Stadtstreicher Ausgabe 04/12

Page 1

Chemnitzmagazin 04_2012

UrBANer PUrismUs

Fahrrad fahren ohne Schnickschnack

BeDACHte eiLe

Intendant kurzfristig gesucht

KUrZ & BUNt

Wir zeigen die Sommersaison in allen Trend-Farben stadtstreicher_04_2012.indd 1

27.03.12 17:04


©

Die „Wohnen in Chemnitz-Card“ kommt.

Pendler pendeln noch, Chemnitzer relaxen schon. Sie pendeln noch zwischen Chemnitz und Ihrem Zuhause? Sie verbringen mehr Zeit auf dem Arbeitsweg als mit Ihrer Familie oder Freunden? Dann ziehen Sie doch einfach nach Chemnitz. Damit Ihr Start in Chemnitz gelingt, bietet

Ihnen jetzt die „Wohnen in Chemnitz-CARD“ eine Vielzahl an attraktiven Angeboten im Gesamtwert von durchschnittlich 4.000 Euro. Genießen Sie zum Beispiel sechs geschenkte Grundmieten, drei Jahre lang kostenlose Hausratversicherung, exklusi-

ve Konditionen beim Strompreis und beim Abonnement der Tageszeitung sowie Preisnachlässe bei Sport- und Freizeitangeboten. Herzlich willkommen in Chemnitz. Auf ein schönes Wohnen.

Mehr Infos unter: www.wic.de Das Angebot der „WiC-CARD“ gilt für Neubürger von Chemnitz, die ab dem 1. April 2012 bis zum 31. März 2013 einen Mietvertrag über eine Wohnung der GGG abschließen und deren jetziger Wohnsitz außerhalb der Stadt Chemnitz liegt. Die Anmeldung der Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Angebot der „WiC-CARD“ muss bis zum 31. Dezember 2013 bei den jeweiligen Kooperationspartnern erfolgen. Die Nutzung der einzelnen Leistungen über den 31. Dezember 2013 hinaus bleibt von der Anmeldefrist unberührt und ist möglich. Der durchschnittliche Gesamtwert von 4.000 Euro ist u. a. abhängig von der jeweiligen Wohnungsgrundmiete oder dem individuellen Stromverbrauch.

wohnen in chemnitz gmbh Steinhaus-Passage Clausstr. 10/12, 09126 Chemnitz

M

0371 533-1111 stadtstreicher_04_2012.indd 2

27.03.12 17:04


©

Fashion. Farbe.

Frühjahrskollektion!

Mode, Elektronik, Music, Sport, Möbel & mehr. Besucht uns: stadtstreicher_04_2012.indd 3

• chemnitz-center.de 27.03.12 17:04


4

INHALT

08

Pinnwand Nichts Neues in Chemnitz? Das lässt sich so nicht sagen. Wir haben mal wieder einiges zusammengetragen, was durchaus der Rede wert ist.

Vorwärts immer! Sie verzichten auf jeglichen Schnickschnack am Rad und vermissen auch nichts bei ihren puristischen Fahrten. Im Gegenteil: Wer einmal Fixie fährt, ist für immer davon überzeugt - weniger ist mehr.

19

Umräumen im Kleiderschrank. Wintersachen raus - Sommer-Klamotten rein. Aber so ein Saisonwechsel ist natürlich auch eine gute Gelegenheit, neue Lieblingsstücke zu erwerben: den Look des Jahres. Und damit auch nichts schiefgeht, haben wir in aktuellen Kollektionen gestöbert und die Trends für 2012 in ein handliches Format gebracht.

14

Foto: Michael Schmidt, pukmedia GbR, Fröhlich, Götz, Illustration: istock_artvea

Einfach schön

36

Helmich geht

Es ist Zeit für Spekulationen, denn das Theater Chemnitz sucht einen neuen Intendanten. Und wer die Branche kennt, der weiß, dass damit vieles anders wird, nicht nur das Gesicht des Chefs. Also ist nicht nur offen, wer Nachfolger wird. Sondern auch, wie sich die Politk den „Neuen“ oder die „Neue“ vorstellt: anspruchsvoll oder sparsam.

40 musik 42 buhne 44 kunst 45 buch

stadtstreicher_04_2012.indd 4

27.03.12 17:04


VON LIEBESKIND BERLIN gibt es auch

schuhe!

®

shoes.please. • Galerie Roter Turm [neben h&m] • Neumarkt 2 • 09111 Chemnitz shoes.please. • Hauptmarkt 9-10 • 08056 Zwickau

www.shoesplease.De stadtstreicher_04_2012.indd 5

27.03.12 17:04


Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Der

OPEL CORSA

SIEGERLÄCHELN. Leserwahl: Der Opel Corsa gewinnt den AUTONIS-Award der Zeitschrift auto motor und sport. Damit ist er „Beste Design-Neuheit 2011“ in der Kategorie „Kleinwagen“.1 Zeigen auch Sie, dass Sie Geschmack haben – Unser Fahrzeugangebot: Opel Corsa Selection, 1.2 ecoFLEX-Motor, 51 kW, 3-Türer • incl. Klimaanlage • incl. Radio/CD CD30 • incl. ESP, ABS, Front- und Seitenairbags, Fahrer und Beifahrer • incl. Zentralverriegelung, elektr. einstellbare Außenspiegel u.v.m. • Tageszulassung mit 10 km, Erstzulassung 02.2012

Unser Barpreisangebot für den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW

schon ab

9.990,– €

2

JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG). 1

www.auto-motor-und-sport.de; 2 Barpreisangebot zzgl. 480,- EUR Überführungskosten

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de

stadtstreicher_04_2012.indd 6

27.03.12 17:05


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

W

illkommen im Draußen bei Sonne und Frühlingswind. Jetzt wird ernst gemacht. Das Auto bleibt stehen. Stattdessen zählt pure Muskelkraft und das kann sogar glücklich machen, wie unsere Reportage über passionierte Radfahrer eindrucksvoll erzählt. Dabei treibt sie weniger das Gefühl, irgendwas für die eigene Fitness zu tun, als vielmehr die Lust, sich selbst und die Umgebung hautnah zu spüren. Da geht es den „konservativen“ Radlern nicht anders als den „experimentellen“. Der Unterschied? Ist gar nicht so groß – sie alle suchen nach Grenzerfahrungen und Abenteuern. Nur, dass die einen dafür durch

Dabei treibt sie weniger das Gefühl, irgendwas für die eigene Fitness zu tun, als vielmehr die Lust, sich selbst und die Umgebung hautnah zu spüren.

die halbe Welt reisen und die anderen dazu jeden unnötigen Schnickschnack am Rad entfernen – von der Gangschaltung bis zur Bremse. Es geht in dieser Ausgabe also durchaus sportlich zu – und wer sich so gar nicht für aktive Freizeitgestaltung begeistern kann, der muss eben auf unsere aktuelle Ausgabe zum Thema Mode und Beauty ausweichen. Und selbst damit wollen wir ganz Chemnitz vor die Tür locken – zum Shoppen und Spaß haben und Wohlfühlen. Was sonst ist von einer Frühlingsausgabe zu erwarten? Also einfach mal tief Durchatmen und viel gute Laune im April Die Redaktion.

StandarDs

Titelfoto: Thoralf Lippmann Haare & Make-up: Katja Stawarz Model: Mandy Lomscher

stadtstreicher_04_2012.indd 7

Chemnitzer Köpfe. . . . . . . . . . . 46 Planer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 ausbildung und Beruf. . . . . . . 80 Welt auf Rädern. . . . . . . . . . . 85 Essen und trinken. . . . . . . . . . . 86 Einfach schön. . . . . . . . . . . . . . . 89 Branchen und Freizeit. . . . . . . 90 Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . 93 Partys & nächte. . . . . . . . . . . . . 94 27.03.12 17:05


8

04

pinnwand 12

Kurz und gut – die News des Monats, gesammelt an Stammtischen, beim

Zeitung lesen und Fahrrad fahren. Einfach, damit unsere Leser so

Und natürlich hoffen wir auch auf Mithilfe: Postet einfach auf unserer Facebook-Seite alles, was in die Rubrik „Das muss doch mal gesagt werden“ passt.

ein bisschen mitreden können in Bezug auf das Stadtgeschehen.

scHätze entdecken

klar:

MP3 kann jeder. Doch das ganz besondere Flair verbreitet doch immer noch die Vinylplatte. Das dachten sich auch die Erfinder des Record Store Days. Und so feiern sich am 21. April die unabhängigen Plattenläden weltweit, indem sie nur an diesem Tag ganz speziel-

stadtstreicher_04_2012.indd 8

le Schätzchen anbieten. Der Chemnitzer recordstore Underworld lässt sich auch nicht lumpen und deswegen finden Sammler und Jäger dort die exklusive und streng limitierte kraftklub 7“ Vinyl-Single „Songs Für Liam“ (feat. Casper). Außerdem erscheint an diesem Tag die Public Image Ltd. „one Drop“ 12“ Vinyl-EP, die Deichkind „Leider Geil“ 12“

Vinyl-Single oder die Black Rebel Motorcycle Club „Howl Sessions“-LP. Also schnell hingeeilt, denn immer gilt: nur so lange der Vorrat reicht. Underworld Records: Hainstr. 83, Mo bis Fr 11-19 Uhr/Sa 11-15 Uhr, 0371-4040377, www.underworld-records.de

27.03.12 17:05


Fotos: Schleich (3), Kraftwerk e.v. (2)

rn

Indoorklette auf 800 qm

GE N U O L R E D L U BO CHEMNITzZt!

Auf Wolken schweben

rn fet weil Klette

Staub und Dreck liegen hinter ihr. Nun kann sich die Boutique „Le petit nuage“ sehen lassen. Am 31. März öffnet sie ihre Türen an der Straße der Nationen und begrüßt alle Frauen, die das Besondere suchen. Die große weite Modewelt holt die „kleine Wolke“ nach Chemnitz mit Marken wie NafNaf und Kookai aus Frankreich oder All you need is Love aus Italien. Ob Businessanzug oder Abendkleid – wer vor dem Besuch im Laden neugierig auf die Mode ist, kann ja schon mal bei Facebook ein Auge riskieren.

emnitz.de

h erlounge-c ld u o .b w w w St r. 27 | 09 Al tc he m ni tzer

12 0 Ch em ni tz

Uhr | Di Mo, Mi, Fr 15-23

/D o 10

| Te l.: 03 71 /

26 23 29 6

o/Feier t. 10 -23 Uhr | Sa/S

-23 Uhr

Le petit nuage: Straße der Nationen 100, Mo bis Fr 1119 Uhr/Sa 10-16 Uhr, 0371-9091244, le-petit-nuage.de

stadtstreicher_04_2012.indd 9

Foto: photocreo - Fotolia

Eine Träne darf erlaubt sein. Denn 14 Mal durften wir Chemnitzer uns im Grünen beim Stadtparkfest tummeln. Doch dieses Jahr ist Schluss. Ob für immer? Das steht noch nicht fest. Zumindest 2012 fehlen die Fördermittel, die dem Kraftwerk e.V. bislang erlaubten, das bunte Familienfest zu stemmen. Und so erinnern wir uns wenigstens zurück an bunte Boote auf dem Wasser, fröhliches Kinderlachen und den ein oder anderen Verein, den auch wir so noch nicht kannten.

© www.agentur-designesgleichen.de | Foto: Maria Vaorin - Shotshop

Aus und Vorbei?

Chemnitz!

Komm nach Komm zur SWG! In 10 Stadtteilen haben wir garantiert eine schöne Wohnung für Dich – und auch eine in der Nähe einer

Sportveranstaltung!

Sächsische Wohnungsgenossenschaft Chemnitz eG www.swg-chemnitz.de

Wohnungsinformationszentrum im Moritzhof Bahnhofstraße 51 | Telefon: 0371 44440-55 Montag – Freitag 9.30 bis 19.00 Uhr

27.03.12 17:05


10 04

12

pinnwand

Internationale Studenten am Theater So Foto: Schleich (2), © Landesamt für Archäologie Sachsen. C. Heiermann, Sebastian Hoppe, Basel, Florentine Krafft, www.zhdk.ch, Kaspar Locher, www.zhdk.ch, www.mdw.ac.at

schnell wird aus der Not eine Tugend. Statt den üblichen acht Studenten von der Leipziger Hochschule für Musik und Theater kommt ab Sommer nun ein ausgesuchtes Quartett an Nachwuchsschauspielern nach Chemnitz. Und die vier bringen ganz neue künstlerische Handschriften mit: vom Max-Reinhardt-Seminar in

Wien, von der Hochschule der Künste in Zürich und von der Universität Mozarteum Salzburg. So wird die Chemnitzer Schauspielausbildung also nicht sterben, wie noch im letzten Jahr befürchtet, als Leipzig die Zusammenarbeit aufkündigte. Vielmehr wird der Ton nun internationaler. Und das ist Schauspieldirektor Enrico Lübbe zu danken. Der ist einfach losge-

kaspar Locher

florentine krafft

anna-sophie fritz

Die Neue Museumsdirektorin (links) mit Wissenschaftsministerin von Schorlemmer im Schocken

stadtstreicher_04_2012.indd 10

fahren und hat Chemnitz als Ausbildungsstätte und Sprungbrett angeboten. Die Resonanz auf die Offerte war so groß, dass ein Vorsprechen über die begehrten vier Plätze entschied. Dazu steuerte der Förderverein des Theaters die Finanzierung der Ausbildung und die GGG kostenfreie Wohnungen für die Studenten bei. Hut ab für so viel Ehrgeiz.

Markus Westphal

Frauenpower Ihr neuer Arbeitsplatz ist bisher noch eine große Baustelle. Doch davon lässt sich Dr. Sabine Wolfram nicht beirren. Die 52-jährige Prähistorikerin tritt im April ihre neue Stelle als Leiterin des „Archäologischen Landesmuseums Sachsens“ im ehemaligen Kaufhaus Schocken an. Mit dem Umzug nach Chemnitz verbindet die geborene Hessin große Pläne: 50.000 Besucher pro Jahr und eine Ausstellung, die „über das Land hinausstrahlt“. Na dann: herzlich willkommen!

27.03.12 17:05


11

das „Ami“ war vorher „Das Schraders“

Bei Freunden Vom Essen verstehen sie ja einiges – unsere westlichen Nachbarn. Und deshalb läuft wohl alles auf Genuss hinaus in dem neuen französischen Restaurant auf dem Kaßberg. Obwohl – ganz so neu ist es nicht. Denn das „Ami“ war vorher „Das Schraders“. „Ich wollte nach der Übernahme nun mein eigenes Konzept umsetzen“, sagt Robert Fröde. Und das hat er nach fünfwöchigem Umbau auch getan. Ob Coq au vin, Zwiebelsuppe, Schnecken oder Froschschenkel – was die Küche im „Ami“ so alles zaubert, probiert am besten jeder selbst mal aus. Restaurant Ami: Enzmannstr. 17, Mo bis Sa 17- 22 Uhr, 0371- 90984303, www.ami-restaurant.de

zebRA suchT neue Köpfe Arbeiten aus dem Hause zebra schätzen Kunden in Ost wie West. Wir betreuen erfolgreiche Nr. 1 Marken aus den Bereichen Energie, Medien, Feinkost, Kaffee, Süßwaren, Immobilien, Fahrrad und B2B. Nicht umsonst gehören wir zu den Top 41 der inhabergeführten Werbeagenturen Deutschlands. Für Spannung, Unterhaltung und Karriere ist also gesorgt.

Grafiker | Art Direktor (m | w) Bitte mitbringen: Agenturerfahrung – Perfektionismus – Nervenstärke – Schnelligkeit

Texter | Konzeptioner (m | w) Bitte mitbringen: Gute Ideen – Leidenschaft – Agenturerfahrung – Konzeptionsstärke

Reinzeichner (m | w) Bitte mitbringen: Agenturerfahrung – Perfektionismus – Nervenstärke – Schnelligkeit

Kontakter (m | w) Bitte mitbringen: Agenturerfahrung – Überblick – Nervenstärke – Effektivität – Beratungsgene Senden Sie ihre Bewerbung bitte an: Christiane Nake | nake@zebra.de

stadtstreicher_04_2012.indd 11

27.03.12 17:05


12 04

12

pinnwand

Chemnitz macht erfolgreich Tino

Foto: Michael Schmidt, pukmedia GbR, CVAG, Fröhlich, Buschfunk

Petsch ist Sachsens Unternehmer des Jahres 2012, findet zumindest die Sächsische Zeitung und kürte den Chef der 3DMicromac AG Chemnitz zum Vorzeige-Sachsen. In der Begründung der Jury heißt es: „Tino Petsch hat sein Unternehmen 3D-Micromac

stadtstreicher_04_2012.indd 12

AG innerhalb von zehn Jahren vom Start-up-Unternehmen zum weltweiten Marktführer in der Lasermikrobearbeitung mit einem Exportanteil von 75 % gemacht. Technologieführerschaft und strategisches Management verbinden sich in der 3D-Micromac AG auf perfekte Weise durch die konsequente strategische Beobachtung technolo-

gischer Trends, die mit strikter Kundenorientierung und hoher Innovationsfähigkeit in hocheffiziente Maschinenkonzepte umgesetzt werden. Eine Vielzahl von Patenten und Exklusivlizenzen und das Engagement in fünf unterschiedlichen Wachstumsmärkten sichern den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens in der Zukunft.”

Chillen unter Palmen

Dass Chemnitz am Fluss liegt, bringt mit sich, dass es auch ein Ufer gibt. Was liegt da näher, als dieses lauschige Plätzchen auch sinnvoll zu nutzen? Liegestühle, Cocktails, Palmen und natürlich jede Menge Sand – fertig ist der Uferstrand Chemnitz. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder in den gemütlichen Abendstunden – auch dieses Jahr heißt es dort wieder: entspannen, beim Beach-Volleyball den Körper stählen oder mit den Kleinen um die Wette buddeln. Ach, und die EM oder die Filmnächte am Uferstrand gibt es natürlich auch wieder „Open Air“. Uferstrand Chemnitz: ab 6. April, täglich ab 10 Uhr

27.03.12 17:05


13

Surprise, Surprise

Mit jeder Menge Überraschungen wartet der Buschfunk am 12. April auf. Die erste: Die Cocktailbar an der Zschopauer Straße feiert ihren 16. Geburtstag. Und weil’s allein keinen Spaß macht, sollen natürlich gern alle Cocktailfreunde vorbeischauen. Auf die Besucher wartet nicht nur ein Glücksrad und kleine Extraüberraschungen, sondern auch eine gute Fee. Die lost ab 22.30 Uhr unter allen Rechnungen des Abends sechs aus, bei denen 20 € der Buschfunk übernimmt. Da bleibt nur noch die Frage: Welcher der 400 Cocktails darf’s denn sein? Buschfunk: Zschopauer Straße 48, täglich ab 18 Uhr, 0371-631366, www.buschfunk-chemnitz.de

Neues Outfit

Die Ansage in Bus und Straßenbahn auf Englisch? Ein Newsletter mit aktuellen Verkehrsinfos? Tja, die CVAG bleibt halt gern aktuell. Und mit ihrem neuen Internetauftritt ist es nun eben auch möglich, einen Newsletter per Mail zu erhalten. Oder sich unter „Meine CVAG“ individuelle Infos zu Linien oder Haltestellen anzuschauen. Und schöner sieht www. cvag.de nun außerdem aus.

stadtstreicher_04_2012.indd 13

27.03.12 17:05


14

»Vorwärts immer!«

Text: Florian Harlaß Fotos: Philipp Fröhlich

Auf den Straßen sieht man sie immer öfter: Filigrane Fahrräder, die auf das Nötigste reduziert sind. Eingangräder oder sogenannte „Single-Speeds“ erobern die heimischen Radwege. Fehlt auch noch der Freilauf, spricht man vom

starren Durchtrieb oder einem „Fixed Gear“, kurz „Fixie“. Die Kraft des eigenen Antriebes wird direkt auf das Rad übertragen und sogar rückwärts können die Räder fahren. Oft wird dabei auch auf die handelsüblichen Scheiben-

Leon

stadtstreicher_04_2012.indd 14

bremsen verzichtet. Die Geschwindigkeit kann also nur mit der Kraft der eigenen Beine reduziert werden. Was bewegt aber jemanden, der keinen Bahnradwettkampf fährt, sich mit einem Fixie in den Straßenverkehr zu stürzen?

Auszubildender: Ich habe zum ersten Mal auf Youtube ein Video über Fahrräder mit starrem Durchtrieb gesehen. Dann habe ich mir aus einem alten DDR-Rad selbst eins gebastelt. Fixie fahren ist für mich nicht nur bloßes Rad fahren. Es ist so gebaut, wie ich damit fahren möchte.

27.03.12 17:05


15

Single-Speed, starrer Durchtrieb und Fixed Gear – Wer braucht eigentlich eine Bremse?

stadtstreicher_04_2012.indd 15

27.03.12 17:05


16

André Gloza Inhaber „Radschuppen“: Vor zehn Jahren bekam ich ein Rennrad. Dann habe ich einfach alles „überflüssige“, inklusive der Gangschaltung, abgemacht. Die Einfachheit reizt mich sehr daran. Wenn man auf einem Rad mit starrem Durchtrieb sitzt, gibt es nur einen Bewegungszustand: treten, treten, treten.

Kerst Meyer Freiberufler: Ich war vor vier Jahren bei einem Lagerausverkauf der Bahnrennfahrer im Sportforum. Dort habe ich vom Trainer der Chemnitzer Mannschaft ein komplettes Diamant-Bahnrad für 25 Euro gekauft. Eigentlich wollte ich nur ein altes Diamant-Rad. Aber dann hab ich gemerkt, dass es tierischen Spaß macht, damit zu fahren.

Philipp Fröhlich Barkeeper, Fotograf und Veranstalter: Wenn ich auf meinem Fixed Gear sitze, habe ich keine Zeit, an irgendwas anderes zu denken. Du musst dich so auf den Verkehr konzentrieren und vorausschauend fahren da bekomme ich meinen Kopf frei.

stadtstreicher_04_2012.indd 16

27.03.12 17:05


17

stadtstreicher_04_2012.indd 17

27.03.12 17:05


18

stadtstreicher_04_2012.indd 18

27.03.12 17:05


19

Ronald Saupe

stadtstreicher_04_2012.indd 19

Mitinhaber „Titus“, „Pauls Boutique“ & „Radschuppen“: An einem Fixie kann nichts klappern. Keine Schaltung, die dich nervt, und kein Bautenzug, der reißen kann. Eine sehr puristische Weise, ein Fahrrad zu fahren. Und es ist schnell. Die Art zu fahren ist einfach eine andere Welt – richtiger Sport.

27.03.12 17:05


20

stadtstreicher_04_2012.indd 20

27.03.12 17:05


21

Norbert Franke Fahrradmechaniker: Ich habe in den letzen paar Jahren in verschiedenen Fahrradläden gearbeitet. Ich fahre „Fixed Gear“, weil so viel reduziert ist, dass kaum Möglichkeiten für Verschleiß vorhanden sind. Ich mag Fixies wegen der robusten Bauweise. Einfach auf das Fahrrad setzen und loshämmern.

Mirko Ettelt Freiberufler: Das Fixie von Kerst ist das erste, dass ich gesehen habe. Am Anfang war ich noch skeptisch: Da muss man die ganze Zeit treten und bremsen ist auch schwierig. Aber dann war ich doch neugierig und habe mein altes Rad zum Single-Speed umgebaut. Seit einem knappen Monat fahr ich jetzt mit starrem Durchtrieb. Ich hab das Gefühl, dass es mich sehr sicher auf dem Fahrrad gemacht hat – vor allem in Rad- und Körperbeherrschung.

stadtstreicher_04_2012.indd 21

27.03.12 17:05


22

Renè Rühl Restaurantfachmann: Ich war viele Jahre Fahrradkurier. Weil ich jeden Tag sehr viel gefahren bin, war der Verschleiß dementsprechend hoch. Im Laufe meines Jobs hab ich immer mehr von meinem Rad abgeschraubt. Ich fahre seit zehn, zwölf Jahren Fixed Gear. Die größte Leistung bisher: Zwei Tage hab ich mit meinem Rad an die Ostsee gebraucht, inklusive einer Übernachtung.

stadtstreicher_04_2012.indd 22

Stefanie Schulze & Denny Naumann Grafik-Designerin & Angestellter in einem Fahrradgeschäft: Wir sind im Internet zum ersten Mal auf die Fixies aufmerksam geworden. Wir haben damals in Berlin gelebt und ein Freund hat uns mit seinem Rad dann endgültig auf den Geschmack gebracht. Ein Rad mit starrem Durchtrieb fahren ist sehr ehrlich. Denn man ist nur so schnell, wie es die eigenen Beine hergeben.

27.03.12 17:06


23

Paul Hofmann Schüler: Ich war einfach auf der Suche nach einem einfachen und robusten Rad, da ich jeden Tag 15 km damit zurücklegen muss. Stundenlang könnte ich darüber reden, warum ich gerne Fixie fahre. Um es kurz zu machen: Die Freiheit und die ständige Konzentration beim Fahren sind es, die mich im Sattel halten.

stadtstreicher_04_2012.indd 23

27.03.12 17:06


24

Treten, leiden und genieSSen

Das Fahrrad ist wieder unverzichtbar geworden. Fast jeder besitzt eins und laut aktueller Umfragen nutzen es etwa 41 Prozent der Deutschen auch gleich

mehrmals in der Woche. Dazu kommen nun die gigantischen Benzinpreise, das schöne Wetter und bezahlbare E-Bikes - fertig ist eine neue Lust auf zwei Räder

mit Lenkstange und Sattel. Wohin das allerdings führen kann, wenn Menschen sich erstmal ans Strampeln gewöhnt haben, erzählen Rico Hinkel und Jenny Zichner.

Jörg Prager Arbeitsweg mit bester Aussicht

W

er den Service im Fahrradladen von Jörg Prager spontan in Anspruch nimmt, staunt manchmal nicht schlecht. Denn dort schrauben auch Mädels kräftig an den Bikes. Seine Eigenmarke „Schön-

stadtstreicher_04_2012.indd 24

Ein Hochrad zu zähmen, ist keine einfache Angelegenheit

herr“ hat Jörg Prager 2007 kurzerhand nach dem Standort seines Ladens benannt. Die neue Kollektion kündigt er für Mitte April an. Doch der FahrradSammler hat sich nicht nur den neuen Entwicklungen verschrieben, er schafft auch Platz für altehrwürdige Technik. So entdeckt das geschulte Auge in

seinem Laden neben neuen „Nostalgie-Rädern“ auch das ein oder andere in die Jahre gekommene Schätzchen. Mittendrin: Ein Hochrad aus dem Jahre 1885, das sich – bis aufs Hinterrad – noch in seinem Originalzustand präsentiert. „Natürlich musste ich es erst einmal auf Vordermann bringen“, erzählt Jörg, der seinen Arbeitsweg mittlerweile gerne mal im 1,50 Meter hohen Sattel zurücklegt. Die bisherige Bestzeit für die 20 Kilometer zwischen seinem Wohnort Limbach-Oberfrohna und der Arbeit beträgt 65 Minuten. „Es kam sogar schon vor, dass ich Radfahrer mit Gangschaltung überholt habe. Die staunten natürlich nicht schlecht.“ Ein Hochrad zu zähmen, ist keine einfache Angelegenheit – das versteht sich schon beim Anblick ganz von selbst. „Ich habe drei Wochen gebraucht, bis ich mich einigermaßen im Sattel halten konnte“, gibt Jörg zu. Das Gefährlichste sei die fehlende „Safety“ einer Kette, die es uns heute ermöglicht, mit dem Treten der Pedale kurz innehalten zu können, während das Fahrrad weiterrollt. Heißt: Wer nicht hochkonzentriert bei der Sache bleibt, kippt schnell mal vorne über. Und aufgrund der schwachen Bremse ist bergab jedes Mal kräftiges Gegentreten angesagt. Eines sei am Rande noch erwähnt: Ein offener Schnürsenkel kann auch hierbei ungewollte „Kettenreaktionen“ hervorrufen. So heißt es in der Bedienungsanleitung von anno dazumal: „Der aktive Hochradfahrer achte stets auf enges Beinkleid.“ Text & Foto: Rico Hinkel

27.03.12 17:06


stadtstreicher_04_2012.indd 25

27.03.12 17:21


26

Fotos: Hinkel, Privat

Arndt Schumann Touren in Harmonie mit der Stimmung des Kindes

E

inige von uns kennen das nur allzu gut: Auf einmal kündigt sich Nachwuchs an und frühere Hobbys werden

stadtstreicher_04_2012.indd 26

Bei Ausflügen mit der kleinen Familie fährt das einjährige Töchterchen einfach mit

ad acta gelegt. Was sich bei vielen Eltern im Laufe der Zeit so einschleicht, ist für Arndt Schumann kein Thema. Seine Leidenschaft fürs Fahrrad hat er mit der Geburt seiner Tochter noch lange nicht verloren. Doch während er früher kaum ein Rennen in der Region ausließ, geht es heutzutage etwas gediegener zur Sache. Und bei Ausflügen mit seiner kleinen Familie fährt das einjährige Töchterchen einfach mit – und zwar im Anhänger. „Das Fahrrad fahren mit Anhänger ist natürlich kein Spaziergang. Steile Berge sollte man vermeiden. Deshalb fahren wir meistens an Flüssen entlang“, erzählt Arndt, der früher gerne mal Berg- und Talfahrten über Augustusburg in Richtung Osten absolvierte. Diese Strecken seien zwar schwierig zu fahren, aber landschaftlich reizvoll und deshalb jedem ans Herz gelegt. Und heute? Wenn das Wetter es zulässt, ist die Familie fast jedes Wochenende unterwegs. Die Wege werden dabei natürlich auf die Bedürfnisse der kleinen Mitfahrerin abgestimmt. Oder wie Arndt es liebevoll bezeichnet: „Fahrrad fahren in Harmonie mit der Stimmung des Kindes.“ Denn auch wenn der gemütliche Anhänger manchmal Anflüge von

Neid erwecken könnte, so sind drei Stunden am Stück ein Horror für den Bewegungsdrang eines jeden Kindes. Um dem Spieltrieb also Rechnung zu tragen, planen die Eltern deshalb öfters einen Halt am Spielplatz ein. Allgemein rät Arndt: „Zeit lassen und die Touren so wählen, das einige Highlights fürs Kind enthalten sind.“ Text: Rico Hinkel

27.03.12 17:06

N i

I N b k D a s E n

Z e


„Begeisterung ist die halbe Miete“ „Begeisterung ist die halbe Miete“

ab 599 Euro gibt es einen satten Bonus in Höhe von 100 Euro! Gültig ist dieses Angebot für 2 Jahre nach Mietervertragsabschluss.

Neue Mieter Mieter der WIC leihen bei Little Bikes Neue der GGG leihen bei John Little John Bikes in Chemnitz Fahrräder zum Nulltarif in Chemnitz Fahrräder zum Nulltarif

Wem das noch nicht sichBedürfnisse über ein einemreicht, speziellkann auf die Durch die Kooperation von Little Zusätzlich erhalten alle Neueinzigartiges Unter dem In Kooperation mitWIC Little John Bikes kommen die ab 1.4.2012 von Radfahrernfreuen. ausgerichteten John Bikes mit der – die Chemnitzer, Neu- Serviceangebot Vermieter derder GGG – kommen Servicepaket undstellt einersich erstklassiMotto sind, „Begeisterung erfahren“ Little Neumieter GGG in den Genussmieter einer der ganzGGG geworden exklusive Sonderkonditionen. Für gen Produktauswahl ganz in den Neumieter der GGG in den Genuss John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfbesonderen Leistung, denn diese können sich einen Einkauf ab 599 Euro gibt es Dienst der Neumieter. einer ganz besonderen Leistung, nisse von Radfahrern ausgerichteten Servicekostenlos ein Fahrrad ihrer Wahl ausleihen. denn diese können sich kostenlos einen satten Bonus in Höhe von paket Angeund einerDenn erstklassigen Produktauswahl Dafür stelltihrer Little Johnausleihen. Bikes einen 100 großen wo sonst gibt es eine Ergoein Fahrrad Wahl Euro!Pool Gültig ist dieses ganz in den Dienst der Neumieter ... an attraktiven Leihrädern zur Verfügung – vom bot für zwei Jahre nach Mieterver- nomieberatung zum Nulltarif, Dafür stellt Little John Bikes sportlichen bis hin zum flotten einen großen Geländerad Pool an attraktiven tragsabschluss. individuell maßgeschneiderte Leihrädern zur Verfügung – vom Denn wo sonst Finanzierungsmöglichkeiten, gibt es eine Ergonomieberatung E-Bike. Einzigste Voraussetzung: Die neu WohWem das noch nicht reicht, kann 48-Stunden Festpreisreparatusportlichen Geländerad bis hin zum Nulltarif, individuell maßgeschneiderte nung wird über die WIC gemietet. ren, kostenlose Inspektionen zum flotten E-Bike. Einzige Voraus- sich über ein einzigartiges SerFinanzierungsmöglichkeiten, 48h-Festpreisreund eine garantierte Inzahlungsetzung: Die neue Wohnung wurde viceangebot freuen. Unter dem Zusätzlich der GGG nahmeInspektionen des Altrades? und eine von der WIC erhalten vermietet.alle NeumieterMotto „Begeisterungparaturen, erfahren“ kostenlose exklusive Sonderkonditionen. Für stellt einensich Einkauf Little John garantierte Bikes mit Inzahlungnahme des Altrades?

RAUS MIT DEM PASSENDEN RAD! In der alten Leuchtenfabrik • Ahornstraße 45 • 09112 Chemnitz stadtstreicher_04_2012.indd 27

27.03.12 17:06


28

Daniel Auerswald Im Affentempo über Stock und Stein

Fotos: Privat

A

ls das Fahrrad vor 200 Jahren – damals noch mit „Laufmaschine“ betitelt – erfunden wurde, hätte sich sein Entwickler wahrscheinlich nie träumen lassen, was damit in Zukunft alles möglich sein wird. Die Bandbreite reicht heute von der gemütlichen Radtour in Familie bis zur rasanten Abfahrt über Stock und Stein. Letzteres ist auch unter der Bezeichnung „Downhill“ bekannt. Und ja, es kann tatsächlich so halsbrecherisch sein, wie es auf dem Foto aussieht. Das bekam auch Daniel Auerswald schon am eigenen Leib zu spüren, als er sich bei einem Sturz einmal fünf Rückenwirbel brach. Lädierte Kahn- oder Schlüsselbeine seien ja „normal“, doch erst

stadtstreicher_04_2012.indd 28

die Rückenverletzung war für ihn der Anstoß zur Überlegung, wie es nach dem Downhill-Sport weitergehen soll. „Schließlich gehörst Du mit 30 schon zum alten Eisen“, sagt Daniel. Mit 13 Jahren bestritt er sein erstes Rennen, ein paar Jahre später ging er mit der

„Schließlich gehörst Du mit 30 schon zum alten Eisen“

Nationalmannschaft an den Start. Er wurde Deutscher Meister und holte beim Weltcup unter knapp 300 Startern den 12. Platz. Mit solch einem erfolgreichen Hintergrund liegt es fast auf der Hand, dass er mittlerweile den Nachwuchs trainiert und seit 2009 als sogenannter Koordinator für Downhill und Fourcross aktiv ist. Seine Erfolge sieht er als notwendige Basis für den Umgang mit seinen Schützlingen: „Die Jungs hören sich die Tipps doch lieber von jemandem an, der etwas vom Fach versteht, und weniger von einem Trainer, der nur am Rand agiert.“ Neben seiner Tätigkeit als Trainer, kümmert er sich heute hauptsächlich um die Organisation von Events – darunter Europas größtes Gravity-Festival in Winterberg mit bis zu 40.000 Besuchern. Und auch die nächste Veranstaltung der Race-Party-Reihe, die er gemeinsam mit seinem Bruder seit 2001 regelmäßig auf die Beine stellt, steht schon in den Startlöchern. Text: Rico Hinkel

27.03.12 17:06


Jens-Ulrich Groß Wenn zwei treten, freuen sie sich doppelt

D

as Erzgebirge war gerade bezwungen, da hatte Jens-Ulrich Groß keine Kraft mehr. Ein ungünstiger Zeitpunkt, denn vor ihm lagen noch rund 11.000 Kilometer und die 15 Länder, die sich zwischen Deutschland und Pakistan zählen lassen. Also trat er weiter in die Pedale, überwand das Formtief nach all den stressigen Wochen vor der Abreise, genauso wie seine Frau Cornelia – hinter ihm auf dem Tandem. Und so erlebten die beiden 2008 ein siebenmonatiges Wechselbad der Gefühle: faszinierende Landschaften und kräftezehrende Etappen, gastfreunliche Völker und sehr spezielle Visa-Bestimmungen. Letztlich dann auch noch eine Routenänderung,

denn China ließ im Jahr der Olympischen Spiele keine Individualtouristen durchs Land. Also radelten die beiden nicht nach Pakistan sondern nach Kirgisien. Dabei bewegten sie allein mit ihrer Muskelkraft knapp 250 Kilo, was grundsätzlich kein Problem war. „Aber als wir dann in Tadschikistan das Pamir-Gebirge vor uns hatten, immer nur bergan bis auf 4655 Meter, hatte ich schon mal das Gefühl, wir könnten es nicht schaffen“, sagt Jens-Ulrich Groß. Und wie sich dann später herausstellte: Seine Frau hatte die gleichen Befürch-

stadtstreicher_04_2012.indd 29

tungen. Aber beide schwiegen und traten, denn so geht Tandemfahren: Jeder gibt immer ein bisschen mehr als er kann, weil er den andern nicht hängen lassen will. Schon 1985 sind die beiden das erste Mal gemeinsam aufs Fahrrad gestiegen – damals auf ein Tandem-Test-Rad von Mifa. Und ungefähr genauso alt ist auch die Leidenschaft von Jens-Ulrich Groß für Abenteuer-Touren im Sattel. So fuhr er bereits 1984 quer durch die Mongolei und danach immer wieder durch den Pamir, bis sich nach der Wende auch mal die Kanarischen Inseln anboten, immer wieder Südamerika und natürlich der Himalaja. Trotzdem sagt er von der 2008er Reise: „Von diesem Erlebnis zehre ich noch heute.“ Und deshalb erzählt er darüber immer noch gern bei Dia-Vorträgen (wie-

So geht Tandemfahren: Jeder gibt immer ein bisschen mehr als er kann, weil er den andern nicht hängen lassen will. der am 26. April im Neefepark) oder eben auf einer der vielen ADFC-Tagestouren, die er leitet. Text: Jenny Zichner

27.03.12 17:06


30

Philipp Siegel Wind und Wetter sind kein Hindernis

% 0 1 en

A

TT BA

© Foto: Shutterstock.de | layout dsl-factory.de

R

f

tig ül

s

bi

f.

UNSERE L E I S T U N G S D AT E N

au

k in

E

hr

I ür

Dabei sitzt er täglich auf dem Drahtesel, mit dem er auch im tiefsten Winter den Weg zur Arbeit zurücklegt. Es sei das beste Mittel, um morgens aus der Hüfte zu kommen

2

.1

04

. 31

1900m

2

LADENFLÄCHE

g

2000 RUND

FA H R R Ä D

ER

0%

FINANZIERUNG*

20 000 LAGERARTIKEL

*Die 0% Finanzierung ist möglich bei allen Fahrrädern + Zubehör.

Fotos: Privat

M

oment, lass’ mich kurz nachzählen“, antwortet Phil„ ipp Siegel auf die Frage, wie viele Fahrräder er denn nun eigentlich besitzt. Nach einigen Sekunden kommt er auf fünf. Nein, es sind sechs. Sein Arbeitsfahrrad hätte er beinahe unterschlagen. Dabei sitzt er täglich auf dem Drahtesel, mit dem er auch im tiefsten Winter den Weg zur Arbeit zurücklegt. Es sei das beste Mittel, um morgens aus der Hüfte zu kommen. „Während andere im Winter die Scheiben ihrer Autos freikratzen, tanke ich lieber Sauerstoff“, schmunzelt Philipp. Seit kurzem besitzt der Technologieentwickler sogar ein Auto – doch nicht einmal

EXTRA

SECOND-HAND

BIKE SHOP

MIT STÄNDIG CA. 80100 GEBRAUCHTRÄDER, SCHON AB 50 EURO!

stadtstreicher_04_2012.indd 30

Albertsthaler Str. 4 / Glauchau / Tel. 0 37 63.77 72 80

www.zweiradhaus-lorenz.de

27.03.12 17:06


die moderne Vierrad-Technik konnte ihn in Versuchung der Bequemlichkeit führen. Im Gegenteil: „Ich versuche, es zweimal im Monat zu bewegen, damit es nicht einrostet.“ Kaum zu glauben, dass er mittlerweile schon einen Gang zurückgeschaltet hat. Denn früher, als Student, hat er sachsenweit noch an fast jedem Rennen teilgenommen, ist im Rahmen der „Laufkultour“ mit dem Rad einmal durch ganz Deutschland gefahren – 4052 Kilometer in 16 Tagen – und selbst auf seiner sechsmonatigen Reise nach Japan konnte der leidenschaftliche Biker nicht ohne. Kein Wunder, dass er schon lange nicht mehr auf seine Pulsuhr schaut: „Meine Herzfrequenz kenne ich mittlerweile für jede Situation auswendig.“ Sollte jetzt bei dem ein oder anderen Leser der Ehrgeiz geweckt worden sein, künftig mehr Strecken auf zwei Rädern zurückzulegen, hat Philipp noch ein paar Tipps parat: „Ich würde in der Gruppe anfangen zu fahren – das fördert die Motivation. Ein neues Fahrrad sollte man sich auf den späteren Anwendungs-

stadtstreicher_04_2012.indd 31

bereich zugeschnitten aussuchen. Und ganz wichtig: Wer das Fahrrad als Trainingsgerät nutzen möchte, darf niemals von jetzt auf gleich lospowern. Lieber längere Strecken in moderatem Tempo fahren.“

31

Text: Rico Hinkel

27.03.12 17:06


Mirko Toth In den Beinen wie im Kopf fit für China

W

ährend sich der Tag in Chemnitz langsam seinem Ende entgegen neigt, träumt Mirko Toth schon vom Land der aufgehenden Sonne. Spätestens in einem Dreivierteljahr will der 36-Jährige in China angekommen sein. Dafür einfach in den Flieger setzen? Das wäre viel zu einfach! Die 15.000 Kilometer bis zum Ziel legt er auf zwei Rädern zurück: „Anfangs wollte ich ganz klassisch mit dem Flugzeug um die Welt reisen. Dafür hätte ich allerdings ein Jahr lang meiner Fahrrad-Leidenschaft entsagen müssen. So reifte in mir die Idee, beides einfach miteinander zu kombinieren.“ Dafür hat er sich nicht nur ein neues Fahrrad zugelegt, sondern vorher auch Fitness und die „mentale Stärke“ getestet. „Ich bin im vergangenen Sommer drei Wochen durch Norwegen getourt – einfach um zu schauen, ob ich mit mir selber klarkomme“, lacht Mirko, der lieber heute als morgen Richtung China starten würde: „Meine Gefühlslage schwankt derzeit zwischen

Aufregung und Vorfreude.“ Starttermin ist Anfang April. Dann wird ein Freund ihn noch zwei Wochen lang begleiten, bevor Mirko den weiteren Weg alleine bestreitet. Logisch, dass er die Reiseroute vorher eindringlich studiert hat: „Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich neben einem GPSNavigationsgerät auch Kartenmaterial im Gepäck – man kann ja nie wissen.“ Seine restlichen Utensilien setzen sich nur aus dem nötigsten zusammen: Zelt, Schlafsack, Iso-Matte, Gaskocher und ein paar Klamotten – das muss reichen. Und irgendwo zwischendrin findet sogar noch eine kleine Kamera Platz, schließlich will der Weltenbummler die Internetgemeinde immer auf dem Laufenden halten. Apropos: Wer den Abenteurer auf seinem Weg begleiten will, sollte regelmäßig auf der Internetseite mirko.rtwblog.de vorbeisurfen. Das Stadtstreicher-Team wünscht Mirko eine unvergessliche Reise und natürlich immer die nötige Portion Rückenwind! Text & Foto: Rico Hinkel

Zelt, Schlafsack, Iso-Matte, Gaskocher und ein paar Klamotten – das muss reichen.

stadtstreicher_04_2012.indd 32

27.03.12 17:06


www.biker-boarder.de

.. schenkt.tsc 5€ ge hein du mit diesem Gu

Wenn i uns einkaufst bis 30.04.2012 be ösbar Online und Offline) (Mindestumsatz 40

Gutscheincode:

bb04str

€, einl

2 1 0 2 L I R P 21.A - 18:00 UHR 10:00

G 2012 Progragmbemi BIKER-BOARDER ein. IN N E P O E IK B G IN R fnun SP tionellen Saisoneröf BIKER-BOARDER n wir euch zur tradi sten Jahr lade auch in unserem 20 er Hersteller mehr als 80 Testbikes all f denen du auch mit geführte MTB Touren, au en kannst aktuellen Testbikes fahr .de anmelden.

info@biker-boarder Für die Testbikes bitte unter :00 und 15:00 Uhr Start der Touren: 11:00, 13 flicht h, max. 15 Teilnehmer, Helmp Länge ca. 25km, 400hm, 1,5

Garmin Test Center r Vermessung kostenlose Ergoscanne idung der Saison 2012 aktuelle Parts und Bekle nte Beratung durch Musik, BBQ und kompete AM das BIKER-BOARDER TE

TB Jumpbox Session und Spring Open � BMXE/M ne AJZ CHEMNITZ � BMX � Inli Presented by DRUCKBUD r AJZ Skatehalle / Anmeldung übe Session Start: 15:00 Uhr box Jum r, Practice: 14:00 Uh

stadtstreicher_04_2012.indd 33

27.03.12 17:06


Parkschänke Tierparkstraße 2 • 09212 Limbach – Oberfrohna Tel.: 03722/795 990 • www.parkschaenke.com

Do, 17. Mai Christi Himmelfahrt: Ab 10 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik 10-16 Uhr Fahrrad-Service Station (da läuft’s Radel wieder!) Ab 12 Uhr Hitparade mit DJ Double M

Von Freizeit bis High-end Der „Radschuppen“ an der Limbacher Straße hat neue Betreiber und die wollen Altbewährtes mit neuen Ideen ergänzen

istock (Warren Goldswain)

Palmengarten: Mo-Do, So von 11 bis 23 Uhr • Fr u. Sa bis 24 Uhr Paulaner Wirtshaus & Biergarten: Mo-Do, So von 16 bis 23 Uhr, Fr, Sa und an Feiertagen bis 24 Uhr

6. HEAVY 24 powered by Univega

24H-MTB-RENNEN 16. - 17.6.2012 | Stausee Oberrabenstein

D

er „Radschuppen“ an der Limbacher Straße 11 ist seit 20 Jahren die Fahrrad-Adresse in Chemnitz, wo so ein bisschen kiezFlair herrscht und jeder zwischen 8 und 80 vorbei kommt, der ein gutes Rad oder einen guten Rat braucht. „Schon alleine aus diesem Grund wollten wir den altehrwürdigen Laden nicht mit einem neuen konzept vollkommen umkrempeln, sondern das Sortiment lediglich ergänzen“, sagt André Gloza, einer der neuen Inhaber. So reicht das Angebot neben klassischen Fahrrädern für ausgedehnte Touren und den urbanen kurztrip nunmehr von Freeride- und Mountainbikes über BMx-, Downhill und Cyclocross-Räder bis hin zu Single Speeds oder Fixed Gear. Es kommen also Extremsportler genauso auf ihre kosten wie du und ich.

André Gloza betont: „Wir wollen nicht nur Nischen bedienen. Jeder Fahrradbegeisterte soll sich gut aufgehoben fühlen – von der oma, die neue Reifen aufziehen lassen will, über aktive Freizeitsportler bis zu kunden, die Neuheiten im High-End-Bereich suchen.“ Das Motto der neuen Betreiber lautet dabei: Marken anbieten, die sie selber als gut erachten und die vor allem das Umweltbewusstsein mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis kombinieren. Denn auch in der Fahrradbranche gibt es Anbieter, die bei der Herstellung und Materialauswahl durchaus mehr Wert auf ökologische Aspekte legen als andere. Dazu kommt im „Radschuppen“ dann auch noch ein umfangreicher Service und die notwendige Ausrüstung für ausgedehnte Fahrradtouren.

alle Infos unter: Video 2011:

stadtstreicher_04_2012.indd 34

Mit Braustolz unterwegs

R

adeln und Wandern kann man nun auch mit Braustolz. Denn zu jedem kasten Pils gibt es ab ostern den „Braustolz Rad- und Wanderführer“. Auf 64 Seiten verrät er Touren rund um Chemnitz und das Erzgebirge. Gemeinsam mit dem Radsport- und dem Wanderverein wurden die einzelnen Routen

zusammengestellt. Und so finden sich nicht nur jede Menge Infos wie Sehenswürdigkeiten oder besondere Spielplätze, sondern die einzelnen Strecken werden auch nach ihrem Schwierigkeitsgrad unterteilt. Das Highlight der Broschüre sind natürlich die BraustolzGutscheine, die in den vorgestellten Ausflugszielen eingelöst werden können.

Fotos: Philipp Fröhlich, Braustolz, istock (Monique Rodriguez)

www.die-rennmacher.de

27.03.12 17:07


In Gemeinschaft radeln

A

uch der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club startet nun in die Frühlingssaison. Raus geht es zu den unterschiedlichsten geführten Radtouren, bei denen Jung und Alt, aber auch geübte und weniger erfahrene Radler ihren Spaß haben. Beispielsweise startet am 30. April die „Hexenfeuer-Tour“. Treffpunkt ist 18 Uhr am Falkeplatz und nach einer entspannten Fahrt darf der Abend beim Verbrennen der Hexe gemütlich ausklingen. Mitfahren darf wie immer jeder, der ein Fahrrad mitbringt und den Unkostenbeitrag von 1 bis 2 Euro entrichtet.

Jetzt im Handel. Die Alkoholfreien von Krombacher.

Dein Bike, so inDiviDuell wie Du seit 17 jaHRen pRofessionelleR faHRRaDBau aus cHemnitz unsere Referenzen: 4 siege 24H Rennen Rabenstein alltags-, sport-, Rennsport-, extremtouren- oder einfach nur jeden tag erprobt TwentyNine SL Rahmen XT Schaltwerk, Deore Disc Gruppe 10-fach 1.099,- T

Start in den Frühling Treffpunkt: 15. April, 10 Uhr, Radschlag Fahrradladen, Bernsbachplatz 6

TwentyNine Carbonrahmen SLX Disc 10-fach 1.899,- 2T In Farben und Design gestaltbar.

Stein-bikes • Chemnitzer Str. 2d • 09224 Chemnitz • www.stein-bikes.de • tägl. 9 -18:30 Uhr, Sa 9 -13 Uhr

Kreuz und quer in Chemnitz Treffpunkt: 21. April, 13 Uhr, Industriemuseum

Fotos: Philipp Fröhlich, Braustolz, istock (Monique Rodriguez)

Über Holzbrücken zur Augustusburg Treffpunkt: 22. April, 14 Uhr, Sommerbad Bernsdorf Tour in den Frühling Treffpunkt: 29. April, 10 Uhr, Bootsverleih Schlossteich Hexenfeuer-Tour Treffpunkt: 30. April, 18 Uhr, Falkeplatz Nähere Informationen zu den Touren und zum ADFC unter:

www.adfc-chemnitz.de

stadtstreicher_04_2012.indd 35

27.03.12 17:07


36 Bernhard Helmich ist seit 2006 Generalintendant in Chemnitz

V

T

Helmich geht Der Generalintendant der Theater Chemnitz will 2013 das Theater Bonn übernehmen

Foto: Archiv Gleisberg

G

erade hatte er noch um die vorzeitige Verlängerung seines Vertrages bis 2016 gebeten, da plötzlich will er weg: nach Bonn. Denn dort suchten sie ebenso plötzlich einen neuen Intendanten, und Bernhard Helmich schien zu passen. Dabei hatten die Bonner lange mit Dagmar Schlingmann vom Staatstheater Saarbrücken verhandelt, bis die dann am 17. Januar 2012 endgültig absagte, weil ihr der Sparkurs ihrer neuen Arbeitgeber nicht gefiel. Helmich dagegen ist einiges gewöhnt und freut sich schon auf einen Etat von 32 Millionen Euro jährlich. „Das eröffnet nochmal ganz andere künstlerische Möglichkeiten“, sagt er. Und deshalb konnte er auch nicht absagen. „Das ist für mich ein besonders reizvolles Angebot von einem tollen Theater. Im Übrigen ist es nicht ungewöhnlich, dass Intendanten vorzeitig gehen. Jeder muss ein gutes Angebot annehmen, wenn er’s bekommt. Sonst läuft irgendwann der Vertrag aus,

Eigentlich müsste Chemnitz bis zum Sommer einen neuen Intendanten gefunden haben, damit der auch ausreichend Zeit hat, seine erste Spielzeit gut vorzubereiten. Aber das ist utopisch.

und ob man dann gerade gefragt ist, weiß keiner.“ Nur hat Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig auch ausdrücklich formuliert: „Wir gehen davon aus, dass Dr. Helmich die Verantwortung für die Theater Chemnitz und seine 450 Mitarbeiter so lange trägt, bis das Haus neu bestellt ist.“ Aber da ist dem 49-Jährigen offenbar nicht wirklich bange. „Es gibt hervorragende Leute, die gern kommen wollen“, formuliert er nach einigem Nachdenken, wie er es wohl offiziell vertretbar ausdrücken könnte. Doch viel mehr will er zu seinem Nachfolger nicht sagen. „In der Regel ist es gut, wenn da einer kommt, der einen ganz anderen Ansatz hat.“ Nur eines müssen Intendanten eben immer mitbringen: betriebswirtschaftliches Know-how und eine künstlerische Handschrift. Keiner sei in allen Belangen top, aber man habe ja auch ein Team, sagt Helmich. Er selbst sei eben vom Musiktheater gekommen und deshalb war ihm wichtig, einen guten Verwaltungsdirektor und einen guten Schauspieldirektor zu haben. Ganz klar, das wird er sich auch für sein neues Haus wünschen und so stellt sich doch die Frage: „Herr Hellmich, Intendanten gehen und kommen nie allein, sie bringen gern ein kleines Team mit. Sie auch?“ Seine Anwort: „Ja, aber darüber wird später zu reden sein.“ Und

so darf jetzt spekuliert werden. Fakt ist nur, Klaus Weise, der aktuelle Intendant in Bonn ist ein Mann des Schauspiels. Mit seinem Weggang tut sich in dieser Sparte ganz sicher eine Lücke auf, die Helmich schließen muss. Mit wem, wird sich zeigen.

