Stadtstreicher 11/13

Page 1

chemnitzmagazin 11_2013

AnBliCK FARBEN FÜR DEN RAUCH

rÜCKBliCK

STEINE FÜRS GEDENKEN

r e b m Shopping e v o N Aktionsbooklet im Heft Auf Seite 27

l a i z e Sp

It ,s

November 2013

timee

Belle Hair Studio, Bethman & Jans, Biker & Boarder, Boulderlounge, Brockmann-Leipnitz, Bruno Banani, C-Visions, Catwalk, Denim 1853, Eastside, Elas Mode, Haarfrei Institut, Hallo Pizza, Juwelier Böhnlein, Kugelrund, Luftasia, Möbelladen Chemnitz, Molli Chic, Optiker Mohr, Pauls Boutique, Punkt Balance, Rosenhof Apotheke, Salzgrotte, Saunabad Großer Teich, Schmuckstück, Shoes.Please, Titus, Ultimo, Van de Bio, Vom Fass, Belle Hair Studio, Bethman & Jans, Biker & Boarder, Boulderlounge, Brockmann-Leipnitz, EastBruno Banani, C-Visions, Catwalk, Denim 1853, Böhnlein, side, Elas Mode, Haarfrei Institut, Hallo Pizza, Juwelier Optiker Mohr, Pauls Kugelrund, Luftasia, Möbelladen Chemnitz, Molli Chic, Salzgrotte, Saunabad Großer Teich, Boutique, Punkt Balance, Rosenhof Apotheke, Van de Bio, Vom Fass, Belle Hair Studio, Bethman & Jans, Biker & Schmuckstück, Shoes.Please, Titus, Ultimo, Haarfrei Mode, Elas Eastside, 1853, Denim Catwalk, C-Visions, Banani, Bruno Boarder, Boulderlounge, Brockmann-Leipnitz, gelrund, Luftasia, Möbelladen Chemnitz, Molli Chic, Optiker Mohr, Pauls Boutique, Punkt Institut, Hallo Pizza, Juwelier Böhnlein, KuTitus, Ultimo, Van de Bio, Vom Fass, Belle Hair Studio, Balance, Rosenhof Apotheke, Salzgrotte, Saunabad Großer Teich, Schmuckstück, Shoes.Please, Catwalk, Denim 1853, Eastside, Elas Mode, Haarfrei Bethman & Jans, Biker & Boarder, Boulderlounge, Brockmann-Leipnitz, Bruno Banani, C-Visions,

CARD

mit deR stadtstReiCheRshOppinG-CaRd weniGeR ZahLen!

November 2013

1


Die GGG-App.

Ab sofort kostenlos im App Store und bei Google Play mit 2.000 Angeboten für Dein Smartphone oder Tablet erhältlich.

S

0

Du suchst eine neue Wohnung in Chemnitz oder ein Zimmer während Deiner Ausbildung oder Deines Studiums? Mit der GGG-App erhälst Du 2.000 tagaktuelle Angebote direkt auf Dein Smartphone oder Dein Tablet. Surf bequem durch das gesamte Angebot und filter die Ergebnisse nach Deinen Wünschen. In den ausführlichen und bebilderten Exposés findest Du alles über Wohnlage und Ausstattung. Lass Dich von PushNachrichten über neue Wohnungs- und Zimmerangebote informieren.

1

Die „GGG - Wohnen in Chemnitz“-App für Android- und iOS-Betriebssysteme ist ab sofort kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. GGG.Chemnitz

Final Bewerbung GGG-App Stadtstreicher.indd 1

M 24.09.13 09:35


13 09:35

Keine Lust auf

fad und grau?

Mach dir deine

Modenschau!

Sonntag

03.11.

12 – 18 Uhr Mode, Elektronik, Music, Sport, Möbel & mehr. Besucht uns:

• chemnitz-center.de


1

4

INHALT & Intro

Pinnwand 16

Fotos: Gladsome Fotografie, Gleisberg, Eichhorn (2)

IM BLITZLICHT Eigentlich wollten sie nur per Taxi von A nach B und schwups sind sie Teil einer Sammlung, einer Fotosammlung. Wir erzählen warum.

24 Musik

FAIRY

14

08

Das Wichtigste in Kürze: Eröffnungen, Preise, Outputs und Courage - wahrscheinlich hält der Monat noch viel mehr bereit. Wir bleiben dran...

Ich sage nur: Erdbeerrot

6

LA

A

L

Daniel Buren war in Chemnitz. Wer das ist? Na - dieser Franzose, der dem Schornstein die Farbigkeit brachte. Den mussten wir einfach interviewen.

20

A

Geben wir ihnen ihre namen zurück Über 80 Stolpersteine gibt es inzwischen in Chemnitz, jeder erinnert an ein Schicksal und jeder ruft einen Namen ins Bewusstsein, der für tausende andere steht. Im November kommen zwei weitere Steine hinzu.

26 buhne

28 kunst

A

M A


1

2

FAIRY DUST

6

3

VOLKER VORBERG

SHOWKÜCHE

7

LATTENTATRA

HERR SCHMITT & BAND

8

9

TRAVELER

TOO SECAM

11

S E L L A

LIVE

5

4

10

BRADERY JOYLE

12

L.E. BOOGIE BAND

DJ OLIVER LANG

DIE ARBEITSLOSEN BAUARBEITER

13

1 JAHR MOE’S BAR

TZ MNI E CH PATRIC WAGNER

ES IST AN DER ZEIT, mit Freunden bei guter Musik und gutem Essen das Leben zu feiern. AM 15.11.2013, AB 20:00 UHR, bringen wir mit dem FESTIVAL OF SOUNDS das Herz der Stadt zum Schlagen – im Rhythmus von Blues und Swing über Latin bis Jazz. Unterhaltung und Gastronomie in der CHEMNITZER INNENSTADT mit Stil und für jeden Geschmack – kulinarisch und musikalisch. Auch das ist Chemnitz - denn das ist FESTIVAL OF SOUNDS!

DIE CIT Y FEIE RT – IN ALLE N KNE IPEN

AM FREITAG, 15. NOVEMBER, AB 20 UHR Theaterstr. 11 (0371) 6664999 www.henrics.de

Innere Klosterstr. 9 (0371) 6948181 www.la-bouchee.de

Straße der Nationen 12 (0371) 35597301 www.vapiano.de

Jakobikirchplatz 4 (0371) 4009040 www.don-chemnitz.de

Innere Klosterstr. 10 (0371) 6660050 www.restaurant-brazil.de

Neumarkt 2 (0371) 9095095 www.turmbrauhaus.de

Neumarkt 2 (0371) 6662790 www.alexgastro.de

Brückenstraße 17 (0371) 6664013 www.city-pub-chemnitz.de

RATHAUS PASSAGEN

12 13

GALERIE ROTER TURM

12

13 Kaffeehaus & Restaurant

Brückenstraße 17 (0371) 9093880 www.karls-brauhaus.de

! ACHTUNGLE

GALERIA KAUFHOF

INI-SHUTT M AUF AUSGEWÄHLTEN ROUTEN

Brückenstraße 17 (0371) 57383046 www.flower-power.de

Brückenstraße 17 (0371) 3558763 www.tillmanns-chemnitz.de

Theaterstraße 7 (0371) 92092101 www.moesbar.de

Düsseldorfer Platz 1 (0371) 27337985 www.michaelis-chemnitz.de

FREIER EINTRITT NUTZEN SIE DIE PARKHÄUSER DER RATHAUS PASSAGEN, DER GALERIE ROTER TURM UND DER GALERIA KAUFHOF FÜR IHREN BESUCH ZUM FESTIVAL OF SOUNDS.

MINI Chemnitz


Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeiten allein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser Barpreisangebot für den Opel Adam mit 1.2, 51 kW

schon ab

10.950,– € JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


Liebe Leserinnen, liebe Leser W

Über 20 Jahre hat Addi Jacobi für uns allmonatlich den berühmten, berüchtigten, vergessenen und erstaunlichen Persönlichkeiten der Stadt nachgespürt.

Momentaufnahmen von Chemnitzern und Gästen. Seltsam – da haben wir immer gewitzelt: Er war der einzige Mitarbeiter unserer Redaktion, der stilecht mit dem Taxi zur Arbeit kam. Und nun, da wir sozusagen ein paar potentielle „Chemnitzer Köpfe“ als Taxipassagiere im Heft haben, da ist er nicht mehr. Über 20 Jahre hat Addi Jacobi für uns allmonatlich den berühmten, berüchtigten, vergessenen und erstaunlichen Persönlichkeiten der Stadt nachgespürt, hat mit seiner sonoren Stimme die Redaktionsflure geflutet und im größten Stress mit seinen

Bonmots die Atmosphäre entkrampft. Als wir nun von seinem Tod erfuhren, war trotzdem kein großes Heulen. Dann als wir uns für Addi spontan in der Küche getroffen und ein letztes Mal auf ihn angestoßen haben, da waren sie wieder die amüsanten Addi-Begebenheiten und Lieblingssätze aus seinem Repertoire – unmöglich, dass wir diesen Mann je vergessen. Den Hut zum Abschied schwenkend

Die Redaktion.

StandarDs Titelcover: © augustino - Fotolia.com

er in Chemnitz mal Taxi fährt, kann einiges erleben. Wiglaf Droste hat schon wunderbar darüber geschrieben und auch wir sind kürzlich eingestiegen, weil uns der Fahrer interessierte. Einer der hiesigen Chauffeure ist nämlich passionierter Hobbyfotograf und bittet auch ganz gern mal seine Fahrgäste vor die Linse. So besitzt er inzwischen eine ganz witzige und zuweilen auch recht prominente Sammlung an Bildern, die es uns angetan hat. Und – yes – er hat sie uns zum Abdruck anvertraut. Nun dürfen wir aber leider nur Fotos von Leuten drucken, die da auch ausdrücklich nichts dagegen haben. So dass wir nun ausschließlich bekanntere Gesichter in der Fotostrecke vorstellen, also die, die wir mal anrufen konnten. Dabei waren unter den Wer-weiß-wer-das-istFotos auch wirklich tolle

7

Planer 33 Impressum 55 Beruf & Business -66 Essen und trinken 70 Welt auf Rädern 73 Branchen und Freizeit 74 Einfach schön 76 Partys & nächte 78 Mitteilungen 81


8

11

pinnwand 13

Neue Ware, neue Ideen, neues Glück – trotz tiefstem Herbst steht in Chemnitz so einiges auf Anfang. Hier kommen die Neuigkeiten aus der Stadt.

Von Vögeln und anderen Tieren

Fotos: Jan Schmieder, Gladsome Photografie

Online oder lieber im Laden – nicht nur Tierliebhaber werden bei „Birdies & Friends“ ab 2. November fündig. Denn in dem kleinen Store auf dem Kaßberg gibt es weiche Kissen, Gute-Laune-Frühstücksbrettchen, tierische Geschirrtücher, StofftierRasseln, Safari-Mobiles, Shirts & Hoodys, Taschen und Accessoires, Bilder, Poster und vieles, vieles mehr. Und alles natürlich im Tier- oder Vogeldesign. Mit viel Liebe zum Detail hat Inhaberin Anna Wyrwol alle Produkte, die übrigens von freien Künstlern, Designern und kleinen Labels stammen, ausgesucht. Birdies & Friends: Chemnitz, Georg-LandgrafStr. 34, mo-fr 11-17 Uhr, 0371 - 91 888 524, www.birdiesandfriends.de

Vote now Schnell noch voten. Nur bis zum 1. November läuft die Abstimmung für den European Festival Award 2013. Mit dabei unter „kleine Festivals“ und „neue Festivals“ ist das Chemnitzer Kosmonaut – und das hat es doch ehrlich verdient, einen Preis zu holen. Außerdem können sich Voter noch Hoffnung machen auf zwei Tickets für alle Gewinner-Festivals. Also sofort klicken: eu.festivalawards.com


9


10

11

pinnwand D

as Chemnitzer DJ-Duo Mappey hat Mitte Oktober seinen neuen Track „Palastrevolution“ veröffentlicht, gepresst auf Platte gemeinsam mit drei sehr coolen Remixen. Neben entspanntem House hat die Vinyl noch ein spezielles Feature parat: Zur Platte erhält der Käufer exklusiv die Zugangsdaten zum Video des Songs, produziert vom Londoner Künstler Walter Watzlav. „Das ist ein kleiner Kaufanreiz für die Vinyl“, erklärt

13

Ronald Anschütz, einer der beiden Köpfe hinter Mappey. Erst ab 16. November, wenn „Palastrevolution“ als digitale Datei erhältlich ist, wird auch das Video veröffentlicht. Wer bis dahin nicht warten kann: Back to the roots und Vinyl kaufen! Ab November auch im „UNDERWORLD rec. - Plattenladen“. Vinyl (12‘) „Palastrevolution“: Erhältlich im Internet unter www.deejay.de/palastrevolution (Preis: 7,99 Euro)

Back to the

roots! Fotos: Emmas Onkel, R. Anschütz, Picture Organic Clothing, GrassLifter!

Der Onkel bleibt im Kiez Der „beste Kaffee von Chemnitz“ bezieht sein Winterquartier. Doch keine Sorge, Emmas Onkel bleibt in seinem angestammten Kiez auf dem Kaßberg. Die selbst gebackenen, fantastischen Kuchen und Torten samt bestem Fair Trade-Koffeinkick gibt es dann nicht mehr an der Ecke FranzMehring-Straße/Theodor-Lessing-Straße, sondern einen Block weiter an der Ecke Weststraße/Ulmenstraße. www.emmas-onkel.de

Aller AnfAng ist leicht

MIT enviaM Beginner StroM GeHT DIR eIN LIcHT AUF Neue Stadt, erste eigene Bude, Familie und Freunde weit weg – wer mit Ausbildung oder Studium startet, auf den warten viele Herausforderungen. Gut, dass es da den enviaM Beginner Strom gibt, das flexible Online-Stromprodukt speziell

für junge Leute bis 27 Jahre. Damit ist aller Anfang leicht und voller Vorteile: Jeder kann monatlich kündigen – perfekt, wenn man zum Beispiel die Uni wechselt oder ein Auslandssemester einlegen möchte. Obendrein gibt es jährlich

25 euro geschenkt – Kohle, die jeder sicher gut brauchen kann. Das Beste aber: der exklusive Zutritt in unsere FacebookGruppe. Hier informieren wir zu Berufseinstiegsmöglichkeiten und aktuellen Stellenangeboten bei der enviaM-Gruppe. Also: Schnell online unter www.enviaM.de/BeginnerStrom abschließen und Vorteile sichern!

- PROMOTION -


11

Abgespacte Winterklamotten

Gegen das Vergessen Luft- und Raumfahrt sei die Inspiration für die diesjährige Winterkollektion gewesen, mit der die französische Boardsportmarke Picture Organic Clothing „in neue Sphären schweben“ will. Ok, das alles klingt erstmal etwas abgedreht, doch nicht zu früh abwinken! Denn die Klamotten selbst sind sehr ansehnlich und funktional. Zudem versprechen die Franzosen: „Zum Einsatz kommen nur Materialien mit nachhaltigem Hintergrund. Das ist dem Preis aber nicht anzumerken.“ Ein eigenes Bild davon können sich Snowboarder und Skifahrer ab sofort im eastside Chemnitz machen. Dort ist die Firma neu im Sortiment. Infos unter www.eastside.info und www. picture-organic-clothing.com

Die Aufdeckung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ist erst zwei Jahre her, doch seine Spuren verwischen zunehmend – und damit auch die Erinnerung an dessen grausame Taten. Genau das will die Künstlergruppe GrassLifter! verhindern: dass Gras über den NSU wächst. Zum Prozessauftakt gegen Beate Tschäpe diesen Mai gruben die Aktivisten deshalb symbolisch Gras an der Frühlingsstraße 26 in Zwickau aus. Dort wohnten

die NSU-Mitglieder lange Jahre, das Haus wurde aber abgerissen. Für diese Aktion, die sachsenweit mediale Beachtung fand, ist das Bündnis für den Sächsischen Demokratiepreis nominiert. Am 4. November – dem Jahrestag der Aufdeckung der NSUVerbrechen – plant GrassLifter! nun das nächste Projekt. An drei Zwickauer Orten soll an diesem Tag mit einer noch geheimen Kunstaktion „die breite Öffentlichkeit irritiert werden“, heißt es. Finanziert wird das mittels Crowdfunding. Zu Redaktionsschluss waren etwa zwei Drittel des benötigten Betrags von 2.500 Euro gesammelt. Wer GrassLifter! unterstützen will, findet auf www.startnext.de/ war-da-was-grass-it-up alle Infos!

Deine beste Freundin ist Frisörin? Und versauert in ihrem Job? Dein Kumpel ist Frisör? Und viel zu schade fürs Lockenstübchen?

DU KENNST DIE LEUTE, DIE WIR BRAUCHEN! DIE BROCKMANN-LEIPNITZ EMPFEHLUNGSOFFENSIVE

Dann bring sie zu uns! Einzige Bedingung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Frisör/-in und in ihrem Job was drauf. Wenn deine Freunde es ins Vorstellungsgespräch schaffen, spendieren wir dir ein hochwertiges Treatment einer unserer Premiumfirmen. Wenn wir sie einstellen, kannst du dich auf eine Komplettbehandlung freuen – mit Schnitt, Farbe, Pflege, Cappuccino und allem Drum und Dran. Nur gute Leute machen gute Haare. Danke für deine Unterstützung! Poste auf Facebook, dass du uns jemanden schickst, oder instruiere deine Leute, dass sie uns sagen, dass DU sie uns empfohlen hast. Nächster Schritt: Sie bringen uns ihre Mappe ins Bürgerhaus am Wall oder die Schönherrfabrik. Wenn alles passt, laden wir sie zum Vorstellungsgespräch ein und du kannst dein Treatment postwendend in einem der Salons abholen. Wenn deine Empfehlung zur Einstellung führt, reservieren wir dir einen Termin für deine Komplettbehandlung.


12

11

pinnwand

13

ALLER GUTEN DINGE... G

Fotos: Hillebrand, Decathlon, DFFB/Norbert Kesten, SACHSEN FERNSEHEN (2)

oldene Getränke und ein funkelnder Name – das Diamond verspricht viel. Nichtsdestotrotz ist die typische Chemnitzer Skepsis schon wieder laut. Die Betreiber jedoch lassen sich nicht entmutigen, setzen ein faires Preis-Leistungsver-

hältnis und Top-Musik aus House & Black von angesagten DJs der Region dagegen. Möge das Battle beginnen. Diamond: Chemnitz, Brückenstrasse 17, do-sa ab 21 Uhr, www.diamond-chemnitz.de

Lola rennt wieder alt einer goldenen La la la la Lola: Manifestiert in Gest hsamen Auge Trophäe, lief die Lola unter dem wac bärtigen, wenn so eben des des „Nischels“ in die Arme urs Olaf Held. isse Reg eren ndig auch wesentlich lebe Held zuletzt den Mit seinem „Short Film“ gewann geprägt, zeigt der deutschen Kurzfilmpreis. In Gold Lebenskennern den ten klär ster „Short Film“ allen selb ig Kummer. Glückwunsch Olaf ! P. Hellw


Neue Sportwelt „Sport erleben“ – so lautet das Konzept von Decathlon. Kein Wunder also, dass im neuen Sportgeschäft an der Straße der Nationen beinahe alle Produkte auch ausprobiert werden können. Und immerhin gibt es dort auf 2450 Quadratmetern Fläche das Equipment für über 70 Sportarten: vom Alpinski bis zur Zeltausrüstung. Am 14. November um 10 Uhr öffnen sich die Tore des Stores, der die erste Filiale in Sachsen ist. Viele der Produkte werden von dem französischen Unternehmen selbst entwickelt und produziert und sind damit innovativ und einzigartig. Decathlon: Chemnitz, Straße der Nationen 12, mo-sa 10-20 Uhr, 07153 89130, www.facebook.com/DecathlonChemnitz

Glübi 2013 orange war gestern. Das neue Glübi vereint nun zünftiges Bockbier mit 45 % natürlichem Sauerkirschnektar zu einem Getränk, bei dem es einem heiß und kalt den Rücken runter laufen soll. Egal, ob eisgekühlt oder auf 65 °C sanft erhitzt – der süffige Biermix aus dem Turmbrauhaus schmeckt in beiden Varianten. Also mal ausprobieren: Ab sofort gibt’s das Glübi in der 0,33 l Longneck-Flasche bei der Getränkewelt, den HeilooGetränkemärkten und ausgesuchten Edekas zum empfohlenen Preis von 99 Cent.


14

Ich sage nur: Erdbeerrot Von der Raffinesse unserer farbigen Esse

I

ch sage nur: Erdbeer – und Chemnitz sieht rot. Und die Erde erbebte, das Meer erbrauste – und das Wort brannte. Also neutralisieren wir das Thema erst einmal nach Kräften, so wie es das Energieunternehmen eins tut, und tauchen wir es sozusagen in BeigeTöne: „Der Chemnitzer Schornstein ist in den letzten zwei Jahren zum Gesprächsthema gewachsen.“ Die wissen also Bescheid. Und richtig, so kann man sich das hinbiegen: Wenn viele oder die meisten oder eigentlich fast alle so richtig gegen etwas sind, ist es ein westlich-demokratisch oder auch alte-Bundesländer-mäßig bewährtes Mittel, von der lautstarken Äußerung des Unwillens gleichsam das Vorzeichen, nämlich ein dickes Minus, wegzukürzen, unter den Tisch zu kehren und dann nur noch die Lautstärke der Äußerung zu messen. Da kann man dann reichlich Erfolg vermelden: Die Leute interessieren sich alle dafür! 95 % Unwillen ergeben auf diese Weise satte 95 % Interesse, Diskussion, Demokratie, Meinung, Gesprächsthema. Und gewachsen soll es sein, dieses gemütliche Gesprächsthema, so richtig schön organisch, in diesen letzten zwei Jahren. Ich selber habe mich hier im Stadtstreicher ja schon einmal dazu bekannt: Diese zwei Jahre Farbenwuchs, ich – Verzeihung – habe sie mit Spannung verfolgt. Ich hatte nichts dazu gelesen, wusste nichts von Farbnamen, nichts vom Alphabet der irgendwie beliebigen Bestimmungswörter Aqua und Mare, Erdbeer und Himmel, Melonen, Signal und Verkehr, nichts von einer Reihenfolge; ein einziges Mal hatte ich im Amtsblatt eine Abbildung des Geplanten gesehen, aber mir bewusst nichts weiter davon eingeprägt. Und da begann es eines Tages mit dem Gelb, hoch über der Stadt. Es leuchtete, blieb aber noch sehr matt neben der Übermacht an vertrautem Betongrau. Seltsam sah das aus, und schon grollte es unwillig tief in der Chemnitzer Erde. Dann zog Streifen für Streifen Violett

über den nächsten Abschnitt, das violette Band wurde fertig – und das war’s dann auch schon wieder für jenes Jahr und für eine lange Zeit. Lang wurde sie mir vor allem deshalb: Gelb neben Violett über viel Beton, das ist eine widrige Farbkombination. Die störte mich, sooft ich sie sah. Also sehnte ich die Fortsetzung herbei, die das bloße Gelb/Violett wenn nicht auflösen, so wenigstens bereichern und hoffentlich nicht verschlimmern würde. Dann wirklich, da war sie: Orange! Ja, das machte die Sache besser. Und jetzt musste noch ein Kontrapunkt folgen: Ja, und auch der kam und er war gut – ein mittleres Blau! Nun, wir wissen alle, so ging es weiter. Und jetzt ist zum Abschluss noch bei dem anderen Blau, das von der Stadt aus unsichtbar ganz unten sitzt, der letzte Pinselstrich getan, wie man das allenthalben nannte, also das letzte Mal die Farbrolle gerollt worden. Am 8. Oktober, um 11 Uhr 15, stand Daniel Buren mit Herren des Unternehmens am Fuße des großen Schlotes, schloss das Unternehmen Farbe ab und durfte sagen, was er findet: nämlich, dass es so gut wie nur möglich gelungen sei. Finde ich eigentlich auch. Aber – au! – Aua! – ich sage ja nur – Moment – muss doch bitten – hört doch ein paar Minuten zu! Ja? Also. Selber hatte ich knappe dreißig Minuten, um an diesem schönen Vormittag mit dem so überaus einnehmenden – ja, man muss es so sagen – Franzosen zu sprechen. Ich weiß, schon das sorgt für Ärger und Unwillen, dass der Mann Franzose ist. Und für diesen Ärger kann man sich nur in Grund und Boden schämen. Lassen wir doch bitte diesen nationalen Unsinn! Ja, der Mann ist Franzose. Wäre er es nicht und die Esse sähe so aus, wie sie jetzt nun einmal aussieht, sie wäre um kein Haar besser oder schlechter. Seien wir nur froh, dass es nicht zufällig ein Bayer geworden ist! Nein, was Daniel Buren sagt, so weltläufig und so erfolgreich er in der großen weiten Welt unterwegs ist, es hat nichts Einge-

Nein, was Daniel Buren sagt, so weltläufig und so erfolgreich er in der großen weiten Welt unterwegs ist, es hat nichts Eingebildetes, Bevormundendes, Besserwisserisches.

bildetes, Bevormundendes, Besserwisserisches. Er spricht bedächtig und wohl bedacht: Er sei sich sehr wohl bewusst, was ein solches Riesending in einer farblichen Fassung, wie er sie da entworfen hat, für eine Stadt an Prägung und an Eingriff bedeutet. Als ich ihn frage, welche Rolle dieser Gedanke allgemein bei seinen Entwürfen spielt, der Gedanke, in welcher Weise ein solcher, durch ihn neu und ungewohnt geprägter öffentlicher Raum Einfluss nimmt auf die, die mit und in ihm leben, da deutet Buren die Frage so bescheiden wie nur möglich. Nämlich so, als könne es in dieser Hinsicht um nichts weiter gehen als das bloße Gefallen, in Bausch und Bogen, also darum, ob es den Menschen, die dort leben, nur überhaupt gefalle oder eben nicht. Und da wünsche er sich natürlich das Letztere. Doch es sei durchaus nicht selten, dass seine Vorstellungen auf breiter Front ablehnende Reaktionen hervorriefen. Auch er weiß also Bescheid. Dabei ist er alles andere als ein Künstler, der es auf Provokation abgesehen hat. Es kann nur nicht anders sein: Er gestaltet öffentliche Räume und zwar jeweils zuverlässig so, dass sie sichtbar und wirklich und wahrhaftig das sind: gestaltet, in einer Weise, die niemand ausblenden und übersehen kann. Und dadurch allein erregen sie häufig, nein, kein neutrales Interesse, sondern eben Unwillen: „Muss denn das sein?!“ In aller Regel jedoch, so sagt er, bleibe es nicht dabei. Jeweils am Anfang, in den Zeiten der Planung und Ausführung, sobald also die Entscheidung für seine Arbeit gefallen und öffentlich bekannt gemacht sei, da hagle es regelmäßig öffentliche Polemik – doch zumeist nur so lange, bis das Werk, der gestaltete Raum zuletzt fertig ausgeführt sei. Von dem Moment an, und daran liegt dem Künstler viel, wandle sich die Ablehnung ebenso regelmäßig in Zustimmung, ja – so klingt es jedenfalls an – in Begeisterung. Nicht immer allerdings: Wenn auch sechs Monate später noch Unwillen herrsche, stimme ihn das natürlich schon traurig. Gut, aber darauf können wir nun wirklich keine Rücksicht nehmen. Mehr Zeit, als ich mit Daniel Buren verbracht habe und als Daniel Buren je mit unserer Esse verbringen wird, habe ich anderen Chemnitzern dabei zugehört, wie sie sich Luft machten über dieses Ding. Das gab jeweils ordentlich Unwetter. Ganz unmöglich, diesen ganzen Hagelschlag komplett zu versammeln. Aber die entscheidenden, sagen wir tennisballgroßen Klopse lassen sich doch herausgreifen und aufreihen. Da liegt an unangefochten erster Stelle: das Geld. Hm. Dann das unvermeidliche und bekannte: Muss das sein?! Oder, in ähnlichem Ton: Andere Essen sehen doch auch normal aus! Oder: Normale Essen fallen nicht so auf,


15

Text: Eske Bockelmann, Fotos: Sven Gleisberg (4), Peter Zschage

mit dem blanken Beton stören sie einen nicht oder jedenfalls nicht so sehr. Oder: Wozu braucht eine Esse Kunst, verdammt nochmal! Und dann gibt es auch die Wut über die Farben, zu allererst über die Namen: Melonengelb! Das ist doch nicht Melonengelb! Warum nennt man das Melonengelb, wenn’s keines ist? Die einzelnen Farben findet zwar keiner hässlich, da gibt es kein Gemurre, aber – Fußball! Gelb lässt die Welt offenbar an einen Dresdner Verein denken, das Violett ist nahe genug am Veilchenblau von Erzgebirge Aue, während Himmelblau, geht’s noch!, abgeschlagen darunter steht, gerade mal Mittelfeld. Die Erzfeinde, man denke, die Erzfeinde! Könnte man ja gleich einen Franzosen holen! Und dann darf man nicht einmal irgendetwas auf die Esse drauf schreiben, zum Beispiel „Chemnitz“, wäre doch irre hilfreich, dann könnten wir täglich lesen, wo wir überhaupt – na ja. Oder wenigstens „eins“, irgendwas! Ach, endlich wieder ein Schriftzug im öffentlichen Raum, so bitter entbehren wir sie, Rawema vielleicht oder CVAG oder ähnlich herzerwärmend werbende Buchstabenfolgen! Und wenn wir schon dabei sind: Warum nicht die Farben von Sachsen, von Chemnitz, von Deutschland? Darf ich die Antwort sagen? Weil es stumpfsinnig wäre. Wir selber sollten genau genug wissen, wo wir wohnen und – hoffentlich – schon leben. Und wenn einer von außerhalb kommt und würde sehen, oho, Chemnitz zeigt riesengroß die Farben von Chemnitz oder von ähnlich lo-

kalen Einheiten, zu denen die Menschen hier zwar ohnehin gehören, sich aber noch eigens bekennen wollen, so würde ihm das zugleich sagen: Aha, da bin ich also in der Provinz gelandet, schön tief – hatte ich’s mir doch gedacht! Ich finde, die von außerhalb sollten aber endlich anderes über Chemnitz zu denken haben und wir sollten es auch! Also stürzen wir uns mutig auf die zentrale Frage: „Muss denn das sein?!“ Nein, muss es nicht. Aber das ist es doch gerade! Völlig egal, ob das nun Kunst ist oder nicht – auch wenn ich Daniel Buren zweifellos für einen Künstler halte –: Ihren besten Sinn hat Kunst oder das, was man vielleicht gar nicht so zu nennen braucht, eben darin, dass es nicht sein muss. Dass es sich dem großen Zwang des Müssens, dem Zwang, nützlich, verwertbar, evaluierbar zu sein, dem heute alles unterworfen wird, verwehrt. Daher auch die Wahl der Farben – ja, ganz genau das ist ihr Sinn. Diese Farben sind Farben: Sie müssen nichts bedeuten, müssen kein Muster ergeben, müssen für nichts Werbung machen. Es sind Farben, und damit sie es sind, wirklich das und nur das: Farben, dafür – das hat Buren genau durchdacht und bestätigt es mir im Gespräch – haben sie nur klar genug zu sein, sollten sie genug kontrastieren und gründlich genug zu den Grundfarben gehören. Ich habe zu Hause ein Würfelspiel – sehr zu empfehlen: Heimlich&Co. – mit nebenbei sechs verschiedenfarbigen zylindrischen Spielsteinen; und deren Farben sind, dreimal darf man raten:

Diese Farben sind Farben: Sie müssen nichts bedeuten, müssen kein Muster ergeben, müssen für nichts Werbung machen.

Gelb, Violett, Orange, Blau, Rot und Grün. Dass Daniel Buren seine Idee daher habe, wollte er mir nicht bestätigen (und ich glaube es ihm, schließlich hat sich dieses Spiel ein Deutscher ausgedacht und kein Franzose). Aber das Beispiel zeigt: Aus den Überlegungen zu einer solchen Auswahl an Grundfarben ergeben sich notwendig diese Farben. Natürlich, die Sache mit den Sondernamen, von Aqua bis Verkehr, ist blanker Kokolores. Buren konzipiert und alphabetisiert sie zwar unter diesen – deutschen – Namen. Aber erst hier, das weiß er, wird dann von eins entschieden, welcher Hersteller die entsprechende Farbe in der notwendigen Qualität liefern kann und darf. Und da spielt es nicht die geringste Rolle mehr, ob sie bei diesem Hersteller nun Scharlach-, Säufernasen‑ oder Pavianrot heißt. Trotzdem, auch dieser Namen-Kokolores gehört – sagen wir: ein wenig – dazu. Denn auf diese Weise wird die Anordnung jener sechs Grundfarben sozusagen ausgewürfelt: Sie ist, wenn man es anspruchsvoll ausdrücken möchte, arbiträr, und wenn man es einfacher sagt, wurscht. Was sich ergibt, ist noch einmal mehr der Eindruck: Farben. Farbig. Bunt. Gut, es hat die Gefahr, dass die Anordnung nicht völlig glückt, und diese Gefahr, finde ich, hat bei den oberen drei Farben leider zugeschlagen: Gelb und Violett, das sagte ich schon, und mit dem Orange zusammen ergibt sich eine Kombination von Farben, die gleichsam durch einen gemeinsamen Grundton verbunden sind, was bei den übrigen sichtbaren Farben nicht der Fall ist. Mich stört das ein wenig. Und leider sieht man von der Stadt aus nun einmal vor allem diese oberen Farben. Trotzdem. Wir alle hier in unserer Stadt kennen das gute Stück nun seit langer Zeit, und jeder hat es nun schon in tausenderlei verschiedenen Schattierungen, Blickwinkeln, Leuchtstufen gesehen: Im klaren Sonnenlicht, vom Dunst verschleiert oder von Wolken gekappt, von ferne unsere Stadt verkündend oder von nahem überwältigend durch die schiere Gewalt dieser Farbflächen. Jedem hat sie sich schon einmal überraschend in den Blick gehoben, Staunen, Farben hoch im Himmel, und jeder, aus welcher Richtung auch immer er zurückkam ins liebe Chemnitz, hat sie schon einmal lange als beruhigenden Pol am Horizont gehabt. Ich rate, geht einmal recht nah heran, Küchwald genügt, aber Dammweg ist natürlich das Non-plus-ultra, und dann – ja, allein diese unglaublichen Flächen Farbe! Das ist einzigartig. Und wir haben es hier. Deshalb, als ich mich von Daniel Buren verabschiede, verspreche ich ihm, dass die Menschen hier alsbald allesamt Freude und Stolz empfinden werden, in dieser einzigartigen Stadt zu leben: der Stadt mit der farbigen Esse – aber – au – Aua!!


16

im blitz Text: Kathy Eichholz, Foto: Marcel Eichhorn, Harry Brünler

licht

Eigentlich wollte Fotograf Thoralf Lippmann nur mal schnell mit dem Taxi fahren. Doch als er auf dem Rücksitz eine Kamera liegen sieht, wird er neugierig. Er fragt Harry Brünler nach deren Zweck und hat damit den Taxifahrer mit dem ungewöhnlichen Hobby für uns entdeckt.

1

W

ie viele Bilder über die Jahre schon entstanden sind, weiß Harry Brünler selbst nicht so genau. Aber an die Geschichten dazu kann er sich bei jedem Foto genau erinnern. Denn der 62-Jährige fotografiert seine Kunden. Nicht jeden, aber die besonderen, die auffallenden, vielleicht sogar die berühmten. „Ich wollte einfach sehen, was für Menschen ich durch die Gegend fahre“, erklärt der Taxifahrer. „Vielleicht mache ich ja auch einmal eine Aus-


17

2 3

stellung mit den Bildern, denn ich bin im Fotoclub und in der Gesellschaft für Fotografie.“ Dass viele der Abgelichteten kein Problem damit haben, macht sein Hobby einfach. Manchmal bringt es den Menschen sogar Freude. So zum Beispiel Edith Gerhardt. Auf ihrem Foto ist nicht nur sie selbst zu sehen, sondern auch ihr geliebter Hund, der wenig später starb. Harry Brünler hat sie nun das letzte Foto ihres kleinen Lieblings zu verdanken. Natürlich

4

1 Miko Runkel auf Wahlkampftour, 2 Mitarbeiter Club Sanitätsstelle, 3 Familie Herold nach einer Familienfeier, 4 Frau Bauer mit Haarnetz

Ästhetik in aller Munde • Zahnfarbene Restaurationen- minimalinvasiv und schonend • Inlays, Kronen und Veneers aus hochwertiger Keramik • Individuelle Bleachingverfahren • Plastische Zahnfleischkorrekturen

Wir beraten Sie.

erlebt er aber auch negative Reaktionen. „Einmal habe ich eine junge Dame fotografiert. Ich mache nie Bilder ohne Zustimmung. Auch sie war mit dem Bild einverstanden. Später rief aber sogar ihre Mutter an und drohte mit dem Anwalt, wenn ich das Foto nicht vernichte.“ Seit über 20 Jahren bringt er seine Kunden an ihr Wunschziel. Ein Gesicht, an das er sich dabei auch noch gut erinnern kann, ist das eines jungen Mannes, der dringend nach Dresden musste. Der Medizinstudent aus Amsterdam hatte nämlich Blutkonserven dabei und musste eilig zum Flughafen. Auch er wurde fotografiert. „Meistens ist es etwas Außergewöhnliches, warum ich meine Kamera in die Hand nehme“, erklärt Harry Brünler. „Sei es, dass die Haare anders sind oder die Kleidung. Oder aber ich fahre jemanden Bekanntes.“ So hat der Taxifahrer nicht nur Ingrid Mössinger, die Generaldirektorin der Kunstsammlungen, fotografiert, sondern auch Musiker Ecke Bauer oder Bürgermeister Miko Runkel. In manchen Momenten mag jedoch auch Harry Brünler seine Kamera nicht auspacken. Dann

Dr. Petra Krause Dr. Lutz Krause Dr. Sarah Krause Theaterstrasse 34a 09111 Chemnitz Telefon 0371-2804323 info@zahnkontakte-chemnitz.de www.zahnkontakte-chemnitz.de


18

5

6 nämlich, wenn es doch ein wenig heikel wird. „Angst habe ich nicht, aber ich bin vorsichtig“, erklärt der Chemnitzer und berichtet von einem Abend, an dem ein Gast kurz vor dem Ziel noch einmal halten wollte. „Der Mann erklärte mir dann, dass er ins Gefängnis müsse, weil er vor einiger Zeit einen Taxifahrer überfallen habe. ich fragte ihn, ob er das jetzt auch mit mir vorhabe. Doch er hat mir dann nur von diesem Vorfall erzählt. Viel-

7 leicht wollte er ja von mir eine Art Vergebung“, kann der 62-Jährige nur vermuten. „Wir Taxifahrer freuen uns schon, wenn unsere Gäste neben uns Platz nehmen. So können wir die Situation einfach besser einschätzen.“ Eine Glasscheibe zwischen Fahrer und Gast wie in Amerika, so erklärt er, ist in Deutschland nämlich aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. „Aber wer denkt schon an die Sicherheit des Fahrers?“

5 Edith Gerhardt mit Hund, 6 Stefan mit Kollege, 7 Ecke Bauer, Musiker und Stadtrat, 8 Peter Wright, Angestellter der Uni, auf dem Weg dorthin

8


19


20

Geben wir ihnen ihre Namen zurück! Es war ein schöner Oktober. Ein Hauch von Indian Summer: buntes Herbstlaub vor strahlend blauem Himmel, viel Sonnenschein. Vielleicht die letzten warmen Strahlen des Jahres. Strahlen, die manchmal auch stö-

ren. Wenn sie einen blenden, zum Beispiel. Wenn sie sich irgendwo spiegeln; möglicherweise in einem Stein. Dann stören die Strahlen. Man könnte auch sagen: Dann stören die Steine. Sie sollen stören.

Ernst Enges Töchter sind mit der Entscheidung für die Hartmannstaße einverstanden.

Fotos: Georg Ulrich Dostmann

I

ch spreche von den Stolpersteinen. Zehn mal zehn Zentimeter sind sie groß und oben ist eine Gedenkplatte aus Messing angebracht. „Hier wohnte“ heißt es da, manchmal auch „Hier arbeitete“ oder „Hier lehrte“. Es folgt ein Name, eine Lebensspanne, ein Schicksal. Ein Mensch. Gesehen haben wir bestimmt alle schon mal einen solchen Stein. Seit 1995 werden es immer mehr. In über 500 deutschen Städten und in 16 anderen europäischen Ländern gibt es welche. Weit

über 40.000 Exemplare machen das Projekt des Künstlers Gunter Demnig zum weltweit größten dezentralen Mahnmal. Demnig erinnert damit an Opfer der NS-Zeit; an von den Nazis vertriebene, deportierte, ermordete und in den Selbstmord getriebene Menschen. Vor dem Wohnhaus, in dem das Opfer seine letzte freiwillig gewählte Wohnung hatte, wird zu seinem Gedenken ein Stolperstein in den Bürgersteig eingelassen. Ebenerdig, man soll nicht wirklich darüber stolpern. Es geht ums innerliche Stolpern, um das Stolpern im Kopf und im Herzen. Begonnen hat es in Chemnitz im Jahr 2005. Der Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten e.V. (kurz VVN-BdA) fragte im Rathaus an, ob Chemnitz sich an dem Projekt beteiligen wolle. Chemnitz wollte. Und 2007 hat Gunter Demnig in der Stadt die ersten Steine verlegt. Seither sind jährlich neue dazu gekommen. 82 Stück gibt es mittlerweile und nach dem 8. November werden es 83 sein. Finanziert werden sie über private Patenschaften: 120 Euro kosten die Herstellung und die Verlegung eines Steins. 2010 haben sich in einer Arbeitsgruppe alle zusammengeschlossen, die sich an den Stolpersteinen in Chemnitz beteiligen. Vertreten sind unter anderem der VVN-BdA, das Tiefbauamt und die beiden Historiker Dr. Jürgen Nitsche und Dr. Stephan Pfalzer. Unter der Leitung von Andreas Liese, dem Projektkoordinator im Rathaus, werden dort alle wichtigen Entscheidungen getroffen. Die Stadt steht voll und ganz hinter dem Projekt, und Liese ist sich der moralischen Verpflichtung bewusst: „Wir müssen wahrhaftig sein und vor allem unsere Recherchearbeit muss belastbar sein und einer Überprüfung standhalten können. Die Arbeitsgruppe bietet die Gewähr dafür, dass das Projekt in Chemnitz nach bestem Wissen und Gewissen vorbereitet wird.“ Dass nicht immer alles reibungslos verläuft, zeigt der Fall von Ernst Enge. Der Widerstandskämpfer war Mitglied der Kommunistischen Partei und an verschiedenen Aktionen gegen das Naziregime beteiligt. Im September 1944 wurde er verhaftet und gefoltert. Drei Wochen später war er tot, so viel steht fest. Unklar ist jedoch, wie und wo er starb. Lautete die offizielle Version zu DDRZeiten, Enge sei von NS-Henkern im


Zuge eines vorgetäuschten Selbstmords hingerichtet worden, zeichnen jüngere Forschungsergebnisse ein anderes Bild. Dr. Pfalzer ist davon überzeugt, dass Enge wirklich einen Selbstmordversuch unternommen hat, an dessen Folgen er am 17. Oktober starb. Dementsprechend steht auf seinem Stolperstein „Flucht in den Tod“. Auch sein Sterbeort ist fraglich: Aus den Akten geht hervor, dass Enge im damaligen Polizeigefängnis an der Hartmannstraße 24 starb. Dort liegt auch sein Stein. Seine Töchter hingegen glauben, sich zu erinnern, dass ihr Vater im Gefängnis auf dem Kaßberg starb. In solchen Fällen wird immer ein Kompromiss gefunden, mit dem alle gut leben können. Darauf legt Liese viel Wert. Insbesondere die Gefühle der Nachkommen sollen auf keinen Fall verletzt werden. Enges Töchter sind mit der Entscheidung für die Hartmannstraße einverstanden. Das letzte Wort bezüglich der Inschriften behält sich der Künstler selbst vor. Schließlich hat er das Projekt ins Leben gerufen und steht mit seinem Namen dafür ein. Erst wenn er die endgültige Fassung abgesegnet hat, wird der Stein in Handarbeit gefertigt. Lehnt er ein Konzept ab, entwickeln die Verantwortlichen in der Arbeitsgruppe einen neuen Plan. So war es auch bei der Familie Kupferberg. Ihr Schicksal haben Schüler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums erforscht: Ilse-Lotte Kupferberg und ihre Eltern Heinrich und Frieda wohnten an der Henriettenstraße 50, bevor sie im Mai 1942 deportiert wurden.

Infos unter 0800 977 977 0 oder www.deineblutspende.de

Das Schicksal von Ilse-Lotte Kupferberg und ihrer Familie haben Schüler des Dr.-Wilhelm-AndréGymnasiums erforscht. Ilse-Lotte besuchte die André-Schule an der Henriettenstraße 35.


Fotos: Georg Ulrich Dostmann

22

Alle drei starben später im selben Jahr bei Lublin. Ilse-Lotte besuchte die André-Schule an der Henriettenstraße 35. Jedenfalls solange die Nazis sie ließen. Später wurde sie und andere jüdische Kinder in einem Judenhaus unterrichtet; ganz zum Schluss sogar in einer Kapelle auf dem jüdischen Friedhof. Ihr Schicksal ging den Schülern nahe. Sie sammelten Geld und übernahmen die Patenschaft für die Steine der Kupferbergs. Gerne hätten sie gesehen, dass der Stein für Ilse-Lotte vor ihrer Schule verlegt wird. Das lehnte Demnig ab. Sein Argument war überzeugend: Er reiße keine Familien auseinander, auch nicht im Tode. Um den Schülern und auch sich selbst den Wunsch zu erfüllen, Ilse-Lotte vor ihrer Schule zu gedenken, übernahm Projektkoordinator Andreas Liese selbst die Patenschaft. Und so gibt es in Chemnitz nun zwei Stolpersteine für Ilse-Lotte Kupferberg, die 16 Jahre alt geworden ist und sterben musste,

weil sie Jüdin war. Der letzte Stein für dieses Jahr wird im November vorm Kulturkaufhaus DAStietz verlegt. Er erinnert an den ehemaligen jüdischen Geschäftsführer des damaligen Kaufhauses, Hermann Fürstenheim. Fürstenheim musste im Zuge der Novemberpogrome 1938 seinen Arbeitsplatz räumen. Zwei Tage später, am 10. November 1938, wurde er in seiner Villa an der Weststraße 13 ermordet. Weil sein Tod unmittelbar mit der Reichspogromnacht zusammenhängt, wird sein Stein im Anschluss an die Gedenkveranstaltung verlegt. Diese findet am 8. November um 10 Uhr auf dem Stephanplatz statt. Die Patenschaft hat Bernd Ruscher übernommen, der Betriebsleiter des heutigen Tietz‘. Er finanziert die Patenschaft als Privatperson. Trotzdem möchte er auch in seiner Funktion als Betriebsleiter Verantwortungsbewusstsein zeigen. Denn, so Ruscher, „der Holocaust und die Verbrechen der

Der letzte Stein für dieses Jahr wird im November vorm Kulturkaufhaus DAStietz verlegt.

Nazis sind untilgbar. Für uns heute geht es nicht um Schuld. Es geht um Verantwortung; um Verantwortung, die uns verpflichtet. Wir sind dafür verantwortlich, dass so etwas niemals wieder geschieht. Und wir sind dafür verantwortlich, dass diese ungeheuerlichen Taten nie vergessen werden.“ Die NS-Zeit hat unvorstellbar viele Todesopfer gefordert. Falls eine endgültige Zahl überhaupt jemals festgehalten werden kann, bleibt sie immer nur eine abstrakte Zahl in den Geschichtsbüchern. Viel zu leicht gerät der einzelne Mensch in Vergessenheit. Ein Stolperstein bringt ihn zurück, wo er hingehört: in die Mitte der Gesellschaft. Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist, heißt es im Talmud. Vergessen wir den Menschen nicht. Geben wir ihm seinen Namen zurück. Uta-Ahrens Botzong

Pflegepaten gesucht Um sie nach dem Winter zu reinigen, werden für die Chemnitzer Stolpersteine noch Pflegepaten gesucht. Wer Interesse hat, kann sich bei Projektkoordinator Andreas Liese melden: 0371 488-1523


MAREK LIEBERBERG PRESENTS

Das Konzertereignis

DAS ERFOLGREICHSTE SHOW-EREIGNIS DER GEGENWART!

Aufgrund des großener Erfolgs wiedtz! in Chemni

MICHAEL FLATLEY TRITT NICHT PERSÖNLICH AUF

18.11.2013 Chemnitz Stadthalle

27.11.2013 Chemnitz Stadthalle

WWW.CAVEMAN.DE

03. & 04.01.2014 Chemnitz Stadthalle

EIN ÜBERWÄLTIGENDES LIVE-ERLEBNIS

05.01.2014 Chemnitz Stadthalle Das Original - unverwechselbar - unerreicht

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS

PERFORMED BY

GARY MULLEN & THE WORKS

„Das „Das Beste Beste seit seit dem dem Ende Ende des des Originals“ Originals“ BILD BILD „DasBeste Besteseit seitdem demEnde Ende „Das desOriginals“ Originals“BILD BILD des „Freddie „Freddie Mercury Mercury lebt!“ lebt!“ “Eine “Eine furiose furiose Hommage... Hommage... bei bei „FreddieMercury Mercury lebt!“ „Freddie lebt!“ der toben, der alle alle toben, feiern feiern und und ihren ihren “Einefuriose furioseHommage... Hommage... bei Süddeutsche “Eine bei Spaß Spaß haben.“ haben.“ Süddeutsche Zeitung Zeitung deralle alletoben, toben,feiern feiernund undihren ihren der Spaßhaben.“ haben.“Süddeutsche SüddeutscheZeitung Zeitung Spaß

D IE EE ST O U RN ER FO LGT W EI TE R! G EH

25 Jahre Jubiläum

THE ORIGINAL

www.gregorian.de

09.01.2014 Zwickau Stadthalle

12.01.2014 Zwickau Stadthalle

09.02.2014 Zwickau Stadthalle

14.02.2014 Chemnitz Stadthalle

chris norman

TTIIC CK KEETTSS U UN NTTEERR:: W WW WW. W.FFK KPPSSC CO ORRPPIIO O..C CO OM M& &W WW WW. W.EEVVEEN NTTIIM M..D DEE

DER „WALZERKÖNIG“DIE TOUR 2014

I CKKEETTS SUUNNTTEERR: :WWWWW. W.FFKKPPS SCCOORRPPI O I O. C . COOMM&&WWWWW. W.EEVVEENNTTI M I M. D . DEE TTI C

UND SEIN JOHANN STRAUSS ORCHESTER

LIVE MIT BAND 19.02.2014 Chemnitz Arena „Ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk“ GENERALANZEIGER

22.02.2014 Chemnitz Stadthalle

CARPENDALE 04. - 06.04.2014 Chemnitz Stadthalle

02. & 03.05.2014 Chemnitz Arena

DAS KONZERTEREIGNIS 2014

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS

PETER KRAUS Meine große Abschiedstournee!

www.annettlouisan.de

DIE DREI KULT-BANDS DES OSTENS - MIT GEMEINSAMEN NEUEN SONGS UND IHREN HITS

11.05.2014 Chemnitz Stadthalle

10.10.2014 Chemnitz Arena

TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99

Ein Herz für

www.apassionata.com

12.04.2014 Chemnitz Stadthalle

LIVE 2014 05.05.2014 Chemnitz Stadthalle

01.04.2014 Chemnitz Stadthalle

DAS SCHÖNSTE MUSICAL DER WELT

AUSSIEFLOYD.COM COM// DE

03.04.2014 Chemnitz Stadthalle

TICKETS UNTER: 01.03.2014 Chemnitz Stadthalle

FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE

(0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf) •

23.10.2014 Chemnitz Stadthalle

www.semmel.de


musik ur kult

Irgendwie Durchmogeln In ihren Videos laufen sie als Zombies verkleidet mit gruseligen Kinderpuppen durch die Innenstadt und rappen davon, dass sie toll ausmalen können.

W

illkommen im Wirkungsbereich der Chemnitzer Formation Die Chillaaaz. Auf ihrem neusten Tonträger „Irgendwie durchmogeln“, der am 23. November im Eigenverlag erscheint, widmen sie sich den Irrungen und Wirrungen des Studentenlebens zwischen der ersten und der letzten Reihe im Hörsaal, ausufernden WG-Partys und dem ewigen Kampf mit dem Bafög-Kontostand. Zum Interview trafen wir uns mit Robert Wannhoff und Marko Winkler alias Robbex und Mr. Snooze, um über ihr anstehendes Projekt, die Chemnitzer Rapszene und Erdmännchen zu reden. Vor bereits sieben Jahren gründeten sich Die Chillaaaz aus einer

Fotos: Gladsome Fotographie (2), privat

Baustelle

deluxe! Eine Band, für die man kaum noch einleitende Worte braucht: Die Arbeitslosen Bauarbeiter.

