Stadtstreicher 03/14

Page 1

mordsgAudI Hat Chemnitz das Zeug zum Tat-Ort?

CHemNITzmAgAzIN m채rz_2014

weLToffeN

Zwischen Willkommenskultur und Asylbewerberheim

Neues roLLfeLd Der Konkordiapark wird betoniert


Bildquelle: Cube

2

NEUES NEUES JAHR JAHR -NEUE NEUE BIKES! BIKES! BRANDHEISS: BRANDHEISS: Bikes Bikes 2014 2014 NEU NEU BEI BEI UNS! UNS!

Dies ist eine Werbeaktion der: Dies ist eine Werbeaktion der: Maria-Probst-Straße Maria-Probst-Straße

Schon 17x in Deutschland Schon 17x in Deutschland

Lucky Bike - Radlbauer GmbH, Lucky Bike - Radlbauer GmbH, 15, 80939 München 15, 80939 München

LUCKY BIKE CHEMNITZ LUCKY BIKE CHEMNITZ

Nevoigtstraße 6 Nevoigtstraße Mo – Fr 10 –18, 6Sa 9 –16 Uhr geöffnet Mo – Fr 10 –18, Sa 9 –16 Uhr geöffnet Mail: chemnitz@lucky-bike.de Mail: chemnitz@lucky-bike.de Fon: 0371 / 8 57 72 74 Fon: 0371 / 8 57 72 74

DIE GANZE FAHRRADWELT IN CHEMNITZ DIE GANZE FAHRRADWELT IN CHEMNITZ

Günstig. Glücklich. Lucky Bike Günstig. Glücklich. Lucky Bike


3


4

INHALT & Intro

Pinnwand

Fotos: Fotolia (Robert Churchill), privat, Gladsome Fotografie, ©istock (LanceB)

Im Beton-Wald statt Konkordiapark

14

20

Der Konkordiapark ist beliebt. Aber rege Nutzung hinterlässt auch Spuren. Nun ist Hoffnung berechtigt, dass die Sanierung startet.

08

18

Alles, was in Chemnitz so läuf, ist per StreicherApp schnell auf dem Schirm. Für die anderen Momente des Stadtlebens gibt es diese Seiten.

hat chemnitz das zeug zur hallig?

Selten so ein witziges Interview geführt - mit Jan Hinter und Stefan Cantz, den beiden Drehbuchautoren des Tatort Münster, konnte es aber auch nicht ernsthaft werden. Unser Beitrag zum Thema „Tatort nach Chemnitz“.

Chemnitzer

Kultursammlungen Wie bunt könnte Chemnitz werden? Schon wird die Ausländerbehörde zur Willkommensbehörde umgebaut und die Uni mit jedem Jahr internationaler. Nur für Asylbewerber werden die Bedingungen nicht besser.

24 film 25 buhne 26 musik 28 kunst


5


6

Der ADAM

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

APP-LAUS. Der Opel ADAM ist der bestvernetzte Kleinwagen auf dem Markt! Mit dem intelligenten Infotainment-System IntelliLink1 setzt er 2 1 Maßstäbe in seiner Klasse und wurde dafür mit dem Connected Car Award der AUTO BILD ausgezeichnet! Erleben Sie IntelliLink mit Funktionen wie: 3 • Siri Eyes Free Sprachsteuerung für Apple-Geräte – per Sprachbefehl z. B. Lieblingssongs hören, Textnachrichten oder E-Mails anhören, verfassen und senden • Freisprecheinrichtung und Audiostreaming via Bluetooth®-Schnittstelle • CD-Radio mit USB- und Aux-In-Schnittstellen sowie Live-Internetradio via Tuneln-App • 7“-Touchscreen-Farbdisplay mit Foto- und Videowiedergabe bei stehendem Fahrzeug4 • BringGo-Navigations-App:5 3D-Karten, Verkehrsinformationen, lokale Google-Suchfunktion direkt auf dem Farbdisplay

Unser SmartBuy-Angebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kW

eff. Jahreszins

3,90 %

Monatsrate

96,– €

Zu leistende Anzahlung: 2.400,– €, Gesamtbetrag der Finanzierung: 9.406,– €, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 96,– €, Schlussrate: 5.950,– €, NettoDarlehensbetrag: 8.550,– €, effektiver Jahreszins: 3,90 %, Sollzinssatz, gebunden: 3,83 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finanzierung: 10.950,– €

JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 Optional | 2 AUTO BILD Nr. 50/2013 | 3 kompatibel mit folgenden Apple-Produkten: Apple iPhone 4S und iPhone 5, Apple iPad (3. und 4. Generation), Apple iPad mini und Apple iPod touch (4. Generation) | 4 über USB- oder Aux-In-Schnittstelle mit ausgewählten Dateiformaten | 5 kostenpflichtige Smartphone-App. Verfügbar im Android Market und iPhone App-Store

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

J

etzt wird es ernst. Am 4. März ist Fastnacht. Dann kommt die Welt wieder in die Fugen und wir müssen der Realität ins Auge blicken. Wir sind weder Kaiser noch König, sondern Menschen mit dem großen Glück, in einem reichen, demokratischen Land zuhause zu sein. Und deshalb ist am Aschermittwoch nicht alles vorbei, denn in diesem Jahr fällt er auf den 5. März – den düstersten Tag in

der Geschichte der Stadt, der bis heute einen starken Auftritt von friedliebenden und toleranten Chemnitzern braucht. Erst recht, weil die Stadt in Zukunft mehr denn je auf eine weltoffene Atmosphäre angewiesen ist – die Wirtschaft braucht Fachkräfte, mehr als Deutschland momentan hat. Und so ist es wünschenswert, dass nicht nur zum Fasching das Herz für Bauchtänzerinnen, Cowboys, Kameltreiber

Wir sind weder Kaiser noch König, sondern Menschen mit dem großen Glück, in einem reichen, demokratischen Land zuhause zu sein.

oder Geishas aufgeht, sondern fremde Kulturen auch im Alltag als Bereicherung empfunden werden. Doch während sich die Politik um eine neue Willkommenskultur für Studenten und Fachleute aus aller Welt bemüht, entsteht doch der Eindruck, als gäbe es inzwischen gute und schlechte Ausländer – nämlich bestens ausgebildete Einwanderer und Asylbewerber, von denen wir gar nicht erst wissen wollen, was sie können. Ob sich dieser Eindruck auch in Chemnitz erhärten lässt? Zumindest herrschen offiziell keine politischen Vorurteile wie in Bayern. Ist das schon ein Fortschritt? Wir denken noch darüber nach. Doch nun wünschen wir einen wunderschönen Frühlingsanfang. Die Redaktion

© Kaponia Aliaksei - Fotolia.com

StandarDs Planer Impressum Beruf & Business Essen und trinken Welt auf Rädern Branchen und Freizeit Einfach schön Partys & nächte Mitteilungen

36 47

66 70 73

74 76 77 78


8

03 14

PinnWAnD

Es nicht zu wissen, bringt niemanden um. Aber es gibt so kurze nachrichten aus Chemnitz, die verdienen es doch, gelesen zu werden. Und deshalb stehen sie hier…

zwIsCHeN eIszeITeN uNd ImAgINe

Ingo Steuer: Eiszeiten – vom Ehrgeiz getrieben, Weltbuch Verlag 2014, 270 Seiten, 19,90 EUR

Foto: Agentur, Weltbuch, © istock (terex)

Messe Chemnitz: Imagine on Ice, 26. April

Gold.

nicht Bronze. nicht einmal Silber hätte genug Glanz gehabt. So steht es Schwarz auf Weiß in der Biografie von Ingo Steuer, die gerade kurz vor den Olympischen Spielen erschien. Und auch eine Woche nach der Paarlauf-

Entscheidung von Sochi klingt es im Telefoninterview nicht anders. Wer Gold kann, sei mit Bronze nicht zufrieden, sagt der 47-Jährige. Und er sagt es genervt. Ich hätte ja eigentlich auch nicht fragen brauchen. Ich habe sein Buch gelesen: „Als wir uns darauf einließen, noch

einmal vier Jahre dranzuhängen, dann doch nicht, um noch einmal Dritte zu werden.“ Das ist schließlich eindeutig formuliert. Genauso gnadenlos offen erzählt er auf den knapp 270 Seiten - aufgeschrieben von Claudia Gräf – über seinen Hang zum Perfektionismus, seinen unbändigen Ehrgeiz, seine Hingabe für den Sport. Weniger als Maximal war für Ingo Steuer nie genug. nicht in seiner aktiven Zeit zusammen mit Manuela Landgraf oder später mit Mandy Wötzel und nicht als Trainer von Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. natürlich lässt sich zwischen den Zeilen auch lesen, dass ihm diese Eislaufsucht zuweilen selbst ein bisschen zu viel wird, doch ohne den 150-prozentigen Sportsgeist hätte er etwa die Folgen seiner Stasi-Vergangenheit womöglich nicht bewältigt. Im Vorwort zum Buch beschreibt er die Olympiamission auch als Revanche – und Gold wäre die Genugtuung gewesen für die widrigen Arbeitsbedingungen, mit denen der Verband nicht nur Ingo Steuer bestrafte, sondern auch seine Sportler. Es ist also alles drin in dem Buch, was zu dem Chemnitzer zu sagen wäre. Und auch wenn es nicht unter die literarischen Genüsse fällt, so doch unter die kurzweiligen Lesestoffe, die einem Respekt abverlangen für einen unglaublichen Enthusiasmus und ein Leben fernab vom Ruhepuls. So wundert es auch nicht, dass der Abschied von Aljona Savchenko und Robin Szolkowy weit mehr werden wird als ein tränenreiches Händeschütteln. nein. Ingo Steuer macht es nicht unter einer Eisshow mit vielen interantionalen Stars der Szene, mit Weltmeistern und Olympiasiegern. Mitten in Chemnitz. „Imagine“ heißt die Abschiedsgala und man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass Ingo Steuer die normale Vorstellungskraft der Zuschauer zu übertreffen versucht. Der Vorverkauf für das pompöse Goodbye läuft. JZ


9

f u a d i Se ! g i säss

2010, 2011 und 2012 unter den Top Drei bei der Wahl zur besten Bücherei Deutschlands, der Sächsische Bibliothekspreis 2012 für das Chemnitzer E-Tutorial – die Chemnitzer Stadtbibliothek kann sich zeigen lassen. Oder besser gesagt: konnte. Denn mit den geplanten Sparmaßnahmen würde nicht nur das E-Learning wegfallen, sondern es kommen beispielsweise auch kürzere Öffnungszeiten und weniger Geld für neue Medien wie Bücher oder CDs auf die Bibliothek zu. Der Verein „Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz“ ruft nun zum Protest auf. Wer online seine Stimme gegen die Einsparungen erheben möchte, findet den Link zur Online-Petition unter: www.foerderverein-stadtbibliothek-chemnitz.de


10

03 14

PinnWAnD

TaNZ eS! Passion life DIE Tanzschule bringt die Weltmeister im Discodance und Hip-Hop nach Chemnitz. nicht, damit sie unsere schöne Stadt anschauen. Sondern um den Chemnitzern die angesagtesten Moves und aktuellsten Choreos mitzubringen. Am 8. März trainieren Just Berger und Sven Seeger bei speziellen Workshops mit Einsteigern und Fortgeschrittenen. Die Chance, Anregungen für die eigene Performance zu erhalten und mit den internationalen Tänzern und Tanzlehrern üben zu dürfen. Karten im Vorverkauf erhältlich bei passion life DIE tanzschule: Chemnitz, Zschopauer Str. 48, 0371 4027950, www.passion-life.de

Sven Seeger (re.)

Just Berger

- PROMOTION -

MIT DEM HANDY ZUM JACKPOT: SACHSENLOTTO JETZT AUCH MOBIL Sachsenlotto frischt seinen mobilen Webseiten-Auftritt auf und bietet ab sofort auch die Spielschein-Abgabe via Smartphone an. Kommunikation ist heute dank Smartphones und Tablets auch mobil selbstverständlich. Grund genug für Sachsenlotto, dem mobilen Nutzungsverhalten Rechnung zu tragen. Mit dem neuen mobilen Web-Auftritt kann man ab sofort auf sachsenlotto.de die Spielscheine für Lotto 6aus49, Eurojackpot, Keno und Glücksspirale

direkt auf dem Smartphone ausfüllen. So hat man die virtuelle Lotto-Annahmestelle rund um die Uhr bei der Hand, wo auch immer man sich gerade aufhält – eine schnelle Wischbewegung mit dem Finger genügt. Neben der Online-Abgabe des Spielscheins besteht die Möglichkeit,

im Kundenkonto die Spielhistorie, angefallene Gewinne, die Höhe des Jackpots sowie Zahlen und Quoten einzusehen. Bezahlt wird bequem via Lastschriftverfahren.

VeRLOsunG Zur Einführung verlost Sachsens staatlicher Lottoanbieter wöchentlich 125 spielguthaben. Am Ende warten dann mit 5 samsung Galaxy tab 3 sowie 5 smartphone HtC one Mini insgesamt 10 Hauptpreise auf die Gewinner. Ab 18 Jahre |Suchtgefahr | Hilfe: bzga.de


11

Fotos: iStockphoto.com (maceofoto, Paul Paladin)

NEU IN CHEMNITZ

Wir haben es versucht und tief ins Weinglas geschaut. Doch leider konnte uns auch dieser Selbstversuch nicht weiterhelfen und Erleuchtung bringen. So können wir noch immer nicht verraten, wo Jens Schliwa im März seinen neuen Laden eröffnen wird. Fest

steht: Nach 14 Jahren hat Schliwas Weinhandlung ihre Türen für immer geschlossen. Weiter geht es in der Innenstadt. Mit mehr Wein - von Seminaren bis hin zu Lesungen – dafür weniger Gastronomie. Also heben wir das Glas auf die Dinge, die da kommen mögen.

Schokolade & Cocktail

Der besondere Kick für den Gaumen. im März Montag bis Samstag, von 18 bis 20 Uhr

WWW.IMAGINEONICE.DE

WWW.MESSE-CHEMNITZ.COM

Die neue

Imagine on Ice, die neue Eislauf-Show u.a. mit Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, Olympiasieger Tatiana Totmianina und Maxim Marinin, Weltmeisterin Carolina Kostner, Europameister Florent Amodio und weiteren internationalen Stars.

26. APRIL 2014 ::: CHEMNITZ-ARENA ::: 14.30 & 20.00 UHR

Foto: Thomas LLoyd ::: DESIGN MOXXO

DEr WEIN uND DIE frAGE „WOHIN GEHT’S?“

Straße der Nationen 12 (RAWEMA-Haus) Montag - Samstag: 9 bis 20 | Sonntag/ Feiertag: 13 bis 18 Uhr www.facebook.de/quetzalchemnitz


12

03 14

PinnWAnD

Fotos: mawo, ©istockphoto.com (davincidig)

JUNGE DRAMEN

I

nsgesamt 53 Briefe bekam das Schauspiel Chemnitz. Große Briefe, denn drinnen lagen Stücke von jungen Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie alle hatten sich am neu ins Leben gerufenen „Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik“ beteiligt, der seit 25. Februar auch Preisträger kennt.

Die 5000 Euro Siegprämie bekam Martin Bauch aus Brandenburg für „Die Erben des Galilei“. Die Uraufführung des Stückes wird am 25. Mai 2014 in der Regie von Silke Johanna Fischer im Ostflügel stattfinden. Verhandelt wird dann ein Treffen des Afghanistan-Kriegsreporters Sebastian mit Lysann, die während des georgischen

Bürgerkriegs nach Deutschand geflüchtet war. Platz zwei ging an Katharina Köller aus Wien und ihre Komödie für fünf Personen und eine Maschine: „iMan“ wird im Mai in einer szenischen Lesung im Schauspiel zu erleben sein, genauso wie „Tempelhofer Freiheit“, das drittplatzierte Stück von René Weisel aus Berlin.


13

Chemnitz nazifrei Wir sehen uns alle am 5. März in der Innenstadt. Lasst den Aufmarsch der Nazis zur Randnotiz werden und feiert in Chemnitz ein Fest für Demokratie und Toleranz.

iStock_Pawel Gaul

EinmalLocation

Eine spannende Location, gute DJs und ein paar mobile Bars – mehr braucht es nicht für eine schöne Party. Und deshalb findet sie nun statt: am 29. März im ehemaligen Bühnenhaus des Luxor, mal schnell „Satir“ genannt. Doch obwohl das Ganze schon einen Namen hat, soll keineswegs ein fester Club entstehen. Vielmehr fanden die Macher, diese Räume seien einfach zu klasse, um sie nicht mal für eine Nacht ordentlich zu beleben. So wie das noch vor 15 Jahren im Chemnitzer Nachtleben üblich war.

Frühlingsfest & ABC-Fete

15. MÄRZ 2014 |10 BIS 18 UHR ERMAFA-PASSAGE, REICHSSTR. 58, CHEMNITZ

Frühlingsmarkt mit Geschenkideen nicht nur fürs Osternest

SchulanfangsBasar (Verkauf & Beratung)

Spiel & Spaß mit Clown Katrin

Fußmessaktion bis Gr. 41

Roster vom Grill & Kindercafé

… und vielen anderen Überraschungen!


14

der koNkordIAPArk


15

Zur weiteren Unterstützung des Projektes wird es noch eine neue Auflage an Shirts, Pullovern und Skate-Decks geben.

S

Fotos: Gladsome Fotografie Text: Florian Harlass

wIrd sANIerT

chon seit dem Jahr 2002 existiert der Konkordiapark in seiner jetzigen Form mit der Basketballanlage und einem Skatepark mit Holzrampen. Die „Jugendaktionsfläche“, laut Bürgerbüro Kassberg/Schlosschemnitz sogar die größte in Sachsen, konnte dort von Anfang an durch künftige nutzer mit geplant werden. So wie es der Rollerz-Verein tat, zu dem auch Ronald Saupe gehört, der schon seit Beginn der Bauarbeiten vor zwölf Jahren an der Konzeption des Skateparks mitwirkte: „Am Anfang wollte die Stadt einfach nur Rampen für Jugendliche bauen. Solche Unterfangen können auch mal schnell schiefgehen, denn Städte lassen sich dann gerne irgendwelche Bausatz-Elemente aufschwatzen, die nicht zusammenpassen und die kein Mensch sinnvoll zum fahren nutzen kann“, erzählt er. Solche misslungenen Projekte lassen sich in zahlreichen Städten beobachten, in denen nahezu vertikale Riesenrampen gebaut wurden, die aber keiner der Hobbysportler wirklich gebrauchen kann. „Oder die Parkanlagen sind wirklich sinnlos geplant, weil die Abstände nicht richtig gewählt sind und man bei der Fahrt nicht genügend Schwung bekommt“, erklärt Ronald Saupe. Dank der Hilfe des Rollerz-Vereins bei der Planung wurde der Chemnitzer Skatepark zu einem erfolgreichen Projekt, mit dem auch die Stadt zufrieden ist. 2005 folgte der BetonPool oberhalb des Skateparks. 


16

Im Gegensatz zu den Holz-Rampen im Park hat Beton den entscheidenden Vorteil, dass die entsprechenden Wartungs- und Erneuerungskosten erheblich geringer sind. Mit dem Blick auf die vor sich hin vegetierenden Holz-Elemente entschied man sich deshalb für einen neubau des Parks, komplett aus Beton. „nur einzelne Teile aus Beton zu fertigen, würde nichts bringen, der Park muss in sich geschlossen sein und aus einem Guss gefertigt werden. Sonst läuft man wieder Gefahr, dass irgendetwas nicht zusammenpassen könnte“, so Saupe. „Yamato Living Ramps“ aus Hannover haben schon die eine oder andere bürokratische Fehlinvestition im Funsportbereich unter glattem Beton begraben. Das junge Unternehmen aus Hannover besteht aus begeisterten Skatern, die schon seit mehreren Jahren aktive Fahrer sind und seit kurzem eben auch die Parks

Modellbespiel des sanierten Konkordiaparks

Am Anfang wollte die Stadt einfach nur Rampen für Jugendliche bauen. Solche Unterfangen können auch mal schnell schiefgehen, denn Städte lassen sich dann gerne irgendwelche Bausatz-Elemente aufschwatzen, die nicht zusammenpassen und die kein Mensch sinnvoll zum fahren nutzen kann.

dafür entwerfen und bauen. Lennie Burmeister, seines Zeichens ebenfalls Pro-Skater seit einem Vierteljahrhundert, ist verantwortlicher Designer für den zukünftigen Beton-Spielplatz an der Leipziger Straße. Den exakten Beginn der Bauarbeiten zu bestimmen, erweist sich allerdings als etwas schwierig. Laut den Unterlagen der Stadt Chemnitz aus dem Jahr 2011 hätten diese bereits Ende letzten Monats beginnen sollen. Auf der Facebook-Seite der Yamato Living Ramps wird der Mai als Baubeginn genannt. Fest steht jedenfalls: Die Bauarbeiten sollen dieses Jahr noch abgeschlossen werden, und den Skatern, die bereits mit den Hufen scharren, noch eine kleine vergnügliche Rest-Saison im Herbst gewähren. Freuen können sich die lokalen Skater und BMX-Fahrer schon auf ein 900 Quadratmeter großes Areal, das zeitgleich von vier bis sechs Leuten befahren werden kann. Ronald Saupe freut sich ebenfalls, dass das Projekt Skatepark endlich los geht. Schon vor längerer Zeit, als die Finanzierung des Projekts seitens der Stadt noch keine sichere Sache war, begann er, mit dem Verkauf von T-Shirts ein bisschen Geld zu sammeln. Ursprünglich sollte der Erlös genutzt werden, um den Park zu warten und vor den Bauarbeiten zu erhalten. „Jetzt werden wir noch eine neue Auflage an Shirts, Pullovern und Skate-Decks herstellen, um genügend Geld für eine spezielle Versiegelung des Betonparks zu sammeln. Das macht den Park noch mal gut 10 bis 15 Jahre länger haltbar“, so Saupe.


Freiheit ist ansteckend.

17

Feiern Sie mit uns die offizielle Premiere des neuen GLA. Am 15. März von 9-16 Uhr bei Schloz Wöllenstein in Chemnitz, Freiberg, Frankenberg und Annaberg-Buchholz. • Erleben Sie das progressive Design bei uns vor Ort. • Souverän im Alltag und flexibel abseits befestigter Straßen. • Zahlreiche Fahrassistenzsysteme unterstützen und entlasten den Fahrer.

Am 15. März bei Schloz Wöllenstein

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (03/2014) verfügbaren Motoren, Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5-4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 175-114 (g/km). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart


18

Foto: privat, Grafik: ©www.istock/ Kayann

Hat Chemnitz das Zeug zur Hallig? Seit dem Aus für den Leipziger Tatort legt sich die Werbeagentur Zebra ordentlich ins Zeug, um den Sonntagskrimi nach Chemnitz zu holen. Mit welchen Argumenten, lässt sich auf Facebook nun aktuell verfolgen. Unterdessen haben wir uns mal mit zwei Herren unterhalten, die sich nicht nur einfach bestens mit dem Tatort auskennen, sondern einen der erfolgreichsten erdachten haben: den Tatort aus Münster. Jenny Zichner hat bei den Drehbuchautoren Stefan Cantz und Jan Hinter ermittelt.


19 Erste Frage: Kennen Sie Chemnitz? Jan Hinter: Wenn Sie Karl-MarxStadt meinen, waren wir vor ein paar Jahren schon mal dort. Oder war das Bitterfeld? Hm. Was muss eine Tatort-Stadt eigentlich haben: Ein gutes Bier? Eine unkomplizierte Verwaltung für schnelle Drehgenehmigungen? Gar nichts? Stefan Cantz: Einen starken, einflussreichen Fürsprecher in der Politik mit direktem Draht in den Sender, ein Kfz-Kennzeichen mit höchstens zwei Buchstaben und mindestens ein Viersternehotel für Set-Besuche der Redaktion. Das Bier war nur bei Dresden ausschlaggebend. Sicher nicht für Berlin und Hamburg. Was glauben Sie, warum sind die Leute immer so scharf darauf, dass Mord und Totschlag ausgerechnet in ihrer Stadt gedreht werden? Jan Hinter: Zum einen beweist man so dem Rest der Welt, dass die eigene Stadt eine ernstzunehmende Metropole ist, da doch die Mordrate dort nur unwesentlich unter der new Yorks liegt. Zum anderen wären die Leute aber auch genauso scharf darauf, wenn in ihrer Stadt eine erfolgreiche Heimatoder Arztserie gedreht würde. Ein heimeliges Heimatgefühl stellt sich auch ohne Gewaltverbrechen ein. Wenn Sie beauftragt würden, einen neuen Tatort zu erdenken – wo würde der idealerweise spielen und würden Sie heute immer noch auf Humor und Ermittler setzen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten? Warum überhaupt immer zwei? Stefan Cantz: Spielen? Auf einer Hallig mit zwei Einwohnern, drei Kühen und ohne Autoverkehr. Es gibt maximal fünf Verdächtige und keine kostspieligen Kamerafahrten. Idealerweise müsste es dort eine günstige Absteige für das Team und – wie schon gesagt – ein Viersternehotel für Redaktionsbesuche geben. Jan Hinter: Außerdem sollte das Inselchen am Polarkreis liegen. Mitternachtssonne bedeutet: keine teuren nachtdrehs. Stefan Cantz: Ach ja, und es sollte sich in der nähe des Sitzes

der Produktionsfirma befinden, da dort ohnehin das meiste gedreht werden wird. Chemnitz würde also sowieso größtenteils in Leipzig stattfinden. Jan Hinter: Was den Humor anbelangt, wären wir heilfroh, endlich mit den albernen Scherzen aufhören zu dürfen, da unsere eigentliche Liebe der seelengründelnden Tragödie gilt. Idealweise mit Veronica Ferres in der Hauptrolle. Stefan Cantz: Warum immer zwei unterschiedliche Charaktere? Das dramaturgische Prinzip, das unsere Hollywoodkollegen „Cat & Dog“ nennen, ist für die Komödie eigentlich immer ideal. Siehe Tom & Jerry, Camillo & Pepone, Merkel & Gabriel. Was war eigentlich bei dem von Ihnen erdachten Tatort aus Münster zuerst da? Die Stadt, die Grundidee Thiel und Boerne, ein knappes Budget oder Sie beide als Autoren? Stefan Cantz: Zuerst stand Münster fest, danach wurden wir engagiert, da wir noch nie in dieser Stadt gewesen und somit als Autoren prädestiniert waren. Es folgte die Grundidee – siehe Cat & Dog. Und angesichts unseres enormen Honorars blieb nur noch wenig Geld für preisgünstige Schauspieler wie Axel Prahl und Jan-Josef Liefers übrig. Wie denken Sie, wenn Sie einen Tatort schreiben? Wie der Ermittler oder wie der Täter? Oder schreiben Sie genau deshalb zusammen, weil jeder seine Rolle hat? Jan Hinter: Eigentlich denken wir zuallererst daran, unsere beiden Hauptpersonen möglichst originell zu bedienen und ihnen Raum für ihre Zwistigkeiten und Kabbeleien zu geben. Für den Zuschauer ist der Kriminalfall oft von eher zweitrangiger Bedeutung, blickt er nach dem Bierholen, was den anbelangt, meist ohnehin nicht mehr durch. Wenn es schon die Autoren nicht tun, kein Wunder.

angesichts unseres enormen Honorars blieb nur noch wenig Geld für preisgünstige Schauspieler wie Axel Prahl und Jan-Josef Liefers übrig.

