muss nach dem Schweiß harter Arbeit schmecken, im übertragenen Sinn natürlich, und nach der Liebe zum Detail. Es muss zischen, dampfen und raussprudeln – und genau das macht Bäckereifachverkäuferin Simone Rösner. Nicht sie selbst, sondern ihre Siebträgermaschine vom Unternehmen Freund, das im thüringischen Leinefelde eine eigene Kaffeerösterei betreibt und den Barista-Lehrgang anbietet. Vom Grundwissen über die Kaffeepflanze, den Anbau, Herstellungsprozess und Einkauf wird einem dort alles beigebracht. „Botanisch betrachtet ist die dunkelrote, im unreifen Zustand grüne Kaffeebohne zum Beispiel ein Kirschkern“, gibt Frau Rösner stolz Auskunft. „Und natürlich haben wir an den Geräten im Schulungscen-

ter so viele Cappuccinos und Latte Macchiatos zubereitet, bis sie perfekt waren.“ Latte Macchiato heißt übersetzt „gefleckte Milch“, über die ein Espresso geschichtet wird und Milchschaum, alles im Glas. „Beim Cappuccino sind die Zutaten die gleichen, nur in anderer Zusammensetzung und in einer Tasse. Ein Milchkaffee wiederum besteht, wie der Name schon sagt, aus heißer Milch und Kaffee, nicht aber Espresso.“ Und übrigens, das kleine Wasser, das oftmals zum Espresso gereicht wird, trinkt man davor, um alle Fremdstoffe im Mund zu neutralisieren und eine Geschmacksexplosion zu erleben, nicht danach, um sie gleich wieder zu löschen. Ende gut, alles gut also? Wenn mehr Deutsche ihr liebstes Getränk in Cafés und Restaurants oder zum Beispiel der Bäckerei Stölzel tränken, anstatt wie letztes Jahr 85 Prozent zu Hause, dann wäre zumindest ein Anfang gemacht – für eine neue Kaffeehauskultur.

Am 7. September ist

Tag des Kaffees

Auch vor den neumodischen Pads und bunten Alu-Kapseln möchte man am liebsten weglaufen. Die spucken nur aromatisierte Brühe aus und belasten ganz nebenbei Umwelt und Geldbeutel.

Bäckereifachverkäuferin Simone Rösner


19

SIMPLY CLEVER

e

SIMPLY CLEVER

Zum 100. Jubiläum der Rallye Monte Carlo. Zum 100. Jubiläum der Rallye Monte Carlo.

Abbildung zeigt Sonderausstattung Abbildung zeigt Sonderausstattung

ŠKODA Fabia Monte Carlo. Zum 100. Jubiläum der Rallye Monte Carlo gibt es unser Sondermodell, den Fabia Monte Carlo. Mit vielen sportlichen Highlights, wie z. B. 16 ̈-Leichtmetallfelgen oder dynamische Sportsitze. ŠKODA Fabia Monte Carlo. Zum 100. Jubiläum der Rallye Monte Carlo gibt es unser Sondermodell, den Fabia Monte Carlo. Mit vielen sportlichen Highlights, wie z. B. 16 -̈ Leichtmetallfelgen oder dynamische Sportsitze.

t

Beispiel1: ŠKODA Monte Carlo 1,2 l, 51 kW (70 PS) 1 BeispielFabia :

es

ŠKODA Fabia Monte Carlo 1,2 l, 51 kW (70 PS)

Hauspreis

Hauspreis (inkl. Überführung und Zulassung) (inkl. Überführung und Zulassung) Anzahlung Anzahlung Nettodarlehensbetrag Nettodarlehensbetrag (gebunden) p.a. Sollzinssatz Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins

Effektiver Jahreszins

1

Vertragslaufzeit 14.990,– € Vertragslaufzeit Jährliche Fahrleistung Fahrleistung Schlussrate 2.990,– €Jährliche 2.990,– € Schlussrate Gesamtbetrag 12.000,– € 12.000,–1,90 € %Gesamtbetrag 1,90 % 48 AutoCredit-Raten à 1,90 % 14.990,– €

1,90 %

48 AutoCredit-Raten à

48 Monate 48 Monate 10.000 km 10.000 km 6.512,50 € 6.512,50 € 15.694,50 €

15.694,50 €

€ 129,–129,– €

Ein Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als Ein Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

1

Kraftstoffverbrauch l/100 km, innerorts: außerorts: 4,5; kombiniert: CO2 -Emission, kombiniert: Kraftstoffverbrauch ininl/100 km, innerorts: 7,3;7,3; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,5; CO5,5; kombiniert: 2 -Emission, 128 (gemäßVO VO(EG) (EG)Nr.Nr. 715/2007). Effizienzklasse 128 g/km g/km (gemäß 715/2007). Effizienzklasse D D

Autohaus Melzer e.K.

Autohaus Melzer e.K. 20 Jahre ŠKODA Vertragshändler 20 Jahre ŠKODA Vertragshändler Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz Am 3, 09128 Chemnitz Tel.:Erlenwald 0371 77428-100 Tel.: 77428-100 Fax: 0371 0371 77428-199 Fax: 0371 77428-199 info@autohaus-melzer.de info@autohaus-melzer.de www.autohaus-melzer.de www.autohaus-melzer.de

Autohaus Melzer e.K. Autohaus Melzer e.K. Ihr kompetenter ŠKODA Partner Ihr kompetenter ŠKODA Partner Annaberger Str. 323, 09125 Chemnitz Str. 323, 09125 Chemnitz Tel.: Annaberger 0371 77428-200 77428-200 Fax: Tel.: 0371 0371 77428-299

Fax: 0371 77428-299

facebook.com/autohaus.melzer

facebook.com/autohaus.melzer


20

Fotos: Peacekeeper, Spinnerei

Eine Spinnerei ist in der Regel ein leicht realitätsfremder Gedanke. Für Chemnitz muss der Begriff neu definiert werden: Als Vision, die von einem knapp 20-köpfigen

Team auf dem Gelände des Alten Spinnereimaschinenbaus vorangetrieben und schlichtweg in die Tat umgesetzt wird. Binnen weniger Monate ist unter der Regie von

Timo Stocker, Thomas Rebsch und Frank Schönfeld ein universeller, facettenreicher Veranstaltungsort gewachsen, der sich mit jedem Tag weiterentwickelt.

Spinnerei! I „ ch bin viel auf Tour, und wenn ich mal ein paar Tage nicht da war, überrascht mich immer, wie viel sich in der Zwischenzeit schon wieder getan hat“, beschreibt Thomas die enormen Fortschritte, welche „ihre“ Spinnerei derzeit macht. „Es sind täglich mindestens acht, neun Leute hier und helfen, das Gelände aufzubauen“, fügt Frank hinzu. „Jeder, der mitmacht, hat seine eigenen Kompetenzen und Ressourcen. Es gibt zwar einen großen Masterplan, aber der definiert sich jeden Tag neu.“ Mit dieser Energie wurden dieses Jahr schon viele, viele Raummeter Erde abgetragen, Bäume gefällt, Bars und Bänke gezimmert, Bühnen und überdachte Feierflächen in die Höhe gezogen und natürlich auch ein bisschen Sand ausgestreut. 120 Tonnen, um genau zu sein. Seit August laufen nun auch die

Das Möbel ist teilweise aus dem Holz der Bäume, die wir fällen mussten. Alte Fenster, die hier herumlagen, haben wir in die Wände wieder mit eingebaut.

ersten Veranstaltungen wieder an. Grundlage bilden die Spinnereieigenen Programmformate, angereichert mit Impulsen von außen – zum Beispiel dem Holi-Festival am 8. September. Großes Plus: In der Spinnerei treffen beste infrastrukturelle Voraussetzungen auf viel Know-how. Alle drei Chefs kommen aus der Gastronomie und dem Eventmanagement, wissen, wovon sie reden und stecken voller Tatendrang und Visionen. Frank kümmert sich dabei vor allem um die Terminplanung und das Booking, Timo und Thomas sind federführend bei der gastronomischen Versorgung und der eigentlichen Eventplanung. Mit ihnen zusammen haben wir uns das Gelände, die Spinnerei, mal angeschaut. Wir starten im Garten. Wenn man von der Sanistelle absieht, ist das der Ort, an dem alles begann. Mittlerwei-

le ist aus Timos privatem Rückzugsort die Sanistelle-Sommerresidenz geworden, eine intime, gemütliche Chillout-Area während größerer Events - sogar mit Goldfisch-Springbrunnen. Doch auch für kleinere Vorhaben mit bis zu 250 Gästen ist der Garten ausgelegt, nicht zuletzt weil er der einzige Outdoor-Bereich ist, der über eine feste Bühne verfügt.

Die nächste Station ist der Sandplatz, der eigentliche Kernbereich der Spinnerei. Dort finden die meisten Open Airs mit bis zu 1.500 Gästen statt. Mit einer portablen Bühne und einer kleineren überdachten Veranstaltungsfläche mit Leuchtturm am Rand ist für alle Eventualitäten gesorgt. Außer der Bar und dem Pool sind sämtliche Einrichtungen flexibel und können für das jeweilige Happening angepasst werden. Viel Liebe steckt dabei im Detail.

Anzeige


21

„Es war uns wichtig, das alles, was wir hier beim Auf- und Umbauen des Geländes gefunden haben, auch wieder in die Anlage eingebracht wird“, erklärt Timo. „Das Möbel ist teilweise aus dem Holz der Bäume, die wir fällen mussten. Alte Fenster, die hier herumlagen, haben wir in die Wände wieder mit eingebaut. Das gilt auch für viele andere Sachen.“ Ein weiterer Grund für das unbeschwerte, frische Ambiente ist die enorme Pflanzenvielfalt, die das Team auf das

Gelände gebracht hat. Kletter- und Schlingpflanzen, Bäume und Büsche – es grünt satt zwischen Sand und alten Betonplatten, in denen sogar noch Schienen aus längst vergessenen Tagen eingelassen sind. „Im Prinzip ist es wie ein Biergarten, nur ohne Bierbänke“, sagt Frank. Ein Biergarten, in dem man von Donnerstag bis Sonntag nebenbei Volleyball, Federball, Billard, Tischtennis und (fast) alle anderen denkbaren Strandsportarten treiben kann. Musik

www.jeans-live.de

Anzeige_Stadtstreicher_Chemnitz_210x140mm.indd 1

„ Im Prinzip ist es wie ein Biergarten, nur ohne Bierbänke.

kommt dazu von einem DJ. Der Eintritt ist frei – einzige Ausnahme sind konkrete Events. „Vielleicht lassen wir hier die Bundesgartenschau 2020 steigen“, meint Thomas augenzwinkernd. Und wenn man sich anschaut, wie sich die Spinnerei in so kurzer Zeit entwickelt hat, ist man fast geneigt, das für möglich zu halten. Nach dem Rundgang über das Outdoorgelände geht es nun wieder nach drinnen – ins Loft und die

Change your life.

21.08.13 18:10


22 Eventhighlight: Into garden Open air, 01. September, 8-22 uhr

Galerie. Auf mehreren hundert Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, gibt es viel Raum für nahezu jede Form künstlerischer Entfaltung. „Aktuell sind wir noch dabei, die Räume von Event zu Event auszubauen – so wie wir das auch Outdoor gemacht haben. Hier liegt noch enormes Potential, und es gibt auch schon einige Interessenten für Ausstellungen, Theaterstücke und Workshops“, umreißt Frank das Konzept. Doch auch kleine, ruhige Konzerte sind denkbar, ebenso wie verschiedene Tanzformate, umrahmt von schweren Stahlträgern, den vielen Fenstern im Obergeschoss und dem Charme eines alten Industriegebäudes. Die kleine Tour über das Gelände endet dort, wo doch alles einmal angefangen hat: In der Sanistelle. Die Umbauarbeiten des vergangenen Winters sind beim Publikum gut angekommen. „Wir haben eine neue

Bar, viel neue Deko. Aber vor allem das neue Damen-WC fand großen Beifall“, lacht Timo. Konzeptuell hingegen hat sich nicht viel geändert: Der Schwerpunkt des Clubs liegt auf elektronischer Tanzmusik, zwei- bis dreimal im Monat spielen auch Bands. „Wir haben hier ein regelmäßiges Programm, wobei zur Zeit gerade das Interesse für Livemusik nicht so hoch ist. Wir wollen das trotzdem beibehalten, schließlich haben wir so damals angefangen und uns liegt auch der lokale Bandnachwuchs sehr am Herzen.“ Auf die weiteren Vorhaben befragt, beschreibt Thomas: „Im Moment lassen wir uns ein bisschen von der Energie mitreißen und nehmen den Schwung auf, der hier gerade alles vorantreibt.“ Träume und Visionen, die über das Kurzfristige hinausgehen, gibt es dabei reichlich. „Unser Ziel ist es, auch mal wirklich große Shows anbieten zu können, mit national bekannten und gefeierten Bands und

Fotos: Peacekeeper, Spinnerei

www.spinnerei.me www.facebook.com/Spinnerei.chemnitz

aktuell sind wir noch dabei, die Räume von event zu event auszubauen – so wie wir das auch Outdoor gemacht haben. hier liegt noch enormes Potential, und es gibt auch schon einige Interessenten für ausstellungen, Theaterstücke und Workshops.

Künstlern. Oder mal Jazzkonzerte, Abende in feinem Zwirn, vielleicht auch eine Art Erlebnisgastronomie“, ergänzt Thomas. Und warum auch nicht? Das Gelände bietet noch viele ungenutzte Flächen. Dabei ist der Rückhalt seitens der Stadt gegeben, bei der Verwaltung wie auch der Bevölkerung. „In Chemnitz hilft jeder jedem, sogar unter Veranstaltern“, resümiert Thomas. „Ich kenne viele Städte, aber nirgendwo habe ich bisher so etwas erlebt. Das ist großartig.“ Natürlich kann man das alles nun unter Spinnerei verbuchen – doch wir haben gesehen, dass das vielleicht gerade das Erfolgsrezept ist. Rein- und vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall, am besten gleich am 1. September zum Into Garden Open Air, einem buntem Sammelsurium aller möglichen künstlerischen Betätigungen für die ganze Familie. ALExANDER BÜTTNER


23


24 Wem galt Ihr erster Telefonanruf nach dem EM-Triumph?

Meiner besten Freundin. Vor einigen Jahren nach Schweden ausgewandert, war sie vor Ort im Stadion. Sie sollte zur Siegesfeier hinzustoßen und ich wollte mit ihr den weiteren Abend besprechen. Steht bei den deutschen Männern eine wichtige Partie an, sitzt Angela Merkel immer auf der Tribüne. Zum Endspiel der Frauen war die Bundeskanzlerin nicht anwesend. Grämt so etwas?

Nein. Frau Merkel hatte SMS-Kontakt mit Bundestrainerin Silvia Neid und ließ uns die besten Glückwünsche ausrichten. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland berief Sie Silvia Neid nicht in den Kader. Lag in Ihrem jüngsten Siegtor deshalb auch ein wenig Frust? Nein, einfach nur Erleichterung und Freude. Ich bin froh, dass ich in der Nationalmannschaft wieder Fuß fassen konnte und mich in den Kader zurück-

„Talente sollten den Schritt nach Norden wagen“ Immer mehr Mädels entdecken den Fußball für sich und auch beim CFC haben sich eine Frauenmannschaft und zwei Juniorinnenteams etabliert.

gespielt habe. Was war, ist Vergangenheit. Auf uns warten neue Ziele, wie die Weltmeisterschaft 2015 in Kanada. Nach der EM ging’s direkt zurück zum Heimatverein. Wie fiel die Begrüßung aus? Natürlich sehr herzlich und wir haben auch ein bisschen gefeiert, aber einen Sonderstatus habe ich hier nicht. Außerdem befinden wir uns in Schweden mitten in der Saison. Derzeit ist Malmö Tabellenführer, aber es ist knapp. Nach einem zweiten Platz letzte Saison soll es dieses Jahr wieder mit dem schwedischen Meistertitel klappen. Und auch in der Champions League wollen wir mindestens erneut das Viertelfinale erreichen.

Ihr Zwillingsbruder Peter mag Fußball nicht. Konnten Sie ihn mittlerweile vom Gegenteil überzeugen? Die EM hat er sich zwar im TV angeschaut und er kommt auch mal ins Stadion, wenn ich mit der Nationalmannschaft in der Nähe spiele. Aber ansonsten mache ich da keine Fortschritte. Welches Potential hat der Frauenfußball in Chemnitz? Immer mehr Mädels entdecken den Fußball für sich und auch beim CFC haben sich eine Frauenmannschaft und zwei Juniorinnenteams etabliert. Aber Größe, Struktur und finanzieller Hintergrund des Vereins reichen nicht aus, um den Frauenbereich ähnlich wie die Männermannschaften professionell voranzutreiben. Beides gleichermaßen aufzubauen, ist aber auch sehr schwierig. Hoffnungsvollen Talenten rate ich deshalb, den Schritt nach Potsdam, Leipzig oder Jena zu wagen. Die Liste Ihrer Erfolge ist lang. Welcher war Ihr bedeutendster? Auf Vereinsebene ist es der ChampionsLeague-Titel 2010 mit Turbine Potsdam, mit der Nationalmannschaft der jüngste EM-Titel. Wir waren ein junges Team, haben anfangs nicht gut gespielt und keiner hat uns den Titel zugetraut. Mit ganz viel Teamgeist und Kampf konnten wir den Sieg dennoch holen. Wie soll’s nach Ihrer Fußballkarriere weitergehen? Darüber mache ich mir vorerst noch wenig Gedanken. Ein paar Jahre habe ich ja noch und vielleicht wechsle ich zum Abschluss in die amerikanische Profiliga. Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, im Nachwuchsbereich zu arbeiten oder ich mache etwas ganz anderes, eröffne beispielsweise ein Café.

Vorerst bleiben Sie also in Schweden? Ja, ich werde meinen Vertrag beim FC Malmö um ein Jahr verlängern. Ich fühle mich hier wohl, obwohl ich manchmal die Fankultur in Deutschland vermisse. In Schweden sind die Menschen distanzierter und schüchterner. Vermissen Sie auch Chemnitz? Sicher auch die Stadt, aber viel mehr

Fotos: privat

S

chweden, 28. Juli 2013: Für die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft wird (wieder) ein Sommermärchen wahr. Das Team feiert seinen 8. Europameister-Titel, den sechsten in Folge. Die gebürtige Karl-Marx-Städterin Anja Mittag schießt das Siegtor für Scharz-Rot-Gold im Finale gegen Norwegen. Unter Jungen erlernte die 28-Jährige beim VfB Chemnitz das Fußball-Einmaleins, kickte in der Jugend für den Chemnitzer FC und den FC Erzgebirge Aue. 2002 wechselte die Stürmerin zum 1. FCC Turbine Potsdam, gab auch ihr Debüt in der U19-Nationalmannschaft. Eine beispiellose Karriere begann – Welt- und Europameisterin, Olympiabronze, Champions-League und UEFA-CupErfolg, DFB-Pokalsiege und Deutsche Meisterschaften. Seit Januar 2012 geht Anja Mittag beim schwedischen Erstligisten LdB FC Malmö erfolgreich auf Torejagd. Mit der 97-fachen Nationalspielerin sprach Maxi Rudolph am Telefon.

Familie, Freunde und Wegbegleiter aus meiner Jugend. Zwei Mal pro Jahr, während meines Sommerurlaubs und zu Weihnachten, bin ich in der Heimat.


GroĂ&#x;e Premiere des Auris Touring Sports am 13./14. September im Neefepark Chemnitz! Auch unsere komplette Hybrid Modellpalette steht Ihnen fĂźr eine Probefahrt bereit.


26

musik ur kult

Growdfunding live

Sie sind jung und brauchen das Geld: Mit dem Moderne Zeiten Musikkongress soll das Musikkombinat in trockene Tücher.

Foto: Gladsome Fotografie, tuchfühlung

E

igentlich sollte es eine feierliche Eröffnung mit Musik-Kongress werden, jetzt ist es ein Benefizfestival. Denn durch die starken Regenfälle im Juni wurde das Dach der ehemaligen Karl-Liebknecht-Schule so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die Heimat des neuen Musikkombinats mit Bandproberäumen, Büros für Promoter, Veranstalter und Bandvermarkter, mit den Senderäumen von Radio T und dem Club Atomino erstmal winterfest gemacht werden muss,

ehe es ans Einziehen geht. Und dafür werden jetzt kurzfristig 20.000 Euro gebraucht. Der Bandbüro Chemnitz e.V. als Hauptinitiator des Projekts setzt deshalb auf Spenden von Chemnitzern, die dafür vom 6. bis 9. September die volle Pracht des Musikkongresses komplett eintrittsfrei erleben können. Neben Podiumsdiskussionen, Workshops und weiteren Vorhaben gibt es drei Tage lang richtig gute Musik und zwar live und unter freiem Himmel! Das Line-up für das Wochenende ist breit aufgestellt und verspricht, sich in einigen Konzerthighlights zu entladen. Poppig und besonders international beginnt das Ganze am Freitag. Die tschechischen Bands Neon Swan und Houpaci Kone, die Schweden von Grant Creon sowie die britischen Jungs von den Crooked Hands werden die zarten Gehörgänge zum Wochenendstart mit satten Indie- und Folksounds umspülen. Am Samstag wird mit Brass- und

Sören Gruner vom Bandbüro Chemnitz

Der Bandbüro Chemnitz e.V. als Hauptinitiator des Projekts setzt deshalb auf Spenden von Chemnitzern, die dafür vom 6. bis 9. September die volle Pracht des Musikkongresses komplett eintrittsfrei erleben können.

Balkansounds der Gruppa KarlMarx-Stadt anständig eingetanzt. Danach wird der Tag mit …Thanks and get Ready! und Aniconic zum krachenden Progressive-Rock- und Stoner-Brett. Der Abend löst sich dann im entspannten, aber keineswegs weniger passionierten IndiePop-Klangteppich der Leipziger Choirs auf. Der Sonntag hüllt sich wiederum in eine Art Tricolore des Rock’n’Roll. Mit den Mighty Beatbears, den Shandy Mandies und den Smokkings treten drei facettenreiche Verfechter von Gitarrenmusik auf. Drei verdammt gute Gründe, um auch an einem erklärten Katertag nochmal vom Sofa zu rollen. Auf die modernen Zeiten?! Philipp Hellwig Mehr Infos: www.facebook.com/BandbueroChemnitz www.bandbuero-chemnitz.de/


27

Der Sound von Chemnitz Tuchfühlung macht „Hörfühlung“

I

m November steht die 20. Ausgabe der „Tuchfühlung“ an, und dieses Jubiläum nimmt das Team des unabhängigen Studentenmagazins zum Anlass, sich und seine Leser mit einer neuen Compilation zu beschenken. „Hörfühlung“ ist der Name der Aktion, die jetzt im September mit einer kurzen Ausschreibungs-

phase beginnt, dann in ein Fanvoting mündet und schließlich von einem unabhängigen Fachgremium in die richtige Richtung gelenkt werden soll. „Bewerben können sich Bands aus Chemnitz und dem Umland“, erklärt Chefredakteur Antonin Fischer. „Uns ist der regionale Bezug sehr wichtig. Ansonsten sind wir im Hinblick auf

Mehr Infos und Bewerbungsunterlagen: www.tuchfuehlung.org

Genre, Stil, Alter und Grad der Professionalität völlig offen.“ Mit anderen Worten: Es können sich nicht nur Studentenbands bewerben, sondern alle. Und das sollen sie sogar. „Wir freuen uns auf die Bewerbungen, weil es auch für Studenten gar nicht so leicht ist, die Vielfalt der lokalen Musikszene zu erfassen. Deswegen sollte sich auch keine Band von Voting und Jury abschrecken lassen“, so Antonin weiter. Das Team der Tuchfühlung wird alle eingegangenen Bewerbungen auf ihrer Homepage vorstellen und anschließend die Fans eine Vorauswahl treffen lassen, welche Bands auf den Sampler sollen. Die Jury ist im Anschluss nur dazu da sicherzustellen, dass wirklich eine angemessene musikalische Bandbreite vertreten ist. „Wir versuchen deshalb, die Jury aus möglichst verschiedenen Stilrichtungen zu besetzen, sodass sich jeder Musiker durch wenigstens einen Vertreter repräsentiert fühlen kann“, sagt Antonin dazu. Also schnell bewerben: Einsendeschluss ist bereits der 5. September. Alexander Büttner

„Glücksgefühle“ Tour 2013

2 7. S E P T E M B E R — 6 . O K T O B E R 2 0 1 3

01.10.2013 Chemnitz Stadthalle

13.10.2013 Chemnitz Stadthalle

Das Konzertereignis

AUF1_121x120_SR_Album_CD_Cover.indd 1

31.01.13 10:19

www.seminorossi.com

18.11.2013 Chemnitz Stadthalle 22.03.2014 Zwickau Stadthalle

MICHAEL FLATLEY TRITT NICHT PERSÖNLICH AUF

27.11.2013 Chemnitz Stadthalle

chris norman Aufgrund des großener Erfolgs wiedz! in Chemnit

05.01.2014 Chemnitz Stadthalle

Die Single "Gipsy Queen" ist bereits im Handel, das neue Album ab 06.09. erhältlich.

Joshua Redman | Carla Bley | Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz feat. Dan Berglund | Dieter Ilg Andromeda Mega Express Orchestra | Atom String Quartet feat. Vladyslav Sendecki | Mike Svoboda Supersilent feat. Stian Westerhus | Heinz Sauer & Michael Wollny Samuel Rohrers NOREIA | Das Kapital | Nanne Emelie | Jan Roth Eric Schaefer | Morgenthaler/Röllin | Thomas Hertel | u.a.

»SIGGI U ND DER GELBE H A I«

LIVE MIT BAND

01.03.2014 Chemnitz Stadthalle

TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99* • www.semmel.de *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf

Tickets: 0341 126 126 1 / 0341 14 14 14 Programmänderungen vorbehalten

leipziger-jazztage.de

© Susann Jehnichen & caligabimba.

Das neue Album überall im Handel erhältlich


28

bühne ur kult

MittelmaSS hat keine Zukunft Seit Dr. Christoph Dittrich im Amt ist, geht es ums Geld. Nun hat der Chemnitzer Intendant sein Theaterkonzept vorgelegt. Und es ist endlich Zeit, mit ihm mal über Kunst zu reden.

alle Künste frei. Von daher produziert es in der Behandlung gesellschaftlicher Themen immer neue Sicht- und Denkweisen. Es ist von Menschen gemacht, die eine Projektionsfläche für die Fragen der Zeit bieten. Dabei entsteht eine intensive nonverbale Kommunikation zwischen Bühne und Publikum, ein geistiger Austausch von besonderer Qualität. Dazu kommt das Phänomen, dass Theater hunderte Menschen im Kunsterleben – ob traurig oder heiter – zusammenbringt und dabei Freiräume für jeden Einzelnen eröffnet, Testräume schafft, den Horizont weitet. Immer wieder stellt es Fragen des Zusammenlebens und verhandelt damit nicht zuletzt auch die Probleme der Stadtgemeinschaft. Es ist von jeher Teil des städtischen Lebens, der bürgerschaftlichen Auseinandersetzung. Das Theater repräsentiert einfach das geistige Niveau einer Stadt und gehört auf die gleiche Stufe wie die Schule, die Kirche und die Verwaltung. Geht der Trend aber nicht längst zur Zerstreuungskultur, zum Spektakel, als zur anspruchsvollen, inhaltlich wie formal differenzierten Kunstleistung? Nein. Wir beobachten nach wie vor ein großes Interesse an Theater mit Qualität. Deshalb stelle ich auch trotz der sehr angespannten finanziellen Situation nie die Qualität zur Disposition. Eher die Quantität. Denn Mittelmaß hat keine Zukunft, das setzt sich nicht durch. Die Chemnitzer haben natürlich nebeneinander viele unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche an das Theater. Und wir sind aufgerufen, die verschiedenen Farben zu bedienen. Natürlich nicht wahllos alles. Wir setzen schon Schwerpunkte, die das Lebensgefühl der Stadt aufgreifen. Was sich aber tatsächlich als Trend ausmachen lässt, ist die Lust auf Theater an unbesetzten Orten, also jenseits des klassischen Bühnenraums. Und dem tragen wir in der kommenden Saison auch Rechnung: das Schauspiel mit einem Projekt im Industriemuseum, die Philharmonie verlässt das Haus für „Begegnungen mit Schubert“ und unser Sommertheater 2014 findet auf der Küchwaldbühne statt.

Fotos: Jörg Riethausen, Franziska Kurz (www.ganz-kurz.de)

Sie sind jetzt mehr als 100 Tage im Amt – fühlt es sich immer noch gut an? Es fühlt sich sogar sehr gut an. Auch wenn ich mich sofort kopfüber in die Arbeit stürzen musste, denn die Situation ist ja im Moment durch die Finanzlücke im Haushalt nicht leicht. Erst recht, da es erst seit wenigen Tagen wieder einen Verwaltungsdirektor gibt. Ich habe mich also zugleich mit den Zahlen befasst, ein Finanzierungskonzept erarbeitet, das Haus und die Stadt kennen gelernt, aber natürlich auch das künstlerische Profil mit bestimmt. Da war für 100 Tage Schonfrist keine Zeit. Lassen wir mal das Geld außen vor – wir sind uns wahrscheinlich einig, dass sich der Wert von Theater nicht in Zahlen ausdrücken lässt. Aber wenn schon nicht in Zahlen, dann vielleicht in Sätzen. Brauchen wir Theater? Das Theater ist ein Ort öffentlicher Begegnung und es ist in seiner Art wie

Das Konzept für die Zukunft des Theaters ist ein Kompromiss, aber ich bin voller Hoffnung...

Da sind wir schon bei der kommenden Saison. Was waren die Prämissen bei der Spielplangestaltung? Kunst oder Kasse? Kunst schließt Kasse nicht aus. Wir erhoffen uns ja bei allen Produktionen einen Erfolg, emotional genauso wie wirtschaftlich, aber niemals ohne ästhetischen und geistigen Anspruch. Natürlich gibt es Produktionen, von denen wir vorher wissen, dass sie gut besucht sein werden, andere sind eher experimentell. Aber es gehören eben verschiedene Facetten in einen guten Spielplan, der Klassiker wie der Zeitge-

nosse, verschiedene Regiehandschriften. Wir werden auch die Ausgrabung selten gespielter Opern fortsetzen, wenngleich in anderem Umfang. Ich denke, wir haben tatsächlich eine ereignisreiche Spielzeit vor uns, mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Figuren, die das heutige Lebensgefühl beschreiben. Bei aller Freude auf den Spielzeitstart dürften Sie auch schwere Wochen vor sich haben: Um das Haus in seiner Qualität mit allen Sparten und ohne betriebsbedingte Kündigungen zu erhalten, müssen Sie einen neuen Haustarifvertrag aushandeln. Speziell von der Deutschen Orchestervereinigung droht schon Ärger. Das Chemnitzer Opernhaus ist nicht umsonst vor hundert Jahren von der städtischen Bürgerschaft in dieser Größe gebaut worden. Es war der Wunsch nach großer Oper – und diese Tradition muss weiterhin gepflegt werden. Allerdings agiert das Theater nicht nur künstlerisch sondern auch finanziell im städtischen Kontext. Und da sind die Spielräume eher eng. Dennoch hat sich Chemnitz künstlerisch immer auf Staatstheaterniveau halten können. Darauf möchte niemand verzichten. Das Publikum nicht und auch die Künstler nicht, die sich natürlich weiter entwickeln und in anspruchsvollen Produktionen arbeiten wollen. Das Konzept für die Zukunft des Theaters ist ein Kompromiss, aber ich bin voller Hoffnung, dass es uns gelingt, die Theater Chemnitz in der Qualität zu bewahren. Und dass es nicht leicht wird, haben Sie ja vorher gewusst. Genau. Mir haben auch viele Kollegen zu meiner Berufung mit der Einschränkung gratuliert: „Aber du weißt schon, dass es da finanzielle Herausforderungen gibt?“ Nur, welches Theater hat die nicht? Allerdings hatte ich jetzt im Urlaub schon mal Gänsehaut, als ich in der Historie des Hauses gelesen habe und mir so richtig bewusst wurde, in welch große Fußstapfen ich hier trete. Die muss ich nun füllen. Viel Erfolg dabei.


29

Viele Guckkästen – ein Balkonballett

Theater im Transitraum zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit

E

s geht um nichtmal fünf Quadratmeter. Mit Tür. Und mit Brüstung. Das Sommerdomizil von Innenstadtbewohnern. Speziell von Rosenhof-Bewohnern. Denn dort gibt es dieses schöne Hochhaus mit den vielen Balkonen. Fünf nebeneinander. Vierzehn übereinander. Ohne Unterbrechung. Mit Blumen. Ohne Blumen. Bunt. Kahl. Ganz so wie es der Einzelne mag. Aber wer sind die Leute? Wie lebt es sich so dicht an dicht? Auf 26 Quadratmetern hinter dem Balkon? Die Chemnitzer Theaterpädagogin Gabi Reinhardt hat bei den Mietern des Hauses einfach nachgefragt. Und so finden sie seit Anfang des Jahres gemeinsam heraus, was sie vereint und was sie trennt. „Es hat in diesem Haus ja jeder das gleiche Umfeld und doch sind die Menschen grundverschieden – und damit auch die Vorgänge des Wohnens“, erklärt die Initiatorin. Und schnell wird klar, dass in dieser

Übrigens: Damit die Regieanweisungen während der Aufführung auf alle Balkons kommen, wird Radio T. seine Frequenz zur Verfügung stellen. Wer also mal hören will, wie es hinter den Kulissen zugeht, der kann sich am 5. September schon mal die Generalprobe anhören und am Tag darauf dann das Geschehen vom Rosenhof aus verfolgen.

Gemeinschaft unzählige spannende Lebensgeschichten stecken. Genug Stoff, um aus den fünf mal vierzehn Balkons eine Spielfläche zu machen und alle Chemnitzer auf den Rosenhof zu bitten: für ein „Balkonballett“. Diese Aufführung ist dann das Ende einer aufregenden Zeit, in der sich die Bewohner des Hauses eigentlich erst richtig kennengelernt haben. Nicht alle waren gleich mit Eifer dabei, als das Projektteam die Idee vorstellte, aber einige gemeinsame Gastmahle später existiert nun eine Hausband, eine Tanzgruppe, manche haben Textpassagen, andere sind für die Performance zuständig und wieder andere stellen einfach ihren Balkon zur Verfügung für Mitstreiter, die auf der anderen Seite des Hauses wohnen. Und so verändert der künstlerische Schaffensprozess auf positive Weise auch den Alltag. „Wir merken schon, dass sich die Kommunikation geändert hat“, erzählt

Gabi Reinhardt, die nicht das erste Theaterprojekt im sozialen Kontext realisiert. Und wenn die Fassade vom Rosenhof 18 bespielt wird, dann entstehen da nicht nur Bilder, die mit den Bewohnern zu tun haben, sondern auf irgendeine Weise mit jedem von uns.

Jenny Zichner Rosenhof: Balkonballett, 6. September, 19.42 Uhr (Sonnenuntergang)

André WAGner | VIsIons of TImE

enten, Au-pair, Exklusiv für Stud r rk and Travelle Wo & r le Sprachschü

30. August – 05. Oktober 2013

Der Auslandsschutz bei längerfristigen Auslandsreisen www.aokplus-online.de/aroundtheworld

n GALERIE WEISE Innere Klosterstraße 1 | 09111 Chemnitz www.galerie-weise.de

AOK-aroundd the h world

Eine Kooperation mit www.facebook.com/Galerie.Weise

AOK-S-C0275_AZ_AOKplus_around_the_word_93x128.indd 1

15.08.13 17:03


30

bühne ur kult

Der Konzertmeister

Eröffnungspremiere in der Oper: Le Grand Macabre

Georg Baselitz (*1938) Ohne Titel, 2013 Tuschfeder, Tusche und Aquarell auf Papier 50,3 x 65,9 cm Kunstsammlungen Chemnitz, Leihgabe aus dem Atelier des Künstlers

Fotos: Jochen Littkemann, Wasserschloß Klaffenbach

D

er Weltuntergang hat zur Zeit ja wieder Hochkonjunktur. Ich wüsste gerne, wie viele hundert Mal die Menschheit oder gleich unsere ganze schöne Erde in diesen letzten Jahren schon vernichtet, verseucht oder auf ewig unterjocht wurde – zumindest, wie man sagen muss, ums Haar. Denn zum Glück hat sich noch immer jemand gefunden, der das Ganze in letzter Sekunde rettet, Bond, na klar, der macht das schon sehr lange, aber auch ein einfacher Hobbit oder Harry sind standhaft unterwegs, dann Wolverine und jede Menge X‑ und Spider‑, Iron‑, Bat‑ und Super-Men, bei Star Trek wird vermutlich – da weiß ich nichts Genaues – in einer Tour gerettet, der Gefahr aus dem Pacific Rim begegnen wir mit herrlich überdimensionierten Jägern, und wenn gar nichts mehr hilft, finden sich im rechten Augenblick Mädel oder Bub als Auserwählte. Die müssen dann nur noch entscheiden, ob sie fürs Licht oder für die Finsternis sind und ob sie ganz auf sich oder alle aufeinander

© 2013 Georg Baselitz

vertrauen. Jedenfalls, wie oft die Welt auch schon gerettet wurde, eigentlich ist klar: Die Menschheit befindet sich im World War Z. Und warum? Krise? Ist doch schon fast keine mehr, mit den Börsen geht’s schon wieder so wie mit dem Klima, nämlich ordentlich nach oben, Armut und unmenschliche Zustände sind in bestem Schwange, hier kommt das Fracking, da geht der Regenwald, und gegen künftige Krisen wurden ernsthaft schon veränderte Steuern angedacht. Außerdem – musste das wirklich erst jemand petzen? – passt doch ein wirklich starker Staat auf: auf uns und auf die ganze Welt. Er hört sich gewissenhaft an, was jeder, wirklich jeder so für Sorgen hat, und beruhigt uns außerdem darüber, dass er da nur macht, was seine Gesetze ihm erlauben; denn wenn’s gesetzeswidrig wäre, das würden wir nicht mögen, dann wär’ das echt nicht gut. Aber so – und da wir wissen, wo das Reich des Bösen liegt und wessen Bomben fleißiger im Einsatz sind – ist alles gut. Nur, wer’s petzt, muss trotzdem wissen: Darauf steht der Tod.

