Stadtstreicher März 2019

Page 1

stadt

Chemnitzmagazin 03_2019

l u es b r e t Wi n wird n e n h e l c h Zwis zu m ge fü s l e g n ff i r üh l karto gen für: h c u u nd F he Co e Anregu n c n a so m ns e r U . r e eu r Abe nt

Auto Spezial

Handwerk Spezial

Mit diesen Highlights auf vier Rädern starten die Hersteller in den Autofrühling 2019

Rückkehr zur Meisterpflicht, spannende Berufe und ein Ticket für ganz Sachsen

© shutterstock.com/Anna Klepatckaya

& N E N N I R D DRAUßEN


Mach dir doch dein Glück auf!®

aus dem Herzen unserer sächsischen Heimat.

Prickelnde Vielfalt


52 Mio. Euro für Chemnitz GGG investiert in bezahlbares Wohnen

I

m Jahr 2019 plant die GGG Investitionen von fast 52 Mio. Euro in die Werterhaltung, Aufwertung und Modernisierung ihrer rund 25.000 Wohnungen in Chemnitz. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf bezahlbarem, modernem Wohnraum. Vorgesehen sind Balkonanbauten, die Reduzierung von Barrieren, die Erneuerung bzw. der Anbau von Aufzügen, individuelle Grundrisslösungen sowie umfangreiche Komplettsanierungen. á Kapellenberg: Neefestraße 41 – 53 2-Raum- bis 5-RaumMaisonette-Wohnungen Umfangreiche Komplettsanierung mit individuellen Grundrisslösungen

á Morgenleite: Bruno-Granz-Straße 56 – 66 1-Raum- bis 5-RaumWohnungen Preiswerte und barrierearme Wohnungen ã Bernsdorf: Am Bernsdorfer Hang 12 – 20 1-Raum- bis 5-Raum-Wohnungen Hochwertige, barrierearme, teilw. rollstuhlgeeignete Wohnungen mit individuellen Grundrisslösungen ã Reitbahnviertel: Gustav-Freytag-Straße 1 – 5 3-Raum-Wohnungen Anbau von Balkonen á Markersdorf: Arno-Schreiter-Straße 83 1-Raum- bis 5-Raum-Wohnungen Preiswerte Wohnungen im Süden von Chemnitz

ã Innenstadt: Zwickauer Straße 10/12 1-Raum- bis 5-Raum-Wohnungen Preiswerte Wohnungen im Herzen der Stadt

www.ggg.de/sanierungen Lass Dich schon jetzt als Interessent erfassen. Unsere Vermieter beraten Dich gern. Tel.: 0371 533-1111 · post@wic.de · www.wic.de


von uns

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

D

a klettern die Temperaturen in der letzten Februarwoche seit Langem mal wieder in den zweistelligen Bereich und schon beschwören Wetterfrösche das nächste Rekordjahr herauf. Die heißesten Tage seit 50 Jahren, seit der Wetteraufzeichnung, ja, seit Menschengedenken werden uns wohl auch in diesem Jahr den Klimawandel in aller Regelmäßigkeit spüren lassen. Wir lehnen uns erst einmal ganz entspannt zurück und ziehen eine alte Volksweisheit zu Rate: Noch ist nicht aller Tage Abend – oder eben Frühling. Spätwinterliche Einbrüche mit Schnee und Frost sind im März nämlich keine Seltenheit. Einzig und allein unsere Pollen-Allergiker haben schon jetzt einen Riecher für den bevorstehenden Frühling – soviel ist sicher. Allen verschnieft-triefäugigen Lesern gilt an dieser Stelle unser Mitgefühl. Aber lange Rede, kurzer Sinn: Unser Märzheft widmet sich genau diesen ungewissen Tagen zwischen den letzten Schneestürmen und den ersten warmen Sonnenstunden. Wir schlagen die Brücke zwischen Indoor-Aktivitäten im gemütlichen Kämmerlein und Outdoor-Abenteuern in der erwachenden Natur. So stellen wir einen Verein vor, der Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, Antworten über sich selbst zu finden. Ohne Google, sondern „back to the roots“ – in der Na-

tur. Zur ersten Spritztour auf vier Rädern verführt unser Auto-Spezial und unser März-Planer verrät in bewährter Form, welche Veranstaltungen in diesem Monat vom Sofa locken. Falls der März aber doch mit winterlichen Nachwehen zugange sein sollte, vertreibt man sich die Zeit am besten mit einem gemeinsamen Spielenachmittag. Gesellschaftsspiele sind nämlich trotz fortschreitender Digitalisierung immer noch „up to date“. Wir haben sie getroffen, die Fans von Karten, Würfeln und Spielefiguren. Wer dagegen Action sucht, ist mit unseren Indoor-Tipps gut beraten! Wir haben uns in Chemnitz und der Region umgehört, wo es überdachte Abenteuer zu erleben gibt. Und weil wir gerade beim Thema „Drinnen“ sind: Wie kommt man auf die Idee, ein Haus im Mini-Format zu bauen? Wie steht es um die Clubkultur, nachdem die nächste Adresse für gediegene Elektro-Nächte das Zeitliche segnen musste? Und müssen wir auch in Chemnitz bald die Smartphones an der Clubtür abgegeben, wie es in einigen Berliner Läden schon der Fall ist? Auf diese und viele weitere spannende Fragen haben wir einmal mehr nach Antworten gesucht. Wo auch immer der Streicher gerade durchstöbert wird – ob gemütlich auf der Couch oder schon beim Sonnenbaden auf dem Balkon – wir wünschen viel Spaß beim Lesen! DIE REDAKTION


AOK_S_C0052

BEWEGT LEBEN


6 inhalt 032019

10

Nach dem Club ist vor dem Club

Foto: S. Beckert

Frostige Zeiten für die Chemnitzer Clubszene? Bedingt. Natürlich, mit der Schließung des N*Dorphin hat zunächst eine weitere angesagte Elektro-Adresse in der Stadt dicht gemacht. Doch die Drum’n’Bass-Szene hat sich schon mehrfach als das „Steh-auf-Männchen“ der hiesigen Musikbranche ausgezeichnet. Eines ist sicher: Die Party geht weiter!

14

34

26

Drinnen und draußen

Welt auf Rädern

Kunst und Kultur

Vereinsarbeit in der Natur, Experten für Gesellschaftsspiele, ein Häuslebauer, der die vier Wände auf das Wesentliche reduziert, und angesagte Indoor-Adressen in der Region – wir erzählen Geschichten von drinnen und draußen.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, gibt doch nix schöneres als im Auto übers Land zu düsen und sich den Frühling um die Nase wehen zu lassen. Das kann nur ein neues Auto noch toppen. Wir stellen die aktuellen Neuheiten vor.

Die Niners mit Personalsorgen, eine Streaming-Plattform made in Chemnitz, Mozarts Zauberflöte im Opernhaus und bunte Projekte, die uns stolz machen – wir haben wieder das neueste aus Sport, Kultur, Kunst und Musik.

PLUS: Planer 43 Beruf, Bildung, Business 82 Essen & trinken 94 Welt auf Rädern 95 Branchen & Freizeit 96 einfach schön 97 Impressum 97 zum schluss 98 Ausbildung/Umschulung: Altenpfleger/in – Vollzeit und Teilzeit / Förderung über AfA / Jobcenter / BAföG

Beginn: 01.03.2019

Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Förderung über AfA / Jobcenter / BAföG Beginn: 01.09.2019

Tag der offenen Tür am 13.04.2019 10 bis 15 Uhr

Alle Weiterbildungen können über AfA / Jobcenter gefördert werden.

Krankenpflegehelfer/in / Förderung über AfA / Jobcenter / BAföG

Beginn: 19.08.2019

Rettungssanitäter/in / Förderung über AfA / Jobcenter

Beginn: 01.03.2019

Notfallsanitäter/in / Förderung über AfA / Jobcenter / BAföG

Beginn: 01.09.2019

Notfallsanitäter/in Teilzeit / Förderung über AfA / Jobcenter / BAföG

Beginn: 01.09.2019

NEU!!! Medizintechnischer Radiologieassistent/ in (MTRA) (Kooperation mit Radiologischen Arztpraxen und dem Klinikum Chemnitz)

Beginn: 01.09.2019

Weiterbildungen: Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie

Beginn: 04.03.2019

Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen...

Beginn: 18.03.2019

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen (Anpassung LAP zu LAG)

Beginn: 04.03.2019

Praxisanleiter/ in

Beginn: 09.04.2019

Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen

Beginn: 23.10.2019

Behandlungspflege

Beginn: 26.09.2019

MPB und MP -Sicherheitsbeauftragter

Beginn: 04.12.2019

QM Beauftragter Notfallsanitäter Ergänzungskurse- und Prüfungen Jahresfortbildungen aller Fachbereiche

Anfrage Beginn: Jan; März; Aug; Sept; Nov 2019 siehe Homepage


WIR PLANEN UND BAUEN FÜR SIE www.kpm-bau.de Mehrfamilienhaus mit 12 Wohneinheiten: Sterzelstraße 10 in 09117 Chemnitz / Siegmar Jetzt B

aukind

4-Raumwohnungen - 3-mitund 92 m² bis 109 m² Wohnfläche

Ausstattung - gehobene verkehrsgünstige - ruhige, Lage

mit Aufzug, - barrierearm Tiefgaragen- und Außenstellplätze

Vertrieb unter 0177/7704115

ergeld

sicher

Erwerb - provisionsfreier direkt vom Bauträger

n!


8

pinnwand „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – wenn das mal kein Motto für unsere Pinnwand diesen Monat ist...

Der Meister zieht um Der Kaffee ist sein Metier. Um diesen noch standesgemäßer präsentieren zu können, zieht der Bohnenmeister eben um. Der Wirkbau ist sein neues Refugium und hier dürfen vor Ort Kaffee aber auch Kuchen, Torten oder Bagels genossen werden. Apropos Kaffee: natürlich wurde auch das Angebot der braunen Bohnen erweitert.

Kaffeerösterei Bohnenmeister: Annaberger Straße 73, Zugang über Lothringer Straße 11, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-23528637, www.bohnenmeister.de

Einmal über das Stadtzentrum von Chemnitz gleiten? Den Traum vom Fliegen kann das Sky Motion-Team erfüllen. Bei Robert Riedel und Ronny Mehnert können nicht nur Rundflüge über Chemnitz, Gera oder Altenburg gebucht werden, auch Fotoflüge sind möglich. Oder wie wäre es, einmal selbst zu steuern als „Pilot für einen Tag“?

r den

Foto: Ralph Kunz, Sky Motion Team UG, Vita Cola, shutterstock.com

Leichter Start Wer sich auf die Geburt ideal vorbereiten möchte, kann seit Neuestem die Hypnobirthing-Kurse von Steffi Reimer besuchen. „Bei mir steht besonders die mentale Geburtsvorbereitung im Fokus, die den Körper und das Baby optimal bei einer sanften, sicheren und angenehmen Geburt unterstützt.“ Wissen, Techniken und die Förderung der vorgeburtlichen Bindung spielen im Kurs eine wichtige Rolle. Hypnobirthing: Steffi Reimer, Tel.: 0172-7060603, birth-in-balance.com

Bühnenreif?

Ü

be

W

o l ke n

Sky Motion Team UG: Ronneburger Str. 74, 07546 Gera, Tel.: 0365-25765946, www.sky-motion.de

VITA COLA und SPIESSER suchen wieder die beste Nachwuchsband Deutschlands. Von rockigem Hip-Hop über elektronischen Pop bis hin zu lyrischem Blues – bis 17. März können sich Nachwuchsbands unter SPIESSER.de/ clubtour2019 für die VITA COLA Clubtour 2019 bewerben. Die Gewinner dürfen im Herbst fünf eigene Konzerte rocken.


des Monats

Wohnung

4

RAUM

Börnichsgasse 3 Zentrum 4. Etage, ca. 119 m², Aufzug, Balkon, Bad mit Fenster und Badewanne, 2. Bad mit Dusche, Tiefgaragenstellplatz möglich, Bodenkammer, Küche mit Fenster, verfügbar nach Ausbau, EnAusw. V, 93, FW, Bj. 2003 Gesamtmiete: 1.165,- EUR (inkl. NK) Kz. 12310.21

Ausbaubeispiel

0371 533-1111

wic.de

? f u a r d t l a k s i e s e t s Du ha ! Dann kommnalzu uVenrkäusfer erso (m/w/d), Wir suchen Servicep d Teilzeit. /w/d), in Voll- un und Tresenkräfte (m , sichere und miliäres Team Dich erwartet ein fa ien. attraktive Zusatzpräm faire Bezahlung und

m vorbei! Klingt gut? Dann kolmoder Telefon: r E-Mai ...oder melde Dich pe 6 tro.de | 0371-85218 info@marschner-gas

(m/w/d)

©shutterstock.com/Look Studio

ntaktfreudig Du bist engagiert, ko und serviceorientiert? im Team und Du arbeitest gern mal auf wolltest schon immer m Tresen stehen? der anderen Seite vo


10

thema

Text & Fotos: Stephan Beckert

Der Bass rollt weiter Nach dem Aus des N*Dorphin gibt es zwar einen Club weniger für Drum and Bass und andere Electro-Spielarten in Chemnitz, der Output an Musik und Partys läuft aber kräftig weiter.

Z

unächst eine kleine Zeitreise in die 1990er-Jahre. Dead Metropolis steht damals mit am Anfang der Chemnitzer Drum and Bass-Szene. Eine Gruppe junger Enthusiasten, die vor reichlich 20 Jahren die trei-

benden, gebrochenen Rhythmen nach Chemnitz holten - sei es durch das Booking internationaler Stars, durch eigene DJs wie Angel Dust, Sure, Racoon und Remood oder durch den Aufbau und die Mitorganisation des Cube-Clubs an der Straße der Nationen, der vor


11 Der N*Dorphinclub an der Blankenburgstraße schloss Anfang des Jahres seine Türen. Aber vielleicht nicht für immer.

neun Jahren schließen musste. Dead Metropolis war auch der Anstoß für zahlreiche weitere Projekte und Crews in Chemnitz, die fortan parallel die Drum and Bass-Szene in Chemnitz belebten. So kam auch Sebastian Witte, alias T:Base, über die Partys von Dead Metropolis in Kontakt zur Musik und startete daraufhin mithilfe von Computern und Synthesizern mit der Produktion von eigenen Songs. Im Jahr 2013 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Andreas Witte (alias Level C) das Label C Recordings. Mittlerweile haben die Chemnitzer drei CDs, eine Vinyl und 60 digitale Tonträger herausgebracht. Die beiden Witte-Brüder sind auch deutschlandweit als DJs unterwegs. Der größte Gig für T:Base führte ihn im Jahr 2013 nach London, quasi in die Wiege des Drum and Bass mit Künstlern wie Goldie oder London Elektrocity. Trotz des eigenen Labels und der DJ-Touren läuft das Musikerdasein der Chemnitzer aber eher nebenher. „Die Musik und das Label sind für uns ein Hobby. Wir freuen uns, engagierten Artists auf dem Weg nach oben zu helfen und eine Zwischenstation zu

sein“, sagt Sebastian Witte. Eine andere Chemnitzer Erfolgsstory ist die Streaming-Plattform hearthis.at, auf der Künstler ihre Songs, DJ-Mixe oder Radiosendungen hochladen können. Gegründet wurde die Plattform im Jahr 2012 von Benedikt Groß, der unter dem Künstlernamen Shawne ebenfalls bei vielen Chemnitzer Drum and Bass-Partys hinter dem Mischpult steht. „Die Idee von hearthis.at entstand im Gespräch mit Musikern. Dabei wurde öfters kritisiert, dass die damals zur Verfügung stehenden Plattformen nicht die Funktionen besitzen, die die Künstler eigentlich wollten“, sagt Benedikt Groß. „Konkret ging es um die Erstellung eigener Tracklists, die Verknüpfung von Accounts und das Tagging von Künstlern und Events“, erklärt der Chemnitzer. So machte sich Benedikt mit zwei Freunden an die Programmierung von hearthis. at. Mittlerweile hat ihre Plattform mehr als eine Millionen Nutzer und wird in Künstlerkreisen als die bessere Soundcloud-Alternative gehandelt. (Mehr dazu auf Seite 38.) Während C Recordings und hearthis.at momentan beständig weiter

„Es öffnet sich aber gleichzeitig wieder Raum für neue Veranstaltungen.“ Und davon gibt es für den Bereich Drum and Bass-Partys gerade jede Menge.

gedeihen, wurde ein anderes langjähriges Chemnitzer Projekt kürzlich zunächst leider auf Eis gelegt. Der N*Dorphinclub an der Blankenburgstraße schloss Anfang des Jahres seine Türen. Aber vielleicht nicht für immer. Denn auf ihrer Facebookseite schreiben die Betreiber, dass sie sich nur eine künstlerische Auszeit nehmen wollen, sie machen gleichzeitig Hoffnung, dass sie sich bald mit neuen Projekten zurückmelden werden. Konkretes will man da offenbar noch nicht verkünden. Bei den Chemnitzer Künstlern wird die Schließung des N*Dorphin dennoch bedauert. „Ein ganzes Stück Szene bricht da zusammen. Wir haben dort als DJ’s viele gute Stunden verbracht“, sagt Sebastian Witte. „Es öffnet sich aber gleichzeitig wieder Raum für neue Veranstaltungen.“ Und davon gibt es für den Bereich Drum and Bass-Partys gerade jede Menge. So wurde am 2. Februar das siebenjährige Bestehen von hearthis.at im Transit im Südbahnhof gefeiert. Unmittelbar bevor stehen zwei Partys im Club Zukunft an der Leipziger Straße. Zunächst steht die slowakische Drum and Bass-DJane Changing Faces dort am 30. März hinter dem Mischpult. Zwei Wochen später, am 13. April, ist in der Zukunft dann C Recording-Label Night mit NCT aus Holland angesagt. Auch beim Festival Sonne Mond und Sterne im August an der Bleilochtalsperre geht es im Breaks’N’Drums-Zelt nicht ohne Chemnitzer Support. Benedikt Groß ist dort Stage-Manager. Und Sebastian Witte wird als T:Base an den Plattenspielern einheizen. Zurück zum Anfang, also zu Dead Metropolis. Die Mitglieder sind fast alle musikalisch immer noch aktiv – und von den legendären Partys – im Dezember des vergangenen Jahres wurde beispielsweise 20-jähriges Bestehen im Weltecho gefeiert – soll es auch weitere geben. „Wir planen eine weitere retrolastige Drum & Bass-Party, vielleicht auch eine Reihe“, sagt Carsten Tanneberger, der vielen Chemnitzern als DJ unter dem Namen Angel Dust bekannt sein dürfte. ■


12

thema

Text/Fotos: Stefan Beckert

Handys bitte

draußen warten In einigen Berliner Clubs sind Handyfotos verboten die Smartphones müssen abgeklebt werden. Ein Chemnitzer Club bezweckt mit einem Handyverbot einen ganz anderen Zweck.

W

er seine Instagram-Seite mit Impressionen vom Berliner Berghain füllen will, hat drei Probleme. Ers-

tens: Er muss erst einmal in den wohl angesagtesten Technoclub Deutschlands überhaupt reinkommen. Zweitens: Er bekommt am Einlass einen Sticker über die Kamera seines Smartphones

geklebt. Und drittens: Wenn er diesen Sticker dann im Innenraum doch entfernt und Fotos macht, kriegt er von der Security ordentlich eins auf die Mütze - metaphorisch gesprochen. Jedenfalls ist das Handyknipsen im Berghain verboten. Der Club will, dass die Leute ordentlich feiern können - ohne Angst zu haben, auf irgendwelchen Fotos zu landen. Das Berghain ist bei weitem nicht der einzige Club. Der Chemnitzer Dirk Duske, der die Clubszene deutschlandweit kennt, hat auch im Berliner Watergate ähnliche Erfahrungen gemacht. Dort werde man am Eingang höflich auf das Handyfoto-Verbot hingewiesen. Wer es nach einer Ermahnung nicht achtet, dem droht der Rausschmiss, sagt er. Was er persönlich von einem generellen Handyverbot hält, darauf antwortet der DJ: „Das hängt davon ab: Wenn Leute auf der Tanzfläche WhatsApp-Nachrichten versenden, dann würde ich ein generelles Handyverbot für gut heißen. Schließlich crasht das die Party-Stimmung“, sagt Duske. „Aber bei Fotos würde ich ein


13 „Wir wollten die Qualität der Veranstaltung steigern. Die Gäste sollten das Event körperlich und geistig erleben und mit Menschen vor Ort kommunizieren.“

©Oberdeck/Lukas Photographie

Auge zudrücken. Schließlich profitieren von dieser ,Werbung’ sowohl der Club als auch der DJ”, gibt er augenzwinkernd zu. Aber wie sieht es in Chemnitz aus? In den Eröffnungswochen des Transit vor einem Jahr bekam der neue Club im Südbahnhof eher unfreiwillig den Stempel aufgedrückt, das neue Berghain von Chemnitz zu sein. Darauf angesprochen sagt Timo Stocker: „Das lag eher daran, dass unsere Security die Gäste fragen sollte, ob sie wissen, warum sie hier sind, also wer überhaupt auftritt“, sagt er und begründet: „Uns war es wichtig, dass die Gäste verstehen, dass wir nicht nur ein Club zum Biertrinken sind.” Ein Handyverbot - aus welchem Grund auch immer - war im Transit bisher kein Thema. „Chemnitz ist nicht Berlin, hier gibt es zu wenig Partytouristen, als dass man sich bei einem Klub mit mehreren Veranstaltungen pro Woche ein Handyverbot leisten könnte.“ Ähnlich äußert sich Ingo Scheller vom Weltecho. Er findet ein Handyverbot wie im Berghain oder anderen Berliner Clubs übertrieben. Im Weltecho sei ihm auch

noch nicht aufgefallen, dass Leute auf der Tanzfläche stehen und lange auf das Handy starren, sagt Scheller. Nur manchmal im Kino komme es vor, dass Gäste während der Vorstellung auf ihren Handys Nachrichten lesen. Er finde das zwar seltsam, aber solange solche Besucher keine anderen Gäste stören, sei das OK. Doch es gibt einen Club in Chemnitz, in dem Handys generell keine Chance haben - das Chemnitzer Oberdeck. Seit 2006 wird man von der Security am Eingang des Clubs auf das Handyverbot hingewiesen. Wer im Club nach der ersten Ermahnung immer noch an seinem Handy rumspielt, muss gehen, sagt Veranstalter Chris Dietrich. Auf die Frage, was der Grund für die Einführung des Handyverbots ist, erklärt er: „Wir wollten die Qualität der Veranstaltung steigern. Die Gäste sollten das Event körperlich und geistig erleben und mit Menschen vor Ort kommunizieren.“ Bei der Einführung hätten einige Besucher mit Empörung und Unverständnis reagiert, gibt Dietrich zu, der damit aber keine Probleme hatte. Denn andere Besucher seien froh

„Chemnitz ist nicht Berlin, hier gibt es zu wenig Partytouristen.“

über den Schritt gewesen. „Wir haben jetzt auch viele Gäste aus Dresden und Leipzig, die nach Chemnitz kommen. Leute, die wegen des Handyverbots nicht mehr kommen, die brauchen wir auch nicht.“ Weitere Handyverbote gibt es in Chemnitzer Clubs nicht - abgesehen von einzelnen Konzerten, bei denen es die Künstler durchsetzen. Wo aber Handys für Filmaufnahmen fast nie zum Einsatz kommen dürfen, ist in der Chemnitzer Stadthalle. In den Besucherregeln auf der Internetseite steht dazu: „Es ist verboten, Ton- oder Bildaufnahmen, Beschreibungen oder Veranstaltungsergebnisse im Ganzen oder Einzelnen aufzunehmen, zu übermitteln oder in anderer Weise über das Internet oder andere Medien zu verbreiten oder anderen Personen zugänglich zu machen oder diese gewerblich zu verbreiten.“ Marketingleitern Yvonne Buchheim ergänzt dazu: „Uns ist bewusst, dass heutzutage fast jeder ein Handy dabei hat. Je nach Künstler und Management wird dies mehr oder weniger streng über die Security kontrolliert. Einige Künstler weisen uns explizit darauf hin, wenn sie Bild- und Videoaufnahmen nicht gestatten. Dann achten die Mitarbeiter der Security auch verstärkt darauf und weisen Besucher darauf hin. Andere Künstler fordern wiederum zum Fotografieren auf - nicht oft, aber das kommt auch vor.” ■


thema

text: Heidi Hupfer

Fotos: walden e.V.

14

Mit dem Rucksack des Lebens in die Natur D urch die digitale Entwicklung und dem damit verbundenen Internet verfügen wir im Grunde über eine beachtliche Bandbreite an Wissen. Ein Mausklick beantwortet fast jede Frage, die uns spontan durch den Kopf schwirrt. Aber eben nur fast. Antworten auf Sinnfragen, die uns selbst betreffen, spuckt zum Beispiel kein Computer aus. Ab-

hilfe schafft ein Verein, der sich Erlebnispädagogik und initiatorische Prozessbegleitung auf die Fahnen geschrieben hat. Wie das genau aussieht, hat sich unsere Redakteurin Heidi Hupfer näher angesehen. Eigentlich versteht sich der Chemnitzer Walden e.V. als Verein der Jugendarbeit und Jugendhilfe. „Das schließt natürlich nicht aus,

dass auch Erwachsene hier viel über sich selbst lernen können“, lachen Hendrik Hadlich und André Löscher, beide ausgebildete Erlebnispädagogen und Hochseilgartentrainer. Wo komme ich her? Was hat mich geprägt? Was ist bisher geworden? Wo will ich hin? Solche Fragen sind es, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen von Natur-Erfahrungen für sich beantworten. „Jeder bringt seinen ganz persönlichen Rucksack des Lebens mit, der mit Begleitung der Erlebnispädagogen geleert und begutachtet werden kann.“ Lernen durch Erfahrung lautet in den Tagesprogrammen, Klassenfahrten und Ferienangeboten die Devise – was nicht als Aneinanderreihung


15

„Die grundlegende Frage ist immer: Wer bin ich, wenn all das, was mich scheinbar ausmacht, keine Rolle mehr spielt?”

von Highlights und Action verstanden werden soll. „Im Gegenteil, das gemeinsame Unterwegssein in der Natur bietet unserer Erfahrung nach genug Raum für Neues und Wertvolles. Teilnehmer erhalten darüber hinaus verantwortungsvolle Aufgaben, in denen sie sich mit sich selbst oder der Gruppe auseinandersetzen müssen.“ Das dazugehörige Basecamp im Stadtteil Euba stellt alles bereit, was Teilnehmer zum Übernachten und Verpflegen in der Natur benötigen. Die Einrichtung verfügt unter anderem über eine Outdoorküche samt Feuerstelle, einen Lehmofen, Holzduschen, Großzelte und jede Menge Platz, um den Schritt aus der Komfortzone ein Stück zu erleichtern. Neben erlebnispädagogischen Angeboten unter freiem Himmel setzt das Team den Fokus auch auf die Übergangsbegleitung von Jugendlichen – wenn aus rebellischen Teenagern junge Erwachsene werden. Ein Initiationsritual als Alternative zur Jugendweihe oder Konfirmation anzubieten, war schließlich die Ursprungsidee bei der Gründung im Jahr 2009. Eine besondere Herausforderung bildet

beispielsweise den Abschluss eines einjährigen Begleitungsprozesses: der „Walkaway“. Fastend und nur mit dem Nötigsten ausgerüstet, verbringen die Jugendlichen dabei eine Nacht im Wald. „Der Sinn dahinter ist die Trennung vom Gewohnten, von Schutz und Wärme, von Smartphones und mp3-Playern“, erklärt das Walden-Team. „Die grundlegende Frage ist immer: Wer bin ich, wenn all das, was mich scheinbar ausmacht, keine Rolle mehr spielt? Die meisten erzählen, dass sie noch nie so viel über sich nachgedacht haben. Sie erfahren dabei viel über ihre Stärken und Schwächen.“ Dieselbe Erfahrung gibt es übrigens auch für Erwachsene, die bei der „Visionssuche“ vier Tage und Nächte allein in der Natur leben. Darüber hinaus gibt es für Gruppen spezielle Teamtrainings und Supervisionen, in denen sich die Teilnehmer in vertrauensvoller Zusammenarbeit üben und so mehr voneinander erfahren. Inzwischen haben die Trainer ihre Konzepte weiterentwickelt und auch eine Alpenüberquerung für junge Erwachsene im Angebot. 2020 bietet das Team die nächste Überquerung an.

„Die meisten erzählen, dass sie noch nie so viel über sich nachgedacht haben. Sie erfahren dabei viel über ihre Stärken und Schwächen.“

Mit seinem Ansatz findet der Verein vor allem in Schulen, Jugendweihe-Vereinen, FSJ- und FÖJ-Trägerschaften immer mehr Zuspruch und Unterstützer. Zu den jüngsten Kooperationsprojekten zählt das von der Stadt geförderte Projekt „Kommunity“, bei dem zum ersten Mal auch das Format der Elternarbeit integriert werden kann. Doch auch im Raum Dresden und Leipzig werden immer mehr Projekte umsetzbar. Zusätzlich wurde im Januar eine Crowdfunding-Kampagne gegründet, um Geld für einen acht Meter hohen Kletterturm aus Natursteinen zu sammeln. Wenn der Walden e.V. am 18. Mai seinen zehnten Geburtstag feiert, wird der Turm noch nicht fertig sein. Dafür findet an dem Wochenende im Basecamp ein großes Vereinsfest mit Musik, Leckereien, kleinen Workshops und einer Feuershow statt. Vielleicht ist dieser Tag ein geeigneter Anlass, um mit den Vereinsmitgliedern über ihre Arbeit oder über das namensgebende Werk „Walden; or, Life in the Woods“ des amerikanischen Schriftstellers Henry David Thoreau zu sprechen. ■


16

thema

Mitt l e i p s e g

©shutterstock.com

text: Ramona Bothe-Christl und Heidi Hupfer Fotos: Ralph Kunz

W

er gedacht hat, analoge Spiele sind von gestern, der irrt gewaltig. Die Welt der Gesellschaftsspiele boomt nicht nur, sie hat auch ihren ganz eigenen Fachjargon! Es gibt Tabletop-Spie-

le, das sind Brett-Strategiespiele, die man auf dem Tisch spielt – wie das Fantasy-Rollenspiel HeroQuest. Dann gibt es das sogenannte Deduktionsspiel, bei dem mit logischen Schlussfolgerungen ein anfangs unbekannter Sachverhalt aufgedeckt werden muss. „Schiffe versenken“ ist wohl das bekannteste. Wer dagegen bei einem Kooperations-Spiel mit macht, lernt, in der Gruppe zu agieren. Beispiel:

Die verbotene Insel. Das Gegenteil dazu ist das kompetitive Spiel. Wir haben uns umgeschaut und Chemnitzer gefunden, die zur weiten Welt der Spiele einen ganz besonderen Draht haben.

Er selbst hat als Kind eigentlich lieber gebastelt. Die Bastelbögen aus der DDR-Kinderzeitschrift „Frösi“ seien Ralf Viehweg manchmal lieber gewesen als die kleine Figur mit spitzem Hütchen, die der heute 58-Jährige zu neuem Leben erweckt hat. Spika ist ihr


17

„Das Märchenwaldspiel gehört beim großen Spieleverband VEDES sogar zu den Topspielen.“

Name. Hinter dem kleinen Männchen steckt ein langer Name, eine ebenso lange Geschichte und ein einst großes Unternehmen. Vor 55 Jahren begann das Spielewerk Karl-Marx-Stadt mit der Produktion von Familienspielen. In jedem Haushalt, jeder Kindereinrichtung glühten die Wangen von Groß und Klein, wenn die Hütchenfiguren durch den Wald wanderten und Pilze entdeckten („Wir sammeln Pilze“), auf einer Blumenwiese bunte Sträuße pflückten („Mein Blumenspiel“) oder im Märchenwald auf Rotkäppchen, das tapfere Schneiderlein oder den gestiefelten Kater trafen („Im Märchenwald“). Der Betrieb an der Lutherstraße 56 gehörte ab 1976 zum 1972 in Annaberg-Buchholz gegründeten Kombinat Plasticart. Die politische Wende überlebt Spika trotz Bemühungen nicht. 1993 ist Schluss und die Spiele werden zu Sammlerstücken. Der gelernte Drogist Viehweg, der aus dem Räucherkerzchen-Ort Crottendorf stammt, kam bei seiner ersten Arbeitsstelle im Annaberger Kinderkaufhaus erstmals beruflich mit Spielen in Kontakt. 1988 ergriff er die Chance, ein Eisen- und Spielwarengeschäft in Neudorf – seinem heutigen Wohnort – zu übernehmen und machte sich auf 40 Quadratmetern selbständig. Nach der Wende wagte er mehr. In Annaberg eröffnete er mit seiner Frau vor 25 Jahren auf 300 Quadratmetern Fläche einen Spielwarenhandel. 1997 war er wiederum mutig und seitdem schlagen in der Sachsen-Allee Chemnitz nicht nur Kinderherzen höher. Hier begegnete der rührige

Unternehmer auch erstmals bewusst Spika. Während einer Wanderausstellung des Centers wurde er Zeuge, wie begeistert Besucher von alten DDR-Spielen waren. Er entdeckte alte Spika-Spiele, recherchierte, dass es keine Nachfolge und keinen Markenschutz gab und so begann das neue Leben der Hütchenfigur und der Spiele. 2016 gründete er den Verlag neu und legt seitdem die Spiele erfolgreich wieder auf. „Das Märchenwaldspiel gehört beim großen Spieleverband VEDES sogar zu den Topspielen“, sagt er stolz. Während Viehweg noch immer verhalten spielt – „Silvester haben wir in der Familie Halma und ‚Viel Glück‘ gespielt“ – verweist er auf seinen ausgemachten Spezialisten.

Thomas Rudolph verfolgt einen Traum: Ein eigenes Spiel zu kreieren. „Ich habe etliche Ideen. Das Problem ist, die Idee zu nehmen und das gut umzusetzen.“

Thomas Hirsch kennt jedes der rund 500 Spiele, die in der Sachsen-Allee angeboten werden. „Er lebt das“, sagt sein Chef. Seinen 41-jährigen Mitarbeiter packte das Spielefieber an seinem 18. Geburtstag, als er „Siedler von Catan“ geschenkt bekam. Das wurde 1995 zum „Spiel des Jahres“ gewählt. Dieser Spielepreis feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es im Deutschen Spielemuseum in Chemnitz eine Ausstellung aller prämierten Spiele geben.

Von der Idee zum eigenen Spiel Für Thomas Rudolph könnte das ein Motivationsschub sein, all diese Top-Spiele auf einmal zu sehen. Denn der 22-jährige Chemnitzer verfolgt einen Traum: Ein eigenes Spiel zu kreieren. „Ich habe etliche Ideen. Das Problem ist, die Idee zu nehmen und das gut umzusetzen“, erklärt er. Denn der junge Mann, der sich seit seinem Bundesfreiwilligendienst seit zwei Jahren ehrenamtlich im Deutschen Spielemuseum an der Neefestraße 78A engagiert, ist sozusagen ein Spezialist in Sachen Spiele. Er weiß, was die Schwachstellen sein können und was ein


18

thema erfolgreiches Spiel ausmacht. „Die Anleitung muss gut formuliert sein. Das Material sollte ansprechend sein. Holz ist beispielsweise edel oder Münzen aus Metall. Thema und Spiel müssen im Zusammenhang stehen. Zum Beispiel wie beim Brettspiel ‚Yedo‘, das ist der antike Name von Tokio, und da finden sich die Spieler auch wieder“, zählt er auf und es verwundert, wenn er meint: „Das Layout ist eigentlich zweitrangig.“ Verraten, was da in seinem Kopf rumschwirrt, will der Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung nicht. Der Markt ist eng und ein Spiel herauszubringen schwierig. Sollte er mal so weit sein, will er sich von der Spieleautorenzunft unterstützen lassen. Bis dahin spielt er weiter die Spiele anderer. So wie kürzlich beim „Carcassonne“-Ranglisten-Turnier im Spielemuseum. Das letzte Turnier hat er gewonnen und durfte somit zur Deutschen Meisterschaft fahren.

Abenteuer mit Stift und Papier Pen&Paper-Rollenspiele – wem das ein Begriff ist, spielt sie entweder selbst oder kennt das Hobby aus der TV-Kultserie „The Big Bang Theory“. Dabei ist dieser Zeitvertreib nicht gerade neu. Er entstand bereits in den 1970er Jahren in den USA und bringt seither fantasievolle und geschichtenliebende Spieler zusammen. Stark vereinfacht kann das Pen&Paper-Rollenspiel als Mischung aus herkömmlichem Gesellschaftsspiel, Erzählung und Improvisationstheater beschrieben werden. Das Prinzip: Alle Mitwirkenden verkörpern jeweils einen fiktiven Charakter über das ganze Spiel und erleben durch Erzählen ein gemeinsames Abenteuer. Als Hauptspielmittel kommen fast immer die namensgebenden Stifte und Papier zum Einsatz, um die dargestellten Rollen auf Charakterbögen zu beschreiben und Notizen zum Spielverlauf zu machen. Meistens werden auch Spielwürfel oder andere Zufallselemente verwendet. „Im

„Im Gegensatz zu den Rollenspielen für PC oder Konsole gibt es viel mehr Wege und Möglichkeiten, die ein Programmierer gar nicht vorhersehen kann.“

Gegensatz zu den Rollenspielen für PC oder Konsole gibt es viel mehr Wege und Möglichkeiten, die ein Programmierer gar nicht vorhersehen kann“, erklärt Stefan Forberg, Student und Verantwortlicher für den Pen&Paper-Stammtisch im Kaffeesatz Chemnitz. Der Student ist einer der Spielleiter, die in dem Kulturcafé auf dem Sonnenberg jeden Montag ab 19 Uhr durch die Abenteuer führen. Dabei greifen sie entweder auf erhältliche Regelund Abenteuerbücher zurück oder denken sich selbst fiktive Geschichten aus. Als Spielleiter liebt Stefan es, ein Stück Verantwortung zu übernehmen und die Reaktionen zu beobachten, wenn er seine Spieler durch eine Geschichte führt. „Besonders toll ist der Wow-Effekt, wenn sich den Teilnehmern die Geschichte im Laufe des Spiels in ihrer vollen Tragweite erschließt“, sagt er. Aber es gäbe auch für den

Spielleiter einige Herausforderungen. „Wenn Spieler beispielsweise einen komplett anderen Weg einschlagen als man sich das vorher vorgestellt hat.“ Für Stammspieler Jens Schönherr ist Pen&Paper nicht nur ein gewöhnliches Hobby, sondern vor allem ein hervorragender Anlass, sich mit anderen auszutauschen und kreativ in eine andere Welt abzutauchen. Und in diesen Welten gibt es tausende Möglichkeiten, sich in der Rolle eines Charakters kreativ auszuprobieren und Aktionen zu starten, die im echten Leben nie oder nur selten vorkommen. Wer sich ganz unverbindlich einen Einblick verschaffen möchte, ist zum „Gratisrollenspieltag“ herzlich eingeladen. Dazu geben Verleger der Regelwerke am 23. März kostenlos Kurzversionen heraus, die ein spontanes Spielen ermöglichen – auch im Kaffeesatz. ■


Total abgehoben!

Rundflüge und Flugzeug selber fliegen Geschenke mit Adrenalin-Kick!

100 95 75

25 5 0

©shutterstock.com

www.sky-motion.de anzeige_stadtstreicher_201903 Montag, 25. Februar 2019 14:20:08

10 bis 20 Uhr C HEM N IT Z CIT Y – I N HO U SE FA SHI O N EV EN T

W W W. FA S H I O N DAY- C H E M N I T Z . D E |


20

thema

Text/Fotos: Peggy Schellenberger

Cabin Wood – Mobiles Raumwunder

aus Holz

Das kleine Mini-Holzhaus auf dem Camping Caravan Platz MiO in Ottendorf wirkt wie ein Ruhepol in der Reihe der typischen Wohnwagen. Aus dem Edelstahl-Schornstein steigt Rauch aus dem gusseisernen Ofen, und die Holzfassaden verleihen ein natürlich gemütliches Flair. Die Rede ist vom ersten Tiny-House des Chemnitzer Startup-Unternehmens Cabin Wood.


21

„Wir verwenden zum größten Teil biologische Materialien, die Dämmung der Fenster besteht nicht aus künstlichem Bauschaum, sondern aus Hanffasern.“ „Es handelt sich bei Tiny-Häusern um ökologisch produzierte, transportable Orte aus Holz. Wir legen großen Wert auf minimalistisches Leben und bieten mit unseren Mobil-Häusern die Gelegenheit, Auszeiten auf ganz besondere Art und Weise zu erleben“, betont Sascha Wagner, Chef der Firma Cabin Wood. Die Typenbezeichnung „Hans“ sei seinem Großvater, einem gelernten Tischler, gewidmet. Das erste Modell von Cabin Wood ist urgemütlich eingerichtet. Es fehlt im lichtdurchfluteten Mini-Haus, welches auf Rädern steht, an nichts. Im Wohnbereich findet man auf einer Grundfläche von zwölf Quadratmetern eine kleine Küche, Duschkabine und WC. Die Sitzecke mit Tisch ist ruckzuck in eine Liegefläche verwandelt.

Und eine Treppe höher befindet sich im Loft ein lauschiger Schlafplatz für weitere zwei Personen. „Die Innenausstattung besteht aus maßgefertigten Einbaumöbeln aus Holz, die natürlich je nach Wünschen individuell gestaltet werden können. Modulare Elemente sorgen für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten“, erklärt Sascha Wagner. Der kleine Ofen, in dem man auch Pizza backen kann, stammt von einer Firma aus dem Erzgebirge. Denn auch bei der Herstellung des Hauses und seiner Ausstattung arbeite man, so der 40-Jährige, ausschließlich mit regionalen Unternehmen zusammen, fügt er hinzu. Sein Premieren-Mobilhaus, welches Platz für vier Personen bietet, steht ganzjährig auf dem Campingplatz MiO in Ottendorf und werde von naturliebenden Pärchen und Familien sehr gern angemietet. Auch Gutscheine für einen Aufenthalt im Tiny-Haus sind möglich. Und das

„Friedel“ ist mit acht Quadratmetern Grundfläche etwas kleiner als „Hans“, der Vorgänger. Je nach Wünschen der Kunden könne die Innenausstattung komplett vorkonfiguriert werden.