Apropos Rolle. Erliegt man eigentlich der Versuchung, Leute in ein Drehbuch zu schreiben, die man kennt? Vielleicht auch sich selbst? Stefan Cantz: natürlich sucht man nach Vorbildern in der Wirklichkeit. Bedauerlicherweise finden sich in unserem Familien- und Bekanntenkreis recht wenig Mörder, sodass wir meist gezwungen sind, uns die Charaktere mühsam auszudenken. Hierbei vertrauen wir unseren niedersten Instinkten. Ansonsten fand sich schon die eine oder andere Ehefrau von uns als hoffentlich nur namensgleiche Giftmischerin wieder. Schauen Sie eigentlich selber jeden Sonntag Tatort? Stefan Cantz: Der eine von uns grundsätzlich nie, nicht mal die eigenen. Der andere so gut wie immer, wenn nicht gerade im ZDF zeitgleich eine Herz-Schmerz-Romanze von uns läuft.


20

Chemnitzer

Fotos: ©www.istockphoto.com/Robert Churchill, privat

Kultursammlungen

W

enn wir ein Bild von Chemnitz zeichnen müssten, wie sähe das aus? Himmelblau, bunt, grau oder braun? Die Deutschen jedenfalls sind multikulturell geworden. Laut Statistischem Bundesamt hat hierzulande jeder Fünfte ausländische Wurzeln. Gut so, denn ohne Zuwanderung würde das „Land der Dichter und Denker“ nur noch in den Geschichtsbüchern der Zukunft existieren, wäre angesichts seiner niedrigen Geburtenrate und

seines besonders im Osten hohen Altersdurchschnitts bald ausgestorben. Heute ist es Deutschland, das „heimgesucht“ wird. Damals, im 19. Jahrhundert, waren es die Deutschen selbst, die massenhaft in andere Länder ausgewandert sind, allein bis 1930 fünf Millionen in die USA. Lange Zeit war New York die drittgrößte deutschsprachige Stadt der Welt nach Berlin und Wien. Schätzungsweise 50 Millionen Amerikaner sind heutzutage deutschstämmig. Doch mittlerweile hat sich das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zur streng

überwachten Festung entwickelt, und auch die Schweizer wollen sich demnächst abschotten. Die Europäische Union wiederum stellt ihre (innere) Freizügigkeit nicht in Frage. Dass eine Mauer keineswegs vor den Realitäten schützt, hat Deutschland während seiner Teilung bereits erfahren. Die Not vieler Asylbewerber, die Hoffnungen von ausländischen EU-Bürgern und Ängste der Bevölkerung müssen gleichermaßen anerkannt werden, auch angesichts der Chemnitzer, die zu DDR-Zeiten und nach der Wende selbst „geflüchtet“ sind.


21 „Sozialtourismus“ heißt das Unwort des Jahres 2013. Es unterstellt, dass arme Menschen aus dem Ausland mutwillig unsere Sozialsysteme unterwandern. Regelmäßig ist auch die Chemnitzer Erstaufnahme-

unsere Stadt wächst wieder Hier geblieben beziehungsweise neu dazugekommen sind heute insgesamt 247.177 Einwohner, darunter 9.582 Ausländer und also 3,9 Prozent, von denen im vergangenen Jahr 155 eingebürgert wurden. Mittlerweile kann Chemnitz wieder ein kontinuierliches, positives Wanderungssaldo verbuchen. „neue Einflüsse und Kulturen bereichern eine Stadtgesellschaft enorm. nicht nur kulturell und

Einrichtung für Asylbewerber mit seiner Außenstelle in Schneeberg in den Negativschlagzeilen und aktuell auch der CFC, weil sein Spieler Christian Mauersberger einem „deutschen arischen Freund“ gedankt hat. Demge-

genüber nahm die TU Chemnitz erfolgreich am Wettbewerb „Internationalisierung der Hochschulen“ teil und die Stadtverwaltung verbessert ihre „Willkommenskultur“ für Ausländer, während uns das Eiskunstlaufpaar

sozial, auch wirtschaftlich sind gerade moderne Industriestädte wie Chemnitz darauf angewiesen, dass Menschen aus anderen Ländern sich hier eine Zukunft vorstellen können“, weiß die Leiterin des Sozialamtes, Cornelia Utech. Passend dazu hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gerade Chemnitz als eine von zehn Städten ausgewählt, die „Willkommenskultur“ speziell in der Ausländerbehörde zu fördern. Auch Sachsen beteiligt sich an der Finanzierung des Modellprojekts, bei dem die Kundenorientierung und interkul-

Aljona Savchenko und Robin Szolkowy mit einer weiteren Olympiamedaille beschenkt hat. Anlass genug also, um alles auch unter historischen Gesichtspunkten zu besprechen – noch dazu, weil am 5. März Friedenstag ist.

turelle Kompetenz der Mitarbeiter gestärkt und verwaltungsinterne Prozesse optimiert werden. An dieser Organisations- und Personalentwicklung arbeiten verschiedene Ämter und Akteure, und letztlich „geht es auch darum, Standards für die gesamte Verwaltung zu entwickeln, von denen alle Bürgerinnen und Bürger profitieren“ 

neue Einflüsse und Kulturen bereichern eine Stadtgesellschaft enorm. Cornelia Utech, Leiterin des Sozialamtes


22 Unternehmen brauchen Fachkräfte

Internationale Universität Chemnitz „Innovation und Leistungsfähigkeit sind ganz entscheidend abhängig von einer breiten Vielfalt an Persönlichkeiten und Ideen, und alle Angehörigen der Universität haben die gleiche Möglichkeit, ihren individuellen Anteil zu einem erfolgreichen Ganzen beizutragen.“ Dr. Wolfgang Lambrecht, Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums, nahm diesbezüglich 2012 ein Zertifikat von der Hochschulrektorenkonferenz entgegen. Unter hundert Bewerbungen wurde damals die TU Chemnitz ausgewählt, am Wettbewerb teilzunehmen. 11.231 Studenten zählt die Uni heute, darunter 1.633 Ausländer. 2009 waren es noch jeweils tausend

weniger. Mehr als die Hälfte von ihnen kommt aus China und Indien. Pressesprecher Mario Steinebach bringt die strategische Internationalisierung auf den Punkt: „Die TU verfügt über ein eigenes Netzwerk zu mehr als 100 Hochschulen rund um den Globus. Zunehmend bieten wir internationale Studiengänge in englischer Sprache und mit einem Doppelabschluss an.“ Gebündelte Betreuungs- und Beratungsangebote verschiedener Institutionen erleichtern zusätzlich die Eingewöhnung. Die vielen Fremdsprachen in der Uni-Buslinie 51 klingen dann nach großer Welt, während in die andere Richtung oftmals die von Schlachtenbummlern getönte Provinz Einzug hält.

Die TU verfügt über ein eigenes Netzwerk zu mehr als 100 Hochschulen rund um den Globus. Zunehmend bieten wir internationale Studiengänge Interkulturelle in englischer Brücken bauen Sprache und Auch Michael Beyerlein (55) mit einem stimmte einst in rechtspopulistische DoppelabKlagelieder ein, war sogar Mitglied der Partei Republikaner, die heute schluss an. unter dem Deckmantel der „Pro-Be-

Mario Steinebach, Pressesprecher der TU Chemnitz

Fotos: TU Chemnitz, privat

Ein weiteres Projekt, an dem Chemnitz teilnimmt, heißt AKZESS, um die ausländische FachkräfteZuwanderung effizient und sensibel zu steuern. Hochschulabsolventen, qualifiziert ausgebildete Erwerbstätige und Selbstständige aus NichtEU-Staaten sollen damit einen schnelleren Aufenthaltstitel und Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten, je nach Bedarf vor allem Ärzte und deren Familie. Beteiligt sind neben dem sächsischen Innenministerium und den Ausländerbehörden auch die Arbeitsagentur sowie die Industrie- und Handelskammer. „Denn generell ist das Verfahren für die Erlangung eines Aufenthaltstitels in den letzten Jahren komplizierter geworden, weil die Ausländerbehörde diesen nicht mehr selbst ausstellen kann, sondern bei der Bundesdruckerei in Berlin als elektronische Multifunktionskarte bestellen muss, wofür mindestens zwei Vorsprachen erforderlich sind“, berichtet die Sozialamtsleiterin. „Um den Zeitaufwand für die Ausländer so gering wie möglich zu halten, wird hier mit einem Bestell- und Terminvergabesystem gearbeitet,

wie neuerdings auch im Asylbereich.“ Außerdem hat der Stadtrat 2008 einen „Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz“ beschlossen, der in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen wichtige Präventionsarbeiten gegen jede Form von Diskriminierung fördert.

Dr. Wolfgang Lambrecht (re.), Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums, nahm 2012 ein Zertifikat von der Hochschulrektorenkonferenz entgegen

wegung“ auftritt. Inzwischen ist er verheiratet, mit einer afrikanischen Frau, und hat 2013 an der Frankenberger Straße die „Chemnitzer Brücke“ ins Leben gerufen, ein zivilgesellschaftliches Projekt des Vereins „Miteinander für Chemnitz“, um die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. „Ich betreue zum Beispiel viele Iraner und Afghanen. Jeder ist willkommen, aber es muss friedlich ablaufen!“ Asylbewerber werden in Deutschland rein rechtlich nur geduldet, bekommen sechs Quadratmeter Wohnraum zugesprochen, dürfen ein Jahr lang nicht arbeiten und weitere drei Jahre nur Jobs annehmen, für die kein deutscher oder europäischer Bewerber infrage kommt. Für viele stellt sich das versprochene, meist teuer bezahlte Paradies als Irrweg heraus, und so bietet auch der Sächsische Flüchtlingsrat an der Henriettenstraße Hilfe an: „Denn auf engstem Raum wohnen Menschen mit einem ganz unterschiedlichen Lebensrhythmus, verschiedenen Fluchtgeschichten und zum Teil traumatischen Erfahrungen. Auch kulturelle und religiöse Differenzen und Sprachbarrieren erschweren den Bewohnern das unfreiwillige Zusammenleben.“ Bei Gewalt und Straftaten während des Aufenthalts erfolgt eine schnellere


23 Michael Beyerlein, hier mit seiner Frau, hat 2013 an der Frankenberger Straße die „Chemnitzer Brücke“ ins Leben gerufen

Bearbeitung der Asylbewerbung und meist die Ausweisung. Sowieso darf letztlich nur ein Bruchteil der Flüchtlinge dauerhaft bleiben, und um Chemnitz zu entlasten, sollen bald auch Erstaufnahme-Einrichtungen in Leipzig und Dresden eröffnen. „Zukünftig werden in den Gemeinschaftsunterkünften außerdem Kinderspielecken durch die Mitglieder des Ausländerbeirates ausgebaut und es gibt direkt vor Ort Deutschkurse“, blickt Cornelia Utech zuversichtlich voraus.

Rassismus die Rote Karte zeigen

Auf engstem Raum wohnen Menschen mit einem ganz unterschiedlichen Lebensrhythmus, verschiedenen Fluchtgeschichten und zum Teil traumatischen Erfahrungen. Kulturelle und religiöse Differenzen und Sprachbarrieren erschweren den Bewohnern das unfreiwillige Zusammenleben.

Alexander von Humboldt (17691859) prägte einst das zeitlose Zitat: „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben.“ Und tatsächlich scheint ausgerechnet in den Gegenden mit dem geringsten Ausländeranteil rechtsradikales Gedankengut weit verbreitet zu sein. Vor allem der Osten Deutschlands steht immer wieder im Fokus. Oder machen uns das nur die Medien glaubhaft? Fakt ist, dass beispielsweise auch Nordrhein-Westfalen, Dortmund und der BVB mit diesbezüglich großen Problemen kämpfen. Geht man durch jene Innenstadt, kann man die Verunsicherung sogar etwas nachempfinden. „Heute tolerant, morgen fremd im eigenen Land!“ heißt es hetzerisch. Doch müssen wir uns davon verabschieden, ein

„guter Deutscher“ sei einzig an seinen blonden Haaren und blauen Augen zu erkennen. Hitler selbst war das Gegenteil, er war nicht einmal Deutscher. Weil sich die nationale Identität der Deutschen erst spät entwickelt hat, blieb sie lange Zeit staatenlos und ethisch, keineswegs aber ethnisch. Nicht das Blut oder die Hautfarbe, nicht einmal die Religion waren und sind entscheidend. Christian Wulff, damals noch Bundespräsident, stellte 2010 fest: „Der Islam gehört auch zu Deutschland!“ Nicht historisch und von Natur aus, aber mittlerweile in der gesellschaftlichen Realität. Mesut Özil oder Sami Khedira beispielsweise bereichern unsere FußballNationalmannschaft. Platz für einen Müller oder Kruse haben wir trotzdem noch, und vielleicht ist es auch genau diese dynamische Mischung, die dem CFC gerade fehlt. Ein Sascha Pfeffer allein und die ganzen deutschen Spieler können augenscheinlich nicht für die nötige Würze sorgen, hinterlassen nur einen faden Beigeschmack. Oder politisch höchst unkorrekt ausgedrückt, es fehlt die Farbe im Spiel. Der Kampagne des Vereins „Show racism the red card!“ fehlt es daher an Mitspielern und Authentizität, während Michael Beyerlein mit seiner Arbeit noch viel mehr im Sinn hat: „Mir geht es um Gastfreundschaft, Menschlichkeit und Nächstenliebe – Werte, die in unserer Gesellschaft generell verloren gegangen sind.“ Lutz Bartel

30 Jahre

DTM

AUTOSALON CHEMNITZ

SONDERSCHAU

GROßE MARKEN · GROßE AUSWAHL · EINE MESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

21. – 23. MÄRZ 2014 10–18 Uhr | Messe Chemnitz

ME SSE CH E MNITZ | CD-H ANDBUCH

DA S S IGNE T D E R M E SS E C H E M NIT Z

www.autosalon-chemnitz.de

SIGNE T


24

film ur kult

Zwischen Akron und Taiyuan Ein gemeinsamer Tag und 46 Jahre

Fotos: Claudia Dumke, on this same day, Dieter Wuschanski

Beate Kunath vereint in ihrem Film ausschließlich Frauen, die wie sie selbst am 18. September 1967 geboren wurden.

N

eun Jungfrauen aus aller Welt. Das ist doch mal ’ne schöne Schlagzeile. Aber total unbrauchbar – zumindest für den neuen Dokumentarfilm von Beate Kunath. Zwar porträtiert sie tatsächlich neun Frauen, die im Sternzeichen Jungfrau geboren wurden, nur macht sie daraus eben keine reißerische Reportage, sondern einen unaufgeregten Zusammenschnitt von Lebensläufen in den Partnerstädten von Chemnitz. Schon das allein hätte wahrscheinlich seinen Reiz. Doch Beate Kunath schafft eben zugleich den zweiten Blick: Sie fragt nicht nur nach dem Alltag ihrer Protagonistinnen in Akron, Tampere, Ljubljana, Ústi nad Labem, Düsseldorf, Taiyuan, Wolgograd, Mulhouse oder Chemnitz. Sie vereint in ihrem Film auch ausschließlich Frauen, die wie sie selbst am 18. September 1967 geboren wurden. Und damit wird schnell klar, weshalb sie beinahe fünf Jahre

an diesem Projekt arbeitete. Zwar hatte die Stadt Chemnitz ihr mit offiziellen Bitten um Unterstützung in den Partnerstädten geholfen, doch die Verwaltungen dort waren kaum kooperativ. „Ich habe dann über Frauenorganisationen und Facebook weiter gesucht und letztlich in fast allen Partnerstädten tatsächlich Frauen gefunden, nur in Manchester ging gar nichts. Selbst in Timbuktu hatte ich einen Kontakt, dort kam dann aber die politische Situation dazwischen und die Frau in Łódz´ wollte am Ende doch nicht vor die Kamera.“ Unvollständig ist der Film aber keineswegs. Dafür um so interessanter, weil er sich Zeit nimmt für die Lebenssituationen und Selbstreflexionen von Karla, Kerstin, Jirina, Heli, Jožica, Tu Yan, Nathalie, Sabine und Marina. „Ich hatte sie alle vorab schon mal besucht, um sie kennenzulernen und das Projekt zu erklären. Mit der Kamera habe ich sie dann jeweils vier Tage begleitet: von Freitag bis Montag. Wobei ich immer versucht habe, den Frauen mit meinen Bildern gerecht zu werden. Sie so

zu zeigen, wie ich sie empfunden habe“, sagt Beate Kunath. Und so wirken die Porträtierten, egal wo sie zu Hause sind, einfach ganz nah: mit ihren Wünschen und Träumen und Sorgen, die in Deutschland offenbar nicht anders sind als in China oder der USA. Zwar haben einige schon erwachsene Kinder, andere noch kleine, aber die Familie spielt bei allen eine große Rolle. Genauso wie der Job, die Zukunft. Und wer will, der könnte sogar behaupten – sie seien alle typische Jungfrauen: unabhängig, mit Hang zum Perfektionismus und zum sozialtherapeutischen Beruf. In jedem Falle aber sind sie Frauen, über die es zu erzählen lohnt. Das stellt der Film eindrucksvoll unter Beweis. J. Zichner Clubkino Siegmar: Dieser eine gemeinsame Tag (Premiere – die meisten der interviewten Frauen werden da sein), 13. März Kraftwerk Chemnitz: Der Film läuft im Rahmen der Frauentagsveranstaltung (nur für Frauen, Anmeldung erforderlich unter: bettina.bezold@stadt-chemnitz.de)


25

bühne ur kult

Große Musik und ganz großes Theater: Verdis „Don Carlos“

E

s ist Verdis reifste Oper: In keiner anderen ist er so weit darin gegangen, dem dramatischen Verlauf musikalisch den Vorrang zu geben vor dem sonst üblichen Wechsel zwischen Handlung und Arien – und zwar einem sehr dichten dramatischen Verlauf, mit einer enormen Spannweite von Szenen eines verinnerlichten Monologs bis hin zu grellen Massenauftritten, modern gegengeschnitten mit Szenen, deren abgedunkeltes Geschehen erst die Wahrheit sagt über das im Rampenlicht. Eine Oper mit einem komplexeren politischen Geschehen zudem, das einmal nicht unter dem obligaten Schokoladenguss der Liebe vertrieft, sondern diese realistischer als recht abhängige Variable zeigt. Und das nun in einer Inszenierung von Helen Malkowsky, der es gelingt, diese Qualität spannend und einfallsreich herauszuarbeiten, ja, sie allenthalben noch zu heben, wo es nötig ist, und musikalisch auf einem Hochniveau, das nur beglücken kann: voilà die aktuelle Chemnitzer Aufführung! Ein immer erfüllter, Dramatik und Gefühl überaus genau ergreifender Orchesterklang, mit Solostellen, die einen erschauern lassen. Und ja – da kann man nicht meckern – Beermann macht hier ausgezeichnete Arbeit,

konzentriert, sicher in den Tempi, vorbildlich im Zusammenspiel mit den Sängern. Unter ihnen eine ganze Reihe von Gästen, aber das hat seinen Sinn, denn nur so sind es genau die Stimmen, die es für Verdi braucht – für einen Verdi auf diesem Niveau. Es wäre ungerecht, jemanden von ihnen hervorzuheben, schon gar, da auf der Bühne, in diesem dichten Gewebe der Machtvektoren, einmal nicht die üblichen Liebenden als Protagonisten agieren, sondern alle eingereiht sind in ein Personal, das jeden gleichermaßen den Interessen anderer unterworfen zeigt. Selbst der König tritt nicht als der Souverän auf, als welcher er zu Beginn der Oper eingesetzt wird, sondern als Knotenpunkt einer Macht, die ihn als Figur zwar benötigt, sich seiner jedoch bloß bedient. Die Regie versteht dies in großen, klaren Zügen darzustellen, aber auch mittels unzähliger teils minimaler, stets außerordentlich präzise gesetzter Einzelzüge. Schon in den ersten Minuten: Der Kaiser gerade erst entmachtet, offiziell ist am Hof wie von einem Toten die Rede, da wird er ins Büro seines Nachfolgers gestoßen und es genügt, wie der Greis hier ohne Hemd auftritt, um die Keller erahnen zu lassen, in denen ihm Vernunft beigebracht wurde. König Philipp, der ihm in der Krone Spaniens nachfolgen wird, spielt

eben noch mit dem Gedanken, das Abdankungsdokument kurzerhand zu verbrennen, da genügt ein Wink des allgegenwärtigen Großinquisitors, um ihm klar zu machen, was er darf und was nicht. Sein Sohn Carlos, der Prinz, streift währenddessen allein durch die Gänge zwischen den Büros, und es ist klar: eine bloße Randfigur; doch genau deshalb wird er sich von einem weiteren Akteur auf der politischen Bühne, Marquis Posa, alsbald für die Erhebung Flanderns einspannen lassen – und entsprechenden Widerstand der installierten Macht hervorrufen. In wenigen Minuten ist das gesamte Tableau der Kräfte aufgespannt, und in dieser Art genauer Imagination geht es Stück für Stück weiter. Dabei hilft auch die bestechend gelungene Bühne von KathrinSusann Brose: kühle, einheitlich

gestaltete, doch sehr unterschiedlich aneinander schließende Räume geben immer nur einen Teileinblick in das große undurchsichtig verwinkelte Machtzentrum. Selbst Bildschirme für Videoübertragung und ‑überwachung sind zwingend eingesetzt, neben ein paar Stasi-Gestalten machen sie die Präsenz einer ungleich gewaltigeren Staatssicherheit spürbar, einer National Security, die heute weltweit agiert und zuschlägt. Aber keine Angst, auch wer bei Verdi partout ans Hinschmelzen denkt, kommt nicht zu kurz, gerade die zweite Hälfte räumt den Liebesqualen genug Raum ein – ohne doch den größeren Zusammenhang aufzugeben. Und noch etwas: Es wird auch exzellent gespielt. Und hier sei nun doch jemand hervorgehoben: der König des Tuomas Pursio. Ein vielfaches Bravo in forte fortissimo!

FESTIVAL

Fr 21.03.– Sa 29.03.

DANCE DIALOGUES AFRICA

SÜDAFRIKA ∙ MOSAMBIK ∙ KONGO BENIN ∙ MALI ∙ ALGERIEN ∙ MARROKO ∙ TUNESIEN

Gregory Maqoma & Florent Mahoukou WAKE UP Foto: John Hogg

Der Konzertmeister


26

ur kult

Musik

Charmant und unverkrampft!

Die Vorzeige Rock‘n‘Roller der Shandy Mandies verändern nichts an ihrem funktionierenden System. Mit „Shandy Mandies“ treten die vier Musiker die Flucht nach vorne an.