„ Passende Musik von Meister Ligeti, als Ligeti-Fan macht Baselitz die Bühne, Frau Mössinger sei Dank.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

Vielleicht ist es solcher Ernst der Lage, der das Kino zu seinen wenig elysischen Visionen befeuert. Und diesem Ernst fällt es nicht immer leicht mit gleichem Ernst auch zu begegnen. Besser, man wird darüber ’mal so richtig albern. Und das hat Chemnitz vor, mit der Eröffnungspremiere am 28. September: „Le Grand Macabre“. Weltuntergang als Slapstick, und dass er schließlich ausfällt, das kennen wir ja. „Meine lieben Staatswürger, Wahlgerechtigte und Teuerzahler!“ – so spricht der Minister. „Venus, Venus! Bescher mir eine geile Nacht“ – so spricht Mescalina. Aber: „Platz für den großen Makabren! Gekommen ist das Ende der Zeiten! Heißa, Pferd!“ – so ruft der große Nekrotzar und schwingt sich auf den fetten Piet. Existenzangst, Panik? Nichts davon! Astradamors ist froh, dass er jetzt Witwer wird, Fürst Go-Go, dass er so seine Minister los ist, und alle rufen: „Doch mich, mich, mich lass bitte am Leben, ausnahmsweise mich, mich, mich!“ Außerdem ist ja noch Zeit und essen sollte man auch, denn „ja, der Weg zum Himmel wird gar lang, sobald vorbei der Weltuntergang: Drum nehmen wir vom Proviang in diesem fürstlichen Restaurang.“ Dann heißt’s noch „Auf wohliges Verscheiden, prost!“ und weiter geht’s, bis einige der Gestorbenen sich gegenseitig verpetzen und endgültig massakriert werden, Nekrotzar dahinschrumpft und die üblichen Liebenden, Amanda und Amando, zum Weltenende aus ihrer Gruft gerufen werden und klagen: „Ach, es war gut im dunklen Grab / allein mit dir, du süßer Knab’! / O süße Maid, ich find’s auch gut, / wenn man im Dunkeln Gutes tut. / Gut, dass uns keiner hat gehört: / Im Grab, da war’n wir ungestört. / Ja, manche Leut’ sind gleich empört, / wenn man im Rausch ein wenig röhrt.“ Passende Musik von Meister Ligeti, als Ligeti-Fan macht Baselitz die Bühne, Frau Mössinger sei Dank, und ich weiß einen Grund, weshalb wir uns sowieso auf den Makabren freuen können: Monika Straube als Mescalina – da hilft dem armen Astradamors gar nichts mehr: „Nein! Nein! Nicht den Spieß! Nicht den Spieß!“


31

kunst ur kult

Kein Heiliger John Lennon in Klaffenbach

Y

oko Ono war neulich in Hamburg, die Menschen mit Avantgarde-Gesang zu verblüffen. Wie man hört, gelang es ihr locker. Die Muse dieser Künstlerin hieß (und heißt) John Lennon, der selbst in zwei nicht ganz unbedeutenden Bands spielte (Beatles, Plastic-OnoBand). Bei den Beatles galt er als der Intellektuelle, wohl wegen der Brille, vielleicht auch wegen Yoko, seiner zweiten Ehefrau. Er war ein politisch aufgeweckter Typ („Power To The People“), gelegentlich etwas drogenumnebelt („Cold Turkey“) und recht witzig („Christ! You know it ain’t easy …”, heißt es in “The Ballad of John and Yoko”, nachdem er bemerkt hatte, seine Band sei populärer als Jesus). Die 60er Jahre eben. Zum Rock’n’Roll war er als Kunststudent gekommen, als Pop gerade Kunst und umgekehrt Kunst Pop wurde. Gemalt, gezeichnet, geschrieben, fotografiert und später auch Experimentalfilme gedreht hat er sein Leben lang, das 1980 tragisch endete. Frieden, sein großes Thema, stellte er sich als eine heitere Sache vor, die Mühe verlangte. Er gab sich viel. Aber die Unbeschwertheit, die

er wohl anstrebte, gelang nicht immer. Humor ist manchmal schlicht Notwehr. Na und? „Dass ihm Unfug großen Spaß machte“, war ihm schon in der Grundschule bescheinigt worden. Die eigene Autorität auch lustig und ein wenig lächerlich zu finden – das könnten heutige Pop-Götter, wenn sie „ihre Popularität nutzen, um Gutes zu tun“, von ihm lernen. Die Ausstellung im Wasserschloss Klaffenbach konzentriert sich vor allem auf den Bildkünstler, spart freilich die Musik nicht völlig aus und präsentiert auch einige Devotionalien: Brille, Gitarre, Platin- und Gold-Schallplatten. Die Erben des Künstlers haben fleißig autorisiert und signiert, da sie aber selber Künstler sind, übertreiben sie’s nicht. Man sieht Lithografien, Fotos und gute Repliken von Zeichnungen, hört „Give Peace A Chance“ im Bett-Nachbau und freut sich, was Michael-Andreas Wahle alles zusammengetragen hat. Hans Brinkmann Wasserschloss Klaffenbach: The Art Of John Lennon, bis 20. Oktober

Frieden, sein großes Thema, stellte er sich als eine heitere Sache vor, die Mühe verlangte. Er gab sich viel. Aber die Unbeschwertheit, die er wohl anstrebte, gelang nicht immer.

Wir legen Ihnen Chemnitz zu Füßen! Willkommen im höchstgelegenen Restaurant der Stadt. Genießen Sie unsere internationale Küche und einen sensationellen Ausblick.

Flemmingstraße 2 | 09116 Chemnitz Tel 0371/333-33272 www.flemming-chemnitz.de täglich ab 14:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, oder nach Vereinbarung, Mttwochs Ruhetag


kunst ur kult

scHönHeit macHt arbeit Am Eingang zur „Textilstraße“ im Industriemuseum Chemnitz sind aktuell Stoffdruckmodel der Sammlung Adolf Blum (1930-2009) zu sehen.

D

tuffner möbelgalerie in chemnitz am walkgraben 13, 09119 chemnitz tel. 0371 - 356016-0

www.tuffner.de

öffnungszeiten: 10:00 - 19:00 mo - fr 10:00 - 16:00 sa

en leitenden Angestellten der BASF hat wohl auf seinen Dienstreisen in die ehemalige Tschechoslowakei vor allem der vorindustrielle Charme der Objekte berührt. Die ganz eigene Ästhetik des Handwerklichen im Manufakturbetrieb. Damit ist die Sammlung jetzt genau am richtigen Ort. Die serielle und arbeitsteilige Produktionsweise der Manufaktur deutet schon auf die Fabrikarbeit hin, aber gestochen, genagelt und gedruckt wurde noch von Hand, was man den Werkzeugen ansieht. Denn Werkzeuge sind es, auch wenn sie heute wie Kunstwerke anmuten. Seit dem frühen Mittelalter wurden Stoffe mit Stempeln bedruckt. Die Herstellung der Model (Druckplatten) war aufwändig. Muster wurden ausgestochen oder ausgebrannt. Es gab hölzerne Formen, aufgesetzte Metallteile, Stifte, aber auch ganze Metallplatten bzw. Kombinationen aus alldem. Der Blaudruck ist eine Technik, in der zunächst mit Wachs gedruckt und dann der Stoff blau (oder rot, jedenfalls einfarbig) eingefärbt

wird. Es entstehen klare, oft sehr feine Muster. Dafür fanden metallene Model Verwendung. Hölzerne dienten vor allem dem Positivdruck. Es waren auch mehrfarbige Drucke möglich, allerdings brauchte man für jede Farbe ein eigenes Model. Die Ausstellung zeigt Beispiele. In Chemnitz wurde die erste Kattun-(Baumwoll)-Druckerei 1770 gegründet. Der Kattundruck entwickelte sich in Folge zum wichtigsten Gewerbe der Stadt. Mitte des 19. Jahrhunderts löste maschinelle Produktion mehr und mehr den Handdruck ab. Die gezeigten Exponate weisen selbstverständlich Spuren der Benutzung auf. Da gibt es Korrekturen und Reparaturen, auch kleinere Fehler, die dem Objekt Charakter verleihen. Die Ornamente folgen dem Geschmack der Zeit, bisweilen folkloristisch. Alles mit Muskelkraft (Einstreichen, Auflegen und Hämmern). – Das sollte man beim Betrachten ruhig im Hinterkopf behalten. MÖBELGALERIE

HANS BRINKMANN industriemuseum: textildruckmodel. Die Sammlung Blum., bis 15. September


33 method of Proof

Shelldiver

r e n a l p Crowns & thieves

september 2013

Fotos: Michael Suess, Gone For Broke, Last Chance to Die, Method of Proof, Shelldiver, Murder She Said, Sick Times, Fredcube, Vengeance Today, Industriemuseum Chemnitz

Gone for Broke

Sick times murder She Said

through Devastation

tHis is cHemnitz 2013 Eine Stadt, eine Szene, dreizehn Bands, zwei Bühnen: Das sind die Eckpunkte dieses Kracher-Festivals. Dass Chemnitz eine großartige und vielfältige Hardcore-Szene hat, steht außer Frage, aber in dieser geballten Präsenz hat man das wohl zuvor noch nicht erlebt. Von Old School Hardcore über Metalcore bis Screamo ist alles dabei, was in der Szene beheimatet ist. Und obendrein gibt's leckeres veganes Essen und Filmausschnitte. 14. September 2013, 15 Uhr, AJz Chemnitz

Vengeance today

last Chance to Die


01 sonntag

02 montag

Musik

Party

Film

etc.

Dieses Duo ist Klavier, Synthies, Gesang und Schlagzeug, ist Talent und Aufrichtigkeit. Charlotte Brandi und Matze Pröllochs lernten sich in Theatern kennen. Sie spielten Musik für Stücke, fanden Gefallen an den Ideen des anderen und lernten, jenseits der Berufsmusik Zeiten und Orte für eigene Werke zu schaffen. Vor einem Jahr veröffentlichte die Indie- & Elektropop-Band mit „The Hawk, The Beak, The Prey“ ihr gefeiertes, hochgelobtes Debütalbum.

Ein erlesenes Programm für alle Sinne, gespickt mit Musik - live und vom Plattenteller -, Theater, Kunst und Spielspaß erwartet Groß und Klein an diesem Sonntag. Musikalisch werden mit zahlreichen namhaften Acts aus ganz Deutschland alle Register gezogen: so liefern u.a . die Doumen Records Allstars sowie die Discotheque Tandem ein Live-Set ab. Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt, zudem warten einige Überraschungen auf die Besucher.

In Sorrento, einem italienischen Dorf, finden sich für eine Hochzeit zwei Familien zusammen. Schon vor dem Fest herrscht ausgelassene Stimmung und angesichts der grandiosen Umgebung der AmalfiKüste und der Vorfreude, sind auch die Spannungen unter den Gästen schnell vergessen. Doch eine Nacht vor der Hochzeit läuft nichts mehr, wie es soll. Das Chaos ist perfekt, als Bräutigam-Vater Philip und Brautmutter Ida ihre Gefühle füreinander entdecken.

Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Im Chemnitz Center kann man sich all das ansehen und verstehen. In 18 Groß-Experimenten erklärt die MitmachAktion viele Gesetze der Physik und der Natur. In der gesamten Ladenstraße stehen riesige Extraanfertigungen wie Riesenpendel, Wirbelmaschine oder Kugelwelle. Entwickelt haben sie Studenten des Lehramtes für Physik. Ein Höhepunkt ist ein Lauf übers Wasser.

19:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €/ AK 15 €; Infos: weltecho.eu

08:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Garten, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Me and my Drummer Into Garden Open-Air

erwartet Groß und Klein. Musikalisch werden mit zahlreichen namhaften Acts alle Register gezogen. Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt. 08:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Garten, Chemnitz

musiK Rampa Zampa 2013 - Festival of Colours (DJs: Neo, Andi Solar, Jimmy Hendrik) Drei Tage lang werden beim diesjährigen Open Air alle Sinne verwöhnt: Neben zahlreichen Live-Acts und feinster musikalischer Unterhaltung sorgen das KurzfilmFestival, der Poetry Slam sowie erstmalig das Festival of Colours für ein buntes Programm. 14:00 Alte Kaffeerösterei, Festivalgelände, Plauen, Eintritt: Tagesticket 10 €/3-Tage-Kombiticket im VVK 19 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Me and my Drummer (+ Support) Die sympathische IndieElektropop-Band von Charlotte Brandi und Matze Pröllochs bringt wunderbar fluoreszierenden Pop mit viel Melancholie. In ihrer neuen Heimatstadt Berlin haben die talentierten Vollblutmusiker schon einen kleinen Hype entfacht. 19:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €/AK 15 €

party Into Garden Open-Air (live: Doumen Records Allstars aka Praezisa Rapid 3000 vs. Simon 12345 & the Lazer Twins, CV Box, Diskoteque Tandem; DJs: Credit00, Tiny, Conrad Kaden, Heinz fiktion, Kick‘n‘Rush u.v.a.) Ein buntes Programm mit Musik, Theater, Film und Spielspaß

EXCLUSIVER BRUNCH immer sonn- & feiertags von 10:00-14:00 Uhr

www.facebook.com/ weinerts.gastro

DMF-Klanggarten 12:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Zwickau, Eintritt frei; Infos: facebook.com/dmf.veranstaltungen

Sunday Collection - Silent Noize (HMF Collection Channel 1: Alexander Freund, Mappey, Pandaro, Dominik Hisslinger; Uferstrand Channel 2: Falko Rock, Senhore Hemp, Kevin Morris, Shusta) HMF Records und die Uferstrand-Crew haben das Rezept für den Ausklang des Open Air-Sommers: eine gechillte Headphone-Party unter freiem Himmel! Namhafte lokale DJs versorgen die beiden Kanäle der Funkkopfhörer mit tanzbaren Sounds aller Couleur. 12:00 Uferstrand, Chemnitz, Eintritt frei. (6 € Ausleihgebühr für Kopfhörer, Ausweis oder Führerschein mitbringen)

sport 36. Getränkewelt-Stauseelauf Zum GetränkeweltStauseelauf des LAC Erdgas Chemnitz e.V. treffen sich Hunderte Laufbegeisterte aus ganz Deutschland. Die Teilnehmer können zwischen dem

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

10:30 Stausee Oberrabenstein, Chemnitz, Infos: getraenkeweltstauseelauf.de

NUDEL SPEZIAL Jede Pastasorte nur 6,99 €

etc. 11. mittelalterlicher Jahrmarkt 10:00 Freiluftmuseum Auf dem Treppenhauer, Frankenberg/OT Sachsenburg, Infos: bergstadtbleiberg.de

Chemnitzer Stadtfest 2013 Die Theaterstraße wird zur Schaustellermeile, im Rosenhof tollen die Kids, am Wall wird es sportlich, auf dem Johannisplatz geht‘s um Mobilität. Musiker und Künstler präsentieren sich auf drei Großbühnen, im Stadthallenpark haben Chemnitzer Bands ihren Auftritt. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzer-stadtfest.de

IBUg 2013 - Festival für Urbane Kultur Rund 100 internationale Künstler verwandelten das ehemalige Eisenwerk in Zwickau mittels Graffiti, Streetart, Installationen und Multimedia in ein Gesamtkunstwerk. Bis zum 1. September sind die Ergebnisse zu bestaunen. Ein Rahmenprogramm bietet Führungen, Filme, Vorträge, Diskussionen, Modenschau und Party. 10:00 ehem. Eisenwerk, Zwickau, Infos: ibug-art.de

Felix Kim: script and sound Felix Kim ist Bücherwurm, Musikliebhaber und Küchenphilosoph. Lange Zeit war er auf dem Feld der Migrationsarbeit aktiv. Der Chemnitzer Hobbyautor stellt Passagen seines literarischen und musikalischen Schaffens vor. 15:00 Brühl-Terrassen, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

Phänomenia

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

Love is all you need (F/I/D 2012, R: Susanne Bier, D: Trine Dyrholm, Pierce Brosnan, Kim Bodnia) Zwei Familien versammeln sich im italienischen Sorrento, um eine Hochzeit zu feiern. Doch nach und nach bauen sich Spannungen auf. Schließlich verlieben sich auch noch der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut ineinander. Ein schönes Chaos.

Jedermannslauf, Distanzen über 5 km, 10 km oder 25 km und 5 km Nordic Walking wählen.

Die Legende von Paul und Paula (DDR 1972, R: Heiner Carow, D: Angelika Domröse, Winfried Glatzeder) Paula lebt 120619_PAN_CH_Rubrikriegel_Stadtstreicher_28x14mm_ck.indd 21.06.2012 17:16:51 1 allein mit ihren beiden Kindern. Dann begegnet sie dem verheirateten Paul. Beide verlieben sich ineinander. Doch Paul denkt nicht an Scheidung. Erst als Paula ihn verlässt, kämpft er um sie. DDR-Kultfilm. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Filmnächte) Infos: filmnaechte.de

Love is all you need

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern (USA 2012, R: Andy Fickman, D: Billy Crystal, Bette Midler, Marisa Tomei) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) Die Oberflächlichkeit Roms, die ewigen Parties und das einsame Philosophieren nagen an Erfolgsautor Jep Gambardella. Als er erfährt, dass seine Jugendliebe im Sterben liegt, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er will wieder schreiben. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Fliegende Liebende (Spanien 2013; R: Pedro Almodóvar; D: Javier Cámara, Carlos Areces, Raúl Arévalo) Die Passagiere und das Bordpersonal einschließlich Piloten in einem Flugzeug der Peninsula Airline stehen kollektiv und völlig enthemmt unter Drogen, die ihnen vorsorglich zur Panikvermeidung im Tomatensaft verabreicht wurden, denn es steht eine Notlandung an. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz,

First Position - Ballett ist ihr Leben (USA 2013; R: Bess Kargman; D: Aran Bell, Gaya Bommer Yemini, Michaela Deprince) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Star Trek 2 - Into Darkness (USA 2013; R: J.J. Abrams; D: Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana) 20:30 Königsufer, Dresden, (im Rahmen der Filmnächte) Infos: filmnaechte.de

Pain & Gain (USA 2013; R: Michael Bay; D: Mark Wahlberg, Dwayne Johnson, Anthony Mackie) Weil Dannys Muckibude in Miami nichts mehr abwirft, wollen er und seine Kumpels einen reichen Kunden entführen. Mit grausamer Folter wollen sie erreichen, dass er ihnen sein gesamtes Vermögen überschreibt. Ein idiotensicherer Plan, so scheint es. 20:45 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos/Karten: 037297/766777 o. a-kino.de

Promised Land (USA 2013, R: Gus Van Sant, D: Matt Damon, Rosemarie DeWitt, Frances McDormand) Steve Butler und seine Kollegin Sue sind

in Pennsylvania, im Herzen Amerikas unterwegs, um für den Energiekonzern „Global“ von örtlichen Landbesitzern Rechte für Erdgasbohrungen aufzukaufen. Doch sie stoßen auf den erbitterten Widerstand der Dorfbewohner. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Elysium (USA 2013; R: Neill Blomkamp; D: Matt Damon, Sharlto Copley, Jodie Foster) Mexico City im Jahre 2154: Arbeiter Max ist einer der vielen verarmten und versklavten Menschen, die die Erde noch bevölkern, während die reichen Erdenbewohner auf die Raumstation Elysium umgesiedelt sind. Doch Max begehrt gegen die Regierung auf. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos/Karten: 037297/766777 o. a-kino.de

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

etc. Phänomenia Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Anhand von 18 Groß-Experimenten werden viele Gesetze der Physik und der Natur auf kindgerechte und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht. 10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. 16:00 Schönherrfabrik, Treff: Schönherr-Villa (Haus 5), Chemnitz, Kosten: 8 €, Infos: 0371/8204830 o. chemnitz-stadtfuehrer.de


03 Dienstag

04 mittWocH

Musik

Oh my Darling

Oh My Darling spielen Roots Music mit Schwerpunkten auf Bluegrass, Americana und französischer Folklore. Die vier wilden Mädels aus Kanada gehen mit großer Spielfreude ans Werk: Ihre Auftritte sind voller Energie und verzaubern das Publikum mit der genau richtigen Mischung aus dynamischer Instrumentalität, groovendem Sound und inspirierender Emotionalität. Musik, die in die Beine und ins Herz geht und mit Sicherheit jeden zum Tanzen anregt. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb.; AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Ausstellungen

Film

Musik

Ob es Feuerzeichnungen sind, die er als Selbstbildnis in die nächtliche Landschaft schreibt, oder Landschaftsportraits, die den Menschen und die Natur als Erscheinungsform reflektieren - André Wagner greift real vorhandene (Licht-)Situationen auf und erschafft durch Langzeitbelichtungen malerisch poetische Bilder. Der 1980 in Burgstädt geborene Künstler ist seit 2002 als freier Fotograf tätig und nahm dieses Jahr an der Biennale in Venedig teil.

Das aufgepumpte Trio Danny, Adrian und Paul hat einen Plan: Weil Dannys Muckibude nicht genug Geld abwirft, wollen sie Victor Kershaw entführen, einen reichen Kunden im Sun Gym. Unter Folter wollen sie ihm sein gesamtes Vermögen abluchsen. Ein idiotensicherer Plan. Aber die Jungs gehören nicht zur hellsten Sorte und begehen einen Fauxpas nach dem anderen. Zur Rettung des Plans gipfelt das Ganze schließlich in exzessiver Folter und viel Blut.

Brent Loveday ist nicht nur Kopf der amerikanischen Punk‘n Roll-Band Reno Divorce, sondern auch ein begnadeter Sänger und Songschreiber. Trotz seiner Vorliebe für Country Musik, Honky Tonk und American Folk bleibt er doch stets mit seinen Punk-Rock-Wurzeln fest verbunden. Mit seinem sprühenden Charme und seiner eigenen Art erzählt und lebt er die Geschichten seiner Songs. Seine rockigen Stücke gibt er auf seiner Akustikklampfe zum Besten.

André Wagner: Visions of time

10:00 Galerie Weise, Chemnitz

Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

CHICKEN SPEZIAL 1 kg Weinerts Chicken Wings nur 8,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film First Position - Ballett ist ihr Leben (USA 2013; R: Bess Kargman; D: Aran Bell, Gaya Bommer Yemini, Michaela Deprince)

Sportsfreunde: Film & Gespräch Die beiden kenianischen Marathonläufer Paul Muigai Thuo (26) und Isaak Kiplagat Sang (32), die im Dokumentarfilm „Sportsfreunde“ porträtiert werden, sind große Hoffnungsträger. Denn sie sind befreundet, obwohl sie verfeindeten Ethnien angehören. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (ein Veranstaltung zum Weltfriedenstag) Infos: alter-gasometer.de

Promised Land (USA 2013, R: Gus Van Sant, D: Matt Damon, Rosemarie DeWitt, Frances McDormand) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

The Company you keep - Die Akte Grant (USA 2013, R: Robert Redford, D: Robert Redford, Shia LaBeouf, Susan Sarandon)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb.; AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

20:45 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos/ Karten: 037297/766777 o. a-kino.de

Brent Loveday

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

musiK

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

TangoBar (Frank Deutscher & Co.) Hochkarätige Livemusik lässt Tänzerherzen höher schlagen und der Tangoleidenschaft freien Lauf. Frank Deutscher & Co. wärmen die Nacht mit bester Tango-Tanzmusik.

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc.

Brent Loveday Brent ist nicht nur der Sänger der amerikanischen Punk‘n‘RollBand Reno Divorce, sondern auch ein begnadeter Sänger und Songschreiber. Als klassischer Geschichtenerzähler schwelgt der Punkrocker mit Hilfe seiner akustischen Gitarre in Erinnerungen.

Phänomenia Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Anhand von 18 Groß-Experimenten werden viele Gesetze der Physik und der Natur auf kindgerechte und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

9. SommerKunstWerkstatt Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Druckgrafik, Collage, Holzbildhauerei, Pastellmalerei u.v.m. Ein Künstler steht eine Woche lang für die Mitmachwerkstatt zur Verfügung. Diese Woche: Malerei in verschiedenen Techniken mit Susann Freyberger.

Triops-Forscher-Treff Interessierte Nachwuchsforscher entdecken spannende Details zur Biologie der Urzeitkrebse. Diesmal: zum Thema „Lebende Tiere - Insekten und Co“.

Oh my Darling Die vier wilden Mädels aus Kanada bestechen mit ihrem Sound aus Americana, Bluegrass, Rootsmusik aus den Appalachen und fränzösischer Folklore. Der geschmeidige Gesang wird instrumentiert mit dynamischem, brillantgespieltem Banjo, Geigenspiel und groovendem Bass.

Pain & Gain

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Infos: artgluchowe.de

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Love is all you need (F/I/D 2012, R: Susanne Bier, D: Trine Dyrholm, Pierce Brosnan, Kim Bodnia) Zwei Familien versammeln sich im italienischen Sorrento, um eine Hochzeit zu feiern. Doch nach und nach bauen sich Spannungen auf. Schließlich verlieben sich auch noch der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut ineinander. Ein schönes Chaos.

Foto: 3byonemedia

Foto: André Wagner, Pilgrim Family

35

17:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, Anmeldung/Infos: 0371/4884552

Die rechte Szene nach dem Terror der NSU Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, gibt einen Überblick über die rechte Szene nach den NSU-Morden. Der DGB stellt zudem seine Website „Rechts sind doch die anderen!?“ vor, die über Aktivitäten der rechten Szene in Chemnitz berichtet. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei.

bÜHne Film The Company you keep - Die Akte Grant (USA 2013, R: Robert Redford, D: Robert Redford, Shia LaBeouf, Susan Sarandon) Weil ein Lokalreporter nicht aufgibt, in der Vergangenheit einer linksextremen Untergrundorganisation der 60er zu stochern, ist Jim Grant, der der Gruppe angehörte, gezwungen, seine falsche Identität aufzugeben. Der Anwalt wird wegen Mordes gesucht. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Mittwochsmixer (DJ Senhore Hemp) Wer spontan mitten in der Woche Party feiern und dabei auch noch sparen will, ist im clubFX richtig. GetränkeSpecials schon ab einem Euro schonen den Geldbeutel. Gespielt wird alles, was abgeht: Indie, Electro, Dub, Black, Soul oder Dancehall. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Phänomenia Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Anhand von 18 Groß-Experimenten werden viele Gesetze der Physik und der Natur auf kindgerechte und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht. 10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

Ping Pong Club Sportlich durch die Mitte der Woche; dazu sportliche Musik von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Kenny D. Specials: Alle Gäste erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt und bis Mitternacht ist Cocktail-Happy Hour.

BURGER SPEZIAL Satte 300g Fleisch nur 7,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

september 2013


06 Freitag Foto: Grant Creon

05 Donnerstag

Film

Vijay und ich Meine Frau geht fremd mit mir

Der glücklose Schauspieler Will wird nach einem Autounfall fälschlicherweise für tot erklärt. Anstatt die Sache aufzuklären, erlaubt er sich einen Scherz und taucht als Inder verkleidet auf seiner eigenen Beerdigung auf. Als sich seine „Witwe“, in ihn, oder besser gesagt, in den mysteriösen Inder (wieder-)verliebt, wird die Situation kompliziert. Doch eigentlich fängt Will an, seine Rolle zu genießen, bringt sie ihm doch jede Menge Glück. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film

Musik

Musik

Das Bewerbungsgespräch von Polizist John Cale, der sich beim Secret Service um einen Job als Bodyguard des USPräsidenten beworben hatte, verläuft negativ. Denn man traut John die Aufgabe nicht zu. Als er seine Tochter mit zu einer Besichtigung ins Weiße Haus nimmt, erweist sich das als schicksalhaft: denn eine paramilitärische Einheit besetzt das Gebäude. Aber es gelingt Cale, den Präsidenten und dessen Familie unter seinen Schutz zu nehmen.

Zur Eröffnung des Musikkombinates, dem Gründerzentrum für Bands auf dem Brühl, spielen an drei Tagen zahlreiche Bands verschiedenster Musikrichtungen Open Air und Indoor. Während am ersten Tag mit Neon Swan, Houpaci Kone, Grand Creon und Crooked Hands internationale Bands die Bühne betreten, rocken an den anderen zwei Tagen nationale Bands aus der Region. Zusätzlich werden Workshops und Podiumsdiskussionen sowie eine Foto-Galerie geboten.

Nach den Alben „Gegen den Strom“ und „Alles im Fluss“ legt Eric Fish mit „Kaskade“ ein weiteres emotionales und aufwühlendes Werk vor - eine musikalische und textliche Betrachtung des Ist-Zustandes unserer Welt und des Sängers selbst. Auf der Tour zum neuen Album wird er von bewährten Musikern - B.deutung, Gerit Hecht, Uwe Nordwig und Rainer Michalke, begleitet. Als Support heizt die Leipziger Rock’n’Roll-Band Cube mit einem Akustik-Set ein.

White House Down

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Canned Applause Mit Gitarre, Computer und Gesang lässt Wieland Mikolajczyk solo musikalische Kleinode auf der Bühne entstehen. Seine Lieder, die voll nordischer Melancholie und von Fernweh getrieben sind, erzählen von aufreibendem Zweifel und ermutigender Hoffnung. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

GAMBAS SPEZIAL 1 kg Gambas nur 17,99 € www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film

bÜHne Otto: Geboren, um zu blödeln Seit über 40 Jahren treibt der gefeierte Komiker, Schauspieler, Zeichner und Sänger sein Unwesen auf deutschen Bühnen, Leinwänden und TV-Schirmen. Das neue Programm bietet narrentestsicher optimierten Schutz gegen Unmut, Weltschmerzen und Langeweile. 20:07 Stadthalle Chemnitz, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 32,30 € bis 55,15 € im VVK; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

7 Tage in Havanna (F 2013; R: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem; D: Josh Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl) Sieben Tage, sieben Geschichten. Sieben individuelle Kurzfilme in und um die Stadt Havanna. Ob Tourist, Taxi-Fahrer oder Künstler, jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen mit der mystischen Stadt Havanna und lässt den Zauber auf sich wirken. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Mental Defect Das verheißungsvolle Sextett aus Leipzig um sexy Frontfrau und Sängerin Clodi spielt emotionalen, perfekt komponierten und durchgehend authentisch instrumentierten Melodic Dark Metal mit einem herrlichen atmosphärisch-modernen Anstrich.

Disco&club Schönes Wetter So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats und Abkühlung an der Bar oder im Pool. Dazu Tischtennis, Billard und Federball. 18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Maik Horlbeck) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Ein-

Moderne Zeiten Musikkongress

10:00 ehem. Karl-Liebknecht-Schule, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

tritts- und Getränkepreisen.

etc.

10:00 Chemnitz-Center- Röhrsdorf

Ausstellungseröffnung zur Jahresausstellung der Künstlergruppe exponaRt. Die Mitglieder haben anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens je eine Holzskulptur mit handkoloriertem Holzschnitt geschaffen, präsentieren darüber hinaus weitere 77 Arbeiten. 17:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Infos: daetz-centrum.de

Spieleabend „Die Siedler von Catan“, „Carcassonne“ oder „Schach“: Über vierzig Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Eigene Spiele können mitgebracht werden. 19:00 Lesecafé Kaffeesatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Wählerfragestunde: Sie haben die Wahl Fünf Zwickauer Direktkandidaten für die Bundestagswahl stehen Rede und Anwort: Lars Dörner (Bündnis 90 / Die Grünen), Carsten Körber (CDU), Nico Tippelt (FDP), Sabine Zimmermann (Die Linke) sowie Andreas Weigel (SPD). 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt frei

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Nicholson, Faye Dunaway, John Huston) Ein Privatdetektiv deckt die finsteren Korruptionsmachenschaften um den Bau eines Staudammes in Kalifornien auf. Spannende Auseinandersetzung mit der amerikanischen Gesellschaft.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Phänomenia Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Anhand von 18 Groß-Experimenten werden viele Gesetze der Physik und der Natur auf kindgerechte und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht.

Eric Fish & Friends Kaskade Tour 2013

Rock‘n‘Roll der 50er Jahre unter einen Hut und macht daraus Rockabilly? Die Chemnitzer Suffy Sand demonstrieren das Ergebnis: stilsicher und authentisch. 19:00 Brühl-Terrassen, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

AMERIKANISCHE RIPPCHEN immer freitags für 13,90 € BIERPITCHER 6,50 € UND HAUSGEMACHTE LIMONADE 6,50 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film 7 Tage in Havanna (F 2013; R: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem; D: Josh Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Chinatown (USA 1974, R: Roman Polanski, D: Jack

musiK Moderne Zeiten Musikkongress (live: Neon Swan, Houpaci Kone, Grand Creon, Crooked Hands) Zur Eröffnung des Musikkombinates, dem Gründerzentrum für Bands auf dem Brühl, spielen an drei Tagen zahlreiche Bands verschiedenster Musikrichtungen Open Air und Indoor. Annehmlichkeiten wie Shisha-Lounge, Cocktailbar und Grill, aber auch eine Foto-Galerie, Workshops und Podiumsdiskussionen werden geboten. 10:00 ehem. Karl-Liebknecht-Schule, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

Suffy Sand Combo Wie bekommt man moderne Rockrhythmen wie die der Beatsteaks oder der Foo Fighters mit

Eric Fish & Friends Eric Fish & Friends (Support: Cube) Mit dem neuen Album „Kaskade“ legt Eric Fish eine musikalisch-textliche Betrachtung des Ist -Zustandes der Welt und von sich selbst vor. Es sind emotionale Songs, die in akustisch folkiger Instrumentierung in der Tradition der deutschen Liedermacherei stehen. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de



38

Freitag, 06. september 2013

irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country.

party

Rockladen (DJ Falko Rock) 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben DiskofoxKlassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben.

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Tailor Birds Mit ihrer Band, einer Truppe aus gestandenen Musikern, ist Sophie Kinston mit ihrem Debütalbum „Runaway Sailors, Stay At Home Wives“ auf Europatour und bietet jazzige Folkballaden, die mit Klassik und Elektroklängen verfeinert werden.

20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tillmanns-chemnitz.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FestiVals

Bühne

21:00 Exil, Chemnitz

Balkonballett

Ein Hochhaus und seine Menschen poetisieren die Stadt: Die 60 Balkone des Hochhauses am Rosenhof 18 werden zu Bühnen, die Bewohner zu Darstellern dieses außergewöhnlichen Performance-Abends zwischen Sprechtheater, Tanz, Installation, Film und Volkstheater. Im Mittelpunkt steht das Miteinander innerhalb einer Hausgemeinschaft sowie im übertragenen Sinn das Zusammenleben verschiedener Generationen und ihrer Lebensgewohnheiten im städtischen Raum. 19:42 Hochhaus, Rosenhof 18, Chemnitz

Ein Abend Wahnsinn (Moderation: Thomas B.) Bei diesem Liedermacher-Abend haben die Musiker fünf Minuten Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert. Jeder kann mitmachen. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Bürgerparkfest & Stollberger Rocknächte (live: Engel in Zivil Das dreitägige Fest beginnt mit Bierfassanstich und Freibier für alle. Ab 20 Uhr spielen Engel in Zivil besten Deutschrock, längst sind sie aus dem Schatten

Electric Friday Elektronische Beats zum Freitagabend-Cocktail.

der Onkelz herausgetreten.

BC Clubbing: Girls Sensation (DJ David Schellenberger) Eine hitzige Party mit House und Black Music-Beats. Für die Ladys gibt‘s einige Specials: Neben freiem Eintritt und einem Gratis-Prosecco sorgt eine Men-Stip-Show für Stimmung. GoGos heizen die Feiernden zusätzlich an.

20. Fraureuth Open-Air (live: P.H.A.I.L., Dirty Shirt, Purgatory, Fleshcrawl, Gorilla Monsoon) Zum dreitägigen Happening hat sich wieder eine illustre Runde an Musikern eingefunden, die mit einer breiten Palette musikalischer Stile für Abwechslung sorgen. Bands aus sieben Nationen spielen Rock, Metal, Punk, Ska, Oi, Hardcore, Stoner und Grind. 18:00 Waldbad, Fraureuth, Eintritt: Wochenendticket 20 € im VVK; Infos: openair-fraureuth.de

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

FullBodyWorkout Sportliches Techno-Tanzvergnügen bis auch die letzten Kalorien verbrannt sind.

Disco&club

21:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau

Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Musik. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Coyote Night (DJ Chris) Wer den gleichnamigen Film kennt, weiß, was geht: Sexy Mädels tanzen knapp bekleidet auf der Theke und schenken dem geneigten Gast gehörig ein. Partysounds vom Plattenteller gibts dazu von DJ Chris. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

21:00 Bürgerpark, Stollberg

Club30 Die neue Reihe für die etwas reiferen Nachtschwärmer der Stadt: Ein Mix aus DancefloorKult der 80er und 90er versüßt mit House Classic. Gediegenes Ambiente und gemütliche Lounge inklusive. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Hip-Hop is dead!?! (Saal: DJ Sickboy, DJ Prezz) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Schlecksbecks (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: DJ Shusta) Die Becks-Party zum Start ins Wochenende mit Welcomedrink, Promotionaktionen und jeder Menge Fun. Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz

The Crooked Hands The Crooked Hands aus dem britischen Newcastle spielen raumgreifenden Alternative Folk, untermalt von der unverwechselbaren Stimme von Christopher Brown, die einem das Herz erwärmt und gleichzeitig zu Tränen rührt. 21:00 Atomino, Chemnitz

Ecko´ / 14.99€ 30,-

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus

O´Neill Flip Flops ab 9.99€

Billabong

/ 24.99€ 50,-

Shisha / 39.99€ 80,-

-50

%

Blutsgeschwister

/ 19.99€ 40,-

1.-21. September

Nike / 69.99€ 140,-

The First Friday (DJ The Sniper) Der erste Freitag im Monat ist fortan für ein „Best of“ eines ganz bestimmten Genres reserviert. Zum Auftakt der neuen Partyreihe lautet das Motto: One Hit Wonder. DJ Sniper holt die coolsten und tanzbarsten Tracks dieser Gattung ins Gedächtnis zurück. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; alle Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

Freesoul / 34.99€ 70,-

Naketano 50,/ 24.99€

Adidas / 39.99€ 80,-

Bench

gesamte Sommer Kollektion zum 1/2 Preis

/ 39.99€ 80,-

RomaIns GeBASStagsparty Anlässlich seines Geburtstages hat sich Dubdwarf RomaIn illustre Gäste eingeladen, um gemeinsam ein Bassgewitter auf die Crowd niedergehen zu lassen. Neon Funk aus Heidelberg haben fetten Dubstep im Gepäck. Mr. Bee steuert Drum‘n‘Bass-Sounds bei. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:59 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


39

Too Little Cage by Ulf Berger

07 samstag

Party

Party

Party

etc.

Wenn DJ Maxxx Geburtstag feiert, lautet das Motto: Klotzen statt Kleckern. Auch diesmal haben sich namhafte Gratulanten an den Decks versammelt: Gemeinsam mit DJ Pfund und DJ Sweap aus der Schweiz, DJ Maaleek und Rapper Haftbefehl höchstpersönlich feiert er eine spektakuläre Sause mit fetten Beats. Die Playlist reicht von Oldschool über Crunk und Down South bis R‘n B und Hip-Hop. Und vielleicht gibt‘s wieder eine große Maxxx-Geburtstagstorte.

In dieser Nacht wird die Tanzfläche sprichwörtlich zum Schmelztiegel, wenn die Herren Animal Trainer, Derron S., Paul Almqvist, Kratzer, AmpliDudez, Schrempf Offical sowie Felkon mit einem Live-Set sich der vielversprechenden Mission annehmen, Minimal-Sounds mit Techno der härteren Gangart zu einem musikalischen Rundumschlag der Extraklasse zu vereinen. Das alte Heizkraftwerk in Glauchau bietet die passende Kulisse für das Klangexperiment.

Die beiden Herren der Drunken Masters werfen treibende Electrobanger, 80‘s Sounds, Hip-Hop und trashige Popklassiker in einen Topf und zaubern daraus einen erstklassigen Soundtrack für eine unvergessliche Partynacht. Mit ihren Remixen sorgen sie in der Szene seit geraumer Zeit für Furore. Bei ihren Sets bleibt kein Tanzbein ungerührt - hier ist Abtanzen und Durchfeiern garantiert. Das Warm-up bestreitet Pandaro, Zorro übernimmt die Aftershow.

Mit einem Künstlerflohmarkt, buntem Familienprogramm inklusive Hüpfburg und Kinderschminken, der Modenschau des am Brühl ansässigen Labels Spangeltangel, Show-Frisieren mit dem Team von On Hair, Vortrag und Rätselrundgang zur Entwicklung des Brühls sowie der Mitmach-Performance des Chemnitzer Radioballetts geht der Kultursommer unterhaltsam zu Ende. Dazu gibt es Hip-Hop Beats vom Plattenteller sowie rockige Livemusik mit Too Little Cage.