Allerbeste: Mit einem Transporter ab einer Nutzlast von 3,5 Tonnen kann man „Hans“ auch jederzeit an einen anderen gemütlichen Ort ansiedeln. Mittlerweile ist nun auch das zweite Modell namens „Friedel“ in einer Zimmerei am Rande von Chemnitz in der Fertigung. Der Name ist angelehnt an die Bezeichnung eines ehemaligen DDR-Campingwagens. Dieses Mobilhaus ist mit acht Quadratmetern Grundfläche etwas kleiner als der Vorgänger. Je nach Wünschen der Kunden könne die Innenausstattung komplett vorkonfiguriert werden. „Auch hier kann man mit modularen Möbeln sehr viel Platz gewinnen. Es kann aber auch komplett leer zur eigenen Ausstattung geliefert werden“, sagt Sascha Wagner, der große Stücke auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten seiner Tiny-Häuser hält. So sollen die Cabin Wood-Modelle zukünftig auch durch Kombination mit weiteren mobilen Einheiten kombinierbar sein. Mit „Hans“ und „Friedel“ hat Sascha Wagner auf jeden Fall den ersten großen Schritt in die Welt der kleinen Häuser gemacht. Mehr Informationen: www.cabinwood.de


22

- PROMOTION -

Action und Abenteuer

für jedes Wetter

Die Vorfreude aufs Wochenende steigt, nur das Wetter spielt mal wieder nicht mit? Egal, denn zum Glück gibt es mittlerweile jede Menge überdachte Freizeit-Action. Damit können wir Wettergott Petrus getrost die Zunge heraustrecken. Wir haben uns einmal umgehört, welche Indoor-Aktivitäten möglich sind, wenn’s draußen trist und grau ist. Dabei muss es übrigens nicht immer nur Chemnitz sein. Auch in der Region warten Indoor-Abenteuer auf die ganze Familie. Also ab ins Auto und losdüsen – es lohnt sich!

Große MomEnte der Geschichte zeigt die Ausstellung „DUCKOMENTA“ bis 1. September 2019 im Schloss Augustusburg.

W

as wäre, wenn sich analog zur Menschheit und gänzlich unentdeckt eine Enten-Zivilisation entwickelt hätte? Dieser amüsanten und nicht ganz ernst gemeinten Fragestellung geht die neue Sonderausstellung „DUCKOMENTA – Große MomEnte der Geschichte“ nach, die die A/S/L-Schlossbetriebe gGmbH auf Schloss Augustusburg zeigen. Jedes der 270 Exponate ist einem bekannten Original wichtiger kulturhistorischer Epochen nachempfunden. Dazu gehören der „Dötzi“ oder „Vincent von Dughs“ berühmtes Selbstbildnis mit Schnabel. Johann Sebastian Bach bekommt ebenso „seine Feder weg“ wie Lenin. Zu sehen sind Installa-

tionen, Gemälde, Zeichnungen und Gegenstände, die so täuschend echt wirken, als hätte es tatsächlich eine Enten-Zivilisation gegeben. Aber das ist noch nicht alles: Die A/S/L-Schlossbetriebe präsentieren zwei neue, exklusiv für Augustusburg geschaffene Exponate. Sie verknüpfen den roten Faden, der sich durch das Enten-Universum zieht, mit der Geschichte der Region. Die beiden Gemälde von Kurfürst August und Kurfürstin Anna wurden am 26. Januar 2019 feierlich enthüllt und sind nun in der Ausstellung zu sehen. Die perfekt gemachten Ausstellungsstücke zaubern allen, die Spaß verstehen, ein Lächeln aufs Gesicht. „Ich bin sicher, dass die Schau Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht“, so Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der A/S/L-Schlossbetriebe gGmbH.

Augustusburg/ Scharfenstein/ Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH: 09573 Augustusburg, Tel.: 037291 3800, die-sehenswerten-drei.de


E

gal, ob es draußen regnet, windet oder schneit, in der Powerhall Indoor Soccerhalle kann bei Wind und Wetter gekickt werden. Nach Lust und Laune bieten vier Courts genug Platz für schnelle Spiele oder sogar ein richtiges Fußballturnier. Gespielt wird dabei auf einem neuen, gelenkschonenden Kunstrasen. Für alle, die den besonderen Adrenalin-Kick suchen, bietet die Soccerhalle ein ausgefallenes Extra an. Beim Rocket Ball steigen alle Spieler in einen riesigen Luftball, auch Bubble genannt. Dieser schützt den gesamten Oberkörper vor jeder Menge Crashs und Rangeleien und lässt nur die Beinfreiheit übrig. Ob Schubsen, Stoßen oder Draufspringen – alles ist erlaubt. Da er wie ein übergroßer Airbag wirkt, darf es auch ein wenig härter zugehen. Ziel ist es, möglichst viele Gegner zu Fall zu bringen. Jede erdenkliche Sportart kann um die Dimension der riesigen Blase erweitert werden. So sind Rocket Soccer, Rugby im Rocket Ball oder auch Volleyball im Bubble echte Herausforderungen mit Spaßfaktor. Möglich

sind auch klassische Spielmodi wie etwa Last Man Standing oder Bubble Sumo-Ringen. Feriencamps, Ballschule, Turniere und Kindergeburtstagsfeiern ergänzen das Angebot der Soccerhalle. Abseits des Platzes sorgt die Sky Sportsbar mit kleinen Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Zugleich ist sie auch ein toller Treffpunkt für Fußballfans aus Chemnitz und der Umgebung, denn nationaler und internationaler Live-Fußball wird hier regelmäßig über große Flachbildschirme übertragen.

Powerhall Indoor Soccer: Wildparkstraße 8-14, 09247 Chemnitz, Mo-Fr 14-22 Uhr, Sa-So 10-22 Uhr, Tel. 037225050710, E-Mail: kontakt@ powerhall-indoorsoccer.de, www.powerhall-indoorsoccer.de

Anzeige_Stadtstreicher_Sonne.indd 1

13.02.19 09:34


24

- PROMOTION -

W

asserkanone, Wellenbecken, Babybadebecken, Reifenrutsche – das Freizeit- und Erlebnisbad AQUA MARIEN hat jede Menge zu bieten. Das wissen auch die Besucher zu schätzen und so zählt Sachsens größte Wasserwelt laut Verbraucherportal testberichte.de zu den fünf besten Erlebnisbädern Deutschlands und erhielt in Sachsen sogar den sensationellen 1. Platz. Das familienorientierte Konzept des AQUA MARIEN hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Für Wasserspaß und Action stehen u. a. ein Außenbecken, ein großes Wellenbecken, zwei Spaßbecken für die Jüngs-

ten mit Rutsche, ein 25 m Schwimmerbecken, ein Strömungskanal sowie zwei Erlebnisrutschen zur Verfügung. Für ruhigere Minuten kann man sich im Kaskade- oder im Solebecken des Außenbereichs entspannen. Auch kulinarisch geht das Verwöhnprogramm weiter: im Gastronomiebereich lassen ein wechselndes, frisches Angebot sowie die kleine Burger-Station keine Wünsche offen. Für Entspannung sorgen die Angebote des weitläufigen Saunabereichs mit Garten, Außenbecken und Café. Die finnische Sauna, das römische Dampfbad oder der Erzstollen bieten Entspannung pur.

Freizeitbad AQUA MARIEN: Am Lautengrund 5, 09496 Marienberg, täglich 10.00 - 22.00 Uhr, Tel.: 03735 / 68 08-0, www.aquamarien.de

schicklichkeit im Airhockey, Kicker und Tischtennis testen. Ein Multifeld für Fußball und Basketball, Ballkanonen sowie eine Kartbahn mit Elektrokarts sorgen für jede Menge Action. Seit Kurzem tummeln sich sogar drei neue Bumpercars auf dem über 100 m2 großen Fun-Court. An die kleinsten Besucher des In-

B

ei nasskaltem Wetter im Winter vergeht oft die Lust nach draußen zu gehen und ausgelassen zu spielen. Abhilfe schafft hier die Kids-Arena „marena“ in Marienberg. Auf 2000 m2 Spielelandschaft gibt es für Mädchen und Jungen aller-

hand Dinge zu erobern und Platz zum Toben. So können sie sich auf dem riesigen Klettergerüst und an der Kinderkletterwand entlanghangeln, Spiral-, Wellen- und Röhrenrutschen hinuntersausen, auf Trampolinen und Hüpfburgen herumtollen und ihre Ge-

doorspielplatzes wird natürlich auch gedacht mit einem extra Bereich für Kleinkinder ab einem Jahr. Herumtollen macht hungrig: Der Gastronomiebereich bietet daher kindgerechte Speisen und Getränke an. Abseits des wuseligen Treibens wird auch an die Erwachsenen gedacht, die bei einer Tasse Kaffee entspannen oder in der Kids-Marktbude nach günstiger Kleidung und Spielzeug stöbern können. Für größere Gruppen und Geburtstage gibt es entsprechende Angebote. Kids Arena „marena“: Am Lautengrund 6, 09496 Marienberg, Mo und Di Ruhetag (ausgenommen Ferien oder Feiertage), Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa-So und feiertags 10-19 Uhr, Schulferien Sachsen täglich 10-19 Uhr, Tel. 03734 266344, E-Mail: info@ marena-marienberg.de, www.kidsarena-marienberg.de


25

SPREEWELTEN GMBH: Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau, Tel.: 03542 894160, www.spreewelten.de

D

as neue 360°-Panorama „CAROLAS GARTEN – Eine Rückkehr ins Paradies“ von Yadegar Asisi macht erstmals die Welt des Mikrokosmos erlebbar und rückt dabei einen Blütenkelch ins Zentrum der Betrachtung. Der Besucher „schrumpft“ im 32 Meter hohen Rundbild auf die Größe eines Blütenpollens und entdeckt die faszinierende Szenerie innerhalb eines heimischen Gartens in einer nie dagewesenen Vergrößerung. Einerseits thematisiert das Kunstwerk auf 3.500 Quadratmetern eine Welt, die jedermann bekannt scheint, anderseits eröffnet CAROLAS GARTEN Einblicke in Strukturen und Details in der Natur,

die sonst dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Rund 100 Arbeiten, Aquarelle, Zeichnungen, Acrylmalerei, Fotografien und ein 12-minütiger Ausstellungsfilm präsentieren den Garten unter Aspekten wie Mensch und Natur, Werden und Vergehen oder Farbe und Licht. Im Panorama kulminiert die Betrachtung, indem die Besucher wie aus der Perspektive eines Insekts einen Kleingarten als ihr exotisches Paradies erfahren. Mit CAROLAS GARTEN thematisiert Asisi im Panometer Leipzig einen Garten und zugleich die großen Fragen des Lebens: Wer sind wir und woher kommen wir? Welche Dinge sind wesentlich im Leben eines Menschen?

Bestzeiten den Highscore zu knacken. Auch die Kleinsten kommen dank Kleinkinderbecken und einen Trockenspielplatz nicht zu kurz. Wer eine Stärkung braucht, findet im Birkenbistro mit offener Küche auch kulinarisch immer etwas. Wellness wird hier ebenfalls großgeschrieben. Die Saunalandschaft bietet mit 5.000 Quadratmetern viel Platz für eine kleine Auszeit. 14 verschiedene Themensaunen teilen sich auf der Außenanlage und dem Innenbereich auf. Ruheräume, ein Kamin und ein Whirlpool sorgen für Entspannung. Wer über mehrere Tage in das Erlebnis Spreewelten eintauchen möchte, nutzt einfach die traumhaften Übernachtungsmöglichkeiten im Dreiseiten-Hof. Das Besondere: Ob Apartment oder Zimmer, zu allen Übernachtungen ist der Eintritt in die Spreewelten Badewelt inklusive.

Panometer Leipzig: Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig, mo-fr 10 – 17, sa, so, feiertags 10 – 18 Uhr, Tel.: 0341.35 55 34-0, www.panometer.de/leipzig

©Tom Schulze @ asisi

W

er Lust hat, Pinguine mal aus der Nähe zu betrachten oder gar mit ihnen schwimmen möchte, sollte ins Spreewelten Bad Lübbenau fahren. Die im Freizeitbad integrierte Pinguinanlage verfügt über Europas größte gebogene Acrylglasscheibe, die beachtliche 15,5 Meter misst. Die Frackträger lassen sich beim Spielen, Planschen oder Schwimmen beobachten oder bei den beliebten Pinguinfütterungen. In den Spreewelten gibt es jedoch noch jede Menge mehr zu entdecken - egal ob Wellenbecken oder 360° Thermalbecken mit Spreewaldpanorama. Eine Weltneuheit sind die interaktiven und bereits von zu Hause aus programmierbaren Rutschen. Farben, einzelne Effekte oder sogar Musik können ausgewählt werden. Besucher, die Schnelligkeit mögen, können versuchen, mit neuen


26

welt auf rädern Zukunftstrend erkannt, aber...

Wer rast zahlt mehr Bares Geld kann sparen, wer bei seiner Kfz-Versicherung einen Telematiktarif wählt. Mit Hilfe einer einfach nachzurüstenden Blackbox oder per Smartphone-App kann so der jeweilige Fahrstil überwacht werden. Dieser wiederum schlägt sich dann in der zu zahlenden Prämie nieder. Wer defensiv fährt, kann also gut sparen. Im Gegensatz dazu werden Raser hingegen bestraft. Doch eine Frage sollte man sich auch stellen: Wer hat alles Zugriff auf die Daten, die so gesammelt wurden? Und wie sicher sind die Systeme vor einem Hackerangriff?

Chemnitzer teilen nicht gerne

68 Prozent der Automobilhersteller und Zulieferer sehen die Zukunft der Branche in selbstfahrenden Autos. Damit zählt autonomes Fahren zu einem der großen Wachstumstreiber. Auf der anderen Seite investieren derzeit nur 11 Prozent von ihnen in automatisiertes Fahren, 13 Prozent planen in den kommenden drei Jahren ein Engagement. Das ergab die Studie „Branchenkompass Automotive 2019” von Sopra Steria Consulting und

dem F.A.Z.-Institut. Dafür wurden mehr als hundert Führungskräfte und Entscheider aus der Automobilbranche befragt.

Hände vom Steuer für die Forschung Wartezeit

adé

Wer schon immer einmal die Zukunft der Mobilität selbst erleben wollte, hat nun die Gelegenheit dazu. Das interdisziplinäre Zentrum für Fahrerassistenzsysteme (I-FAS) der TU Chemnitz sucht Probanden für eine Studie vom 4. bis 20. März zum Thema „Fahrkomfort im automatisierten Fahrzeug“. Die Studie findet auf dem Parkplatz der Messe Chemnitz statt und wird etwa 90 Minuten dauern. Ziel sei es herauszufinden, wie ein automatisierter Fahrstil aussehen könne, bei dem sich die Passagiere auch wohl fühlen. Interessenten mit gültigem Führerschein können sich per E-Mail an madeleine@ bankwitz.com anmelden.

Foto: teilAuto, shutterstock.com

Kfz-Zulassung bald online Die Chemnitzer lieben ihr eigenes Auto. Zu diesem Schluss muss man beim Blick auf die aktuellen Carsharing-Zahlen zwangsläufig kommen. Zum Beispiel zählt das Carsharing-Unternehmen teilAuto gut 27.400 registrierte Autoteiler in Sachsen: Mehr als 15.000 leben in Leipzig, etwa 11.000 in Dresden und lediglich 650 in Chemnitz. Dennoch: Bundesweit steigt die Zahl der Carsharing-Kunden. Das vermeldete der Bundesverband im Rahmen seiner Jahresbilanz. Vor allem im Bereich des stationsbasierten Carsharing legten die Kundenzahlen im vergangenen Jahr um gut 20 Prozent zu.

Die Tage, an denen man Stunden auf der Zulassungsstelle verbringt, sind wohl bald gezählt. Mit der Verabschiedung der neuen Verordnung durch den Bundesrat soll die Kfz-Zulassung künftig komplett online möglich sein. Das bundesweite Projekt i-Kfz macht es möglich. Bereits seit Oktober 2017 konnte die Wiederzulassung online beantragt werden – vorausgesetzt, Halter, Zulassungsbezirk und Kennzeichen bleiben dieselben. Die nun beschlossene Verordnung weitet die internetbasierte Fahrzeugzulassung

auf alle Standardverfahren aus: Neuzulassung, Umschreibung, Kennzeichenmitnahme auch bei Halterwechsel und Adressänderung. Die neuen Regelungen sollen im Laufe des Jahres in Kraft treten.


27 Pichel. Einfach gut - seit 1965.

Pichel. gut gut - seit -1965. Pichel.Einfach Einfach seit 1965. + 5 Jahre 2 Garantie kostenlos + 5 Jahre 2 Garantie kostenlos

+ 5 Jahre +25 Jahre 2 Garantie Garantie kostenlos kostenlos

Ford Active-Wochen

0% Top-Zins sichern. 0%0% Top-Zins Top-Zins sichern. sichern. Ford Active-Wochen Ford Active-Wochen

11

Ford Active-Wochen

0% Top-Zins sichern.1

FORD FOCUSFORD TURNIER FOCUS ACTIVE TURNIER Unser ACTIVE KaufpreisUnser Kaufpreis

FORD FOCUS TURNIER ACTIVE

Unser Kaufpreis 22.700,- € (inkl. Überführungskosten) (inkl. Überführungskosten) Crossover-Body-Kit Crossover-Body-Kit Ford NavigationsFord Navigations48 Monate Laufzeit Laufzeit 22.700,€ (inkl. system inkl. Ford system SYNCinkl. 3 Fahrwerk FordÜberführungskosten) SYNC mit 3 Fahrwerk mit 40000 km Gesamtlaufleistung Gesamtlaufleistung Crossover-Body-Kit Ford Navigations30mm erhöhter 30mm Bodenfreiheit erhöhter selektiver Bodenfreiheit selektiver 48 Monate Laufzeit 0,00 % Sollzinssatz p.a.Sollzinssatz (fest) p.a. (fest) FORD FOCUS TURNIER ACTIVE Unser Kaufpreis Fahrmodus-Schalter Fahrmodus-Schalter system inkl. Ford SYNC 3 Fahrwerk mitÜberführungskosten) 0,00 % Effektiver Effektiver Jahreszins 22.700,€ Jahreszins (inkl. 40000 km Gesamtlaufleistung Crossover-Body-Kit Navigations- selektiver 2.000,- € Anzahlung 48Anzahlung Monate Laufzeit 30mm erhöhterFord Bodenfreiheit 0,00 % Sollzinssatz p.a. (fest) 20.850,- € Günstig mit Günstig mit Nettodarlehensbetrag Nettodarlehensbetrag system inkl. Ford SYNC 3 Fahrwerk mit 40000 km Gesamtlaufleistung Fahrmodus-Schalter € 47 monatl. Finanzierungsraten 47 monatl. Finanzierungsraten von von% Gesamtdarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag 0,00 20.850,% Effektiver Jahreszins 30mm erhöhter Bodenfreiheit selektiver 0,00 Sollzinssatz p.a. (fest) 169,47 Monatsraten47 à Monatsraten à € Fahrmodus-Schalter € € 1,3,4 1,3,4 0,00 % Effektiver Jahreszins 2.000,€ Anzahlung 12.907,- € Restrate Restrate

€€

169,169,-

2.000,- € Anzahlung Nettodarlehensbetrag 20.850,- € Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag 20.850,€ Gesamtdarlehensbetrag Abbildung zeigt Wunschausstattung Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. gegen Mehrpreis. 47àMonatsraten 169,- à € 47 Monatsraten 12.907,- € Restrate Restrate

Günstig mit Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von 47 monatl. Finanzierungsraten von

1,3,41,3,4 169,169,-

20.850,- € 20.850,- € 169,- € 12.907,- €

1

22.700,- € 48 Monate 40000 km 0,00 % 0,00 % 2.000,- € 20.850,- € 20.850,- € 169,- € 12.907,- €

Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach (in l/100 § 2 Nrn. km5,nach 6, 6a§Pkw-EnVKV 2 Nrn. 5, 6, 6a in der Pkw-EnVKV jeweils geltenden in der jeweils geltenden Fassung): FordFassung): Focus Turnier FordActive: Focus 6,2 Turnier (innerorts), Active: 6,2 4,4(innerorts), (außerorts),4,4 5,1(außerorts), (kombiniert); 5,1CO (kombiniert); CO22 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Emissionen: 114Emissionen: g/km (kombiniert). 114 g/km (kombiniert).

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km km nach § 2§Nrn. 5, 5, 6, 6, 6a6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Kraftstoffverbrauch (in l/100 nach 2 Nrn. Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus Turnier Active: 6,2 6,2 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,1 (kombiniert); Fassung): Ford Focus Turnier Active: (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,1 (kombiniert); CO2COEmissionen: -Emissionen:114 114 g/km (kombiniert). g/km (kombiniert). 2

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Blankenburgstraße 67/75 67/75 Otto-Thörner-Str.1 Otto-Thörner-Str.1 CO Fassung): Ford Focus TurnierBlankenburgstraße Active: 6,2 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,1 (kombiniert); 2 09114 Chemnitz09114 Chemnitz 09127 Chemnitz09127 Chemnitz Emissionen: 114 g/km (kombiniert). T 0371 44964 40 T 0371 44964 40 T 0371 77417 70T 0371 77417 70 F 0371 44964 44 F 0371 44964 44 E info@pichel-ford.de E info@pichel-ford.de www.fordstore-chemnitz.de www.fordstore-chemnitz.de

F 0371 77417 41 F 0371 77417 41 E info@ford-pichel.de E info@ford-pichel.de www.ford-pichel.de www.ford-pichel.de

Blankenburgstraße 67/75 Darlehensgeber tätig und handeln Otto-Thörner-Str.1 Wir sind für mehrere bestimmte nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 1Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot 09114 Chemnitz 09127 Chemnitz der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-AlleeWir 24–34, Köln. bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Ansind für50933 mehrere Wir bestimmte sindGültig für mehrere Darlehensgeber bestimmte tätig Darlehensgeber und handeln nicht tätigals undunabhängiger handeln nichtDarlehensvermittler. als unabhängiger Darlehensvermittler. gebot stellt44964 das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung T 0371 40 T1 0371 77417dar. 70 Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht 1 2 Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford nach § 495 BGB. Ford Auswahl-Finanzierung, Auswahl-Finanzierung, Angebot Angebot GmbH, der Josef-Lammerting-Allee Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln.24–34, Gültig 50933 bei Köln. Gültig bei F 0371 44964 44 F Ford 0371 77417 41 der Ford Bank Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. Kundenbestellungen 50.000 km Gesamtlaufl eistung (Garantiegeber: Ford-Werke Gültig verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das DasGmbH), repräsentative Angebot kostenlos. stellt Beispiel das repräsentative nach2 §für 6a Beispiel nach2 § 6a E info@pichel-ford.de Everbindlichen info@ford-pichel.de Preisangabenverordnung Preisangabenverordnung dar. Neufahrzeugs Ist der Darlehensnehmer dar. Ist der Verbraucher, Darlehensnehmer besteht Verbraucher, ein Widerrufsrecht besteht ein Widerrufsrecht § 495 BGB. Zwei nach § 495 BGB. Zwei Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Focus Active nach Eingabe der Fahrgestellnummer in dernach FordPass App und www.fordstore-chemnitz.de www.ford-pichel.de Neuwagengarantie Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie desFord Herstellers Protect Garantie-Schutzbrief sowie Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. inkl. Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie,Jahre sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Ford Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung 3 km 4(Garantiegeber: FordAssistance Mobilitätsgarantie Forddie Assistance für Mobilitätsgarantie das 3.–5. Jahr, bis fürmax. das 3.–5. 50.000 Jahr, Gesamtlaufleistung max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: FordGiltbis für Privatkunden. Gilt für einen Ford muss spätestens zwei Wochen nach ZulassungFord erfolgen. Es gelten jeweils gültigen Garantiebedingungen. Werke kostenlos. Werke6-Gang-Schaltgetriebe, GmbH), Gültig für kostenlos. Privatkunden Gültig beim für Privatkunden Kauf eines noch beimnicht Kauf zugelassenen eines noch nicht Ford zugelassenen Focus Active Ford Focus Active Focus Turnier Active 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 92 GmbH), kW (125 PS), Start-Stopp-System.

Blankenburgstraße 67/75 Otto-Thörner-Str.1 09114 Chemnitz 09127 Chemnitz Neufahrzeugs nach Neufahrzeugs Eingabe der Fahrgestellnummer nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass Appinund derAuswahl FordPassdes App bevorzugten und Auswahl Ford desHändlers bevorzugten Ford Händlers TWir0371 40 Darlehensgeber Tvon0371 77417 sind für44964 mehrere bestimmte tätigsofern und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. sowie, vorhanden, sowie, Aktivierung sofern vorhanden, FordPass Aktivierung Connect. von70 FordPass Die Eingabe/Hinterlegung Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung bzw. muss ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen spätestens nachzwei Zulassung erfolgen. nach Zulassung Es gelten die jeweils Es gültigen gelten dieGarantiebedingungen. jeweils gültigen Garantiebedingungen. Gilt für Gilt für F 0371 44964 44 FWochen 0371 77417 41erfolgen. 1

3

4

4

3


28

welt auf thema rädern

Neue Lieblinge

Foto: Audi

Mehr Infos bei Audi Zentrum Chemnitz

Audi e-tron:

Sportlicher Begleiter für eine neue Zeit

Mit dem e-tron macht Audi den nächsten Schritt in der hochspannenden Welt der Elektromobilität. Doch wo soll man beim ersten vollelektrischen SUV anfangen und wo aufhören? Vom Temperaturmanagement bis zur Aerodynamik hat Audi das komplexe Thema Mobilität noch einmal vollkommen neu gedacht. Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Der e-tron führt mindestens 400 Millionen Softwareberechnungen pro Sekunde

durch. Denn was früher mechanische Vorgänge waren, ist heute computergestützt. Allein optisch verfolgt er traditionelle Wege und ordnet sich in die bisherigen SUVs der Q-Reihe ein. Was die Abmessungen angeht, liegt der e-tron zwischen dem Q5 und dem Q7. So fühlt man sich im e-tron gleich wie zuhause. Was allerdings sofort ins Auge fällt, sind die Außenrückspiegel, die im Grunde keine Spiegel mehr sind. Stattdessen wur-

den Kameras montiert, die dem Auto einen gewissen Science-Fiction-Charakter verleihen. Die Bilder der Kamera werden an kleinen Displays auf den Innenseiten der Türen angezeigt. Fazit: Der e-tron gehört mit seiner Reichweite von mehr als 400 Kilometern zur ersten richtigen Generation von Elektroautos für den Massenmarkt und legt die Messlatte für diesen Sektor der Autoindustrie gleich mal ziemlich hoch.

DIE MESSE FÜR:

+FAHRRAD

2019 + TRANSPORTER mobilhoch3.de

F R . - S O. AU TO + M OTO R R A D - M E S S E

15.-17.03.

>> 10-18:00 UHR <<

SA.-SO. + RAD-MESSE


15.03. – 15.04.

Kommt mit Straßenerfahrung. Auch bei den Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen: bis zu € 6.000,– deutschlandweite Wechselprämie¹ auf junge Audi Gebrauchtwagen² sichern.

¹ Die Audi Wechselprämie gilt deutschlandweit bis 30.04.2019 für private und gewerbliche Einzelkunden bei Inzahlungnahme eines Diesel-Altfahrzeugs mit Abgasnorm Euro 4 oder Euro 5, das vor oder im Dezember 2018 auf die Berechtigte/ den Berechtigten zugelassen wurde, und gleichzeitigem Erwerb (Kauf/ Leasing/ Finanzierung) eines Audi Neufahrzeugs (außer RS- und R-Modelle) oder eines jungen Gebrauchtwagens (außer R8) mit mindestens Abgasnorm Euro 6. Die konkrete Höhe der Audi Wechselprämie ist abhängig vom erworbenen Modell. Weitergehende Informationen zu den Aktionsbedingungen erhalten Sie unter audi.de/umwelt-wechselpraemie oder bei uns, Ihrem Audi Partner. ² Junge Gebrauchte sind ehemalige Audi Mietfahrzeuge (AMF) oder Audi Werksdienstwagen (WDW) der AUDI AG mit einem Fahrzeugalter von max. 18 Monaten nach Erstzulassung, die über das Audi Handelsnetz vertrieben werden. Ausgenommen hiervon sind händlereigene Mietfahrzeuge der Marke Audi, die in der Erstverwendung über externe Mietwagengesellschaften wie bspw. Euromobil vermietet wurden. Detaillierte Hinweise finden Sie unter www.audi.de/jungegebrauchte.

Audi Zentrum Chemnitz AG Audi Sport

Ein Unternehmen der Leonhardt Gruppe Neefestraße 143 09116 Chemnitz Tel.: 03 71 / 4 00 38-72 matthias.eckart@audi-chemnitz.de www.audi-zentrum-chemnitz.audi


30 Mehr Infos bei Autohaus Pichel

welt thema auf rädern

Knaus Boxdrive: Oberklasselimousine trifft Stadtapartment

Ford Focus Active:

Fotos: Ford, Skoda, Knaus

Zwischen SUV-Vielseitigkeit und Pkw-Fahrdynamik

Der Focus Active wird nun das dritte Mitglied der Crossover-Familie von Ford. Das Fahrwerk des neuen Familienmitglieds wurde höhergelegt, was dem Focus 30 Millimeter mehr Bodenfreiheit einbringt. Schwarz ausgeführte Verkleidungen an Radkästen und Schwellern sowie die dunkle Umrandung am Kühlergrill verleihen den Active-Modellen einen robusteren Charakter. Was den neuen Ford Focus Active ebenfalls deutlich von seinem Vorgänger unterscheidet, ist das großzügige Platzangebot auf den Rücksitzen und im Kofferraum. Auf der Straße überzeugt er mit seinen fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen. Zudem bringt das Modell erstmals einen Fahrmodus-Schalter für Normal, Sport sowie Eco mit. Das Fahrmodus-Programm wurde außerdem um die Modi „Rutschig“ und „unbefestigte Straßen“ erweitert. Angeboten wird der Ford Focus Active mit 1,0-Liter- und 1,5-Liter-Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 125 bis zu 182 PS sowie 1,5- und 2,0-Liter-Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 120 bis 150 PS. Je nach Version steht ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 8-Gang-Automatik zur Wahl.

Skoda Scala: Interessante Option für Familien

Mehr Infos bei Autohaus Melzer

Knaus war einer der ersten Hersteller, die sich den robusten VW-Transporter Crafter für die Reisemobil-Branche griffen. Im Ergebnis kann sich der konfigurierte KNAUS BOXDRIVE sehen lassen: Der insgesamt 6,84 Meter lange Kastenwagen bietet locker genug Platz für ein üppiges Längsbett. Beim weiteren Ausbau setzten die Camper-Profis auf eine einzigartige Formsprache im Möbelbau, viel Ausstattung und hohe Qualität. Der Hang zum Innovativen zeigt sich deutlich im Mittelgang, wo durch zwei halbrunde Plexiglas-Schiebetüren sogar ein kleines Badezimmer entsteht. Auch die kompakte Küchenzeile mit kugelgelagerten Auszügen und kleinem, ausklappendem Arbeitsbrett ist solide gebaut. Mit soviel Komfort siedelt sich der Boxdrive beinahe schon im Revier klassischer Reisemobile an. Er ist aber ein dynamischer Kastenwagen geblieben. Darüber hinaus gibt es den Boxdrive serienmäßig unter anderem mit Klimaautomatik, Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat, Navigationsgerät und beheizbarem Lederlenkrad. Fazit: Der Knaus Boxdrive verbindet Fahrspaß mit Funktionalität. Wer nicht nur gediegen wohnen will, sondern auch kultiviert fahren, wird mit dem anspruchsvollen Kastenwagen mehr als glücklich.

Mehr Infos bei Caravan Horn

Skoda schickt den Rapid in den Ruhestand und dafür den neuen Scala ins Rennen. Der Nachfolger, der zum Marktstart mit drei Motorisierungen zwischen 95 und 150 PS angeboten wird, ist der neue tschechische Star am Himmel. Das Design des 4,36 Meter langen Kompakten lehnt sich an der Studie Vision RS an, die auf dem Autosalon Paris 2018 gezeigt wurde. Im Vergleich zum Rapid wächst der Scala in alle Richtungen und ragt damit deutlich aus der Kleinwagenklasse heraus. Aufgrund seines Ladevolumens dürfte der neue Skoda Scala besonders für Familien interessant sein. Darüber hinaus definiert

der Wagen die Standards neu, was Sicherheit und Technologie betrifft: Ein frei konfigurierbares Virtual Cockpit mit einem 10,25 Zoll großen Display wird ebenso optional angeboten wie der 9,2 Zoll große TFT-Bildschirm oberhalb der Mittelkonsole. Per eSIM wird über LTE eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung hergestellt. Damit wird der Smartphone-Hotspot endlich überflüssig. Apropos: Über das Smartphone können Türen ver- und entriegelt werden. Darf es noch etwas edler sein? Dann sollte man die optionale Ambiente-Beleuchtung für den Innenraum wählen.


Unkompliziert - Schnell - Kompetent Wir sind Deine Autowerkstatt. Wo die Werkstatt noch nach Werkstatt riecht. Wo der Meister Dir noch genau erklärt, wo Dein Auto dringend Hilfe braucht. Wo Du eine fachgerechte Reparatur zum fairen Preis bekommst. CBT Chemnitzer Bau- und Fahrzeugtechnik GmbH

Zwickauer Straße 504 09117 Chemnitz Telefon: (0371) 8000103 info@cbt-chemnitz-gmbh.de

-Promotion-

IHR PUNKT FÜR MOBILITÄT

Outdoor-verrückt? Auf zur Allrad-Messe!

G

länzender Chrom und Lack, kraftvolle Motoren mit Allradantrieb, komfortable und reisetaugliche Fahrzeuge vom SUV bis zum Caravan – das Chemnitz Center veranstaltet eine Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse und lädt ein, etliche Hersteller, Marken und Modelle zu entdecken. Vom 11. bis 23. März sind dann verschiedene Fahrzeugklassen und Highlights wie u.a. der Ford Ranger, Ford Chausson, vollintegrierte Kastenwagen aber auch verschiedene Reisemobile u.a. der Marken Eura Mobil, Forster und Karmann zu erleben, zwanglos – und kostenfrei!

Ganz egal, ob man sich robuste Ladefläche wünscht, ob man der skandinavische Outdoor-Typ oder mehr der Mittelmeer-Camper ist – hier kommt jeder auf seinen Reisegeschmack und zwar pünktlich zum Saisonstart. Zu den ausstellenden Partnern, Automobilhäuser der Region, gehören Caravan Horn, Autohaus Pichel sowie die Schneidergruppe.

Ringstraße 17 | 09247 Chemnitz 03722 50460 | 10 bis 20 Uhr


32

welt thema auf rädern

Seat Tarraco:

Neuer Spanier mit breiter Brust Seat kümmert sich weiter um den Ausbau seines SUV-Segments und bringt nun den dritten Geländegänger innerhalb von zwei Jahren auf den Markt. Mit bis zu sieben Sitzen und mehr Platz als mancher Kombi gilt der Tarraco als neues Flaggschiff der Spanier. Als Namen trägt er die katalanische Bezeichnung für die Stadt Tarragona nahe Barcelona. Und das Temperament der Region bringt der 4,73 Meter lange SUV auch gleich mit. Vor allem aber bietet der Tarraco Platz ohne Ende: Der Kofferraum ist mit mindestens 700 und maximal 1920 Litern so groß, dass Seat dort auf Wunsch noch zwei Klappsitze montiert. Wahlweise wird der Tarraco aber auch zum Lademeister und so zur attraktiven Alternative für Familien mit erhöhtem Platzbedarf. Mit seinen digitalen Instrumenten sowie einem großen Touchscreen samt Gestensteuerung ist der neue Seat außerdem auf der Höhe der Zeit. Als Extras bringt er unter anderem ein riesiges Panorama-Dach, beheizte Lederpolster, eine elektrische Heckklappe oder den digitalen Amazon-Assistenten Alexa für die Sprachsteuerung des Infotainments mit. Als Einstiegsbenziner dient der neue 1.5 TSI mit 150 PS, Topmodell bei den Otto-Motoren ist der 2.0 TSI mit 190 PS. Bei den Dieseln steht ein 2.0 TDI in zwei Konfigurationen mit 150 und 190 PS zur Auswahl.

Mehr Infos bei Schneider Gruppe

VW T-Cross:

Fotos: Volkswagen, Mercedes, Seat

Flexibel in jeder Lebenslage Im Frühling erobert der neue T-Cross von VW die deutschen Straßen. Der Kompakt-SUV verbindet Urbanität mit funktionalem Design und wird so zum absoluten Allrounder: Mit seinen zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten bietet er mehr Freiraum für spontane Unternehmungen, längere Reisen oder den vielfältigen Alltag. Dabei macht er mit seiner prägnanten Erscheinung überall eine gute Figur: in der Stadt, im Alltag und im Gelände. Doch egal wo er sich gerade aufhält, der T-Cross treibt es bunt. Zwölf Farben, bunte Felgen, Kontrast-Lackierungen und auffällige Tattoos sollen ihn zum Blickfang machen. Dazu passt die freche Karosserie mit stolzem Grill, der mit den Scheinwerfern verschmilzt, und auffälligen Rückleuchten, die mit einem roten Reflektorband verbunden sind. Die Motorpalette reicht vom Dreizylinder mit 1,0 Litern Hubraum und 95 oder 115 PS bis zum Vierzylinder mit 1,5 Litern und 150 PS sowie einem 1,6-Liter-Diesel mit 150 PS. Fazit: Mit seinem Crossover-Design, den Gestaltungsmöglichkeiten und einer hohen Alltagstauglichkeit ist er die perfekte Verbindung aus Variabilität und Kompaktheit. Kurz: Er ist für nahezu jedes Abenteuer zu haben.

Mercedes B-Klasse:

Mehr Infos bei Schloz Wöllenstein

Fit für die Zukunft

Nach sieben Jahren gibt es aktuell wieder eine neue Mercedes B-Klasse. Das überarbeitete Modell sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort. Wegweisend ist die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des lernfähigen Multimediasystems MBUX, das bisher der A-Klasse vorbehalten war. Das System beinhaltet unter anderem die mit dem Schlüsselsatz „Hey Mercedes“ aktivierbare, intelligente Sprachsteuerung, Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality oder diverse Online-Funktionen. Am Fahrerplatz dominieren freistehende Bildschirme: Die Einstiegsvariante hat zwei 7-Zoll-Displays, als High-Tech-Lösung gibt es eine Widescreen-Variante, die das halbe Armaturenbrett mit zwei 10,25-Zoll-Displays einnimmt. Dank moderner Fahrassistenz-Systeme bietet die B-Klasse zudem bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse. Kamera- und Radarsysteme erfassen das Verkehrsumfeld bis zu 500 Meter im Voraus und Karten- sowie Navigationsdaten kommen für weitere Assistenz-Funktionen, wie dem teilautomatisierten Fahren, zum Einsatz. Fazit: Die sportliche Optik, der hochmoderne Innenraum und die Armada an Fahrassistenzsystemen machen den Kompaktvan fit für die Zukunft.

Mehr Infos bei Autohaus Schmidt


- PROMOTION -

DREI IN EINS

Erlebt die Themen Rad, Auto und Motorrad hautnah auf der am 16. und 17. März in Halle 2 der Messe Chemnitz.

R

und um die Themen Auto, Motorrad und Fahrrad dreht sich nun schon zum zweiten Mal die Messe MOBIL³ in Chemnitz. 2018 erkundeten 10.000 Besucher die Hallen des Messegeländes. Und auch in diesem Jahr bietet die MOBIL³ von attraktiven Mitmachangeboten bis hin zu Expertenwissen in Fachvorträgen jede Menge spannende Themen.

16. & 17. MÄRZ 2019 10  18 UHR MESSE CHEMNITZ

Pünktlich zum Saisonstart macht die Radmesse Chemnitz sattelfest. Hier kommen nicht nur die Hobbyradler auf ihre Kosten, sondern auch sportlich ambitionierte Radfahrer. Von aktuellen Modellen über Zubehör, Elektronik und Tuning gibt es am 16. und 17. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr in Halle 2 der Messe Chemnitz, ein interessantes Angebot rund ums

Rad. Ein buntes Programm wartet auf die Gäste, unter anderem mit Fun & Action für alle Besucher im Testparcours der BIKEacademy Erzgebirge, der Radmesse-Tombola immer 16.30 Uhr oder der Bike-Show mit dem 6-fachen Trial-Weltmeister Marco Hösel täglich 14.00 Uhr. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ startet an beiden Messetagen um 15.30 Uhr außerdem das große LaufradRennen für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Alle Teilnehmer können sich per E-Mail an info@ exclusiv-events.com bis zum 15. März anmelden. Radmesse Chemnitz: das Testival, tägliche Trial-Show mit Marco Hösel, Testparcours der BIKEacademy Erzgebirge, Radmesse Tombola ACHTUNG! Radmesse Chemnitz in Halle 2 am 16. und 17. März Weitere Infos: www.radmessechemnitz.de Über die Messe: In Halle 1 präsentieren sich Aussteller aus den Bereichen Auto und Motorrad vom 15. bis 17. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Radmesse kann am 16. und 17. März ebenfalls von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Die Tageskarte für die MOBIL3 kostete 7 Euro (ermäßigt: 5,50 Euro) die Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) gibt es für 16 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.mobilhochdrei.de

Ihre erste Adresse am Sachsenring, wenn es um VW und Audi geht. www.schmidt-sachsenring.de

n VW,

er Marke stwagen d n ie d s rk e 00 W us über 2.0 fahrzeuge und Audi. Auswahl a tz u N VW

Autohaus Schmidt KG • Am Sachsenring 1 • 09337 Bernsdorf OT Hermsdorf Tel: 03723 69600 • autohaus@schmidt-sachsenring.de

Anzeige_Sachsenring_Journal_190x128mm.indd 1

23.05.18 11:52


sport & spiel

34

Zwischen Freud und Leid

D

ie NINERS Chemnitz spielen aktuell die beste Saison ihrer Vereinsgeschichte und stehen beeindruckend souverän an der Tabellenspitze der 2. Basketball Bundesliga. Der Aufstieg ins Oberhaus scheint so greifbar wie nie zuvor, doch ausgerechnet auf der Zielgeraden werden die Personalsorgen immer größer. Kaum eine Woche vergeht ohne einen neuen Ausfall. Manche Spieler scheinen geradezu vom Pech verfolgt, während andere ihren dritten Frühling erleben. „Hutch, mach dich vorsichtshalber mal warm“, ruft NINERS-Coach Rodrigo Pastore seinem Assistenten Steven Hutchinson mit einem Augenzwinkern zu. Das Training soll in wenigen Augenblicken beginnen, doch in der Halle sind nur eine Hand voll Spieler beim lockeren Einlaufen zu sehen. Mehr werden es an diesem

Matt Vest erwischte es gleich doppelt – eine gebrochene Nase und ein Muskelfaserriss im Adduktorenbereich.

