Stadtstreicher 0814

Page 1

CHEMNITZMAGAZIN 08_2014

inTerVieW

fussball unD aTMosPh채re

runDgang

bauPrachT unD schulTerzucKen

TiPPs unD TerMine f체r heisse Tage


2


Azubi-Aktionstag am 27. August Eine Woche lang übernehmen wir Azubis im dritten Lehrjahr die AOK PLUS-Filiale Chemnitz-Zentrum. Unsere Ausbildung neigt sich dem Ende entgegen, und wir wollen zeigen, was wir drauf haben. In dieser Woche übernehmen wir den kompletten Bearbeitungsservice der Filiale. Das reicht von der Mitarbeiterplanung über die Kundengespräche bis hin zur Sachbearbeitung. Zum Azubi-Aktionstag zeigen wir dir, wie der Einstieg ins Berufsleben gelingen kann. Das haben wir vorbereitet: • kostenfreie Bewerbungsfotos • Zeugnisse kopieren und beglaubigen lassen • Hilfe bei der Vorbereitung auf Einstellungstest, Vorstellungsgespräch Auswahlverfahren • Checkliste für Bewerbungsunterlagen • Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsbetrieben Mach dich schlau und komme am 27. August 2014 ab 15:00 Uhr in die AOK PLUS-Filiale Chemnitz-Zentrum, Müllerstr. 41. Wir helfen dir mit Erfahrungen aus erster Hand. Und wer weiß, vielleicht findest du deinen Traumjob ja sogar bei der AOK PLUS.

AOK PLUS als Ausbildungsbetrieb Die AOK PLUS sucht für den Ausbildungsbeginn 2015 mehr als 130 neue Auszubildende in folgenden Ausbildungsrichtungen: • Sozialversicherungsfachangestellte Sie beraten Versicherte zu Leistungsansprüchen und zum Versicherungsschutz in den Filialen, im Außendienst oder am Telefon. • Kaufleute im Gesundheitswesen Sie prüfen Leistungsansprüche der Versicherten und bearbeiten Rechnungen unserer Vertragspartner, z.B. von Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. • Fachinformatiker für Systemintegration Sie richten Anwendungssysteme ein und

verwalten diese, erstellen Systemdokumentationen und identifizieren Störquellen. • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Sie analysieren IT-Prozesse, erarbeiten bedarfsgerechte Softwarelösungen und planen bzw. realisieren komplexe IT-Projekte. • BA-Studenten für Wirtschaftsinformatik bzw. Informationstechnik Sie analysieren wirtschaftliche Prozesse und entwickeln neue, komplexe Lösungen und IT-Systeme. Sie beherrschen virtuos aktuelle Informationsund Kommunikationstechnologien. Voraussetzungen sind gute bis sehr gute schulische Leistungen (Realschulabschluss oder Abitur), hohe Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe, und ganz wichtig: Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.

Die Ausbildung: • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre • spannende praktische Ausbildung durch Einsatz in verschiedenen Bereichen der AOK PLUS • Betreuung durch professionelle Ausbilder • AOK PLUS-interne Lehrgänge sind Teil der Ausbildung • sehr gute Übernahmechancen

Informationen rund um die Ausbildung bei der AOK PLUS gibt es unter: www.aokplus-online.de/ausbildung

Bis wann können sich Interessierte bewerben? Für das Ausbildungsjahr 2015 sind die Bewerbungen bis zum 30. September 2014 einzusenden. Nur für die Kaufleute im Gesundheitswesen ist die Bewerbungsfrist bis 31.Dezember 2014 verlängert. Die Bewerbungsunterlagen am besten per Mail an: BewerbungAusbildung@plus.aok.de schicken.

3


4

inhalT & inTro augusT

Pinn- 08 WanD

Gebaut, gewerkelt, frisch gemacht - wir haben geschaut, was es Neues in Chemnitz gibt.

Fotos: ©Fotolia.de/comartist.de, Lokomov, Jörg Riethausen, Sammlung Schmalfuß

zur eile erMahnT

12

Kurz vorm Verfall, aber eigentlich erhaltenswert: Sandro Schmalfuß lief mit unserem Redakteur Armin Höhling durch Chemnitz und stellt uns fünf Gebäude vor, die gerettet werden sollten.

16

ohne zuschauer Kein fussballhYPe Braucht Fußball ein tolles Stadion oder sind die Fans wichtiger? Fragen, die uns Fußball-Wissenschaftler Dr. Goeff Pearson aus Manchester beantwortet.

Magie Der TüTe 24 MusiK

26 buhne

Mit Motiven von Star Wars bis Mickey Maus macht die Nestler GmbH Schulanfänger in ganz Deutschland glücklich. Seit vier Generationen stellt die Firma Zuckertüten her.

18

28 KunsT


5


6


7

liebe leserinnen, liebe leser

D

ie Frage des Sommers ist doch: Wat woll‘n Se? Und das Beste an diesem einfachen Drei-WortSatz – er funktioniert auch außerhalb des Fußballkosmos’. Freilich fallen die Antworten unterschiedlich aus, nicht immer befriedigend. Wir haben den Test gemacht und sind mit Stadtbild-Experte Sandro Schmalfuß durch Chemnitz gezogen,

Woll’n se die häuser in schönheit sterben lassen oder woll’n se das Gebäude noch retten? immerhin lohnt es ja bei so manchem Bau tatsächlich, die Geschichte des Gemäuers weiterzuführen.

um über schöne Häuser mit ungewisser Zukunft zu sprechen – stets die Frage auf den Lippen: Wat woll’n Se, die Eigentümer? Woll’n Se die Häuser in Schönheit sterben lassen oder woll’n se das Gebäude noch retten? Immerhin lohnt es ja bei so manchem Bau tatsächlich, die Geschichte des Gemäuers weiterzuführen. Aber natürlich stehen die meisten auch deshalb so traurig da, weil eben keiner der Eigner weiß, wat er will. Nichtsdestotrotz wollten wir die erhaltenswerten Chemnitzer Bauwerke mal in den Fokus rücken, gerade jetzt, da wieder jeder im Urlaub die tollsten Architekturfotos schießt, um festzustellen, dass es anderswo viel schöner ist... Und die, die den Sommer über dableiben, die wollten wir natürlich nochmal besonders umsorgen und haben ein paar Tipps für den Urlaub auf Balkonien zusammengetragen: Ausflüge und Veranstaltungen, die diesen Monat lohnen. Also viel Spaß hier und in der Welt.

sTanDarDs

© iStock.com (gradyreese)

DIE REDAKTION.

Planer impressum Beruf & Business Essen und trinken Welt auf Rädern Einfach schön Branchen und Freizeit Partys & nächte Mitteilungen

29 41 52

56 58 59

60 62 65


8

08 14

Pinnwand

Platz für jede Menge Sommerfreude - diesen Monat haben wir mal nur positive news gefunden. Wer kann das schon von sich behaupten.

t D a t s e r e s n u r ü F n o Mehr Bet Und seltsamerweise freuen sich alle h. drüber. Gefeiert wurde er auch noc Mit einer zünftigen Eröffnungspar sich n kan lich ließ ty am 17. Juli. Sch Chemnitz’ neuer Beton damit rüh

men, einer der attraktivsten Skateparks Deutschlands zu sein. Neu k gestaltet wurde der Konkordia-Par mit aße an der Richard-Hartmann-Str seinen 700 Quadratmetern von der

- PROMOTION -

Fotos: heckhorn, Braustolz GmbH

Bierprüfung Nicht am Stammtisch, sondern in der Brauerei selbst fand die Überprüfung des TÜV SÜD statt. Ein hervorragendes Qualitätsund Umweltmanagement konnte danach der Braustolz GmbH bescheinigt werden. „Mit dem neuen Zertifikat können wir unterstreichen, dass Umweltaspekte bei unseren Entscheidungen eine wichtige Rolle spielen“, sagte Geschäftsführer Stefan Bittner bei der Zertifikatsübergabe.

z für Firma Yamato und bietet nun Plat da Und er. Profis aber auch für Anfäng r? ode darf man doch stolz drauf sein,


switch it! Party Hier lesen! bei suchsland optik

9

Sonnenbrillen 24. und 25.03.2012 Präsentation derRausverkauf neuen Kollektion 2012 bei suchsland optik

Den Fans von switch it! müssen wir nichts erklären. Die neuesten Modelle der 2012er Kollektion sind eingetroffen und warten darauf, von Ihnen getragen und gezeigt zu Sonnenbrillen kann man nichtwechselnden genug haben. Designs Sparen Sie jetzt:zu werden. switch it! mit ihren passt Sonnenbrillen kann man garnicht 1 Sonnenbrille = 15 % sparen jeder Gelegenheit, ob dezent, farbenfroh, leger oder festlich genug haben.=Sparen Sie jetzt: und tres chic. 2 Sonnenbrillen bis zu 25 % sparen*

1 Sonnenbrillen Sonnenbrille = 15geschenkt % sparen** 3 =1

Verpassen Sie nicht unsere switch it! Tage am 2 Sonnenbrillen = bis zu 25 % sparen* 24.03.2012 von 9:00 bis 18:00 Uhr und 3 Sonnenbrillen = 1 geschenkt** • Ray-Ban • adidas • Dolce Gabbana • Dsquared • Diesel 25.03.2012 von 12:00 bis 18:00 Uhr • Oakley • TAG Heuer • Porsche Design • Tommy Hilfiger • Gucci • Ray-Ban • Porsche Design Bringen Sie Ihre Familie und Freunde gleich mit! • Oakley Für jeden Typ, für jede • Gelegenheit. Dsquared Weiterhin erwartet Sie der i.Profiler® von ZEISS, unser Mess• adidas Tommy Hilfiger klassisch edel, bis flippig•chic oder sportlich leger. gerät Von für die genaueste Augenprüfung auf 1/100 Dioptrie • TAG • Diesel WerHeuer diese Gelegenheit verpasst, ist selbst schuld! ® genau und i.Scription , die revolutionäre Technik zur Opti• Dolce…und Gabbana • Vorrat Gucci reicht. ® nur solange der mierung Ihres Sehvermögens. Unsere i.Scription Kunden bestätigen immer wieder: „…ich habe noch nie jeden Typ, fürund jedebrillantere Gelegenheit. Von schärfer, Für kontrastreicher Farben klassisch edel, bis flippig chic oder sportlich leger. gesehen!“ * 50 % Rabatt bezogen auf die preiswertere Sonnenbrille ** geschenkt wird die preiswerteste Sonnenbrille, Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar

Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassagen), 09111 Chemnitz, (0371) 4029422,

Wer diese Gelegenheit verpasst, ist selbst schuld! www.suchsland-optik.de …und nur solange derBrillen-ABO Vorrat reicht.


10

08 14

Mut

BeWeisen

Einmal Bühnenluft schnuppern, einmal vor Publikum auftreten – diese Gelegenheit bietet das diesjährige Stadtfest. Denn zum ersten Mal findet die „Chemnitzer Talentarena“ statt. Wer sich bis zum 20. August unter talentarena@cwe-chemnitz.de bewirbt, kann nicht nur einen der Preise im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro gewinnen, sondern darf auch vor der Jury und dem Publikum am 28. August auf dem Markt sein Können präsentieren - egal ob mit Gesang, Tanz oder Akrobatik. Und keine Angst: Dieter Bohlen sitzt nicht in der Jury, dafür prominente Chemnitzer: die Leiterin der Chemnitzer Musikschule, Nancy Gibson, DJ Dirk Duske, Andreas Müller vom TurmBrauhaus sowie Tilo Kühl-Schimmel von der Tanzschule Köhler-Schimmel besteht.

sieger –

sind wir das nicht alle?

Eigentlich hat den Preis ja ein Pole gewonnen. Doch weil der Filmemacher Jan Walentek schon lange mit dem Chemnitzer Lyriker Tom Schilling zusammenarbeitet, inspirierte ihn dessen Gedicht „Sagt Nele“ zu seinem melancholischen Film „eigentlich / properly speaking“. Der erhielt in Halle den 1. Preis beim Bundesfestival Video 2014. Und weil das Gedicht im Film auch zitiert wird, hat Tom Schilling (Foto li.) den Preis eben auch irgendwie mitgewonnen.

Plasma spenden

und „schlemmen“ gehen! Große Sommeraktion von Juli bis September 2014! Wir schenken Ihnen einen Gutschein* für einen Samstagsbrunch in den mexikanischen Restaurants ESPITAS: Pro Plasmaspende erhalten Sie einen Stempel. Haben Sie im Aktionszeitraum 3 Stempel gesammelt, liegt Ihr Gutschein bei uns zur Abholung bereit. Es lohnt sich – fleißige Spender können Stempel für mehr als einen Brunch-Gutschein sammeln! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und diese Anzeige zum Abstempeln mit! eln)

(Hier Stempel samm

eln)

(Hier Stempel samm

eln)

(Hier Stempel samm

* einlösbar in allen ESPITAS Restaurants in Deutschland und unbegrenzt gültig | Getränke sind separat zu bezahlen | Aktion ist unabhängig von der Aufwandsentschädigung i. S. d. § 10 Transfusionsgesetz | Die Bereitstellung der Gutscheine erfolgt durch ESPITAS.

Wo: Institut für Transfusionsmedizin Chemnitz, Zeisigwaldstraße 103, Endhaltestelle Buslinie 51 Terminvereinbarungen/Infos: Tel. 0371/4322085

Kostenlose Parkplätze!

Servicetelefon: 0800 / 11 949 11 | www.blutspende.de

Fotos: Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF), www.istockphoto.com (Stockphoto4u), Lokomov, privat, Brühlaffe

Pinnwand


11

und es geht doch! Für alle, die nicht an das Engagement der Chemnitzer glauben - für alle, die Crowdfunding für sinnlos halten. All jenen sei gesagt: alles ist möglich. Bestes Beispiel: die Eröffnung des neuen Cafés „Brühlaffe“. Denn nachdem sie um finanzielle Unterstützung im Internet baten, haben Laura und Nino nun ihren Traum verwirklichen können und seit Juli ihr Café eröffnet, das vegetarische Küche mit nachhaltigen Produkten aus biologischer und regionaler Herstellung anbietet.

RedWorks Düsseldorf /

Brühlaffe: Brühl 36, 09111 Chemnitz, di-fr 11-22, sa, so, feiertags 9-22 Uhr, Tel.: 0178 186 35 89, www.bruehlaffe.de

ab an die sonne Nach zig Arbeitsstunden, Blasen an den Händen, Schweiß- und Blutstropfen ist es nun vollbracht – das Lokomov hat eine Terrasse. Wer sich vom begrünten Ergebnis überzeugen will, kann ja mal vorbeischauen. Lokomov: Augustusburger Straße 102, 09126 Chemnitz, do,fr ab 18, sa, so ab 15 Uhr, www.lokomov.de

UNSERE SPRITZIGSTE SAMBA-SCHÖNHEIT. Eigener Stil. Eigene Limo.


12

Zur eile erMahnt

Von Armin Höhling

Jede Stadt hat ihre inseln. Auf der Berliner Museumsinsel zeugen fünf Museen vom kulturellen Reichtum der Hauptstadt. in Braunschweig zeigen fünf „Traditionsinseln“ die einstigen städtebaulichen Strukturen und architektonischen Schönheiten aus Vorkriegszeiten. Als „Stadt der Moderne“ ist Chemnitz zu wünschen, eines Tages mit industriellen „Themeninseln“ aufwarten zu können.

„In Ruinen liegt meist mehr Zukunft, als in Brachland.“ Sandro Schmalfuß weiß, wovon er spricht. Einige Baudenkmäler habe der Immobilienfachwirt zusammen mit Investoren bereits vor dem sicher geglaubten Abriss bewahren, sanieren und einer Neunutzung zuführen können. So beherbergt das seit 2012 wiedererstandene, etwa 150 Jahre alte Gebäude im Ensemble der ehemaligen „Neumühle“ in der Georgstraße heute Mietwohnungen. Brachland bliebe dagegen Brachland. Schmalfuß verweist auf das seit 20 Jahren gähnende Loch an der Bahnhofstraße. Die Liebe zu seiner Geburtsstadt treibe ihn an, sagt der 36-Jährige. Mit Bedauern hatte er Mitte des letzten Jahrzehnts den dritten großen Einschnitt im Stadtbild wahrgenommen. Nach der Kriegszerstörung und dem Wiederaufbau im schlichten Stil folgte die Abrissprämie. „Für das

Früher

Heute

Fotos: Sven Gleisberg, Armin Höhling, Sammlung Schmalfuß, Sammlung Straßenbahnmuseum Chemnitz, Heimatsammlung Harthau

gerade boomende Konzept der Innenstadtverdichtung kam dieses Bundesprogramm einer Ohrfeige gleich“, erinnert sich Schmalfuß. Mit der Prämie stopften Kommune und Grundstücksgesellschaften ihre Haushaltslöcher und rissen Lücken in intakte Wohnviertel. „Die Stadt scheint von ihren Bürgern nicht allzu sehr geliebt zu werden“, fügt er hinzu. Alle schielten nach Dresden und Leipzig und verkannten, dass in Chemnitz die Wiege der sächsischen und im Gros auch der deutschen Industrialisierung liegt. Sich den Namen „Stadt der Moderne“ zu geben, reiche nicht aus. Gerade diese eine moderne Epoche bezeugenden städtebaulichen Strukturen müssten als attraktive Inseln sichtbar und in ihren Ensembles erhalten werden. Schmalfuß mahnt zur Eile. Noch stünden viele erhaltenswerte Gebäude aufrecht, von denen er uns einige bei einem Rundgang vorstellt.

solbrig'sche fabriKschule (1836), harThau, Klaffenbacher sTrasse

Armin Höhling im Gespräch mit Sandro Schmalfuß

Das Gebäude gehört zu dem bedeutendsten Fabrikensemble aus der Epoche der frühen sächsischen Industrialisierung. Die ab 1798 durch Carl Friedrich Bernhard errichtete Spinnerei wurde später durch die


13 Heute

Neefestr. 34-38 Google Nexus 7

Akku-Powerbank

Tablett

3900mAh

- Powerbank zum Laden von Handys unterwegs - leistungsstarker LiPo-Akku - 6 verschiedene Adapter beiliegend

12,99€

mob ile-Po wer

- 7“ IPS-Touch-Display 1200x1920 - QuadCore-Prozessor - Android 4.3 JellyBean - 32GB SSD-Speicher - WLAN, WebCam - G-Sensor

BluRay-Laufwerk

Pro-Book

IHOS104-06

P750LB-T2057G - 4x BD-ROM - 12x DVD, 40xCD - SATA für internen Einbau - schwarz

39,99€

Blu-R ay

Pro-Book P55VA-SO018G

54,99€

- kabellose Maus - kabellose Tastatur - Microstick 2,4Ghz - Multimediatasten

Bundle

12,99€

USB-Stick

Bang &Olu fsen

- 17,3“-Full-HD-Display - Intel I7-4700HQ-Prozessor - NVidia GT850M 4GB - 8GB-RAM - 1500GB - BluRay - Windows8

1249,-

Touch-Notebook

32GB

S551LB-CJ026H - RainbowLine - transparent - 32GB Speicherplatz - USB-Anschluss

32GB

Wie die Bernhard'sche Manufaktur, so gehört auch die 1812 errichtete Spinnerei Christian Friedrich Leopold Kröhnes zur ersten Generation der sächsischen Baumwollspinnereien. Selten für damalige Verhältnisse war, dass die Maschinen manuell und nicht per Wasserkraft betrieben wurden. Auch ihr Erfolg beruhte auf der Kontinentalsperre Napoleons für englische Güter. Der Niedergang folgte nach deren Aufhebung. Etwa 130 Jahre lang, bis 1953 befand sich die Strumpffabrikation Gläser in dem Gebäude, danach das Zentrum für Forschung und Technik des VEB „Robotron“. Auf einer Auktion 2012 konnte die GGG das gesicherte Baudenkmal veräußern.

519, €

N-Serie N750JK-T4043H

IONE Gemini U25

KrÖhne'sche hanDsPinnerei (1812), schÖnau, zWicKauer sTrasse

BlueT ooth

- 15,6“-TouchScreen - Intel I3-3121U-Prozessor - INTEL-Grafik - 4GB-RAM - 500GB - Win7 oder 8 Pro

HighEnd-Notbook

Tastatur / Maus Früher

619, €

17“-D isplay

1TB / 1000GB

USB3 .0

Industriellen Haubold, Wieck und Carl Friedrich Solbrig erweitert. Ab 1851 diente ein Zimmer eines der Arbeiterwohnheime als Fabrikschule, in der später sogar Karl May als junger Lehrer unterrichtet haben soll. Nach 1989 kam die Denkmal-Plakette aus DDR-Zeiten abhanden, womit in den 2000er Jahren ein Rechtsstreit zwischen der Eigentümerin und der Denkmalbehörde entbrannte. Schließlich bekam die Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft (GGG) die Auflage, das ehemalige Wohnhaus zu sichern. Für 1.000 Euro gelang es ihr, die älteste Chemnitzer Fabrikschule 2010 zu veräußern. Schmalfuß erinnert sich, diese kurze Zeit später für 19.000 Euro als „Haus für handwerklich Begabte“ auf einschlägigen Immobilienportalen wiedergefunden zu haben. Aktuell steht sie mit einem Mindestgebot von 2.000 Euro im Herbstkatalog der Sächsischen Grundstücksauktionen AG.

- 17,3“- Intel I3-4010U-Prozessor - 4GB-RAM - nVidia GT740M - 500GB - Win7 oder 8 Pro

externe Festplatte - 1000GB - handliche 2,5“ - USB3.0 / 2.0 - kein Netzteil nötig

199,-€

hand liches Tab

12,9-9€

- 15,6“- Display - Intel I7-4500U - nVidia 740M 2GB - 8GB-RAM - 500GB - Windows 8

Touc hScre en

819,-€


14 oehlheY'sche KaMMWollsPinnerei (1822), liMbacher sTrasse Die 1822 gegründete Spinnereifabrik Georg Friedrich Oehlheys gehört zur zweiten Generation der Spinnereiarchitektur in Sachsen. Der Architekturtyp besticht durch Funktionalität. Mit der Hößler'schen Spinnerei im Stadtteil Altenhain (ab November 2014 Firmensitz der „imk automotive GmbH“) gehört sie zu den einzigen beiden Vertretern dieser schlichten Bauweise in Chemnitz. Oehlheys Spinnerei zählt zu den wenigen heute noch erhaltenen Gebäuden, die in der 1841 vom Nachfolgebetreiber der Bernhard'schen Spinnerei, Friedrich Georg Wieck, veröffentlichten Publikation „Sachsen in Bildern“ zu finden ist. Doch seit mindestens zehn Jahren steht das hinter einem Einkaufsmarkt an der Kreuzung zur Barbarossastraße versteckte Objekt leer.

Villa DuDersTäDT (1858), DresDner sTrasse 40 Hinter einer Bushaltestelle liegt das Stadthaus im Dornröschenschlaf. Der Kaufmann Johann Friedrich Duderstädt ließ es 1858 erbauen. Dessen Sohn Hugo (18481909) richtete hier 1874 sein Architekturatelier ein und hinterließ der Stadt einige Gründerzeitbauten wie das „Hotel Stadt Gotha“. Anschließend wurde das Gebäude vielseitig genutzt, der SingerNähmaschinen-Reparaturwerkstatt folgten nach 1989 Fahrschule, Homöopathiepraxis und Kindergarten. Nach zehn erfolglosen Jahren gelang es der Erbengemeinschaft „Duderstädt“ 2012 schließlich, das Objekt zu veräußern. Schmalfuß erinnert sich, dass das Gebäude bereits zweimal aus öffentlichen Mitteln baulich gesichert werden musste. Die derzeitigen Besitzer der Gebäude sind weder der Redaktion noch Sandro Schmalfuß bekannt.

Früher

Heute

Villa ruDolPh (1863), DresDner sTrasse 76

Heute

Hoch oben über dem 1854 fertiggestellten Bahnhof, dem Tor der Textil- und Maschinenbauindustrie zum Riesaer Elbhafen, entstand die erste Villenkolonie des Chemnitzer Geldadels. Der Villa, benannt nach einem gleichnamigen Steinmetz und ca. 1863 errichtet, fehlt heute die markante Turmhaube. Zwischen 1870 und 1945 übernahmen Kaufleute, Ärzte und Ingenieure die Villa, bevor sie als Wohnhaus vermietet wurde. Für das seit 1989 leerstehende, 2007 zum Abriss freigegebene Haus keimte durch den Verkauf 2010 wieder Hoffnung. Der neue Eigentümer rief Fördermittel von 67.000 Euro ab, um das Objekt auch mit der Unterstützung Schmalfuß' rohbauseitig zu sichern.

Früher

Heute

Früher


15


16

Manchester

ohne Zuschauer kein FussBallhYpe

Fotos: ©Fotolia.com (SakhanPhotography), privat

Der weltmeisterliche Ausnahmezustand ist beendet, jetzt beginnt wieder Ligaalltag. Und der CFC geht nicht nur mit neuem, jungem Team an den Start, sondern auch mit neuer Südtribüne. Das Stadion wird langsam sichtbar. nichtsdestotrotz sind ja nicht alle Chemnitzer davon überzeugt, dass es eine sinnvolle investition sei. Wir haben uns deshalb mal mit einem unterhalten, der es womöglich besser weiß. Zum einen,

weil er in unserer Partnerstadt Manchester lebt, wo es gleich zwei erstklassige Fußballclubs gibt. Zum anderen, weil er an der University of Liverpool den Studiengang MBA Football industries leitet und dort auch als Hauptdozent für Sports Management and Law arbeitet. Vor allem aber, weil er durch und durch Fußballfan ist – natürlich von Manchester United. Ein interview mit Dr. Geoff Pearson.

Chemnitz ist die Partnerstadt von Manchester. Wir Chemnitzer kennen die Fußballclubs in Manchester – aber haben Sie schon mal was vom Chemnitzer FC gehört? Bis einer meiner MBA-Studenten einen Job dort bekam, hatte ich leider zuvor noch nie von ihnen gehört. Chemnitz baut gerade ein neues Fußball-Stadion. Was glauben Sie, wie wichtig ist das Stadion für das Erlebnis Fußball? Oder kommt es am Ende doch nur auf die 22 Mann auf dem Rasen an? Meiner Meinung nach sind es die Zuschauer, die Fußball zu dem Spiel machen, das es ist. Die Geräusche und die Farben des Publikums sind Teil der Ästhetik, die Menschen dazu bringt, ein Spiel zu besuchen oder es im Fernsehen anzuschauen. Daher sollte beim

Bau eines Stadions darauf geachtet werden, dass die Fans die Möglichkeit haben, ihre eigene Atmosphäre zu gestalten und ihre eigene Subkultur zu entwickeln. Manche behaupten, Manchester ist nur wegen des Fußballs weltweit als Stadt ein Begriff. Was wäre Manchester ohne Fußball? Sportlich? Kulturell? Finanziell? Sozial? In Großbritannien ist Manchester genauso bekannt für seine Pop-Musik wie für seinen Fußball. Berühmte Bands wie Oasis, New Order, The Smiths, The Stone Roses und The Courteeners kommen von hier. Und die „Madchester“-Dance- und Drogenszene der späten 80er und frühen 90er revolutionierte die britische Musik. Aber Manchesters größter internationaler Einfluss ist wirtschaftlich und

politisch. Manchester war die erste Industriestadt, seine Baumwollindustrie unterstützte die Entstehung des British Empire im 19. Jahrhundert. Damit verbunden sind die linksgerichteten politischen Entwicklungen. Manchester war die Wiege der Gewerkschaften sowie der Frauenbewegung. Friedrich Engels lebte in Manchester und sein Werk „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“, dem sein und Karl Marx’ „Kommunistisches Manifest“ folgte, basierte auf seinen Beobachtungen in den Elendsvierteln von Manchester. Bis heute ist Manchester eine linksorientierte Stadt geblieben ohne Abgeordnete der konservativen Partei. Wie muss man sich einen Spieltag in Manchester vorstellen? Was ist anders in der Stadt im Vergleich zu den anderen Tagen? Es gibt einen großen Zustrom auswärtiger Fans, die Bars sind belebter, die Polizei ist präsenter auf den Straßen. Die ganze Stadt ist tagsüber lebendiger, obwohl Manchester normalerweise für sein Nachtleben und die „24 Stunden Party People” bekannt ist. Manchester hat zwei riesengroße Fußballclubs: Manchester United und Manchester City. Spaltet diese Konkurrenz die Stadt, belebt sie die Stadt oder macht sie gar tolerant? Manchester ist weitgehend unterteilt in West (United) und Ost (City), obwohl alle Umfragen zeigen, dass die United-Fans in der Mehrzahl sind. Die Fans unterstützen normalerweise immer diejenigen, gegen die das andere


17

Dr. Geoff Pearson

Manchester-Team spielt. Obwohl interessanterweise in der letzten Saison die United-Fans anfingen, City in der Liga zu unterstützen, weil sie nicht wollten, dass Liverpool gewinnt. Warum hat ausgerechnet Fußball so einen Einfluss auf das Leben in einer Stadt? In Nordeuropa spielt Fußball vor allem eine große Rolle, wenn es darum geht, die lokale Identität zu formen. Ein Fußballclub gibt regelmäßig Anlass dafür, stolz auf seine Stadt zu sein

in Großbritannien ist Manchester genauso bekannt für seine pop-Musik wie für seinen Fußball. Berühmte Bands wie oasis, new order, the smiths, the stone roses und the courteeners kommen von hier.

die traditionelle Unterstützung der Arbeiterklasse von den Live-Spielen fernhält. Fakt ist: Profifußball ist heute ein Wirtschaftsfaktor. Und die Kommerzialisierung des Fußballs ist in England noch viel weiter als in Deutschland. Wie kam das – und wo führt das noch hin? Ich denke, der Groschen ist gefallen, dass der englische Fußball möglicherweise zu kommerzialisiert ist. Es gibt einen Widerstand vieler Fans, die zu den Spielen gehen, gegen die übertriebenen Regulierungen und die Eintrittspreise. Fans boykottieren Spiele, organisieren Proteste und „Ultra“-Gruppen und es vermehrt sich „asoziales“ Verhalten wie beispielsweise das Zünden von Pyrotechnik. Beide – Fans und Event-Veranstalter – schauen auf die Bundesliga als Beispiel dafür, wie es weitergehen könnte mit dem britischen Fußball. Und wer wird 2014/15 englischer Meister? Chelsea oder Manchester City, einer der beiden Clubs, die große Geldgeber haben.

und es ist diese Regelmäßigkeit, die Fußball gesellschaftlich signifikanter macht als zum Beispiel die Auftritte einer lokalen Band oder jährlicher Veranstaltungen wie Oktoberfest oder Karneval. In Manchester kommt nur die Liebe zur Pop-Musik der Liebe zum Fußball nah. Wollte man Chemnitz und Manchester im Fußball vergleichen, ginge es um äpfel und Birnen. Trotzdem ist eines überall gleich: Kaum ein Event erzeugt derartige Emotionen bei Menschen aus allen Schichten. Warum liegen sich nur beim Fußball Professoren und Zeitungsausträger in den Armen? Ursprünglich war Fußball ein Sport der Arbeiterklasse, aber mit der Zeit interessierte sich das Bürgertum dafür. Ich denke, das unterscheidet Fußball von anderen Sportarten, die bürgerlich begannen und die finanziell außer Reichweite für die Arbeiterklasse lagen, wie beispielsweise die Englische Rugby Union oder Wimbledon. Die Gefahr in Großbritannien ist, dass die Preisgestaltung der Eintrittskarten und die übertriebenen Regulierungen

12. Newcomer Night des Alter Gasometer e. V.

DONNERSTAG, 14. AUGUST 2014, AB 18 UHR, HAUPTMARKT ZWICKAU

mit ? u d t Wills mir gehen gen

ohnun

Jaemütliche 3-Raeum-W .. g erliebt * isch V für fr warm

399,-

JUNOST

en Negiünnstige Singlein-Bzeulgdänger .. he E ücklic * für gl arm

199,- €

w

icht VieAlblcehecken erstbm! al

u . . zum am in Urla s gemein : Die XANDRIA

ORC

2 ersten ** ! ld t e k g n s e b h Urlau ieten gesc sm Monat *

4 12.201 bis 31. beginn bei Miet n weitere Es gelte . Einzusehen ngen gu din e d Be wic. unter

sinfos unter ...

Alle Angebote und Aktion THE LATERISER

stadtfest-zwickau.de

Volkswagen Sachsen

DOWNSET HUTS

wic.de

WiC wohnen in chemnitz gmbh Steinhaus-Passage

Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz 0371 533-1111


18

Magie einer Tüte Buntes Papier und farbiger Stoff – viel mehr braucht es nicht für die

„Bei uns arbeiten heute zwischen 50 und 60 Mitarbeiter. Wobei auch ein hauseigener Designer dazu gehört.“

Bettina Nestler (li.), Inhaberin in vierter Generation, im Gespräch mit Jenny Zichner

D

kultigste Süßigkeitenverpackung der Welt. Jenny Zichner (Text) und

ie Kinder aus Ehrenfriedersdorf wissen es besser: Es gibt keine Bäume, an denen Zuckertüten wachsen. Die werden nämlich im Gewerbegebiet hergestellt – und viele Schulanfänger haben sich die Produktion schon mit eigenen Augen angesehen. Auch wir treffen eine Gruppe von Sechsjährigen, die schon mal klären, welche Tüte die schönste ist. Vom lieblichen Retro-Märchendesign bis zum StarWars-Motiv ist alles dabei. Und wir müssen nicht drei Mal raten, um die Verkaufshits aus den rund 60 verschiedenen Dekorationen zu ermitteln. „Natürlich sind es die Disney-Motive“, sagt Bettina Nestler. Wobei die Geschäftsführerin auch Unterschiede zwischen Ost und West ausmacht. „In den alten Bundesländern werden vorzugsweise runde Tüten von 70 cm gekauft, in den neuen Ländern

Jörg Riethausen (Fotos) waren den Zuckertüten auf der Spur.

noch immer die 85 cm großen, eckigen Schultüten.“ Das habe sich über Jahrzehnte nicht verändert. Die junge Inhaberin der Traditionsfirma muss es wissen, denn sie leitet die Geschäfte nunmehr in vierter Generation, wenn auch mit Unterbrechung, da der Betrieb zu DDR-Zeiten verstaatlicht war. 1894 gegründet, ist die Nestler GmbH heute der größte Zuckertütenproduzent der Welt, denn außerhalb von Deutschland ist der Brauch kaum verbreitet. „Es gibt zwar noch andere Hersteller von Zuckertüten, aber keinen, der sich darauf spezialisiert hat, wie wir. Da ist die Schultüte nur saisonales Zusatzprodukt“, erklärt Bettina Nestler. Aber auch in Ehrenfriedersdorf wurden nicht immer nur Zuckertüten gefertigt. Los ging es vielmehr mit Pappspielzeug, bis dann Carl August Nestler 1910 erstmals Schultüten serienmäßig in seiner Manufaktur produzierte.

Vorausgegangen war da aber schon eine fast hundertjährige Geschichte des Brauchs. So habe schon 1817 ein Kind in Jena eine „Tüte mit Konfekt“ erhalten, und 1853 war sie bereits Thema eines Kinderbuches. Vor allem in Sachsen und Thüringen soll es bald zur Gewohnheit geworden sein, dass Eltern ihren Kindern den ersten Tag des harten Schullebens versüßen wollten. Und so schien es folgerichtig, dass auch die erste Schultütenfabrik Deutschlands in diesem Landstrich entstand und bis heute produziert. „Inzwischen fertigen wir pro Jahr zwei Millionen Schultüten und rund eine Million Ostereier“, erzählt Bettina Nestler und verweist auf die zweite Spezialität des Unternehmens. Dennoch: Von Januar bis September dominiert in der Produktion die Schultüte – und die Handgriffe sitzen natürlich. Kaum ist der Papprohling auf die konische Halterung gesteckt,


19

1894 gegründet, ist die nestler Gmbh heute der größte Zuckertütenproduzent der Welt. ist auch schon das vorgeleimte Dekorpapier aufgelegt und kurz darauf auch ringsherum festgestrichen. Rund hundert Mal wird sie diesen Vorgang in der nächsten Stunde wiederholen, schätzt die Mitarbeiterin und schmunzelt, während gleich nebenan drei Frauen bunten Tüll an kleinere Tüten kleben. Die großen bekommen dagegen einen Filzverschluss, nachdem sie eine Kleberantrocknungsrunde im vertikalen Karussell zurückgelegt haben. Bis heute ist die Produktion vor allem Handarbeit, nur hier und da helfen Maschinen, wie etwa beim Einleimen. Der Rest ist Fingerfertigkeit. „Bei uns arbeiten heute zwischen 50 und 60 Mitarbeiter“, sagt Bettina Nestler. Wobei auch ein hauseigener Designer dazu gehört. Schließlich muss jedes Motiv auf die Kegelform ange-

passt werden. „Außerdem liefern wir zum Schulanfang nicht nur die Tüten, sondern passend auch das ganze Drumherum wie Schleifen und Rosetten, Einladungskarten oder Hausaufgabenhefte. Immer beliebter werden auch Schultüten zum Selberbasteln.“ Und während wir uns im Lager das riesige Sortiment anschauen, finden wir auch alte Werkzeuge, mit denen früher die Papp-Ostereier in Form gezogen wurden. Dazu fallen uns Druckbögen ins Auge – ein Auftrag für eine englische Confisserie, die nach dem Ostereier-Prinzip gerade Weihnachtskugeln im Retrodesign fertigen lässt. Und plötzlich ist es da – dieses Gefühl, das bei Nestlers der Leitspruch ist: Tradition in Emotion. Oder anders ausgedrückt: Verklärte Kindheitserinnerungen treffen auf alte Handarbeit, die noch immer erfolgreich ist.

DIE NEUEN In diesem Jahr feiern 1789* Jungen und Mädchen in Chemnitz ihren Schulanfang. (*die Zahl stammt vom 16. Juli 2014 und kann sich noch leicht ändern)

www.sparkasse-chemnitz.de/schulsparen

Jetzt hier informieren

!

Alles Gute zum Schulanfang mit unserem Schulsparen!

