Stadtstreicher 01/13

Page 1

Chemnitzmagazin 01_2013

LUST AUF HEIMAT ZURÜCKGEKEHRT NACH CHEMNITZ

SPASS MIT FREUNDEN DIE ETWAS ANDERE STADTCHRONIK

MUT ZUR

t f a h c s n e Leid

WIE KLEIDER BLICKE ANZIEHEN UND AUFSEHEN ERREGEN


EXCLUSIV ERHĂ„LTLICH BEI:

& stadtstreicher_01_2013_inhalt.indd 1

18.12.12 14:20


12 14:20

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Z

u Weihnachten ist die Wiedersehensfreude groß. Da kommen sie dann alle heim, die ehemaligen Chemnitzer und Karl-MarxStädter, treffen Familie, Freunde und Bekannte – und manch einer würde auch gern da bleiben, wenn es denn einen Job mit ordentlicher Bezahlung gäbe. Der Trend geht nämlich ganz klar zur Rückkehr. Vor allem bei den heute 35- bis 50-Jährigen. Einige von denen, die nach mehr oder weniger langen Lebensabschnitten in Bayern, Hessen oder BadenWürttemberg wieder in der Heimat leben, haben wir getroffen und nach den Gründen für das Wieder-Chemnitz gefragt. Die Antworten hatten alle mit dem Herz zu tun, mit Bauchgefühlen und Sehnsüchten. Oder wie es der Fotograf dieser Reportage so schön beschrieb: „Ich bin ja auch von Berlin wieder nach Chemnitz gezogen, weil ich mich hier wohlfühle.“ Ok, der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass sein

Satz weiterging: „Und weil ich in Chemnitz nichts verpasse.“ Aber das ist eine andere Geschichte und der dritte Teil seiner Aussage auch: „Hier kannst Du noch richtig was bewegen, die Stadt ist nicht satt.“ Aber bevor das hier noch eine smarte ChemnitzKurzbeschreibung wird, zurück zum Thema: Rückkehrer. Das Phänomen wächst sich aus und bringt gelegentlich frischen Wind in die Stadt. Gut so. Doch nun wünschen wir erstmal einen guten Start ins neue Jahr. Die Redaktion.

„Ich bin ja auch von Berlin wieder nach Chemnitz gezogen, weil ich mich hier wohlfühle.“ ... „Und weil ich in Chemnitz nichts verpasse.“ (Philipp Gladsome)

StandarDs Coverfoto: Fotolia: Lev Dolgatsjov

Planer 27 Impressum 46 Beruf & Business 52 Essen und trinken 52 Einfach schön 57 Welt auf Rädern 58 Branchen und Freizeit 59 Mitteilungen 61 Partys & nächte 62


4

INHALT & Intro

Pinn- 06 wand

Fotos: Marcel Eichhorn, Jörg Riethausen, Vapiano, privat

Kurz vor Jahresschluss hat in Chemnitz nochmal der Neueröffnungsboom eingesetzt. Kommt die Stadt gerade in Schwung?

10 Rückkehrer

14

„Heimat ist Heimat“, so kurz lässt sich zusammenfassen, was viele Chemnitzer fühlen, die die Stadt einst wegen des Jobs verlassen haben. Nicht wenige kommen gerade wieder.

schon geliket?

Die Facebook-Seite „Unser Chemnitz und Karl-Marx-Stadt“ hat so viele Fans, dass wir unbedingt mal wissen wollten, wer da für so große Begeisterung sorgt.

paradiesvögel

16

Manche würden es Verkleidung nennen, sie aber tragen einfach Überzeugungen nach außen, Vorlieben, Leidenschaften. Und das sieht dann eben nicht alltäglich aus.

20 musik 22 buhne 24 kunst


% 0 2

/sportprager

20 %

el n Artik e in e f au ahl Ihrer W

Außer auf reduzierte Ware, gültig bis 31.01.2013 und nur gegen Abgabe dieses Coupons

Sport Prager GmbH | Schönherrstraße 8 09111 Chemnitz | Telefon: (0371) 2625955 www.sportprager.de

COUPON

l e k i t r A n e n i auf e er Wahl Ihr


6

01 13

pinnwand CHEMNiTZ war im Ranking der 50 größten deutschen Städte mal wieder gar nicht schlecht. Und wer das

Und natürlich hoffen wir auch auf Mithilfe: Postet einfach auf unserer Facebook-Seite alles, was in die Rubrik „Das muss doch mal gesagt werden“ passt.

Geschehen in der Stadt momentan beobachtet, der sieht eine Neueröffnung nach der anderen.

das etwas andere konzePt

Fotos: Vapiano, Sport Prager

E

in 150 Jahre alter Olivenbaum ziert den Raum, an der Wand wächst eine Wiese und die Küche verbirgt sich nicht hinter dicken Schwingtüren – keine Frage, im VAPiANo ist alles ein wenig anders und vor allem mit einer gewissen Leichtigkeit verbunden. Mit seinen langen Eichenholztischen lädt es nicht nur zum Genießen, sondern vor allem zum Kommunizieren ein – wie ein Besuch bei guten Freunden. So halten die Gäste nicht selten auch einen Plausch mit dem Koch, denn bestellt wird das Essen direkt an

den einzelnen Stationen, wo alle Gerichte frisch vor den Augen der Gäste zubereitet werden. So können die persönlichen Vorlieben auch gleich noch berücksichtigt werden. Öle, frische Kräuter und Salze, die auf den Tischen bereitstehen, tragen zur individuellen Verfeinerung bei. Doch nicht nur bei der Zubereitung setzt das Vapiano auf Frische. Von Antipasti über Pasta- und Pizzateig bis hin zum Nachtisch stammt alles zu fast hundert Prozent aus eigener Herstellung. Und wer nach dem Essen noch einen Kaffee oder ein Glas Wein genießen möchte, kann von den Ti-

schen an die Bar oder in die gemütliche Lounge wechseln. Am ersten Montag des Monats wartet auf Besucherinnen übrigens ein Abend rund ums gute Essen, trinken, plaudern und lachen. Der erste Drink des Abends steht schon bereit und köstliche Kleinigkeiten werden vom Ladies Kellner serviert. Daneben stehen auch die Goodie Bags schon in Reih und Glied – gefüllt mit der ein oder anderen überraschung. Vapiano: Chemnitz, Straße der Nationen 12 (Zugang über Johannisplatz), 0371 35597301, So bis Do 10-23 Uhr/Fr und Sa 10-24 Uhr


50

JAHRE

DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA präsentiert

Eine Legende feiert Geburtstag!

DEUTSCHES FERNSEHBALLETT aUF GROSSER JUBILÄUMSTOURNEE

DAS ORIGINAL

GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT! Die grosse SHOWder langen Beine

01. & 02.02.2013 Chemnitz Stadthalle LE´S WINSTON RUDD

29.01.2013 Chemnitz Stadthalle EIN ÜBERWÄLTIGENDES LIVE - ERLEBNIS

NE

SIN CIRCUS DER

Schon Schnee und nun? Auf nach O-Thal. Für den richtigen Kantengriff sorgen zuvor Jörg Prager und sein Team in der Schönherrfabrik. Mit eigener Schleifmaschine vor Ort erhalten Ski und Boards den perfekten Schliff - auch sofort, wenn es gewünscht ist. Und wer die richtigen Ski noch nicht sein Eigen nennt, der wird auch gleich fündig. Denn das große Sortiment an Alpin-Schuhen und -Ski bietet vom Allrounder bis zum Rennski alles, was des Wintersportlers Herz sich wünscht. Im Skiver-

leih befindet sich das neueste Material, welches nach dem Test natürlich sofort gekauft werden kann. Auch im Langlaufbereich findet sich für die unterschiedlichsten Anforderungen Sportzubehör - vom Anfänger- bis zum Carbon-Ski. Und selbst in Sachen Wintersport-Bekleidung bleibt kein Wunsch offen.

THE ORIGINAL

www.gregorian.de

06.02.2013 Chemnitz Stadthalle DIE

NEU

ES

HOW

15.02.2013 Chemnitz Stadthalle

Collien Konzert und Semmel Concerts präsentieren:

RASTA THOMAS´

Sport-Prager: Schönherrstraße 8 (Schönherrfabrik),Mo bis Fr 10-19 Uhr/Sa 10-16 Uhr, 0371 2625955, www.sportprager.de

starring BAD BOYS OF DANCE

Tolle Stadt mit Bildungslücke Stillstand Bildung Platz 34 im Niveau-Ranking (Ist-Zustand) und Platz 11 im Dynamik-Ranking (Entwicklung von 2006 bis 2011) – das sind die Ergebnisse für Chemnitz im aktuellen Vergleich der 50 größten Städte Deutschlands, den die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Kooperation mit der Wirtschaftswoche erstellt. Das heißt im Detail: Aktuell

steht‘s im Osten in Bezug auf Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Soziales und Wohlstand nur in Dresden und Erfurt besser. Und was die Entwicklung in den letzten fünf Jahren angeht, so punktete unsere Stadt vor allem mit verbesserter Arbeitsplatzversorgung, sinkender Kriminalität und erhöhter Einkommenssteuerkraft. Allerdings stieg in keiner der 50 Städte die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss so drastisch wie in Chemnitz. Da läuft doch was schief in der Stadt, die schon jetzt dringend Fachkräfte sucht.

26.02.2013 Chemnitz Stadthalle

21.04.2013 Chemnitz Stadthalle

Gallissas Theaterverlag & Semmel Concerts GmbH präsentieren

Eines der romantischsten Musicals unserer Zeit

®

Dutzende Sänger, Tänzer, Trommler, Dudelsackspieler, OriginalKanonaden von Martin Doepke

from l, direct Origina h! Mit vielen rg u ern b äg in tr d is E ion. Pre

in deutscher Sprache

internat

DAS SENSATIONELLE ERFOLGS-MUSICAL AUF TOURNEE 2013

29.04.2013 Chemnitz Stadthalle

20.03.2013 Chemnitz Stadthalle Die Live-Party mit den Superstars des deutschen Schlagers

Schlager

Die

Jahres

Hits des

chfrage: r großen Na 2013! Aufgrund de 3. .0 17 am in Zusatzterm 10 JAHRE APASSIONATA – die große Jubiläums-Show

MICHELLE NIK P. BERNHARD BRINK CLAUDIA JUNG ANDREAS MARTIN FANTASY u.a.

www.apassionata.com

15. & 16.03.2013 Chemnitz Arena

27.03.2013 Chemnitz Stadthalle

TICKETS: 0 18 05 / 57 00 99 www.semmel.de 0,14 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max 0,42 EUR/Min.


8 01 13

pinnwand

AuSSergewöhnliches entdeckt

P

iri Piri Molho, Alfajores, Erbsen mit Kokosmilch oder Frijoles – wer in Chemnitz auf der Suche nach diesen exotischen Produkten war, wird nun an der Reitbahnstraße fündig. Seit kurzem hat Luz Dary Franke ihren SpezialitätenLaden geöffnet und hilft mit ihrer kolumbianischen Freundlichkeit weiter. „Sehr beliebt ist unser Guaven-Dessert oder auch die Empanadas, die je nach Land un-

terschiedlich gefüllt werden.“ Seit acht Jahren lebt die ehemalige Chemieingenieurin inzwischen in Deutschland. Mit ihrem Geschäft für Produkte aus Lateinamerika, Portugal und Spanien möchte sie nicht nur Chemnitzer mit lateinamerikanischen Wurzeln ansprechen, sondern auch alle, die gern gut und lecker essen. Luz Dary’s: Reitbahnstraße 28, Mo bis Fr 9.30-18 Uhr/Sa 9.30-13 Uhr, 0175-8043100

Fotos: Marcel Eichhorn, Sachsenlotto, Büroland GmbH, istock (1001nights)

Neujahrsglück?

Neues Jahr – neues Glück. Ein kurzer Spruch voller Hoffnung. Erst recht in diesem Jahr, denn uns stehen genau 52 Freitage bevor, die alle irgendwie mit der 13 zu tun haben. Also schnell noch ein Töpfchen Glücksklee ins Haus geholt und unbedingt einen Lottoschein ausfüllen, denn damit lässt sich sofort prüfen, wie es mit dem Glück 2013 so steht. Aber Vorsicht: Niemals die Sechserreihe tippen, die Diagonale auf dem Schein ist zu beliebt. Am 15. Februar 2003 war sie tatsächlich gezogen worden und dann mussten sich 69 Spieler mit sechs Richtigen und 25.141 Spieler mit fünf Richtigen die Gewinnsumme teilen. Die „Sechser“, darunter auch zwei Sachsen, kamen dann auf nur knapp 45.000 Euro. Ebenso ein No-Go: Das „U“ auf dem Tippschein, gebildet aus den Zahlen 9-13-23-27-3840. Als diese Kombination 1997 gezogen wurde, hatten gleich 124 Lottospieler sechs Richtige. Also: keine Muster auf dem Tippschein, dann klappt‘s vielleicht auch mit der Million. Oder gleich mit knapp 21 Millionen Euro – der bisher höchste sächsische Einzelgewinn.


9

Für Kaffeesachsen

auf gut Deutsch Der Verein Deutsche Sprache würdigt mit dem Wettbewerb „Werbewerke“ schon seit fünf Jahren gelungene Werbeauftritte, die souverän mit der deutschen Sprache umgehen. Dabei gilt: Wortwitz gewinnt. Und so siegte 2012 die Chemnitzer BÜRoLAND GMBH mit dem Motto: Wir vermöbeln Sie

ordentlich und lassen Sie richtig sitzen! Von Geschäftsführer Uwe Thuß vor über 20 Jahren entworfen, gefielt den Juroren das provokante Wortspiel wegen der doppelten Verfremdung von eigentlich negativ besetzten Aussagen. So sei ein „echtes Werbekunststück“ entstanden, begründete das Preisgericht.

WEISST DU , WAS DU WERDEN KANNST?

Wer braucht schon Starbucks, wenn er die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei haben kann? Der Chemnitzer Hauptbahnhof kann sich jetzt jedenfalls einer Kaffeebar rühmen, die voll und ganz auf regionale Produkte setzt. Neben einem umfangreichen Angebot an naturbelassenen Kaffeespezialitäten gibt es tolle Eissorten aus der Dresdner Eismanufaktur Nepple. Und vielleicht kommen ja bald auch Spezialitäten von Chemnitzer Bäckern dazu. Schließlich wird Genuss nicht nur in Dresden großgeschrieben.

ENDLICH! DEIN ERSTES

LEHRLINGSGELD?

19. JANUAR

TAG DER 3 1 0 2 G BILDUN ab 10 Uhr SO FINDEST und Handelskammer Chemnitz DU UNS... IndustrieStraße der Nationen 25 | 09111 Chemnitz MIT SHUTTLEBUS:

Handwerkskammer Chemnitz Limbacher Straße 195 | 09116 Chemnitz Agentur für Arbeit Chemnitz Heinrich-Lorenz-Straße 20 | 09120 Chemnitz Der Shuttlebus pendelt zwischen Hauptbahnhof Handwerkskammer - Agentur für Arbeit - Industrieund Handelskammer - Hauptbahnhof.

Foto: Fotolia.de

Tag der Bildung | 19.01.2013 | 10 - 15 Uhr


10

Ein HeimatstUck Es spielen: Chemnitzer mit Auswärtserfahrung

Fotos: privat, Gladsome Fotografie

M

orgen fährt er wieder zurück nach Niedernhausen bei Frankfurt. Dort wohnt er, dort arbeitet er, dort lebt auch seine Tochter. Seine Heimat aber liegt nicht in Hessen, sondern in Sachsen. Silvio Uhlig ist in Karl-Marx-Stadt geboren, hat seine Kindheit in Rabenstein verbracht – und würde sofort zurück kommen, wenn der Job passt. Gerade war er wieder für eine Woche zu Besuch in Chemnitz, hat alle Freunde und Verwandten getroffen und bleibt dabei: „Ich würde liebend gern hier leben, nur habe ich mich eben durch mein gutes Gehalt an einen gewissen Lebensstandard gewöhnt und möchte den auch nicht aufgeben.“ Ein Grundsatz, den er mit vielen teilt, die so wie er den Arbeitsmarkt in der Heimat beobachten. Katrin Bothe von der Chemnitzer Wirtschaftsund Entwicklungsgesellschaft hat wöchentlich etwa drei Anrufe von Rückkehrwilligen. Sie betreut das Portal chemnitz-zieht-an.de und kennt das Problem. „Die Löhne und Gehälter sind in unseren Unternehmen tatsächlich viel niedriger als in westdeutschen Firmen. Natürlich lässt sich da mit den geringeren Lebenshaltungskosten im Osten argumentieren, nur bleibt oftmals trotzdem weniger zum Leben. Und

das hält viele ab.“ Dabei sind Fachkräfte dringend gesucht, wahrscheinlich aber nicht so dringend, dass sogar höhere finanzielle Anreize geschaffen werden. Wobei sich Katrin Bothe relativ sicher ist: „Die Gehaltsstruktur wird sich ändern. Vielleicht schon in den nächsten paar Jahren, wenn die Fachkräftesituation wirklich akut wird.“ Vor allem in technischen Bereichen sieht sie da gute Chancen für Rückkehrer. Nur Silvio Uhlig wird womöglich noch bis zur Rente auf den Umzug nach Chemnitz warten müssen. Er ist nämlich Zugdisponent bei der DB Schenker und mit Leib und Seele der Bahn

verschrieben – die schlechteste Voraussetzung, die sich denken lässt. Sehr gut passten dagegen die Wünsche von Ines Dammköhler zum Job-Angebot der Komsa AG. Natürlich verdient auch sie jetzt weniger als zuletzt in Köln, etwa ein Drittel büßt sie ein. Durch die geringeren Lebenshaltungskosten bleiben am Ende dann etwa 20% weniger zum Leben. „Doch das ist es wert“, sagt sie ohne Umschweife. „Heimat ist Heimat.“ Und deshalb hat die Teamleiterin IT-Management bei der Komsa AG ihre Entscheidung auch noch nie bereut. Allerdings möchte sie auch ihren Weggang aus Chemnitz nicht missen. Das Studium als

Silvio Uhlig würde gern wieder in Chemnitz leben, aber nicht ohne den richtigen Job. Als Zugdisponent bei der DB Schenker in Frankfurt könnte er womöglich nach Leipzig wechseln, aber das kommt nicht in Frage. „Entweder Chemnitz oder ich bleibe in Frankfurt. Die gelassene Lebensart der Hessen gefällt mir eigentlich ganz gut, da kommt nur das Heimatgefühl drüber.“


11

Ines Dammköhler ging nach dem Studium als Wirtschaftsinformatikerin 1999 nach Frankfurt, weil sich dort die gewünschte berufliche Herausforderung bot. Seit Juli 2008 ist sie zurück, trotz finanzieller Einbußen. Und sie sagt: „Was das Gehalt angeht,

Wirtschaftsinformatikerin in Dresden abgeschlossen, wollte sie gern in einer großen Unternehmensberatung mit Kunden in ganz Europa arbeiten. Also unterschrieb sie einen Vertrag als Beraterin bei der Frankfurter KPMG Consulting und zog im November 1999 nach Hessen. Sechs Jahre lang reiste sie quer durch die Republik – von Unternehmen zu Unternehmen. Bis sie, um sesshafter zu werden, einen neuen Job in Köln annahm. Schon damals schaute sie gelegentlich, ob sich nicht auch in Chemnitz eine geeignete Stelle fand. Doch wirklich ernst machte sie 2008, als sie und ihr Lebensgefährte beschlossen hatten, getrennte Wege zu gehen. Veränderungen der privaten Lebenssituation seien oft Auslöser für die Rückkehr in die Heimat, sagt Anke Matuschewski, Professorin für Wirtschaftsgeographie an der Universität Bayreuth. Für eine Studie hatte sie 2008 knapp 50 Interviews mit Rückkehrern nach Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern geführt und unter anderem erkundet, was berufstätige Menschen zurück in die Heimat zieht und welche Erfahrungen sie machen. Die Trennung vom Partner war ein Grund für die Rückkehr, die Pflege der Eltern, die Nähe zur Familie, das Erbe einer Immobilie und nicht selten auch das Heimatgefühl gaben die Befragten als weitere Gründe an. Außerdem stellte sich heraus, dass vor allem höher Qualifizierte wieder heimwärts ziehen, auch wenn Anke Matuschewski betont, dass ihre Erhebungen in dem Punkt nicht repräsentativ seien. Aber nachvollziehbar, weil auch vor allem gut ausgebildete Menschen ihre Heimat

habe ich nur kurz überlegt, weil ich mit dem geringeren Einkommen von der privaten Krankenversicherung wieder in die gesetzliche wechseln musste. Ansonsten war mir das Geld nicht so wichtig wie die Chance, wieder in der Heimat zu leben.“

Knapp 1,5 Millionen Ostdeutsche waren nach 1990 in den Westen des Landes umgezogen, etwa ein Drittel von ihnen ist längst zurück. verlassen hatten, um beruflich voran zu kommen. „Die Mehrheit der Befragten war mit dem Entschluss zur Rückkehr nach wie vor zufrieden und zog eine positive Bilanz. Zuallererst wegen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber auch wegen der beruflichen Herausforderung oder der Bezahlbarkeit von Wohneigentum. Nur die Abstriche bei den Gehältern wurden negativ angemerkt, wobei das viele bewusst in Kauf nahmen“, fasst die Wirtschaftsgeographin zusammen. Knapp 1,5 Millionen Ostdeutsche waren nach 1990 in den Westen des Landes umgezogen, etwa ein Drittel von ihnen ist längst zurück. Schätzungen gehen von 45.000 Rückkehrern pro Jahr aus. Und auch Chemnitz heißt immer mehr verlorene Söhne und Töchter wieder willkommen. 300 Stellen hat allein die Initiative Chemnitz-zieht-an in den letzten vier Jahren an Rückkehrer vermittelt. „Tatsächlich ist die Zahl derer, die nach ein paar Jahren in Bayern, Hessen oder BadenWürttemberg wieder hier sind, viel größer“, ist sich Katrin Bothe von der CWE sicher. Da wäre zum Beispiel Heike Heera Gliesche, die 2011 endgültig nach Chemnitz zurückkehrte oder Rei R. Hanauska, der sich seit Januar 2012 endlich wieder zu Hause fühlt. Was die beiden unterscheidet: Sie ging ohne Not weg und wollte Chemnitz eigentlich nicht mehr zum Lebens-

mittelpunkt machen. Er musste Karl-Marx-Stadt unfreiwillig verlassen, ließ jedoch sein Herz zurück. Als Erzieherin und Gründungsmitglied der Elterninitiative Kinderladen „Tigerente“ e.V. hatte Heike Heera Gliesche nach zehn Jahren kreativer Arbeit mit den Allerkleinsten eine halbjährige Auszeit genommen, die sie auch für zwei Monate nach Indien führte. „Und dort ist es passiert“, erzählt sie. „Ich habe dort Massageausbildungen aus erster Hand genommen und viel meditiert. Das hat mich verändert.

Jeanette und Jens Nestler sind in Köln nicht glücklich geworden. Zum einen, weil die damals zweifache Mutter keinen Job fand, zum anderen, weil ihnen die Herzlichkeit fehlte. „Als wir von Köln nach Chemnitz zogen, haben wir dort zu zweit mit der Hilfe unserer Kinder den Möbelwagen

beladen. In Chemnitz haben dann schon 20 Freunde gewartet und den ganzen Tag mit geholfen, dass abends alles dort stand, wo es hingehörte.“


G

Fotos: privat, Gladsome Fotografie

Ich habe gelernt, den Mut zu haben für weitere wichtige Veränderungen in meinem Leben, das zu verwirklichen, was mir am Herzen liegt und mir Freude bereitet. Also habe ich die Arbeit im Kindergarten aufgegeben und die Selbständigkeit gewagt: mit ganzheitlichen Massagen. Ich wusste dann auch, dass ich nach Füssen in die Nähe meiner Tochter ziehen möchte.“ So verließ sie Chemnitz. Allerdings nicht ganz: Aller vier Wochen kehrte sie zurück, um ihre Massage-Kunden nicht zu enttäuschen. 2009 begann sie eine QiGong-Ausbildung und zog der Liebe wegen nach Baden-Württemberg. Diesmal zog die Tochter hinterher. „Als sich dann 2011 unsere Wege wieder trennten, kam für mich nur Chemnitz in Frage. Hier sind einfach meine Wurzeln und sehr viele liebe Freunde. Ich war sofort wieder zu Hause.“ Dass er sich eigentlich nur in Chemnitz zu Hause fühlen würde, hat Rei R. Hanauska die letzten 30 Jahre lang gewusst. Nur ob er überhaupt je zurückkehren könnte, war stets ungewiss. Nach 15-monatiger Haft wegen „staatsfeindlicher Hetze und Herabwürdigung der DDR“ wurde ihm 1979 die übersiedlung in die BRD nahegelegt und seither lebte der geborene Karl-Marx-

Jens Nestler gefehlt, als sie ein knappes Jahr in Köln lebten. Eigentlich wollten sie 2002 dort neu anfangen, denn die beiden waren nach einer Trennung wieder zusammengekommen. Aber während Jens einen gut bezahlten Job fand und Tankstellen wartete, wurde Jeanette in jedem Bewerbungsgespräch gefragt, wie sie sich das mit den beiden Kindern vorstelle, obwohl Sohn Jimmy schon in die Schule ging und Tochter Jessy in den Kindergarten. „Wir sind dort einfach nicht angekommen und nicht glücklich geworden“, sagt Jeanette. „Klar haben wir auch in Köln einen Bekanntenkreis aufgebaut, aber das war nie so herzlich und vertraut wie hier. Und so haben wir uns dann kurzerhand entschlossen, wieder nach Chemnitz zu ziehen – ohne Job-Garantie.“ Den Kindern war's mehr als recht und dem VfB Fortuna auch, denn endlich war mit Jens der Fußball-Nachwuchstrainer wieder an Bord. Mit einem Job hat es für beide auch gleich geklappt und inzwischen ist mit Jonny auch das dritte Kind geboren. Weg wollen die Nestlers nun auf keinen Fall mehr, genauso wie all die anderen Rückkehrer. Wobei Ines Dammköhler einschränkt: „Ohne Job geht man auch in der Heimat ein.“ Aber das ist schon der einzige Grund, jemals wieder ans Weggehen zu denken. JENNY ZICHNER

Rei R. Hanauska hat es noch nicht eine Sekunde bereut, nach Chemnitz zurück gekommen zu sein, obwohl sich der Fotograf, Web-Designer, Grafiker und Digitalisierer von analogen Tonträgern nun ohne festen Job durchs Leben schlagen muss. „Aber Chemnitz ist für mich ein Herzgefühl. In München habe ich 30 Jahre lang gelebt, war dort aber nie zu Hause. Das bin ich wirklich erst jetzt wieder.“

. Foto: © istock: Knape

Heike Heera Gliesche könnte mit ihrem mobilen Studio für Körperarbeit und Entspannung überall arbeiten und sie hat es auch getan, um ihrer Tochter und den beiden Enkeln nah zu sein. Doch dann zog es sie zurück nach Chemnitz, wo sie nun ganzheitliche Massagen anbietet, QiGong-Kurse leitet und zu Aloe-VeraProdukten berät.

Städter in München. „Ich hatte dort ein wirklich schönes Leben, hab die halbe Welt gesehen und nichts ausgelassen, was Spaß macht. Aber ich war in München nie zu Hause. Dazu kommt, dass du machen kannst, was du willst: Du bleibst außen vor und du bleibst der Ossi. Da ist München wirklich extrem.“ Rei R. Hanauska trug sich also schon lange mit dem Gedanken, nach Chemnitz zurück zu kommen, zumal er bei jedem Besuch durch die Straßen seiner Kindheit zog und sich dabei einfach nur glücklich fühlte. Und dann sah er die alte Fabrik an der Uhlestraße plötzlich eingerüstet. Als 14-Jähriger hatte er dort mit Ferienarbeit das Taschengeld aufgebessert und nun sollten dort Wohnungen entstehen. „Das war der Auslöser. Dort wollte ich leben“, sagt er heute, auch wenn er noch immer alle 14 Tage nach München fährt, um in seinem alten Beruf als Schreiner ein bisschen Geld zu verdienen. „Das ist das einzige Manko: Es gibt hier keine Jobs und wenn, dann sind sie schlecht bezahlt. Aber egal. Für mich hat sich ein Kreis geschlossen und ich habe meinen Seelenfrieden gefunden. Ich bin endlich wieder zu Hause und erlebe wieder Herzlichkeit.“ Wahrscheinlich saugt er nun auch deshalb die Stadt umso intensiver auf und fotografiert alles, was dem Zahn der Zeit zum Opfer zu fallen droht. Die Herzlichkeit und das Gefühl von Heimat haben auch Jeanette und

WWW.GETRAENKEWELT.DE

12

G

Ad M Al Le An

Au Br Au Kli (eh Ba

Im


GETRÄNKEWELT 13

R H I D N U . ..

E I D T G N I BR ! T I M E K GETRÄN

E:N SIE IHR F P A Z ÜLLER

Foto: © istock: Knape

B

WWW.GETRAENKEWELT.DE

+ 6E R TE N ) (V ER SC H . SO ! ! ! S I T GRA

10 10.

99

(ehemals PENNY) • Tel.: 0371/27374057 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-16 Uhr

... AUCH IN IHRER NÄHE!

Adorf/V. Markneukirchener Str. 52-54 Altenburg Leipziger Str./Remsaer Str. Annaberg/B. Oberwiesenthaler Weg 4 Aue Brünlasberg 32 Auerbach/V. Klingenthaler Str. 101 (ehemals Hammer-Baumarkt) Bad Berka Blankenhainer Str. 60

Chemnitz Am Stadtpark 1 An der Wiesenmühle 9 Arno-Schreiter-Str. 5 Beyerstraße 3-5 Frankenberger Str. 276 Gellertstraße 3 Heinrich-Lorenz-Str. 39 Limbacher Straße 193 Oberfrohnaer Straße 74 Popowstraße 1b Zschopauer Str. 273

herunter unter: www.coupies.de/getraenke-ticker. 2. Angebot aussuchen und Touchpoint an der Kasse scannen. 3. Ware bezahlen und Gratis-Zugabe mitnehmen. Sie zahlen nur das Pfand.

Setpreis 20 x 0,5l + 6 x 0,33l / zzgl. Pfand

NEU: Chemnitz/OT Einsiedel Wiesenufer 1 (ehem. PENNY) Claußnitz / OT Markersdorf Hauptstraße 95 Dresden Industriestr. 19/21 Eibenstock Schneeberger Str. 13c Freiberg Dresdner Straße 52 Frohburg Peniger Straße 38 Gera Langenberger Str. 21

Hier finden Sie Ihre Lotto - Annahmestelle - Viel Glück! Impressum Herausgeber: Getränkewelt GmbH, An der Wiesenmühle 8, 09224 Chemnitz/ OT Grüna

Gera OT Röppisch Oberes Dorf 4a Gersdorf Gewerbegebiet 10 Glauchau Auestraße 1-3 Grenayer Straße 10f Hainichen (neben Penny) Frankenberger Str. 27 Hohenstein-Ernstthal Feldstr. 48a (neben Kaufland) Jena Ossmaritzer Str. 72 Lengenfeld/V. Zwickauer Straße 10 Leipzig Bienerst. 7

tolle Ab sofort mobilttern. Angebote erga

Und so gehts: 1. Laden Sie sich COUPIES kostenlos

(1 l = 0,92 €)

GETRÄNKEWELT

HANDY AN!

Nur solange der Vorrat reicht.

Lugau Chemnitzer Str. 1 Gottes-Segen-Schacht 14 Lützen Göteborger Str. 14 (ehem. Weißenfelser Str. ) Markranstädt Leipziger Str. 67 Meerane Am Merzenberg 29 Guteborner Allee 3 Meißen Fabrikstr. 18 Neukirchen Am Marktplatz 2-4 Niederwiesa Chemnitzer Straße 2b

Niederwürschnitz Feldgasse 2a Penig (neben REWE) Chemnitzer Str. 102 Radebeul Meißener Str. 41 (neben LIDL) Rochlitz Leipziger Straße 34b Röhrsdorf Wildparkstraße 9 Saalfeld Pössnecker Str. 48B Steinpleis Stiftstr. 6-8

Stollberg Hohensteiner Str. 35A Torgau Süptitzer Weg 2a Ecke Eilenburger Str. Weida Neustädter Straße 77 Windischleuba Am Fünfminutenweg Zwickau Leipziger Straße 213 Scheffelstr. 43 Glauchauer Str. 21 (neben NORMA)

Teilnahme ist nur mittels Smartphone möglich.

N K R E S N U R E G R U B R PA C K B I T

,33l) 0 x 0,5l + 6 x 0 itburger Pils (2


14

na, auch schon geLiket? chemnitz ist grau und trostlos. Wie bitte?! Die Facebook-Seite „Unser Chemnitz und Karl-Marx-Stadt“ räumt auf mit dem schlechten Image der Stadt. Uta Ahrens-Botzong (Text) und Marcel Eichhorn (Foto) haben sich die Sache mal etwas genauer angeschaut.

W „Manche fragen mich sogar, ob ich nicht einen Job für sie hätte, damit sie wieder zurück ziehen können in ihre alte Heimat.“

as Ronny Uhlig da in kurzer Zeit auf die virtuellen Beine gestellt hat, darf man getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnen: Innerhalb von nur sechs Monaten hat es seine Facebook-Seite „Unser Chemnitz und Karl-Marx-Stadt“ auf fast 7000 Likes gebracht. Ursprünglich hatte der 37-Jährige, der 20 Jahre seines Lebens im Fritz-Heckert-Gebiet verbrachte, nur das Ziel, alte Freunde und Bekannte auf einer Seite zu bündeln. Dementsprechend begann er zunächst mit der Seite „Unser Heckert-Gebiet – wer ist dort nicht groß geworden?“ Nach nur einem Monat hatte er damit 1400 Fans gewonnen. Schnell wurde ihm klar, dass sich noch sehr viel mehr Leute für seine Seite begeistern würden, wenn

Ronny Uhlig betreibt die Facebook-Seite „Unser Chemnitz und Karl-Marx-Stadt“

er nicht nur frühere Bewohner des Heckert-Gebiets, sondern die ganze Stadt zur Zielgruppe erklären würde. So hat er eine neue Seite mit dem Namen „Unser Chemnitz und Karl-Marx-Stadt“ erstellt und ist am 27. Juni dieses Jahres mit seinen Fans dorthin umgezogen. Ein kluger Schritt, wie die Zahlen belegen: Weitere 5600 FacebookNutzer haben seitdem die Seite durch einen Klick auf „Gefällt mir“ abonniert. Den großen Erfolg führt der Maschinenbauer, der die Seite in seiner Freizeit betreibt, auf die Heimatverbundenheit vieler ExChemnitzer zurück. Manche hat es bis nach Kanada, die USA oder Japan verschlagen. Viele sind wegen eines Jobs auch nur innerhalb von Deutschland umgezogen. Aber alle fühlen sich nach wie vor ihrer Stadt verbunden. „Manche fragen mich sogar, ob ich nicht einen Job für sie hätte, damit sie wieder zurück ziehen können in ihre alte Heimat.“ Damit kann Ronny Uhlig leider nicht dienen; dafür aber umso mehr mit tollen Ansichten von Chemnitz, die beweisen, dass die Stadt alles andere als trostlos und grau ist. Bis vor kurzem gemeinsam mit seinem Bekannten Sebastian

Moroz, mittlerweile alleine, sorgt er täglich für frischen Nachschub an aussagekräftigen und ästhetischen Fotos. Mal sind es historische Aufnahmen, auf denen die Stadt noch vor dem Zweiten Weltkrieg zu sehen ist; mal sind es Fotos aus den Nachkriegsjahren, die zeigen, wie aus Chemnitz die sozialistische Vorzeigestadt Karl-Marx-Stadt wurde. Oft entstehen dann lebhafte Diskussionen unter Zeitgenossen und Hobby-Historikern: Wann ist die Aufnahme entstanden? Wo ist sie entstanden? Gibt es die Gebäude noch oder sind sie den Bombenangriffen während des Kriegs oder gar dem Abrisswahn nach der Wende zum Opfer gefallen? Ebenfalls sehr beliebt sind aktuelle Motive. Wenn Ronny Uhlig beispielsweise Fotos vom bunten Schornstein postet, wird in den Kommentaren kontrovers diskutiert: Passt das Kunstprojekt ins Stadtbild oder nicht? Wird Chemnitz dadurch wirklich schöner oder ist es nur ein verzweifelter Versuch, ein positives Image aufzubauen? Wichtig ist ihm vor allem eins: Er möchte verhindern, dass die Chemnitzer ihre Identität aus den Augen verlieren. Deswegen ist es ihm ein großes Anliegen, die Geschichte der Stadt wieder präsent zu machen, indem er sie über seine Seite zurückholt ins Bewusstsein ihrer Bewohner.



16

Paradiesvögel Sie fallen auf. Ob absichtlich oder nicht – manchen Menschen muss man einfach hinterherschauen. Denn durch ihre Kleidung heben sie sich von der Masse ab. Wir haben sie ins Rampen-

s e h c i l t ernös

F

l e i Sp

Dass manche aggressiv auf sie reagieren, ist Desiree Held inzwischen gewohnt. Dabei möchte sie mit ihrem Hobby eigentlich nur ein wenig vom Alltag als digitale Bildbearbeiterin abschalten. „Aber da zu manchen Kostümen auch Waffen gehören, wurden wir sogar schon als Terroristen verdächtigt“, erinnert sich die 22-Jährige. Cosplay nennt sich der Trend, bei dem sich die Fans nach dem Vorbild ihrer Manga- oder Anime-Helden verkleiden. Neben privaten Treffen gibt es meist einmal im Jahr die Anime-Nacht im Tietz, die von Ronny Wolf von GameStation organisiert wird und bei der Sailor Moon auf Prinzessin Mononoke trifft.

licht geholt und zeigen, wie einmalig die Straßen in Chemnitz durch diese Paradiesvögel werden und wie langweilig ohne sie. Fotos: Jörg Riethausen, Text: Kathy Eichholz


17

er z r a w sch tterling schme „Mein Kleiderschrank ist vor allem… schwarz.“ Seit Henriette Münch ein kleines Kind ist, faszinieren sie Spitze und Rüschen. „Nur die Farbe hat sich mittlerweile geändert“, erklärt die 19-Jährige, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr macht und danach Grundschullehrerin werden möchte. Kommentare zu ihrem Kleidungsstil kommen selten von Fremden, schon eher von ihrer Oma. Ihr musste die Chemnitzerin dann auch erklären, dass sie als Anhänger der Gothic-Bewegung nichts mit Satanismus zu tun hat. Im Gegenteil: Inzwischen steht Henriette als Model auf dem Laufsteg und arbeitet für den Chemnitzer Laden Fashion Noir oder auf dem M‘era LunaFestival.