Wer kommt? Es wird knapp. Eigentlich müsste Chemnitz bis zum Sommer einen neuen Intendanten gefunden haben, damit der auch ausreichend Zeit hat, seine erste Spielzeit gut vorzubereiten. Aber das ist utopisch. Hier und da werden schon Namen in die Runde geworfen, auch Bewerbungen seien bereits eingegangen. Doch ruhig Blut. Zum Direktor für rund 450 Künstler und Angestellte taugt nicht jeder, erst recht nicht in Zeiten, da gespart werden soll. So sieht es auch Barbara Ludwig. Die Oberbürgermeisterin hat also die Suche nach einem geeigneten Kandidaten zur Chef-Sache gemacht. Zumindest nahm sie die Besetzung der Findungskommission gleich mal selbst in die Hand und wählte Sachverständige, die so unterschiedlich sind wie die Anforderungen an den „Neuen“ oder die „Neue“. Da ist zuallererst mal Hasko Weber, im Moment noch Intendant am Staatsschau-

. . . .

S

Te

S

¹ 6

D zw stadtstreicher_04_2012.indd 36

27.03.12 17:07


Vor Ihnen liegt eine faszinierende Probefahrt. Testen Sie die neue B-Klasse¹. . Sicherheit serienmäßig dank COLLISION PREVENTION ASSIST². . Sportlich-elegantes Design und hochwertige Materialien im Innenraum. . Trotz kompakter Außenmaße besonders großzügiges Raumangebot. . Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote.

Jetzt Probe fahren. Telefon: 0371 - 5223 190

Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, 09120 Chemnitz, Werner-Seelenbinder-Straße 11 b, Tel.: 0371 5223190, Fax: 0371 5223197, www.swmb.de, info@swmb.de, Schloz Wöllenstein in Chemnitz, Freiberg, Frankenberg und Annaberg-Buchholz

¹Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,3–5,4/5,0–3,8/ 6,2–4,4 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 144–114 g/km.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. ²COLLISION PREVENTION ASSIST: warnt vor Kollision und unterstützt beim Bremsen. stadtstreicher_04_2012.indd 37

27.03.12 17:07


Fotos: Götz, Theater Chemnitz

spiel Stuttgart und ab kommendem Jahr dann Generalintendant am Deutschen Nationaltheater Weimar. Ein absoluter Branchenkenner, der seine Theaterlaufbahn einst in Karl-Marx-Stadt begann – als Student im Schauspielstudio und Begründer der Dramatischen Brigade, einer freien Gruppe mit kleiner Bühne am Brühl. Doch in die Annalen kommt er wohl eher als Frontmann der 1989er Protestbewegung in der Stadt, womit schon klar wäre: Weber ist eher der Visionär in der Truppe. Ganz anders als Rolf Stiska, der andere Intendant in der Findungskommission. Als Vorgänger von Bernhard Helmich kennt er den vakanten Posten in Chemnitz wie kein anderer und arbeitet im Augenblick unter einem ähnlichen finanziellen Druck wie ihn der oder die Gesuchte wird aushalten müssen. Denn Stiska ist Bühnenchef in Halle, wo er die Schließung des traditionsreichen Thalia-Theaters aus finanziellen Gründen für unumgänglich hält. Und auch in Chemnitz wird ja längst laut diskutiert, ob Mittelkürzungen trotz Tariferhöhung überhaupt noch ohne Schließung des Schauspielhauses möglich sind. Insofern wirkt Stiskas Berufung in die Kommission wie ein schlechtes Omen, das auch die Geht-nicht-gibt’s-nicht-Mentalität von Nancy Gibson kaum wettmachen kann. Die frühere Opernsängerin und heutige

stadtstreicher_04_2012.indd 38

Leiterin der Musikschule dürfte bei der Intendantensuche aber dennoch für künstlerische Qualität und Kampfeslust votieren, genauso wie Johannes Schulze, der Vorsitzende des Fördervereins am Theater. Doch sie alle können nur mitreden, nicht grundsätzlich entscheiden in einem Gremium, dem auch die Stadträte angehören, die im Aufsichtsrat sitzen. Dabei werden die Kommunalpolitker bei den Kandidaten wohl eher die Kompromissfähigkeit in finanziellen Dingen prüfen müssen als das künstlerische Credo. Und der Kulturbürgermeister Philipp Rochold? Der wird als Vorsitzender der Findungskommission jetzt erstmals zeigen, ob seine Kritiker recht behalten. Denn sie hielten dem ehemaligen Vizepräsidenten der Landesdirektion Chemnitz vor, für die Notwenigkeit einer reichen Kulturszene in der Stadt gar keinen Nerv zu haben. In der Genehmigung des Chemnitzer Haushalts für 2011 hatte Rochold nämlich trotz des harten Sparkurses im vorgelegten Entwicklungs- und Konsolidierungskonzept noch Bereiche ausfindig gemacht, die ihm zu üppig finanziert waren: speziell das Tietz und das Städtische Theater. Als da – vor noch nicht einmal einem Jahr – der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bühnenverein

Jeder muss ein gutes Angebot annehmen, wenn er’s bekommt. Sonst läuft irgendwann der Vertrag aus, und ob man dann gerade gefragt ist, weiß keiner.“

votierte, bekam es Dr. Christoph Dittrich von Philipp Rochold schriftlich, „dass das Chemnitzer Theater mit seinen getrennten Spielstätten auf die Blütezeit der Stadt ausgelegt und damit für die aktuelle Einwohnerzahl schon strukturell ineffizient ist.“ Was also wird rauskommen, wenn diese Findungskommission ihren Vorschlag abgibt? Wer sagt überhaupt Ja zu diesem Posten, auf dem man schnell verlieren kann? Schließlich läuft Ende 2013 der Haustarifvertrag aus und eine Rückkehr zum Flächentarif ist nicht bezahlbar, zumindest nicht ohne Entlassungen. Wer könnte also solch einen Start meistern? Und die allerwichtigste Frage: Wer kann trotzdem auf dem aktuellen künstlerischen Niveau weitermachen? Dr. Karl-Hans Möller, Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bühnenverein, ist da optimistisch. „Ich denke, die Stadt Chemnitz hat bei der Berufung der Findungskommission eine kluge Entscheidung getroffen. Nancy Gibson, Hasko Weber und Rolf Stiska sind drei Sachverständige, die auf ganz unterschiedliche Weise eng mit Chemnitz verbunden sind und bei denen die Suche nach einem geeigneten Intendanten in guten Händen ist.“ Text: Jenny Zichner

27.03.12 17:07

Foto: iStock_webphotographeer

G

38

G

Ad M Al Le An

Au Br Au Kli (eh Ba


GETRÄNKEWELT R H I D N ...U E I D T G BRIN

WWW.GETRAENKEWELT.DE

GETRÄNKE MIT! FÜR DIE KOLA E. EN ERWACHS S. SÜS WENIGER IN. FFE MEHR KO

NEU! POPOWSTR. 1B

(6 x 0,33l)

Aktionspreis gilt vom 30.03. - 07.04.2012

Foto: iStock_webphotographeer

NTE M I T R O S M I NEU !!! A L O K T L U K E I D fritz - kola

4.

44

(ehemals PENNY) • Tel.: 0371/27374057 • Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-16 Uhr

je 6er Pack/zzgl. Pfand

GETRÄNKEWELT

... AUCH IN IHRER NÄHE!

Adorf/V. Markneukirchener Str. 52-54 Altenburg Leipziger Str./Remsaer Str. Annaberg/B. Oberwiesenthaler Weg 4 Aue Brünlasberg 32 Auerbach/V. Klingenthaler Str. 101 (ehemals Hammer-Baumarkt) Bad Berka Blankenhainer Str. 60

Chemnitz Am Stadtpark 1 An der Wiesenmühle 9 Arno-Schreiter-Str. 5 Beyerstraße 3-5 Frankenberger Str. 276 Gellertstraße 3 Heinrich-Lorenz-Str. 39 Limbacher Straße 193 Oberfrohnaer Straße 74 Popowstraße 1b Zschopauer Str. 273

NEU: Chemnitz/OT Einsiedel Wiesenufer 1 (ehem. PENNY) Claußnitz / OT Markersdorf Hauptstraße 95 Dresden Industriestr. 19/21 Eibenstock Schneeberger Str. 13c Freiberg Dresdner Straße 52 Frohburg Peniger Straße 38 Gera Langenberger Str. 21

Hier finden Sie Ihre Lotto - Annahmestelle - Viel Glück!

stadtstreicher_04_2012.indd 39

Gera OT Röppisch Oberes Dorf 4a Gersdorf Gewerbegebiet 10 Glauchau Auestraße 1-3 Grenayer Straße 10f Hainichen (neben Penny) Frankenberger Str. 27 Hohenstein-Ernstthal Feldstr. 48a (neben Kaufland) Jena Ossmaritzer Str. 72 Lengenfeld/V. Zwickauer Straße 10 Leipzig Bienerst. 7

Lugau Chemnitzer Str. 1 Gottes-Segen-Schacht 14 Lützen Göteborger Str. 14 (ehem. Weißenfelser Str. ) Markranstädt Leipziger Str. 67 Meerane Am Merzenberg 29 Guteborner Allee 3 Meißen Fabrikstr. 18 Neukirchen Am Marktplatz 2-4 Niederwiesa Chemnitzer Straße 2b

Niederwürschnitz Feldgasse 2a Penig (neben REWE) Chemnitzer Str. 102 Radebeul Meißener Str. 41 (neben LIDL) Rochlitz Leipziger Straße 34b Röhrsdorf Wildparkstraße 9 Saalfeld Pössnecker Str. 48B Steinpleis Stiftstr. 6-8

Stollberg Hohensteiner Str. 35A Torgau Süptitzer Weg 2a Ecke Eilenburger Str. Weida Neustädter Straße 77 Windischleuba Am Fünfminutenweg Zwickau Leipziger Straße 213 Scheffelstr. 43 Glauchauer Str. 21 (neben NORMA)

27.03.12 17:07


40

ul

ku tur

MUSIK

Born to be alive! Die Chemnitzer Metalcore-Formation Mute Nation ist wieder da

A

ls sich die Truppe im Nachwuchsbereich fast schon Kultstatus erarbeitet hatte, musste sich die Chemnitzer Metalcore-Formation Mute Nation im August 2010 von drei langjährigen Mitgliedern verabschieden. Nach anderthalb Jahren Stille soll es nun wieder brachial und melodisch werden – Alexander Büttner sprach mit Frontmann Nathanael Schlimbach und Gitarrist Fabian Meier über das anstehende Revival der Band. Das Ende damals, was war der Grund dafür? Nathanael: Das Ende kam nicht überraschend, wir hatten etwa ein halbes Jahr Zeit, um uns darauf vorzubereiten. Unser damaliger Drummer wollte sich musikalisch umorientieren, und unser Rhythmusgitarrist musste wegen der Ausbildung wegziehen. Wir sind also nicht im Streit auseinander gegangen, im Gegenteil. Also anderthalb Jahre absoluter Stillstand? Nathanael: Nein, das nicht. Wir haben seither noch an einer kleinen Promoscheibe mit Aufnahmen gearbeitet, die wir noch vor der Trennung gemacht haben. Die soll demnächst als kleiner Appetitmacher veröffentlicht werden. Außerdem habe ich mit zwei Freunden vor einem Jahr ein DJ-Team gegründet, das in der Sani-Stelle regelmäßig gute Erfolge feiert. Gut möglich, dass sich

Best of

Fotos: privat, MichaelBaumgärtel, Agenturen

Gekonnt Covern heißt das Motto

C

overbands stehen immer ein bisschen im Verruf, letztendlich doch nichts weiter als nur eine Kopie zu sein. Und wenn sie als Unterhaltungskünstler auf Firmenevents, Ü50-Partys und Familienfeiern auftreten – werden sie dazu noch weitaus besser bezahlt als eine aufstrebende Nachwuchsband, die jahrelang versucht, eine einzigartige Identität und einen völlig neuen Sound auszutüfteln. Soweit zu den Vorurteilen. NexT To TalenT ist auch eine Coverband, eine sehr erfolgreiche obendrein, doch mittlerweile flattern Festivalanfragen herein und auf Hochzeiten spielt die Chemnitzer Band

stadtstreicher_04_2012.indd 40

nur aus Freundschaft. Das Geheimnis liegt da offenbar im Spiel mit dem Unerwarteten und einem faszinierenden Spektrum an Gegensätzen. Die erste Überraschung ist schon die Besetzung: Die Band verfolgt ein rein akustisches Konzept, ergänzt durch eine Geige. Dennoch orientiert sich NexT To TalenT so nah wie möglich am Original – im Repertoire sind Songs von Linkin Park über Lady Gaga und Johnny Cash bis hin zu den Foo Fighters. Die Interpretationen sind einfach, ohne viel Schnickschnack, dafür aber voller Energie im Sound und Auftreten. So gibt Frontfrau Franziska nicht nur mit ihrer kraftvollen Stimme den Ton an, sie bezaubert auch mit Abendkleid und Rockperformance. NexT To TalenT sind eben stets genau das Gegenteil vom Durchschnitt, besinnen sich auf das Unverfälschte und Ursprüngliche der Rockmusik, und machen diesen Spirit zu ihrem Markenzeichen. Bei allen ehrgeizigen Plänen darf aber

Die Interpretationen von NexT To TalenT sind einfach, ohne viel Schnickschnack, dafür aber voller Energie im Sound und Auftreten.

das auch auf den zukünftigen Stil von Mute Nation auswirkt. Das heißt? Fabian: Der Sound soll definitiv brachialer, vielfältiger und eingängiger werden. Die Songs sollen mehr Struktur und Facette zeigen und dabei schön im Ohr bleiben. Das Integrieren von Dub-Step-Passagen und ähnlichem ist dabei eine echt spannende Möglichkeit. Das trifft auch voll den Nerv der Zeit. Wen konkret sucht ihr also noch? Nathanael: Einen Drummer, einen Gitarristen und einen Bassisten. Wir lassen gerade eine ordentliche Rekrutierungsmaschinerie laufen. Ansonsten nehmen wir das sehr gelassen, wir setzen uns jetzt nicht unter Zeitdruck, auch wenn es uns schon unter den Fingern juckt und von außen Anfragen an uns herangetragen werden. Ihr meint damit Auftrittsanfragen? Fabian: Nein, das nicht direkt, auch wenn die Fans und Veranstalter von damals schon hier und da nachhaken, ob denn wieder was in der Mache ist. Wir haben auch eine konkrete Anfrage zu einem Musikvideo. Und sowas ist ja schon ein schöner Anreiz, um wieder eine ganze Mannschaft zusammenzutrommeln. Infos: www.facebook.com/mutenation Kontakt: andre@pablizity.de

eins nicht fehlen: das eigene Material. Bodenständig wird es sein, authentisch, keine Spaß-auf-Krampf-Musik. Erste Songs sind fertig, die erste Platte in Planung. Auch etwas, was man von einer Coverband nicht unbedingt erwarten würde. Text: A. Büttner www.nexttotalent.de

27.03.12 17:07

E S


41

Kriegerepos

Y G N R E E S N H E C A S

nichts für Miniheadphones im Straßenverkehr oder die alltägliche Hintergrundbeschallung. Es ist ein Denkmal für alte Zeiten und geniale Momente, für das Gefühl von Kraft und absoluter Hingabe – voll Souveränität, weit weg vom Gerangel und Wetteifern lokaler und regionaler Bands. Pierre Laube, einziges Bandmitglied von Doomed, hat dieses Monument geschaffen. Schlagzeug, Bass, Gitarren, Vocals und die Texte, alles stammt aus seiner Feder, alles hat er selbst eingespielt. Auch das Bildliche ist sein Werk, ebenso wie ein bald erscheinendes Scherenschnitt-Video. Pierre ist kein unbeschriebenes Blatt, man kennt ihn aus verschiedenen Bandprojekten wie Plasmic Ocean und PHAIL. Doomed ist bereits das zweite Soloprojekt des Allrounders, und es zieht weite Kreise: Es gibt Bestellungen aus Russland, der Ukraine und Litauen, Reviewanfragen aus allen Teilen der Welt. Denn das Album ist voll schwerer, schleppender Riffs, melancholischer Melodien, hymnischer Growls. Ein

HIT MUSIC ONLY!

M

an muss nicht mit der größten Klappe einschlagen, sondern mit einem fundamentalen „ Sound!“ Unter diesem Credo steht „The Ancient Path“, ein DoomMetal-Album mit epischem Anspruch und einer unfassbar dichten Atmosphäre. Es ist ein gewaltiges Monument, geschaffen für gewaltige Boxen mit Power und Seele,

Zwischen Melancholie, Wut und Pathos

Die Musik von Doomed ist nichts für Miniheadphones im Straßenverkehr oder die alltägliche Hintergrundbeschallung Sound, der sich gegen den Zerfall der Welt und ihrer Werte stemmt, die Last endloser Kämpfe auf den Schultern, vernarbt und unbesiegt. Die Texte sind die Worte alter Krieger; voll Wehmut, Zorn und Pathos. „Doomed soll einen wirklich tief in den Sessel drücken“, beschreibt Pierre den von ihm geschaffenen Klangkodex. „Massiv, episch, sphärisch, melodisch… Man muss sich wirklich die Zeit nehmen und ‚The Ancient Path‘ auf sich wirken lassen. Das ist Musik für eine Stunde, in der man sich selber findet und wiederfindet.“ Text: Alexander Büttner www.doomed-band.de

SCHALT JETZT EIN &

GEWINN

DEINEN ROLLER!

r nte n u f o s .de/sachse n I y Allewww.energ stadtstreicher_04_2012.indd 41

27.03.12 17:07


42

ul

ku tur

bühne Weniger ist manchmal nichts Das Arme Theater ist Geschichte. Und ob es einen Neuanfang als VEB gibt, weiß noch keiner

D

ie Tränen sind geweint. Schlaflose Nächte vergangen. Und jede neue Hoffnung erstickt. Mehr noch: Die tiefen Verletzungen der zurückliegenden Wochen werden einfach bleiben. „Ich habe Wut“ ist auf eine Karte gekrakelt, die bei Theaterleiterin Liane Günther auf dem Schreibtisch liegt. Viel besser lässt sich nicht beschreiben, was nach hingebungsvollen Jahren für ganz kleine Theaterzuschauer, für Laienspieler und die freie Szene in der Stadt im Moment noch übrig ist. Das Arme Theater ist pleite – was für ein Satz. Und was für eine Fallhöhe. Denn so arm, wie der Name vermuten lässt, war das Theater nicht. Es war reich an kreativer Lust, an internationalen Kontakten, an Kompetenzen in der ästhetischen Bildung. Doch all das ist

Wenn jetzt der Enthusiasmus der freien Szene schon vom Kulturausschuss der Stadt ausgebremst wird, dann ist das gewiss die eigentliche Bankrotterklärung.

nichts wert, wenn kein Geld mehr da ist für die Miete. Eine satte Miete, wie sie üblich ist für sanierte Etagen in der Schönherr-Fabrik. Aber wo hätten die Theaterleute sonst unterkommen sollen, als sie 2004 ihre kleine Bühne auf dem Kaßberg verlassen mussten? Subkulturelle Industriebrachen-Nutzung? Keine Option für ein Theater, das mit Kindern ab zwei Jahren arbeiten will. Also Schönherr-Fabrik – und die städtische Verwaltung bestärkt den Verein in dieser Wahl. „Klar war die Miete hoch und aus heutiger Sicht darf man gar nicht drüber nachdenken, dass wir uns mit dem vielen Geld auch ein vereinseigenes Domizil hätten schaffen können. Aber so weit haben wir damals nicht gedacht und die Verwaltung auch nicht“, erzählt Liane Günther. Anfangs habe das Geld ja auch immer gereicht. Durch die Fördermittel der Stadt war genug Kapital da, um den Eigenanteil für bundesweite oder europaweite Projektförderungen nachzuweisen. Vor zwei Jahren aber setzten die Mittelkürzungen der Stadt ein. 50.000 Euro wurden dem Armen Theater pro Jahr gestrichen. Und mit den verbleibenden 62.500 Euro schaffte es der Verein, gerade mal noch 90.000 Euro an zusätzlichen Projektgeldern einzuwerben. „25.000 Euro konnten wir kompensieren, aber genau so viel haben wir 2011 an Schulden mitgenommen“, bilanziert Liane Günther heute. Und eigentlich sind noch viel mehr Schulden geblieben oder besser: Die Macher sind ihrem Publikum so einiges schuldig geblieben – Inszenierungen und Projekte, für die keine Zeit mehr war bei all dem Projektanträge

schreiben und Vermieter vertrösten. Und wenn sie nun die letzten paar Tage in den schönen großen Räumen der Schönherr-Fabrik sitzt und all die monatelangen Geldsorgen noch einmal analysieren soll, wirkt Liane Günther einfach nur müde, ausgebrannt, enttäuscht. Und die Stadtverwaltung? Hat die nie Hilfe angeboten, um das Arme Theater zu retten, das ja durch die Zahlungsunfähigkeit und den damit verbundenen Verlust der Bühne nicht nur die eigene Existenz bedrohte, sondern auch die Arbeit des Amateurtheaters UNART, des BIG e.V. der Kehrbrigade, des mehrfach ausgezeichneten Migrantentheaters oder des Tanzprojektes 55+? „Nein“, ist die kurze Antwort. Und so müsste an dieser Stelle wohl ein neues Kapitel beginnen. Keines, das davon erzählt, wie das Theater-Projekt und all die befreundeten künstlerischen Gruppen im Kieselstein-Karree weitermachen wollten und dann doch nicht so viel Vertrauen beim Kulturausschuss der Stadt genossen wie erhofft. Sondern eines, das die Rolle der Stadt für die sogenannte Subkultur hinterfragt. Johannes Rödel vom Theater UNART e.V. wird da konkret: „Unsere Kulturszene braucht Hilfe von Politik und Verwaltung, nicht nur durch Fördermittel, sondern auch durch Beratung, konstruktiven Dialog, fachliches Feedback, Brücken bauen, Hilfe bei der Vernetzung kreativer Kräfte und ganz schlicht: ideele Unterstützung. Heute und morgen und noch mehr als gestern.“ So einfach ist das wohl, aber deshalb noch lange nicht normal. Und wenn jetzt der Enthusiasmus der freien Szene schon vom Kulturausschuss der Stadt ausgebremst wird, dann ist das gewiss die eigentliche Bankrotterklärung. Text: Jenny Zichner

Der Konzertmeister

Fotos: privat, Gleisberg, Drescher

John Cage und Donizettis »Liebestrank«

B

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

stadtstreicher_04_2012.indd 42

ei „Alice in Wonderland“ gibt es die Katze, deren Lächeln ganz für sich einen Raum erfüllen kann und ihn zum Lächeln bringt, auch wenn die Katze längst verduftet ist. Das ist ein schönes Bild fürs einzige backstage21Konzert dieser Spielzeit, ein „Happy Birthday“ zum Hundertsten von John Cage. Denn sein Gesicht, mit dem typischen Lächeln des John Cage, strahlte von einer riesigen Leinwand über all das hinweg, was da zu seinem Ehrentag gespielt wurde – ja, das Wort „gespielt“ gehört mehr hierher als sonst – und wirkt in alles

hinein. Cage wollte eine Musik, die nichts bedeutet. Für ihn war das Rauschen städtischen Verkehrs schon Klang genug und, so war sein Credo, mehr sollte Klang auch gar nicht sein. Am besten Stille – die er so definiert: alles, was wir absichtslos an Klang erzeugen. Und wenn wir uns in einem Konzert schon nicht einfach hinsetzen und bloß den zufälligen Geräuschen lauschen wollen, die ohnehin entstehen, dem Knacken oder Ächzen der Stühle, dem Rauschen einer fernen Lüftung, dem Murmeln zweier Nachbarn, dann sorgt Cage wenigstens dafür, dass in den aufgeführten, also absichtlich erzeugten Klängen genug an Zufall herrscht. So entsteht „Radio Music“ etwa durch beliebiges Drehen am Knopf und möglichstes Verfehlen der richtigen Frequen-

zen, und wenn da gleich sieben Frauen und Männer im Dunkeln stehen und es ernsthaft und konzentriert vor allem rauschen lassen, dann ist das eine wunderbare Clownerie und echtester Cage. Trotzdem war es richtig, dass auch manches von seinen frühen und eher traditionell musikalischen Stücken aufgeführt wurde, ein träumerisches Klavierstück etwa, von Tom Bitterlich mit Hingabe dargeboten, das unmissverständlich noch Bedeutung haben wollte: Es heißt „In a Landscape“. Richtig auch, dass man noch Einfälle oder Werke Anderer zwischen die Cages gestreut hat. Wer dabei war, wird sich für immer der hundert Mundharmonikas erinnern, die unter den Zuhörern verteilt wurden, wohl geordnet nach der Stimmung in C, A, G und E, und die wir

27.03.12 17:07


IN CONCERT FEATURING

ROCKLEGENDS IN CONCERT FEATURING

23.04.2012 Chemnitz Stadthalle

www.uriahheep.com www.nazarethdirect.co.uk

www.uriahheep.com • www.nazarethdirect.co.uk

kulturinVasion

Alles super mit der Zwickauer Theater-Zelle

E

gal ob früh um Sieben oder abends kurz vor Ladenschluss, wir haben uns an prall gefüllte, je nach Sichtweise auch überfüllte Supermarktregale gewöhnt. Und trotzdem beschert man uns in immer kürzeren Abständen immer neue Produkte vom Deo Nr. 79, das jetzt sage und schreibe vier Tage lang Sicherheit unter der Achsel verspricht, bis zum 100. ErdbeerJoghurt, der natürlich alles vorher Dagewesene um Längen übertrifft. Ist doch alles super, oder?! Wohl eher oder, meint das Zwickauer Mondstaubtheater und setzt dem (kritischen) konsumenten nun den ersten kulturellen Gemischtwarenladen der Stadt vor. An drei Wochenen-

den im Juni öffnet das Supertheater, strategisch genial zentral gelegen zwischen Discounter und Stadttheater. Geboten wird ein überquellendes Super-Programm mit Tanz, Theater, Film, Musik, Performance, Installation, Literatur, Malerei, Design – eben einfach alles! Und vor allem alles super zugleich – denn auch der kulturkunde ist könig und greift nach Belieben ins proppevolle kunst-Supermarktregal. Doch anders als es otto-Normal-Verbraucher gewohnt ist, darf er und sie selbst mitgestalten, wie die frische Ware für Neugierige „aus kontrolliert kulturellem Aufbau“ aussehen soll. Zum einen sind alle kreativen köpfe aufgerufen, eigene Aktionen und kunstwerke zu entwickeln, ganz egal ob klein,

zwar kunstlos, aber unter Wolfgang Heisigs Leitung eifrig zu einem berückenden Raum-Erlebnis geblasen haben. Im „klappquartett“ nach einem Bild von Frank Maibier bekommt das Cello einmal ein lang gedehntes Solo zu spielen, mit genau zwei Tönen, und ich fürchte, es ist dem seligen John nicht entgangen, dass Thomas Bruder sie wiederum – es kann nicht anders sein – mit Bedeutung gespielt hat. Aber auch dazu hat er nur gelächelt. Langer, dankbarer Applaus der Zuhörer und Zuseher. Die oper dagegen kriegt ja oft gar nicht genug von tieferer Bedeutung: Die einfachste Liebesgeschichte wird mit politischem Schwergewicht behängt und Weltgeschichte wird aufgeboten, um eine schlichte Paarung aufzupeppen. Da ist Donizettis „Liebestrank“ das richtige Gegenmittel: Eine Geschichte, die selbst die wahre Liebe, um die es wie immer geht, herabstuft zur zufälligen Wirkung eines wirkungslosen Tranks. Wie dieses Placebo stets im rechten Moment die Handlung lenkt und sie

stadtstreicher_04_2012.indd 43

groß, drei Minuten lang oder abendfüllendes Programm. „Dabei suchen wir deutschlandweit nach künstlern, bewerben kann sich jeder bis zum 9. April“, sagt Albrecht Fersch, der für die künstlerische Leitung zuständig ist und außerdem einen von drei Superkursen anbietet, die im Laufe des Monats stattfinden. Die Themen: Gestaltung (2. April), Theater (16. April) und Tanz (20. April). Wer also Mitarbeiter im Supertheater werden und sich auszuprobieren will, ist dabei. Vorkenntnisse? keine. „Für uns ist nur eines wichtig: Interesse und kreativität“, sagt Mitorganisatorin Nicole Lorenz. Und während Tänzer und Schauspieler auf verschiedenen Bühnen performen, füllen die kursteilnehmer von Albrecht Fersch die kunst-Regale aus Materialien, deren Bestimmung andere nur in der Mülltonne sehen. Wie genau man sich diese kulturinvasion der selbst ernannten Zwickauer Theater-Zelle vorstellen muss? Das wissen die Macher im Moment auch noch nicht zu 100 Prozent. Aber sicher ist, dass es super wird, groß, aber nicht artig und vor allem eben ein Supertheater, welches die Schumannstadt so noch nicht gesehen hat.

Ein MusikphänoMEn das diE WElt bErührt!

Bel i e v e

L ive i n c onc ert 2012

20.05.2012 Chemnitz Stadthalle www.celticwoman.com

Das neue Album ab 16.03. überall im Handel!

PRESENTE D BY MAREK LIEBERBERG

WWW.SOEHNEMANNHEIMS.DE

07.06.2012 DRESDEN JUNGE GARDE

AN E v E NiNG w i th

K o n z e r ta g e n t u r B e r t h o l d S e l i g e r p r e S e n t S

LOU REED From Vu to lulu

Sa. 30.06.2012

TExT: CLAUDIA DRESCHER

dreSden

Filmnächte am elbufer

Das komplette Programm demnächst auf www.supertheater.info Anmeldung unter super@supertheater. info oder direkt beim Mondstaubtheater unter 0375/27 13 291

auf jeweils unerwartete Weise zum erwartbaren Ende steuert, das ist richtig gut und richtig lächerlich. Da muss nur auch eine Regie her, die nicht an Albernheiten spart, eine klare Bühne, ein spiel- und diesmal sogar enthüllungsfreudiger Chor, ein hoch bewegliches orchester und natürlich die richtigen Solisten – also alles, was bei dieser aus Erfurt übernommenen Aufführung in Chemnitz tatsächlich zusammenkommt. kouta Räsänen legt einen derart buffomäßigen Scharlatan hin, dass man sein Vorurteil über verhaltene Finnen auf immer revidiert. Der Gasttenor Richard Carlucci, als der tumb-treue Verliebte eine Erscheinung wie Adriano Celentano in TeddyVersion, meistert die Plumpheit, die er da haben muss, mit derselben Bravour wie die feinste und delikateste Arie. Und dazu noch – wer klagt da bitte über „gewöhnungsbedürftig“ oder zu geringe Würzung? – herrliche Ideen wie das fußläufige Flugzeuggeschwader oder die Verjüngungskur der dicken Nudeln: Bravo!

17.10.2012 DRESDEN EVENTWERK 18.10.2012 ThüRiNGENhAllE ERFURT

w w w. l o u r e e d. c o m

w w w. B S e l i g e r . d e

14.07.2012 Dresden Filmnächte am Elbufer

18.07.2012 DRESDEN JUNGE GARDE

TICKETS: 0 18 05 / 57 00 99 www.semmel.de 0,14 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max 0,42 EUR/Min.

27.03.12 17:07


44

ul

ku tur

kunst & Buch Wanderer-Werke Sie wandern wieder. Nach Stockholm ist das Chemnitzer Museum am Theaterplatz die zweite Station der »Peredwischniki. Maler des russischen Realismus«.

Fotos: Isaak Lewitan© 2012, Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau, Daniela Schleich, NSG

90

Werke aus der Staatlichen Tretjakow-Galerie Moskau und dem Staatlichen Russischen Museum St. Petersburg sind zu sehen. Ihren Namen – „Wanderer“ – bekam die Gruppe, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bestand, nicht, weil ihre Mitglieder gut zu Fuß waren (Freilicht-Malerei kam allerdings gerade schwer in Mode), sondern wegen der jährlichen Wanderausstellungen, die ihre Kunst auch abseits der Zentren Russlands populär machten. Diese Realisten schufen zu ihrer Zeit typische Figuren, Szenen und Landschaftsbilder, die bis heute das Bild russischer Verhältnisse prägen. Woran sonst bildet sich, was für ein Volk als charakteristisch gilt, wenn nicht an der Kunst und Literatur, die ihrerseits das gemeine Leben in den Blick nimmt? Parallelen zu Autoren wie Tolstoj und Dostojewski, Musikern wie Rimski-Korsakow usw. drängen sich nicht nur wegen einiger Porträts oder Sujets auf. Thematisch, aber auch stilistisch geht es bunt zu. Der aufkommende Impressionismus ist bereits zu spüren. Vom Akademismus wendet man sich ab, doch die harte Schule der Kunstakademien setzt noch Maßstäbe. Auffällig, wie stark religiöses Empfinden sich mit der Landschaftserfahrung verbindet. Isaak Lewitan sei hier nur als ein – famoses – Beispiel genannt. Natürlich kommt um Repin keiner herum. „Die Saporoscher Kosaken schreiben einen Brief ...“ und die „Wolgatreidler“ sind Meisterwerke, die ihren Platz im Kanon der Weltkunst gefunden haben. Auch

stadtstreicher_04_2012.indd 44

kleinere Werke wie das Porträt des Sohns Juri oder die „Feier an der Mauer der Kommunarden“ sind eine Klasse für sich. Wladimir Makowskis „Abendgesellschaft“ zeigt eine heimliche Zusammenkunft von Andersdenkenden, dabei das Getue der Männer um die einzige attraktive Frau im Club. Vorrevolutionäre Stimmung. Doch das folgende Jahrhundert hat es nicht gut gemeint mit den Russen. Gelinde gesagt. – Großartige Ausstellung.

Neue Sächsische Galerie: ------------------

Respektiertes Areal, bis 13. Mai

Prüft die Bücher der Natur! Blatt für Blatt belaubt sich bei Olaf Wegewitz das Papier. Was schlägt ästhetisch zu Buche?

I

n Vitrinen und auf Lesepulten liegen Kunstbücher zum Thema Natur und Mensch aus – ob dafür auch Bäume sterben mussten? Man möchte es gern verneinen und meinen, was in der Neuen Sächsischen Galerie noch bis Mai angeschaut und worin teilweise auch geblättert werden kann, sei eher aus Fallobst, Windbruch und Herbstlaub gehäkelt... Scherz beiseite, der Künstler Olaf Wegewitz, Jahrgang 1949, der tatsächlich viele der von ihm verwendeten Papiere selbst aus Pflanzenfasern herstellt (schöpft), ist seit Jahrzehnten auf seinem Öko-Trip durch die nahe und fernere Umgebung seines Wohnortes Huy-Neinstedt (bei Halberstadt) unterwegs. Der Titel der Ausstellung „Respektiertes Areal“, die sich ausschließlich dem buchkünstlerischen Teil des Werkes widmet – nicht den großen Zeichnungen, nicht den „Schreinen“, nicht dem „Herbarium“ usw. –, bezeichnet eigentlich ein fünf Hektar großes Gelände mit Steinobstbeständen und aufgelassenen Gebäuden, das Wegewitz 1989 erworben hat und seitdem zu einer Symbiose von Natur- und Menscheninteresse umbildet. Darüber hinaus beschäftigen ihn die jüngsten Veränderungen der Landschaft Sachsen-Anhalts reflektierend und eingreifend, aber auch der ideengeschichtliche Hintergrund seines Engagements, beispielsweise die Schriften von G. Th. Fechner, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die „Beseeltheit“ der Pflanzenwelt nachdachte. Womit wir bei den Büchern wären. Die muten allerdings an, als bliebe die Natur allemal der Sieger. Zumindest ästhetisch. Als holte sie sich immer nur zurück, was ihr an Wissen und Herrschaft abgerungen wurde. Demut empfiehlt sich als romantisches Credo, das bei Gleichgestimmten sicher Beifall findet. Gut gemacht, gewiss. – Die andere Seite aber, die den Kreislauf der Natur dauernd wieder zerbricht und nicht nur zum Schaden der Menschheit, sondern auch zum etwas aus der Mode geratenen Fortschritt hin, bleibt ausgespart. Zu kalt? Zu wirtschaftlich? Bedenkenswert. Text: Hans Brinkmann

Text: Hans Brinkmann

Kunstsammlungen Chemnitz:

---------------------------------Peredwischniki. Maler des russischen Realismus, bis 28. Mai 2012

27.03.12 17:07


Es gibt kein richtiges Leben im Falschen Im Februar gab es mit »Timbuktu« die erste »Lesebühne für Chemnitz«, die im Weltecho stattfand und nur relativ wenige Zuschauer anlockte. Moderator Frank Weißbach blickt zurück.

SOUTHERN MIX

M

an darf sich keine Illusionen machen. Denn wer Illusionen hat, sollte zum Arzt gehen. Pünktlich, um acht Uhr, stand ich also am Tag nach der Lesebühne beim Arzt meines Vertrauens auf der Matte. Er hörte mich kurz ab, beziehungsweise an, um dann seine Stirn in tiefe Falten zu legen. Auch mir wurde es immer klarer: Einfach ein paar unterhaltsame Schriftsteller wie Hans Brinkmann, Lothar Becker und Michael Chlebusch einzuladen, einige Showelemente einzubauen und dann zu erwarten, dass irgendwer bei Eiseskälte (-18°C!) vor die Tür und dann noch bis ins Weltecho geht, war vermessen. Das nächste Mal TIMBUKTU findet deshalb im (hoffentlich) wärmeren April statt. Und: Weil mein Arzt mir Illusionen untersagte, das Spekulieren jedoch nicht verbot, folgt hier noch eine steile These: Der Grund,

weshalb die Einwohner unseres schönen Dorfes einer gewissen Kulturindifferenz unterliegen, ist die Angst vor Gentrifizierung – der mietpreisvermittelten Verdrängung aus angestammtem Wohnumfeld. Jene Angst davor, dass es dort, wo immer alles schön ruhig war, plötzlich cool werden könnte. Wer sich angesagte Subkultur vorstellt, hat immer gleich die BerlinKreuzberg-Situation im Hinterkopf und damit auch die „Yuppis“, die die sich verteuernden Mieten im angesagten Viertel zahlen können. Aber: Keine Angst! TIMBUKTU bleibt eine kleine, feine Lesebühne und wird nichts verändern. Versprochen. Um darüber keine Verwirrung aufkommen zu lassen, verabschieden wir uns auch von der bewussten Chemnitz-Affirmation im Untertitel. Demnächst, am 12. April, heißt es dann: „TIMBUKTU – Lesebühne gegen Chemnitz“. Und alles bleibt beim Alten.

Copyright © 2012 Southern Comfort. All rights reserved. Southern Comfort is a registered trademark.

THE TASTE OF NEW ORLEANS 4 cl SOUTHERN COMFORT mit Ginger Ale oder Cranberrysaft auffüllen.

Text: Frank WeiSSbach Bitte genieße Southern Comfort verantwortungsbewusst.

stadtstreicher_04_2012.indd 45

www.southerncomfort.de 27.03.12 17:07


46

cheMnitzer KÖpfe Republik, dem ost-Arbeiter-Drangsal im Rüstungsgeschehen zum Hitler-krieg, der finalen Reste-Demontage nach der bedingungslosen kapitulation Deutschlands. Die bei kriegsbeginn mit etwa 4000 Beschäftigten „größte Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabrik Europas der Welt“ (Trumpold) sollte für immer unbrauchbar bleiben. Sofort im Gründungsjahr der Bundesrepublik lebte der Chemnitzer Fabrikantenname Reinecker von Ulm-Einsingen aus weiter mit innovativen Maschinen. Seit das kompetenzzentrum Maschinenbau dank Hans J. Naumann und Reimund

Julius eduard reinecker (1832-1895)

Fotos: Thommy Mardo

V

olker Beiers Reinecker-Porträtrelief von 2002 war nur knapp zwei Jahre unversehrt geblieben. Reliquiensammler oder Metalldiebe - nie aufgeklärt, nie geahndet! Der stattliche Findling an der kantstraße trägt nur noch die Spuren des Raubes, mehr nicht. Das weiträumige Fabrikareal entlang der Bernhardstraße bestand seit 1911. Zuvor hatte die Firma seit 1869 wechselnde Innenstadtadressen, Fabrikantenvillen inklusive. Stadtarchivar Stephan Weingart hat mit aller Akribie nun Reineckers frühe Werkstättenwege im Innenstadtzirkel ermittelt, um ihn als „Begründer der Fabrikation von Präzisionsmaschinen in Sachsen“ zu feiern. Die Reinecker-Ära führte zu einem umsichtig gesteuerten spezialisierten Fertigungsprogramm, das Generationen in Atem hielt und im Wechsel der Zeiten offenbar achtbar ernährte. Internationale Messeauftritte brachten dem hochdifferenzierten Spezialmaschinenbau exklusive Auszeichnungen ein, an die heute ebenso stolz im Sächsischen Industriemuseum erinnert wird wie an die umsichtige Betriebsführung der Unternehmer-Familie Reinecker, die in den Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise nicht ins Trudeln geriet: Die Jahreszahlen auf den Grabsteinen auf dem Städtischen Friedhof geben da eindringlich zu denken: Die ReineckerDynastie birgt Stoff zu einem Familienepos, das noch ungeschrieben ist – einschließlich „Russen-Aufträgen“ in der Weimarer

stadtstreicher_04_2012.indd 46

Neugebauer sich auch in Buchgestalt der Geschichte des sächsischen Werkzeugmaschinenbaus „von den Anfängen bis zur Gegenwart“ wissenschaftlich widmet (ISBN 3-910186-44-0), erfährt die Reinecker-Gründung zu Chemnitz weitere Wertschätzung, die also bis zur Fortsetzung in Ulm-Einsingen (inzwischen Fundament der EMAG-Gruppe) führt. Die belletristische Ausformung dieses gleichsam europäischen Werdegangs harrt der Gestaltung durch junge kompetente Federn aus der Sicht jetziger Chancen. Unsere heutige Reverenz an die ReineckerFamilie an diesem Platz mag chronologisch spät erscheinen. Und als Prof. Harry Trumpold von meiner aktuellen Etüde hört, schenkte er mir sofort den Hinweis auf den gleichfalls hiesigen Längenmeßtechniker Richard knauthe, Chef der Lehrenproduktion bei Reinecker, selbständig dann nach 1945 in Limbach-oberfrohna und bis auf den heutigen Tag populär. – Der Autor aber hielt sich bisher zurück: Großvater Johann Clemens ist verzeichnet in alten Folianten als langjähriger „Fabrikobermeister“ bei Reinecker Chemnitz – mein unvergessbarer „opa Johann“, mitten im 1. Weltkrieg vom Rheinland nach Sachsen gekommen im kreise seiner damals 10-köpfigen Familie; mit einer patentreifen Idee zur kaltverformung im Gepäck, die zuerst bei Langers, dann im Schraubenwerk gute Dienste leistete! Ehre seinem Andenken!

TExT: ADDI JACoBI

ratSgewUrfelteS

I

n offenbar gebotenem Abstand zu den Kunstsammlungen Chemnitz konnte jetzt ein besitzenswerter Museumsführer zu den Schätzen des Chemnitzer Schloßbergmuseums erscheinen (Kerber Verlag Bielefeld) - gut 150 Seiten voller Verlockungen zum Entdecken oder zum Wiedersehen teils anrührender Stadtwerte unserer Vorfahren aus alter Zeit. Das „Austernkränzchen“ (1862) sei gern als frühes Fotodokument aller Betrachtung anheim gestellt, zumal es unternehmerische Tüchtigkeit und verständliche Genussfreude verbindet. Allein die Sachfotografien (zumeist May Voigt, Chemnitz) locken auf den Schloßberg vor die Chemnitzer Reliquien, etwa den sächsischen Dielenschrank von 1700 oder den Dotzauerischen Schreibsekretär von 1810, geschaffen für Hofrat Dürisch, den Museumsmitarbeiter Peer Ehmke einen „der wichtigsten Wegbereiter der Industrialisierung“ nennt, der sich als Beamter in Chemnitz bis zum Ende seiner Tage „um die Förderung von Textilgewerbe und Maschinenbau verdient“ gemacht habe. Ganz ohne städtisches Zutun entstand soeben in der

Rabensteiner Druckerei Gröer eine reich illustrierte Broschüre über Bau und bedauernswerten Verfall des Wismut-Kulturpalastes, dem fast schon verlorenen Denkmal der Nachkriegsgeschichte im uran-verheißenden Erzgebirge. Lothar Schilde hat Texte und reichlich Illustrationen zusammengetragen und mit erkennbarer Heimatsorge erneut veröffentlicht. Dass dafür Hein Auerswald, der Filmund Tontechniker des Hauses, seine privaten Erinnerungsfotos hinzufügte, Programmzettel und Künstlerfotos ausgewählt wurden, macht die schönen Seiten für Zeitgenossen recht anregend. Unvergessbar etwa für mich, wie ein junger Mann namens Frank Schöbel als Mitglied des Erich-WeinertEnsembles der Kasernierten Volkspolizei (so hieß die NVA zuerst) unverhofft und anonym aus der linken Seitenloge heraus über die Brüstung grätschend zur Bühne spurtete und seinen ersten Hit präsentierte. Dass damals Moskaus Außenminister Molotow im Kulturpalast referierte, hat Familie Auerswald nun in einem undatierten Bühnenfoto überliefert. Bedauerlich allenfalls, dass der Besuch des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Scholochow („Der stille Don“, „Neuland unterm Pflug“) in Karl-Marx-Stadt und eben im Kulturpalast nicht dokumentiert ist. Und auch der Übergang zum Vorproduktionsstudio des DDR-Fernsehens ist bei Schilde knapp angedeutet, weil offenbar weitere Bild- und Textquellen vorerst nicht aufgespürt wurden.

TEXT: ADDI JACOBI

27.03.12 17:07


planer

april 2012

47

Bühne

Musical Rocks! Ein wahres Hit-Feuerwerk bietet dieses Musical-Powerpaket. Mit Leidenschaft präsentieren erstklassige Sänger und Tänzer sowie die hervorragende Band die aufregendsten Songs der Musical-Geschichte, angefangen bei „Grease“ und „Hair“ bis zu „We Will Rock You“, „Mamma Mia“ und „Dirty Dancing“. Die energiegeladenen Choreografien, verbunden mit der spektakulären Light-Show und dem Sound eines Rockkonzertes halten die Zuschauer kaum auf den Plätzen. MUSICAL ROCKS! 21. April 2012, 20 Uhr, Stadthalle Chemnitz 11. April 2012, 20 Uhr, Kulturpalast Dresden

Der Stadtstreicher und das Concertbüro Zahlmann verlosen 3x2 karten für die Veranstaltung in Chemnitz und 3x2 karten für Dresden. QR-Code scannen oder direkt auf www.facebook. com/StadtstreicherChemnitz gehen.

stadtstreicher_04_2012.indd 47

27.03.12 17:07


S

1 0 2 il

2

Das komplette Programm vom Sonntag, 01.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

02

apr

g a t N MO

1 0 2 il

Bühne

Das kalte Herz

etc.

Film

Ausstellungen

Soldaten, Waffen, aus ihren Häusern Vertriebene und Kinder, die zwischen Panzern und Schutt spielen: Die Ausstellung „Judah Passow - Shattered Dreams“ zeigt Bilder vom Leben der Menschen in Israel und Palästina, die täglich mit der Angst vor Gewalt und Zerstörung konfrontiert sind. Krieg ist kein Spiel, mahnen sie. Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang haben Groß und Klein Gelegenheit, gemeinsam eine Collage zum Thema „Frieden“ zu gestalten.

Nick, Kurt und Dale leiden unter ihrer Arbeit und vor allem unter ihren Chefs. Leider können sie sich eine Kündigung nicht leisten, was ja der naheliegendste Gedanke wäre. Da bleibt nur noch eins: Sie müssen ihre Bosse aus dem Weg schaffen! Ein windiger, aufdringlicher Ganove entwirft mit ihnen den Plan, sie trinken sich ordentlich Mut an und machen sich ans Werk. Nur ist der Plan nicht ganz so genial und todsicher, wie zunächst gedacht.

Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden aus der Welt der Märchen. In der neuen Ausstellung kann man mit ihnen buchstäblich in Berührung kommen, denn die Skulpturen aus Holz sollen und dürfen mit den Händen erkundet werden. Beschilderungen in Braille und Großschrift sowie ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept sind speziell für Blinde oder Sehbehinderte konzipiert. Die Schau ist aber auch für nicht sehbehinderte Besucher interessant.

Kunst in Familie: Wir spielen Frieden

Peter Munks ultimativer Lebensentwurf ist eine Welt aus Kindheitsidyllen, in deren Mittelpunkt er selber steht. 184 Jahre nachdem Wilhelm Hauff die Geschichte des Kohlenmunkpeters schrieb, hat die junge Autorin Gerhild Steinbuch aus dem Märchen ein Gegenwartsstück gemacht, in dem die Menschen noch immer den Wunsch nach dem Wünschen kennen. Doch statt Märchen sind ihnen nur Träume geblieben, die vom Versuch erzählen, der Gegenwart zu entkommen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 € (bis 18 J. frei)

Kill the Boss

21:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 2 €; Infos: mensa-treff.de

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal)

Glück ist nicht von Dauer. 19:00 Clubkino Siegmar

Jane Eyre (GB 2011, R: Cary Fukunaga D: Mia Wasikowska , Michael Fassbender, Jamie Bell) Die unscheinbare Jane will aus ihren düsteren Kindheitserinnerungen ausbrechen und sucht ihr Glück als Gouvernante beim reichen Mr. Rochester zu finden. Trotz dessen Gefühlskälte verliebt sie sich in ihn. Doch ihr

Cash - Und ewig rauschen die Gelder (Premiere, Komödie von Michal Cooney) Die zufällig eintreffende Sozialhilfe eines verzogenen Untermieters bringt Eric auf eine Idee, und plötzlich häufen sich Anträge seiner erdachten Mitbewohner: Altersrente, Familienbeihilfe, Kindergeld. Doch Erics schlechtes Gewissen meldet sich auch. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg Das kalte Herz (von Gerhild Steinbuch nach Wilhelm Hauff)

Für alle,

die

Autos !

ME SS E C H E MN I TZ | C D - H AN D B UC H

8 Uhr

| –1 30. März – 1. April 10

S I GN E T

Hexe Hillary geht in die Oper (Kinderoper von Peter Lund) Hillary gewinnt zwei Karten für die Oper. Aber was ist das? Im kleinen Hexikon findet sie nur einen Satz: „Oper ist Theater, wo alle nur singen“. Da zaubert sie Maria Bellacanta her, die so einiges erklären muss. Spielerische Einführung in die Oper. 10:00 Figurentheater, Chemnitz

etc.

Zwischen-Raum Ein Kunstund Kulturgottesdienst, der auf humorvolle und kreative Weise gesellschaftliche Themen vom christlichen Standpunkt aus betrachtet, untermalt mit Musik, Theater und Tanz. Thema: „April, April...eigentlich bin ich ganz anders.“ 19:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt frei

AUTOSALON CHEMNITZ

Film The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ebersbrunn

31.03. Steffen SiegelBand 21.04. Vicki Vomit & Die Misanthropischen JazzSchatullen Infos / Tickets: (037607) 6283

www.ebersbrunnerloewen.de

Halt auf freier Strecke (D 2011; R: Andreas Dresen, Cooky Ziesche; D: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Inka Friedrich) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Disco&Club

Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) 20:30 Kinopolis, Freiberg

Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden.