S Sparkasse Chemnitz


20

- ANZEIGE/PROMOTION -

Daheim auf Reisen

Quelle der Gesundheit

Gesundheitszentrum Miriquidi einschließlich Rehabilitationsklinik, dem Thermalbad „Therme Miriquidi“, der Wandelhalle und dem Kurmittelhaus die besten Möglichkeiten für Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsurlaub und Wellness zur Verfügung. Mit VeranKräutergarten“ statt. Der ebenfalls staltungen rund um gesunde Ernährung chon seit über 500 Jahren setzt zugehörige Kurpark ist eine Oase der wartet das Thermal-Heilkräuter-Zentman im Thermalbad Wiesenbad rum auf. So finden unter anderem am 6. Ruhe, aber auch Ausgangspunkt für auf das natürliche Heilmittel vitalisierende Rad- und Wandertouren August ein Kräuter-Workshop und am Thermalwasser. In Verbindung 22. August der Sommernachts-Kräuterdurch die waldreiche Umgebung des mit der Wirkung regionaltypischer Zschopautals. Grillabend im Kurparkrestaurant „Am Kräuter und der attestierten reinen Luft ist das im Herzen des Erzgebirges geleThermalbad Wiesenbad: Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad gene Thermalbad ein Ort der Erholung Wiesenbad, 03733 5041488, www.wiesenbad.de und Entspannung. Seit 1998 staatlich als Kurort anerkannt, stehen mit dem

S

illustration ©www.istockphoto.com (Ma_co ) Fotos: Thermalbad Wiesenbad, Spreewelten Bad, Klein-Erzgebirge

Fast jeder fünfte Deutsche bleibt in den Ferien zu Hause. Das behauptet zumindest die Tourismusanalyse 2014. Ganz schön viele, dachten wir und haben mal ein paar Tipps für Tagesausflüge zusammengetragen, die von Balkonien aus viel Urlaubsfreude versprechen.


- ANZEIGE/PROMOTION -

Erlebnisbad mit Spreewaldcharme

E

in ganz besonderes Badeerlebnis erwartet die Besucher im Spreewelten Bad Lübbenau, denn nur durch eine Glasscheibe getrennt, geht es im beheizten Außenbecken mit 16 neugierigen Humboldt-Pinguinen auf Tuchfühlung. Die Außenanlage wartet zudem mit Wasserspielplatz, einer großen Liegewiese und Beachvolleyballfeld auf, während der Innenbereich mit zwei Riesenrutschen, Wellenbecken, Strömungskanal und der Römischen Therme zum abenteuerlichen Schauplatz wird. Ein weiteres Highlight sind 14 verschiedene Themensaunen, die mit spreewaldtypischen Holzschnitzereien begeistern und Besucher mit Mythen und Sagen aus dem Spreewald in spannende Welten entführen. Ein breites Wellness-

21

angebot mit Ruhezonen in der originalen Spreewaldscheune, Solarien und Massagen lädt zum Entspannen und Relaxen ein. Im Restaurant „Baldura“ kann an felsigen Ufern, im Heißluftballonkorb oder an Bord eines alten Segelschiffes zu regionalen und saisonalen Spezialitäten geschlemmt werden. Mit Schaufütterungen, vielen Kursangeboten und Geburtstagsfeiern für Kinder lockt das Spreewelten Bad jährlich mehr als 250 000 Besucher an.

Spreewelten Bad: Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau, So-Do 9-22 Uhr, Fr-Sa 9-23 Uhr, 03542-894174, www.spreewelten-bad.de

Braukunst im Kleinen

F

reiberger Bier gibt es im „Haus am Klein-Erzgebirge“ schon länger. Neu ist, dass die Besucher nun auch die Geschichte ihres Bieres en miniature erleben können. Denn der Komplex „Historischer Brauhof Freiberg“ bereichert seit Kurzem den Miniaturpark und zeigt, wie im 19. Jahrhundert der Braumeister und seine Gehilfen den Brauhof belebten. Neben der Freiberger Szene laden im „Klein-Erzgebirge“ auf 17.000 Quadratmetern natürlich noch Fichtelberg, Augustusburg und mehr als 210 weitere hölzerne Modelle im Kleinformat unter den Baumkronen des alten Stadtparks von Oederan zum Erkunden ein.

Klein-Erzgebirge e. V.: Richard-Wagner-Straße 2, bis 2. November täglich 10–18, Juni–August täglich 9-18 Uhr, 037292/5990, www.klein-erzgebirge.de


22

- ANZEIGE/PROMOTION -

Pracht stücke

1800 PS und mit 91 Jahren noch immer voller Kraft - die Zwillings-Dampffördermaschine ist das Herzstück des Bergbaumuseums Oelsnitz/E. Sie und über 150 faszinierende Dampf- und Heißluftmodelle sind am 21. September zum 6. Dampf- und Modelltag die Hauptakteure. Während die größte noch funktionsfähige Dampffördermaschine Sachsens im Stundentakt vorgeführt wird und Bereiche zugänglich werden, die normalerweise nicht für Besucher geöffnet sind, locken die Modelle mit ihren technischen Raffinessen. Die Modellbauer erklären die Funktionsweise ihrer Schätze und geben Informationen zu den Originalen. Auf dem Außengelände des Museums für Steinkohlenbergbaugeschichte werden in einem extra aufgestellten Wasserbecken Modellboote und U-Boote zu sehen sein. Ganz ohne Wasser kommen die „Bulldogs“ aus. Traktoren oder Ackerschlepper, die in liebevoller Arbeit wieder restauriert wurden oder aussehen, als kämen sie direkt von der Arbeit. Ein High-

light also, bei dem man jedoch einen Abstecher in das Schaubergwerk des Museums nicht vergessen sollte.

Über Stock und Stein

K

nifflige Stein- und Wurzelpassagen, Holzstege und Singletrails ohne Ende. Im Sportpark Rabenberg kommen Mountainbiker voll auf ihre Kosten, denn das nach vierjähriger Bauzeit eröffnete Trail Center wartet seit Juni letzten Jahres mit

dem ersten MTB-Singletrail-Park Deutschlands auf. Das einzigartige Projekt mit einem Streckennetz von 50 Kilometern bietet nicht nur Fahrspaß für versierte Biker, sondern ist auch ein tolles Erlebnis für Einsteiger und Familien. Auf insgesamt vier naturnah gestalteten Runden mit Längen zwischen sechs und 26 Kilometern erhöhen Elemente wie Wellen, Anlieger und kleine Sprünge den Spaßfaktor. Besondere High-

TrailCenter Rabenberg: Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn, Mo­- So 8 - ­18 Uhr, Tel.: 037756/1710, www.trailcenter-­rabenberg.de

lights sind der „Stone Garden“, der „Kyril Trail“ oder das „Hog Mountain Carousel“. Auch bei Kombination verschiedener Strecken ist ein Verfahren dank lückenloser Beschilderung beinahe unmöglich. Neben Ausleihmöglichkeiten werden in der Bike Akademie Fahrtechnikkurse angeboten, unter anderem mit MTB-Profi Marco Hösel, der am 3. August auch den ein oder anderen Geheimtipp verraten wird.

Fotos: bergbaumuseum Oelsnitz, Trail Center Rabenberg, Nacht der Schlösser Zwickau

6. Dampf- und Modelltag im Bergbaumuseum Oelsnitz: 21. September, Pflockenstraße, 09376 Oelsnitz, Tel.: 037298/9394-0, www.bergbaumuseum-oelsnitz.de


23

- ANZEIGE/PROMOTION -

schlossZauBer iM ZeitsprunGlanD

E

in außergewöhnliches Programm voller Kunst, Kultur und Entertainment erwartet die Besucher der 14. Nacht der Schlösser im Zeitsprungland. In einzigartiger Kulisse präsentieren sechs Schlösser der Region Zwickau am 23. August ihre Besonderheiten und bieten aufregende Erlebnisse für jeden Geschmack. So erzeugen im Schloss Waldenburg Livemusik, Line Dance und Lasershow eine ganz besondere Atmosphäre, während Gäste im Schloss Wildenfels im Zeichen von „Wein und Jazz“ verwöhnt

werden. Unter dem Motto „Rock am Schloss“ begeistern im Schloss Blankenhain die Band Silverlake und ein Kettensägenkünstler beim Herstellen von Skulpturen. Ebenfalls rockig geht es auf Schloss Wolkenburg mit Musik und FeuerSchlangenshow zu. Die Schlösser Forder- und Hinterglauchau sowie das Schlosspalais Lichtenstein begeben sich währenddessen auf eine Reise ins Mittelalter und erwecken die Schlösser mit höfischer Gesellschaft und Ritterfest zum Leben. Spannung und Spaß für die gesamte Familie versprechen zudem tolle Angebote für Kinder, die von Lagerfeuer über Ritterschule bis hin zur Schatzsuche reichen.

14. Nacht der Schlösser: 23. August 2014, www.nachtderschloesser-zwickau.de oder Facebook

nachtderschloesser-zwickau.de zeitsprungland.de

• BLANKENHAIN • GLAUCHAU • LICHTENSTEIN

• WALDENBURG • WILDENFELS • WOLKENBURG

23. AUGUST 2014


24

ur kult

Musik

Von Kommerz, Stadtfesten und ungenutzten Potentialen Man könnte meinen, Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch während viele Chemnitzer Musiker auf Festivals quer durch Deutschland ihren Vorbildern einen Besuch abstatten, nutzt das Team vom Bandbüro Chemnitz die Ruhe, um das organisatorische Fundament für die kommenden Monate zu legen. Ein Gespräch mit Sören Gruner. Von Alexander Büttner

Fotos: Gladsome Fotografie

Sören, was sind Eure aktuellen Projekte, woran arbeitet ihr zur Zeit? Im Oktober stehen wieder die Bandakademie und der Musikkongress an. Es geht um die Professionalisierung der Musiker. Bands müssen anfangen, sich als kleine Unternehmen zu verstehen. Deswegen bieten wir mittlerweile seit 2010 Workshops, Vorträge und Diskussionen zum Band- und Musikgeschäft an. Außerdem steht eine Kooperation mit dem StuRa in den Startlöchern, dazu möchte ich aber noch nichts verraten! „Die Band als Unternehmen verstehen“, klingt im ersten Moment nach einem Abschied vom Hobby, nach Kommerzialisierung einer Szene, die eigentlich eines genau nicht will: Opfer einer kommerzialisierten Musikindustrie werden. Ja, darum geht es aber nicht. Das Hobby „Musik“ ist für jede Band ein Zuschussgeschäft. Die Kosten für Instrumente und Proberäume müssen irgendwie wieder eingetrieben werden, und das ist bei der aktuellen Preispolitik unmöglich. Veranstalter und Bands drücken gegenseitig die Preise. Dabei ist Musik wie jedes Handwerk eine Kreativleistung – und Qualität

kostet Geld. Generell habe ich das Gefühl, dass Events aufgehört haben, etwas Besonders zu sein. Deswegen gibt es auch immer das berühmte Preisgefeilsche an den Abendkassen der Clubs! Wie siehst Du das Stadtfest und Rock am Kopp? Ich würde mir das Stadtfest wieder mehr als tatsächliches Fest für die Stadt wünschen. Die Berücksichtigung der lokalen Kulturvereine ist sehr verbesserungswürdig. Auch dieses Jahr verkaufen sich wieder Bands unter Wert und spielen umsonst! Dabei sollte gerade den Veranstaltern die Förderung von Kreativwirtschaft, das heißt zumindest das Zahlen einer Gage, doch irgendwie ein Anspruch sein. Bei den Mainstream-Popsternchen geht es ja auch. Rock am Kopp ist ein positives Gegenbeispiel. Da beweist man Mut, denn es treten Künstler auf, die nicht unbedingt massenkompatibel sind, und die Leute strömen trotzdem hin und sind begeistert. Für mich ist also ein Umschwenken in Chemnitz spürbar, an vielen Stellen passiert etwas, viele Leute bringen was nach vorne – ich freue mich zum Beispiel auch wieder auf die Begehungen!

Auch dieses Jahr verkaufen sich wieder Bands unter Wert und spielen umsonst! Dabei sollte gerade den Veranstaltern die Förderung von Kreativwirtschaft, das heißt zumindest das Zahlen einer Gage, doch irgendwie ein Anspruch sein. Bei den MainstreamPopsternchen geht es ja auch.

Du standest bei der letzten Kommunalwahl mit auf den Stimmzetteln. Eine Berufung, die eine Art logische Konsequenz Deines Engagements für das Bandbüro ist? Grundsätzlich kann man viele Sachen besser machen, wenn man vernetzt denkt. Das Musikkombinat auf dem Brühl ist auch nur der Wirtschaftskreislauf im Musikgeschäft vernetzt zu Ende gedacht. Wir haben hier ein komplettes Abbild dessen, was eine Musikszene ausmacht und welche Peripherien sie bedient: Studios, Medien, Merchandising, Labels und vieles mehr. Man muss Zusammenhänge global denken, dann wird auch deutlich, wie viel Potential in Chemnitz steckt. Ich möchte gerne solche Sachen möglich werden lassen, und das nicht nur in der Musikszene. Ein paar letzte Worte noch zum Bandbüro? Ja! Wir suchen wieder Praktikanten im Bereich Marketing, Organisation und Geschichte – alle Infos dazu auf unserer Homepage. Und man kann für uns bis Ende September beim Vereinswettbewerb der Sparkasse Chemnitz stimmen. Dem Sieger winkt ein finanzieller Zuschuss, den wir gut gebrauchen können. Infos: www.bandbuero-chemnitz.de


25

„Zu viele Künstler, zu

wenig Bühnen“

E

in „Scala“-Schriftzug aus flackerndem Neon-Licht über der Tür, Stimmengewirr aus dem Inneren, gepaart mit wirren Klangfetzen – wo mag diese Szene wohl spielen? Genau, in Adorf/Erzgebirge. Dort wird seit Oktober 2012 einmal im Monat ein beschauliches Reihenhaus zur etwas anderen Konzert-Location. Angefangen hatte alles mit einem kleinen Auftritt anlässlich einer Geburtstagsfeier. Mittlerweile sind daraus 15 Wohnzimmerkonzerte geworden, und ein Ende ist nicht in Sicht. Warum? Michael Reich bringt die

Antwort auf eine einfache Formel: „zu viele Künstler, zu wenig Bühnen.“ Die durchschnittlich 30 bis 40 Konzert-Gäste sind dabei ebenso bunt gemischt wie die gebotenen Musikrichtungen. Vertreter der Generation 50+ genießen mit jung(geblieben)en Leuten vorrangig Folk-Musik, aber auch jazzige und elektronische Klänge. Wichtig ist dabei der Kontakt zwischen Publikum und Musikern, bei dem, wie Reich sagt, „sogar die reservierten Sachsen“ immer lockerer werden. Die Bands findet Michael Reich in einschlägigen Klubs wie Aaltra und Lokomov oder durch persönliche Empfehlung.

2014 • g t s u g u A 15.–17. ler See / Leipzi a Störmth ickets e T d l e i f h iv Hig n inklus e n n i w e zu g ahrt Grinsel-F

Scanne den QR-Code oder gehe auf aokplus-online.de/highfield2014 Die Teilnahme ist bis zum 10.8.2014 möglich. Dieses Gewinnspiel wird von der AOK PLUS gesponsert, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Bands findet Michael Reich in einschlägigen Klubs wie Aaltra und Lokomov oder durch persönliche Empfehlung.

Lange suchen muss er allerdings schon nicht mehr „seit dem 7. oder 8. Konzert ist das ein Selbstläufer.“ Nach dreimonatiger Sommerpause öffnet das Scala am 30. August wieder seine Pforten. Zu Gast ist dann ab 20 Uhr das Berliner Trio „Sieben Leben“, das laut Reich „deutschsprachige RockPop-Musik in bester Berliner Tradition“ zu bieten hat. Infos zur Anmeldung sowie Links zu allen vergangenen und zukünftigen Bands gibt’s im Netz unter www.ideen-reich.biz. Floria Franze


26

bühne Der Konzertmeister

Acht Tage mit Schubert Ein gewaltiges Unterfangen und glücklich jeder, der mehr als einmal dabei sein konnte.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

W

enn man in Schuberts wundervoller Kunst nach etwas suchen wollte, das sie ganz unvergleichlich charakterisiert, so würde mir an erster Stelle einfallen: Wie bei ihm gerade einfachste musikalische Figuren, die sonst allenfalls zur Begleitung oder Verzierung dienen, die größte Tiefe an Ausdruck gewinnen können. Wer überhaupt etwas von Schubert kennt, kennt sicher seine sogenannte Unvollendete und darin im zweiten Satz die unglaubliche Stelle, wo über kaum hörbarem Streicherklang einzelne Holzbläser einen zaghaften Ruf voller Sehnsucht und Trauer in ein gleichsam ruhendes Land ergehen lassen. Nichts könnte einfacher sein als die Melodik dieses Rufes, und doch kann nichts schwerer wiegen an Gehalt. Ob in seinen Liedern, den großen Klaviersonaten oder egal in welchem seiner Streichquartette, solche Momente, die einen ins Innerste treffen, finden sich bei Schubert jedesmal – und immer bleibt unbegreiflich, wie es ihm gelingt, dem Einfachsten diese Tiefe zu verleihen.

Mit einer „Unvollendeten“, bei der sich dieses Wunder einstellte, und der großen C-Dur-Sinfonie hat die Chemnitzer Acht-Tage-Tour mit Schubert geendet. Ein gewaltiges Unterfangen und glücklich jeder, der mehr als einmal dabei sein konnte. Mir ist es nur dreimal gelungen – und dreimal konnte ich dankbar sein, denn alle drei Mal musste eine Reihe von Leuten an der Kasse abgewiesen werden. Zum Teil waren es ja auch sehr intime Räume, die für diesen großen Gang von Ort zu Ort ausgesucht worden waren, selbst für das Abschlusskonzert hatte man nur den kleinen Saal der Stadthalle gewählt. Der kleinste Raum, ein Salon im Wasserschloss Klaffenbach, hat uns bei sommerlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen gebracht, trotz offener Fenster, die bewirkten, dass die Pausen zwischen Schuberts Sätzen sehr passend von zartem Vogelgezwitscher erfüllt waren. Aber dass es so hitzig wurde, lag nicht nur am Sommer: Es war auch das kraftvolle Spiel des MejoQuartetts. Und das war vielleicht das Allerschönste an dieser Reihe, das Erlebnis, wie unterschiedlich die Musiker unserer Stadt Schubert zu erfüllen vermögen.

Da war in der Wandelhalle des Rathauses das Konzert mit Schuberts „Rosamunde“-Quartett und dem Streichquintett, beides Wunderwerke des allerhöchsten Ranges. Es spielte das RobertSchumann-Quartett – und spielte auf allerhöchstem Rang. Primarius Schill, ohne je zu dominieren, gestaltete jedes Thema, jede Figur mit seiner ganz eigenen Feinheit und Beweglichkeit und mit großem, großem Atem. Ovidiu Simbotin an der zweiten Geige nahm all das vollendet auf, ohne doch das Eigene seiner Stimme verloren zu geben – richtig! Und so das ganze Quartett: ein unglaublich durchsichtiger Zusammenklang der verschiedenen Stimmen, der sich nie drängen ließ, sondern jeder kleinsten Einzelheit vollen Raum und alle Aufmerksamkeit gewährte. Und als im Quintett dann Jakub Tylmans Cello hinzukam, war zu erleben, wie er eine der heikelsten und empfindlichsten Aufgaben der gesamten Kammermusik in Vollkommenheit meisterte: die tiefen Pizzikato-Einwürfe im langsamen Satz. Die dürfen nicht einfach nur im Takt sein, aber natürlich auch nicht außer Takt geraten, dürfen nicht zu schwach, aber auch nicht zu kräftig, zu scharf kommen, rund, aber nicht zu weich, prägnant, aber zugleich warm und zart: Tylman ist es gelungen! Was sich an dieser Art beglückendem Quartettspiel aussetzen ließe, wäre allenfalls, dass sich sein größtes Verdienst, die Durchsichtigkeit, auch auf Spannungssteigerungen auswirkt und sie etwas mäßigt. Wem sie aber zu sanft waren, nun, dem haben die Mejo-Leute dann umso mehr eingeheizt. Mit großer Intensität von Anfang an, schnellen Tempi und einem geradezu atemlosen Zug nach vorn, der kaum einmal nachgibt und selbst den herrlichsten Figuren – hier spielt Thomas Bruder das Cello! – eher den Raum nimmt, als einen Moment inne zu halten: So sind sie unablässig dabei, die Spannung hochzuhalten und wo möglich noch zu steigern. Schön, hier nicht entscheiden zu müssen – und beide Quartette zu hören!

Fotos: Theaterförderverein Chemnitz/Johannes Schulze, Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz

ur kult


27

3.7. – 31.8. Chemnitz

www.filmnaechte.de

August Fr 1.

schWirrenD. FlirrenD. VerWirrenD.

Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg sorgt auf den Greifensteinen für Fantasy mit Elfen und Trollen

S

ommernacht mit Emotionen. Die Greifensteine sind in farbiges Licht getaucht. Der erzgebirgische Wald rauscht geheimnisvoll. Und plötzlich treten sie hervor: die zauberhaften Elfen, die – so geht die Geschichte an diesem Abend – einstmals in diesen Breiten friedlich lebten. Ihre Kraft schöpften sie aus dem leuchtenden Stein des Feuers und ihre Freude aus Tänzen und Gesängen zu träumerischem Klang. Doch weil wir ja im Theater sitzen, muss nun auch noch was passieren. Und so taumeln zum einen ganz ahnungslose NeuzeitTouristen in die jahrhundertealte Idylle, zum anderen tauchen angriffslustige Trolle auf, die den Feuerstein rauben und das Elfenvolk vertreiben. Der Ton wird also rauher, klingt nun nach Rammstein und Metallica. Die Finsternis kriegt ordentlich Kante, bis dann Liebe dazwischen kommt und sich alle in den Armen liegen zu sphärischschwirrendem Sound. So weit, so simpel. Aber auch wenn das Geschehen eher trivial daher kommt, die Umsetzung ist es keineswegs.

Vor allem, weil sich Regisseurin Tamara Korber auf ein tolles 50 Darsteller zählendes Ensemble und eine klasse Liveband unter der Leitung von Rudolf Hild verlassen kann. Ob Therese Fauser als Elfenkönigin oder Thorin Kuhn als Trollkönig, Elisabeth Markstein als Elfe Gavida oder Christian Härtig als Kriegself – sie alle stemmen das musikalische Repertoire des Abends in bester Weise, lassen Musical-Hits unter die Haut gehen, Rocksongs brachial durch die Nacht zischen und Poptitel charmant in Leichtigkeit schweben. Dazu sorgt beispielsweise László Varga als Schamanin Samanda für ausdrucksstarke Momente und das Schauspieler-Quintett Kümmerling, Baesler, Pfuhl und Prucha für heitere Sequenzen. So wird die Inszenierung tatsächlich zum Spektakel, das sämtliche Vorzüge von Freilicht-Theater eindrucksvoll nutzt: die traumhafte Kulisse, die Dämmerung, die Experimentierlust der Beleuchtungsabteilung, echte Pferde... Dazu kommt die phantasievolle Ausstattung von Tilo Staudte, der nicht zuletzt dafür sorgt, dass das „Elfen-Feuer zwischen Felsen“ so romantisch wie faszinierend und so handfest wie sommerleicht daher kommt. JENNY ZICHNER Naturtheater Greifensteine: Elfen-Feuer zwischen Felsen, 16./22. August

die grosse dirty dancing nacht präsentiert von bild chemnitz

Sa 2. So 3. Mo 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa 16. So 17. Mo 18. Di 19. Mi 20. Mi 20. Do 21. Fr 22. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Do 28. Fr 29. Sa 30. Sa 30. So 31.

Party im Chemnitzer Hof RH 12 Years a Slave Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll Godzilla Frau Ella - Lieber spät als nie premiere/ de-mail filmnacht Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück filmkunstnacht Das Mädchen mit dem Perlenohrring + Caravaggio volkswagen filmnacht Der Medicus de-mail filmnacht Rio 2 + Dschungelfieber Captain Phillips RH Dallas Buyers Club A Million Ways to Die in the West chemnitzer klassik nacht konzert Carmina Burana präsentiert von radeberger Labor Day de-mail filmnacht Die Eiskönigin - Völlig unverfroren konzert Sportfreunde Stiller Transcendence volkswagen filmnacht American Hustle exklusive chemnitz premiere Boyhood Inside Llewyn Davis MK Searching for Sugar Man volkswagen filmnacht Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand die grosse abba nacht Mamma Mia! + Party Party im Chemnitzer Hof MK The Big Lebowski konzert Helge Schneider präsentiert von radio psr volkswagen filmnacht Der Hobbit: Smaugs Einöde All Is Lost RH The Wolf of Wall Street überraschungspremiere volkswagen filmnacht Fack ju Göhte MK Pink Floyd – The Wall doppelveranstaltung Spuk unterm Riesenrad – Spuk im Hochhaus de-mail filmnacht The Lego Movie MK volkswagen filmnacht Berlin Calling lange filmnacht der erinnerungen Das war Karl-Marx-Stadt

RH Radeberger-Hollywoodfilmnacht MK Mitternachtskino Tickets ganz bequem zum Selbstausdrucken unter www.filmnaechte.de


Kunst ur kult

Freier Raum? Super Markt! Chemnitzer Begehungen – elfte Folge. Diesmal auf einem Platz und in der Sonne, wenn das Wetter mitspielt.

Diesmal also am Rosenplatz. Da war früher „Der Bunker“. Da ist immer noch „Die Linke“, sowie eine zugenagelte Kaufhalle, eine Ruine, Parkbänke, ein Kinderspielplatz, viel Ruhe und Gebüsch - und also reichlich tote Hose. „Komm in den totgesagten Park und schau ...“, könnte man mit dem Dichter sagen. Die „Begeher“ meinen: „Das soll sich ändern.“ Nur zu. Einen öffentlichen Raum aus dem Schlaf zu wecken, muss aber kein Manko sein, aus dem das Beste gemacht wird. Vielmehr trifft es mitten in die Gegenwart der Stadt: Was darf hier laut werden? Bloß noch die Feuerwehrsirene und der Notarzt? Wer noch? Neun Künstler haben es diesmal geschafft, durch die Auswahl zu kommen. Außerdem sind im Vorfeld neben etlichen Chemnitzer Kulturvereinen die Anwohner einbezogen – durch den Fotowettbewerb „Chemnitz’ bestes Angebot“, dessen Resultate vom 7. bis 10. August am Rosenplatz gezeigt werden, und auch die Artists in Residence (aus Schottland, Portugal, den Niederlanden, England und Deutschland) arbeiten

Warme Semmeln Gegenständliche Malerei hat Konjunktur. Sie trumpft auf mit sofort wiedererkennbaren Sujets und einer handwerklichen Brillanz, die offen an der Oberfläche liegt.

Galerie Weise (temporär im Rosenhof 2): All along the Watchtower, bis 16. August

F

„Komm in den totgesagten Park und schau ...“, könnte man mit dem Dichter sagen. Die „Begeher“ meinen: „Das soll sich ändern.“ Nur zu.

ast scheint es, man müsse hier einmal nicht um die Ecke denken, sondern hätte gleich alles auf der Augenhaut. Die volle Ladung Können und Wert. Kunst als ein Spiegelein an der Wand, das sagt: Wer hineinschaut, hat’s schön und gut... Aber so einfach ist es dann doch nicht. Die Chemnitzer Galerie Weise hat extra die früheren Räume des Buchclubs am Rosenhof angemietet, um Studenten und Absolventen der Münchener Klasse Anke Doberauer vorzustellen. Unter dem Titel „All along the Watchtower“ präsentieren sich sechs noch junge, aber versierte Malerinnen und Maler. Alle bereits ganz eigen. Die Klasse hat offenbar Klasse. Kritische oder kryptische Botschaften – wie etwa die der „Leipziger Schule“ – sucht man vergeblich. Nichts dergleichen ist hinter den Spiegel gesteckt. Statt dessen: „Was ist ein Bild und wo ist das Bier?“ fragt (für alle) Adrian Wald, der ein – im Original zerstörtes – Meisterwerk

ins soziale Umfeld hinein. Basis, Infopunkt und Ausstellungsraum für die wetterempfindlichen Werke ist der gelbe Supermarkt an der Bernsdorfer. Am 31. Juli, dem Donnerstag, an dem dieses „Stadtstreicher“-Heft hier erscheint, wird dort die Frage „Wer zahlt denn das alles?“ in einer Podiumsdiskussion angeschnitten. Des weiteren gibt’s „Halbzeitgrillen“ am 3. August und einen „Tag der offenen Ateliers“ am 10. August; am 14. August dann die offizielle Eröffnung. Spätestens nun hat jeder den Flyer eingesteckt und das Thema des Festivals begriffen: Wert von Kunst, Kunst und Konsum, also kurz: Kunst und Finanzen.

28

Hans Brinkmann Begehungen: Rosenplatz, 14. bis 17. August

von Caravaggio „reloaded“ und den auch sonst Vergängliches wie Lebendiges interessiert. Barocken Vanitas-Motiven (flämisches Zitat) wächst eine befremdliche Kruste. Steigerung des Makabren – oder Abwehr? Oder beides. Auch Lydia Thomas zeigt katholisch Inspiriertes – und eins ihrer besten Gemälde bislang, Motiv: ein Wellblechschuppen... Was für eine Aura! Brigitte Stenzel setzt beim Fotorealismus und der Romantik gleichermaßen an, „erzählt“ aber nicht Geschichten, sondern schafft gewissermaßen Embleme der Emotion... Tom Schulhauser hingegen will die raumfüllende Präsenz, breitspurig zeigen, womit man sich die Augen abfüllt, während Hanne Kroll sich ganz an den „Gegenstand“ – Tiere zumeist und die Nähe zu ihnen – verliert und Eva Blanché den Tapeten und Möbeln liebevoll die Klaustrophobie austreibt... Erfreulich viele rote Punkte. Fazit: Es gibt viel zu sehen, schauen wir’s uns an. Hans Brinkmann

Fotos: Begehungen e.V., Galerie Weise

K

unst als Türöffner, um ein mehr oder minder berühmtes Gebäude, das bedauerlicherweise zum Chemnitzer Leerstand gehört, mal wieder zu betreten und zu fragen, was daraus eigentlich noch werden soll – das ist das Konzept der „Begehungen“ - jedenfalls das, was davon am besten aufgeht. Freilich soll es auch was für die Kunst und die Künstler selbst bringen, aber da differieren die Erfahrungswerte naturgemäß. - Einer der Teilnehmer des letzten Jahres, Unai Gardoki aus Spanien, lebt und arbeitet mittlerweile in Chemnitz als Innenarchitekt, doch so was bleibt wohl eher die Ausnahme. - „Begangen“ wird der jährlich in den Sommerferien stattfindende Termin vor allem als ein Fest, bei dem man aufkreuzt, Leute trifft und ins Quatschen kommt. Schön, wenn die Kunst dazu Anstöße gibt, wenn nicht – war‘s eben schade, aber man war auch da. Immerhin zeigt sich die Stadt mal aus einer nicht alltäglichen Perspektive, und manch einer kommt mit Kunst in Berührung, der sonst lieber zurückweicht.


Planer Musik

sPOrtfreunde stiller Nach „New York, Rio, Rosenheim“ heißt es jetzt: Chemnitz! Die Sportfreunde Stiller melden sich mit neuem Album zurück und präsentieren live frische Songs und alte Hits. Heute machen sie im Rahmen der Filmnächte auf dem Theaterplatz Station und bieten ihren Fans eine mitreißende Performance vor dieser besonderen Kulisse. Und wer weiß, vielleicht geben sie ihre gefeierte Fußballhymne „54, 74, 90, 2010“ ja in aktualisierter Version zum Besten. Im Vorprogramm spielen das Leipziger Soul-Duo Malky und die schottischen IndieRocker We Were Promised Jetpacks.

16. August, 18:30 Uhr, Theaterplatz Chemnitz Infos: filmnaechte.de oder inmove.de

29


Foto: Knorkator

Foto: baby-universal.com

01 FREITAG

Festivals

Festivals

22. Gößnitz Open-Air

Das kleine, feine Festival ordnet sich keiner Musiksparte unter. Die chillige Atmosphäre, moderate Preise, Zelten wo man möchte und kein Limit bei der Speisen- und Getränkemitnahme sind weitere Pluspunkte. 20 Bands aus den Genres Gothic-Pagan-Rock, Punk, Folk, Metal und Rock‘n‘Roll entern die Bühne. Heute geben u.a. die Metal-Heroen Die Apokalyptischen Reiter, die Punker Fliehende Stürme, die Rocker von Pothead und Arkona mit Folk-Metal Vollgas. 18:00 Gerts Wiese, Gößnitz, Eintritt: VVK 39 € zzgl. Gebühr; Infos/Karten: openairgoessnitz.de

Insectlounge Open Air

Das fast schon familiäre Festival punktet mit einem feinen Line-up, idyllischer Umgebung, freiem Eintritt und kostenlosem Camping. Regionale und überregionale Bands spielen hörenswerte Musik, die den Park erneut zum Klassentreffen der Insekten machen. Die Locals Claim sind natürlich wieder dabei; außerdem gibt‘s viel Gitarrenrock, u. a. von Enormis, Oktavist, Tiny Ghosts und Baby Universal. Am Samstag erobern u. a. Zen Zebra und FJØRT die Bühne. 18:00 Waldbühne Börnichen, Oederan/OT Börnichen, Eintritt frei, Infos: insectlounge.de

Violette Leduc vor allem ihre AutorenFreunde Sachs und de Beauvoir zu ihren Romanen. Doch die biedere Nachkriegsgesellschaft ist bestürzt über ihren freizügigen Umgang mit dem Thema Homosexualität. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Schlussmacher (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Matthias Schweighöfer, Milan Peschel, Nadja Uhl) Paul arbeitet für eine Agentur, die sich auf Trennungen spezialisiert hat. Und Paul ist ein erfolgreicher „Schlussmacher“, er leistet sich keine Sentimentalitäten. Doch Toto, einer der Abservierten, bringt Pauls Pläne ganz schön durcheinander.

21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

Enemy (Kanada 2013; R: Denis Villeneuve; D: Jake Gyllenhaal, Mélanie Laurent, Sarah Gadon) Als der Geschichtsprofessor Adam beim DVD schauen sich selbst im Film sieht, beschließt er dem Mysterium auf den Grund zu gehen. Er macht seinen Doppelgänger Anthony ausfindig. Ein Treffen der beiden ändert ihr Leben grundlegend. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Sächsisches Blechbläser Consort - abgedreht! Das Sächsische

Blechbläser Consort lädt ein zur Release-Party seiner neuen CD „Abgedreht“. Die speziell für das Ensemble erstellten Arrangements sind einen Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik zwischen Hollywood und Babelsberg. 18:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Infos: daetz-centrum.de

Texas Music Massacre Rockig, rhythmisch und knackig - dabei auch melodisch: So beschreiben die Musiker von Texas Music Massacre ihren eigenen Stil zwischen Country-Punk, Southern Rock und Texas-Style. Ein bisschen crazy, ein bisschen abgefahren, aber immer rasant. 19:00 Mr. EXpresso Coffeeshop, Garten, Rochlitz, Infos: 03737/786161

Colour Haze (Support: Mother Engine) In den 20 Jahren ihres Bestehens hat sich die Stoner- und Psychedelic-Rock-Formation Colour Haze stetig mehr dem Progressive Rock geöffnet, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. Support gibt‘s von Mother Enginge mit InstrumentalStoner-Rock.

1.8. präsentiert von BiLD Chemnitz

Die große Dirty Dancing Nacht

ansChLiessenD party im Chemnitzer hof

www.filmnaechte.de

Filmnächte-Dirty DancingParty Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: der Film ist einfach Kult. Und doppelt schön unter freiem Himmel anzuschauen. Nach dem Open AirGefühlskino darf der eigene Tanzstil zur Dirty Dancing-Party im Chemnitzer Hof perfektioniert werden. Dresscode: Dirty Dancing-Style. 21:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 11 € (Film + Party) Karten/Infos: filmnaechte.de

FILM Die zwei Gesichter des Januars (USA/GB 2014; R: Hossein Amini; D: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac) Der Stadtführer Rydal überrascht seine neuen Freunde, die MacFarlands, als sie in einem Athener Hotel eine Leiche zu verstecken versuchen. Nach kurzem Zögern hilft er ihnen und ist schon bald in einem Netz aus Mord, Intrigen und Paranoia gefangen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Violette (F/B 2013; R: Martin Provost; D: Emmanuelle Devos, Sandrine Kiberlain, Olivier Gourmet) Geprägt von beiden Weltkriegen, inspirieren

freien Eintritt, wenn man auf der Linde-Facebook-Seite „ich nehme teil“ anklickt.

Greifensteine Country Open Air 2014 (Bandana, Gudrun Lange & Kactus) Ganz im Cowboy-Style liefert das Festival mit seinem Westernmarkt, dem Bullriding, Western-Schießbuden, Karussells und den Leder- und Schmuckverkaufsständen all das, was das Country-Herz begehrt. Dass dazu auch die besten Bands der Szene live aufspielen, ist nur logisch.

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

20:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 037346/1234 o. greifensteine.com

Rampa Zamba - Open-Air-Festival (live: Kleinstadtlicht, Still Trees, Kensington; DJs: Burnie Stinson, Kiko Balla, Knoten) Zum 8. Mal bietet das Rampa Zampa Festival beste Unterhaltung für Körper und Geist mit Poetry Slam, Kurzfilmen sowie erlesenen Sounds zahlreicher regionaler Bands und DJs - live und vom Plattenteller. 20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

20:00 Malzhaus, Open Air, Plauen, Karten/Infos: malzhaus.de

BÜHNE

Keimzeit Akustik Quintett Norbert Leisegang und Geigerin Gabriele Kienast stehen im Vordergrund, Hartmut Leisegang, Christian Schwechheimer und Martin Weigel geben den akustischen Rahmen mit Kontrabass, Percussion und Gitarre. Das Quintett hat Songs von Keimzeit, Filmmusiken und Instrumentalstücke im Programm.

Am seidenen Faden Körper und Seelen. Seit 100 Jahren lesen sie die Spuren der Vergangenheit. Eine Performance von Heda Bayer mit Musik von Jirí Mahdal im Rahmen des Studienprojektes „14-18 WAR WAS“, das sich mit der Aktualität und Visualisierung von Erinnerungen an den 1. Weltkrieg auseinandersetzt.