Bierlaune heraus. In wechselnden Besetzungen veröffentlichten sie über die letzten Jahre hinweg eine Vielzahl von Mixtapes oder andere Soloprojekte und waren immer wieder auf heimischen Bühnen wie im Ndorphin-Club oder im Weltecho anzutreffen. „Wir haben damals diesen Werbespot für den PaulaKinderpudding gesehen, in dem wurde ja auch gerappt. Da haben wir uns gedacht: Das können wir auch!“ eröffnet Gründungsmitglied Mr. Snooze das Gespräch. Dem Bandnamen der jungen Chemnitzer und Mittweidaer Studenten kann man auch entnehmen, dass sie alles etwas lockerer nehmen. So verwundert es auch nicht, dass sie bereits seit 2012 an „Irgendwie durchmogeln“ arbeiten. „Und zack – ein anderthalbes Jahr später sitzen

S

wir hier und es kommt tatsächlich bald raus“, erzählt Robert Wannhoff und kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. „Der ursprüngliche Release-Termin war tatsächlich der 13. Oktober 2012. Das hat sich aber überwiegend wegen der Kollaborationen mit anderen Rappern solange verzögert“, erklärt Wannhoff, der selbst Pädagogik-Student an der TU Chemnitz ist. Die EP der Chillaaaz „Irgendwie durchmogeln“ soll thematisch vor allem aus dem Leben gegriffen sein. Die jungen Rapper möchten sich ungern hinter vermeintlich Tiefsinnigem verstecken und zelebrieren vornehmlich alltäglichen Wahnund Blödsinn. Einen typischen Chillaaaz-Hörer können die beiden Studenten jedenfalls nicht so leicht charakterisieren. „Also wenn es einen typischen Fan von uns geben sollte, wird der wahrscheinlich nicht die komplette Bushido-Diskografie zu Hause liegen haben, sondern er wäre eher ein Fan von humoristischem Rap“, wägt Wannhoff ab. Als Referenzpunkte und Künstler, die sie selbst gut finden, nennen Wann-

ie gehören längst zu den prägendsten Bands von Chemnitz, sind in und mit der Stadt gewachsen und seit geraumer Zeit ein wahrer Exportschlager. Am 15. Oktober feierte das Trio um Frontmann MMB Friedhelm den 15. Bandgeburtstag, am 15. November folgt eine gigantische Party im Flowerpower. Mit dabei sind die besten Songs aus 15 Jahren Bandgeschichte, und das sind eine Menge, denn Covern war für die Band nie eine Option. Das haben

hoff und Winkler, ohne lange zu überlegen, zwei Berliner Bands, die ebenfalls mit eigenwilligem Humor bekannt geworden sind. Zum einen die Krawall-Rapper von KIZ und die altehrwürdigen Pop-Punker Die Ärzte. „Mal angenommen, es gäbe keine Rap-Musik, ich würde mich bestimmt an humoristischem Punkrock versuchen“, erzählt Wannhoff. Die lokale Rap-Szene sehen beide im Aufwind. Für die erste Auskopplung ihrer „Irgendwie durchmogeln“–EP haben sich die Chillaaaz 21 Gastrapper geholt und den gigantischen elf Minuten langen Song sehr passend mit „Chemnitzer Rap-WG“ betitelt. „Und das sind ja nur Rapper von hier, die wir mögen und gut finden. Also verhältnismäßig zur Größe passiert eigentlich ziemlich viel in der Chemnitzer Szene“, so Marko Winkler. Einen überzeugenden Grund, den Chillaaaz mal ein Ohr zu leihen, liefern die beiden auch gleich noch mit: „Wenn deutscher Rap ein Zoo wäre, dann wären wir die Erdmännchen. Man muss uns einfach lieb haben“, sagt Wannhoff und lacht. Florian Harlaß


Familie Winter naht Schülerbands sind ein Phänomen. Sie entstehen oft aus einer Laune heraus, spielen auf Contests und verschwinden dann viel zu oft wieder von der Bildfläche, weil die Bandmitglieder der Heimat den Rücken kehren.

A

n diesem Punkt befindet sich auch Familie Winter, eine 2009 gegründete Schülerband aus Burgstädt, die gerade ihre erste EP mit dem passenden Titel „Shadows of the Future“ veröffentlicht. „Jonas, Sascha und ich hatten gerade frisch angefangen, Gitarre zu lernen, und Felix hatte sich ein Schlagzeug gekauft“, erzählt Matthias Aurich. Im Frühling 2011 stieß Jessica Meding dazu, zunächst als Backgroundsängerin, bald darauf jedoch als Frontfrau. Bemerkenswert: Familie Winter hielt sich die Treue und spielt noch heute in Originalbesetzung. Aktuell besteht das Set der Rockband zu etwa gleichen Teilen aus eigenen und geco-

verten Titeln: „Uns inspirieren vor allem selbst erlebte Liebesgeschichten und unser Umfeld, also Burgstädt, die Schule, der Kampf gegen Extremismus“, so Felix Sander. Die Texte verfasst die Band in deutscher und englischer Sprache, wobei der Trend eindeutig mehr zum Englischen gehen soll. „Das passt besser zum Gesamtkonzept. Seit Jessica dabei ist, haben

jetzt andere für sie erledigt: Als kleine Zugabe zum Geburtstag lassen sich Die Arbeitslosen Bauarbeiter mit einem Coversampler beschenken! Sechs befreundete Bands (und ein extra zu diesem Anlass gegründeter Chor) haben Songs von DAB aufgegriffen und neu vertont, darunter Liedermacher Maik Müller, die Oldschool-Hardrockband Sapid Steel und Familie Winter. Organisiert hat die Aktion Marcus Hansel von Pablizity: „Wir wollten einen Schulterschluss zwischen Bands mit dem Zweck initiieren, DAB für das Erreichte zu würdigen. Die Band hat über die Jahre hinweg

wir uns musikalisch gefunden“, so Matthias weiter. „Die Zeit davor würde ich mal als Findungsphase beschreiben, da haben wir noch mit mehr Einflüssen wie Punk und Ska experimentiert.“ Der neue rote Faden deutet sich auf der EP an, zwei der drei Songs wirken frisch und überzeugen mit einem klaren Rocksound, dem Jessicas Stimme das gewisse Etwas verleiht. Der dritte Song geht etwas mehr ins Balladeske, der noch einmal die punkigen Einflüsse aufblitzen lässt. Obwohl Ausbildung und Studium die einzelnen Bandmitglieder in verschiedene Städte zieht, wollen die Fünf den Schritt in die Zukunft gemeinsam wagen: „Wir wollen ein Teil der lokalen Musikszene sein, Spaß zusammen und mit anderen Bands bei Gigs haben und gemeinsam coole Gigs organisieren“, umreißt Felix die Pläne. „Die Bandabende sollen nicht zu kurz kommen; Chillen, Musik hören und Zusammensein stehen hier aber im Vordergrund.“ Und wenn alles gut geht, gibt es bald auch ein ganzes Album. Alexander Büttner www.familiewinter-band.de

viel für die Stadt und die lokale Musikszene gegeben, dafür möchten wir ihnen etwas zurückgeben.“ Den Sampler gibt es pünktlich ab dem 15. November auf der Bandhomepage und pablizity.de kostenlos zum Download. Dort ist dann auch eine toll aufbereitete und sehr ausführliche Bandbiografie zu lesen – Pflichtlektüre! A. Büttner Flowerpower Chemnitz: DAB live, 15. November www.diearbeitslosenbauarbeiter.de


bühne ur kult

Der Konzertmeister Alles große Klasse bei diesem Grand Macabre – nur Ligeti…

E

ine richtige Rocky Horror Show ist das, nur bunter noch, bizarrer, und so, dass da nicht ein „normales“ Paar zufällig in die Bizarreria gerät, sondern dass ausnahmslos alle darin stecken. Und wir schon auch, im Parkett und in den Logen: Hier erlebe ich es zum ersten Mal, dass es seinen eindrücklichen Sinn hat, wenn Sänger und Musiker im Zuschauerraum agieren. Als Volk, verängstigt von der nekrotzarischen Ankündigung: Die Welt geht unter! drängt der Chor hinein in unseren sonst so geschützten Dunkelraum und ruft und bittet derart eindringlich, dass es auch uns ordentlich packt. Eine klasse Szene, mit einzeln verteilten Musikern, die sich da bei uns an den

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

Nur einer enttäuscht, und das ist der Komponist.

Rändern herumdrücken, rechts, links, oben, alle offenbar schon so weit am bevorstehenden Ende, dass sie gerade noch betteln gehen können, und nur dafür haben sie noch ihr Instrument. Egal, wie ernst oder albern die Bedrohung ist, die Beängstigung in der Masse jedenfalls reißt einen mit, da wird einem für einen Moment lang angst und bange. Aber natürlich geht es dann auch gleich wieder komisch weiter, verquer und verdreht. Ich fasse am besten kurz zusammen: Das ist eine Aufführung, hier in Chemnitz, für die man die berühmtesten Opernhäuser der Welt nur demütig bewundern könnte. Die Sänger, wirklich jeder außerordentlich präsent, tolle Stimmen, noch in den schwierigsten Passagen klar und unangestrengt, spielen mit Witz, ohne jedes Getue à la: Ach, was


27

sind wir doch crazy! – und das ist ernsthaft schwierig, hier, wo alles so verrückt zugeht –, Susanne Thielmann eine zarte Traumbesetzung im bleichteigigen Fettleib des Fürsten Go-Go, Dan Karlström als Gast ein unglaublich geschmeidiger Tenor in der schweren Partie des Piet vom Fass, unseren Kouta Räsänen erlebt man, vom Falsett bis in Tiefen hinab, wo die Stimme absichts‑ und wirkungsvoll zerfasern muss, lustvoll exzellieren und zugleich als luschigen Astrologen vor seiner Domina den Schwanz einziehend – oh, und natürlich diese Domina selbst, Mescalina Straube! Piia Komsi schraubt ihren Sopran erst als Venus und dann als Geheimdienstchef in celestine Höhen und der Nekrotzar gelingt Heiko Trinsinger besser, als man ihn sich vorstellen konnte, mächtig und windig, dunkel und läppisch zugleich. Ganz groß die Szene, als er sich zuletzt vom

Dschingis-Marktbuden-Attila zum verklemmten PullunderJunggesellen zurückverwandelt und beschämt Leine zieht. Aber solche Wirkungen sind unbedingt auch das Verdienst der Kostüme. Eine präzise Vielfalt der Verrücktheiten: etwa die Luftansaugstutzen-Köpfe des Ministerpaars – trefflich wie immer Riemer und Kindschuh –, das schwerfällig und muffig aufgeplusterte Bunt des SchlagetotTrios aus Mäthger, Winter und einem Robocop-mäßigen Gäbler, bis zu den stummen Figuren in geheimen Diensten, Raubvogel, Marskopf und den Rittern der Alufolie. Großartig die Bühne: Der hochberühmte Herr Baselitz hat sich mit seinen Entwürfen zwar nicht eben in geistige Unkosten gestürzt, aber was die Bühnentechnik daraus macht, ist – noch einmal – klasse. Aus den Baselitz-Flecken werden ausgeschmolzene kommunizierende Höhlen in einer Art aufgeschnittenem Eisberg, eine bedeutungsvolle Unterwelt, durch die sich Piet, der Tod und die Liebenden zusammen schlängeln müssen. Und so, Szene für Szene, gekonnt bis zum Schluss. Nur einer enttäuscht, und das ist der Komponist. Der große Ligeti selbst war ganz begeistert davon, wie viel und wie frei ihm da alles eingefallen wäre. Ich finde es nicht genug. Gerade die Szenen, die ihm gelingen, die er musikalisch so ausformt, dass sie in sich deutlich und durch die Musik noch gehoben werden, machen empfindlich spürbar, wie oft das fehlt. Ligetis Hauptfehler: den Text musikalisch so darzubieten, dass man ihn nicht versteht. Wenn man den Text nachliest, bordet er geradezu über vor Witz, aber was hilft ein Witz, der nur geschrieben steht? Ligeti schließt uns, sagen wir: zu neun Zehnteln, vom verbalen Geschehen aus – und das fehlt uns dann. Da helfen die 180 Prozent, die unsere Weltbühne gibt, nicht immer.

Fr 22. & Sa 23.11. ALVIS HERMANIS Long life / Do 28.11. KRIS VERDONCK & ERNA ÓMARSDÓTTIR H, an incident / Fr 29.11. ÓLAFUR ARNALDS / u. v. m.

www.hellerau.org www.nordwind-festival.de

Foto: Michael Schackwitz/DON Kommunikation

Fotos: Dieter Wuschanski, privat


28

bühne ur kult

Der Anfang ist gemacht

Das Chemnitzer Schauspiel hat wieder Repertoire. Und sogar ein sehr facettenreiches.

Fotos: Dieter Wuschanski

1

A

uch wenn der Start in die neue Spielzeit insgesamt nicht gerade ein mutiger ist. Vieles fühlt sich doch arg gefällig an, manches sogar ein bisschen zu konservativ. Aber das neue Ensemble, das macht durchaus Lust auf mehr. Weil da nicht nur Darsteller sind, sondern auch allerhand musikalisches, sogar magisches Talent zum Vorschein kommt. Jedenfalls dürften die wenigsten Schauspielhäuser des Landes mit ihrem Personal einen solchen JohnnyCash-Abend auf die Bühne bringen wie Chemnitz. Das Konzert mit biografischer Conference geht schon mal unter die Haut, um dann wieder rasant an Fahrt zu gewinnen von den Depressionen des Musikgeschäfts bis in die mythischen Sphären eines Ausnahmekünstlers. Dabei begleiten die legendären Songs das Werden eines Country-Idols im Widerstreit von tie-

fem Glauben und sündigem Ausbruch. Zerrissenheit, Absturz, Liebe, Selbstmitleid, Schuld, Einsamkeit, Besessenheit, Rausch, Ernüchterung – das alles ist drin in diesem „Ring of Fire“ und es ist auch erlebbar in den Interpretationen, mit denen Philipp von SchönAngerer das Publikum begeistert. Ob Cash-Fan oder nicht. Wobei auch Muriel Wenger als zweite Ehefrau June nicht ganz unschuldig ist, dass es zwischen den Liedzeilen wirklich großartige spielerische Momente gibt, voll subtiler Spannung und Bände sprechender Blicke. Meine Güte: Das sitzt schon ordentlich. Kaum auszudenken wie das auf jemanden wirkt, der den Cash-Sound liebt. Zumindest ganz anders als es „Die sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ vermögen. Auch wenn die Geschichte ebenso in die Südstaaten entführt und irgendwie ans Herz der selben Generation geht. Zumindest ist Johnny Cash ungefähr in der glei-

Die wenigsten Schauspielhäuser des Landes dürften mit ihrem Personal einen solchen JohnnyCash-Abend auf die Bühne bringen wie Chemnitz.

2

chen Zeit geboren wie Lily Harrison, die liebenswerte ältere Dame aus dem gewitzten Kammerspiel. Mehr gemeinsames gibt es dann aber nicht. Denn statt eines furiosen Comebacks erlebt die Witwe eines Baptistenpredigers ihre letzten glücklichen Tage. Um der Einsamkeit in ihrem schicken Apartment zu entgehen, bestellt sie sich allwöchentlich einen Tanzlehrer zum Privatunterricht. Diesmal erscheint Michael, ein schwuler Italiener und ehemaliger Revuetänzer aus New York. Mal abgesehen von der immer wieder gern bemühten Grundidee – lass zwei Welten aufeinander prallen und Komik ist garantiert – liefert Autor Richard Alfieri eine grandios pointierte bis nachdenkliche Spielvorlage, die Marko Bullack als Michael und Christine Gabsch als Lily dankbar nutzen. Während er zwar nah am Klischee aber doch auch mit plausibler Quirligkeit den Salon rockt, bewahrt sie – zumeist – die Haltung, bis beide sich so langsam in die Arme nehmen und ehrlich seufzen. Dazu scheint ein kitschiger Vollmond und es erklingen die Klassiker des Tanzschulrepertoires. Bis Regisseur Herbert Olschok wieder das tut, was er am liebsten macht: am Sonnengeflecht rühren. Nun ja. Das ist schon echte Theaterunterhaltung mit wirklich tollen Schauspielern. Aber eben nichts Überraschendes, Unerwartetes oder Bildgewaltiges. Auch Carsten Knödler hat schon poetischer erzählt. Keine Ahnung, warum er ausgerechnet „Hedda Gabler“ inszenieren wollte. Es gibt schließlich griffigere Ibsen-Stücke.


29 3

» Schauspielhaus Chemnitz: 1 2 Ring of Fire: 17./28. November, 3 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen: 10./27. November, 4 Hedda Gabler: 16. November, 5 Leonce und Lena: 14./20./22. November, 6 Hautnah: 7./27./28. November

4

Aber irgendwas muss ihn interessiert haben an der Generalstochter, die einen biederen Provinzwissenschaftler heiratet – wohl in der Hoffnung, dass das Leben mit einem Forscher interessant, visionär, modern, verrückt sein könnte. Aber nichts davon. Und so läuft Florence Matousek den engen Gabler-Kosmos immer wieder ab: nach links und nach rechts, einmal um die Chaiselongue und wieder zurück und zur Terrassentür und wieder zurück und so weiter und so weiter und nervt sich selbst – zu feige, die Jugendstil-Idylle zu verlassen und doch so begierig nach einem Kick, einem fühlbaren Dasein. Womöglich wollte die Regie nur nachvollziehbar darstellen, wie mürbe so eine konservative Szenerie machen kann, in der kaum etwas Aufregendes passiert – aber nein. Dieser Tragödie fehlen einfach die starken Bilder, die unerhörten Momente, die echten Abgründe. Irgendwie scheint alles so vorhersehbar, selbst der Schuss am Ende. Warum also dieses Stück? Und warum „Leonce und Lena“? Wegen Büchners 200. Geburtstag natürlich. Außerdem stellt sich die Frage nach 75 Minuten Lustspiel vol-

Bei „Leonce und Lena“ füllt Regisseur Robert Czechowski die Stagnation und Langeweile in dieser gestrigen Welt mit kraftvollen Bildern und riesigen Interpretationsräumen.

6

5

ler wilder Spiellust im Ostflügel gar nicht mehr. Denn Regisseur Robert Czechowski füllt die Stagnation und Langeweile in dieser gestrigen Welt mit kraftvollen Bildern und riesigen Interpretationsräumen. Mal lässt er die Spieler tanzen – wie Marionetten oder in Trance? Mal lässt er Constantin Lücke als Leonce minutenlang Äpfel kauen und wieder ausspeien – sündig oder machthungrig? Mal lässt er Marko Bullack als König fahrig fuchteln – irre oder angewidert? Ist Lysann Schläfkes Lena zart oder hintertrieben? Ist Christian Ruths Valerio berechnend oder treusorgend? Jede Szene ist eine neue Einladung zum Phantasieren, ist Zeit zum Schmunzeln. Denn Czechowski hat durchweg schräge Typen versammelt, die Büchner nur insofern recht geben, als dass ihr Scheitern unausweichlich ist. Und so reißen sie zwar eine dichte Wand aus (heiligen oder profanen?) Strohsäcken ein, kommen aber nur bis zum nächsten Hindernis. Sinnlos? Nein ganz und gar nicht. Diese Inszenierung ist voller Gedanken – und wenn das Paar nun endlich getraut ist, da beten sich Martin Valdeig und Philipp von Schön-

Angerer so lange die Seele aus dem Leib bis die witzigste Sequenz dieser Versuchsanordnung geboren ist. Apropos Versuchsanordnung: „Hautnah“ ist auch so etwas ähnliches – nur ganz anders umgesetzt. Eher die sperrige Variante. Da treffen sich vier Mittzwanziger in wechselnden Beziehungskonstellationen, reden über Sex und lügen über ihre Vergangenheit, suchen wahre Liebe und kümmern sich nur um sich selbst. Das klingt irgendwie nach modernen Zeiten und hängt in diesem Klischee auch ordentlich fest. So kommt es auf der Bühne erst gar nicht zu einer Idee von wahrem Leben. Statt dessen treten schlichte Typen auf, Menschenmuster sozusagen. Und das macht der Inszenierung von Kathrin Bruhne dann auch richtig zu schaffen. Denn Alina Müller, Christian Neuhof, Felician Hohnloser und Bianca Kriel sprechen, aber äußern sich nicht, agieren, aber spielen kaum. Zu zweidimensional ist das Kommen und Gehen, zu einstudiert das Erzählen. Bloß gut, dass die modernen Zeiten nicht so sind wie im Theater. Jenny ZichneR


30

Kunst ur kult

Die Niedlichen und die Guten „

D

ie multi-kulti buntgemischte „Hundestaffel“ (auch Pudel im Rudel?) ist wie ein Klassenfoto aufgestellt: die Kleinen vorn, die Großen hinten. Und die Allerkleinsten in der Mitte ganz vorn. Man wünscht sich glatt, als Pendant dazu die Herrchen und Frauchen in gleicher Weise zu sehen. Aber hat man die nicht schon in Gestalt ihrer Lieblinge? Durch scheinbar falsche Größenverhältnisse verstärkt sich der Eindruck von Zusammenhalt und Schutz der

Kummers Humor speist sich aus dem Wissen, dass auf Zukunftsmusik nicht immer eine Zukunft folgen muss.

Schwachen durch die Starken. Schöne Hundegemeinschaft – wenn der Bildtitel nicht auch andere Assoziationen nahe legte. Im Kosmos von Jan Kummer schwirren Erinnerungen an die Glücksversprechen der 60er, 70er und frühen 80er Jahre mit all ihren seltsamen Blüten wie fliegende Untertassen heran. Direkt aus dem Wurmloch. So erscheint das, wovon die Alten spannend zu erzählen wissen, den später Geborenen ja auch immer: als irgendwie außerirdisch, letztlich unklar.

Neben den als offiziell geltenden Urteilen über die Vergangenheit schießt jäh ein anderes, wildes Erinnern ins Kraut, das legitim ist, weil authentisch, konkret und anarchisch. Es macht sich nicht erst bei den aktuellen Obrigkeiten beliebt, um dann ein kleines Anliegen vorzutragen, sondern bleibt gleich Geschichte „von unten“, die schaut, was auf den Teller kommt. Nostalgie oder Ostalgie sind da eindeutig die falschen Schubladen. Kummers Humor speist sich aus dem Wissen, dass auf Zukunftsmusik nicht immer eine Zukunft folgen muss. Das bleibt, weil es stimmt. Es hat Witz, die Einfalt am Werke dargestellt zu finden, sei’s als proletarische Wundergläubigkeit („Die magischen Ringe“, „Wunder der Natur“), als „Ordnungsmacht“ (Bronze) oder als Katastrophenstimmung („Die Erzgebirgselite der 5.000“). Kummer verbindet sein inhaltliches Konzept mit einem feinen Sinn fürs Material. Manchmal erinnert die Sperrholz- und Packpapierästhetik an Ilja Kabakow. Das Stanniol dann eher an Weihnachten. Darüber länger nachzudenken als bloß ein helles Kichern lang, lohnt sich gewiss. Hans Brinkmann » Galerie Borssenanger: Jan Kummer – Knochenflöten und Hundestaffel, Arbeiten in Hinterglasmaltechnik, bis 9. November


31

SIMPLY CLEVER

Der neue ŠKODA Rapid Spaceback. Raumgefühl in jeder Dimension.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA Rapid Spaceback. Sportliches, junges Design: Das bietet Ihnen dieser temperamentvolle Kompakte mit großzügigem Platzangebot. Gleichzeitig weiß er mit cleveren Details und vielen komfortablen Individualisierungsmöglichkeiten im Alltag zu überzeugen. Testen Sie ihn bei einer Probefahrt. Beispiel1: ŠKODA Rapid Spaceback 1.2 TSI 63KW (86PS) Hauspreis

14.990,– €

(inkl. Überführung und Zulassung)

Anzahlung Nettodarlehensbetrag Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins 1

2.990,– € 12.000,– € 1,90 % 1,90 %

Vertragslaufzeit Jährliche Fahrleistung Schlussrate Gesamtbetrag

48 Monate 10.000 km 6.512,50 € 15.694,50 €

48 AutoCredit-Raten à

129,– €

Ein Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,4 - 4,8; außerorts: 4,8 - 3,4; kombiniert: 5,8 - 3,9; CO2-Emission, kombiniert: 134 - 104 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).

Autohaus Melzer e.K. 20 Jahre ŠKODA Vertragshändler Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz Tel.: 0371 77428-100 Fax: 0371 77428-199 info@autohaus-melzer.de www.autohaus-melzer.de

Autohaus Melzer e.K. Ihr kompetenter ŠKODA Partner Annaberger Str. 323, 09125 Chemnitz Tel.: 0371 77428-200 Fax: 0371 77428-299 facebook.com/autohaus.melzer


32

Kunst ur kult

291 Mio. Jahre Naturgeschichte treffen auf 100 Jahre Tietz

Neues aus dem Perm Schmuckdesign, angeregt vom versteinerten Wald... Da muss man erst mal drauf kommen, auf so ein Projekt.

A

ls Ines Bruhn, Professorin aus Schneeberg, mir während der Vernissage zum MarianneBrandt-Preis davon erzählte, fand ich’s „interessant“ – na ja, was man so sagt. Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet. Dann gingen Mails mit Fotodateien hin und her. Beeindruckende plastische Miniaturen, vielfältig, zeitgemäß, einfallsreich... Es wurde spannend. Apropos „Petrified Forest“. Das ist ja nun an sich schon eines der Chemnitzer Schmuckstücke, das immerzu stille hält, egal, wie ihm geschieht. Selten wurden noch ältere Bäume verpflanzt, jetzt stehen sie trotzig im Tietz, einer Einrichtung, die spart. Ungerührt nehmen’s die verkieselten Hölzer hin, die haben schon andere Zeiten erlebt und größere Tiere an sich schubbern lassen, ohne umzukippen. Die Umtopfung und neuere Ausgrabungen gaben – neben teils spektakulären Erkenntnissen – immerhin genug Material her, das mangels Größe für Ausstellungszwecke nur mäßig taugt, je-

doch von Designerhand künstlerisch gefasst allerhand synergetischen Effekt macht. Überraschend, was „Fassung“ des Materials bedeutet: rascher Zugriff, Einbindung, Gitter, aber auch, sogar die Geste des Loslassens gibt es. 291 Mio. Jahre Naturgeschichte treffen auf 100 Jahre Tietz. – Das Jubiläum wird ja aktuell gefeiert. Ausgewählt wurden die Steine bei einem Symposium im Januar. Teilnehmer kamen aus Israel, Japan, den Niederlanden, Schweden, der Slowakei, Ungarn (jeweils einer oder eine) und Deutschland (fünf). Man zog sich in die Ateliers zurück, bis im Spätsommer die Ergebnisse vorlagen. Inzwischen sind sie auf der Grassi-Messe in Leipzig zu sehen gewesen, jetzt im Chemnitzer Naturkundemuseum, bevor sie nach Valencia, Hanau, Tel Aviv reisen. Neben den Objekten selbst stehen kurze Texte, in denen die Künstler ihr Handwerk reflektieren, und Fotos davon. Ein zweisprachiger Katalog erscheint. Sehenswerte Schau. Hans Brinkmann » Museum für Naturkunde Chemnitz, bis 5. Januar 2014


33

planer

November 2013

Musik

The Boss Hoss

Boss, Hoss, Guss, Russ, Hank, Frank und Ernesto sind die glorreichen Sieben - The BossHoss. Seit Jahren begeistern sie mit ihrem Crossover aus Country, Punkrock, Blues, 60‘s Garage und Rockabilly, haben ihre

eigene Definition vom Country-Rock‘n‘Roll perfektioniert. Die Berliner laufen bei ihren mitreißenden Live-Shows jedes Mal zu Höchstform auf, was sich unmittelbar auf die Konzertbesucher auswirkt: Einen

Auftritt von The BossHoss verlässt das Publikum immer schweißgebadet und happy. 9. November 2013, 20:00 Uhr, MesseArena, Chemnitz

Fotos: Ines Bruhn, Agentur

Flames of Fame-Tour 2013


Foto: Choirs

Foto: Jan Hendrik Heyne by Rote Pusteblume

01 FreItaG

Musik

Musik

Musik-Acts aus Sachsen gehen erneut auf Kurz-Tour. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Vereine Kreatives Leipzig, Scheune Dresden und Bandbüro Chemnitz. Bis zum 7. November stellen sich insgesamt neun Bands und Künstler aus den drei Großstädten Sachsens an verschiedenen Orten dem Publikum vor. Bei Choirs, Say Meow und Greytown Industries kommen leichtfüßiger Post-Pop, Indie-Rock mit einem Schuss Punk und niveauvoller Rap auf die Bühne.

Der Name der Band dürfte Leseratten von Haruki Murakami bekannt sein, aber die Verbindung zu Japan zu entdecken, bleibt dem geneigten Hörer überlassen. Denn hinter dem Namen versteckt sich die umwerfende Stimme der gerade mal 16-jährigen Emma Dawkins aus Southampton, die sich daran macht, mit Kafka Tamura der neue Shooting-Star der britischen Indie-Pop-Szene zu werden. Vor der Veröffentlichung ihres Debüts ist die Band zum ersten Mal auf Tour.

Flying Music Circus

19:00 Lokomov, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: flying-music-circus.de

FILm Die Monster AG 2: Die Monster Uni (USA 2013; R: Dan Scanlon; Animationsfilm) Mike Glotzkowski und James P. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Hanni & Nanni 3 (D 1012, R: Dagmar Seume, D: Sophia Münster, Jana Münster, Suzanne von Borsody) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Kafka Tamura

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum (USA 2013, R: David Soren, Animationsfilm)

für den viel jüngeren ComputerKurs-Lehrer zu interessieren und es funkt mächtig.

16:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die schönen Tage (F 2012; R: Marion Vernoux; D: Fanny Ardant, Laurent Lafitte, Patrick Chesnais) Von einem Tag auf den anderen erscheint ihr das Leben als langweilig. Caroline schmeißt ihren Job hin. Doch was soll die 60-Jährige nun anfangen? Bald beginnt sie sich

Der Fall Wilhelm Reich (Österreich 2012; R: Antonin Svoboda; D: Julia Jentsch, Brigitte Minichmayr) Freud-Schüler und Naturheilforscher Wilhelm Reich baut nach der Flucht vor den Nazis in Amerika ein Institut auf. Doch der Ex-Kommunist gerät ins Visier der McCarthyRegierung. Auch Kollegen, Behörden und Geheimdienste stellen sich gegen ihn. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: facebook. com/pages/Clubkino-Siegmar

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Michael Kohlhaas (F/D 2013; R: Arnaud des Pallières; D: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance, Delphine Chuillot) Europa im 16. Jahrhundert: Michael Kohlhaas ist ein angesehener Bauer, der ehrlich seinen Unterhalt verdient. Doch als die Repressionen der Obrigkeit immer drückender werden, begibt er sich auf einen unerbittlichen Feldzug gegen die Ungerechtigkeit. 20:30 Kinopolis, Freiberg

Wir sind die Millers (USA 2013; R: Rawson Marshall Thurber; D: Jennifer Aniston, Jason Sudeikis, Emma Roberts) Weil Dealer David Burke Schulden bei seinem Marihuana-Zulieferer hat, soll er für ihn Drogen über die Grenze nach Mexiko schmuggeln. Um unauffällig zu erscheinen, heuert David drei skurrile Gestalten an, um die heile Familie im Kurzurlaub zu spielen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

etc.

Vorausscheid Deutsche Meisterschaft Poetry Slam

Heute entscheidet sich, wer Chemnitz bei den Deutschen Meisterschaften im Poetry Slam 2013 in Bielefeld vertritt. Mit Erik Leichter, Danny Koch, Vero Scholz und Rick Vincent Cilwa haben sich spannende Künstler angemeldet, die in Chemnitz geboren wurden bzw. hier schon lange studieren und leben. Als Moderator führt Gerrard Schueft durchs Programm, musikalisch abgerundet durch Jan Härtel und Jan-Hendrik Heyne, SachsenAnhalt-Meister im Poetry Slam. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Karten-VVK: Universitas Buchhandlung

Da geht noch was (D 2013; R: Holger Haase; D: Florian David Fitz, Henry Hübchen, Leslie Malton) Als Mutter Helene, Vater Carl überraschend verlässt, müssen Sohn Conrad und Enkel Jonas Carl davor bewahren, in Selbstmitleid und einem Haufen Bierdosen zu versinken. Das Problem ist nur, dass sich Vater und Sohn eigentlich nichts zu sagen haben. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nachtschicht: Zelluloid Für Liebhaber des besonderen Films; diesmal mit einem Best-of internationalenr Kurzfilme des 25. Filmfestes Dresden. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theater-chemnitz.de

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein Routine-Trip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper. 22:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

mUSIK Flying Music Circus Neun spannende Bands und Künstler sind in Leipzig, Dresden und Chemnitz auf Kurz-Tour. Bei Choirs, Say Meow und Greytown Industries kommt filigraner und leichtfüßiger Post-Pop, Indie-Rock mit einem Schuss Punk und niveauvoller Rap auf die Bühne.

Kriebstein, Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €, Karten: 0174/9026794, Infos: burg-kriebstein.eu

Ein Abend Wahnsinn (Moderation: Thomas B.) Bei diesem Liedermacher-Abend haben die Musiker fünf Minuten Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert. Jeder kann mitmachen. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Flying Music Circus Neun spannende Bands und Künstler sind in Leipzig, Dresden und Chemnitz auf Kurz-Tour. Molllust, Simplistic und Unloved haben härtere Töne im Gepäck. Ob Klassik meets Metal, Alternative-Rock oder gefühlvoller Metal - Frauenpower ist das Geheimrezept. 20:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: flying-musiccircus.de

Keating & McCorkey „Irish folk and anything else“ spielt der in Dublin geborene Gitarrist und Sänger Keating gemeinsam mit McCorkey. Das heißt, neben Folk-Klassikern gibt‘s auch Hits von Tom Petty, Eagle Eye Cherry oder Don McClean. 20:00 Citylight, Zwickau, Eintritt frei. Reservierungen unter 0375/2145968

DeeAgeRock‘s Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones.

19:00 Lokomov, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: flying-music-circus.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bernd Birbils feat. Dr. Rock (Support: Mick Szutor & Tobi Hillig) Eine Stimme, die unter die Haut geht; eine Virtuosität an der Gitarre, die ihresgleichen erst einmal finden muss: Gemeinsam mit dem Pianisten Rocco Basler sorgt Sänger und Gitarrist Bernd Birblis für ein unvergessliches Live-Erlebnis.

Jam Session Einfach Instrumente mitbringen und los geht‘s.Drum-Set, Mikros, Gitarren- und Bass-Verstärker stehen bereits. Musikalisch ist alles offen.

20:00 Burg Kriebstein, Festsaal,

umwerfende Stimme der gerade mal 16-jährigen Emma Dawkins aus Southampton mit ihren deutschen Bandkollegen, die sich daran machen, mit Kafka Tamura der neue Shooting Star der britischen Indie-Pop-Szene zu werden. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

La Talvera (6. Wertungskonzert zum 22. Folkherbst) Okzitanien wird das südliche, romanisch geprägte Drittel Frankreichs genannt. Okzitanisch hingegen ist auch im Nordwesten Kataloniens und in Alpentälern Piemonts verbreitet. La Talvera haben sich der Musik dieser vergessenen Kultur verschrieben. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 11 €; Infos: malzhaus.de

Prince Valium Der Franzose Prince Valium macht „Country-TropicalFrenchpop-Powerschlager-Sexyrock“, wie er es selbst nennt: Eine Mischung aus Noisypop, Tropical Country und Chansons im Stil von Serge Gainsbourg, gewürzt mit einer Prise liebenswertem Dilettantismus. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

Shrike Das Trio aus Berlin kombiniert deutsche Texte mit straighten Black Metal-Riffs. Dieser Mix trifft auf Bluesriffs und Rockeinflüsse à la Pink Floyd. Im Gepäck haben sie ihr gerade veröffentlichtes zweites Album „Hinab in die vertraute Fremdheit“. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) Unter seiner großen Wiese am Stadtrand gräbt Grabowski Tag für Tag seine Tunnel und ruht sich abends aus. Nur der Bauer macht ihm ab und zu ein paar Hügel platt. Eines Tages stellt Grabowski fest, dass seine schöne Wiese einer Baugrube gewichen ist. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: theaterplauen-zwickau.de

Der Freischütz (Romantische Oper von Carl Maria von Weber) Die Amtsübergabe einer Erbförsterei ist vom Gelingen eines Probeschusses abhängig. Die Angst zu versagen, treibt den Jäger Max in die Arme eines zwielichtigen Freundes. Denn nur in ihm sieht Max die Chance, die Hand der Försterstochter Agathe zu gewinnen. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Heileits - Ein Spaß für alle Jahreszeiten (Kabarett mit der Herkuleskeule) Das Dresdner Kabarett kramt die „Heileits“ der letzten Programme aus der prall gefüllten Scherztruhe: Ein Spaß für alle Jahreszeiten soll das Zwerchfell zum Bersten, die Lachtränen in Strömen fließen lassen. Wortakrobatik ohne Netz und doppelten Boden. 19:30 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 23 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Joseph Süß (Premiere; Oper von Detlev Glanert; nach dem Roman von Lion Feuchtwanger) Joseph Süß Oppenheimer gilt als cleverer Finanzjongleur am Hof des württembergischen Herzogs Karl Alexander, der nach großem Aufstieg als Sündenbock verurteilt und ohne Urteilsbegründung hingerichtet wird. Packendes zeitgenössisches Musiktheater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

21:00 Alte Mensa, Freiberg, Unkosten: 1 €, Infos: klubhaus-freiberg.de

Erleuchtung für Anfänger (Kabarett mit Silvia Doberenz) Wie kann ich mein Karma aufpolieren? Wie werde ich ein Guru? Und was ist noch mal der Unterschied zwischen Erleuchtung und Verblendung? Die Ein-Frau-Guru-Show begibt sich über Um- und Abwege auf die Suche nach der absoluten spirituellen Erfüllung.

Kafka Tamura Hinter dieser Band versteckt sich die

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 18 €/erm. 15 €, Karten/Infos: 0371/8747270 o. fritz-theater.de


35 Pasión De Buena Vista - Legends of Cuban Music (Mariela Stiven, Sotto Victor-Antunez/ Gesang) Eine überwältigende Bühnenkulisse, faszinierende Videorojektionen, Tänzer, Sänger und eine kubanische Live-Band entführen mit heißen Rhythmen, leidenschaftlichem Tanz und exotischen Schönheiten in das aufregende Nachtleben Kubas. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 25,70 € - 34,50 €, Karten: 03765/12188, neuberinhaus.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

onsspecials freuen. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

BC Clubbing (David Schellenberger) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ David Schellenberger. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Dark Dimension meets A Hard Days Night (Saal: DJ Eric Sator; Salon: DJ D. Flo) Mit einer neuen Veranstaltung werden die umgebauten Räume der Röste belebt. Das Aufgebot: Klassiker der schwarzen Szene aus den Bereichen Electro, Gothic und Darkwave verbinden sich mit Indie, Wave und den Sounds der 80er. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Happy Halloween - scary friday at fx An Halloween treffen die Lebenden und die Toten der Legende nach zusammen. Verkleidungen sollen vor den Toten schützen. DJ Falko Rock sorgt auf dem Mainfloor und DJ Crime auf dem Splatter-Blackfloor für die akustische Untermalung des Spektakels. 22:00 clubFX, Chemnitz, Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Infos: facebook.com/clubfx.de

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Open Mike Die Gelegenheit, die eigenen fetten Gitarrenriffs, einmaligen Schlagzeug-Soli oder sonstige musikalische Talente unters Volk zu bringen und gemeinsam mit Gleichgesinnten abzurocken. 19:00 B95, Hartmannsdorf, Eintritt frei, Infos: b95-bar.de

Rockladen (DJ Mighty Mike) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Frank FM Rock- und SoulKlassiker, aufgelegt und moderiert von DJ Frank. Extra: Tequila-Special.

Studentendisco Die Party für Langzeitstudenten, Neueinsteiger und Clubgänger. Die Indie-Band Still Trees heizt live ein. Drumherum geht auf dem Floor mit DJ Dirk Duske zu 100 % Tanzbar wieder mächtig die Post ab. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 23:23 Uhr für alle Gäste, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

We love Black Music (DJ Sosokev, DJ MDD) Dass er Black Music liebt, stellt DJ Sosokev mit einem Feuerwerk urbaner Tracks unter Beweis. Seine Hip-HopLeidenschaft zeigte er bereits als Support für DJ-Größen wie Phlatliner Ron oder Eskei 83. Das Warm-up übernimmt DJ MDD mit House. Zahlreiche Getränkespecials versüßen die Nacht. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: facebook.com/ events/205469316301345/?fref=ts

20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tillmanns-chemnitz.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Ufo Nocti-Party Noctulus bereichert die Chemnitzer Szene jeden Freitag mit einer Underground-Party - mit Techno, Trance und Dance, aufgelegt von den DJs Westfront und Robby. 20:30 Alte Fabrik (Zugang Sonnenstr. 64 bzw. Jakobstr. 39a), Chemnitz, Infos: facebook.com/noctulus. grabnebelprinz?fref=ts

Friday Diamond Club Immer Freitags kommen Liebhaber von Black- und R‘n‘B-Beats auf ihre Kosten. Ladies sollten sich diese Nacht besonders vormerken, denn sie dürfen sich über Einlass-, Getränke- oder Animati-

18:00 Baldauf Villa, Marienberg, (im Rahmen der Film- und Fototage Marienberg) Infos: baldauf-villa.de

Lesung bei Kerzenschein Unter dem Motto „Gute Litaratur verdirbt den schlechten Geschmack“ stellen Anna Silke Röder und Andreas Unglaub Werke ausgewählter Autoren vor. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

Sagenhafter Dr. Luther In 95 Minuten reimt sich Dr. Konrad Büchner von Luthers Geburt durch sämtliche Lebensstationen, setzt das Publikum mal als Gewitter ein oder Rap-Chor, steckt ein neues Bühnenbild fest und schlüpft in die Rollen der Pappfiguren:. Vergnügliches Theater.

E S A L E & C1A8.9R10 €

1

19:00 Galerie u. Kulturladen Rademann, Schwarzenberg, Eintritt: 9 €; Infos/Karten: 03774/762071

wo en ab smar t fort drive kaufie n) electric as en/fianz re le r de (o en et Batterie mi ch für monatli

Vorausscheid Deutsche Meisterschaft Poetry Slam Heute entscheidet sich, wer zur Deutschen Meisterschaften im Poetry Slam nach Bielefeld fährt. Dazu haben sich spannende Künstler und Poeten angemeldet, die in Chemnitz geboren wurden bzw. hier schon lange studieren und leben.

65 €2

21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Karten-VVK: Universitas Buchhandlung

DISCo&CLUB Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall.

Rundfunksender seinen Betrieb. Eine Reise ins Zeitalter des analogen Rundfunks mit Radio Erzgebirge 107,7.

aUSSteLLUnGen Carla Fioravanti: Bellezze nella tecnica Die kraftvollen Bilder der italienischen Künstlerin erzählen von Veränderungen. Die großformatigen Bilder ihrer Serie „Deutag“ zeigt Industrieanlagen des Asphaltwerkes Deutag Berlin, kurz bevor diese zurückgebaut wurden. 09:00 Galerie KONVEX 99, Chemnitz

World of Dinosaurs Vor mehr als 100 Millionen Jahren besiedelte eine einzigartige Spezies den Planeten Erde: Dinosaurier. Die Ausstellung zeigt vom T.Rex über Triceratops bis hin zum Stegosaurus über 60 originalgetreue Modelle hautnah und in voller Lebensgröße.

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

etC.

Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen.

11:00 Schloss, Augustusburg

LAN-Party: Clanwars Die Teilnehmer zocken ein Wochenende lang. Bei der 10. Clanwars gibt‘s spannende Turniere, tolle Preise und eine Live-Band. Der hauseigene Döner- und Pizzabäcker sowie eine Snack-Bar sorgen fürs leibliche Wohl. 18:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Infos: hsf-clanwars.de

Radiogeschichten live Am 29. Oktober 1923 nahm im Berliner Vox-Haus der erste deutsche

Da liegt was in der Luft: saubere Mobilität. Als Fahrer des smart fortwo electric drive1 sind Sie in Deutschland immer komplett CO2-neutral unterwegs. Denn mit einer eigenen Windkraftanlage produziert die Daimler AG genug Grünstrom für jeden smart fortwo electric drive in Deutschland. Und das ohne Mehrkosten für Endverbraucher oder Steuerzahler – damit nicht wir den Gewinn einfahren, sondern die Umwelt. Wie das geht? Erfahren Sie mehr auf www.smart.de/livingelectric

09:00 Erzgebirgsbad Thalheim, Thalheim, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Kind bis 6 J. 6 €

Neues aus dem Perm Inspiriert durch die sensationelle Grabungsfunde, Forschungen und Entdeckungen zum Versteinerten Wald kreierten internationale Künstler zeitgenössische Schmuckkunst. Die verkieselten Hölzer aus der Zeit des Perm standen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

10:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz

Der smart fortwo electric drive.3 Das perfekte Elektroauto.

Misch mit! - Ausstellungseröffnung „Misch mit!“ lautet das Jahresmotto des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region. Die von Jugendlichen in einem SommerWorkshop gestalteten Plakate und Sandsteinskulpturen werden jetzt präsentiert.

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. Überführungskosten. Ein Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. 3 CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 15,1; Effizienzklasse: A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß Richtlinie (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV) in der gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt. Stand 09/2013. 1 2

Anbieter: smart Vertriebs gmbh, Mühlenstraße 30, 10243 Berlin Ihr Partner vor Ort:

15:00 Rathaus, Ausstellungsfoyer, Zwickau

The Lenny Macbetto Show Inspiriert von Shakespears Tragödie, will die monumentale Installation anhand des unwahrscheinlichen Monologs der fusionierten Persönlichkeiten Lenny Bruce und Macbeth technische Elemente der Bühne dramatisieren: Schwarzer Fleece, Tanzmatte, Licht.

Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG | Autorisierter smart Verkauf und Service Werner-Seelenbinder-Straße 11 b | 09120 Chemnitz | Telefon: 0371 – 5223 0 Fax: 0371 – 5223 197 | info@swmb.de | www.swmb.de Schloz Wöllenstein in Chemnitz | Freiberg | Frankenberg | Annaberg-Buchholz

17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

novemBer 2013


Foto: Carsten Schulze

02 SamStaG

Musik

Laing - Paradies Naiv Tour 2013

Nach vielen ausverkauften Konzerten sind Laing wieder auf Tour zum aktuellen Albrum „Paradies Naiv“. Alles begann mit dem Hit „Morgens immer müde“, der im letzten Jahr auf allen Stationen lief und mit dem sie beim BundesvisionSongcontest 2012 den zweiten Platz holten. Die Show der Mädels ist ein visuelles Gesamtpaket: Die mehrstimmig gesungenen NDW-Style-Popsongs treffen auf freche Texte, ausgefeilte Choreografien und stimmige Bühnenoutfits. 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 17 € zzgl. VVK-Gebühr; Infos: krasscore.com

Musik

Trailerpark - Harter Schnaps, leichte Mädchen & Alligatoah Tour 2013

Nach ihrem erfolgreichen Album „Crackstreet Boys 2“ und einer ausverkauften Tour bequemt sich das anarchistische Quartett aus der Wohnwagensiedlung mal wieder auf die landesweiten Autobahnen, um mit einer Symbiose aus Poesie und Wahnsinn den Alltag etwas bunter zu gestalten. Basti, Timi Hendrix, Sudden und Alligatoah wollen auf ihrem Hip-Hop-Roadtrip ins Fledermausland ihren Ruf, „die beste und schönste Boyband der Welt“ zu sein, untermauern. 20:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 17,50 € zzgl. Gebühr; VVK im CityTicket, Infos: krasscore.com

schmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen.

BRUNCH

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

FILm Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein Routine-Trip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper. 18:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der Fall Wilhelm Reich (Österreich 2012; R: Antonin Svoboda; D: Julia Jentsch, Brigitte Minichmayr) Freud-Schüler und Naturheilforscher Wilhelm Reich baut nach der Flucht vor den Nazis in Amerika ein Institut auf. Doch der Ex-Kommunist gerät ins Visier der McCarthy-Regierung. Auch Kollegen, Behörden und Geheimdienste stellen sich gegen ihn. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: facebook.com/ pages/Clubkino-Siegmar

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahn-

Da geht noch was (D 2013; R: Holger Haase; D: Florian David Fitz, Henry Hübchen, Leslie Malton) Als Mutter Helene, Vater Carl überraschend verlässt, müssen Sohn Conrad und Enkel Jonas Carl davor bewahren, in Selbstmitleid und einem Haufen Bierdosen zu versinken. Das Problem ist nur, dass sich Vater und Sohn eigentlich nichts zu sagen haben. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK Flying Music Circus Neun spannende Bands und Künstler sind in Leipzig, Dresden und Chemnitz auf Kurz-Tour. Funky Zebra, Mateo und No King - No Crown präsentieren sich mit funkig-souligen, chillig-groovigen oder süchtigmachenden Pop-Songs. 19:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: flying-music-circus.de

Zeit heilt alle Wunder (Uwe Steimle Jazz-Trio) Kindheitserinnerungen handeln von Schulweganekdoten, Apfel-FipsGeschmack und dem Geruch von Intershop. Uwe Steimle hat sich für die musikalische Umrahmung mit Zicke Schneider, Henning Protzmann und Matthias Hessel hochkarätige Unterstützung geholt. 19:30 Theater, Crimmitschau, Eintritt: VVK 26 €/24 €, AK 28 €, Karten/ Infos: 03762/47888, crimmitschau.de

Bernd Birbils feat. Dr. Rock (Support: Mick Szutor & Tobi Hillig) Eine Stimme, die unter die Haut geht; eine Virtuosität an der Gitarre, die ihresgleichen erst einmal finden muss: Gemeinsam mit dem Pianisten Rocco Basler sorgt Sänger und Gitarrist Bernd Birblis für ein unvergessliches Live-Erlebnis.

20:00 Burg Kriebstein, Festsaal, Kriebstein, Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €, Karten: 0174/9026794, Infos: burgkriebstein.eu

Edo Zanki: Hautnah Edo Zanki ist der Vater der Söhne Mannheims. Seine warme Stimme und sein Wortwitz sind die Grundlage für seine Storytellers Konzerte. „Hautnah“ erzählt von Erfolg und Niederlage, von großen Karrieren, aber auch über die Abgründe der Szene. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 13,60 € - 18 €, AK 16 € - 20 €, Karten: 03765/12188, neuberinhaus.de

Party

Prickelndes Entertainment garantiert die „Exotic Night of Burlesque“. Erotische Varieté-Showeinlagen, aufwändig gestaltete Kostüme und humoristische Einlagen gehen einher mit heißen Rhythmen der 50er und 60er Jahre. Mit der Berliner Künstlerin Xarah von den Vielenregen und Diva Desaster aus München stehen zwei herausragende Persönlichkeiten der Burlesque-Szene auf der Bühne. Delikate Snacks und süße Leckereien runden den sinnlichen Abend ab. 22:00 Exil, Foyer des Schauspielhauses, Chemnitz, Eintritt: VVK 23 € / AK 25 €; Infos/ Karten: 0371/4009024 o. exilcafe.de

20:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 €/AK 15 €, Karten/ Infos: kabarettkneipe.de

Fu:xx Gesang, Piano und Percussion bilden den Sound von Fu:xx. Die Stimme von Sängerin Henrike Baumgart ist in der balladesken Zartheit genauso zuhause wie im hymnischen Gesang. Eigene und gecoverte Songs und illustre Klangkollagen erwarten das Publikum. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintrittt: VVK 10 € zzgl. Gebühren; AK 13 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Halloween Nightmare Das alljährliche Halloween-Spektakel im AJZ. Wie gewohnt, gibt‘s eine geballte Ladung Psychobilly diesmal von Thunderbird Head, Retarded Rats, The Wreck Kings, Degenerated und The Black Lagoon. Für jeden mit HalloweenVerkleidung gibt‘s Special Drinks. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Eintritt: 12 € (AK), Infos: ajz.de

Helene Blum & Harald Haugaard & 4-tet Ergreifend und unwiderstehlich singt Helene Blum mit glasklarer Stimme traditionelle und neue dänische Folkmusik. Begleitet wird sie von ihrem Mann, dem weltberühm-

Exzessive Barabende mit Slowmotionmusic Italien

Das italienische Label Slowmotionmusic entsendet mit Fabrizio Mammarella seinen Experten für Electronic Disco-Sound mit Dub-Einflüssen und psychedelischem House. Als gefragter DJ und Remixer sorgt er längst über die Landesgrenzen Italiens hinaus für Furore. Seine erste EP veröffentlichte er im Jahre 2004. Viel beachtete Kollaborationen folgten. Aktuell engagiert er sich neben seiner DJ-Solo-Karriere in drei weiteren musikalischen Projekten. 23:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

ten Folkgeiger Harald Haugaard, Gitarrist Mikkel Grue und Cellistin Elis Pedersen.