DJ Maxxx B-Day Bang

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Film Drei Stunden (D 2012, R: Boris Kunz, D: Nicholas Reinke, Claudia Eisinger, Peter Nitzsche) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Camille - Verliebt nochmal! (F 2013; R: Noémie Lvovsky; D: Noémie Lvovsky, Samir Guesmi, Judith Chemla) 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lone Ranger (USA 2013; R: Gore Verbinski; D: Johnny Depp, Armie Hammer, Ruth Wilson) 20:30 Metropol, Chemnitz

Elysium (USA 2013; R: Neill Blomkamp; D: Matt Damon, Sharlto Copley, Jodie Foster) Mexico City im Jahre 2154: Arbeiter Max ist einer der vielen verarmten und versklavten Menschen, die die Erde noch bevölkern, während die reichen Erdenbewohner auf die Raumstation Elysium umgesiedelt sind. Doch Max begehrt gegen die Regierung auf. 23:15 Metropol, Chemnitz

musiK Moderne Zeiten Musikkongress (live: Gruppa Karl-MarxStadt, Thanks and get ready, Aniconic, Choirs) Zur Eröffnung des Musikkombinates, dem Gründerzentrum für Bands auf dem Brühl, spielen an drei Tagen zahlreiche Bands verschiedenster Musikrichtungen Open Air und Indoor. Annehmlichkeiten wie Shisha-Lounge, Cocktailbar und Grill, aber auch eine Foto-Galerie, Workshops und Podiumsdiskussionen werden geboten. 10:00 ehem. Karl-Liebknecht-Schule, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

Bürgerparkfest & Stollberger Rocknächte (DJ Albatros, Hannes & Rebecca, Rolling Stones Revival Prague) Am zweiten Tag gibt es eine Bastelstraße, Kinderschminken und ein Glücksrad für die kleinen Gäste. Musikalisch steigt ab 21 Uhr die große Rolling Stones-Fete mit dem Rolling Stones Revival aus Prag. 13:00 Bürgerpark, Stollberg

Melting Sounds

22:00 ehemaliges Heizkraftwerk Glauchau, Glauchau, (P 18)

ABBA meets Bee Gees Mit einem Feuerwerk aus Hits von Abba und den Bee Gees entführen A4u und JiveTalkin im Sound des neuen Jahrtausends in die Zeit des Disco-Fiebers der 70er. Ein Treffen der erfolgreichsten Revival-Bands Europas mit Liedern, die um die Welt gingen. 19:00 Parkbühne, Hainichen, (im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers) Infos: miskus.de

Blues-Nacht (Eb Davis & The Superband/USA, Sasha Ploner/ Österr., Kassbergbluesband/C.) Beim traditionellen Open Air . Diesmal mit Eb Davis & The Superband, deren Repertoire vom New-Orleans-Style über swingenden Memphis-Blues bis Funky, Boogie und Soul reicht. Mit authentischer Blues-Stimmt singt Sasha Ploner Bluesstücke, wie sie in den 20-40 Jahren gespielt wurden.

18 Jahre Subway to Peter (live: The Black Lagoon, The Racket, Macando Soundsystem, Radio Tanzbär) Das Subway wird endlich volljährig. Zum 18. Geburtstag feiert die Chemnitzer Kult-Rock-Kneipe mit einem kleinen Open Air. Eines von vielen Geburtstagsständchen werden unter anderem die 60‘s-HorrorDoom-Surfer von The Black Lagoon präsentieren. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FestiVals

Rumpel Spielchen 18

23:00 Weltecho, Chemnitz, VVK im Cityticket

Eissporthalle, Chemnitz, (P 16) Infos: neonsplash.de

100 % Tanzbar (DJ Dirk Duske) Der Name ist Programm, wenn DJ Dirk Duske Hand an die Technik legt und die musikalischen Wünsche seines Publikums erfüllt. Auf musikalische Experimente wird weitestgehend verzichtet, Hauptsache tanzbar. Bezüglich des Dresscodes heißt es wie immer: well dressed. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt : 6 €; Dresscode: well dressed; Infos: club-delsol.de

Abschluss Kultursommer auf dem Brühl

09:00 Brühl, Terrassen, Brühlbüro, Barlament, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

fläche wird sprichwörtlich zum Schmelztiegel, wenn die Herren Animal Trainer, Derron S., Paul Almqvist, Kratzer, AmpliDudez, Schrempf Offical sowie Felkon Minimal- und Techhouse mit Techno der härteren Gangart vereinen.

Nacht. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 5 €. Infos: club-zooma.de

22:00 ehemaliges Heizkraftwerk Glauchau, Glauchau, (P 18)

Saisonstart My Lucky Revolution (Sonnendeck: Demion Treasure, Spanky; Kantine: Mille McLovin; Burnie Stinson) Zum Saisonauftakt huldigen Demion Treasure und Spanky auf dem Sonnendeck dem Besten, was Rock, Indie und Rock & Roll zu bieten haben. Mille McLovin und Burnie Stinson sorgen in der Kantine mit Funk, Soul, Hip-Hop und Trap für eine durchtanzte

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein

19:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 10 €, Karten/Infos: arthur-ev.de

Contrast Die fünf Musiker haben sich im Sommer 2010 neu gefunden und sich dem progressivem Rock verschrieben. Das neue Programm enthält Songs von Genesis, Peter Gabriel, Santana, Wishbone Ash, Pink Floyd und Alan Parsons Project als auch eigenes Material. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/3346056 o. chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Lindenfest 2013 (live: Black Rust, Kuersche) Mit ihrem Mix aus Folkballaden, Pophymnen und kompakten Rocksongs heizen Black Rust dem Publikum ordentlich ein. Anspruchsvolle Musik, ernstzunehmende Texte und humorvolles Entertainment zeichnen Kuersche aus, der als One-Man-Band die Bühne rockt. 20:00 Tenne, Niederwürschnitz, Infos: die-notloesung.de

DeeAgeRock‘s Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

20. Fraureuth Open-Air (live: In Flow of Pain, Bombs from Heaven, Mandragora, Saturdays Heroes, The Worn, Gingerpig, Buster Shuffle) Zum dreitägigen Happening hat sich wieder eine illustre Runde an Musikern eingefunden, die mit einer breiten Palette musikalischer Stile für Abwechslung sorgen. Bands aus sieben Nationen spielen Rock, Metal, Punk, Ska, Oi, Hardcore, Stoner und Grind. 15:00 Waldbad, Fraureuth, Eintritt: Wochenendticket 20 € im VVK; Infos: openair-fraureuth.de

DJ Maxxx - B-Day Bang Wenn DJ Maxxx Geburtstag feiert, lautet das Motto: Klotzen statt Kleckern. Gemeinsam mit DJ Pfund und DJ Sweap aus der Schweiz sowie DJ Maaleek und Haftbefehl feiert er eine spektakuläre Sause mit fetten Beats. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

party Neonsplash - Paint-Party (DJs: Toka, Housekasper, L-Boy, Spyke u.a.) Die Weiterentwicklung der Holi-Tradition: Zur Paint-Party sorgt statt buntem Farbpulver leuchtende Neonfarbe für ein Zusammengehörigkeitsgefühl der besonderen Art. Zu elektronischen Beats wird ausgelassen gefeiert. Dresscode: bitte ganz in Weiß! 21:00 Eissport- und Freizeitzentrum,

Melting Sounds (Minimal/ Techhouse: Animal Trainer, Felkon, Derron S., Paul Almqvist; Techno: Kratzer, AmpliDudez, Schrempf Offical u.a.) Die Tanz-

september 2013


40

samstag, 07. september 2013

und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Rumpel Spielchen 18 (DJs: Drunken Masters, Pandaro, Zorro) Die Drunken Masters werfen Electrobanger, 80‘s Sounds, Hip-Hop und trashige Popklassiker in einen Topf und zaubern daraus einen erstklassigen Soundtrack für eine unvergessliche Partynacht. Das Warm-up bestreitet Pandaro, Zorro übernimmt die Aftershow. 23:00 Weltecho, Chemnitz, VVK im Cityticket

Urban Rulerz meets 15 Years Nano42 feat. Ozma (Drum‘n‘Bass-Floor: Ozma, Nano42, Shawne; Reggae- & Dancehall-Floor: Fahda Sensi, Phonatics, Loocush, Stylicious Dancecrew) Seit nunmehr 15 Jahren versorgt Nano42 tanzfreudige Bassheads mit gepflegtem Drum & Bass. Zum Jubiläum bringen Ozma aus Russland und DJ Shawne ein Ständchen. Der Jubilär selbst steuert ein Best-of-Set bei. Reggae & Dancehall Tunes runden den Abend ab. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 7 €; Infos: ndorphinclub.de

Disco&club Teeny Disco Zur Teenie Party steht heute DJ Alex am Plattenteller und präsentiert alles was rockt!

spacigen elektronischen Klängen. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

TanzGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs versüßen den Abend mit chilligen Beats. 20:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

Dance Bauhaus (Djane Anna Adams) How to dance Bauhaus? Nach Preisverleihung und Vernissage zum Marianne-Brandt-Preis im Industriemuseum steigt die After-Show mit den Tänzern des Open-Motion-Collective und zu gepflegten Disco- und HouseSounds, aufgelegt von DJane Anna Adams. 21:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Ladies erhalten freien Eintritt.

Tanzabend Der dienstälteste DJ Deutschlands, DJ Goofy, legt heute im Exil auf und wird den Gästen ordentlich einheizen. 21:00 Exil, Chemnitz

17:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 18 Uhr 1 € für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Elektronischer Nachtzug Sven Ray, Das Sonnenkind, unterhält mit chilligen und

Dance or die! Tears4Beers aka Shusta und Cupca sorgen für einen energiereichen bunten Partymix zwischen Rave, Elektro,

Hip-Hop, Trap und Indie. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Dark Dance (Saal: DJ A.P.O.; Salon: DJ Schubi) Für Freunde der dunklen Musik steigt heute die optimale Party. Die DJs A.P.O. und Schubi liefern ein Best-of aller Stilrichtungen der schwarzen Szene - von EBM, Industrial, Electro, Gothic, 80er, Darkwave bis Mittelalter. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Jukebox on Tour Auf die Ohren gibts heute die besten Sounds der 50er bis 80er. Specials: Sektempfang für die ersten 100 Gäste, special Cocktails, Video-Screening und Pfeffi aufs Haus. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18) Infos: fabrix-events.de

Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Die heutige Summer Dizko steigt auf dem Mainfloor und der Terrasse diesmal mit Kinni und DJ Sonik. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

sport 12. Chemnitzer Jugend-Open im Schach Sieben Runden im Schweizer-System, das verheißt Schachkultur der hohen Schule.

liche Markenvielfalt erwarten die Zuschauer zur diesjährigen Superbike-Meisterschaft auf dem Sachsenring. In fünf Klassen gibt es Motorsport auf höchstem Niveau zu erleben. 10:00 Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal, Infos: superbike-idm.de

9. A.F.F.I.-Cup Das KleinfeldFußballturnier der Antifaschistischen Fußball-Faninitiative Chemnitz (A.F.F.I.) und des AJZ. Der Spaß an der Sache und Fairness stehen im Fordergrund. Hier kann man Fußball ohne Diskriminierungen sehen, vor allem spielen und sich darüber austauschen. 10:30 Westkampfbahn, Chemnitz, Infos: ajz-chemnitz.de

Asthma La Vista, Handtrax, Ben Hedge, De La Rué) Mit Musik, Künstlerflohmarkt, Familienprogramm inklusive Hüpfburg und Kinderschminken, Modenschau, Show-Frisieren, Vortrag und Rätselrundgang sowie der Mitmach-Performance des Chemnitzer Radioballetts geht der Kultursommer auf dem Brühl zu Ende. 09:00 Brühl, Terrassen, Brühlbüro, Barlament, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

Fahrrad-Flohmarkt Der XXLFlohmarkt lädt zum ausgiebigen Tauschen, Kaufen, Verkaufen und Handeln ein: vom Ersatzteil fürs eigene Rad bis zum Komplettrad zum Schnäppchenpreis . 10:00 Emporon-Arena, Fahrrad-XXL, Chemnitz, Infos: fahrrad-xxl.de

LIVE! Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. F. C. Hansa Rostock) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Steherrennen Das Chemnitzer Zementoval gilt als eine der besten Steherbahnen. Dabei werden taditionsreiche Schrittmachermaschinen aus allen Epochen des Stehersportes zu sehen sein. Heute geht es um den „Großen Preis des Industrievereins Sachsen 1828 e.V.“. 14:00 Sportforum, Radrennbahn, Chemnitz, Eintritt: Tribüne 6 €; Innenraum 8 €/erm. 4 €; Infos: rsvchemnitz.de

08:00 Messe Chemnitz, Halle 2, Chemnitz

etc.

Superbike IDM Leistungsstarke Maschinen, ein internationales Starterfeld sowie eine beacht-

Abschluss Kultursommer auf dem Brühl (live: Too Little Cage; DJs: Mathew, John Readen,

Historisches Markttreiben wie zu Schumanns Zeiten Städtische Einrichtungen, Vereine, Handwerksbetriebe und Gastronomen geben einen Einblick in das Marktgeschehen des 19. Jahrhunderts, die Lebensgewohnheiten und Traditionen der Bürger. 10:00 Hauptmarkt, Kornmarkt, Domhof, Zwickau

Phänomenia Wie funktioniert ein Flaschenzug? Was ist ein Drehmoment? Wie entstehen Wellen? Anhand von 18 Groß-Experimenten werden viele Gesetze der Physik und der Natur auf kindgerechte und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht. 10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

8. Parkkunst-Open-Air Der Grünefelder Park zählt zu den bedeutendsten englischen Parkanlagen Deutschlands und bildet den Schauplatz für „Parkkunst“.

Zahlreiche Kunstinstallationen und Handwerkervorführungen sowie Sonderführungen sind zu erleben. 11:00 Grünfelder Park, Waldenburg

9. SommerKunstWerkstatt 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Infos: artgluchowe.de

Sommerfest Beim Tag der offenen Tür in der NeukirchnerVilla stellen sich die Mieter vor, es gibt Führungen und eine Ausstellung. Das DRK feiert zudem das 150. Jubiläum. Das Familienprogramm präsentiert Musik vom Stadtchor Thalheim, Kinder-Showtanz und Qi-GongVorführungen. 11:00 Neukirchner-Villa, Thalheim, Eintritt frei. Infos: 03721/265353 o. neukirchner-villa.de

4. Sonnenblumenfest Im Schlobigpark und im Haus der Vereine findet zum 4. Mal das Sonnenblumenfest statt. Den Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm, ein Entenrennen und andere Aktivitäten. An den Informationsständen kann er sich über das Thema Krebs informieren. 13:00 Schlobigpark, Haus der Vereine, Zwickau, Infos: sonnnenblumenfestsachsen.de

Ausstellungseröffnung zu „Candid ? Ungestellt“ - Fotografie von Oliver Kramer. 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Salsa Street Sommer, Drinks und Salsa - diese Kombination lässt sich heute im Rahmen des Sommerfestes auf dem Brühl heute letztmalig in der Salsa Open Air-Bar mit Tanzfläche genießen. 20:00 ehem. Pinguin-Bar auf dem Brühl, Chemnitz


08 sonntag

Party

Holi Open-Air 2013

Ein Rausch aus Musik und Farben erwartet die Besucher des Holi-Open Airs. Aus Indien stammend, geht es beim Holi um Gleichheit und Toleranz. Das bunte Farbpulver, das von den Teilnehmern in die Menge geworfen wird, hebt die Unterschiede zwischen den Menschen auf und vereint alle zu einer feiernden Masse. Hochkarätige Acts, darunter Markus Kavka, Shusta und Marcapasos sorgen mit Techno, House und Black Beats für die passende Soundkulisse. 12:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Chemnitz, Eintritt: 16,99 € inkl. 1 Farbbeutel, 24,99 € inkl. 1 Farbbeutel + T-Shirt, Karten-VVK nur über holi-chemnitz.de

etc.

Historisches Markttreiben wie zu Schumanns Zeiten

Hauptmarkt, Kornmarkt und Domhof verwandeln sich in bunte Marktplätze, auf denen es historisches Handwerk, Unterhaltung und Kleinkunst im Stile des 19. Jahrhunderts zu erleben gibt. Besucher haben die Möglichkeit, sich in historischen Kostümen ablichten zu lassen oder Fahrten mit biedermeierlicher Postkutsche und Droschke zu unternehmen. Kinder können historisches Spielzeug bestaunen oder Puppentheater- und Schattentheateraufführungen erleben. 10:00 Hauptmarkt, Kornmarkt, Domhof, Zwickau

die „Rächer“ zusammen und werden zu bekannten und gefürchteten Vertretern für Gerechtigkeit. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK EXCLUSIVER BRUNCH immer sonn- & feiertags von 10:00-14:00 Uhr

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film

Moderne Zeiten Musikkongress (live: The Mighty Beatbears, Shandy Mandies, The Smokkings) Zur Eröffnung des Musikkombinates, dem Gründerzentrum für Bands auf dem Brühl, spielen an drei Tagen zahlreiche Bands verschiedenster Musikrichtungen Open Air und Indoor. Annehmlichkeiten wie Shisha-Lounge, Cocktailbar und Grill, aber auch eine Foto-Galerie, Workshops und Podiumsdiskussionen werden geboten. 10:00 ehem. Karl-Liebknecht-Schule, Chemnitz, Infos: kultursommer.cc

7 Tage in Havanna (F 2013; R: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem; D: Josh Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl) Sieben Tage, sieben Geschichten. Sieben individuelle Kurzfilme in und um die Stadt Havanna. Ob Tourist, Taxi-Fahrer oder Künstler, jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen mit der mystischen Stadt Havanna und lässt den Zauber auf sich wirken. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Camille - Verliebt nochmal! (F 2013; R: Noémie Lvovsky; D: Noémie Lvovsky, Samir Guesmi, Judith Chemla) Camille wird nach 25 Jahren wegen einer jüngeren Frau von ihrem Mann Éric verlassen. Eines Nachts sieht sie sich plötzlich in die Vergangenheit zurückversetzt und trifft dort auf ihre große Liebe Éric. Doch diesmal will sie alles ganz anders machen. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lone Ranger (USA 2013; R: Gore Verbinski; D: Johnny Depp, Armie Hammer, Ruth Wilson) Indianer Tonto rettet Greenhorn John Reid das Leben. Fokussiert auf den gemeinsamen Feind, die Bande um Bartholomew „Butch“ Cavendish, tun sich

aus Musik und Farben erwartet die Besucher des Holi-Open Airs. Aus Indien stammend, geht es beim Holi um Gleichheit und Toleranz, symbolisiert durch buntes Farbpulver, das von den Feiernden in die Menge geworfen wird. Hochkarätige Acts übernehmen die musikalische Unterhaltung.

20. Fraureuth Open-Air (live: Steve & The Urkels, Projekt Traumtänzer) Zum dreitägigen Happening hat sich wieder eine illustre Runde an Musikern eingefunden, die mit einer breiten Palette musikalischer Stile für Abwechslung sorgen. Bands aus sieben Nationen spielen Rock, Metal, Punk, Ska, Oi, Hardcore, Stoner und Grind. 11:00 Waldbad, Fraureuth, Eintritt frei. Infos: openair-fraureuth.de

party Holi Open-Air 2013 (Marcapasos, Markus Kavka, Treibsandalen u.a.) Ein Rausch

Film

Musik

Camille wird nach 25 erfüllten Jahren von ihrer großen Liebe Éric wegen einer Jüngeren verlassen. Nach einer durchzechten Nacht sieht sie sich plötzlich in die Vergangenheit zurückversetzt und ist wieder 16 Jahre alt. Das ist ist der Zeitpunkt, als sie Éric einst getroffen hatte und natürlich begegnen sie sich auch in dieser Version von Camilles Leben wieder. Sie will diesmal alles ganz anders machen. Doch das ist schwieriger als gedacht.

Mit drei Solo-Produktionen unter dem Namen Caracol bezaubert Carole Facal die Musikwelt wieder mit ihrer einzigartigen persönlichen Mischung aus French-Pop-Leichtigkeit und Lebensfreude, der man sich kaum entziehen kann. Nie seicht, nie kitschig sind ihre eingängigen Melodien, dennoch sehr eindringlich. Auch mit ihrem neuen Album „Shiver“ bewegt sie sich musikalisch zwischen frankophonem Chanson, amerikanischem Folk und jamaikanischem Rocksteady.

Camille - Verliebt nochmal!

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Film

Caracol

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb.; AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Wir die Wand (D 2013, R: Klaus Martens, Dokfilm) Filmemacher Klaus Martens begleitet Elf Borussia Dortmund-Fans. Männer und Frauen zwischen 20 und 70 Jahren aus allen Milieus beobachtet er für ein Spiel: vom Eintreffen auf der Südtribüne bis zum Abpfiff. 90 Minuten, in denen viel passieren kann. 20:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

sport Superbike IDM 10:00 Sachsenring, HohensteinErnstthal, Infos: superbike-idm.d

Kinderfest und Flohmarkt Der Tierpark lädt ein zu Spiel und Spaß für Groß und Klein. Mitglieder des Fördervereins nehmen mit auf eine Reise durch das Flamingoland. Außerdem gibt es einen Flohmarkt und der Kinderzirkus zeigt sein buntes Programm. 09:30 Tierpark, Limbach-Oberfrohna, Eintritt frei.

Historisches Markttreiben wie zu Schumanns Zeiten Städtische Einrichtungen, Vereine, Handwerksbetriebe und Gastronomen geben einen Einblick in das Marktgeschehen des 19. Jahrhunderts, die Lebensgewohnheiten und Traditionen der Bürger. 10:00 Hauptmarkt, Kornmarkt, Domhof, Zwickau

8. Parkkunst-Open-Air 11:00 Grünfelder Park, Waldenburg

stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Industriestadt Chemnitz Anhand ausgewählter Exponate wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz geboten - von Innovationen und Erfindungen im 19. Jahrhundert bis zur Industrieund Forschungsstadt von Heute. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Gameday - American Football Double Header nach der Sommerpause. Die Chemnitz Varlets holen ihr Spiel vom Mai gegen die Spandau Bulldogs U19 nach. Ab 15 Uhr treffen die Chemnitz Crusaders auf Radebeul Suburbian Foxes. Das Sachsen-Derby gilt als eines der Highlights der Saison.

etc. FestiVals

09 montag

12:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Chemnitz, Eintritt: 16,99 € inkl. 1 Farbbeutel, 24,99 € inkl. 1 Farbbeutel + T-Shirt, Karten-VVK nur über holi-chemnitz.de

11:00 Sportplatz Str. Usti nad Labem 42, Chemnitz, Infos: chemnitzcrusaders.de

41

musiK Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern (USA 2012, R: Andy Fickman, D: Billy Crystal, Bette Midler, Marisa Tomei) Wegen einer Geschäftsreise müssen die drei Kinder von Alice eine Woche bei ihren Großeltern bleiben. Die Kids sind antiautoritär erzogen und tanzen dem Großvater bald auf der Nase herum. Um die Kontrolle zu behalten, wendet er seine eigenen Erziehungsmethoden an. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Caracol Als Caracol bezaubert Carole Facal mit ihrer einzigartigen persönlichen Mischung aus French-Pop-Leichtigkeit und Lebensfreude, der man sich nicht entziehen kann. Die Musik bewegt sich zwischen Chanson, amerikanischem Folk und jamaikanischem Rocksteady.

Ausstellungseröffnung zu „Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990“. Heute vor 13 Jahren wurde Enver Simsek zum ersten Mordopfer des NSU. Zur Ausstellungseröffnung sprechen Gäste aus Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung über verschiedene Formen des Gedenkens und Erfahrungen. 16:00 Dom St. Marien, Zwickau

Ein Mord mehr oder weniger Kerstin Graff liest gruselig-böse Geschichten von Ingrid Noll, Conny Lens, Barbara von Bellingen und anderen. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb.; AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment

NUDEL SPEZIAL Jede Pastasorte nur 6,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

september 2013


- PROMOTION -

IndustrIestadt ChemnItz – InnovatIv-dynamIsCh-GenIal Vom 9. bis 21. September findet in der Galerie Roter Turm die Ausstellung „Industriestadt Chemnitz“ statt. Diese Exposition wird in beeindruckender Weise die „Tage der Industriekultur“ in Chemnitz erlebnisreich ergänzen.

A Fotos: Agentur/Gert Langer, Audi Tradition

nhand ausgewählter Exponate und Dokumentationen wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt geboten. Innovationen und Erfindungen vom Aufschwung zur industriellen Metropole im 19. Jahrhundert bis zur Industrie- und Forschungsstadt von Heute zeugen von Ideenreichtum, Produktivität und Unternehmergeist.

In den drei Passagen der Galerie Roter Turm werden beispielhaft für die jeweiligen Epochen selten gezeigte Exponate als Synonym für industrielle Stadtentwicklung, unternehmerische Mobilität und der Vernetzung von Industrie und Forschung stehen. Zeitzeugen aus den Anfängen des Maschinenbaus, z. B. der Unternehmen Richard Hartmann, Dresch und Zimmermann, Architekturmodelle

2

von Industriebauten Chemnitzer Architekten bis zu Erfindungen wie Nullenzirkel und Dampfomnibus (3D-Druck-Modelle) stehen für die Stärke von Chemnitz im 19. Jhd. In der 1. Hälfte des 20. Jhd. wird Chemnitz weltbekannt als Zentrum des Fahrzeugbaus Sachsens. Lokomotiven der Sächs. Maschinenfabrik/Richard Hartmann, Zweiräder von Presto, Wanderer und DKW stehen für die Mobilität jener Zeit. Die

3

(1) Hand-Malimo-Nähwirkmaschine für Musterungs- und Lehrzwecke Leihgeber: Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal (2) DKW-Rennwagen „Monoposto“ Baujahr 1931, Leihgeber: Frieder Bach/Sächsisches Fahrzeugmuseum (3) Motorrad DKW S500 Luxus Baujahr 1937, Leihgeber: Frieder Bach/Sächsisches Fahrzeugmuseum 1

(4) Motorrad Diamant Modell F Baujahr 1929, Leihgeber: Stadt Chemnitz/Sächsisches Fahrzeugmuseum

4

Kuppelradsatz einer Schnellzuglok der Sächsischen Maschinenfabrik Chemnitz, Baujahr 1919, Leihgeber: Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf

Ausstellung präsentiert eine Auswahl seltener Modelle. Highlights sind Fahrzeuge und Entwicklungen für den Rennsport von DKW aus den 30er Jahren. Ebenso werden Erfindungen wie das erste synthetische Feinwaschmittel, die Textilneuheit „Malimo“ und Innovationen des Werkzeugmaschinenbaus im ausgehenden Jahrhundert gezeigt. Heute ist Chemnitz Industriestandort mit exzellenter Vernetzung zur Forschung. Betriebe der Industrie sind eng mit Institutionen wie der TU Chemnitz oder den ansässigen Fraunhofer Instituten verbunden. Im dritten Teil der Ausstellungen werden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentiert.


TION -

INDUSTRIESTADT CHEMNITZ Ausstellung: 9. – 21. September

n

INNOVATIV – GENIAL – DYNAMISCH. Erleben Sie spannend inszenierte Industrieerzeugnisse von nostalgisch bis hochmodern – alle made in Chemnitz.

www.galerie-roter-turm.de

Absolut in – Chemnitz City.


11

mittWocH

Foto: Muper Photo

10 Dienstag

Musik

Onoma

2007 gegründet, war der israelischen Alternative Metal-Band Onoma schnell klar, dass man sich nicht durch Genregrenzen einengen lassen wollte. Und so ist die Kombination aus emotionaldunklen Melodien mit aggressiven und engen rhythmischen Grooves von so verschiedenen Einflussfaktoren wie Alice In Chains, Korn oder auch Meshuggah geprägt. Ihr Debütalbum erschien 2012 und wurde von keinem geringeren als Sylvia Massy und James Murphy produziert. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

etc.

Musik

etc.

Ausgewählte Exponate und Dokumentationen geben einen Überblick über die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz vom 19. Jhd. bis heute. Zeitzeugen aus den Anfängen des Maschinenbaus, z. B. der Unternehmen Richard Hartmann, Dresch und Zimmermann, stehen neben Architekturmodellen von Industriebauten Chemnitzer Architekten, 3D-Druckmodellen von Erfindungen wie Nullenzirkel und Dampfomnibus und Zweirädern von Presto, Wanderer und DKW.

Er ist erst 18 Jahre alt, hat keinerlei Respekt vor althergebrachten Genregrenzen und wird international als Newcomer gefeiert: Daniel McBride, aka Sheep, Dog & Wolf. Seine DebütEP mit dem Titel „Ablutophobia“ , in guter alter Homerecording-Manier aufgenommen und abgemischt, schlug ein wie eine Bombe: Die Radiosender spielten sie rauf und runter. Ende des Jahres, nach seiner Europa-Tour, wird sein erstes Full-Length-Album auf den Markt kommen.

Der Lieblingsrusse der Deutschen nennt nun nach seiner Berliner Kleingartenparzelle einen Landgarten im Brandenburgischen sein eigen. Logisch, dass auch hier die „Spontanvegetation“ unkontrolliert zu wuchern anfängt - ebenso wie Wladimir Kaminers neue komische Gartengeschichten aus der Provinz zu sprießen beginnen. Mit dabei: verschrobene Nachbarn, Landbaron und Dorfwirt, aber auch unglaubliche Abenteuer mit Torpedokäfer und Rettichbeeten.

Industriestadt Chemnitz

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

die Gemeinde. Die Polizei unternimmt nichts und so ermitteln sie auf eigene Faust. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

CHICKEN SPEZIAL 1 kg Weinerts Chicken Wings nur 8,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Lone Ranger (USA 2013; R: Gore Verbinski; D: Johnny Depp, Armie Hammer, Ruth Wilson) Indianer Tonto rettet Greenhorn John Reid das Leben. Fokussiert auf den gemeinsamen Feind, die Bande um Bartholomew „Butch“ Cavendish, tun sich die „Rächer“ zusammen und werden zu bekannten und gefürchteten Vertretern für Gerechtigkeit.

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

The Broken Circle (B/NL 2012; R: Felix von Groeningen; D: Veerle Baetens, Johan Heldenbergh, Nell Cattrysse) Elise und Didier sind grundverschieden. Und doch verlieben sie sich ineinander. Als ihre Tochter geboren wird, sind sie glücklich. Doch als die Kleine sechs Jahre alt ist, erkrankt sie ernsthaft. Die beiden müssen sich auf eine Therapie einigen. 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Charlies Welt (USA 2012; R: Roman Coppola; D: Charlie Sheen, Jason Schwartzman, Bill Murray) Der charmante Charlie kennt seine Wirkung auf Frauen und nutzt das auch gerne aus, obwohl er seit Jahren eine Freundin hat. Als sie die Beziehung beendet, gerät Charlies Leben aus den Fugen. Er versinkt immer mehr in einer konfusen Welt aus Zweifeln. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasometer.de

Just the wind (Ungarn/F 2012; R: Bence Fliegauf; D: Katalin Toldi, Gyöngyi Lendvai, Lajos Sárkány) Die Roma-Familie von Maris ist in der ungarischen Provinz Hass und Anfeindungen ausgesetzt. Nun erschüttert auch noch eine Serie von brutalen Morden an Sinti und Roma

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: 0800/8080123 o. alter-gasometer.de

Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf.

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Onoma Die 2007 gegründete Alternative Metal-Band, deren Name auf Griechisch „Name“ bedeutet, kommt aus Israel und spielt eine Kombination aus emotionalen dunklen Melodien mit aggressiven und engen rhythmischen Grooves. Im Gepäck haben sie ihr Debüt. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne Aussetzer (Jugendstück von Lutz Hübner) Junglehrerin Julika dringt mit ihren tollen Pädagogikkonzepten kaum durch bis zu ihren Hauptschülern. Chris ist besonders verschlossen, aggressiv und will möglichst lässig rüber kommen. Doch die Situation eskaliert und keiner weiß, wie ihm geschieht.

BURGER SPEZIAL musiK Satte 300g Fleisch nur 7,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Ten (F 2002; R: Abbas Kairostami; D: Mania Akbari, Amin Maher, Kamran Adl; O.m.d.U.) Eine junge geschiedene Iranerin fährt in ihrem Auto durch Teheran. Sie nimmt nacheinander fünf Frauen und ihren 10-jährigen Sohn mit und unterhält sich mit ihnen. Der so entstandene Episodenfilm gibt Einblick in die Stellun und Probleme der Frauen in Iran. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc. Camille - Verliebt nochmal! (F 2013; R: Noémie Lvovsky; D: Noémie Lvovsky, Samir Guesmi, Judith Chemla)

Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

17:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Sheep, Dog & Wolf

09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

19:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Infos: Taschenbuchladen 03731/31841

bÜHne Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) Manchmal muss man stehen bleiben, zurückschauen, und fragen, wohin das alles denn noch führen soll: Die Energiewende, der Euro-Rettungsschirm oder „Das Supertalent“. Ellen Schaller und Gerd Ulbricht tun das quasi stellvertretend für die Menschheit.

Disco&club

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Blind Date Wer den Deutschen Buchpreis 2013 erhält, bleibt bis zur letzten Sekunde eine Überraschung. Bei diesem Blind Date liest einer der nominierten Autoren.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Industriestadt Chemnitz Anhand ausgewählter Exponate wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz geboten - von Innovationen und Erfindungen im 19. Jahrhundert bis zur Industrieund Forschungsstadt von Heute.

Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen.

Sheep, Dog & Wolf Daniel McBride, der Solokünstler hinter Sheep, Dog & Wolf, ist erst 18 Jahre alt. Auf seinem Debütalbum „Ablutophobia“ mixt er mit der Respektlosigkeit eines jungen Wilden die verschiedensten Stile und verdient sich damit international Anerkennung.

Camille - Verliebt nochmal! (F 2013; R: Noémie Lvovsky; D: Noémie Lvovsky, Samir Guesmi, Judith Chemla)

Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein.

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont,

Open Turntable Für alle die mal die Seite wechseln und

hinter dem DJ-Pult stehen wollen. Ein erfahrener DJ sowie die Technik stehen bereit. 20:00 Weltecho, Echogarten, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs (DJ Eskei83) „Bunny Star“ heißt die heutige Ausgabe der Black Affairs, denn es ist Frauenverwöhntag. Bis Mitternacht dürfen alle Ladies kostenlos in den Club und werden mit einem Welcome-Drink verwöhnt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte; Infos: brauclub.de

Mittwochsmixer (DJ Dirk Duske) Wer spontan mitten in der Woche Party feiern und dabei auch noch sparen will, ist im clubFX richtig. GetränkeSpecials schon ab einem Euro schonen den Geldbeutel. Gespielt wird alles, was abgeht: Indie, Electro, Dub, Black, Soul oder Dancehall. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

sport Chemnitzer Nachtskaten 19:50 Treffpunkt: Rosenhof, Chemnitz, Infos: chemnitzernachtskaten.de

etc. Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten Der Lieblingsrusse der Deutschen hat nach seiner Kleingartenparzelle nun einen Landgarten im Brandenburgischen. Logisch, dass auch hier die „Spontanvegetation“ unkontrolliert zu wuchern beginnt - ebenso wie Kaminers neue komische Gartengeschichten. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: 0800/8080123 o. altergasometer.de

Ping Pong Club Friedliche Massenschlägerei an einer grünen Platte; dazu Lieder für den Frieden von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


Donnerstag

13 Freitag

Footsteps by Steffen Nitzsche

12

45

Film

Film

Musik

Festivals

Ex-CIA-Agent Frank Moses befindet sich auf der Beerdigung seines ExKollegen Marvin Boggs, als er vom FBI festgenommen und zu einer Geheimmission mit dem Codenamen „Nightshade“ befragt wird. Doch Angreifer stürmen das Verhör, töten alle bis auf Frank, der vom totgeglaubten Marvin gerettet wird. Gemeinsam mit ihrer Ex-Kollegin Victoria versuchen sie, das Geheimnis um „Nightshade“ zu lüften, ständig gejagt von Terroristen und Spezialagenten.

Gary, Oliver, Andrew, Peter und Steven wollen es nach zwanzig Jahren noch einmal wissen. Die anspruchsvollste Kneipentour der Welt, mit zwölf Litern Bier pro Mann, muss doch zu knacken sein. Aber die Freundschaft der ehemals eingeschworenen Freunde hat gelitten und auch ihre Heimatstadt hat sich verändert: Die Einwohner benehmen sich merkwürdig und wollen mit ganzer Kraft verhindern, dass die Jungs den letzten Pub, das „World‘s End“ erreichen.

Während auf dem Sonnendeck des Luxus-Liners Europa die Champagnergläser klingen, hat man auf den Unterdecks die Lage erkannt und plündert bereits die Rum-Vorräte. Wie das Abenteuer endet, weiß keiner. Mit ihrer musikkabarettistischen Kreuzfahrt streut die Crew von Captain Blind’s Ballast Orchester munter „Rosen auf die schwankenden Planken“. Die Texte sind von Brecht, Gernhard, Fersch und Nöbel, die Musik von Weill, Led Zeppelin, den Beatles u.a.

Beim Festival von Fans für Fans stehen an zwei Tagen gestandene Künstler und aufstrebende Bands der gepflegten Rock- und Bluesunterhaltung auf der Bühne; heute u.a. mit Speiches Monokel Band, den Bluesrockern Footstep sowie den Blues‘n Rollern The Double Vision. Am Samstag sind neben den beliebten Kirsche & Co eine der verheißungsvollsten Bluesrockbands unserer Zeit, die Kris Pohlmann Band, sowie Monokel und Tobi Hillig mit Kraftblues zu erleben.

R.E.D. 2

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

The Worlds End

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Rostovsky zu ermitteln. Doch schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

GAMBAS SPEZIAL 1 kg Gambas nur 17,99 € www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Fliegende Liebende (Spanien 2013; R: Pedro Almodóvar; D: Javier Cámara, Carlos Areces, Raúl Arévalo) Die Passagiere und das Bordpersonal einschließlich Piloten in einem Flugzeug der Peninsula Airline stehen kollektiv und völlig enthemmt unter Drogen, die ihnen vorsorglich zur Panikvermeidung im Tomatensaft verabreicht wurden, denn es steht eine Notlandung an. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth) Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker

musiK Fearless Die Band setzt bei ihrem Hard-Rock auf klassische Vorbilder aus den 80er Jahren, ohne dabei den Sound der Gegenwart zu vergessen. Sowohl Cover von ZZ-Top, Guns‘n Roses, Kiss, AC/DC, Metallica oder Judas Priest als auch Eigenes wird geboten. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Johnny Cash Memorial Concert (live: Bandana) Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny CashSound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter.

19:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 12 €/ erm. 8 €, Infos: kuechwaldbuehne.info

VollmershainOpen-Air 2013

19:00 Freibad, Vollmershain, Eintritt: Tagesticket 14 €; Wochenendticket 23 €; Infos/Karten: vollmershainopenair.de

Bluesnacht Zur „Spätschicht“ im Rahmen der Tage der Industriekultur „arbeiten“ auch Musiker. Die Kassbergbluesband und die Boogaloo Blues Band unterhalten mit live gespieltem Blues.

Pool. Dazu Tischtennis, Billard und Federball. 18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

The Company you keep - Die Akte Grant (USA 2013, R: Robert Redford, D: Robert Redford, Shia LaBeouf, Susan Sarandon) Weil ein Lokalreporter nicht aufgibt, in der Vergangenheit einer linksextremen Untergrundorganisation der 60er zu stochern, ist Jim Grant, der der Gruppe angehörte, gezwungen, seine falsche Identität aufzugeben. Der Anwalt wird wegen Mordes gesucht. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Captain Blind’s Ballast Orchester

18:00 Schönherr.Eventkantine, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: schoenherrfabrik.de

AMERIKANISCHE RIPPCHEN immer freitags für 13,90 € BIERPITCHER 6,50 € UND HAUSGEMACHTE LIMONADE 6,50 €

Alternative Crossing (DJ C://h(A)Os) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt.

www.facebook.com/ weinerts.gastro

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Captain Blind?s Ballast Orchester Während auf dem Sonnendeck des Luxus-Liners Europa die Champagnergläser klingen, plündert man auf den Unterdecks bereits verzweifelt die Rum-Vorräte. Musikkabarettistische Kreuzfahrt mit Texten und Liedern von Brecht, Weill, Gernhard, Led Zeppelin, Beatles u.a.