20:00 Schloss Freudenstein, Schlosshof, Freiberg, (im Rahmen der Freiberger Sommernächte) Eintritt: VVK 23 € inkl. Geb., Karten/Infos: freiberger-sommernaechte.de

Matthias Reim Matthias Reim kennt das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Kein Wunder also, dass er authentisch wie kaum ein anderer darüber zu singen weiß. Auf seiner Tour präsentiert er Songs des neuen Albums „Die Leichtigkeit des Seins“ und seine großen Hits. 21:00 Parktheater, Plauen, Infos/ Tickets: 01806/570071

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

FESTIVALS Freitag

18:00 Waldbühne Börnichen, Oederan/OT Börnichen, Eintritt frei, Infos: insectlounge.de

Küchwaldrauschen (Five Dildos Not Six, Allie, Laurent de SchepperTrio u.a.) Das zweitägige Fest der Musen vereint Musik, Erzählkunst, Jonglage, Zauberei, Puppenspiel, Workshops und eine offene Bühne für spontane Beiträge. Mit dabei sind u.a. das Electronic-Duo Earnest and without you, Miss Swallow and me sowie diverse Singer/Songwriter-Projekte. 16:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Festivalticket: 12-15 €, Tagesticket: 5-8 € (entscheidet jeder selbst) Infos: kuechwaldrauschen.de

22. Gößnitz Open-Air (Die Apokalyptischen Reiter, Knorkator, Pothead, Turisas, Arkona, Lord of the Lost, Mutabor, Fliehende Stürme u.v.a.) Das dreitägige Festival bietet bereits zum 22. Mal in chilliger Atmosphäre Musik aller Couleur. 20 Bands beglücken das generationenübergreifende Publikum mit Gothik-Pagan-Rock, Punk‘n‘Roll, Stoner, Deutschrock, Folkmetal und Rock ‚n ‚Roll. 18:00 Gerts Wiese, Gößnitz, Eintritt: VVK 39 € zzgl. Gebühr; Infos/Karten: openairgoessnitz.de

Insectlounge Open Air (Tiny Ghosts, Claim, Baby Universal u.a.) „Insectlounge steht schon seit Jahren für qualitativ hochwertige Bands der deutschen Indierock-, Emo- und Posthardcore-Szene. Insbesondere Newcomern aus der Region wird hier ein Podium geboten. Ein weiter Pluspunkt ist die fast schon familiäre Atmsphäre des Festivals.“

17:00 Johannisplatz, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: 14-18warwas.de

Ent_rüstet Mit Jean Jaurès wird im Juli 1914 ein einsamer pazifistischer Rufer im Kriegsgebell jener Zeit ermordet. Die Performance zum Projekt „14-18 War Was“ setzt sich mit der Aktualität und Visualisierung von Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg auseinander. 17:30 Roter Turm, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: 14-18warwas.de

Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Lore hat Angst: Wird sie mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Harry bald nur noch untätig im Garten sitzen und auf ihr Ende warten? Soll es das tatsächlich schon gewesen sein? Schauspiel nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. 19:00 Schloss, Heuboden, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

PARTY City Beach on Tour Zum dritten Mal verwandelt sich der Garten des Stadttheaters in eine illustre Partyzone mit Sandstrand, Palmen und Sommer-Deko. Ausgewählte DJs heizen mit Electro-Beats ein. Für Abkühlung sorgen sommerliche Genüsse wie Eis und leckere Cocktails. 16:00 Stadttheater, Garten, Glauchau, Eintritt frei.

DISCO&CLUB La Familia Der heutige Freitag steht ganz im Zeichen Italiens. Neben Pizza, Pasta und anderen mediterranen Leckereien gibt‘s feinste Sounds vom Plattenteller. 16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

1-Euro-Party Party nonstop zu angesagten Hip-Hop-, Electro-, Indie- und Nu Rave-Sounds mit DJ Shusta am Plattenteller.. Gemäß dem Party-Motto gibt Drinks ab einen Euro. Bis 23:23 Uhr gibt‘s

BC Clubbing - We Love U (DJ David Schellenberger) Den Auftakt in das Wochenende versüßt DJ David Schellenberger mit einem tanzbaren Mix aus Electro, Black Music, Charttunes und 90‘s Sounds. Doch wird das Publikum heute nicht nur mit erlesenen Tracks verwöhnt: Bis Mitternacht erhält jeder Gast einen Welcome Drink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Los Salitos Girl Fire (Mainfloor: Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Crime) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Als Specials gibt‘s Salitos-Eimer, Tequila und eine Hofbar. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

SPORT Reisbrennen Der Lausitzring wird im wahrsten Sinne zur fernöstlichsten Rennstrecke Deutschlands. Hier treffen sich Freunde japanischer Fahrzeuge, Tuning- und Rennsportbegeisterte sowie Fans der Importszene. Die Devise: staunen, fahren, driften, Party feiern. 10:00 Eurospeedway Lausitz, Klettwitz, Infos: reisbrennen.de

ETC. Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Ausstellungseröffnung zu „Mit Licht geschossen“. Die Ausstellung im Rahmen des Studienprojektes „14-18 WAR WAS“ zeigt großformatige historische Originalaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg, eingefangen in Chemnitz, an der West- und Ostfront. Zur Eröffnung: Ist Fotografieren per se eine kriegerische Handlung? Den Augenblick töten? Die Aura rauben? 18:15 Das Tietz, Haupthalle, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 14-18warwas.de

Ausstellungseröffnung zu „Gefallene Augenblicke“. Der Einsatz von Tieren im Krieg ist Thema der Arbeiten von Studentin Sarah Meinerts Ausstellung, die im Rahmen des Studienprojektes „1418 WAR WAS“ entstand. Ab 20 Uhr ist After Show im Café mit Musik von Peter Munk. Die Künstlerin ist anwesend. 19:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, Infos: 14-18warwas.de

Ausstellungseröffnung zu „Unter Verschluss“. Juliane Schöllner, Marcel Wendt sowie Studenten der Zwickauer HS-Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg zeigen Arbeiten zum Studienprojekt „14-18 War Was“, das sich mit der Aktualität und Visualisierung von Erinnerungen an den 1. Weltkrieg auseinandersetzt. 20:30 Galerie Hinten, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 14-18warwas.de


31

Foto: silberstrom.de

Foto: facebook.com/SpinBackOpenAir

02 SAMSTAG

Musik

SilberstromOldieparty

Die Songs „Total Eclipse of the Heart“ oder „It’s a Heartache“ sind längst zu Ohrwürmern geworden und verhalfen Bonnie Tyler zu weltweitem Erfolg. Die Musikikone mit der rauen Stimme ist der Star-Gast der diesjährigen SilberstromOldieparty. Außerdem rocken Ohio Express das Strandbad am Filzteich. Ihr Musikstil mit eingängigen Melodien, einfachen Texten, lebhaften Rhythmen und fröhlicher Stimmung ging als Bubblegum-Sound in die Musikwelt ein. 20:30 Filzteich, Schneeberg, Infos/Karten: silberstrom.de

raDeBerger hoLLywooDfiLmnaCht

12 Years a Slave www.filmnaechte.de

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den Sklaverei-Gegner Bass trifft. 21:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

MUSIK Sommerfest 19:00 Grünfelder Park, Waldenburg, Infos: waldenburg.de

Silberstrom-Oldieparty (live: Ohio Express, Bonnie Tyler) Die Songs „Total Eclipse of the Heart“ und „It’s a Heartache“ sind längst Ohrwürmern und verhalfen Bonnie Tyler zu weltweitem Erfolg. Die Musik-Ikone mit der rauen Stimme ist der besondere Gast der dies-

25. Juli bis 10. August 2014 tgl. ab 11 Uhr geöffnet www.weindorf-chemnitz.de

Festivals

Party

Zum ersten Mal seit der Wiederbelebung der Freilichtbühne gibt es ein zweitägiges Festival mit dem Schwerpunkt Musik. Mit dabei sind so ambitionierte Acts wie das Berliner Electronic-Duo Earnest and without you, das Mädelsduo Miss Swallow and me sowie etliche Singer/Songwriter. Sinnliche Begegnungen der besonderen Art erleben die Besucher auch bei Erzählkunst, Jonglage, Zauberei, Puppenspiel, Workshops und Gästebeiträgen auf der offenen Bühne.

Bei Sonnenuntergang wird die Spinnerei zum Mekka für Bassliebhaber. Hier schlägt der Puls der Stadt noch laut, hier trifft urbane Club- auf Industriekultur. Das Spin Back lädt zum ekstatischen Tanzen ein. Auf drei Bühnen zelebrieren die besten DJs der Region, darunter Phlatline und Cosmophonic Sound, Nico Mädler, DubDwarf und Nano42, basslastige Tanzmusik in all ihren Facetten - von House und Techno bis Drum and Bass, von Reggae bis Hip-Hop.

Küchwaldrauschen

Spin Back 2014

13:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Tagesticket: 8-10 € (entscheidet jeder selbst) Infos: kuechwaldrauschen.de

jährigen Silberstrom-Oldieparty. 20:30 Filzteich, Schneeberg, Infos/ Karten: silberstrom.de

Tomas Tulpe Tomas Tulpes Musikstil lässt sich als Amoklauf der deutschsprachigen Popmusik greifbar in Worte fassen. Seine Verschmelzung von schmutzigem Kabarett und großem Pop sieht er als konsequente Fortführung der Neuen Deutschen Fröhlichkeit. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FESTIVALS 22. Gößnitz Open-Air (Die Apokalyptischen Reiter, Knorkator, Pothead, Turisas, Arkona, Lord of the Lost, Mutabor, Fliehende Stürme u.v.a.) Das dreitägige Festival bietet bereits zum 22. Mal in chilliger Atmosphäre Musik aller Couleur. 20 Bands beglücken das generationenübergreifende Publikum mit Gothik-PaganRock, Punk‘n‘Roll, Stoner, Deutschrock, Folkmetal und Rock’n’Roll. 14:00 Gerts Wiese, Gößnitz, Eintritt: VVK 39 € zzgl. Gebühr; Infos/Karten: openairgoessnitz.de

Insectlounge Open Air (Zen Zebra, FJØRT, Jimmy Glitschy u.a.) 15:00 Waldbühne Börnichen, Oederan/OT Börnichen, Eintritt frei, Infos: insectlounge.de

11:00 Markt, Chemnitz

BRUNCH

Rockabilly Rumble Reverend J.K. King arbeit ausschließlich mit Vinyl. Auf die Plattenteller kommt ein Mix aus dreckigem Rhythm & Blues, wildem Rockabilly und authentischem Rock‘n‘Roll. Zum Aufwärmen gibt‘s ein Longdrinks für 3,50 €. Von 21 Uhr bis 5 Uhr früh glüht der Grill.

19:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen

PARTY

19:00 Flowerpower, Chemnitz

On the Rockz 8.0 (Pilocka Krach/ live, Alexander Kowalski, Evok, TectroUnity-OTR-Crew) Mit der vollen Ladung elektronischer Beats bringen die Acts den Steinbruch zum Bröckeln. Allen voran Pilocka Krach. Die gestandene Bar 25-Ikone ist bekannt für ihre flippigen Techno-Disco-Schlager-Konfetti-Nummern. Alexander Kowalski serviert straighten Detroit-Techno, Evok treibenden Techhouse. 21:00 Steinbruch Kleinbobritzsch, Frauenstein/OT Kleinbobritzsch, (P 18) Infos: tectrounity.de

DISCO&CLUB Soundhof (DJane Effi Beast) An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und BBQ. Diesmal unterhält Effi Beast die Gästeschar mit Britrock, Indie und Baroque Pop, aber auch mit Beatklassikern und schönen alten Soulnummern. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz

King Kong Kicks Die Metropolen-IndieDisko präsentiert den heißesten Scheiß aus Indie, Pop und Electro - Melt!-Feeling inklusive. Elektropop meets Guitarbeautys mit Christian Vorbau. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost.

22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 € zzgl. Gebühr; Infos: spinback.de

Rampa Zamba - Open-Air-Festival (live: Ambee & MC Dakks, 333, Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band, OK Kid; DJs: Mille McLovin, Djane Miss Hyde, Demion Treasure, Black Pete u.a.)

Popsalat Feinste Sounds der 80er, 90er und der 2000er vom Plattenteller mit den DJs Ed Paris und LoveTower. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

25 Jahre Chemnitzer Weindorf

Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Heute servieren Gast-DJ Vortex und Resident Kinni einen Mix aus Electro, Minimal und Tech-House. 23:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 6 € (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

ETC. Fahrrad-Flohmarkt Der XXLFlohmarkt lädt zum Tauschen, Kaufen, Verkaufen und Handeln ein: vom Ersatzteil fürs eigene Rad bis zum Komplettrad zum Schnäppchenpreis, kostenfreie Bewertung und Beratung zu Reparaturoder Wartungsarbeiten inklusive. 10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei, Infos: fahrrad-xxl.de

OldieParty

Bonnie Tyler & OHIO EXPRESS 2. August 2014 • Strandbad Filzteich • Schneeberg • Einlass 19:30 Uhr • Beginn 20:30 Uhr

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Presswerk - open Turntable Plattenteller, CD-Player, mp3-Formate und Internet stehen zur Verfügung. Nach Belieben können eigene Sounds und Kreationen zum Besten gegeben werden. GGGG‘s (Gut Gemischte Getränke Gernhaber) freuen sich auf einen Abend voll Musik. 22:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

SPORT

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. VfL Osnabrück) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

livneceirnt co

Infos unter:  (03772) 35 02-0 www.silberstrom.de

Vorverkauf: V o Abendkasse: 2 € mit SilberstromCard, 22 € mit SilberstromCard, 20 3300 € ohne SilberstromCard 34 € ohne SilberstromCard

Ein Eintrittskarten sind im Service-Center der Stadtwerke Schneeberg, im Dr. Curt-Geitner-Bad Sta sowie am Strandbad Filzteich erhältlich. sow

AUGUST 2014

© DSG ’14

D

ie walisische Pop- und Rocksängerin Bonnie Tyler gehört mit ihrer unverwechselbaren rauen Stimme zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Musikgeschichte. Bonnie Tyler’s großer Durchbruch gelang mit „It’s a Heartache“, der auf die Spitzenplätze der meisten europäischen Hitlisten gelangte, in den amerikanischen Country-Music-Charts Gold gewann H lding und zu den erfolgreichsten Schlagern des Jahres 1978 gehörte. Zahlreiche Hits folgten: „Total Eclipse of the Heart“, „ Hol Holding em E Er rfo folg folg. lg. Out for a Hero“ oder „It’s a Heartache“ sind längst zu Ohrwürmern geworden und verhalfen Bonnie Tyler zu weltweitem Erfolg. Mit Ohio Express haben wir eine weitere Musiklegende bei uns zu Gast am Strandbad Filzteich. Ihr Musikstil mit Vorteile eingängigen Melodien, einfachen Texten, lebhaften Rhythmen und fröhlicher Stimmung war besonders bei Kindern mit der und Jugendlichen angesagt. Man sagte bereits damals, Joey Levine – der Sänger der Band – sang stets so, als hättee SilberstromCard er jede Menge Kaugummi im Mund. Bereits ihr erster Hit „Yummy, Yummy, Yummy “ schlug wie eine Bombe ein – die „Bubblegum-Ära“ war ausgebrochen. Lassen Sie sich daher zur Silberstrom-OldieParty vom „BubblegumFieber“ mitreißen und begeistern!


04 MONTAG Foto: Doram

Foto: Warner Bros

Foto: Arnaud Borrel

03 SONNTAG

Film

Party

Film

etc.

Bloß weg! Für Tammy läuft nichts rund. Auto zu Schrott gefahren, Job verloren, vom Ehemann hintergangen. Eigentlich hat sie nichts mehr zu verlieren, aber auch keine Mittel, um ihre Pläne, so weit weg wie möglich zu fahren, in die Tat umzusetzen. Einzig ihre alkoholkranke Großmutter Pearl kann sie um Hilfe bitten. Und da die alte Dame schon immer mal zu den Niagarafällen wollte, gehen die beiden Frauen auf einen Roadtrip mit offenem Ausgang.

Nach dem Erfolg der letzten Jahre verwandelt sich der Garten des Stadttheaters Glauchau zum dritten Mal in eine Partyzone mit Sandstrand, Palmen und Sommer-Deko. Zu stimmungsvollen Electro- und Club-Sounds regional bekannter DJs klingt das Feierwochenende unter freiem Himmel heute aus. Die Gelegenheit, noch einmal zu tanzen oder einfach entspannt der Musik zu lauschen. Für Abkühlung sorgen sommerliche Genüsse wie Eis, Zuckerwatte und Cocktails.

Claude und seine Gattin wollen nur eins: ihre vier Töchter mit attraktiven, französischen Katholiken verheiraten. Stattdessen ehelichen die ersten drei einen Juden, einen Chinesen und einen Muslim. Die Jüngste ist wenigstens mit einem französischen Katholiken verlobt. Dass der schwarz ist, stellt sich beim ersten Treffen heraus und den konservativen Eltern reicht es. Mit allen Mitteln versuchen sie, die unerwünschten Beziehungen zu sabotieren.

Es ist die perfekte Mischung für den verdienten Feierabend oder einen freien Sommertag im Schatten eines Sonnenschirms. Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt Besucher aus nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter wie Schloss Wackerbarth, das sächsische Staatsweingut oder auch das Weingut Dietmar Werner präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein und dazu passende Spezialitäten.

Tammy - Voll abgefahren

18:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Liberace -

Zu viel des Guten ist wundervoll www.filmnaechte.de

Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll (USA 2013, R: Steven Soderbergh, D: Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd) Der berühmte Pianist Liberace beginnt mit Tierpfleger Scott eine Affäre. Da Homosexualität in den 70ern verpönt ist, muss das Techtelmechtel geheim bleiben. Anfangs noch geschmeichelt, leidet Scott bald unter der Herrschund Kontrollsucht von Liberace. 21:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Tammy - Voll abgefahren (USA 2014; R: Ben Falcone; D: Melissa McCarthy, Susan Sarandon, Toni Collette) 18:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die zwei Gesichter des Januars (USA/GB 2014; R: Hossein Amini; D: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac) Der Stadtführer Rydal überrascht seine neuen Freunde, die MacFarlands, als sie in einem Athener Hotel eine Leiche zu verstecken versuchen. Nach kurzem Zögern hilft er ihnen und ist schon bald in einem Netz aus Mord, Intrigen und Paranoia gefangen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Violette (F/B 2013; R: Martin Provost; D: Emmanuelle Devos, Sandrine Kiberlain, Olivier Gourmet) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Das Leben des Brian (GB 1979, R: Terry Jones, D: Graham Chapman, John Cleese, Terry Jones) Monty-Python macht sich an die Bibel. Das Ergebnis: Das Leben des Brain, des Jungen aus der Nachbarhöhle in Bethlehem. In Brains Leben kommt es stets zu Verwechlungen mit seinem Nachbarn Jesus. Eine Satire, die auch Würdenträger schmunzeln lässt. 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

City Beach on Tour

14:00 Stadttheater, Garten, Glauchau, Eintritt frei.

Enemy (Kanada 2013; R: Denis Villeneuve; D: Jake Gyllenhaal, Mélanie Laurent, Sarah Gadon) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

km/h schnell. Zudem werden Läufe der Ostdeutschen Sportskeis Meisterschaft ausgetragen, ebenfalls Modelle mit Verbrennungsmotor im Maßstab 1:10 und 1:8.

FESTIVALS

09:00 Minidrom des AMC Mühlau e.V., Mühlau, Infos: amc-muehlau. de

22. Gößnitz Open-Air (Die Apokalyptischen Reiter, Knorkator, Pothead, Turisas, Arkona, Lord of the Lost, Mutabor, Fliehende Stürme u.v.a.) Das dreitägige Festival bietet bereits zum 22. Mal in chilliger Atmosphäre Musik aller Couleur. 20 Bands beglücken das generationenübergreifende Publikum mit Gothik-Pagan-Rock, Punk‘n‘Roll, Stoner, Deutschrock, Folkmetal und Rock ‚n ‚Roll.

Annaberger Steinmetztage Steinmetzgesellen und andere Handwerker, z. B. Töpfer, zeigen ihr Können. In der Kinderwerkstatt können kleine und große Interessierte selbst Hand anlegen. Dazu gibt es Live-Musik zur Unterhaltung.

14:00 Gerts Wiese, Gößnitz, Eintritt: VVK 39 € zzgl. Gebühr; Infos/Karten: openairgoessnitz.de

Rampa Zamba - Open-Air-Festival (Röste-Allstars) Zum 8. Mal bietet das Rampa Zampa Festival beste Unterhaltung für Körper und Geist mit Poetry Slam, Kurzfilmen sowie erlesenen Sounds regionaler Acts - live und vom Plattenteller. Der krönende Abschluss heute: das Festival of Colours mit den Röste-Allstars. 14:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

BÜHNE Max und Moritz (Figurentheater vom Theater Variabel) Die beiden Buben von Wilhem Busch haben allerhand böse Streiche im Kopf. Weder Witwe Bolte noch Schneidermeister Böck oder Lehrer Hempel sind vor ihnen sicher. Doch die Strafe lässt nicht lange auf sich warten. 15:00 Schloss Wildeck, Grüner Saal, Zschopau, Eintritt: Erw. 5 €, Kind 3 € (m. Schlösserlandkarte frei) Infos: schloss-wildeck.eu

ETC. Kyosho World-Cup und Sportskreis Meisterschaft (Qualifikation und Hauptrennen) Die Rennen der Modellbaumarke Kyosho finden weltweit statt. Die funkgesteuerten Boliden mit Verbrennungsmotor im Maßstab 1:10 sind bis zu 100

10:00 Altstadt, Obere Badergasse, Annaberg-Buchholz

Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Parkfest Lichtenwalde - Mit Pariser Leben und Wiener Blut Im verspielten Schlosspark erklingen unterschiedliche Operettenmelodien. Szenische Darstellungen mit Puppenspiel, Varieté und Zauberei entführen in die Welt der Operette. Den besten Ausblick auf den Park hat man von einem historischen Riesenrad aus. 11:00 Barockgarten, Lichtenwalde, Eintritt: 6 €/erm. 3 €; Infos: miskus.de

Bachata-Lounge Zu BachataKlängen und karibischem Flair das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Halbzeitgrillen Für die 11. Begehungen wurden GastkünstlerInnen aus ganz Europa eingeladen, die bereits im Vorfeld des Festivals ihre Arbeit aufgenommen haben. Die Künstler, kooperierende Vereine und interessierte Chemnitzer können sich in entspannter Runde über den Marktwert und das gute Essen austauschen. 18:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: begehungen-chemnitz.de

Monsieur Claude und seine Töchter

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Godzilla www.filmnaechte.de

Godzilla (USA 2014; R: Gareth Edwards II; D: Aaron Taylor-Johnson, Bryan Cranston, Ken Watanabe) Ein junger Soldat wird mit seiner Einheit ins Katastrophengebiet entsandt, ohne wirklich zu wissen, wer oder was die Bewohner bedroht. Nach und nach wird klar, dass man gegen eine mutierte Riesenechse in den Kampf ziehen soll. 21:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) 10:00 Kinopolis, Freiberg, (Ferienkino) Infos: kinopolis.de/freiberg

Zeit der Kannibalen (D 2014; R: Johannes Naber; D: Sebastian Blomberg, Devid Striesow, Katharina Schüttler) Vier Businessmen, die nur von Einem getrieben werden: Möglichst schnell Karriere machen und den großen Aufstieg schaffen. Das macht sie zu erbitterten Konkurrenten, bis einer von ihnen Selbstmord begeht und die Firma vor dem Verkauf steht. 18:00 Kinopolis, Freiberg

A long Way down (GB/D 2014, R: Pascal Chaumeil, D: Pierce Brosnan, Toni Collette, Aaron Paul) Martin, J.J., Jess und Maureen haben sich an Silvester zufällig das selbe Hochhausdach für ihren Suizid ausgesucht. Statt zu springen, erzählen sie sich ihre Lebensgeschichten und versprechen sich, die nächsten sechs Wochen aufeinander aufzupassen. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Das Fest (DK 1997, R: Thomas Vinterberg, D: Ulrich Thomsen, Henning Moritzen u.a.) Christian beschuldigt seinen Vater, einen erfolgreichen Hotelier, auf dessen 60. Geburtstag, die eigenen Kinder sexuell missbraucht zu haben, was zum Selbstmord der Zwillingsschwester führte. Familientragödie

Chemnitzer Weindorf

11:00 Markt, Chemnitz

in schonungslosem Filmstil. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Die zwei Gesichter des Januars (USA/GB 2014; R: Hossein Amini; D: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac) Der Stadtführer Rydal überrascht seine neuen Freunde, die MacFarlands, als sie in einem Athener Hotel eine Leiche zu verstecken versuchen. Nach kurzem Zögern hilft er ihnen und ist schon bald in einem Netz aus Mord, Intrigen und Paranoia gefangen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Good Vibrations (GB/Irland 2011; R: Glenn Leyburn, Lisa Barros D‘Sa; D: Richard Dormer, Jodie Whittaker, Liam Cunningham) Von dem Willen getrieben, Reggae als Friedensstifter in die Stadt zu tragen, eröffnete Terri Hooley in den 70ern seinen Plattenladen „Good Vibrations“ in Belfast. Schnell wird sein Laden zum Treffpunkt der lokalen Musikszene und junger Punkbands. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

Drachenzähmen leicht gemacht 2 (USA 2014; R: Dean DeBlois; Animationsfilm) Zwischen den Wikingern und den einst so wilden Drachen herrscht endlich Frieden und Freundschaft. Doch der Idylle droht Gefahr, als Häuptlingssohn Hicks in einer geheimen Eishöhle hunderte, bislang unbekannte, wilde Drachenarten entdeckt. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

DISCO&CLUB Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchs-

talente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

ETC. Afrikawochen Die Galerie Roter Turm lädt Freunde des schwarzen Kontinents zur Shoppingsafari ein: landestypische Schnitzereien, wie Tiere, Masken und Statuen, als auch Möbel, Schmuck und gebrannte Gefäße wie Töpfe, Mörser und Schaufeln werden angeboten. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Ballonwelten Die Ausstellung „Magische Ballonwelten“ setzt auf originelle und fantasievoll gestaltete Skulpturen. Ein Künstler verschenkt vor Ort Ballonfiguren an Kinder, die sich wiederum ab 2. August in täglichen Workshops auch selbst an Ballon-Skulpturen versuchen können. 10:00 Sachsen-Allee, Chemnitz

Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Lesezeit Vorlesepatin Regine Klinger liest Geschichten für Erwachsene vor. 14:30 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

KURSE Ferienkurs: Lochkamera Die Teilnehmer bauen die einfachste Kamera der Welt - eine Lochkamera - machen damit Schnappschüsse und entwickeln die Bilder. Auch Grundlagen der Fotografie werden vermittelt (geeinget ab 10 J.). Kosten: 20 € (Erm. für Chemnitz- & Familienpass- sowie Ferienkalender-Inhaber). Anmeldung: 0371/35564911, chemnitz@saek.de. 10:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz


CHEMNITZERKLASSIKNACHT

CARMINA BURANA Mit großer Lichtinszenierung auf dem Theaterplatz. 13. August 2014 · Carl Orff’s großes Meisterwerk mit über 160 Künstlern


05 DIENSTAG

Foto: acz.de

Foto: moorings-band.com

Foto: facebook.com/Therodeoidiotengine

06 MITTWOCH

Film

Musik

Musik

Sport

Michael Corleone hat seinen Vater Vito abgelöst und ist das neue Oberhaupt der Familie. Während er versucht, sein Imperium auszudehnen, vergrößert sich der Kreis seiner Feinde bis in die eigenen Familienbande hinein. Dabei schwebt das Andenken Vitos über dem Geschehen. Dieser hatte als Neunjähriger den Mord seiner Eltern miterlebt, war daraufhin in die USA gegangen, um vom einfachen Arbeiter zum mächtigsten Mafia-Paten New Yorks aufzusteigen.

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet eine Band aus Frankreich der großen Tradition irischer Musik alle Ehre macht? Wie damals, als die rauen Wellen des Atlantik irische Emigranten auf der Suche nach einem besseren Leben gen Westen trieben, entführen The Moorings ihr Publikum auf eine Reise durch whiskeygetränkte Geschichten aus dem Leben. Mit ihrem energetischen Mix aus CelticRock und Irish-Folk-Punk treffen sie den Nerv der Tanzwütigen.

Die aus dem Baskenland stammenden The Rodeo Idiot Engine liefern chaotischen, teils düsteren Hardcore. Ihre Musik ist ein gelungener Mix aus schnellen, nach vorne preschenden und etwas langsameren, dafür gewaltigen Songs. Gemeinsam mit den englischen Bands Svalbard und deren Mix aus Modern Alternative, Punk und Crust sowie den recht jungen Grind-PostHardcore-Punkern Employed To Serve rocken sie unter dem Motto „A Pack of Damage“ die Kolonnade.

Bis zum 15. August werden die Deutschen Segelflugmeister in den Club- und Standard-Klassen ermittelt und die Qualifikationen für die Segelflug-JuniorenNationalmannschaft, für die C-Klasse sowie für die Segelflug-Junioren-WM 2015 ausgetragen. Über 100 Mannschaften aus ganz Deutschland gehen an den Start - und in die Lüfte. Die Piloten müssen allein mit der Kraft der Natur, also ohne Motor, eine festgelegte Strecke schnellstmöglich absolvieren.

Der Pate II

21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

Frau Ella www.filmnaechte.de

Frau Ella (D 2013, R: Markus Goller, D: Matthias Schweighöfer, Ruth-Maria Kubitschek, August Diehl) Sascha lernt im Krankenhaus die 87-jährige Ella kennen. Sie soll zu einer OP überredet werden und Sascha befreit sie in einer abenteuerlichen Aktion aus den Fängen der Ärzte. Als Ella von ihrer großen Jugendliebe erzählt, gehen sie gemeinsam auf die Suche. 21:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Tammy - Voll abgefahren (USA 2014; R: Ben Falcone; D: Melissa McCarthy, Susan Sarandon, Toni Collette) Ehe zu Ende, Job weg, Auto futsch. Tammy hat nichts zu verlieren und will weg. Mit ihrer alkoholkranken Großmutter Pearl geht‘s in einem wilden Ritt zu den Niagarafällen - und Tammy findet an der halsbrecherischen Fahrt mit der Oma unerwartet Gefallen. 18:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Das Fest (DK 1997, R: Thomas Vinterberg, D: Ulrich Thomsen, Henning Moritzen u.a.) Christian beschuldigt seinen Vater, einen erfolgreichen Hotelier, auf dessen 60. Geburtstag, die eigenen Kinder sexuell missbraucht zu haben, was zum Selbstmord der Zwillingsschwester führte. Familientragödie in schonungslosem Filmstil. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

The Moorings

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Der Pate II (USA 1975; R: Francis Ford Coppola; D: Al Pacino, Robert De Niro, Diane Keaton) 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei. Drachenzähmen leicht gemacht 2 (USA 2014; R: Dean DeBlois; Animationsfilm) Zwischen den Wikingern und den einst so wilden Drachen herrscht endlich Frieden und Freundschaft. Doch der Idylle droht Gefahr, als Häuptlingssohn Hicks in einer geheimen Eishöhle hunderte, bislang unbekannte, wilde Drachenarten entdeckt. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

PARTY

SPORT Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014 Vom 5. bis 15. August werden die Deutschen Segelflugmeister der Club- und Standard-Klassen ermittelt und die Qualifikationen für die SegelflugJunioren-Nationalmannschaft und der C-Klasse sowie für die Segelflug-Junioren-WM 2015 ausgetragen. 13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Arminia Bielefeld) 19:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

ETC. Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost.

VI. Internationales Skatecamp „United by Skate“ Die Teilnehmer der vom AJZ initiierten Jugendbegegung vereint Skater, BMX-Fahrer und Inliner aus ganz Europa, die bei verschiedenen Contests ihr Können zeigen. Zum Kennenlernen oder Auffrischen alter Freundschaften gibt‘s eine Welcome-Party mit DJs, Livemusik und Grill.

11:00 Markt, Chemnitz

19:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: ajz-chemnitz.de

11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Teilnahme frei, Material mitbringen bzw. Obolus f. Material, Infos: artgluchowe.de

Die zwei Gesichter des Januars (USA/GB 2014; R: Hossein Amini; D: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac) Der Stadtführer Rydal überrascht seine neuen Freunde, die MacFarlands, als sie in einem Athener Hotel eine Leiche zu verstecken versuchen. Nach kurzem Zögern hilft er ihnen und ist schon bald in einem Netz aus Mord, Intrigen und Paranoia gefangen.

DISCO&CLUB

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Karaoke Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist willkommen. Die Esperanto-Karaoke-Crew gibt musikalische Unterstützung. Zur Aufmunterung gibt‘s ein Freiberger Bier-Special.

SommerKunstWerkstatt Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Grafik, Holzbearbeitung, Wool-Art oder Töpfern. In dieser Woche lädt die Gruppe MAKKE mit Malerei, Skulptur Aquarell u.a. zur Mitmachwerkstatt ein.

AUSSTELLUNGEN Lost Places Die Fotoausstellung zeigt Arbeiten von drei Hobbyfotografen-Teams, die - zum Teil künstlerisch, zum Teil dokumentarisch - ihr Augenmerk dem Verfall ehemaliger Industrie- und Kulturstätten in der Chemnitzer Region gewidmet haben. 17:00 Café Moskau, Chemnitz

The Rodeo Idiot Engine

20:00 AJZ, Chemnitz, Infos: ajz-chemnitz.de

premiere/De-maiL fiLmnaCht

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück www.filmnaechte.de

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück (CAN/F/D/ Südafrika 2014, R: Peter Chelsom, D: Simon Pegg, Rosamund Pike, Toni Collette) Existiert so etwas wie Glück überhaupt? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, begibt sich der Londoner Psychiater Hector mit kindlicher Neugier auf die Sinnsuche. Seine abenteuerliche Reise führt den Exzentriker einmal um den ganzen Globus. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, (Premiere) Eintritt: 8 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

FILM Das Fest (DK 1997, R: Thomas Vinterberg, D: Ulrich Thomsen, Henning Moritzen u.a.) Christian beschuldigt seinen Vater, einen erfolgreichen Hotelier, auf dessen 60. Geburtstag, die eigenen Kinder sexuell missbraucht zu haben, was zum Selbstmord der Zwillingsschwester führte. Familientragödie in schonungslosem Filmstil. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Die zwei Gesichter des Januars (USA/GB 2014; R: Hossein Amini; D: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Unfassbaren (USA/F 2013; R: Louis Leterrier; D: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Isla Fisher) Während ihrer Show rauben vier Illusionisten eine Bank am anderen Ende der Welt aus und verteilen das Geld unter ihrem Publikum. Zauber-Veteran Bradley, FBI-Agent Dylan und Interpol-Beamtin Alma versuchen hinter das Geheimnis zu kommen. 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

A long Way down (GB/D 2014, R: Pascal Chaumeil, D: Pierce Brosnan, Toni Collette, Aaron Paul) Martin, J.J., Jess und Maureen haben sich an Silvester zufällig

Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014

13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

das selbe Hochhausdach für ihren Suizid ausgesucht. Statt zu springen, erzählen sie sich ihre Lebensgeschichten und versprechen sich, die nächsten sechs Wochen aufeinander aufzupassen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK The Rodeo Idiot Engine (+ Svalbarduk, Employed To Serve) Drei Bands aus Frankreich und England liefern unter dem Motto „A Pack of Damage“ eine zerstörerisch gute Show mit jeder Menge Grind-Post-Hardcore-Punk, Modern-Alternative-Punk-Crust und Chaotic-Hardcore-Crust. 20:00 AJZ, Chemnitz, Infos: ajzchemnitz.de

Musiker-Session (live. Fairy & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

BÜHNE Gasparone (Operette von Carl Millöcker) Graf Erminio verliebt sich auf Sizilien in die schöne Gräfin Carlotta und tut alles, damit der Sohn des Bürgermeisters sie nicht bekommt. Turbulente Liebesgeschichte und neben Millöckers „Bettelstudent“ die erfolgreichste Operette des Komponisten. 15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

DISCO&CLUB Karaoke-Party (DJ Hansen) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Vivir con Salsa Zur Salsanacht bestimmen Salsa, Merengue, Kizomba und Bachata den Rhythmus der Nacht. Am Plattenteller steht DJ Fidel. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen

Salsa-Kurs mit dem kubanischen Tanzlehrer Dennis Pinillo teilzunehmen. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Soundhof (Dr. Rude) Summer in the City: An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und BBQ. DJ Dr. Rude präsentiert einen Mix aus Ska, Rocksteady, Soul und R‘n‘B. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs - Rush Hour (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet unter dem Motto „Rush Hour“ einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Specials: Eintritt frei bis 23 Uhr und Cocktail Happy Hour bis Mitternacht. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

SPORT Radtour: Mittwochs-Feierabendtour Mit dem Rad wird der westliche und nördliche Teil von Chemnitz erkundet. Das Tempo ist moderat, die Strecken sind auch für Einsteiger geeignet (30 bis 35 km). 18:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: adfc-chemnitz.de

ETC. Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Sommerakademie 2014: Aquarell Aquarell bietet die Möglichkeit, mit relativ einfachen elementare Erfahrungen im Umgang mit Farbe und Form zu sammeln. Verschiedene Farbschichten überlagern sich in einem dynamischen Prozess. Der Workshop wird von der Gastkünstlerin Gudrun Brückel geleitet. 11:00 Atelier Weise, Chemnitz, Gebühr: 30 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de



Musik

Endless SummerOpen Air 2014

Bereits zum 17. Mal heißt es: Ohne Kompromisse, voll auf die Zwölf. Fans wissen, das Endless Summer-Open Air steht an. Auch in diesem Jahr sind die großen Namen der Hardcore-, Oi- und Punk-Szene und insbesondere auch die der älteren Schule, des Hardcorepunk, wieder vertreten: angefangen bei den New Yorker HC-Urgesteinen Agnostic Front und Sick Of It All, den deutschen HC-Helden Ryker‘s bis zu angesagten Punk-Bands wie Toxpack und Stomper 98. 16:00 Gelände Am Entenfang, Torgau, Festivalticket: VVK 45 € zzgl. Geb., AK 55 €, Tagesticket: 15 €, Karten/Infos: end-less-summer.com

fiLmkunstnaCht

Das Mädchen mit dem Perlenohrring

+

Caravaggio

www.filmnaechte.de

Das Mädchen mit dem Perlenohrring (GB/L 2003, R: Peter Webber, D: Scarlett Johansson, Colin Firth, Cillian Murphy) Ein Film über das Leben des Malers Vermeer, der es verstand, in seinen Porträts nicht nur die Person, sondern auch deren „Zustand“ auf die Leinwand zu bannen. Der Maler, arm und von der Familie bedrängt, wählte sich ein Hausmädchen zur Muse. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 € (inkl. Spätfilm „Caravaggio“), Karten/ Infos: filmnaechte.de

Caravaggio (GB 1986, R: Derek Jarman, D: Nigel Terry, Sean Bean, Garry Cooper) Ein Film, ein Gemälde: Künstler Michele Caravaggio kann sich durch Malerei und die Unterstützung des Kardinals Del Monte gerade so vor dem Hungertod retten und versucht dennoch, seine Modelle aus der Arbeiterklasse mit durchzuschleifen. 23:45 Theaterplatz, Chemnitz, Karten/Infos: filmnaechte.de

FILM Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die fabelhafte Welt der Amelie (F 2001; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Audrey Tautou, Mathieu Kassovitz) 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

MUSIK Endless Summer-Open Air 2014 Bereits zum 11. Mal versammeln

Foto: facebook.com/pages/The-Say-Highs

Foto: Kids Insane by Lad&Misfit Photography

08 FREITAG Foto: Subway to Sally

Foto: Sick Of It All by Rudy de Doncker

07 DONNERSTAG

Musik

Musik

Musik

Zum sechsten und vorerst letzten Mal öffnet das Festival seine Pforten und sorgt mit über 30 Bands aus den Bereichen Thrash, Black und Progressive Metal, Gothic, Ska und Folk für einen fulminanten Abgang. Heute Abend entern u.a. die HC/Crossover-Helden Biohazard und die schottischen Power-Metaller Alestorm die Bühne. An den beiden nächsten Tagen fordern u.a. Subway to Sally, Eisbrecher, Fiddlers Green, und Letzte Instanz zum Headbangen heraus.