Hoffnungsträger Virgil Matthews, der hoffentlich bis Saisonende vom Verletzungspech verschont bleibt.

Abend auch nicht und so muss phasenweise tatsächlich der 51-jährige Hutchinson einspringen, damit wenigstens genug Leute auf dem Feld stehen, um verschiedene Spielzüge zu proben. Tags zuvor sind die Korbjäger von ihrer Partie in Karlsruhe zurückgekehrt. Mit einem 100:82Sieg im Gepäck – und den nächsten Verletzungen. Matt Vest erwischte es sogar gleich doppelt. In der ersten Hälfte rauschte der US-Amerikaner mit einem Gegenspieler zusammen und brach sich dabei die Nase. Der 26-Jährige biss zwar auf die Zähne und kehrte noch einmal aufs Feld zurück, doch kurz danach knallte es erneut. Muskelfaserriss im Adduktorenbereich. Das Aus für jenes Spiel und höchstwahrscheinlich auch die nächsten Wochen. Nachdem Vest in dieser Saison bereits aufgrund eines Mittelhandbruchs acht Partien verpasste, droht ihm nun also die nächste längere Pause. Das wiegt umso schwerer, weil die NINERS schon auf Matt Scott verzichten müssen. Der Shooting-Guard zog sich jüngst einen Meniskusriss samt Knorpelschaden zu und wird in der laufenden Spielzeit nicht mehr aufs Parkett zurückkehren. Ende Februar fielen zudem Jonas Richter und Ivan Elliott mit einer hartnäckigen Grippe aus, die anschließend nahezu das gesamte Team erfasste. So bleibt es

Text: Matthias Pattloch Fotos: Peter Zschage

dieser Tage keine Seltenheit, dass Assistenztrainer Hutchinson die lichten Chemnitzer Reihen im Training auffüllen muss. „Leider trifft es uns diese Saison immer wieder“, blickt Pastore auf die vergangenen Monate zurück, in denen beispielsweise auch Lukas Wank (Bandscheibenvorfall) und Ivan Elliott (Schulterprellung) zahlreiche Partien verpassten. Als Reaktion auf das anhaltende Verletzungspech nahmen die NINERS zwischenzeitlich mit Josh Fortune einen neuen Amerikaner unter Vertrag, der die sportlichen Erwartungen jedoch nicht erfüllte und deshalb bereits wieder in seine Heimat zurückkehrte. Mittlerweile ist das Transferfenster geschlossen, weshalb man keine weiteren Spieler verpflichten kann. Also müssen es nun jene Akteure richten, welche noch da und vor allem gesund sind. „Die ganzen Ausfälle beeinträchtigen uns ja nicht nur im Spiel, sondern auch im täglichen Trainingsbetrieb. Wenn jede Woche ein anderer fehlt, kommt das Team schwer in einen Rhythmus“, erklärt Pastore, warum es zuletzt durchaus wechselhafte Leistungen und einige Niederlagen gab. Dennoch steht Chemnitz weiterhin an der Tabellenspitze und kann die ärgsten Verfolger aus Hamburg, Rostock und Heidelberg mit zwei, drei Siegen Vorsprung auf Distanz halten, was man vor allem den Dauerbrennern zu verdanken hat. Kapitän Malte Ziegenhagen, Virgil Matthews, Kavin Gilder-Tilbury sowie Robin Lodders verpassten noch kein einziges Spiel und lieferten zumeist verlässlich gute Leistungen ab. Gerade bei Matthews ist dies mit seinen 35 Jahren durchaus überraschend. Doch der Pointguard trotzt beeindruckend allen altersbedingten Verschleißerscheinungen und erlebt momentan geradezu seinen dritten Frühling. Im Playoffviertelfinale Anfang April könnte der Routinier dann sogar Andreas Worenz, welcher 134 Zweitligapartien für die NINERS bestritt, als Chemnitzer Rekordspieler ablösen. Wenn, ja wenn Matthews bis dahin vom Verletzungspech verschont bleibt. „Das hoffe ich und so langsam sollten wir für diese Saison doch auch mal durch sein“, kann Pastore auf weitere Hiobsbotschaften gern verzichten. MATTHIAS PATTLOCH


Baufirma

www.baufirma-loose.de

LOOSE

Sie wollen bauen? Sprechen Sie mit uns. Wir realisieren Ihr Bauprojekt vom Genehmigungsverfahren bis zur Schlüsselübergabe. Ansprechpartner: Lars Pammler: (037291) 3940 oder (0173) 3561771 Seit über 30 Jahren ihr kompetenter Partner im Hoch- und Tiefbau

, Weil s einfach passt.


kultur pur

36

Text: Volker Tzschucke

Geld für mehr Dialog

Die Initiative „Chemnitz ist weder grau noch braun“ fördert mit knapp 60.000 Euro Projekte für Demokratie und Toleranz

Der Sportverein kann jetzt eine Umsetzungsförderung von 15.000 Euro einplanen.

Fotos: Industrieverein/Ines Escherich

E

in paar kleine Beschwerden gab es zwischendrin schon: Ist denn eine Facebook-Abstimmung demokratisch? Muss es für ein Öffentlichkeitsvoting ausgerechnet dieses Netzwerk sein, in dessen Debatten es oft unsachlich zugeht? Frank Müller, Vorstand des Branchenverbands Kreatives Chemnitz, verteidigt die Entscheidung: „Neben technischen und zeitlichen Fragen ging es uns darum, dem Populismus auf Facebook schöne und verbindende Geschichten entgegenzustellen und auch, diese Geschichten und ein anderes Chemnitz-Bild breit zu teilen.“ Genau das ist wohl auch gelungen: Das Projekt „Get in Touch“ der USG – Universitätssportgemeinschaft setzte sich schließlich im Online-Voting durch: Dem Verein war es unter anderem über seine ausländischen Mitspieler gelungen, auch zahlreiche Fans aus deren Heimatländern zu einer Stimmabgabe zu bewegen. „Und das hat geklappt, obwohl auch die USG am Anfang

Spieler aus Indien oder Pakistan werden künftig Chemnitzer Kindern und Jugendlichen ungewöhnliche Sportarten wie Cricket, Rugby oder Frisbee nahebringen.

skeptisch war, ob sie genügend Verbreitung über Facebook bekommen“, resümiert Müller. Spieler aus Indien oder Pakistan werden künftig Chemnitzer Kindern und Jugendlichen ungewöhnliche Sportarten wie Cricket, Rugby oder Frisbee nahebringen – Sportarten, die sich durch einen besonderen „Spirit of the Game“ auszeichnen. Der Sportverein kann jetzt eine Umsetzungsförderung von 15.000 Euro einplanen. Die Schulprojekte bei „Get in Touch“, die die USG bereits durchführt, sollen deshalb nur ein Türöffner sein, sagt Vorstandsmitglied Maximilian Schuler: „Um das Interesse von jungen und jung gebliebenen Chemnitzern am Sport und den mit ihm transportierten Werten über unser Projekt hinaus zu verstetigen, bedarf es eines weiteren Schrittes: Nämlich eines Ortes, an dem die Interessierten diese Sportarten auch außerhalb der Schule ausüben können.“ Vor allem dafür will die USG das gewonnene Geld

nun einsetzen. Man sei bereits zuvor in guten Gesprächen mit dem Sportamt der Stadt gewesen, die mit „Chemnitz ist weder grau noch braun“ erreichte Öffentlichkeit soll diese Gespräche nun weiter vorantreiben, um einen Schulsportplatz Cricket- und Rugby-tauglich zu machen, erklärt Schuler. Dann müsste künftig auch das Cricket-Team der USG, immerhin eine Bundesliga-Mannschaft, ihre Heimspiele nicht mehr außerhalb der Stadt austragen. Neben dem Öffentlichkeitsvoting gab es noch zwei weitere Abstimmungen über Projektförderungen bei „Chemnitz ist weder grau noch braun“: So setzte sich in der Entscheidung unter den Mitgliedern des Branchenverbands Kreatives Chemnitz der Begehungen e.V. durch. Er will mit den gewonnenen 15.000 Euro das Begleit- und Rahmenprogramm des gleichnamigen Festivals ausbauen. Die Gremien des Industrievereins Sachsen hingegen entschieden sich für eine Förderung zur beruflichen Integration von Ausländern. Hier sollen ebenfalls mit 15.000 Euro in einem Pilotprojekt Migrantinnen und Migranten individueller begleitet werden, als dies in der täglichen Praxis möglich ist – und so in eine Ausbildung oder zu einem Arbeitsplatz kommen. Insgesamt wurden zwölf Projekte im Rahmen der Initiative „Weder grau noch braun“ mit insgesamt knapp 60.000 Euro ausgezeichnet. Das Geld war von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen gespendet worden, um dem Bild von teils gewalttätigen Demonstrationen nach dem Tötungsdelikt am Stadtfest-Wochenende Zeichen eines demokratischen Chemnitz entgegenzusetzen. ■


MOPO LESEN FERNGESTEUERTER MERCEDES! Mercedes G55 AMG: Modellgröße 1:14

(33,4 x 13,3 x 13,8 cm)

schwarz fahrbar: vor- und rückwärts sowie links und rechts mit Front- und Rückfahrlicht

INFOS BESTELLUNG: 0371 69066-3350 w w w.abo-mopo.de / mercedes

Bitte Coupon einsenden: Chemnitzer Morgenpost, Aboservice, Rosenhof 11, 09111 Chemnitz.

Ich bestelle die Chemnitzer Morgenpost von Montag bis Samstag für mindestens 6 Monate zum gültigen Bezugspreis von derzeit monatlich 19,90 ¢¹. Das Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 10 Tagen zum Ablauf der Mindestbezugsdauer gekündigt werden. Danach ist eine Kündigung jederzeit schriftlich mit einer Frist von 10 Tagen zum Monatsende möglich. Die Bezugsgebühren sollen bequem und bargeldlos von folgendem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

IBAN Länderkennung: 2 Stellen | Prüfziffer: 2 Stellen | Bankleitzahl: 8 Stellen | Kontonummer: 10 Stellen

PLZ, Ort

Bitte senden Sie mir eine Rechnung Straße, Hausnummer Datum, Unterschrift für Bestellung und ggf. Einzugsermächtigung Telefon/E-Mail für evtl. Rückfragen

Geburtstag

Mein Briefkasten befindet sich hinter einer verschlossenen Tür. Bitte rufen Sie mich zur Klärung unter der angegebenen Telefonnummer an. Einwilligungserklärung: Ich bin jederzeit widerruflich damit einverstanden, dass mich die DDV Mediengruppe GmbH & Co KG (DDV), Ostra-Allee 20, 01067 Dresden auch durch ihre Dienstleister per Telefon über ihre interessanten Verlagsprodukte (Zeitungen, Zeitschriften; print/ digital) sowie für ihre Marktforschungszwecke und/oder per E-Mail über o.g. Verlagsprodukte sowie ihre Gewinnspiele, SZ-Reisen, Veranstaltungen, Bücher, besondere Angebote aus dem SZ-Treffpunkt und für ihre Marktforschungszwecke informiert.

¹ Außerhalb des Direktionsbezirkes Chemnitz sowie in Teilgebieten kann die Chemnitzer Morgenpost nur per Post für 30,20 1 monatlich zugestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Aboservice, Telefon 0371 69066-3350. Datenschutzhinweis: Meine personenbezogenen Daten verarbeitet die DDV für die Bearbeitung des Abonnements, für interne Kundenanalysen und für die Übersendung von Informationen per Post über ihre interessanten Verlagsprodukte (Zeitungen, Zeitschriften; print/ digital), ihre Gewinnspiele, SZ-Reisen, Veranstaltungen, Bücher, besondere Angebote aus dem SZ-Treffpunkt sowie für ihre Marktforschungszwecke. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie auf: www.abo-mopo.de/datenschutz. Widerspruchsrecht: Wenn ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchte, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail an abo@ddv-mediengruppe.de oder per Post an DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden. Morgenpost Sachsen GmbH, Amtsgericht Dresden, HRB 22609

DS526/COU


klang & gesang

38

Text: Rico Hinkel-Schollbach

Schritt für Schritt zum Streaming-Riesen

D

ass Bands ein neues Album oder gar ihren Geburtstag im Club feiern, gehört zum guten Ton. Dass eine Plattform für Musikstreaming zur Geburtstagsparty einlädt, ist dagegen schon ungewöhnlicher. So geschehen im Februar im Transit. Dort feierte die aus Chemnitz stammende Musikplattform hearthis.at mit Gästen aus der deutschen Drum&Bass-Szene ihren siebenten Geburtstag. Im nunmehr achten Jahr nach der Gründung können sich die Zahlen sehen lassen: Mehrere Millionen Hörer, 800.000 registrierte Nutzer und bis zu 60.000 Künstler, die die Plattform mit Inhalten füllen. Benedikt Groß (re.) ist der Kopf hinter dem Streamingdienst, der sich allein über spezielle Premium-Accounts mit unlimitiertem Funktionsumfang finanziert. Gemeinsam mit einem variablen Team aus Freelancern machte er hearthis.at zur meist genutzten Alternative bereits etablierter Plattformen in Europa. Der Streicher gratulierte zum Geburtstag und nutzte die Gunst der Stunde, um mehr zu erfahren. Benedikt, lass uns mit einem persönlichen Rückblick beginnen. Was hast Du aus den vergangenen sieben Jahren gelernt? Was war die negativste Erfahrung, was ist Dir positiv in Erinnerung geblieben?

Die wichtigsten Dinge, die ich gelernt habe sind: Verschließe dich keiner Meinung und höre zu. Außerdem: Stecke deine Ziele höher als du sie je erreichen kannst – gehe aber immer erst den nächsten Schritt. Meine negativste Erfahrung war ein Datencrash – auch der Backupsysteme – im Jahr 2016, wobei das Projekt verloren schien. Hier halfen gute Freunde in sehr kurzer Zeit alles zu retten und Maßnahmen zu ergreifen. Solche Momente bleiben natürlich auch positiv in Erinnerung. Und ich bin

glücklich, dass wir durch die vielen Zuschriften täglich sehr viel Lob, Support und Unterstützung erfahren. Auch das ist ein wesentlicher Grund, warum es hearthis.at seit nunmehr sieben Jahren gibt. Erzähle uns von Deinen Anfängen. War die Thematik des Musikstreamings neu für Dich oder konntest Du vorher schon Erfahrungen sammeln?

Als Grafikdesigner bin ich bereits seit 1996 mit eigenen Projekten im Internet aktiv. Ich setze neue Konzepte mit Hilfe verschiedener Programmiersprachen um und experimentiere gerne auch mit neuen Technologien. Als iPhone und iPad auf den Markt kamen, entwickelte ich einen RSS Feedreader namens NewsWall, der unter anderem durch sein innovatives Bedienkonzept und eigene Feeds weltweit sehr erfolgreich war. hearthis.at war Ende 2012 also ein weiteres Experiment?

Richtig, ich wollte herausfinden, ob das, was die bereits existie-

renden Plattformen bieten, fokussierter auf DJs und Künstler ohne großes Budget ausgerichtet werden kann. Dass ich selbst seit den 90ern als DJ aktiv bin, hilft natürlich enorm bei der Bewertung bestimmter Anforderungen. Ich lerne aber auch heute noch jeden Tag neue Perspektiven kennen, die direkt in das Projekt mit einfließen. Wenn Du die Funktionsweise von hearthis.at in wenigen Sätzen beschreiben müsstest...

...aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten ist das gar nicht so schnell erklärt. Aber kurz und knapp ist hearthis.at eine technische Plattform, über die jede Art von auditivem Inhalt geteilt, organisiert und präsentiert werden kann. Dabei werden die verschiedenen Inhalte auf der Seite nach Genres präsentiert, die sich flexibel durch Subgenres, Tags und Gruppen weit verzweigen. Durch die Analyse von Tonalität, BPM, Künstler-Beziehungen und Hörgewohnheiten vernetzen sich diese Inhalte automatisch untereinander. Welche Möglichkeiten bieten sich speziell für Künstler?

Von uns frei geschaltete Künstler, sogenannte Official Artists, können ihre Inhalte für sie kostenfrei über die Plattform zum

Kauf anbieten. Das ist perfekt für kleine Labels und Musiker ohne Zugang zu sonstigen Distributionskanälen. Durch verschiedene offene Schnittstellen ist auch eine Verlängerung der Ausspielung zu anderen Diensten, Apps und der eigenen Website des Künstlers ohne Aufwand und Entwicklerkenntnisse möglich. Zusätzlich zu erwähnen sind Funktionen wie Livestreaming mit Verlängerung auf Facebook Live & YouTube Live, Lossless Audio, variable Bitraten, automatische Tracklisten-Erkennung für DJ-Sets und Podcasts, detaillierte Statistiken, Vollbildmodus, Sets. Am besten man nutzt es einfach selbst und erkundet alle Funktionen auf eigene Faust. Langsam wird mir klar, warum hearthis.at in einschlägigen Foren immer wieder als beste Alternative zur Soundcloud bezeichnet wird...

Es freut mich, wenn uns andere als solche bezeichnen. Ich glaube wichtig war und ist immer noch, dass wir sehr nah bei unseren Nutzern sind und nicht wertend oder blockierend gegenüber verschiedensten Zielgruppen und Ideen auftreten. Wir sind jederzeit direkt über alle Kanäle ansprechbar, geben Auskunft und helfen wo wir können. Ich glaube, das hebt hearthis.at neben der Flexibilität bei bestimmten Entwicklungen ab. Wie viele Uploads gibt es täglich?

Das lässt sich gar nicht so einfach hochrechnen. Zu Spitzenzeiten verarbeiten wir pro Minute zwei bis drei Stunden an Inhalten. Und in welches Genre hörst Du persönlich am liebsten rein?

Je nach Stimmung wechsle ich zwischen House, Techno und Drum&Bass. Aber auch Breaks, Jazz, Ambient, Chillout und HipHop haben einen festen Platz in meiner Playlist. ■


tanz & bühne

Text/Foto: Volker Tzschucke

„man kann davon leben, wenn man rotiert. ”

„Ja, Kabarett ist mein Beruf“ Martin Berke, seit Jahren EnsembleMitglied im Chemnitzer Kabarett, steht jetzt auch als Solist auf der Bühne

A

n seinem 37. Geburtstag steht Kabarettist Martin Berke auf der Bühne. Das Stück des Abends, „Chemnitz sucht den Superstar“, verlangt ein paar Rollenwechsel von ihm. Berke gibt den Mahner gegen Casting-Shows im Fernsehen, er ist ein kleiner Bub in kurzen Hosen und ein Handwerker, er wirft sich in Frauenkleider und singt gemeinsam mit den älteren Kollegen Lieder. Sein Geburtstag bleibt unerwähnt, obwohl das Stück gespickt ist mit Anspielungen auf anund abwesende Humoristen, auf echte und auf ungewollte Kabarettisten, ein stetiges Hangeln an der Kante der Meta-Ebene. Einen kleinen Wodka und ein winziges Bier habe er nach der Vorstellung noch getrunken, erzählt er am nächsten Tag beim Gesprächstermin. Danach sei er durch gewesen. Zu zehrend die vergangenen Wochen, auch zu abstinent: Im Januar hatte sein erstes Solo-Programm Premiere, „Haddu Möhrn“, davor war Nachdenken, Schreiben und Proben angesagt. Die Bedienung im

Henrics weiß, wie er sein Mittagessen mag: Hier sind die meisten Texte fürs Solo entstanden, berichtet er, und beantwortet in dem Zuge gleich mal die Fragen mit, die man gar nicht stellen wollte: „Ja, Kabarett ist mein Beruf. Ja, man kann davon leben, wenn man rotiert. Vormittags mache ich meistens nichts. Und die Texte merke ich mir durch Üben – so wie andere Menschen ihren Beruf auch machen.“ Dass das funktionieren könnte, das „davon leben“, hätte er wohl nicht unbedingt erwartet. Parallel zum Studium – erst Germanistik im Hauptfach, dann Geschichte – gründete Berke 2005 das Studentenkabarett mehrTUerer mit. Ab 2009 trat das gelegentlich auch im Kabarettkeller auf, wo Berke nebenbei jobbte: „Und irgendwann haben mich die Kollegen gefragt, ob wir nicht mal gemeinsam etwas machen wollen.“ So gehörte er 2011 erstmals zum Ensemble – und seitdem ist es immer mehr geworden. In fünf Stücken kann man Berke aktuell im Kabarettkeller erleben, inklusive Solo. Dass das Single-Stück

erst jetzt kommt, nach beinahe 15 Jahren auf den Bühnen der Stadt? „Ich bin ja als Laie in den Beruf reingekommen, da muss man erst einmal wachsen.“ Erst bei den Kollegen lernen, sich Sachen abschauen. Doch jetzt passte das Zeitfenster und so versteht Berke sein Solo als nächsten Entwicklungsschritt: „Einerseits kann ich meinem Affen da mehr Zucker geben. Und andererseits wollte ich das für mich wissen, ob ich die Leute allein über 90 Minuten bei der Stange halten kann.“ Und darüber hinaus könne man mit einem Solo auch leichter mal in anderen Städten auftreten, die eigenen Botschaften woanders unterbringen. Denn darum geht es – Botschaften. „Haddu Möhrn“ ist keine Chemnitz-Show, obwohl Berke sich gern einmischt in die Diskussionen in der Stadt. Wie umgehen mit der freien Kulturszene? Wieso ist die Stadt so schrecklich unironisch? Wie sehr gibt sie sich so oft unnötig provinziell? Da kann man gut mit ihm diskutieren, da wird er auch mal nörglerisch: „Aber erst wenn man nölt wie ein Chemnitzer, ist man ja eigentlich in der Stadt angekommen“, sagt er, der ursprünglich aus Erfurt kommt. Doch im Solo geht es um noch größere Themen als die inzwischen gar nicht mehr so neue Heimat: Die Rente,

der Lobbyismus, das sind Berkes Baustellen im neuen Programm. Wochenlang hat er dazu recherchiert – und extra kein Kabarett im Fernsehen geschaut, um sich nicht beeinflussen zu lassen: „Das Gros des Programms muss aus einem Selbst kommen, damit man auch dahinterstehen kann auf der Bühne.“ Denn das sei schließlich das Privileg des Kabaretts: „Man darf etwas vermitteln – und dabei auch noch lachen.“ Oberlehrerhaft soll das aber nicht wirken: „Ich will für bestimmte Themen sensibilisieren. Wenn ich es schaffe, dass ich ein paar Leute bewege, sich mit den Sachen auseinanderzusetzen, noch etwas zu recherchieren oder ein Buch zum Thema zu lesen, dann habe ich schon etwas erreicht.“ Er will sich und seinen Zuschauern die Lust am Streit erhalten und den Mut, Sachen nicht einfach hinzunehmen – sondern zumindest darüber nachzudenken. Wie sehr Kritik an den Verhältnissen zuweilen auch in die rollenhafte Übernahme populistischer Phrasen abrutschen kann, wird in „Chemnitz sucht den Superstar“ zuweilen plastisch vorgeführt: Da schimpft Kollege Gerd Ulbricht in seiner Kabarettkeller-Hausmeister-Rolle hemmungslos über SPD-Chefin Andrea Nahles oder selbst ernannte politische Alternativen. „Auch wenn der ‚Superstar‘ eher ein unterhaltsames Stück ist, bleiben wir doch auch politische Köpfe“, sagt Berke und vermittelt zugleich den Eindruck, dass ihm die feinere Klinge etwas lieber ist: „Die Debatte zwischen den politischen Lagern ist aktuell so verhärtet, dass es fast nicht möglich ist, entspannt über bestimmte Themen zu diskutieren. Was helfen könnte: ein bisschen mehr Augenmaß.“ ■

39


40

tanz & bühne

Fotos: privat, Nasser_Hashemi

Der Konzertmeister

Mozarts Zauber flötet wieder: schön, neu − aber flau.

D

a denkt sich ein Schikaneder eine hanebüchene Geschichte aus, ein Genie nimmt sich ihrer an und heraus kommt: „Die Zauberflöte“. Dass diese Flöte zaubert, macht ihren Helden zwar zu einer Lusche, die so gar nichts auf eigene Faust hinbekommt, weil ihm die Flöte und andere höhere Kräfte alles, aber auch wirklich alles abnehmen und an seiner statt erledigen. Doch dass diese Flöte zaubert, ist trotzdem wahr. Mozart, dem kann man noch eine Figur vorsetzen, stumm, weil ihr ein Schloss vors Maul gehängt wurde, und er bringt sie in unvergessliche Musik: hm, hm, hm, hm-hm-hm hm… „Die Zauberflöte“ machen zu dürfen, ist insofern ein Geschenk und doch verteufelt schwer. Schikaneders Geschichte mit ihrem hohlen Tiefsinn und den so disparaten Stücken Beiwerk, das beiherläuft und über ihre Dürftigkeit hinweghelfen muss, hat man immer noch erst zu einem Ganzen zusammenzufügen. Um aus all den genialen Momenten Mozarts eine wirkliche Geschichte

Um aus all den genialen Momenten Mozarts eine wirkliche Geschichte zu formen, braucht es zwar nicht mehr sein Genie, aber ein gerüttelt Mass Erzähltalent und Bühnenphantasie sollte schon sein.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

zu formen, braucht es zwar nicht mehr sein Genie, aber ein gerüttelt Maß Erzähltalent und Bühnenphantasie sollte schon sein. Davon hat die neue Inszenierung von Michael Schilhan jedoch nur wenig aufzuweisen, was verwundert, weil sich Schilhan hier in Chemnitz mit „Emil und die Detektive“ schon ganz anders präsentiert hat. Offenbar liegen also die Anforderungen bei der „Zauberflöte“, diesem vertrackten Mittelding zwischen Mach‑ und Meisterwerk, deutlich höher – oder Schilhan hat sie deutlich unterschätzt. Trotzdem, es gibt genug, was an diesem Abend Freude macht. Etwas Besonderes etwa ist Siyabonga Maqungo als Prinz Tamino. Ich erlaube mir einmal mit aller Sympathie die Hautfarbe, die sichtlich afrikanische Herkunft und den eindrucksvollen Leibesäquator zu erwähnen, auf dass jeder wisse: Das ist ein Tamino, wie man ihn weder kennt noch erwartet. Und ein solcher tut der „Zauberflöte“ gut. Gewandet ins passend exotische Kleid tappt er da wie versprengt hinein in eine Welt der weißen Geheimbündner, die

sich tüchtig mühen muss, so etwas hinzunehmen und den Exoten einzufügen in ihr selbstüberzeugtes Getue. Mit traumhaft hellem Tenor singt Maqungo seinen dunklen Prinzen schön wie − Siyabungo. Dass der sich laut Libretto buchstäblich von jedem, der ihm über den Weg läuft, sagen lässt, was er zu tun habe, jetzt passt es und erklärt es sich endlich: Als Fremder aus weiter Ferne möchte er es im ungewohnten Chemnitzer Umfeld erst einmal jedem recht machen… Und dann die drei Knaben! Sie mögen mir verzeihen: Ein Trio, das sonst leicht zum Kitschigen neigt, hier wird es zur lustigen Nummer. Als Orgelpfeife vom Kleinen mit Brille bis zum spannenlangen Hansel tragieren sie in ihren Rollen mit einer Hingabe, dass es einen fast zerreißt vor Lachen. Dazu passt, dass mindestens einer von den Dreien zu tief intoniert und die sonst himmlisch reinen Harmonien mit einer gehörigen Grund-Schräge daherkommen. Herrlich aber auch das andere Trio, die drei Damen als rassige Schönheiten! Sophia Maeno, die sonst gar den zärtlich-zarten „Rosenkavalier“ Octavian singt, hier tritt sie selbdritt so berückend dominant in Leder auf, dass man sich wünscht, sie möge Sarastros vernünftigen Latschenmännern einmal so richtig die Leviten lesen. Und das will etwas heißen, wo es der Regie ausgerechnet und ausschließlich bei diesen Langweilern einmal gelingt, ganzen Szenen etwas wie Atmosphäre zu verleihen. Es ist dem bestens aufgelegten Chor mit einem lustvoll überagierenden Peter Heber zu danken, dass die stimmungslose Ästhetik von Piktogrammen und gekacheltem Toilettenraum nicht den gesamten Abend – dehnt. Zauberhaft, wie zu erwarten, die Musik: Ja, bravo, Jakob Brenner! So ruhevoll und inniglich getragen habe ich „in diesen heil’gen Hallen“ noch nie verweilt. Was keineswegs bedeutet, dass uns manches andere nicht auch im Prestississimo um die Ohren fliegen würde. Ach, und was wären das für Nacht-Koloraturen der Königin, wenn ihr die Regie einen anderen als diesen armseligen Auftritt verschafft und dafür den passend durchfunkelten Sternenraum geschaffen hätte! ■


DRACHENHERZ KEIN PLATZ FÜR HELDEN Foto: Matthias Heyde

Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund | Uraufführung 02.03. Premiere | 10.03. | 14.03. | 23.03. | 04.04. | 26.04. | Opernhaus

Tickets und Infos unter theater-chemnitz.de

NUR LÖTZINN IM KOPF?!

SA CH

SE

ST AD CH THA EM LLE NI TZ

N

23 .−2 4 20 . Mä 19 rz

maker-faire-sachsen.de Die Maker Faire Sachsen wird durch die Fachkräfteallianz Chemnitz unterstützt und mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.


kunst & bild

Triumph der Mitte

W

arum noch mal wollte die moderne Malerei Stück für Stück von der Zentralperspektive weg? Was hatten die Künstler

Foto: Uwe Walter, Berlin © Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin/ VG Bild-Kunst, Bonn 2019

„Splitter. David Schnell“ in den Kunstsammlungen

damit für ein Problem? Vergessen? Egal. Es ist lange her. Und wenn man großformatig genug erklärt, mit irgendwas kein Problem zu haben, dann kriegt man auch keins mehr. Niemals! Wahrscheinlich war’s mal aus einer verstiegenen Laune raus eine Art Mode. Ja, das wird’s gewesen sein. Und nun ist fast ein Tabu draus geworden, schon kommt ein Künstler, der’s bricht. Verlässlich! Beifall. Da staunt der Laie, und der Fachmann schließt sich an. Denn der Markt hat eine untrügliche Nase, wie man weiß. Das verdient Anerkennung. – David Schnell ist Jahrgang 1971, hat bei Arno Rinck in Leipzig studiert und wird durch die Galerie Eigen+Art weltweit vertreten. In Chemnitz zeigt er aktuell „die ganze Bandbreite“ (Presse-Info) seines Schaffens. Zentralperspektive auf allen Leinwänden und auf Papier. In der Mitte vom Horizont ein Punkt, auf den alle Linien zustürzen, dann lauter kleine Rechtecke (Kacheln?) in der Luft – mal parallel zu den Fluchtlinien (wie Scheuklap-

Vom Holz „Parcours“ von Gudrun Höritzsch im Gellert-Museum Hainichen

N

euerdings, lese ich, gibt es einen Boom der Hochhausarchitektur aus Holz. Von Asien ausgehend. Wälder stehen ja in der Fläche, im rechten Winkel zu ihr, aufrecht. Sie werden gefällt d. h. umgelegt und horizontal ins Sägegatter geschoben. Bretter, Balken, Pfosten, Klötze und Späne als Material für gepresste Platten entstehen auf der ersten Produktionsstufe, ein Teil ist Abfall und wird verheizt. Masten für Segel und Überlandleitungen gibt es immer weniger aus Holz. Nun aber türmt sich, was einmal Wald war, hoch auf und fährt in den Himmel, um an den Wolken zu kratzen. Scheiterhaufen, die aber nicht angesteckt werden sollen. Mieter der Wohnungen und Büros in den Gebäuden fühlen sich vielleicht an die Baumhäuser ihrer Kindheit erinnert, an den Geruch, die schwindelnde Höhe. Vom Auf-

stieg des Wassers im Stamm, vom Wetter und vom Drang nach Sonne spricht die Maserung als gehobelte Oberfläche. Die Malerin und Grafikerin Gudrun Höritzsch kommt vom Holzschnitt (der „verlorenen Form“, bei der vom laufend überarbeiteten selben Druckstock mehrere Farben übereinander gedruckt werden) her und immer wieder darauf zurück. Sei‘s, indem sie Teile früherer Drucke in ihre Mischtechnik-Collage-Arbeiten einbaut, sei‘s, dass auf Leinwand oder Papier das Holz in vielfältigen Gleichnissen wie auch in seiner Materialität zu einem der Themen wird. Die Künstlerin lebt und arbeitet im Wilischthal (Drebach), da hat sie den Wald ums Haus. Die Analogie von Baum und Menschenleben liegt eh nahe. Doch sollte man nicht meinen, man träfe auf Idyllik aus der Abgeschiedenheit. Bildtitel wie „Brand-

pen), mal quer (wie Werbeschilder), keins, das irgendwie schräg dazwischengrätscht. Alle richten sich individuell aus, von selbst. Konstruktion ist nämlich so was wie ein Magnetfeld. In dem hält sich eine ziemlich belanglos hingetupfte Landschaft auf. Sie hält still, weil sie gemalt wird. Mehr hat sie nicht zu sagen. Ist das genug Eigen-und-Artiges? Offenbar ja. Der Künstler entwarf exklusiv fürs Chemnitzer Museum ein Glasfenster. Schön für ihn. Irgendwie hat das ja auch mit dem ganzen Digitalkram zu tun (was nicht heutzutage?), was da so splittert, gell? Hochaktuell. Auf Papier sieht’s manchmal aus, als wäre das Digitale gerade mit dem Analogen am gemeinsamen Versumpfen. Gemalt aber triumphiert die Welt-Leere. Merkt der Künstler das? Ist es Absicht? Oder die Strafe, die ihn ereilt, weil er kein Problem haben möchte – womit gleich noch mal? Hans Brinkmann Kunstsammlungen Chemnitz: bis 12. Mai 2019

stifter“, „Abgewickelt“ und „WER trägt WAS oder WAS trägt WER“ weisen deutlich auf Dramatisches, ja Politisches. Daneben sind Leuchtobjekte zu sehen, die einerseits das hell Auflodernde von Gudrun Höritzschs Kunst in den Raum tragen, andererseits die Feingliedrigkeit der Holzschnitte noch einmal, wenn man so will, in einem anderen Licht erscheinen lassen. Fahrt nach Hainichen! Hans Brinkmann Gellert-Museum Hainichen: bis 5. Mai

Bildtitel wie „Brandstifter“, „Abgewickelt“ und „WER trägt WAS oder WAS trägt WER“ weisen deutlich auf Dramatisches, ja Politisches.

Foto: Gudrun Höritzsch

42


©Jarek_Raczek

MÄRZ 2019

PLANER

08.03.2019, 20:00, Schauspielhaus Chemnitz, Kleine Bühne, Karten/Infos: www.theater-chemnitz.de

Bobo, Herzfeld und Zabélov gehören zu einer jungen Generation von Musikern, die auf ungewöhnliche Art und Weise altes deutsches Liedgut von Dichtern wie Eichendorff, Rückert, Rilke und Goethe interpretieren. Dabei erzeugen ungewöhnliche Instrumente wie Präpariertes Klavier, Harmonium, Bassloops, Schlaginstrumente und Akkordeon magische Soundtracks, die mit der klaren, darüber zu schweben scheinenden Singstimme einen poetischen Kontrast ergeben.

BOBO & Herzfeld mit Zabélov

Musik

43


die woche vom 01 bis 03 märz Musik Chiops - Night of Rock - Releasekonzert

01 fr

Bühne Wahnsinn! Längst hat Wolfgang Petry sich von den Musikbühnen verabschiedet, doch seine Hits sind allgegenwärtig und noch immer Stimmungsmacher auf jeder Party. Das Party-Schlager-Musical „Wahnsinn!“ bringt Petrys größte Songs jetzt zurück auf die große Showbühne. Ein Stück zum Spaßhaben und eine Geschichte mit großen Gefühlen - über Freundschaft und Familie und die Höhen und Tiefen, die das Jungfühlen, das Erwachsensein und das Leben mit sich bringen. 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Theaterstr. 3, Karten/Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

Die Chemnitzer Rockband um Frontmann Tilo Reichold war in den 90er Jahren schon einmal unter dem Namen Chiops unterwegs, damals mit Musikern, die heute größtenteils bei der Band Bauerplay spielen. Aus diesem Grund wird es nun zum Release der neuen Chiops-CD als Special ein Revival mit der alten Bandbesetzung und den Songs von damals geben. Außerdem als Support bei Night of Rock dabei: Der Chemnitzer Musiker und Gitarrist Christian Hahn. 20:00 Krone Club, Chemnitz, Augustusburger Str. 167, Eitritt: 6 €; Infos: krone-club.de

© DennisWilliamson

© Hardy Mueller

02 sa

02 sa

Musik Gisbert zu Knyphausen Als bodenständiger Singer/Songwriter mit Arbeiterklasse-Attitüde entknotet Gisbert zu Knyphausen das verflochtene Netz an zwischenmenschlichen Beziehungen auf eine einfache prosaische Ebene. Dabei scheut er sich nicht vor vulgärer Ausdrucksweise und besticht dabei gleichzeitig mit einer überzeugenden Authentizität und Eingängigkeit. Voller Charme verknüpft er kitschfreie Melancholie mit vorsichtigem Optimismus und sensiblen Alltagsbeobachtungen. 20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Kleine Biergasse 3, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühr; AK 25 €, Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de


Musik Phillip Boa & the Voodooclub

02 sa

© The Ants

Phillip Boas Musik ist vom britischen Post-Punk, Indie-/Alternative Rock und Avantgarde beeinflusst und wird von seiner Band The Voodooclub fast unbemerkt mit komplexen Strukturen und Farben aus einer popfremden Welt unterwandert. Sie spielen Songs ihres neuen Studioalbums „Earthly powers“. Thema des mittlerweile 19. Werks: Freiheit. Davon macht der Sänger seit jeher regen Gebrauch. Der Erfolg angesichts 33 Jahren Band-Geschichte gibt ihm recht.

Musik Rock & Roll Fasching

02 sa

© phillipboa.de; Paula Smith for Film Noir / Constrictor 2018

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Geyersdorfer Str. 34, Eintritt: VVK 34 € + Geb., AK 40 €, Karten/Infos: www.altebrauerei-annaberg.de

Ein Trio, drei Stimmen und die flammende Leidenschaft für den guten alten 60er Jahre Rock‘n‘Roll- und Surfsound: Das sind The Ants. Mit Stand Up-Drums, Bass und Gitarre interpretieren die drei Jungs sowohl Klassiker als auch die ein oder andere B-Seiten-Entdeckung. Immer authentisch, immer mitreißend. Ihr Repertoire reicht vom „King“ Elvis Presley über Johnny Cash bis hin zu Chuck Berry, Fats Domino, Stray Cats, The Temptations und vielen mehr. 21:00 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse 77 Infos: tanzbar-sw.de

Musik Rolling Thunder

02 sa

Fast ganz dem Œuvre des amerikanischen Meisters gewidmet, spielen Rolling Thunder Songs aus den unterschiedlichsten Phasen Bob Dylans. Begonnen als 2-Mann-Projekt, besteht die Band mittlerweile aus 6 - 7 Musikern. Ob tanzbar oder balladenhaft, rockig oder folkig: Sie covern nicht einfach stumpf, sondern setzen auf eigene Interpretationen, ähnlich wie Dylan selbst, der manche seiner Lieder über die Jahrzehnte zum Teil sehr verändert hat. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, An der Markthalle 1-3, Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzer-kabarett.de


die woche vom 01 bis 03 märz 02 sa

© DJ Little T

Party/Club Impulsiva

02 sa

Party/Club No Diggity Zur Event-Reihe ist der Name wie immer Programm: Musikalisch dreht sich alles um den groovigen R‘n‘B-Sound der 90er und 00er Jahre. Zu Klassikern von Alicia Keys bis Usher gesellen sich sanfte Rap-Einlagen à la Jay Z und NaS. Eine locker-flockige Prise Reggaeton und Dancehall rundet den smoothen Mix ab, mit dem Phlatline-DJ Little T. zur musikalischen Zeitreise in eine Ära einlädt, mit der er bestens vertraut und seit Jahren eng verbunden ist. 21:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, (P 25); Dresscode: stylish, smart; Infos: www.facebook.com/Oberdeckchemnitz

Erneut meldet sich der Impulsiva-Affe zu Wort und lädt zur Party in die Stadthalle Limbach. Auf einem Urban und Hip-Hopsowie einem Querbeet-Floor werden die Acts die Nacht zum Tag machen. Zu Gast ist Influencer und Frauenschwarm Justin Prince, der nicht nur auf Instagram zu begeistern weiß, sondern auch als Future House-und EDM-DJ das Publikum mitzureißen versteht. Und das sowohl am DJ-Pult als auch auf einschlägigen Festival-Bühnen des Landes. 22:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Eintritt: VVK 7 €; AK 10 €; Infos/Karten: www.fzlo.de

02 sa

Party/Club Ice Skating: Ice Charity Bevor der Frühling kommt und das Eis zum Schmelzen bringt, können Kufen-Fans noch einmal zu aktuellen Charthits, Electro und Wunschmusik, aufgelegt von DJ Alex, ihre Runden drehen. Und beim Spendenlauf zugunsten des Vereins Rock Your Life e. V., der Jugendliche in der Schule und der Berufsvorbereitung unterstützt, zählt jede Runde! Je mehr am Ende des Abends zusammenkommen, umso höher die Spende an den Verein. Spaß haben und dabei Gutes tun! 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz, Wittgensdorfer Str. 2a, Infos: IceSkatingChemnitz.de/tickets

Stadtstreicher sucht freie Mitarbeiter in der Text& Fotoredaktion


03 so

etc. Balance & Spirit

Bühne HG. Butzko echt jetzt

Im schönen Schlossambiente präsentieren Heilpraktiker, Kursleiter und Händler ihre Angebote und Produkte einem gesundheitsbewussten und spirituell interessierten Publikum. Die neunte Auflage der Messe zielt dabei vor allem auf die Themen Gesundheitsförderung, Ernährung, Naturheilverfahren, Alternativmedizin und Spiritualität ab. Rund 40 Aussteller und stündliche Vorträge bieten eine bunte Mischung aus Information und Anwendungsmöglichkeiten.

