Stadtstreicher 10/12

Page 1

Chemnitzmagazin 10_2012

UnTeRWeGS Das Leben der Pendler

ÜBeRliefeRT Das Phänomen AG Geige

lieBeSGeSCHiCHTen Chemnitzer und ihre Hunde

PlUS

76 Seiten modeheft


E

M


Entdecke die neuen

Kollektionen.

Mode, Elektronik, Music, Sport, Mรถbel & mehr. Besucht uns:

โ ข chemnitz-center.de


4

Fotos: P.Fröhlich, D. Schleich, Frank Stöckel Illustrtion: istock (NLshop)

INHALT & Intro

Pinn- 08 wand

12

18

Als Chemnitzer weiß man das. Was? Na, alles, was auf diesen Seiten zusammen getragen ist.

Am Anfang war der Wolf Wer kann diesen Augen schon widerstehen? Wenn Hunde erstmal zu Hause eingezogen sind, dann gibt‘s danach kein Leben mehr ohne Vierbeiner. Die wahren Liebesgeschichten.

Rein in die Stadt?

Wir Städter können uns gar nicht vorstellen, wie jemand auf dem Lande so richtig glücklich werden kann.Erst recht, wenn das zu langen Arbeitswegen führt. Aber die Realität zeigt: Es gibt genug echte LandluftJunkies.

22

Junge Crash-Vermeider

Mal angenommen, wir kaufen in drei Jahren ein neues Auto. Es wird dann sicher ein Fahrerassistenzsystem besitzen, das uns vor unüberwindbaren Hindernissen rund um die Karosse warnt. Und das womöglich mit Chemnitzer Know-how.

24 film 25 musik 27 buhne 29 kunst


E G N I D N E T U G R ALLE SIND

DREI » WWW.EASTSIDE.INFO

Die Fussballprofis Team & Mannschaftsausstattung Innere Klosterstraße 10, 09111 Chemnitz Telefon: 0371/644 65 50 Open: Mo - Fr: 10 bis 19 Uhr und Sa: 10 bis 18 Uhr

Fashion & Streetwear, Accessoires, Outdoor, Snowboard Innere Klosterstraße 8, 09111 Chemnitz Telefon: 0371/666 56 86 Open: Mo - Sa: 10 bis 20 Uhr

Outdoor, Wintersport, Sportswear, Schuhe Nevoigtstraße 6, 09117 Chemnitz Telefon: 0371/355 84 74 Open: Fr und Sa 10 bis 18 Uhr


Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Der neue

OPEL MOKKA

DIE SCHÖNSTE SEITE DER FREIHEIT. Verwandeln Sie die Stadt in einen Abenteuerspielplatz: Der neue Opel Mokka verbindet mühelos modernen SUV-Lifestyle mit allen Vorteilen eines Kompaktwagens – inklusive Spaßfaktor! Freuen Sie sich auf ein kraftvoll- elegantes Design und kompromisslose Alltagstauglichkeit dank zahlreicher Innovationen: • FlexFix®-Fahrradträgersystem1 • Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)1 • beheizbares Lenkrad1 und Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik2 • Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht AFL+2 • 4x4 Allradantrieb3

Unser Barpreisangebot für den Opel Mokka Selection mit 1.6 ecoFLEX, 85kW (115 PS) Start/Stop mit AHL-Premium-Paket im Wert v. 1500,-€ Hauspreis incl. Überführungskosten

schon ab

16.950,– € JETZT PROBEFAHRT SICHERN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka Selection mit, innerorts: 8,6, außerorts: 5,3, kombiniert: 6,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 153 g/km; Effizienzklasse E (gemäß 1999/100/EG). 1 Optional für Edition und INNOVATION. | 2 Optional für Edition. | 3 Der intelligente 4x4 Allradantrieb ist für den leistungsstarken 1.4 Turbo und den 1.7 CDTI verfügbar.

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

M

it dieser Ausgabe stimmt was nicht. Sie erscheint ohne „Chemnitzer Köpfe“ und ohne „Ratsgewürfeltes“. Denn der Autor dieser beiden Rubriken genießt jetzt seinen Ruhestand. Nach 20 Jahren Stadtstreicher hat sich das Addi Jacobi auch redlich verdient, obwohl... Hin und wieder einen Journalisten der alten Schule im Haus zu haben, der dazu noch mit dem Taxi anreist, als wäre in dem Beruf noch richtig Geld zu verdienen – das hatte schon was. Dazu die immer neuen „Ausgrabungen von Chemnitzern mit besonderem Lebenslauf“ und die sonore Stimme in den Redaktionsfluren – auch das hatte was. Aber Leben ist Veränderung und deshalb heulen wir hier

Hin und wieder einen Journalisten der alten Schule im Haus zu haben, der dazu noch mit dem Taxi anreist, als wäre in dem Beruf noch richtig Geld zu verdienen – das hatte schon was.

nur kurz, um im nächsten Moment auf den Hund zu kommen. Im Ernst. Hunde sind ein Thema. Wie kein anderes Wesen schaffen sie es, vom Menschen bedingungslos geliebt zu werden. Gründe dafür gibt es viele. Den Blick zum Beispiel. Aber natürlich hat es auch mit den unterschiedlichen Rassen zu tun. Jeder sucht sich den Hund, der zu einem passt. Charakterlich und – wie oft behauptet wird – auch optisch. Und genau das wollten wir genauer wissen: Unsere Fotostrecke zeigt Hund und Herrchen. Ob sie sich tatsächlich ähneln, muss allerdings jeder selbst rausfinden. Auf Seite 12 geht‘s los. Also dann viel Spaß im Oktober. Die Redaktion.

StandarDs

Foto: Menni Rodig

Coverfoto: Mike Hillebrand Model: Mae Rodig mit Bordeaux-Dogge Joe Mike Hillebrand wurde 1977 in Karl-Marx-Stadt geboren und arbeitet seit 2008 als Fotograf in den Bereichen Fashion, People und Hochzeit. Immer auf der Suche nach neuen Motiven und Herausforderungen - so erschafft er seine unverkennbaren Bilder. Dies würdigen auch seine Kunden wie Audi, G-Star und weitere Agenturen. Kontakt: book@mikehillebrand.com

Planer Impressum ausbildung und Beruf

32

60 64

Essen und trinken

68

Welt auf Rädern

74

Einfach schön 71

Branchen und Freizeit Mitteilungen

75 77

Partys & nächte 78


8

10

pinnwand 12

Und natürlich hoffen wir auch auf Mithilfe: Postet einfach auf unserer Facebook-Seite alles, was in die Rubrik „Das muss doch mal gesagt werden“ passt.

G

Diesmal haben wir hier ein paar Entdeckungen zusammen getragen, natürlich nicht ohne die wichtigen Neuigkeiten aus Chemnitz weiter zu tratschen.

„emmas onkel“ kommt

Foto: Thomas Holbach, Frank Stöckel, istock (Nyul)

Der Dritte

Gut oder schlecht?

Mit 40.000 Euro ist er dotiert und damit einer der hochkarätigsten Literaturpreise des Landes: der Internationale Stefan-HeymPreis der Stadt Chemnitz. 2013 wird er zum dritten Mal verliehen und geht diesmal an – Christoph Hein. Die Ehrung wird am 10. April 2013 vergeben, dem 100. Geburtstag Stefan Heyms.

Die einen sagen so, die anderen so – wenn es unter Politikern um eine Frauenquote in Führungspositionen geht. In Sachsens öffentlichem Dienst ist die Diskussion indessen überflüssig. Rund 45 Prozent der Spitzenfunktionen im Freistaat seien von Frauen besetzt, meldete jetzt das Statistische Landesamt.

Foto: istock @ Dmitriy Shironosov

www.emmas-onkel.de

.

WWW.GETRAENKEWELT.DE

… und zwar auf den Kaßberg. Das mobile Café direkt vor der Buchhandlung „Lessing und Kompanie“ (Theodor-Lessing-Straße/Ecke FranzMehring-Straße) bezirzt ab sofort mit frischem Kaffee, Kuchen und leckerem Eis aus regionalen Produkten mit Bio-Qualität. Aber Beeilung: Der umgebaute Wohnwagen macht vorerst nur bis Mitte Oktober dort Station: jeweils von 14 bis 20 Uhr – wenn das Wetter passt. Wer bis dahin nicht vorbeigeschaut hat, muss bis nächsten Sommer warten, dann will „Emmas Onkel“ in Chemnitz sesshaft sein.

G

Ad M Al Le An

Au Br Au Kli (eh Ba

Im


GETRÄNKEWELT

NEU

NEU!

Monster Energy/Assau lt/ Rehab (1 x 0,5 l)

POPOWSTR. 1B

1.

29

1 x 0,5l / zzgl. Pfand

(ehemals PENNY) • Tel.: 0371/27374057 • Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-16 Uhr

GETRÄNKEWELT

... AUCH IN IHRER NÄHE!

Adorf/V. Markneukirchener Str. 52-54 Altenburg Leipziger Str./Remsaer Str. Annaberg/B. Oberwiesenthaler Weg 4 Aue Brünlasberg 32 Auerbach/V. Klingenthaler Str. 101 (ehemals Hammer-Baumarkt) Bad Berka Blankenhainer Str. 60

Chemnitz Am Stadtpark 1 An der Wiesenmühle 9 Arno-Schreiter-Str. 5 Beyerstraße 3-5 Frankenberger Str. 276 Gellertstraße 3 Heinrich-Lorenz-Str. 39 Limbacher Straße 193 Oberfrohnaer Straße 74 Popowstraße 1b Zschopauer Str. 273

NEU: Chemnitz/OT Einsiedel Wiesenufer 1 (ehem. PENNY) Claußnitz / OT Markersdorf Hauptstraße 95 Dresden Industriestr. 19/21 Eibenstock Schneeberger Str. 13c Freiberg Dresdner Straße 52 Frohburg Peniger Straße 38 Gera Langenberger Str. 21

Hier finden Sie Ihre Lotto - Annahmestelle - Viel Glück! Impressum Herausgeber: Getränkewelt GmbH, An der Wiesenmühle 8, 09224 Chemnitz/ OT Grüna

(1 l = 2,58 €)

Gera OT Röppisch Oberes Dorf 4a Gersdorf Gewerbegebiet 10 Glauchau Auestraße 1-3 Grenayer Straße 10f Hainichen (neben Penny) Frankenberger Str. 27 Hohenstein-Ernstthal Feldstr. 48a (neben Kaufland) Jena Ossmaritzer Str. 72 Lengenfeld/V. Zwickauer Straße 10 Leipzig Bienerst. 7

Lugau Chemnitzer Str. 1 Gottes-Segen-Schacht 14 Lützen Göteborger Str. 14 (ehem. Weißenfelser Str. ) Markranstädt Leipziger Str. 67 Meerane Am Merzenberg 29 Guteborner Allee 3 Meißen Fabrikstr. 18 Neukirchen Am Marktplatz 2-4 Niederwiesa Chemnitzer Straße 2b

Niederwürschnitz Feldgasse 2a Penig (neben REWE) Chemnitzer Str. 102 Radebeul Meißener Str. 41 (neben LIDL) Rochlitz Leipziger Straße 34b Röhrsdorf Wildparkstraße 9 Saalfeld Pössnecker Str. 48B Steinpleis Stiftstr. 6-8

Stollberg Hohensteiner Str. 35A Torgau Süptitzer Weg 2a Ecke Eilenburger Str. Weida Neustädter Straße 77 Windischleuba Am Fünfminutenweg Zwickau Leipziger Straße 213 Scheffelstr. 43 Glauchauer Str. 21 (neben NORMA)

Aktionspreis gilt vom 27.09.–06.10.2012

WWW.GETRAENKEWELT.DE

Foto: istock @ Dmitriy Shironosov

M E W I E B ... UND E I D T G I E T S : R E L L ? Ü N Y K R T E S R N U A P NÄCHSTE


10 10

12

pinnwand

Reflexionen

Wie eine Mini-Arena ragt der neue Trinkwasserspeicher an der Leipziger Straße aus dem Boden. Doch schon bald wird das 22 Meter hohe technische Bauwerk zum Hingucker. Denn Architekt Peter Apfel plant für die Außenhülle einen Edelstahlmantel, in dem sich die Umgebung spiegeln wird: Himmel, Küchwald, Straßenverkehr – der Wasserturm wird stündlich anders schimmern. Nötig wurde der Bau, weil der alte Speicher zu tief lag und überdimensioniert ist für heutige Anforderungen .

Aufgestöbert

Kathi Kunterbunt nennt sich nicht nur der Laden, sondern auch die Inhaberin. Sie erfreut mit ihrem kleinen Shop an der Bernsdorferstraße seit Kurzem die Bastelwütigen dieser Stadt. Denn egal, ob Nähartikel wie Knöpfe, Stoffe sowie Garne oder Bastelzubehör wie Papier, Stempel oder Sticker – bei ihr gibt es die Dinge, die

sonst mühsam im Internet gesucht werden müssten. Und wer selbst keine Ideen hat oder noch Hilfe braucht, der besucht einfach einen ihrer Workshops. Kathi Kunterbunt: Chemnitz, Bernsdorferstraße 83, Mo 14-18 Uhr, Di/Mi/Fr 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Do/ Sa 9-12 Uhr, Termine und Infos zu den Workshops unter Facebook: Kathi Kunterbunt, 0371-40331691

Foto: eins, Kathi Kunterbunt, CMS

Komm schon... Ok, Ok. Ist schon wahr, dass einem der Kraftklub-Hype auch irgendwann mal auf die Nerven geht, zumal hier in Chemnitz. Aber da die Jungs nun mal zu den MTV Europe Music Awards nominiert sind und es vom Publikumsvoting abhängt, ob die Chemnitzer im November zum „Besten deutschen Act“ gekürt werden, muss es nochmal sein. Schnell zum Voting: http://de.mtvema.com/ kunstler/kraftklub



12 Toni Kühn, Kaufmann, Dackelzüchter, mit Dackel »Esta«, 2 Jahre & Thomas Hofmann, „Leck-sucher“, mit Dackel »Dori«, 7 Jahre Die Familie meines Kumpels Toni hat eine Dackelzucht. Mit Dori war es Liebe auf den ersten Blick. Und weil ich so hin und weg war, haben sie mir Dori glatt geschenkt. Ein blonder Dackel ist auch jedes Mal wieder eine kleine Besonderheit. Weil wir beide Jagdhunde sind, kommen wir auch so gut miteinander aus.

am anfang war d Was Besitzer und »Beschützer« wirklich gemeinsam haben


r der wolf

13 In jedem zehnten Haushalt der Bundesrepublik Deutschland lebt mindestens ein Hund. Das Spektrum reicht hierbei vom handelsüblichen Schoßhund, wie dem Mops, bis zum Riesenschnauzer. Mittlerweile gibt es über 1000 bekannte Hunderassen. Vom Gesellschaftshund über Hüte- und Treibhunde bis hin zum Windhund könnten sie in Wesen und Aussehen unterschiedlicher kaum sein. Wir haben mit Chemnitzer Hundehaltern gesprochen, wie sie aus dieser Fülle an Charakteren und Erscheinungen ihren persönlichen Begleiter ausgewählt haben. Text: Florian Harlaß Fotos: Philipp Fröhlich


Matthias Ehrlich, Vertriebsberater, mit Dackel »Roger«, 7 Monate Roger ist wie ich – sehr agil und immer viel unterwegs. Dackel habe ich schon immer sehr gemocht. Es sind einfach sehr natürliche Hunde mit eigenem Willen. Dann haben sich meine Frau und meine Tochter bei einem Züchter in Roger verliebt. Da war ich quasi machtlos.

Britt Schürer, Assistentin der Geschäftsleitung, mit Beagle-Mischling »Lea«, 10 Jahre Als ich Lea in der Tierpension gesehen habe, hing sie mir sofort am Rücken. Ich konnte ihren Beagle-Augen einfach nicht widerstehen. Seit zehn Jahren sind wir jetzt rund um die Uhr zusammen. Sie spürt einfach immer, wie es mir geht und das beeinflusst sie auch. Wenn ich z.B. nervös werde, merke ich schon, wie es auf der anderen Seite der Leine auch anfängt zu zittern.


15

Diane Friedrich, Mediengestalterin, mit Border Collies »Fox« & »Pearl« Bevor wir uns für unsere Border Collies Fox & Pearl entschieden haben, hatten wir einen Bernersennen. Der war allerdings sehr träge im Vergleich zu unseren Collies. Sie sind wie ich sehr aktiv und agil. Außerdem sind sie sehr menschenbezogen. In der Beziehung sind wir uns sehr ähnlich.


16

Nadine Eckert, Fotografin, mit Labrador »Paula«, 4,5 Jahre Beim Züchter habe ich mich sofort verliebt. Labradore haben allgemein ein sehr freundliches Wesen. Paula braucht wie ich selber auch sehr viel Auslauf. Als selbständige Fotografin ist das optimal, denn unsere Waldspaziergänge sind der perfekte Ausgleich zur Arbeit im Studio.

Stefan Ganzer, Selbstständig, mit Bolonka Zwetna »Benji«, 2,5 Jahre Ich wollte schon immer einen Hund haben und dann haben Bekannte den Benji weggegeben. Ich liebe die kindliche Art an ihm. Neugierig und frech den ganzen Tag. Außerdem seine Loyalität – ein Hund zeigt einfach wahre Liebe.


Nur das Beste im Napf Bei uns gibt‘s alles, was tierisch lecker schmeckt. Edeka Thomas Georgstraße 11, 09111 Chemnitz Edeka Zimmermann Weststraße 77 , 09116 Chemnitz Edeka Görner Irkutsker Straße 1, 09119 Chemnitz Edeka König Bernsdorfer Str. 51, 09126 Chemnitz

Alice Müller, Studentin, mit Mops »Abby«, 1,5 Jahre Abby ist unglaublich verspielt und auf eine lustige Art und Weise ein bisschen dämlich. Und ich liebe ihre großen Augen. Was uns verbindet, ist der Dickschädel. Manchmal liegen wir beide auf der Couch und sind eingeschnappt miteinander.


18

rein in die stadt?

Text: Kathy Eichholz Fotos: Daniela Schleich

Pendler werden derzeit umworben wie vielleicht noch nie. Doch während Chemnitz versucht, sie in die Großstadt zu holen, scheinen viele das behalten zu wollen, was sie haben: ihre Ruhe im Grünen.

Kristin Hessel liebt das Kleinstadtflair

B

is zu 4.000 Euro sparen, 11 Tage mehr Freizeit pro Jahr – mit diesen Zahlen sollen Pendler überzeugt werden, nach Chemnitz zu ziehen. Und anscheinend sind die Verlockungen der Großstadt auch attraktiv, denn mehr als 4600 Neu-Chemnitzer zählt die Stadt seit Anfang des Jahres. Doch gibt es immer noch viele, die zwischen Wohn- und Arbeitsort viele Kilometer zurücklegen. Knapp 50.000 Menschen fahren täglich nach Chemnitz zur Arbeit. Freiwillig pendeln die wenigsten. Sie alle würden lieber an ihrem Wohnort arbeiten. Aber eben nicht unbedingt andersherum. Denn ihre Heimat für den Job verlassen, das kommt für viele Pendler nicht in Frage. Egal ob Herold, Lichtenstein oder Raschütz wie in unseren Beispielen – gerade das ruhige Leben auf dem Land ist es, das viele zu schätzen wissen.

„Ich möchte gar nicht in der Großstadt leben“, erklärt beispielsweise Kristin Hessel. „Dort ist mir zu viel Verkehr.“ Und so planen sie und ihr Mann irgendwann auch ein Haus in Lichtenstein. Ein Umzug nach Mittweida, ihren Arbeitsort, oder gar nach Chemnitz käme für sie nicht in Frage: „Unsere Familie und Freunde wohnen in Lichtenstein und wir mögen das Kleinstadtflair auch viel zu sehr. Der Bezug zur Heimat ist für uns sehr wichtig.“ Auch die Vorteile einer Großstadt, wie kurze Wege oder mehr kulturelle Vielfalt, zählen für die 30-Jährige nicht. „Zum Weggehen treffen wir uns mit Freunden schon in Chemnitz oder Zwickau“, erklärt sie. Doch ein Grund zum Umzug ist dies noch lange nicht. Auch mit der langen Fahrzeit im Auto kann die Lichtensteinerin, die nun bereits seit 2008 pendelt, leben. „Man gewöhnt sich daran. Und man kann auch gut vom Arbeitsalltag abschalten.“ In den 50 Minuten pro

Beatrice Moths fährt jeden Tag 100 km

Für den Weg zurück habe ich meine Hörbücher. Entweder zur Unterhaltung und manche auch zur dienstlichen Weiterbildung.“

Strecke habe sie früher häufig über ihre Freisprecheinrichtung telefoniert, um die Zeit sinnvoll zu nutzen. „Aber ich habe gemerkt, dass ich mich nicht voll auf meinen Gesprächspartner konzentrieren kann. Deshalb höre ich früh jetzt immer Deutschlandfunk und habe so die wichtigsten Nachrichten für den Tag. Für den Weg zurück habe ich meine Hörbücher. Entweder zur Unterhaltung und manche auch zur dienstlichen Weiterbildung.“ Und da Krimis der AOK-Vertriebsleiterin zu aufregend sind, greift sie lieber zu Heiterem. „Bei dem Roman ‚Hummeldumm’ saß ich lachend in meinem Auto und bin sogar in der Tiefgarage zuhause noch sitzen geblieben, weil ich wissen wollte, wie es weiterging.“ Dass ihr Auto mehr ist als nur bloßes Fortbewegungsmittel, ist Kristin Hessel wichtig. Ihr heißgeliebtes Peugeot-Cabrio fährt sie nun schon seit einigen Jahren und möchte es auch nicht mehr hergeben.



Thomas Kablau wohnt jetzt in Chemnitz

Beatrice Moths dagegen sieht ihren Opel Corsa eher als Gebrauchsgegenstand. Seit 1998 bereits pendelt die Sachgebietsleiterin am Klinikum Chemnitz in die Großstadt. „Im ersten Jahr dachte ich: ‚Das hältst du nie durch’. Aber man gewöhnt sich an alles“, erklärt die 40-Jährige, die sich mit ihrem Pendler-Dasein arrangiert hat. 100 Kilometer am Tag legt sie nach Raschütz, einem Ortsteil von Colditz, zurück. Ursprünglich arbeitete sie in der Nähe ihres Heimatortes, doch als ihre Arbeitsstelle nach Chemnitz verlegt wurde, zog sie mit. „Ich liebe meinen Job hier. Wenn das nicht wäre, hätte ich vielleicht schon die Segel gestrichen“, so Beatrice Moths. Denn nicht nur, dass das Benzingeld im Monat in die Hunderte geht, Freizeit gibt es für sie nur am Wochenende. „Abends reicht es noch für eine Runde durch den Garten. So entspanne ich mich. Dann bereite ich schon die Dinge für den nächsten Tag vor und kurz vor neun gehe ich ins Bett, denn früh halb fünf klingelt schon der Wecker – im Winter sogar noch eher.“ Auch die Mutter eines 17-jährigen Sohnes hat ihre Gründe, warum ein Umzug nicht in Frage kommt. „Wir hängen an diesem Ort. Dort können wir die Ruhe genießen, denn die Großstadt wäre nichts für uns. Wir haben viel Liebe in unser Haus und unser Grundstück gesteckt. Und außerdem arbeitete mein Mann wieder in einem anderen Ort.“ Doch ganz einfach ist der PendelAlltag nicht zu bewältigen. „Gerade als unser Kind noch klein war, mussten die Großeltern es vom Kindergarten abholen. Anders hätten wir es gar nicht geschafft.“ Lange Autofahrten und Freizeit vor allem am Wochenende hat Thomas Kablau nun hinter sich. Seit Mai dieses Jahres wohnt der 46-Jährige in Chemnitz, wo er eigentlich schon seit 1993 als Verwaltungsbeamter der Feuerwehr arbeitet. Doch jahrelang pendelte er von Herold im Erzgebirge nach Chemnitz. Auf die Frage, wie es sich anfühlt, nicht mehr pendeln

„Während ich früher den Traktor vorbeifahren hörte, sind es jetzt die Geräusche der Menschen, die abends weggehen.“

zu müssen, kommt die schnelle Antwort: „Prächtig!“ Früher habe es ihn eigentlich gar nicht so gestört, täglich 50 Kilometer mit dem Auto zurückzulegen. Zusammen mit seiner Familie bewohnte er ein Haus mit „traumhafter Wohnlage in der Natur“. „Zum Studium wohnte ich in Leipzig und wollte dann vor allem Abstand vom Großstadtflair.“ Doch mit der Trennung von seiner Frau entschied er sich nun wieder bewusst dafür. Denn mit der neuen Wohnung mitten im Stadtzentrum änderte sich auch sein Leben. „Während ich früher den Traktor vorbeifahren hörte, sind es jetzt die Geräusche der Menschen, die abends weggehen.“ Auch das Auto, das ihn jahrelang auf Arbeit brachte, verkaufte Thomas Kablau. „Ich bin jetzt freiwilliger Fußgänger“, lacht er. Und während früher Besuche in Chemnitz nur kurz waren, genießt er nun Dinge, die vorher nicht alltäglich waren. „Ich habe jetzt alles direkt vor der Nase. Ich kann einfach essen gehen oder ins Kino, wann ich möchte.“ Thomas Kablau ist auch einer derjenigen, die die sogenannte „Wohnen in Chemnitz-Card“ nutzten. Mit seiner Wohnung bei der GGG kann er damit nicht nur bis zu sechs Grundmieten sparen, sondern beispielsweise auch günstige Strompreiskonditionen oder Preisnachlässe bei Freizeitangeboten in Anspruch nehmen. Auch die CAWG wirbt unter anderem mit einem Monat mietfrei als PendlerWohnenAngebot. Doch ob all diese Angebote tatsächlich die Familie im gleichen Ort und die Ruhe der Natur ersetzen, die viele Pendler schätzen, wird sich wohl erst in den nächsten Jahren zeigen.


Auf der Überholspur – clever Pendeln mit der Erzgebirgsbahn

Schneller, günstig, bequem! Mit der Erzgebirgsbahn kommen Sie schnell, bequem und vor allem staufrei an Ihr Ziel. Bei einem VMS-Abo fahren Sie 12 Monate und sparen ca. 15% gegenüber der normalen VMS-Monatskarte. Sie sparen sich den monatlichen Ticketkauf und zahlen ganz einfach per Abbuchung vom Konto. Das VMS-Abo gibt es schon ab vier Monaten Laufzeit. ❚

Thalheim - Chemnitz (2 Tarifzonen) VMS-Abo-Monatskarte: 70,40 €/Monat VMS-Monatskarte: 82,00 €/Monat Kosten Pkw: 288,00 €/Monat* (30 km Einfache Fahrt) Sparen Sie mit dem Abo monatlich: 217,60 € Aue - Chemnitz (3 Tarifzonen) VMS-Abo-Monatskarte: 101,30 €/Monat VMS-Monatskarte: 118,00 €/Monat Kosten Pkw: 364,80 €/Monat* (38 km Einfache Fahrt) Sparen Sie mit dem Abo monatlich: 263,50 € Schwarzenberg über Aue nach Zwickau (4 Tarifzonen) VMS-Abo-Monatskarte: 134,80 €/Monat VMS-Monatskarte: 157,00 €/Monat Kosten Pkw: 393,60 €/Monat* (41 km Einfache Fahrt) Sparen Sie mit dem Abo monatlich: 258,80 € Annaberg - Chemnitz (Verbundraum) VMS-Abo-Monatskarte: 170,00 €/Monat VMS-Monatskarte: 198,00 €/Monat Kosten Pkw: 336,00 €/Monat* (35 km Einfache Fahrt) Sparen Sie mit dem Abo monatlich: 166,00 € *variable Kosten berechnet für einen Mittelklasse-Pkw (Vielfahrer, durchschnittlich 30.000 km/Jahr) mit 24 Cent/km, Hin- und Rückfahrt an 20 Tagen/Monat

Die Bahn macht mobil.


Illustrtion: istock (NLshop)

22

Junge crashvermeider Text: Annemarie Kuhla Foto: Sven Gleisberg

Sie sind jung, dynamisch und haben große Ideen: die vier Gründer der Chemnitzer SoftwareFirma BASELABS.

D

as Domizil der BASELABS GmbH versprüht echten Start-up-Charme. Alles befindet sich noch im Auf- und Umbau, die Räume wirken noch karg, nur ein paar Rechner und Monitore brummen schon vor sich hin – und eine neue graue Couch steht schon einladend im Gemeinschaftszimmer. In Kürze soll aber alles fertig eingerichtet sein. „Nur etwas Farbe fehlt dann noch an den Wänden“, sagt Holger Löbel, der Kaufmännische Leiter des jungen Unternehmens, und konzentriert sich schon wieder aufs Wesentliche: Die Idee der Firmengründer. Anfang 2010 erstellten die drei Ingenieure Eric Richter, Norman Mat-

Der Draht zur Professur in Chemnitz ist ihnen sehr wichtig und nach wie vor ist die Uni eine gute Quelle für ihr Knowhow.

tern und Dr. Robin Schubert an der Professur für Nachrichtentechnik das Konzept zur Entwicklung einer Software für Fahrerassistenzsysteme. Schnell war klar, dass Holger Löbel der noch fehlende Kaufmann im Team werden würde. Und dann feilte das Vierer-Gespann zwei Jahre lang an der Universität und mit der Unterstützung des Gründernetzwerkes SAXEED an der Umsetzung der Vision. Im März dieses Jahres gelang schließlich die erfolgreiche Ausgliederung von BASELABS. Der Name hat zwei Hintergründe. Zum einen lehnt er sich an den bekannten Mathematiker Thomas Bayes an, auf dessen Grundlagen sich das Team stützt. Zum anderen steht BASE für die Basis, also den Entwicklungsprozess und LABS für die Tatsache, dass sich die Software an die Entwickler richtet und nicht an den Endverbraucher. So passend der Name heute auch ist, die Namensfindung war nicht so einfach, verrät Holger Löbel mit einem Lächeln. Denn obwohl die Idee klar


Illustrtion: istock (NLshop)

23

schien, dauerte es doch eine ganze Weile, bis die vier sich einig waren. Die von ihnen entwickelte Software betrachten sie als eine Art Werkzeug. Sie soll später von den Entwicklungsingenieuren in der Automobilbranche genutzt werden, um Fahrerassistenzsysteme, wie Notbremsassistenten oder Einparkhilfen, zu programmieren. Demnach findet sich dieses Produkt später nicht so im eigenen Auto wieder, sondern im Labor, wo die Hersteller ihre individuellen Fahrerassistenzsysteme entwickeln. Das erste Produkt, BASELABS Connect, könnten sie dazu schon benutzen. Es dient der Umfelderfassung mittels Sensortechnik. Doch noch ist das Team um Geschäftsführer Dr. Robin Schubert im Gespräch mit den großen Herstellerfirmen und will das Produkt am Markt etablieren. Bis allerdings das erste Auto mit ihrer Software auf die Straße rollt, dauert es wohl noch eine Weile. Selbst wenn die Autobranche jetzt beginnen würde mit BASELABS zu arbeiten, würde es noch drei bis vier Jahre dauern, schätzen die Fach-

leute. Aber die jungen Männer sind guter Dinge, denn das Echo aus der Industrie ist bisher stets positiv. Ängste auf dem Weg in die Selbständigkeit haben nie bestanden. „Wir wurden gut darauf vorbereitet und haben zwar viel Zeit und noch mehr Leidenschaft investiert, aber einen nur kleinen Geldbetrag. Wir sehen eher die Chance, nicht das Risiko“, so Holger Löbel. Auch ein anderer Standort für die Firmengründung stand nie zur Debatte. Der Draht zur Professur in Chemnitz ist ihnen sehr wichtig und nach wie vor ist die Uni eine gute Quelle für ihr Know-how. Genau dieses Know-how bescherte der jungen GmbH erst kürzlich den ersten Platz beim Gründerwettbewerb IKT Innovativ sowie zweite Plätze bei den Wettbewerben „future Sax“ und „Promotion Nordhessen“. Und auch die Preisgelder finden eine gute Verwendung. Neben der noch fehlenden Büroausstattung sei nämlich eine gute Büroeinweihungsparty geplant, verrät Holger Löbel zwinkernd. Ein erstes Einweihungsgeschenk haben sie schon erhalten. Zur Gründung bekamen sie von den

Als Start-upUnternehmer suchen sie noch engagierte und qualifizierte Kollegen... noch ist vieles im Aufbau und jeder Neue im Team kann seinen eigenen Fingerabdruck hinterlassen. Holger Löbel, Kaufmännischer Leiter von BASELAB

Kollegen der Professur eine Tischtennisplatte fürs Büro. Diese findet nun wohl ihren Platz im Gemeinschaftszimmer. Gemeinschaft ist ein gutes Stichwort, wenn es um die Atmosphäre in der Firma geht. Unter den Mitarbeitern herrscht offensichtlich ein gutes freundschaftliches Verhältnis. Und da die Gründer sich aus UniZeiten kennen, verbringen sie auch heute noch sehr viel Freizeit miteinander. Gemeinsame Ausflüge, Sport, aber auch ein Bier zusammen darf nicht fehlen. Diese flache Hierarchie betont der Kaufmann auch, wenn er von der derzeitigen Mitarbeiter-Suche spricht. Als Start-up-Unternehmer suchen sie noch engagierte und qualifizierte Kollegen; Informatiker, Softwareentwickler und Werksstudenten, die die Firma aktiv mitgestalten wollen. Denn noch ist vieles im Aufbau und jeder Neue im Team kann seinen eigenen Fingerabdruck hinterlassen. Und der große Vorsatz? Natürlich Marktführer werden. „Man muss ja schließlich Ziele haben im Leben“, erklärt Holger Löbel.


24

ul

ku tur

Film

TIPP von Jörg Schneider, Filmclub Mittendrin „Die Fee“ ist ein kleines aberwitziges Kinomärchen, das sich anfühlt, als hätten sich Aki Kaurismäki und Jacques Tati zu einem Film

Im Zeitalter der MusikkaSsette Die „Elektrische Banane“ ist zurück: Jetzt gibt’s den „Amateurfilm“ zum Phänomen AG Geige, dem ungewöhnlichsten Bandprojekt aus Karl-Marx-Stadt

Foto: Daniela Schleich

E

s ist ja nicht so, dass das keiner mehr sehen und hören will. Zumindest registriert youtube über 25.000 Aufrufe für einen Live-Mitschnitt in ehrlicher VHS-Video-Qualität. Und Regisseur Carsten Gebhardt findet noch 20 Jahre nach dem letzten Konzert der AG Geige genug Leute, die sich genau erinnern: darunter den Musik-Journalisten Ronald Galenza und Lutz Schramm, den Initiator der Sendung Parocktikum beim DDR-Jugendradio DT64. Es muss also doch etwas mehr gewesen sein als ein normales BandProjekt, was Frank Bretschneider, Jan Kummer, Ina Kummer, Torsten Eckhardt und später dann Olaf Bender mit fröhlicher Liebe zum elektronischen Sound kreiert haben. Unver-

gleichlich bis heute – und unerklärlich obendrein. Da sucht sogar der Berliner Autor Jochen Schmidt nach Worten, um dieses Phänomen zu beschreiben, das selbst namentlich so anders ist als die anderen. Und Ronald Galenza lacht noch immer, wenn er nur daran denkt, wie die Karl-Marx-Städter seinen Kosmos sprengten, in dem es nur Berliner und Provinzmusiker gab. Das alles schneidet Carsten Gebhardt unkommentiert mit den Selbstreflexionen der Bandmitglieder zusammen und schafft eine Dokumentation von großem Unterhaltungswert. Denn auch, wenn Frank Bretschneider ganz ernst erklärt, dass die unnatürlichen elektronischen Klänge inspirieren, einfach intuitiv zu arbeiten. So schwingt in seinen Worten gleich-

„viel spannender ist ja dieses Karl-MarxStädter Autodidaktentum. Die Mitglieder von AG Geige waren ja nicht die einzigen, die ohne Ausbildung zu ernstzunehmenden Künstlern wurden“

Carsten Gebhardt Regisseur

verabredet. Die französisch-belgische Komödie um zwei echte Antihelden, eine Fee und einen Nachtportier läuft im Clubkino Glauchau.

sam das Amüsement mit, das dieses Erinnern mit sich bringt. Besonders, wenn es um Jan Kummers Texte geht. Unübertroffen die „Waldschleiereule“. Und so zieht sich dieses gefühlte Schmunzeln durch den kompletten Film, der endlich einmal ein Stück DDR-Geschichte erzählt, ohne nur annähernd „Stasi“ zu denken. Im Gegenteil. Jochen Schmidt sagt zwischendrin: „Allein die Verweigerung von sinnvoller Rede war absolute Freiheit.“ Während die Band-Mitglieder selbst beschreiben, dass es gerade der Mangel an Technik und der Überschuss an Zeit war, der den Weg der AG Geige, dem Volkskunstkollektiv der ausgezeichneten Qualität, ebnete. Zur Musik und der latenten Angst, die „klapprige Technik“ könnte versagen, kamen Kostüme und zu den Kostümen noch Filmeinspielungen, selbst bemalte 8mm-Streifen... „Der Aufwand. Das ist heute gar nicht mehr denkbar“, sagt Regisseur Carsten Gebhardt, der als Karl-Marx-Städter natürlich einst Augenzeuge der artifiziellen Auftritte gewesen ist, aber genauso auch erstaunt, wie bekannt AG Geige in der DDR war. „Meine Freundin lebte in Berlin und wenn mich dann in den letzten vier Jahren mal Bekannte von ihr fragten, was ich so mache, kannten die wirklich alle AG Geige. Aber viel spannender ist ja dieses Karl-Marx-Städter Autodidaktentum. Die Mitglieder von AG Geige waren ja nicht die einzigen, die ohne Ausbildung zu ernstzunehmenden Künstlern wurden.“ Der Untertitel „Ein Amateurfilm“ ist für Gebhardt deshalb Programm: Nur keine Dokumentation, die allzu professionell daher kommt, war sein Ziel. Und er hat es hinbekommen, dass der Film nie langweilig wird. „Und zum Glück auch den Protagonisten gefällt“, wie er noch immer erleichtert erzählt. Zur Premiere am 26. Oktober im Schauspielhaus gibt’s im Anschluss an den Film auch noch den Sprung in die Gegenwart: Ein Livekonzert von Byetone & Frank Bretschneider (Raster-Noton) und eine AftershowParty mit der Discoteque Tandem (u.a. Jan Kummer) TEXT: Jenny Zichner


ul

ku tur

musik schießen. Diese Stimme mag Geschmackssache sein; sie ist kraftvoll, ungeschliffen, kompromiss- und schonungslos. Ein bisschen wie Sandra Nasic, wenn wir bei einer aktuellen Castingshow bleiben wollen. Und trotzdem fragil bis zur inneren Zerbrechlichkeit. Eine Stimme mit Charakter, Wille und Urgewalt, und umso mehr möchte man ZAR ans Herz legen, diese Power noch ein bisschen mehr zu kanalisieren, ein bisschen mehr noch zu forcieren, einfach besser in Szene zu setzen. Warum auch nicht, denn die Inhalte sind frei von Klischees und den üblichen SchwarzZAR ist eine Chemnitzer Band, die musi- Weiß-Kontrasten. „Bei dem, kalisch immer sofort zur Sache kommt was man für sich erkannt hat, man nie davon ausgehen, – ich nehme mir ein Beispiel daran und sollte dass es die hundertprozentige verzichte auf jedes Vorgeplänkel. Wahrheit ist. Deswegen gibt es bei uns keine politischen Auseit 2011 gibt es die man landläufig als Konzept sagen, keine philosophischen Formation und nun bezeichnen würde. Weisheiten und auch keine erscheint im Oktober Nur die Vocals gehen beim reinen Liebeslieder“, erklärt die erste EP, eine als Erkunden ein kleines bisschen Kim. Genauso wenig legen sich Mini-Schallplatte getarnte CD. unter. Doch nicht etwa, weil es die Vier auf eine definitive BeVier Songs hat das Quartett ihnen an Kraft fehlt, sondern deutung des Bandnamens fest. um Frontfrau Kim Karoshi schlichtweg an der Lautstärke. Sei es als Bezug zur weltgrößten aufgenommen, eine richtige Mit Absicht? Atombombe, sei es als AbkürOldschool-Rockröhre, deren „Die Texterin der Band hat mit zung für „Zombies At Rumble“, Stimmgewalt leider nur anSprechen eigentlich nicht viel sei es etwas ganz anderes: „ZAR satzweise zur Geltung kommt. am Hut. Es geht mehr darum, klingt für mich wie ein großes Doch der Reihe nach. die Stimmungen der Musik mit schwarzes Pferd, das nicht geDer Sound von ZAR wird domi- Worten zu begleiten. Es geht darzähmt werden kann“, sagt Kim. niert von schnellen, kraftvollen um, wie gesungen wird, weniger Wie dem auch sei, die EP ist in Rock‘n‘Roll-Riffs, die durch um das Was“, erklärt Kim, und jederlei Hinsicht vielverspreeinen herrlich verwaschenen lässt dabei offen, ob sie über sich chend und lässt erahnen, dass Bass ungemein voluminös selbst spricht. „Lyrisch spielen wir in ZAR eine echte Bereicherung daherkommen und von einem viel mit dem Feuer, mit Naturfür die Chemnitzer Musikszene peitschenden Schlagzeug gewalten und schicksalshaften lauert. Das Releasekonzert finvorangetrieben werden. ZAR Momenten – auch den guten.“ det übrigens kostenlos am 20. bewegen sich dabei fernab von Und tatsächlich, im zweiten Oktober unter freiem Himmel Extremen, bedienen sich aber Song „Fireman“ findet sich solch vor dem Chillhouse in Chemdurchaus bei Metal, Stoner und ein schicksalhafter Moment. nitz statt. Die EP gibt es zudem Grunge, um dem Ganzen ein Exakt bei 01:31 verstummen in allen Musik-Onlineshops. schmutziges, ein bisschen düs- alle Instrumente und Kim füllt teres Kolorit zu verpassen. „Bei die Stille mit ihrer unglaublich TEXT: Alexander Büttner ZAR zu spielen, fühlt sich an, rauchigen Stimme. Da zeigt wie mit seinen besten Freunden sich, welches Potential in ZAR Infos: www.facebook. die Gegend zu erkunden. Gera- schlummert. Da würden alle com/ZAR.band de wenn man ein bisschen vom Juroren dieser Welt aufspringen Weg abkommt, beginnen die und auf den Buzzer hauen – oder Live: Chillhouse Chemnitz Dinge richtig Spaß zu machen“, was auch immer nötig ist, um die (Brückenstraße), fasst Kim das zusammen, was Truppe in die nächste Runde zu 20. Oktober, 16 Uhr

Z(AR)-Faktor: The Voice of Chemnitz

S

Z(AR)-Faktor: The Voice of Chemnitz ZAR ist eine Chemnitzer Band, die musikalisch immer sofort zur Sache kommt – ich nehme mir ein Beispiel daran und verzichte auf jedes Vorgeplänkel. Seit 2011 gibt es die Formation und nun erscheint im Oktober die erste EP, eine als Mini-Schallplatte getarnte CD. Vier Songs hat das Quartett um Frontfrau Kim Karoshi aufgenommen, eine richtige Oldschool-Rockröhre, deren Stimmgewalt leider nur ansatzweise zur Geltung kommt. Doch der Reihe nach. Der Sound von ZAR wird dominiert von schnellen, kraftvollen Rock‘n‘Roll-Riffs, die durch einen herrlich verwaschenen Bass ungemein voluminös daherkommen und von einem peitschenden Schlagzeug vorangetrieben werden. ZAR bewegen sich dabei fernab von Extremen, bedienen sich aber durchaus bei Metal, Stoner und Grunge, um dem Ganzen ein schmutziges, ein bisschen düsteres Kolorit zu verpassen. „Bei ZAR zu spielen, fühlt sich an, wie mit seinen besten Freunden die Gegend zu erkunden. Gerade wenn man ein bisschen vom Weg abkommt, beginnen die Dinge richtig Spaß zu machen“, fasst Kim das zusammen, was man landläufig als Konzept bezeichnen würde.


26

TIPP von Jakub Vidner von Lean Cavi: Miles Davis war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Jazz und galt als Bandleader der Bandleader. Die meisten seiner

ul

ku tur

musik

schade drum

Ein Neuanfang sollte es werden, und doch war schon der Anfang wieder das Ende.

D

Download und Infos: www.facebook.com/ DieLeerzeichen

er Name Leerzeichen kursierte vor einigen Jahren recht erfolgreich durch die Chemnitzer Hip-Hop-Szene, bevor das Schicksal vieler Schülerbands auch vor der bunten, ausgefallenen Rap-Combo nicht Halt machte und es still um die Jungs wurde. Bis zum Frühjahr dieses Jahres. Trotz der Dreiecksbeziehung zwischen Chemnitz, Dresden und Hildesheim nahmen Jacob Teich („J. Pond“), Paul Marx („Hörfaktor“) und Felix Kade („Slisser“) eine neue EP auf, wollten mit ihr

Mitmusiker sind ebenfalls zu Jazz-Größen geworden. Dies gilt auch für Al Foster, einen autodidaktischen Drummer, der viele Innovationen in das

an die Begeisterung von damals anknüpfen. Doch mit der Arbeit an der Scheibe kam auch eine bittere Erkenntnis: „Die Entfernung hat es uns sehr schwer gemacht, gemeinsam an unserer Musik zu arbeiten, uns abzustimmen und das Projekt voranzubringen“, sagt Jacob rückblickend. Im Studio waren sie trotzdem, und das Ergebnis steht im Web allen Interessierten frei zur Verfügung. Darauf sind hauptsächlich Partysongs, deren Beats so abwechslungsreich sind wie das musikalische Aufgebot einer Mehr-Generationen-Disko mit fünf unterschiedlichen Floors. Inhaltlich dreht sich das meiste darum, wie talentiert das Trio in musikalischer und sexueller Hinsicht ist, vorgetragen in unwiderstehlich unverblümter Sprache und mit einem sehr charmanten Flow. „Wichtig war uns immer, dass es inhaltlich

Schlagzeugspiel brachte. Er präsentiert am 13. Oktober im Rahmen des 20. Chemnitzer Jazzfestes ein Tribute-Konzert für Miles Davis. Ein Muss.

zwar nicht ernsthaft, aber technisch ernstzunehmend war“, so Jacob. Das galt früher wie heute. Von früher weiß man aber auch, dass Leerzeichen gerne mal für eine Ballade oder einen A-Capella-Song zu haben waren. Etwas Derartiges fehlt auf der EP. Doch dafür gibt es ja noch das erste Album, das nach eigenen Aussagen ja sowieso „das Greatest Hits!“ war. Abwechslungsreich und technisch lupenrein, mit viel Liebe zum Detail und sehr, sehr viel Selbstironie ist „Mach mal 'n Punkt!“ alles andere als ein melancholisches letztes Kapitel. Trotzdem ist es schade um Leerzeichen, die einen erfrischenden, dialektfreien, einfach gut gemachten Kontrast zum ebenso stil- wie sinnentleerten Möchtegern-Gangster-Rap boten. TEXT: A. Büttner

derin! e i w e r h a J e l l A darf’s auch etwas mehr se *

Diesmal

An alle Studenten und Azubis: Wir haben die passende Wohnung für Euch! Zentral gelegen, bezahlbar und das Beste: Wir schenken

Da

Euch ganze 3 Monate lang die Miete!

Informiert Euch am besten gleich heute! Wohnungsinformationszentrum Moritzhof Bahnhofstraße 51 | Mo bis Fr: 9.30 – 19.00 Uhr

Telefon: 0371 44440-55 www.swg-chemnitz.de

Stadts


27

ul

ku tur

bühne alles auf anfang In “Ikarus & Co.” gibt’s die zweite Chance

E

ine riesige Diskokugel ist im Nirgendwo eingeschlagen. Nirgendwo zwischen Leben und Tod. Wer dort hinkommt, wird pauschal „Schätzchen“ genannt und hat im Allgemeinen die Gelegenheit, sein ehemals irdisches Dasein nochmal zu durchqueren. Gewitzterweise mit der Option, auch alles anders zu machen. Im Stück des Schweitzer Autors Paul Steinmann kommt nun also Ralf in dieses Nirgendwo. Und er will Sex. Zumindest fehlt ihm diese Erfahrung noch vor dem endgültigen Exodus. Aber nach einigem Hin und Her mit der sphärischen Stimme, die ihn an diesem seltsamen Ort begleitet,

überwiegt dann doch eine andere Lust: die Chance auf eine Rückkehr ins Leben mit einigen Korrekturen des bisherigen Geschehens. Zuerstmal im Umgang mit den Eltern und noch viel dringender – im Bemühen um Eva, seine große Liebe. Wegen ihr ist er in dieses Nirgendwo gekommen. Er wollte Eva imponieren. Mit dem Gleitschirm. Trotz Höhenangst. Denn offensichtlich begeistert Eva nur das Extreme. In Wahrheit aber flieht sie in Drogen, weil sie den frühen Tod des Vaters nicht verkraftet hat und irgendwie Halt sucht. Einfach ist diese Konstellation also nicht. Erst recht, wenn sie von nur einem Puppenspieler auf die Bühne

>> Das wirklich wahre Leben <<

DAS KONZERT

genauso ernsthaft wie amüsant Figurentheater (Schauspielhaus): Ikarus & Co., 18. Oktober

TEXT: Jenny Zichner

PUHDYS KARAT CITY PANKOW ROCKHAUS

Ein witziges und rührendes Theaterstück über das Unvermeidliche: Das Älterwerden

Die Superstars des Ostens und ihre größten Hits

25.10.2012 Chemnitz Stadthalle Die erfolgreichste Weihnachtsshow Deutschlands

17.11.2012 Chemnitz Arena

wie im

mit

09.11.2012 Chemnitz Arena

Vom Nordpol zum Südpol

50 Jahre

eihnachten WM ärchen

gebracht wird. Doch Johann Raphael Boehneke meistert den kurzweiligen Parcours, bei dem ihn Regisseurin Kerstin Daley-Baradel über Schauspiel, Schattenspiel und Puppenspiel führt. Dabei schafft er es sogar, die Probleme seiner Protagonisten genauso eindringlich wie leicht und genauso ernsthaft wie amüsant auszubreiten – auf einer Bühne, die er selbst entwarf, mit Kostümen und Puppen, die ebenfalls von ihm stammen. Und so darf diese Inszenierung wohl getrost auf ein kräftig applaudierendes Publikum ab 13 Jahren hoffen.