Mit ihrem derzeitigen Live-Programm „Songs for two - Acoustic & Seated“ kehrt die lässige Berliner Folk-Pop-Band The Say Highs zurück zu ihren Wurzeln und präsentiert ihre Songs in reinster Form und so wie sie entstanden sind. Die Harmonien, der Rauch in den Stimmen, die gezupften Gitarren, Blues-Harp, Glockenspiel, die vielen kleinen Ideen, die durch die Melodien wehen - das zusammen fühlt sich an wie ein Nachmittag im Frühsommer.

Mit Kids Insane kommt eine Hardcore-Band aus Tel Aviv in die Sanistelle, die sich seit 2010 zu einer der wichtigsten Acts in der dortigen Hardcore-Szene entwickelt hat. Ihr mitreißender und melodischer Punk ist insbesondere von Bands wie Modern Life Is War oder auch Refused beeinflusst. Ähnlich gehen auch die anderen beiden Bands, In Arms aus Sheffield sowie Slope aus Duisburg, zur Sache. Die Aftershow bestreiten die DJs Redzilla und Franko B.

Rock im Betonwerk Open Air 2014

18:00 Heidelberger Betonelemente GmbH & Co. KG, Chemnitz-Mittelbach, Eintritt: Wochenendticket VVK 46,50 €; Infos: rib.fm

sich am Torgauer Entenfang angesagte Bands in Sachen Hardcore, Punk und Oi. Neben US-Szenegrößen wie Agnostic Front und Sick Of It All spielen auch hoffnungsvolle Newcomer wie OLD Firm Casuals oder Bishops Green. 16:00 Gelände Am Entenfang, Torgau, Festivalticket: VVK 45 € zzgl. Geb., AK 55 €, Tagesticket: 15 €, Karten/Infos: end-less-summer.com

Rock im Betonwerk - Open Air 2014 (live: Subway to Sally, Eisbrecher, Biohazard, Primordial, Red Fang, Legion of the Damned, Fiddlers Green u.v.a.) Drei Festivaltage, über dreißig Bands. Das Spektrum reicht von Thrash, Black und Progressive Metal über Gothic bis hin zu Ska und Folk. 18:00 Heidelberger Betonelemente GmbH & Co. KG, Chemnitz-Mittelbach, Eintritt: Wochenendticket VVK 46,50 €; Infos: rib.fm

DISCO&CLUB Soundhof (DJ Pandaro) Summer in the City: An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und Barbecue-Köstlichkeiten. DJ Pandaro lädt ein in den Housegarten - mit Tracks ab 120 Bpm. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

FUN-Donnerstag (Mainfloor: DJ Kinni, Studio: DJ Wam) Jede Menge Partyspaß und Electro-, House- und Blacksounds zum Feiern und Tanzen. Das Holiday Special punktet zudem mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 5 €, Studenten frei (Ausweis), P 18, Infos: disco-nachtwerk.de

ETC. Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Sommerakademie 2014: Aquarell Aquarell bietet die Möglichkeit, mit relativ einfachen elementare Erfahrungen im Umgang mit Farbe und Form zu sammeln. Verschiedene Farbschichten überlagern sich in einem dynamischen Prozess. Der Workshop wird von der Gastkünstlerin Gudrun Brückel geleitet. 11:00 Atelier Weise, Chemnitz, Gebühr: 30 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

Studentenfutter Donnerstags öffnet die Spinnerei ihren gemütlichen Biergarten, in dem man sich mit Billiard, Tischtennis, Federball, Pool, W-Lan-Hot Spot und coolen Grooves die Zeit vertreiben kann. Das Spezial beim „Studentenfutter“: Fassbier zum Studentenpreis! 16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Vortrag Prof. Harald Kunde referiert zum Thema „Joesph Beuys und die ‚Intelligenz der Schwäne‘. Frühe Prägungen am Niederrhein“. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Joseph Beuys Zeichnungen/Drawings“. 18:00 Kunstsammlungen, Chemnitz, Infos: kunstsammlungen-chemnitz. de

Ausstellungseröffnung zu „Chemnitz’ bestes Angebot“ im Rahmen des Begehungen-Festivals. Am Fotowettbewerb zum Thema kann jeder teilnehmen und Bilder einschicken. Die schönsten werden am Ende prämiert. Die Ausstellung ist bis zum 10. August auf dem Rosenplatz zu sehen.

The Say Highs

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

voLkswagen fiLmnaCht

Der Medicus www.filmnaechte.de

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ibn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Otto ist ein Nashorn (Dänemark 2013, R: Kenneth Kainz, Animationsfilm) Der 10-jährige Topper hat eine lebhafte Fantasie, manche halten ihn auch für verrückt. Er findet einen auf den ersten Blick gewöhnlichen Bleistift und malt damit ein Nashorn an die Wand. Kurz darauf steht ein riesiges echtes Nashorn in seinem Zimmer. 09:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Heart-A-Tact

22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 7 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Willem Dafoe) Hazel ist 16 und leidet an Schilddrüsenkrebs. Als sie bei einer Selbsthilfegruppe Augustus kennenund lieben lernt, keimt in ihr die Hoffnung auf, sich doch noch mit ihm ihren großen Lebenswunsch zu erfüllen: Eine Reise nach Amsterdam. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Pulp Fiction (USA 1994, R: Quentin Tarantino, D: John Travolta, Ulma Thurman, Samuel L. Jackson u.a.) Eine schwarze Komödie über ein Groschenheftparadies: Nur echt mit Killern, Gaunern, Drogenbossen, abgetakelten Boxern, Blut und Surfmusik. Goldene Palme in Cannes 1994. 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

The Wall (GB 1982, R: Alan Parker, D: Bob Geldorf, Kevin McKean) Verfilmung des gleichnamigen Rockoratoriums der britischen Gruppe Pink Floyd. Ein Rockmusiker durchlebt in einem Hotelzimmer in Los Angeles Stationen seiner tristen Kindheit, seines gescheiterten Privatlebens und seiner steilen Karriere. 21:00 Schloss Freudenstein, Schlosshof, Freiberg, (im Rahmen der Freiberger Sommernächte) Eintritt: VVK 6 € zzgl. Geb., Infos: freibergersommernaechte.de

19:00 Rosenplatz, Chemnitz

Open Air-Kino im Klostergarten Open Air-Kino Der Klostergarten bietet an drei Tagen Entspannung bei kühlen Drinks, Livemusik und Kurzfilm-Highlights. Ab 20 Uhr zupft, schlägt und streichelt BluesrockIkone Dr. Slide seine Gitarre. Mit Einbruch der Dunkelheit flimmern die besten Kurzfilme des Filmfestes Dresden über die Leinwand. 18:00 Klostergarten, Annaberg, Eintritt: 3 €

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (USA 2014; R: Josh Boone; D: Shailene Woodley, Ansel Elgort,

Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn) Generationenkonflikt der besonderen Art. Drei ehemalige Studenten, inzwischen in die Jahre gekommen, lassen ihre alte WG wieder aufleben und zeigen der heutigen spießigen Jugend, wie Feiern geht und wie man auf Prüfungsstress pfeift. 21:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) In seiner Gemeinde werden zu wenig Kinder geboren. Jedenfalls nach Meinung des Geistlichen Fabian. Zerlöcherte Kondome und mit Vitaminpräparaten vertauschte Antibabypillen zeigen den gewünschten Effekt und das Dorf

zieht Aufmerksamkeit auf sich. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK Endless Summer-Open Air 2014 Bereits zum 11. Mal versammeln sich am Torgauer Entenfang angesagte Bands in Sachen Hardcore, Punk und Oi. Neben US-Szenegrößen wie Agnostic Front und Sick Of It All spielen auch hoffnungsvolle Newcomer wie OLD Firm Casuals oder Bishops Green. 12:00 Gelände Am Entenfang, Torgau, Festivalticket: VVK 45 € zzgl. Geb., AK 55 €, Tagesticket: 30 €, Karten/Infos: end-less-summer.com

Rock im Betonwerk - Open Air 2014 (live: Subway to Sally, Eisbrecher, Biohazard, Primordial, Red Fang, Legion of the Damned, Fiddlers Green u.v.a.) Drei Festivaltage, über dreißig Bands. Das Spektrum reicht von Thrash, Black und Progressive Metal über Gothic bis hin zu Ska und Folk. 16:00 Heidelberger Betonelemente GmbH & Co. KG, Chemnitz-Mittelbach, Eintritt: Wochenendticket VVK 46,50 €; Infos: rib.fm

The Say Highs Neben charmanten folkig-amerikanischen Klängen besticht der Sound der zwei lässigen Songwriter Dave McGinty und Guido Kreutzmüller durch eine gesunde Portion Brit-Pop im Stil von George Harrison oder Edwyn Collins und mit einer Prise Country. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Kriebsteiner Kultursommernächte: dIRE sTRATS in concert Seit 2004 sind die Musiker der Tribute-Band dIRE sTRATS auf den Spuren der legendären Briten unterwegs. Der Gitarrist Wolfgang Uhlich gilt als einer der Musiker, die ihrem Instrument den berühmten Mark-Knopfler-Sound tatsächlich entlocken können. 20:30 Seebühne, Kriebstein, Eintritt: VVK 24 €/AK 27 €; Infos/Karten: 03737/783222 o. miskus.de

Fairydust Ute „Fairy“ Langjahr verzaubert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern


vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Heart-A-Tact (live: Kids Insane, In Arms, Slope; Aftershow: DJ Redzilla & Franko B.) Mit Kids Insane kommt heute eine Hardcore-Band aus Tel Aviv in die Sanistelle. Ihr melodischer Punk ist insbesondere von Bands wie Modern Life Is War oder aber auch Refused beeinflusst. Ähnlich gehen auch die Jungs von In Arms aus Sheffield und Slope aus Duisburg zur Sache. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 7 €; Infos: sanitaetsstelle.de

BÜHNE 20. Internationales Straßentheaterfestival ViaThea Drei Tage lang wird die deutsch-polnische Grenzstadt Görliz/Zgorzelec zur Bühne für internationale Künstler und Theatergruppen. Auf Straßen und Plätzen sind Masken- und Figurentheater, Walk Acts, Tanztheater, Artistik, Paraden, Cirque Nouveau und Physical Theater zu erleben. 12:00 Stadtpark, Straßen u. Plätze, Görlitz/Zgorzelec, Infos: viathea.de

Ich bin dann mal schlank Comedy mit Nährwert, statt Magerwahn und Frust durch Hungern, lautet das Rezept von Ernährungscoach Patric Heizmann. Heizmann räumt in seinem Programm nicht nur mit vielen Irrtümern auf, sondern präsentiert auch humorvoll alltagstaugliche Lösungen. 18:30 Parktheater, Plauen, Infos/Karten: 03741/2911027 o. parktheaterplauen.de

PARTY Karibik-Nacht Eine laue Sommernacht wie ein Trip in die Karibik, mit exotischen Cocktails, heißen karibischen Rhythmen und den sexy Tänzerinnen von SamBrazil. 19:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Garten, Frankenberg, Eintritt: 5 €, Infos: stadtpark-frankenberg.de

Water & Wine (DJs: Dominik Hisslinger, Nico Maedler, Franklin & Mace) Die Partyreihe für Liebhaber elektronischer Clubmusik abseits des Mainstreams hat erneut aufstrebende Acts und vielversprechende Talente der Region zu Gast. Auf die Teller kommt ein fresher Mix aus Deep House und treibendem Minimal und Techno. 22:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

DISCO&CLUB BBQ (Djane Thereza) Passend zum leckeren BBQ warten heiße Sounds auf die Gäste. Heute an den Decks: DJane Thereza. 16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Keep cool Mit relaxten HouseTracks vom Plattenteller geht‘s mit Chris Wayfarer ins Wochenende. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Soundhof (Mighty Mike) Summer in the City: An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und lecker BBQ. Mighty Mike unterhält die Crowd mit Indiepop des 21. Jahrhunderts. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste

ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Rock‘n‘Roll-Tanzabend In den 50er Jahren kam der Rock‘n‘Roll auf. Pferdeschwanz, Petticoat, Pomade kamen in Mode, die Mädels kreischten. Getanz wird Rock‘n‘Roll auch heute noch. Ein paar Könner zeigen die wichtigsten Schritte, falls nötig. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

BC Clubbing - Womens Club (DJ Hendrix, DJ Maxim) Bis Mitternacht erhalten die Damen freien Eintritt und einen Welcome Drink gratis. Männer sind natürlich ebenfalls willkommen, wenn die DJs Hendrix und Maxim an den Plattentellern so richtig Gas geben. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Chocolate Soulfood (DJs: DJ Sosokev, Showifact) „Bei dieser Partyreihe kommen auserlesene Hip-Hop-, R‘n‘B-, Oldschool-, Dirty South- und Trap Music-Tracks auf die Plattenteller. Extravagante Deko und Drinks ab 1,99 Euro machen die Nacht perfekt. Wer sich auf der Linde-Facebook-Seite anmeldet, hat bis 23:23 Uhr freien Eintritt.“ 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Rumtastic - Girl Fire (Mainfloor: DJ Explicit; Blackfloor: DJ Shusta) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Studentendisco Zu Gast in der Puppenmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind die Atomino-Residents Sealt Covers und Sir Henry. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

SPORT Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014 Vom 5. bis 15. August werden die Deutschen Segelflugmeister der Club- und

Standard-Klassen ermittelt und die Qualifikationen für die SegelflugJunioren-Nationalmannschaft und der C-Klasse sowie für die SegelflugJunioren-WM 2015 ausgetragen.

37

09 SAMSTAG

13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

ETC. Afrikawochen Die Galerie Roter Turm lädt Freunde des schwarzen Kontinents zur Shoppingsafari ein: landestypische Schnitzereien, wie Tiere, Masken und Statuen, als auch Möbel, Schmuck und gebrannte Gefäße wie Töpfe, Mörser und Schaufeln werden angeboten. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Ballonwelten Die Ausstellung „Magische Ballonwelten“ setzt auf originelle und fantasievoll gestaltete Skulpturen. Ein Künstler verschenkt vor Ort Ballonfiguren an Kinder, die sich wiederum ab 2. August in täglichen Workshops auch selbst an Ballon-Skulpturen versuchen können. 10:00 Sachsen-Allee, Chemnitz

Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Sommerakademie 2014: Aquarell Aquarell bietet die Möglichkeit, mit relativ einfachen elementare Erfahrungen im Umgang mit Farbe und Form zu sammeln. Verschiedene Farbschichten überlagern sich in einem dynamischen Prozess. Der Workshop wird von der Gastkünstlerin Gudrun Brückel geleitet. 11:00 Atelier Weise, Chemnitz, Gebühr: 30 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

Freiberger Brauhausfest (Bobby Ka, 4 Pin Sockets, Elaiza, Disco Dice u.a.) Das Brauereifest steht unter dem Kampagnenmotto „Bleib wie dein Bier“. Das dreitägige Programm bietet Rock, Pop, NDW, Disco und Stimmungsmusik, die beliebten Brauereiführungen und ein Kinderland mit vielen Aktionen für die Jüngsten. Und natürlich wird das „Freiberger“ in Strömen fließen. 20:00 Freiberger Brauhaus, Freiberg, Eintritt frei, Infos: freiberger-pils.de

Party

Reggae Sun No. 7

Das Weltmusik- und Reggae-Open Air fährt ein erstklassiges Line-up auf: Sebastian Sturm & Exit Airline sind mit Roots-Reggae dabei, Symbiz Sound mit „Future Dancehall“. Simon Grohe erschaffen mit ihrer Musik einen Hybriden aus Hip-Hop, Reggae, Soul und Pop, und Chemnitz Connection verbinden Beatbox, Didgeridoos, psychedelische Melodien und Vocals zum ureigenen Style. Dazu gibt‘s Spaß für Familien - mit Slackwerk, Jonglage, Hüpfburg u.v.m. 19:30 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Eintritt: VVK City-Ticket; Infos: reggae-sun.de

Rio 2 – De-maiL fiLmnaCht

Dschungelfieber

www.filmnaechte.de

rio 2 - Dschungelfieber (USA 2014, R: Carlos Saldanha, Animationsfilm) Die Aras Blu und Jewel verlassen mit ihren Kindern Rio und kehren zurück in ihre Heimat am Amazonas, einem Ort, der nicht nur Vater Blu vollkommen fremd ist. Während sie sich bemühen, heimisch zu werden, gibt es natürlich Ärger mit Kakadu Nigel. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Open Air-Kino Der Klostergarten bietet an drei Tagen Entspannung bei kühlen Drinks und KurzfilmHighlights. Mit Einbruch der Dunkelheit flimmern die Preisträger und Publikumslieblinge des 26. internationalen Kurzfilmfestivals Dresden über die Leinwand. 18:00 Klostergarten, Annaberg, Eintritt: 3 €

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück.

Party

Viva Mamajoes Geburtstag Beachparty

Seit 15 Jahren steht das Viva Mamajoes für lateinamerikanisches Lebensgefühl in Chemnitz. Zur Geburtstags-Beachparty gibt‘s für 15 Euro ein mexikanisches Allyou-can-eat-Buffet. Die Bar hält exzellente Cocktails und Drinks bereit. Zum Feiern braucht es auch Musik: Die ErziStar-Siegerin von 2011, Conny Vegas & Band, sowie DJ Telekraft sorgen mit Rock- und Popsongs bzw. chilligen Beats für beste Stimmung. Die Aftershowparty steigt im Del Sol. 22:00 Viva Mamajoes, Chemnitz, Infos: vivamamajoes.de

Waltz, Samuel L. Jackson, Leonardo DiCaprio)

BRUNCH

21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK Endless Summer-Open Air 2014 Bereits zum 11. Mal versammeln sich am Torgauer Entenfang angesagte Bands in Sachen Hardcore, Punk und Oi. Neben US-Szenegrößen wie Agnostic Front und Sick Of It All spielen auch hoffnungsvolle Newcomer wie OLD Firm Casuals oder Bishops Green. 12:00 Gelände Am Entenfang, Torgau, Festivalticket: VVK 45 € zzgl. Geb., AK 55 €, Tagesticket: 30 €, Karten/Infos: end-less-summer.com

Kriebsteiner Kultursommernächte: Mozart - Fantasy und Sounds Mozarts Fantasie in d-Moll, ein Kleinod der Musik, bildet den Ausgangspunkt für ein Musikspektakel, bei dem zeitgenössischer Tanz auf der Seebühne sowie glanzvolle Lichtstimmung und 3D-Laserfiguren auf der Wasserfläche einander kongenial ergänzen. 20:00 Seebühne, Kriebstein, Eintritt: VVK 22 €/erm. 18 €, AK 25 €, Karten/Infos: 03737/783222, miskus.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

The Panjabys Junge Musiker und der alte Rock‘n‘Roll: The Panjabys wirken auf der Bühne wie eine Mischung aus einer jungen britischen Clubcombo und einer alteingesessenen Rock‘n‘Roll-Band. Unverkennbar ist ihre Vorliebe für die Musik der Stones, Beatles und Kinks. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

PARTY

Breake and Beer Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones.

B-Team Drink-Festival (DJ Redzilla, Franko B., DJ Lazlow) Wer Lust hat, am Pool zu chillen, die Bar zu belagern oder das Tanzbein zu schwingen, ist hier goldrichtig am Platz. Musiktechnisch gibt es Klänge aus den BMX-Videos und das volle Programm von DJ Redzilla, Franko B. und DJ Lazlow.

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Django Unchained (USA 2012; R: Quentin Tarantino; D: Christoph

AUGUST 2014


38

SAMSTAG, 09. AUGUST 2014

Discofox und Schlager. Kühle Drinks und exzellente Cocktails runden den Abend ab.

10 SONNTAG

22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Heute servieren special Guest Maximus Green und Resident Sniper einen Mix aus Tech-House und House.

Disco&Club

Ü30 Klub-Edition

Die Sommerausgabe der legendären Ü30Party: In entspannter Atmosphäre und einzigartigem Ambiente servieren die Bars kühle Drinks und exzellente Cocktails. Dazu stehen drei Floors mit tanzbarer Musik für die Nachtschwärmer zur Auswahl: Lässige Clubtunes kommen bei Stefan Wäntig im Rondell auf die Teller. Steve Win sorgt mit Schlagern und Discofox für ausgelassene Stimmung, und Heiko Ernst widmet sich im Salon dem Sound der 80er und 90er.

23:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 6 € (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

ETC. Aktionstag für Toleranz und Verständigung Die Bewohner von Schneeberg und der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung sollen durch das Kleinfeld-Hallenfußball-Turnier in Kontakt kommen. Es wird nach Fairplay-Regeln in verschiedenen Altersklassen gespielt wird. Ein Workshop und eine Diskussionsrunde ergänzen den Aktionstag. 10:00 Silberstromhalle , Schneeberg, Anmeldung für Teams: welcomecup@ yahoo.de oder am Veranstaltungstag vor Ort bis 9 Uhr

22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Film

Musik

Nachdem Superschurke Gru endlich mit seiner Verbrecher-Vergangenheit abgeschlossen hat, führt er ein beschauliches Leben mit seinen Adoptivtöchtern Margo, Edith und Agnes. Doch als sein Erzfeind erneut auf den Plan tritt, muss sich Gru mit der hübschen Agentin Lucy an seiner Seite wieder einmal als Superheld beweisen. Und auch außerhalb ihres gemeinsamen Auftrags beginnt sich Gru für seine schusselige Assistentin Lucy zu interessieren.

Mit zeitgenössischen Gewändern und Instrumenten entführen Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Sängerin Candice Night in eine mittelalterliche Musikwelt, die an Authentizität kaum zu übertreffen ist. Dennoch bleibt Ritchies Background als Mitglied so legendärer Hardrockbands wie Deep Purple und Rainbow unverkennbar. Das Open Air ist eine Melange aus Gitarrenklängen, Pop-, Folk- und Renaissancemusik, untermalt von Candice‘s gefühlvoller Stimme.

Ich - Einfach unverbesserlich 2

21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

Reggae Sun No. 7 (Sebastian Sturm & Exit Airline, Symbiz Sound, Simon Grohe, Chemnitz Connection; DJs: E.O.T.F. Collective, Welle One Love, Waljahbu Sound) Wie vielfältig der Reggae-Sound ist, stellt die 7. Ausgabe des Festivals unter Beweis. Von klassischem Roots Reggae über Future Dancehall bis hin zu Einflüssen von Hip-Hop, House und Dubstep geben die Live-Acts und DJs einen bunten Mix zum Besten. 19:30 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Eintritt: VVK City-Ticket; Infos: reggae-sun.de

Highschool Society Sommer Break presents Rumtastic Summernight An den Turntables agieren heute DJ Kevin Neon und Crime. For more Infos watch out for Flyer and Facebook. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Impulsiva Open Air (Marcapasos & Janosh, DJ Ron, DJ Shusta, DJ Maxim, Fladsound) 22:00 Freibad Rußdorf, LimbachOberfrohna, Eintritt: VVK 7 € / AK 10 €; Infos: impulsiva.de (bei Regen findet die Veranstaltung in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna statt)

Viva Mamajoes Geburtstag - Beachparty (DJ Telekraft, Conny Vegas) Seit 15 Jahren ist das Mamajoes den Chemnitzern und Besuchern aus nah und fern ein Begriff. Das soll heute ordentlich gefeiert werden - natürlich mit südländischer Leichtigkeit, einem All-you-can-eat-Buffet und Live-Musik von Conny Vegas und Band. 22:00 Viva Mamajoes, Chemnitz, Infos: vivamamajoes.de

Porn & Bass #16 (Drum‘n‘Bass-Floor: Force, Shawne, Quest, Nano42, Stylicious; Reggae- & Dancehall-Floor: Phonatics Hifi, Stylicious Dancecrew u.a.) Die sexy Sommerparty. Neben dem obligatorischen Drum‘n‘Bass-Floor gibt‘s eine Reggae- & Dancehall-Area und einen Floor für Eurodance, 80er, 90er, NDW und Trash. Für Abkühlung sorgen kalte Drinks und ein Pool. Beim Dresscode gilt: weniger ist mehr. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: ndorphinclub.de

DISCO&CLUB 80s-Party Das Flowerpower wagt einen Sprung von 10 Jahren nach vorn und präsentiert die besten

Sounds der 80er. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit mit Hip-Hop, Elektro, Dancehall, Reggae und Global Bass. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Sovjet Shashlik Klub meets Soundhof BBQ DJ Alexej lädt ein zur russischen Nacht: Sovjet Shashlik auf dem Grill und Balkan Brass, Odessa Klezmer, Gangster Chansons und Choräle der besonderen Art auf dem Plattenteller; gelegentlich auch ein Freund, der ein Instrument anstimmt - das Ganze mit Liveübertragung in den Echogarten. 20:00 Weltecho, Hof und Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

One more Time DJ Spanky hat Geburtstag und lässt es sich nicht nehmen, selbst an den Reglern zu stehen. Gratulanten können eins von 15 limitierten „Spanky“-Shirts ergattern. 22:00 Malzhaus, Plauen

Rösterei Allstars (Saal: DJ Smash, Black Pete, Stix & Szocket, DJ Insinity, DJ Jaylo) Die fette Clubnacht mit den Rösterei Allstars ist zurück. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Hip-Hop, Indie, Rock, Dancehall, R&B, Pop und Trap. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Sugarhill Bang (DJ ka8laschnikow, DJ Flash Cat) Trap, Hip-Hop und R‘n‘B vom Plattenteller mit DJ ka8laschnikow und Flash Cat. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ü30 Klub-Edition (Salon: Heiko Ernst; Liliput: Steve Win; Rondell: Stefan Wäntig) Die Sommerausgabe der legendären Zwickauer Ü30-Party: In entspannter ClubAtmosphäre servieren die DJs auf drei Floors tanzbare Sounds - von den Hits der 80er und 90er bis hin zu

25 Jahre Chemnitzer Weindorf 25. Juli bis 10. August 2014 tgl. ab 11 Uhr geöffnet www.weindorf-chemnitz.de Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost. 11:00 Markt, Chemnitz

Burgnacht Die romantische Burg gibt sich zu nächtlicher Stunde „französisch“, entführt mit Straßenmusikern, -zeichnern, Gauklern und Feuerschluckern, Wein und Leckereien in die Gassen von Paris in die Zeit der Dynastie der Valois.

Captain Phillips www.filmnaechte.de

Captain Phillips (USA 2013, R: Paul Greengrass, D: Tom Hanks, Catherine Keener, Max Martini) 2009 vor der Küste Somalias: Um seine Crew vor der Gefangennahme zu bewahren, bietet sich Kapitän Richard Phillips den Piraten, die sein Containerschiff angreifen, als Geisel an. Sie willigen ein. Nach drei Tagen kommt es zur blutigen Befreiungsaktion. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

19:00 Burg, Scharfenstein, Eintritt: 8 €, Karten/Infos: 037291/3800, diesehenswerten-drei.de

Ping Pong in Stereo Der sportliche Start ins Wochenende: An zwei Tischtennisplatten werden die Bälle geschlagen. Wer an der ersten Platte weiterkommt, darf sich an der zweiten bewähren und dann wieder von vorn. Dazu serviert Joe Speck sportliche Lieder im Stereosound. 22:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 16:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Open Air-Kino Der Klostergarten bietet an drei Tagen Entspannung bei kühlen Drinks, Livemusik und Kurzfilm-Highlights. Ab 20 präsentieren Talking To Turtles charmante, unpolierte Musik, gepaart mit emotionaler Stimmqualität. Mit Einbruch der Dunkelheit flimmern die besten Kurzfilme des Filmfestes Dresden über die Leinwand. 18:00 Klostergarten, Annaberg, Eintritt: 3 €

Transformers 4: Ära des Untergangs (USA/China 2014; R: Michael Bay; D: Mark Wahlberg, Nicola Peltz, Jack Reynor) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Blackmore’s Night: Summer 2014

18:45 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Eintritt: VVK 44 € zzgl. Geb., Karten: .adticket.de/Appel-undRompf.html; Tourist-Info Chemnitz, eventim.de

Ich - Einfach unverbesserlich 2 (USA 2013; R: Chris Renaud, Pierre Coffin; Animationsfilm) Superschurke Gru hat mit der Verbrecher-Vergangenheit abgeschlossen und führt ein ruhiges Leben. Doch als ein neuer Superschurke auf den Plan tritt, müssen sich Gru und Agentin Lucy neuen Aufgaben stellen. Die beiden kommen sich dabei auch privat näher. 21:00 Uferstrand, Open-Air-Kino, Chemnitz, Eintritt frei.

Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn) Generationenkonflikt der besonderen Art. Drei ehemalige Studenten, inzwischen in die Jahre gekommen, lassen ihre alte WG wieder aufleben und zeigen der heutigen spießigen Jugend, wie Feiern geht und wie man auf Prüfungsstress pfeift.

Dynanim, Florian Felsch u.a.) Das Jenaer Deep With You-Festival feiert am 7. September sein fünfjähriges Jubiläum. Vorab gibt‘s für Chemnitzer Fans schon mal ein exklusives Deep With You-Showcase mit exzellenten Electro-Tracks zum Vorwärmen, u. a. mit Douglas Greed und Gunjah. 12:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

SPORT Beach-Basketball Open 2014 Beachbasketball ist eine Mischung aus Beachball, Streetball und Basketball. Zwei Teams mit jeweils drei Spielern werfen auf zwei Körbe, wobei der Sand das Dribbeln erschwert und mehr Kraft kostet. Gespielt wird in den Kategorien Damen, Mixed und Herren.

21:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

10:00 Freibad, Mittweida, Infos: beach-open.de

BÜHNE

ETC.

Winnetou I (Premiere; Stück nach Motiven von Karl May) Nach dem Mord an einem Indianer gerät ein junger Deutscher in den Konflikt zwischen Indianern und Weißen um Land und Eisenbahnbau, der ihm den Beinamen Shatterhand und fast an den Marterpfahl von Winnetou bringt. Indianerspektakel frei nach Karl May.

Chemnitzer Weindorf Das Chemnitzer Weindorf feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Gäste von nah und fern zum Genuss der edlen Tropfen ein. Renommierte Weingüter präsentieren Sauvignon, Rosé oder Rotwein, dazu französische Spezialitäten oder auch Hausmannskost.

15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

PARTY Holi Farbenfest „ „ Beim indischen Holi-Fest geht es darum, soziale Schranken hinter sich zu lassen. Durch das gegenseitige Bewerfen mit Farbpulver entsteht eine homogen bunte Gesellschaft, die sich an Musik und Tanz erfreut. 14:00 Talsperre Pöhl, Pöhler Straße 49, Pöhl, Eintritt: 12 € inkl. Farbbeutel

DISCO&CLUB Deep With You mit Freude am Tanzen (Douglas Greed, Gunjah,

11:00 Markt, Chemnitz

Freiberger Brauhausfest (Meinersdorfer Musikanten, The Firebirds u.a.) Das Brauereifest steht unter dem Kampagnenmotto „Bleib wie dein Bier“. Das dreitägige Programm bietet Rock, Pop, NDW, Disco und Stimmungsmusik, die beliebten Brauereiführungen und ein Kinderland mit vielen Aktionen für die Jüngsten. Und natürlich wird das „Freiberger“ in Strömen fließen. 11:00 Freiberger Brauhaus, Freiberg, Eintritt frei, Infos: freiberger-pils.de

Bachata-Lounge Zu BachataKlängen und karibischem Flair das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de


Film

Gott verhüte

Ein junger Geistlicher auf pikanter Mission: Weil Fabian meint, dass in seiner Gemeinde zu wenig Kinder geboren werden, verbündet er sich mit dem Kioskbesitzer Petar und dem Dorfapotheker, um die Geburtenrate anzukurbeln. Tatsächlich zeigen löchrige Kondome und Placebo-Pillen schnell ihre Wirkung. Der plötzliche Kindersegen spricht sich herum und lockt nachwuchswillige Pärchen aus aller Welt an - die katholische Ordnung gerät in Gefahr. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

raDeBerger hoLLywooDfiLmnaCht

Dallas Buyers Club www.filmnaechte.de

Dallas Buyers Club (USA 2013, R: Jean-marc Vallée, D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

Foto: bellsofyouth.nl

Foto: Mark Neis

etc.

Musik

etc.

Zwei totalitäre Mächte haben die Erde zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter sich aufgeteilt. Leo Kall, ein Chemiker ohne politische Ambitionen, gelangt mit einer Erfindung plötzlich ins politische Rampenlicht, als er ein unfehlbares Wahrheitsserum entwickelt. Jeder, der es verabreicht bekommt, offenbart seine geheimsten und innersten Gedanken. Mark Neis stellt die schwedische Schriftstellerin Karin Boye und ihren 1940 veröffentlichten Roman vor.

Die fünf jungen, langhaarigen Frauen aus den Niederlanden veröffentlichten im Frühjahr dieses Jahres ihr mit Crowdfunding finanziertes Debütalbum „Boy“. Ihre Musik lässt sich am ehesten beschreiben als Indie-Folk oder harmonischer Electro-Folk. Mit ihrer Performance zaubern sie jedem ein Lächeln ins Gesicht. Neben einigen Festivals im eigenen Land, waren die Ladies auch auf dem Sziget-Festival in Budapest zu erleben - und heute im Subway.

Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Grafik, Holzbearbeitung, Wool-Art oder Töpfern. Die Mitmachwerkstatt ist offen für alle Altersgruppen und kostenlos - lediglich etwas Grundmaterial sollte mitgebracht oder mit einer kleinen Spende unterstützt werden. In dieser Woche laden Gabriele Weber zu Collage, Günter Weber zu Druckgrafik und Maria Ludwig zu Aquarellmalerei ins Atelier ein.

Karin Boye: Kallocain

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

den fiesen Investor Mr. Haynes zu wehren. Auch ein Gaunerpaar ist hinter dem Schatz her. 10:00 Kinopolis, Freiberg, (Ferienkino) Infos: kinopolis.de/freiberg

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) In seiner Gemeinde werden zu wenig Kinder geboren. Jedenfalls nach Meinung des Geistlichen Fabian. Zerlöcherte Kondome und mit Vitaminpräparaten vertauschte Antibabypillen zeigen den gewünschten Effekt und das Dorf zieht Aufmerksamkeit auf sich. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Fräulein Else (D/A/IND 2013, R: Anna Martinetz) Damit Elses Familie ihrer Geldnot entfliehen kann, bittet die junge Frau einen reichen Mann um Hilfe. Doch dieser willigt nur unter einer Bedingung ein: Er will Else nackt sehen. Kann sie, um ihrer Familie zu helfen, dieses Opfer bringen? 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

Trafic (F/I 1971, R: Jacques Tati, D: Jacques Tati, Tony Knepper) Ein Jacques-Tati-Klassiker: Unfälle, Pannen, Staus ? Mr. Hulot soll einen hypermodernen Campingwagen von der Fabrik in Paris nach Amsterdam bringen. Doch die Fahrt wird für den kleinen Mann zu einem Kampf mit den Tücken des technisierten Alltags. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Fünf Freunde 3 (D 2014, R: Mike Marzuk, D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) In einem Wrack finden die Fünf einen Kompass, der zu einen Piratenschatz führen soll. Mit dem Geld könnten sie den Eltern von Inselmädchen Joe helfen, sich gegen

Foto: Galerie Art Gluchowe

12 DIENSTAG

MONTAG Foto: Neue Visionen

11

39

Boyhood (USA 2014; R: Richard Linklater; D: Ellar Coltrane, Lorelei Linklater, Patricia Arquette) Bei Richard Linklaters zwölfjährigem Filmprojekt wird die Story fast zur Nebensache: Mason Jr. ist sechs Jahre alt, als er mit seiner Mutter

nach Texas zieht. Ausgehend von der neuen Lebenssituation, folgt ihm der Film zwölf Jahre lang, in denen er zum Mann wird. 20:30 Kinopolis, Freiberg, (Kino5Reihe) Infos: kinopolis.de/freiberg

Bells of Youth

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

A Million Ways to Die in the West www.filmnaechte.de

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (USA 2014; R: Josh Boone; D: Shailene Woodley, Ansel Elgort, Willem Dafoe) Hazel ist 16 und leidet an Schilddrüsenkrebs. Als sie bei einer Selbsthilfegruppe Augustus kennen- und lieben lernt, keimt in ihr die Hoffnung auf, sich doch noch mit ihm ihren großen Lebenswunsch zu erfüllen: Eine Reise nach Amsterdam.

A Million Ways to die in the West (USA 2014, R: Seth MacFarlane, D: Seth MacFarlane, Amanda Seyfried, Charlize Theron) Schafzüchter Albert ist alles andere als ein Cowboy und verliebt sich Hals über Kopf in die geheimnisvolle Schönheit Anna, die gerade in die Stadt einreitet. Dabei ahnt er nicht, dass sie die ausgebüxte Ehefrau eines berüchtigten Banditen ist.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

21:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/r. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

DISCO&CLUB Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

SPORT Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014 Vom 5. bis 15. August werden die Deutschen Segelflugmeister der Club- und Standard-Klassen ermittelt und die Qualifikationen für die SegelflugJunioren-Nationalmannschaft und der C-Klasse sowie für die Segelflug-Junioren-WM 2015 ausgetragen. 13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

ETC. Karin Boye: Kallocain Zwei totalitäre Mächte haben die Erde zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter sich aufgeteilt. Ein Chemiker ohne politische Ambitionen gelangt mit einer Erfindung plötzlich ins Rampenlicht der Mächtigen, als er ein unfehlbares Wahrheitsserum entwickelt. Mark Neis stellt Karin Boye und ihr Buch vor. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

FILM Otto ist ein Nashorn (Dänemark 2013, R: Kenneth Kainz, Animationsfilm) 16:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Transformers 4: Ära des Untergangs (USA/China 2014; R: Michael Bay; D: Mark Wahlberg, Nicola Peltz, Jack Reynor) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) In seiner Gemeinde werden zu wenig Kinder geboren. Jedenfalls nach Meinung des Geistlichen Fabian. Zerlöcherte Kondome und mit Vitaminpräparaten vertauschte Antibabypillen zeigen den gewünschten Effekt und das Dorf zieht Aufmerksamkeit auf sich. 18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

SommerKunstWerkstatt

11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Teilnahme frei, Material mitbringen bzw. Obolus f. Material, Infos: artgluchowe.de

Trafic (F/I 1971, R: Jacques Tati, D: Jacques Tati, Tony Knepper) Ein Jacques-Tati-Klassiker: Unfälle, Pannen, Staus ? Mr. Hulot soll einen hypermodernen Campingwagen von der Fabrik in Paris nach Amsterdam bringen. Doch die Fahrt wird für den kleinen Mann zu einem Kampf mit den Tücken des technisierten Alltags. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (USA 2014; R: Josh Boone; D: Shailene Woodley, Ansel Elgort, Willem Dafoe) Hazel ist 16 und leidet an Schilddrüsenkrebs. Als sie bei einer Selbsthilfegruppe Augustus kennen- und lieben lernt, keimt in ihr die Hoffnung auf, sich doch noch mit ihm ihren großen Lebenswunsch zu erfüllen: Eine Reise nach Amsterdam. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK

ETC. SommerKunstWerkstatt Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Grafik, Holzbearbeitung, Wool-Art oder Töpfern. In dieser Woche laden Gabriele Weber zu Collage, Günter Weber zu Druckgrafik und Maria Ludwig zu Aquarellmalerei ein. 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Teilnahme frei, Material mitbringen bzw. Obolus f. Material, Infos: artgluchowe.de

Sommerakademie 2014: Handsiebdruck Wie bringt man ein tolles Motiv auf Papier oder Textil? Die Künstlerin und Designerin Peggy Albrecht zeigt den WorkshopTeilnehmern die Drucktechnik Handsiebdruck - vom Entwurf bis zum fertigen Endprodukt. 12:30 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., und Spangeltangel, Chemnitz, Gebühr: 50 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

Informationsabend: E-Bike Wer eins sieht, belächelt es; wer eins hat, liebt es: E-Bikes. Wie funktionieren sie? Welche Modelle gibt es und was kosten sie? Alle Informationen rund um das Elektrorad sowie kleine Probetouren gibt es bei diesem Informationsabend.