20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Karten: 0371/3346056 o. 0162/9355356

20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: 03735/22045, baldaufvilla.de

2Raumwohnung (Support: Marco Barotti) Kürzlich erschien ihr neues Album „Achtung Fertig“, mit dem Inga Humpe und Tommi Eckart eindrucksvoll zeigen, dass sie zu den erfolgreichsten Vertretern des Genres deutschsprachiger Pop gehören: luftig sommerliche Electro-Beats, gekrönt von Ingas schmeichelnder Stimme.

Laing - Paradies Naiv Tour 2013 (Support: Malky) Die durch den Bundesvision Songcontest bekannt gewordene Girlband tourt zu ihrem 2012 veröffentlichten Album „Paradies Naiv“ durch die Lande und liefert Popsongs mit Ohrwurmcharakter, die von flotten Dreiern, Autofahren oder Pleite sein erzählen. 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 17 € zzgl. VVK-Gebühr; Infos: krasscore.com

Engerling Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues.

Party

Salon Noir

Munch-Sonate Das FaustQuartett spielt Kompositionen, deren Inspirationsquelle drei Werke von Edvard Munch waren. Die Gemälde sind auch inhaltlicher Schwerpunkt des gezeigten Films. Der Schauspieler Bernhard Stengele liest aus zudem aus dem Tagebuch des Malers. 20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 20 €/em. 18 €, Karten: 0371/5331088

Some Hours alive HC Show (live: Foxxes, Sending Lights, Lasting Traces, Crowns & Thieves) In der Röste geht‘s heiß her. Erneut werden vier erstklassige Hardund Metalcore-Acts die Bühne entern und den Konzertbesuchern ein krachendes Live-Set um die Ohren hauen.

21:00 Altes Landratsamt, Leipzig, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: inmove.de

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Fed Zeppelin Die vier exzellenten Profimusiker pflegen das Erbe von Page und Plant, spielen die großen Hits von Led Zeppelin 30 Stücke haben sie im Repertoire und schrecken auch vor Songs wie „Stairway to Heaven“ und „Kashmir“ nicht zurück. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcafe-ringkeller.de

20:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 17,50 € zzgl. Gebühr; VVK im City-Ticket, Infos: krasscore.com

Volker Vorberg & Band Eine Stimme und drei Gitarren: Volker Vorberg, Peter Wegener und Dieter Korb spielen Acoustic Rock und Latin.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Fusion Volker Schlott, seit 36 Jahren Bandmitglied, ruft die Musiker dieser in der DDR gegründeten BigBand anlässlich des 60. Geburtstages von Gründer Wolfgang Fiedler zu einer neuen Runde auf. Besten Jazz, Jazz-Rock und neue Innovationen bleiben bei diesen Musikern nicht aus. 21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten/Infos: 03744/211815, goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

Sachsentramp Sachsentramp ist eine Country-Band aus Westsachsen. Über Jahre haben die sechs Musiker vorher in anderen Formationen ihr Handwerk gelernt. Gemeinsam spielen sie New-Country, Country-Rock und Oldies. 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Infos/ Karten: 037607/6283 o. ebersbrunnerloewen.de

Wohnzimmerkonzert: Ich und mein Tiger Die Bremer benötigen lediglich zwei Akustikgitarren, einen Kontrabass und drei Stimmen für ihren wunderbaren Akustikpop mit intelligenten Texten. Sie stellen ihre aktuelle Platte „Was uns bleibt“ vor, danach geht der Hut rum. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt frei, Infos: altebrauereiannaberg.de

20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Trailerpark - Harter Schnaps, leichte Mädchen & Alligatoah Tour 2013 Nach ihrem erfolgreichen BoybandAlbum „Crackstreet Boys 2“ und einer ausverkauften Tour bequemt sich das anarchistische Quartett aus der Wohnwagensiedlung wieder auf Tour, um mit einer Symbiose aus Poesie und Wahnsinn dem Hip-Hop zu huldigen.

donnernder Rhythmussektion und heiserem Gesang.

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

02.11. 16.11. 22.11. 30.11.

Ohrenfeindt Crematory Sacarium The Clem Clempson Band

Ohrenfeindt (Support: Sapid Steel) Ohrenfeindt aus St. Paulidas ist Vollgasrock mit Mundharmonika, fetten Gitarrenriffs,

Harry Gump (+ Rather Raccoon) Beeinflusst von Rock‘n RollMusikern der ersten Stunde wie Johnny Cash und Bob Dylan sowie Punkrockbands wie Social Distortion oder Flogging Molly spielt der Drummer der Folkpunkband The Buccaneers Singer/Songwriter-Folk mit Punkrock-Attitüde. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Comeback! Das Karl-MarxMusical (UA) (Premiere; von Maximilian Reeg, Steffen Lukas und Tobias Künzel) Pleitier Ac-

ENV-V


„Mein Strom ist wie ich: jung, dynamisch, flexibel!“ TIM GEHT

enviaM Beginner Strom Das flexible Stromprodukt für junge Leute: monatlich kündbar und jährlich 25 Euro geschenkt. Jetzt auf www.enviaM.de/BeginnerStrom

ENV-V0723_Rz_Port371_Tim_210x280_Cv2.indd 1

28.10.13 15:49


38

SamStaG, 02. novemBer 2013

reman und sein Berater Rasputin Mammonson beschwören auf einem Friedhof Marx‘ Geist. Dabei wecken sie den jungen Musiker Marc S. und halten ihn für den auferstandenen Karl Marx. Schräges Musical, das die aktuelle Finanzkrise thematisiert.

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost!

My Fair Lady (Musical von F. Loewe)

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 13 €; Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Gräfin Mariza (Premiere; Operette von Emmerich Kálmán)

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, (Aktionstheatertag) Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Scheherazade (Ballett von Torsten Händler) Jeder kennt die Frau des persischen Königs, die in 1001 Nacht Geschichten erzählte, um dem Tod zu entkommen. Das Ballett spielt mit dem Thema Orient und der Rahmenhandlung und fängt Scheherazades Erzählungen in einer Bilder- und Geschichtenfolge ein.

The Chippendales - Unleashed Ein Dutzend knackige Amerikaner auf der Bühne - das dürfte auch die weibliche Bevölkerung von Chemnitz heute nicht kaltlassen. Die Edelkörper der gut gebauten Tänzer werden in der aktuellen Show verführerisch in Szene gesetzt und erfüllen sicher die eine oder andere heimliche Frauenfantasie.

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhau, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Stadthalle , Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 44,30 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Party

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Stück von Edward Albee) Dozent Nick und seine Frau geraten kurz nach der Einstandsparty an Martha und George. Er der berühmte Professor und sie die Tochter des legendären Collegegründers. Je länger die Nacht dauert, desto mehr gerät ihre Unterhaltung zum Duell zu viert.

Elektronische Nachtmusik (DJ Xian) DJ Xian serviert einen harmonischen Dreiklang aus Deephouse, Techhouse und Funk abseits üblicher Radiohits. Treibende Beats paaren sich mit sanften Bässen und einer Prise Groove, Soul und Jazz. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

DIESE PREISE MACHEN GLÜCKLICH!

Billard: 4,50 €/Std. | Caipirinha: 3,50 € alle Milchshakes: 2,90 € alle Burger (außer Dream-XXL): 6,50 €

y

Wednesday

Billard/Snooker/ Karambolage: halber Preis für Studenten und Azubis

Dienstag: tag Studenten

22:00 Exil, Foyer des Schauspielhauses, Chemnitz, Eintritt: VVK 23 € / AK 25 €; Infos/Karten: 0371/4009024 o. exilcafe.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

23:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Teeny Disco Zur Teenie Party steht heute DJ Chris am Plattenteller und präsentiert alles was rockt! 17:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 18 Uhr 1 € für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Rockabilly Rumble Die Party für alle Rockabillyfreunde: An den Plattentellern steht heute Reverend J. K. King, der ausschließlich mit Vinyl arbeitet. Dazu gibt‘s diverse Getränkespecial.s 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley. Extra: Caipirinha-Spezial für 3 Euro. 20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

Blackout! (Line up: Veak, Nano42, Shawne, MC Shaolin42) Der Name ist Programm: ganz in Schwarzlicht getaucht, erleuchtet der Dancefloor in nahezu surrealem Schein. Dazu dröhnt ein basslastiger Mix aus Drum‘n‘Bass und Drumstep aus den Boxen. Mindestens ein weißes Kleidungsstück ist heute Pflicht! 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Infos: ndorphinclub.de

Dancehall Vibez (Soundbwoys Destiny, Phlatline) Die Reinkarnation der legendären Partyreihe: Heute präsentiert Phlatline Sound gemeinsam mit illustren Gästen ansteckende jamaikanische Vibes. Zur erneuten Auflage kommt es zum Treffen mit Soundbwoys Destiny aus Frankfurt.

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Hugo! Clubbing (DJ ru.d) Die Partynacht mit den angesagtesten Elektrosounds und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ ru.d. Als kleines Extra gibt‘s Caipirinha zum Spezialpreis für 4 Euro. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18) Eintritt frei für Ladys, Infos: club-hugo.de

Jukebox (DJ Muggelux) Die Jukebox ist eine explosive Mischung aus messerscharfen Rock‘n?Roll-Riffs der 50er und 60er, vermischt mit dem poppigen Sound der 70er und 80er Jahre. Sie lässt das Tanzbein garantiert nicht stillstehen und ist der Inbegriff von Party schlechthin. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18)

My Lucky Revolutions - We Love You (Sonnendeck: Demion Treasure, Spanky; Kantine: Mille McLovin, Kiko Balla) Die nächste Party steht an und die Protaganisten werden auch heute wieder alles geben, um die Nacht zum Tag zu machen. Indie, Rock, Rock‘n‘Roll und Partyclassics von den partyerprobten DJs Demion Treasure, Spanky, Mille McLovin und Kiko Balla. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: club-zooma.de

Samstagsdisco (DJ X-Tone) Independent, Rock, Rap, Hip-Hop, Reggae, Classics, die monatliche Party ohne Mainstream-Mucke. 22:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt bis 23 Uhr frei, Infos: klubhausfreiberg.de

Schwarze Tanznacht (Area 1: DJ Marsel; Area 2: DJ Raschy; Area 3: DJ Haribo) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

DIAMOND CLUB & EVENTS

23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: weltecho.eu

Desperados Flavour DJ Nexs und DJ Smash präsentieren heute Black- & Housesounds frisch vom Plattenteller. Spezial: Bis 24 Uhr einen Desperados oder Tequilla bestellen und zwei erhalten. 22:30 Clubhaus, Crimmitschau

Brückenstraße 17 | 09111 Chemnitz www.diamond-chemnitz.de

zum HammerDeal von

11,90 €

Billard: 6,17 €/Std. Sex on the Beach: 4,03 € Cuba Libre: 3,46 € Flasche KöPi: 1,81 € alle Baguettes: 3,72 €

Jim BeamCola: 2,50 €

New Noize Party (Salon: DJ Invain, Liliput: DJ Up To All, Rondell: DJ Smokey) Die Partyreihe bietet Musik querbeat - von Partyclassics, Rock‘n‘Roll, Electro und Bass über Hardcore, Punkrock und Metalcore bis Alternative. Auf drei Floors darf sich die Partymeute austoben. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK im Street-Jungle für 5 €; Infos: facebook.com/moccklub

Foto: iStockphoto.com (NejroN)

Foto: iStockphoto.com (shironosov)

Rumpel Spielchen 19 (Hanuman Tribe, Zorro, Pandaro)

DISCo&CLUB

Salon Noir (Xarah von den Vielenregen, Diva Desaster, Mirielle Tautou, Bert Callenbach, Krissy Lou, DJs: King Coleman Jr., Shakin‘ Casi) Prickelndes Entertainment garantiert: Erotische Varieté-Showeinlagen, aufwändig gestaltete Kostüme und heiße Rhythmen der 50er und 60er bietet die BurlesqueNacht mit den Stars der Szene wie Xarah von den Vielenregen und Diva Desaster.

Dream-Burger-XXL + Jim Beam Cola

Der Tag mit den verrückten Preisen!

Ab 20 Euro Umsatz (Speisen u. Getränke) gibt’s Billard für lau!

22:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, (P 18) Eintritt: VVK 5 €/AK 7 €; Infos: stadthalle-lo.de

22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

DREAM AND BEAM

graz

Pool Dich Cool!

Impulsiva (DJ Marcapasos, Dirk Duske, Djane Tereza) Die Partyreihe Impulsiva geht in eine neue Runde. Die DJs Dirk Duske, Marcapasos und Djane Tereza bieten feinste musikalische Unterhaltung vom Plattenteller. Allesamt stehen sie auf ihrem Spezialgebiet für durchtanzte Nächte und eine fette Party.

onmusic entsendet mit Fabrizio Mammarella seinen Experten für Electronic Disco Sound mit DubEinflüssen und psychedelischem House. Als gefragter DJ und Remixer sorgt er längst über die Landesgrenzen hinaus für Furore.

DONNERSTAG:

MITTWOCH:

SONNTAG ab 15 Uhr

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Foto: iStockphoto.com (ThomFoto)

happy monday

I‘ll house you Mitte der 80er wurde House geboren. In Chicago und New York begannen die DJs Tracks mit über 120 Beats aufzulegen. Die tanzbare Musik wurde zum globalen Dauerbrenner. Dirk Duske verwendet für sein ClassicSet ausschließlich Vinylplatten. Außerdem an den Decks: Phil Fuldner und DJ JMB.

Energetischer Sound, der sich zwischen Techno, Bassmusic und Rave bewegt, ist das Markenzeichen der beiden Brüder mit den asiatischen Totenkopfmasken. Die Liebe zur Musik in ihrer ganzen Vielfalt spürt man in den Sets von Hanuman Tribe in jedem Ton.

Das Fest (Holgi Star, Marcus Brig, Arno) Wo er auflegt, steht druckvoller Techno auf dem Programm. Special Guest Holgi Star ist eine Koryphäe der Berliner Partylandschaft und Techno-Kultur, der weltweit als DJ und Producer gefragt ist. Marcus Brig und Arno runden den Fest-Tanz ab. Straße der Nationen 56 ★ 09111 Chemnitz Telefon 0371 . 44 02 97 www.cafemoskau-chemnitz.de Mo - Do: 17 - 0 ★ Fr & Sa: 17 - 2 ★ So: 9.30 - 23 Uhr

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Exzessive Barabende mit Slowmotionmusic Italien (Line-up: Fabrizio, Tiny, Felde) Das italienische Label Slowmoti-

Two Magics Ein breites Spektrum elektronischer Tanzmusik von Disco bis House, Electro, Minimal und Balkan-Sound erwartet die Crowd beim Set der Two Magics. Ob Bongo-Beats oder freakige Showeinlagen: Die beiden MusikMagier wissen zu verzaubern.

Meet & Greet Die Reihe bietet Gelegenheit, den Club, seine Mitarbeiter und Freunde kennenzulernen. Vom DJ-Pult kommen Hits am laufenden Band, die Bar hält gekühlte Drinks bereit und auf der Bühne präsentiert sich ein Live

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

BigPartyZone: Kid Chris (Main: Kid Chris, The Sniper, Club8: DJ Maik Horlbeck, Studio: Maximus Green) Kid Chris gehört zu den international gefeierten DJs und Produzenten der Danceund Electroszene. Seine Produktionen finden sich in den Charts und den Plattencases etablierter DJs wieder. Kürzlich remixte er Mega Stars wie Pitbull, Black Eyed Peas und Diva mit seinem Song „Love Is Going Nowhere“. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Caliente! Die neue Partyreihe mit Karibik-Feeling: DJ Luis, DJ Tito, die Live-Band Orlando aus Cuba und Señora Maribell lassen die Hüften der Gäste kreisen zu heißen lateinamerikanischen Klängen. 22:00 El Salón, Chemnitz

etC. LAN-Party: Clanwars Die Teilnehmer zocken ein Wochenende lang. Bei der 10. Clanwars gibt‘s spannende Turniere, tolle Preise und eine Live-Band. Der hauseigene Döner- und Pizzabäcker sowie eine Snack-Bar sorgen fürs leibliche Wohl. 08:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg

Hochzeitsmesse Alles für den schönsten Tag im Leben präsentieren Aussteller aller Branchen. Egal ob Blumenarrangements oder Fototermin, ob Hochzeitstorte oder Trauring - zu allen Fragen kann man sich beraten lassen. Besonderer Höhepunkt sind die Modenschauen. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schloss, Chemnitz, Eintritt: 2 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de


04 montaG

Foto: Christiane Eisler

Foto: Dieter Wuschanski / Die Theater Chemnitz gGmbH

03 SonntaG

39

Bühne

Bühne

etc.

etc.

Drei Paare verbringen ein Wochenende auf dem Land: Ein Anlageberater, ein Hobbyerfinder, ein feingeistiger Philosophieprofessor und ihre Frauen. Als am Abend die milde Sommernacht ihren Zauber ausbreitet und Alkohol die Hemmungen löst, geraten die Paare und ihre Beziehungen ins Wanken und das Dunkel fördert unbekannte Sehnsüchte zu Tage. Woody Allens turbulente Komödie kreist mal wieder um die immer gleiche Frage: Wer liebt wann, wen und warum?

Lodda, Kloppo, der Kult-Kaiser und Dieter Bohlen - Knop kann sie alle imitieren. Dann schwärmt er mit der Stimme des schwergewichtigen Leverkusener Ex-Managers von reichhaltigem Essen oder lässt den Rekordnationalspieler in weinerlichem Fränkisch von rachsüchtigen Exfrauen erzählen. In seinem aktuellen Programm hat er außerdem noch im Gepäck: Muttersöhnchen Mesut Özil, Plüschhase Guido Westerwelle und den Platzhirsch der Nation, Angela Merkel.

Noch immer wächst in Zwickau und an anderen Orten Gras über die NSU-Verbrechen. Was passiert heute an den Orten, an denen die Täter des NSU gelebt und ihre Verbrechen geplant haben? Die Aktivisten des Grass Lifting-Camps spüren dem nach. Sie sind der Überzeugung, dass jede Zelle eine Umgebung braucht, in der sie gedeihen kann. Die Orte ihrer Kunstinstallationen geben sie am Veranstaltungstag unter www.grass-liftingcamp.tumblr.com bekannt.

Die frisch geschiedene Roswitha reist nach New York, um ihren Studienfreund Mick zum besuchen. Jener Mick, mit dem sie und die damalige Clique in den 80er-Jahren jeden Freiraum nutzen. Sie fotografieren, drehen Filme, führen eine Rock-Oper auf, bis sie der ostdeutsche Alltag einholt. Und die Stasi. Die 1957 in Leipzig geborene Autorin erzählt von den letzten Jahren der DDR und über die Sehnsucht nach einem anderen Leben, die bis heute nachwirkt.

MittsommernachtsSex-Komödie

18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Matze Knop - Platzhirsche-Tour 2013

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 21 € zzgl. Gebühren/AK 26 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Allen) Drei Paare verbringen ein Wochenende auf dem Land. Als am Abend die milde Sommernacht ihren Zauber ausbreitet und der Alkohol die Hemmungen löst, geraten die Paare und ihre Beziehungen ins Wanken und das Dunkel fördert unbekannte Sehnsüchte zu Tage.

dung/Umkleiden: Sportcenter am Stadtpark, Startgebühr: 3 Euro.

mUSIK Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. FSV Motor Marienberg) 14:00 Stadion an der Irkutsker Straße, Chemnitz

Le Grand Macabre (Oper in zwei Akten von György Ligeti)

18:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 35,35 € 45,25 €, Karten: 0375/2713240 u. allen bek. VVK-Stellen

19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Bühne

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Soloabend mit Philipp Otto, nach dem Roman von Thomas Mann)

Chemnitzer Puppenspielfest Bekannte Puppenspieler entführen in die bunte Welt der Marionetten, Stab- und Handpuppen. Es werden „Rumpelstilzchen“, „Pan Panazehs verrückter Zirkus“ und „Struwwelpeter“ aufgeführt. Außerdem können Puppen aus Naturmaterialien gebastelt werden. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schloss, Chemnitz, Eintritt ab 9 €/erm. ab 5,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855

Die Ermittlung: Diskussion eines Amoklaufs (Premiere, Jugendstück von Julia Kersenbaum) Nach einem Amoklauf kommen alle zu Wort: Angehörige, Anwohner, Tatzeugen, die Opfer und der Täter selbst. Der Verzweiflung der Überlebenden steht die nüchterne Beschreibung der Tat gegenüber, die der Täter selbst liefert - bis zum Moment seines Todes. 15:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131

Mittsommernachts-SexKomödie (Komödie von Woody

Richard-Hartmann-Halle

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Matze Knop - PlatzhirscheTour 2013 Lodda, Kloppo, der Kult-Kaiser und Dieter Bohlen - Knop kann sie alle imitieren. In seinem aktuellen Programm hat er außerdem noch dabei: Muttersöhnchen Mesüt Ozil, Plüschhase Guido Westerwelle und den Platzhirsch der Nation, Angela Merkel. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 21 € zzgl. Gebühren/AK 26 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

SPort

10:00 Infos unter: grass-lifting-camp.turnblr.com, Zwickau

FILm

Wenn die Wale an Land gehen

19:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

DISCo&CLUB

unerbittlichen Feldzug gegen die Ungerechtigkeit. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

The Australien Bee GeesShow Die Australien Bee Gees sind heute in vielen Teilen der Welt als eine der besten TributeBand der legendären Bee Gees bekannt. Ihre mitreißende, authentische Show beinhaltet Klassiker aus den 60ern und 70gern als auch denkwürdige Momente der „One Night Only“-Konzerte

War da was? Grass It Up! Kunstinstallationen an unbeachteten Orten

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. BBC Magdeburg) 18:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. Erfurt Black Dragons) 18:15 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz, Infos: erv07.de

etC.

Stadtpark-Herbstlauf Auf Teilen der laufhistorischen Strecke der traditionellen internationalen Marathonläufe der 60er, 70er und 80er Jahre können laufinteressierte Chemnitzer am Herbstlauf des Stadtsportbundes Chemnitz teilnehmen. Strecken von 3,3 km, 6,6 km und 9,9 km stehen zur Auswahl.

Insekten und Spinnen hautnah Die meisten Menschen finden Insekten und Spinnen faszinierend und abschreckend zugleich. Die Ausstellung mit lebenden Insekten und Riesenspinnen, darunter die größte Vogelspinne, will Vorurteile oder Phobien mit vielfältigen Informationen und einem „Streichelzoo“ abbauen.

14:00 Stadtpark, Start: Höhe Gaststätte Rosarium, Chemnitz, Anmel-

10:00 Luxor, Chemnitz, Eintritt: 7 €/Kind 5 €

Das Mädchen Wadjda (SaudiArabien/D 2013; R: Haifaa Al Mansour; D: Waad Mohammed, Reem Abdullah, Abdullrahman Al Gohani) Der Traum vom eigenen Fahrrad ist für ein 11-jähriges Mädchen nichts Ungewöhnliches. In SaudiArabien ist das Rad fahren in der Öffentlichkeit aber eines von vielen Tabus für Frauen. Doch Wajda lässt sich nicht beirren. Sie weiß, was sie will. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Harry Brown (USA 2009; R: D: Daniel Barber; D: Michael Caine, Emily Mortimer, Charlie Creed-Miles) Als sein Freund ermordet wird, greift Harry Brown zur Selbstjustiz. Denn nach Meinung des Witwers ist von Staat und Polizei keine wirkliche Aufklärung zu erwarten. Also besorgt er sich auf dem Schwarzmarkt eine Handfeuerwaffe. 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

Mr. Morgans last Love (B/D/F 2013; R: Sandra Nettelbeck; D: Michael Caine, Clémence Poésy, Gillian Anderson) Als er Pauline kennenlernt, stolpert der vom Leben erschöpfte Matthew Morgan ins Glück. Die Lebensfreude und der unerschütterliche Optimismus der jungen Frau erobern sein Herz und der stille Professor wird plötzlich zu einem Schüler des Lebens. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Michael Kohlhaas (F/D 2013; R: Arnaud des Pallières; D: Mads Mikkelsen, Mélusine Mayance, Delphine Chuillot) Europa im 16. Jahrhundert: Michael Kohlhaas ist ein angesehener Bauer, der ehrlich seinen Unterhalt verdient. Doch als die Repressionen der Obrigkeit immer drückender werden, begibt er sich auf einen

Die schönen Tage (F 2012; R: Marion Vernoux; D: Fanny Ardant, Laurent Lafitte, Patrick Chesnais) Von einem Tag auf den anderen erscheint ihr das Leben als langweilig. Caroline schmeißt ihren Job hin. Doch was soll die 60-Jährige nun anfangen? Bald beginnt sie sich für den viel jüngeren ComputerKurs-Lehrer zu interessieren und es funkt mächtig. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne Die verzauberten Brüder (Märchen von Jewgeni Schwarz) Die Hexe Babajaga war wieder am Werk. Und nun muss sich die Mutter Wassilissa auf die Suche nach ihren beiden verzauberten Söhnen begeben. Nach etlichem Kummer und vielen Prüfungen gibt‘s aber schließlich mit Hilfe verschiedener Tiere doch ein glückliches Ende, nicht aber für die Hexe. 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

etC. War da was? Grass It Up! Kunstinstallationen an unbeachteten Orten Was passiert heute an den Orten, an denen die Täter des NSU gelebt und ihre Verbrechen geplant haben? Die Aktivisten des Grass Lifting-Camps spüren dem nach. Die Orte ihrer Kunstinstallationen finden sich unter: www. grass-lifting-camp.tumblr.com. 10:00 Infos unter: grass-lifting-camp. turnblr.com, Zwickau

Märchenherz (Jugendstück von Philip Ridley) Kristy ist wütend und verletzt, weil ihr Vater ihren Geburtstag ruiniert hat. Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit trifft sie den ähnlich gesinnten Gideon. Zu zweit erschaffen sie eine Märchenwelt, die der Wirklichkeit gar nicht so fern ist. 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft.

Grenzfall 1992 brannte es in Kollwitz an der deutsch-polnischen Grenze. Zwei Erntehelfer starben. 20 Jahre später kommt die Tochter des einen nach Kollwitz zurück, um den Mörder ihres Vaters zu suchen. Die Autorin Merle Kröger liest aus ihrem Krimi „Grenzfall“. 19:00 Rathaus, Bürgersaal, Zwickau, Eintritt frei.

Wenn die Wale an Land gehen (Lesung mit Kathrin Aehnlich) Roswitha reist nach New York zu Mick. Jenem Mick, mit dem sie und die damalige Clique in den 80er-Jahren jeden Freiraum nutzten. Die Autorin erzählt von den letzten DDRJahren und über die Sehnsucht nach einem anderen Leben, die bis heute nachwirkt. 19:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Karten/ Infos: tivolifreiberg.de

18:00 Schauspielhaus, Schauspiel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

novemBer 2013


06 mIttWoCh Foto: Kajsa Gulberg

Foto: facebook.com/Asheshcband

05 DIenStaG

Musik

etc.

Musik

etc.

Ende 2011 fanden sich vier junge Männer aus dem belgischen Mechelen zusammen, um die Hardcoreszene mit Spaß und guter Musik zu bereichern. Sie mischen Oldschool-HC mit modernen Einflüssen und stellen das Ergebnis auf ihrer Deutschlandtour vor. Support kommt von der franzöischen Hardcore-Band Mad At The World. Sie setzt sich aus Mitgliedern von Cut Loose, 25 Ta Life, Eternal Majesty, xDIGx u.a. zusammen - und können durchaus mithalten.

Heute startet der Salsa-Basic-Kurs in der Tanzfabrik: Paare ohne Vorkenntnisse lernen in vier Einheiten zu je einer Stunde die Grundlagen des Salsa kennen. Natürlich werden auch für fortgeschrittene und tanzerfahrene Paare Aufbaukurse im Salsa angeboten. Und für diejenigen, die das vielfältige Kursangebot von Salsa bis Bauchtanz in vollem Umfang auskosten wollen, gibt es eine monatliche Tanz- Flatrate. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Reduziert bis auf die Knochen, leidenschaftlich und seelenvoll spielen Reverend Shine Snake Oil Co. ihre Musik, die eine Verbeugung vor den Ursprüngen der amerikanischen Rock- und Popmusik ist. Mit Elementen aus Blues, Jazz, Swing, Bluegrass, Folk, Gospel, Soul, Rocksteady und afrikanischen Polyrhythmen spielen sie moderne Musik im Duktus der Vergangenheit. Immer geradlinig und nie effekthaschend liefern sie eine kraftvolle Performance.

„Der Zeitpunkt ist da, wenn der Mut größer ist als die Verzweiflung.“ Mathieu ist krank und muss seine Musikerkarriere aufgeben. Er verlässt Land und Kultur, mit der er sich längst nicht mehr identifiziert. Sein Ziel sind die Ruinen von Sukhothai. In Bangkok trifft er auf die Thailänderin Sarai, die ihr perspektivloses ländliches Leben aufgeben will. Zufall? Fügung? Yvonne Webers Roman ist eine Mischung aus Reisebericht und Prosaerzählung.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

18:30 Die Tanzfabrik GmbH, Chemnitz Infos: dietanzfabrik.de

Start Basic-Kurs

Ashes

FILm Werden Sie Deutscher (D 2013; R: Britt Beyer; Dokumentation) Wie wird man ein guter Deutscher? Der Film begleitet die Teilnehmer eines Integrationskurses an einer Berliner Volkshochschule ein halbes Jahr lang und zeigt die persönlichen Mühen und Motive, Integration in staatlich verordneten Kursen zu erlernen. Im Anschluss Podiumsdiskussion. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (präsentiert vom Kino Casablanca) Karten/Infos: 0375/2772122, altergasometer.de

mUSIK Coucou Coucou sind drei Frauen, zwei Stimmen und eine Gitarre. Ihr Sound ist filigran verspielt und melancholisch mit Einflüssen aus Jazz und Folk. Feinsinnige Kompositionen und Arrangements schaffen eine einzigartige, warme Atmosphäre. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Ashes (+ Mad At The World) Hinter Ashes verbirgt sich ein junges, vielversprechendes und aufstrebendes HardcoreQuartett. Im Gepäck haben die Belgier ihre neue Single „Cursed“. Als Support lassen es Mad At The World aus Paris ebenfalls mit Hardcore-Mucke richtig krachen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm von Uschi Marr) Esel, Hund,

Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald.

cken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat.

09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Die Ermittlung: Diskussion eines Amoklaufs (Jugendstück von Julia Kersenbaum, Inszenierung d. Theaterjugendclubs) Nach einem Amoklauf kommen alle zu Wort: Angehörige, Anwohner, Tatzeugen, die Opfer und der Täter selbst. Der Verzweiflung der Überlebenden steht die nüchterne Beschreibung der Tat gegenüber, die der Täter selbst liefert - bis zum Moment seines Todes. 10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg

Die verzauberten Brüder (Märchen von Jewgeni Schwarz) 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft. 18:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Dornröschen - Ein Traumtanz (Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky; in einer Fassung von Reiner Feistel) Das Märchen von der verwunschenen Prinzessin wird zugleich nach und neu erzählt. Es entziffert die Spindel als Wendepunkt im Leben des Mädchens, deutet die Dornenhecke und die Begegnung mit der Fee und dem „Lila Prinzen“ auf spannungsgeladene Weise. 19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen ste-

etC. Gitarrenclub Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Diesmal mit einem Halloween-Special. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Günter Gentsch: Skurrile Geschichten Günter Gentsch stellt zwei neue Erzählungen vor. In der ersten verstrickt sich ein argloser Bürger in einem Bürokratienetz, das sich bedrohlich um ihn zusammenzieht. Die zweite handelt von einem Kulturclash, der einen ganzen Ort in Unruhe versetzt. 19:00 Stadtteilbibliothek im YorckCenter, Chemnitz, Eintritt frei

Harald Linke: Shakespeare in Variationen Der Chemnitzer stellt Beispiele seiner hochdeutschen Übersetzung der Shakespeareschen Soneete sächsische Parodien gegenüber, ergänzt durch Kontrafakturen, Sonettvertonungen und -illustrationen. 19:00 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Porträt: Rosa Manus (Vortrag mit Ursel Schmitz) Die jüdische Feministin Rosa Manus setzte sich für die internationale Frauen- und Friedensbewegung ein und gründete das Internationale Archiv der Frauenbewegung in Amsterdam. Die Nazis vernichteten das Archiv und ermordeten sie 1943 im KZ Ravensbrück. 19:30 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 4 €

Reverend Shine Snake Oil Co.

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mUSIK TangoBar (Frank Deutscher & Co.) Hochkarätige Livemusik lässt Tänzerherzen höher schlagen und der Tangoleidenschaft freien Lauf. Frank Deutscher & Co. wärmen die Nacht mit bester Tango-Tanzmusik. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bunt, wild und echt! Eine musikalische Lesung (Dirk Zöllner & André Gensicke) Der erste Kuss? Die erste Gitarre? Der erste Gig! Packend erzählt Dirk Zöllner von seinem Rockerleben vor und nach der Wende. Ein echtes Stück Rock‘n‘Rollgeschichte, nicht nur als Lesung, sondern auch musikalisch untermalt. 20:15 Das Tietz, Chemnitz, Eintritt: VVK inkl. Gebühr 6,-/8,-/10 €

Reverend Shine Snake Oil Co. (Support: Pretty and Nice, DJ Dr. Rude) Die Musik von Reverend Shine Snake Oil Co. ist eine moderne und leidenschaftliche Hommage an die Wurzeln der amerikanischen Rock- und Popkultur, die im Gospel, Blues, Jazz, Swing, Bluegrass und Soul liegen. Amerikanische Rockund Popmusik at its best. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Trash Candy Eigensinniger Rock‘n‘Roll zwischen süßer Melodie und maximalem Overdrive. Hier trifft eine sanfte neofolkig anmutende Stimme auf laute Bass- und Gitarrenwände und ein treibendes Schlagzeug, begleitet von Texten über Isolation und zwischenmenschliche Katastrophen. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz

Yvonne Weber: Ruinen in Sukhothai

19:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz

Joseph Süß (Oper von Detlev Glanert; nach dem Roman von Lion Feuchtwanger) Joseph Süß Oppenheimer gilt als cleverer Finanzjongleur am Hof des württembergischen Herzogs Karl Alexander, der nach großem Aufstieg als Sündenbock verurteilt und ohne Urteilsbegründung hingerichtet wird. Packendes zeitgenössisches Musiktheater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Schwarze Augen - Eine Nacht im Russenpuff (Kabarett, Tom Pauls, Detlef Rothe, Katrin Weber) 19:30 Stadthalle , Großer Saal, Chemnitz

Marlene Jaschke: Auf in den Ring! 16 Stunden und 32 lange Minuten dauert der mehrteilige „Ring des Nibelungen“. Viel zu lang, findet Marlene Jaschke. Das geht entschieden kürzer - und auch kurzweiliger, wenn man nur den gesunden Menschenverstand einschaltet. Witziges Opernkabarett. 20:00 Opernhaus, Saal, Chemnitz

Peter Vollmer: Wenn Männer zu sehr 40 werden Sie rennen Marathon, pilgern ins Fitness-Studio, heiraten todesmutig ein zweites Mal: Männer um die 40. Seit Peter Vollmer selber zu ihnen gehört, schwankt er zwischen Punker mit Platzreife und Rocker im Reihenhaus: Das Beste aus 15 Jahren Kabarett. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 €/erm. 9 €; AK 14 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Bühne

DISCo&CLUB

Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Brüdern Grimm von Uschi Marr) Esel, Hund, Katze und Hahn wurden von ihren Besitzern ausrangiert oder stahlen sich nach Misshandlungen davon. Sie beschließen, eine Sängerkarriere in Bremen zu machen. Doch dann finden sie eine wundervolle Hütte im Wald.

Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJane Tereza) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJane Tereza. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Studententanz Ab sofort gehört die Mittwochnacht den angehenden Akademikern: Zum Studententanz kommt ein bunter, musikalischer Reigen aus tanzbaren Hits und Classics auf die Teller. Cola-Longdrinks gibt‘s für schlappe 3 Euro. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: Studenten 2 €; Nichtstudenten 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

etC. Diktaturerfahrungen - Zwischen Vereinnahmung und Widerstand Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Vortrag und Diskussion mit Gabriel Bach zum Thema „Späte Gerechtigkeit: der EichmannProzess“. Bach war stellvertretender Ankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann. 19:00 Volkshochschule im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Namibia & Botswana - Tierisch gut (Multivisionsshow von Michael Fleck) Auf einer Geländewagentour erkundeten die Flecks Namibia, Botswana und streiften bei den Victoria-Fällen Zimbabwe. Sie begegneten den wilden Tieren Afrikas und machten Halt auf Gästefarmen, in Luxuslodges und den Dörfern der ältesten Volkstämme. 20:00 Metropol, Chemnitz, Karten/ Infos: blickwinkelreihe.de

Vernissage: Ad Acta - The stories don‘t end here Zwischen bore-out und burnout: Subtil, allgemein und doch persönlich hauchen Anne und Kerstin Podbiel in ihrer Mixed Media-Installation einem Setzkasten mit büroähnlichen Zügen Leben ein. Damit feiert das Schwestern-Kunst-Kollektiv Weltpremiere. 20:00 Weltecho, Boxx Galerie, Chemnitz, Infos: weltecho.eu


07 DonnerStaG

41

08 FreItaG

Film

Film

Musik

Disco&Club

Kleinganove Zeki Müller landet durch Zufall als Aushilfslehrer an einer Schule, wo es ihm gelingt mit unkonventionellen Lehrmethoden die Chaosklasse und auch die Lehrerschaft ordentlich aufzumischen. Schnell merkt er, dass er mit diesen neuen Fähigkeiten bei seiner ehemalige Schulfreundin Lisi Schnabelstedt mächtig punkten kann. Doch nun steht Zeki vor der Entscheidung, die Chance auf ein anständiges Leben und die große Liebe zu ergreifen.

So reich wie die Davison-Familie auch ist, so spannungsgeladen und hasserfüllt sind die Beziehungen. Trotzdem kommt die gesamte Sippe am Hochzeitstag der Eltern, das Schlimmste befürchtend, zusammen. Was dann geschieht, hatte allerdings niemand erwartet: Unbekannte Attentäter attackieren das Haus, mit dem Ziel, den gesamten Davison-Clan auszulöschen. Nun darf die Familie beweisen, wie sie mit Konflikten umgehen kann und muss sich zur Wehr setzen.

Verständlicherweise können große Bands wie AC/DC nicht das ganze Jahr in Deutschland Live-Präsenz zeigen. Müssen sie auch nicht. Mittlerweile gibt es ja eine handvoll guter Coverbands, die hierzulande ihren Idolen huldigen. So auch die junge fünfköpfige Band aus Thüringen, die mit ihrer ausdrucksstarken, eigenständigen Interpretation der Songs der 60er und 70er sowie einer mitreißenden Live-Show „High Voltage“ zu einem echten Erlebnis macht.

Als Urgestein des Dusted Decks-Labels hat Marcapasos das geniale Talent, mit dem passenden Song zur richtigen Zeit die Tanzfläche zum Explodieren zu bringen. Sein Name bürgt für exzellente elektronische Sets, mit denen er schon namhafte Festivals wie das „Sonne Mond Sterne“ oder „Nature One“ rockte. Sein aktueller Track „Monster 2k10“ feat. Janosh baut seinen Ruf als Hitgarant weiter aus. Unterstützung an den Decks erhält er von DJ Hendrix.

Fack ju Göhte

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILm Unsere Kinder (DDR 1989, R: Roland Steiner) Ohne jedes Tabu stellen die Filmautoren, die Schriftsteller Christa Wolf und Stefan Heym sowie betroffene Eltern Fragen an Schüler und Lehrlinge, die sich „Grufties“, „Skinheads“, „Punks“ oder „Rote Front“ nennen. Sie forschen nach den Ursachen für ihr Aussteigen aus der gewünschten sozialistischen Norm. Der Film ist ein Plädoyer für das Zuhören, das Verstehenwollen, das offene Sprechen mit „unseren Kindern“, bevor es zu spät ist. 18:00 Fanprojekt Zwickau e.V., Zwickau, Eintritt frei.

mUSIK Attila Vural Seine Gitarre hat er immer dabei. Der gestandene Musiker aus Zürich lässt sich von südamerikanisch angehauchten Rhythmen, dem Jazz entlehnten Tonfolgen und erdverbundenen poppigen Melodien inspirieren, um seine Reiseerlebnisse zu Songs werden zu lassen. 21:00 Exil, Chemnitz

Goran D. Sanchez Bei den Italienern von Goran D. Sanchez verschmelzen Hardcore, Metal und Stoner zu einem Klanggewitter der besonderen Art. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Oktavist Oktavist stehen für Vielfalt und musikalische Diversität in der progressiven Hard-Rock/Metal-Szene. Der Bandname ist abgeleitet vom russisch-orthodoxen Basso Profundo-Gesang. Das Projekt definiert sich durch knallige Riffs und eingängige Melodien. 22:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bühne Hautnah! (Stück von Patrick Marber, Studioinszensierung) Vier moderne Romantiker begegnen und begehren, belügen und betrügen sich reihum in

You’re next

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

wechselnder Paarkonstellation, und stets bleibt einer auf der Strecke. Kompromiss- und rastlos suchen sie die eine Liebe, haben den Glauben daran aber längst verloren. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

The Wave (Aufführung der American Drama Group in engl. Sprache nach einem Bühnenstück von Paul Stebbings) 20:00 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 8,80 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

DISCo&CLUB Alternative Crossing (DJ S://urprise) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Study Club Night Donnerstags wird in der neuen Discothek in der City zu 90er-Jahre-Sounds und Houseclassics getanzt. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag: Facebook Edition (Mainfloor: DJ Kinni) Günstige Preisen, Longdrinks für 99 Cent und jede Menge guter Musik zum Feiern und Tanzen. Aktive Facebook‘er können heute kostenlos rein - wie erfährt man auf der Nachtwerk-Fanseite. Studenten haben wie jeden Donnerstag kostenfreien Zutritt.

unter und über Wasser, von exotischen Meerestieren und wunderschönen Landschaften. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Karten/Infos: boofeladen.de 0371/5607550

Holy Shit - Lesung mit Konzert (Rolf-Bernhard Essig) Begleitet vom Spieluhrkomponisten Franz Tröger erzählt Rolf-Bernhard Essig, warum man in anderen Ländern immer die Mütter auf dem Kieker hat oder warum „Blöde Kuh!“ heute immerhin noch 700 Euro kosten kann. Amüsantes Plädoyer für schöneres Schimpfen. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos/Karten: weltecho.eu

Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten Der Lieblingsrusse der Deutschen hat nach seiner Kleingartenparzelle nun einen Landgarten im Brandenburgischen. Logisch, dass auch hier die „Spontanvegetation“ unkontrolliert zu wuchern beginnt - ebenso wie Kaminers neue komische Gartengeschichten. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Eintritt frei.

High Voltage

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Boofeabend: Philippinen (Multivisionsshow mit Tobias Hauser) Die Philippinen, das sind 7107 Inseln. Manche groß und dicht besiedelt; andere haben Traumstrände und unberührte Regenwälder. Eindrucksvolle Aufnahmen aus der Luft,

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

FILm

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ich - Einfach unverbesserlich 2 (USA 2013; R: Chris Renaud, Pierre Coffin; Animationsfilm) Superschurke Gru hat mit der Verbrecher-Vergangenheit abgeschlossen und führt ein ruhiges Leben. Doch als ein neuer Superschurke auf den Plan tritt, müssen sich Gru und Agentin Lucy neuen Aufgaben stellen. Die beiden kommen sich dabei auch privat näher.

Zum Geburtstag (D/F 2013, R: Denis Dercourt, D: Mark Waschke, Marie Bäumer, Sylvester Groth) Als Pauls Jugendfreud Georg nach Jahren wieder auftaucht, holt die Vergangenheit alle ein. Denn die Beziehung von Paul und Anna basiert auf einer Lebenslüge: George hatte sie ihm in der Jugend überlassen, bis er irgendwann zurückkehren würde.

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: club-kino-glauchau.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Frau Ella (D 2013, R: Markus Goller, D: Matthias Schweighöfer, Ruth-Maria Kubitschek, August Diehl) Sascha lernt im Krankenhaus die 87-jährige Ella kennen. Sie soll zu einer OP überredet werden und Sascha befreit sie in einer abenteuerlichen Aktion aus den Fängen der Ärzte. Als Ella von ihrer großen Jugendliebe erzählt, gehen sie gemeinsam auf die Suche.

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein Routine-Trip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper.

18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace.

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) Als ein Anwalt beginnt, in Katrins Vergangenheit herumzustochern, deckt er ein Konstrukt aus Lügen auf, das über ihr zusammenzubrechen droht. Denn die ehemalige DDR-Spionin hat auch eine NS-Vergangenheit. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

etC.

Marcapasos

Pepperminta (Schweiz/Österreich 2008; R: Pipilotti Rist) Pepperminta lebt in einer bunten Fantasiewelt und widersetzt sich humorvoll dem Zwang zur Konformität. Mit Gleichgesinnten begehrt sie gegen verknöcherte Rituale der bürgerlichen Gesellschaft auf und bemalt in bunten Farborgien Menschen und Gebäude.

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Der Geschmack von Apfelkernen (D 2012, R: Vivian Naefe, D: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Florian Stetter) Um sich darüber klar zu werden, ob sie das Erbe ihrer Oma annehmen soll, zieht die junge Iris für eine Woche in das alte Haus der Familie ein. Dort durchlebt sie Stationen ihrer Kindheit und arbeitet Traumata auf. Auch alte Freunde trifft sie wieder. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Prince Avalanche (USA 2013; R: David Gordon Green; D: Paul Rudd, Emile Hirsch, Lance LeGault) Monotoner Alltag:

Alvin und Lance erneuern in einem menschenleeren Gebiet die Fahrbahnmarkierungen der endlosen Landstraße. Lance leidet unter der Isolation, Alvin genießt die Einsamkeit. Ein mysteriöser Lastwagenfahrer ist ihre einzige Gesellschaft. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

The Congress (Israel/D 2013; R: Ari Folman; Animationsfilm) Die Karriere von Schauspielerin Robin scheint endgültig vorbei zu sein. Da macht ihr ein Filmstudio ein Angebot: Sie wollen Robins Filmstar-Image kaufen und einen digitalen Star erschaffen. 20 Jahre soll der Vertrag gelten. Robin willigt des Geldes wegen ein. 22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen. 22:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

mUSIK Café del Mundo Jan Pascal und Alexander Kilian verzichten bei ihrer Musik bewusst auf Elemente wie Tanz und Gesang, sie schaffen es mit dem archetypischen Klang der Originalinstrumente, das Publikum mit Flamenco- und Latinjazz-Impressionen zu verzaubern. 19:30 Theater, Crimmitschau, Eintritt: 20 €/18 €, Karten: 03762/47888, Infos: crimmitschau.de

novemBer 2013


42

FreItaG, 08. novemBer 2013

Svin Das dänische Quartett liefert ein Wechselspiel zwischen Jazz und Rock und lässt eine kraftvolle Soundkulisse entstehen, die trotz enormer Energie nie orientierungslos wirkt. Ruhige, poetische Zwischenspiele enden nicht selten im wüsten Postrock. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Disco&Club

Royale Club Battle

Ein musikalisches Kräftemessen liefern sich die Black Music-Experten DJ SoSoKev und DJ B-Hot. Das DJ-Handwerk erlernte DJ SoSoKev von Phlatliner Ron und Dirk Duske, bespielte neben Chemnitzer Clubs u. a. auch die legendäre Red Light District Party in Berlin. Dem steht sein Herausforderer B-Hot in nichts nach. Das Publikum entscheidet, wer diesen Fight gewinnt. Und egal wie das Battle ausgeht, für fette Beatz und tolle Stimmung ist gesorgt. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Infos: club-hugo.de

Driftwood Holly Holger Haustein alias Driftwood Holly, eigentlich ausgewandert, kehrt führt eine Konzertreise zurück nach Deutschland. Den tristen November erhellt er mit Folkmusik vom Feinsten und lädt alle ein zum gemeinsamen Lachen, Weinen und Musizieren. 19:30 Schullandheim „Kleeblatt“ Ebersbrunn, Lichtentanne / OT Ebersbrunn, Eintritt: 13 € inkl. Begrüßungsgetränk und Fingerfood; Infos: 037607/5243 o. slh-kleeblatt.de

Crazy Blues Gemeinsam mit dem vielseitigen Jazzpianisten Raphael Lemonnier interpretiert China Moses die großen Hits der Grand Dames des Blues und Soul wie Nina Simone und Janis Joplin. Stimmgewaltig und im Geiste des Originals, dabei aber erfrischend innovativ. 20:00 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Infos/Karten: jazztagedresden.de

Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Stärken - seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum „Freiheit“ voll aus. 20:00 Schloss, Gewölbekeller, Schwarzenberg, Eintritt: 16 €/erm. 14 €, Karten/Infos: 03774/505851, schlossschwarzenberg.de

Felix Meyer: Landstraßenmusiktour mit Erik (Support: Jan Mas) Nach seinen überaus erfolgreichen Straßenkonzerten mit den Songs seines 1. Albums legt Felix Meyer sein neues Werk „Erste Liebe / Letzter Tanz“ nach. Seine deutschsprachigen Lieder stehen in der popmusikalischen Tradition französischer Chansoniers wie auch amerikanischer Chronisten wie Tom Waits. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: 10 €; VVK bei City-Ticket

Nachtschicht forum freie musik Freie Musik zwischen Atonalität und Wohlklang. Neue improvisatorische Spielformen werden getestet und neue Klangstrukturen erprobt. Neben freien Jazzelementen sind alle Spielformen möglich. Das FFM ist ein Projekt des Vereins B.I.G.

e.V. Chemnitz. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei.

The Bottrops (+ Supernichts + No Exit) Straighten, deutschsprachigen Dreiakkordepunk zum Mitgrölen gibt‘s überall da auf die Ohren, wo Johnny Bottrop mitmischt. Das war schon bei der Terrorgruppe so und ist bei The Bottrops auch nicht anders. Supernichts nehmen mit ihrem Punkrock bürgerliches Mittelmaß auf Korn. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten/Infos: ajz.de

FunTones Schon früh haben sie gemeinsam Musik gemacht und das merkt man ihnen auch an. Freundschaftlich und vertraut ist die Atmosphäre bei FunTones, die mit Balladen und Pubsongs ihrem Publikum einen heiteren Abend voll lebendiger irischer Musik bescheren. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Helene Blum & Harald Haugaard & 4-tet (7. Wertungskonzert zum 22. Folkherbst) Ergreifend und unwiderstehlich singt Helene Blum mit glasklarer Stimme traditionelle und neue dänische Folkmusik. Begleitet wird sie von ihrem Mann, dem weltberühmten Folkgeiger Harald Haugaard, Gitarrist Mikkel Grue und Cellistin Elis Pedersen. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 11 €; Infos: malzhaus.de

High Voltage High Voltage ist eine Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Roll- und Rocksongs. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter. 21:30 Exil, Chemnitz

Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) Eine kleine Wolke spielt die Hauptrolle in dem Stück über Jahreszeiten und erlebt allerlei Wandel auf ihrer Reise. Mit Tieren, viel Natur, Farben, Stimmungen und Musik wird das Stück sinnlich und nacherlebbar für das ganz junge Publikum zwischen 3 und 5 Jahren gestaltet. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Zauberer von Oss (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Dorothee, die auf ihrer abenteuerlichen Reise der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut begegnet? Das Figurentheaterensemble singt und spielt mit und ohne Puppen. 18:00 Vogtlandtheater, Plauen

Kennst du das Land... (Frauenkabarett Elfen-Pein) Eine der Lieblingsbeschäftigungen der Sachsen ist das Reisen, aber es gibt auch Reisemuffel, die an der heimatlichen Scholle hängen und bei denen das Geld sowieso aus dem Fenster geschmissen wäre. 19:00 Wasserschloss Klaffenbach, Gaststube Torwache, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Dornröschen - Ein Traumtanz (Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky; in einer Fassung von Reiner Feistel) Das Märchen von der verwunschenen Prinzessin wird zugleich nach und neu erzählt. Es entziffert die Spindel als Wendepunkt im Leben des Mädchens, deutet die Dornenhecke und die Begegnung mit der Fee und dem „Lila Prinzen“ auf spannungsgeladene Weise. 19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

My Fair Lady (Musical von F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Wie im Himmel (Theaterstück nach dem Film von Kay Pollak) Obwohl im Zenit seiner beruflichen Karriere angekommen, fühlt sich Dirigent Daniel Daréus einsam und unglücklich. Als er sich an den Ort seiner Kindheit zurückzieht und den kleinen örtlichen Kirchenchor übernimmt, lernt er Freude und Leid neu kennen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Das Leben, der Tod und

andere Experimente (Theater Panika) Eine Wissenschaftlerin sitzt in einer Truhe, beginnt zu ersticken. Während sie testet, ob das Leben oder der Tod gewinnt, begegnen ihr Geschichten, in denen Menschen zu Puppen des Schicksals werden. Eine Reise in die Welt des Dichters Daniil Charms. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite!

lass-, Getränke- oder Animationsspecials freuen. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Trash the Pop (DJ-Team Cpt. Ron Scott & Tannsen) Ron Scott und Tannsen lassen die guten alten Discozeiten wieder aufleben mit Superhits wie „Wake me up before you go go“ „Have fun tonight“, „Macarena“ oder „Walk like an Egyptian“. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: weltecho.eu

Girl Fire (Mainfloor: DJ Explicit; Blackfloor: DJ Shusta) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etC. Glücksbringer - Berufsorientierung 2.0 Berufe in der Pflege und in sozialen Bereichen haben Zukunft. Aussteller aus dem Gesundheits- und Sozialwesens stellen jungen interessierten Menschen Berufe dieser Branchen vor. Für eine lockere Atmosphäre sorgen Musik, Theater und Tanzperformance. 00:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Bürgerforum zum Umgang der Stadt Zwickau mit dem NSU-Komplex Vor zwei Jahren flog in Zwickau ein Haus in die Luft und die NSU-Affäre kam ins Rollen. Seither dauert die Auseinandersetzung mit dem rechten Terrortrio an. Beim Bürgerforum können sich Interessierte noch einmal in konzentrierter Form mit dem Thema auseinandersetzen. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt frei.