DAS S IG NET DER M ESS E CHEM NITZ

Kill the Boss (USA 2011; R: Seth Gordon; D: Jennifer Aniston, Jason Bateman, Colin Farrell) 21:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz

3

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne

Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge: Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Das Rahmenprogramm bietet mit Offroadparcour, Schleuder- und Geschwindigkeitstests alles für Autonarren. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt: Tageskarte 6 €/ erm. 5 €, Kinder bis 6 J. frei, Familienkarte 14 €, Infos: messe-chemnitz.com

über alles lieben

Berührungen II Welt der Märchen

Kriegerin (D 2011; R: David Wendt; D: Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Bühne Film

2

Das komplette Programm vom Montag, 02.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Judah Passow

Foto: Theater-Chemnitz.de

apr

tag N N O

Foto: Daetz-Centrum Lichtenstein

01

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau

etc. Eske Bockelmann: Abschaffung des Geldes Staatsschuldenkrise, Finanzmarktkrise, Währungskrise: Überall scheint das Geld Schwierigkeiten zu machen. Warum kommt trotzdem niemand auf die eigentlich naheliegende Idee, das Geld abzuschaffen? Autor Eske Bockelmann liest aus seinem Buch. 20:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz

Ausstellungen Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite Wie kam der Kakao nach Sachsen? In welchen regionalen Traditionsmarken steckt er? Wie werden diese Köstlichkeiten hergestellt? Und wo entstand 1839 die erste Milchschokolade der Welt? Die Ausstellung präsentiert Sachsen von seiner Schokoladenseite. 09:00 Industriemuseum, Chemnitz Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz


1 0 2 il

04 MittWOC2H apr

1 0 2 il

49

Das komplette Programm vom Mittwoch, 04.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Patric Fouad

Foto: myspace.com/schmittardando

apr

Das komplette Programm vom Dienstag, 03.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Henrik Gruner, 9blades.de

03DieNSta2g

Disco&Club

etc.

Bühne

Sport

Bis die Finger bluten, spielen und singen Schmittardando mit Insbrunst alle drei Teile des bekannten Kultliederbuches „Das Ding“ hoch und runter, ohne sich dafür zu schämen. Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder. Das 3rd Rock-Piano-Projekt macht vor nichts Halt und schafft es sogar, sein Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

Ganz im Sinne des diesjährigen Spielzeitmottos „Das kalte Herz“ wird dem Herzen in Vorträgen, Filmen, Lesungen und Gesprächen Aufmerksamkeit gewidmet. Diesmal liest der in Berlin und Stockholm lebende freie Autor Sven Hillenkamp aus seinem neuen Buch „Fußabdrücke eines Fliegenden“. Es sind Erzählungen und Gedichte, die mit nüchterner Poesie Schmerz und Verlassenheit thematisieren, Szenen und Bilder, die zu einem poetischen Geflecht verwoben sind.

Worauf kann frau noch hoffen, wenn die Zeit der großen Träume vorbei ist? Marianne jedenfalls möchte mit Mann und Kindern das Glück in der Reihenhaussiedlung genießen, doch irgendwie kommt immer das Leben dazwischen - und ständig muss sie an den Gärtner denken. In ihrem ersten Soloprogramm präsentiert Maria Vollmer, eine der preisgekrönten „First Ladies“ eine temporeiche Mischung aus Stand-up-Comedy, Tanzeinlagen und mitreißenden Songs.

Bereits zum 8. Mal findet der HallenBeachCup in der Messe Chemnitz statt und erfreut sich zunehmend steigender Beliebtheit: Mit mittlerweile mehr als 1200 Teilnehmern und über 300 Teams im Starterfeld musste die Fläche auf acht Spielfelder vergrößert und tonnenweise Sand herangeschafft werden. Eine Woche lang werden sich die Sportler und Sportlerinnen bei echtem Sandstrandfeeling in verschiedenen Leistungsklassen und Turnierarten messen.

Rock-Piano-Nacht

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Film Die Summe meiner einzelnen Teile (D 2011, R: Hans Weingartner, D: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold) 20:00 Clubkino, Glauchau Jane Eyre (GB 2011, R: Cary Fukunaga D: Mia Wasikowska , Michael Fassbender, Jamie Bell) 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik Newcomer-Abend Einmal im Monat haben Talente aus dem Bereich Rock/Pop/Jazz der Städtischen Musikschule Chemnitz die Möglichkeit, sich vor Publikum zu beweisen und Bühnenerfahrungen zu sammeln. Heute mit Sängerin Johanna Ranft und Gitarrist Markus Ziller-Schmidt. 19:30 lax cafe-bar, Chemnitz Salut Salon: Ein Haifisch im Aquarium - Tour 2012 Das Hamburger Quartett „Salut Salon“ überrascht mit neuen Arrangements: In die stumme Unterwasserwelt, die Saint-Saens einst für seinen „Karneval der Tiere“ komponierte, bricht temperamentvoller Tango herein - eben ein Haifisch im Aquarium. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Zwickau The R.A.M.ONE$ Das italienische Acoustic Punk Cover-Trio vergreift sich erbarmungslos an den Göttern des Punkrocks. Zu Gehör kommen Songs von den Ramones, The Cash, Green Day u.v.a. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Die Nibelungen (Theaterprojekt 7. Klasse Chemnitzer Schulmodell) Diese Geschichte von Liebe, Verrat, Hoffnung und Tod setzt einfach keinen Staub an. In selbst entwickelten Szenen haben die Schüler die „Nibelungen“ auf ihre

Nachtschicht: Herzbetrachtungen

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos: nachtschicht-chemnitz.de

Erfahrungswelt übertragen. Das Ergebnis überrascht. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Die DJs Na4 und RomanIac trafen sich montags in der Sanistelle, um ihrer Lust am Dubstep zu frönen. In der Untergrund-Szene hat sich das

schnell herumgesprochen. Fans basslastiger Sounds sind ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eingeladen, vorbeizukommen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei

etc. Geteilte Ankunft: Migrantinnen in Deutschland (Diskussion mit Monika Lazar/ MdB) Monika Lazar diskutiert die angespannte Situation von Migrantinnen in Deutschland: Einmal angekommen, stellen sich ihnen viele Fragen in Hinblick auf Partnerschaft, Ehegattennachzug, eigenständigem Aufenthaltsrecht und Gewalt in der Beziehung. 18:00 Lila Villa, Chemnitz

Maria Vollmer: Sex & Drugs im Reihenhaus

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Geb./erm. 10 €, AK 14 €/erm. 13 €, Karten: alter-gasometer.de

Film The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) 18:00 Metropol, Chemnitz

Musik Musiker Session (live: Fairy) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Jeder Gast der mitsingt oder mitspielt, erhält ein Guinness gratis. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz Maria Vollmer: Sex & Drugs im Reihenhaus Worauf kann frau noch hoffen, wenn die Zeit der großen Träume vorbei ist? Marianne jedenfalls möchte mit Mann und Kindern das Glück in der Reihenhaussiedlung genießen, doch irgendwie kommt immer das Leben dazwischen. Mitreißende Stand-up-Comedy. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, alter-gasometer.de Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue „Symphonie der Großstadt“. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Disco&Club Karaoke 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

HallenBeachCup 2012

15:30 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup.de

Nachtschicht: Vinyl Mitarbeiter des Schauspielhauses präsentieren ihre Lieblingsplatten. Ohrenkino, unterbrochen durch filigrane und detailversessene FrageAntwort-Blöcke - immer mit einem besonderen Gast auf der Dramaturgen-Couch. Heute mit Muriel Wenger. 21:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz Black Affairs (Warm-up: DJ Maxim; DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Kenny D. Special: Eintritt frei bis 23 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Crime) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz Sexy Mittwoch (DJ Double J.) Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Eintritt bis zum Cocktail. 22:00 Stairways, Chemnitz

Sport HallenBeachCup 2012 Acht Courts, rund 1500 Tonnen Sand und über 240 Teams sorgen für Spannung beim achten, bundesweit größten Indoor-Beachvolleyballturnier für alle Leistungsklassen. Die Zuschauer erwartet zudem ein attraktives Rahmenprogramm am Spielfeldrand. Heute steigen die Vorrunden der Damen und Herren. 15:30 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup.de

etc. Ping Pong Club Endlose sportliche Aktivitäten rund um eine grüne Platte. Dazu sportliche Plattenunterhaltung mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz

Ausstellungen Einfach.Eigen.Einzig: Otto Mueller (1874-1930) 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau


05DONNerSta2g 1 0 il 2

06 freita2g apr

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Freitag, 06.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Theater-Chemnitz.de

apr

Das komplette Programm vom Donnerstag, 05.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Bühne

Das Prinzip Meese

Das Privatfernsehen, die Gelegenheitsjobs, das Perspektiv- und Utopielose, das Unverbindliche und Dahergeredete — all das ist das Spiegelbild einer Verwirrung, die der Generation „heranwachsender Arbeitslosigkeit unter 30“ eigen sein soll. Autor Oliver Kluck, der bereits zwei Auftragswerke für die Theater Chemnitz realisierte, nimmt mit lakonischem Witz und durchaus geteilter Parteinahme die mutmaßliche Existenzform junger Menschen ins Visier. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Musik Pete Sullivan & Friends Der aus England stammende Musiker unterhält mit Folk, Rock und Blues der 60er und frühen 70er. Jeden letzten Donnerstag des Monats spielt er unter dem Motto „Pete Sullivan & Friends“ gemeinsam mit befreundeten Musikern auf. Heute zu Gast: DJ Portobello. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tillerman‘s Friend Eine erfrischende Mixtur aus dem Besten von Bob Dylan, Tracy Chapman, den Beatles und natürlich Cat Stevens - vorgetragen in klassischer Singer-Songwritermanier mit Gitarre und Mundharmonika, zum Mitklatschen, Mitsingen, einfach nur Zuhören oder Erinnern. 21:00 Song-Art-Bar, Limbach-Oberfrohna, Infos: songartbar.de

etc.

Party

Party

Vor mehr als 1200 Jahren hatte König Jayavarman II den Traum von einem riesigen Reich, in dem Frieden und Wohlstand herrschen. Er ließ prächtige Tempel erbauen und erschuf die damals größte Metropole der Welt: Angkor Wat. Verwunschen und geheimnisvoll liegen die Ruinen des einstigen Großreichs inmitten üppiger Regenwälder. Martin Engelmann hat Kambodscha bereist, robbte dabei durch den Dschungel und stieg mit einem Ultralight-Flieger in die Luft.

Wenn im Line-up Namen wie Gunjah oder Coline stehen, darf man sich auf beste elektronische Tanzmusik freuen. Gunjah ist ein Soundinferno, das sich elektrisch vibrierend der Erde nähert und in schierem Wahnsinn entleert. Sein Stil nennt sich „Electronic Freestyle“, ist innovativ und so elektrisierend wie ein leidenschaftlicher Kuss. DJane Coline, 2007 Siegerin des internationalen „Girly DJ-Contest“, brilliert mit ihrem handgemachten Vinyl-Set.

Zum 3-jährigen Jubiläum der Sanitätsstelle vereinen sich die Sani-All-Stars sowie die fünf beliebtesten Partyreihen des Clubs in einer fulminanten Nacht. Von Dubstep über Reggae bis Drum‘n‘Bass und HipHop ist musikalisch alles dabei. In dieser Nacht zählt vor allem der Gemeinschaftsgedanke: Ob Killa Hertz-Gänger oder Cosmic Dandimite-Fan - Hauptsache es wird gerockt und einträchtig gefeiert. Zur Stärkung gibt‘s Leckeres frisch vom Grill.

Kambodscha - Der Traum von Angkor

20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Orangerie, Chemnitz, Eintritt: 9,50 €/ erm. 7,50 €, Karten: boofeladen.de o. 0371/5607550

Radiophon 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

BÜHNE Rechnitz (Der Würgeengel) (von Elfride Jelinek) Das Fest, das Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, fand statt: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene ThyssenBornemisza, in Rechnitz/ Österreich über 180 Deportierte getötet. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

kann in dieser Nacht eigentlich nichts mehr schiefgehen. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt freibis 22 Uhr für angemeldete Facebook-Freunde. Infos: meinelinde.de

Oster-Tanz-Spezial

Tanzen um des Tanzes Willen am 5.4. - Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze

Jules Osterparty

am 7. & 8.4 Tanzschwof in der Tanzbar

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

Tanzen um des Tanzes Willen - Osterspezial Extraausgabe vor dem Feiertag. Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Weiherer Der bayerische Liedermacher, Radikalpoet und Extremgrantler zeigt mit dem Sprachwitz eines Karl Valentin und einer starken Bühnenpräsenz, was bayerisches Liedgut sein kann und muss: liebevoll, lustig, aufrüttelnd, mahnend und geradeaus. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Caipi-Night Dem Caipirinha, dem König unter den Cocktails, ist diese Party gewidmet. In den Genuss des edlen Getränkes kommt man schon für 2,50 Euro. In Kombination mit den geilen Sounds von DJ Chris

22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt 6 € bis 24 Uhr, danach 8 €; Infos: facbook.com/electric.kisses

Film Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) Julian, Dick, Anne, George und Timmy, ihr Hund, machen Ferien am Meer. Da bekommen sie Wind davon, dass Georges Vater, ein Wissenschaftler, entführt wurde. Leider glaubt den Kindern keiner. Nun müssen die drei Kinder den Fall alleine aufklären. 15:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Mein Freund, der Delfin (USA 2011; R: Charles Martin Smith; D: Harry Connick Jr, Ashley Judd, Nathan Gamble) Ein Delfin verliert seine Flosse in einem Krabben-Netz. Zu seinem Glück ist da ein kleiner Junge, der ihm helfen will. Er bringt andere Menschen dazu, für den Delfin eine Prothese zu bauen. Der Überlebenswille des Wassersäugers inspiriert alle. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Kulinarisch sportlich Feinste vegetarisch vegane Küche, Tischtennis und DJ Workshop - eben ein kulinarisch sportlicher Donnerstag, denn nach dem Essen können die angesammelten Kalorien an der Tischtennisplatte direkt wieder abtrainiert werden. 20:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt frei.

Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) Julian, Dick, Anne, George und Timmy, ihr Hund, machen Ferien am Meer. Da bekommen sie Wind davon, dass Georges Vater, ein Wissenschaftler, entführt wurde. Leider glaubt den Kindern keiner. Nun müssen die drei Kinder den Fall alleine aufklären. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: atominoclub.de

Best Exotic Marigold Hotel (GB 2011; R: John Madden; D: Judi Dench, Maggie Smith, Tom Wilkinson) Aus unterschiedlichen Gründen trifft eine Gruppe britischer Rentner in Indien ein. Alle verbindet der Wunsch nach einem paradiesischen Ruhestand. Doch das angepriesene Luxushotel entpuppt sich als baufällige

Disco&Club etc. Livemusik (live: Friends of Cash) Livemusik mit Martin Schmitt und Andreas Matthes. Bei schönem Wetter Außenbar und Leckeres vom Grill. 19:00 Delicate - Bar Lounge Restaurant, Chemnitz, Eintritt frei.

Electric Kisses

3 Jahre Sanitätsstelle

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Hütte. Muss ihr Traum damit scheitern? 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-WeißStummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Andrej Rubljow (UdSSR 1966-69, R: Andrej Tarkowskij, D: Anatolij Solonizyn, Iwan Lapikow, Nikolaj Grinko) Tarkowskij schildert das Lebenswerk des russischen Ikonenmalers Rubljow (ca. 1360 - 1430). Über das Unglück der Welt stürzt der Maler in tiefe Verzweiflung, was ihm aber auch Kraft gibt, sich kreativ mit der Position des Malers in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (Film im Rahmen der Ausstellung „Die Peredwischniki“) Infos: weltecho.eu Der Gott des Gemetzels (F/D 2011; R: Roman Polanski; D: Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz) Roman Polanskis prominent besetzter Film seziert anhand eines Streits zwischen Kindern die psychischen Abgründe unserer angeblich zivilisierten Gesellschaft. Eine harmlose Situation führt in die völlige Eskalation. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de In guten Händen (GB 2011; R:

Tanya Wexler; D: Maggie Gyllenhaal, Hugh Dancy, Jonathan Price) Wer hätte schon gewusst, dass der Vibrator ausgerechnet im prüden viktorianischen England erfunden wurde? Eine geistreiche, elegante Komödie erzählt davon, verpackt in die fiktive Lebens- und Liebesgeschichte des realen Arztes Mortimer Granville. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de Gefährten (USA 2011; R: Steven Spielberg; D: Jeremy Irvine, Peter Mullan, Emily Watson) Der englische Farmersjunge Albert und sein Pferd Joey sind allerbeste Freunde. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus und das Pferd wird an die Armee verkauft. Beide leiden unter der Trennung und Albert macht sich auf den Weg an die Front zu Joey. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Best Exotic Marigold Hotel (GB 2011; R: John Madden; D: Judi Dench, Maggie Smith, Tom Wilkinson) Aus unterschiedlichen Gründen trifft eine Gruppe britischer Rentner in Indien ein. Alle verbindet der Wunsch nach einem paradiesischen Ruhestand. Doch das angepriesene Luxushotel entpuppt sich als baufällige Hütte. Muss ihr Traum damit scheitern? 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fass-



52

Luc Stargazer - Live heute Abend im Aaltra! Hier gibt‘s die Hörprobe: Stars On Horizon.

freitag, 06. april 2012

empfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 23:59 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Musik

etc.

Opening Uferstrand

Wenn die Sonne ihre Kraft zeigt,wird es höchste Zeit, den Chemnitzer Uferstrand aufzusuchen. Neben Tonnen von Sand laden erfrischende Cocktails, chillige Ruhemöglichkeiten und auch ausreichend Schattenplätzchen zum Relaxen und Entspannen ein. Zum großen Opening gibt es noch ordentlich Extras obendrauf. Auch die Jüngsten dürfen sich freuen: Ein Kinderspielplatz sorgt für Beschäftigung, während die Eltern ihren Cocktail oder Cappuccino genießen. 10:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: uferstrand.de

bender, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Sommer auf dem Land (PL/D 2012; R: Radek Wegrzyn; D: Zbigniew Zamachowski, Agata Buzek, Antoni Pawlicki) Bogdan ist voller Trauer: Seine geliebte Frau Iza ist an Krebs gestorben. Er gibt seine Karriere als Konzertpianist auf und zieht sich auf den Bauernhof seiner Mutter an der Ostsee zurück. Dort glaubt er, eine der Kühe sei seine verstorbene Iza. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren

Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 22:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de Intruders (USA/GB/ESP 2011, R: Juan Carlos Fresnadillo, D: Clive Owen, Carice Van Houten, Daniel Brühl) Die Kinder Juan und Mia leben in verschiedenen Ländern, werden aber nachts vom selben Albtraum heimgesucht: Unheimliche Wesen wollen von ihnen Besitz ergreifen. Die unheimliche Bedrohung beherrschen immer mehr das Leben der Familien. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfe-

Luc Stargazer Im Mittelpunkt stehen bei Luc Stargazer Vielschichtigkeit, Ehrlichkeit und emotionale Dichte sowie die Faszination des Weltalls. Diese Eigenschaften werden in der Musik mit Elementen des Post-Rock, Alternative, Ambiente und Indie perfekt umgesetzt. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de The Strange Flowers Mit viel Tempo und harten Gitarren macht sich das sympathische Quartett aus Mailand in die Spur, um mit ihrer großartigen Mischung aus Psychedelic Rock, Indie und Garage House auch den letzten Zuhörer in Europa zu begeistern und mitzureißen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Hans im Glück (nach den Brüdern Grimm) Hans findet einen Goldklumpen. Diesen tauscht er gegen ein Pferd, was er wiederum gegen immer weitere Tiere und Gegenstände eintauscht. Bis er am Ende nichts mehr hat. Aber Hans ist glücklich. 15:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

nen Nationen und Kulturen reflektieren die verwirrenden Probleme der Pubertät: Ängste, Erfahrungen und Erwartungen. Wedekind, der Bürgerschreck seiner Zeit, musste damals 15 Jahre auf die Uraufführung seines Stückes warten. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) Ein kleiner Angestellter und seine Frau „Lämmchen“ kämpfen mit beherzter Leidenschaft gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not, um ihr zärtlich idyllisches Glück zu behaupten. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Senilcourage - Eine Ü80Revue (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) Lisbeth und Emmi sorgen in ihrer politisch-satirischen Revue für amüsante Pointen zu einem nachdenklichen Thema denn Deutschland wird immer älter, sagen die Statistiken. Aber ein langes Leben gibt es nunmal nur übers Altwerden - also was tun? 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Party

Bilder einer Ausstellung Catherine Habasque ließ sich zu ihrer Choreografie von einem kleinbürgerlich-romantischen Familienporträt inspirieren, Natalia Horecna dagegen für ihr Stück „Triptychon, düster, auf rosa“ von den düster-schwarzen Triptychen des Malers Francis Bacon. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (Theatertag!) Karten: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Electric Kisses (DJs: Gunjah, Coline, Deron S., Marco Daily, Paul Almqvist, Centi Stokes) Gunjah ist ein Soundinferno, das sich elektrisch vibrierend der Erde nähert und in Wahnsinn entleert. Gunjah ist DJ, Produzent, Clubbetreiber und Booker. Sein Stil nennt sich „Electronic Freestyle“: intensiv, innovativ, so elektrisierend wie ein Kuss. 22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt 6 € bis 24 Uhr, danach 8 €; Infos: facbook.com/electric. kisses

Frühlings Erwachen (Kindertragödie von Frank Wedekind) Jugendliche aus verschiede-

C-Town Heroes Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die neue

Veranstaltungsreihe bringt auf die Teller, was die hiesige Drum & Bass-Szene zu bieten hat. Dieses Mal zeigen die DJs Trebor, Cursive und Pats42, was sie drauf haben. 23:00 N‘Dorphin Club,

wurde das RollInn. Jeden Freitag kann man hier zu Partymusik und leckeren Cocktails ins Wochenende starten - die Cocktail2-für-1-Nacht macht das Ganze zum preiswerten Vergnügen. 18:00 RollInn, Meerane

Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Geburtstagsparty: 3 Jahre Sanitätsstelle (DJs: Team Dubdwarf, Cosmophonic Sound, D.I.S., Dubwiser MC, Anderw Aliet, Moris) Zum 3-jährigen Geburtstag der Sanitätsstelle vereinen sich die Sani-All-Stars sowie die fünf beliebtesten Partyreihen des Clubs in einer Nacht. Von Dubstep über Reggae bis Drum‘n‘Bass und HipHop ist musikalisch alles dabei. Dazu gibt‘s Leckeres vom Grill. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. Achtung: Tanz heute erst ab Mitternacht. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

We Love 90s - Mensa Hits #1 (BravoHitsFloor: DJ Stefan Wäntig; 90s Rock Floor: DJ Marge; 90s Hip Hop Floor: DJ Invain) Die 90er waren in jeder Hinsicht ein riesiger Flop. Entweder man steckt darüber verschämt den Kopf in den Sand oder man gibt sich selbstironsich und feiert das Jahrzehnt der Peinlichkeiten mit entsprechender Musik. BravoHits und Boybands inklusive. 23:00 Mensa der TU, Chemnitz, VVK 4 € im Titus und Chillhouse

Freitag ist Freutag DJs und heiße GoGos auf zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Musikalisch kommt Black und House auf die Plattenteller. Heute mit Cuba Libre- und Caipirinha-Special. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de

KillaHertz - Rave of Pain (Saal: YMB/NL, Venom218, Caliber50, Chill0rist, Dubwiser MC u.a.) Dubstep, Drum & Bass, Hard Drum & Bass und Hardtechno: Die M12-Crew zelebriert gemeinsam mit dem international erfolgreichen Drum & Bass-Act YMB den kollektiven Abriss. 23:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €

Disco&Club Cocktail Night Aus dem ehemaligen Bowlingcneter Life Style

BC Clubbing (DJ Dee Cue) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Dee Cue. Special: Cocktail Happy-Hour von

ihr eu-neuwagenspezialist in chemnitz DACIA

SUZUKI

VW

bis

zu 2 0 % u

nt deser uvp stel herlers

SKODA

freier kfz-meisterbetrieb NEU:

o A CitiG SKOD verfügbar sofort

Kfz - Inspektionen | Lackierung | Bremsenservice | Kfz-Elektrik Motordiagnose und Instandsetzung | Abgasanlage | Reifenservice | Karosserie | Unfallinstandsetzung | TÜV/AU - Partner

Limbacher Str. 206 | 09116 Chemnitz | Telefon (0371) 8080350 | www.auto-sommerfeld.de


53

Hörprobe: The Strange Flowers Green Madhouse Resorts Inc. - live heute Abend im Subway to Peter

22 - 24 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Friday Nightlife Auf zwei Floors gibts heute Dancesounds von DJ Style und Blacksounds von DJ Newz. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: stairwayschemnitz.de

FUN-tastischer Freitag (DJs: Kinni, Little T, Explicit) Weil in der Nacht zum Karfreitag nicht gefeiert werden darf, wird der beliebte fun-tastische Donnerstag einfach auf Freitag verlegt. Getanzt wird auf drei Floors zu Electro-, House-, Blackund Rocksounds. Die günstigen Eintritts- und Getränkepreise gelten auch heute. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

der Miniwelt wird auch der Osterhase anzutreffen sein, der für die Kinder süße Überraschungen bereit hält. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: miniwelt.de Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Osternester versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollt im halbstündigen Takt der Museumsbahnzug zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können. 10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz, Platzreservierung: 0162/4575198 o. verein@ chemnitztalbahn.de

Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengue- und Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz, Infos: salsa-son.de

Zungenkuss (DJ Maxim, DJ Muggelux) Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter sind die DJs Maxim und Muggelux, die mit House, 80er, Rock und Black die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringen. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Freak out Neuer Club - neue Party. DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Classics ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Osterdampf im Preßnitztal Die historischen Dampfzüge verkehren von Karfreitag bis Ostermontag stündlich zwischen 9 und 18 Uhr zwischen Jöhstadt und Steinbach. Ein Besuch im Bergwerk, ein Spaziergang oder eine Radtour in der Natur lohnen sich. Der Osterhase hat eine „süße“ Spur hinterlassen. 09:00 Bahnhof Preßnitztalbahn, Steinbach Ostern in der Miniwelt Zwischen den zahlreichen nachgebauten Sehenswürdigkeiten

Lesung bei Kerzenschein Unter dem Motto „Gute Litaratur verdirbt den schlechten Geschmack“ stellen Anna Silke Röder und Andreas Unglaub Werke ausgewählter Autoren vor. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254 Ausstellungseröffnung Die Bleistiftzeichnungen dieses Chemnitzer Künstlers Emrys Goldenlauf sind neblig, verzerrt, surreal, samtig, schemenhaft, unrealistisch, verspielt, graphisch. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de

Ausstellungen 33 Briefe Präsentiert werden 33 Briefe des Schwarzenberger Künstlers Hans Hess, die aus alten Materialien bestehen und zum Teil künstlerisch bearbeitet wurden. 09:00 Galerie Rademann, Schwarzenberg/Erzgebirge

Girl Fire (DJs: Falko-Rock, Maxxx) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de Project Pitchfork Party Red Lougen: DJ D. Flo; Black Box: DJ Eric Sator) Auf zwei Floors gibts heute Dark Electro Classics sowie ein Projekt Pitchfork- und Eisbrecher-Spezial. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Infos/Karten: 037341/7435 o. sternwarte-drebach.de

Bilder der Fantasie Altmeisterliche Öl- und Temperamalerei von Mareile Onodera. 09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau Opening Uferstrand Zwei Volleyball-Felder, ein Kinderspielplatz mit Schaukeln und Rutsche, zwei Strandbars, Strandmuscheln, Feuerschalen und kleine Wasserläufe: Der Chemnitzer Uferstrand ist wieder geöffnet! Wozu sich also den weiten Weg zum Meer machen? 10:00 Uferstrand, Chemnitz, Infos: uferstrand.de Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus“. 12:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Spur der Steine Die zweistündige Wanderung mit Wissenswertem zu Geschichte und Abbau des Rochlitzer Porphyrs führt zu den ehemaligen Porphyrbrüchen, entlang des Porphyrlehrpfad bis zum „Gleisbergbruch“ und vorbei an einem weiteren Porphyrbruch zum Ausgangspunkt. 13:00 Rochlitzer Berg, unterer Parkplatz, Rochlitz, Kosten: 3 €, Infos: rochlitzer-muldental.de Komm steig ein, flieg mit zum Mond Wie ist die Mondoberfläche beschaffen? Welche Temperaturen herrschen dort? Und wäre Jules Vernes abenteuerliche „Reise von der Erde zum Mond“ physikalisch überhaupt möglich gewesen? Spannende Veranstaltung für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos/Karten: 037341/7435 o. sternwarte-drebach.de Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus“. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Tom rettet den Osterhasen Ein halbes Schokoladenei und ein Fellbüschel auf der Milchstraße deuten darauf hin, dass der Osterhase entführt wurde. Tom macht sich auf die Suche. Das Kinderstück vermittelt anhand dieser Rettungsaktion spielerisch Wissen über den Sternenhimmel. 16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach,

75 Jahre Auto Union AG Rennen, Siege und Rekorde Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Auto Union AG. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen Presto-Fahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate

bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Dieter Zeuner - Malerei Die Burg Schönfels könne er jeden Tag malen, sagt Dieter Zeuner. Geboren 1940 in Zwickau, arbeitete er viele Jahre als Lehrer, Heimerzieher und nach einer Weiterbildung als Kunsterzieher. Heute im Ruhestand porträtiert der Vogtländer seine Heimat. 10:00 Burg, Schönfels Drauf geschissen Wie sahen früher die Toiletten aus? Womit reinigte man den „Allerwertesten“? Was machte ein Ritter, wenn er in der Schlacht „mal musste“? Eine unterhaltsame Ausstellung zur Geschichte und mit Geschichten rund um das „Stille Örtchen“. 10:00 Schloss, Rochlitz Frühlingserwachen im Modellbahnland Das DDR-Museum aus Gelenau stellt ausgewählte OsterDeko-Erinnerungstücke vor, die Erzgebirgische ZierkerzenManufaktur aus Bärenstein österlichen Kerzenmotive und die Erzgebirgsstube Schönfeld österliche Osterartikel. 10:00 Modellbahnland Erzgebirge, Thermalbad Wiesenbad/ OT Schönfeld, Eintritt frei. Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Meisterwerke in Holz mit mehr als 700 Unikaten aus 30 Ländern aller Kontinente. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Karl Schmidt-Rottluff Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren aus ihrem großen Fundus 25 Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1905-1913) einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland leistete. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Otto Dix in Chemnitz Die Ausstellung skizziert Beziehungen von Otto Dix zu Chemnitzer Familien und befasst sich mit einem verlorenen Werk, dem im Krieg zerstörten Panoramagemälde „Orpheus und die Tiere“, das der Chemnitzer Unternehmer Fritz Niescher 1938 in Auftrag gab. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Peter Schnürpel - Kleine Serien Gezeigt werden kleinformatige jüngere Zeichnungen und Radierungen von Peter Schnürpel. Der Künstler studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 11:00 Heck-Art, Galerie, Chemnitz, Eintritt frei. Art Jaquard-Inspiration Quilts, Mode, Taschen, Accessoires bis hin zu Mixed-Media Objekten: 64 Webkünstler aus zahlreichen Ländern zeigen, wie kreativ und originell Jacquardstoffe in Szene gesetzt werden können. 12:00 web Museum, Oederan

25 Jahre Cuboro - Vom Prototyp zum Markenspielzeug Seit über 25 Jahren gibt es die legendäre Kombinationskugelbahn, jetzt kommt sie zur Jubiläumsausstellung ins Spielemuseum. Kleine und große Baumeister können ab sofort ihre Geschichte kennenlernen und die Kugel selbst ins Rollen bringen. 13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz Gegenwartskunst: Art Savour „Art Savour“ ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Schaffen und Genießen von Kunst und Kultur. Im Kunstauktionshaus „Villa Berger“ in Glauchau und auf Schloss Waldenburg präsentieren rund 30 Schweizer Künstler ihre Werke. 13:00 Schloss, u. Villa Berger, Glauchau, Waldenburg Industriearchitektur in Sachsen - erhalten - erleben - erinnern Fotoausstellung von Bertram Kober. Den Bildern von erhaltenswerten, gegenwärtig leer stehenden und vom Verfall bedrohten Bauwerke stehen ausgewählte Beispiele wieder genutzter und vorbildlich sanierter Industriedenkmale gegenüber. 13:00 Westsächsisches Textilmuseum, Crimmitschau Zwickauer Stadtgeschichte Die neue Dauerausstellung informiert zu verschiedenen Aspekten der frühen Zwickauer Stadtgeschichte als auch zu Themenbereichen wie dem Schützenwesen, Handwerk und Gewerbe, Bergbau und dem traditionsreichen Zwickauer Porzellan. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau VIER, die auszogen Eine interaktive Installation, eine Videoarbeit, diverse Skulpturen und Zeichnungen - in einem Raum werden vier verschiedene Künstleransätze vereint. Malerei, Fotografie, Klang und Musik bestimmen die Perfomances der jungen Künstler. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

BRAZIL COCKTAIL APRIL:

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört

Dooley‘s Dream Caribbeaninesirup | Grenad Dooley’s | Wodka Orangensaft

4,90 Eur.

Chemnitz | Innere Klosterstraße | Telefon 0371-6660050 www.restaurant-brazil.de | info@restaurant-brazil.de


07 SaMSta2g Foto: myspace.com/valerygore

apr

1 0 2 il

Thomas Schumacher „Schall“ - Vorab schon mal reinhören. Live gibts es ihn heute Abend in der Stadthalle bei „Le Grande“ zu erleben.

Das komplette Programm vom Samstag, 07.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Party

Party

Party

Bereits mit acht Jahren spielte die Kanadierin vor Publikum. Nach JazzPiano-Studium und der intensiven Beschäftigung mit Pop und Soul, erschien 2005 ihr erstes Album. Die musikalischen Einflüsse Valery Gores reichen von Tori Amos über Singer/ Songwriter wie Ben Folds bis hin zu Björk. Dabei bleibt ihr Sound dennoch eigenständig. Melancholie und Freude, verbunden mit einem gesunden Schuss Sarkasmus in den Texten sind die Eckpfeiler ihrer Songs.

Pünktlich zu Ostern legt das Partyteufelchen ein besonders dickes Ei ins Nest: Le Grande öffnet wieder ihre Pforten. Auch diesmal ist der Name Programm: 13 DJs und 3 Bands geben auf sechs Floors alles, um jedem Musikgeschmack gerecht zu werden. Auf die Ohren gibts coole Rocksounds, heiße Latin-Rhythmen, fröhliche Easy Listening-Tunes und fette Blackbeats. Wer also genug hat vom Eiersuchen, der findet sein Häschen ganz sicher in der Stadthalle.

Diese UN1FY-Ausgabe steht im Zeichen gleich zweier Jubilare: gemeinsam bringen sie 27 Jahre Musikgeschichte und Partygeschehen auf die Waage und haben maßgeblich zur Chemnitzer Musikkultur beigetragen. Ein Hoch auf Dead Metropolis und Phlatline Sound! Zur Bday-Edition kommen die besten Sounds beider Crews zu Gehör. Bassface Sascha dropt rollende Drum & Bass-Beats, während Deebuzz pumpende Reggae- und Dancehall-Tunes auf die Crowd loslässt.

Heute steigt in der Moccabar die Coming Home Party zur Osterzeit. Und wie der Name schon sagt: Alte Freunde sind wieder im Lande und treffen sich, um Neuigkeiten auszutauschen. Am Plattenteller im Rondell Floor steht dazu DJ Heiko Ernst und wird der Crowd mit Partyclassics standesgemäß einheizen. Im Kellergewölbe werden Smokey, MK, Marco Daily und Derron S die Kommune mit HipHop, Funk, Electro und MinimalHouse zum Tanzen und Feiern animieren.

Valery Gore

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Film Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) 15:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Fünf Freunde 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Best Exotic Marigold Hotel (GB 2011; R: John Madden; D: Judi Dench, Maggie Smith, Tom Wilkinson) Aus unterschiedlichen Gründen trifft eine Gruppe britischer Rentner in Indien ein. Alle verbindet der Wunsch nach

Le Grande

22:00 Stadthalle, gesamtes Haus, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €; VVK im Eastside, TicketService; Infos: fiesta.de

einem paradiesischen Ruhestand. Doch das angepriesene Luxushotel entpuppt sich als baufällige Hütte. Muss ihr Traum damit scheitern? 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als StummfilmStar. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“!

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt bis 23:30 Uhr 6 €, danach 8 €.

Musik

Der Gott des Gemetzels (F/D 2011; R: Roman Polanski; D: Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de In guten Händen (GB 2011; R: Tanya Wexler; D: Maggie Gyllenhaal, Hugh Dancy, Jonathan Price) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 22:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de Intruders (USA/GB/ESP 2011, R: Juan Carlos Fresnadillo, D: Clive Owen, Carice Van Houten, Daniel Brühl) Die Kinder Juan und Mia leben in verschiedenen Ländern, werden aber nachts vom selben Albtraum heimgesucht: Unheimliche Wesen wollen von ihnen Besitz ergreifen. Die unheimliche Bedrohung beherrschen immer mehr das Leben der Familien. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

WILLKOMMENSSEIERLIKÖR FÜR JEDEN!

UN1FY

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) 23:59 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Coming Home Easter-Special

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 7 € im Shoes.Please Zwickau; Infos: mocc-klub.net

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de Blacky & Company Wer kennt diese Zwickauer Elektriker ähh... Exzentriker um Frontmann und Aushängeschild „Ketchup“ nicht? Hardrock der X-Tra-Klasse, welcher im Szene-Magazin Rock Hard schon zur Arschbombe gekürt wurde! Antesten, weil Kult ist! 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcaferingkeller.de

Osterrock im Hammertal (live: Tacton & Gipsy) Die 60er waren auch in Mittweida für fünf junge Leute eine Wiege des Beat‘n‘Roll - Tacton war geboren. Gut 15 Jahre später kam schließlich alles zum Stillstand und wurde erst durch den Bassisten von Gipsy wiederbelebt. Zwei Urgesteine der regionalen Musikszene gemeinsam zum Konzert. 19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Infos/Karten: 037206/5692515 o. stadtparkfrankenberg.de

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Death Metal Forces (live: Fleshless, Aeveron, No End In Sight, Inborned Lycanthropy) Die vier Bands werden alles Gute zelebrieren und das Fabrix ordnungsgemäß zum Wanken bringen. 20:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 8 €; Infos: fabrix-club.de Saitenwechsel Die Band spielt live Songs aus den 60er bis 80er Jahren, u. a. von Santana, CCR, Kinks, den Beatles oder Stones sowie Deutschrocktitel von City, Pankow u.a . 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Karten: 0371/3346056 Valery Gore Die musikalischen Einflüsse der Kanadierin reichen von Tori Amos über Rufus Wainwright bis hin zur Stimmenexotin Björk. Dabei bleibt der Sound dennoch eigenständig. Sie bietet einen Mix aus freudigem Piano-Folk und melancholisch einfühlsamen Nummern.

Inter-Jam (DJ Tilo) Inter-Jam ist eine Berliner Partyband. Sie bezeichnen sich selbst als „impulsive Instrumentalisten“, die die Partystimmung auf ungeahnte Höhen kochen kann. Zu ihrem Repertoire zählen Clubhits, aber auch Jazz, Klezmer und Popsongs. 21:00 Anger - Thomys Club, Oelsnitz/ OT Neuwürschnitz, Eintritt: VVK 10 €; Infos: anger-neuwuerschnitz.de High Voltage High Voltage sind eine junge Thüringer Band,

die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Rollund Rocksongs. 21:00 Tivoli, Chillout, Freiberg, Eintritt: 6 €, Infos: tivolifreiberg.de

Boogaloo Blues Band Dass Blues mit Boogaloo nichts Wehmütiges haben muss, sondern locker flockig, rockig und tanzbar daher kommen kann, beweist die Boogaloo Blues Band ihren Fans mit eigenen Songs und Cover-Versionen von Gary Moore, den Rolling Stones oder Lenny Kravitz. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Infos: kabarettkneipe.de

Red Hot Chili Peppers Revival: Papricaze (Support: Enero) Wer bisher noch nie in den Genuss kam, Josh, Chad, Flea und Anthony live zu erleben, kann ber Papricaze schon gut erahnen, was er da verpasst hat. Die tschechische RHCP-Revivalband besticht durch Authentizität und Energie. Support gibt‘s von den Zwickauer Alternative-Rockern Enero. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801 Monokel Rhythm & Blues von einer der dienstältesten Ost-Bands des Genre, für deren perfektes und exzellentes Gitarrenspiel der Begriff „Kraftblues“ geboren wurde. Ihre Songs vereinen deutsche Texte, markige Sounds und deftigen Groove. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de


55

Bassface Sascha live heute Abend zu UN1FY im Weltecho! Zum Einstimmen anschauen: Ein Tag in seinem Leben.

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

07.04. Sirius 14.04. Still Collins 21.04. Wolf Maahn & Band 27.04. Spejbls Helprs Sirius Die Rocker aus dem Erzgebirge. Kraftvolle, geradlinige Rockmusik, Elemente des Blues und melodiöse Songs ala Joe Cocker kennzeichnen die Musik der Band. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de Bellbreaker (Support: Ozzmos) Bellbreaker ist eine AC/DCCoverband, die die Magie und Power der australischen Hard Rock-Legende in packenenden Livekonzerten zelebrieren. Egal ob auf kleiner oder größerer Bühne, in Sachen Liveaction stehen diese Jungs ihren Idolen fast in nichts nach. 22:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/AK 15 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de Cocoheadnuts Benannt nach einem Cocktail aus dem Punkrock-Fanzine „Plastic Bomb“ präsentiert die 10-köpfige Kapelle aus Aachen von traditionellem Ska bis hin zu gröhlendem Hardcorepunk, gepaart mit englischen, politischen Texten die volle Bandbreite des Genres. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Hans im Glück (nach den Brüdern Grimm) 15:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Sonny Boys (Komödie von Neil Simon) Die besten Zeiten des gefeierten Komiker-Duos Willi Clark und Al Lewis sind vorbei. Nie ahnte das Publikum, dass sich beide nicht ausstehen konnten. Für eine Fernsehshow sollen beide noch einmal zusammenfinden, doch die alten Rivalitäten sind nicht ausgeräumt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 Illusionen (Komödie von Iwan Wyrypajew) Zwei befreundete Ehepaare, über 50 Jahre miteinander verheiratet, geraten dank der großen Illusion Liebe ins Gefühlschaos. Wer liebt wen und wer hatte wirklich eine Affäre? Und mit wem? Die vier verlieren sich an der Grenze zwischen Lüge und Wahrheit. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Loriot-Abend: Wieso geht der Fernseher denn gerade heute kaputt? (Isabelle Weh, Hardy Hoosmann, Martina Herzog u.a.) 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 € Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711

Party 20 Jahre City-Sun Der 20. Geburtstag des Sonnenstudios wird mit einem 20-stündigen Event gefeiert. Los geht‘s ab 00:01 Uhr mit dem Sunshine Morning und DJ Engel B. AB 10 Uhr ist Beautytag im City Sun. Die große

Party steigt ab 20 Uhr mit DJ Tatch Me, Conny Vegas, Dream of Anthony-Show. 00:01 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €, Infos: citysun.de Big Extra Osterparty Jede Menge coole Musik zum Tanzen und Partyspaß auf zwei Floors - dafür garantieren Steve Win und DJ P.I.P. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de

Next Hype (live: Ket, Moris; DJs: Skyline, Newz) Lokale RapKünstler auf Herz und Nieren prüfen, ist die neue Mission von After Life Records. Die Leipzigerin Ket macht den Anfang. In ihren Texten teilt sie ordentlich aus, unterstützt von den Skills von DJ Skyline. Neue Tracks gibt‘s auch von Moris, dem DJ Newz zur Seite steht. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Reggae- & Dancehallfloor: Deebuzz Muzik, Phlatline Sound) Diese UN1FY-Ausgabe steht im Zeichen zweier Jubilare: gemeinsam bringen sie 27 Jahre Musikgeschichte und Partygeschehen auf die Waage und haben maßgeblich zur Chemnitzer Musikkultur beigetragen. Ein Hoch auf Dead Metropolis und Phlatline Sound! 22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt bis 23:30 Uhr 6 €, danach 8 €.

beste Voraussetzungen für eine We-are-Family-Party, auf der jeder seinen Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen kann. Unterstützend wirken prickelnder Sekt, Obstbuffet, schicke Deko und fette Sounds. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Oster-Halli-Galli (HardDropDJs, DJ Toxic Waste, DJ Sykkz, Milky P) Das Race-Party-Team lädt zur großen Ostersause ein. Auf dem Mainfloor wird wild gefeiert mit den HardDropDJs. Im 2. Floor läuft Electro, Dubstep und Drum & Bass. Die Partygemeinde darf sich auf dicke Osterüberraschungen und Getränkespecials freuen. 21:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal Pop nach 8 - Die Osterparty! (Mainfloor: Pop nach 8 & DJ Ralf; Floor 2: SL!K) Da schlackern dem Osterhasen die Ohren: Die Coverband Pop nach 8 steht auf der Bühne mit neuer Show und neuer Sängerin, aber mit gewohnt spektakulärer Soundund Lasershow. Passend zur Osterparty gibt‘s Eierlikörchen stilecht im Waffelbecher. 21:00 Glashaus, Adorf, Eintritt: 6 €; Infos: glashaus.in Le Grande (Techhouse&Electro Floor: Thomas Schuhmacher, Feindrehstar, Monkey Safari, Hochanstaendig, Leu; Nightfever Floor: The Firebirds, Smoking Joe; Club Tropicana/Latin Floor: Sin Fronteras, Lorenzo Sanchez; Black Floor: Ron, B-Hottt, Maxim; Alternative Floor: DJ-Team Epxlicit) Die Mega-Party zu Ostern öffnet wieder die Pforten zu einer unvergesslichen Nacht. Auf sechs Floors heizen 13 DJs und drei Livebands ordentlich ein. Dabei bleibt kein musikalischer Wunsch offen. Im Café de Nuit können sich die Tanzwütigen wieder stärken. 22:00 Stadthalle, gesamtes Haus, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €; VVK im Eastside, TicketService; Infos: fiesta.de

Bad Taste Party (BravoHitsZone: DJ Imbiss, DJ Marge; FreakOutZone: DJ Invain) Diese Partyreihe hat schon längst Kultstatus erreicht. Sie ist der Grund, warum Scooter immer noch Platten verkaufen und die Bravo jenseits der Teenie-Zeit wieder cool ist. Musikalisch und in Sachen Outfit ist alles erlaubt Hauptsache bad taste! 22:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 5,50 € im Street Jungle Zwickau; Infos: badtasteparty.eu UN1FY - 2 Stylez, 1 Vibe Bday Edition (Drum‘n‘Bass Floor: Bassface Sascha, Racoon, Remood, Angel Dust, MC Phowa;

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254

Pink Spring - Green Shine (DJs: Senhore Hemp u.a.) Alles ist zum bersten gefüllt: der Club, die Bars, die Blusen und Hosen -

Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die GothicParty im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

EINSTEIGEN. ABFAHREN!

Neuer Webauftritt Meine CVAG

Im neuen Servicebereich erhalten Sie Verkehrsinformationen automatisch per Mail.

NEUES ANGEBOT seit 26. März 2012

Ein Maskenball (Un ballo in Maschera) (Oper von Antonio Somma, Musik von Giuseppe Verdi; Aufführung in italienischer Sprache m. deutschen Übertiteln) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Hair (von Galt MacDermont, Gerome Ragni, James Rado) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann.

Unbenannt-1 1

26.03.2012 13:43:10


08 SONNta2g

56 SaMStag, 07. april 2012

Coming Home EasterSpecial (Rondell Floor: DJ Heiko Ernst; Kellergewölbe: DJ Smokey, DJ MK, DJ Marco Daily, DJ Derron S.) Ostern ist der kleine Bruder von Weihnachten, und damit Anlass für Heimatferne zurückzukehren und mit alten Freunden zu feiern. Dafür bietet das Coming Home EasterSpecial den perfekten Rahmen. Hier gibt es Partyclassics, Funk, HipHop & Electro auf drei Floors. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 7 € im Shoes.Please Zwickau; Infos: mocc-klub.net

King Kong Kicks (DJ Christian Vorbau/melt! Berlin) Die Metropolen-Indie-Disko - MeltFeeling inklusive - mit Christian Vorbau. Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&Club Disco-Bowling Jeden Samstag gibt‘s im neu eröffneten RollIn jede Menge Spaß und Action mit DJs, Specials, Animation, Gewinnen und viel Musik. 18:00 RollInn, Meerane Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. 80er Jahre Party (DJ Frank) 80er Jahre-Feeling im Flowerpowre mit DJ Frank am Plattenteller. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Osterschwof Ü29Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de Jules Osterparty Heute lädt der Goldene Löwe zur großen Jules Tanzparty. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Rock‘n‘Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus

Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Ü-30 Party (DJ Geyer, Falk Schumann, Hoffi) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll Hits abzufeiern. Special: Willkommens-Eierlikör und Cocktailspecial. 20:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 € Ü-30 Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll Hits abzufeiern. 21:00 Tivoli, Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de Ü30-Party (DJs: Match, Berni) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus 80er Jahre-Hits, Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 21:00 Dom, Gornau, Infos: www.music-dom.de Depeche Mode - Party of the Universe Depeche Mode-Fans dürfen volle acht Stunden lang den Songs ihrer Lieblingsband lauschen - und natürlich dazu tanzen. Am Mischpult steht DeMo-Experte DJ C.Z. 21:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 4 €, Infos: altekaffeeroesterei.de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Cuba Libre zum Spezialpreis. 21:30 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Eintritt frei bis 22:30 Uhr; Infos: lasalsa.de Oster-Feierei (DJ iMaHu) 21:30 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 €; Infos: halleolbernhau.de

Girls Ltd. (Mainfloor: DJ M.E.B., Studio: DJ Kinni) Um möglichst viele hübsche Ladys ins Nachtwerk zu locken, haben sie freien Eintritt bis 24 Uhr und werden mit einem Welcomedrink in Feierlaune versetzt, um dann mit sexy Hüftschwung zu Black Music, Charts und Classics die Jungs zu betören. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Oster Revival Zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgt DJ Chris, für Andrang an den Bars die Cocktail-HappyHour bis Mitternacht. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 23 Uhr für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

attraktives Rahmenprogramm am Spielfeldrand. Heute steigen die Vorrunden und Endrunden im Duo-Mixed. 09:00 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup.de Sachsenringradrennen Das Straßenradrennen für Jedermann auf der Grand PrixRennstrecke über 5 Runden (18 km) bzw. 15 Runden (52 km). Gegen 15:50 Uhr beginnt das Hauptrennen der Elite, bei dem es ein Wiedersehen mit den Siegern aus den Vorjahren gibt. 10:00 Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal, Meldungen bis 8:30 Uhr am VA-Tag möglich. Infos: www. internationales-sachsenringradrennen.de

etc. Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Osternester versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollt im halbstündigen Takt der Museumsbahnzug zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können. 10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz, Platzreservierung: 0162/4575198 o. verein@ chemnitztalbahn.de 20 Jahre City Sun Zum 20. Jubiläum des Sonnenstudios gibt‘s neben der City Sun Night auch einen Beautytag mit zahlreichen Aktionen, Styling von Kopf bis Fuß, Tombola, Thai Food, Kinderschminken - und weil Ostern ist auch mit Max Bunny & Funny Chicken. 10:00 City Sun, AnnabergBuchholz, Infos: city-sun.de Spur der Steine Entlang des Porphyrlehrpfades werden die Porphyrsteinbrüche erkundet. Bei dieser 1,5-stündigen Führung gibt es Zeitzeugen der Geschichte des Berges und seines roten Porphyrs zu entdecken und Wissenswertes aus dem Leben der Steinmetze zu erfahren. 13:00 Rochlitzer Berg, Buswendeschleife, Rochlitz, Kosten: 1,50 €, Infos: rochlitzer-muldental.de Plauener Frühlingsfest Mit zahlreichen Attraktionen findet auch dieses Jahr wieder das Frühlingsfest an der Festhalle statt. Autoscooter, nostalgisches Riesenrad und Kinderfahrgeschäfte bieten jede Menge Spaß für die ganze Familie. 14:00 Festplatz an der Festhalle, Plauen Ostertanz Unter dem Motto „It‘s only Rock and Roll“ lädt „Steinhaus“ zur Osterparty ein. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: VVK 5 €, AK 8 €, Infos: goldne-sonne.de

Ausstellungen

Sport

Karl Schmidt-Rottluff Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren aus ihrem großen Fundus 25 Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1905-1913) einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland leistete. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

HallenBeachCup 2012 sorgen für Spannung beim achten, bundesweit größten Indoor-Beachvolleyballturnier für alle Leistungsklassen. Die Zuschauer erwartet zudem ein

Bilder der Fantasie Altmeisterliche Öl- und Temperamalerei von Mareile Onodera. 14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

apr

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Sonntag, 08.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Party

Disco&Club

Als Teil des DJ-Duos Wighnomy Brothers, DJ, Mitbetreiber des Labels „Freude am Tanzen“ und Plattenladengründer liebt und lebt Sören Bodner aka Monkey Maffia den elektronischen Sound. Sein genreübergreifender Style sprengt die Grenzen von House und Techno. Er gilt als einer der kreativsten Köpfe elektronischer Musik. Sein Stil ist explosiv und hat Tiefgang. Unermüdlich dreht er an den Reglern, um die Tanzfläche systematisch zum Beben zu bringen.

Ein typischer Zwickauer Osterbrauch ist die alljährliche Oster-Jam im Nachtwerk. Nach guter alter Tradition erwartet die Feierwütigen eine fette Sause. Mit feinsten Black und urban Sounds von HipHop bis Crunk und R‘n‘B lassen Partytainment aka DJ Fake, DJ Special K und MC Becks aus dem Hause Phlatline die Osterhäschen hüpfen. DJ Muggelux lädt zur kultigen Schlagerparty ein und Paul Almquist begeistert mit entspannten Minimalund TechHouse-Tunes.