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 8 €; Infos. weltecho.eu

Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter. 21:00 Festplatz, Hartmannsdorf

19:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 12 €/erm. 8 €, Infos: kuechwaldbuehne.info

Micha Achers Alien-Ensemble Das Alien-Ensemble ist eines der vielen Projekte von The Notwist-Frontmann Micha Acher. Die Combo aus erstklassigen Musikern spielt exzellenten Jazz nach Achers Kompositionen und Arrangements und kommt dabei ganz ohne Elektronik und Over-Dubs aus.

Blue Ways Bluesband Die Blue Ways Bluesband spielt in der klassischen Dreierbesetzung Songs von Eric Clapton, J.J. Cale, Ray Charles und eigene Stücke. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

20:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Infos: das-chemnitzer-kabarett.de

Sense of Coherence Hardcore mit Punk- und Metaleinflüssen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Disco&club Schönes Wetter So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats und Abkühlung an der Bar oder im

september 2013


46

Freitag, 13. september 2013

Foto: Uwe Dahl

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

etc.

Tage der Industriekultur 2013

Industriedenkmäler und Industrieunternehmen von heute bieten eine spannende Reise durch die Vielfalt der Industrie. Der Schwerpunkt „Textil“ ermöglicht das Erleben alter Webstühle und Einblicke in die Textilindustrie von Übermorgen. Zur „Spätschicht“ ab Freitagnachmittag gewähren innovative Chemnitzer Unternehmen Einblicke in Werkhallen und Labore. Der Gründerzeitmarkt lockt das ganze Wochenende mit Marktständen und Händlern der Epoche um 1900. 17:00 beteiligte Unternehmen, Chemnitz, Anmeldung zur Spätschicht: industriekultur-chemnitz.de, Broschüre in der Tourist-Information

Local Heroes (Might Sink Ships, Suralin, Gone for Broke) Drei lokale Bands stellen ihre neusten Songs vor. Might Sink Ships spielen kompromisslosen, eigenwilligen Indierock; Suralin einem Mix aus Postrock und Indie mit einem Hauch Noise. Frischen Hardcore gibt‘s von Gone for Broke. Die Aftershow übernimmt DJ Lars Güntherson. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Los Rezios (+ Victims Of Classwar) Die Peruaner von Los Rezios spielen krachigen Crustpunk mit viel Wut im Bauch. Von der Female-fronted-blackened-D-

Beat-Crustpunk Kombo Victims Of Classwar aus Leipzig gibt‘s zudem rabenschwarze Songs voller Hoffnungslosigkeit und Menschenhass.

Kafkas Während die Musik der Kafkas an frühe But Alive! erinnert, sind es vor allem die Texte, die durch ihre Intelligenz, Kritik und vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten beeindrucken. Keine Frage: Deutsch-Punk der Oberliga! 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FestiVals Vollmershain-Open-Air 2013 (live: Onkel Tom & Hickleberry, Footsteps, The Double Vision, Speiches Monokel Bluesband) Auch dieses Jahr gibt‘s das Festival von Fans für Fans mit persönlichem Flair. Gestandene Künstler und aufstrebende Bands der gepflegten Rock- und Bluesunterhaltung sorgen für erinnerungsträchtige Momente. Das Ganze wie immer zu fairen Preisen. 19:00 Freibad, Vollmershain, Eintritt: Tagesticket 14 €; Wochenendticket 23 €; Infos/Karten: vollmershainopenair.de

party Gitarre! Sonst nichts! (Salon: DJ Liese, DJ Maxxe) Erneut wird in der Röste heute gerockt! Hier gibt‘s das Beste von Old School Hardcore über Rockabilly, Psychobilly bis hin zu Oi. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

120 Minuten Party (DJs: Shusta, Tannsen) Schluss mit dem Open-End-Wahn! Mit der 120-Minuten-Party wagen die DJs Tannsen und Shusta erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden

zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! Special: Horror Deko!

Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

23:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: weltecho.eu

Echoes of the Future (live: Disrupt, E.O.T.F.Collective) Disrupt vom Leipziger Label Jahtari schraubt live seinen typischen 8-Bit-Sound zusammen und zelebriert gemeinsam mit dem E.O.T.F. Collective um MissAya, Echomaniac Sound, Sloe Moe, D.I.S und Dubwiser MC eine Nacht gespickt mit Reggae, Dub und Jungle.

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Stereoface Kompromisslos und kontrastreich spannt die Grazer Band den Bogen von psychedelischem Art Rock bis hin zu Punk. Im Gepäck haben sie ihr zweites Album „Face It“.

18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

Wooosn Club (Rodriguez de la Snowflake + special Party Guests)

09:00 Industriemuseum, ASR, eins energie, Härterei Reese, Railbeton, TU Chemnitz, Chemnitz, Infos/Anmeldung: industriekultur-chemnitz.de

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rockladen (DJ Frank) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel.

BC Clubbing - Red Carpet Dreams (DJ Hendrix) Das große Finale steht an: Per Jury und Internetvoting wurde das Brauclub Sommergesicht 2013 gewählt. Die Gewinnerin wird heute präsentiert. Ladies dürfen sich zudem über einen Welcome Drink freuen. Zu House- und Black-Beats wird gefeiert bis zum Morgengrauen. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt frei f. Ladys bis 24 Uhr, Infos: brauclub.de

O´Neill Flip Flops ab 9.99€

/ 24.99€ 50,-

Shisha / 39.99€ 80,-

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Frühschicht im Rahmen der Tage der Industriekultur Wie kommt der Strom in die Steckdose? Warum ist Metall oft so hart? Woher kommen die Schwellen für die Eisenbahn? Unternehmen und Forschungseinrichtungen machen mit kindgerechten Führungen und Experimenten Lust auf Naturwissenschaft und Technik.

KlangGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats, kühlen Getränken und ausgewählten Snacks. Dazu Billard, Federball und Tischtennis.

Billabong

Opening Party

etc.

Disco&club

Rock gegen Gewalt Junge Nachwuchsbands aus Chemnitz setzen mit diesem Konzert ein Zeichen für ein gewaltfreies Miteinander.

Ecko´ / 14.99€ 30,-

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

22:00 Uferstrand, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: wooosn.de

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

21:00 Südbahnhof, Kneipe, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Get Lucky 13 (Mainfloor: DJ Falko Rock; Blackfloor: DJ Rickstarr) Der Partystart am Freitag den 13. lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

-50

%

Blutsgeschwister

/ 19.99€ 40,-

1.-21. September

Nike / 69.99€ 140,-

Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung. 10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz, Infos: industriekultur-chemnitz.de, Broschüre in der Tourist-Info

Spätschicht im Rahmen der Tage der Industriekultur Trotz verfallender Fabrikruinen ist Chemnitz noch immer eine Industriestadt. An diesem Abend kann man sich davon überzeugen, denn innovative Chemnitzer Industrieunternehmen öffnen ab 18 Uhr ihre Pforten und gewähren Einblick in Werkhallen und Labore. 17:00 Schönherrfabrik, Bildungszentrum energie GmbH, eins energie, Niles Simmons, GEMAC, Heckert GmbH, Siemens, Railbeton, HQM, TCC Zentralkonsum eG u.a., Chemnitz, Infos/Anmeldung: industriekultur-chemnitz. de, Broschüre in der Tourist-Info

Tage der Industriekultur 2013 Industriedenkmäler und Industrieunternehmen von heute bieten eine spannende Reise durch die Vielfalt der Industrie. Der Schwerpunkt „Textil“ ermöglicht das Erleben alter Webstühle und interessante Einblicke in die Textilindustrie von Übermorgen. 17:00 beteiligte Unternehmen, Chemnitz, Anmeldung zur Spätschicht: industriekultur-chemnitz.de, Broschüre in der Tourist-Information

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Dirndl-Madeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz

Freesoul / 34.99€ 70,-

Führung 18:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 6 €, Kind 4 €, Karten/Infos: schloss-rochlitz.de

Naketano 50,/ 24.99€

Adidas / 39.99€ 80,-

Der NSU-VS-Komplex (Vortrag u. Diskussion mit Wolf Wetzel) 19:00 AJZ, M54, Chemnitz

Bench

gesamte Sommer Kollektion zum 1/2 Preis

/ 39.99€ 80,-

Sonja Friedmann-Wolf: Im roten Eis (Runa Pernoda Schaefer/Lesung, Gast: Ester Noter, Gesprächsleitung: Ingo Way) Sonja Friedmann-Wolf war mit 17 NKWDInformantin und alkoholabhängig. Hinter ihr lagen die Flucht vor den Nazis und der Tod ihrer Eltern. Runa Pernoda Schaefer liest aus ihren Texten, im Anschluss spricht Ester Noter über das Leben ihrer Mutter. 20:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz



samstag Foto: Darc Delirium by td-photography.de

14

Musik

Party

Party

Sport

Als Guaia Guaia brachen Elias Gottstein und Luis Zielke von Neubrandenburg aus auf, um auf der Straße zu musizieren und zu leben. Mit Big Beats, Posaune, Synthesizer und Gesang wollen sie die Menschen begeistern. Die moderne Version von Eichendorffs „Taugenichts“ wurde sogar verfilmt: „Unplugged: Leben Guaia Guaia“ kam im Juli in die Kinos und nun starten die beiden auch mit ihrer neuen Scheibe „Eine Revolution ist viel zu wenig„ voll durch.

Beats, Rock, Hardcore und Live-Sound: Diese New Noize-Ausgabe holt einmal mehr zum musikalischen Rundumschlag aus. Die Indie-Band Still Trees heizt ein mit Gitarrensound in britischer Tradition. Die verheißungsvollen Newcomer durften sich als Gewinner des HighfieldBandcontests kürzlich auf selbigem eine Bühne mit Acts wie Billy Talent und Die Ärzte teilen. Drumherum geht auf drei Floors mit den DJs Bude, Falko Rock und Up to All die Post ab.

Zur „We are Family“-Party gibt es heute spritzige Clubsounds auf die Ohren. Auf dem Mainfloor lässt Stargast Darc Delirium die Crowd zu House- und BlackSounds tanzen. Mit viel Leidenschaft widmet er sich dem perfekten Mix aus neuesten Hits und alten Klassikern. DJ Explicit hält die Partywütigen mit Discofox, 80‘s und Fun Tracks bei Laune und in Bewegung. Und da der Titel des Abends Programm ist, gibt es Aperol Sprizz als Special für 3 Euro.

Das Festival - nicht nur für Zweiradfreunde mit Flohmarkt, EntspanntWettstreiten-Sportfest, einem Nightride durch die Stadt und dem Alleycat-Rennen. Beim Alleycat werden Checkpoints angefahren, an denen Aufgaben zu lösen sind. Einfach anmelden und los geht‘s. Die Aftershow vereint Gäste und Teilnehmer vom HeyDays- und RollfieberFestival im Konkordiapark. Die DJs Preller und Saupe sorgen mit einem bunten Genremix für Partystimmung.

21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Street Jungle/Zwickau; Infos: new-noize.com

New Noize Party

Guaia Guaia

Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker Rostovsky zu ermitteln. Doch schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Film The Company you keep - Die Akte Grant (USA 2013, R: Robert Redford, D: Robert Redford, Shia LaBeouf, Susan Sarandon) Weil ein Lokalreporter nicht aufgibt, in der Vergangenheit einer linksextremen Untergrundorganisation der 60er zu stochern, ist Jim Grant, der der Gruppe angehörte, gezwungen, seine falsche Identität aufzugeben. Der Anwalt wird wegen Mordes gesucht. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth)

Frances Ha (USA 2012; R: Noah Baumbach; D: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper) Frances lebt gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Das ändert sich, als ihre Freundin aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und sich weitere Fehlschläge anbahnen. Doch Frances ist entschlossen, nicht aufzugeben. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Elysium (USA 2013; R: Neill Blomkamp; D: Matt Damon, Sharlto Copley, Jodie Foster) Mexico City im Jahre 2154: Arbeiter Max ist einer der vielen verarmten und versklavten Menschen, die die Erde noch bevölkern, während die reichen Erdenbewohner auf die Raumstation Elysium umgesiedelt sind. Doch Max begehrt gegen die Regierung auf.

20:00 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: 14,95 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergartenstollberg.de

20:30 Theater Variabel, Olbernhau, Karten/Infos: theater-olbernhau.de

Guaia Guaia (Support: Skoa MC; DJs ka8laschnikow & Kid Pedro) Mit Big Beats, Posaune, Synthesizer-Sounds, unglaublicher Musikalität und der neuen Scheibe „Eine Revolution ist viel zu wenig“ zieht das Duo hinaus in die Welt. Über die beiden, ihre Lebensphilosophie und ihre Musik erzählt der Film „Unplugged: Leben Guaia Guaia“. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Krause Band Mit einem Repertoire, das Titel aus den 50ern bis neueste Songs umfasst, bringen sie jede Location zum Kochen. Kein Wunder, denn die drei exzellenten Profimusiker Larry B., Moppel und Fleischmann spielten vormals in Bands wie Karussell, Berluc und Morgentau.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

The Wishing Well Mit orchestralen Tönen, wehmütiger Geige und starkem, eindringlichem Gesang erschafft die international besetzte Band eine unglaublich reiche und verzaubernde Mischung von Folk, Pop und Rock. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

musiK

19:30 König-Albert-Theater, Bad Elster, Eintritt zw. 10,- u. 14,- €; Infos/ Karten: 037437/53900

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Stellmäcke & Trotzband: Bemueht-Lustig-Tour Der Singer-Songwriter Stellmäcke spielt mit seiner Trotzband eine rasante Mischung aus Tango, Klezmer, Chanson, Jazz und Rock. Seine Texte sind erfrischend; mal lebensbejahend und lustig, mal todesnah und traurig – und in jedem Fall authentisch.

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Wagner meets Jazz (Lora Kostina Trio) Die Konzertreihe reflektiert Wagners Musik im Kontext des modernen Jazz. Dieses Mal lotet das Lora Kostina Trio gekonnt das emotionale und energetische Potenzial der interpretierten wagnerschen Stücke aus und findet Inspiration in den Leitmotiven.

Sprizz me

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

14.09.

Spejbls Helprs

20.09.

Engerling & Monokel

28.09.

Voodoo Lounge

Spejbls Helprs Die AC/DC-Coverband rockt wie die Hölle und schafft den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker. Die Coverrock-Stars aus Pribram spielen alles von „High Voltage“ bis hin zu „Ballbreaker“ und sind auch nach drei Stunden auf der Bühne erstaunlich frisch.

HeyDays Ride & Shine

15:00 Start/Ziel: Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

14:00 Freibad, Vollmershain, Eintritt: Tagesticket 16 €; Wochenendticket 23 €; Infos/Karten: vollmershainopenair.de

This is Chemnitz 2013 (live: Last Chance To Die, Through Devastation, Gone For Broke, Straight Hate, Method Of Proof, Shelldiver, Murder She Said, Crowns & Thieves, Grizzly, Bakunin, Remover) Die ganze Bandbreite der Chemnitzer Hardcore-Szene auf einem Festival. Neben heimatlichen Stars wie der Metalcore-Band Through Devastation kommen auch jüngere Söhne der Stadt wie beispielsweise Crowns & Thieves oder Remover zum Zuge. 15:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €; AK 12 €; Karten: partyausfall.de, Infos: ajz-chemnitz.de

bÜHne Ausgeplaudert Matthias Winter trifft heute auf den Generalintendanten Dr. Christoph Dittrich und die Sängerin Maraike Schröter. 15:00 Opernhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Nitro Injekzia Rock‘n‘Roll der Spitzenklasse, gepaart mit einigen Punk-Anleihen. Die Mitglieder der Band stammen aus Berlin, Kanada und Russland, haben die unangenehmen Seiten des Lebens bis zur Neige ausgekostet und bringen das in Sound und Texten auf den Punkt.

Der Räuber Hotzenplotz Großmutter bekam zum Geburtstag eine Kaffeemühle geschenkt, die nicht nur Kaffee mahlen, sondern ebenso Lieder spielen kann. Räuber Hotzenplotz ist auch scharf auf das Wunderding und stiehlt es der Großmutter. Aber Kasper und Wachtmeister Dimpelmoser sind ihm auf der Spur.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

15:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Infos/Karten: kuechwaldbuehne.info

FestiVals

Romeo und Julia (Spielbrett Dresden) Shakespeares Tragödie um die Liebe von Romeo und Julia gehört zu den bekanntesten Fabeln der Weltliteratur. Jeder weiß, dass die Geschichte der Liebenden von Verona mit dem Tod der beiden endet.

Vollmershain-Open-Air 2013 (live: Lausitzblues, MemoryFX, WhetStone, The Lateriser, Kirsche & Co., Kris Pohlmann Band, Monokel & Tobi Hillig) Auch dieses Jahr gibt‘s das Festival von Fans für Fans mit persönlichem Flair. Gestandene Künstler und aufstrebende Bands der gepflegten Rock- und Bluesunterhaltung sorgen für erinnerungsträchtige Momente. Das Ganze wie immer zu fairen Preisen.

15:00 Schloss Burgk, Schlosstreppe, Freital, (im Rahmen der 15. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos: amateurtheater-sachsen.de

Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die

großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8. 16:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Lore hat Angst: Wird sie mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Harry bald nur noch untätig im Garten sitzen und auf ihr Ende warten? Soll es das tatsächlich schon gewesen sein? Schauspiel nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Annamateuer & Außensaiter: Screamshots Bei der Antidiva und Grotesk-Chansonnière werden Lückentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomsch_erze zu einem Bühnenerlebnis für alle Hyperaufmerksamkeits-/Aktivitätsdefizits-/Syndrom-Traumatisierte und ihre Angehörigen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühren/AK 18 €; Infos/Karten: alter-gasometer.de

Der Arzt wider Willen (Steinhaustheater Bautzen) Moliérs Komödie ist eine rasante und aberwitzige Szenerie über Eitelkeit, Dummheit und Borniertheit. Und es ist andererseits die Erfolgsstory eines schlitzohrigen Holzhackers, der zum berühmten Arzt wird. 20:00 Schloss Burgk, Wiese, Freital, (im Rahmen der 15. Sächsischen Amateurtheatertage) Karten/Infos: 0351/6521955, amateurtheatersachsen.de

Loriot Abend: Frauen haben auch ihr Gutes... Die Publikumsrenner aus den Programmen „Ach was!“ und „Wieso geht der Fernseher denn gerade heute kaputt?“ werden erweitert um die besten Stücke, die die prallvolle Sketchekiste von Vicco von Bülow parat hat. Ganz sicher mit dabei: Frau Hoppenstedt. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de


Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party

a. lässt er ein Bassgewitter auf die Crowd los. Die Jungs von Hardbase beschallen den Techno& Schranz-Floor. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 7 €; Infos: ndorphinclub.de

Sprizz me Zur We are Famile Party gibts heute spritzige Clubsounds auf die Ohren. Auf dem Mainfloor agiert der Stargast Darc Delirium und präsentiert House- und Blacksounds. Im Redfloor agiert DJ Explicit und bringt die Crowd mit Discofox, 80s und Fun zum tanzen. Special: Aperol Sprizz für 3 E. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

HeyDays! Dance (DJs: Preller & Saupe) Die Aftershowparty zum HeyDays Ride & Shine und zum Rollfieber-Festival im Konkordiapark. Die DJs Preller und Saupe halten mit einem bunten Genremix bei Laune und in Bewegung.

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

TanzGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs versüßen den Abend mit chilligen Beats. 20:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Dresscode: grell, neon und bunt; Infos: club-delsol.de

Kraut&Rüben - Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Die Summer Dizko steigt auf dem Mainfloor und der Terrasse - diesmal mit Kraut & Rüben supported by The Sniper. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

La Obscurité Noire (DJs: Eric Sator, D.Flo, Electrolicious) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock.

Sweet Temptation (First Floor: DJ Nays, DJ Cash; Second Floor: DJ Gore-Kix) Eine wahrhaft süße Verlockung musikalischer Art für tanzfreudige Nachtschwärmer: Die DJs Nays und Cash versüßen diesen Sommerabend mit feinsten Tunes von Hip-Hop und R‘nB bis Dancehall. DJ Gore-Kix steuert House- und ElectroSounds bei. 22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

The Power of 80s (Saal: DJ Demion Treasure; Salon: DJ C.Z.) Eine Referenz an den typischen Sound und das Lebensgefühl der 80er: Das Jahrzehnt von Synthie-Pop und New Wave wird hier zelebriert mit dem Sound von Bands wie Depeche Mode, OMD, The Buggles, New Order, The Cure, Eurythmics, Soft Cell, Kraftwerk u.v.a. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

22:00 Weltecho, Café, Chemnitz

The 80s & 90s (DJ L-Boy) Die Party für über 25-Jährige. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen.

22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Motown - The Ultimate Party (Bataclan-DJs, Rudeboy Soundsystem, Mothership Connection) Tanzschuhe geputzt und Tanzfläche poliert: It‘s Soul Time mit Songs von Motown Records, der Heimat unzähliger begnadeter Musiker wie den Jacksons, Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson und Steve Wonder.

Dass er diesen Titel verdient, wird er heute mit tanzbarem House unter Beweis stellen.

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

80er Jahre-Party Eine Nacht lang zu den besten Hits der 80er abfeiern. An den Reglern stehen DJ Jukeboxhero. Ab Mitternacht spielt DJ Kevin Morris ein einstündiges 80er Jahre-Set. Als Extras gibt‘s ein Mocca-EdelSpecial sowie Gegrilltes.

Wooosn Club (DJ Rodriguez de la Snowflake) Nach der Livemusik im Festzelt gehts mit Musik von Platte weiter. Rodriguez de la Snowflake wird der Crowd dazu ordentlich einheizen. 22:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Block Party „Die After Life Music-Crew lädt ein auf eine musikalische Zeitreise in die 80er, zu den Anfängen des Hip-Hop. Das Beat-Street-Special mixt die großartige Musik des ersten Hip Hop-Aufschwungs mit dem Bildmaterial aus dem Filmklassiker.“ 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Sport Rollfieber Contest Radfahren kann jeder. Doch heute treffen sich die besten Fahrer der BMXund MTB-Szene aus Chemnitz und Sachsen zum Rollfieber-Contest, zusätzlich wird es in diesem Jahr ein Kuppturnier geben mit anschließender Aftershowparty im Atomino. Ein Fest der fetten Moves und krassen Stunts.

ihre Ausbildungsangebote, informieren über Anforderungen, Auswahlverfahren, Ausbildungsverlauf und Perspektiven.

Demeter-Gütesiegel, Strohhüpfburg und Vorführungen zu Handwerken wie Puppennäherin und Korbmacher.

10:00 VeranstaltungsCenter der Sparkasse im Moritzhof, Chemnitz, Eintritt frei.

14:00 Guidohof, Limbach-Oberfrohna/OT Uhlsdorf, Infos: guidohof.com

Großer Buchverkauf Ausgesonderte Bücher und Tonträger aus dem Bestand der Bibliothek zum Schnäppchenpreis. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

14:00 Konkordiapark, Chemnitz

HeyDays Ride & Shine Das Festival nicht nur für Zweiradfreunde mit Alleycatrennen, Flohmarkt, Entspannt-Wettstreiten-Sportfest und einem Nightride durch die Stadt. Start und Ziel für alle Aktionen ist das Atomino.

15:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz

Tet Trung Thu - Mittelherbstfest Das Trung Thu-Fest ist ein großes vietnamesisches Laternensfest für Kinder. Zu diesem Fest mit Sport, Spiel und buntem Programm sind nicht nur vietnamesische Kinder eingeladen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

15:00 Start/Ziel: Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 09:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau

Silberstrom-Drachenbootrennen Zum Abschluss der Badesaison am Filzteich gibt es ein besonderes Spektakel zu erleben: Hunderte Drachenboot-Rennkanuten in lustigen Kostümierungen gehen zum 7. Mal ins Rennen um den Silberstrom-Pokal. Gepaddelt wird eine Strecke von ca. 250 Metern. 09:00 Filzteich, Schneeberg, Infos: silberstrom.de

22. Heizhausfest Das Heizhausfest findet vom 13. bis 15. 09. 2013 im Rahmen der Chemnitzer Tage der Industriekultur statt. Es gibt Fahrzeugausstellungen, Führerstandsmitfahrten, Modellbahnhändler, Schaugüterzüge und Fahrzeugparaden sowie ab 20 Uhr eine Lasershow. 10:00 Sächsisches Eisenbahnmuseum, Chemnitz, Infos: sem-chemnitz.de

8. Kunsthandwerkermarkt - Garten der Kunsthandwerker Über 100 handverlesene Kunsthandwerker/innen stellen ihre Erzeugnisse aus und laden zum Schauen und Kaufen ein, darunter Holz, Schmuck, Korbwaren, Keramikk, .Kerzen, Kleidung, Glas, Grafik u.a. Auch für kulinarische, kreative und künstlerische Angebote ist gesorgt. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Barockgarten, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Ausbildungsmesse der Sparkasse Chemnitz Um Geld aus dem Automaten zu ziehen, muss man welches verdienen. Dazu braucht man einen Job und für den ist eine Ausbildung nötig. Ca. 50 Firmen präsentieren deshalb

Nachtflohmarkt Ein riesiges Antik- und Sammelparadies mit unzähligen Raritäten. Ob Spielzeug, historische Musikinstrumente, antiquarische Bücher, Schmuck oder Münzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm - der bunte Mix gehört zum Konzept.

Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung.

Industriestadt Chemnitz Anhand ausgewählter Exponate wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz geboten - von Innovationen und Erfindungen im 19. Jahrhundert bis zur Industrieund Forschungsstadt von Heute. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Markt der vergessenen Künste Handwerker schlagen ihr Lager auf und präsentieren alte Gewerke wie Hufeisen schmieden, Papier schöpfen, Schafe scheren oder Glas blasen. Besucher können selbst einiges ausprobieren, darunter Schmuck weben, Dreschen, Melken u.a. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Dirndl-Madeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Museumsgartenfest Verleihung des Max Pechstein-Förderpreises der Stadt Zwickau durch die Oberbürgermeisterin, Dr. Pia Findeiß. Der Kunstpreis dient der Förderung zeitgenössischer, noch nicht etablierter Kunst und wird an junge Künstler vergeben. 19:00 Kunstsammlungen, Zwickau

12. Luisenplatzfest Heute kommen Anwohner, Vereine und Institutionen der Gebiete Kaßberg und Schloßchemnitz zusammen. Gemeinsam wurde ein buntes Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt mit Akrobatik, Handwerkskunst, Theater, kulinarischen Leckerbissen uvm. Hoffest Ein Fest für Groß und Klein mit Markttreiben, Musik von Klassik-Rock bis Blues und Folk, Märchentheater, TreckerRundfahrt, Informationen zum Hof, seinen Produkten und dem

Peña sin Fronteras „Freundeskreis ohne Grenzen: Unter diesem Motto gibt es im Rahmen der Interkulturellen Wochen einen lateinamerikanischen Abend mit Musik, Gesang, Poesie und typisch lateinamerikanischen Speisen und Getränken. 17:00 Soziokulturelles Zentrum Quer Beet, Chemnitz

10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz, Infos: industriekultur-chemnitz.de, Broschüre in der Tourist-Info

14:00 Luisenplatz, Chemnitz

15:00 Kraftwerk, Chemnitz

Kinder&Jugend ZwikkiFaxx - das Kinderfest Beim Kinder- und Familienfest ist vor allem eins gefragt: Spaß haben. Der Kinderentertainer Detlef Jöcker ist mit seinem Tamusiland-Programm dabei. Ob Klettergarten, Hüpfburg, Kinderspiele, Feuerwehr, Hubschrauber oder alte Kinderspiele - Langeweile gibt‘s nicht. 11:00 Schwanenteichgelände, Zwickau, Infos: zwikkifax.info

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flower-power.de

New Noize Party (Livefloor: Still Trees; Querbeatfloor: DJ B:U:D:E; Rockfloor: DJ Falko Rock; Hardcore: DJ Up To All) Beats, Rock, Hardcore und fetter Live-Sound: Die Indie-Band Still Trees heizt live ein. Drumherum geht auf drei Floors mit den DJs Bude, Falko Rock und Up to All wieder mächtig die Post ab. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Street Jungle/Zwickau; Infos: new-noize.com

Old Ass Bastards 2 (Gabba/ Hard/Frenchcore-Floor: Cut-X, Lamagra, Psychopath, Schizo u.a.; Techno/Schranz-Floor: Kay Bösewetter, Tresen_Wesen, Deckster meets Beatl Juice u.a.) Zur zweiten Ausgabe gibt sich das Berliner Gabba-Urgestein Cut-X die Ehre an den Decks. Unterstützt von Lokalmatador B.A., Lamagra, Psychopath u.

Big Extra Eine Nacht voll heißer Musik und cooler Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

Soul Kitchen Die Clubnacht mit Oliver Lang am Plattenteller und kulinarischen Leckerbissen aus der Küche. 21:00 Exil, Chemnitz

Ü-30 Party (DJ Etienne,DJ Masta D!) Hier trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll-Hits abzufeiern. 21:00 Tivoli , Freiberg, (P 21) Karten: tivolifreiberg.de

99 Chemnitz Problems (Philip Bier) Groovigen Clubhouse serviert Philip Bier, der stolze DJContest-Gewinner Vogtland 2013.

september 2013


16 montag

etc.

Markt der vergessenen Künste

Wie wurden Holzschindeln hergestellt, Hufeisen geschmiedet und Pferde beschlagen oder Papier geschöpft? Wie wurden Schafe geschoren und ihre Wolle verarbeitet? Wie waren früher Soldaten unterwegs und was war die Aufgabe eines Falkners? Hier gibt es Antworten auf diese Fragen. Zum Markt der vergessenen Künste präsentieren sich viele Gewerke und geben Einblicke in Techniken vergangener Zeiten. Besucher dürfen einiges auch selbst ausprobieren.

etc.

Film

Musik

Der Versteinerte Wald ist einzigartig und Wissenschaftler aus der ganzen Welt kommen nach Chemnitz, um dieses Naturphänomen zu studieren. Bis 17 Uhr präsentieren Mitarbeiter des Museums für Naturkunde den Stand der Ausgrabungen und beantworten Fragen zum Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“. Die Ausgrabungsstätte gewährt einen Blick in die Zeit vor 291 Millionen Jahren, als ein Vulkanausbruch einen Urzeitwald unter einer Ascheschicht begrub.

Trotz ausbleibendem Erfolg als Tänzerin, lebt die 27-jährige Frances gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Alles ändert sich, als Freundin Sophie aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Nun sieht sich Frances gezwungen, eine neue WG zu suchen und auch sonst läuft alles eher suboptimal. Obwohl weitere Fehlschläge folgen und der Selbstfindungstrip nach Paris nicht die ersehnte Erlösung bringt, gibt Frances nicht auf.

Vicki Genfan ist bekannt für ihre einzigartige „Slap-Tap“-Technik, mit der sie Songs für die akustische Gitarre schreibt und spielt. Sie singt mit warmer, souliger Stimme, vermischt Jazz, Funk, Pop und Weltmusik in einem zeitgenössischen Folk-Kontext. Sally Barker, Gründungsmitglied der Folkrockband The Poozies, weiß ihr Publikum mit Folk-Songs und Blues-Rock-Nummern zu berühren. Typisch sind ihr einfühlsames Gitarrenspiel und ihre dunkle Stimme.

Tag des Geotops 2013

14:00 Gelände Glockenstraße 16, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tag-des-geotops.de

10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: miniwelt.de

Foto: Vickie Genfan

Foto: DasTIETZ/MfN 2013

15 sonntag

Frances Ha

Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl) Sieben Tage, sieben Geschichten. Sieben individuelle Kurzfilme in und um die Stadt Havanna. Ob Tourist, Taxi-Fahrer oder Künstler, jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen mit der mystischen Stadt Havanna und lässt den Zauber auf sich wirken.

14:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

sport Fußball Bezirksliga Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. SV Merkur 06 Oelsnitz)

20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

15:00 Stadion an der Irkutsker Straße, Chemnitz

EXCLUSIVER BRUNCH

Historischer Gründerzeitmarkt Der Geruch von gegerbtem Leder und Zuckerwatte, Zeitungsjungen, die die neuesten Nachrichten rufen und feine Herren mit Stock und Zwirbelbart. Die Marktstände und Händler der Epoche um 1900 versetzen die Besucher in die Zeit der Industrialisierung.

immer sonn- & feiertags von 10:00-14:00 Uhr

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Fliegende Liebende (Spanien 2013; R: Pedro Almodóvar; D: Javier Cámara, Carlos Areces, Raúl Arévalo) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

bÜHne Der Räuber Hotzenplotz 15:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Infos/Karten: kuechwaldbuehne. info

Disco&club Pommes So schmeckt der Sommer: Zu Pommes rot-weiß und anderen Snacks wird sonntags unter freiem Himmel gechillt und Kraft für die neue Woche getankt. Abkühlung gibt‘s an der Bar oder im Pool. Für die musikalische Untermalung sorgen

10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz, Infos: industriekultur-chemnitz.de, Broschüre in der Tourist-Info

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

8. Kunsthandwerkermarkt Garten der Kunsthandwerker Über 100 handverlesene Kunsthandwerker/innen stellen ihre Erzeugnisse aus und laden zum Schauen und Kaufen ein, darunter Holz, Schmuck, Korbwaren, Keramikk, .Kerzen, Kleidung, Glas, Grafik u.a. Auch für kulinarische, kreative und künstlerische Angebote ist gesorgt. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Barockgarten, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühren; AK 15 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

DJs mit chilligen Beats.

Vicki Genfan & Sally Barker

Maßvoll - Erzgebirgische Wohlfühlmesse 10:00 AmbrossGut, Wolkenstein/ Schönbrunn, Infos: ambrossgut.com

Tag des Geotops 2013 Am Tag des Geotops veranstaltet das Naturkundemuseum Chemnitz einen Informationstag zum Projekt „Fenster in die Erdgeschichte“, der Ausgrabungsstätte eines der weltweit bedeutendsten geologischen Phänomene: des Steinernen Wald in Chemnitz.

NUDEL SPEZIAL Jede Pastasorte nur 6,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Frances Ha (USA 2012; R: Noah Baumbach; D: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper) Frances lebt gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Das ändert sich, als ihre Freundin aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und sich weitere Fehlschläge anbahnen. Doch Frances ist entschlossen, nicht aufzugeben. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Company you keep - Die Akte Grant (USA 2013, R: Robert Redford, D: Robert Redford, Shia LaBeouf, Susan Sarandon) Weil ein Lokalreporter nicht aufgibt, in der Vergangenheit einer linksextremen Untergrundorganisation der 60er zu stochern, ist Jim Grant, der der Gruppe angehörte, gezwungen, seine falsche Identität aufzugeben. Der Anwalt wird wegen Mordes gesucht. 20:30 Kinopolis, Freiberg

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

14:00 Gelände Glockenstraße 16, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tagdes-geotops.de

Das Leben ist nichts für Feiglinge (D 2012; R: André Erkau; D: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn) Durch den tödlichen Unfall seiner Frau wird Markus völlig aus der Bahn geworfen. Seine Mutter springt ein, um für ihn und die 15-jährige Kim wieder ein Stück Normalität zu schaffen. Als Kim mit einem Jungen durchbrennt, ändert sich plötzlich alles. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

7 Tage in Havanna (F 2013; R: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem; D: Josh

Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Vicki Genfan & Sally Barker Die Fingerstyle-Gitarristin Vicki Genfan vermischt Jazz, Funk, Pop und Weltmusik in einem zeitgenössischen FolkKontext und besticht durch ihre warmen, souligen Stimme. Die Folk-Blues-Queen Sally Barker hat neben Folk-Songs auch Blues-Rock-Nummern im Repertoire. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühren; AK 15 €; Infos/

Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Industriestadt Chemnitz Anhand ausgewählter Exponate wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz geboten - von Innovationen und Erfindungen im 19. Jahrhundert bis zur Industrieund Forschungsstadt von Heute. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. DirndlMadeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Schriftsteller im Gespräch: Friedrich Dieckmann Verbotenes Begehren - ein Grundkonflikt in fast allen Opern Richard Wagners. Der Zusammenstoß elementarer Kräfte bestimmt auch Wagners radikalpolitisches Engagement. Dieckmanns Buch beleuchtet eine fundamentale Krisenzeit im Leben Wagners. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €


18 mittWocH

Foto: Alice Mahran Photgraphy

Dienstag Foto: Herr Schmitt und Band

17

51

Bühne

Cavewoman

Heike, die Zukünftige von „Caveman“ Tom, nutzt die Stunden vor der Hochzeit, um den zu früh erschienenen Gästen schnell noch eine Lektion in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu erteilen. In einer fulminanten Solo-Show rechnet „Cavewoman“ mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab und präsentiert einen amüsanten Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich nicht nur den Planeten, sondern auch das Badezimmer teilen müssen. 19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: 26 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergarten-stollberg.de

etc.

Musik

Musik

O‘zapft is! Der Uferstrand hat sich auch in diesem Jahr in Blau-Weiß herausgeputzt. Im Festzelt steigt die Stimmung bei zünftiger Livemusik mit Herrn Schmitt und seiner Band. Lachen, Tanzen, Mitschunkeln - alles ist erlaubt und gewollt und mit Bier wird nicht gegeizt. Die flinken Mädels, stilecht im Dirndl, servieren zur Maß deftige, traditionell bayrische Oktoberfestköstlichkeiten wie Weißwurst, Hähndl und Haxe. Wer braucht da schon München?

Eine unverwechselbare Formation aus zwei Stimmen und zwei Gitarren, die durch Echtheit und Kraft bereits das Publikum des TFF Rudolstadt, Deutschlands größtem Folk-Roots-Weltmusik-Festival, überzeugte: Nach Knabenchor und verschiedenen Bands spielen die beiden Brüder unter der Überschrift „Tidemore Brothers Acoustic“ kraftvolle, akustische und bisweilen psychedelische Musik, die sowohl Rock und Grunge als auch klassische Momente erkennen lässt.

Mister and Mississippi sind in ihrem Heimatland Niederlande schon durchgestartet. Mit ihrem Mix aus Folk und verträumten aber progressiven Singer-Songwriter-Melodien kann die Band überzeugen: Der Radiosender 3 FM betitelte sie als „Serious Talent“ und verlieh ihnen den „Best Newcomer“-Award. Eine vielversprechende Band, deren Debütalbum es in der ersten Woche nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Alternative- und ITunes-Charts schaffte.