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Kassensturz (DJ Alex, DJ RB) Die einen machen Inventur, die anderen Kassensturz: Zur heutigen Ausgabe wird nochmal ordentlich in die Vollen gegriffen. Es gibt ausgewählte Getränke für nur 1,50 . Für ausgelassene Stimmung sorgen außerdem DJ Alex und DJ RB.

Grenzgänger Medien-Talk Das Erzgebirge hat Menschen immer wieder zu Begeisterung veranlasst. Was ist heute noch davon übrig, wie berichten einheimische und fremde Medien darüber? Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Sport diskutieren unter dem Motto „Hiergeblieben?!“.

Party

22:00 Linde, Leubnitz, Freien Eintritt bis 23:23 Uhr erhält, wer auf facebook „ich nehme teil“ geklickt hat. Infos: meinelinde.de

19:00 Erzgebirgssparkasse, Marienberg, (im Rahmen der Film- und Fototage Marienberg) Infos: baldaufvilla.de

Zeitreise - Die Schlagerparty (DJs: Kyle Conti/DD, Senhore Hemp/C) „Daddy Cool“, „Mamma Mia“, „Sieben Fässer Wein“ - zu Schlagern und NDWKlassikern lässt es sich gut feiern. DJ Kyle Contis Plattensammlung aus den 70er und 80er Jahren ist bestens bestückt. Senhore Hemp packt noch aktuelle Charts aus dieser Ära drauf.

Whiskyseminar „uisge beatha“ Hier erfähr der Gast alles, was er schon immer über Whisky/Whiskey wissen wollte. Bei der Fortsetzung des Seminares geht‘s in die schottischen Highlands. Ein Abend über das „Wasser des Lebens“ mit Snacks und einer Auswahl von Highland Malt Whisky‘s. 19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Reservierung: 03722/7959912 o. kontakt@parkschaenke.com

21:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt bis 22 Uhr 5 €, danach 6 €, Infos: facebook.com/musikzeitreise/events

Sibirien - Baikal und Altai (Multimedia-Show mit Musik mit Nina u. Thomas Mücke/ Berlin)

DISCo&CLUB Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

N(m)acht der Jugend (Saal: DJ CPB, DJ Sickboy, Kitkut) Zu fetten Sounds von Hip-Hop und R&B bis Electro und Charts kommt in dieser Nacht die jüngere Generation auf ihre Kosten. Im Salon gibt‘s Specials, Spiel und Spaß. 16- bzw. 17-Jährige, die Mitternacht noch nicht gehen wollen, sollten den „Muttizettel“ nicht vergessen. 19:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Ufo Nocti-Party Noctulus bereichert die Chemnitzer Szene jeden Freitag mit einer Underground-Party - mit Techno, Trance und Dance, aufgelegt von den DJs Westfront und Robby. 20:30 Alte Fabrik (Zugang Sonnenstr. 64 bzw. Jakobstr. 39a), Chemnitz, Infos: facebook.com/noctulus. grabnebelprinz?fref=ts

Fresh Fruits on Friday Immer Freitags kommen Liebhaber von Black- und R‘n‘B-Beats auf ihre Kosten. Ladies sollten sich diese Nacht besonders vormerken, denn sie dürfen sich über Ein-

Marcapasos (Support: DJ Hendrix) Als Urgestein der Dusted Decks-Agentur hat Marcapasos das geniale Talent, mit dem richtigen Song die Tanzfläche zum Explodieren zu bringen - sein Name bürgt für exzellente elektronische Sets. Unterstützung erhält er dazu an den Plattentellern von DJ Hendrix. 22:00 Brauclub, Chemnitz

Ostblockschlampen (Support: DJ DaSch, Maxtunes) Nicht nur auf ihrer Tour durch Europa, auch in hiesigen Gefilden sorgen die Ostblockschlampen aka Vanilla und Markus Lange regelmäßig für Begeisterung. Die beiden Electro-Profis aus der Dusted Decks-Schmiede verstehen es, die Crowd zu rocken. 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau

Royale Club Battle (DJ SoSoKev und DJ B-Hot) Ein musikalisches Kräftemessen liefern sich die Black Music-Experten DJ SoSoKev und DJ B-Hot. Als Protegé von Phlatliner Ron sammelte DJ SoSoKev erste DJ-Erfahrung, die er schon vielfach unter Beweis stellen konnte. Ein Battle der Extraklasse. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Infos: club-hugo.de

Water & Wine (Dominik Hisslinger, Bastiano, Franklin, Melo.D) Bei Water & Wine geht es nicht darum Wasser in Wein zu verwandeln, sondern mit der besten Musik aus den Bereichen Deep-House, Deep-Tech, Tech-House ausgiebig zu feiern und sich vom exzellenten Line-up auf der Tanzfläche mitreißen zu lassen. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: 10 €/8 €, Karten/Infos: kulturhausaue.de

Namibia & Botswana - Tierisch gut (Multivisionsshow von Michael Fleck) Auf einer Geländewagentour erkundeten die Flecks Namibia, Botswana und streiften bei den VictoriaFällen Zimbabwe. Sie begegneten den wilden Tieren Afrikas und machten Halt auf Gästefarmen, in Luxuslodges und den Dörfern der ältesten Volkstämme. 20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Aula, Zwickau/Eckersbach, Karten/Infos: blickwinkelreihe.de

Ping Pong in Stereo Der sportliche Start ins Wochenende: An zwei Tischtennisplatten werden die Bälle geschlagen. Wer an der ersten Platte weiterkommt, darf sich an der zweiten bewähren und dann wieder von vorn. Dazu serviert Joe Speck sportliche Lieder im Stereosound. 22:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Eintritt frei.

KUrSe Workshops zum Fest der 100 Trommeln Bevor am 9. 11. die große Trommelnacht im Kraftwerk steigt, können Anfänger und Fortgeschrittene die Kunst des Trommelns auf verschiedenen Instrumenten erlernen: Cajon, Rahmentrommel Daf, Taiko (ausgebucht!), Kinderkurs Cajon. Kosten: 65 , Kind: 25 . Anmeldung: 0371/2735762, Mail jana@hibiki-daiko.de; Infos: www. hibiki-daiko.de 19:00 Kraftwerk, Chemnitz



Musik

The Merry Poppins

In dem durchweg aus Eigenkompositionen bestehenden Programm des fünfköpfigen Musikerkollektivs aus Salzburg wechseln musikalische Anleihen an die Cabaret-Bands der 50er Jahre mit beschwingten Reggae- und Ska-Rhythmen über in die Gegenwart, um mittels flotter Balkanrhythmen die Ausdauer des tanzenden Publikums bis an die Grenzen auszutesten. Das alles garniert mit Hip-Hop und orientalischen Klängen, frisch eingeflogen von ihren Nahost-Tourneen. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

mUSIK Symphonisches Konzert für Orgel und Orchester (Markus u. Pascal Kaufmann/Orgel, Ensemble Amadeus) 17:00 Lutherkirche Chemnitz-Harthau, Chemnitz, Eintritt frei, Spende erbeten.

Festnacht der 100 Trommeln Der große Abend nicht nur für die Workshopteilnehmer selbst, die ihre Fertigkeiten präsentieren werden. Neben deren Konzert gibt es Auftritte der Workshopleiter, ein Konzert der gastgebenden Trommelgruppe Hibiki Daiko und Beiträge von Überraschungsgästen. 19:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt. & €7erm. 4 €, Infos: hibikidaiko.de

Foto: Jennifer Rostock Beauty Division

Foto: Steffi Marquet

09 SamStaG

Party

Disco&Club

etc.

Auf drei Floors geht es zur Jubiläumsausgabe ordentlich zur Sache: Jennifer und Chris von Jennifer Rostock präsentieren unter dem Namen Jennifer Rostock Beauty Division ein DJ-Set aus Rock-, Pop-, Indie- und Trash-Sounds. Amok Koma alias Nico Bronson mischt den Dancefloor mit einem Mix aus Hardcore und Drum‘n Bass auf. Die Headbanger-Fraktion kommt beim DJ-Team Armageddon auf ihre Kosten. An allen drei Bars versüßen Special Drinks die Partynacht.

Spezializtz-Mitbegründer Harris ist mal wieder in der Stadt und wird, unterstützt von Splash-DJ Maxim, eine seiner coolen Shows abliefern. Ob deutscher Hip-Hop, angesagter US-Sound, Old School oder Clubsmasher: Harris‘ Set bietet die ganze Bandbreite urbaner Beats - und das mit gewohnt rauer Harris-Attitüde! Heiße GoGos runden seinen Auftritt ab. Im Club8 houst DJ Kinni, Classics und Partykracher kommen im Studio bei Maik Horlbeck auf die Teller.

Zur zweiten Ausgabe geht es mit den Jungs von Beat Police musikalisch rund: Zu Balkan Beats, Hip-Hop, Rock‘n‘Roll und Partyhits wird der Jahrestag des Mauerfalls gefeiert und die Nacht zum Tag gemacht. Dazu gibt es Longdrinks, leckeren Glühwein und natürlich die Möglichkeit, sich mit alten Schätzen einzudecken. Denn die SBS-Halle gilt seit 14 Jahren als Mekka für Liebhaber von Trödel und Vintage-Möbeln, vor allem aus der ehemaligen DDR.

One Year Wasted Youth

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 7 €/AK 8 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Stärken - seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum „Freiheit“ voll aus. 19:30 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: 03735/22045, baldaufvilla.de

Inside Out - The Music of Pink Floyd 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Best of Scarlett O‘ & Jürgen Ehle

VERKAUFSAUSSTELLUNG FÜR KUNSTHANDWERK UND DESIGN

20:00 EigenARTig, Hainichen, Karten/ Infos: kneipe-eigenartig.de

Bumerang 20:00 Papperla-Pub, Annaberg-Buchholz, Eintritt: 6 € (AK), Karten/Infos: 03733/25693, papperla-pub.de

Die lange Thomas StelzerNacht: Back from New Orleans Thomas Stelzer hat sich als Pianist, Sänger, Komponist und Songwriter der Südstaatenmusik verschrieben. Seine rauchige Bluesröhre verleiht selbst Coversongs eine eigene Note. Die Inspiration für seine Musik zieht er aus den vielen Reisen in die USA. 20:00 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 22 €; Infos/ Karten: 0371/6906855

Klaus „Major“ Heuser Band - Men in Trouble-Tour 2013 Mit dem neuen Sänger Thomas Heinen präsentiert die Band ausschließlich die Kompositionen des BAP-Gitarristen Heuser: Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch von Country, ebenso Elemente des Jazz, der American Folk-Musik und natürlich Rock. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühren; AK 15 €/erm. 13 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

The BossHoss - Flames of Fame-Tour 2013 (Special Guest: The Graveltones) Mit ihrem Crossover aus Country, Punkrock, Blues, 60‘s Garage und Rockabilly haben The BossHoss ihre eigene Definition vom Country-Rock‘n‘Roll perfektioniert. Konzertbesucher sind nach einer Live-Show von BossHoss schweißgebadet und happy. 20:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Eintritt: VVK 45,90 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. inmove.de

12. WERKKUNSTMARKT 9. UND 10. NOVEMBER 2013 WASSERSCHLOSS KLAFFENBACH WWW.WASSERSCHLOSS-KLAFFENBACH.DE

WKM_62x93.indd 1

The Merry Poppins Die fünf jungen Musiker aus Salzburg liefern Gomez-infizierten Pop, vermischt mit allen Spielarten des Reggae, einer Prise CabaretPerformance, dem Integrativpotential des Jazz der 30er Jahre sund ein wenig Gypsy- und Orient-Flair. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Wolken & Brücken: Lennon was a Beatle Als spannende Musikbiografie zeichnen Wolken & Brücken das vielseitige und

23.10.2013 15:23:37

Harris in Town

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

streitbare Leben von John Lennon nach. Ihr Programm ist ein Mix aus ungewöhnlichen Arrangements von Lennons Welthits sowie Texten und Stories.

Trödeln bei Nacht

20:00 SBS Dekorationen Import & Export GbR, Chemnitz, Infos: sbs-deko.de

20:00 Katharinenkirche, Oelsnitz/Vogtland, Infos/Tickets: touristinfo@oelsnitz.de

Crazy Catfish Ungewöhnliche musikalische Mixtur aus

Southern Rock, Blues, Hardrock, Funk und Countryrock. Dabei hört sich das Ganze schwer nach Jimi Hendrix, ZZ-Top oder Molly Hatched an. Kurz


45 gesagt, Southern Rock, der von Coverversionen bis zu eigenen Titeln reicht. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcafe-ringkeller.de

Earl Thomas & Band Der Singer-Songwriter Earl Thomas ist einer der begabtesten Bluesmusiker unserer Zeit. Seine musikalische Bandbreite reicht von Jazz über Blues, Soul und Gospel bis zum Rock. Seine energiegeladene Performance macht ihn zu einem großen Entertainer. 21:00 Das Tietz, Chemnitz, Eintritt: AK 20 €, VVK 17 €/erm. 15 €; Infos/ Karten: bluesandmore.de

Peer van See Mit feinem Gespür für Worte und Sprache singt der Heidelberger Peer van See über das Wesen Mensch in seiner kontrastreichen Welt der Hässlichkeit, Schönheit und Leidenschaft. Hier trifft kräftiger Indie-Rock auf getragene deutschsprachige Liedermacherart.

Kennst du das Land... (Frauenkabarett Elfen-Pein)

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei

20 Jahre St. Etienne (Bataclan, Shusta, Tino K aka. Jaleel, Mothership Connection, BF Hole, Stewka, Gleisbettboogie) In letzten 20 Jahren prägte das St. Etienne die Chemnitzer Hip-Hop-Szene maßgeblich. Mit Rap, DJing, Graffiti und Breakdance wurde hier HipHop nicht nur konsumiert, sondern gelebt. Zum Jubiläum stehen zahlreiche Wegbegleiter hinter den Plattentellern.

20:30 Kabarett-Kiste, Gaststube Torwache, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party

Reggie Worthy unplugged feat. Ina Zeplin 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr

Lieblingsclub - live: I Am In Love (Saal: DJ Demion Treasure) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 4 Euro, danach 6 Euro. Infos: altekaffeeroesterei.de

Felix Meyer

Little Ampflite Jan, Paul und Stephan ziehen den Stecker und bieten den Hörern unplugged die kleine Version von: „SuperIndieAlternativeRock“. Neben eigenen alten und neuen Songs haben die Jungs wie immer auch Cover im Gepäck.

Bühne

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

John Doe Bekannte Ohrwürmer gepaart mit viel Spaß, das ist John Doe.

Achterbahn (Stück von Eric Assous)

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) 15:00 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Romeo und Jula auf der Abbey Road (Premiere; Musical nach William Shakespeare)

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

22:00 Club Zooma, Plauen, Infos: club-zooma.de

Ladies Night (DJ Speedy House) Diese Nacht steht im Zeichen der holden Weiblichkeit. Feurige Tänzer, exotische Cocktails zum Special Price und das musikalische Verwöhnprogramm mit heißen Rhythmen von DJ Speedy House versprechen einen unvergesslichen Abend. Ladies haben freien Eintritt. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Nachtschicht: Premierenfeier Öffentliche Premierenparty zu „Romeo und Julia auf der Abbey Road“ mit DJ Oliver Lang am Plattenteller. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

21:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Felix Meyer: Landstraßenmusiktour mit Erik (Gast: Erik Manouz) Nach seinen überaus erfolgreichen Straßenkonzerten mit den Songs seines 1. Albums legt Felix Meyer sein neues Werk „Erste Liebe / Letzter Tanz“ nach. Seine deutschsprachigen Lieder stehen in der popmusikalischen Tradition französischer Chansoniers wie auch amerikanischer Chronisten wie Tom Waits.

Gute Nacht - Dapayk live (Sonnendeck: Dapayk, Tobirakete, Daniel Hauser; Kantine: Mike Pecoon, Udo Music, Alex Sixx, Sugar D.) Dapayk, bekannt für seine unvergleichen Live-Sets, wird in dieser Nacht mit seinen elektronischen Botschaften von minimal bis techigen Style für Euphorie und Schweiß auf dem Tanzboden sorgen. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten dazu Tobirakete, Daniel Hauser, Mike Pecoon, Udo Music, Alex Sixx und Sugar D.

Live aus der MET: Tosca (Liveübertragung in HD aus der MET) Puccinis Oper „Tosca“ ist eins der populärsten Werke der Opernliteratur. Der Polizeichef Scarpia verhaftet den Geliebten der schönen Sängerin Tosca, um sie so zu einer Liebesnacht mit ihm zu zwingen. Es folgen Eifersucht, Mord und Selbstmord. 19:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 29 E; Karten/Infos: cinestar.de

Senilcourage oder Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: das-chemnitzer-kabarett.de

15. Unity Dresden Night Anlässlich des 15. Jubiläums werden Künstler, DJs und Acts auf 15 Areas in der Dresdner Altstadt rund um den Postplatz, Neumarkt, Altmarkt, die Prager Straße und den Wiener Platz mit allen erdenklichen musikalischen Styles eine ganze Nacht lang mit tausenden Dresdnern und Gästen feiern. 22:00 Altstadt, Dresden, Karten/ Infos: unity-dresden-night.de

80er & 90er (DJ Ric-E) 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Infos: halle-olbernhau.de

A Pot of Popcorn (Rudeboy Soundsystem, Mothership Connection) Hinter dem neuen Format verbirgt sich kein Geringerer als das Zweigestirn Mothership Connection und Rudeboy Soundsystem. Musikalisch in der Mitte des 20. Jahrhunderts angesiedelt, geht es ihnen um die Bereicherung der Chemnitzer Tanzkultur. 22:00 Weltecho, Chemnitz

New Wave Romantic-Party (New Wave Romantic-Crew) Die NWR-Crew lädt wieder zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Musikalisch gibt‘s einen Mix aus Indie und Pop-Klassikern der 80er, Gothic Rock, Neofolk, Postpunk, Heavenly Voices und Dark Wave. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 Euro, danach 3 €; Infos: https://www.facebook.com/ BPlanChemnitz

One Year Wasted Youth (Heartshaped Box: Beat Pound Mansion, Phon & Sone, Bass Destruction; Whiskey&Records: Jennifer Rostock Beauty Divsion feat. Jennifer Weist und Chris, Amok Koma, DJ Redzilla; At the Drive In: DJ Team Armageddon) Auf drei Floors geht es zur Jubiläums-Ausgabe zur Sache. Als besonderes Schmankerl geben sich Jennifer und Chris von Jennifer Rostock die Ehre mit einem DJ-Set von Indie bis Trash und Electro. Drum‘n‘Bass, Dubstep, Metal und Punk schließen den Reigen. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 7 €/AK 8 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

november 2013


46

10 SonntaG

SamStaG, 09. novemBer 2013

Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special.

BRUNCH

20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Echoes of the Future Asian Dub Sensation (JahYu, E.O.T.F.-Collective) 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Scary Dracula Night (Mainfloor: Secret DJ; Crazyforest: DJ Heiko) Im Rahmen der We are Family-Reihe wird es heute schön schaurig. Scary Vampir-Deko und bloody Drinks zum Spezialpreis heben die Stimmung, House- und BlackBeats im Mainfloor sowie 80‘s und Disco-Sounds im Redfloor die Tanzlaune. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Treibsand pres. Tresor mit Pacou (Line-up: Pacou, k.fog, Felde, Thomas Rebsch) Mit Pacou gibt sich ein Vertreter des wohl dienstältesten TechnoClubs, dem Berliner Tresor, die Ehre an den Decks. Dem Ruf des Stammhauses, führend in elektronischer Musik zu sein, wird er mit seinem energetisch treibenden Set garantiert gerecht. Vor der Party läuft ab 20 Uhr der Dokfilm „Distillery - 20 Jahre Clubgeschichte“. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: treibsand.me

DISCo&CLUB 80s-Party Sounds der 80er mit DJ Frank am Plattenteller. Extra: Caipi-Spezial bis 22 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley. Extra: Havana ClubSpezial für 3 Euro.

THE BIG SCHWOF The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

Big Extra Eine Nacht voll heißer Musik und cooler Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de

DIAMOND CLUB & EVENTS

Brückenstraße 17 | 09111 Chemnitz www.diamond-chemnitz.de

Kontor Music: Eric Chase Ein musikalischer Gesandter des bekannten Hamburger Kontor-Clubs sorgt an den Decks für Furore. 2008 machte sich Eric Chase mit seinem Remix des Polarkreis 18-Hits „Allein, allein“ einen Namen. Seither jagt ein erfolgreicher Track den nächsten. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Geburtstags-Revival Von den Beatles bis Sinatra, von Marianne Rosenberg bis Barry White - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Boofi und Alex. Extra: Welcomeshot and Fingerfood for free. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahre bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

Good Vibrations (DJ Chrissi) 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18), freier Eintritt für Ladys, Infos: club-hugo.de

20:00 B95, Hartmannsdorf, Eintritt frei, Infos: b95-bar.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle

La Obscurité Noire (DJ Eric Sator, D. Flo) 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Jetzt gibt’s alles inklusive: 28,50 € p.P. für 3h Bowling, Trinken, Essen (ab 6 Personen*)

Bowling „All In“ mehr Info:

SPort

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SV Wehen Wiesbaden) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

etC.

Karaoke meets Open Mike

*

23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Tischreservierungen unter (0371) 9093880

Harris in Town (Main: DJ Binich-nich aka Harris, DJ Maxim, Club8: DJ Kinni, Studio: Maik Horlbeck) Spezializtz-Mitbegründer Harris ist mal wieder in der Stadt und wird eine seiner coolen Shows abliefern. Seine Lebenserfahrungen packt er in krasse Beats und aggressive Texte. Das ist Hip-Hop - dreckig, fett, breit und mit viel Druck.

20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

Soundclash Zwei grundverschiedene DJs buhlen in diversen Runden um die Gunst des Publikums - in welchen, entscheidet das Glücksrad. An den Decks: Lu Struh von Rumpel Booking und Sir Henry, Discotheque Tandem.

www.forsthaus-gruena.de

Tag der offenen Tür 09:00 Medizinische Berufsfachschule, Chemnitz, Infos: 0371/3391077 o. klinikumchemnitz.de

12. Werkkunstmarkt Die Leistungsfähigkeit der angewandten Kunst in den verschiedensten Formen und Materialien wird hier zum Greifen nah: Kunsthandwerker bieten ihre Produkte für den Alltag zum Kauf an. Auszeichnungen in zwei Kategorien würdigen besondere Arbeiten.

Film

Ausstellungen

Eine Familie fühlt sich in schöne Kindertage zurückversetzt: Nach dem Tod von Oma Bertha kommen Töchter und Enkel zurück in die alte Heimatstadt Bootshaven. Einem Ort, der erfüllt ist von Erinnerungen. Besonders die 28-jährige Iris spürt den besonderen Zauber und geht verschiedenen Stationen ihrer Kindheit nach. So trifft sie auf Max, einen Freund aus Jugendtagen. Aber auch die schlimmen Erinnerungen an den Tod der Cousine Rosmarie kommen zurück.

Nach vier Jahren Studium müssen sich die Schneeberger Design-Studenten noch einmal beweisen und in ihren Abschlussarbeiten zeigen, was sie gelernt haben. Die zwanzig ausgestellten Arbeiten zeigen die große Bandbreite an Themen: Modekollektionen, Design für pflegebedürftige Menschen, Möbel, Musikinstrumente, Spielzeuge, edle Wohnraumtische, Entwürfe für Damaststoffe, Objekte aus geklöppeltem Draht und Textilien für „junges Wohnen“ sind darunter.

Der Geschmack von Apfelkernen

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schloss, Chemnitz, Eintritt: 3 €/erm. 1,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Trödeln bei Nacht Zur zweiten Ausgabe geht es mit den Jungs von Beat Police musikalisch rund: Zu Balkan Beats, Hip-Hop, Rock‘n‘Roll und Partyhits wird der Jahrestag des Mauerfalls gefeiert und die Nacht zum Tag gemacht. Dazu gibt‘s Longdrinks und leckeren Glühwein. 20:00 SBS Dekorationen Import & Export GbR, Chemnitz, Infos: sbs-deko.de

aUSSteLLUnGen Motorenwerkstatt Vom Muskelprotz zum Saubermann: die Entwicklung der Motorentechnik vom Verbrennungsmotor von Wanderer, DKW, Barkas sowie WankelMotoren über kraftstoff- und umweltschonende Motoren bis zu Alternativen wie Brennstoffzelle. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

FILm

The Congress (Israel/D 2013; R: Ari Folman; Animationsfilm) Die Karriere von Schauspielerin Robin scheint endgültig vorbei zu sein. Da macht ihr ein Filmstudio ein Angebot: Sie wollen Robins Filmstar-Image kaufen und einen digitalen Star erschaffen. 20 Jahre soll der Vertrag gelten. Robin willigt des Geldes wegen ein. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mUSIK

11:00 Galerie Weise, Chemnitz

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Peter Kallfels - Doppel LP 1988 - 2013 Kallfels anachronistische Additionen sind auf Schelllackplatten gezeichnete Konterfeis von Haydn und Sadé, Mozart und Ringo Star, Bach und Madonna, Mozart und Ofra Haza... Dieses Prinzip findet auch bei der Hörstation mit akustischen Überlagerungen Anwendung. 11:00 Heck-Art, Chemnitz

SPort

15:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Gerhard Marcks / Harald Metzkes / Manfred Pietsch H. P. Adamski: Route 66. 80‘s until today Adamski gehört zu den wichtigsten Vertretern der sog. Neuen Wilden. Er wählte das Medium Scherenschnitt - in den 80er Jahren eine gering geschätzte Kunstform - um die Avantgarde zu irritieren, zu provozieren. Die Schau zeigt 15 großformatige Scherenschnitte.

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft.

Junge Kunstnacht: Artshots Feiern zwischen Baselitz und Dresdner Meisterschülern mit Musik von den Atomino Allstars und Wellenvorm, mit Artist Talk und Sculpture for a Minute. 19:30 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 €/AK 7 €, Karten: Galerie Weise, Lessing & Kompanie, Universitas, Infos: jungekunstfreunde-chemnitz.de

Punkt 13 - Abschlussarbeiten 2013

Felix Meyer: Landstraßenmusiktour mit Erik Nach seinen überaus erfolgreichen Straßenkonzerten mit den Songs seines 1. Albums legt Felix Meyer sein neues Werk „Erste Liebe / Letzter Tanz“ nach. Seine deutschsprachigen Lieder stehen in der popmusikalischen Tradition französischer Chansoniers wie auch amerikanischer Chronisten wie Tom Waits. 20:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €/AK 15 €, Karten/ Infos: kabarettkneipe.de

Bühne Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in

Der Fischer und seine Frau (Theater Panika) Als der große Fang an der Angel des Fischers zappelt, ist er wunschlos glücklich. Doch seine Frau Ilse Bill ist nie zufrieden. Ob es gut oder schlecht ist, wenn Wünsche sich erfüllen oder ob bald alles wird wie früher, erzählt das turbulente Märchen. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: weltecho.eu

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Kammerspiel von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft.

Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. SV Tanne Thalheim) 14:00 Stadion an der Irkutsker Straße, Chemnitz

Richard-Hartmann-Halle

18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz,

Tristan und Isolde (Tanzstück von Torsten Händler) Tristan siegt gegen Morold, den Verlobten Isoldes, wird verletzt und durch sie geheilt. Obwohl sie Tristan als Täter erkennt, kann sie keine Rache üben. Sie verliebt sich in ihn, wie auch er sich in sie. Ihre Liebe können sie trotzdem nicht leben.

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Kirchheim Knights)

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

12. Werkkunstmarkt

Das Geheimnis des Fahrradhändlers (Andreas Unglaub) Jeder hat irgendwo eine Schwäche, die ihm so peinlich ist, dass er sie vor der ganzen Welt verbergen möchte. So geht es dem Fahrradhändler, der ein begnadeter Monteur ist - und ausgerechnet durch einen Mangel an Talent den allerbesten Freund und die Frau fürs Leben findet. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

Basketball 2. Bundesliga 18:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

etC. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schloss, Chemnitz, Eintritt: 3 €/erm. 1,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Ein Zimmer in den Tropen: Briefe aus dem Exil in Guatemala (1937-1940) (Lesung mit Katrin Reyersbach) Marianne Reyersbach, eine junge Jüdin aus Cottbus, emigrierte 1937 auf eine Kaffeeplantage nach Guatemala. In ihrem Briefwechsel mit einem vertrauten Freund in Deutschland hat die ehemalige Rechtsanwaltssekretärin Ausreise und Neuanfang geschildert. 15:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Eintritt frei.


montaG

12

DIenStaG

Foto: Chuck Winans

11

47

Musik

Disco&Club

Film

Sie ist die erste Frau überhaupt, die den National Finger Picking Guitar Championship gewann und auch die höchste Ehrung für Gitarristen in Empfang nehmen konnte, Chet Atkins adelte sie zum CGP – Certified Guitar Player. Die in Nashville, Tennessee, lebende Anderson spielte in ihrer steilen Karriere u.a. mit Les Paul, Stanley Jordan und Earl Klugh. Im Lutherkeller präsentiert sie auf der Harfengitarre Musik von den Beatles bis Bach und Bluegrass.

Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und natürlich Profis live auf der Bühne des Flowerpower erproben und ihr musikalisches Talent an Gitarre, Bass, Drums oder mit Gesang unter Beweis stellen. Mischpult und Equipment stehen bereit, um gemeinsam oder auch solo tonale Magie zu erzeugen. Wer die Crowd zu überzeugen weiß, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up, dann heißt es: Freiwillige vor.

Als Sascha sein Taxi zu Schrott fährt, lernt er im Krankenhaus die rüstige 87-jährige Ella kennen. Da sie von der Ärzteschaft zu einer unnötigen Operation überredet werden soll, befreit Sascha die alte Dame in einer abenteuerlichen Aktion aus den Fängen der Ärzte und quartiert sie bei sich zu Hause ein. Dann erzählt Ella von ihrer großen Jugendliebe und die beiden machen sich auf nach Paris, um ihr einen letzten großen Traum zu erfüllen.

Muriel Anderson

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

FILm

Jam Session

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Geldes wegen ein. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK Django & More Mit seiner Spieltechnik, seinem Rhythmusgefühl, seinem Gespür für raffinierte Harmonien und seiner atemberaubenden Solotechnik interpretiert der Gitarrist Joscho Stephan den Gypsy-Swing neu. 18:00 Societaetstheater, Dresden, Infos/Karten: jazztage-dresden.de

Der 7. Oktober 1989 in KarlMarx-Stadt - eine Spurensuche (Chemnitzer Filmwerkstatt 2013) 1989, als die DDR ihren 40. Jahrestag beging, regte sich auch in Karl-Marx-Stadt längst der Widerstand. Jugendliche, die diese Zeit nicht miterlebten, gehen den Ereignissen nach und versuchen den Beginn des Aufbruchs in eine neue Zeit nachzuzeichnen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Papadopoulos & Söhne (GB 2012, R: Marcus Markou, D: Stephen Dillane, Cosima Shaw, Frank Dillane) 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

The Congress (Israel/D 2013; R: Ari Folman; Animationsfilm) Die Karriere von Schauspielerin Robin scheint endgültig vorbei zu sein. Da macht ihr ein Filmstudio ein Angebot: Sie wollen Robins Filmstar-Image kaufen und einen digitalen Star erschaffen. 20 Jahre soll der Vertrag gelten. Robin willigt des

Muriel Anderson Muriel Anderson ist eine der besten Gitarristinnen weltweit. Sie spielte zusammen mit Größen wie Les Paul oder Stanley Jordan und erhielt viele Preise und Ehrungen. Mitgebracht hat sie ihre Harfengitarre, die sie mit der Fingerstyle-Technik spielt. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Bühne Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) Eine kleine Wolke spielt die Hauptrolle in dem Stück über Jahreszeiten und erlebt allerlei Wandel auf ihrer Reise. Mit Tieren, viel Natur, Farben, Stimmungen und Musik wird das Stück sinnlich und nacherlebbar für das ganz junge Publikum zwischen 3 und 5 Jahren gestaltet.

ähnlich sein und sich doch voneinander abgrenzen. Mit Licht und Schatten, Worten, Tönen und Bewegungen spiegelt das Stück dieses Wechselspiel zwischen Harmonie und Unausgeglichenheit wider. Ein Stück für Kinder ab zweieinhalb. 15:30 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

DISCo&CLUB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

etC. Patientenforum: Kopf- und Rückenschmerz, Verspannung und Tinnitus-CMD 18:00 Zahnarztpraxis - Dr. Mehmke & Partner, Atrium 10, Chemnitz, Eintritt frei. Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: theaterchemnitz.de

75. Jahrestag der Reichspogromnacht Das Podium „Kontrovers“ lädt regelmäßig zu Streitgesprächen ein. Prof. Frei von der Uni Jena stellt die Radikalisierung der nationalsozialistischen Politik gegenüber den Juden dar und zeigt auf, wie der 9. November ein weiterer Schritt hin zur Vernichtung der europäischen Juden war.

Ich allein! (Armes Theater) Geschwister wollen einander

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: vhschemnitz.de

Ausstellungen

Frau Ella

Gerhard Marcks / Harald Metzkes / Manfred Pietsch

Gerhard Marcks, dessen figürliches Gesamtwerk eine fast arkadische Anmut der Schöpfung beschwört, gilt neben Barlach, Lehmbruck und Kolbe als bedeutendster deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Neben seinen Arbeiten zeigt die Galerie Weise Werke des Begründers und prominentesten Vertreters der Berliner Schule, Harald Metzkes, und dem dieser Maltradition verbundene Maler und Grafiker Manfred Pietsch. Die gezeigten Arbeiten stehen zum Verkauf. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz

18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

FILm

mUSIK

The Congress (Israel/D 2013; R: Ari Folman; Animationsfilm) Die Karriere von Schauspielerin Robin scheint endgültig vorbei zu sein. Da macht ihr ein Filmstudio ein Angebot: Sie wollen Robins Filmstar-Image kaufen und einen digitalen Star erschaffen. 20 Jahre soll der Vertrag gelten. Robin willigt des Geldes wegen ein.

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Wurzeln, Dreck & Steine Radfahrer aus Dresden zeigen ihre Lieblingstrails und erzählen, warum es sportliche Hochkultur ist, Dresden und Umgebung mit dem Rad zu erobern. Der Film zeigt, was in hiesigen Wäldern möglich ist und dass der Radsport einfach nur Spaß macht. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (präsentiert vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein RoutineTrip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bühne Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet (Kinderoper von Jakob Vinje) Prinzessin Annabel erbt von ihrem Vater das halbe Königreich. Die zweite Hälfte ist für den Helden gedacht, der sie einst retten und heiraten wird. Als der Held aber ausbleibt, entdeckt sie plötzlich Puppenspieler Jakob auf der Wiese vorm Schloss. 10:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: theater-plauen-zwickau.de

Gräfin Mariza (Operette von Emmerich Kálmán) Um sich vor aufdringlichen Anträgen zu retten, inszeniert eine Gräfin ihre Hochzeit auf dem Land. Der vermeintliche Bräutigam existiert nur auf dem Papier, in einer Zeitungsannonce - bis er plötzlich leibhaftig erscheint. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

DISCo&CLUB Karaoke Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder.

Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist willkommen. Die EsperantoKaraoke-Crew gibt musikalische Unterstützung. Zur Aufmunterung gibt‘s ein Freiberger Bier-Special. 19:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

etC. Georg Manasse: Schockens Generaldirektor. Eine Zwickauer Geschichte. (Buchvorstellung mit Jürgen Nitsche) Georg Manasse war engster Vertrauter der Brüder Schocken und maßgeblich am Erfolg ihres Warenhauskonzerns beteiligt. Der Historiker Jürgen Nitsche zeichnet die Lebensgeschichte des Unternehmers, Sozialdemokraten, Pazifisten und Familienvaters nach. 17:00 Galerie am Domhof, Zwickau, Infos: 0375/834701

Gitarrenclub Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Diesmal mit einem Halloween-Special. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Seine Schatten, meine Bilder. Eine Spurensuche, Innsbruck, 2011 Der österreichische Autor Jens-Jürgen Ventzki setzt sich in seinem Buch mit seinem Vater, Werner Ventzki, auseinander. Der war während des 2. Weltkriegs Oberbürgermeister von Lodz im besetzten Polen und u.a. für das zweitgrößte Ghetto in Polen verantwortlich. 19:00 Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Nachtschicht: Turboprop Die Sputnik-Literaturshow. Das „Zimmer frei in Sachen Literatur“. Mit Verve und Kultur präsentiert das Moderatorenteam Graebel und Nießen Live-Lektorate, Einspielfilme, Gewinnspiele sowie ein prominenter Gast. 20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

novemBer 2013


13 mIttWoCh

14

DonnerStaG

Disco&Club

Disco&Club

Film

Film

Berlin und Hamburg machen es vor: Modernster Electroswing füllt dort ganze Hallen begeisterter Anhänger. Künstler wie Robby Williams oder Roger Cicero nehmen Swingalben auf. Es ist nicht zu leugnen, der Swing hat sein Comeback. Grund genug, den Trend aufzugreifen und es auch im Esperanto ordentlich swingen zu lassen mit einem kostenlosen Tanzkurs der TanzFabrik, der einfache Basics vermittelt für den anschließenden „Big Schwof“ mit DJ Fidel.

Das Workout für den urbanen Clubgänger wartet mit Hip-Hop, Trap, Electro und UK House sowie Indie und ausgewählten Hits aus der glorreichen Welt der Popmusik auf. Die Herren Zorro und Lu Struh übernehmen die musikalische Leitung dieses Tanzereignisses. Popgymnastik war zu DDRZeiten das ostdeutsche Pendant zur Aerobic - das Prinzip war das gleiche: Fitness durch Tanzen. Die neue Veranstaltungsreihe steigt jeweils an einem Mittwoch im Monat.

Seit über 200 Jahren haben die Amerikaner keinen Angriff von Piraten mehr erlebt. Bis 2009 ein US-amerikanisches Container-Frachtschiff vor der Ostküste Somalias von Piraten gekapert wird. Um die Crew vor der Gefangennahme zu bewahren, bietet sich Kapitän Richard Phillips selbstlos als Geisel an. Die Piraten gehen auf das Angebot ein und Phillips muss auf Zeit spielen. Nach drei Tagen startet die Befreiungsaktion, die äußerst blutig endet.

Sicherheitsexperte Ray Breslin entwirft ausbruchsichere Haftanstalten und testet diese im Selbstversuch. Doch sein neuester Job, einen HighTech-Hochsicherheitstrakt einem Praxistest zu unterziehen, ist eine Falle. Die Auftraggeber lassen Ray im Gefängnis, wo ihm sadistische Wächter das Leben zur Hölle machen, schmoren. Als er den Mithäftling Emil Rottmayer kennenlernt, schmieden sie einen Plan, um aus dem „Grab“, wie es genannt wird, zu fliehen.

Popgymnastik

Swing it!

19:30 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

FILm Der Geschmack von Apfelkernen (D 2012, R: Vivian Naefe, D: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Florian Stetter) Um sich darüber klar zu werden, ob sie das Erbe ihrer Oma annehmen soll, zieht die junge Iris für eine Woche in das alte Haus der Familie ein. Dort durchlebt sie Stationen ihrer Kindheit und arbeitet Traumata auf. Auch alte Freunde trifft sie wieder. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Can‘t be silent (D 2013, R: Julia Oelkers, Dokumentarfilm) Als „Strom & Wasser feat. The Refugees“ geht Heinz Ratz mit Musikern, auf die er in deutschen Asylbewerberheimen traf, auf Tour. Die Doku erzählt vom überwältigenden Erfolg und dem Leben der Sänger, Musiker und Rapper am Rand der Gesellschaft. 19:00 AJZ, M54, Chemnitz, Infos: ajz.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK 3. Sinfoniekonzert (Dirigent: Frank Beermann; Robert-Schumann-Philharmonie) Es erklingt Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9. 20:00 Stadthalle , Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 14 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

The Australien Bee GeesShow Die Australien Bee Gees sind heute in vielen Teilen der Welt als eine der besten TributeBand der legendären Bee Gees bekannt. Ihre mitreißende, authentische Show beinhaltet Klassiker aus den 60ern und 70gern als auch denkwürdige Momente der „One Night Only“-

22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Konzerte 20:00 Festhalle, Plauen, Infos: festhalle-plauen.de

The Grand Tricks Die Sound der fünfköpfigen Kombo aus Schweden ist klar Ende der 60er- Anfang der 70-er Jahre zu verorten. Die Mischung aus Progressive und Blues Rock wirkt sehr ursprünglich und authentisch. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

DISCo&CLUB Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Swing it! Swing, eine Stilrichtung des Jazz, entstand in den 1920er bis 1930er Jahre in den USA. Zu diesem Rhythmus lässt es sich wunderbar tanzen. DJ Fidel hat ein breites Repertoire von Electro- bis Classic Swing und Blues dabei. Ein kostenloser Swing-Tanzkurs mit der TanzFabrik gibt Stilsicherheit. 19:30 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Open Turntable Für alle die mal die Seite wechseln und hinter dem DJ-Pult stehen wollen. Ein erfahrener DJ sowie die Technik stehen bereit. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Specials: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Popgymnastik (DJs: Zorro, Lu Struh) Das monatliche Mittwochs-Workout für den urbanen Clubgänger wartet mit Hip-Hop, Trap, Elektro und UK House als auch Indie und ausgewählten Hits aus der Welt der Popmusik auf. Zorro und Lu Struh übernehmen die musikalische Leitung des Tanzereignisses. 22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Studententanz Ab sofort gehört die Mittwochnacht den angehenden Akademikern: Zum Studententanz kommt ein bunter, musikalischer Reigen aus tanzbaren Hits und Classics auf die Teller. Cola-Longdrinks gibt‘s für schlappe 3 Euro. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: Studenten 2 €; Nichtstudenten 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

etC. Im Wein liegt Wahrheit Wissenswertes über den sächsischen Wein und andere interessante Dinge Der Weinbau begann in Sachsen vor gut 850 Jahren, den Terrassenweinbau führten die Sachsen vor 400 Jahren ein und erzeugten so immer bessere Weine. Geschichte und Geschichten mit Herrn Scheerbaum vom Staatsweingut Schloss Wackerbarth. 15:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 2,50 €; Infos: kraftwerk-chemnitz.de

Hans-Peter Spitzner: Die Nadel im Ozean Aufgewachsen im Vogtland und als Lehrer arbeitend, gelingt Hans-Peter Spitzner mit Hilfe eines USSoldaten im August 1989 die Flucht nach Westberlin. Warum er dieses Risiko einging und welche Ereignisse dazu führten, schildert er in seinem Buch. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Ping Pong Club Sportliche Betätigung rund um eine grüne Platte. Dazu ein rundes musikalisches Set von Joe Speck. 21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz

Captain Phillips

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Escape Plan

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILm

Bühne

Captain Phillips (USA 2013; R: Paul Greengrass; D: Tom Hanks, Catherine Keener, Max Martini) 2009 vor der Küste Somalias: Um seine Crew vor der Gefangennahme zu bewahren, bietet sich Kapitän Richard Phillips den Piraten, die sein Containerschiff angreifen, als Geisel an. Sie willigen ein. Nach drei Tagen kommt es zur blutigen Befreiungsaktion.

Im Kühlschrank brennt noch Licht (Best-of mit Ellen Schaller) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Studenten Eintritt frei, Infos: disconachtwerk.de

etC.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) Als ein Anwalt beginnt, in Katrins Vergangenheit herumzustochern, deckt er ein Konstrukt aus Lügen auf, das über ihr zusammenzubrechen droht. Denn die ehemalige DDR-Spionin hat auch eine NSVergangenheit. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mUSIK Marceese Der Berliner SingerSongwriter bezieht seine musikalische Inspiration aus den späten achtzigern und frühen neunziger Jahren, wobei sein stärkster Einfluss im Desertund Bluesrock liegt. Er entführt die Hörer auf eine Reise durch die Musikgeschichte. 21:00 Exil, Chemnitz

Mio Myo 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Lucifer Star Machine Die Londoner Band hat sich mittlerweile zu einer wahren Punk‘n‘Roll-Bastion etabliert. Sie verstehen es, The Ramones, The Cramps und The Stooges mit dreckigem UK-Sound zu kombinieren. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Maik Horlbeck) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen.

Sir John McBarleys Story Destille Der Flaschenmeister und Destillen-Hexer Sir John McBarley, kauziger Schotte und Liebhaber von Hochprozentigem in einem, führt charmant, humorvoll und mit losem Mundwerk durch einen Abend mit Stories und Songs: 50 Flaschen, 50 Stories. Wohl bekomm‘s! 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

DISCo&CLUB Project Reloaded Party (DJ Amok Alex) Amok Alex ist wieder on Air! Der Kultmoderator Mittel- und Norddeutschlands ist zurück. Mehr denn je. Und er rockt - ob im Radio oder live. Nichts ist zu hart, nichts zu abgedreht. Der Rebell gegen den Radio-Einheitsbrei weiß was burnt und spielt es. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Study Club Night Donnerstags wird in der neuen Discothek in der City zu 90er-Jahre-Sounds und Houseclassics getanzt. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Climbing Free (mit Lynn Hill und Heinz Zak) Lynn Hill war die erste Frau, die den französischen Schwierigkeitsgrad 8b+ klettern konnte und durchstieg als erste überhaupt die Route „The Nose“ am tausend Meter hohen El Capitan im YosemiteNationalpark. Meilensteine der Klettergeschichte. 20:00 Hörsaalzentrum TU Dresden, Dresden, Infos: bergsichten.de


15

49

FreItaG

naler und struktureller Vielfalt dargeboten. Jeder Musiker der Band hat die Möglichkeit, seinen individuellen Sound zu entfalten. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/ erm. 3,50 €; Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Party

Disco&Club

Kneipenfest

Seine Heimatstadt Berlin hat Amewus Rap-Stil von jeher geprägt: Direkt und mit Nachdruck bringt er seine Message unter das Volk. Seine Musik will etwas bewegen - und das nicht nur in körperlicher Hinsicht. Mit seinem Debütalbum „Entwicklungshilfe“ machte er sich als einer der talentiertesten MC‘s Deutschlands einen Namen. Der Nachfolger „Leidkultur“ untermauerte seinen Erfolg. Support kommt von Asthma La Vista, DJ Kalaschnikow und DJ Handraxx.

Die Party für Black Music und Hip-Hop präsentiert diesmal zwei exzellente Entertainer. P4B-Gründer und Labelchef DJ Fake bewies diesbezügliche Qualitäten bereits mehrfach auf dem SplashFestival. Sein unverkennbarer Sound und die gewagten Stilmixes garantieren für Party pur. Hohen Unterhaltungswert verspricht auch Rapper Siggi Süden. Das Mikro ist sein Beichtstuhl. Der Grat zwischen seriös, lustig, nett und sarkastisch ist äußerst schmal.

Es ist wieder an der Zeit, mit Freunden bei guter Musik, süffigen Getränken und delikatem Essen das Leben zu feiern. Im Rhythmus von Blues und Rock, Jazz, Funk und Soul, Rock‘n‘Roll und Hardrock, Pop und Brazil Electro wird das Herz der Stadt zum Schlagen gebracht. Beim „Festival of Sounds“ tobt in den Innenstadtkneipen das Nachtleben. Bands und Einzelkünstler der verschiedensten musikalischen Genres sorgen für Unterhaltung und tolle Stimmung.

Funky by Nature

21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/ AK 10 €; Infos: weltecho.eu

FILm Planes (3D) (USA 2013; R: Klay Hall, Animationsfilm) Das kleine Flugzeug Dusty hat einen Traum: Es möchte an dem legendären Flugwettbewerb „Wings around the Globe“ teilnehmen. Doch es gibt ein kleines Problem: Dusty hat Höhenangst. Da kann nur Skipper, ein altgedienter Marineflieger, helfen. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

V8 - Du willst der Beste sein (D 2013; R: Joachim Masannek; D: Georg Sulzer, Maya Lauterbach, Samuel Jakob) Robin, David, Luca und Kiki haben den gleichen Traum: sie wollen „Die Burg“, einen Rennzyklus für Kinder, aus dem Weltmeister hervorgegangen sind, meistern. Doch das gegnerische Team spielt nicht gerade fair. Die Vier müssen sich also zusammenraufen. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Ich - Einfach unverbesserlich 2 (USA 2013; R: Chris Renaud, Pierre Coffin; Animationsfilm) Superschurke Gru hat mit der Verbrecher-Vergangenheit abgeschlossen und führt ein ruhiges Leben. Doch als ein neuer Superschurke auf den Plan tritt, müssen sich Gru und Agentin Lucy neuen Aufgaben stellen. Die beiden kommen sich dabei auch privat näher. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Exit Marrakech (F/D 2013; R: Caroline Link; D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi) Auf der Suche nach seinem Vater kommt der 17-jährige Ben nach Marrakech. Die Stadt wird ihm schnell vertraut, aber Vater und Sohn entfernen sich immer weiter voneinander. Auf einer Tour durch die nächtliche Stadt lernt Ben Karima kennen und lieben. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Prince Avalanche (USA 2013; R: David Gordon Green; D: Paul Rudd, Emile Hirsch, Lance LeGault) Monotoner Alltag: Alvin und Lance erneuern in

Chocolate Flava

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

einem menschenleeren Gebiet die Fahrbahnmarkierungen der endlosen Landstraße. Lance leidet unter der Isolation, Alvin genießt die Einsamkeit. Ein mysteriöser Lastwagenfahrer ist ihre einzige Gesellschaft. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey) Von der Plantage ins Oval Office: Butler Cecil Gaines dient länger im Weißen Haus als jeder seiner Dienstherren. Gaines, 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen und ist dabei, wenn Geschichte geschrieben wird. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Frau Ella (D 2013, R: Markus Goller, D: Matthias Schweighöfer, Ruth-Maria Kubitschek, August Diehl) Sascha lernt im Krankenhaus die 87-jährige Ella kennen. Sie soll zu einer OP überredet werden und Sascha befreit sie in einer abenteuerlichen Aktion aus den Fängen der Ärzte. Als Ella von ihrer großen Jugendliebe erzählt, gehen sie gemeinsam auf die Suche.

und der Sauerstoff wird immer knapper. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) Julian Assange und Daniel Domscheit-Berg gründen die Enthüllungsplattform Wikileaks, auf der Informationen veröffentlicht werden, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das weckt das Interesse von Regierungen und Geheimdiensten. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

mUSIK Greenpeckers Die Bandmitglieder verbindet ihre Vorliebe für irische Jigs, Reels und Songs. Mit typischen Instrumenten, wie Fidel, Banjo, Gitarre, Flöte, irischem Dudelsack und harmonischem Satzgesang sorgen die Dresdner für ausgelassene Stimmung. 19:30 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: 03735/22045, baldaufvilla.de

Festival of Sounds 2013

20:00 Alex, Brazil, City-Pub, Flower Power, Karls Brauhaus, La Bouchee, Michaelis, Moe‘s Bar, Henrics, Tillmanns, Turm-Brauhaus, Vapiano, Weinerts, Chemnitz, Eintritt frei.