FRANK

JUBILÄUMS TOURNEE

SCHÖBEL & Gäste

EL ENDLICH

„KÜSS MICH, HALT MICH, LIEB MICH“ AUS

FÜR ASCHENBRÖDEL

08.12.2012 Chemnitz Stadthalle

Mit Chris Doerk & Tom Pauls

17.11.2012 Chemnitz Stadthalle

26.12.2012 Chemnitz Stadthalle

D a s O ri gin al - u n ve r we c h s e lb ar - u n e rr ei c ht

DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA präsentiert

CELEBRATE THE MUSIC

NATIONALCIRCUS

29.12.2012 Chemnitz Stadthalle

THE 40TH ANNIVERSARY TOUR 2013 31.12.2012 Chemnitz Stadthalle

GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT!

01. & 02.02.2013 Chemnitz Stadthalle

oder unter 0800-80 80 123 Stadtstreicher_210x138+3_4c_kw37.indd 1

12.09.12 14:49


28

kul

tur

bühne

TIPP von Wieland Müller vom Studio W.M In „Play Me“ des Opernhauses Chemnitz geht es um Menschen, die von einer Karriere auf der Büh-

Drei tolle Tage

Im Oktober wird das 3K Kieselstein zum Treffpunkt für die sächsischen Amateurtheater. Eingeladen von der Chemnitzer Gruppe UNART und dem Landesverband zeigen insgesamt sieben Gruppen, wie facettenreich die Szene arbeitet. Was das Festival darüber hinaus besonders macht, erzählt Johannes Rödel von UNART im Interview.

Wie schon 2006 in Chemnitz, sind auch dieses Jahr wieder einige TanztheaterInszenierungen dabei. Das ist hier etwas besonderes. 3K Kieselstein: 14. Amateurtheatertage Sachsen, 5. Bis 7. Oktober

Die Amateurtheatertage gelten als wichtigstes Festival der Szene in Sachsen. Warum haben sie diesen Stellenwert? Das Festival wird vom Landesverband Amateurtheater zusammen mit einem wechselnden lokalen Ausrichter organisiert und reist damit also durchs Land. So wird manchmal Theater aus den Kulturstädten aufs platte Land und manchmal von der Provinz in die Zentren gebracht. Das ist schon einzigartig und funktioniert sehr gut. Außerdem gibt es keinen Wettbewerb zwischen den gezeigten Inszenierungen. Aber die Inszenierungsgespräche spielen eine wichtige Rolle. Das heißt, die Gruppen stellen sich der öffentlichen Kritik.

Wobei das fachliche Urteil hilft, die Gruppen zu bestärken und auch Qualität zu fördern. Sieht man zu den Amateurtheatertagen also das Beste, was die Szene in Sachsen zu bieten hat? Obwohl die Qualität der eingeladenen Beiträge eine wichtige Rolle spielt, ist das Entscheidende des Festivals, dass ein guter Querschnitt der sächsischen Szene gezeigt wird. Die Auswahl trifft der künstlerische Vorstand des Landesverbandes und setzt damit auch von Jahr zu Jahr bestimmte Schwerpunkte. Wie schon 2006 in Chemnitz, sind auch dieses Jahr wieder einige Tanztheater-Inszenierungen dabei. Das ist hier etwas Besonderes. Unart stand auch schon einige Male im Plan der Amateurtheatertage. Was macht es für die Gruppen so schön, da dabei zu sein? Was dieses Festival so besonders und schön für die teilnehmenden Gruppen macht, ist zunächst die Atmosphäre. Mit acht oder zehn Vorstellungen an einem Wochenende ist das immer ein recht intensives Erlebnis. Außerdem spielt man

ne träumen. Ein Musical-Tipp, der besonders ein junges Publikum anspricht.

nicht in der gewohnten Umgebung, muss sich an lokale Gegebenheiten anpassen. Und im Publikum sitzen nicht die angestammten Fans, Omas und Tanten, sondern kritische Gleichgesinnte. Das führt oft dazu, dass die Vorstellungen einen Tick mehr Power haben, das ist wie ein zusätzlicher Adrenalinstoß. Worauf freust Du dich in diesem Jahr besonders? Auf „Elektra“ von Spielbrett und die Leipziger TanzCompany. Warum sollte man die Amateurtheatertage nicht verpassen? Theaterinteressierte bekommen in sehr kurzer Zeit einen guten Überblick, was sich in Sachsen tut. Es hält sich ja hartnäckig das Vorurteil, dass die Amateurtheater das Profitheater nachmachen und damit per se eine schlechte Kopie sind. Auf so einem Festival wird diese Meinung nicht nur widerlegt, sondern auch gezeigt, wie weit die Spanne von interessantem Theater jenseits der professionellen Institutionen reicht. Und für den Chemnitzer gibt es natürlich die Gelegenheit, auch mal Sachen zu sehen, die wir hier nicht so oft zu Gast haben, etwa die Leipziger Tänzer und Tänzerinnen. Andererseits: Spielbrett und das Mondstaubtheater waren ja auch schon in Chemnitz zu Gast und haben vielleicht auch ein paar Fans in der Gegend.


Der Konzertmeister Train Fragments

W

enn man etwas wie diese „Train Fragments“ unmittelbar erlebt – eigentlich muss man sagen: wenn man dem unmittelbar ausgesetzt ist –, dann fehlen einem noch lange danach die Worte. Und das heißt mehr, als dass einem für den Moment nur nicht einfällt, welchen Senf man dazu geben soll. Es ist ein Zustand tieferer Sprachlosigkeit, weil man einem sprachlosen Raum, einer sprachlosen Gewalt ausgesetzt war, Tönen, vom feinen Klanggespinst bis zu einem Schalldruck, vor dem man nur davonlaufen möchte, wie aus einer Tiefe, in die hinunter keine Sprache reicht, oder wie aus einer Höhe, die von unserer Sprache nichts weiß. Der Schall geht gar nicht von einer bestimmten Quelle aus – so empfindet man es –, entsteht nicht an einem bestimmten Ort, sondern erfüllt den gesamten Raum, nein, er ist der gesamte Raum und dringt auf einen ein wie aus Dimensionen, die über dem Menschlichen sind oder aber tief darunter und in die man ein-

gespannt sitzt wie ein Atom inmitten der Brownschen Molekularbewegung oder wie eben der Mensch, der man ist, eingespannt in die Katastrophen dessen, was Menschen geschaffen, wie sie die Welt ein- und zugerichtet haben, und was sich jetzt bedrohlich auf sie zubewegt. Ein Abend mit dem international ausgezeichneten Video‑ und Soundkünstler Herman Kolgen aus Kanada: Abschluss des diesjährigen Festivals kammerMACHEN, ein letztes Mal gekonnt und gemacht von Ulf Kallscheidt, nachdem sich inzwischen andere darum drängen, das Programm des Weltechos zu bestimmen. Und erfreulicherweise wieder eine Koproduktion mit den Theatern Chemnitz, denn für einen solchen Abend braucht es unbedingt den gewaltigen Bühnenraum der Oper. In fast völliger Dunkelheit sammeln sich dort die – wie soll man sagen: Zuschauer? Zuhörer? Eher vielleicht: Probanden. Vor einer riesigen Leinwand, die das gesamte Bühnenportal überspannt, ganz in Schwarz die vier Bewundernswerten vom Streich-En-

29 semble01, kein Geringerer als Jeffrey Goldberg am Flügel und die Herren Schieferdecker, Neppl und Lange an reichlich Schlag‑ und sonstigem Werk; Kolgen selbst im Hintergrund an einer langen, mit viel Elektronik gedeckten schwarzen Tafel. Und was dann einsetzt, lässt sich zwar knapp als Film mit Tonbegleitung bezeichnen: kein Spielfilm und auch keine spektakulären Bilder, sondern – ins Schwarzweiß entfärbt – meist einfache Blicke aus fahrenden Zügen zu einem Klanggeschehen, das nur kaum die typische Geräuschkulisse von Zugfahrten nachzeichnet. Aber das Ganze ist vom ersten atmosphärisch sirrenden Ton an eine solche Einheit, dass der Film nichts wäre ohne seinen Schallraum und dieser nichts ohne die Bilder in Bewegung. Blicke auf durchfahrene Landschaft, hier zieht ein Baum vorbei, Felder, dann das gusseiserne Gerüst einer Brücke, wieder Landschaft, eine Stadt, drei Skelette von hoch aufragenden Neubauten, frontal geht es hinein in das Trägergewirr einer Hochbahnanlage, Stadt, ferne Häuser in der Landschaft, verregnetes Fenster, Trägergewirr, Nebel, Blasen, Staub in der Luft, durch die der Blick dringt… Nichts davon ist für sich genommen irgendwie erschreckend, aber in der Einheit mit

diesem unglaublich wimmelnden, anschwellenden und schließlich dröhnenden Schallgewirr – auch die Instrumente werden verstärkt über Lautsprecher eingespielt – ergibt sich ein alptraumhafter und sozusagen mehr als klarsichtiger Blick auf die sonst so gewöhnliche Wirklichkeit. Es ist, als wäre man unmittelbar in den Dingen, in ihrem uns sonst unbekannten Klang, oder aber, als sähe man sie dank einer Art von Intelligenz from outer space ganz ohne jenes abmildernde Vorverständnis, das uns als Insassen dieser Gegenwart all ihre Monstrositäten doch immer als vertraut und verständlich hinnehmen lässt. Es ist, als sähe man die Artefakte menschlicher Zivilisation bereits jetzt verlassen im Zustand nach einer Katastrophe, auf die sie sich seit langem schon und unaufhaltsam wie in der zwingenden Bewegung dieses Bilderklangstroms zubewegt. Beileibe kein schönes, aber ein ungeheuerliches Erlebnis.

Eske Bockelmann ist der KlassikKenner beim Stadtstreicher

Boahrdiie!! 4 Gänge mit Livemusik und Happy End. FRESSTheater I Mundart mit Klößen

fresstheater.de


30

kul

tur

KUNST

TIPP von Frank Weinhold, Mitglied der Jungen Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz: Wer sich in Chemnitz für junge, zeitgenössische Kunst interessiert, kommt an der WeltechoGalerie und ihrer kleinen

Schwester, der Boxxx. Galerie, nicht vorbei. Zu den Vernissagen triffst Du immer nette Leute und kannst auch mit den

Künstlern ins Gespräch kommen. Die nächsten Gelegenheiten bieten sich am 3.10. und 7.10., jeweils um 20 Uhr.

Hundert Erfolgreiche

Erfunden wurde Druckgrafik wohl zur Vervielfältigung. Das hat sich erübrigt. Radierung, Litho, Holzschnitt und ähnliches sind heute weitgehend frei gewählte Gestaltungsmittel. Eine Art optischer Sound. Mehr nicht.

D

ennoch nannte man Grafik bis vor kurzem noch eine demokratische Kunst, obwohl Grafiksammler niemals ein eigenes Volk, höchstens ein eigenes Völkchen waren. Gegenwärtig geht der Trend weg von der Auflage, hin zum aufwändig gestalteten Einzelblatt. Sicher sagt das was über die Gesellschaft aus. Auf jeden Fall hat es marktwirtschaftliche Gründe. Die „100 Sächsischen Grafiken 2012“ – gegenwärtig in der Neuen Sächsischen Galerie im Tietz anzuschauen – folgen dieser Entwicklung, stellen sie aber nicht eigens heraus oder gar in Frage. Kritik

Neue Sächsische Galerie: 100 Sächsische Grafiken, bis 21. Oktober

wird meist „inhaltlich“ geübt, nach außen, nicht nach innen. Ein bissel beliebig ist dann die Form. Die Ausschreibung ging dieses Jahr zum Thema „Argonauten oder Erfolg ist alles“ raus. 124 Künstler beteiligten sich mit 334 eingereichten Blättern, aus denen die Jury auswählte. An insgesamt neun Teilnehmer wurden Preise von sechs Stiftern vergeben. Ist es ein Erfolg, dabei zu sein? Ein Misserfolg, wenn nicht? Die griechische Argonauten-Sage erzählt vor allem von den Kosten des Erfolgs, physisch wie moralisch. Beinahe zeitgleich zur Vernissage folgten Olympia und die Paralympics in Lon-

Geordnete Gegenden Fotos: Galerie Borssenanger, Neue Sächsische Galerie

Traditionelle Farbholzschnitttechnik trifft auf Sichtweisen, die von digitaler Fotografie geprägt sind: Uta Zaumseil bekundet in der Galerie Borssenanger „Mangelnde Gewinnerzielungsabsicht“.

L

iebe Verkehrsteilnehmer! Der Betrachter wird zum Scanner. Ihm begegnen keine Symbole, sondern Signale. Es gibt nichts zu entschlüsseln. Langes Nachdenken scheint unnötig. Stattdessen drängt sich ein sofortiges Erkennen der Regeln auf, nach denen der Landschaftsraum zu ordnen versucht wurde. In die Ebene sind Zeichen gesetzt. Sie bestimmen die Wahrnehmung; auch Fahrzeuge, Fußgänger, Gebäude, Bäume, ja, sogar die Wolken am Himmel sind wie ein Informationsfluss zu lesen. Bitte halten

Sie sich an die Ordnung, sie gewährleistet eine unfallfreie Mobilität und gibt uns allen einen Halt in der Welt ... Man könnte jetzt ironisch weitermachen (fortfahren), „kritisch“ werden. Aber mitnichten! Das wäre nämlich zu einfach. Was spricht eigentlich gegen einen Halt in der Welt? – Stop! Raumordnungen sind Mittel der Politik, der Verwaltung. Aber auch die bildende Kunst hat ständig mit Raumordnungen zu tun. Es gibt da eine Schnittmenge. Bildgebende Verfahren sind sinnstiftende Verfahren. Es gibt keine Gesetze, ohne dass sie unter-

Galerie Borssenanger: Uta Zaumseil – Mangelnde Gewinnerzielungsabsicht, bis 20. Oktober

don aufeinander. Auch da die Frage: Woran bemisst sich Erfolg? An den Preisentscheidungen mag man im Einzelfall Kritik üben. Es sind Werke leer ausgegangen, die’s vielleicht auch verdient hätten. Ein Beispiel: „das vlies“ von Maja Nagel. Überhaupt die eher hintergründigen Beiträge, Jürgen Höritzschs „Bock und Zippe“ etwa. Von Gabriele Sperlich, die für ein anders Blatt den Druckspecht-Preis bekam, das stillere „entfernen 1“... Aber gut, dass es die Preise überhaupt gibt. Und streiten sollte man über Geschmack sowieso viel öfter. Danke für den Anlass. TEXT: Hans Brinkmann

laufen würden. In der Kunst meldet sich der Mensch zu Wort, der es schön haben will, angenehm geregelt. Mit Abstand und Atemluft. Nicht zuviel verlangt. Alles liegt offen da, als ob wirklich alles offen wäre. Leicht und transparent. In Kroatien fand die Künstlerin fast haushohe Panzerwagen vor einer Wohnsiedlung, in Island wurden Häuser (Schuppen? Scheunen? Garagen?) auf LKW wie Container transportiert. In Leipzig – ein Parkplatz mit Parkautomat vor einem... Park. Und gelbe Lampen, schwimmend in einem Grün, das Nacht und Nachtsichtgerät zusammenbringt. Was Uta Zaumseil eingedenk digitaler Bildbeschaffung in Holz schneidet, macht eine Zeit- und Wertedifferenz poetisch fruchtbar. Sehr gegenwärtig. Dem Zeitgeist nicht hörig. TEXT: Hans Brinkmann


planer Party

31

Oktober 2012

5 Jahre G-Star Fünf Jahre coole Styles werden mit einer langen Nacht voll feinster Tunes gefeiert. Neben Richard Ungethüm und DJ Milk geben sich die Turntablerocker aka Michi Beck und Thomilla an den Decks die Ehre. Sie alle präsentieren elektronische Clubmusic und letztere zudem ihr drittes Studio-Album. Mit ihrem neuesten Werk, auf das die Musikgemeinde ganze zehn Jahre warten musste, schufen die beiden mit eigenen Worten „den Soundtrack für eine Nacht“.

Foto: Alexander Gnädinger

5 Jahre G-Star, 6. Oktober 2012, 22 Uhr, Brauclub Chemnitz

aus dem neuen album der rocker: „Alles auf die 303“


01

moNtag

Film

Blind

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (inklusives Filmfestival der Aktion Mensch) Infos: altergasometer.de

filM Blind (Südkorea 2011; R: Ahn Sang-hoon) Ein Autounfall mit Fahrerflucht. Zwei Zeugen, zwei Aussagen. Zunächst glaubt die Polizei der ehemaligen Polizeistudentin Soo-ah nicht, denn sie ist blind. Der flüchtige Fahrer des Wagens, ein Serienkiller, macht inzwischen Jagd auf die beiden Zeugen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (inklusives Filmfestival der Aktion Mensch) Infos: alter-gasometer.de

Die Kunst, sich die Schuhe zu binden (SWE 2011, R: Lena Koppel) Alex verliert seinen Job am Theater und dann wirft ihn auch noch seine Freundin raus. Da bietet sich ihm die Chance, als Assistent einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung zu arbeiten. Eine wahre Geschichte aus dem Glada Hudik Theater. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Knistern der Zeit (D 2012, R: Sibylle Dahrendorf) Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso: Der Film zeigt das ehrgeizige Projekt des Künstlers, Autors und Theaterregisseurs und beleuchtet die Persönlichkeit Schlingensiefs, der auf spielerische Weise Großes erschaffen wollte. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Appleseed (Japan 2004; R: Shinji Aramaki; Animationsfilm) Das Jahr 2131, die Welt ein Trümmerhaufen. Die junge Kriegerin Deunan wird in eine Welt entführt, in der Menschen und roboterähnliche Klone scheinbar harmonisch zusammenleben. Doch Deunan kommt hinter das dunkle Geheimnis dieses Ortes. (P 12) 21:00 Kinopolis, Freiberg

Das Bourne Vermächtnis (USA 2012, R: Tony Gilroy, D: Jeremy Renner, Scott Glenn, Stacy Keach) Der Bourne-Skandal hat zuviel Aufmerksamkeit erzeugt. Die CIA beschließt, den Nachfolger der Jason-Bourne-Operation abzublasen und die optimierten Agenten zu eliminieren. Doch

Musik

Party

Party

Im Festivalprolog setzen sich Schüler mit John Cage auseinander, mit Klängen und Geräuschen und dem Zufall als Kompositionsprinzip: Schüler des Vitzthum-Gymnasiums wurden „Mitarbeiter des Komponisten“ und verwenden Instrumente, wie einen verstärkten Kaktus, zerkratztes Vinyl und einen Schraubstock. Schüler des Franziskaneums Meißen haben das Stück „4’ 33’“ an ungewöhnlichen Orten aufgeführt und Videoclips davon mit Eigenkompositionen verbunden.

Der Film, der Club, die Party und dazu: Bert Bevans, der Resident-DJ aus dem legendärsten Club aller Zeiten: Der New Yorker DJ sorgt im Del Sol für einen grandiosen und glamourösen Auftakt in eine heiße Partysaison. Studio 54 - das heißt nicht nur crazy Outfits, Glamourdeko, heiße Boys an den Bars und Dragqueens, sondern auch feinste Dance Music von DJ Bert Bevans und DJ Nermin aus Österreich zum exzessiven Abtanzen, Abfeiern und Mitsingen.

Eine Soundsymbiose der Extraklasse: Während sich Cupca und Racoon auf dem unteren Floor cooler House-, Funk- und Future-Sounds widmen, bereitet die Sensi Movement Crew upstairs den Weg mit Dancehall und Electro für den Main Act: die Herren von Schlachthofbronx. Das Münchner Duo ist bekannt für seine ausschweifenden Partys mit exotischen Beats. Die musikalische Nachbereitung übernehmen die Rumpel Spielchen Residents Ed Paris, Zorro und Lu Struh.

Festivalprolog Open Cage

Ein Autounfall mit Fahrerflucht. Zwei Zeugen, zwei Aussagen. Zunächst glaubt die Polizei dem jungen Gi-sub, der den Unfall gesehen haben will. Die andere Zeugin, Soo-ah, eine ehemalige Polizeistudentin, scheint nicht überzeugend, denn sie ist blind. Doch sie kann beweisen, dass ihre Geschichte stimmt. Der Fahrer des Wagens versucht, die Zeugen aus dem Weg zu räumen. Dank eines Stromausfalls ist Soo-ah im Vorteil und kann Gi-sub und sich retten.

02 DIeNstag

20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festivals 2012) Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: hellerau.org

Studio 54

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: club-delsol.de

MusiK

einer von ihnen, Aaron Cross, kämpft um sein Leben und das der anderen.

Südafrika trifft Mozart in Chemnitz (Eastern Cape Childrens Choir, Universitätschor, 100Mozartkinder) Seit

22:30 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Rumpel Spielchen & Dutty Wine pres.

23:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; VVK im City-Ticket

30 Jahren bietet der Eastern Cape Childrens Choir aus Südafrika Kindern aller Kulturen eine musische Förderung. Mit dem Universitätschor und den 100Mozartkindern präsentiert

er ein Programm mit weltlicher, geistlicher und traditioneller Musik. 19:00 St. Jakobikirche, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Karten: 0371/53138479

MusiK Festivalprolog Open Cage Im Festivalprolog setzen sich Schüler mit John Cage auseinander: Sie werden zu Mitarbeitern des Komponisten, wagen den Versuch Stille zu erfassen, arbeiten mit dem Zufall als Kompositionsprinzip, benutzen Kakteen und Schraubstöcke als Instrumente. 20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festivals 2012) Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: hellerau.org

VMEROKERN TZ MNI CHE

Disco&club Gitarren-Club (Peter Deutschman & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. Ab 1 Uhr: Morningshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Ausstellungen dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 9. nOVEMBER, AB 20 UhR

bÜHne Emmas Fall (Tanztheaterstück von Manuela Richter und Sylvia Lemma-Herrmann) Emmas Eltern sind erfolgreich und verdienen gut, haben aber kein harmonisches Familienleben. Luise kommt aus ärmlichen Verhältnissen; Kriminalität und Drogen gehören zum Alltag. Trotzdem hält die Familie fest zusammen. Die Mädchen freunden sich an. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus/Theater hinterm Vorhang, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Sammlung Mühle - 200

Jahre Rasurkultur 10:00 HansJürgen Müller KG, Stützengrün/OT Hundshübel Sigrid Fuchs: Impressionen Fiktionen Die auf Seide, feinem Leinen oder Aquarellpapier aufgebrachten Motive drücken Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Chemnitzer Künstlerin aus. Sie experimentiert virtuos mit den verlaufenden Farben und gibt der Technik der sog. „Seidenmalerei“ eine neue Bedeutung. 10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna

Salada de Frutas Franziska Kurz, Chemnitzer Kunstfotografin, war vier Wochen lang in Mexico und hat dort die Gelegenheit genutzt, weitab von Urlaubsidylle und den üblichen Postkartenmotiven sowohl fremde als auch intime Momente und Begegnungen festzuhalten. 18:00 Arthur, Chemnitz

Tre

Stadtstre


Wir befreien Dich aus Deiner

Langeweile!

Im SZ-ticketservice angelst Du Dir die besten Karten für wirklich unvergessliche Konzerterlebnisse.

••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Von Party, Pop bis Rock, von Comedy bis Musical.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Treffpunkt · Rosenhof 11 · 09111 Chemnitz · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr ·  0371 6 90 66 33-70 StadtstreicherAnzeige_SZ_0209.indd 1

26.01.2009 17:04:05


34

DIeNstag, 02. oktober 2012

Foto: Szene aus GrenzFall, Foto: Reinhard Riedel

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 Euro für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

03 mIttWoCH

Sport

Musik

Bühne

Klingenthal gehört auch in diesem Jahr zum Austragungsort des internationalen Skispringens. Dank Spezialmatten können Fans auch in den schneefreien Monaten Weltklassespringer wie Martin Schmitt oder Gregor Schlierenzauer und die restliche Weltelite erleben. Hier wird das Finale der Grand Prix-Sommerserie 2012 ausgetragen. Die deutschen Springer werden alles geben, um den in den vergangenen Jahren angewachsenen Rückstand zur Weltelite aufzuholen.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 6 Euro ; Infos: disco-nachtwerk.de

Das Quartett aus dem Vereinigten Königreich hat gerade seine neue EP „Buddies“ veröffentlicht und zeigt nun live, was sich musikalisch seit der letzten CD getan hat. Den Hörer erwartet nun ein crisper Sound: knackige Riffs, kompakt und tight auf den Punkt gebrachter Alternative Rock mit Celtic-Rockeinflüssen, in dem die „Bestie“ Punkrock einerseits im Zaum gehalten wird und andererseits von der „3-Akkorde“-Mentalität etwas Abstand genommen wird.

Das Mondstaubtheater bringt anlässlich seines Jubiläums alle Stücke in Originalbesetzung noch einmal auf die Bühne, u.a. das prämierte Stück „Grenz.Fall“ aus dem Jahr 2010. Die Tänzerin und Choreografin Gabriele Bocek, unter deren Leitung viele Stücke entstanden, fasst das Motto der Tanzbegeisterten zusammen: „Freude an der Bewegung, an Auseinandersetzung, gemeinsam etwas zu erschaffen und deshalb gemeinsam zu schwitzen - körperlich und geistig“.

02. &. 30.10.: Vorfeiertag

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2012

16:00 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: vogtland-arena.de

Gascan Ruckus

Jam (Mainfloor: Pure Playaz supported by DJ Maxim; Club8: DJ Muggelux; Lounge: Derron S.) Mit den Pure Playaz gibt sich eines der besten Teams der europäischen Club- und Black Music- Szene die Ehre an den Decks. Mit Supports für DMX, Fatman Scoop und Busta Rhymes haben sich DJ Carlos und MC Baby Brown längst einen guten Namen gemacht.

Tanzen spezial Tanzen um des Tanzes Willen

10 Jahre Tanz - sämtliche Werke leicht gekürzt

17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €/ erm. 7 €, AK 12 €/erm. 8 €, Karten: alter-gasometer.de

2012: Limun besitzt eine Sicherheitsfirma und er möchte Pearl heiraten. Doch sie wird nur ihr Jawort geben, wenn ihr hochgradig homophober Verlobter die von einem guten Freund organisierte Gay-Pride-Parade beschützt.

05., 12., 19. & 26.11.

Jules Tanzparty 06., 13. & 27.10.

bÜHne

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MusiK High Voltage Die Party zum Tag der Einheit. High Voltage sorgen für Stimmung mit Interpretationen von Klassikern von AC/DC oder CCR, Blues und Rocksongs. Im Saal legt DJ Mighty Mike Westmusik zum Tanzen auf. 20:00 Flower Power, Chemnitz, Eintritt frei.

pArty

Rumpel Spielchen & Dutty Wine pres. (Oben: Sensi Movement, Schlachthofbronx; Aftershow: Ed Paris, Zorro + Lu Stru; Unten: Cupca, Racoon) Eine Soundsymbiose der Extraklasse: Während sich Cupca und Racoon auf dem einen Floor House und Future Sounds widmen, bereitet die Sensi Movement Crew den Weg mit Dancehall und Electro für den Main Act: die Herren von Schlachthofbronx. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; VVK im City-Ticket

Disco&club

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

Tanzen spezial Zum Vorfeiertag gibt es ein Tanzen spezial mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 6 € im Five Crown; Infos: mocc-klub.de

Studio 54 (DJs: Bert Bevans) Der Sommer ist vorbei und mit ihm die Open Air-Saison. Einen grandiosen und glamourösen Auftakt in eine heiße Clubsaison verspricht das Studio 54 Revival mit jeder Menge crazy Outfits, heißen Barkeepern, Dragqueens und feinster Dance Music. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: club-delsol.de

20:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt

sport FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2012 Und wieder ist die hiesige Region Austragungsort eines WeltcupProfi-Skispringens. Wer das Springen auf Matten im letzten Jahr miterlebt hat, wird sich das Spezialspringen heute sicherlich nicht entgehen lassen. 16:00 Vogtlandarena, Klingenthal

Mocc Styles (House/MashupFloor: DJ Bongo; Minimal/Techno-Floor: DJ Sven Loop & Marco Daily) Drei angesagte Zwickauer Läden, King DNM, Five Crown und Shoes.Please, veranstalten erneut ein Come-Together für ihre Kunden und all jene, die ausgefallene Partys lieben. An den Plattentellern agieren dazu DJ Bongo, Sven Loop und Marco Daily.

Lilabungalow Patrick Föllmer ist Zentrum eines losen Haufens von fantastischen Musikern, die mit dem Lilabungalow durch die Gegend ziehen, in ihm wohnen und an ihm bauen. Der Bungalow klingt zurzeit nach einer Mischung aus Elektropop, Indie, Punk und Funk.

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

filM Parada (SER/KROA/MAZED/ SLOW 2011, R: Srdjan Dragojevic) Der Publikumshit der Berlinale

Slime (+ Kotzreiz + The Vageenas) 18 Jahre nach der letzten Platte brachten die deutschen PunkUrgesteine Slime ein neues Album heraus. Auf „Sich fügen heißt lügen“ vertonen sie Texte des Dichters Erich Mühsam. Neben den neuen Slime-Songs gibt‘s „ufta ufta“ Deutschpunk von Kotzreiz und schnörkellosen Punkrock von The Vageenas. 20:30 AJZ, Talschock, Chemnitz

2.+3. Okt. 2012

Black Affairs (DJ Special K., Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Special K. und Kenny D. Extra: Cocktail Happy-Hour von 22-24 Uhr.

inkl. MwSt., * 0,14 €/min. se Mobilfunkprei in. inkl. MwSt. max. 0,42 €/m

FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2012 Und wieder ist die hiesige Region Austragungsort eines Weltcup-Profi-Skispringens. Wer das Springen auf Matten im letzten Jahr miterlebt hat, wird sich das Spezialspringen heute sicherlich nicht entgehen lassen. 14:30 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: vogtland-arena.de

etc.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt

Erdbeer-Nacht (DJ Chris, Connexx, Tobi) Fette Beats vom Plattenteller mit den DJs Chris, Connexx und Tobi. Special: Erdbeer-Caipi und ErdbeerDaiquiri zum special Price.

17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €/erm. 7 €, AK 12 €/ erm. 8 €, Karten: alter-gasometer.de

sport

Klingenthal · Vogtland Arena 5 99 77 02* Telefon 0180 -arena.de nd la www.vogt

10 Jahre Tanz - sämtliche Werke leicht gekürzt Das Mondstaubtheater bringt anlässlich seines Jubiläums alle Stücke und Performances in Originalbesetzung mit allen Tänzern, Gastdozenten, Musikern und Mitstreitern noch einmal auf die Bühne, u. a. das prämierte Stück „Grenz.Fall“ aus dem Jahr 2010.

5.–7. Okt. 2012

Ping Pong Club Erfolgsorientiertes Laufen rund um eine grüne Platte. Dazu erfolgreiche Songs von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


04 DoNNerstag

Film

Abraham Lincoln Vampirjäger

Als Abraham Lincoln ein kleiner Junge war, wurde seine Mutter vor seinen Augen von mysteriösen Wesen brutal ermordet. Jahre später ist er der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Mittlerweile weiß Lincoln, dass seine Mutter von Vampiren getötet wurde und auch, wie er sie bekämpfen kann. Als die Vampire planen, die USA in ihre Gewalt zu bringen, führt er einen geheimen Kampf gegen die Untoten - für sein Land und um Rache zu nehmen. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

filM

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MusiK

Musik

Bühne

Im Jahr 2040 ist Joe der beste Looper, das sind Profikiller mit einer besonderen Mission: Sie töten Menschen, die von Verbrecherorganisationen aus der Zukunft des Jahres 2070 extra in der Zeit zurückgeschickt werden, um dort endgültig liquidert zu werden. Damit verdient Joe viel Geld und bisher war er immer erfolgreich. Doch nun steht sein eigenes zukünftiges Ich vor ihm. Er zögert, das Opfer entkommt - und eine Jagd auf Leben und Tod beginnt.

Seit ungefähr 15 Jahren ist die Chemnitzer Band Dead Dreams mal mehr, mal weniger aktiv und tritt nun nach längerer Pause in der Heimatstadt im kleinen Rahmen auf. Musikalisch bewegt sich das Quartett irgendwo zwischen Rock‘n Roll und Postpunk, ohne dabei die Eigenständigkeit zu verlieren. Bei den melancholischen Lyrics ist der Bandname durchaus Programm. Dieses besteht zur Hauptsache aus eigenen Stücken und wird mit wenigen Coverstücken garniert.

Warum ein mieses System nicht schön lügen, wenn‘s einem gut dabei geht? Was braucht man Freiheit, wenn man Wohlstand hat oder wenigstens das kleine private Glück? Beim „Fest der Wahrheit“, das einmal im Jahr in der Wohlstandsdiktatur gefeiert wird, stört einzig Elektra mit ihrem absoluten Anspruch an Gerechtigkeit und Freiheit, ihrer radikalen Verachtung der lebensnotwendigen Lügen. Der Elektra-Mythos nach einem Stück des Ungarn László Gyurkó.

Looper

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Party-Musik der Extraklasse. Die Combo begeistert mit einem frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und den aktuellen Charts.

Gayle Tufts: Some like it heiß Gayle Tufts gilt als charmanteste Broadway-Botschafterin. Ihre neue Show erzählt vom Erwachsensein, vom Jungbleiben und vom abenteuerlichen Leben einer Entertainerin, die ein Jahr jünger ist als Madonna, dabei aber lustvoller, lauter und „very hot“! 19:30 Stadttheater, Glauchau, Eintritt: 25,00/22,00/18,00 €; Infos/ Karten: 03763/2421

Bear Mountain Picnic Massacre Laut sind sie manchmal auch, aber ihre wahre Vorliebe gehört den leisen Tönen, hier zeigt sich ihre ganze Sprengkraft. Die Musik ist in diesen Momenten „dynamisch-reduziert, anrührend und spannend“; pathetischer Rock gepaart mit minimalistischem Sound. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Rockpirat Seit 20 Jahren powert Rockpirat erfolgreich durch ganz Deutschland und steht für

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

filM

16:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: ndorphinclub.de

Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4 €; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Schöne Solidarität Das Team MOPS (Mobiles Öffentlichkeits- und Präventionsteam für Sexualaufklärung) der AIDS-Hilfe Chemnitz e.V. stellt seinen Aktkalender „Schöne Solidarität“ für 2013 vor. Der Spendenerlös geht in die Aufklärungsarbeit. 19:00 Thalia-Buchhandlung, Galerie

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festivals 2012) Eintritt: 15 €/erm. 7 €; Infos: hellerau.org

Freizeitgestaltung: innovativer Sound trifft auf sportliche Betätigung. Aufstrebende DJs können sich an den Decks erproben, während TischtennisFans ihre Kellen schwingen und Schmetterbälle üben.

Dead Dreams

Roter Turm, Chemnitz, Eintritt frei, chemnitz.aidshilfe.de/

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&club Selfmademukke meets Tischtennis Diese Reihe eignet sich wunderbar zur aktiven

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: atomino-club.de

Ausstellungen Die Varusschlacht - Mythos und Wahrheit Der Sieg der Germanen über die Römer im Jahre 9 n. Chr., die als „Schlacht im Teutoburger Wald“ in die Geschichte einging. Die Ausstellung widmet sich darüber hinaus auch dem Streit der Wissenschaftler um die Örtlichkeit der Schlacht. 10:00 Museum Bergfreiheit, Aue

Elektra

20:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/ Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

kommenes Haus auf Korsika, gelegen in einer gottverlassenen Berggegend: Das ist das Erbe ihrer geliebten Großmutter. Statt es einfach zu verkaufen, wie es alle erwarten, beschließt die 30-jährige Erbin, dort einen Neuanfang zu wagen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

bÜHne

Flowerpower Livestage: Red Ape Effect Heute werden Red Ape Effect mit Hard-RockSounds die Bühne im Flowerpower rocken.

Neue Musik auf chinesischen Instrumenten (Ensemble Contempo Beijing) Sheng, Pipa und Zheng sind in unserem Kulturkreis weitestgehend unbekannte Instrumente. In der chinesischen Musik allerdings kommen sie auch heute noch häufig zum Einsatz. Das Ensemble Contempo Beijing zeigt, wie facettenreich das dann klingt.

05 FreItag

Film

23:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Roadcrew (D 2011, R: Olaf Held; Dokumentation) Wie lebt es sich mit fast 40 Jahren in einem Umfeld, das dem Motto „live fast, love hard, die young“ huldigt? Die drei Rowdys Axel, Tino und Jan erfüllen sich den Traum eines Lebens voller Sex, Drugs and Rock‘n Roll nun schon seit 15 Jahren.

35

Wir kaufen einen Zoo (USA 2012; R: Cameron Crowe; D: Matt Damon, Scarlett Johansson, Thomas Haden Church) Der alleinerziehende Vater Benjamin Mee sucht eine neue Bleibe für sich und seine beiden Kinder. Kurzerhand beschließt er, einen heruntergekommenen Tierpark zu kaufen. Mit Unterstützung der Tierpflegerin Kelly bereiten sie die Wiedereröffnung vor. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/ freiberg

Der Vorname (F 2011, R: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte, D: Patrick Bruel, Valérie Benguigui) Vincent und die hochschwangere Anna sind zu einem Familienessen eingeladen. Vincent verrät den Vornamen des Ungeborenen: Adolf. Es entbrennt ein verbaler Schlagabtausch, der schnell auch unangenehme Wahrheiten und Erinnerungen auf den Tisch bringt. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

To Rome with Love (USA/I 2012; R: Woody Allen; D: Woody Allen Alec Baldwin, Roberto Benigni) Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch von Sallys Freundin Monica bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry in einem Bestattungsunternehmer Starqualitäten als Sänger.

Die Fee (F/B 2011; R & D: Dominique Abel, Fiona Gordon, Bruno Romy)) Dom ist Nachtwächter in einem kleinen Hotel. Als eine zarte Frau barfuss sein Hotel betritt und behauptet, eine Fee zu sein, die ihm drei Wünsche gewährt, ist er hin und weg. Er muss aber einige Prüfungen bestehen, um seine Fee für sich zu gewinnen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

Starbuck (CAN 2011; R: Ken Scott; D: Patrick Huard, Julie Le Breton, Antoine Bertrand) David treibt so durch sein Leben, da holt ihn plötzlich seine Vergangenheit ein. Vor 20 Jahren hat er sein Geld als Samenspender unter dem Pseudonym Starbuck verdient. Er hat bereits 533 Kinder! Eines davon ist sogar ein Fußballstar geworden. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Madagascar 3: Flucht durch Europa (USA 2012, R: Eric Darnell, Tom McGrath, Conrad Vernon, Animationsfilm) Der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und das

Nilpferd Gloria wollen zurück in ihre wahre Heimat: Den Zoo von New York. Versehentlich landen sie aber in Monaco. Um doch noch nach Hause zu kommen, schließen sie sich einem Wanderzirkus an. 21:45 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

MusiK Alexa Wichner & Peter Kroll-Ploeger Alexa Wichner wird „eine der charismatischsten Stimmen der Szene“ nachgesagt und Peter Kroll-Ploeger gilt als Ausnahmegitarrist. Ihr gemeinsames Programm besticht durch ausgefallene Arrangements bekannter Titel der unterschiedlichsten Musikstile. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 8 € zzgl. Gebühren/AK 10 €, Karten: alter-gasometer.de

John Cage Spezial: Für die Vögel Ich bin für die Vögel, nicht für die Käfige. Das Wochenende zum 100. Geburtstag von Cage will diese freiheitliche Haltung mit einem musikalischperformativen Parcours erlebbar machen und einen unbefangenen Blick auf Werk und Gedankenwelt ermöglichen. 20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintrittt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

Keimzeit: Kolumbus Tour 2012 Zum 30. Bühnenjubiläum präsentieren Keimzeit ihr

FREITAG IST EUROJACKPOT-TAG!

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das Haus auf Korsika (F 2011; R: Pierre Duculot; D: Christelle Cornil, Francois Vincentelli, Marijke Pinoy) Ein herunterge-

www.sachsenlotto.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Informationen unter: BZgA 0800 1372700 und www.sachsenlotto.de

oktober 2012


36

The Jancee Pornick Casino heute live im Subway – hier reinhören:

FreItag, 05. oktober 2012

Foto: modell-hobby-spiel.de

03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

etc.

Modell - Hobby - Spiel

Für Modellbau- und Modelleisenbahnfans, Kreative, Spieler und Sammler wird die Leipziger Messe an diesem Wochenende zum Ideen-Mekka. Auf 80.000 Quadratmetern finden sie alles über neue Produkte und neue Trends. Highlights sind u. a. Flugmodellsonderschauen auf der größten Indoor-Flugfläche Deutschlands, ein Weltrekordversuch im MeeplePyramidenbau, die deutsche Meisterschaft für Modellrennboote und die deutschlandweit größte Airbrush-Ausstellung. 10:00 Leipziger Messe, Leipzig, Dauerkarte: 19 €, Tageskarte: 10,50 €, Karten/Infos: modell-hobby-spiel.de

mittlerweile 10. Studioalbum „Kolumbus“. Die Band um Norbert Leisegang zelebriert in diesem Jubiläumskonzert sämtliche Facetten ihrer musikalischen und textlichen Vielfalt. 20:00 Festhalle, Plauen, Infos/Karten: 03741/2912444 o. festhalle-plauen.de

BOCKBIERANSTICH mit Livemusik von Bumerang

Rservierungen und Infos unter (0371) 9093880 oder www.karls-brauhaus.de Bockbieranstich mit Livemusik (live: Bumerang) Zum diesjährigen Bockbieranstich hält der Braumeister wieder eine gefährliche Hörnerbrause bereit. Stammwürze und Alkoholgehalt muss der fachkundige Biertrinker selbst herausfinden. Bumerang rocken und bluesen dazu in alter Manier. Jeder Gast der 5 Bockbier schafft, erhält außerdem ein limitiertes BockbieranstichT-Shirt. 21:00 Karls, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

Clubfeeling Vom Plattenteller gibts eine erfrischend, knackige Mischung aus Black-, Soul-, R‘n‘B-, House-, Electro- und Latinsounds. Extra: Getränkespecials bis 24 Uhr. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Dead Dreams Die Band ist musikalisch auf der Wave-RockWelle unterwegs. Ihr Sound ist vor allem durch Bands wie Die Art und The Cure geprägt, musikalisch aber eigenständig, und textlich ist der Bandname durchaus Programm. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Kelti-

sche Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Henke (Coma Divine) Oswald Henke, ehemaliger Kopf von Goethes Erben, einer der einflussreichsten Bands der DarkWave- und Gothic-Bewegung in Deutschland, präsentiert sein neues Projekt: Eigenes sowie Titel von Goethes Erben-, Artwork- und Erblast-Klassikern als gekonnte Mischung aus Alternative- und Gothic-Elementen. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos/ Karten: altespinnerei.de

The Jancee Pornick Casino Sie sind die schnellste Band der Welt, meinen Kritiker. Und die russisch-amerikanische Truppe mit drei Bassisten(!) definieren ihren Stil als Las Vegas-Punk oder Russen-Surf. Die dabei hörbaren Einflüsse aus Rockabilly, Beat und 60er Fahrstuhlmusik sind gewollt und Konzept des Pornicksounds. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

bÜHne Daumesdick (Puppen- u. Schattentheater von Cornelia Birkfeld) Ein Paar wünscht sich von Herzen ein Kind. Der Wunsch geht in Erfüllung. Doch ist der Sohn nur so groß wie ein Daumen. Cornelia Birkfeld erzählt das Grimmsche Märchen in einem Spiel mit Handpuppe, Masken und Schattentheater für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 09:30 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Erst Blau, dann Gelb, dann Grün (Premiere; Objekttheater ab 2 Jahre) Leuchtend blau ist das Meer, in dem man herrlich baden kann, fruchtigsüß die roten Erdbeeren und gelb und sauer die Zitronen. Beim Theater für Kinder ab 2 lädt eine kunterbunte Reise ein, die Welt der vielen Farben mit allen Sinnen zu erkunden. 09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos:

Der Modezar Als eine Kolumnistin eine Modenschau mit „echten Top-Models“ und vom „Modezar“ höchstpersönlich moderiert, mit einer bissigen Schmähkritik vernichtet, fliegen überall die Fetzen. Abgründige Komödie um echte Kleider und falsche Models in drei Akten. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos/Karten: 03772/370911 o. goldne-sonne.de

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

Drum & Bass unter Beweis stellt. Events auf höchstem Niveau und ein eigener Podcast stehen auf ihrer Referenz-Liste. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter sind heute DJ Shusta und DJ Muggelux, die mit House, Electro, 80er, Rock- und Blacksounds die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringen.

Disco&club

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 Euro für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds.

etc.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Rock?n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. Modell - Hobby - Spiel Modellbaufans, Kreative, Spieler und Sammler finden auf der Messe alles über neue Produkte und neue Trends. Highlights sind u. a. Flugmodellsonderschauen auf der größten Indoor-Flugfläche Deutschlands und ein Weltrekordversuch im Meeple-Pyramidenbau.

20:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/ Karten: 0371/23448727 o. info@vebchemnitz.net

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. tillmanns-chemnitz.de

10:00 Leipziger Messe, Leipzig, Dauerkarte: 19 €, Tageskarte: 10,50 €, Karten/Infos: modell-hobby-spiel.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

We cook the perfect fit Experimentierfreudige Besucher haben hier die Möglichkeit, zusammen mit dem Team von Mavi-Jeans eine individuelle Jeans oder ein Top zu gestalten.

16:30 Stadtbibliothek, Lichtenstein, Eintritt frei.

Lesung bei Kerzenschein Unter dem Motto „Gute Litaratur verdirbt den schlechten Geschmack“ stellen Anna Silke Röder und Andreas Unglaub Werke ausgewählter Autoren vor.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Werther (nach Johann Wolfgang Goethe) Lotte ist Werthers Ein und Alles, sein Engel, seine Göttin. Er überschwemmt sie mit leidenschaftlicher Liebe. Doch hat die wirkliche Lotte Platz in Werthers Idealbild, zumal sie mit Albert verlobt ist? Das Stück untersucht moderne Bilder der Liebe. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

pArty KillaHertz Plauen feat. Trust in Bass (Saal: Trust in Bass-Crew/Osnabrück, M12 Crew) Der Partywetterdienst warnt vor einem heftigen Bassgewitter, wenn die Trust in Bass-Crew aus Osnabrück ihre Skills in Sachen Dubstep und

Herbstvolksfest Bis zum 7. Oktober locken attraktive Fahrgeschäfte die Besucher an.

Bilderbuchkino Die Illustrationen des Buches „Die Stadtmaus und die Landmaus“ von Kathrin Schärer werden als Dias gezeigt und dazu die Geschichte erzählt. Für kleine Leute ab 4 Jahren.

Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao.

Illustrate Illyria (von William Shakespeare) In „Was ihr wollt“ von William Shakespeare begegnen sich die Figuren an den Ufern Illyriens. Hier steht Illusion gegen Wirklichkeit, und es beginnt ein fantastischer Reigen an Irrungen, Verwirrungen und vielen komisch-tragischen Verwechslungen.

10:00 Lifestyle Xquisit, Chemnitz

14:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau, Infos: volksfeste-zwickau.de

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

BC Clubbing (DJ Dee Cue) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von Dee Cue. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Classics ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen.

19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

Ausstellungseröffnung zu „Schaffhauser Schleife“ - Klangund Videoinstallationen von Helena und Maximilian Rossner. 20:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Nachtschicht: Kochshow Live Kochshow mit dem Küchenchef, dazu passende Einlagen von den Schauspielern des Theater Chemnitz. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe. de

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Zungenkuss Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte

Kerstin Franke-Gneuss: Radierungen Die Dresdner Graphikerin präsentiert eine Auswahl ihrer Arbeiten. Sie beherrscht die alten klassischen Techniken der Radierung meisterlich. 09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Transport im Wandel der Zeit Der 1. Chemnitzer Oldtimerclub würdigt in dieser Präsentation die „Arbeitstiere“ unter den Fahrzeugen: Transportmittel- und -fahrzeuge mit zwei-, drei oder vier Rädern, die zur Bewältigung unseres Alltages dringend notwendig waren oder auch noch sind. 09:30 Neefepark, Chemnitz

Die Erde im Visier Sie sind die „Leibwächter aus dem All“. Welchen Nutzen haben die unzähligen Satelliten im Weltraum und wie funktionieren sie? Die Ausstellung gibt Antworten, liefert neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt faszinierende Satellitenaufnahmen. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Die Varusschlacht - Mythos und Wahrheit Der Sieg der Germanen über die Römer im Jahre 9 n. Chr., die als „Schlacht im Teutoburger Wald“ in die Geschichte einging. Die Ausstellung widmet sich darüber hinaus auch dem Streit der Wissenschaftler um die Örtlichkeit der Schlacht. 10:00 Museum Bergfreiheit, Aue

farbfigurMalerei KunstkursTeilnehmer stellen ihre Arbeiten aus: Ölmalerei von Günter Wittwer, Aquarellmalerei von Ekaterina Shuvalova und „Faszination der Farbe“ sowie „Schwarz und Weiß ist nicht immer Grau“ von Bernd Maischack. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie, Chemnitz

Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt.