Treibsand Ostertanz

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: treibsand.me

Oster-Jam

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Bühne

Film Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) 22:00 Autokino Greifensteine

Musik Mad Sin (+ Hudson Falcons, The Peacocks, The Rob Ryan Roadshow) Mad Sin um Kult-Sänger „Köfte“ zählen zur absoluten Speerspitze des deutschen Psychobilly. Support gibt‘s mit Rockabilly von The Rob Ryan Roadshow, Punk und Southern Rock von den Hudson Falcons und mit Psychobilly von den Peacocks. 19:30 AJZ, Talschock, Chemnitz Drift (+ Mars) Feiern und lautes Mitsingen sind bei den Shows von Drift Standards. Die fünf Musiker covern quer durch die Musikgeschichte von brandneuen Chartbreakern über Klassiker bis zu Stimmungskrachern. 21:00 Anger - Thomys Club, Oelsnitz/OT Neuwürschnitz Oldieparty (DJ Thomas Deluxe) 21:30 Halle, Olbernhau

Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) Der scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht, mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Der Wolf und die jungen sieben Geißlein (Gastspiel des Globus Theaters Leipzig) Das altbekannte Märchen als außergewöhnliche und witzige Inszenierung. Ein alter Reisekoffer enthält die ganze Bühne, die Marionetten und Requisiten - aufklappen und das Spiel beginnt. 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz Loriot-Abend: Wieso geht der Fernseher denn gerade heute kaputt? (Isabelle Weh, Hardy Hoosmann, Martina Herzog u.a.) Man denke an die Nudel und schon schleicht er sich in unseren Alltag und es ist da, das Lächeln! Loriots Sketche sind unübertroffene Alltagsparodien. Seine Helden machen Jodeldiplome, kochen Eier, sitzen in der Wanne und sind einfach nur komisch. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) Dr. F. Falke wacht ballnachtalkoholisiert und als Fledermaus kostümiert unter einer Parkbank auf, als alle anderen Leute schon wieder zur Arbeit gingen. Durch Freund Einstein zum Spott geworden, sinnt er auf Rache. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg Yvonne, Prinzessin von Burgund (Stück von Witold Gombrowicz) Yvonne, das Mädchen mit dem stumpfen Blick, das niemals spricht, wird Prinzessin, weil der Königssohn aus einer Laune heraus sie dazu

macht. Obwohl alle versuchen, Yvonne zu vergraulen, gerät das böse Spiel mit ihr eines Tages völlig außer Kontrolle. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, (Theatertag)

Party BoomBoxx (Sonnendeck: DJs Neonlicht/Lpz., Moonedz, Kantine: DJs Comixxx/Bln, Jenzkaraza) P-Town-Legende und Wahlberliner DJ Comixxx gibt sich zusammen mit Jenzkaraza die Ehre. Für Freunde der härteren Gangart bringen die gefeierten Drum & Bass-Helden DJ Neonlicht und DJ Moonedz ein Feuerwerk an Trommelbässen auf die Plattenteller. 22:00 Club Zooma, Plauen

Dark Flower Party Auf dem 1st Floor gibts all Styles of Dark Music, Electro und Mittelalterrock von den DJs Lars und A.L.E.X auf die Ohren. Deathrock, Postpunk, Wave und Horrorpunk-Glam gibts dagegen auf dem zweiten Floors mit DJ Darkland. Extra: Cocktailspecials á la Darkflower. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 € Playgirl vs. Playboy (DJ Dirk Duske, DJ Senhore Hemp) Das Del Sol bläst an Ostern zur großen Hasenjagd. Denn Bunnys und Bunnyjäger treffen zum House- und Dizko Sound auf dem Dancefloor aufeinander. Obendrein gibt‘s für alle


Mad Sin - live heute Abend im AJZ! Zum Anschauen gibt‘s hier: Cursed (OFFICIAL VIDEO).

Mädels, die als Bunny verkleidet sind, freien Eintritt. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €

jungle KillaHertz - Sani-Bday-Finale (DJs: RTN, Motorv8a, D.I.S., hosted by Dubwiser MC) Mit lokalen DJs setzt die Sanistelle ihrem Geburtstagswochenende einen furiosen Abschluss. Die Chemnitzer Schwergewichte DJ Racoon und Motorv8a widmen sich dem UK-Bass-Genre. Garage, UK-Funky, Jungle und Dubstep bringen die Luft zum Flimmern. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

New Noize Party (Rondell Floor: DJ Invain; Kellergewölbe: DJ Mischbeck, DJ Nano 42) Man könnte meinen, dass New Noize nicht mehr überraschen kann. Aber das stimmt nicht, auch wenn es weitergeht mit dem typischen Floorgetümmel. Auf zwei Floors gibts heute Rock, BigBeat, Electro, Drum‘n‘Bass und Dubstep-Sounds mit partyerprobten New Noize-DJs. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Street Jungle Zwickau; Infos: moccklub.net Treibsand Ostertanz (Kino: Monkey Maffia, Rene von Gebhardi, Thomas Rebsch, Café: Richard Ungethüm, Felde) Als Teil des DJ-Duos Wighnomy Brothers, DJ, Mitbetreiber des Labels „Freude am Tanzen“ und Plattenladengründer lebt Sören Bodner aka Monkey Maffia den elektronischen Sound. Sein genreübergreifender Style sprengt die Grenzen von House und Techno. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: treibsand.me

Disco&Club Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de Jules Osterparty Heute lädt der Goldene Löwe zur großen Jules Tanzparty. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Shisha- und Games-Lounge DJ Klangfreund unterhält mit relaxten Lounge- und ChilloutTunes zum Wochenausklang. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 20:00 Esperanto - Musikcafé

Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de The Great Hippie Shake DJ Falko bittet zum Tanz am Ostersonntag. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Sixties Club Night (Die Glückliche Tanzgesellschaft, DJane Dee Cee) Die Herren der Glücklichen Tanzgesellschaft und Gast-Djane Dee Cee bieten einen beschwingten Mix aus Northern Soul, Beat, Surf und Rock‘n‘Roll sowie den ein oder anderen deutsch und französisch gesungenen Klassiker. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Dark Triple (DJ Eric Sator feat. Vampy, DJ Schubi, D. Flo) Dark Triple bedeutet drei DJs und drei Floors im Zeichen schwarzer Musik. DJ Schubi legt die Oldies von The Cure bis Joy Division auf. DJ Eric Sator setzt auf EBM und Future Pop und D. Flo mit Mittelalter und neuer deutscher Härte. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 5 €; Infos: fabrixclub.de Hometown Glory (HipHop: DJ B Hottt, SosoKev; Electrofloor: Patrice Milan, Slash; TechHouse: Harald Turner, Tomas Ferre, Chris da Mind, DJ Fox) Das Motto ist Programm: „Deine Stadt, deine DJs“. Acht lokale DJs bespielen drei Floors mit der ganzen Bandbreite von HipHop, Electro, Dubsteb bis Partytunes. Bei soviel Auswahl findet jeder seinen Rhythmus. Und an Ostern bekommt jeder ein Ü-Ei. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de Table Dance (DJs: Housemeister, iMahu) Die Party am Ostersonntag. Zum Mix aus Houseund Electrobeats gibt‘s ein Table Dance-Special im zweiten Floor. Zu jedem offenen Mixgetränk gibt es einen Partydollar. Wer 15 gesammelt hat, darf - je nach Vorliebe - Boy oder Girl für sich tanzen lassen. 22:00 Dom, Gornau

Oster-Jam (Mainfloor: Partytainment, DJ Smash; Club8: DJ Muggelux; Dusted: Paul Almquist) Die Oster-Jam hat im Nachtwerk Tradition: Feinste Black und Urban Sounds gibt‘s von Partytainment, dahinter stehen die Phlatliner DJ Fake, DJ Special K und MC Becks. DJ Muggelux lädt zur Osterhasenparty ein und Paul Almquist begeistert mit Electrosounds. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Sommernachtstraum - Easter Edition Frühlingsgefühle und Ostern - die Vorfreude auf den Sommer ist nicht mehr aufzuhalten. Die DJs Alexx, Conexx und Tobi heizen der Crowd mit brandheißer Partymucke, Electro- und House-Beats ein. Freien Eintritt erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de Tanz ums Osternest (Saal: DJ High Z, Djaena, Salon: DJ Demion Treasure, Mille McLovin) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 € Disco Deluxe (Main: DJ Oscar, HouseKasper, Sonik, Techno:

Zahni, Techno aus dem Erzgebirge, Black: High Q, Da Reel, Minimal: Christian Neubert u.v.a.) 22:30 Wind, Zwönitz

09

apr

M

g a t N O

1 0 2 il

2

57

Das komplette Programm vom Montag, 09.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Sport HallenBeachCup 2012 Acht Courts, rund 1500 Tonnen Sand und über 240 Teams sorgen für Spannung beim achten, bundesweit größten IndoorBeachvolleyballturnier für alle Leistungsklassen. 09:00 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup.de

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SV Darmstadt 98) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz

Film

Disco&Club

Hollywood 1927, das Ende der Stummfilmzeit, der Aufstieg des Tonfilms. Der berühmte Stummfilm-Star George Valentin verliebt sich in die junge, schöne Statistin Peppy Miller. Sie steigt zum neuen Leinwandliebling auf, er hingegen verpasst den Anschluss. George will nicht wahrhaben, dass seine Ära zu Ende geht. Er bricht mit seinem Produzenten und versucht sich selbst als Stummfilmmacher. Ohne Erfolg. Die Beziehung zu seiner Frau gerät ins Wanken.

Das Flower Power hat seine Pforten geöffnet, und wie schon früher gibt es auch jetzt wieder ein Programm zum Mitmachen und Selbstgestalten. Jeden Montag ab 20 Uhr können Gitarrenprofis und solche, die sich dafür halten unter der Moderation von Peter Deutschmann um des Ruhmes willen zur Klampfe greifen und ihr Können unter Beweis stellen. Instrumente und Technik sind vorhanden, und wer den Mut dazu aufbringt, wird mit einem Freibier belohnt.

The Artist

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

etc.

Gitarren-Club

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Messer heiratet Polly Peachum. Der Bettlerkönig ist empört, denn er wollte aus seiner Tochter ganz anderes Kapital schlagen. Deshalb zeigt er den meistgesuchten Verbrecher Mackie bei der Polizei an. 15:00 Schauspielhaus, Chemnitz

Osterbrunch

vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

10 - 14 Uhr, für 13,90 €

Tischreservierungen unter (0371) 9093880 Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Osternester versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollt im halbstündigen Takt der Museumsbahnzug zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können. 10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz, Platzreservierung: 0162/4575198 o. verein@ chemnitztalbahn.de

Großer Osterbrunch am 8. & 9. April, ab 11:30 Uhr mit Ostereiersuche, reichlich Osterwasser und kulinarischen Köstlichkeiten

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

Führung durch die aktuelle Ausstellung „Einfach. Eigen. Einzig - Otto Mueller“. 15:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Eintritt: 6 €/erm. 4 € Schlauchboottour In großen Schlauchbooten geht‘s auf der Zwickauer Mulde von Waldenburg nach Wolkenburg. Die acht Kilometer lange Tour dauert ca. zwei Stunden und ist für jeden geeignet. Rückfahrt mit Shuttle-Bus möglich. 15:00 Muldenbrücke, Waldenburg; Karten nur im VVK: 037608/21000

Musik Klangwerk - Neue Musik (Stéphanie Meyer, Sebastian Hamann, Miriam Müller, Lolla Süßmilch) Thema dieser Klangwerkausgabe ist „Licht und Dunkel“ - die künstlerische Kommunikation auf beleuchteter und verdunkelter Bühne. Es erklingen Georg Friedrich Haas‘ „In iij. Noct.“, 3. Streichquartett (2001) und Toshio Hosokawas „Kalligraphie“, sechs Stücke für Streichquartett. 20:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Hardcore Infusion (Repulse, Cold Flame, Support: All My Heroes Took Cocaine) Repulse und Cold Falme, zwei junge Bands, sind gemeinsam auf Tour. Repulse stehen für einen innovativen Mix aus Alternative Rock, Hardcore und Nu Metal. Cold Flames mixen Popmusik und HardcoreElementen. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Bühne Die Dreigroschenoper (Stück von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill) Mackie

Sport Die Welt am Abgrund - Ein Agentenspektakel (Tanzstück von Torsten Händler) 18:00 Vogtlandtheater, Theater hinterm Vorhang, Plauen Offene Zweierbeziehung (von Franca Rame/Dario Fo) 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau

HallenBeachCup 2012 Acht Courts, rund 1500 Tonnen Sand und über 240 Teams sorgen für Spannung beim achten, bundesweit größten Indoor-Beachvolleyballturnier für alle Leistungsklassen. Die Zuschauer erwartet zudem ein attraktives Rahmenprogramm am Spielfeldrand. 10:00 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup.de

Disco&Club Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind

Osterbrunch 10 - 14 Uhr, für 13,90 €

Tischreservierungen unter (0371) 9093880


10 DieNSta2g

11 MittWOC2H apr

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Mittwoch, 11.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: tokabeatz.de

apr

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Dienstag, 10.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Musik

Musik

Party

In eine Schublade lassen sich Colbinger nicht pressen. Frontmann Huey bezeichnet die Songs als „Soundtracks meiner Tage“ - handgemachte und authentische Musik mit eigenen Kompositionen. Egal ob Rock, Blues, Soul oder Anleihen aus Surf, das Trio ist nicht auf einen speziellen Stil festgelegt. Sie treten an gegen die Lokalmatadore Jolly Mood, die mit eigenen Songs und einem Mix aus 70er-Jahre-Hardrock, Rock‘n‘Roll und Blues zu überzeugen wissen.

Wenn der Chemnitzer Liedermacher und Unterhaltungsmonster in Personalunion Nisse Barfuss die Bühne betritt und das Duo Solche eine tanzbare, extrascharfe Akustikrockwurst brät, wenn als Sahnehäubchen die Band Schlagsaite gekonnt den Spagat zwischen gefühlvollen Balladen und exzessivem Tanzvergnügen schafft und dabei musikalische Elemente aus Folk, Balkan und Swing mit deutschen Texten verbindet - dann ist das kleine Folkfestival perfekt.

Marianne Neumann und Rocco Horn sind moderne Großstadthippies, Vollblutmusiker und Geschichtenerzähler, die ihre Glücksmomente gern mit anderen teilen. Ihr zweites Album „Vor uns die Sinnflut“ dreht sich um die Elemente Wasser, Erde, Feuer, Luft sowie das vielleicht wichtigste fünfte Element: Glück. Mit ihrem verspielten, hippiesken Sound und emotional verspielten Texten wollen sie ihr Publikum dazu verleiten, endlich wieder mehr zu träumen.

Eine alte Regel besagt: Eine krassgute Auftaktparty - und das Semester erledigt sich wie von selbst. Mit Jaques Raupé und Steve Murano an den Decks ein Kinderspiel. Raupé ist der Aufsteiger der ostdeutschen Clubszene, seine Version der legendären Maus-Titelmelodie wurde zum Gute-Laune-Bringer in den Clubs. Feinste House-Tunes steuert der international gefragte DJ Murano bei. Dazu ein Rock- und Black-Floor und die Semesterzukunft scheint rosig.

Brauclub live

20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Film Gianni und die Frauen (I 2010; R: Gianni Di Gregorio; D: Gianni Di Gregorio, Valeria De Franciscis, Alfonso Santagata) Gianni ist frisch pensioniert und eigentlich zufrieden als Ehemann und Vater. Doch als ihm klar wird, dass alle seine Freunde gerade ihren zweiten Frühling feiern, will er es auch noch einmal wissen. Sein alter Kumpel Alfonso zeigt ihm, wie es geht. 14:30 Kinopolis, Freiberg The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-WeißStummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 18:00 Metropol, Chemnitz Der Gott des Gemetzels (F/D 2011; R: Roman Polanski; D: Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz) Roman Polanskis prominent besetzter Film seziert anhand eines Streits zwischen Kindern die psychischen Abgründe unserer angeblich zivilisierten Gesellschaft. Eine harmlose Situation führt in die völlige Eskalation. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz El Bulli - Cooking in Progress (D 2011, R: Gereon Wetzel, Doku) Ferran Adría gilt als Erfinder der Molekularküche, einem modernen Stil der Haute Cuisine. Der Film vermittelt einen Eindruck von der kulinarischen Kreativität des genialen Kochs und zeigt den Entstehungsprozess verschiedener Gerichte. Mit Buffet. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau Sommer auf dem Land (PL/D 2012; R: Radek Wegrzyn; D: Zbigniew Zamachowski, Agata Buzek, Antoni Pawlicki) Bogdan ist voller Trauer: Seine

Folk-Festival

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: arthur-ev.de

geliebte Frau Iza ist an Krebs gestorben. Er gibt seine Karriere als Konzertpianist auf und zieht sich auf den Bauernhof seiner Mutter an der Ostsee zurück. Dort glaubt er, eine der Kühe sei seine verstorbene Iza. 20:00 Clubkino, Glauchau In guten Händen (GB 2011; R: Tanya Wexler; D: Maggie Gyllenhaal, Hugh Dancy, Jonathan Price) Wer hätte schon gewusst, dass der Vibrator ausgerechnet im prüden viktorianischen England erfunden wurde? Eine geistreiche, elegante Komödie erzählt davon, verpackt in die fiktive Lebens- und Liebesgeschichte des realen Arztes Mortimer Granville. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik Brauclub live (live: Colbinger, Jolly Mood) Das Trio um Frontmann Huey Colbinger lässt sich kaum in eine Schublade einordnen. Die Band bewegt sich zwischen Rock, Funk, Reggae, Blues und Soul mit der Leichtigkeit des Surferstyles. Dabei prägen sie einen eigenen Stil ohne zu kopieren. Die junge Chemnitzer Band Jolly Mood setzt ihren Blues‘n‘Roll dagegen. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Folk-Festival (Schlagsaite, Solche, Nisse Barfuss) Zu diesem kleinen Festival geben sich neben dem Chemnitzer Liedermacher und Unterhaltungsmonster Nisse Barfuss auch das extrascharfe Akustikrock-Duo Solche sowie die fünf Jungs von Schlagsaite mit Folk, Balkan, Swing und Mestizo die Ehre. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: arthur-ev.de

Disco&Club Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen

Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Bunga Blast Ab jetzt geht es jeden Dienstag auf eine basslastige Reise von England über Afrika bis in die Karibik. Die neue Partyreihe setzt den Genres keine Grenzen: Tropical Bass, Baile Funk, Moombahton oder Reggaeton -Hauptsache Bass und irgendwie exotisch. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei. FeierAbend (Rösterei-Allstar DJs) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 2 €

Sport HallenBeachCup 2012 Acht Courts, rund 1500 Tonnen Sand und über 240 Teams sorgen für Spannung beim achten, bundesweit größten Indoor-Beachvolleyballturnier für alle Leistungsklassen. Die Zuschauer erwartet zudem ein attraktives Rahmenprogramm am Spielfeldrand. Heute steigt der große Firmencup. 15:30 Messe, Arena, Chemnitz, Infos: hallenbeachcup. de

Berge

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Musik The United Kingdom Ukulele Orchester Alles ist erlaubt, wenn man eine Ukulele musikalisch beherrscht und auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt! TUKUO, die Londoner Kultsensation, ist mit ineuem Programm „We will uke you!“ unterwegs. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Berge Berge, das sind Marianne Neumann und Rocco Horn, zwei Berliner Musiker, die dem deutschsprachigen Popkarussell neuen Schwung verleihen. Mit anspruchsvollen Texten zum Thema Glück und wunderschönen Melodien fordern sie zum Träumen auf. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei Musiker Session (live: Traveler) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Jeder Gast der mitsingt oder mitspielt, erhält ein Guinness gratis. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei.

SemesterAuftaktParty

20:30 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK Studenten 4,50 €; Nichtstudenten 5,50 €; VVK ab 2. April im Foyer der Mensa, Copyshop Kettler, Universitas; Infos: semesterauftaktparty.de

wie der Westen und vor allem Deutschland funktioniert. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz

Party SemesterAuftaktParty (Mainfloor: Jaques Raupé, Murano meets Toka; Blackfloor: DJ SoSoKev; Party-/Rockfloor: DJ Marge) Mit Jaques Raupé und Steve Murano hat man zum Semesterauftakt zwei dicke Fische der DJ-Szene geangelt. Raupé ist der Aufsteiger der Clubszene. Er hat sich mit dem Remix der Maus-Titelmelodie unsterblich und zum Gute-Laune-Bär eines jeden Clubs gemacht. 20:30 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK Studenten 4,50 €; Nichtstudenten 5,50 €; VVK ab 2. April im Foyer der Mensa, Copyshop Kettler, Universitas; Infos: semesterauftaktparty.de

Disco&Club

etc.

Radikale (Stück von Ulrike Syha) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend für Wissensdurstige, Spielwillige, Gesellschaftstummer - beim Kneipenquiz mit Gewinnchance. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Thomas Freitag: Die Angst der Hasen Während wir noch über Fußball diskutieren, hält der Rest der Welt die westliche Zivilisation für dekadent und dem Untergang geweiht. Augenzwinkernd erklärt Freitag den Kritikern in aller Welt,

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Crime) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz Sexy Mittwoch (DJ Oliver Lang) Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Eintritt bis zum Cocktail. 22:00 Stairways, Chemnitz

etc.

Flies are Spies from Hell Die Jungs von Flies Are Spies From Hell aus England bieten rein instrumentalen Post-Rock, der sich insbesondere durch das Klavierspiel und seine ernergiegeladene, aber düstere Grundstimmung auszeichnet. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne

DJ Muggelux sorgt mit einem Musik-Destillat aus Party, Rave und Electro für MallorcaStimmung. Alle März und AprilGeburtstagskinder bekommen den Eintritt geschenkt.

Hallo Weltraum, wir kommen 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach

Black Affairs (DJ Maxxx, Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx und Eskei. Special: Cocktail Happy-Hour. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, brauclub.de Mega Mittwoch meets Mallaorca-Geburtstagsparty Insel-Feeling in der Linde.

Von der Entdeckung des Kältepols (Dia-Film-Show mit Ronald Prokein u. Andy Winter) Ronald Prokein ist ein Weltenbummler der Extreme. Nach seiner Weltumradlung und dem Europalauf unternahm er 2008 mit Andy Winter seine siebente Tour. Ziel der Rostocker war es, Wetterstationen im bitterkalten Jutschugej (Nordostsibirien) aufzubauen. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg

Ping Pong Club Der beliebte Rundlauf zur Wochemitte. Dazu sportliche Musik vom beliebten Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


12 DONNerSta2g 1 apr

0 il 2

Das komplette Programm vom Donnerstag, 12.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

apr

Film

Battleship

Eigentlich sollte es eine Übung sein: Eine internationale Flotte aus fünf Kriegsschiffen kreuzt im pazifischen Ozean. Doch plötzlich tauchen außerirdische Raumschiffe aus dem Meer auf. Sie wollen ein riesiges Energiekraftwerk im Ozean errichten. Dabei haben sie jedoch nicht mit Admiral Shane und dessen Schwiegersohn Alex Hopper gerechnet. Die beiden organisieren den Angriff und stellen sich den Aliens, die sich „The Regents“ nennen, entgegen. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film

The Grey Unter Wölfen

John Ottway, gespielt von Liam Neeson, kennt sich aus mit wilden Tieren. Und das ist gut so, denn als sein Flugzeug in einen Schneesturm gerät und mitten in der eisigen Tundra abstürzt, gilt es, ums Überleben zu kämpfen. Doch nicht nur das Wolfsrudel, das ihm und den anderen Überlebenden auf der Spur ist, bedeutet Gefahr. Sie leiden unter Hunger und der Kälte. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um zu überleben. Doch das fällt einigen sehr schwer. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film

Party

Der Gott des Gemetzels (F/D 2011; R: Roman Polanski; D: Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz) 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclubmittendrin.de

Geburtstagsparty: 16 Jahre Buschfunk Die erste Cocktailbar in Chemnitz ist ein beliebter Treffpunkt für Liebhaber delikater Drinks. Die kleine, feine Geburtstagsfete lockt Gratulanten mit jeder Menge lecker Cocktail. Als Dankeschön an die Gäste übernimmt das Geburtstagskind um 22:30 Uhr aus allen aktuellen Rechnungen 6 Stück im Gesamtwert von 150 . 18:00 Buschfunk, Chemnitz, buschfunk-chemnitz.de

Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, a-kino.de

Musik Jim Beam Livestage: Smoked Sausage Die Smoked Sausages aus Berlin vereinen melodischen und eingängigen Alternative Rock mit der Intensität aus Stoner und Post-Rock. Ein Sound, der den „Räucherwürstchen“ in ganz Deutschland schon eine große Fangemeinde gebracht hat. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Tidemore Zwei Gitarren und ihre Stimmen genügen den beiden Berlinern für ihre kraftvolle, akustische, psychedelische Musik, die sowohl Rock und Grunge als auch klassische Momente einfließen lässt. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz

Bühne La Bohème (Oper von Giacomo Puccini) Der Dichter Rodolfo begegnet Mimi. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Beide ahnen da noch nicht, dass sie Mimis tödliche Krankheit bald wieder voneinander trennen wird. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg

13

Disco&Club Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail HappyHour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. 19:00 La Salsa, Chemnitz, Eintritt frei (P 18) Dubwise Der Abend zur Sendung auf Radio T. Offbeat als Prinzip, Reggae als Motor und jede Menge Echo. Der Echomaniac Sound unterhält mit Musik aus über 40 Jahren Reggaegeschichte. Extra: Spieleabend ohne Ausleihgebühr für Gesellschaftsspiele. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei.

1 0 2 il

Disco&Club

Funk aus Japan. Osaka Monaurail sind in ihrem Heimatland schon seit Jahren das Nonplusultra in Sachen Deep Funk. Der internationale Durchbruch der 1992 gegründeten 9-köpfigen Funkband ließ nach einer Zusammenarbeit mit US-Funk-Legende Marva Whitney nicht lange auf sich warten. Der Vibe des Bandleaders Ryo erinnert an den „Godfather of Funk“ James Brown und auch bühnenakrobatisch steht er ihm in nichts nach: Ein Spagat ist schon mal drin.

Die elektronische Partyreihe in der Linde: DJ-King Marcapasos gewährt dem Partyvolk eine Electro-Audienz. Der Leipziger mit dem spanischen Pseudonym ist einer der meistgebuchten House-Acts in Mitteldeutschland. Denn sein Herz schlägt zum Beat seiner Tracks. Zum ultimativen Klangfest gesellt sich zudem DJ Maxxx, der der Tanzgemeinde mit HipHop und Old School ordentlich Zucker gibt. Besonderes Schmankerl des heutigen Abends ist die Wodka-Rush Hour.

Osaka Monaurail

22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 € / erm. 8 €, AK 15 €/erm. 10 €; Infos: weltecho.eu

Film

Summa Cum Laude - 80erParty (DJ Dboule J.) Die Studentenparty mit 80er Sounds vom Plattenteller und Niedrigpreise für alle Mixgetränke. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt für Studenten frei, sonst 3 €.

etc. Timbuktu (Lesebühne mit Lothar Becker, Hans Brinkmann, Michael Chlebusch, Karl Steeg) Becker, Brinkmann und Chlebusch lesen aus ihren neuesten Geschichten, Steeg steuert seine düsteren Videomontagen bei. Die Autorenshow punktet nicht zuletzt beim Besucher mit aberwitzigen Publikumsspielen, die mit unglaublichen Preisen aufwarten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Drauf geschissen Wie sahen früher die Toiletten aus? Womit reinigte man den „Allerwertesten“? Was machte ein Ritter, wenn er in der Schlacht „mal musste“? Eine unterhaltsame Ausstellung zur Geschichte und mit Geschichten rund um das „Stille Örtchen“. 11:30 Schloss, Rochlitz

2

59

Das komplette Programm vom Freitag, 13.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Ausstellungen Ferien-tastischer Donnerstag (Main: DJ Rico D, Studio: DJ Muggelux) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum HolidaySpecial gibt‘s musikalisch feinste Electro-, Black und Partysounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen.

f

ag t i e r

Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschicht von Schneewittchen (USA 2012; R: Tarsem Singh; D: Julia Roberts, Lily Collins, Armie Hammer) Die böse Königin verbannt das schöne Schneewittchen in den finsteren Wald. Dort trifft diese sieben kleinwüchsige Kleinkriminelle. Gemeinsam entwerfen sie einen Plan, um die neidische Königin vom Thron zu stoßen. Auch der edle Prinz fehlt nicht. 10:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch (USA 2011; R: Mike Mitchell; D: Jason Lee, Justin Long, Jesse McCartney) Alvin, Simon und Theodore amüsieren sich auf einem Luxuskreuzer bis sie Schiffbruch erleiden. Auf einer öden Insel geht die Party weiter. Doch dann begegnen sie einem Schiffbrüchigen, der ihnen das Wasser reichen kann. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) Julian, Dick, Anne, George und Timmy, ihr Hund, machen Ferien am Meer. Da bekommen sie Wind davon, dass Georges Vater, ein Wissenschaftler, entführt wurde. Leider glaubt den Kindern keiner. Nun müssen die drei Kinder den Fall alleine aufklären. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Electro Royal

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 1 € bis 23:23 Uhr für alle, die bei Facebook auf „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center vom 11. September verliert Oskar seinen Vater. Seine Mutter verschließt sich in ihrer Trauer. Doch der zehnjährige Oskar sucht nach seinem eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center vom 11. September verliert Oskar seinen Vater. Seine Mutter verschließt sich in ihrer Trauer. Doch der zehnjährige Oskar sucht nach seinem eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. 20:00 Goldne Sonne, Kino, Schneeberg, Infos/Karten: goldne-sonne.de

Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center vom 11. September verliert Oskar seinen Vater. Seine Mutter verschließt sich in ihrer Trauer. Doch der zehnjährige Oskar sucht nach seinem eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die Muppets (USA 2011; R: James Bobin; D: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper) Das Theater der Muppets ist in Gefahr: Ein Fiesling will dort nach Öl bohren. Der MuppetsFan Walter und seine Freunde wollen eine große MuppetsRevival-Show organisieren, um das Theater zurück zu kaufen. Nun muss erst mal die Truppe gefunden werden. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Die Unsichtbare (D/F 2010, R: Christian Schwochow, D: Stine Fischer Christensen, Christina Drechsler, Nicole Ernst) Psychodrama über das Innenleben einer jungen Schauspielerin, deren zerrüttete Identität zunehmend mit dem starken Charakter ihrer Hauptrolle in einem Theaterstück verschwimmt. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-WeißStummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Der Ruf der Wale (USA 2012, R: Ken Kwapis, D: Kristen Bell, Drew Barrymore, John Krasinski) Drei kalifornische Grauwale haben sich ins Eis von Alaska verirrt. Tausende Helfer und Schaulustige eilen in den kleinen Ort Point Barrow. Der


60

Hier den Tour Vorfilm anschauen. Live zu sehen ist Kool Savas heute in Dresden!

Foto: Herbal Selecta

US-Geheimagenten Matt Weston bewacht. Doch das angeblich geheime Versteck wird entdeckt und zerstört. Den beiden gelingt die Flucht. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Disco&Club

Urban Future

Beim neuen Partyformat im Atomino stehen gebrochene oder bouncende Beats und deren innovative Spielarten im Mittelpunkt: Dubstep, Post-Dubstep, Funky House, Juke, Drum and Bass, Tropical oder Moombahton. Ein Abend im Zeichen moderner Bassmusik, präsentiert von den drei Chemnitzer DJUrgesteinen RCN von Dead Metropolis, Motorv8a von Ruff-e-Nuff und Cupca von Citylight. Jenseits von Genre- und Tempovorgaben steht eins im Fokus: Freude am Tanzen.

Musik 7. Große Swing Gala (Andrej Hermlin und Swing Dance Ochestra) Der Swing ist die Musik Amerikas der 1930er Jahre. Andrej Hermlin lässt die Musik mit seinem Swing Dance Orchestra wieder lebendig werden. Im authentischen Sound spielen sie die unvergessenen Melodien der berühmten amerikanischen Big Bands jener Zeit. 19:00 Günnewig Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz, Eintritt: 80 € inkl. Aperitif, Buffet, Omelett Surprise und Käsebuffet sowie 2 Balboa-Tanzkurse. Infos/ Karten: 0371/6840

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Kleinstadtreporter Adam Carlson und die Tierschützerin Rachel Kramer versuchen, die Hilfe zu organisieren. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center vom 11. September verliert Oskar seinen Vater. Seine Mutter verschließt sich in ihrer Trauer. Doch der zehnjährige Oskar sucht nach seinem eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

de unserer angeblich zivilisierten Gesellschaft. Eine harmlose Situation führt in die völlige Eskalation. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) Eigentlich ist Driver Stuntfahrer. Sein Nebenjob ist jedoch noch gefährlicher: Er arbeitet als Fluchtfahrer bei Raubüberfällen. Und diesmal ist irgendwas schiefgelaufen. Ihm wird klar, dass er eigentlich tot sein sollte. Nun dreht er den Spieß um. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Nachtschicht: Zelluloid (D 2008; R: Martin Nudow, Thomas Beckmann) Die rumänische Stadt Sibiu/Hermannstadt ist eine einzige Baustelle - alles muss schöner werden. Ein älterer Herr versucht, nicht den Anschluss zu verlieren, während auf der Parkbank über Politik diskutiert wird. Ein Dokfilm über den rumänischen Alltag, Probleme und Hoffnungen. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos: nachtschicht-chemnitz.de

Der Gott des Gemetzels (F/D 2011; R: Roman Polanski; D: Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz) Roman Polanskis prominent besetzter Film seziert anhand eines Streits zwischen Kindern die psychischen Abgrün-

Safe House (USA 2012; R: Daniel Espinosa; D: Denzel Washington, Ryan Reynolds, Vera Farmiga) Ex-Agent Tobin Frost hat die CIA hintergangen. Er wird in einem Safe House in Kapstadt versteckt und von dem jungen

Bandcontest: Freiberg rockt! Das Finale zum Freiberger Bandcontest. Die sechs qualifizierten Bands stellen sich Jury und Publikum. Als Gäste wurden die populären New Metaller 4Lyn eingeladen. Im Mai erscheint ihr neues Album „Quasar“ und heute gibt‘s schon die ersten Eindrücke. 19:30 Tivoli, Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de Bernd Rinser Mit markanter Stimme, ausgefuchstem Fingerpicking und Slidesound präsentiert Bernd Rinser seine Kompositionen. Die Konzerte sind musikalische Walkabouts mit einer genialen Mischung aus ursprünglichem, mitreißendem Blues, erdigem Swamp Rock und voller Poesie. 20:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de Fun Tunes Irish Folk. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar. de High Voltage High Voltage sind eine junge Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Rollund Rocksongs. Im Anschluss daran gibts noch die besten Flowerpower-Hits von DJ Frank. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de

Kool Savas (MCs: Die Orsons, Olli Banjo, Laas Unltd., Moe Mitchell, Guest: Comedien Buddy Ogün) Der „King of Rap“ präsentiert mit „Kool Savas und die Liga der außergewöhnlichen Mcees“ ein neues Tourkonzept. Gemeinsam mit anderen HipHop-Künstlern, dem Publikum und Überraschungsgästen soll der Jam-Charakter alter Tage wiederbelebt werden. 20:00 Reithalle Dresden, Dresden, Eintritt: VVK 25 €, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: www.krasscore.com

Hämatom (+ Stepfather Fred, Schiek, Kali Yuga, Portrait of a Fall) Eine Mischung aus progressivem Metal, Volksliedern und in ihrem Sinne neu verfassten deutschen Märchen bilden den Grundstock der kranken Hämatom-Philosophie. Der aggressiver Sound und die exzessive Performance werden oft mit „entsetzlich - furchtbar faszinierend“ beschrieben. 20:30 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de Anna Gemina Eindringlich und eigentümlich beschäftigt sich Anna Gemina mit menschlichen Gefühlsregungen und Alltagsnonsens. Unterstützt wird sie von Bühnenpartner Michael Fiedler, der statt herkömmlicher Instrumente lieber Mülltonnen und Kinderspielzeug einsetzt. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Folk Destille Jena Ein Streichersatz trifft auf Banjos, Mandolinen, Dudelsäcke, Gitarren und Akkordeons. „Sinfonische Folkmusik“ könnte man diese Mischung, die vor allem irische Musik interpretiert, nennen. Das ist Folk vom feinsten im BigbandSound des 21. Jahrhunderts. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Osaka Monaurail (DJ-Support: Mothership Connection, Bataclan, Dr. Rude, Johnny Crumple) Mehr Funk geht nicht. Die neun Musiker sind in Japan seit Jahren schon die Deep Funk-Sensation, auch international ist der Durchbruch geschafft. Der Bandleader steht dem „Godfather of Funk“ James Brown in Vibe und Dynamik in nichts nach, selbst den Spagat beherrscht er. 22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €/erm. 8 €, AK 15 €/erm. 10 €; Infos: weltecho.eu

Bühne Die Barhocker: Zehne zeigen Die „Barhocker“ schauen dem Volk aufs Maul, überspitzen Alltagssituationen und stellen den ganz normalen Durchschnittsbürger in den Mittelpunkt.. Neben einem Atomkraftexperten sind auch die beiden Quasselstrippen Ilse und Lieselotte mit von der Partie. 19:00 Hotel Waldperle Meinersdorf, Burkhardtsdorf, Kosten: (inkl. 4-Gänge Menü) 49 €/ Person, Reservierung: 03721/22510 o. info@waldperle-sachsen.de

Kneipenterroristen Die dienstälteste Böhse OnkelzCoverband wird von den Fans als einzig legitimer Nachfolger der legendären Böhsen Onkelz gefeiert und präsentiert außer den bekannten Onkelzhits auch Lieder vom aktuellen Album ?Die Ersten werden die Letzten sein“. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Karten: altespinnerei.de Teilzeit Mit Teilzeit erleben die guten alten Rockklassiker ihr

Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti)

als auf einem Bein stehen zu können... GEMEINSAM finden wir IHREN Weg dahin. (Premium Personal Trainer Axel Engelhardt)

In Quiet Hour Nach ihrer Punkphase und einigen Besetzungswechseln kommen die fünf gestandenen Männer aus dem sächsischen Eppendorf nun mit Freestyle-HC-Metal-Mosh daher und packen dabei liebevoll einige Elemente aus diversen Genres in ihre englischsprachigen Songs 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Zwei wie Bonnie & Clyde (Anna Silke Röder und Andreas Ungaub) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €; Karten: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

WORK - LIFE - BALANCE ist viel mehr

Rufen Sie uns an: 0371 - 3899289

Revival. Die vier Musiker spielen ehrliche, straighte Rockmusik aus sechs Jahrzehnten; angefangen bei AC/DC, über die Beatles und Elvis bis zu den Rolling Stones und Pink Floyd. 21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

axel@punkt-balance.de www.punkt-balance.de

Der scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht, mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Der Steppenwolf (Premiere, Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) Harry Haller ist innerlich zerrissen: Einerseits sehnt er sich nach den Geborgenheit verheißenden Strukturen der Bürgerlichkeit, andererseits widert ihn deren seichte Ausgewogenheit an. Vielversprechend klingt da die Einladung ins Magische Theater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Heut‘ mach ich mir kein Abendbrot, heut‘ mach ich mir Gedanken (Tanzstück von Torsten Händler und Thomas Hartmann) Was sind Gedanken? Wie können Gedanken sein und was machen sie mit dem Menschen? Chefchoreograf Torsten Händler und Ballettmeister Thomas Hartmann stellen sich diesen Fragen und suchen in einer Verbindung von Lyrik, Tanz und Musik nach Antworten. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Nonstop Lollipop Auch Elton John, Nena und die Jungs von der Münchner Freiheit waren mal jung. Nach den Hits der 50er und 60er stehen für Lollipop 2 nun die 70er und 80er Jahre auf dem Programm, als es noch Musiksendungen wie „Disco“ mit Ilja Richter im Fernsehen gab. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Komödie von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 20:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Heute Abend: Lola Blau (Mu-

Scanner als Wer mehr sehen will - einfach QR-Code auen. ansch Video und n rlade runte App kostenlose Foto: MARIA TOUTOUDAKI

freitag, 13. april 2012


Hämatom live heute Abend in der Sanitätsstelle! Hier zum Anschauen: ihr Video „Sturm“ (2011).

„Battleship“ heute Abend im Autokino Greifensteine! Hier der Trailer zum Film.

sical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler) Lola Blau tingelt auf der Flucht vor den Nazis zunächst durch die Schweiz, avanciert in Amerika zum gefeierten Showstar und Sexstarlet. Zurück im Wien der Nachkriegszeit, singt sie schwarzhumorig und mit Wiener Schmäh gegen die „ewig Gestrigen“ an. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de Loriot-Abend: Wieso geht der Fernseher denn gerade heute kaputt? (Isabelle Weh, Hardy Hoosmann, Martina Herzog u.a.) Man denke an die Nudel und schon schleicht er sich in unseren Alltag und es ist da, das Lächeln! Loriots Sketche sind unübertroffene Alltagsparodien. Seine Helden machen Jodeldiplome, kochen Eier, sitzen in der Wanne und sind einfach nur komisch. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €, Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz

2-für-1-Nacht macht das Ganze zum preiswerten Vergnügen. 18:00 RollInn, Meerane Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Musik. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Disco&Club Cocktail Night Aus dem ehemaligen Bowlingcneter Life Style wurde das RollInn. Jeden Freitag kann man hier zu Partymusik und leckeren Cocktails ins Wochenende starten - die Cocktail-

Freitag ist Freutag (Djane Elli Ella, Thomas Bro DJs und heiße GoGos auf zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Mit Djane Elli Ella steht eine Powerlady an den Decks, die für ihren mitreißenden „melodic flavoured House“ bekannt ist, unterstützt durch Special Guest Thomas Bro. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de Friday Nightlife Auf zwei Floors gibts heute Dancesounds von DJ F.H.1 und Blacksounds von DJ Maxim. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: stairwayschemnitz.de Girl Fire (DJs: Explicit, Ron) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de Indie Disco (DJ Demion Treasure, DJ Beatbär) Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Britpop, Indie und Tronic mit den partyerprobten DJs Demion Treasure und Beatbär. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengue- und Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz, Infos: salsa-son.de

Party Remmi Demmi (K Styer, Flowrider) Schluss mit musikalischem Spartendenken. Hier gibt es alles, was tanzbar ist und Spaß macht: HipHop, Electro, Dubstep, Baile Funk, Dancehall, Soul oder auch Indie-Rock. K Styer lädt ein auf eine unterhaltsame Reise rund um den Musikglobus. 22:00 Glashaus, Adorf

Partyvolk eine Electro-Audienz. Zum ultimativen Klangfest gesellt sich DJ Maxxx, der der Tanzgemeinde Zucker gibt: mit HipHop und Old School. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 1 € bis 23:23 Uhr für alle, die bei Facebook auf „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Hendrix. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Urban Future (RCN/Dead Metropolis, Motorv8a/ruff-e-nuff, Cupca) Die neue Partyreihe, bei der gebrochene oder bouncende Beats und deren innovative Spielarten - Dubstep, Post-Dubstep, Funky House, Juke, Drum & Bass, Tropical, Moombahton - im Mittelpunkt stehen. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Electro Royal Die elektronische Partyreihe in der Linde: DJKing Marcapasos gewährt dem

Friday, the 13th - Horror Edition (DJs: Cursive/Waveforms, Sighter, Back20/beide Resource)Gefährlich könnte es werden, wenn man an diesem Freitag einen Schritt in die Zukunft

etc. Plauener Frühlingsfest Mit zahlreichen Attraktionen findet auch dieses Jahr wieder das Frühlingsfest an der Festhalle statt. Autoscooter, nostalgisches Riesenrad und Kinderfahrgeschäfte bieten jede Menge Spaß für die ganze Familie. 14:00 Festplatz an der Festhalle, Plauen Sophies Planetenreise Vorführung. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Klugscheißertour Die etwas andere Führung - Witziges und Interessantes aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt. 16:00 Treffpunkt: Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 6,50 €: Infos: 0371/8204830 Eröffnung Chemnitzer Literaturtage: Bora Cosic - Eine kurze Kindheit in Agram Texte und Worte von Bora Cosic: Der 1932 in Zagreb geborene Schriftsteller gehört zu den literarischen Größen Europas und hat in über 30 Prosa- und Essaybüchern vielfältig das Sinnlose, Groteske und Tragische der Geschichte des Balkans gezeichnet. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz Infoabend Freifunk Chemnitz informiert über autonome Vernetzung der Nachbarschaft trotz ACTA, Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner. Ein Leitfaden zum Netzausbau und zur Nutzung für kreative Köpfe, Freidenker und angehende Freifunker. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz Quiz-Nacht Die teilnehmenden Teams sollten gutes Allgemeinwissen und einiges an Spezialwissen mitbringen. Das beste Team darf dann auch einen Preis mitnehmen. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Anmeldung erwünscht: 0371/35576460 o. mail@lax-kassberg.de

Ausstellungen federleicht & seidenfein Ingeborg Mende bedient sich uralter Handwebtechniken,

Chemnitzer Literaturtage

Bora Ćosić

13.04.

Daniela Krien

18.04.

indem sie Papier, Filmmaterial und Halbedelsteine in ihre Tapisserien einbezieht. Seit 2008 ist sie von Federn fasziniert. Diese wurden erstmals 1720 im Federzimmer August des Starken verwebt. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

wagt. Nicht nur in den hintersten Ecken sollte man vorsichtig sein, sondern auch auf dem Dancefloor, wo das BassMonster sein Unwesen treibt. 22:13 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Kauf mich!? - Frauen und Männer in der Werbung Was ist typisch weiblich, was typisch männlich? Werbung ist nicht nur Spiegel der Gesellschaft, sondern gestaltet sie aktiv mit. Dabei setzt sie auf Stereotype. Mit 54 Werbeanzeigen aus allen Medien nähert man sich der Geschlechterfrage. 09:00 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt frei. Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

61

Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2010 - Tiefdrucke Die Ausstellung stellt die Ergebnisse des alle zwei Jahre stattfindenden sachsenweiten Wettbewerbes unter professionellen bildenden Künstlern vor. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Infos: neue-saechsische-galerie.de Karl Schmidt-Rottluff Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren aus ihrem großen Fundus 25 Werke von Karl SchmidtRottluff, der als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1905-1913) einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland leistete. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Gegenwartskunst: Art Savour „Art Savour“ ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Schaffen und Genießen von Kunst und Kultur. Im Kunstauktionshaus „Villa Berger“ in Glauchau und auf Schloss Waldenburg präsentieren rund 30 Schweizer Künstler ihre Werke. 10:00 Schloss, u. Villa Berger, Glauchau, Waldenburg Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Industriearchitektur in Sachsen - erhalten - erleben - erinnern Fotoausstellung von Bertram Kober. Den Bildern von erhaltenswerten, gegenwärtig leer stehenden und vom Verfall bedrohten Bauwerke stehen ausgewählte Beispiele wieder genutzter und vorbildlich sanierter Industriedenkmale gegenüber. 10:00 Westsächsisches Textilmuseum, Crimmitschau Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik. 10:00 Burg, Kriebstein

Olaf Wegewitz - Das respektierte Areal Olaf Wegewitz ist Künstler, Naturforscher und -schützer. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern und Schreinen die Zusammenhänge sichtbar, lesbar und fühlbar. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz CKB e.V. Neuaufnahmen Neu aufgenommene Künstler werden anhand ihrer Arbeiten vorgestellt. Die Palette der künstlerischen Ausdrucksweisen ist vielfältig und reicht von Holzgestaltung von Detlef Jehn, Typografie von Christiane Kleinhempel bis Streetart von Tasso oder Textildesign von Sonja Belz. 13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

13. April - 29. April 2012

Dieter Moor

19.04

Sarah Kuttner

20.04.

www.leselust-chemnitz.de

Christoph Hein

23.04.


tag S M Sa 2

1 0 2 il

Foto: Peter Bulak

apr

Ronny Trettmann live heute Abend im Brauclub! Hier gibt‘s die Hörprobe: „Sommer ist für alle da“.

Das komplette Programm vom Samstag, 14.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: w.myspace.com/dapayk

14

Party

Party

Dancehall- & Reggaeparty

Echolot Electronic Series

Wenn die Sonne die Frühlingsgefühle herauskitzelt, dann ist es Zeit für Rhythmen, die den Emotionen freien Lauf lassen. Zeit für Reggae & Dancehall. Mit Ronny Trettmann, Kid Gringo und Ranking Smo stehen drei Acts an den Decks, die das Jamaika-Feeling im Blut haben. Kid Gringo mixt Baile Funk, R‘n‘B und Dance Sounds. Ranking Smo‘s Dancehall ist Loveparadetauglich und Ronny Trettmann fasziniert mit seinem sächsischen Dialekt auf Reggaetunes.

Byetone aka Olaf Bender folgt dem perfekten Rhythmus. In seinen Veröffentlichungen geht es um eine beinahe wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Musik. Es geht um Symmetrie, um Sound, der sich gleichmäßig ausdehnt, umgeben von anderen Klangsequenzen. Gemeinsam mit Lowtec und Lady Blacktronica sorgt Byetone für feinste elektronische Unterhaltung. Untermalt wird das Spektakel mit live Visuals von Autolum und Support vom Radio121 Soundsystem.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Film Die Muppets (USA 2011; R: James Bobin; D: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper) Das Theater der Muppets ist in Gefahr: Ein Fiesling will dort nach Öl bohren. Der Muppets-Fan Walter und seine Freunde wollen eine große Muppets-Revival-Show organisieren, um das Theater zurück zu kaufen. Nun muss erst mal die Truppe gefunden werden. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Die Unsichtbare (D/F 2010, R: Christian Schwochow, D: Stine Fischer Christensen, Christina Drechsler, Nicole Ernst) Psychodrama über das Innenleben einer jungen Schauspielerin, deren zerrüttete Identität zunehmend mit dem starken Charakter ihrer Hauptrolle in einem Theaterstück verschwimmt. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center vom 11. September verliert

22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Oskar seinen Vater. Seine Mutter verschließt sich in ihrer Trauer. Doch der zehnjährige Oskar sucht nach seinem eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) 20:30 Kinopolis, Freiberg Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) Eigentlich ist Driver Stuntfahrer. Sein Nebenjob ist jedoch noch gefährlicher: Er arbeitet als Fluchtfahrer bei Raubüberfällen. Und diesmal ist irgendwas schiefgelaufen. Ihm wird klar, dass er eigentlich tot sein sollte. Nun dreht er den Spieß um. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Cassie Taylor & The Soul Cavalry feat. Jack Moore Die Tochter des legendären Bluesman

MEGA CLUBBING Freund werden & up to date bleiben

Entweder Oder Party

EINTRITT: 6,- €

EINTRITT: 6,- €

Entweder 15,-€ (zzgl. Eintritt) zahlen und für 30,-€ Freedrinks kassieren.

www.sachsencenter.eu 14.04.2012 | 22 Uhr | EMC Stollberg | Eintritt 6,- €

Otis Taylor spielte schon auf acht seiner erfolgreichen Alben den Bass. Mit Pop-Vocals und starken Bass-Linien bricht sie die Regeln des Blues schafft den frischen Klang einer neuen Generation junger Blues-Künstler. 20:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 18 €, AK 20 €, Karten: bluesandmore.de

Bumerang 14.04.2012

20 Uhr (Eintritt frei)

Bumerang Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten! 20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: 0371/8101647 o. lienauspub.de

Party

Party

Der mega House-Track „with or without you“ wird einigen noch im Ohr hängen. Verantwortlich dafür ist der Partykönig Sidney King, der in dieser Nacht zusammen mit L-Boy das Del Sol zum Vibrieren bringen wird. Die Partygemeinde darf sich noch auf ein besonderes Highlight freuen: Sidney King wird unter anderem seine Single „One more try“ dabei haben. Heute gibt er sich ein letztes Mal die Ehre und feiert gemeinsam mit den Gästen bis in den Morgen.

Heute geht es nicht um das perfekte Model, sondern den perfekten Tanzabend. Dapayk hat sein neues Album im Gepäck, das er gemeinsam mit Gattin Eva Padberg produzierte. Dies geht zunehmend in Richtung Pop, was der Güteklasse seines Sounds jedoch keinen Abbruch tut, sondern ihn nur noch vielfältiger macht. Die Vor- und Nachbereitung übernehmen Daniel Hauser und Kevin Schulz. In der Kantine gibt es House-gemachte Sounds frisch vom Plattenteller.

Feel the Night

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 6 €/ AK 8 €; Infos: club-delsol.de

Still Collins Als Schlagzeuger Martin Littfinski und Keyboarder Christoph Wüllner 1995 den Auftritt von Sven Komp erlebten, glaubten sie, Phil Collins persönlich zu hören. Wenig später steht ihre gemeinsame GenesisCoverband, die mittlerweile auch eigene Stücke spielt. 20:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

Gute Nacht!