Miriam Spranger Die Chemnitzer Singer-Songwriterin nahm sich für ihr Album „Striptease der Seele“ ein Jahr Zeit. Entstanden sind Songs mit nahezu Tagebuchcharakter - deutsche Texte, die sich durch Intelligenz, Tiefe und Ironie auszeichnen und Geschichten, die das Leben schreibt. 19:30 Bürgerhaus City, Chemnitz

Yellow Umbrella Eine heiße Party mit jamaikanischem Flair verspricht Dresdens Reggae- & Ska-Band No. 1. Die siebenköpfige Formation hat ihren ureigenen Sound aus jamaikanischen und osteuropäischen Einflüssen perfektioniert und zu unzähligen Hits geformt. 20:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

Berlin Metal Attack (Space Chaser, Triopus, Prank, Dust Bolt) Die Thrash Metal-Kombo Space Chaser aus Berlin ist das erste Mal auf Headliner-Tour in Chemnitz zu Gast. Auch im Vorprogramm gibt‘s jede Menge Thrash auf die Ohren, unter anderem von Dust Bolt aus Bayern und der Chemnitzer Band Prank.

21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Din Martin Die vier Musiker aus Leipzig finden ihren Weg durch Landschaften, gefüllt mit Postrock, Shoegaze und elektronischen Sounds. Poppig-eindringliche Melodien verschwimmen in kraftvollen Soundwänden und bilden so den eigenen Klang der Band. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Otava Yo (8. Wertungskonzert zum 22. Folkherbst) Otava Yo ist nicht nur die kultigste Folkband Russlands, sondern auch die lustigste. Rasant, temperamentvoll und mit einer gehörigen Portion anarchischem Witz und Charme haucht die Band aus St. Petersburg der russischen Folklore neues Leben ein. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

Stephan Max Wirth-Ensemble Lyrisch-eingängige Melodien, dynamische Soli und expressive Improvisationsphasen werden in ausgefeilten Arrangements von beeindruckender emotio-

Blood all over Die Chemnitzer Band Blood All Over kommt mit einer Mischung aus Hardcore, Metal und Punk daher. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Die verzauberten Brüder (Märchen von Jewgeni Schwarz) Die Hexe Babajaga war wieder am Werk. Und nun muss sich die Mutter Wassilissa auf die Suche nach ihren beiden verzauberten Söhnen begeben. Nach etlichem Kummer und vielen Prüfungen gibt‘s aber schließlich mit Hilfe verschiedener Tiere doch ein glückliches Ende, nicht aber für die Hexe. 11:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Krimi total Dinner: Zum Morden ist es nie zu spät (Theaterstück mit Dinner) Starregisseur Reimers will den Bestseller über einen authentischen Juwelenraub verfilmen. Aber hat sich der Fall wirklich so abgespielt wie dargestellt? Kann man den Zeugen trauen? Und warum ist der Fleischer so wütend? Das Projekt gerät ins Wanken. 19:00 Holiday Inn, Zwickau, Infos: krimitotal.de/dinner

Gräfin Mariza (Operette von Emmerich Kálmán) Um sich vor aufdringlichen Anträgen zu retten, inszeniert eine Gräfin ihre Hochzeit auf dem Land. Der vermeintliche Bräutigam existiert nur auf dem Papier, in einer Zeitungsannonce - bis er plötzlich leibhaftig erscheint. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Romeo und Jula auf der Abbey Road (Musical nach William Shakespeare) Die moderne Adaption des berühmtesten Liebesdramas der Welt verwebt den lyrischen Gehalt der Shakespeareschen Tragödie mit den besten Songs der Beatles Ein Abend voller Livemusik, mitreißenden Choreografien und ganz großen Gefühlen. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Thomas Quasthoff & Michael Frowin: Keine Kunst Der bekannte Bassbariton Thomas Quasthoff erobert zusammen mit dem Kaba-

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser (D/ Schweiz 2013; R: Urs Schnell; Dokumentation) Mit ordinärem Wasser und unschlagbarem Marketing hat es der Schweizer Konzern Nestlé geschafft, eine Multi-Milliarden-Industrie aus dem Boden zu stampfen. Filmemacher Urs Schnell nimmt das Phänomen des Lebensmittelgiganten kritisch unter die Lupe. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein Routine-Trip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr

novemBer 2013


50

FreItaG, 15. novemBer 2013

rettisten Michael Frowin die Bühnen. Sie schauen dem Volk aufs Maul, nehmen bissig-satirisch Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen unter die kabarettistische Lupe. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Quest 42, Gendai und Nano42 schaffen zum Auftakt der „Break the Silence“-Reihe lautstark Abhilfe. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: ndorphinclub.de

DISCo&CLUB

Aussetzer (Premiere; Jugendstück von Lutz Hübner) Junglehrerin Julika dringt mit ihren tollen Pädagogikkonzepten kaum durch bis zu ihren Hauptschülern. Chris ist besonders verschlossen, aggressiv und will möglichst lässig rüber kommen. Doch die Situation eskaliert und keiner weiß, wie ihm geschieht.

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall.

20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Paul Panzer: Alles auf Anfang Weil er irgendwann in den letzten 100.000 Jahren verloren ging, sucht Deutschlands schrägster Comedian nach dem Sinn des Lebens und Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: Warum sind wir hier? Wohin gehen wir? Und können wir auch fahren? 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: VVK 32,30 €, Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer & Teresa Junek) Germany‘s Next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party Amewu (Support: Asthma La Vista, DJ Handtraxxx, DJ Kalaschnikow) Aus Berlin stammend, hat die Stadt Amewu‘s Rap-Stil geprägt: selbstbewusst, aber auch selbstkritisch. Früh kam er mit Hip-Hop und Grime in Kontakt und wurde bald als einer der talentiertesten Live-MC‘s gehandelt. Inhalt ist ihm wichtig, der Rap ist sein Mittel zum Zweck. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Funky by Nature (Amewu; Support: Asthma La Vista, DJ Kalaschnikow, DJ Handraxx) Berlin hat Amewus Rap-Stil geprägt: direkt und aggressiv. Die Message ist ihm wichtig, seine Musik soll etwas bewegen - und das nicht nur in körperlicher Hinsicht. Er gilt als einer der talentiertesten (Live-) MC‘s Deutschlands. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: weltecho.eu

Herbstfest der elektronischen Tanzmusik (DJs: FunkerLutz, Zuckerbrot & Basss, Ian Baxter, Sebastian Bergus, Der Weichmacher, Dexxter, MSmusic u.a.) Der Schacht IV tanzt: Auf drei Floors steppt der Bär. Zwölf DJs und Acts geben alles an den Decks. Gefeiert und getanzt wird zu House, Electro, Partysounds, Techno und HardTekk. Von 23 Uhr bis Mitternacht und von 1 bis 2 Uhr ist Happy Hour, dann kosten alle Longdrinks nur 3 Euro. 21:00 Coalpit Paintball, Zwickau, (P 18) Eintritt: 4 €, Stud. 2 €, Infos: facebook.com/ events/234677100027440/?ref=22

Break the Silence (Line-up: Cursive, Trebor, DJ Quest 42, Gendai, Nano42) Freunde basslastiger Sounds müssen jetzt auch freitags nicht länger auf ihr Tanzvergnügen verzichten. Die Bassheadz Cursive, Trebor, DJ

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

Urban Sounds Relaxtes Eingrooven zum Wochenende mit House von Kraut‘n‘Rübn. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Ufo Nocti-Party Noctulus bereichert die Chemnitzer Szene jeden Freitag mit einer Underground-Party - mit Techno, Trance und Dance, aufgelegt von den DJs Westfront und Robby. 20:30 Alte Fabrik (Zugang Sonnenstr. 64 bzw. Jakobstr. 39a), Chemnitz, Infos: facebook.com/noctulus. grabnebelprinz?fref=ts

Gold for Diamond‘s Immer Freitags kommen Liebhaber von Black- und R‘n‘B-Beats auf ihre Kosten. Ladies sollten sich diese Nacht besonders vormerken, denn sie dürfen sich über Einlass-, Getränke- oder Animationsspecials freuen. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

BC Clubbing (DJ Dee Cue) „HOUSEgemacht“ ist das Motto des Abends - von Classics bis zu den neuesten Nummern. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Chocolate Flava (Sigi Süden, DJ Fake) Heute gibt?s in der Linde wieder fette Black- & HipHop Sounds auf die Ohren und für die Hüften. Special: Longdrinks für 1,99  und Chocolate for free. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Girl Fire (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: Special K.) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Night of the Undeads Reverend Elvis und seine untoten Freunde stellen ihre neue LP „Desperation“ vor. Mit Leidenschaft und maskiert zelebrieren sie ihre Show. Eine Nacht mit primitivem Rock‘n Roll, Dirty Country und trockenem Blues.

Es geht nicht nur um deutschsprachige Musik; aber natürlich werden Die Ärzte, Mia, Cro, Jan Delay oder Kraftklub gespielt, aber auch Beatsteaks, Boys Noize oder Gentleman, die ohne die deutsche Sprache auskommen. Extra: Facebook-Gästeliste bis 24 Uhr. 23:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Made in Germany (Saal: DJ Demion Treasure und Freunde)

19:30 TU, Luis Trenker Saal, Dresden, Infos: bergsichten.de

Mond und Sterne live Beobachtungsabend: Unter fachkundiger Anleitung werden die jeweils schönsten Himmelsobjekte gezeigt und erläutert. Warme Kleidung empfohlen, da die Beobachtungsstationen nicht geheizt werden.

etC.

19:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Es war einmal... - Die bunte Märchenwelt der Gebrüder Grimm Wer waren die Brüder Grimm und warum schrieben sie die Märchen auf? Vom 11. bis 23. November ist im Neefepark eine attraktive interaktive Ausstellung rund um die Grimmsche Märchenwelt zu erleben mit vielen tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene.

Trans-Himalaya - Hart am Limit In einer Live-FilmDia-Reportage berichten Gil Bretschneider und Peer Schepanski von ihrer TransHimalaya-Radexpedition 2004. Sie sind die ersten Deutschen, die den Himalaya von Ost nach West, das sind 5500 km, mit Rad und Anhänger bewältigten.

10:00 Neefepark, Chemnitz

Auf leisen Sohlen...Extra Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages liest Franziska Kreis Geschichten über Dinos vor. Die Naturwissenschaftlerin erforscht die Erdgeschichte unter Chemnitz und bringt ein echtes Fundstück von der Grabungsstelle mit. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei

Anders als die andern Jungs (Vortrag mit Robert Zwarg) Hipster sind in Großstädten häufig anzutreffen. Trotzdem ? oder vielleicht gerade deswegen ? sind sie ein beharrliches Hassobjekt. Doch was ist das Hipstertum eigentlich? Ein Phänomen der Mode oder doch viel mehr? Der Vortrag will Klarheit schaffen. 18:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 mKurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

Jan Lipowski: Rotweinlaune auf Weißweinbasis Der Chemnitzer Autor stellt sein Buch mit Kurzgeschichten vor: amüsante Begebenheiten und kleine Missgeschicke werden zu temporeichen Geschichten. Dazu bietet das französische Weingut „Château Wiala“ die Verkostung einiger Weine an. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Warm-up zum Einsiedler Supercross Bevor Ende Oktober internationale Spitzenfahrer in der Messe um den Sieg fahren, kann man bei Buffet und Einsiedler Bier Fahrer und Maschinen hautnah erleben inkl. Rück- und Ausblick auf die Saison und Statements des Parcoursbauers. Es werden attraktive Gewinne verlost.. 19:00 Miramar, Chemnitz, Karten: im Miramar o. loos@einsiedler.de

20:00 Bar Ausgleich, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: barausgleich.de

aUSSteLLUnGen Unterschiede, die einen Unterschied machen Antidiskriminerungsbüro und Juniorprofessur für Interkulturelle Pädagogik thematisieren in dieser Ausstellung Diskriminierung und Teilhabe in der Gesellschaft. 08:00 IHK Südwestsachsen, Chemnitz

Brigitte Nicolai: Wechselspiele in Farbe - Fläche Linie Die für ihre Landschaftsaquarelle bekannte Malerin und ehemalige Schülerin von Heinz Tetzner feierte in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. 40 Werke zeigt diese Ausstellung: Aquarelle, Grafiken, Monotypien und aktuelle, eher abstraktere Arbeiten in Acryl. 10:00 Wohnmeisterhaus, Galerie, Limbach-Oberfrohna

Jud Süß - Geschichte(n) einer Figur Anlässlich der Inszenierung der Oper „Joseph Süß“, die im November Premiere feiert, präsentiert das Theater Plauen-Zwickau die Wanderausstellung „Jud Süß ? Geschichte(n) einer Figur“ über den Fall des Württemberger Finanzrats. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhausfoyer, Zwickau

Neues aus dem Perm Inspiriert durch die sensationelle Grabungsfunde, Forschungen und Entdeckungen zum Versteinerten Wald kreierten internationale Künstler zeitgenössische Schmuckkunst. Die verkieselten Hölzer aus der Zeit des Perm standen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Georg Baselitz und John Bock: Entwürfe zu Le Grand Macabre Die Oper „Le Grand Macabre“ von György Ligeti steht auf dem Spielplan des Chemnitzer Opernhauses. Georg Baselitz entwarf das Bühnenbild, der Berliner John Bock Kostüme. Die Entwürfe werden in einer Sonderausstellung gezeigt. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

22:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atominoclub.de

Bunga Blast (Sir Nibmle) Heute geht es auf eine basslastige Reise von England über Afrika bis in die Karibik. Die Partyreihe setzt den Genres keine Grenzen: Tropical Bass, Baile Funk, Moombahton oder Reggaeton -Hauptsache Bass und irgendwie exotisch.

Regisseurs.

10. Bergsichten-Festival Zur Eröffnung des 10. BergsichtenFestival erwartet den Besucher mit Stefan Glowacz eine Legende des Bergsteigens. Der Abend steht dann ganz im Zeichen des Kletterers, Bergfilmers und

Peter Kallfels - Doppel LP 1988 - 2013 Kallfels anachronistische Additionen sind auf Schelllackplatten gezeichnete Konterfeis von Haydn und Sadé, Mozart und Ringo Star, Bach und Madonna, Mozart und Ofra Haza... Dieses Prinzip findet auch bei der Hörstation mit akustischen Überlagerungen Anwendung. 11:00 Heck-Art, Chemnitz

Sezessionisten 400 Werke aus der Zeit zwischen 1890 und 1914 enthält die Sammlung Gunzen-

hauser, die noch nie ausgestellt waren. Den Auftakt des mehrteiligen Ausstellungszyklus‘ bilden ca. 60 Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende u. a. von Max Beckmann, Fritz Erler, Adolf Hölzel. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Gregor Torsten Kozik: Malerei und Zeichnung Die Malereien und Zeichnungen Gregor-Torsten Koziks, geboren 1946 im thüringischen Hildburghausen, zeugen immer wieder von der Suche nach dem „wahren“ unverfälschten Ausdruck und loten die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion aus. 13:00 Galerie Oben, Chemnitz

Karl Herrmann: Aquarell als Konkrete Kunst Zum 80. Geburtstag des Künstlers wird ein Querschnitt seines Schaffens gezeigt: Im Mittelpunkt stehen seine kleinformatigen Aquarelle. W Herrmann die die Leichtigkeit des Aquarells mit der Strenge geometrischer Formen verbindet, ist in der Kunstgeschichte einzigartig. 14:00 Heinrich-Hartmann-Haus, Oelsnitz/Erzgebirge

Rudolph Nehmer: Ich male, wie ich malen muss Die Ausstellung zeigt Gemälde, Grafiken, Fotografien und persönliche Gegenstände, die Leben und Werk des 1983 verstorbenen Dresdner Künstlers umfassend und im Hinblick auf seine vielschichtige, humanistische Bildsprache würdigen. 14:00 Schloss Wolkenburg, LimbachOberfrohna/OT Wolkenburg

FeStIvaL oF SoUnDS 2013 Die Fortsetzung im letzten Jahr war ein Erfolg. Das Kneipenfest in der City bietet für jeden Geschmack - kulinarisch und musikalisch - das Passende: von Rock, Pop und Blues über Jazz und Soul bis Hardrock und Rock‘n Roll. 20:00 Kneipen, Cafés u. Restaurants, Alex, Brazil, City-Pub, Flower Power, Karls Brauhaus, La Bouchee, Michaelis, Moe‘s Bar, Henrics, Tillmanns, Turm-Brauhaus, Vapiano, Weinerts, Chemnitz, Eintritt frei.

Die Arbeitslosen Bauarbeiter; Support: Hörinfarkt Die Arbeitslosen Bauarbeiter spielen Rock mit deutschen Texten und Metal/Ska/Punk/ Pop-Einflüssen. Dabei bringen Sie das Publikum mit eigenen Kompositionen aber auch Coversongs u.a. von Die Ärzte, Die Toten Hosen, Green Day und Blink182 zum Schwitzen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Lattentattra Herr Martin hat alle 3 Bände vom Kultliederbuch „Das Ding“ gekauft und nun singt und spielt die Band mit voller Inbrunst Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Ostrockklassiker, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Friedens- und Liebeslieder. 20:00 Turm-Brauhaus, Chemnitz, Eintritt frei.

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 20:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei.

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom

Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 20:00 Henrics, Chemnitz, Eintritt frei.

Bradery Joyle Sie spielen groovigen Soul, Funk und Acid Jazz in einer Besetzung wie in den 70ern. Das Live-Set besteht aus Coverversionen internationaler Hits, wie z.B. von Kool & The Gang, The Commodores, Joss Stone und Simply Red. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Eintritt frei.

DJ Oliver Lang Oliver Lang ist seit vielen Jahren DJ, kennt die Chemnitzer Szene wie seine Westentasche und weiß, was das Publikum will. Auch für diesen Anlass hat er die richtigen Scheiben und begleitet den Abend mit Brazil Elektro, Latin, House und Easy Listening. 20:00 Brazil, Chemnitz, Eintritt frei.

L.E. Boogie Band feat. Dr. Slide Inspiriert von der spielerischen Phantasie der Schwarzen im Rhythm & Blues, Boogie und Swing und den typisch weißen Elementen des Rock‘n‘Roll, Swamp- und Southern-Rock, spielt diese neue Band aus Leipzig ihre eigene Variante des Guitar-Boogies. 20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei.

Volker Vorberg Er spielt Songs aus den Bereichen Moderne und Pop sowie eigene Lieder mit deutschen Texten von seinem Album „Koffein im Blut“. Zum Repertoire gehören auch Latinsongs und AcousticRock-Stücke, u.a. von George Harrison oder Bob Dylan. 20:00 La Bouchée, Chemnitz, Eintritt frei.

Showkochen Hier wird südländische Gelassenheit mit kosmopolitischer Lebensart kombiniert, es geht zwanglos und locker zu wie bei Freunden. Die Speisen werden in der Showküche „à la minute“ zubereitet. So können noch während der Zubereitung Wünsche geäußert werden. 20:00 Vapiano, Chemnitz, Eintritt frei.

Herr Schmitt & Band Draußen warten leckere Steaks und Würstchen frisch vom Grill auf die Gäste. Drinnen kann in Ruhe gegessen oder getanzt und gefeiert werden. Für die richtige Musik und beste Stimmung sorgen Herr Schmitt & Band mit einschlägigen Party-Krachern. 20:00 Weinerts, Chemnitz, Eintritt frei.

1 Jahr Moe‘s Bar Ein exorbitantes Line-Up erwartet die Gäste zum 1-jährigen Geburtstag von Moe‘s Bar: Robert Kleinman, Janson Kenzo, Nico Mädler, Kevin Morris und Angelo Diego werden dazu das Geburtstagsständchen aus feinsten House- und Electrosounds präsentieren. 20:00 Moe‘s Bar, Chemnitz, Eintritt frei.

Pattric Wagner Er singt und spielt am Flügel Melodien aus den Bereichen Swing und Jazz. Sein Repertoire umfasst Evergreens und Oldies sowie Rock- und Popballaden von bekannten Interpreten wie Louis Armstrong, Ray Charles, Bee Gees, Beatles und Elton John. 20:00 Michaelis, Chemnitz, Eintritt frei.

Too Secam Too Secam präsentieren eine Unplugged-Show, in deren breit gefächertem Repertoire sich einige Jahrzehnte musikalischen Schaffens widerspiegelt. Die musikalische Palette reicht von Evergreens über Chansons bis Folk. 20:00 Alex, Chemnitz, Eintritt frei.


16

51

SamStaG

Musik

Party

Die junge Black Metal-Band aus Würzburg gehört mit zum Hoffnungsvollsten, was die deutsche Black Metal-Szene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Sie knallen dem Publikum intelligenten Black Metal mit progressiven Schüben vor den Latz. Die deutschen Texte handeln u. a. von Angst, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit. Seit Gründungsmitglied Tobias Jaschinksy Ende 2012 ausschied, ist Nikita Kamprad allein für den Gesangspart verantwortlich.

Welche Farbe würde besser zum Winter passen, als zartes, unschuldiges Weiß? Eben, und deswegen verdient der helle Kontrast-Ton zur Farbe der Nacht auch eine ganz besondere Party. DJ Sniper serviert dazu Deep House-Sounds mit sattem Groove und smoothem Soul vom Plattenteller. Unterstützt wird er dabei von der bereits international bekannten Sängerin Jenny Casparius, die seine treibenden, housigen Beats mit ihrer gefühlvollen Stimme live unterlegt.

Der Weg einer Freiheit

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos: altespinnerei.de

White Affairs

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Sohn entfernen sich immer weiter voneinander. Auf einer Tour durch die nächtliche Stadt lernt Ben Karima kennen und lieben.

BRUNCH

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

FILm Planes (3D) (USA 2013; R: Klay Hall, Animationsfilm) Das kleine Flugzeug Dusty hat einen Traum: Es möchte an dem legendären Flugwettbewerb „Wings around the Globe“ teilnehmen. Doch es gibt ein kleines Problem: Dusty hat Höhenangst. Da kann nur Skipper, ein altgedienter Marineflieger, helfen. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Ich - Einfach unverbesserlich 2 (USA 2013; R: Chris Renaud, Pierre Coffin; Animationsfilm) Superschurke Gru hat mit der Verbrecher-Vergangenheit abgeschlossen und führt ein ruhiges Leben. Doch als ein neuer Superschurke auf den Plan tritt, müssen sich Gru und Agentin Lucy neuen Aufgaben stellen. Die beiden kommen sich dabei auch privat näher. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Exit Marrakech (F/D 2013; R: Caroline Link; D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi) Auf der Suche nach seinem Vater kommt der 17-jährige Ben nach Marrakech. Die Stadt wird ihm schnell vertraut, aber Vater und

Prince Avalanche (USA 2013; R: David Gordon Green; D: Paul Rudd, Emile Hirsch, Lance LeGault) Monotoner Alltag: Alvin und Lance erneuern in einem menschenleeren Gebiet die Fahrbahnmarkierungen der endlosen Landstraße. Lance leidet unter der Isolation, Alvin genießt die Einsamkeit. Ein mysteriöser Lastwagenfahrer ist ihre einzige Gesellschaft. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey) Von der Plantage ins Oval Office: Butler Cecil Gaines dient länger im Weißen Haus als jeder seiner Dienstherren. Gaines, 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen und ist dabei, wenn Geschichte geschrieben wird. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein Routine-Trip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) Julian Assange und Daniel Domscheit-Berg gründen die Enthüllungsplattform Wikileaks, auf der Informationen veröffentlicht werden, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das weckt das Interesse von Regierungen und Geheimdiensten. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

mUSIK Jeanine Vahldiek Band: Harfe mal anders Harfe und Popmusik? Jeanine Vahldiek macht es vor. Bereits mit fünf Jahren war ihr klar, Musik wird das bestimmende Element ihres Lebens. Zusammen mit Steffen Haß, der zur Harfe Percussions beisteuert, spielt sie Songs zwischen Pop, Jazz und Rock. 19:00 Neukirchner-Villa, Thalheim, Eintritt: 15 €; Infos/Karten: 03721/265353 o. neukirchner-villa.de

W. A. Mozart: Requiem Unter der Leitung von Matthias Böhm gestalten die Kirchenchöre der katholischen Pfarrgemeinden St. Joseph und St. Johannes Nepomuk, vier Solisten sowie ein Orchester ein musikalisches Highlight: das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart.

Party

5 Jahre 120 Minuten-Party - 180-Minuten-Edition

Fünf erfolgreiche Jahre der beliebten Partyreihe gilt es heute zu feiern. Das Grundprinzip der 180-Minuten-Edition bleibt gleich: Um Mitternacht schließen die Türen und der Startschuss fällt. Danach feuern Phlatliner Shusta und Tannsen drei Stunden lang das Beste aus Indie, Electro, Bass, Trap und Classics in die Menge, um die Crowd auf dem Dancefloor bis zum Äußersten zu treiben. Einlass ist ab 22:45 Uhr, zeitiges Kommen sichert das Reinkommen. 22:45 Weltecho, Chemnitz, nfos: weltecho.eu

Party

King Kong Kicks

Elektro-Sounds, Dubstep und Indie verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen. King Kong Kicks mischen seit einigen Jahren mit dem neusten heißen Scheiß die Clubs in Deutschland auf. Und so kommt die Crowd in der Moccabar auf drei Floors in den Genuss der ultimativen IndieElectro-Dance-Sensations mit dem berüchtigten Ausrast-Modus, geschmackssicher präsentiert von den Herren Kai Superlounge, PK45 und StussyBros. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: AK 6 €; Infos: facebook.com/moccklub

Nuevo ist laut eigener Aussage die europäische Antwort auf den argentinischen Tango. Waghalsige Improvisation paart sich mit mediterraner Leichtigkeit und alten europäischen Melodien. 20:00 GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden, Infos/ Karten: jazztage-dresden.de

Rock- & Bluesnacht (Jürgen Kerth, Dixie Dick Dixon, Peter und die Wölfe) Seit über 40 Jahren spielt Kerth seinen unverwechselbaren Stil zwischen Swing, Soul, Funk und Reggae. Dixi „Dick“ Dixon weiß mit handgemachtem Akustik-Blues zu überzeugen. Peter und die Wölfe steuern ihren Mix aus Blues- und Hardrock bei. 20:00 Ratskeller, Hainichen, Karten/ Infos: kneipe-eigenartig.de

kreativen Pause sein. Darum sind Rups, Lauti und Michl mit ihren stimmungsvollen Songs noch einmal live zu erleben. 20:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Karten/Infos: 037601/2693, amorsaal.de

16.11. De Randfichten 08132 Mülsen St. Niclas www.amorsaal.de

De Randfichten De Randfichten präsentieren einige alte und auch neue Titel ihres aktuellen Albums „Eiszapfenwetter“. Es wird das letzte Album des erzgebirgischen Trios vor seiner

Crematory (Support: Ally The Fiddle) Man wird kaum bestreiten können, dass Crematory zu den besten und erfolgreichsten deutschen Gothic-Metal-Bands zählt. Zum zwanzigjährigen Bandjubiläum gibt‘s neben einer großartigen Greatest Hits Doppel-CD auch die passende Tour der Legenden. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

19:30 Pfarrkirche St. Joseph, Chemnitz, Eintritt frei, Spende erbeten

Bumerang 16.11.2013

20 Uhr (Eintritt frei)

Bumerang Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten. 20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

Lucky Ranft & Die harten Barden Lucky Ranft, Die Unkraut Liedermacher, Der Schreihals und Palü bieten Frohsinniges und manchmal Tiefgründiges. Liedermaching made in Chemnitz mit kontrastvollen Zusammenspielqualitäten. 20:00 Alte Mensa, Abgang, Freiberg, Eintritt frei.

Quadro Nuevo Das konzerterfahrene und mehrfach ausgezeichnete Quartett Quadro

novemBer 2013


52

SamStaG, 16. novemBer 2013

wanderung zwischen „Sing und Unsing“. Das Quintett hat sich in kürzester Zeit als feste Größe in der deutschen Vokalszene etabliert. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

Deadlock & Dying Humanity Deadlock (Support: Dying Humanity, Last Chapter, P.H.A.I.L.) Das Metalcore-Quintett Deadlock meldet sich eindrucksvoll mit dem neuen Album „The Arsonist“ zurück in der Szene und auf den Bühnen dieses Landes. Support gibt‘s unter anderem mit Deathcore von Dying Humanity und mit Metalcore von Last Chapter. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

Der Weg einer Freiheit (Support: Asenblut, Saeculum Obscurum) Diese junge Black Metal-Band gehört mit zum Hoffnungsvollsten, was die deutsche Schwarzwurzelszene in den letzten Jahren aus ihrem Schlund gewürgt hat. Im Gepäck haben sie ihren jüngsten Geniestreich „Unstille“ sowie zwei Metalbands im Vorprogramm. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos: altespinnerei.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Nobody Das Hardrock-Urgestein aus Sachsen covert Rock-Klassiker aus den 70er, 80er und 90er Jahren und präsentiert auch den ein oder anderen selbstgeschriebenen Titel. Die mitreißende Live-Show des sympathischen Quartetts ist ein Muss für alle Rockfans. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: rockcafe-ringkeller.de

The Dangerous Kitchen Benannt nach einem Hit von Frank Zappa dürfte klar sein, wohin die Reise mit The Dangerous Kitchen geht. Die Band schafft es, die soulig-jazzig vertrackte Rockmusik des großen Vorbilds auf brilliante Weise wiederzubeleben. 21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten: 03744/211815, Infos: goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Unduzo Ihr Programm „Halbkünstler“ ordnen Unduzo ins Genre A-Cappella-Comedy ein und zelebrieren damit eine Grat-

Horst Adler Kapelle Da die legendären Ramones das Erdenrund leider nach und nach verlassen, hat sich die Horst Adler Kapelle daran gemacht, deren musikalisches Erbe am Leben zu erhalten. 21:30 AJZ, Kolonnade, Chemnitz, Infos: ajz.de

R 15 Die Band R15 steht für Metal-Punk mit knallharten Riffs, eingängigen Melodien und kritischen, deutschen Texten.

dem der Gelehrte Dr. Faust von Mephisto gekauft wird, um sich jenseits der Legalitätsgrenze universelles Wissen aneignen zu können. Dabei bleiben nicht nur Gretchen und das Kind, das sie von Faust erwartet, auf der Strecke. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Hedda Gabler (Drama von Hendrik Ibsen) Dass Generalstochter Hedda ihr Ja-Wort dem Falschen gab, wird ihr bereits während der Hochzeitsreise klar. Statt wilder Flitterwochen langweilige Ödnis mit einem bienenfleißigen Akademiker. Brisant wird die Lage, als ihr einstiger Verehrer auftaucht.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Bühne

Le Grand Macabre (Oper in zwei Akten von György Ligeti) Der große Nekrotzar verkündet Breughelland das Ende der Welt und keiner weiß, ob er das ernst meint. Alle nutzen die verbleibende Zeit so gut wie möglich. Die respektlose Persiflage des jüngsten Gerichts ist auch musikalisch von der Parodie geprägt.

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) 15:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Biergeschichten (Stück mit Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Gefüllte Gläser und glasklare Gedanken: Das Reinheitsgebot des deutschen Bieres bestimmt nicht nur die Bekömmlichkeit und Würze des beliebten Gerstensaftes, sondern auch die nach dem Genuss am Stammtisch geführten „philosophischen“ Gespräche. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, (zum letzten Mal) Karten/ Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Comeback! Das Karl-MarxMusical (UA) (Musical von Maximilian Reeg, Steffen Lukas und Tobias Künzel) Pleitier Acreman und sein Berater Rasputin Mammonson beschwören auf einem Friedhof Marx‘ Geist. Dabei wecken sie den jungen Musiker Marc S. und halten ihn für den auferstandenen Karl Marx. Schräges Musical, das die aktuelle Finanzkrise thematisiert. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Die Stützen der Gesellschaft (Stück von Henrik Ibsen) Ein angesehener Reeder wird damit erpresst, einen Beziehungsund Betrugsskandal aus seiner Jugendzeit aufzudecken, in den seine gesamte Familie verstrickt ist und der seine gesamte Existenz vernichten könnte. Mit aller Macht stemmt er sich dagegen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) Goethes Glanzstück, in

19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

(buchbar ab 15 Personen)

pro Person

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Flo; Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

White Affairs (DJ Sniper feat. Jenny Casparius) Welche Farbe passt besser zum Winter als unschuldiges Weiß? Und deswegen bekommt der Kontrast-Ton zur Farbe der Nacht eine besondere Party. DJ Sniper serviert funky House Sounds mit Livegesang von Jenny Casparius. Dresscode: just white. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

5 Jahre 120 Minuten-Party - 180 Minuten-Edition (DJs: Shusta, Tannsen) Fünf glorreiche Jahre gilt es zu feiern. Das Grundprinzip bleibt bei der Special-180 Minuten-Edition gleich: Um Mitternacht fällt der Startschuss, danach feuern Shusta und Tannsen 3 Stunden lang ein Feuerwerk aus Indie, Electro, Bass, Trap und Classics in die Menge.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

22:45 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Sherlock Holmes? letzter Fall (Krimistück von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein Doppelgänger? 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

Dutty Wine (Sensi Movement, Phonatics Hifi) Die Partyreihe für Reggae und Dancehall feiert Geburtstag. Fahda Sensi und Lifted Eric präsentieren die größten Hits back 2 back. Zur Feier des Tages gibt es eine Tombola und viele weitere Specials. 23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Montag bis Mittwoch, von 16 - 20 Uhr all inklusive: Weihnachtsgebäck und Kaffee, Büfett, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und 4 Stunden Bowlingspaß

Foto: ©iStockphoto.com / Lisa Thornberg

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

RockEranto Rockige Beats querbeet mit DJ Jukebox Hero. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Yesterday-Party DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, aber auch mit der ein oder anderen rockige Nummer. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Highschool Society & Kepler-Gymnasium presents: JK Fasching Die legendäre Faschingsparty des KeplerGymnasiums steigt auch diesmal wieder im Fuchsbau. 21:00 clubFX, Chemnitz, Watch out for Flyer and Facebook. Infos: facebook.com/clubfx.de

DIAMOND CLUB & EVENTS

Brückenstraße 17 | 09111 Chemnitz www.diamond-chemnitz.de

Toka Beatz-Labelnight Toka Beatz stehen für angesagte House- und Electro-Tracks, die in den Clubs den Nerv der Crowd treffen. Zum Artist-Pool gehören z. B. Steve Murano, Toka, Lattos & Riema, Louis Garcia, Marcapasos und Jaques Raupé. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Four-To-The-Floor Die Partynacht mit den angesagtesten House- und Blacksounds, aufgelegt von DJ Alex. Als kleines Extra gibt‘s den Hugo zum Spezialpreis für 3,50 Euro. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 6 € (P 18) Eintritt frei für Ladys, Infos: club-hugo.de

22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

King Kong Kicks (DJ Kai Superlounge, PK45 & Stussy Bros) Die Dreifaltigkeit aus Electro, Pop und Indie präsentiert sich auf drei Floors. Die Herren Kai Superlounge, PK45 und Stussy Bros servieren eine geschmackssichere Trackauswahl, die den King Kong Kicks-typischen Ausrasteeffekt nicht verfehlen wird.

DISCo&CLUB

Overrun - the 2nd Strike (Mainfloor: C-Ro, DJ The Sniper; Club8: DJ Smash; newLounge: DJ Marcel) Wer zu Vocal-, Deep- und Techhouse mit individueller Note von C-Ro die Nacht durchtanzen möchte, ohne dafür Eintritt zu zahlen, der klicke auf der Nachtwerk-Facebookseite „Ich bin dabei“. Finden sich dafür noch mindestens 999 andere Fans, ist der Eintritt für alle frei.

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: facebook.com/nachtwerk. zwickau

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: AK 6 €; Infos: facebook.com/moccklub

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Dittersdorfer Str. 83 | 09120 Chemnitz | www.s-p-a-s.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben.

Ladies Night (DJ DaSch) Dieser Abend gehört den Ladies. Für sie Drinks zum special Price all night long. Aber nur Mädels wäre ja auch langweilig. Daher sind natürlich auch die Herren der Schöpfung herzlich eingeladen, den Damen den Abend zu versüßen. Extra: Scavi & Ray Hugo und Sprizzione für 3,50 .

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer & Teresa Junek) Germany‘s Next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen.

IM NOVEMBER & DEZEMBER

37,50 €

B-Team Drink-Festival (DJ Redzilla; Host: Paul Asspig) Die 2. Ausgabe des Drink-Festivals hält wieder etliche Specials bereit: Rap Act, Backwheelhop-Contest, BMX- Video-Stream, Maßbierstemmen und Tischsoccer sorgen für Stimmung. DJ Redzilla heizt mit Klassikern aus den BMX-Videos der alten Schule und Partykrachern ein.

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor.

SPORTLICHE FIRMENWEIHNACHTSFEIERN für nur

Party

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley.

Rösterei Allstars (Saal: DJ C.Z., Djaena, DJ Demion Treasure, Burnie Stinson; Salon: Knoten, DJ Sickboy, Mille McLovin, Black Pete) Die fette Clubnacht mit den Rösterei Allstars ist zurück. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Hip-Hop, Indie, Rock, Dancehall, R&B, Pop und Trap.

20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

etC. 10. Bergsichten-Festival Legendäre Bergsteiger, spannende Abenteuerberichte, Dia- und Multivisionsshows, Filme und Dokumentationen: Die 10. Auflage des Bergsichten-Festivals wird wieder ein Gipfeltreffen der Extraklasse für bergaffine Filmfans und Outdoorfreunde. 10:00 Hörsaalzentrum TU Dresden, Dresden, Infos: bergsichten.de

10. Bergsichten-Festival Deutschlands Gipfeltreffen der Alpinisten, Kletterer und Bergfilmer geht in die zehnte Runde. Der zweite Tag hält Filme, Dia- und Videovorträge, Lesungen und eine Party mit Dresdens Bergsteigerkultband Schlappseil bereit. 10:00 TU, Luis Trenker Saal, Falkenstein Saal, Dresden, Infos: bergsichten.de

Modellbahnausstellung Der Modellbahnclub Zwickau e.V. präsentiert den aktuellen Baufortschritt der digitalen Clubanlage, die TT-Anlage der Jugendgruppe und als Highlight die TT-Anlage der Modellbahnfreunde der AG Verkehrsgeschichte Schleiz sowie kleine Anlagen und die Mülsengrundbahn. 10:00 Haus der Modellbahn, Zwickau, Infos: mbc-zwickau.de

Morgner-ReimannWander-Festtage Die drei Schriftstellerinnen vereint außer ihrem Jahrgang 1933 ihre große Popularität ? und, dass sie sehr früh gestorben sind. Die Festtage zum diesjährigen 80. Geburtstag bieten u. a. Lesungen, Diskussionen und ein wissenschaftliches Kolloquium. 11:00 Das Tietz, Chemnitz, Eintritt: einzeln für die Veranstaltungen 5 €/erm. 4 €; Kombikarte für alle Veranstalten 12 €/erm. 10 €; Infos/ Karten: 0371/302678

Nachtflohmarkt Ein riesiges Antik- und Sammelparadies mit unzähligen Raritäten. Ob Spielzeug, historische Musikinstrumente, antiquarische Bücher, Schmuck oder Münzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm - der bunte Mix gehört zum Konzept. 15:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz

Geheimnisvolle Führung Die einstündige Führung lässt die Gäste ins Mittelalter eintauchen. Sie erfahren allerlei Wissenswertes zur Burg und zu den früheren Lebensumständen. In dem von Kerzenschein erleuchteten Gemäuer trifft der Besucher auch auf Gestalten aus der früheren Burggeschichte. 16:00 Burg Kriebstein, Kriebstein, Eintritt: 10 €/Kind 5 €, Karten/ Infos: burg-kriebstein.eu

Geheimnisvolle Führung Die einstündige Führung lässt die Gäste ins Mittelalter eintauchen. Sie erfahren allerlei Wissenswertes zur Burg und zu den früheren Lebensumständen. In dem von Kerzenschein erleuchteten Gemäuer trifft der Besucher auch auf Gestalten aus der früheren Burggeschichte. 17:00 Burg Kriebstein, Kriebstein, Eintritt: 10 €/Kind 5 €, Karten/ Infos: burg-kriebstein.eu

33. Ökumenische Friedensdekade Die ev.-methodistische Friedenskirche Crottendorf lädt unter dem Thema „solidarisch“ vom 10. bis zum 20. November zu Gottesdiensten, Musik, Gesprächen und Lesung ein. Heute spielt Wunderbuntd das Rockpoem „Franziskus“ mit Musik von Rio Reiser. 20:00 Friedenskirche, Crottendorf, Infos: emk-crottendorf.de


18

SONNTAG

MONTAG

Foto: Far Away, M-Line

17

53

Disco&Club

1 Jahr Moe’s Bar

Dass sich Kevin Morris aka Moe nicht nur an den Plattentellern, sondern auch hinter dem Tresen aufs Mixen versteht, beweist seine Bar seit einem Jahr. Das coole Ambiente lädt ein zum Wohlfühlen und Genießen, denn etliche Bier-, Gin- und Rum-Sorten stehen zur Auswahl - und das, bis der letzte Gast gegangen ist, denn open End ist wird hier wörtlich genommen. Zum Einjährigen gibt es neben vorzüglichen Drinks coole Electro Beats von Robert Kleinmann. 17:00 Moe‘s Bar, Chemnitz, Infos: facebook.com/newsmoesbar

etc.

Film

Das Gipfeltreffen für Bergsteiger, -filmer und Outdoorfreunde präsentiert auch am letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm. Der Wettbewerb der Kurzbeiträge präsentiert spannende Vorträge und Filme, u. a. die Lesung „Via Alpina - Die große Herausforderung“ von Peter Brunnert, die Filmblöcke „Außergewöhnliche Abenteuer“, „Bergwelten Namaste“ und „Extrem in Fels und Eis“ sowie das Live-Special „Im Licht der Berge“ von Alexander Huber.

Bio-Medizinerin Ryan Stone geht an der Seite von Astronaut Matt Kowalsky auf ihre erste WeltraumMission. Als ein Routineausflug der beiden außerhalb der Raumkapsel in einem Desaster endet und das Shuttle zerstört wird, befinden sich Ryan und Matt plötzlich ganz allein in den dunklen Tiefen des Weltraums, ohne jeglichen Kontakt zur Erde und ohne Aussicht auf eine Rettung. Angst wird zu Panik und dann zu tiefer, hoffnungsloser Verzweiflung.

10. BergsichtenFestival

10:00 TU, Luis Trenker Saal, Falkenstein Saal, Dresden, Infos: bergsichten.de

künste am Klavier. Nun gibt es eine musikalische Fortsetzung, bei der Jeffrey Goldberg neben Musik von Duke Ellington und Mozart auch eigene Kompositionen spielt. 20:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

MUSIK Gerhard Schöne & Band: Denn Jule schläft fast nie Feen, Gnome, Fantasiegestalten und natürlich Jule stehen im Mittelpunkt des Programms, bei dem Kinderlied-Klassiker und neue Schlummerlieder von Gerhard Schöne gesungen werden, begleitet von Puppenspielerin und Sängerin Kaja Sesterhenn und Marimbaphonspieler Wieland Wagner. 16:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 €/erm. 6 €; AK 14 €/erm. 9 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Zweistimmig - Eine Hommage an Paul Celan (Giora Feidman und Ben Becker) Giora Feidman, der Magier mit der Klarinette, und der unverwechselbare Schauspieler und Sänger Ben Becker offenbaren mit ihrem Celan-Programm, das Paul Celans Gedichte nicht nur tiefste Schwermut, sondern intensivste Menschlichkeit auszeichnen. 18:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Tickets: 0800/8080123 und an allen bekannten VVK-Stellen

Liederreise Elbflorenz (Nico Müller/Bariton; Prof. Michael Schütze/Piano) Staropernsänger Nico Müller ist Mitglied von „Adoro“. Er präsentiert eine von ihm selbst zusammengestellte Auswahl an Liedern. Neben Stücken von Giuseppe Verdi kommen Werke von Weber, Marschner, Reissinger und Wagner zur Aufführung. 18:30 Schloss, Hasensaal, Augustusburg, Eintritt: VVK 19 €/AK 21 €, Infos/Karten: 0371/4792653 o. agentur-midea.de

Goldberg-Improvisationen Beim 100. Geburtstag des Opernhauses gab er bereits Hörproben seiner Improvisations-

The Holmes Brothers The Holmes Brothers stehen für enthusiastisch vorgetragenen Soul und Rhythm‘n‘Blues der 50er und 60er Jahre. Der einzigartige Gesang des Trios lässt an die legendären Temptations denken. Frischer, funkiger Soul aus New York. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 17 € zzgl. Gebühr/AK 22 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Kevin K Der New Yorker Kevin K. zählt zu den alten Eisen in Punkrock-Kreisen. Er wurde öfters mit Johnny Thunders verglichen, und das kommt nicht von ungefähr, schließlich enterten sie vor über 20 Jahren gemeinsam die Bühnen der amerikanischen Ostküste. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

BÜHNE Die verzauberten Brüder (Märchen von Jewgeni Schwarz) Die Hexe Babajaga war wieder am Werk. Und nun muss sich die Mutter Wassilissa auf die Suche nach ihren beiden verzauberten Söhnen begeben. Nach etlichem Kummer und vielen Prüfungen gibt‘s aber schließlich mit Hilfe verschiedener Tiere doch ein glückliches Ende, nicht aber für die Hexe. 13:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die Wahrheit (La Vérité) (Komödie von Florian Zeller) Michel betrügt seine Frau mit Alice und will auf keinen Fall, dass etwas herauskommt, angeblich um alle zu schonen: seine Frau Laurence und Paul, Alices Mann und zugleich sein bester Freund. Doch die Aussprache mit Paul fördert Ungeahntes ans Licht. 18:00 Theater Plauen-Zwickau,

Gravity

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Ring of Fire Die Country-Legende Johnny Cash durchlebte alle Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Das verlieh seinen Songs jene besondere Tiefe und inspirierte ganze Generationen von Künstlern. Eine Hommage an einen großartigen Musiker und authentischen Menschen. 18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

18:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

DISCO&CLUB

FILM

1 Jahr Moe?s Bar Dass sich Kevin Morris aka Moe nicht nur an den Plattentellern, sondern auch hinter dem Tresen auf‘s Mixen versteht, beweist seine Bar nun seit einem Jahr. Zum Geburtstag gibt es neben vorzüglichen Drinks coole Electro Beats von Robert Kleinmann.

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey)

SPORT Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. Tornado Niesky) 18:15 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz, Infos: erv07.de

ETC. 10. Bergsichten-Festival Klettermaxe und Bergsteiger können sich auch am dritten Tag des Bergsichten-Festivals kaum sattsehen. Dazu gibt es wieder viele Livevorträge und Filme zum Thema. 10:00 TU, Luis Trenker Saal, Falkenstein Saal, Dresden, Infos: bergsichten.de

Es war einmal... - Die bunte Märchenwelt der Gebrüder Grimm

Rotkäppchen, Hans im Glück oder Sterntaler - jeder kennt die Märchen der Brüder Grimm. Aber wer waren diese Brüder? Woher kamen sie und warum schrieben sie diese Märchen auf? Vom 11. bis 23. November ist im Neefepark eine attraktive und interaktive Ausstellung rund um die Grimmsche Märchenwelt zu erleben: mit vielen tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene. U. a. ist ein Replikat des handschriftlichen Originals der „Kinderund Hausmärchen“ von 1812 ausgestellt. 10:00 Neefepark, Chemnitz, (bis zum 23. November; mo-sa ab 10 Uhr)

Prince Avalanche (USA 2013; R: David Gordon Green; D: Paul Rudd, Emile Hirsch, Lance LeGault) Monotoner Alltag: Alvin und Lance erneuern in einem menschenleeren Gebiet die Fahrbahnmarkierungen der endlosen Landstraße. Lance leidet unter der Isolation, Alvin genießt die Einsamkeit. Ein mysteriöser Lastwagenfahrer ist ihre einzige Gesellschaft.

clubs) Nach einem Amoklauf kommen alle zu Wort: Angehörige, Anwohner, Tatzeugen, die Opfer und der Täter selbst. Der Verzweiflung der Überlebenden steht die nüchterne Beschreibung der Tat gegenüber, die der Täter selbst liefert - bis zum Moment seines Todes.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

DISCO&CLUB

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) Als ein Anwalt beginnt, in Katrins Vergangenheit herumzustochern, deckt er ein Konstrukt aus Lügen auf, das über ihr zusammenzubrechen droht. Denn die ehemalige DDR-Spionin hat auch eine NS-Vergangenheit. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse.

Sherlock Holmes’ letzter Fall (Krimistück von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein Doppelgänger?

17:00 Moe‘s Bar, Chemnitz, Infos: facebook.com/newsmoesbar

etc.

18:00 Kinopolis, Freiberg

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) Ein RoutineTrip ins All entwickelt sich zu einem Desaster: Nachdem ihre Kapsel zerstört wurde, treiben Medizinerin Ryan und Astronaut Matt hilflos in der Schwerelosigkeit. Kontakt zur Erde haben sie keinen mehr und der Sauerstoff wird immer knapper. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (USA 2012; R: Ang Lee; D: Suraj Sharma, Adil Hussain, Irrfan Khan) Pi ist der Sohn eines indischen Zoodirektors. Mit allen Zootieren wollen sie per Schiff nach Amerika auswandern. Dabei geraten sie in einen Sturm. Die einzigen Überlebenden, die sich nun ein Rettungsboot teilen, sind Pi und ein gefährlicher Tiger. 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

10:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131

Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds.

Exit Marrakech (F/D 2013; R: Caroline Link; D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi) Auf der Suche nach seinem Vater kommt der 17-jährige Ben nach Marrakech. Die Stadt wird ihm schnell vertraut, aber Vater und Sohn entfernen sich immer weiter voneinander. Auf einer Tour durch die nächtliche Stadt lernt Ben Karima kennen und lieben.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BÜHNE Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater. 09:30 Figurentheater, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Ermittlung: Diskussion eines Amoklaufs (Jugendstück von Julia Kersenbaum, Inszenierung d. Theaterjugend-

Open Turntable Für alle die mal die Seite wechseln und hinter dem DJ-Pult stehen wollen. Ein erfahrener DJ sowie die Technik stehen bereit. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

ETC. Es war einmal... - Die bunte Märchenwelt der Gebrüder Grimm Wer waren die Brüder Grimm und warum schrieben sie die Märchen auf? Vom 11. bis 23. November ist im Neefepark eine attraktive interaktive Ausstellung rund um die Grimmsche Märchenwelt zu erleben mit vielen tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene. 10:00 Neefepark, Chemnitz, (bis zum 23. November; mo-sa ab 10 Uhr)

Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

NOVEMBER 2013


19 DIenStaG

Männer. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde. de

Foto: Katrin Kropf

Back in Time (DJs: Senhore Hemp, Cat, Dirty Crime) Zur Vorfeiertagsparty gibts fxClassics, 90er, Trash, Retround Blacksounds auf die Ohren. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook. com/clubfx.de

Bühne

Party

Disco&Club

Zehn junge Autoren aus fünf Bundesländern haben es in die Finalrunde des poetbewegt-Wettbewerbs 2013 geschafft. Bei der Literatur-Arena lesen sie ihre Lyrik und Prosa live, um einen der begehrten Preise, vergeben von Jury, Buchhandel und Publikum, zu ergattern. Die Texte erscheinen auch als Anthologie und Hörbuch. Die Band Erlebnispark sorgt für musikalische Zwischentöne mit ihrem experimentellen Abenteuer aus Acid Rock, Freak Folk und Electro.

Am Vorabend des Buß- und Bettages geht in der Mensa auf vier Floors die Post ab. Breakfastklub aka Janosh und Nick servieren ein appetitliches House- und Electrobüfett, verfeinert mit harmonischen Vocals. Unterstützend agiert dazu Dirk Duske an den Plattentellern. DJane Tereza bedient auf dem Hip-Hop-Floor die Black Music-Fraktion, für Rock-Sounds steht DJ Falko-Rock bereit und bei DJ Nano 42 wummern DubStep und Drum & Bass aus den Boxen.

Zum elektronischen Tanzvergnügen bitten DJ Kinni und Special Guest Lexer. Mit viel beachteten Remixes und Produktionen schaffte Lexer es binnen kurzer Zeit vom Newcomer zum europaweit gefragten DJ. Er ist Teil der neuen DJ-Generation, die sich die Social Networks zu nutze machen, und konnte so schnell eine wachsende Fangemeinde aufbauen, zu der auch Namen wie Tom Novy zählen. Aufgrund des Vor-FeierTages gibt es Drinks schon ab 99 Cent.