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest

17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK

CHICKEN SPEZIAL 1 kg Weinerts Chicken Wings nur 8,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Das Leben ist nichts für Feiglinge (D 2012; R: André Erkau; D: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn) Durch den tödlichen Unfall seiner Frau wird Markus völlig aus der Bahn geworfen. Seine Mutter springt ein, um für ihn und die 15-jährige Kim wieder ein Stück Normalität zu schaffen. Als Kim mit einem Jungen durchbrennt, ändert sich plötzlich alles. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MansFeld (D 2012; R: Mario Schneider; Dokumentarfilm) Tom, Sebastian und Paul leben in einem Dorf im Mansfelder Land, einer Gegend, die vom Niedergang des Bergbaus geprägt ist. Ein archaischer Brauch ist jedoch über die Jahrhunderte geblieben, und die drei Jungen spielen eine entscheidende Rolle darin. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasometer.de

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth) Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker Rostovsky zu ermitteln. Doch

Klangwerk Der Pianist und Geiger Kolja Lessing stellt Werke von Ursula Mamlock vor. Die Musik der jüdischdeutschen Komponistin steht in der Tradition von Schönbergs Zwölftonmusik und zeichnet sich durch komplexe Rhythmen und abwechslungsreiche Klangfarben aus. 20:00 Villa Esche, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs: Herr Schmitt und seine Band machen vor nichts Halt. Heute mit Oktoberfest-Spezial. Ab 23 Uhr spielt die original Chemnitzer Oktoberfestband. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

bÜHne Cavewoman „Cavewoman“ Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab und wirft einen amüsanten Blick auf das seltsame Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich nicht nur den Planeten, sondern auch das Badezimmer teilen müssen. 19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: 26 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergartenstollberg.de

Das Rücklicht ist kein Morgenrot „(Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, das-chemnitzer-kabarett.de

etc. Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer

Tidemore

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Limit Club Unter dem Label Psychobilly-Punk-Rock verkaufen die Jungs vom Limit Club aus Phoenix, Arizona, ihr Talent schon fast unter Wert. In Wahrheit steckt da nämlich auch ne gute Portion Goth und PostPunk mit drin, was die Musik sehr besonders werden lässt.

China - im Reich der Mitte (Multimedia-Vortrag von Günter Schneider) 19:00 Stadtteilbibliothek im YorckCenter, Chemnitz, Eintritt: 2 €, Anmeldung erbeten: 0371/71885

Gewerkschafter im Widerstand Am 2. Mai 1933 wurden in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser von SA und SS besetzt und die Gewerkschaften unterdrückt. Dr. Buschak gibt einen Überblick über die ganze Breite des Widerstandes und mutige Aktionen einzelner Gewerkschaftsmitglieder.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei

Film Das Leben ist nichts für Feiglinge (D 2012; R: André Erkau; D: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn)

19:00 Sparkasse Glauchau, Glauchau, Eintritt: 6 €; Infos: 0371/992103

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ausstellungseröffnung zu „Schicht im Schacht“ - Die Kunstsammlung der Wismut eine Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, TU Dresden, hält dazu eine Vortrag zum Thema: „Hofkünstler“ für einen Staatsbetrieb in der DDR? Anmerkungen zu einem staatssozialistischen Kunstprojekt.

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant)

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei

Lesung unterm Rhododendronbusch: Stefan Tschök Stefan Tschök liest Miniaturen und Aphorismen aus „Der Geschmack der Kinderjahre“, Auszüge aus seinem autobiografisch gefärbten Roman „Die Feuerschlange“ sowie aus „Kahlmann“ - eine Reise zwischen Fiktion und Realität. 20:00 Arthur, Wiese, Chemnitz, Infos: arthur-ev.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

lodien. In ihrem Heimatland Niederlande sind die vier Jungs schon voll durchgestartet und haben in kürzester Zeit Bekanntheit erlangt.

Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. DirndlMadeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München?

Regina Röhner: Eine Kurfürstin in der Küche Anna von Sachsen (1532-1585) war einst nicht nur Kursachsens First Lady, sondern auch eine ausgezeichnete Köchin, Heilkundlerin und Wirtschafterin. Regina Röhner hat für ihre Lesung die Rezepte der Kurfürstin für die heutige Küche aufbereitet.

Mister and Mississippi

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Tidemore Zwei Gitarren und ihre Stimmen genügen den beiden Berlinern für ihre kraftvolle akustische, psychedelische Musik, die sowohl Rock und Grunge als auch klassische Momente einfließen lässt. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Mister and Mississippi Mister and Mississippi spielen einen Mix aus Folk und verträumt romantischen, aber dennoch progressiven Songwriterme-

Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&club Single-Flirt-Karaoke (DJ Franky) Für alle, die nicht länger allein zu Hause sitzen wollen, sich auf den typischen Partys mit vielen Jugendlichen aber nicht wohlfühlen, bietet sich hier Gelegenheit, Leute ab 30 Jahren kennenzulernen. Zur Musik der 70er, 80er und aktuellen Hits kann man sich auf der Tanzfläche näherkommen.

Mittwochsmixer (Rainer Brand aka Shusta) Wer spontan mitten in der Woche Party feiern und dabei auch noch sparen will, ist im clubFX richtig. Getränke-Specials schon ab einem Euro schonen den Geldbeutel. Gespielt wird alles, was abgeht: Indie, Electro, Dub, Black, Soul oder Dancehall. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Chemnitz: Liebe auf den zweiten Blick Was ist vom Block 520 übrig geblieben? Wie wird in Chemnitz eine Großstadtmelodie gesummt? Was hat es mit dem Tuch zur Erinnerung auf sich? Teilnehmer des Literaturwettbewerbs „Chemnitz - Liebe auf den zweiten Blick“ tragen einige ihrer Werke vor. 19:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Ping Pong Club Sportliche Betätigung rund um eine grüne Platte; dazu ein rundes musikalisches Set von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Zur heutigen „Lime Night“ gibt‘s ein Gisela-Special für 1 Euro. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

BURGER SPEZIAL Satte 300g Fleisch nur 7,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

september 2013


19

Donnerstag

Film

Prakti.com

Billy und Nick sind Verkäufer vom alten Schlag, aber haben ihre Probleme mit der digitalen Arbeitswelt. Als sie ihren Job verlieren, heuern sie ausgerechnet beim Mega-Konzern Google als Praktikanten an. Dort kann man immerhin bis 6000 Dollar im Monat verdienen. Als die beiden mittvierziger „Genies“ tatsächlich unter einem Haufen brillanter Studenten an vorderster Front des Internetgiganten landen, müssen sie beweisen, was in ihnen steckt. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Die schnellstmögliche Einfüh Ein einhe Die Weiterführung der St Film Musik Disco&Club Gleich Riddick Bombee - RecordChocolate Flava Release-Tour Die K Eine vereinfachte, verbesserte und konsequ Die sc Die Einführung eines gem Riddick wird auf einem Wüstenplaneten zurückgelassen und muss sein Leben gegen unerbittliche Aliens verteidigen. Seine einzige Überlebenschance: Er muss Alarm schlagen und eine Gruppe von Kopfgeldjägern auf sich aufmerksam machen. Gleich zwei Truppen landen auf dem Planeten, darunter ein Mann, der an Riddick Rache nehmen will. Die Jäger wollen unbedingt Riddicks Kopf, während sich gleichzeitig ein zerstörerischer Sturm am Horizont zusammenbraut. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 21:30 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

GAMBAS SPEZIAL musiK Sirene Wilder Rock‘n‘Roll: 1 kg Gambas nur 17,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film

Auf der Suche nach dem alten Tibet (D 2011; R: Vilas Rodizio; Dokumentarfilm) Um die letzten lebenden Halter der alten Yogi-Tradition zu finden, dringt ein Dokfilm-Team zu den Kraftplätzen in Ost-Tibet vor. Gesucht wird der letzte Ort, an dem Buddhas höchste Belehrung, der „Diamantweg“ der Yogis, noch praktiziert wird. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Das British Museum im Kino: Pompeii Live Für die „Life and Death in Pompeii and Herculaneum“-Ausstellung produzierte das British Museum einen Film, der nicht nur die Schau dokumentiert, sondern Experten zu Wort kommen lässt, begleitet von Musik und Dichtung aus der Zeit des Vulkanausbruchs. 20:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 15 €; Infos: cinestar.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego

20 Freitag

Sirene-Frontfrau und Bassistin Sina singt sich fast die Seele aus dem Leib, begleitet von Musikern, die einen Teppich aus Slidegitarre, tanzbaren Bluesriffs und verwunschenem Stonerrock ausbreiten. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Wiglaf Droste & The Tünseltown Rebellion Band Droste plädiert für Liebe und Schönheit in Sprache und Leben, gegen „i-Petting“ mit „Benutzeroberflächen“, für „Floralverkehr“. Ab und zu verlässt der Meister den Vorlesetisch, um den doppelbödigen Texten musikalisch den letzten Schliff zu verpassen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 18 €/erm. 15 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Spielvereinigung Sued feat. Monika Roscher Die junge Big-Band Spielvereinigung Sued ist aus der mitteldeutschen Konzertszene nicht mehr wegzudenken. Dieses Mal stehen die jungen Jazzmusiker zusammen mit der Gitarristin und Sängerin Monika Roscher auf der Bühne und spielen deren Kompositionen. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 13 €/erm. 9 €; Infos: weltecho.eu

Disco&club Schönes Wetter So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats und Abkühlung an der Bar oder im Pool. Dazu Tischtennis, Billard und Federball.

18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Alternative Crossing (DJ Flo) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Mr. White) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

sport Rad & Grill „Entspanntvorwärts“ lädt alle Freunde des gemeinschaftlichen Radfahrens, egal welchen Radtyps, ein, eine langsame Runde durch die Stadt zu drehen. Für alle Nichtpedalisten gibt‘s offenen Barbetrieb, Grill und Tischtennis. 20:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Wortscharmützel Regioslam (Moderation: Gerrard Schueft) Poeten aus Chemnitz und Umgebung treten gegeneinander an. Das Publikum entscheidet, wer sich beim nächsten Slam im Weltecho mit den ganz Großen der Slamszene messen darf.

Am 25. September soll die neue BombeeEP „Aurelia“ erscheinen, deren Release hier schon im Vorfeld gefeiert wird. Die Band präsentiert sich darauf experimentierfreudiger denn je und sprengt die Grenzen zwischen melodischen IndieSongs und mathematisch arrangierten Electro-Strukturen. Sie werden akustisch wie auch visuell einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Musikalischen Support gibt‘s von Caspian Sea Monster mit zeitgenössischem Indierock. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Film Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (D 2013; R: Steffen Zacke; D: Hanna Merki, Michael Kranz, Jasmin Barbara Mairhofer) Clara ist Prinzessin in einem kleinen Königreich. Doch sie hat mit dem königlichen Benehmen so ihre Schwierigkeiten. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Märchenbuches will sie sich endlich in eine ordentliche Prinzessin verwandeln. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Planes (USA 2013; R: Klay Hall, Animationsfilm) Das kleine Flugzeug Dusty hat einen Traum: Es möchte an dem legendären Flugwettbewerb „Wings around the Globe“ teilnehmen. Doch es gibt ein kleines Problem: Dusty hat Höhenangst. Da kann nur Skipper, ein altgedienter Marineflieger, helfen. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) Die Oberflächlichkeit Roms, die ewigen Parties und das einsame Philosophieren nagen an Erfolgsautor Jep Gambardella. Als er erfährt, dass seine Jugendliebe im Sterben liegt, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er will wieder schreiben. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Spieleabend „Die Siedler von Catan“, „Carcassonne“ oder „Schach“: Über vierzig Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Eigene Spiele können mitgebracht werden.

Percy Jackson 2: Im Bann des Zyklopen (3D) (USA 2013; R: Thor Freudenthal; D: Logan Lerman, Alexandra Daddario, Brandon T. Jackson) Um seinen Freund Grover aus den Fängen eines Zyklopen zu befreien, müssen Percy Jackson, der Sohn des Meeresgottes Poseidon, seine Begleiterin Annabeth und Percys Halbbruder Tyson das Goldene Vlies finden. Die Suche führt die drei ins Meer der Monster.

19:00 Lesecafé Kaffeesatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: aaltra-chemnitz.de

Als Tour-DJ für Superstars wie Jay-Z und 50Cent, Produzent zahlreicher Mixtapes und gefragter Radiohost hat sich der gebürtige New Yorker DJ Van Tell einen Namen gemacht. Seit den 80er Jahren begeistert er sein Publikum in den angesagtesten Clubs europaweit mit seinem charismatischen Mix aus Hip-Hop, R‘n B und House. Noch heute gehört er zu den meistgebuchten DJs. Und das aus gutem Grund: seine Präsenz als Entertainer sucht seinesgleichen. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 1,50 € bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Gold (D 2012; R: Thomas Arslan; D: Nina Hoss, Marko Mandic, Peter Kurth) Kanada 1898: Emily macht sich mit einer Gruppe deutscher Einwanderer auf den Weg zu den Goldfeldern im Yukon-Territorium Dawson. Doch die beschwerliche Reise und die fehlerhaften Landkarten zerren an den Nerven der Reisenden. Werden sie durchhalten? 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Pain & Gain (USA 2013; R: Michael Bay; D: Mark Wahlberg, Dwayne Johnson, Anthony Mackie) Weil Dannys Muckibude in Miami nichts mehr abwirft, wollen er und seine Kumpels einen reichen Kunden entführen. Mit grausamer Folter wollen sie erreichen, dass er ihnen sein gesamtes Vermögen überschreibt. Ein idiotensicherer Plan, so scheint es. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Silver Linings (USA 2012; R: David O. Russell; D: Bradley Cooper, Robert De Niro, Jennifer Lawrence) Pat Solitano hat seinen Job verloren und seine Frau hat sich von ihm getrennt. Der Enddreißiger steckt in einer tiefen Krise. Zufällig trifft er Tiffany, die nach dem Tod ihres Mannes psychische Probleme hat. Die beiden treffen eine Vereinbarung und entdecken so wieder Positives in ihrer Existenz. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Trance (GB 2013; R: Danny Boyle; D: James McAvoy, Vincent Cassel, Rosario Dawson) Nach einem Unfall kann sich Kunstexperte Simon nicht mehr daran erinnern, wo sich das Bild, das

er für Sammler Franck stehlen sollte, befindet. Hypnosetherapeutin Elisabeth soll ihm helfen, sich zu erinnern, doch das erweist sich als gefährlich. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

August Burns Red (Support: Blessthefall/USA, Counterparts/CAN) August Burns Red zählen zum Besten, was der Metalcore zu bieten hat. Ohne das Gefühl für Melodie und Power zu verlieren, sind sie progressiv ausgerichtet wie nur wenige andere Genrekollegen. Support kommt von zwei PostHardcore-Bands, Blessthefall und Counterparts, die beide für die Erneuerung des Stils stehen. 19:30 AJZ, Chemnitz, Karten: CityTicket, Infos: ajz-chemnitz.de

MDR Figaro Nacht (Malia, MDR Sinfonieorchester, RobertSchumann-Philharmonie; Moderation: Thomas Bille) Das MDR Sinfonieorchester und die Robert-Schumann-Philharmonie präsentieren gemeinsam mit der amerikanischen Sängerin Malia ein Programm voller bekannter Melodien aus Pop, Film und Klassik sowie Songs vom aktuellen Album der charismatischen Sängerin. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Morning After Breakfast Die Band um den Sänger und Gitarristen RoXx fühlt sich deutlich zum Rock‘n Roll hingezogen. Die Arrangements sind durchsichtig, rhythmisch mitreißend und brillieren mit eingängigen Gitarrenriffs. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 5 €; Infos/ Karten: 03744/211815

Stacie Collins Stacie Collins macht Bock auf Rock‘n‘Roll. Sie röhrt ins Mikrofon, schüttelt

Liebe

Bei d Mit Ih wer I mit m Ich ke sond Mein werd gehö Heim Bürg aber Nich Nic

Einfa

Ich m bitte


Einführung eines einheitlichen und gesetzlichen Mindestlohnes n einheitliches Rentensystem in Ost und West und damit keine der Städtebauförderung für den altersgerechten Stadtumbau. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. In Ost und West, bei Frauen u Die Kinderrechte gehören endlich in das Grundgesetz! Darin nsequente Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Die schnellstmögliche Verbesserung des Hochwasserschutzes es gemeinsamen, solidarischen Krankenversicherungssystems Liebe Chemnitzinnen und Chemnitzer, Bei der Bundestagswahl am 22. September treffen Sie die Wahl. Mit Ihrer Erststimme entscheiden Sie, wer die Interessen unserer Stadt, wer Ihre Interessen im Bundestag vertreten soll. Als Chemnitzer bin ich mit meiner Heimatstadt tief verbunden Ich kenne meine Stadt nicht nur durch kommunalpolitische Arbeit, sondern auch durch mein Engagement in zahlreichen Vereinen. du Meine Erfahrungen und meine Leidenschaft als Kommunalpolitiker werde ich einbringen, damit Chemnitzer Themen in Berlin wieder gehört werden. Ich sehe mich als Stimme und Gesicht meiner Heimatstadt und möchte der Chemnitzer Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände aber auch für die Wirtschaft, die Unternehmer, die Handwerker sein. Nicht nur Zuhörer - sondern Bote, Partner und Helfer. Nic Einfach machen. Besser machen. Ich möchte Ihre starke Stimme in Berlin sein und bitte Sie darum um Ihr Vertrauen.


54

Foto: Burnie Stinson

Freitag, 20. september 2013

AMERIKANISCHE RIPPCHEN immer freitags für 13,90 € BIERPITCHER 6,50 € UND HAUSGEMACHTE LIMONADE 6,50 €

Disco&Club

Pursuit of trapiness

Hier ist der Name Programm: Diese Nacht steht ganz im Zeichen der Trap Music, einer Mischung aus den Genres Hip-Hop, Crunk, House, Dubstep und Hardstyle, die sich Anfang der 2000er Jahre in den USA durchsetzte und längst auch hiesige Tanzflächen zum Beben bringt. Die DJs Burnie Stinson und Gin Knopf werden der Crowd mit den für Trap typischen tiefen, aggressiven Bässen ordentlich einheizen. Electro und R‘n B runden das musikalische Programm ab. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

ihre Mähne, verführt an der Mundharmonika und rockt die Bühne, begleitet von zwei Gitarren, Schlagzeug und jeder Menge Bass. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb.; AK 18 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau. de

Tom Liwa & Sebastian Hackel Eher seiner Intuition als den Regeln der Unterhaltungsindustrie folgend, lotet Tom Liwa die Grenzen des Singer/SongwriterGenres aus und definiert sich mit jedem Album ein wenig neu. Mit ihm reist der musikalische Dresdner Jungstar Sebastian Hackel. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 € zzgl. Gebühren/AK 14 €/erm. 12 €; Infos/Karten: altergasometer.de

Bombee - Aurelia-Tour 2013 (Support: Caspian Sea Monster; Visuals: Koppreboot; DJs: Zorro, Kid Pedro) Experimental war selten eine so treffende Genrebezeichnung wie bei der Musik von Bombee. Ausschweifend treiben die Chemnitzer zwischen Indie-Folk und Electro Sounds, zwischen eingängiger Melancholie und experimentierfreudigen Tönen. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Engerling & Monokel Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Mean „Helden aus einer fernen Zeit“ lautet der Titel von Means Debütalbum und der Name ist Programm: Jeder Song handelt von einem Helden bzw. einer Heldin der Musiker. Stilistisch ist Mean zwischen Jazz, Punk, Rock, Ska und bayrischer Blasmusik zuhause. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 3,50 €; Infos: chemnitzerjazzclub.de

Sea & Air (Special Guest: Leif and the Future) Daniel Benjamin und seine Frau Eleni singen harmonische Lieder zwischen traurig-melancholisch und chilliger Freude. Symbiotisch vermischt sich Popmusik der 70er mit den unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen aus griechischer Folklore bis hin zu Bach. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

TangoBar (Frank Deutscher & Co.) Hochkarätige Livemusik lässt Tänzerherzen höher schlagen und der Tangoleidenschaft freien Lauf. Frank Deutscher & Co. wärmen die Nacht mit bester

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Tango-Tanzmusik. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Wyoming Ihren Stil nennen Wyoming „Dream/Independent Pop“. Das Debütalbum „Fountain“ überzeugt mit kristallklaren Songs, die gekonnt Space-Gitarren mit großzügiger Synthesizer-Landscape, nervösen Rhythmen und eingängigen Melodien vereinen. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Damned Pilots Die vier fliegenden Holländer scheinen früher ganz schön viel SiebzigerSpacerock gehört zu haben, denn sie kommen mit ätherischem, psychedelischem und herrlich bekifftem Heavy-Spacerock daher. Im Gepäck habe sie ihre neue EP „Spaced Out“.

Das hässliche Entlein (nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum) Eines der Enteneier sieht anders aus als alle anderen. Auch das Tier, das heraus schlüpft. Nicht nur die Enten, sondern auch Huhn und Kater wollen nichts mit ihm zu tun haben. Kluges Märchen mit kleinen Stabmarionetten für Kinder zwischen 4 und 8. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Krimi total Dinner: Mein Haus, mein Boot, mein Mord (Theaterstück mit 4-GängeMenü) Beim mit Spannung erwarteten Klassentreffen gibt es viel zu erzählen: Wer hat das größte Haus? Wer fährt das schnellste Auto? Und wer hat sich den Mädchenschwarm der Klasse geangelt? Bleibt nur noch der ungeklärte Mord auf der letzten Klassenfahrt. 19:00 Forsthaus Grüna, Chemnitz, Infos: krimitotal.de/dinner

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt?

28,50 € p.P. für 3h Bowling, Trinken, Essen (ab 6 Personen*)

Wie im Himmel (Theaterstück nach dem Film von Kay Pollak) Obwohl im Zenit seiner beruflichen Karriere angekommen, fühlt sich Dirigent Daniel Daréus einsam und unglücklich. Als er sich an den Ort seiner Kindheit zurückzieht und den kleinen örtlichen Kirchenchor übernimmt, lernt er Freude und Leid neu kennen.

mehr Info:

www.forsthaus-gruena.de

Forschungsstadt von Heute.

Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden.

20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

BC Clubbing (DJ Dee Cue) „HOUSEgemacht“ ist das Motto des Abends - von Classics bis zu den neuesten Nummern. Bis Mitternacht ist Cocktail-Happy Hour und Ladys freuen sich über einen Welcome Drink.

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Dirndl-Madeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München?

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Chocolate Flava (DJ Van Tell, DJ Maxim, Tanzpeitsche/SMS) Als Tour-DJ für Superstars wie Jay-Z und 50Cent, Produzent zahlreicher Mixtapes und Radiohost hat sich der gebürtige New Yorker DJ Van Tell einen Namen gemacht. Seit den 80ern begeistert er sein Publikum mit seinem Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und House.

4. Line Dance Weltrekordversuch Nach drei geglückten Weltrekordversuchen treten Linedance-Vereine aus Chemnitz, Oelsnitz und Aue/Schneeberg erneut an. Möglichst viele Tänzer sollen eine Stunde lang mit bestimmten Choreografien eine heiße Sohle aufs Parkett legen. Im Anschluss steigt dann die große Line Dance-Party mit DJ Eagly Eye Jimmy, den Country Road Boys und verschiedenen Showeinlagen.

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Miss Chantal Mit Charme und Gefühl plaudert die Travestiekünstlerin Miss Chantal über die menschlichen Verwirrspiele um die Liebe. Sie gibt Popsongs, Evergreens oder Schlagern ein ganz eigenes Gesicht – und manchmal auch einen anderen Text, wie der „Jugendliebe“. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 18 €/erm. 15 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Senilcourage oder Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) Lisbeth und Emmi sorgen in ihrer politisch-satirischen Revue für amüsante Pointen zu einem nachdenklichen Thema - denn Deutschland wird immer älter, sagen die Statistiken. Aber ein langes Leben gibt es nunmal nur übers Altwerden - also was tun? 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

bÜHne

Jetzt gibt’s alles inklusive:

*

Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und HipHop. Extra: Tequila-Special.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Bowling „All In“

Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau,

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 1,50 € bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Girl Fire (DJs: Explicit, Mathew) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Nightfall Cabarett (Rondell: DJ Martin; Kellergewölbe: Die Glorreichen Sieben; Partyfloor: DJ Da Isch, Vampy) Der Abend für Liebhaber dunkel-düsterer Musik im schönen Ambiente der Moccabar. Party mit Musik aus den Bereichen Dark-Elektro, Industrial, EBM, Gothic, Futurepop, 80er sowie Neofolk. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Martin, Da Isch und Vampy. 22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

party Potpourri (Candy Box: DJ Max) Die Party für Gays, Lesbian und Friends geht in die nächste Runde. Es wird schrill, laut und bunt. Musikalisch geht‘s querbeat von Pop bis R‘n‘B bis House. Eine bestens bestückte Bar bietet feinste Cocktails und Drinks. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Disco&club KlangGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats, kühlen Getränken und ausgewählten Snacks. Dazu Billard, Federball und Tischtennis.

Pursuit of trapiness (Salon: DJ Burnie Stinson, DJ Gin Knopf) Der Name ist Programm: Diese Nacht steht im Zeichen der Trap Music, einer Mischung aus den Genres Hip-Hop, Crunk, House und Dubstep, die sich Anfang der 2000er Jahre in den USA durchsetzte und längst auch hiesige Tanzflächen zum Beben bringt. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Wooosn Club (DJ Rodriguez de la Snowflake) Nach der Livemusik im Festzelt gehts mit Musik von Platte weiter. Rodriguez de la Snowflake wird der Crowd dazu ordentlich einheizen. 22:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Rockladen (DJs: Frank, Juxeboxhero) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

18:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Faszination Kaffee & Kakao Die Geheimnisse des Kaffeeund Kakaoanbaus, die Vielfalt der Kultur Lateinamerikas, der Lebensstil der Menschen und ihre kulinarischen Traditionen zeigt diese Live-Multivisionsshow mit eindrucksvollen Bildern und Geschichten, inklusive Kaffeeund Kakao-Verkostung. 19:30 Kaffeerösterei Kaffeefee, HohensteinErnstthal/OT Wüstenbrand, Eintritt: 12 €, Reservierung empfohlen: 0162/9820722, 03723/626756, info@kaffeefee-sachsen.de

ausstellungen Christoph Schaarschmidt: Zeitprotokolle Fotografien sind Momentaufnahmen. Das gilt auch für die Bilder von Christoph Schaarschmidt - nur dass seine Momente länger als eine Stunde andauern können. Mit Langzeitbelichtungen und Serienbildern macht zeitliche Abläufe rund um Orte sichtbar. 09:00 Arthur, Chemnitz

Marion Kahnemann: Flaschenpost Alte Rechen, Treibholz, Eisen, Steine ? die jüdische Bildhauerin Marion Kahnemann verarbeitet in ihren Assemblagen oft auch Dinge, die Menschen wegwerfen oder vom Gebrauch gezeichnet sind, Geschichten erzählen. 09:00 Lila Villa, Chemnitz

André Wagner: Visions of time Ob er Feuerzeichnungen als Bilder in die nächtliche Landschaft schreibt oder Landschaftsportraits zeigt, die das Verhältnis Mensch-Natur reflektieren: Wagner greift (Licht-)Situationen auf und erschafft durch Langzeitbelichtungen poetische Bilder. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry spielt Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite.

18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Heart A Tact (live: Empty Handed, Abandon the Past; Aftershow: DJ Redzilla) Vadini Entertainment rocken den Club einmal im Monat: Ob Live-Show oder DJ - von Hardcore und Punk über Metal und Metalcore bis hin zu Hip-Hop ist alles vertreten. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

etc. Industriestadt Chemnitz Anhand ausgewählter Exponate wird ein abwechslungsreicher Streifzug durch die industrielle Kulturgeschichte der Stadt Chemnitz geboten - von Innovationen und Erfindungen im 19. Jahrhundert bis zur Industrie- und

Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland Vor 13 Jahren wurde in Nürnberg Enver Simsek am 9. September zum ersten Mordopfer des NSU. Im Gedenken daran, porträtiert die Opferperspektive Brandenburg in ihrer Ausstellung 169 Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer gefallen sind. 10:00 Dom St. Marien, Zwickau

WasserWissen - die wunderbare Welt des Wassers Wie entsteht Hochwasser? Woher kommt unser Trinkwasser? Wie viel Wasser steckt in einer Tomate? Anworten und innovative Lösungen gibt es in dieser Wanderausstellung, bei der Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht sind. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

The Art of John Lennon Lithografien, Cartoons und Zeichnungen aus der Feder von John Lennon, aber auch Songtexte und Zitate gewähren Einblicke in das künstlerische Universum des legendären Beatle. Arbeiten seiner Wegbegleiter, Poster und Fotos runden die Ausstellung ab. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach


samstag

Foto: King Kreole

Foto: Starlive-Entertainment

21

55

Party

Party

Party

etc.

Wie spektakulär man sich zu ansteckenden Beats auf Kopf, Schultern und Händen drehen kann, zeigen Tänzer aus ganz Europa, darunter auch die 16 besten B-Boys und Girls, die hier das Finale des „Vita Cola Kingz of the Circle 2013“ austragen. Neben dem sportlichen Aspekt der verschiedenen Battles stehen vor allem Toleranz und kreatives Miteinander sowie die Liebe zum Tanz und zur Musik im Mittelpunkt dieses alljährlichen Szene-Highlights.

Die Präsentation des neuen Audi A3 geht einher mit einer besonderen Party-Atmosphäre: Ladies Live heizen mit den Hits der 70er, 80er und 90er bis hin zu aktuellen Tracks ein. Im Anschluss gibt es Black-, House- und Electro-Sounds vom Plattenteller, serviert von DJ Nexs. Neben einer digitalen Inszenierung des Jüngsten in der Audi-Familie wird mithilfe des „PicBuzzer“ unter dem Motto „Shoot it, like it, share it“ das schönste Partyfoto gesucht.

Elektro-Sounds, Dubstep und Indie verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. King Kong Kicks mischen seit einigen Jahren mit dem neusten heißen Scheiß die Clubs in Deutschland auf. Und so kommt die Crowd in der Moccabar auf drei Floors in den Genuss der ultimativen Indie-Electro-Dance-Sensations mit dem berüchtigten Ausrast-Modus, geschmackssicher präsentiert von den Herren Kai Superlounge, PK45, Pat Gonzo und Labskaus.

Der Herbst steht vor der Tür und die neue Spielzeit beginnt - das wird traditionell mit einem Fest für jede Altersgruppe gefeiert. Am Nachmittag stehen die Kinder im Mittelpunkt: Es gibt Sport, Spiele und Schminkaktionen. Ab 19:30 Uhr dreht sich alles ums Theater: Auf der Großen Bühne stellt das Ensemble Ausschnitte aus den kommenden Inszenierungen vor. Im Anschluss ist Party angesagt mit Livemusik von King Kreole und heißen Beats von DJ Little T.

16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: soul-expression.de

21:00 Audi Zentrum, Zwickau, Eintritt im VVK 5 €; AK 7 €; VVK im Audi-Zentrum Zwickau, Buchhandlung Marx, Krauß Event

A3 - Club Event

12. Soul Expression

Film Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (D 2013; R: Steffen Zacke; D: Hanna Merki, Michael Kranz, Jasmin Barbara Mairhofer) Clara ist Prinzessin in einem kleinen Königreich. Doch sie hat mit dem königlichen Benehmen so ihre Schwierigkeiten. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Märchenbuches will sie sich endlich in eine ordentliche Prinzessin verwandeln.

Trance (GB 2013; R: Danny Boyle; D: James McAvoy, Vincent Cassel, Rosario Dawson) Nach einem Unfall kann sich Kunstexperte Simon nicht mehr daran erinnern, wo sich das Bild, das er für Sammler Franck stehlen sollte, befindet. Hypnosetherapeutin Elisabeth soll ihm helfen, sich zu erinnern, doch das erweist sich als gefährlich. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Karussell „Als ich fortging“ war einer der bekanntesten Hits der Ostrockband Karussell.

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) Die Oberflächlichkeit Roms, die ewigen Parties und das einsame Philosophieren nagen an Erfolgsautor Jep Gambardella. Als er erfährt, dass seine Jugendliebe im Sterben liegt, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er will wieder schreiben.

19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 15 € im VVK; Infos: parkschaenke.com

18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Gold (D 2012; R: Thomas Arslan; D: Nina Hoss, Marko Mandic, Peter Kurth) Kanada 1898: Emily macht sich mit einer Gruppe deutscher Einwanderer auf den Weg zu den Goldfeldern im Yukon-Territorium Dawson. Doch die beschwerliche Reise und die fehlerhaften Landkarten zerren an den Nerven der Reisenden. Werden sie durchhalten?

Erzistar 2013 - Finalshow „ErziStar“ ist ein Talentewettbewerb, der sich seit 2011 die Förderung von Nachwuchskünstlern aus der Region auf die Fahnen geschrieben hat. Dieses Jahr sind zehn Finalisten im Rennen. Den Sieger erwartet die Produktion der ersten eigenen Single. 19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos/Karten: kulturhausaue.de

Ecke Bauer & Frank Rössner 21.09.2013

20 Uhr (Eintritt frei)

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ecke Bauer & Frank Rössner Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Heute spielt er Oldies und Rockhits mit seinem Bühnenpartner Frank Rössner. 20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: lienaus-pub.de

Musik im Turm Liedermacher, Interpret und Musiker Ludwig Müller bringt den Förderturm des Bergbaumuseums zum Klingen. Mit seinem Programm „Es

gibt Tage, da wünscht‘ ich, ich wär mein Hund“ wandelt er auf den Spuren Reinhard Meys. 20:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, Infos: bergbaumuseum-oelsnitz.de

Wizard on Strings Der Chapmanstick des Schweizer Virtuosen Hans Hartmann klingt wie zwei Instrumente. Im Zusammenspiel mit Gitarrist Andreas Brunn, der die Arrangements durch Percussion auf dem Korpus seines Instrumentes bereichert, entsteht zeitgenössischer Jazz. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €, Karten/Infos: arthur-ev.de

King Kong Kicks

23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

High Voltage High Voltage ist eine Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Rollund Rocksongs. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Infos/ Karten: 037607/6283 o. ebersbrunnerloewen.de

Pele Caster Nach Jahren der Zurückhaltung, als Bassist bei „Klee“, meldet sich der ex-Astra Kid-Sänger Stefan „Pele“ Götzer, 2010 als Frontmann zurück. Nun geht er mit seinen Freunden und der zweiten LP auf Tour und präsentiert deutschsprachigen Rock und Pop.

Schauspieleröffnungsfest

15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos: theater-chemnitz.de

zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Die Csárdásfürstin (Operette von Emmerich Kálmán) Im 1. Weltkrieg uraufgeführt, lebt in Kálmáns Operette noch einmal der Geist einer untergegangenen Welt auf, die vom Lebensgefühl der Monarchie und von durchtanzten Ballnächten in Wien und Budapest bestimmt war. Höfische Romantik im Liebesspiel zwischen Fürst Edwin und der gefeierten Sängerin Sylva.

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Die Kanzlerflüsterer (Kabaretttheater Distel Berlin) Im Wahljahr fragt sich Merkels Chefberater, wie denn das Wahlvolk wirklich tickt - und während die Chefin durchs Kanzleramt spukt, geht er im nächtlichen Berlin auf Erkundungstour. Die „Distel“ analysiert gewohnt gewitzt das Berliner Polittheater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Die Olsenbande dreht durch (Theaterstück von Peter

21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

Blitzkrieg Blitzkrieg (Support: Panturas, Ayscobe, Metrum) Die britische Band Blitzkrieg ist eine wahre Metal-Legende. Als eine der herausragendsten Bands der New Wave of British Heavy Metal beeinflussten sie nicht zuletzt auch Metallica maßgeblich. Als Support gibt‘s Pagan Metal und zwei Mal besten Prog-Rock. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Break Out (live: Kissin Dynamite, Alpha Tiger, Dezevil; RockMetal-Floor: D.Flo) Der Glamlastige Hard-Rock von Kissin Dynamite hat alles, was man sich von einer Band wünschen kann: hitverdächtige Hooks, knallende Riffs und virtuose Soli. Support gibt‘s von Alpha Tiger mit Power-, Speed- und Heavy Metal sowie von Dezevil mit Metal. 21:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Dört Birds (+ A Kind of Protest) Nach dem Alternativen Fußballturnier gibt‘s noch ne ordentliche Packung HC/Punk auf die Ohren. 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

FestiVals Dresdner Drum- und BassFestival (Jojo Mayer, Trilok Gurtu, Gary Willis, John Davis, Hellmut Hattler u.a.) Ein traumhafter Tag für Schlagzeuger, Perkussionisten, Bassisten und Musikliebhaber ganz allgemein. Auf vier Bühnen gestalten ca. 30 Künstler - Newcomer und Headliner - ein Workshop-, Performance- und Konzertprogramm das so in Deutschland einmalig ist. 12:00 Scheune, und Groove Station, Dresden, Eintritt: VVK Festival 25 € zzgl. Gebühr; VVK Konzerte 15 €; Infos/Karten: dresdner-drum-bassfestival.de

bÜHne Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander

Wir suchen flexible helfer/innen mit erfahrung im handwerk und Produktion. und Fachkräfte aus den Bereichen: elektrotechnik/ Mechatronik und Anlagenmechanik hsK interesse geweckt? dann bewerben sie sich noch heute unter: TeMPTOn Personaldienstleistungen Gmbh Am rathaus 10, 09111 chemnitz Tel.: 0371 66613-0 e-Mail: chemnitz@tempton.de

september 2013


56

samstag, 21. september 2013

Dehler) Das Gaunertrio jagt den Millionen nach und geht im allerletzten Augenblick leer aus. Egon, Benny, Kjeld und die schrille Yvonne finden das „Mächtig gewaltig“, was die beiden Strohköpfe von der Polizei allenfalls verwundert. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: winterstein-theater.de

Die Stützen der Gesellschaft (Premiere; Stück von Henrik Ibsen) Ein angesehener Reeder wird damit erpresst, einen Beziehungs- und Betrugsskandal aus seiner Jugendzeit aufzudecken, in den seine gesamte Familie verstrickt ist und der seine gesamte Existenz vernichten könnte. Mit aller Macht stemmt er sich dagegen.

Babytalk - Das Kinder-KriegMusical (Premiere; Musical mit Maike Switzer und Udo Eikelmann) Eigentlich haben Robert und Charlotte alles, was sie brauchen, nur eins fehlt noch: ein Kind. Was so einfach scheint, ist schwieriger als gedacht. Amüsantes und ungeschminktes Musical um das letzte echte Teamwork der Menschheit: ums Kinderkriegen. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Eintritt: 18 € - 25 €, Karten: 0371/675090

Liebe verhasste Mutter (Gastspiel mit Ellen Schaller und Ulrich Wenzke) Sheldon und seine Mutter Doris können sich einfach nicht trennen. Erst sagt er sich von ihr los ? dann sie sich von ihm, bis Doris am Ende auf der Couch bei ihrem zum Psychotherapeuten gewordenen Sohn landet. Urkomische MutterSohn-Beziehungskiste.

House & Electro, serviert von DJ Nexs. 21:00 Audi Zentrum, Zwickau, Eintritt im VVK 5 €; AK 7 €; VVK im Audi-Zentrum Zwickau, Buchhandlung Marx, Krauß Event

20:30 Theater Variabel, Olbernhau, Karten/Infos: theater-olbernhau.de

Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden.

Moonlight Shadow Unter dem Motto „Wave, Gothic , 80‘s & Independentmusik - nur für Erwachsene!“ spielen DJ Bastard von Resurrection Ballroom und DJ Marian eine Mischung abseits des schwarzmusikalischen Mainstreams. Eine Party mit Kerzenschein und günstigen Getränkepreisen. 12. Soul Expression (Hosts: Melody, Lil Denz, Ludi Rookon; DJs: Nas‘D, Taj, Mathew, El Cane) Wie spektakulär man sich zu ansteckenden Beats auf Kopf, Schultern und Händen drehen kann, zeigen Tänzer und B-Boys aus ganz Europa zur 12. Ausgabe des BreakdanceContests. Jede Menge akrobatischer Moves zu heißen Sounds erwarten die Besucher. 16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: soul-expression.de

Highschool Society & Albert-Schweitzer-Gymnasium presents this Party Watch out for Flyer and on facebook.