Wird unsere Welt am meisten bedroht von Computerviren und Hackerangriffen oder von Twittereinträgen von Till Schweiger? HG Butzko hat diesmal seine investigativen Recherchefühler ins Silicon Valley ausgestreckt, Hinter- und Abgründe beleuchtet und Erschütterndes herausgefunden. Getreu dem Motto: „logisch statt ideologisch“ bietet Butzko eine komische Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags und Frontalunterricht.

Sa/So 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Wasserschloßweg 6, Eintritt: Tagesticket 6,50 €/ erm. 5,50 €; Wochenendticket 11 €; Infos/Karten: c3-chemnitz.de

etc. 2. Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

02 sa- 03 so

In der Stadthalle Zwickau heißt es zum zweiten Mal Schauen, Stöbern, Mitmachen. Über 50 Kunsthandwerker und Kreative stellen ihre selbst hergestellten Unikate vor. Vielfältige Mitmachangebote, Vorführungen, Vorträge zur Kräuterverwendung und -küche, Seifenherstellung und Ballonkunst machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. „Tante Luna“, die von ihrem vierbeinigen Gefährten begleitet wird, erzählt fantastische Märchen für die Jüngsten. Sa/So 11:00 Stadthalle, Zwickau, Bergmannsstr. 1, Eintritt: 4 € (bis 12 J. frei), Familienkarte 7 €, Infos: facebook.com/A.allerlei-KREATIVTEAM

Bewerbung mit Textproben bitte an: rihi@stadtstreicher.de

18:00 Kabarettkeller, Chemnitz, An der Markthalle 1-3, Karten/Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzer-kabarett.de

© hgbutzko.de

02 sa- 03 so


die woche vom 04 bis 10 märz 05 di

Philippe Malones „Septembren“ beginnt mit einer traumatisierenden Kriegssituation, die sich ins weitere Leben des Protagonisten einschreibt. Die Folge ist eine unglaubliche Radikalisierung und Eigendynamik, welche schwer zu durchbrechen ist - aus Krieg entsteht Krieg. Corinna Harfouch, Kathleen Morgeneyer, Hannes Gwisdek und Helge Leiberg setzen die szenische Lesung, die auch mit musikalischen und malerischen Elementen arbeitet, auf der Bühne um. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Zieschestr. 28, (im Rahmen des Chemnitzer Friedenstages), Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

© chemnitzer-friedenstag.de

Bühne Septembren

05 di

etc. Chemnitzer Friedenstag 2019 Ein klares Statement für Frieden und eine freundliche Stadt: Der Neumarkt wird zum Hotspot für Aktionen rund um das Friedenskreuz, u.a. eine Filmdoku mit Zeitzeugen, die als Kinder die Bombardierung der Stadt erlebten. Das Friedenspuzzle und die Friedenswege laden zu Begegnung und Dialog. 18.00 Uhr spielt das Blechbläserensemble der Robert-Schumann-Philharmonie festliche Musik, der Friedenstag endet mit dem Gedenk- und Gebetsgeläut um 21.00 Uhr.

Chemnitzer

Friedenstag

5. März 18 Uhr | Neumarkt

www.chemnitzer-friedenstag.de

Eine Veranstaltung der AG Chemnitzer Friedenstag und der Stadt Chemnitz

Herausgeber: Stadt Chemnitz · Die Oberbürgermeisterin | Satz: HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG

11:00 Neumarkt, Chemnitz, Infos: facebook.com/chemnitzer.friedenstag


Bühne Comeback Paris - Monte Carlo - Leipzig

06 mi

© David Lehmeyer; Apaath

Housch-Ma-Housch, der Publikumsliebling mit der skurrilen Frisur und dem großen Herzen, ist zurück im Leipziger Krystallpalast. Mit den zwei Worten Wow! und Kaputt! eröffnet er dem Publikum ein ganzes Universum an Lautmalereien, mit denen er durch einen phantastischen Abend führt. Ihm zur Seite stehen Artisten, Jongleure, Akrobaten und Varietékünstler aus aller Welt, die das Publikum mit spannenden und atemberaubenden Nummern zu begeistern wissen.

Musik Apaath + Stellar Cellar

07 do

20:00 Krystallpalast-Varieté, Leipzig, Magazingasse 4, Eintritt: ab 19 €; Infos/ Karten: 0341/140660 o. krystallpalast.de

© Sasha Torgushnikova

Apaath ist eine Alternative-Post-Hardcore-Band aus Mittelfranken und bewegt sich irgendwo zwischen Punk und Poesie. Beinahe mühelos verbinden sich blecherne Schläge, verzerrte Gitarren und aggressive Bass-Rhythmen mit detailverliebtem Songwriting, Harmonie und Humor. Die dreiköpfige Rockformation Stellar Cellar aus Chemnitz vereint rebellischen Garagensound mit bittersüßer Melancholie. Eingängige Melodien umhüllen dabei unerbittliche Hooklines. 21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Moritzstraße 20, Eintritt frei, Infos: cab-chemnitz.de

etc. Agricolaforum: Der Dreißigjährige Krieg

07 do

Der Dreißigjährige Krieg unterschied sich von klassischen Kriegen zwischen Staaten dadurch, dass er zugleich auch Bürgerkrieg, Konfessionskrieg und Hegemonialkrieg war. Der Westfälische Frieden, der diesen Krieg 1648 endlich beendete, sollte eine solche Überlagerung von Kriegstypen in Zukunft verhindern. Herfried Münkler fragt, was wir aus dem Dreißigjährigen Krieg für den gegenwärtig aktuellen Krieg an der europäischen Peripherie lernen können. 19:00 TU, Hauptgebäude/Raum 1/201, Chemnitz, Straße der Nationen 62, Infos: www.ka-dd.de


die woche vom 04 bis 10 märz Musik Die Boogieknechte

© Ralf Jerke Fotodesign

08 fr

Musik Los Santanos

08 fr

Das Naumburger Boogie-Urgestein Ralph „Posti“ Postleb singt und musiziert als relativer Linkshänder an Piano und Hammondorgel mit ausgeprägtem Hang zum Shuffle und manchmal singt er auch. Bodo Martin alias „Mr. Crazy Hair“ sitzt am Minimal-Schlagzeug nur mit einer Bassdrum und einer edlen Snare. Zwischendurch spielen sie auch mal vierhändig am Klavier oder improvisieren mit Mundharmonika und oder dem rhythmisch mitklatschenden Publikum.

Die siebenköpfige Band mit Musikern aus drei Kontinenten hat sich ganz der Musik von Carlos Santana verschrieben. Hier ist der Name Programm und Ausdruck des lateinamerikanischen Lebensgefühls. Zeitlos schöne Gitarrenlinien treffen auf ein treibendes Bass- und Keyboard-Fundament, schwere Orgelklänge sowie ein Schlagzeug- und Percussion-Gewitter. Dazu kommt ein Sänger, der sich in allen von Carlos Santana gestreiften Stilen zuhause fühlt.

20:00 Stadthalle Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Rathausplatz 3, Eintritt: 17,90 €; Infos/Karten: 037298/170710 o. info@stadthalle-oelsnitz.de

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Hauptstr. 30, Eintritt: VVK 15 € + Geb., AK 20 €, Karten/Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Ausbildung mit Zukunft! Neefestr. 34-38

März-Spezial

24“-Curved

Gaming SE - Ryzen

Gaming & Multimedia-PC - Gehäuse mit 500W-Netzteil - AMD Ryzen 5 1600X Sechskern-CPU - GTX1050Ti mit 4GB GDDR5-RAM - 2TB Festplatte + 500GB-SSD - 8GB Arbeitsspeicher DDR4 - DVD-Laufwerk, HDMI, DVI - inkl. Windows 10 Pro

675,-€

104802411

Samsung C24F396FH

15“ Notebook

Grafikkarte GTX 1050

X540UA-DM746 - 15,6“-Display - INTEL i3-7020U - 8GB-RAM DDR4 - HD-Grafik 620 - 256GB-SSD - Endless OS - opt. WIN10

- schneller nVidia GTX1050 Chipsatz - 2GB GDDR5 - bis 1518 MHz Takt - HDMI, DP, DVI

Tag der offenen Tür

SAMSTAG – 09.03.2019 10:00 – 14:00 UHR

Physiotherapeut/-in Masseur/-in und Med. Bademeister/-in

124,9999€

1017870

1053129

PIXMA TR8550

99,99€

- 15,6“-Full-HD-Display - INTEL i3-7020U - 8GB-RAM DDR4 - HD-Grafik 620 - 256GB-SSD - Windows 10 Pro

1058906

Busin ess-G erät

480GB SSD-Speicher

17“ Notebook

SA400

X705UA-BX478T - schneller SSD-Speicher zum Nachrüsten eines Notebooks - 500GB Speicher - bis 500MB/Sek - SATA

supers chne ll

379,-€

P507UA-BQ944R

- Multifunktionsdrucker - drucken, scannen, kopieren, faxen - BlueTooth, LAN, WLAN, USB - getrennte Patronen - Touchdisplay - bis 15 Seiten/min. 1025452

schne lle SS D

15“ Notebook

All-In-One-Drucker

1003087

59,99€

PC- und Notebookreparatur

schönherr.fabrik · Schönherrstraße 08 · 09113 Chemnitz Telefon: 0371.5905271 · info@roedler-schule-chemnitz.de www.roedler-schule-chemnitz.de · www.facebook.de/hrschemnitz

129,-€

- Notebook oder PC macht Probleme? - Display oder sonstige Hardware defekt? - PC startet nicht? - Virus eingefangen?

5343061

17“-D isplay

449,-€

- 17,3“-HD-Display matt - INTEL i3-8130U - 8GB-RAM DDR4 - HD-Grafik 620 - 256GB-SSD - Windows 10

Datenrettung - Festplatte, SSD-Speicher oder SD-Karte defekt? - Daten versehentlich gelöscht oder formatiert ? - prof. Datensicherung oder Datenlöschung nötig?

Wir helfen schnell und preisgünstig.

539,-€


etc. In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Musik Falkenberg: Die Apathie der Sterne

09 sa

Zum 100-jährigen Jubiläum der VHS Chemnitz startet eine besondere Visionsreihe mit Vorträgen und Gesprächsrunden. Unter der Leitfrage „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ soll der Blick in die Vergangenheit mit Perspektiven für die Gegenwart und die Zukunft verbunden werden. Eröffnet wird die Visionsreihe von Peter Sloterdijk. Der renommierte Philosoph wird aus seinem aktuellen Buch „Neue Zeiten und Tage: Notizen zur Gegenwart“ lesen. 19:00 Volkshochschule im Tietz, Chemnitz, Moritzstr. 20, Eintritt frei. Infos/ Anmeldung: vhs-chemnitz.de

© Iris Janke

08 fr

08 fr- 09 sa

Bühne Until Our Hearts Stop Wie nahe können sich Menschen kommen? „Until Our Hearts Stop“ ist eine performative Versuchsanordnung, die der Suche nach Nähe gewidmet ist, dem dauerhaft unmöglichen, aber momentweise lustvollen Zusammensein. Sechs Performer*innen bilden ein temporäres Kollektiv, das auf herausfordernd-spielerische Weise kooperieren muss, und vor allem mit Hilfe des Rhythmus und einem Set von Regeln einen gemeinsamen Ort des Begehrens und der Illusion erschafft.

Mit Stern Meissen feierte Falkenberg in den 1980er Jahren seine ersten Erfolge, verfolgte parallel aber schon immer diverse Soloprojekte. Über 30 Jahre Bühnenpräsenz und 20 Alben sprechen mittlerweile für sich, ebenso die Vielfalt seiner Arbeiten, ob als Sänger, Texter oder Komponist. Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt Falkenberg bei seinen Konzerten in einer unaufdringlichen Leichtigkeit. Er klingt empfindsam, aber niemals sentimental. 20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Kleine Biergasse 3, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühr; AK 25 €, Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Fr 20:00, Sa 20:30 Festspielhaus Hellerau, Großer Saal, Dresden, Karl-Liebknecht-Straße 56, Eintritt: 23 €/erm. 11 €; Infos/Karten: hellerau.org

© Ralf Jerke Fotodesig

Die Band erinnert mit einem Konzert an Johnny Cash, wie er es selbst so nie gespielt hat. Sie interpretiert die größten Hits aus seinen sechs American Recordings-Alben im authentischen Sound mit Satzgesang, Gitarren, Orgel, Piano, Bass und Drums. In den Pausen denkt Cash an die alten Zeiten zurück, und dann spielt er einen seiner alten Songs im legendären „Boom Chicka Boom Sound“ nur mit Akustik-Gitarre, Telecaster, Kontrabass und Snare. 20:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Seilerstraße 1b, Karten/Infos: www.club-seilerstrasse.de

Party/Club Forever Young!

09 sa

© shutterstock.com

Musik Remember Cash

09 sa

Die Party für alle, die nicht nur zu den immer gleichen Hits tanzen wollen, sondern auch zu fast vergessenen Song-Perlen der 80er & 90er. Pate für diese Party steht der Alphaville-Hit von 1984 und gibt damit die musikalische Route vor: Synthiepop, Funk, Fox, NDW, Rock und Pop. Und damit sich das Lebensgefühl von damals nicht nur klanglich einstellt, gibt es für den, der zuerst alle Farben vom Zauberwürfel gedreht hat, eine Grüne Wiese aufs Haus. 21:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, (P 25) Infos: facebook.com/Oberdeckchemnitz


09 sa

09 sa

Party/Club Salsa bajo estrellas Viva la Salsa! Vamos a bailar! heißt es einmal im Monat mitten in der City. DJ Fidel, der Chemnitzer Salsa-DJ, verführt einmal mehr zu sexy Hüpftschwüngen. Zu Salsa, Merengue, Timba, Kizomba und Artverwandtem wird getanzt bis in die Morgenstunden, karibisches Sommerfeeling inklusive. Die gigantische Glaskuppel lässt den Blick auf die Sterne frei und an den Bars gibt es die passenden Cocktails für eine Nacht voller Leidenschaft. 21:00 pentagon³, Chemnitz, Brückenstraße 17, Eintritt: 5 €, Infos: www.pentagon3.de

Party/Club Welle Moskau

09 sa

etc. Tag der offenen Tür

Der Start ins Nachtleben mit Welle Moskau: Zweimal im Monat schicken verschiedene lokale DJs elektronische Klänge über den Äther des Café Moskau, frei nach dem Motto „Musikliebhaber aller Länder, vereinigt Euch!“. Dann heißt es: Antennen auf Empfang, wenn die hausinterne Rundfunkanstalt auf Sendung geht. Bei dieser Ausgabe liegt die Musikauswahl in den Händen von Holger „Deeper“ Witt. Das Publikum darf sich auf Underground-House freuen. 21:00 Café Moskau, Chemnitz, Straße der Nationen 56, Infos: cafemoskau-chemnitz.de

Mit der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis gehört das Duale Studium zu den besonders erfolgreichen Wegen der Qualifizierung für anspruchsvolle Jobs. Am Tag der offenen Tür können sich Interessierte auf dem hochmodernen Campus der Staatlichen Studienakademie Glauchau über Studiengänge in Technik und Wirtschaft informieren. Dazu präsentieren sich ca 90 Praxisunternehmen. Auch Studierende und Studiengangleiter stehen für Gespräche zur Verfügung. 09:00 Staatliche Studienakademie Glauchau, Glauchau, Kopernikusstraße 51, Infos: ba-glauchau.de

etc. Vitalo - Sportund Gesundheitsmesse

© shutterstock.com

09 sa- 10 so

Sport 3. HandballLiga Frauen

10 so

Gesund leben und fit bleiben heißt, auf seinen Körper achten, den passenden Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag finden und sich im richtigen Moment eine Auszeit gönnen. Die Sportund Gesundheitsmesse bietet ein spannendes Programm mit anregenden Vorträgen, Workshops zum Mitmachen und Informationen rund um die Themen Sport, Wellness, Lifestyle, Kinder in Bewegung, Ernährung und gesundes Leben, Spa, Fitness, Entspannung und Aktivurlaub.

Nach der deutlichen Hinspielniederlage setzen die Drittligafrauen des Handballvereins Chemnitz im Rückspiel alles an einen Sieg gegen die Gäste aus Franken. Mit der nötigen Leidenschaft, jeder Menge Teamgeist und der lautstarken Unterstützung des Publikums in der Halle gehen die HVC-Mädels auf Torejagd, um im Abstiegskampf wichtige Punkte zu erzielen. Für die Gäste des TS Herzogenaurach scheint der Klassenerhalt in der 3. Liga bereits gesetzt.

Sa 09:00, So 10:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Eintritt: 5 €; Infos/Karten: fzlo.de

16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Str. Usti-nad-Labem 275, Infos: www.hvc-online.de


die woche vom 11 bis 17 märz 13 mi

11 mo- 23 sa

etc. Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

13 mi

Bühne HumorZone Dresden 2019 Getreu dem Festivalmotto „Man darf auch mal lachen müssen“ hat Schirmherr Olaf Schubert gemeinsam mit dem HumorZone-Team die witzigsten Humorkollegen nach Dresden eingeladen, um mit Comedy, Kabarett, Zauberei, Chanson und allem, was sonst noch lustig ist, die Stadt zum kollektiven Lachanfall zu bringen. Zu den Gästen gehören u.a. Sebastian Pufpaff, Michael Hatzius & die Echse, Martina Schwarzmann, Horst Evers, Gernot Hassknecht und Vince Ebert. 19:30 Schauburg, Alter Schlachthof, Boulevardtheater, Scheune, Ostpol, Schauspielhaus u.a., Dresden, Karten/Infos: www.humorzone.de

Das Jahr hat sich geändert, die grundlegenden Komponenten der Reihe bleiben die gleichen: Melodie und Rhythmus, Drums und knackige Bässe sorgen für mollige Wärme. Dem Winter-Blues und Schmuddelwetter setzt „Beatconnect“ flotte Beats und das Glitzern der Discokugel entgegen. Im Spannungsfeld von House und Techno ist einiges möglich, gelegentliche Abstecher in Hip-Hop- und Trap-Gefilde sind gewollt. Mit diesem Soundspektrum ist Party garantiert. 19:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, Infos: facebook.com/beatconnected

© shutterstock.com, Billion Photos

© shutterstock

Mo-Sa 10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/OT Röhrsdorf, Ringstraße 17

© Amac Garbe

Glänzender Chrom und Lack, kraftvolle Motoren mit Allradantrieb und komfortable, reisetaugliche Fahrzeuge vom SUV bis zum Caravan: Auf dem Ausstellungsgelände im Chemnitz Center präsentieren etliche Automobil-Hersteller bis zum 23. März Modell-Neuheiten, Marken und attraktive Saisonangebote. Neben verschiedenen Fahrzeugklassen, Reisemobilen und den ausstellenden Partnern steht in diesem Jahr das Thema Allrad und Offroad im Mittelpunkt der Messe.

Party/Club Beatconnect


die woche vom 11 bis 17 märz Musik Konrad Küchenmeister

© André Herzberg by Gerald von Foris

15 fr

etc. André Herzberg: Was aus uns geworden ist

13 mi

André Herzberg porträtiert sechs unterschiedliche Menschen, die eines verbindet: Sie alle sind Kinder jüdischer Eltern, aufgewachsen in der DDR. Ihre Kindheit war geprägt von den Nachwirkungen des Krieges, den Toten der Familie, dem Schweigen. Als nach der Wende die Lebensentwürfe und Notbehelfe einer nach dem anderen zusammenfallen, müssen sie sich noch einmal ganz neu erfinden. Ein literarisch-musikalischer Abend mit dem Frontmann von Pankow. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Parkstraße 58, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur 2019) Eintritt: 15 €/erm. 10 €; Infos/Karten: 0371/5331088 o. villaesche.de

Konrad Küchenmeister kreiert und mixt alles live auf der Bühne. Dadurch wird jeder seiner Gigs einzigartig. Der in Berlin lebende Künstler spielt diverse Instrumente, zu denen er Gesang und Beatboxing mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Seine Musik entsteht aus Interpretationen aller gängigen Musikstile und verführt unweigerlich zum Abfeiern. Das hat er bereits als Support Act für Dub FX und Manu Chao unter Beweis gestellt. 20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Kleine Biergasse 3, Eintritt: VVK 8 € + Geb., AK 11 €, Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Bühne Kasperblues Liebe, Schnaps und Rebellion

15 fr

Der Kasper hat den Blues. Kein Wunder, denn 200 Jahre Jahrmarktstheater haben ihre Spuren hinterlassen. Nur noch wenig Farbe schmückt die grobgeschnitzten Charakterköpfe Gretel und Tod, Polizist und Krokodil. Von den seelischen Verletzungen ganz zu schweigen. Als aber „Kasper muss weg“-Sprechchöre aus der Kasperbude tönen, ist das Maß voll. Und der Teufel hat auch schon einen Plan. Im Anschluss wird Kleists Stück „Die Hermannsschlacht“ gezeigt. 20:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, Straße der Befreiung 3, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000 o. marionetten@web.de


Bühne Tiere streicheln Menschen Die Nonsens-Bühnenshow bringt aufs Unterhaltsamste schräge Alltagsgeschichten, brutal-lustige Liedermacher-Songs, umwerfend komische Diavorträge und Filme zusammen. Ihre Macher, Martin Gottschild und Sven van Thom, nennen das Ganze Action-Lesung. Während der eine als hipstermäßiger Dauerstudent, der andere als aalglatter Versicherungsvertreter durchgehen würde, spielen sie zusammen frei nach dem Motto „Einer liest, einer singt, Du wirst lachen!“. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Annaberger Str. 24, Eintritt: VVK 12 €; AK: 15 €/erm. 13 €; Karten: City-Ticket, Infos: weltecho.eu

© facebook.com/pentagon3.Chemnitz

15 fr

15 fr

Party/Club Hier tanzt Chemnitz Lust auf eine gepflegte Tanzveranstaltung? Ob Disco-Fox, Wiener Walzer oder ChaCha-Cha - unter der schönsten Glaskuppel der Stadt ist der beste Platz für Freunde und Fans des Standardtanzes. Egal, ob man Anfänger, Tanzschüler oder Profi ist, der Spaß und die Begeisterung am Tanzen ist entscheidend. Nicht umsonst heißt es ja auch, Tanzen ist Träumen mit den Füßen. Die Musikauswahl übernimmt ein regional bekannter DJ. 20:00 pentagon³, Chemnitz, Brückenstraße 17, Eintritt: 5 €, Infos: pentagon3.de

15 fr

Frischen, urbanen Hauptstadt-Sound servieren Fler-Tour-DJ SoSoKev und DJ Sosa. Beide sind nicht nur in hiesigen Gefilden gefragte Männer an den Decks, sondern legen auch im angesagten Berliner Club 808 auf. Dort frönt Sosa, der sich als Elfjähriger bereits am Schlagzeug erprobte, seiner Leidenschaft für Black Music, von Hip-Hop und Trap über Afro und Baile Funk bis hin zu Dancehall. Als Sahnehäubchen gibt es eine Cocktail Happy Hour bis 0 Uhr. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Neumarkt 2, Infos: www.brauclub.de

© Sosa

Party/Club Berlins finest


die woche vom 11 bis 17 märz 16 sa

Musik Purimparty

Ob Elektrofahrzeug oder Dieselantrieb, Fahrrad oder Motorrad - die mobil³ hat sie alle, und für jeden ist etwas dabei - von attraktiven Mitmachangeboten bis hin zu Expertenwissen in Fachvorträgen. Die Aussteller bieten auch die Möglichkeit einer Probefahrt an und stellen Fahrzeuge nach persönlichen Wünschen zusammen. Neben Fahrrädern (nur am Samstag und Sonntag) können auch Motorräder auf einem dafür vorgesehenen Parcours getestet werden. Fr-So 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Neefestr./Messeplatz 1, Eintritt: 7 €/ erm. 5,50 €; Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

16 sa

20:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 10 €; Infos/Karten: tdjk.de

Bühne Miet mich! Wenn man heute nicht das ein oder andere mieten könnte, würde mancher in einer Erdhöhle wohnen. Ein anderer käme nie zu einem Doktortitel, und was den Sex betrifft, auch da gibt es Angebote. Ede Sachsenmeyer überprüft das Prinzip der zeitweiligen Überlassung zwecks individueller Nutzung gegen ein definiertes Entgelt und warum es unersetzbar geworden ist in unserer Welt. Ein vergnüglicher Abend mit sächsischem Dialekt. © facebook.com/kooltur

etc. mobil³ - Die Messe für Auto - Motorrad - Fahrrad

15 fr- 17 so

An Purim gedenkt man der Rettung der persischen Juden aus tödlicher Gefahr. Es ist ein fröhlicher jüdischer Feiertag, bei dem sich alle verkleiden und „Aufs Leben“ anstoßen - mit so viel Wein, dass man nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden kann. Über den Dächern der Stadt wird deshalb gefeiert, mit der Berliner Band Kool Tur, bei der traditionelle Instrumente und eine frische Brise elektronisch-urbaner Zeitgeist aufeinandertreffen.

19:30 Kulturhaus Grüna, Chemnitz, Chemnitzer Str. 46, Eintritt: 12 €; Infos/ Karten: 0371/810735, Ticketservice Markt 1, Freie Presse-Shops

Erstausgabe, 200 Seiten nur 12,90 EUR (zzgl. Versand) Markus-Wolf-Verlag

JETZT BESTELLEN ODER SELBST ABHOLEN! (BEI ABHOLUNG NUR BARZAHLUNG MÖGLICH)

Stadtstreicher GmbH, Hohe Straße 37 (UG), 09112 Chemnitz, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, telefonische Bestellung unter: 0371/383800 oder per E-Mail unter info@stadtstreicher.de


16 sa

16 sa- 17 so

Party/Club Homesick Spring Edition

etc. 21. Chemnitzer Linux-Tage

Frühlingsgefühle ruft die mittlerweile 15. Ausgabe bei Liebhabern der elektronischen Musik hervor. Auf drei Floors packen 20 Acts, darunter Szene-Größen wie Sascha Braemer und Leigh Johnson vs. Crotekk, Beats von hart bis zart auf die Teller. Eine zusätzliche Cocktail-Area, die Indoor-ChillLounge und der Food Basar runden den Frühlings-Rave ab. Die ersten 150 Gäste dürfen sich mit einem Begrüßungs-Shot auf das Tanzvergnügen einstimmen.

Mit 90 Vorträgen, zehn Workshops und einem Junior-Programm lädt das Programm der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software in die TU Chemnitz ein. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Natürlich intelligent“ drehen sich die Themen besonders um Künstliche Intelligenz, Internet of Things, die Technik des Deep und Machine Learning, Publishing, Infrastruktur, Sicherheit und Recht sowie smarte Geräte und Heimautomatisierung.

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Seilerstraße 1b, (P 18) Eintritt: VVK (early bird): 12 € + Geb., AK 15 €, Karten/Infos: club-seilerstrasse.de o. triebton.ticket.io

16 sa

Party/Club WESone‘s Bday Bash

© Sascha Braemer

Mit erlesenen Gästen und fetten Beats feiert der Hip-Hop-Haudegen Wes One seinen Geburtstag. Mit einem bunten Strauß aus Oldschool Beats, gepaart mit Untergrund-Perlen, beschenkt er die Crowd. Die Trackauswahl kommt wie immer von Herzen, von der Straße, straight aus dem BeatValley. Zur Aftershow packt Mr. Bee Drum‘n‘Bass auf die Teller. Seit Ende 2011 ist er fester Bestandteil der Szene - bekannt für schnelle Basslines und peitschende Snares. 22:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Moritzstraße 20, Infos: cab-chemnitz.de

CHEMNITZER GESCHICHTEN Chemnitz von 1900 bis 2000 Ein Jahrhundert voller Anekdoten, amüsanter Nebensächlichkeiten, wichtiger Großereignisse, denkwürdiger Augenblicke, Menschlichkeit und Gräueltaten. Das etwas andere Lesebuch für Chemnitzfans. Nicht im Buchhandel erhältlich!

Sa 08:00, So 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Infos: chemnitzer.linux-tage.de


die woche vom 11 bis 17 märz 16 sa

etc. Mörder & Knastsongs

etc. 8. Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

16 sa- 17 so

Nach dem großen Erfolg von „Mörderinnen“ stellt Veikko Bartel sein neues Buch „Mörder“ vor, in dem er die Biografien der als Monster und Abschaum verteufelten Männer erzählt. Als einer der umstrittensten Verteidiger Deutschlands beschreibt er die Schicksale seiner Mandanten und beleuchtet die Hintergründe. Im Anschluss spielt die Band Remember Cash einige Knastsongs und die größten Hits von Johnny Cash mit authentischer Instrumentierung.

16 sa

Kurse Kreativ-Workshop bei Meissen

21:00 beXstage, Chemnitz, Brückenstr. 17, Eintritt: 5 €, Infos: www.bexstage.de

Auf der Suche nach Unikaten und allerlei kreativen Dingen darf in gemütlicher Atmosphäre auf dem Kunsthandwerkund Kreativmarkt nach Lust und Laune geschaut, gestöbert, gebastelt, genascht und gekauft werden. Neben jeder Menge Überraschungen und Anregungen zum Selbermachen, gibt es auch für Kinder verschiedene Mitmachangebote sowie Informatives über Kräuter von der Kräuterfrau und spannende Märchen, erzählt von Tante Luna und ihrem Hund. © Ralf Jerke Fotodesign

Sa/So 11:00 Sachsenlandhalle, Glauchau, Sachsenallee 63, Eintritt: 3 € (bis 12 J. frei), Familie: 5 €, Infos: facebook. com/A.allerlei-KREATIVTEAM

Das eigene Frühstücksset gestalten, den Traum von der Porzellanvase umsetzen beim Kreativ-Workshop in der Meissner Manufaktur ist das jetzt möglich. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane nach eigenen Ideen, vom Garnieren mit Blüten und Blättern bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellanobjekte den Teilnehmern zugeschickt.

? KOSTNUDTENATENJKOBTINFRDEREGAUSTDROIG NOMIE DEIN

und willst Du studierst in der Region rdienen? Dir nebenbei etwas dazuve

10:30 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Talstraße 9, Infos/Anmeldung: erlebniswelt-meissen.com

e h c b jo

e d . z t mni

z.de Deine Plattform.

Dann ist www.job-chemnit

ühle s Fasskeller|Espitas|Pelzm PARTNER: Vapiano|Diebel he Esc la e| Miramar|Vil Tur m-Brauhaus| La bouché e|Schalom|dean&david ühl sm Gasthaus an der Schlos

Code scannen und sofort zum Job-Portal gelangen.


Kurse Salsa-Tanzkurs

Musik Madison Violet

Den Salsa-Tanzkurs leitet Sachsens bekanntester Salsa-Lehrer, Lorenzo Sanchez. Der gebürtige Kubaner studierte in seiner Heimat Tanz, bevor er nach Deutschland übersiedelte. Level 1 beinhaltet die Grundschritte sowie erste Tanzfiguren, bei den Aufbaukursen wird es zunehmend spektakulärer, wobei jeder selbst entscheidet, wann er sich fit genug für die nächste Stufe fühlt. Bereits absolvierte Level kann man ohne Aufpreis zusätzlich besuchen. 17:00 Emmerling. Die Tanzschule, Chemnitz, Annaberger Str. 79, Infos/ Anmeldung: 0371/5905541 o. tanzschule-emmerling.de

17 so

© shutterstock.com

16 sa

17 so

Musik Moritz Ernst spielt Klavier Moritz Ernst widmet sein Klavierkonzert vor allem Komponisten, die während der Nazidiktatur als „verfemte jüdische Künstler“ nicht gespielt wurden. Dazu gehören weniger bekannte, wie Lourié, Braunfels oder Viktor Ullmann, der nach Theresienstadt deportiert und in Auschwitz ermordet wurde. Dem Publikum wird aber auch Vertrautes geboten, Musik von Haydn und Mendelssohn Bartholdy, auch dieser durfte im Nationalsozialismus nicht aufgeführt werden.

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Hauptstr. 30, Eintritt: VVK 20 € + Geb., AK 24 €, Karten/Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Musik St. Patricks Day Der St. Patrick‘s Day ist zwar nur in Irland Feiertag, wird aber inzwischen weltweit begangen - und nicht nur von Iren. Inspiriert durch die musikalischen Abende im City-Pub, beschlossen einige Herren im Jahr 2010, selbst zu den Instrumenten zu greifen und gute Stimmung zu verbreiten. Als The Pitchers spielen sie nun Irish Folkrock, altbekannte irische Volkslieder, Coversongs und eigene Stücke. Natürlich gibt‘s auch die berühmten Guinness-Hüte. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Brückenstraße 17, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

Bühne Comedylounge

17 so

©Dennis Grundt, by Frau Raabe

© shutterstock

11:00 Städtische Musikschule, Chemnitz, Gerichtsstr. 1-3, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

17 so

© The Pitchers

Ohne Netz und doppelten Boden präsentiert das kanadische Duo seine Songs in der reinen Akustik-Variante. Unterstützt von einem Kontrabassisten zeigen Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac mit zwei Gitarren, Geige, Mandoline und harmonischen Vocals ihre musikalische Bandbreite auf, eine vielseitige Mischung aus Indie-Pop, Folk und Rock. Dabei erlauben sie durchaus Vergleiche mit großen Acts wie Everly Brothers, Azure Ray oder Simon & Garfunkel.

In der Comedylounge auf dem Oberdeck lotet der Hamburger Dennis Grundt die Untiefen des Hafenstädtchens aus. Oleg Borisow sinniert über die Macht des Wodkas in der Weltpolitik. Warum es sinnvoll ist, Kinder nur auszuborgen statt zu produzieren, weiß Michael Mutig. Thomas Kornmaier, der die beliebte montägliche Comedy Open-Mic Show „Stereo Comedy“ in Berlin moderiert, plaudert über sein Leben zwischen Kindererziehung und kreisrundem Haarausfall. 20:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, Infos: facebook.com/Oberdeckchemnitz


die woche vom 18 bis 24 märz 21 do

Das verglaste Oberdeck der Tuffner Möbelgalerie bietet einen wunderbaren Blick auf das nächtliche Chemnitz. Die stimmungsvolle Atmosphäre ist wie geschaffen für erlebnisreiche Abende bei guter Jazz- und Bluesmusik. Als gefeierter Oboist und Jazzpianist verfolgt Volker Braun eine ausgedehnte Konzerttätigkeit. Ob als Solist oder gemeinsam mit anderen Musikern, er gehört zu den vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten in Deutschland.

Musik Reinhold Beckmann Duo: Freispiel-Tour

20 mi

20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Geyersdorfer Str. 34, Eintritt: VVK 18 € + Geb., AK 22 €; Karten/Infos: www.altebrauerei-annaberg.de

19:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, Eintritt: 8 €, Infos: facebook.com/Oberdeckchemnitz

Musik Die ultimative Johnny CashShow

22 fr

Neben der markanten Bassbariton-Stimme und seinem unverwechselbaren Sound war Johnny Cash bekannt durch kritische und unkonventionelle Texte. Den Beinamen „Man in Black“ trug er als Statement. Mit seinem kräftigen Körper, dem starren Blick und seiner satten Stimme nimmt Terry Lee Goffee die Rolle des „Man in Black“ an. Sein Ziel ist es, mit authentischer Bühnenpräsenz den Zuschauern neben der Musik auch die Werte von Johnny Cash nahezubringen.

© shutterstock.com, Geoff Goldswain

Reinhold Beckmann präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Johannes Wennrich stellt er die Lieder seines aktuellen Albums Freispiel vor. Musikalisch zwischen Folk und Country mit Anklängen an rauere Gitarrensounds unterwegs, wird er in seinen Texten persönlich und hintergründig, besingt, was ihm im Alltag begegnet und manchmal stört.

© terryleegoffee

Musik Jazz & Blues

20:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Eintritt im VVK ab 31,95 €; Infos/Karten: fzlo.de

20.03.2019 | 20 Uhr Franziska Troegner

permanent trendresistent

23.03.2019 | 20 Uhr Falkenberg

Apathie der Sterne

Das Chemnitzer Kabarett GmbH An der Markthalle 1-3, 09111 Chemnitz Telefon: 0371 – 675090 Öffnungszeiten Büro: Montag 10-14 Uhr, Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr


Bühne Andrea Kulka: Ich mach mich frei Als Feldwebelin streitet sie für eine lustvolle Frauenbundeswehr, als Mann säuft sie sich das Eheleben und die redseligen Weiber schön, als lebenslustige Rentnerin möchte sie sich beim Arzt frei machen und angefasst werden. Sie wehrt sich gegen Alters-Abschreibung, denn total „ab tu dät“ surft sie nicht nur im Internet. Andrea Kulkas temporeiche und aberwitzige Argumentationsketten pariert die virtuos am Knopfakkordeon aufspielende Frau Urbschat. 19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Wasserschloßweg 6, Eintritt: 19,50 €; Karten/Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

© Sarah Riedel Photography

22 fr

Party/Club Kalle Malle Mega Sause

22 fr

Wer es nicht zum Saison-Opening auf die beliebte Baleareninsel schafft, kommt zur Kalle Malle Mega Sause auf seine Kosten. Mit mitreißenden Malle-Hits, Après-Ski-Klassikern, Schlager und einer Prise NDW servieren die DJs Pietro de La Musica & Gracias Matthias den perfekten Soundtrack zum Abtanzen und Mitgrölen. Gäste im typischen Malle-Ballermann-Style oder Ski-Outfit werden mit freiem Eintritt belohnt. Tschüß Winter, hallo Party-Sommer! 23:00 Brauclub, Chemnitz, Neumarkt 2, Eintritt: 6 €, Infos: www.brauclub.de

etc. Street Food Festival Leipzig

22 fr- 24 so

Egal ob exotische Gewürze, süße Versuchungen oder frittierte Leckereien: Es geht wieder einmal auf eine kulinarische Weltreise quer durch alle Länder und Kontinente. In relaxter Atmosphäre präsentieren mehr als 70 Stände hunderte frisch vor Ort zubereitete Gerichte und Delikatessen aus aller Welt. Für die kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin, Kinderschminken und die vielfältigsten Eisvariationen. Fr 14:00, Sa/So 11:00 Alte Messe, Leipzig, Str. des 18. Oktober/Ecke Alte Messe, Eintritt: 3 €; Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Infos: facebook.com/streetfoodofficial


die woche vom 18 bis 24 märz 23 sa

Musik Falkenberg: Die Apathie der Sterne

23 sa

Mit Stern Meissen feierte Falkenberg in den 1980er Jahren ersten Erfolge, verfolgte parallel bereits Soloprojekte. Über 30 Jahre Bühnenpräsenz und 20 Alben sprechen für Falkenberg, ebenso seine Vielfalt, ob als Sänger, Texter oder Komponist. „Seine Songs haben die Schönheit und Flughöhe einer Sturmmöwe, sie schweben und strahlen, machen das Herz weit und drehen es einem manchmal im nächsten Moment schon um“, schwärmt die Melodie & Rhythmus.

fotografie www.wolkenhell.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, An der Markthalle 1-3, Karten/Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzer-kabarett.de

Hinter dem Programmnamen stehen die vier Musiker der bekannten Coverband THOR. Handgemacht, unplugged und mit viel Gefühl begeben sie sich nun auf eine Reise durch die Zeit mit den schönsten Liedern von Peter Maffay. Mithilfe zweier Akustikgitarren, Bass, Drums und Percussion werden alte und neue Songs auf eine ganz besondere Art und Weise interpretiert. Daneben werden auch eigene Songs aus der Feder von Sänger Udo Zeise zum Besten gegeben. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Brückenstraße 17, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

© Matthias Heyde

Musik Nessaja

23 sa

Bühne Drachenherz Fred ist neu in der Kleinstadt und schon bald Günnis bester Gefolgsmann in dessen cooler Clique. Dabei war doch Günnis bester Mann immer Hagen gewesen. Was bedeuten heute Ehre, Verrat und Treue? Gibt es noch Platz für Helden? Und wie muss ein Held und der Platz eigentlich beschaffen sein? Diesen Fragen geht „Drachenherz“ nach und hat sich dafür die Siegfried-Sage ausgeliehen, um sie im Hier und Jetzt mit den Mitteln des Musicals neu zu erzählen. 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Theaterplatz 2, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Frankenberger Straße 240 | 09131 Chemnitz | Tel.: 0371 42 87 83

WWW.BRAUTUNDABENDMODE.DE


23 sa

23 sa

Party/Club Party Jump-up

23 sa

Party/Club Internationale Hip-Hop-Nacht Die internationale Hip-Hop-Jam steht ganz im Zeichen von Diversität - und der Liebe zum Groove. Diese bringen die israelische Rap-Formation Pele Ozen, die syrischen Rapper Massaj, Rapperin Jazz aus Tel Aviv sowie diverse lokale MCs und Musiker_innen zum Ausdruck. Sie alle bedienen sich der universellen Sprache der Musik, um gegen Ungerechtigkeiten anzugehen und ihre positive Haltung dem Leben gegenüber zu zeigen - aller Unterschiede zum Trotz.

Er ist der Partytanz schlechthin - schnell gelernt bzw. aufgefrischt, ist Disco Fox zu fast jeder Art von Musik tanzbar. Die neue Partyreihe bringt den Gesellschaftstanz aus der Tanzschule direkt auf den Dancefloor im Club. Ge-foxed, gefeiert und geflirtet wird zu den schönsten Sounds der 70er bis heute. Als besonderes Highlight winken tolle Preise beim Gewinnspiel. Wer Nachholbedarf hat, wendet sich an die Profis der Tanzschule Köhler Schimmel. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Neumarkt 2, Eintritt: VVK 6 €, AK 8 €, Karten: Turm-Brauhaus, CTS Eventim, Freie Presse-Shops

© shutterstock.com

20:00 Jump ’n Play, Chemnitz, Reichsstraße 58, Eintritt: 10 €, Infos: www.jumpnplay.de

© Pele Ozen

Party mal anders steht in Chemnitz‘ erstem Indoor-Spielplatz und Trampolinpark auf dem Programm - und statt High Heels oder lässigen Sneakers sind Jumpsocken angesagt: Zu cooler Musik kann man hier nämlich nicht nur tanzen, sondern nach Lust und Laune herumspringen und sogar klettern. Den richtigen Soundtrack zum Auspowern und Abtanzen liefern The Woodpeckers from Space. Sie servieren einen Mix aus 80‘s, 90‘s, Trash, Fun und Gitarren-Sounds.