Black Affairs (DJ Maxxx, DJ Eskei83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx und Eskei83. Special: Longdrinkdeal all night.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

7. Literatur-Arena

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 € (inkl. Anthologie u. HörbuchCD), Infos: poetbewegt.de

FILm Der Triumphbogen (D 1948; R: Lewis Milestone; D: Ingrid Bergmann, Charles Boyer) Mit ständiger Furcht vor der Entdeckung durch die Nazis, arbeitet der aus einem KZ entflohene Dr. Ravic in Paris illegal als Arzt. Als er dem Gestapo-Agenten, der für den grausamen Tod seiner Frau verantwortlich ist, begegnet, sinnt er auf Rache. 19:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg

Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser (D/ Schweiz 2013; R: Urs Schnell; Dokumentation) Mit ordinärem Wasser und unschlagbarem Marketing hat es der Schweizer Konzern Nestlé geschafft, eine Multi-Milliarden-Industrie aus dem Boden zu stampfen. Filmemacher Urs Schnell nimmt das Phänomen des Lebensmittelgiganten kritisch unter die Lupe. 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Frau Ella (D 2013, R: Markus Goller, D: Matthias Schweighöfer, Ruth-Maria Kubitschek, August Diehl) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Exit Marrakech (F/D 2013; R: Caroline Link; D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney)

Buß- und Bettagsparty

22:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 € in der Buchhandlung Universitas, Chillhouse, Cityticket

20:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

The Irish Folk-Festival: Voice of a Nation-Tour (Dermot Byrne & Floriane Blancke, Declan O?Rourke, FullSet, the Outside Tracks) 1974 löste das Irish Folk-Festival einen Boom aus. Ganz Europa war begeistert von der Originalität und Lebensfreude der Iren. Auch 40 Jahre später hält die Begeisterung noch an. Stars wie Dermot Byrne & Floriane Blancke, Declan O‘Rourke sind bei der Jubiläumstour dabei. 20:00 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 33,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Dekadance - TritratrullalaTour 2013/2014 Gegründet 1987, mutierten Dekadance von einer hochrangigen Jazzkapelle zur Blödelcombo. Die Instrumente beherrschen sie jedoch professionell. Wer bösen Humor und guten Sound gemeinsam verträgt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

The Firebirds Unsterbliche Hits aus den Fifties und Sixties - präsentiert mit jugendlicher Power, dem fetten Druck moderner Instrumente und perfektem Gesang. Rock‘n‘ Roll, Twist und Beatmusik nicht nur für Nostalgiker. 21:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Bühne

mUSIK

Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet (Kinderoper von Jakob Vinje) Prinzessin Annabel erbt von ihrem Vater das halbe Königreich. Die zweite Hälfte ist für den Helden gedacht, der sie einst retten und heiraten wird. Als der Held aber ausbleibt, entdeckt sie plötzlich Puppenspieler Jakob auf der Wiese vorm Schloss.

Swingtime mit Bill Ramsey (Leitung: Rolf von Nordenskjöld; Big Band der Robert-SchumannPhilharmonie) Bill Ramsey singt und swingt mit der Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie. Ramsey, der sich selbst als Entertainer und Schlager-Veteran in Fernsehen, Film und Funk bezeichnet, hat sich im Lauf der Jahre auch als Jazz-Sänger einen Namen gemacht.

10:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

7. Literatur-Arena Finale und Preisverleihung zum diesjährigen poetbewegt-Wettbewerb. Die von einer Jury fürs Finale ausgewählten jungen Autoren lesen ihre Texte. Im Anschluss werden die Preise der Jury, des Buchhandels, der Prix Marcela Delpaste sowie der Publikumspreis vergeben.

Kollektives Tanzen: Lexer

modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Seine Musik entsteht aus Interpretationen aller gängigen Musikstile. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €, Infos: weltecho.eu

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 € (inkl. Anthologie u. Hörbuch-CD), Infos: poetbewegt.de

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke) Es gibt Typen, die haben den Erfolg schier gepachtet. Andere Typen rennen dem Erfolg lebenslänglich hinterher, ohne ihn jemals zu erwischen. Aber was führt zum Erfolg und welches Volk ist am erfolgreichsten?

22:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 € in der Buchhandlung Universitas, Chillhouse, Cityticket

DISCo&CLUB Bad Taste Party (BravoHitsFloor: Captain Hallewood aka DJ Reeflex; FreakOutZone: DJ Up To All) Egal ob im Magnet Berlin, in Hamburg oder Chemnitz, die Bad Taste Parties sind mittlerweile Kult. Also wer mal richtig schlechten Geschmack beweisen will, musikalisch und modisch, ist heute absolut richtig. An den Plattentellern agieren dazu DJ Reeflex und Up To All.

90s Birthday-Party (DJ-Team Kamm-Shots) Der Sound, die Klamotten und der Lifestyle von damals werden zu neuem Leben erweckt. So schrill und bunt wie die 90er Jahre in Erinnerung geblieben sind, geht es heute mit dem DJ-Team Kamm-Shots zur Sache, die größten Hits dieser Ära inklusive. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Vorfeiertags-Spezial...um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

Rena Schwarz: Tren-nung für Fortgeschrittene Ist der Partner weg, kommt der Katzenjammer. Was nun zwischen Depression und Allmachtsfantasie den Weg bis zur Gleichgültigkeit erleichtert - Therapie, Esoterikseminar oder Rotwein, Rache, Stalking oder Rufmord - weiß Trennungs-Profi Rena Schwarz.

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Vorfeiertagsparty Am Vorabend des Buß- und Bettags wird partytechnisch nochmal ordentlich gesündigt und fett gefeiert zu den angesagtesten House- und Clubsounds.

20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Karten: 0371/3346056 o. 0162/9355356

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Party Buß- und Bettagsparty (House/Electro-Floor: Breakfast-

Kollektives Tanzen: Lexer (Main: Lexer, Support: DJ Kinni) Zum kollektiven Tanzvergnügen bitten DJ Kinni und Special Guest Lexer. Mit viel beachteten Remixes und Produktionen hat Lexer es binnen kurzer Zeit vom Newcomer zum europaweit gebuchten DJ gebracht. Zur Vor-FeiertagsParty gibt es Drinks schon ab 99 Cent. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

We Love 90s (DJ Skayline) Die 90er waren in jeder Hinsicht ein riesiger Flop. Entweder man steckt darüber verschämt den Kopf in den Sand oder man gibt sich selbstironsich und feiert das Jahrzehnt der Peinlichkeiten mit entsprechender Musik. BravoHits und Boybands inklusive. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Mit Kostümierung freien Eintritt bis 24 Uhr, sonst 6 €; Infos: club-hugo.de

Wir drehen am Rad (Moris, Falko Kraus, RomaIn Iac, Soundbwoy Shaq) Die Faschingszeit ist eingeläutet, das Team der Sanistelle dreht am Rad - im wörtlichen Sinn. Den Eintrittspreis entscheidet das Glücksrad. Bei einer 6 gibt‘s freien Eintritt inkl. einen Schnaps. Welcher DJ für jeweils 30 Minuten an den Decks steht, wird ebenfall per Glücksrad ermittelt. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

22:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK im Street Jungle für 5 €; Infos: badtasteparty.eu

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Konrad Küchenmeister (Support: DJ Cave + D.I.S.) Konrad Küchenmeister kreiert und mixt alles live auf der Bühne, spielt diverse Instrumente, zu denen er Gesang und Beatboxing mit

klub, Dirk Duske; Hip-Hop: DJane Tereza; Rock‘n‘Roll: DJ Falko Rock; Drum‘n‘Bass: Nano42) Zu viele Köche verderben den Brei heißt es. Nicht so jedoch beim Breakfastclub! Das DJ-Team Janosh und Nick D-Lite servier in der Mensa ein appetitliches House- und Electro-Buffet, verfeinert mit harmonischen Vocals und beinah ekstatisch zu nennenden Scratch-Einlagen.

Black & Beautiful Auf die Ohren gibts einen tanzbaren Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South mit dem Phlatliner DJ Ron. Alle Ladies erhalten dazu bis 23:23 Uhr freien Eintritt und 1 Glas Sekt gratis. Extra: Welcomeshot für die ersten 100

etC. Die Chemnitzer Straßenbahn im Stadtbild (Heiner Matthes) 220 neue historische Aufnahmen, Streckennetzdetails und kleine Geschichten rund um die Chemnitzer Straßenbahn: Zwei Jahre nach Erscheinen seines ersten Bandes über die Chemnitzer Straßenbahn präsentiert Diplomingenieur Heiner Matthes die Fortsetzung. 18:00 Thalia-Buchhandlung, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: thalia.de

Mordsabend mit Claudia Puhlfürst Claudia Puhlfürst widmet sich den düsteren Seiten des Freistaates: Die Zwickauer Autorin mit einem Faible für spannend-skurrile Kriminalfälle liest unter anderem aus „Mordsferien - Der Sachse lässt das Reisen nicht“ und „Das sechste Herz“. 19:00 Schullandheim „Kleeblatt“ Ebersbrunn, Lichtentanne / OT Ebersbrunn, Eintritt: 12 € inkl. ein Glas Sekt und Fingerfood; Infos: 037607/5243 o. slh-kleeblatt.de

Porträt: Caroline Neuber - Die Neuberin (Vortrag mit Dr. Ute Haese) 19:30 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 4 €


20 mIttWoCh

21 DonnerStaG

55

Musik

Bühne

Film

Film

Die beiden Musiker Jakob und Stefan haben eine lange musikalische Vorgeschichte. Seit acht Jahren musizieren die beiden Franken mit wechselnden Bassisten. Nach dem Ausstieg des letzten im Frühjahr 2012 entschlossen sie sich, das Arrangement auf zwei Musiker zu reduzieren und ab sofort gemeinsam mit Gitarre, Gesang und Drums ein neues Set auszuarbeiten. Heraus gekommen ist leidenschaftlicher, gut aufeinander abgestimmter „Progressive Grunge“.

Joseph Süß Oppenheimer gilt als cleverer Finanzjongleur am Hof des württembergischen Herzogs Karl Alexander. Um dessen Prunksucht zu befriedigen, führt er eine repressive Wirtschaftsreform durch und wird nach des Herzogs Tod als Sündenbock in einem Schauprozess verurteilt und hingerichtet. Packendes zeitgenössisches Musiktheater über den ersten antisemitischen Justizmord, der durch den NS-Propagandafilm „Jud Süß“ traurige Berühmtheit erlangte.

Kaum haben Peeta und Katniss durch einen Sieg bei den gefährlichen Hungerspielen etwas Ruhe und Sicherheit für sich und ihre Familie erkämpft, zwingt sie das grausame Kapitol unter Präsident Snow erneut in den Ring. Wieder müssen sich die Jugendlichen dem Kampf ums Überleben stellen. Das Kapitol will so möglichen Unruhen entgegen wirken, doch Peeta und Katniss wird allmählich bewusst, dass sie in Wahrheit Teil eines viel größeren Komplotts sind.

Im Zuge eines Zeugenschutzprogramms wurde die gesamte Mafiafamilie Manzoni in die französische Normandie umgesiedelt. Doch so sehr sich CIA Agent Stansfield auch bemüht, die Sippe kann sich nicht von ihren alten Gewohnheiten und den kriminellen Machenschaften lösen. Nur zu schnell verfallen Fred und seine Frau Maggie sowie deren Kinder Belle und Warren in alte Muster zurück und regeln so manches Problemchen wieder ganz nach „Art des Hauses“.

A Blurred View

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

FILm Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) 17:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Gravity (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK Maria in the Shower Die Cabaret-Band mit Zigeunerflair aus dem kanadischen Vancouver verbindet traditionellen amerikanischen Folk und Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen und Punkrock ? und wird von Fans gefeiert als eine Synthese aus den Momford & Sons und The Clash. 17:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Stephan Max Wirth-Ensemble Lyrisch-eingängige Melodien, dynamische Soli und expressive Improvisationsphasen werden in ausgefeilten Arrangements von beeindruckender emotionaler und struktureller Vielfalt dargeboten. Jeder Musiker der Band hat die Möglichkeit, seinen individuellen Sound zu entfalten. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

A Blurred View Nach dem Aussteigen mehrerer Bassisten haben sich Jakob und Stefan im Jahre 2012 entschieden, das Arrangement auf 2 Musiker zu reduzieren und allein mit Gitarre, Gesang und Drums ein neues Set auszuarbeiten. Das Ergebnis ist Postgrunge vom feinsten. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Brassknuckle Boys In Europa sind die StreetpunkRock‘n‘Roller Brassknuckle Boys aus den Staaten noch recht unbekannt. Bekannt wurden sie u. a. durch eine Split mit Deadline. Jetzt touren sie durch

Joseph Süß

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

Europa und wollen mit ihrer powervollen Liveshow neue Fans erobern.

70er, 80er und aktuellen Hits kann man sich auf der Tanzfläche näherkommen.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Bühne

etC.

Dornröschen - Ein Traumtanz (Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky; in einer Fassung von Reiner Feistel) Das Märchen von der verwunschenen Prinzessin wird zugleich nach und neu erzählt. Es entziffert die Spindel als Wendepunkt im Leben des Mädchens, deutet die Dornenhecke und die Begegnung mit der Fee und dem „Lila Prinzen“ auf spannungsgeladene Weise.

What a Trip - Mit dem E-Bike rund um Australien (Live-Multivisionsshow von Maximilian Semsch) Der National Highway 1 führt rund um Australien, durch drei Zeit- und mehrere Klimazonen. Die 16.000 km lange Route ist schon mit dem Auto ein Abenteuer, Maximilian Semsch meisterte sie mit dem E-Bike und berichtet packend und oft selbstironisch von seinen Abenteuern.

15:00 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Joseph Süß (Oper von Detlev Glanert; nach dem Roman von Lion Feuchtwanger) Joseph Süß Oppenheimer gilt als cleverer Finanzjongleur am Hof des württembergischen Herzogs Karl Alexander, der nach großem Aufstieg als Sündenbock verurteilt und ohne Urteilsbegründung hingerichtet wird. Packendes zeitgenössisches Musiktheater. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Leonce und Lena (Lustspiel von Georg Büchner) Um der Ehe mit Lena zu entgehen, flieht Leonce. Unterwegs treffen sich beide zufällig und verlieben sich, ohne zu wissen, wer sie sind. Erst als sie inkognito vermählt werden, erkennen sie, dass sich erfüllt hat, wovor sie eigentlich geflohen sind. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

DISCo&CLUB Single-Flirt-Karaoke Für alle, die nicht länger allein zu Hause sitzen wollen, sich auf den typischen Partys mit vielen Jugendlichen aber nicht wohlfühlen, bietet sich hier Gelegenheit, Leute ab 30 Jahren kennenzulernen. Zur Musik der

Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILm

20:00 Metropol, Chemnitz, Karten/ Infos: blickwinkelreihe.de

21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz

Vier liest! 2 Bücher 4 Meinungen: Jane Eyre auf Abwegen (Maxi Ratzkowski, Nadine Kelber) Die beiden neuen Dramaturgieassistentinnen Ratzkowski und Kelber diskutieren mit zwei Experten aus der Region über Ffordes fiktionale Mischung aus Agententhriller und Fantasy wie auch über Handlung, Figuren und Motive aus Charlotte Brontës „Jane Eyre“. 21:00 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

The Outcasts (+ DJ Macando Express) Die bad Boys der Ulster Punkszene haben sich 2011 nach 26 Jahren Pause zu einer Reunion aufgerafft. Seitdem spielen die Iren munter - genau wie zum Anfang 1977 - ihren rauen Punkrock mit den poppigen Melodien überall dort, wo sie willkommen sind.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Bühne

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Der Zauberer von Oss (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mUSIK Ping Pong Club Sportliche Betätigung rund um eine grüne Platte. Dazu ein rundes musikalisches Set von Joe Speck.

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Malavita - The Family (F/USA 2013; R: Luc Besson; D: Robert De Niro, Michelle Pfeiffer, Tommy Lee Jones) Eigentlich soll sich die Mafiafamilie Manzoni im Rahmen ihres Zeugenschutzprogramms in der französischen Normandie ruhig verhalten. Doch so sehr Agent Stansfield sich auch bemüht, die Sippe kann sich nur schwer von ihren kriminellen Wurzeln abnabeln.

19:30 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Infos: weltecho.eu

Schottland - Europas wilder Nordwesten (LiveFoto-Film-Reportage von Olaf Schubert) Der renommierte Fotograf Olaf Schubert zeigt beeindruckende Aufnahmen von malerischen Fischerorten, den berühmtesten Destillen der Welt, felsigen Riffen, berühmten Castles, frühzeitlichen Siedlungen aber auch Städten wie Glasgow und vom Musikfestival „Orkney Islands“.

Malavita The Family

Casting Ruin Tour (Solace Of Requiem, Lost Dreams, Unknown) Die US-Amerikaner von Solace Of Requiem stehen für technisch versierten, vertrackten und brutalen Death Metal. Zudem gibt‘s besten Melodic Death Metal von Lost Dreams aus Österreich. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten/Infos: ajz.de

Lammerl - Lauer - Bornstein Mit technischer Versiertheit auf hohem Niveau und unbändiger Experimentierfreude schafft die Band eine innovative musikalische Umgebung mit homogenem Klang. Die klassischen Formen des Jazz‘ werden hier nicht verworfen, wohl aber gezielt aufgebrochen.

DISCo&CLUB Project Reloaded Party (DJ Amok Alex) Amok Alex ist wieder on Air! Der Kultmoderator Mittel- und Norddeutschlands ist zurück. Mehr denn je. Und er rockt - ob im Radio oder live. Nichts ist zu hart, nichts zu abgedreht. Der Rebell gegen den Radio-Einheitsbrei weiß was burnt und spielt es. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Alternative Crossing (DJ Flo) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

etC. Wortscharmützel Regioslam (Moderation: Gerrard Schueft) Poeten aus Chemnitz und Umgebung treten gegeneinander an. Das Publikum entscheidet, wer sich beim nächsten Slam im Weltecho mit den ganz Großen der Slamszene messen darf. 19:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt:3 €. Infos: aaltra-chemnitz.de

Als Rad-Nomaden um die Welt (Diavortrag mit Dorothee Krezmar und Kurt Beutler) Zehn Jahre lang radelten Dorothee Krezmar und Kurt Beutler kreuz und quer um den Globus und legten dabei 160.000 km zurück. Sie lernten, sich fremden Kulturen und Menschen zu nähern. Auf ihrer „“Odyssee““ reifte die Erkenntnis, dass die Welt besser ist als von den Medien dargestellt. 20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

Dr. Mark Benecke Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Er untersuchte u.a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Adolf Hitlers. Er berichtet spannend und unterhaltsam über neue spektakuläre Kriminalfälle. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Study Club Night Donnerstags wird in der neuen Discothek in der City zu 90er-Jahre-Sounds und Houseclassics getanzt. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen

novemBer 2013


22 FreItaG

03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de Foto: Long Life©Gints Malderis

Alvis Hermanis: Long life Die gefeierte Produktion „Long life“ des renommierten lettischen Regisseurs Alvis Hermanis gibt humane, schonungslose, aber auch herzliche Einblicke in eine Thematik, die jeden erwartet: das Älterwerden.

Musik

Bühne

GrüßAugust und Enero

GrüßAugust bieten einen Mix aus verschiedensten Stilen, wobei Punk und Psychedelic sicher die markantesten Bestandteile sind. Egal welche Beeinflussung, jeder Song unterliegt beherrscht der Szenerie stetiger unbändiger Energie und wirkt oft komplett unberechenbar. Die Bühne teilen sie sich an diesem Abend mit den vier markanten Persönlichkeiten von Enero. Die suchen den perfekten „Jam“ und liefern virtuosen, absolut tanzbaren Alternative Rock ab. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 €/AK 12 €; Karten/Infos: (0375) 2772122 o. alter-gasometer.de

FILm Die Schlümpfe 2 (USA 2013; R: Raja Gosnell; D: Neil Patrick Harris, Jayma Mays, Hank Azaria) Schlumpfine wurde von Zauberer Gargamel nach Paris entführt, wo er auch zwei Schlümpfe in fiese Lümmel verwandelt hat. Die Schlümpfe brechen gemeinsam mit ihren menschlichen Freunden Patrick und Grace nach Paris auf, um Schlumpfine zu befreien. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

V8 - Du willst der Beste sein (D 2013; R: Joachim Masannek; D: Georg Sulzer, Maya Lauterbach, Samuel Jakob) Robin, David, Luca und Kiki haben den gleichen Traum: sie wollen „Die Burg“, einen Rennzyklus für Kinder, aus dem Weltmeister hervorgegangen sind, meistern. Doch das gegnerische Team spielt nicht gerade fair. Die Vier müssen sich also zusammenraufen. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum (USA 2013, R: David Soren, Animationsfilm) Turbo ist eine absolute Außenseiter-Schnecke. Während ihre Freunde sich artgerecht langsam verhalten, möchte Turbo immer die schnellste aller Schnecken sein. Doch nicht nur das: Ihr größter Traum ist ein Sieg beim legendären Rennen „Indy 500“. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) Julian Assange und Daniel DomscheitBerg gründen die Enthüllungsplattform Wikileaks, auf der Informationen veröffentlicht werden, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das weckt das Interesse von Regierungen und Geheimdiensten. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey)

Eröffnung Nordwind-Festival

Party

14 Jahre Atomino

Der Klogang ein Marathon, das Anziehen eine Verkleidungsorgie, das Stulleschmieren ein Tageshöhepunkt: Ganz ohne Worte erzählt der lettische Regisseur Alvis Hermanis in „Long Life“ zum Auftakt des Festivals von einem normalen Tag fünf hochbetagter Menschen in einer Rigaer Kommunalwohnung. Bis zum 29. November präsentiert „Nordwind“ über 80 Veranstaltungen nordischer und baltischer KünstlerInnen aus den Sparten Bühne, Musik und Bildende Kunst. 19:30 Festspielhaus Hellerau, Dresden, Karten/ Infos: 0351/8893884, hellerau.org

Von der Plantage ins Oval Office: Butler Cecil Gaines dient länger im Weißen Haus als jeder seiner Dienstherren. Gaines, 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen und ist dabei, wenn Geschichte geschrieben wird. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Geschmack von Apfelkernen (D 2012, R: Vivian Naefe, D: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Florian Stetter) Um sich darüber klar zu werden, ob sie das Erbe ihrer Oma annehmen soll, zieht die junge Iris für eine Woche in das alte Haus der Familie ein. Dort durchlebt sie Stationen ihrer Kindheit und arbeitet Traumata auf. Auch alte Freunde trifft sie wieder. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Vive la France - Gesprengt wird später (F 2012, R: Michaël Youn, D: José Garcia, Michaël Youn, Isabelle Funaro) Taboulistan soll in der Welt bekannt werden. Die Hirten Muzafar und Feruz werden vom eigenen Regime zu Terroristen erklärt, die einen Anschlag auf den Eiffelturm verüben sollen. Die Begegnungen mit freundlichen Franzosen lässt sie an ihrem Plan zweifeln.

19:30 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Nordwind-Festivals) Eintritt: 19 €/erm. 10 €, Karten/Infos: 0351/8893884, hellerau.org

Kürzlich im neuen Domizil angekommen, feiert der Kultclub seinen 14. Geburtstag. Die Booker des Atominos hatten schon immer ein gutes Gespür für innovative Bands und luden sich die Berliner Band Abby ein. Die schlagen musikalisch eine Brücke zwischen Rock und elektronischer Tanzmusik. Ihr ganzes Potential kommt bei ihren Live-Shows zum Tragen, wenn aus Indie-Pop eine four-to-the-floor-Jam wird, die das Publikum in einen Rave-Mob verwandelt. 22:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Truppe um James Hetfield die Fans mit brachialen Riffs in Ekstase. „Through the never“ ist eine Mischung aus Spiel- und Konzertfilm.

mente beherrschen sie jedoch professionell. Wer bösen Humor und guten Sound gemeinsam verträgt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

21:00 Weltecho, Chemnitz, Tickets an allen bekannten VVK-Stellen.

mUSIK

Klubstage Konzert mit Nada Niente und Increased Disunity.

Die toten Crackhuren im Kofferraum Electropop-PunkTrash mit lässig-provokanter Attitüde: Die sechs schrillen Damen aus Berlin, die vor kurzem das Bundesland Sachsen recht erfolgreich beim TV Total Buvisoco 2013 vertreten haben, touren mit ihrem neuen Album „Mama, ich blute“ durch die Republik.

21:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: facebook.com/Klubhausev

20:00 Scheune, Dresden, Karten: an allen bek. VVK-Stellen o. krasscore. com

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

GrüßAugust (+ Enero + Herbst in Peking) GrüßAugust bieten einen Mix aus verschiedensten Stilen, wobei Punk und Psychedelic die markantesten Bestandteile sind. Enero spielen Alternative Rock, der geprägt ist von dreckigem Sound. Herbst in Peking ist eine Indierockband, die u.a. die Wende-Hymne „Bakschischrepublik“ bekannt wurde.

Sapid Steel Sapid Steel spielen neben gecoverten Hardrock- und Metal-Klassikern auch Eigenes. So haben sie drei eigene Songs im Set sowie einige neue Coverstücke von AC/DC, Accept und Status Quo neu im Repertoire.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 €/AK 12 €;

?Shmaltz! (9. Wertungskonzert zum 22. Folkherbst) Virtuose, äußerst tanzbare Melodien - von Balkan bis Kurt Weill, von Cumbia bis Tom Waits, von Berliner Schnauze bis Fellini-Filmmusik - untermalen Geschichten von Wüsten und Meeren, blauen Kängurus oder Piratenbräuten. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Autumn from Hell Das Festival für Black- und Death Metal-Fans geht an zwei Abenden über die Bühne. Heute mit Svartsorg, Krater, Syn Ze Sase Tri und Negura Bunget.

Metallica - Through the never (3D) (USA 2013; R: Nimrod Antal; D: Dane DeHaan, James Hetfield, Lars Ulrich) Metallica gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands aller Zeiten. Seit Mitte der 80er versetzt die

Dekadance - TritratrullalaTour 2013/2014 Gegründet 1987, mutierten Dekadance von einer hochrangigen Jazzkapelle zur Blödelcombo. Die Instru-

21:00 Schützenhaus, HohensteinErnstthal, Infos: .iron-eagle-lugau.de

Sacarium Hinter Sacarium verbirgt sich die MetallicaTribute Band um Tobias Regner, dem DSDS-Gewinner des Jahres 2006, dessen Bühnenshow und Ausstrahlung dem originalen James Hetfield sehr nahe kommt.

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

TangoBar (Frank Deutscher & Co.) Hochkarätige Livemusik lässt Tänzerherzen höher schlagen und der Tangoleidenschaft freien Lauf. Frank Deutscher & Co. wärmen die Nacht mit bester Tango-Tanzmusik. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

The Hamburg Blues Band Friends for a Livetime-Tour (Gäste: Maggie Bell, Miller Anderson) Blues, Rock; Rhythm & Blues vom Feinsten: Anlässlich ihres 30. Jubiläums ist die Hamburg Blues Band derzeit mit Freunden und Weggefährten auf Tour. Gemeinsam mit Maggie Bell und Miller Anderson als Gastsänger sorgen sie für ein einzigartiges Konzertereignis. 21:00 Ranch, Plauen, Karten/Infos: ranch-plauen.de

The Lowlander 21:00 CityPub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de Hematom Hinter Hematom stehen drei junge, talentierte

Studenten aus Leipzig. Sie spielen wie ihre Vorbilder Pennywise, NoFX, Millencolin, Zaunpfahl und Fahnenflucht in der klassischen Besetzung krachenden aber melodischen Punkrock mit Politanspruch. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Magne-Håvard Brekke: Ljodahått Gemeinsam mit herausragenden Schauspielern, Musikern und Komponisten vertont Brekke in einer intensiven Mischung aus Rock, Volksgesang, Jazz und Pop ausgewählte norwegische Gedichte. 22:30 Festspielhaus Hellerau, Hinterbühne, Dresden, (im Rahmen des Nordwind-Festivals) Eintritt: 10 €/erm. 6 €, Karten/Infos: 0351/8893884, hellerau.org

The Browning (Support: Shoot The Girl First, Upon This Dawning) Die texanische Trancecore-Bombe und Abräumer der letzten beiden Jahre beim With Full Force kommen auf ihrer Tour nach Chemnitz. Ihr Erfolgsrezept ist ein Mix aus Death- und Hardcore, unterlegt mit Samples und Synthesizer. 23:59 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen, Infos: ajz.de

Bühne Michel aus Lönneberga (nach Astrid Lindgren) Der kleine Lausbub Michel aus Astrid Lindgrens Geschichte hat auch in der kalten Jahreszeit nur Streiche im Kopf und sitzt deshalb im Holzschuppen schnitzend seine Strafe ab. Doch kurz vor Weihnachten vollbringt er eine von allen umjubelte Heldentat. 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Aussetzer (Jugendstück von Lutz Hübner) Junglehrerin Julika dringt mit ihren tollen Pädagogikkonzepten kaum durch bis zu ihren Hauptschülern. Chris ist besonders verschlossen, aggressiv und will möglichst lässig rüber kommen. Doch die Situation eskaliert und keiner weiß, wie ihm geschieht. 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten:

Magie der Travestie In der schrillen Revue geht die Reise in die schillernde Welt der glitzernden Roben und Pailletten, des ausgefeilten Make-ups und der Perücken. Die Damen ? oder Herren ? garantieren einen Abend voller Witz, Illusionen, Tanz und Gesang. 19:30 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 35,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Das Moskauer Katzentheater Bei Yuri Kuklachev werden die Katzen zu Stars in der Manege. Vor 30 Jahren gründete der berühmte Zirkuskünstler das Moskauer Katzentheater. Seitdem zählen die begabten Tiere und ihre Kunststückchen zu den populärsten Attraktionen jenseits des Urals. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: 25 € - 37 €, Karten: 03765/12188, neuberinhaus.de

Engel sind männlich Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede Sachsenmeyer reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat er gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett. de

Fasten Seat Belts oder Viel Glück zum Alltag (Premiere; Beziehungskomödie von Jaan Tätte Anett) Der leidenschaftslose Alltagstrott von Anett und Fred wird durch Anetts neue Liebe Manfred und die nette Nachbarin Anna gehörig durcheinander gewirbelt. Intelligenter Seitenhieb auf den Anspruch grenzenloser Toleranz und ewig währenden Glücksrauschs. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Hans Werner Olm: Kuschelkurs Hab ich alles richtig gemacht im Leben oder hätte aus mir doch noch was Anständiges werden können? Klar, dass bei diesem Erkenntnisprozess auch Olms Figuren mitreden wollen: Altmacho „Berndchen“, Playboy Paul Schraada und natürlich Luise Koschinsky. 20:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 28 €; Infos/Karten: (037206) 64165

Leonce und Lena (Lustspiel von Georg Büchner) Um der Ehe mit Lena zu entgehen, flieht Leonce. Unterwegs treffen sich beide zufällig und verlieben sich, ohne zu wissen, wer sie sind. Erst als sie inkognito vermählt werden, erkennen sie, dass sich erfüllt hat, wovor sie eigentlich geflohen sind. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Offene Zweierbeziehung (von Franca Rame/Dario Fo) Ein Ehepaar in der Krise. Sie sucht den Ausweg in Selbstmordversuchen, er muss sie immer daran hindern. Langeweile plagt sie also nicht. Dafür vielleicht die unterschiedlichen Lebensansichten? Was aber passiert, wenn dann plötzlich die vom Mann erwünschte „Einsicht“ der Frau eintritt? Beziehungskisten einmal witzig hinterfragt. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

The Original Cuban Circus The Original Cuban Circus verzaubert mit atemberaubenden Luftnummern, Clowns, Schlangenfrauen, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanzshows. Die Band Aire Concierto liefert zu den



58

FreItaG, 22. oKtoBer 2013

20:00 Stadthalle , Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 35,75 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Party Ü30-Party - Das Original Die ultimative Party für alle ab 30 geht in eine neue Runde! Regional bekannte Partyprofis beschallen die Tanzflächen mit ausgesuchten Hits. 21:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 11 €, Infos: kultour-z.de

14 Jahre Atomino (live: Abby, Aftershow: Discotheque Tandem) Im neuen Domizil angekommen, feiert die ClubInstitution heute Jubiläum. Dazu geben sich die Berliner Jungs der Band Abby die Ehre. Ihr lässiger Indie-Rock-ElectroMix geht direkt vom Ohr in die Tanzbeine. Die Aftershow bestreitet Discotheque Tandem. 22:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

DISCo&CLUB

Girl Fire (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: DJ Rickstarr) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Zungenkuss Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter ist heute DJ Muggelux, der mit House, Electro, 80er, Rock- und Blacksounds die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Step Forward (T:Base, Level C, Mr. Bee, Mr. Spooky Terror) Peitschende Snare-Hiebe und treibende Basslines bestimmen den Sound dieser Nacht. An den Decks stehen dazu T:Base, Level C., Mr. Bee und Spooky Terror. Liebhaber von Drum‘n‘Bass kommen garantiert voll auf ihre Kosten. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt bis 24 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: sanitaetsstelle.de

U16 Disco 17:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: 3 €, Infos: altebrauereiannaberg.de

SPort

Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall.

Großer Preis von Sachsen Drei Tage Pferdesport und Show stehen auf dem Programm. Ca. 150 Reiter, darunter Olympiasieger Lars Nieberg, und 400 Pferde aus zeigen ihr Können in 13 Springprüfungen. Beim heutigen „Tag des Pferdes“ stehen neben Springprüfungen auch ein Showteil an.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Ufo Nocti-Party Noctulus bereichert die Chemnitzer Szene jeden Freitag mit einer Underground-Party - mit Techno, Trance und Dance, aufgelegt von den DJs Westfront und Robby. 20:30 Alte Fabrik (Zugang Sonnenstr. 64 bzw. Jakobstr. 39a), Chemnitz, Infos: facebook.com/noctulus. grabnebelprinz?fref=ts

Friday Diamond Club Immer Freitags kommen Liebhaber von Black- und R‘n‘B-Beats auf ihre Kosten. Ladies sollten sich diese Nacht besonders vormerken, denn sie dürfen sich über Einlass-, Getränke- oder Animationsspecials freuen.

08:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Karten/Infos: kraussevent.de o. 0371/38038380, TouristInfo u. FP-Shops

FIS Weltcup Skispringen (Training, Qualifikation) Erstmals wird in Deutschland die Weltcup-Saison eröffnet Die besten Skispringer der Welt starten mit einem Teamwettbewerb und einem Einzelspringen in die olympische Saison. Dass die deutschen Adler ganz oben mitmischen können, bewies Andreas Wellinger kürzlich mit dem Gesamtsieg des Grand Prix. 15:30 Vogtlandarena, Klingenthal, Karten-VVK: weltcup-klingenthal. de und Geschäftsstellen der FP

etC. Es war einmal... - Die bunte Märchenwelt der Gebrüder Grimm Wer waren die Brüder Grimm und warum schrieben sie die Märchen auf? Vom 11. bis 23. November ist im Neefepark eine attraktive interaktive Ausstellung rund um die Grimmsche Märchenwelt zu erleben mit vielen tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene.

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

10:00 Neefepark, Chemnitz

Alternative Night Spezial: Die Ärzte vs. Linkin Park (Salon: DJ C.Z., DJ Liese) Alternative Night Resident DJ C.Z. und DJ Liese stehen heute am Mischpult und werden mit sorgfältig ausgewählten Tracks das Herz aller Alternative-Freunde höher schlagen lassen.

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

BC Clubbing (DJ Chrissi Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Chrissi. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Eislaufen

Themenabend Indien Namaste Indien gehört zu den ältesten Hochkulturen der Welt. Ein Abend mit vielen Informationen und exotischen Speisen. 19:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna, Preis: 19,50 € p. P., Reservierung/Infos: 03722/7959912 o. kontakt@parkschaenke.com

Ausstellungseröffnung zu „Chemnitz zeigt sich multikulturell“. im Rahmen eines Fotowettbewerbes des Kunstvereins Laterne stellen Chemnitzer Fotos aus, die zeigen, wie multikulturelles

Leben in Chemnitz funktioniert. Vernissage mit Laudatio, Musik und Büfett. 19:30 Volkshochschule im Tietz, 5. Etage, Chemnitz

Foto: Mondayjazz by fotelier

Attraktionen den passenden Sound.

23 SamStaG

Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten Der Lieblingsrusse der Deutschen hat nach seiner Kleingartenparzelle nun einen Landgarten im Brandenburgischen. Logisch, dass auch hier die „Spontanvegetation“ unkontrolliert zu wuchern beginnt - ebenso wie Kaminers neue komische Gartengeschichten. 19:30 Stadttheater, Glauchau, Karten/Infos:03763/2555 o. stadttheate.glauchau.de

Fräulein panTo.c: Fünf gewinnt: Ein Stück tierischer Menschlichkeit Der Mensch betrachtet alle Tiere gern als ihm untertan. Doch was ist, wenn er diese Autorität nicht zu halten weiß? In dieser Pantomime von Fräulein panTo.c machen fünf Begegnungen eins klar: Es geht den Menschen wie den Leuten wie den Tieren. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten/Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Off Beat Wenn das Kollektiv „fuck machine“ die Bühne betritt, könnte es jugendgefährdend werden. Eintritt haben deshalb nur Volljährige. Die Texte: Schmutz und Fantasie der Beatgeneration - von Ginsberg, Kerouac, Burroughs bis Bukowski.

Musik

Musik

Juha Valkeapää und Taito Hoffrén gelten als Urgesteine des Sprach- und Performancetheaters und bewirten in „Ten Journeys to a Place Where Nothing Happens“ die Zuschauer in einem Zelt mit finnischen Pfannkuchen und Kaffee, während sie von ihren „Reisen“ erzählen. Ab 22 Uhr lassen die Brüder Justas Fresh und Tadas Quazar als Mondayjazz ihre Mischung aus musikalischen Vintage-Stücken und neusten Kreationen als „Jazz for the Working Class“ hören.

Ihr aktuelles Album „D.N.A.“ schoss direkt auf Platz 1 der Media ControlCharts. Dieses präsentiert das Saarbrücker Hip-Hop-Duo um Rapper Karuzo und Produzent Sikk, die seit ihrer Schulzeit gemeinsam Musik machen, im Herbst live auf deutschen Bühnen. Als Support-Act für den US-Rapper GZA oder den französischen Rapper Sefyu sowie zuletzt gemeinsam mit den 257ers und DCVDNS haben die beiden bereits einiges an Tourerfahrung sammeln können.

18:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, Karten/ Infos: 0351/8893884, hellerau.org

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Nordwind-Festival

Genetikk

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Schottland - Europas wilder Nordwesten (LiveFoto-Film-Reportage von Olaf Schubert) Der renommierte Fotograf Olaf Schubert zeigt beeindruckende Aufnahmen von malerischen Fischerorten, den berühmtesten Destillen der Welt, felsigen Riffen, berühmten Castles, frühzeitlichen Siedlungen aber auch Städten wie Glasgow und vom Musikfestival „Orkney Islands“. 20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Aula, Zwickau/Eckersbach, Karten/Infos: blickwinkelreihe.de

aUSSteLLUnGen Menschen unserer Welt Fotoausstellung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Wilfried Brückner zeigt Bilder von Menschen aus fünf Kontinenten. 08:00 Bürgerhaus Brühl-Nord, Chemnitz

100 Jahre Automobiltradition in Sachsen Zwickau, die Wirkungsstätte August Horchs, prägte den gesamten Automobilbau Deutschlands. Die über 100-jährige Automobilbautradition ist durch Objektpräsentationen und Inszenierungen dargestellt - vom Horch Phaeton (1911) bis zum historischen Straßenzug um 1930. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

Ziel: Umerziehung! Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte repressiver Heimerziehung am Beispiel des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau. Dokumentiert wrden System und Alltag von DDR-Heimerziehung; fünf Lebenswege ermöglichen einen persönlichen Zugang. 10:00 Finanzamt Zwickau Stadt, Zwickau

Stereo / 18 P+1 Die Fotografen László Farkas, geboren 1959 ca. 150 km östlich von Budapest, und Dieter Wuschanski, geboren 1952 in Karl-Marx-Stadt, präsentieren ihre erste gemeinsame Ausstellung. Zu sehen sind Raumbilder, 18 Polaroids und ein Video. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen.

BRUNCH

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

FILm Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) Julian Assange und Daniel Domscheit-Berg gründen die Enthüllungsplattform Wikileaks, auf der Informationen veröffentlicht werden, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das weckt das Interesse von Regierungen und Geheimdiensten. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey) Von der Plantage ins Oval Office: Butler Cecil Gaines dient länger im Weißen Haus als jeder seiner Dienstherren. Gaines, 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen und ist dabei, wenn Geschichte geschrieben wird. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und

Vive la France - Gesprengt wird später (F 2012, R: Michaël Youn, D: José Garcia, Michaël Youn, Isabelle Funaro) Taboulistan soll in der Welt bekannt werden. Die Hirten Muzafar und Feruz werden vom eigenen Regime zu Terroristen erklärt, die einen Anschlag auf den Eiffelturm verüben sollen. Die Begegnungen mit freundlichen Franzosen lässt sie an ihrem Plan zweifeln. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Metallica - Through the never (3D) (USA 2013; R: Nimrod Antal; D: Dane DeHaan, James Hetfield, Lars Ulrich) Metallica gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands aller Zeiten. Seit Mitte der 80er versetzt die Truppe um James Hetfield die Fans mit brachialen Riffs in Ekstase. „Through the never“ ist eine Mischung aus Spiel- und Konzertfilm. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 18 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Genetikk (Support: Cosmo Gang; Warm-up: DJ Kala8schnikov) Ihr aktuelles Album „D.N.A.“ schoss direkt auf Platz 1 der Media Control-Charts. Dieses präsentiert das Saarbrücker Hip-Hop-Duo um Rapper Karuzo und Produzent Sikk, die seit ihrer Schulzeit gemeinsam Musik machen, jetzt live auf

deutschen Bühnen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Nasty (+ Coldburn + Method Of Proof) Brutaler kann Hardcore kaum sein. Nasty legen schon immer viel Wert auf ein nicht unbedingt gewaltfreies Image und kreieren mit ihrer Mischung aus Beatdown Hardcore, Moshcore und Death Metal eine wuchtige musikalische Dampfwalze. 20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten: City-Ticket, Infos: ajz.de

Undenkbar (+ Lärmpegel, Fritz Pauli) Undenkbar geben ihr Jahresabschlusskonzert. Zu ihrem Mix aus Ska- und Punkrock mit Rock‘n‘Roll-Elementen lässt es sich richtig gut pogen, die deutschen Texte animieren zum mitsingen. Als Support stehen die Punkrocker von Lärmpegel und die Fritz Pauli-Band bereit. 20:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

23.11. Rockpirat 08132 Mülsen St. Niclas www.amorsaal.de

Rockpirat Seit über 20 Jahren powern Rockpirat erfolgreich durch ganz Deutschland und steht für Party-Musik der Extraklasse. Die Combo begeistert mit einem frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und den aktuellen Charts. 20:30 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Karten/Infos: 037601/2693, amorsaal.de

Atom Award 2013 (Laxomat, Zar, Gruppa Karl-Marx-Stadt, Aniconic, Mave, Moderation: Don Brummer) Bereits zum 6. Mal werden das Publikum und


59

Foto: Ferienbande

Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und ElectroSounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

erhalten heute für sich und fünf Freunde freien Eintritt bis 24 Uhr und eine Flasche Prosecco gratis. An den Plattentellern agiert dazu DJ Cat mit einem Mix aus Houseund Blacksounds.

14:30 Vogtlandarena, Klingenthal, Karten-VVK: weltcup-klingenthal.de und Geschäftsstellen der FP

22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. EHV Schönheide)

DIAMOND CLUB & EVENTS

Party

etc.

Freshe Sounds und die besondere Atmosphäre der neobarocken Location vereinen sich zu einer heißen Partynacht: auf drei Floors geht heute die Post ab. Das Chemnitzer Urgestein DJ Dirk Duske lässt den Nachtschwärmern mit Disco & House keine andere Wahl, als exzessiv zu tanzen. Der Phlatliner Kenny D. widmet sich Black und Urban Sounds und der Berliner DJ Jan Pyroman steuert Electroswing bei. Außerdem warten Birrecco-Specials auf die Gäste.

Der 8. bundesweite Wettbewerb um das schönste nichtkommerzielle Hörspiel, der jährlich von Radio T ausgeschrieben wird, erreicht seinen Höhepunkt. Bei der Preisverleihung im Rahmen der Hörspielinsel werden die „HörNixe“ und das „HörNixchen“ für Kinderhörspiele vergeben. Die Siegerbeiträge werden vorgestellt und natürlich ist auch die Ferienbande dabei. In „Die Ferienbande jagt den verflucht dreckigen Schrat“ ermitteln die Freunde live vor Ort.

Mocc Klub Styles

23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: facebook.com/moccklub

eine Jury über den Gewinner des Atom Awards und der Herzen entscheiden. Die Bands versuchen, mit vier Liedern und einem Videoclip von ihren Qualitäten zu überzeugen - kompetent moderiert von Don Brummer. 21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Die toten Crackhuren im Kofferraum Electropop-PunkTrash mit lässig-provokanter Attitüde: Die sechs schrillen Damen aus Berlin, die vor kurzem das Bundesland Sachsen recht erfolgreich beim TV Total Buvisoco 2013 vertreten haben, touren mit ihrem neuen Album „Mama, ich blute“ durch die Republik. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: altebrauerei-annaberg.de

Kneipenterroristen Die dienstälteste Böhse OnkelzCoverband wird von den Fans als einzig legitimer Nachfolger der legendären Böhsen Onkelz gefeiert und präsentiert außer den bekannten Onkelzhits auch Lieder vom aktuellen Album „Die Ersten werden die Letzten sein“. 21:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 20,90 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Schneewittchen und die 7 Zwerge (Premiere; Märchen von Tilo Schiemenz nach den Brüdern

19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eishalle, Chemnitz, Infos: erv07.de

Richard-Hartmann-Halle

8. Hörspielinsel

19:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt frei.

Grimm) Als der Zauberspiegel der Königin sagt, dass Prinzessin Schneewittchen schöner sei als sie, befiehlt sie dem Jäger, Schneewittchen zu töten. Doch der lässt das Mädchen frei und bald findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen Unterschlupf und Hilfe. 18:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die toten Crackhuren im Kofferraum

werb und einem Einzelspringen in die olympische Saison. Dass die deutschen Adler ganz oben mitmischen können, bewies Andreas Wellinger kürzlich mit dem Gesamtsieg des Grand Prix.

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Die sternflammende Königin der Nacht schickt Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno auf eine Reise. Sie sollen Sarastro besiegen und Pamina, die Tochter der Königin, aus dessen Burg befreien.

bekanntesten Mini-Geschichten aus der Feder Victor von Bülows gibt Einblick in das Absurde unserer Alltagswelt. Leise lächelnd hält Loriot uns einen Spiegel vors Gesicht, wenn z. B. Frau Hoppenstedt mit drei Vetretern diskutiert oder ... 20:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Party Nachtschicht: Premierenfeier Öffentliche Premierenparty zu „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ mit DJ Falko-Rock am Plattenteller. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

19:00 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Mocc Klub Styles (From Disco to House: DJ Dirk Duske; Black & Urban: DJ Kenny D.; Electro Swing: Jan Pyroman) Die Symbiose aus erstklassigen Sounds und der neobarocken Atmosphäre Villa zieht Nachtschwärmer in ihren Bann. Dirk Duske serviert Disco Classics, Kenny D. Black & Urban Tunes, Jan Pyroman legt Electro Swing auf. 23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: facebook.com/moccklub

Studi Boogie - Pauken und Trompeten (Die Chillaaaz, Sic Brain Kids, Mrs. Female Rap) Im nächtlichen Hip-Hop-Seminar rappen Die Chillaaaz über den Uni- und Studentenalltag. Zwischen Satire und Selbstironie blitzt dabei manch gesellschaftskritischer Denkansatz durch. Unterstützung am Mic gibt es von den Sick Brain Kids und Mrs. Female Rap. 23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: weltecho.eu

DISCo&CLUB All Stars-Party Sounds von Hippie bis schicki, von hard bis heavy, von soul bis kitchen - von den Flowerpower All-Stars. Los gehts ab 19 Uhr mit einem Longdrinkspecial. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley. Extra: Caipirinha-Spezial für 3,50 Euro. 20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 30) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. Das musikalische Himmelbett (Musical von Harvey Schmidt und Tom Jones) Agnes und Michael durchleben ein ganzes Eheleben in Dur und in Moll: Krisen und Versöhnungen wechseln sich ab, ganz wie im Leben. Ein witzig melancholisches Vergnügen für das Publikum, mit fröhlichen Tanznummern, heftigen Gewittern und viel Herz. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

War das jetzt schon Sex? (Kabarett mit Peter Kube) Eine berechtigte Frage in den Augen Peter Kubes, der an diesem Abend nicht als Ratgeber für zu meisternde Lebensituationen dient, sondern vielmehr verrät, wie man das eigene Fehlverhalten geschickt vertuschen kann. Sex und andere Termine. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau

Lassen Sie sofort meine Frau ins Bett! (Premiere, Szenen von Loriot) Eine Reihe der

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

New Noize Party (Querbeatfloor: DJ Invain; Rockfloor: DJ B:U:D:E, DJ Up To All) Die Partyreihe bietet Musik querbeat - von Partyclassics, Rock‘n‘Roll, Electro und Bass über Hardcore, Punkrock und Metalcore bis Alternative. Auf zwei Floors darf sich die Partymeute austoben. Special: Snowboard-Videopremiere.

Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und Hip-Hop. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

22:00 Club Zooma, Plauen, Infos: new-noize.com

The 80s & 90s (DJ L-Boy) Die Party für über 25-Jährige. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen. Jeder Gast der im 80er/90er-Jahre Outfti erscheint, erhält freien Eintritt bis 24 Uhr. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ MSpike; Black Box: DJ Apo)

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

Birthday Bash Alle Gäste die im November Geburtstag haben,

Brückenstraße 17 | 09111 Chemnitz www.diamond-chemnitz.de

White Diamond Feiern und Tanzen zu den angesagtesten House- und Clubsounds.

Basketball 2. Bundesliga

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

La Obscurité Noire (DJ Eric Sator, D. Flo, DJ Matrix) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Mission: Feier frei! (Main: Manuel Baccano, Club8: DJ Muggelux, newLounge: DJ Kinni) DJ, Produzent und Labelboss: Manuel Baccano ist ein musikalischer Tausendsassa. Vor allem seine Vielfalt als DJ macht ihn europaweit so erfolgreich. Mühelos spannt er den Bogen zwischen progressiven, housigen und techno-lastigen Soundelementen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Onkelz vs. Freiwild (DJ Alex) Zwei Schwergewichte gehen in den musikalischen Infight. Freiwild und die Böhsen Onkelz geben im Schlagabtausch den Ton im Tanz-Ring an. Da bleibt kein Shirt trocken und es gibt kein K.o. vor dem Morgengrauen.

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Science City Jena) 20:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

etC. Einzig & artig - die Familienmesse Eine Messe zum Staunen, Erleben und Entdecken mit Verkaufs-, Beratungs- und Infoständen, Handmade-Ware und (Kinder-)Flohmarkt, Fotoshooting und Bastelständen. Auf die Jüngsten warten Teddydoktor, Kinderschminken, Spiel, Spaß und Musik. 10:00 Ermafa-Passage, Chemnitz, Eintritt frei.

Es war einmal... - Die bunte Märchenwelt der Gebrüder Grimm Wer waren die Brüder Grimm und warum schrieben sie die Märchen auf? Vom 11. bis 23. November ist im Neefepark eine attraktive interaktive Ausstellung rund um die Grimmsche Märchenwelt zu erleben mit vielen tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene. 10:00 Neefepark, Chemnitz

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt: bis 23:23 Uhr 2 €; Infos: meinelinde.de

You‘ve got the love (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Sickboy, Mille McLovin, DJ Spanky) Party mal anders: Im Saal spielen die DJs im stündlichen Wechsel die größten Partygranaten. Im Salon bringen sie dagegen ihre persönlichen Lieblingstracks zu Gehör - Stücke, die sonst selten den Weg in die Clubs finden. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 2,99 €, danach 4,99 €. Infos: altekaffeeroesterei.de

11:00 Salzgrotte, Gablenz-Center, Chemnitz, Infos: salzgrotte-chemnitz. de

SPort Großer Preis von Sachsen Drei Tage Pferdesport und Show stehen auf dem Programm. Ca. 150 Reiter, darunter Olympiasieger Lars Nieberg, und 400 Pferde aus zeigen ihr Können in 13 Springprüfungen. Einer der Höhepunkte ist die „Chemnitzer Pferdenacht“ mit Sport, Show und Parcoursparty. 08:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Karten/Infos: kraussevent. de o. 0371/38038380, Tourist-Info u. FP-Shops

FIS Weltcup Skispringen (Probe-, Wertungs- u. Finaldurchgang Team-Wettbewerb) Erstmals wird in Deutschland die Weltcup-Saison eröffnet Die besten Skispringer der Welt starten mit einem Teamwettbe-

Tag der offenen Tür Zum Tag der offenen Tür in der Salzgrotte Chemnitz, können sich die Besucher informieren und reinschnuppern. Zudem warten eine Gourmetsalzverkostung und eine große Weihnachtsverlosung auf alle Interessierten.