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: sachsenmeyer-kabarett.de

21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

party

Ü30-Party 21:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Infos: ue30-zwickau.de

A3 - Club Event (live: Ladies Live; DJ Nexs) Die Präsentation des neuen Audi A3 geht einher mit einer besonderen PartyAtmosphäre: Ladies Live heizen mit den Hits der 70er, 80er und 90er bis hin zu aktuellen Tracks ein. Im Anschluss gibt es Black,

schrieben. Kitsch, schräge Outfits und der typische Sound finden noch immer zahlreiche Fans. The Woodpeckers haben sich den 80ern bis ins Detail verschrieben, würzen ihre Songs mit feinsten DJ-Skillz, Scratches und Samples. 22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

Denken wir uns: Das ist eigentlich alles (Comedyduo Cirque Zébré/Knalltheater Lpz) Die Begegnung zweier Männer, die sich um ein Weißbrot dreht, wird beim Cirque Zébré zu einer absurden „große-JungenPhantasie“, mit Szenen im Splitterformat, akrobatischen Einlagen, mimischem Slapstik und über die Bühne fliegenden Körperteilen.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 13 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Vicki Vomit - solo Vicki Vomit nicht nur Musiker, sondern auch als Komiker und Kabarettist unterwegs. Mit seinem Feingefühl für das Groteske hinter gesellschaftlichen Ereignissen schafft er es, auf unverblümte Art und Weise jeder noch so ernsthaften Angelegenheit etwas Komisches abzuringen.

22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 €. Infos: resurrectionballroom.de.vu

Talschocken & 23 Jahre AJZ (Hatcha/UK, Geroyche & Motov8a, Nano42, Felde, Gleisbettboogie, BF Hole, Discoteque Tandem u.a.) Mit einem unterhaltsamen Mix aus Drum‘n‘Bass, Dubstep, Funk, Soul, Rap, Disco, House, Britpop, 60‘s, Punk und Garage wird der Geburtstag lautstark zelebriert. Zur Feier des Tages gibt sich Dubstep-Pionier Hatcha aus UK die Ehre an den Decks. 22:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: 8 €

The Season Part III (DJ Xian) Die große Gaudi im OktoberfestStyle: Für ausgelassene Stimmung sorgt DJ Xian mit heißen Sounds. Wer stilecht in Dirndl oder Krachlederner erscheint, erhält freien Eintritt. O‘zapft is! 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt : 6 €; Dresscode: Madln im Dirndl; Bub in Lederhos; Infos: club-delsol.de

Audiomorph Night Deephouse, aufgelegt von den DJs Carsten Siegel und Aurum von Audiomorph zum Abtauchen in die elektronische Erlebniswelt. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

TanzGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs versüßen den Abend mit chilligen Beats. 20:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

Yesterday-Party DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, aber auch mit der ein oder anderen rockige Nummer. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

360Grad (Saal: DJ Spanky, DJ Demion Treasure; Salon: DJ Swingkid, Mille McLovin; 3rd Floor: Black Pete, Venom218) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 250 mal Facebook Gästeliste bis 23:23 Uhr, danach 5 Euro. Infos: altekaffeeroesterei.de

im Festzelt gehts mit Musik von Platte weiter. Rodriguez de la Snowflake wird der Crowd dazu ordentlich einheizen. 22:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Danger! It‘s Indierock Nach mehr als einem Jahr Pause ist die beliebte Britpop- und Indie-Party wieder zurück. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

sport

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Stuttgarter Kickers) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Tanzturnier um die Europameisterschaft der Professionals 19:00 Stadthalle Chemnitz, Großer Saal, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

etc. Industriestadt Chemnitz 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Kunst- und Antiquitätenauktion Umfangreiche Kunst- und Antiquitätenauktion mit Objekten aus allen Sammelgebieten. 10:00 Auktionshaus Heickmann, Chemnitz, Infos: heickmann.eu

Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2013 Chemnitzer Schüler eröffnen mit einem bunten Programm die Interkulturellen Wochen. Vereine, Organisationen und Verbände präsentieren sich beim „Markt der Möglichkeiten“, das Bühnenprogramm bietet eine Weltreise mit Tanz, Gesang und Zumba.

Celebr8ties Reloaded (live: The Woodpeckers from Space) Die 80er Jahre haben Musikgeschichte ge-

12:00 Neumarkt, Chemnitz

3. Tag des Handwerks Um lautstark auf die Wirtschaftsmacht von nebenan aufmerksam zu machen, findet auch in diesem Jahr ein Motorradausflug statt. Handwerker, Freunde und Gäste des Handwerks mit und ohne Sozius sind eingeladen, sich an der ca. 100 km langen Tour zu beteiligen.

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Apo) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

SA 21.09.

TICKETS Audi Zentrum Zwickau ..............................

Buchhandlung Marx ..............................

Krauß Event ..............................

Five Crown

HIGHLIGHTS

opening 20 UHR

LIVEBAND LADIES LIVE DJ NEXS

COOLE ACTIVITIES VVK 5 € AK 7 € inkl. 1 € Getränkecoupon

GEWINNE DIE NEUE

AUDI A3

LIMOUSINE

EINEN MONAT *

FÜR

*max. 1.500 km

23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net Einlass erst ab 18 Jahre!

Feiern Sie mit uns die Premiere der neuen Audi A3 Limousine!

King Kong Kicks Die Dreifaltigkeit aus Electro, Pop und Indie präsentiert sich auf drei Floors. Die Herren Kai Superlounge, PK45 und Pat Gonzo & Labskaus servieren eine geschmackssichere Trackauswahl, die den King Kong Kicks-typischen Ausrasteeffekt nicht verfehlen wird.

Grande Orgia - Welcome to the new Season (Mainfloor: DJ Sniper; Starguest: DJane Cassey Doreen; Club8: DJ B-Hott; Studio: DJ Maik Horlbeck) Zum Auftakt in die neue Saison gibt‘s gleich das erste Highlight. DJane Cassey Doreen ist nach einem Projekt mit Loona wieder on Tour. Eine wilde Nacht mit House- und Elektro-Beschallung, feinster Black & Urban Music und sensationellen Showausschweifungen steht an. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

My Boyfriend is not in Town! (DJ Skayline) Alle Ladies erhalten heute freien Eintritt und einen Begrüßungs-Martina. DJ Skayline versetzt die Feiernden mit groovendem, houselastig bis elektrominimalem Sound in Tanzlaune. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; alle Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

Dutty Wine „The Best in Reggae and Dancehall“: Die monatliche Dosis Jamaikafeeling mit neuesten und bekannten Dubplates gibt es von Sensi Movement. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club

Schwarze Tanznacht (Area1: DJ Marsel; Area2: DJ Raschy) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt und ein Getränk erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt.

Oskar-Arnold-Straße 30, 08056 Zwickau

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix.

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

www.audi-zentrum-zwickau.de

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Wooosn Club (DJ Rodriguez de la Snowflake) Nach der Livemusik

13:00 Handwerkskammer, Chemnitz, Infos/Anmeldung: Frau Blank: 0371/ 5364204, s.blank@hwk-chemnitz.de

Theaterfest zur Spielzeiteröffnung (live: King Kreole, DJ Little T) Das Schauspielhaus öffnet seine Pforten für die neue Spielzeit. Zur Feier gibt es ab 15 Uhr ein Kinderfest, ab 19:30 Uhr die Eröffnungsgala mit Ausschnitten aus kommenden Inszenierungen und die Aftershowparty mit der Band King Kreole und DJ Little T. 15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos: theater-chemnitz.de

4. Line Dance Weltrekordversuch Nach drei geglückten Weltrekordversuchen treten Linedance-Vereine aus Chemnitz, Oelsnitz und Aue/Schneeberg erneut an. Möglichst viele Tänzer sollen eine Stunde lang mit bestimmten Choreografien eine heiße Sohle aufs Parkett legen. Im Anschluss steigt dann die große Line Dance-Party mit DJ Eagly Eye Jimmy, den Country Road Boys und verschiedenen Showeinlagen. 17:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Zum Ladies Frühschoppen, von 12 bis 16 Uhr gibts außerdem eine Dirnd‘l Modenschau und einer Frisurenshow. 17:00 Uferstrand, Chemnitz


Foto: Daniela Schleich

Foto: teachers.saschina.org

23 montag

22 sonntag

57

Film

Party

Gloria

Gloria ist eine geschiedene Mittfünfzigerin; positiv und voller Lebensfreude. Sie lernt den attraktiven, etwas älteren Rodolfo kennen und stürzt sich voller Hoffnung auf traute Zweisamkeit in eine Beziehung mit ihm. Rodolfo jedoch hat die erst kurze Zeit zurückliegende Trennung von seiner Familie noch nicht überwunden: Sobald diese ruft, springt er und vernachlässigt dabei Gloria, die zwar darunter leidet, aber nicht bereit ist, aufzugeben. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Treibsand Saisonabschluss

Das fulminante Finale der Open AirSonntagsbewegung läutet den Herbst mit treibenden elektronischen Beats ein. In der Kulisse des ehemaligen Spinnereimaschinenbaus treffen die Treibsand-Allstars aufeinander und versüßen der Crowd den Abschied vom Sommer mit feinsten Tunes von den Plattentellern. Die DJs Ungethüm, RVG, Rebsch, Falko Kraus und Felde, deren markanter Sound sich durch Herz und Leidenschaft auszeichnet, geben noch einmal Vollgas. 14:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, Infos: spinnerei.me oder treibsand.me

bÜHne Die Trollkirsche (TheaterPack) Weil ihre Welt grau ist, flüchtet sich Elli in den bunten Laden des Gemüseverkäufers. Sie stolpert und wacht plötzlich inmitten einer Welt voll ungewöhnlicher Pflanzen und sonderbarer Melodien auf, die geradewegs ihrer Phantasie entsprungen scheint.

EXCLUSIVER BRUNCH

15:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Infos/ Karten: kuechwaldbuehne.info

immer sonn- & feiertags von 10:00-14:00 Uhr

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Canto General - Der große Gesang (Trio Quijote) Pablo Neruda schrieb einen großen Teil des „Canto General“ auf der Flucht, Mikis Theodorakis vertonte ihn, als er die Militärdiktatur Griechenlands verlassen hatte. Der „Canto General“ gilt bis heute als Symbol für eine friedliche und gerechte Welt. 18:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

com.post - wir verstehen uns (Theatergruppe 3 Köpfe 4 Fußstapfen) Kommunikation bedeutet Systeme verstehen, Botschaften hören und Kompromisse eingehen. Anton hat das gelernt; Emma nicht. Aus diesem Konflikt erarbeitet die tschechisch-deutsche Theatergruppe ein poetisch-komisches Körpertheater mit Live-Musik. 18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Loft, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

party Treibsand Saisonabschluss (DJs: Felde, Thomas Rebsch, Richard Ungethüm, Falko Kraus, RvG) Ein fulminantes Finale: Im Garten versüßen renommierte DJs den Abschied vom Sommer. 14:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Garten, Chemnitz, Infos: spinnerei.me oder treibsand.me

sport Gameday - Jugend Flag Liga Ost Das B-Jugend-Team der Chemnitz Crusaders, die Flag Knights, spielt in diesem Jahr seine erste Saison in dieser Liga, die in Turnierform ausgetragen wird. Zu Gast sind: Magdeburg

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

10:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. DirndlMadeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Neue heimA(R)T Vernissage zur Ausstellung „neue heimA(R) T“, die Werke von in Chemnitz lebenden und arbeitenden Künstlern verschiedener Herkunft zeigt. Vorgestellt wird auch der Jahreskalender 2014, der 12 Motive von 12 Künstlern aus 12 verschiedenen Ländern zeigt. 18:30 Galerie arteck, Chemnitz

Yo a vivir Ich werde leben!

Pablo Neruda (1904-1973) war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. In poetischen Bildern beschrieb er das Leben in Armut, seine Heimat sowie den Kampfeswillen von Völkern. Seine „Elementaren Oden“ sind ein Beweis seiner Liebe zum Einfachen. Mike Melzer hat Texte Nerudas zusammengestellt und trägt sie vor. 18:30 Rothaus, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

ria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc.

10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, Infos: bergbaumuseum-oelsnitz.de

Film

Nach zwei Alben in zehn Jahren setzt Annie Hardy ihre Band Giant Drag zur Ruhe. Ihre Songs über Inzest und Popkultur schreibt die Indierockerin ab sofort für neue Projekte, vorher geht sie mit dem alten aber noch mal auf Tour. Die Gelegenheit also, die eigenwillige Musikerin mit der quäkigen Stimme nochmal live zu sehen und das vielleicht beste „Wicked Game“-Cover aller Zeiten oder Songs wie „YFLMD“ oder „Dennis The Pennis“ zu hören.

00:00 Sportplatz Str. Usti nad Labem 42, Chemnitz, Kick Off unter chemnitz-crusaders.de

4. Line Dance Weltrekordversuch

etc.

Giant Drag

Virgin Guards, Dresden Monarchs Peewees, Radebeul Suburbian Foxes, Wernigerode Mountain Tigers und Leipzig Flag Lions.

5. Dampf- und Modelltag

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Musik

NUDEL SPEZIAL Jede Pastasorte nur 6,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Vergiss mein nicht (D 2012; R: David Sieveking; D: Gretel Sieveking, David Sieveking, Malte Sieveking) Themenabend zu Alzheimer und Demenz mit Referaten, Hilfsangeboten und Erfahrungsbericht. Ab 18:30 Uhr läuft David Sievekings Film „Vergiss mein nicht“, in dem er die Zeit mit seiner demenzkranken Mutter mit der Kamera dokumentiert. Im Anschluss Gespräch mit David Sieveking. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt frei bis 18 Uhr, Film und Gesprächsrunde: 4 €, Infos/Karten: alter-gasometer.de

100 Jahre Metropol Als „Metropol-Künstlerspiele“ wurde das Haus am 23. 9. 1913 eröffnet, Anfang der 30er Jahre wurde daraus ein Lichtspieltheater. Zum Jubiläum werden 14 große Debüts wie vor 100 Jahren, verschiedenste Varietédarbietungen und einige Filmausschnitte aus ganz alten Filmen gezeigt. 18:00 Metropol, Chemnitz, (festliche Kleidung erwünscht) Eintritt frei, keine Reservierung möglich, Infos: metropol-chemnitz.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Glo-

Sound of Heimat - Deutschland singt (D 2012; R: Arne Birkenstock & Jan Tengeler; Dokumentation) Deutsche Volksmusik, mit den Augen eines neuseeländischen Musikers gesehen: In Köln spürt er ein Lied der Mundartkapelle Bläck Fööss auf, fährt nach Franken und Thüringen, später nach Friesland und sogar ins ehemalige Konzentrationslager Buchenwald.

Märchenwelt, die der Wirklichkeit gar nicht so fern ist. 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, winterstein-theater.de

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

etc.

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth) Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker Rostovsky zu ermitteln. Doch schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können.

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. DirndlMadeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München?

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Giant Drag 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne Märchenherz (Jugendstück von Philip Ridley) Kristy ist wütend und verletzt, weil ihr Vater ihren Geburtstag ruiniert hat. Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit trifft sie den ähnlich gesinnten Gideon. Zu zweit erschaffen sie eine

Yo a vivir - Ich werde leben! Er wurde als die Stimme Lateinamerikas in der Welt bekannt: Pablo Neruda. Die Lesung, zusammengestellt und vorgetragen von Mike Melzer, unternimmt den Versuch, den Literaturnobelpreisträger und Politiker mit der poetischen Sprache vorzustellen. 18:30 Rothaus, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

Stefan Tschök - Lesetour Stefan Tschök liest Miniaturen und Aphorismen aus „Der Geschmack der Kinderjahre“, Auszüge aus seinem autobiografisch gefärbten Roman „“Die Feuerschlange“ sowie aus „Kahlmann“, einer Reise zwischen Fiktion und Realität. 19:00 Sachsofon, Chemnitz, Reservierung empfohlen: 0371/4014785 (tgl. ab 17:30 Uhr)

september 2013


25 mittWocH Foto: Henrik Ibsen

24 Dienstag

Film

Bühne

Film

Bühne

Kindergärtner Lucas wird fälschlicherweise beschuldigt, sich an einem Mädchen vergangen zu haben. Während er versucht, seine Familie und Freunde von seiner Unschuld zu überzeugen, wird er in seinem Heimatort zur Zielscheibe von Aggressionen und einer üblen Hetzjagd. Denn der Dämon „Missbrauch“ hat sich in den Köpfen, der bis dahin gut funktionierenden Gemeinschaft einer dänischen Kleinstadt festgesetzt und zeigt seine erbarmungslose Sogwirkung.

Karsten Bernick, Chef einer großen Reederei, ist eine angesehene Persönlichkeit im politischen und gesellschaftlichen Leben seiner Stadt, eine Stütze der Gesellschaft. Doch plötzlich gerät sein Ruf in Gefahr: Lona, die aus Amerika zurückgekehrte Schwester seiner Frau, droht ihm, einen Betrug aus seiner Jugendzeit aufzudecken. „Stützen der Gesellschaft“ ist das erste der modernen Gesellschaftsdramen Henrik Ibsens und ein Gegenwartsstück zugleich.

Als Kind ist Graeme Obree ein Außenseiter. Seine Mitschüler werden handgreiflich gegen den schmächtigen Kerl. Mit seinem neuen Fahrrad kann er endlich seinen Verfolgern entkommen und entdeckt seine wahre Passion. Die Doku zeigt, dass er es aber auch als Erwachsener nicht leicht hatte. Auf die Besessenheit, den Stundenweltrekord zu brechen, folgen Depressionen, bis er schließlich zur Legende wird. Nach dem Film steht Obree für ein Gespräch bereit.

Ob als vergnügungssüchtige Oma Emmi, als kritische Aufklärerin zum Thema „Verarmung des Mittelstands“, als Brautstrauß in Gefahr, beim Jonglieren mit Nashibirnen im Supermarkt: Sia Korthaus experimentiert mit ihren Rollen genauso schlagfertig wie man sich ein echt kölsches Mädsche vorstellt. Außerdem beantwortet sie die wichtigsten Fragen der Welt: Worauf muss man in der Sauna achten, wie beendet man die Eurokrise und wie sieht Gott wirklich aus.

Die Jagd

Die Stützen der Gesellschaft

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasometer.de

weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Silver Linings (USA 2012; R: David O. Russell; D: Bradley Cooper, Robert De Niro, Jennifer Lawrence) 20:00 Clubkino, Glauchau

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth) Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker Rostovsky zu ermitteln. Doch schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

Film Anna Karenina (F/GB 2012; R: Joe Wright; D: Matthew MacFadyen, Kelly MacDonald, Keira Knightley) 18:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die Jagd (DK 2012; R: Thomas Vinterberg; D: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Annika Wedderkopp) Ein im Kindergarten arbeitender Lehrer wird des Missbrauchs bezichtigt. Mit der fast unantastbaren Friedfertigkeit eines Opfers entschließt er sich erst sehr spät zu seiner Verteidigung. Der Dämon „Missbrauch“ zieht in die dänische Kleinstadt ein. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasometer.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs: Herr Schmitt und seine Band machen vor nichts Halt. Heute mit Oktoberfest-Spezial. Ab 23 Uhr spielt die original Chemnitzer Oktoberfestband. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Nonstop Stereo Die vier Jungs aus Krefeld sind die einzig wahren Erben der allseits beliebten Punkrockband „Bash!“. Deutsche Texte und mehr als die berühmten drei Akkorde machen diese Rheinländer zu einer der interessantesten deutschen Punkrockbands dieser Zeit.

The Flying Scotsman

20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

Die Stützen der Gesellschaft (Stück von Henrik Ibsen) Ein angesehener Reeder wird damit erpresst, einen Beziehungs- und Betrugsskandal aus seiner Jugendzeit aufzudecken, in den seine gesamte Familie verstrickt ist und der seine gesamte Existenz vernichten könnte. Mit aller Macht stemmt er sich dagegen.

20:00 Metropol, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos:metropol-chemnitz.de

etc. Lesezeit 15:00 Stadtteilbibliothek im YorckCenter, Chemnitz, Eintritt frei.

Unterwegs im Kavangogebiet - im äußersten Nordosten von Namibia Ingrid Poike berichtet von ihren Reisen. Seit 2009 ist sie zweimal im Jahr in Namibia, um den ärmsten Menschen in der Kavangoregion Hilfe und Selbsthilfe zu geben. Wichtigstes Anliegen ist ihr, Kindern eine gute Schulausbildung zu ermöglichen. 19:30 Lehmanns Café, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BURGER SPEZIAL musiK Satte 300g Fleisch nur 7,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Avatar - Aufbruch nach Pandora (USA 2009; R: James Cameron; D: Sam Worthington, Zoe Saldana, Sigourney Weaver) 20:00 Metropol, Chemnitz, (2. Platz Jubiläums-Votingfilm) Eintritt: 2 €, Infos: metropol-chemnitz.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

bÜHne

The Flying Scotsman (GB 2006; R: Douglas Mackinnon; D: Jonny Lee Miller, Laura Fraser, Billy Boyd) Der schottische Radrennfahrer Graeme Obree legte eine ungewöhnliche Sportlerkarriere hin: Besessen, den Stundenweltrekord zu brechen, folgten der sportlichen Höchstleistung depressive Abschnitte, die fast sein Leben kosteten. Dann brach er Rekorde. Nach dem Film steht Obree selbst zum Gespräch bereit.

Die Marquise von O. (nach H. von Kleist, Turmalin-Theater) Die Marquise von O. sucht mittels einer Zeitungsannonce den Vater ihres ungeborenen Kindes, von dessen Zeugung ihr nichts erinnerlich sei und verspricht diesem sogar die Ehe. Kleists Parodie auf die bürgerliche Ordnung erlangte erst spät Anerkennung. 19:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos/Karten: goldne-sonne.de

CHICKEN SPEZIAL 1 kg Weinerts Chicken Wings nur 8,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 €/erm. 10 €; AK 14 €/erm. 13 €; Infos/Karten: alter-gasometer.de

Die Möbius-Affäre (F/L 2013; R: Eric Rochant; D: Jean Dujardin, Cécile de France, Tim Roth) Der russische Spion Grégory Lioubov und Finanzjongleurin Alice werden vom Geheimdienst beauftragt, undercover gegen den russischen Banker Rostovsky zu ermitteln. Doch schnell wird klar, dass sich auch die Agenten gegenseitig nicht trauen können.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, mittelsaechsisches-theater.de

Sachsenmeyer trifft Kino Ein Abend mit Kabarett und filmischen Kleinoden anlässlich des 100. Jubiläums des Metropols. Ede Sachsenmeyer führt mit Gags zum Thema Film durchs Programm, dazwischen wird ein Stummfilm mit Chaplin sowie der preisgekrönte KurzThriller „Das Interview“ gezeigt.

Sia Korthaus: Vorlieben

20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

Long Voyage Kopf der Band ist der kanadische Weltenbummler Nicolas Huart. Er zog nach Leipzig und tourt seitdem mit seinen deutschen Mitstreitern durch Deutschland. Die FolkSongs entstanden auf Huarts Reisen. Demnächst erscheint ihr Debüt „Vertical“. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

bÜHne Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Sia Korthaus: Vorlieben Ob als vergnügungssüchtige Oma Emmi, als kritische Aufklärerin zum Thema „Verarmung des Mittelstands“, als Brautstrauß in Gefahr, beim Jonglieren mit Nashibirnen im Markt: Die Kölner Comedienne Sia Korthaus kommt aus jeder Nummer schlagfertig raus. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 €/erm. 10 €; AK 14 €/erm. 13 €; Infos/Karten: altergasometer.de

Disco&club Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto

trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Alle Gäste die im September Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Mittwochsmixer (DJ Senhore Hemp) Wer spontan mitten in der Woche Party feiern und dabei auch noch sparen will, ist im clubFX richtig. GetränkeSpecials schon ab einem Euro schonen den Geldbeutel. Gespielt wird alles, was abgeht: Indie, Electro, Dub, Black, Soul oder Dancehall. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Dieses Lied ist gegen ? Pop und Politik (Vortrag u. Diskussion mit Tilman Kallenbach) Der Vortrag unternimmt den Versuch, verschiedene theoretische Zugänge der Linken zum Phänomen Pop zu skizzieren, um von dieser Basis aus aktuelle Pop-Strategien zu analysieren. Wo und wie kann Pop Gesellschaftskritik oder Politisierungsmoment sein? 19:00 AJZ, M54, Chemnitz, Infos: ajz.de

Ping Pong Club 39 Schläger, eine grüne Platte und ein Ball stehen im Mittelpunkt des Abends. Dazu schlagfertige DJKunst von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


26 Donnerstag

59

Foto: DJ Ron

Foto: neutrum.org

Foto: The Say Highs

27 Freitag

Film

Musik

Musik

Disco&Club

Mit Rock‘n Roll entkommt Douglas in New Jersey der Langeweile und er beschließt, mit seinen Freunden eine Band zu gründen. Der begabte Sänger träumt davon, zum echten Superstar zu werden. Doch schon das Erwachsen werden stellt sich als schwierig heraus, denn die junge Generation der 1960er Jahre steht im Konflikt mit den Eltern und auch die Musik erlebt einen radikalen Wandel. Sie müssen einsehen, dass es nicht einfach wird, ihr Ziel zu erreichen.

Das Berliner Trio Vadot zeigt sich stark beeinflusst vom Synthiepop der achtziger Jahre und vermengt diesen mit Darkwave- und Gothic-Elementen. Das Ergebnis sind dunkelbunte Electrosounds, unterlegt mit gesellschaftskritischen Lyrics. Als Supportact für Bands wie Steinkind, Solitary Experiments oder Whispers In The Shadows haben sie sich schon einen Namen machen können. Die Zeit ist reif, nun auch selbst die Headliner-Rolle zu übernehmen.

Die neue Eventreihe im Neuberinhaus verspricht gediegene Abendunterhaltung mit Wohlfühlfaktor. In entspannter Loungeatmosphäre, bei Barfeeling und guter Musik können die Gäste vom Alltag entspannen. Zur Premiere sorgt die Berliner Folk-Pop-Band The Say Highs für den musikalischen Rahmen. Die Lust am experimentellen Zusammenspiel ist in ihren raffinierten Songs, vorgetragen mit rauchigen Stimmen, Gitarren und Blues Harp, in jedem Moment hörbar.

für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt es neben Clubhits von DJ Skayline einen Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South, serviert von DJ Ron. Seine Erfahrungen und Skills machen ihn zu einem der gefragtesten DJs in ganz Deutschland. Mit exklusiven Mixes setzt der Phlatline-Mitbegründer seit Jahren neue Standards.

Not Fade Away

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Vadot

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Bernays Propaganda Bernays Propaganda ist eine politische Post-Punk-Band im Stile von Bands wie Gang Of Four. Die Songs des mazedonischen Quartetts stechen besonders durch ihre Dynamik und den Gesang von Kristina aus der breiten Masse deutlich hervor. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

GAMBAS SPEZIAL bÜHne Das Tierhäuschen (Stück von 1 kg Gambas nur 17,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film

Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8. 11:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Frances Ha (USA 2012; R: Noah Baumbach; D: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper) Frances lebt gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Das ändert sich, als ihre Freundin aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und sich weitere Fehlschläge anbahnen. Doch Frances ist entschlossen, nicht aufzugeben.

musiK Vadot Vadot aus Berlin bieten dunkel angehauchten SynthiePop. Im Oktober erscheint ihre neue EP „Verdammte Seelen“. Ihren sonst so provokativen Wolfspelz tauschen sie gegen ein kuscheliges Balladen-Schaffell um am Ende doch die unheilige Großmutter zu fressen? 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Disco&club Schönes Wetter So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats und Abkühlung an der Bar oder im Pool. Dazu Tischtennis, Billard und Federball. 18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

etc.

18:00 Metropol, Chemnitz, (VotingFilm im Rahmen d. Festwoche 100 Jahre Metropol) Eintritt: 2 €, Infos: metropol-chemnitz.de

AMERIKANISCHE RIPPCHEN immer freitags für 13,90 € BIERPITCHER 6,50 € UND HAUSGEMACHTE LIMONADE 6,50 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Planes (USA 2013; R: Klay Hall, Animationsfilm) Das kleine Flugzeug Dusty hat einen Traum: Es möchte an dem legendären Flugwettbewerb „Wings around the Globe“ teilnehmen. Doch es gibt ein kleines Problem: Dusty hat Höhenangst. Da kann nur Skipper, ein altgedienter Marineflieger, helfen. 16:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen d. Festwoche 100 Jahre Metropol) Eintritt: 3 €, Infos: metropolchemnitz.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

ist vorbei, doch eine Fortsetzung gibt es für Jamal nicht - die Polizei versucht mit allen Mitteln, den unliebsamen „Slumdog“ des Betruges zu bezichtigen.

20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €, AK 8 €, Karten: im Café oder wasfuereinmenschbistdu.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Der Studentenprinz in Heidelberg (Operette von Sigmund Romberg) Kronprinz Karl Franz lernt in Heidelberg das Studentenleben und die Liebe in Gestalt der feschen Wirtstochter Kathie kennen. Als der König stirbt und er zurück muss nach Karlsberg, verabschiedet er sich schweren Herzens und verspricht wiederzukommen.

21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

Ein fast perfektes Paar Dietmar Holz und Kathrin Günther präsentieren einen Kabarettabend mit uriger und deftiger Satire über Männer, Frauen und andere Katastophen.

Fun-tastischer Donnerstag: Facebook Edition (Mainfloor: DJ Kinni) Günstige Preisen, Longdrinks für 99 Cent und jede Menge guter Musik zum Feiern und Tanzen. Aktive Facebook‘er können heute kostenlos rein - wie erfährt man auf der Nachtwerk-Fanseite. Studenten haben wie jeden Donnerstag kostenfreien Zutritt.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Happening by Reali- Tortenschlacht Die ultimative Sause für alle Septembertätsverlust Geburtstagskinder, denn die erhalten

Slumdog Millionär (GB/USA 2008; R: Danny Boyle; D: Dav Patel, Freida Pinto, Anil Kapoor) Den aus ärmsten Verhältnissen stammenden 18-jährigen Jamal trennt nur noch eine richtige Anwort vom großen Gewinn bei einer Quizshow. Die Sendezeit

Michael Kohlhaas (F/D 2013; R: Arnaud des Pallières; D: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance, Delphine Chuillot) Europa im 16. Jahrhundert: Michael Kohlhaas ist ein angesehener Bauer, der ehrlich seinen Unterhalt verdient. Doch als die Repressionen der Obrigkeit immer drückender werden, begibt er sich auf einen unerbittlichen Feldzug gegen die Ungerechtigkeit. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Rock‘n Rolla (GB 2008; R: Guy Ritchie; D: Gerard Butler, Thandie Newton, Tom Wilkinson) Schwarze Gangster-Komödie um den abgehalfterten und verschwundenen Rockstar Johnny. Nicht nur sein Vater sucht ihn, sondern auch der Manager und zwar mittels eines gemausten Bildes, das angeblich Glück bringen soll. Im Anschluss spielen Too Little Cage mit schwungvollem Rock‘n‘Roll auf. 20:30 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des 100. Jubiläums d. Metropols) Eintritt: 3 €, Infos: metropol-chemnitz.de

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausge-

prägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Feuchtgebiete (D 2013; R: David Wnendt; D: Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker) Die 18-jährige Helen bricht jedes verfügbare Tabu. Besonders was Sexualität und die Ekelgrenze der meisten ihrer Mitmenschen angeht, kennt sie keine Scheu, alles auszuprobieren, was interessant erscheint. Ein Film nach dem Roman von Charlotte Roche. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Schumann-Gala Nur selten werden in einem Konzert Werke von Robert Schumann und Richard Wagner gespielt. Im Wagner-Jahr 2013 hat die Robert-Schumann-Gesellschaft aber ein historisches Programm zusammengestellt, das außerdem Stücke von Chopin und Beethoven enthält. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Eric Schaefer + The Shredsz: Who is afraid of Richard W.? Eric Schaefer, einer der innovativsten Schlagzeuger der deutschen Jazzszene, spielt beim „Grundton „-Benefizkonzert des Deutschlandfunks mit The Shredsz ein Programm, das die Musik Wagners im Dub- und Ambient-Style präsentiert. 20:00 UT Connewitz, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

Stellmäcke & Trotzband: Bemueht-Lustig-Tour Der Singer-Songwriter Stellmäcke spielt mit seiner Trotzband eine rasante Mischung aus

september 2013


60

Freitag, 27. september 2013

IMPRESSUM

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Lutz Bartel, Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Phillip Hellwig, Rico Hinkel, Saskia Klimpel, Maxi Rudolph, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Frank Weissbach, Sven Zimmermann Fotografen: Gladsome Fotografie, Sven Gleisberg, Holger Heyne, Jörg Riethausen, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 01. Januar 2013. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 27.08.2013 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 13.09.2013 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der Spazierstock Jekylls auftaucht. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: theater-plauenzwickau.de

Knabenschuhs Couch Kurt Knabenschuh lässt seine Gäste Helene Mierscheid, Vicki Vomit und Erik Lehmann auf seiner Couch Platz nehmen und präsentiert gemeinsam mit ihnen seine herrlich komischen Alltagsanekdoten. Das neue Format bietet Kabarett und Comedy vom Feinsten.

etc.

Gabriele Pfeffer: Russland schmeckt nach Dill Russische Kultur leicht verdaulich erklärt: Gabriele Pfeffer reiste mit 15 Jahren zum ersten Mal in die Sowjetunion. Ende der 90er Jahre arbeitete sie als deutsche Führungskraft in Sankt Petersburg und ist seit 12 Jahren als Trainerin für Interkulturelles Management mit Schwerpunkt Russland tätig. Sie hat ihn also selbst erlebt, den ganz normalen Wahnsinn in Russland. Humorvoll und fundiert macht sie in ihrem Buch viele Zusammenhänge sichtbar. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €

Tango, Klezmer, Chanson, Jazz und Rock. Seine Texte sind erfrischend; mal lebensbejahend und lustig, mal todesnah und traurig - und in jedem Fall authentisch.

furter Sky Bleeds Black. Mit einem Mix aus rohem Hardcore und donnernden Beats, der sich zwischen Metal und Rock bewegt, sind sie nichts für schwache Gemüter.

20:00 Neukirchner-Villa, Thalheim, Infos/Karten: 03721/265353 o. neukirchner-villa.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Tino Standhaft meets Neil Young Der Ausnahmegitarrist Tino Standhaft tourt seit fast 30 Jahren durchs Land. Bekannt für seinen schnörkellosen Rock und seine raue Rockerstimme, bringt er genau die richtigen Zutaten mit, um Altmeister Neil Young Tribut zu zollen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 €; AK 15 €/erm. 13 €; Infos/Karten: altergasometer.de

Downstage Pablizity beendet die Sommerpause und startet in eine weitere Reihe Downstage. Drei Bands machen wieder ordentlich Lärm in der Heilse. 20:30 Heilsarmee, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Arthur Guinness-Day (live: The Cluricaune) Zum 254. Geburtstag von Guinness wird standesgemäß gefeiert. Livemusik gibt?s dazu von The Cluricaune. Ihr Repertoire beinhaltet eine Mischung aus melancholischen Klageliedern bis hin zu unbeschwerten Tanz-, Spott- und Saufliedern. Special: Das Guinness gibt es heute für 254 Cent. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Happening by Realitätsverlust (live: The Say Highs) Loungeatmosphäre, Barfeeling, gute Musik, Menschen treffen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Dazu on Stage die Berliner Band The Say Highs, die mit viel Lässigkeit und zwei Gitarren raffiniert arrangierte Folk-Pop-Songs zum Besten gibt. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

Sky Bleeds Black Hardcore mit starken Thrash MetalEinflüssen und pessimistischen Texten, dafür stehen die Frank-

20:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 25 €, AK 27 €, Karten/Infos: stadtpark-frankenberg.de

Offene Zweierbeziehung (von Franca Rame/Dario Fo) Ein Ehepaar in der Krise. Sie sucht den Ausweg in Selbstmordversuchen, er muss sie immer daran hindern. Langeweile plagt sie also nicht. Dafür vielleicht die unterschiedlichen Lebensansichten? Was aber passiert, wenn dann plötzlich die vom Mann erwünschte „Einsicht“ der Frau eintritt? Beziehungskisten einmal witzig hinterfragt. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

party

bÜHne Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) Eine kleine Wolke spielt die Hauptrolle in dem Stück über Jahreszeiten und erlebt allerlei Wandel auf ihrer Reise. Mit Tieren, viel Natur, Farben, Stimmungen und Musik wird das Stück sinnlich und nacherlebbar für das ganz junge Publikum zwischen 3 und 5 Jahren gestaltet. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Tristan und Isolde (Tanzstück von Torsten Händler) Tristan siegt gegen Morold, den Verlobten Isoldes, wird verletzt und durch sie geheilt. Obwohl sie Tristan als Täter erkennt, kann sie keine Rache üben. Sie verliebt sich in ihn, wie auch er sich in sie. Ihre Liebe können sie trotzdem nicht leben. 19:30 Vogtlandtheater, Theater hinterm Vorhang, Plauen, Infos/Karten: theater-plauen-zwickau.de

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: sachsenmeyer-kabarett.de

Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Stück für Schauspieler u. Puppen nach R. L. Stevenson von Theo Plakoudakis) Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst

Bass ‚em (DJ Special K., DJ Shusta) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Trap, Dubstep, Crunk und Down South von den DJs Special K. und Shusta. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&club KlangGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs und Freunde versüßen den Nachmittag mit chilligen Beats, kühlen Getränken und ausgewählten Snacks. Dazu Billard, Federball und Tischtennis. 18:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Soul und Latin. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rockladen (DJ Mighty Mike) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschti-

tel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hansi. Extra: Mojito und Caiprinha-Special für 3,50 . 21:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei.