Party/Club Disco Fox - Die Party

22:00 Weltecho, Chemnitz, Annaberger Str. 24, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Infos: tdjk.de

MORDERISCHE GESTANDNISSE Seele auf Eis

Ein Bankräuber rechnet ab

von und mit

Reiner Laux

19.30 Uhr | Bürgersaal

am 12.4.2019 im Wasserschloß Klaffenbach MG_laux_190x62.indd 1

22.02.2019 12:25:32


die woche vom 18 bis 24 märz 23 sa

© shutterstock.com

Ob frische Fashion-Trends oder zeitlose Marken-Klassiker - der Fashion Day bietet zum Start in den Frühling eine Auswahl an inspirierenden Looks für Frühling und Sommer. Besondere Highlights sind Catwalk-Shows u.a. des Modelabels Rosentreter aus Leipzig, die Living Dolls und coole Sneaker-Aktionen. Für gute Laune sorgen Gewinnspiele und Make-up- , Hairdress- und Stylingberatungen sowie Special-Cocktails, Smoothies, Sufflés oder ein heißes Curry.

23 sa

Party/Club Salsa Arriba

10:00 Rathaus-Passagen, Rosenhof, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Jakobikirchplatz 4, Infos: exclusiv-events.com

Havanna-Feeling im Frühling? Zur Latin-Nacht mit DJ Fidel wird diese Sehnsucht zur tanzbaren Tatsache. Temperamentvolle Musik von Salsa über Bachata, Kizomba, Merengue bis Timba und Artverwandtem verführt garantiert zu Hüftschwüngen und gut gelaunter Dancefloor-Action. Das Oberdeck ist dafür die perfekte Location hoch über den Dächern von Chemnitz. Im verglasten Loft feiern Nachtschwärmer in niveauvollem Ambiente mit Lounge-Charakter.

23 sa- 24 so

etc. Maker Faire Unter dem Motto „Ein Zirkus voller Lötzinn“ zeigen Kreative und Tüftler aus dem gesamten Freistaat und aus dem nahen Ausland ihre Projekte der breiten Öffentlichkeit. Die experimentierfreudigen Selbermacher, erfinderischen Querdenker und Technikenthusiasten bieten Mitmachaktionen, spannende Vorträge und Workshops für alle Generationen. Für die Besucher heißt es: Anfassen, Ausprobieren und kreative Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen. Sa 11:00, So 10:00 Stadthalle, Chemnitz, Theaterstr. 3, Eintritt: 8 €/ erm. 5 €, Familie 18 €, Infos: www.maker-faire-sachsen.de

© shutterstock

22:00 Oberdeck, Chemnitz, Am Walkgraben 13, (P 25), Infos: facebook.com/Oberdeckchemnitz

© Mark Frost

etc. Fashion Day 2019

ALSTLUDRENOTENJUOBNINDDEREINRDU?STRIE DEIN

und willst Du studierst in der Region rdienen? Dir nebenbei etwas dazuDeve ine Plattform.

e h c b jo

e d . z t mni

z.de

Dann ist www.job-chemnit

wagen | PARTNER: starrag | Volks itz GmbH Chemieanlagenbau Chemn

Code scannen und sofort zum Job-Portal gelangen.


24 so

23 sa

Kurse Disco- FoxTanzkurs

Der Start ins Nachtleben mit Welle Moskau: Zweimal im Monat schicken verschiedene lokale DJs elektronische Klänge über den Äther des Café Moskau, frei nach dem Motto „Musikliebhaber aller Länder, vereinigt Euch!“. Dann heißt es: Antennen auf Empfang, wenn die hausinterne Rundfunkanstalt auf Sendung geht. Bei dieser Ausgabe liegt die Musikauswahl in den Händen von Pirate. Die Gäste erwartet ein Mix aus Trip-Hop, Disco und 80s. 21:00 Café Moskau, Chemnitz, Straße der Nationen 56, Infos: cafemoskau-chemnitz.de

24 so

Ausstellungen Die Giganten der Renaissance

Disco Fox ist der Partytanz und recht einfach zu erlernen. Die Tanzschritte eignen sich zu fast jeder Musik. Level 1 vermittelt die Grundschritte und die ersten Figurenkombinationen. Ab Level 2 wird es immer interessanter und spektakulärer, wobei jedes Paar mit dem innovativen Kurssystem selbst entscheidet, ab wann es sich fit genug fühlt für die nächste Stufe. Ohne Aufpreis können zudem bereits absolvierte Level zusätzlich besucht werden. 18:00 Emmerling. Die Tanzschule, Chemnitz, Annaberger Str. 79, Infos/Anmeldung: 0371/5905541 o. tanzschule-emmerling.de

Die Multimedia-Show erzählt von den wichtigsten Werken und Lebensstationen der drei Universalgenies und wirft einen Blick auf die Madonnen Raffaels, die Fresken von Michelangelo und die Erfindungen da Vincis. Die Bilder wachsen in riesiger Auflösung an den bis zu acht Meter hohen Wänden und Säulen empor, an Touchscreens können Besucher selbst tief in die Bilder hineinzoomen, so dass kleinste Details und damit neue Perspektiven sichtbar werden. 10:00 Kunstkraftwerk, Leipzig, Saalfelder Straße 8, Infos: kunstkraftwerk-leipzig.de

DAS EVENTLOFT IM HERZEN VON CHEMNITZ Am Walkgraben 13 | 09111 Chemnitz 0176-781 470 32 | info@oberdeck-chemnitz.de facebook.com/Oberdeckchemnitz

oberdeck-chemnitz.de

HOCHZEITSFESTE & PRIVATE FEIERN | FIRMENFEIERN, SYMPOSIEN, VORTRÄGE INDIVIDUELLE KULTUREVENTS | KLEINKONZERTE & CLUBNÄCHTE

© shutterstock.com

Party/Club Welle Moskau


die woche vom 25 bis 31 märz etc. Tatjana Kruse - Meerjungfrauen morden besser

© Gaumont Distribution

Drei Fremde schlagen die Pension von Konny und Kriemhild kurz und klein und verlangen von den beiden Schwestern einige Millionen. Angeblich hat der Kommodore, Kriemhilds verstorbener Kapitänsgatte, einen Schatz gefunden und dereinst versilbert, ohne ihn mit der Crew zu teilen. Konny und Kriemhild bekommen es bei ihrer Suche nach der Wahrheit im hohen Norden mit knallharten Rockern, Hardcore-Kiffern, Hehlern und der Geliebten des Kommodore zu tun.

25 mo

Film Pantoffelkino: Ziemlich beste Freunde

19:00 Stadthalle, kleiner Saal, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Eintritt: 18 €; Infos/Karten: fzlo.de

19:00 Café Moskau, Chemnitz, Straße der Nationen 56, Infos: cafemoskau-chemnitz.de

© tatjanakruse.de

Philippe, ein vom Hals ab gelähmter Multimillionär, sucht einen neuen Pfleger. Unter den Bewerbern sitzt auch Driss. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und braucht eigentlich nur einen Stempel, um weiterhin Arbeitslosengeld kassieren zu können. Doch Philippe gefällt Driss‘ direkte und unbekümmerte Art und stellt ihn ein. Der ist anfangs gar nicht begeistert - doch nach und nach entwickelt sich zwischen den Beiden eine Freundschaft.

© 2018 Gordon Timpen / Sony Pictures Releasing GmbH / Sunny Side Up GmbH

26 di

27 mi

Film 25 km/h Einst waren Georg und sein Bruder Christian unzertrennlich. Ihre Wege trennten sich. Während Georg den Beruf des Tischlers ausübt und sich um den kranken Vater kümmert, jettet Geschäftsmann Christian durch die Welt. Nach 30 Jahren sehen sie sich erstmals auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Nach einer durchzechten Nacht mit viel Streit beschließen sie, ihren Jugendtraum nachzuholen und mit dem Mofa einmal quer durch Deutschland zu fahren. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Zwickauer Straße 425

Ausbildungs- und Studienmesse

30-31/03/2019 jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Messe Chemnitz

Folge uns auch hier:


Film Weil du nur einmal lebst - die Toten Hosen auf Tour

28 do

© avanti media fiction 2019

© Julian Wolf

28 do

Jeder kennt sie, doch so nah kam man ihnen noch nie: 2017 und 2018 gewährten die Toten Hosen, Deutschlands älteste und wohl auch beste Punkband, der Regisseurin Cordula Kablitz-Post Einblicke in das rasante Band-Leben auf der „Laune der Natour“. Einmalige Erlebnisse vor und hinter den Konzertbühnen, Tiefpunkte wie Campinos Hörsturz und Highlights, wie das große Konzert in Argentinien, sind nur einige der in diesem Film eingefangenen Momente. 20:00 Kinopolis, Freiberg, Chemnitzer Str. 133, Infos/ Karten: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Musik Kontraste kalter Norden und spanische Sonne

29 fr

Musik Julian Wolf

Auf der Frankfurter Musikmesse als bester Newcomer-Gitarrist ausgezeichnet, ist Julian Wolf seit Januar auf Tour durch verschiedene europäische Länder. Schließlich tingelten seine musikalischen Vorbilder, Bluesmusiker der 1920er und 1930er Jahre, darunter Robert Johnson, ebenfalls von Stadt zu Stadt. Mit gerade einmal 20 Jahren komponiert Julian seine Stücke selbst, im Gepäck hat er sein erstes, rein instrumentelles Solo-Album „Demos & Covers“. 20:30 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Moritzstraße 20, Infos: cab-chemnitz.de

Veranstaltungen im März in der Pelzmühle Dienstag, 12. März – Kriminelles Dinner „Das Klassentreffen“ Einlass: 18.30 Uhr 60,00 € inkl. 3-Gänge-Menü

Mittwoch, 13. März I 27. März – Großer Filmabend Als Sozialismus war … Chemnitz in den 60er Jahren Einlass: 18 Uhr 29,00 € inkl. Buffet Donnerstag, 14. März – Chansonabend „Liebe ist alles“ – Reinhard Mey Liederabend Einlass: 18 Uhr 49,00 € inkl. 3-Gänge-Menü Mittwoch, 20. März – Kabarettabend Kabarett mit den BarHockern aus Oelsnitz Einlass: 18.30 Uhr 49,00 € inkl. 3-Gänge-Menü

© saitenwindtrio.de

Donnerstag, 21. März – Komödienabend Pension Schöller Einlass: 18 Uhr 65,00 € inkl. 3-Gänge-Menü Das im Jahr 2002 von drei Studenten der Hochschule für Künste Bremen gegründete SaitenWind Trio setzt in seinem perfekt arrangierten Programm auf starke Kontraste. Facettenreichen Interpretationen des Spaniers Isaac Albeniz stehen den träumerischen Melodien von Edvard Griegs „Peer Gynt Suite” gegenüber. Im Cafe & Restaurant Meissen können Besucher vor dem Konzert mit dem renommierten Ensemble auf Wunsch ein thematisches 3-Gänge-Menü genießen. 20:00 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Talstraße 9, Eintritt: 17,50 €; Infos/Karten: erlebniswelt-meissen.de

Donnerstag, 28. März – Humoristisches Bierseminar „Biergeschichte unterhaltsam erleben“ Einlass: 18 Uhr 39,00 € inkl. Buffet Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.pelzmuehle.de – Tickets erhalten Sie vor Ort und online

Restaurant Pelzmühle Pelzmühlenstraße 17 09117 Chemnitz Tel.: 0371-52 35 67


30 sa

29 fr

Party/Club Karaoke

Musik Rockpirat

Wer schon immer mal den Umfang des eigenen Stimmvolumens und die musikalische Toleranz des Publikums testen wollte, darf hier seinen Song performen. Einmal im Monat lädt das Café Moskau zum Karaoke-Singen ein. DJ Hansen, einer der legendärsten Karaoke-DJs der Region, leistet Unterstützung. Egal ob Klassiker der 70er oder aktueller Hit, für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Als Belohnung gibt es neben jeder Menge Beifall auch ein Shot-Special.

Mit Highlights der 80er, 90er und dem Besten von Heute präsentieren Rockpirat einen frischen und frechen Mix aus gelungenen Coverversionen bekannter Hits. Seit nunmehr 25 Jahren tingeln sie durch die Republik und begeistern ihr Publikum dabei mit mehr als 140 Shows pro Jahr. Als Garant für gute Laune und ausgelassene Party-Stimmung setzen sie mit ihrer vielfältigen Bühnenshow und fröhlichen Programmauswahl vergnügliche Akzente auf der Bühne.

etc. Street Food Festival Zwickau

29 fr- 31 so

21:00 Café Moskau, Chemnitz, Straße der Nationen 56, Infos: cafemoskau-chemnitz.de

20:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, St. Niclaser Hauptstr. 73, Infos: amorsaal.de

© rockpirat.de

© shutterstock

Europas größtes Street Food Festival bietet auf dem Zwickauer Hauptmarkt eine kulinarische Weltreise quer durch die Garküchen alle Länder und Kontinente. An mehr als 70 Ständen können exotische & frisch vor Ort zubereitete Gerichte probiert werden, von gebratenem Fleisch über frittierte Leckereien bis zu süßen Versuchungen aller Art. Für kleine Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen, Bungee Trampolin und vielfältigsten Eissorten. Fr 14:00, Sa/So 11:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.kultour-z.de

Musik Mantar

Party/Club Moonlight Shadow

30 sa

30 sa

Mit ihrer Kombination aus Doom, Blackmetal und Punkattitüde schlugen Mantar in der Metal-Szene ein wie eine Bombe. Das Besondere: Sie sind ein Duo. Daraus resultieren aktuelle Shows zum Rock am Ring und Rock im Park, Greenfield und Graspop Festival. Es folgte eine ausverkaufte Clubtour im Herbst 2018. Im letzten Jahr veröffentlichten Hanno und Erinc ihr 3. Album „The modern art of setting ablaze“, das auf Platz 7 der deutschen Charts landete. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Geyersdorfer Str. 34, Eintritt: VVK 20 € + Geb., AK 25 €; Infos/ Karten: altebrauerei-annaberg.de

DJ Bastard lädt heute zur B-Plan-Party für die „Schwarze“ Szene ein. Zu Dark Wave, Gothic, Indie oder Dark 80‘ und 90‘s, aufgelockert durch den einen oder anderen neuen Szenehit, darf im düsteren Ambiente wieder ausgiebig getanzt werden. Seit 1987 steht DJ Bastard am DJ-Pult. Er war Mitinitiator der bekannten Dresdner Partyreihe Resurrection Ballroom, legt regelmäßig beim WGT und in szenetypischen Clubs in Sachsen auf. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Infos: facebook.com/ BPlanChemnitz


etc. Mein kleines StadtWimmelbuch Chemnitz

30 sa

Graugans Guntje mit dem orangefarbenen Schal erkundet Chemnitz und nimmt im Schlossteich erst mal ein Erfrischungsbad. Nach einem märchenhaften Abstecher zur Burg Rabenstein stärkt sich die Reisegans im schönen Stadtteil Kaßberg und dreht danach eine aufregende Rundfahrt mit der Parkeisenbahn im Küchwaldpark. Am Ende landet Guntje auf dem Bauspielplatz auf dem Sonnenberg, wo sie sich gleich eine tolle Hütte zimmert. In Chemnitz ist immer was los! 15:00 Thalia-Buchhandlung Galerie Roter Turm, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Neumarkt 2, Eintritt frei. Infos: thalia.de

Kinder&Jugend Gerhard Schöne & Band: Denn Jule schläft fast nie

30 sa

Eigentlich wollten Gerhard Schöne, die Puppenspielerin und Sängerin Kaja Sesterhenn und Marimbaphonspieler Willi Wagner fürs Publikum nur die schönsten Kinderlieder von Gerhard spielen, aber plötzlich taucht die berühmte Jule, die sich nie wäscht, persönlich auf. Sie quängelt und fragt, wünscht sich was und will einfach nicht still sein. So wird das Konzert ganz anders als geplant, aber doch voller schöner alter wie neuer Lieder und Geschichten. 15:30 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, Eintritt: Kinder ab 13,65 €; Erwachsene ab 16,60 €; Infos/Tickets: fzlo.de

30 fr- 31 sa

31 so

etc. Wohli - Die Wohlfühlmesse

etc. Mach was! Egal ob Ausbildung oder Studium, Schüler oder Eltern, Handwerk oder Medien: Bei der dritten Auflage der Ausbildungs- und Studienmesse finden Schüler, Auszubildende, Studierende, Berufsstarter, Quer- und Wiedereinsteiger passende Job- und Ausbildungsangebote aus Industrie, Handwerk, Handel und Bildung. Mit mehr als 100 Ausstellern, einem umfangreichen Rahmenprogramm, spannenden Workshops und informativen Sofa-Talks ist hier für jeden etwas dabei. Sa/So 10:00 Messe, Chemnitz, Neefestr./Messeplatz 1, Eintritt frei. Infos: www.mach-was-sachsen.de

31 so

etc. Trödelmarkt Hausrat, Bücher, Spielzeug, Glas, Porzellan, Werkzeug, Second Hand-Textilien, Kleinmöbel, Sammlerware und vieles mehr: Heute bietet sich auf dem Festplatz an der Hartmannstraße wieder die Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern, nach lang gesuchten Schätzchen Ausschau zu halten und natürlich zu feilschen. Ihren Trödel können Kurzentschlossene auch einfach ohne Voranmeldung feilbieten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss-Stand. 09:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Hartmannstr., Infos: 03445/7387985, lampert-maerkte.de o. naumburg@lampert-maerkte.de

Krankheit und Gesundheit als ganzheitliches Geschehen von Körper, Geist und Seele zu betrachten, und bei der Vorbeugung und Therapie neue Wege zu gehen, ist für viele Menschen wichtig. Die Angebote der alternativen Gesundheitsmesse reichen von Klangmassage, Reiki, Kinesiology, Ergo- und Bewegungstherapie bis zu Hypnose und Ernährungsberatung. Direkt an den Ständen oder bei Vorträgen können sich Interessierte umfassend beraten und informieren. 11:00 Jugendherberge Eins, Chemnitz, Getreidemarkt 1, Eintritt: 5 € (bis 14. J. Eintritt frei) Infos: diewohli.de


planerübersicht märz 2019

Die Abenteuer von Wolfsblut (Animation; FR/LU/US 2017; R: Alexandre Espigares) 10:00 Kinopolis, Freiberg, (Ferienkino)

Immenhof - Die Abenteuer des Sommers (D 2019; R: Sharon von Wietersheim; D: Leia Holtwick, Moritz Bäckerling, Laura Berlin)

16:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 18:00 Metropol, Chemnitz

Die Blüte des Einklangs (J, F 2018; R: Naomi Kawase; D: Juliette Binoche, Masatoshi Nagase, Takanori Iwata)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

Morgen

19:30 Metropol, Chemnitz, Eintritt: 12 €, Karten: 0371/8101735, Ticketservice Markt 1, Freie-Presse-Shops

Die vier Himmelsrichtungen (Studioinszenierung von Roland Schimmelpfennig) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Haddu Möhrn? (Kabarett mit Martin Berke)

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Karl Valentin-Abend: „Ah heut ist zünftig“

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16 €/13 €/8 € (Theatertag); Karten/Infos: 0371/8747270

Nachtcafè: Alles nur Theater (Schlager, Chansons, Musicalhits und Geschichten rund ums Theater) 20:30 Opernhaus, Operncafé, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club Meine Deutschrap*** #5 (Salon: Some1, DJ red DEE, DJ Peppermind)

22:00 Moccabar, Zwickau, Eintr.: AK 7 €

T Impulsiva (Justin Prince, FLDSND, Dirk Duske, DJ Danjoo, DJ Ron, DJ Peppermind)

Musik

Noche Latina #5

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Chemnitzer Friedensimpulse (Podium: Dieter-Gerhardt Worm, Stefan Tschök, Falko Kraus; Moderation: Heike Steege, Sabine Kühnrich) 19:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei

Rum-Tasting

19:00 Café Moskau, Chemnitz, Kosten: 60 €, Reservierung: 0371/35598577

Berechtigter Protest?! (Lesung von Henry Kreul) 20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

Dieter Glogowski: Nepal

20:00 Sachsenlandhalle, Glauchau, Eintritt: 14 €/erm. 10 €

Frank Richter: Hört endlich zu (Vortrag und moderiertes Gespräch)

20:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Foyer, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €/erm 2 €, AK 5 €/erm. 3 €, Karten-VVK: smac, Buchhandlg. Monokel

Chiops - Night of Rock Releasekonzert (Support: Christian Hahn) 20:00 Krone Club, Chemnitz, Eitritt: 6 € T

Gisbert zu Knyphausen

20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühr; AK 25 €, Infos/Karten: 0375/2713240

T

Phillip Boa & the Voodooclub (+ special Guest) 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 34 € + Geb., AK 40 €

RMC - Tribute to Rammstein (Support: The Unnamed Deathers) 21:00 Club Seilerstraße, Zwickau T

Rock & Roll Fasching (live: The Ants from Hellefornia) 21:00 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz T

Rolling Thunder

21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Infos: 0371/675090

Female Pleasure (D/Schweiz/USA/JAP/GB/ Indien 2018, R: Barbara Miller, Doku)

Propaah Biznezz: Hasky (Support: DJ Force, D.I.S.)

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

90er-Party (DJ Ollerganove)

21:00 Lokomov, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Beatz @ the Bar (DJ FX)

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

1-Euro-Party (DJ Shusta)

22:00 Linde, Leubnitz

Fuchsfriday

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Musik

10 Jahre CBSL (live: Deaftrap, Enternal Red, Tides Denied, The Prim) 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz

Disco 2000 (Disko 2000 DJ-Team)

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Sport

ESA (Suppport: Newtonik, Simbakanyoka)

Ferieneislaufen

Ufholz - Coll - Lehrmann

10:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Halle, Chemnitz

20:00 Zukunft, Chemnitz

20:00 Theater, Crimmitschau, Eintritt: 18 € + Geb., Schüler 8 €, Karten: 03762/47888

Radio Havanna (+ Missstand (AT) + 100 Kilo Herz)

20:45 Café Taktlos, Glauchau, Eintritt im VVK 12 €

Blue Ways

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Shelter Boy (Support: Tintin)

21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: VVK 11 € + Geb., Karten: City-Ticket

Bühne Louis und die Außerirdischen (Comedy-Mystery-Dinner mit Yvonne Arendt und Peter Anders) 19:00 Winterstein-Theater,TheaterCafé, Annaberg, Infos: 03733/1407131

20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 12 €

02 SAMSTAG

Ute Freudenberg - Der Liederabend

19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: VVK ab 39 €; Infos/Karten: 0800/8080123

Viech Richard Löwenherz: Sibirien - Allein mit Bike, Boot und Rucksack

09:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

Eislaufen

10. Internationaler Kieselstein-Pokal

14:45 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz

Eislaufen

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

2. Basketball-Bundesliga ProA (Niners vs. Nürnberg Falcons BC) 19:30 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz

etc. Fundora-Faschingssause 10:00 Fundora, Schneeberg

Familienführung

14:00 Industriemuseum, Chemnitz, Eintritt: Erw. Museumseintritt, Kind frei

Gänsehautgeschichten: Zwischen Schicksal und Mord durch Zwickau

17:30 Tourist Information, Zwickau, Kosten: 7,00 €

Film Immenhof - Die Abenteuer des Sommers (D 2019; R: Sharon von Wietersheim; D: Leia Holtwick, Moritz Bäckerling, Laura Berlin)

16:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 18:00 Metropol, Chemnitz

Die Blüte des Einklangs (J, F 2018; R: Naomi Kawase; D: Juliette Binoche, Masatoshi Nagase, Takanori Iwata)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

22:00 Brauclub, Chemnitz

Röste BDay (DJs: Rösterei Allstars; live: Atlas Ahead) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen T

Bühne Ins Netz gegangen - Dass ich mit der mal was hatte! (Kabarett mit Bettine Zweigler, Martin Berke & Paul Ulbricht)

Eishockey (Chemnitz Crashers vs. Schönheider Wölfe) 16:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz

etc. Hobby- und Kunsthandwerkermarkt Einzig-ARTig

Ice Skating: Ice Charity

19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz

08:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Infos: 03744/211815 T Balance & Spirit - Die Messe für bewusstes Leben

CABindieBar mit Riegert & Sender

10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 6,50 €/erm. 5,50 €; Wochenendticket 11 €

Calypso Lounge

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

20:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

21:00 pentagon³, Chemnitz, (P 25) Eintritt frei. Infos/Reservierung: 0151 / 26574198

Cosa Nostra - Mafia-Party (DJs: Leu, Explicit)

22:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Dark Illusion (DJs: Elvis, Factory4X)

22:00 Fuchsbau, Eintritt: 6 € (P 18)

Villa Mocc Klub Fasching (DJs: Fresh M, Organic Docs, Gorekix)

22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 7 € im Kostüm; 10 € ohne Kostüm

Dancehall Vibez #106 (Line-up: Firesound, Phlatline Sound)

Kollektionen! Heute

Drachenherz (Premiere, Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund)

T 2. Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

11:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 4 € (bis 12 J. frei), Familienkarte 7 €

27. Erzgebirgische Schnitzertage 13:00 Haus des Gastes Erzhammer, Annaberg-Buchholz, Infos/Karten: 03733/425190

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

14:00 Tourist Information, Zwickau 15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

Entdeckt die neuen

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

10:30 Tourist Information, Zwickau

Führung

23:00 Weltecho, Club, Chemnitz

Krimidinner: Der Teufel der Rennbahn 19:00 Schloss, Augustuskeller, Augustusburg, Infos/Karten: 037291/20740

Charles Bukowski: Le chasseur maudits oder Dirty old man - der sensible Polterer (Lesung mit Volker Tancke) 20:00 Neues Konsulat, Annaberg-Buchholz

19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Louis und die Außerirdischen (Comedy-Mystery-Dinner mit Yvonne Arendt und Peter Anders)

März

19:00 Winterstein-Theater, TheaterCafé, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Faust I (Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe) 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Karl Valentin-Abend: „Ah heut ist zünftig“

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

The Future Is Still Unwritten (Eine Stückentwicklung des TJC - UA) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club

20 Uhr WUNSCH FILM

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Female Pleasure (D/Schweiz/USA/JAP/GB/ Indien 2018, R: Barbara Miller, Doku)

Do 21. - Mi 27.3.

20:30 Metropol, Chemnitz

Tramp Station

23:00 Club transit, Chemnitz

(Line-up: Miguelin Beatz, DJ Force)

20:30 Nikola Tesla, Chemnitz

23:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Glass (USA 2019; R: M. Night Shyamalan; D: James McAvoy, Bruce Willis, Samuel L. Jackson)

15:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

Generation Breakdown (+ Pigs In Suits + Zäp Bäshy)

Powertools 01 (Subko0ne, Pandaro, Trickform)

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt. 5 €, Ladies bis 23 Uhr frei

Eislaufen

19:00 Fuchsbau, Chemnitz T

10. Internationaler Kieselstein-Pokal

08:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz

Psyche (Support: Cyto)

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

22:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 7 €; AK 10 €

Sport

Do 28.2. - Mi 6.3.

Film

Fagg juh Gämnidz (Kabarett mit Sachsenmeyer)

Kollektionen!

Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

Do 7. - Mi 13.3.

FREITAG

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Entdeckt die neuen

Do 14. - Mi 20.3.

01

Der dressierte Mann (Komödie von John von Düffel)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Glass (USA 2019; R: M. Night Shyamalan; D: James McAvoy, Bruce Willis, Samuel L. Jackson) 20:30 Metropol, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und

T No Diggity (DJ Little T.)

21:00 Oberdeck, Chemnitz, (P 25); Dresscode: stylish, smart

Do 28.3. - So 31.3.

70

-3D-


tagestipp siehe wochenvorschau

T

Sebastian Krumbiegel: Courage zeigen

20:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Foyer, Chemnitz, Eintritt: VVK 16 €/erm. 14 €, AK 18 €/erm. 16 €, Karten-VVK im smac u. Buchhandlg. Monokel

Kinder &Jugend Kindermaskenball

15:00 Schloss Hinterglauchau, Glauchau, Eintritt: 5 €, Begleitperson 2,50 €, Anmeldung erbeten: 03763/777580

Tabaluga und die Zeichen der Zeit (Musikshow mit Liedern von P. Maffay)

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Reservierung: 037341/7435

YÖ - Geheimnisse der Nacht (Eine Geschichte über das Träumen nach der Idee von Laura Ertimo und Satu Kontinen) 16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

03 SONNTAG Film Immenhof - Die Abenteuer des Sommers (D 2019; R: Sharon von Wietersheim; D: Leia Holtwick, Moritz Bäckerling, Laura Berlin)

16:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Grimm! (Rock-Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund)

15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Faust II (Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe) 18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 T

HG. Butzko - echt jetzt

18:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Die Welt ist rund, denn dazu ist sie da (Premiere, Ein musikalisch-literarisches Erich-Kästner-Programm) 19:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Lachen und Lachen lassen (ein Abend mit Eberhard Cohrs und Collegen)

20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131

Party/Club Tanznachmittag

15:00 pentagon³, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Sport Fußball Regionalliga Nordost (Chemnitzer FC vs. VfB Germania Halberstadt) 13:30 CFC-Stadion, Chemnitz

2. Basketball-Bundesliga ProA (Niners Chemnitz vs. Team Ehingen Urspring)

19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz

etc.

05

MONTAG

DIENSTAG

Kinderfasching

Film

Film

Kinderfasching

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

Faschingstour - Stadiontour für Kinder

Party/Club

18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Cold War - Der Breitengrad der Liebe (P/GB/F 2018; R: Pawel Pawlikowski; D: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Agata Kulesza) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Capernaum - Stadt der Hoffnung (Libanon 2018; R: Nadine Labaki; D: Zain Al Rafeea, Cedra Izam, Nadine Labaki) 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

Musik Music Monday: Hayley Reardon

19:30 Inspire, Chemnitz, Eintritt frei - ein Hut geht rum!

Thomas Stelzer: Going To The Mardi Gras in New Orleans

18:00 Metropol, Chemnitz, (O.m.U.)

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €

Glass (USA 2019; R: M. Night Shyamalan; D: James McAvoy, Bruce Willis, Samuel L. Jackson)

20:30 Metropol, Chemnitz, (O.m.U.)

Capernaum - Stadt der Hoffnung (Libanon 2018; R: Nadine Labaki; D: Zain Al Rafeea, Cedra Izam, Nadine Labaki)

Die Räuber (Drama nach Friedrich Schiller) 18:00 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Bühne

Female Pleasure (D/Schweiz/USA/JAP/GB/Indien 2018, R: Barbara Miller, Doku)

Sonntagsmatinee und UtopieThemenSlam

Party/Club

Hap Slap - Ist doch nur Spaß (Theaterjugendclub, Stück von Nenad Zanic)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 20:30 Metropol, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Petrolio

20:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz

Thomas Stelzer: Going To The Mardi Gras in New Orleans

20:00 Villa Esche, Chemnitz, Preis: 32,00 €/erm. 28 €, Reservierung: 0371/5331088

Son:ja

20:30 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €

Bühne Der Rosenkavalier (Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss) 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

10:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen des Chemnitzer Friedenstages)

12. Hosenscheisser-Flohmarkt

11:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 4 €; Kinder bis 14 J. Eintritt frei.

Rosenmontag Nachthemdenball (MSMusic) 20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 3 €

2. Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

Sport

Eisfasching

15:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Halle, Chemnitz

11:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 4 € (bis 12 J. frei), Familienkarte 7 € 14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

Im Zauber der Polarlichter

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Reservierung: 037341/7435

Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise 14:00 Schönherrfabrik, Haus 5, Eingang A, Chemnitz, Kosten: 8 €, Infos: 0371/8204830

Führung: Hildebrand Gurlitt, Albert Hennig und das Bauhaus

15:00 Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum, Zwickau, Eintritt: 6 €/erm. 3,50 €

Kinder &Jugend Fasching

09:30 Jump ‚n Play, Chemnitz

Die Gänsemagd (Figurentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm) 16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Eislaufen

etc. Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise 16:00 Schönherrfabrik, Haus 5, Eingang A, Chemnitz, Kosten: 8 €, Infos: 0371/8204830

Elterninformationsabend

17:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz

Stadtführung: Zwiegespräche mit Karl und Jenny Marx

17:30 Karl-Marx-Monument, Chemnitz, Kosten: 10 €, Anmeldung erbeten. 0174/2336609

Elterninformationsabend

19:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz

Nachtschicht: Übungsparty Tanz 19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei

14:00 Sachsen-Allee, Chemnitz

16:00 CFC-Stadion, Chemnitz

06

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Die Räuber (Drama nach Friedrich Schiller) 18:00 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

German History (Ein Deutschland-Abend mit Texten von Heiner Müller) 19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847 T

Septembren (Szenische Lesung mit Corinna Harfouch) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, (im Rahmen des Chemnitzer Friedenstages), Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club Kneipensport

20:00 Club transit, Chemnitz, Eintritt frei.

Sport Eislaufen

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Halle, Chemnitz

etc.

Film

11:00 Metropol, Chemnitz, (Kinderwagenkino)

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring) 16:00 Metropol, Chemnitz

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Cold War - Der Breitengrad der Liebe (P/GB/F 2018; R: Pawel Pawlikowski; D: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Agata Kulesza) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Capernaum - Stadt der Hoffnung (Libanon 2018; R: Nadine Labaki; D: Zain Al Rafeea, Cedra Izam, Nadine Labaki) 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

Musik MusikcollageMix

18:30 Städtische Musikschule, Chemnitz, Eintritt frei.

Traveler

19:00 max louis, Chemnitz, Reservierung: 0371/46402433

Axel Prahl & Das Inselorchester

19:30 Festhalle, Plauen, Eintritt: VVK 40,65 € - 49,45 €

Barbara Thalheim: Vorsicht Frau - Lieder und Texte zum Weltfrauentag 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 17 € + Geb., AK 20 €

Bühne German History (Ein Deutschland-Abend mit Texten von Heiner Müller)

T Chemnitzer Friedenstag 2019

19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Vernissage: Papa Mama Dada

The Firebirds Burlesque Show

11:00 Neumarkt, Chemnitz

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

T Comeback Paris - Monte Carlo - Leipzig (Star-Clown Housch-ma-Housch)

20:00 Krystallpalast-Varieté, Leipzig, Eintritt: ab 19 €; Infos/Karten: 0341/140660

Kein Land in Sicht (Kabarett mit Kerstin Heine, Eckard Lange, Andreas Zweigler)

Studi-Party

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

BergFetzt

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

Karaoke

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Endlich Mittwoch!

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 6,50 €/erm. 5,50 €; Wochenendticket 11 €

18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

13:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Fahrenheit 11/9 (USA 2019; R: Michael Moore; Dokumentation)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Balance & Spirit - Die Messe für bewusstes Leben

Bühne

09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

MITTWOCH

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

20:00 Villa Esche, Chemnitz, Preis: 32,00 €/erm. 28 €, Reservierung: 0371/5331088

Die Gänsemagd (Figurentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm)

Cold War - Der Breitengrad der Liebe (P/GB/F 2018; R: Pawel Pawlikowski; D: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Agata Kulesza)

27. Erzgebirgische Schnitzertage

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Chemnitz, Eintritt: VVK 29,80 € - 36,30 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

04

Die Blüte des Einklangs (J, F 2018; R: Naomi Kawase; D: Juliette Binoche, Masatoshi Nagase, Takanori Iwata)

10:00 Haus des Gastes Erzhammer, Annaberg-Buchholz, Infos/Karten: 03733/425190

Kinder &Jugend

71

19:30 Stadthalle, Kleiner Saal,

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

Sport Eislaufen

15:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

etc. Führung

17:00 Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 5,50 €/erm. 3 €, Reservierung: 0371/5331088

Klugscheißertour

18:00 Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 7 €, Infos: 0371/8204830

Südafrika - Das Abenteuer (Multivisionsshow von Michael Fleck) 20:00 Metropol, Chemnitz

He, Du Glückliche! (Buchpräsentation mit Monika Stenzel u. Ulrike Jackwerth)

20:15 Thalia-Buchhandlung Galerie Roter Turm, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Ausstellungen denkMAL Sonnenberg (Vernissage)

18:00 Galerie denkArt, Chemnitz,

Kinder &Jugend YÖ - Geheimnisse der Nacht (Eine Geschichte über das Träumen nach der Idee von Laura Ertimo und Satu Kontinen) 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

07 DONNERSTAG Film Der Vorleser (USA/D 2008; R: Stephen Daldry; D: Kate Winslet, David Kross, Ralph Fiennes)

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (mit anschließendem Filmgespräch)

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz


planerübersicht märz 2019

72 Beautiful Boy (USA 2018; R: Felix Van Groeningen; D: Steve Carell, Timothée Chalamet, Jack Dylan Grazer)

etc.

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

Unterwegs an der Elbe (Vortrag von Dr. Vladimír Sala?)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:00 Metropol, Chemnitz

Creed II - Rocky‘s Legacy (USA 2018, R: Steven Caple Jr., D: Michael B. Jordan, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren) 20:30 Metropol, Chemnitz

Capernaum - Stadt der Hoffnung (Libanon 2018; R: Nadine Labaki; D: Zain Al Rafeea, Cedra Izam, Nadine Labaki) 20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik 5. Sinfoniekonzert - Glückwunsch II (Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau; Dirigent Victor Puhl; Solist Jérôme Pernoo, Violoncello) 19:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114647

Führung

17:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

18:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Vortragssaal 5. OG, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Verschiebungen Part 4 - Zusammenführung 18:00 Arthur, Chemnitz T

Agricolaforum: Der Dreißigjährige Krieg (Vortrag von Prof. Dr. Herfried Münkler/Berlin) 19:00 TU, Hauptgebäude/Raum 1/201, Chemnitz

Henry van de Velde als Schöpfer von Möbeln (Referentin: Dr. Antje Neumann, Klassik Stiftung Weimar) 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 10 €/erm. 5 €, Reservierung: 0371/5331088

Nachrichten aus der Küche des Weltgeists (musikalisch-literarisches Programm mit Sabine Kühnrich und Ludwig Streng)

19:30 Friedensschule, Aula, Plauen

Völxküchenkönzert: The Dead President

Kinder &Jugend

Bühne Ver(k)ehrte Welt (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer)

19:00 Braugut, Hartmannsdorf, Eintritt: 29 € inkl. Menü, Karten: 0371/8101735, Ticketservice Markt 1, Freie Presse-Shops

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller)

YÖ - Geheimnisse der Nacht (Eine Geschichte über das Träumen nach der Idee von Laura Ertimo und Satu Kontinen) 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

08 FREITAG

19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12 € (Theatertag); Karten/ Infos: 0371/8747270

Film

Heimatfront - Das siebte Sterben (Theaterstück von Maximilian G. Naumann)

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (D 2019; R: Martin Tischner; D: Tobias Krell, Lars Rudolph, Ulla Lohmann)

19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Sglatschtglei (Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Sixx Paxx: Roxx-Tour

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 39,90 € - 99,90 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Party/Club Treff & Spiel

20:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

Open Bar

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Sport Eislaufen

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

5. Sinfoniekonzert - Glückwunsch II (Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau; Dirigent Victor Puhl; Solist Jérôme Pernoo, Violoncello)

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart)

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Ulla Meinecke & Band

19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 27,70 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

BOBO & Herzfeld mit Zabélov (Blick in den Strom ? Atmosphärischer Soundtrack) 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 T

Die Boogieknechte

20:00 Stadthalle Oelsnitz, Oelsnitz/ Erzg., Eintritt: 17,90 €; Infos/ Karten: 037298/170710

Konstantin Wecker: Solo zu zweit

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 € + Geb., AK 20 €

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €, AK 8 €

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

Musik

Werkstatt: Tanz & Rap

Hurtigruten - Traumtour entlang Norwegens Küste (Multivisionsshow von Michael Fleck) Poetry Slam

Apaath + Stellar Cellar

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

20:00 Theater, Crimmitschau, Eintritt: VVK ab 51 € + Geb., Karten: 03762/47888

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

T

Bühne

19:00 Buchhandlung am Brühl, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/erm. 6 €; AK 11 €/erm. 7 €; Reservierung: 0371/440449

Open Stage

20:00 Zukunft, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

T

Los Santanos

Sammy Vomácka

20:00 EigenARTig, Hainichen

Big Deal? (Jugendstück von David S. Craig)

18:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Kennst du das Land? (Weibertruppe Elfen-Pein)

19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Gaststube Torwache, Chemnitz, Eintritt: 37 € inkl. Menü, Karten/ Infos: 0371/8101735 o. /26110, Ticketservice Markt 1, Freie-Presse-Ticketshops

Arbeiten! Rausch! Gehirn zerschmettern! (Ballett von Annett Göhre über Max Pechstein) 19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Grimm! (Rock-Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Noch ist Polen nicht verloren (Komödie von Jürgen Hofmann) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Die Nacht der Musicals - Das Original!

20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 43,90 € 67,90 € + Geb.

Zur Linde Hauptstaße 52 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

08.03. 09.03. 16.03. 23.03. 30.03.

Bosstime Double Vision Brothers in Arms Popa Cubby Depeche Mode- & 80‘s Night

Frauen sind keine Engel (Ellen Schaller & Andreas Zweigler)

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 T Until Our Hearts Stop (Meg Stuart/Damaged Goods, Münchner Kammerspiele)

20:00 Festspielhaus Hellerau, Großer Saal, Dresden, Eintritt: 23 €/erm. 11 €

Party/Club

Bosstime - Bruce Springsteen Tribute 21:00 Zur Linde, Affalter

Korova

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei

Not just Boys Fun (live: Insekt, Swoon, Heart A Tact, Clear x Cut)

21:00 Jugendzentrum Riot, Lichtenstein, Eintritt: VVK 10 €/AK 13 €

Pink Elephant: Karmic (Aftershow mit ma:sa, The Menstruaters, Kynizzle, Blue Ballena, Tiner & Uley) 21:00 Zukunft, Chemnitz

The FunTones

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Beatz @ the Bar (DJs: Christian Schirmer & Hieronymus Boss)

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

Rocknacht (DJ Don Miller)

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 € (Ladies bis 23 Uhr frei)

Fuchsfriday

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Konfetti-Party

22:00 Linde, Leubnitz

Schwarzer Freitag (DJs: D. Flo, T.O.M.)