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Girl Fire (DJs: Oliver Lang, Haby Key) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

08:00 IHK Regionalkammer, Zwickau

09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Kunststück Handgefertigtes aus südwestsächsischen Manufakturen: Gonzo Furniture Chemnitz, Camman-Gobelin Oberlichtenau und Finzel & Schuck Limbach-Oberfrohna zeigen exklusive Möbel, Tisch- u. Bettwäsche, Mode, Zierkerzen, Holzspielzeug, Accessoires und Naturprodukte aus Kautschuk. Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“.

Rockladen (DJ Frank) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials.

Elektra (Gastspiel der Theatergruppe Spielbrett Dresden e.V.) Warum ein mieses System nicht schön lügen, wenn‘s einem dabei gut geht? Was braucht man Freiheit, wenn man Wohlstand hat? Beim „Fest der Wahrheit“ stört einzig Elektra mit ihrem Anspruch an Gerechtigkeit und Freiheit, ihrer Verachtung der Lügen.

Gaslicht (Premiere, Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen.

Ausstellungen

Whisky Tasting Die Whisky-Karte des Pubs ist sehr umfangreich. Wer mehr über schottischen Whisky erfahren und einige davon probieren will, sollte sich für diese Verkostung einfach anmelden. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Kunst spontan, intuitiv und abstrakt Die Zwickauerin Christin Wesser kehrt mit ihrer Kunst in ihre Heimatstadt zurück. Während sie früher meist mit Aquarell und Tusche arbeitete, benutzt sie jetzt vorwiegend


DJ Dee Cue heute mit knackigen Housesounds zu Gast im Brauclub:

Acryl. Ihre Bilder sollen nicht zum Denken, sondern zum Fühlen anregen.

Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes.

10:00 Kontraste-Galerie, Zwickau

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Legendäre Geländesportmotorräder der DDR Geländesportmotorräder aus den früheren Beständen des MZ-Werkes in Zschopau und Motorräder der GST-Ära, darunter die Maschine, mit der das Team um Uwe Weber 1987 die International Six Days Enduro in Polen gewann.

Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher. Ob Holzschnitt, Aquarell oder Gemälde - seine Entwürfe reichen von der simplen Bleistiftzeichnung bis hin zu farbig aquarellierten Landschaftsdarstellungen.

10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

11:00 Kunstsammlungen, Chemnitz

Mondlicht Malerei von Angelika Zwarg.

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren.

10:00 Schloss, Turmgalerie, Augustusburg

Sammlung Erika PohlStröher Die Erbin des Wella-Konzerns wurde einem größeren Publikum bekannt durch ihre europaweit einmalige Mineraliensammlung in Freiberg. Nun hat die publikumsscheue Mäzenin der Öffentlichkeit ihre Sammlung erzgebirgischer Volkskunst zur Verfügung gestellt. 10:00 Manufaktur der Träume, Annaberg-Buchholz

Weil wir Mädchen sind Mädchenwelten in Afrika, Asien und Lateinamerika präsentiert in einer Erlebnisausstellung von Plan International Deutschland e. V. Auch schwierige Themen wie Gewalt gegen Mädchen oder Zwangsverheiratung.werden sensibel vermittelt. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Sigrid Fuchs: Impressionen - Fiktionen Die auf Seide, feinem Leinen oder Aquarellpapier aufgebrachten Motive drücken Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Chemnitzer Künstlerin aus. Sie experimentiert virtuos mit den verlaufenden Farben und gibt der Technik der sog. „Seidenmalerei“ eine neue Bedeutung. 10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna

Wie herrlich leuchtet mir die Natur In Erinnerung an Herbert Esche, dessen Todestag sich 2012 zum 50. Mal jährt, zeigt die Sonderausstellung Landschaftsbilder von Petra Beckert-Oehler. Bei ausgedehnten Malreisen fängt sie die leuchtenden Farben der Natur mit Pinseln ein. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Zauberhafte Wünschelrute Die erste WünschelrutenAusstellung der Welt von Dr. Hans-Dieter Langer zeigt eine bemerkenswerte Rückschau, aufklärende Einsichten und unterhaltsame Aktionen im Zeichen eines uralten Kulturgutes. 10:00 Burg, Kriebstein

50 Jahre Holzgestaltung 115 Objekte aus fünf Jahrzehnten zeigen die gesamte Bandbreite der Studenten des Studiengangs Holzgestaltung in Schneeberg. Dazu zählen Möbel, Spiele, Spielzeuge, Gefäße, elementare Studien und frei-künstlerische Objekte. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Des Himmels Fundgrube Pfingsten 2012 beging die Chemnitzer Kirchgemeinde St. Jakobi ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre zuvor fand ihr gotischer Hallenchor seine Vollendung. Anlass genug für wissenschaftliche Kolloquien, deren Ergebnisse hier gezeigt werden. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. 11:00 Schloßbergmuseum, Lapidarum, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2012 - Argonauten oder der Erfolg ist alles Die Ausstellung stellt die 100 besten von 340 eingereichten Arbeiten vor. Die Künstler haben sich mit der Sinnhaltigkeit gesellschaftlicher Normen auseinander gesetzt. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes Die 188 gezeigten Werke der Malerei und Grafik, aber auch Fotografien, Collagen und Filme wurden aus 300 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Thematisch reicht die Spannbreite von der Darstellung gesellschaftlicher Probleme bis zu humorvollen Arbeiten. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Pablo Picasso: Suite Vollard Der Pariser Kunsthändler Ambroise Vollard regte einst Pablo Picasso an, sich mit Grafik zu beschäftigen. Dieser schuf daraufhin 100 Radierungen. Die Suite Vollard ist komplett erhalten und zeigt, wie Picassos Gefallen an grafischen Experimenten wuchs. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Stahl Zart Ines Schwotzer beweist, dass Stahl zart und filigran sein kann: In Klöppeltechnik lässt sie Edelstahldraht zu feinsten Schmuckstücken wie Ringen oder Broschen wer-

den. Die handwerkstechnische Perfektion steht dabei immer im Mittelpunkt ihrer Arbeiten.

06 samstag

37

11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher. Ob Holzschnitt, Aquarell oder Gemälde - seine Entwürfe reichen von der simplen Bleistiftzeichnung bis hin zu farbig aquarellierten Landschaftsdarstellungen. 11:00 Kunstsammlungen, Chemnitz

Städtische Sammlungen Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Total Stahl Die Verarbeitung von Stahl bzw. Edelstahl zu Schmuck, Gerät oder Kleinplastik erfordert hohes handwerkliches Können. Zu sehen sind 120 Objekte von filigranen Schmuckarbeiten bis hin zu großen, raumgreifenden Skulpturen. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Zeitgenossen der Moderne. Gemälde aus der Sammlung Präsentiert werden Werke von Lyonel Feininger, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Kees van Dongen u.a. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Zeitgleich - Zeitzeichen Der Bundesverband Bildender Künstler geht in die „Kunst-Offensive“. Bundesweit wird jungen Künstlern eine Plattform geboten, um zeitgenössische Werke der Bildenden Kunst zu präsentieren. Hier sind Werke von Elisabeth Decker, Annette Fritzsch und Juliane Merkel ausgestellt. 12:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

Mangelnde Gewinnerziehungsabsicht Uta Zaumseil verwendet bei ihren Farbholzschnitten die Technik der verlorenen Form. Ihre großformatigen Arbeiten zeichnen sich durch den halbtransparenten Farbauftrag, die subtilen Übergänge von Licht zu Schatten und fein abgestufte Farbflächen aus. 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Matchbox - Kleine Traumautos Der Faszination Matchbox sind schon Generationen erlegen. Ihren Namen hat die Marke für Spielzeugmodellautos und Flugzeuge, die Ende der 1940er Jahre auf den Markt kam, von den typischen Verpackungen aus Pappe, die an Streichholzschachteln erinnern. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Michael Schulz: Spuren aus der Wirklichkeit Arbeiten verschiedener künstlerischer Genres und Techniken, darunter Malereien, Fotografien und Collagen, die auf poetische, ungewöhnliche und eindringliche Art Fragen an unser Verständnis von Ästhetik stellen. 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Zwickau und das Muldenland Fotografien und Aquarelle aus zwei Jahrhunderten. Die Ausstellung zeigt historische Fotos und Ansichtskarten, ergänzt durch Stadtpläne sowie Stadtansichten und Landschaften des Muldenlandes, darunter das Album des Dresdner Hoftheatermalers Anton Arrigoni (1788 - 1851). 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau

Zwickauer Stadtgeschichte Die neue Dauerausstellung informiert zu verschiedenen Aspekten der frühen Zwickauer Stadtgeschichte als auch zu Themenbereichen wie dem Schützenwesen, Handwerk und Gewerbe, Bergbau und dem traditionsreichen Zwickauer Porzellan. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Musik

Bühne

Welle:Erdball ist wieder auf Sendung. Die Synthiepop-EBM-Kombo liefert ein atemberaubendes Live-Spektakel. Bei ihrer „Operation:Zeitsturm“-Tour performt die Band die Filmmusik zu einem eigens produzierten Kinofilm und greift jetzt schon auf das Konzept der noch kommenden „Tanzmusik für Roboter“ vor: Ihre Performance ist eine Art Computerspielhölle mit ArcadeAutomaten und Commodore 64-Flair inklusive Moderation und Interaktion mit dem Publikum.

Der Unterricht ist langweilig, die Lehrer sind blöd und das Beste an der Schule sind natürlich die Pausen. Chillen, Freunde treffen, Spaß haben. Das Jugendtanzensemble des Mondstaubtheaters spielt mit all diesen Klischees, die über die Schule als solche in den Köpfen von Jugendlichen und Erwachsenen stecken: in den Gängen, auf dem Schulhof, in der Toilette. Hip-Hop und Modern Dance werden mit sprachlichen und darstellerischen Mitteln verknüpft.

Welle:Erdball

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: AK 23 €/ VVK 18 €; Infos/Karten: altespinnerei.de

filM Wir kaufen einen Zoo (USA 2012; R: Cameron Crowe; D: Matt Damon, Scarlett Johansson, Thomas Haden Church) Der alleinerziehende Vater Benjamin Mee sucht eine neue Bleibe für sich und seine beiden Kinder. Kurzerhand beschließt er, einen heruntergekommenen Tierpark zu kaufen. Mit Unterstützung der Tierpflegerin Kelly bereiten sie die Wiedereröffnung vor. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

To Rome with Love (USA/I 2012; R: Woody Allen; D: Woody Allen Alec Baldwin, Roberto Benigni) Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch von Sallys Freundin Monica bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry in einem Bestattungsunternehmer Starqualitäten als Sänger. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das Haus auf Korsika (F 2011; R: Pierre Duculot; D: Christelle Cornil, Francois Vincentelli, Marijke Pinoy) Ein heruntergekommenes Haus auf Korsika, gelegen in einer gottverlassenen Berggegend: Das ist das Erbe ihrer geliebten Großmutter. Statt es einfach zu verkaufen, wie es alle erwarten, beschließt die 30-jährige Erbin, dort einen Neuanfang zu wagen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Der Vorname (F 2011, R: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte, D: Patrick Bruel, Valérie Benguigui) Vincent und die hochschwangere Anna sind zu einem Familienessen eingeladen. Vincent verrät den Vornamen des Ungeborenen: Adolf. Es entbrennt ein verbaler Schlagabtausch, der schnell auch unangenehme Wahrheiten und Erinnerungen auf den Tisch bringt. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Silly Walk ... dumm gelaufen

14:00 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Aula, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

Starbuck (CAN 2011; R: Ken Scott; D: Patrick Huard, Julie Le Breton, Antoine Bertrand) David treibt so durch sein Leben, da holt ihn plötzlich seine Vergangenheit ein. Vor 20 Jahren hat er sein Geld als Samenspender unter dem Pseudonym Starbuck verdient. Er hat bereits 533 Kinder! Eines davon ist sogar ein Fußballstar geworden. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Madagascar 3: Flucht durch Europa (USA 2012, R: Eric Darnell, Tom McGrath, Conrad Vernon, Animationsfilm) Der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und das Nilpferd Gloria wollen zurück in ihre wahre Heimat: Den Zoo von New York. Versehentlich landen sie aber in Monaco. Um doch noch nach Hause zu kommen, schließen sie sich einem Wanderzirkus an. 23:15 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

MusiK Taschenlampenkonzert (Rumpelstil) Bei der MusikTheater-Gruppe Rumpelstil gehören mitmachen, mitsingen, mit der Taschenlampe in der Gegend herumfunzeln und tanzen zum Programm, damit Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können beim swingenden und rockenden Abendkonzert. 18:00 Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau, Eintritt: 12 €, Kind 6 €, Karten/Infos: kultour-z.de

7. Jugendfestival Buchholz (Draw The Parade, D:Projekt, WarumLILA, Emily Still Reminds, Soundbar) Das Line-up des christlichen Jugendfestivals ist einige Hallelujahs wert: Die Ska/Rockband Draw The Parade macht Party-Laune, D:Projekt begeistern mit DiscoRockTanz‘nRoll, Emily Still Reminds mischen mit Hardcore auf und Soundbar gehen zu Hip-Hop ab. 18:30 Festzelt Buchholz, AnnabergBuchholz, Infos: festival-buchholz. de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Hörbar Soundwerkstatt: Gregor Meyle Gregor Meyles Karrierekurve zeigt steil nach oben. Musikgrößen verneigen sich vor ihm und die Zahl seiner Fernsehauftritte steigt stetig. Jetzt ist der Songwriter mit seinem dritten Studioalbum „Meile für Meyle“ auf Tour und begeistert auch das Live-Publikum. 19:00 Autohaus ACE, Schwarzenberg, Eintritt: 10 €

Boogaloo Blues Band Dass Blues mit Boogaloo nichts Wehmütiges haben muss, sondern locker flockig, rockig und tanzbar daher kommen kann, beweist die Boogaloo Blues Band ihren Fans mit eigenen Songs und Cover-Versionen von Gary Moore, den Rolling Stones oder Lenny Kravitz. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Karten: chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Enkomikos (Auditivokal Dresden) Dass neue Musik witzig, ironisch oder sarkastisch sein kann, zeigt das neue Programm, mit welchem Auditivokal sein fünfjähriges Bestehen feiert. Das Ensemble zeichnet sich durch Experimentierfreude in meist spartenübergreifenden Projekten aus. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Seitenbühne, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 15 €/erm. 8 €; Infos: hellerau.org

oktober 2012


Im Atomino steht heute der Berliner DJ Christian Vorbau an den Reglern – hier reinhören:

samstag, 06. oktober 2012

Silly Walk ... dumm gelaufen (Gastspiel Jugendtanzensemble des Mondstaubtheaters Zwickau e.V.) Der Unterricht ist langweilig, die Lehrer sind blöd, das Beste an der Schule sind die Pausen. Das Tanztheaterstück des Mondstaubtheaters spielt mit diesen Klischees: in den Gängen, auf dem Schulhof, in der Toilette - mit Hip-Hop und Modern Dance. 14:00 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Aula, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

Party

UN1FY - Relaunch

Gestärkt startet die UN1FY-Partyreihe nach der Sommerpause. Mit ihrem Relaunch wollen sie allen Fans im Weltecho einheizen. Bunter, schriller, lauter ist das Motto der neuen Saison. Auf zwei Floors kann zu Electro-, Drum & Bass- und Reggaebeats getanzt und gefeiert werden. Auch optisch hat sich einiges getan: ein neues Outfit und knallige Live-Visuals bereichern den Neustart. An den Reglern stehen u. a. RCN, FD, Phlatline Sound und Shake A Dem. 22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Eintritt bis 23:30 Uhr 6 €, danach 8 €.

John Cage Spezial: Orchesterwerk (Dresdner Philharmonie; Musikalische Leitung: Kasper de Roo) Die Orchesterwerke von John Cage, Atlas Eclipticalis (1961), Seventy-Four (1992), The Seasons, Ballet in One Act (1947) werden modifiziert durch Manos Tsangaris? Cheap (2012), einer Variation für Lichtquellen, kinetische und performative Prozesse. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

Klavierabend (Pietro Massa) 20:00 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: 25,95 €; Infos/Karten: 037296/54280 o. buergergartenstollberg.de

Rockabilly Rumble Die Party für alle Rockabillyfreunde: An den Plattentellern steht heute Reverend J.K. King, der ausschließlich mit Vinyl arbeitet. Dazu gibt‘s diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Voita-Varia Sjöström & Oliver Jahn Finnland meets Jena: Für das zweite Wohnzimmerkonzert haben sich Sängerin Varia Sjöström und Gitarrist Oliver Jahn (Los Banditos) angekündigt. Ihre Musik fordert zum intensiven Zuhören auf, verzaubert Ohren und Herzen gleichmaßen. 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt frei, Infos: altebrauereiannaberg.de

Nurso Chanson Die Band um Texter, Sänger und Gitarrist Thomas Bachmann spielt deutschsprachigen Chanson mit etwas Blues und Jazz, etwas 20erJahre-Charme - handgemachte, minimalistische Konzertmusik mit durchaus augenzwinkerndem Blick ins Hier und Jetzt. 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Auerbacher Bluesnacht (James Blood Ulmer Quartet feat. Queen Esther/USA, Stan the Man) In diesem Jahr ist eine Blues-Legende zu Gast: Der USAmerikaner James Blood Ulmer feiert die Reunion des Black Rock-Trios aus den 90ern mit Unterstützung durch die Blues-Lady Queen Esther erweitert. Stan

Party

Zwickau City Girl The Party

Zwickau hat sein City Girl gewählt - das muss gefeiert werden! Die Zwickau Arcaden werden zum Schauplatz für die berauschende Afterparty, bei der die Gewinnerin und alle Teilnehmerinnen sich noch einmal präsentieren. Musikalisch ist der Abend hochkarätig besetzt: Die fantastischen Brothers Incognito feat. Eve Justin bringen die Party mit frischem House, Techno, Electro, Chartund Clubsounds, untermalt von Eve‘s zauberhafter Stimme, zum Kochen. 22:00 Zwickau Arcaden, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €/AK 8 €; VVK im Centermanagement

the Man frönen dem klassischen Chicago Blues. 21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten: 03744/211815

Dealan (Wertungskonzert zum 21. Folkherbst) Dealan gehören zu den vielversprechendsten Folkgruppen Spaniens. Genauso vielschichtig wie die Region Katalonien ist ihre Musik: Mit Dudelsack, arabischer Laute, Geige, Cello, Sitar und Didgeridoo instrumentieren sie ihren Sound, bei dem mediterrane als auch keltische Einflüsse unüberhörbar sind. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Fallen Trees Die Vorliebe für den Sound der 60er und 70er Jahre ist dieser Rockband aus Schweden deutlich anzumerken. Mit Folk- und klassichen RockInstrumenten beleben die Fallen Trees den Geist des Peace & LoveGedankens auf musikalische Weise wieder. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Horst Adler Kapelle A Ramones-Tribute-Band. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €/AK 5 €; Infos: kabarettkneipe.de

Jeremy Irons & The Ratgang Malibus Die Songs der Stockholmer Psychedelic-Rocker zeichnen sich durch gekonntes Songwriting aus. Dazu versprühen sie mit jedem Lied eine jugendliche Frische und Spielfreude. Hier und da lassen sie Lynyrd Skynard, MC5 oder auch Hellacopters durchklingen.

Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

02.10. 06.10. 13.10. 20.10. 27.10.

Freeline Ohrenfeindt Die Toten Ärzte ABBA World-Revival Fiddlers Green

Ohrenfeindt Ohrenfeindt aus St. Pauli- das ist Vollgasrock mit Mundharmonika, fetten Gitarrenriffs, donnernder Rhythmussektion und heiserem Gesang. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/Karten: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

Welle:Erdball Die Klänge der Achtziger, der gute C-64 und neuzeitlicher Synthie-Pop werden bei Welle:Erdball vernetzt und tanzbar gemacht. Jetzt sind sie auf Tour und präsentieren die beste Stücke aus den letzten 15 Jahren. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: AK 23 €/VVK 18 €

bÜHne

21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 18 € + Geb., AK 22 €, Karten: alter-gasometer.de

Es war die Lerche (von Ephraim Kishon; Gastspiel des KuFa Kleinkunsttheaters einmaldiewoche) Was wäre passiert, wenn das wohl weltbekannteste Liebespaar Romeo und Julia in jener dunklen Nacht bei Shakespeare nicht gestorben, sondern verheiratet worden wäre? Das Stück zeichnet in seiner unnachahmlichen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage: Liebst du mich eigentlich noch?

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem

10:00 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Aula, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Stern Combo Meißen Eine der populärsten DDR-Bands ist wieder auf Tour. Bandchef und -gründer Martin Schreier ist noch immer dabei. Gemeinsam mit den jetzigen Bandkollegen spielt er alte Klassiker aber auch neue Songs.

Die Klassenfahrt (Gastspiel des Kamenzer Kinderspielbühne e.V.) Die Klasse 8b fährt ins Schullandheim. Kurz vor der Busabfahrt steigt plötzlich eine Neue ein, die auf einem Bein humpelt, Lucy heißt und auch noch Lessing liest. Das gibt genug Anlass für Marc, Luca, Paul und Tracy, sich mächtig aufzuregen. 15:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter; Gastspiel des Theater hinter den blauen Hügeln) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. 16:00 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Aula, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

Hoffnung für die Kinder (Musiktheaterprojekt Rabenschnabl) Der Mond streut am Abend seine Traumrieselwünsche über die Erde und lässt die Kinder so zu Traumfliegern werden - doch nun sind die Träume der Kinder verschwunden. Nun gilt es, diese mit Hilfe der Kinder im Publikum zu finden und zu befreien. 17:00 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Geschlossene Gesellschaft (Stück nach J. P. Sartre; Gastspiel des Spielbühne Freitag e.V.) Drei Menschen nach ihrem Tod in der Hölle. Sich ihre Lebensgeschichten erzählend - jeder von ihnen hat einen nahestehenden Menschen auf dem Gewissen - müssen sie erkennen, dass sie sich selbst die Hölle sind. Zwischen den dreien entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis, das sie in die Verzweiflung treibt. 19:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

Volldampf Angeladoria oder: Rette sich wer kann (Kabarett Sündikat) Helmut Kohls blühende Landschaften, Schröders Agenda 2010, Hartz 4, der Teuro und nun: schwarz-gelb mit Angie Merkel. Sind wir nun gescheitert, oder sind wir gescheiter? Das Sündikat begibt sich auf eine satirische Achterbahnfahrt durch Deutschland. 19:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, Eintritt: VVK 11 € / AK 13 €; Infos/ Karten: 037298/93940 o. bergbaumuseum-oelsnitz.de

Arsen und Spitzenhäubchen (Kriminalkomödie von Joseph Kesselring) Zwei scheinbar harmlose alte Damen haben ein seltsames Hobby: Sie vergiften ältere

Herren mit Arsen, und der Bruder beerdigt sie im Keller. Durch Zufall kommt Neffe Mortimer hinter die makaberen Spielchen. Doch soll er denn seine Tanten verpfeifen? Der absolute Evergreen des Schwarzen Humors. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Tragödie des Macbeth (Premiere; Schauspiel von William Shakespeare) 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Katrin Weber - Solo Diva versus Einsilbigkeit. Katrin Weber gibt einen Chansonabend. Mit Rainer Vothel am Klavier entspinnt sich ein heiterer „Machtkampf“ auf höchstem Niveau zwischen einem verkannten Tastenexperten und einer nicht zufrieden zu stellenden Diseuse. 19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de

sächsischen Dialektes. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

pArty One Mohr Oakley-Event Der 6-fache Weltmeister Marco Hösel und Vize-Europameister Andi Lehmann sorgen zur Präsentation der neuesten Trends der Brillenmarke Oakley für Action mit einer Trialshow. Dazu gibt‘s Musik, amerikanische Leckerbissen, Erfrischendes und 10 % Tagesrabatt. 11:00 Optiker Mohr, Chemnitz

Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Mathias Richling: Der Richling Code Themen wie Gentechnik, Umwelt-Desaster und die Bankenkrise beschäftigen den Satiriker in seinem neuen Programm, der wie üblich in die Rollen der karikierten Persönlichkeiten schlüpft, um so die hanebüchenen Widersprüche ihrer Aussagen zu parodieren. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Botox to go - Bei uns kriegst du dein Fett weg (Kabarett Weibsbilder) Ganz ohne Collagen im Mund riskieren die Weibsbilder des gleichnamigen Kabaretts eine dicke Lippe und decken gnadenlos, aber humorvoll jene Makel des Älterwerdens auf, die sonst so gerne mit reichlich Make-up und Botox-Spritzen überdeckt werden. 20:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg, Infos: kindertheaterburattino.de

EiferSucht (Theaterspaß für drei Faxmaschinen von Esther Vilar) Ein Mann, zwei Frauen. Die eine ist Ehefrau, die andere Geliebte. Diese informiert jene per Fax über ihre Liaison. Von nun an wird aufs Köstlichste geprahlt, gedroht und gelitten, immer per Fax. Bis das Erscheinen der Dritten im Bunde aus den Rivalinnen Komplizinnen macht. 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg) Ein kleiner Inuit stürzt vom Dach eines Kopenhagener Hauses. Smilla Jaspersen, eine mit ihm befreundete Wissenschaftlerin, gerät bei der Suche nach dem Täter mitten in einen Wissenschaftskrimi ? und alsbald in die Schusslinie geheimnisvoller Männer. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

5 Jahre G-Star (live: Turntablerocker, Richard Ungethüm, DJ Milk) Fünf Jahre coole Styles werden mit einer langen Nacht voll feinster Tunes gefeiert. Neben Richard Ungethüm und DJ Milk geben sich die Turntablerocker Michi Beck und Thomilla die Ehre. Sie präsentieren elektronische Clubmusic sowie ihr neues Album. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 9 € im G-Star Store Chemnitz; AK 11 €; Infos: brauclub.de

King Kong Kicks (DJ Christian Vorbau/melt! Berlin) Die Metropolen-Indie-Disko - Melt-Feeling inklusive - mit Christian Vorbau. Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Ladies Night (DJs: Koby Funk, SL1M) Dieser Abend gehört dem schönen Geschlecht: Zu heißen Tunes von Koby Funk und SL1M dürfen sich die Ladies von den Herren hofieren lassen. Neben freiem Eintritt warten zudem erlesene Cocktails zum Special Price auf die Damen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: club-vampire.de


39

Schwedischer Rock heute im Aaltra mit Fallen Trees – hier ein Vorgeschmack:

UN1FY - Relaunch (Bass-Floor: RCN, FD, DJ Cave; Reggae/ Dancehall-Floor: Phlatline Sound, Shake a Dem) Musikalisch und optisch aufgefrischt, lädt die Partyreihe nach der Sommerpause zum ausgelassenen Feiern auf zwei Floors. Zu knalligen Live Visuals vereinen sich vibrierende Drum‘n‘Bass-Tunes mit fettem Reggae und Dancehall zum Sound-Rundumschlag. 22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Eintritt bis 23:30 Uhr 6 €, danach 8 €.

Zwickau City Girl - The Party (Brothers Incognito feat. Eve Justin supported by DJ Kinni) Zwickau hat sein City Girl - das muss gefeiert werden! Die Zwickau Arcaden werden zum Schauplatz für die Afterparty. Musikalisch ist der Abend hochkarätig mit den Brothers Incognito feat. Eve Justin bestückt. House, Techno und Electro at its best! 22:00 Zwickau Arcaden, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €/AK 8 €; VVK im Centermanagement

Drum & Bass BundesligaHeimspiel (DJs: Nano42, MC Shaolin, Ly Da Budda, DJ Force) Der FVZ Karl-Bass-Stadt will zum Heimspiel beim Publikum mit gelungenen Übergängen und treffsicherer Selektion punkten. Die Mannschaftsaufstellung lässt Großes erwarten: Nano42, MC Shaolin, Ly Da Buddah und DJ Force treten an. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Disco&Club Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit groovenden

Sounds aus aller Welt. Extra: Tequila-Special. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Radio Sputnik oder Sunshine Live. Alex DJ lädt hier zur House Session ein. 22:00 Discothek Zeppelin, Lauterbach, Eintritt: 4 €, Infos: facebook. com/Discothek.Zeppelin

20:00 Stadthalle, gesamtes Haus, Chemnitz, Eintritt: 10 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

1-Euro-Party Party nonstop zu angesagten Clubhits und Classics. Special: Diverse Getränke gibt‘s heute für nur einen Euro.

Totally Wired - The Return of Dream-Team Party mit Peter Meier und Cupca an den Plattentellern.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt bis 23:30 Uhr 4 € danach 6 €. Infos: disco-nachtwerk.de

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 €, Infos: halle-olbernhau.de

Depeche Mode - Party of the Universe Depeche Mode-Fans dürfen volle acht Stunden lang den Songs ihrer Lieblingsband lauschen - und natürlich dazu tanzen. Am Mischpult steht DeMo-Experte DJ C.Z. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 Euro, danach 4 Euro. Infos: altekaffeeroesterei.de

House Session Die DJ-Sets von Muzic Loverz rotieren bei Energy,

Schwarze Tanznacht (Area 1: DJ Marcel, Area 2: DJ Raschy) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt und ein Getränk erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

11:00 Burg Rabenstein, Chemnitz, Infos: coex-gmbh.de

Internationales Wasserballturnier Um den Roten-TurmPokal der Stadt Chemnitz kämpfen Mächen- und Jungen-Mannschaften der Altersklassen 2001 und jünger aus Polen, Tschechien, Ungarn und Deutschland. Das Turnier ist das einzige internationale Kräftemessen in dieser Altersgruppe.

22:00 ehem. Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: 8 €, Infos:facebook. com/kommune.wild

More Rock 4 Your Electronic Life (Mainfloor: The Sniper, Paul Almquist) Zwei DJs - zwei verschiedene Sichtweisen auf Musik: The Sniper, langjähriger Resident im Nachtwerk, kombiniert Clubmusik mit aktuellen Dance Charts. Paul Almquist, der junge Wilde, lässt in seinen elektronischen Sets immer eine Spur Wahnsinn durchblicken.

laden zum Zuschauen und Mitmachen ein.

09:00 Treffpunkt: Schloßteich, Bootsverleih, Chemnitz, Infos:

Kommune Wild. ATA Die Clubgemeinschaft für Houseund Technokultur begrüßt ihre Mitglieder. Allen voran ATA, die Frankfurter House-Legende. Mit von der Partie sind außerdem die Herren Christian Lindemann, Kevin Schreier, Marc Seidenberg, Falko Kraus und Peter Miese.

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Ü-30 Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll Hits abzufeiern.

über das Klosterleben erzählen, dann weiter zur Höllmühle, wo eine längere Pause eingelegt wird. Über Burgstädt und Herrenhaide zurück nach Chemnitz (75 km).

22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe. de

Disco 90 Die DJs Le More und Paddixx spielen alles, was in den 90ern angesagt war - von New Kids On The Block über Nirvana, Faith Nor More bis Techno. Extra: Lasershow. 23:00 Tivoli, Freiberg, (P 18)

SC Mega Clubbing - Birthday Special (House/Minimal/Electro: DJ El Suave; HipHop: DJ Shiney; Classics: DJ Uwe) Zum Mega Clubbing stehen diesmal neben der Musik die Geburtstagskinder der Monate Juli bis Oktober im Mittelpunkt. Sie erhalten freien Eintritt und eine Flasche Sekt zur Begrüßung. Die DJs heizen mit House, Black und den besten Classics ein. 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg, Eintritt: 6 €; Infos: sachsencenter.de

Sport Radtour: Kloster Wechselburg Durch das Chemnitztal geht‘s flussabwärts zum Kloster Wechselburg, wo Mönche einiges

10:00 Sportforum, Schwimmhalle, Chemnitz

etc. Blutspendemarathon Mit jeder Blutspende kann man in nur 40 Minuten bis zu drei Leben retten. Blutspender sind Teamplayer. Und so wird zum 20. DRK-Blutspendemarathon v.a. auf Vereine gehofft. 09:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Erntedank- und Herbstmarkt Im Domhof wird eine Vielfalt an Bio-Produkten direkt vom Hersteller angeboten. Die Priesterhäuser bieten um 15 Uhr eine Führung mit Kräuterquiz an, der Kräutergarten hat für Besucher geöffnet und Teeverkostungen finden statt. 10:00 Domhof, u. Priesterhäuser, Zwickau, Infos: kultour-z.de

We cook the perfect fit Experimentierfreudige Besucher haben hier die Möglichkeit, zusammen mit dem Team von Mavi-Jeans eine individuelle Jeans oder ein Top zu gestalten. 10:00 Lifestyle Xquisit, Chemnitz

Wikinger auf Burg Rabenstein Händler und Gewerke

Modell - Hobby - Spiel Modellbaufans, Kreative, Spieler und Sammler finden auf der Messe alles über neue Produkte und neue Trends. Highlights sind u. a. Flugmodellsonderschauen auf der größten Indoor-Flugfläche Deutschlands und ein Weltrekordversuch im Meeple-Pyramidenbau. 10:00 Leipziger Messe, Leipzig, Dauerkarte: 19 €, Tageskarte: 10,50 €, Karten/Infos: modell-hobby-spiel.de

Mercedes Fashion Night Neben Modenschauen in den Läden der Innenstadt wird erstmals ein Preis für junge regionale Modedesigner vergeben. Die Anwärter auf den Fashion Night Award 2012 präsentieren ab 15 Uhr ihre Kollektionen im Rathaus, dort findet auch das Finale zum Voting „Gesicht der neuen A-Klasse“ statt. Die Aftershowparty steigt in den Zwickau Arcaden ab 23 Uhr. 15:00 Rathaus, Zwickau-Arcaden u. Geschäfte der Innenstadt, Zwickau, Infos: kraussevent.de

Nachtflohmarkt 15:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: 2 €, Kind frei.

oktober 2012


08 moNtag Foto: Neil Pennycook

07 soNNtag

Musik

Musik

Film

Van Morrison bezeichnete sie als „... one of the greatest R & B bands of all times“, sie werden in einem Atemzug mit den Rolling Stones, Who oder Animals genannt. Die R & B-Legende The Pretty Things galten in den 60‘s als lauteste und rüpelhafteste Band Londons. Anlässlich ihres 40-jährigen Bühnenjubiläums kehren sie zu ihren rauen Anfängen zurück. Support gibt‘s von AC Vibes aus Halle mit catchy Songs zwischen Alternative, Indie und British Flair.

Die Schotten befindet sich auf großer Release-Tour durch Europa zu ihrem dritten Album „Something for the Weakened“. Meursault haben sich von der Elektronik verabschiedet und mit Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Banjo, Cello und vielen weiteren Instrumenten einen neuen, großartigen, organischen Sound geschaffen. Getragen von der einzigartigen Stimme Pennycooks lauscht man jeder Zeile und verliert sich in den Arrangements der schottischen Highlands.

Geschichten aus Italiens Hauptstadt: Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch aus den USA bekommen. Sallys Freundin Monica wirbelt ihr Leben ganz schön durcheinander. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry, gespielt von Woody Allen, bei Bestattungsunternehmer Leopold Starqualitäten als Sänger. Dem gefällt das neue Leben als Berühmtheit anfangs richtig gut, doch der Rummel um seine Person wird ihm schnell zu viel.

The Pretty Things

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Gebühr/AK 22 €; Infos/Karten: liederbuch-zwickau.de

MusiK

Meursault

21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

To Rome with Love

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Gebühr/AK 22 €; Infos/Karten: liederbuch-zwickau.de

BBQ-Brunch

Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

20:30 Kinopolis, Freiberg

7. Oktober, Richard-Hartmann-Halle

bÜHne Dieses Leben ist meins (Tanztheaterstück der TanzCompany JSB der Musikschule Leipzig)

filM

11:15 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Aula, Chemnitz, (im Rahmen der 14. Sächsischen Amateurtheatertage) Infos/Karten: 0371/23448727 o. info@veb-chemnitz.net

etc. Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Kirchheim Knights) 18:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

Modell - Hobby - Spiel Modellbaufans, Kreative, Spieler und Sammler finden auf der Messe alles über neue Produkte und neue Trends. Highlights sind u. a. Flugmodellsonderschauen auf der größten Indoor-Flugfläche Deutschlands und ein Weltrekordversuch im Meeple-Pyramidenbau.

19:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Der Vorname (F 2011, R: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte, D: Patrick Bruel, Valérie Benguigui) Vincent und die hochschwangere Anna sind zu einem Familienessen eingeladen. Vincent verrät den Vornamen des Ungeborenen: Adolf. Es entbrennt ein verbaler Schlagabtausch, der schnell auch unangenehme Wahrheiten und Erinnerungen auf den Tisch bringt.

10:00 - 15:00 Uhr

15:00 Stadion an der Irkutsker Straße, Chemnitz, Infos: fussball.de

Menschen, die auf der Straße leben, sind nicht selten Opfer von gewaltsamen Angriffen. Die Ausstellung „Den Penner fertigmachen“ thematisiert Gewalt gegen diese Menschen im Nationalsozialismus und heute: In der NS-Zeit wurden sogenannte Asoziale in Arbeitshäuser und Konzentrationslager verschleppt. Seit 1990 wurden in Sachsen fünf Obdachlose ermordet. Zur Eröffnung diskutieren Mitarbeiter von Opferberatung und Wohnungslosenhilfe.

20:00 Malzhaus, Plauen

Samstag | Sonntag feiertags

Fußball Bezirksliga Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. SV Blau-Weiß Crottendorf)

Ausstellungseröffnung

Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen.

10:00 Leipziger Messe, Leipzig, Tageskarte: 10,50 €, Karten/Infos: modell-hobby-spiel.de

sport

The Pretty Things (+ AC Vibes) Kein Mensch, der die wüste Truppe The Pretty Things in den 60ern sah, hätte sich vorstellen können, dass diese Band anno 2012 noch existiert. Mit ihrem knallharten und kompromisslosen Sound hoben sie sich aus der Masse der R &B-Bands ab. Mit einem runderneuerten Line-up sind sie wieder unterwegs.

etc.

Das Haus auf Korsika (F 2011; R: Pierre Duculot; D: Christelle Cornil, Francois Vincentelli, Marijke Pinoy) Ein heruntergekommenes Haus auf Korsika, gelegen in einer gottverlassenen Berggegend: Das ist das Erbe ihrer geliebten Großmutter. Statt es einfach zu verkaufen, wie es alle erwarten, beschließt die 30-jährige Erbin, dort einen Neuanfang zu wagen.

17 Mädchen (F 2011; R: Delphine Coulin, Muriel Coulin; D: Juliette Darche, Roxane Duran, Esther Garrel) Als die junge Camille ungewollt schwanger wird, beschließen ihre Freundinnen, dass jede von ihnen ein Baby bekommen soll. 17 Mädchen solidarisieren sich so in ihrer pubertären Auflehnung gegen die Mitschüler, die Lehrer und vor allem die Eltern. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard,

Gitarren-Club (Peter Deutschman & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. Ab 1 Uhr: Morningshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. 16:00 Schönherrfabrik, Treff: Schönherr-Villa (Haus 5), Chemnitz, Kosten: 8 €, Infos: 0371/8204830 o. chemnitz-stadtfuehrer.de

Roadcrew (D 2011, R: Olaf Held; Dokumentation) Wie lebt es sich mit fast 40 Jahren in einem Umfeld, das dem Motto „live fast, love hard, die young“ huldigt? Die drei Rowdys Axel, Tino und Jan erfüllen sich den Traum eines Lebens voller Sex, Drugs and Rock‘n Roll nun schon seit 15 Jahren. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&club

Madagascar 3: Flucht durch Europa (USA 2012, R: Eric Darnell, Tom McGrath, Conrad Vernon, Animationsfilm) 21:45 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt)

Ausstellungseröffnung „Den Penner fertigmachen“ - ist eine Wanderausstellung der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. und thematisiert Gewalt gegen wohnungslose Menschen im Nationalsozialismus und heute. Zur Eröffnung gibt es eine Diskussionsrunde mit Mitarbeitern der Opferberatung und Wohnungslosenhilfe. 19:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz


09 DIeNstag

10 mIttWoCH

41

Bühne

etc.

Musik

Party

Der kleine Inuit-Junge Jesaja war Smillas Freund; nun ist er tot. Angeblich vom Dach eines Wohnhauses gestürzt. Smilla zweifelt an der offiziellen Version der Polizei, die von einem Unfall spricht. Von ihrem untrüglichen Scharfsinn geleitet, begibt sich die Wissenschaftlerin selbst auf Spurensuche, die sie bis nach Grönland führt. Auf was sie dort stößt, ist ebenso unfassbar wie gefährlich, und schnell wird Smilla selbst zur Gejagten.

Mit dem zweiten sieht man vielleicht besser, aber mit nur einem Auge schaut man auf jeden Fall genauer hin. Schließlich darf man sich nichts entgehen lassen! Und so beobachtet die pfiffige Maria Schade mit ihrem gesunden Auge, was um sie herum geschieht; stellt kritische Fragen und lässt sich nicht mit einfachen Antworten abspeisen. In ihrem Roman „Das verlorene Auge“ zeichnet Margit Steeger ein milieugetreues Bild der DDR bis zum Mauerfall.

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an zuweilen auch über soziale Netzwerke. Saender und Great Dynamo sind das beste Beispiel: Einst einer Facebook-Fusion entsprungen, sind sie dieses Jahr gemeinsam auf Deutschlandtour. Bei ihren Konzerten trifft ein Songwriter auf einen Verfechter des LoFi-Elektro - der eine singt deutsch, der andere auf Englisch. Hier ergänzen sich zwei Ein-Mann-Bands, die einfach Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Bevor das neue Semester Fahrt aufnimmt, wird traditionell erst einmal gefeiert. Zum Semesterauftakt gibt’s heute feinste HouseMusic von Louis Garcia auf die Ohren. In den 80er Jahren noch als Party-DJ unterwegs, wechselte er im Jahr 2001 zur House-Szene. Mittlerweile ist der gebürtige Erfurter in den Clubs rund um den Globus zu Hause und wird von Moskau bis Miami gebucht. Mit im Gepäck seine Hits „Forever“, „Deeper Love“, „Push“ und „Hoffnung“.

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Das verlorene Auge

19:00 Das Tietz, Café, Chemnitz Eintritt: 3 €

filM

etc.

Marieke und die Männer (Belgien 2011; R: Sophie Schoukens) Die zwanzigjährige Marieke sehnt sich nach Wärme, Zärtlichkeit und Zuneigung. Und doch schreckt sie davor zurück, eine Beziehung zu einem einzigen Mann aufzubauen. Als sie ein Mädchen war, beging ihr Vater Selbstmord. Das hat sie nie verarbeitet.

Karriere-Treff Bundeswehr Einer der größten Arbeitgeber Deutschlands, die Bundeswehr, informiert über Ausbildungsund Studienangebote, militärische und zivile Karrieren sowie Auslandseinsätze. Das Begleitprogramm bietet Segway-Parkous, Seefahrt-Simulator u.a.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (präs. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 €

09:00 Neumarkt, Chemnitz

Café Philo: Die Macht der Ideologie - die Ideologie der Macht (Matthias Rätzer, Frank Weißbach) Was bedeutet Ideologie nach dem Zusammenbruch der großen politischen Weltanschauungssysteme? Gibt es heute noch Ideologie? Was ist die Ideologie unserer Gesellschaft: Konsum? Leistungsethos? Konkurrenz? 19:00 Augustusburger Str. 102, Salon, Chemnitz, Eintritt frei.

Saender & Great Dynamo

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

filM Argentinischer Filmabend Der Film dokumentiert die soziale Bewegung „29 de mayo“ im Großraum Buenos Aires. Demonstranten wollen dabei die Regierung auf ihre katastrophalen Lebensbedingungen hinweisen und auffordern, Zugeständnisse für Sozialhilfepläne zu machen. Im Anschluss: Redebeiträge, Diskussion und Musik.

VMEROKERN TZ MNI CHE

Max Raabe & Palastorchester Das Flair der 20er Jahre kehrt auf die Bühne zurück. Gemeinsam mit seinem 12-köpfigen Ensemble präsentiert Max Raabe auf seiner aktuellen Konzertournee wieder zeitlose Lieder, Schlager, Foxtrotts und Tangos von heiter-melancholischer Leichtigkeit. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 9. nOVEMBER, AB 20 UhR Pamp vs. Garden Gang PamP, Sänger und Songwriter der Garden Gang, präsentiert parallel zu den Bandshows auch solo mitreißende melodische Akustik-Punk-Versionen des neuen Albums, dargeboten mit Schlaggitarre und Gesang. Rock‘n Roll, Sixties-Beat und New Wave prägen den Sound. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Disco&club Rock-Piano-Nacht (3rdRockPiano-Project) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

21:30 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 1. Oktober in der Mensa, Copyshop Kettler, Universitas; VVK 4,50 € für Studenten/5,50 € für Nichtstudenten

Sp0ne; Blackfloor: DJ Special K.; Party/Rockfloor: DJ Marge) Louis Garcia ist seit Mitte der 80er als DJ aktiv und kam im Jahre 2001 zur House-Music. Jener widmet er sich zur heutigen Semesterauftakt-Sause. Auf dem Blackfloor dreht Special K die heißen Scheiben, für rockige Tunes ist DJ Marge zuständig. 21:30 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 1. Oktober in der Mensa, Copyshop Kettler, Universitas; VVK 4,50 € für Studenten/5,50 € für Nichtstudenten

18:00 Club der Kulturen, Chemnitz

MusiK

MusiK

SemesterAuftaktParty

Jeffery Brothers Band Seit 2003 lassen die Zwillingsbrüder Josh und Nick Jeffery als Lead-Sänger und Gitarrist sowie Schlagzeuger und Background-Sänger auf den Bühnen die Hard-Rock-Sau raus. Nun präsentieren sie ihr neues Album „Cuttin? Loose“ auf ausgedehnter Tournee. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

bÜHne

Disco&club Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Per Nummernsystem können Singles vielleicht ihr Herzblatt finden. Special: studentische Preise für Bier und Wein. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tango-Bar Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tango-DJs Berndicek y Gisela. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs (DJ Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei 83. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Sin City - The unbelievable comes true (DJ Dirk Duske) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 22:00 clubFX, Chemnitz

etc. Karriere-Treff Bundeswehr Einer der größten Arbeitgeber Deutschlands, die Bundeswehr, informiert über Ausbildungsund Studienangebote, militärische und zivile Karrieren sowie Auslandseinsätze. Das Begleitprogramm bietet Segway-Parkous, Seefahrt-Simulator u.a. 09:00 Neumarkt, Chemnitz

Tatjana Meissner: Alles außer Sex (Comedy-Lesung) Zwischen Caipirinha und Franzbranntwein: Wenn Tatjana Meissner aus ihrem zweiten Roman liest, darf mit einem sehr humorvoll dargebotenen und authentischen Frontbericht über irritierende Veränderungen im Leben der Mittvierzigerin gerechnet werden.

Ping Pong Club Massenrundlauf statt Massenauflauf. Dazu massive Musik von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

SemesterAuftaktParty (Mainfloor: Louis Garcia, DJ

22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Tanzbar Foxx, Meerane

Emmi und Herr Willnowsky Die Völkerverständigung zwischen einer betagten Kammersängerin und einer russischen Tastenfachkraft geht weiter: Frau Emmi und Herr Willnowsky servieren ihre allerneueste Hitparade des schlechten Geschmacks, dazu schrille Sketche und schlimme Witze.

pArty

Tunes auf Elektronika und Indie Sounds. Zwei DJs treten fortan in den musikalischen Wettstreit, um die Studis in die City zu locken. Den Beginn machen Arno, DJ und Labelbetreiber vs. Lokalmatador Marco Stahn.

Two many DJs (DJs: Arno/ No Divas vs. Marco Stahn/ Out of Control) Beim neuen Studentenformat zum Clubbing Wednesday treffen satte House-

Ausstellungen Die Varusschlacht - Mythos und Wahrheit 10:00 Museum Bergfreiheit, Aue

oktober 2012


DoNNerstag

12 FreItag

1 I

Foto: www.myspace.com/jenniferrostock

11

ST

Musik

Bühne

Musik

Musik

In einem Atemzug mit Björk, Patti Smith und Radiohead genannt zu werden, ist ein Ritterschlag. Nik Bärtzschs Ronin haben ihn verdient; ihre Shows in New York und London werden in den Listen der besten Shows 2011 geführt. Das Motto ihres Zen-Funks ist klar: Mit minimalen Mitteln maximale Wirkung erzielen. Ihr Sound, für den sie Elemente aus Funk, Jazz, neuer Klassik und japanischer Ritualmusik verarbeiten, begeistert Publikum wie auch Kritiker.