Exil underground Die Clubnacht im Exil - schrill, schräg, exzentrisch. 21:00 Exil, Chemnitz

Meet & Greet „Die neue Veranstaltungsreihe bietet Gelegenheit, den Club, seine Mitarbeiter und Freunde kennenzulernen. Vom DJ-Pult kommen Hits am laufenden Band, die Bar hält gekühlte Drinks bereit und auf der Bühne stehen Überraschungsgäste. Diesmal: Kamillenmusik.“ 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

100 % Rockbar (Saal: DJ Spanky, DJ Demion Treasure) Indie, Rock, Rock & Roll, Alternative und die Sounds der 80‘s sind die Zutaten für eine 100 % Tanzgarantie. Die Herren Demion Treasure und Spanky rocken die Crowd - Luftgitarre spielen erwünscht! 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 €, danach 4 €. Infos: altekaffeeroesterei.de

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Dirk Duske. Special: Show-Animation von Amsterdam & Vegas. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Rockbar In der Linde gibts heute Rock-, Pop-, Oldies und Funksounds von DJ Muggelux auf die Ohren. Dazu erhalten alle Gäste, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben, freien Eintritt bis 23:23 Uhr und Longdrinks für 1,99 Euro die ganze Nacht. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Tortenschlacht (Mainfloor: DJ Skayline; Blackfloor: DJ Ron/ Phlatline) Die ultimative Sause für alle September-Geburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South, serviert DJ Ron, und Clubhits von DJ Skayline. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Wooosn Club (DJ Rodriguez de la Snowflake) Nach der Livemusik im Festzelt gehts mit Musik von Platte weiter. Rodriguez de la Snowflake wird der Crowd dazu ordentlich einheizen. 22:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Bunga Blast (Soundbwoy Shaq, RomanIac) Heute geht es auf eine basslastige Reise von England über Afrika bis in die Karibik. Die Partyreihe setzt den Genres keine Grenzen: Tropical Bass, Baile Funk, Moombahton oder Reggaeton -Hauptsache Bass und irgendwie exotisch. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

etc. Freitags geht‘s nach Afrika Kids von 6 bis 14 Jahren lernen Rituale afrikanischer Stämme kennen. Nach Teetrinken, Maskenspiel und Trommeln werden Zeugnisse der Kulturen

des Himalaya bestaunt, es kann ein afrikanisches Rollbild oder ein Mandala gestaltet werden. 09:30 / 14:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Kosten: 8 € (Mittagessen zzgl. 3,50 €), Anmeldung erwünscht: 037291/3800

GPS-Burg-Tour Wie bei einer Schnitzeljagd, aber modern ausgestattet mit GPS-Gerät und Schatzkarte, können Kinder die Burg erkunden. Karl Stülpner erzählt viel Wissenwertes, sie lösen Rätsel und finden am Ende hoffentlich Stülpners Schatz. Ein Besuch in den Museen bildet den Abschluss. 15:00 Burg, Scharfenstein, Kosten: 6 €, Anmeldung erwünscht: 037291/3800, die-sehenswerten-drei.de

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Dirndl-Madeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Eröffnung Selbsthilfewochen und Ausstellung des Wildwasser e.V. Der Verein Wildwasser Chemnitz veranstaltet anlässlich seines 20-jährigen Bestehens Selbsthilfewochen zum Thema „Sexualisierte Gewalt und ihre Folgen für Betroffene“. Angeboten werden Vorträge, Lesungen und eine Ausstellung von Bildern Betroffener. 19:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Gabriele Pfeffer: Russland schmeckt nach Dill Gabriele Pfeffer ist sich sicher: Russland schmeckt nach Dill. Das hat die Trainerin für Interkulturelles Management in den vergangenen Jahrzehnten gelernt. Und sie weiß auf vergnügliche Art noch mehr über die russische Kultur zu berichten. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €

Sprachencafé Gleichgesinnte treffen, sich in entspannter Atmosphäre in der Lieblingssprache unterhalten: Schwerpunktsprache ist diesmal Französisch. Zum Einstieg sorgt ein Kneipenquiz für gute Stimmung. 19:00 Exil, Chemnitz, (Koop. mit der VHS) Eintritt frei

Tatjana Meissner: Alles außer Sex (Comedy-Lesung) Zwischen Caipirinha und Franzbranntwein: Wenn Tatjana Meissner aus ihrem zweiten Roman liest, darf mit einem sehr humorvoll dargebotenen und authentischen Frontbericht über irritierende Veränderungen im Leben der Mittvierzigerin gerechnet werden. 19:00 Thermalbad, Kursaal, Wiesenbad, Infos/Karten: 03733/5040 o. wiesenbad.de

Martin Rütter: Der tut nix All die scheinbar harmlosen Fiffis und Bellos haben sich in den Alltag geschlichen. Sie erobern erst den Garten, dann die Couch und zur Krönung noch das Bett. Doch Martin Rütter, Kabarettist und Dolmetscher für „Hündisch“/ Deutsch, enttarnt sie alle. 20:00 Stadthalle Chemnitz, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 33 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

ausstellung Blackbox Abschiebung Die Ausstellung sensibilisiert für das Thema Abschiebung: Abgeschobene Asylbewerber schickten Filmemacher Ralf Jesse Videointerviews und Digitalkamera-Aufnahmen, in denen sie über ihr Leben nach der Abschiebung berichten. 10:00 Das Tietz, Chemnitz


61

Foto: Fahnenflucht by Steffi Schulz

Foto: facebook.com/soundselectors

28 samstag

Musik

Bereits vor mehr als 15 Jahren startete die Karriere einer Band, deren Name heute nicht mehr aus der hiesigen Dark-ElectroSzene wegzudenken ist. Bei Solitary Experiments treffen harte EBM- und Industrial-Beats auf eingängige und harmonische Melodien, wie man sie sonst eher von Futurepop-Bands gewohnt ist. Härte und Gefühl gehen hier somit Hand in Hand. Die Show in Chemnitz wird 2013 übrigens der einzige Live-Auftritt der Band in Sachsen bleiben. 21:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr; AK 15 €; VVK: city-ticket.de

Rapunzel - Neu verföhnt (USA 2010; R: Nathan Greno, Byron Howard; Trickfilm) Die aktuelle Disney-Version von Rapunzel verleiht dem Mädchen mit der langen Mähne jede Menge Girl Power. Und so nimmt sie kurzerhand den Spitzbuben Flynn Rider gefangen, als er sich auf der Flucht vor den Gesetzeshütern in ihren Turm geflüchtet hat. 15:45 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des 100. Jubiläums d. Metropols) Eintritt: 2 €, Infos: metropolchemnitz.de

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 17:45 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des 100. Jubiläums d. Metropols) Eintritt: 2 €, Infos: metropolchemnitz.de

Michael Kohlhaas (F/D 2013; R: Arnaud des Pallières; D: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance, Delphine Chuillot) Europa im 16. Jahrhundert: Michael Kohlhaas ist ein angesehener Bauer, der ehrlich seinen Unterhalt verdient. Doch als die Repressionen der Obrigkeit immer drückender werden, begibt er sich auf einen unerbittlichen Feldzug gegen die Ungerechtigkeit. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Django Unchained (USA 2012; R: Quentin Tarantino; D: Christoph Waltz, Samuel L. Jackson, Leonardo DiCaprio) Der Kopfgeldjäger Dr. King Schultz befreit den Sklaven Django, damit dieser ihm hilft, drei Verbrecher zu finden. Unter professioneller Anleitung wird Django selbst ein gefürchteter Verbrecherjäger. Gemeinsam finden sie auch die Spur zu Djangos Frau. 20:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des 100. Jubiläums d. Metropols) Eintritt: 2 €, Infos: metropolchemnitz.de

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina

Party

Party

Bereits am Nachmittag bietet das Stains In The Sun-Festival spannende Workshops, ehe es am Abend musikalisch zur Sache geht. Der Veranstalter, der Agenda Alternativ e.V., setzt bei der Bandauswahl bewusst auf verschiedenste musikalische Stile: Von Sending Lights aus Würzburg gibt‘s z. B. knallharten Melodic Hardcore, von Acid. Milch&Honig Elektro, Fahnenflucht ist für erstklassigen Punkrock bekannt und die Antilopen Gang begeistert mit Rap.

Ein musikalisches Battle der besonderen Art liefern sich das Bar-Team des Exils und die Bataclan-Crew. Erstere tauschen Flaschenöffner und Cocktailshaker gegen Plattenteller und heiße Scheiben und gehen mit Indie, Rock und Electronica ins Rennen um die Gunst der Crowd. Bataclan setzt seinerseits smoothen Funk, Soul und Rap dagegen. Im stetigen Wechsel bescheren beide Teams dem Publikum neben bester Unterhaltung auch einen Abend mit Tanzgarantie.

Diesmal hat die Cosmophonic Sound Crew die Soundselectors aus Bayreuth zu Gast, die mit ihrem exklusiven Mix aus Reggae und Dancehall den Dancefloor zum Beben bringen werden. Seit 2003 mischen sie die Szene auf und scheuen dabei nicht den Blick über den Tellerrand: So lassen sie auch RapBeats, Remixe und Mash ups in ihre Sets einfließen. „Good Vibes“ vor und hinter den Decks sind auch bei dieser Cosmic Dandimide-Ausgabe wieder garantiert.

Stains in the Sun

Solitary Experiments

Film

Festivals

13:00 Naturbühne , Schwarzenberg, Infos: facebook.com/events/519956804718729/

García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla) Mittfünfzigerin Gloria entkommt ihrer Einsamkeit im nächtlichen Partyleben. Als sie den älteren, aber attraktiven Rodolfo trifft, scheint Glorias Wunsch nach Zweisamkeit in Erfüllung zu gehen. Doch sie weiß, dass auch das nicht die Endstation ist. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Feuchtgebiete (D 2013; R: David Wnendt; D: Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker) Die 18-jährige Helen bricht jedes verfügbare Tabu. Besonders was Sexualität und die Ekelgrenze der meisten ihrer Mitmenschen angeht, kennt sie keine Scheu, alles auszuprobieren, was interessant erscheint. Ein Film nach dem Roman von Charlotte Roche. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Dark Knight Rises (GB/ USA 2012; R: Christopher Nolan; D: Christian Bale, Anne Hathaway, Tom Hardy) Batman lebte acht Jahre lang als Dark Knight im Untergrund. Doch nun kehrt er zurück, um zu verhindern, dass der Koloss Bane die Stadt ins Chaos stürzt. Bane hat sich vorgenommen, Batmans Macht endgültig zu brechen. Es kommt zum finalen Kampf. 23:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des 100. Jubiläums d. Metropols) Eintritt: 2 €, Infos: metropolchemnitz.de

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Lieder-Macher-Festival: Wir hören hin ThTrng, sprich [tu:tang], initiierte einen Tag voller Musik. Mit ihrer Akustikgitarre spielt sie eigene Kompositionen voller zerbrechlicher Leichtigkeit. Zudem ist sie Jugendbotschafterin bei ON, will für das Thema Armut und Entwicklungspolitik sensibilisieren. Verschiedene Künstler

unterstützen sie dabei. 14:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

German Brass 1974 hat German Brass die deutsche Brass-Bewegung initiiert und seither maßgeblich geprägt. Das Repertoire des Blechbläserensembles umfasst Klassisches und Modernes und verwischt die Grenzen zwischen E- und U-Musik mit Professionalität und Spiellaune. 19:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 35,25 € im VVK; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

22. Folkherbst: Eröffnung (Jamie Smith‘s Mabon, Georg Ringsgwandl) Den 22. Folkherbst eröffnen die Band Jamie Smith‘s Mabon aus Wales, die ihr keltisches musikalisches Erbe gekonnt mit zeitgenössischem Sound mixen, und der - wie die Süddeutsche Zeitung schreibt - „bayrische Bob Dylan“ Georg Ringsgwandl.

Battle Skurril

22:00 Exil, Chemnitz

Liebe zur Poesie ist oder vielmehr ein Singer-Songwriter mit Liebe zum Blues, ist rein akademisch: Das Publikum erlebt ein Konzert der Extraklasse. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Supersilent feat. Stian Westerhus Helge Sten, Ståle Storløkken und Arve Henriksen proben niemals zusammen. Sie diskutieren auch nicht über Musik. Sie spielen einfach Konzerte und Alben ein. Nach Leipzig kommen die Improvisationsmeister mit dem viel bewunderten Jazzer Stian Westerhus.

20:00 Bürkelhalle, Mittweida, Eintritt: VVK 18 €; AK 20 €; Infos/ Karten: 03727/967350 o. bluesnachtmittweida.de

Thomas Hertel - leipzig. 1813. dead men walking Das Requiem, komponiert mit Elementen aus Neuer Musik, Elektronik und Jazz, ist ein Mahnmal. Nicht nur für die Völkerschlacht zu Leipzig 1813, die bis dahin größte und blutigste Schlacht, sondern auch für alle noch blutigeren, die folgen sollten. 20:00 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

Bernd Rinser Bernd Rinser macht die überzeugendste Bluesmusik Deutschlands und die Frage, ob er ein Bluesmusiker mit

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

den Söhnen Mannheims auf den Weg gebracht. Musiker beider Band, darunter Gitarrist Bayless und Rapper Methaphysics, spielen hier eins der wenigen Konzerte. Support kommt von Kwiver mit einem frischen Mix aus Funk, Rock und Soul.

die vier Jungs aus Südhessen waschechte Indie-Rocker.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Stains in the Sun (Fahnenflucht, Acid.Milch & Honig, Sending Lights, Vengeance Today, Antilopen Gang, Junost, Starkbier) Der Agenda Alternativ e.V. veranstaltet dieses Festival zum ersten Mal. Stilistisch geht es hier von Punkrock über Hardcore und Indie bis hin zu Rap und Electro. Mit dabei sind u. a. Szenegrößen wie die Punkrocker Fahnenflucht und die jungen, schon recht erfolgreichen IndieRocker Junost.

20:30 UT Connewitz, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/ Karten: 0341/1261261 o. jazzclubleipzig.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FestiVals

13:00 Naturbühne , Schwarzenberg, Infos: facebook.com/ events/519956804718729/

bÜHne

20:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Bluesnacht Mittweida 2013 Die Hamburg Blues Band, die seit 30 Jahren für intensiven, clever arrangierten Roots Blues steht, tritt mit der schottischen RockSängerin Maggie Bell und dem Gitarristen und Sänger Miller Anderson auf die Bühne, der schon in Woodstock dabei war.

Cosmic Dandimide

5 Jahre City-Pub 5 Jahre City-Pub (live: The Pitchers) The Pitchers gehören mittlerweile zu den StammMusikern des Pubs. Und so lässt es sich die Band nicht nehmen, das Geburtstagsständchen zu bringen: Irish Folkrock, Oldies aber auch moderne Musik. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Solitary Experiments (Support: Accessory, Enter And Fall) Solitary Experiments sind seit fast 20 Jahren im Geschäft und der Name ist schon seit langem ein Garant für solide Electro-Kost auf hohem Niveau. Als Anheizer stehen Accessory mit neuen Songs vom kommenden Album sowie Enter And Fall auf der Bühne. 21:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr; AK 15 €; VVK: city-ticket.de

Voodoo Lounge So viel steht fest: Der beste Rolling Stones-Act nach den Rolling Stones selbst. Abgesehen von der Ähnlichkeit des Sängers mit „Dirty Jack“ bietet die Band neben knalligem Rock auch eine super Bühnenshow. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Zöllner & Söhne Die Zöllner & Söhne (Support: Kwiver) Dirk Zöllner & Band haben ein gemeinsames Projekt mit

Mental Reservation Mit faszinierenden Songs voller Melancholie, gefolgt von Wut bis hin zu Partystimmung und dem musikalischen Mix aus Alternative, Rock, Pop und Folk, getragen von mitreißendem Gesang, sind

Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) Eine kleine Wolke spielt die Hauptrolle in dem Stück über Jahreszeiten und erlebt allerlei Wandel auf ihrer Reise. Mit Tieren, viel Natur, Farben, Stimmungen und Musik wird das Stück sinnlich und nacherlebbar für das ganz junge Publikum zwischen 3 und 5 Jahren gestaltet. 15:00 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Lore hat Angst: Wird sie mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Harry bald nur noch untätig im Garten sitzen und auf ihr Ende warten? Soll es das tatsächlich schon gewesen sein? Schauspiel nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Die Csárdásfürstin (Operette von Emmerich Kálmán) Im 1. Weltkrieg uraufgeführt, lebt in Kálmáns Operette noch einmal der Geist einer untergegangenen Welt auf, die vom Lebensgefühl

september 2013


62

samstag, 28. september 2013

der Monarchie und von durchtanzten Ballnächten in Wien und Budapest bestimmt war. Höfische Romantik im Liebesspiel zwischen Fürst Edwin und der gefeierten Sängerin Sylva. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Hasch mich, Genosse! (Komödie von Ray Cooney) Ausgerechnet im Kofferraum eines Commanders der englischen Navy versteckt sich ein berühmter russischer Balletttänzer, der nach einer Tournee nicht wieder zu „Mütterchen Russland“ heimzukehren gedenkt. An absurden Verwicklungen reicher Slapstick. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Le Grand Macabre (Premiere; Oper in zwei Akten von György Ligeti) Der große Nekrotzar verkündet Breughelland das Ende der Welt und keiner weiß, ob er das ernst meint. Alle nutzen die verbleibende Zeit so gut wie möglich. Die respektlose Persiflage des jüngsten Gerichts ist auch musikalisch von der Parodie geprägt.

Volk murrt. Großmüller Manfred plant wegen seiner Steuerschulden seine Tochter Lisa reich zu verheiraten. Als das Gerücht umgeht, sie könne Stroh zu Gold spinnen, gerät Lisa in die große Politik. Trashige Märchen-Farce. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €/erm. 6 € zzgl. Geb., AK 13 €/erm. 8 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Sherlock Holmes letzter Fall (Premiere; Krimi von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein Doppelgänger? 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Ein dickes Ding (Spielbrett) Bei Aristophanes, dem alten Griechen und seiner „Lysistrata“ war alles ja noch ganz einfach: Frieden schaffen ohne Waffen durch Sex-Sperre. Aber heute, bei uns? Spielbrett wirft das Thema dieser deftigen Komödie mit Spiel und viel Gesang unters Volk.

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

20:30 Theater Variabel, Olbernhau, Karten/Infos: theater-olbernhau.de

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Stück von Edward Albee) Dozent Nick und seine Frau geraten kurz nach der Einstandsparty an Martha und George. Er der berühmte Professor und sie die Tochter des legendären Collegegründers. Je länger die Nacht dauert, desto mehr gerät ihre Unterhaltung zum Duell zu viert.

party

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Wahrheit (La Vérité) (Komödie von Florian Zeller) Michel betrügt seine Frau mit Alice und will auf keinen Fall, dass etwas herauskommt, angeblich um alle zu schonen: seine Frau Laurence und Paul, Alices Mann und zugleich sein bester Freund. Doch die Aussprache mit Paul fördert Ungeahntes ans Licht. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Ein fast perfektes Paar Dietmar Holz und Kathrin Günther präsentieren einen Kabarettabend mit uriger und deftiger Satire über Männer, Frauen und andere Katastophen. Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung können Interessierte an einer Führung durch die Gewölbegänge teilnehmen. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/3346056 o. chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Knabenschuhs Couch Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh lässt seine Gäste Helene Mierscheid, Rena Schwarz und Erik Lehmann auf seiner Couch Platz nehmen und präsentiert mit ihnen herrlich komischen Alltagsanekdoten. Das neue Format bietet Kabarett und Comedy vom Feinsten.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €/erm. 6 €; AK 13 €/ erm. 8 €; Infos/Karten: 0800/8080123 o. alter-gasometer.de

Rumpel Stil - Die wahre Geschichte (Mondstaubtheater) Die Staatskasse ist leer, das

Wasted Youth (Heartshaped Box: DJ Selecart, Easy B, Cave; Whiskey & Records: DJ T:A:S:S:I; At the Drive-in: DJ-Team Armageddon Chemnitz) Die volle Dröhnung Hardcore, Drum & Bass, Dubstep und Alternative gibt es zur Fortsetzung der Wasted Youth-Reihe auf die Ohren. Eingefleischte Vertreter dieser musikalischen Spielarten bringen die Floors zum Beben. Obendrein gibt es Getränkespecials. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Bassta! (DJ Dubsteppa & Friends) Mit DJ Dubsteppa ist klar, worum es bei dieser Bassta-Ausgabe geht: wahren Ohrenschmaus und Tanzekstase zwischen Dubstep und Drum‘n‘Bass. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: ndorphinclub.de

Cosmic Dandimide (Cosmophonic Sound & Soundselectors) Diesmal haben die Cosmophonics Selecta die Soundselectors aus Bayreuth zu Gast, die mit ihrer exklusiven Mischung aus Reggae und Dancehall den Dancefloor zum Beben bringen werden. „Good Vibes“ vor und hinter den Decks garantiert. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Battle Skurril (Bar-Team Exil, Bataclan) Ein musikalisches Battle der besonderen Art liefern sich das Exil Bar-Team und die Bataclan Crew. Erstere gehen mit Indie, Rock und Electronica ins Rennen um die Gunst der Crowd. Bataclan setzt smoothen Funk, Soul und Rap dagegen. 22:00 Exil, Chemnitz

Ladys Night (DJ Sniper) Diese Nacht gehört den Mädels! Zur Ladies Night beschert DJ Sniper mit tanzbaren Beats vom Plattenteller dem zarten Geschlecht eine heiße Nacht. Natürlich sind auch die Herren der Schöpfung herzlich eingeladen, den Damen die Nacht zu versüßen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Dresscode: well dressed; Infos: club-delsol.de

Teenage Kicks - This is it! „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Urban Beatz Frische Beats aus den Metropolen der Welt - die Partyreihe, bei Down South, Crunk, Hip-Hop, Funk‘ and Soul im Mittelpunkt stehen. 23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

First Cut (DJ Senhore Hemp) Diese Partynacht ist buchstäblich Haupt-Sache: die Tunes von Senhore Hemp bringen die Frisur zum Schwingen und alle Friseure erhalten freien Eintritt. Mit seinen Sets aus House- und Disko-Sounds zieht er seit den 90ern Nachtschwärmer in seinen Bann.

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley. Extra: Erdbeer Caiprinha-Special für 3 .

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

TanzGarten So klingt der Sommer: Chemnitzer DJs versüßen den Abend mit chilligen Beats. 20:00 ehem. Spinnereimaschinenbau,

Kleinfeldturnier für Integration Einheimische, Aussiedler und Asylbewerber spielen beim Kleinfeldturnier gemeinsam für Integration. Neben den drei erstplatzierten Mannschaften werden auch der beste Spieler, der beste Torwart und die besten Torschützen gekürt. 14:00 Sportzentrum SSV Textima, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen)

Zumba-Marathon Power-Workout mit Fitnessund Personal-Trainerin Nikol Kneschke im Stadtpark. Der Mix aus Fitness und Tanz zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton hält fit und macht obendrein Spaß. 17:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 € (Gruppen 6 € ab 6 P. nur im VVK) Infos: stadtparkfrankenberg.de

Almhüttenzelt zu Livemusik und Partykrachern. Dirndl-Madeln bringen‘s Maß vorbei und das Essen ist zünftig. Wer braucht da schon München? 17:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

Krimi total Dinner: Geheimbund Schwarzer Freitag Ein Geheimbund namhafter Persönlichkeiten verfolgt das Ziel, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Doch die Zuschauer dieses spannenden Krimis mit Dinner in vier Gängen und vier Akten haben die Möglichkeit, den Verbrechern auf die Schliche zu kommen. 19:00 Hotel Alexandra, Plauen, Infos: krimitotal.de/dinner

Vernissage: Was nützt die Arbeit in Gedanken? Braucht man ein Kunstwerk um die Kunst materiell fassbar und verwertbar zu machen oder genügt die Idee davon? Lysann Németh, Elke Jänicke und Saskia Göldner fragen mit ihrer mehrdimensionalen Gruppenausstellung, was eine ausformulierte Idee leistet.

etc.

19:00 Galerie Hinten, Chemnitz, Infos: wahrekunst.com

La Obscurité Noire (DJs: Eric Sator, D. Flo, Matrix) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock.

Erntedank- und Herbstmarkt Im Domhof wird eine Vielfalt an Bio-Produkten direkt vom Hersteller angeboten. Die Priesterhäuser bieten zahlreiche Aktionen an, der Kräutergarten hat für Besucher geöffnet und Teeverkostungen finden statt.

ausstellungen

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Revival - Depeche Mode-Special Die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte, da bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt, wenn die DJs Chris und Alex die Crowd abfeiern lassen. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Wooosn Club (DJ Rodriguez de la Snowflake) Nach der Livemusik im Festzelt gehts mit Musik von Platte weiter. Rodriguez de la Snowflake wird der Crowd dazu ordentlich einheizen. 22:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: wooosn.de

You‘ve got the love (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Sickboy, Mille McLovin, DJ Spanky) Party mal anders: Im Saal spielen die DJs im stündlichen Wechsel die größten Partygranaten. Im Salon bringen sie dagegen ihre persönlichen Lieblingstracks zu Gehör - Stücke, die sonst selten den Weg in die Clubs finden.

Sugarhill Bang Hip-HopClassics, New School und R‘n‘B-Sounds mit den DJs Ka8laschnikow und Impact.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

12:00 Sportplatz Str. Usti nad Labem 42, Chemnitz, Infos: chemnitzcrusaders.de

22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix.

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

22:00 Club Zooma, Plauen, Infos: new-noize.com

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Disco&club

Midnight Train Soul, Funk, R‘n‘B und die Sounds der Flowerpower-Ära mit DJ Frank am Plattenteller.

New Noize Party (Querbeatfloor: DJ Invain; Rockfloor: DJ Up To All; Bassfloor: DJ Mischbeck) Unter dem Motto „harder, better, faster, stronger“ geben die drei DJs ihr bestes. Hier kann die Crowd heute zum powervollen musikalischen Mix aus BigBeat, HipHop, Rock, Alternative und Electro abgehen.

Birthday Bash (Mainfloor: DJ Toka; supported by DJ Kinni; Club8: DJ Onkel Hans) Einmal im Monat werden Geburtstagskinder so richtig verwöhnt mit fetten Beats und einigen Extras. Basic-Clubber dürfen kostenlos ins Nachwerk, ebenso alle Juli-August-September-Geburtstagskinder und zwei weitere Freunde. Obendrauf gibt‘s einen Begrüßungsshooter.

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 2,99 €, danach 4,99 €. Infos: altekaffeeroesterei.de

20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei.

20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

Lebenslänglich (Tanzstück des Mondstaubtheaters) Die Zeit zwischen Geburt und Tod will gefüllt sein. Die Tänzer gehen der Frage nach, was Zeit für sie bedeutet, warum sie verfliegt, im nächsten Augenblick stillzustehen scheint, zurückgedreht werden soll oder totgeschlagen.

Garten, Chemnitz, (nur bei schönem Wetter) Infos: spinnerei.me

23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: weltecho.eu

Urban Future (DJs: Cupca & Racoon, Motov8a) Frische Beats aus den Metropolen der Welt - die Partyreihe, bei der gebrochene oder bouncende Beats und deren innovative Spielarten - Funky, House, Garage, Future Bass - im Mittelpunkt stehen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

sport Gameday - American Football Double Header zum Saisonfinale: Nachgeholt werden die wegen des Hochwassers ausgefallenen Spiele Chemnitz Varlets vs. Rostock Junior Griffins. Beide Teams treffen das erste Mal aufeinander. Ab 16 Uhr spielen die Chemnitz Crusaders gegen Erkner Razorbacks.

10:00 Domhof, Zwickau

Jobmesse Chemnitz Jede Menge Tipps und Informationen rund um die Themen Jobs, Karriere, Weiterbildung und Existenzgründung. Auf der Jobmesse Chemnitz erfahren Besucher alles über die Möglichkeiten des beruflichen Weiterkommens sowie der Existenzgründung. 10:00 Messe Chemnitz, Halle 2, Chemnitz, Eintritt frei.

Messe Leben 2013 - aktiv & gesund Bewusste und gesunde Ernährung, Fitness und Wellness sind die neuen großen LifestyleThemen. Die Informationsflut ist groß. Diese Messe bietet Antworten auf Fragen z.B. nach der richtigen Diät, Mode, alternativen Heilmethoden und Bio-Produkten. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 4€

1. Kunsthandwerkermarkt: Markt der schönen Dinge Über 80 Aussteller, darunter Töpfer, Drechsler, Schmuckgestalter, Bildhauer, Steinmetze, Schmiede, Korbmacher, Textilgestalter, Glasbläser und Seifensieder bieten ihre Waren an. Dazu gibt es Musik, Puppentheater, Clownerie und Mitmachangebote. 11:00 Kloster Altzella, Klosterpark, Nossen

Der Stoff, der von den Sternen kam Woher kommen wir? Gibt es im Weltall Planeten ähnlich der Erde? Eine Entdeckungsreise ins All und die kosmische Geschichte des Wassers. Im zweiten Teil wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Führung „Spielräume“ Garten- und Landschaftsarchitekten laden zum Thema „Spielräume“ zu Führungen ein, zeigen die Bandbreite bespielbarer Räume im Zusammenhang mit Stadtlandschaft und Parks. Heute geht es durch Gelände der Schule für Blinde und Sehbehinderte. 14:00 Treffpunkt: Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte, Haupteingang, Chemnitz

Wooosn - das Chemnitzer Oktoberfest (live: Herr Schmitt und Band) O‘zapft is! Am Uferstrand wird ein Fass aufgemacht. Zum Chemnitzer Oktoberfest wird geschunkelt im

Showcars Showcars sind Fahrzeuge, die eigens für Messeauftritte geschaffen und dazu eingesetzt wurden, Designkonzepte zu testen und ein Markenimage aufzubauen. Die Ausstellung zeigt trendsetzende und stilbildende Highlights des Autodesigns. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Blackbox Abschiebung Die Ausstellung sensibilisiert für das Thema Abschiebung: Abgeschobene Asylbewerber schickten Filmemacher Ralf Jesse Videointerviews und DigitalkameraAufnahmen, in denen sie über ihr Leben nach der Abschiebung berichten. 10:00 Das Tietz, Chemnitz

Papiermechanik aus aller Welt Fantasievoll und witzig, manchmal ironisch oder karikaturenhaft sind die Papiermaschinen aus der Sammlung des Bremer Papiergestalters Walter Ruffler. Die Modelle veranschaulichen mechanische Prinzipien und laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein. 10:00 Burg Mildenstein, Leisnig

Was Worte nicht ausdrücken können Wildwasser Chemnitz e.V. veranstaltet anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Ausstellung zum Thema „Sexualisierte Gewalt und ihre Folgen für Betroffene“. Betroffene zeigen hier ihre Bilder ? für viele ein großer Schritt im Verarbeitungsprozess. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Allen Jones Allen Jones ist einer der Pop-Art-Pioniere. Mit seinen zu Möbeln umfunktionierten, realistisch anmutenden Frauenfiguren aus Fiberglas und Stahl wandte er sich ab von der intellektuell überladenen, abstrakten Kunst. Werke aus fünf Jahrzehnten sind zu sehen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China Ein Elefant hat Hunger, ein Drache speit Feuer, ein Dinosaurier wird Gassi geführt: Bei den Bildern, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, werden die Betrachter mit der eigenen Kamera selbst zu Künstlern. 11:00 Schloss, Augustusburg

Franziska Kunath: Bilder aus Landschaften 14:00 Heinrich-Hartmann-Haus, Oelsnitz/Erzgebirge


Foto: Kurt Pesl – Werkstatt unter Tage, o.A., Tempera, © Wismut GmbH

29 sonntag

30 montag

63

Musik

etc.

Musik

Ausstellungen

Hundert Jahre Völkerschlachtdenkmal und 200 Jahre Völkerschlacht veranlassten den Leipziger Komponisten Thomas Hertel zu einem theatralen Requiem, das er weniger als rein geistliche Totenmesse denn als Mahnmal, als „critical mess“ verstanden wissen will. Er verarbeitet die Musik von Mahler, Rilke, Satie, die deutsche und die französische Nationalhymne, kombiniert dazu neue Musik, Elektronik und Jazz mit szenischen Mitteln aus Tanz und Theater.

Zum Familiennachmittag gibt die aktuelle Ausstellung „Schicht im Schacht“ einen Einblick in die Welt der Wismut, dem legendären Bergbauunternehmen, das nach dem Zweiten Weltkrieg Tausende Bergleute im Erzgebirge beschäftigte. Gemälde, Grafiken und Dokumente berichten vom Abbau des Uranerzes und der beschwerlichen Arbeit unter Tage. Anschließend können Groß und Klein selbst mit Pastellkreide leuchtende und funkelnde Schätze zu Tage fördern.

20:00 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (Malkleidung mitbringen) Eintritt: 3 € (bis 18 J. frei) Infos: 0371/3676680 o. nsg-chemnitz.de

Was passiert, wenn eine Marching-Band aus 20 jazzverrückten Musikstudenten eine Wagner-Oper inszeniert? Moritz Sembritzki & Das Viele führen Wagners „Tristan und Isolde“ auf. Sembritzki, seines Zeichens großer Frank Zappa- und Grandmaster Flash-Fan, arrangiert mit einem Augenzwinkern, aber respektvoll und ohne Spott, Wagners große Oper und erschafft ein „blechern-zappaeskes Musikdrama in 45 Minuten mit langer Zugabe“, wie er selbst sagt.

Fotografien sind Momentaufnahmen: Ein kurzer Augenblick, statisch. Anders die Fotos von Christoph Schaarschmidt. Seine Momente dauern mitunter länger als eine Stunde. Mit Langzeitbelichtungen und Serienbildern gelingt es ihm, zeitliche Abläufe sichtbar zu machen. Die besondere Leidenschaft des jungen Fotografen ist dabei die experimentelle Zeitraffer-, Astro- und Landschaftsfotografie. Seine Bilder zeigen zeitliche Abläufe bekannter Orte.

Thomas Hertel - Leipzig. Kunst in Familie: 1813. dead men walking Schätze der Erde

ten spezialisiert. So kommen bei ihnen u.a. William Blake, Oscar Wilde und Shakespeare zu Wort. 20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: arthur-ev.de

EXCLUSIVER BRUNCH immer sonn- & feiertags von 10:00-14:00 Uhr

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Frances Ha (USA 2012; R: Noah Baumbach; D: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper) Frances lebt gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Das ändert sich, als ihre Freundin aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und sich weitere Fehlschläge anbahnen. Doch Frances ist entschlossen, nicht aufzugeben.

The Henry Girls Das Markenzeichen dieser drei Schwestern aus Irland ist der mehrstimmige Gesang. Sie liefern einen Mix aus New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre oder den Dixie Chicks. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb.; AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Thomas Hertel - leipzig. 1813. dead men walking Das Requiem, komponiert mit Elementen aus Neuer Musik, Elektronik und Jazz, ist ein Mahnmal. Nicht nur für die Völkerschlacht zu Leipzig 1813, die bis dahin größte und blutigste Schlacht, sondern auch für alle noch blutigeren, die folgen sollten. 20:00 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

musiK Heinz Sauer & Michael Wollny: Don?t explain Viele sehen in Heinz Sauer eine Jazzlegende und in Michael Wollny eines der größten Talente am Klavier. Durch Vertrautheit und ihre Gabe kunstvoll zu improvisieren, sind Sauer und Wollny das Traumpaar des deutschen Jazz. 18:00 Michaeliskirche, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

Kwartirnik mit Olmar Zu Gast beim Wohnzimmerkonzert mit Talk sind Olmar. Sie verbinden Elemente aus Blues, Folk und Weltmusik und haben sich auf die Vertonung von Gedich-

bÜHne Babytalk - Das Kinder-KriegMusical (Musical mit Maike Switzer und Udo Eikelmann) Eigentlich haben Robert und Charlotte alles, was sie brauchen, nur eins fehlt noch: ein Kind. Was so einfach scheint, ist schwieriger als gedacht. Amüsantes und ungeschminktes Musical um das letzte echte Teamwork der Menschheit: ums Kinderkriegen. 18:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Eintritt: 18 € - 25 €, Karten: 0371/675090 o. das-chemnitzerkabarett.de

20:00 Horns Erben, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

Die Zimtläden (von Claudia Philipp und Carsten Knödler nach Bruno Schulz) Bruno wächst im Schtetl auf. Zwischen fast abwesendem Vater und zupackender Mutter versucht Dienstmädchen Adela, in seiner Welt aus verwunschenen Gärten und vernagelten Türen Ordnung herzustellen. Traumreise in kindliche Wahrnehmung und Wirklichkeit. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: theaterchemnitz.de

Tristan und Isolde (Tanzstück von Torsten Händler) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau, theater-plauen-zwickau.de

Disco&club Pommes So schmeckt der Sommer: Zu Pommes rot-weiß und anderen Snacks wird sonntags unter freiem Himmel gechillt und Kraft für die neue Woche getankt. Abkühlung gibt‘s an der Bar oder im Pool. Für die musikalische Untermalung sorgen DJs mit chilligen Beats. 14:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Sandplatz, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

etc.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Moritz Sembritzki & Das Viele: Tristan und Isolde

1. Kunsthandwerkermarkt: Markt der schönen Dinge Über 80 Aussteller, darunter Töpfer, Drechsler, Schmuckgestalter, Bildhauer, Steinmetze, Schmiede, Korbmacher, Textilgestalter, Glasbläser und Seifensieder bieten ihre Waren an. Dazu gibt es Musik, Puppentheater, Clownerie und Mitmachangebote. 11:00 Kloster Altzella, Klosterpark, Nossen

Kunst in Familie: Schätze der Erde Zunächst geben Gemälde, Grafiken und Dokumente Einblicke in die Welt der „Wismut“, dem Bergbauunternehmen, das einst Tausende im Erzgebirge beschäftigte. Anschließend können Groß und Klein selbst mit Pastellkreide funkelnde Schätze zu Tage fördern. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (Malkleidung mitbringen) Eintritt: 3 € (bis 18 J. frei) Infos: 0371/3676680 o. nsg-chemnitz.de

Christoph Schaarschmidt: Zeitprotokolle

09:00 Arthur, Chemnitz

etc.

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

NUDEL SPEZIAL Jede Pastasorte nur 6,99 €

www.facebook.com/ weinerts.gastro

Film Feuchtgebiete (D 2013; R: David Wnendt; D: Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Frances Ha (USA 2012; R: Noah Baumbach; D: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Michael Esper) Frances lebt gut gelaunt in den Tag hinein und lässt sich vom Leben nicht verbiegen. Das ändert sich, als ihre Freundin aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und sich weitere Fehlschläge anbahnen. Doch Frances ist entschlossen, nicht aufzugeben. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter) Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen. 20:00 Union-Filmtheater, Schneeberg

Gloria (Chile/Spanien 2012; R: Sebastián Lelio; D: Paulina García, Sergio Hernandez, Diego Fontecilla)

Michael Kohlhaas (F/D 2013; R: Arnaud des Pallières; D: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance, Delphine Chuillot) Europa im 16. Jahrhundert: Michael Kohlhaas ist ein angesehener Bauer, der ehrlich seinen Unterhalt verdient. Doch als die Repressionen der Obrigkeit immer drückender werden, begibt er sich auf einen unerbittlichen Feldzug gegen die Ungerechtigkeit. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Blues-Session Jeder der Lust hat, selbst den Blues zu spielen, ist eingeladen zum musizieren oder auch nur zum Zuhören und Leute treffen. 09:00 Arthur, Medusa-Galerie, Chemnitz

Moritz Sembritzki & Das VIELE - Brassband der HMT Leipzig: Tristan und Isolde König Marke erwischt Isolde mit Tristan, Verräter Melot feixt, Brangäne versucht alle zu beruhigen: Musikdrama in 45 Minuten, bei dem eine Marching-Band aus 20 musikverrückten Jazzstudierenden Wagner Frank Zappa und Grandmaster Flash unterjubeln. 20:00 Horns Erben, Leipzig, (im Rahmen der Leipziger Jazztage) Infos/Karten: 0341/1261261 o. jazzclub-leipzig.de

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

WortSchatz: Die Dichter und der Wein Ungarn ? Land der Lieder, Gedichte und Weine. Der Ungarische Kulturverein Chemnitz lädt zu einer literarischen Weinverkostung ein. Mátyás Simon rezitiert ungarischen Weingedichte und Trinklieder und Ildikó Mészáros liefert Hintergrundinformationen. 18:00 Puszta Csarda, Chemnitz, (im Rahmen der Interkult. Wochen)

ausstellungen Die bunte Welt der Digedags Für einstige Leser des „Mosaik“ von Hannes Hegen sind Dig, Dag und Digedag echte Kultfiguren. In den Heften gingen die Comic-Helden auf Tour durch Zeit und Raum. Die Schau zeigt alte und neue Hefte, gibt Einblicke in die Geschichte der Comikserie und ihrer Protagonisten. 09:00 Museum Frohnauer Hammer, Annaberg- Buchholz/OT Frohnau

Blackbox Abschiebung Die Ausstellung sensibilisiert für das Thema Abschiebung: Abgeschobene Asylbewerber schickten Filmemacher Ralf Jesse Videointerviews und Digitalkamera-Aufnahmen, in denen sie über ihr Leben nach der Abschiebung berichten. 10:00 Das Tietz, Chemnitz

Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China Ein Elefant hat Hunger, ein Drache speit Feuer, ein Dinosaurier wird Gassi geführt: Bei den Bildern, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, werden die Betrachter mit der eigenen Kamera selbst zu Künstlern. 11:00 Schloss, Augustusburg

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

Schicht im Schacht: Die Kunstsammlung der Wismut - eine Bestandsaufnahme Ein Teil der diskutierten Wismut-Sammlung waren Auftragswerke, ein anderer Teil Ankäufe. Die Neue Sächsische Galerie zeigt ca. 150 Werke sächsisch-thüringischer Künstler, dazu Grafikmappen und historisches Dokumentationsmaterial aus dem Wismut-Archiv.