M

usikalisch werden vor allem die 60er Jahre zitiert und zelebriert. Garagen-Pop, der breitbeinig daher kommt und sich mit großen Gesten an großen Themen abarbeitet. Liebe, Freiheit, Aufstand – so weit, so bekannt. In anderen Spielarten dürften dem Hörer viele Inhalte von „Shandy Mandies“ schon mal begegnet sein denn Innovation ist nicht unbedingt die Stärke dieser Band. Dafür ist die Attitüde und die Hingabe so unverwechselbar, dass der Funke direkt auf einen leicht entzündlichen Nährboden trifft. Roh, schmutzig, tanzbar und sehr eingängig. Qualitäten, die sie vor allem immer wieder als eine famose Liveband auszeichnen. Das durften sie auch letztes Jahr in den USA unter Beweis stellen, als sie im Rahmen des Kulturfestivals SXSW

in Austin, Texas mit einer Handvoll anderer deutscher Bands spielten. Zusätzlich ist der Zuhörer geschützt vor bösen Überraschungen seitens der Band, die mit Sicherheit nicht in einem Anflug von Selbstfindungswahnsinn unnötige Experimente auf ihre Fans loslassen wird. Gleich der Opener von „Shandy Mandies“, „Night Falls“, holt den Zuhörer mit staubigen Blues-RockElementen ab und justiert mit lockerem 60er-Appeal die Marschrichtung für das zweite Album. Die markante elektronische Orgel von „Swallowed by

the Sea“ begleitet viele Songs des Albums und wickelt den ohnehin schon nostalgischen Sound der Mandies in eine dicke alte Retrodecke. Die guten alten Gitarren und die guten alten Drums beherrschen sie sowieso. Charmant und unverkrampft fügen sich die Songs zusammen, und bereits nach wenigen Takten ist alles wie beim letzten Album vor vier Jahren. Der selbstbetitelte zweite Langspieler dürfte sich daher gut in das Plattenregal alter Fans einfügen und auch zur Akquise von neuen Jüngern dienen. Absolute Kaufempfehlung, vor allem wenn der Tonträger live auf einem der Konzerte erworben wird und für immer mit der Erinnerung verknüpft bleibt. Florian Harlass Atomino: Leipzig is coming – live: Shandy Mandies, Warm Graves, Their Majesties, DJs: Preller (Ilses Erika), Sir Henry & Karl Karlton (Atomino), 22. März


2011

Kein Bock auf Live!

Bands, die von sich behaupten, sie seien anders als der Rest, gibt es wie Sand am Meer. Eine, die genau das aber auf fast jede erdenkliche Art und Weise ist, kommt direkt aus Chemnitz: The Clausenpowns.

27

überlegten sich Lars „Krusty“ Müller, Andreas „The Joker“ Meier und Marco „Pennywise“ Richter in einem Moment der Langeweile, doch eine Band zu gründen. Die Besetzung wurde durch Flaschendrehen festgelegt, denn alle drei begannen musikalisch bei Null. „Flaschen waren zum Zeitpunkt der Bandgründung alles, was wir im Proberaum hatten“, beschreibt The Joker die Ausgangssituation – an der sich eigentlich nicht viel geändert hat, wie Pennywise gesteht: „Einen richtigen Proberaum in dem Sinne haben wir gar nicht. Wir sind eben musikbegeisterte Freaks, kennen einige Bands in der Stadt und besuchen die hin und wieder bei deren Probe. Für eine Kiste Bier lassen die uns dann immer noch eine Stunde jammen - und das sind dann unsere Proben.“ Doch als wären die nicht vorhandenen Instrumente, der stets geliehene Proberaum und die autodidaktisch angeeigneten Skills nicht genug, folgt gleich der nächste Dämpfer, der manch ambitioniertem Musikprojekt sofort den Garaus

gemacht hätte: Lust auf Konzerte? Auf keinen Fall! „Wir sehen uns ja eh nicht wirklich als Band, wir sind ja nicht mal richtige Musiker. Wir machen einfach unseren Kram, und wenn wir so bei den anderen Bands im Proberaum spielen, geht da ja auch immer voll die Party ab – vielleicht mehr als bei manchem Livekonzert. Warum sollten wir uns diesen Stress dann also antun?“, meint Krusty, und Joker stimmt ihm zu: „Wir wollen einfach Spaß haben, und das klappt bisher so ganz gut. Auch ohne offizielle Konzerte.“ Und trotzdem hat sich das Trio von einem befreundeten Musiker zu einem Auftritt überreden lassen – am 7. März im Club Heilse auf dem Kassberg. Ob sich die Jungs noch ein weiteres Mal dazu breitschlagen lassen, hängt wohl auch sehr von der Reaktion des Publikums ab. Denn letztlich gibt es doch eine große Gemeinsamkeit mit allen anderen Bands: Die Jungs lieben Musik. Alexander Büttner Club Heilse Chemnitz: Downstage, 7. März

- PROMOTION -

Beats, Riffs und Buzzer

Romantisch im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna gelegen – doch des Nachts zeigt die Parkschänke mit schwedisch-dänischem Metal oder der neuen Partyreihe „Park-Alarm“ wie in der großen Kreisstadt und unweit von Chemnitz gefeiert wird.

Foto: Shandie Mandies, The Clowsenpowns

D

ie Metal-Sensation aus Schweden, die bei Szene-Festivals wie Graspop, Wacken Open Air, Tuska Open Air oder Master of Rock ihren Siegeszug hielt, kommt nun nach Sachsen. In der Parkschänke Limbach-Oberfrohna beweisen die drei Amaranthe-Sänger Jake E. Lundberg, Elize Ryd und Henrik Englund Wilhelmsson am 3. April,

was richtigen Power Metal ausmacht. Ihren Weg zieren unter anderem zwei Goldalben in Schweden für ihre ersten beiden Singles „Hunger“ und „Amaranthine“. Auf zwei Floors und mit der Raucherlounge beweist die Parkschänke auch mit „Park-Alarm“ ihre Partyfähigkeiten. Moderiert von „Disko-King“ rockt ab März die Partyreihe LimbachOberfrohna. Fette Beats

und leckere Getränke warten auf alle Feierwütigen. Das Highlight ist jedoch der „Buzzer“. Der Getränkezähler zeigt den Countdown bis zum nächsten „Park-Alarm“. Dann wird der „Buzzer“ ausgelöst und für drei Minuten begeistert ein sensationeller Showact das Publikum. Danach heizen die DJs Fat Organic

Grandfather aus Leipzig und Selectress Yve Flocka Flauschig aus Dresden der Crowd wieder gehörig ein, bis der nächste „ParkAlarm“ ausgerufen wird. Wer also Lust auf richtig gute Musik, ordentliches Partyvergnügen und kühle Getränke hat, kommt an der Parkschänke Limbach-Oberfrohna gar nicht vorbei.


Kunst ur kult

Eigensinnig Die Neue Sächsische Galerie zeigt Bilder, Zeichnungen und Collagen des 1913 in Chemnitz geborenen Dresdner Malers Herbert Kunze.

E

in schwieriges Werk. Auf den ersten Blick findet man kaum Einheitliches. Dazu kommt, dass die Hängung der Bilder auf Kontraste setzt, innere Widersprüche herausarbeitet und die Chronologie durchbricht. Was hat den Künstler umgetrieben? Der Eigenwert des Malens gegenüber dem Sujet. Die Schau nimmt uns mit in eine Zeit, als die Abstraktion sich noch

aus der Gegenständlichkeit herausarbeitete, das heißt: Sie war auch immer noch zurückführbar. Ja, sie bezog – als das sogenannte „Wesentliche“, auf das der Gegenstand „reduziert“ worden sein sollte – ihre Legitimation daraus, „eigentlich“ doch dem Gegenständlichen verpflichtet zu sein. So wurde Gegenständlichkeit eine Art Gewissen, mal gut, mal schlecht. Zu allem Übel galt sie gemeinhin als ein Merkmal des verordneten Realismus. Das machte sie doppelt problematisch. Einerseits als Doktrin, andererseits als etwas, woran das Herz vieler Künstler, zumal der älteren Generation, noch hing, etwas, wovon man sich schwer trennen mochte. Hinzu kam, dass das Leben selbst immer stärker auf Abstraktionen angewiesen war, ja: die Realität immer abstrakter wurde. – Dass die Wahrheit stets konkret ist (Bertolt Brecht), änderte daran ja nichts. Im Gegenteil. Herbert Kunze, der seit den frühen 50er Jahren bis 1970 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden lehrte, löste sich nicht leicht vom Handwerk, das er sicher beherrschte. Man spürt, wie er lebenslang nicht nur mit der Kulturpolitik, sondern auch mit sich selbst rang. Zunehmend von modernen Tendenzen der Weltkunst inspiriert, für die Namen wie Braque und de Stael stehen mögen, wollte er doch nicht einfach der Mode folgen, sondern eigen sein. Aus diesem Ringen heraus gelangen starke Einzelwerke. Die Entwicklung dessen, was man heutzutage einen stilistischen „Markenkern“ nennt, war ihm weniger vergönnt. Aber das ist ein Begriff aus anderer Zeit als der seinen. Hans Brinkmann Neue Sächsische Galerie: Herbert Kunze zum 100. Geburtstag, bis 6. April

Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth / © Familienarchiv Kerkovius Wendelstein 2014

28


29

W Eigenständig Habe ich was nicht mitbekommen? Sieben Frauen im „Wintersalon“ der Galerie Borssenanger, vier Frauen im Projektraum des Künstlerbundes und Ida Kerkovius in den Kunstsammlungen – eine Frauenoffensive?

arum sind die Malerinnen des Expressionismus nicht so präsent im Gedächtnis der Nachwelt wie die Maler? Der Katalog zur Ida-Kerkovius-Ausstellung hofft wohl, dass die Meinung eines Zeitgenossen, Frauen könnten eben nie (sic!) etwas wirklich Großes schaffen, sich selber disqualifiziert, kommentiert wird er nicht. Und weiter geht’s (leider), als lebten wir noch dazumal. Da werden Männer (Kandisky, Klee) zu Vorbildern stilisiert und ausschließlich andere Frauen (Münter, Modersohn-Becker) als Vergleich herangezogen. Warum nicht umgekehrt? Warum überhaupt Vorbilder? Waren doch eh alle mehr oder weniger kollegiale Konkurrenten. Eine Generation. Manchmal befreundet. Ida Kerkovius (1879 in Riga geboren und 1970 in Stuttgart gestorben) studierte zunächst in Dachau und Stuttgart, wechselte dann ans Bauhaus in Dessau, um sich als bereits etablierte Malerin in Teppich- und Bildweberei ausbilden zu lassen. Seit den 20er Jahren war Stuttgart ihr Lebensmittelpunkt. 1958 zur Professorin berufen, wur-

de sie dort 1962 Ehrenmitglied der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Das Museum zeigt zwei Bildteppiche, vier Gemälde und zahlreiche Pastelle. Der Titel „Meine Welt ist die Farbe“ klingt etwas schlagerhaft, trifft’s aber genau. Ihre Malerei löst die Farbklänge vom Gegenstand und fügt sie spannungsvoll, reich und bewegt in die Fläche. Das war schon früh ihr Stil, den sie konsequent entfaltete. Für die männlichen Kollegen schien „Flickenteppich“ eine gute Metapher, und eine Nähmaschine hatten sie alle schon mal von weitem gesehen, Ida Kerkovius hingegen traut man eher zu, zu wissen, was ein Nadelkissen ist. Sehr schön, dass die Kunstsammlungen im Obergeschoss einen Film über die Künstlerin laufen lassen, der sie bei der Arbeit zeigt. Da sieht man, wie Hunger nach Licht und Farbe schmeckt. Hans Brinkmann Kunstsammlungen Chemnitz: Ida Kerkovius - Meine Welt ist die Farbe, bis 27. April

DAS OPEN AIR WOCHENENDE DES JAHRES

DAS SCHÖNSTE MUSICAL DER WELT

AUF DER

WALDBÜHNE SCHWARZENBERG

D as ge fei er te s ni Ko nz er te re ig

DAS MUS I CA L

21.03.2014 Zwickau Stadthalle - Vorverlegung

ROGER CICERO

01.04.2014 Chemnitz Stadthalle

THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW

FR., 23.05.2014

& BIG BAND

WAS IMMER AUCH KOMMT TOURNEE 2014

04. - 06.04.2014 Chemnitz Stadthalle

Das große SOMMERFEST der Ein Herz für

Das neue Album März 2014

28.10.2014 Chemnitz Stadthalle

SA., 24.05.2014

aus Südtirol

03.04.2014 Chemnitz Stadthalle

02. - 04.05.2014 Chemnitz Arena

TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99 (0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf) • www.semmel.de


buCh ur kult

PHANTAsTIsCHer erfoLg

Er hat es bis auf Platz eins der Amazon-E-BookBestsellerliste geschafft. Doch wer ist der mysteriöse Autor NICHOLAS VEGA?

W

as machen Chemnitzer Polizeibeamte eigentlich in ihrer Freizeit? Zumindest einer von ihnen schreibt. Falko Sacher veröffentlichte unter dem Pseudonym nicholas Vega schon seinen zweiten Fantasy-Roman. Und das sogar sehr erfolgreich. Sein aktueller Titel „Der Junge, der Glück brachte“ raste mit 25.000 verkauften Exemplaren auf Platz eins der Amazon-Charts. Ein riesiger Erfolg und das, obwohl die großen Verlage ihn nicht wollten. „Doch als Self-Publisher, wie ich einer bin, ist das gar kein Problem. Ich kann mir selbst einteilen, wann ich schreibe und wann ich veröffentliche.“ Die Motive seines Romans sind die typischen des FantasyGenres. Es geht um erdachte Figuren, die in parallelen Welten auftauchen und für ganz schön Wirbel sorgen. Auch in seinem neuen Roman

ist das der Fall. Die 14-jährige Lynn, die den plötzlichen Tod ihrer Mutter verarbeiten muss, lernt in einem Buch den kleinen Jungen Jeronimo kennen, der den Menschen in Form von Kristalleiern das nötige Glück schenkt. Was weiterhin passiert und ob er Lynn genau so viel Glück bringt wie all den anderen Menschen, erfährt der Leser im bald erscheinenden Taschenbuch. Die Reaktionen aus dem Umfeld des 36-Jährigen waren überaus positiv. „Meine Frau unterstützt mich beim Schreiben jeder meiner Geschichten. Ohne diese Hilfe wäre mein Hobby undenkbar. Auch der Rest meiner Familie ist stolz auf mich. Viele Verwandte sind sogar Probeleser. Und meine Kollegen bei der Polizei waren zuerst zwar ganz schön erstaunt, was ich abseits des Dienstes so mache, aber sie finden es gut und zollen mir Respekt“, erzählt der Vater von zwei Söhnen, der gerade

an einer Piratengeschichte für die Jungs schreibt. Auch die Tatsache, dass Falko Sacher keine Krimis oder Thriller erdenkt, wie es bei seinem Job nahe liegt, hat seinen Grund: „Schon seit der Kindheit liebe ich Märchen. Als ich älter wurde, fand ich auch immer mehr Gefallen an Fantasy-Romanen, die eine gute Abwechslung zur Realität bieten. Mit 14 habe ich dann selbst mit dem Schreiben begonnen. Da kann ich in eine ganz eigene Welt abtauchen. Das ist wunderbar“, sagt Falko Sacher. Wahrscheinlich hat er auch deshalb ein Pseudonym, schlüpft schon als Autor in eine andere Identität. nicholas Vega klingt einfach gut, international und auch ein bisschen mysteriös. Perfekt für Erfolge. SOPHIE SCHOBER Link zum Buch bei Amazon: www.amazon.de/Junge-Glückbrachte-Nicholas-Vega-ebook/dp/ B00GHU3HV

Foto:s Gladsome Fotografie, DJ Shusta

30


PLANER Mär4 z 201

31

Party 29. März 2014

geBurTsTagsParTY: 9 JaHre BrauCluB Zum Geburtstag kommt das Beste der beiden Formate Black Affairs und BC Clubbing auf die Plattenteller, aufgelegt von Phlatliner Shusta und DJ L-Boy. Seit langem ist Shusta als DJ aktiv. Sein Repertoire reicht von Hip-Hop über Funk bis Drum'n'Bass und New Rave. DJ L-Boy zieht Liebhaber topaktueller Tracks, von 80er und 90er Jahre Dance Music auf die Tanzfläche. Beim Glücksrad sind tolle Preise abzustauben, es gibt Fingerfood und Welcome Drinks. 22:00, Brauclub Chemnitz


01

Foto: DJ Shusta

Foto: Jacob Korn

samstag

Party

Party

Party

Disco&Club

Dass Fasching nicht nur närrisch, sondern auch stylish geht, wird die Premiere des Masken- und Kostümballs in der Zwickauer Stadtvilla zeigen. Musikalisch geht es bei House-Sounds, aufgelegt von DJ Dirk Duske, Black- und Urban-Tunes von DJ Special K sowie Rock- und Partyclassics von DJ Imbiss auf drei Floors gut gelaunt zur Sache. Wer mitfeiern will, sollte sich ein fantasievolles Outfit zulegen, denn nur kostümierte Gäste sind willkommen.

Der Name ist Programm: Das Drum‘n‘Bass-Dreigestirn Shusta, Angel Dust und Nano42 widmet sich den Anfängen dieses musikalischen Genres, Fans gebrochener Beats werden ihre helle Freude daran haben. Auf dem Technofloor stehen Klangvirtuose Hartmann Dekker und die Newcomer Takeshy Sinn & Frank Sharp an den Decks. Sie servieren rohen, dunklen, treibenden Sound, der zwischen melodisch und hart wechselt und garantiert keine Langeweile aufkommen lässt.

Aufgewachsen mit Techno in den 90ern, produziert Jacob Korn, Mitglied des jungen Dresdner Uncanny Valley Kollektivs, nicht nur klassischen House und Techno, er experimentiert auch gern mit verschiedensten Elementen elektronischer Musik, RecordingTechniken, cross-medialer Kunst und interaktiven Performances, was ihm die Türen zu internationalen Clubs öffnete. Gemeinsam mit den Locals Pandaro und Arno lädt er ein zu einem elektronischen Tanz-Fest.

Heiße Sounds auf zwei Floors, sexy Performances und fantasievolle Deko machen diese verruchte Krankenschwester-Party einmal mehr zum besonderen Erlebnis. Während sich Gogo Girls lasziv in Käfigen räkeln, packen The Sniper und Maik Horlbeck die beliebtesten Nachtwerk-Sounds und tanzbare Partytracks auf die Plattenteller. Fantasievolle Kostümierungen entsprechend dem Motto werden belohnt mit freiem Eintritt und einem gratis Welcome Shooter.

Mocc Klub Styles: 1. Masken- und Kostümball

22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €, AK 7 €, Karten: Fivecrown, Sportpartk, Connys Dekostudio, Infos: mocc-klub.net

Back to the Roots

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

man sich ausdenkt, tatsächlich Realität werden? Johanna und ihr bester Freund Mathias wollen genau das herausfinden. Und tatsächlich kommen ihnen bei der Rettung des Botanischen Gartens ein blauer Tiger und andere Wesen zu Hilfe.

BRUNCH

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Film Fünf Freunde 3 (D 2014, R: Mike Marzuk, D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) In einem Wrack finden die Fünf einen Kompass, der zu einen Piratenschatz führen soll. Mit dem Geld könnten sie den Eltern von Inselmädchen Joe helfen, sich gegen den fiesen Investor Mr. Haynes zu wehren. Auch ein Gaunerpaar ist hinter dem Schatz her. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 (USA 2013; R: Cody Cameron, Kris Pearn; Animationsfilm) Flint Lockwoods geniale Maschine, die Wasser in Lebensmittel verwandeln kann, produziert inzwischen Unerwartetes: die Erfindung macht aus der Nahrung Mutanten-Monster. Nun muss sich Flint aufmachen, um die Menschheit vor den Ungeheuern zu retten. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Der blaue Tiger (TR/D 2012; R: Petr Oukropec; D: Linda Votrubová, Jakub Wunsch, Barbora Hrzanova) Können Dinge, die

Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Diana (GB 2013; R: Oliver Hirschbiegel; D: Naomi Watts, Naveen Andrews, Douglas Hodge) Ständig in der Öffentlichkeit, gibt sich Diana, die Prinzessin von Wales, nach außen hin stark und leidet doch enorm unter dem öffentlichen Druck. Auch die Affäre mit Hasnat Khan wird weder vom Königshaus, noch von der Familie des Arztes gebilligt. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Llewyn Davis (USA 2013; R: Ethan Coen, Joel Coen; D: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake) Der heimatlose Musiker Llewyn Davis versucht im New York der 1960er Jahre als Musiker Fuß zu fassen. Er tingelt durch Cafés und Kneipen und macht auf dem Weg nach Chicago die Bekanntschaft von Jazzern, die seiner Musik mit Geringschätzung begegnen. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Venus im Pelz (F 2013; R: Roman Polanski; D: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric) Regisseur Thomas findet in der vulgären Vanda endlich die Hauptdarstellerin für seine Inszenierung der Novelle „Venus im Pelz“. Während sich Vanda perfekt in ihre Rolle fügt, wird aus dem darstellerischen Kräftemessen alsbald ein wahres Psychoduell. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal,

Chemnitz

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Diana (GB 2013; R: Oliver Hirschbiegel; D: Naomi Watts, Naveen Andrews, Douglas Hodge) Ständig in der Öffentlichkeit, gibt sich Diana, die Prinzessin von Wales, nach außen hin stark und leidet doch enorm unter dem öffentlichen Druck. Auch die Affäre mit Hasnat Khan wird weder vom Königshaus, noch von der Familie des Arztes gebilligt. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

All is lost (USA 2013, R: J. C. Chandor, D: Robert Redford) Indischer Ozean: Die Yacht eines erfahrenen Seglers wird von einem Container gerammt. Ohne Funkgerät und Navigation gerät er auch noch in einen schweren Sturm, übersteht diesen, ist aber manövrierunfähig. Allein auf hoher See hofft er auf Rettung. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Homefront (USA 2013; R: Gary Fleder; D: Jason Statham, James Franco, Winona Ryder) Ex-Agent Broker führt mit seiner Familie ein ruhiges Leben. Der Zufall will es, dass seine Tochter ausgerechnet vom Sohn des hiesigen Drogenbosses drangsaliert wird. Schnell stoßen die Verbrecher auf Brokers Vergangenheit und entführen seine Tochter. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK Tastenfeuerwerk Die Pianisten Marcus und Pascal Kaufmann widmen sich mit ausgewählten Klavierwerken und Anekdoten dem Leben und Werk Bedrich Smetanas. Mit der berühmten

Das Fest

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Orgia Bizarre - RotKreuz-Edition

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

„Moldau“ und „Aus Böhmens Hain und Flur“ spielen sie seine berühmtesten Werke vierhändig.

20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/3346056, chemnitzer-gewoelbegaenge.de

17:00 Altes Rathaus, Ratssaal, Lichtenstein, Karten/infos: 037204/87282

DeeAgeRock‘s Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones.

Bourbon Jazzband Die Zwickauer Alt-Jazzer finden sich nach über 10 Jahren wieder zusammen und kreieren einen Dixieland-Hit nach dem anderen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Indoor Festival No. 6 (Lay Down Rotten, Purgatory, Deadend In Venice, Dubiosis) Bis zum Gößnitz Open Air im Sommer ist es noch ein Stück hin. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt‘s ein Indoor-Festival. Mit dabei sind u. a. die hessische Todeswalze Lay Down Rotten mit neuem Album und die Old School Death Metaller Purgatory. 19:30 Music Hall, Altenburg, Karten/ Infos: openairgoessnitz.de

Irish Folk Nacht Die drei gestandenen Folk-Ensembles Janna, Dizzy Spell und Seldom Sober Company transportieren den Geist des Irish Folk ins Publikum. Die traditionelle Musik der Grünen Insel lebt von Sessions, auf denen einfach gemeinsam drauflos gespielt wird. 19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 20,20 €/erm. 15,90 €, AK 25 €/erm. 19 €, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Tango Amoratado (Jürgen Karthe/Bandoneon, Fabian Klentzke/Klavier) Das Dresdner Duo lässt Bandoneon und Klavier zu wundervollen Klangharmonien verschmelzen, bietet Tango Argentino auf hohem Niveau. Angesiedelt zwischen Klassik, Jazz und Folklore, decken sie mit ihrem Repertoire verschiedene Zeitepochen ab. 19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: VVK ab 10,47 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergartenstollberg.de

Saitenwechsel Die Band spielt live Songs aus den 60er bis 80er Jahren, u. a. von Santana, CCR, Kinks, den Beatles oder Stones sowie Deutschrocktitel von City, Pankow u.a .