21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

19:00 Fahrrad XXL Emporon GmbH & Co. KG, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: fahrrad-xxl.de

Bells of Youth Bells Of Youth kommen aus den Niederlanden. Die jungen langhaarigen Ladies veröffentlichten im Frühjahr dieses Jahres ihr Debütalbum „Boy“. Ihr harmonischer Indie-Folk ist wie ein sonniger Tag und zaubert den Hörern ein Lächeln ins Gesicht. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

SPORT Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014 Vom 5. bis 15. August werden die Deutschen Segelflugmeister der Club- und Standard-Klassen ermittelt und die Qualifikationen für die SegelflugJunioren-Nationalmannschaft und der C-Klasse sowie für die SegelflugJunioren-WM 2015 ausgetragen. 13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

KINDER&JUGEND Kinderspaß: Heiraten im 16. Jahrhundert Wie fand ein Prinz seine Prinzessin? Wie prunkvoll war eine Fürstenhochzeit? Sechs- bis Zehnjährige lernen Liebesgeschichten vergangener Epochen kennen, können ihren eigenen Stammbaum erstellen, Heiratsrituale ausprobieren und alte Tänze ausprobieren. 15:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: Kind 4,50 € (Begleitperson 3 €) Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. info@die-sehenswerten-drei.de

Triops-Forscher-Treff Interessierte Nachwuchsforscher entdecken spannende Details zur Biologie der Urzeitkrebse. 17:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, Anmeldung/Infos: 0371/4884552

AUGUST 2014


14 DONNERSTAG Foto: ©Xandria

Foto: Special K.

Foto: Twentieth Century Fox France

13 MITTWOCH

Film

Disco&Club

Musik

etc.

Die Zeiten, in denen feuerspeiende Drachen die Dörfer unsicher machten, sind vorbei. Längst haben die mächtigen Tiere mit den Wikingern auf der Insel Berk ihren Frieden gemacht. Doch die Ruhe ist trügerisch. Auf einem Erkundungsflug auf dem Rücken von Drache Ohnezahn entdeckt Häuptlingssohn Hicks eine geheime Eishöhle, in der hunderte, bislang unbekannte Drachenarten und obendrein der mysteriöse Drachenreiter hausen. Bald kommt es zum Kampf.

Spätestens nach Sets von internationalen Größen wie Jazzy Jeff oder Whoo Kid sind die Black Affairs über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Auch bei dieser Ausgabe steht ein Könner an den Decks: DJ Special K. rockt die Crowd mit groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats. Dank seines explosiven Styles gehört er seit Jahren zum Splash!-Artistroster. Ladies haben bis 24 Uhr freien Eintritt und dürfen sich über einen Welcome Drink freuen.

Das Warm-up zum Zwickauer Stadtfest für Fans der etwas lauteren und härteren Musik präsentiert die Gewinnerbands des 20. Bandwettbewerbs des Zwickauer Musikforums. Dieses Jahr haben es die Funkrocker Downset Huts, die Metalband ORC, die Bluesrocker The Lateriser und die Alternative Rock-Band Junost geschafft. Headliner ist die SymphonicMetal Band Xandria. Die präsentieren sich mit neuer Sängerin und ihrem 2014 erschienen Album „Sacrificium“.

Bestimmt die Nachfrage das Angebot auch in der Kultur? Ist Kultur überhaupt ein „Produkt“? Im Zentrum der Begehungen stehen Fragen rund um den Kulturkonsum. Zehn ausgewählte KünstlerInnen stellen ihre Arbeiten in diesen Kontext - mit Fotografie, Skulptur, Darstellender Kunst, Sound-Art, Film und konzeptuellen Ansätzen - und beziehen die Besucher, also Konsumenten, in ihre Werke ein. Die Ausstellung selbst findet im öffentlichen Raum statt.

Drachenzähmen leicht gemacht 2

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Chemnitzer kLassik naCht/konzert

Carmina Burana

Black Affairs Lady Like

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

westliche und nördliche Teil von Chemnitz erkundet. Das Tempo ist moderat, die Strecken sind auch für Einsteiger geeignet (30 bis 35 km). 18:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: adfc-chemnitz.de

www.filmnaechte.de

Carmina Burana (Nordböhmische Philharmonie Teplice und Chöre der Stadt Litomerice) Mit Smetana, Dvorák, Rachmaninow und Mozart startet die Klassiknacht in den Sommerabend. Sobald die Sonne untergeht, wird eine eigens für den Theaterplatz konzipierte Lichtinszenierung Carl Orffs „Carmina Burana“ in ein spektakuläres Licht hüllen.

Chemnitzer Nachtskaten Die Chemnitzer lieben es, am Abend durch ihre Stadt zu rollen. Nach einem kurzen Warm-up auf dem Rosenhof geht‘s ca. 20 Kilometer auf Inline Skates quer durch die Stadt. Schutzbekleidung und Helm sollten selbstverständlich sein. 19:00 Start/Ziel: Rosenhof, Chemnitz, Infos: chemnitzernachtskaten.de

20:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 €, AK 20 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

ETC.

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen.

Sommerakademie 2014: Handsiebdruck Wie bringt man ein tolles Motiv auf Papier oder Textil? Die Künstlerin und Designerin Peggy Albrecht zeigt den WorkshopTeilnehmern die Drucktechnik Handsiebdruck - vom Entwurf bis zum fertigen Endprodukt.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Trafic (F/I 1971, R: Jacques Tati, D: Jacques Tati, Tony Knepper) Ein Jacques-Tati-Klassiker: Unfälle, Pannen, Staus - Mr. Hulot soll einen hypermodernen Campingwagen von der Fabrik in Paris nach Amsterdam bringen. Doch die Fahrt wird für den kleinen Mann zu einem Kampf mit den Tücken des technisierten Alltags. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn) Generationenkonflikt der besonderen Art. Drei ehemalige Studenten, inzwischen in die Jahre gekommen, lassen ihre alte WG wieder aufleben und zeigen der heutigen spießigen Jugend, wie Feiern geht und wie man auf Prüfungsstress pfeift. 21:00 Metropol, Chemnitz

MUSIK Musiker-Session (live: Traveler & Co.) Musik „unplugged“ - wie in

DISCO&CLUB Karaoke-Party (Discoking) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Soundhof (Gleisbettboogie) Summer in the City: An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und lecker Gegrilltem. Gleisbettboogie unterhält die Gäste mit einem Mix aus Funk, Soul und Electro. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs - Lady Like (DJ Special K.) Und wieder einmal wird der holden Weiblichkeit mit einer Party gehuldigt. DJ Special K. bringt mit R‘n‘B-Tunes die Hüften zum Schwingen. Ganz ladylike erhalten Mädels bis Mitternacht freien Eintritt und einen Welcome Drink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

SPORT Radtour: Mittwochs-Feierabendtour Mit dem Rad wird der

12:30 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., und Spangeltangel, Chemnitz, Gebühr: 50 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

KURSE Ferienkurs: Trickfilmproduktion Die Teilnehmer (ab 10 J.) erlernen Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung und entwickeln ihren eigenen Trickfilm, erwecken z.B. LegoFiguren zum Leben. Kosten: 20 € (für Chemnitz- & Familienpasssowie Ferienkalender-Inhaber freu). Anmeldung: 0371/35564911, chemnitz@saek.de. 10:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz

Workshop: Künstlerische Techniken Fred Thielers Der Zufall im Bild: Für Fred Thieler war das Ziel seiner Malerei nicht das fertige Bild, sondern der Prozess auf dem Weg dahin. Der Zufall spielt eine wesentliche Rolle. Nach einer Diskussionsrunde in der Ausstellung werden einige Zufallstechniken vorgestellt. Anmeldung/Infos: 0371/4887024, kunstsammlungen-chemnitz.de 17:00 Kunstsammlungen, Chemnitz

12. Newcomer Night

18:00 Hauptmarkt, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Labor Day www.filmnaechte.de

Labor Day (USA 2014, R: Jason Reitman, R: Kate Winslet, Josh Brolin, Gattlin Griffith) Ein verletzter Mann im Supermarkt zwingt die alleinerziehende Mutter Adele, ihn bei sich aufzunehmen und gesund zu pflegen. Während man sich in dieser ungewöhnlichen Situation immer näher kommt, wird ihr langsam klar, wer Frank wirklich ist. 20:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

Wie der Wind sich hebt (JAP 2014; R: Hayao Miyazaki; Animationsfilm) Viel besser als Flugzeuge zu fliegen, ist es, sie zu konstruieren. Nachdem der italienische Flugzeugingenieur Caproni Jiro im Traum erschienen ist, hat Jiro nur noch ein Ziel: Ingenieur zu werden. Doch seine Liebe Naoko behindert die Karrierepläne. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MUSIK 12. Newcomer Night (live: Xandria, Downset Huts, The Lateriser, Orc, Junost) Das Warm-up zum Zwickauer Stadtfestes bietet den Gewinnern des NachwuchsbandWettbewerbs des Zwickauer Musikforums eine Bühne. Diesjähriger Headliner sind Xandria. Ihr bombastischer Symphonic Metal lässt die Innenstadt beben. 18:00 Hauptmarkt, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

E-Flat Singer/Songwriter-Traditionen und Folk-Blues werden zu einer intensiven und spannungsreichen musikalischen Reise vereint. Eine grabestiefe Stimme, ausdrucksvolles Gitarrenspiel, eigenständige Interpretationen und viel Dynamik

Begehungen 2014: Diesen Monat im Angebot

15:00 Rosenplatz, Chemnitz, Infos: begehungen-chemnitz.de

zeichnen E-Flat Live aus. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Musikalisches Miteinander Ein mannigfaltiger Klangraum soll entstehen. Jeder, der will, kann mitmachen. Einfach Instrument mitbringen oder auch nur so vorbeikommen. 20:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

ein, eine langsame Runde durch die Stadt zu drehen. Davor und danach und für alle Nichtpedalisten gibt‘s offenen Barbetrieb am Fluss und Gegrilltes. 20:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

ETC.

Rhyme Das italienische Quartett schmettert mit einem Mix aus 90er Metal, Southern Rock und Hard Rock eine Art Alternative Stoner aus den Boxen - zu vergleichen sind sie etwas mit den Foo Fighters, Alter Bridge, Deftones, Audioslave oder Godsmack.

Begehungen 2014: Diesen Monat im Angebot Bestimmt die Nachfrage das Angebot ? auch in der Kultur? Ist Kultur überhaupt ein „Produkt“? Zehn ausgewählte KünstlerInnen spiegeln das Verhältnis von Kunst und Konsum wider, zeigen im Rahmen des Festivals Kunst verschiedenster Genres und beziehen die Besucher mit ein.

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

15:00 Rosenplatz, Chemnitz, Infos: begehungen-chemnitz.de

DISCO&CLUB

Studentenfutter Donnerstags öffnet die Spinnerei ihren gemütlichen Biergarten, in dem man sich mit Billiard, Tischtennis, Federball, Pool, W-Lan-Hot Spot und coolen Grooves die Zeit vertreiben kann. Das Spezial beim „Studentenfutter“: Fassbier zum Studentenpreis!

Der Ferien-tastische Donnerstag Beim Holiday Special wird ordentlich gerockt: Auf zwei Floors wird zu feinster Electro-, Houseund Black Music, aufgelegt von DJ Maik Horlbeck und MSMusic gefeiert, als ob es kein Morgen gäbe. Wie gewohnt, gibt‘s auch heute günstige Getränke und faire Eintrittspreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 5 €, Studenten frei (Ausweis) P 18, Infos: disco-nachtwerk.de

SPORT Jubiläumsspiel 20 Jahre Handballverein Chemnitz Der HVC ist der größte Chemnitzer Handballverein im weiblichen Bereich. Die 1. Frauenmannschaft spielt in der Mitteldeutschen Oberliga. Änlässlich seines 20. Jubiläums kommt es zum Duell mit dem Deutschen Meister Thüringer HC, dem besten Frauenhandball-Team in Deutschland. 19:00 Sachsenhalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/erm. 6 €, AK 10 €/erm. 7 €, Karten: hvc-online@ gmx.de

Rad & Grill „Entspanntvorwärts“ lädt alle Freunde des gemeinschaftlichen Rad fahrens, egal welchen Radtyps,

16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

KINDER&JUGEND Kindersommerfest Welche Kräuter gibt es und wofür oder wogegen werden sie verwendet? Neben Kräuterkunde wartet auch ein Besuch der Ausstellung über die kurfürstlich-sächsischen Leibärzte Dr. Johannes und Dr. Caspar Neefe auf die Kids. Am Abend (20 Uhr) gibt es ein historisches Schaufechten. 11:00 Schlossbergmuseum, Chemnitz, Infos: kunstsammlungen-chemnitz.de


41

15 FREITAG Foto: Rea Garvey

Foto: American Authors

Chars/D, Twisted Rod/CZ u.a.) Mit internationalen Live-Bands, DJs und einem bunten Rahmenprogramm vom Tanzworkshop über Frisuren im 50‘s Style, Modenschau, Flohmarkt bis hin zu Action für die Kids verspricht die fünfte Ausgabe authentisches 50er Jahre-Feeling.

Festivals

etc.

Das größte Festival Ostdeutschlands bietet wie gewohnt an drei Tagen zahlreiche nationale und internationale Topacts aus den Genres Rock, Pop, Electro und Hip-Hop. Gleich am ersten Tag geht‘s in die Vollen mit Highfield-Dauergast Placebo, den Alternative Rockern Queens Of The Stone Age und den RapUrgesteinen Fünf Sterne Deluxe. Auch die nächsten beiden Tage versprechen musikalische Abwechslung, u.a. mit Blink-182, Fettes Brot, Beatsteaks u.v.m.

Sommernachtsfeeling in der Zwickauer Innenstadt: Vier Tage lang geht hier die Post ab. Zu den Höhepunkten gehören donnerstags die Newcomer Night des Alten Gasometers, am Freitag der charismatische Ire Rea Garvey, die Rocktigers, Sachsentramp und The MacShanes mit keltischer Musik. Samstag und Sonntag erobern u.a. Frida Gold, das MEK, der Beat-Club Leipzig, Biba & die Butzemänner, das Polyester Orchester und die Lokalmatadoren von SK 5 die Bühne.

Highfield Festival 2014

16:00 Störmthaler See/Magdeborner Halbinsel, Großpößna b. Leipzig, Eintritt: Kombiticket 109 €; Infos: highfield.de

De-maiL fiLmnaCht

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren www.filmnaechte.de

Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (USA 2013, R: Chris Buck, Jennifer Lee, Animationsfilm) Prinzessin Anna, Bergbewohner Kristoff, Rentier Sven und der tollpatschige Schneemann Olaf sind die letzte Hoffnung für das Königreich Arendelle. Die Vier müssen es mit der Schneekönigin, unter deren Frostzauber das Land gefangen ist, aufnehmen. 20:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn)

Zwickauer Stadtfest

18:00 Hauptmarkt, Domhof, Kornmarkt, MuldeParadies, Zwickau, Infos: stadtfest-zwickau.de

MUSIK Quadro Nuevo Das konzerterfahrene und mehrfach ausgezeichnete Quartett Quadro Nuevo ist laut eigener Aussage die europäische Antwort auf den argentinischen Tango. Waghalsige Improvisation paart sich mit mediterraner Leichtigkeit und alten europäischen Melodien. 19:30 König-Albert-Theater, Bad Elster, (im Rahmen der 11. Intern. Jazztage Bad Elster) Karten/Infos: 037437/53900, badelster.de

18. Voice of Art Festival (live: GlasgowComaScale, Werefox, The Atomic Bitchwax, All For Nothing, Final Prayer, Coldburn u.a.) Das Festival auf dem Paffenberg bietet an zwei Tagen mit nationalen und internationalen Bands ein Programm, das von Hardcore, Punk und Metal über Garage und Alternative bis zu Reggae, Soul und Surf reicht. 20:30 Pfaffenberg, Open-Air-Bühne, Zeltbühne, Hohenstein-Ernstthal, Eintritt: AK 13 €; Wochenendticket 25 €

18:00 Metropol, Chemnitz

Eine ganz ruhige Kugel (F 2013, R: Frédéric Berthe) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

1. Sächsisches Soundcamp Das 1. Sächsische Soundcamp auf Schloss Colditz Früchte. Die zwölf Teilnehmer aus Dresden, Leipzig, Potsdam und aus Kanada kommen aus der Singer- und Songwriter-Szene und stellen jeweils zwei Lieder vor, die sie im Camp erarbeitet haben.

Placebo, Queens of the Stone Age, Blink 182, Fettes Brot, American Authors, Fünf Sterne Deluxe, Jimmy Eat World u.v.a.) Das größte Festival Ostdeutschlands bietet wie gewohnt an drei Tagen zahlreiche nationale und internationale Topacts aus den Bereichen Rock, Pop, Electro und Hip-Hop auf den großen Open-Air Bühnen. 16:00 Störmthaler See/Magdeborner Halbinsel, Großpößna b. Leipzig, Eintritt: Kombiticket 109 €; Infos: highfield.de

BÜHNE Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Der Freischütz (Romantische Oper von Carl Maria von Weber) 20:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

PARTY Rockabilly Bomb 5 - The Big Heat! (live: Jake Calypso & His Red Hot/Fr, Alon Loos & The Hoop‘n‘Rollers/USA, The Hidden

19:00 Naturbad Niederwiesa, Niederwiesa, WE-Ticket: 25 €, TK 12 € (bis 12 J. frei), Campen/Parken frei, Karten/ Infos: rockabillybomb.de

DISCO&CLUB Tarantino Night Wer kennt sie nicht, Filme wie Pulp Fiction oder From Dusk Till Dawn. Die besten Soundtracks sowie special Drinks werden heute im Flowerpower die Crowd zum rocken bringen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz

Sommernachtstanz Für alle, die gern tanzen oder tanzen lassen. 20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei.

Soundhof (DJ Ka8schnikow) An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und Barbecue-Köstlichkeiten von Grillmaster Flesh. Heute serviert DJ Ka8laschnikow Hip-Hop mit Kaliber von Oldschool bis Trap. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Edge of Tomorrow (USA 2014; R: Doug Liman; D: Tom Cruise, Emily Blunt, Lara Pulver)

FESTIVALS

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Highfield Festival 2014 (Macklemore & Ryan Lewis, Beatsteaks,

Vogtland Bike Race Drei Tage MTB-Action im Vogtland beginnen mit dem Kids-Race. Danach wird die beste Firmenmannschaft beim Firmen-Team Race gesucht. Ab 20 Uhr steigt die After Race-Party mit Musik, Drinks und Speisen. 18:00 IFA-Ferienpark, Schöneck, Infos: vogtland-bike.com

LIVE! 1. Hauptrunde DFB-Pokal (Chemnitzer FC vs. FSV Mainz 05) 19:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

ETC. Begehungen 2014: Diesen Monat im Angebot Bestimmt die Nachfrage das Angebot ? auch in der Kultur? Ist Kultur überhaupt ein „Produkt“? Zehn ausgewählte KünstlerInnen spiegeln das Verhältnis von Kunst und Konsum wider, zeigen im Rahmen des Festivals Kunst verschiedenster Genres und beziehen die Besucher mit ein.

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

15:00 Clara-Zetkin-Park, Stadtteilpark Plagwitz u. Kanupark Markkleeberg, Leipzig, Infos: waserfest-leipzig.de

BC Clubbing - In the Heart of the City (DJ Skayline) Die Partynacht mit den aktuellen Tophits, den Sounds der 90er, Electro sowie Blackbeats aufgelegt von DJ Skayline. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und ein gratis Begrüßungsgetränk.

Altstadt- und Edelweißfest

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Begehungen Aftershow-Party Kommune Wild präsentiert eine vielfältige Mischung electronischer Sounds. Es gibt auch dekorative Kunst zu bestaunen, die im Vorfeld im Rahmen eines BegehungenWorkshops entstand. 22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: spinnerei.me

Summer Girl Fire meets Mixery (Mainfloor: DJ Oliver Lang; Blackfloor: DJ Snax) Der Partystart ins Wochenende: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Vor jeder Party die Facebook-Seite checken, dort warten einige Überraschungen. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Leipziger Wasserfest

16:00 Altstadt, Schwarzenberg, Infos: schwarzenberg.de

Zwickauer Stadtfest (live: Rea Garvey, Rocktigers, Sachsentramp, The MacShanes, Lucilles Lumbago Rock‘nRoll der 50er u.a.) Die Zwickauer Innenstadt wird zur Partyzone: Drei Tage lang geht auf drei Bühnen - auf dem Hauptmarkt, dem Domhof und dem Kornmarkt - die Post ab. Highlights der Fete sind Rea Garvey, Frida Gold, Xandria, The Lateriser, SK5 und Rocktigers. Besser kann man den Sommer nicht feiern. 18:00 Hauptmarkt, Domhof, Kornmarkt, MuldeParadies, Zwickau, Infos: stadtfest-zwickau.de

KINDER&JUGEND Barrabas Clowns Show Die jungen Artisten des Chemnitzer Kinder- und Jugendzirkus‘ „Birikino“ haben gemeinsam mit der italienischen Clownsgruppe San Domenico Savio Salesianer ein Programm einstudiert. Die Show kommt heute zur Aufführung. 18:00 Zirkuszelt Birikino, Chemnitz, Eintritt frei (Einlass ab 30 min. vor Beginn), Spende erbeten.

stadtfest-zwickau.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Transformers 4: Ära des Untergangs (USA/China 2014; R: Michael Bay; D: Mark Wahlberg, Nicola Peltz, Jack Reynor)

13:00 Flugplatz, Zwickau, Infos: acz.de

15:00 Rosenplatz, Chemnitz, Infos: begehungen-chemnitz.de

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country.

Audio-Activ Mit facettenreichen Riffs, von schmutzig bis artig, zeigen die vier urigen Ex-Studenten, dass im tiefsten Gebirge noch etwas anderes gedeihen kann außer Volkslieder. Audio-Activ bedienen sich schamlos an den verschiedensten Elementen der Rockmusik.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Deutsche Segelflugmeisterschaft 2014

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

The Walking Dead Die US-amerikanische Fernsehserie von Frank Darabont erzählt vom Kampf einer kleinen Gruppe Überlebender nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse. Entspannt im Liegestuhl kann man hier die 3. Staffel „Uncut“ bei Hackepeterbrötchen und Bloody Marys verfolgen.

SPORT

Volkswagen Sachsen

IMPRESSUM

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Georg U. Dostmann, Kathy Eichholz, Florian Franze, Rico Hinkel, Armin Höhling, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Katharina Wolf, Sven Zimmermann Fotografen: Drehscheibe, Gladsome Fotografie, Sven Gleisberg, Jörg Riethausen, Ernesto Uhlmann film & photography, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 01. Januar 2014. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 29.07.2014 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15.08.2014 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

AUGUST 2014


16

SAMSTAG Foto: Robs & Duke

Foto: facebook.com/HoliOpenAirChemnitz

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Holi-Festival-Aftershow Tagsüber beim Holi-Open Air kräftig abfeiern und anschließend zu urbaner Clubmusik von Moris und Soundbwoy Shaq tanzen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Stadtfest Aftershow Party Nach dem Stadtfest geht die Party weiter in der Moccabar. An den Decks agieren dazu DJ Invain mit Partyclassics, Hip-Hop und den Sound der 80er/90er und im Rondell serviert DJ Up To All knackige Rock-, Alternative- und Indiesounds vom Plattenteller.

Musik

Party

etc.

„Hey Days!“ - das steht für Skate, Ride und Dance im Festivalformat, verspricht Spaß, Musik und Action. Sportlich wird‘s bei BMX-, Skateboard- und Inline-Jams, auch einige Contests und ein Alley Cat-Rennen stehen auf dem Programm. Den Soundtrack dazu liefern tagsüber Bands, am Abend übernehmen DJs das Zepter. Musikalisch geht‘s abwechslungsreich zur Sache - von Punk, Hip-Hop, Reggae, Funk und Soul bis zu Electro Drum Step und Drum and Bass.

Ein Rausch aus Musik und Farben erwartet die Besucher des Holi-Open Airs. Aus Indien stammend, geht es bei diesem Fest um Gleichheit und Toleranz. Das bunte Farbpulver, das in die Menge geworfen wird, hebt die Unterschiede zwischen den Menschen auf und vereint alle zu einer feiernden Masse. Hochkarätige Acts, darunter Lexy & K-Paul, Marcapasos, 2Elements und Ronny Trettmann sorgen mit Techno, House und Black Beats für die passende Soundkulisse.

Neil Young tut es, Tom Hanks auch. Wie viele andere frönen sie begeistert ihrer Leidenschaft für die Modelleisenbahn. Der Tauschmarkt im VeranstaltungsCenter der Sparkasse bietet in Kooperation mit dem Modelleisenbahnclub Meerane auch für weniger prominente große und kleine Fans der Miniaturen die Möglichkeit zum Staunen, Tauschen und Kaufen. Die Angebote reichen von der Spur Z bis zur LehmannGarten-Bahn, von Modellautos bis zum Zubehör.

Hey DaysFestival 2014

Holi OpenAir 2014

14:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: ajz-chemnitz.de

konzert

Sportfreunde

Stiller

www.filmnaechte.de

Sportfreunde Stiller (Support: Malky, We Were Promised Jetpacks) Nach „New York, Rio, Rosenheim“ heißt es jetzt: Chemnitz! Die Sportfreunde Stiller melden sich mit neuem Album zurück und präsentieren ihren Fans live frische Songs und alte Hits. Heute machen sie im Rahmen der Filmnächte auf dem Theaterplatz halt. 18:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: VVK 37,75 €; Karten/Infos: filmnaechte.de, inmove.de

BRUNCH

12:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: VVK 18,99 € - 31,99 € zzgl. Geb., Karten/Infos: holi-chemnitz.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

FESTIVALS Highfield Festival 2014 (Macklemore & Ryan Lewis, Beatsteaks, Placebo, Queens of the Stone Age, Blink 182, Fettes Brot, American Authors, Fünf Sterne Deluxe, Jimmy Eat World u.v.a.) Das größte Festival Ostdeutschlands bietet wie gewohnt an drei Tagen zahlreiche nationale und internationale Topacts aus den Bereichen Rock, Pop, Electro und Hip-Hop auf den großen Open-Air Bühnen. 14:00 Störmthaler See/Magdeborner Halbinsel, Großpößna b. Leipzig, Eintritt: Kombiticket 109 €; Infos: highfield.de

18. Voice of Art Festival (live: Might Sink Ships, Suns of Thyme, Die Nerven, A Traitor like Judas, Ays, Deathrite, Bent Life u.a.) Das Festival auf dem Paffenberg bietet an zwei Tagen mit nationalen und internationalen Bands ein Programm, das von Hardcore, Punk und Metal über Garage und Alternative bis zu Reggae, Soul und Surf reicht.

Tip!

FILM Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn) 18:00 Metropol, Chemnitz

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Edge of Tomorrow (USA 2014; R: Doug Liman; D: Tom Cruise, Emily Blunt, Lara Pulver)

10:00 VeranstaltungsCenter der Sparkasse im Moritzhof, Chemnitz

treten die dreiköpfige Berliner Band Hyperactive Kid, die vielbeachtete Saxofonistin Karolina Strassmayer mit dem Dori Mondlak Quartett sowie der vielseitige und innovative Saxofonist Harry Sokal mit seinem aktuellen Programm „Groove“. 19:30 Schloss Hinterglauchau, OpenAir, Glauchau

16:30 Pfaffenberg, Open-Air-Bühne, Zeltbühne, Hohenstein-Ernstthal, Eintritt: AK 16 €; Wochenendticket 25 €

MUSIK 21. Internationales Jazz Open Air Glauchau (live: Hyperactive Kid, Karolina Strassmayer & Drori Mondlak Quartett, Harry Sokal Groove feat. Raphael Wrsessnig) Auf die Bühne

Bumerang 16.08.2014

19 Uhr (Eintritt frei)

19:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

PARTY

23.12.2014 Chemnitz Arena

12:00 Naturbad Niederwiesa, Niederwiesa, WE-Ticket: 25 €, TK 15 € (bis 12 J. frei), Campen/Parken frei, Karten/ Infos: rockabillybomb.de

480Grad (Salon: Mille McLovin & Mario Szenario; Saal: DJ Demion Treasure, DJ Spanky; 3rd Floor: Colt!live) 19:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Dutty Wine (Sensi Movement, Phonatics Hifi) 100 Prozent Reggae, Ragga, Dancehall: die monatliche Dosis Jamaica-Feeling mit den Selectors der Chemnitzer Dancehall-Szene.

23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Stadtfest Summer Dizco Hier steigt die offizielle Aftershow-Party mit den größten Feierhits der Nachtwerk-Ära und brandheißen Club-Smashern. Ab 20 Uhr sind die Girls vom NachtwerkPromo-Team auf dem Stadtfest unterwegs und verteilen Freikarten an alle Partywütigen. 23:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

SPORT Roll & Rock: Vogtland Bike Enduro Race 11:00 IFA-Ferienpark, Schöneck, Infos: vogtland-bike.com

Deutsch-tschechisches Sportfest Bei diesem geselligen interkulturellen Sommerfest treten tschechische und deutsche Akteure in den Kategorien Fußball, Volleyball und Basketball in einen freundschaftlichen Wettstreit. 13:00 Sportplatz hinter dem Alten Schafstall, Annaberg-Buchholz, Eintritt und Teilnahme frei, Infos/Anmeldung f. Teams: info@ altebrauerei-annaberg.de, 03733/24801

ETC. 10. US-Car-Treffen der Funcruisers Erzgebirge (Bands: The Rollin Racketeers, The Rock a Roaches) 10:00 An der Wurzelbachschänke, Großolbersdorf, Infos: funcruiserserzgebirge.com

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Sommergrillfest (live: Bumerang) Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten. Heute werden sie zum Sommergrillfest bei Lienaus den Gästen ordentlich einheizen.

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

ModellbahnTauschmarkt

Holi Open-Air 2014 (Lexy & K-Paul, Marcapasos, 2Elements, Ronny Trettmann, DJ Shusta) Ein Rausch aus Musik und Farben erwartet die Besucher des Holi-Open Airs. Aus Indien stammend, geht es beim Holi um Gleichheit und Toleranz, symbolisiert durch buntes Farbpulver, das von den Feiernden in die Menge geworfen wird. Hochkarätige Acts übernehmen die musikalische Unterhaltung. 12:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: VVK 18,99 € - 31,99 € zzgl. Geb., Karten/Infos: holi-chemnitz.de

Rockabilly Bomb 5 - The Big Heat! (live: Jake Calypso & His Red Hot/Fr, Alon Loos & The Hoop‘n‘Rollers/USA, The Hidden Chars/D, Twisted Rod/CZ u.a.) Mit internationalen Live-Bands, DJs und einem bunten Rahmenprogramm vom Tanzworkshop über Frisuren im 50‘s Style, Modenschau, Flohmarkt bis hin zu Action für die Kids verspricht die fünfte Ausgabe authentisches 50er Jahre-Feeling.

Love Boat We are Family Party mit schönen Badenixen, knackigen Sailormen, furchtlosen Piraten, starken Cocktails, maritimer Deko und Kapitainsempfang. Dazu gibt’s Discohouse von DJ SEnhore Hemp im Mainfloor und Sounds der 80er, Synthiepop und NDW mit DJ Cat. im roten Salon. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

DISCO&CLUB Yesterday-Party DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, mit rockigen Nummern und Wunschtiteln. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJMix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz

Soundhof (DJ Chris Wayfarer) An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und BBQ. Chris Wayfarer verwebt Deep House mit Tech House sowie Samples aus allen elektronischen Stilen, Weltmusik und klassischer Musik zu harmonischen Gesamtkompositionen. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz

Disko total Radio Tanzbär und Freunde laden zum alternativen Tanztreff ein mit groovenden Klassiker, derbem Rock und fast vergessenen Evergreens.

14.– 17.08.14 stadtfest-zwickau.de Zwickauer Stadtfest (live: Ladies Live, Frida Gold, Beat-Club Leipzig, The Spirit of Smokie, The Porridges, Ignis Draconis) Die Zwickauer Innenstadt wird zur Partyzone: Drei Tage lang geht auf drei Bühnen - auf dem Hauptmarkt, dem Domhof und dem Kornmarkt - die Post ab. Highlights der Fete sind Rea Garvey, Frida Gold, Xandria, The Lateriser, SK5 und Rocktigers. Besser kann man den Sommer nicht feiern. 13:00 Hauptmarkt, Domhof, Kornmarkt, MuldeParadies, Zwickau, Infos: stadtfest-zwickau.de


Bühne

Zwei wie Bonnie und Clyde

Wie ihre Vorbilder träumen Manni und Chantal vom großen Geld und einem besseren Leben. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden, was eigentlich ein Kinderspiel wäre, wenn die Beifahrerin Straßenkarten lesen könnte und nicht rechts und links verwechselte, sodass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen. Eine aberwitzige Komödie, bei der ein Gag den nächsten jagt und die Lage für die Möchtegern-Ganoven immer verrückter wird. 19:30 Schloss, Schlettau, Infos: schloss-schlettau.de

Transcendence www.filmnaechte.de

Transcendence (USA/GB 2014, R: Wally Pfister, D: Johnny Depp, Rebecca Hall, Paul Bettany) Die Erfindung Dr. Will Casters, Maschinen mit menschlichem Wissen sowie Emotionen auszustatten, endet mit einem Attentat auf ihn. Es gelingt, sein Bewusstsein in einen Roboter zu pflanzen. Doch in der Maschinenhülle entwickelt Will einen ausgeprägten Machthunger. 20:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Edge of Tomorrow (USA 2014; R: Doug Liman; D: Tom Cruise, Emily Blunt, Lara Pulver) Während einer Alieninvasion wird der kampfunerfahrene Major Bill Cage zu einem Selbstmordkommando abkommandiert. Doch als er dabei stirbt, wird er in eine Zeitschleife versetzt, die ihn den Tag der Schlacht stets von neuem erleben lässt. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK 4. Erzgebirgische Liedertour Mit Freunden in der erzgebirgischen Heimat wandernd unterwegs sein und zwischendurch das ein oder andere Liedchen hören - oder selber mitsingen? Die LiederTour macht es möglich, entlang des Kammwegs Erzgebirge-Vogtland, zu Fuß oder mit dem Rad.

etc.

Altstadtfest Mittweida

Von den Goldenen Zwanzigern zu den Swinging Fifties: Beim historischen Markt des Altstadtfestes sorgen Bands, Ensembles und Showtanzgruppen für ein buntes Programm - von Drehorgelmusik über Dixielandrhythmen bis hin zum flotten Rock‘n‘Roll. Zu den weiteren Höhepunkten gehören eine Chaplin-Akrobatik-Show, das Musikkabarett mit Captain Blind‘s Ballast Orchester sowie ein Theaterstück über das verrückte Leben eines Studenten in der damaligen Zeit. 11:00 Innenstadt, Weberstraße, Mittweida, Infos: miskus.de

10:00 Kammweg ErzgebirgeVogtland, Karl Stülpner Denkmal/ Pohranicni, Förster Gedenkstein/ Rübenau, Wanderparkplatz Schwarzwassertal, Vereinshaus/ Kühnhaide u.v.a., Erzgebirge, Infos: baldauf-villa.de

bietet die 7. Ausgabe des Hörspielfestes. Hier wird auch Autoren und Künstlern aus der Region ein Podium geboten. 10:00 Kloster Altzella, Nossen, Infos: www.hoerspielfest-altzella.de

FESTIVALS Highfield Festival 2014 (Macklemore & Ryan Lewis, Beatsteaks, Placebo, Queens of the Stone Age, Blink 182, Fettes Brot, American Authors, Fünf Sterne Deluxe, Jimmy Eat World u.v.a.) Das größte Festival Ostdeutschlands bietet wie gewohnt an drei Tagen zahlreiche nationale und internationale Topacts aus den Bereichen Rock, Pop, Electro und Hip-Hop auf den großen Open-Air Bühnen. 14:00 Störmthaler See/Magdeborner Halbinsel, Großpößna b. Leipzig, Eintritt: Kombiticket 109 €; Infos: highfield.de

SPORT Vogtland Bike Marathon Höhepunkt des Wochenendes ist der BikeMarathon. Die Teilnehmer preschen auf ihren Mountainbikes durchs anspruchsvolle Gelände - 35 km oder 70 km sind zu bewältigen. Im Startund Zielbereich gibt‘s eine Radmesse und ein Showprogramm. 10:00 IFA-Ferienpark, Schöneck, Infos: vogtland-bike.com

ETC. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09:00 Markt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

Hörspielfest Altzella Ausgewählte Hörspielproduktionen, Live-Lesungen und Kunstbeiträge

14.– 17.08.14 stadtfest-zwickau.de Zwickauer Stadtfest (live: Biba & Die Butzemänner, SK5, Leyenta Latino, Polkaholix, Anna-Maria Zimmermann u.a.) Die Zwickauer Innenstadt wird zur Partyzone: Drei Tage lang geht auf drei Bühnen - auf dem Hauptmarkt, dem Domhof und dem Kornmarkt - die Post ab. Highlights der Fete sind Rea Garvey, Frida Gold, Xandria, The Lateriser, SK5 und Rocktigers. Besser kann man den Sommer nicht feiern.

18 MONTAG Photos : Jessical Forde / © EUROPACORP

SONNTAG Foto: Mittelsächsischer Kultursommer e.V.

17

43

Film

Disco&Club

Als Lucy nach einer durchfeierten Nacht aufwacht, soll ihr Leben nie wieder so sein wie vorher. Denn man hat ihr ohne ihr Wissen ein Paket mit geheimnisvollen Rauschmitteln eingepflanzt, um sie als Kurier zu missbrauchen. Doch alles geht schief, denn die Drogen geraten in Lucys Blutbahn. Fortan entdeckt die junge Frau übernatürliche Kräfte an sich und beschließt, diese Macht mit Hilfe der Wissenschaft gegen ihre Feinde einzusetzen.

Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und natürlich Profis live auf der Bühne des Flowerpower erproben und ihr musikalisches Talent an Gitarre, Bass, Drums oder mit Gesang unter Beweis stellen. Mischpult und Equipment stehen bereit, um gemeinsam oder auch solo tonale Magie zu erzeugen. Wer die Crowd zu überzeugen weiß, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up, dann heißt es: Freiwillige vor.

Lucy

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

voLkswagen fiLmnaCht

American Hustle

www.filmnaechte.de

American Hustle (USA 2013, R: David O. Russell, D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

Jam Session

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

sein will. So begibt er sich auf eine sexuelle und persönliche Identitätssuche. 18:00 Kinopolis, Freiberg, (Kino5Reihe) Infos: kinopolis.de/freiberg

Wie der Wind sich hebt (JAP 2014; R: Hayao Miyazaki; Animationsfilm) Viel besser als Flugzeuge zu fliegen, ist es, sie zu konstruieren. Nachdem der italienische Flugzeugingenieur Caproni Jiro im Traum erschienen ist, hat Jiro nur noch ein Ziel: Ingenieur zu werden. Doch seine Liebe Naoko behindert die Karrierepläne. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Altstadtfest Mittweida Hier dreht sich alles um die Zeit von den 20erJahren bis hin zu den 50er-Jahren. Musikalisch geht es von Drehorgelmusik über Dixieland bis hin zum Rock‘n‘Roll. Tanz- und Showeinlagen sowie ein Unterhaltungsangebot für Kinder runden das Programm ab.

AUSSTELLUNGEN

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Maman und ich (F 2013, R: Guillaume Gallienne, D: Guillaume Gallienne, André Marcon, Françoise Fabian) Von seiner Mutter wie ein Mädchen erzogen und von vornherein als schwul abgestempelt, weiß Guillaume als heranwachsender Mann nicht, wer und was er eigentlich ist und

13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz, Gebühr: 50 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

20:00 Malzhaus, Plauen

Lucy (USA/F 2014; R: Luc Besson; D: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi ) Nach einer wahnsinnig hohen Drogendosis, die man Lucy zu Kurierzwecken in den Körper eingepflanzt hatte und die in ihre Blutbahn geriet, besitzt die junge Frau übernatürliche Kräfte. Diese will sie nun im Kampf gegen ihre Widersacher einsetzen.

Bachata-Lounge Zu BachataKlängen und karibischem Flair das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis.

Sommerakademie 2014: Druckgrafik Günter Wittwer erläutert in seinem Workshop die Grundlagen und Unterschiede von Drucktechniken. Selbstgewählte Motive werden in Linoloder Holzschnitten verarbeitet und in eine Radierung oder Algrafie umgesetzt.

Elterninformationsabend Gelegenheit, Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeuten der Frauen- und Kinderklinik kennenzulernen sowie die Entbindungsräume und Wochenstation zu besichtigen.

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

11:00 Innenstadt, Weberstraße, Mittweida, Infos: miskus.de

ETC.

Zeit der Kannibalen (D 2014; R: Johannes Naber; D: Sebastian Blomberg, Devid Striesow, Katharina Schüttler) Vier Businessmen, die nur von Einem getrieben werden: Möglichst schnell Karriere machen und den großen Aufstieg schaffen. Das macht sie zu erbitterten Konkurrenten, bis einer von ihnen Selbstmord begeht und die Firma vor dem Verkauf steht. Drachenzähmen leicht gemacht 2 (USA 2014; R: Dean DeBlois; Animationsfilm) Zwischen den Wikingern und den einst so wilden Drachen herrscht endlich Frieden und Freundschaft. Doch der Idylle droht Gefahr, als Häuptlingssohn Hicks in einer geheimen Eishöhle hunderte, bislang unbekannte, wilde Drachenarten entdeckt.

10:00 Hauptmarkt, Domhof, Kornmarkt, MuldeParadies, Zwickau, Infos: stadtfest-zwickau.de

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

DISCO&CLUB Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

19:00 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Festsaal, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

Als es noch keine Playstation gab Die Ausstellung zeigt Spielzeug aus 40 Jahren DDR, darunter Fahrzeuge, Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Kaufmannsläden und Kinderbücher. Vieles darf auch selbst von den Kindern ausprobiert werden. 10:00 Burg Kriebstein, Kriebstein

Mit Licht geschossen Eine Fotografie - einen Monat lang - an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen von Chemnitz. Gezeigt werden großformatige historische Originalaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg, eingefangen in Chemnitz, an der West- und Ostfront im Rahmen des Studienprojektes „14-18 WAR WAS“. 10:00 Das Tietz, Haupthalle, Chemnitz

KURSE Ferienkurs: Musikproduktion Die Teilnehmer (ab 14 J.) setzen selbst aufgenommene Töne in Rhythmus und Melodie um, erlernen die Sampling-Technik und erstellen aus Beats, Synthesize und Effekten musikalische Gerüste eigene Produktionen. Ziel ist ein eigener Song. Kosten: 20 € (Chemnitz- & Familienpass-Inhaber frei) Anmeldung: 0371/35564911, chemnitz@saek.de. 10:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz

AUGUST 2014


19 DIENSTAG Foto: Universal

Foto: Theater Annaberg

20 MITTWOCH

Musik

Fimnächte

Bühne

„Das Duo“ aka Herr Schmitt & Band rät, fragt und redet um den heißen Brei. Nebenbei gibt‘s akrobatische Tanzeinlagen und Partnertausch mit gleichbleibender Instrumentierung. Nonsens? Richtig! Aber gekonnter Nonsens, mit dem die Ausnahmemusiker ihr Publikum verblüffen. Ein „spontan geplanter“ Themenabend mit Diskussionen und aufmunternder Spiellaune. Und beim Live-Musikquiz wird heute Abend jede richtige Antwort mit einem Freischnaps belohnt.

Ein ungewöhnliches Konzept für einen Spielfilm: Independentfilmer Richard Linklater ließ sich zwölf Jahre Zeit, um die Geschichte von Mason, dessen Veränderung vom 6-jährigen Kind zum jungen Mann nacherlebbar wird, zu erzählen. Alles beginnt in Texas, wo Mason mit seiner anstrengenden Schwester und der alleinerziehenden Mutter wohnt. Doch die Lebens- und Karriereplanung der Mutter stellt die Entwicklung des Jungen immer wieder auf den Kopf.

Auf Sizilien geht das Gerücht, Räuberhauptmann Gasparone sei wieder da. Als Graf Erminio für geologische Studien auf die Insel kommt, verliebt er sich in die schöne Gräfin Carlotta und tut alles, damit sie nicht den Sohn des habgierigen Bürgermeisters Nasoni ehelicht. Neben Millöckers „Bettelstudent“ ist die turbulente Liebes- und Gaunergeschichte in den romantischen Bergen von Sizilien die bekannteste und erfolgreichste Operette des Komponisten.

Das Duo

20:45 Theaterplatz, Chemnitz, (exklusive Chemnitz-Premiere) Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Boyhood exkLusive Chemnitz premiere

www.filmnaechte.de

Boyhood (USA 2014, R: Richard Linklater, D: Ellar Coltrane, Lorelei Linklater, Patricia Arquette) Bei Richard Linklaters zwölfjährigem Filmprojekt wird die Story fast zur Nebensache: Mason Jr. ist sechs Jahre alt, als er mit seiner Mutter nach Texas zieht. Ausgehend von der neuen Lebenssituation, folgt ihm der Film zwölf Jahre lang, in denen er zum Mann wird. 20:45 Theaterplatz, Chemnitz, (exklusive Chemnitz-Premiere) Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

FILM Wir sind die Neuen (D 2014; R: Ralf Westhoff; D: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn) Generationenkonflikt der besonderen Art. Drei ehemalige Studenten, inzwischen in die Jahre gekommen, lassen ihre alte WG wieder aufleben und zeigen der heutigen spießigen Jugend, wie Feiern geht und wie man auf Prüfungsstress pfeift. 18:00 Metropol, Chemnitz

Jung und schön (F 2013; R: François Ozon; D: Marine Vacth, Géraldine Pailhas, Frédéric Pierrot) Die 17-jährige Isabelle entdeckt den Reiz, ihren Körper zu verkaufen und lebt ein Doppelleben. Als die Familie dahinter kommt und sie zur Rede stellt, schweigt Isabelle beharrlich. So beharrlich, dass sich ihre Mutter mit Vorwürfen belastet. 20:00 Clubkino im UNION-Filmtheater, Schneeberg

Wie der Wind sich hebt (JAP 2014; R: Hayao Miyazaki; Animationsfilm) Viel besser als Flugzeuge zu fliegen, ist es, sie zu konstruieren. Nachdem der italienische Flugzeugingenieur Caproni Jiro im Traum erschienen ist, hat Jiro nur noch ein Ziel: Ingenieur zu werden. Doch seine Liebe Naoko behindert die Karrierepläne. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Lucy (USA/F 2014; R: Luc Besson; D: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi )

Boyhood

21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

verarbeitet und in eine Radierung oder Algrafie umgesetzt.

MUSIK

13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz, Gebühr: 50 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

Das Duo Zwei Ausnahmemusiker verblüffen das Publikum gekonnt mit Nonsens-Diskussionen und aufmunternder Spiellaune. Der Ausgang des spontan geplanten Themenabends ist ungewiss. Und beim Live-Musikquiz wird jede richtige Antwort mit Freischnaps belohnt. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

The Go Set Freunde von Bands wie den Real McKenzies, Pogues, The Clash oder Mad Caddies sollten bei The Go Set ruhig mal ein Ohr riskieren, denn die Australier schlagen mit ihrem partytauglichen Folkpunk genau in die Kerbe zwischen diesen Kombos. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

BÜHNE Winnetou I (nach Motiven von Karl May) Nach dem Mord an einem Indianer gerät ein junger Deutscher in den Konflikt zwischen Indianern und Weißen um Land und Eisenbahnbau, der ihm den Beinamen Shatterhand und fast an den Marterpfahl von Winnetou bringt. Indianerspektakel frei nach Karl May. 10:30 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

ETC. SommerKunstWerkstatt Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Grafik, Holzbearbeitung, Wool-Art oder Töpfern. Jeweils einige Künstler stehen eine Woche lang für die Mitmachwerkstatt zur Verfügung. Diese Woche: Malerei mit Gerhard Ohnesorge und Mandy Friedrich. 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Teilnahme frei, Material mitbringen bzw. Obolus f. Material, Infos: artgluchowe.de

Sommerakademie 2014: Druckgrafik Günter Wittwer erläutert in seinem Workshop die Grundlagen und Unterschiede von Drucktechniken. Selbstgewählte Motive werden in Linol- oder Holzschnitten

Hallo Weltraum, wir kommen Mit einem Space-Shuttle durchs Weltall düsen und dabei die Planeten erkunden. Welche, dürfen die Besucher mit entscheiden. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

KURSE Ferienworkshop: Sandsteingestaltung Jugendliche ab 12 Jahren erlernen die Grundlagen der Bildhauerei und schaffen ein eigenes Werk aus hochwertigem Sandstein. Die Arbeiten werden in einer Ausstellung gezeigt. Dazu gibt es Informationen zur Kunsthistorie. Kosten: 16 € inkl. Mittagessen, Anmeldung: 0375/2772121 o. jugend@alter-gasometer.de 10:00 Alter Gasometer, Zwickau

Yoga Open Air Yoga hilft Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen, Konzentration, Ausgeglichenheit und Vitalität zu erreichen. In regelmäßigen Abständen lädt Ramona Möbius zum Freiluft-YogaKurs ein. Einfach Yogamatte oder Handtuch mitbringen. Kosten: 5 € inkl. Tee. Infos: spinnerei.me 19:30 Spinnerei, Chemnitz

KINDER&JUGEND Backen im Lehmbackofen Kids können sich an einem Fachwerkmodell und an Lehmplastiken beim Lehmbau versuchen oder Kinderspiele von früher ausprobieren. Ferienprogramm für Kinder. 10:00 Dt. Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Crimmitschau/OT Blankenhain, Infos: http://deutsches-landwirtschaftsmuseum.de/

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

Gasparone

15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

singer-songwriter naCht

Inside Llewyn Davis +

Searching for Sugar Man www.filmnaechte.de

Inside Llewyn Davis (USA 2013, R: Ethan u. Joel Coen, D: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake) Der heimatlose Musiker Llewyn Davis versucht im New York der 1960er Jahre als Musiker Fuß zu fassen. Er tingelt durch Cafés und Kneipen und macht auf dem Weg nach Chicago die Bekanntschaft von Jazzern, die seiner Musik mit Geringschätzung begegnen. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

Searching for Sugar Man (S/GB 2012, R: Malik Bendjelloul, Dokumentarfilm) Kann eine Musik-Legende einfach verschwinden und vom Ruhm nichts mitbekommen? Folksänger Sixto Rodriguez verschwand auf dem Höhepunkt seiner Karriere von einem Tag auf den Anderen. Doch zwei Fans fanden den Totgeglaubten am anderen Ende der Welt. 23:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 5,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

FILM Wie der Wind sich hebt (JAP 2014; R: Hayao Miyazaki; Animationsfilm) Viel besser als Flugzeuge zu fliegen, ist es, sie zu konstruieren. Nachdem der italienische Flugzeugingenieur Caproni Jiro im Traum erschienen ist, hat Jiro nur noch ein Ziel: Ingenieur zu werden. Doch seine Liebe Naoko behindert die Karrierepläne. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MUSIK Musiker-Session (live: The Lowlander & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

BÜHNE Pippi Langstrumpf (Musical f. Kinder nach Astrid Lindgren) Pippi wohnt allein in der Villa

Auf dem Tandem von Chemnitz bis nach Asien

In 6 ½ Monaten fuhr das Chemnitzer Ehepaar Cornelia und Jens-Ulrich Groß 11.000 Kilometer mit dem Tandem von Chemnitz nach Kirgisistan. Ihr Weg führte sie durch Griechenland, die Türkei, Iran, Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan. Sie erlebten Wintereinbrüche und Sandstürme, traumhaft schöne Landschaften und einsame Hochgebirgspisten. Nicht zuletzt begegneten sie freundlichen und aufgeschlossenen Menschen in faszinierenden Kulturkreisen. 20:00 Fahrrad XXL Emporon GmbH & Co. KG, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

Kunterbund, mit ihrem Pferd und ihrem Affen. Als stärkstes Mädchen der Welt fürchtet sie sich vor nichts und niemandem. Ihre freche Art schreckt die Erwachsenen; für die Nachbarskinder Tommy und Annika wird sie zur besten Freundin. 10:30 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Gasparone (Operette von Carl Millöcker) 15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

DISCO&CLUB Karaoke-Party (DJ Mighty Mike) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Vivir con Salsa Zur Salsanacht bestimmen Salsa, Merengue, Kizomba und Bachata den Rhythmus der Nacht. Am Plattenteller steht DJ Fidel. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen Salsa-Kurs mit dem kubanischen Tanzlehrer Dennis Pinillo teilzunehmen. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Soundhof (DJ Lu Struh) Summer in the City: An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und lecker BBQ. DJ Lu Struh präsentiert urbane Elektrobeats und oszillierende Klänge vom Plattenteller. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Black Affairs - Kevs Birthday Bang Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von den Werkulators Maxim und SosoKev. Special: Alle Gäste die im August Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

SPORT Radtour: Mittwochs-Feierabendtour Mit dem Rad wird der westliche und nördliche Teil von Chemnitz erkundet. Das Tempo ist moderat, die Strecken sind auch für Einsteiger geeignet (30 bis 35 km). 18:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: adfc-chemnitz.de

ETC. Sommerakademie 2014: Druckgrafik Günter Wittwer erläutert in seinem Workshop die Grundlagen und Unterschiede von Drucktechniken. Selbstgewählte Motive werden in Linoloder Holzschnitten verarbeitet und in eine Radierung oder Algrafie umgesetzt. 13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz, Gebühr: 50 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

Stille Meditation Bei der stillen Meditation sitzen die Meditierenden aufrecht und konzentrieren sich auf ihren Atem. Ziel ist es loszulassen und den Geist zu beruhigen. Das Dhananjaya lädt zur öffentlichen Meditation auf den Chemnitzer Marktplatz ein. 16:00 Markt, Chemnitz

Auf dem Tandem von Chemnitz bis nach Asien Cornelia und Jens-Ulrich Groß berichten von ihrer abenteuerlichen Radtour von Chemnitz ins zentralasiatische Kirgisistan. In über sechs Monaten legten sie 11.000 km zurück, sahen atemberaubende Landschaften und Städte, lernten fremde Kulturen kennen und trotzten etlichen Widrigkeiten. 20:00 Fahrrad XXL Emporon GmbH & Co. KG, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

KINDER&JUGEND Kinderspaß: Vom Knappen zum Ritter Die Ausbildung zum Ritter erfordert Mut, Geschicklichkeit, Kraft und Teamgeist. Sechs- bis Elfjährige meistern die Herausforderungen des Ritterparcours, an deren Ende die Ritterschlag-Zeremonie steht. Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitbringen. 15:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 4,50 €, Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. info@ die-sehenswerten-drei.de


DONNERSTAG

22 FREITAG Foto: SoSoKev

Foto: Harvest-online.de

21

45

Musik

Disco&Club

Disco&Club

Sport

Ihre ersten Sporen haben sich Harvest als Coverband von Folk-Größen wie Neil Young, Tom Petty und Cat Stevens verdient. Unzählige Auftritte in kleinen Clubs und Kneipen, später auch bei Open-Air-Festivals und anderen größeren Events, und die Erweiterung ihres Repertoires haben aus Harvest eine Live-Band für alle Fälle gemacht: Egal ob rein akustisch, elektroakustisch oder voll elektrisch, die Band weiß, wie man gute Laune im Publikum verbreitet.

Summer in the City: An lauen Sommerabenden lädt der Soundhof zum geselligen Miteinander ein bei feinster musikalischer Unterhaltung, kühlen Drinks und Köstlichkeiten vom Grill. Heute wird dem Swing gehuldigt, der in letzter Zeit dank Robby Williams oder Roger Cicero immer mehr begeisterte Anhänger gewinnt. Knut hat eine große Auswahl an Swing-Scheiben dabei. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Ganze drinnen im Café statt.

Draußen liegt der rote Teppich bereit, die Fackeln leuchten und acht rote Buchstaben laden in den Brauclub ein. Drinnen erwartet Nachtschwärmer eine absolute Soundexplosion: BC Clubbing trifft Black Affairs. DJ Dirk Duske und Phlatline-DJ Shusta stehen heute gemeinsam an den Reglern und packen ihre besten Songs auf die Plattenteller. Für alle Frauen gibt es freien Eintritt bis Mitternacht und obendrauf noch einen leckeren Welcome-Drink.

Beim Slacken balanciert man auf einem in geringer Höhe zwischen zwei Bäumen gespannten Gurtband. An drei Tagen stehen Slacklines aller Arten und Längen bereit. Die hohe Kunst dieses Trendsports zeigen die Teilnehmer beim Trick- und Highjump-Contest. Highlight ist der legendäre BSR, ein Team-Staffel-LineRun mit erschwerten Bedingungen am Samstagabend. Dazu gibt‘s elektronische Musik der von TrikkleBox-Crew und entspannte Stimmung am Lagerfeuer.

Harvest

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

voLkswagen fiLmnaCht

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand www.filmnaechte.de

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (SWE 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner irrwitzigen Reise. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM Die große Versuchung - Lügen bis der Arzt kommt (Kanada 2013; R: Don McKellar; D: Brendan Gleeson, Taylor Kitsch, Liane Balaban) Weil die Zukunft des kanadischen Dörfchens Tickle Cove an die Niederlassung eines Arztes gebunden ist, versuchen die Bewohner, den jungen Dr. Lewis mit diversen Annehmlichkeiten zu ködern. Dazu gehört auch die Verkupplung mit Dorfschönheit Kathleen. 18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Große Jungs - Forever young (F 2012; R: Anthony Marciano; D: Alain Chabat, Max Boublil, Sandrine Kiberlain) Rentner Gilbert

Soundhof

20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

steckt nach 30 Jahren Ehe und dem Verkauf seiner Firma in einer Krise. Ausgerechnet Musiker Thomas schafft es, seinen übellaunigen Schwiegervater aus seiner Lethargie zu reißen. Die beiden hauen überraschend heftig auf den Putz. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK

House- und Blacksounds zum Feiern und Tanzen. Das Holiday Special punktet zudem mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 5 €, Studenten frei (Ausweis), P 18, Infos: disco-nachtwerk.de

ETC.

Harvest Das Quartett covert die besten und schönsten Lieder von Neil Young, Tom Petty und Cat Stevens. Die Band erweitert stetig ihre Titelliste und ist für jede Livesituation gewappnet, egal ob akustisch, elektroakustisch oder vollelektrisch.

11. Sachsen Classic Rallye 180 Fahrzeuge - von glanzvollen Oldtimern bis zu den Traumautos der heutigen Jugend - fahren drei Tagesetappen. Bei der heutigen 1. Etappe fahren historische Motorräder voraus. Die Rallye führt über Meerane, Glauchau und Waldenburg zum Sachsenring zurück nach Zwickau.

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

10:15 Hauptmarkt, Zwickau, Infos: motor-klassik.de

BÜHNE

Studentenfutter Donnerstags öffnet die Spinnerei ihren gemütlichen Biergarten, in dem man sich mit Billiard, Tischtennis, Federball, Pool, W-Lan-Hot Spot und coolen Grooves die Zeit vertreiben kann. Das Spezial beim „Studentenfutter“: Fassbier zum Studentenpreis!

Olaf Schubert: So! Wer „so“ sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven aktivieren muss, ist aber unwahrscheinlich. Denn auch in seinem neuen Programm erweist sich der Dresdner Betroffenheitslyriker wieder als Krieger des Alltags und Weltenretter in einer Person. 19:30 Naturtheater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53900, badelster.de

DISCO&CLUB Open Turntable Ob Profi oder Amateur: Hier darf das DJ-Pult zum Leben erweckt werden und nach Belieben können eigene Soundkreationen zum Besten gegeben werden. Wer besonders überzeugt, wird mit dem ein oder anderen Gratis-Getränk belohnt.

16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

KINDER&JUGEND Backen im Lehmbackofen Kids können sich an einem Fachwerkmodell und an Lehmplastiken beim Lehmbau versuchen oder Kinderspiele von früher ausprobieren. Ferienprogramm für Kinder.

BC Clubbing Querbeat

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Die grosse aBBa naCht

Mamma Mia! +

Party im Chemnitzer Hof

mitternaChtskino

The Big Lebowski

www.filmnaechte.de

Mamma Mia! - Film & Party (GB/USA 2008, R: Phyllida Lloyd, D: Pierce Brosnan, Ashley Lilley, Julie Walters) Eine Mutter, eine Tochter, drei mögliche Väter und eine unvergessliche Hochzeit. Die Hits von ABBA werden in der Musicalverfilmung „Mamma mia!“ überzeugend von Meryl Streep und den anderen Darstellern gesungen. Im Anschluss steigt im Chemnitzer Hof die Party zum Film - natürlich mit vielen ABBA-Songs zum tanzen. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 11 € (Film + Party) Karten/ Infos: filmnaechte.de

The Big Lebowski (USA 1998, R: Joel Coen, D: Jeff Bridges, John Goodman) Für den heruntergekommenen Hippie Lebowski ist Arbeit ein Fremdwort. Er verbringt seine Zeit lieber mit Bowling. Doch dann wird er mit dem Multimillionär Lebowski verwechselt und aus seinem Trott gerissen. 23:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 5,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

8. Chemnitzer Slackfest

16:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: slackfest.de

FILM Jack und das Kuckucksuhrherz (F 2013, R: Stéphane Berla, Mathias Malzieu, Animationsfilm) Bei seiner Geburt ersetzt man Jacks erfrorenes Herz durch ein mechanisches Uhrwerk. Damit sein Kuckucksuhrenherz nicht den Geist aufgibt, darf er weder in Wut geraten noch sich verlieben. Jahre später begegnet ihm die wundervolle Sängerin Acacia. 16:15 Metropol, Chemnitz

Die große Versuchung - Lügen bis der Arzt kommt (Kanada 2013; R: Don McKellar; D: Brendan Gleeson, Taylor Kitsch, Liane Balaban) 18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

No turning back (GB/USA 2014, R: Steven Knight, D: Tom Hardy, Ruth Wilson, Andrew Scott) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

22 Jump Street (USA 2014, R: Phil Lord, Chris Miller, D: Channing Tatum, Jonah Hill, Peter Stormare) Von den Verlockungen des Studentenlebens abgelenkt, scheinen die Cops Schmidt und Jenko vergessen zu haben, dass sie am örtlichen College als verdeckte Ermittler einen Fall lösen sollen. Inzwischen steht auch noch ihre Freundschaft auf der Kippe. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Karte meiner Träume (3D) (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum

10:00 Dt. Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Crimmitschau/OT Blankenhain, Infos: http://deutscheslandwirtschaftsmuseum.de/

20:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Soundhof Der Echogarten lädt ein zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und lecker BBQ. Diesmal wird dem Swing gehuldigt, der in den letzten Jahren dank Robby Williams oder Roger Cicero immer populärer wird. Knut hat eine große Auswahl an Swing-Scheiben dabei. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

FUN-Donnerstag (Mainfloor: DJ Kinni, Studio: DJ Muggelux) Jede Menge Partyspaß und Electro-,

AUGUST 2014


46

FREITAG, 22. AUGUST 2014

Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, (Kino5Reihe) Infos: kinopolis.de/freiberg

Fack ju Göhte (D 2013; R: Bora Dagtekin; D: Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann) Als Ganove Zeki durch Zufall als Lehrer an einer Schule landet und mit ungewöhnlichen Methoden die Chaosklasse lenkt, kann er bei Lisi mächtig punkten. Zeki muss entscheiden, ob er die Chance auf ein anständiges Leben und die Liebe ergreifen will. 20:30 Schloss Freudenstein, Schlosshof, Freiberg, (im Rahmen der Freiberger Sommernächte) Eintritt: VVK 6 € zzgl. Geb., Infos: freibergersommernaechte.de

Lucy (USA/F 2014; R: Luc Besson; D: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi ) Nach einer wahnsinnig hohen Drogendosis, die man Lucy zu Kurierzwecken in den Körper eingepflanzt hatte und die in ihre Blutbahn geriet, besitzt die junge Frau übernatürliche Kräfte. Diese will sie nun im Kampf gegen ihre Widersacher einsetzen. 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Große Jungs - Forever young (F 2012; R: Anthony Marciano; D: Alain Chabat, Max Boublil, Sandrine Kiberlain) Rentner Gilbert steckt nach 30 Jahren Ehe und dem Verkauf seiner Firma in einer Krise. Ausgerechnet Musiker Thomas schafft es, seinen übellaunigen Schwiegervater aus seiner Lethargie zu reißen. Die beiden hauen überraschend heftig auf den Putz. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK Karat Nächstes Jahr steht das 40. Jubiläum der Kultband an. Mit ihrem aktuellen Album zeigen die Deutschrocker, dass sie mit ihrem unverwechselbaren Stil immer noch auf der Höhe der Zeit sind. Sie geben neben ihren größten Hits auch neue neue Songs zum besten. 16:00 Hochschule, Mittweida, Eintritt frei.

Ludwig Müller: Es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär mein Hund Der Sänger und Gitarrist Ludwig Müller singt Stücke des bekannten deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Dabei geht es hoch über die Wolken, mit Männern in den Baumarkt oder zu den lieben Kleinen. Wiedererkennungsfaktor und gute Laune garantiert. 20:00 Barockgarten, Parkbühne, Lichtenwalde, Karten: Tourist-Info Markt 1 Chemnitz, Tourist-Info Lichtenwalde, Hotlines: 0371/2605359 o. 0162/6540133

Seeed Vom Straßenprojekt zur musikalischen Stock-aus-demArsch-Ziehmaschine. Bass satt im Reggea- und Dancehall-Rhythmus. Unkenntlich gemachtes Deutsch, englisch eingebettet und dreistimmig zur Sprachkunst gebracht. In Jamaika geadelt - oder einfach Seeed. 20:00 Ferropolis, Gräfenhainichen, Infos: ferropolis.de

Breake and Beer Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Panzerkreuzer (+ Seconddeath) Panzerkreuzer bewegen sich musikalisch in rauhen Gewässern - haben irgendwo zwischen modernem Doom-Metal und Old School Death-Metal den Anker geworfen. Die sächsischen Seconddeath

hingegen sind eine straighte Death Metal-Truppe. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

BÜHNE Reif für die Insel (Kerstin Heine, Martin Berke, Eckard Lange) Im Clinch mit der pubertierenden Tochter denkt man schon mal intensiv an Urlaub. Reif für die Insel oder sogar für die Klapse scheinen aber auch die anderen zu sein, befindet das Chemnitzer Kabarett, wenn es sich die letzte Bundeswehrwerbung ansieht. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Elfen-Feuer zwischen Felsen (Nachtspektakel des WintersteinTheaters) In einer Sommernacht geraten vier junge Leute zwischen die Fronten des Kampfes der Naturgeister Elfen und Trolle um den Feuerstein. Nachtspektakel in geheimnisvoller Atmosphäre mit Kulttiteln aus Musical, Rock und Pop und mitreißenden Tanzszenen. 21:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

DISCO&CLUB BBQ (DJ Shusta) Passend zum leckeren BBQ warten heiße Sounds auf die Gäste. Heute an den Decks: DJ Shusta. 16:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Soundhof (DJ Ka8schnikow) An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und Barbecue-Köstlichkeiten von Grillmaster Flesh. Heute serviert DJ Ka8laschnikow Hip-Hop mit Kaliber - von Oldschool bis Trap. 20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BC Clubbing - Querbeat (DJ Dirk Duske, DJ Shusta) Die Clubnacht steigt heute unter dem Motto: BC Clubbing trifft Black Affairs - aufgelegt von den partyerprobten DJs Dirk Duske und Shusta. Special: alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcome-Drink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Black & Beautiful Auf die Ohren gibt‘s einen tanzbaren Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South von DJ Fake. Ladies haben bis 23:23 Uhr freien Eintritt und dürfen sich über einen gratis Caipi oder Cosmopolitan freuen. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Cool blue Friday (Mainfloor: Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Ron/Phlatline) Der Partystart ins Wochenende: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors, die heute ganz in blaue Deko gehüllt sind. Farblich passend dazu gibt‘s Icemint- und CocktailSpecials. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Treff & Gruß Die Gelegenheit, den Club und seine Mitarbeiter kennenzulernen. Das DJ-Pult ist in den Händen des Atomino-DJTeams: Mitarbeiter, die sonst im Management tätig sind, ballern Hits von Britpop bis Hip-Hop aus den Boxen. Die Bar hält gekühlte

Drinks bereit. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

23 SAMSTAG

SPORT 19. VW Blasen: VW- und Audi-Tuning-Festival Schnelle Motoren und heiße Shows hält die 19. Ausgabe des VW-Treffens für die Fans der Kultmarke bereit. Glanz gibt es beim Show- & Shine-Contest, Vollgas beim Viertelmeilenrennen und abgefahrene Action bei den Hydraulik-Cracks und ihren Lowridern. 10:00 Eurospeedway Lausitz, Klettwitz, Infos: vw-blasen.com

8. Chemnitzer Slackfest (Contest Team-Staffel-Line-Run) Slacken ist eine Trendsportart, bei der man auf einem Gurtband balanciert. An drei Tagen stehen zahlreiche Slacklines aller Art und Länge bereit, dazu Workshops und Contests, Musik vom Plattenteller und abends chillen am Lagerfeuer oder tanzen bis in die Nacht. 16:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: slackfest.de

ETC. 11. Sachsen Classic Rallye 180 Fahrzeuge - von glanzvollen Oldtimern bis zu den Traumautos der heutigen Jugend - fahren drei Tagesetappen. Die heutige „Erzgebirgsetappe“ führt über Schönheide, Mühlleiten und Klingenthal ins tschechische Karlovy Vary und zurück über den Fichtelberg und Bad Schlema nach Zwickau. 08:01 Hauptmarkt, Zwickau, Infos: motor-klassik.de

Festwochenende: 500 Jahre Barbara Uthmann Neben Ausstellung, Theater und Musik erwartet die Besucher ein Uthmanns nachgestalteter Hochzeitszug. Beim Markttreiben mit Gerstensaft und Deftigem vom Spieß können alte Gewerke bestaunt und ausprobiert werden, wie Eisen schmieden, Steinmetzen, Kerzen ziehen. 14:00 Altstadt, Annaberg-Buchholz, Infos: annaberg-buchholz.de

Ausstellungseröffnung zu „Mein lieber Alex ? Dein alter Max“. Zahlreiche, zum Teil eigenhändig illustrierte Briefe und Postkarten Pechsteins, sowie Gemälde und Zeichnungen belegen die Künstlerfreundschaft zwischen Max Pechstein und Alexander Gerbig. 17:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Infos: kunstsammlungen-zwickau.de

33. Ruinen- und Heimatfest Tag der Vogtländer Drei Tage lang beste Unterhaltung und gute Laune in Elsterberg. Der Festumzug am Samstag bildet den Höhepunkt des Festwochenendes und zeigt in über 100 Bildern Geschichte und Traditionen der Stadt und das historische und moderne Leben im Vogtland. 18:00 Burgruine, Elsterberg/b. Plauen, Infos: elsterberg.de

Wild-wild-West Spaß, Musik und Kulinarisches bietet dieser Themenabend: Gäste können sich im Lasso werfen ausprobieren, Country-Musik sorgt für Stimmung. Dazu gibt‘s Ochse am Spieß und ein typisches BBQ mit Spare Ribs, Tacos und raffinierten Salaten. 19:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna, Eintritt: VVK 19,50 € p. Pers., Reservierung: 03722/795912, kontakt@parkschaenke.com

KINDER&JUGEND Von Dedospeck und Nonnenfürzen Bei dieser Schlossführung, die besonders für Kinder geeignet ist, unternimmt der Hofmarschall geschichtliche Stippvisiten durch die Jahrhunderte und entlockt Köchin Adelheid kulinarische Kostproben aus der jeweiligen Zeit. 18:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 26 €, Karten/Infos: schloss-rochlitz.de

Musik

Driving Mrs Satan

Die Band aus UK interpretiert mit Akustikgitarre, -bass und zarter Frauenstimme Heavy-Metal-Klassiker wie AC/DC‘s „Hells Bells“, Metallicas „Battery“ oder Iron Maidens „2 Minutes To Midnight“. Das Ergebnis sind ganz persönliche und grazile SingerSongwriter-Versionen, bei denen die Originale teilweise so verfremdet werden, dass sie nur von textsicheren Metalcracks erkannt werden. Aber genau das macht es zu einer spannenden neuen Erfahrung. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: weltecho.eu

konzert

Helge Schneider

„Pretty Joe und die Dorfschönheiten“ www.filmnaechte.de

Helge Schneider: Pretty Joe & die Dorfschönheiten Jede Menge neue Musik als auch alte Klamotten, aber mit anderer Melodie und anderem Text gibt Helge zum besten: Ob Katzeklo oder Wurstfachverkäuferin, Telefon- oder Meisenmann, Texas oder Fitze, Fatze entscheidet der Boss erst auf der Bühne.