18

k c i Bl o Retr Chemnitz scheint eine echte Rock‘n‘RollStadt zu sein. Aniko Lange, die sich seit 15 Jahren in der Szene bewegt: „Es gibt nicht nur den 50er-Jahre Friseur OnHair, sondern auch regelmäßige Treffen wie das Rockabilly Bomb oder eben Rock‘n‘Roll-Parties in verschiedenen Clubs.“ Doch obwohl Chemnitz im 50er-Jahre-Fieber zu sein scheint, fällt die 35-Jährige immer noch auf. „Man wird immer wieder angeschaut und ist etwas Besonderes. Aber damit muss man leben“, erklärt die Bürokauffrau, die auch auf Arbeit gern ihre Bleistiftröcke trägt und selbst ihre Tochter mit der Begeisterung angesteckt hat.

e t x i m e g t i e h n ö sch Crossdresser ist der Begriff, der auf Pia Weh zutrifft. Denn sie ist ein Mann, der zu bestimmten Anlässen Frauenkleidung trägt. Und dass tatsächlich ein Mann unter Rock und Perücke steckt, darf man ruhig erkennen: „Ich überzeichne mit meiner Kleidung gern und möchte zeigen, dass es im Leben auch bunter geht. Denn es gibt so viele Schat-

tierungen in unserer Szene, die hier in Chemnitz beim different people e.V. ihren Treff hat.“ Wie positiv die Reaktionen sein können, erfährt der 55-Jährige oft beim Weggehen: „Es kommt selten mal ein dummer Spruch, aber vor allem Frauen sind uns gegenüber sehr offen und interessieren sich für Kleidungs- und Schminktricks.“


19

ue a l b l e Himm

e b e i l Zwar kann Jens Häcker nach einer typischen Fußballverletzung – das Knie – selbst nicht mehr aktiv kicken. Doch seiner Liebe zum Sport und dem CFC tut das keinen Abbruch. „Seit 1985 bin ich Fan“, gesteht der 41-Jährige. Und zu besonderen Spielen darf das Outfit schon etwas ausgefallener werden. „Wenn mir dann Chemnitzer begegnen, werde ich oft nach dem Ergebnis gefragt. Denn heimlich fiebern doch alle mit“, lacht der Fensterbauer, der auch bei Gästefans nur positive Reaktionen auf seine Kleidung erlebt hat.


20

ul

ku tur

musik

TIPP Markus Patzer [Sprengie] vom Onlinemagazin Sprengies World: Mein Tipp für den ersten Monat im neuen Jahr ist das „Break The Silence“ in Dippoldiswalde. Am 19. Januar wird dort für alle Death-Metal-Freunde ein echter Ohrenschmaus geboten, denn

mit Napalm Death, Purgatory, Darkened Nocturn Slaughtercult, Kill und Ahnengrab wird ein wahres Feuerwerk dieses Genres im Dippoldiswalder Kulturzentrum „Parksäle“ abgebrannt.

Die Welt ist nicht genug Die Vorgeschichte der vier Herren von Atlas Ahead trägt den Bandnamen Shagadelic Groove, doch wo viele Bands schon scheiterten, haben Atlas Ahead alles richtig gemacht.

N

ahtlos gelang der Imagewechsel von der Partytruppe zur ernstzunehmenden Funkband, die zum Geburtstag im Dezember ihre zweite EP veröffentlichte. „Der endgültige Bruch mit Shagadelic Groove hängt damit zusammen, dass wir uns in eine künstlerische Sackgasse gedrängt gefühlt haben. Atlas Ahead hat für uns einen kompromissloseren und konsensbefreiteren Ansatz, der sich vornehmlich auf unsere

Entwicklung als Musiker und Persönlichkeiten konzentriert“, erklärt Frontmann Tung Chuhoang. So sind Atlas Ahead zwar im Groben ihrem Musikgenre (und ihren augenzwinkernden Attitüden) treu geblieben, haben es aber auf ein völlig neues Niveau gehoben. Musikalisch bildet treibender, zum Tanzen auffordernder Funk immer noch das Fundament, das die vier Herren jedoch mit Alternative Rock-Elementen aufgebrochenen und mit substantiell

Infos: www. facebook.com/ atlasahead

anspruchsvollen Texten angereichert haben. „Das Sahnehäubchen spiegelt den Teil im Song wider, wo wir uns besonders bemühen, für wenige Takte kurz aus dem Raster zu fallen und unseren Stachel auszufahren“, so Tung weiter. „Unsere Texte behandeln wir dabei mindestens genauso sorgsam wie das musikalische Gewand. Die übergeordneten Themen der Texte sind eigentlich so gut wie immer zwischenmenschliche Beziehungen und deren Kollisionen.“ Die Kombination von positiv gestimmtem Groove mit ernsten Texten ist die musikalische Hauptbotschaft der vier Gentlemen. „Wir wollen mit Gewohnheiten und Rastern brechen. Funk funktioniert auch ohne sich selbst mit Move-tothe-Groove- und Forever-SunshinePlattitüden zu parodieren“, sagt Tung selbstbewusst. Den mutigen Schritt zum Neuanfang haben Atlas Ahead nie bereut, im Gegenteil: Der Zuspruch der Fans und Supporter hat sie darin bestätigt. Der erste Schritt, um „mit dampfgebügeltem Zwirn, Bossymäßigkeit und Alternative Funk die Welt zu erobern“ (Tung), ist getan. Und es scheint so, als würden nicht mehr viele davon fehlen, bis aus einzelnen Schritten ein ausgelassener Tanz wird. Alexander Büttner

Legenden in spE

D

ie Band too little cage gibt es seit 2011. Im Sommer 2012 gewann sie den Chemnitz rocken!Bandwettbewerb und jetzt kommt die erste EP „Legenden“, die uns pünktlich zu Schneetreiben und Eiseskälte hochsommerlich temperierten Rock'n'Roll in die Lautsprecher bringt. Aufgenommen wurden die fünf Songs im renommierten Chemnitzer EOR Mediastudio, was man der sehr hohen Tonqualität auch sofort anhört. Die Produktion betont

Infos: www. facebook.com/ toolittlecage

eindrucksvoll den Sound der Band, der den Groove und die Stimmung eines ausgedehnten Prärieritts hat und diesen Rhythmus auch gekonnt in Musik umsetzt. Eine ungeschliffen raue, warme Stimme bringt die passenden Geschichten dazu, Mundharmonika-Einlagen runden das Bild eines Country-Abenteuers ab. Der Titel der EP spielt auf einen Song an, in dem sich die Band in sympathisch augenzwinkernder Lucky-Luke-Manier vorstellt. Jedes Bandmitglied erhält seine eigene

Wild-West-Identität, wobei sich die vier Jungs ganz und gar nicht auf die Seite des Sheriffs stellen, sondern ihren Bandnamen („zu kleiner Käfig“) neu interpretieren und sich als gerade ausgebrochene Banditen auf Beutezug versuchen. Dieser sollte ihnen mit der EP problemlos gelingen, denn als kostenloser Download dürfte die Aktion auf keinerlei Gegenwehr stoßen. „Wanted“ sind too little cage aber am Ende mit Sicherheit. Alexander Büttner


21

Kein Streichelzoo Chemnitz hat eine neue Band! Eigentlich ist das nichts besonderes, denn es kommen und gehen mehr Bands, als man oberflächlich mitbekommt. Doch diese Band ist gekommen, um zu bleiben. wenn einige unseren Liedaufbau als eine einzige Entropie bezeichnen. Wir nennen das strukturiertes Chaos. Diese Musikart gibt einem die Möglichkeit, Brutalität in ihren Klängen einfach nur genießen zu können.“ Gemeint ist damit, dass die Musik in ihrer Härte als Ventil dient. Dabei geht es nicht vorrangig um Aggressionen, sondern viel mehr um das ganze Spektrum an Emotionen, in denen man sich verlieren kann. Das spiegelt sich dann auch in den Texten wider: Kritische Betrachtungen menschlichen Verhaltens in den unterschiedlichsten sozialen Verstrickungen, die in meistens längere Musikstücke mit aufgebrochenen Textstrukturen, schweren Riffs, Breakdowns, elektonischen Samples und einem durchdringenden Schreigesang übersetzt werden. Dass dieser Stil nicht ganz radiotauglich ist, das weiß die Band. „Ich persönlich versuche

Laut, Lauter – Zwickau!

I

n Zwickau fällt bereits Anfang Februar der Startschuss für die diesjährige Festivalsaison: Zum zweiten Mal findet in der Stadthalle das „Lauter“ statt, ein Winterfestival für alle, die auch bei frostigen Temperaturen nicht auf Musik und Liveatmosphäre verzichten wollen. Zu Gast sind diesmal Silbermond und Madsen als Headliner, plus die

Stadthalle Zwickau: Lauter Musikfestival, 2. Februar Infos: www.lautermusikfestival.de

„Wir machen Djent, eine Mischung aus Metal, extremem Progressive und Ambient und Electro“ -------------------Infos: www.facebook.com/ uranimals

beim Bundesvision Songcontest für Sachsen angetretenen Laing, die Hamburger Band Herrenmagazin und die Gewinner des Nachwuchswettbewerbes im Zwickauer Gasometer: Dustlane. „Wir haben unsere Gäste direkt nach der ersten Lauter-Auflage zu ihren Musik- und Bandwünschen befragt. Zum anderen schauen wir im Vorfeld natürlich genau hin, wer vielleicht auch mit neuem Material unterwegs ist und damit zu uns passen könnte. Aber auch auf die Art der Bühnenperformance legen wir großen Wert“, erklärt Monique Riemenschneider von Kultur Z. Neben dem hochkarätigen Line-up zeichnet sich das Lauter-Festival jedoch vor allem auch durch sein Rahmenprogramm aus. Bereits letztes Jahr konnten sich die Zuschauer in der „Fun Area“ mit maßgeschneiderten Angeboten die Wartezeit während der Umbaupausen vertreiben: „Fotoshoots, Chillout-Area, Styling Lounge, Kletter Challenges, Dance- und SprayerWorkshops zählten zu den Highlights

immer zwischen theoretisch anspruchsvoller progressiver Musik und populärer Musik zu vermitteln, um zu zeigen, dass es auch anders geht als im Radio“, erklärt Max. Anny fügt hinzu: „Ich denke, dass Musik immer ihre eigene Zielgruppe aufbaut. Wichtig ist, dass wir mit unserer Musik zufrieden sind und den Leuten das vermitteln können, was uns in den Liedern beschäftigt.“ Als nächstes stehen für die Band die Arbeiten zum Album (Sommer 2013) und der Chemnitz Rocken!Wettbewerb im Fokus. „Aber unser First Steps-Video wird bald fertig, ganz ohne Gesang und einfach nur spaßig. Die Leute vergessen oft, dass hinter ernster Musik auch Leute stehen, die genauso viel Kind im Kopf sind wie alle anderen “, berichtet Bassist Rico Fritzsche. Dieser Kontrast zu der eher schweren Musik verspricht sehr interessant zu werden. AB

im letzten Jahr. Auch für dieses Jahr versprechen wir wieder zahlreiche interessante Gimmicks“, so Monique Riemenschneider weiter. Nach der durchweg positiven Resonanz der ersten Ausgabe haben sich die Organisatoren also nicht auf den Lorbeeren ausgeruht, sondern weiter an den Details gefeilt. Dazu zählen einerseits der in den Winter verlegte Termin, doch auch die optimierten Bühnenzeiten. Der Einlass für die Fun Area beginnt bereits 15.30 Uhr, doch auf der Bühne wird es bei gleicher Spielzeit der Bands etwas später losgehen (17.30 Uhr). Der Hintergedanke ist der nahtlose Übergang zur Aftershow-Party im Nachtwerk Zwickau, dessen Eintritt bereits im Festivalticket enthalten ist. Das alles kostet pro Ticket gerade mal 30 Euro, ein Preis, den man sonst für die Headliner allein schon bezahlt. Vor diesem Hintergrund und mit dem wirklich attraktiven Rahmenprogramm ist das Lauter-Festival sicherlich nicht nur für Zwickauer interessant!

Fotos: Agenturen, KULTOUR Z., A. Büttner

D

as beste Argument ist der Stil, der ganz sicher nicht massentauglich ist. Erfahrungsgemäß sind es aber gerade diese polarisierenden Bands, die besonders schnell in der Szene Fuß fassen und sich eine Fanbase erarbeiten. Ob es die Uranimals (ausgesprochen: „Your Animals“) auch schaffen, steht noch in den Sternen, denn die Band spielte im Dezember gerade den ersten Auftritt. „Den Gedanken an diese Band gibt es auch erst seit diesem Sommer“, erzählt Anny Bauermeister, Frontfrau und Stimme des Quartetts. Auf ihren Stil haben sich die Vier jedoch schon festgelegt. „Wir machen Djent, eine Mischung aus Metal, extremem Progressive und Ambient und Electro“, umreißt Gitarrist Max Kisbiro das Konzept, und Anny konkretisiert: „Unsere Musik ist sehr strukturiert, auch


22

ul

ku tur

bühne

Der Konzertmeister

„Das Feuerwerk“ und andere feurige Werke

Fotos: Wuschanski, Vierhuff Theaterproduktionen

Z

um Ende des Jahres gab es noch einmal so viel, so große Musik, dass man kaum nachgekommen ist mit hören und erleben. Man könnte es geradezu ein Feuerwerk nennen, das da abgebrannt wurde – „Das Feuerwerk“ allerdings ist ja bloß ein kleiner Teil davon, und dieses in Musik gesetzte Lustspiel nennt man besser so, wie es die Programmübersicht der Theater Chemnitz denn auch (in Klammern) tut: „O mein Papa“! Denn das ist das Lied, um das sich alles darin dreht: die verklärte Erinnerung an den Vater, Seiltänzer und Zirkusclown, herrlich anzuschaun, eine große Künstler und eine schöne Mann. Fangen wir also damit an, mit der musikalischen Komödie. Die braucht – das ist unschwer einzusehen – Komik, und tatsächlich, da muss nur Muriel Wenger als resolute Köchin Kati ins wohnlichdoofe Wohnzimmer der Oberholzers marschieren und schon vibriert die Bühne vor komischer Lust. Da legt sie ein Couplet aufs Parkett, dass man von nun an nur noch ihre Couplets hören will, singt so hinreißend vom Kochen und ihren Gerichten,

”Ich habe mich bei allen Premierenbesuchern für mein unziemlich lautes Gelächter zu entschuldigen.“

Eske Bockelmann ist der Klassik- Kenner beim Stadtstreicher

dass kein Mensch mehr ein PromiDinner braucht, und tritt auf und tritt ab, dass schon der Klang ihrer Schritte, selbst wenn man ihn nur in den Kulissen hört, alles das erregt, was Komödie ist. Onkel Gustav ist das Gegenstück zu diesem Ausbund an Resolutheit, er hustet, muss sich schonen, muss auf sich achten, oder nein, die Schreckschraube von Eheweib achtet bei ihm auf alles, vor allem auf den dicken Schal um den empfindlichen Hals. Und wenn dieser Onkel Gustav sein Couplet vom Hustenreiz singt, dann, wer weiß, ist der Text vielleicht gar nicht sooo witzig, aber Frank Höhnerbach singt ihn, und da zerreißt es einen fast. Ich habe mich bei allen Premierenbesuchern für mein unziemlich lautes Gelächter zu entschuldigen. Monika Straube ist die grauslige Tante zum Onkel und überzeugt in dem Zirkus, den sich Oberholzers Anna zusammenträumt, als bissige und doch maßlos faule Tigerin. Dann hat man als Star zwar Michael Schanze aufgeboten, der den Zirkusdirektor gibt, jedoch dermaßen arriviert, dass er der Spießerverwandtschaft kaum den nötigen Schrecken einzujagen vermag. Nein,

Star des Abends ist das Ensemble, mit einem wunderbar schlanken Orchester aus ganzen zwei Klavieren, bedient von keinem Geringeren als – man weiß! – und Claudia Lang. Und mit der Zirkus-Schönheit, die den Papa hatte, als Zentrum: Johanna Stojkovic weiß die schillernden, glitzernden Roben zu tragen und trifft oh so wohl diesen sanften Ton zwischen Oper und Lied. Ihr ist das „O mein Papa“. Dann war da aber auch das 4. Sinfoniekonzert mit Rameau, Händel und Bach, also Barock, aber das nicht nur, was die Komponisten anbelangt, sondern zudem mit einem Meister barocker Aufführungspraxis. Werner Ehrhardt hat eine erlesen kleine Schar von Musikern der Philharmonie um sich, die alle von sich aus zu diesem Abend hinzukommen und die er wohl instruiert hat in historischer Spieltechnik. Dafür müssen sie gar allesamt stehen, bis auf die Celli und das Cembalo, doch das ermüdet keinen, denn es leitet sie ein überaus lebhafter und doch alles sehr genau anzeigender Mann, mit dem es ihnen gelingt, selbst die über und über bekannte Bach-Ouvertüre Nr. 3 – mit dem Air – so zu spielen, als würde sie gerade jetzt zum allerersten Mal erklingen. Ein Orgelkonzert von Händel ruft Steffen Walther an die Manuale, der – selbst erfahrener Barockmusiker – unmittelbar mit dem genauen und feinen Spiel des Orchesters zusammenfindet und dem der Dirigent doch alle Freiheit lässt, um etwa den langsamen Satz in einer fast träumerischen Phantasie sich erheben zu lassen. Und nun ist kein Platz mehr für all das Weitere, etwa den Kammermusikabend vom 9. Dezember. Unerfindlich, warum man nicht schon im Spielplan erfährt, wer spielt, denn eigentlich müsste sich eine ganze Carnegie Hall füllen, wenn sich da einfinden: Katarzyna Radomska, Ulla Walenta und Thomas Bruder – zusammen mit Benjamin Fuhrmann für das Verdi-Streichquartett und mit Tom Bitterlich für ein Klavierquartett von Fauré. Höchste Klangkunst.


Zwei in einer Bank Man könnte jetzt wieder mit Brecht anfangen: „Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank“. Und wenn man es sich recht überlegt, ist es wohl auch ein guter Anfang. in Geiselhaft, wie Existenzangst brüllt, wie Ausweglosigkeit flüstert, wie Traurigkeit schreit und wie Anstand lächelt. So mittendrin wird’s dann auch schnell philosophisch und der Wert des Geldes steht in Frage. Die Finanzkrise liefert da den aktuellen Kontext, weil sich ja mittlerweile auch keiner mehr wundert, wenn Bankräuber ins Leere laufen, weil es in Banken gar keine Kohle mehr gibt. Doch was wird mit den Verheißungen, die am Geld kleben? Und was wird aus dem bemittleidenswerten Duo zwischen all den Zuschauern? Stephan Möller-Titel und Christopher Weiß werden es fesselnd erzählen in der Inszenierung der vierhuff theaterproduktionen aus Hamburg. Regisseur Gero Vierhuff schickt sie in einen Seelenstriptease, der nicht nur Geiseln nimmt, sondern auch Gefangene macht – gefesselt von der Spielfreude und der Intensität dieser „Hundstage“. Und ganz bestimmt tut da der Aufführungsort sein übriges: Es geht

D

as Publikum wird als Geisel genommen. Warum kommt es auch in eine Bank? Weiß doch jeder, dass das gefährlich ist – erst recht, wenn sich dort zwei Schauspieler verschanzen und ihr Handwerk ganz offensichtlich bestens beherrschen. Jedenfalls nennen sie sich Sunny und Sal und adaptieren den Film „Hundstage“ von 1975. Allerdings dürfen die Zuschauer getrost zu jung für den Kino-Klassiker sein, die Bühnenversion spricht für sich. Es geht also um einen Banküberfall, bei dem nichts klappt. Im Tresor ist fast kein Geld, dann steht auch schon die Polizei vor der Tür und die beiden Räuber geraten völlig aus der Fassung. So erleben die Zuschauer

Lokomov/Sparkasse: Die Angst und das Geld mit „Hundstage“, 19. Januar

nämlich in die ehemalige Sparkasse an der Kreuzung Augustusburger/ Zietenstraße. Doch beginnen wird der Abend unter dem Titel „Die Angst und das Geld“ um 19:30 Uhr mit einem Prolog im Lokomov gleich gegenüber. Jenny Zichner


24

kul

tur

KUNST Die Kenntnis der Formel „2 plus 2“ nennt sich ein neues Ausstellungsformat im Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes, für das immer zwei Einheimische mit zwei Gästen die beiden Räume (Erdgeschoss und Keller) bespielen. Den Anfang machen vier kühle Abstrakte.

Projektraum, Moritzstr. 19: „2 + 2“, bis 4. Januar

din aus Leipzig zeichnen sich durch Spannung und – problematisches Wort, aber sei’s drum – Musikalität aus. Ihre unbetitelten, lediglich mit Ziffern versehenen Drucke lassen das Holz, in das sie geschnitten sind, vergessen. Die Ansprache ist direkt. Erkennt man schließlich die Konstruiertheit des Ganzen, hat sich das Gefühl bereits übertragen. Das Wissen um die Formel fügt nichts mehr hinzu – oder doch? Das Thema der Thüringerin Karin Pietschmann sind Räume, die sie mit einer Mischung aus Kaltnadelradierung und Kohlezeichnung erfasst. Räume, die, wiewohl die Wände schwarz gehalten sind, immer einen Ausblick bieten. Dieser scheint die Pointe zu sein. Starke Ausstellung. Tolle Künstler. Alle vier. Hans Brinkmann

Fotos: CKB e.V.

K

arin Pietschmann und Susanne Werdin wurden von Wolfram Schneider und Jörg Steinbach eingeladen. Schneider ist als Stahlplastiker unverwechselbar. Wie macht er das? Er drängt dem Material nichts auf, was unter dessen Würde wäre. Stahl trägt immerhin eine ganze Industriegeschichte mit sich herum, die noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Im Gegenteil. Präzision und Stabilität, auch Elastizität... sind Werte, für die Stahl steht. Sie in der Form zu sich selbst zu bringen – das ist die Aufgabe. Mit seinen Faltungen, Schwüngen und Balanceakten hat Schneider eine poetische, humane Sprache des Metalls entwickelt. Jörg Steinbach kennt man als Maler und Grafiker, auch von baugebundenen, plastischen Werken, etwa der „Gewaltenteilung“ am Gerichtsgebäude auf dem Kassberg. Aktuell zeigt er Pastellzeichnungen. Durchbrochene Flächen, Bänder, Geflecht... Die Serie heißt „Matrix“, das Wort kommt von „Mutter“, „Materie“, „Material“ usw. – warme Farben und weiche Kreide wiegen die hartkantige Form auf. Jähe Gesten gibt es nicht, statt dessen ausgewogene, verbindende Strukturen. Die Arbeiten von Susanne Wer-


T

25


26 TIPP von Andreas Schüller, Galerie Laterne: „Abschied von Ikarus nennt sich eine Ausstellung im Neuen Museum in Weimar, die noch bis zum 3. Februar läuft und bei der die Bildwelten der DDR neu betrachtet werden.“

Sohn eines Mathematiklehrers

I

m Gegensatz zum deutschen hatte der italienische Faschismus kein Problem mit so genannter „entarteter Kunst“. Mussolini, der dortige Führer, war kein verkrachter Kunstmaler wie Hitler, außerdem verstand er sich als Modernisierer des Landes und also (zeitweilig) selbst als „Fu-

Kunstsammlungen Chemnitz: Mario Nigro - Werke 19521992, bis 3. Februar

turist“. Die Kunst – von dezidiert antifaschistischen Positionen einmal abgesehen – passte sich entsprechend an oder eilte gar propagandistisch voraus. In der Nachkriegszeit war es darum gar nicht so einfach, die Moderne als per se demokratisch gegen jede denkbare Diktatur in Stellung zu bringen, wie das im sonstigen Westen geschah. Andererseits brachen nach 1945 Jahre des wirtschaftlichen, technischen und sozialen Fortschritts an, die ihren Ausdruck nicht allein in Rückwärtsgewandtheit finden mochten (womit nichts gegen die Neorealisten gesagt ist). Moderner, nicht-gegenständlicher Kunst wurde eine unmissverständlich engagierte Haltung abverlangt. Wie sollte das gehen? Zunächst mit einem Kahlschlag: alles auf Null (eine Gruppe befreundeter, ähnlich arbeitender Künstler in Deutschland nannte sich „Zero“). Man begann die Grundlagen der Kunst zu erforschen und dem Publikum die Ergebnisse mitzuteilen. Ein Akt der Aufklärung, sinnlich nicht allein durch pädagogischen Eros, sondern vor allem durch ein damals weit verbreitetes, heute gern als Fortschrittgläubigkeit beschimpftes Vertrauen in die Anziehungskraft des Neuen. Mario Nigro, Sohn eines Mathematiklehrers, Künstler seit Anfang der 50er Jahre, gehört in diesen Kontext. Der „totale Raum“, die Einbeziehung der Zeit-Dimension und nicht zuletzt serielle „progressive“ Muster waren sein Thema. Erkannte Form, wissende Hingabe. Hans Brinkmann

Fotos: Kunstsammlungen Chemnitz, Agentur

Am Theaterplatz ist die Kunst von Mario Nigro (1917-1992) ausgestellt. Der Mailänder gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der geometrischen Abstraktion in Italien. Zum Verständnis muss etwas weiter ausgeholt werden.


planer Januar 2013

Party

Fotos: Kunstsammlungen Chemnitz, Agentur

Drei Jahre Killahertz feat. Bladerunner Drei Jahre gelebte Basskultur mit Top-Soundsystemen und Top-Musikern gilt es zu feiern. Special Guest Bladerunner z채hlt zweifellos zu den Besten. Seit 12 Jahren bereichert er als DJ, Produzent und Radiohost die Szene mit seinem tiefen, kompromisslosen Sound, der ihm schon diverse Hits bescherte. Ulan Bator- und Jungle Lion-Selecta Base und die Residents D.i.S. und Dubwiser MC 체bernehmen den Support. Als weiteres Extra gibt es eine fotografische Retrospektive der letzten drei Jahre. 12. Januar 2013, 23 Uhr, Club Sanit채tsstelle, Chemnitz


Dienstag Foto: eissportzentrum-chemnitz.de

01

02 MittWoch

etc.

etc.

Musik

Ausstellungen

Kein Neujahrstag ohne stimmungsvollen Auftakt: Deshalb lädt die Felsendome traditionell zum deftigen Outdoor-Vergnügen für alle, die ein bisschen frische Luft um die Nase brauchen. Bei Kartoffelsuppe, Thüringer Roster, Ochse vom Grill, Glühwein und Musik vom DJ wird dann ordentlich auf 2013 angestoßen - und die Kinder bekommen unterdessen eine kostenlose Führung im Besucherbergwerk, wo sie jede Menge schlafende Fledermäuse bestaunen können.

Falls die Weihnachtsvöllerei noch deutlich sichtbare Spuren zeigt und man nicht erst in der Bikinisaison ins Schwitzen geraten will, wäre ein Tag auf dem Eis vielleicht die Alternative: Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 mKurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an.

Es ist beschlossene Sache: Zum Ende des Jahres 2013 wird sich das Musikprojekt „Das blaue Einhorn“ auflösen. Das sind zwar traurige Neuigkeiten für die Fangemeinde, aber zumindest heute Abend kein Grund für lange Gesichter, denn das Programm ihrer Abschlusstournee „Tänze und Gesänge aus 23 Jahren“ ist eine spannende Retrospektive auf 23 Jahre gemeinsamen Musizierens mit Liedern aus aller Welt, die vom Wachen, Träumen und Lieben erzählen.

Die einen bewundern ihn, verneigen sich vor des Malers Können, seinen „dämonischen Farben“ und den „raffinierten Kompositionen“; die andern verachten ihn, sehen in seinen Bildern nur „deutsche Geschichte, deutschen Wald, deutschen Dackelblick“. In den Kunstsammlungen kann man sich bis zum 10. Februar nun selber ein Bild machen von Neo Rauch, der 1960 in Leipzig geboren wurde und zu den wichtigsten Wegbereitern der „Neuen Leipziger Schule“ zählt.

Katerfrühstück

14:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz

Eislaufen

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Jung-Jin, Eun-jin Kang) Der skrupellose Schuldeneintreiber Gang-Do beginnt sein Leben zu überdenken, als unerwartet eine Frau auftaucht, die behauptet, seine Mutter zu sein. Der als Waisenkind aufgewachsene, hart gewordene Mann entdeckt andere Seiten an sich. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

FilM Die Wand (Österreich 2011, R: Julian Roman Pölsler, D: Martina Gedeck, Karlheinz Hackl, Ulrike Beimpold) Eine Frau, ein Hund, eine Kuh und eine Katze in einer Hütte in den Bergen. Eines Morgens ist die Hütte von einer unsichtbaren und unüberwindlichen Wand gänzlich umschlossen. Die Frau beginnt, ihre Erlebnisse aufzuschreiben und findet dabei zur Ruhe. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Love is all you need (F/I/D 2012, R: Susanne Bier, D: Trine Dyrholm, Pierce Brosnan, Kim Bodnia) Zwei Familien versammeln sich im italienischen Sorrento, um eine Hochzeit zu feiern. Doch nach und nach bauen sich Spannungen auf. Schließlich verlieben sich auch noch der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut ineinander. Ein schönes Chaos. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Disco&cluB Après-Ski-Party Heute steigt im Prijut12 wieder eine zünftige Après Ski-Party. Zu coolen Après-Ski-Hits wird eine fette Sause gefeiert. 16:00 Prijut 12, Oberwiesenthal

Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Mann tut, was Mann kann (D 2011, R: Marc Rothemund, D: Wotan Wilke Möhring, Friederike Kempter, Jasmin Gerat) Paul ist 42 Jahre alt und überzeugter Single. Meint er zumindest. Bis er Iris trifft, die in zwei Wochen einen anderen heiraten will. Und bis seine Kumpels seine Wohnung belagern, um dort ihre Liebesplagen zu verarbeiten. Da fällt bei Paul der Groschen.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

20:00 Clubkino, Glauchau

14:00 Schönherrfabrik, Treff: Schönherr-Villa (Haus 5), Chemnitz, Kosten: 6,50€; Infos: 0371/8204830 o. chemnitz-stadtfuehrer.de

Pietà (Südkorea 2012; R: Kim Ki-Duk; D: Min-soo Jo, Lee

etc. Schönherr-Extratour Auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Salzstraße mit Gästeführerin Karin Meisel.

Katerfrühstück Frische Luft nach der durchfeierten Silvesternacht kann wahre Wunder wirken. Endet der Spaziergang zu Neujahr in Rabenstein, erwartet die lauen Mägen etwas Handfestes: Es gibt ordentliche Kartoffelsuppe, Thüringer Roster, Glühwein und ab 16 Uhr für Kinder eine kostenfreie Führung zu den Fledermäusen. 14:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

ausstellungen

Das Blaue Einhorn

20:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 18 €/erm. 13 €; Infos/Karten: 0371/690680 o. markus.kirche-c.de

FilM Pietà (Südkorea 2012; R: Kim Ki-Duk; D: Min-soo Jo, Lee JungJin, Eun-jin Kang) 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Jack Reacher (USA 2012; R: Christopher McQuarrie; D: Tom Cruise, Rosamund Pike, Robert Duvall) 20:30 Kinopolis, Freiberg

Love is all you need (F/I/D 2012, R: Susanne Bier, D: Trine Dyrholm, Pierce Brosnan, Kim Bodnia) Zwei Familien versammeln sich im italienischen Sorrento, um eine Hochzeit zu feiern. Doch nach und nach bauen sich Spannungen auf. Schließlich verlieben sich auch noch der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut ineinander. Ein schönes Chaos. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK

Mario Nigro: Werke 1952 1992 Mario Nigro (1917 - 1992) 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 11:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

XXL Wochen

Neo Rauch - Abwägung

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, (bis zum 10. Februar; di-so 11-18 Uhr)

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz Sin City Nights (DJ Skayline) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Bühne Tristan und Isolde (von Richard Wagner, Tanzstück von Torsten Händler) Der Heerführer Tristan verliebt sich in die Königstochter Isolde, die dem feindlichen Lager angehört. Doch auch Isolde empfindet Zuneigung zu Tristan, obwohl er ihren Verlobten tötete. Nun stehen beide vor der Situation, ihre Liebe nicht leben zu können. Zudem ist ihr Begehren Ausgangspunkt für dramatische Entwicklungen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau

Das Blaue Einhorn: Das Lied der Wege - Tänze und Gesänge aus 22 Jahren Ende 2013 wird sich Das Blaue Einhorn nach 22 gemeinsamen Jahren auflösen. Trauer soll aber nicht das Thema der Tour sein. Lieber lässt die Band die schönsten Songs aus dieser langen Zeit Revue passieren, um sich gebührend zu verabschieden. 20:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 18€/erm. 13€; Infos/Karten: 0371/690680 o. markus.kirche-c.de

Snookys (+ Morbeats) Die volle Dröhnung Garage-Punk zweier italienischer Bands heute im Subway. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Magic of the Dance Eisenbeschlagene Sohlen peitschen aufs Parkett, Füße steppen bis Funken sprühen: „Magic of the Dance“, die wohl rasanteste Steppshow Irlands vereint die besten Stepptänzer der Welt, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und Lichtshow mit Filmeinspielungen. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt ab 36,75€; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Disco&cluB Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Special: studentische Preise für Bier und Wein.

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

etc. Tradition & Form Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge beleben ihre Kunst immer wieder mit neuen Impulsen. Besonders innovative und attraktive Neuerungen mit dem Designpreis „Tradition „ Form“ ausgezeichnet. Die besten Arbeiten sind zu sehen. 09:00 Museum Frohnauer Hammer, Annaberg- Buchholz/OT Frohnau

Das Geheimnis des Weihnachtssterns Die Planeten Jupiter und Saturn machen sich auf den Weg ins geheimnisvolle Weihnachtsland, um zu sehen, ob in der Weihnachtsbäckerei, Schlittenwerkstatt und bei den Sternputzern alles in Ordnung ist. Sie erzählen auch, was es mit dem Weihnachtsstern auf sich hat. 10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, (f. Kids ab 5 J.) Infos: sternwarte-drebach.de

Eislaufen 19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

ausstellungen Erik Neukirchner: Plastik Der 1972 geborene Erik Neukirchner antwortet mit seinen Plastiken zugleich teilnehmend und widerständig auf unsere Gegenwart: Er begreift den menschlichen Körper als lebendiges Gegenüber, versteht das Werk als ein Wachsen aus einem Inneren heraus. 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz


03 Donnerstag

29

Foto: Sanny Wildemann 2012

Foto: myspace.com/deejayshusta

04 Freitag

Film

Musik

Disco&Club

Disco&Club

Der ehemalige Scharfschütze James Barr sitzt wegen des Verdachts auf kaltblütigen Mord in Untersuchungshaft. Alles, was er sagt, ist: „Holt Jack Reacher!“. Jack Reacher ist ein zynischer Einzelgänger, der früher für die US-Army ermittelt hat. James und Jack sind alte Bekannte aus den Zeiten des Golfkriegs. Seit damals hat sich Jack Reacher geschworen, James hinter Gitter zu bringen. Doch nun wird er bei den Ermittlungen in ein Komplott verstickt.

Der größte Hit von City ist unglaubliche 18 Minuten lang – „Am Fenster“. Selbstredend, dass auch die Musiker um den charismatischen Sänger Toni Krahl Ausdauerqualitäten besitzen. Seit über 40 Jahren beweisen sie, dass Qualität deutschsprachiger Rockmusik weder mit Himmelsrichtungen, noch mit ideologischen Vorgaben zu tun hat. Das Unplugged-Programm bringt die schönsten Balladen und die größten Hits in neuen elektro-akustischen Arrangements.

Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von David Schellenberger. Jener gibt am heutigen Abend sein Debüt an den BrauclubDecks, ist jedoch längst kein Unbekannter mehr. Seit einigen Jahren ist er in der hiesigen Clubszene mit seinem Mix aus harten Electro-Beats bis hin zu soften Black- und R‘n‘B-Tunes erfolgreich. Mit feinstem Sound und einem WelcomeDrink wird 2013 eingeläutet.

Nicht krank im Kopf, dafür gut gelaunt und geübt an den Decks, geht DJ Shusta heute einmal mehr zu Werke. Mit seiner gekonnten Mischung aus urbanen Sounds wie Hip-Hop, Soul, Funk und R‘n‘B sowie Electro und Mash ups zieht er die Clubgänger auf den Dancefloor. Auch als Produzent hat sich der Phlatline-Mitbegründer seit den 90ern einen Namen gemacht, selbst Größen im deutschen Musikbusiness wie Curse greifen gern auf seine Skills zurück.

Jack Reacher

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FilM Siddhartha (USA 1972; R: Conrad Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor) Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Sie zeigt das Leben Siddharthas, des indischen Religionsstifters. Als Sohn eines Fürsten wuchs er in Üppigkeit auf bis er mit 29 Jahren seine Heimat verließ, um Erlösung zu suchen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen) 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie: Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom großen Zauberer Gandalf der Graue in seiner Ruhe gestört. Dieser bittet ihn um Hilfe im Kampf gegen den Drachen Smaug. Bilbo macht sich auf den Weg. 20:30 Metropol, Chemnitz

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:30 Kinopolis, Freiberg

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Frank Rößner - Unplugged Bekannt als Bühnenpartner von Ecke Bauer ist Frank Rößner jetzt auch solo unterwegs. Mit dem unverwechselbaren Sound der Steal-String-Guitar interpretiert er Songs von Chat Atkins sowie den Rock- und Blues-Meistern Mark Knopfler und Eric Clapton. 20:00 Altes Werkstor, Chemnitz

XXL Wochen

CITY - Das Beste unplugged

21:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 29,00 €; Infos/Karten: 0371/9095095 o. brauclub.de

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz Livestage: Suddenly Human Die 2011 gegründete, fünfköpfige Band aus Halle kommt mit eingängigem Gesang, großen Melodien und einer nicht zu knappen Portion Energie daher. Mit Alternativ e Rock und ihrer ersten EP „Big City Ants“ wollen sie nun so richtig durchstarten. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

CITY - Das Beste unplugged Seit über 40 Jahren beweist City, dass Qualität deutschsprachiger Rockmusik weder mit Himmelsrichtungen, noch mit ideologischen Vorgaben zu tun hat. Das Unplugged-Programm bringt die größten Hits und Balladen in neuen elektroakustischen Arrangements.