8. Hörspielinsel Die Siegerhörspiele des 8. bundesweiten Wettbewerbs für nicht-kommerzielle Hörspiele, die Trophäen und die Ferienbande sind mit dabei. In „Die Ferienbande jagt den verflucht dreckigen Schrat? ermitteln Bernd, Baul, Bröckchen, Babsi und Bambi live vor Ort. 19:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt frei.

Off Beat Wenn das Kollektiv „fuck machine“ die Bühne betritt, könnte es jugendgefährdend werden. Eintritt haben deshalb nur Volljährige. Die Texte: Schmutz und Fantasie der Beatgeneration von Ginsberg, Kerouac, Burroughs bis Bukowski. 20:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

novemBer 2013


Film

Metallica - Through the never (3D)

In den 1980ern erlangte Metallica globalen Ruhm und machte HeavyMetal salonfähig. Während eines ihrer größten Konzerte wurden die GitarrenMänner von Metallica von 36 3D-Kameras gefilmt. In einer Mischung aus Dokumentation und Konzertfilm wird außerdem die Geschichte von Trip, dem jüngsten Mitglied der MetallicaCrew, erzählt. Während die Band die ganz große Bühne rockt, verlässt Trip die Konzerthalle. Denn draußen bahnt sich eine Apokalypse an. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Bühne

Bühne

Ausstellungen

Sklavin Aida liebt den feindlichen Heerführer Radames. Aber auch die Pharaonentochter Amneris hat ein Auge auf ihn geworfen. Weil Radames Amneris‘ Gefühle nicht erwidert, schlägt ihre heiße Liebe in rasende Eifersucht um und die fatale Dreiecksgeschichte endet tödlich. Das populärste Bühnenwerk von Giuseppe Verdi paart exotische Melodien mit schwunghafter italienischer Musik - ein packendes Drama um eine unmögliche Liebe in Zeiten des Krieges.

Wenn Prinzessinnen ihre Prinzen finden, böse Stiefmütter bestraft werden und das Gute immer über das Böse siegt, ist wohl das Grimm’sche Märchenbuch geöffnet worden. Die Frage, was passiert, wenn dieses Buch von bösen Mächten gestohlen wird, bildet den Auftakt für Torsten Händlers kinderleichte und kunterbunte Märchenrevue anlässlich der Jubiläen rund um den 200. Jahrestag des erstmaligen Erscheinens der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.

Die Ausstellung stellt die lokale geologische Besonderheit, den 291 Millionen Jahre alten versteinerten Wald von Chemnitz, in den Kontext internationaler zeitgenössischer Schmuckkunst. Elf Schmuckgestalter aus Europa und Israel wurden gebeten, sich mit den verkieselten Hölzern zu beschäftigen. Das Ergebnis sind wunderschöne Schmuckstücke und Objekte von faszinierender ästhetische Qualität in einem spannenden Dialog von Natur und Kunst.

Aida

19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

lose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 10:00 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz

FILm Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Metallica - Through the never (3D) (USA 2013; R: Nimrod Antal; D: Dane DeHaan, James Hetfield, Lars Ulrich) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

mUSIK 60. Konzert der Künste Dem weltweit bekannten Armida Quartett gehören vier preisgekrönte Musiker an. Sie spielen Mozarts A-Dur-Quartett, Brahms 2. Streichquartett a-Moll sowie György Kurtags 1. Streichquartett „Officium breve“. Lyrisches gibt es von Mitgliedern des Schauspielensembles. 11:00 Stadthalle , Großes Foyer, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Offbeat Foundation Die Musiker und Backgroundsängerinnen um den ehemaligen Yellow Umbrella -Sänger und Songwriter Enrico Mildner spielen neben eigenen Ska- und Reggaesongs auch Lieder von Bob Marley. Zu jedem Song gibt‘s eine eigene Choreografie. 16:00 Ratskeller, Hainichen, Karten/ Infos: kneipe-eigenartig.de

Bühne Findelkind (Premiere; Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdach-

Foto: Birgit Laken NL, Ur-Hund im Busch, Brosche 2013

Foto: Dieter Wuschanski / Die Theater Chemnitz gGmbH

Foto: Theater-Plauen-Zwickau.de

25 montaG

24 SonntaG

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) Manchmal muss man stehen bleiben, zurückschauen und fragen, wohin das alles denn noch führen soll: Die Energiewende, der Euro-Rettungsschirm oder „Das Supertalent“. Ellen Schaller und Gerd Ulbricht tun das quasi stellvertretend für die Menschheit. 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 18,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Schneewittchen und die 7 Zwerge (Märchen von Tilo Schiemenz nach den Brüdern Grimm)

Eugen Onegin (Oper von Peter Tschaikowski) Tatjana verliebt sich in Onegin. Dieser weist sie zurück, denn schließlich ist die Liebe nur die Phantasie eines jungen Mädchens. Als Tatjana längst verheitratet ist, bekennt auch er Gefühle. Tatjana, zwischen Ehepflicht und Liebe schwankend, muss sich entscheiden. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Aida (Musical von Elton John, Text von Tim Rice) Ein junger Mann verliebt sich in ein junges Mädchen und beide planen eine gemeinsame Zukunft. Da sie jedoch verfeindeten Völkern angehören, die sich bekriegen, ist es eine komplizierte Liebe, deren Happy-End fraglich ist. Verdis Erfolgsoper als Musical von Elton John. 19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

15:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

SPort

Es war einmal - Eine Grimmsche Märchenrevue (Premiere; Tanzstück von Torsten Händler ab 6 Jahren) Wenn Prinzessinnen ihre Prinzen finden, böse Stiefmütter bestraft werden und das Gute über das Böse siegt, ist wohl das Grimm‘sche Märchenbuch geöffnet worden. Was passiert, wenn dieses Buch von bösen Mächten gestohlen wird, erzählt die Märchenrevue.

Großer Preis von Sachsen Drei Tage Pferdesport und Show stehen auf dem Programm. Ca. 150 Reiter, darunter Olympiasieger Lars Nieberg, und 400 Pferde aus zeigen ihr Können in 13 Springprüfungen. Am letzten Tag werden die Springprüfung Kl. S*** und das Stechen um den „Großen Preis“ ausgetragen.

16:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: theater-plauen-zwickau.de

Juha Valkeapää und Taito Hoffrén Die finnischen Musiker, Sprach- und Performancekünstler gelten als „Urgestein“ des Performancetheaters. In „Ten Journeys to a Place Where Nothing Happens“ bewirten sie die Zuschauer mit Pfannkuchen und Kaffee; erzählen von Erlebnissen ihrer schier endlosen Reise. 18:00 Festspielhaus Hellerau, Zelt auf der Wiese, Dresden, (im Rahmen des Nordwind-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: 0351/8893884, hellerau.org

10:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Karten/Infos: kraussevent. de o. 0371/38038380, Tourist-Info u. FP-Shops

FIS Weltcup Skispringen (Probe-, Wertungs- u. Finaldurchgang Einzel-Wettbewerb) Erstmals wird in Deutschland die Weltcup-Saison eröffnet Die besten Skispringer der Welt starten mit einem Teamwettbewerb und einem Einzelspringen in die olympische Saison. Dass die deutschen Adler ganz oben mitmischen können, bewies Andreas Wellinger kürzlich mit dem Gesamtsieg des Grand Prix. 12:30 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: weltcup-klingenthal. deKarten-VVK: weltcup-klingenthal. de und Geschäftsstellen der FP

Es war einmal - Eine Grimmsche Märchenrevue

10:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

FILm

Neues aus dem Perm

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

wenn Geschichte geschrieben wird.

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf.

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Das Traumkonzert Manche können Liedtexte und Noten nicht lesen, andere ihre Instrumente nicht sehen. Gemeinsam mit Musikern der RobertSchumann-Philharmonie treten junge Künstler mit und ohne Handicap den Beweis an, dass sie dennoch traumhaft gut musizieren können.

Blood Diamond (USA 2006; R: Edward Zwick; D: Leonardo DiCaprio, Djimon Hounsou, Jennifer Connelly) (P 16) 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Der Butler (USA 2013; R: Lee Daniels; D: Forest Whitaker, Oprah Winfrey, Mariah Carey) Von der Plantage ins Oval Office: Butler Cecil Gaines dient länger im Weißen Haus als jeder seiner Dienstherren. Gaines, 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen und ist dabei,

Der Geschmack von Apfelkernen (D 2012, R: Vivian Naefe, D: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Florian Stetter) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

mUSIK

19:30 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 14 €/erm. 8 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Es war einmal - Eine Grimmsche Märchenrevue (TanzRevue von Torsten Händler ab 6 Jahren) Wenn Prinzessinnen ihre Prinzen finden, böse Stiefmütter bestraft werden und das Gute über das Böse siegt, ist wohl das Grimm‘sche Märchenbuch geöffnet worden. Was passiert, wenn dieses Buch von bösen Mächten gestohlen wird, erzählt die Märchenrevue. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Schneewittchen und die 7 Zwerge (Märchen von Tilo

Schiemenz nach den Brüdern Grimm) Als der Zauberspiegel der Königin sagt, dass Prinzessin Schneewittchen schöner sei als sie, befiehlt sie dem Jäger, Schneewittchen zu töten. Doch der lässt das Mädchen frei und bald findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen Unterschlupf und Hilfe. 10:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Hört, wie es humort (Kabarett Leiziger Funzel) Ob gespielte oder erzählte Witze, ob komische Couplets oder ironische Chansons, Sketche oder Erhardtsche Blödelverse ? das Programm der Funzel bietet gute Laune für jeden Geschmack, vom Stammtischwitz über den Comedy-Clip bis hin zum schwarzen Humor. 19:30 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

DISCo&CLUB Jam Session Immer montags können sich fortan Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etC. Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. 18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn, Chemnitz

Nachtschicht: Lesezeichen Mitarbeiter und Schauspieler der Theater Chemnitz präsentieren ihre Schätze aus dem Bücherregal. 20:00 Exil, Chemnitz


27 mIttWoCh

Foto: sport2.de

Foto: Daetz-Centrum

26 DIenStaG

61

Film

Bühne

Film

Ausstellungen

Die Youngsters der Freeride-Szene und routinierte Abfahrtspioniere entführen an die Powderspots: Regisseur Warren Miller zeigt eine Skisaison mit den weltbesten Ridern, die Seite an Seite mit furchtlosen Rednecks unberührten Tiefschnee aufwirbeln und geschmeidige Firstlines in scheinbar unbefahrbar schroffe Steihänge zeichnen. Bilderbuchgleiche Skispots werden zur Kulisse für über 25 Topathleten, darunter Kaylin Richardson oder Chris Davenport.

Es schadet oft, wenn man auf Reisen geht - so das Motto dieser Lesereihe. Nein, im Gegenteil. Lortzings Georg aus dem „Waffenschmied“ hat nicht recht: Viele Dichter haben das Reisen oft und gern zum Thema ihrer schönsten Bücher gemacht und ihre Leser, wie Antoine de Saint-Exupéry, an bezaubernde Orte mitgenommen. Aus Exupérys „Der kleine Prinz“ lesen Mitglieder des Ensembles des Winterstein-Theaters Annaberg. Der Abend wird musikalisch umrahmt.

Muzafar und Feruz sind zwei Hirten in Taboulistan, in einem kleinen Land in Zentral-Asien, das niemand wirklich kennt. Doch das soll sich nun ändern. Um dem Land mehr Bekanntheit zu verschaffen, werden Muzafar und Feruz mit der Mission beauftragt, als Terroristen den Eiffelturm zu zerstören. Allerdings begegnen sie auf ihrer Reise nach Frankreich Menschen, wie der jungen Journalistin Marianne, die sie an ihren Plänen mächtig zweifeln lässt.

Kunstwerke aus Holz und erstmals auch aus Wachs zeigt die internationale Krippenschau im Deatz-Centrum. Auch bei der 12. Auflage der Ausstellung ist es gelungen über 150 Modelle zu finden, die zuvor noch nicht gezeigt wurden. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der farbenfrohen Volkskunst aus Polen. Darüber hinaus sind Meisterwerke aus dem Erzgebirge, der Rhön, dem Schwarzwald, aus Peru, Israel, Burkina Faso oder Taiwan zu bestaunen.

Warren Millers Ticket to Ride

20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Eintritt: AK 14 €; Karten-VVK bei Biker & Boarder, Infos: biker-boarder.de

FILm Inside Wikileaks - Die fünfte Macht (USA 2013, R: Bill Condon, D: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Laura Linney) Julian Assange und Daniel Domscheit-Berg gründen die Enthüllungsplattform Wikileaks, auf der Informationen veröffentlicht werden, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das weckt das Interesse von Regierungen und Geheimdiensten. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Jackie (NL/USA 2012, R: Antoinette Beumer) Journalistin Sofie und Hausfrau Daan sind Zwillinge, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ein Hilferuf ihrer leiblichen Mutter, die sie nie kennenlernten, führt sie nach New Mexico. Das Zusammentreffen verändert sowohl das Leben aller. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (präs. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 €

Warren Millers Ticket to Ride Die Youngsters der Freeride-Szene und routinierte Abfahrtspioniere führen an die besten Powderspots. Warren Miller eröffnet mit spektakulären Bildern die Skisaison mit bilderbuchgleichen Spots, die zur Kulisse für über 25 Topathleten werden. 20:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Eintritt: AK 14 €; Karten-VVK bei Biker & Boarder, Infos: bikerboarder.de

Vive la France - Gesprengt wird später (F 2012, R: Michaël Youn, D: José Garcia, Michaël Youn, Isabelle Funaro) Taboulistan soll in der Welt bekannt

Theater der Dichtung

19:30 Rathaus, Annaberg-Buchholz, Infos: winterstein-theater.de

werden. Die Hirten Muzafar und Feruz werden vom eigenen Regime zu Terroristen erklärt, die einen Anschlag auf den Eiffelturm verüben sollen. Die Begegnungen mit freundlichen Franzosen lässt sie an ihrem Plan zweifeln. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

mUSIK Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

One Inch Giants Zwei glanzvolle Alben haben der schwedischen Band den Ruf der Nachwuchshoffnung schlechthin im Bereich zwischen den Genres Progressive Rock, Doom und Stoner Rock eingebracht. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Schneewittchen und die 7 Zwerge (Märchen von Tilo Schiemenz nach den Brüdern Grimm) Als der Zauberspiegel der Königin sagt, dass Prinzessin Schneewittchen schöner sei als sie, befiehlt sie dem Jäger, Schneewittchen zu töten. Doch der lässt das Mädchen frei und bald findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen Unterschlupf und Hilfe.

Vive la France - Gesprengt wird später

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Andere Länder, andere Krippen

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Schneewittchen und die 7 Zwerge (Märchen von Tilo Schiemenz nach den Brüdern Grimm) Als der Zauberspiegel der Königin sagt, dass Prinzessin Schneewittchen schöner sei als sie, befiehlt sie dem Jäger, Schneewittchen zu töten. Doch der lässt das Mädchen frei und bald findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen Unterschlupf und Hilfe.

10:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) Manchmal muss man stehen bleiben, zurückschauen und fragen, wohin das alles denn noch führen soll: Die Energiewende, der Euro-Rettungsschirm oder ?Das Supertalent?. Ellen Schaller und Gerd Ulbricht tun das quasi stellvertretend für die Menschheit.

10:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

Magie der Travestie In der schrillen Revue geht die Reise in die schillernde Welt der glitzernden Roben und Pailletten, des ausgefeilten Make-ups und der Perücken. Die Damen ? oder Herren ? garantieren einen Abend voller Witz, Illusionen, Tanz und Gesang.

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Kammerspiel von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft.

20:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz

etC. Eislaufen Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man gegen Abend auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz

Gitarrenclub Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Diesmal mit einem Halloween-Special. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Porträt: Luise Adelgunde Gottsched - Die Gottschedin (Vortrag mit Ilona Seifert) Die Frau des Schriftstellers und Theoretikers der Aufklärung, Gottsched, war die erste Deutsche, die Komödien und Tragödien schrieb. Die Briefe mit Dorothea von Runckel sind das erste veröffentlichte Dokument eines Briefwechsels zwischen Freundinnen. 19:30 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 4 €

FILm More than Honey (D/Österreich 2012; R: Markus Imhoof; Dokumentation) Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten - mit weitreichenden und schwerwiegenden Auswirkungen. 19:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat.

Performance-Ensemble. 20:00 Stadthalle , Großer Saal, Chemnitz

Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht Masuth hat den Platz an der Orgel in seiner Heimatkirche gegen die Kabarettbühne eingetauscht und produziert nun als feiner Herr im schwarzen Anzug und mit schwarzer Seele rabenschwarze Pointen - tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau

DISCo&CLUB Karaoke Studenten-Party Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flower Power das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Studentendisco Zu Gast in der Puppenmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind die Underworld-DJs Sealt Covers & Pavel Tomacz.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atominoclub.de

Hautnah! (Stück von Patrick Marber, Studioinszensierung) Vier moderne Romantiker begegnen und begehren, belügen und betrügen sich reihum in wechselnder Paarkonstellation, und stets bleibt einer auf der Strecke. Kompromissund rastlos suchen sie die eine Liebe, haben den Glauben daran aber längst verloren.

Black Affairs (DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Kenny D. Special: Alle Gäste die im November Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Lord of the Dance Mit audiovisueller Opulenz ausgestattet, verbindet die Show Folklore mit Hi-Tech-Popart und irischamerikanischen Stepptanz mit Flamenco zu einer rhythmischmelodisch faszinierenden Revue. Tänzer, eine Folksängerin, temperamentvolle irische Geigerinnen und andere exzellente Musiker bilden ein top

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Studententanz Ab sofort gehört die Mittwochnacht den angehenden Akademikern: Zum Studententanz kommt ein bunter, musikalischer Reigen aus tanzbaren Hits und Classics auf die Teller. Cola-Longdrinks gibt‘s für schlappe 3 Euro. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: Studenten 2 €; Nichtstudenten 4 €; Infos: sanitaetsstelle.de

novemBer 2013


28 DonnerStaG

29 FreItaG

Film

Musik

Musik

Disco&Club

Das Königreich Arendelle wurde durch eine böse Prophezeihung in einen ewigen Winter versetzt. Die mutige Königstochter Anna, Naturbursche Kristoff, das treue Rentier Sven und der tollpatschige Schneemann Olaf machen sich auf, um gegen das Schicksal des Königreichs anzukämpfen und den Frostzauber aufzuheben. Doch dazu müssen sie Annas Schwester Elsa, die Schneekönigin, finden und besiegen. Die Reise wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

Londons wahrscheinlich abgefahrenstes Musikerkollektiv bedient sich zahlreicher Instrumente wie Gitarre, Schlagzeug, Violine, Trompete, Banjo, Waschbrett, Kontrabass, Gong, Mandoline, Akkordeon, Mundharmonika, Saxophon, Tuba, Sousaphon und ab und zu sogar leerer Flaschen. Ihren Mix aus Tango, Flamenco, Punk, Hard Rock, Metal, Blues, Rock‘n‘Roll, 60‘s Soul, Jazz und Spaghetti-Western-Sound nennen sie selbst „Boubon Soaked Gypsy Blues Bop‘n‘Stroll“.

New York Hardcore at its best, so lautet stets das Motto für ein Pro Pain-Konzert und natürlich auch für ihr neuestes Studioalbum. Sänger und Legende der NYHC-Szene, John Meskil, hat auf „The Final Revolution“ nach längerer Zeit alle Songs selbst geschrieben und herausgekommen ist ein wahrhaft grandioses Hardcore-Meisterwerk. Zum TourAuftakt in Annaberg sind als Support die Melodic-Death Metaller ZuulFX und die Thrash Metaller Soulline dabei.

Seit Anfang der 90er Jahre hat sich der Leipziger DJ Milk aka Patrick Franke der Mission verschrieben, exquisiten House- und Electro-Sound unter das Partyvolk zu bringen. Als Teil der Jungleism Monkeys wurde er damit auch über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Seine Leidenschaft gilt dabei vor allem harmonischen Breakbeats, die er in seiner Lieblingsstadt London kennen und schätzen gelernt hat. Das Warm-up übernimmt DJ Dirk Duske.

Die Eiskönigin - Völ- The Urban Voodoo Machine lig unverfroren

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILm

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

mUSIK Roisin & the Beards Das multikulturelle Musikkollektiv hat sich 2010 gegründet, als die Singer-Songwriterin Róisín von Dublin zurück nach Leipzig gezogen war. Da sie ihre bärtige Band in Irland zurücklassen musste, suchte sie sich drei neue musikalische Bartträger.

21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Bühne Ring of Fire Die Country-Legende Johnny Cash durchlebte alle Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Das verlieh seinen Songs jene besondere Tiefe und inspirierte ganze Generationen von Künstlern. Eine Hommage an einen großartigen Musiker und authentischen Menschen. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Hautnah! (Stück von Patrick Marber, Studioinszensierung) Vier moderne Romantiker begegnen und begehren, belügen und betrügen sich reihum in wechselnder Paarkonstellation, und stets bleibt einer auf der Strecke. Kompromiss- und rastlos suchen sie die eine Liebe, haben den Glauben daran aber längst verloren.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

The Urban Voodoo Machine Der Sound dieser neunköpfigen Musik-Hydra aus England ist ein abgefahrener Mix so unterschiedlicher Stile wie Tango, Flamenco, Blues, Rock‘n Roll, 60‘s Soul, Jazz und SpaghettiWestern, auch Tom Waits, The Pogues, AC/DC oder Johnny Cash lassen grüßen. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Study Club Night Donnerstags wird in der neuen Discothek in der City zu 90er-Jahre-Sounds und Houseclassics getanzt. 21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Mr. White) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Studenten Eintritt frei, Infos: disconachtwerk.de

etC.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

21:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz

Tonttu Der Tonttu, eine Figur der skandinavischen Mythologie, stellt unseren verlorenen Kontakt zur Umwelt wieder her. Der Tonttu führt zu den vergessenen Plätzen unserer kollektiven Erinnerung, hinab in das „körperlich-Unbewusste“. Pasi Mäkelä‘s Performance vereint folkloristische Elemente mit neuen Theaterformen. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

DISCo&CLUB Alternative Crossing (DJ S://urprise) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz,

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

FILm Die Schlümpfe 2 (USA 2013; R: Raja Gosnell; D: Neil Patrick Harris, Jayma Mays, Hank Azaria) Schlumpfine wurde von Zauberer Gargamel nach Paris entführt, wo er auch zwei Schlümpfe in fiese Lümmel verwandelt hat. Die Schlümpfe brechen gemeinsam mit ihren menschlichen Freunden Patrick und Grace nach Paris auf, um Schlumpfine zu befreien. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum (USA 2013, R: David Soren, Animationsfilm) Turbo ist eine absolute Außenseiter-Schnecke. Während ihre Freunde sich artgerecht langsam verhalten, möchte Turbo immer die schnellste aller Schnecken sein. Doch nicht nur das: Ihr größter Traum ist ein Sieg beim legendären Rennen „Indy 500“. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe.

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Say Yes Dog Das Trio verbindet tanzbare Synthie-Melodien mit satten Bässen. Sie gelten als neuer Geheimtipp in Sachen Electro. Ihre warmen Songs funktionieren im Club, sind aber trotzdem organisch. Im Gepäck haben sie ihr Debüt „A Friend“.

Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Pro Pain: The Final Revolution-Tour 2013

Zwickauer Weihnachtsmarkt Festlich geschmückte Stände und ein abwechslungsreiches Programm bieten alles rund ums Thema Weihnachten. 10:00 Hauptmarkt, Zwickau

African Safari 3D (Belgien 2013, R: Ben Stassen, Dokumentation) Der Dokfilm führt quer durch den afrikanischen Kontinent, von der Küste Namibias über das Okavango-Delta hinauf zu den Gipfel des Kilimanjaro. Dabei geht es nicht nur um den Artenreichtum Afrikas, sondern auch um die vom Aussterben bedrohte Tierwelt. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Slow Food Story (Italien 2013; R: Stefano Sardo) Der italienische Publizist Carlo Petrini gründete 1986 die Slow Food Bewegung, um sich für

DJ Milk

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

„langsameren“ und bewussteren Genuss einzusetzen. Stefano Sardo zeichnet in seiner Doku die Geschichte des umtriebigen und charismatischen Gründers nach.

James Hunt das Rennen. Nur sechs Wochen später befindet sich Lauda jedoch schon wieder hinter dem Steuer.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

mUSIK

Der Teufelsgeiger (D 2013; R: Bernard Rose; D: David Garrett, Joely Richardson, Jared Harris) Der Manager von Niccolo Paganini, dem sogenannten „Teufelsgeiger“, heizt die Gerüchteküche an, um Paganinis Image über den Status des Musikers hinaus zu heben. Mit Erfolg: Er wird zu Lebzeiten schon als Kult gefeiert. Doch das hinterlässt Spuren. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrsch- und Kontrollsucht von Liberace. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Rush - Alles für den Sieg (USA/GB/D 2013, R: Ron Howard, D: Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Olivia Wilde) Während der österreichische Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda bei einem fatalen Crash am Nürburgring beinahe ums Leben kommt, gewinnt sein Rivale

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Liedermacherabend In Musik verpackte poetische Texte, die mal laut, mal leise Momentaufnahmen seines Lebens sind, präsentiert Liedermacher Maik Müller. Das Repertoire von Thomas F. Gernhardt umfasst Musik mit deutschen Texten der eigenen Art und internationale Hits der 80-er und 90-er Jahre. 19:00 High-Point, Liederstube, Zschopau, Eintritt: 2,50 €

Christmas-Concert (JoyVoicepoint-Choir) Zu Beginn der Adventszeit verkündet der Voicepoint-Choir aus Niederfrohna mit seinem Programm „Joy“ Weihnachtsfreude. Besinnliche Weihnachtslieder wechseln sich mit anregenden Gospel-, Pop- und Jazzarrangements und inspirierenden Textlesungen ab. 19:30 Veranstaltungszentrum Kirche Franken, Waldenburg/OT Franken, Eintritt: 12 €; Infos/Karten: 0371/4792653 o. agentur-midea.de

Ólafur Arnalds Der Isländer Ólafur Arnalds besticht mit musikalischer Emotionalität. Seine genreüberschreitenden Kompositionen verschmelzen Einflüsse aus Klassik, Pop, Ambient und Elektro-Sounds zu einer einzigartigen musikalischen Sprache. 20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des NordwindFestivals) Eintritt: 24 €, Karten/ Infos: 0351/8893884, hellerau.org

Plot Beeinflusst von Ornette Coleman, Radiohead und Nick Drake kommt die junge, quirlige und unbeschwerte Leipziger Improjazzband mit eigensinnigen, kreativen Ideen, viel Spielfreude und einem großen musikalischen Spektrum daher. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Vicente Patíz Vicente Patiz gilt als Ausnahmegitarrist. In seinem Programm verschmel-


63 bald findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen Unterschlupf und Hilfe.

Weihnachtsbrettl‘ (mit Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Ein buntes Potpourri aus alten und neuen weihnachtlichen Geschichten, Gedichten und Szenen.

Das musikalische Himmelbett (Musical von Harvey Schmidt und Tom Jones) Agnes und Michael durchleben ein ganzes Eheleben in Dur und in Moll: Krisen und Versöhnungen wechseln sich ab, ganz wie im Leben. Ein witzig melancholisches Vergnügen für das Publikum, mit fröhlichen Tanznummern, heftigen Gewittern und viel Herz.

16:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Karten/Infos. Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Alma Söderberg „Travail“ ist eine Soloperformance, basierend auf Zeitungsmaterial, in der Rhythmus, Musik, Tanz und Sprache eine ungewöhnliche Kombination ergeben.

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes.

Foto: Thorsten Horn

10:00 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Sport

11. Internationaler Einsiedler Supercross

Spannende Rennen, riskante Überholmanöver und spektakuläre Sprünge erwarten Motocross-Fans zur 11. Ausgabe des Internationalen Einsiedler Supercross in der Chemnitz Arena. Mehr als 100 LKW-Ladungen Erde wurden für den anspruchsvollen Parcours verbaut, um beste Voraussetzungen für das Kräftemessen des internationalen Starterfelds zu schaffen, das in drei Klassen gegeneinander antritt. Im Anschluss zeigen die Freestyler ihr atemberaubendes Können. 20:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Eintritt: 25 € - 49 €, Karten: 0371/38038380 u. allen bek. VVKStellen, Infos: supercross-chemnitz.de

zen Elemente aus Weltmusik, Jazz und Flamenco zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Emotion, ergänzt durch gekonnte Percussionparts und exotische Instrumente wie das Didgeridoo. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 16,25 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Downstage Mit dabei ist bei dieser Ausgabe Familie Winter, eine der großen Überraschungen des Jahres: Die jungen Rocker aus Burgstädt haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Wie üblich geben zwei weitere Bands ihr Können zum besten. 20:30 Heilsarmee, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: pablizity.de

Löwe Bunt, leicht, luftig mit einem passenden Umfang an Kraft präsentieren sich Löwe. Frontmann Konrad Wißmath erzählt von Herzschmerz und erkennbaren Lebensspuren; die philosophischen Texte werden in ein poppiges Gewand mit rockigen Akzenten gehüllt. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Human Fall Die Songs der fünfköpfigen Metalcore-Band aus dem Chemnitzer Umland haben melodische Passagen, die sofort im Ohr bleiben, zum anderen aber auch treibende Riffs und massive Breakdowns. Inspiriert werden sie u.a. vom klassischem Death Metal und HC. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Lotta kann fast alles - Eine Weihnachtsgeschichte (Puppentheater nach Astrid Lindgren ab 4 Jahren) Lotta ist zwar erst fünf, aber sie kann fast alles: Pfeifen und Ski fahren und Blumen gießen und sich um kranke Leute kümmern. Als Weihnachten vor der Tür steht und es in der ganzen Stadt keinen Weihnachtsbaum mehr gibt, muss natürlich Lotta ran. 09:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Pro Pain Pro Pain: The Final Revolution-Tour 2013 (Support: Zuul FX, Soulline) Mit ihrem neuen Album „ The Final Revolution“ haben Pro Pain wieder einmal ihre herausragende Stellung im Bereich New York Hardcore bewiesen. Support beim TourStart in Annaberg liefern Zuul FX mit Melodic Death Metal und Soulline mit Thrash Metal. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem

Krokus... Kirschen... kalte Ohren (Stück von Eva Noell) Eine kleine Wolke spielt die Hauptrolle in dem Stück über Jahreszeiten und erlebt allerlei Wandel auf ihrer Reise. Mit Tieren, viel Natur, Farben, Stimmungen und Musik wird das Stück sinnlich und nacherlebbar für das ganz junge Publikum zwischen 3 und 5 Jahren gestaltet. 09:30 Figurentheater, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Schneewittchen und die 7 Zwerge (Märchen von Tilo Schiemenz nach den Brüdern Grimm) Als der Zauberspiegel der Königin sagt, dass Prinzessin Schneewittchen schöner sei als sie, befiehlt sie dem Jäger, Schneewittchen zu töten. Doch der lässt das Mädchen frei und

kultour-z.de

19:00 Festspielhaus Hellerau, NancySpero-Saal, Dresden, (im Rahmen des Nordwind-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: 0351/8893884, hellerau.org

Die Olsenbande dreht durch (Theaterstück von Peter Dehler) Das Gaunertrio jagt den Millionen nach und geht im allerletzten Augenblick leer aus. Egon, Benny, Kjeld und die schrille Yvonne finden das „Mächtig gewaltig“, was die beiden Strohköpfe von der Polizei allenfalls verwundert. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Mittsommernachts-SexKomödie (Komödie von Woody Allen) Drei Paare verbringen ein Wochenende auf dem Land. Als am Abend die milde Sommernacht ihren Zauber ausbreitet und der Alkohol die Hemmungen löst, geraten die Paare und ihre Beziehungen ins Wanken und das Dunkel fördert unbekannte Sehnsüchte zu Tage. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Scheherazade (Ballett von Torsten Händler) Jeder kennt die Frau des persischen Königs, die in 1001 Nacht Geschichten erzählte, um dem Tod zu entkommen. Das Ballett spielt mit dem Thema Orient und der Rahmenhandlung und fängt Scheherazades Erzählungen in einer Bilder- und Geschichtenfolge ein.

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Fasten Seat Belts oder Viel Glück zum Alltag (Beziehungskomödie von Jaan Tätte Anett) Der leidenschaftslose Alltagstrott von Anett und Fred wird durch Anetts neue Liebe Manfred und die nette Nachbarin Anna gehörig durcheinander gewirbelt. Intelligenter Seitenhieb auf den Anspruch grenzenloser Toleranz und ewig währenden Glücksrauschs.

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Soloabend mit Philipp Otto, nach dem Roman von Thomas Mann) Inspiriert von einem Theatererlebnis in seiner Jugend begreift Krull den Betrug als legitimes Mittel, sein Streben nach Erfolg in Einklang mit der Realität zu bringen, die für ihn als Sohn eines gescheiterten Champagnerproduzenten nicht gut aussieht. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Bülent Ceylan: Wilde Kreatürken Mit seiner unbändigen Herde an schonzeitlos wilden, scheuen und mal wild romantischen Kreaturen reizt Bülent Ceylan wieder die Lachmuskeln. Mit dabei: Anneliese aus der Gattung „Haarwild“, Hasan das „Großwild“ und der Rest der Ceylan‘schen Artenvielfalt. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 32,90 €, Karten: 0375/2713240 o.

20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tillmanns-chemnitz.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

Ufo Nocti-Party Noctulus bereichert die Chemnitzer Szene jeden Freitag mit einer Underground-Party - mit Techno, Trance und Dance, aufgelegt von den DJs Westfront und Robby. 20:30 Alte Fabrik (Zugang Sonnenstr. 64 bzw. Jakobstr. 39a), Chemnitz, Infos: facebook.com/noctulus. grabnebelprinz?fref=ts

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

DISCo&CLUB Crazy Chicken Night Best of Ragga, R‘n‘B, Black & Dancehall. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Rockladen (DJ Seventh Son) Das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Psychedelic Pleasure In passender Goa-Deko wird der Name zum Programm: Die PsyTrance-Crew aus Dresden hat sich angekündigt und sorgt mit feinstem Sound für ein psychedelisches Tanzvergnügen. An den Decks agieren dazu Ogrim, Zwilicht und XIIr.

SPort Öffentliches Eislaufen Erstmals kann man bis zum 2. März auf der 525 qm großen Eisfläche im Schlosshof auf Kufen Runden und Pirouetten drehen. Glühweinhütten und beheizte Winterbar halten Heißgetränke und Snacks bereit. Auch einen Schlittschuhverleih gibt es.

TICKETHOTLINE:

0371 - 380 38 380 www.supercross-chemnitz.de

11. Internationaler Einsiedler Supercross Ostdeutschlands einzige Indoor-Motocross-VeranstalDJ Milk Seit Anfang der 90er28x28_Anzeige.indd hat tung präsentiert 1 an zwei Renntagen15:10 10.10.13 sich der Leipziger DJ Milk der nationale und internationale Mission verschrieben, exquisiten Fahrer und Teams in den Klassen House und Electro unter das SX1, SX2 und SX3. Im Kids Race Partyvolk zu bringen. Seine stellen die jüngsten NachwuchsfahLeidenschaft gilt vor allem harrer ihr Können unter Beweis. monischen Breakbeats im London 20:00 Messe Chemnitz, Arena, Chemnitz, Eintritt: Style. Das Warm-up übernimmt 25 € - 49 €, Karten: 0371/38038380 u. allen bek. Dirk Duske. VVK-Stellen, Infos: supercross-chemnitz.de 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

History of Sound: Hip-Hop Die musikalische Reise durch die Welt der Musik: Diesmal mit BF Hole und Motorv8a, die durch die Welt des Hip-Hop führen. Ihr Fokus liegt auf der „Golden Era“ des Genres.

15:00 Schloss Freudenstein, Freiberg, Kosten: 3 € - 4 €, Infos: eisbahnfreiberg.de

20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Karten: 0162-9355356, chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Bass ‚em (DJ Special K., DJ Shusta) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Trap, Dubstep, Crunk und Down South von den DJs Special K. und Shusta.

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Fresh Fruits on Friday Immer Freitags kommen Liebhaber von Black- und R‘n‘B-Beats auf ihre Kosten. Ladies sollten sich diese Nacht besonders vormerken, denn sie dürfen sich über Einlass-, Getränke- oder Animationsspecials freuen.

Klaus Wührl Der preisgekrönte Bayreuther Kabarettist Klaus Wührl alias „Der Hausmann“ gibt in seiner Heimatstadt jeden Monat seine Pointen beim „Abwasch“ zum besten. Hier gibt er seine „Anmerkungen zum Sexualverhalten älterer Ehepaare“ zum besten.

Party

gratis. Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South, serviert von DJ Ron, und Clubhits von DJ Skayline.

23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Wie im Himmel (Theaterstück nach dem Film von Kay Pollak) Obwohl im Zenit seiner beruflichen Karriere angekommen, fühlt sich Dirigent Daniel Daréus einsam und unglücklich. Als er sich an den Ort seiner Kindheit zurückzieht und den kleinen örtlichen Kirchenchor übernimmt, lernt er Freude und Leid neu kennen.

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben.

etC.

Erdbeernacht Alles im Zeichen der Erdbeere, süß, verführerisch und nach mehr schmeckend. In allen Räumen darf zu heißen Tracks der wohligen Lust zum Tanzen und Flirten nachgegeben werden. DJ Chris spielt zu 100 % tanzbare Sounds, während DJ Maxxx die Partyküche mit HipHop und R‘n‘B-Sounds heizt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Freitags geht‘s nach Afrika Kids von 6 bis 14 Jahren lernen Rituale afrikanischer Stämme kennen. Nach Teetrinken, Maskenspiel und Trommeln werden Zeugnisse der Kulturen des Himalaya bestaunt, es kann ein afrikanisches Rollbild oder ein Mandala gestaltet werden. 14:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Kosten: 8 € (Mittagessen zzgl. 3,50 €), Anmeldung erwünscht: 037291/3800

Chemnitzer Weihnachtsmarkt 16:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Soundbombing - Hip-Hop is dead?!? (Salon: DJ Smokey, DJ MKdoesit vs. DJ Sickboy & Mille McLovin) Die volle Dosis Beats und Rhymes erwartet die Crowd beim Soundbombing-Battle: Die DJs Smokey und MKdoesit fordern DJ Sickboy und Mille McLovin heraus. Egal wer in Sachen Hip-Hop, Funk, R‘n‘B und Soul die Nase vorn hat, das Publikum gewinnt in jedem Fall.

Neue Kältepolentdeckung (Multivisionsshow) Ronald Prokein und Andy Winter brechen ins sibirische Dörfchen Jutschjugei, um mit ihren Messgeräten zu beweisen, dass dies der kälteste bewohnte Ort der Welt ist. Mongolei, China, Singapur bis zum heißesten Ort Australiens sind weitere Stationen des Abenteuers. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 8 €

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 Euro, danach 5 Euro. Infos: altekaffeeroesterei.de

Tortenschlacht (Mainfloor: Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Ron) Die ultimative Sause für alle November-Geburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt

Ausstellungseröffnung zu „Emotionen“, dem Kalender der AIDS-Hilfe Chemnitz. Zwölf Laienund Profifotografen unserer Stadt beteiligten sich an diesem Projekt. Einige der Bilder werden ausgestellt und können, ebenso wie der Kalender selbst, gekauft werden. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

novemBer 2013


30 SamStaG

Festivals

Party

Party

Zum Auftakt der neuen Konzertreihe steht nach langer Abstinenz das Chemnitzer Duo Kaptayn auf der Bühne. Sie laden das Publikum ein auf eine instrumentale Reise durch verschiedene Klanglandschaften von avantgardistischen Jazzrock-Passagen bis hin zu temperamentvollem MariachiSound. Hier präsentieren sie neues Musikmaterial, das sich zwischen leise verträumten Melodien bis rauen Klängen bewegt. Im Anschluss bittet das DJ-Team Heckhorn zum Tanz.

Zur Überbrückung der Zeit bis zum nächsten Open Air im Sommer gibt es die Indoor-Wintersession in allen Räumen des AJZ. Neben Livemusik warten Theater, Artistik und Tanzperformances, Filmvorführungen und Workshops von zahlreichen Künstlern aus Deutschland und Tschechien auf Besucher aller Altergruppen. Musikalisch werden dabei von Electro über Dub, Hip-Hop, Fusion bis Punk und Ska alle Register gezogen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für die Winter-Edition der „Soundsynthese“ verwandelt sich eine ehemalige Lagerhalle in eine coole Partylocation. Auf über 600 qm wird getanzt zu House, Electro, Techno, Tech- und Deep House - super Atmosphäre, schicke Deko, günstige Drinks und beheizter Smoking-Floor inklusive. Als Headliner steht DJ Vortex an den Decks. Sein Name bürgt für freshen, leidenschaftlichen House und Electro. Unterstützung kommt von der Raulinger Beatz-Crew.

Die Herren Rickstarr und Xian begeben sich auf musikalische Zeitreise in die faszinierende Welt des R‘n‘B und Hip-Hop. In ihrem Showcase präsentieren sie die Perlen des Genres von 1994 bis heute, mit Sounds von LL Cool J bis Snoop Dogg - und das natürlich stilecht auf Vinyl. Das schwarze Gold wird die Stimmung mächtig zum Knistern bringen und zeigen, dass brauner Zucker nicht nur in den leckeren Cocktails drin steckt, die das Barpersonal zaubert.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

15:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Infos: ajz.de, pyrocatharsis.de

Musik

Fuego Wintersession

Aaltra.nacht: Kaptayn

Gründers nach.

BRUNCH

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd)

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

FILm Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum (USA 2013, R: David Soren, Animationsfilm) Turbo ist eine absolute Außenseiter-Schnecke. Während ihre Freunde sich artgerecht langsam verhalten, möchte Turbo immer die schnellste aller Schnecken sein. Doch nicht nur das: Ihr größter Traum ist ein Sieg beim legendären Rennen „Indy 500“. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

African Safari 3D (Belgien 2013, R: Ben Stassen, Dokumentation) Der Dokfilm führt quer durch den afrikanischen Kontinent, von der Küste Namibias über das Okavango-Delta hinauf zu den Gipfel des Kilimanjaro. Dabei geht es nicht nur um den Artenreichtum Afrikas, sondern auch um die vom Aussterben bedrohte Tierwelt. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Slow Food Story (Italien 2013; R: Stefano Sardo) Der italienische Publizist Carlo Petrini gründete 1986 die Slow Food Bewegung, um sich für „langsameren“ und bewussteren Genuss einzusetzen. Stefano Sardo zeichnet in seiner Doku die Geschichte des umtriebigen und charismatischen

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

15:00 Theater, Crimmitschau, Eintritt: 6 €/erm. 4 €, Karten: 03762/47888, crimmitschau.de

Wintermetal (live: Aeveron, Nephilim, Feast fot the Maggots, Prank) Die Zwickauer Melodic Death Metal-Band Aeveron wird heute den Club Seilerstraße ordnungsgemäß zum Wanken bringen. Unterstützt werden sie dabei tatkräftig von Nephilim, Feast fot the Maggots und Prank.

Die kleine Meerjungfrau das Musical (Theater Liberi)

mUSIK Musikalischer Adventskalender Kinder und Jugendliche der 100Mozartkinder sowie Praktikanten des FSJ der Mozart-Gesellschaft laden zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein, wollen so ein Podium schaffen, bei dem „Erfüllung durch Musik“ im Vordergrund steht.

Aaltra.nacht: Kaptayn (Aftershow: HeckHorn) Zum Auftakt der neuen Konzertreihe steht nach langer Abstinenz das Chemnitzer Duo Kaptayn wieder auf der Bühne und lädt das Publikum ein auf eine instrumentale Reise durch verschiedene Klanglandschaften. Im Anschluss bitten HeckHorn zum Tanz.

11:00 Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Filmharmonic Night Die bekanntesten Filmmusiken der letzten Jahre mit Filmausschnitten auf einer 50 qm Videoleinwand, präsentiert vom Orchester der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach sowie stimmgewaltige Solisten, darunter die prominente Sängerin Juliette Shoppmann.

Bellbreaker - AnniversaryTour (Special Guest: Kilminister) Bellbreaker ist eine AC/DCCoverband, die die Magie und Power der australischen Hard Rock-Legende in packenenden Livekonzerten zelebriert. Egal ob auf kleiner oder größerer Bühne, in Sachen Liveaction stehen diese Jungs ihren Idolen fast in nichts nach.

Wolken & Brücken: P.S. I love you Sänger Wolfgang Brückner und Gitarrist Andreas Geffarth interpretieren Welthits der Rockgeschichte von den Beatles, Sting, Jethro Tull u.a. Kerstin Wenzel-Brückner trägt dazu berührende Briefe Prominenter, u. a. Elton John, Jane Fonda und Yoko Ono vor.

Bühne

20:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: facebook.com/Klubhausev

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Gebühr/AK 16 €; Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

19:30 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 27,90 € - 31 €, Karten: 0375/2713240, kraussevent.de

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

burg Blues Band spielte, gründete im Sommer 2012 seine eigene Band. Schwerpunkt des Konzerts werden Songs der britischen Band Colosseum sein, in der er früher Mitglied war.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Rush - Alles für den Sieg (USA/GB/D 2013, R: Ron Howard, D: Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Olivia Wilde)

21:00 Lagerhalle Albert-Viertel-Str. 10, Burgstädt, Eintritt: ca. 8 € (nur AK)

Brown Sugar

Schönen Leben“ auch gleich noch die passende Jubiläumstour dazu. Wie gewohnt geht es in den Gefilden von Punkrock, Ska, Folk, Ethno und auch Pop wieder heiß her.

Rüdiger Baldauf & Band Rüdiger Baldauf, der Trompeter der Heavytones und bekannt aus TV Total, nahm mit befreundeten Kollegen ein eigenes Album voller groovender, souliger und funkiger Titel auf, etablierte sich so als Solist und Bandleader mit ganz eigenem Stil.

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Soundsynthese

21:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb., AK 20 €, Karten: Ticketcenter Rathaus Frankenb. o. neumann-event.com

19:30 Spital, Oederan, Infos/Tickets: inf.sv@oederan.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt.

Mutabor - Jubiläumstour 2013 Die Kult-Musiker von Mutabor liefern zu ihrem aktuellen Anthologie-Album „Her Mit Dem

The Clem Clempson Band Clem Clempson, der in der Ham-

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

21:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Ohne Zubehör Ohne Zubehör aus Husum existieren seit 2007 und spielen harten, schnellen, nach vorne gehenden Punkrock. Ende letzten Jahres veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum „Kopfsalat“. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FeStIvaLS

Die Abenteuer des Burattino (Weihnachtsmärchen Kinderund Jugendtheater Harlekin)

15:00 Stadthalle, Marienberg, Eintritt: 13 € zzgl. Gebl., Karten/ Infos: 03735/66812912, Hotline: 01805/600311 o. theater-liberi.de

Das vertauschte Glück (Premiere, mit Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) In einem Bauernhaus wohnten ein alter Bauer und seine Frau. Sie besaßen wenig, doch etwas fand sich doch, was sie entbehren konnten ? ein Pferd. Ob sie es verkaufen oder gegen etwas Nützlicheres eintauschen könnten? Märchen frei nach H. C. Andersen. 16:00 Schloss, Schleppesse, Augustusburg, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

Blue Flowers (Musical-Show nach dem Buch von Judica Semler) Musical-Star Amy Blue sucht während ihrer Show vergeblich nach ihrem Liebhaber, der ihr immer wieder eine blaue Amaryllis schenkte. Stattdessen trifft sie in der Kantine den neuen Dirigenten. Show mit Songs aus Chess, Les Misérables, Kiss Me Kate u. a. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Fuego Wintersession (Pupkulies & Rebecca, Evolution Dejavu, Meniak, Cirque Zebre, Tigeryouth, Refpolk & Filou, E.O.T.F. collectiv, Feuergruppen u.a.) Zur Überbrückung der Zeit bis zum nächsten Open Air steigt nun die Indoor Wintersession. Neben Livemusik warten Theater, Artistik, Filmvorführungen und Workshops von Künstlern aus Deutschland und Tschechien auf Besucher jeden Alters. 15:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: 10 €/ erm. 8 €, Infos: ajz.de, pyrocatharsis. de

Don Giovanni (Premiere; Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Sein Name steht für männliche Unwiderstehlichkeit, für den Inbegriff des glänzenden Verführers, des eleganten Abenteurers und tollkühnen Eroberers im Reiche des Eros, der in jeder Beziehung höchste Erfüllung sucht. 19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Romeo und Jula auf der Abbey Road (Musical nach William Shakespeare) Die moderne Adaption des berühmtesten Liebesdramas der Welt verwebt den lyrischen Gehalt der Shakespeareschen Tragödie mit den besten Songs der Beatles

Ein Abend voller Livemusik, mitreißenden Choreografien und ganz großen Gefühlen. 19:30 Schauspielhaus, Große Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wilhelm Tell (Schauspiel von F. Schiller) Habsburger Vögte knechten das Schweizer Land. Als der Gebirgsjäger Tell den Gruß an Vogt Gessler verweigert, zwingt er ihn, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen. Tell gelingt das Unmögliche und wird doch verhaftet. Der Aufstand bricht aus. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Der letzte Lemming (Kabarett mit Erik Lehmann) Das Weltende ist längst überfällig. Mit einem satirischen Informationsabend bereitet Erik Lehmann das Publikum auf das vor, was danach kommt. Als letzter Lemming vor dem Sprung in die Tiefe blickt er vorausschauend zurück auf die gegenwärtige Krise. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Kammerimproshow Abseitige Spielorte, schwer auszusprechende Namen, unmögliche Gegenstände, absolute Katastrophen: Beim Wettkampf der Schauspieler ist zwischen Oper, Komödie und Western ist alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Theatersport vom Feinsten! 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 7 €; Infos: weltecho.eu

Party Soundsynthese (DJs: Vortex, M-City-Soundz, Janex, Stefan Luciano u.a./alle Raulinger Beatz) Für die Winter-Edition der Reihe verwandelt sich eine ehemalige Lagerhalle in eine coole Partylocation, heiße Beats und coole Drinks inklusive. Als Headliner steht Vortex an den Decks, unterstützt von der Raulinger Beatz-Crew. 21:00 Lagerhalle Albert-ViertelStr. 10, Burgstädt, Eintritt: ca. 8 € (nur AK)


65 Brown Sugar (DJ Rickstarr, DJ Xian) Die DJs Rickstarr und Xian begeben sich auf musikalische Zeitreise in die faszinierende Welt des R‘n‘B und HipHop. In ihrem Showcase präsentieren sie die Perlen des Genres von 1994 bis heute, mit Sounds von LL Cool J bis Montell Jordan. Dresscode: well dressed. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Gute Nacht - Mathias Kaden (Sonnendeck: Mathias Kaden, Lydia Eisenblätter, Mario Pietsch; Kantine: Torek, Pandaro, PK45) Seit über zehn Jahren als professioneller DJ unterwegs, gibt sich Matthias Kaden die Ehre und bittet mit feinsten technoiden Raffinessen auf den Dancefloor. Unterstützt wird er an den Plattentellern von Lydia Eisenblätter, Mario Pietsch, Torek, Pandaro und PK45.

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Salsa (DJ Fidel) Das Warten hat ein Ende, endlich gibt es wieder Salsa und Co. in der Innenstadt. Mit Bier, leckeren Cocktails und heißer Musik sind alle eingeladen, sich vom Havanna-Fieber anstecken zu lassen. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Eintritt frei.

DIAMOND CLUB & EVENTS

22:00 Club Zooma, Plauen, Infos: club-zooma.de

Hochanstaendig (Support: DJ iMaHu) Seit drei Jahren mischen die Dresdner Herren von Hochanstaendig die Dance-Szene mit Liveshows und furiosen Produktionen auf. Ihren einzigartigen, überaus tanzbaren Sound geben sie mit Unterstützung von DJ iMaHu zum Besten. 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 6 €; Infos: halle-olbernhau.de

Urban Future (DJs: Cupca & Racoon, Motov8a) Frische Beats aus den Metropolen der Welt - die Partyreihe, bei der gebrochene oder bouncende Beats und deren innovative Spielarten - Funky, House, Garage, Future Bass - im Mittelpunkt stehen. 23:00 Atomino im ehem. Puppentheater, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

SPort Öffentliches Eislaufen Erstmals kann man bis zum 2. März auf der 525 qm großen Eisfläche im Schlosshof auf Kufen Runden und Pirouetten drehen. Glühweinhütten und beheizte Winterbar halten Heißgetränke und Snacks bereit. Auch einen Schlittschuhverleih gibt es.