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Folk Destille Jena Folk Destille Jena besteht aus 14 Musikverrückten der verschiedensten Stilrichtungen. Unbändige Spielfreude, fundiertes solistisches Können und ein Haufen Instrumente vermischen sich unter dem Schlagwort „Sinfonischer Folk“ zu einem homogenen Ganzen. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 13 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

Jürgen Kerth Kerth avancierte nach der Wende vom „Nr. 1-Gitarristen der DDR“ zum Botschafter in Sachen Blues in Amerika, wo er begeisterte und verblüffte Amis zurücklies. Seit fast 40 Jahren spielt er seinen unverwechselbaren Stil zwischen Swing, Soul, Funk und Reggae. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 €/AK 15 €; Infos: kabarettkneipe.de

Seeking Bei diesem englischamerikanischen Quartett trifft Glam-Rock auf The Clash. Sie kommen mit gutem altem IndiePost-Punk, gemischt mit neuem Wavepunk - vergleichbar mit der echten 80er Joan Jett und dem frühen Bowie - daher. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Seilschaft akustisch (Support: Krachgarten/DD) Seilschaft war Gundermanns Band in den 90ern. Mit Christian Haase wagten sie nach Gundis Tod den Neuanfang. Sie pflegen so Gundermanns Erbe auf ihre Weise. Natürlich auch mit der Interpretation seiner Songs. Krachgarten spielen poesievollen Singer-/Songwriterpop.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Geb., AK 22 €, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

bÜHne Der Räuber Hotzenplotz Großmutters Kaffeemühle kann nicht nur mahlen, sondern auch Lieder spielen. Räuber Hotzenplotz stiehlt das Wunderding. Kasper und Wachtmeister Dimpelmoser nehmen die Verfolgung auf. Das in den Theaterferien entstandene Stück bringen die Teilnehmer heute zur Aufführung. 15:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: baldauf-villa.de

Frau Meier, die Amsel (Stück nach Wolf-Erlbruch, bearbeitet vom VIVID Figurentheater) Immerzu macht sich Frau Meier Sorgen. Auch um die kleine Amsel, die eines Tages hilflos im Garten zwischen ihren Kürbissen sitzt. Der Vogel fordert einen Rund-um-die-Uhr-ErsatzmamaEinsatz und bringt Chaos und Abenteuer in das Leben von Frau Meier. 15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Neue Geschichten vom kleinen König (Puppentheater von Hedwig Munck) Statt Aufräumen und Betten machen lieber draußen spielen oder Süßigkeiten essen, bis einem schlecht wird: Im Reich des kleinen Königs sieht ein Gesundheitstag wahrlich anders aus als bei anderen - denn wem schmecken schon Möhren ohne Honig? 15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Piratenkapitän Mary (Piratenmärchen nach Defoe) Mary will nicht zu Hause rumsitzen und warten, bis die Männer von ihren Raubzügen zurückkommen. Sie will wie ihr Bruder fechten lernen und Piratin werden. Als Junge verkleidet heuert sie deshalb auf einem Schiff an und erlebt spannende Abenteuer. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de


33 Live aus der MET: Fürst Igor Borodins „Fürst Igor“ ist ein Meilenstein der russischen Oper, berühmt für die „Polowetzer Tänze“ und die an Kirchenmusik erinnernden Chöre. In der Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov brillieren Oksana Dyka, Sergey Semishkur und Ildar Abdrazakov. 18:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6663660 o. cinestar.de

Live aus der MET: Fürst Igor Borodins „Fürst Igor“ ist ein Meilenstein der russischen Oper, berühmt für die „Polowetzer Tänze“ und die an Kirchenmusik erinnernden Chöre. In der Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov brillieren Oksana Dyka, Sergey Semishkur und Ildar Abdrazakov. 19:00 Kinopolis, Freiberg

Das musikalische Himmelbett (Musical von Harvey Schmidt und Tom Jones) Agnes und Michael durchleben ein ganzes Eheleben in Dur und in Moll: Krisen und Versöhnungen wechseln sich ab, ganz wie im Leben. Ein witzig melancholisches Vergnügen für das Publikum, mit fröhlichen Tanznummern, heftigen Gewittern und viel Herz. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Figaros Hochzeit (Komische Oper von W. A. Mozart) Figaro, der zuverlässige Handlanger des Grafen Almaviva, will Susanna heiraten, die Zofe der Gräfin. Dass auch der Graf ein Auge auf Susanna geworfen hat, bemerkt der etwas unbedarfte Figaro erst am Hochzeitstag. Dann jedoch ist sein Zorn gewaltig. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Hamlet (Premiere; Tragödie von William Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer und Teresa Junek) Germany‘s next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

House, Black Music, Rock- und Party-Classics die Post ab. 22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €, AK 7 €, Karten: Fivecrown, Sportpartk, Connys Dekostudio, Infos: mocc-klub.net

My Lucky Revolutions (Sonnendeck: Demion Treasure, Spanky; Kantine: Mille McLovin, Miss Hyde) Dieser Abend überbrückt die Wartezeit auf den Festivalsommer: Auf zwei Floors holen die DJs Demion Treasure, Spanky, Mille McLovin und Miss Hyde mit den Perlen der letzten Monate die vergangene Festivalsaison zurück und machen Lust auf die nächste. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 5 €; Infos: club-zooma.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision, Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds und einem Sisters Of Mery-Special von DJ Double Vision. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

glüht der Grill. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flower-power.de

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

La Bella del Salsa Salsa, Bachata, Merengue und Kizomba bestimmen den Rhythmus der Nacht. An den Reglern: DJ Fidel. 21:00 Mensa der TU, Chemnitz

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Chaos. 21:00 Absintheria, Chemnitz

1E-Party Heute wird in der Halle Olbernhau zu den aktuellsten Hits un dem Besten der letzten 10 Jahre gefeiert. Am Plattenteller agiert dazu DJ Senhore:hemp. 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos/Karten: halleolbernhau.de

Back to the Roots Das Drum & Bass-Dreigestirn Shusta, Angel Dust und Nano42 widmet sich den Anfängen dieses Genres, welchem sie seit 1997 mit Herzblut frönen. Auf dem Technofloor agieren Klangvirtuose Hartmann Dekker und die Newcomer Takeshy Sinn und Frank Sharp. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Dark Dimension (Saal: DJ Matrix; Salon: DJ Flo) Freunde dunkler Klänge kommen auf zwei Floors voll auf ihre Kosten. Bei DJ Matrix kommt Brandheißes und Bewährtes der Sparten Electro, EBM und Industrial auf die Teller. DJ Flo mixt Indie, Darkwave und 80‘s zu einem tanzbaren Soundtrack. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Das Fest (live: Jacob Korn; DJs: Pandaro, Arno) Aufgewachsen mit Techno in den Neunzigern, ist Jacob Korn der elektronischen Tanzmusik bis heute treu geblieben. Sein klassischer Sound, gepaart mit experimentellen Ansätzen, bescherte ihm internationale Aufmerksamkeit - und der Crowd heute ein Tanz-Fest

Flowers of Jamaica Party Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Dancehall Vibez (Banana Sound/Mannheim, Phlatline Soundsystem/Chemnitz) Zu Gast sind diesmal Banana Sound. Die Mannheimer sind bestens bekannt für ihre monatliche Mix-Serie „Dancehall Update“. Gemeinsam mit Phlatline Sound zelebrieren sie mit fetten Vibes eine heiße Nacht. 23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: weltecho.eu

No Mask, no Costume, no Carnival Für alle die keine Lust auf Fasching haben, wird DJ L-Boy in dieser Nacht eine andere Platte auflegen. 23:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Sport Eislaufen 10:00 Marktplatz, AnnabergBuchholz, Eintritt: 5 €, bis 13 J. 3 €, Schlittschuhausleihe: 4 €, Infos: annaberg-buchholz.de

Saxony Open 2014 Zu den Internationalen offenen sächsischen Meisterschaften im Kickboxen zeigen Teilnehmer aus Deutschland und vielen EU-Ländern in den Kategorien Leicht-, Semi- und Voll-Kontakt sowie Voll-Kontakt mit LowKick ihr Können. Die Chemnitzer wollen die ersten drei Plätze nach Hause holen.

Bully BBQ Ostdeutschlands größtes Snowboard-Event bietet viel Action: Jam Sessions, Cash Game, Best Trick Contests sowie eine Challenge am JRBK Bully. Nach den Contests darf das Setup geshredded werden! Dazu gibt‘s fette Beats.

Disco&Club

17:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 18 Uhr 1 € für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

10:00 Sportforum, LeichtathletikMehrzweckhalle, Chemnitz, Infos: saxony-open.de

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Teeny Disco Die heutige Ausgabe der Teenie Party steht unter dem Motto „Bad Taste“ mit den Sounds von DJ Chris am Plattenteller. Außerdem werden die besten drei Kostüme prämiert, den Gewinnern winken fette Preise.

DJ Electroliciouns) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt.

Chemnitz Ziel der Job- und Karrieremesse ist es, Fachkräften und Ingenieuren, Pendlern und Arbeitssuchenden sowie Interessenten für Weiterbildung alle Wege zu einem neuen Job bzw. zu einer Karriere in Chemnitz und Umgebung sowie in ganz Sachsen aufzuzeigen. 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Frühlingsmodenschau Anspruchsvolle Mode für Damen und Herren vorgestellt vom Modesalon Jarck 11:00 Neefepark, Chemnitz, Infos: neefepark.de

Ausstellungseröffnung zu „Entwicklungen“ - aktuelle Arbeiten von zwölf jungen bildenden Künstlerinnen und Künstlern, allesamt Preisträger der JugendKunstBiennale bzw. -Triennale. 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Ausstellungseröffnung zu „Innensichten“ - Graphit auf Papier von Prof. Elke Hopfe. Die in Limbach-Oberfrohna geborene Zeichnerin war Meisterschülerin bei Gerhard Kettner und ab 1992 Dozentin und Professorin für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.Die Laudatio hält Matthias Zwarg aus Chemnitz, die musikalische Gestaltung übernimmt Philipp Rumsch. 17:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau, Infos: artgluchowe.de

Dämmerstunde Magd und Knecht laden zu einem Rundgang bei Kerzenschein durch das Gemäuer ein. In der Schlossküche gibt‘s zum Abschluss Glühwein und einen Happen zu essen. 18:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 8 €, Kind 5 €, Anmeldung erforderlich: 03737/492310 o. rochlitz@ schloesserland-sachsen.de

Faschingsparty Die Niederfrohnaer Narren-Zunft lädt alle Närrinnen und Narren zum ausgelassenen Feiern und Tanzen ein, in dieser Saison unter dem Motto „Beim NCC da ist‘s am besten, auf gehts in den Wilden Westen“. 19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: 9,50 €; Infos/Karten:

ncc-ev.de

Mörderische Geständnisse: Dem Leben entrissen - wahre und literarische Kriminalfälle Claudia Puhlfürst bezeichnet sich als kriminelle Schreibtischtäterin. In den vergangenen Jahren machte sie sich als Autorin von Kriminalromanen einen Namen und dokumentierte, sorgfältig recherchiert, auch die aufsehenerregendsten Verbrechen. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

Premierenparty zum neuen Stück „Hamlet“. 22:00 Exil, Chemnitz

Ausstellungen Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutsch-lettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Oliver Mark. Aus den Trümmern kriecht das Leben Fotograf Oliver Mark (*1963) besuchte den Künstler Karl Otto Götz (*1914) mehrere Tage in seinem privaten Lebensumfeld. Es entstanden eindringliche und intime Bilder, die den 100-jährigen Götz stolz, nachdenklich, aber auch zerbrechlich zeigen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Jean Kirsten: Analyse Jean Kirsten beschäftigt sich mit der Raum-Harmonielehre des berühmten Tänzers Rudolf Laban und seiner Kinetographie. Nach anfänglicher Benutzung der Richtungssymbole für scheinbar informelle Bilder mit dem Informationsgehalt einer räumlichen Bewegung ist er an den Punkt gekommen, diese zu analysieren.

11:00 Skihang Rosts Wiesen, Augustusburg, Infos: facebook.com/ BullyBBQ

Fußball 2. Liga (Erzgebirge Aue vs. 1. FC Köln) Freitag Nacht Revival Die Veranstaltungsreihe lockt seit Jahren jeden Freitagabend viele Besucher in die City. Neben Funk und Disco, den Klassikern der 80er und Hits der 90er präsentiert DJ Lutz Escher heute auch topaktuelle Tracks.

13:00 Sparkassen-Erzgebirgsstadion, Aue, Infos: fc-erzgebirge.de

Richard-Hartmann-Halle

22:00 Brauclub, Chemnitz

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Party Aftershow Bully BBQ (DJs: Red Dee/DD, 666OPS-Crew) Tagsüber Action in Augustusburg beim Snowboard-Event Bully BBQ, abends Action im Atomino mit Snowboardern und Freeskiern aus Deutschland und den Nachbarländern. Gefeiert wird zu Rap, Hip-Hop, Trap und Dirty South.

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls.

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

Mocc Klub Styles: 1. Maskenund Kostümball (Salon: Dirk Duske; Rondell: DJ Special K.; Liliput: DJ Stefan Wäntig aka DJ Imbiss) Dass Fasching auch stylish geht, zeigt die Premiere des Masken- und Kostümballs. Nur wer verkleidet erscheint, darf mitfeiern. Musikalisch geht zu

Rockabilly Rumble Reverend J.K. King arbeit ausschließlich mit Vinyl. Auf die Plattenteller kommt ein Mix aus dreckigem Rhythm & Blues, wildem Rockabilly und authentischem Rock‘n‘Roll. Zum Aufwärmen gibt‘s einen Longdrinks für 3,50 Euro. Von 21 Uhr bis 5 Uhr früh

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880

Orgia Bizarre - Rot-KreuzEdition (Mainfloor: DJ The Sniper; Club: DJ Maik Horlbeck) Der Name ist Programm: Heiße Sounds auf zwei Floors, sexy Performances und fantasievolle Deko machen diese Nacht einmal mehr zum besonderen Erlebnis. Wer sich dem Motto entsprechend kleidet, erhält freien Eintritt und einen Welcome Shot gratis. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

DIAMOND CLUB & EVENTS www.diamond-chemnitz.de

1 E-Party Heute wird im Diamond zu den besten Club-, House- und Blacksounds von den DJs SoSokev und RGR gefeiert. Special: viele Getränke für 1 Euro.

Basketball 2. Bundesliga Eislaufen Auf dem Schneeberger Markt lädt die Silberstrom-Eisarena zum Schlittschuhlaufen ein. Bis zum 2. März kann man täglich von 14 - 17 Uhr und 18-20 Uhr, in den Ferien auch vormittags, auf der 225 qm großen Eisfläche seine Runden drehen. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. 14:00 Marktplatz, Schneeberg, Eintritt: 2,50 € (1 Std.), mit SilberstromCard: 1,50 € (1 Std.) Erm. f. Kinder bis 16 J., Schlittschuhausleihe: 2 €

Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs Giants Leverkusen) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

22:00 Diamond, Chemnitz

etc.

Schwarze Tanznacht (Area 1: DJ Marsel; Area 2: DJ Raschy; Area 3:

Job- & Karrieremesse

märz 2014


02 sonntag

10:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der kleine Vampir (Puppentheater nach dem Buch von Angela Sommer-Bodenburg) Antons Freund Rüdiger ist ein Vampir. Zusammen mit seiner Schwester Anna erleben die drei allerlei Abenteuer, bis eines Tages Antons Eltern unbedingt den neuen Freund kennenlernen wollen. Auch der Friedhofswärter Geiermeier macht den Vampiren Ärger.

Musik

A Wilhelm Scream

Die personifizierte Feierwut aus dem US-Bundesstaat Massachusetts macht sich auf, um mit dem neuen, jüngst veröffentlichten, mittlerweile vierten Album „Partycrasher“ Deutschland unsicher zu machen. Es heißt also: stramm stehen und wach bleiben, wenn die Melodic Hardcore/Punkrock-Band auf ihrer Headliner-Tour die Bühne entert. Als Support für ihre Shows haben sie die Kölner Punkband KMPFSPRT dabei, die ihr neues Album „Jugend Mutiert“ im Gepäck hat. 20:00 Jugendzentrum Riot, Lichtenstein

Bühne

Der Selbstmörder

Im Angesicht der Leberwurst und eines deftigen Streits mit seiner Frau beschließt der Bürger Semjon Podsekalnikow sein Ableben und besorgt sich einen Revolver. Doch damit fangen auch seine Probleme an. Denn wenn er sich schon umbringt, sollte er es wenigstens um einer Sache willen tun: für die Intellektuellen oder die Liebe, für die Kunst oder die Fleischer. Die Zeit drängt und die ersten Kränze treffen schon ein. Eine Satire voller Anarcho-Witz. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Diana (GB 2013; R: Oliver Hirschbiegel; D: Naomi Watts, Naveen Andrews, Douglas Hodge) Ständig in der Öffentlichkeit, gibt sich Diana, die Prinzessin von Wales, nach außen hin stark und leidet doch enorm unter dem öffentlichen Druck. Auch die Affäre mit Hasnat Khan wird weder vom Königshaus, noch von der Familie des Arztes gebilligt. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Inside Llewyn Davis (USA 2013; R: Ethan Coen, Joel Coen; D: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake) Der heimatlose Musiker Llewyn Davis versucht im New York der 1960er Jahre als Musiker Fuß zu fassen. Er tingelt durch Cafés und Kneipen und macht auf dem Weg nach Chicago die Bekanntschaft von Jazzern, die seiner Musik mit Geringschätzung begegnen.

Film Fünf Freunde 3 (D 2014, R: Mike Marzuk, D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der blaue Tiger (TR/D 2012; R: Petr Oukropec; D: Linda Votrubová, Jakub Wunsch, Barbora Hrzanova) Können Dinge, die man sich ausdenkt, tatsächlich Realität werden? Johanna und ihr bester Freund Mathias wollen genau das herausfinden. Und tatsächlich kommen ihnen bei der Rettung des Botanischen Gartens ein blauer Tiger und andere Wesen zu Hilfe. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Venus im Pelz (F 2013; R: Roman Polanski; D: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric) Regisseur Thomas findet in der vulgären Vanda endlich die Hauptdarstellerin für seine Inszenierung der Novelle „Venus im Pelz“. Während sich Vanda perfekt in ihre Rolle fügt, wird aus dem darstellerischen Kräftemessen alsbald ein wahres Psychoduell. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Abgründe“ mit den Wiener Ermittlern Moritz Eisner und Bibi Fellner. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst. 20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale

Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

All is lost (USA 2013, R: J. C. Chandor, D: Robert Redford) Indischer Ozean: Die Yacht eines erfahrenen Seglers wird von einem Container gerammt. Ohne Funkgerät und Navigation gerät er auch noch in einen schweren Sturm, übersteht diesen, ist aber manövrierunfähig. Allein auf hoher See hofft er auf Rettung. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Tastenfeuerwerk Die Pianisten Marcus und Pascal Kaufmann widmen sich mit ausgewählten Klavierwerken und Anekdoten dem Leben und Werk Bedrich Smetanas. Mit der berühmten „Moldau“ und „Aus Böhmens Hain und Flur“ spielen sie seine berühmtesten Werke vierhändig. 17:00 Altes Rathaus, Ratssaal, Lichtenstein, Karten/infos: 037204/87282

A Wilhelm Scream (Support: KMPFSPRT) Die Punk/HC-Institution A Wilhelm Scream aus den Staaten meldet sich mit dem neuen Album „Partycrasher“ nach langer Abstinenz fulminant mit Punk-HC-Metal zurück. Support kommt von KMPFSPRT. Die Punkrocker haben ebenfalls ein neues Album im Gepäck. 20:00 Jugendzentrum Riot, Lichtenstein

bÜHne Frau Meier, die Amsel (Stück nach Wolf-Erlbruch, bearbeitet vom VIVID Figurentheater) Immerzu macht sich Frau Meier Sorgen. Auch um die kleine Amsel, die eines Tages hilflos im Garten zwischen ihren Kürbissen sitzt. Der Vogel fordert einen Rund-um-die-Uhr-ErsatzmamaEinsatz und bringt Chaos und Abenteuer in das Leben von Frau Meier.

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Die Schneekönigin - Das Musical Als Kai von der kaltherzigen Schneekönigin in ihr eisiges Reich entführt wird, macht sich seine mutige Freundin Gerda auf den Weg, ihn zu befreien. Das bezaubernde Märchen als PopMusical mit großartiger Bühnenkulisse, tollen Choreografien und beeindruckenden Showeffekten. 15:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Don Carlos Oper von Giuseppe Verdi über den Freiheitskampf der Niederländer, die spanische Inquisition und die Liebe zwischen König Carlos und Königin Elisabeth. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Piratenkapitän Mary (Piratenmärchen nach Defoe) Mary will nicht zu Hause rumsitzen und warten, bis die Männer von ihren Raubzügen zurückkommen. Sie will wie ihr Bruder fechten lernen und Piratin werden. Als Junge verkleidet heuert sie deshalb auf einem Schiff an und erlebt spannende Abenteuer. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Magie der Travestie - Die Nacht der Illusionen In der schrillen Revue geht die Reise in die schillernde Welt der glitzernden Roben und Pailletten, des ausgefeilten Make-ups und der Perücken. Die Damen ? oder Herren ? garantieren einen Abend voller Witz, Illusionen, Tanz und Gesang. 17:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 25,50 € - 30, 50 €, Karten/Infos: kultour-z.de

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 18:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt inkl. Menü 27 €, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Der Selbstmörder (Satirische Komödie von Nikolai Erdman) Im Angesicht der Leberwurst und eines deftigen Streites mit seiner Frau beschließt Podsekalnikow sein Ableben. Doch soll er dies nun für die Intellektuellen, die Fleischer oder die Kunst tun? Ihn plagen ernsthafte Zweifel. Satire voller Anarcho-Witz. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Lollipop forever (SchlagerRevue von Rudolf Hild) Die musikalische Reise von „Lollipop forever“ reicht von den 50er Jahren bis ins Heute. Das Ensemble singt, rockt, schmachtet und tanzt sich durch Pop-, Rock- und Schlagerrhythmen - vom Bossa Nova über Cha Cha Cha und Lambada bis zum Gangnam Style. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Soloabend mit Philipp Otto, nach dem Roman von Thomas Mann) Inspiriert von einem Theatererlebnis in seiner Jugend begreift Krull den Betrug als legitimes Mittel, sein Streben nach Erfolg in Einklang mit der Realität zu bringen, die für ihn als Sohn eines gescheiterten Champagnerproduzenten nicht gut aussieht. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&club Chillout Sunday Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

sPort Eislaufen Bis zum 2. März kann man auf der Kunsteisbahn seine Runden drehen. Ein Fachwerkhaus dient als Aufenthaltsraum, Heißgetränke und Imbiss stehen bereit und an den Wochenenden locken verschiedene Veranstaltungen an die Eisarena. 10:00 Marktplatz, AnnabergBuchholz, Eintritt: 5 €, bis 13 J. 3 €, Schlittschuhausleihe: 4 €, Infos: annaberg-buchholz.de

Eislaufen Auf dem Schneeberger Markt lädt die SilberstromEisarena zum Schlittschuhlaufen ein. Bis zum 2. März kann man täglich von 14 - 17 Uhr und 18-20 Uhr, in den Ferien auch vormittags, auf der 225 qm großen Eisfläche seine Runden drehen. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. 14:00 Marktplatz, Schneeberg, Eintritt: 2,50 € (1 Std.), mit SilberstromCard: 1,50 € (1 Std.) Erm. f. Kinder bis 16 J., Schlittschuhausleihe: 2 €

Handball Mitteldeutsche Oberliga Frauen (SG HV Chemnitz 2010 vs. TSG Calbe) 16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Infos: hvc-online.de

etc. Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. 14:00 Schönherrfabrik, Haus 5, Eingang A, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Vorstoß ins unsichtbare Universum Was Galileo Galilei 1609 begann, indem er durch ein Teleskop hinter Sternen und Planeten mehr als nur Lichtpunkte entdeckte, führen die Wissenschaftler Herschel und Planck 2009 fort. Das und mehr erzählt das familienfreundliche ESA-Wissensprogramm. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Eisfasching Närrisch und bunt geht‘s beim traditionellen Eisfasching zu: witzige Spiele, Kostümprämierung und viel Musik warten auf Faschingsnarren. 15:00 Kunsteisstadion Sahnpark, Crimmitschau, Infos: crimmitschau.de

FKK-Fasching Der Freiberger Karneval Klub feiert mit allen Narren unter dem Motto „Ohne Dings kein Bumms“ eine Sonntagsgala. 15:00 Tivoli , Freiberg

Gedenkmatinee zur Erinnerung an die Bombenopfer des 5. März 1945 Gezeigt werden Filme und Bilder von Chemnitz vor und nach der Bombardierung

am 5. März 1945, u. a. „Aus der Arbeiterstadt“ (1929), „Eine Stadt hilft sich selbst“ (1948) sowie Aufnahmen vom Umbau der Stadt 1960 - 1967. 15:00 Jugendkirche St. Johannis, Chemnitz, Eintritt frei.

Peterchens Mondfahrt Maikäfer Sumsemann fehlt ein Beinchen. Gemeinsam mit Peterchen und Anneliese geht er auf eine lange Reise in den Weltraum, um sein Bein wiederzufinden. Ein Sternenmärchen für Kinder ab 4 Jahre. 16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Norwegen & Schweden (Multivisionsshow von S. Butscheike u. S. Mender) Zahlreiche Reisen führten Sandra Butscheike und Steffen Mender nach Norwegen und Schweden. Ihre Multivisionsshow erzählt von Elchen, Rentieren und Papageientauchern, von Fjorden, dem Flair skandinavischer Städte und der wilden Schönheit des Nordens. 17:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 12,10 €/erm. 9,90 €, AK 13 €/erm. 11 €, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Mond und Sterne live Beobachtungsabend: Unter fachkundiger Anleitung werden die jeweils schönsten Himmelsobjekte gezeigt und erläutert. Warme Kleidung empfohlen, da die Beobachtungsstationen nicht geheizt werden. 19:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

ausstellungen Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Du bist die Kunst! Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China Ein Elefant hat Hunger, ein Drache speit Feuer, ein Dinosaurier wird Gassi geführt: Bei den Bildern, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, werden die Betrachter mit der eigenen Kamera selbst zu Künstlern. 10:00 Schloss, Augustusburg

Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwelten“ ist diesmal das Herz, das mit seinem dichten Netzwerk von Arterien, Venen und Kapillaren über 96.500 Kilometer misst und damit mehr als zweimal die Erde umspannen würde. 10:00 Zeitenströmung, Dresden

Tanja Pohl: Mensch Maschine Tanja Pohl ist Meisterin der Variation. Ausgehend von einem konkreten Motiv, meist einer alten Industrieanlage, erarbeitet sie quadratmetergroße schwarzweiße Radierungen, die in vielfältigen Schritten als Unikate oft auch farbig vollendet werden. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Jean Kirsten: Analyse Jean Kirsten beschäftigt sich mit der Raum-Harmonielehre des berühmten Tänzers Rudolf Laban und seiner Kinetographie. Nach anfänglicher Benutzung der Richtungssymbole für scheinbar informelle Bilder mit dem Informationsgehalt einer räumlichen Bewegung ist er an den Punkt gekommen, diese zu analysieren. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

KinDer&JugenD Kinderfasching Spiel, Spaß und närrisches Treiben für kleine Faschingsfans. 14:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna, Eintritt: 2 €; Infos: parkschaenke.com


Bühne

Masters of Shaolin Kung Fu: The Return of the Monks

Eine faszinierende Reise in die unglaubliche Welt einer Jahrtausende alten Kampfkunst. Erstklassige Shaolin Kung Fu-Kämpfer demonstrieren die Harmonie der gezielten äußeren Energie Gong mit den inneren Kräften Chi, die Einheit von Körper und Geist. Die Show vereint spektakuläre Waffen- und Kampfdemonstrationen sowie Hard Qi Gong-Übungen mit Entertainment, perfekter Choreografie, aufwändiger Licht- und Tontechnik sowie authentischen Kulissen. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK zw. 44,95 € u. 59,95 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Film All is lost (USA 2013, R: J. C. Chandor, D: Robert Redford) Indischer Ozean: Die Yacht eines erfahrenen Seglers wird von einem Container gerammt. Ohne Funkgerät und Navigation gerät er auch noch in einen schweren Sturm, übersteht diesen, ist aber manövrierunfähig. Allein auf hoher See hofft er auf Rettung.