Sound trifft auf sportliche Betätigung. Aufstrebende DJs können sich an den Decks erproben, während TischtennisFans ihre Kellen schwingen und Schmetterbälle üben. 16:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: ndorphinclub.de

Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Dubwise Der Abend zur Sendung auf Radio T. Offbeat als Prinzip, Reggae als Motor und jede Menge Echo. Echomaniac Sound unterhält mit Musik aus über 40 Jahren Reggaegeschichte. Extra: Spieleabend ohne Ausleihgebühr für Gesellschaftsspiele. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles, diesmal mit einem extra Rock-Special. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

21:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 29,00€; Infos/Karten: 0371/9095095 o. brauclub.de

Bühne Der kleine Prinz (Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Schwanensee (Russisches Staatsballett) Das Märchen von der unglücklich verzauberten Schwanenprinzessin ist wohl das berühmteste und eindrucksvollste Ballett der Welt. Das Russische Staatsballett präsentiert es mit verschwenderischen Kostümen, großer Kulisse und Perfektion. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 43,55€/48,15€/52,75€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Disco&cluB Selfmademukke meets Tischtennis Diese Reihe eignet sich wunderbar zur aktiven Freizeitgestaltung: innovativer

Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4€; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an.

BC Clubbing - Very Welcome 2013

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Insane in the brain

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

gen den Drachen Smaug. Bilbo macht sich auf den Weg.

U

M U S I K F E S T I V A LV O L U M E

1 2

E

2.2.2013 STADTHALLE ZWICKAU

MIT

SILBER-

MOND LAING

MADSEN

DUSTLANE

HERRENMAGAZIN UND RIESIGER FUN AREA

AB

30,00

Tickets: EURO 0375.27130 unter www.kultour-z.de und www.lauter-musikfestival.de

FilM Ralph reicht’s (USA 2012; R: Rich Moore; D: John C. Reilly, Sarah Silverman, Jack McBrayer) Wreck-It-Ralph ist der Bösewicht in einem Videospiel. Und leider ist immer nur der Gute der Held, dabei wäre Ralph auch so gerne beliebt. In der Hoffnung auf eine neue Chance mogelt er sich in ein anderes Spiel. Doch sein Plan läuft gründlich schief. 15:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen) 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie: Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom großen Zauberer Gandalf der Graue in seiner Ruhe gestört. Dieser bittet ihn um Hilfe im Kampf ge-

17:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Sushi in Suhl (D 2011, R: Carsten Fiebeler, D: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink) Eine wahre Geschichte aus der DDR: Der Koch Rolf Anschütz kommt auf die irrwitzige Idee, im thüringischen Suhl das erste und einzige Japanrestaurant des Landes zu eröffnen. Zunächst stößt er damit auf Widerstand, später speist hier die Prominenz.

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK

Siddhartha (USA 1972; R: Conrad Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor)

Ein Abend Wahnsinn Wird zum Liedermacher-Abend geladen, haben die Musiker fünf Minuten Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Infos: facebook.com/ wasfuereinmenschbistdu

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen) 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie: Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom großen Zauberer Gandalf der Graue in seiner Ruhe gestört. Dieser bittet ihn um Hilfe im Kampf gegen den Drachen Smaug. Bilbo macht sich auf den Weg.

The Blues Brothers Nach dem großen Erfolg am Londoner West End geht die Show „The Blues Brothers“mit allen Hits, darunter „Jailhouse Rock“ und „Sweet Home Chicago“ auf Tournee. Eine Hommage an die beiden legendären Musikkomiker John Belushi und Dan Aykroyd.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Thomas Rühmann singt Wenzel: Falsche Lieder Der Schauspieler Thomas Rühmann & Band nähern sich dem wohl eigenwilligsten deutschen Liederdichter der Gegenwart, Hans-Eckardt Wenzel, und unterlegen seine Texte mit der Musik von Bon Iver, Neil Young oder Lambchop und machen sie so neu erfahrbar.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:30 Kinopolis, Freiberg

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 33,80€/48,75€/60,25€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 25,25€/ 29,65€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

januar 2013


30

Freitag, 4. januar 2013

Engerling Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: www.malzhaus.de

Morbus Down Eine gekonnte Mischung aus Hardcore und Deutschpunkrock. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Biedermann und die Brandstifter (Lehrstück von Max Frisch) Haarwasserfabrikant Biedermann überlässt einem Hausierer und dessen Freund zum Schlafen den Dachboden. Die beiden schleppen Benzinfässer in ihre neue Bleibe und geben sich keine Mühe, ihr Vorhaben zu verbergen. Aber Biedermann will nicht glauben, dass es Brandstifter sind und gibt sogar noch die Streichhölzer ... 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Das Feuerwerk (O mein Papa) (Musikalische Komödie von Erik Charell und Jürg Amstein) Anna liebt Robert. Die Eltern sind dagegen. Als Robert zum Geburtstag von Annas Vater Blumen liefert und sich neben den wohlgesitteten auch die schwarzen Familienschafe Zirkuskünstler - einfinden, will Anna mit dem Zirkus weg und Robert schäumt vor Wut. 19:30 Opernhaus, Drehbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Hasch mich, Genosse! (Komödie von Ray Cooney) Ausgerechnet im Kofferraum eines Commanders der englischen Navy versteckt sich ein berühmter russischer Balletttänzer, der nach einer Tournee nicht wieder zu „Mütterchen Russland“ heimzukehren gedenkt. An absurden Verwicklungen reicher Slapstick. 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen

Er-Volks-Typen (Stephan Dettmeyer; Teresa Junek) Es gibt Typen, die haben den Erfolg schier gepachtet. Andere Typen rennen dem Erfolg lebenslänglich hinterher, ohne ihn jemals zu erwischen. In die Haut solcher Typen schlüpft Kabarettist Stephan Dettmeyer und lässt

Das Dreikönigs-Rennen auf der Bobbahn Altenberg, der Weltcup im Zweier- und Vierer-Bob sowie Skeleton. Hier ein Vorgeschmack:

Eine wahre Geschichte der DDR – Sushi in Suhl – heute im Clubkino. Hier der Trailer zum Film:

den Spaß am Nonsens neu aufleben. Eduard Sachsenmeyer als Klomann, als Archäologe oder Professor für Teeologie. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

?s wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz

Disco&cluB Après-Ski-Party Heute steigt im Prijut12 wieder eine zünftige Après Ski-Party. Zu coolen AprèsSki-Hits wird eine fette Sause gefeiert. 16:00 Prijut 12, Oberwiesenthal

Hüttentag Partygaudi im Uferstadl. 19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Rockladen (DJ Falko Rock) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Return-Silvesterparty 2012/2013 (DJ SH, Balu) Die nachträgliche Silvesterparty für alle die es nicht geschafft haben. Auf die Ohren gibts dazu fette Beats der 80er, 90er, Schlager und den besten Sounds von heute. Special: alle Cocktails und Longdrinks für 1 Euro. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 15€ / Wochenendticket 25€; Infos: pk-eins.de

BC Clubbing - Very Welcome 2013 (David Schellenberger) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von David Schellenberg. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Girl Fire (DJs: Explicit, Rickstarr) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Insane in the brain (DJs: Shusta) Heute gibts Hip-Hop, Oldschool, New Rave und Clubclassics mit dem Chemnitzer Phlatliner Shusta auf die Ohren. Special: alle offenen Getränke bis 24 Uhr 1,50 Euro. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

reiche Urlaubsanbieter mit ihren Angeboten für Fernreisen und Tagestouren, Städtetrips oder Strandurlaub das Fernweh. 10:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 6,50€/erm. 5,50€; Infos: messe-chemnitz.com

Tradition & Form Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge beleben ihre Kunst immer wieder mit neuen Impulsen. Besonders innovative und attraktive Neuerungen mit dem Designpreis „Tradition „ Form“ ausgezeichnet. Die besten Arbeiten sind zu sehen. 09:00 Museum Frohnauer Hammer, Annaberg- Buchholz/OT Frohnau

Bilderbuchkino Die Illustrationen des Buches „Pia Plappermaul“ von Birgit Antoni werden als Dias gezeigt und dazu die Geschichte erzählt. Für kleine Leute ab 4 Jahren. 16:30 Stadtbibliothek, Lichtenstein

Studenten Freak out Freakig ins neue Jahr: DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Classics ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen.

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an.

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

sPort Weltcup Bob/Skeleton Zum Dreikönigs-Rennen auf der Bobbahn Altenberg wird erneut die Weltelite zu Gast sein und um den Weltcup-Sieg im Zweierund Vierer-Bob sowie Skeleton kämpfen. Heute: Damenbob und Damen-Skeleton. 10:00 Bobbahn, Altenberg

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

ausstellungen Junge Kunst bei jungen

Anz 28x40mm 4c 30.11.2012 10:53Die Uhr Seite 1 Unternehmen Ausstellung

etc.

Chemnitzer ReiseMarkt

zeigt Porträt-Inszenierungen sowie Ergebnisse verschiedener Fotoprojekte aus den Klassen 8 bis 12 des Karl-Schmidt-RottluffGymnasiums, die u.a. in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Industriemuseum Chemnitz entstanden sind.

09:00 Technologiezentrum Chemnitz, Chemnitz

Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner

04. – 06. Jan. Messe Chemnitz 10 –18 Uhr

Chemnitzer Reisemarkt Die Chemnitz Arena verwandelt sich in ein großes Reisebüro. Neben einem bunten Show-Programm und einer Tombola wecken zahl-

Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

100 Jahre Automobiltradition in Sachsen Zwickau, die Wirkungsstätte August Horchs, prägte den gesamten Automobilbau Deutschlands. Die über 100-jährige Automobilbautradition ist durch Objektpräsentationen und Inszenierungen dargestellt - vom Horch Phaeton (1911) bis zum historischen Straßenzug um 1930. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Kunst hoch im Kurs Ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen gestalterische Grundlagen, Malerei, Zeichnung und Akt von Teilnehmern des VHS-Kunstkurses. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie 5. Etage, Chemnitz

Lydia Thomas: First Preview Lydia Thomas steht für junge, frische und spannende Malerei. Mittlerweile studiert die 25-Jährige an der Akademie der Bildenden Künste in München. In ihrer ersten Einzelausstellung gewährt sie in ihrer Heimatstadt eine überraschende „First Preview“. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz, (bis zum 16. Februar; di-fr 10-19 Uhr, sa 11-18 Uhr)

Radierungen und Gemälde von Christian Lang Ob Kaltnadel, Mezzotinto, Prägedruck oder Ätzung - Christian Lang,1953 in Chemnitz geboren, gilt als Meister der Druckgrafik. Doch auch die Malerei hat es ihm angetan. Dabei lässt er zarte Öllasuren auf expressive, kraftvolle Strukturen treffen. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Sächsischer Staatspreis für Design 2012 Auch 2012

RETURN SILVESTER PARTY 2012/2013 für alle, die esnegeschafftham

DJ SH/BALU

heizen euch ein mit fetten beats der 80er, 90er, schlager und dem besten von heute FREITAG, 04. JAN. 2013, AB 21 UHR: ALLE LONGDRINKS, ALLE COCKTAILS & BIER FÜR JEWEILS 1 EURO.

SAMSTAG, 05. JAN. 2013, AB 21 UHR: ALLE LONGDRINKS, ALLE COCKTAILS & BIER FÜR JEWEILS 2 EURO.

WOCHENENDTICKET: 25 EURO TAGESTICKET: 15 EURO WEITERE INFOS UNTER WWW.PK-EINS.DE

zschopauer str. 178 höhe kreuzung clausstr. 09126 chemnitz, tel. 0371 5607021

nzbar n g e & Ta C l u b L o uChemnitz

werden wieder die Arbeiten der Preisträger und Nominierten des aktuellen Sächsischen Staatspreises für Design ausgestellt in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Nachwuchsdesign. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Conrad Felixmüller Conrad Felixmüller (1897-1977) wurde bereits mit 15 Jahren an der Königlichen Kunstakademie in Dresden aufgenommen. Seine kubistisch-konstruktivistischen Arbeiten vor 1919 sowie sein spätexpressionistisches Werk der frühen 1920er-Jahre sind besonders bekannt. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Des Himmels Fundgrube Pfingsten 2012 beging die Chemnitzer Kirchgemeinde St. Jakobi ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre zuvor fand ihr gotischer Hallenchor seine Vollendung. Anlass genug für wissenschaftliche Kolloquien, deren Ergebnisse hier gezeigt werden. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Hubertus Giebe: Farben der Frühe Umfangreiche Retrospektive zum 60. Geburtstag Hubert Giebes, in dessen großen Programm- und Geschichtsbildern sich der fortwährende Versuch dokumentiert, unsere Gegenwart aus der oft genug grausamen Vergangenheit des 20. Jahrhunderts her zu deuten. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff: Aquarelle und Zeichnungen Karl Schmidt-Rottluffs Werke gehören zu den Schwerpunkten der Kunstsammlungen Chemnitz. Gezeigt werden 40 Arbeiten aus den Jahren 1902 bis 1970. Darunter befinden sich Bilder aus der Schulzeit des Künstlers am Königlichen Gymnasium in Chemnitz. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Neo Rauch - Abwägung 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Paper la Papp - Künstlerisches auf und aus Papier Von der Schale aus geschöpftem Papierbrei über raschelnde Installationen bis hin zu einem Stuhl aus Papier, der unlängst auf der Mailänder Möbelmesse mit einem Preis bedacht wurde, zeigt die Ausstellung die vielfältigen Möglichkeiten von Papier. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Erik Neukirchner: Plastik Der 1972 geborene Erik Neukirchner antwortet mit seinen Plastiken zugleich teilnehmend und widerständig auf unsere Gegenwart: Er begreift den menschlichen Körper als lebendiges Gegenüber, versteht das Werk als ein Wachsen aus einem Inneren heraus. 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Herbert Franz: Das Licht der vierten Jahreszeit 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Zapfen Zur Jahresendausstellung zeigen ca. 20 Künstler aktuelle Arbeiten zum Thema. Die Kunstwerke beschäftigen sich mit vielfältigen Techniken und mit der Bedeutung des Begriffes in unserer Zeit. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz


05 saMstag

31

Foto: Dan-K

Peter Miese heute mit technoiden Sounds im Club Seilerstraße an den Turntables. Hier ein Vorgeschmack auf seine Tracks:

7 Jahre Karls Brauhaus Tischreservierungen unter (0371) 9093880

Musik

Musik

Disco&Club

Seit mittlerweile 16 Jahren verbreitet die angesagteste Ska-Band Mitteldeutschlands mit handfestem Ska, zackigen Offbeats, wildem Garage-Surf, Rock’n’Roll-Gitarren und grooviger Sixties-Orgel aber auch mit Jamaika-Ska und Rocksteady den Gute-Laune-Virus und den perfekten Sound zum Tanzbein schwingen. Textlich geht es bei der elfköpfigen Band neben den üblichen Sex, Drugs and Rock’n’Roll-Geschichten um Subkulturen und die unbändige Liebe zur Musik.

Seit über 20 Jahren existiert die Rostocker Hardcore-Punk-Band Crushing Caspars. Trotz Umbrüchen und Besetzungswechseln schaffen sie es noch immer, das Publikum mit ihren energiegeladenen Shows zu überzeugen. Stilistisch vielseitig werden auch Rock‘n‘Roll- sowie Metaleinflusse in den Baltic Sea Hardcore-Sound mit eingearbeitet. Jedes Konzert ist Action und Spaß zugleich. Nullpunkt supporten mit Deutschpunk und Misstand mit Hardcorepunk.

Die erste Party des Jahres ist das Stimmungsbarometer für die neue Partysaison. Also lieber was Besonderes, um den Start ins neue Jahr zu pushen. Das Nachtwerk hat dafür richtig rangeklotzt: Jeder 10. Gast erhält ein Freunde-Ticket und jeder 100. eine Nachtwerk-Member-Card für die ungehemmte Feierlaune 2013. Für geile House- und Electro-Sounds zeichnet DJane Angel D. verantwortlich, unterstützt von den Residents Sniper, Maik Horlbeck und Kinni.

Die Tornados

21:00 AJZ, Chemnitz Infos: ajz.de

U

1 2

E

2.2.2013 STADTHALLE ZWICKAU

SILBER-

MOND LAING

MADSEN

DUSTLANE

HERRENMAGAZIN UND RIESIGER FUN AREA

1st Dance

AB

30,00 EURO

Tickets: 0375.27130 unter www.kultour-z.de und www.lauter-musikfestival.de

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:30 Kinopolis, Freiberg

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

FilM

MusiK

Sushi in Suhl (D 2011, R: Carsten Fiebeler, D: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink)

Matthias Reim & Band Matthias Reim kennt das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Kein Wunder also, dass er authentisch wie kaum ein anderer darüber zu singen weiß.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Tivoli, Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Twain Tom Götze und Stephan Bormann erschaffen mit Bass und Gitarre einzigartige Klanglandschaften - eine fesselnde Mischung aus Konzertmusik, Pop und Nordic Jazz. Beide Musiker sind auch als Solokünstler und Gäste anderer Bands international erfolgreich.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen) 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie: Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom großen Zauberer Gandalf der Graue in seiner Ruhe gestört. Dieser bittet ihn um Hilfe im Kampf gegen den Drachen Smaug. Bilbo macht sich auf den Weg. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Rockabilly Rumble Die Party für alle Rockabillyfreunde: An den Plattentellern steht heute Reverend J.K. King, der ausschließlich mit Vinyl arbeitet. Dazu gibt‘s diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Lutherkeller, Zwickau

Rockabend: Four Roses Über 200 Songs haben die Leipziger Jungs in ihrem Repertoire. Ob Pink Floyd, Genesis, Rolling Stones, Red Hot Chili Peppers

20:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 13€; Infos/Karten: 0371/8080037 o. felsendome.de

ab 07.01.2013

Wochen

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Polytux Die Jungs spielen abwechslungsreichen, melodischen und schnellen Deutschpunk ohne Schnörkel oder Kompromisse. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Die Tornados (Support: Hörinfarkt, Buttermaker) Die Tornados wirbeln Ska, Surf- und waschechten Rock‘n‘Roll kräftig durcheinander. Ausgelassene Stimmung und Spielfreude machen die neunköpfige Gruppe aus. Buttermaker beglückt die Welt mit skurril-naiven Schlagern nur von E-Gitarre und Low-Tech-Playbacks begleitet. 21:00 AJZ, Chemnitz

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

05.01. Engel in Zivil 12.01. Distant Bells 19.01. Still Collins Engel in Zivil Deutschrock vom Feinsten: Die Engel in Zivil sind längst aus dem Schatten der Onkelz herausgetreten. „Wir machen keine Witze, wir wollen an die Spitze“, lautet ihre Ansage. Mit soviel ungeschönter Rock-Power ist das nur noch eine Frage der Zeit. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Das Geheimnis der Irma Vep (von Charles Ludlam) Verkleidungskomödie mit Gruselhumor, der sich um die verstorbene Gattin Irma von Lord Edgar rankt, die im Hause spuken soll und der neuen Ehefrau reichlich Angst einjagt. Denn auch vom Wehrwolf wird gesprochen. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Crushing Caspars The Crushing Caspars (Support: Nullpunkt, Missstand) Wer kennt sie nicht, die Legenden des Hardcore-Punk und Rock‘n‘Roll? Die Crushing Caspers sind wahrscheinlich noch immer die am meisten unterschätzte HC-Kapelle dieses Landes. Support gibt‘s unter anderem mit Deutschpunk von Nullpunkt aus Rostock. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz

Party UK13 + Helios RevivalParty Watch out for Flyer and on Facebook. 20:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Hugo Club Night (René Lahar & Tiilakk) Schon seit Jugendtagen ist René Lahar tief in Berlins elektronischer Musik- und Clubszene verwurzelt. Was im Tresor begann, nahm rasch seinen Lauf über eigene Partys und Projekte. Heute steht er gemeinsam mit seinem Labelkollegen Tiilakk an den Reglern. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6€; Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt: Infos: club-hugo.de

5. Januar 2013, 20:30 Uhr | ROCKABEND IN DER SCHEUNE

Bühne Cosi fan tutte (Opera buffa von W. A. Mozart) Cosi fan tutte - zu gut deutsch: so machen es alle (Frauen) - ist die Geschichte eines Wechselspieles, in dem am Ende doch alle wieder reuend zueinander finden. Dabei wird die Treue der Geschlechter auf die Probe gestellt, und das Ergebnis solcher Prüfung ist nicht immer wie erwartet. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Eintritt: 13 E (VVK)

Siddhartha (USA 1972; R: Conrad Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor) Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Sie zeigt das Leben Siddharthas, des indischen Religionsstifters. Als Sohn eines Fürsten wuchs er in Üppigkeit auf bis er mit 29 Jahren seine Heimat verließ, um Erlösung zu suchen.

oder Karat und City, ihr Sound kommt perfekt rüber. Ihren Coverversionen verleihen sie dabei einen eigenen Touch, verfremden die Titel teilweise deutlich.

XXL

21:00 Karls, Chemnitz, Infos: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

M U S I K F E S T I V A LV O L U M E

MIT

The Crushing Caspars

Geburtstagsparty: 7 Jahre Karls Braumeister Michael Friedrich schmeißt anlässlich des 7. Jubiläums seines Brauhauses eine zünftige Party mit allem was dazugehört: Livemusik der Band Mothership Connectors, die mit Funksounds daher kommen, Spezialitäten und ein MegaÜberraschungsbier.

INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

januar 2013


saMstag, 5. januar 2013

100 % Tanzbar (DJ Dirk Duske) Der Name ist Programm, wenn DJ Dirk Duske Hand an die Technik legt und die musikalischen Wünsche seines Publikums erfüllt. Auf musikalische Experimente wird weitestgehend verzichtet, Hauptsache tanzbar. Bezüglich des Dresscodes heißt es wie immer: well dressed.

Der Berliner DJ René Lahar heute gemeinsam mit seinem Labelkollegen Tiilakk an den Reglern im Club Hugo. Hier reinhören:

deutschen Dubstep-Produzenten. Verwurzelt im deepen, cleanen Dubstep, ist sein Sound dennoch offen und experimentiert mit Elektronika, Drum & Bass-, Hip-Hop- und anderen Einflüssen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

alle die es nicht geschafft haben. Auf die Ohren gibts dazu fette Beats der 80er, 90er, Schlager und den besten Sounds von heute. Special: alle Cocktails und Longdrinks für 1 Euro.

06 sonntag Foto: Ragnar Th. Sigurdsson

32

21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 15€ / Wochenendticket 25€; Infos: pk-eins.de

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 , Infos: club-delsol.de

Bad Taste Party (DJ Senhore Hemp) 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5€; Infos: halle-olbernhau.de

Urban Beatz (DJ Rickstar, DJ RB, DJ Smokey, DJ Wisk) Frische Beats aus den Metropolen der Welt - die Partyreihe, bei Down South, Crunk, Hip-Hop, Funk‘ and Soul im Mittelpunkt stehen. 23:00 Moccabar, Zwickau, IÖnfos: mocc-klub.net

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Eric Sator, Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5€; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Disco&cluB Après-Ski-Party 16:00 Prijut 12, Oberwiesenthal

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau

Party Warm-Up 19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

C-Town Heroes (Force, Cursive, Tongeist) Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Veranstaltungsreihe bringt auf die Teller, was die hiesige Drum & Bass-Szene zu bieten hat. Dieses Mal zeigen die DJs Force, Cursive und Tongeist, was sie drauf haben. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Infos: ndorphinclub.de

Kode Dubstep (I_ll K/Berlin, Motorv8a & Geroyche/Chemnitz) Ill_K aus Berlin zählt zweifellos zu den spannendsten

Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Soul und Latin. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Return-Silvesterparty 2012/2013 (DJ SH, Balu) Die nachträgliche Silvesterparty für

1st Dance (Mainfloor: DJane Angel D., supported by The Sniper; Club8: DJ Mail Horlbeck; newLounge: DJ Kinni) Die erste Party des Jahres ist immer etwas besonderes, vor allem wenn jeder zehnte Gast ein FreundeTicket und jeder Hundertste eine Nachtwerk-Member-Card als Zugabe bekommt. Special Guest DJane Angel D. lässt ihre geilen House- und ElectroSounds auf die Feiernden los. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Depeche Mode meets The Cure 22:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

PLTNKLB JAN2013 Das neue Jahr ist angebrochen. Es ist Zeit für eine musikalische Expedition. Diesmal ist der Kompass auf Techno ausgerichtet. Als Expeditionsführer bieten sich k.fog aus Chemnitz und Peter Miese aus Zwickau an. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: Info: www.facebook.com/ plattenklub

Schwarze Tanznacht (Area1: DJ Marsel, Area2: DJ Raschy) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt und ein Getränk erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

sPort Weltcup Bob/Skeleton 09:00 Bobbahn, Altenberg

etc.

Chemnitzer Reisemarkt 2013

Kilometerlanger Sandstrand, warmer Sonnenschein und leises Wellenrauschen - so stellt man sich den nächsten Urlaub am Meer vor. Aber nicht nur Schwimm- auch Wander-, Fitnessoder Wellnessfreunde kommen beim 10. Chemnitzer Reisemarkt auf ihre Kosten. Neben einem bunten ShowProgramm und der täglichen Tombola wecken zahlreiche Urlaubsanbieter mit ihren Angeboten für Fernreisen und Tagestouren, Städtetrips oder eben Strandurlaub das Fernweh. 10:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 6,50 €/ erm. 5,50 €; Infos: messe-chemnitz.com

FilM

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

17:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Titel „Märchenhaftes zum neuen Jahr“ Klänge von Peter Tschaikowsky, Carl Maria von Weber, Gioacchino Rossini u. a. zu hören sein. 10:30 Opernhaus, Chemnitz

Vom Unsinn des Strebens (Walfriede Schmitt und das Axinia-Schönfeld-Trio) Der umstrittene Text Kohelets aus dem 1. Jahrtausend v. u. Z. war umstritten. Walfriede Schmitt liest, musikalisch untermalt von Axinia Schönfelds jazzig-souligen Songinterpretationen ihres Trio, diese klassischen Sentenzen auf eine humorvolle Art. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Eintritt: 25€; Infos: das-chemnitzerkabarett.de

Bühne Lauras Stern (Musical) 17:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 19,30€ u. 37,50€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

MusiK Neujahrskonzert Neben Werken der Familie Strauß werden unter dem programmatischen

19:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg) Ein kleiner Inuit stürzt vom Dach eines Kopenhagener Hauses. Smilla Jaspersen, eine mit ihm befreundete Wissenschaftlerin, gerät bei der Suche nach dem Täter mitten in einen Wissenschaftskrimi ? und alsbald in die Schusslinie geheimnisvoller Männer. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg

Hasch mich, Genosse! (Komödie von Ray Cooney) Ausgerechnet im Kofferraum eines Commanders der englischen Navy versteckt sich ein berühmter russischer Balletttänzer, der nach einer Tournee nicht wieder zu „Mütterchen Russland“ heimzukehren gedenkt. An absurden Verwicklungen reicher Slapstick.

Messe Chemnitz 10 –18 Uhr

10:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 6,50€/ erm. 5,50€; Infos: messe-chemnitz.com

16:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 12 €, Karten/Infos: 03744/211815, vogtland-kultur.de

neumarkt 2, chemnitz

04. – 06. Jan. Chemnitzer Reisemarkt Die Chemnitz Arena verwandelt sich in ein großes Reisebüro. Neben einem bunten Show-Programm und einer Tombola wecken zahlreiche Urlaubsanbieter mit ihren Angeboten für Fernreisen und Tagestouren, Städtetrips oder Strandurlaub das Fernweh.

Georg Christoph Lichtenberg, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky oder auch Marie von Ebner-Eschenbach sind seine genialen Gewährsleute, wenn es um die hohe Kunst des Aphorismus geht. Der Rostocker Mediziner Dr. Koch beweist auch in seinem neuesten Werk, dass die lyrische Bandbreite zwischen scharfzüngigem, schwarzem Humor und leisen, sensiblen Tönen meistens kurz ist – ein Aphorismus eben. Musikalisch begleitet wird er vom Trio um Andreas Pasternack.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen)

Sushi in Suhl (D 2011, R: Carsten Fiebeler, D: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink) Eine wahre Geschichte aus der DDR: Der Koch Rolf Anschütz 13:00 Stadthalle, Zwickau kommt auf die irrwitzige Idee, im thüringischen Suhl das erste Eishockey: Oberliga Ost und einzige Japanrestaurant des (Wild Boys vs. Tornado Niesky) Landes zu eröffnen. Zunächst 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, stößt er damit auf WiderEissporthalle, Chemnitz später speist hier die Anz 28x40mm 4c 30.11.2012stand, 10:53 Uhr Seite 1 Prominenz.

Chemnitzer ReiseMarkt

Geist ist geil

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

13. Veolia Hallenmasters (FSV Zwickau, VFC Plauen, 1. FC Nürnberg U23, FC Schalke 04 U23, VfB Auerbach, Westsachsenauswahl)

etc.

etc.

Der letzte Vorhang (Schauspiel von Maria Goos) Der alternde Schauspieler Richard arbeitet an seinem Comeback, doch nur Lies, eine verflossene Liebe aus der Zeit an der Schauspielschule, will mit ihm das Stück erarbeiten. Die Rückkehr auf die Bühne konfrontiert beide mit ihren Lebensentscheidungen.

sPort Weltcup Bob/Skeleton Zum Dreikönigs-Rennen auf der Bobbahn Altenberg wird erneut die Weltelite zu Gast sein und um den Weltcup-Sieg im Zweierund Vierer-Bob sowie Skeleton kämpfen. Heute: Rennläufe Viererbob der Herren. 09:30 Bobbahn, Altenberg

Anz 28x40mm 4c 30.11.2012 10:53 Uh

etc.

Chemnitzer ReiseMarkt

04. – 06. Jan. Messe Chemnitz 10 –18 Uhr

Chemnitzer Reisemarkt Die Chemnitz Arena verwandelt sich in ein großes Reisebüro. Neben einem bunten Show-Programm und einer Tombola wecken zahlreiche Urlaubsanbieter mit ihren Angeboten für Fernreisen und Tagestouren, Städtetrips oder Strandurlaub das Fernweh. 10:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 6,50€/erm. 5,50€; Infos: messe-chemnitz.com


08 Dienstag Foto: Samuel Aranda

07 Montag

33

Disco&Club

Jam Session

Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne des Flowerpower erproben und ihr musikalisches Talent an Gitarre, Bass, Drums oder mit Gesang unter Beweis stellen. Mischpult und Equipment stehen bereit, um gemeinsam oder auch solo tonale Magie zu erzeugen. Wer die Crowd zu überzeugen weiß, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up, dann heißt es: Freiwillige vor. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc.

Disco&Club

etc.

Vom 7. bis zum 19. Januar gibt es in der Galerie Roter Turm die Ausstellung „World Press Photo 2012“ zu sehen. Gezeigt werden dabei 158 der weltbesten Pressefotos des Jahres 2011. Die Revue ist nicht nur die künstlerisch und fotoästhetisch renommierteste Fotoschau der Welt, sondern gleichzeitig auch ein eindrucksvoller und bewegender Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2011 nach dem Motto: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Bis die Finger bluten, spielen und singen Schmittardando mit Insbrunst alle drei Teile des bekannten Kultliederbuches „Das Ding“ hoch und runter, ohne sich dafür zu schämen. Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die dreiköpfige Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

Heute startet der Salsa-Basic-Kurs in der Tanzfabrik: Paare ohne Vorkenntnisse lernen in vier Einheiten zu je einer Stunde die Grundlagen des Salsa kennen. Natürlich werden auch für fortgeschrittene und salsa-erfahrene Paare Aufbaukurse wie Rueda de Casino angeboten. Und für diejenigen, die das vielfältige Kursangebot von Salsa bis Bauchtanz in vollem Umfang auskosten wollen, gibt es eine monatliche Tanz-Flatrate. Eine Anmeldung ist erforderlich.

World Press Photo 2012

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Sushi in Suhl (D 2011, R: Carsten Fiebeler, D: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Bühne

FilM Sushi in Suhl (D 2011, R: Carsten Fiebeler, D: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink) Eine wahre Geschichte aus der DDR: Der Koch Rolf Anschütz kommt auf die irrwitzige Idee, im thüringischen Suhl das erste und einzige Japanrestaurant des Landes zu eröffnen. Zunächst stößt er damit auf Widerstand, später speist hier die Prominenz. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

3 Zimmer/ Küche/ Bad (D 2012, R: Dietrich Brüggemann, D: Jacob Matschenz, Robert Gwisdek, Anna Brüggemann) Nichts ist beständiger als der Wandel. Und die Freunde, die beim Kistenschleppen helfen. Acht Endzwanziger stehen sich gegenseitig bei ihren Umzügen bei. Quer durch Deutschland, von Wohnung zu Wohnung, neue Beziehungen, beendete Beziehungen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Die Zauberflöte - für Kinder (nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Um Pamina vor der Königin der Nacht zu schützen, bringt der weise Priester Sarastro sie in den Tempel. Die Königin überredet den Prinzen Tamino, nach ihrer Tochter zu suchen. Der findet sie, verliebt sich und darf sie nach drei Prüfungen heiraten. 10:00 Figurentheater, Chemnitz

PlayMe - The Musical Game (Musical von Niklas Rosström, deutsche Fassung von Christiane Schiemann und Michael Heinicke) Nina, Alex und Marx wollen um jeden Preis Stars im Showbiz werden, Nina bei einer Castingshow, Marx als DJ und Alex mit seiner Software „PlayMe“. Schauplatz des Treibens ist der gehypte Club „Q“, wo ShowMogul Zettermann die Party am Laufen hält. 19:30 Opernhaus, Chemnitz

Musical Live Die größten Hits der erfolgreichsten Musicals an einem Abend erleben: Die spektakuläre Show „Musical Live“ spannt den Bogen vom Broadway über das Westend bis nach Deutschland und präsentiert die bekanntesten Songs aktueller und klassischer Musicals. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: ab 49,95€, Karten/Infos: kultour-z.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

FilM

Winternomaden (Schweiz 2012; R: Manuel von Stürler; Dokumentation) Drei Esel, vier Hunde und 800 Schafe werden von Carole Noblanc und Pascal Eguisier begleitet. Die beiden sind Schafhirten in der französischen Schweiz. Sie müssen hart arbeiten, erleben aber auch so intensive Naturerfahrungen, wie sonst kaum einer.

XXL

Rock-Piano-Nacht

Tanz+ Die Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles erkunden tanzend die Welt - im wörtlichen Sinn. Mit eigenen Choreografien beleben sie tänzerisch ausgesuchte Orte in Plauen und Zwickau. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasomter.de

Im Nebel (RUSS 2012; R: Sergei Loznitsa; D: Vladimir Svirskiy, Vladislav Abashin, Sergeï Kolesov) Im Zweiten Weltkrieg hat die deutsche Wehrmacht die Grenze der UdSSR besetzt. Viele Partisanen werden erhängt. Der junge Sushenya entkommt, wird aber von den eigenen Leuten beschuldigt, seine Mitstreiter verraten zu haben, um sein eigenes Leben zu retten. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasomter.de

XXL

ab 07.01.2013

Wochen

Disco&cluB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente? und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. World Press Photo 2012 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. 16:00 Schönherrfabrik, Treff: Schönherr-Villa (Haus 5), Chemnitz, Kosten: 8€, Infos: 0371/8204830 o. chemnitz-stadtfuehrer.de

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

Start Basic-Kurs

18:30 Die Tanzfabrik GmbH, Chemnitz, Infos/ Anmeldung: 0371/4000440 o. dietanzfabrik.de

mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

PlayMe - The Musical Game (Musical von Niklas Rosström, deutsche Fassung von Christiane Schiemann und Michael Heinicke) Nina, Alex und Marx wollen um jeden Preis Stars im Showbiz werden, Nina bei einer Castingshow, Marx als DJ und Alex mit seiner Software „PlayMe“. Schauplatz des Treibens ist der gehypte Club „Q“, wo ShowMogul Zettermann die Party am Laufen hält. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Disco&cluB

20:00 Clubkino Siegmar

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:30 Kinopolis, Freiberg

Bühne My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat

World Press Photo 2012 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

ChemNetzBib Was sind eBooks, eAudio, eVideo und ePaper? Wie werden geliehene Dateien auf PC, Handy, MP3-Player oder eBook-Reader geladen?

neumarkt 2, chemnitz

Winternomaden (Schweiz 2012; R: Manuel von Stürler; Dokumentation) Drei Esel, vier Hunde und 800 Schafe werden von Carole Noblanc und Pascal Eguisier begleitet. Die beiden sind Schafhirten in der französischen Schweiz. Sie müssen hart arbeiten, erleben aber auch so intensive Naturerfahrungen, wie sonst kaum einer.

etc.

Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. Als kleinen Bonus gibt‘s heute Freiberger Bier zum Spezialpreis. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Team DubDwarf zeigt jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, dass eine Dubstep-Veranstlatung nicht unbedingt smooth sein muss. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: sanitaetsstelle.de

18:00 Stadtbibliothek im Tietz, Treffpunkt PC, Chemnitz, Teilnahme frei, Anmeldung erbeten: 0371/4884280

Café Philo: Macht und Masse ? Macht und Rausch (Moderation: Nadine Hacker, Andreas Freidl) Ob Staatspräsident, Konzernleiter oder Lehrer, das Gefühl der Macht über andere begleitet jeden individuell. Wann wird Kontrolle zu Macht und wann Macht zum Rauschzustand? 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei.

KinDer&jugenD Triops-Forscher-Treff Interessierte Nachwuchsforscher entdecken spannende Details zur Biologie der Urzeitkrebse. Sie erfahren wie sie das Forschungsprojekt auf der Internationalen Weltraumstation unterstützten können. 17:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, Anmeldung/Infos: 0371/4884552

januar 2013


10 Donnerstag

Foto: regioactive

Foto: regia-verlag.de

09 MittWoch

Musik

Nitro Injekzia

Das Berliner Trio von Nitro Injekzia hat schon alle Höhen und Tiefen des wahren Punkrocker-Lebens mitgemacht. In ganz Europa haben sie schon auf der Bühne gestanden, aber auch ohne jeden Cent in der Tasche und mit einem Schuldenberg auf dem Konto schwere Zeiten durchgestanden. Die mangelnde Abneigung gegenüber diversen Drogen führte auch schon mal zu einem Psychiatrie-Aufenthalt. Aber all das fließt auch in den puren Rock‘n‘Roll der Band mit ein. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

etc.