Seit die Manninghams im Haus wohnen, verschwinden andauernd Gegenstände. Liegt es am Haus oder an Bella, die womöglich die Geisteskrankheit ihrer Mutter geerbt haben könnte? Und welches Geheimnis verbirgt ihr Mann Jack, der jeden Abend das Haus verlässt? Da erscheint eines Tages der pensionierte Detektiv Rough, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen, wurden doch weder die Juwelen noch der Mörder der Vorbesitzerin des Hauses je gefunden.

Schweißgetränkte Moshpits zwischen Elend bei Sorge und Rio de Janeiro, Gastspiele zwischen Punkerstübchen und Hotel Atlantic, Gaumengaudis zwischen Raststättenpommes und Promidinner, Festivalsommer zwischen Bretterbuden und HurricaneMainstage, kurzum: Jennifer Rostock entern jede Bühne, denn sie leben und lieben Musik mit Haut und Haar. So ziehen sie weiter durch das Land mit ihrer fortlaufenden Tour zum zweiten Album und gutem Elektropop.

Seit 15 Jahren existieren Soulfly und standen immer für brachiale Musik mit Herz und Seele. Derselbe Enthusiasmus, den die Fans seit dem ersten Album so lieben, hat sich bis zum aktuellen Werk „Enslaved“ durchgezogen und ist Aushängeschild der Band. Mit ihrem Tribal-Metal und dieser unbändigen Leidenschaft waren Max Cavalera und Soulfly seit jeher stilprägend für die gesamte Crossover- und Nu-Metal-Szene. Mit auf Tour sind Lody Kong und Incite.

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 15 €/erm. 8 €; Infos: hellerau.org

19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 € (Theatertag); Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Nik Bärtzschs Ronin Gaslicht

MusiK Nik Bärtzschs Ronin Früher einmal waren sie ein Geheimtipp aus der Schweiz. Mittlerweile treten sie in New York und London auf und begeistern mit ihrem Zen-Funk, einem Mix aus Funk, Jazz, neuer Klassik und japanischer Ritualmusik, Publikum und Kritiker gleichermaßen. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 15 €/erm. 8 €; Infos: hellerau.org

The Russian Doctors Das Projekt der Musiker Makarios, ex-Frontmann von Die Art, und Pichelstein vertont die Lyrik des fast vergessenen russischen Schriftstellers Pratajew. Eine Trash-Pop-Lesung mit schwarzem Humor und in atemberaubender Geschwindigkeit vorgetragene „Heimatlieder“, untermalt durch Gitarrengewitter. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Hellsingland Underground Das Sextett aus der nordschwedischen Provinz bietet echten Rock im authentischen 70er-Stil und nennt das ganze „Northern Rock“. Die Songs erzählen von verlorenen Freundschaften, Drogensucht, der Einsamkeit der Menschen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Joel Sarakula & Wons Phreely Der Australier Joel Sarakula ist, so lange er denken kann, von Musik besessen gewesen. Diese Leidenschaft äußert sich in einer Mischung aus urigem Folk-Pop, verspielten Texten und süchtig machenden Gitarrenriffs. Seit dem Umzug nach England startet er richtig durch. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

bÜHne Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was

sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen. 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 € (Theatertag); Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Timbuktu (Lesebühne mit Lothar Becker, Hans Brinkmann, Michael Chlebusch, Udo Tiffert) Die Stammautoren lesen aus ihren neuen Geschichten und punkten wieder mit aberwitzigen Publikumsspielen. Gast der Show ist heute Udo Tiffert, der sich mit der Einsamkeit der Lausitz, subtiler Komik, mit dem Herbst, aber auch mit Poetry Slam auskennt. 20:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: facebook.com/Timbuktu. Chemnitz

Disco&club Selfmademukke meets Tischtennis Diese Reihe eignet sich wunderbar zur aktiven Freizeitgestaltung: innovativer Sound trifft auf sportliche Betätigung. Aufstrebende DJs können sich an den Decks erproben, während TischtennisFans ihre Kellen schwingen und Schmetterbälle üben. 16:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: ndorphinclub.de

Alternative Crossing (Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz,

Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Rico D.) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Ric D. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4 €; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. 5 Jahre - 5 Meere (Diashow mit Mario Goldstein) Fast ein Jahrzehnt ist vergangen, seit Mario Goldstein den Schritt des Ausstiegs wagte und mit seinem Katamaran „Goodlive“ auf Tour ging. Er lernte mit Meer, Wind und Gefahr zu leben, erkundete unberührte Inselwelten und tiefe Dschungelwälder. 19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: 9 €; Infos/Karten: 037206/5692520 o. stadtparkfrankenberg.de

Erde - Extrem! (Multivisionsshow von Carsten Peter) Carsten Peter steigt in Lava spuckende Vulkankrater, jagt Tornados und streift durch die gigantische Höhle von Hang Son Doong. Seine Aufnahmen sind sind Meisterwerke und zu Recht wurde er im Jahr 2011 mit dem National Geographic Photographer Award ausgezeichnet. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 12,50 €/erm. 10,50 €; Infos/Karten: 0371/5607550 o. boofeabend.de

Wiglaf Droste: Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon? Droste ist ein Sprachartist erster Güte, bleibt trotz der ganzen Boshaftigkeit doch immer sympathisch und unglaublich lustig. Er kann beides: Satire vom härtesten und Poesie vom feinsten. Hier wird er seine Rolle in der deutschen Sprachlandschaft unter die Lupe nehmen und seinen persönlichen Werdegang skizzieren. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Jennifer Rostock - Mit Haut und Haar Tour-2012

20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

filM Hanni & Nanni 2 (D 2011, R: Julia von Heinz, D: Sophia Münster, Jana Münster, Heino Ferch) Große Aufregung zum Schuljahresbeginn: Unter den neuen Schülerinnen soll eine echte Prinzessin sein und ein gutaussehender Typ gibt jetzt Fechtunterricht. Die Zwillinge haben nicht nur Sorge wegen ihrer streitenden Eltern, sie müssen auch eine Entführung verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Wer’s glaubt wird selig (D 2012; R: Marcus H. Rosenmüller; D: Christian Ulmen, Hannelore Elsner, Marie Leuenberger) Hollerbach war ein schöner Ort für den Skisport. Doch nun bleibt der Schnee aus. Dafür könnte Hollerbach bald ein Wallfahrtsort werden: Georg fühlt sich schuldig am Tod seiner gläubigen Schwiegermutter Daisy und möchte sie heilig sprechen lassen. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Wir wollten aufs Meer (D 2012; R: Toke Constantin Hebbeln; D: Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld) In den 80ern in Rostock: Die Hafenarbeiter Cornelis und Andreas beschließen, mit der Stasi zusammen zu arbeiten, um endlich zur See fahren zu dürfen. Sie sollen den Vorarbei-

Soulfly

20:45 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: inmove.de o. ajz.de

ter Matze ausspionieren. Doch Cornelis plagen Skrupel - er spielt nicht mit.

einem schillernden Kaleidoskop über Liebe, Sexualität, Aufbruch, Betrug und Beziehungen.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen.

Madagascar 3: Flucht durch Europa (USA 2012, R: Eric Darnell, Tom McGrath, Conrad Vernon, Animationsfilm) Der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und das Nilpferd Gloria wollen zurück in ihre wahre Heimat: Den Zoo von New York. Versehentlich landen sie aber in Monaco. Um doch noch nach Hause zu kommen, schließen sie sich einem Wanderzirkus an.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Wer’s glaubt wird selig (D 2012; R: Marcus H. Rosenmüller; D: Christian Ulmen, Hannelore Elsner, Marie Leuenberger) Hollerbach war ein schöner Ort für den Skisport. Doch nun bleibt der Schnee aus. Dafür könnte Hollerbach bald ein Wallfahrtsort werden: Georg fühlt sich schuldig am Tod seiner gläubigen Schwiegermutter Daisy und möchte sie heilig sprechen lassen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

360 (E/F 2011; R: Fernando Meirelles; D: Anthony Hopkins, Jude Law, Rachel Weisz) Basierend auf Arthur Schnitzlers Novelle „Der Reigen“, aber in unsere globale Welt transformiert, verwebt der virtuose Episodenfilm verschiedene Schicksale zu

WENN DIE WOCHE VORBEI IST, MACHE ICH 7 KREUZE!

21:45 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

The Dark Knight Rises (GB/ USA 2012; R: Christopher Nolan; D: Christian Bale, Anne Hathaway, Tom Hardy) Batman lebte acht Jahre lang als Dark Knight im Untergrund. Doch nun kehrt er zurück, um zu verhindern, dass der Koloss Bane die Stadt ins Chaos stürzt. Bane hat sich vorgenommen, Batmans Macht endgültig zu brechen. Es kommt zum finalen Kampf. 22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

MusiK Christian Alexander Müller: This Place I know Christian Alexander Müller bezaubert seit 20 Jahren auf der Bühne. Nun präsentiert der Chemnitzer neben Songs aus Musicalerfolgen wie „Der Graf von Montechristo“ oder „Les Miserables“ auch eine Handvoll Rohdiamanten von William Finn oder Scott Alan. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

www.sachsenlotto.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Informationen unter: BZgA 0800 1372700 und www.sachsenlotto.de

Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen


12. & 13. OKTOBER IM PK1 | CLUB LOUNGE & TANZBAR START 21 UHR Foto: fotolia.com (Sandra Cunningham)

1 Jahr PK1

Die große Geburtstagsparty Mit original italienischem Prosecco aufs Haus: Prosecco Frizzante, Spumante, Ice Prestige, Hugo, Sprizz.... u.v.m. so lange und so viel die Gäste trinken können.

www.facebook.com/pk1chemnitz

Zschopauer Straße 178 | 09126 Chemnitz | Telefon: (0371) 5607021 Partypics & Sonderveranstaltungen unter www.pk-eins.de

Die PK1-Geburtstagsparty wird freundlich unterstützt von:

curry 26


44

Death- und Symphonicmetal mit Therion heute in der Alten Spinnerei:

FreItag, 12. oktober 2012

den Urgesteinen der Szene. Nach beinahe 25 Jahren wollen sie nun neue Wege einschlagen und planen ein ganz neues Konzept für Album und Tour. 20:30 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 20 €; Infos/Karten: altespinnerei.de

Soulfly (Support: Incite, Lody Kong) Mit 15 Jahren auf dem Buckel können Soulfly mittlerweile schon als Veteranen des Nu Metal gelten. Ruhiger werden die Jungs um Max Cavalera deshalb aber bei weitem nicht. Laut und extrem donnert auch das aktuelle Album „Enslaved“ durch die Boxen.

Party

Dancehall Vibes

Die Reinkarnation der legendären Partyreihe: Einmal im Monat präsentiert Phlatline Sound fortan gemeinsam mit illustren Gästen ansteckende jamaikanische Vibes. Zur ersten Auflage kommt es zum Veteranen-Treffen mit Firesound aus Dresden. Die Vielseitigkeit ihres Sounds stellen Daddy Swingkid und Mario seit 2001 europaweit unter Beweis, denn sie bedienen alle Sparten karibischer Musik: von Calypso, Ska, Rootsreggae bis Dancehall und Soca-Tunes.

20:45 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: inmove.de o. ajz.de

Bronson Norris (+ Christmas) Verrückter Name, verrückter Musikmix, dafür stehen Bronson Norris aus Saarbrücken. Das Quartett verbindet Pop-Punk mit Alternative Rock und etwas Indie - beeinflusst von Bands wie den Foo Fighters, Motörhead, Bloodhound Gang und QOTSA. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten: 03744/211815

Jennifer Rostock - Mit Haut und Haar Tour-2012 Jennifer Rostock nehmen kein Blatt vor den Mund und schmettern ihren Zuhörern eine Mischung aus Poesie und Rotz entgegen. Die Show strotzt vor Selbstbewusstsein, Spontanität und ist ganz gewiss nicht das, was man von einer vermeintlichen DeutschrockBand erwarten würde. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Kontrabassklarinette mal fünf Das größte und tiefste Instrument der Klarinettenfamilie fasziniert mit seinem Klangreichtum und dem Tonumfang von 5 ? Oktaven. Der Berliner Theo Nabicht spielt mit vier weiteren Kollegen Interpretationen notierter Werke und freie Improvisationen. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal,

Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 15 €/erm. 8 €; Infos: hellerau.org

MTS Das legendäre Musikkabarett reflektiert im neuen Programm die aktuellen Themen, welche die reife Boygroup nicht zur Ruhe kommen lassen: Wünsche, die man noch hat, warum man überhaupt aufstehen muss und Diäten, denen man sich unterzieht. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/Karten: liederbuch-zwickau.de

Karine Champagne Karine Champagne aus dem kanadischen Québec und Guido Käpernick aus Deutschland präsentieren ihre Mischung aus original französischen Liedern. Im Duett von Stimme und Bass spannen sie den Bogen vom Piano-Boogie bis hin zu rhythmischen Aspekten. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Therion (Support: Antalgia, Elyose) Die schwedische Deathund Symphonic-Metal-Band Therion wurde bereits 1988 gegründet und zählt damit zu

21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 €; AK 15 €/ erm. 13 €, Karten: alter-gasometer.de

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Kontrabassklarinette mal fünf Das größte und tiefste Instrument der Klarinettenfamilie fasziniert mit seinem Klangreichtum und dem Tonumfang von 5 ? Oktaven. Der Berliner Theo Nabicht spielt mit vier weiteren Kollegen Interpretationen notierter Werke und freie Improvisationen. 22:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Seitenbühne, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 15 €/ erm. 8 €; Infos: hellerau.org

bÜHne Kommen und Gehen (Ballett von Torsten Händler) Immer neue Menschen, immer neue Situationen, immer neue Orte. Träume, Gefühle, Beobachtungen und kurze Geschichten, verarbeitet zu einer Ballettform, die sich von der klassischen Schiene der tänzerischen Darstellung löst und nach neuen Ausdrucksmitteln Ausschau hält.

23:00 Exil, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: exilcafe.de

Wurzeln - die eines Singers/ Songwriters. Seine Stärken seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem neuen Soloalbum „Freiheit“ voll aus.

chens BAP-Gitarrist. Gemeinsam stellen sie ihr Album „Men in Blues“ vor.

Dekadance feat. Olaf Schubert Gegründet 1987, mutierten Dekadance von einer hochrangigen Jazzkapelle zur Blödelcombo. Die Instrumente beherrschen sie jedoch professionell. Wer bösen Humor und guten Sound gemeinsam verträgt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Doppelbock (Wertungskonzert zum 21. Folkherbst) Die junge Schweizer Band hat die Volksmusik wiederentdeckt. Sie legen die verschütteten keltischen Pfeiler der schweizerischen Volksmusik frei und bereichern diese um avantgardistische Dissonanzen. Ihre Kreuzung aus Tradition und Moderne ist garantiert „oberkrainerfrei“. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Men in Blues (Richard Bargel und Klaus „Major“ Heuser & Band) Hier haben sich zwei seelenverwandte Vollblutmusiker zusammengetan: Richard Bargel, bedeutender Bluesmusiker mit internationalem Renommee, und Klaus „Major“ Heusel, seines Zei-

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Salome (Drama von Oscar Wilde) Salome, die Prinzessin von Judäa, versucht die Liebe des Propheten Jochanaan zu gewinnen. Während sie von seinem asketischen Wesen angezogen wird, fühlt er sich von ihr bedroht, verflucht sie. Es gibt für Salome nur noch einen Weg, ihn zu besitzen: Sie bringt ihren Stiefvater Herodes dazu, Jochanaan enthaupten zu lassen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Handgriffe der Evakuierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Rameaus Neffe (Stück von Denis Diderot in der Übersetzung von J. W. Goethe) Der eine ist ein Mann der besseren Gesellschaft, der andere ein abgerissener Penner und Schnorrer an den Tischen der Reichen, die er mit geistreichen Aphorismen und philosophischen Absurditäten unterhält. Ein großartiger Dialog der Weltliteratur. 20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 20 €/erm. 15 €; Infos/Karten: 0371/5331088 o. villaesche@ggg.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

pArty Geburtstagsparty: 1 Jahr PK1 Zur großen Geburtstagssause im PK 1 warten tanzbare Sounds vom Plattenteller und Prosecco frei Haus auf die feierwütigen Gäste.

erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

BC Clubbing (DJ Chrissi) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Chrissi. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Feier Abend (DJ Boofy, DJ Chris) Die schönste Zeit des Tages gilt es zu feiern: musikalisch kunterbunt, mit Hot Shots und Fingerfood for free wird dies zur leichtesten Übung des Tages. 22:00 Linde, Leubnitz, (P 25) Eintritt frei bis 22:22 Uhr. Infos: meinelinde.de

Girl Fire (DJs: Senhore Hemp, Shusta/Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Studentendisco extra Ein musikalischer Galaabend, bei dem der tanzwütige Student und der bierseelige Clubgänger zu Indiepop, Britrock und erlesenen Clubhits durch die Nacht feiern. Am DJ-Pult stehen die Underworldbetreiber Pavel Tomacz und Sealt Covers. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

etc.

Röste hoch2: Jukebox I Alternative Night (Saal: Jukebox Kollektiv; Salon: DJ C.Z.) Die Röste schmeißt an einem Abend gleich zwei Partys. Das Doublefeature ist eine Kombi aus Jukebox- und Alternative Night. Auf dem einen Floor gibt‘s den perfekten Mix aus Rock, NuMetal und EBM, auf dem anderen stellt sich der DJ-Nachwuchs vor.

Bewegte Zeiten - Aktionswochenende mit der Erzgebirgsbahn Auf dem Festgelände des Bahn- und Busbahnhofes und des Eisenbahnmuseums Schwarzenberg locken zum 10-jährigen Jubiläum der Bahn erzgebirgische und tschechische Spezialitäten, Musik und spannende Geschichten rund um die Entwicklung der Erzgebirgsbahn.

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Dancehall Vibes (Phlatline Sound, Firesound Int.) Die Reinkarnation der legendären Partyreihe: Einmal im Monat präsentiert Phlatline Sound fortan gemeinsam mit illustren Gästen erneut ansteckende jamaikanische Vibes. Zur ersten Auflage kommt es zum Veteranen-Treffen mit Firesound aus Dresden. 23:00 Exil, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: exilcafe.de

Disco&club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Rockladen (DJ Falko Rock) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu

17:00 Bahnhof u. Busbahnhof, Schwarzenberg, Infos: bahn.de/ erzgebirgsbahn

19th Nervous Breakdown (Vortrag u. Diskussion mit Frank Apunkt Schneider/Künstlerkollektiv monochrom) Seit die Amerikaner die Popkultur nach Deutschland brachten, war Popmusik auf Deutsch lange undenkbar. Das sollte sich mit Punk, der NDW und dem Indiepop der Hamburger Schule ändern. Schneider erinnert an die Widersprüchlichkeit dieser Entwicklung. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bilderreise auf den Spuren Diane Fosseys Die aufregende Bilderreise einer Familie mit drei Generationen, die den schwarzen Kontinent erkundete. Sie besuchten sowohl Berggorillasauf den Spuren Fosseys in Rwanda als auch das Kap in Südafrika. 19:00 Anno 1900, Niederwiesa, Eintritt: 10 € inkl. Begüßungsgetränk; Infos/Anmeldung: 03726/714059 o. anno1900.info

Borneo (Multimedia-Vortrag von Harald Lasch) Die Mangroven-Sümpfe sind unzugänglich, die Palmöl-Plantagen beängstigend - und nirgendwo sonst gibt es mehr Orchideenarten als hier. Der Crimmitschauer Weltenbummler Lasch hat eine 2000 Kilometer lange Fahrradreise über die Insel Borneo gemacht. 19:00 Haus des Gastes Erzhammer, Annaberg, Infos: annaberg-buchholz. de/erzhammer.htm

Voland & Quist Literatursalon: Jaroslav Rudi¨ Der 1972 geborene Autor Rudi¨ stellt sei-


Madagascar 3 im Autokino Greifensteine – hier der Trailer zum Film:

20:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 5 €

Ausstellungen Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt sei-

ne Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

Den Penner fertigmachen Sie leben am Rand der Gesellschaft und werden von öffentlichen Plätzen vertrieben. Allein in Sachsen wurden seit 1990 fünf Obdachlose ermordet. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, zeigt aber auch die gegenwärtige Situation. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebens-

räume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher.

Foto: Christoph Mack

nen Roman ?Die Stille in Prag?, der die Stadt und ihre Menschen jenseits des Touristenrummels porträtiert, und die gelobte Graphic Novel ?Alois Nebel?, die von der Vertreibung der Sudetendeutschen handelt, vor.

13 samstag

45

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Schaffhauser Schleife Die Klang- und Videoinstallation „Schaffhauser Schleife“ der Geschwister Rossner ist eine Meditation über die Unendlichkeit und die Endlichkeit in der Unendlichkeit. Filmsequenzen wiederholen sich immer wieder und werden durch Klangfragmente ergänzt. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Musik

Musik

Christian Prommer ist ein Vollprofi am Schlagzeug und darüber hinaus einer der erfolgreichsten DJs in Deutschland. Seine Idee, Club-Tracks als Jazz-Interpretationen neu zu erfinden, machte ihn und seine Band zu gerne gesehenen Festival-Gästen. Nun kommen die hochkarätigen Musiker erstmals nach Dresden - mit Versionen bekannter Dancefloor-Klassiker im Gepäck. Als Auf- und Abtakt wird Mike Huckaby seine Reel-to-Reel-Sessions präsentieren.

Das Indietronic-Trio I Heart Sharks kreiert seine Sounds aus alten Keyboards und Klanggeneratoren, energetischem Schlagzeug, durchgeknallten Echoeffekten und selbstironischen Gesangsund Sprachfetzen. Hier trifft waschechter Brit-Pop auf Berliner Electro-Sound - eine leidenschaftliche Liaison, die erst im Dunklen mit zuckenden grellen Lichtblitzen ihre mitreißende Wirkung vollkommen entfaltet. Ohne Playback, dafür mit Ohrwurm- und Tanzgarantie.

Club Hellerau

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

I Heart Sharks

21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Giraffe Melman und das Nilpferd Gloria wollen zurück in ihre wahre Heimat: Den Zoo von New York. Versehentlich landen sie aber in Monaco. Um doch noch nach Hause zu kommen, schließen sie sich einem Wanderzirkus an.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen.

21:45 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

MusiK

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Wer?s glaubt wird selig (D 2012; R: Marcus H. Rosenmüller; D: Christian Ulmen, Hannelore Elsner, Marie Leuenberger) Hollerbach war ein schöner Ort für den Skisport. Doch nun bleibt der Schnee aus. Dafür könnte Hollerbach bald ein Wallfahrtsort werden: Georg fühlt sich schuldig am Tod seiner gläubigen Schwiegermutter Daisy und möchte sie heilig sprechen lassen.

filM Hanni & Nanni 2 (D 2011, R: Julia von Heinz, D: Sophia Münster, Jana Münster, Heino Ferch) Große Aufregung zum Schuljahresbeginn: Unter den neuen Schülerinnen soll eine echte Prinzessin sein und ein gutaussehender Typ gibt jetzt Fechtunterricht. Die Zwillinge haben nicht nur Sorge wegen ihrer streitenden Eltern, sie müssen auch eine Entführung verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Wir wollten aufs Meer (D 2012; R: Toke Constantin Hebbeln; D: Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld) In den 80ern in Rostock: Die Hafenarbeiter Cornelis und Andreas beschließen, mit der Stasi zusammen zu arbeiten, um endlich zur See fahren zu dürfen. Sie sollen den Vorarbeiter Matze ausspionieren. Doch Cornelis plagen Skrupel - er spielt nicht mit.

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

22. Annaberger Bluesnacht (B.B. & The Blues Shacks, Tom Shaka, Jessy Martens & Band) B.B. & The Blues Shacks bringen die Gäste mit einem Mix aus Soul und Rhythm & Blues auf Touren. Tom Shaka gehört zu den herausragenden Vertretern des Blues. Er ist ein Virtuose auf der Gitarre, Harp, Ukulele & Co. Eine geballte Ladung Rock, Blues & Soul präsentiert die stimmgewaltige Jessy Martens. 19:30 Turnhalle Geyersdorf, Annaberg, Infos: annabergerbluesnacht.de

20. Chemnitzer Jazzfest: Al Foster and his Quartet JazzIkone Miles Davis war so fasziniert von Al Fosters Groove, dass er ihn in seine Band holte. Seitdem hat der Ausnahme-Schlagzeuger mit der Weltelite des Jazz gespielt. Bei diesem Miles-Davis-Tributekonzert bläst Wallace Roney die Trompete, der ebenfalls in Davis‘ Band spielte. 20:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, Infos: chemnitzer-jazzclub.de

360 (E/F 2011; R: Fernando Meirelles; D: Anthony Hopkins, Jude Law, Rachel Weisz) Basierend auf Arthur Schnitzlers Novelle „Der Reigen“, aber in unsere globale Welt transformiert, verwebt der virtuose Episodenfilm verschiedene Schicksale zu einem schillernden Kaleidoskop über Liebe, Sexualität, Aufbruch, Betrug und Beziehungen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Madagascar 3: Flucht durch Europa (USA 2012, R: Eric Darnell, Tom McGrath, Conrad Vernon, Animationsfilm) Der Löwe Alex, das Zebra Marty, die

Burning Street (+ The Ruckers + Void Boyz) Drei Band, drei Mal Streetpunk - aus Boston, Berlin, Chemnitz. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

Club Hellerau (Christian Pommer & Band) Der Münchner Christian Prommer hat Schlagzeug studiert und sich als DJ und Produzent einen Namen gemacht. Mit Jazz-Interpretationen seiner favorisierten Club-Tracks ist er zu Gast beim „Tonlagen“-Festival. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagen Festival 2012) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

oktober 2012


Ausnahmezustand in der Stadthalle Marienberg u.a. mit DJ Andy La Toggo am Plattenteller – hier reinhören:

samstag, 13. oktober 2012

Hi-Fi Spitfires Die englischen Punkrocker, die aus alten Mitgliedern der Bands Holy Racket, The Lurkers und Angelic Upstarts besteht, spielen gepflegten, von den Sex Pistols beeinflussten Old School Punkrock, wie ihn nur die Insulaner so identisch hinbekommen. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Party

Party

Der erste Kuss, die Fahrschule, der Tanzkurs oder der Schulabschluss - alles was die 80er und 90er so zu bieten hatten, wird heute musikalisch wieder in Erinnerung gerufen. Also raus mit Beinstulpen, Schweißbändern und Trainingshosen, denn der Club Del Sol erstrahlt wieder in Neon-Farben und präsentiert die Hits des Schulterpolsterjahrzehnts aus dem Kassettenrecorder von DJ L-Boy. Und nicht vergessen: Für die Zeitreise das Haar wild toupieren!

„We are the wasted youth“, heißt es im Südbahnhof. Bei Shishas und Specialdrinks liefern Thanks And Get Ready den Soundtrack. Explosive Gitarrenwände treffen auf monumentale Drums, melodieträchtige Riffs fusionieren mit polyphonem Gesang. Der Sound bewegt sich in Extremen und ergibt ein Klangbild von kraftvoll bis sphärisch. Unterstützung gibt‘s von Nano42 mit Drum & Bass sowie von DJ Mspike mit Alternative, Punk bis zu den coolsten Rockhits der 90er.

The 80‘s & 90‘s

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Melody of Love (Beatrix Becker/Klavier, Bassklarinette, Klarinette) Beatrix Becker ist zugleich mädchenhaft und femme fatale. Sie verwandelt zauberhaft Bilder in Musik, steht für Lebensfreude, Humor und Charme. Ihre Klavierkomposition „Melody Of Love“ ist eine musikalische Liebeserklärung an das Element Wasser. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Eintritt: 17,35 €/erm. 14,05 €, Karten: wasserschlossklaffenbach.de

Remode - A Tribute to Depeche Mode Remode spielen sich durch 30 Jahre Bandgeschichte von Depeche Mode. Originalgetreu, aber mit eigenständigem

Wasted Youth

22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Live-Stil und beeindruckender Licht- und Lasershow, bieten sie eine Synthie-Pop-Party der Extraklasse. 20:00 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: 13 €; Infos/Karten: 037296/54280 o. buergergartenstollberg.de

Stellmäcke & Müller: Lieder und andere (All)Gemeinheiten Mit poetisch satirischen Liedern zwischen Folk, Chanson, Jazz und Rock entführen Stellmäcke und Multiinstrumentalist Müller in entlegene Winkel des Universums und der menschlichen Seele. Vom deutschen Kolonisten Richard bis hin zum Souvenirhändler Leo auf dem Mond.

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Die Toten Ärzte Zehn kleine Jägermeister trafen auf schweinische Männer. Die Combo, von der Presse als „die kurioseste Band Deutschlands“ bezeichnet, untermalt ihre Querbeetmischung aus Hosen und Ärzte mit Pyroshow und Feuerspucker. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Ecke Bauer & Frank Rössner 13.10.2012

20 Uhr (Eintritt frei)

Ecke Bauer & Frank Rössner Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Heute spielt er Oldies und Rockhits mit seinem Bühnenpartner Frank Rössner. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

Ensiferum (Support: Profane Omen, Amoral) Bereits seit 1995 schwingen Ensiferum ihre Schwerter in Form ihrer Gitarren. Die Finnen bieten einen frostigen und harten Mix aus Folk-Metal und Viking-Metal. Auf der aktuellen Tour haben sie zudem ihr neuestes Album „Unsung Heroes“ im Gepäck. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos/ Karten: altespinnerei.de

I Heart Sharks (Aftershow: Lu Struh, Zorro) Das IndietronicPop-Trio I Heart Sharks kreiert seine Sounds aus alten Keyboards und Klanggeneratoren, energetischem Schlagzeug, durchgeknallten Echoeffekten und selbstironischen Gesangs- und Sprachfetzen. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Katja Werker Katja Werkers Stimme geht dem Hörer sofort ins Ohr - und direkt ins Herz. Ihre Songs sind autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch „Blues“ nennen könnte. Diese verschmelzen mit Jazz, Rock und Funk. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Ray Wilson - Genesis vs. Stiltskin Songwriter Ray, Stimme von Stiltskin und zeitweise von Genesis, beweist auch solo seine stilistische Offenheit. Vom Classic Rock Magazin wurde er als einer der besten Sänger Großbritanniens bezeichnet - ein Abend mit großartigen Rocksongs. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 23 € zzgl. Gebühren/AK 28 €, Karten: alter-gasometer.de

Ebersbrunn 13.10. AC/DC Coverband Spejbls Helprs 03.11. Sachsentramp (Country) 25.12. Monokel (Kraftblues) Infos / Tickets: (037607) 6283

www.ebersbrunnerloewen.de

Spejbls Helprs Die AC/DC-Coverband rockt wie die Hölle und schafft den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker. Die Coverrock-Stars aus Pribram spielen alles von „High Voltage“ bis hin zu „Ballbreaker“ und sind auch nach drei Stunden auf der Bühne erstaunlich frisch. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Infos: ebersbrunnerloewen.de

Tango-Ball (El Afronte Orquesta Tipica) Das El Afronte Orquesta Tipica will den Tango Argentio weiterentwickeln bis hin zu einem neuen, aggressiveren Klang. Die Grundstrukturen bleiben aber erhalten, und weder die Tanzbarkeit noch die Leidenschaft des traditionellen Tangos gehen verloren. 21:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

bÜHne Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor.

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

überall die Fetzen. Abgründige Komödie um echte Kleider und falsche Models in drei Akten.

Es kam einmal ein Mann zu einer Frau (Komödie mit Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Victor und Victoria, Mitte vierzig, sind auf der Suche nach der großen Liebe. Auf Empfehlung der gemeinsamen Freundin verabreden sie sich bei Victoria. Die Sehnsucht nach einem Partner fürs Leben lässt tragische wie aberwitzige Situationen entstehen.

20:00 Haus des Gastes Erzhammer, Annaberg, (Dinnershow mit 4-GängeMenü) Infos: annaberg-buchholz.de/ erzhammer.htm

19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

The Metropolitan Opera Live im Kino: L‘Elisir d‘Amore Netrebko und Polenzani geben als flatterhafte Adina und den in sie vernarrten Nemorino die Hauptrollen in diesem Juwel unter den komischen Opern. Bartlett Sher inszeniert eine spritzige Komödie, in der oberflächlicher Charme auf wahre Gefühle trifft. 19:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

The Metropolitan Opera Live im Kino: L‘Elisir d‘Amore Netrebko und Polenzani geben als flatterhafte Adina und den in sie vernarrten Nemorino die Hauptrollen in diesem Juwel unter den komischen Opern. Bartlett Sher inszeniert eine spritzige Komödie, in der oberflächlicher Charme auf wahre Gefühle trifft. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Biedermann und die Brandstifter (Lehrstück von Max Frisch) Haarwasserfabrikant Biedermann überlässt einem Hausierer und dessen Freund zum Schlafen den Dachboden. Die beiden schleppen Benzinfässer in ihre neue Bleibe und geben sich keine Mühe, ihr Vorhaben zu verbergen. Aber Biedermann will nicht glauben, dass es Brandstifter sind und gibt sogar noch die Streichhölzer ... 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Gaslicht (Stück von Patrick Hamilton) Seit die Martens im neuen Haus wohnen, verschwinden dauernd Gegenstände. Er behauptet, seine Frau leide an Gedächtnisstörungen, was sie selber auch bald glaubt. Da erscheint eines Tages Detektiv Rhyn, um eine alte Mordermittlung wieder aufzunehmen. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Illusionen (Komödie von Iwan Wyrypajew) Zwei befreundete Ehepaare, über 50 Jahre miteinander verheiratet, geraten dank der großen Illusion Liebe ins Gefühlschaos. Wer liebt wen und wer hatte wirklich eine Affäre? Und mit wem? Die vier verlieren sich an der Grenze zwischen Lüge und Wahrheit. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Dresden

Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

pArty

Die Dreigroschenoper (Stück von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill) Mackie Messer heiratet Polly Peachum. Der Bettlerkönig ist empört, denn er wollte aus seiner Tochter ganz anderes Kapital schlagen. Deshalb zeigt er den meistgesuchten Verbrecher Mackie bei der Polizei an.

Geburtstagsparty: 1 Jahr PK1 Zur großen Geburtstagssause im PK 1 warten tanzbare Sounds vom Plattenteller und Prosecco frei Haus auf die feierwütigen Gäste.

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ausnahmezustand (Mainfloor: Andy LaToggo, Muzic Loverz, Blackfloor: Zett-T & Mc Sinnlos) Der Name ist Programm: Aus der Stadthalle Marienberg wird eine Clubzone mit zwei Floors, GoGos, Lichtshow und den heißesten Clubhits: House, Charts, Partykracher und Black Beats finden den Weg durch das Ohr direkt in die Beine.

Götz von Berlichingen (Oper von Carl Goldmark) Der fränkische Reichsritter galt als Ritter mit der eisernen Hand, der Goethe zu seinem Drama inspirierte. In Goldmarks fünfaktiger Oper kämpft er gegen Verrat, Intrigen, Lüge und Knechtschaft, verantwortlich nur Gott, seinem Kaiser und sich selbst. 19:30 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Nackig - Tugend ist aller Laster Anfang (Kabarett mit Ranz und May) Wie steht es mit den sieben Todsünden? Und wie halten sich speziell Männer auf dem Pfad der Tugend? Ranz und May gehen mit der eigenen Spezies ins Gericht: als starrsinniger Opa, zum Buddhismus mutierter Sachse oder aalglatter italienischer Mafioso. 19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 14 €/AK 16 €; Infos/ Karten: 037206/5692520 o. stadtparkfrankenberg.de

Der Modezar Als eine Kolumnistin eine Modenschau mit „echten Top-Models“ und vom „Modezar“ höchstpersönlich moderiert, mit einer bissigen Schmähkritik vernichtet, fliegen

21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

22:00 Stadthalle, Marienberg, Eintritt: 6 €

Bass(ound)bombing (Saal: Kitkut, Ladi Slav & Doggtor Dresden a.k.a. Projekt BR; Salon: Lasse Bounzn, Blackpete, DJ Sickboy) Noch lauter, schneller und elektronischer präsentiert sich die Vereinigung von Soundbombing und Bass in ya Face. Im Saal lassen Kitkut, Ladi Slav und Doggtor Dresden die Puppen tanzen. Im Salon stehen Rap, Dancehall und Dubstep auf dem Programm. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Sweetest Taboo Pt. VI (DJ Dens, DJ Shusta, DJ Special K.) Die Veranstaltung zu Ehren softer R‘n‘B-Tunes geht in eine neue Runde. Diesmal mit zu Gast: DJ Dens. Er erhält an den Plattentellern von den DJs Shusta und Special K. tatkräftige Unterstützung. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 €/AK 7 €; Infos: brauclub.de


47

Softe R‘n‘B-Tunes heute im Brauclub – mit DJ Dens an den Plattentellern:

The 80‘s & 90‘s (DJ L-Boy) Die Party für über 25-Jährige. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen. Dresscode: 80er/90er. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Beats ein. Freien Eintritt erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt.

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

La Obscurité Noire Die Party für Liebhaber der dunklen Klänge mit Wave, Gothic und Electrosounds auf zwei Floors. 20:00 ehem. Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: facebook.com/ LaObscuriteNoire

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Wasted Youth (Heartshaped Box: Nano42, Live: Thanks And Get Ready; Whiskey & RecordsFloor: DJ Mspike) Explosive Gitarrenwände, monumentale Drums, melodieträchtige Riffs und polyphoner Gesang: Thanks And Get Ready spielen leidenschaftlichen Alternative Rock. Dazu gibt‘s Unterstützung mit Drum & Bass von Nano42 sowie Rock, Punk und HC von DJ Mspike an den Plattentellern.

Big Extra Heiße Sounds und coole Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: 03765/12188 o. neuberinhaus.de Tanzen - tanzen - tanzen Party von Freunden für Freunde mit Freunden. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

23:00 ehem. Spinnereimaschinenbau, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Electro & Love (Mainfloor: DJ Sonik; Club8: DJ Muggelux; Lounge: Matze) Feiern, flirten, tanzen: DJ Sonik beschallt den Mainfloor mit Electronic Dance Sounds, DJ Muggelux den Club8 mit gängigen Partyhits. Im Studio spielt das Flirt-Team fleißig Amor mit Unterstützung der Picture Wall und Matze, denn zu zweit tanzt es sich gleich viel besser.

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Street-Jungle; Infos: new-noize.com

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt bis 23:30 Uhr 4 €, danach 6 €. Infos: disco-nachtwerk.de

Disco&Club

20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle

Fading Memories Liebhaber schwarzer Musik schwelgen in Erinnerungen an das Lebensgefühl und die Musik der frühen 90er Jahre. DJ Double Vision packt die Perlen aus Wave, Gothic und Neoklassik aus, inklusive Special mit deutschsprachigem Darkwave und Endzeitromantik. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 €

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Völkerballturnier - Gemeinsam stark In- und ausländische Kinder zwischen acht und zwölf Jahren machen mit ihrem gemeinsamen Match dem Spiel Völkerball alle Ehre. In den Pausen werden Kampfsportarten vorgestellt, die auch gleich ausprobiert werden können.

Ausstellungseröffnung zu „Zeichnungen - Drucke - Überzeichnungen“ - Werke von Prof. Peter Schnürpel.

09:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Anmeldung: 0371/3347374 o. sportjugend@sportbund-chemnitz.de

etc.

17:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Führung Die dreistündige Sonderführung „Auf Lotters Spuren“ gibt Einblicke in die Schloss- und Baugeschichte, die sonst nicht zugängliche Festetage kann besichtigt werden und ein rustikaler Imbiss mit „Wasserverkostung“ im Brunnenhaus erwartet die Teilnehmer. 17:00 Schloss, Augustusburg, Kosten: 20 €, Anmeldung erforderlich: 037291/38018 o. die-sehenswertendrei.de

Die Leipziger Meuten (Vortrag u. Buchvorstellung mit Sascha Lange) Die „Meuten“ waren Cliquen oppositioneller Jugendlicher, die sich ab Mitte der 30er Jahre gegen die Hitlerjugend und den Nationalsozialismus auflehnten. Das Buch gibt einen Einblick mit Interviews, Berichten, Auszuügen aus Prozessakten, Texten und Fotos. 19:00 Kompott, Lesecafé nachschlag, Chemnitz, Eintritt frei.

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Bewegte Zeiten - Aktionswochenende mit der Erzgebirgsbahn Auf dem Festgelände des Bahn- und Busbahnhofes und des Eisenbahnmuseums Schwarzenberg locken zum 10-jährigen Jubiläum der Bahn erzgebirgische und tschechische Spezialitäten, Musik und spannende Geschichten rund um die Entwicklung der Erzgebirgsbahn. 10:00 Bahnhof u. Busbahnhof, Schwarzenberg, Infos: bahn.de/ erzgebirgsbahn

Knoll Konjukturschau Mehr als 100 Aussteller zeigen neueste Produkte und Trends auf dem Autoteile-Markt. Im Mittelpunkt stehen Dienstleistungen und Vorträge. Oldtimerausstellung, Kinder-Techniktour, Wellnessoase, Kunsthandwerker- und Schnäppchenmarkt präsentiert das Rahmenprogramm. 10:00 Messe, Chemnitz, Infos: knollkonjunkturschau.de

Sommernachtstraum (DJ Chris, Special K., Willowtip666 vs Amez) Die DJs Chris, Special K., Willowtip666 und Amez heizen der Crowd mit brandheißer Partymucke, Electro- und House-

10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: kultour-z.de

Sport

21:00 Karls, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

New Noize Party (Querbeatfloor: DJ Marge, DJ Invain; Rockfloor: DJ B:U:D:E, DJ Up To All; Bassfloor: DJ Mischbeck, DJ Ed Paris) Unter dem Motto „harder, better, faster, stronger“ geben die sechs DJs ihr bestes. Hier kann die Crowd heute zum powervollen musikalischen Mix aus BigBeat, HipHop, Rock‘n‘Roll, Punkrock und Trash abgehen.

80er Jahre Party DJ Frank spielt das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 21 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill.

22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe. de

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls.

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Tanz im Exil mit DJ Goffy am Plattenteller.

09:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Zwickau/ Eckersbach

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry spielt Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite.

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix.

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 €, Infos: halle-olbernhau.de

Tag der Bildung 2012 Die Messe rund um Ausbildung und Beruf zum Anfassen und Ausprobieren: Über 70 Ausbildungsbetriebe und Institutionen bieten Informationen und Gespräche, es gibt einen BewerbungsmappenCheck, Tipps fürs Vorstellungsgepräch, Styling und Fotoshooting für tolle Bewerbungsfotos.

22:00 Südbahnhof, Chemnitz

Killa Hertz Spezial (Capital J, Venom 218, D.I.S, Dubwiser MC) Seit nahezu fünf Jahren tourt der Kanadier Capital J regelmäßig durch Europa und beglückt die Massive mit seinen ScratchingSkills, Dubplates und seiner langjährigen DJ-Erfahrung. Abgerundet wird diese Episode durch Venom 218, D.I.S und Dubwiser MC.

Oldie-Nacht (DJ Style) Hits querbeet aus den letzten 50 Jahren Discogeschichte.

autos, Schiffs- und Flugmodelle, Puppenstuben, Dampfmaschinen und Plastemodellbau präsentiert.

Westsächsische Modellbahnausstellung Ein Paradies für Bastler, Tüftler und Modellbahner: Drei Tage werden nicht nur Modelleisenbahnen, sondern auch funkferngesteuerte Modell-

L.-O. Go! - Teil 3 (live: I Guilt Out, Out of Date, Akustik, Clowns Using Ecstasy, Never Remember, Human Fall, When The Horizon Dies, Brainstore) Zum großen NachwuchsbandContest sorgen insgesamt acht Bands aus der Region mit Metal, Punk, Hardcore und Rockmucke für Stimmung. 19:00 Jugendhaus „Area 23“ Rußdorf, Limbach-Oberfrohna, Eintritt frei. Infos: area23-russdorf.de

Wiglaf Droste: Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon? Droste ist ein Sprachartist erster Güte, bleibt trotz der ganzen Boshaftigkeit doch immer sympathisch und unglaublich lustig. Er kann beides: Satire vom härtesten und Poesie vom feinsten. Hier wird er seine Rolle in der deutschen Sprachlandschaft unter die Lupe nehmen und seinen persönlichen Werdegang skizzieren. 20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Infos: mek-kultur.de

Ausstellungen Den Penner fertigmachen Sie leben am Rand der Gesellschaft und werden von öffentlichen Plätzen vertrieben. Allein in Sachsen wurden seit 1990 fünf Obdachlose ermordet. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, zeigt aber auch die gegenwärtige Situation. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Die Varusschlacht - Mythos und Wahrheit Der Sieg der Germanen über die Römer im Jahre 9 n. Chr., die als „Schlacht im Teutoburger Wald“ in die Geschichte einging. Die Ausstellung widmet sich darüber hinaus auch dem Streit der Wissenschaftler um die Örtlichkeit der Schlacht. 10:00 Museum Bergfreiheit, Aue

Zauberhafte Wünschelrute Die erste WünschelrutenAusstellung der Welt von Dr. Hans-Dieter Langer zeigt eine bemerkenswerte Rückschau, aufklärende Einsichten und unterhaltsame Aktionen im Zeichen eines uralten Kulturgutes.

zu beschäftigen. Dieser schuf daraufhin 100 Radierungen. Die Suite Vollard ist komplett erhalten und zeigt, wie Picassos Gefallen an grafischen Experimenten wuchs. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

10:00 Burg, Kriebstein

Sigrid Fuchs: Impressionen Fiktionen Die auf Seide, feinem Leinen oder Aquarellpapier aufgebrachten Motive drücken Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Chemnitzer Künstlerin aus. Sie experimentiert virtuos mit den verlaufenden Farben und gibt der Technik der sog. „Seidenmalerei“ eine neue Bedeutung. 10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna

Total Stahl Die Verarbeitung von Stahl bzw. Edelstahl zu Schmuck, Gerät oder Kleinplastik erfordert hohes handwerkliches Können. Zu sehen sind 120 Objekte von filigranen Schmuckarbeiten bis hin zu großen, raumgreifenden Skulpturen.

Stahl Zart Ines Schwotzer beweist, dass Stahl zart und filigran sein kann: In Klöppeltechnik lässt sie Edelstahldraht zu feinsten Schmuckstücken wie Ringen oder Broschen werden. Die handwerkstechnische Perfektion steht dabei immer im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Städtische Sammlungen Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Zeitgenossen der Moderne. Gemälde aus der Sammlung Präsentiert werden Werke von Lyonel Feininger, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Kees van Dongen u.a.

11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher.

50 Jahre Holzgestaltung 115 Objekte aus fünf Jahrzehnten zeigen die gesamte Bandbreite der Studenten des Studiengangs Holzgestaltung in Schneeberg. Dazu zählen Möbel, Spiele, Spielzeuge, Gefäße, elementare Studien und frei-künstlerische Objekte.

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes.

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Des Himmels Fundgrube Pfingsten 2012 beging die Chemnitzer Kirchgemeinde St. Jakobi ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre zuvor fand ihr gotischer Hallenchor seine Vollendung. Anlass genug für wissenschaftliche Kolloquien, deren Ergebnisse hier gezeigt werden. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. 11:00 Schloßbergmuseum, Lapidarum, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.

Michael Schulz: Spuren aus der Wirklichkeit Arbeiten verschiedener künstlerischer Genres und Techniken, darunter Malereien, Fotografien und Collagen, die auf poetische, ungewöhnliche und eindringliche Art Fragen an unser Verständnis von Ästhetik stellen. 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Matchbox - Kleine Traumautos Der Faszination Matchbox sind schon Generationen erlegen. Ihren Namen hat die Marke für Spielzeugmodellautos und Flugzeuge, die Ende der 1940er Jahre auf den Markt kam, von den typischen Verpackungen aus Pappe, die an Streichholzschachteln erinnern. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

Lesenacht für Kinder Kinder der 3. und 4. Klasse sind eingeladen, gemeinsam zu lesen und zu spielen. Wer sich rechtzeitig anmeldet, darf auch im Café übernachten. Für 5 Euro gibt‘s eine Komplettbetreuung mit Abendbrot, Getränken und Frühstück. 18:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Anmeldung unter info@kaffeesatzchemnitz.de

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Otto Dix - Die Sammlung Alfred Gunzenhauser Seit fünf Jahrzehnten bestimmt die Leidenschaft für das Werk von Otto Dix das Leben des Kunstsammlers und Galeristen Alfred Gunzenhauser. Mehr als 100 Arbeiten aus seiner Sammlung werden anlässlich des 120. Geburtstages von Otto Dix vorgestellt. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Pablo Picasso: Suite Vollard Der Pariser Kunsthändler Ambroise Vollard regte einst Pablo Picasso an, sich mit Grafik

kneipenfest Schneeberger Kneipenfest Sechs gastronomische Einrichtungen beteiligen sich am diesjährigen Kneipenfest. Livemusik aller Schattierungen wird geboten - Rockklassiker und aktuelle Hits, Oldies, Country, Cover der 60er und 70er und Titel von Abba bis Zappa. 20:00, Deutsche Krone, Goldne Sonne, Goldener Hirsch, Ratskeller, Cafébar Incognito, Carnevalsverein, Schneeberg, Eintritt: VVK 8 E, AK 10 E, Karten-VVK: Music Center Schneeberg

oktober 2012


15 moNtag

soNNtag Foto: Lost in Island

14

Film

360

Basierend auf Arthur Schnitzlers Novelle „Der Reigen“ verwebt der virtuose Episodenfilm des brasilianischen Ausnahmeregisseurs Fernando Mireilles verschiedene Schicksale zu einem schillernden Kaleidoskop über Liebe, Sexualität, Aufbruch, Betrug und Beziehungen. Schnitzlers Novelle wurde dabei in unsere Zeit transformiert: Ein Blick auf die moderne, global vernetzte Welt, deren Menschen nach wie vor mit diesen Grundthemen des Lebens kämpfen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

filM Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Borowski und der freie Fall“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

360 (E/F 2011; R: Fernando Meirelles; D: Anthony Hopkins, Jude Law, Rachel Weisz) Basierend auf Arthur Schnitzlers Novelle „Der Reigen“, aber in unsere globale Welt transformiert, verwebt der virtuose Episodenfilm verschiedene Schicksale zu einem schillernden Kaleidoskop über Liebe, Sexualität, Aufbruch, Betrug und Beziehungen.