Ausstellungen

Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium zeigt in der Ausstellung fotografische Positionen zum Thema „Filmbilder“. Dafür haben sich die Schüler „Alice im Wunderland“, „Frühstück bei Tiffany“ oder „Black Swan“ vorgenommen und bekannte Filmplakate und Filmszenen daraus nachgestellt, verfremdet oder parodiert. Zu sehen sind neben diesen Arbeiten auch Bilder einer zwölfteiligen Postkartenserie von 2012 und weitere Foto-Bildreihen sowie Einzelarbeiten.

Das einzige Problem in Paulettes Leben ist ihre schmale Rente, mit der sie in ihrem zwielichtigen Pariser Vorort geradeso überleben kann. Als der 80-jährigen Dame eines Tages ein Päckchen Marihuana in die Hände fällt, wird sie Dealerin und bald unumstrittene Königin des kultivierten Drogenhandels. Das ruft die örtliche Drogenmafia auf den Plan, die ihren Enkel entführt. Ein großer Film über radikale Selbstbestimmung und den Wert der Freundschaft.

Der aus Texas stammende Danny B. Harvey ist bekannt als Rockabilly-Gitarrist von The Head Cat (feat. Lemmy Kilmister und Slim Jim Phantom), The Rockats sowie The Lonesome Spurs, um nur einige zu nennen. Nun kommt der Tausendsassa endlich wieder nach Europa, um gemeinsam mit Claudia „Killer“ Lippmann, die unter anderem bei The Black Sheep und Petit Fours die Trommelstöcke schwingt, als GarageRockabilly-Powerduo durch die Clubs zu ziehen.

10:00 Das Tietz, Galerie 5. OG, Chemnitz

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Clubkino im UNION-Filmtheater, Schneeberg

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette

Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Faschingsparty Party total mit Begrüßungsschnaps und Katerfrühstück. Zu Gst ist außerdem die Funkengarde des Carnevalsclub Cämmerswalde e.V. Am Plattenteller agiert dazu DJ Thomas deluxe. 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 7 €; Infos: halle-olbernhau. de

etc. Fasching bei Schumanns Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren sind zu Spiel, Tanz, Basteleien und live gespielter Musik eingeladen. Hier dreht sich alles um Schumanns musikalischen Maskenball. 1836 veröffentlichte der Komponist das Stück unter dem Titel „Carnaval“.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) Als ein Anwalt beginnt, in Katrins Vergangenheit herumzustochern, deckt er ein Konstrukt aus Lügen auf, das über ihr zusammenzubrechen droht. Denn die ehemalige DDR-Spionin hat auch eine NS-Vergangenheit. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse.

Foto: Diana Lannes

Musik

Inside Llewyn Davis (USA 2013; R: Ethan Coen, Joel Coen; D: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake) Der heimatlose Musiker Llewyn Davis versucht im New York der 1960er Jahre als Musiker Fuß zu fassen. Er tingelt durch Cafés und Kneipen und macht auf dem Weg nach Chicago die Bekanntschaft von Jazzern, die seiner Musik mit Geringschätzung begegnen.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

04 Dienstag

Film

Denn wir wissen schon, was wir tun

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Venus im Pelz (F 2013; R: Roman Polanski; D: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric) Regisseur Thomas findet in der vulgären Vanda endlich die Hauptdarstellerin für seine Inszenierung der Novelle „Venus im Pelz“. Während sich Vanda perfekt in ihre Rolle fügt, wird aus dem darstellerischen Kräftemessen alsbald ein wahres Psychoduell.

Foto: „Pleasantville“, Luise Geck, Constantin Patt, Fotografin: Sina Grosch

03 montag

35

bÜHne Masters of Shaolin Kung Fu: The Return of the Monks Mit spektakulären Kampfdemonstrationen und Hard Qi Gong-Übungen wird die Harmonie der gezielten äußeren Energie Gong mit den inneren Kräften Chi, die Einheit von Körper und Geist gezeigt. Die Geschichte der Shaolin in einer exzellenten Bühnenshow. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK zw. 44,95 € u. 59,95 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Disco&club Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

16:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Eintritt: 2 €; Infos/Karten: 0375/81885116 o. schumannzwickau.de

Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. 16:00 Schönherrfabrik, Haus 5, Eingang A, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Elterninformationsabend Gelegenheit, Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeuten der Frauenund Kinderklinik kennenzulernen sowie die Entbindungsräume und Wochenstation zu besichtigen. 19:00 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Festsaal, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

18. Rosenmontagsparty 20:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna

Paulette

Film All is lost (USA 2013, R: J. C. Chandor, D: Robert Redford) Indischer Ozean: Die Yacht eines erfahrenen Seglers wird von einem Container gerammt. Ohne Funkgerät und Navigation gerät er auch noch in einen schweren Sturm, übersteht diesen, ist aber manövrierunfähig. Allein auf hoher See hofft er auf Rettung. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ulzhan - Das vergessene Licht (F/D 2007; R: Volker Schlöndorff; D: Philippe Torreton, David Bennent, Maximillien Muller) Der trauernde Charles hat sich von allem losgesagt und ist in Kasachstan zu einem Suchenden geworden. Als er in einem Dorf Lehrerin Ulzhan kennenlernt, folgt sie ihm gegen seinen Willen durch die unwirtliche Landschaft. Bis die Reise plötzlich endet. 19:30 Kunsthandwerkerhof, ePi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse (D 2013; R: Helge Schneider, Rocko Schamoni, Tyree Glenn Jr.) Trotz Zahnschmerzen, Tantenbesuch und Morddrohung: Der alte Kommissar 00 Schneider gibt nicht auf. Es gilt, den kettenrauchenden Jean-Claude Pillemann, genannt „Eidechse“, der wegen seines ätzenden Speichels gefürchtet wird, zur Strecke zu bringen.

Danny B. Harvey

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

temessen alsbald ein wahres Psychoduell.

Zero killed (D 2014; R: Michal Kosakowski; Dokumentation) Dokfilmer Michal Kosakowski gab unterschiedlichen Menschen die Möglichkeit, ihre Tötungsgelüste und Mordphantasien vor der Kamera auszuleben und inszenierte die Handlungen als Kurzfilme. Zehn Jahre später traf er seine Protagonisten wieder.

Karaoke Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist willkommen. Die EsperantoKaraoke-Crew gibt musikalische Unterstützung. Zur Aufmunterung gibt‘s ein Freiberger Bier-Special.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf.

etc.

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

17:30 OnSide Kletterhalle, Chemnitz, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: 0371/33498888 o. info@onsideklettersport.de

musiK Danny B. Harvey Der texanische Gitarrist Danny B. Harvey kommt mit Claudia Lippmann von The Black Sheep als PowerDuo nach Europa. Mit ihrem Mix aus Blues, Rockabilly und Garage erinnern sie ein wenig an die White Stripes oder die frühen Black Keys.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Infos: alter-gasometer. de

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Blau ist eine warme Farbe (F 2013; R: Abdellatif Kechiche; D: Léa Seydoux, Adèle Exarchopoulos, Salim Kechiouche)

bÜHne

20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Venus im Pelz (F 2013; R: Roman Polanski; D: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric) Regisseur Thomas findet in der vulgären Vanda endlich die Hauptdarstellerin für seine Inszenierung der Novelle „Venus im Pelz“. Während sich Vanda perfekt in ihre Rolle fügt, wird aus dem darstellerischen Kräf-

Disco&club

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner (Satire von Ingrid Lausund) Soll man einen „echten“ Afrikaner engagieren, um die Spendenbereitschaft zu wecken? Und wie spricht man unterhaltsam übers Elend in Afrika? Die Probe einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird zur Satire auf die politisch-korrekte Charity-Gesellschaft. 20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Therapeutisches Klettern Patientenforum mit Physio- und Klettertherapeut Paul Balssuweit. Er erläutert Anwendungsmöglichkeiten bei orthopädischen, neurologischen, pädiatrischen, geriatrischen, chirurgischen sowie psychologischen Krankheitsbildern.

Nischd wie hin - Unsere sächsischen Lieblingsorte (Lesung & Gespräch mit Tom Pauls und Bernd-Lutz Lange) Mit Witz und Ortskenntnis porträtieren Bernd-Lutz Lange und Tom Pauls in ihrem Buch reizvolle Landschaften, alte Schlösser oder Herrenhäuser aber auch Kleinodien wie Waldcafés, romantische Parks und Häuser, die Geschichten erzählen. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €, Karten/Infos: 0371/5331088, villa-esche.de

ausstellungen Eigenbauten von Edelbastlern Die Sonderausstellung zeigt sieben Eigenbau-Motorräder, die zwischen 1928 und 1998 entstanden, darunter eine Horex Imperator mit Honda-Motor und MZ-Teilen von Peter Franke sowie ein Wasserdampf-Druckstrahl-Zweirad des Luckenwalders Siegfried Roßberg. 10:00 Schloss, Augustusburg

märz 2014


05 mittWocH

06 Donnerstag

Musik

etc.

Film

Film

Gehe ich noch den richtigen Weg oder soll das schon alles gewesen sein? Diese Fragen versucht Jens Spontan bei seiner „Neue Wege“-Tour musikalisch zu beantworten. Mit Akustikgitarre und Cajon begleitet, singt er Lieder in deutscher und englischer Sprache über den Alltag von so vielen Menschen in derselben Lebenssituation wie er selbst. In seinen handgemachten Songs in ihrer ursprünglichsten Form schlägt er sehr kritische und direkte Töne an.

Auch in diesem Jahr erinnert Chemnitz mit einem vielfältigen Programm an die Bombardierung der Stadt vor 69 Jahren. Alle Bürger sind aufgerufen, Gesicht zu zeigen für Demokratie und Toleranz, gegen Hass und Neofaschismus: 9 Uhr Kranzniederlegung auf dem Städtischen Friedhof, 11 Uhr Friedenskreuz, 13:30 Uhr Täterspurenrundgang, 16 Uhr Kundgebung gegen den Neonaziaufmarsch am Hauptbahnhof, 17 Uhr Sternmarsch, 18 Uhr Kundgebung auf dem Neumarkt.

Nach der Niederlage von König Leonidas trifft der Athener General Themistokles auf das gewaltige persische Invasionsheer unter der Führung von Xerxes und der rachsüchtigen und rücksichtslosen Flottenkommandeurin Artemisia. Mit Unterstützung seiner einstigen Rivalin, der spartanischen Königin Gorgo, versucht Themistokles ganz Griechenland zu vereinen und wagt einen Angriff, der im Krieg mit dem persischen Reich endlich die Wende bringen soll.

Nelson Mandela setzte sich schon als Student gegen die Apartheidpolitik in seiner Heimat Südafrika ein und wurde 1944 Mitglied der schwarzen Protestbewegung. Bald stand er an der Spitze des bewaffneten Flügels des ANC. 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt, gab er seinen Widerstand auch im Gefängnis auf Robben Island nicht auf. Nach 25 Jahren kam Mandela frei und setzte seinen Kampf aktiv fort. Eine filmische Biografie des Anti-Apartheid-Kämpfers.

Jens Spontan

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 7 €, AK 8 €, Karten/Infos: liederbuch-zwickau.de

Film Zero killed (D 2014; R: Michal Kosakowski; Dokumentation) Dokfilmer Michal Kosakowski gab unterschiedlichen Menschen die Möglichkeit, ihre Tötungsgelüste und Mordphantasien vor der Kamera auszuleben und inszenierte die Handlungen als Kurzfilme. Zehn Jahre später traf er seine Protagonisten wieder. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Paulette (F 2013; R: Jérôme Enrico; D: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant) Rentnerin Paulette gerät zufällig in den Besitz einer größeren Menge Marihuana, womit sie ihre schmale Rente aufbesset. Mit grandiosen Backkünsten und ihrem ausgeprägten Geschäftssinn schwingt sie sich bald zur Drogenbaronin in ihrem Pariser Vorort auf. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Duo Avant-Rag Das Duo untergräbt mit seinem ungewöhnlichen Sound eingefahrene Hörgewohnheiten. Die innovative Verschmelzung von klassischer indischer Musik mit Barock, Jazz und Avantgarde, bei der Violonchello und Sitar interagieren, mündet in ausdrucksstarken Klanginstallationen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Geb., AK 17,50 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Jens Spontan Mit kritischen Tönen, die auch Zuversicht und Hoffnung geben, lädt Jens Spontan auf eine musikalische Reise ein. Zu hören gibt es Songs, die dem Zuhörer nicht „am Arsch vorbei gehen“, denn darum geht in seiner „Neue Wege Tour“. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 7 €, AK 8 €, Karten/Infos: liederbuch-zwickau.de

Smoota In seinen Songs mit provozierenden Texten über das Universum und die Schattenseiten der Sexualität verbindet Smoota Stimme, Posaune, Bass, Wurlitzer Orgel und Drum Machine zu seinem ganz eigenen, groovend erotischen Stil.

Chemnitzer Friedenstag 2014

09:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzer-friedenstag.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Messer (Support Bloody Chambers) Einige denken bei der Musik von Messer an frühe Blumfeld-Werke, die erste Platte von den Fehlfarben, sogar Can-Vergleiche hört man. Fakt ist, der deutsche Post-Punk bekommt mit dieser rasierklingenscharfen Band ein Revival. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club Karaoke-Party (DJ Hansen) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flowerpower das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

09:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzer-friedenstag.de

Täterspuren Der Stadtrundgang, organisiert vom Bündnis „Chemnitz nazifrei“, erinnert an nationalsozialistische Verbrechen in Chemnitz. Stationen sind u. a. die Stele Reichsstraße, die ehem. Gestapo-Zentrale auf der Kaßbergstraße 22a, das Polizeipräsidium bis 1945 auf der Hartmannstraße 24. 13:30 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz

Kundgebungen zum Chemnitzer Friedenstag Die Auftaktkundgebung gegen den Naziaufmarsch beginnt 16 Uhr am Hauptbahnhof. Die Chemnitzer sind aufgerufen, sich auf dem Neumarkt, dem Innenstadtring, Straßen und Plätze der Innenstadt zu versammeln. Die zentrale Kundgebung beginnt 18 Uhr auf dem Neumarkt. 16:00 Hauptbahnhof, und Innenstadt, Chemnitz

Island - Im Rausch der Sinne (Multivisionsshow von Dirk Bleyer) 20:00 Metropol, Chemnitz, (im Rahmen der Blickwinkelreihe) Karten/Infos: metropolchemnitz.de o. blickwinkelreihe.de

Kurse Black Affairs (DJ SoSoKev) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ SoSoKev. Zur heutigen Rookie-Night wird der beste HipHop-Newcomer 2014 gesucht.

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe bis zur Freilassung.

Die 39 Stufen (Schauspiel von John Buchan & Alfred Hitchcock)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Kay Ray Der Edel-Punk aus Osnabrück scheut weder Kitsch noch Klischee und reißt Witze über Tunten, Tanten, Lesben, Moslems, Juden und den Papst. Eigenwillig interpretiert er die großen Diven wie Marlene, Zarah und Milva und erzählt charmante Geschichten.

Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall) Die Begründer des Beat-Movement geraten in Schwierigkeiten: Ein Mitglied der Studentengruppe, die sich durch die konformistische Gesellschaft eingeengt fühlt, wird tot aufgefunden. Die Studenten stehen sofort unter Mordverdacht und werden verhaftet.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

80s-Party Zur Studentennacht in der Absintheria warten Sounds der 80er und Longdrinks zum Vorzugspreis auf die Gäste. 20:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

etc.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Jam Session Einfach Instrumente mitbringen und los geht‘s. Schlagzeug, E-Piano und Verstärker stehen bereits. Musikalisch ist alles offen.

18:00 Peace Food, Chemnitz

20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

können heute kostenlos rein - wie erfährt man auf der Nachtwerk-Fanseite. Studenten haben wie jeden Donnerstag kostenfreien Zutritt.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, (Nachholkonzert vom 23.1.) Eintritt: VVK 16 € zzgl. Gebühren/AK 20 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

musiK

Vegan fasten Der Auftakt zu einer sechswöchigen Ernährung, die komplett auf tierische Produkte verzichtet und zugleich vollwertig und gesund ist. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, es gibt Rezeptideen und Zubereitungstipps. Kosten: 4 Euro/Veranst., Anmeldung: 0371/23479197 o. info@ peacefood-chemnitz.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

bÜHne

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

etc.

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit

Film

Gravity (3D) (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris)

22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Chemnitzer Friedenstag 2014 Kein Platz für Nazis! Die Chemnitzer bekennen sich zum Frieden, zur Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Hass mit einem vielfältigen Programm: 9 Uhr: Kranzniederlegung auf dem Städtischen Friedhof, ab 11 Uhr: Eröffnung des Friedenskreuzes, ab 13.30 Uhr Täterspurenrundgang, 16 Uhr Auftaktkundgebung gegen den Neonaziaufmarsch am Hauptbahnhof, 17 Uhr Sternmarsch, 18 Uhr Kundgebung auf dem Neumarkt.

300 - Rise of an Empire

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt frei, Infos: liederbuch-zwickau.de

The Dope Das Indie-Rock-Duo kommt mit Landburschen-Image, zauseligen Bärten und Wollpullis daher und präsentiert Gitarrenrock mit englischen Texten. Von leise bis laut, von zärtlich bis garstig, wird alles geboten. Ihr kürzlich erschienens Album heißt „Hinterlandia“. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Papa Hamlet Zwei berühmte Schauspieler verlieren ihre Arbeit und leben in Armut und Gleichmut dahin, aus der sie auch Sohn Fortinbras nicht reißen kann. Im Gegenteil, die gewalttätige Seite seines Vaters führt schließlich zur Katastrophe. Multimediale Collage. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Schottland - Dem Mythos auf der Spur (Vortrag von Gereon Roemer) Schottland steht für Gastfreundschaft, spannende Geschichte und entspannende Heidelandschaft, aber natürlich auch für Dudelsack, Single-Malt-Whisky und Kilt. Naturfotograf Gereon Roemer berichtet mit brillanten Bildern von seiner sechsmonatigen Reise. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: boofeladen.de

Disco&club Fun-tastischer Donnerstag: Facebook Edition (DJ Maik Horlbeck) Günstige Preisen, Longdrinks für 99 Cent und jede Menge guter Musik zum Feiern und Tanzen. Aktive Facebook‘er

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Fragen aus allen gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: atomino-club.de


37

07 Freitag

bÜHne Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) 09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: theater-plauenzwickau.de

Linie 1 (Musical von Volker Ludwig u. Birger Heymann) 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Film

Das Cabinet des Dr. Caligari

Mit Hilfe eines somnambulen Mediums, durch das er Menschen töten lässt, versetzt Hypnotiseur und Schausteller Dr. Caligari eine Stadt nachts in Angst und Schrecken. Tagsüber präsentiert Caligari den geisteskranken Jungen auf Jahrmärkten, wo er den Schaulustigen die Zukunft voraussagt. Doch ein junger Student kommt Caligari auf die Schliche. Der expressionistische, 2013 restaurierte Stummfilmklassiker wird von Jürgen Kurz live am Piano vertont. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Film

Musik

Fed Zeppelin

Led Zeppelin nochmal live zu erleben, ist recht unwahrscheinlich. Da sind Tribute-Bands eine gute Alternative. Fed Zeppelin pflegen das Erbe von Page, Plant und Co. Ihre sehr lebendige und exakte Cover-Show ist ganz nah dran am Original. Die Musiker lassen die Clubs beben, wenn sie die großen und kleinen Hits der Legende zum Besten geben. Besonders Sänger Felix macht die Illusion perfekt, ist er doch nahezu eine Eins-zu-eins-Kopie des Mr. Plant. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Regisseur Robert Wiene durch die Formen des Wahnsinns.

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm)

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Gravity (3D) (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris)

Die Hüter des Lichts (USA 2012, R: Peter Ramsey, Animationsfilm) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Hannas Reise (D/Israel 2014; R: Julia von Heinz; D: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Das Cabinet des Dr. Caligari (Stummfilm D 1919; R: Robert Wiene; D: Conrad Veidt, Werner Krauss, Lil Dagover; Klavierbegleitung: Helge Nitschke) Der Hypnotiseur Caligari benutzt ein Medium, um Menschen zu töten. Ein Student entlarvt ihn - und findet sich prompt in Caligaris Irrenanstalt wieder. Mit expressionistischer Bildsprache führt

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Homefront (USA 2013; R: Gary Fleder; D: Jason Statham, James Franco, Winona Ryder) Ex-Agent Broker führt mit seiner Familie ein ruhiges Leben. Der Zufall will es, dass seine Tochter ausgerechnet vom Sohn des hiesigen Drogenbosses drangsaliert wird. Schnell stoßen die Verbrecher auf Brokers Vergangenheit und entführen seine Tochter. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK The Love Keys Die Shootingstars der Yoga- und Mantraszene, The Love Keys, geben anlässlich des 3. Geburtstages des Yoga-Zentrums Zwickau ein Konzert. Das Repertoire umfasst spirituelle Lieder und Mantras verschiedener Glaubensrichtungen und Sprachen - von verträumt ruhig bis ekstatisch wild. 19:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €, Karten: Moccabar 0375/28969070, Yoga Zentrum 0375/2897750

Ein Abend Wahnsinn Bei diesem Liedermacher-Abend haben die Musiker fünf Minuten Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert. Jeder kann mitmachen; die Moderation übernimmt Thomas B.

FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN!

20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Fed Zeppelin Die vier exzellenten Profimusiker pflegen das Erbe von Page und Plant, spielen die großen Hits von Led Zeppelin. Besonderes Sänger Felix Stayfix macht die Illusion perfekt, ist er doch nahezu eine Eins-zu-einsKopie eines Mr. Plant. 20:00 Flowerpower, Chemnitz

Le Ron Es geht um Rolltreppen ins Nichts, Nachmittage im ClaraPark und die letzte Currywurst am Hauptbahnhof. Und immer wieder um Leipzig, das sie in ihren Herzen tragen. Le Ron liefern eine ganz eigene Interpretation von Singer-Songwriter-Folk-Pop.

Island - Im Rausch der Sinne

Mit dem Motorschlitten bei minus 20 Grad über Eisfelder zum Feuer speienden Vulkan, dessen Name so unaussprechlich wirkt; im Konvoi von drei Superjeeps auf dem größten Gletscher Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer: Mit Foto- und Filmkamera durchstreifte Dirk Bleyer monatelang und zu jeder Jahreszeit die entlegensten Winkel Islands, sammelte Aufnahmen voller Zauber und Magie und trotzte immer wieder den Urgewalten der Natur. 20:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1, Zwickau/Eckersbach, Karten/ Infos: blickwinkelreihe.de

Marienberg metallisch IV (Bethrayer/CZ, Scream Of The Lambx/CZ, Black Mood, When The Horizon Dies, In Quiet Hour) Das Erzgebirge mosht mal wieder ordentlich. Zu diesem Anlass wurden vielversprechende Acts aus diversen, definitiv aber in ihrer jeweiligen Geradlinigkeit ähnlichen Musikrichtungen wie Hardcore, Post-Hardcore und Metalcore-Spielarten geladen. 20:30 Stadthalle, Marienberg, Eintritt: 7 € (AK) Karten/Infos: marienberg.de

20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK 28,50 € - 39,50 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Frank Out Die sechs Vollblutmusiker stehen für authentische, druckvolle und unterhaltsame Interpretationen von Frank Zappas Werken. Sie zünden ein spektakuläres Feuerwerk aus Zappa-Klassikern, treibenden Rocknummern und wilden JazzImprovisationen. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 12 €; Infos: malzhaus.de

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

The Glamrocks (Glitterband, T-Rex, Hello) Im Glamrock entdeckten Rockmusiker ab Ende der 1960er Jahre nicht nur die Klänge des Keyboards für sich, sondern bewiesen auch Mut zum Glamourösen. Mit der Glitteband, T-Rex und Hello drehen namhafte Vertreter dieser Ära in einem Konzert die Zeit zurück.

Die Weber (Schauspiel von Gerhart Hauptmann)

etc.

On A Sunday Katja und Johannes Petri aus Berlin sind eine Freude für Auge und Ohr. Derzeit touren sie mit den Songs ihrer neuen CD „The Conclusion“ durchs Land. Das Duo präsentiert mitreißende Acoustic-Folk-Pop-Songs mit eingängigen Melodien, gekrönt von Katjas ausdrucksstarker Stimme. 20:30 Club Heilse, Chemnitz

Andreas Geffarth In den Liedern seines aktuellen Albums „The Way back Home“ beleuchtet der Gitarrenvirtuose Geffarth abwechslungsreich und autobiografisch die Farbenpracht des Lebens: tiefgründig, sarkastisch, gefühlvoll oder gesellschaftskritisch.