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 5 €, danach 8 €, Infos: club-zooma.de

Falkenberg das Trio Falkenberg feierte bereits Erfolge als Sänger von Stern Meissen und später auch als IC Falkenberg. Seine musikalische Weiterentwicklung zeigt er auf seinem neuen Soloalbum „Freiheit“, das von ungebändigter Spielfreude, Poesie und Tiefgang lebt. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

B-Sharp Die sechs engagierten Musiker aus Lichtenstein laden ein zum Wohnzimmerkonzert. Frei nach dem Motto „gespielt wird, was Spaß macht“ wird ein bunter Mix aus Jazz, Latin, Folk und Soul geboten, der zudem auch gut zum Tanzen geeignet ist. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Die harten Barden Lucky Ranft, Die Unkraut Liedermacher, Der Schreihals und Palü - Frohsinniges, Tiefgründiges und auf jeden Fall Wortgewaltiges gibt es bei ihrem gemeinsamen Auftritt beim Chemnitzer Songwriterkonzert im young connections e.V. 21:00 Young connections Chemnitz e.V., Chemnitz, Eintritt: 4 €

Exilia (Support: Frayed Eyes) Die Band Exilia kann schon fast auf zwanzig Jahre Bandgeschichte zurückblicken. Ihre größten Erfolge feierte die Band um Frontfrau Masha zu Beginn des neuen Jahrtausends. Seitdem gelten sie auch als die wichtigsten Vertreter des Nu Metal in Europa. 21:00 Alte Brauerei, Anna-

berg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de Fiddlers Green Auch nach über 20 Jahren denkt die Erlanger Irish-Independent-SpeedfolkBand nicht an Pause und gibt weiter Vollgas. Zu ihrer FolkRock-Mixtur mit Elementen aus Ska, Punk, Metal und Reggae kann wunderbar getanzt, gesprungen oder gemoscht werden. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Geb., AK 22 €, Karten: altespinnerei.de Grind (Down On Knees I‘m Weak, Trigger, Drown in Concrete, Ania) Die Veranstaltung für den extremen Geschmack. Trigger aus Glauchau bieten einen Mix aus Grindcore und Power Violence, von Down On Knees I‘m Weak gibt‘s Sludge. Grind mit melodischen Elementen und metallischen Gitarren gibt‘s von Drown in Concrete. 21:00 Café Taktlos, Glauchau, Eintritt: 5 €, Infos: cafe-taktlos. org Sax‘n Rock Ohne elektrischen Schnickschnack bringen Sax‘n Rock unplugged die Kneipen mit handgemachter Rockmusik zum


Kratzer live heute Abend im Ndorphin! Hier schon mal zum Einstimmen: Live Set SMS 09

Kochen. Unabhängig von Trends, besteht das Repertoire der Band aus einem bunten Mix von Songs, die ihnen selbst gefallen und Spaß machen. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcaferingkeller.de East-West-Connection Charlie Eitner und Ron Randolf stehen für eine musikalische Synthese, die ihresgleichen sucht: Zwei Stimmen, zwei Gitarren und ihr genialer Mix aus Blues, Country, Jazz und Soul kommt ohne technischen Schnickschnack aus. Ihr Programm „Hey Joe“ ist ein Tribute an Jimi Hendrix. 22:00 Das Tietz, Lounge, Chemnitz The Samuel Jackson Five The Samuel Jackson Five kommen aus Oslo und spielen instrumentalen Alternative Rock. Sie kombinieren Folk-Rock-Elemente mit Prog-Rock der 60er und 70er und ein wenig Indie, pendelt zwischen ruhigen, und dezent rockenden Passagen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de U-Boot versenken - Teil 2 (DJ Housemeister) 22:00 Halle, Olbernhau

Bühne Musical-Gala 2012 des Studio W.M. Die Chemnitzer MusicalStar-Schmiede präsentiert ihre jährliche Gala. Die jungen Talente singen Highlights aus 15 Jahren Ostseetournee unter der Regie und Moderation von Opernsänger Wieland Müller und begleitet von der ReinhardStockmann-Band. 18:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz Bei Aussage: Mord! (KrimiDinner in 4 Akten) In letzter Zeit häufen sich dubiose Diebstähle. Kurz danach verschwinden junge Frauen. Mit Hilfe der Gäste bemüht sich Hauptkommissar Krupke, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch Achtung: Alle weiblichen Gäste sind gefährdet. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) Ein kleiner Angestellter und seine Frau „Lämmchen“ kämpfen mit beherzter Leidenschaft gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not, um ihr zärtlich idyllisches Glück zu behaupten. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg Komödie im Dunkeln (Stück von Peter Shaffer) Wenn es auf der Bühne hell wird, dann, so der Gedanke, ist es für die Schauspieler gedachterweise dunkel. Und so bewegen sich die Akteure so, als ob sie durch tiefe Finsternis wandeln, nur das Publikum hat die Gabe, das Licht zu sehen. Theater mit umgekehrten Vorzeichen. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Rechnitz (Der Würgeengel) (von Elfride Jelinek) Das Fest,

das Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, fand statt: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, in Rechnitz/Österreich über 180 Deportierte getötet. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz

Karten-VVK: 6,50 € bei Glückaufbrauerei Gersdorf, Fleischerei Auerswald Hohndorf, Lara‘s Stollberg, Sonnenstudio Sunnytimes Lichtenstein

Lebenslänglich (Premiere; Tanzstück des Mondstaubtheaters) Die Zeit zwischen Geburt und Tod will gefüllt sein. Zwölf Tänzer zwischen 17 und 73 gehen der Frage nach, was Zeit für sie bedeutet, warum sie verfliegt, im nächsten Augenblick stillzustehen scheint, zurückgedreht werden soll oder totgeschlagen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/ erm. 8 € zzgl. Geb., Karten: alter-gasometer.de Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz,

Dancehall- & Reggaeparty (live: Ronny Trettmann, Kid Gringo, Ranking Smo, Phlatline Sound) Die Sonne hat wieder Kraft, Zeit, sie mit passender Musik zu unterstützen: Zeit für Dancehall & Reggae! Ronny Trettmann spaltet mit sächsischem Dialekt die Szene. Kid Gringo animiert zum Salto über die Speakerbox. Wenn das nicht nach erster Sommerparty riecht. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Feel the Night (Sidney King, DJ L-Boy) Sidney King ist ClubGängern mit seinem House-Track „with or without you“ sicher bekannt. Live begeistert er mit seiner Wahnsinnsstimme und der neuen Single „One more try“. Heute gibt er sich ein letztes Mal die Ehre und feiert gemeinsam mit den Gästen bis in den Morgen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 6 € / AK 8 €; Infos: club-delsol.de Gute Nacht! (Sonnendeck: Dapayk/live, DJs: Kevin Schulz, Daniel Hauser, Kantine: Synchroton, Matt Lewis, Jimmi hendrik) Heute geht‘s nicht um das perfekte Model, sondern den perfekten Tanzabend. Dapayk hat sein neues Album im Gepäck, das er mit Eva Padberg produzierte. Dies geht leicht in Richtung Pop, was der Güteklasse seines Sounds jedoch keinen Abbruch tut. 22:00 Club Zooma, Plauen

Party 70s Disco Night (DJ Konnie Oeser) Die Party im 54 Style der glamourösen 70er Jahre: Glitter, Pailletten, Schlaghosen und die besten Songs dieser Ära. Am Plattenteller agiert dazu DJ Konnie Oeser. Stilechtes Outfit ist erwünscht. 21:00 Heideschänke, Chemnitz, Eintritt: 6 € Ü28 XXL (live: Drift, DJ Bohni) Die teenyfreie Party: Feiern und lautes Mitsingen sind bei den Shows von Drift Standards. Die fünf Musiker covern quer durch die Musikgeschichte. Unterstützung kommt von DJ Bohni mit Klassikern und Chartbreakern vom Plattenteller. Dazu gibt‘s ein gratis Buffet. 21:00 Brauereigasthof Grünes Tal, Gersdorf/b. Hohenstein-E.,

New Noize Party (Live: Saalschutz; Party- vs. Rockfloor: DJ B:U:D:E, DJ Marge; Bassfloor: DJ Invain, DJ Mischbeck; Chaosfloor: DJ Up To All) Wieder einer der Abende, an dem Fans alternativer

Echolot Electronic Series (live: Byetone aka Olaf Bender, Lowtec; Deephouse: Lady Blacktronica; Support: Radio121Soundsystem; Visuals: Autolum) Byetone aka Olaf Bender folgt dem perfekten Rhythmus. In seinen Veröffentlichungen geht es um Symmetrie, um Sound, der sich gleichmäßig ausdehnt, umgeben von anderen Klangsequenzen. Feinste elektronische Unterhaltung, untermalt von live Visuals. 22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Rocksounds und Liebhaber elektronischer Musik miteinander auskommen müssen. Bei drei Floors dürfte das aber kein Problem sein. Die DJs Marge und B:U:D:E sorgen für geballte Rockpower, Invain und Mischbeck für die knackigen Electro- und NuRaveklänge und DJ Up to all für Hardcore-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 € im Titus Chemnitz; Infos: facebook. com/newnoizeparty

63 Andrew Elliot und Rhythm Planet ist feinste elektronische Unterhaltung garantiert. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Inspiration of Hard - The Selection Kratzer, J. Englisch, EaztPakk) Kratzer, das bedeutet harter Techno und Ostdeutschland. Hier ist er eine Institution, ein Garant für derben, floortauglichen Sound. Support gibt‘s von J. Englischs Hardcoretunes und dem Berliner EaztPakk mit energetischen Sounds. Diese Nacht wird die Härte. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Infos: ndorphinclub.de

Treibsand in der elektronischen Tanztherapie (Thomas Rebsch, Falko Kraus, Rhythm Planet live, Andrew Elliot) Zur Fortsetzung des Gastspiels werden die elektronischen Therapiestunden in dekoratives Gewand gehüllt und die Anzahl der Akteure auf vier erhöht. Mit Thomas Rebsch, Falko Kraus,

Sound(bombing) Clash (Saal: Afterlife Soundsystem vs. DJ Sickboy & DJ Smash, hosted by Lars vom Dorf, Salon: BlackPete, Venom218 ) Nach dem Sieg der Chemnitzer DJs zum letzen Clash bestehen die Plauener DJs auf eine Revange. Sickboy und Smash werden alles versuchen, das ausgefeilte Programm der Afterlife-Künstler zu toppen. Soundtechnisch geht‘s von HipHop, Rap, Funk, Deutsch-Rap bis Dancehall und Reggae. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 5 €


15

64 SaMStag, 14. april 2012

Disco-Bowling Jeden Samstag gibt‘s im neu eröffneten RollIn jede Menge Spaß und Action mit DJs, Specials, Animation, Gewinnen und viel Musik. 18:00 RollInn, Meerane Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de Mädler Dance Party - Ü40 Einen niveauvollen Tanzabend in angenehmem Ambiente, mit guter Musik und aufmerksamem Service - das wünschen sich viele Nachtschwärmer, nicht nur jenseits der 40. Heute geht dieser Wunsch in Erfüllung. Also runter vom Sofa und rein ins Vergnügen! 20:00 Gasthof Mädler, Zwickau, Infos: ue40-zwickau.de RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry und Pop Secret spielen Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Love & Electro (Mainfloor: Tobey Rush & Sonik; Club8: DJ Alex; Studio: DJ Kinni) Feinste elektronische Tanzmusik von Tobey Rush & Sonik. Ihre Oldstyle Vocals gepaart mit TechHouse & Dirty Dutch sorgen für volle Tanzflächen. Im Studio dreht DJ Kinni die Platten. Anne und Julius kümmern sich um die Flirtpost. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Rammstein-Party „Feuer frei!“ für einen Abend im Zeichen der Neuen Deutschen Härte. Extra: DVD-Show. Auf dem zweiten Floor gibts dazu Alternative Sounds vom Plattenteller. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt frei bis 23 Uhr, danach 5. Infos: stairways-chemnitz.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls - aufgrund der großen Nachfrage als Zusatztermin im April. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de Hallenbeachcup-Party (DJ Glauz, DJ Fouqué) Erst schwitzen und battlen im Sand, dann kühle Getränke saugen, heiße Fotos gucken und zu guter Musik von DJ Glauz und DJ Fouqué gemeinsam feiern. 21:00 Mensa der TU, TaC / Foyer, Chemnitz, Eintritt: 2 € mit aktuellem HallenbeachcupShirt; 3 € im Shirt vom Vorjahr und 4 € für alle anderen.

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein

Schwarze Tanznacht Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt und ein Getränk erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Sport

La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Eric Sator, D.Flo und Matrix. 22:00 FabriX Club, Werdau

Samstagstanz (DJ Mighty Mike) Die besten FlowerpowerDJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Depeche-Mode-Party Depeche Mode-Party mit den Hits der Synthie-Popper und Live-Videos. 21:00 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz,

apr

Minimal Filter: Elektronischer Frühjahrsputz Die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe für Liebhaber elektronischer Tanzmusik mit Tracks von Marek Hemmann bis Oliver Koletzki. Für maximales Tanzvergnügen stehen Minimal Jalapeno Diego, Dave the Wave und Clubaccustics bereit. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 4 €, Infos: www. facebook.de/minimalfilter SC Mega Clubbing: Entweder Oder Party (House/Minimal/Electro: DJ Suave; HipHop: DJ Shiney; Classics: DJ Onkel Hans) Gäste die Qual der Wahl: Entweder 15 Euro beim Einlass locker machen und Getränke im Wert von 30 Euro genießen oder normalen Eintritt bezahlen und alle Getränke zum gewohnten Preis bezahlen. In jedem Fall gibt‘s mit feinste Beats von House, Electro bis HipHop und Classics. 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg, Infos: sachsencenter.eu

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Samstag, 15.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SV Wehen Wiesbaden) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Foto: zitzlaff.com

Disco&Club

abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Tequila zum Spezialpreis. 21:30 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Eintritt frei bis 22:30 Uhr; Infos: lasalsa.de

tag N N SO 2

Bühne

Lebenslänglich

Die Zeit zwischen Geburt und Tod will gefüllt sein, lebenslang. Zwölf Tänzer zwischen 17 und 73 gehen gemeinsam und jeder für sich der Frage nach, was Zeit bedeutet, warum sie verfliegt, im nächsten Augenblick stillzustehen scheint, zurückgedreht werden soll oder gar totgeschlagen. Was wünscht man sich ein Leben lang, was sollte einem besser nie passieren? Akkordeon, Violine, Drum-Set, E-Bass und eine Stimme unterstützen das Tanzgeschehen live. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/erm. 8 € zzgl. Geb., Karten: alter-gasometer.de

etc.

Bühne

Bastian Sick: Aus Jux und Tolleranz

Eine Deutschstunde vor 15.000 amüsierten Zuhörern? Bastian Sick, der Mann für alle Fälle, hat auch das geschafft. Nun geht der Dativ-Retter wieder auf Tour. „Nur aus Jux und Tolleranz“ heißt das Programm, das mit neuen Geschichten aus dem Irrgarten der deutschen Sprache aufwartet und Fragen klärt wie die, ob es Wischmopps oder -möppe heißt und ob das Herunterladen von elektronischen Daten mit downgeloaded oder gedownloaded korrekt konjugiert ist. 19:30 Stadttheater, Glauchau, Eintritt: VVK ab 21 €, Karten: 03763/2421

Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 09:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau

zwischen Harmonie und Unausgeglichenheit wider. Ein Stück für Kinder ab zweieinhalb. 16:00 VEB im 3K-Kieselsteinvilla, Chemnitz, Infos: 0176/32822854

Agricola-Gespräch: Das erste Schneeberger Berggeschrei Das Kolloquium zu naturwissenschaftlichen, historischen und kulturellen Fragen rund um den Silberbergbau im 15./16. Jahrhundert thematisiert u. a. den Bergbau in Schneeberg und die Silberexponate von 1477 in den Naturhistorischen Sammlungen Dresden. 11:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos/Karten: goldnesonne.de

Rotkäppchen und der Wolf - Der Seitenpfad macht gescheiter (Geschwister Grimmig) Im Wald sind die bekannten Gestalten unterwegs, auf geraden und ungeraden Wegen, mit Korb und gepackten Koffern, mit Wein und Geheimnissen und wandernden Gedanken. Alles läuft nach dem Plan der Gebrüder Grimm - nur ein klein wenig anders hier und da. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: weltecho.eu

Plauener Frühlingsfest 14:00 Festplatz an der Festhalle, Plauen Mythos Orpheus - Finissage Die Finissage zur Sonderausstellung „Otto Dix in Chemnitz“ folgt Orpheus‘ Spuren. Otto Dix wählte den zweitausend Jahre alten Mythos um den antiken griechischen Sänger einst für die Ausmalung des Pavillons seines Chemnitzer Mäzens Fritz Niescher aus. 19:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 € Klaus Hoffmann: Phillip und die Frauen Musikalische Lesung mit einem der sprachgewaltigsten Künstler Deutschlands. Klaus Hoffmann - Lyriker, Musiker, Schauspieler und gerade 60 Jahre alt geworden ? liest aus seinem dritten Roman übers Älterwerden und andere dringende Fragen. 20:00 Kultur- und Freizeitzentrum, Baldauf-Villa, Marienberg, Infos: baldauf-villa.de o. 03735/22045 Nachtschicht: Der mit dem Wolf kocht Die moderierte Kochshow mit dem Exil-Küchenchef und einem prominenten Gast. Historische Ereignisse, literarische Meilensteine und filmische Highlights liefern die Vorlage. Diesmal: The last supper - Der Untergang der Titanic. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Musik Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz. 20:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Bühne

konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club Shisha- und Games-Lounge

Zum DJ-Mix aus federleichten TripHop-, Dub- und Downbeat-Tracks von Trikkle Box entspannt das Wochenende ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

etc.

La Bohème (Oper von Giacomo Puccini) Der Dichter Rodolfo begegnet Mimi. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Beide ahnen da noch nicht, dass sie Mimis tödliche Krankheit bald wieder voneinander trennen wird. 15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Lebenslänglich (Tanzstück des Mondstaubtheaters) Die Zeit zwischen Geburt und Tod will gefüllt sein. Zwölf Tänzer zwischen 17 und 73 gehen der Frage nach, was Zeit für sie bedeutet, warum sie verfliegt, im nächsten Augenblick stillzustehen scheint, zurückgedreht werden soll oder totgeschlagen. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/ erm. 8 € zzgl. Geb., Karten: alter-gasometer.de

Ich allein! (Armes Theater) Geschwister wollen einander ähnlich sein und sich doch voneinander abgrenzen. Mit Licht und Schatten, Worten, Tönen und Bewegungen spiegelt das Stück dieses Wechselspiel

Richard O‘Brien‘s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen

Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 09:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz Lew N. Tolstoi: Über den Sinn des Lebens, Werk und Wirkung (Lesung mit Burkhard Heyl) Tolstoi ist eine herausragende Persönlichkeit im russischen Geistesleben. Burkhard Heyl versucht in seiner Lesung dies mit Ausschnitten aus Tolstois literarischen Werken „Kindheit“, „Krieg und Frieden“ und „Der Tod des Iwan Iljitsch“ zu belegen. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz


16

1 0 2 il

2

Das komplette Programm vom Montag, 16.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

17 Di apr

65

ag t S N e

1 0 2 il

2

Das komplette Programm vom Dienstag, 17.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Teja Sauer, Edition Nautilus

apr

M

g a t N O

etc.

etc.

EröffnungsveranstalJan Grossarth: tung der Tage der Demo- Vom Aussteigen kratie und Toleranz und Ankommen Wo fängt Rassismus an, welche Ausprägungen gibt es und wo hört Respekt im Miteinander auf? Über diese Fragen wird auf der Eröffnungsveranstaltung der Tage der Demokratie und Toleranz diskutiert. Es melden sich u. a. Zwickaus Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß, ZDFSportjournalist Thomas Wark und Sandra Minnert, mehrfache Welt- und Europameisterin im Frauenfußball, zu Wort. Der Gewinner des Song-Slam, Daniel Seidel, setzt musikalische Akzente. 17:00 Rathaus, Zwickau , Eintritt frei. Infos: zwickauer-demokratie-buendnis.de

Film Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg

Ein Schäfer, der ohne Strom und fließend Wasser im Wald haust. Ein Mann, der nur noch wenige Tage im Monat arbeitet und auf einem Hausboot lebt, oder ein anderer, der Geld ablehnt und sich konsequent von den Abfällen der Wohlstandsgesellschaft ernährt: Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Journalist Jan Grossarth ist durch Deutschland, die Schweiz und Norditalien gereist und porträtiert Menschen, die ein radikal anderes, einfaches Leben wagen. 19:00 Mensa der TU, Sachsenstube, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt frei. Infos: leselust-chemnitz.de

und Schatten, Worten, Tönen und Bewegungen spiegelt das Stück dieses Wechselspiel zwischen Harmonie und Unausgeglichenheit wider. Ein Stück für Kinder ab zweieinhalb. 09:30 VEB im 3K-Kieselsteinvilla, Chemnitz

etc.

Mama Africa - Miriam Makeba (D/Südafrika/FIN2011; R: Mika Kaurismäki) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Jan Grossarth: Vom Aussteigen und Ankommen Ein Schäfer, der ohne Strom im Wald haust, einer, der im Monat nur tageweise arbeitet und auf einem Hausboot lebt oder einer, der nur die Abfälle der Wohlstandsgesellschaft isst: Grossarth porträtiert Menschen, die ein radikal anderes Leben wagen. 19:00 Mensa der TU, Sachsenstube, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt frei.

Nichts zu verzollen (Frankreich/Belgien 2010; R: Dany Boon; D: Benoît Poelvoorde, Dany Boon, Julie Bernard) 20:00 Audimax, Freiberg The Guard (IRL 2011; R: Michael Mc Donagh) Ein irisches Buddy-Movie: Ein unorthodoxer Dorfpolizist der Westküste mit derbem Humor und Hang zu Prostituierten und ein erfahrener FBI-Agent sollen gemeinsam einen Mord im Drogenmilieu aufklären. Es läuft nicht immer ganz rund mit den beiden. 21:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Grind on Vol. 2 (Catheter/ USA, Streetwalker/USA) Dieser Konzertabend bietet allen Grindcorefans drei Bands der alten Schule. Catheter sind zum ersten Mal auf Club-Tour in Europa. Sie werden von ihren Landsleuten von Streetwalker begleitet. Support kommt von einer Grindcoreband der Region. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Bühne Ich allein! (Armes Theater) Geschwister wollen einander ähnlich sein und sich doch voneinander abgrenzen. Mit Licht

und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Der Besuch der alten Dame (Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt) Das Städtchen Güllen steht kurz vor dem finanziellen Zusammenbruch. Letzte Hoffnung ist die als Wohltäterin bekannte Claire Zachanassian. Sie ist bereit, eine Milliarde zu stiften, wenn die Güllener ihren Ex-Geliebten Alfred töten. 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg The First Thought - Der erste Gedanke (Stefan HeymProjekt mit dem Theaterjugendclub KarateMilchTiger) Weimarer Republik, Nazizeit, DDR, BRD - Stefan Heyms Biografie liest sich wie eine Zeitreise durchs 20. Jahrhundert. Die Spieler des Theaterjugendclubs sind alle nach 1989 geboren und konfrontieren ihre Gegenwart mit diesen fernen und so nahen - Welten. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage)

Disco&Club Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis

Eröffnungsveranstaltung der Tage der Demokratie und Toleranz Wo fängt Rassismus an, welche Ausprägungen gibt es und wo hört Respekt im Miteinander auf? Über diese und andere Fragen diskutieren auf der Eröffnungsveranstaltung der Tage der Demokratie und Toleranz Referenten aus Politik-, Sport- und Medienwelt. 17:00 Rathaus, Zwickau, (gefördert im Rahmen des Landesprogrammes Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz) Eintritt frei. Infos: zwickauerdemokratie-buendnis.de Mordsabend mit Claudia Puhlfürst 19:00 Stadtteilbibliothek im Yorck-Center, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 4 €/erm. 2 €, Infos: www.leselust-chemnitz.de

Musik

etc.

Ihren Bandnamen haben Nyphonsyskon mit Bedacht gewählt. „Nypon“ heißt übersetzt „Hagebutte“ und steht stellvertretend für Natur, die in ihren deutschen und schwedischen Liedtexten eine große Rolle spielt. „Syskon“ bedeutet „Geschwister“, und das sind Gitarrist Andres Böhmer und Sängerin Elena Schmidt-Arras tatsächlich. Mit Lars Födisch am Bass und Fabian Hönes am Schlagzeug kreieren sie eine Mischung aus Jazz und nordeuropäischer Volksmusik.

Deutschland im Winter 2029/30. Nach neun Jahren Juntaherrschaft und vier Jahren englischer Besatzung ist das ehemalige Regierungsgelände in Berlin-Mitte ein heruntergekommenes Niemandsland. Ein bunter Haufen von Menschen erprobt dort ein neues Utopia, intelligent, gebildet, die meisten vernetzt durch den Widerstand und stets bedroht durch Freischärler der Junta, die sich aus verlassenen U-Bahn-Schächten heraus wieder an die Macht putschen wollen.

Faces of Jazz XL

20:30 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt frei.

Jochen Schimmang: Neue Mitte

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Infos: www.leselust-chemnitz.de

Film

Musik

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

4 Tage im Mai (D/RUS/UKR 2011, R: Achim von Borries, D: Pavel Wenzel, Alexei Guskow, Ivan Shvedoff) Vier Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs besetzt ein sowjetischer Trupp ein Kinderheim an der Ostsee. Vor ihrer Nase am Strand lagert eine deutsche Wehrmachtseinheit. Alle haben genug vom Kämpfen. Es entsteht fast so etwas wie Alltag. 20:00 Malzhaus, Plauen

Faces of Jazz XL (live: NyponSyskon) Das Eröffnungsset zur JAM-Session spielt diesmal die Band NyponSyskon. Anschließend kann jeder musizieren, der Spaß an Jazz und improvisierter Musik hat. Eigene Instrumente sind mitzubringen, Backline ist vorhanden. 20:30 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt frei.

RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Die DJs Na4 und RomanIac trafen sich montags in der Sanistelle, um ihrer Lust am Dubstep zu frönen. In der Untergrund-Szene hat sich das schnell herumgesprochen. Fans basslastiger Sounds sind ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eingeladen, vorbeizukommen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Mama Africa - Miriam Makeba (D/Südafrika/FIN2011; R: Mika Kaurismäki) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als StummfilmStar. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die Unsichtbare (D/F 2010, R: Christian Schwochow, D: Stine Fischer Christensen, Christina Drechsler, Nicole Ernst) Psychodrama über das Innenleben einer jungen Schauspielerin, deren zerrüttete Identität zunehmend mit dem starken Charakter ihrer Hauptrolle in einem Theaterstück verschwimmt. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Die Geschichte von St. Magda (von Johanna Kapstein) Magda bestellt sich im Café zwei Kaffee und ein Stück Erdbeertorte. Zuhause wartet ein komischer Verehrer und ihre Arbeit in einem Miederwarengeschäft. Was das Leben von Magda zur Geschichte von St. Magda macht, erzählt die bizarre kleine Geschichte. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Richard O‘brien‘s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz Pretty Riddles Die englischen 60s-Rocker klingen wie Velvet Underground, The Strokes, Joy Division oder Iggy Pop & The Tooges.

etc.

Ballarbeit. Szenen aus Fußball und Migration Von der UEFA Champions League bis zur F-Jugend - die Mannschaften im Fußball sind zunehmend multikulturell geprägt. Die Ausstellung vollzieht Lebensläufe von Profifußballern als globale Nomaden nach und zeigt die integrative Kraft einer Sportart. 15:00 Rathaus, Zwickau, (gefördert im Rahmen des Landesprogrammes Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz) Jochen Schimmang: Neue Mitte Winter 2029/30. Nach neun Jahren Juntaherrschaft und vier Jahren englischer Besatzung ist das ehemalige Regierungsgelände in Berlin Niemandsland. Ein bunter Haufen erprobt dort sein neues Utopia, stets bedroht durch einzelne Freischärler der Junta. 19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/ erm. 6 €


18 MittWOC2H

a

Musik

Twana Rhodes & Band

Twana Rhodes ist fest davon überzeugt, dass Jazz Spaß machen muss und künstlerische Klasse nicht mit verkniffenen, abstrakten Kompositionen und Arrangements bewiesen werden muss. Die texanische Sängerin/Songwriterin, die afroamerikanische Wurzeln hat, lebt seit 1992 in Deutschland. Mit ihrer CD „Calling Card“ machte sie die Jazzwelt bereits vor einigen Jahren auf sich aufmerksam. Nun eröffnet sie mit ihrer Band die 38. Freiberger Jazztage. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Festivalticket: 40 €/ erm. 28 €, Infos: freiberger-jazztage.de

Film

Musik

In Prag hat eine Truppe Tschechen, Schotten, Amerikaner und Briten eine neue Heimat gefunden. Die Musiker haben sich mit Klavier, Cello, Violine, Geige, Synths, Gitarre, Glockenspiel sowie Drums bewaffnet und bieten abwechslungsreichen Indiepop mit großartigen Texten, die mal romantisch, mal kritisch sind. Sängerin Flanna Sheridan begleitet die Songs mit ihrem virtuosen Klavierspiel. Langweilig wird es nie, da die Besetzung ständig wechselt.

MissinCat

MissinCat feierte schon Erfolge als Support von Amy Winehouse, aber jetzt startet sie mit minimalistischen, verträumten Indiepopsongs solo durch. An ihrem aktuellen Album „Wow“ waren zehn Musiker, zwei Duettpartner und sagenhafte anderthalb Dutzend Instrumente beteiligt - und trotzdem zieht sich ihr altbewährter „Weniger ist mehr“Gedanke durch ihre neueste Produktion, denn Instrumente sind für die Künstlerin mehr wert, wenn sie weniger spielen.

Als George seinen Job verliert, sind er und seine Frau Linda gezwungen, ihr bisher recht durchschnittliches Leben radikal zu ändern. Da ihnen das Leben in New York zu teuer wird, ziehen sie nach Atlanta zu Georges Bruder. Dort fühlen sie sich allerdings nicht recht wohl. Ganz anders ist das in einer bunten Kommune von Hippies, auf die sie durch Zufall treffen. Nach und nach beginnen sie, sich jenseits von Hektik und Karriere neu zu entdecken.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltra-chemnitz.de

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Musik

Musiker Session (live: Traveler) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Jeder Gast der mitsingt oder mitspielt, erhält ein Guinness gratis. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei.

Disco&Club Single- & Flirtparty Jede Menge Spaß, Sounds vom Plattenteller, Moderation und klassischem Nummernsystem. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei.

Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz Sexy Mittwoch (DJ Hendik) Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Eintritt bis zum Cocktail. 22:00 Stairways, Chemnitz

Studentendisco Die Party für Langzeitstudenten, Neueinsteiger und Clubgänger: Britpop, Indie, New Wave und Fetenhits mit den Underworld-DJs Sealt Covers und Pavel Tomacz. 22:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

etc. Rechtsextremismus 2.012 Eine Gefahr für unsere Demokratie?! NSU, NPD, Freies Netz, Neue Rechte, Nationale Sozialisten, Autonome Sozialisten, Combat 18, Blood and Honour: Die zweitägige Fachtagung informiert über Ausprägungen und Strukturen der rechtsextremen Szene und zeigt erfolgreiche Gegenkonzepte auf. 10:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt frei.

Musik Frühlings-Tangobar (live: Saludos de Primavera) Till Wallendorf am Bandoneon und das Erwachsenenorchester sorgen für stimmungsvolle Livemusik von Barock bis zu Filmmusik und Tango. In den Pausen legen die tangomarx- DJs Gisela und Berndicek frühlingshafte Tanzmusik auf. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MissinCat Einst stand sie als Support von Amy Winehouse auf der Bühne, jetzt startet MissinCat mit verträumten Indiepopsongs

0

Wanderlust - Der Trip ihres Lebens

solo durch. Minimalistisch, aber stilistisch ausgesprochen vielfältig überzeugt sie auf ihrer neuen Platte „Wow“ mit ihrer „Weniger ist mehr“-Idee 21:00 Aaltra, Chemnitz

Twana Rhodes & Band Der Anspruch von Twana Rhodes war immer Unterhaltung auf hohem Niveau. Wie die meisten afroamerikanischen Jazzmusiker sind sie davon überzeugt, dass Jazz Spaß machen und künstlerische Klasse nicht mit abstrakten Arrangements bewiesen werden muss. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Festivalticket: 40 €/erm. 28 €, Infos: freiberger-jazztage.de

2 l i r p

Das komplette Programm vom Donnerstag, 19.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Zoe Vincenti

Foto: Volker Roloff

apr

1 0 2 il

19 DONNerSta2g 1

Das komplette Programm vom Mittwoch, 18.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Black Affairs (DJ Special K.; special Guest: DJ Gramoe) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Special K. und dem special Guest DJ Gramoe. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt Party Drift (DJs: Skayline, Shusta) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch:

Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen Maria ist fast 17 und lebt mit ihrem Freund Johannes gemeinsam auf dem Bauernhof seiner Eltern. Eines Tages beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit dem 40-jährigen Henner, die ein dramatisches Ende nimmt. Die Geschichte einer unmöglichen Liebe. 19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Infos: www. leselust-chemnitz.de Marke Diamant - Die erfolgreichen 20/30er Jahre 20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Infos: fahrrad-xxl.de

Film

Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011; R: Stephen Daldry; D: Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman) 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik Jim Beam Livestage: Lazygrass Ihre Texte sind aus dem Leben gegriffen und ihre Musik ein Mix aus Grunge, Rock, Independent und Punk. So lassen sie den Stil jedes Bandmitglieds in ihren Sound einfließen. Das Ganze ergibt, wie sie selbst sagen, Rockmusik zum Anfassen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Jimmy Kelly Der Sänger und Songwriter der wohl bekanntesten musikalischen Familie der Welt ist mit seiner Frau und Band unterwegs. Das Repertoire umfasst Irish und American Folk, spanische Folklore, ranzösische Chansons und auch eigene Titel. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 19 € zzgl. Geb., Karten: alter-gasometer.de Stylebrush Die drei Chemnitzer Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln der heutigen Rockmusik: fetziger Boogie und viel guter alter Rock‘n‘Roll der

Ocean Versus Daughter

21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

50er und 60er Jahre à la Jerry Lee Lewis und Chuck Berry. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz Ocean Versus Daughter Eine Handvoll Tschechen, Schotten, Amerikaner und Briten mit Klavier, Cello, Violine, Glockenspiel und Drums bewaffnet, beglücken ihr Publikum mit 2-Step, Acapella und Akusmatik-Sounds. 21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de The Sunpilots (+ Lady Milfords Tea Parade) Die australischen Shooting-Stars stehen in den Startlöchern, um Europa mit ihrem Indierock im Sturm zu erobern. Dafür sind sie jüngst nach Berlin gezogen und konnten auch gleich voll und ganz auf der Berlin Music Week alle Neuhörer von sich überzeugen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Plattenteller und Niedrigpreise für alle Mixgetränke. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt für Studenten frei, sonst 3 €.

etc. Die Arbeit nieder! Luxus für alle! Eine Kritik des Arbeitsfetischismus (Vortrag von Dr. Stephan Grigat) 18:00 Freizeitzentrum Marienthal, Zwickau Tanzwoche Dresden 2012 Eröffnungsgala 19:30 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, Infos: hellerau.org

Bühne Herr mit Sonnenbrille (von Gerhild Steinbuch) Ein Bergdorf, wo einst Stahlindustrie und Tourismus die Landschaft belebten. Jetzt wohnt dort die öde Zeit in einer stillgelegten Fabrik und leeren Hotels. In Gerhild Steinbruchs Stück stecken ein Mann und eine Frau in der Zeitschleife. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz

Disco&Club Fun-tastischer Donnerstag (DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de Summa Cum Laude - 80erParty (DJ Balu) Die Studentenparty mit 80er Sounds vom

Dirk Zöllner: Die fernen Inseln des Glücks Der erste Kuss? Die erste Gitarre? Der erste Gig! Packend erzählt Dirk Zöllner von seinem Rockerleben vor und nach der Wende. Ein echtes Stück Rock‘n‘Roll, musikalisch unterstützt von André Gensicke, langjährigem Compagnon und ZöllnerMitbegründer. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Dieter Moor: Geschichten aus der arschlochfreien Zone Raus aus dem Häuschen in der Schweiz und rein in das kleine Dorf unweit des grauen Plattenbauviertels Berlin Marzahn. Dieter Moor versucht zu erklären, warum er und seine Frau ausgerechnet dorthin gingen, von wo eigentlich alle weg wollen. 20:15 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 15 €/erm. 12 €, Infos: www. leselust-chemnitz.de

20


20 freita2g 1 a

2 l i pr

0

Zum Reinhören: Adam Port - Soundcloud Profil. Mehr heute Abend im Weltecho!

Das komplette Programm vom Freitag, 20.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

seine raue Rockerstimme, bringt er genau die richtigen Zutaten mit, um Altmeister Neil Young Tribut zu zollen. 20:00 Schliwas Weinhandlung im Kaßberg, Chemnitz, Infos: schliwasweinhandlung.de

Bühne

Party

etc.

Begnadete Tänzer und dynamische Choreografien. Bei dieser Show brennt die Luft, flammt die Begeisterung schnell auf, springt der Funken der Leidenschaft sofort über. Zu Remixen von Justin Timberlake, Snoop Dogg oder Lady Gaga liefern sich die internationalen Tanzstars Streetdance-Battles, die alle Grenzen der konventionellen Tanzstile sprengen. Videoinstallationen und vierdimensionale Lichteffekte unterstreichen das atemberaubende Tempo.

Nach langer Abstinenz und unter neuem Namen kehrt Jan Delay ins Chemnitzer Partygeschehen zurück. Unterstützt von den Tears4Beers-Herren Shusta und Cupca zelebriert er seinen Sound, der sich zwischen HipHop, Soul, Funk und Reggae bewegt. Vor ein paar Jahren stellte ihn eine renommierte deutsche Tageszeitung auf eine Stufe mit Pop-Titan Michael Jackson. Denn, ob solo oder als Mitglied der Beginners: Jan Delay aka Marshall Ravestar rockt.

Physikalische Spielereien, Solarmobile, Lego-Roboter und das „Auto der Zukunft“ - die hochschuleigene OldtimerSammlung oder die erfolgreichen Rennwagen des Racing Teams der WHZ: In der Langen Nacht gibt es zwischen 18 und 1 Uhr auf dem Campus Scheffelberg und im August Horch-Museum für alle begeisterten Nachtschwärmer Technik zum Anfassen. Neben technischen Highlights und Livemusik gibt‘s auch kulinarische Leckerbissen sowie einen Shuttleservice.

Blaze - The Sensational Streetdance Show

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Film Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch (USA 2011; R: Mike Mitchell; D: Jason Lee, Justin Long, Jesse McCartney) Alvin, Simon und Theodore amüsieren sich auf einem Luxuskreuzer bis sie Schiffbruch erleiden. Auf einer öden Insel geht die Party weiter. Doch dann begegnen sie einem Schiffbrüchigen, der ihnen das Wasser reichen kann. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg Alfons Zitterbacke (DEFA 1966, R: Konrad Petzold; D: Helmut Rossmann, Claudia Mögenburg, Günther Simon) Die höchst amüsanten Geschichten um den liebenswerten Lausbuben Alfons Zitterbacke sind ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit dem Defa-Streifen kommen die Streiche und Ärgernisse auf die Leinwand (o. A.). 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de In the Land of Blood and Honey (USA 2012; R: Angelina Jolie; D: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Vanessa Glodjo) Der bosnisch-serbische Bürgerkrieg reißt ein glückliches Paar auseinander. Danijel ist ein christlicher Serbe und Alja eine muslimische Bosnierin. Als Kommandeur eines Kriegsgefangenenlagers trifft er Alja wieder: Sie ist als Gefangene im Lager. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz

67

Marshall Ravestar aka Jan Delay

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/ AK 12 €; Infos: brauclub.de

Kiefer, Andrea Sawatzki) Irina arbeitet als Prostituierte. Kalle ist ein obdachloser Punk. Sie verlieben sich ineinander und finden gemeinsam die Kraft, ihrem alten Leben zu entkommen. Doch dann bricht plötzlich alles zusammen, als Kalle einen Toten in ihrer Wohnung findet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 In the Land of Blood and Honey (USA 2012; R: Angelina Jolie; D: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Vanessa Glodjo) Der bosnisch-serbische Bürgerkrieg reißt ein glückliches Paar auseinander. Danijel ist ein christlicher Serbe und Alja eine muslimische Bosnierin. Als Kommandeur eines Kriegsgefangenenlagers trifft er Alja wieder: Sie ist als Gefangene im Lager. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (USA 2011; R: Alexander Payne; D: George Clooney, Shailene Wood-

ley, Amara Miller) Matt King, ein wohlhabender Anwalt, lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Doch dann brechen die Katastrophen über sie herein. Matt soll das Familienerbe verkaufen, seine Frau verunglückt und fällt ins Koma, und er erfährt, dass sie ein Verhältnis hat. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer) J. Edgar Hoover war einer der mächtigsten Männer der USA: Er gründete das FBI. Unter seiner Führung nahmen sie Al Capone fest und jagten Bonny & Clyde. Er war ein Mann der Öffentlichkeit, aber auch mit Geheimnissen, die bis heute ungeklärt sind. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Safe House (USA 2012; R: Daniel Espinosa; D: Denzel Washington, Ryan Reynolds, Vera Farmiga) Ex-Agent Tobin Frost hat die CIA hintergangen. Er wird in einem Safe House in Kapstadt versteckt und von dem jungen US-Geheimagenten Matt Weston bewacht. Doch das angeblich geheime Versteck wird entdeckt und zerstört. Den beiden gelingt die Flucht. 22:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Musik Andrea Timm & Band Die Berliner Sängerin und Songschreibe-

1. Lange Nacht der Technik

18:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, und August Horch Museum, Zwickau/Eckersbach, Infos: fh-zwickau.de o. horch-museum.de

rin präsentiert auf ihrer „Halbes Ganzes Leben“-Tour ihr gleichnamiges Debütalbum. Mit ihrer Band, bestehend aus Mitgliedern von Renft, Stern-Combo-Meißen u.a., spielt sie einen Mix aus Blues und Pop. 20:00 Tivoli, Freiberg, Eintritt: 16,40 €, Infos: tivolifreiberg.de Corporate Identity Die Limbacher Lokalmatadoren wissen mit Harmoniegesang, groovigen Rhythmen und einem Großmaß an Intuition Klassiker der Pop-, Rock- und Bluesgeschichte zu interpretieren. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar. de Leyenda Latina Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha, Son, Cumbia, Bolero - die Dresdner Salsa-Band Leyenda Latina wartet mit einem beeindruckend umfangreichen Repertoire auf. Heiße lateinamerikanische Rhythmen verführen zum Tanzen und Genießen. 20:00 Brazil, Chemnitz, Eintritt frei.

Maxime Bender Quartett (+ Led BiB) Aus Luxemburg kommt der jazzige Saxophon-Sound. Dabei spielt Maxime Bender virtuos sowohl Tenor als auch Sopran. Begleitet von Flügelhorn, Klavier und Schlagzeug wird Rhythmus zu klingender Poesie und weckt ein Meer von Assoziationen. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Eintritt: 18 €/erm. 12 €; Infos: freiberger-jazztage.de

Penelope Houston Nach Jahren im Punk-Genre dreht Penelope Houston den Verstärker leiser und präsentiert sich seit ihrem Solodebüt als Singer & Songwriter im Folk-Rock-Bereich. Auf ihrem neuen Album „On Market Street“ webt sie ihre Songs zu epischen Geschichten. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Infos: liederbuch-zwickau.de Tino Standhaft meets Neil Young Der Ausnahmegitarrist Tino Standhaft tourt seit fast 30 Jahren durchs Land. Bekannt für seinen schnörkellosen Rock und

Crematory (Support: Unherz) Man wird kaum bestreiten können, dass Crematory zu den besten und erfolgreichsten deutschen Gothic-Metal-Bands zählt. Zum zwanzigjährigen Bandjubiläum gibt‘s neben einer großartigen Greatest Hits Doppel-CD auch die passende Tour der Legenden. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 17 € zzgl. Geb., AK 20 €, Karten: altespinnerei.de FunTones Schon früh haben sie gemeinsam Musik gemacht und das merkt man ihnen auch an. Freundschaftlich und vertraut ist die Atmosphäre bei FunTones, die mit Balladen und Pubsongs ihrem Publikum einen heiteren Abend voll lebendiger irischer Musik bescheren. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de I am a Curse (+ Nous Danserous sur vos ruines) I Am A Curse aus Frankreich bieten eine Mischung aus Screamo und Hardcore im Stile von La Dispute und Touche Amore. Bei Nous Danserous Sur Vos Ruines geht es eher rauher zur Sache. Sie liefern rasenden, wütenden Hardcore à la Trash Talk oder Ceremony. 21:00 AJZ, Kolonnade, Chemnitz, Infos: ajz.de Mit4spiel5 Das Quartett setzt auf kurzweilige, spritzige Jazz-Kompositionen mit einer groovenden Hammond Orgel, einem Moog und dem EWI des Saxofonisten, die dem Sound ungeahnte Farbigkeit verleihen. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 3,50 €, Infos: chemnitzer-jazzclub.de Modern Soul Band 1967 rief Gerhard Hugo Laartz das Modern Septett ins Leben, das noch im selben Jahr zur Modern Soul


68

BLAZE live heute Abend in der Stadthalle! Zum Einstimmen gibt‘s hier den 2011er Trailer „The Streetdance“.

freitag, 20. april 2012

Band wurde. Schnell entwickelten sie sich zu einer der beliebtesten deutschen Soulbands. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Rumen Welco Unprätentiös und mit viel Wärme tragen die Dresdener ihre Musik vor, die sich musikalisch nahe an klassische Americana-Helden wie Giant Sand anlehnt und deren Harmonie durch das perfekte Zusammenspiel der Stimmen von Mathias Weilandt und Diana Kirsch entsteht. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Suffy Sand Combo Wie bekommt man moderne Rockrhythmen wie die der Beatsteaks oder der Foo Fighters mit Rock‘n‘Roll der 50er Jahre unter einen Hut und macht daraus Rockabilly? Die Chemnitzer Suffy Sand demonstrieren das Ergebnis: stilsicher und authentisch. 21:00 Jugendtreff, Stollberg, Eintritt: 3 €; Infos: jugendtreffstollberg.de Homicide Hagridden Die Italiener von Homicide Hagridden bieten Thrash Metal der alten Schule, kompromisslos und mit krachigen Riffs. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Nachtschicht: Chemnitz rocken - 4te Generation (Sharp Dressed Apres, Dirty Purity, Mental Disease) Zur 4. Vorrunde des beliebten Bandcontests liefern sich Sharp Dressed Apres mit Soul, Funk und Rock, Dirty Purity mit Alternative Rock sowie Mental Diseasde mit Progressive Metal einen musikalischen Schlagabtausch. Wie immer entscheidet das Publikum. 22:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos: nachtschicht-chemnitz.de

The Audience (Aftershow: Sealt Covers) Die Hersbrucker Rockband reitet auf dem Rücken eines New-Beats dem Horizont entgegen, begibt sich immer wieder gerne in Gesellschaft eines geschmeidigen Disco-PunkMonster-Grooves und pendelt dazu zwischen Post-Punk, ProgPostrock und Punkrock. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Bühne Schneeweißchen und Rosenrot (nach den Brüdern Grimm) Zwei arme aber fleißige Mädchen bieten einem gewaltigen Bären im Winter Unterschlupf. Zum Dank dafür rettet er die beiden vor einem bösen Zwerg und verwandelt sich nach dessen Tod in einen wunderschönen Prinzen. 09:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Der Steppenwolf (Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) Harry Haller ist innerlich zerrissen: Einerseits sehnt er sich nach den Geborgenheit verheißenden Strukturen der Bürgerlichkeit, andererseits widert ihn deren seichte Ausgewogenheit an. Vielversprechend klingt da die Einladung ins Magische Theater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

Alice im Wunderland (Premiere; von Roland Schimmelpfennig nach Lewis Carroll, Theaterjugendclub) Als Alice dem weißen Kaninchen hinterherläuft, das es eigentlich gar nicht gibt, beginnt für sie eine verrückte Reise durch das Wunderland. Sie begegnet sprechenden Blumen, einem verrückten Hutmacher, der roten und der weißen Königin. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de Blaze - The Sensational Streetdance Show Tempo, Power und Street-Style. Blaze reißt mit. Internationale Tanzstars legen zu Remixen von Justin Timberlake, Snoop Dogg oder Lady GaGa eine Streetdance-Show aufs Parkett, die das Spektrum der Tanzstile sprengt. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de Dreckiges Tanzen (Zärtlichkeit mit Freunden & Annamateur) Die bewegendsten Momente aus Dirty Dancing wurden in eine Art Bühnenstück gepackt, das beim Köln Comedy Festival furios ankam. Profunde Balz und hilflos gekupferte Tanzschritte. Zer- und Besungenes, begleitet von zartbesaiteten Virtuosen und einem Schlagzeuger. 20:00 Stadthalle, LimbachOberfrohna, Eintritt: PK1 22 €/ Schüler & Studenten 17,50 €, PK2 20 €/ Schüler & Studenten 15,50 €, Karten: 037722/469310 o. Freie Presse Ticket-Shops Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de Uli Masuth: Ein Mann packt ein Politik und Privates, Kunst und Kommerz, Geschlecht und Evolution. In seinem 3. Soloprogramm beweist der Wahl-Weimarer mal wieder, dass er den Degen Ironie und das Schwert Sarkasmus beherrscht: tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Infos: goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und JeanLuc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art.

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €, Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Party Marshall Ravestar aka Jan Delay (Support: Tears4Beers) Nach langer Abstinenz und unter neuem Namen kehrt Jan Delay ins Chemnitzer Partygeschehen zurück. Supported von den Tears4Beers-Herren Shusta und Cupca zelebriert er seinen Sound, der sich irgendwo zwischen HipHop, Soul, Funk und Reggae bewegt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/AK 12 €; Infos: brauclub.de Yeah Techno (DJs: Rob de Large, Etnik, Crumps, Pandaro, Merenti & Le Profiler u.a.) Mit Rob de Large, neuestem Act des Oh My God It‘s Techno MusicRoosters, kommt ein erfahrener Acid Techno-DJ und musikalischer Weltenbummler in die jüngst komplett renovierte Alte Mensa. Auch Etnik, der TechnoÜberflieger, gibt sich die Ehre. 22:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: VVK 5 €, AK 6 €, Karten-VVK in FG: Tivoli, Taschenbuchladen, Infos: http://www.facebook.com/ juicyfruitsmusic Das Fest (DJs: Adam Port/ keinemusik, Cath Boo/HMF Rec., Arno/No Divas) Adam Port, einer der Vorzeige-Acts vom aufstrebenden Label Keinemusik, ist mit einem Set zwischen Techno und House am Start. Auch Cath Boo & Arno, die lokalen Helden des Chemnitzer Nachtlebens, zelebrieren den elektronischen Sound. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Frank FM Rock- und Soul-Hits, aufgelegt und moderiert von DJ Frank, Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. Special: Heute große Oldienacht im Rockladen mit DJ Mighty Mike. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. tillmannschemnitz.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Freitag ist Freutag DJs und heiße GoGos auf zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Der „3 Freunde“-Freutag funktioniert so: Frau oder Mann und drei Freunde checken bis Mitternacht ein und erhalten alle freien Eintrittt und eine Flasche Sekt gratis. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de

Freak Box 4 - Mittel Zum Zweck Labelnight (Kraut‘n‘Rübn, Aconite, Cert-8, Trikkle Box meets Enny One) Mehr als zehn Releases hat das Mittel zum Zweck-Label bereits zu verbuchen. Label-Gründer Cert-8 und Aconite bringen live ihre neuesten Sounds zu Gehör, Kraut‘n‘Rübn präsentiert seine brandneuen Tracks und Urgestein Enny One steuert Techhouse und Minimal bei. 23:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: trikklebox.com

Disco&Club Cocktail Night Aus dem ehemaligen Bowlingcneter Life Style wurde das RollInn. Jeden Freitag kann man hier zu Partymusik und leckeren Cocktails ins Wochenende starten - die Cocktail2-für-1-Nacht macht das Ganze zum preiswerten Vergnügen. 18:00 RollInn, Meerane Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix

Friday Nightlife Auf zwei Floors gibts heute Dancesounds von DJ Phil und Blacksounds von DJ Marooo. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: stairwayschemnitz.de Girl Fire (DJs:Senhore Hemp, Haby Key) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowi Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Phlatline Club Movement (DJs: Jaleel, Tefla, Kenny D./ Phlatline Club Movement) Tefla & Jaleel, die früheren Aushängeschilder der Chemnitzer HipHop-Szene, zelebrieren gemeinsam mit Kenny D. eine Soundsystem-Performance aus feinstem HipHop und R‘n‘B. DJ Chris fügt dem Spektakel mit Electro-Sounds noch einen gepflegten Kontrast bei. 22:00 Linde, Leubnitz, Eitritt frei bis 23:23 Uhr für Facebook“ich nehme teil“-Freunde, Infos: meinelinde.de

Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengue- und Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz, Infos: salsa-son.de Sixties Clubnight (Salon: DJ Spanky, DJ Stoneless) Eine der legendären Partyreihen der Röste erlebt ihre Neuauflage und nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise in die 60er Jahre, als die Musik noch echt und handgemacht war und rockte und rollte. Dresscode: Sixties und Flower Power. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 2 € (im Dresscode), andere 4 €, Infos: altekaffeeroesterei.de E.o.t.F Part 01 (Echomaniac Sound, E.o.t.F Collective) Ohne die Erfindung des Dub in den frühen 70ern gäbe es wohl weder Drum & Bass noch Techno. Die Partyreihe präsentiert die verschiedensten Spielarten. Als ersten Gast begrüßt das E.o.t.F.Collective einen würdigen Botschafter: Echomaniac Sound. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de Nightfall Cabaret (DJs: Schubi, Eric Sator) Der Abend für Liebhaber dunkel-düsterer Musik im schönen Ambiente der Moccabar. Party mit Musik aus den Bereichen Futurepop, EBM, Electro und Industrial im Clubfloor sowie Gothic, Darkwave, Mittelalter, Neofolk und Dark 80‘s im Rondell. 23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: moccabar.net

etc. Ballarbeit. Szenen aus Fußball und Migration Von der UEFA Champions League bis zur F-Jugend - die Mannschaften im Fußball sind zunehmend multikulturell geprägt. Die Ausstellung vollzieht Lebensläufe von Profifußballern als globale Nomaden nach und zeigt die integrative Kraft einer Sportart. 10:00 Rathaus, Zwickau Vortrag zum Thema: Vom Umgang mit psychisch Kranken während des Nationalsozialusmus anhand von persönlichen Schicksalen aus Sachsen. 15:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz) Eintritt frei. Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus“. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz 1. Lange Nacht der Technik Lego-Roboter und das „Auto der Zukunft“ - die hochschuleigene Oldtimer-Sammlung oder die erfolgreichen Rennwagen des Racing Teams in der WHZ. In der Langen Nacht gibt es zwischen 18 und 1 Uhr für alle Nachtschwärmer Technik zum Anfassen. 18:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, und August Horch Museum, Zwickau/Eckersbach, Infos: fh-zwickau.de o. horch-museum.de Vortrag Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum Thema: Ein wahrer Poet der russischen Landschaft. Der Maler Isaak Lewitan und seine Rezeption durch Zeitgenossen und Nachwelt. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Annekathrin Bürger: Der Rest, der bleibt Als andere die DDR verlassen haben, ist sie geblieben. Doch angepasst war die Schauspielerin Annekathrin Bürger nie. Es ist ihr Verdienst, dass das Museum der Charlotte von Mahlsdorf und das Regierungspalais August des Starken nicht gesprengt wurden. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 12 €/ erm. 8 €, Infos: www.leselustchemnitz.de Bernd-Lutz Lange: Das Leben ist ein Purzelbaum Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann - der Kabarettist Bernd-Lutz Lange hat Literaten, Künstler und Wissenschaftler nach unvergesslichen Lebensmomenten befragt und daraus eine heitere Anekdotensammlung zusammengestellt. 19:00 Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Aula, Zwickau, (im Rahmen des 100. Jubiläums der Schule) Infos: www.kkgzwickau.de Infoabend Die Saisoneröffnung der Küchwaldbühne steht unmittelbar bevor. Der Verein informiert über bisherige Sanierungsmaßnahmen und weitere Aktivitäten und stimmt auf die neue Spielzeit ein. 19:30 Lesecafé „KaffeeSatz“, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de Dieter Moor: Geschichten aus der arschlochfreien Zone Raus aus dem Häuschen in der Schweiz und rein in das kleine Dorf unweit des grauen Plattenbauviertels Berlin Marzahn. Dieter Moor versucht zu erklären, warum er und seine Frau ausgerechnet dorthin gingen, von wo eigentlich alle weg wollen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK ab 15 €, Karten: buechermarx.com o. alter-gasometer.de Sarah Kuttner: Wachstumsschmerz Luise und Flo ziehen in die erste gemeinsame Wohnung. Doch vor allem für Luise fühlt sich dieses neue Leben irgendwie falsch an. Berührend und komisch erzählt Sarah Kuttner von der Sehnsucht und der Angst, ein eigenes, erwachsenes Leben zu haben. 20:15 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 15 €/erm. 12 €, Infos: www. leselust-chemnitz.de

Raceparty Zur Raceparty warten aktuelle Clubsounds auf die Gäste im Delicate. Bei schönem Wetter Außenbar und Leckeres vom Grill. 21:00 Delicate - Bar Lounge Restaurant, Chemnitz, Eintritt frei. Tanzen im Exil (DJ Falko Rock) 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Ausstellungen Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen Presto-Fahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz.