Ausstellungen

Film

Uta Zaumseil verwendet bei ihren Farbholzschnitten und Linolschnitten die Technik der verlorenen Form. Mit der Verbindung von traditionellen Hochdrucktechniken und neuen digitalen Verfahren hat sie eine eigene Bildsprache entwickelt. Die meist großformatig angelegten Arbeiten gewinnen mit dem halbtransparenten Farbauftrag, den subtilen Übergängen von Licht zu Schatten und den fein abgestuften Farbflächen eine sinnlich malerische Wirkung.

Das Filmfestival für Kinder und junges Publikum zieht wieder zahlreiche kleine und große Filmfans, Filmfachleute, internationale Gäste sowie Schauspieler, Filmemacher und Produzenten ins CineStar. Bis zum 21. Oktober flimmern wieder Filmproduktionen aus über 30 Ländern über die Kinoleinwände, darunter Welturaufführungen, europäische und deutsche Premieren. Workshops und begleitende Veranstaltungen hält das umfangreiche Rahmenprogramm bereit.

Mangelnde Gewinnerziehungsabsicht

13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Vorhersehung zu entfernen, ihr näher kommt. 15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Liederdieb Ein LiederKrimi mit Puppen, Menschen und Musik für Kinder ab 4 Jahren, live gespielt von Solo und Meikel. 16:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Christian Alexander Müller: This Place I know Christian Alexander Müller bezaubert seit 20 Jahren auf der Bühne. Nun präsentiert der Chemnitzer neben Songs aus Musicalerfolgen wie „Der Graf von Montechristo“ oder „Les Miserables“ auch eine Handvoll Rohdiamanten von William Finn oder Scott Alan. 18:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

16:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Infos: daetz-centrum.de

sport Frauenhandball Mitteldeutsche Oberliga (1. Frauen SG HV Chemnitz 2010 vs. TSG Calbe) 16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Infos: hvc-online.de

Bewegte Zeiten - Aktionswochenende mit der Erzgebirgsbahn 10:00 Bahnhof u. Busbahnhof, Schwarzenberg, Infos: bahn.de/ erzgebirgsbahn

Knoll Konjukturschau Mehr als 100 Aussteller zeigen neueste Produkte und Trends auf dem Autoteile-Markt. Im Mittelpunkt stehen Dienstleistungen und Vorträge. Oldtimerausstellung, Kinder-Techniktour, Wellnessoase, Kunsthandwerker- und Schnäppchenmarkt präsentiert das Rahmenprogramm.

Selektionsläufe und Deutsche Meisterschaften Skeleton

10:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: ff-schlingel.de

10:00 Bobbahn, Altenberg, Eintritt: 2 €/erm. 1 €; Infos: wia-altenberg.de

filM

BBQ-Brunch

Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Skeleton ist die älteste Wintersportart, die heute noch ausgetragen wird. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h fahren die Teilnehmer bäuchlings auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal. Mit den Trainingsergebnissen der Selektionsläufe möchten sich die Skeleton-Fahrer für die Berufung in die Nationalmannschaft empfehlen und eingehend auf die am 20. und 21. Oktober bevorstehenden Deutschen Meisterschaften vorbereiten.

Aufwachen im Gestern

bricht durch eine Wand und landet in einem Kinosaal. Es beginnt eine surreale Reise durch Paris. Eine Chauffeurin fährt ihn von Station zu Station – und jedes Mal ändert sich sein Charakter. Er ist Bettler, Mörder, Familienvater.

17:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

bÜHne

18:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

10:00 - 15:00 Uhr

etc.

Eröffnung SchlingelFilmfestival

Meine erste Liebe

Samstag | Sonntag feiertags

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MusiK

Welt voller Drogen und Prostitution. Die Autorin liest aus ihrem Debütroman.

Sport

Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm; von Uschi Marr)

Wer’s glaubt wird selig (D 2012; R: Marcus H. Rosenmüller; D: Christian Ulmen, Hannelore Elsner, Marie Leuenberger)

09:30 Figurentheater, Chemnitz

Disco&club

20:30 Kinopolis, Freiberg

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds.

Holy Motors (F/D 2012; R: Leos Carax; D: Denis Lavant, Edith Scob, Eva Mendes) Oscar erwacht,

19:00 Jamaica, Zwickau

Internationales Filmfestival

17.

Tasmanien - Am Ende des Regenbogens (Film-Dia-Reportage von und mit Gil Bretschneider und Peer Schepanski) Im Seekajak, mit dem Fahrrad und zu Fuß um Tasmanien: Ihre neue Expedition führte die Abenteurer und Auslandsjournalisten Gil Bretschneider und Peer Schepanski nach Australien. Eine Reportage mit spannungsgeladenen Geschichten und beeindruckenden Bildern. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 10 €, Schüler/Stud. 8 €, Karten: alter-gasometer.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

sport Selektionsläufe und Deutsche Meisterschaften Skeleton Skeleton ist die älteste Wintersportart, die heute noch ausgetragen wird. Mit den Trainingsergebnissen möchten sich die Skeleton-Fahrer für die Berufung in die Nationalmannschaft empfehlen und auf die DM vorbereiten.

e

hlingel.d

www.ff-sc

10:00 Messe, Chemnitz, Infos: knollkonjunkturschau.de

10:00 Bobbahn, Altenberg, Eintritt: 2 €/erm. 1 €; Infos: wia-altenberg.de

Westsächsische Modellbahnausstellung

bÜHne

10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: kultour-z.de

Sophokles: Ödipus, Tyrann. (Schauspiel nach Hölderlin von Heiner Müller) Obwohl Lajos und Iokaste alles tun, um Ödipus‘ Orakelspruch zu verhindern, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Ödipus-Mythos zeigt einen Menschen, der mit jedem Schritt, von dem er glaubt, sich von der

Gestörte Verhältnisse. Janine Anders ermittelt (Autorenlesung mit Sophie Sumburane) Nach einer Vergewaltigung und einem Mord an zwei Frauen deutet für Janine Anders von der Leipziger Kripo alles auf einen Serientäter. Die Ermittlungen führen sie in eine

Gitarren-Club (Peter Deutschman & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. Ab 1 Uhr: Morningshow mit DJ.

etc.

15 .

21.

10.

i

in mC

eSta

r in d

er Ga

oter Tur lerie R

m

Regisseure und Schauspieler präsentieren

mehr als 100 Filme aus aller Welt

Ausstellungseröffnung zu „Türen & Tore“ des Kunstvereins Laterne. Ca. 50 Fotografen stellen Arbeiten zum Thema Türen, Tore, Eingänge, Zugänge aus. Die Laudatio hält Hans Brinkmann, die musikalische Untermalung das Duo Steffi & Lotschi Kauer. 19:30 Volkshochschule im Tietz, Chemniitz


16

DIeNstag

17 mIttWoCH

49

Musik

etc.

Musik

Disco&Club

Der Tourbus ist so etwas wie die zweite Heimat für Lord Bishop Rocks geworden. Zwischen den unzähligen Auftritten war dennoch Zeit, ein neues Album einzuspielen. Auf „Peace Action 69“ demonstriert der Lord sein Können in allen Facetten. In seinem sogenannten Sex-Rock verschmelzen musikalische Einflüsse des Funk, Blues, Punk, Rock und Soul mit Lyrics rund um Drogen, Politik und natürlich Sex zu einem einzigartigen, grandios rockenden Ganzen.

Christian von Aster, renommierter Teilzeittroll und Zwergenversteher, kramt in seiner persönlichen Legendenschatulle. Er kennt die Wahrheit über Sindbad, Aladin und Co, also jene wüsten Geschichten, die im Verlauf von 1001 Nacht zu erzählen versäumt worden sind. Mit augenzwinkernder Poesie und verwegenen Reimen serviert er halbhistorische Wahrheiten, schwarzen Humor und Absonderlichkeiten - unterhaltsam, teils lustig, auch lehrreich oder garstig.

„Trotzig, wütend, laut und schnell“ ist der unterhaltsame deutschsprachige Punkrock mit deutlichem NDWEinschlag. Mit diesem eigenwilligen Mix wollen sich die Nordlichter von den vielen Punk-Combos in diesem Land abheben. Das gelingt dem Trio erfrischend deutlich. Als Supportband haben sie die Leipziger Band Mio mitgebracht, die mit düsterem und brachialem Screamo und aggressiven Vocals die Konzertbesucher schonmal auf Betriebstemperatur bringen.

De La Soul, Ende der 80er Jahre von Maseo und zwei Freunden gegründet, haben zehn Alben veröffentlicht, die allesamt Hip-HopGeschichte schrieben. Sie brachten den Witz in die Szene und warfen das szenetypische Macho-Gehabe über Bord. Derzeit tourt Maseo als DJ mit seinem Mix aus Hip-Hop, Funk und Soul durch die Clubs und präsentiert live sowohl das aktuelle De La SoulAlbum als auch sein in den Startlöchern stehendes, heiß ersehntes Solo-Werk.

Lord Bishop Rocks

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

filM

Christian von Aster

20:00 Neue Mensa, Freiberg, Infos: epi-zentrum-fg.de

Fechner; Doku) Regisseur Carl Fechner befragte namhafte Aktivisten, Politiker und Unternehmer, die alle von Sonne, Wind und Wasser als alleinige Energieversorger überzeugt sind. Das Thema erneuerbare Energien soll jedem nahe gebracht werden. Im Anschluss Abschlussveranstaltung der Politkino-Reihe.

17.

20:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg

. 10.

Programm:

15. bis 21

w w w. f f- s c h l i n g e l . d e Kaddisch für einen Freund (D 2011; R: Leo Kashin; D: Ryszard Ronczewski, Neil Belakhdar, Neil Malik Abdullah) Ali ist 14 Jahre alt. Er lebt mit seiner palästinenischen Familie in Berlin, allerdings nur geduldet. Nun droht ihnen die Abschiebung, denn Ali hat einen Einbruch verübt und wurde erwischt. Ausgerechnet seinen alten Nachbarn wollte er bestehlen. 10:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Rattenkönig (Finnland 2012; R: Petri Kotwica) Juri versinkt in seinen Computerspielen. Nächtelang sitzt er vor der Kiste und zockt. Als seine Freundin Mia ihn vor die Wahl stellt, sie oder der Computer, schwört Juri, nie mehr zu spielen. Doch eines Abends trifft er seinen alten Freund Niki. 18:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Starbuck (CAN 2011; R: Ken Scott; D: Patrick Huard, Julie Le Breton, Antoine Bertrand) David treibt so durch sein Leben, da holt ihn plötzlich seine Vergangenheit ein. Vor 20 Jahren hat er sein Geld als Samenspender unter dem Pseudonym Starbuck verdient. Er hat bereits 533 Kinder! Eines davon ist sogar ein Fußballstar geworden. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau

Die 4. Revolution - Energy Autonomy (D 2009; R: Carl-A.

Sea Shadow 20:30 Cinestar Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de Holy Motors (F/D 2012; R: Leos Carax; D: Denis Lavant, Edith Scob, Eva Mendes) Oscar erwacht, bricht durch eine Wand und landet in einem Kinosaal. Es beginnt eine surreale Reise durch Paris. Eine Chauffeurin fährt ihn von Station zu Station - und jedes Mal ändert sich sein Charakter. Er ist Bettler, Mörder, Familienvater. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971

MusiK VMEROKERN

bÜHne Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm; von Uschi Marr) Esel, Hund, Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald.

Frau Potz

20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz

filM

19:00 Ratsschulbibliothek, Zwickau

Disco&club Rock-Piano-Nacht (3rdRockPiano-Project) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 € Infos: brauclub.de

bÜHne

17.

Zärtlichkeiten mit Freunden: Das Letzte aus den besten 6 Jahren Das Musikkabarett-Duo Zärtlichkeiten mit Freunden aus Riesa sorgt mit seinem Bühnenprogramm in gewohnter Verkleidung und alberner, nahezu bescheuerter Lustigkeit auf den Bühnen Deutschlands für gute Laune.

Programm:

15

10. . bis 21.

w w w. f f- s c h l i n g e l . d e Flaschenpost vor Gaza (F/C 2011; R: Thierry Binisti) Die 17-jährige Tal lebt im jüdischen Teil Jerusalems. Schockiert durch eine in ihrer Nähe explodierende Bombe, schreibt sie einen Brief mit all ihren Wünschen und schickt ihn per Flaschenpost ab. Der Brief erreicht den 20-jährigen Palästinenser Naim.

Ende der 80er Jahre von Maseo und zwei Freunden gegründet, haben zehn Alben veröffentlicht, die allesamt Hip-Hop-Geschichte schrieben. Sie brachten den Witz in die Szene und warfen das Macho-Gehabe über Bord. Derzeit tourt Maseo als DJ mit seinem Mix aus Hip-Hop, Funk und Soul durch die Clubs. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €: Infos: brauclub.de

Sin City - The unbelievable comes true (DJ Senhore Hemp) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen.

19:30 Stadthalle, Salon, Chemnitz

09:30 Figurentheater, Chemnitz

Hoffmann in Best-of-Form: 50 Jahre Kabarett (Leipziger CentralKabarett Hoffmann/Wolf) Meigl Hoffmann und Karsten Wolf blicken spottend zurück auf gut zweimal 25 Bühnenjahre und die Höhepunkte ihres Schaffens. Ein Wiedersehen gibt es u. a. mit dem bestens bekannten Hausmeister Mährich und dem Leipziger Taxifahrer Rolli Euling-Masalsky.

Black Affairs US-Special

Disco&club Single- & Flirtparty Jede Menge Spaß, Sounds vom Plattenteller, Moderation und klassischem Nummernsystem. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs US-Special (DJ Maseo/De La Soul, DJ Ron) De La Soul,

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

20:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

TZ MNI CHE

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 9. nOVEMBER, AB 20 UhR Lord Bishop Rocks Der Lord beschreibt seine Musik gern als Sex-Rock. Der straighte Rock‘n‘Roll-Sound mit Funk-, Blues- und Soul-Einlagen und deftigen Texten rund um Drogen, Politik und natürlich Sex ist nichts für zarte Gemüter. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

etc. Das Zwickauer Terrortrio (Lesung und Gespräch mit Marcus Böttcher und Maik Baumgärtner) Fassungslos stellt sich Deutschland die Frage: Wie konnte es so weit kommen? Maik Baumgärtner und Marcus Böttcher haben die Lebenswege des Terrortrios NSU detailliert recherchiert und ihre Verbindungen ins Neonazi-Milieu der 90-er Jahre analysiert. 19:00 Villa Esche, Chemnitz

Christian von Aster Er kennt die Wahrheit über Sindbad, Aladin und co, also genau jene wüsten Geschichten, die im Verlauf von 1001 Nacht zu erzählen versäumt worden sind. Mit augenzwinkernder Poesie und verwegenen Reimen serviert er halbhistorische Wahrheiten, schwarzen Humor und Absonderlichkeiten. 20:00 Neue Mensa, Freiberg

MusiK Super 700 „Life in Grace“ war der Indie-Hit des Sommers. Nun machen die vier Berliner um die charismatische Sängerin Ibadet Ramadani Halt in Chemnitz. Sanfte Chöre und Streicher verbinden sich mit einer großen Stimme zu wundervollen Popsongs. 21:00 Atomino, Chemnitz

oktober 2012


19 FreItag

Foto: Frédéric Arbour

18 DoNNerstag

Musik

AUN

Mit den Kanadiern AUN hat sich eine wahre Underground-Perle angekündigt. Martin Dumais beschreibt die Shoegazer- und Outsider Metal-Mischung seines Ambient Drone-Projekts selbst gern als „Blight Metal“. Dabei knüpfen AUN unverkennbar an den Stil von Genre-Pionieren wie Eno oder Cluster an, klingen andererseits aber auch erfrischend modern, ähnlich wie aktuelle Szene-Größen wie z. B. Tim Hecker, und bleiben doch unverwechselbar eigenständig. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz Infos: weltecho.eu

etc.

Film

Musik

Große Sause zur Wiedereröffnung der Galerie und eine Schau anlässlich des 50. Jubiläums des Studiengangs Holzgestaltung der Hochschule Schneeberg. Zu Gast ist Captain Blinds Ballast Orchester - sieben Musikpiraten, die jeden noch so morschen Kahn entern und das Ding in den sicheren Hafen segeln. Auf dem Weg dahin haben sie mit Songs von Brecht über Tom Waits bis hin zu Led Zeppelin für jeden Wellengang und jede Schieflage den passenden Sound.

Juri macht seiner Mutter und seiner Freundin Mia große Sorgen: Er versinkt zunehmend in der Welt seiner Computerspiele. Nächtelang sitzt er vor der Kiste und zockt. Als Mia ihn vor die Wahl stellt, sie oder der Computer, schwört Juri, nie mehr zu spielen und wirft seine Computerspiele weg. Doch eines Abends trifft er seinen alten Freund Niki, den er vom Spielen im Netz kennt. Niki überredet Juri zu einem Spiel, bei dem es um Leben und Tod geht.

Ein Treffen der Giganten erwartet Jazzfreunde im Ratskeller, wenn „Trane auf Jimi“ trifft, obwohl die prägenden Einflüsse von Coltrane und Hendrix diesmal nicht im Mittelpunkt stehen, stattdessen Eigenkompositionen und Standards gespielt werden. Helmut Forsthoff, der wegen seiner souveränen Beherrschung von Bebop bis Free zu den meistgefragten Solisten der deutschen Jazz-Szene zählt, trifft auf den „Hohepriester der Elektrogitarre“, Joe Sachse.

Vernissage und Geburtstagsparty: 50 Jahre Holzgestaltung

19:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt frei.

bung. Doch seine Sportlerkarriere endet jäh, als sein kleiner Bruder ermordet wird. 20:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

MusiK Flowerpower Livestage: RissSchiss Eine Rock-Coverband der etwas anderen Art. Mit unbändiger Spielfreude versuchen die fünf Jungs, die Klassiker von Neil Young, Led Zeppelin, ZZ Top, Lynyrd Skynyrd und viele andere mehr mit eigenen Akzenten und Ideen neu zu beleben. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Ich singe, also bin ich - ein Gundermann-Abend (Johan Meijer/NL, Quijote/Chemnitz) „Ich bin nicht der einzige, der spinnt.“ Mit diesem charmanten Bekenntnis hat sich Gerhard Gundermann treffend selbst beschrieben. Vor 15 Jahren starb der legendäre Baggerfahrer und singende Poet. Grund genug, ihn mit einem Konzertabend zu würdigen.

filM

17.

20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Stud. 5 €, Karten: Studentenwerk: 0371/5628170 o. info@swcz.de

. 10.

Programm:

15. bis 21

w w w. f f- s c h l i n g e l . d e

Louis Romanos Quartet - Jazz Stories Der Schlagzeuger und Perkussionist Louis Romanos spielte schon zu High-SchoolZeiten in einer Band mit Ausnahmemusikern wie Brad Mehldau und Joel Frahm. „Jazz Stories“ heißt sein aktuelles Album und es erzählt aus dem Leben des vielseitigen Musikers.

Powder (GB 2011; R: Mark Elliott)

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

18:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

AUN (Support: Kadavar/Berlin, Thisquietarmy/Can) Düster, psychedelisch und hart wird es zur Sache gehen. AUN aus Kanada sind ein Drone Ambient-Projekt mit Einflüssen aus Shoegaze und Metal. Kadaver aus Berlin bieten besten Psychedelic Rock. Und Thisquietarmy stehen für Post-Rock-Drone.

Otelo - Der Preis der Freiheit (Südafrika 2011; R: Sara Blecher) 1989 in einem Slum in Südafrika: Die Apartheid befindet sich auf dem Höhepunkt der Gewalt. Da entdeckt der 16-jährige Otelo das Surfen und beeindruckt durch seine Bega-

21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

pArty 120 Minuten Party (DJ Shusta) Schluss mit dem Open-End-Wahn! Mit der 120-Minuten-Party wagt DJ Shusta erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! 21:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 22:22 Uhr für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

Disco&club Alternative Crossing (DJ Lifescan) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4 €; Studenten erhalten freien Eintritt (Ausweis nicht vergessen); Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Vernissage und Geburtstagsparty: 50 Jahre Holzgestaltung (live: Captain Blinds Ballast Orchester) Die Galerie der Hochschule für Angewandte Kunst in Schneeberg feiert ihre Wiedereröffnung und den 50. Geburtstag des Studiengangs Holzgestaltung, der 1962 in Schneeberg eingeführt wurde und der einzige Studiengang dieser Art in ganz Deutschland ist. 19:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa, Eintritt frei.

Rattenkönig

19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

filM

21:00 Ratskeller, Chemnitz, Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Am Ende eines viel zu kurzen Tages 17:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

17. 1. 10.

Programm:

ForsthoffSachse-Duo

15. bis 2

w w w. f f- s c h l i n g e l . d e Otelo - Der Preis der Freiheit (Südafrika 2011; R: Sara Blecher) 1989 in einem Slum in Südafrika: Die Apartheid befindet sich auf dem Höhepunkt der Gewalt. Da entdeckt der 16-jährige Otelo das Surfen und beeindruckt durch seine Begabung. Doch seine Sportlerkarriere endet jäh, als sein kleiner Bruder ermordet wird. 10:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Flaschenpost vor Gaza (F/C 2011; R: Thierry Binisti) Die 17-jährige Tal lebt im jüdischen Teil Jerusalems. Schockiert durch eine in ihrer Nähe explodierende Bombe, schreibt sie einen Brief mit all ihren Wünschen und schickt ihn per Flaschenpost ab. Der Brief erreicht den 20-jährigen Palästinenser Naim. 14:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Das grüne Wunder - Unser Wald (D 2012; R: Jan Haft; Dokumentation) Eine Entdeckungsreise durch den Wald: Die Bestandsaufnahme der Artenvielfalt deutscher Wälder wurde liebevoll innerhalb von sechs Jahren zusammengetragen. International ausgezeichnete Kameramänner fingen für den Film geduldig spektakuläre Motive ein. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Woody Allen: A Documentary (USA 2011, R: Robert B. Weide, Dokumentationsfilm) Mit wohlvertrautem Humor, dazu mit ungewohnter Offenheit, berichtet der Autor, Filmemacher, Musiker und Schauspieler Woody Allen über sein Leben. Filmausschnitte, Archivmaterial und Interviews runden das Bild des Künstlers und Menschen Allen ab. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Rattenkönig (Finnland 2012; R: Petri Kotwica) Juri versinkt in seinen Computerspielen. Nächtelang sitzt er vor der Kiste und zockt. Als seine Freundin Mia ihn vor die Wahl stellt, sie oder der Computer, schwört Juri, nie mehr zu spielen. Doch eines Abends trifft er seinen alten Freund Niki. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Aufwachen im Gestern 20:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de Roman Polanski: A Film Memoir (GB/D 2011, R: Laurent Bouzereau) Doku über das Leben und Wirken des Regisseurs Roman Polanksi. Unter Hausarrest in seinem Haus in der Schweiz spricht der Oscar-Preisträger über die wichtigsten Stationen seines Lebens. Durch zusätzliches Material wird ein tiefer Einblick gegeben. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/ Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück.

Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand (D 2011, R: Thomas Kufus, Dokumentarfilm) Nach der Wiedervereinigung sollte das Volkseigentum gewinnbringend verkauft und an das Volk zurückgegeben werden. Doch die zuständige Treuhandanstalt wurde zum Symbol für den Raubtierkapitalismus. Spannendes Archivmaterial und erschreckende Fakten. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Lucky 21:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de Little Glory (Belgien 2011; R: Vincent Lannoo) Der 19-jährige Shawn und seine Schwester Julie verlieren erst ihre Mutter und kurz danach auch den Vater. Die beiden bleiben mittellos zurück. Shawn kämpft darum, seine kleine Schwester aufziehen zu dürfen. Doch weiß er auch, was das bedeutet? 22:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

MusiK Rockoper: Die Sixtinische Madonna Der Saxophonist Bernd Aust, der Bassist Wolfgang Riedel und der Drummer Peter Ludewig gründeten 1969 Electra. In Glauchau wird nun ihre Rocksuite „Die Sixtinische Madonna“, u. a. unterstützt durch den Großen Chor Hoyerswerda, wiederaufgeführt. 19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Eintritt: 25,-/23,-/21,- €; Karten: stadttheater.glauchau.de

Born To Hula Born To Hula spielen großartige Rockmusik


anzufangen. Jetzt skypen beide miteinander, und es prallen Gegensätze aufeinander. 10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Tintenherz (Premiere; nach dem Buch von Cornelia Funke) Als ein unheimlicher Gast Meggie und ihren Vater Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt, reisen die beiden zu ihrer Tante Elinor und verstecken in ihrer Bibliothek jenes Buch, das zum Mittelpunkt eines magischen und atemberaubenden Abenteuers wird.

Party

18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Das Fest

Das Chemnitzer House Label No-Divas lädt zum Fest der elektronischen Tanzmusik und des stilvollen Feierns. Neben den Labelvertretern Dominik Hisslinger und Arno gibt sich Matthias Meyer die Ehre an den Decks, welcher sich virtuos zwischen House und Techno bewegt. Matthias Meyer fühlt sich nicht nur auf den gefragtesten Labels des Landes zuhause, sondern erobert derzeit mit seinem Sound auch den europäischen Kontinent und die angesagtesten Clubs. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mit vielen Tempo- und Rhythmuswechseln. Das Trio zeichnet sich durch hervorragendes Songwriting und einen rockigeingängigen Sound aus. Derzeit sind sie auf Tour mit ihrer neuen LP „Tales of Love“.

Eintritt: 5 €; Infos/Karten: 03764/1851185 o. tanzbar-foxx.de

20:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Clubfeeling Vom Plattenteller gibts eine erfrischend, knackige Mischung aus Black-, Soul-, R‘n‘B-, House-, Electro- und Latinsounds. Extra: Getränkespecials bis 24 Uhr.

Christian Haase: Gudnermanns Seilschaft Der Liedermacher aus Leipzig singt nicht nur Gundermanns Lieder, er lebt förmlich sein Vorbild. Darüber hinaus trägt Haase eigene Songs vor: bewegende Geschichten voller Poesie, Humor und Leben. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Götz Alsmann: Paris! Mit dem kapriziösen, bittersüßen und doch unbeschwerten Charme französischer Chansons huldigen Götz Alsmann und seine Band der Stadt der Liebe. In deutscher Sprache präsentieren die Musiker ihre swingenden Lieblingsstücke der 30er bis 60er Jahre. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 37 €/31 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Two High Mit großer Spielfreude, viel Gefühl und Instrumenten, die ohne Strom auskommen, werden in kreativem Zusammenspiel neben Coversongs aus Pop, Singer/Songwriter-Tradition und Jazz auch eigene Titel, die auf ihrem Debütalbum „Laura“ veröffentlicht wurden, gespielt. 20:00 Schloss, Keller, Schwarzenberg, Eintritt: 15 €/erm. 13 €; Infos/Karten: 03774/505851 o. schlossschwarzenberg.de

Downstage Die Bands, allesamt aus unserer Region, stellen sich ihrem willigen Publikum vor und machen ordentlich Lärm in der unteren Etage. 20:30 Heilsarmee, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: pablizity.de

Meystersinger Die Berliner Ost-West-Band Meystersinger spielt deutschsprachige ElektroPop-Songs und Sounds, die unter die Haut gehen. Große Gefühle besingen sie, ohne dabei ins Kitschige abzurutschen - mit stimmlicher Vielfalt und von Hand instrumentiert. 20:30 Tanzbar Foxx, Meerane,

Cat Mit seiner Geige bringt Cat irisches Feeling in den Pub. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Crwth Die Leipziger Alternative-Rockband will mit ihrer Musik Gefühl vermitteln - angefangen bei leichter Melancholie, mal eindringlich, dann wieder ordentlich rockig. Der dynamische Sound gewinnt noch durch die ausdrucksstarke Stimme von Cathérine. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Forsthoff-Sachse-Duo Ein Treffen der Giganten wartet auf die Jazzfreunde: Helmut Forsthoff, der wegen seiner souveränen Beherrschung von Bebop bis Free zu den meistgefragten Solisten der Jazz-Szene zählt, trifft auf den „Hohepriester der Elektrogitarre“, Joe Sachse. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Infos: chemnitzer-jazzclub.de

The Hamburg Blues Band - Friends for a LivetimeTour (feat. Maggie Bell, Miller Anderson) Zur Feier des 30. Jubiläums und unter dem Motto „Friends For A LIVEtime“ geht die Hamburg Blues Band derzeit erfolgreich auf Tour. Gemeinsam mit Maggie Bell und Miller Anderson als Gastsänger sorgen sie für ein einzigartiges Konzertereignis. 21:00 Ranch, Plauen, Karte/Infos: ranch-plauen.de

bÜHne Zukunft (Jugend-Musical v. Rainer Lewandowski) Caro ist gleich nach dem Abi nach Afrika gegangen und macht dort ein freiwillig-soziales Jahr. Jule, die Intellektuelle, die Unbequeme, weiß dagegen nichts mit sich

51

Götz Alsmann mit seinem neuen Programm „Paris“ heute in der Stadthalle Chemnitz:

DJ Maxxx heute zur Chocolate Flava in der Linde – hier gehts zum Moscow-Movie Episode 5:

Kleine Eheverbrechen (Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt) Ein Mann verliert durch einen Unfall sein Gedächtnis. Seine Frau beschreibt ihm 15 gemeinsame glückliche Ehejahre, damit er sich erinnert. Doch was ist, wenn sie lügt? Was für eine Ehe führten sie? Oder spielt er falsch? Weiß er mehr, als er zugibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Krimi total Dinner: Zum Morden ist es nie zu spät (Theaterstück mit Dinner) Starregisseur Reimers will den Bestseller über einen authentischen Juwelenraub verfilmen. Aber hat sich der Fall wirklich so abgespielt wie dargestellt? Kann man den Zeugen trauen? Und warum ist der Fleischer so wütend? Das Projekt gerät ins Wanken. 19:00 Holiday Inn, Zwickau, Kosten: 59 €, Karten/Infos: krimitotal.de

Der kleine Prinz (Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry) Der kleine Prinz lebt auf einem winzigen Planeten. Von seinem Leben, seinen Reisen, Bekanntschaften und der Suche nach wahrer Freundschaft erzählt die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

PlayMe - The Musical Game (Musical von Niklas Rosström, deutsche Fassung von Christiane Schiemann und Michael Heinicke) Nina, Alex und Marx wollen um jeden Preis Stars im Showbiz werden, Nina bei einer Castingshow, Marx als DJ und Alex mit seiner Software „PlayMe“. Schauplatz des Treibens ist der gehypte Club „Q“, wo ShowMogul Zettermann die Party am Laufen hält. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848

Wortscharmützel Spezial: Euphorie! Eurphorie! (Kabarett mit Patrick Salmen) „Witzig, sprach der Clown und sprang vom Hochhaus“ oder „Traktat eines Traktorfahrers“ heißen seine Geschichten, die von den Absurditäten des Lebens handeln. Zum Amüsement des Publikums streut Salmen ab und zu ein Literatur- und Geographierätsel ein. 19:30 Weltecho, Saal, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert

nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

Horst Evers

Disco&club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds.

Stadthalle Chemnitz Luise Kinseher: Hotel Freiheit Im Hotel Freiheit entflieht der Gast dem Alltag, bestehend aus Handys, Schwiegermüttern, Überwachungskameras und anderen lästigen Zwangsmaßnahmen. Doch eine feindliche Übernahme bedroht die Idylle. Schluss mit lustig? Keinesfalls, Kinseher sei dank! 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Seid - was ihr wollt (Kammerspiel über Francois Villon von und mit Claudia Dylla) Francois Villon, Akademiker und Poet, Vagabund und Krimineller verspottete in seinen Balladen die Mächtigen der Kirche, arbeitete sich aber auch an zeitlosen Themen wie Liebe, Hass und Tod ab. Eine lyrische Annäherung in bewegten Bildern und Musik. 20:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

?S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

pArty Das Fest (DJs: Matthias Meyer/ Liebe*Detail, Watergate, Dominik Hisslinger u. Arno/beide No Divas) Das Chemnitzer House Label No-Divas lädt zum Fest der elektronischen Tanzmusik und des stilvollen Feierns. Neben den Labelvertretern Dominik Hisslinger und Arno gibt sich Matthias Meyer die Ehre, welcher sich virtuos zwischen House und Techno bewegt. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rockladen (DJ Seventh Son) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

8. 11.

hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Tango-Bar Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tango-DJs Berndicek y Gisela. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

2 Jahre Sixties Clubnight Spezial (Salon: DJ Spanky, DJ Stoneless) Sixties Rock, sixties Soul, sixties Flower Power, nichts anderes wäre angemessener zum 2. Geburtstag der Sixties Clubnight. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt mit Dress 2 Euro, ohne Dress 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Hendrix. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Premierenfeier Öffentliche Premiereparty zu „Tintenherz“. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

sport Selektionsläufe und Deutsche Meisterschaften Skeleton Skeleton ist die älteste Wintersportart, die heute noch ausgetragen wird. Mit den Trainingsergebnissen möchten sich die Skeleton-Fahrer für die Berufung in die Nationalmannschaft empfehlen und auf die DM vorbereiten. 10:00 Bobbahn, Altenberg, Eintritt: 2 €/erm. 1 €; Infos: wia-altenberg.de

etc. Atomarer Tanzpalast Heute stellen sich Mitarbeiter des Clubs hinter das DJ-Pult: The Atominos sorgen selbst für die Beschallung und bieten mit einem Mix aus Indie, Disko und Elektro genau das Richtige für einen wilden Tanzabend. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Chocolate Flava (DJs: Maxxx, P.I.P.) Zur Chocolate Flava Party stehen heute die DJs Maxxx und P.I.P. an den Plattentellern. Auf die Ohren gibt?s einen Mix aus Electro, HipHop & R‘n‘B Sounds. Freien Eintritt erhält außerdem, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Girl Fire (DJs: Explicit, Crime) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil

Ausstellungseröffnung zu „20 Jahre Chemnitzer Jazzclub e.V.“ mit Fotografien von Ulf Dahl und Matthias Zwarg zur Entwicklung der Chemnitzer Jazzszene. 18:00 Kraftwerk, Chemnitz, Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Schreibnacht Unter dem Motto „Knicktexte und Randgeschichten“ kann den ganzen Abend getextet, gedichtet und an Details gefeilt werden. Eine Veranstaltung der Schreibwerksatt. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Tirol - Dolomiten in 3D Die Mischung macht‘s: Bodenständige alpenländische Kultur auf der einen Seite und italienisches Lebensflair auf der anderen. Dem Zauber der Dolomiten können sich nur wenige entziehen. Stephan Schulz zeigt in seiner 3-D-Show, warum das so ist. 20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Aula, Zwickau/Eckersbach, Infos: blickwinkelreihe.de

JEDEN FREITAG MILLIONEN! www.sachsenlotto.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Informationen unter: BZgA 0800 1372700 und www.sachsenlotto.de

oktober 2012


52

FreItag, 19. oktober 2012

Ausstellungen Zeichnungen - Drucke - Überzeichnungen Präsentiert werden Werke von Prof. Peter Schnürpel. 09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

Wald - Wild - Natur Die Aktionswoche fragt, wie das ökologische Gleichgewicht erhalten werden kann und welche Rolle die moderne Jagd als aktiv verstandener Naturschutz spielt. Ausstellungen, Kleingarten-, Jagd- und Naturmarkt sowie eine Kochshow rund ums Wildbret erwartet die Besucher. 09:30 Neefepark, Chemnitz

Den Penner fertigmachen Sie leben am Rand der Gesellschaft und werden von öffentlichen Plätzen vertrieben. Allein in Sachsen wurden seit 1990 fünf Obdachlose ermordet. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, zeigt aber auch die gegenwärtige Situation. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Die Erde im Visier Sie sind die „Leibwächter aus dem All“. Welchen Nutzen haben die unzähligen Satelliten im Weltraum und wie funktionieren sie? Die Ausstellung gibt Antworten, liefert neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt faszinierende Satellitenaufnahmen. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

farbfigurMalerei Kunstkurs-Teilnehmer stellen ihre Arbeiten aus: Ölmalerei von Günter Wittwer, Aquarellmalerei von Ekaterina Shuvalova und „Faszination der Farbe“ sowie „Schwarz und Weiß ist nicht immer Grau“ von Bernd Maischack. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Kunst spontan, intuitiv und abstrakt Die Zwickauerin Christin Wesser kehrt mit ihrer Kunst in ihre Heimatstadt zurück. Während sie früher meist mit Aquarell und Tusche arbeitete, benutzt sie jetzt vorwiegend Acryl. Ihre Bilder sollen nicht zum Denken, sondern zum Fühlen anregen. 10:00 Kontraste-Galerie, Zwickau

Legendäre Geländesportmotorräder der DDR Geländesportmotorräder aus den früheren Beständen des MZ-Werkes in Zschopau und Motorräder der GST-Ära, darunter die Maschine, mit der das Team um Uwe Weber 1987 die International Six Days Enduro in Polen gewann. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens.

Pablo Picasso: Suite Vollard Der Pariser Kunsthändler Ambroise Vollard regte einst Pablo Picasso an, sich mit Grafik zu beschäftigen. Dieser schuf daraufhin 100 Radierungen. Die Suite Vollard ist komplett erhalten und zeigt, wie Picassos Gefallen an grafischen Experimenten wuchs.

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen.

Stahl Zart Ines Schwotzer beweist, dass Stahl zart und filigran sein kann: In Klöppeltechnik lässt sie Edelstahldraht zu feinsten Schmuckstücken wie Ringen oder Broschen werden. Die handwerkstechnische Perfektion steht dabei immer im Mittelpunkt ihrer Arbeiten.

10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Sigrid Fuchs: Impressionen - Fiktionen Die auf Seide, feinem Leinen oder Aquarellpapier aufgebrachten Motive drücken Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Chemnitzer Künstlerin aus. Sie experimentiert virtuos mit den verlaufenden Farben und gibt der Technik der sog. „Seidenmalerei“ eine neue Bedeutung. 10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna

Türen und Tore Der Kunstverein Laterne zeigt Arbeiten zum Thema „Türen, Tore, Eingänge, Zugänge“ von ca. 50 Fotografen. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Chemnitz

Wie herrlich leuchtet mir die Natur In Erinnerung an Herbert Esche, dessen Todestag sich 2012 zum 50. Mal jährt, zeigt die Sonderausstellung Landschaftsbilder von Petra Beckert-Oehler. Bei ausgedehnten Malreisen fängt sie die leuchtenden Farben der Natur mit Pinseln ein. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Zauberhafte Wünschelrute Die erste WünschelrutenAusstellung der Welt von Dr. Hans-Dieter Langer zeigt eine bemerkenswerte Rückschau, aufklärende Einsichten und unterhaltsame Aktionen im Zeichen eines uralten Kulturgutes. 10:00 Burg, Kriebstein

50 Jahre Holzgestaltung 115 Objekte aus fünf Jahrzehnten zeigen die gesamte Bandbreite der Studenten des Studiengangs Holzgestaltung in Schneeberg. Dazu zählen Möbel, Spiele, Spielzeuge, Gefäße, elementare Studien und frei-künstlerische Objekte. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2012 - Argonauten oder der Erfolg ist alles Die Ausstellung stellt die 100 besten von 340 eingereichten Arbeiten vor. Die Künstler haben sich mit der Sinnhaltigkeit gesellschaftlicher Normen auseinander gesetzt. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes Die 188 gezeigten Werke der Malerei und Grafik, aber auch Fotografien, Collagen und Filme wurden aus 300 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Thematisch reicht die Spannbreite von der Darstellung gesellschaftlicher Probleme bis zu humorvollen Arbeiten. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Total Stahl „Die Verarbeitung von Stahl bzw. Edelstahl zu Schmuck, Gerät oder Kleinplastik erfordert hohes handwerkliches Können. Zu sehen sind 120 Objekte von filigranen Schmuckarbeiten bis hin zu großen, raumgreifenden Skulpturen.“ 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Zeitgleich - Zeitzeichen Der Bundesverband Bildender Künstler geht in die „Kunst-Offensive“. Bundesweit wird jungen Künstlern eine Plattform geboten, um zeitgenössische Werke der Bildenden Kunst zu präsentieren. Hier sind Werke von Elisabeth Decker, Annette Fritzsch und Juliane Merkel ausgestellt. 12:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

Mangelnde Gewinnerziehungsabsicht Uta Zaumseil verwendet bei ihren Farbholzschnitten die Technik der verlorenen Form. Ihre großformatigen Arbeiten zeichnen sich durch den halbtransparenten Farbauftrag, die subtilen Übergänge von Licht zu Schatten und fein abgestufte Farbflächen aus. 13:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Matchbox - Kleine Traumautos Der Faszination Matchbox sind schon Generationen erlegen. Ihren Namen hat die Marke für Spielzeugmodellautos und Flugzeuge, die Ende der 1940er Jahre auf den Markt kam, von den typischen Verpackungen aus Pappe, die an Streichholzschachteln erinnern. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Zwickau und das Muldenland Fotografien und Aquarelle aus zwei Jahrhunderten. Die Ausstellung zeigt historische Fotos und Ansichtskarten, ergänzt durch Stadtpläne sowie Stadtansichten und Landschaften des Muldenlandes, darunter das Album des Dresdner Hoftheatermalers Anton Arrigoni (1788 - 1851). 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau

Schaffhauser Schleife Die Klang- und Videoinstallation „Schaffhauser Schleife“ der Geschwister Rossner ist eine Meditation über die Unendlichkeit und die Endlichkeit in der Unendlichkeit. Filmsequenzen wiederholen sich immer wieder und werden durch Klangfragmente ergänzt. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

KinDer&JugenD U16-Disco Party für die TeenyGeneration. 17:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

20 samstag

Musik

Ranz Böllner & The Heavy Metal Warriors

Bei dieser Band scheint die Zeit in den 80er Jahren stehen geblieben zu sein. Im Outfit dieser Ära und dem dazu passenden Metalsound fegt Ranz Böllner mit seinen Heavy Metal Warriors über die Bühnen der Republik. Vor einigen Tagen feierte die Band das Erscheinen ihres neuen Album „Heavy Metal out of Hell“. Den atmosphärischen Rahmen schaffen Judas Priest Revival aus Prag. Die vier gestandenen Musiker überzeugen durch Authentizität.

17. . 10.

Programm:

15. bis 21

w w w. f f- s c h l i n g e l . d e Das grüne Wunder - Unser Wald (D 2012; R: Jan Haft; Dokumentation) Eine Entdeckungsreise durch den Wald: Die Bestandsaufnahme der Artenvielfalt deutscher Wälder wurde liebevoll innerhalb von sechs Jahren zusammengetragen. International ausgezeichnete Kameramänner fingen für den Film geduldig spektakuläre Motive ein. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Von kommenden Dingen... Walther Rathenau in Freienwalde (D 2011; R: Eberhard Görner; Dokumentation) Walther Rathenau war der einzige jüdische Außenminister der deutschen Geschichte. In einem Schloss in Freienwalde schrieb er während des 1. Weltkriegs das visionäre Buch „Von kommenden Dingen“, in dem er die globale Welt beschrieb, wie wir sie kennen. 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/ Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Samsara (USA 2011; R: Ron Fricke; Dokumentation) Das Sanskrit-Wort „Samsara“ bedeutet das sich unaufhörlich drehende Rad des Lebens, den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Die Doku ist eine geführte Meditation, die nur von der Kraft der Bilder aus 25 Ländern und der begleitenden Musik lebt.

Club30

Die neue Reihe für die etwas reiferen Nachtschwärmer der Stadt: Ein Mix aus Dancefloor-Kulthits der 80er und 90er Jahre, versüßt mit House Classics, serviert von den beliebtesten Plattenunterhaltern von damals. Gediegenes Ambiente und gemütliche Lounges sowie exzellente Drinks und kleine Häppchen lassen die Party zu einem Event mit Stil und Klasse werden. Tanzeinlagen im Ibiza-Style sorgen zudem für anspruchsvolles Clubfeeling und optische Reize. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €/ AK 8 €; Infos: brauclub.de

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

filM

Party

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

19:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt ab 36,20 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Rasend 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

Rock im Hammertal (live: Gipsy, Tacton) Die 60er waren auch in Mittweida für fünf junge Leute eine Wiege des Beat‘n‘Roll - Tacton war geboren. Gut 15 Jahre später kam schließlich alles zum Stillstand und wurde erst durch den Bassisten von Gipsy wiederbelebt. Zwei Urgesteine der regionalen Musikszene gemeinsam im Konzert.

Herr Wichmann aus der dritten Reihe (D 2012; R: Andreas Dresen; Dokumentarfilm) Ein tragikomisches, aber auch nachdenkliches Portrait des grauen Politikbetriebs: „Herr Wichmann aus der dritten Reihe“ sitzt für die oppositionelle CDU im brandenburgischen Landtag, wo er sich mit Problemen wie Radwegen oder Schreiadlern auseinandersetzen muss. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/ Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

This ain‘t California (D 2011; R: Marten Persiel; Dokumentation) Eine Mischung aus Inszenierung und Archivmaterial zeigt einen unkonventionellen Blick auf die Subkultur der „rollbrettfahrenden“ Jugendlichen der letzten Sommer im Osten. Eine Pubertätsgeschichte dreier Skater in der bröckelnden DDR der 80er Jahre. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

MusiK 2. Sinfoniekonzert (Dirigent: GMD Naoshi Takahashi; Solist: Makio Kataoka/Trompete) Es erklingen Werke von Beethoven, Hummel, Schubert, Arban und Bartholdy.

19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 12 €/AK 14 €; Infos/Karten: 037206/5692520 o. stadtpark-frankenberg.de

Crematory (+ End Of Green, Radiation Dust) Mit Crematory steht die erfolgreichste deutsche Gothic-Metal-Band auf der Bühne. Außerdem: die Durchstarter End Of Green und Radiation Dust aus Gera, welche nach 10-jähriger Livepause hier ihr offizielles Comeback feiern. 20:00 E-Werk, Reichenbach, Infos: metalclub-reichenbach.de

Wolf Maahn - Lieder vom Rand der Galaxis Eine Gitarre, ein stampfender Fuß, dann ertönt seine unverwechselbare Stimme: Wolf Maahn zählt zu den kreativsten Persönlichkeiten der deutschen Rock/PopSongwriter. Sein Geheimnis: Er erfindet sich zwar immer neu, aber bleibt dennoch unverwechselbar.

19:00 Kulturhaus, Aue

20:00 Lutherkirche, Zwickau, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Gebühr/AK 22 €; Infos/Karten: liederbuchzwickau.de

Herman van Veen Mit feinem Sprachwitz und heiterer Selbstironie versteht es der Liedermacher wie kein anderer, aus scheinbar belanglosen Alltäglichkeiten Geschichten voller emotionaler Sensationen zu verdichten, mit denen er sein Publikum seit Jahrzehnten entzückt.

Jeanine Vahldiek Band: Harfe mal anders Harfe und Popmusik? Jeanine Vahldiek macht es vor. Bereits mit fünf Jahren war ihr klar, Musik wird das bestimmende Element ihres Lebens. Zusammen mit Steffen Haß, der zur Harfe Percussions beisteuert, spielt sie Songs zwischen Pop, Jazz und Rock.


Mindscape zum Frequenzeinlauf im Weltecho – hier ein akustischer Vorgeschmack auf die Party:

und zu seinem Vater. 19:30 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Madama Butterfly (Premiere; Oper von Giacomo Puccini) Der Amerikaner Pinkerton hat sich während eines Landurlaubs in die junge Geisha Cio-Cio-San, Butterfly genannt, verliebt. Um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, geht er mit ihr eine von ihm jederzeit aufkündbare Ehe ein.

Disco&Club

GW-Party meets N‘dorphin Part IV

Mega Sounds und feinster House sind Markenzeichen der GW-Partys, die nach der Sommerpause die Nachtschwärmer wieder in den N‘Dorphin locken. Für Softies gibt‘s einen gefühlsbetonten HouseFloor, wer es eher brachial mag, tanzt auf im zweiten Floor zu Drum‘n‘Bass oder auf Floor drei zu Hakke-Sounds. Special Guest ist Oscar aus Berlin, der - egal ob Italo-Disco, Dub Techno, Deep House, Indietronic oder Minimal - den Groove für sich gepachtet hat. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: ndorphinclub.de

Disco&Club

Kollektives Tanzen

Kollektives Feiern unter Gleichgesinnten: Rhythmus, Tanz und Ekstase auf drei Floors, und als Special Guests sind Raumakustik am Start. Sebastian und Volker aka Raumakustik haben tanzbare elektronische Musik zu ihrem Credo erhoben und sorgen mit Groove, Percussion und Melodie dafür, dass der Rhythmus ins Blut und direkt in die Beine geht - erst recht, wenn sich Volker zu Tracks wie „Great Love“ oder „Glaub mir doch“ das Mikro schnappt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos/Karten: disco-nachtwerk.de

Folkherbst) Der bulgarische Meisterakkordeonist Ralchev und seine Mitstreiter spielen einen Mix aus bulgarischer Volksmusik, Weltmusik und Ethnojazz, ohne dabei mit den Folktraditionen zu brechen - virtuos, melodiös und reich an Harmonie und Improvisation ist sein Akkordeonspiel.