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: 4 €

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Beautiful Boy (USA 2018; R: Felix Van Groeningen; D: Steve Carell, Timothée Chalamet, Jack Dylan Grazer) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Himmel über Berlin ((BRD/F 1986, R: Wim Wenders, D: Bruno Ganz, Otto Sander, Solveig Dommartin) 20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

LIVE-MUSIK IM MÄRZ

8.3. Tucholsky Abend 16.3. Iron Maiden, Metallica & Doro tribute 20.3. Beckmann im Duo 23.3. Kaleb Stewart 30.3. Mantar + Valborg

Wohnzimmerkonzert: Tucholsky-Abend (Katharina Overbeck/Violine, Andreas Pannach/Text, Gesang, Marcel Lison/Klavier, Matthias Würthner/Kontrabass) 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt frei (Hutspende)

Girls, Girls, Girls (DJ Shusta/Phlatline)

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Waters (DJanes: Tereza, Sarah Farina) 23:00 Atomino, Chemnitz

etc. Chemnitzer Frühling

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €, Familie 16 €, Karten: Ticketservice Markt 1, GS der Freien Presse

Mordsfrauentag (Lesung mit Claudia Puhlfürst) 19:00 Schullandheim „Kleeblatt“ , Lichtentanne/OT Ebersbrunn

T Visionsreihe: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? (mit Peter Sloterdijk)

19:00 Volkshochschule im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Mörderische Geständnisse Die Elemente des Todes (mit Profiler Axel Petermann) 19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 16,95 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Korsika - Die wilde Insel (Multimediashow von Michael Fleck)

20:00 Westsächsische Hochschule, Hörsaal 1, Zwickau/Eckersbach

Spieleabend

21:00 Café Moskau, Chemnitz, Eintritt frei, Reservierung: 0371/35598577

Zentraltalk

21:00 Atomino, Chemnitz

Sport Eislaufen

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

09 SAMSTAG Film Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (D 2019; R: Martin Tischner; D: Tobias Krell, Lars Rudolph, Ulla Lohmann)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 18:00 Metropol, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Beautiful Boy (USA 2018; R: Felix Van Groeningen; D: Steve Carell, Timothée Chalamet, Jack Dylan Grazer) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Creed II - Rocky‘s Legacy (USA 2018, R: Steven Caple Jr., D: Michael B. Jordan, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren) 20:30 Metropol, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Frühjahrskonzert des Sächsischen Sinfonieorchesters 17:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 16,00 € / 11,00 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

City-Happening 2019 (live: The Strange Enccounters, Paul Weber & Band, Entertainment For The Braindead, Dominik Friedrich u. v. a.)

18:00 Altmarkt, Reichenbach, Eintritt: VVK 15 €/AK 19 €

Bert Stephan Group - BSG 9 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 10,50 € + Geb.,

T Falkenberg: Die Apathie der Sterne

20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühr; AK 25 €, Infos/Karten: 0375/2713240

Horst Adler Duo

20:00 Bar Empfang, Chemnitz T

Remember Cash

20:00 Club Seilerstraße, Zwickau

Rollsplitt

20:00 Schankhaus 1863, Freiberg, Eintritt frei


T

Crash Cats

20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz

Die NotenDealer

20:30 SIZ Campus-Café, Freiberg, Eintritt: 5 €, AK 7 €

Blindgänger

21:00 Oberer Gasthof Grüna, Chemnitz/OT Grüna

tagestipp siehe wochenvorschau Sglatschtglei (Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler)

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Treffen am Nachmittag (Kammerspiel von Henning Mankell)

Denis Wils

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Klavierkonzert zu Comics

Wenn mich einer fragte (Stück über Stefan Heym und Chemnitz)

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei 21:00 Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz)

The Double Vision

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Karten/ Infos: 0371/4000430

Bühne

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller)

21:00 Zur Linde, Affalter

Turandot (Oper von Giacomo Puccini) 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Der Schauspiel-Liederabend 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Drei Schwestern (Schauspiel von Anton Tschechow)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Einsame Menschen (Drama von Gerhart Hauptmann)

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Königskinder (Oper von Engelbert Humperdinck) 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Paarshit - Jeder kriegt, wen er verdient! (Kabarett mit Mandy Partzsch und Erik Lehmann) 19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Until Our Hearts Stop (Meg Stuart/Damaged Goods, Münchner Kammerspiele)

20:30 Festspielhaus Hellerau, Großer Saal, Dresden, Eintritt: 23 €/erm. 11 €

19:30 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 24,35 €

20:00 ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel, Chemnitz, Eintritt: 8 € T

Salsa bajo estrellas

21:00 pentagon³, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Single Meeting (DJ T.andT) 21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 € (Ladies bis 23 Uhr frei)

Ü30-Party (DJs: Heiko Ernst, boofynger@ night)

21:00 Festhalle, Plauen, Eintritt (P 27): VVK 14 €, Karten: Freie-PresseShops, Touristinfo PL, Festhalle PL

Love, Peace & Butterbrot (Sonnendeck: Marusha, Housedepartment; Kantine: Dorfdisse95)

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 8 €, danach 10 €.

3 Jahre Nikola Tesla (Reezy)

23:00 Nikola Tesla, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 € (P 18), Karten: Titus Chemnitz

transit 1 (DJs: B.T.P.A., Clara Kurnikova, Cosmophonic Sound b2b DJ Snax, D.I.S., DJ Force u. v. a.) Early Bird Party (DJ-Team Heckhorn)

20:00 Weltecho, Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €

T

Forever Young! (Lutz Escher, Little T.)

21:00 Oberdeck, Chemnitz, (P 25) T

Welle Moskau

21:00 Café Moskau, Chemnitz, Eintritt frei

WKNDbar (DJ Cash)

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

Ü30-Party: Tanz in den Frühling 22:00 Linde, Leubnitz

Jukebox

22:30 Club Seilerstraße, Zwickau

Einzweioderdrei (DJs: Discoteque Tandem, Speedy & der Wolf, Toyota Hifi) 23:00 Atomino, Chemnitz

We are Family

23:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18)

Yo! Music from the 90s (Salon: DJ Mr. Reeflex, Keller: DJ Special K.) 23:00 Moccabar, Zwickau, (P 18) Eintritt: 8 €; Frauen zahlen bis 24 Uhr 3 € Eintritt

Sport Eislaufen

1. Damen Basketball Bundesliga (ChemCats vs TK Hannover)

19:00 Schlossteichhalle, Chemnitz

etc. T

Tag der offenen Tür

09:00 Staatliche Studienakademie Glauchau, Glauchau T Vitalo - Sport- und Gesundheitsmesse

09:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 5 €

Chemnitzer Frühling

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €, Familie 16 €, Karten: Ticketservice Markt 1, GS der Freien Presse

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

14:00 Tourist Information, Zwickau

Führung

15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

20. Dance Parade „Move your Body“

16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 4 €

Nachtflohmarkt

www.eventim.de •

0800 - 80 80 123

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

Rademann lädt ein (Show mit Max Rademann, Gast: Alexander Warnke)

16:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 3 €, bis 14 J. 1 €

Eröffnung der 28. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz 2019

19:30 Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz, Chemnitz

Blood Brothers - Tribute to Iron Maiden

20:00 Oberer Gasthof Grüna, Chemnitz/OT Grüna, Eintritt: VVK 9 €, AK 12 €

20:45 Arthur, Chemnitz

Bühne

Kurse

Drachenherz (Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund)

Bachata-Workshop

18:30 pentagon³, Chemnitz

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Kinder &Jugend

Frauen sind keine Engel (Ellen Schaller & Andreas Zweigler)

15:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei, Reservierung: 037174884222

15:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Chemnitz

06.07.2019 Dresden Filmnächte am Elbufer

Vernissage: Anna Jörg Über(s)Leben

Agentur Grimm (Theater L.U.S.T., Kindertheater ab 5 J.)

Party/Club

23:00 Club transit, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 10 €, Studenten 8 €

Zärtlichkeiten mit Freunden

TanzBar Kosmos

Der kleine Häwelmann (Premiere, Puppentheater)

16:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Salon, Zwickau, Karten/Infos: 0375/27130

10 SONNTAG Film Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (D 2019; R: Martin Tischner; D: Tobias Krell, Lars Rudolph, Ulla Lohmann) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Beautiful Boy (USA 2018; R: Felix Van Groeningen; D: Steve Carell, Timothée Chalamet, Jack Dylan Grazer) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 20:00 Metropol, Chemnitz

15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Tod eines Handlungsreisenden (Drama von Arthur Miller)

15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller) 15:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Magie der Travestie - Die Nacht der Illusionen

17:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 33,50 € -37,50 € + Geb.

Wenn mich einer fragte (Stück über Stefan Heym und Chemnitz)

18:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Karten/ Infos: 0371/4000430

Musical-Dinner

18:30 Best Western Hotel am Schlosspark, Niderwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt: 69 € (7-12 J. 50 %, bis 6 J. frei), Reservierung: 037206/8820

Der Kredit (Komödie von Jordi Galveran)

19:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Tosca (Oper von Giacomo Puccini)

19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Sport Fußball Regionalliga Nordost (Chemnitzer FC vs. VSG Altglienicke) 13:30 CFC-Stadion, Chemnitz

Eislaufen

14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Halle, Chemnitz

Musik

etc.

Shira Bazibur - Lasst uns zusammen singen (Igor Ginzburg)

08:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf, Infos: Agentur Rauhut, 0171/8514436

19:00 Lehmanns Café, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz)

5. Kammermusikabend (Solisten: Franziska Krötenheerdt, Mejo-Quartett)

19:30 Opernhaus, Rangfoyer, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Karten/Infos: 0371/4000430

20:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz)

Kinder &Jugend Spielraum

16:30 Sachsenhalle, Chemnitz

Rozhinkes

Katja Huber: Unterm Nussbaum

Männer und andere Irrtümer (Komödie von Michele Bernier und Marie Pascale Osterrieth)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:00 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

15:00 Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum, Zwickau, Eintritt: 6 €/erm. 3,50 €

Sportsonntag für Familien

T 3. Handball-Liga Frauen (HV Chemnitz vs TS Herzogenaurach)

Schumann reloaded - Original und Reflexion

Führung: Hildebrand Gurlitt, Albert Hennig und das Bauhaus

15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: VVK 18,50 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

16:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz)

73

10:00 Turnhalle Gebrüder-Grimm-Grundschule, Turnhalle, Chemnitz, Eintritt: 1 € 10:30 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos: 03733/1407131

A - wie Ausflug

14:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Kosten: 12 €/Familie inkl. Eintritt

Agentur Grimm (Theater L.U.S.T., Kindertheater ab 5 J.) 14:30 Arthur, Chemnitz

Dance Parade Kids

15:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 4 €/erm. 3 €

Das Zauberriff

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: 037341/7435

Märchen aus Peru (Theater für Kinder ab 3 J. von Heda Beyer)

16:00 Off-Bühne Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 €

11 MONTAG Film Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Roma (Mexiko 2018; R: Alfonso Cuaron; D: Yalitza Aparicio, Marina de Tavira, Nancy García) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Antik- und Sammlermarkt

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

Chemnitzer Frühling

Musik

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €, Familie 16 €, Karten: Ticketservice Markt 1, GS der Freien Presse

Music Monday: Oh Sleep

Vitalo - Sport- und Gesundheitsmesse

19:30 Propstei St. Johannes Nepomuk, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

10:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 5 €

Weybertag (kulinarische Erlebnisführung) 10:30 Schloss Rochlitz, Rochlitz, Kosten: 17,50 €, Anmeldung erforderlich: 03737/492310

Schnuppertag für Brautpaare

13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt zu den Trausälen frei

19:30 Inspire, Chemnitz, Eintritt frei - ein Hut geht rum!

Shir Semer

etc. Integration gescheitert? Muslimischer Antisemitismus in Deutschland (Vortrag mit Ahmad Mansour) 19:00 Das Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)


planerübersicht märz 2019

74 T Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Johannes Floehr: Buch (Lesung)

SEK - Das Klassentreffen (Krimidinner mit 3-Gänge-Menü)

Party/Club

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

19:00 Pelzmühle, Chemnitz, Eintritt: VVK 60 € inkl. Menü, Reservierung: 0371/523567

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest)

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

12

20:00 Metropol, Chemnitz

13

DIENSTAG

MITTWOCH

Film

Film

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

18:00 Metropol, Chemnitz, (O.m.U.)

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Roma (Mexiko 2018; R: Alfonso Cuaron; D: Yalitza Aparicio, Marina de Tavira, Nancy García) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Creed II - Rocky‘s Legacy (USA 2018, R: Steven Caple Jr., D: Michael B. Jordan, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren) 20:30 Metropol, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Hamlet (Oper von Franco Faccio)

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Party/Club Kneipensport

20:00 Club transit, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Das Baubüro der Schocken KG (Vortrag von Dr. Jürgen Nitsche)

18:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Vortragssaal 5. OG, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Eintritt: 3 €

Schlossbergführung

18:30 Treffpunkt: Miramar, Chemnitz, Kosten: 25 €, Reservierung: 0371/3301521

Buddhistischer Vortrag

19:00 Yogazentrum , Chemnitz

Die drei Leben des Meir Schwartz (Autorenlesung mit Anja Schindler)

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt frei

Freund oder Feind - ein iranischer Flüchtling zu Israel (Vortrag von John Kha) 19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Hedges, Sunny Suljic, Na-kel Smith)

11:00 Metropol, Chemnitz, (Kinderwagenkino)

Der Prinz und der Dybbuk (D/P 2017, R: Elwira Niewiera, Piotr Roso?owski, Dokumentarfilm) 18:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Womit haben wir das verdient? (Österr. 2018; R: Eva Spreitzhofer; D: Caroline Peters, Simon Schwarz, Chantal Zitzenbacher) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Creed II - Rocky‘s Legacy (USA 2018, R: Steven Caple Jr., D: Michael B. Jordan, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren)

20:00 Metropol, Chemnitz, (Originalversion)

Roma (Mexiko 2018; R: Alfonso Cuaron; D: Yalitza Aparicio, Marina de Tavira, Nancy García) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Junge muss an die frische Luft (D 2014; R: Caroline Link; D: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Baby Kreuzberg

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

Kolsimcha Qintett - Contemporary Klezmer

20:00 Opernhaus, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Karten/Infos: 0371/4000430

Bühne Diebisch Sachs‘n (Gastspiel Kabarett Sachsenmeyer)

18:00 Kinder- und Jugendtreff „Zur alten Wanne“, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €, Infos: 0371/518997

Drei Schwestern (Schauspiel von Anton Tschechow)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

The Firebirds Burlesque Show

19:30 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK ab 23,55 €+ Gab.,

Heute Hü und morgen Hott (Kabarett mit Ellen Schaller und Torsten Pahl) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Vom Lokführer, der die Liebe suchte... (D 2018; R: Veit Helmer; D: Predrag ‚Miki‘ Manojlovic, Denis Lavant, Chulpan Khamatova) T

Beatconnect

19:00 Oberdeck, Chemnitz

Semester Opening - Lasst die Affen aus dem Zoo (Salon: Deejay Hendrix, Keller-Floor: DJ Peppermind) 22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt frei bis 23 Uhr; danach mit Studentenausweis 5 €; ohne 7 €

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Female Pleasure (D/Schweiz/USA/JAP/GB/ Indien 2018, R: Barbara Miller, Doku) 20:15 Arthur, Chemnitz

Kneipenquiz

19:00 Weltecho, Club, Chemnitz

Prager Geschichten (Lesung mit Jaroslav Rudi¨ und Martin Becker)

Die Boogieknechte

Die Vorleser 2019 (Moderation: Horst Evers; Gäste: FiL, Stefan Schwarz, Wladimir Kaminer, Flake)

Hands on Strings

19:30 Schauspielhaus, Dresden, Eintritt ab 31,30 €

Volker Dittrich: Paradies am Rande Europas (Autorenlesung)

20:00 Buchhandlung Lessing und Kompanie, Chemnitz, Eintritt: 10 €

etc.

Liebe ist alles: ReinhardMey-Abend (Ludwig Müller/Gitarre, Gesang)

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Wenn der Rebbe lacht (Heidi Preuß, Sven Bachmann, Tom Schilling/Lesung, Schüler Städt. Musikschule)

18:00 Galerie denkArt, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) T André Herzberg: Was aus uns geworden ist - Jüdische Lebenswege nach der Wende

19:00 Villa Esche, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur 2019) Eintritt: 15 €/erm. 10 €; Infos/Karten: 0371/5331088

Vladimir Shikhman: Wie viel Mathematik steckt im Talmud?

19:00 TU, Universitätsbibliothek, altes Heizhaus, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Kinder &Jugend Das kleine Ich bin ich (Puppentheater mit Patrick Jech) 09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

14 DONNERSTAG Film Hi, AI - Liebesgeschichten aus der Zukunft (D 2018, R: Isabella Willinger, Dokumentation)

18:30 Pelzmühle, Chemnitz, Eintritt: 49 € inkl. 3-Gänge-Menü, Reservierung: 0371/523567

Open Stage

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

Bühne Die Barhocker

19:00 Miramar, Chemnitz, Eintritt: 49 € inkl. Menü, Reservierung: 0371/3301521

Drachenherz (Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund) 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Der Nächste bitte! (Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckard Lange)

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Die Feisten: Junggesellenabschied

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 25,45 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Mathias Tretter: Pop

20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VV 17 € + Geb.,

Party/Club

17:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

Familienpaten und Pflegeeltern für Chemnitz gesucht (Informationsveranstaltung des Caritasverbandes)

18:15 Metropol, Chemnitz

18:45 Volkshochschule im Tietz, Raum 5.42, Chemnitz, Teilnahme frei,

Die Frau des Nobelpreisträgers (GB/SWE/USA 2017; R: Björn Runge; D: Jonathan Pryce, Glenn Close)

Der Holocaust an den griechischen Juden - NS-Verbrechen in Griechenland (Vortrag mit Dr. Gabriella Etmektsoglou)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mid90s (USA 2018; R: Jonah Hill; Lucas

Bühne

15 FREITAG Film Die Schneekönigin: Im Spiegelland (Animation; Russland 2018; R: Robert Lence, Aleksey Tsitsilin)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 18:15 Metropol, Chemnitz

Die Frau des Nobelpreisträgers (GB/SWE/USA 2017; R: Björn Runge; D: Jonathan Pryce, Glenn Close) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Simply Devil-Mania (D 2018)

19:30 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

etc. Führung

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Kabinenplausch - Der Legenden-Talk

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Nele Needs A Holiday + Awkward I Zygoot, Hager&Kaputt

All Creatures Welcome (D 2018, R: Sandra Trostel)

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

17:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Salon, Zwickau, (Oma+OpaTag), Karten/Infos: 0375/27130

Open Bar

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

20:00 Kraftwerk, Verbinder, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/3839030

Leo

18:00 CFC-Stadion, Chemnitz, Eintritt: VVK 13,50 € + Geb., Karten/ Infos: 0371/4508722

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

Paulo Morello Sambop

Kinder&Jugend

Musik

20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

Konrad Küchenmeister

20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 16 € + Geb.,

Endlich Mittwoch!

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

T

20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau, Eintritt: VVK 8 € + Geb., AK 11 €, Infos/Karten: 0375/2713240

Salt House

Karaoke

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei.

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 € + Geb., AK 18 €

20:15 Atomino, Chemnitz

Der kleine Häwelmann (Puppentheater)

Halbzeit (DJs: Mr. Bee, WESone)

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Werkhaus Schneeberg, Schneeberg,

Die Quizshow

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 28 €/erm. 24 €; Infos/Karten: 0371/6949444

19:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Eintritt: 9 €

A Star is born (USA 2018; R: Bradley Cooper; D: Lady Gaga, Bradley Cooper, Sam Elliott)

Studi-Party

17. Pianosalon - Vladimir Stoupel

20:00 Lokomov, Chemnitz

20:30 Metropol, Chemnitz

Vom Lokführer, der die Liebe suchte... (D 2018; R: Veit Helmer; D: Predrag ‚Miki‘ Manojlovic, Denis Lavant, Chulpan Khamatova) 21:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Simply Devil-Mania (D 2018)

21:30 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Musik HarmoNovus

18:30 Michaelis, Chemnitz

Irischer Abend - Paddys Day-Party (live: The Mockingbird Men)

19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Enitritt: VVK 21,05 €/erm. 14 €; Infos/Karten: 03765/12188

21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz,

Turandot (Oper von Giacomo Puccini) 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Cabaret (Musical von John Kander und Frank Ebb)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Das Lächeln einer Sommernacht (Musical von Stephen Sondheim) 19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Berliner Luft (Programm mit dem Chor des Mittelsächsischen Theaters)

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Ich knall euch ab! (Jugendtheaterstück mit Teilnehmern eines Schulworkshops / Fritz-Theater) 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270 T Kasperblues - Liebe, Schnaps und Rebellion (Puppentheater Gugelhupf/ Gernsbach)

20:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000

Kein Land in Sicht (Kabarett mit Kerstin Heine, Eckard Lange, Andreas Zweigler) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Nicole Jäger: Nicht direkt perfekt 20:00 Festhalle, Plauen, Infos/ Karten: 03741/2912444

The Firebirds Burlesque Show

20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 26,65 € - 36,55 € + Geb. T Tiere streicheln Menschen

20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €; AK: 15 €/erm. 13 €; Karten: City-Ticket

Weiße Nächte (Premiere, Eine Liebesgeschichte von Fjodor Dostojewski) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Die Hermannsschlacht (Felgentreu-Grünmeffert-Theater/Babelsberg) 21:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000


T

tagestipp siehe wochenvorschau

Party/Club Colors of Hip-Hop: Deutschrap vs. Amirap (DJ-Team All You Can Beat, DJ KarmaXutra) 23:00 Weltecho, Chemnitz, (P 16) T

Hier tanzt Chemnitz

20:00 pentagon³, Chemnitz, Eintritt: 5 €,

House of Space

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 € (Ladies bis 23 Uhr frei)

www.abendgymnasium-chemnitz.de

Informations- und Beratungstag

16:00 Abendgymnasium, Chemnitz,

Zwickauer Stammtisch Geschichte(n)

17:30 Tourist Information, Zwickau, Kosten: 7,50 €

18:30 Moccabar, Zwickau,

WKNDbar (DJs: Franko, Felix)

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

Michael Wigge: Tauschrausch (Autorenlesung) 19:30 Stadttheater, Glauchau, Karten/Infos: 03763/2421

Fuchsfriday

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18) 22:00 Linde, Leubnitz

Andreas Pröve: Myanmar

20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 12 €

Berlins finest (DJs: SoSoKev, Sosa)

23:00 Brauclub, Chemnitz,

Kurse Impulskonferenz: Stadt Chemnitz - Fluss

Neu & gierig

12:30 Weltecho, Chemnitz, Teilnahme frei,

Retrofuture in the 80s

Algraphie - Lithographie mal anders

23:00 Atomino, Chemnitz 23:00 Club transit, Chemnitz

etc. Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

17:00 Martin-Luther-Gymnasium, Frankenberg

16 SAMSTAG Film

IN HALLE 2 DER

16. & 17. MÄRZ 2019 10  18 UHR | MESSE CHEMNITZ WWW.RADMESSECHEMNITZ.DE

T mobil³ - Die Messe für Auto - Motorrad - Fahrrad

10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €; Infos: 0371/4508722

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mid90s (USA 2018; R: Jonah Hill; Lucas Hedges, Sunny Suljic, Na-kel Smith) 18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Vom Lokführer, der die Liebe suchte... (D 2018; R: Veit Helmer; D: Predrag ‚Miki‘ Manojlovic, Denis Lavant, Chulpan Khamatova) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 20:15 Weltecho, Kino, Chemnitz

Zungenkuss

T

16. März 2019, 19:00 Uhr | ROCKABEND IN DER SCHEUNE

Eintritt: 15 € (VVK)

SEK - Das Klassentreffen (Krimidinner mit 3-Gänge-Menü)

Die Frau des Nobelpreisträgers (GB/SWE/USA 2017; R: Björn Runge; D: Jonathan Pryce, Glenn Close)

Die Schneekönigin: Im Spiegelland (Animation; Russland 2018; R: Robert Lence, Aleksey Tsitsilin)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly) 18:15 Metropol, Chemnitz

75

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 20:30 Metropol, Chemnitz

A Star is born (USA 2018; R: Bradley Cooper; D: Lady Gaga, Bradley Cooper, Sam Elliott)

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Valeriya Shishkova - jiddische und russische Lieder

19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Klavierphantasien und Gesang (Ilze Jannzeme/Klavier, Heike Eva Weiß/Sopran, Claudia Schmiedel/Mezzosopran) 19:30 Lutherkirche, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Cliff Stevens & Band

20:00 Haus am Klein-Erzgebirge, Tenne, Oederan,

Darkness over Grüna (Gebrechlichkeit, Blodskut, Forsaken Vengeance)

20:00 Oberer Gasthof Grüna, Chemnitz/OT Grüna, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €

Irischer Abend: Garlic & Onions 20:00 Clubkino, Glauchau,

Janna

20:00 Werkhaus Schneeberg, Schneeberg,

Mitch Ryder feat. Engerling 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 22 € + Geb.,

Nante

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de Tramp Station

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Bühne Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht)

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Großer Preis von Deutschland - Profi-Tanzturnier in den lateinamerikansichen Tänzen

19:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 35 €; Infos/Karten: 0371/6947900

Romeo und Julia (Ballett von Luciano Cannito) 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Amadeus (Premiere, Schauspiel von Peter Shaffer) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

20:00 Oberdeck, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 10 €;

Rockabend (live: Billy Eitel)

20:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 €; Infos/ Karten: 0371/8080037

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 T

Miet mich! (Kabarett Sachsenmeyer)

19:30 Kulturhaus Grüna, Chemnitz, Eintritt: 12 €; Infos/Karten: 0371/810735, Ticketservice Markt 1, Freie Presse-Shops

Bombenstimmung (Kabarett mit Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Ich knall euch ab! (Jugendtheaterstück mit Teilnehmern eines Schulworkshops / Fritz-Theater)

21:00 Zur Linde, Affalter

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Classic Metal Night II (Doro/Warlock Revival, Members of the Beast Iron Maiden Tribute, Metallica Beroun)

Kasperblues - Liebe, Schnaps und Rebellion (Puppentheater Gugelhupf/ Gernsbach)

Record Release: Senor Karoshi (Support: Frachter, BlumentoPferde) 21:00 Café Taktlos, Glauchau,

Party/Club Ü-30-Party (live: Kevin, DJs: Bonzay, Dirk Duske, Explicit, Double Jay)

21:00 Luxor , Chemnitz, Eintritt: VVK 10 € + Geb., AK: bis 22 Uhr 1ß €, danach 12 €, Karten: SZ-Ticketservice/Rosenhof 11, Ticketservice Markt 1

T Homesick Spring Edition (Sascha Braemer, Marc Werner, Leigh Johnson & Crotekk, B.A., Crusher u.a.)

Brothers in Arms

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 13 € + Geb., AK 16 €

20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 10 € (mit Führung ab 19 Uhr: 13 €), Karten: 0371/3346056 o. 0162/9355356

La Strada. Das Lied der Straße (Premiere, Schauspiel nach dem Drehbuch von Federico Fellini, Tullio Pinelli und Ennio Flaiano)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Purimparty (live: Kool Tur)

Wann wird‘s wieder, wie‘s nie war? (Kabarett mit Sachsengaudi, Dietmar Holz, Susann Herrmann und Ines Weber)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Grimm! (Rock-Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund)

20:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000

The Future Is Still Unwritten (Eine Stückentwicklung des

Dutty Wine

23:00 Atomino, Chemnitz

Man must dance

23:00 Nikola Tesla, Chemnitz, (P 18)

Noise (DJs: Opium hum, Vincent Neumann, Naty Seres, Frederic b2b Gutter, Birne u.a.)

Feinkost (Sonnendeck: DJ Maxxx, DJ Blackpete; Kantine: Team MatterofTast, Joerg Key & DJ Philicious)

Männer und andere Irrtümer (Komödie von Michele Bernier und Marie Pascale Osterrieth) T

TJC - UA)

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 5 €, danach 7 €.

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18) Eintritt: VVK (early bird): 12 € + Geb., AK 15 €

Venga Venga (Venga-DJ-Team, DJ Ekko)

23:00 Club transit, Chemnitz

Sport 8. Schwimmcup um die „Blaue Maus“

09:00 Schwimmhalle Gablenz, Chemnitz

Zumba-Party mit Herz!

09:00 SFZ Förderzentrum, Turnhalle, Eintritt: VVK 10 €/Tageskasse 13 €; Kinder: 3 €; Infos/Anmeldung: 0151-17860502

1. Damen Basketball Bundesliga (ChemCats vs XCYDE Angels Nördlingen)

19:00 Schlossteichhalle, Chemnitz

2. Basketball-Bundesliga ProA (Niners Chemnitz vs. Uni Baskets Paderborn) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz

etc. T 21. Chemnitzer Linux-Tage

08:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz,

Allrad-, Caravaningund Outdoormesse.

11. – 23.03.2019

22:00 Linde, Leubnitz

JuJu w/Mr. Tone (Mr. Tone, DJ Peppermind)

23:00 Moccabar, Zwickau, Infos:

Prost Mahlzeit (DJ Skywlkr)

20:00 Krone Club, Chemnitz

Enter:Night (DJs Kumbam Factory 4X)

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18)

T

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

WESone‘s Bday Bash

22:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz

IN HALLE 2 DER

16. & 17. MÄRZ 2019 BC Clubbing (DJ L-Boy)

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Div3rzity (Viator, Sighter, Trebor)

23:00 Weltecho, Club, Chemnitz, Eintritt: 7 €

10  18 UHR | MESSE CHEMNITZ WWW.RADMESSECHEMNITZ.DE

mobil³ - Die Messe für Auto Motorrad - Fahrrad 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €; Infos: 0371/4508722


planerübersicht märz 2019

76 Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

10:30 Tourist Information, Zwickau T Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

11:00 Sachsenlandhalle, Glauchau, Eintritt: 3 € (bis 12 J. frei), Familie: 5 €,

Schimmel - Hartmann Spinnbau

13:30 Gelände ehemaliger Spinnereimaschinenbau, Chemnitz, Kosten: 7 €, Student 4,50 €, Anmeldung:/Infos: 01520/3421771,

Community Night - Geburtstagsedition 14:00 Boulderlounge, Chemnitz

Führung

14:00 Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 5,50 €/erm. 3 €, Reservierung: 0371/5331088

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

14:00 Tourist Information, Zwickau

Führung

15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

Christlicher Antisemitismus am Beispiel des Eisenacher ?Entjudungsinstituts? 1939-45

18:00 St. Jakobikirche, Jakobisaal, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Sandartisten - Sand Art Show: Verliebt ins Vogtland

19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 19 €/erm. 12 €; Infos/ Karten: 03765/12188 T

Mörder & Knastsongs (Autorenlesung: Veikko Bartel, Musik: Remember Cash) 21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Kurse T

Kreativ-Workshop bei Meissen

10:30 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen,

Workshop: Mit Vielfalt in Kontakt

14:00 CVJM , Chemnitz, Workshops kostenfrei,

Kinder &Jugend

T

17

Madison Violet

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 20 € + Geb., AK 24 € T St. Patricks Day (live: The Pitchers)

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Bühne

SONNTAG Film

10:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000

Sein oder Nichtsein (USA 1942)

11:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Die Schneekönigin: Im Spiegelland (Animation; Russland 2018; R: Robert Lence, Aleksey Tsitsilin)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die Frau des Nobelpreisträgers (GB/SWE/USA 2017; R: Björn Runge; D: Jonathan Pryce, Glenn Close) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mid90s (USA 2018; R: Jonah Hill; Lucas Hedges, Sunny Suljic, Na-kel Smith) 19:00 Weltecho, KIno, Chemnitz

Hi, AI - Liebesgeschichten aus der Zukunft (D 2018, R: Isabella Willinger, Dokumentation) 20:00 Metropol, Chemnitz

Vom Lokführer, der die Liebe suchte... (D 2018; R: Veit Helmer; D: Predrag ‚Miki‘ Manojlovic, Denis Lavant, Chulpan Khamatova) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

A Star is born (USA 2018; R: Bradley Cooper; D: Lady Gaga, Bradley Cooper, Sam Elliott) 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 20:45 Weltecho, Kino, Chemnitz

Hamlet (Oper von Franco Faccio)

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Aufregung im Märchenwald (Laschis Kaspertheater) 16:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000

Ich knall euch ab! (Jugendtheaterstück mit Teilnehmern eines Schulworkshops / Fritz-Theater) 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Please, Mr. Postman - The Beatles Musical

18:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 44,95 € - 47,95 € + Geb.

Treffen am Nachmittag (Kammerspiel von Henning Mankell)

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Wir sind die Neuen (Komödie nach dem Film von R. Westhoff. Bühnenfassung von Jürgen Popig) 18:00 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Der Bettelstudent (Premiere, Operette von F. Zell u. Richard Genée; Musik von Carl Millöcker) 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Musik

Pittiplatsch und seine Freunde (Show-Exrpess Könnern)

16:00 Kulturhaus, Aue, Eintritt 10 €/erm. 8 €,

WWW.RADMESSECHEMNITZ.DE

mobil³ - Die Messe für Auto Motorrad - Fahrrad 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5,50 €; Infos: 0371/4508722

T Klavierkonzert: Moritz Ernst

11:00 Städtische Musikschule, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) Eintritt frei.

Schumann Plus III: Viel Seligkeit in seinen Augen (Klavier: Susanne Grützmann) 17:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Eintritt: 10 €/erm. 7,50 €,

Ray Wilson: Genesis Classic

19:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: VVK 34 € + Geb.,

Die Magische Stimme (Ein Liederabend von Farinelli bis Coldplay, mit Marko Bullack und Steffan Claußner)

20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

T Comedylounge (Dennis Grundt, Michael Mutig, Thomas Kommaier)

20:00 Oberdeck, Chemnitz,

Sport Schachturnier

11:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

19

MONTAG

DIENSTAG

Film

Film

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker)

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini)

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

Das Mädchen, das lesen konnte (F 2017, R: Marine Francen, D: Pauline Burlet, Alban Lenoir)

Manaslu - Berg der Seelen (Ö 2018; R: Gerald Salmina; D: Hans Kammerlander, Werner Herzog, Michael Kuglitsch)

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez)

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ballet au lait

11:00 Opernhaus, Ballettsaal, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Karten/Infos: 0371/4000430

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Kunsthandwerk- und Kreativmarkt

11:00 Sachsenlandhalle, Glauchau, Eintritt: 3 € (bis 12 J. frei), Familie: 5 €,

Führung

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

14:00 Tierpark, Chemnitz, Tierparkeintritt, Teilnahme frei, Anmeldung erwünscht: 0371/850028

Kombitour: Strümpfe, Guss und Gasanstalt

14:00 Industriemuseum, Chemnitz, Kosten: 13 €, Infos: 0371/8204830

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Frühlingsspaziergang im Stadtpark

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

Maite Kelly - Die Liebe siegt sowieso - Tour 2019

20:15 Metropol, Chemnitz

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 37,90 € u. 62,90 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Sandartisten - Sand Art Show: Märchenstunde Aschenputtel

Manaslu - Berg der Seelen (Ö 2018; R: Gerald Salmina; D: Hans Kammerlander, Werner Herzog, Michael Kuglitsch)

Montagskonzert: Prison Religion (Support: Tortusa)

15:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 19 €/erm. 12 €; Infos/ Karten: 03765/12188

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik

21:00 Weltecho, Club, Chemnitz

Dos lied vunem ojsgehargetn jidischn volk (szenische Lesung)

Barbara Schöneberger - Tour 2019

Bühne

16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 60,75 € und 89,50 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Die Räuber (Drama nach Friedrich Schiller)

Kolja Mensing: Fels

10:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Arnold Sarajinski: Pantomime

Billy Cobhams 75th Birthday 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/3825947

19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

etc. Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

hautnah! Dieter „Maschine“ Birr (Talkshow)

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: VVK 25,50 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Elterninformationsabend

19:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz

Sandartisten - Sand Art Show: Bilder einer Ausstellung - van Gogh/Chagall/ Picasso/Dali

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Musik

14:00 Treffpunkt: Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 7 €/Studenten 5 €, (bis 10 Jahre frei), Infos: 0172/3769397

17:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: VVK 11 €/AK 13 €; Infos/Karten: 03744/211815

Das tapfere Schneiderlein (Figurentheater von Karla Wintermann)

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

10  18 UHR | MESSE CHEMNITZ

Südamerika querdurch Vom Pazifik zum Atlantik (Multivisionsshow von Axel Brümmer und Peter Glöckner)

10:00 CFC-Stadion, Chemnitz

Der Froschkönig (Märchen nach den Brüdern Grimm)

16. & 17. MÄRZ 2019

17:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Betreten erlaubt - Stadiontour

16:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, (im Rahmen der 13. Gelenauer Puppentheatertage) Infos/Karten: 037297/2000

IN HALLE 2 DER

Der Froschkönig (Figurentheater Ernst-Heiter)

18

Bühne Auf Eis (Jugendstück von Petra Wüllenweber)

10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Der Besuch der alten Dame (Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt)

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Der Konsul (Oper von Gian-Carlo Menotti) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 19 €/erm 12 €; Infos/ Karten: 03765/12188

Party/Club Kneipensport

20:00 Club transit, Chemnitz, Eintritt frei.

21. Chemnitzer Linux-Tage

09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz,

DAS BESTE VON

DIE NEUE SHOW!

DIE GROSSE JUBILÄUMSTOURNEE

LIVE 2019

MIT ALLEN HITS!

PRÄSENTIERT:

Präsentiert von

18.03.2019 Chemnitz Stadthalle 09.04.2019 Zwickau Stadthalle

27.03.2019 Chemnitz Stadthalle

28.03.2019 Hof Freiheitshalle 31.03.2019 Chemnitz Stadthalle

www.eventim.de

PRÄSE NTIERT:

0800 - 80 80 123

Präsentiert von

23.04.2019 Chemnitz Messe Chemnitz


T

etc. Tag der offenen Tür

08:00 GAW-Institut für berufliche Bildung gGmbH, Rochlitz,

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Die Jüdische Gemeinde in Chemnitz in der SBZ/DDR (Vortrag von Dr. Jürgen Nitsche)

19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Porträt: Luise Marie Pleißner 19:30 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 4 €,

Marcus Staiger (Vortrag über Antisemitismus) 20:00 Atomino, Chemnitz

Nachtschicht: Kneipenquiz

21:00 Schauspielhaus, Theaterclub, Chemnitz, Eintritt frei

20

tagestipp siehe wochenvorschau Das Lächeln einer Sommernacht (Musical von Stephen Sondheim)

Thessaloniki - a city with amnesia (R: Max Geilke, Mario Forth)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Der Bettelstudent (Operette von F. Zell u. Richard Genée; Musik von Carl Millöcker)

Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells)

Die Räuber (Drama nach Friedrich Schiller)

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, (Aktionstheatertag), Infos: 03733/1407131

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Franziska Troegner: Eine Konfektionsgröße ist kein Lebensinhalt

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Sieben Geister (Drama von Sören Hornung)

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club

20:00 Metropol, Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

Film Hi, AI - Liebesgeschichten aus der Zukunft (D 2018, R: Isabella Willinger, Dokumentation)

19:00 pentagon³, Chemnitz, Eintritt: 10 € inkl. Fitnessgetränk,

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker)

etc.

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Vorname (D 2018; R: Sönke Wortmann; D: Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Janina Uhse) 18:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Green Book - Eine besondere Freundschaft (USA 2018, R: Peter Farrelly, D: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Yuli (Cuba/ESP/GB 2018, R: Icíar Bollaín, D: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest)

20:15 Metropol, Chemnitz, (O.m.U.)

Manaslu - Berg der Seelen (Ö 2018; R: Gerald Salmina; D: Hans Kammerlander, Werner Herzog, Michael Kuglitsch)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Frida Lou

19:00 max louis, Chemnitz, Reservierung: 0371/46402433,

Mittwochskonzert: Lafote

20:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei (Hutspende)

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Führung

17:00 Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 5,50 €/erm. 3 €, Reservierung: 0371/5331088

Open Stage

Die Elbe - Deutschlands beliebtester Radwanderweg (Reisevortrag von Matthias Hanke)

Reinhold Beckmann Duo: Freispiel-Tour

19:00 Fahrrad XXL, Chemnitz, Eintritt: 5 €;

Nennen wir sie Eugenie (Lesung mit Maria Braig) 19:00 Lokomov, Chemnitz

Ritter Harras

19:00 Miramar, Chemnitz, Eintritt: 45 € inkl. Buffet, Reservierung: 0371/3301521

Max Czollek: Desintegriert Euch!

20:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Kinder &Jugend Der kleine Häwelmann (Puppentheater)

09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

21

T

Reinhold Beckmann Duo: Freispiel-Tour 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 18 € + Geb., AK 22 €;

DONNERSTAG

Bühne

Film

Die Barhocker

19:00 Pelzmühle, Chemnitz, Eintritt: VVK 49 € inkl. Menü, Reservierung: 0371/523567

Wiedersehen mit Karl-MarxStadt 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Willy Astor: Jäger des verlorenen Satzes

Open Bar

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

17:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur) 20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 20 € + Geb.,

Völxküchenkönzert: No Sun Rises 20:00 Zukunft, Chemnitz

Canciones Judeos Espanolas Sephardische Lieder (Sabine Loredo Silva/Gesang, Ulf Dressler/Laute) 21:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Rimojeki

21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Sama Dams

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Bühne Mädelsabend

18:00 Marschners Eiscafé, Chemnitz, Eintritt: 35 € inkl. Buffet, Reservierung: 0371/8205185,

Pension Schöller (Posse in 3 Akten mit 3-Gänge-Menü) 18:30 Pelzmühle, Chemnitz, Eintritt: VVK 65 € inkl. Menü, Reservierung: 0371/523567

Granaten (Komödie von Joanna Murray-Smith)

19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12 € (Theatertag); Karten/ Infos: 0371/8747270

Amadeus (Schauspiel von Peter Shaffer) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Einsame Menschen (Drama von Gerhart Haupt-

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

19:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: VVK 13,20 € + Geb., Karten: City-Ticket

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Führung

Krieg ist der Vater aller Dinge... (Don Quichotte)

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Haddu Möhrn? (Kabarett mit Martin Berke)

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

19:00 Oberdeck, Chemnitz, Eintritt: 8 €,

Nacht der Illusionen

Musik

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

T Jazz & Blues (Volker Braun & Gäste)

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest)

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

etc.

Sport Zumba-Abend

Die vier Himmelsrichtungen (Studioinszenierung von Roland Schimmelpfennig)

Party/Club

17:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 38,90 € - 44,90 € + Geb.

Endlich Mittwoch!