Anschauen: The Audience mit „Bond“ beim Endzeitfestival 2005. Live zu sehen: heute Abend im Atomino.

09:30 August Horch-Museum, Zwickau Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/ OT Lichtenwalde Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Dialog zwische den Dingen Angelika Heinze bildet nie einfach ab. Unterwegs, im Erlebnis mit der Natur, dem Entdecken von Motiven, Farben und Düften werden die Gedanken der Malerin und Zeichnerin zu ersten Formgebilden. Danach beginnt ihre Suche nach Raum und Fläche. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

lung von Bertram Kober. Den Bildern von erhaltenswerten, gegenwärtig leer stehenden und vom Verfall bedrohten Bauwerke stehen ausgewählte Beispiele wieder genutzter und vorbildlich sanierter Industriedenkmale gegenüber. 10:00 Westsächsisches Textilmuseum, Crimmitschau Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik. 10:00 Burg, Kriebstein Manfred Stahn: Geldwerte Der Burgstädter Maler und Grafiker Manfred Stahn widmet sich dem Thema Geld mit den Mitteln der Fotographie und anschließender grafischer Bearbeitung am Computer. Neben diesen Arbeiten sind auch Papierschnitte, Aquarelle und Graphitarbeiten zu sehen. 10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna Meisterwerke in Holz mit mehr als 700 Unikaten aus 30 Ländern aller Kontinente. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Dieter Zeuner - Malerei Die Burg Schönfels könne er jeden Tag malen, sagt Dieter Zeuner. Geboren 1940 in Zwickau, arbeitete er viele Jahre als Lehrer, Heimerzieher und nach einer Weiterbildung als Kunsterzieher. Heute im Ruhestand porträtiert der Vogtländer seine Heimat. 10:00 Burg, Schönfels

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Gegenwartskunst: Art Savour „Art Savour“ ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Schaffen und Genießen von Kunst und Kultur. Im Kunstauktionshaus „Villa Berger“ in Glauchau und auf Schloss Waldenburg präsentieren rund 30 Schweizer Künstler ihre Werke. 10:00 Schloss, u. Villa Berger, Glauchau, Waldenburg

Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Henry van de VeldeMuseum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Industriearchitektur in Sachsen - erhalten - erleben - erinnern Fotoausstel-

Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2010 Tiefdrucke Die Ausstellung stellt die Ergebnisse des alle zwei Jahre stattfindenden sachsenweiten Wettbewerbes unter professionellen bildenden Künstlern vor. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Infos: neue-saechsische-galerie.de Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein

Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Infos: neue-saechsische-galerie.de Karl Schmidt-Rottluff Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren aus ihrem großen Fundus 25 Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft ?Brücke? (1905-1913) einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland leistete. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Art Jaquard-Inspiration Quilts, Mode, Taschen, Accessoires bis hin zu Mixed-Media Objekten: 64 Webkünstler aus zahlreichen Ländern zeigen, wie kreativ und originell Jacquardstoffe in Szene gesetzt werden können. 12:00 web Museum, Oederan 25 Jahre Cuboro - Vom Prototyp zum Markenspielzeug Seit über 25 Jahren gibt es die legendäre Kombinationskugelbahn, jetzt kommt sie zur Jubiläumsausstellung ins Spielemuseum. Kleine und große Baumeister können ab sofort ihre Geschichte kennenlernen und die Kugel selbst ins Rollen bringen. 13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz Anne Beuthner - Auf der Suche nach dem Licht Anne Beuthners Nordlandimpressionen drücken ihre Begeisterung für Mitternachtssonne, Nordlichter sowie den Wechsel von ruhiger und aufbrausender See aus. Inspierieren lies sich die Fotografin 2009 auf Schiffsreisen entlang der norwegischen Küste. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau Einfach.Eigen.Einzig: Otto Mueller (1874-1930) Nicht die impulsiven Farbstürme kennzeichnen die Bilder von Otto Mueller, sondern eine zurückhaltende Stille, die auf einzigartige Weise Mensch und Natur zusammenfügt. Mit ihm steht ein besonderes Mitglied der Künstlergruppe ?Brücke? im Blickpunkt. 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau Zum 400. Geburtstag von Christian Daum Briefe, Dokumente, Bücher und historische Gegenstände zeigen auf anschauliche Weise das Leben und Wirken des angesehenen Zwickauer Gelehrten Christian Daum (1612 - 1687). 13:00 Priesterhäuser, Zwickau Zwickauer Stadtgeschichte Die neue Dauerausstellung informiert zu verschiedenen Aspekten der frühen Zwickauer Stadtgeschichte als auch zu Themenbereichen wie dem Schützenwesen, Handwerk und Gewerbe, Bergbau und dem traditionsreichen Zwickauer Porzellan. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau VIER, die auszogen Eine interaktive Installation, eine Videoarbeit, diverse Skulpturen und Zeichnungen - in einem Raum werden vier verschiedene Künstleransätze vereint. Malerei, Fotografie, Klang und Musik bestimmen die Perfomances der jungen Künstler. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

21

Sa

apr

i

69

ag MSt

2 1 0 l2

Das komplette Programm vom Samstag, 21.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Sport

Party

Fußball ist die wohl beliebteste Sportart der Welt und sollte von jedem gespielt und genossen werden dürfen! Deshalb versteht sich auch der zweite Zwickauer Antifa-Streetsoccer-Cup als friedlicher Protest gegen Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie. In Teams zu vier SpielerInnen und auf drei StreetsoccerAnlagen wird um den Sieg gekickt und dabei gleichzeitig ein wirkungsvolles Zeichen für Fairplay und Toleranz gesetzt.

Mit einer stilechten karibischen Nacht unter dem Motto „Reggae, Merengue, Salsa y mas“ feiert das Tillmanns sein mittlerweile fünfjähriges Bestehen zu den temperamentvollen Klängen und Tänzen Lateinamerikas. DJ Fidl sorgt dabei für den richtigen Feier-Rhythmus und die zehn ambitionierten Musiker der Liveband Offbeat Foundation unterstützen das tanz- und partywütige Publikum mit eigenen Ska- und Reggaesongs sowie Liedern von Bob Marley.

United Colours Streetsoccercup

10:00 Hauptmarkt, Zwickau, Teilnahmegebühr pro Team 10 €; Infos/Anmeldung: united-colours@gmx.de

5 Jahre Tillmanns

20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei.

Film Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch (USA 2011; R: Mike Mitchell; D: Jason Lee, Justin Long, Jesse McCartney) Alvin, Simon und Theodore amüsieren sich auf einem Luxuskreuzer bis sie Schiffbruch erleiden. Auf einer öden Insel geht die Party weiter. Doch dann begegnen sie einem Schiffbrüchigen, der ihnen das Wasser reichen kann. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg Alfons Zitterbacke (DEFA 1966, R: Konrad Petzold; D: Helmut Rossmann, Claudia Mögenburg, Günther Simon) Die höchst amüsanten Geschichten um den liebenswerten Lausbuben Alfons Zitterbacke sind ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit dem Defa-Streifen kommen die Streiche und Ärgernisse auf die Leinwand (o. A.). 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Glück (D 2011; R: Doris Dörrie; D: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Andrea Sawatzki) Irina arbeitet als Prostituierte. Kalle ist ein obdachloser Punk. Sie verlieben sich ineinander und finden gemeinsam die Kraft, ihrem alten Leben zu entkommen. Doch dann bricht plötzlich alles zusammen, als Kalle einen Toten in ihrer Wohnung findet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

errichten wollen. Admiral Shane und sein Schwiegersohn Alex Hopper führen die Flotte in die Offensive. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 In the Land of Blood and Honey (USA 2012; R: Angelina Jolie; D: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Vanessa Glodjo) Der bosnisch-serbische Bürgerkrieg reißt ein glückliches Paar auseinander. Danijel ist ein christlicher Serbe und Alja eine muslimische Bosnierin. Als Kommandeur eines Kriegsgefangenenlagers trifft er Alja wieder: Sie ist als Gefangene im Lager. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Battleship (USA 2012; R: Peter Berg; D: Alexander Skarsgård, Taylor Kitsch, Liam Neeson) Bei einer Übung treffen fünf internationale Kriegsschiffe auf Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen eine gigantische Energiequelle auf dem Meer

J. Edgar (USA 2011; R: Clint Eastwood; D: Leonardo DiCaprio, Naomi Watts, Armie Hammer) J. Edgar Hoover war einer der mächtigsten Männer der USA: Er gründete das FBI. Unter seiner Führung nahmen sie Al Capone fest und jagten Bonny & Clyde. Er war ein Mann der Öffentlichkeit, aber auch mit Geheimnissen, die bis heute ungeklärt sind. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Safe House (USA 2012; R: Daniel Espinosa; D: Denzel Washington, Ryan Reynolds, Vera Farmiga) Ex-Agent Tobin Frost hat die CIA hintergangen. Er wird in einem Safe House in Kapstadt versteckt und von dem jungen US-Geheimagenten Matt Weston bewacht. Doch das angeblich geheime Versteck wird entdeckt und zerstört. Den beiden gelingt die Flucht. 22:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Musik Jazz für Kinder: Anatolis musikalischer Zirkus Ein Jazz-Zirkusvergnügen mit einem Clown, Akrobaten und vielen Instrumenten. Hier dürfen auch die Kleinen ihre vielleicht erste Begegnung

GRÜNE-Fraktion im Sächsischen Landtag

Klima-Konferenz Chemnitz Brauchen wir Atomstrom? im Sächsischen Industriemuseum mit J. Lichdi (GRÜNE) u. G.-L. Breitenbuch (CDU) Podiumsdiskussion

Chemnitz, Zwickauer Str. 119

08.12., 19 Uhr TU Chemnitz

Mittwoch,

21. April, 10 - 16 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude „Orangerie“, Raum NK 004

www.gruene-fraktion-sachsen.de


70

Klute - live heute Abend im Weltecho! Zum Reinhören: Mix for Powder and Bass 2012

SaMStag, 21. april 2012

Johnny Cash bis Motörhead und viele eigene Stücke. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de Paul Armfield Musikalische Einflüsse aus Folk, Country, Soul, europäischem Jazz und französischen Chansons, eine mal bärige, mal kehlige Stimme und eine witzig-sympathische Herangehensweise an Melancholie - all das macht die Musik von Paul Armfield aus. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Disco&Club

Sport

Den Anfang machte P. Diddy, inzwischen werden White Parties weltweit gefeiert. Eine Deko in elegantem, edlem Weiß, Schwarzlicht als Kontrast und der strikte Dresscode „ganz in weiß - und möglichst sexy“, haben sich als ausgefallenes Partykonzept längst bewährt. Das perfekte Ambiente also für eine Nacht voller treibender Electro- und Partysounds. Gäste, die sich an den Dresscode halten, werden mit einem Begrüßungsdrink in hauchzartem Weiß belohnt.

Neue Modelle, geführte Touren und eine furiose BMX-Show: Das Team von Biker und Boarder eröffnet die Fahrrad-Saison mit vielen Specials. Bis 18 Uhr können die neuen Modelle bewundert und getestet werden, eine kostenlose Ergoscan-Vermessung inklusive. 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr starten geführte Touren, nach Anmeldung auch mit Testbike. In der Jumpbox zeigen erfahrene Fahrer ihr Können, als Höhepunkt gibt‘s eine BMX-Show mit spektakulären Tricks.

White Session

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

mit Jazz machen. Der Clown Anatoli führt fesselnd und spaßend durch eine wie im Flug vergehende Zirkusstunde. 10:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: freiberger-jazztage.de Satoko Fujii Virtuosität trifft auf intelligente Improvisation und kompositorische Dichte: Satoko Fujii ist eine herausragende Persönlichkeit des improvisierten Jazz. Ihr Spiel siedelt sich zwischen energetischer Expressivität und melodischer Meditation an. 17:00 Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Eintritt: 11 €/erm. 8 €; Infos: freiberger-jazztage.de A Whisper in the Noise (Support: Miss Swallow and me) Das musikalische Projekt A Whisper in the Noise von Komponist West Thordson ist bekannt für seinen düsteren Sound. Dabei vermeiden sie die traditionelle Nutzung von Gitarre oder Keyboards und greifen auch mal zu Cello, Horn und Violine. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

Atmospheres (+ Kaze) „More than a Jazzconcert“ versprechen die vier talentierten Musiker von Atmosphere. Sie mixen mit Perfektion und Witz europäischen, besonders skandinavischen Jazz mit klassischen Harmonien und Elementen aus Rock, Pop, Punk und HipHop. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (im Rahmen

Spring Bike Opening

10:00 Biker & Boarder, Chemnitz, Infos: biker-boarder.de

der 38. Freiberger Jazztage) Eintritt: 20 €/erm. 14 €; Infos: freiberger-jazztage.de Felsenreich - Akustik Die Dark Rockband Felsenreich aus Chemnitz geht neue Wege. Nach über 10 Jahren Bandgeschichte präsentieren sie ihre lyrischen und satirischen Songs erstmals unplugged, nur mit Gitarre, Klavier und Gesang. 20:00 Kultur- und Freizeitzentrum, Baldauf-Villa, Marienberg, Infos: baldauf-villa.de o. 03735/22045 Uwe X. Tiefsinnig und unterhaltsam zugleich präsentiert der engagierte Musiker und Pastor seine von Rock, Blues und Folk geprägte, ausdrucksstarke Musik. Mit seinen Konzerten unterstützt er Vereine im Kampf gegen Kinderprostitution und sexuelle Ausbeutung. 20:00 Vogtlandkeller, Klingenthal, Infos: uwex-musik.de

mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Groove Daddies Diese Daddies machen‘s sich nicht auf der Couch gemütlich, sie drehen den Sound auf und grooven. Mit der E-Gitarre holen die vier Rocker u.a. Jimi Hendrix, ZZ Top, Frank Zappa und Lenny Kravitz auf die Bühne zurück. Ihr Motto: „einfach fetter Sound!“. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcaferingkeller.de

Night of the Locals (live: JT Ripper, Prank, Deserted Fear) Drei regionale Bands demonstrieren, wieviel Potential in ihnen schlummert: Old-School-Thrash gibt‘s von JT Ripper, einen Mix aus Hardrock, Speed- und Thrash Metal von Prank und Death Metal der alten Schule von den Jenaern Deserted Fear. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Me And Oceans Fabian Schuetze lässt aus Spieluhren, Klaviersamples und Soulgrooves seine detailreiche wie minimalistische Musik entstehen, die an Eingängigkeit kaum zu überbieten ist. Mal wartend, mal aufbrausend - eben ein Sound wie der des weiten Ozeans. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache

Skis Country Trash (Support: Trash Gallery/CAN) Countrybilly ist die Bezeichnung, die sich Skis Country Trash extra für ihren eigenen, etwas härteren Country-Stil haben einfallen lassen. Auch mit ihrem zweiten Album präsentieren sie Coversongs von

Vicki Vomit & Die Misanthropischen Jazz-Schatullen Mit banal klingenden Songs, aber bissiger Polemik und einer ordentlichen Portion Hardrock schrammelt sich Vicki Vomit gemeinsam mit den Misanthropischen Jazz-Schatullen durch den bizarren Irrgarten gesellschaftlicher Widersprüche. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Karten/Infos: 037607/6283 o. ebersbrunnerloewen.de Wolf Maahn & Band - WM Rocknacht 2012 Ob Rock oder R&B, laut oder leise, elektrisch oder akustisch - was Wolf Maahn anpackt, wird für sein Publikum zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Gemeinsam mit seinen erstklassigen Begleitern bringt die deutsche Rocklegende das WM-Fieber zurück. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de Engel in Zivil (Support: Frayed Eyes) Deutschrock vom Feinsten: Die Engel in Zivil sind längst aus dem Schatten der Onkelz herausgetreten. „Wir machen keine Witze, wir wollen an die Spitze“, lautet ihre Ansage. Mit soviel ungeschönter Rock-Power ist das nur noch eine Frage der Zeit. 22:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de So Electric (live: Wrongkong, Patrice Bäumel u.a.) Die Party zum Filmfest Dresden. Die Indieband Wrongkong besticht durch lässigen Groove: funky Gitarre, 80er-Schlagzeug-Sounds und den klaren Gesang von Cyrena. Patrice Bäumels liefert ein DJSet Marke New School Electronic Dance Music. 22:00 Kleines Haus, Dresden, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., Karten: www.psticket.de

Bühne Offene Zweierbeziehung (von Franca Rame/Dario Fo) Ein Ehepaar in der Krise. Sie sucht den Ausweg in Selbstmordversuchen, er muss sie immer daran hindern. Langeweile plagt sie also nicht. Dafür vielleicht die unterschiedlichen Lebensansichten? Was aber passiert, wenn dann plötzlich die vom Mann erwünschte „Einsicht“ der Frau eintritt? Beziehungskisten einmal witzig hinterfragt. 15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de Rhythmusfieber - In 80 Tagen um die Welt Chemnitz, London, Paris, Kalkutta sind Stationen in Jules Vernes Abenteuergeschichte „In 80 Tagen um die Welt“. Chemnitz? Der TEC e.V. macht‘s möglich mit einer rasanten Tanzreise zu den unterschiedlichsten Regionen der Welt - in 80 Minuten! 17:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 €, Kinder bis 14 J. ab 10 €

Alice im Wunderland (von Roland Schimmelpfennig nach Lewis Carroll, Theaterjugendclub) Als Alice dem weißen Kaninchen hinterherläuft, das es eigentlich gar nicht gibt, beginnt für sie eine verrückte Reise durch das Wunderland. Sie begegnet sprechenden Blumen, einem verrückten Hutmacher, der roten und der weißen Königin. 18:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 18:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz Es kam einmal ein Mann zu einer Frau (Komödie mit Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Victor und Victoria, Mitte vierzig, sind auf der Suche nach der großen Liebe. Auf Empfehlung der gemeinsamen Freundin verabreden sie sich bei Victoria. Die Sehnsucht nach einem Partner fürs Leben lässt tragische wie aberwitzige Situationen entstehen. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254 Ball im Savoy (Operette von Paul Abraham) In Paul Abrahams Operette sind Madeleine und Aristide frisch vermählt. Letzterer hat jedoch noch amouröse Verpflichtungen gegenüber einer gewissen Tangolita, denen er mit Freund Mustapha auf dem anstehenden Ball im Savoy nachkommen muss ? oder will? 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwicka Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) Der scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht, mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de La Bohème (Oper von Giacomo Puccini) Der Dichter Rodolfo begegnet Mimi. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Beide ahnen da noch nicht, dass sie Mimis tödliche Krankheit bald wieder voneinander trennen wird. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg Rechnitz (Der Würgeengel) (von Elfride Jelinek) Das Fest, das Jelinek zum Fixpunkt ihres Textes macht, fand statt: Im März 1945 wurden von den Gästen einer Abendgesellschaft auf dem Schloss der Gräfin Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza, in Rechnitz/Österreich über 180 Deportierte getötet. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz Richard O‘Brien‘s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Der letzte Lemming (Kabarett mit Erik Lehmann) Das Weltende ist längst überfällig. Mit einem satirischen Informationsabend bereitet Erik Lehmann das Publikum auf das vor, was danach kommt. Als letzter Lemming vor dem Sprung in die Tiefe blickt er vorausschauend zurück auf die gegenwärtige Krise. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau Musical Rocks! Ein wahres Hit-Feuerwerk bietet dieses Musical-Powerpaket. Mit Leidenschaft präsentieren erstklassige Sänger und Tänzer sowie die hervorragende Band die aufregendsten Songs der Musical-Geschichte, angefangen bei „Grease“ und „Hair“ bis zu „We Will Rock You“ und „Mamma Mia“. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 32,35 €/45,00 €/57,65 €; Infos: stadthalle-chemnitz.de Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de Handgriffe der Evakuierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 20:30 Schauspielhaus, Chemnitz Nachtschicht: Club royal Unterhaltungsrakete Wenzel Dashington erkundet mit seiner Mutter und der Rettungskapsel Face Bookwood einsame Orte: Showhöhepunktlandungen ohne Ende, Publikumsspiele mit Gewinnchancen, Musik und Sensationen. Ein Abend mit Wenzel Banneyer und Gästen. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Party Geburtstagsparty - 5 Jahre Tillmanns (live: Offbeat Foundation; DJ Fidl) Mit einer feurigen karibischen Nacht feiert das Tillmanns sein fünfjähriges Bestehen, und das natürlich mit stilechtem Sound: Die Musiker von Offbeat Foundation und DJ Fidl sorgen für tanzbare Reggae-, Merengue- und Salsa-Klänge. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei. Easy Night (Main: DJ Newtronic, Electro/Minimal: Mopedgang/live, HipHop: Big Bang, D & B: Caveman, Okle, Sykkz, Schlager: Bohni) Die Race-Party-Crew lädt zur ausschweifenden Party ein. Um dem Anspruch auch musikalisch gerecht zu werden, wurden Spezialisten in Sachen HipHop, Electro, Minimal, House und Drum‘n‘Bass eingeladen,


DJ Meska - live heute Abend im Atomino. Hörprobe: Viennese Vibez Special Radio Show.

Hier zu sehen: Trailer „Club Royal“. Mehr davon heute Abend im Exil!

allen voran DJ Newtronic mit seinen fulminanten Minimal House- und Techno Beatz. 21:00 Stadthalle, Oelsnitz/ Erzg., Eintritt: VVK 5 € inkl. Freigetränk, Karten-VVK: El Cantara/Oelsn., Lara‘s/STL, Sonnenstudio Sunnytimes/ Lichtenst., Fleischerei Auerswald/Hohnd.

Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz

Dark Dance: Electronation vs. Gothic Paradise (Saal: DJ Eric Sator, Salon: DJ Schubi) Für Freunde der dunklen Musik steigt heute die optimale Party. Die DJ Schubi und Eric Sator liefern ein Best-of aller Stilrichtungen der schwarzen Szene - von EBM, Industrial, Electro, Gothic, 80er, Darkwave bis Mittelalter. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Dutty Wine (Shotta Paul, DJ Meska/Stuttgart, Sensi Movement) Die Sensi MovementCrew hat heute zwei ehemalige Mitglieder von Sentinel Sound zu Gast. Shotta Paul und DJ Meska sind bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte, die Radioshow Kingston Hot Radio und erfolgreiche Clashes gegen diverse Szene-Größen. 23:00 Atomino, Chemnitz

Freaks on Decks 11 (Mainfloor: Kevin Weigel, Dave Digital, Ming, Cheeky Tune; Freaksfloor: Vicedo) Erneut lassen die üblichen Verdächtigen, wie Kevin Weigel, Dave Digital und Cheeky Tune Electro, Minimal und House zu einer Symphonie der elektronischen Klänge verschmelzen. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 € Just Dirty Hobby Part II (Acts u. DJs: X-ettl, Ipunk, Kunter:Bunt, Fengari, Jimmi Hendrix, Perry, Beat Stroganow vs. Klirrfaktor u.v.a.) Bei dieser Partyreihe geht es um guten Sound statt Ohrensausen. Auf drei Floors tummeln sich regionale, überregionale und internationale Acts und zelebrieren ein Beat-Feuerwerk der Extraklasse aus Electro, House, Minimal und Techno. 22:00 E-Werk, Oschatz, Eintritt: 10 €, Infos: www. triebton.com

nCOREphin (Hakkefloor: Wasted Acid Force, B.A., Flubber, B.A vs. Nano42) Aus nDorphin wird wieder nCorephin. Das Versprechen der Nacht: Blutende Ohren vom Hardcore-Sound und müde Füße vom Hakken. Die Anlage ist poliert und die Mixsets aus Hakkesound versus Drum and Bass-Gemetzel garantieren eine harte Partynacht. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: ndorphinclub.de

tanzen und feiern. DJ Alex legt alles, was rockt und Spaß macht auf die Plattenteller. Wie immer wird zur Teenie-Party kein Alkohol ausgeschenkt.“ 17:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de Disco-Bowling Jeden Samstag gibt‘s im neu eröffneten RollIn jede Menge Spaß und Action mit DJs, Specials, Animation, Gewinnen und viel Musik. 18:00 RollInn, Meerane Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

Frequenzeinlauf 19 (DJ Klute/ London, Support: Herbalselecta, Aleph-O, Steve, Chilling2K) Bereits in den 90ern bekehrte DJ Klute etliche Freunde elektronischer Musik zu einem Stil, der heute unter Drum and Bass bekannt ist. Heute gibt er sein Können erstmals in Chemnitzer Gefilden zum Besten. Unzählige Releases auf renommierten Labels zeugen von seiner Ausnahmestellung. 23:00 Weltecho, Chemnitz

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Samstagstanz (DJ Frank) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de

Circuit Breaking (Micrologue, A Maniac, Sonik, Techno aus dem Erzgebirge) Minimal, Elektro & Techno-Party auf zwei Floors. 22:00 Die Burg, Ehrenfriedersdorf Disco Total Radio Tanzbär und Friends laden zum gepflegten Ringelrein auf dem Vulkan. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Oldie- und Schlagernacht Die Party nicht nur für Ü-30 mit den DJs Double J. und Hoffi. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt frei bis 23 Uhr, danach 5 €. stairways-chemnitz.de Party (DJs: Housemeister, iMaHu) Tanzen und feiern zu House, Electro und HipHop. 22:00 Dom, Gornau

White Trash - Kraftklub Spezial Kraftklub macht Karl-Marx-Stadt gerade zum Musik-Mekka. Ob Bravo oder Feuilleton, ihr Debüt „Mit K“ ist in aller Munde - und hier in aller Ohren. Rauf und runter werden ihre ehrlichen Songkreationen zwischen Indie, Dubstep und Electro gespielt. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 23:23 Uhr für FacebookFreunde, Infos: meinelinde.de

Sport Drachenbootrennen Das Prinzip eines Drachenbootrennens ist einfach: Spaß für alle! Dafür muss niemand jahrelange Erfahrung mitbringen. Schon das Zuschauen alleine macht Laune. 10:00 Wasserskianlage, Rossau/b. Hainichen

Tischreservierungen unter (0371) 9093880

Querbeat (DJ Xian) Kreuz und quer durch die Musikszene pflügt sich DJ Xian und gräbt dabei aktuelle Clubhits aus, Black Tunes und natürlich Alltime Classics. Da ist nun wirklich für jeden was dabei. Dresscode: well dressed. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 € Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die

Pink Spring - Green Shine (DJs: Kiri u.a.) Alles ist zum bersten gefüllt: der Club, die Bars, die Blusen und Hosen - beste Voraussetzungen für eine Weare-Family-Party, auf der jeder seinen Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen kann. Unterstützend wirken prickelnder Sekt, Obstbuffet, schicke Deko und fette Sounds. 23:00 clubFX

Disco&Club Teeny-Party „Heute dürfen die jüngsten Linde-Fans ausgelassen

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Caipirinha zum Spezialpreis. 21:30 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Eintritt frei bis 22:30 Uhr; Infos: lasalsa.de

8. Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon 397 Stufen und ein Stück Straße führen durch die Weinberge. Eine Runde ist 843,39 m lang, hat einen Höhenunterschied von 88,48 Metern und ergibt 100 mal durchlaufen den kompletten Auf- und Abstieg vom Meeresspiegel bis auf den Gipfel des Mt. Everest. 14:30 Spitzhaus-Treppe, Radebeul, Infos & Anmeldung (bis 15.3.12): treppenlauf.de o. 0351/8302020 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Gewichtheben 16:00 Haus des Gastes Reichenbrand, Chemnitz, Karten-VVK: direkt im Büro des AC o. www.chemnitzerac.de

21.04. Australischer Abend mit Weinverkostung, 3-Gänge Menü 17.05. Männertag mit Livemusik und Kulinarischem aus Kessel und Pfanne

Infos/Reservierung: 03731/218567 o. www.beachclub7.com

The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de Ü33-Party Gäste, die an diesem Tag ihren 33. Geburtstag feiern bzw. reinfeiern und mindestens vier Freunde mitbringen, erhalten freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Getanzt wird zu einem Mix aus Schlager, Charthits und altbewährten Ohrwürmern. 21:00 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz

10:00 Biker & Boarder, Chemnitz, Infos: biker-boarder.de

etc. White Session (Mainfloor: Ric D, supported by DJ M.E.B.; Club8: DJ Laroo; Studio: DJ Kinni) White Partys werden weltweit gefeiert. Eine Deko in Weiß, Schwarzlicht und der strikte Dresscode „white“ - und möglichst sexy - haben sich als ausgefallenes Partykonzept bewährt. Getanzt wird zu Electround Partysounds. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

THE BIG SCHWOF Urban Beatz (DJ Masta D, DJ Mello) Die Veranstaltung für Freunde urbaner Beats geht in die nächste Runde. Hier gibt es HipHop und Black Musik auf drei Floors. Die DJs Masta D und Mello versorgen die Crowd mit Oldschool-, Dancehall- und Newschool-Sounds. 22:00 Moccabar, Zwickau

BMX-Show mit spektakulären Tricks und die Jump-Box.

United Colours - Streetsoccercup Die Teams des Streetsocker-Cups werden auch dieses Jahr auf dem Spielfeld alles geben. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Triumph: Die Veranstaltung soll als friedlicher Protest gegen Rassismus, Homophobie und Antisemitismus verstanden werden. 10:00 Hauptmarkt, Zwickau, (gefördert im Rahmen des Landesprogrammes Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz) Teilnahmegebühr pro Team 10 €; Infos/Anmeldung: unitedcolours@gmx.de Spring Bike Opening Biker & Boarder eröffnen die Bike-Saison: Hier können die neuesten Modelle getestet werden, es wird eine kostenlose Ergoscan-Vermessung angeboten. 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr starten geführte Bike-Touren. Highlights sind die

Klima-Konferenz Chemnitz 10:00 Industriemuseum, Chemnitz, Infos: gruene-fraktion-sachsen.de Festmatinee Anlässlich des 100. Jubiläums des Käthe-KollwitzGymnasiums Zwickau präsentieren Schüler ihre Einrichtung mit einem bunten Programm. Im Anschluss wird das Musical „Freude“ aufgeführt, in dem ein Geschäftsmann lernt, die einfachen Dinge im Leben zu schätzen. 10:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau Von Tänzern, Sammlern und Baumeistern Imkerin Heike Janthur stellt das faszinierende

71

Leben der Honigbiene vor, erläutert die Lieblingspflanzen der Bienen, stellt die Arbeit des Imkers vor und lädt zu einer leckeren Honig-Schlemmerrunde ein. 13:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 4 €/erm. 2,50 €, Infos: 0371/4884571 Chemnitzer Büchermeile Autoren, Literaturvereine, Initiativen, Zeitschriften, Verlage und Antiquare der Stadt präsentieren sich mit einem Büchermarkt, Lesungen und Gesprächen. Das Begleitprogramm mit neuen Büchern, Geschichten und Gedichten kann bei Kaffee, Kuchen, Wein und Likörchen genossen werden. 14:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt frei. Ritter Rost (musikalische Lesung mit Patricia Prawit) Die Musical-Sängerin Patricia Prawit, die in allen Ritter-Rost-Bänden dem Burgfräulein ihre Stimme leiht, erzählt und singt über den Ritter, den Drachen Koks und das Burgfräulein Bö und lädt alle Kinder zum Mitsingen, Klatschen und Lachen ein. 15:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Gregs Tagebuch (Nick Romeo Reimann liest aus Jeff Kinneys Buch) Obwohl Tagebuchschreiben eigentlich nur was für Mädchen ist, beginnt der 14-jährige Greg eines Tages damit, von seinen lästigen Brüdern, seinem schusseligen Freund Rupert und dem täglichen Überlebenskampf in der Schule zu schreiben und zu zeichnen. 18:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 5 €/erm. 3 € WBS 70 - Schön ist die Jugendzeit (Live-Hörspiel mit Heiko Ikkola und Frieder Zimmermann) Ein Junge im ostdeutschen Plattenbau sucht nach dem Sinn des Lebens. Frieder Zimmermann und Heiki Ikkola haben aus dieser Erzählung, die sie bereits als Theaterfassung präsentierten, ein Live-Hörstück gemacht, das weder Intimität noch Pathos scheut. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu


22 SONNta2g

23

apr

g a t N MO

1 0 2 il

2

Das komplette Programm vom Montag, 23.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Peter Awtukowitsch

apr

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Sonntag, 22.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Bühne

Musik

etc.

Ein Mann in New York. Erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Seine innere Leere versucht er durch manisches Sexualverhalten zu überdecken. Eine eindringliche Psychostudie über Einsamkeit und Beziehungsunfähigkeit, umgesetzt als intensiver, filmischer Fiebertraum. Der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender wurde dafür auf dem Filmfest Venedig als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

Harry Haller ist ein Einzelgänger, der am Menschen und der Gesellschaft verzweifelt. Bevor er an dieser Zerrissenheit seines Wesens endgültig zerbricht, öffnet sich für ihn an einem der erträglicheren „Halbundhalbtage“ die Tür zum Magischen Theater. Er trifft auf die geheimnisvolle Hermine, die ihn als fremd-vertrautes Spiegelbild in ein schillerndes Reich der Sinne entführt. Durch sie erkennt Harry die Bedeutung des Lachens und der Leichtigkeit.

Schuld sind mal wieder die Schweizer. Denn das Instrument, das dem Sound des Portico Quartets seine spezielle Klangfarbe verleiht, ist eine schweizerische Erfindung und nennt sich Hang. Nicht nur die vier Musiker waren hingerissen von diesem Perkussionsinstrument, auch die Kritiker des Debütalbums der vier Londoner. „Post-Jazz“ nennen sie ihre Musik, die mit afrikanisch-karibischen Elementen ebenso spielt wie mit E-Musik und Minimal.

Sie sind klein, eckig, bunt und es gibt sie in fast jedem Kinderzimmer: Legosteine. Mit ihnen wurden für die Ausstellung in der Galerie Roter Turm zwölf wichtige Stationen der Menschheitsgeschichte nachgebildet, z. B. das alte China, das antike Rom, die Pyramiden von Gizeh oder der Turm von Babel. Der Profi-Modellbauer René Hoffmeister hat mit seinem Team fünf Monate an den Modellen gearbeitet, für die mehr als eine Million Steine verbaut wurden.

Shame

20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Der Steppenwolf

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

Portico Quartet

21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 18 €/erm. 13 €, AK 20 €/erm. 15 €, Karten: city-ticket.de

Bühne

Film

Der Steppenwolf (Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Musik Yazdjian-Kiourtsoglou-Karipis Haig Yazdjian, gebürtiger Armenier, lebt seit 20 Jahren in Griechenland. In seiner Musik verbindet er verschiedene musikalische Einflüsse des östlichen Mittelmeerraumes mit kreativen modernen Elementen, unterstützt durch den Bassisten Kiourtsoglou und den Percussionisten Kripis. 17:00 Petrikirche, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Eintritt: 12 €/erm. 8 €; Infos: freiberger-jazztage.de Nachthexen Scarlett O‘ und Dunja Averdung mit erzählten und gesungenen Geschichten

Film Baumann und Clausen: Im Himmel ist der Teufel los Deutschlands beliebteste Bürokraten stehen vor dem Ende der Welt und müssen in nur zwei Stunden alles regeln, was vor der Apokalypse noch zu erledigen ist. Das Publikum begleitet die beiden Käffchenbrüder bis zum Gang vor das Jüngste Gericht. 18:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 24 €, Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de Tosca (Oper von Giacomo Puccini) 18:00 Vogtlandtheater, Plauen

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen KrimiGucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Es ist böse“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

...und morgen die ganze Welt Barbie kommt aus gutbürgerlichem Hause und verknallt sich Hals über Kopf in Ole. Der ist Sänger einer Fascho-Band. Barbie bemerkt nicht, dass seine Ideale und Weltvorstellungen immer mehr auch zu den ihrigen werden. Als sich Ole dann weigert, ein Attentat auszuführen, ist Barbie von Ole enttäuscht und handelt selbst. 16:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (im Rahmen der Tage für Demokratie und Toleranz) Eintritt frei.

10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Musik

von außergewöhnlichen Frauen - von von Königsmätressen, Pilotinnen, Erfinderinnen bis zu Tamara Danz. Instrumental begleitet werden sie von Jürgen Ehle und Jörg Nassler 19:00 Ratskeller, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

Bilder einer Ausstellung Catherine Habasque ließ sich zu ihrer Choreografie von einem kleinbürgerlichromantischen Familienporträt inspirieren, Natalia Horecna dagegen für ihr Stück ?Triptychon, düster, auf rosa? von den düster-schwarzen Triptychen des Malers Francis Bacon. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Legoausstellung

Stau - Jetzt geht‘s los (D 1992, R: Thomas Heise) Wir sind ganz normale Menschen - nur ein bißchen rechts, sagt einer der Jungs, die der Autor in Halle mit seiner Kamera begleitet hat. Der Film ist ein Versuch zu verstehen, was geschieht. 19:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (im Rahmen der Tage für Demokratie und Toleranz) Eintritt frei, Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Gran Torino (USA 2008; R: Clint Eastwood: D: Clint Eastwood, Bee Vang, Christopher Carley) 20:00 Audimax, Freiberg

Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

Halt auf freier Strecke (D 2011; R: Andreas Dresen, Cooky Ziesche; D: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Inka Friedrich) 20:00 Goldne Sonne, Kino, Schneeberg

etc. Führung durch die aktuelle Ausstellung „Einfach. Eigen. Einzig - Otto Mueller“. 15:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Eintritt: 6 €/ erm. 4 €

Disco&Club

In the Land of Blood and Honey (USA 2012; R: Angelina Jolie; D: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Vanessa Glodjo) 18:00 Kinopolis, Freiberg

Cash - Und ewig rauschen die Gelder (Komödie von Michael Cooney) 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg

Werther (nach Johann Wolfgang Goethe) 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen

Rocklegends in Concert: Uriah Heep & Nazareth Drei Stunden Hardrock vom Feinsten versprechen die 70er-Jahre-Rockgiganten Uriah Heep und Nazareth auf ihrer gemeinsamen Tour. Welthits und Klassiker wie Nazareth‘s „Love Hurts“ oder Uriah Heep‘s „Lady in Black“ dürfen da natürlich nicht fehlen. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz

Michel Petrucciani - Leben gegen die Zeit (F/I/D 2011; R: Michael Redford) Eine Dokumentation über das ungewöhnliche Leben des international bekannten JazzKünstlers, der mit der Glasknochenkrankheit geboren wurde und einen unstillbaren Hunger nach dem Leben hatte. Zu Wort kommen u.a. seine Familie und Charles Lloyd. 20:00 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 38. Freiberger Jazztage) Infos: freiberger-jazztage.de

Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

etc. Portico Quartet Hinter Portico Quartet stecken vier junge Briten, die Sounds nach der Manier britischer Dubstep-Größen wie Burial, Mount Kimbie und Flying Lotus mit Avantgardisten wie Arve Henriksen, Bon Iver, Steve Reich und Max Richter aufregend kombinieren. 21:00 Weltecho, Chemnitz

Pflück dir ein Gedicht... Autoren des 1. Chemnitzer Autorenvereins hängen neue Texte - Gedichte, Sprüche und Erzählungen - auf die Leine. Jeder Besucher kann eins mit nach Hause nehmen. 10:00 Stadtbibliothek im Tietz, im Yorck- u. Vita-Center, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage)

Bühne

Christoph Hein: Weiskerns Nachlass (Moderation: Prof. Bernd Leistner) Der auf einer Halbtagsstelle an der Uni dürftig sein Leben fristende, dem Traum einer großen Edition des Schauspielers und MozartLibrettisten Friedrich Wilhelm Weiskern nachjagende Rüdiger Stolzenburg gerät in einen Krimi um gefälschte Manuskripte. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Infos: www. leselust-chemnitz.de

Loriots heile Welt (R: Peter Kube, D: Cornelia Kaupert, Olaf Hais) Der moderne Mensch ist kaum noch imstande, sich auf ein mehrstündiges Bühnenwerk zu konzentrieren. Aus diesem Grunde überschreiten so gut wie keines von Loriots Dramen eine Länge von fünf Minuten, wodurch sich der Zuschauer dem biologischen Rhythmus von weißen Mäusen angepasst hat. 19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz


1 0 2 il

Foto: www.facebook.com/Blackbreathmusic

apr

25 MittWOC2H

Das komplette Programm vom Dienstag, 24.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

apr

1 0 2 il

73

Das komplette Programm vom Mittwoch, 25.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: privat

24 DieNSta2g

Film

Musik

Musik

etc.

Danijel und Alja sind ein junges, glückliches Paar. Doch dann bricht der bosnisch-serbische Bürgerkrieg aus und reißt die beiden auseinander, denn Danijel ist ein christlicher Serbe und Alja eine muslimische Bosnierin. Er wird wider Willen zum Kommandeur eines Kriegsgefangenenlagers. Dort trifft er Alja wieder: Sie ist als Gefangene im Lager. Danijel sucht nach einem Ausweg aus der Situation. Wie kann er der Aufseher seiner Geliebten sein?

Black Breath kommen aus Seattle und stehen für rauhen, dreckigen und derben Hardcore-Punk der Spitzenklasse. Dazu gesellt sich hier und da noch eine ordentliche Prise Metal, sodass die Band auch Fans unterschiedlicher Stile und Gruppen anspricht. Wer ein Herz für Dismember, Cursed, Discharge oder Entombed hat, wird auch an Black Breath seine Freude haben. Support gibt‘s von Christian Mistress mit Punk und Metal und mit Death Metal von Tormented.

Wer in den 90er Jahren Skatepunk gehört hat, kam um Lagwagon nicht herum. Und wer sie nicht kennt, aber auf melodischen und schnellen Punkrock mit Elementen aus Pop und Hardcore steht, sollte das Konzert der Kalifornier in Annaberg besuchen. Bevor die Melody-Punk-Urgesteine die Bühne entern, heizen die Schwarzenberger Emopunker von The Creech sowie die fünf süddeutschen Pop-Punker von Red Tape Parade mit einer großartigen Show die Stimmung an.

Ein Mann, dem Bier das Leben rettete, schlampige Einbrecher, eine Wahrsagerin, die keinen Blick für ihr eigenes Schicksal hatte, ein Prozess um ein ersteigertes Bein. U. S. Levin, der auch für den „Eulenspiegel“ schreibt, hat aus den vermischten Meldungen, die in der Zeitung auf der letzten Seite stehen, eine Sammlung amüsanter Geschichten zusammengestellt. Im zweiten Teil der Lesung geht es um die kleinen Missgeschicke von Patienten und Ärzten.

In the Land of Blood and Honey

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Black Breath

20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Kartenreservierung: www.partyausfall.de/ticketservice-262.html, Infos: ajz.de

etc.

Lyriksalon: Es treibt dich fort von Ort zu Ort Gedichte, Texte und Lieder von Heinrich Heine - vorgetragen von Schauspielern des Mittelsächsischen Theaters Freiberg. 20:00 Stadtwirtschaft, Freiberg, Infos/Karten: 03731/31841

Lebendige Sexualität in Langzeitbeziehungen Den großen Fragen der Liebe stellen sich Eva-Maria und Wolfram Zurhorst diesmal zum Thema „Sexualität in Langzeitbeziehungen“ und wie man sie lebendig und erfüllend gestalten kann. 19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 37 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Nachtschicht: Turboprop Die Sputnik-Literaturshow. Das „Zimmer frei in Sachen Literatur“. Mit Verve und Kultur präsentiert das Moderatorenteam Graebel und Nießen Live-Lektorate, Einspielfilme, Gewinnspiele sowie einen Gast. Heute mit Jo Lendle und seinem hneuen Roman „Alles Lendle“. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Film Drive (USA 2011; R: Nicolas Winding Refn; D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston) 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz Melancholia (F/D/SWE/DK 2011; R: Lars von Trier; D: John Hurt, Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

präsentiert

Musik Black Breath (Support: Christian Mistress/USA, Tormented/ SWE) Bei Black Breath vermengen sich Hardcore, Punk und Metal zu einer beispiellosen musikalischen Mischung voller Kraft und Härte. Einflüsse von Bands wie Cursed, Dismember, Entombed und Discharge sind dabei nicht von der Hand zu weisen. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Kartenreservierung: www.partyausfall.de/ ticketservice-262.html Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühlen! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Disco&Club Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen

Lagwagon

20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Film Pakete der Solidarität (R: Lew Hohmann; Dokumentarfilm) Sommer 1980: Polen steht kurz vor dem wirtschaftlichen Kollaps. In einem unvergleichlichen Akt der Solidarität stellen viele Deutsche Hilfe auf die Beine oder helfen sogar direkt, bis der Kriegszustand in Polen 1982 endlich offiziell beendet wird. 18:00 Evangelisch-methodistische Friedenskirche, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region) Eintritt frei.

Musik Lagwagon (Supports: Red Tape Parade, The Creech) Nach No use for a Name und Mad Caddies gastiert nun die kalifornische Skatepunk-Legende Lagwagon nach einigen Jahren kreativer Pause in der Alten Brauerei. Als Support gibt es Emopunk von The Creech und Pop-Punk von Red Tape Parade auf die Ohren. 20:00 Alte Brauerei, Annaberg Musiker Session (live: The Pitchers) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Jeder Gast der mitsingt oder mitspielt, erhält ein Guinness gratis. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. The Lowest (+ Reality Check) Mit den Bands The Lowest und Reality Check erwartet die Gäste heute ein Hardcore-Gewitter aus dem Nachbarland Polen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Eva-Maria und Wolfram Zurhorst Lebendige Sexualität in Langzeitbeziehungen

24. April 2012 19.30 Uhr | Kleiner Saal STADTHALLE CHEMNITZ Tickets erhalten Sie im TICKET-SERVICE MARKT 1, Tel. 0371 69068-55 sowie in den Freie-Presse-Shops, Tel. 0800-8080123. Oder buchen Sie direkt im Internet unter www.stadthalle-chemnitz.de/neuewege

nw_zurhorst_62x93.indd 1

20.03.2012 13:27:20

Bühne Ein Maskenball (Un ballo in Maschera) (Oper von Antonio Somma, Musik von Giuseppe Verdi; Aufführung in italienischer Sprache m. deutschen Übertiteln) Verdis „Ein Maskenball“ eröffnet die neue Opernspielzeit. Hier darf auch ein König menschliche Schwächen zeigen. Doch damit

U.S. Levin: Schwester, er lebt!

19:00 Stadtteilbibliothek im VITA-Center, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 4 €/erm. 2 €, Infos: www.leselust-chemnitz.de

beginnt das Verhängnis. Denn er verliebt sich in die Frau seines engsten Freundes. Masken und Maskeraden als Thema der Betrachtung von individuellen und gesellschaftlichen Beziehungen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Arnulf Rating: Stresstest Deutschland Arbeit wird in Deutschland nicht weniger - aber sie wird weniger wert. Trifft das auch für die Menschen zu? Und ist das der Grund, warum bei uns immer weniger Menschen geboren werden? Rating liefert, was alle fordern: den Stresstest für Deutschland. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region) Eintritt: VVK 13 €/erm. 12 zzgl. Geb., AK 16 €/erm. 14 €, Karten: alter-gasometer.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Special: Alle Gäste die im April Geburtstag haben, erhalten für sich und zehn Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco. 22:00 Brauclub, Chemnitz Party Drift (DJs: Kiri, Dirk Duske) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electround Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz Sexy Mittwoch (DJ Double J.) Jeden Mittwoch steigt im neueröffneten Stairways der sexy Mittwoch mit Sounds vom Plattenteller regional bekannter DJs. Extra: Studentische Preise vom Eintritt bis zum Cocktail. 22:00 Stairways, Chemnitz

etc. U.S. Levin: Schwester, er lebt! Ein Mann, dem Bier das Leben rettete, unfähige Einbrecher, eine Wahrsagerin, die keinen Blick für ihr eigenes Schicksal hatte, ein Prozess um ein ersteigertes Bein. Levin hat aus den vermischten Meldungen eine Sammlung amüsanter Geschichten geformt. 19:00 Stadtteilbibliothek im VITA-Center, Chemnitz

Party Semesterauftaktparty: Goldrausch (DJs: Xian, Rickstarr, Wahid Karas) Hauptsache es glitzert, funkelt und strahlt. Zur Semestereröffnungsparty wird das Del Sol kurzerhand zur Goldmine umfunktioniert, in der zum kollektiven Goldrausch aufgerufen wird. Auf zwei Floors kann jeder Goldgräber sein Eldorado suchen. 22:00 Del Sol, Chemnitz

Disco&Club Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus

Ping Pong Club Massensport in chinesischer Tradition. Dazu Schallplattenunterhaltung mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz


26 DONNerSta2g 1

27

apr

ag t i e fr 2

1 0 2 il

Das komplette Programm vom Freitag, 27.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Patrice Hornez

apr

0 il 2

Das komplette Programm vom Donnerstag, 26.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Film

Bel Ami

Marvels The Avengers 3D

Paris um 1890: Der mittellose, aber sehr ehrgeizige George Duroy ist aus der Provinz in die Metropole gekommen, um Karriere als Journalist zu machen. Sein Weg führt ihn durch die Betten der Gattinnen der einflussreichsten Männer der Stadt. Schnell bringt er es so zu Macht und Reichtum. Doch dann kommt ihm die wahre Liebe in die Quere, als er die junge Clotilde de Marelle kennenlernt. Zudem macht ihm einer der gehörnten Ehemänner Schwierigkeiten. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film

In diesem Crossover-Film kämpfen die etablierten Superhelden Iron Man, Thor und Captain America Seite an Seite. Thors finsterer Halbbruder Loki plant, sich für seine Niederlage zu rächen. Er manipuliert Bruce Banner, so dass sich dieser in Hulk verwandelt, sobald er wütend wird. Nur gemeinsam mit dem mysteriösen Nick Fury und dessen Organisation S.H.I.E.L.D. können die erprobten Superhelden verhindern, dass Hulk alles in Schutt und Asche legt. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Musik Jim Beam Livestage: Zoes Idol Vor vier Jahren rauften sich vier gestandene Musiker noch einmal zusammen, um den Spaß an der Musik und am Rocken richtig auszuleben. Mit hauptsächlich eigenen Songs und einem Mix aus Rock und Metal lassen sie keine Gelegenheit aus, um live zu spielen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

We want Sex (GB 2010; R: Nigel Cole; D: Rosamund Pike, Miranda Richardson, Bob Hoskins) Wegen der unerträglichen Hitze in den Arbeitshallen arbeiten Rita und ihre Kolleginnen in den britischen Ford-Werk Dagenham häufig in Unterwäsche, doch irgendwann haben sie genug von den üblen Bedingungen und gehen für ihre Rechte auf die Straße. Film mit anschließender Diskussion. 18:00 DGB Gewerkschaftshaus, Zwickau, (gefördert im Rahmen des Landesprogrammes Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz) Eintritt frei. Infos: zwickauerdemokratie-buendnis.de Dame, König, As, Spion (F/ GB/D 2011; R: Tomas Alfredson; D: Mark Strong, John Hurt, Gary Oldman) Anfang der 70er Jahre, Kalter Krieg: Der Versuch, einen sowjetischen Doppelagenten zu entlarven, scheitert und bringt den britischen Geheimdienstchef zu Fall. Dessen rechte Hand, Topspion George Smiley, verfolgt den Verräter fortan quer durch Osteuropa. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik

Zebrahead (Support: Such Gold) Die kalifornischen Punkrocker stehen in den Startlöchern, um Europas Bühnen zu malträtieren. Sie bieten wie gewohnt das volle Programm: Spaß haben, den eigenen Lebensstil verherrlichen, auf politische Korrektheit scheißen und laute Musik machen. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: ajz.de o. inmove.de Sebastian Arnold Live eingespielte elektronische Tanzmusik kommt von der One-Man-Band Sebastian Arnold. An Schlagzeug und Synthesizern produziert der Berliner Beats mit Jazz-, PostRock und Synthpop-Elementen, die sofort in den Füßen kribbeln. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne Was es ist zu sein berühmt (Sabine Kühnrich, Klaus Schleiff, Ludwig Streng) Stefan Heyms Biografie vereint exemplarisch die Umbrüche des 20. Jahrhunderts: Exil in Prag und den USA, Rückkehr nach Deutschland, später Heimat in der DDR, deren Unzulänglichkeiten er stets künstlerisch reflektierte. Ein literarischer Streifzug. 20:00 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Student 5 €, Karten: 0371/5628170, Reserv: info@swcz.de

Disco&Club Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles.