Film

Musik

Der eigentlich aus dem Bergbau und der Energiewirtschaft kommende Helmut Routschek schreibt seit Jahren unter dem Pseudonym Alexander Kröger. Bis 1990 veröffentlichte er 12 Romane mit einer Auflage von 1,6 Mio. Exemplaren. Nach der Wende kamen 14 weitere dazu, alle angesiedelt im Genre der wissenschaftlichen Phantastik. Nun legt er erstmals einen Erzählband mit Geschichten aus seinem Leben vor: oft skurril, manchmal besinnlich, immer authentisch.

Paul reist für eine Agentur durchs Land, die sich auf Trennungen spezialisiert hat. Und Paul ist ein erfolgreicher „Schlussmacher“. Die Beförderung zum Unternehmenspartner steht bereits bevor, da kann er sich keine Sentimentalitäten leisten. Zumal es bei ihm privat wunderbar läuft. Leider kommt ihm einer der Abservierten in die Quere: Toto hängt sich an Pauls Fersen und bringt damit dessen Karriereplanung und sogar sein Liebesleben durcheinander.

Leo Hört Rauschen sind vier Musiker aus Dresden, die beginnen, ihre eigene Musik wie Inseln in die Städte zu pflanzen. Neben stampfenden Tanzparolen inszenieren sie kluge Großstadtpoesie durch erdige Gitarren, druckvollen Sound und zeitlose deutschsprachige Texte. Nach Supportshows für Kraftklub, Clueso, Materia, Northern Lite oder Die Art gehen die Jungs nun mit ihrer ersten veröffentlichten EP „100 Jahre Freizeit auf kleine Sachsentour.

Alexander Kröger liest EGO-Episoden

20:30 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

FilM

Bühne

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen)

Die Zauberflöte - für Kinder (nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart)

17:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Winternomaden (Schweiz 2012; R: Manuel von Stürler; Dokumentation) Drei Esel, vier Hunde und 800 Schafe werden von Carole Noblanc und Pascal Eguisier begleitet. Die beiden sind Schafhirten in der französischen Schweiz. Sie müssen hart arbeiten, erleben aber auch so intensive Naturerfahrungen, wie sonst kaum einer. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MusiK God save the Queen Bei dieser Queen-Show sind nicht nur Kostüme, Bühne und Instrumente authentisch. Mit dem charismatischen Harry Rose ist auch ein Freddie-Mercury-Performer am Start, der in Stimmgewalt und Livedarbietung seinem großen Idol zum Verwechseln ähnlich ist. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: ab 39,95€, Karten/Infos: kultour-z.de

Nitro Injekzia Rock‘n‘Roll der Spitzenklasse, gepaart mit einigen Punk-Anleihen. Die Mitglieder der Band stammen aus Berlin, Kanada und Russland, haben die unangenehmen Seiten des Lebens bis zur Neige ausgekostet und bringen das in Sound und Texten auf den Punkt. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Sin City Nights (DJ Senhore Hemp) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch

10:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Küsse.Bisse.Penthesilea. (nach Heinrich von Kleist; Theaterjugendclub KarateMilchTiger) Was ist Liebe? Und wie weit geht man für sie? Der Theaterjugendclub befragt mit seinem Projekt Kleists ?Penthesilea?-Text daraufhin, wie man heute ein unbedingtes Gefühl leben kann. Das Motto lautet dabei: Keine Rüstungen, keine Speere, keine Angst! 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&cluB Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Special: studentische Preise für Bier und Wein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

19:30 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: fighting-kangaroos.de

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

etc.

FilM

World Press Photo 2012 Jährlich veranstaltet die internationale World Press PhotoStiftung mit Sitz in Amsterdam den größten Wettbewerb für professionelle Pressefotografen. Aus über 100.000 Fotos wurden die 200 besten ausgewählt, die zugleich ein Spiegel unserer Zeit sind.

Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter) Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen.

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik-Bingo Statt langweiliger Zahlen kommt hier Musik zum Einsatz - und zwar quer durch den Gemüsegarten. Ein unterhaltsamer Abend bei Spiel und Spaß, ab sofort jeden 2. Mittwoch im Monat. Extras: Cocktail- und diverse Getränke-Specials. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Alexander Kröger liest EGOEpisoden Der eigentlich aus dem Bergbau und der Energiewirtschaft kommende Autor legt nach 33 wissenschaftlich-phantastischen Romanen nun einen Erzählband mit Geschichten aus seinem Leben vor: Häufig skurril, manchmal besinnlich - immer aber authentisch. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Die Vermessung der Welt (Österr/D 2011, R: Detlev Buck, D: Florian David Fitz, Albrecht Abraham Schuch, Jérémy Kapone) Der Deutsche Naturforscherkongress im Jahr 1828. Zwei Große treffen aufeinander: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Während von Humboldt die Welt bereist, denkt Gauß vom heimischen Schreibtisch aus. Beide eint die Freude am Forschen. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

MusiK

sPort Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos vs. Rote Raben Vilsbiburg II)

Schlussmacher

Ping Pong Club Sportliche Highlights zur Wochenmitte. Dazu musikalische Highlights mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

God save the Queen Bei dieser Queen-Show sind nicht nur Kostüme, Bühne und Instrumente authentisch. Mit dem charismatischen Harry Rose ist auch ein Freddie-Mercury-Performer am Start, der in Stimmgewalt

Livestage: Leo Hört Rauschen

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

und Livedarbietung seinem großen Idol zum Verwechseln ähnlich ist. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Livestage: Leo Hört Rauschen Die deutsch singenden Indierocker aus Dresden passen in keine Schublade. Neben stampfenden Tanzparolen inszenieren Leo Hört Rauschen ihre Großstadtpoesie durch druckvollen Sound und deutschsprachige Texte. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Max Paul Maria & Band Max Paul Maria gehört zu den herausragenden Talenten der Berliner Singer/Songwriter-Szene, spielt sonst auch als Gitarrist bei den Gypsy-Punk-Rockern Diving For Sunken Treasure. Mit rauchiger, teils zorniger, teil melancholischer Stimme singt er seine Folksongs. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Bühne Ein Spiel um Illusion Magier Alcandre führt Pridamant das Schicksal seines einst verstoßenen Sohnes Clindor vor Augen: die Liebeleien, das Leben als Gauner, bis er schließlich als Mörder im Kerker landet? und sich der verlorene Sohn plötzlich als Schauspieler entpuppt. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

up. Denn was passt besser zur kalten Jahreszeit, als gemütliche Abende mit guter musikalischer Unterhaltung. Die CocktailSpecials besorgen den Rest. 20:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Muggelux) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Muggelux. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4€; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Tag der offenen Tür 2013 Schüler der Klassenstufen 11 bis 13, Eltern, Studierende und Interessierte können neben den Fakultäten auch den Universitätsstandort Chemnitz kennenlernen, der durch eine Auswahl Chemnitzer Unternehmen aus den Bereichen Wohnen, Leben, Freizeit und Karriere präsentiert wird. 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: tu-chemnitz.de

World Press Photo 2012 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Ägypten - Das Vermächtnis der Pharaonen (Diashow mit Katja & Josef Niedermeier) 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Orangerie, Chemnitz

Disco&cluB Terezas Ding Soul, Funk, R‘n‘B-Classics - das sind die Zutaten für DJane Terezas monatliches Weekend-Warm-

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.


11

Freitag Foto: facebook.com/djlittlet

Luxus-Hotels als auch in Kneipen zu Gast. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

The Rival Bid (+ Tonotopy) Zwischen modernem Indie-Pop und dem New Wave vergangener Tage haben es sich The Rival Bid bequem gemacht. Mit Melancholie, aber auch Energie besingen sie die Monotonie des Alltags. Zudem spielt die alternativcountryesque Leipziger IndiefolkBand Tonotopy. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

Musik

Pretty Merry K

Von der Musik infiziert, startete das aus Dresden und Hamburg stammende Quartett erfolgreich in das Experiment Crowdfunding und ließ sich von einer kleinen Anhängerschar ihr Debütalbum „Oh“ finanzieren. Pretty Merry K liefert englischsprachigen, unaufdringlichen, zerbrechlichen, meist melancholischen akustischen Folkpop, der dem Jazz recht nahe steht. Kein Wunder, schließlich studierte die deutsch-türkische Frontfrau Meryem Jazzgesang. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €/AK 8 €; Infos: alter-gasometer.de

U

M U S I K F E S T I V A LV O L U M E

1 2

E

2.2.2013 STADTHALLE ZWICKAU

MIT

SILBER-

MOND LAING

MADSEN

DUSTLANE

HERRENMAGAZIN UND RIESIGER FUN AREA

AB

30,0O0

Tickets: EUR 0375.27130 unter www.kultour-z.de und www.lauter-musikfestival.de

FilM Ralph reicht’s (USA 2012; R: Rich Moore; D: John C. Reilly, Sarah Silverman, Jack McBrayer) 15:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Das Schulgespenst (DDR 1987, R: Rolf Losansky) Die zehnjährige Carola zaubert sich das Schulgespenst Buh her, um die Problemen mit den Eltern und der Schule zu beseitigen. Daraufhin geschehen die merkwürdigsten Dinge. Ein Film, der zu den DEFA-Kinderklassikern zählt. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (USA/Neuseeland 2012; R: Peter Jackson; D: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen) 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe“-Trilogie: Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom großen Zauberer Gandalf der Graue in seiner Ruhe gestört. Dieser bittet ihn um Hilfe im Kampf gegen den Drachen Smaug. Bilbo macht sich auf den Weg. 17:30 Metropol, Chemnitz

Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter)

Party

Dancehall Vibes

Die Reinkarnation der legendären Partyreihe: Einmal im Monat präsentiert Phlatline Sound fortan gemeinsam mit illustren Gästen ansteckende jamaikanische Vibes. Zur heutigen Auflage kommt es zum VeteranenTreffen mit Little T. Im zarten Alter von 12 Jahren entdeckte der seine Leidenschaft für Oldschool Hip-Hop & Electrofunk, hortete unzählige RadioTapes. Es dauerte nicht lange und er stand selbst hinter dem Mikrofon und hostete seine eigene Show. 23:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter.

sexuell befriedigt. Doch Liebe lässt sich nicht kaufen. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 22:30 Metropol, Chemnitz

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Love is all you need (F/I/D 2012, R: Susanne Bier, D: Trine Dyrholm, Pierce Brosnan, Kim Bodnia) Zwei Familien versammeln sich im italienischen Sorrento, um eine Hochzeit zu feiern. Doch nach und nach bauen sich Spannungen auf. Schließlich verlieben sich auch noch der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut ineinander. Ein schönes Chaos. 20:30 Kinopolis, Freiberg

Paradies: Liebe (F/D 2012; R: Ulrich Seidl; D: Margarete Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux) Die 50-jährige Wienerin Teresa verbringt ihren Urlaub in Kenia und will den Alltag mit ihrer Tochter einmal hinter sich lassen. Sie trifft auf Munga, der ihr Gesellschaft leistet und sie auch

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Bühne Eins auf die Fresse (von Rainer Hachfeld, Theaterjugendclub) Matze hat Selbstmord begangen. Die Mitschüler reagieren mit Trauer, Aggression und gegenseitigen Beschuldigungen. Und dann kommt ein Neuer in die Klasse. Eine lebensnahe Geschichte über Gewalt an Schulen und in Familien. 10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder) Die sternflammende Königin der Nacht schickt Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno auf eine Reise. Sie sollen Sarastro besiegen und Pamina, die Tochter der Königin, aus dessen Burg befreien. 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Krimi total Dinner: Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot Mittendrin im Krimi und dazu ein 4-Gänge-Menü: Die Gäste erleben die tausend Tode der weltberühmten Sängerin Madeleine Simmons, die Wahrsagerin Angelina und exquisite Kochkunst. Wer möchte, kann sich auch selbst als Detektiv betätigen.

Loriot Abend: Früher war mehr Lametta Man kennt und liebt seine Parodien auf die großen und kleinen Helden des Alltags, wie das Ehepaar Hoppenstedt samt Opa und Dicki, die unterm geschmückten Weihnachtsbaum das schönste Chaos anrichten. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15€/erm. 11€; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

?s wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wortscharmützel - Chemnitzer Poetry Slam (Moderation: Frank Weißbach u. Vero Scholz) Der heiter-poetische Abend: Zu Gast sind wieder Poeten aus (fast) ganz Deutschland, die sieben Minuten Zeit haben, das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten zu beglücken.

MusiK Dota und ein Stadtpirat Die „Kleingeldprinzessin“ Dota Kehr und ihr experimentierfreudiger Mitstreiter Jan Rohrbach präsentieren Lieder voller Leichtigkeit und Wortwitz. Bei Bossa Nova-, Surfrock- und Raggae-Melodien kommt das Publikum mit Sicherheit ins Träumen und Tanzen. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne

Pretty Merry K Die Schwingungen zwischen Melancholie und Lebensfreude verleihen dem Sound dieses Quartetts eine besondere Atmosphäre und sorgen dafür, dass die Hörer in einen süchtig machenden Kosmos aus Indie-Rock, Neo-Folk und GuitarPop hineingezogen werden. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 5€/AK 8€; Infos: altergasometer.de

Stefan Johansson Der Schwede Stefan Johansson entdeckte schon sehr früh Gitarre und Gesang für sich. Schnell wurde die Musik zu seiner großen Leidenschaft. Heute spielt er in Rockbands und ist mit seiner Dining Musik weltweit sowohl in

Der Barbier von Sevilla (Komische Oper von G. Rossini) Figaro hat als Barbier die Aufgabe, den Einwohnern Sevillas in Herzensangelegenheiten zur Seite zu stehen. In diesem Fall versucht er, den Grafen Almaviva und die schöne bürgerliche Rosina zusammenzubringen. Doch die Schöne wird bewacht. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der letzte Lemming (Kabarett mit Erik Lehmann) Das Weltende ist längst überfällig. Mit einem satirischen Informationsabend bereitet Erik Lehmann das Publikum auf das vor, was danach kommt. Als letzter Lemming vor dem Sprung in die Tiefe blickt er vorausschauend zurück auf die gegenwärtige Krise. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen

Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Musik. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Rockladen (DJ Frank) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 5€; Infos: weltecho.eu

Party

Dancehall Vibes (Phlatline Sound, Little T.) Die Reinkarnation der legendären Partyreihe: Einmal im Monat präsentiert Phlatline Sound fortan gemeinsam mit illustren Gästen erneut ansteckende jamaikanische Vibes. Zur erneuten Auflage kommt es zum Veteranen-Treffen mit Little T. 23:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe. de

Disco Club Vom Plattenteller gibts heute eine heiße Mischung aus Black-, R‘n‘B-, House-, Electround Latinsounds sowie Synthiepop der 80er & 90er und das Beste aus den aktuellen Charts. Spezial: bis 24 Uhr Doppeldecker für alle Longdrinks, Biere und Prosecco. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

BC Clubbing (DJ Dee Cue) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dee Cue.

19:00 Forsthaus Grüna, Chemnitz, Kosten: 62€/P. inkl. 4-Gänge-Menü, Karten: krimitotal.de/dinner

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Lola gegen den Rest der Welt (USA 2012; R: Daryl Wein; D: Greta Gerwig, Joel Kinnaman, Zoe Lister-Jones) Als Lola von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit verlassen wird, bricht eine Welt für sie zusammen. Trotz aller Bemühungen ihrer Freunde und Eltern, findet sie nicht zur gewohnten Fröhlichkeit zurück. Schließlich begibt sie sich in eine Therapie.

35

Moderner Indie-Pop und New Wave vergangener Tage heute live im Aaltra mit der Dortmunder Band The Rival Bid. Hier ein musikalischer Vorgeschmack:

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Rock Friday meets Nightfall Cabarett (DJ Schubi, DJ Dalsch, DJ Gnomi, DJ Vampy, DJ Up To All) Der Abend für Liebhaber dunkel-düsterer Musik im schönen Ambiente der Moccabar. Party mit Musik aus den Bereichen Futurepop, EBM, Electro und Industrial im Kellergewölbesowie Depeche Mode und 80er-Party im Rondell. Dazu Rock-, Alternative-, Indie- und Skatepunk auf dem Rock Friday-Floor. 23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Disco&cluB Back.connect (DJs: k.fog/ Freelancer, Richard Ungethüm/ Treibsand, Mace/Laubetunes) Neues Jahr - neue Veranstaltungsreihe. Die Gäste sollen sich wie zu Hause fühlen, dem DJ beim Auflegen zuschauen, mit Freunden quatschen oder tanzen. Der DJ steht ebenerdig mit dem Rücken zum Publikum, so dass man einen Einblick in sein Tun erhält.

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry und Rob‘n Roll spielen Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Girl Fire (DJs: Skayline, Shusta) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Silver Beats Vol. 3 Die Tech House-, Minimal-, Electro-Party. 22:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

19:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei.

Hüttentag Partygaudi im Uferstadl. 19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

Ü 25-Party (DJ Chris) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern.

januar 2013


36

Freitag, 11. januar 2013

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 22:22 Uhr frei. Infos: meinelinde.de

Clubbing Clubtaugliche, tanzbare, elektronische Beats mit den DJs Jeff Jefferson und White sowie Gast-DJ Dirk Duske. 22:30 Tivoli, Freiberg, Eintritt: VVK 4€, AK 5€ (Eintritt frei bis 23 Uhr) Infos: tivolifreiberg.de

etc. Messe Reise und Freizeit Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Reise- und Freizeit-Messe Urlaubstipps und Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung. Dazu gibt es ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/2713240 o. kultour-z. de

Zur neuen Veranstaltungsreihe Back.connect in der Sanistelle steht heute Richard Ungethüm am Plattenteller hier schonmal reinhören:

Junge Kunst bei jungen Unternehmen Die Ausstellung zeigt Porträt-Inszenierungen sowie Ergebnisse verschiedener Fotoprojekte aus den Klassen 8 bis 12 des Karl-SchmidtRottluff-Gymnasiums, die u.a. in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Industriemuseum Chemnitz entstanden sind.

Conrad Felixmüller Conrad Felixmüller (1897-1977) wurde bereits mit 15 Jahren an der Königlichen Kunstakademie in Dresden aufgenommen. Seine kubistisch-konstruktivistischen Arbeiten vor 1919 sowie sein spätexpressionistisches Werk der frühen 1920er-Jahre sind besonders bekannt.

09:00 Technologiezentrum Chemnitz, Chemnitz

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“.

Des Himmels Fundgrube Pfingsten 2012 beging die Chemnitzer Kirchgemeinde St. Jakobi ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre zuvor fand ihr gotischer Hallenchor seine Vollendung. Anlass genug für wissenschaftliche Kolloquien, deren Ergebnisse hier gezeigt werden.

09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

World Press Photo 2012 Jährlich veranstaltet die internationale World Press PhotoStiftung mit Sitz in Amsterdam den größten Wettbewerb für professionelle Pressefotografen. Aus über 100.000 Fotos wurden die 200 besten ausgewählt, die zugleich ein Spiegel unserer Zeit sind.

Andere Länder, andere Krippen Krippen aus Tschechien, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Frankreich, Südamerika, Afrika und Asien, darunter Kastenkrippen aus Tirol mit Figuren, die bis ins Jahr 1824 datieren sowie eine polnische Szopka aus Pappe und Aluminiumfolie, die die Krakauer Marienkirche darstellt.

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Harmonie 2012 Die Messe für Naturheilkunde, Alternativmedizin, traditionelle chinesische Medizin, Ganzheitsmedizin, Lebensberatung und Lebenshilfe. Nicht nur alternative Behandlungsmethoden sondern die Einheit von Körer, Geist und Seele werden in den Fokus gestellt.

Ansichten - Best of exponaRt Zum zehnjährigen Bestehen der Künstlergruppe exponaRt aus dem Erzgebirge präsentieren die Holzbildhauer und -gestalter ihre besten Arbeiten in einer Doppelausstellung im Schloss Voigtsberg in Oelsnitz sowie in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz.

14:00 Luxor, Chemnitz

10:00 Manufaktur der Träume, Annaberg-Buchholz

42. Motorradfahrer Wintertreffen Das Schloss ist jährlich Treffpunkt für hartgesottene Biker und Neugierige. Hohe Lenker, Lederklamotten, Wintercamping, großer Teilemarkt, Produktpräsentationen, Livemusik und Kulinarisches gehören zum Programm. 14:30 Schloss, Augustusburg, Infos: die-sehenswerten-drei.de

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Irland - Zauber der grünen Insel (Diashow von Heiko Beyer u. Markus Friedrich) 19:30 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach

Lucas Fassnacht Der Poetry Slammer und Sieger des Chemnitzer „Wortscharmützels“ liest seine Texte. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Michael Stauffer: Pilgerreise (Autorenlesung zum Voland & Quist Literatursalon) Was macht ein Mann, wenn die Frau gegangen ist? Genau, er trinkt! Aber Bela Schmitz macht noch mehr: Er wandert. Er wandert, bis ihm die Füße schmerzen; in der Hoffnung zu vergessen und sich selbst zu finden. Michael Stauffer liest aus seinem Roman. 20:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 7€/erm. 5€; Karten/Infos: 0371/4884280

Glanzlichter der Naturfotografie 2012 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Kunst hoch im Kurs Ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen gestalterische Grundlagen, Malerei, Zeichnung und Akt von Teilnehmern des VHS-Kunstkurses. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie 5. Etage, Chemnitz

Lydia Thomas: First Preview Lydia Thomas steht für junge, frische und spannende Malerei. Mittlerweile studiert die 25-Jährige an der Akademie der Bildenden Künste in München. In ihrer ersten Einzelausstellung gewährt sie in ihrer Heimatstadt eine überraschende „First Preview“. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz, (bis zum 16. Februar; di-fr 10-19 Uhr, sa 11-18 Uhr)

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

artlich(t) Präsentiert werden s/w-Fotografien von Grit KlippelAlich, Clarika Hunger, Dagmar Flemming und Nadin Faber.

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich.

09:00 Galerie Rademann, Schwarzenberg/Erzgebirge

10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

ausstellungen

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Hubertus Giebe: Farben der Frühe Umfangreiche Retrospektive zum 60. Geburtstag Hubert Giebes, in dessen großen Programm- und Geschichtsbildern sich der fortwährende Versuch dokumentiert, unsere Gegenwart aus der oft genug grausamen Vergangenheit des 20. Jahrhunderts her zu deuten.

12

saMstag

Musik

Party

Bars, DJ-Pult und Bühne sind fest in der Hand weiblicher Protagonisten. Männer sind natürlich - oder gerade deswegen herzlich willkommen, wenn Barbara Morgenstern ihr neues Album „Sweet Silence“ vorstellt. Mit langen Melodiebögen, klaren Arrangements und minimalistischer Keyboard- und DrumcomputerInstrumentierung ist ihr 4. Album anders, aber nicht weniger überzeugend als seine Vorgänger. DJane Liza Main übernimmt die Vor- und Nachbereitung.

Das Bergbaumuseum Oelsnitz verwandelt sich erneut in eine eindrucksvolle Partylocation. Auf fünf Floors und Lounges darf zu heißen Beats und coolen Sounds gefeiert werden. Auf dem Mainfloor gibt sich der DJ der guten Laune die Ehre. Jener wurde dank Youtube über Nacht zum Star. Sogar David Guetta hat sich bereits als Fan bekannt. Gemeinsam mit DJ Newtronic serviert er alte und neue Hits. Auch Electro- und Black Music-Fans kommen auf ihre Kosten.

Internationaler Frauentag

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Der Schacht tanzt!

21:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, VVK im Bergbaumuseum/Oelsnitz, Fleischerei Auerswald/Hohndorf, Laras Diner/Stollberg; Infos: facebook.com/raceparty

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Mario Nigro: Werke 1952 1992 Mario Nigro (1917 - 1992) ist einer der bedeutendsten Vertreter der geometrischen Abstraktion in Italien. In der Ausstellung, kuratiert von Francesca Pola, werden 32 großformatige Arbeiten aus den letzten vier Jahrzehnten seines Schaffens gezeigt. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Neo Rauch - Abwägung Bevölkert mit historischen Figuren und Typen wie Dandies, Zauberern und Künstlern ermöglichen Rauchs Bilderwelten einen Blick auf surreale Räume. Der 1960 in Leipzig geborene Maler gehört zu den wichtigsten Wegbereitern der „Neuen Leipziger Schule“. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Paper la Papp - Künstlerisches auf und aus Papier Von der Schale aus geschöpftem Papierbrei über raschelnde Installationen bis hin zu einem Stuhl aus Papier, der unlängst auf der Mailänder Möbelmesse mit einem Preis bedacht wurde, zeigt die Ausstellung die vielfältigen Möglichkeiten von Papier. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, (bis zum 3. Februar; fr-so 11-18 Uhr)

Rosa Loy - Gravitation Rosa Loy mischt Räume, Zeiten und Stile, setzt Grenzen, Farben und Tupfer. Gern erschafft sie dabei Frauenfiguren, die graziös, zart, aber auch selbstbewusst sind, tanzen, arbeiten, genießen und sich gelassen ihrer jeweiligen Tätigkeit widmen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Erik Neukirchner: Plastik Der 1972 geborene Erik Neukirchner antwortet mit seinen Plastiken zugleich teilnehmend und widerständig auf unsere Gegenwart: Er begreift den menschlichen Körper als lebendiges Gegenüber, versteht das Werk als ein Wachsen aus einem Inneren heraus. 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

U

M U S I K F E S T I V A LV O L U M E

1 2

E

2.2.2013 STADTHALLE ZWICKAU

MIT

SILBER-

MOND LAING

Kinnaman, Zoe Lister-Jones) Als Lola von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit verlassen wird, bricht eine Welt für sie zusammen. Trotz aller Bemühungen ihrer Freunde und Eltern, findet sie nicht zur gewohnten Fröhlichkeit zurück. Schließlich begibt sie sich in eine Therapie.

Addys Mercedes Mit ihrer warmen Stimme verbindet die kubanische Singer-Songwriterin Addys Mercedes Indiepop mit Folk-Klängen ihrer Heimat. Ihre Songs sind mal poetisch und verträumt, mal locker und unbefangen. Begleitet wird sie von Geige, E-Gitarre und Cajon.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: www.malzhaus.de

MADSEN MusiK

DUSTLANE

HERRENMAGAZIN UND RIESIGER FUN AREA

AB

30,0O0

Tickets: EUR 0375.27130 unter www.kultour-z.de und www.lauter-musikfestival.de

Ron Randalf & Robert Williams Mit stilechten Songs aus den Südstaaten der USA melden sich die beiden Musiker in Deutschland zurück. Ihr Publikum werden sie mit einer musikalischen Bandbreite vom frühen 19. Jahrhundert bis hin zu Bob Dylan-Stücken begeistern. 19:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

FilM Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter) Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Lola gegen den Rest der Welt (USA 2012; R: Daryl Wein; D: Greta Gerwig, Joel

Distant Bells Den Sound von Pink Floyd stilsicher auf der Bühne zu reproduzieren, ist für Musiker stets eine Herausforderung. Distant Bells aus Brno brillieren bei ihren Interpretationen durch live gespielte Instrumente und sechs Stimmen sowie eine ausgeklügelte Lichtshow. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Eyes of Emerald Green Das Quartett Eyes of Emerald Green bietet progressiven, atmosphärischen und leidenschaftlichen Post-Rock. Dabei geht es textlich mindestens mit ebenso viel Emotionen und Tiefgang zur Sache wie musikalisch. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter. 20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 12€; VVK im Street-Jungle und Moccabar; Infos: mocc-klub.net

Irish Folk Nacht Die drei gestandenen Folk-Ensembles Janna, Dizzy Spell und Seldom Sober Company transportieren den Geist des Irish Folk ins Publikum. Die traditionelle Musik der Grünen Insel lebt von Sessions, auf denen einfach gemeinsam drauf los gespielt wird. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Internationaler Frauentag (live: Barbara Morgenstern, DJane Liza Main) Ausschließlich weibliche Acts bestreiten den Abend. Die Sängerin Barbara Morgenstern stellt ihr neues Album „Sweet Silence“ vor und überzeugt mit langen Melodiebögen, klaren Arrangements und einer minimalistischen Keyboard und DrumcomputerInstrumentierung. 21:00 Atomino, Chemnitz

Punkkonzert (S.I.K., Klostein, Support) S.I.K. zählen schon seit den 90ern zu einer der besten Punkbands in Deutschland. In ihren Texten geht es um politische Themen wie Ungerechtigkeiten durch zu strenge Gesetze und Ausländerfeindlichkeit aber auch um alltägliche Dinge. Unterstützung kommt u. a. von der Zwickauer Punkband Klostein. 21:00 Café Taktlos, Glauchau, Eintritt: 5€


Membran Madness mit DJQueaver heute im N‘Dorphin. Hier ein Vorgeschmack auf seine Tracks:

Leidenschaftlicher Post-Rock heute mit dem Quartett Eyes of Emerald Green im Subway. Hier ein Link zum Video „Past Next Door“:

Zum 2-jährigen Jubiläum des Triebton-Labels bringen namhafte Vertreter technoiden Sound mit stampfenden Beats zu Gehör, darunter Dario Zenker, der längst zu einer festen Größe in Sachen innovativer elektronischer Musik zählt und Klirrfaktor, ein junger aufstrebender DJ und Produzent 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 8€ inkl. Wildcard; Infos: club-zooma.de

wenn man sich ins Zeug legt, wird aus einer Night Affair eine Morning Affair. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6€; Infos: club-delsol.de

XXL Wochen

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Rumpel Spielchen 14

Auch 2013 rumpelt es wieder gewaltig auf dem Tanzboden: Zum Jahresauftakt der Reihe servieren die Newcomer Donkong live ein fettes, tanzbares Set von Trap über Electro bis Dubstep. Als Nebenprojekt zweier erfahrener Dubstep-Produzenten fanden sie schnell Anerkennung in dem noch relativ neuen Genre. Das Warm-up bestreitet Zorro, für den Ausklang sorgt Ed Paris. Eine Etage tiefer erklingen Uk Funky, Future Bass und House, dargeboten von Cupcoon. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: facebook.com/RumpelSpielchen

und zu seinem Vater. 15:00 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Hugo Disco Nacht - Die Chemnitzer Partynacht (Rodriquez de la Snowflake) Die legendäre Henrics Après Ski-Party wechselt den Standort: Heute verschmelzen im Club Hugo Fetenhits, Discoschlager und Livegesang zu einer stimmungsvollen Sause, die sich gewaschen hat. Da darf heißer Glühwein auf keinen Fall fehlen. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6€; Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt: Infos: club-hugo.de

Der Zauberer von Oss (Musical für Kinder und Erwachsene von Harold Arlen und E. Y. Harburg)

Les Yeux d‘la Tête Les Yeux d‘la Tête, fünf Musiker aus der Seine-Metropole, verkörpern die französische Lebensart und entführen ihre Zuhörer in die Spelunken von Paris. Ihr Musikstil ist eine Mischung aus SintiSwing mit Punk, französischem Chanson, Ska, Jazz und Brass. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Stahlzeit Das Sextett aus Bayern gehört zu einer der populärsten Rammstein-Coverbands. Dabei kommen sie mit ihrer musikalischen Pyro-Show dem Original so nahe, dass dem Publikum die atemberaubende Atmosphäre eines echten Rammstein-Konzertes vermittelt wird. 21:00 Tivoli, Freiberg

The Pitchers Inspiriert durch die musikalischen Abende im City-Pub, beschlossen die vier Herren, selbst zu den Instrumenten zu greifen und gute Stimmung zu verbreiten. Als The Pitchers spielen sie nun Irish Folkrock, Oldies aber auch moderne Musik. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Die Räuber (Schauspiel nach Friedrich Schiller) Franz von Moor stört es, dass der Vater seinem Bruder Karl offenbar mehr Liebe schenkt als ihm. Hinterhältig intrigiert er, und es gelingt ihm, dass der Vater den Ältesten verstößt. Dieser wird Anführer einer Räuberbande, die für die Gerechtigkeit raubt und mordet. Aber Karl hat einen wunden Punkt: die Liebe zu Amalia

Der Nussknacker (Ballett von Thorsten Händler, Musik von Peter Tschaikowski) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Die Grönholm-Methode (von Jordi Galceran) Im Büroraum eines Konzerns treffen sich vier Bewerber für einen Posten zur letzten Runde des Auswahlverfahrens, drei Männer und eine Frau. Weil nur einer als Sieger hervorgehen kann, entsteht ein atemberaubender Konkurrenzkampf voller Zynismus, Raffinesse und bitterem Witz. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Don Carlos - Infant von Spanien (Premiere; Dramatisches Gedicht in fünf Akten von Friedrich Schiller) 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Membran Madness III Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ geht die Partyreihe in eine neue Runde. Die DJs Tom Tellermann, Bunched aka Queaver sowie Hartmann Dekker servieren fette technoide Sounds. Zu späterer Stunde gibt‘s ein kleines, feines Buffet.

22:00 Halle, Olbernhau

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Eishockey: Oberliga Ost (Wild Boys vs. ECC Preussen Berlin) 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Ü 25-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Cuxhaven Bascats) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

Big Party Zone: Rock‘n‘Tattoo (Mainfloor: DJ The Sniper; Club8: DJ Laroo) Auf drei Floors wird gemeinsam mit den Machern und Gästen der Tattoo-Expo die AfterShow gefeiert. Das Studio wird zum Rock‘n‘Tattoo-Floor,wo es auch ein spezielles Tattoo-Shooting gibt. Dance Feeling kommt bei House-, Clubsounds und Partykrachern auf. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5€; Infos: ndorphinclub.de

18:00 Opernhaus, Chemnitz

Les Yeux d’la Tête

Drei Jahre Killahertz feat. Bladerunner (Acts: Bladerunner/UK, Base/Lpz., D.I.S., Dubwiser MC/beide Chemnitz) Drei Jahre gelebte Basskultur mit Top-Soundsystem und TopMusikern gilt es zu feiern. Special Guest Bladerunner zählt zweifellos zu den Besten. Seit 12 Jahren bereichert er als DJ, Produzent und Radiohost die Szene mit seinem treibenden Hit-Sound.

für die Hüften. Special: Alle Gäste die im Januar Geburtstag haben, erhalten eine Flasche Sekt gratis.

sPort

ab 07.01.2013

CoolDayShotNights (DJ Nick Martinez) We are Family-Party for Gays, Lesbian and Friends. Der Verwöhnstart mit spritzigem Sekt und special Wodkadrinks. Vom Plattenteller gibts heiße Sounds mit DJ Nick Martinez.

Party

Ab 21 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

37

Wasted Youth (Heartshaped Box: nano 42, Shawne, Whiskey & Records: DJs Preller & Saupe, At the drive in: DJ Up To All) Auf drei Floors donnern wahlweise Drum‘n‘Bass und Dubstep, Punk und Hardcore oder All Time Classics aus den die Boxen. Snacks, Glühwein und Special Drinks machen den Spaß perfekt. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5€, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Night Affairs (Mike la Funk) Eine Affäre mit der Nacht beginnt man am besten tanzend zu guter Partymusik. Die kommt von dem Berliner DJ Mike la Funk. Und

Rumpel Spielchen 14 (Mainfloor: Donkong; Warm-Up: Zorro; Aftershow: Ed Paris; Unten: Cupcoon) Auch 2013 rumpelt es wieder: Zum Jahresauftakt servieren die Newcomer Donkong live ein fettes Set von Trap über Electro bis Dubstep. Das Warm-up bestreitet Zorro, den Ausklang Ed Paris. Eine Etage tiefer erklingen Uk Funky, Future Bass und House.

Erdbeer-Nacht Fette Beats vom Plattenteller mit den DJs Chris,Maxx und Tobi. Special: Erdbeer-Caipi und ErdbeerDaiquiri zum special Price. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

La Obscurité Noire (Eric Sator, D.Flo, Cholo, Botox) 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: facebook.com/RumpelSpielchen

Disco&cluB Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

80er Jahre Party (DJ Jukeboxhero) DJ Jukeboxhero spielt das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel.

etc. 42. Motorradfahrer Wintertreffen 10:00 Schloss, Augustusburg, Infos: die-sehenswerten-drei.de

6. Tattoo Expo Zwickau Rock’n Tattoo Weekend Time Waves (DJ Double Vision) Der B-Plan lädt heute zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Musikalisch gibt‘s einen Mix aus Wave und Gothicsounds der 80er. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 Euro, danach 3 Euro.

Saturday Night (DJ Ric E.) Die besten Hits der letzten 50 Jahre gibts heute von DJ Ric E. auf die Ohren und

12:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Infos: tattooexpo-zwickau.de

Nachtflohmarkt 15:00 Messe, Chemnitz

Wahl zum FotoGirl des Jahres 2012 21:00 Karls, Chemnitz, Infos: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

Party Der Schacht tanzt! (Mainfloor: DJ der guten Laune, DJ Newtronic; Ü 28-Floor: DJ Bohni; Underground Floor: DJ Cave, Bobby, Beatherm) Das Bergbaumuseum Oelsnitz verwandelt sich erneut in eine riesige eindrucksvolle Partylocation. Auf fünf Floors und Lounges darf zu heißen Beats und coolen Sounds ausgelassen gefeiert werden. 21:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, VVK im Bergbaumuseum/Oelsnitz, Fleischerei Auerswald/Hohndorf, Laras Diner/Stollberg; Infos: facebook. com/raceparty

Gute Nacht - 2 Jahre Triebton (Sonnendeck: Dario Zenker, Colt! live, PK45; Dampfkabine: AmpliDudez, KlirrFaktor, D-Effekt, B.A.M. vs. Tom Blume; Kantine: Steven B., Handklang, Sugar D.)

januar 2013


13

etc.

6. Tattoo Expo Zwickau

Freunde der künstlerischen Hautgestaltung können an diesem Wochenende die neuesten Trends der Tattoo- und Piercingkunst bestaunen. Zahlreiche Shows, vom polynesischen Tanz bis zum Strip‘n‘Fire, sorgen für Begeisterung. Internationale und nationale Artists geben professionelle Tipps und beweisen in verschiedenen Contests live ihr Können. Auch musikalisch geht an diesem Wochenende natürlich wieder einiges, u.a. mit Demented Are Go und Ski-King. 10:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Infos: tattooexpo-zwickau.de

etc.