11:00 Metropol, Chemnitz, (Kinderwagenkino)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Hoch- und Deutschmeister aus Wien

Karaoke

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

Grimm! (Rock-Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund)

Musik

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei 21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 26,70 € - 33,30 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Studi-Party

MITTWOCH

mann)

Alles Bauhaus? (Vortrag von Prof. Regina Stephan)

18:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Vortragssaal 5. OG, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Eintritt: 3 €

Agricolaforum: Wem gehört Jesus? (Vortrag von Prof. Dr. Magnus Striet/Freiburg) 19:00 TU, Altes Heizhaus, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Georgius Agricola (Vortrag von Prof. Dr. Naumann) 19:00 Schloss Hinterglauchau, Glauchau, Eintritt frei

Mord spielt hier die erste Geige (musikalisch-literarischer Abend)

19:30 Schloss Schlettau, Schlettau, Eintritt: VVK 20 €, AK 22 €, Reservierung: 03733/66019,

Superrr Bingo

20:15 Atomino, Chemnitz

Vernissage: Kathlen Serinci 21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

22 FREITAG Film

Beatz @ the Bar (DJ SubkoØne)

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 25 € + Geb., AK 33 €,

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 € (Ladies bis 23 Uhr frei)

T Terry Lee Goffee - Man in Black: Die ultimative Johnny Cash-Show

Colors of Hip-Hop - Deutschrap vs. Amirap (DJane Pi, All you Can BeatDJ-Team)

20:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt im VVK ab 31,95 €

The Magic of Santana

20:00 Theater, Crimmitschau, Infos/Karten: 03762/47888

Move your Ass

22:00 Linde, Leubnitz

Fuchsfriday

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Wenzel & Band: Wo liegt das Ende dieser Welt? 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 23 € + Geb.,

Cat

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Karies

21:00 Nikola Tesla, Chemnitz, Eintritt: VVK 11 € + Geb., Karten: City-Ticket,

The Magnettes

21:00 Zukunft, Chemnitz

Bühne Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) 19:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 20 €,

Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Diebisch Sachs‘n (Kabarett Sachsenmeyer)

19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Gaststube Torwache, Chemnitz, Eintritt: 37 € inkl. Menü, Karten: 0371/8101735 o. /26110, Ticketservice Markt 1, Freie-Presse-Ticketshops T Andrea Kulka: Ich mach mich frei

T Kalle Malle - Mega Sause (DJ Pietro de La Musica & Gracias Matthias)

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 6 €,

Sport Enduro Weltmeisterschaft inkl. Deutsche Meisterschaft 17:15 Heidestadion FSV Wacker Dahlen, Dahlen,

etc. Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf T Street Food Festival Leipzig

14:00 Alte Messe, Leipzig, Eintritt: 3 €; Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt.

Mit offenen Augen durch die Innenstadt

16:00 Treffpunkt: Bahnhof-/Ecke Brückenstr., Chemnitz, Kosten: 7 €, Stud. 5 €, Infos: Eberhard Fiebig, 0172/3769397

19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 19,50 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Kroatien (Reisevortrag von Jan Hübler)

Der Opernball (Operette von Richard Heuberger)

Wortscharmützel Poetry Slam (Moderation: Daniela Schwägerl, Florian Schwenk)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Die Olsenbande II - Der große Theatercoup (Theaterstück von Dirk Donat und Peter Grünig) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

La Strada. Das Lied der Straße (Schauspiel nach dem Drehbuch von Federico Fellini, Tullio Pinelli und Ennio Flaiano)

Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Party/Club

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell)

Weiße Nächte (Eine Liebesgeschichte von Fjodor Dostojewski)

Lord of the Lost: Thornstar Tour (Support: Hell Boulevard)

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

18:00 Metropol, Chemnitz

20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK ab 34,50 € + Geb.,

Fibel

Mia und der weiße Löwe (F/D/Südafrika 2018, R: Gilles de Maistre, D: Mit Daniah De Villiers, Mélanie Laurent, Langley Kirkwood) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

77

19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: 12 €/Schüler, Student 9 €,

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €,

23 SAMSTAG

Berliner Luft (Programm mit dem Chor des Mittelsächsischen Theaters)

Film

Ins Netz gegangen - Dass ich mit der mal was hatte! (Kabarett mit Bettine Zweigler, Martin Berke & Paul Ulbricht)

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Magie der Travestie - Die

Mia und der weiße Löwe (F/D/Südafrika 2018, R: Gilles de Maistre, D: Mit Daniah De Villiers, Mélanie Laurent, Langley Kirkwood)

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly) 17:30 Metropol, Chemnitz


planerübersicht märz 2019

78 Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells) 20:00 Metropol, Chemnitz

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Forever Queen (Queen Mania)

19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: Ab 32,90 €/erm. 22,90 €,

Kelvyn Colt

19:30 Atomino, Chemnitz

Stimmen, Stimmen (Geistliche und weltliche Chormusik dargeboten vom Opernchor der Theater Chemnitz)

19:30 St. Markuskirche, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Vogtland unplugged

19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 14,50 €/erm. 12 €; AK 18 €; Infos/Karten: 03765/12188

Colin Jamiesons Dynamite Daze (+ Petra Börnerovà Trio) 20:00 Ratskeller, Hainichen

Ecke Bauer & Bauerplay

20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Eintritt frei. T

Falkenberg: Die Apathie der Sterne

(Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub)

Kurse

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Workshop: Mit Vielfalt in Kontakt

T Drachenherz (Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund)

15:00 CVJM , Chemnitz, Workshop kostenfrei,

Granaten (Komödie von Joanna Murray-Smith)

19:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 15 €,

19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Lisa Fitz: Flüsterwitz (Kabarett)

19:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 22,00 - 28,00 €; Infos/ Karten: 03772 370911

T

Salsa Arriba (DJ Fidel)

Die heilige Johanna der Schlachthöfe (Premiere, Schauspiel von Bertolt Brecht)

22:00 Oberdeck, Chemnitz, (P 25),

Schöne Bescherungen (Komödie von Alan Ayckbourn)

23:00 Atomino, Chemnitz

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Und alles auf Krankenschein (Turbulente Komödie von Ray Cooney) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Granaten (Komödie von Joanna Murray-Smith)

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

The Future Is Still Unwritten (Eine Stückentwicklung des TJC - UA)

Tanz der Coyoten

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt (P 18): 6 €

SONNTAG

FlonFlon #4 (DJs: Masa, Casanoah)

Film

Sport

Mia und der weiße Löwe (F/D/Südafrika 2018, R: Gilles de Maistre, D: Mit Daniah De Villiers, Mélanie Laurent, Langley Kirkwood)

Enduro Weltmeisterschaft inkl. Deutsche Meisterschaft 09:00 Marktplatz, Dahlen,

20. BFV Ascota-Schwimmfest

10:00 Schwimmhalle am Südring, Chemnitz,

etc. Allrad-, Caravaningund Outdoormesse.

11. – 23.03.2019

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

English Comedy Showcase

T

Party Jump-up

20:00 Jump ‚n Play, Chemnitz, Eintritt: 10 €

Allrad-, Caravaning- und Outdoormesse

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/ OT Röhrsdorf

Villa Mocc Klub 30 (Salon: DJ Newtronic; Keller-Floor: Klang_Tourist, DJ Mr. Reeflex)

20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 17 € + Geb.,

Rock‘n‘Roll-Party (live: Daniel & The Glasses) 20:00 Hangover, Chemnitz

Baby Jesus

21:00 Zukunft, Chemnitz

Colbinger

21:00 Highland Pub, Chemnitz T

Nessaja

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

Popa Chubby - Prime CutsTour 2019 21:00 Zur Linde, Affalter,

Tony Colemann & Henry Carpaneto Quintett 21:00 pentagon³, Chemnitz,

Wohnzimmerkonzert: Kaleb Stewart 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt frei (Hutspende)

10 bis 20 Uhr T T Let there be bridges not borders - Internationale HipHop-Nacht (mit Pele Ozen, Jazz, DJ Ram Al Spinoza, Massaj u.v.a.)

22:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Maker Faire

Street Food Festival Leipzig

Gin Festival Chemnitz

Disco 3000 - die andere Ü30-Party

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

Welle Moskau

21:00 Café Moskau, Chemnitz, Eintritt frei

14:00 Oberdeck, Chemnitz

14:00 Tourist Information, Zwickau

Zum 525. Geburtstag von Georgius Agricola

14:00 Treffpunkt: Agricola-Büste Innere Klosterstr., Chemnitz, Kosten: 7 € (bis 10 J. frei), keine Anmeldung notwendig, Infos:

Führung T Disco Fox - Die Party (D Flächenfoxer)

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Einer geht noch!

La Danse Macabre (DJs: Eric Sator, D_Flo & DJ Schubi, DJ Reaktor 4)

Alte Liebe

T

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau,

15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

Stadtführung: Begegnung mit Agricola

15:00 Schloss Hinterglauchau, Glauchau, Kosten: 6,50 €, Anmeldung/ Infos: 03763/777580

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Diebisch Sachs‘n (Kabarett Sachsenmeyer)

18:00 Betyár Csárda, Chemnitz, Eintritt: 30 € inkl. Menü, Karten: 0371/8101735, Ticketservice Markt 1, Freie-Presse-Ticketshops

Königskinder (Oper von Engelbert Humperdinck)

Lachen und Lachen lassen (ein Abend mit Eberhard Cohrs und Collegen) 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Vogtland Latenight Show

13:30 CFC-Stadion, Chemnitz

Vanja Sky: Bad Penny Tour

19:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Foyer, Chemnitz, Eintritt: AK 10 €, Reservierung bis 21.03.

Hamburg Klezmer-Band

19:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, (Abschlusskonzert im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Mike Zito & Jeremiah Johnson

19:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 22 € + Geb., AK 25 €

Winterreise (Liederabend mit Andreas Beinhauer; Am Flügel: Anna Beinhauer)

19:30 Opernhaus, Rangfoyer, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Bühne Der Bettelstudent (Operette von F. Zell u. Richard Genée; Musik von Carl Millöcker) 15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart)

Der kleine Häwelmann (Puppentheater)

16:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Salon, Zwickau, Karten/Infos: 0375/27130

25 Film

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

17:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 12,00 € - 20,00 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: VVK 8,50 € / 6,50 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

MONTAG

Enduro Weltmeisterschaft inkl. Deutsche Meisterschaft

Jahreskonzert der Bläserphilharmonie Thum & der Bläserjugend

Der Struwwelpeter

Soll mir lieber Goya... (Stück von Rodrigo García)

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

10:30 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos: 03733/1407131

18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Abschlusskonzert: Tag der jüdischen Kultur (Hamburg Klezmer Band)

10:30 Tourist Information, Zwickau

Nur ein Tag (Poetische Lebensreise für kleine Menschen von Martin Baltscheit)

Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells)

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

20:00 Krone Club, Chemnitz, Eintritt frei,

T

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

17:00 Haus am Klein-Erzgebirge, Tenne, Oederan,

10:00 KaffeeSatz, Chemnitz

11:00 Alte Messe, Leipzig, Eintritt: 3 €; Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt.

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Ladies bis 23 Uhr Eintritt frei

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz)

Gratisrollenspieltag

Chilliger Barabend (DJ Dederon)

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €, AK 8 €, Karten: Turm-Brauhaus, CTS Eventim

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

10:00 Rathaus-Passagen, Rosenhof, Galerie Roter Turm, Chemnitz,

11:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Familie 18 €,

Bühne Nur ein Tag (Premiere, Poetische Lebensreise für kleine Menschen von Martin Baltscheit)

Fashion Day 2019

Clubgänger (Jelena, Roy Hillhouse, Subkoone, Westbam) 23:00 Satir, Chemnitz

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik

Malzhaus-Geburtstag (Folk Destille Jena)

20:00 Kulturgewächshaus , Glauchau, Eintritt: 18,50 € p.P.; Infos: 03764/539498

Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell)

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

21:00 Moccabar, Zwickau, Infos/ Karten:

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Pete Gavin & Pick Stevens

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Metropol, Chemnitz

20:15 Arthur, Chemnitz

Party/Club

24

15:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Spielraum

Sport 09:00 Marktplatz, Dahlen,

Fußball Regionalliga Nordost (Chemnitzer FC vs. FSV Budissa Bautzen)

etc. Maker Faire

10:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Familie 18 €,

Sonnenberg, Subkultur, Stadion

11:00 Treffpunkt: Lokomov, Chemnitz, Kosten: 13,80 €, Anmeldung/ Infos: 0176/52983963

Street Food Festival Leipzig

11:00 Alte Messe, Leipzig, Eintritt: 3 €; Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt.

Literarischer Rundgang zu Stefan Heym

14:00 Treffpunkt: Gerhart-Hauptmann-Platz 13, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur), Teilnahme frei. Infos: 0176/23402724,

Rund um den Pelzmühlenteich

14:00 Treffpunkt: Pelzmühle, Chemnitz, Kosten: 6 €, Anmeldung/Infos: 0176/52983963

Bleib ein Mensch, Kamerad... Jura Soyfer und seine Zeit (Lesung mit Prof. Pter Porsch) 15:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Kurse T

Disco-Fox-Tanzkurs

18:00 Emmerling. Die Tanzschule, Chemnitz, Infos/Anmeldung: 0371/5905541 o.

Kinder&Jugend Sportsonntag für Familien 10:00 Turnhalle Gebrüder-Grimm-Grundschule, Turnhalle, Chemnitz, Eintritt: 1 €

Trau dich!

10:00 Baldauf Villa, Marienberg,

25 km/h (D 2018; R: Markus Goller; D: Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Sandra Hüller)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz T Pantoffelkino: Ziemlich beste Freunde

19:00 Café Moskau, Chemnitz, Eintritt frei

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Hap Slap - Ist doch nur Spaß (Theaterjugendclub, Stück von Nenad Zanic) 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos: 03733/1407131

26 DIENSTAG Film Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells) 18:00 Metropol, Chemnitz

25 km/h (D 2018; R: Markus Goller; D: Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Sandra Hüller)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Colette (USA/GB 2019; R: Wash Westmoreland; D: Keira Knightley, Dominic West, Eleanor Tomlinson) 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €


tagestipp siehe wochenvorschau

T

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest)

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

Alita: Battle Angel (USA 2019; R: Robert Rodriguez; D: Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly)

Musik

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Blütenträume (Schauspiel von Lutz Hübner) 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Der Opernball (Operette von Richard Heuberger)

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Chemnitz sucht den Superstar (Kabarett mit Ellen Schaller, Martin Berke & Gerd Ulbricht) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Party/Club Kneipensport

20:00 Club transit, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Einband, Blätter und Schrift 09:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: 3 €; Infos/Karten: 03765/12188

Figurenbildner

16:00 Chemnitzer Kunstfabrik, Chemnitz

Führung

17:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 4 €/erm. 2 € (bis 18 J. frei) T

Tatjana Kruse - Meerjungfrauen morden besser

19:00 Stadthalle, kleiner Saal, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 18 €

27 MITTWOCH Film Can you ever forgive me? (USA 2018, R: Marielle Heller, D: Melissa McCarthy, Richard E. Grant, Dolly Wells)

18:00 Metropol, Chemnitz, (O.m.U.) T 25 km/h (D 2018; R: Markus Goller; D: Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Sandra Hüller)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The Favourite - Intrigen und Irrsinn (GB 2018; R: Yórgos Lánthimos; D: Olivia Colman, Emma Stone, Rachel Weisz) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Female Pleasure (D/Schweiz/USA/JAP/GB/ Indien 2018, R: Barbara Miller, Doku) 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: 3 €

International Ocean Film Tour Vol. 6

20:00 Luxor , Chemnitz, Eintritt: VVK 17,50 € + Geb.,

The Mule (USA 2018; R: Clint Eastwood; D: Clint Eastwood, Bradley Cooper, Dianne Wiest) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (Film mit OmU),

Dassler, Katja Studt, Marc Hosemann)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Meyer trifft Geyer (Fußballtalk mit Gerd Zimmermann)

Musik Argus Bleu

Lords of Chaos (USA/GB 2018; R: Bryan Singer; D: Rory Culkin, Emory Cohen, Jack Kilmer)

19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: 12 €/erm. 10 €,

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz

Shooting Wild West - Traumlandschaften im Visier

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 17 € + Gab., AK 23 €,

20:00 Haus am Klein-Erzgebirge, Tenne, Oederan,

19:30 Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 10 €/AK 13 €;

Musik

Bühne

Sofia Talvik

Dirk Bernemann: Gesten & Geräusche

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Joseph Parsons Band

Afrika! Afrika!

19:30 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK 17,50 €/erm. 9,80 €,

19:30 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 27,90 € - 87,90 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Fazi

Giselle (Premiere, Ballett von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam)

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 16 € + Geb., AK 19 €

20:00 Lukaskirche, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114647

Sglatschtglei (Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler)

20:00 Lokomov, Chemnitz

Joseph Parsons Band (Support: Matthias Schüller)

Mono Inc. - Symphonic-Tour 20:00 Stadttheater, Glauchau, Karten/Infos: 03763/2421

Open Stage

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

Studi-Party

20:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt frei

Karaoke

T

Julian Wolf

20:30 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz

Paula & Karol

20:30 Nikola Tesla, Chemnitz

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Conny Ochs

Endlich Mittwoch!

Dagobert & Band

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Zeitreise durch die Architektur auf dem Sonnenberg (Vortrag von Thomas Morgenstern) 18:00 Galerie denkArt, Chemnitz,

Kinder&Jugend Hase und Igel (Eine Schelmengeschichte nach den Brüdern Grimm von Peter Ensikat) 10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

28 DONNERSTAG Film Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker) 18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Vorhang auf für Cyrano (F 2018; R: Alexis Michalik; D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der königliche Tausch (F 2017; R: Marc Dugain; D: Lambert Wilson, Anamaria Vartolomei, Olivier Gourmet)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz T

Weil du nur einmal lebst - die Toten Hosen auf Tour (D 2019; R: Paul Dugdale, Cordula Kablitz-Post; Dokumentation) 20:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/676869

Der goldene Handschuh (D 2019; R: Fatih Akin; D: Jonas

William Boehart: Das Judaskreuz (Autorenlesung)

20:00 Buchhandlung Lessing und Kompanie, Chemnitz, Eintritt: 10 €

Zwei nach Shanghai: Berlin Shanghai mit dem Rad (Multivisionsshow von Hoepner & Hoepner) 20:00 Metropol, Chemnitz

Kinder &Jugend Taschenlampentour

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Party/Club

20:00 Jazzkeller (im SFZ Cowerk), Chemnitz

21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: VVK 13,20 € + Geb., Karten: City-Ticket

Bühne Traumjobs (Klassenzimmerstück von John von Düffel) 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Schwarze Grütze: Das Besteste

19:30 Malsaal, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114647

Einer geht noch!

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Simply the Best - die Tina Turner Story

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 41,90 € - 74,90 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Nachtcafè: Alles nur Theater (Schlager, Chansons, Musicalhits und Geschichten rund ums Theater)

21:30 Opernhaus, Operncafé, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club Open Bar

21:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

etc. Führung

17:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei

Das Gold des Nordens (Vortrag von Dr. Michal Ernée/Prag) 18:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Vortragssaal 5. OG, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Verschiebungen Part 4 - Zusammenführung 18:00 Arthur, Chemnitz

Vortragsreihe: Schmelztiegel Chemnitz (Referent: Peer Ehmke/Schloßbergmuseum) 18:00 Industriemuseum, Chemnitz

Humoristisches Bierseminar mit Bierkutscher Ernst 19:00 Pelzmühle, Chemnitz, Eintritt: VVK 39 € inkl. Buffet, Reservierung: 0371/523567

19:00 CFC-Stadion, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,00 € - 12,00 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

29 FREITAG Film Die Winzlinge - Abenteuer in der Karibik (F 2019; R. Thomas Szabo, Hélène Giraud; Animationsfilm) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Vorhang auf für Cyrano (F 2018; R: Alexis Michalik; D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker) 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Der königliche Tausch (F 2017; R: Marc Dugain; D: Lambert Wilson, Anamaria Vartolomei, Olivier Gourmet) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell) 20:15 Metropol, Chemnitz

Der goldene Handschuh (D 2019; R: Fatih Akin; D: Jonas Dassler, Katja Studt, Marc Hosemann) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lords of Chaos (USA/GB 2018; R: Bryan Singer; D: Rory Culkin, Emory Cohen, Jack Kilmer) 21:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Weil du nur einmal lebst - die Toten Hosen auf Tour (D 2019; R: Paul Dugdale, Cordula Kablitz-Post; Dokumentation) 23:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/676869

GlasBlasSing - Flashmob

Heiner Kondschak singt Gundermann 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 18 € + Geb., T

Kontraste - kalter Norden und spanische Sonne (live: Saitenwind Trio)

20:00 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Eintritt: 17,50 €;

Kwartirnik+ mit Yippie Yeah

79

Stella (Schauspiel von J. W. Goethe)

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club Drum & Bass

21:00 beXstage, Chemnitz, Eintritt: 7 € (Ladies bis 23 Uhr frei) T

Karaoke-Nacht

21:00 Café Moskau, Chemnitz,

WKNDbar (DJ C-Beatz)

21:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

20:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 5-8€

Zygnema (+ The Dunwich Horror)

20:00 Oberer Gasthof Grüna, Chemnitz/OT Grüna

Back to the 90s (DJ L-Boy)

Traveler

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Ladies bis 23 Uhr 3 €,

Doom Night (live: Calliophis, Absent Minded, Arbor Ira)

Break the Rules (DJs: Noisetime, Justin Pollnik, Amin Fazani aka Mr. International)

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

21:30 Club transit, Chemnitz

Bühne Heimatfront - Das siebte Sterben (Theaterstück von Maximilian G. Naumann) 17:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Medea (Tragödie von Euripides)

22:00 Linde, Leubnitz

Fuchsfriday

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt frei (P 18)

Alles, was sich reimt

23:00 Atomino, Chemnitz

Sequenz 6 (Fuxia/Kunstplantage Z., Franklin/Water and Wine C., Fretou/KlingKlang Jena) 23:00 Zukunft, Chemnitz

18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

etc.

Hamlet (Oper von Franco Faccio)

T Street Food Festival Zwickau

19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

14:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei

Heimatfront - Das siebte Sterben (Theaterstück von Maximilian G. Naumann)

Armenien, Georgien, Aserbaidshan

19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Irving Berlin`s Annie get your Gun (Musical - Musik und Songtexte von Irving Berlin) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

19:00 Buchhandlung am Brühl, Chemnitz, Eintritt frei, Spende erbeten

Im Glauben an Gott und Hitler (Lesung mit Joachim Krause)

19:00 Jugendkirche St. Johannis, Chemnitz, (im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur)

Führung: Zum Ausklang des Tages

Ring of Fire

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

19:30 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Kosten: 7 €, Reservierung: 037291/3800

Bombenstimmung (Kabarett mit Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler)

Freiträumer Festival 2019

20:00 Festhalle, Plauen, Infos/ Karten: 03741/2899659

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Der Prozess (Theaterstück nach dem Roman von F. Kafka)

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430

Ennio Marchetto: The Living Paper Cartoon

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 27,50 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Giselle (Ballett von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam)

20:00 Lukaskirche, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114647

Rummelplatz (Wismutdrama nach dem Roman von Werner Bräunig)

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Poetry Slam

20:00 Neues Konsulat, Annaberg-Buchholz,

Rundgang mit dem Zwickauer Nachtwächter 20:00 Tourist Information, Zwickau, Kosten: 7,00 €

Zwei nach Shanghai: Berlin - Shanghai mit dem Rad (Multivisionsshow von Hoepner & Hoepner)

20:00 Westsächsische Hochschule, Hörsaal 1, Zwickau/ Eckersbach

Kurse Kalligraphie-Workshop

14:00 Wasserschloss Klaffenbach, Grüner Salon, Chemnitz, Anmeldung: Christiane Kleinhempel 0151/61034364


planerübersicht märz 2019

80

30 SAMSTAG

RMC - Tribute to Rammstein 20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: AK 19 €/VVK 15 €; Karten: Turm-Brauhaus, CTS, Freie Presse T

Rockpirat

20:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas,

The Courettes (Support: Mut zur Hässlichkeit)

Film Die Winzlinge - Abenteuer in der Karibik (F 2019; R. Thomas Szabo, Hélène Giraud; Animationsfilm)

20:00 Clubkino, Glauchau,

Vorhang auf für Cyrano (F 2018; R: Alexis Michalik; D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner)

Ebersbrunn

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

30.03.

The Jailbreakers

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

27.04.

Der königliche Tausch (F 2017; R: Marc Dugain; D: Lambert Wilson, Anamaria Vartolomei, Olivier Gourmet)

Neil YoungAbend mit Siegelband u.a.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell) 20:15 Metropol, Chemnitz

Der goldene Handschuh (D 2019; R: Fatih Akin; D: Jonas Dassler, Katja Studt, Marc Hosemann)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Chronical Moshers - Warmup 19:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: VVK 17 € + Geb.,

Claudia Jung

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Infos/ Karten: 0800/8080123

Depeche Mode- & 80‘s Night (live: 80‘s Express)

Infos / Tickets: (037607) 6283

www.ebersbrunnerloewen.de

The Jailbreakers

20:00 Zum Löwen, Ebersbrunn

15 Jahre El Paniko und das Katastrophenorchester

21:00 Luxor , Chemnitz, Eintritt: VVK 29 € + Geb., Karten: Touristinfo Chemnitz

Bleib Modern (Aftershow mit Szelest)

21:00 Lokomov, Chemnitz T

Mantar (+ Support)

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 20 € + Geb., AK 25 €;

Tramp Station

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei

20:00 Zur Linde, Affalter, Eintritt: VVK 16,80 €,

Bühne

Funny van Dannen: Alles gut Motherfucker - Tour

Der Traumzauberbaum und Mimmelitt (Reinhard-Lakomy-Ensemble)

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (Nachholkonzert vom 14.12.2018),

Impress Blues Band

20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Infos/Karten: 03735/22045

15:00 Kulturhaus, Aue, Eintritt: ab 16 €/erm. 12 €,

Der Nächste bitte! (Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckard Lange)

MO MONEY, NO PROBLEMS j

em h c b o

Sport

Schwanensee (Premiere, Ballett von Eno Peci und Sabrina Sadowska; Musik von Peter Tschaikowsky)

17. Internationale Offene Sächsische Meisterschaften im Kickboxen 2019

19:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Der Bettelstudent (Operette von F. Zell u. Richard Genée; Musik von Carl Millöcker) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

Die heilige Johanna der Schlachthöfe (Schauspiel von Bertolt Brecht) 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker)

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

in tz.de

La Strada. Das Lied der Straße (Schauspiel nach dem Drehbuch von Federico Fellini, Tullio Pinelli und Ennio Flaiano)

2. Basketball-Bundesliga ProA (Niners Chemnitz vs. Hebeisen White Wings Hanau) 19:30 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz

etc. Wochenende?

Shopping!

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Zirkus-Angela: Schicksalsjahre einer Kanzlerin (Kabarett Berliner Distel) 19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 23,25 €/AK 26,50 €; Infos/Karten: 03765/12188

Giselle (Ballett von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam) 20:00 Lukaskirche, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114647

Heute Hü und morgen Hott (Kabarett mit Ellen Schaller und Torsten Pahl) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Nett so laut (Duo Jörg Simmat und Frank Blenz)

Ausstellungseröffnung

10:00 Schloss Rochlitz, Rochlitz, Museumseintritt, T

Mach was!

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei.

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

10:30 Tourist Information, Zwickau

Club der lebenden Geschichten 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz, Teilnahme frei,

Freiträumer Festival 2019 11:00 Festhalle, Plauen

Street Food Festival Zwickau

Rummelplatz (Wismutdrama nach dem Roman von Werner Bräunig)

Führung: Ein Denkmal entsteht

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 16/13/8 €; Karten/Infos: 0371/8747270

Weiße Nächte (Eine Liebesgeschichte von Fjodor Dostojewski)

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Party/Club T

Moonlight Shadow

22:00 B-Plan, Chemnitz,

Stadtpark life: Tanzabend für Erwachsene 19:30 Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 14 €/AK 17 €; Infos/ Karten: 037206/5692515

Cocktail-Abend (DJ Frank Rettig)

20:00 Krone Club, Chemnitz, Eintritt frei,

90er-Party (DJ Ollerganove)

11:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei

22:00 Linde, Leubnitz,

Dancing with myself (DJ Robert Johannson)

23:00 Atomino, Chemnitz

23:00 Club transit, Chemnitz

Unknown Night (ma:sa, Kid Pedro, Toyota Hifi) 23:00 Weltecho, Club, Chemnitz, Eintritt: 10 €

Die Winzlinge - Abenteuer in der Karibik (F 2019; R. Thomas Szabo, Hélène Giraud; Animationsfilm) Portugal, der Wanderfilm (D 2019, R: Christian Wüstenberg, Silke Schranz) 18:00 Metropol, Chemnitz

Weil du nur einmal lebst - die Toten Hosen auf Tour (D 2019; R: Paul Dugdale, Cordula Kablitz-Post; Dokumentation) 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/676869

Bohemian Rhapsody (USA 2018; R: Bryan Singer; D: Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker) 18:30 Weltecho, Kino, Chemnitz

Vorhang auf für Cyrano (F 2018; R: Alexis Michalik; D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:00 Lukaskirche, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114647

Treffen am Nachmittag (Kammerspiel von Henning Mankell)

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Wir sind die Neuen (Komödie nach dem Film von R. Westhoff. Bühnenfassung von Jürgen Popig) 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847

Grimm! (Rock-Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund)

19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos: 03733/1407131

etc. T

Trödelmarkt

09:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: 03445/7387985

Führung

10:00 Villa Esche, Chemnitz, Kosten: 5,50 €/erm. 3 €, Reservierung: 0371/5331088

Mach was!

10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei.

Freiträumer Festival 2019 11:00 Festhalle, Plauen

Führung

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 4 €/erm. 2 € (bis 18 J. frei)

Führung: Weltgeschichte neu ENTdeckt

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Street Food Festival Zwickau

Vice - Der zweite Mann (USA 2019; R: Adam McKay; D: Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell, Sam Rockwell)

T Wohli - Die Wohlfühlmesse

13:30 Treffpunkt: Lützow-/ Ecke Voigtstr., Chemnitz, Infos: 01520/3421771,

Makerspace: Blühende Ideen 14:00 Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Schnuppertouren durch die Zwickauer Altstadt

14:00 Tourist Information, Zwickau

Führung

15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Museumseintritt, Teilnahme frei T

Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Chemnitz (Buchpräsentation mit Stephanie Brittnacher)

Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss

Revival

Film

Giselle (Ballett von Annett Göhre, Musik von Adolphe Adam)

Chemnitzer Jubiläen 2019: Es begann mit zwei Stickmaschinen (Führung mit Gästeführerin Ramona Wagner)

CAB City Nights (DJs: SuddenHearing & Friends)

22:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 8 - 10 €,

SONNTAG

18:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 29 € inkl. Menü, Karten: 0371/8101735, Ticketservice Markt 1, Freie-Presse-Shops

13:00 Schloss, Augustusburg, Kosten: 4 €, Anmeldung erforderlich: 037291 3800

15:00 Thalia-Buchhandlung Galerie Roter Turm, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt frei.

Changing Faces (Charged Movement + DJs: Force, TSDNB, CRSV, Phon&Son, Stereophil)

31

Engel sind männlich

Der königliche Tausch (F 2017; R: Marc Dugain; D: Lambert Wilson, Anamaria Vartolomei, Olivier Gourmet)

22:00 Fuchsbau, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18)

22:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Reservierung: 037341/7435

16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 12 €; Infos/ Karten: 03744/211815

Popsugars x Spectrum Sonore (DJane Tereza, Spectrum Sonore)

ITZ DEIN STUDENTENJOB IN CHEMN

08:00 Sportforum, LA-Mehrzweckhalle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Kinder bis 10 Jahre erhalten freien Eintritt.

Tabaluga und die Zeichen der Zeit (Musikshow mit Liedern von Peter Maffay)

16:00 Burg Kriebstein, Kriebstein, Eintritt: 15 €/erm. 12 €, Anmeldung erforderlich: 034327/9520

Taschenlampenführung 19:00 Museum, Waldenburg,

Der Postillon - LIVE (mit Anne Rothäuser und Thiess Neubert)

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt im VVK ab 29,10 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Kinder &Jugend T Gerhard Schöne & Band: Denn Jule schläft fast nie

15:30 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: Kinder ab 13,65 €; Erwachsene ab 16,60 €

20:15 Metropol, Chemnitz

Der goldene Handschuh (D 2019; R: Fatih Akin; D: Jonas Dassler, Katja Studt, Marc Hosemann)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lords of Chaos (USA/GB 2018; R: Bryan Singer; D: Rory Culkin, Emory Cohen, Jack Kilmer) 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Musik

11:00 Schloss, Augustusburg, Kosten: 11 €/erm. 9 €, Anmeldung erforderlich: 037291 3800 11:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei

11:00 Jugendherberge Eins, Chemnitz, Eintritt: 5 € (bis 14. J. Eintritt frei)

Führung

14:00 Industriemuseum, Chemnitz, Museumseintritt

Im Zauber der Polarlichter

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Reservierung: 037341/7435

Avec plaisier (szenische Führung im Kostüm) 14:30 Museum, Waldenburg,

Führung: April! April!

Die große Gala-Nacht der Operette

15:00 Schloss Rochlitz, Rochlitz, Eintritt: 9,50 €/erm. 7 €, Anmeldung erforderlich: 03737/492310

Gospelholydays - Abschlusskonzert

Polen-Geschichte(n), zwischen Schlesien und Masuren (Multi-Vision von Annett und Michael Rischer)

16:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK 39,95 € - 44,95 € + Geb.

17:00 Stadthalle, Zwickau

Bühne Der Rosenkavalier (Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss)

17:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 10 €/erm. 8 €; Infos/ Karten: 03765/12188

Lydia Benecke: Sadisten tödliche Liebe (Vortrag)

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

19:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 25,45 € + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722

Der Wolf und die sieben Geisslein (Figurentheater, Geschwister Grimmig)

Kinder &Jugend

17:00 Off-Bühne Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Alphamännchen - Wir geben unser Bestes (Politisches Kabarett von und mit Erik Lehmann und Philipp Schaller) 18:00 Malsaal, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647

Kunst in Familie: Kunst per Post

14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 4 €/erm. 2 € (bis 18 J. frei)

Der Theaterfloh lädt ein

15:00 Mittelsächsisches Theater, Foyer, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234


Diese lila „Zauberbox“ (Artikel 475 oder 476) inklusive umfangreicher Anleitung ist versandkostenfrei erhältlich in meinem Online-Shop

www.be-forever.de/galm-vital

Gerne begleite ich Dich via Mail, telefonisch oder per What’sAPP (Nr. 0173 83 555 82)

Suchst Du etwas Besonderes? Wohlbefinden von innen und außen? Für groß und klein? Du nutzt einzigartige Produkte auf Naturbasis, nicht nur m i t Aloe Vera, sondern a u s Aloe Vera vom Weltmarktführer. • • • • • •

Aloe Vera Gel zum Trinken (innen), Körper und Hautpflege (außen), Nahrungsergänzung (innen), Sportprodukte (innen & außen), Gewichtsmanagement (innen) sowie Tiere & Haushalt (innen & außen)

Aber was ist Aloe Vera ?

Kostenlose und individuelle Beratung & Betreuung bei Ihrer Aloe Vera Expertin Kathleen Galm Mail: forever-ka@my-galm.de Shop: www.be-forever.de/galm-vital Meldet Euch via What’sAPP oder Mail – ich rufe gerne zurück.

Die „Echte Aloe“ (Aloe Vera Barbadensis Miller) gehört zur Familie der Liliengewächse (Knoblauch & Zwiebel), ihr werden Eigenschaften zugeschrieben wie: entzündungshemmend, wundheilend und immunstimulierend. „Die Pflanze kann nicht heilen, aber sie hilft.“ Vorteile: • über 200 wertvolle Nährstoffe, • unterstützt das Immunsystem, • reinigt den Körper, • pflegt die Haut, • unterstützt die Verdauung, • reguliert den Stoffwechsel


82

beruf, bildung & Business

S KOMM IN

Rolle Rückwärts bei der Meisterpflicht? sind die Ausbildungsleistung und die Zahl der Meisterabschlüsse sehr zurückgegangen. Das hat das System der dualen Ausbildung stark geschwächt, weil es dadurch heute weniger ausbildende Meister gibt – was mit ein wesentlicher Grund für den Fachkräftemangel ist. Welches sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Argumente für eine Meisterpflicht in allen Handwerksberufen?

D

Holger Vogel, Fotostudio West/Handwerkskammer Chemnitz.

er Bundesrat hat im Februar einen Antrag des Freistaats Bayern zur Wiedereinführung der Meisterpflicht angenommen: Handwerksberufe, die mit der Novellierung der Handwerksordnung 2004 für zulassungsfrei erklärt worden waren, sollen demnach zu dem Befähigungsnachweis zurückkehren. Die Meisterpflicht regelt, dass bestimmte Handwerksbetriebe nur von Personen geführt werden dürfen, die eine Ausbildung zum Meister absolviert haben. „Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesrats und sehen, dass die Politik die negativen Folgen der Handwerksnovelle erkannt hat und bereit ist, daran etwas zu ändern“, sagte Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz. Wir wollten es genauer wissen: Herr Wagner, Sie sprechen von negativen Folgen, die die Novellierung von 2004 mit sich brachte. Welche waren das im Detail? Was ist in Ihren Augen mit der Handwerksnovelle damals verloren gegangen?

Der Verbraucherschutz hat gelitten, weil sich teilweise Menschen ohne fachliches oder betriebswirtschaftliches Wissen zum Beispiel als Fliesenleger oder als Rollladen- und Sonnenschutztechniker selbständig machen konnten. Noch ein wichtiger Punkt: In den betroffenen Gewerken

das Fehlen von beruflichem Nachwuchs ist aktuell sicher das größte Problem im Handwerk. Der Meisterbrief kann bei dessen Lösung helfen, indem er Schülern und Auszubildenden eine allseits anerkannte Karriereoption eröffnet.

Zum einen der Verbraucherschutz, zum anderen die Ausbildungsleistung, aber auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Betrieben. Meisterschüler vertiefen nicht nur ihr Gewerk, sondern lernen auch, wie man Kalkulationen und Angebote zu marktgerechten Preisen erstellt und wie man Marketing und Personalplanung macht. Meisterbetriebe sind deshalb im Schnitt länger am Markt als andere Betriebe, sie können wachsen und erbringen so auch einen wichtigen volkswirtschaftlichen Nutzen. Ist es rückblickend nicht als positiv zu betrachten, dass die Reform 2004 zu einem Gründungsboom im deregulierten Teil des Handwerks geführt hat?

Das stimmt, die Betriebszahlen sind nach 2004 angestiegen. Aber unter den Neugründungen waren damals viele Ich-AGs, die angesichts des schlechten Arbeitsmarkts keine andere Perspektive gesehen haben. Die Bilanz fällt sehr durchwachsen aus. Einige Stimmen meinen, dass die Meisterpflicht die aktuellen Probleme im Handwerk nicht kurzfristig lösen wird. Wichtiger sei die Ausweitung des Meister-BAföG, um mehr Gesellen zum Meister mit eigenem Betrieb zu entwickeln. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Das Meister-BAföG ist eine von vielen Stellschrauben, an denen das Handwerk drehen muss. Aber die Meisterpflicht sichert neben dem Verbraucherschutz eben auch die Ausbildungsleistung, und das Fehlen von beruflichem Nachwuchs ist aktuell sicher das größte Problem

im Handwerk. Der Meisterbrief kann bei dessen Lösung helfen, indem er Schülern und Auszubildenden eine allseits anerkannte Karriereoption eröffnet. Kritiker der Wiedereinführung entgegnen, dass das freiwillige Meisterzertifikat den Kunden nach wie vor die Möglichkeit gibt, ein Preis-Leistungs-Verhältnis zu wählen, das ihnen angemessen erscheint. Der Markt reguliert sich also auch ohne Meisterpflicht von selbst. Können Sie dieses Argument entkräften?

Der Kunde erkennt oft nicht auf den ersten Blick, welche Qualifikation ein Betrieb hat. Er entscheidet oft anhand des Preises. Hier haben Betriebe ohne Meisterpflicht, insbesondere Soloselbständige, einen deutlichen Vorteil, weil sie nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen. Das führt zu niedrigeren als den marktüblichen Preisen und somit auf der einen Seite zu einer Wettbewerbsverzerrung. Auf der anderen Seite sorgen diese Unternehmer häufig nicht für ihr Alter vor. Das führt zu Altersarmut. Wäre ein Nachweis wie der Meisterbrief für ausführende Handwerker vor Ort nicht sinnvoller? Ein Meisterbrief des Geschäftsführers bringt den Auftraggebern in der Regel recht wenig.

Die Realität ist, dass der Meister das Angebot schreibt und, wenn er den Auftrag nicht selbst ausführt, die Ausführung festlegt und überwacht und die Arbeit am Ende abnimmt. Das heißt, die Qualität ist über den Meisterabschluss des Unternehmers in jedem Fall gesichert. Was passiert bei Wiedereinführung der Meisterpflicht mit Betrieben, die aktuell nicht von einem Meister geführt werden?

Ein logischer Schluss wäre eine Stichtagsregelung, die den existierenden Betrieben ohne Meisterbrief einen vollen Bestandsschutz sichert. Das wäre das einzig Richtige für diejenigen Betriebe ohne Meisterbrief, die sich etabliert haben, weil sie erfolgreich und nachhaltig wirtschaften. ■


WWW.HWK-CHEMNITZ.DE

WWW.HANDWERK.DE

Jimmy Pelka, Kraftfahrzeugmechaniker @jimmypelka

500 PS. Im Kopf. Ist das noch Handwerk? Im Handwerk kannst du dich frei entfalten. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. KONTAKT Nora Langfritz Tel.: 0371 5364-264 | E-Mail: n.langfritz@hwk-chemnitz.de WWW.HWK-CHEMNITZ.DE/LEHRSTELLENBOERSE

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

83


84

beruf, bildung & Business

Innovative Drucktechnologie liegt vorn

Jurymitglied Prof. Ralph Sonntag, Laudatorin Vanessa Schmidt, Head of Corporate Innovation Management edding, Preisträgerin Dr. Weigelt, Staatsministerin Petra Köpping

„Die Preisträgerinnen sind in herausragender Weise Vorbilder. Sie haben das richtige Gespür, den Mut und den Willen, innovativ zu sein.”