21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zur heutigen zwigge. de-Nacht haben CommunityMembers freien Eintritt - einfach auf der zwigge-Homepage anmelden und abfeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de Summa Cum Laude - 80erParty (DJ Holger) Die Studentenparty mit 80er Sounds vom Plattenteller und Niedrigpreise für alle Mixgetränke. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt für Studenten frei, sonst 3 €.

etc. Wie ich ein Deutscher wurde: Jurek Becker: ein Porträt „Jakob der Lügner“ und „Bronsteins Kinder“ sind die berühmtesten Romane von Jurek Becker, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden wäre. Christine Becker, die Witwe Jurek Beckers, und der Sprecher Christoph Grube lesen aus dem Werk und aus Briefen. 20:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Infos: www. leselust-chemnitz.de

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Deutschrock Inferno Tour 2012

Musik

Driving Dead Girl

Ausgezeichneter Deutschrock und eine unvergessliche Party erwarten die Besucher, wenn mit 9mm und Kärbholz zwei befreundete Bands die Bühne der Alten Brauerei betreten. Begleitet werden die zwei Bollwerke der deutschsprachigen Musikszene von Viva La Tia, die gerade mit ihrem Debütalbum „Klassifiziert“ so richtig durchstarten, sowie von Saitenfeuer und Ex-Plizit, die sich in den letzten Jahren stetig in der Deutschrockszene etablieren konnten.

Das furiose Garage-Blues-Punk-Psychedelic-Geschoss aus Belgien lädt ein zu einer atemberaubenden Achterbahnfahrt, auf welcher ein unablässig nach vorne groovender Garage-Punkrock mit den besten Versatzstücken aus Rock‘n‘Roll, Psychedelic und Blues kombiniert wird. Rau, rüde und laut fegt der Frontmann über die Bühne als wäre er der Bruder von Iggy Pop. Im Gepäck haben die vier Jungs ihr nagelneues Album „Don‘t Give A Damn About Bad Reputation“.

20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Film Die Spur führt zum Silbersee (DEFA 1989; R: Günter Rätz; Zeichentrickfilm) Banditenchef Brinkley klaut dem wackeren Frank einen geheimen Plan. Damit ist das Testament des Häuptlings Weiser Bär in die falschen Hände geraten. Aber Old Shatterhand und Winnetou stehen dem bestohlenen bei. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) Margaret Thatcher wurde als Tochter eines Kolonialwarenhändlers geboren. Es deutet zunächst nichts darauf hin, welche Rolle sie einmal in der Welt spielen wird. Doch es gelingt ihr, die strikt von Männern dominierte Politik Englands zu erobern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Die Thomaner (D 2011; R: Paul Smaczny; Dokumentation) Der Film verfolgt den Alltag der Internatsschüler ein Jahr lang. Bereits vor 800 Jahren waren die Thomaner während Gottesdiensten zu hören. Auch heute singen die 90 Jungen „zu Ehren Gottes“. Ihr Alltag ist geprägt von Tradition, Disziplin und Musik. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Die vierte Macht (D 2012; R: Dennis Gansel; D: Moritz Bleibtreu, Rade Serbedzija, Kasia Smutniak) Der Journalist Paul Jensen steckt in einer Lebenskrise. Er beschließt, nach Russland zu gehen, um dort für ein Boulevard-Magazin zu schreiben. Alles scheint gut für ihn zu laufen. Doch dann trifft er Katja und beginnt, sich politisch zu engagieren. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Orlacs Hände (A 1924, R: Robert Wiene, Jürgen Kurz/ Piano) Bei einem Zugunglück verliert ein Pianist seine beiden Hände. Ihm werden die Hände eines hingerichteten Raubmörders transplantiert. Nun überfallen ihn immer wieder starke Panikattacken. Ein spätexpressionistischer Stummfilm mit Livemusik. 20:30 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu American Pie 4: Das Klassentreffen (USA 2012; R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg; D: Alyson Hannigan, Jason Biggs, Seann William Scott) Die Truppe aus „American Pie“ ist erwachsen geworden. Nach Jahren kommen sie wieder zusammen, anlässlich eines Klassentreffens. Sie haben sich verändert, mehr oder weniger. Jim und Michelle sind verheiratet, Kevin und Vicky haben sich getrennt...

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de Take Shelter (USA 2011; R: Jeff Nichols; D: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart) Curtis LaForche scheint ein normales Leben zu leben. Doch ihn plagen Visionen von Katastrophen. Er beginnt sich gegen die vermeintlich drohenden Gefahren zu wappnen. Der Weg in den Abgrund der Psychose scheint unaufhaltsam. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Devil Inside (USA 2011; R: William Brent Bell; D: Fernanda Andrade, Simon Quarterman, Evan Helmuth) Isabella Rossi will wissen, wie es wirklich war. Als sie ein kleines Mädchen war, brachte ihre Mutter drei Menschen um und behauptete, von Dämonen besessen zu sein. Nun, 20 Jahre später, engagiert sie zwei Exorzisten, um ihre Mutter zu heilen. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 American Pie 4: Das Klassentreffen (USA 2012; R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg; D: Alyson Hannigan, Jason Biggs, Seann William Scott) Die Truppe aus „American Pie“ ist erwachsen geworden. Nach Jahren kommen sie wieder zusammen, anlässlich eines Klassentreffens. Sie haben sich verändert, mehr oder weniger. Jim und Michelle sind verheiratet, Kevin und Vicky haben sich getrennt... 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Musik Zwickauer Musikforum Beim 3. Vorausscheid zum 18. Bandwettbewerb stellen sich junge Bands Jury und Publikum vor. Mit dabei sind Stick in the Head mit Pop-Rock,


75

Foto: Bildkombin.at

Hier zu sehen: Driving Dead Girl - Don‘t Wanna Talk about That Girl Anymore. Live heute Abend im Subway to Peter!

Disco&Club

Turn me on

Smoothe House-Rhythmen und treibende Elektro-Beats sind das Markenzeichen von Djane 2Hot4You. Ihre Sets sind wie aus einem Guss und perfekt auf das Publikum zugeschnitten. Das weiß man in den angesagtesten Clubs weltweit zu schätzen. DJ Rookie hat sich dagegen der Urban Black Music verschrieben. Gern greift er auch mal zum Mikro, um damit der Party noch eins draufzusetzen. Die Indie-Fans kommen diesmal im Redfloor bei DJ Explicit auf ihre Kosten. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Cosmic Rays mit Electro PopRock, Pepe mit Experimentalrock, Dustlane mit Rock und All my Heroes Tooc Cocaine mit Alternative Rock. 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Karten: alter-gasometer.de 9mm & Kärbholz: Deutschrock Inferno Tour 2012 (+ Saitenfeuer + Ex-Plizit + special Guest Viva la Tia) Ausgezeichneter Deutschrock und eine unvergessliche Party erwartet die Besucher der Deutschrock Inferno-Tour. Die fünf waschechten Rockbands spielen dabei unter dem Kärbholz Motto „Vollgas Rock & Roll“ und bieten dazu eine spektakuläre Liveshow. 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de Bush & Plank Unplugged 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar. de

Grenzüberschreitungen V: Alan Tomlinson-Trio feat. Christoph Winckel Dank der langjährigen gemeinsamen Bühnenerfahrung der drei Musiker ist ein Feuerwerk an musikalischen Einfällen zu erwarten: mal frei und ungestüm, mal melodisch im Zusammenspiel als Trio wie auch jeder an seinem Instrument. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 8 €, Infos: jazzclubfuchs.de Fliegen wie ein Albatros - Die Erfolgsstory des Rock‘n Roll (Konzertlesung Thomas Natschinski u. Christine Dähn) Rockmusiker Thomas Natschinski spielte vier Jahre lang die

Keyboards bei Karat und kann deshalb einen tiefen Einblick ins Universum der Erfolgsband bieten. Gemeinsam mit der Moderatorin Christine Dähn führt er durch die Erfolgsstory des Rock‘n‘Roll. 20:00 Gaststätte Pleißenburg, Werdau, Eintritt: VVK ab 18,45 €, Karten: Freie Presse Ticketshop Monsters of Liedermaching: Aufnahmezustand Deutschlands erste Liedermacherband ist wieder unterwegs. Die Monsters haben zuhauf neue melodiöse Perlen dabei. Auf ihrer 20. Clubtour spielen sie Klassiker, Favourites und frische Liedermachingkunst. 20:00 Tivoli, Freiberg, Eintritt: 16,40 €, Infos: tivolifreiberg.de Stylebrush Die drei Chemnitzer Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln der heutigen Rockmusik: fetziger Boogie und viel guter alter Rock‘n‘Roll der 50er und 60er Jahre à la Jerry Lee Lewis und Chuck Berry. 20:00 Michael Baguettski, Chemnitz The World Famous Glenn Miller Orchestra „In The Miller Mood“ heißt die neue Show. Neben den bekannten Glenn-Miller-Stücken singt die Bandsängerin zu die wunderschönen Melodien im Glenn Miller-Sweetsound. Höhepunkte sind die Auftritte der Moonlight Serenaders, der Close Harmony Group des Orchesters. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: VVK ab 29 €, erm. ab 24 €, Karten: 0375/2713263 o. zwickautourist.de Downstage Die Bands, allesamt aus unserer Region, stellen sich ihrem willigen Publikum vor und machen ordentlich Lärm in der unteren Etage. 20:30 Heilsarmee, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: pablizity.de Klub Stage (Jung & Reich, Hot Mama) Hinter Jung & Reich stehen rockende Professoren und Studenten der Bergakademie

Freiberg, die nur eins wollen: Spaß haben. Auch Hot Mama stammen aus Freiberg. Ihre handgemachte Rockmusik reicht von Heavy Metal bis Rock‘n‘Roll. 21:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de Labasheeda Entstellte Violinenklänge und ungebändigte Ausbrüche von Lärm: Labasheeda brechen ihre poppigen Melodien gekonnt, so dass der Sound düster anmutet und die Vocals den Zuhörer direkt und unvermittelt treffen. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Randy Hansen Er kleidet sich nicht nur wie Jimi Hendrix, sondern hat auch den Sound des Virtuosen drauf. Von Kritikern und Presse als „die Reinkarnation des Meisters“ gefeiert, bediente sich auch Francis Ford Copolla in seinem Film „Apocalypse Now“ Randys stakottoartiger Gitarrensounds. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Rock Tension (live: Polis, Quiet Lake, Mother Engine) Rock mit Hammondorgel und Mut zur Improvisation: Wenn Polis spielen, öffnet sich das Tor in andere musikalische Dimensionen: Psychedelisch, ekstatisch, spontan, dynamisch und ein wenig am sogenannten Krautrock angelehnt, zelebrieren sie ihre Werke. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de Spejbls Helprs Die AC/DC-Coverband rockt wie die Hölle und schafft den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker. Die Coverrock-Stars aus Pribram spielen alles von „High Voltage“ bis hin zu „Ballbreaker“ und sind auch nach drei Stunden auf der Bühne erstaunlich frisch. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de The Pitchers Inspiriert durch die musikalischen Abende im City Pub, beschlossen die vier Herren, selbst zu den Instrumenten zu greifen und gute Stimmung zu verbreiten. Als The Pitchers spielen sie nun Irish Folkrock, Oldies aber auch moderne Musik. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de UFO: Seven Deadly World Tour 2012 (Support: The Wheel) Die britische Rocklegende UFO denkt noch lange nicht ans Ausruhen. Seit über vierzig Jahren begeistern sie die Hardrock-Fans auf der ganzen Welt. Erst vor zwei Monaten kam ihr neuestes Werk mit zehn abermals grandiosen Rock-Hymnen heraus. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 24 €, AK 28 €, Infos: altespinnerei.de Driving Dead Girl GarageBlues-Punk-Psychedelic-Geschoss aus Belgien. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Interloop Das Duo Matthias Ehrig und Franziska Hudl webt Songs mit vielfältigen Ornamenten - von filigran bis reichhaltig - und verknüpft Gitarren und Stimmen, Melodien und Harmonien, Songmuster und Klangflächen zu stimmigem Gitarrenpop.

22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Bühne

Der Zigeunerbaron (Operette von Johann Strauß) Sándor kehrt nach Verbannung zurück in seine Heimat. Dort wird er von der stolzen Arsena als Zigeunerbaron verspottet. Er macht aus dem Spott ernst, bekennt sich zu den Zigeunern und wird in den geheimnisvollen Bann der Zigeunerin Saffie gezogen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Tosca (Oper von Giacomo Puccini) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau War das jetzt schon Sex? (Kabarett mit Peter Kube) Eine berechtigte Frage in den Augen Peter Kubes, der an diesem Abend nicht als Ratgeber für zu meisternde Lebensituationen dient, sondern vielmehr verrät, wie man das eigene Fehlverhalten geschickt vertuschen kann. Sex und andere Termine. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen Woyzeck (Drama von Georg Büchner) In dem Klassiker

deutscher Literatur wird der Weg des Soldaten Woyzeck zum Mörder dargestellt. Durch äußere und innere Zwänge getrieben, ersticht er schließlich seine Geliebte. Dieser Akt wird häufig als Befreiung von der Gesellschaft interpretiert. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Stück für Schauspieler u. Puppen nach R. L. Stevenson von Theo Plakoudakis) Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der Spazierstock Jekylls auftaucht. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau Männer und andere Irrtümer Kerstin Heines OneWoman-Show: „Herrlich verfressen, verrucht und verdutzt“. lässt sie ihren Frust über die ekligen Socken des Göttergatten, die prallen Titten der Nebenbuhlerin oder die eigenen Kilos ab. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party Funky by Nature (Live-Floor: VZI/Österreich, Speche & DJ Ron, Un Poco Loco, Monkeyman, D&B-Floor: DJ Okle, Selecta Doc) 7schläfermusic präsentiert eine weitere Party mit erlesenem Line-up. Im Livefloor sorgen u.a. Speche & DJ Ron sowie VZI für Furore. Ersterer stellt sein neues „Flexibel“-Album vor, und VZI grooved sich mit 10 Instrumenten und Live-Looping-Technologie durch die Musikstile. 20:00 Café Taktlos, Glauchau, Eintritt: 5 €, Infos: www.7schläfermusic.de

Chemnitzer

Frühlingsfest 13. Mai is b l ri p A . 7 2 vom Hartmannplatz tgl. ab 14 Uhr,

Lady Day

n

s 1 € auf alle 18 Uhr Fahrprei ab g ta ei Fr n de je n für alle Frauen Fahrgeschäfte ) e so aussehen (und solche di

emnitzer 30. April: 7. Ch ht Walpurgisnac r u z r e u fe n e s Sach k‘n‘Roll Nacht c o R r e z it n m e & 1. Ch , Line-Dance ce mit Boogie-Dan mit ik us und Livem Vinylfreaks. Hannes & The

12. Mai:

k

öhenfeuerwer

Barock- und H


28 SaMSta2g

76 SaMStag, 27. april 2012

Gute Nacht! (Sonnendeck: Dominik Eulberg vs. Daniel Stefanik, Kantine: Damy Maarten, Handklang, Sugar D.) Mit Cocoon-Act Dominik Eulberg und Daniel Stefanik, welcher gerade an seinem ersten Album für selbiges Label bastelt, stehen gleich zwei außerordentliche Techno-Pioniere an den Decks. In der Kantine gibt es Housegemachte Sounds auf die Ohren. 22:00 Club Zooma, Plauen

Disco&Club Cocktail Night Aus dem ehemaligen Bowlingcneter Life Style wurde das RollInn. Jeden Freitag kann man hier zu Partymusik und leckeren Cocktails ins Wochenende starten - die Cocktail-2-für1-Nacht macht das Ganze zum preiswerten Vergnügen. 18:00 RollInn, Meerane Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei.

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de Freitag ist Freutag DJs und heiße GoGos auf zwei Etagen versüßen den Start ins Wochenende. Beim „Feier Special“ erhalten alle März- und AprilGeburtstagskinder zzgl. drei Freunden freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. 22:00 Fritzz Club, Zwickau, (P 18) Infos: fritzz-club.de Friday Nightlife Auf zwei Floors gibts heute Dancesounds von DJ Double J. und Blacksounds von DJ Kenny D. 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: stairwayschemnitz.de

Friends Night Den passenden Soundtrack für die Freundenacht liefern DJ Chris mit fetter Partymucke und die charmante Djane Tereza mit geilen HipHop- und R‘n‘BTracks. Zwigge.de-Mitglieder, Facebook-Freunde und Linde-VIPs melden sich an und haben freien Eintritt - bis 23:23 Uhr sogar für zusätzlich zwei Freunde. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Turn me on (Mainfloor: DJ Rookie, Djane 2Hot4You, Redfloor: DJ Explicit) Smoothe House-Rhythmen und treibende Elektro-Beats sind das Markenzeichen von Djane 2Hot4You. DJ Rookie hat sich dagegen der Urban Black Music verschrieben - egal aus welchem Jahrzehnt. Die Indie-Fans kommen diesmal im Redfloor auf ihre Kosten. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Alternative Night meets IndieSoundEscape ResidentDJ C.Z. wird wie gewohnt mit sorgfältig ausgewählten Tracks das Herz aller Freunde von alternativen Musikrichtung höher schlagen lassen. Liebhaber von Indie-Musik - von Joy Devision bis Interpol - kommen bei DJ Endwise auf ihre Kosten. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €, Infos: altekaffeeroesterei.de

Salsa Party Freies Üben zu Salsa-, Bachata-, Merengueund Reggeaton-Klängen, aufgelegt von DJ Lorenzo und Freunden. 22:00 Rio Tanzstudio & Tanzbar, Chemnitz

etc. Ballarbeit. Szenen aus Fußball und Migration Von der UEFA Champions League bis zur F-Jugend - die Mannschaften im Fußball sind zunehmend multikulturell geprägt. Die Ausstellung vollzieht Lebensläufe von Profifußballern als globale Nomaden nach und zeigt die integrative Kraft einer Sportart. 10:00 Rathaus, Zwickau Legoausstellung Sie sind klein, eckig, bunt und es gibt sie in fast jedem Kinderzimmer: Legosteine. Mit ihnen wurden für die Ausstellung wichtige Stationen der Menschheitsgeschichte nachgebildet, z. B. das alte China, das antike Rom, die Pyramiden oder der Turm von Babel. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Politische Bildung und Zeitgeschehen Vortrag und Diskussion über Aufgaben und aktuelle Bedeutung der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen mit Roland Jahn, undesbeauftragter dieser Behörde. Veranstaltung im Rahmen des 100. Jubiläums der Schule. 14:00 Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Aula, Zwickau, Infos: www.kkg-zwickau.de Informationsabend: Gestalter im Handwerk 17:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz Chemnitzer Spielenacht 18:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: spielenacht.de Markus Bernhardt: Das braune Netz Während der „NSU“-Skandal offiziell als Panne bezeichnet wird, leuchtet der Journalist Markus Bernhardt die Hintergründe des Zusammenwirkens der Geheimdienste und militanten Neonazis aus und nennt Verharmloser, Vertuscher und Förderer beim Namen. 18:00 Rothaus, Chemnitz, Infos: .rothaus-chemnitz.de

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Dirk Duske. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Do the Tandem Sir Henry und Don Brummer haben ihre enormen musikalischen Kräfte vereinigt und treten als „Discoteque Tandem“ auf. Do the Tandem bedeutet: moderne Musik, energische Moderation,Tanzpflicht und ein klares Bekenntnis zur Heimat.

apr

Musik

Party

Penelope Houston

Cold Sweat: Get the Funk Outta My Face

Ob Folk, Rock, Punk, Blues und Americana, sowohl krachig als auch akustisch, es gibt kaum ein gitarrengetragenes Genre, in dem sich die ehemalige „Queen of Neo-Folk“ nicht betätigt hätte. Nun feiert die begnadete Sängerin aus Seattle und San Francisco mit ihrem neuen Album „On Market Street“ und der dazugehörigen Tour fast ein kleines Comeback. Zu hören gibt es dabei einen angenehm entspannten Folk-Rock und die ein oder andere Bluesrocknummer. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: msv-ev.de

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus Deephouse, Minimal und Soulful-Techno präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Rockladen (DJ Mighty Mike) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei.

native, Metal und Skatepunk auf die Ohren. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 4 €; Infos: moccklub.net

1 0 2 il

Rock Friday (Rondell Floor: DJ Invain; Kellergewölbe: DJ Imbiss) DJ Invain und DJ Imbiss zelebrieren wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Rock Friday“. Gemeinsam gibt es heute die volle Packung Flowerpower, 70s Rock, Deutschrock, Alter-

Das komplette Programm vom Samstag, 28.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Michail A. Bulgakow: Der Meister und seine Literatur Autorin Olga Wälder über den großen russischen Satiriker Michail Bulgakow, der zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden hatte. Seine Dramen durften nicht aufgeführt und seine bedeutendsten Prosawerke erst nach seinem Tod veröffentlicht werden. 19:00 Das Tietz, Café, Chemnitz, Eintritt frei.

Das Weltecho rauscht voll Entzückung und Ekstase: It‘s Funk in da house! Knisterndes 45er Vinyl röhrt nostalgisch rare Perlen, aber auch beliebte Hits, neu aufgenommene Soulnummern und klimpernder 60‘s Soul sowie dicke Schmusenummern - präsentiert von Mothership Connection und Bataclan, den beiden Institutionen in Sachen Funk. Die Party mit vielen angrenzenden Stilen und ohne Scheu vor der Ausnahme, dabei immer auf Tanz und Unterhaltung getrimmt. 22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: cold-sweat.org

Die Thomaner (D 2011; R: Paul Smaczny; Dokumentation) Der Film verfolgt den Alltag der Internatsschüler ein Jahr lang. Bereits vor 800 Jahren waren die Thomaner während Gottesdiensten zu hören. Auch heute singen die 90 Jungen „zu Ehren Gottes“. Ihr Alltag ist geprägt von Tradition, Disziplin und Musik. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Film Der gestiefelte Kater (USA 2011; R: Chris Miller; Animationsfilm) Von seinem Freund Humpty Dumpty betrogen, schlägt sich der gestiefelte Kater mit kleinen Gaunereien durch. Dabei versucht er, dem Gängsterpärchen Jack und Jill drei magische Bohnen zu stibitzen. Allerdings sind auch andere auf die Bohnen scharf. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg Die vierte Macht (D 2012; R: Dennis Gansel; D: Moritz Bleibtreu, Rade Serbedzija, Kasia Smutniak) Der Journalist Paul Jensen steckt in einer Lebenskrise. Er beschließt, nach Russland zu gehen, um dort für ein Boulevard-Magazin zu schreiben. Alles scheint gut für ihn zu laufen. Doch dann trifft er Katja und beginnt, sich politisch zu engagieren. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) Margaret Thatcher wurde als Tochter eines Kolonialwarenhändlers geboren. Es deutet zunächst nichts darauf hin, welche Rolle sie einmal in der Welt spielen wird. Doch es gelingt ihr, die strikt von Männern dominierte Politik Englands zu erobern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Take Shelter (USA 2011; R: Jeff Nichols; D: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart) Curtis LaForche scheint ein normales Leben zu leben. Doch ihn plagen Visionen von Katastrophen. Er beginnt sich gegen die vermeintlich drohenden Gefahren zu wappnen. Der Weg in den Abgrund der Psychose scheint unaufhaltsam. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz American Pie 4: Das Klassentreffen (USA 2012; R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg; D: Alyson Hannigan, Jason Biggs, Seann William Scott) Die Truppe aus „American Pie“ ist erwachsen geworden. Nach Jahren kommen sie wieder zusammen, anlässlich eines Klassentreffens. Sie haben sich verändert, mehr oder weniger. Jim und Michelle sind verheiratet, Kevin und Vicky haben sich getrennt... 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, a-kino.de

Musik Einsiedler Zwickel Bierparty (live: OB-live) Party-Power aus dem Vogtland. OB-live

läuten die Freiluft-Bier-Saison ein mit ihrem Gute-Laune-Mix aus Rockklassikern, deutschsprachigen Partyhits, aktueller Chartmusik und BallermannHymnen. 18:00 Einsiedler Brauhaus, Festzelt, Chemnitz, Eintritt: VVK 11,50 €; Karten: 0371/4640310 Konzert zum Workshop Jazzimprovisation für Kinder Das Konzert zeigt eindrucksvoll, welche musikalischen Fähig- und Möglichkeiten in den Teilnehmern stecken und im Workshop freigelegt werden konnten. Gunter Hampel wird dabei nur punktuell seine große Gestaltungskraft und musikalische Fertigkeit hervortreten lassen. 19:00 TU, Altes Heizhaus, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: jazzclubfuchs.de Viva la Sachsendiva Die Verwandlungskünstlerin Katrin Troendle brilliert in ihrem neuen Programm in ihrer Paraderolle als Sachsendiva, der sie einen Rundumschlag durchs pralle Leben gönnt. Auf ihrem musikalischen Streifzug begleitet sie Jan Mareck charmant am Piano. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theaterplauen-zwickau.de Working Drum & Bass Day 2012 Top-Drummer Andy Gillmann und die Musiker von Gummitiming sind nach einem Workshoptag in einem Konzert der Extra-Klasse zu erleben. 19:30 Erzgebirgshalle, Lößnitz, Eintritt: 5 €, Infos: workingdrums.de Albatros Albatros steht seit 1978 für handgemachte Livemusik. Trotz neuer musikalischer Einflüsse bleiben sie ihrem ursprünglichen Stil treu. Heute überzeugt die Band durch vierstimmigen Satzgesang und virtuose und bodenständige Gitarrenarbeit. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcafe-ringkeller.de


Reinhören: Penelope Houston - Waiting Room! Live singt sie heute im Subway

Poly - live heute Abend im Exil! Hier geht‘s zum Blog der Sängerin.

Yvonne zu vergraulen, gerät das böse Spiel mit ihr eines Tages völlig außer Kontrolle. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz

Party

Bassta!

Party

Diese Frühlingsausgabe der Partyreihe wird die Wände des Clubs einmal mehr mit Dubstep und Drum and Bass ins Wanken bringt. Der Rausch der tiefen, stampfenden Töne wird angeführt von Ed Paris und der Sanistellen-Crew von „RomaIns Dubstep Dienstag“. Hier sind Profis an den Bassreglern, die ein Feuerwerk aus freshen Mixen und fetter Performance loslassen. Die Aftershow übernimmt DJ Dubsteppa mit einem fetten Mix aus Dubstep und Drum and Bass. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Closure In Moscow (Support: The Elijah, Safemode, Saphena) Die Australier von Closure In Moscow sind auf ihrer ersten Europatour. Ihr Markenzeichen: ein ausgefeilter Mix aus Post-Hardcore und Progressive Rock.Oft werden sie in einem Atemzug mit Bands wie Circa Survive, The Bled oder The Mars Volta genannt. 21:00 Jugendzentrum Kleinneuschönberg, Olbernhau, Eintritt: VVK 9 €, AK 11 €, Reservierung: http://interzonegroup.de/tickets/ Hoelder Projekt Sphärischer Jazz mit Popanleihen und groovige Cello-Saxophon-Gitarrenarrangements ebnen den Texten Hölderlins den Weg in unsere Zeit. In Zusammenarbeit mit der deutschen Hölderlinstiftung vertonten die Musiker das Werk des berühmten Lyrikers. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Penelope Houston Nach Jahren im Punk-Genre dreht Penelope Houston den Verstärker leiser und präsentiert sich seit ihrem Solodebüt als Singer & Songwriter im Folk-Rock-Bereich. Auf ihrem neuen Album „On Market Street“ webt sie ihre Songs zu epischen Geschichten. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Poly Die Berliner Sängerin und Songwriterin ist begeistert von den „Sphären“ in Musikprogrammen, sieht Töne als Farben und geometrische Formen in ihrem Kopf und schmeckt Melodien wie Eiskonfekt. Sie liefert einen künstlerisch-melodramatischen Electropop. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €

Citylights Birthday

Die House-Partyreihe feiert Jubiläum. An den Decks steht Juno6. Sein Erfolgsrezept: Die Energie der Sounds aus den 90er Jahren im modernen Gewand wiedergeben. Mit dieser Backto-the-Roots-Mentalität wird er heute einmal mehr zu überzeugen wissen. Am liebsten arbeitet er mit analogem Equipment und würde gerne ganz auf Computer verzichten. Doch gerade die Kombination von analog und digital verleiht seinen Live-Performances das ganz besondere Etwas. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Bühne Sechse kommen durch die ganze Welt (Stück von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm) Sechs heldenhafte Recken zogen einst für ihren König in den Krieg und wurden dafür nicht entlohnt. Als der König später seine böse Tochter vermählen will, tun sich die sechs zusammen und fordern erfolgreich bei dem geizigen Herrscher ihr Recht ein. 15:00 Figurentheater, Chemnitz, (Theatertag!) Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Senilcourage - Eine Ü80-Revue (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) Lisbeth und Emmi sorgen in ihrer politisch-satirischen Revue für amüsante Pointen zu einem nachdenklichen Thema - denn Deutschland wird immer älter, sagen die Statistiken. Aber ein langes Leben gibt es nunmal nur übers Altwerden - also was tun? 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Die Barhocker: Zehne zeigen Die „Barhocker“ schauen dem Volk aufs Maul, überspitzen Alltagssituationen und stellen den ganz normalen Durchschnittsbürger in den Mittelpunkt.. Neben einem Atomkraftexperten sind auch die beiden Quasselstrippen Ilse und Lieselotte mit von der Partie. 19:00 Hotel Waldperle Meinersdorf, Burkhardtsdorf, Kosten: (inkl. 4-Gänge Menü) 49 €/ Person, Reservierung: 03721/22510 o. info@ waldperle-sachsen.de Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254

Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) Dr. F. Falke wacht ballnachtalkoholisiert und als Fledermaus kostümiert unter einer Parkbank auf, als alle anderen Leute schon wieder zur Arbeit gingen. Durch Freund Einstein zum Spott geworden, sinnt er auf Rache. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Die schweigsame Frau (Premiere, Komische Oper von Richard Strauss) Ein geräuschempfindlicher Admiral a.D. sucht eine schweigsame Ehefrau und findet sie auch. Jedoch ahnt er nicht, dass er dem perfiden Spiel seines Neffen zum Opfer fällt: Die Gattin ist dessen Freundin und entpuppt sich als lautstarke Plaudertasche. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Die Tragödie des Macbeth (Premiere, von William Shakespeare) Macbeth besiegt für seinen König Duncan die Rebellen. Drei Hexen deuten ihm in einer Prophezeiung an, dass er selbst König wird. Angetrieben von seiner Gattin tötet Macbeth in einem Mordrausch jeden, der versucht, ihm den Thron streitig zu machen. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Kleiner Mann, was nun? (nach Hans Fallada) Ein kleiner Angestellter und seine Frau „Lämmchen“ kämpfen mit beherzter Leidenschaft gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not, um ihr zärtlich idyllisches Glück zu behaupten. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de Yvonne, Prinzessin von Burgund (Stück von Witold Gombrowicz) Yvonne, das Mädchen mit dem stumpfen Blick, das niemals spricht, wird Prinzessin, weil der Königssohn aus einer Laune heraus sie dazu macht. Obwohl alle versuchen,

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten: 0371/675090 Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue ?Symphonie der Großstadt?. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de Eure Mütter: Ohne Scheiß: Schoko-Eis! Ihre Scherze bedürfen keiner Erklärung - ihre Sinnlosigkeit entzückt auch so: Mit absurden Songs, zelebrierten Dialogen, intelligent eingefädelten Sketchen und halsbrecheri-

schen Slapstickeinlagen passen diese drei Komiker einfach in keine Schublade. 21:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Party Local Hero - First Dance DJ Hendrik „Housemeister“ lässt als Resident in der Discothek Dom in Gornau regelmäßig die Puppen tanzen. Heute gibt er ein Gastspiel im altehrwürden Gasthaus „Zur Katze“. Zur Premiere dieser Partyreihe gibt‘s für alle einen gratis Begrüßungsdrink. 21:00 Gasthof Zur Katze, Gelenau, Karten-VVK 5 € bei Total u. Esso Gelenau, Enduro Fleischer u. VW Autohaus Fleischer Gelenau Bad Taste (das echte Original) (Bad Taste Floor: DJ Lenny Leggins, Koma Kurt, Good Taste Floor: DJ Bumsbär, PROmille) Ein Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der Trash-Partyreihe seinen Namen verdient, leisten die partyerprobten DJs ganze Arbeit. Im Saal erschallen schlimmer Eurodance der 90er und Bravohits, im „GoodTaste“-Floor Oldschool, HipHop, Elektronika, Indietronic und 80s. Dresscode: ugly. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3,99 € (im Dresscode), andere 6 €, Infos: altekaffeeroesterei.de

IMPRESSUM

77

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.stadtstreicher-planer.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Redaktionsassistenz: Katja Blankenburg Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Claudia Drescher, Kathy Eichholz, Daniel Gaube, Florian Harlaß, Kati Hilmer, Rico Hinkel, Addi Jacobi, Saskia Klimpel, Katrin Meyer, Nadine Riß, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Cornelia Walter, Frank Weissbach, Sven Zimmermann Fotografen: Philipp Fröhlich, Sven Gleisberg, Daniela Schleich, Julius Tannert, Drehscheibe, Snap Scouts, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl, Nicole Wigand Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de

Cold Sweat: Get the Funk Outta My Face (Mothership Connection, Bataclan) Mothership Connection und Bataclan zelebrieren ein furioses Set aus jazziger Tanzmusik, Soul, Funk, Soulful House und Oldschool. 22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: cold-sweat.org

Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 01. Januar 2012. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 27.03.2012 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 16.04.2012 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG Der Stadtstreicher ist IVW geprüft


78

Live heute Abend im Atomino zu Citylights: Juno6. Hier gibt‘s das Soundcloud Profil.

SaMStag, 28. april 2012

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Rock‘n (DJs: Falko Rock, Frank, Pogonerd) Die neue Partyreihe in Chemnitz‘ Untergrundlocation wird vor allem eins: Rocken. Auf drei Floors dreht sich alles um handgemachte Rockmusik. Von Indie bis Alternative, Punk, Hardcore und Rock aus den letzten sechs Jahrzehnten ist alles dabei. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: karl-rock-stadt.de

Bassta! (DJs: Ed Paris, RomaIniac, KulOi, Na4, Dubsteppa) Mit Ed Paris von Frequenzeinlauf, RomaIniac vom DubstepDienstag in der Sani-Stelle, der Dubdwarf-Crew und DJ Dubsteppa ist klar, worum es bei dieser Bassta-Ausgabe geht: wahren Ohrenschmaus und Tanzekstase zwischen Dubstep und Drum‘n‘Bass. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Citylights Birthday (live: Juno6/Freude am Tanzen, DJs: Franklin, Cupca) Die HousePartyreihe feiert Jubiläum. An den Decks steht Juno6. Sein Erfolgsrezept: Die Energie der Sounds aus den 90er Jahren im modernen Gewand wiedergeben. Mit dieser Back-to-theRoots-Mentalität wird er heute einmal mehr zu überzeugen wissen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Clockwork Orange (Daniel Stefanik, Cannibal Cooking Club, Albert Schweitzer, Mirko Raabe, Kevin, Paul Almqvist) Im Sinne von Kubricks Meisterwerk gibt‘s heute eine brutale TechnoHouse-Horrorshow für die Gehirnwindungen. Die üblichen Verdächtigen lassen Techno und House zu einer Symphonie paranoid schizophrener Klänge verschmelzen. 23:00 Seilfabrik, Zwickau, Eintritt bis 24 Uhr 8 €, danach 10 €. Infos: seilfabrik.de

Cosmic Dandimite No. XXXIV (Mango Tree Sound, Cosmophonic Sound)

Teenage Kicks - This is it! „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Despo zum Spezialpreis. 21:30 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Eintritt frei bis 22:30 Uhr; Infos: lasalsa.de

90ern angesagt war - von New Kids On The Block über Nirvana, Faith Nor More bis Tekkno. 23:00 Tivoli, Freiberg, Eintritt: VVK 4 €, AK 5 € (P 18), Infos: tivolifreiberg.de

Birthday-Special Zu fetten Beats zum Tanzen und Feiern von DJ Ric E gibt‘s noch ein besonderes Special für alle, die im März oder April Geburtstag haben. Freier Eintritt fürs Geburtstagskind und für drei mitgebrachte Freunde eine Flasche Sekt gratis. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 €; Infos: halleolbernhau.de

Sport

Disco-Bowling Jeden Samstag gibt‘s im neu eröffneten RollIn jede Menge Spaß und Action mit DJs, Specials, Animation, Gewinnen und viel Musik. 18:00 RollInn, Meerane Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

371 Karaoke Kup Die Chemnitzer Karaoke-Stimme des Jahres wird gesucht. Eine Jury und das Publikum entscheiden über den Sieger. 19:30 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Anmeldung für Teilnehmer unter 0371/3556372 oder per Mail info@esperanto-network.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Samstagstanz (DJ Seventh Son) Die besten FlowerpowerDJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de Disco sturmfrei Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Nach diesem Motto wird heute in der Tanzbar gefeiert und getanzt. 21:00 Tanzbar Schwarz-Weiss, Annaberg-Buchholz, Eintritt: 3 €, Infos: tanzbar-sw.de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein

Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: msv-ev.de

Club Night (DJ Sniper) Tanzbarer klassischer Clubsound erwartet heute die Gäste im Del Sol. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: clubdelsol.de Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. FC Rot-Weiß Erfurt) 13:30 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Disco&Club Hexentanz (DJs: Marian, Double Vision) Bald brennen wieder die Beltane-Feuer in der Walpurgisnacht. Zu Pagan-Rock, Ritual, Heavenly Voices, Dark Ambient, Cold Wave, Neoklassik und Neofolk wird diesem Brauch beim Tanz gehuldigt. 22:00 Kinder- und Jugendclub B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 € Hey Days! Dance Zum großen Hey Days-Dance in der Zukunft laden heute die DJs Zorro, Lu Struh, Preller und Saupe. 22:00 Zukunft, Chemnitz La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Eric Sator, D.Flo und Schubi. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 5 €; Infos: fabrixclub.de

One Family (Main: XX aka Vortex & Lexer, DJ Sniper; Club 8: Onkel Hans; Studio: DJ Matze Facebook, Studi-VZ, zwigge. de - das Nachtwerk feiert als „one family“ mit allen. Auf die Gästeliste kommt, wer sich auf seiner Community-Site für die Party anmeldet, um dann zu den fetten Mixen von Special Guests XX aka Vortex & Lexer oder im Ü27-Floor mit Onkel Hans abzufeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Revival (DJ Boofy) Die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte, da bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt, wenn DJ Boofy die Crowd zur wilder Partymusik abfeiern lässt. Freien Eintrittgibt‘s für alle, die sich auf facebook anmelden und bis 23:23 Uhr einchecken. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinlinde.de

Stadtführung entdecken die Teilnehmer die Welt der Chemnitzer Uhren, ihre Schönheiten, ihre Präzision und erfahren einiges zu ihrer Entstehungsgeschichte. Gezeigt werden historische Uhren, moderne Zeitmesser, Uhren im öffentlichen Raum und hinter geschlossenen Türen. 10:00 Treffpunkt: Neues Rathaus, Eingang, Chemnitz, Kosten: 8 €, Infos: 0371/6761545

etc. 1. Eybenburger Mittelalterspektakel zu Euba Zur Eröffnung der historische Burganlage anno 1300 n. Ch. lädt Burgherr Ritter Ulrich von Iwen zum mittelalterlichen Spektakel ein. Die Eybenburg ist ein Projekt von Divinus Edictum, dem Deutschritterorden zur Pflegeund Erhaltung des mittelalterlichen Kulturgutes. Eybenburg, Chemnitz/OT Euba, Infos: eybenburg.de Blutspendemarathon Mit jeder Blutspende kann man in nur 40 Minuten bis zu drei Leben retten. Blutspender sind Teamplayer. Und so wird zum 19. DRK-Blutspendemarathon v.a. auf Vereine gehofft. Wer von denen die meisten Spender versammelt, kann sich auf Geldpreise freuen. 09:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz Legoausstellung Sie sind klein, eckig, bunt und es gibt sie in fast jedem Kinderzimmer: Legosteine. Mit ihnen wurden für die Ausstellung wichtige Stationen der Menschheitsgeschichte nachgebildet, z. B. das alte China, das antike Rom, die Pyramiden oder der Turm von Babel. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Stationshilfe-Party 22:00 Stairways, Chemnitz, Eintritt frei bis 23 Uhr, danach 5 €. Infos: stairways-chemnitz. de

Tag der offenen Tür: 725 Jahre Schwanenservice Die Manufaktur Meissen öffnet ihre Werkstätten. Interessierte Besucher können die Entstehung von Porzelllanen in den einzelnen Fertigungsbereichen beobachten, Kinder sich im Modellieren und Formen ausprobieren oder am Malwettberwerb teilnehmen. 10:00 Staatliche PorzellanManufaktur, Meißen, Eintritt frei, Infos: meissen.com

Disco 90 Die DJs Le More und Paddixx spielen alles, was in den

Ticken sie noch richtig? Die Chemnitzer Uhren Bei dieser

Zauberland Norwegen (Diavortrag mit Andreas Stark) Begeistert von traumhaft schönen Fjorden, zerklüfteten Fjellgebieten und den einsamen Inseln Norwegens, präsentiert Andreas Stark heute seine DiaShow im Vinum. 19:00 Vinum, Niederwürschnitz, Eintritt: 35 € inkl. 3-Gang-Menü; Infos/Karten: 037296/15126-27 Ausstellungseröffnung zu „Der Himmel über den Schwänen“ - Installation, Objektkunst und Photographie von Chstiane Wittig. 20:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz Magazin-Lesenacht Ein Abend mit den besten Kolumnisten und Autoren der beliebten Kulturzeitschrift „Das Magazin“, Kirsten Fuchs und Stefan Schwarz. Liedermacher Jan Koch bestreitet den musikalischen Part. 20:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Infos: leselust-chemnitz.de Mond und Sterne live Beobachtungsabend in der Volkssternwarte unter fachkundiger Anleitung. 20:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos/Karten: 037341/7435 o. sternwarte-drebach.de

Ausstellungen Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise

sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Olaf Wegewitz - Das respektierte Areal Olaf Wegewitz ist Künstler, Naturforscher und -schützer. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern und Schreinen die Zusammenhänge sichtbar, lesbar und fühlbar. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Infos: neue-saechsische-galerie.de Anne Beuthner - Auf der Suche nach dem Licht Anne Beuthners Nordlandimpressionen drücken ihre Begeisterung für Mitternachtssonne, Nordlichter sowie den Wechsel von ruhiger und aufbrausender See aus. Inspierieren lies sich die Fotografin 2009 auf Schiffsreisen entlang der norwegischen Küste. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau Einfach.Eigen.Einzig: Otto Mueller (1874-1930) Nicht die impulsiven Farbstürme kennzeichnen die Bilder von Otto Mueller, sondern eine zurückhaltende Stille, die auf einzigartige Weise Mensch und Natur zusammenfügt. Mit ihm steht ein besonderes Mitglied der Künstlergruppe ?Brücke? im Blickpunkt. 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau Die Kunst und ihre Macht Malerei und Zeichnung von Isabella Gabriel Niang. 14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Kurse Jazzimprovisation für Kinder Workshop mit Gunter Hampel. Sein spezifiziertes, auf das Potential von Kindern zugeschnittene Spielprogramm entwickelt die Lernprozesse durch Spiellaune und Spaß. Das entstandene spannende, spontane Programm kommt amAbend zur Aufführung. Anmeldung: b.i.g.e.v.@steffanclaussner.de V.E.B. (VereinsEigeneBühne), B.I.G. e.V., Chemnitz Working Drum & BassWorkshops Brushes Workshop mit Andy Gillmann für Drummer, Bass-Improvisationen mit Jan Nonhebel für Bassisten, zweiteiliger Drum & BassWorkshop mit Gummitiming, Cajon Essentials Workshop mit Frank Bonitz, Anmeldung/Infos: Frank Bonitz 03771/450251 o. 0170/2013909 bzw. www. workingdrums.de 14:30 Erzgebirgshalle, Lößnitz


29 SO i

2 1 0 l2

Das komplette Programm vom Sonntag, 29.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

30

apr

M

79

g ONta

1 0 2 il

2

Das komplette Programm vom Montag, 30.04. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: Baby Box, Vesele Skoky, Prag, veseleskoky.cz

apr

g NNta

Film

Bühne

Take Shelter

Baby Box Tanztheater

Curtis LaForche ist verheiratet, hat eine Tochter, einen guten Job und ein großes Haus. Alles scheint so zu sein, wie ein gutes Leben sein soll. Doch Curtis plagen Visionen von Katastrophen. Er beginnt sich gegen die vermeintlich drohenden Gefahren zu wappnen. Der Weg in den Abgrund der Psychose scheint von unaufhaltsamer Konsequenz zu sein. Auf dem Filmfest in Cannes erhielt der beeindruckende Film den Preis der internationalen Filmkritik. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Die 2003 gegründete Compagny Veselé skoky versprüht ihre unbändige Energie samt Soundpoesie, Gags und Clownerie in einer amüsanten Lebensgeschichte von der Wiege bis zur Bahre mit allem, was dazugehört. Kindheit, Erwachsenwerden, die Liebe und der Frust, Erkenntnisse und Erfahrungen werden mit einem Augenzwinkern beleuchtet, wenn die Prager Künstler ihrem Publikum aufzeigen, dass der Abschied von der Kindheit zum Glück nie ganz endgültig ist. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234, mittelsaechsisches-theater.de

tierung, aber auch ein bisschen Etikettenschwindel gibt es bei Nenas Konzert: Immer mal wieder mogelt sich ein DrumComputer oder ein SynthesizerSound ins Akustische hinein, ganz im Nena-Stil der 80er. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 45,95 €; Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Film Take Shelter (USA 2011; R: Jeff Nichols; D: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart) Curtis LaForche scheint ein normales Leben zu leben. Doch ihn plagen Visionen von Katastrophen. Er beginnt sich gegen die vermeintlich drohenden Gefahren zu wappnen. Der Weg in den Abgrund der Psychose scheint unaufhaltsam. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Komponieren für „Jugend musiziert“ Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ spielen Werke sächsischer Komponisten, die im Januar und März 2012 bereits beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Programm waren. 17:00 Städtische Musikschule, Chemnitz, Infos: www. musikschule-chemnitz.de Kwartirnik mit Mathew James White Der gebürtige Neuseeländer und Neuberliner Mathew James White ist zu Gast beim allmonatlichen Wohnzimmerkonzert mit Interview. Der weitgereiste Musiker hat viel zu erzählen, trat er doch unter anderem schon im berüchtigten Kashmir Club in London auf. 20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: arthur-ev.de Nena: Unplugged & mehr Minimalistische Instrumen-

etc.

Tucson Family - Tucson Songs 2012 Europe Tour Einblick in die aktuelle Indie-Szene der Wüsten-Metropole: Neben Sergio Mendoza Y La Orkesta, dem zeitlosen akustischen Gitarrenpop von Andrew Collberg, der unvergleichlichen Stimme von Brian Lopez ist die Chanteuse Marianne Dissard zu entdecken. 21:00 Schauspielhaus, Chemnitz

Bühne Götz von Berlichingen (Premiere, Oper von Carl Goldmark) 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg

Sport Frauenhandball Mitteldeutsche Oberliga (1. Frauen SG HV Chemnitz 2010 vs. HC Rödertal) 16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Info: www.hvc-online.de

Sachsenfeuer & 1. Chemnitzer Rock‘n‘ Roll Nacht

Im Rahmen des Frühlingsfestes kann bei der ersten Chemnitzer Rock‘n‘Roll Nacht ordentlich gefeiert, getanzt und gerockt werden. Die Live-Band Hannes & The Blue Vinyl Freaks sorgt unter dem Motto „Don‘t Like Mainstream Music“ für den richtigen Sound aus Vergangenheit und Gegenwart, indem sie englischsprachige Cover, aber auch eigene Songs zum Besten gibt. Stilechter LineDance und Boogie-Woogie Dance dürfen in dieser Nacht natürlich nicht fehlen. 18:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz

etc.

Walpurgisnacht

Warum zum Blocksberg fliegen, wenn man auf der Küchwaldwiese tanzen kann? Die Küchwaldbühne eröffnet die Saison mit einem zünftigen HexenSpektakel. Neben der berühmten Walpurgisnacht-Szene aus Goethes Faust, die die Vereinshexen und Hexenmeister spielen werden, begeistern Gabriel Jagieniaks wilder Akkordeonklang zu sphärischem Obertongesang und Pyrocatharsis mit ihrer Feuershow. Um die Fackeln und Feuerschalen kann man mit und ohne Besen tanzen. 19:30 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 2 €, Infos: kuechwaldbuehne.info

etc.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

VW-Boxenstopp VW-Fans der Region geben sich ein glänzendes Stelldichein beim großen Boxenstopp. Neben dem Show & Shine-Contest, Schalldruckmessung, zahlreichen Ausstellern und der Händlermeile gibt‘s DJ-Mucke, GoGos, Airbrush- und Dance-Show. 08:00 Stadthalle, Zwickau

Hexenfeuer mit Musik und Tanz im Festzelt. 20:00 Sachsen-Allee, Freigelände, Chemnitz Kulthaus@night Der nächste Streich der Kulthaus@nightPartyreihe. Diesmal wird unter dem Motto „Hexenfeuer Spezial“ mit fetten Beats in den Mai gefeiert. Getränkespecials versüßen die Nacht. 21:00 Stadthalle, Oelsnitz

Film

CD- und Plattenbörse Ankauf - Verkauf - Tausch: Der Treffpunkt für Musikliebhaber. Angeboten werden tausende LPs, CDs, DVDs sowie T-Shirts, Kataloge und alles, was mit Musik zu tun hat. 11:00 Stadthalle, Großes Foyer, Chemnitz, Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de Rainer Maria Rilke und Lou Andreas Salomé - Erinnerungen und Briefe (Lesung mit Christine Prober und Burkhard Heyl) Die Lesung betrachtet sowohl die Beziehung zwischen Rainer Maria Rilke und seiner Geliebten Lou Andreas Salomé, die ihm Freundin bis ans Lebensende blieb, als auch den Einfluss der russischen Geschichte und Religion auf das Schaffen des Dichters. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz

Ausstellungen Der Himmel über den Schwänen Christiane Wittig zeigt Installationen, Objektkunst und Photographie. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Stilechter Line-Dance und BoogieWoogie werden an diesem Abend natürlich nicht fehlen. 18:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz

Wasser für die Elefanten (USA 2011; R: Francis Lawrence; D: Reese Witherspoon, Robert Pattinson, Christoph Waltz) 21:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 2 €; Infos: mensa-treff.de

Musik Rock zum Höhenfeuer (live: Contrast) Die fünf Musiker haben sich im Sommer 2010 neu gefunden und sich dem progressivem Rock verschrieben. Das neue Programm enthält Songs von Genesis, Peter Gabriel, Santana, Wishbone Ash, Pink Floyd und Alan Parsons Project als auch eigenes Material. 20:00 Naturherberge Affalter, Außengelände, Lößnitz Lo Fat Orchestra „Das Trio aus der Schweiz lässt sich nicht in Schubladen stecken, sondern entwickelt lieber einen eigenen Sound aus Orgel, Bass, Schlagzeug und einer guten Portion Humor, gepaart mit ein bisschen Wahnsinn. Im Gepäck haben sie ihr neues Album. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Disco&Club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds.