Turisas (+ special Guests) Der finnische Battle-Metal aus dem Hause Turisas erfreut sich bei Freunden der härteren Gangart riesiger Beliebtheit. Im März gibt‘s nun die gewohnt melodische wie brachiale Folk-, Symphonic- und Power-Metal-Mixtur des vierten Albums live.

21:00 Citylight, Zwickau, Infos: citylight-zwickau.de

20:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 20 €; Karten/Infos: 037204/2643 o. altespinnerei.de

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen

Jazztête Jazz im Zusammenspiel von Piano und Schlagzeug. Die Stücke von Clemens Gutjahr und Thomas Metzler sind so vielfältig wie die Dinge, die sie beschreiben. Die Gewinner des JazzYourAss Award 2013 stellen hier ihr neues Album „Salon Jordan“ vor. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

The Road Home Die niederländische Band The Road Home kommen mit Punkrock daher. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Then Comes Silence Schwedens Kapitäne des donnernden Postpunks, lärmenden Psychedelics und verträumten Goth-Rocks sind zurück in den bislang von ihnen bekannten tiefschwarzen Gewässern. Als Nachfolger ihres Debüts hat das Quartett „The Comes Silence II“ im Gepäck. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647

My Fair Lady (Musical von F. Loewe) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430

Spirit of Ireland Rasant, temporeich, pulsierend, sexy und energiegeladen begeistert diese Show mit einer großartigen Mischung aus Stepp-Tanz und ursprünglich keltischer Livemusik - präsentiert von den besten irischen Stepptänzern, herausragenden Musikern und erstklassigem Gesang. 19:30 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53900, chursaechsische.de

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Stück von Edward Albee) Dozent Nick und seine Frau geraten kurz nach der Einstandsparty an Martha und George. Er der berühmte Professor und sie die Tochter des legendären Collegegründers. Je länger die Nacht dauert, desto mehr gerät ihre Unterhaltung zum Duell zu viert. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es! Neben den bekannten Kinderbüchern hat Erich Kästner auch bissige Texte über Zeitgeist und Politik geschrieben. Ob Stehgeiger oder die „sogenannten Klassefrauen“ - Schauspieler Hans-Peter Körner verleiht diesen Charakteren ein aktuelles Gesicht. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 13 €, Karten: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Kennst du das Land... (Frauenkabarett Elfen-Pein) Eine der Lieblingsbeschäftigungen der Sachsen ist das Reisen, aber es gibt auch Reisemuffel, die an der heimatlichen Scholle hängen und bei denen das Geld sowieso aus dem Fenster geschmissen wäre. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Lassen Sie sofort meine Frau ins Bett! (Szenen von Loriot) 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/ Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Mein Name ist Soundso (Farce von Bogdan Koca) Was als Blind Date beginnt, entpuppt sich als das Treffen eines langjährigen Paares, das die Beziehungsuhr nochmal auf Null stellen möchte. Doch das gelingt erst, als man beschließt, einander nur noch die Wahrheit zu sagen - und birgt das größte Risiko. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

KÖRPER

SEELE

GEIST Premium Personal Trainer Axel Engelhardt | T 0371 3899289 | axel@punkt-balance.de | www.punkt-balance.de

märz 2014


38

Freitag, 7. märz 2014

Wegen Emil seine unanständ‘ge Lust Manja Ilgen und Raphael Wittmer singen Schlager, Chansons und Lieder aus den 1910er bis 1940er Jahren - einer Zeit, in der die Welt ihr Gesicht mehrfach veränderte, fröhliche wie dunkle Zeiten rasch aufeinander folgten und die Unterhaltungsindustrie geboren wurde. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (mit Gastronomie) Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

(Dis)Connect Das experimentelle Tanzprojekt junger Choreographen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erforscht zu den Klängen elektronischer Musik die Entstehung und den Verlust zwischenmenschlicher (Ver)Bindungen und die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt. 21:00 Clubkino, Glauchau

Nachtschicht: Groschenroman-Soap-Opera Wolfgang, passionierter GroschenromanFan, entführt in die Welt der Herzschmerz-Geschichten um Dr. Norden - dem Arzt, dem die Frauen vertrauen. Nur sein intellektuelles Meerschweinchen Karl Friedrich kann sich mit der Lektüre seines Herrchens nicht anfreunden. 22:15 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

Party

ert New Rave und Electro bei.

Keep it deep! (Richard Ungethüm, Franklin) Die neue Partyreihe legt den Fokus auf deepe elektronische Clubmusik mit ordentlich Groove und die Förderung aufstrebender Acts sowie ambitionierter Lokalhelden. Richard Ungethüm aus dem Hause Treibsand eröffnet heute den fröhlichen Tanzreigen.

22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt und ein Welcome-Shot bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

DIAMOND CLUB & EVENTS www.diamond-chemnitz.de

Closing Weekend - Last Diamond Club Zum vorletzten Mal öffnen sich die Türen des Club Diamond für eine Party. Auf den Floors wird noch einmal getanzt und gefeiert - zu Black, Urban & R‘n‘B mit DJ August de Lyska am Plattenteller. Special: alles Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Prosecco for free.

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&club Crazy Chicken Night Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

22:00 Diamond, Chemnitz

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

L‘Orchestre Noir - Ravens Night (DJ Blixa, Eric Sator, D. Flo) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock.

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

BC Clubbing (DJ L-Boy) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ L-Boy. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Feier dich reich (DJ Ron, DJ Shusta) Seit rund 20 Jahren sind die beiden Phlatliner in der Musikszene aktiv - als DJs, Produzenten, Labelbetreiber, Radiohost... Ihren musikalischen Reichtum teilen sie gern mit der Crowd: DJ Ron gibt fetten Urban Sound zum Besten, Shusta steu-

Girl Fire (Mainfloor: DJ Explicit; Blackfloor: Dirty Crime) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

1. - 31. MÄRZ 2014

XXL Wochen

1/2 kg Currywurst 1 kg aufgedecktes Bauernfrühstück Riesen Rumpsteak 1 kg Wiener Schnitzel 1/2 kg gebratene Roster 1/2 kg Kassler im Kloßteig 1/2 kg Riesengrießschnitte

Mo - Do 10 - 24 Uhr, Fr & Sa 10 - 1 Uhr, So 9-23 Uhr neumarkt 2, chemnitz, Tel. 0371-9095095 www.turmbrauhaus.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Made in Germany (Saal: DJ Demion Treasure, Burnie Stinson) Es geht nicht nur um deutschsprachige Musik; aber natürlich werden Die Ärzte, Mia, Cro, Jan Delay oder

Kraftklub gespielt, aber auch Beatsteaks, Boys Noize oder Gentleman, die ohne die deutsche Sprache auskommen. Extra: FacebookGästeliste bis 24 Uhr. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

etc. Chemnitzer Frühling Riechen, graben, pflanzen, dekorieren: Zum Frühlingsanfang informieren viele Aussteller über Möglichkeiten, die eigene kleine Oase zu gestalten. Dabei gibt es u.a. Tipps für den passenden Sonnenschutz, die richtigen Gartenmöbel oder helfende Gartentechnik. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz

Hier spielt die Musik - Job & Ausbildungsbörsen im Erzgebirge 40 regionale Arbeitgeber aus Industrie und Handwerk präsentieren freie Ausbildungsplätze und Jobs. Berufsberater informieren, in Workshops gibt‘s Tipps für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgepräch, auch Pendler und Berufswechsler finden zahlreiche Angebote. 13:00 Bürgergarten, Stollberg, Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergarten-stollberg.de

Menschenrechte kontra religiöser Fundamentalismus (Vortrag von Asif Mohiuddin) Asif Mohiuddin, Bangladeschs meistgelesener Blogger, floh nach einer Messerattacke von Islamisten nach Deutschland. Er berichtet über die Situation der Religions- und Meinungsfreiheit in Bangladesch und die Frauenrechte im Kontext des religiösen Fundamentalismus. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz

Whisky Tasting Die Whisky-Karte des Pubs ist sehr umfangreich. Wer mehr über schottischen Whisky erfahren und einige davon probieren will, sollte sich für diese Verkostung einfach anmelden. 19:00 Lienaus Pub, Chemnitz

Ausstellungseröffnung Christian Manss „Von Göttern und Dämonen“ 20:00 Galerie Hinten, Chemnitz

Buchpremiere und Vernissage Andreas Altmann, Berlin, stellt seinen Gedichtband „Die lichten Lieder der Bäume liegen im Gras und scheinen nur so“. Dazu wird eine Projektausstellung von Schülern des Luther-Gymnasiums Frankenberg mit Radierungen zur Lyrik des Autors eröffnet. 20:00 Gellert-Museum, Hainichen

Island - Im Rausch der Sinne (Multivisionsshow von Dirk Bleyer) Mit Superjeeps auf den größten Gletscher Europas, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im Flugzeug über berauschende Berge, zu Fuß 50 km entlang der schönsten Wanderstrecke der Welt - Dirk Bleyers bildgewaltige Multivision zeigt die überwältigende Schönheit Islands. 20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1


39

Foto: movement-academy.de

Djane Son:ja, Foto: Karla Mohr

08 samstag

Musik

Musik

Getreu dem Original, besticht dieses Seeed-Tribut-Projekt durch unbändige Spielfreude und ordentlich Groove. In einem mitreißenden, 150-minütigen Liveset huldigt die elfköpfige Kombo dem Sound ihrer Vorbilder, ohne den eigenen Musikkosmos hintenan zu stellen. Cover und eigene Interpretationen gehen Hand in Hand. Seit 2010 bringen sie ihr Verständnis von Reggae, Dancehall, Dub, Ska, Funk und Hip-Hop unter das Volk und die Clubs zum Kochen.

Mit „Black“ haben die Heroen des Dark-Electro um Mastermind Peter Spilles nach fast einem Vierteljahrhundert Bandgeschichte einmal mehr ihre herausragende Klasse unter Beweis gestellt. Den eigenen Stil nie aus den Augen verlierend und zugleich mit beneidenswerter Kreativität schaffen Project Pitchfork mitreißende EBM-Hymnen am Fließband. Damit füllen sie die Tanzflächen der Clubs ebenso wie die Konzerthallen bei ihren grandiosen Liveshows.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/Karten: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 24 €; Karten/Infos: 037204/2643 o. altespinnerei.de

Project Pitchfork

Music Monks

ganz neue Seiten an sich und beginnt ihr bisheriges Leben zu überdenken.

BRUNCH

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Geb., AK 17,50 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Gravity (3D) (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Film Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 (USA 2013; R: Cody Cameron, Kris Pearn; Animationsfilm) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Die Hüter des Lichts (USA 2012, R: Peter Ramsey, Animationsfilm) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-ApartheidKämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe - bis zur Freilassung. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Hannas Reise (D/Israel 2014; R: Julia von Heinz; D: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff) Weil Hanna für ihren Lebenslauf noch einen ehrenamtlichen Dienst vorweisen muss, nimmt sie widerwillig einen Job in einem Behindertendorf in Tel Aviv an. Doch bald entdeckt sie

musiK Schum Davar „Schum Davar“ hat viele Bedeutungen. Zum einen steht es für „gar nichts“, dann wiederum ist Schum das hebräische Wort für Knoblauch. Mehrere Wahrheiten verspricht auch das Programm von Sandra Kreisler. Sie singt unkoschere Lieder und Chansons. 19:30 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

Thomas Godoj: V‘Stärker aus-Show Der Gewinner von DSDS aus dem Jahre 2008 veröffentlichte jüngst sein viertes Album. Auf seiner dazugehörigen Tour überzeugt er mit einem Akustikset und demonstriert so seine ehrliche Art. Wie immer gibt es englische und deutsche Rock-Popsongs.

Bühne

Der Nussknacker Klassik trifft auf Breakdance

Wenn das klassische Ballett Tschaikowskys auf die Interpretation der Da Rookies trifft, steht der Nussknacker Kopf. Die mehrfachen Breakdance Welt- und Europameister behalten die Originalmusik bei und inszenieren die Geschichte neu. Mit Breakdance Moves, Ballett, Hip-Hop und Capoeira gelangen die Zuschauer in eine wunderbare Traumwelt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen und die Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 17,55 € u. 34,45 €; Infos/Karten: stadthalle-chemnitz.de

Peer Orxon Selbst gebaute Instrumente, Professionalität und ein beeindruckendes Stimmvolumen zeichnen den Vollblutmusiker Peer Orxon aus. Auf seiner Playlist steht Eminem neben Bob Marley und Coldplay. Seine Coverversionen sind einzigartig und erfrischend.

Udo Mader Inspiriert von Jazz, Volksmusik und Performance spielt das Einmannorchester Udo Mader seine nicht immer leichten, niemals leichtfertigen und schon gar nicht leicht fertigen Lieder. Er singt und pfeift nach dem Motto: Jeder so seltsam wie er kann! 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Nils Kercher Ensemble Weltmusik von einem, der sich auskennt: Das Multitalent Nils Kercher lernte nicht nur bei re-

Trödeln bei Nacht

Was wäre besser geeignet als die SBS-Trödelhalle, um die guten alten Dinge - wie den internationalen Frauentag - standesgemäß mit Freunden zu feiern und das ein oder andere besondere Stück zu erwerben? Wo sich sonst Filmteams aus aller Welt mit schrägen DDR-Requisiten oder Deko-Materialien eindecken, darf bis Mitternacht getanzt, getrunken und gelacht werden. Djane Son:ja liefert dazu den passenden Soundcocktail aus Disco, Funk und Partymusik. 20:00 SBS Dekorationen Import & Export GbR, Chemnitz, Infos: sbs-deko.de

nommierten Musikern, sondern auch auf den Straßen Afrikas. Er ist tief eingetaucht in die Spiritualität afrikanischer Musik, was man seinen Konzerten anmerkt. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 13 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

20:00 Papperla-Pub, Annaberg-Buchholz, Eintritt: 4 € (im VVK günstiger), Infos: 03733/25693, papperla-pub.de

etc.

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

08.03. Music Monks Tribute to Seeed 15.03. Brothers in Arms 22.03. Blood Sugar Sex Magic

Adolar + Audio-activ + Janiz Lee Adolar: Die Kälte der neuen Biederkeit-Tour (Support: Audioactiv, Janiz Lee) Die deutschsprachige Band um Sänger Frank Mertens ist düsterer als Jupiter Jones, härter als Revolverheld und jünger als Silly und tourt nun mit dem dritten Album in Gepäck durch die Lande. Die beiden Vorbands heizen mit Rock und Pop ein. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 9 €, AK 12 €, Karten/ Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

29.03. Ten Years After Music Monks Getreu dem Original, besticht dieses SeeedTribut-Projekt durch unbändige Spielfreude. In einem mitreißenden, 150-minütigen Liveset huldigt die elfköpfige Reggae-Kombo dem Sound der Vorbilder - eine schweißtreibende Nacht voller Reggae, Dancehall, Dub, Ska, Funk und Hip-Hop. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Project Pitchfork (Support: Architact, Ayria) Der zweite Teil der Black-Tour steht endlich für alle Project Pitchfork-Fans an. Nach wie vor sind die Pitchies eine der erfolgreichsten und besten DarkElectro-Acts auf diesem Erdball, und wie immer steht ein grandioses Live-Spektakel ins Haus. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 24 €; Karten/Infos: 037204/2643 o. altespinnerei.de

The Lowlander Das Duo spielt traditionelle schottische und irische Songs und Balladen, gewürzt mit Humor ergänzt um interessante Geschichten über Land und Leute. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHne Wenn der Kasper aber nun ein Pech hat (von Rainer Schicktanz) Was für ein Tag, dieser 32. Junidezember! Denn Kasper hat einen Kuss von seiner Gretel bekommen. Und ein Geschenk hat er auch schon für sie. Doch dann taucht der Teufel auf und alles droht schiefzugehen. Puppentheater ab 4 Jahre. 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Infos/Karten: 03763/2555 o. eventim.de

Bell, Book & Candle Die Berliner Band, die häufig auf ihren Welthit „Rescue me“ reduziert wird, präsentiert ausgewählte Stücke aus ihren mittlerweile fünf Alben. Reduziert auf Gitarre, Percussion & Gesang wirken die Songs noch intensiver und eindringlicher. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 19 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz.de

Kathrin Eipert - Sax and more Saxophonistin Kathrin Eipert und Bariton Gunter Ecke interpretieren Welthits auf höchstem Niveau. Das Repertoire reicht von Frank Sinatra bis zu Karat. Hinzu kommt die sympathische Moderation über sehr persönliche Erlebnisse aus dem Musiker-Alltag.

märz 2014


40

samstag, 8. märz 2014

Tannhäuser (Romantische Oper von Richard Wagner) 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Gräfin Mariza (Operette von Emmerich Kálmán) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Lollipop forever (SchlagerRevue von Rudolf Hild) Die musikalische Reise von „Lollipop forever“ reicht von den 50er Jahren bis ins Heute. Das Ensemble singt, rockt, schmachtet und tanzt sich durch Pop-, Rock- und Schlagerrhythmen - vom Bossa Nova über Cha Cha Cha und Lambada bis zum Gangnam Style. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Mittsommernachts-SexKomödie (Komödie von Woody Allen) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Norma (Premiere; Stück von Vincenzo Bellini) Norma liebt verbotenerweise den Römer Pollione, mit dem sie zwei Kinder hat. Doch der begehrt die jüngere Adalgisa und will Norma verlassen. Norma schwört Rache, ruft zum Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Der Nussknacker - Klassik trifft auf Breakdance Die Da Rookies behalten die Originalmusik des „Nussknackers“ bei und inszenieren die Geschichte neu. Mit Breakdance, Ballett, Hip-Hop und

Capoeira tanzen die lebendig gewordenen Puppen in dieser Traumwelt, weichen die Mäuse unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurück. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 17,55 € u. 34,45 €; Infos/Karten: stadthalle-chemnitz.de

Kammerimproshow Die Improvisateure frönen dem spontanen Wahnsinn: Ob spannendes Abenteuer, rührende Liebesgeschichte oder der absolute Horror - das Publikum bestimmt das Thema. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintrit: 9 €/erm. 6 €, Infos: weltecho.eu

Leonce und Lena (Lustspiel von Georg Büchner) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Schnüffler, Sex und schöne Frauen (Detektiv-Komödie aus der Welt des „film noir“ von Tony Dunham, deutsche Fassung von Jan Bergrath) Phil Dick sitzt in einem schäbigen Büro, in der einen Hand die Zigarette, in der anderen Hand den obligatorischen Bourbon. Da betritt die geheimnisvolle Shirley den Raum und bittet den Privatdetektiv um Schutz und Aufklärung in einer dunklen Affäre. 20:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party Highschool Society Party & Gymnasium Zschopau präsentieren: Las Vegas Nights Unter dem Motto „Diamonds are the girls best friends & Gentleman crushing

the jackpot“ steigt heute eine schillernde Party im clubfx. An den Decks agieren dazu DJ Oliver Lang und Dirty Crime. For more Infos watch out for flyer.

Hip-Hop und R‘n‘B Beats. Im Salon kommen Oldschool, Funk, Deutschrap und Dancehall auf die Teller von Black Pete, Mille McLovin und Miss Hyde.

21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Gute Nacht: Xone Club Night Treibende Beats serviert Gayle San gemeinsam mit Jochen Kling und Newcomer Sven Skerswetat auf dem Sonnendeck. Die Lady aus Singapur zählt zu den Global Playern in Sachen Techno. In der Kantine housen Florian Felsch, Derron S. & Zooma Resident PK45.

Urge to move 7 - Winter Edition Diese Party zeigt dem Winterblues den Mittelfinger: 26 Artists aus den Genres Drum & Bass, House, Techno und Dubstep sorgen mit wummernden Beats für Feier- und Tanzlaune, darunter Szenegrößen wie die Drum & Bass-Produzenten Counterstrike, Jekyll & Hyde sowie Nano42 und MC Shaolin42.

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 7 €, danach 9 €. Infos: club-zooma.de

Impulsiva (live: Raumakustik; DJs: Dirk Duske, Ron, Maxim, Fladsound, Lazy Leg) Die Liebe zu Rhythmus und Melodie vereint die Masterminds des Duos Raumakustik seit vielen Jahren.Ihre Tracks bestechen durch treibende Percussions und tanzbaren Groove. Auf vielen weiteren Floors decken renommierte DJs die ganze Bandbreite tanzbarer Beats ab.

22:00 Club Puschkin, Dresden, Eintritt: bis 24 Uhr 6 €, danach 7 €, Infos: urge-to-move.de

22:00 Luxor, Chemnitz

Soundbombing Garantiert bombiger Sound erwartet die Crowd auf zwei Floors. Im Saal widmet sich DJ Smash freshen

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Cryonic. 21:00 Absintheria, Chemnitz

Der Housekasper on Tour Für einen Kessel Buntes in strahlenden Neonfarben sorgt HouseKaspeR nicht nur mit seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild, sondern auch seinem experimentellen Auflege-Stil, der die Grenzen des House ignoriert.

ihre Kosten. Männer müssen leider draußen bleiben. Denn dieser Abend gehört den Damen! 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., Karten: mo-fr 10-17 Uhr in der Moccabar, Infos: mocc-klub.net

sPort

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. 1. FC Saarbrücken) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Richard-Hartmann-Halle

22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 6 €; Infos: halle-olbernhau.de

22:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 6 €/AK 8 €; Infos: impulsiva.de

Luxor Party (1st: Stefan Biniak, Pong Solo, Leu; 2nd: B-Hottt; 3rd: Phil; 4th: Explicit) Von Minimal bis Techhouse, Black Music, House und Dizko bis Easy Listening reicht die Palette der Sounds. Stargast dieser Party ist Stefan Biniak. Das Ausnahmetalent der House-Szene lässt in seinen Sets seinen Emotionen und Stimmungen freien Lauf.

Flowers of Jamaica Party Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Wasted Youth (live: Sonic Boom Foundation, DJs: Force, Selectart-Brocaholics, DJ-Team Dr. Pussy vs. Franko Bob B, DJ-Tam Armageddon) Mit Drum und Bass, Hip-Hop und Partyhits bietet diese Ausgabe wieder reichlich klangvolle Abwechlsung. Neben DJ-Action auf drei Floors heizen die IndietronicElectrorocker von Sonic Boom Foundation live ein. Sie sorgten schon auf den großen Festivals für Furore. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 € (für Ladys bis 24 Uhr Eintritt frei) Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Fashion Night Heute ist Internationaler Frauentag. Die Gelegenheit für alle Ladies, sich in Schale zu werfen und auf der Aftershowparty zum FashionEvent der Sachsen-Allee richtig abzufeiern. Senhore Hemp führt mit erlesenem Discohouse durch die Nacht. 23:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

InPulz - Die Stadtmagazinparty (Felix v. Jascheroff, DJs: Screwbox, Inpulz-DJ-Team, High Society Brothers, BBZ Clubbängerz) Ein Frauenschwarm zum Frauentag: GZSZ-Schauspieler Felix von Jascheroff versüßt den Ladies den Abend. Doch nicht nur optisch wird etwas geboten: Auf zwei Floors geht es mit feinster Dancemusic und treibenden Urban Beats ordentlich zur Sache. 23:00 Tivoli , Freiberg, Karten-VVK: Tivoli und Taschenbuchladen Freiberg

Reich für immer Reich beschenkt mit fetten Beats der verschiedenen Spielarten urbaner Musik wird die Crowd heute gleich dreifach. Das Warmup übernehmen Movement MVJM, gefolgt vom Münchner Schickeria-DJ und Producer Dan Gerous und dem mysteriösen Eduard van Monaco. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club 80‘s Party Die 80er sind Kult. Zur Musik der Disco-Ära, als Depeche Mode, Duran Duran, Kim Wilde, Blondie oder The Cure für Tanzekstase sorgten, wird auch heute wieder ausgelassen getanzt. Zum Aufwärmen gibt es Longdrinks zum Schnäppchenpreis. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flower-power.de

La Obscurité Noire (DJs: Eric Sator, D.Flo, Electrolicious) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Manuel Baccano - Mission: Feier Frei (Main: Manuel Baccano supported by DJ Kinni; Club: DJ Muggelux) DJ, Produzent und Labelboss: Manuel Baccano ist ein musikalischer Tausendsassa. Vor allem seine Vielfalt als DJ macht ihn europaweit so erfolgreich. Mühelos spannt er den Bogen zwischen progressiven, housigen und techno-lastigen Soundelementen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. Am Plattenteller agiert heute dazu DJ Boofy. Special: Freier Eintritt bis 23 Uhr für alle Ladies und ein Begrüßungscocktail gratis.