Kunst in Familie: Winterliche Farbenpracht

Tanzende Schneeflocken, verschneite Felder, kahle Bäume – der Winter ist durch Kontraste und reduzierte Farbigkeit malerisch reizvoll. Bei „Kunst in Familie“ können sich dieses Mal alle kleinen und großen Besucher Inspiration bei winterlichen Landschaftsbildern u.a. von Kurt Teubner, Albert Hennig und Axel Wunsch holen. Im Anschluss kann jeder sein eigenes Winterbild malen und entdecken, dass man für Schnee nicht nur die Farbe Weiß benötigt. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €

schonungslos. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 4,50€/erm. 3,50€; Infos: weltecho.eu

Paradies: Liebe (F/D 2012; R: Ulrich Seidl; D: Margarete Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux) Die 50-jährige Wienerin Teresa verbringt ihren Urlaub in Kenia und will den Alltag mit ihrer Tochter einmal hinter sich lassen. Sie trifft auf Munga, der ihr Gesellschaft leistet und sie auch sexuell befriedigt. Doch Liebe lässt sich nicht kaufen. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

FilM Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

XXL Wochen

ab 07.01.2013

im

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr

neumarkt 2, chemnitz

Marina Abramovic: The Artist is Present Was vermag ein Körper?“ ist die existenzielle Frage, mit der der Dokumentarfilm der serbischen Performance-Künstlerin Marina Abramovic auf den Leib rückt und Leben und Werk der „Grande Dame“ der Performance beleuchtet: Radikal, direkt,

Montag

Film

Bühne

Niko lässt sich durchs Leben treiben. Sein strenger Vater glaubt, sein Sohn sei ein eifriger Student und finanziert in jeden Monat großzügig. Doch eines Tages wendet sich das Blatt: Niko wird von seiner Freundin verlassen. Sein Vater findet den Schwindel heraus und versagt ihm weitere Zahlungen. Sein Psychologe bescheinigt ihm eine „emotionale Unausgeglichenheit“. In dieser Situation trifft er zufällig seine ehemalige Mitschülerin Julika wieder.

Buchbinder Mo muss nur laut vorlesen, dann erscheinen Personen und Dinge aus einem Buch in der realen Welt. Leider verschwindet jedes Mal, wenn er etwas in die reale Welt holt, etwas anderes in einem Buch. So ist auch Mos Frau verschwunden. Um sie zu retten, muss er eines der wenigen verbliebenen Exemplare des raren Buches auftreiben. Ein magisches Abenteuer um Mo, seine Tochter Meggie, Tante Elinor und einen Haufen wildgewordener Abenteurer.

Oh Boy!

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

15:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

Der Freischütz (Premiere; Oper von C. M. vo Weber) Die Amtsübergabe einer Erbförsterei ist vom Gelingen eines Probeschusses abhängig. Die Angst in dieser Situation zu versagen, treibt den Jägerburschen Max in die Arme eines zwielichtigen Freundes. Denn nur in ihm sieht Max die Chance, die Hand der Försterstochter Agathe zu gewinnen, die er nur mit dem Meisterschuss bekommt.

Marina Abramovic: The Artist is Present „Was vermag ein Körper?“ ist die existenzielle Frage, mit der der Dokumentarfilm der serbischen Performance-Künstlerin Marina Abramovic auf den Leib rückt und Leben und Werk der „Grande Dame“ der Performance beleuchtet: Radikal, direkt, schonungslos.

6. Tattoo Expo Zwickau Rock’n Tattoo Weekend

Thomas Rühmann singt Wenzel: Falsche Lieder Der Schauspieler Thomas Rühmann & Band nähern sich dem wohl eigenwilligsten deutschen Liederdichter der Gegenwart, Hans-Eckardt Wenzel, und unterlegen seine Texte mit der Musik von Bon Iver, Neil Young oder Lambchop und machen sie so neu erfahrbar. 18:00 Goldne Sonne, Schneeberg

Cristin Claas Trio Jazz, Songwriting, Klassik- und Popelemente, changierend zwischen Melancholie und Witz, dazu die unverwechselbare Stimme von Cristin Claas. Gemeinsam mit Gitarrist Bormann und Pianist Reuter spielen sie Songs aus den letzten zehn Jahren - von frenetisch bis poetisch. 20:00 Malzhaus, Plauen, (Nachholtermin vom 2.11.12)

Bühne Tintenherz (nach dem Buch von Cornelia Funke) Als ein unheimlicher Gast Meggie und

10:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Infos: tattooexpo-zwickau.de

Harmonie 2012 Die Messe für Naturheilkunde, Alternativmedizin, traditionelle chinesische Medizin, Ganzheitsmedizin, Lebensberatung und Lebenshilfe. Nicht nur alternative Behandlungsmethoden sondern die Einheit von Körer, Geist und Seele werden in den Fokus gestellt. 10:00 Luxor, Chemnitz

Messe Reise und Freizeit Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Reise- und Freizeit-Messe Urlaubstipps und Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung. Dazu gibt es ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos

Kunst in Familie: Winterliche Farbenpracht Tanzende Schneeflocken, weiße Felder, kahle Bäume – der Winter ist durch Kontraste und reduzierte Farbigkeit malerisch reizvoll. Bevor die Teilnehmer das selbst ausprobieren, können sie sich Inspiration bei winterlichen Landschaftsbildern, gemalt von diversen Künstlern, holen. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3€

18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Union-Filmtheater, Schneeberg

etc. MusiK

Tintenherz

Blow Up (GB 1966, R: Michelangelo Antonioni, D: David Hemmings, Vanessa Redgrave, Sarah Miles, Jane Birkin) Ein junger Starfotograf entdeckt bei der Vergrößerung seiner Bilder, dass er womöglich Zeuge eines Mordes geworden ist. Er versucht sich als Detektiv und dringt ein in die schrille Künstlerszene der Beatgeneration Londons der 60er Jahre.

ihren Vater Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt, reisen die beiden zu ihrer Tante Elinor und verstecken in ihrer Bibliothek jenes Buch, das zum Mittelpunkt eines magischen und atemberaubenden Abenteuers wird.

19:00 Winterstein-Theater, Annaberg

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter.

14

Foto: Dieter Wuschanski

Foto: Demented are Go by Dirk Behlau for People Like You Records

sonntag

FilM

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 4,50€/erm. 3,50€; Infos: weltecho.eu

Paradies: Liebe (F/D 2012; R: Ulrich Seidl; D: Margarete Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux) Die 50-jährige Wienerin Teresa verbringt ihren Urlaub in Kenia und will den Alltag mit ihrer Tochter einmal hinter sich lassen. Sie trifft auf Munga, der ihr Gesellschaft leistet und sie auch sexuell befriedigt. Doch Liebe lässt sich nicht kaufen.

Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter) Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Tintenherz (nach dem Buch von Cornelia Funke) 18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

Disco&cluB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente? und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment

etc. World Press Photo 2012 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de


15

Dienstag

Film

Marina Abramovic: The Artist is Present

Eine Künstlerin sitzt während ihrer Retrospektive ununterbrochen sieben Stunden am Tag auf einem Stuhl im Museum. Schweigend, drei Monate lang. Ihr gegenüber ein weiterer Stuhl, auf dem jeweils Besucher Platz nehmen und sie anschauen können. „Was vermag ein Körper?“ ist die existenzielle Frage, mit der der Dokumentarfilm der Performance-Künstlerin Marina Abramovic auf den Leib rückt und Leben und Werk der „Grande Dame“ der Performance beleuchtet. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 4,50 €/ erm. 3,50 €; Infos: weltecho.eu

FilM Paradies: Liebe (F/D 2012; R: Ulrich Seidl; D: Margarete Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux) Die 50-jährige Wienerin Teresa verbringt ihren Urlaub in Kenia und will den Alltag mit ihrer Tochter einmal hinter sich lassen. Sie trifft auf Munga, der ihr Gesellschaft leistet und sie auch sexuell befriedigt. Doch Liebe lässt sich nicht kaufen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos/Karten: alter-gasomter.de

Marina Abramovic: The Artist is Present Was vermag ein Körper?“ ist die existenzielle Frage, mit der der Dokumentarfilm der serbischen Performance-Künstlerin Marina Abramovic auf den Leib rückt und Leben und Werk der „Grande Dame“ der Performance beleuchtet: Radikal, direkt, schonungslos.

16 MittWoch

39

Bühne

Musik

Musik

Billy ist 14 und ein Außenseiter. Die Eltern leben getrennt und er bei seinem Vater, der arbeitslos ist und wenig redet. Als der Vater mit seiner Zeugenaussage eine brutale Gang ins Gefängnis bringt, wird es auch für Billy schwierig. Doch eines Tages passiert etwas, das seine Zukunft für immer ändern wird. In Simon Stephens Stück spielen Mitglieder des Theaterjugendclubs erstmals gleichberechtigt mit Schauspielern des Ensembles zusammen.

Ein Mix aus Indie und Electro, daran haben sich schon so einige versucht und sind gescheitert. Doch diesem sympathischen Duo aus Berlin gelingt dieses Kunststück auf beeindruckende Art und Weise. Elektronische Beats vom Laptop, gepaart mit dem Gesang der beiden werden mit Violinen veredelt. Genau diese Kombination erzeugt den teils düsteren, dramatisch bis verspielten, spannenden Sound der zwei Musiker, die nun mit neuer Platte auf Tour sind.

Sphären. Klangteppiche. Melodien. Yesterday Shop verbinden Pop mit Experimentellem. Heraus kommen eingängige Melodien mit Shoegaze-Klangteppichen, die mit mehreren Gitarren und Synthesizern für ein musikalisches Rauscherlebnis sorgen. Mit dem im September erschienenen Debütalbum „Yesterday Shop“ konnten die Jungs aus dem Schwabenländle in den einschlägigen Musikmagazinen bereits Lorbeeren ernten. Nun geht es daran, auf der Bühne zu überzeugen.

Reiher

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

vor der Hochzeit verlassen wird, bricht eine Welt für sie zusammen. Trotz aller Bemühungen ihrer Freunde und Eltern, findet sie nicht zur gewohnten Fröhlichkeit zurück. Schließlich begibt sie sich in eine Therapie. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Oh Boy! (D 2012; R: Jan Ole Gerster; D: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter) Niko lebt zufrieden in den Tag hinein. Da sein strenger Vater glaubt, er sei ein eifriger Student, überweist er ihm jeden Monat genügend Geld. Doch eines Tages wird Niko von seiner Freundin verlassen. Und sein Vater versagt ihm weitere Zahlungen. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK ABBA Mania - The 40th Anniversary Tour 2013 Mit Glamour, Glitzer und Plateauschuhen sorgt Europas erfolgreichste ABBA-Show für ungebremste Partylust. Von „Money, Money, Money“ über „Waterloo“ bis „Dancing Queen“ - es fehlt keiner der unsterblichen Klassiker der schwedischen Kultband. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt ab 34,50€; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

Bühne Die Räuber (Schauspiel nach Friedrich Schiller) Franz von Moor stört es, dass der Vater seinem Bruder Karl offenbar mehr Liebe schenkt als ihm. Hinterhältig intrigiert er, und es gelingt ihm, dass der Vater den Ältesten verstößt. Dieser wird Anführer einer Räuberbande, die für die Gerechtigkeit raubt und mordet. Aber Karl hat einen wunden Punkt: die Liebe zu Amalia und zu seinem Vater.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 4,50€/erm. 3,50€; Infos: weltecho.eu

10:00 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Lola gegen den Rest der Welt (USA 2012; R: Daryl Wein; D: Greta Gerwig, Joel Kinnaman, Zoe Lister-Jones) Als Lola von ihrem Verlobten kurz

My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering

gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Reiher (Schauspiel von Simon Stephens) Billy ist 14 und ein Außenseiter. Die Eltern leben getrennt und er bei seinem Vater, der arbeitslos ist und wenig redet. Nun bekommt Billy auch noch Stress mit einer brutalen Gang und plötzlich passiert etwas, das die Zukunft für immer verändert. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Uli Masuth: Ein Mann packt ein Politik und Privates, Kunst und Kommerz, Geschlecht und Evolution. In seinem 3. Soloprogramm beweist der Wahl-Weimarer mal wieder, dass er den Degen Ironie und das Schwert Sarkasmus beherrscht: tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg, Karten: 03772/370911 o. goldnesonne.de

’s wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&cluB Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

I’m not a Band

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

FilM Marina Abramovic: The Artist is Present Was vermag ein Körper?“ ist die existenzielle Frage, mit der der Dokumentarfilm der serbischen Performance-Künstlerin Marina Abramovic auf den Leib rückt und Leben und Werk der „Grande Dame“ der Performance beleuchtet: Radikal, direkt, schonungslos. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 4,50€/erm. 3,50€

Ein neues Wir Der österreichische Dokumentarfilmer Stefan Wolf ist ein Jahr lang mit seinem Team quer durch Europa gereist, um eine Vielzahl an langjährig bestehenden Gemeinschaften zu filmen und Interviews zu führen. Eine Doku über Ökodörfer und ökologische Gemeinschaften in Europa. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, InfosL klubhaus-freiberg.de

MusiK I’m not a Band Ihr Sound klingt nicht zuletzt durch die eingesetzte Geige erfrischend neu und macht den Mix aus Electro-Beats, explosiven Tönen und klassischen Elementen zu einem Klangerlebnis, das sich sowohl für den Club als auch für die heimische Anlage eignet.

Yesterday Shop

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Klängen, die zu melodischem Indie-Pop werden. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Sin City Nights (DJ Dirk Duske) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen.

Geburtstag nachzufeiern und lässt es sich nicht nehmen, selbst die Musikauswahl zu treffen. 21:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei.

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Bühne Reiher (Schauspiel von Simon Stephens) Billy ist 14 und ein Außenseiter. Die Eltern leben getrennt und er bei seinem Vater, der arbeitslos ist und wenig redet. Nun bekommt Billy auch noch Stress mit einer brutalen Gang und plötzlich passiert etwas, das die Zukunft für immer verändert. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz

Rubbellos ins Glück 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&cluB

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Single- & Flirtparty Jede Menge Spaß, Sounds von Disko King Franky, Moderation und klassischem Nummernsystem. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Special K) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Special K. Special: Tequila für 1 Euro. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Grillmaster Flash AntiKünstler, Alkoholiker-Folkrocker und Dilettanten-Popper: mit solch uncharmanten Attributen schmückt sich der Meister des geschmeidig-lässigen HardcoreTrash gern, denn Grillmaster Flash kennt keine Schamgrenze.

etc. Eislaufen 19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Ringvorlesung „Mein Buch“ 19:30 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Eintritt frei.

Yesterday Shop Mal sind sie düster, mal melancholisch, mal wütend und mal ausgelassen - die Band malt musikalische Bilder. Ihre sphärischen Klänge leben von ihren Gitarren und den verstörenden Synthesizer-

Salsa Central & Fiesta de Cumpleanos Nach der Schließung des La Salsa wird das Tillmann‘s zum Treffpunkt der Salsafreunde. DJ Fidel nimmt diese Nacht zum Anlass, seinen

Paradies Erde - Unterwegs zu den Schönheiten unserer Welt (Vortrag von und mit Reiner Harscher) 20:00 Metropol, Chemnitz, Karten/ Infos: blickwinkelreihe.de

januar 2013


17 Donnerstag

Film

Django Unchained

Der Kopfgeldjäger Dr. King Schultz befreit den Sklaven Django, damit dieser ihm hilft, die Verbrecher Big John, Ellis und Roger Brittle zu finden. Django sinnt selbst auf Rache, da diese drei ihn gefoltert und seine Frau vergewaltigt haben. Unter der Anleitung von Dr. Schultz wird auch Django ein gefürchteter Verbrecherjäger. Gemeinsam finden sie die Spur zu Djangos Frau, die mittlerweile auf der Farm des Plantagenbesitzers Calvin Candie lebt. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Film

Musik

Party

Jahrelang sind Thomas Kuban und Peter Ohlendorf mit der Kamera durch Deutschland und über seine Grenzen hinaus gereist. Ihr Einblick in die Welt der Neonazi-Konzerte ist einzigartig, denn jeder Undercover-Dreh ist gefährlich. Sie sammelten hochbrisantes Material: Sänger grölen Gewaltparolen, Skinheads toben, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß. Nach dem Film steht Regisseur Peter Ohlendorf und Gäste für Diskussion und Gespräch zur Verfügung.

K&F Records ist ein junges Label für Songwritermusik aus Dresden. Bei The Portable Record Label gehen jeweils drei ihrer Bands auf Tour. Bei Ausgabe Nummer eins dabei: die zerbrechlichen Folktronic-Frickler von Sea Of Love, das Soloprojekt von Polarkreis 18-Gitarrist Philipp Makolies Lestat Vermon sowie der seltsam antik klingende britische Songwriter-Jungspund Thos Henley. Ein eher leiser Abend zum Zuhören - es darf gerne gesessen werden.

Für einen heißen Tanz in der frisch renovierten Sanistelle sorgen heute Nacht Dominik Hisslinger und Aarde vom No Divas-Label sowie Lokalmatador Pandaro vom Chemnitzer Blume Open-Air. Gemeinsam zünden sie ein Feuerwerk erlesener elektronischer Klänge. Gute Musik und nette Leute sind die wichtigsten Zutaten für die regelmäßig von den No Divas organisierten Clubnächte. Aus diesen beiden Faktoren ergibt sich die super Stimmung quasi von selbst.

Blut muss fließen - Undercover unter Nazis

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Jazz-Rock oder schlicht als Rock bezeichnen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Newcomer-Abend Einmal im Monat haben Talente aus dem Bereich Rock/Pop/Jazz der Städtischen Musikschule Chemnitz die Möglichkeit, sich vor Publikum zu beweisen und Bühnenerfahrungen zu sammeln. Heute mit Sängerin Jenny Hahn, dem Pianist Henrik Lehmann, dem Bassisten Matthias Kramp und dem Gitarristen Silvio. 20:00 Altes Werkstor, Chemnitz

FilM Blut muss fließen - Undercover unter Nazis (D 2012, R: Peter Ohlendorf, Dokfilm und Podiumsdiskussion mit Regisseur und Gästen) Peter Ohlendorf hat hochbrisantes Material gesammelt: Sänger grölen Gewaltparolen, Skinheads toben, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß. Sein Einblick in die Welt der Neonazi-Konzerte ist einzigartig, denn jeder Undercover-Dreh ist gefährlich. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MusiK Livestage: Unloved Die genresprengende Musik der fünfköpfigen Band Unloved aus Leipzig verbindet Einflüsse aus Metal, Trip-Hop, Glitch-Electro und zahlreichen anderen Stilen und lässt sich am ehesten als Progressive Pop, Alternative-

18 Freitag

Die 3Highligen - Tour 2012 (Dirk Michaelis, André Herzberg, Dirk Zöllner) Mit Dirk Michaelis, dem sanften Barden, André Herzberg, dem bockigen Rocker, sowie Dirk Zöllner, dem schillernden Traumtänzer, kommt es erneut zum Treffen der „3Highligen“. Die Ostrocklegenden liefern eine komisch-melancholisch, rotzige Show. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: www.malzhaus.de

Jacob Faurhold Vor zwei Jahren verließ Faurholt Dänemark und zog nach Berlin. Seitdem macht er Musik. Seine Songs zu „“Dark Hours““ entstanden zum Großteil im Wohnzimmer während eines extrem kalten Winters. Entstanden sind nachdenkliche, besinnliche Folksongs. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

Trip to Dover Die vierköpfige Elektro-Pop-Band aus dem englischen Brighton kommt mit eingängigen Keyboard-Sounds und einer extrem stimmgewaltigen Frontfrau daher. Die Musik klingt wie eine Mischung aus elektronischen Foo Fighters und einer Rockvariante von Moby. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Bühne Sophokles: Ödipus, Tyrann. (Schauspiel nach Hölderlin von Heiner Müller) 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

K&F’s The Portable Record Label

21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltra-chemnitz.de

Disco&cluB Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Der Ferien-tastische Donnerstag (DJ Kinni) Als Holiday Special wird im Nachtwerk ordentlich gerockt: Auf dem Floor wird mit günstigen Getränken, fairen Eintrittspreisen und feinster Electro-, House- und Blackmusic von Kinni gefeiert, als ob es kein Morgen gäbe. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

ReViva la Salsa! Es wird heiß! ReViva La Salsa holt die schweißtreibenden Abende vom Voxxx ins Weltecho. Wer es damals verpasst hat, erlebt es jetzt. Der kubanische Tänzer und DJ Lorenzo Sanchez Morales heizt mit kubanischen Rhythmen ein, bis die Tanzfläche schmilzt. 22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc. Können Formeln schön sein? - Über Kunst und Mathematik Prof. Dr. Elias Wegert von der TU Bergakademie Freiberg stellt in seinem Vortrag eine Verbindung zwischen mathematischen Formeln und Kunst her: So wurden zum Beispiel einige Methoden der Darstellenden Geometrie von Renaissance-Künstlern entwickelt. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Infos: kunstsammlungenchemnitz.de

U

M U S I K F E S T I V A LV O L U M E

1 2

E

2.2.2013 STADTHALLE ZWICKAU

MIT

SILBER-

MOND LAING

MADSEN

DUSTLANE

HERRENMAGAZIN UND RIESIGER FUN AREA

AB

30,0O0

Tickets: EUR 0375.27130 unter www.kultour-z.de und www.lauter-musikfestival.de

FilM Sammys Abenteuer 2 (Belgien 2012; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Die zwei Schildkröten Sammy und Ray wollen einfach mal in Ruhe faulenzen. Doch prompt werden sie von einem Fischer gefangen und an ein Aquarium verkauft. Dort lernen sie den Karpfen Jimbo und den Hummer Lulu kennen. Gemeinsam planen sie die Flucht. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Alfons Zitterbacke (DEFA 1966, R: Konrad Petzold; D: Helmut Rossmann, Claudia Mögenburg, Günther Simon) Die höchst amüsanten Geschichten um den liebenswerten Lausbuben Alfons Zitterbacke sind ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit dem Defa-Streifen kommen die Streiche und Ärgernisse auf die Leinwand (o. A.). 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

HeyDays Lounge Der monatliche Treff für Fahrradfreunde: die neusten Videos aus aller Welt, Goldsprint und Erfahrungsaustauch inklusive. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Lola gegen den Rest der Welt (USA 2012; R: Daryl Wein; D: Greta Gerwig, Joel Kinnaman, Zoe Lister-Jones) Als Lola von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit verlassen wird, bricht eine Welt für sie zusam-

No Divas Label Night

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

men. Trotz aller Bemühungen ihrer Freunde und Eltern, findet sie nicht zur gewohnten Fröhlichkeit zurück. Schließlich begibt sie sich in eine Therapie. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen.

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Du hast es versprochen (D 2012, R: Alexandra Schmidt, D: Mina Tander, Laura de Boer, Katharina Thalbach) Als Kinder verbrachten Hanna und Clarissa ihre Ferien gemeinsam auf einer idyllischen Insel. Viele Jahre später fahren noch einmal dorthin und erfahren vom Verschwinden eines Mädchens, das sie früher kannten. Hanna gerät bei ihren Nachforschungen in tödliche Gefahr. 22:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

20:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Messner (D 2012, R: Andreas Nickel, Dokumentation) Einer der bekanntesten Bergsteiger überhaupt ist Reinhold Messner. Durch Interviews mit ihm und mit Weggefährten wird der Lebensweg des außergewöhnlichen Alpinisten nachgezeichnet. Zu sehen sind auch Kletterszenen, die an Originalschauplätzen aufgezeichnet wurden. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:30 Kinopolis, Freiberg

Pulp Fiction (USA 1994, R: Quentin Tarantino, D: John Travolta, Ulma Thurman, Samuel L. Jackson u.a.) Eine schwarze Komödie über ein Groschenheftparadies: Nur echt mit Killern, Gaunern, Drogenbossen, abgetakelten Boxern, Blut und Surfmusik. Goldene Palme in Cannes 1994. 22:30 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MusiK Bandclash Regionalfinale Vom Proberaum zur Deutschlandbühne: Der Band Clash 2013 geht in die neue Runde. Sieben Bands wetteifern um die


Blackmusic und fette Hip-HopSounds heute mit DJ Van Tell in der Linde Leubnitz – zur Chocolate Flava-Night. Hier reinhören:

Killer, Gauner, Drogenbosse, Blut und Surfmusik – der Klassiker Pulp Fiction heute im Weltecho Kino. Hier gehts zum Trailer:

Krone und somit den Einzug ins Landesfinale. Stilistisch wird viel geboten: Rock, Alternative, Funk, Pop und Folk. 19:30 Tante Ju, Dresden, Infos: bandclash.de

Ray Allen Trio Ray Allen im „Kleinformat“. Das Trio hat trotzdem den typischen „AllenSound“: Rockabilly mit einem Schuss Rock‘n‘Roll und Country. Neben vorwiegend gecoverten Songs, spielen sie auch zunehmend eigene. 20:00 Schloss, Schwarzenberg, Eintritt: 12€/erm. 10€, Karten: schlossschwarzenberg.de

Yesterday - A Tribute to the Beatles Die Yesterday-Show ist gespickt mit den Hits der Beatles, wie „Yellow Submarine“, „Let it be“ u.v.m. und transportiert den Sound der Sixties durch eine fulminante Bühnenshow direkt in das 21. Jahrhundert. Eine Hommage an ein großes Stück Musikgeschichte. 20:00 Festhalle, Plauen, Infos: festhalle-plauen.de

Andy Ein Mann - eine Stimme: Der Sänger und Gitarrist interpretiert auf seine eigene, unverwechselbare Art die schönsten Country-, Rock- und Popsongs. Mit sanften Balladen lässt er Gefühle durch die Musik sprechen und verzaubert so sein Publikum. 21:00 Tanzbar Foxx, Meerane, Eintritt: VVK 4€/AK 5€;

Bang! Mustang! Brillante Klänge, brandende Gitarren, tosende Rhythmen: Das Leipziger Quartett spielt dynamischen und leidenschaftlichen 60‘ Surf und Americana. Im Gepäck haben sie ihr neues Album „The Big Twang! Theorie“. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Big Band Leipzig & Rolf v. Nordenskjöld Die Big Band präsentiert unter der Leitung Rolf von Nordenskjölds ihr breites musikalisches Repertoire von traditioneller Big Band-Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Als Sängerin tritt Sophia Bicking in Erscheinung. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7€/erm. 3,50€; Infos: chemnitzerjazzclub.de

Christoph Weiherer Der bayerische Liedermacher, Radikalpoet und Extremgrantler zeigt mit dem Sprachwitz eines Karl Valentin und einer starken Bühnenpräsenz, was bayerisches Liedgut sein kann und muss: liebevoll, lustig, aufrüttelnd, mahnend und geradeaus. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: www.malzhaus.de

John Doe Bekannte Ohrwürmer gepaart mit viel Spaß, das ist John Doe. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

K&F?s The Portable Record Label (Sea of Love, Lestat Vermon, Thos Henley) K&F Records ist ein junges Label für Songwritermusik aus Dresden. Drei ihrer Bands sind jetzt auf Tour: Die Folktronic-Frickler von Sea Of Love, das Soloprojekt von Polarkreis 18-Gitarrist Philipp Makolies Lestat Vermon sowie der seltsam antik klingende britische Songwriter Thos Henley. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

Bühne Das hässliche Entlein (nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum) Eines der Enteneier sieht anders aus als alle anderen. Auch das Tier, das heraus schlüpft. Nicht nur die Enten, sondern auch Huhn und Kater wollen nichts mit ihm zu tun haben. Kluges Märchen mit kleinen Stabmarionetten für Kinder

zwischen 4 und 8.

werden.

09:30 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

19:30 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Werther (nach Johann Wolfgang Goethe) Lotte ist Werthers Ein und Alles, sein Engel, seine Göttin. Er überschwemmt sie mit leidenschaftlicher Liebe. Doch hat die wirkliche Lotte Platz in Werthers Idealbild, zumal sie mit Albert verlobt ist? Das Stück untersucht moderne Bilder der Liebe. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Krimi total Dinner: Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot Mittendrin im Krimi und dazu ein 4-Gänge-Menü: Die Gäste erleben die tausend Tode der weltberühmten Sängerin Madeleine Simmons, die Wahrsagerin Angelina und exquisite Kochkunst. Wer möchte, kann sich auch selbst als Detektiv betätigen. 19:00 Forsthaus Grüna, Chemnitz, Kosten: 62€/P. inkl. 4-Gänge-Menü, Karten: krimitotal.de/dinner

Das Feuerwerk (O mein Papa) (Musikalische Komödie von Erik Charell und Jürg Amstein) Anna liebt Robert. Die Eltern sind dagegen. Als Robert zum Geburtstag von Annas Vater Blumen liefert und sich neben den wohlgesitteten auch die schwarzen Familienschafe Zirkuskünstler - einfinden, will Anna mit dem Zirkus weg und Robert schäumt vor Wut.

Der Messias (Weihnachtskomödie von Patrick Barlow) Theodor und sein Schauspielkollege Bernhard bringen die Weihnachtslegende allein auf die Bühne, unterstützt von Frau Erna, einem dilettantischen Opernstar. All die Rollen im Überblick zu behalten ist schwierig und bald droht auf der Bühne das Chaos. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Eintritt frei.

Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

19:30 Opernhaus, Drehbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Party

Der Traum der Mücke (Premiere; Tanzstück von Torsten Händler) Der Traum ist das Land, in dem jeder sein kann, der er will, leben, wie er will, lieben, wen er will. Doch eines Tages will einer der Traumlandbewohner nicht mehr mitmachen und begibt sich auf die Suche nach der „anderen“, der „wirklichen“ Welt.

No Divas Label Night (DJs: Pandaro, Dominik Hisslinger, Aarde) Für einen heißen Tanz in der frisch renovierten Sanistelle sorgen Dominik Hisslinger und Aarde vom No Divas-Label sowie Pandaro vom Chemnitzer Blume Open-Air. Gemeinsam zünden sie ein Feuerwerk erlesener elektronischer Klänge.

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Ein Spiel um Illusion Magier Alcandre führt Pridamant das Schicksal seines einst verstoßenen Sohnes Clindor vor Augen: die Liebeleien, das Leben als Gauner, bis er schließlich als Mörder im Kerker landet? und sich der verlorene Sohn plötzlich als Schauspieler entpuppt. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Glashaus (Stück von Erwin Berner) Ein arbeitsloser Schwuler pflegt die im Rollstuhl sitzende Mutter. Als er in einem verheirateten Lehrer seinen „Meister“ findet, hintertreibt die Mutter die Beziehung der Männer. Lügen, Intrigen und ein Familiengeheimnis machen die Tragödie perfekt. 19:30 Chemnitzer Kunstfabrik, Fabriktheater, Chemnitz, (P 18) Infos: chemnitzer-kunstfabrik.de

My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Reigen (zehn Dialoge von Arthur Schnitzler) Der Bilderbogen über Doppelmoral und Vergänglichkeit der Liebe schildert erotische Begegnungen bunt durch alle sozialen Schichten. Dabei geht es nicht um den Akt selber, sondern um die entlarvenden Schlachten, die um ihn herum geschlagen

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&Club Hüttentag Partygaudi im Uferstadl. 19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

Rockladen (DJ Falko Rock) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und Hip-Hop. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Disco Club Vom Plattenteller gibts heute eine heiße Mischung aus Black-, R‘n‘B-, House-, Electro- und Latinsounds sowie Synthiepop der 80er & 90er und das Beste aus den aktuellen Charts. Spezial: bis 24 Uhr Doppeldecker für alle Longdrinks, Biere und Prosecco. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Tangobar Frische Sounds zum Tanzen und Zuhören. Die Tango-DJs Berndiceky Gisela prä-

sentieren einen Mix aus Tango, Milonga und Valses. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Hendrix. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Chocolate Flava (DJ Van Tell, DJ Maxim) Heute gibt’s in der Linde wieder fette Black- & HipHop Sounds auf die Ohren und für die Hüften. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 1,50€. Infos: meinelinde.de

Dance or die! Tears4Beers aka Shusta und Cupca sorgen für einen energiereichen bunten Partymix zwischen Rave, Elektro, Hip-Hop, Trap und Indie. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Girl Fire (DJs: Senhore Hemp, Ron) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Diamond Sugar Heute gibts fette Hip-Hop-Sounds mit DJ Special K. vom Plattenteller. 23:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilclub. de

etc. World Press Photo 2012 Jährlich veranstaltet die internationale World Press Photo-Stiftung mit Sitz in Amsterdam den größten Wettbewerb für professionelle Pressefotografen. Aus über 100.000 Fotos wurden die 200 besten ausgewählt, die zugleich ein Spiegel unserer Zeit sind. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Traumzeit - Abenteuer - Australien (Live-Dia-Show mit Sven Oyen) Freiheit, endlose Weite, Abenteuer - diese Vorstellungen verbinden viele Menschen, wenn sie an Australien denken. Der „Fünfte Kontinent“ bietet Abenteurern und Weltenbummlern grandiose Naturlandschaften, Wüsten und Buschland, uralte Gebirge, paradiesische Küsten und einsame Buchten, exotische Pflanzen, unbekannte Tiere und liebenswürdige Menschen. 19:30 Kulturhaus, Aue, Infos/Karten: 03771/23761 o. kulturhaus.aue@tonline.de

Ausstellungseröffnung Heidrun Preuß präsentiert eine kleine Auswahl ihrer hochwertigen abstrakten Malereien. Zur Vernissage liest ihr Mann Eberhard aus Teil 2 seines Buches „Am Stadtrand“. Ein Leben auf dem Chemnitzer Sonnenberg in den fünfziger Jahren. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Paradies Erde - Unterwegs zu den Schönheiten unserer Welt (Vortrag von und mit Reiner Harscher) Reiner Harscher ist ein waschechter Globetrotter. Den ganzen Globus hat bereist und bringt nun viele Bilder von seinen Reisen auf die Leinwand: von bekannten Orten und Sehenswürdigkeiten, aber auch von Geheimtipps und unberührten Flecken der Erde.

Lichterglanz erzgebirgischer Weihnacht Die ganze Vielfalt weihnachtlicher Lichterträger: Pyramiden, Weihnachtsleuchter, figürliche Lichterträger, Lichterhäuser und Lichtersterne. Liebhaber erzgebirgischer Volkskunst, Privatsammler und Museen präsentieren ihre Schätze.

20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Aula, Zwickau/Eckersbach, karten/Infos: blickwinkelreihe.de

Lydia Thomas: First Preview Lydia Thomas steht für junge, frische und spannende Malerei. Mittlerweile studiert die 25-Jährige an der Akademie der Bildenden Künste in München. In ihrer ersten Einzelausstellung gewährt sie in ihrer Heimatstadt eine überraschende „First Preview“.

Wiglaf Droste: Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon? Droste ist ein Sprachartist erster Güte, bleibt trotz der ganzen Boshaftigkeit doch immer sympathisch und unglaublich lustig. Er kann beides: Satire vom härtesten und Poesie vom feinsten. Hier wird er seine Rolle in der deutschen Sprachlandschaft unter die Lupe nehmen und seinen persönlichen Werdegang skizzieren. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Ausstellungen Junge Kunst bei jungen Unternehmen Die Ausstellung zeigt Porträt-Inszenierungen sowie Ergebnisse verschiedener Fotoprojekte aus den Klassen 8 bis 12 des Karl-Schmidt-RottluffGymnasiums, die u.a. in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Industriemuseum Chemnitz entstanden sind. 09:00 Technologiezentrum Chemnitz, Chemnitz

Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

Andere Länder, andere Krippen Krippen aus Tschechien, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Frankreich, Südamerika, Afrika und Asien, darunter Kastenkrippen aus Tirol mit Figuren, die bis ins Jahr 1824 datieren sowie eine polnische Szopka aus Pappe und Aluminiumfolie, die die Krakauer Marienkirche darstellt. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Glanzlichter der Naturfotografie 2012 Der internationale Wettbewerb zeigt die schönsten Naturaufnahmen aus aller Welt von Hobby- und Berufsfotografen. Präsentiert werden die prämierten Bilder aus dem Jahr 2012.

10:00 Haus des Gastes Erzhammer, Annaberg

10:00 Galerie Weise, Chemnitz, (bis zum 16. Februar; di-fr 10-19 Uhr, sa 11-18 Uhr)

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Hubertus Giebe: Farben der Frühe Umfangreiche Retrospektive zum 60. Geburtstag Hubert Giebes, in dessen großen Programm- und Geschichtsbildern sich der fortwährende Versuch dokumentiert, unsere Gegenwart aus der oft genug grausamen Vergangenheit des 20. Jahrhunderts her zu deuten. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Neo Rauch - Abwägung

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers.

Paper la Papp - Künstlerisches auf und aus Papier Von der Schale aus geschöpftem Papierbrei über raschelnde Installationen bis hin zu einem Stuhl aus Papier, der unlängst auf der Mailänder Möbelmesse mit einem Preis bedacht wurde, zeigt die Ausstellung die vielfältigen Möglichkeiten von Papier.

10:00 Villa Esche, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Erik Neukirchner: Plastik 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Raimund Friedrich: Malerei & Grafik 13:00 Galerie Laterne, Chemnitz

Kunst hoch im Kurs Ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen gestalterische Grundlagen, Malerei, Zeichnung und Akt von Teilnehmern des VHS-Kunstkurses.

Stadtreflexionen Reitbahnviertel Die Teilnehmer recherchierten Motive im Reitbahnviertel und ließen sich durch Architektur, Einwohner und die Atmosphäre anregen, eine Sammlung an künstlerischen Ideen durch Öl und Acryl zu erstellen. Eine Auswahl der Arbeiten wird gezeigt.

10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie 5. Etage, Chemnitz

13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

januar 2013


19 saMstag

Foto: Fotolia

Die Partyreihe mit Dubstep und Drum‘n Bass heute im N‘Dorphin mit DJ Ed Paris an den Reglern. Hier reinhören:

Party

Disco&Club

etc.

Gleich zwei Freude am Tanzen-Artists sorgen für exzellente musikalische Unterhaltung. Gathaspar folgt stets seiner eigenen Intuition und präsentiert der Crowd ein komplexes, treibendes Klangspektrum in einer faszinierenden Balance aus deepen und sanften Klängen. Seine Live-Sets erinnern klanglich an einen Soundtrack des Lebens. Dem steht Label-Kollege Douglas Greed in nichts nach. Sein musikalischer Enthusiasmus zieht jeden in den Bann.

Kollektives Tanzen bedeutet vor allem eines: kollektives Feiern. Beides können Nachtschwärmer heute Nacht zu erlesenen House- und Electro-Tunes, serviert von Tom B. und Lydia Eisenblätter vom renommierten Dusted Decks Label. Supported werden sie dabei von NachtwerkResident M.E.B. „Party hard“ lautet auch das Motto im Club8: DJ Muggelux präsentiert Alltime Party Classics, die garantiert kein Tanzbein ungerührt lassen und für Stimmung sorgen.