Sozialversicherungsfachangestellten oder Werkzeugmechanikern, Bauzeichnern oder Industriekaufleuten und vielen anderen Berufen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und vielleicht sogar den Chef selbst fragen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Noch bis 4. März gibt es die Möglichkeit, sich unter www.schau-reinsachsen.de für die Angebote anzumelden. Aktuell stehen rund 2.900 Angebote mit über 23.000 Plätzen zur Verfügung.

über die Weiterentwicklung des sächsischen Personennahverkehrs. „Wir bauen weiterhin darauf, dass es ein einfach zu verstehendes, für ganz Sachsen gültiges Bildungsticket geben wird“. „Nicht zufrieden sind wir, dass das nun verhandelte Azubiticket immer für ein ganzes Jahr und

ke

Bei „SCHAU REIN!“ ist der Name Programm! In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Die größte sachsenweite Veranstaltung zur Berufsorientierung deckt jedes Jahr das größte Spektrum an Berufen ab. Vom 11. bis 16. März öffnen wieder zahlreiche Unternehmen ihre Türen und laden Schüler ab der Klasse 7 zur „Mission Unbekannte Berufswelt“ ein. Interessierte erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag von Köchen oder Mechatronikern,

Hilfe von Smartphones auslesbar ist. Diese Technologie wird beispielsweise für interaktive Verpackungen im Bereich Produkt- und Markenschutz sowie für die Absicherungen von ID-Dokumenten eingesetzt und in Kooperation mit dem familiengeführten edding-Konzern vertrieben. Perspektivisch hat sich Karin Weigelt zum Ziel gesetzt, das Unternehmen als führenden Technologie-Anbieter für interaktive Druckprodukte zu etablieren. In der Porzellanmanufaktur Meissen verlieh im Februar die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, den ersten Preis an Dr.-Ing. Karin Weigelt, der mit 5.000 Euro dotiert ist. „Die Preisträgerinnen sind in herausragender Weise Vorbilder. Sie haben das richtige Gespür, den Mut und den Willen, innovativ zu sein. Sie leben das Unternehmerinnentum und leisten damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft“, so Petra Köpping.

für ausgewählte Landkreise abgeschlossen werden muss. Realität in der Ausbildung ist doch, dass Fachklassen und somit Berufsschulstandorte wechseln und dass die Lehrlinge dann in einen anderen Landkreis fahren müssen. Unsere Erwartung ist, dass ein sachsenweit einheitliches Bildungsticket rasch folgt.“

mt im Aug m o us k t

t

Foto: SMGI/Doering, shutterstock.com

Mit „SCHAU REIN“ die Berufswelt erkunden

Gute Nachrichten für Azubis und Ausbildungsbetriebe: Sachsen wird zum 1. August das sogenannte Azubiticket für alle Schüler an berufsbildenden Schulen einführen. Das ganztägig und ganzjährig verbundweit gültige Ticket soll im Abonnement zu monatlich 48 Euro mit Zukaufoption weiterer Verbünde zu je 5 Euro ausgegeben werden. „Wir begrüßen den Kompromiss, sehen ihn aber eindeutig als Zwischenschritt“, so Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz,

Azubitic

Gegen 53 Bewerberinnen für den Sächsischen Gründerinnenpreis setzten sich Dr.-Ing. Karin Weigelt und ihre Prismade Labs GmbH aus Chemnitz durch. Rund ein Drittel der Gewerbeanmeldungen für Einzelunternehmen in Sachsen werden von Frauen vorgenommen. Damit diese Zahl noch ausgebaut werden kann, wird jährlich der Sächsische Gründerinnenpreis ausgelobt. Er soll Frauen ermutigen, in bestimmten Lebenssituationen über eine Existenzgründung nachzudenken und optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. In diesem Jahr kann sich Dr.-Ing. Karin Weigelt über den ersten Preis in Form einer Pusteblume freuen. Das von ihr gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Jan Thiele im Jahr 2016 gegründete Unternehmen Prismade Labs ist Technologieentwickler von gedruckter Elektronik und stattet Druckprodukte mit einer digitalen Markierung aus, die mit


AZUBIS GESUCHT

Ka

www.wackler-group.de

l tmi e t e

n

2

m|w|d

... in der Gebäudereinigung!

2-ZIMMER WOHNUNGEN

t

*

ge

schenk

• 1–4-Zimmer-Wohnungen • zentrumsnahe, grüne Wohnlage • sicheres Parken in unserer Tiefgarage • Bushaltestelle im Wohngebiet nordpark GmbH & Co. KG Lohrstraße 18 · 09113 Chemnitz Telefon 0371/ 46 400 420

Wohnungsangebot unter www.nordpark-wohnen.de * gilt bei Anmietung einer 2-Zimmer-Wohnung bis 30.04.2019

Starte Deine Karriere bei WACKLER und beginne eine Gesellenausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk – mit sehr guten und schnellen Aufstiegschancen!

Du hast Fragen zur Ausbildung? Herr Marcel Mohr gibt Dir gerne Antworten. Wähle Mobil die 0172 6208625 oder schicke ihm gleich Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen: m.mohr@wackler-group.de

Wackler Service Group GmbH & Co. KG Chemnitzer Straße 36 • 09247 Chemnitz


86

beruf, bildung & Business berufe vorgestellt

S KOMM IN

GESUNDHEITS-, KÖRPERPFLEGE-, CHEMISCHES & REINIGUNGSGEWERBE Friseur/in

Fotos: shutterstock.com

Gebäudereiniger/in Ein Steinfußboden im Museum, verschiedene Holzschreibtische und -regale beim Architekten oder eine meterlange Fensterfront eines Hochhauses haben fast nichts gemeinsam, außer, dass sie geputzt werden müssen. Mit schlichtem Saubermachen jedoch hat der abwechslungsreiche Beruf der Gebäudereiniger/in nichts zu tun. Denn sie wissen nicht nur über die richtigen Reinigungsmittel Bescheid, die zum Einsatz kommen, sondern auch über die Oberflächen, die gereinigt werden sollen. Die Arbeit findet häufig im Team statt und unter Einsatz von Hochleistungsmaschinen. Für diesen Beruf sollte man körperlich fit sein, technisches und chemisches Verständnis mitbringen und Freude am Umgang mit Menschen haben.

Eine Frisur zeigt sehr viel von der Persönlichkeit eines Menschen – und Friseure sind die Profis in Sachen „Colour, Cut and Style“. Sie haben Sinn für Mode und setzen die Wünsche ihrer Kunden um, u. U. virtuell mithilfe einer Frisurendatenbank. Zu ihren Aufgaben gehören Waschen, Pflegen, Schneiden, Färben und das Frisieren der Haare, die individuelle Beratung, auch in Fragen der Haarpflege, kosmetischer Haut-, Hand­und Nagelpflege. Sie verkaufen Pflegeartikel aus diesen Bereichen, führen Abrechnungen durch und vereinbaren Kundentermine. Kreativität und Sinn für Ästhetik ist in diesem Beruf gefragt, Sensibilität, Kommunikationsfähigkeit und eine ausgeprägte Serviceorientierung beim Kundenumgang. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

Kosmetiker/in Permanent Make-up, Masken, Modellagen – in der Welt der Schönheit und Hautgesundheit gehören Kosmetiker/innen zu den Experten. Dabei stehen in der pflegenden Kosmetik Wellness für Gesicht, Hände, Nacken und Füße im Mittelpunkt, in der dekorativen Kosmetik dagegen die Farb- und Typberatung. Ob mit Wachs, Laser, Pinzette oder Cremes, Kosmetiker/innen wissen um die fachgerechte Behandlung, die chemische Zusammensetzung der Produkte und den korrekten Einsatz von Geräten. Für diesen Job sollte man ein großes Interesse für die aktuellen Kosmetiktrends, Kreativität und Sinn für Ästhetik mitbringen. Darüberhinaus sind Fingerspitzengefühl und Respekt ein Muss, denn man ist immer ganz nah dran am Kunden. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

Gemeinsam mehr erreichen

Klub 2025 stellte sich zum VertriebsVrühstück vor

W

enn sich Unternehmer aus Chemnitz und der Region auf ein gemeinsames Frühstück treffen und nebenbei interessanten Ausführungen ihrer Mitstreiter lauschen, ist wieder Zeit fürs VertriebsVrühstück! Dazu laden das Beratungsunternehmen Tradu4you, der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Stadtstreicher einmal im Monat ein. Mitte Februar war es wieder soweit und den Auftakt für das neue Jahr gestalteten zwei Vorstandsvorsitzende, die sich in der Wirtschaft bestens auskennen. Entsprechend überrascht waren die Zuhörer, als Gunnar Bertram (Volksbank Chemnitz eG) und Dr. Michael Kreuzkamp (Sparkasse Chemnitz) die Chemnitzer Kulturszene in den Mit-

telpunkt rückten. Grund: Unter dem Motto „Kultur braucht Wirtschaft Wirtschaft braucht Kultur“ schlossen sich kürzlich Unternehmen, Banken, die IHK, die Handwerkskammer und die CWE zur Initiative Klub 2025 zusammen. Gemeinsam wollen sie Firmen aus dem gesamten Wirtschaftsraum Südwestsachsen dazu animieren, sich finanziell für das Kulturangebot der Stadt zu engagieren. Die eingenommenen Mittel sollen direkt in Kulturhauptstadtprojekte fließen. Kulturschaffende, die einen nachhaltigen Beitrag leisten möchten, können sich ab 15. März online unter www.klub2025.eu mit ihrem Projekt bewerben. Auf einem Formular werden Anliegen, Ziele und Motivation erläutert. In regelmäßigen

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

Abständen kommen dann Vertreter aus Wirtschaft und Kultur zusammen, um über die Anträge zu beraten und gemeinsam zu entscheiden, welche Projekte unterstützt werden. „Die Kultur einer Region und die Art des Miteinanders sind entscheidende Standort- und Wirtschaftsfaktoren“, sagten die beiden Vorsitzenden. Mit der Kultur entstehe gesellschaftliches Leben, das auf die Attraktivität einer Region ausstrahlt. „Die daraus resultierende Anziehungskraft spielt wiederum eine große Rolle bei der Entscheidung, wo Menschen sich zu Hause fühlen. Auf der anderen Seite benötigt die Kultur die Wirtschaft, um sich entwickeln zu können.“ Gemeinsam mehr erreichen – das sei das Ziel der Initiative.

Nächster Termin: Wann: 15. März, 8.30 bis 10 Uhr | Wo: Tillmann‘s Chemnitz, Brückenstraße 17 (Im Terminal 3) | Gastredner: Ronny Vogel, Geschäftsführer der Oettel GmbH


WIR MACHEN DICH FIT FÜR DEINEN KREATIVEN TRAUMBERUF

UND SIND DEIN ANSPRECHPARTNER FÜR AUSBILDUNG UND KARRIERE

WIR UNTERSTÜTZEN

WIR BIETEN

dir Praktikumsplätze für Friseur und Kosmetik

dich bei der Suche nach deinem perfekten Ausbildungsplatz

WIR HELFEN

dir in deiner Ausbildung

WIR SIND

die Community für Friseur und Kosmetik

DIE AUSKENNER BEIM THEMA FRISEUR UND KOSMETIK

Waldenburger Straße 23 • 09116 Chemnitz • Fon 0371-67 13 98 • Fax 0371-3 54 28 17 • www.fi-chemnitz.de • info@fi-chemnitz.de


88

beruf, bildung & Business berufe vorgestellt

S KOMM IN

ELEKTRO- UND METALLGEWERBE Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in -

Fotos: shutterstock.com

FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Die meisten Privat- und Nutzfahrzeuge kommen als Basisvariante aus dem Werk. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik rüsten diese Basisvarianten zu Spezialfahrzeugen um. Sie bauen z.B. einen Transporter in einen Rettungswagen um, statten einen LKW mit einem Ladekran aus oder restaurieren Old- und Youngtimer. Neben traditionellen Arbeiten mit Blech, Stahl, Kunststoff und Karbon kommt auch der Computer zum Einsatz, beim Konstruieren von Fahrzeugteilen oder zum Prüfen fahrzeugspezifischer Lenk- und Bremssysteme, der Hydraulik oder Beleuchtung. Für diesen Beruf sind handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Interesse an Physik und Technik wichtig. AUSBILDUNGSDAUER: 3,5JAHRE

in die

Elektroniker/in FR Automatisierungstechnik Egal, ob es ein Fördersystem beim Autobauer VW oder ein Mini-Haushaltsroboter in der eigenen Wohnung ist: Der Trend, das praktisch alles auf Knopfdruck funktioniert, wird in den nächsten Jahren zunehmen. Elektroniker/-innen, die sich in der Fachrichtung Automatisierungstechnik ausbilden lassen, gehören deshalb auch morgen zu den gefragtesten Profis. Denn was automatisch funktioniert, kann auch mal stehenbleiben. Elektroniker/-innen programmieren und optimieren Steuerungen und Regelungen und sorgen für die Sicherheit und den fehlerfreien Ablauf der technisierten Systeme. Für diesen Beruf sollte man gut analysieren können, schnell im technischen Denken sein und Spaß am Programmieren und Testen haben. AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

DHE Die Gebäudeausrüster

Steig bei uns ein! Was Dich bei DHE in Zukunft erwartet? Mehr als anderswo, so viel ist klar. Neben einer erstklassigen Ausbildung verbesserst Du zum Beispiel in eigenverantwortlichen Mini-Projekten Deine selbstständige Arbeitsweise. Darüber hinaus kannst Du Deine frisch erlernten Fähigkeiten in unseren Partnerfirmen fachlich auf die Spitze treiben. Noch spitzenmäßiger sind: Führerscheinzuzahlung, 4-Tage-Woche und Leistungspauschale. Klingt abgefahren? Dann unten rechts bitte EINSCANNEN und BEWERBEN. Wir freuen uns!

DHE Dein Ausbilder aus Deiner Region

Drechsler Haustechnik GmbH Max-Wenzel-Strasse 12 09427 Ehrenfriedersdorf E-Mail: info@dhe-haustechnik.de

IN 5 MINUTEN ZU DEINER AUSBILDUNG! QR-Code scannen und los gehts!

037341 / 491 610

www.dhe-haustechnik.de/ausbildung

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnik Dass heißes Wasser aus der Dusche fließt und die Klimaanlage im Sommer für eine kühle Brise sorgt, gehört zu den vielen Aufgabengebieten der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnik. Sie planen, verlegen und installieren nach Kundenanforderungen Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen aller Größenordnungen. Dazu gehört es auch, einzelne Teile dieser Anlagen nach Maß anzufertigen. Technische Grundlagen im Bohren, Schrauben und Schweißen, das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen gehört auch dazu. Für diesen Beruf muss man in der Lage sein, exakt nach Bau- und Montageplänen zu arbeiten, man benötigt räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE


DURALIN-LEICHTMETALL GMBH • Am Birkenwäldchen 1 • 09366 Stollberg

Berufsausbildung zum Metallbauer – Konstruktionstechnik

Der Beruf beinhaltet schlosserartige Tätigkeiten, Be- und Verarbeitung von Aluminium. Vorwiegend Balkonanlagenbau. Nähere Informationen finden Sie hier:

A Z U B I

Ausbildung für die Zukunft Uebernahme in den Beruf Interesse geweckt!?

Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an info@duralin-stollberg.de


90

beruf, bildung & Business berufe vorgestellt S KOMM IN

Kraftfahrzeug-mechatroniker/in SP Personenkraftwagentechnik Motor, Fahrwerk, Bremsanlage: Wenn das Auto schlappmacht und in die Werkstatt muss, sind Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik zur Stelle und bieten ihre Dienste an. Ob es ein mechanisches Bauteil ist oder elektronische Komponenten, Antriebsaggregate, Fahrerassistenzsysteme oder Brems-­bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Kraftfahrzeugmechatroniker analysieren, prüfen, reparieren und warten solche Systeme, tauschen defekte Teile aus. Sie führen aber auch Abgasmessungen durch und bauen Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Für diesen Job braucht man Mathe und Physik, Sorgfalt, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

Metallbauer/in FR Konstruktionstechnik Fensterumrahmungen aus Aluminium, Treppengeländer aus Stahl oder die Unterkonstruktion für ein Bushäuschen: Nichts, was heute gebaut wird, kommt ohne Metall aus. Metallbauer/ innen, die in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ausgebildet sind, lernen dafür alle Bearbeitungstechniken und Verfahren, die wie schmieden, schweißen oder umformen reine Handarbeit sind, aber auch alle hoch technisierten Verfahren und Maschinen. Deshalb braucht man für diesen Beruf Spaß an der Präzision, eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise, eine gute technische und kundenorientierte Kommunikation, dazu handwerkliches Geschick und ein pfiffiges Köpfchen, denn kommt der Computer zum Einsatz, muss man in 3-D denken. AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

BAU- UND AUSBAUGEWERBE Baugeräteführer/in Bagger, Kräne, Radlader oder Planierraupen - ohne Baugeräteführer/innen und ihre Maschinen bewegt sich auf einer Baustelle fast nichts. Zu Beginn eines Bauvorhabens sorgen sie dafür, dass die jeweils richtigen Geräte vor Ort sind und funktionieren. Sie bedienen und warten die Maschinen, führen kleinere Reparaturen durch und rüsten sie mit notwendigen Zusatzgeräten aus. Zur Ausbildung gehören deshalb sämtliche elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen des Geräteparks. Auch bei den Vermessungs- und Planungsarbeiten, die für eine Baustelle nötig sind, kommen Baugeräteführer/innen zum Einsatz. Deshalb brauchen sie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, müssen körperlich fit und schwindelfrei sein. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

Fotos: shutterstock.com

Maurer/in Ohne ihre Arbeit gäbe es weder die Pyramiden in Ägypten noch das Empire State Building in New York. Das Maurerhandwerk gehört zu den ältesten Handwerken überhaupt. Von der Einrichtung einer Baustelle über die Grundsteinlegung bis zur Errichtung von Wänden und Decken ist die Arbeit der Maurer/innen unverzichtbar. Sie arbeiten mit den verschiedensten Steinen und Materialien, montieren Fertigteile und Treppen, verlegen Platten und Estriche. Hat man ausgelernt, bietet dieser Beruf viele Perspektiven - als Maurermeister, Vorarbeiter oder Werkpolier. Man sollte handwerkliches Geschick mitbringen, eine körperlich gute Konstitution und sich darüber klar sein, dass man fast immer unter freiem Himmel arbeitet. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE


shutterstock.com/Besjunior

shutterstock.com/FXQuadro

Wir unterstützen die NINERS.

WIR BILDEN AUS! Elektroniker / in Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik

...weil Du was bauen musst! Komm zu uns und lerne einen handfesten Beruf.

Wir bilden aus zum/zur: Baugeräterführer/in | Maurer/in | Tiefbauer/in

Baufirma

LOOSE

Baufirma Loose & Co. GmbH Ziegelei 6 • 09573 Leubsdorf Tel.: 037291 3940 • Fax: 037291 39410 info@baufirma-loose.de

, Weil s einfach passt.

www.baufirma-loose.de

mit Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung in allen Fachgebieten der Elektrotechnik Wir wünschen uns einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss (Realschule), eine freundliche und kommunikative Art, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement. Freu dich auf eine vielseitige duale Ausbildung mit spannenden Aufgaben und Projekten in einem Team mit über 50 Ausbildungsvergütung bis zu 1.000 €*/Monat bereits Jahren Erfahrung in der Elektrotechnik. im 1. Ausbildungsjahr

JETZT

BEWERBEN! Zusätzlich 1.200 €* Startprämie sichern!

* möglich bei einer Bewerbung auf diese Anzeige bis spätestens 30.06.2019

EL-RU-FE Elektro Seidel GmbH Fachbetrieb der Elektroinnung im Vogtland Karlstr. 4 • 08233 Treuen • Telefon 037468 / 6793-0 info@elrufe.de • www.el-ru-fe.de

DU SUCHST MEHR – DANN KOMM HER!

WIR

SUCHEN

www.pichel.info

DICH!

WIR BILDEN AUS

Kfz-Mechatroniker für PkW-Technik (m /w/d) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m /w/d) Fachkraft Lagerlogistik (m /w/d) Kauffrau / -mann für Büromanagement (m /w/d) 09232 Hartmannsdorf · Limbacher Straße 24 a · Tel. 03722 / 6085-0 · Fax: 03722 / 608530* 09306 Rochlitz · Colditzer-Straße 16 · Tel. 03737 / 49477-0 · Fax: 03737 / 4947714* 09648 Mittweida · Altenburger Straße 1 · Tel. 03727 / 996869-0 · Fax 03727 / 9968694* 09114 Chemnitz · Blankenburgstraße 62 · Tel. 0371 / 6662737-0 · Fax 0371 / 666273730* 09217 Burgstädt · Chemnitzer Straße 39 · Tel. 03724 / 1837-0 · Fax 03724 / 1837-72* *

Unternehmenssitz ist Autohaus Pichel GmbH Hartmannsdorf


Fotos: shutterstock.com

92

beruf, bildung & Business berufe vorgestellt S KOMM IN

Tiefbaufacharbeiter/in Bevor Hochhäuser in den Himmel wachsen oder U-Bahn-Linien in Betrieb gehen, müssen Tonnen an Erdaushub bewegt werden. Für diese schwere Arbeit werden Tiefbaufacharbeiter/innen gebraucht. Sie heben Gruben und Gräben aus, bauen Ver- und Entsorgungssysteme, wirken bei Brunnenbohrungen und dem Tunnelbau mit. Genauso richten sie Baustellen ein und führen auch die schweren Baumaschinen. Je nach Ausbildungsschwerpunkt spezialisieren sie sich in den Bereichen Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbau. Für diesen Job braucht man technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, man muss robust und körperlich fit sein, gut mit anpacken können und mit allen Wettern zurechtkommen. AUSBILDUNGSDAUER: 2 JAHRE


93 Beton- und Stahlbetonbauer/in Keiner der imposanten Großbauten kommt heute ohne Beton aus. Gemeinsam mit Stahl verbaut, hält er allen Belastungen stand. Von der Treppe bis hoch zum Fernsehturm ist deshalb für die Beton- und Stahlbetonbauer/ innen alles möglich. Die Arbeit reicht von der Herstellung des Betons nach speziellen Rezepturen über die Fertigung der Schalungen bis hin zum Einflechten des Mattenund Stabstahls. Erwartet werden technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen. Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind immer an der frischen Luft, brauchen Fitness und Kraft für ihre körperliche Arbeit und sehen am Ende ihrer Arbeit stets das Ergebnis: Brücken, Hochhäuser, Industriebauten. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

Kanalbauer/in Wenn das schmutzige Spülwasser im Abfluss verschwindet, ist für die meisten damit die Sache erledigt. Nur nicht für die Kanalbauer/innen, denn hinter dem Abflussrohr beginnt ihre Welt. Ein weitverzweigtes Kanalnetz sorgt unter dem Pflaster der Städte und Dörfer dafür, dass alles Flüssige seiner fachgerechten Bestimmung zugeführt wird. Für den Bau – und heute vor allem die Sanierung – dieses Systems aus Rohren, Kanälen und Schächten sind Kanalbauer verantwortlich. Mithilfe von Bagger und Planierraupe hebt ein Kanalbauer Gräben aus und sichert sie, verlegt Rohre, sorgt für deren Korrosionsschutz. Für diesen Job braucht man technisches Verständnis und körperliche Fitness, denn man muss richtig mit anpacken. AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

WERDE BAU STIMULATOR 3 JAHRE. UNZÄHLIGE MISSIONEN. SCHAFFST DU ES ZUM PROFI?

Baue Straßen, Brücken, Kanäle. Lege Leitungen. Reiße Altes ab und baue Neues auf. Lerne von und mit deinen Kollegen und steige Level für Level auf zum Profi als Anlagenmechaniker (Rohrsystemtechnik) / Rohrleitungsbauer / Baugeräteführer / Betonbauer / Straßenbauer / Kanalbauer.

JETZT BEWERBEN! ausbildung.huettner.com

AUSBILDUN

ÜTTNER


94

essen & trinken

Aus alt mach neu:

Weißbrot

zweimal genießen

S

chon wieder sind Weißbrot oder Brötchen liegen geblieben und nun so richtig schön altbacken? Hervorragend, damit haben wir schonmal eine passende Zutat für unser heutiges Rezept: Spitzkohl-Brot-Knödel mit roter Williams-Birne und Morbier. Keine Panik, die Zubereitung ist einfacher als die Bezeichnung erahnen lässt. Wir benötigen nur etwas Ausdauer. Zwei Tage, um genau zu sein. Solange verbringt die Birne im Rote-Beete-Fond, damit sie am Ende so schön rot leuchtet. Aber pssst, ganz unter uns: Die Birne schmeckt auch ohne einlegen. Nur auf den optischen Kick müssen wir dann verzichten.

Für den Rote-Beete-Fond ein Drittel Weißwein mit zwei Dritteln Wasser in einem passenden Topf mischen. Pro Liter Wasser ein halbes Kilogramm Zucker hinzufügen und etwas Rote-Beete-Pulver untermischen. Den Fond kurz aufkochen lassen, die geschälten Birnen dazugeben, den Deckel schließen und den Topf von der Herdplatte ziehen. Zwei Tage stehen lassen, damit die Birne die rote Farbe annimmt. Für die Knödel das getrocknete Weißbrot grob würfeln und in Butter goldgelb anbraten. In einer weiteren Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel und den Spitzkohl mit etwas Salz und Pfeffer für ein paar Minuten in Butter anschwitzen. Anschließend in einer Schüssel mit den Weißbrot-Croutons vermengen, etwas Salz und Muskatnuss sowie ein rohes Ei dazugeben. Das Ganze mit der kochenden Milch übergießen, durchmischen und eine halbe Stunde quellen lassen. Die Masse in flexible Backförmchen füllen (als Alternative halten einfach Kaffeetassen her) und im Dampfgarer für 20 Minuten schonend garen.

Wer keinen Dampfgarer zur Hand hat, bastelt sich diesen kurzerhand aus einem Topf oder Bräter sowie einem passenden Sieb oder Gitter. Wichtig: Das Wasser darf beim Kochen nicht das Sieb berühren, sollte gleichzeitig aber genug Dampf produzieren. Sobald das Wasser kocht, die Backform auf das Gitter stellen und den Topf mit passendem Deckel schließen. Nach 20 Minuten sind die Spitzkohl-Brot-Knödel gar. Die Knödel aus der Form nehmen und noch warm mit dem Käse belegen. Diesen bei 140 Grad im vorgeheizten Ofen schmelzen lassen. Fertig. Zusammen mit der roten Birne anrichten und genießen. Wir wünschen gutes Gelingen. ■

Zutaten für vier Portionen: 4 halbreife Williams-Birnen 4 Scheiben Morbier (Käse) kohl 2 Handvoll geschnittener Spitz 1 kleine Zwiebel ¼ l Milch ½ Weißbrot (altbacken) Weißwein Rote-Beete-Pulver Butter Salz, Pfeffer, Zucker

Text & Fotos: Rico Hinkel-Schollbach


09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de

RESTAURANTS CH EMN I TZ

Tillmanns - Café - Restaurant Lounge mit Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag 2 für 1. Samstags ab 9 Uhr Frühstück, sonn- und feiertags Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa ab 9 Uhr, so und feiertags ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 43319220, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de -----------------------------------------

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, Mo-Sa ab 9 Uhr, Sonntag Ruhetag, außer Adventssonntage (10-21 Uhr), Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de -----------------------------------------

Max Louis – schönherr essen: Die Mischung aus Tradition und frecher, fantasiereicher Küche macht das max louis zur ersten Adresse für bewusste Genießer moderner Esskultur. Dabei kommen der Jahreszeit angepasste Zutaten frisch vom Markt direkt auf den Grill. Durch die offene Küche können Sie zuschauen, wie das Köche-Team um Küchenchef Markus Jost beste Produkte in Geschmackserlebnisse verwandelt. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, tgl. ab 17 Uhr u. nach Vereinbarung (01.-05.01.2018 geschlossen), Tel.: 0371/46402433, info@max-louis.de, www.max-louis.de

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy-Hour 19 bis 20 Uhr: 20 % Rabatt auf unsere Top 70!; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, mo-so 18-01 Uhr, Tel.: 0371/631366, Fax: 0371/6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------Henrics Restaurant - Café Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 15,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,90 Euro (ohne Kaffee), komplett incl. Kaffee satt ab 8,50 Euro

KNEIPEN CH EM NITZ Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Live-Musik von entdeckenswerten nationalen und internationalen Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten und Open-Air-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Ankh Zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen.

09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 15 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: 0371/675090, info@das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Diebels Fasskeller Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Suppe bis zum Schnitzel. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 300 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11, so ab 9 Uhr, Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ------------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371 - 38 38 040

-----------------------------------------

Winterdorf Trinken, essen, Leute treffen, Eisstockbahn mieten, Weihnachtsfeier buchen im Uferstadl (0371/4819088). Fr/Sa Afterweihnachtsmarktparty mit Live-Après-Ski-DJ. 09111 Chemnitz, Falkestr. 2, tgl. ab 17 Uhr, Tel.: 0371/ 4819088, info@chemnitzerwinterdorf.de, www.chemnitzerwinterdorf.de

CAFÉS & BARS CH EMN I TZ

CAB - Coffee Art Bar 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20 (im Tietz), mo-do 18-1 Uhr, fr/sa 15 Uhr bis open end, (0371) 23451192, cab@ cab-chemnitz.de, www.cab-chemnitz.de, www.facebook.com/CoffeeArtBar -----------------------------------------

welt auf rädern AUTO & TUNING C H EMNITZ Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke und Tuner-Felgen; Sport-auspuffanlagen und Einzelanfertigungen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung und Tuningparts, Werkstatt und TÜV – Sondereintragungen.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo, di, do 9-18, mi u. fr 8-17, sa auf Anfrage, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www. loonytuns.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

FAHRSCHULE CHE M N ITZ Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0172)-3720394 www.fahrschule-petersen.de

-----------------------------------------


96

branchen & freizeit 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498717, 0177-2630142, basis@ajz-chemnitz.de, www.ajz-chemnitz.de/ sozialarbeit.html

BERATUNG & JUGEND

-----------------------------------------

C H E M NI TZ

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys.

Servicetelefon: 0800 1059000

kostenfrei aus allen deutschen Netzen.

Internet: plus.aok.de

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, mo 14-19, di-fr 14-20 Uhr, sa lt. Veranstaltungsplan, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@ kindervereinigung-chemnitz.de, www.kindervereinigungchemnitz.de/b-plan.html

Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP JUNIOR“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt, Kräutergartenfest, Unplugged im Wohnzimmer. 09131 Chemnitz, OttoPlaner- Str. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

TICKETS

--------------------------------------------------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. Preiswerte Pass- und Bewerbungsfotos. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidungen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc. 09111 Chemnitz, Rembrandtstr. 13b, mo+mi 9-12 u. 13-16 Uhr, di+do 9-12 u. 13-18 Uhr, fr 8-12 Uhr, Tel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de -----------------------------------------

CH E M N I TZ Ticket-Service MARKT 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim, Reservix und Ticketmaster, QTixx u.a. 09111 Chemnitz, Markt 1, Jan. - Okt.: mo-fr 9-18, sa 9-16 Uhr, Nov. + Dez.: mo-fr 9-19, sa 9-16 Uhr, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de -----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

SICHERHEIT

KUNST & KULTUR

C H E M N I TZ

C H E M N I TZ Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten.

ARGUS Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Teilzeitkräfte sowie Festangestellte für Events, Veranstaltungen und Objektschutz. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Tel.: (037209) 699260, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 9-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de , facebook.com/DieTheaterChemnitz, instagram.com/DieTheaterChemnitz ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: An der Markthalle 2, Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, -----------------------------------------

0371 - 38 38 040

Kreativzentrum im KJF e.V. Chemnitz offene Werkstätten: Keramik, Holz, Textil, Töpfern an der Scheibe, Malerei & Grafik, Theater. Angebote: projektbezogene Gruppenarbeit, Kindergeburtstage, Ferienprojekte. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 120 (Umzug in neue Räume erfolgt ab Februar 2019), mo/ di/do 8:30-18 Uhr; mi 8:30-16:30 Uhr; fr 8:30-15 Uhr; mo 14-tägig bis 21:30 Uhr, do 14-tägig bis 20 Uhr; fr 14-tägig bis 21 Uhr, Tel.: (0371) 49502430, kreativzentrum@ kjf-online.de --------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit etwa 380 Arbeiten eines der weltweit größten Otto-Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadtchemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz Die Kunstsammlungen Chemnitzmit etwa 70.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, die Grafische Sammlung, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadtchemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de -----------------------------------------

hin & weg Dubai

Bangkok

Tokio

Panama City

Havana

Douala

Johannesburg

Santiago de Chile

Sao Tome

Sydney

Preise inkl. Steuern. Abflüge im März 2019.

ab 418,- € ab 553,- €

Travel & Tours Freiberg Chemnitz

ab 849,- €

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

ab 475,- €

ab 559,- € ab 895,- €

09599 Freiberg

ab 537,- € ab 567,- €

ab 552,- € ab 656,- €

JETZT ONLINE BUCHEN!

www.shangrila-online.de info@shangrila-online.de


97 IMPRESSUM Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und die Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de --------------------------------------smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Spektakulär inszeniert, präsentiert das smac die Entwicklung von Mensch und Landschaft in Sachsen von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. 300.000 Jahre Kulturgeschichte auf drei Etagen und 3000 Quadratmetern - garantiert staubfrei! 09111 Chemnitz, StefanHeym-Platz 1, di-so 10-18, do 10-20 Uhr, geschlossen: Karfreitag, 24./25./31.12 u. 01.01., Tel. 0371/9119990, Fax: 0371/91199999, info@smac.sachsen.de, www.smac.sachsen.de

Z WIC KAU

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de

Z W I C K AU Club Seilerstraße Konzerte, Partys und Events / Infos unter: www.club-seilerstrasse.de 08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: freitags und samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

KINOS CH E MN I TZ Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx. de, www.filmwerkstatt.de

FILM & FOTO CHEM NITZ Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de --------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, 0172/3457735, joerg@riethausen.de, www.riethausen.de ---------------------------------------

DigiArt Fotografie und Design im Kulturkaufhaus „Das Tietz“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de, www.facebook.com/ digiart.chemnitz

einfach schön KLAMOTTEN & SCHUHE

HAIR & MEHR

G RO SSRAU M

CHEMNITZ

Skandal Alpha, Converse, Dickies, Dr. Martens, Eastpak, Element, Ben Sherman, Fred Perry, Jetlag, New Balance, Cleptomanicx, Ragwear, Directions, Viazoni, Cipo & Baxx. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 1118:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online. de, Onlineshop: www.skandal-online.de, www.facebook. com/Skandal.Streetwear.Store

TANZSCHULEN CH E MN I TZ

G ROS SRAUM Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Grafik und Kunsthandwerk. 08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 10:30-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr, 24.+31.12.+01.01. geschlossen; Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe ----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

DISCOS & CLUBS C HEM N ITZ Fuchsbau Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, Do, Fr, Sa + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.fuchsbau.de

Emmerling. Die Tanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n’Roll & Boogie, Tango Argentino, Zumba Fitness, Zumba Gold/Light, Zumba Big Girls, Lady Dance, Hochzeitstanzkurse, Paartanz/Gesellschaftstanz, Schülertanzstunde & Tanz(schul) jahr, Kindertanz, Dance 4 Kids, Mutter-Kind-Kurs ab 2 J., Dance 4 Fans Videoclipdancing 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mofr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de, www.tanzpartner-chemnitz.de

DIE NEUE STADTSTREICHER-APP Finde Deine Events im vollständigen

Programmplaner.

---------------------------------------ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze für Paare und Singles, Hochzeits- und Wochenendkurse, Salsa & Bachata, Rock‘n‘Roll & Boogie Woogie, Discofox, Tango Argentino, Zumba, Kinder- und Jugendtanz, Schülertanzstunden. Tickets für Tanzveranstaltungen, Bälle und Tanzturniere. Tanzschuhe und Zubehör. 09111 Chemnitz, Rosenhof 21, Büro und Tanzshop: Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

Hol Dir Deinen Traumjob im

Jobportal. Stadtstreicher-App kostenlos downloaden:

Anschrift: Stadtstreicher GmbH, Hohe Straße 37, 09112 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz, Instagram: @stadtstreicher_chemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Redaktion: Rico HinkelSchollbach, Kathy Eichholz Autoren dieser Ausgabe: Martin Krönert, Ulrike Stolpe, Katharina Wolf, Volker Tzschucke, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Heidi Hupfer, Wibke Bauer, Stephan Beckert, Peggy Schellenberger, Ramona Bothe-Christl Fotografen: Ernesto Uhlmann, Stephan Beckert, Rico HinkelSchollbach, Raph Kunz, Archiv, Agenturen Verkaufsleitung: Denise Frake Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0178) 3576840 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Eichhorn Redaktionssekretariat: Uta Richter Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 01. Januar 2019. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 22.02.2019 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15.03.2019 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft


98

parties zum schluss & nächte

Verliebt in unbekanntes Sein Auszug aus „Das Territorialverhalten pubertierender 50-Jähriger“ von René B. Werner

N

un sitze ich hier ein wenig fragwürdig in der Gegend herum … Hat mich doch tatsächlich Amors Pfeil getroffen und ich taumele im Bewusstsein dieser Schusswunde den lieben langen Tag sinnesbenommen durch die Gegenwart. Inzwischen muss der Blutverlust dramatisch sein, denn mein Geist weicht tagtäglichem Wahn. Getrieben von Tagträumen und Halluzinationen fällt mir die Unterscheidung zwischen bunter Fantasie und grauem Alltag schwerer und schwerer. Trotz vorherrschender Müdigkeit infolge unruhiger Nächte brodelt ein innerer Vulkan. Durch Sehschlitze in meine verzerrte Außenwelt blickend, nehme ich dieses 1000Tassen-Kaffee-Gefühl mit Stolz, Angst und gewissem Argwohn zur Kenntnis. Lavendelkapseln und Baldriansaft sollen dem tosenden Herzschlag Einhalt gebieten, doch die Inhaltsstoffe verdampfen unter der glühenden Hitze des besagten feuerspuckenden Bergmassivs. Üblicherweise halten mich vertilgte Fleischmassen am Leben. In den vergangenen Tagen reicht mir jedoch bereits die Hälfte von FDH, ich würge sozusagen an einem höchst magenfüllenden Salatblatt. Der Absender dieses Spitzgeschosses war eine unschuldig anmutende junge Dame. Rehbraune Augen, umhüllt von lockiger Mähne, blickten engelsgleich daher. Obwohl sie mir hinterhältig aufgelauert hatte, um mir einen solchen Wirkungstreffer zu versetzen, konnte ich ihr einfach nicht böse sein. Wie auch. Ebenso kraft- wie schutzlos schaute ich aus entgleister Miene. Kein Joint dieser Welt hätte meinen

Statt Schmetterlinge auf dem Bauch landeten Fussel auf der Platte. So störend wie selbige im Hals, endet anfangs anmutender Gesang im mitleidserregenden Krächzen. Sie hatte einen Freund.

Blick dümmlicher zeichnen können, kein Zweiteiler im Öffentlich Rechtlichen hätte mittels musikverzerrter Bergwelt mehr Dramatik in das Hirn des Endverbrauchers strömen lassen können. Mit dieser Gestik und Mimik konnte ich getrost auf dem Behindertenparkplatz parken, Leute wichen mir verunsichert aus und selbst an der Supermarktkasse wurde ich wohlwollend vorgelassen. Was hatte ich also angestellt, dass mir eine wildfremde Frau nach dem Leben trachtete, mich an den Rand des Abgrundes drängte und mir dabei das Gefühl vermittelte, dass der einzig wahre Schritt der Schritt nach vorn war. Ja, natürlich konnte ich fliegen. Seit letzten Samstag konnte ich einfach alles! Wenn schon nicht denken, sitzen, reden, schlafen dann doch zumindest fliegen. Ich war mir ganz sicher! Zurück zum Glück. Natürlich kam dieser braune Leckerbissen ohne böse Absichten daher. Der Pfeil war wohl eher ein Gummihammer, der unaufhörlich auf meine Denkzentrale drosch. Ich war auf jeden Fall sicher, nun endlich heiraten zu wollen, Kinder waren selbstverständlich kein Problem und ich räumte gedanklich bereits Möbel hin und her, um dieser fremden Schönheit Platz zu schaffen. Warum denn warten, sagte ich leise zu mir, während der Gummihammer

ein weiteres Mal in meiner Stirnregion einschlug. Seelenverwandt waren wir, das stand schnell fest. Und als Liebe auf den ersten Blick getarnt, zermalmte mir diese Kriegerin die letzte Gegenwehr und ließ mich schutzlos zu Boden gehen. Mit den Gliedmaßen zum Himmel strampelnd war ich indes der viel zitierte Käfer, der mit dem Bäuchlein den Landeplatz schaffte für all die Schmetterlinge dieser Welt. Hihi … wie das kitzelt!! Aber nun sind wir leider nicht im staatlich gestützten Fernsehen, sondern mittendrin in den tosenden Fluten des Flusses unseres vorbei rauschenden Lebens. Und während gewöhnlich nach 75 Minuten höchster Schauspielkunst die Protagonisten im aufkeimenden Petting den versöhnlichen Schlussakkord unter die Seifenoper setzten, gab’s im wahren Leben zumeist dann doch noch einen Haken. Dieses olle krumme Ding brachte die duselige Musik romantischer Klangweite zum Stocken. Statt Schmetterlinge auf dem Bauch landeten Fussel auf der Platte. So störend wie selbige im Hals, endet anfangs anmutender Gesang im mitleidserregenden Krächzen. Sie hatte einen Freund. Räusper … Nun wurde aus einem Rosamunde-Allrounder ein ziemlich fieser Krimi. Ich sah mich schon aufgebahrt mit einer Stichwunde im Nacken auf dem Seziertisch, nachdem man mich aus der Elbe gefischt hatte. Mein nachdenklicher Blick spiegelte sich im Rotweinglas, während ich mir gedankenversunken in den Nacken griff … Nein, das wahre Leben war kein Streichelzoo. Man musste vielmehr mit einem Grizzly ringen, um einen kurzen Moment des Glücks zu erfahren. Und damit meine ich nicht das allabendliche Onanieren. Nein das Leben bestand einfach aus viel mehr kleinen und großen Hürden, welche es zu überwinden galt. Aber oftmals lohnte sich der Sprung darüber. Oder einfach der Weg drumherum. Ich rücke weiter meine Möbel und lasse schonmal einen Schlüssel nachmachen. Ich mag dieses reale Leben - und Grizzlys … und die Elbe …

www.rbwerner.de


HEIMAT INKLUSIVE SÄCHSISCHES BRAUHANDWERK SEIT 1857



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.