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs MLP Heidelberg) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

etc. 3. Handgemacht - DaWanda Kreativmarkt 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Chemnitzer Frühling 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Tag der offenen Töpferei 10:00 Töpfereien, Werkstätten u. Ateliers, Chemnitz/Zwickau/Großraum, Programm/Infos: tag-der-offenentoepferei.de

8. Leipziger Umschlag 11:00 Kohlrabizirkus, Leipzig, Eintritt: Erw. 8 € (m. Gewand 6 €), Kind 4 €, Infos: suendenfrei.de

Fashion Party 13:00 Sachsen-Allee, Chemnitz, Karten: facebook.com/sachsenallee

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

DIAMOND CLUB & EVENTS www.diamond-chemnitz.de

Closing-Party Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Diesem Motto folgt auch der Club Diamond. Zum Abschied wird noch einmal aufgetafelt. Von den Plattentellern gibts Club- und Housesounds von DJ Me.Ringo und an den Bars warten viele Getränkespecials auf die Gäste. 22:00 Diamond, Chemnitz

Block Party (DJ Xkap, DJ Access, After Life Music-Gang, DJ Snax) Mit zwei fetten Main Acts wird das zweijährige Jubiläum der Reihe gefeiert. Für authentisches Hip-Hop-Feeling sorgen DJ Xkap und DJ Access. Letzterer unterbricht dafür sogar seine Tour mit Morlockk Dilemma und Hiob, um der Crowd ordentlich einzuheizen. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Frauentag (DJ Stefan Wäntig) Bei Sektempfang, leckeren Früchten, heißem Men-Strip und tanzbaren Tunes der letzten vier Jahrzehnte sowie aktuellen Hits kommen die Ladies heute voll auf

15. Dance Parade „Move your Body“ Tanzgruppen aus Chemnitz und der Umgebung treffen sich, um unter professionellen Gegebenheiten ihre neuen Choreografien vorzustellen. Tanzfans aller Stilrichtungen erwartet eine abwechslungsreiche Show. 16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Infos: kraftwerk-chemnitz.de

Trödeln bei Nacht Zur dritten Ausgabe von „Trödeln bei Nacht“ wird der Internationale Frauentag standesgemäß mit Musik, Longdrinks und Rosen gefeiert. 20:00 SBS Dekorationen Import & Export GbR, Chemnitz, Infos: sbs-deko.de


41

Foto: Steffen Thiele

09 sonntag

Musik

Sport

Gordie Tentrees ist ein exzellenter Sänger mit herausragenden Songschreiberfähigkeiten. Mit seinen perfekten Arrangements erschafft er eine ganz besondere Atmosphäre, deren Reiz in einer Mischung aus Folkmusik, Blues und Rootsmusik besteht. In seinen Alben verarbeitet er die dunklen Zeiten in seinem Leben und seine Beziehung zur Düsternis. Daneben finden sich aber auch eingängige Stücke, die sich durch freundlichen Storytelling-Folk auszeichnen.

Zwei Chemnitzer B-Jugend-Teams, die Flag Knights sowie die Goethe Gators, stellen sich zum Spieltag der diesjährigen AFVS-Schüler-Flag- Liga Sachsen Gegnern aus Dresden, Radebeul und Leipzig. Flag-Football ist die berührungslose Variante des American Football, die durch taktischen Reiz und ihre starke Teamkomponente besticht. Hier spielen zudem Kondition, Kraft und Reaktion eine Rolle, welche die spätere Basis für den Tackle-Football darstellt.

Gordie Tentrees

17:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/Infos: liederbuchzwickau.de

Film Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Hüter des Lichts (USA 2012, R: Peter Ramsey, Animationsfilm) Der Weihnachtsmann Nicholas St. North, der Osterhase E. Aster Bunnymund, der Sandmann und die Zahnfee Tooth sind die „Hüter des Lichts“. Gemeinsam mit dem jungen Jack kämpfen sie gegen den fiesen Boogeyman Pitch, der die Träume der Kinder bedroht. 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge)

Gameday

10:00 SFZ Förderzentrum, Sporthalle, Chemnitz, Infos: chemnitz-crusaders.de

DeHaan, Michael C. Hall) Die Begründer des Beat-Movement geraten in Schwierigkeiten: Ein Mitglied der Studentengruppe, die sich durch die konformistische Gesellschaft eingeengt fühlt, wird tot aufgefunden. Die Studenten stehen sofort unter Mordverdacht und werden verhaftet. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Kopfgeld“. Hauptkommissar Nick Tschiller und Yalcin Gümer ermitteln im Hamburger Untergrund. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst. 20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Gravity (3D) (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

Hannas Reise (D/Israel 2014; R: Julia von Heinz; D: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff) Weil Hanna für ihren Lebenslauf noch einen ehrenamtlichen Dienst vorweisen muss, nimmt sie widerwillig einen Job in einem Behindertendorf in Tel Aviv an. Doch bald entdeckt sie ganz neue Seiten an sich und beginnt ihr bisheriges Leben zu überdenken.

64. Konzert der Künste (Peijun Xu/Viola; Paul Rivinius/ Klavier) Auf dem Programm von Peijun Xu und Paul Rivinius stehen die „Vier Märchenbilder“ op. 113 von Robert Schumann aus dem Jahr 1851, die poesievolle Violasonate der Komponistin Rebecca Clarke von 1919 und die 1. Sonate op. 120 f-Moll von Johannes Brahms.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane

Songschreiberfähigkeiten und seiner großartigen Stimme erschafft Gordie Tentrees in seinen Songs eine ganz eigene Atmosphäre. Sein Sound bewegt sich zwischen Folk, Blues und Rootsmusic. 17:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/ Infos: liederbuch-zwickau.de

Schumann Plus III: Märchenbilder (Peijun Xu/Viola, Paul Rivinius/Klavier) Die Bratschistin Peijun Xu und der Pianist Paul Rivinius, beide preisgekrönte und renommierte Kammermusiker und Musikdozenten, spielen neben Robert Schumanns Märchenbildern auch Werke von Frédéric Chopin und Johannes Brahms. 17:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/81885116 o. schumann-zwickau.de

Tastenfeuerwerk Die Pianisten Marcus und Pascal Kaufmann widmen sich mit ausgewählten Klavierwerken und Anekdoten dem Leben und Werk Bedrich Smetanas. Mit der berühmten „Moldau“ und „Aus Böhmens Hain und Flur“ spielen sie seine berühmtesten Werke vierhändig. 17:00 Lutherkirche Chemnitz-Schönau, Gemeindesaal, Chemnitz

bÜHne Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) Goethes Glanzstück, in dem der Gelehrte Dr. Faust von Mephisto gekauft wird, um sich jenseits der Legalitätsgrenze universelles Wissen aneignen zu können. Dabei bleiben nicht nur Gretchen und das Kind, das sie von Faust erwartet, auf der Strecke. 14:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz)

11:00 Stadthalle, Großes Foyer, Chemnitz, VVK in den Geschäftsstellen der Sparkasse Chemnitz

15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: theaterplauen-zwickau.de

Gordie Tentrees Mit perfekten Arrangements, ausgezeichneten

Die Geizige (Aufführung der Theatergruppe Thea(l)ternativ

Stollberg) Madame Harpagon ist nicht nur übertrieben geizig, sondern tyrannisiert auch ihre Kinder. Den Diebstahl einer Kassette mit 10.000 Goldtalern sehen alle als eine gute Gelegenheit an, denn die „Gnädigste“ würde alles dafür tun, sie wiederzubekommen. 15:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg, Infos: thealternativ.de

Don Carlos Oper von Giuseppe Verdi über den Freiheitskampf der Niederländer, die spanische Inquisition und die Liebe zwischen König Carlos und Königin Elisabeth. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater.

Meeresrauschen, reiht sich eine herzergreifende Gesangsnummer an die andere. In Honolulu verstrickt sich das Knäuel der Emotionen, in Monte Carlo finden sich am Ende drei glückliche Liebespaare. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Wie geschmiert - Neues aus dem Lobbykeller (Kabarett Die Distel) Staatsbesuche sind Geschäftsreisen, das Gesundheitsministerium eine Abteilung der Pharmaindustrie. Sah Schröder seine Kanzlerschaft als Gazprom-Praktikum? Landet Merkel im Berliner FlughafenVorstand? Abgehobenes Kabarett mit sicherer Bruchlandung. 19:00 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53000, chursaechsische.de

15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Kammerspiel von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft. 15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Tischlein deck dich (Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm) Weil seine Ziege in anlügt, verstößt ein Schneider seine drei Söhne. Die erlernen in der Fremde ein Handwerk und werden mit zauberhaften Dingen entlohnt: einem Tischlein-deck-dich, einem Goldesel und einem Knüppel aus dem Sack. 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 6 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz. de

Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg (Clownstheaterstück v. Theater Kreuz & Quer) Grimm will endlich schlafen. Aber Gebrr ist überhaupt nicht müde, er hat Hunger und Angst und findet eine Ausrede nach der anderen. Da hilft nur ein Märchen, und zwar das Märchen von Schneewittchen. Clownstheaterstück über das Zu-Bett-gehenmüssen. 16:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Karten/Infos: altergasometer.de

Der Diener zweier Herren (Komödie von Carlo Goldoni) Arlecchino dient zwei Herren gleichzeitig, verdient doppelt, bezieht doppelt Prügel. Als der Betrug aufzufliegen droht, beschwört das eine Vielzahl verwirrender Situationen herauf, die Arlecchino mit geschicktem Improvisationstalent meistert. 17:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Die Blume von Hawaii (Premiere, Revue-Operette von Paul Abraham) Im Hintergrund Sehnsucht nach Südsee und

terrutsche bereit, für Genießer zahlreiche Holzhütten, darunter Gaudi-Treff und Stiegel-Alm. Freitags und samstags ist Eisdisco. Die Eisbahn ist ebenfalls Schausplatz verschiedener Events, wie Eisfasching, EisRevue und Penaltyschießen. 10:00 Altmarkt, Dresden

3. Handgemacht - DaWanda Kreativmarkt Buntgefärbte Stoffe, bemalte Möbel oder gefilzte Laptoptaschen ? auf dem Kreativmarkt bieten Kleinerzeuger und Selfmade-Designer aus der Region und ganz Deutschland jene individuellen Produkte an, die in der Kaufhauslangeweile nicht zu finden sind. 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com

Chemnitzer Frühling Riechen, graben, pflanzen, dekorieren: Zum Frühlingsanfang informieren viele Aussteller über Möglichkeiten, die eigene kleine Oase zu gestalten. Dabei gibt es u.a. Tipps für den passenden Sonnenschutz, die richtigen Gartenmöbel oder helfende Gartentechnik. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz

In Essik un Honik (Kabarett mit Aufwind) Der Ungar mag Gulasch, der Pole Bigos, der Russe Borschtsch. Doch was gut ist, wissen alle nicht. Denn gut ist nur Gefilte Fisch. Die appetitanregenden Lieder des deutschjiddischen Quintetts sind wie der jüdische Witz: einfach und taktlos charmant. 19:30 Kabarettkeller, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 17 €/ erm. 14 €; Infos: tdjk.de

Disco&club

Tag der offenen Töpferei Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers öffnen am zweiten Märzwochenende ihre Türen und bieten Interessierten Einblicke in den Werkstattalltag, verbunden mit vielfältigen Aktionen. 10:00 Töpfereien, Werkstätten u. Ateliers, Chemnitz/Zwickau/Großraum, Programm/ Infos: tag-der-offenen-toepferei.de

8. Leipziger Umschlag Krämer bieten mittelalterliche Waren an, fleißige Handwerker zeigen ihr Können, urige Speisen warten auf Verkostung. Neben viel Musik und Gaukeleien kämpfen wackere Ritter um den Turniersieg - ein Mittelalterspektakel unter wärmendem Hallendach. 11:00 Kohlrabizirkus, Leipzig, Eintritt: Erw. 6 € (m. Gewand 5 €), Kind 3 €, Infos: suendenfrei.de

Chillout Sunday Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Vortrag Silke Wagler zum Thema: Sammlung ohne Museum: Bestand und Arbeit des Kunstfonds.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €

sPort Gameday Zwei Chemnitzer Schülerteams stellen sich zum Spieltag der AFVS Schüler Flag-Football Liga Sachsen Gegnern aus Dresden, Radebeul und Leipzig. Flag-Football ist die berührungslose Variante des American Football, verlangt aber viel Taktik. 10:00 SFZ Förderzentrum, Sporthalle, Chemnitz, Infos: chemnitz-crusaders. de

Fußball Bezirksliga West Herren (VfB Fortuna Chemnitz 2 vs. SV Tanne Thalheim) 15:00 Stadion an der Beyerstraße, Chemnitz

Fußball Bezirksliga West Herren (TSV Germania Chemnitz 08 vs. BSC Rapid Chemnitz) 15:00 Sportplatz Altchemnitz, Chemnitz

1. Damen Basketball Bundesliga (ChemCats vs. Bamberg) 16:00 Schlossteichhalle, Chemnitz, Infos: chemcats.de

etc. Antik- und Sammlermarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 08:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf

1. Dresdner Winterzauber Die bunte Winterwelt lockt bis zum 9. März auf den Altmarkt. Für aktive Besucher stehen Eisbahn, Eisstockbahn und Win-

Entdecke das Sonnensystem Eine Reise durch das gesamte Sonnensystem mit Erkundung der Planeten Merkur bis Neptun. Ebenso lernt man Zwergplaneten, Kleinplaneten und Kometen kennen und welche Gefahren von diesen kleinen Himmelskörpern ausgehen können. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadtund Industriegeschichte. 14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Kunst in Familie: Schwarze Kunst Die vogtländische Künstlerin Tanja Pohl hat sich auf dem Gebiet des Tiefdrucks einen Namen gemacht. Ihre meist von tiefen Schwarztönen geprägten Radierungen sind beeindruckend. Unter ihrer Anleitung können Besucher selbst eine Radierplatte bearbeiten. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Aus Überzeugung (?) Jüdisch? (Vortrag mit Dr. Herbert Lappe) Dr. Herbert Lappe hat sich von einer Therapeutin befragen lassen, warum er überzeugter Jude ist, obwohl er keinerlei jüdischreligiöse Lebensregeln befolgt. Die Antworten, dokumentiert in Ton, sind so aufschlussreich wie fesselnd, auch für Nicht-Juden. 18:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

märz 2014


Dienstag

Musik

Peter Gabriel: Back to Front

„Back to Front“ ist der neue Konzertfilm des Ex-Genesis-Sängers Peter Gabriel. Aufgezeichnet wurde er im Oktober 2013 anlässlich der 25th Anniversary-Tour. Regisseur Hamish Hamilton befördert den Zuschauer dabei in die erste Reihe, um Gabriels Hits wie „Solsbury Hill“, „Digging in the Dirt“ oder „Sledgehammer“ in HD zu erleben. Durch ausgewähltes Interview-Material werden auch Einblicke in das kreative Schaffen und die Biografie Gabriels geboten. 20:00 Filmpalast Astoria Zwickau, Zwickau, Eintritt: 15 €; Infos/Tickets: 0375/3536410 o. filmpalast-kino.de

etc.

Musik

Bühne

Nach einer gescheiterten Ehe sucht eine junge Frau im Internet nach einem neuen „Mr. Right“. Dort tummeln sich jede Menge Männer, ebenfalls auf der Suche nach der perfekten Frau: schlank und blond, bis 60 Kilo oder als Frauchen für den Herd und natürlich für Sex. Findet sie die wahre Liebe nun im Internet oder verstecken sich da nur tolle Hechte, die am Haken nicht mehr ganz so super sind? Einfach wird die Suche nicht, witzig aber auf jeden Fall.

Mit Hilfe von Drums, Gitarren, Bass und Piano interpretiert Sänger Rene mit einer Stimme zwischen Ryan Adams, Jack White und Robert Plant seine Texte und geht dabei mit den Bandkollegen weit über den im Bandnamen betonten „Blues“ hinaus. Blues Baby, Blues! entscheiden sich nicht zwischen eigenen Songs, Coverstücken, Gitarrenriffs, Folkballaden, Improvisation, Vintage-Groove oder sentimentaler Singer-SongwriterAttitüde - alles hat seinen Platz.

Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der abgebrochene Spazierstock Jekylls auftaucht. Utterson vermutet, dass Jekyll von Hyde erpresst wird. Doch ein Brief enthüllt dann die furchtbare Wahrheit. Ein spannender Theaterabend für Spieler und Puppen nach R. L. Stevenson.

Katharina Asidero: Tolle Hechte - abgehakt

20:15 Thalia-Buchhandlung, Café Bar, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: thalia.de

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Peter Gabriel: Back to Front „Back to Front“ ist der neue Konzertfilm des ExGenesis-Sängers Peter Gabriel. Aufgezeichnet wurde er im Oktober 2013 anlässlich der 25th Anniversary-Tour. Neben Gabriels Hits bekommt der Zuschauer auch Einblicke in dessen kreativen Schaffensprozess. 20:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

etc. Film Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Foto: Theater-Plauen-Zwickau.de

11

Foto: facebook.com/pages/Blues-Baby-Blues

montag Foto: oldie95.de

10

Patientenforum: Moderne Implantologie und Zahnersatz Wer traut sich schon herzhaft zu lachen, wenn dabei eine Zahnlücke zum Vorschein kommen würde? Im Patienten-

forum bespricht der Experte Dr. Mehmke neben den klassischen Fragen rund um die Implantologie auch neue Technologien und Implantatformen. 18:00 Atrium 10 - Centrum der Zahnmedizin und Implantologie, Chemnitz, Eintritt frei.

Juden in Sachsen (Vortrag mit Dr. Gunda Ulbricht und Dr. Olaf Glöckner) Bis ins Mittelalter reicht die wechselvolle Geschichte der sächsischen Juden zurück. Wenig bekannt ist, wie stark sie die Geschicke des Landes in Handel, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft geprägt haben. Der Vortrag zeichnet diese Entwicklung nach. 19:00 Das Tietz, Vortragssaal, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

Katharina Asidero: Tolle Hechte - abgehakt Eine junge Frau sucht im Internet nach einem neuen „Mr. Right“. Aber ist dort wirklich die wahre Liebe zu finden oder verstecken sich da nur tolle Hechte, die am Haken nicht mehr ganz so toll sind? Einfach wird die Suche nicht, witzig auf jeden Fall. 20:15 Thalia-Buchhandlung, Café Bar, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: thalia.de

Blues Baby Blues

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Film Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) Dokfilmer Erwin Wagenhofer beschäftigt sich mit der modernen Erziehung. Werden Menschen mit dem Kredo großgezogen, sich immer gegen Andere behaupten zu müssen? Sind Menschen von Grund auf Konkurrenten? Und wo bleibt die Kreativität in diesem Prozess? 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Finsterworld (D 2013; R: Frauke Finsterwalder; D: Ronald Zehrfeld, Johannes Krisch, Leonard Scheicher) 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Infos: alter-gasometer.de

Hannas Reise (D/Israel 2014; R: Julia von Heinz; D: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff) Weil Hanna für ihren Lebenslauf noch einen ehrenamtlichen Dienst vorweisen muss, nimmt sie widerwillig einen Job in einem Behindertendorf in Tel Aviv an. Doch bald entdeckt sie ganz neue Seiten an sich und beginnt ihr bisheriges Leben zu überdenken. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Einladung Patientenforum in Chemnitz 10.03.2014 Moderne Implantologie und Zahnersatz 07.04.2014 Moderne Implantologie und Wurzelbehandlung Anmeldung per Telefon 0371.586035 oder E-Mail: info@zahnarzt-dr-mehmke.de Von 18.00 bis 20.00 im Atrium10 – freier Eintritt – Johannisplatz 10, 09111 Chemnitz www.zahnarzt-dr-mehmke.de/seminare

The nominated Oscar Short Films 2014 „Mobile Kino“ zeigt in einer besonderen Vorstellung die fünf Filme, die für den Academy Award, den Oscar 2014, in der Kategorie Live Action nominiert wurden. Präsentiert werden Kurzfilme von Regisseur Steve McQueen und anderen Oscar-Gewinnern. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe bis zur Freilassung. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Heimatstern über Annaberg Schauspieler Robert Bittner zeigt eine Auswahl seiner unter dem Namen „Sonnenfilme“ produzierten Streifen: die Komödie „Heimatstern“, das Filmdrama „Frühlingswind“ sowie den musikalischen Experimentalfilm „Fräulein Sommer“.

20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Theaterstück nach R. L. Stevenson von Theo Plakoudakis) Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der Spazierstock Jekylls auftaucht. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

etc. Bilderbuch der Architektur - Teil 3: Der hintere Kaßberg (Gästeführerin Martina Wutzler) Der hintere Kaßberg ist überwiegend in Karreeform errichtet, wirkt ruhiger, beinahe ländlich. Auch hier finden sich Gründerzeit und Jugendstil, daneben Vertreter des neuen Bauens und einige höchst eigenwillige Fassadenbilder.

21:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

15:00 Treffpunkt: Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, Kosten: 7 €, Anmeldung/Infos: 0371/3314131, kultur-zu-fuss.de

musiK

Ich sagte Dir alles, mein Weib, was sich sagen lässt (Vortrag von Prof. Dr. Regina Stephan) Die Briefe zwischen Erich und Luise Mendelsohn vermitteln einen unmittelbaren Einblick in das Leben eines jüdischen Paares zwischen Deutschem Kaiserreich und der Nachkriegszeit. Besonderes Augenmerk gilt zwei mit Chemnitz verbundenen Bauprojekten.

Blues Baby Blues Die fünf Musiker aus Potsdam fügen das beste aus Blues, Folk und Rock zu ihrem eigenen Sound zusammen und entscheiden sich nicht zwischen Gitarrenriff, Folkballade, Improvisation, Vintage-Groove oder SingerSongwriter-Attitüde. Alles hat seinen Platz. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne (Dis)Connect Das experimentelle Tanzprojekt junger Choreographen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erforscht zu den Klängen elektronischer Musik die Entstehung und den Verlust zwischenmenschlicher (Ver)Bindungen und die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt.

19:00 Das Tietz, Vortragssaal, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 3 €; Infos: tdjk.de

Informationsabend: E-Bike Wer eins sieht, belächelt es; wer eins hat, liebt es: E-Bikes. Wie funktionieren sie? Welche Modelle gibt es und was kosten sie? Alle Informationen rund um das Elektrorad sowie kleine Probetouren gibt es bei diesem Informationsabend. 19:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: fahrrad-xxl.de


12

mittWocH

Musik

Musik

Musik

Musik

Mischung aus Wüstenrock, Chanson und Folk. Selbstproduzierte Kurzfilme begleiten ihre Songs und machen ihre Live-Auftritte zu multimedialen Events. Im Gepäck haben sie ihr neues Werk „Le déserteur“, welches deutlich rockiger und psychedelischer ist als die Vorgänger. In den Songs wird von Wüsten und Deserteuren, Figuren ohne Augen und einem erleuchteten Maler erzählt.

Wer dachte, dass The Chemical Brothers, Basement Jaxx und Fatboy Slim die Dance-Szene Englands ewig dominieren würden, hat sich getäuscht. In weniger als einem Jahr haben die Brüder Guy und Howard Lawrence diese auf den Kopf gestellt und sich mit ihrem Debüt „Settle“ zum erfolgreichsten britischen Dance-Act dieser Generation gemausert. Der Sound der Anfang 20-Jährigen ist mitreißend, energiegeladen, smart und alles in allem feinste Dance-Musik.

Mit ihrem Gloom-Pop-Solo-Projekt verzaubert Multiinstrumentalistin und Filmemacherin Laura Kidd aus Bristol den Zuhörer auf eine angenehme Weise mit atmosphärischen Klängen, erzeugt mit Gitarre, Ukulele, Megaphon und Drumloops, gekrönt von ihrer glasklaren Stimme. Der Mix aus grungigen Gitarren, poppigen Melodien, bearbeiteten Beats und einer Handvoll Glitzer ruft geradezu nach Vergleichen mit großen Bands wie Blur, Nirvana oder Smashing Pumpkins.

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

20:00 Werk 2, Leipzig, Eintritt: VVK 25,20 € zzgl. Gebühren; Infos: krasscore.com

Andrea Schroeder: Grimoon italienische Band fasziniert durch Where The Wild Oceans End Die ihre einzigartig instrumentierte Lyrische Texte, vorgetragen mit einer verstörend-verführerischen Stimme: Die deutsche Songpoetin Andrea Schroeder stellt ihr zweites Album „Where The Wild Oceans End“ vor. Es ist ein wuchtiges Album, das die Seele berührt und Spuren hinterlässt. Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer fragilen Schwermut und der fesselnden Dramatik hinterlassen die Songs, in denen Desert-Rock-, Country- und Folk-Elemente zusammenfließen, ein wohlig-warmes Gefühl. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 € / AK 15 €/erm. 10 €; VVK über City-Ticket; Infos: weltecho.eu

Film Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation)

der Vorgänger. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

The nominated Oscar Short Films 2014 „Mobile Kino“ zeigt in einer besonderen Vorstellung die fünf Filme, die für den Academy Award, den Oscar 2014, in der Kategorie Live Action nominiert wurden. Präsentiert werden Kurzfilme von Regisseur Steve McQueen und anderen Oscar-Gewinnern. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Schir Semer Das Repertoire des Chors Schir Semer der jüdischen Gemeinde Chemnitz umfasst ca. 80 Lieder, darunter klassische und moderne Lieder, Gebete und Volkslieder. Die Mitglieder das Chors sind Gesangsliebhaber aus den Republiken der ehemaligen Sowjetunion. 17:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz

Wolf In Loveland Die Band um den jungen Songwriter Jan Minnaard aus Rotterdam hat in der niederländischen Independent-Musikszene bereits einen Namen. Schottischer Indie-Folk trifft mit üppigen Harmonien und klarem Klang auf die großen Songwriter der 60er und 70er Jahre. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 14 € zzgl. Geb., AK 19 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Grimoon Grimoon faszinieren durch ihre Mischung aus Wüstenrock, Chanson und Folk. Selbstproduzierte Kurzfilme begleiten ihre Songs und machen ihre Live-Auftritte zu multimedialen Events. Ihr neues Album „Le déserteur“ ist rockiger und psychedelischer als

13 Donnerstag

43

Disclosure

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Andrea Schroeder: Where The Wild Oceans End Andrea Schroeder ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Popbetrieb. Die Sangpoetin zieht das Publikum mit ihrer Stimme und melancholischen Texten geradezu in ihren Bann. Mit „Where the Wild Oceans End“ legt die Künstlerin ihr zweites Album vor. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 € / AK 15 €/erm. 10 €; VVK über City-Ticket; Infos: weltecho.eu

Musiker-Session (live: The Lowlander & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHne Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&club Karaoke-Party Wer seine Sangeskünste vor Publikum prä-

19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Black Affairs (DJ Ron, DJ Dens) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von den DJs Ron und Dens. Special: Alle Girls erhalten einen WelcomeProsecco. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

etc. Josef Müller: Auf der Suche nach Glück 19:30 Freie evangelische Gemeinde, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: fegchemnitz.de

Ping Pong Club Endloser Rundlauf. Dazu endlose musikalische Unterhaltung von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie)

sentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flowerpower das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen.