Party

IBUg Warm-upParty

Eine Woche, bevor die diesjährige IBUg, das Festival für urbane Kunst und Kultur, ihre Türen in der Crimmitschauer Tuch- und ehemaligen Lederfabrik öffnet, kommt in der Zwickauer Moccabar schonmal Vorfreude auf. An diesem Abend werden nicht die Spraydosen, sondern die Tanzbeine geschüttelt. Dazu servieren Live-Act Speche und DJ Handtrax, die Herren Invain, Marge, Up To All, Franz, Caze & Chelioz und Special K satte Elektro- und BlackMusic-Beats. 22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

perfektes Instrumentalspiel und effektvollen Gesang auszeichnet. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Driving Mrs Satan Die Band aus England interpretiert mit Akustikgitarre, Akustikbass und einer zarten Frauenstimme Hardrock-Klassiker, wie AC/DC‘s „Hells Bells“ oder Metallicas „Battery“, im grazilen Singer-Songwriter-Gewand, was die Songs teilweise sehr verfremdet. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: weltecho.eu

19:00 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 36 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

MUSIK 22. Chemnitzer Jazzfest 2014: Chemnitz swingt Das Andrey Kogan Trio, die Jazzcompany Chemnitz, Yellowtune und Blues Süd Band eröffnen das diesjährige Chemnitzer Jazzfest mit einem Open-Air-Konzert. Hier trifft Jazz auf Blues; Einflüsse aus Soul, Funk und Swing gesellen sich dazu. 16:00 Neumarkt, Chemnitz, Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Lindenfest 2014 (The Wishing Well/Australien, Triska/D, Hugo Dressler/Cajon-Workshop, Sombras Schattenshow) Australien steht im Fokus. Von dort stammen The Wishing Well, die mit einem Mix aus Folk, Pop und Rock verzaubern. Triska sind mit einem Stilmix aus Piano-Pop, Indie, Folk und Jazz dabei. Cajon-Workshop und eine spektakuläre Schattenshow gehören auch zum Programm. 20:00 Tenne, Niederwürschnitz, Eintritt: VVK 9 €, AK 11 €, Karten/Infos: 037296/6151, die-notloesung.de

Polis (+ Iguana) Polis spielen irgendwo zwischen Pink Floyd und Selig psychodelische Rockmusik mit der Liebe zum alten deutschen Orchesterklang und mit deutschen Texten. Spielwut versus Meditation. Endzeit versus Neugeburt. Akustische Bewusstseinserweiterung. 20:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: spinnerei.me

Shuriaki Es ist vor allem die traditionelle Musik aus Osteuropa, die es Shuriaki angetan hat. Mal feurig und mitreißend, mal wehmütig und zärtlich präsentiert die Band ihren Sound, der sich durch

Fairydust Ute „Fairy“ Langjahr verzaubert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

PARTY IBUg Warm-up-Party (Salon: DJ Invain, DJ Marge, DJ Up to All; Liliput: DJ Special K.; Live: Speche & DJ Handtrax) 22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Luxor Party (1st: FlicFlac, Sonik, Leu; 2nd: B-Hottt; 3rd: Ric; 4th: Senhore Hemp) Auch eine Sommerpause ist irgendwann vorbei. Heute ist es soweit: Es gilt, die erste Luxorparty der Saison zu feiern. Die Getränke sind kühl, der Sound ist satt. Für letzteren sorgt unter anderem das österreichische Deep House-Duo FlicFlac. 22:00 Luxor, Chemnitz

Neon Nights Highschool Society präsentiert die leuchtendste Sommerferienparty mit fluoreszierendem UV-Licht, einem Meer von Knicklichtern und abgefahrener Mucke auf zwei Floors mit den DJs Kevin Neon und Haby Key. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

New Wave Romantic-Party (DJ Uli, New Wave Romantic-Crew) Die NWR-Crew lädt wieder zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Musikalisch gibt‘s einen Mix aus Indie und Pop-Klassikern der 80er, Gothic Rock, Neofolk, Postpunk, Heavenly Voices und Dark Wave. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 €. Infos: facebook.com/BPlanChemnitz

Headphoned Silent Dancing (DJs: Zorro,Tannsen, Shusta, Maxim) Die Aftershow-Party zum Slackfest: Die Musik kommt aus dem Funkkopfhörer und man kann zwischen zwei Musikkanälen wählen: Electro, Bass, Indie und Classics oder Hip-Hop, Rap, R‘n‘B und Trap. Die Musikauswahl übernehmen beliebte Chemnitzer DJs. 22:30 Küchwaldbühne, Chemnitz, Infos: facebook.de/headphoned

Bring da TruckaZ-Aftershow Tagsüber Sk8-Action, abends abfeiern zu Hip-Hop, Dirty South, Rap, Trap und Twerk-Beats mit DJ Red Dee aus Dresden und 666OPS Party Squad. Jägermeister sorgt für freie Schnapsrunden und auch einige Skate-Videos gibt‘s zu sehen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de o. facebook.com/ BringDaTruckaZ

DISCO&CLUB Great Hippie Shake Woodstock der Inbegriff von „Love, Peace and Rock‘n‘Roll“. DJ Frank packt alles auf die Plattenteller, was die 60er musikalisch zu bieten hatten. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

These are the Breaks! 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de


Festwochenende: 500 Jahre Barbara Uthmann

Der 500. Geburtstag der schon zu Lebezeiten berühmten Unternehmerin Barbara Uthmann ist Anlass für ein dreitägiges Fest. Ein Höhepunkt ist das heutige Konzert der Pagan-Folk-Gruppe Faun. Ihre Musik entsteht aus Elementen arabischer Skalen, bretonischer Tänze oder nordischer Folkweisen, die durch eigene Songwriterideen und eine gute Portion Elektroschnipsel den Ansprüchen an einen modernen wie auch musikhistorisch kompetenten Sound gerecht wird. 10:00 Altstadt, Annaberg-Buchholz, Infos: annaberg-buchholz.de

Soul Train Die amerikanische Kult-TV-Sendung „Soul Train“ trug maßgeblich zur Popularisierung und Weiterentwicklung von schwarzer Soul- und Dance-Musik bei. DJ Oliver Lang huldigt dieser Musik mit einer exzellenten Musikauswahl. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei

Disco 90 23:00 Tivoli , Freiberg, (P 18) Eintritt frei bis 24 Uhr, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Heute serviert special Guest Manuel Baccano einen Mix aus Tech-House und House. 23:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 6 € (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

mit den Teilnehmern des United By Skate-Camps des AJZ. Live-DJs, ChillArea, BBQ, Drinks und Shisha-Lounge sorgen für entspannte Momente. 11:00 Konkordiapark, Chemnitz, Infos: facebook.com/BringDaTruckaZ

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

ETC. Festwochenende: 500 Jahre Barbara Uthmann Neben Ausstellung, Theater und Musik erwartet die Besucher Uthmanns nachgestalteter Hochzeitszug. Beim Markttreiben können alte Gewerke bestaunt und ausprobiert werden. Ein Höhepunkt heute ist das Konzert mit FAUN. 10:00 Altstadt, Annaberg-Buchholz, Infos: annaberg-buchholz.de

Nacht der Schlösser 2014 Ein zünftiges Ritterfest in Lichtenstein, eine Entdeckertour in den Schlössern Glauchau, ein Familienabenteuer in Waldenburg, Rock am Schloss in Blankenhain, Wein und Jazz in Wildenfels oder Rock & Fire auf Schloss Wolkenburg ? die Nacht der Schlösser bietet für jeden Geschmack etwas. 18:00 Schlösser im Landkreis, Zwickau/Großraum, Infos: nachtderschloesser-zwickau.de

Musik

Sport

Der Rapper und Singer-Songwriter präsentiert seine Hits in Akustik-Version im Rahmen einer Sommer-Open-AirTour. Max Herre spannt bei diesem Konzert einen Bogen von den Anfängen seiner Karriere mit der wegweisenden Hip-Hop-Band Freundeskreis hin zu seinen jüngsten Erfolgen als Solokünstler. Dabei unterstützen ihn seine Frau, Deutschlands Soul-Queen Joy Denalane, und die Rapper Afrob und Megaloh sowie das 20-köpfige Kahedi Radio Orchestra.

Im bereits dritten Heimspiel dieser Saison trifft der Chemnitzer FC auf den MSV Duisburg. Zusammen mit den Fans auf der neuen Südtribüne will das um einige Neuverpflichtungen verstärkte Team von Trainer Karsten Heine drei Punkte holen und die Duisburger mit leeren Händen nach Hause schicken. In der letzten Saison trennten die beiden Mannschaften nur drei Punkte in der Tabelle, das lässt auf ein spannendes Spiel mit vielen Höhepunkten hoffen.

Max Herre & Gäste

voLkswagen fiLmnaCht

Der Hobbit – Smaugs Einöde www.filmnaechte.de

Der Hobbit: Smaugs Einöde (USA/Neuseeland 2013; R: Peter Jackson; D: Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Richard Armitage) Bilbo, Gandalf und die Zwerge haben die alte Heimat der Zwerge, den Berg Erebor fast erreicht. Von Orkkönig Azog verfolgt, müssen sie noch den Düsterwald durchqueren. Doch auch Erebor ist nicht frei von Gefahr, denn Drache Smaug ist erwacht. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintrit: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

8. Chemnitzer Slackfest (Contests: Line-Run, Trick, BSR) Slacken ist eine Trendsportart, bei der man auf einem Gurtband balanciert. An drei Tagen stehen zahlreiche Slacklines aller Art und Länge bereit, dazu Workshops und Contests, Musik vom Plattenteller und abends chillen am Lagerfeuer oder tanzen bis in die Nacht. 10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: slackfest.de

Bring da TruckaZ Skate Jam 2014 Die Bring da Truckaz Skate-Jam macht im neuen Skatepark Station. Sicke Sk8-Action gibt‘s bei C.R.E.A.M.Session und Best Line-Contest, u. a.

Fußball 3. Liga

19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Schlosshof, Chemnitz, Eintritt: VVK 45,65 €; Karten an allen bek. VVK-Stellen o. inmove.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten.

SPORT

Foto: Stefano Cincotta beim Testspiel gegen SV Handwerk Rabenstein / Peggy Schellenberger

24 SONNTAG

BRUNCH

etc.

47

Große Jungs - Forever young (F 2012; R: Anthony Marciano; D: Alain Chabat, Max Boublil, Sandrine Kiberlain) Rentner Gilbert steckt nach 30 Jahren Ehe und dem Verkauf seiner Firma in einer Krise. Ausgerechnet Musiker Thomas schafft es, seinen übellaunigen Schwiegervater aus seiner Lethargie zu reißen. Die beiden hauen überraschend heftig auf den Putz.

14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

daran hindert, sich allein auf den Weg zur Verleihung zu machen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK Max Herre & Kahedi Radio Orchestra (Gäste: Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace, Fetsum) Der talentierte Rapper und SingerSongwriter gibt seine Hits live in einzigartiger Akustik-Version zum Besten. Dabei unterstützen ihn seine Frau Joy Denalane und musikalische Gäste wie Afrob, Megaloh sowie das Kahedi Radio Orchestra auf der Bühne. 19:30 Wasserschloss Klaffenbach, Schlosshof, Chemnitz, Eintritt: VVK 45,65 €; Karten an allen bek. VVKStellen o. inmove.de

SPORT 8. Chemnitzer Slackfest (High Jump-Contest) Slacken ist eine Trendsportart, bei der man auf einem Gurtband balanciert. An drei Tagen stehen zahlreiche Slacklines aller Art und Länge bereit, dazu Workshops und Contests, Musik vom Plattenteller und abends chillen am Lagerfeuer oder tanzen bis in die Nacht. 10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: slackfest.de

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. MSV Duisburg) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

ETC.

Die Karte meiner Träume (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) T.S. Spivet ist ein Genie und das will die Fachwelt mit dem Baird Price für Innovation würdigen. Allerdings hat man übersehen, dass der junge Mann erst 12 Jahre alt ist - was T.S. nicht

5. Lauf HARM-Markenpokal (Qualifikation und Hauptrennen) Beim offenen Markenpokal des Modellautoherstellers HARM Racing liefern sich Modellautos von Tourenwagen und Formel 1-Fahrzeugen im Maßstab 1:5 mit 23 ccm Verbrennungsmotor heiße Verfolgungsrennen.

09:00 Minidrom des AMC Mühlau e.V., Mühlau, Infos: amc-muehlau. de

33. Ruinen- und Heimatfest - Tag der Vogtländer Drei Tage lang beste Unterhaltung und gute Laune in Elsterberg. Der Festumzug am Samstag bildet den Höhepunkt des Festwochenendes und zeigt in über 100 Bildern Geschichte und Traditionen der Stadt und das historische und moderne Leben im Vogtland. 10:00 Burgruine, Elsterberg/b. Plauen, Infos: elsterberg.de

Festwochenende: 500 Jahre Barbara Uthmann Neben Ausstellung, Theater und Musik erwartet die Besucher ein Uthmanns nachgestalteter Hochzeitszug. Beim Markttreiben mit Gerstensaft und Deftigem vom Spieß können alte Gewerke bestaunt und ausprobiert werden, wie Eisen schmieden, Steinmetzen, Kerzen ziehen. 10:00 Altstadt, Annaberg-Buchholz, Infos: annaberg-buchholz.de

Burg- und Altstadtfest Leisnig Spielleute, Handwerker, Kaufleute, Narren, Gaukler, prachtvoll gekleidete Damen und Herren, aber auch fleißige Mägde lassen die Geschichte Leisnigs Revue passieren. Bis weit nach Mitternacht wird die Stadt von Musik, Tanz und fröhlichem Volk beherrscht. 11:00 Burg und Altstadt, Leisnig, Eintritt: 4 €/erm. 2 €, Infos: miskus.de

Bachata-Lounge Zu BachataKlängen und karibischem Flair das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

KURSE Yoga Open Air Yoga hilft Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen, Konzentration, Ausgeglichenheit und Vitalität zu erreichen. In regelmäßigen Abständen lädt Ramona Möbius zum Freiluft-YogaKurs ein. Einfach Yogamatte oder Handtuch mitbringen. Kosten: 5 € inkl. Tee. Infos: spinnerei.me 11:00 Spinnerei, Chemnitz

AUGUST 2014


26 DIENSTAG Foto: Metropolitan FilmExport

Foto: La Familia, facebook.com/ lafamiliaska

Foto: verlassene-orte-chemnitz.de

Foto: Epithete Films - Tapioce Films Filmarto - Gaumont - France 2 Cinéma

25 MONTAG

Film

Ausstellungen

Musik

Filmnächte

T.S. Spivet ist ein Genie. Deshalb soll ihm in Anerkennung seines außergewöhnlichen wissenschaftlichen und technischen Talentes ein Innovationspreis überreicht werden. Was die Kommission aber übersehen hat: Der junge Mann ist gerade 12 Jahre alt geworden. Doch das hält T.S. nicht davon ab, sich von Montana aus heimlich quer durch Amerika auf den Weg zur Preisverleihung zu machen und dort das Publikum in reichlich Verblüffung zu versetzen.

Eine junge Frau in erotischer Pose vor einer verrosteten Werkhalle, ein trauriger Clown in einer ausgemusterten Turbine: Hobbyfotografen erkunden auf künstlerische oder auch dokumentarische Weise den Verfall der ehemaligen Wirkungsstätten der Industrie in Chemnitz. Die Fotoarbeiten dazu stellen „One Moment Pictures“ (Thomas Herre und Stefanie Dix), „Verlassene Orte Chemnitz“ (Rene Seidel und Sebastian Moroz) und „Stellaglamour“ (Roy Schnabel).

Auch der letzte Winkel des Subways darf heute Abend zum Tanzen genutzt werden, wenn die Mönchengladbacher Ska-Formation La Familia mit ihrem tempogeladenen Mix aus Punk, Ska und Elementen aus Funk, Rock, Reggae und Rap Vollgas geben. Und ausruhen danach ist nicht, denn die Skaballeros aus Ungarn übernehmen das SkaZepter. Auch wenn sie fast ausnahmslos in ihrer Muttersprache singen, der Feierfreudigkeit und Tanzlaune schadet das in keiner Weise.

Jordan Belfort hat kaum begonnen an der Wall Street zu arbeiten, als er auch schon seinen Job verliert. Doch er hat Blut geleckt. Aus dem Nichts baut der Börsenbetrüger ein Imperium mit 1000 Angestellten auf. Seine Gier nach exzessiven Partys, Frauen, Drogen und das Bestreben, den illegal erschaffenen Reichtum auf Schweizer Konten zu schaffen, macht ihn blind dafür, dass sein Leben den Bach runter geht und das FBI die Schlinge fester zuzieht.

Die Karte meiner Träume (3D)

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

All Is Lost www.filmnaechte.de

All is lost (USA 2013, R: J. C. Chandor, D: Robert Redford) Indischer Ozean: Die Yacht eines erfahrenen Seglers wird von einem Container gerammt. Ohne Funkgerät und Navigation gerät er auch noch in einen schweren Sturm, übersteht diesen, ist aber manövrierunfähig. Allein auf hoher See hofft er auf Rettung. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 8,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

Lost Places

17:00 Café Moskau, Chemnitz

seine Jugendliebe im Sterben liegt, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er will wieder schreiben.

me aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs.

06:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Karte meiner Träume (3D) (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

DISCO&CLUB Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) Die Oberflächlichkeit Roms, die ewigen Parties und das einsame Philosophieren nagen an Erfolgsautor Jep Gambardella. Als er erfährt, dass

AUSSTELLUNGEN 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze ? und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Fil-

Spray - Eine Dose macht Druck Auf die Spraydose, vor mehr als 80 Jahren erfunden, mag heute keiner verzichten. Die Ausstellung zeigt, was es heute alles „aus der Dose“ gibt, fragt nach Recycling und präsentiert die Ergebnisse eines Jugendprojekts zum Thema Sprayen und Gestalten. 09:00 Industriemuseum, Chemnitz

Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, die friedliche Revolution liegt 25 Jahre zurück: Das Jahr 2014 ruft nach historischen Rückblicken. Die Ausstellung zeigt das Europa des 20. Jahrhunderts zwischen Freiheit und Tyrannei, Demokratie und Diktatur.

Ska Nighter

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

raDeBerger hoLLywooDfiLmnaCht

The Wolf

of Wall Street www.filmnaechte.de

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) Der junge Börsenmakler Jordan Belfort steigt schnell zum Shootingstar der New Yorker Börse auf. Seine Gier nach Geld ist unersättlich ebenso wie sein exzessiver Lebensstil. In seinem Größenwahn schreckt er auch vor illegalen Geschäften nicht zurück. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

FILM

Mit Licht geschossen Eine Fotografie ? einen Monat lang ? an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen von Chemnitz. Gezeigt werden großformatige historische Originalaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg, eingefangen in Chemnitz, an der West- und Ostfront im Rahmen des Studienprojektes „1418 WAR WAS“.

nungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Karte meiner Träume (3D) (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden.

10:00 Das Tietz, Haupthalle, Chemnitz

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Lost Places Die Fotoausstellung zeigt Arbeiten von drei Hobbyfotografen-Teams, die ? zum Teil künstlerisch, zum Teil dokumentarisch ? ihr Augenmerk dem Verfall ehemaliger Industrie- und Kulturstätten in der Chemnitzer Region gewidmet haben.

BÜHNE Der kleine und der große Klaus (Puppentheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen) „Hüh, alle meine Pferde“, ruft der kleine Klaus, wenn er am Sonntag das Gespann des großen Klaus ausleiht. Wütend erschlägt der das einzige Pferd vom kleinen Klaus. Doch der kleine Klaus weiß sich zu helfen. Groteske über Habgier und Bauernschläue.

17:00 Café Moskau, Chemnitz

KURSE

10:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/ erm. 7,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

MUSIK

10:00 Rathaus, Zwickau

Röste-Sommerschule Die Sommerschule bietet ein buntes Programm gegen Langeweile in den Sommerferien: Vom DJ-Kurs über Licht- und Bühnentechnik bis hin zu Artworkgrundlagen stehen interessante und kreative kostenfrei Kurse auf dem Programm. Infos/Anmeldung (bis zum 21. August) unter 03741/529188 o. info@altekaffeeroesterei.de

The Wolf of Wall Street

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbren-

10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Winnetou I (nach Motiven von Karl May) Nach dem Mord an einem Indianer gerät ein junger Deutscher in den Konflikt zwischen

Indianern und Weißen um Land und Eisenbahnbau, der ihm den Beinamen Shatterhand und fast an den Marterpfahl von Winnetou bringt. Indianerspektakel frei nach Karl May. 15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

ETC. Sommerakademie 2014: Objektund Verbindungstechnik Jacqueline Knappe zeigt, was mit einem Laminiergerät möglich ist. Mit Hilfe eingelegter Formen, Farbpapieren und unterschiedlicher Verbindungstechniken wie Drahten, Nähen, Flechten, Kleben entstehen kleine Objekte, Schmuck als auch größere Installationen. 10:00 Atelier Weise, Chemnitz, Gebühr: 30 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

SommerKunstWerkstatt Kreative und Neugierige sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren in Techniken wie Malerei, Grafik, Holzbearbeitung, Wool-Art oder Töpfern. In dieser Woche laden Ines Weisheit zu Monotypien und Materialdrucken und Wilfried Runst zu Holzbildhauerei ein. 11:00 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Teilnahme frei, Material mitbringen bzw. Obolus f. Material, Infos: artgluchowe.de

Reiselust Eintauchen in die farbenfrohe Bilderwelt, geheimnisvolle Mädchen oder braungebrannte Südseeinsulaner kennenlernen, Farben zum Klingen bringen und Reisegrüße schreiben. Den Familienrundgang durchs Max-Pechstein-Museum beschließt ein Picknick. 15:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Eintritt: 2,50 €/erm. 1,50 €, Reservierung: 0375/834510 o. kunstsammlungen@zwickau.de

Musik-Bingo Spiel und Spaß für Alt und Jung. Statt langweiliger Zahlen kommt hier jedoch Musik zum Einsatz und zwar quer durch den Gemüsegarten, aufgelegt von DJ Mighty Mike. Zur Auflockerung gibt‘s Cocktail- und Getränkespecials. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de


28 DONNERSTAG

Film

Ausstellungen

Can a Song save your Life

Grettas Pläne von einem gemeinsamen glücklichen Leben und einer erfolgreichen Musikkarriere mit Freund Dave gehen nicht auf. Als der sie sitzen lässt, bricht für die talentierte Künstlerin die ganze Welt zusammen. Das Blatt wendet sich, als sie in New York von einem in Verruf geratenen Plattenproduzenten entdeckt wird. Es entwickelt sich eine Beziehung, von der niemand geglaubt hätte, dass sie das Leben beider völlig positiv verändern wird. 19:45 Filmpalast Astoria Zwickau, Zwickau

Zug in

mDr-arte premiere/eintritt frei

die Freiheit www.filmnaechte.de

Foto: CWE GmbH

Foto: Killifish Productions-Inc/ Andrew Schwartz

27 MITTWOCH

49

Armin Mueller Stahl: Arbeiten auf Papier

Nur wenigen Künstlern ist vergönnt, was Armin Mueller-Stahl für sein Schaffen stets als Inspiration hervorgehoben hat: Kraft aus der Wechselbeziehung von Literatur, Musik und Malerei zu schöpfen. Vielleicht hat er deshalb in all jenen Bereichen künstlerisch brilliert, obwohl ihn viele nur als begnadeten Schauspieler kennen. Leicht und mitunter kraftvoll farbig bekennt er sich in der Galerie Weise u. a. zu seinen Favoriten Goethe und Thomas Mann. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz

Märchen von Hans Christian Andersen)

Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: adfc-chemnitz.de

10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

ETC.

Zug in die Freiheit (D 2014, R: Sebastian Dehnhardt, Matthias Schmidt) Ende 1989 macht sich ein Zug voller DDR-Flüchtlinge von Prag auf den Weg Richtung Westen. Es ist eine Reise ins Ungewisse, denn der Zug weicht von der geplanten Route ab und fährt quer durch die DDR. Dokudrama über ein unvergessliches Wende-Ereignis.

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital.

20:30 Theaterplatz, Chemnitz, (MDR-Arte-Premiere in Anwesenheit des Filmteams) Eintritt frei, Infos: filmnaechte.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

FILM

DISCO&CLUB

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam.

Karaoke-Party (DJ Frank) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan)

Soundhof An lauen Sommerabenden lockt der Echogarten zum geselligen Miteinander bei musikalischer Unterhaltung und BBQ. Unter dem Motto „French Kiss“ gibt‘s jede Menge French Pop und Beats mit viel Yé Yé von DJ Rudi Dutschke.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Weltecho, Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Karte meiner Träume (3D) (F 2013; R: Jean-Pierre Jeunet; D: Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Kyle Catlett)

Black Affairs - Touch the Sky (DJ Ron) Mit DJ Ron wird nach allen Regeln der Kunst heute richtig gefeiert denn das Phlatline-Urgestein weiß, was rockt. Special: CocktailHappy-Hour bis 24 Uhr.

19:45 Filmpalast Astoria Zwickau, Zwickau

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Musiker-Session (live: Traveler & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

BÜHNE Der kleine und der große Klaus (Puppentheater nach dem

22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen den halben Eintritt. Infos: brauclub.de

SPORT Radtour: Mittwochs-Feierabendtour Mit dem Rad wird der westliche und nördliche Teil von Chemnitz erkundet. Das Tempo ist moderat, die Strecken sind auch für Einsteiger geeignet (30 bis 35 km). 18:00 Treffpunkt: Falkeplatz,

Sommerakademie 2014: Objektund Verbindungstechnik „Jacqueline Knappe erkundet zeigt, was mit einem Laminiergerät möglich ist. Mit Hilfe eingelegter Formen, Farbpapieren und unterschiedlicher Verbindungstechniken wie Drahten, Nähen, Flechten, Kleben entstehen kleine Objekte, Schmuck als auch größere Installationen.“ 10:00 Atelier Weise, Chemnitz, Gebühr: 30 €, Anmeldung bis 25. Juli: 0371/414847, Infos: ckbev.de

KURSE Ferienkurs: Machinima Mit Hilfe eines Computerspiels lernen die Teilnehmer, eigene Schauspieler am Computer zu kreieren, sie agieren zu lassen und gestalten daraus einen digitalen Film. Geeignet ab 13 J., Kosten: 20 €, (Chemnitz- & Familienpasssowie Ferienkalender-Inhaber frei) Anmeldung: 0371/35564911, chemnitz@saek.de. 10:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz

Workshop: Künstlerische Techniken Fred Thielers Collage und Décollage: Thieler schüttet Farben aus Gefäßen auf die Leinwand, arbeitete mit der Leinwand selbst und lenkte mittelsCollage- und Décollage den freien Lauf der Farben. Nach einem Ausstellungsrundgang werden Aspekte dieser Techniken und Collagetechniken erörtert. Infos: 0371/4887024, kunstsammlungenchemnitz.de 17:00 Kunstsammlungen, Chemnitz

KINDER&JUGEND Barrabas Clowns Show Die jungen Artisten des Chemnitzer Kinder- und Jugendzirkus‘ „Birikino“ haben gemeinsam mit der italienischen Clownsgruppe San Domenico Savio Salesianer ein Programm einstudiert. Die Show kommt heute zur Aufführung. 18:00 Zirkuszelt Birikino, Chemnitz, Eintritt frei (Einlass ab 30 min. vor Beginn), Spende erbeten.

Bühne

Reif für die Insel

Im Clinch mit der pubertierenden Tochter denkt der Zeitgenosse schon mal intensiv an Urlaub. Reif für die Insel scheinen aber auch die anderen zu sein, wie das morgendliche Verkehrschaos beweist. Wenn aber in der Tagesschau der Reiseveranstalter Bundeswehr Werbung für Abenteuerreisen nach Afrika macht und die Geschäftsführerin diese „Reisen“ in Zukunft kinderfreundlicher machen will, befindet das Chemnitzer Kabarett allesamt reif für die Klapse. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

voLkswagen fiLmnaCht

Fack ju Göhte mitternaChtskino

Pink Floyd – The Wall www.filmnaechte.de

Fack ju Göhte (D 2013; R: Bora Dagtekin; D: Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann) Als Ganove Zeki durch Zufall als Lehrer an einer Schule landet und mit ungewöhnlichen Methoden die Chaosklasse lenkt, kann er bei Lisi mächtig punkten. Zeki muss entscheiden, ob er die Chance auf ein anständiges Leben und die Liebe ergreifen will. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,70 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

etc.

20. Chemnitzer Stadtfest

Zum 20. Jubiläum wird die Innenstadt vier Tage lang zum Treffpunkt aller Generationen. Die Kunst- und Kulturszene, Unternehmen, Händler und Gastronomen präsentieren ein Programm aus Sport, Show, Entertainment und Musik von Schlager bis Rock, von Jazz bis Irish Folk. Im Kids & Co-Bereich finden die Jüngsten Erlebnisangebote. Achterbahnen oder Freefalltowers sorgen für Adrenalin-Kicks. Ein Höhepunkt zur Eröffnung ist die Chemnitzer Talentarena. 16:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

frischgebackene Millionärs-Familie schon fleißig Pläne für die Zukunft schmiedet, gerät Torstens geordnete Welt völlig aus den Fugen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Yves Saint Laurent (FR 2014; R: Jalil Lespert; D: Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon) Mit gerade einmal 21 Jahren wird der talentierte Modedesigner Yves zum Shooting Star für die Haute Couture im Paris von 1957. Als erfolgreicher Modezar lernt er Pierré Berge kennen und lieben. Doch nach einer psychischen Krise verliert er fast alles. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

The Wall (GB 1982, R: Alan Parker, D: Bob Geldorf, Kevin McKean) Verfilmung des gleichnamigen Rockoratoriums der britischen Gruppe Pink Floyd. Ein Rockmusiker durchlebt in einem Hotelzimmer in Los Angeles Stationen seiner tristen Kindheit, seines gescheiterten Privatlebens und seiner steilen Karriere.

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) In seiner Gemeinde werden zu wenig Kinder geboren. Jedenfalls nach Meinung des Geistlichen Fabian. Zerlöcherte Kondome und mit Vitaminpräparaten vertauschte Antibabypillen zeigen den gewünschten Effekt und das Dorf zieht Aufmerksamkeit auf sich.

23:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 5,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

18:30 Metropol Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

FILM Spuren (Australien 2014; R: John Curran; D: Adam Driver, Mia Wasikowska, Emma Booth) Die 26-jährige Robyn Davidson entschließt sich 1977 von Alice Springs quer durch das australische Outback zu wandern. Auf ihrer 2700 Kilometer langen Tour muss sie mit ständigem Wassermangel leben und so manche gefährlichen Situation meistern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Millionen (D 2013; R: Fabian Möhrke; D: Andreas Döhler, Carola Sigg, Levin Henning) Ein geschenktes Lotterielos beschert Torsten das vollkommen Unerwartete: Er knackt den Jackpot. Während seine

Fidel und der kubanische RitmoDoktor Dennis Pinillo präsentieren Salsa, Merengue, Bachata und Kizomba - immer tanzbar, immer gut gelaunt - live übertragen in den Echogarten. Dazu BBQ-Köstlichkeiten von Grillmaster Flesh. 20:00 Weltecho, Café und Hof, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

FUN-Donnerstag (Mainfloor: DJ Maik Horlbeck, Studio: Mr. White) Das Ende der Sommerferien wird mit jede Menge Partyspaß und Electro-, House- und Blacksounds gefeiert. Das Holiday Special punktet zudem mit günstigen Eintrittsund Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 5 €, Studenten frei (Ausweis), P 18, Infos: disco-nachtwerk.de

ETC.

MUSIK Russian Hardcore Night Die Doppelpackung russischer Hardcore: Während Next Round mit vielen Moshcore-Elementen und gestählter Tough Guy-Attitüde zu Werke gehen, gibt‘s von Transilvania mehr Old School- und Thrash Metal-Einflüsse. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

DISCO&CLUB Open Turntable Ob Profi oder Amateur: Hier darf das DJ-Pult zum Leben erweckt werden und nach Belieben können eigene Soundkreationen zum Besten gegeben werden. Wer besonders überzeugt, wird mit dem ein oder anderen Gratis-Getränk belohnt. 20:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

Salsa Reunion meets Soundhof Der Abend für alle Latin Lovers. DJ

20. Chemnitzer Stadtfest Vier Tage wird die City zur Partymeile. Die Kunst- und Kulturszene, Händler und Gastronomen präsentieren Angebote, lokale Bands und internationale Stars erobern die Bühnen. Spannung und Spaß gibt‘s u. a. mit Curling, American Football und Freefalltower. 16:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

Superr Bingo Open Air Das Sommer-Spiel-Spektakel unter freiem Himmel: Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren greifbar für jugendliche Klubgänger. Zahlenlotto, Eierlikör, pharmazeutische Preise ? alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

AUGUST 2014


Foto: Marten Corbijn

Foto: ibug-art.de, Foto: Ralf Köhler

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik

In Extremo: Kunstraub - Burgentour

Auf ihrem neuen Silberling „Kunstraub“ erfinden sich In Extremo wieder einmal neu und gehen mit ungewohnter Rohheit zu Werke. Nicht, dass die Mittelalter-Rock-Gruppe sonst für sanfte Töne bekannt war, aber die deutlichen Thrash Metal-Einflüsse verweisen doch auf eine neue Qualität, ohne dass die Band dabei ihren typischen Stil aus den Augen verliert. Zum Aufwärmen gibt es eine derbe Ladung Deutschpunk von den legendären Dritte Wahl. 19:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schlosshof, Chemnitz, Eintritt: VVK 39,90 € zzgl. Geb., Karten: alle bek. VVK-Stellen o. headlineconcerts.de/ticketshop

famiLienfiLmnaCht

Spuk unterm Riesenrad + Spuk im Hochhaus www.filmnaechte.de

Spuk unterm Riesenrad (DDR 1978; R: Günter Meyer) Der legendäre DDR-Fernsehkinderfilm beschreibt die Abenteuer von drei Berliner Kindern, die in ihren Ferien in der Geisterbahn ihrer Großeltern aushelfen. Durch ein Missgeschick werden die Geister lebendig, büxen aus und sind nur schwer wieder einzufangen. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

Spuk im Hochhaus (DDR 1982; R: Günter Meyer; D: Heinz Rennhack, Katja Paryla, Gerry Wolff) Nach 200 Jahren im Halbjenseits dürfen die Wirtsleute August und Jette Deibelschmidt nach sieben guten Taten ihre Ruhe finden. Doch in der Plattenbauidylle Ost-Berlins, wo nicht mal Kinder an „Jespenster un so wat“ glauben, ist das gar nicht so einfach. 22:45 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

Festivals

IBUg-Festival 2014 Stoff + Leder Das Festival für urbane Kunst und Kultur präsentiert sich diesmal in zwei von mehr als 80 regionalen und internationalen Künstlern gestalteten Locations. Zu bestaunen sind Graffiti, Malereien, Projektionen und Installationen, dazu gibt es Führungen durch beide Hallen, Vorträge, die Ausstellung „IBArt“, Filme, einen Kunstmarkt, eine Chillout Area und eine Siebdruckwerkstatt sowie die traditionelle IBUg-Party, ebenfalls in zweifacher Ausführung. 15:00 ehem. Lederfabrik, und Tuchfabrik der Gebr. Pfau (Leipziger Str. 125), Crimmitschau, Infos: ibug-art.de

Die 26-jährige Robyn Davidson entschließt sich 1977 von Alice Springs quer durch das australische Outback zu wandern. Auf ihrer 2700 Kilometer langen Tour muss sie mit ständigem Wassermangel leben und so manche gefährlichen Situation meistern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Yves Saint Laurent (FR 2014; R: Jalil Lespert; D: Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Sneak Preview Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, der Titel wird noch nicht verraten. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

MUSIK Bunte Hunde: Nachtschwärmereien 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Garten, Auerbach, Eintritt: 12 €, Infos: goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Grant Creon Die Band ist ein Lieberhaber-Nebenprojekt diverser Bands aus Schweden. In ihrem Sound werden Anleihen aus den frühen 70er Jahren à la Neil Young & Crazy Horse oder The Cure deutlich. Ihr Sound ist warm, erdig und immer emotional. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Tito & Tarantula (Support: The Guitar Beat) 21:00 Malzhaus, Open Air, Plauen, Karten/Infos: malzhaus.de

Drawn From The Cask Bluesrock ist Altherrenmusik? Nicht mit Drawn From The Cask aus Dresden, die zwischen Blues, Rock, Pop, Evergreens und sogar einer Ballade gekonnt wechseln und mit ihrer Spielfreude noch die letzte Reihe zum Kopfnicken oder Hüftenkreisen animieren. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FILM

FESTIVALS

Spuren (Australien 2014; R: John Curran; D: Adam Driver, Mia Wasikowska, Emma Booth)

IBUg-Festival 2014 - Stoff + Leder (Künstler: Akuma, Tasso, Flamat u.v.a., DJs: Marc Hype,

Franz!, Mnotype & Fomotion u.a.) Das Festival für urbane Kunst und Kultur präsentiert sich 2014 in zwei von ca. 80 Künstlern gestalteten Locations. Nachmittags Führungen durch die Hallen und die Ausstellung „IBArt“, Kino und Chillout u.v.m. Ab 20 Uhr steigt die „Electric eclectic IBUgig“-Party. 15:00 ehem. Lederfabrik, und Tuchfabrik der Gebr. Pfau (Leipziger Str. 125), Crimmitschau, Infos: .ibug-art.de

ZilpZalp-Festival (Daniel Stefanik, Dapayk, Elyseé/live, Kleinschmager Audio u.v.a.) Mit feinsten elektronischen Beats inmitten idyllischer Natur sorgt das ZilpZalp-Festival drei Tage und Nächte für sommerliches Flair der Extraklasse. Apropos Extraklasse: Die verspricht auch das hochkarätige Line-up mit namhaften Acts wie Daniel Stefanik, Dapayk uvm. 16:00 Wassermühle Berndorf, Groitzsch/OT Berndorf, Festivalticket: VVK 44,50 inkl. Geb., Karten/ Infos: zilpzalp-festival.de

BÜHNE

DISCO&CLUB Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

BC Clubbing - Back to the 90s (DJ L-Boy) DJ L-Boy sorgt für ein musikalisches Déjà-vu: Auf die Teller kommen die größten Hits der 90er, von Aqua bis Vanilla Ice. Im passenden Outfit darf dazu abgetanzt werden. Ladies erhalten bis Mitternacht freien Eintritt und einen Welcome Drink. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Facebook Birthday Bang Einmal im Monat werden Geburtstagskinder so richtig verwöhnt mit fetten Beats und einigen Extras. Diesmal lässt DJ Muggelux die Crowd zu Partyhits abhotten. Juni-, Juli- und August-Geburtstagskinder erhalten eine Flasche Sekt. Wer sich auf Facebook anmeldet, hat bis 23:23 Uhr freien Eintritt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Tortenschlacht (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: DJ Rickstarr) Die ultimative Sause für alle August-Geburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Rock, Classics und Black Music, serviert von DJ Senhoree Hemp und Rickstarr. 23:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr, Infos: facebook. com/clubfx.de

ETC.

PARTY Bass ‚em (DJ Shusta, DJ ka8laschnikow) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Trap, Dubstep, Crunk und Down South von den DJs ka8laschnikow und Shusta.

Wanderkino präsentiert: Chaplin Shoulder Arms

Nicht nur die Filme, auch das Gesamtkonzept des Wanderkinos sind etwas Besonderes. Die gesamte Technik und Bestuhlung sind in einem Oldtimer-Feuerwehrwagen von 1969 untergebracht. Die Filme werden live vertont mit Violine und Piano. Gezeigt wird filmgeschichtlich Bedeutsames: Heute flimmern die Stummfilme „The Garage“ (1919) von Buster Keaton, „Every Day“ (1929) von Hans Richter und „Shoulder Arms“ (1918) von Charlie Chaplin über die Leinwand. 20:00 Weltecho, Echogarten, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

De-maiL fiLmnaCht

The Lego Movie Berlin Calling

www.filmnaechte.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

MUSIK

The Lego Movie (USA/Australien 2014; R: Phil Lord, Chris Miller; Animationsfilm) Weil Bauarbeiter Emmet zufällig das magische Widerstands-Teilchen findet, hält ihn Freiheitskämpferin Wyldstyle fälschlicherweise für den prophezeiten Retter „Special“. Gemeinsam versuchen sie, den teuflischen Lord Business zur Strecke zu bringen. 20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 7,50 €/erm. 6,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

Berlin calling (D 2008; R: Hannes Stöhr; D: Paul Kalkbrenner, Rita Lengyel, Araba Walton) Als DJ Ickarus steht der beliebteste Techno-DJ Berlins kurz vorm Durchbruch. Er tourt mit seiner Freundin und Managerin Mathilde durch die Clubszene, doch als er nach einem Horrortrip in der Entzugsklinik aufwacht, gerät seine Karrierre ins Wanken. 23:15 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 5,50 €, Karten/Infos: filmnaechte.de

19:30 Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau, Eintritt: VVK 37 € zzgl. Geb., Karten/Infos: 0375/2713240, /2713263, /27130 concertbuero-zahlmann.de o.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Film

mitternaChtskino/voLkswagen fiLmnaCht

Heartbreakers II Herzschmerz ist Trumpf. Gemeinsam ziehen Ed Paris, Zorro und Preller alle Register und packen reichlich Schmalz auf die Plattenteller - von Phil Collins bis Beyoncé, von Oasis zu TLC und weiter zu Lionel Richie und Coldplay.

Kurt Krömer: Abschied!

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital.

30 SAMSTAG Foto: wanderkino.de

29 FREITAG

16. Rock im Park Leuben (Mutabor, KMPFSPRT, Grüßaugust, Minitimer Katzenposter, Shagadelic) Idyllisches Gelände, familiäre Atmosphäre, moderate Preise: Das kleine kultige Festival war schon immer ein Sammelsurium verschiedenster aktueller Musikrichtungen. Die Bands sorgen mit Rockmusik aller Couleur für Freudentaumel, Entspannung und Stimmung. 17:00 Parkbühne Leuben, LeubenSchleinitz, Eintritt: VVK 10 € zzgl. Geb., AK 15 € (Campen frei), Karten/ Infos: rockinleuben.de

20. Chemnitzer Stadtfest Vier Tage wird die City zur Partymeile. Die Kunst- und Kulturszene, Händler und Gastronomen präsentieren Angebote, lokale Bands und internationale Stars erobern die Bühnen. Spannung und Spaß gibt‘s u. a. mit Curling, American Football und Freefalltower. 16:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

Kneipenquiz Die unterhaltsame Quizshow mit heiteren, absurden und kniffeligen Fragen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen gibt‘s auch in der Theater-Spielzeitpause mit Claudi und Caro. „Besserwisser“ erhalten einen Preis. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe. de

FILM Wanderkino präsentiert: Chaplin - Shoulder Arms Das Wanderkino ist ein historisches Feuerwehrfahrzeug mit integrierter Kino-, Ton- und Lichttechnik, das Stummfilme mit live gespielter musikalischer Begleitung vorführt. Zu sehen sind Buster Keatons „The Garage“ (1919), Hans Richters „Every Day“ (1929) und „Shoulder Arms“ (1918) mit Chaplin. 20:00 Weltecho, Echogarten, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Yves Saint Laurent (FR 2014; R: Jalil Lespert; D: Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon)

The Music Show - eine Hommage an ABBA Mit Plateauschuhen, schrillen Outfits und ganz großen Gefühlen entführt „The Music Show“ das Publikum zu einer musikalischen Reise in die bewegten 1970er Jahre, mit bis heute populär gebliebenen Songs wie „Waterloo“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“. 20:00 Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau, Eintritt: 42,50 €; Infos/Karten: 0800/8080123 o. kultour-z.de

Electric Zoo Electric Zoo ist ein in Tel Aviv ansässiges Vintage RockTrio. Sie huldigen dem Sound der 70er Jahre, wie er z. B. von Cream oder Jimi Hendrix‘s Experience gespielt wurde, mit Einflüssen aus Psychedelic, Blues und Funk.