Heute können Jugendliche die ersten Weichen in Richtung Zukunft stellen. Über 70 Unternehmen aus der Region stehen für künftige Azubis zur Verfügung. Die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer informieren über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen. Der Bewerbungsservice gibt Tipps oder man lässt seine Bewerbungsmappe checken. Beim Wissenstest gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Freude am Tanzen

22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Kollektives Tanzen

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

absolute Evergreen des Schwarzen Humors.

20:00 Südbahnhof, Chemnitz, Infos: bandclash.de

Still Collins Als Schlagzeuger Martin Littfinski und Keyboarder Christoph Wüllner 1995 den Auftritt von Sven Komp erlebten, glaubten sie, Phil Collins persönlich zu hören. Wenig später steht ihre gemeinsame GenesisCoverband, die mittlerweile auch eigene Stücke spielt.

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 17€ zzgl. Geb., AK 20€; Karten/Infos: liederbuch-zwickau.de

Sea & Air: My Hearts Sick Chord Tour 2013 Daniel Benjamin päsentiert mit seiner Ehefrau Eleni als Duo harmonische Lieder zwischen traurig-melancholisch und chilliger Freude. Sie zeigen, dass deutsches und griechisches Kulturgut ausreicht, um moderne und zeitlose Popmusik zu machen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

FilM Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Du hast es versprochen (D 2012, R: Alexandra Schmidt, D: Mina Tander, Laura de Boer, Katharina Thalbach) 22:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

MusiK Bandclash Regionalfinale (Still Trees, Familie Winter, Out of Date, Peter und die Wölfe, Back to BaseX, Dezevil) Vom Proberaum zur Deutschlandbühne: Der Band Clash 2013 geht in die neue Runde. Sieben Bands wetteifern um die Krone und somit den Einzug ins Landesfinale. Stilistisch wird viel geboten: Rock, Indie, Bluesrock, Metalcore und Skate& Poppunk. Als Special Guests außer der Wertung spielen Jesse

10:00 IHK Südwestsachsen, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, Chemnitz, Infos: chemnitz. ihk24.de o. hwk-chemnitz.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Boppin B. Boppin B Mit purer Energie, rasender Spielfreude und höchstem Unterhaltungswert präsentieren die Urgesteine des deutschen Rockabilly einen unverwechselbaren Mix aus Rock & Roll der 50er Jahre, gemixt mit Ska, Swing, Rockabilly, Punk und Pop. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Dangerous Person? Dangerous Person? sind Rose Hunter am Mikrofon und Gustav Jäger am Mischpult. Das Ergebnis ist eine exklusive Mischung aus Western-Country, Elektropop und Dancefloor-Stampfern. Nicht unbedingt beängstigend, aber gefährlich mitreißend.

Frau Müller muss weg (Premiere; Komödie von Lutz Hübner) Die besorgte Elternschaft der 4 b hat Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Wohin sich eine Gesellschaft entwickelt, deren Maßstab für die Zukunft der richtige Notendurchschnitt ist, enthüllt Hübners Theaterstück auf Kinderstühlchen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Bühne

Live aus der MET: Maria Stuart Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York: Die weltweit erfolgreiche Mezzosopranistin Joyce DiDonato begeistert als Maria Stuart mit ihrer aufregenden Stimme. Italienische Aufführung mit deutschen Untertiteln. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Arsen und Spitzenhäubchen (Kriminalkomödie von Joseph Kesselring) Zwei scheinbar harmlose alte Damen haben ein seltsames Hobby: Sie vergiften ältere Herren mit Arsen, und der Bruder beerdigt sie im Keller. Durch Zufall kommt Neffe Mortimer hinter die makaberen Spielchen. Doch soll er denn seine Tanten verpfeifen? Der

22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Tag der Bildung 2013

Flame & The Burnberries und Narph.

Bell Book & Candle Das Berliner Trio stürmte mit „Rescue me“ 1997 die Hitparaden und spielt Musik zwischen Cranberries und Sheryl Crow. Das jüngste Album heißt „3 Day Under Pressure“ und beinhaltet große Momente der Bandära in abgespeckten Akustikversionen.

Blockparty Vol. 3 After Life Music bringt das Flair der Anfänge von HipHop-Parties zurück. Es wird tief in den alten und neuen Plattenkisten gekramt, um dem urbanen Beat der Golden und Now Era zu frönen. Unterstützung bekommt die After Life Music-Gang von B.F.Hole.

Hasch mich, Genosse! (Komödie von Ray Cooney) Ausgerechnet im Kofferraum eines Commanders der englischen Navy versteckt sich ein berühmter russischer Balletttänzer, der nach einer Tournee nicht wieder zu „Mütterchen Russland“ heimzukehren gedenkt. An absurden Verwicklungen reicher Slapstick. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Große Bühne, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647

Hundstage (vierhuff Theaterproduktionen, Theaterstück nach Motiven des gleichnamigen Films von Sidney Lumet) Beim Banküberfall von Sunny und Sal geht alles schief: Im Tresor ist kaum Geld, die Polizei früher da als geplant, der dramatische Show-down für alle vorprogrammiert. Studie über verzweifelte Menschen, die ihr Glück erzwingen wollen und scheitern. 19:30 Lokomov, u. ehem. Sparkassengebäude Augustusb. Str., Chemnitz, Eintritt: 3€ - 8€, Infos: lokomov.de

Nabucco (Oper von Giuseppe Verdi; Aufführung in italienischer Sprache mit dt. Übertiteln) Verdis wohl berühmteste Oper spielt vor dem historischen Hintergrund der Zerstörung Jerusalems und der Vertreibung der Hebräer durch den babylonischen König Nebukadnezar II. Es geht um Fragen der Macht, der Selbstüberschätzung, der Korrumpierbarkeit und der inneren Wandlung. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Illustrate Illyria (von William Shakespeare) In „Was ihr wollt“ von William Shakespeare begegnen sich die Figuren an den Ufern Illyriens. Hier steht Illusion gegen Wirklichkeit, und es beginnt ein fantastischer Reigen an Irrungen, Verwirrungen und vielen komisch-tragischen Verwechslungen.

Hugo Club Night (Daniel Archut) Daniel Archuts individueller Sound beruht auf zwei Inspirationsquellen: dem typischen Berliner Technosound sowie Tribal-, Latin- und Jazzelementen, die er auf Reisen zu schätzen gelernt hat. Gemeinsam mit dem Chemnitzer Duo Mappey rockt er heute die Crowd. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6€; Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt: Infos: club-hugo.de

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Kammerimproshow Abseitige Spielorte, schwer auszusprechende Namen, unmögliche Gegenstände, absolute Katastrophen: Beim Wettkampf der Schauspieler ist zwischen Oper, Komödie und Western ist alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Theatersport vom Feinsten!

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds.

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9€/erm. 6€; Infos: weltecho.eu

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5€; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Tell me on a Sunday (Premiere, Musical f. eine Sängerin von A. L. Webber) Emma ist an ihrem Traumziel New York angekommen. In Briefen schildert sie ihrer Mutter ihre Abenteuer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch ihre Enttäuschungen in Sachen Liebe. One-WomanMusical mit dem Hit ?Freu dich bloß nicht zu früh?.

Electro Vision (DJ Newtronic) Minimal House und Techno Beats, vermischt mit markanten Vocals und feinsten Music Classics: das ist das Markenzeichen von DJ Newtronic, mit dem er seit Jahren die Dancefloors der hiesigen Clubs zum Kochen bringt und auch schon im Radio zu hören war.

20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/Infos: winterstein-theater.de

Party IceSkating Im neuen Jahr geht es aufs Glatteis - zur ersten IceSkating-Party 2013. Freshe Sounds und ausgewählte Tracks versüßen den sportlichen Freizeitspaß. Auch Musikwünsche werden gern erfüllt. So macht das Kurvendrehen gleich doppelt Freude. 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: triffchemnitz.de/skating

Ü30-Party (DJs: Fire Entertainment, Masta D) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 21:00 Tivoli, Freiberg, (P 21) Infos: tivolifreiberg.de

22:00 Klubhaus Sachsenring, Zwickau

Freude am Tanzen (Douglas Greed, Gathaspar, Arno, Udo Duo) Gleich zwei Freude am Tanzen-Artists sorgen für exzellente musikalische Unterhaltung. Gathaspar folgt stets seiner eigenen Intuition und präsentiert der Crowd ein komplexes, treibendes Klangspektrum. Dem steht Douglas Greed in nichts nach. 22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bassta! (Ed Paris, DJ Dubsteppa, ReJokar) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Die Partyreihe macht mit Dubstep und Drum & Bass dem Motto „Bassta!“ alle Ehre. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5€; Infos: ndorphinclub.de

Kommune Wild: Redshape (DJs: Redshape, Peter


10:00 IHK Südwestsachsen, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, Chemnitz, Infos: chemnitz.ihk24.de o. hwk-chemnitz.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880

Hochzeit Feste Feiern

Foto: Hendrik Meyer

23:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: 8€

tolle Preise.

CHEMNITZ

Miese, Marc Seidenberg, Falk Dobermann, Kevin Schreier, Christian Lindemann) Die Clubgemeinschaft für House- und Technokultur begrüßt heute mit dem Berliner Redshape einen Techno-Act, dessen aktuelles Album international für Aufsehen sorgt. Unterstützung kommt neben den Residents von Treibsand-Protagonist Felde.

20 sonntag

43

Foto: Jörg Metzner

Das Berliner Soundsystem Blessed Love heute mit Reggae- und Dancehallsounds im Atomino. Hier ein musikalischer Vorgeschmack:

19. – 20. Januar Messe Chemnitz

The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls.

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Karls, Chemnitz, Infos: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

Ü 25-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Yesterday (DJ Mighty Mike) DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, aber auch mit der ein oder anderen rockige Nummer. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials.

www.tmsmessen.de

Baby plus Kids

CHEMNITZ

Dutty Wine The Best in Reggae and Dancehall. Als Gäste haben sich Sensi Movement Blessed Love aus Berlin eingeladen. Das Soundsystem arbeitete mit Künstlern wie Buju Banton, Mavado und Busy Signal zusammen und unterstützt VinylLiebhaber in Zusammenarbeit mit Buyreggae.com.

19. – 20. Januar Messe Chemnitz

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

King Kong Kicks (DJ Kai Superlounge, DJ PK 45, Stussybros) Die Dreifaltigkeit aus Electro, Pop und Indie präsentiert sich erstmals auf drei Floors. Die Herren Kai Superlounge, PK45 und Stussybros servieren eine geschmackssichere Trackauswahl, die den King Kong Kickstypischen Ausrasteeffekt nicht verfehlen wird. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6€; Infos/Karten: mocc-klub.net

Disco&cluB Teeny-Party Heute dürfen die jüngsten Linde-Fans ausgelassen tanzen und feiern. DJ Alex legt alles, was rockt und Spaß macht auf die Plattenteller. Wie immer wird zur Teenie-Party kein Alkohol ausgeschenkt. 17:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 18 Uhr 1 Euro. Infos: meinelinde.de

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Sunset Decks - Winter Edition Sunset Decks ist eine Party für Bergromantiker und Sonnenuntergangsanbeter. Feine elektronische Sound zum Feiern und Chillen gibt‘s von Sean & Flying Handz, Patrick Weigel und Martin Lützendorf sowie leckere Drinks.

(K)Ein Tag wie dieser (DJ Alex) Auf die Ohren und für die Hüften gibts Sounds von den Ärzten und den Toten Hosen. Special: alle offenen Getränke bis 24 Uhr für 1,50 Euro. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Disco Total Radio Tanzbär & Friends laden zum Wave-PunkRockandroll-Elektro-AlternativTanz. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Kollektives Tanzen (Mainfloor: Tom B., Lydia Eisenblätter, supported by M.E.B.; Club8: DJ Muggelux; newLounge: Matze) Kollektives Tanzen bedeutet vor allem eines: kollektives Feiern. Das können Nachtschwärmer zu erlesenen Tunes, serviert von Tom B. und Lydia Eisenblätter. Support kommt von Resident M.E.B. „Party hard“ lautet auch das Motto im Club8 mit Muggelux.

Tears 4 Beers Die frohgelaunten Hitmaschinen Shusta und Cupca sorgen mit Nu Rave, Hip-Hop, Disco Sounds und 80‘s Mash-Ups erneut für einen dualen Hit-Exzess. Und sie geben keine Ruhe, bis die Tanzfläche nicht rappelvoll ist und auch der letzte Gast die Hände hebt. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5€; Infos: halle-olbernhau.de

etc.

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Balance & Spirit Die Messe für bewusstes Leben zielt vor allem auf Gesundheitsförderung, Ernährung und Alternativmedizin ab. Aussteller und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen können hier stundenweise für die Besucher verschiedene Anwendungen praktizieren.

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

10:00 Stadthalle, gesamtes Haus, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Tag der Bildung 2013 Mehr als 70 Unternehmen aus der Region informieren über Ausbildungsangebote, Berufe, Aufstiegschancen und vieles mehr. Ein Bewerbungsservice gibt unter anderem Tipps für die Ausbildungsmappe. Und beim Wissenstest warten außerdem

etc.

Die besorgte Elternschaft der 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Schließlich stehen die Kleinen an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere: am Ende des Schuljahres wird sich zeigen, wer den Sprung ans Gymnasium schafft und wer nicht. Wohin sich eine Gesellschaft entwickelt, deren Maßstab für die Zukunft der richtige Notendurchschnitt ist, enthüllt Lutz Hübners Gegenwartsstück auf Kinderstühlchen.

Früher wurde geheiratet, wenn ein Baby unterwegs war. Heute sind außereheliche Kinder kein Tabu mehr und doch lassen sich Hochzeits- und Kinderwünsche verbinden. Die Arena Chemnitz kombiniert geschickt zwei Messen zur gleichen Zeit. Brautausstatter, Goldschmiede und Fotografen für den unvergesslichen Tag im Leben von Verliebten. Umstandsmode, Kinderausstattung und Familienberatung für ebenso Verliebte, die einen Schritt weiter gehen wollen.

Frau Müller muss weg

19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Chemnitzer Hochzeit-FesteFeiern + Chemnitzer Baby plus... Zwei Messen rund um die Familienplanung: Auf der Hochzeit-Feste-Feiern locken zahlreiche Stände von B wie Brautausstatter bis V wie Videografie. Für den Nachwuchs halten 50 Aussteller auf der Baby plus etliche Angebote bereit. Beide Messen begleitet zudem ein Bühnen- und Aktionsprogramm.

FilM

26.01. Engerling & Vorband Bluesgewehr 11.02. Die Prinzenberger 06.04. High Voltage Infos / Tickets: (037607) 6283 www.ebersbrunnerloewen.de Faschingsparty Mit viel Getöse und Tam-Tam feiert der Wilkauer Carnevalsclub mit allen Närrinnen und Narren in diesem Jahr unter dem Motto „Beim WCC ist‘s wieder schie von Almabtrieb bis Apres-Ski!“. 20:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Eintritt: VVK 10€, AK 12€, Karten/ Infos: wcc-original.de o. ebersbrunnerloewen.de

Wiglaf Droste & Elritschi Er ist ein Meister des geschliffenen Wortes und fährt mit Vorliebe verbissenen Zeitungstestessern und schnöseligen TV-Köchen in die Parade. Für seine musikalische Lesung hat sich Droste mit El Ritschie einen Troubadour der Folklied-Garde ausgesucht. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Die Grönholm-Methode (von Jordi Galceran) Im Büroraum eines Konzerns treffen sich vier Bewerber für einen Posten zur letzten Runde des Auswahlverfahrens, drei Männer und eine Frau. Weil nur einer als Sieger hervorgehen kann, entsteht ein atemberaubender Konkurrenzkampf voller Zynismus, Raffinesse und bitterem Witz. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

17:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

19.01. Wilkauer Carnevalsclub

10:00 Messe, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Die 3Highligen - Tour 2012 (Dirk Michaelis, André Herzberg, Dirk Zöllner) Mit Dirk Michaelis, dem sanften Barden, André Herzberg, dem bockigen Rocker, sowie Dirk Zöllner, dem schillernden Traumtänzer, kommt es erneut zum Treffen der „3Highligen“. Die Ostrocklegenden liefern eine komisch-melancholisch, rotzige Show.

Ausstellungseröffnung zu „Fotografie“ - Werke von Dirk Hanus.

Ebersbrunn

Chemnitzer Hochzeit Feste - Feiern & Chemnitzer Baby plus

MusiK

10:00 Messe, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

19:00 k1 Sporthotel, Oberwiesenthal, Eintritt frei. Infos: houseloverz.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

www.tmsmessen.de

Bühne

Alfons Zitterbacke (DEFA 1966, R: Konrad Petzold; D: Helmut Rossmann, Claudia Mögenburg, Günther Simon) Die höchst amüsanten Geschichten um den liebenswerten Lausbuben Alfons Zitterbacke sind ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit dem Defa-Streifen kommen die Streiche und Ärgernisse auf die Leinwand (o. A.). 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen.

Jörg „Ko“ Kokott: Nachspiel Nach den Liebesliedern schafften es bei „Ko“ auch diesmal wieder 22 Lieder in sein Programm. Nun singt und spielt er Lieblingslieder von anderen Sängern, Kollegen und Wegbegleitern, Vorbildern und Freunden, bekannten und zu Unrecht unbekannten Autoren. 19:00 Ratskeller, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

Bühne Nussknacker und Mausekönig (Ballett von Jochen Ulrich u. Tony Westwood nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann) Marie bekommt zum Fest einen Nussknacker geschenkt. Sie träumt, dass der ein Heer von Pfefferkuchensoldaten in die Schlacht gegen die Truppen des Mausekönigs führt und steht ihm bei. Auf wundersame Weise wird der Nussknacker lebendig.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell.

Der kleine Drache und die schröckliche Prinzessin (Theater Panika) Kleine Drachen, die groß werden wollen, müssen Flugstunden nehmen und Feuerspuckunterricht. Bei der Abschlussprüfung gilt es, eine Prinzessin zu rauben. Doch der Drache raubt ausgerechnet die schröckliche Prinzessin. Handpuppenstück für Kinder ab 3.

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5€/erm. 3€; Infos: weltecho.eu

sPort Eishockey: Oberliga Ost (Wild Boys vs. IceFighters Leipzig) 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz

etc. Balance & Spirit Die Messe für bewusstes Leben zielt vor allem auf Gesundheitsförderung, Ernährung und Alternativmedizin ab. Aussteller und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen können hier stundenweise für die Besucher verschiedene Anwendungen praktizieren. 10:00 Stadthalle, gesamtes Haus

Chemnitzer Hochzeit-FesteFeiern + Chemnitzer Baby plus... Zwei Messen rund um die Familienplanung: Auf der Hochzeit-Feste-Feiern locken zahlreiche Stände von B wie Brautausstatter bis V wie Videografie. Für den Nachwuchs halten 50 Aussteller auf der Baby plus etliche Angebote bereit. Beide Messen begleitet zudem ein Bühnen- und Aktionsprogramm. 10:00 Messe, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Eislaufen 14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

januar 2013


21

Montag

Film

etc.

The Man with the Iron Fists

Ein geheimnisvoller Schmied im China des neunzehnten Jahrhunderts kann mächtige Waffen erschaffen. In einem Dorf mitten im Dschungel wird er in einen brutalen Wettkampf der tödlichsten Krieger verwickelt, denn alle Parteien wollen sich den riesigen Goldschatz unter den Nagel reißen, der durch den Ort transportiert wird. Doch es kommt noch schlimmer. Der Schmied ersinnt schließlich ein Werkzeug, mit dem er zum „Mann mit den Eisenfäusten“ wird. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Eske Bockelmann und Burkhard Müller: Frankenstein

Jeder kennt jene Urgestalten wie den Narr, das Kind oder den Tod. Entsprungen sind sie alle einem ersten Buch, ihrem literarischen Original. Bei Frankenstein denkt man an das gruselige Monster. Aber das Monster ist nicht Frankenstein, der ist ein begabter Arzt. Er will nicht bloß heilen und Leben retten, er will Leben schaffen. Und das gelingt ihm unglückseligerweise. Burkhard Müller und Eske Bockelmann stellen Mary W. Shelleys Roman vor. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

zehnjährige Angéliki kennen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Speed (D 2012; R: Florian Opitz; Dokumentarfilm) Ein paradoxer Zustand: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich helfen sollen Zeit zu sparen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Vor lauter „Multitasking“ fehlt die gute alte „Muße“. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

FilM Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ein griechischer Sommer (F 2010; R: Olivier Horlait; D: Emir Kusturica, Thibault Le Guellec, François-Xavier Demaison) Der vierzehnjährige Yannis lebt nach dem Tod seiner Mutter alleine bei seinem Vater. Sie verstehen sich nicht sonderlich gut. In diesem besonderen Sommer rettet Yannis einem Pelikan das Leben und lernt die fröhliche sieb-

Speed (D 2012; R: Florian Opitz; Dokumentarfilm) Ein paradoxer Zustand: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich helfen sollen Zeit zu sparen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Vor lauter „Multitasking“ fehlt die gute alte „Muße“. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Anleitung zum Unglücklichsein (D 2012, R: Sherry Hormann, D: Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller) Tiffany, die alleinstehende, neurotische Feinkostladenbesitzerin, steht ihrem Glück oft selbst im Weg. Wie soll man sich auch zwischen drei Männern entscheiden? Die Lebensweisheiten ihrer toten Mutter, die immer mal ungefragt erscheint, machen alles nicht leichter. 20:30 Kinopolis, Freiberg

The Man with the Iron Fists (USA/Hongkong 2012, R: RZA, D: RZA, Russell Crowe, Lucy Liu) China im 19. Jh: Ein Schmied gerät zwischen die rivalisierenden Clans eines Dorfes und wird gezwungen, tödliche Werkzeuge herzustellen. Ein brutaler Wettkampf um einen riesigen Goldschatz entbrennt, bei dem auch Madame Blossom und ihre leichten Mädchen mitmischen wollen. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Heinz Rudolph Kunze & Tobias Künzel In ihrem neuen Live-Projekt „KuK“ vereinen

Heinz Rudolf Kunze und Tobias Künzel ihre verschiedenen Einflüsse und Bandgeschichten. Gemeinsam mit Paul Millns an den Tasten präsentieren die erfahrenen Musiker eine beeindruckende Palette an neuen Songs. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 38€; Karten/Infos: kultour-z.de

Bühne Das hässliche Entlein (nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum) 09:30 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

TAO - Die Kunst des Trommelns Die zwölf virtuosen Trommler aus dem Land der aufgehenden Sonne präsentieren mit ihren bis zu 400 Kilogramm schweren Wadaiko-Trommeln und anderen traditionellen Schlagwerken wilde Rhythmen im Wechselspiel mit sinnlichen Momenten voll zarter Anmut. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 42,50€/47,00€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Disco&cluB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente? und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Eske Bockelmann und Burkhard Müller: Frankenstein Jeder kennt die Urgestalten wie den Narr, das Kind, den Tod. Entsprungen aber sind sie alle einem ersten Buch, ihrem literarischen Original. Bei Frankenstein ist es „Frankenstein oder: Der moderne Prometheus“ der britischen Autorin Mary W. Shelley. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

22 Dienstag

Musik

Ausstellungen

Saxophonist Jakub Vidner, Bassist Carsten Kuniß, Schlagzeuger Oliver Sachs und Gitarrist Thilo Bocklisch sind Ceylon63. Ihre modernen Jazzkompositionen sind eine abwechslungsreiche, energiegeladene Mischung aus Jazzrock-Elementen, Funk und einfühlsamen Improvisationen, gepaart mit einem hohen Maß an Spielfreude. Sie beherrschen sowohl die leisen Töne als auch explosive Parts. Im Anschluss an das Konzert wird wie gewohnt zur Jam-Session geladen.

Den Fotografen Dirk Hanus beeindruckt die Konzentration und Würde der Menschen auf historischen Fotos. Er wollte Menschen dazu bringen, sich konzentriert der Kamera zuzuwenden. Die Fotografien entstanden durch lange Belichtungszeiten. Ein Lichtstrahl, per Hand auf das Motiv gerichtet, lässt Lichtgestalten entstehen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus den fotografischen Serien „LichtGestalten“, „pinhole views“, „inner spaces“ und „Landschaften“.

Faces of Jazz 45

14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

20:30 Club der Kulturen, Chemnitz

FilM Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Dirk Hanus: Fotografie

zieren, der Spaß an Jazz und improvisierter Musik hat. Eigene Instrumente sind mitzubringen, Backline ist vorhanden. 20:30 Club der Kulturen, Chemnitz

Bühne

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen.

Antigone (in der Neuübertragung von Walter Jens) Der eine soll als Vaterlandsverräter unbestattet bleiben, der andere ein Staatsbegräbnis bekommen. Antigone, die Schwester der Toten, kann das nicht akzeptieren und thematisiert die im Kern aktuelle Frage des Verhältnisses von Recht und Tradition.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Der Nussknacker (Ballett von Thorsten Händler, Musik von Peter Tschaikowski) Marie bekommt zu Weihnachten von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt, der sich in einen Prinzen verwandelt. Gemeinsam reisen sie in das Reich der Zuckerfee und feiern ein tolles Fest. Adaption nach E.T.A. Hoffmanns „Nussknacker und Mausekönig“.

Fraktus (D 2012, R: Lars Jessen, D: Devid Striesow, Heinz Strunk, Rocko Schamoni) In den Achtzigern hatte die ElektroPop-Band Fraktus ihre größten Erfolge. Nun soll endlich ihr Comeback stattfinden. Doch der windige Musikproduzenten Roger Dettner hat alle Hände voll zu tun, die drei Urgesteine des Techno wieder zusammenzuführen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Speed (D 2012; R: Florian Opitz; Dokumentarfilm) Ein paradoxer Zustand: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich helfen sollen Zeit zu sparen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Vor lauter „Multitasking“ fehlt die gute alte „Muße“. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

The Man with the Iron Fists (USA/Hongkong 2012, R: RZA, D: RZA, Russell Crowe, Lucy Liu) 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Faces of Jazz 45 Das Eröffnungsset zur JAM-Session spielt diesmal Hannes Buder. Anschließend kann jeder musi-

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz

The Fantastic Shadows - Die Welt der Schatten Die Silhouetten, nicht die Tänzerund Akrobaten selbst, stehen im Mittelpunkt der faszinierenden Tanz-Show. Tierfiguren, menschliche Gestalten und moderen Sounds verschmelzen in einem Spiel aus Licht und Schatten und entführen das Publikum in ein Zauberreich der Fantasie. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 40,20€/56,30€/65,50€; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür - wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&cluB

19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

Magic of the Dance Eisenbeschlagene Sohlen peitschen aufs Parkett, Füße steppen bis Funken sprühen: „Magic of the Dance“, die wohl rasanteste Steppshow Irlands vereint die besten Stepptänzer der Welt, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und Lichtshow mit Filmeinspielungen. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt ab 36,75€; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

Tell me on a Sunday (Musical f. eine Sängerin von A. L. Webber) Emma ist an ihrem Traumziel New York angekommen. In Briefen schildert sie ihrer Mutter ihre Abenteuer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch ihre Enttäuschungen in Sachen Liebe. One-WomanMusical mit dem Hit ?Freu dich bloß nicht zu früh?. 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/Infos: winterstein-theater.de

Karaoke Die Esperanto-KaraokeCrew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. Als kleinen Bonus gibt‘s heute Freiberger Bier zum Spezialpreis. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Team DubDwarf zeigt jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, dass eine Dubstep-Veranstlatung nicht unbedingt smooth sein muss. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz


23 MittWoch

Film

Lola gegen den Rest der Welt

Lola will bald heiraten. Die junge Frau, Ende zwanzig, ist voller Vorfreude. Doch drei Wochen vor der Hochzeit lässt ihr Verlobter sie sitzen. Eine Welt bricht für Lola zusammen. Ihre Freunde Alice und Henry bemühen sich sehr, sie auf andere Gedanken zu bringen. Auch ihre Eltern lassen nichts unversucht. Doch Lola findet einfach nicht zur früheren Heiterkeit zurück. Schließlich begibt sie sich in Therapie, um Ordnung in ihr Leben zu bringen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

FilM Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

The Man with the Iron Fists (USA/Hongkong 2012, R: RZA, D: RZA, Russell Crowe, Lucy Liu) 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MusiK Die drei großen B‘s im Konzert (Chris Barber, Mr. Acker Bilk und Kenny Ball) Mit The Big Chris Barber Band, Mr. Acker Bilk and his Paramount Jazzband sowie Kenny Ball and his Jazzmen gehen die drei großen B‘s erneut auf Tour und bieten ihrem Publikum noch einmal allerfeinsten Jazz und Swing. 19:30 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Nachtschicht: Bühne frei! Den Spielwütigen eine Bühne! Die Mitglieder des neuen Chemnitzer Schauspielstudios mit einem musikalisch-szenischen Programm. Heute zu Gast: Nils Buchholz. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Sin City Nights (DJ Senhore Hemp) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die

Foto: CousCous

Foto: Sarah Bosetti

24 Donnerstag

45

Bühne

Film

Musik

Warum hat Hitler die Mauer gebaut? Weshalb wurde eine Brücke nach Martin Semmelrogge benannt? Und wann war eigentlich Horst Tappert Bundespräsident? Nach einem Sommer als Stadtführer in Berlin bringt Tilman Birr nichts mehr aus dem Konzept, weder erboste Senioren, noch spanische Technohedonisten. Er findet Antworten auf die wichtigsten Fragen eines jeden Berlintouristen und hat daraus ein amüsantes Buch – und einige komische Lieder – gemacht.

Whip Whitaker ist Pilot. Eines Tages gerät seine Linien-Maschine in ein Unwetter. Der Absturz scheint unausweichlich, als das Flugzeug auch noch eine Fehlfunktion meldet. Doch Whitaker setzt zu einer tollkühnen Landung an und rettet damit viele Leben. Er ist ein Held! Doch dieser Held hat seine Schattenseiten: Er kann seine Finger nicht von Alkohol und anderen Drogen lassen. Selbst bei seiner gefeierten Notlandung stand er unter Drogeneinfluss.

Das Projekt Flying Music Circus wurde von Musikinitiativen und namhaften Künstlern ins Leben gerufen, um Nachwuchsbands aus Sachsen Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. An vier Konzertabenden treten in Chemnitz, Leipzig und Dresden jeweils drei Bands der verschiedensten Musikstile auf. Jeder Abend steht unter einem Motto, das erste heißt „Salon“. Susann Großmann, CousCous und Nadine Maria Schmidt bieten virtuose, humorvolle bis sentimentale Klänge.

Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Karten/Infos: 0375/277210 o. alter-gasometer.de

Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Bühne Eins auf die Fresse (von Rainer Hachfeld, Theaterjugendclub) 10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Antigone (in der Neuübertragung von Walter Jens) Der eine soll als Vaterlandsverräter unbestattet bleiben, der andere ein Staatsbegräbnis bekommen. Antigone, die Schwester der Toten, kann das nicht akzeptieren und thematisiert die im Kern aktuelle Frage des Verhältnisses von Recht und Tradition. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der letzte Vorhang (Schauspiel von Maria Goos) Der alternde Schauspieler Richard arbeitet an seinem Comeback, doch nur Lies, eine verflossene Liebe aus der Zeit an der Schauspielschule, will mit ihm das Stück erarbeiten. Die Rückkehr auf die Bühne konfrontiert beide mit ihren Lebensentscheidungen. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie)

Die Bierhähne: Best of Bierhähne - Frei von der Leber weg! Den Lachmuskeln wird keine Pause gegönnt, wenn Blumi und Hans-Jürschn mit Schauspiel, Musik und Improvisation am Werk sind. Inspiriert von den Best-of-Alben der Stars brennen auch die sächsischen Bierhähne darauf, endlich ihr Bestes zu zeigen.

aus den wichtigsten Fragen der Berlintouristen ein amüsantes Buch und einige komische Lieder gemacht.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FilM

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Karten/Infos: 0375/277210 o. altergasometer.de

Disco&cluB Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Special: studentische Preise für Bier und Wein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Eskei83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei. Special: Gisela Special Wodka-Lime für 1 Euro. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

etc. Auf Fahrrädern um die Welt (Vortrag von und mit Ronald Prokein) In 161 Tagen auf Fahrrädern um die Erde, 18.000 Kilometer über die Stein-, Schlamm- und Sandpisten dreier Kontinente: Für diesen Rekord nahmen Markus Möller und Ronald Prokein unglaubliche Strapazen auf sich. Eine Reise voller spannender Begegnungen. 19:00 Baldauf Villa, Marienberg, Infos: mek-kultur.de

Ringvorlesung „Mein Buch“ Studierende, Mitarbeiter und Professoren der TU Chemnitz stellen Bücher vor, die ihnen am Herzen liegen. Für Dr. Udo Rudolph ist es Stanislaw Lems „Die Stimme des Herrn“ (1968). 19:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei.

Ping Pong Club Friedlicher Rundlauf mit Schlägern um eine grüne Platte. Dazu schlagfertige musikalische Unterhaltung mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Flying Music Circus Tour 1 - Salon

20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 4-Tagesticket 15 €; Tagesticket AK 5 €; Infos/Karten: flying-music-circus.de

mehr als 150 der Lieder ins Deutsche übertragen, die dabei nichts an Witz und Aberwitz verloren haben. 20:00 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt: 10€, Student: 5€, Karten: 0371/5628170, info@swcz.de

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MusiK

20:00 Tanzbar Foxx, Meerane, Eintritt: VVK 17€ / AK 19€;

Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule Warum hat Hitler die Mauer gebaut? Und wann war eigentlich Horst Tappert Bundespräsident? Nach einem Sommer als BerlinStadtführer hat Tilman Birr

Flight

Ein gefährlicher Typ? (Text und Gesang: Ralf Tauchmann) Die Poesie des Chansonniers Georges Brassens hat es seinem Übersetzer Tauchmann angetan. Seit vielen Jahren lebt er in dessen Gedankenwelt und hat

Flying Music Circus Tour 1 - Salon (live: Susann Großmann, CousCous, Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer) Salonmusik“ lautet das erste Genremotto dieser neuen Konzertreihe, bei der mit CousCous und Susann Großmann aus Dresden sowie der Leipzigerin Nadine Maria Schmidt drei starke Frauenstimmen virtuose bis sentimentale Klänge darbieten. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 4-Tagesticket 15€; Tagesticket AK 5€; Infos/Karten: flying-music-circus.de

Livestage: Next To Talent Für alle, die gute, handgemachte Musik mögen, aber trotzdem nicht auf Rock verzichten wollen, bietet Next to Talent ein abwechslungsreiches Repertoire aus gecoverten Stücken von den Nine Inch Nails, den Foo Fighters, Johnny Cash und vielen anderen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bühne Der Traum der Mücke (Tanzstück von Torsten Händler) Der Traum ist das Land, in dem jeder sein kann, der er will, leben, wie er will, lieben, wen er will. Doch eines Tages will einer der Traumlandbewohner nicht mehr mitmachen und begibt sich auf die Suche nach der „anderen“, der „wirklichen“ Welt.

Disco&cluB Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Rico D.) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Rico D. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4€; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Talk in der Galerie: Sound of Strings 19:30 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt: 6€

Vietnam - Reise durch ein unentdecktes Land (Petra u. Gerhard Zwerger-Schoner) Von Saigon nach Hanoi: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben ihre Reise in Asien in HDQualität dokumentiert. Schwer beeindruckt erzählt das Ehepaar von sagenumwobenen Landschaften, alten Kulturschätzen und der heiteren Lebensart der Vietnamesen. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Orangerie, Chemnitz, Eintritt: 10€/erm. 8€; Infos/Karten: 0371/5607550 o. boofeladen.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Paul Panzer: Hart Backbord - Noch ist die Welt zu retten! Ölkatastrophen, Medienmüll und Partnersuche via Internet - es steht nicht gut um die Erde. Der schrägste Komiker Deutschlands macht Schluss mit dem Wegschauen und beginnt auf seine charmante und witzige Art mit der Rettung unseres Planeten.

Vorgestellt: The next Art Was es mit dem Demografischen Wandler, der einst ein Konzert am Karfreitag in der Innenstadt verhinderte, auf sich hat, erfährt der Gast aus Steven Graus „Cäptiän Chämnitz“. Ein Abend rund um die Kunst des Comics mit dem Chemnitzer Comicverlag The next Art.

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz

20:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

januar 2013


IMPRESSUM Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.stadtstreicher-planer.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Kati Hilmer, Rico Hinkel, Katrin Meyer, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Cornelia Walter, Sven Zimmermann Fotografen: Marcel Eichhorn, Gladsome Fotografie, Kati Hilmer, Jörg Riethausen, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 01. Januar 2012. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 18.12.2012 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 18.01.2013 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

25

Freitag

Daniel Orange heute, unter dem Genremotto „Garage“, zur Flying Music Circus-Tour im Weltecho. Hier gehts zum Video „Hearts on fire“:

Foto facebook.com/RileysKabinett

46

Meniak (+ Säft) Meniak schöpfen aus einem musikalischen Fundus, der vom Groove Südamerikas bis zur Folklore des Balkans reicht. Ihr „Latino-SkaRock-Balkan-Drum‘n‘Bass-Reggae“ geht ordentlich nach vorne. Support kommt von Säft aus Augsburg mit „ExperimentalBass-Hop-Ska“.

was er schon immer befürchtet hatte: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Spöttisches Solo-Stück über den kleinen Unterschied zwischen Jäger und Sammlerin.

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Der letzte Vorhang (Schauspiel von Maria Goos) Der alternde Schauspieler Richard arbeitet an seinem Comeback, doch nur Lies, eine verflossene Liebe aus der Zeit an der Schauspielschule, will mit ihm das Stück erarbeiten. Die Rückkehr auf die Bühne konfrontiert beide mit ihren Lebensentscheidungen.