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

08132 Mülsen St. Niclas

21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

20.10. Rockpirat Rockpirat Seit 20 Jahren powert Rockpirat erfolgreich durch ganz Deutschland und steht für Party-Musik der Extraklasse. Die Combo begeistert mit einem frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und den aktuellen Charts. 20:30 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Eintritt: 8 €; Infos/Karten: 037601/2693 o. amorsaal.de

ABBA World-Revival Die großartigen Lieder der schwedischen Popgruppe ABBA erklingen zu diesem Live-Konzert. Internationale Musiker und Sänger bieten mit dieser Show ein perfektes Remake. Hits wie „Money Money Money“, „Dancing Queen“ oder „Mamma Mia“ - ganz nah am Original.

KrawallBrüder: Blut, Schweiß und keine Tränen Herbst-Tour 2012 (Support: Die Bonkers, Saints & Sinners) 1993 gegründet, sind die Saarländer KrawallBrüder heute aus der OiPunk-Szene nicht mehr weg zu denken. Ihr rauher Stil ist unter anderem auch von Hardrock, Metal und Hardcore beeinflusst. Aktuell touren sie mit ihrem neuesten Album quer durchs Land. 21:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau

Moop Mama Obwohl ihr erstes Album bereits seit 2011 im Handel ist, hat es nichts an Freshness eingebüßt. Handgemachter Sound von Rap bis Drum‘n‘Bass ist ihr Markenzeichen. Genregrenzen sind Moop Mama ein Fremdwort, fettes Entertainment dagegen ihr Ziel. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €, Karten: alter-gasometer.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

High Voltage (DJ Muggelux) High Voltage sind eine Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Rollund Rocksongs. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 Euro. Infos: meinelinde.de

bÜHne

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Albatros Albatros steht seit 1978 für handgemachte Livemusik. Trotz neuer musikalischer Einflüsse bleiben sie ihrem ursprünglichen Stil treu. Heute überzeugt die Band durch vierstimmigen Satzgesang und virtuose und bodenständige Gitarrenarbeit.

Peter Deutschman In Pubmanier mit viel Rock und Blues gibt‘s Deutschman-Songs über Kneipen, Frauen und Whiskey zu hören. Mit fünf- und sechssaitigen Gitarren, unterstützt von elektrischen Drums, bringt Deutschman echtes Bootlegflair ins Kneipenwohnzimmer.

Ranz Böllner & The Heavy Metal Warriors (+ Judas Priest Revival) Der Legende nach fiel Ranz Böllner, ein Großcousin von Bruce Dickinson, 1985 beim Bierholen in die Tiefkühltruhe. Über 25 Jahre danach präsentiert er seine coole, konservierte und frisch aufgetaute Heavy MetalLeidenschaft wie direkt aus den 80ern. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Petar Ralchev Quartett (Wertungskonzert zum 21.

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Die Räuber (Schauspiel nach Friedrich Schiller) Franz von Moor stört es, dass der Vater seinem Bruder Karl offenbar mehr Liebe schenkt als ihm. Hinterhältig intrigiert er, und es gelingt ihm, dass der Vater den Ältesten verstößt. Dieser wird Anführer einer Räuberbande, die für die Gerechtigkeit raubt und mordet. Aber Karl hat einen wunden Punkt: die Liebe zu Amalia

53

This ain‘t California heute im Clubkino Siegmar – hier der Trailer zum Film:

Infos/Karten: 037296/54280 o. buergergarten-stollberg.de

pArty Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern.

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

10:00 - 15:00 Uhr

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Richard O?Brien?s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Salome (Drama von Oscar Wilde) Salome, die Prinzessin von Judäa, versucht die Liebe des Propheten Jochanaan zu gewinnen. Während sie von seinem asketischen Wesen angezogen wird, fühlt er sich von ihr bedroht, verflucht sie. Es gibt für Salome nur noch einen Weg, ihn zu besitzen: Sie bringt ihren Stiefvater Herodes dazu, Jochanaan enthaupten zu lassen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Uli Masuth: Ein Mann packt ein Politik und Privates, Kunst und Kommerz, Geschlecht und Evolution. In seinem 3. Soloprogramm beweist der Wahl-Weimarer mal wieder, dass er den Degen Ironie und das Schwert Sarkasmus beherrscht: tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos/Karten: 03772/370911 o. goldne-sonne.de

Das Geheimnis der Irma Vep (von Charles Ludlam) Verkleidungskomödie mit Gruselhumor, der sich um die verstorbene Gattin Irma von Lord Edgar rankt, die im Hause spuken soll und der neuen Ehefrau reichlich Angst einjagt. Denn auch vom Wehrwolf wird gesprochen.

Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Motown - The Ultimate Party (Rudeboy Soundsystem, Mothership Connection, Bataclan) Tanzschuhe geputzt und Tanzfläche poliert: It‘s Soul Time mit Songs von Motown Records, der Heimat unzähliger begnadeter Musiker wie den Jacksons, Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson und Steve Wonder. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Bis 23:30 Uhr die Einlassfrage richtig beantworten und freien Eintritt erhalten. Infos: cold-sweat.org

Club30 (Lutz Escher, DJ M., DJ Oliver Lang) Die neue Reihe für die etwas reiferen Nachtschwärmer der Stadt: Ein Mix aus Dancefloor-Kult der 80er und 90er versüßt mit House Classics, serviert von den Plattenunterhaltern von damals. Gediegenes Ambiente und gemütliche Lounges inklusive. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €/AK 8 €; Infos: brauclub.de

Dark Dance (Saal: DJ A.P.O.; Salon: DJ Schubi) Für Freunde der dunklen Musik steigt heute die optimale Party. Die DJs A.P.O. und Schubi liefern ein Best-of aller Stilrichtungen der schwarzen Szene - von EBM, Industrial, Electro, Gothic, 80er, Darkwave bis Mittelalter. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Disco Disco (DJ Senhore Hemp) Seit Mitte der Neunziger zieht

Senhore Hemp die Zuhörerschaft in seinen Bann und ist als Resident aber auch als Booking-DJ ein Garant für heiße Partynächte geworden. Mit den Disco Hits der letzten 40 Jahre wird er heute die Crowd auf dem Mainfloor zum Tanzen animieren. Dresscode: well dressed! 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Eric Sator; Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: club-vampire.de

9th Anniversary Of Dutty Wine (Sensi Movement) Big Tunes von damals bis heute. Neun

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Die Handgriffe der Evakuierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Weiber Weiber: Klimawechsel Kaum haben die Weiber über Annes Verhältnis mit Bofrost-Gerd gelacht, fühlen sie mit Sibylle, deren Heiner nun die Scheidung will, und das Haus. Am Ende heißt es: Männer kommen und gehen ? in dieser Reihenfolge - aber Mädels halten immer zusammen. 20:00 Bürgergarten, Stollberg,

oktober 2012


54

samstag, 20. oktober 2012

Jahre Dutty Wine werden mit ordentlich Bums gefeiert. Sensi Movement präsentieren die Top 100 der letzten neuen Jahre und einige Überraschungen. Hier ist guter Reggae, Ragga und Dancehall zu Hause. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Raumakustik macht müde Beine munter. Die zwei Radeberger sind der Auffassung, dass ein guter Track durch Percussion erst den richtigen Groove bekommt.

23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ladies Night Diese Nacht gehört dem schönen Geschlecht: Mädels haben bis 24 Uhr freien Eintritt. In den Genuss diverse Getränkespecials für wenig Geld kommen aber alle Partygänger. DJ Dasch lässt die Puppen zu Clubhits und Classics tanzen.

Party Nostra Highschool Society und das Gymnasium Karl-Schmidt-Rottluff laden ein: Coole Jungs und heiße Mädels treffen sich zum Partymachen. Wer mehr wissen will, sollte auf Flyer achten. 23:00 clubFX, Chemnitz

sport Radtour: Rochlitzer Berg Über Auerswalde, Claußnitz und Wiederau führt die Tour nach Rochlitz. Eine Pause mit Einkehrmöglichkeit ist auf dem Rochlitzer Berg geplant (ca. 80 Km). 09:00 Treffpunkt: Schloßteich, Bootsverleih, Chemnitz

Disco&club Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen.

Selektionsläufe und Deutsche Meisterschaften Skeleton Skeleton ist die älteste Wintersportart, die heute noch ausgetragen wird. MNach den Trainingsläufen der vergangenen Tage werden heute die Deutschen Meisterschaften der Herren und Damen ausgefahren. 10:00 Bobbahn, Altenberg, Eintritt: 2 €/erm. 1 €; Infos: wia-altenberg.de

20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

Skyy-Radio Musik querbeet mit DJ Skyy. Extra: Tequila-Special.

20:00 Festhalle, Plauen, Infos/ Karten: 03741/2912444 o. festhalleplauen.de

Yesterday DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, aber auch mit der ein oder anderen rockige Nummer. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials.

22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: ndorphinclub.de

Fußball 3. Liga (CFC vs. 1. FC Saarbrücken) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

20. Oktober, Richard-Hartmann-Halle

Ausstellungseröffnung zu „Das Alphabet der Erinnerungen“ - Holzschnitte des Künstlers Lichtblau. 15:00 Schloss, Turmgalerie, Augustusburg

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an.

1. Freiberger Nachtschreiben Schluss mit stillem Kämmerlein und raus; dorthin, wo die Inspiration lauert! In drei Schreibwerkstätten können Autoren und solche, die es werden wollen, ihre Ideen fließen lassen und unter Begleitung einer Kreativpädagogin schriftlich festhalten.

Den Penner fertigmachen Sie leben am Rand der Gesellschaft und werden von öffentlichen Plätzen vertrieben. Allein in Sachsen wurden seit 1990 fünf Obdachlose ermordet. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, zeigt aber auch die gegenwärtige Situation. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. ETB Wohnbau Essen) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos vs. TG Bad Soden)

Volleyball 2. Bundesliga Süd Herren (TSV Zschopau vs. TGM Mainz-Gonsenheim) 19:00 Berufliches Schulzentrum, Sporthalle, Zschopau, Infos: volleyball-bundesliga.de

Bühne

etc.

Dorothy, ihren kleinen Hund Toto und ihr Haus in Kansas verschlägt ein Wirbelsturm nach Oss. Die Schlaraffen, die sie dort begrüßen, sind zwar sehr nett, aber Dorothy möchte doch lieber wieder nach Hause zurück. Nur der Zauberer von Oss kann ihr diesen Wunsch erfüllen. Auf dem Weg zu ihm findet sie drei Freunde: die Vogelscheuche ohne Verstand, den Blechmann ohne Herz und den stets ängstlichen Löwen. Fantasievolle Bühnenfassung des Filmmusicals.

Geschäftige Mägde heizen den Ofen an und versorgen die Tiere, während das Burgfräulein noch im Schlafgemach verweilt. Waffenknechte putzen Ritterrüstungen und Burgherren üben sich im Schwertkampf. Die Schauspieler der Gugelgilde aus Dresden erwecken die Burg Kriebstein heute zu neuem Leben und stellen das Alltagstreiben auf einer mittelalterlichen Burg dar. Kinder können mit Ritter Griebs von Kriebstein auf eine geheimnisvolle Schatzsuche gehen.

Der Zauberer von Oss

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes Die 188 gezeigten Werke der Malerei und Grafik, aber auch Fotografien, Collagen und Filme wurden aus 300 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Thematisch reicht die Spannbreite von der Darstellung gesellschaftlicher Probleme bis zu humorvollen Arbeiten. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Ein Königreich für einen Tag

10:00 Burg, Kriebstein, Eintritt: Familie (2+4) 15,50 €, Familie (1+2) 8,50 €, Erw. 7 €/erm. 3 €

Der kleine Drache und die schröckliche Prinzessin (Theater Panika) Kleine Drachen, die groß werden wollen, müssen Flugstunden nehmen und Feuerspuckunterricht. Bei der Abschlussprüfung gilt es, eine Prinzessin zu rauben. Doch der Drache raubt ausgerechnet die schröckliche Prinzessin. Handpuppenstück für Kinder ab 3.

15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

Die Erde im Visier Sie sind die „Leibwächter aus dem All“. Welchen Nutzen haben die unzähligen Satelliten im Weltraum und wie funktionieren sie? Die Ausstellung gibt Antworten, liefert neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt faszinierende Satellitenaufnahmen.

19:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: fighting-kangaroos.de

Kollektives Tanzen (Mainfloor: Raumakustik supported by the Sniper; Club8: DJ Maik Hörlbeck; Lounge: DJ Kinni) Der Name ist Programm: Auf drei Floors findet jeder seinen Lieblingssound. Special Guest

10:00 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Infos: 03521/468208 o. museum@meissen.com

Ausstellungen

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

GW-Party meets N‘dorphin Part IV (Electro/House: Oscar, Beatcuisine, Chievo; Drum&Bass: Nano42, Shawne, Hakke: Flubber, Cru$her u.a.) Megasound und feinster House sind das Markenzeichen der legendären GW-Partys. Diese Partysession steigt ab sofort im N*Dorphin. Für Softies gibt‘s einen gefühlsbetonten HouseFloor, wer es eher brachial mag, tanzt auf dem zweiten.

Tag der offenen Tür: 275 Jahre Schwanenservice Den Drehern, Formern und Glasurmalern über die Schultern schauen, selbst Modellieren, Sonderführungen und ein Malwettbewerb für Kinder erwartet die Besucher. Im Mittelpunkt steht dabei das barocke Schwanenservice, das vor 275 Jahren in Meißen fertiggestellt wurde.

21:00 Kaffeerösterei Momo, Freiberg, Infos: epi-zentrum-fg.de

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Ü-30 Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll Hits abzufeiern.

soNNtag

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos/Karten: disco-nachtwerk.de

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €, Infos: halle-olbernhau.de

Frequenzeinlauf (special Guest: Mindscape; Herbalselecta, DJ Sighter, Chilling 2k) Erfolgreiche Produktionen auf renommierten Labels haben den heutigen Special Guest Mindscape weit über die Landesgrenzen Ungarns hinaus bekannt gemacht. Mit seiner neuen EP im Gepäck beehrt er heute die Frequenzeinlauf-Crew, um dem Drum & Bass zu frönen.

etc.

21

filM Von kommenden Dingen... Walther Rathenau in Freienwalde (D 2011; R: Eberhard Görner; Dokumentation) 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Bolshoi Theater im Kino: Schwanensee Prinz Siegfried feiert Geburtstag. Junge Mädchen buhlen um ihn, da er eine Frau wählen muss. Bei Einbruch der Nacht entdeckt er jedoch eine Schar Schwäne. Die Aufzeichnung aus dem Moskauer Bolshoi Theater zeigt das berühmteste Ballett aller Zeiten.

MusiK

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

bÜHne Reggaehase Boo (Puppentheater Eckstein/Leipzig) Weil er nicht mehr tanzen kann, will der König des Reggaewaldes keine Musik mehr hören. Auch Tanzlehrer Mohammed Kamel, Enrique Papagei oder Schlomo Katze bringen ihn nicht zum Tanzen. Häsin Josi gelingt es mit Unterstützung aller Kinder des Waldes. 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647

17:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 17. Schlingel Filmfestivals) Infos: ff-schlingel.de

16:00 Weltecho, Café, Chemnitz

17:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen.

anwesend sein, um die Auszeichnungen für die Siegerfilme entgegenzunehmen.

Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz. 20:30 Exil, Chemnitz

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Preisverleihung „Schlingel 2012“ Mehr als 80 Filme wetteiferten um die begehrten Trophäen. Regisseure, Produzenten und Schauspieler werden zur feierlichen Preisverleihung

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!


23 DIeNstag

Speed

Florian Opitz dokumentiert mit diesem Film einen paradoxen Zustand, den viele kennen: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich Zeit sparen helfen sollen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben. Während man einen Text schreibt oder ein Foto bearbeitet, werden nebenbei „kurz mal“ die E-Mails gecheckt oder die neuesten Nachrichten überflogen. Man spart an dem, was man früher „Muße“ nannte. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

filM Speed (D 2012; R: Florian Opitz; Dokumentarfilm) Ein paradoxer Zustand: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich helfen sollen Zeit zu sparen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Vor lauter „Multitasking“ fehlt die gute alte „Muße“.

Foto: Iris Carstensen, Der Spiegel

22 moNtag

Film

etc.

Musik

etc.

Es ist alles andere als lustig, mit einer Kettensäge bedroht zu werden oder feststellen zu müssen, dass das Sympathischste am Magisterprüfer sein Labrador ist. Birkholz erzählt milieusicher und mit sarkastischem Humor von Langzeitstudenten, die noch nicht wissen, wohin ihre Lebensreise geht, aber trotzdem dem Zwang unserer Zeit unterliegen. Lakonisches Porträt der Twenty-andThirtysomething-Generation auf ihrer Suche nach einem Platz in der Welt.

Frischen Wind aus dem Erzgebirge liefert seit 2008 das junge Quartett Screaming for Joey. Sie schreien für ihre Helden Joey Ramone von den Ramones, Joey Cape von Lagwagon, Joey Image von den Misfits, Joey Keithley von D.O.A. und sogar für Joey Kelly. Musikalisch wird der Gesang umhüllt von einem Gebilde aus Hardcore und Punkrock, das auch deutlich hörbar mit einer Prise Skatepunk abgerundet wird. Aktuell arbeiten sie an ihrem ersten Release.

Christian Stöcker, Ressortleiter Netzwelt bei „Spiegel online“, präsentiert seine persönlich gefärbte, unterhaltsame Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis hin zu Facebook & Co.: Alles begann in den Achtzigern, als Nerds, Hacker, Bastler oder einfach neugierige User die digitale Entwicklung von ihrem Heimcomputer C64 aus vorantrieben. Eine unterhaltsame Reise durch das digitale Zeitalter - und ein Aufruf, die gegebenen Möglichkeiten zu nutzen.

Jörn Birkholz: Deplatziert

19:00 Universitätsbibliothek, Freiberg, Eintritt frei.

Wichmann aus der dritten Reihe“ sitzt für die oppositionelle CDU im brandenburgischen Landtag, wo er sich mit Problemen wie Radwegen oder Schreiadlern auseinandersetzen muss. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Das Leben gehört uns (F 2012; R: Valérie Donzelli; D: Valérie Donzelli, Jérémie Elkaïm, Elina Löwensohn) Für Romeo und Juliette ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich begegnen. Das Glück scheint perfekt zu sein und Juliette wird schon bald schwanger. Doch nun schlägt das Schicksal hart zu: Das Kind wird mit einem tödlichen Gehirntumor geboren. 20:00 Goldene Sonne, Kino, Annaberg-Buchholz

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen. 20:00 Malzhaus, Plauen

Im Garten der Klänge (Schweiz 2010; R: Nicola Belluci; Dokumenarfilm) Preisgekrönte Doku über den blinden Schweizer Musik- und Physiotherapeuten Wolfgang Fasser, der in seiner Jugend langsam erblindete. Er bietet seine spezielle Behandlung stark behinderten Kinder an und meistert auf faszinierende Art sein Leben. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Herr Wichmann aus der dritten Reihe (D 2012; R: Andreas Dresen; Dokumentarfilm) Ein tragikomisches, aber auch nachdenkliches Portrait des grauen Politikbetriebs: „Herr

55

Die kleine Hexe, die nicht böse sein konnte (Premiere; Gastspiel der Kindergruppe „Alles Theater“ des Deutschen Kinderschutzbundes Plauen) Pina 3D (F/D 2011; R: Wim Wenders; D: Pina Bausch) Zu Ehren der weltberühmten Choreographin Pina Bausch drehte Wim Wenders mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal den ersten Arthausfilm in 3D. Die Aufnahmen entstanden zum größten Teil während öffentlicher Aufführungen im Wuppertaler Opernhaus. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche)

bÜHne Pippi Langstrumpf (Kindertheater, Schauspielgruppe Fritz-Theater) 10:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Das Waldhaus (Premiere; Kinder- und Jugendtheater Burattion Stollberg) Die Älteste von drei Schwestern, die zusammen wohnen, soll dem Vater das Essen in den Wald bringen. Sie verirrt sich und steht plötzlich vor einem Waldhaus. SchönHühnchen, Schön-Hähnchen und eine schöne bunte Kuh wohnen hier mit einem alten Mann. 18:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg

18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau

Gitarren-Club (Peter Deutschman & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. Ab 1 Uhr: Morningshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Jörn Birkholz: Deplatziert Es ist alles andere als lustig, mit einer Kettensäge bedroht zu werden oder festzustellen, dass das Sympathischste am Magisterprüfer sein Labrador ist. Stimmungsvolles Porträt einer Thirtysomething-Generation, die sich weigert, erwachsen zu werden. 19:00 Universitätsbibliothek, Freiberg, Eintritt frei.

Screaming for Joey

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Christian Stöcker: Nerd Attack

19:30 Mensa der TU, Sachsenstube, Chemnitz, Eintritt frei.

filM

MusiK

Speed (D 2012; R: Florian Opitz; Dokumentarfilm) Ein paradoxer Zustand: Trotz immer kürzerer Arbeitszeiten und immer neuer Techniken, die eigentlich helfen sollen Zeit zu sparen, haben immer mehr Menschen das Gefühl, zu wenig davon zu haben. Vor lauter „Multitasking“ fehlt die gute alte „Muße“.

Screaming for Joey Das junge Quartett aus Sachsen spielt einen unbekümmerten melodischen Punkrock, der stark an die Ramones erinnert. Mit englischen Lyrics, einem ordentlichen Tempo und eingängigen Riffs verirrt sich dabei die eine oder andere hardcorelastige Passage.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) Der Fischer Jafaar hat einfach kein Glück. Eines Tages fischt er sogar ein Schwein aus dem Meer, das in der Nacht von einem Frachter gefallen war. Jafaar zeigt viel Einfallsreichtum, um aus dem ungewöhnlichen Fang doch noch ein Geschäft zu machen. 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

Das Schwein von Gaza (F/D/B 2011; R: Sylvain Estibel; D: Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour) 20:00 Malzhaus, Plauen

Im Garten der Klänge (Schweiz 2010; R: Nicola Belluci; Dokumenarfilm) Preisgekrönte Doku über den blinden Schweizer Musik- und Physiotherapeuten Wolfgang Fasser, der in seiner Jugend langsam erblindete. Er bietet seine spezielle Behandlung stark behinderten Kinder an und meistert auf faszinierende Art sein Leben. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Short Attack: Killerspiele Thriller, Grotesken, Komödien und Splatter: Die Oktober-Ausgabe von Shorts Attack widmet sich voller Lust der Gewalt. „Killerspiele“ ist eine satte Ladung mit Kurzfilm-Klassikern und neuen Exzessen. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: shortattack.com/killerspiele o. filmclub-mittendrin.de

animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. Ab 1 Uhr Moringshow mit DJ. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

VMEROKERN TZ MNI CHE

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 9. nOVEMBER, AB 20 UhR

08132 Mülsen St. Niclas

03.11. De Randfichten

bÜHne

etc.

Pippi Langstrumpf (Kindertheater, Schauspielgruppe Fritz-Theater) Pippi wohnt allein in der Villa Kunterbund, mit ihrem Pferd und ihrem Affen. Als stärkstes Mädchen der Welt fürchtet sie sich vor nichts und niemandem. Ihre freche Art schreckt die Erwachsenen. Für die Nachbarskinder Tommy und Annika wird sie zur besten Freundin.

Christian Stöcker: Nerd Attack Mit dem C64 fing in den achtziger Jahren alles an, was heute mit Twitter und Facebook noch lange nicht zu Ende ist. Ein spannender und persönlich gefärbter Streifzug durch die Geschichte der digitalen Welten, für Hacker, Nerds und neugierige User.

10:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Ulrich Schacht: Vereister Sommer Die junge Christa ist verliebt in den russischen Offizier Wolodja, überredet ihn zur Flucht. Beide werden verraten, Christa landet im Frauengefängnis Hoheneck, wo ihr Sohn Ulrich geboren wird. Der Autor erzählt die tragische Geschichte seiner Eltern.

Disco&club Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. Als kleinen Bonus gibt‘s heute Freiberger Bier zum Spezialpreis. 19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Rock-Piano-Nacht (Schmittardando) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und

19:30 Mensa der TU, Sachsenstube, Chemnitz, Eintritt frei.

19:30 Stadtbibliothek, Lichtenstein, Eintritt: 3 €, Reservierung: 037204/580925 o. bibliothek@ lichtenstein-sachsen.de

Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend für Wissensdurstige, Spielwillige, Gesellschaftstummer - beim Kneipenquiz mit Gewinnchance. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

oktober 2012


24

mIttWoCH

25 DoNNerstag

Musik

Bühne

Film

etc.

Die Enkelin von Woody Guthrie („This Land is your Land“) führt die Folk-Tradition ihrer berühmten Vorfahren fort. Mit ihrem perfekten Harmoniegesang, kreativen Songs und einer an Rock, Country und Folk reichen Americana-Mischung kreieren Sarah und Johnny einen ganz eigenen Sound. Er ist irgendwo zwischen der Carter Family, Westküstenklängen der Sechziger und den Beach Boys eingeschlossen und in der modernen alternativen Countryszene anzusiedeln.

Die bekannten Chemnitzer Kabarettisten Kerstin Heine, Martin Berke und Andreas Zweigler zeigen humorvolle und spannende Szenerien aus dem Alltag eines Drei-Generationen-Haushaltes. In ihrem neuen Stück „’S wär schon schön“ nehmen sie den ganz normalen Wahnsinn einer Großfamilie mit deren Problemen und Freuden auf die Schippe und spornen somit garantiert die Lachmuskeln der Zuschauer an. Drei Generationen unter einem Dach ob das gut geht?

Graf Dracula persönlich führt das exquisite Hotel Transsilvanien, die erste Adresse für Werwölfe und Untote aller Art. Nun soll hier eine große Party steigen, denn Draculas Tochter Mavis feiert ihren 118. Geburtstag. Illustre Gäste sind geladen: Frankenstein, Quasimodo und viele mehr. Leider verirrt sich durch Zufall auch ein echter Mensch ins Hotel: Jonathan. Zu allem Überfluss findet die jugendliche Vampirin Mavis auch noch Gefallen an ihm.

Für nicht wenige ist „Gewissen“ etwas zutiefst Subjektives. Daher scheint auch derjenige, der sich auf sein Gewissen beruft, von einer weiteren Rechtfertigung seines Handelns entbunden zu sein. Im Vortrag „Rhetorik oder moralische Selbstbindung? Die Berufung auf das Gewissen“ zeichnet Prof. Schockenhoff die Begriffsentwicklung nach und wie die Freiheit des Gewissens mit seiner inneren Bindung an vorgegebene Urteilsmaßstäbe zusammenzudenken ist.

Sarah Lee Guthrie & Johnny Iron Band

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/ erm. 10 € zzgl. Gebühr, Karten: alter-gasometer.de

’S wär schon schön

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Hotel Transsilvanien

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

filM

bÜHne

Disco&club

MusiK

Die Vermessung der Welt 3D (Österr/D 2011, R: Detlev Buck, D: Florian David Fitz, Albrecht Abraham Schuch, Jérémy Kapone) Der Deutsche Naturforscherkongress im Jahr 1828. Zwei Große treffen aufeinander: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Während von Humboldt die Welt bereist, denkt Gauß vom heimischen Schreibtisch aus. Beide eint die Freude am Forschen.

Nachtgeknister (Theater Junge Generation/DD) Marie ist wütend. Immer muss sie zur selben Zeit wie ihr kleiner Bruder ins Bett. In ihren Gutenachtgeschichten wimmelt es nur so von bösen Clowns und einer Menschenfresserin, die wie Mama aussieht. Spannendes Spiel mit Puppen, Menschen und Schatten.

Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Per Nummernsystem können Singles vielleicht ihr Herzblatt finden. Special: studentische Preise für Bier und Wein.

Flowerpower Livestage: Raging Rabbit Die Mitglieder dieser 2012 gegründeten Rockband aus dem Leipziger Süden konnten in vorherigen Bandprojekten jahrelang Erfahrungen sammeln, so dass man trotz des kurzen Bestehens einen knackigen Live-Sound erwarten kann.

20:30 Kinopolis, Freiberg, (filmreifPreview) Karten: kinopolis.de/ freiberg

Pina 3D (F/D 2011; R: Wim Wenders; D: Pina Bausch) Zu Ehren der weltberühmten Choreographin Pina Bausch drehte Wim Wenders mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal den ersten Arthausfilm in 3D. Die Aufnahmen entstanden zum größten Teil während öffentlicher Aufführungen im Wuppertaler Opernhaus. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 11. Chemnitzer Dokfilmwoche) Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

Lothar Bölck: Komm mir doch nicht so! In seinem Programm mimt Lothar Bölck den Pförtner im Kanzleramt. Hier ist er „Weibwächter“, an ihm müssen alle vorbei, auch die Kanzlerin, der er die Leviten lesen will. Denn keiner hat den Durchblick wie ein Pförtner, in diesem Sinne: „Kommse rein!“ 20:00 Tanzbar Foxx, Meerane, Eintritt: 15 €; Infos/Karten: 03764/1851185 o. tanzbar-foxx.de

pArty

MusiK Sarah Lee Guthrie & Johnny Iron Band Sarah Lee ist die Enkelin der legendären amerikanischen Folk Ikone Woody Guthrie, aus dessen Feder u. a. „This Land is your Land“ stammt, und begeistert nun in dritter Generation mit der Johnny Iron Band Fans von Country und knackiger Folkmusik. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 € zzgl. Gebühr, Karten: alter-gasometer.de

Kestekop II Die Zwei-MannBand aus dem Hinterland von Toulouse hat den Urban Blues. Glatzköpfig und von eindrücklicher Statur, schafft es der Sänger und Gitarrist zwischen zärtlichen Liebeserklärungen und Blues-Explosionen zu wechseln. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Alle Gäste die im Oktober Geburtstag haben, erhalten für sich und zehn Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Sin City - The unbelievable comes true (DJ Senhore Hemp) Ganz klassisch, aber doch besonders: Der Partymittwoch im clubFX setzt auf bewährte Indiemucke und angesagte Sounds. Auf die günstigen Getränkespecials muss auch keiner verzichten. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 22:00 clubFX, Chemnitz

Bad Taste (DJ Muggelux) Ein Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der Trash-Partyreihe seinen Namen verdient, leistet DJ Muggelux ganze Arbeit. Stilecht wird natürlich zu den Bravohits, HappyHardcore, Rave abgefeiert. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 22:22 Uhr für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

Semesterauftaktparty: Weltausstellung (DJs: Xian, Rickstarr, Wahid Karas, FalkoRock) Der Sabotage-Clan lädt ein zhur Weltausstellung: Jeder darf zeigen, was er oder sie hat: viel oder wenig, teuer oder billig, global oder grenzenlos. Auf zwei Floors rotiert dazu der Worldbeat. 22:00 Del Sol, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €, Stud. 3 €, Karten ab 18.10.: Mensa, City-Ticket, MamaJoes, Universitas

etc. Seminar: Blickpunkt Rassismus Rassismus ist in der Gesellschaft weit verbreitet. Das Seminar untersucht den Begriff Rassismus, sucht Ursachen und bietet Handlungsanleitungen für Zivilcourage und Engagement zum Thema. Ab 20 Uhr läuft der vieldiskutierte Film „Kriegerin“. 10:00 Alte Brauerei, Annaberg, Gebühr inkl. Verpflegung u. Film: 15 € nur Film: 2 €, Infos: www.pokubi-sachsen.de

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power. de

Max Herre - Hallo Welt!Tour 2012 Mit seinem dritten Soloalbum betritt Max Neuland, besinnt sich gleichzeitig auf alte Stärken und schließt den Kreis von seiner musikalischen Vergangenheit ins Hier und Jetzt. Nun rappt er wieder und kehrt ein wenig zu den Freundeskreiswurzeln zurück. 20:00 Strasse E, Reithalle, Dresden, Eintritt: VVK 24 €; Infos/Karten: krasscore.com/tickets

Scarlet and the spooky Spiders Obwohl es die Band bereits seit 2003 gibt, gelten die Italiener von Scarlet an the Spooky Spiders noch immer als Geheimtipp in Sachen Death Rock und Horrorpunk. Auch Glam-Rock und PsychoGarage-Elemente finden sich in diesem spooky Sound wieder. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Trains on Fire Richard Fritzsche, Ex-Sänger und -Gitarrist der Dresdner ExperimentalIndie-Pop Band Parandroid, setzt mit Trains On Fire sein kreatives musikalisches Schaffen auf Solo-Pfaden fort. Zu hören gibt es einen Mix aus Vocals, Electro-Sounds und Gitarre. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Ping Pong Club Sportliche Aktivitäten ? produziert von Ball und Kelle. Dazu aktive Musikproduktion von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Veras Kabinett Das Trio um die Berliner Komponistin und Sängerin Vera Mohrs präsentiert deutschsprachiges Independent-Kunstliedgut aus eigener Feder und klingt dabei mit ihrem abenteuerlichen

Agricola-Forum

20:00 TU, Altes Heizhaus, Chemnitz, Infos: www.ka-dd.de

Popsound und humorvollen Chansons wie keine andere deutsche Band. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

bÜHne Wickie, der kleine Wikinger (Theater der Jungen Welt/ Leipzig) Wickie ist zwar klein und ein bisschen ängstlich, aber er hat Grips. So besiegt er den gefährlichen Wolf und gewinnt sogar gegen seinen Vater. Auch auf der großen Abenteuerfahrt rettet er alle mit seinen genialen Einfällen. Rasantes Puppentheater. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Olli Dittrich: Das wirklich wahre Leben Mal nicht „Dittsche“ im Bademantel, mal nicht Teil der „Die Doofen“, sondern einfach nur Olli Dittrich. Der bekannte Comedian, der von Publikum und Feuilleton gleichermaßen geliebt wird, spricht und liest über sein wirklich wahres Leben. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 29 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Disco&club Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Der Ferien-tastische Donnerstag (Mainfloor: DJ Maik Hörlbeck; Lounge: DJ Muggelux) Als Holiday Special wird im Nachtwerk ordentlich gerockt: Auf zwei Floors wird mit günstigen Getränken, fairen Eintrittspreisen und feinster Electro-, House- und Blackmusic von DJ Maik Hörl-

beck und Muggelux gefeiert, als ob es kein Morgen gäbe. 22:00 Nachtwerk, Zwickau

etc. Nepal - Von Kathmandu zum Himalaya (Diavortrag mit Jörg Hertel) Der bekannte Weltenbummler Jörg Hertel nimmt sein Publikum wieder mit auf eine seiner spannenden Reisen. Dieses Mal ist das Ziel Nepal, das Dach der Welt. Von der Hauptstadt Kathmandu bis zu den hohen Gipfeln des Himalayas ein Land der Extreme. 16:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Infos: daetz-centrum.de

Und danach? Zukunftsorientiert studieren Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz zeigt in dieser Ringvorlesung gemeinsam mit regionalen Firmen die Vorteile technischer Studiengänge auf. Schüler höherer Klassenstufen soll so die Studienorientierung erleichtert werden. Diesmal mit Niles-Simmons, USK Karl Utz Sondermaschinen und Kieselstein. 16:00 TU, Chemnitz

Markus Krebs: Literatur unter Betäubung Der liebenswerte Rabauke mit Sonnenbrille und Mütze erzählt mit derber Ruhrpott-Schnauze aus seinem wahren Leben: Von Frauen, Fußball und Kriminalromanen, oder von seiner früheren Wohngemeinschaft, in der die Abkürzung WG für ‚Wir gammeln‘ stand. 19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Eintritt: 23,-/21,/19,- €;

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


26 FreItag

57

Der Semesterbeitrag des AJZ heute u.a. mit Iguana – hier ein musikalischer Vorgeschmack:

das AJZ geben zum Semesterauftakt einen Einblick in die vibrierende Chemnitzer Bandszene: Iguana präsentieren Stonerrock, Zolar Electro, Murder She Said sind mit Punkrock, Trenger Penger mit New Jazz und Noixious Noise mit Alternative Rock. 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €, Infos: ajz.de o. stura.tu-chemnitz.de

Film

Disco&Club

Künsterkollektiv oder Avantgarde-Band: Die AG Geige passte in der DDR in keine Schublade. Dieser Abend wird zur Retrospektive der 1986 in Karl-Marx-Stadt gegründeten Band: Nach der Premiere des Films über das Musiker-Kollektiv geben die ehemaligen Mitglieder Frank Bretschneider und Olaf Bender ein Konzert mit zeitgenössischer elektronischer Musik zum Besten. Zur Aftershowparty bittet Jan Kummer, ebenfalls Mitbegründer der Band, zum Tanz.

Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX gleich doppelt: Mädels haben freien Eintritt, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lassen dürfte. DJ Falko Rock beschallt den Mainfloor mit der ganzen Palette der Alternative Music, DJ Ron legt ein exzellentes Set aus HipHop und R‘n‘B im zweiten Floor vor. Außerdem lohnt es sich, vor der Party die Facebook-Seite des Clubs zu checken, so kommt man in den Genuss einiger Überraschungen.

20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: nachtschicht-chemnitz.de

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Nachtschicht: Von Fröschen und Träumen - Die AG Geige

Girl Fire

Miriam Spranger Nachdenklich und melancholisch, aber auch freundlich und humorvoll kommt die junge Künstlerin Miriam Spranger daher. Mit klarer Stimme und authentischer Natürlichkeit stellt die SingerSongwriterin ihr zweites Album „Zwischen den Zeilen“ vor.

etc.

4. Lange Nacht der Bibliothek

20:30 Tanzbar Foxx, Meerane, Eintritt: VVK 5 €/AK 6 €; Infos/Karten: 03764/1851185 o. tanzbar-foxx.de

Es wird etwas lauter in der Unibibliothek als üblich. Zur 4. langen Nacht kommen nicht nur Literaturfreunde auf ihre Kosten, Neugierige und Musikliebhaber sind ebenso willkommen. So lesen Chemnitzer Professoren aus eigenen Publikationen oder Lieblingsbüchern, es gibt einen Büchertausch, Kurzführungen durch das Magazin, es läuft der von Studenten gedrehte Film „Heimat“ und die Band The Well unterhält alle mit Gesang, Cajon und Gitarre. 19:00 Campus-Bibliothek I (Pegasus-Center), Chemnitz, Eintritt frei.

Clubfeeling Vom Plattenteller gibts eine erfrischend, knackige Mischung aus Black-, Soul-, R‘n‘B-, House-, Electro- und Latinsounds. Extra: Getränkespecials bis 24 Uhr. 21:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Gwennyn (Wertungskonzert zum 21. Folkherbst) Gwennyn Louarn versteht sich als Botschafterin des zeitgenössischen bretonischen Gesangs. Durch die Zusammenarbeit mit dem berühmten bretonischen Harfenspieler Alan Stivell wurde sie bekannt; und nicht zuletzt durch ihre kristallklare Stimme errang sie zahlreiche Preise. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

filM Ice Age 4 - Voll verschoben (USA 2012; R: Steve Martino, Mike Thurmeier; Animationsfilm) Die Erde bebt und Teile des Kontinents driften in den Ozean ab. Manny, Diego und Sid fahren mit einem Eisberg übers Meer und treffen auf allerlei Exoten. Zu allem Überfluss müssen die drei auch noch gegen rücksichtslose Piraten kämpfen.

beginnt als Familientreffen in einer vornehmen Villa. Doch dann eröffnet der Vater, dass er seinen Verlag verkaufen wird. Es folgt die Enthüllung der Mutter, sie habe ihre Psychopharmaka abgesetzt. Auch die erwachsenen Söhne haben ihre Geheimisse. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

To Rome with Love (USA/I 2012; R: Woody Allen; D: Woody Allen Alec Baldwin, Roberto Benigni) Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch von Sallys Freundin Monica bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry in einem Bestattungsunternehmer Starqualitäten als Sänger. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Was bleibt (D 2012; R: HansChristian Schmid; D: Lars Eidinger, Corinna Harfouch) Es

Nachts zertanzen sich heutige Prinzessinnen die Schuhe, doch statt wahre Liebe zu finden, jagen sie Klischeebildern nach. Schonungslos kommentiert ein Spiegel dieses Treiben. Nur einer Prinzessin gelingt es, sich in einen realen Menschen zu verlieben.

Le Mystere Picasso (FR 1955; R: Henry-Georges Clouzot; D: Pablo Picasso) Doku mit Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt des wohl genialsten Künstlers des 20. Jahrhunderts: Picasso. Regisseur Clouzot gelang es, dem Maler beim Schaffensprozess über die Schulter zu schauen. Eine besonders gelungenes Künstler-Portrait.

Nachtschicht: Von Fröschen und Träumen - Die AG Geige (Regie: Carsten Gebhardt, Produktion: Comma e.V., D: Jan Kummer, Frank Bretschneider u.a.) Premiere des Amateurfilms mit Live-Mitschnitten über die „AG Geige“, eine Gruppe von autodidaktischen Musik-Künstlern, die Ende der 80er in der DDR selbstproduzierte elektronische Musik über den Äther schickten und später auch öffentlich spielten.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: nachtschichtchemnitz.de

Die zertanzten Schuhe (Puppen- und Objekttheater mit Julia Struwe und Valentin Butt)

We need to talk about Kevin (GB 2011; R: Lynne Ramsay)

Inspiriert vom Roman „Wir müssen über Kevin reden“ von Lionel Shriver stellt auch die Regisseurin Lynne Ramsay die schmerzhafte Frage: Wie wird ein junger Mensch zum Amokläufer? In der Hauptrolle brilliert Tilda Swinton als Mutter des Mörders. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Ausgerechnet Sibirien (RUSS/D 2012; R: Ralf Huettner; D: Joachim Krol, Katja Riemann, Michael Degen) Seit Matthias Bleuel geschieden ist, lebt der pedantische Logistiker ohne große Höhen und Tiefen vor sich hin. Doch dann schickt ihn sein Chef in eine Filiale nach Sibirien. Die Reise und die Begegnung mit der schönen Sängerin Sajana rütteln ihn auf. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Marley (GB/USA 2011, R: Kevin Macdonald, Dokumentation) Bob Marley, die Ikone des Reggae. Als erster Filmemacher bekam Macdonald Zugang zu den privaten Videos der Familie. Durch bislang nie veröffentlichtes Material wird sein Weg von den Anfängen

bis zu seiner Zeit als internationaler Star nachgezeichnet. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

Holy Motors (F/D 2012; R: Leos Carax; D: Denis Lavant, Edith Scob, Eva Mendes) Oscar erwacht, bricht durch eine Wand und landet in einem Kinosaal. Es beginnt eine surreale Reise durch Paris. Eine Chauffeurin fährt ihn von Station zu Station — und jedes Mal ändert sich sein Charakter. Er ist Bettler, Mörder, Familienvater.

Halloween Warm-up Zur Einstimmung auf Halloween, was am 31. Oktober gefeiert wird, verzaubert Fairy mit keltische Weisen und eigenen Texten in alter deutscher Sprache. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

MusiK Jimmy Kelly & Band Der Sänger und Songwriter der wohl bekanntesten musikalischen Familie der Welt ist mit seiner Frau und Band unterwegs. Das Repertoire umfasst Irish und American Folk, spanische Folklore, ranzösische Chansons und auch eigene Titel. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

Semesterbeitrag (live: Iguana, Zolar, Murder She Said, Trenger Penger, Noxious Noise, Teenage Kicks DJ-Team) Der StuRa und

Hans Eckardt Wenzel & Band: Noch schöner lügen Neue, bislang unveröffentlichte Songs präsentieren Hans Eckardt Wenzel & Band live. Die Performance zeichnet sich durch Sprachwitz sowie Melodien voll unbändiger Lebenslust aus. Mit bittersüßer Ironie geht man der Wahrheit auf den Grund. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

an allen Adventswochenenden 11 – 18.30 Uhr

Scharfensteiner Adventszauber echt erzgebirgischer Weihnachtsmarkt Märchenspiel Weihnachts-Wichtel-Werkstatt Posaunenchöre & Bläsergruppen

Eintritt: frei Informationen: 03725 70343 scharfenstein@die-sehenswerten-drei.de www.die-sehenswerten-drei.de

oktober 2012


58

Zeitgenössische elektronische Sounds mit Byetone heute im Schauspielhaus – hier reinhören:

FreItag, 26. oktober 2012

Herr Reynard Er singt von Stille, die zu laut sein kann, vom hässlich sein, von jenen Orten, an denen man sich vor der Stadt verstecken kann und von Menschen, die er bis zum Äußersten beschützen möchte. Jene Momente kleidet er in unverwechselbare Songs. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Suralin (+ Next to Talent) Die gestandenen Musiker aus Chemnitz überzeugen mit ihrem Spektrum, das von eingängigen Sommersongs bis hin zu progressiven Ausbrüchen reicht. Zwischen Postpunk und Pop zeigt die Band, dass weniger mehr ist. 21:00 Klubhaus e.V., Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

The Boogie Spiders Blues-Punk aus Italien. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Byetone und Frank Bretschneider Nach der Premiere des Films über die AG Geige geben Frank Bretschneider, ehem. AG Geige, und Olaf Bender aka Byetone ein Konzert. Zu hören ist zeitgenössische elektronische Musik. Die Discotheque Tandem mit Jan Kummer, ebenfalls ehem. Mitglied der AG Geige, lädt anschließend zur Aftershowparty mit Tanz ins Exil. 22:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt frei.

bÜHne Die Bremer Stadtmusikanten (Figurentheater Chemnitz) Esel, Hund, Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Kleine Frau, was nun? (Puppenspiel mit Karla Wintermann/ Dipl.-Puppenspielerin) Erzählt wird die Geschichte einer kleinen Frau, die sich mit einem Drachen, einer Hexe und einem Zauberer auseinandersetzen muss, bevor ihr Sohn geboren werden kann. (ab 6 Jahre) 10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Der kleine Prinz (Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry) Der kleine Prinz lebt auf einem

winzigen Planeten. Von seinem Leben, seinen Reisen, Bekanntschaften und der Suche nach wahrer Freundschaft erzählt die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die Wahrheit (La Vérité) (Premiere; Eine Komödie in sieben Szenen von Florian Zeller) Michel betrügt seine Frau mit Alice und will auf keinen Fall, dass etwas herauskommt, angeblich um alle zu schonen: seine Frau Laurence und Paul, Alices Mann und zugleich sein bester Freund. Doch die Aussprache mit Paul fördert Ungeahntes ans Licht. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauenzwickau.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue „Symphonie der Großstadt“. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Vicki Vomit - solo Er testet die Grenzen der Geschmacklosigkeit aus und bricht sämtliche Tabus: Islamisten, Christen, Terroristen - der Erfurter Kabarettist und Musiker schert sich einen Dreck um „political correctness“, vor seinem Spott und Zynismus ist niemand sicher. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos/Karten: 03772/370911 o. goldne-sonne.de

Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711, Infos: sachsenmeyer-kabarett.de

Disco&club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Rockladen (DJ Sand-o-Khan) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill

FREITAG IST EUROJACKPOT-TAG!

www.sachsenlotto.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Informationen unter: BZgA 0800 1372700 und www.sachsenlotto.de

und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und HipHop. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperantonetwork.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dirk Duske. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Filmmusik-Nacht (Saal: Ein Trio mit vier Fäusten a.k.a. Demion Treasure, Spanky, DJ Endwise) Musik aus Werbung, Film und Serien: Surf & Rock‘n‘Roll im Tarantino-Style, Tanzfilm-Klassiker wie Dirty Dancing und unzählige weitere Soundbomben aus allen erdenklichen Genres versprechen 100 % tanzbare Musik. Im RösteKino laufen einige Streifen.

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrum-chemnitz.de

4. Lange Nacht der Bibliothek Professoren stellen ihre Lieblingsbücher vor, Studenten ihren Film „Heimat“ über Chemnitzer und ihre Stadt. Es gibt einen Büchertausch, ein Quiz, Kurzführungen durch das Magazin und auch Musik von The Well. 19:00 Campus-Bibliothek I (PegasusCenter), Chemnitz, Eintritt frei.

10. Sächsisch-Bayerisches Oktoberfest O‘zapft is! Im authentischen Oktoberfestambiente mit Biertischen, Maßbier und knusprigem Henderl können alle, denen der Weg nach München zu weit ist, trotzdem die Wiesnstimmung genießen. Die Bayerischen 7 und die Stangengrüner Lausbu‘m sorgen Stimmung. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 19 €, Karten/Infos: kultour-z.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Ausstellungen

Friends Night Den passenden Soundtrack für die Freundenacht liefern DJ Chris mit fetter Partymucke und DJ Maxim mit geilen HipHop- und R‘n‘B-Tracks. Facebook-Freunde und LindeVIPs melden sich an und haben freien Eintritt bis 23:23 Uhr.

Fotoausstellung 20 Jahre Chemnitzer Jazzclub e.V. Der Verein erfüllt die Chemnitzer Tradition des „Jazz im Süden“ mit Leben, treibt das SzeneJazz-Projekt voran veranstaltet hochkarätig bespielte Jazzfeste mit internationalen Superstars. Die Fotografien von Ulf Dahl und Matthias Zwarg zeigen die Facetten dieser Entwicklung.

Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, zeigt aber auch die gegenwärtige Situation. 10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz

Die Erde im Visier Sie sind die „Leibwächter aus dem All“. Welchen Nutzen haben die unzähligen Satelliten im Weltraum und wie funktionieren sie? Die Ausstellung gibt Antworten, liefert neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt faszinierende Satellitenaufnahmen. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt.

10:00 Kontraste-Galerie, Zwickau

JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes Die 188 gezeigten Werke der Malerei und Grafik, aber auch Fotografien, Collagen und Filme wurden aus 300 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Thematisch reicht die Spannbreite von der Darstellung gesellschaftlicher Probleme bis zu humorvollen Arbeiten.

Legendäre Geländesportmotorräder der DDR Geländesportmotorräder aus den früheren Beständen des MZ-Werkes in Zschopau und Motorräder der GST-Ära, darunter die Maschine, mit der das Team um Uwe Weber 1987 die International Six Days Enduro in Polen gewann. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Lichtblau: Das Alphabet der Erinnerungen Holzschnitte.

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

08:00 IHK Regionalkammer Zwickau, Zwickau

Sigrid Fuchs: Impressionen Fiktionen Die auf Seide, feinem Leinen oder Aquarellpapier aufgebrachten Motive drücken Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Chemnitzer Künstlerin aus. Sie experimentiert virtuos mit den verlaufenden Farben und gibt der Technik der sog. „Seidenmalerei“ eine neue Bedeutung.

sport

Zwischennetzen / Flugzauber Mit ihrer Installation „zwischennetzen“ sowie Reliefwerken und Objekten greift die Berliner Künstlerin Irene Anton das Thema „Industriekultur“ auf. Der Chemnitzer Thomas Ranft zeigt als Kontrapunkt seine Grafiken und Collagen unter dem Titel „Flugzauber“.

50 Jahre Holzgestaltung 115 Objekte aus fünf Jahrzehnten zeigen die gesamte Bandbreite der Studenten des Studiengangs Holzgestaltung in Schneeberg. Dazu zählen Möbel, Spiele, Spielzeuge, Gefäße, elementare Studien und frei-künstlerische Objekte.

etc. Helmut Schelsky ? der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption Der Chemnitzer Helmut Schelsky gehört zu den schillerndsten und umstrittensten Soziologen Deutschlands und prägte Begriffe wie die „skeptische Generation“ oder die „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“. Tagung mit Weggefährten und Schelsky-Experten. 10:00 TU, Weinholdbau/Raum W059, Chemnitz, Eintritt frei.

Hallo Weltraum, wir kommen Mit einem Space-Shuttle durchs Weltall düsen und dabei die Planeten erkunden. Welche, dürfen die Besucher mit entscheiden. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos/ Karten: 037341/7435 o. sternwartedrebach.de

09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Wald - Wild - Natur Die Aktionswoche fragt, wie das ökologische Gleichgewicht erhalten werden kann und welche Rolle die moderne Jagd als aktiv verstandener Naturschutz spielt. Ausstellungen, Kleingarten-, Jagd- und Naturmarkt sowie eine Kochshow rund ums Wildbret erwartet die Besucher. 09:30 Neefepark, Chemnitz

Den Penner fertigmachen Sie leben am Rand der Gesellschaft und werden von öffentlichen Plätzen vertrieben. Allein in Sachsen wurden seit 1990 fünf Obdachlose ermordet. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der

Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums.

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.

Kunststück Handgefertigtes aus südwestsächsischen Manufakturen: Gonzo Furniture Chemnitz, Camman-Gobelin Oberlichtenau und Finzel & Schuck Limbach-Oberfrohna zeigen exklusive Möbel, Tisch- u. Bettwäsche, Mode, Zierkerzen, Holzspielzeug, Accessoires und Naturprodukte aus Kautschuk.

100 Jahre Automobiltradition in Sachsen Zwickau, die Wirkungsstätte August Horchs, prägte den gesamten Automobilbau Deutschlands. Die über 100-jährige Automobilbautradition ist durch Objektpräsentationen und Inszenierungen dargestellt - vom Horch Phaeton (1911) bis zum historischen Straßenzug um 1930.

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Kunst spontan, intuitiv und abstrakt Die Zwickauerin Christin Wesser kehrt mit ihrer Kunst in ihre Heimatstadt zurück. Während sie früher meist mit Aquarell und Tusche arbeitete, benutzt sie jetzt vorwiegend Acryl. Ihre Bilder sollen nicht zum Denken, sondern zum Fühlen anregen.

Girl Fire (DJs: Falko-Rock, Ron/ Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

20:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Eintritt: Zuschauer 1 €, Teams: 10 €, Anmeldung: 0371/226102 o. www. jbhc.de/web/projekte:moja

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern.

11:00 Schloßbergmuseum, Lapidarum, Chemnitz

08:00 Kraftwerk, Chemnitz

09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

10. Sportnacht Volleyball- und Fußball-Jugendfreizeitmannschaften (16- bis 25-Jährige) kämpfen auf zwei Spielfeldern um den Sieg. Im Vordergrund stehen Spaß am Sport, respektvoller Umgang miteinander und Fairness. Kondition ist gefragt, meist stehen die Sieger erst in den frühen Morgenstunden fest.

Des Himmels Fundgrube Pfingsten 2012 beging die Chemnitzer Kirchgemeinde St. Jakobi ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre zuvor fand ihr gotischer Hallenchor seine Vollendung. Anlass genug für wissenschaftliche Kolloquien, deren Ergebnisse hier gezeigt werden.

10:00 Schloss, Turmgalerie, Augustusburg

10:00 Galerie im Wohnmeisterhaus, Limbach-Oberfrohna

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Pablo Picasso: Suite Vollard Der Pariser Kunsthändler Ambroise Vollard regte einst Pablo Picasso an, sich mit Grafik zu beschäftigen. Dieser schuf daraufhin 100 Radierungen. Die Suite Vollard ist komplett erhalten und zeigt, wie Picassos Gefallen an grafischen Experimenten wuchs. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Stahl Zart Ines Schwotzer beweist, dass Stahl zart und filigran sein kann: In Klöppeltechnik lässt sie Edelstahldraht zu feinsten Schmuckstücken wie Ringen oder Broschen werden. Die handwerkstechnische Perfektion steht dabei immer im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Städtische Sammlungen Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Total Stahl „Die Verarbeitung von Stahl bzw. Edelstahl zu Schmuck, Gerät oder Kleinplastik erfordert hohes handwerkliches Können. Zu sehen sind 120 Objekte von filigranen Schmuckarbeiten bis hin zu großen, raumgreifenden Skulpturen.“ 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Zeitgenossen der Moderne. Gemälde aus der Sammlung Präsentiert werden Werke von Lyonel Feininger, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Kees van Dongen u.a. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Schaffhauser Schleife Die Klang- und Videoinstallation „Schaffhauser Schleife“ der Geschwister Rossner ist eine Meditation über die Unendlichkeit und die Endlichkeit in der Unendlichkeit. Filmsequenzen wiederholen sich immer wieder und werden durch Klangfragmente ergänzt. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz


27 samstag

59

Speedfolk mit Fiddlers Green – heute live in der Linde Affalter:

Musik

Party

Party

Disco&Club

Die deutsche Gothic Rock-Band Staubkind aus Berlin verbindet Melancholie mit Melodie und zeigt sich von vielen verschiedenen Bands beeinflusst. So gelten zum Beispiel Acts wie Oomph, Zeraphine und Evanescence, ebenso aber auch Linkin Park als Inspirationsquelle von Mastermind und Frontmann Louis Manke. Nicht zuletzt hört man auch die elektronischen Einflüsse einer gestandenen EBM-Band wie Terminal Choice heraus, der Louis ursprünglich angehörte.

Zur neuesten Citylights-Ausgabe wird ein Gast aus Fernost begrüßt: DJ Nori gehört zu den herausragendsten ElectroArtists Japans. Schnell machte er sich über die Grenzen Japans hinaus einen Namen und tourt nun seit fünf Jahren durch die Welt. Die perfekte Symbiose aus Sound und Groove ist sein Erfolgsrezept und macht ihn zum Ausnahmetalent. Diesem verleiht er nicht nur als DJ, sondern auch als Magazin-Herausgeber und Partybetreiber Ausdruck.

Ach wie gut, dass niemand weiß... Doch, wir wissen es ganz genau: Rumpel Spielchen bringt zum zweiten Mal die Moccabar in Zwickau zum Beben. Auf zwei Floors beschallen die szenebekannten DJs LU Struh, Zorro, Ed Paris, PK45, Pandaro und weitere die Feierwütigen mit Techno, House, Dubstep, Rave und UK Funky. Main-Act an diesem Abends ist TiKay One. Der Chemnitzer Produzent gibt unter anderem Tracks seiner neuen EP „I‘m Not Yours“ zum besten.

Immer am letzten Samstag im Monat wird in der Linde an die guten alten Zeiten erinnert, und das heißt feiern und tanzen zu den Hits der vergangenen drei Jahrzehnte - denn die erleben in der Linde regelmäßig ihr Revival. Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White bleibt kaum ein musikalischer Wunsch mit DJ Chris unerfüllt. Dazu gibt es Electro-, Houseund Blacksounds mit DJ Boofy am Plattenteller. Dresscode: well dressed.

Staubkind

21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühr/AK 18 €, Karten: alter-gasometer.de

filM Ice Age 4 - Voll verschoben (USA 2012; R: Steve Martino, Mike Thurmeier; Animationsfilm) Die Erde bebt und Teile des Kontinents driften in den Ozean ab. Manny, Diego und Sid fahren mit einem Eisberg übers Meer und treffen auf allerlei Exoten. Zu allem Überfluss müssen die drei auch noch gegen rücksichtslose Piraten kämpfen. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

To Rome with Love (USA/I 2012; R: Woody Allen; D: Woody Allen Alec Baldwin, Roberto Benigni) Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch von Sallys Freundin Monica bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry in einem Bestattungsunternehmer Starqualitäten als Sänger. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Was bleibt (D 2012; R: HansChristian Schmid; D: Lars Eidinger, Corinna Harfouch) Es beginnt als Familientreffen in einer vornehmen Villa. Doch dann eröffnet der Vater, dass er seinen Verlag verkaufen wird. Es folgt die Enthüllung der Mutter, sie habe ihre Psychopharmaka abgesetzt. Auch die erwachsenen Söhne haben ihre Geheimisse. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

We need to talk about Kevin (GB 2011; R: Lynne Ramsay) Inspiriert vom Roman „Wir müssen über Kevin reden“ von Lionel Shriver stellt auch die Regisseurin Lynne Ramsay die schmerzhafte Frage: Wie wird ein junger Mensch zum Amokläufer? In der Hauptrolle brilliert Tilda Swinton als Mutter des Mörders. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Ausgerechnet Sibirien (RUSS/D 2012; R: Ralf Huettner; D: Joachim Krol, Katja Riemann, Michael Degen) Seit Matthias Bleuel geschieden ist, lebt der

Citylights

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

pedantische Logistiker ohne große Höhen und Tiefen vor sich hin. Doch dann schickt ihn sein Chef in eine Filiale nach Sibirien. Die Reise und die Begegnung mit der schönen Sängerin Sajana rütteln ihn auf. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Nachtschicht: Zelluloid Zu Gast ist diesmal der Kameramann Peter Badel. Eine Auswahl seiner filmischen Arbeiten wird gezeigt. Badels erste Filme in den 1980er Jahren wurden verboten bzw. die Produktionen abgebrochen. Viele seiner Dokfilme zeigen ostdeutsche Geschichte. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: nachtschicht-chemnitz.de

MusiK Live aus der MET: Otello Der schwarze Feldherr Otello, die einsame Adelstochter Desdemona und der neidzerfressene Jago werden in Verdis Oper zum Spielball wechselvoller Umstände. Unter der Leitung von Semyon Bychkov überzeugt u.a. die dramatische Sopranistin Renée Flemming. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 19 €; Infos/Karten: 0371/6663660 o. cinestar.de

Vicente Patíz Vicente Patiz gilt als Ausnahmegitarrist. In seinem Programm verschmelzen Elemente aus Jazz, Funk und Flamenco zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Emotion, ergänzt durch gekonnte Percussionparts und exotische Instrumente wie das Didgeridoo.

„Echos“. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt im VVK zw. 44,95 € u. 56,45 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Halloween Nightmare Das alljährliche Halloween-Spektakel im AJZ. Wie gewohnt, gibt‘s eine geballte Ladung Psychobilly diesmal von Wigsville Spliffs aus England, The Hot Wheels, The Diletones und The Rusty Robots. Für jeden mit Halloween-Verkleidung gibt‘s ein Freigetränk. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

Saitenspiel Die acht Musiker von Saitenspiel, allesamt Dozenten oder Absolventen des RobertSchumann-Konservatoriums, spielen Lieder ihrer neuen CD „Lied.Gut“: internatonaler Folk und jiddische Lieder voller Wärme und einfacher Schönheit. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 8 €/erm. 7 € zzgl. Gebühr; AK 10 €/erm. 8 €; Infos/Karten: liederbuchzwickau.de

Banda (Wertungskonzert zum 21. Folkherbst) Das Quintett aus dem slowakischen Bratislava will die traditionelle slowakische Folklore neu beleben. Ihren Gesang, der in dieser Region immer zum Leben gehört, instrumentieren sie mit Hackbrett, Gitarre, Mandoline, Cimbalom, Geige, Kontrabass, Akkordeon, Viola und Bouzouki. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Brit Floyd: A Foot in the Door - World Tour 2012 Zweieinhalb Stunden das Beste von Pink Floyd versprechen Brit Floyd bei ihrer aktuellen Welttournee. Die Formation um Mastermind Darlington präsentiert Weltklasse-Musik und eine visionär animierte Bühnenshow, erstmals auch einen Showteil aus

Buster Shuffle Nach der erfolgreichen Deutschlandtour im Vorprogramm der Broilers im Jahr 2010, macht das englische Ska-Quartett mit seiner Mischung aus Ska, Garage, Punk und Britpop mit der neuen CD

Rumpel Spielchen

23:00 Moccabar, Zwickau

„Buster Shuffle“ im Gepäck als Headliner im Erzgebirge halt. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: altebrauerei-annaberg.de

Din Martin Die vier Musiker aus Leipzig finden ihren Weg durch Landschaften, gefüllt mit Postrock, Shoegaze und elektronischen Sounds. Poppig-eindringliche Melodien verschwimmen in kraftvollen Soundwänden und bilden so den eigenen Klang der Band. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Fiddlers Green Auch nach über 20 Jahren denkt die Erlanger Irish-Independent-SpeedfolkBand nicht an Pause und gibt weiter Vollgas. Zu ihrer FolkRock-Mixtur mit Elementen aus Ska, Punk, Metal und Reggae kann wunderbar getanzt, gesprungen oder gemoscht werden.

Revival

22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahren bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

bietet melodischen Gothic Rock mit verschiedenen alternativen Einflüssen. Im Gepäck hat die Kombo zudem ihr brandneues Album. Support gibt‘s mit einem Mix aus Gothic Rock, Indie Pop und Shoegaze von Scream Silence. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühr/AK 18 €, Karten: alter-gasometer.de

The Mutants Das finnische Sextett zählt mit seiner Kreation aus 70er Jahre Pornofilmmusik, Jazz, Rock‘n‘Roll, Punk, Rock und Funk zu Europas besten und abgefahrensten Instrumentalrockern. Ihre unerhörten Mischung sind die Basis für biergetränkte Feste. 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach

Halloween Warm-up Zur Einstimmung auf Halloween, was am 31. Oktober gefeiert wird, bescheren The FunTones mit Balladen und Pubsongs ihrem Publikum einen heiteren Abend voll lebendiger irischer Musik.

Diamond Sugar (live: Max und Laura Braun; Djane Tereza) Soul, Funk, R‘n B vom Plattenteller und unterhaltsame Sounds vom Stuttgarter Folk-Duo Max und Laura Braun sind die musikalischen Komponenten von Diamond Sugar. Ihre sanfte Stimme und sein Gitarrenspiel sind der perfekte Soundtrack für den Herbst.

The Metropolitan Opera - Live im Kino: Otello Nie hat Verdi Rache und Eifersucht feuriger komponiert, als in dieser Oper, in der der Feldherr Otello die Adelstochter Desdemona und der von Neid zerfressene Jago einem Wechselbad der eigenen Gefühle ausgesetzt und zum Spielball der Umstände werden.

The Metropolitan Opera - Live im Kino: Otello Nie hat Verdi Rache und Eifersucht feuriger komponiert, als in dieser Oper, in der der Feldherr Otello die Adelstochter Desdemona und der von Neid zerfressene Jago einem Wechselbad der eigenen Gefühle ausgesetzt und zum Spielball der Umstände werden. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHne

King’s Queer Die total durchgeknallte Electroclash Band aus Frankreich tobt sich militant-spöttisch mit schöner querer Respektlosigkeit im Anarchiekosmos zwischen technoiden Ravemomenten, francophil-ironischem Pop und experimentellen Jazzströmungen aus.

Hündchen und Kätzchen (nach dem Kinderbuch von Josef Capek) In drei kurzen, überschaubaren Episoden und mit kindgemäßer Sprache wird vom Zusammenleben zwischen Hund und Katze erzählt, die ähnlich wie Kinder miteinander umgehen.

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

11:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Staubkind (+ Scream Silence) Die Berliner Band Staubkind

15:00 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg

19:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/ Karten: 03731/67967111

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

For Free Hands For Free Hands ist eines der fruchtbarsten musikalischen East-meets-West-Projekte. Andreas Brunn und seine Mitstreiter verbinden modernen Jazz und schwungvolle BalkanMelodien. Die lebendigen, urbanen Sounds spiegeln den europäischen Zeitgeist wider.

Götz von Berlichingen (Oper von Carl Goldmark) Der fränkische Reichsritter galt als Ritter mit der eisernen Hand, der Goethe zu seinem Drama inspirierte. In Goldmarks fünfaktiger Oper kämpft er gegen Verrat, Intrigen, Lüge und Knechtschaft, verantwortlich nur Gott, seinem Kaiser und sich selbst.

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

oktober 2012


60

Max & Laura Braun im Exil – hier ein Livemitschnitt zum Einstimmen:

samstag, 27. oktober 2012

IMPRESSUM

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383 0, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.stadtstreicher-planer.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Florian Harlaß, Kati Hilmer, Rico Hinkel, Annemarie Kuhla, Katrin Meyer, Tom Nebe, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Cornelia Walter, Frank Weissbach, Sven Zimmermann Fotografen: Marcel Eichhorn, Philipp Fröhlich, Sven Gleisberg, Mike Hillebrand, Daniela Schleich, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 01. Januar 2012. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 25.09.2012 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15.10.2012 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Biedermann und die Brandstifter (Lehrstück von Max Frisch) Haarwasserfabrikant Biedermann überlässt einem Hausierer und dessen Freund zum Schlafen den Dachboden. Die beiden schleppen Benzinfässer in ihre neue Bleibe

und geben sich keine Mühe, ihr Vorhaben zu verbergen. Aber Biedermann will nicht glauben, dass es Brandstifter sind und gibt sogar noch die Streichhölzer ... 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Harold und Maude (Ein Stück in zwei Akten von Colin Higgins; ins Deutsche übertragen von Udo Birckholz) Harold und Maude gehört zu den besten Gegenwartsstücken. Denn nicht nur die Story um eine Liebe zwischen einer alten Frau und einem jungen Mann ist spannend, sondern auch der Blick auf die Gefühlswelt der beiden Außenseiter. Das Unmögliche zu wagen, wird hier hervorragend thematisiert und

illustriert. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Madama Butterfly (Oper von Giacomo Puccini) Der Amerikaner Pinkerton hat sich während eines Landurlaubs in die junge Geisha Cio-Cio-San, Butterfly genannt, verliebt. Um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, geht er mit ihr eine von ihm jederzeit aufkündbare Ehe ein. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430

My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de

Dreams of Musical Musicals schaffen immer wieder beliebte Ohrwürmer. Dreams of Musical setzt diese aufwändig in Szene: sowohl die Klassiker aus „Cats“ oder „Starlight Express“ als auch Melodien aus neueren Produktion wie Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York“.

TZ MNI CHE

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK ab 36,45 €; Infos/Karten: 03722/469310 o. stadthalle-lo.de

DIE CITY FEIERT – IN ALLEN KNEIPEN

AM FREITAG, DEN 09. NOVEMBER, AB 20 UHR ALLES

LIVE

〉〉 POP 〉〉 ROCK 〉〉 JAZZ 〉〉 PARTYMUSIC 〉〉 SALSA & MERENGUE 〉〉 VIENNA HOUSE 〉〉 ITALIENISCHE LIVEMUSIK 〉〉 ROCK‘N‘ROLL

ALEX +++ Brazil +++ City Pub +++ DON +++ Flowerpower +++ Henrics +++ Johannis +++ Karls Brauhaus +++ La Bouchée +++ Ratskeller +++ Turm-Brauhaus +++ Tillmann’s

ES IST AN DER ZEIT, mit Freunden bei guter Musik und gutem Essen das Leben zu feiern. AM 09.11.2012, AB 20:00 UHR,

bringen wir

mit Festival of Sounds das Herz der Stadt zum Schlagen – im Rhythmus von Blues und Rock über Salsa bis Jazz. Unterhaltung und Gastronomie in der Chemnitzer Innenstadt, mit Stil und für jeden Geschmack – kulinarisch und musikalisch. Auch das ist Chemnitz - denn das ist

FESTIVAL OF SOUNDS!

MIT FREUNDLIC HER UNTERSTÜTZUNG DURC H:

Kammerimproshow Abseitige Spielorte, schwer auszusprechende Namen, unmögliche Gegenstände, absolute Katastrophen: Beim Wettkampf der Schauspieler ist zwischen Oper, Komödie und Western alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Theatersport vom Feinsten! 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Solo Elektra (Projekt von Sophie Bartels & Laura Linnenbaum, nach Hugo von Hoffmannsthal u. a.) Kaltblütig wurde ihr Vater von der Mutter ermordet, der Bruder verbannt. Jetzt wartet Elektra auf die Rückkehr des einen, um den Tod des anderen zu rächen. Um einen großen Tisch versammelt Elektra die Familie, findet selbst jedoch keinen Platz daran.

Party Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, Infos: pk-eins.de

Bad Taste (das echte Original) (Bad Taste Floor: DJ Lenny Leggins, Koma Kurt; Good Taste Floor: DJ Bumsbär, PROmille) Ein Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der TrashPartyreihe seinen Namen verdient, leisten die partyerprobten DJs ganze Arbeit. Im Saal erschallen schlimmer Eurodance der 90er und Bravohits, im „Good-Taste“-Floor Oldschool, HipHop, Elektronika, Indietronic und 80s. Dresscode: Halloween Special-Zombie. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3,99 € (im Dresscode), andere 6 €, Infos: altekaffeeroesterei.de

Candy Clubbing (DJ Max/ irrenhouse pump Halle) Die Gay-, Lesbian- und Friends-Party geht in die nächste Runde. Es wird schrill, laut und bunt. Musikalisch geht‘s querbeat von Hip-Hop über Pop bis R‘n‘B und House. Eine bestens bestückte Bar bietet feinste Cocktails und Drinks.

Rumpel Spielchen (Keller: Lu Struh, Zorro, Tikay One, Ed Paris; Lounge: Pandaro, PK45, Melo D.) Die Zwickauer Nachtschwärmer werden Augen- und Ohrenzeuge eines wahren Party-Exportschlagers. Rumpel Spielchen schickt sich an, mit seinem furiosen Mix aus Dubstep, Electro und funky Beats die Ohren und Herzen der westsächsischen Nachbarn zu erwärmen. 23:00 Moccabar, Zwickau

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Come into my House (Mike La Funk ) Mike La Funk hat es mit seiner Art, dem Deep-, Vocalund Soulful House zu frönen, bereits zum offiziellen „Club del Mar“-DJ gebracht. Und dennoch hat er sich bis heute sein Credo bewahrt, die Party zu rocken, ohne Music for the Masses abzuspulen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Bassta! (RomaIniac, KulOi, Na4, Dubsteppa) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Die Partyreihe macht mit Dubstep und Drum & Bass dem Motto „Bassta!“ alle Ehre. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Boom tschakk Der Titel der Veranstaltung ist Programm. Heute regieren im clubFX die basslastigen Töne. Die DJs lassen den Club im Takt von Drum & Bass und Dub vibrieren. Im zweiten Floor gibt‘s Club-House und Electro Classics. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Teenage Kicks - This is it! „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. 23:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Havana Club Night Zur kubanischen Nacht im Prijut12 gibt‘s heiße Rhythmen vom Plattenteller und Havana-Specials zum Genießen. 20:00 Prijut 12, Oberwiesenthal, Infos: prijut-12.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, (im Rahmen d. Festwoche 60 Jahre Zwickauer Puppentheater) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection.

War das jetzt schon Sex? (Kabarett mit Peter Kube) Eine berechtigte Frage in den Augen Peter Kubes, der an diesem Abend nicht als Ratgeber für zu meisternde Lebensituationen dient, sondern vielmehr verrät, wie man das eigene Fehlverhalten geschickt vertuschen kann. Sex und andere Termine.

Citylights (DJs: Nori/Japan, Cupca/Citylights) Zur neuesten Citylights-Ausgabe wird ein Gast aus Fernost begrüßt: DJ Nori gehört zu den herausragendsten Electro-Artists Japans. Seit fünf Jahren tourt er durch die Welt. Die perfekte Symbiose aus Sound und Groove ist sein Erfolgsrezept.

20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Je oller, je doller (Weibertruppe Elfen-Pein) Die Gesellschaft vergreist, sagt die Statistik. Sogar jeder einzelne wird jährlich älter. Und manche Alte sind im Laufe des Lebens auch nicht direkt edler und klüger geworden - geschweige denn weise. Nur weiße Haare, die haben sie fast alle bekommen!

Cosmic Dandimite - Berlin Edition Die Cosmophonic Crew bringt karibisches Feeling zurück in den Club. Zum Start der Partysaison werden zwei Acts aus der Hauptstadt begrüßt: Massive Vibes und DJ Silent Pressure. Als Veranstalter von „Bass Drive“ zeichnen sie für Berlins beliebteste Reggae-Party verantwortlich.

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711

bau, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: sanitaetsstelle.de

23:00 ehem. Spinnereimaschinen-

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz

Soultrain An den Plattentellern agieren die DJs Frank und Mighty Mike und präsentieren einen Mix aus Soul, Funk und R‘n‘B-Klängen der 60er und 70er. Special: Caipirinha für 3,90 E. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de


20:00 Gasthof Mädler, Zwickau, Infos: ue40-zwickau.de

Tauschmarkt für Modellbahnartikel und Zubehör. 10:00 Kraftwerk, Chemnitz, Infos: kraftwerk-chemnitz.de

60 Jahre Modelleisenbahn Markersdorf/Chemnitz Vier Gastanlagen und einige Dioramen können anlässlich des Jubiläums bestaunt werden. Es gibt eine Spielanlage, eine Bastelmeile und ein Märchenquiz für die Jüngsten. Vor den Hallentoren sorgen Marktstände für das leibliche Wohl. 10:00 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz, Infos: chemnitztal.de

The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls. 21:00 Karls, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/9093880 o. karls-brauhaus.de

Ü-30 Party (DJ Fire Entertainment, DJ Etienne) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung der 80er und 90er Jahre sowie zu Party-, Schlager- und Rock‘n‘Roll Hits abzufeiern. 21:00 Tivoli, Freiberg, Infos/Karten: 03731/2678933 o. tivolifreiberg.de

One Family (Mainfloor: DJ M.E.B.; Club8: DJ Onkel Hans; Lounge: DJ Kinni) Facebook, Studi-VZ, zwigge.de - das Nachtwerk feiert als „one family“ mit allen. Auf die Gästeliste kommt, wer sich auf seiner CommunitySite für die Party anmeldet (P 18!), um dann zu den fetten Mixen von DJ M.E.B., DJ Onkel Hans und DJ Kinni abzufeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Doppelleben (Lesung mit Dr. Antje Vollmer und Vera Gottliebe Anna Gräfin von Lehndorff) 1944 wurde Graf von Lehndorff als Widerstandskämpfer hingerichtet; nach Kriegsende der Besitz der Familie konfisziert. Aus ihrem Buch über das Schicksal der Familie liest Antje Vollmer. Mit dabei: Gräfin von Lehndorff, die Tochter des Hingerichteten. 15:00 Burg, Kriebstein, Eintritt: 5 €, Infos: burg-kriebstein.eu

Herbstlese Chemnitz Erzgebirge (Lesungen: Dr. Gerhard Birk, Hans Brinkmann, Wolfgang Eckert u.a., Musik: Brazz Band C.) Die Region ist Moment des Globalen. Globales kann nur im Lokalen existieren. Ein reines Globales findet sich nirgendwo. Die Mitglieder des Schriftstellervereins Chemnitz Erzgebirge e.V. machen diese Komplexität sichtbar, hörbar, lesbar, denkbar. 15:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei.

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 mKurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. 15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz, Infos: eissportzentrumchemnitz.de

Revival (DJ Chris, DJ Boofy) Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Chris und Boofy. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahren bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

U-Boot versenken - Teil 3 Die Partygemeinde geht auf Tauchstation - mit den Beats von DJ Senhore Hemp. Jedes U-Boot gibt‘s für nur 1,50 Euro. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 4 €, Infos: halle-olbernhau.de

sport Abradeln (Ansprechpartner: Johannes Heise) Zum Ausklang der ADFC-Radsaison geht es auf eine sportliche Tour über Grüna, Stollberg, entlang der Eisenbahnstrecke nach Gablenz; nach einer Rast bergan zum Eisenweg, durch den Streitwald nach Zwönitz und zurück über Gornsdorf und Klaffenbach (75 km). Rückfahrt mit dem Zug ab Zöwnitz ist möglich. 10:00 Treffpunkt: Ikarus, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: 0371/903132 (Anrufbeantw.) oder adfc-chemnitz. de

etc. 22. Modellbahnausstellung Modellbahnanlagen verschiedener Nenngrößen sind zu bestaunen, und es gibt einen

Halloween im Chemnitztal Gruslige Gestalten an der Eisenbahnstrecke und unheimliche Lichter - ian Halloween kann nicht für eine gemütliche Fahrt mit dem Museumsbahnzug garantiert werden. Hexen bieten Köstliches aus ihrem Kessel, Kinder können am Märchenratespiel teilnehmen, die Großen die Modellbahnschau bewundern. 16:30 Museumsbahnhof MarkersdorfTaura, Claußnitz, Reservierung f. Gruselfahrten empfohlen: 037202/46017, chemnitztalbahn.de

10. Sächsisch-Bayerisches Oktoberfest O‘zapft is! Im authentischen Oktoberfestambiente mit Biertischen, Maßbier und knusprigem Henderl können alle, denen der Weg nach München zu weit ist, trotzdem die Wiesnstimmung genießen. Die Bayerischen 7 und die Stangengrüner Lausbu‘m sorgen Stimmung. 19:30 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 19 €, Karten/Infos: kultour-z.de

Junge Kunstnacht Chemnitz Die Jungen Kunstfreunde Chemnitz bieten unter dem Motto „Ist das Kunst oder kann das weg?“ ein buntes Programm. Unter anderem können die Gäste an einem Bildervoting und Sonderführungen teilnehmen, Live-Kunst im Dix-Pavillon bestaunen und bei einer 120-Minuten-Party mit DJ Falko-Rock feiern. 20:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Infos: jungekunstfreunde-chemnitz.de

Unter Kühen: Acht Jahre Alp - acht Jahre Abenteuer (Diavortrag mit Tobias Kostial)

Zufriedene Kühe, die wiederkäuend auf der Weide in 1600 Metern Höhe liegen, Hirten, Melker und Käser, die ihren Biorhythmus dem der Tiere unterordnen. Tobias Kostial zeigt, wie Tier und Mensch im 21. Jahrhundert in den Schweizer Alpen zusammenleben.

Foto: franzwhite.de

Mädler Dance Party - Ü40 Einen niveauvollen Tanzabend in angenehmem Ambiente, mit guter Musik und aufmerksamem Service - das wünschen sich viele Nachtschwärmer, nicht nur jenseits der 40. Heute geht dieser Wunsch in Erfüllung. Also runter vom Sofa und rein ins Vergnügen!

28 soNNtag

61

20:00 TU, Treff am Campus, Chemnitz, Eintritt 6 € für Studenten, 9 € für Nichtstudenten

Ausstellungen Andreas Felger: Malen wie Atmen Gezeigt werden großformatige Ölgemälde des Künstlers und eine Auswahl seiner zahlreichen Skizzenbücher. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren.

Musik

Musik

Ihre Stimmengewalt macht A-CapellaMusik so mitreißend wie nie. Das über 50 Mitglieder zählende Ensemble aus Slowenien wagt sich an alle Genres Pop, Jazz, Bossa Nova, Funk und Gospel - und interpretiert die Instrumente kraft ihrer Stimmen gleich mit. Die akustische Täuschung ist perfekt. Die XL-Vocalgruppe verursacht Gänsehautfeeling und grenzenlose Faszination, mit der sie die ganze Welt verzaubert haben. Endlich sind sie auch in Deutschland.

Zu Gast beim Wohnzimmerkonzert mit Talk ist diesmal Franz White und sein unwiderstehlicher Sound. Wie eine Sommerbrise umgarnt seine Musik. Seine Stimme und die Klänge der Akustik-Gitarre werden durch reizvolle elektronische Einlagen unterstützt. Die harmonischen Melodien lassen den Hörer kaum mehr los. Ein bisschen Tristesse à la Joy Division, dazu The Cure-Spaßbremsenharmonik plus Dramatik zwischen Radiohead und Coldplay, das ist Franz White.

Perpetuum Jazzile Vocal Ecstacy Tour

18:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt VVK zw. 38,20 € u. 61,20 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. 11:00 Schloßbergmuseum, Lapidarum, Chemnitz

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Total Stahl „Die Verarbeitung von Stahl bzw. Edelstahl zu Schmuck, Gerät oder Kleinplastik erfordert hohes handwerkliches Können. Zu sehen sind 120 Objekte von filigranen Schmuckarbeiten bis hin zu großen, raumgreifenden Skulpturen.“ 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Schaffhauser Schleife Die Klang- und Videoinstallation „Schaffhauser Schleife“ der Geschwister Rossner ist eine Meditation über die Unendlichkeit und die Endlichkeit in der Unendlichkeit. Filmsequenzen wiederholen sich immer wieder und werden durch Klangfragmente ergänzt. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Kurse Tanz-Wochenende Crashkurse für Einsteiger ohne Vorkenntnisse (Samstag u. Sonntag): 10:00: Salsa Basic u. West Coast Swing Basic; 12:15 Uhr: Gesellschaftstanz Basic und Balboa Basic; 14:30 Uhr: Discofox Basic u. Boogie Basic. Anmeldung erforderlich: 1 Kurs = 15 Euro f. beide Tage. Infos/Anmeldung: www.dietanzfabrik.de oder 0371/4000440. 10:00 Die Tanzfabrik GmbH, Chemnitz

19:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 € Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Pablo Picasso: Suite Vollard Der Pariser Kunsthändler Ambroise Vollard regte einst Pablo Picasso an, sich mit Grafik zu beschäftigen. Dieser schuf daraufhin 100 Radierungen. Die Suite Vollard ist komplett erhalten und zeigt, wie Picassos Gefallen an grafischen Experimenten wuchs.

Kwartirnik mit Franz White

filM Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Ein neues Leben“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Tintenherz (nach dem Buch von Cornelia Funke) Als ein unheimlicher Gast Meggie und ihren Vater Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt, reisen die beiden zu ihrer Tante Elinor und verstecken in ihrer Bibliothek jenes Buch, das zum Mittelpunkt eines magischen und atemberaubenden Abenteuers wird.

16:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 9 €/AK 10 €; Infos/Karten: 03722/469310 o. stadthalle-lo.de

15:00 Schauspielhaus, Chemnitz

Pippi Langstrumpf (Kindertheater, Schauspielgruppe Fritz-Theater) 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Carmen (Gastspiel der Landesbühnen Sachsen)

MusiK

17:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Perpetuum Jazzile - Vocal Ecstacy Tour 2012 Durch ihre Stimmengewalt wird A-capellaMusik so mitreißend wie nie. Das über 50 Beteiligte zählende Ensemble Perpetuum Jazzile aus Slowenien wagt sich an alle Genres und interpretiert die Instrumente kraft ihrer Stimmen gleich mit. Die akustische Täuschung ist perfekt.

sport

Halloween im Chemnitztal Gruslige Gestalten an der Eisenbahnstrecke und unheimliche Lichter - ian Halloween kann nicht für eine gemütliche Fahrt mit dem Museumsbahnzug garantiert werden. Hexen bieten Köstliches aus ihrem Kessel, Kinder können am Märchenratespiel teilnehmen, die Großen die Modellbahnschau bewundern. 16:30 Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz, Reservierung f. Gruselfahrten empfohlen: 037202/46017, chemnitztalbahn.de

18:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt VVK zw. 38,20 € u. 61,20 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Kwartirnik mit Franz White Zu Gast beim Wohnzimmerkonzert mit Talk ist Franz White. Mit akustischer Gitarre und reizvollen elektronischen Einlagen kreiert er einen harmonischen Sound: Ein bisschen Tristesse von Joy Division inklusive The Cure-Spaßbremsenharmonik plus Dramatik zwischen Radiohead und Coldplay. 19:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos/Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

bÜHne Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder) 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/

Fußball Bezirksliga Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. FSV Treuen) 15:00 Stadion an der Irkutsker Straße, Chemnitz, Infos: fussball.de

etc. Zu Fuß um die Welt (Multi-Media-Votrag mit Robby Clemens) In 314 Marathons um die Welt - Robby Clemens beschreibt die Eindrücke, die er zu Fuß 311 Tage auf vier Kontinenten und 27 Ländern gewann. Eine Reise von den ägyptischen Pyramiden und dem Bosporus bis zum indischen Taj Mahal, nach Vietnam und Berlin.

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

oktober 2012

Tip!


30 DIeNstag

Foto: „Demoni“ von Regisseur Theodore Ushev

29 moNtag

Film

Bühne

Party

etc.

Bis zum 4. November läuft das größte deutsche und älteste Dokumentarfilmfestival der Welt. Zur Eröffnung läuft „Demoni“ von Theodore Ushev: Ein Animationsfilm, gemalt auf 50 Schallplatten, mit schweißtreibenden Rhythmen, Farbexplosionen und irrlichternden Geistern. Der zweite Film „Are you listening“ von Kamar Ahmad Simon zeigt den Kampf der Bewohner eines Dorfes in Bangladesh um den Wiederaufbau eines Dammes nach einer Flutkatastrophe.

Wie viele ihrer Generation wollen die Jugendlichen Nina, Alex und Marx um jeden Preis Stars im Showbiz werden, Nina bei einem Casting, Marx als DJ und Alex mit seiner Software „PlayMe“. Schauplatz des Treibens ist der gehypte Club „Q“, wo Show-Mogul Zettermann die Party am Laufen hält. Zum Konzept des Musicals mit Musik, die von Glam-Rock bis Rap reicht, gehörte der in Chemnitz ausgetragene Talentwettbewerb, über den zehn Rollen vergeben wurden.

Schaurig, schön, schräg: So könnte das Motto zum Halloween-Special der Bad Taste-Reihe lauten. Und das gilt für Outfits wie auch für die Musik: Der Bravo-HitsFloor, beschallt von DJ Imbissbude vs. Stullen Andi aka DJ Marge, wetteifert mit DJ Invain auf dem Freakout-Floor um die Gunst des Publikums. Dresscode: Scary Bad Taste. Von 90er bis Bravo-Hits über Rave bis Schlager und Trash-Sounds kommt alles auf die Plattenteller, was Spaß macht.

Nach den Erfolgen im vergangenen Jahr, lädt die 2. Chemnitzer Theaternacht auch diesmal wieder ins Opernhaus ein, um das Theaterfest zu feiern. Verschiedene Künstler des Theaters zeigen in ihrem bunt gemischten Crossover-Programm ihre bekannten und verborgenen Talente. Das Publikum darf sich auf Musik, Tanz, bildende Kunst und eine Skater-Rampe auf der Opernhausbühne freuen. Künstlerisch und kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Eröffnung der 55. Dok Leipzig

19:00 Cinestar, Leipzig, Begrenztes Kartenkontingent, Infos: dok-leipzig.de

filM Ice Age 4 - Voll verschoben (USA 2012; R: Steve Martino, Mike Thurmeier; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

To Rome with Love (USA/I 2012; R: Woody Allen; D: Woody Allen Alec Baldwin, Roberto Benigni) Jack und Sally sind ein zufriedenes Paar. Bis sie Besuch von Sallys Freundin Monica bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Parallel dazu entdeckt der alternde Opernregisseur Jerry in einem Bestattungsunternehmer Starqualitäten als Sänger. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Australien in 100 Tagen (D 2012; R: Silke Schranz, Christian Wüstenberg) Die Filmemacher der Erfolgsdoku „Die Nordsee von oben“ sind 100 Tage lang quer durch Australien und Tasmanien gereist und zeigen, was ihnen alles vor die Linse gekommen ist. Ein Hochgenuss für alle Australienfans und solche, die es werden wollen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Eröffnung der 55. Dok Leipzig Das Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zeigt vom 29. Oktober bis 4. November rund

PlayMe - The Musical Game

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

200 Dokumentar- und 150 kurze Animationsfilme sowie Sonderprogramme und Hommagen. Zur Eröffnung läuft der Animationsfilm „Demoni“ sowie der Dokfilm „Are you listening“.

Castingshow, Marx als DJ und Alex mit seiner Software „PlayMe“. Schauplatz des Treibens ist der gehypte Club „Q“, wo ShowMogul Zettermann die Party am Laufen hält.

19:00 Cinestar, Leipzig, Begrenztes Kartenkontingent, Infos: dokleipzig.de

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Der Vorname (F 2011, R: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte, D: Patrick Bruel, Valérie Benguigui) Vincent und die hochschwangere Anna sind zu einem Familienessen eingeladen. Vincent verrät den Vornamen des Ungeborenen: Adolf. Es entbrennt ein verbaler Schlagabtausch, der schnell auch unangenehme Wahrheiten und Erinnerungen auf den Tisch bringt. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www.malzhaus.de

Roadcrew (D 2011, R: Olaf Held; Dokumentation) Wie lebt es sich mit fast 40 Jahren in einem Umfeld, das dem Motto „live fast, love hard, die young“ huldigt? Die drei Rowdys Axel, Tino und Jan erfüllen sich den Traum eines Lebens voller Sex, Drugs and Rock‘n Roll nun schon seit 15 Jahren. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Was bleibt (D 2012; R: HansChristian Schmid; D: Lars Eidinger, Corinna Harfouch) Es beginnt als Familientreffen in einer vornehmen Villa. Doch dann eröffnet der Vater, dass er seinen Verlag verkaufen wird. Es folgt die Enthüllung der Mutter, sie habe ihre Psychopharmaka abgesetzt. Auch die erwachsenen Söhne haben ihre Geheimisse. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

bÜHne PlayMe - The Musical Game (Musical von Niklas Rosström, deutsche Fassung von Christiane Schiemann und Michael Heinicke) Nina, Alex und Marx wollen um jeden Preis Stars im Showbiz werden, Nina bei einer

Disco&club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Gitarren-Club (Peter Deutschman & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. Ab 1 Uhr: Morningshow mit DJ. Heute Monatsfinale Guitar-Battle. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Festwoche: 20 Jahre Kunstverein Die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz e.V. unterstützen die Chemnitzer Kunstsammlungen. Anlässlich ihres 20. Jubiläums werden verschiedene Veranstaltungen angeboten. Heute: Einblicke in die Bibliothek und das Archiv.

Scary Bad Taste Party Halloween-Special

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,50 € im Titus, Chillhouse; Infos: badtasteparty.eu

MusiK Nous Danserons sur vos Ruins (+ We Are In The Country) Hardcore-Punk aus Frankreich. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

pArty 100 % Halloween (DJ Dirk Duske) Kostümfest meets 100% Tanzbar - so lautet das Motto zur wohl gruseligsten Nacht des Jahres. Dirk Duske wird seinen Plattenkoffern wieder die besten Tracks entlocken. Und wer im Motto-Outfit erscheint, wird mit einem leckeren Welcome-Drink belohnt. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 6 €/AK 8 €; Dresscode: gruselig; Infos: club-delsol.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 Euro, danach 5 Euro. Infos: altekaffeeroesterei.de

Lesezeit Vorlesepatin Petra Lory liest Geschichten von gestern und heute für Erwachsene.

Und das gilt für Outfits wie auch die Musik: Der BravoHits-Floor wetteifert mit dem Freakout-Floor um die Gunst des Publikums. Dresscode: Scary Bad Taste.

oder Cosmopolitan for free. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 22:22 Uhr für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,50 € im Titus, Chillhouse; Infos: badtasteparty.eu

Elektro Ballerina Electro, Techno, Rave - einen ausschweifenden Sound-Exzess servieren die DJs Pandaro, Zorro, Lu Struh, Raupe und Fenrir dem Publikum. Wummernde Bässe gehen vom Ohr direkt in die Beine. Es wird gedanced, bis der Schweiß von der Decke tropft. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&club

Black Affairs (Djane Tereza, DJ Fake) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von Djane Tereza und DJ Fake. Special: Gisela für 1 Euro. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Monsterparty (live: Schmittardando) Die Herren Schmitt, Kramer und Martin spielen Songs aus dem Kultliederbuch „Das Ding“. Das Publikum bestimmt durch Zurufen einer Zahl zwischen 1 und 1200 den Titel. Die Kapelle spielt dann mit Inbrunst die Songs, für die sich andere Musiker zu Recht schämen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Alle Gäste die im Halloween-Outfit erscheinen, erhalten einen Schnaps gratis. Infos: flower-power.de

14:30 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

18:00 Treffpunkt: Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 6,50 €: Infos: 0371/8204830

18:00 Opernhaus, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: theater-chemnitz.de

Lieblingsclub + AftershowParty (Saal: live: Abby, Still Trees, DJs: Indie Disco Kollektiv, Salon: Mille McLovin, DJ Swingkid) Nach dem fulminanten Auftritt der Berliner Band Abby sowie Still Trees blasen das Indie Disco Kollektiv sowie Mille McLovin und DJ Swingkid zur großen Aftershow-Party. Für diesen Abend gilt der Tenor: clubbiger Electro-Sound meets Indie-Tunes.

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Infos: kunstfreundechemnitz.de

Klugscheißertour Die etwas andere Führung - Witziges und Interessantes aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt.

2. Chemnitzer Theaternacht

Scary Bad Taste Party - Halloween-Special (Frankensteins Bravo-Hits-Floor: Imbissbude a.k.a. DJ Imiss; BloodyFreakOut-Floor: Fantastic Flow a.k.a. DJ Invain) Schaurig - schön - schräg, so könnte das Motto zum Halloween-Special der Bad Taste-Reihe lauten.

Black & Beautiful (DJ Ron, Connexx, Tobi) Auf die Ohren gibts einen Mix aus HipHop, R‘n‘B und Electrosounds. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Ron, Connexx und Tobi. Special: alle Ladys erhalten bis 23:23 Uhr einen Sekt Aperol

Halloween - Master of Desaster (DJs: Kinni, Maik Hörlbeck) Die Nacht des Grauens - aber nicht musikalisch! Denn Halloween heißt


22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Tanzen spezial Zum Vorfeiertag gibt es ein Tanzen spezial mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

UFO-Vorfall Die DJs Felde, Gleisbettboogie und Gäste laden zu später Stunde in die letzte Runde. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz

etc.

etc.

StilbruchModenacht

Welche Trends der Fashion-Store 12 Grad Ost in der Herbst-/Wintersaison für seine Kundschaft bereithält, wird zur Modenacht auf dem Laufsteg präsentiert. Von Kleidung über Accessoires bis hin zu Taschen oder Schuhen - alles wird mit Liebe ausgesucht und den modebewussten Chemnitzern so manches besondere Einzelstück geboten. Dazu gibt es Mode-, Frisur- und Make-upTipps von den Stilbruch-Profis, leckere Cocktails und gute Musik. 20:00 Stilbruch, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: friseur-lounge.de

Party pur mit DJ Kinni und Maik Hörlbeck, ob Trash oder Charts, Minimal oder TechHouse, sie bringen jeden Zombie zum Tanzen. Ganz Halloween-like präsentieren sich auch die schaurig-sexy Barmädels.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Happy happy Halloween (DJs: Skayline, Mathew) Zombies, Hexen, Jack the Ripper und Screamfratzen vereinen sich zum

2. Chemnitzer Theaternacht Die 2. Theaternacht bietet ein Crossover-Programm, bei dem die Künstler der Theater Chemnitz auch die unbekannten Facetten ihres Talents zeigen und die Besucher zum Mitmachen einladen. Musik, Tanz und bildende Kunst vereinen sich. 18:00 Opernhaus, Chemnitz, Eintritt frei.