31 SONNTAG

Foto: MSP

BRUNCH

Party

Sonnendeck Open Air

Wohlige Gänsehaut und zuckende Tanzbeine vorprogrammiert: Der heutige Special Guest ist bekannt für gefühlvolle Sets, die von verschiedenen musikalischen Einflüssen leben. So spickt MSP seine Electro-Beats live mit Acid-Jazz-Saxophon-Einlagen, das verleiht ihnen den besonderen Groove. Nicht minder tanzbar, zünden die DJs Henning Rechenberg, Mathi vs. Marcues, Clhouse und Takeshy Sinn ein fulminantes House-Feuerwerk unter freiem Himmel. 22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Infos: spinnerei.me

51

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Musik

Musik

Twilight!

Die Welt blutsaugender Vampire, böser Hexen und dämonischer Gestalten sind keine Erfindung der Gegenwart. Bereits im 19. Jahrhundert ließ Marschners „Vampyr“ als Oper die Gemüter erschauern. Und was für ein „Geist“ der Erlkönig ist, kann man bei Schubert zwar nicht erkennen, doch die Musik lässt keinen kalt. Die Mittelsächsische Philharmonie lässt die ernsten und heiteren Seiten von Vampiren, Hexen und anderen teuflischen Gestalten erklingen. 16:00 Schloss Freudenstein, Schlosshof, Freiberg, (im Rahmen der Freiberger Sommernächte) Eintritt: VVK 15 €/erm. 10 € zzgl. Geb., Karten/ Infos: freiberger-sommernaechte.de

Jugend-Jazzorchester Sachsen: Big Canvas Die besten sächsischen Nachwuchsjazzer sind in dem Orchester vereint und finden hier alles, was das Herz eines jungen Jazzers begehrt: lebendigen, zeitgenössischen Jazz, eingebettet in Tradition und verfeinert mit einer ordentlichen Prise Swing und Groove. Gemeinsam mit dem Jazz-Komponisten und Dirigenten Florian Ross erarbeiteten sie das Programm „Big Canvas - Jazz für die große Leinwand“ - frei nach dem Motto „Think jazz! Feel jazz! Be jazz!“. 17:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Karten/Infos: weltecho.eu

Schwof im Hof 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bieten haben. Dubsteppa sorgt fürs kompromisslose Warm-up.

FESTIVALS

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Summer Dizko Damit beim Faulenzen und Sonnenbaden das Feiern nicht zu kurz kommt, dreht sich im Nachtwerk jeden Samstag die Discokugel. Das Duo Patz & Grimbard mixt und remixz aus alten und neuen Tracks clubtaugliche Dancefloor-Filler. Support kommt von DJ Sniper.

10:00 ehem. Lederfabrik, und Tuchfabrik der Gebr. Pfau (Leipziger Str. 125), Crimmitschau, Infos: .ibug-art.de (Künstler: Farbgefühl, Threehouse, Loomit u.v.a., DJs: Monkeyman, Sir Mole, Beppo S. & Peter B. u.a.)

Sweetest Taboo meets Heart & Soul (DJ Shusta, DJ Little T) Die Veranstaltung zu Ehren softer R‘n‘B- und Hip-Hop-Tunes geht in eine neue Runde. Diesmal stehen die Phlatliner Shusta und Little T. an den Plattentellern und werden der Crowd kräftig einheizen. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Stadtfest Aftershow Party (BravoHitsZone: Imbissbude aka DJ Imbiss; FreakOutZone: DJ Up To All) Nach dem Stadtfest geht die Party im Südbahnhof munter weiter. In bester Bad-Taste-Manier servieren die DJs auf zwei Floors einen grellbunten, ausrastefreudigen Mix aus BravoHits, Eurodance, Schlager, Powerpop, Rave und Hip-Hop. 22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €, Karten: Chillhouse, Titus, Infos: badtasteparty.eu

Bassta! (Eazy B, RomaIniac, KulOi, Na4, Dubsteppa) Eazy B aus Dresden und die Chemnitzer Dubdwarf-Crew liefern die geballte Ladung DJ-Skillz und Performance und spielen das beste und neuste, was Dubstep, Brostep, Drumsteop, Trap und Drum & Bass derzeit zu

Cosmic Dandimite (Cosmophonic Sound) 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

IBUg-Festival 2014 - Stoff + Leder (Künstler: Farbgefühl, Threehouse, Loomit u.v.a., DJs: Monkeyman, Sir Mole, Beppo S. & Peter B. u.a.) Das Festival für urbane Kunst und Kultur präsentiert sich 2014 in zwei von ca. 80 Künstlern gestalteten Locations. Nachmittags Führungen durch die Hallen und die Ausstellung „IBArt“, Vorträge, Diskussionen, Kino, Kunstmarkt, Siebdruckwerkstatt u.v.m. Ab 20 Uhr steigt die „IBUg Night Fever“-Party mit u.a. mit dem Paint Club Marker Battle.

PARTY

20:00 Exil, Innenhof, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

In Order to Dance (Phantera Krause/live, DJ Cupca) Für elektronische Beats im 4/4-Takt sorgt der heutige Live-Act Phantera Krause. Im Gepäck hat er tanzbaren, groovigen Sound, den er mit Disco- und House-Einflüssen würzt. Lokalheld DJ Cupca steht ihm an den Plattentellern tatkräftig zur Seite.

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

DISCO&CLUB All Stars-Party (DJ Mighty Mike vs. Amok Alex) 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Das war Karl-Marx-Stadt

20:30 Theaterplatz, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 7,50 €, Karten/ Infos: filmnaechte.de

SPORT

FILM

LIVE! Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SpVgg Unterhaching)

Millionen (D 2013; R: Fabian Möhrke; D: Andreas Döhler, Carola Sigg, Levin Henning) Ein geschenktes Lotterielos beschert Torsten das vollkommen Unerwartete: Er knackt den Jackpot. Während seine frischgebackene Millionärs-Familie schon fleißig Pläne für die Zukunft schmiedet, gerät Torstens geordnete Welt völlig aus den Fugen.

14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

ETC.

Yves Saint Laurent (FR 2014; R: Jalil Lespert; D: Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Planet der Affen - Revolution (USA 2014, R: Matt Reeves, D: Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

20. Chemnitzer Stadtfest Vier Tage wird die City zur Partymeile. Die Kunst- und Kulturszene, Händler und Gastronomen präsentieren Angebote, lokale Bands und internationale Stars erobern die Bühnen. Spannung und Spaß gibt‘s u. a. mit Curling, American Football und Freefalltower. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

MUSIK

www.filmnaechte.de

Das war Karl-Marx-Stadt (R: Sandro Schmalfuss; Dokumentarfilm) Historische Filmaufnahmen aus vier Jahrzehnten Karl-Marx-Stadt: Von der Stadt der 1950er Jahre über den Umbau des Stadtzentrums in den 1960er Jahren bis hin zum Lebensgefühl im Karl-Marx-Stadt der 1970er und 80er Jahre, untermalt von Musik jener Zeit.

23:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 6 € (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Teenage Kicks - This is it! „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers und Don Pedro Indie, New Wave, Britpop und Postpunk.

Die Lange fiLmnaCht Der erinnerungen

Eyjafjallajökull - der unaussprechliche Vulkanfilm (F 2013, R: Alexandre Coffre, D: Dany Boon, Valérie Bonneton) Als der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull sämtliche Flugpläne durcheinander bringt, stranden auch Alain und Valérie in München. Durch puren Hass verbunden, muss sich das ExEhepaar anderweitig zur Hochzeit der Tochter durchschlagen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

einzigartige Bühnenkulisse, faszinierende Videoprojektionen, Tänzer, Sänger und eine kubanische Live-Band entführen mit heißen Rhythmen, leidenschaftlichem Tanz und exotischen Schönheiten in das aufregende Nachtleben Kubas. 19:00 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53900, badelster.de

ETC. Jugend-Jazzorchester Sachsen: Big Canvas „Think jazz! Feel jazz! Be jazz!“: Das Jugend-Jazzorchester Sachsen erarbeitete in einem Sommercamp unter Leitung von Jazz-Komponist und Dirigent Florian Ross das Programm „Big Canvas Jazz für die große Leinwand“, das hier zur Aufführung kommt. 17:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Karten/Infos: weltecho.eu

FESTIVALS

12. mittelalterlicher Jahrmarkt Die liebevoll rekonstruierte Bergstadt Blyberge entführt ihre Besucher ins 12. bis 14. Jahrhundert, als die ersten Bergleute zwischen der Zschopau und der Sachsenburg nach Erz schürften. Gaukler, die Musikanten von Fabula sowie Donner & Doria, Speis und Trank bietet der Jahrmarkt. 10:00 Freilichtmuseum „Treppenhauer“ zu Sachsenburg, Frankenberg/OT Sachsenburg, Infos: bergstadt-bleiberg.de

IBUg-Festival 2014 - Stoff + Leder (Künstler: Quintessenz, Rocket, Amin u.v.a.) Das Festival für urbane Kunst und Kultur präsentiert sich 2014 in zwei von ca. 80 Künstlern gestalteten Locations. Nachmittags Führungen durch die Hallen und die Ausstellung „IBArt“, Kino, Diskussionen und Vorträge, Kunstmarkt, Siebdruckwerkstatt und Chillout. 10:00 ehem. Lederfabrik, und Tuchfabrik der Gebr. Pfau (Leipziger Str. 125), Crimmitschau, Infos: .ibug-art.de

ZilpZalp-Festival (Daniel Stefanik, Dapayk, Elyseé/live, Kleinschmager Audio u.v.a.) Mit feinsten elektronischen Beats inmitten idyllischer Natur sorgt das ZilpZalp-Festival drei Tage und Nächte für sommerliches Flair der Extraklasse. Apropos Extraklasse: Die verspricht auch das hochkarätige Line-up mit namhaften Acts wie Daniel Stefanik, Dapayk uvm. 12:00 Wassermühle Berndorf, Groitzsch/OT Berndorf, Karten/ Infos: zilpzalp-festival.de

BÜHNE Pasión De Buena Vista Legends of Cuban Music Eine

20. Chemnitzer Stadtfest Vier Tage wird die City zur Partymeile. Die Kunst- und Kulturszene, Händler und Gastronomen präsentieren Angebote, lokale Bands und internationale Stars erobern die Bühnen. Spannung und Spaß gibt‘s u. a. mit Curling, American Football und Freefalltower. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

Bachata-Lounge Zu BachataKlängen und karibischem Flair das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

AUGUST 2014


52

In Mexiko arbeiten ohne auszuwandern. Wir expandieren nach Leipzig und nehmen erfahrene ESPITAS Mitarbeiter mit. Deshalb gilt es, in unseren Restaurants in Chemnitz und Zwickau wieder freie Stellen im Service und in der Küche zu besetzen.

Bildung, Beruf & Business s e i D kt martz

pla

Wie findet man das richtige Studium? Zumindest gefühlt würden wir behaupten, dass die Antwort immer öfter heißt: Erstmal für irgendwas einschreiben und dann mal gucken. Kann das wahr sein? Georg U. Dostmann hat sich für uns mal auf dem Campus umgehört.

r e od ? s a D

Wir wünschen uns lebensfrohe Mitarbeiter, die gern in einem großen Team arbeiten. Wir garantieren neben einem sicheren Einkommen, den Spaß an der Arbeit in einem außergewöhnlichen Umfeld. Mit unserem modernen Schulungssystem bilden wir Dich intensiv zu

Maximilian Göpel (25, Maschinenbau): „Ich habe mein Abitur an einem Technischen Gymnasium absolviert. Aus dieser Passion zur Technik, aufgrund der Nähe zu meiner Heimat Zwickau und weil alle meine Freunde auch in Chemnitz Maschinenbau studieren, habe ich mich letztendlich dafür entschieden.“

Jannes Düncke (21, Sports Engineering): „Ein ehemaliger Klassenkamerad vom Gymnasium erzählte mir von dem Studiengang. Ich persönlich hatte im Vorfeld noch nie davon gehört. Für Chemnitz habe ich mich entscheiden, da dieser Studiengang in der Nähe nicht noch einmal angeboten wird. Das nächste wäre Magdeburg gewesen.“

Kristin Komschow (19, Interkulturelle Kommunikation): „Ursprünglich wollte ich Japanologie studieren. Im Internet hatte ich dann allerdings gelesen, dass man nach seinem Studium so gut wie keine Chancen hat, mit diesem Abschluss einen Beruf zu finden. In einem Forum habe ich dann erfahren, dass es diesen Studiengang als Alternative gibt. Nach Chemnitz bin ich gekommen, da die TU die einzige staatliche Hochschule in Deutschland ist, die dieses Studium anbietet.“

Zuzanna Kobialka (21, Soziologie): „Da ich aus Frankfurt/Oder komme, wollte ich eigentlich an der Universität der Künste in Berlin studieren. Dort bin ich allerdings nicht aufgenommen worden. Da am Ende die Zeit relativ knapp wurde, habe ich mich für die TU Chemnitz entschieden, da sie sich als Erste gemeldet hatte.“

einem professionellen Mitar-

Jessica Mitangk (19, Medienkommunikation): „Ich wollte schon immer etwas mit Medien machen. Da dies allerdings jeder möchte, habe ich mich für etwas Besonderes entschieden.“

beiter in der Systemgastronomie aus. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, innerhalb unserer Restaurantkette andere Filialen kennenzulernen und auch perspektivisch Leitungspositionen in unserem Unternehmen zu Fotos. Jürgen von Oheim, Barmer, Continental, dm Drogeriemarkt, Fasa

übernehmen. Bitte sende uns deinen Lebenslauf an info@espitas.de.

Patrick Wiechert (20, Sensorik & Kognitive Psychologie): „Ich wollte zuerst nur Psychologie studieren. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 habe ich jedoch keinen Studienplatz bekommen. An der TU Chemnitz habe ich die Möglichkeit bekommen, diese Fachrichtung mit einer weiteren zu kombinieren. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass dieser Studiengang nicht so trocken ist wie reine Psychologie.“


53

- PROMOTION -

eIne KleIne FacHscHule ganZ gross!

Seit 2004 werden an der Fachschule Technik, Fachrichtung Mechatronik, in Chemnitz Facharbeiter aus der metallverarbeitenden Industrie zum Staatlich geprüften Techniker für Mechatronik qualifiziert.

werden können. Somit leistet „eine kleine Fachschule“ für jeden einzelnen Schüler „ganz Großes!“ Die Ausbildungsergebnisse unserer Fachschüler haben das Selbstwertgefühl jedes Einzelnen erheblich gestärkt. Aufgewertet wurden verschiedene Leistungen durch Anerkennungen des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Herrn Stanislaw Tillich, und der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Frau Barbara Ludwig. Eine Technikerarbeit wurde sogar beim Patentamt zur Patentierung des erarbeiteten Projektes eingereicht, eine weitere Technikerarbeit im letzten Jahr mit dem Technikerpreis ausgezeichnet. Unsere Ergebnisse konnten wir jedoch nur durch die gute Zusammenarbeit mit rund 60 Unternehmen und Einrichtungen der Region erreichen. Stellvertretend möchten wir die AMC-Analytik & Messtechnik GmbH, die Friweika eG, die Kieselstein GmbH, das Fraunhofer Institut und die Technische Universität in Chemnitz nennen.

Wir sind stolz darauf, dass der größte Teil unserer Absolventen zumeist in der Chemnitzer Region, aber zum Teil auch überregional, qualitativ hochwertige Anstellungen gefunden hat. So arbeiten sie zum Beispiel als Qualitätsmanager im Werkzeug- und Fahrzeugbau, als Konstrukteure im Automobilbau, Programmierer in der Automatisierungstechnik

oder haben sich selbständig gemacht. Da die Schüler in ihrer zweijährigen Vollzeitausbildung parallel auch die Fachhochschulreife erwerben können, haben sich einige von ihnen auch für ein weiterführendes Studium zum Diplomingenieur Mechatronik entschieden.

Die Erfolge unserer Fachschüler sind in ihrer hohen Motivation und in der sehr individuellen Arbeit unserer Schule begründet. Die Klassenstärke in der Fachschule liegt bei maximal 20 Schülern, wodurch die individuellen Stärken jedes Einzelnen gefördert

ZugangsvoraussetZung zur ausbildung zum techniker für Mechatronik ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende praktische Berufserfahrung. Interessenten für das neue schuljahr (schulbeginn ist der 01.09.2014) können sich gern auf unserer Homepage www.fs-technik-chemnitz.de informieren oder per e-Mail an: fs-chemnitz@bsw-mail.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Fotos: Techniker Chemnitz

M

ittlerweile haben knapp 200 Fachschüler diesen Ausbildungsgang erfolgreich absolviert und eine neue Herausforderung im mittleren Management in verschiedenen Unternehmen der Region gefunden oder sind weiterführende Wege gegangen.

Besonders hervorheben möchten wir, dass im neuen Schuljahr erstmals auch eine berufsbegleitende Maßnahme beginnt. Hier besteht sachsenweit einmalig die Möglichkeit, den Techniker für Mechatronik in einem vierjährigen Teilzeitmodell zu erwerben. Als besonderes Willkommensgeschenk ist hierbei das erste Ausbildungsjahr schulgeldfrei.


54

- PROMOTION -

Text/Fotos: Anna Scholaske

Praxisnahe ausbildung – auch für Quereinsteiger

D

ie Schule bietet nicht nur als einzige in Chemnitz eine verkürzte Ausbildung von 18 Monaten zum Physiotherapeuten an, Interessenten können an der staatlich anerkannten Berufsfachschule auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in der Fachrichtung Physiotherapie absolvieren. Das wird durch die Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit Kliniken und Reha-Zentren wird ein hohes

Niveau in der praktischen Ausbildung gewährleistet. Bewerber sollten die sogenannten „Softskills“ mitbringen: „Spaß an der Bewegung, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind gefragt. Hemmungen im Umgang mit Menschen sollte man natürlich nicht haben“, erklärt Sportlehrer Michael Worbs. Um sich gegenseitig kennenzulernen, wird vorab mit den Bewerbern ein persönliches Gespräch geführt. Für die Ausbildung als Physiotherapeut/in ist mindestens ein Realschulabschluss, für die Ausbildung als Masseur/in

v.l.: in den rollen als Physiotherapeut und Patient: Marc benduhn (25) und Mario choinowski (34) bei einer übung zur stärkung des gleichgewichts und rückens mit dem gymnastikball.

die staatlich anerkannte berufsfachschule für Krankengymnastik/Physiotherapie befindet sich in der alten schönherrfabrik direkt am schönherrpark. die modern ausgestattete zweite etage bietet alle Möglichkeiten zur praxisnahen ausbildung.

©kraussreinhardt

Ob als Physiotherapeut/in, Masseur/in oder medizinische/r Bademeister/in – wer sich in diesen Berufsfeldern wiederfindet, hat in der Helmut-Rödler-Schule praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten. Das kompetente Lehrpersonal, die moderne Ausstattung und die Zusammenarbeit mit Kliniken und Reha-Zentren sorgen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.

oder medizinische/r Bademeister/in ist ein Hauptschulabschluss Voraussetzung. Entstehende Kosten können über Bafög finanziert werden. Unter den 180 Auszubildenden im Alter von durchschnittlich 16 bis 25 Jahren trifft man auch auf etwas ältere Quereinsteiger. Der 34-jährige Azubi Mario Choinowski macht seit 2011 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten und war vorher bei der Bundeswehr tätig. „Da hatte man es oft mit kaputten Rücken zu tun, so bin ich an die Physiotherapie gekommen“, erklärt der gebürtige Brandenburger. Azubi Marc Benduhn (25) studierte erst,

bis er als Fußballer Interesse für die Physiotherapie fand. Beide schätzen das Klassenklima der Schule: „Die Räume sind nie überfüllt, so ist die Individualität für jeden gegeben“, meint Marc. „Natürlich gibt es auch mal ein Späßchen mit den Lehrern“, lacht Mario. Beide finden die Ausbildung anspruchsvoll und es erfordert viel Eigeninitiative, um erfolgreich zu sein. Die Zukunft für die Azubis ist vielversprechend. „In Chemnitz und Umland sieht es sehr gut aus. Es gibt ständig neue Angebote. In der Abschlussklasse des letzten Sommers hat jeder eine Stelle gefunden“, so Michael Worbs.

Die Schule nimmt ganzjährig Bewerbungen entgegen. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2014 Bewerbungen per Mail an:

postalisch an:

info@roedler-schule-chemnitz.de

Helmut Rödler Schule Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz

Nähere Infos auf: www.roedler-schule-chemnitz.de • www.facebook.de/hrschemnitz


, t a e b a d e i m m i G ! y b Ba

55

Tickets gibt es im t Morgenpost-Treffpunk Tel. 0371 6906633-70/-71/-72 Rosenhof 11, 09111 Chemnitz, ffnet Mo.–Fr.: 8–18 Uhr E-Mail: tp.chemnitz@dd-v.de, geö

und unter

www.sz-ticketservice.de

Foto: www.fotolia.com, © andreas130


56

essen & trinken

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Tipp: Ziegenkäse bringt viel Eigengeschmack mit. Das heißt, beim Würzen der Aprikosen kann ein Koch aus den Vollen schöpfen, da die Beilagen den Käse-Geschmack nicht überdecken. Zucker und Säure sollten sich am Ende aber immer die Waage halten.

M

anchmal gibt es Gerichte, da läuft uns schon bei der Bezeichnung das Wasser im Munde zusammen. Ein Beispiel: Ziegenkäse aus dem Ofen, angerichtet mit glasierten Aprikosen, die von Pfeffer und Rosmarin geküsst wurden. Es soll Köche geben, die sprechen dabei von „genialer Genialität“. Doch dafür ist das Team um unseren Lieblingskoch Falk Heinrich viel zu bescheiden. Sie nennen es „einen idealen

Der Sommer kann so leicht sein: Ziegenkäse an glasierten Aprikosen Snack fürs gemütliche Stelldichein auf dem Balkon.“ Soll heißen: Dieses leichte Gericht treibt uns im Hochsommer nicht extra noch die Schweißperlen aus den Poren. Zudem ist es im Handumdrehen und ohne viel Schnickschnack zubereitet. Die Käsescheiben in den Ofen schieben und bei 100 Grad erwärmen. Der Käse sollte für ein paar Minuten lediglich etwas Temperatur bekommen und nicht zerlaufen. Eine große Kelle Wasser in eine Pfanne geben und auf höchster Stufe erhitzen, den

Zutaten für zwei Personen: 2 dicke Scheiben Ziegenkäse 4 reife Aprikosen 60 g Zucker Rosmarin Essig Langer Pfeffer Wasser, Salz

Zucker dazugeben. Anschließend gesellen sich ebenfalls vier bis sechs Pfefferstangen und der frische Rosmarin dazu. Die Aprikosen vierteln, entsteinen und in die Pfanne geben. Sobald der Zucker karamellisiert, nimmt er eine braune Farbe an. Den Zucker nicht schwarz werden lassen! Das Ganze am Schluss mit einem Schuss Essig und etwas Salz abschmecken, um die Süße zu neutralisieren. Zusammen mit dem warmen Ziegenkäse anrichten und genießen!


57

WeinTiPP Zum sommerlich leichten Gericht empfehlen die Weinexperten von „Vom Fass“ den Weißwein

Muscat de Rivesaltes Mit seinem reichen und fülligen Geschmack, der durch eine exotisch-fruchtige Note ergänzt wird, passt der Muscat de Rivesaltes hervorragend zu Süßspeisen und Desserts, zu Ziegenkäse und Geflügel. Der Weißwein, der aus dem Roussillion in Frankreich stammt und aus aromatischen Muscattrauben hergestellt wird, erinnert an exotische Früchte wie Grapefruit, Papaya und Mango. Am Besten kann der Wein sein Aroma bei einer Serviertemperatur von acht bis zehn Grad entfalten. Preis: 9,95€/Fl. Vom Fass: Im Neefepark 3, 09116 Chemnitz, mo-fr 9.30-20, sa 9-20 Uhr, Tel.: 0371/8576662, www. chemnitz.vomfass.de


58

international

Restaurant Flemming

C hem n i tz

Hispano Genieße spanisches Flair beim einzigen Spanier in Chemnitz. Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de

Schalom

Restaurants C hem ni tz Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

------------------------------------------

Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch. 09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, uriger Biergarten, Livemusik, Ausstellungen, kulinarische Themenabende, buchbare Events.

------------------------------------------

09120 Chemnitz, Beckerstr. 1517, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info

09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

------------------------------------------

------------------------------------------

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen.

09116 Chemnitz, Flemmingstraße 2, mo-sa ab 14, so 10-17 Uhr, Tel.: 0371/33333272, Fax: 0371/33333277, kontakt@flemming-chemnitz.de, www.flemming-chemnitz.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz.

09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

cafés & bars C hem n i tz Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Café | Bar | Live-Musik | W-LAN |Lounge-Ecke | individuelle Accessoires 09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-do 12-22, fr+sa 14-24 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de -----------------------------------------

Café - Restaurant - Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr „Vernasch mich!“ - Pasta-Tag, an Sonnund Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

G r o S S raum

www.axis-kassen.de (0371/350287)

-----------------------------------------

Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt.

09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

kneipen Chemnitz

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de -----------------------------------------

Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Pizza, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co. 09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de -----------------------------------------

welt auf radern info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de

bikes & boards

auto & tuning

chem ni tz

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670,

3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Komplettüberholung - bei uns geht‘s rund ... ums Rad mit Finanzierung ab 0 %.

09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371)

chem n i tz Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de

09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de ----------------------------------------Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de -----------------------------------------

heiss & schnell

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen.

Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café.

C hem n i tz

fahrschule

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

chem n i tz

09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info

WERBUNG IM MARKLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

037138 38 040


einfaCh sChOn kt martz

59

pla

klaMotten & schuhe CHEMn iTZ Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de ----------------------------------------MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de -----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 ----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden.

09111 Chemnitz, Brühl 47, mo-do 11-16 Uhr, fr 11-18 Uhr, sa 13-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de -----------------------------------------

hair & Mehr

filM & foto

Musik & ton

beautY & Wellness

G RoSSRAU M

CHE M n i TZ

C H E M n i TZ

G R o S S R AU M

C HE Mn i TZ

Skandal Alpha, Caterpillar, Converse, Dickies, Dr. Martens, Eastpak, Elements, Merc London, Cross Jeans, Fred Perry, Jetlag, New Balance, Poolman. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de ----------------------------------------DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, Naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, Osiris. 09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/ dnwstreetwear -----------------------------------------

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. Das neue Kosmetikstudio „Red Lips“ verwöhnt mit pflegender Kosmetik, Maniküre, Pediküre, professionellem Make-up und Waxing. 09111 Chemnitz, Brühl 36, di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz ----------------------------------------Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, 0172/3457735, joerg@riethausen.de, www.riethausen.de

gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CDProduktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte. 09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------Musikwerkstatt im Haus Liddy Gitarren-Kurse, Ukulele-Kurse, Kosten: 5 Euro/Kurs, mo-do 1317 Uhr, Anmeldung erforderlich. 09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger-Str. 2, mo-do 13-18, fr 13-17 Uhr, Tel. (0371) 49502425, kinderclub@kjf-online.de ---------------------------------------Schallplattenbörse Tauschbörse für Schellack und Vinyl, Treffpunkt für analoge Technik und Musikfreaks; alle Musikrichtungen und Labels von 1900 bis jetzt. Rauchen erlaubt. 09212 Limbach-Oberfrohna, Waldenburger Straße 153, so 10-14 Uhr, Tel.: 0179/93242434

----------------------------------------

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

WERBUnG iM MARKLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

037138 38 040

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der Stadtstreicher-App.

www.stadtstreicher-app.de


60

branChen & freiZeit kt martz

pla

beratung & Jugend CHEMn iTZ

----------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc. 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 01772630142, basis-ajz@web.de, www.ajz-sozialarbeit.de ----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus

gen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc.

Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine ----------------------------------------Kinder- und Jugendclub BPlan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18Partys.

09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de ----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.kindervereinigung-chemnitz. de/b-plan.html ----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Bolzplatz, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Kindergeburtstage, Raumnutzung möglich

tickets M&L Design Werbeagentur Plakatservice, Corporate Design, Grafik, Layout, Druck, Beschriftung, Webdesign und Plakatierung.

-----------------------------------------

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de ----------------------------------------Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidun-

-----------------------------------------

C H E M n i TZ

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

sicherheit C HE Mn i TZ

Die kostenlose Stadtstreicher-App City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, Skaterampe, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m.

09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der

Stadtstreicher-App

Werbung & deko

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@cityticket.de, www.city-ticket.de ----------------------------------------Ticket-Service MARKT Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVKStelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen 09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C HEM n i TZ RiLoStore.de Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel).

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

-----------------------------------------

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen, Presseerzeugnisse und Lotto.

09111 Chemnitz, Annaberger Str. 73, Tel.: (0371) 56362326, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de -----------------------------------------

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 0177-2096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

-----------------------------------------

hin & Weg Addis Abeba

Bangkok

Accra

Guatemala

Bogota

Ho Chi Minh City

Douala

Panama City

Melbourne

Honululu

ab 544,- € ab 639,- €

Travel & Tours Freiberg Chemnitz

ab 948,- €

Tel.: T l.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Te Tel.: 03 71/520 32 26

ab 559,- € ab 643,- €

ab 1144,- €

09599 Freiberg

ab 629,- €

ab 633,- €

ab 663,- €

ab 682,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im September 2014. Tarifstand bei Redaktionsschluss.

JETZT ONLINE BUCHEN!

www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


61

kunst & kultur chem ni tz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371)

4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Spektakulär inszeniert, präsentiert das smac die Entwicklung von Mensch und Landschaft in Sachsen von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. 300.000 Jahre Kulturgeschichte auf drei Etagen und 3000 Quadratmetern. 09111 Chemnitz, StefanHeym-Platz 1, di-so 10-18, do 10-20 Uhr, geschlossen: Karfreitag, 24./25./31.12 u. 01.01., Tel. 0371/9119990, Fax: 0371/91199999, info@ smac.sachsen.de, www.smac. sachsen.de -----------------------------------------

zw i ckau

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de -----------------------------------------

Gr oSS raum Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe ----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

discos & Clubs chem ni tz clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, fr+sa 22-5 Uhr + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de -----------------------------------------

SüdbahnhofDie Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst. 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhofchemnitz.de, www.club-vampire.de, -----------------------------------------

zw i ckau Club Seilerstraße Der Club wo der Name Programm ist. Fernab vom Mainstream steigen hier Themenpartys u. a. mit elektronischen Klängen, von soft bis hard sowie Musik aus der schwarzen Szene, jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Special: Outdoorarea.

Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Kids & Juniors, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de -----------------------------------------

08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: in der Regel samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website.

Kinos

09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de -----------------------------------------

chem n i tz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de -----------------------------------------

Gr oSS raum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de

tanzschulen chem n i tz

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles,

Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Dance4Fans, Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

sport & spiel chem n i tz Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ---------------------------------------Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de ---------------------------------------Uferstrand Essen - trinken - Leute treffen. Beachvolleyballplatz, Loungezelte, Biergarten, Strandcocktailbar, neu: großes Kindertrampolin, Frühstück an Sonnund Feiertagen von 10-14 Uhr. 09111 Chemnitz, Falkestraße 2, Tel. 0371/2324042, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de ----------------------------------------


62

FESTIVALS

präsentiert von: www.sachsen-fernsehen.de

4.-6. Juli: 21. With Full Force Festival | Roitzschjora

Extrem

Fotos: Sachsen Fernsehen

Mit infernalischer Stimmung fand Anfang Juli die 21. Auflage des Festivals für Metal, Hardcore und Punk auf Sachsens härtestem Acker in Roitzschjora statt. Rund 28.000 durstigen Fans der härteren Gangart heizten nicht nur Temperaturen um die 30°C ein, sondern vor allem die feurigen Shows von Volbeat, Motörhead oder Amon Amarth.

POWER

hall

k a r t

r a c i n g


erĂ–FFnunG 1. cheMnitZer

29,90 Z/ Monat inklusive Fitness, kurse, kaMpFsport und duschen!

neu aB 31. auGust 2014

63


64

FESTIVALS 11.-13. Juli: splash! | Ferropolis, Gräfenhainichen

Rap aus Stahl Zwischen Wasser und Eisen feierten auch dieses Jahr wieder 22.000 HipHop-Fans das 17. splash! Festival in Ferropolis. Neben internationalen Acts wie A$AP Ferg, Outkast und M.I.A begeisterten besonders deutsche Acts wie Cosmo Gang, Prinz Pi und K.I.Z die Massen. Nach dem Sieg der FußballWeltmeisterschaft am Sonntag wurde der Abschluss des Festivals mit Headliner Wiz Khalifa und anschließendem Feuerwerk perfekt gemacht.

18.-20. Juli: melt! | Ferropolis, Gräfenhainichen

Meltmeisterlich

Fotos: ernesto uhlmann film & photography

Seinem Namen machte das dreitägige Festival dieses Jahr alle Ehre. Bei Temperaturen um die 35°C traute man sich erst auf das Gelände, als die Sonne schon etwas tiefer stand und man sich zuvor am See erholt hatte. Das Line-up, verteilt auf 5 Bühnen inklusive des Sleepless-Floors mit Acts wie Modeselektor, Milky Chance, Fritz Kalkbrenner, Haim oder Portishead, entschädigte jedoch für die unerbittliche Hitze und so feierten und tanzten die Festivalbesucher trotz allem wie die Meltmeister.


65 Mitteilungen Kleinanzeige unter www.stadtstreicher.de aufgeben

25.- 26. Juli: MS Beat Festival | Stausee Oberrabenstein, Chemnitz

Vital

Helge sucht Helga

Nach Ausflügen in den Weltraum oder die ferne Zukunft stand das diesjährige MS Beat Festival ganz im Zeichen von Vitalität und Gesundheit. Ob Gymnastik mit dem „Fitness-Fürst“ oder selbstgemachter Gurkenschnaps der „mobilen Pflege“ - für das leibliche Wohl der Besucher war stets gesorgt. Über 30 Künstler auf drei Bühnen ließen das Festival bei strahlendem Sonnenschein auch musikalisch zum Highlight werden.

Attraktiver, sympathischer, sportlicher, origineller, intelligenter, charmanter, kulturinteressierter 50er sucht entspannte Partnerin, welche gern führt. CH0514/12746

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Jobs Partner gesucht Ich, Erfahrung im Backoffice, sitze auf einer Goldgrube und bekomme diese nicht allein auf die Straße. Suche Vertriebspartner mit Erfahrung für gemeinsamen Geschäftsaufbau - Photovoltaikanlage als lukratives Mietmodell. Fünfstelliger Verdienst ist realistisch. 037295389797 -------------------------------------------

Friseur/in

Fotos: Titus Fotografie

Sie arbeiten gern mit Menschen und… wollen sich weiterentwickeln?…sind ein Teamplayer? …haben Sinn für Zeitgeist/Mode/Trends?…möchten flexible Arbeitszeiten ?…wünschen sich noch dazu eine übertarifliche Bezahlung?…sind vor allem kreativ und haben Spaß an diesem wundervollen Beruf? und können engagiert mitwirken bei der NEUERÖFFNUNG meines Geschäftes in Chemnitz :) Tel. 0174/3356050

Kauf mich SüSSe Britisch Kurzhaarkätzchen Reinrassige Kurz- u. Langhaarkätzchen in verschiedenen Farben zu verkaufen. Tel.015229288739 oder www.röthelstein.de

J E TZ T

an

Unterricht me

lden

& alle

PremiumLeistungen

GRsicAheTrn!IS Limitiert auf die 50 Schnellsten

Feldenkrais-WE SZB 13.+14.9.14 Feldenkrais mit Ralf Ziegler aus Urbar, Thema : Spannungsabbau und Burn- Out Prophylaxe (- TN möglich für jede/n ohne Vorkenntnisse ) im Vitalzentrum Schwarzenberg, weitere Infos und Anmeldung unter www. physiotherapie-espig.de, Kosten 165,- EUR, Info, gerne nach Absprache auch als betriebliche Gesundheitsförderung möglich - NEUEINSTEIGER herzlich willkommen. Beachten Sie auch die weiteren Kursangebote - u.a. Trampolinkurs für Kindergärtnerinnen und alle, welche mit Vorschul- und Grundschulkindern arbeiten.


66

FESTIVALS

28./29. Juni: Kosmonaut Festival | Stausee Oberrabenstein, Chemnitz

Kometengleich Die zweite Ausgabe des von Kraftklub etablierten Festivals schlug ein wie ein Komet. Diesmal an zwei Tagen, erwartete die Besucher ein hochkarätiges Line-up, unter anderem mit Casper, Milky Chance, Bosse und dem bis zum Schluss geheim gehaltenen Headliner Fettes Brot. Auf der Blume-Bühne sorgten elektronische Klänge für die nötige Abwechslung. Mit allerhand Leckereien, Bier und hausgemachter Kosmonade wurde selbst dem wechselhaften Wetter getrotzt.

n e b a h Wir

für

ßes o r g ein nten e d u t S

SWG Abschluss eines Mietvertrages im Zeitraum 1. Juli bis 31. Oktober 2014 für eine 1-Raum Wohnung einen 100 Mediamarkt-Gutschein und pro weiterem Zimmer einen weiteren 50 Gutschein! Wir halten eine große Auswahl an günstigen 1-Raum-, 2-Raum- und WG-geeigneten Wohnungen für Euch bereit. SÄCHSISCHE WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ EG Unser freundliches Vermietungsteam berät Euch gern! Vereinbart einen unverbindlichen Besichtigungstermin! • Dresdner Str. 80, 09130 Chemnitz & Vermietungbüro Moritzhof, Bahnhofstr. 51, 09111 Chemnitz • Montag bis Freitag - 9.30 bis 19.00 Uhr

Fotos: ernesto uhlmann film & photography

Eigene 4 Wände gesucht? Studenten und Azubis erhalten bei


67



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.