V.A.L.I.S. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Party

Freitagsklub - Rileys Kabinett erkundet die Welt

Das zweiköpfige Künstlerkollektiv Rileys Kabinett brilliert am heutigen Abend mit einem Livemix aus klassischer Clubperformance und handgemachtem Instrumentenspiel. Die akustisch geprägte Band bedient sich neben experimentell eingesetzten Drums, Gitarre und Synthesizer auch einer knallharten Bassline, die direkt vom Ohr in die Tanzbeine übergeht. Ihr eigenwilliger Sound bewegt sich dabei zwischen Minimal, Balkanhouse, Nu Jazz und Techhouse. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: club-zooma.de

FilM Sammys Abenteuer 2 (Belgien 2012; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Die zwei Schildkröten Sammy und Ray wollen einfach mal in Ruhe faulenzen. Doch prompt werden sie von einem Fischer gefangen und an ein Aquarium verkauft. Dort lernen sie den Karpfen Jimbo und den Hummer Lulu kennen. Gemeinsam planen sie die Flucht. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (USA 2012; R: Ang Lee; D: Suraj Sharma, Adil Hussain, Irrfan Khan) Pi ist der Sohn eines indischen Zoodirektors. Mit allen Zootieren wollen sie per Schiff nach Amerika auswandern. Dabei geraten sie in einen Sturm. Die einzigen Überlebenden, die sich nun ein Rettungsboot teilen, sind Pi und ein gefährlicher Tiger. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Augenblicke - Kurzfilme im Kino Die jährliche Kurzfilmauswahl der deutschen Bischofskonferenz wird auf großer Leinwand präsentiert. Die zwölf meist preisgekrönten Streifen stehen für kinotaugliche Kurzfilme aus jüngster Zeit mit offenem Blick auf den Menschen. 19:00 Lutherkino im ev. Gemeindehaus, Werdau

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

End of Watch (USA 2012; R: David Ayer; D: Jake Gyllenhaal, Michael Peña, America Ferrera) Mike und Brian fahren seit Jahren gemeinsam Streife. Meistens passiert nichts Besonders. Doch als die beiden Polizisten eines Tages ein Auto anhalten, wird auf sie geschossen. Wie sich heraus-

Party

Mind the trap!

Derzeit werkelt Kid Simius, bekannt als Live-DJ von Marteria‘s Marsimoto Soundsystem, an seinem ersten eigenen Album. Darauf sowie heute live und in Farbe, erwartet den Zuhörer eine explosive Mischung aus Dubstep, Electronica und technoidem Sound. Der charismatische Spanier bewegt mit seinem Temperament an der E-Gitarre und seinen bassigen Beats garantiert jeden zum Abgehen. DJ Reiner Brand aka Shusta besorgt den Rest für eine Wahnsinns Sause. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

stellt, haben sie Verbrecher einer Latino-Gang vor sich. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 21:00 Clubkino, Glauchau

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Du hast es versprochen (D 2012, R: Alexandra Schmidt, D: Mina Tander, Laura de Boer, Katharina Thalbach) Als Kinder verbrachten Hanna und Clarissa ihre Ferien gemeinsam auf einer idyllischen Insel. Viele Jahre später fahren noch einmal dorthin und erfahren vom Verschwinden eines Mädchens, das sie früher kannten. Hanna gerät bei ihren Nachforschungen in tödliche Gefahr. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

MusiK Clannad Clannad ist der Inbegriff von Celtic Music. Preisgekrönt und vom Publikum bejubelt, produziert die Band seit vier Jahrzehnten erfolgreich Alben und Fernsehmusik. Damit steht sie als Botschafter für moderne keltische Kultur weltweit an erster Stelle. 20:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 39,70€; Infos/Karten: 0371/690680 o. markus.kirche-c.de

Flying Music Circus Tour 3 - Garage (live: Daniel Orange, The Smokkings, Polis) Am dritten Tag der Tour rocken unter dem Genremotto „Garage“ die Leipziger Jungs von Daniel Orange mit tanzbarem Indie-Electro-PopRock die Bühne. Kein bisschen leiser sind die zwei Rockcombos The Smokkings und Polis. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 4-Tagesticket 15€; Tagesticket AK 5€; Infos/Karten: flying-music-circus.de

Stereopark Indie-Festival (Playfellow, Suralin, Standek) Stereopark Agency steht vor allem für Musiker, die sich alle auf einer Spielwiese zwischen Indie und elektronischer Musik bewegen. Deren Bands und Solokünstler sind derzeit auf Tour: im Atomino mit den drei Liveacts Playfellow, Suralin und Standek sowie einem hauseigenen DJ-Set. 20:00 Atomino, Chemnitz

Ulla Meinecke Band Gemeinsam mit den Multiinstrumentalisten und Arrangeuren Ingo York und Reinmar Henschke präsentiert Ulla Meinecke ein Musikprogramm, das ihre Songs noch unveröffentlichte ebenso wie alte - überraschend opulent und dabei doch durchsichtig zeigt. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17€ zzgl. Gebühren / AK 20€; Infos/Karten: 0375/2713240

A Noiseless Scream Die fünfköpfige Metalcore-Band aus dem Erzgebirge hat ihre nagelneue EP „Downfall of your Idols“ im Gepäck und legt großen Wert auf eine gute Mischung aus melodischen Parts, Breakdowns mit drückenden Moshparts sowie viele tanzbare Passagen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet (Kinderoper von Jakob Vinje) Prinzessin Annabel erbt von ihrem Vater das halbe Königreich. Die zweite Hälfte ist für den Helden gedacht, der sie einst retten und heiraten wird. Als der Held aber ausbleibt, entdeckt sie plötzlich Puppenspieler Jakob auf der Wiese vorm Schloss. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Der Steppenwolf (Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) Harry Haller ist innerlich zerrissen: Einerseits sehnt er sich nach den Geborgenheit verheißenden Strukturen der Bürgerlichkeit, andererseits widert ihn deren seichte Ausgewogenheit an. Vielversprechend klingt da die Einladung ins Magische Theater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Die Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel (Tanzstück von Torsten Händler) Die Frauen erliegen ihm reihenweise, für die Rettung der Welt stehen ihm schnelle Autos und Hightechspielzeuge zur Verfügung, um den Bösewicht Doctor X zur Strecke zu bringen: Händlers Ballett nähert sich Agent 006 – auf tänzerisch-theatralische Art. 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848

Götz von Berlichingen (Oper von Carl Goldmark) Der fränkische Reichsritter galt als Ritter mit der eisernen Hand, der Goethe zu seinem Drama inspirierte. In Goldmarks fünfaktiger Oper kämpft er gegen Verrat, Intrigen, Lüge und Knechtschaft, verantwortlich nur Gott, seinem Kaiser und sich selbst. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: winterstein-theater.de

Harold und Maude (Ein Stück in zwei Akten von Colin Higgins; ins Deutsche übertragen von Udo Birckholz) Harold und Maude gehört zu den besten Gegenwartsstücken. Denn nicht nur die Story um eine Liebe zwischen einer alten Frau und einem jungen Mann ist spannend, sondern auch der Blick auf die Gefühlswelt der beiden Außenseiter. Das Unmögliche zu wagen, wird hier hervorragend thematisiert und illustriert. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

Nussknacker und Mausekönig (Ballett von Jochen Ulrich u. Tony Westwood nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann) Marie bekommt zum Fest einen Nussknacker geschenkt. Sie träumt, dass der ein Heer von Pfefferkuchensoldaten in die Schlacht gegen die Truppen des Mausekönigs führt und steht ihm bei. Auf wundersame Weise wird der Nussknacker lebendig. 19:30 Opernhaus, Chemnitz

Caveman Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, erfährt Tom von seinem steinzeitlichen Urahn,

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 22,85€/27,45€; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848

Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Vicki Vomit - solo Vicki Vomit nicht nur Musiker, sondern auch als Komiker und Kabarettist unterwegs. Mit seinem Feingefühl für das Groteske hinter gesellschaftlichen Ereignissen schafft er es, auf unverblümte Art und Weise jeder noch so ernsthaften Angelegenheit etwas Komisches abzuringen. 20:00 Erlebnisgasthaus „Zum Grenadier“, Wolkenstein im Schloß, Infos: zum-grenadier.de

Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

Party Freitagsklub - Rileys Kabinett erkundet die Welt (Rileys Kabinett, Maximilian Stolze, JiMMi Hendrik) Das zweiköpfige Künstlerkollektiv Rileys Kabinett brilliert mit einem Livemix aus klassischer Clubperformance und handgemachtem Instrumentenspiel. Ihr eigenwilliger Sound bewegt sich dabei zwischen Minimal, Balkanhouse, Nu Jazz und Techhouse. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt: 5€; Infos: club-zooma.de

Mind the trap! (live: Kid Simius/Melt! Booking, DJ Reiner Brand aka DJ Shusta /Tears4beers, Phlatline) Derzeit werkelt Kid Simius, bekannt als Live-DJ von Marteria, an seinem ersten eigenen Album. Darauf sowie heute live und in Farbe erwartet den Zuhörer eine explosive Mischung aus Dubstep, Electronica und technoidem Sound. Shusta besorgt den Rest. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&cluB Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de


JETZT NEU & REVOLUTIONÄR GUT Hüttentag Partygaudi im Uferstadl.

26 saMstag

47

19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

Rockladen (DJ Seventh Son) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei.

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Disco Club Vom Plattenteller gibts heute eine heiße Mischung aus Black-, R‘n‘B-, House-, Electro- und Latinsounds sowie Synthiepop der 80er & 90er und das Beste aus den aktuellen Charts. Spezial: bis 24 Uhr Doppeldecker für alle Longdrinks, Biere und Prosecco. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

BC Clubbing (Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dirk Duske.

CERAMIC DISC FINISH für alle Ski- & Snowboard-Fans. Die Trim-Jet von Wintersteiger, gibt es in Chemnitz im

SPORTHAUS

STELZENDORF. Der wesentliche Nutzen des Ceramic Disc Finish für den Skifahrer und Boarder: - Bessere Drehfreudigkeit - Besserer Halt auf harten Pisten - Längere Kantenschärfe - Leichteres Ziehen auf der Kante = CARVEN

Viron 2.2 Modell2 011/12 199,95 EUR (UVP 299,95 EUR)

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an.

Party

Zum sechsten Geburtstag des Del Sol gibt es feinste Clubtunes vom Plattenteller mit den DJs L-Boy und David Schellenberger. In den letzten sechs Jahren wurden hoch über den Dächern der Stadt unzählige Partys gefeiert, ausgelassen getanzt, heftig geflirtet, jede Menge Spaß gehabt. Dafür bedankt sich die Crew zum heutigen Jubiläum mit einer Del Sol-typischen Party deluxe: erstklassige House-Sounds, exzellente Drinks und süße Überraschungen.

Diesmal haben die Cosmophonics die erfahrenen Jungs von Phlatline Soundsystem zu Gast, die mit ihrer exklusiven Mischung aus Reggae, Dancehall, Soca und R‘n‘B den Dancefloor zum Beben bringen werden. So verschieden die Styles beider Soundsysteme sein mögen, ihr musikalische Mission ist dieselbe: Das Publikum soll voll und ganz auf seine Kosten kommen und eine unvergessliche Partynacht erleben.“Good Vibes“ vor und hinter den Decks garantiert.

Geburtstagsparty: 6 Jahre Club Del Sol

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €

FilM Augenblicke - Kurzfilme im Kino Das KinderkurzfilmProgramm der Deutschen Bischofskonferenz für Kinder ab 6 Jahren. 10:00 Lutherkino im ev. Gemeindehaus, Werdau

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Girl Fire (DJs: Falkorock, Crime) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Special: Rock Fire & Releaseparty for Biffy Clyro.

Party

www.youtube.com/watch?v=FsypaH8NjeU Längen 140-170 cm, solange Vorrat reicht

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG BIS FREITAG: 10-19 UHR SAMSTAG: 10-16 UHR

Sammys Abenteuer 2 (Belgien 2012; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Die zwei Schildkröten Sammy und Ray wollen einfach mal in Ruhe faulenzen. Doch prompt werden sie von einem Fischer gefangen und an ein Aquarium verkauft. Dort lernen sie den Karpfen Jimbo und den Hummer Lulu kennen. Gemeinsam planen sie die Flucht.

Cosmic Dandimite No. XL

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Hüter des Lichts (USA 2012, R: Peter Ramsey, Animationsfilm) Der Weihnachtsmann Nicholas St. North, der Osterhase E. Aster Bunnymund, der Sandmann und die Zahnfee Tooth sind die „Hüter des Lichts“. Gemeinsam mit dem jungen Jack kämpfen sie gegen den fiesen Boogeyman Pitch, der die Träume der Kinder bedroht. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (USA 2012; R: Ang Lee; D: Suraj Sharma, Adil Hussain, Irrfan Khan) Pi ist der Sohn

eines indischen Zoodirektors. Mit allen Zootieren wollen sie per Schiff nach Amerika auswandern. Dabei geraten sie in einen Sturm. Die einzigen Überlebenden, die sich nun ein Rettungsboot teilen, sind Pi und ein gefährlicher Tiger. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Anna Karenina (F/GB 2012; R: Joe Wright; D: Matthew MacFadyen, Kelly MacDonald, Keira Knightley) Es geht um Moral und Ehe in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts: Anna Karenina ist unglücklich verheiratet. Sie leidet unter der Gefühlskälte ihres deutlich älteren Ehemannes und stürzt

Snowboard-Set inkl. Bindung und Schuh 199,95 EUR (zzgl. Montage) Damen/Herren, Längen 140-165, versch. Design, solange Vorrat reicht

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Kunsthüttenfest 2013 Zu seinem Fest stellt der Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. seine Jahresgaben von 2013 vor. Dazu zählen Werke von Karl-Heinz Georgi, Tanja Pohl, Susann Popp und Lothar Rericha. Außerdem steht Hubertus Giebe im Künstlergespräch Rede und Antwort. 19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Reinhold Messner: Passion for Limits Reinhold Messner kommt nach Plauen! Der berühmte Bergsteiger und Abenteurer spricht über seine Expeditionen, seine Heimat, seine Familie, über Freundschaft und Egoismus, über bürgerliche Moral und über seinen Instinkt, immer das Richtige zu tun. 20:00 Festhalle, Plauen, Infos: festhalle-plauen.de

Thomas Gnüchtel Stelzendorfer Str. 281, 09116 Chemnitz Tel. 03712622400, Fax. 03712622494 www.sporthaus-stelzendorf.de info@sporthaus-stelzendorf.de januar 2013


48

Die Lieblinge der Chemnitzer HipHopSzene laden zur Party ein – Down & Dirty heute mit Ron, Shusta & Maxxx im Brauclub. Hier ein Vorgeschmack:

saMstag, 26. januar 2013

Melancholie gerne mal mit temporeicher Musik. Die kann man getrost als deutschsprachigen Indie-Folk allererster Güte bezeichnen. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8€/ erm. 6€; Infos: arthur-ev.de

Brockdorff Klang Labor Die drei Kulturschaffenden Nadja von Brockdorff , Sergej Klang und Ekki gehören zur Speerspitze der Neuen Leipziger Schule und haben ein Herz für analoge Synthesizer, feine Melodien, Lyrik, gebrochene Beats, Popmusik und situationistische Manifeste. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Party

Teenage Kicks The 50th Jubilee

Zur 50. Ausgabe der Partyreihe treten die Teenage Kicks-DJs, vertreten durch die Herren Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro, erneut zum Battle gegen die British InvasionCrew aka Sir Henry und Mr. Rob‘n‘Roll an die Turntables. Bewaffnet mit den besten Sounds aus Indie, Britpop, New Wave und Classics, geht es in das musikalische Duell um die Gunst des Publikums. Oberhalb der Gürtellinie ist alles erlaubt - möge das bessere Team gewinnen! 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

sich in eine Affäre mit dem Grafen Vronskij. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

End of Watch (USA 2012; R: David Ayer; D: Jake Gyllenhaal, Michael Peña, America Ferrera) Mike und Brian fahren seit Jahren gemeinsam Streife. Meistens passiert nichts Besonders. Doch als die beiden Polizisten eines Tages ein Auto anhalten, wird auf sie geschossen. Wie sich herausstellt, haben sie Verbrecher einer Latino-Gang vor sich. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Du hast es versprochen (D 2012, R: Alexandra Schmidt, D: Mina Tander, Laura de Boer, Katharina Thalbach) Als Kinder verbrachten Hanna und Clarissa ihre Ferien gemeinsam auf einer idyllischen Insel. Viele Jahre später fahren noch einmal dorthin und erfahren vom Verschwinden eines Mädchens, das sie früher kannten. Hanna gerät bei ihren Nachforschungen in tödliche Gefahr. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

MusiK 21. FolkHerbst Preisverleihung (Gankino Circus, Árstidir) Gankino Circus gewannen den Publikumspreis. Ihr Straßenfolk pendelt zwischen schrägen Geschichten, serbischen, französischen und mittelfränkischen Einflüssen. Die Jury kürte die isländischen Senkrechtstarter Árstidir zum Sieger. Ein abwechslungsreicher Konzertabend steht an. 20:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: www.malzhaus.de

Flying Music Circus Tour 2 - Backyard Rock (live: 3apesband, Atlas Ahead, Elektrik Farm) Am zweiten Tag dieser neuen Konzertreihe betreten unter dem Genremotto „Backyard Rock“ die Chemnitzer Alternativ-Funk Band Atlas Ahead, die Leipziger Funk-Rocker 3apesband sowie die Dresdener von Elektrik Farm mit zünftigem Rock die Bühne. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 4-Tagesticket 15€; Tagesticket AK 5€; Infos/Karten: flying-music-circus.de

Jeanine Vahldiek Band: Harfe mal anders Harfe und Popmusik? Jeanine Vahldiek macht es vor. Bereits mit fünf Jahren war ihr klar, Musik wird das bestimmende Element ihres Lebens. Zusammen mit Steffen Haß, der zur Harfe Percussions beisteuert, spielt sie Songs zwischen Pop, Jazz und Rock. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 10€ zzgl. Gebühr; AK 13€; Infos/ Karten: liederbuch-zwickau.de

Yesterday - A Tribute to the Beatles Die Yesterday-Show ist gespickt mit den Hits der Beatles, wie „Yellow Submarine“, „Let it be“ u.v.m. und transportiert den Sound der Sixties durch eine fulminante Bühnenshow direkt in das 21. Jahrhundert. Eine Hommage an ein großes Stück Musikgeschichte. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt ab 39,95€; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Nicolas Sturm & das Klingen Ensemble Der 30-jährige Sänger und Songschreiber kann mit Selbstmitleid nicht viel anfangen und torpediert aufkeimende

Engerling (Support: Bluesgewehr) Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte. Seit über 30 Jahren folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues. Als Vorband spielen Bluesgewehr (vormals Lightstone) rockige Bluesmusik. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Infos: ebersbrunnerloewen.de

Sozialer Fehltritt Deutschpunk aus Chemnitz. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Tillerman‘s Friend Eine erfrischende Mixtur aus dem Besten von Bob Dylan, Tracy Chapman, den Beatles und natürlich Cat Stevens - vorgetragen in klassischer Singer-Songwritermanier mit Gitarre und Mundharmonika, zum Mitklatschen, Mitsingen, einfach nur Zuhören oder Erinnern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Der kleine König (nach Hedwig Munck) Seine beste Freundin heißt Grete und ist ein Pferd. Er isst gern Süßes, ohne sich die Zähne zu putzen und vor dem Waschen drückt er sich auch. Obwohl er ein König ist, muss er wie alle kleinen Jungen auch mit den Problemen des Lebens fertig werden. 15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

Der Traumzauberbaum 3 - Rosenhuf, das Hochzeitspferd (Reinhard Lakomy, Moosmutzel, Agga Knack, Waldwuffel) Agga Knack, die wilde Traumlaus, bringt das Leben von Moosmutzel und Waldwuffel tüchtig durcheinander: Verliebtsein und Liebeskummer können einen eben ganz schön verwirren. Aber zum Glück wird mithilfe des Traumzauberbaums am Ende alles wieder gut. 15:00 Theater, Crimmitschau, Karten: 03762/47888 u. allen CTS-VVKStellen

Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm von Uschi Marr) Esel, Hund, Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald. 15:00 Figurentheater, Chemnitz

Zwei wie Bonnie & Clyde (Anna Silke Röder und Andreas Ungaub) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. 16:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15€, Karten: 037291/69254 o. schlosstheateraugustusburg.de

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder) Die sternflammende Königin der Nacht schickt Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno auf eine Reise. Sie sollen Sarastro besiegen und Pamina, die Tochter der Königin, aus dessen Burg befreien. 19:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430

Der Barbier von Sevilla (Komische Oper von G. Rossini) Figaro hat als Barbier die Aufgabe, den Einwohnern Sevillas in Herzensangelegenheiten zur Seite zu stehen. In diesem Fall versucht er, den Grafen Almaviva und die schöne bürgerliche Rosina zusammenzubringen. Doch die Schöne wird bewacht. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Die Dreigroschenoper (Stück von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill) Mackie Messer heiratet Polly Peachum. Der Bettlerkönig ist empört, denn er wollte aus seiner Tochter ganz anderes Kapital schlagen. Deshalb zeigt er den meistgesuchten Verbrecher Mackie bei der Polizei an.

lung wieder aufzunehmen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15€/erm. 11€; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

19:30 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Geburtstagsparty: 6 Jahre Club Del Sol (DJ L-Boy, David Schellenber) Heute gibt?s zum sechsten Geburtstag des Del Sol feinste Clubtunes vom Plattenteller mit den DJs L-Boy und David Schellenberg.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Boom tschakk Der Titel der Veranstaltung ist Programm. Heute regieren im clubFX die basslastigen Töne. DJ Trebo und DJ Cursive lassen den Club im Takt von Drum & Bass und Dub vibrieren. Club-House und Electro Classics gibt‘s vom Noize Toys-DJ-Team.

Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711

Party

Depeche Mode & 80er Synthiepop-Party (live: Force To Mode, DJs: Martin, Bastard) Der Chemnitzer Depeche ModFanclub zelebriert diese Party anlässlich seines 3. Geburtstages für Liebhaber der britischen Kultband und für Fans von 80er Synthie-Pop-Klassiker. Zur Feier des Tages gibt sich die Berliner Depeche Mode-Coverband Force To Mode die Ehre. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 8€ (Fanclubmitglieder 6€), Karten: Treffpunkt Rosenhof, Infos: depechemode-chemnitz.de

Cosmic Dandimite No. XL (Phlatline Sound, Cosmophonic Sound) Diesmal haben die Cosmophonics die erfahrenen Jungs von Phlatline Soundsystem zu Gast, die mit ihrer exklusiven Mischung aus Reggae, Dancehall, Soca und R‘n‘B den Dancefloor zum Beben bringen werden. „Good Vibes“ vor und hinter den Decks garantiert.

Teenage Kicks - The 50th Jubilee (Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro, Sir Henry & Rob‘n Roll) Zur 50. Ausgabe der Partyreihe treten die Teenage Kicks-DJs erneut zum Battle gegen die British Invasion-Crew aka Sir Henry und Mr. Rob‘n‘Roll an die Turntables. Bewaffnet mit dem Besten aus Indie, Britpop, New Wave und Classics geht es in den Ring.

Disco&cluB Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Bodo Wartke: Klaviersdelikte Der Gentleman-Entertainer am Flügel gibt mit charmanter Leichtigkeit einen komischmusikalischen Einblick in das turbulente Leben einer WG, die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung oder räumt auf mit dem verklärten Blick auf die Jugendzeit.

Party Warm-Up 19:00 Winterdorf, Chemnitz, Infos: chemnitzer-winterdorf.de

20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: ab 24,85€, Karten/Infos: kultour-z.de

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermitt-

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:30 Stadtpark, Frankenberg

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6€;

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Schaller & Schulze Der eine liest, der andere singt, manchmal improvisieren sie zusammen eine Szene. Wolfgang Schaller, Intendant der Dresdner Herkuleskeule, und Rainer Schulze, Buchhändler und Chansonnier, beherrschen ihr Metier meisterhaft.

Der kaltblütige Herr Schüttlöffel Thomas Freitag begibt sich auf die Suche nach den großen Geistern, die einst unser Land prägten sowie nach dem, was davon geblieben ist. Facebook statt Buchdruck, Talkshow statt tiefgründiger Diskussionen - eine Reise von den Gipfeln bis ins Flachland

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Illusionen (Komödie von Iwan Wyrypajew) Zwei befreundete Ehepaare, über 50 Jahre miteinander verheiratet, geraten dank der großen Illusion Liebe ins Gefühlschaos. Wer liebt wen und wer hatte wirklich eine Affäre? Und mit wem? Die vier verlieren sich an der Grenze zwischen Lüge und Wahrheit.

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Kiss me, Kate (Musical von Cole Porter) Als die Blumen des Musicalstars Fred bei seiner Ex-Frau Lilli landen, obwohl sie für seine Geliebte Lois gedacht waren, entspinnt sich ein handfestes Eifersuchtsdrama mit diversen Verwicklungen. Beschwingtes Broadwaymusical mit hinreißenden Songs.

die Grenze der Belastbarkeit getrieben wird.

Hugo Disco Nacht - Die Chemnitzer Partynacht (DJ Kevin Morris, Groove Boys) Ein Feuerwerk der elektronischen Musik. Kevin Morris begann seine DJ-Karriere in Chemnitzer Clubs, ließ sein housiges Erbe hinter sich und kreiert nunmehr eigene elektronische Sounds. Unterstützung kommt von den Disco Kings Groove Boys aus Jena. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6€; Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt: Infos: club-hugo.de

Down & Dirty (DJs: Ron, Shusta, Maxxx;) Die Lieblinge der Chemnitzer HipHop-Szene laden zur Party ein: Die legendäre Crunk & Dirty South Partyreihe steigt heute im Brauclub Die Phlatline Jungs und DJ Maxim werden auch diesmal dafür sorgen dass jeder schweißgebadet bis an

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Soultrain An den Plattentellern agieren die DJs Frank und Mighty Mike und präsentieren einen Mix aus Soul, Funk und R‘n‘B-Klängen der 60er und 70er. Special: Caipirinha für 3,90 €. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Ü 25-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren


Gebrochene Beats, feine Melodien und analoge Synthesizer – das Brockdorff Klang Labor heute im Alten Gasometer in Zwickau. Hier reinhören:

Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern.

jeweils ein Wertungssprung und ein 10-Kilometerlauf. Mit dabei: Lokalmatador Björn Kircheisen.

20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

11:30 Vogtlandarena, Klingenthal, Karten/Infos: Geschäftsstellen der Freien Presse o. vogtland-arena.de

Facebook-Night Zur großen Facebook-Night in der Linde agieren die DJs Tereza und Chris an den Plattentellern. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Partysounds, HipHop und R‘n‘B. Special: freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

La Obscurité Noire (Eric Sator, D.Flo, Cholo, Botox) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synthund Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Ladies Night Diese Nacht gehört dem schönen Geschlecht: Mädels haben bis 24 Uhr freien Eintritt. In den Genuss diverse Getränkespecials für wenig Geld kommen aber alle Partygänger. DJ Dasch lässt die Puppen zu Clubhits und Classics tanzen. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5€; Infos: halle-olbernhau.de

eins Oldie Masters - Die Fußballshow der Legenden Zur Fußballshow der Legenden erwarten die Zuschauer packende Duelle zwischen Erzgebirge Aue und dem Chemnitzer FC sowie dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Für internationales Flair sorgt Juventus Turin und eine Bundesligaauswahl. 16:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 33,95€/22,95€/11,95€; Infos/Karten: 0800/8080123 o. kraussevent.de

etc. Modellbahnbörse Die Modellbahnbörse ist ein Muss für alle Liebhaber des rollenden Materials und bietet die Möglichkeit zum Kauf, Tausch und Verkauf von Modelleisenbahnen und Zubehör aller Spurweiten und Hersteller. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: kultour-z.de

Jugendweihemodenschau Models präsentieren zeitgemäße Outfits für die Jugendweihe, die sowohl modischen als auch festlichen Ansprüchen genügen. 15:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de

The Amazing History of Nachtwerk (Mainfloor: The Sniper; Club8: Onkel Hans; newLounge: DJ Kinni) Das Nachtwerk lässt die vergangenen Partyjahre musikalisch Revue passieren, dazu gibt‘s die derzeit angesagten Tracks der DanceSzene. Alle Basic-Clubber, die im Januar Geburtstag haben und sich bis 15. 01. anmelden, dürfen kostenlos ins Nachtwerk. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Urban Future (DJs: Copcoon, Geroyche, Zorro) Frische Beats zwischen 120 und 140 bpm aus den Metropolen der Welt - die Partyreihe, bei der gebrochene oder bouncende Beats und deren innovative Spielarten Funky, House, Garage, Future Bass - im Mittelpunkt stehen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

sPort

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

ausstellungen 1 zu 12 - Puppenwelten mit Format Puppenhäuser, Puppenstuben und -küchen, Kaufmannsläden und allerlei Zubehör zeigt die Ausstellung - für Sammler als auch Kinder, Eltern und Großeltern.

10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie 5. Etage, Chemnitz

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der HopiIndianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern.

10:00 Villa Esche, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherf-

Bühne

Beim Wohnzimmerkonzert mit Talk ist diesmal Nadine Maria Schmidt zu Gast. Ihre tiefe, rauchige Stimme lässt aufhorchen. Sie knarrt, gurrt, flüstert, haucht, zerbricht, schreit und jubiliert sich durch Songs zum Lieben, Leiden und Leben. Die deutschsprachigen Texte greifen dabei tief in die Zwischenmenschlichkeit, ohne aber die Bodenhaftung zu verlieren. Gemeinsam mit ihrer Band begeistert sie mit intensiver, warmer und ehrlicher Popmusik.

Seit die Manninghams im Haus wohnen, verschwinden andauernd Gegenstände. Liegt es am Haus oder an Bella, die womöglich die Geisteskrankheit ihrer Mutter geerbt haben könnte? Und welches Geheimnis verbirgt ihr Mann Jack, der jeden Abend das Haus verlässt? Da erscheint eines Tages der pensionierte Detektiv Rough, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen, wurden doch weder die Juwelen noch der Mörder der Vorbesitzerin des Hauses je gefunden.

Kwartirnik mit Nadine Maria Schmidt

20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: arthur-ev.de

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

MusiK FilM Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell.

Dirk Hanus: Fotografie Dirk Hanus widmet sich in seiner Fotografie dem Menschen und experimentiert mit Licht. Einerseits hält er seine Motive durch lange Belichtungszeiten zum Verharren an. Andererseits leuchtet er sie ungewöhnlich, z. B. durch Überstrahlungen, aus. 14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

19:30 Brauclub, Chemnitz, Tickets an allen VVK Stellen

20:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D:

Wohnzimmerkonzert mit Talk ist diesmal Nadine Maria Schmidt. Ihre tiefe, rauchige Stimme lässt aufhorchen, interpretiert Lieder zum Lieben, Leiden und Leben mit ehrlichen Texten über Zwischenmenschlichkeit. 20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3€

Bühne Nussknacker und Mausekönig (Ballett von Jochen Ulrich 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15€/erm. 11€; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Küsse.Bisse.Penthesilea. (nach Heinrich von Kleist; Theaterjugendclub KarateMilchTiger) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&cluB Dakota Suite Die Erfindung der Langsamkeit: Verträumte Indie-Musik trifft auf KammerPop mit Streichern und Pianos. Das Rolling Stone-Magazin fand: „Das neue Album dürfte eine der umfassesesten (und traurigsten) Liebeserklärungen sein, die jemals in Musik gegossen wurde.“

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Die 3Highligen - Tour 2012 (Dirk Michaelis, André Herzberg, Dirk Zöllner) Mit Dirk Michaelis, dem sanften Barden, André Herzberg, dem bockigen Rocker, sowie Dirk Zöllner, dem schillernden Traumtänzer, kommt es erneut zum Treffen der „3Highligen“. Die Ostrocklegenden liefern eine komisch-melancholisch, rotzige Show.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Rosa Loy - Gravitation Rosa Loy mischt Räume, Zeiten und Stile, setzt Grenzen, Farben und Tupfer. Gern erschafft sie dabei Frauenfiguren, die graziös, zart, aber auch selbstbewusst sind, tanzen, arbeiten, genießen und sich gelassen ihrer jeweiligen Tätigkeit widmen.

Städtische Sammlungen Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region.

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.

Gaslicht

Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals.

Conrad Felixmüller Conrad Felixmüller (1897-1977) wurde bereits mit 15 Jahren an der Königlichen Kunstakademie in Dresden aufgenommen. Seine kubistisch-konstruktivistischen Arbeiten vor 1919 sowie sein spätexpressionistisches Werk der frühen 1920er-Jahre sind besonders bekannt.

Neo Rauch - Abwägung Bevölkert mit historischen Figuren und Typen wie Dandies, Zauberern und Künstlern ermöglichen Rauchs Bilderwelten einen Blick auf surreale Räume. Der 1960 in Leipzig geborene Maler gehört zu den wichtigsten Wegbereitern der „Neuen Leipziger Schule“.

Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers.

Musik

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Andere Länder, andere Krippen Krippen aus Tschechien, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Frankreich, Südamerika, Afrika und Asien, darunter Kastenkrippen aus Tirol mit Figuren, die bis ins Jahr 1824 datieren sowie eine polnische Szopka aus Pappe und Aluminiumfolie, die die Krakauer Marienkirche darstellt.

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

FIS Weltcup Nordische Kombination (Individual Gundersen: Springen u. 4 x 2,5 km Lauf) Die Nordische Kombination gilt als „Königsdisziplin“ des Skisports. In der Vogtlandarena stehen nun gleich zwei Weltcup-Entscheidungen auf dem Programm,

Kunst hoch im Kurs Ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen gestalterische Grundlagen, Malerei, Zeichnung und Akt von Teilnehmern des VHS-Kunstkurses.

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Glanzlichter der Naturfotografie 2012 Der internationale Wettbewerb zeigt die schönsten Naturaufnahmen aus aller Welt von Hobby- und Berufsfotografen. Präsentiert werden die prämierten Bilder aus dem Jahr 2012.

19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

10:00 Schloss, Schwarzenberg

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Science City Jena)

schen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt.

27 sonntag

49

Flying Music Circus Tour 4 - Club (live: Harry Bushh!!, Leo Hört Rauschen, Grafstrøm) Am vierten und letzten Tag dieser neuen Konzertreihe gibt es unter dem Genremotto „Club“ heißen Funk und HipHop der Dresdener Band Harry Bushh!! sowie krasse Beats vom Leipziger Duo Grafstrøm und Elektromugge von Leo hört Rauschen auf die Ohren. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 4-Tagesticket 15€; Tagesticket AK 5€; Infos/Karten: flying-music-circus.de

Kwartirnik mit Nadine Maria Schmidt Zu Gast beim

Revival (DJ Steve Win, DJ Boofi) Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Chris und Boofy. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahren bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

sPort FIS Weltcup Nordische Kombination (Penalty Race: Springen u. 5 x 2 km Lauf) Die Nordische Kombination gilt als „Königsdisziplin“ des Skisports. In der Vogtlandarena stehen nun gleich zwei Weltcup-Entscheidungen auf dem Programm, jeweils ein Wertungssprung und ein 10-Kilometerlauf. Mit dabei: Lokalmatador Björn Kircheisen. 10:30 Vogtlandarena, Klingenthal

januar 2013


29 Dienstag Foto: Original Cuban Circus

Foto: tu-chemnitz.de/tu/unibigband

28 Montag

Film

Musik

Bühne

Bühne

Der Kleinkriminelle Frankie und sein drogensüchtiger Kumpel Russell schnappen sich den Preispool eines illegalen Pokerturniers. 30.000 Dollar haben sie geraubt. Doch ihre Freude ist nicht von Dauer, denn der Veranstalter des Turniers, der Mafioso Markie Trattman, hetzt den beiden den berüchtigten Auftragskiller Jackie Cogan und dessen ebenso üblen Kollegen Mickey auf den Hals. Für die beiden kleinen Ganoven beginnt damit eine harte Zeit.

Zum Jahresbeginn zeigt der Jazzklangkörper der Universität Chemnitz sein Können. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller temperamentvoller Musik mit Swing, Funk, Soul und Bossa Nova, Die 20- bis 35-jährigen Mitglieder der Big Band bringen viele alte und neue Stücke mit jeder Menge Enthusiasmus und Spielfreude zu Gehör. Die fünf Saxophone, vier Trompeten, Posaunen, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier heizen in dieser Winternacht gehörig ein.

Luftinszenierungen in schwindelerregender Höhe, am Ring, am Seil oder umhüllt von seidenen Tüchern. Akrobatische Glanzleistungen am Boden oder auf einem spektakulären Metalloktagon: The Original Cuban Circus verzaubert mit atemberaubenden Luftnummern, Clowns, Schlangenfrauen, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanzshows. Die Live-Band Aire Concierto liefert zu den Attraktionen den passenden südamerikanischen Sound.

Die bekannten Chemnitzer Kabarettisten Kerstin Heine, Martin Berke und Andreas Zweigler zeigen humorvolle und spannende Szenerien aus dem Alltag eines Drei-Generationen-Haushaltes. In ihrem neuen Stück „’S wär schon schön“ nehmen sie den ganz normalen Wahnsinn einer Großfamilie mit deren Problemen und Freuden auf die Schippe und spornen somit garantiert die Lachmuskeln der Zuschauer an. Drei Generationen unter einem Dach - ob das gut geht?