Visible Music & Milan Adamciak Die Ausstellung präsentiert grafische Partituren von Musikern und Bildenden Künstlern. Jozef Cseres, Philosoph und Kunsthistoriker in Brno, hat dafür Werke von Milan Adamciak (SK), Dalibor Chatrný (CZ), Milan Grygar u.a. ausgewählt. Adamciak präsentiert zur Vernissage eine Performance. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch Das aktuelle Bühnenprogramm enthält Weilers beste Kolumnen und versorgt die Fans mit neuen komischen, immer aber auch erhellenden Geschichten rund um den italienischen Gastarbeiter Antonio Marcipane, seine beiden Kinder und seine bezaubernde Frau. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 15 €/AK 19 €, Karten: 0800/8080123 o. alter-gasometer.de

© Andreas Felger Kulturstiftung, Berlin, www.af-kulturstiftung.de

schaurig-wilden Partytreiben. Bei Indie-, Elektro- und Black Beats kommt es zu ausufernden Tanzexzessen bis in die Morgenstunden.

31 mIttWoCH

63

etc.

Ausstellungen

Der Abend zum Buch: Christiane Rösinger beleuchtet gnadenlos das zwischenmenschliche Miteinander von „Affäre“ bis „Schluss machen“ und preist in zahlreichen Anekdoten und Stories die Freuden des Singlelebens an. Geschichten über Petra, den Trauerschwan, oder das Pärchenelend im Hotel werden von Songs aus den verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin umrahmt. Eine Multimediashow liefert die passenden Grafiken und Forschungsergebnisse dazu.

Die Kunstsammlungen zeigen Gemälde und eine Auswahl der zahlreichen Skizzenbücher des Künstlers Andreas Felger. 40 bis 70 Skizzenbücher, in denen der Künstler all seine Ideen und Eindrücke darstellt, entstehen jährlich. Ob Holzschnitt, Aquarell oder Gemälde seine Entwürfe reichen von der simplen Bleistiftzeichnung bis hin zu farbig aquarellierten Landschaftsdarstellungen und spiegeln die Vielseitigkeit und Experimentierfreude Felgers wider.

Christiane Rösinger: Liebe wird oft überbewertet

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 12 €/erm. 10 €; Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Andreas Felger: Malen wie Atmen

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz

filM

MusiK

Ice Age 4 - Voll verschoben (USA 2012; R: Steve Martino, Mike Thurmeier; Animationsfilm) Die Erde bebt und Teile des Kontinents driften in den Ozean ab. Manny, Diego und Sid fahren mit einem Eisberg übers Meer und treffen auf allerlei Exoten. Zu allem Überfluss müssen die drei auch noch gegen rücksichtslose Piraten kämpfen.

The Celtic Tenors The Celtic Tenors ist eine der erfolgreichsten internationalen Bands im Bereich Klassik-PopCrossover. Schottische und irische Geschichten, Gedichte und Balladen präsentieren sie in einer emotionseichen und international viel beachteten Live-Show.

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Australien in 100 Tagen (D 2012; R: Silke Schranz, Christian Wüstenberg) Die Filmemacher der Erfolgsdoku „Die Nordsee von oben“ sind 100 Tage lang quer durch Australien und Tasmanien gereist und zeigen, was ihnen alles vor die Linse gekommen ist. Ein Hochgenuss für alle Australienfans und solche, die es werden wollen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971

Roadcrew (D 2011, R: Olaf Held; Dokumentation) Wie lebt es sich mit fast 40 Jahren in einem Umfeld, das dem Motto „live fast, love hard, die young“ huldigt? Die drei Rowdys Axel, Tino und Jan erfüllen sich den Traum eines Lebens voller Sex, Drugs and Rock‘n Roll nun schon seit 15 Jahren. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Sneak Preview Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, der Titel wird noch nicht verraten. 21:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Halloween-Party 20:00 Klubhaus e.V., Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

etc.

20:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 36,40 €; Infos/Karten: 0371/4010031

Burning Bright Crust-EmoHardcore aus Frankreich. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

bÜHne Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß)

Halloween-Express Um 14:09 Uhr ab Hbf Chemnitz fährt die Erzgebirgsbahn zur Halloweenparty ins Spielzeugland Stockhausen. Eingestimmt werden die Kids bereits im Zug durch Unterhaltung und Zauberei.

Sophokles: Ödipus, Tyrann. (Schauspiel nach Hölderlin von Heiner Müller) Obwohl Lajos und Iokaste alles tun, um Ödipus‘ Orakelspruch zu verhindern, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Ödipus-Mythos zeigt einen Menschen, der mit jedem Schritt, von dem er glaubt, sich von der Vorhersehung zu entfernen, ihr näher kommt.

14:00 Hauptbahnhof, Chemnitz, Infos: bahn.de/erzgebirgsbahn

18:00 Schauspielhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&club

Halloween in der Miniwelt Als Gespenster, Hexen, Feen verkleidet erwartet die Kinder in der Miniwelt Professor Hallowahn, der mit Fledermäusen, gerupften Hühnern oder brennenden Büchern in das Reich der Illusionen entführt. Lampionumzug und Feuerwerk beschließen den Abend. 14:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: miniwelt.de

15:00 Winterstein-Theater, Große Bühne, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. wintersteintheater.de

Was bleibt (D 2012; R: HansChristian Schmid; D: Lars Eidinger, Corinna Harfouch) Es beginnt als Familientreffen in einer vornehmen Villa. Doch dann eröffnet der Vater, dass er seinen Verlag verkaufen wird. Es folgt die Enthüllung der Mutter, sie habe ihre Psychopharmaka abgesetzt. Auch die erwachsenen Söhne haben ihre Geheimisse. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Monat: Der beste Karaokesänger bzw. die beste -sänger werden gesucht. Ein 50-Euro-Getränkegutschein ist der Lohn. DJ DiskoKing sorgt für beste Rockbeats und Unterhaltung.

Christiane Rösinger: Liebe wird oft überbewertet Die Autorin und Songwriterin beleuchtet gnadenlos die verbreitete Paarideologie, erklärt das zwischenmenschliche Zusammenleben von „Affäre“ bis „Schluss machen“ und schreibt über die Freuden des Single-Lebens, umrahmt von Songs aus zwei Jahrzehnten. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 12 €/erm. 10 €; Karten: 0371/302538 o. arthur-ev.de

Karaoke Das Finale an jedem letzten letzten Mittwoch im

Ping Pong Club Immer im Kreis herum um die grüne Platte, dazu kreisende Schallplatten mit Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

oktober 2012


64

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Bildung, Beruf & Business

Vom Praktikum zur internationalen Karriere Praktikant ist nur ein Synonym für Kaffeekochen und Däumchen drehen? Nicht bei der Pierburg Pump Technology GmbH. Die Tochterfirma des Automobilzulieferers KSPG AG gilt als weltweit anerkannter Spezialist für innovative und zukunftsweisende Pumpentechnologie. Ebenso behält das Unternehmen seine eigene Zukunft immer im Blick und sichert sich Fachkräfte von morgen unter anderem durch eine zeitige Integration von Studenten.

„U

nsere Praktikanten sind keine Durchlaufposten“, sagt Ella Seel, Human Resources Manager. „Wir sind daran interessiert, die Studenten als potentielle Nachwuchskräfte für die Zukunft zu binden. Wer bei Pierburg Pump Technology einmal Fuß gefasst hat, kann sich auch auf internationaler Ebene weiterentwickeln – ob in den USA, Indien, Europa oder Mexico. Zudem werden auch in Asien derzeit neue Märkte neben den in Indien und Japan bereits bestehenden erschlos-

sen.“ Am Standort in Hartha haben sich die 300 Mitarbeiter und 20 Azubis auf Kühlwasserpumpen für Kraftfahrzeuge spezialisiert. Daneben arbeiten 14 Studenten im Unternehmen gerade an ihrer Karriere. Zu ihnen gehört auch Janett Roßberg. Die 24-Jährige hat nach einer Ausbildung zur Automobilkauffrau ein BWL-Studium in Mittweida begonnen. Ihr Schwerpunkt: Logistic Finance. Mit der Pierburg Pump Technology GmbH hat sie dafür einen praxisorientierten Partner an ihrer Seite. „Ich habe mich bei der Wahl des

Wir suchen: - Advanced Purchaser (m/w) - Supplier Quality Development Engineer (m/w) - Entwicklungsingenieur für Elektromotoren (m/w)

sowie - Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) - Ausbildung zum Zerspanungs- mechaniker (m/w) - Duale/n Studentin/en zum Bachelor of Engineering (Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau) - Praktikant/-in Bewerbungen an: Pierburg Pump Technology GmbH Julia Salow Human Resources Pierburg Pump Technology GmbH Sonnenstraße 29, 04746 Hartha, Germany Telefon: 034328 66-6201 julia.salow_external@de.kspg.com

Praktikumsortes bewusst nach großen Unternehmen umgeschaut“, erzählt Janett Roßberg. „Mir war es wichtig, dass meine Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden. Das offene Klima hat mich motiviert und mir den Einstieg erleichtert.“ Mittlerweile hat die Studentin auch ihre Abschlussarbeit geschrieben. Das Thema war eng mit ihrer Tätigkeit im Unternehmen verknüpft: „Ich habe während meiner praktischen Zeit ein Logistik-Projekt betreut, das den Ablauf im Versand erleichtert. Für die Vereinfachung von Verpackungsstandards habe ich Informationen vom Papier in ein digitales Format umgewandelt.“ Ermöglicht wurde die praxisnahe Integration durch eine strukturierte und fachliche Betreuung. Ella Seel: „Unsere Mitarbeiter nehmen sich Zeit, um den Praktikanten während ihrer Tätigkeit im Unternehmen alle Fragen zu beantworten.“ Der Vorteil: Die Pierburg Pump Technology GmbH sichert sich damit die Fachkräfte von morgen.


65

SüSSer Traumjob Die Confiserie-Kette Hussel bietet jungen Berufseinsteigern erstaunliche Karriereperspektiven, wie das Beispiel einer jungen Sächsin zeigt. Wer sich für eine Ausbildung bei Hussel interessiert, macht zudem nichts falsch, wenn er sich zuvor um ein Praktikum bei Hussel bemüht.

S

üßigkeiten liebt jeder. Von Berufs wegen damit zu tun zu haben, klingt also nach einem echt leckeren Job. Kristin Endler ist diesen Weg gegangen. Angefangen als Praktikantin, hat sie sich beim Süßwaren-Riesen Hussel (245 Geschäfte im deutschsprachigen Raum) bis zur Bereichsleiterin über 19 Filialen hochgearbeitet. Dabei ist sie erst 30 Jahre alt. Ihre Karriere ist ein Lehrstück darüber, welche Aufstiegschancen die Confiserie-Kette für junge Berufseinsteiger bietet. Der Start von Kristin Endlers Werdegang bei Hussel verläuft geradezu klischeehaft: Schulpraktikum, gefolgt

von Ferienarbeit in einer Chemnitzer Hussel-Filiale. Endler, die aus dem kleinen Börnichen (östlich von Zschopau) stammt, gefiel es, also bewarb sie sich als Azubi. Dort lernte sie drei Jahre lang, wurde Kauffrau im Einzelhandel und ging nach dem erfolgreichen Abschluss nach Dresden. In der Landeshauptstadt folgte der schnelle Karrieresprung: Als in einem Einkaufscenter ein neues Geschäft eröffnet wurde, bekam Endler von Hussel das Angebot, dort als Filialleiterin zu arbeiten: „Das nahm ich natürlich gerne an“, sagt sie rückblickend. Fünf Jahre lang besetzte sie diesen Posten und machte aus der Filiale eine der erfolgreichsten im ganzen Bundesgebiet. Es folgte die Beförderung zur JuniorBereichsleiterin im Raum Mecklenburg-Vorpommern und SchleswigHolstein, später dann in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Dabei stieg ihr Verantwortungsbereich stetig: von anfangs fünf auf 16 Filialen. Heute sind es sogar noch drei mehr:

Seit Oktober dieses Jahres hat Endler, die neben ihrem Job zwischen 2008 und 2012 ein Studium zur Betriebswirtin absolvierte, die Bereichsleitung für das Gebiet Niedersachsen und Teile Hessens sowie Nordrhein-Westfalens inne, koordiniert also 19 HusselFilialen. Sie ist dabei nicht nur zuständig für die Betreuung ihrer Filialen, sondern unter anderem auch für Neueröffnungen und Tagungen. Insgesamt unterstehen ihr inzwischen 75 Mitarbeiter. „Ich bin der erste Ansprechpartner für die Filialen, wenn es Herausforderungen gibt, die sie alleine nicht bewältigen können“, sagt Endler. Jugendlichen, die hier ihre Geschichte lesen und es ihr gleichtun wollen, rät sie, „sich ins Zeug zu legen, die Schule ernst zu nehmen, einen guten Abschluss zu machen und sich mit einer soliden Ausbildung eine Basis für die Zukunft zu schaffen.“ Wer sich für eine Ausbildung interessiere, mache zudem nichts falsch, wenn er sich zuvor um ein Praktikum bei Hussel bemühe, so Endler. Und eine ganz besondere Leidenschaft dürfe natürlich nicht fehlen: die Begeisterung für Süßwaren. Text: Tom nebe


66

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Bildung, Beruf & Business

foto: F. Schute

Was hat ein Hase mit einer Dockingstation für das iPhone gemeinsam? Der Hintergrund: Die cutio GmbH vertreibt unter dem Markennamen fario+co (www.farioundco. de) auch Zubehör fürs Fliegenfischen. Hasenfell dient beim Fliegenfischen zum Köderbau. Diese Köder werden auch als Hare’s ear bezeichnet. Aus Hasenfell kann somit ein sehr vielseitiges Material gewonnen werden, das dem Fliegenkörper eine rauere Struktur verleiht.

ein job für jeden lebenSWeg Er war ein kreativer Denker, ein Visionär und ein Vorreiter für alle Quereinsteiger: Apple-Gründer Steve Jobs. Einen ebenso ungewöhnlichen Weg beschritt vor sechs Jahren das Unternehmen puremac mit dem Vertrieb von Apple-Zubehör. Die Marke gehört heute zur cutio GmbH und ist immer auf der Suche nach Mitarbeitern mit einem gesunden Anspruch an sich selbst.

W

ir könnten jetzt sagen: „Ein guter Abschluss sichert den weiteren Berufsweg.“ Ebenso könnten wir behaupten, diese und jene Branchen sind Keimzellen für „Berufe mit Zukunft“. Aber sind wir doch mal ehrlich: Wer sich in seinem Freundeskreis umschaut, entdeckt sie immer öfter: Quereinsteiger. Sie gehören längst nicht mehr zu den „Exoten“. Im Gegenteil, sie erfinden sich getreu dem Motto „Probieren geht über studieren“ nicht selten vollkommen neu. Dass ein ganzes Unternehmen damit seine Basis erschaffen kann, hat puremac (www.puremac.de) mit der Gründung vor sechs Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Kaum zu glauben, aber 2006 war der Markt an Apple-Zubehör trotz steigender

Wir bieten: Vollzeitstellen: - Mitarbeiter Beschaffung (m/w) - Mitarbeiter Kundenservice (m/w) - Technischer Mitarbeiter (m/w) - Kaufmännischer Assistent (m/w) - Online-Shopmanager (m/w ) nebenjobs: - Bereich Informatik (m/w) - Artikelpflege Online-Shop (m/w) - Lagerist (m/w) - Bürohilfe (m/w) Ausbildungsstellen: Zum BA-Studienbeginn 2013 suchen wir Studenten für die Studienangebote: - Informationstechnik/ Prozessinformatik (Bachelor of Engineering) - Mittelständische Wirtschaft (Bachelor of Arts) Zum Ausbildungsstart 2013 suchen wir: - Auszubildende im Berufsbild: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an: karriere@cutio.de www.cutio.de

Nachfrage noch sehr überschaubar. So testete Firmengründer Kay Kästner kurzerhand akribisch die Kompatibilität von ausgewählten Produkten des PC-Zubehörs. Das Ergebnis: Ein Vertrieb von Zubehör für Apple-Produkte mit Kompatibilitätsgarantie. Und heute? Apple hat den Zubehörmarkt drastisch belebt. Von der Dockingstation über Radiowecker bis hin zum ganzen Lautsprechersystem bedient die Marke mittlerweile den Lifestyle einer ganzen Generation. Vor diesem Hintergrund hat sich auch das Unternehmen puremac stetig erweitert, vertreibt Apple-Produkte europaweit und ist einer der TopSeller bei Amazon. Als Arbeitgeber für 20 Mitarbeiter gehört die Marke puremac seit Anfang des Jahres zur neu gegründeten cutio GmbH (www. cutio.de), die unter verschiedenen Marken unterschiedliche OnlineShops betreibt. Und das Beste daran: Die Leser dieser Zeilen könnten schon bald zum Team gehören! Also warum nicht einfach bewerben? Ob im Marketing, der Technik, im Kundenservice, in der Logistik oder im Einkauf – Möglichkeiten, Fuß zu fassen und sich selbst zu verwirklichen, gibt es viele. Was dafür notwendig ist? Ein fachspezifischer Hintergrund und ein gesunder Anspruch an sich selbst. Oder wie Gunther Augst vom Marketing-Team es formuliert:

„Die Mitarbeiter müssen einfach zu uns passen.“ Das heißt im Klartext: Qualitätsbewusstsein der eigenen Arbeit ist wichtiger als Geschwindigkeit. Eine reichliche Portion Neugier sorgt dafür, dass fehlendes Wissen selbständig angeeignet wird. Ein ehrlicher, aufrichtiger und respektvoller Umgang gehört ebenfalls zu den Unternehmenswerten. Schlussendlich sollte ein Interesse am gemeinschaftlichen Wachstum zu den Voraussetzungen gehören. Wir brauchen an dieser Stelle wohl kaum erwähnen, dass die Mitarbeiter kürzlich auch die Präsentation des iPhone 5 live am Apple-Bildschirm verfolgten. Natürlich spielt die Qualifikation keine unbedeutende Rolle. So ist die cutio GmbH auch Ausbildungspartner der Berufsakademie Glauchau und unterstützt das duale Studium in den Studiengängen Technische Informatik mit Spezialisierung Prozessinformatik und Mittelständische Wirtschaft. Die Studenten absolvieren pro Semester jeweils drei Monate an der Berufsakademie und im Unternehmen: „Vorteile ergeben sich für beide Seiten“, erklärt Sylvia Schilk, die selbst in Glauchau studiert hat und heute als Leiterin im Kundenservice und Personal arbeitet. „Zum einen bildet die cutio GmbH damit ihre Fachkräfte von morgen aus. Auf der anderen Seite können Studentinnen und Studenten frühzeitig einen Zukunftsplan schmieden und nach dem Studium ohne weitere Einarbeitungszeit direkt ins Berufsleben starten.“


67 Text & fotos: Rico Hinkel

die zukunft SelbStbeWuSSt in die hand nehmen 15 Auszubildende starten jedes Jahr beim größten Energieversorger der Region ihre Laufbahn in technischen oder kaufmännischen Berufen

A

uszubildende der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG legen im wahrsten Sinne Energie an den Tag. Neben den 1.100 Mitarbeitern versorgen insgesamt 50 Auszubildende des Energiedienstleisters rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Trinkwasser und energienahen

Dienstleistungen. „Die Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet spannende Einblicke in die Komplexität der Energieversorgung“, sagt Lukas Weigelt rückblickend. Während der angehende Anlagenmechaniker bereits sein viertes Lehrjahr absolviert, hat „Neuling“ Jessica Sonntag ihre Ausbildung im September begonnen: „Mir war es wichtig, für die

Wir bilden aus: - Anlagenmechaniker/ -in - Elektroniker/ -in Fachrichtung Betriebstechnik - Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) - Industriekauffrau/ -mann - Mechatroniker/ -in

Kontakt: Cornelia Preller Telefon: 0371/ 525 21 31 E-Mail: Cornelia.Preller@eins-energie.de

Ausbildung in der Region zu bleiben. Ich möchte gerne die verschiedenen Abteilungen kennen lernen und dabei alles Neue aufsaugen“, so die Industriekauffrau in spe. Mit ihrer Neugier erfülle Jessica eine wichtige Voraussetzung, sagt Ausbilderin Cornelia Preller. „Außerdem sollten Bewerber ein gesundes Selbstvertrauen an den Tag legen, denn bereits in der Lehre sollten die Azubis viele Aufgaben selbständig lösen.“ Dabei unterstützen sich die Lehrlinge nicht selten gegenseitig – den ein oder anderen Tipp gibt es zum Beispiel bei den selbst organisierten Azubi-Stammtischen.

www.tuja.de VertriebsVrühstück am 26.10.2012

Der Herbst ist der Frühling des Winters! Höchste Zeit für Ihren Traumjob bei TUJA! TUJA Zeitarbeit GmbH ∙ Glösaer Straße 18 ∙ 09131 Chemnitz Telefon: +49 (0) 371 / 450057-0 ∙ chemnitz@tuja.de

Das ist doch mal eine Ankündigung: „Blühende Vertriebsideen“ werden das Frühstück am letzten Freitag im Oktober bereichern. Andreas Richter, der Geschäftsführer des Gartenfachmarkts Richter, wird dann im Restaurant Tillmann‘s erzählen, wie er und sein Team für das nötige Extra sorgen, um der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen. Ein interessanter Einblick in den familiengeführten Einzelhandelsbetrieb mit langer Tradition in Chemnitz.

Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis) Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken

Eine gemeinsame Veranstaltung von:


68

kt martz

essen & trinken

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Falks Tipp: Feste Avocados ein paar Tage vor dem Verzehr kaufen und nachreifen lassen. So gehen wir sicher, dass im Inneren keine braunen Druckstellen lauern. Zum Testen des Reifegrades vorsichtig die ganze Hand, nicht nur den Daumen benutzen.

Eine Sinfonie des guten Geschmacks: Thunfisch-Avocado-Carpaccio mit Blutorangen-Koriander-Salat Dass vielschichtige Kompositionen nicht nur Musikern vorbehalten sind, hat unser Koch Falk Heinrich schon mehrfach unter Beweis gestellt. „Jedes Gericht setzt sich aus einer einzigartigen Komposition der Aromen zusammen“, sagt Falk, bevor er einmal mehr ein paar auserwählte Zutaten zu einem komplexen Harmoniegefüge vereint. Heute schreibt er eine Sinfonie für Thunfisch und Avocado.

D

ie Blutorangen großzügig von der Schale befreien. Sternenförmig gleich große Stücke herausschneiden und diese nochmals halbieren. „Denn kleinere Stücke unterstützen den Geschmack bei jedem Bissen etwas dezenter als große“, erklärt Falk. Den Saft von zwei Orangen in einen Topf ausdrücken, zwei Esslöffel Zucker und ein Limettenblatt dazugeben. Das

Ganze kurz aufkochen lassen, von der Kochplatte nehmen und mit etwas Mirin, der Sojasoße und vier Esslöffeln Erdnussöl verfeinern. Anschließend je etwas Chili und Ingwer in kleine Stückchen schneiden und dazugeben. Kleingehackter Koriander rundet die Sinfonie des guten Geschmacks ab. Von der Mischung etwas auf den Tellern anrichten, danach die Avocado mit der Maschine oder per Hand in dünne

Zutaten für zwei Portionen: 100g Thunfisch, 2 Avocados, 4 Blutorangen, 2 EL Zucker, 2 EL Mirin (Japanischer Kochwein), 2 EL Sojasoße, 4 EL Erdnussöl, Limettenblatt, Koriander, Chili, Ingwer nach Geschmack

Scheiben schneiden und den Teller damit bedecken. Erneut etwas von der Orangen-Soße darüber träufeln und anschließend mit dünn geschnittenen Thunfischscheiben garnieren. Zum Schluss die geschnittenen Orangen mit der restlichen Soße vermengen und über das Carpaccio geben. Fertig ist unser leichtes Herbstgericht, das auf der Zunge nur so tanzt! Wir wünschen viel Spaß beim Komponieren!


69

Cafés & Bars Ch em n itz

• 22m Bar in gemüt-

licher Atmosphäre • über 400 Cocktails • warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de -----------------------------------------

Gr o S S r aum

Eiscafé Cortina Schlemmen, träumen und genießen lautet hier die Devise getreu dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“. 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 12, tägl. 9-24 Uhr, Tel.: (0371) 6665878, Fax: (0371) 2336263 ----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Sissi Wiener Café - Bar Tagsüber Café und Coffeeshop mit Verführungen von Wiener Kaffeevariationen bis Moccacino und selbst hergestellten Torten.

Café Linné Café, Brasserie, Bar kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht. 08393 Meerane, August-BebelStraße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de -----------------------------------------

Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, Bowling - Italienische Küche mit Pizza, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co.

09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), mo-do 11-23 Uhr, fr/sa 11--1 Uhr, so 10-22 Uhr, sonntags 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@don-chemnitz.de, www.don-chemnitz.de

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt!

09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz.

09111 Chemnitz, Carolastr. 5, sa-do 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

08056 Zwickau, Römerstraße 22, So-Do 19 bis 3 Uhr, Fr-Sa 19-5 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

-----------------------------------------

stadtstreicher

im ABO?

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de

G r oS S r aum

-----------------------------------------

gefällt mir!

Galerie Café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Küche, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art.

-----------------------------------------

-----------------------------------------

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800 www.eiscafetemmler.de

Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge.

Z w ickau

09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen.

DON Bistro-Restaurant-Lounge

C h em n itz Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

09111 Chemnitz, Theaterstraße 7, (im City-Parkhaus), tgl. von 1019 Uhr, Tel.: (0371) 4938353, www. sissi-cafe.de -----------------------------------------

Z w ickau

Restaurants

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-383800

International Ch em n itz

Brazil Café Restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Speisen im schnörkellos-gemütlichen Ambiente. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

Zw ickau

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@ web.de, www.vivamamajoes.info

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

------------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. 08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 11-24, fr/sa 11-1, so/ feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de

------------------------------------------

-----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


70

Kneipen

Genuss Ch em n itz

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax: (0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de, Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz’ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze.

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, Fax: , info@bautzner-senfladenchemnitz.de, www.bautznersenfladen-chemnitz.de -----------------------------------------

Zw ickau Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

Ch em n itz

09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen.

-----------------------------------------

09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de

HeiSS & SCHNELL Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

C h em n itz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen.

09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Bubble Tea, Burger, Sandwich & Co.

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de -----------------------------------------

info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Karls Hausgebraute, exotische Biere, dazu regelmäßige Kurse im Bier-Brauen und jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 11,90 Euro pro Person. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 16 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de -----------------------------------------

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse.

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398,

09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de

stadt streicher im

ABO ?

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371383800


platz

markt

einfa

71

sCHOn H C

Einmal um die Welt In unserer neuen Serie erzählen Chemnitzer, die momentan im Ausland leben, von den Modesünden und Fashion-Highlights ihres momentanen Lebensmittelpunkts. Den Anfang macht Alexander May, geboren in Karl-Marx-Stadt, wohnhaft in Moskau seit 2010. Der Bassist der Chemnitzer Band Iguana ist als Kaufmännischer Direktor zweier Blockheizkraftwerke für einen österreichischen Energieversorger in Moskau.

Ü

ber 35 Grad im Sommer und bis zu -25 Grad im Winter. Diese Extreme verlangen den Moskovitern hinsichtlich Kleidung alles ab. Wer jetzt jedoch an Badelatschen im Sommer und Skioveralls im Winter denkt, liegt weit daneben. Moskau hat für Mann und Frau modisch weit mehr zu bieten, und seine etwa 11,5 Millionen Bewohner geben sich in Sachen Abwechslung alle Mühe. Zudem tragen die etwa 300.000 Dollar-Millionäre der Stadt zur Nachfrage aller erdenklicher Designer bei und shoppen, was die Kreditkarte hergibt.

Der Herbst

Die wohl schönste Zeit, um Moskau einen Besuch abzustatten. Den Herren der Schöpfung raubt diese Jahreszeit zunehmend die Konzentration beim Autofahren, was wohl nicht selten auf die stetig kürzer werdenden Röcke zurück zu führen ist. Während Männer sich sehr gern im BusinessChic präsentieren, achten Frauen gern darauf, ihre femininen Reize nicht zu verstecken. Das Straßenbild ist ferner geprägt von schwarzen Lederjacken, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen. Dieses Modestück besitzt ein Moskoviter idealerweise in mehreren Varianten. Für den seriösen Auftritt die schlichte, sachliche Version, in der Nightlife-Ausführung mit extravagantem Schnitt und den hippsten, farbenfrohesten Shirts aus den einschlägigen Modeketten, die uns auch aus Westeuropa überall begegnen.

Die ersten Mützen tauchen auf. Moskoviter der älteren Generation schwören nach wie vor auf ihre Tschapka – diese dicke Pelzmütze mit den Ohrenklappen. Unter der Jugend ist dieses Kleidungsstück allerdings nicht verbreitet und wird eher als Überbleibsel des früheren Systems verpönt. Vor allem die Damen setzen in den Morgenstunden auf Kopfbedeckung, Schal, Halstuch oder auch Handschuhe. Hierbei zählt vor allem die Zweckmäßigkeit, nämlich warm zu halten, anstatt die Optik.

Der Sommer Leichte Kleidung ist nun die bevorzugte Wahl. Geschäftlich setzen die Herren stilsicher auf das Hemd – leider allzu oft auf die kurzärmelige Variante - in Kombination mit einer Krawatte ist das Ensemble aber dann eher ein Graus. Privat und in der Freizeit tragen die Herren dann altbewährte T-Shirts zu Jeans. Diejenigen, die mehr auf Mode achten, lassen es ordentlich knallen und schrill ist dann eine Untertreibung. Die Damen bevorzugen zweifelsohne das Sommerkleid. In allen erdenklichen Formen und Farben wird es zum Hingucker im Straßenbild. Die selbstbewusste Moskoviterin geizt dabei nicht mit ihren weiblichen Reizen, dazu hochhackige Schuhe - perfekt. Das Nachleben pulsiert in dieser Jahreszeit mit Open-Air-Clubs, Bars und Lounges. Nicht selten haben diese Nächte etwas Laufsteg-Charme und unter den Damen ist „wettrüsten“ angesagt.

Der Winter Der Atem gefriert, wenn man früh das Haus verlässt. Der Mantel muss her. Die gestandene Russin setzt dabei auf Pelz und Zobel. Hochgeschlossen bietet dieser angeblich den erforderlichen Schutz vor der Kälte. Wer allerdings denkt, dass der Rock in dieser Zeit aus dem Straßenbild verschwindet, der irrt. Dazu sind hohe, dicke, warme Stiefeln bevorzugt. Die Männerwelt ist hingegen eher schlicht unterwegs. Dunkle Farben zwischen grau und schwarz erfreuen sich ausgeprägter Beliebtheit, genauso wie Mäntel und dicke Mützen.

Fotos: privat

Mode in Moskau

Der Frühling


72

einfaCH sCHOn G kt martz

pla

KlAMoTTen & SCHuHe

ChEMnITZ

09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de -----------------------------------------

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-Koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info

Rockabella Café, Nail, Dresses 09113 Chemnitz, Limbacher Str. 55 mo-fr 10-20 Uhr, sa 1013 Uhr, Tel.: (0371) 49999568, Rockabella-Chemnitz@web.de, www.Rockabella-Chemnitz.de

MuSIK & TonSTuDIoS ChEMnITZ Just.on Music Latin Bands for all event! Kubanische Latin-, Jazzund Tanzmusik. Wir vermitteln Künstler und Bands von der Privatparty bis zur Großveranstaltung. Sie können uns vom Duo bis zur großen BigBand, auch mit Tänzerinnen, buchen. 09112 Chemnitz, Walter-OertelStr. 46, Tel.: 0174-9059553, timbastars@yahoo.es, www.juston-latinbeat.com, Platten-Retter Neu in Chemnitz! Ihre Schallplatten auf CD! Prof. Studio digitalisiert Ihre analogen Tonträger wie Schallplatten und Musikkassetten in höchstmöglicher Tonqualität frei von Kratzern und Rauschen. 09120 Chemnitz, Uhlestraße 34 (Kein Ladengeschäft!), Tel.: 01713587095, Fax: (03212) 3587095, www.platten-retter.de,

Gro SSrAuM F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de -----------------------------------------

09111 Chemnitz, Brühl 47, Mo, Mi, Do 10-16 Uhr, Di u. Fr 10-18 Uhr, SA 12-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel. de, www.spangeltangel.de -----------------------------------------

----------------------------------------12 Grad Ost Bekleidungsgeschäft für modeinteressierte Frauen und Männer.

----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten GothicStilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko.

Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden.

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 -----------------------------------------

09111 Chemnitz, Brückenstr. 8, mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-18 Uhr, 12gradost.de o. facebook. com/12GradOst -----------------------------------------

G r o S S r Au M Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de --------------------------------------DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Mazine, Irie Daily, Famous, Zoo York, Ecko Red, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, ES, Emerica u.v.a. 09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10 (09496 Marienberg, Freiberger Str. 8), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/dnwrecords -----------------------------------------

FIlM & FoTo ChE M nI TZ

Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16

Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371)

TATToo & PIerCInG ChE M nI TZ

Z wI C KAu Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100 % Hygiene und professionelle Beratung.

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 01729552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de

858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de

HAIr & MeHr C h E M nI TZ

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. 09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 01736541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

09111 Chemnitz, Brückenstr. 8, mo-fr 10-20 Uhr, sa 9-18 Uhr, kontakt@friseur-loung.de, www.friseur-lounge.de

BeAuTY & WellneSS C h E M n I TZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Euro Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de

wErBunG IM

MArKT PLATZ?

-----------------------------------------

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

Stilbruch - Deutschlands erster Erlebnis- und Eventfriseur.

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

03713838040

jetzt auch LKW-Führerschein !

wErBunG IM MArKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info

Je


R E Z T I N M E CH N E T H C I H C S GE Chemnitz von 1900 bis 2000

Ein Jahrhundert voller Anekdoten, amüsanter Nebensächlichkeiten, wichtiger Großereignisse, denkwürdiger Augenblicke, Menschlichkeit und Gräueltaten. Das etwas andere Lesebuch für Chemnitzfans. Nicht im Buchhandel erhältlich!

Chemnitz bekommt den Höhenkoller Der 2. Mai 1926 war ein nebliger Tag, und dennoch starrt en unzählige Chemnitzer gen Himmel. An der Stollberger Straße wurde der 600 x 600 Meter große Flugplatz durch den Bürgermeister Walter Arlart überg eben. Bereits zwei Jahre zuvor hatte der 1895 gegründete Chemnitzer Verei n für Luftfahrt und Flugwesen das Gelände gepachtet. Seither wurde ein Höhe nunterschied von 14 Metern ausgeglichen, es sind 54.600 Quadratmeter Erde bewegt worden und weitere 115.000 Quadratmeter Mutterboden für die Grasnarbe. Aber nun konnte sich das Areal sehen lassen. Die Flugzeughalle, so berichtete die Presse damals, sei die schönste und modernste in ganz Deutschlan d gewesen. [...]

LESEPROBE

Jetzt bestellen: Telefon 0371/383800 Erstausgabe, 200 Seiten nur 12,90 EUR zzgl. Versand | Markus-Wolf-Verlag


74

kt martz

welt auf radern

pla

LOONYTUNS STREETRACE & STREETSPORT GEWINDEFAHRWERKE

FÜR

AUDI ab 425,- EURO

FÜR

BMW ab 455,- EURO

FÜR

OPEL ab 425,- EURO

FÜR

SEAT ab 445,- EURO

FÜR

VW ab 425,- EURO

Das komplette Angebot finden Sie unter www.loonytuns-gewindefahrwerk.de

Chemnitz | Palmstraße 3-9 | 09130 Chemnitz | info@loonytuns.de

Zwickau | Lößnitzer Str. 3a | 08141 Reinsdorf b. Zwickau | zwickau@loonytuns.de

/ LOONYTUNS

Auto & tuning chemnitz

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Bikes & Boards chemnitz Radschuppen

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro.

09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de

09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %.

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo/di/do/fr 10-18 Uhr, mi 13-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/radschuppen

Fahrschulen 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

chemnitz Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de


BranCHen & freiZeit kt martz

pla

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 7255354, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

BerATunG & JuGenD 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

Ch EMn ITZ

-----------------------------------------

FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen.

----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung ...

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche.

www. derbelag.de

09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, TT (Training Do ab 15 Uhr), Tischkicker, Playstation, Volleyball, Vermietung u.v.m.

----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

HIn & WeG Ch EMn ITZ

09119 Chemnitz, Straße Usti nad Labem 121, Tel. (0371) 4027854, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung-chemnitz.de ----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

Freiberg Chemnitz

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets

-----------------------------------------

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

----------------------------------------Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

SICHer-

HeIT C h E Mn I TZ

C h E M n I TZ

eldorado Reisen „Goldene Zeiten“ für alle Urlaubsreifen und Abenteuerlustigen +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++

wErBunG IM MArKTPLATZ? M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage.

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

Flugvermittlung Travel & Tours

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de

-----------------------------------------

Flugtickets zu Tagespreisen

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C h E M n I TZ

Kindervereinigung Chemnitz e.V. Freiwillige gesucht! Engagiere dich in unseren Jugendklubs, Kindertagesstätten, auf unserem Spielmobil oder bei unseren Kinder- und Jugendreisen!

WerBunG & DeKo

www.eldoradoreisen.com, info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com

09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 10-13 u. 14-18 Uhr; sa nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 65118282, info@eldoradoreisen.com,

TICKeTS

-----------------------------------------

09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de,

75

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen.

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de

0371-3838040

----------------------------------------

-----------------------------------------

Jugend- und Studententarife

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Manila

Mahe

Maputo

Moroni

ab 623,- €

ab 684,- €

ab 879,- €

ab 1032,- €

Zanzibar

Bangkok

Antanarivo

Sydney

ab 729,- €

ab 592,- €

ab 1079,- €

ab 999,- €

Kabul

Port Moresby

ab 684,- €

ab 1339,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Oktober 2012. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


76

Kunst & Kultur ch em n itz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-23 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/ Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theaterchemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen.

info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de,

kunst Sachsens und zur Stadtgeschichte.

-----------------------------------------

09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv.

09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de

09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz. de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921,

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitz-

zw ickau

Tanzschulen G r o S S r aum

08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/ so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de ----------------------------------------Winterstein-Theater

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonderer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl. 08056 Zwickau, Lessingstraße 1, di-so 13-18 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen; Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag ebenfalls geschl.;, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@ winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz.de, www.bplan-chemnitz.de clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen.

Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de

Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

im ABO? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de

Kinderspielplatz, Biergarten, Strandbar, Pizzeria la familia, VIP-Lounge; tägliche News: facebook.com/uferstrand; www.twitter.com/uferstrand

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Bahnhofstraße Ecke/Annaberger Straße (direkt an der Chemnitz), Tel.: 01746254641, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de

Tai Chi Chuan Schule Chemnitz Christoph Hinners ITCCA-Schule Chemnitz und Freiberg. 09116 Chemnitz, Kappelbachgasse 1, Tel.: 0173-3876655, info@taichi-chemnitz.de, www.taichi-chemnitz.de ----------------------------------------Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage

Uferstrand Jeden Mittwoch: Aperol After Work; dazu Themenbereiche: Volleyballplatz,

----------------------------------------Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bow-

Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht! 09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de -----------------------------------------

zw ickau

Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden! 09127 Chemnitz, OttoThörner-Straße 68, mo-do von 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net ----------------------------------------Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

-----------------------------------------

Niro Lounge 08056 Zwickau, Haupstr. 18-20 (unter der Post)

-----------------------------------------

Kinos c h em n itz

gefällt mir!

Sport & Spiel c h em n itz

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

-----------------------------------------

0371383800

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

-----------------------------------------

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba.

-----------------------------------------

stadtstreicher

Discos & Clubs c h em nitz

ch em n itz

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk

Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 30 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de -----------------------------------------

lingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de----------------------------------------

Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Gr oSSr aum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

WERBUNG IM

MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


Mitteilungen Treffpunkt Tennispartner gesucht Ich spiele im Sportcenter am Stadtpark Tennis und suche ab sofort einen neuen Tennispartner. Mittleres Leistungsniveau und Hauptsache Spaß am Sport. Tel. 03722-599977 --------------------------------------------------Freizeitbowling! Verstärkung gesucht! Jeden Do. in C. (auch Anfänger), Alter egal. Wenn du Lust hast, melde Dich: freizeitbowling(at)online.de

Kauf mich! Verkaufe Marken-Brautkleid,sehr gut erhalten, Gr.36 in ivory/ champagner!VB 350 Euro. Mehr auf Ebay-Kleinanz. Anz.-Nr.: 73214041

Unterricht Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Reisefieber Radreise durch Jordanien 05.11.-17.11.12 - Radel mit: www.eldoradoreisen.de --------------------------------------------------Indien: 3 Wochen Yoga Abenteuer Wir Reisen nach Delhi Rishikesh Varanasi Agra 03.11. bis 23.11.2012 oder 02.02. 23.02.2013, Unko-Info: 03062733332 --------------------------------------------------4 Wochen Indien Nepal Himalaja. Wander-Abenteuertour. Die Natur u. Kultur erleben von Delhi nach Kathmandu, 24.02. bis 23.03.2013, Unko-Info 0178/2415113

Nachhilfe in Deutsch Vollblut-Deutsch-Lehrerin im Ruhestand erteilt Unterricht für Kinder und Erwachsene. Tel.: 0371-4011020

Vier Wände 2-Zimmer-Maisonette-Whg. 40 qm, in Ch/Schönau, KM 217,50 Euro + NK. Kompl. san. Altbau, Laminat, Tel. 0371/8577468 o. /851832 (abends)

Musikshop Schlagzeuger, zuverlässig, taktsicher, mit Herzblut und Lust auf ROCK, Auftritte und Spaß in C gesucht! vier4tel@yahoo.de ------------------------------------------------Musiker Suche professionelle Coverband in Fürstenwalde oder Umgebung - siehe Fed Zeppelin. vietor-h@t-online.de ------------------------------------------------Party ohne Mugge?Oldierockband (Neil Young, Doors, Led Zeppelin usw....) sucht Auftritte. www.gavnor.de oder 0172-5932491

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de


78

PARTYS & NÄCHTE 09. September: Holi Open Air | Spinnereimaschienbau Chemnitz

Wir treiben’s bunt...

Inspiriert von dem hinduistischen Brauch, den Frühling farbenfroh zu begrüßen und alle sozialen Schranken hinter sich zu lassen, wurde an diesem Sonntag im Gelände des ehemaligen Spinnereimaschinenbaus bei schönstem Spätsommerwetter gemeinsam der Herbst begrüßt. Über 2000 Partypeople feierten und tanzten überschwänglich, bewarfen sich stündlich mit bunten Farbbeuteln und tobten sich zur Musik diverser DJs und der Surf-Ska-Band Die Tornados so richtig aus.

Hier das Video zum Holi-OpenAir

22. September: Talschocken 22 Jahre | AJZ Chemnitz

Getalschockt!

Fotos: Sachsen-Fernsehen

Am 22. um 22 Uhr hieß es wiedermal Talschocken! Am Start waren 22 DJs, denn das AJZ beging seinen 22. Geburtstag. Also machten sich unzählige Nachtaktive ins Chemnitztal auf, das überwältigende musikalische Line-up versprach schließlich eine Jubiläumsfeier, die ihresgleichen erst suchen muss. Von Drum&Bass, Electro, Rock’n’Roll, Indie bis hin zu Hip-Hop gab es in allen Räumen alles auf die Ohren, was einen die Nacht wie im Rausch durchtanzen lässt.


79 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

14. September: Girl Fire | Club FX Chemnitz

Thank God it’s Friday! Endlich Freitag, dachten sich auch alle Jungs und Mädels, die auf zwei Floors ins Wochenende reinfeierten. Alle Girls, die bis Mitternacht schon vor Ort waren, hatten wiedereinmal freien Eintritt und so kam es, dass sich der Club FX zusehends füllte. Für die richtige Partystimmung sorgten die DJs Senhore Hemp und Shusta an den Plattentellern, die von House über Indie bis hin zu Black Beats alles auflegten, was die Leute glücklich machte!

15. September: Wooos’n Night | Del Sol Chemnitz

A Mordsgaudi! Nach dem großen Spaß am Uferstrand ging es anschließend mit der wilden Feierei zur Aftershowparty im Del Sol weiter. Wer im Dirndl oder in der Krachledernen erschien, der kam sogar kostenlos rein. An den verschiedenen Bars gab es passend zum zünftigen Anlass Hefeweizen vom Fass, Bierbowle und Gisela-Schdamperl. Für die Schmankerl der akustischen Art sorgte DJ Oliver Lang an den Decks. Er heizte allen Madln und Bubn so heftig ein, dass bis früh morgens geschunkelt und gemunkelt wurde.


80

PARTYS & NÄCHTE 5. September: Chemnitzer Oktoberfest Wooos´n | Uferstrand

O‘zapft is! …hieß es an diesem Samstag am Uferstrand. Zur Eröffnung der 2. Chemnitzer Wooos’n ging es im gemütlichen Almhüttenzelt mehr als zünftig zu: Mädels im Dirndl servierten den stilecht in Tracht gekleideten Gästen traditionelle bayrische Oktoberfestspezialitäten, wie Weißwurst oder Haxen. Die Partyband Schmittardando und die ein oder andere Maß Bier ließen die Stimmung ganz schnell überschäumen, so dass schon bald auf den Tischen getanzt und lauthals mitgesungen wurde. 07. September: Romalns Dubstep-Freitag-B-DayEdition| Sanitätsstelle Chemnitz

Fotos: Doreen Mauersberger, Eric Felber, PEACEkeeper.pictures, Kati Hilmer, marcelE

Back to Black Der Dresscode für diesen Abend war schwarz wie die Nacht. Gefeiert wurde nicht nur der 25. Geburtstag von RomaIn, sondern es war auch die letzte Party vor dem großen Umbau der Sanitätsstelle. Für die musikalische Untermalung sorgten das Team DubDwarf und Freunde. Und so kamen die Nachtschwärmer sehr zahlreich, um bis zum nächsten Morgen noch einmal ungehemmt abzusteppen.


81

01. September: 2 Jahre CVisions | Chemnitz Center

Wir verpassen Dir Farbe Seit zwei Jahren sorgt das CVisions im Chemnitz Center für coole Trends in Sachen Jeans, Streetwear und Lifestyle. Zum Jubiläum hatte sich das Team einiges für die Kunden und Freunde einfallen lassen. Während man drinnen die neuesten Herbsttrends anprobieren, shoppen und anschließend zur Feier des Tages mit Sekt anstoßen konnte, sorgten draußen das hauseigene DJ-Team Heckhorn und die Special Guests DJ Kevin Morris, Minimal Jalapeño Diego und Felo Automat für die passende Ladenmusik.

01. September: Rumpel Spielchen 12 /Weltecho Chemnitz

Elektronisches Rendezvous

In dieser Samstagnacht rumpelte es mal wieder gehörig im Weltecho für alle Kumpels des gepflegten Rave, Techno und Maximal Electro. Mit dabei zu diesem außerordentlichen elektronischen Stelldichein waren AutOdiDakT und die Alltime-Residents Raupe, Zorro und LU Struh, die hinter den Mischpulten keinerlei Mühen scheuten, um die Crowd schleunigst auf die Tanzfläche zu manövrieren und diese mit immer wieder neuen brillanten Beats zu betören.


82

PARTYS & NÄCHTE

präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

19. September: N.Y. in the Building | Brauclub Chemnitz

Beat it! Zum Black-Affairs-Mittwoch holte man New York CityFeeling in den Brauclub. Mit keinem geringeren als DJ Demo aus Brooklyn hatte man einen hochkarätigen Entertainer zu Gast, der schon mit Grandmaster Flash tourte und alljährlich die MTV-Awards rockt. Diese Nacht machte er zu einem unvergessliches Highlight für alle Hip-Hop-Fans, denn an den Turntables vollbrachte er, unterstützt von DJane Tereza, wahre Wunderwerke.

25. August: Bad Taste Party | Südbahnhof Chemnitz

Boom Boom Boom Boom!

C

Wer noch nicht genug vom Stadtfest bekommen hatte, der durfte sich die restliche Nacht auf der After-StadtfestBad Taste-Party im Südbahnhof um die Ohren schlagen. Erlaubt war alles, was die Ohren und Augen regelrecht in den Wahnsinn treiben konnte: trashige Bravohits und grottiger Eurodance, neonfarbene Leggings, DDRKittelschürzen oder plüschige Tier-Overalls – Hauptsache geschmacklos! Doch je weiter das Niveau sank, umso heißer wurde die Party.

Fotos: Sachsen Fernsehen

0

Q U A L IT Ä T BEZAHLBAR! PARAMOUNT-FITNESS in der ERMAFA Passage Reichsstr. 58-60 • Chemnitz • Tel.: 0371/31 2005 E-Mail: info@paramount-chemnitz.de • Internet: www.paramount-chemnitz.de

Fitness / Kurse Sauna / Getränkeflat

(inkl. Trainingsplanung / Betreuung & Kinderbetreuung)

Schon ab 29,90 €

ohne versteckte Kosten und ohne Aufnahmegebühr


z t i n m e h C

2 1 . 0 1 . 0 1 . 09

Neumarkt

Orientieren Sie sich beim KarriereTreff 체ber Ihre milit채rischen und zivilen Karrierechancen bei der Bundeswehr. www.bundeswehr-karriere.de Karriere-Hotline 0800 / 9 80 08 80 (bundesweit kostenfrei)


Chemnitzer Historie Chemnitz wie es war und heute ist Die Ausstellung vom 29.10. bis 10.11.

Auch am 4. November von 12–18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag! Die Geschichte unserer Stadt nach 1945 in einzigartigen Fotocollagen und Exponaten.

www.galerie-roter-turm.de CRT_Historie_SS_210x280.indd 1

Absolut in – Chemnitz City. 24.09.12 17:40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.