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

september 2013


64

kt martz

BILDUNG, BERUF & BUSINESS dein Beruf ALLES IST OFFEN Das neue Ausbildungsjahr beginnt und die Arbeitsagentur Chemnitz meldet noch 350 freie Lehrstellen. Zugleich gibt es aber auch noch 250 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Was in Zahlen so klingt, als wäre das alles kein Problem, ist in der Realität ein sehr großes. Manche Berufe sind einfach so unbeliebt, dass sich kaum ein junger Mensch vorstellen kann, in diesem Job seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Andere Berufe sind so anspruchsvoll, dass nicht Jeder die nötigen Voraus-

pla

setzungen dafür mitbringt. Und dazwischen gibt es noch tausend andere Gründe, warum die Berufswahl kein Spaziergang ist. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf und den passenden Ausbildungsbetrieb geht es schon los. Und es gipfelt in der wohl ersten wichtigen Unterschrift im Leben: dem Signum unter dem Ausbildungsvertrag. Mit unserer neuen Serie wollen wir Schüler mal für ein Jahr bei der Berufswahl begleiten und schauen, welche Perspektiven sich ihnen in der Region bieten.

www.sparkasse-chemnitz.de

nur noch ein Jahr, dann ist die Schule vorbei. und dann?

G

erade haben in Chemnitz wieder hunderte Jugendliche ihre Ausbildung begonnen, schon suchen die Unternehmen weiter: nach Lehrlingen für 2014. Und mittlerweile haben die künftigen Schulabgänger durchaus gute Chancen, in Chemnitz und Umgebung einen tollen Ausbildungsplatz zu finden. Das zeigt auch die 13. Ausbildungsmesse der Sparkasse Chemnitz am 14. September. Etwa 50 Firmen stellen sich an diesem Tag vor und informieren über die breite Palette an regionalen Ausbildungsberufen: im Handwerk, der Industrie oder dem Handel, von der Bankkauffrau bis zum Industriemechaniker. Im direkten Kontakt mit den Unternehmen vor Ort können Schüler und deren Eltern gleich alle Fragen zu den Berufen, zur Ausbildung, zu Praktika und zur Bewerbung klären. Oder sich erstmal einen Überblick verschaffen, welche Möglichkeiten den künftigen Azubis offen stehen. Denn noch immer sei vielen

Jugendlichen nicht bewusst, dass es in unserer Region zahlreiche innovative Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen gibt, die beste Zukunftschancen und einen hoch modernen Arbeitsplatz bieten, sagen die Messe-Veranstalter der Sparkasse Chemnitz. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht das Geldinstitut selbst Jahr für Jahr nach zukünftigen Talenten und möchte mit der Messe zugleich regionale Firmen unterstützen, neugierige junge Leute zu finden, die später einmal gut ausgebildet den Bedarf an Nachwuchskräften im Unternehmen decken. Und für alle, die sich schon jetzt entschieden haben, in welcher Branche oder - noch besser - in welchem Beruf sie sich künftig verwirklichen wollen, gibt es zur Messe auch die Möglichkeit, gleich professionelle Bewerbungsfotos zu machen oder einen Eignungstest zu absolvieren. Es lohnt sich also durchaus, den Messetermin im Kalender vorzumerken. VeranstaltungsCenter Moritzhof: Ausbildungsmesse, 14. September, 10-14 Uhr

der kick für den Job Wie duales Studieren funktioniert, verrät der „Tag der offenen Tür“ an der Staatlichen Studienakademie Glauchau. auf eine optimale Ausbildung ihrer Studenten. Nach drei Jahren hat man bereits seinen Diplomoder Bachelorabschluss in der Tasche und kann vom Wissen aus der Praxiszeit im Ausbildungsunternehmen und von der Theorie an der BA profitieren. In den Studienbereichen Technik und Wirtschaft reicht die Ausbildungspalette von Betriebsmanagement über Wirtschaftsinformatik bis hin zu Bauingenieurwesen oder

Versorgungs- und Umwelttechnik. Wer Fragen zu Zugangsprüfungen, Krankenversicherung oder den Wohnheimen hat, bekommt an diesem Tag ebenfalls fachkundige Auskunft. Und für den Magen sorgen Gegrilltes und Erfrischendes im Innenhof der BA. Staatliche Studienakademie Glauchau: Tag der offenen Tür, 7. September, 9-13 Uhr Kopernikusstraße 51, 03763 1730, www.ba-glauchau.de

Foto: BA Glauchau

Ausbildungsmesse am 14. September 2013, 10 bis 14 Uhr, VeranstaltungsCenter, Moritzhof

Taktile Tastsysteme, multivariable Klimasimulationen und das „EVAPrinzip“? Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, erklärt ein Besuch beim „Tag der offenen Tür“ am 7. September an der BA Glauchau. Unter dem Motto „Zuschauen ist gut – Mitmachen ist besser“ lädt dieses Event zu Workshops, Vorträgen und natürlich zum wohlbekannten Schnuppern in die Studiengänge ein. Denn die BA setzt mit ihrer dualen Ausbildung


Liebhaber/-in für Bayern gesucht ... Du suchst ...

65

… bevorzugt eine Vollzeitstelle? … Möglichkeiten, dich weiter zu entwickeln? … übertarifliche Bezahlung nach bayerischen Tarifvertrag?

Wir suchen Liebhaber für unsere Märkte in Glonn, Pullach, Unterhaching und München-Einsteinstraße: Mitarbeiter Theke

Mitarbeiter Markt

• Thekenmetzger/-innen • Wurstfachverkäufer/-innen • Fleischfachverkäufer/-innen • Käsefachverkäufer/-innen • Fischfachverkäufer/-innen • Bäckereifachverkäufer/-innen

• Führungskräfte in allen Abteilungen • Obst-/Gemüsefachverkäufer/-innen • Mitarbeiter/-innen Verkauf/Kasse • Weinfachverkäufer/-innen • Mitarbeiter/-innen Getränkemarkt/Warenannahme • Haustechniker

Auszubildende zum/zur • Bachelor of Arts (Duales Studium) • Handelsfachwirt/-in • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Fachverkäufer/-in Fleischerei

WiLLkoMMEnsPräMiE 2.000 €

nach bestandener Probezeit bei Vollzeit/Festanstellung

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen findest du auf der Homepage www.simmel.de. Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Foto: BA Glauchau

Peter Simmel Handels GmbH Mitarbeiterbetreuung Gutterstätt 6 · 85665 Moosach


66 bILDunG, beRuF & buSIneSS

Wir, ein überregional tätiges Unternehmen der Metallbranche, suchen

Maschineneinrichter/in Mechatroniker/in Industriemechaniker/in zur Verstärkung unseres jungen Teams. CNCund Produktionserfahrung wäre wünschenswert. Ihre aussagefähige Onlinebewerbung senden Sie an info@engelhardt-federnfabrik.de. Engelhardt Federnfabrik GmbH Unritzstraße 11, 09117 Chemnitz www.engelhardt-federnfabrik.de

Jede Feder ist eine kleine Sprungfeder.

Für große Ziele.

B

RAUM FÜR MEHR die agentur für arbeit eröffnet ein „haus der Jugend“, in dem sich alles rund um ausbildung und Job drehen wird. doch zuvor muss Farbe in die Beratungsräume – und dafür werden junge künstler gesucht. Aus Weiß soll Bunt werden. Ob mit Collagen, Graffiti, Karikaturen, Malerei oder Fotokunst – das neue „Haus der Jugend“ an der Heinrich-Lorenz-Str. 20 in Chemnitz soll lebendig werden. Zwei Wände im Eingangsbereich mit den Maßen 4,5 m x 1,5 m sowie 3,5 m x 1,5 m und eine Fläche im Jugendcafé von 3,5 m x 2 m warten auf ein neues Outfit. Alle künstlerisch begabten Chemnitzer unter 27 Jahren können bis zum 25. September ihre Ideen einreichen. Eine Kommission und die Besucher des Hauses

A

„ a H c g u a T b w N H a D l g F m w I k o d w

entscheiden dann bis zum 18. Oktober, welches Kunstwerk verewigt wird und welcher Künstler sich über seinen Preis freuen darf. Denn Einzelpersonen erhalten ein iPad mini und Gruppen ein Freizeitpaket im Wert von 500 Euro. Ruhm und Ehre für solch ein Kunstwerk winken selbstverständlich auch.

Infos: Anne Buschbeck Tel.: 0371 5304 195 oder Ines Gottwald Tel.: 0371 567 2049, Chemnitz. Berufsberatung@arbeitsagentur.de, Abgabe der Vorschläge bis 25. September im Rahmen der Öffnungszeiten: Jobcenter Chemnitz: Empfang, Elsasser Str. 7, 09120 Chemnitz, Agentur für Arbeit Chemnitz: Berufsinformationszentrum, Heinrich-LorenzStr. 20, 09120 Chemnitz

GeMeinsaM zuM staDtfest

E

in Bier zum Frühstück? Nein, nicht wirklich. Es sei denn, es kommt nur thematisch auf den Tisch, so wie zum letzten Vertriebsvrühstück im Tillmann‘s vor der Sommerpause. Erst recht durch zwei so unterhaltsame Redner wie den Braustolz-

Prokuristen Johannes Beck und Markus Grüsser, der als Geschäftsführer der Getränke Zukunft Vermarktungs GmbH unter anderem auch für den Absatz bei Einsiedler verantwortlich ist. Jedenfalls hatten die beiden allen Grund, dort einen kleinen Vertriebserfolg zu feiern. Denn diesmal hatten sie‘s geschafft - auf dem Stadtfest gibt’s endlich Chemnitzer Bier – und nicht nur das: Die zwei Brauereien hatten jeweils auch gleich noch ein eigenes Festbier für das Ereignis gebraut. „Auf dem Markt sind wir zwar Konkurrenten“, erklärte Markus Grüsser. „Aber wenn es darum geht, die Chemnit-

Das nächste Vertriebsvrühstück findet am 27. September im Restaurant Tillmann‘s statt. Referent ist Jürgen Lenk, Geschäftsführer der Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH und sein Thema: Vertrieb international – Deutsche KMUs in Katar und im Nordirak. melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis), Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken

eine gemeinsame Veranstaltung von:

Foto: © www.istockphoto.com/mediaphotos, Tradu4you

Chemnitz feiert mit Chemnitzer Bier: der Stolz der hiesigen Brauereien auf ihre Produkte hat‘s möglich gemacht.

zer für regionales Bier zu begeistern, dann sind wir uns schon einig.“ Schließlich, so machten die beiden Redner eindrucksvoll klar, kämpfen die hiesigen Brauereien wie David gegen Goliath, um den nationalen Bieren das Feld nicht einfach so zu überlassen. „Es gibt ja bei uns zum Glück viele marken- oder heimattreue Biertrinker“, sagte Johannes Beck. Und trotzdem komme auch Braustolz nicht umhin, den harten Preiskampf im Laden ein Stück weit mitzugehen. Tatsächlich habe der Verkaufspreis von Bier inzwischen wieder das Niveau der 1970er Jahre in der Bundesrepublik erreicht. Und während Braustolz sich im mittleren Preissegment und in der hiesigen Gastronomie ganz gut etabliert hat, ging Einsiedler vor drei Jahren ganz neue Wege. „Wir haben uns bewusst für einen höheren Verkaufspreis entschieden, auch wenn das zu einem Absatzrückgang von 30 % geführt hat. Aber das haben wir so kalkuliert und jetzt sind wir wieder auf Gewinnkurs“, erklärte Markus Grüsser.


- PROMOTION -

BECOME PART OF OUR STORY!

AUSBILDUNG UND STUDIUM BEI DER HECKERT GMBH

„Become part of our story!“ steht auf den Plakaten und Anzeigen der Heckert GmbH, um Bewerber anzulocken. Denn in dem international tätigen Unternehmen sind Auszubildende und Studenten vom ersten Tag an aufgefordert, die mehr als 120-jährige Tradition des Werkzeugmaschinenbaus fortzuführen und weiterzuentwickeln. Und zwar auf höchstem Niveau - bei einem der führenden Hersteller von hochmodernen Fräsbearbeitungszentren. Diese Aufgabe hat auch den ehemaligen Auszubildenden Robin Bartsch gereizt: „Nach mehreren Praktika und Ferienarbeit im Metallbereich stand mein Wunsch, Industriemechaniker zu werden, eigentlich sehr schnell fest. Ich lernte den Umgang mit Maschinen kennen, wie Werkstücke bearbeitet oder Baugruppen instandgesetzt werden. Außerdem war mir Teamarbeit wichtig und ein abwechslungsreiches

Arbeitsleben. Dies fand ich alles im Berufsbild des Industriemechanikers wieder. Während meiner Ausbildung bei Heckert hat sich bestätigt, dass ich die richtige Berufswahl getroffen habe.“ Seit dem erfolgreichen Abschluss seiner 3,5-jährigen Berufsausbildung ist der Jungfacharbeiter nun in der Endmontage tätig, wo er den hochkomplexen Werkzeugmaschinen vor der Auslieferung in alle Welt „den letzten Schliff verleiht“ – Maschinen komplettiert, Pneumatik-, Hydraulik-, Schmier- und Mediensysteme installiert und Funktionalitäten überprüft. Um ein Teil des Teams zu werden, bietet die Heckert GmbH eine Ausbildung in neuen verschiedenen Berufen an, wobei insbesondere technische Ausbildungsberufe wie Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik im Vordergrund stehen. Dazu kommen fünf duale

Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Service Engineering und Wirtschaftsinformatik, um eine Verbindung zwischen Entwicklungs- und Ingenieursaufgaben zu schaffen. Außerdem gibt es auch noch drei Studiengänge mit integrierter Berufsausbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik. Innerhalb dieser besonderen Form absolvieren die Studierenden während der fünfjährigen Studienzeit zugleich eine Facharbeiterausbildung.

„Nach mehreren Praktika und Ferienarbeit im Metallbereich stand mein Wunsch, Industriemechaniker zu werden, eigentlich sehr schnell fest.“ Robin Bartsch, ehemaliger Auszubildender bei der Heckert GmbH

Gerade läuft die aktuelle Bewerbungsphase für das Lehrjahr 2014. Interessierte Schüler/innen können sich über die Ausbildungsmöglichkeiten auf der Homepage www.starrag.com informieren und sich Informationen zu Bewerbungsform und -ablauf sowie Tipps und Tricks für ihre Bewerbung holen.

Become part of our story Beginne Deine Ausbildung bei der Heckert GmbH Zum Ausbildungsbeginn August 2014 suchen wir am Standort Chemnitz Auszubildende und Studenten in folgenden Berufen / Studienrichtungen:

Foto: © www.istockphoto.com/mediaphotos, Tradu4you

Berufsausbildung ê Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m) ê Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) ê Industrieelektriker (w/m) ê Industriemechaniker (w/m) ê Mechatroniker (w/m) ê Zerspanungsmechaniker (w/m)

Kooperatives Studium mit integrierter Berufsausbildung: ê Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m) und Studium zum Dipl.-Ingenieur Elektrotechnik ê Zerspanungsmechaniker (w/m) und Studium zum Dipl.-Ingenieur Maschinenbau

Weitere Informationen unter www.starrag.com

Heckert GmbH, Otto-Schmerbach-Straße 15/17, 09117 Chemnitz, Tel. 0371 836 4633, jobs-heckert@starrag.com


68

kt martz

eSSen & TRInKen pla

Text & fotos: Rico Hinkel

tipp: Die Polenta je nach Geschmack mit etwas Weißwein verfeinern. Die Säure verleiht dem Ganzen eine frische Note.

DIE SEELE AUS DEM ALTEN ROM: POLENTA MIT TINTENFISCHEN UND KIRSCHTOMATEN

R

egelmäßig reden Falk und Jakob davon, einem Gericht „Seele“ zu geben. Man könnte fast meinen, Kochen sei etwas Spirituelles. Vielmehr ist hierbei aber die Wahl der Zutaten gemeint. Die beiden Köche raten zur Kreativität. Heißt: „Ruhig mal inspirieren lassen und nicht immer strikt nach Rezept kochen.“ Ebenso verhält es sich bei unserem heutigen Tipp, einem italienischen Gericht. Wir bereiten die Polenta jedoch nicht wie ursprünglich als festen Brei zu, sondern zaubern eine cremige Version dieses Hauptnahrungsmittels im alten Rom.

Eine Handvoll Kirschtomaten halbieren und mit etwas Salz, frischem Thymian, Honig und Öl in eine Pfanne geben. Das Ganze für maximal fünf Minuten bei 250 Grad Oberhitze in den Ofen schieben. Die reichliche Hälfte des Geflügelfonds in einen Topf geben, nach Bedarf mit Salz, Muskatnuss und Cayenne-Pfeffer abschmecken und unter Rühren mit einem Kochlöffel den Maisgrieß einrieseln, dann fünf Minuten anziehen lassen. Anschließend den restlichen Geflügelfond dazugeben, damit die Polenta weich und geschmeidig wird, und mit etwas Butter sowie geriebenem Parmesan abrunden. Weitere 15 Minu-

zutaten: 400 ml Geflügelfond 100 g maisgrieß 5 kleine tintenfische 1 handvoll kirschtomaten Parmesan olivenöl Butter honig Frischer thymian Salz, Pfeffer, muskatnuss

ten ausquellen lassen und frischen Thymian dazugeben. Mit den Fingern in den Tintenfisch hineinfahren und den Kopf mit den Innereien herausziehen. Anschließend das Rückgrat entfernen, es sieht aus wie ein kleines Plastikstäbchen. Die Tintenfische halbieren und die restlichen Innereien mit einem Messer abschaben. Nochmals halbieren, in Mehl wenden und in eine Pfanne mit Olivenöl geben. Kurz anbraten, mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian abschmecken. Am Ende die gebratenen Tintenfische und die Kirschtomaten auf der Polenta anrichten. Fertig. Wir wünschen gutes Gelingen!


n

69

inteRnationaL Ch e m n itz

freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info ------------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de ------------------------------------------

------------------------------------------

z w i C k au

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24,

08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de ------------------------------------------

WEINTIPP

Passend zu mediterranen Speisen empfiehlt der weinladen Chemnitz diesmal folgenden Weißwein: Custoza DoC „Val dei Molini“ 2012 Unkompliziert und leicht überzeugt der als „Il vino delle dame“, der Wein der Damen, bekannte Weißwein. Nicht mehr nur die Frauen der gehobenen Kreise freuen sich inzwischen über das aromatische, fruchtige Aroma von Birne, Melone und Aprikose. An der Südspitze des Gardasees liegen die Weinanbaugebiete der Cantina Custoza, die 1968 gegründet wurde. Das dort herrschende einzigartige Mikroklima bringt eben jenen strohgelben Weißwein hervor, der nicht nur als Aperitif geeignet ist, sondern eben auch hervorragend zu Fischgerichten passt. Preis: 5,90 Euro/Fl. 0,75 l Weinladen, Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz, mo–fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: 0371/4791244, www.weinladen-chemnitz.de


70 Ch e m n itz

als auch eine kleine Auswahl von Muffin‘s, Kuchen und Tramezzinies genießen. 009112 Chemnitz, Barbarossastr. 6, mo-fr 7-17 Uhr, Tel.: (0371) 28399517, Fax: (0371) 28399516, info@deweko. com, www.deweko.com -----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro.

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------DeWeKo CaféBar Das Café für die kleine Pause zwischendurch mit einem leckeren Kaffee oder Espresso. Bereits ab 7 Uhr in der Woche kann man Kaffeespezialitäten

09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Das Künstlercafé in Chemnitz! Kaffee | Snacks | Getränke | individuelle/r Taschen und Schmuck.

Restaurants C h e m n i tz Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen. 09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de -----------------------------------------

Z w i c k au Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge.

-----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

0371-38 38 040

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de -----------------------------------------

CHEMNITZER GESCHICHTEN Chemnitz von 1900 bis 2000 Ein Jahrhundert voller Anekdoten, amüsanter Nebensächlichkeiten, wichtiger Großereignisse, denkwürdiger Augenblicke, Menschlichkeit und Gräueltaten. Das etwas andere Lesebuch für Chemnitzfans.

Nicht im Buchhandel erhältlich!

Markus-Wolf-Verlag

Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und

Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch.

Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, Biergarten, orientalischer Brunch, Ausstellungen, kulinarische Themenabende.

-----------------------------------------

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

Erstausgabe, 200 Seiten nur 12,90 EUR zzgl. Versand

Schalom

09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de

09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-sa 9-22 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de

08056 Zwickau, Römerstraße 22, mi-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

HeiSS & SCHNELL

EN: JETZT BESTELL 3800 38 Telefon 0371/

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de

Ch e mn i tz Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

Genuss

Gr o S S r au m Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

Z wi c k au Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

-----------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

-----------------------------------------

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

-----------------------------------------

Kneipen Chemnitz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Pizza, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co.

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.,

Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Kupferbusch Leckere Speisen zu erschwinglichen Preisen - husch, husch, husch, in den Kupferbusch! Freitags: Cocktails ab 3 Euro. 09116 Chemnitz, Stelzendorfer Str. 153, do + fr 17-22 Uhr, sa 15-22 Uhr, so 11:30-20 Uhr, Tel. 01522-9315540, info@ kupferbusch.de, www.kupferbusch.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de ----------------------------------------Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de

FoTo: Mike HilleBranD

Cafés & Bars


71

weLT auF RaDeRn auto & tuninG Chemnitz

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de -----------------------------------------

Lackcenter Chemnitz Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

09116 Chemnitz, Kalkstr. 4, mo-fr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel. (0371) 8208010, Fax (0371) 8208011, info@lackcenter-chemnitz.de, www.lackcenter-chemnitz.de

BiKes & BoaRDs Chemnitz

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

werBunG im marktPLatz? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

FoTo: Mike HilleBranD

0371-38 38 040 Helge sucht Helga

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %.

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-16 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

Radschuppen 09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10 -18 Uhr, sa 10-14 Uhr , Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/radschuppen

faHRsCHuLen 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Chemnitz Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

Lars Decker (42, Grafikdesigner) spielt schon seit 7 Jahren Golf und kann nicht mal am City-Beach mit dem Training aufhören. Um ehrlich zu sein: Die meisten werden süchtig. [www.golfclub-chemnitz.de]

Bist du bereit für olympischen Sport?


72

wohnen & bauen - PROMOTION -

Gibt EnErGiE Strom und Gas liefern in Chemnitz nun auch die Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Und die sind gar nicht so weit weg, wie man vielleicht denkt.

S

eit vorigem Jahr bereits gibt es die Filiale der Stadtwerke AnnabergBuchholz an der Clausstraße. Und im Gegensatz zu anonymen Anbietern im Internet kann sich dort jeder ganz individuell und entspannt beraten lassen oder seine Fragen stellen. „Während sich andere aus der Fläche zurückziehen, gehen wir dorthin, wo unsere Kunden sind“, sagt Jörg Tottewitz, Vorstand der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, und

verspricht: „Wir wollen persönlich beraten, verlässlich sein und uns vor Ort auch einmischen.“ Wie verbunden der neue Stromanbieter mit Chemnitz ist, zeigt sich bereits in der Wahl des Filialleiters. Der bekannte frühere Chemnitzer Fußballer Frank Uhlig hat noch immer einen guten Draht zum CFC und ist zugleich der Ansprechpartner für Energie in der Stadt. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass seine Kunden den günstigsten Strom- und Gastarif für sich finden.

„Nähe tut gut“ - ob in der ServiceFiliale an der Clausstraße oder bei den Filmnächten am Uferstrand.

Ihr Motto „Nähe tut gut“ setzten die Stadtwerke Annaberg-Buchholz auch beim Chemnitzer Kultursommer mit einem ungewöhnlichen Sponsoring um. Frank Uhlig: „Für den Kultursommer auf dem Brühl, der bis Anfang September einlädt, lassen wir unseren Strom aus Annaberg-Buchholz fließen. Außerdem beteiligen wir uns mit einer Schaufenstergestaltung. Wenn viele mithelfen, wird der Kultursommer ein Erfolg und der Brühl den Menschen wieder ein Stück näher gebracht.“

„Für den Kultursommer auf dem Brühl, der bis Anfang September einlädt, lassen wir unseren Strom aus Annaberg-Buchholz fließen.“

Stadtwerke Annaberg-Buchholz Servicefiliale Chemnitz: Clausstraße 63a, 09126 Chemnitz, 0371-40331988, www.swa-b.de Öffnungzeiten: Montag und Mittwoch: 9-14 Uhr Dienstag und Donnerstag: 9-18 Uhr Freitag: 9-11 Uhr Und nach Vereinbarung


145 Euro Kaltmiete + Küchenbonus – clever wohnen am „Alten Flughafen“ Studenten- & Azubi-Spezial: Ob 1-Raum-Wohnung oder WG-taugliche 3-Raum-Wohnung – mit der WCH findest Du Deinen individuellen Freiraum.

Du bist jung? Auszubildender oder Student? Stehst am Anfang Deiner beruflichen Laufbahn und suchst eine günstige, aber komfortable Wohnung? Hier findest Du unsere Angebote mit einem Klick: www.wch-eg.de/studenten-azubi-spezial

hotline 0371.27 59 145 www.wch-eg.de W o h n u n g s b a u g e n o s s e n s c h a f t

WOHNEN mit ZUKUNFT Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf eG

c h e m n i t z - h e l b e r s d o r f

e g


74

bRanChen & FReIZeIT kt martz

pla

tiCKets

BeRatunG & JuGenD Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys.

Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

Chemnitz

09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.bplan-chemnitz.de

-----------------------------------------

----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen.

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung ...

09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de

Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m.

WeRBunG & DeKo

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlos-

Ch emn itz Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel). M&L Design Plakatierung und 09111 Chemnitz, Annaberger Veranstaltungswerbung. UmfasStr. 73, Tel.: (0371) 56362326, sende Werbedienstleistungen im rilostore@gmx.de, Bereich Satz/Layout, Druck, Herwww.rilostore.de stellung und Montage.

-----------------------------------------

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidungen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc. 09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

-----------------------------------------

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

siCHeR-

werBunG im

C h e mn i tz

markt PLatz? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

im aBo

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

Flugtickets zu Tagespreisen

-----------------------------------------

stadt streicher

RiLoStore.de

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C h e m n i tz

-----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

sen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-383800

0371-3838040

Heit

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

Jugend- und Studententarife

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Entebbe

Accra

Rio de Janeiro

Muscat

ab 633,- €

ab 625,- €

ab 649,- €

ab 499,- €

Saigon

Mumbai

Kabul

Mashad

ab 608,- €

ab 559,- €

ab 729,- €

ab 599,- €

Panama

Managua

ab 559,- €

ab 595,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Oktober 2013. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


75

Kunst & Kultur ch emn itz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/ Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theaterchemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, -----------------------------------------

Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz. de, www.kunstsammlungenchemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.:

Discos & Clubs ch emn itz clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax:

(0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de ----------------------------------------Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de, -----------------------------------------

(0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

z wi c kau

Tanzschulen G r o S S r au m

08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Zwickau Max Pechstein. Kunst. Natur. Die Kunstsammlungen geben einen Einblick in die wesentlichen Epochen der Kunstgeschichte von Spätgotik über Klassizismus bis hin zum Im- und Expressionismus. Auch die Naturkundesammlung ist sehenswert. 08056 Zwickau, Lessingstr. 1, di-so 13-18 Uhr; 24. Dez., 31. Dez., Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag geschlossen, Weihnachtsfeiertage u. Neujahr geöffnet, Tel. (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www. kunstsammlungen-zwickau.de

----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@ winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

stadt streicher im ABO Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de ----------------------------------------Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ----------------------------------------

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de -----------------------------------------

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

-----------------------------------------

0371383800

-----------------------------------------

Kinos c h e m n i tz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de

-----------------------------------------

Stadtstreicher sucht

Anzeigenberater mit B2B-Erfahrung

G r o S S r au m Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de

Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen unseren Kunden und der Mediengestaltung. Deine Projekte begleitest Du von der Akquise bis zur Drucklegung.

-----------------------------------------

DU BIST

Sport & Spiel c h emn itz

c h e m n i tz

Galerie Art Gluchowe Zeitgenössische Kunst, Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk

Uferstrand Essen, Trinken, Leute treffen, Beachvolleyballplatz, Loungezelte, Biergarten, Strandcocktailbar, neu: Leuchtturm als Kinderspielplatz, Frühstück an Sonn- und Feiertagen von 10-14 Uhr.

kommunikationsfreudig sympathisch verlässlich neugierig zielstrebig überzeugend

09111 Chemnitz, Bahnhof-/Ecke Annaberger Str., tgl. 10-19 Uhr, Tel. 0174-6254641, www.uferstrand.de

Bewerbungen an: info@stadtstreicher.de

-----------------------------------------


76

eInFaCh SChon kt martz

pla

KLaMotten & sCHuHe Ch emn itz

kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de

mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden.

Wear, Miltec, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de

MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen.

09111 Chemnitz, Brühl 47, mo-do 11-16 Uhr, fr 11-18 Uhr, sa 13-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de

Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de

z wi C kau

09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de

---------------------------------------Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-Taschen-Rucksäcke-Koffer-Brillen-UhrenSnowboard-Ski-Helme-Protektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), April-September: mo-sa 10-19 Uhr; Oktober-März: mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten GothicStilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738,

MusiK & tonstuDios GroSSraum

---------------------------------------

---------------------------------------12 Grad Ost Bekleidungsgeschäft für modeinteressierte Frauen und Männer. Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 ----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke

09405 Zschopau, Marienstraße 1, mo-fr 9-18, sa 9-12 Uhr, 12gradost.de o. facebook. com/12GradOst -----------------------------------------

G r o S S r au m Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Converse, Cross, Dickies, Dr.Martens, Merc London, Cross Jeans, Rock‘n‘Race

09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV!

C hem ni tz

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295,

info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307,

tattoo & pieRCinG C hem ni tz

09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor.

gefällt mir!

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, Naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, Osiris.

09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

werBunG im marktPLatz?

C h e m n i tz

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. 09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 0173-6541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mofr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/dnwstreet weare

Stilbruch - Deutschlands erster Erlebnis- und Eventfriseur. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 8, mo-fr 10-20 Uhr, sa 9-18 Uhr, kontakt@friseur-loung.de, www.friseur-lounge.de

werBunG im

markt PLatz? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040 ----------------------------------------

BeautY & WeLLness

fiLM & foto -----------------------------------------

gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CD-Produktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte.

HaiR & MeHR

kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de

C h e m n i tz

Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig

09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Mopedschein jetzt Mit 15!

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040 Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


77

RUND UM DIE WELT LINN STEINKE UND ULRIKE LOHSE KENNEN SICH DURCH DIE ARBEIT AN DER DEUTSCHEN EUROPÄISCHEN SCHULE MANILA. WÄHREND ULI SCHON SEIT FÜNF JAHREN AUF DEN PHILIPPINEN LEBT, HAT ES LINN AUFGRUND DES KULTURWEITPROGRAMMS SEIT MÄRZ AUF DIE INSEL VERSCHLAGEN. Trends versuchen besonders Musiker, Künstler und junge Studenten zu setzen. Angelehnt an europäische Mode legen sie nicht mehr so viel Wert auf Prestige sondern auf Individualität und persönliche Ausdrucksmöglichkeiten.

T

rotz der 7107 Inseln, aus denen sich die Philippinen zusammensetzen und den 175 verschiedenen Sprachen, die hier gesprochen werden, ist die Mode generell eher einheitlich. Denn auf den Philippinen gibt es nur zwei Jahreszeiten: warm oder heißer. Die Temperaturen sinken (abgesehen von ein paar Höhenregionen) nur selten unter 25 Grad. Speziell für Frauen gilt daher auf den Philippinen: Weniger ist mehr. mehr. Das soll jetzt nicht böse klingen, sondern eher ein wenig neidisch. Eine Filipina kann alles tragen. Diese braungebrannten,

schlanken und wahnsinnig eleganten Körper würden selbst in einem Kartoffelsack bezaubernd aussehen. Natürlich tragen sie den nicht. In ihrer Freizeit begegnen wir meist Frauen mit kurzen Kleidchen oder knackigen Shorts. Insbesondere beim Ausgehen legen Filipinas aufs Sexy-sein viel Wert (sexy – ein Begriff der hier eher neutral genutzt wird). Apropos Wert legen; insgesamt achten die Philippiner sehr auf ihr Äußeres. Sie sind eine der gepflegtesten Nationen, die wir bis jetzt kennengelernt haben, was kulturell geprägt scheint. Die Arbeitskleidung ist daher konservativ. Vor allem in den pulsierenden Businesszentren der Hauptstadt Manila – wie Makati oder Bonifacio – sieht man vornehmlich Kostüme oder Anzüge. Die Oberschicht, die einen minimalen Anteil der Bevölkerung ausmacht, versucht sich zudem durch

Ach ja, noch ein Tipp am Ende: Damit du richtig philippinisch bist, brauchst du unbedingt Flip-Flops, denn die gehören zur Grundausstattung eines jeden Philippiners.

Mode auf den Philippinen ist generell sehr Amerika-orientiert. Männer tragen lässige Shorts oder Jeans und simple T-Shirts. Bei Frauen wird der amerikanische Einfluss vor allem in den Provinzen deutlich. Dort wird gern simple, praktikable Kleidung getragen wie Shorts, T-Shirts, Jeans.

Hier wird Kleidung gerade getrocknet.


78

PARTYS & NÄCHTE

17. August: Hey Days im AJZ Chemnitz

Hey Facts Der Tag hatte mit verschiedenen Contests für jede Menge Spaß gesorgt. Aber jetzt war Sommernacht. Grandiose Musik. Tanzen unter Bäumen. Im Scheinwerferlicht. Mit guten Drinks. Und entspannten Leuten. Mal nicht nur aus Chemnitz. Das belebt. Erfrischt. Und überhaupt. Kein Müdewerden. Nur Lust auf mehr.

Fotos: Marcel Eichhorn, Stefan Otto, Kay-Uwe Wolf, Sandra Müller

26./27. Juli: MS Beat am Stausee Oberrabenstein

Entspannte Zukunft Es ging an diesem Wochenende ins Jahr 2084. Endlich mal eine Zukunftsvision, die glücklich machte, viele entspannte Menschen anzog, schöne Beatmusik in die Luft schmiss, tolles Wetter mitbrachte, aufs Leckerste bekochte, der Liebe ein Zelt gab, Kraft abverlangte, Kreativität feierte – eben wirklich richtig Spaß gemacht hat.


79

16./17. August: Voice of Art auf dem Pfaffenberg Hohenstein-Ernstthal

Der Berg ruft Schon zum 17. Mal ging das Voice of Art über die Bühnen und gleich am Freitag war mit Dÿse als Headliner die Richtung klar: Hier bekamen die Synapsen ordentlich zu tun und das Gehirn schaltete permanent auf positive Erregung. Aber auch wenn der Act mal eben nicht ganz so den Musikgeschmack traf, war vorgesorgt: in der Einmanndisko im DixiFormat war man mit seiner Musikwelt auch mal ganz allein. Am Samstag standen dann neben allerhand feinen Bands No Soap Radio zum letzten Mal auf der Bühne. Und trotzdem war das Festival, auf dem viele Haare geschüttelt wurden, ein klasse Termin im Konzert-August.

24. August: Kosmonaut Festival am Stausee Oberrabenstein

Erde an Weltall Strastwuitje Karl-MarxStadt. Die Kosmonauten sind weich gelandet, inmitten begeisterter Fans, die wahrlich das volle Festivalfeeling geboten bekamen – fast zu fett für einen Tag. Denn auf der Bühne ging‘s genauso rund wie auf dem Blume-Floor, dazu rockte auch noch das Wetter die Glückshormone und schließlich waren sich, zumindest gefühlt, alle einig: Wir sagen nicht bye-bye, sondern besser Doswidanja – Auf Wiedersehen.


80

PARTYS & NÄCHTE 10. August: The 80’s and 90’s im Del Sol Chemnitz

Old School

Tanzfläche voll. Terrasse auch. Stimmung bestens. Cocktails schmecken. Mega Party. Glückliche Menschen. Eine Frage: Warum ging die Musikgeschichte nach der Jahrtausendwende weiter? Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind und der Sound der frühen Jahre irgendwie für immer bleibt.

3. August: Hip-Hop meets Dancehall im Brauclub Chemnitz

Getroffen

Fotos: Sachsen Fernsehen

Da trifft nicht nur Hip-Hop auf Dancehall, da trifft auch Feierlaune auf Nachtschwärmerei, coole Drinks treffen auf durstige Typen und heitere Mädels, DJs treffen den Nerv der Massen, Flirts treffen ins Schwarze, manche treffen sich nach Jahren wieder, andere treffen sich dort immer - alle haben sich aufs Trefflichste unterhalten.


81 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

3. August: 7 Jahre Viva Mamajoes in Chemnitz

Hausparty Sieben Jahre lateinamerikanische Lebensart, das geht ins Blut - und so zauberte das Team vom Viva Mamajoes eine rassige Party mit Voice-of-Germany-Kandidatin Bianca Böhm und der Band Urban Dictionary, leckerem BBQ und Cocktail-Inferno auf die beiden Etagen des Restaurants nebst Terrasse. Weil man dann aber nicht immer aufhört, wenn es am schönsten ist, ging‘s im Del Sol mit der Aftershow weiter. Und wie! Während auf der Terrasse die wunderbare Sommernacht das Leben leichter machte, schwitzte drinnen die Bar-Crew und auf dem Floor tat der Sound das Übrige für eine heiße Nacht.

Mitteilungen Kleinanzeige aufgeben? ...www.stadtstreicher.de

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

ReiseFieber Segeln Sardinien/Korsika Auch f. Unerfahrene! Suchen Verstärkung f. Segelcrew 25-50 J./ Unkosten p. Woche 350+Verpfl. 7.9.-14.9. /o.14.9.-21.9./mitsegelndd@gmx.de /01755903136

Jobs Tagesmutter/Tagesvater ges.! Sie arbeiten bereits als Tagesmutter / Tagesvater oder haben dies vor? Hier können Sie Ihr Angebot kostenlos online stellen! www.Chemnitz-fuer-Kinder.de

Vier Wände 1-Raum-Wohnung in Chemn./ Gablenz Dürerstr., 30 qm, 1.OG, Balkon, Dusche, Fahrstuhl, 202,- ab Okt. 2013, Tel. 0176.86901300 ---------------------------------------------------Biete Familien-WG/Mitwohngem. in moderner 130-qm-Wohng. in Chemnitz; eig. Bad+Eingang; f.Mama/Papa +Kind 6-8 J.; 0371 23371290

Trödelmarkt Klavier gesucht Suche gebrauchtes spielbares Klavier zu kaufen, Abholung selbstverständlich, Telefon: 0174/3246505

Wir sind umgezogen. Powerhall Kart Racing I Wildparkstraße 8 - 14 I 09247 Chemnitz Tel.: 0172 34 72 567 I powerhall@gmx.de I www.powerhall.de


82

PARTYS & NÄCHTE

Juli/August: Chemnitzer Kultursommer auf dem Brühl

Er lebt

Fotos: www.facebook.com/ChemnitzerKultursommer

Man hätte es ja kaum noch für möglich gehalten, aber auf dem Brühl geht noch was. War der Kultursommer anfangs mit ein paar Veranstaltungen angekündigt, wurden es letztlich doch immer mehr – vom GraffitiWorkshop bis zum GuerillaStricken, vom Konzert bis zur Party – und irgendwie fühlte er sich verdammt gut an, dieser Sommer.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.