18:00 Messe Chemnitz, Arena, Halle 2, Chemnitz, Eintritt: 30 € - 55 €, Karten: 0371/38038380 u. allen bek. VVKStellen, Infos: supercross-chemnitz.de

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SV 07 Elversberg) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

10:00 Stadthalle , Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3,50 €; Infos/ Karten: stadthalle-chemnitz.de

12:00 Waldorfschule, Chemnitz, Infos: waldorfschule-chemnitz.de

Brückenstraße 17 | 09111 Chemnitz www.diamond-chemnitz.de

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Rockets Gotha) TICKETHOTLINE:

0371 - 380 38 380 www.supercross-chemnitz.de

19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

4. Zwickauer Schlossweihnacht Das Schloss Osterstein verwandelt sich während der gesamten Adventszeit in eine romantische Weihnachtsstadt. Märchenstunden, Puppentheater, Rupprecht für Kinder, Schauhandwerk und Musizierstunden lassen die Besucher besinnliche Stunden verleben. 13:00 Schloss Osterstein, Zwickau, Infos: zwickauer-schlossweihnacht.de

etC.

6. Schlossweihnacht Im 11. Internationaler Einsiedwinterlichen Schlossareal bieten ler Supercross OstdeutschHändler erzgebirgisches Kunstlands einzige Indoor-MotocrossPoppourri (DJ Max) Die Party 28x28_Anzeige.indd 1 10.10.13 15:10 handwerk und Köstlichkeiten. Veranstaltung präsentiert an für Gays, Lesbian und Friends Handwerker lassen sich über die zwei Renntagen nationale und geht in die nächste Runde. Es Schulter schauen. Für Kinder internationale Fahrer und Teams wird schrill, laut und bunt. Mulohnt ein Besuch im Märchenin den Klassen SX1, SX2 und SX3. sikalisch geht‘s querbeat von Pop wald mit lebendigen Tieren oder Im Kids Race stellen die jüngsten bis R‘n‘B bis House. Eine bestens bestückte Bar bietet feinste Cocktails und Drinks. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Wichtelwerkstatt „Ob in der Weihnachtsbäckerei „Knusperhaus“, beim Basteln mit „Meister Holzwurm“, Filzen mit „Frau Wolle“ oder Papierschöpfen beim „Blattmacher“, die Wichtel verkürzen bei den 35. Tagen der erzgebirgischen Folklore mit Mitmachaktionen die Zeit.

Adventsbasar Der Baser lädt zum Schlendern, Kaufen und Basteln ein. Kunsthandwerker bieten handgefertigte Einzelstücke, Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Adventssterne u.a. können gefaltet werden und die Bastelinsel und ein Märchenspiel begeistern auch die Kleinen.

21:00 Diamond, Chemnitz, Infos: diamond-chemnitz.de

Teenage Kicks this is it! Spezial (live: Tempers; DJ-Team Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) Das New Yorker Duo Tempers mixt Post-Punk mit Elektronik, beeinflusst von Coldwave und Shoegaze, zu einem bekömmlichen Sound-Cocktail. Indie, Powerpop, New Wave, Britpop, Postpunk. Nach dem Konzert darf zu Indie, Powerpop, New Wave, Britpop und Postpunk gehopst werden.

10:00 Schloss, Waldenburg, Eintritt: 1 € (Kind bis 1,50 m Eintritt frei) Infos: waldenburg.de

Richard-Hartmann-Halle

10:00 Schloss Freudenstein, Freiberg, Kosten: 3 € - 4 €, Infos: eisbahnfreiberg.de

House- & Clubsounds Der neue Tanztempel in der City bietet einen fetten Mainfloor, eine separate Raucherlounge und eine gigantische Glaskuppel direkt über der 120 qm großen Tanzfläche. Für Genießer hält die Bar eine Auswahl an Echtgoldgetränken bereit.

Weihnachtsmarkt Klein, beschaulich und individuell: Hier gibt‘s Genähtes, Gestricktes, Getöpfertes, Gefilztes und Gewerkeltes. Das kulinarische Angebot ist regional, teils aus biologischem Anbau und fairem Handel. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet den Markt ab. 14:00 Heim gGmbH, Chemnitz

Einladung advEnt bEi tuffnEr

Revival Sounds der 80er, 90er, House- und Black - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Chris und Alex.

30.11.13 | 10 bis 18 Uhr in Chemnitz am Walkgraben 13

22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

zum freude machen-Schenken

Cosmic Dandimite (Cosmophonic Sound, Supertuff Sound) Heute schauen Supertuff Sound in der Sanitätsstelle vorbei. U-Tek, Jah T, Junior und Steve sind seit 2006 der Nummer 1-Sound aus Münster. Sie werden als einer der nächsten Big Sounds aus Deutschland gehandelt und werden Chemnitz zeigen wieso.

Schlagerparty (Saal: DJ Gerald; Salon: DJ C.Z.) Klassiker von Wolle Petry, Udo Jürgens und Matze Reim sowie Tanzflächenfüller vom Roten Pferd bis zum Cowboy und Indianer ? DJ Gerald hat alle Schlager-Hits dabei und wird die Crowd zur tanzenden Ekstase bringen. DJ C.Z. steuert Sounds der 80er bei.

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

DISCo&CLUB The Great Hippie Shake (DJ Frank) Die Sounds der 60er zum Tanzen und Feiern, aufgelegt von DJ Frank. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus aktuellen Charthits und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert heute DJ Hartley. Extra: Havana Club-Spezial für 3 Euro. 20:00 PK 1 , Chemnitz, (P 18) Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Soul und Latin. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto , Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

IMPRESSUM

in der Weihnachtsbäckerei.

Nachwuchsfahrer ihr Können unter Beweis.

„idEEnfabrik“

MÖBELGALERIE

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Sex and the City-Party (DJ Dirk Duske) Zur Sex and the CityParty erhalten immer vier Freundinnen am Einlass freien Eintritt und einen Prosecco gratis. Vom Plattentelle gibts dazu knackige House- und Blacksounds mit dem Chemnitzer DJ-Urgstein DJ Dirk Duske. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 €; Ladies erhalten freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

The amazing History meets Birthday Bash (Main: DJ Kinni, Club8: Onkel Hans) Das Nachtwerk lässt die vergangenen Partyjahre musikalisch Revue passieren, dazu gibt‘s die derzeit angesagten Tracks der DanceSzene, den beliebten Ü27-Floor und zahlreiche Getränke-Deals. Alle November-Geburtstagskinder dürfen mit zwei Freunden kostenlos rein. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

tuffner möbelgalerie in chemnitz am walkgraben 13 | 09119 chemnitz tel. 0371 - 356016-0 mo bis fr 10 - 19 | sa 10 bis 16 uhr

www.tuffner.de novemBer 2013

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Kathy Eichholz, Rico Hinkel, Julia Kieselstein, Tom Nebe, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Frank Weissbach, Sven Zimmermann Fotografen: Georg Dostmann, Marcel Eichhorn, Gladsome Fotografie, Sven Gleisberg, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 01. Januar 2013. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 25.10.2013 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15.11.2013 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft


66

kt martz

Bildung, Beruf & Business pla

DEIN beruf In unserer Serie zur Berufswahl sind wir diesmal dem Messe-Koller erlegen. Denn der November scheint ein guter Monat zu sein, um jungen Leuten ein paar gute Optionen für die berufliche Zukunft vorzustellen. Doch zu allererst mal wollen wir das neue Haus der Jugend vorstellen.

Fotos: Ralf Domke, 0077 – Career Service; 019 – Chemnitz Contact e.V., iStock_Lisa F. Young

Unter 25 Zugegeben: Der Name ist nicht allzu aufregend. Die Idee für das Haus der Jugend dagegen schon. Von jetzt an haben Jugendliche bis 25 Jahre nämlich eine ultimative Anlaufstelle für all ihre Fragen rund um Ausbildung, Beruf, Studium, Geld und soziale Sorgen. Denn wo nun Jobvermittler, Fallmanager und die Leistungsstelle eng mit den Trägern der Jugendberufshilfe, Sozialbetreuern und Berufsberatern zusammenarbeiten, ist schnelle Hilfe für die verschiedensten Probleme garantiert. Egal, ob es Ärger mit dem Ausbildungsbetrieb gibt oder nach der Facharbeiterprüfung noch ein Abi geplant ist, ob ein neuer Job gesucht wird oder sich schon nach kurzer Lehrzeit rausstellt, dass die Berufswahl komplett falsch war – die Mitarbeiter des Hauses suchen gemeinsam mit den Jugendlichen nach einer individuellen Lösung für schwierige Situationen oder unterstützen bei verschiedenen Vorhaben. Und damit bei all den Hürden auf dem Weg ins Berufsleben auch der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es vor Ort auch gleich noch ein Jugendcafé. Das komplette Angebot unter: www.hausderjugend-chemnitz.de Haus der Jugend: Chemnitz, HeinrichLorenz-Straße 20, 0800 455 5500 (kostenfreie Hotline), mo/mi/do 8-13, di 8-18 Uhr, fr 8-12 Uhr

Erste Sondierungsgespräche Es ist wie im ganz normalen Leben: Nicht alle, die sich suchen, finden sich auch. Deshalb organisiert der Career Service der TU nun eine neue Kontaktmesse für Studierende, Absolventen und Arbeitgeber. Die ChemCon2013 findet am 6. November von 10 bis 16 Uhr im Neuen Hörsaalgebäude statt und vereint das Whois-who der hiesigen Arbeitgeber. 45 Aussteller haben sich angekündigt: Audi ist dabei, die DIS AG, Heckert, Voith, die Allianz oder die IAV. Es dürfte also spannend werden, wer sich da so findet. Denn während die Studierenden schon mal Kontakt zu bevorzugten Firmen aufnehmen können, haben die Unternehmen die Chance, sich den Fachkräften von morgen zu empfehlen.

In Zeiten, da das Wort Pflegenotstand nicht mehr nach Ausnahmezustand sondern schon irgendwie alltäglich klingt, scheint eine Messe, die junge Menschen für Pflegeberufe begeistern will, unumgänglich.

Täglich Glück bringen In Zeiten, da das Wort „Pflegenotstand“ nicht mehr nach Ausnahmezustand sondern schon irgendwie alltäglich klingt, scheint eine Messe, die junge Menschen für Pflegeberufe begeistern will, unumgänglich. Zumal die Branche eben bei weitem nicht nur Horrornachrichten zu vermelden hat. Unter dem Motto „Glücksbringer – Pflege ist, was du daraus machst“ sind Haupt- und Oberschüler sowie Abiturienten am 8. November auf die Kinoebene der Galerie Roter Turm eingeladen, um die ganze Bandbreite der sogenannten weißen Berufe kennen zu lernen. Die rund 30 verschiedenen Arbeits- und Ausbildungsstätten wie Krankenhäuser, Kurkliniken oder Pflegeeinrichtungen der Stadt stellen sich dort gern den Fragen der Interessierten und geben einen umfangreichen Einblick in den Alltag ihrer Mitarbeiter. Daneben hat sich das „Unterstützungsnetzwerk Pflege C“ noch eine Menge einfallen lassen, wie etwa einen Rollstuhlparkours oder einen Selbsttest im Alterssimulationsanzug, um den Aktionstag (14-19 Uhr) auch erlebnisreich zu gestalten.


67

Für unsere Stores in Chemnitz suchen wir: zuverlässige Fahrer/innen* (mit oder ohne eigenen PKW)

Innendienst-Mitarbeiter/innen* ... also schnell bei uns melden!

Tel. 40 22 22 2 auf Basis geringfügiger Beschäftigung

*

_Anz_MAG_Alsdorf_105x148.indd 1

28.10.13 17:

Andere Länder andere Sitten

Daetz-Stiftung vermittelt interkulturelles Know-how

Wir suchen zum 1.12.2013 einen engagierten

Projektleiter (m/w) für unsere interkulturellen Bildungsprojekte. Sie arbeiten vorrangig an unserem Sitz in Lichtenstein mit eingeschränkter Reisetätigkeit. Sie sind teamfähig, flexibel und zuverlässig und können sich vorstellen, die Bildungsangebote der Stiftung mit Ihrem Know-how und sicherem Auftreten zu bereichern?

Dann bewerben Sie sich schnellstmöglich per Email contact@daetz-stiftung.org Das Wissen über die Traditionen, Glaubensformen, Denk- und Lebensweisen der Menschen aus anderen Ländern trägt zum gegenseitigen Verständnis bei und nimmt einen großen Einfluss auf die künftigen Berufschancen der Jugend. Zusätzlich zu einer soliden Fachausbildung können Sprachkenntnisse hilfreich sein. Genauso wichtig ist es gerade für die zukünftige Generation zu wissen, inwieweit der andere, aus dem Ausland kommende – Kunde, Lieferant, Kollege, Chef oder Nachbar - lebt, denkt und worin seine Empfindlichkeiten und seine Erwartungen liegen. Die gemeinnützige private Daetz-Stiftung mit Sitz in Lichtenstein, vermittelt interkulturelles Wissen in der schulischen, akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein Beispiel ist das

„Lichtensteiner Schulmodell“: 16.000 Schüler und 1.000 Lehrkräfte haben bereits in ihren Schulen landesbezogene Module erlebt. Zudem vermittelt die Stiftung über die Holzbildhauerkunst die Lebensweisen, Traditionen und Glaubensformen der Menschen aus anderen Kulturkreisen in der Dauerausstellung „Welt der Völker“ im Daetz-Centrum Lichtenstein und veranstaltet internationale Kulturevents. Die Stiftung wurde für ihre Arbeit bereits mit einer Reihe von renommierten Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie unter anderem den Deutschen Stifterpreis und den Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen. Für das Bildungsprogramm „Lichtensteiner Modell“ gab es mehrfach Auszeichnungen durch die Vereinten Nationen als offizielles UN-Dekade-Projekt.

Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören:

- Projektmanagement verschiedener interkultureller Bildungs projekte unseres Hauses, einschließlich Projektplanung, Durchführung, Dokumentation und Controlling - Handling der damit verbundenen Marketingaufgaben - Projekt- und Fördermittelakquise - Vortrags- und Dozententätigkeit - Repräsentation der Stiftung nach Außen Eine Affinität zu interkulturellen Themen und Kompetenzen wäre wünschenswert, Voraussetzung sind Berufserfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Fördermittelakquise und Bildung, sowie Kenntnisse der englischen Sprache.


68

Fotos: Tradu4you., iStock© fotokostic, Neustockimages:istockphoto.com.jpg

Bildung, Beruf & Business

Vielleicht hilft Eltern und Kindern bei diesen Fragen auch die vierte Chemnitzer Bildungsmesse am 9. November

kt martz

pla

Vierte und dann?

Warum nicht weiß?

ob Grundschüler schon genau wissen, was sie mal werden wollen? ob sie später studieren oder ein Handwerk erlernen, ob sie einen industrieberuf ergreifen oder zum Dienstleister geboren sind? Nein. Natürlich nicht. Dennoch müssen sie sich entscheiden, zumindest wenn sie die richtigen Zensuren haben. Gymnasium oder oberschule oder auch freie Schule? Vielleicht hilft Eltern und Kindern bei diesen Fragen auch die vierte Chemnitzer Bildungsmesse am 9. November. im Foyer des Neuen Hörsaalgebäudes stellen sich an diesem Tag die Gymnasien und oberschulen der Stadt, die Waldorfschule, das Evangelische Schulzentrum und die Montessori Schule vor. Dabei sollen nicht nur Fragen zu Bildungsinhalten und speziellen Profilen geklärt werden, sondern auch zur Schülerbeförderung oder zum Wechsel zwischen den Schulformen. Wer da also demnächst vor der Wahl steht, sollte die Messe (10-13 Uhr) nutzen.

Für alle, die schon wissen, was sie einmal werden wollen, aber auch für alle Unentschlossenen: Der Tag der offenen Tür in der Medizinischen Berufsfachschule lädt am 9. November zum Fragen und Erkunden ein. Dann nämlich darf hineingeschnuppert werden in die Berufe Gesundheits- und

Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebammenwesen, Physiotherapie, Medizinischtechnische Laboratoriumsassistenz, operationstechnische Assistenz und Anästhesietechnische Assistenz. Doch nicht nur Schüler sondern auch interessierte Bürger sind von 9 bis 13 Uhr gern gesehen. Klinikum Chemnitz gGmbH, Medizinischen Berufsfachschule: Chemnitz, Berganger 11, 0371-3391077, www.klinikumchemnitz.de

VERTRIEBSVRÜHSTÜCK

dIe ArAbIscHe weLT rufT

Wie ein sächsischer Mittelständler moderne Lese- und Lerninseln schafft

P

rint lebt. Das klingt für manche trotzig. Für die Medien- und Verlagsbranche logisch. Und aus dem Mund von Jürgen Lenk klingt es wie eine weise Voraussage. Zumal der Mann das wissen muss. Er ist Geschäftsführer der Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH und macht sich also keine Sorgen um die Zukunft seiner Firma. Denn weder die deutschen noch die arabischen Universitäten, weder Städte noch Gemeinden scheinen einen starken Trend zum Tabletleser ohne Lust auf Gemeinschaft auszumachen. Denn sie beauftragen nach wie vor den Neubau oder die Komplettsanierung ihrer Bibliotheken. Und schwören dabei immer öfter auf die Kompetenz des

erzgebirgischen Unternehmens. Doch nicht der deutsche Markt war Thema des letzten Vertriebsvrühstücks im Restaurant Tillmann‘s, sondern die arabische Welt mit all ihren Hürden und Tücken im Business. Und von denen kann Jürgen Lenk wahrhaft unterhaltsam berichten. Angefangen bei Messen, auf denen nicht ein einziges Geschäft gemacht wird bis hin zu Bauchentscheidungen bei Millionenaufträgen ist alles dabei – in seinem amüsanten Vortrag. Doch die spannendste Geschichte ist die Gründung des German Falcons Solution Centers in Qatar. Eine Kooperationsgemeinschaft von fünf sächsischen Unternehmen, die nun sozusagen vor ort eine eigene Niederlassung besitzen – ein unverzichtba-

rer Schritt für alle, die im arabischen Raum regelmäßig tätig werden wollen. Wobei das jetzt in den paar Zeilen sehr viel einfacher klingt, als es in Wirklichkeit ist – und auch Jürgen Lenk konnte nur andeuten, was neben der unverzichtbaren Suche nach einem verlässlichen Sponsor, also einer Art einheimischen Bürgen und dem Finden eines geeigneten und doch bezahlbaren Büros nicht alles zu bewältigen ist, um so ein scheinbar simples Vorhaben in die Tat umzusetzen. Doch nun ist es vollbracht und die GFSC konnte ein Büro in der West Bay Dohas, in einem der etwa 250 Meter hohen Palm-Tower-Twins im 29. Stock eröffnen. Die andere unglaubliche Geschichte, die das Unternehmen mit seinen gerade mal 25 Mitarbeitern wahr werden ließ: Als in Solemania im irak eine neue Universität aus dem Boden gestampft wurde, richteten die Schönhaider binnen 120 Tagen die komplette Uni-Bibliothek ein. Und wieder ließe sich stundenlang zuhören, was so ein Auftrag an Besonderheiten mit sich bringt. Vielleicht sollte Jürgen Lenk mal ein Buch schreiben, aber statt dessen denkt er lieber über die Bibliothek 2020 nach, um mit seiner Firma die Branchentrends zu setzen. Denn das und die hauseigene maßgeschneiderte Produktion der Bibliothekseinrichtungen sind der Schlüssel zum Erfolg des sächsischen Mittelständlers.

Das nächste Vertriebsvrühstück findet am 29. November im Restaurant Tillmann‘s statt. Referent ist Centermanager Martin Müller von der Verwaltungsgesellschaft CMC GmbH. Sein Thema: Kundenorientierung 2.0 - der Handel muss handeln!

Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis), Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken Eine gemeinsame Veranstaltung von:

Inter

Gleic www. Tel. 0


/gluecksbringerchemnitz

RICHTIGER JOB – FALSCHE STELLE? Jetzt attraktive Stellen

5 Kfz-Mechatroniker/-in Pkw 1 Teamleiter/-in Pkw 1 stellvertretender Teamleiter/-in Pkw 1 Mitarbeiter/-in Auftragsbearbeitung und Lagerausgabe 5 Kfz-Mechatroniker/-in Motorenbau 1 Kfz-Mechatroniker/-in Entwicklungswerkstatt bei AMG und im Auftrag der Daimler AG zu vergeben. Interessiert? Gleich informieren unter: www.genau-mein-job.de Tel. 0371 52 23 23 30

oder direkt bewerben unter: bewerbung@swservices.de

www.genau-mein-job.de innovativ. menschlich. bewährt.


70

essen & tRinken

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Falks Tipp: Kein Vanillepuddingpulver zur Hand? Eine Vanilleschote und etwas Stärke haben den gleichen Effekt. Dabei lieber zu Weizen- oder Maisstärke greifen, Kartoffelstärke eignet sich nicht.

wIe Zu oMAs ZeITeN: Armer Ritter und Holundersuppe Holunderbeeren stecken nicht nur voller wertvoller inhaltsstoffe, sie scheinen auch Erinnerungen zu speichern. Unser Lieblingskoch Falk Heinrich fängt jedenfalls zu schwelgen an, als er die Beeren von den Zweigen pickt.

H

olundersuppe gab es früher bei meiner oma. ihr Rezept war einfach ein Gedicht. „ Dazu hat sie Einback gewürfelt und angekrustelt – fertig war ein echtes Geschmackserlebnis.“ Zu Falks Holundersuppe gesellt sich heute ein weiterer Klassiker: Armer Ritter. Gemeinsam mit Jakob zeigt er uns, wie wir im Handumdrehen ein einfaches und leckeres Gericht zaubern. Die Holunderbeeren von den Zweigen trennen, in einen Topf geben

und reichlich zuckern. Etwas Wasser dazu gießen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Während die Holunderbeeren nach und nach aufplatzen und ihren Saft preisgeben, kann das Weißbrot in die gewünschte Form gebracht werden – Jakob bevorzugt heute die kreisrunde Variante. Übrigens: Für die Zubereitung eignet sich auch jede andere Form von Weißbrot – zum Beispiel ein süßer Hefeteig. in einem flachen Gefäß die Eier und 50 ml Milch sowie eine Prise Salz und etwas Zucker mischen, das Weißbrot damit vollsaugen lassen. Anschlie-

Zutaten für 2 personen: 2 Handvoll Holunderbeeren, 4 Scheiben Weißbrot, 2 Eier, 2-3 EL Vanillepuddingpulver, 100 ml Milch, Zucker, Butter, Zimt, Salz

ßend in eine Pfanne mit etwas Butter geben und goldbraun anbraten. Die Holunderbeeren durch ein Sieb in einen Topf passieren, das Vanillepuddingpulver in etwas Milch auflösen und den Fonds damit abbinden. Das Ganze je nach Geschmack mit etwas Zimt kurz aufkochen lassen. Fertig. Beim Anrichten ist dann nur noch etwas Fantasie gefragt. Wir wünschen guten Appetit!


71

iNteRNAtioNAL CH E M N ITZ

freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info ------------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de ------------------------------------------

------------------------------------------

Z W I C K AU

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24,

08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de ------------------------------------------

weINTIPP

Man spürt sie noch, die Sonne und Wärme Südfrankreichs. Und somit ist dieser Wein eine gute Ergänzung zum Gericht des Monats, lautet das Urteil des Weinladens Chemnitz:

La Légende d‘Hélios, Rotwein, Languedoc, Frankreich

Das tiefe Rubinrot sticht als erstes ins Auge. Das süße Aroma von Pflaumen und Veilchen kommt beim Kosten hinzu – gut kombiniert mit einer feinen Pfeffernote und einem Hauch Vanille. Und nicht ohne Grund trägt dieser Wein den Sonnengott im Namen. Aus den Rebsorten Merlot, Carbernet Sauvignon, Syrah gewonnen, erinnert er noch an seine Heimat, den Süden Frankreichs und die mediterranen Weinberge. Preis: 7,20 Euro/Fl. 0,75 l Weinladen, Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz, mo–fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: 0371/4791244, www.weinladen-chemnitz.de


72

Cafés & Bars C hemnitz

Restaurants

als auch eine kleine Auswahl von Muffin‘s, Kuchen und Tramezzinies genießen. 009112 Chemnitz, Barbarossastr. 6, mo-fr 7-17 Uhr, Tel.: (0371) 28399517, Fax: (0371) 28399516, info@deweko. com, www.deweko.com -----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro.

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------DeWeKo CaféBar Das Café für die kleine Pause zwischendurch mit einem leckeren Kaffee oder Espresso. Bereits ab 7 Uhr in der Woche kann man Kaffeespezialitäten

09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Das Künstlercafé in Chemnitz! Kaffee | Snacks | Getränke | individuelle/r Taschen und Schmuck.

C hemnitz Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen. 09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de -----------------------------------------

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, Biergarten, orientalischer Brunch, Ausstellungen, kulinarische Themenabende.

09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de -----------------------------------------

C hemnitz Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

Genuss

G ro S S raum Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

Z wickau Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

-----------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

-----------------------------------------

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

-----------------------------------------

Kneipen

ADRESSEN

CARD

Chemnitz

gültig im November 2013*

Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Die Shopping-Card plus Aktionen liegt dem November-Stadtstreicher im A6-Booklet bei.

*oder in den angegebenen Aktionszeiträumen der teilnehmenden Läden.

Belle Hair Studio Zwickauer Straße 296, 09116 Chemnitz Bodelschwinghstraße 29, 09116 Chemnitz Bethmann & Jans Biker & Boarder Theaterstraße 36, 09111 Chemnitz Altchemnitzer Straße 27, 09120 Chemnitz Boulderlounge Brockmann-Leipnitz Düsseldorfer Platz 1, 09111 Chemnitz Schloßstraße 12, 09111 Chemnitz Bruno Banani C-Visions Ringstraße 3b, 09247 Chemnitz/Röhrsdorf Catwalk Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 09112 Chemnitz Johannisplatz 8, 09111 Chemnitz Denim 1853 Eastside Innere Klosterstraße 8, 09111 Chemnitz Neumarkt 2, 09111 Chemnitz Elas Mode Haarfrei Institut Ludwigstraße 26, 09113 Chemnitz Matthesstraße 70, 09113 Chemnitz Hallo Pizza Kugelrund Reichsstraße 58, 09112 Chemnitz Luftasia Weststraße 78, 09112 Chemnitz Zwickauer Straße 77, 09112 Chemnitz Möbelladen Chemnitz Molli Chic Rosenhof 4-6, 09111 Chemnitz Limbacher Straße 1, 09113 Chemnitz Optiker Mohr Pauls Boutique An der Markthalle 18, 09111 Chemnitz Kanzlerstraße 52, 09112 Chemnitz Punkt Balance Rosenhof Apotheke Rosenhof 16, 09111 Chemnitz Salzgrotte Limbacher Straße 76, 09113 Chemnitz und Carl-von-Ossietzky-Str. 153, 09127 Chemnitz Saunabad Großer Teich Am Stadtpark 20a, 09212 Limbach-O. Innere Klosterstraße 11, 09111 Chemnitz Schmuckstück Shoes.Please Hauptmarkt 9-10, 08056 Zwickau Jakobikirchplatz 2, 09111 Chemnitz Suchsland Optik Rößler Thalia Buchhandlung Neumarkt 2, 09111 Chemnitz Titus Innere Klosterstraße 13, 09111 Chemnitz Düsseldorfer Platz 1, 09111 Chemnitz Ultimo Van de Bio Leipziger Straße 62, 09113 Chemnitz Im Neefepark 3, 09116 Chemnitz Vom Fass

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlambiente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz.

stadtstreicher.de

0371-38 38 040

Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch.

-----------------------------------------

-----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

Schalom

09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de

09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-do 12-22, fr+sa 14-24 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

HeiSS & SCHNELL

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Pizza, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co.

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.,

Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Kupferbusch Leckere Speisen zu erschwinglichen Preisen - husch, husch, husch, in den Kupferbusch! Freitags: Cocktails ab 3 Euro. 09116 Chemnitz, Stelzendorfer Str. 153, do-sa 17-22 Uhr, so 11:30-20 Uhr, Tel. 015229315540, info@kupferbusch.de, www.kupferbusch.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de ----------------------------------------Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de


73

weLt auF RadeRn Auto & tuNiNG CHEMNITZ

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und instandsetzung.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de -----------------------------------------

Lackcenter Chemnitz Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

09116 Chemnitz, Kalkstr. 4, mo-fr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel. (0371) 8208010, Fax (0371) 8208011, info@lackcenter-chemnitz.de, www.lackcenter-chemnitz.de

BiKes & BoARDs CHEMNITZ

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %.

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-16 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

Radschuppen 09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10 -18 Uhr, sa 10-14 Uhr , Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/radschuppen

FAHRsCHuLeN 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

CHEMNITZ Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de


74

bRanChen & FReiZeit kt martz

pla

tiCKets

BeRAtuNG & JuGeND Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys.

09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.bplan-chemnitz.de

-----------------------------------------

----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen.

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, internet, Kreativangebote, Vermietung ...

09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de

Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m.

WeRBuNG & DeKo

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlos-

CH EMN ITZ ihr großer onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel). 09111 Chemnitz, Annaberger Str. 73, Tel.: (0371) 56362326, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de

-----------------------------------------

----------------------------------------Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidungen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc. 09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „ViP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage.

November 2013*

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

Die Shopping-Card plus Aktionen liegt dem November-Stadtstreicher im A6-Booklet bei.

r, BoulBiker & Boarde Bethman & Jans, , Belle Hair Studio, ann-Leipnitz, Bruno Banani Eastside, derlounge, Brockm k, Denim 1853, C-Visions, Catwal i Institut, Hallo Pizza, Elas Mode, Haarfre a, Möbelladen Kugelrund, Luftasi Optiker Mohr, Chic, Chemnitz, Molli Punkt Balance, Pauls Boutique, ke, Salzgrotte, Rosenhof Apothe Teich, SchmuckSaunabad Großer , Titus, Ultimo, 1853, stück, Shoes.Please Fass, Belle Hair Kugel rund, Van de Bio, Vom& Jans, Biker & BoarStudio, Bethman e, Brockmann-Leipnitz, ker Mohr, Pauls ad Großer der, BoulderloungC-Visions, Catwalk, Denim Salzgrotte, Saunab an & Jans, , Hallo Pizza, Bruno Banani, Studio, Bethm Mode, Haarfrei Institut Fass, Belle Hair Elas e, Vom Eastside, Elas Mode, Chemnitz, Molli Chic, OptiBio, Eastsid de 1853, aden Ultimo, Van Catwalk, Denim Pauls Boutique, Punkt of Apotheke, Luftasia, Möbell Banani, C-Visions, Balance, Rosenh Leipnitz, Bruno itz, Molli Chic, Optiker Mohr, Fass, Belle Hair Studio, Boutique, Punkt , Shoes.Please, Titus, aden Chemn , Van de Bio, Vom e, Elas Mode, Haarfrei Teich, Schmuckstück rlounge, BrockmannLuftasia, Möbell Please, Titus, Ultimo Eastsid Boulde Biker & Boarder, Hallo Pizza, Kugelrund, Großer Teich, Schmuckstück, Shoes., C-Visions, Catwalk, Denim 1853, , Bruno Banani Haarfrei Institut Apotheke, Salzgrotte, Saunabad Brockmann-Leipnitz, of Boulderlounge, Balance, Rosenh r, Boarde & Biker Bethman & Jans,

CARD

November 2013

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de ----------------------------------------City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de ----------------------------------------Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

Shoppingtime

RiLoStore.de

sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

C H E M N I TZ

-----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

sen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

*oder in den angegebenen Aktionszeiträumen der teilnehmenden Läden.

Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

CHEMNITZ

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

siCHeRHeit C H E M N I TZ

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

stadtstreicher.de

Argus - Sicherheitsservice GmbH ordnungsdienst - Personen- und objektschutz - Konzertsecurity observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

HiN & WeG Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

Jugend- und Studententarife

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Luanda

Delhi

Duala

Colombo

ab 729,- €

ab 625,- €

ab 649,- €

ab 589,- €

Buenos Aires

Zanzibar

Sao Paulo

Singapore

ab 845,- €

ab 709,- €

ab 659,- €

ab 659,- €

San Francisco

Teheran

ab 659,- €

ab 279,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im November 2013. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


75

Kunst & Kultur chemnitz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/ Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theaterchemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle

1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de

chemnitz

09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de ----------------------------------------SüdbahnhofDie Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders.

09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz. de, www.kunstsammlungenchemnitz.de -----------------------------------------

Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst. 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

zwickau Club Seilerstraße Der Club wo der Name Programm ist. Fernab vom Mainstream steigen hier Themenpartys u. a. mit elektronischen Klängen, von soft bis hard sowie Musik aus der schwarzen Szene, jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Special: Outdoorarea. 08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: in der Regel samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

Einblick in die wesentlichen Epochen der Kunstgeschichte von Spätgotik über Klassizismus bis hin zum Im- und Expressionismus. Auch die Naturkundesammlung ist sehenswert. 08056 Zwickau, Lessingstr. 1, di-so 13-18 Uhr; 24. Dez., 31. Dez., Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag geschlossen, Weihnachtsfeiertage u. Neujahr geöffnet, Tel. (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@ zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de -----------------------------------------

zwickau

G ro S S raum Galerie Art Gluchowe Zeitgenössische Kunst, Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk

-----------------------------------------

Discos & Clubs clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party!

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte.

Tanzschulen

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Zwickau Max Pechstein. Kunst. Natur. Die Kunstsammlungen geben einen

08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de ----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@ winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de ----------------------------------------Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ----------------------------------------

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de -----------------------------------------

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

-----------------------------------------

Kinos chemnitz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de

Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Gro S S raum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de

Stadtstreicher sucht

Anzeigenberater mit B2B-Erfahrung

----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971,

gefällt mir!

Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de

-----------------------------------------

Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen unseren Kunden und der Mediengestaltung. Deine Projekte begleitest Du von der Akquise bis zur Drucklegung.

DU BIST

Sport & Spiel chemnitz

chemnitz

Uferstrand Essen, Trinken, Leute treffen, Beachvolleyballplatz, Loungezelte, Biergarten, Strandcocktailbar, neu: Leuchtturm als Kinderspielplatz, Frühstück an Sonn- und Feiertagen von 10-14 Uhr.

kommunikationsfreudig sympathisch verlässlich neugierig zielstrebig überzeugend

09111 Chemnitz, Bahnhof-/Ecke Annaberger Str., tgl. 10-19 Uhr, Tel. 0174-6254641, www.uferstrand.de

Bewerbungen an: info@stadtstreicher.de

-----------------------------------------


76

einFaCh sChOn kt martz

pla

KLAMotteN & sCHuHe CH EMN ITZ

kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de

MissDarcy.de onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen.

mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 Chemnitz, Brühl 47, mo-do 11-16 Uhr, fr 11-18 Uhr, sa 13-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de

Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de

G R O S S R AU M

---------------------------------------Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-Taschen-Rucksäcke-Koffer-Brillen-UhrenSnowboard-Ski-Helme-Protektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), April-September: mo-sa 10-19 Uhr; oktober-März: mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten GothicStilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738,

MusiK & toNstuDios GROSSRAUM

----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 ----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke

Skandal www.skandal-online.de Alpha ind., Converse, Cross, Dickies, Dr.Martens, Merc London, Cross Jeans, Rock‘n‘Race Wear, Miltec, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, onlineshop: www.skandal-online.de

09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV!

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TiETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295,

info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307,

tAttoo & pieRCiNG C HEM NI TZ

09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor.

gefällt mir!

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mofr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/dnwstreet weare

09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

C H E M N I TZ

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.

WERBUNG IM

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

MARKT PLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040

0371-38 38 040

---------------------------------------

----------------------------------------gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CD-Produktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte.

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, Naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, osiris.

FiLM & Foto C HEM NI TZ

HAiR & MeHR

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040

kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de

BeAutY & WeLLNess C H E M N I TZ

Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig

09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Shoppingtime

November 2013*

Die Shopping-Card plus Aktionen liegt dem NovemberStadtstreicher im A6-Booklet bei.

Boul, Biker & Boarder, Bethman & Jans ni, Belle Hair Studio, nn-Leipnitz, Bruno Bana kma derlounge, Broc Denim 1853, Eastside, alk, Catw , ions, Pizza C-Vis frei Institut, Hallo Elas Mode, Haar sia, Möbelladen Kugelrund, Lufta Optiker Mohr, Chic, Chemnitz, Molli Punkt Balance, , ique Bout , Pauls heke, Salzgrotte Rosenhof Apot Teich, Schmucker Groß o, Saunabad ase, Titus, Ultim s.Ple 185 3, stück, Shoe , Belle Hair Fass Vom Bio, Kug elru nd, BoarVan de & Jans, Biker & s Studio, Bethman , Brockmann-Leipnitz, ker Mohr, Pauler unge m der, Boulderlo C-Visions, Catwalk, Deni abad Groß , Salzgrotte, Saun man & Jans, Bruno Banani, e, Haarfrei Institut, Hallo Pizzaio, Beth Stud Hair Mod Opti e, Belle Eastside, Elas en Chemnitz, Molli Chic, Bio, Vom Fass, Denim 1853, Eastside, Elas Mod t Ultimo, Van de , Punk Catwalk, Luftasia, Möbellad nce, Rosenhof Apotheke, r, Pauls Boutique Banani, C-Visions, t Bala Leipnitz, Bruno nitz, Molli Chic, Optiker Moh Fass, Belle Hair Studio, Boutique, Punk s.Please, Titus, Shoe , Vom Chem tück Bio, en de Mode, Haarfrei Teich, Schmucks derlounge, BrockmannLuftasia, Möbellad s.Please, Titus, Ultimo, Van , Eastside, Elas Boul Biker & Boarder, Hallo Pizza, Kugelrund, Großer Teich, Schmuckstück, Shoe C-Visions, Catwalk, Denim 1853 ni, Haarfrei Institut, Apotheke, Salzgrotte, Saunabad kmann-Leipnitz, Bruno Bana , Broc Balance, Rosenhof r & Boarder, Boulderlounge , Bike Bethman & Jans

CARD

November 2013

*oder in den angegebenen Aktionszeiträumen der teilnehmenden Läden.


Text: Julia Kieselstein, Fotos: Susanne Drews

Rund um die Welt Susanne mit Elisa

D

er Liebe wegen – Susannes Lebensgefährte hört auf den schönen Namen Francisco und ist (wie sollte es auch anders sein) Sommelier – verschlug es sie vor anderthalb Jahren in ein kleines, typisch familiär geprägtes Bergdorf namens Monda. Das Kontrastprogramm zum quirligen Malaga, aber ideal für die Familiengründung: Seit Juni dieses Jahres ist Susanne „mamá orgullosa“ – stolze Mama der kleinen Elisa. Ein Hauch von Sommer kehrt auch bei uns wieder ein, wenn sie uns verrät, wie die Andalusier, verwöhnt mit milden Wintern um angenehme 15 Grad und mehr, modetechnisch ticken… Spanier legen generell großen Wert auf ihr Aussehen. Die meisten sind wirklich immer sehr gut angezogen, nicht so überdreht wie die italiener, aber definitiv mutiger als die Deutschen: farbenfroh, elegant und manchmal recht auffällig. Auch in Malaga orientiert man sich an allgemeinen Trends und kleidet sich vor allem beim Ausgehen sehr stilvoll. Die City ist voll mit Geschäften. Zum einen natürlich mit den ganz großen Ketten wie Mango, Zara, Desigual und Co., es gibt aber auch kleine Läden. Auffallend sind die Traditionsgeschäfte wie Kurzwarenläden, kleine Schuhmacher und Änderungsschneidereien, die gerade in der Krise an Bedeutung gewinnen. Außerdem entsteht ein neues SzeneStadtviertel namens Soho Málaga. Dort haben sich mittlerweile viele Künstler und kleine Shops angesiedelt. insgesamt würde ich den Stil hier als konservativ und elegant bezeichnen. Die Jugend macht einfach jeden Trend mit. Dieses Jahr waren es im Sommer superkurze Hosen und Tops in Neonfarben, wie die leuchtend quietsch-orangen oberteile von Laura und Melissa. Auch Leggings sind aus dem hiesigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. ob einfarbig, bunt oder mit wilden Mustern, sie werden gerne und mit vollster Überzeugung getragen, nicht nur von

77

Tausche Wintermantel gegen Sonnenbrille – „Buenos días“ aus Malaga. Susanne Drews, 31 Jahre alt und gebürtige Chemnitzerin, zieht seit Jahren schon Sonne, Strand und Meer vor. 2007 wanderte sie in die spanische Stadt an der Costa del Sol aus. Dort arbeitet sie bei der wöchentlich erscheinenden, deutschsprachigen Ausgabe der spanischen Tageszeitung „Diario SUR“, deren Zielgruppe vor allem die ca. 60.000 deutschsprachigen Bewohner der andalusischen Küste sind. Als Koordinatorin für Beilagen, Anzeigen und Marketing ist sie u.a. für das Community Management verantwortlich. schlanken Mädels. Bestes Beispiel dafür sind Macarena und Pilar, aber auch Laura und Melissa tragen extrem enge Hosen. ich gebe es gerne zu: Meine Jeans werden auch immer knackiger… Lourdes zeigt einen weiteren angesagten Trend, den Hippielook. Lange wallende Kleider werden mit Jeansjacke, sehr flachen Sandalen und natürlich Sonnenbrillen kombiniert, ein Accessoire, was hier nie fehlen darf – Hauptsache groß und auffällig. Der Herbsttrend ist der „RockerLook“, der gerade alle Läden ziert, allen voran Mango mit verschiedenen ShirtAufdrucken wie den Ramones, David Bowie oder den Rolling Stones. Außerdem trendy sind Nieten, Metallgürtel und Bikerboots – noch ein hübsches Röckchen dazu wie bei Ana und fertig ist das rockige outfit. Bei geschäftlichen Anlässen tragen die Damen trotz des warmen Klimas Röcke oder Hosenanzüge. Maria ist ein perfektes Beispiel für die Spanierin mittleren Alters. ihre Kleider sind super aufeinander abgestimmt und überzeugen mit gewagtem Muster-Mix. Dazu trägt sie eine große Tasche, eine klobige Kette und nicht zu vergessen, die stylische Sonnenbrille. Die Männer kleiden sich in der Freizeit überwiegend mit Markenhemden und Poloshirts, kombiniert mit engen Hosen. Carlos Hosen sind wohl auch eher in die Kategorie Leggins als Jeans einzuordnen. Miguel ist ein gutes Beispiel für den „Spießer-Spanier“, wie ich es gerne nenne: Karottenhosen, Markenhemd, hochwertige Schuhe und Sonnenbrille. im Business sieht man vor allem Jackett und Krawatte. in punkto Kinder-Mode, die in Spanien einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland besitzt, möchte ich meine Nichte Celia vorstellen. ich finde es immer wieder faszinierend, dass hier selbst die kleinen Mädchen schon super schick angezogen werden. Sie dürfen dann zwar nicht mehr spielen, aber Hauptsache das Kind ist hübsch…

Laura und Melissa

Macarena und Pilar

Lourdes

Ana Celia

Maria Carlos Miguel Zusammenfassend ist zu sagen, dass Malaga natürlich keine Modemetropole wie Barcelona oder Madrid ist, dennoch steht ihnen die Stadt in Sachen Mode in nichts nach. So findet jedes Jahr im September die „Malaga Fashion-Week“ statt, bei der die jüngsten Kreationen der spanischen Designer-Elite präsentiert werden. ich finde, dass Spanien den beiden Modekönigen Frankreich und italien dicht auf den Fersen ist. Dank des hohen Niveaus bei Design und Qualität sowie der stetig zunehmenden internationalen Vermarktung macht sich Spanien auch außerhalb der iberischen Halbinsel zunehmend einen Namen. Neben Textilgrößen wie Mango und Zara lohnt es sich, hier die vielen interessanten, neuen und frischen Mode-Labels zu entdecken… „Adiós“ an meine alte Heimat!


78

PARTYS & NÄCHTE 28. September: Woosn Club | Uferstrand Chemnitz

Stimmung ohne Ende

Foto: Mike Hillebrand

Petra Schöne (47, Maklerin) hat ihr Golfbag immer dabei. Und das schon seit sieben Jahren. Schließlich muss jede freie Minute genutzt werden, um das Spiel zu perfektionieren. am besten mit rosa bällen. [www.golfclub-chemnitz.de]

Bist du bereit für olympischen Sport?

Foto: Mike Hillebrand

Dirndl und Lederhosen raus. Die Party beginnt. Mal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, bebte die Woosn-Hütte am Uferstrand. Dank Hendl und Bier und Bier und Bier stieg die Stimmung zusehends ins unermessliche bis es schließlich keinen mehr auf den Bänken hielt und ordentlich getanzt wurde, Polonaise inklusive. Den Rest kann sich sicher jeder denken – es ging schon zünftig zu.


79 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

4. Oktober: Foxtoberfest | Club FX Chemnit

Was bitteschön ist ein Foxtoberfest?

Schaut doch mal vorbei! • über 70 Sportarten • 18 Decathlon-Marken:

Innovation und Design

• Bestpreise – 365 Tage im Jahr

Foto: Mike Hillebrand

4. Oktober: BC Clubbing | Brauclub Chemnitz

Sounds and Styles Die Pre-Party zu den diesjährigen Modenächten glänzte mit schicken Sounds und wurde auch durch so manch stilsicheres Girl und den einen oder anderen gut gekleideten Herrn geadelt. Wobei Fashion immer so ein bisschen mitschwang, wenn auf der Tanzfläche der Beat abging. Auch wenn wir – diesmal haben wir genauer drauf geachtet – nicht wirklich viele Modemutige zu sehen bekamen.

VERANTWORTUNGSBEWUSST SPIELEN

NEU os.de casin chsen a .s w ww

Zutritt ab 18 Jahren erlaubt | Glücksspiel kann süchtig machen | Ausweis nicht vergessen

Das ist ein Fest, bei dem die Leute kein Dirndl und keine Lederhosen brauchen, um Spaß zu haben, Bier zu trinken und ausgelassen zu tanzen. Auch die Musik ist ein bisschen weniger urdeutsch und schenkelklopferisch, dafür zivilisiert tanzbar. Und ja: Es wird auch nicht so laut und falsch mitgegrölt. Geflirtet wird aber trotzdem.


80

PARTYS & NÄCHTE 16. Oktober: SemesterAuftaktParty | Mensa TU Chemnitz

Campus rocken Es ist Mittwochabend und das neue Semester wird kräftig begossen. Dazu spielt auf drei Floors die richtige Musik, um auch den Neuen auf dem Campus die Vorzüge des Studentenlebens gleich spürbar näher zu bringen: mit treibenden Beats und Tanzlust auf allen Quadratmetern. Bei solch einem Auftakt dürfte das Semester eigentlich nicht das schlechteste werden.

5. Oktober: Mercedes Fashion Night | Zwickau Innenstadt

Schick und prominent

Fotos: Sachsen Fernsehen, krauss event

www.decathlon.de

Shoppen war das Motto des Tages, zumal die verschiedenen Mode-Shows in Zwickaus Innenstadt ordentlich Begehrlichkeiten weckten. Am Abend dann das Highlight des Tages. Aus über 20 Bewerbern um den Fashion Award 2013 wurden drei Finalisten ausgewählt, die im Rathaus vor ausverkauften Zuschauerreihen ihre Kollektionen zeigten. Nachdem ein versehentlicher Feueralarm erstmal für Aufregung sorgte, kürten die fünf Juroren, darunter auch Stadtstreicher-Mitarbeiterin Katrin Kastell und „Let‘s Dance“ Moderator Joachim Llambi, schließlich das Jungdesigner-Label „Thierfelder“ zum Sieger. Aber auch Nachwuchsmodel Sophie Trommer durfte sich freuen, wurde sie doch von Designerin Irene Luft zu deren Show auf der Berliner Fashion Week verpflichtet.


81 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

4. Oktober: 6 Jahre Hot Beatz | Schützenhaus Hohenstein

Heiße Nacht So jung kommen wir nicht mehr zusammen – obwohl hier echt das Partyeinstiegsalter feiert. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb ist die Stimmung prächtig und die Tanzwut ordentlich ausgeprägt. Die Leute wollen einfach eine ausgelassene Nacht feiern und lassen ihrem Spaß freien Lauf. Natürlich tun trotzdem zuallererst mal die DJs richtig was dafür, dass die Hot Beatz ihrem Namen alle Ehre machen und die Party lang und länger wird.

www.facebook.com/ DecathlonChemnitz

Mitteilungen Kleinanzeige aufgeben? ...www.stadtstreicher.de

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Jobs Friseur/in ab sofort in Chemnitz gesucht. Wir bieten gute Bezahlung, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein super Team.03720081771 oder info@kammaeleon.com

Vier Wände Vermiete Singlewohng. in lugau 37 qm, Dachgeschoss, sonnige Lage, Bad mit Wanne; Keller, Boden, Schuppen; Tel. 037295/3654 ----------------------------------------------------------Biete Familien-WG/ Mitwohngem. in moderner 130-qm-Wohng. in Chemnitz; eig. Bad+Eingang; f.Mama/Papa +Kind 6-8 J.; 0371 23371290

CHEMNITZ UNTERM WEIHNACHTSBAUM Chemnitz von 1900 bis 2000 Ein Jahrhundert voller Anekdoten, amüsanter Nebensächlichkeiten, wichtiger Großereignisse, denkwürdiger Augenblicke, Menschlichkeit und Gräueltaten. Das etwas andere Lesebuch für Chemnitzfans. Nicht im Buchhandel erhältlich!

Chemnitz bekommt den Höhenkoller Der 2. Mai 1926 war ein nebliger Tag, und dennoch starrten unzählige Chemnitzer gen Himmel. An der Stollberger Straße wurde der 600 x 600 Meter große Flugplatz durch den Bürgermeister Walter Arlart übergeben. Bereits zwei Jahre zuvor hatte der 1895 gegründete Chemnitzer Verein für Luftfahrt und Flugwesen das Gelände gepachtet. Seither wurde ein Höhenunterschied von 14 Metern ausgeglichen, es sind 54.600 Quadratme ter Erde bewegt worden und weitere 115.000 Quadratmeter Mutterboden für die Grasnarbe. Aber nun konnte sich das Areal sehen lassen. Die Flugzeugha lle, so berichtete die Presse damals, sei die schönste und modernste in ganz Deutschland gewesen. [...]

LESEPROBE Erstausgabe, 200 Seiten nur 12,90 EUR (zzgl. Versand) | Markus-Wolf-Verlag

JETZT BESTELLEN ODER SELBST ABHOLEN! Stadtstreicher GmbH, Am Feldschlößchen 18 (hinter Braustolz-Brauerei), 09116 Chemnitz, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr telefonische Bestellung unter: Telefon 0371/383800

----------------------------------------------------------Garten Schöner Familien/Freizeitgarten bei GroSSolbersdorf Zu verk. Keine Gartenzwänge, Top Lage. VHB 5000, Tel:01743530338 ----------------------------------------------------------Nachm. f. neu renovierte W . helle 3R-Wohn. mit Südbalkon, WG geeignet, zentrumsnah, 1.OG, 76 qm, 342 KM, Aufzug, ab sofort. Kontakt: floradelotus@ gmx.de

musikshop Bassist gesucht für Rockband (Cover und eigene Songs) Probe 1 Mal pro Woche in HohensteinErnstthal. 01523/8601235

Trödelmarkt Klavier gesucht Suche gebrauchtes spielbares Klavier zu kaufen, Abholung selbstverständlich, Telefon: 0174/3246505


82

PARTYS & NÄCHTE 2. Oktober: Rumpel Spielchen meets Dutty Wine | Weltecho Chemnitz

Mittwochsrumpel Reinfeiern in den 3. Oktober. Und wenn die Party dann auch noch ein Line-up von höchster Güte hat, bekommt so ein Einheitsfeiertag eine ganz neue Bedeutung. Hat man dann irgendwie Kopf und Körper doch wieder zusammen, lässt sich zurückblickend kurz sagen: Was für eine Nacht. Taumelnd zwischen Münchner Electrobeats der Schlachthofbronx und technoidem Charme von PK 45 wurden wir leichte Beute für die DJs, die uns zum Bier den richtigen Soundtrack für eine intensiv gelebte Nacht spielten.

05. Oktober: New Noize loves 90‘s | Moccabar Zwickau

Heiße Nacht

Fotos: Eric Felber - Thunderpo Photographic, Moccabar - mirkomuehlisch.de

Die 90er waren angesagt - und damit die Wiederbelebung einer legendären Partyzeit. Was Special Guest DJ Tonka und Kollegen überhaupt nicht schwer fiel. Sie setzten die drei Floors ohne Zögern unter Strom und zelebrierten eine Zeitreise der schwer umjubelten Art. Zumindest hatten die Leute sichtlich Spaß und Lust, diese Nacht ganz ausgelassen zu feiern.

EIN JAHR MOE‘S BAR: 15. BIS 17. NOVEMBER. EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE UNS IM LETZTEN JAHR SUPPORTET HABEN.


ÜBER 70 SPORTARTEN - 1 STORE

ERÖFFNUNG AM 14. NOVEMBER

IN CHEMNITZ - LOS GEHT'S!

Decathlon Chemnitz · am Roten Turm · Mo.- Sa. 10 - 20 Uhr www.decathlon.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.