Killing them softly

21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/ Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Neujahrskonzert der Big Band der TU

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

FilM Anna Karenina (F/GB 2012; R: Joe Wright; D: Matthew MacFadyen, Kelly MacDonald, Keira Knightley) Es geht um Moral und Ehe in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts: Anna Karenina ist unglücklich verheiratet. Sie leidet unter der Gefühlskälte ihres deutlich älteren Ehemannes und stürzt sich in eine Affäre mit dem Grafen Vronskij. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Liebe (F/D 2012, R: Michael Haneke, D: Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva, Isabelle Huppert) George und Anne sind schon über achtzig und immer noch glücklich miteinander. Eines Tages erleidet Anne einen Schlaganfall und bleibt unterhalb der Hüfte halbseitig gelähmt. George kümmert sich hingebungsvoll um sie. Doch er stößt an seine Grenzen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Neujahrskonzert der Big Band der TU Die altbewährten Musiker der TU-Big Band haben während der letzten Jahre spielfreudigen, musikalischen Nachwuchs bekommen - gemeinsam führen sie nun durch einen abwechslungsreichen, klangvollen Abend voller Swing, Funk, Bossa Nova und Soul. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz

Bühne Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm von Uschi Marr) Esel, Hund, Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald. 09:30 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

Tintenherz (nach dem Buch von Cornelia Funke) Als ein unheimlicher Gast Meggie und ihren Vater Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt, reisen die beiden zu ihrer Tante Elinor und verstecken in ihrer

Bibliothek jenes Buch, das zum Mittelpunkt eines magischen und atemberaubenden Abenteuers wird. 15:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Disco&cluB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente? und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Lesezeit Zurücklehnen und genießen: Die Stadtbibliothek Chemnitz bietet in regelmäßigen Abständen Lesungen an. Diesmal liest Regine Klinger aus dem Rembrandt-Roman von Renate Krüger: „Licht auf dunklem Grund“. 14:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

ausstellungen Sächsischer Staatspreis für Design 2012 Auch 2012 werden wieder die Arbeiten der Preisträger und Nominierten des aktuellen Sächsischen Staatspreises für Design ausgestellt in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Nachwuchsdesign. 09:00 Industriemuseum, Chemnitz

The Original Cuban Circus

20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 28,50 €/35,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

FilM Anna Karenina (F/GB 2012; R: Joe Wright; D: Matthew MacFadyen, Kelly MacDonald, Keira Knightley) Es geht um Moral und Ehe in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts: Anna Karenina ist unglücklich verheiratet. Sie leidet unter der Gefühlskälte ihres deutlich älteren Ehemannes und stürzt sich in eine Affäre mit dem Grafen Vronskij. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

7 Psychos (GB 2012; R: Martin McDonagh; D: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish) Marty ist Drehbuchautor. Mit „Seven Psychopaths“ kommt er nicht voran, ihm fehlt die Inspiration. Das ändert sich, als sein Freund Billy, ein erfolgloser Schauspieler, und dessen Kumpel den Hund des psychopathischen Gangsters Charlie stehlen. 20:00 Clubkino, Glauchau

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) Zachry erzählt eine lange Geschichte, die Jahrhunderte umspannt und das Schicksal verschiedener Menschen verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1849, und erst im 24. Jahrhundert schließt sich der Kreis. Verfilmung des Romans „Wolkenatlas“ von David Mitchell. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Winterdieb (F 2012; R: Ursula Meier; D: Léa Seydoux, Kacey Mottet Klein, Martin Compston) Der zwölfjährige Simon lebt mit seiner Schwester Louise allein in einem trostlosen Industriege-

’S wär schon schön

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

biet unten im Tal. Oben auf den Bergen liegt ein glamouröses Skigebiet. Im Winter fährt Simon immer wieder dorthin und bestiehlt die reichen Touristen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Giora Feidmann & Gitanes Blondes Die Spielfreude des Jahrhundert-Klarinettisten Giora Feidman ist nicht zu bremsen. Nach seinem Ausflug in die Welt der Klassik kehrt er nun zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert gemeinsam mit der Gruppe Gitanes Blondes ein spannendes Klezmerprogramm. 20:00 Lutherkirche, Zwickau, Eintritt: 35€/erm. 17€, Karten: alle bek. VVK-Stellen u. FP-Geschäftsstellen in Zwickau; Infos: www.bubuconcerts.de

Bühne

Masken und Schattentheater für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 15:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

The Original Cuban Circus The Original Cuban Circus verzaubert mit atemberaubenden Luftnummern, Clowns, Schlangenfrauen, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanzshows. Die Band Aire Concierto liefert zu den Attraktionen den passenden Sound. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 28,50€/35,50€; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

’s wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Disco&cluB Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ.

Frau Müller muss weg (Komödie von Lutz Hübner) Die besorgte Elternschaft der 4 b hat Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Wohin sich eine Gesellschaft entwickelt, deren Maßstab für die Zukunft der richtige Notendurchschnitt ist, enthüllt Hübners Theaterstück auf Kinderstühlchen.

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234

Geschichte der Sozialdemokratie Die Sozialdemokratie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, die ihre Wurzeln in Sachsen hat. Der Historiker Dr. Luks skizziert ihre Geschichte in Chemnitz von den Anfängen bis heute. Die SPD-Politikerin Hanke Kliese geht auf die gegenwärtige Lage der Sozialdemokratie ein.

Daumesdick (Puppen- u. Schattentheater von Cornelia Birkfeld) Ein Paar wünscht sich von Herzen ein Kind. Der Wunsch geht in Erfüllung. Doch ist der Sohn nur so groß wie ein Daumen. Cornelia Birkfeld erzählt das Grimmsche Märchen in einem Spiel mit Handpuppe,

etc. Lesezeit Vorlesepatin Petra Lory liest Geschichten von gestern und heute für Erwachsene. 15:00 Stadtteilbibliothek im YorckCenter, Chemnitz, Eintritt frei.

17:00 Otto-Brenner-Haus, Chemnitz


30 MittWoch Foto: Theater Chemnitz

31 Donnerstag

51

Musik

The Culture In Memoriam

The Culture In Memoriam aus Malmö hinterlassen ihr Publikum oft mit Tränen in den Augen, so berührend sind die klangschönen Songs des schwedischen Kollektivs um Victor Håkansson. Clevere Melodien und pompöse Arrangements gehen Hand in Hand mit Håkanssons fragilem Gesang und knallharten politischen Statements. Mit viel Leidenschaft kreiert er mit weitläufigen Chören epische Hymnen. Im Gepäck haben die Jungs ihr neues Album „Rest in Pieces“. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltra-chemnitz.de

FilM Anna Karenina (F/GB 2012; R: Joe Wright; D: Matthew MacFadyen, Kelly MacDonald, Keira Knightley) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz,

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK Giora Feidmann & Gitanes Blondes Die Spielfreude des Jahrhundert-Klarinettisten Giora Feidman ist nicht zu bremsen. Nach seinem Ausflug in die Welt der Klassik kehrt er nun zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert gemeinsam mit der Gruppe Gitanes Blondes ein spannendes Klezmerprogramm. 20:00 Lutherkirche, Chemnitz, Eintritt: 35 €/erm. 17 €, Karten: alle bek. VVK-Stellen u. FP-TicketService in C.; Infos: www.bubuconcerts.de

The Culture In Memoriam Victor Håkansson ist mit seinem dritten Album „Rest in Pieces“ unterwegs und bietet live peppig-punkigen PflastersteinPop mit widerborstigen Texten, die von Lebensdurst und Zerrissenheit berichten, aber auch mit dem Kapitalismus abrechnen.

Bühne

Film

Bühne

Um die Weissagung des Orakels zu verhindern, nach der Ödipus Lajos ermorden und Jokaste schwängern wird, verstümmeln sie ihm die Füße und werfen ihn den Geiern vor. Ödipus überlebt bei Adoptiveltern und verlässt sie, als er von der Weissagung erfährt. Prompt nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Ödipus-Mythos zeichnet den Weg eines Menschen, der mit jedem Schritt, von dem er glaubt, sich von der Vorhersehung entfernen zu können, ihr näher kommt.

Die fünf Freunde George, Dick, Julian, Anne und Hund Timmy verbringen ihre Sommerferien im sagenhaften Katzenmoor, wo das „Grüne Auge“, der größte Smaragd der Welt, versteckt sein soll. Sie freunden sich mit Hardy an, dem Sohn eines Millionärs. Als dieser entführt werden soll, erwischen die Gauner an seiner Stelle Dick. Natürlich setzen die Freunde alles daran, Dick zu befreien, doch dazu müssen sie erst einige spannende Abenteuer bestehen.

Manchmal muss man einfach stehen bleiben, zurückschauen und sich fragen, wohin das alles denn noch führen soll: Die Erkenntnisse des Club of Rome und die Energiewende, „The Voice of Germany“ und „Das Supertalent“, der Euro-Rettungsschirm und Karl Eduard von Schnitzlers Weissagungen über den Kapitalismus. Ellen Schaller und Gerd Ulbricht tun das quasi stellvertretend für die Menschheit. Also - hm, wenigstens für die Chemnitzer Menschheit.

Sophokles: Ödipus, Tyrann.

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

unter einer Parkbank auf, als alle anderen Leute schon wieder zur Arbeit gingen. Durch Freund Einstein zum Spott geworden, sinnt er auf Rache. 19:30 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe)Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Sophokles: Ödipus, Tyrann. (Schauspiel nach Hölderlin von Heiner Müller) Obwohl Lajos und Iokaste alles tun, um Ödipus‘ Orakelspruch zu verhindern, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Ödipus-Mythos zeigt einen Menschen, der mit jedem Schritt, von dem er glaubt, sich von der Vorhersehung zu entfernen, ihr näher kommt. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&cluB

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Bühne Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß)Dr. F. Falke wacht ballnachtalkoholisiert und als Fledermaus kostümiert

Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Special: studentische Preise für Bier und Wein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Fake) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Fake. Special: Alle Gäste die im Januar Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis.

FilM Die Köchin und der Präsident (F 2012; R: Christian Vincent; D: Catherine Frot, Jean d‘Ormesson, Hippolyte Girardot) Die bodenständige Köchin Hortense Laboire aus einem französischem Provinznest wird überraschend gefragt, ob sie den französischen Präsidenten Francois Mitterand bekochen möchte. Dort angekommen, eckt sie jedoch mit ihrer unkonventionellen Art an. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Die Libelle und das Nashorn (D 2012; R: Lola Randl; D: Mario Adorf, Fritzi Haberlandt, Rainer Egger)

etc.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Von der Schönheit des Exakten - Kunst und Geometrie

Ringvorlesung „Mein Buch“ Studierende, Mitarbeiter und Professoren der TU Chemnitz stellen Bücher vor, die ihnen am Herzen liegen. Für Arnold van Zyl ist es John M. Coetzee‘s „Disgrace / Schande“ (1999). 19:30 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Eintritt frei.

Ping Pong Club Eine Platte, zig Kellen und ein Ball sorgen für einen interaktiven Abend. Dazu aktive Plattenunterhaltung mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Das Rücklicht ist kein Morgenrot

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

17:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr; AK 15 €; Infos: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Livestage: I came from the Sun Stilistisch zelebriert die Leipziger Band um Sänger Florian Becker einen Mix aus emotionaler Zerbrechlichkeit und lärmendem Lo-Fi-Rock. Im Gewand einer klassischen Rockformation schmettern sie verspielte Arrangements von der Bühne. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Petula Sebastian Cleemann ist bekannt als ehemaliger Gitarrist der deutschen Indie-Rock-Band Kate Mosh. Unter dem Namen Petula macht er solo Musik und stellt nun mit „Don‘t forget me Petula! Don‘t forget everything Petula!“ sein zweites Album vor.

Killing them softly (USA 2012, R: Andrew Dominik, D: Brad Pitt, Richard Jenkins, James Gandolfini) Um schnell an Geld zu kommen, schnappen sich die Kleinganoven Frankie und Russell den Preispool eines illegalen Pokerturniers. Der erzürnte Veranstalter und Mafiosi Markie Trattman hetzt den beiden zwei berüchtigte Auftragskiller auf den Hals. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Cloud Atlas (USA 2012, R: A. u. L. Wachowski, Tom Tykwer, D: Tom Hanks, Halle Berry) 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

MusiK Hamburg Klezmer-Band Vereint durch ihre Liebe zu jiddischer Musik spielt die Hamburg Klezmer-Band eine abwechslungsreiche Mischung aus jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik.

ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue „Symphonie der Großstadt“. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Rüdiger Hoffmann: Aprikosenmarmelade Ob ein Wellness-Wochenende mit einer Bekannten, seine Erlebnisse als unfreiwilliger Bordellbetreiber oder die Erfahrungen mit einem Umzug in ein altes Bauernhaus – Hoffmann weiß, was dem Leben auf die Sprünge hilft: Aprikosenmarmelade mit viel Humor. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt wz. 28,00 € u. 32,40 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

Disco&cluB

20:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Bühne

18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

20:00 Metropol, Chemnitz, Infos: blickwinkelreihe.de

Two many DJs (DJs: Kid Petro, Lu Struh, Zorro) Beim neuen Studentenformat zum Clubbing Wednesday treffen satte HouseTunes auf Elektronika und Indie Sounds. Drei DJs treten fortan in den musikalischen Wettstreit, um die Studis in die City zu locken. Heute an den Turntables DJ Kid Petro, Lu Struh und Zorro.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Indien - Tempel, Götter und Legenden (Vortrag von und mit Wigbert Röth) Indien ist spannend. So arm die Bevölkerung ist, so reich ist das Leben: Reich an Kulturen, religiösen Strömungen und beeindruckenden Landschaften. Kontrastreich wie vielleicht kein zweites Land der Erde steht es zwischen Aufbruch und Tradition.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

Sin City Nights Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen.

22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt für Studenten 3 €, Infos: weltecho.eu

Fünf Freunde

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen. 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) Manchmal muss man stehen bleiben, zurückschauen, und fragen, wohin das alles denn noch führen soll: Die Energiewende, der Euro-Rettungsschirm oder ?Das Supertalent?. Ellen Schaller und Gerd Ulbricht tun das quasi stellvertretend für die Menschheit. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni)Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4 €; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

ReViva la Salsa! Es wird heiß! ReViva La Salsa holt die schweißtreibenden Abende vom Voxxx ins Weltecho. Wer es damals verpasst hat, erlebt es jetzt. Der kubanische Tänzer und DJ Lorenzo Sanchez Morales heizt mit kubanischen Rhythmen ein, bis die Tanzfläche schmilzt. 22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc. Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

januar 2013


52

kt martz

pla

BILDUNG, BERUF & BUSINESS MozArts glÜckliche kinder Das Vertriebsvrühstück zum Jahresausklang

I

n diesem Morgen lag Musik. Idealismus, Lebensfreude, Engagement. Denn Franz Streuber, Geschäftsführer der Sächsischen Mozart-Gesellschaft, plauderte über mehr als 20 Jahre Vereinsgeschichte. Und damit gab er dem Vertriebsvrühstück diesmal eine besondere Note. Beinahe schien es, als gäbe es ihn doch: diesen Kaufmann, der das Glück zu verkaufen hatte. Doch bei aller Freude und Erfüllung durch Musik, muss der 230 Mitglieder starke Verein natürlich auch wirtschaften. Dazu wurden zuletzt bis zu 80.000 Euro an Sponsoren- und Spendengeldern eingenommen, die inzwischen vorrangig der Nachwuchsförderung zugute kommen. Anfangs habe die Sächsische Mozart-Gesellschaft mehr auf die Erweiterung des städtischen Konzertangebots gesetzt, doch Das nächste Vertriebsvrühstück findet am 25. Januar 2013, ab 8.30 Uhr im Tillmann‘s Chemnitz statt. Es referiert Markus Elbers, Leiter Online Marketing der SAXONIUM GmbH zum Thema: „Zurück in die Zukunft“. Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

je mehr Substanz die Chemnitzer Kultur bekam, um so dringlicher schien ein neues Leitbild in der Arbeit. „Seit 2006 geht es uns nun mehr darum, Musik für alle möglich zu machen“, sagt Franz Streuber. Und dazu zähle zum Beispiel auch das Projekt der 100 Mozartkinder, das bis

Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis)

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax: (0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de, Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz’ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze.

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, Fax: , info@bautzner-senfladenchemnitz.de, www.bautznersenfladen-chemnitz.de -----------------------------------------

ZW I C K AU Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

kneipen

CHE M N ITZ Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

CHEMNITZ Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen.

-----------------------------------------

09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de

heiss & schnell 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken

genuss CHEMNITZ

2018 insgesamt 100 Kindern oder Jugendlichen die musikalische Ausbildung ermöglichen will. Dazu kommen Stipendien, Klangwerkstätten, Wettbewerbe, Regenbogenkonzerte und vieles mehr, was die junge Generation intensiv in instrumentale Klangwelten eintauchen lässt. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die MozartGesellschaft aber auch Konzertveranstalter, der neue Reizpunkte für Musikliebhaber schafft, der sich als feste Größe in der städtischen Kultur behauptet, um letztlich auch die Wahrnehmung und das Renommee mitzubringen, dass Förderer und Sponsoren anlockt. Ein großes Projekt also, eine ewige Leidenschaft für alle Ehrenamtlichen und freiwillig sozialen Helfer – und für drei Angestellte. Aber die Mühe lohnt, schwingt als Credo in jedem Satz von Franz Streuber mit. Und wenn er dann zum Alphorn greift und seine Leidenschaft für die Musik auf ganz eigene Weise betont, dann erschließt sich beinahe von selbst, warum die Sächsische Mozart-Gesellschaft seit über 20 Jahren erfolgreich arbeitet.

----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Bubble Tea, Burger, Sandwich & Co.

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café.

Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Karls Hausgebraute, exotische Biere, dazu regelmäßige Kurse im Bier-Brauen und jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 11,90 Euro pro Person.

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 16 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de ----------------------------------------Kupferbusch Leckere Speisen zu erschwinglichen Preisen; bei uns steppt der Bär im gemütlichen Kaminflair - husch, husch, husch, in den Kupferbusch! Mittwochs: Schnitzeltag, freitags: Cocktails ab 3 Euro. 09116 Chemnitz, Stelzendorfer Str. 153, mi-sa 17-22 Uhr, so 11:30-20 Uhr, Tel. 015229315540, info@kupferbusch.de, www.kupferbusch.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys.

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.,

09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de

09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mo-sa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de -----------------------------------------

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de -----------------------------------------

stadt

streicher

im ABo? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371383800


53

kt mar

z plat

essen & trinken

Text & fotos: Rico Hinkel

Falks Tipp: Die Maronen wie Früchte behandeln und am besten im Kühlschrank lagern, um den Flüssigkeitsverlust zu verringern. Beim Kauf außerdem auf kleine Löcher achten. Diese sind ein Anzeichen für Wurmbefall.

Aus dem Rest wird ein Gaumenfest:

Zwiebelsuppe mit Maronen Nach Weihnachten noch Gänsefond übrig und keine Idee für ein Reste-Essen? Kein Problem für unseren Lieblingskoch Falk Heinrich, der uns heute aus dem Fond eine Zwiebelsuppe mit Maronen, Croutons und überbackenem Käse zaubert. „Eine wunderbare Basis für einen feuchtfröhlichen Silvesterabend“, findet Falk.

D

ie Maronen im Topf anrösten, anschließend im UmluftOfen bei 160 bis 180 Grad für 15 Minuten backen. Zwischendurch ab und zu umrühren. Etwas abkühlen lassen und schälen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Gänsefett etwas anziehen lassen. Die Maronen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze mit frischem, gehacktem Majoran verfeinern. Je nach Geschmack eine Messerspitze Cayenne-Pfeffer dazugeben. Im

Zutaten für 2 Personen: 2 Handvoll Maronen 2 große Zwiebeln 2 Weißbrotscheiben 100 g geriebener Käse (Gruyère) Weißwein Frischer Majoran Salz, Pfeffer, Kurkuma

Spiel der Aromen sorgt ein Spritzer Weißwein für die nötige Säure. Die Zutaten im Topf mit dem Fond bedecken und köcheln lassen. Etwas Kurkuma verleiht dem Gericht Farbe. „Zwischendurch immer wieder probieren und bei Bedarf mit Gewürzen abschmecken“, rät Falk. Für die Croutons die Toastbrotscheiben in Butter goldbraun anbraten und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebelsuppe in zwei Schälchen geben, mit den Croutons und dem Käse bedecken. Im Ofen bei voller Oberhitze nochmals kurz backen.


54

cAFÉs & BArs

restAurAnts

CH E M N ITZ

licher Atmosphäre

• über 400 Cocktails • warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de -----------------------------------------

Eiscafé Cortina Schlemmen, träumen und genießen lautet hier die Devise getreu dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“. 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 12, tägl. 9-24 Uhr, Tel.: (0371) 6665878, Fax: (0371) 2336263 ----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen. 09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800 www.eiscafetemmler.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Das Künstlercafé in Chemnitz! Kaffee | Snacks | Getränke | individuelle/r Taschen und Schmuck. 09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-sa 9-22 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de

DON Bistro-Restaurant-Lounge 09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), mo-do 11-23 Uhr, fr/sa 11--1 Uhr, so 10-22 Uhr, sonntags 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@don-chemnitz.de, www.don-chemnitz.de

Z W I C K AU

stadtstreicher im ABo?

• 22m Bar in gemüt-

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline: 0371-383800

C H E M N I TZ

Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge. 08056 Zwickau, Römerstraße 22, mi-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

Z WI CKAU

Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

Schalom ab November 2012 auf der Heinrich-Zille-Straße 15 !

09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

Galerie Café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Küche, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art. 08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

G R oS S R AU M Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

-----------------------------------------

Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de

gefällt mir!

-----------------------------------------

-----------------------------------------

internAtionAl CH E M N ITZ

ZW I C K AU 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen.

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill.

09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@ web.de, www.vivamamajoes.info

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de ------------------------------------------

08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de

------------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


Wir befreien Dich aus Deiner

Langeweile!

Im SZ-ticketservice angelst Du Dir die besten Karten für wirklich unvergessliche Konzerterlebnisse.

••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Von Party, Pop bis Rock, von Comedy bis Musical.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Treffpunkt · Rosenhof 11 · 09111 Chemnitz · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr ·  0371 6 90 66 33-70 StadtstreicherAnzeige_SZ_0209.indd 1

26.01.2009 17:04:05


einfa

56

sCHOn CH

Einmal um die Welt

Diesmal geht’s nach DUBLIN, die irische Hauptstadt. Denn dorthin hatte es JULIA SCHLEGEL (21) verschlagen, die nach ihrem Studium eine kleine Auszeit in Form einer Sprachreise nehmen wollte. Sie besuchte also das fabelhaft verträumte Dublin, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint und die Mitmen-

schen furchtbar nett sind. Mit Leuten aus ganz Europa und von viel weiter weg lernte sie brav Englisch und noch vielmehr über die Dubliner Lebensart. Gerade wieder in Deutschland eingetroffen, erzählt sie wehmütig und voller Vorfreude aufs nächste Mal von ihren Eindrücken in punkto Mode.

„Ich vertrete die Meinung, jeder zweite Ire ist Musiker.“

Nur kurz vorweg gesagt: Mein (Fach)wissen in Mode ist nur sehr rudimentär vorhanden. Schick ist Strick oder Strick ist schick? Ganz klar gesagt: Wer keinen Oversize Sweater aus irischer Schafswolle besitzt, ist – egal ob Mann oder Frau – nicht aus Irland. Zu 90 % in einer gedeckten Farbe wie beige oder hellgrau, wird er mit Strumpfhosen und lässigen Schuhen getragen.

…und nun zu den wahren Trendsettern!

Ob es regnet oder schneit, ich trage ein Minikleid! Es gibt ein Merkmal, an dem man sofort ein irisches Mädchen erkennt, man kann einfach alles sehen. Je kürzer desto besser, und am besten eine Nummer kleiner. Leider vergessen sie häufig, sich auch dementsprechend zu ernähren. Multifunktionsfähig? Mehr als praktisch ist die Idee der Iren, sich Kleider zu kaufen und diese je nach Tageszeit mit den entsprechenden Basics zu kombinieren. Für die Uni gibt’s Leggins in allen Formen und Farben und dazu lässige Ankle Boots. Am Abend High Heels, mit extrem auffälligen Accessoires.

Ich funkle wie ein Weihnachtsbaum! Großer auffälliger Schmuck oder auch Haaraccessoires (Schleifen und Blumen) werden sowieso bei Tag und Nacht getragen, und es gilt die Devise Make-up ist mein Lebenselixier, Natürlichkeit trifft man nur selten an. Fake Fur? Was ist das? In Irland momentan der wohl größte Trend sind Fake Fur Jacken. Schaut die Bilder an und entscheidet selbst.

Was mich wirklich umhaut, ist die Stilsicherheit der irischen Herren. Ob es an der Musik liegt? Ich vertrete die Meinung, jeder zweite Ire ist Musiker. Ein Mix aus Second Hand, Topman und Muttis gestrickten Pullovern lässt sie jederzeit lässig gepflegt aussehen. Lange habe ich gesucht, aber Nerds oder ungepflegte Herren waren nur selten zu finden. Applaus! Ein absolutes Muss scheint ein Dreitagebart und eine alte Lederjacke. Fazit? Lasst uns mutiger sein, die Iren machen es vor, begeht Stilbrüche zwischen lässig und schick, kauft mutige Accessoires und habt immer aber auch wirklich immer einen Regenschirm in der Handtasche.


einfaCH sCHOn kt mar

z plat

klAMotten & schuhe CHEMNITZ

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-Taschen-Rucksäcke-Koffer-Brillen-UhrenSnowboard-Ski-Helme-Protektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten GothicStilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de -----------------------------------------

Musik & tonstudios CHEMNITZ Just.on Music Latin Bands for all event! Kubanische Latin-, Jazzund Tanzmusik. Wir vermitteln Künstler und Bands von der Privatparty bis zur Großveranstaltung. Sie können uns vom Duo bis zur großen BigBand, auch mit Tänzerinnen, buchen. 09112 Chemnitz, Walter-OertelStr. 46, Tel.: 0174-9059553, timbastars@yahoo.es, www.juston-latinbeat.com,

MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de -----------------------------------------

Rockabella Café, Nail, Dresses 09113 Chemnitz, Limbacher Str. 55 mo-fr 10-20 Uhr, sa 1013 Uhr, Tel.: (0371) 49999568, Rockabella-Chemnitz@web.de, www.Rockabella-Chemnitz.de

Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 Chemnitz, Brühl 47, Mo, Mi, Do 10-16 Uhr, Di u. Fr 10-18 Uhr, SA 12-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel. de, www.spangeltangel.de -----------------------------------------

12 Grad Ost Bekleidungsgeschäft für modeinteressierte Frauen und Männer.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Brückenstr. 8, mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-18 Uhr, 12gradost.de o. facebook. com/12GradOst

-----------------------------------------

CHE M NI TZ

info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295,

Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307,

tAttoo & piercing CHE M NI TZ

F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de -----------------------------------------

Z WI C KAU Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100 % Hygiene und professionelle Beratung.

09120 Chemnitz, Uhlestraße 34 (Kein Ladengeschäft!), Tel.: 01713587095, Fax: (03212) 3587095, www.platten-retter.de,

GRo SSRAUM

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Mazine, Irie Daily, Famous, Zoo York, Ecko Red, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, ES, Emerica u.v.a. 09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10 (09496 Marienberg, Freiberger Str. 8), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/dnwrecords ----------------------------------------

FilM & Foto

----------------------------------------Platten-Retter Neu in Chemnitz! Ihre Schallplatten auf CD! Prof. Studio digitalisiert Ihre analogen Tonträger wie Schallplatten und Musikkassetten in höchstmöglicher Tonqualität frei von Kratzern und Rauschen.

09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de ---------------------------------------

----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192

G R o S S R AU M Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 01729552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de

hAir & Mehr C H E M NI TZ

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. 09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 01736541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

09111 Chemnitz, Brückenstr. 8, mo-fr 10-20 Uhr, sa 9-18 Uhr, kontakt@friseur-loung.de, www.friseur-lounge.de

C H E M N I TZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Euro Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de

WERBUNG IM

MARKT PLATZ?

-----------------------------------------

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers

-----------------------------------------

Stilbruch - Deutschlands erster Erlebnis- und Eventfriseur.

BeAutY & Wellness

kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de

09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

57

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLExx Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

03713838040

jetzt auch LKW-Führerschein !

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


58

welt auf radern Auto & tuning chemnitz

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Bikes & Boards chemnitz Radschuppen

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro.

09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de

09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %.

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo/di/do/fr 10-18 Uhr, mi 13-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/radschuppen

Fahrschulen 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

chemnitz Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de


BranCHen & freiZeit kt martz

pla

Tel. (0371) 4027854, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung-chemnitz.de

BerAtung & Jugend Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

CH EMN ITZ

09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de ----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen.

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de

-----------------------------------------

09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine ----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativan-

gebote, Vermietung ... 09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m. 09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

CH EMN ITZ

-----------------------------------------

gefällt mir

09119 Chemnitz, Straße Usti nad Labem 121,

RiLoStore.de Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel). M&L Design Plakatierung und 09111 Chemnitz, Annaberger Veranstaltungswerbung. UmfasStr. 73, Tel.: (0371) 56362326, sende Werbedienstleistungen im rilostore@gmx.de, Bereich Satz/Layout, Druck, Herwww.rilostore.de stellung und Montage.

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de

C H E M N I TZ

eldorado Reisen „Goldene Zeiten“ für alle Urlaubsreifen und Abenteuerlustigen +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++

Freiberg Chemnitz

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de

WerBung & deko

-----------------------------------------

09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 10-13 u. 14-18 Uhr; sa nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 65118282, info@eldoradoreisen.com,

-----------------------------------------

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Kindervereinigung Chemnitz e.V. Freiwillige gesucht! Engagiere dich in unseren Jugendklubs, Kindertagesstätten, auf unserem Spielmobil oder bei unseren Kinder- und Jugendreisen!

www.eldoradoreisen.com, info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C H E M N I TZ

-----------------------------------------

hin & Weg

tickets

----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

-----------------------------------------

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

Jugend- und Studententarife

Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

sicher-

WERBUNG IM

C H E MN I TZ

MARKT PLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040

heit

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Colombo

Bangkok

Los Angeles

Singapore

ab 659,- €

ab 569,- €

ab 599,- €

ab 589,- €

Johannesburg

Sao Paulo

San Francisco

Denver

ab 659,- €

ab 589,- €

ab 599,- €

ab 598,- €

Miami

Vancouver

ab 589,- €

ab 639,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Januar 2013. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

59

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


60

Kunst & Kultur chemnitz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-23 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/ Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theaterchemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, -----------------------------------------

Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz. de, www.kunstsammlungenchemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.:

(0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

zwickau

Tanzschulen G r o S S raum

08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/ so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de -----------------------------------------

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Zwickau Max Pechstein. Kunst. Natur. Die Kunstsammlungen geben einen Einblick in die wesentlichen Epochen der Kunstgeschichte von Spätgotik über Klassizismus bis hin zum Im- und Expressionismus. Auch die Naturkundesammlung ist sehenswert. 08056 Zwickau, Lessingstr. 1, di-so 13-18 Uhr; 24. Dez., 31. Dez., Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag geschlossen, Weihnachtsfeiertage u. Neujahr geöffnet, Tel. (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www. kunstsammlungen-zwickau.de

Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@ winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

stadt streicher im ABO Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371383800

-----------------------------------------

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz.de, www.bplan-chemnitz.de clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen.

Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de

Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de ----------------------------------------IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht!

09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de ----------------------------------------Billardcafé Magic

08056 Zwickau, Haupstr. 18-20 (unter der Post)

-----------------------------------------

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ----------------------------------------Winterdorf am Uferstrand Trinken, essen, Leute treffen, Eisstockbahn mieten, Feuerstellen und beheizte Zelte.

09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de -----------------------------------------

09127 Chemnitz, OttoThörner-Straße 68, mo-do von 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net ----------------------------------------Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

-----------------------------------------

Kinos chemnitz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Bahnhof-/ Ecke Annaberger Str., mo-fr ab 18 Uhr, sa + so ab 14 Uhr, Tel. 0174-6254641, chemnitzer-winterdorf.de ----------------------------------------Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles.

Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden!

Niro Lounge

gefällt mir!

09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 30 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de -----------------------------------------

chemnitz

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

-----------------------------------------

zwickau

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

Sport & Spiel

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba.

09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de

Discos & Clubs chemnitz

chemnitz

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk

Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

G r oSS raum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

WERBUNG IM

MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


Mitteilungen Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet f端r naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Reisefieber 4 Wochen Indien Nepal Wander-Abenteuertour. Die Natur u. Kultur erleben von Delhi nach Kathmandu, 24.02. bis 23.03.2013, Unko-Info 0178/2415113

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de

Stadtstreicher sucht freie Mitarbeiter in der

Textredaktion Bewerbungen mit Textproben an: jenny.zichner@stadtstreicher.de


62

PARTYS & NÄCHTE 29. November: Eröffnung | Vapiano Chemnitz

Heiß ersehnt

In vielen deutschen Großstädten schon lange eine feste Institution, öffnete nun endlich das Vapiano auch in der Chemnitzer Innenstadt seine Pforten! Im entspanntmediterranen Ambiente feierten die geladenen Gäste auf der exklusiven Pre-Opening-Party und ließen sich Pizza, Pasta oder Antipasti, die in der Showküche vor aller Augen frisch zubereitet wurden, munden. Zu Live-Musik stieß man mit dem einen oder anderen Prosecco auf eine erfolgreiche Neueröffnung an.

1. Dezember: Querbeat | Del Sol Chemnitz

Fotos: Sachsen-Fernsehen, Hheyne Fotografie

Crossover

Der Name war Programm, denn in dieser Nacht entführten die DJs Koby Funk und SL1M LE die Partygäste auf eine spannende Reise quer durch alle Sphären guter Clubmusik. Aus ihren Plattenkisten zogen sie einen Joker nach dem anderen der Marken Dance, House und Pop, egal ob oldschool oder taufrisch. Der Partyspaß endete erst in den frühen Morgenstunden, denn die Tanzwütigen gönnten sich höchstens eine kurze Verschnaufpause an einer der Bars.


präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

8. Dezember: 10000 Friends will be Friends | Nachtwerk Zwickau

Freunde der Nacht

Seit kurzem darf das Nachtwerk 10.000 Freunde auf Facebook sein Eigen nennen. Ein vortrefflicher Grund zu feiern, sagten sich auch die Veranstalter, setzten gleich alle 10.000 auf die Gästeliste und gaben jedem, der noch vor Mitternacht eintraf, eine kultige Nachtwerk-Limonade aus. Auch musikalisch verwöhnte man seine Freunde, auf allen Floors gab’s raffinierte House- und Electrotunes auf die Ohren.

coupon

januar aktion bei föniks: „Wir machen ihnen schöne augen“ Augenbrauen/Wimpern färben und facionieren dazu eine Spezialmaske oder Eyepad’s von Dr. Babor

ScHÖnE AuGEn FÜR nuR 15,- E pRo pERSon.

für nur 15 statt 24 Euro.

Gehen Sie mit strahlend schönen Augen ins neue Jahr. Für die Optik sorgen wir mit einer Beautybehandlung !

salon föniks, Inh. Mandy Armbruster, Tannenstr. 2, 09113 Chemnitz, Tel.: 0371/33 78 620, www.foeniks.de

"

ON FÖNIKS

63

8. Dezember: Sweetest Taboo | Brauclub Chemnitz

All about Hip-Hop

In dieser Nacht drehte sich im Brauclub alles um Hip-Hop, R’n’B und Soul. Denn mit Lady Klick Klack aka Hadnet Tesfai, der prominenten MTV/ Pro7-Moderatorin und DJ Hanshu hatte man ein Dreamteam der deutschen Hip-Hop-Szene am Start. An den Turntables drehten sie gemeinsam mit DJ Ron mächtig auf, verwöhnten das Publikum mit smoothen Blackbeats und sorgten für jede Menge Gänsehautmomente und beschleunigten Herzschlag auf dem Dancefloor.

SIE SpAREn 9,- E


64

PARTYS & NÄCHTE 10. Dezember: WiWi WeiFei | Mensa TU Chemnitz

Alle Jahre wieder… … lassen es die Studenten der Wirtschaftswissenschaften so richtig krachen und zeigen, was eine richtige Weihnachtsparty ist! Jede Menge abwechslungsreicher, tanzbarer Musik und Special Drinks erwarteten die Akademiker in Feierlaune. Wer fürs Schrottwichteln für den guten Zweck ein mehr oder weniger hübsch verpacktes Geschenk abgab, durfte sich sogar über einen Gutschein für die allseits beliebte Glühweinpauschale freuen.

5. Dezember: Electronic Night | PEP Club Chemnitz

Einfach perfekt

Fotos: Steve Conrad, Benne Bensen

Schon zur Wochenmitte ging es auf dem Campus so richtig ab, denn zur 13. Auflage der Electronic Night im PEB-Studentenkeller ging es so richtig zur Sache! An den Plattentellern machte der aus Leipzig stammende DJ Niels Steiner von Nightsweat Records eine richtig gute Figur und präsentierte feinste elektronische Tanzmusik. Wie immer war der Eintritt frei und leckere Getränke-Specials machten diesen Abend perfekt!


65

1. Dezember: Porn&Bass | N’Dorphin Chemnitz

Auf Rezept

Alle Zutaten, die man für eine unvergleichliche Partynacht benötigt, waren an diesem Abend mehr als vorhanden: Ein exzellentes musikalisches Line-up sorgte für die richtige Mixtur aus crazy Partykrachern und coolem Drum’n’Bass. Die feierwütige Meute ließ sich da nicht lange bitten, hatte ihren Spaß an hämmernden Beats und wilden Grooves und brachte den Dancefloor schließlich zum Kochen.

7. Dezember: RAW is WAR – HipHop | Weltecho Chemnitz

Back in the days

Manch einer fühlte sich in dieser Nacht an die guten alten Voxxx-Zeiten erinnert, denn die DJs Rickstarr, Crime und Impact verausgabten sich an den Decks und bescherten damit den Chemnitzer Hip-Hop-Freunden eine gigantische vorweihnachtliche Freude. Bei jedem Song wurde mit gerappt, mit dem Kopf genickt und ausgelassen getanzt, als ob es kein Morgen gäbe. Und jeder weitere Track setzte dem Ganzen noch eins drauf! Ein rundum gelungener Auftakt für weitere RAW is WAR-Partys!


66

PARTYS & NÄCHTE

präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

8. Dezember: Race Party | Stadthalle Oelsnitz

Rasant

Zur zwölften Auflage der legendären Race Party durfte in der Stadthalle von Oelsnitz auf insgesamt sechs Floors rast- und ruhelos getanzt, gefeiert, getrunken und geflirtet werden! Entweder in dieser Reihenfolge oder ganz nach Belieben. Denn bei dem breiten musikalischen Spektrum, welches von House, Electro, Rock, Alternative bis zu Reggae reichte, kam wirklich jeder auf seine Kosten und es fiel ganz und gar nicht schwer, diese Nacht zum Tage zu machen.

15. Dezember: Talschocken | AJZ Chemnitz

All Styles – all areas

Fotos: Sachsen Fernsehen

so lässt sich dieses Talschocken mal wieder auf den Punkt bringen. Mit Drum’n’Bass ging’s im großen Saal los, zu Gast hatte man Dushi aus London, die mit ihrem außergewöhnlichen Sound brillierte. Wohingegen Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band einen in der Kolonnade mit ihrem Discobeat und ihrer lässigen Eleganz der Lieder geradewegs auf die Tanzfläche zwangen. Danach sorgten Sir Henry, Sealt Covers und Ron Scott für Indie, 60’s und Britpop vom Feinsten. Zurück zu den musikalischen Wurzeln ging es im St. Etienne, zu Soul, HipHop und Funk wurde bis zum Umfallen getanzt.


THIS 5, IS SALE.

*

GESCHENKT

*Gutschein gültig bis 31.01.2013. Nur einzeln einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für reduzierte Ware.

facebook.com/ c.visions.store im


Foto: Laerke Posselt, Dänemark, für Politiken. 1. Preis Porträts Einzelfotos

7. bis 19. Januar Die Galerie Roter Turm präsentiert die besten Pressefotos der Welt.

www.galerie-roter-turm.de CRT_WPP12_SS_210x280.indd 1

Absolut in – Chemnitz City. 13.12.12 17:05


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.