Freudentanz (Mainfloor: DJs Kinni, Jaques Raupe, Paul Almquist) Im Nachtwerk wird der traditionelle Tanz in den Mai mit illustren Gästen der elektronischen Musikszene zelebriert. So stehen die Herren Jaques Raupe und Paul Almquist hinter den Turntables. Supported werden die beiden Electro-Experten von DJ Kinni. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de Hexenfeuer-Afterparty (DJ Projekt XY) 23:59 Halle, Olbernhau, Eintritt frei.

Walpurgisnacht Warum zum Blocksberg fliegen, wenn man auf der Küchwaldbühne tanzen kann? Neben der berühmten Szene aus Goethes Faust, die die Vereinshexen spielen werden, begeistern Gabriel Jagieniak mit wildem Akkordeonklang und Pyrocatharsis mit ihrer Feuershow. 19:30 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 2 €

etc. Schnippel, Schnappel, Scher‘- Meister(in) Nadelöhr‘ Wer Schnittmuster zu theoretisch findet, kann nun jeden vierten Montag im Monat in der Selbsthilfewerkstatt der KISS sofort loslegen. Nähmaschinen, Stoffe und andere Materialien sind vorhanden. Für fachkundige Anleitung ist außerdem gesorgt. 10:00 Kiss - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Chemnitz, Infos: 0371/6004870 Sachsenfeuer & 1. Chemnitzer Rock‘n‘Roll-Nacht (live: Hannes & The Blue Vinyl Freaks) Die Rock‘n‘Roll auf dem Rummelplatz: Hannes & The Blue Vinyl Freaks spielen englische Cover und eigene Songs, die ihre Wurzeln in den 40/50/60er Jahren, im Blues, Rockabilly und Rock‘n‘Roll haben.

Walpurgisnacht... die besondere (The Transsylvanians, Narrateau, Metroccolis u.a.) Das feurige Bühnenprogramm gestalten The Transsylvanians mit ungarischem Speedfolk, Metroccolis mit einer Roboter-Performance und Narrateaus mit einer Feuer-Show. Gruselgeschichtenkabinett und Stände mit Elixiermischungen, Stockbrot und Designerklamotten runden das Programm ab. 20:00 Arthur, Wiese, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Kind bis 14 J. 1,50 €, Infos: arthur-ev.de


80

kt martz

Ausbildung & beruf pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Deine Ausbildung in Mexiko! Eine Ausbildung in Mexiko ohne Deutschland zu verlassen? Das ist möglich! Und zwar im Espitas, dem Restaurant mit viel Leidenschaft für mexikanisches Ambiente.

S

chon von außen besticht das Haus durch eine einmalige, authentische Architektur, die sich nicht nur beim Betreten fortsetzt. Denn auch die Küche hat sich ganz und gar dem mexikanischen Genuss verschrieben. Worauf es dabei in Sachen Geschmack ankommt, weiß Moritz Bauer ganz genau. Der 19-Jährige absolviert im Chemnitzer Espitas-Restaurant gerade seine dreijährige Ausbildung Manchmal sind es nur kleine Zufälle, die einen Lebensweg dennoch entscheidend prägen – so wie bei Moritz Bauer. Der angehende Koch war selbst Gast im Espitas, als er im Restaurant auf die Möglichkeit einer Ausbildung aufmerksam wurde. „Ich habe noch am selben Tag einen Termin zum Probearbeiten vereinbart und wurde schließlich

stadtstreicher_04_2012.indd 80

genommen“, erzählt Moritz, der sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr befindet. „Den Schritt habe ich nie bereut, weil ich hier in einer einmaligen Atmosphäre und einem jungen Team Fuß fassen durfte.“ Dafür nimmt er gerne auch die flexiblen Arbeitszeiten in Kauf, schließlich werden gastronomische Einrichtungen vor allem abends und an den Wochenenden stärker frequentiert. Wer dies bei seiner Berufsorientierung beherzigt, kann sich jetzt noch für die Lehre zur Restaurantfachkraft oder zum Koch mit Ausbildungsbeginn in diesem Jahr bewerben. „Wir lieben Mexiko und geben diese Leidenschaft Tag für Tag an unsere Gäste weiter. Für diese Vision und unser stetiges Wachstum benötigen wir zuverlässige und engagierte Mitarbeiter, die uns helfen, diese Aufgabe

Wissenswertes zur Kochausbildung Aufgaben Köche sind nicht selten die wichtigste Person in einem Gastronomiebetrieb. Sie bereiten unterschiedliche Speisen und Getränke zu und richten sie an, organisieren Arbeitsabläufe, erstellen Speisepläne, kaufen Waren ein und lagern sie fachgerecht. Ausbildung Koch/Köchin ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Kochausbildung erstreckt sich über drei Jahre und wird von einem Ausbildungsbetrieb zusammen mit einer Berufsschule durchgeführt. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann schicke Deine Bewerbung bitte an: Espitas GmbH Susanne Gutknecht: info@espitas.de

zu meistern“, sagt Robert Laskowski vom Espitas. Hierbei gilt: Eine positive Lebenseinstellung ist wichtiger als eine Eins in Mathe! Mit Spaß an ihren Aufgaben werden künftige Azubis schnell Bestandteil in einem hochmotivierten und jungen Team einer erfolgreich wachsenden Restaurantkette. Die Eröffnung des nächsten Espitas steht bereits in den Startlöchern. In Halle wird noch bis Anfang September am nunmehr sechsten Restaurant gewerkelt. Wer für seine Ausbildung also nicht unbedingt in Chemnitz bleiben möchte, kann vielleicht bald schon Teil des Teams im neuen Espitas-Restaurant werden. Doch egal ob in Chemnitz, Dresden, Zwickau, Erfurt oder Halle – an allen Standorten werden Nachwuchskräfte mittels eines modernen Schulungssystems intensiv zu einem professionellen Mitarbeiter in der Systemgastronomie ausgebildet. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, innerhalb der Restaurantkette andere Filialen kennen zu lernen und auch perspektivisch Leitungspositionen im Unternehmen zu übernehmen.

27.03.12 17:07


Der Clevere Berufsstart Mach´ eine Ausbildung im Gesundheitsoder Sozialbereich, werde z. B. altenpfleger/in, ergotherapeut/in oder KranKenpflegehelfer/in. Unsere Schulstandorte sind u.a. Chemnitz, Aue, Rochlitz und Glauchau MehR InfoRMAtIonen dIRekt BeIM DeB!

09 51|9 15 55-0

Wir bilden erfolg

K!

Lic B m i t nf

Ku

zu DEinE

www.clevere-zukunft.de

iere d u t s d un

reich!

eitsbe esundh

im G

B.Sc.) )* & s s u l c. ich D . Absch gement (B.S c.) r b p r i e g w . .S a tl Be e (staa d Praxisman bschluss & B * i d ä p o n Log aus- u taatl. gepr. A ment (B.Sc.) h n e k n e s Kra rapie ( Eventmanag .)* e h t o i s c d Phy ns- un gement (B.S o i t n e v a Prä itsman e h d n u gang! n G e s unG e i d u t S it rBErE Deinen r e b * in vo ü t ich jetz mberg.de D ` r e i inform chschule-ba o www.h

98 8 7 9 09 51|2

stadtstreicher_04_2012.indd 81

0

27.03.12 17:07


82

Text & fotos: Rico Hinkel

aUSbildUng & berUf

kt martz

pla

wo Produkte massgescHneiderte VerPackungen erHalten Jeder kann von sich behaupten, sie schon einmal in der Hand gehalten zu haben. Denn kein Produkt ist heute weniger wegzudenken als die Verpackung. Was sind die Aufgaben von Medientechnologen/innen Druck?

Die dreijährige Ausbildung erfolgt an modernen Druckmaschinen, in der Druckformherstellung und in der Farbvorbereitung. Dabei erlangen die Azubis Kenntnisse zum Flexodruckverfahren, zur Herstellung hochwertiger Druckprodukte sowie zur Handhabung von Druckformen und Farben. Neben dem Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise der modernen Druckmaschinen gehören auch das Einrichten, Bedienen und die Wartung zu ihren Tätigkeiten. Dabei überwachen und optimieren sie außerdem den Druckprozess und führen sowohl produktionsbegleitende Qualitätskontrollen an Druckprodukten als auch Mess- und Prüftätigkeiten aus.

Worauf kommt es an?

Ausbildungsdauer:

- Interesse für technische Anlagen und Maschinen - gutes farbliches Sehvermögen - gute Noten in Haupt- und naturwissenschaftlichen Fächern - selbständige und sorgfältige Arbeitsweise - hohes Konzentrationsvermögen - Teamfähigkeit und Flexibilität

3 Jahre Praktische Ausbildung: Wellpappe Auerswalde KG in Lichtenau Theoretische Ausbildung: Gutenbergschule, Leipzig (im Blockunterricht) Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss Ausbildungsbeginn: 01.08.2012

stadtstreicher_04_2012.indd 82

Kontakt: Wellpappe Auerswalde KG Auerswalder Höhe 2 09244 Lichtenau Herr Schinner Telefon: 037208/ 608 31 00 E-Mail: bschinner@schiettinger.de

V

om neuen Fernseher über Lebensmittel im Supermarkt bis hin zum schlichten, aber praktischen Umzugskarton – die Bandbreite an Packmitteln ist heutzutage enorm. Den Verpackungen aus Voll- und Wellpappe hat sich dabei ein mittelständisches Familienunternehmen ganz in der Nähe von Chemnitz verschrieben: Die Wellpappe Auerswalde kG. Insgesamt 250 Mitarbeiter und 15 Auszubildende realisieren dort täglich individuelle kundenwünsche. Einer von ihnen ist Azubi Marc kley. Bevor Marc als Medientechnologe Druck bei der Produktion der Verpackungen ins Spiel kommt, haben die vielfältigen Wellpappenkreationen bereits einen langen Weg hinter sich gebracht. Modernste Technik sorgt zum Beispiel dafür, dass die Rohpappe ihre typische,

stabile Wellenform erhält und auf die richtige Größe zurechtgeschnitten wird. Damit ist zunächst der optimale Schutz des späteren Inhaltes gewährleistet. Doch eine Verpackung bietet heutzutage wesentlich mehr: Sie übermittelt Informationen und dient zugleich als Werbeträger. Für die bunten outfits bedient sich die Wellpappe Auerswalde kG dabei des sogenannten High Quality Flexodruckverfahrens, womit Verpackungen zusätzlich veredelt werden. Dass an den Druckmaschinen mit bis zu sieben Farbwerken eine exakte Arbeitsweise erforderlich ist, hat Marc kley bereits in den vergangenen drei Ausbildungsjahren verinnerlicht. Der angehende Medientechnologe Druck schätzt vor allem die Marktstabilität des Familienunternehmens: „Ich wollte schon immer in einer großen Firma arbeiten, weil ich hier die Möglichkeit auf Abwechslung habe. Jeder Auftrag stellt mich vor neue Herausforderungen. Das finde ich persönlich sehr spannend.“ kein Wunder, dass er sich gut vorstellen kann, später in der „Wellpappe“ Fuß zu fassen. Der Wunsch ist ganz im Sinne von Werkleiter Bernhard Schinner: „Wir bilden grundsätzlich für den eigenen Bedarf aus, lernen also unsere späteren Fachkräfte an. Einzig die Motivation muss stimmen.“ Azubis und Mitarbeiter sollten mit einem gewissen „Drive“ bei der Sache sein. Wer diese Voraussetzung beherzigt, muss in der Schule auch nicht der klassenbeste gewesen sein. Eine solide Leistung in naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern sei jedoch hilfreich. Marc kley rät angehenden Azubis: „Teamfähigkeit und das Interesse für Technik sind wichtig. Und auch wenn es selbstverständlich ist, sei erwähnt: Farbenblind sollte keiner sein, im Gegenteil. Nur mit einem guten farblichen Sehvermögen können wir am Ende ein einwandfreies Produkt garantieren.“ Neben künftigen Medientechnologen/ innen Druck werden in der Wellpappe Auerswalde kG dieses Jahr übrigens auch Packmitteltechnologen/-innen, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker/-in und Mediengestalter/-in Digital und Print ausgebildet.

27.03.12 17:07


Unternehmen und künftige Auszubildende sollen von der Veranstaltung profitieren

A

m 12. Mai 2012 veranstaltet die Sparkasse Chemnitz in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die zwölfte Ausbildungsmesse im hauseigenen VeranstaltungsCenter (Bahnhofstraße 51, Chemnitz). Mit der Ausbildungsmesse möchten die rund 50 Aussteller sowohl den Jugendlichen als auch deren Eltern bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt helfen. So kann man sich an jedem Stand über die Anforderungen an Bewerber, das Auswahlverfahren, den Ausbildungsverlauf und die beruflichen Perspektiven informieren. Firmenvertreter aus dem kaufmännischen, technischen und handwerklichen Bereich werden alle Fragen rund um die Ausbildung ausführlich beantworten. Und nicht zu vergessen: Der erste persönliche Kontakt mit den Betrieben kann zudem ein wichtiger Türöffner für eine

stadtstreicher_04_2012.indd 83

Hier kann man sich an jedem Stand über die Anforderungen an Bewerber, das Auswahlverfahren, den Ausbildungsverlauf und die beruflichen Perspektiven informieren.

erfolgreiche Bewerbung sein. Außerdem haben die Unternehmen mit ihrer Präsenz die Möglichkeit, bereits erste Bewerber kennenzulernen und diese für eine Ausbildung vorzumerken. In Zeiten, in denen die Unternehmen um geeigneten Nachwuchs kämpfen müssen, ist die Ausbildungsmesse der Sparkasse Chemnitz sehr wichtig für die Region. „Die Problematik des fehlenden Nachwuchses ist wohl jedem Unternehmen in und um Chemnitz bekannt und bewusst. Die geburtenschwachen Jahrgänge sind dabei ein ebenso wichtiger Faktor wie die hohe Zahl der Jugendlichen, die wegziehen. Letzteres versuchen wir mit Hilfe unserer Ausbildungsmesse Jahr für Jahr zu vermeiden. Schließlich kämpfen die Unternehmen mittlerweile um geeigneten Nachwuchs. Die Messe ist eine Chance, um Schulabgänger für eine Ausbildung im eigenen Hause zu begeistern. Denn uns allen sollte bewusst sein, dass die Jugendlichen das zukünftige Kapital des Unternehmens sind“, erklärt Reiner Grimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Chemnitz. Die Messe ist für alle Schüler, Eltern und weitere Interessierte in der Zeit von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Foto: istock_ Palto

Sparkasse Chemnitz lädt zur 12. Ausbildungsmesse ein

83

27.03.12 17:07


84

63 x 260 mm_Azubi_Stadtstreicher Chemnitz_QR_Code_

aUSbildUng & berUf

kt martz

pla

VerLÄSSLiCHe MArKeN HABeN VerLÄSSLiCHe KUNDeN

Studium bei FÖRCH

Tatsächlich sind diesmal wesentlich mehr Männer als Frauen ins Restaurant Tillmann’s gekommen. Es ging schließlich um Bier. Und die Damen konnten ja nicht wissen, dass einer wie Johannes Beck gleich am Morgen zu Brötchen und Kaffee sehr unterhaltsam über die Tücken im Verkauf von Pils und Co. plaudern kann. Der Vertriebsleiter der Chemnitzer Braustolz GmbH war zu Gast beim „Vertriebsvrühstück“, dem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Absatzmärkte und Verkaufsstrategien.

Zum 01.09.2012 haben wir einen dualen Studienplatz zu vergeben:

Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre In den Praxisphasen lernst du unser Vertriebsunternehmen im Stammhaus (Neuenstadt in Baden-Württemberg) und in unseren Niederlassungen in Leipzig, Zwickau, Dresden und Chemnitz kennen. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (früher bekannt als Berufsakademie) statt. Es wird eine durchgängige Ausbildungsvergütung gezahlt. Über 150.000 Kunden in rund 50 Ländern. Mehr als 260 Millionen Euro Umsatz, 2.000 Mitarbeiter. Das ist FÖRCH, eines der führenden Direktvertriebsunternehmen für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel in Handwerk und Industrie. Eine Ausbildung bei FÖRCH bietet einen optimalen Start ins Berufsleben und spannende Perspektiven in einem starken Team. Wir suchen junge Menschen, die wir nach dem dreijährigen Studium als Führungskraft im Außendienst im Raum Chemnitz weiter qualifizieren möchten. Interesse? Dann sende Deine Bewerbung schnellstmöglich an Frau Christina Bader. Theo Förch GmbH & Co. KG Frau Christina Bader Theo-Förch-Straße 11-15 74196 Neuenstadt Tel. 07139 95-220 Fax 07139 95-386 E-Mail christina.bader@foerch.de

www.foerch.com

stadtstreicher_04_2012.indd 84

N

atürlich ließ sich Johannes Beck nicht lumpen. Frisch gezapft kam das Braustolz Pils auf die Tische, während der erfahrene „Bierverkäufer“ auf das breite Sortiment vom Spezial übers Bock oder Lager bis zum Radler anstößt. Insgesamt würden in der traditionsreichen kappler Brauerei zehn verschiedene Biere hergestellt, allesamt mit guter Nachfrage. Wobei „gut“ unter Brauern etwas anderes bedeutet als allgemein üblich. „Ein Absatzplus ist in unserer Branche kaum noch zu verzeichnen“, erklärt Johannes Beck. Im Gegenteil: Der Pro-kopf-Verbrauch an Bier sei in Deutschland zuletzt immer weiter gesunken. Und auf dem Markt gäbe es eigentlich keine Neukunden, Bier zu verkaufen sei inzwischen ein reiner Verdrängungswettbewerb. Weniger

zwischen den drei Chemnitzer Brauereien als vielmehr zwischen den regionalen und überregionalen Bieren, da sei man sich mit der Reichenbrander und Einsiedler Brauerei recht einig. Auch deshalb hätten die Drei so sauer auf die Ankündigung reagiert, dass das diesjährige Stadtfest wieder von Freiberger überschwemmt wird. Ein Thema, das an diesem Vormittag dann auch zu weitreichenden Diskussionen führte. Dennoch: Die Braustolz GmbH kann einigermaßen konstante Absatzzahlen vorweisen und das liege vor allem an den Produkten, sagt der Verkaufsleiter. obwohl die Brauerei zur kulmbacher Gruppe gehört und damit zur Brau Holding International, sei Braustolz immer ein Chemnitzer Produkt geblieben. „Bier ist etwas Regionales“, sagt Johannes Beck, „und das ist auch die Auffassung

der kulmbacher“. So brauen die Chemnitzer also, was Chemnitzern schmeckt und schaffen damit in der hiesigen Gastronomie einen Marktanteil von 76 %. „Unsere vier Außendienstler für die Gastronomie sind allesamt männlich, weil da einfach sehr viel Geschäft in der Nacht oder am Wochenende läuft. Ganz anders im Handel. Da haben wir nur Vertriebsmitarbeiterinnen, weil auch überwiegend Frauen die Einzelhandelsmärkte leiten“, erzählt Johannes Beck. Mit diesem Team schafft es Braustolz, rund 160.000 Hektoliter pro Jahr an die kunden zu bringen, an „äußerst markentreue kunden“ wie der Vertriebsleiter betont. „Nur sie ermöglichen auch, dass wir etwa Dreiviertel der Ware ohne Aktion verkaufen. Eigentlich bekommt man heute zu jedem kasten Bier etwas dazu, sei es Gratisware oder ein Sammlerstück. Hasseröder verkauft so 76 % seines Bieres und auch Radeberger gibt schon bei über 60 % der Ware einen kaufanreiz on top.“ Insofern scheinen die Chemnitzer noch ganz solide im Geschäft zu stehen. „Doch der kampf um Preise und kunden wird härter“, sagt Johannes Beck, begießt es mit einem Schluck Braustolz und lächelt: „Aber wir denken, die Region kann noch grüner werden – Braustolzgrün.“

VertriebsVrühstück am 27.04.2012

Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

Norbert Hannusek hat als Geschäftsführer der Laurus Vital GmbH in Hartmannsdorf eine neue Idee von Verkaufskultur umgesetzt. Der Vortrag „Laurus Vital - Einkaufen mit Erlebnisgarantie“ stellt seine Konzeption eines Bio-Marktes mit Restaurant vor.

Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis) Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken

eine gemeinsame Veranstaltung von:

27.03.12 17:07


85

kt martz

welt auf radern

pla

Technik mal anders

W

enn dabei aber Technik zum Anfassen und Ausprobieren auf Live-Musik made in Zwickau trifft, ist eine spannende Alternative zu Disco & Co. garantiert. Das Zwickauer August Horch Museum und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) laden am 20. April zur Langen Nacht der Technik. Von 18 bis 1 Uhr weht ein frischer Forschergeist durch die Ausstellung an der Audistraße und den Scheffelbergcampus. Knapp 40 Stationen bieten Wissensvermittlung 2.0: Im Museum stellt das Fraunhofer-Institut den ÖPNV der Zukunft vor. Zukunftsweisend wird auch ein Vortrag zum Thema „Ambient Assisted Living“ und die Frage,

wie die IT das Gesundheitswesen verändern wird. Per neuer App kann man außerdem die günstigste Tankstelle in der Nähe ausfindig machen und zudem bestaunen, wie leuchtende Garne das Innenleben unserer Autos verändern werden. Schon einmal einen Audi A8 von innen gesehen? Im August-HorchBau ist ein aufgeschnittenes Modell zu sehen. Zugleich kommen Luxuskarossen wie der Porsche GT bei den Kraftfahrzeugtechnikern der Hochschule auf den Prüfstand. Und wer selbst Hand anlegen will, kann in der Museumswerkstatt Räder wechseln, auf Zeit natürlich. Zusammen mit dem ADAC kann außerdem noch jeder testen, wie sich das eigene Fahrverhalten auf die Umwelt auswirkt

Auto & tuning chemnitz

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten. 09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de

Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

--------------------------------------------------------------------------------------

stadtstreicher_04_2012.indd 85

Mit dem ADAC kann jeder im Fahrsimulator über den Sachsenring heizen.

Bikes & Boards chemnitz

oder im Fahrsimulator über den Sachsenring heizen. Musikalisch gibt es auch was auf die Ohren: von der Zwickauer Band Takt.Plus.Mic. über Swing, Jazz und Blues mit der PBG-Band oder feinste Straßenmusik mit dem Sound von Johnny Cash und Route 66. Text: Claudia Drescher www.horch-museum.de

Uhr, Tel.: (0371) 3367002, Fax: (0371) 360035, radschuppen@web.de www.radschuppen.de

Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Bikescheune Professionelle Beratung vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! Testcenter für Elektroräder. Inzahlungnahme von Alträdern bis 100 Euro. Verkauf gebrauchter Räder ab 25 Euro.

Radschuppen Feine Fahrräder und Service seit über 20 Jahren. Wir führen die Marken Scott, Ghost, Hai-Bike, Diamant, Cinelli, Bianchi, Dahon-Falträder und vieles mehr. Guter Service selbstverständlich, testet uns!

09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-12:30 Uhr, Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

09112 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-13

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-ProzentFinanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. 09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr,

Radfabrik Fahrräder, Zubehör und Service. Vom Einsteiger bis zum Topmodell für Groß und Klein. Elektroräder - Diamant ERide Testcenter. Wir geben Rad! 09120 Chemnitz, F.-O.-Schimmel-Straße 2 (im Erlebnis-Zentrum), mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 4957210, Fax: (0371) 4957211, info@radfabrik. eu, www.radfabrik.eu -----------------------------------------

MOTORRADFÜHRERSCHEIN ✔ Führerscheine aller Klassen ✔ Aus- & Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Fahrschulen chemnitz

Foto: horch-museum.de

Freitagabend ins Museum? Klingt eigentlich nicht nach einem besonders aufregenden Start ins Wochenende.

JETZT STARTEOTN DIE BIKERSAIS

✔ Nachschulung und Aufbaukurse Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %. 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371)

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info

27.03.12 17:07


86

kt martz

essen & trinken

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Falks Tipp: Kein Nudelholz zur Hand? Kein Problem, eine leere Weinflasche erfüllt denselben Zweck. Aber Vorsicht: Die Flasche am besten nicht alleine, sondern mit Freunden leeren – sonst stellt sich das Kochen hinterher wahrscheinlich als problematisch heraus.

Schweinefilet in Blätterteig Ein Sonntagsessen im Handumdrehen

Zutaten: Schweinefilet Kochschinken Blätterteig Blattspinat 4-5 Eigelb Mehl ------------------Gewürze: Salz, Pfeffer

stadtstreicher_04_2012.indd 86

W

ie lange haben wir darauf gewartet, dass Falk Heinrich endlich einmal pariert. Heute ist es soweit! Doch wer das Wörtchen hierbei im Sinne von „brav sein“ interpretiert, irrt gewaltig. Eingefleischte Hobby-Köche wissen natürlich längst: In der Küchensprache bezeichnet „parieren“ das Entfernen von Sehnen- und Fettrückständen am Fleisch – schließlich steht heute „Schweinefilet in Blätterteig“ auf unserer Speisekarte. Nix war’s also mit einem „gehorsamen“ Falk. Aber mal ehrlich: Ohne seine Sprüche würde das Kochen mit ihm auch nur halb soviel Spaß machen – wenn überhaupt. Wer

den Küchenchef dennoch einmal handzahm und sprachlos erleben möchte, sollte ihm einfach ein erstklassiges Sonntagsessen auftischen. Also ran an die Küchenutensilien und üben, üben, üben! Falk zeigt uns, wie es geht: „Woher bekommen wir ein Schweinefilet mit 1A Qualität? Richtig, natürlich vom Bäcker“, schmunzelt Falk, als er das Fleisch von den letzten Sehnen befreit. Das Filet anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne scharf anbraten bis es eine goldgelbe Färbung erhält. Währenddessen den Blätterteig mehlieren und mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Mithilfe eines Küchenpinsels das Eigelb großzügig auftragen und

den Teig danach mit Kochschinken belegen. Als augenschmeichelnde Beilage wählt Falk heute Blattspinat, der nach Belieben vorher kurz in einer Pfanne blanchiert werden darf. Basilikumblätter wären eine mediterrane Alternative. Zum Schluss das goldgelb angebratene Schweinefilet mit Küchenpapier etwas abtupfen und in der Mitte platzieren. Das Ganze zunächst mit dem Schinken, anschließend mit dem Blätterteig luftdicht einrollen und die Enden fest zusammendrücken. So entsteht ein geschlossener Garraum, aus dem die Aromen nicht entweichen können. Die Rolle ein weiteres Mal mit dem Eigelb bestreichen, bevor wir sie für 15 Minuten in den 200 Grad heißen, vorgeheizten Backofen schieben. Kleiner Tipp: Vor dem Anschneiden sollte unser Blätterteig-Gericht einige Minuten ruhen, damit sich die Fasern des Fleisches nach der starken Hitze wieder entspannen können. Dazu einen angemachten Tomatensalat servieren und fertig ist unser erstklassiges Sonntagsgericht, das keinen großen Aufwand erfordert. Wir wünschen guten Appetit!

27.03.12 17:08


87

Cafés & Bars C hemnitz

• 22m Bar in gemüt-

licher Atmosphäre • über 400 Cocktails • warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de -----------------------------------------

Z wickau Delicate - Bar Lounge Restaurant Die Brühloase mit Beachterasse. Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Cocktailund Longdrink Happy Hour, jeder Cocktail und jeder Longdrink für 4 Euro. Sonntag ab 18 Uhr frische hausgemachte Burger.

-----------------------------------------

Heck-Art Kulinarische Kreationen mit internationaler Note im Restaurant, Bistro oder auf der Terrasse. Das Ambiente stammt von regionalen Malern und Grafikern. 09111 Chemnitz, Mühlenstr. 2, tägl. 11-1; Galerie mo-fr ab 11-17 Uhr, Tel.: (0371) 6946818, heckart@t-online.de, www.restaurant-heck-art.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Eiscafé Cortina Schlemmen, träumen und genießen lautet hier die Devise getreu dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“.

Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

08058 Zwickau, Walther-Rathenau-Str. 20 a, mo-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 2705390, info@jamaica-zwickau.de, www.jamaicabar.de

09111 Chemnitz, Straße der Nationen 12, tägl. 9-24 Uhr, Tel.: (0371) 6665878, Fax: (0371) 2336263

09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

G r o S S raum

----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de -----------------------------------------

Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen. 09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt!

Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

09111 Chemnitz, Carolastr. 5, sa-do 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

Tillmann`s Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und

08393 Meerane, August-BebelStraße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

Z wickau

Galerie Café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Küche, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art. 08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de -----------------------------------------

G r oS Sraum Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt.

----------------------------------------Café Linné Café, Brasserie, Bar kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht.

Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

-------------------------------------

Jamaica Sonne im Überfluss, blaues Meer, endlose Sandstrände - gibt‘s alles im Reisebüro. Hier bekommt ihr Reggae Feeling, coole Musik & leckere Cocktails.

09111 Chemnitz, Theaterstraße 7, (im City-Parkhaus), tgl. von 1019 Uhr, Tel.: (0371) 4938353, www. sissi-cafe.de ----------------------------------------09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), so-do 10-24, fr/sa 10-01, so 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@donchemnitz.de, www.don-chemnitz.de

08056 Zwickau, Römerstraße 22, So-Do 19 bis 3 Uhr, Fr-Sa 19-5 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

C hemnitz

09111 Chemnitz, Am Brühl 28-30, di-do 17-23 Uhr, fr/sa ab 17 Uhr - open End, so 11-23 Uhr, mo Ruhetag, Tel.: (0371) 27324099, www.getdelicate.de

Sissi Wiener Café - Bar Tagsüber Café und Coffeeshop mit Verführungen von Wiener Kaffeevariationen bis Moccacino und selbst hergestellten Torten.

DON Bistro-Restaurant-Lounge

Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge.

Restaurants

-----------------------------------------

09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de -----------------------------------------

stadtstreicher Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, Bowling - Italienische Küche mit Pizza, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co.

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

im ABO?

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-383800

-----------------------------------------

International C hemnitz

Brazil Café Restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Speisen im schnörkellos-gemütlichen Ambiente. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

stadtstreicher_04_2012.indd 87

Z wickau

09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@ web.de, www.vivamamajoes.info

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. 08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de

------------------------------------------

------------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice

www.axis-kassen.de (0371/350287)

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 11-24, fr/sa 11-1, so/ feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de

-----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

27.03.12 17:08


Kneipen C hemnitz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Themenabende, Terrasse, wechselndes Musik-/ Kulturprogramm, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Wasserpfeifen, großes Absinth- + Milchshakeangebot, Gesellschaftsspiele 09111 Chemnitz, Carolastraße

7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de

HeiSS

info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Karls Hausgebraute, exotische Biere, dazu regelmäßige Kurse im Bier-Brauen und jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 11,90 Euro pro Person.

C hemnitz

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 16 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse.

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398,

UND schnell

09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

gefällt mir!

Genuss Chemnitz

stadtstreicher_04_2012.indd 88

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand

(0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de, Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz´ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze.

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax:

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr,

sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, Fax: , info@bautzner-senfladenchemnitz.de, www.bautznersenfladen-chemnitz.de

-----------------------------------------

Zwickau Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop &

Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de -----------------------------------------

27.03.12 17:08


kt martz

einfach SchOn pla

KLAMOTTeN & SCHUHe CHEMNITZ

09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, kosmetik und Wohndeko.

MUSiK & TONSTUDiOS CH EMN ITZ Platten-Retter Neu in Chemnitz! Ihre Schallplatten auf CD! Prof. Studio digitalisiert Ihre analogen Tonträger wie Schallplatten und Musikkassetten in höchstmöglicher Tonqualität frei von kratzern und Rauschen. 09120 Chemnitz, Uhlestraße 34 (kein Ladengeschäft!), Tel.: 01713587095, Fax: (03212) 3587095, www.platten-retter.de,

GRoSSRAUM F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de -----------------------------------------

gefällt mir!

stadtstreicher_04_2012.indd 89

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Brühl 47, Mo, Mi, Do 10-16 Uhr, Di u. Fr 10-18 Uhr, SA 12-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de

G R o S S R AU M Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www. skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 1118:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731)

Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16

Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371)

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10 (09496 Marienberg, Freiberger Str. 8), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnwrecords@t-online.de, www.facebook.com/dnwrecords -----------------------------------------

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

Z WI C KAU

Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100 % Hygiene und professionelle Beratung. 08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 01729552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 01736541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

Ihr Friseur Yorckstraße Friseur kosmetik - Hand- und Nagelpflege - med. Fußpflege. Pflege und Style von kopf bis Fuß sowie Verkauf von Pflege-, Stylingprodukten und Schmuck. 09130 Chemnitz, Yorckstraße 11, mo-fr 8-19 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: (0371) 4013498

G punkt Haarverkehr Wir sind ein ziemlich kaputter Haufen und wollen nur deine Haare. Wir rasieren irre Muster und schneiden die angesagtesten Frisuren der Stadt. 08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22a, di-fr 12-20 Uhr, sa 10-18 Uhr, www.g-punkt-haarverkehr.de

On Hair Lassen Sie sich im ro-

-----------------------------------------

BeAUTy & WeLLNeSS

858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

TATTOO & PierCiNG CHE M NI TZ

ckigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.

Z WI C K AU DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Mazine, Irie Daily, Famous, Zoo york, Ecko Red, Carhartt, Atticus, Lowlife, kR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, ES, Emerica u.v.a.

FiLM & FOTO CHE M NI TZ

C H E M N I TZ

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassage), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6511572, Fax: (0371) 6511573, us@infinity-handel.de

----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden.

HAir & MeHr

217433, Fax: (034322) 43829, info@skandal-online.de, onlineshop: www.skandal-online.de

Union Square Billabong, DC Shoes, Boxfresh, Clae, Nike, Van‘s, Adidas, Bergans, The North Face, Sorel.

89

C H E M N I TZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum kurse (yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Euro Rabatt auf kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de ----------------------------------------Shiatsu Jap. Form ganzheitlicher achtsamer körperarbeit für Menschen jeden Alters. Die vitale Energie wird angeregt und ausgeglichen. Achtsame Berührung bringt tiefe Entspannung und Wohlbefinden für körper und Seele.

09112 Chemnitz, Henriettenstr. 51, Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0171-9350494, info@shiatsu-chemnitz.de, www.shiatsu-chemnitz.de -----------------------------------------

GR oSSR AUM Naturkosmetikstübchen Ein kleines Paradies jenseits der Hast. Naturkosmetik, Aromamassagen, Fußreflexzonenmassage, klangschalenbehandlung und Verkauf. 09577 Lichtenwalde, AugustBebel-Str. 9, mo-fr 9-18 Uhr, sa nach Vereinbarung, Tel.: (037206) 880989, Fax: (037206) 880989, www.naturkosmetik-stuebchen.de -----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040

-----------------------------------------

27.03.12 17:08


90

branchen & freizeit kt martz

pla

Therapievermittlung, MPU-Vorbereitung.

Beratung & Jugend 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

chemnitz

----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de, APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung ... 09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, TT (Training Do ab 15 Uhr), Tischkicker, Playstation, Volleyball, Vermietung u.v.m.

----------------------------------------Kindervereinigung Chemnitz e.V. Freiwillige gesucht! Engagiere dich in unseren Jugendklubs, Kindertagesstätten, auf unserem Spielmobil oder bei unseren Kinder- und Jugendreisen!

WEISSER RING e.V. Außenstelle Chemnitz (Stadt) Beratung für Opfer von Straftaten, Kraftwerk, Kaßbergstr. 36, 09112 Chemnitz, Mi. 15-17 Uhr, Anmeldung unter 0371/3542314 erforderlich.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Annaberger Straße 40, Tel.: (0371) 54720, Fax: (0371) 5213200, lbsachsen@weisser-ring.de, www.weisser-ring.de -----------------------------------------

09119 Chemnitz, Straße Usti nad Labem 121, Tel. (0371) 4027854, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung-chemnitz.de ----------------------------------------Kontaktstelle Jugendsuchtund Drogenberatungstelle Anonym & kostenlos; Zeugnisverweigerungsrecht & Schweigepflicht garantiert! Beratung, Infos, Weiterbildung,

Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents.

-----------------------------------------

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de

chemnitz

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

stadtstreicher_04_2012.indd 90

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

Sicher-

heit chemnitz

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

-----------------------------------------

09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 10-13 u. 14-18 Uhr; sa nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 65118282, Fax: (0371) 65118283,

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@ stadthalle-chemnitz.de, www.stadthalle-chemnitz.de

chemnitz

Werbung & Deko

info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com

eldorado Reisen “Goldene Zeiten“ für alle Urlaubsreifen & abenteuerlustigen Individualisten, die verreisen möchten. +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++

Tickets

-----------------------------------------

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 741153, Fax: (0371) 7255354, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

Hin & Weg chemnitz

09111 Chemnitz, Dresdner Str. 11 (Kunstgewerbehaus), mo 8-12, di/do 8-12 u. 14-18, Tel.: (0371) 4792823, Fax: (0371) 4792112, info@drogenberatung-chemnitz.de, www.drogenberatung-chemnitz.de

BASEG strategisches Werben: Konzept, Grafik, Text, Print- u. Webdesign; individuelles Drucken: Großformate/Kleinformate - Folie, Papier, Textil; modernes Veranstalten: Messe, Tagung, Seminar, Feier

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage.

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 104 (Ecke Solbrigstr.), mofr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 5398400, Fax: (0371) 5398481, kontakt@ baseg.de, www.BASEG.de

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www. wa-mldesign.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

03713838040

Jugend- und Studententarife

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Mogadishu

Johannesburg

Sao Paulo

Bangkok

ab 419,- €

ab 639,- €

ab 539,- €

ab 499,- €

Addis Ababa

Bishkek

Guatemala C.

Santiago

ab 479,- €

ab 509,- €

ab 799,- €

ab 829,- €

Almaty

Delhi

ab 515,- €

ab 499,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Mai 2012. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de

27.03.12 17:08


91

Kunst & Kultur chemnitz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-23 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen.

(0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de,

Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de

Keramik-Atelier und Keramik-Schule annTON Keramische Workshops und Kurse unter professioneller Leitung im Keramik-Atelier. Keramik-Laden jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 65, freitags 10-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3142594; 0151-12127103, Fax: (0371) 5604021, keramik. atelier@annton.com, www.annton.com ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte JawlenskySammlung.

09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de

09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.:

Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das

----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de

zwickau

kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonderer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl. 08056 Zwickau, Lessingstraße 1, di-so 13-18 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen; Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag ebenfalls geschl.;, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

G r o S S raum EAC Neue Mensa 09599 Freiberg, Agricolastr. 10a (Neue Mensa), so-do ab 20 Uhr, Tel.: (03731) 393372, Fax: (03731) 393372, club@tu-freiberg.de www.club.tu-freiberg.de

08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111,

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz.de, www.bplan-chemnitz.de

clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstra-

ße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flowerpower.de, www.flower-power.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax:

zwickau Niro Lounge 08056 Zwickau, Haupstr. 18-20 (unter der Post)

-----------------------------------------

Sport & Spiel chemnitz

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage

com/uferstrand 09111 Chemnitz, Bahnhofstraße Ecke/Annaberger Straße (direkt an der Chemnitz), Tel.: 01746254641, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de

09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de

-----------------------------------------

----------------------------------------Tai Chi Chuan Schule Chemnitz Christoph Hinners ITCCA-Schule Chemnitz und Freiberg. 09116 Chemnitz, Kappelbachgasse 1, Tel.: 0173-3876655, info@taichi-chemnitz.de, www.taichi-chemnitz.de -----------------------------------------

stadtstreicher_04_2012.indd 91

Uferstrand Jeden Mittwoch: Aperol After Work; dazu Themenbereiche: Volleyballplatz, Kinderspielplatz, Biergarten, Strandbar, Pizzeria la familia, VIP-Lounge; Tgl. News facebook. com/uferstrand; www.twitter.

DIE Tanzoase - Kali Ma‘s Belly Dance & Healing Tanzschule für Orientalischen Tanz (Bauchtanz) & Hawaiianischen HulaTanz. Auftritte für jeden Anlass, Junggesellinnenverabschiedungen & Frauenevents. Veranstaltung der 4. Frauenmesse „Bella Vita“ am 12.05.2012 im Kraftwerk e.V.

09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de

09111 Chemnitz, Ritterstraße 9 (im Yogazentrum), Tel.: (0371) 4447889; 0172-7918328, BellaKalima@aol.com, www.bella-kalima.de

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

----------------------------------------(0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht!

09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de

Discos & Clubs chemnitz

chemnitz

-----------------------------------------

----------------------------------------Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum.

Tanzschulen

Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de

IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend

----------------------------------------Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden! 09127 Chemnitz, OttoThörner-Straße 68, mo-do von 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net ----------------------------------------Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

Kinos chemnitz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 30 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Gr oSS raum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

27.03.12 17:08


Exklusiv für Mopo-Leser: s a m m en ! u z n r ie fe ir W

13. 10. 2012 im Alten Schlachthof in Dresden Vorstellung 15.00 Uhr: ✓ Fahrt im modernen Reisebus ab Chemnitz nach Dresden und zurück ✓ Eintrittskarte zum Musical ✓ Reisebegleitung Preise: 89,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 1 79,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 2 69,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 3 49,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 4 Code:

D-SM05

Vorstellung 20.00 Uhr:

✓ Fahrt im modernen Reisebus ab Chemnitz nach Dresden und zurück ✓ Eintrittskarte zum Musical ✓ Reisebegleitung ✓ Eintritt zur After-Show-Party

n

mit After-ShowPart y

Preise: 99,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 1 89,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 2 79,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 3 59,– £ p. P. inkl. Eintrittskarte PK 4 Code:

D-SM06

Zustiege für beide Veranstaltungen: Glauchau – Mittweida – Hohenstein-Ernstthal – Chemnitz – Freiberg – Siebenlehn

Alter Schlachthof Dresden

EXKLUSIV ZU BUCHEN IM TREFFPUNKT, ROSENHOF 11, 09111 CHEMNITZ, TELEFON 0371-6 90 66 33 70, TP.CHEMNITZ@DD-V.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00–18.00 UHR stadtstreicher_04_2012.indd 92

27.03.12 17:08


Mitteilungen gmx.de oder 0170/2852933 (ab 16.00 Uhr) Bekannter Outdoor-Reiseveranstalter sucht Saisonmitarbeiter (Kundenbetreuer, Outdoorreiseleiter) für Jobs in Schweden. Bewerbung online unter www.scandtrack. com/jobs Lust auf ein Umstyling? Hey Ihr, ich suche für meine Gesellenprüfung zur Friseurin im Juni 2012 ein paar Mädels ab 16 Jahren aus Chemnitz und Umgebung. mit mittellangen bis langen, ungefärbten oder relativ hellen Haaren, die Lust auf eine komplette Veränderung haben. Ihr bekommt einen neuen Schnitt, Farbe, Make-up und Styling. Das alles ist für euch natürlich kostenlos. Bedingung ist lediglich Zuverlässigkeit und Zeit für einige Probetermine.

Jenny sucht Benny www.gleichklang-anzeigen. de Das kostenlose Kleinanzeigenportal im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen!

kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative KennenlernPlattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

reisefieber Mallorca-Opening 2012, Hast Du Lust auf Party, Sonne, Strand und Palmen. Dann auf nach Mallorca vom 4.5. bis 11.5.2012. Bei Interesse melde Dich unter: info@ ujanthur.de

jobs Mit Spaß dazu verdienen Suchen für unseren kleinen (B)Engel (3 Jahre) eine liebevolle und flexible Betreuung. Du solltest Spaß im Umgang mit Kindern u. Erfahrung haben, geduldig u. offen sein. Suchen für vorrangig nachmittags. Bei Interesse bitte melden unter: Mail: conni5@

Meldet euch einfach bei mir per Mail: la-peluquera@web.de Liebe Grüße! Tanja Biosthetik Team Claus Ludwigstraße 22 09113 Chemnitz 0371 / 584493 info@biosthetikteam.de www.biosthetikteam.de

t chht su suc

Mitarbeiter / Helfer

Auf- & Abbau bei Veranstaltungen auf 400 €-Basis oder Festanstellung (Einsatz Sachsen/ Thüringen)

Interesse? Infos unter: www.japo.de

Unterricht

Choreografisches Talent? Dann melde Dich bei uns und lern uns das Tanzen zu einem bestimmten Song! Wir freuen uns! 0177/4605252

vier wände Suche Nachmieter/in für Einraumwohnung auf dem Kaßberg, Kanzlerstr. 3, ca 19 qm + Balkon +EBK (WM 186 Euro) Kontakt: Lukas: 017634148771

musikshop Keyboarder gesucht! C-Band (Rock&Pop) aus 09232 mit Programm und Auftritten sucht eifrigen Keyboarder. Kontakt: 015111262361; wiegald@coweiex.de Sänger/-in gesucht! Punk Hardcore/englisch oder deutsche Texte / 01723421087 oder marko@ outakes.de / Bis später... Party ohne Mugge? Oldierockband (Neil Young, Doors, Led Zeppelin usw....) sucht Auftritte. www.gavnor.de oder 0172-5932491

treffpunkt Freizeittreffs in Chemnitz. Suchen nette Leute (Alter u30-ü50) für gem. lockere Freizeitaktivitäten. Z.B. Wandern, Radfahren, Bowling, Tanzen, Partys, Kulinarium, Wochenendtripps und v.m. Info: a.stamm@go4more.de

Foto: istock (nisimo)

Freizeitbowling! Verstärkung gesucht! Jeden Do. in C. (auch Anfänger), Alter egal, Wenn du Lust hast melde Dich: freizeitbowling(at)online.de

Citydrinks sucht neue Mitarbeiter für Arbeiten an der Cocktailbar auf Festivals, Stadtfesten und Konzerten. Du wirst geschult und bisT regional oder überregional mit vielen Leuten unterwegs. Bewerbungen unter: Katrin.hanisch@citydrinks.de

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de stadtstreicher_04_2012.indd 93

27.03.12 17:08


94

PARTYS & NÄCHTE 10. März: Impulsiva | Stadthalle Limbach-Oberfrohna

Vergnüglich Die zweite Auflage der neuen Limbacher Partyreihe knüpfte da an, wo die erste aufgehört hatte. DJ Dirk Duske und vier weitere Spezialisten verwandelten die Stadthalle gemeinsam mit den gutgelaunten Gästen wieder einmal in eine wahre Partyhochburg! Von House, HipHop bis zu den guten alten Partyklassikern war alles dabei, was die Herzen der Nachtschwärmer höher schlagen ließ.

10. März: Rock’n’Roll & Black Vibez | Stairways Chemnitz

Fotos: Sachsen-Fernsehen, Günt

Tanz bis in die Puppen

stadtstreicher_04_2012.indd 94

Diese Nacht wurde lang im neuen Stairways an der Brückenstraße. Wer schon früh ins Nachtleben startete, kam sogar kostenlos rein, denn bis 23 Uhr war der Eintritt frei. Auf zwei Floors durfte man sich dann die Seele aus dem Leib tanzen. Unter der Glaskuppel bebte der Dancefloor, denn Reverend J.K. King ließ seine rockigen Scheiben kreisen und die Puppen tanzen. Auf dem Mainfloor wartete DJ Double J mit den neuesten Club-Sounds auf.

27.03.12 17:08


präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

17. März: 80s & 90s | Del Sol Chemnitz

Der beste Mix

Hotspot

Wer über 25 war, durfte sich glücklich schätzen, denn diese neue Party-Reihe im Del Sol richtet sich an ein reiferes Publikum. Mit einem genialen Mix aus den 80ern und 90ern wurden die beiden schrillsten Jahrzehnte in Sachen Trends, Musik und Mode für eine ganze Nacht wieder zum Leben erweckt. Ausgelassen wurde dann bis zum Morgen gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt.

Super Stimmung, lustige Menschen aus aller Welt und jede Menge Party – das ist Pub Crawl in Prag. Und wer das mal live erleben will, der steigt am 14. April einfach in den Bus des Freizeit-Treff-Chemnitz. Relaxt geht es so für alle ab 18 Jahre in die goldene Stadt, wo ab 20 Uhr die Nacht zum Tag gemacht wird. Nach einem feuchtfröhlichen Warm-up in der Pub Crawl Bar geht’s mit Tour-Guide durch die angesagtesten Clubs und Bars der Stadt und schließlich dank VIP-Eintritt schnurstracks in den größten Music-Club Mitteleuropas. Zur Erinnerung an die heiße Prager Nacht gibt es das Original Pub Crawl T-Shirt und bestimmt noch jede Menge Party auf der Rückfahrt im Bus ab 4 Uhr. Preis: 59 EUR.

stadtstreicher_04_2012.indd 95

Mehr Infos unter: www.freizeit-treff-chemnitz.de

27.03.12 17:08


PARTYS & NÄCHTE 17. März: King Kong Kicks | Moccabar Zwickau

Indie-Infusion Seit neun Jahren schon beglückt Deutschlands größte Indiepop-Partyreihe die Nation mit den coolsten Tracks und Elektrosensationen. An diesem Wochenende kamen die Zwickauer in diesen besonderen Genuss und wurden von DJ Kai an den Turntables mit den heißesten Britpop-Perlen, Indie-Hits und Postpunk-Smashern regelrecht überschüttet. Zur Sache ging es nicht nur auf einem Floor, auch im Klubkeller wurde zu Dubstep und House heftigst abgerockt.

21. März: Bunny Star | Brauclub Chemnitz

It’s Ladies Night

Fotos: Thunderpo Photographics, Sachsen-Fernsehen

Dieser Mittwoch gehörte den Frauen - freier Eintritt bis Mitternacht und ein leckerer Willkommens-Drink lockten zahlreiche Damen in den Brauclub zu den Black Affairs. Und wo schöne Frauen anzutreffen sind, muss man auch die Männer nicht lange suchen. Zu HipHop, Black und sexy R’n’B, serviert von DJ Ron, ging man alsbald auf Tuchfühlung und tanzte rastund ruhelos im Rhythmus dieser Nacht.

stadtstreicher_04_2012.indd 96

27.03.12 17:08


97 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

10. März: Bad Taste Party | Südbahnhof Chemnitz

Leider geil Dass noch nicht alle modischen und musikalischen Sünden der letzten Jahrzehnte recycelt wurden, zeigte sich deutlich an diesem Samstag im Südbahnhof, denn der Fundus in den Plattenkisten der DJs und den Schränken der Feierwütigen schien unerschöpflich! Je peinlicher, desto besser! In Neon und Radlerhosen gekleidet, gut bestückt mit Stirnband und den unvermeidlichen Nerdbrillen ging man zu Eurodance, Trashpop und Bravo-Hits á la Dr. Alban so richtig ab!

10. März: Rumpelspielchen | Weltecho Chemnitz

Let’s get louder! Diese Nacht im Weltecho wurde nicht nur gewohnt laut, sondern lauter! Dubstep-Produzent Tikay One, Lu Struh und weitere Koryphäen aus dem elektronischen Lager verschafften sich an den Plattentellern ordentlich Gehör und drehten an den Reglern so richtig auf! Auch die Crew an der Bar schlug sich einmal mehr ganz tapfer die Nacht um die Ohren, um die erschöpften Clubgänger für die nächsten Runden auf dem Dancefloor zu erfrischen.

! Jetzt noch schöner

min at ve rl eg t! en Tra ini ng sra um La Wir ha be n im ge sa mt PARAMOUNT-FITNESS in der ERMAFA Passage Reichsstr. 58-60 • Chemnitz • Tel.: 0371/31 2005 E-Mail: info@paramount-chemnitz.de • Internet: www.paramount-chemnitz.de

stadtstreicher_04_2012.indd 97

Fitness / Kurse Sauna / Getränkeflat

(inkl. Trainingsplanung / Betreuung & Kinderbetreuung)

Schon ab 29,90 €

ohne versteckte Kosten und ohne Aufnahmegebühr

27.03.12 17:08


98

PARTYS & NÄCHTE 25. Februar: Gastro-Award-Party | Nachtwerk Zwickau

The Winner is… Es stand eine Preisverleihung ins Haus! Im Wettbewerb um den Gastro-Award in der Kategorie „Nightlife/Sachsen“ hat das Nachtwerk den ersten Platz errungen. Grund genug, ordentlich zu feiern und zwar mit all denen, die dies möglich gemacht haben, den Partygästen! Auf drei Floors gab es Entertainment vom Feinsten. Der Mainfloor wurde gerockt von The Sniper und Hochanstaendig aus Dresden, welche die Crowd mit einer coolen Mischung aus straighten House-Tunes und aktuellen Electro-Sounds zum Ausflippen brachten. An der längsten Cocktailbar der Stadt wurden dazu leckere Drinks gereicht und in den frühen Morgenstunden auf einem „Walk of Fame“ für alle Nachtschwärmer ein kleines Frühstück! Herzlichen Glückwunsch Nachtwerk! Günt

VErS lO G UN

Belebend hoch drei Dreimal neuer Geschmack und so beflügelnd wie eh und je: die neuen Red Bull Editions beleben jetzt mit Cranberry, Heidelbeere und Limette. Das originelle Design der Dosen in Rot, Blau und Silber macht den Energy Drink zum beliebten Muntermacher, egal ob vor der Prüfung, während des Shoppens, zur Party oder einfach für Zwischendurch. Der Stadtstreicher verlost jeweils einen Dreierpack der red Bull Editions. Einfach auf unserer Facebook-Seite vorbeischauen und fruchtig-frischen Geschmack gewinnen!

stadtstreicher_04_2012.indd 98

27.03.12 17:08


stadtstreicher_04_2012.indd 99

27.03.12 17:08


stadtstreicher_04_2012.indd 100

27.03.12 17:08


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.