Swing it! Swing, eine Stilrichtung des Jazz, entstand in den 1920er bis 1930er Jahre in den USA. DJ Fidel hat ein breites Repertoire von Electro bis Classic Swing und Blues dabei. Ein kostenloser Swing-Tanzkurs mit der TanzFabrik gibt Stilsicherheit.

She Makes War

The Glamrocks (Glitterband, T-Rex, Hello) Im Glamrock entdeckten Rockmusiker ab Ende der 1960er Jahre nicht nur die Klänge des Keyboards für sich, sondern bewiesen auch Mut zum Glamourösen. Mit der Glitteband, T-Rex und Hello drehen namhafte Vertreter dieser Ära in einem Konzert die Zeit zurück.

Film Dieser eine gemeinsame Tag (Premiere, D 2013; R: Beate Kunath; O. m. dt. U.) Die Chemnitzer Filmemacherin Beate Kunath spürt in persönlichen Porträts den Erfahrungen und Schicksalen von Frauen aus den Partnerstädten ihrer Heimat nach. Alle Frauen haben eines gemeinsam: Sie wurden am 18. September 1967 geboren. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit (Israel/USA 2012; R: Duki Dror; D: Debbie Irwin, Seann Shaffer) Der deutsche Architekt Erich Mendelsohn, geboren 1887, gestorben 1953, schickte seiner geliebten Luise bereits aus dem Ersten Weltkrieg seine Entwürfe. Er wurde zu einem der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts, immer verbunden mit Luise. 20:00 Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

Jappeloup - Eine Legende (F/ Can 2013; R: Christian Duguay; D: Guillaume Canet, Marina Hands, Daniel Auteuil) Zu klein, zu dickköpfig, zu ungestüm? Trotz aller negativer Vorzeichen setzt Springreiter Pierre Durand all seine Hoffnungen in das sprungkräftige junge Pferd Jappeloup und gibt auch nach der Niederlage bei den Olympischen Spielen nicht auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter wird. 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 € (Theatertag) Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg) Ein kleiner Inuit stürzt vom Dach eines Kopenhagener Hauses. Smilla Jaspersen, eine mit ihm befreundete Wissenschaftlerin, gerät bei der Suche nach dem Täter mitten in einen Wissenschaftskrimi ? und alsbald in die Schusslinie geheimnisvoller Männer.

20:00 Festhalle, Plauen, Infos: festhalle-plauen.de

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Not Scientists Die Franzosen von Not Scientists verzauben mit ihrem tolen Mid-TempoPunkrock.

Disco&club

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

She Makes War Unter Zuhilfenahme von einer dreckiggrungigen Gitarre, von Ukulele, Megaphon, Drumloops und einer glasklaren Stimme verzaubert Lara Kidd auf eine angenehme Weise mit atmosphärischen Klängen, poppigen Melodien und bearbeiteten Beats. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

The Lateriser Mit ihrer groovig-funkigen Mischung aus Blues, Funk und Rock der alten Schule begeistern die vier sächsischen Musiker Hörer jeden Alters. Neben eigenen Songs, die schnell ins Ohr gehen, spielen sie auch diverse Klassiker der Rockgeschichte. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

bÜHne Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller) Wie ihre Vorbilder träumen Manni und Chantal vom großen Geld und einem Leben in Saus und Braus. Der dazu nötige Banküberfall wird für die beiden zum verrückten Abenteuer, bei dem

80s-Party Zur Studentennacht in der Absintheria warten Sounds der 80er und Longdrinks zum Vorzugspreis auf die Gäste. 20:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

FUN-Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, Houseund Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Studenten erhalten freien Eintritt. Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Echt Jüdisch - Identität zwischen Tradition und Moderne (Vortrag mit Cilly Kugelmann) Cilly Kugelmann spürt der Frage nach, was das Jüdischsein in der Gesellschaft ausmacht. Als Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin hat sie Juden Besuchern auf Nachfrage die „ganze Wahrheit“ über das eigene Jüdischsein erzählen lassen. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

märz 2014


Freitag Stimmung, unterstützt durch die Dancecrew Irish Set-Dance.

Foto: Dead Mans Hand

21:00 Klubhaus e.V., Freiberg, Eintritt: 2 €; Infos: klubhaus-freiberg.de

Foto: Rozbub

14

Musik

Musik

Mit Coogans Bluff steht eine der aktivsten Bands der ostdeutschen Stoner-RockSzene auf der Bühne. Verstärkt durch zwei Bläser, spielen sie heiße Funkrock-, Kraut- und Jazz-Nummern, die sie unwiderstehlich sexy und rockig heraushauen. Support kommt von der Chemnitzer Band Iguana. Das Quartett kreiert einen Sound jenseits vom Mainstream - ein außergewöhnlicher Klangkörper mit doomigbluesigen Strukturen, Desert-Fuzz-Rock, Noise und Psychedelic.

Rozbub sind drei Blues-Rocker aus der Schweiz um Sänger und Mastermind Manuel Bissig. Verzerrte, mit zahlreichen Gears erzeugte Gitarrenklänge, großzügig eingestreute Power-Soli und mitreißende Shows kombinieren sie mit Mundarttexten. Ole Brumm ist das Singer-/Songwriter-Projekt von Christoph Kästner, der u. a. auch bei Thanks And Get Ready mitmischt. Jan Mas, Frontmann von The Villains, spielt Stücke von seinem Soloalbum „Erdendrinks“.

21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Rozbub, Ole Brumm & Jan Mas

Psychedelic Ballroom

The Seizures Die vierköpfige Band aus Mittelfranken liefert klischeefreien Rock‘n Roll. Bei ihrem Mix aus Garage, Psychobilly, Blues und Punk schauen sie über den Tellerrand, denn alles geht, wenn‘s gefällt. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne

Musik

St. Patricks Day - Wir feiern schon Freitag!

Der St. Patrick‘s Day wird auf der grünen Insel am 17. März gefeiert. Um die Nachwehen einer solchen Party besser zu verkraften, wird in Freiberg schon heute gefeiert. Neben speziellen Drinks, wie grünen Cocktails, grünem Bier, Cidre und Guinness, darf auch Musik nicht fehlen. Die Leipziger Band Dead Mans Hand verbreitet mit flottem Irish-Rock mit punkiger Attitüde ordentlich Stimmung, unterstützt durch die Dancecrew Irish Set-Dance. 21:00 Klubhaus e.V., Freiberg, Eintritt: 2 €; Infos: klubhaus-freiberg.de

Erst Blau, dann Gelb, dann Grün Leuchtend blau ist das Meer, in dem man herrlich baden kann, fruchtigsüß die roten Erdbeeren und gelb und sauer die Zitronen. Beim Theater für Kinder ab 2 lädt eine kunterbunte Reise ein, die Welt der vielen Farben mit allen Sinnen zu erkunden. 09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Schneekönigin - Das Musical

Film Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (D 2013; R: Torsten Künstler; D: Ezra Finzi, Samuel Finzi, Marie-Lou Sellem) Der kleine Paul steht vor einer großen Aufgabe. Mitten in Berlin stößt er auf ein magisches Häuschen, in dem der gestiefelte Kater und Aschenbrödel leben. Sie und die anderen Märchen soll er vor dem Vergessen bewahren. Ein Film zum Mitmachen für die Kinobesucher. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett,

Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum) Professor Nick und Lehrerin Meg gehen nach 30 Jahren Ehe noch einmal nach Paris auf Hochzeitsreise und suchen nach den Spuren ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe. Dass da auch Lebenslügen und Enttäuschungen ans Licht

kommen, ist vorprogrammiert.

tendent Andreas Conzendorf.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

17:00 Emmas Onkel, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Kind 3 €, Karten: in Emmas Onkel

Der deutsche Kurzfilmpreis unterwegs Eine Zusammenstellung der ausgezeichneten deutschen Kurzfilme 2013. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den SklavereiGegner Bass trifft. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

AUS STELLUN G

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) Der junge Börsenmakler Jordan Belfort steigt schnell zum Shootingstar der New Yorker Börse auf. Seine Gier nach Geld ist unersättlich ebenso wie sein exzessiver Lebensstil. In seinem Größenwahn schreckt er auch vor illegalen Geschäften nicht zurück.

Zwickauer Musikforum Beim 3. Vorausscheid zum 20. Bandwettbewerb sind dabei: 2Merge mit Rock-Pop, die Alternative Rocker Junost und The Clouds, die Punkrocker Kratzreiz sowie Kariäs mit Rock. Eine fachkundige Jury entscheidet, welche beiden Bands weiterkommen. 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 5 € (nur AK), Infos: zwickauermusikforum.de

Éist Éist heißt soviel wie „Hör zu“. Matthias Kießling, Eoin Duignan und Andreas Tophøj sind drei ausgezeichnete Musiker, die ihre künstlerische Individualität und ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergrund in einem Irish Scottish Folk-Programm vereinen. 20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: baldauf-villa.de

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Exit Marrakech (F/D 2013; R: Caroline Link; D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi) Auf der Suche nach seinem Vater kommt der 17-jährige Ben nach Marrakech. Die Stadt wird ihm schnell vertraut, aber Vater und Sohn entfernen sich immer weiter voneinander. Auf einer Tour durch die nächtliche Stadt lernt Ben Karima kennen und lieben.

Das Liebesleben der Tiere

Museum für Naturkunde Chemnitz www.naturkunde-chemnitz.de

21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

musiK Der Teddy und die Tiere Das musikalische Märchen nach dem Buch von Michael Ende handelt von einem alten abgelegten Teddy, der sich in die Welt aufmacht und viele Tiere kennenlernt. Es spielt das Robert SchumannQuartett; Sprecher ist Superin-

Geschichten vom Sachsendreier Eine Zeitreise in die unvergesslichen Welten des Ostrocks: Reinhard Fißler von Stern Combo Meißen, Stephan Trepte von Electra und Werther Lohse von Lift in einem intimen Konzert frei nach dem Buch „Geschichten vom Sachsendreier“ von Jürgen Balitzki. Fißlers Beiträge werden per Video eingespielt. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb., AK 18 €, Karten/Infos: liederbuch-zwickau.de

Happy Birthday Thomas Stelzer! Thomas Stelzer feiert seinen 50. mit einem Jubiläum: Zum 15. Mal treten er und seine Band in der Villa Esche auf. Das Programm besteht aus vielen Songs; manche im SüdstaatenBlues und New-Orleans-Style, andere sind Coverversionen bekannter Hits.

20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 20 €/erm. 18 €, Karten/Infos: 0371/5331088, villaesche.de

Amorphis (Support: Hamferd) Sie sind wahre Legenden ihres Genres. Die finnischen Altmeister des Dark- und Doom-Metal, Amorphis, werden auch nach knapp 25 Jahren Bandhistorie nicht müde, Fans und Kritiker mit erstklassigem Songmaterial und beeindruckenden LiveShows zu begeistern. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 19 € / AK 23 €; Karten/ Infos: 037204/2643 o. altespinnerei. de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Psychedelic Ballroom (live: Coogans Bluff; support: Iguana; DJ Private Rbczyprcinski.otto) Die aus Rostock stammende, inzwischen aber in Berlin lebende Gruppe, ist eine der wichtigsten und aktivsten Bands der ostdeutschen Stoner-RockSzene. Im Gepäck haben sie ihr neues Album. Die Chemnitzer Band Iguana heizt vorweg mit Postrock ein. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Rozbub, Ole Brumm & Jan Mas Verzerrte, mit zahlreichen Gears erzeugte Gitarrenklänge, großzügig eingestreute Power-Soli und eine wilde, mitreißende Shows kann man vom Blues-Rock-Trio Rozbub erwarten. Ole Brumm und Jan Mas überzeugen mit Liedermacher-Mucke. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

St. Patricks Day - Wir feiern schon Freitag! (live: Dead Mans Hand; Irish Set-Dance) Der St. Patrick‘s Day ist zwar nur auf der grünen Insel gesetzlicher Feiertag, wird aber mittlerweile weltweit begangen. Mit flottem Irish-Rock und punkiger Attitüde sorgen Dead Mans Hand für

17:00 Festhalle, Plauen, Infos: festhalle-plauen.de

Die Mauer - Teil 1 (autobiografisches Stück von Heda Bayer) Ein zehnjähriges Mädchen aus der ehemaligen CSSR will ihre russische Brieffreundin Nadja treffen. Das setzt Eltern, Bekannte und Behörden in Panik und Ratlosigkeit. Ein Spiel mit Puppe, Bildern, Original-Erinnerungsstücken und Musik. 18:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Sascha Gutzeit: Der Mörder ist immer der Täter Der Musiker, Autor und Schauspieler Sascha Gutzeit schreibt und inszeniert Musiktheaterstücke und veröffentlichte neun Alben mit eigenen Songs. In seiner skurrilen musikalischen Kriminalkomödie spielt Sascha Gutzeit alle Rollen - von den Leichen bis zum Kommissar - selbst. 19:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

Baumann & Clausen: Alfred allein zu Haus Clausens Frau ist wutentbrannt gegangen. Im Hause Clausen bricht das Chaos aus. „Unbürokratische“ Hilfe im Haushaltschaos bietet ihm sein Freund Baumann. Eine urkomische Komödie über moderne Haushaltsführung und digitale Herausforderungen der Neuzeit. 19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Infos/Karten: 03763/2555 o. eventim.de

Comeback! Das Karl-MarxMusical (UA) (Musical von Maximilian Reeg, Steffen Lukas und Tobias Künzel) Pleitier Acreman und sein Berater Rasputin Mammonson beschwören auf einem Friedhof Marx‘ Geist. Dabei wecken sie den jungen Musiker Marc S. und halten ihn für den auferstandenen Karl Marx. Schräges Musical, das die aktuelle Finanzkrise thematisiert. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Cosi fan tutte (Opera buffa von W. A. Mozart) Cosi fan tutte - zu gut deutsch: so machen es alle (Frauen) - ist die Geschichte eines Wechselspieles, in dem am Ende doch alle wieder reuend zueinander finden. Dabei wird die


Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Frau Müller muss weg (Komödie von Lutz Hübner) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Kafka (Premiere) Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

My Fair Lady (Musical von F. Loewe) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

8. Gelenauer Puppentheatertage Viel Zündstoff ist im Stück „6, Drugs und Ratt‘n‘Roll“ von Cornelia Fritzsche und ihrer Ratte Ursula von Rätin, die in ihrer scharfzüngigen Art die sechs ultimativen Dinge aufs Korn nimmt: Was? Wo? Was? Mit wem? Wie oft? Wie lange? 20:00 Volkshaus, Gelenau, Karten/ Infos: 037297/2000 o. puppentheatertage.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Raschy. 21:00 Absintheria, Chemnitz

90er Party Sounds der 90er mit DJ Alex am Plattenteller. 22:00 Linde, Leubnitz, Alle Gäste die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben, erhalten bis 23:23 Uhr freien Eintritt und ein Begrüßungsgetränk. Infos: meinelinde.de

BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Hendrix. Special: Alle Girls erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Extra: Cocktail HappyHour bis 24 Uhr.

Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, (zum letzten Mal) Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzerkabarett.de

Schlecksbecks (Mainfloor: Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Shusta) Die Becks-Party zum Start ins Wochenende mit Welcomedrink, Promotionaktionen und jeder Menge Fun. Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller) Wie ihre Vorbilder träumen Manni und Chantal vom großen Geld und einem Leben in Saus und Braus. Der dazu nötige Banküberfall wird für die beiden zum verrückten Abenteuer, bei dem die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter wird. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Egersdörfer & Fast zu Fürth Egersdörfer hat die verwelkte Boygroup seiner Jugend wiedervereint. Für die fünf ist die Uhr abgelaufen, ihre Gene in einer Frau zu platzieren. Also haben sie Narrenfreiheit und müssen keine Rücksicht nehmen: Bitterböse Comedy mit lustiger Musik. 21:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt im VVK 18 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

Disco&club Crazy Chicken Night Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Rockladen Pure Rockmusik aus den 50s, 60s und 70s, angefangen bei Elvis über die Beatles bis zu den Ramones. Auch Wunschtitel werden vom DJ erfüllt. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: Tequila-

Indie Disco Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Britpop, Indie und Tronic mit dem partyerprobten DJs Demion Treasure. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Meet & Greet Die Reihe bietet Gelegenheit, den Club, seine Mitarbeiter und Freunde kennenzulernen. Vom DJ-Pult kommen Hits am laufenden Band, die Bar hält gekühlte Drinks bereit und mit weiteren Überraschungen ist zu rechnen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Messe Bau Zwickau Bevor die erste Frühlingssonne potentielle Häuslebauer und arrivierte Eigenheimbesitzer herausfordert sich ans Werk zu machen, lohnt sich ein Rundgang und das kompetente Gespräch mit Bau-Experten, vom traditionellen Handwerker bis zum Spezialisten.

seinen satirischen Seitenhieben auf unsere WarnwestenVollkaskogesellschaft und die Schnupperkurs-Mafia geht „Alpinautor“ Peter Brunnert in seiner Lesung unterhaltsam tiefgründigen Fragen nach. Eine davon: Ist Bergsteigen mehr als ein Sport oder nur bekloppt? 19:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg

Milena Moser: Das wahre Leben Zwei Frauen in der Mitte ihres Lebens, beide in der Krise. Nevada ist krank und lernt gerade damit umzugehen. Mutter und Ehefrau Erika tut das, was ihr niemand zutraut: Sie tauscht ihr luxuriöses Zuhause gegen eine heruntergekommene Vorstadtsiedlung. 19:30 Stadtbibliothek, Lichtenstein, Eintritt frei.

Mörderische Geständnisse: Rechtsmediziner Dr. Karlheinz-Thiele Manchmal ist es schlicht und ergreifend Kommissar Zufall, der Licht in zunächst mysteriöse Todesfälle bringt. Der Leipziger Rechtsmediziner Dr. Karlheimz Thiele stellt seine interessantesten Fälle aus dem Erzgebirge und dem Vogtland vor. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 12 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz.de

Premierenparty zum neuen Stück „Kafka“. 22:00 Exil, Chemnitz

ausstellungen Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung

Musik

Party

Die musikalische Leichtigkeit, der fragile Sound und die wortgewandten deutschen Texte der Elektro-ChansonPop-Band Chapeau Claque umhüllen das Publikum wie ein sommerliches Laken. Facettenreich und verspielt, aber auch reif und ernst ist ihre Musik, und der Hörer weiß manchmal nicht: Soll er tanzen oder innehalten und genauer hinhören? Mit „Eins, Zwei Dinge“ stellen die Erfurter ihr zweites Album vor, das im Herbst letzten Jahres erschien.

Mit The Horrorist gibt sich eine New Yorker Techno-Ikone die Ehre in Zwickau. „One Night in New York City“ dürfte Kennern ein Begriff sein. Der international bekannte ElectroLiveact und Producer rockt die Crowd mit seiner typischen Mischung aus krassen Beats und verstörenden Vocals. Sein Gastspiel hat einen guten Grund: Triebton feiert dreijähriges Agenturbestehen. Zu den Gratulanten gehören auch Alec Troniq & Gabriel Vitel, Reche & Recall u.v.a.

Chapeau Claque - Eins Zwei Dinge Tour 2014

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17,20 € zzgl. Geb., AK 19 €; Karten: eventim.de, Infos: alter-gasometer.de

Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt Entwürfe und Dokumente der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt stehen im Kontext zur Villa Esche, die von Henry van de Velde, einem Wegbereiter des Bauhauses, 1902 gestaltet wurde. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände für den Alltag. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Joachim Walter: Entdeckt im Limbacher Land Der Limbacher Maler und Grafiker stellt neue Arbeiten aus: Malereien und Grafiken in Acryl, Kohle, Aquarell- oder Mischtechnik. Neben Landschaftsansichten macht er die Schönheit des Limbacher Landes mit Details in Natur und Architektur sichtbar. 10:00 Wohnmeisterhaus, Galerie, Limbach-Oberfrohna

Kunst hoch im Kurs Die Teilnehmer des Jahreslehrgangs Bildende Kunst an der VHS präsentieren ihre Arbeiten. Zu sehen sind Werke aus den Bereichen gestalterische Grundlagen, Malerei, zeichnerische Techniken und Aktdarstellung. 10:00 Volkshochschule im Tietz, Galerie, Chemnitz

Jawlensky neu gesehen Alle 75 Werke der Stiftung Gunzenhauser werden erstmals vollständig präsentiert . 40 Gemälde und 35 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken ermöglichten, die gesamte Entwicklung des Künstlers zwischen 1905 und 1937 nachzuvollziehen. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Das Patriarchat ist tot, es lebe das Patriarchat?! Frauen sind berufstätig, selbstbestimmt und obendrein Kanzlerin. Alle Lebensentwürfe stehen ihnen zur Verfügung und vorm Kapital sind sowieso alle gleich. Korinna Linkerhand diskutiert das Fortwirken patriarchaler Ideologien im Gewand der Gegenwart.

Henri Deparade - Malerei und Zeichnung Prof. Henri Deparade studierte von 1972-77 an der HS für Kunst und Design Halle. Seine Werke befinden sich in namhaften Sammlungen im In- und Ausland. Hier werden figurative Arbeiten zu mythologischen Themen, Landschaften und Papierarbeiten gezeigt.

19:00 AJZ, M54, Chemnitz

13:00 Galerie Oben, Chemnitz

Homesick²

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebühr im Chillhouse Chemnitz/Zwickau

soll er vor dem Vergessen bewahren. Ein Film zum Mitmachen für die Kinobesucher.

BRUNCH

09:00 Zeitenströmung, Dresden

10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: messezwickau.de

Klettern ist säxy (Autorenlesung mit Peter Brunnert) In

15 samstag

Foto: The Horrorist

Treue der Geschlechter auf die Probe gestellt, und das Ergebnis solcher Prüfung ist nicht immer wie erwartet.

45

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Film Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) Seit Jahrhunderten lebt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Sein Leben gerät völlig aus der Bahn, als es eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das Gespenst ziemlich aufregend. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Jets - Helden der Lüfte (RUS 2012, R: lga Lopato, Animationsfilm) 16:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (D 2013; R: Torsten Künstler; D: Ezra Finzi, Samuel Finzi, Marie-Lou Sellem) Der kleine Paul steht vor einer großen Aufgabe. Mitten in Berlin stößt er auf ein magisches Häuschen, in dem der gestiefelte Kater und Aschenbrödel leben. Sie und die anderen Märchen

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) Der junge Börsenmakler Jordan Belfort steigt schnell zum Shootingstar der New Yorker Börse auf. Seine Gier nach Geld ist unersättlich ebenso wie sein exzessiver Lebensstil. In seinem Größenwahn schreckt er auch vor illegalen Geschäften nicht zurück. 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum) Professor Nick und Lehrerin Meg gehen nach 30 Jahren Ehe noch einmal nach Paris auf Hochzeitsreise und suchen nach den Spuren ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe. Dass da auch Lebenslügen und Enttäuschungen ans Licht kommen, ist vorprogrammiert.

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

23:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der deutsche Kurzfilmpreis unterwegs Eine Zusammenstellung der ausgezeichneten deutschen Kurzfilme 2013. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den SklavereiGegner Bass trifft. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein.

musiK Purim Party (live: Gofenberg und Freunde) Seit vielen Jahren ist die deutsche Klezmer-Landschaft mit dem Namen Jossif Gofenberg verbunden, der zu dieser Musik gehört wie Schalom zu Schabbat. Diesmal bittet er neben vielen Überraschungsgästen seinen alten Freund Michael Sandler auf die Bühne. 18:15 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Infos: 0371/355970 o. tdjk.de

Martin C. Herberg Der „Saitenwundermann“ startete seine musikalische Laufbahn in verschiedenen Rockformationen der 60er Jahre. Längst ist er mit klangmalerischen Eigenkompositionen und eigenwilligen Interpretationen von Klassikern zum Kultgitarristen avanciert. 20:00 Neukirchner-Villa, Treppenhaus, Thalheim, Eintritt: 15 €; Infos: neukirchner-villa.de

märz 2014


46

samstag, 15. märz 2014

musikalische Leitung hat der aufstrebende Jungdirigent Alain Altinoglu. Foto: DJ Dynamo Dreesen

18:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6663660 o. cinestar.de

Live aus der MET: Werther Mit Jonas Kaufmann und Elina Garanca geben zwei der größten Opernstars unserer Tage das unglückliche Liebespaar in Massenets Adaption von Goethes revolutionärem Briefroman. Die musikalische Leitung hat der aufstrebende Jungdirigent Alain Altinoglu.

Party

Party

Zu Gast sind Akteure der Labels Acido und Sued, Erben der Institution General Elektro und Elektro Musik Department, die in den 90ern den deutschen Avantgarde House und Techno mit prägten. Im Live-Set von Dresvn spielen Vintage Synthesizer, Drum Machines und ein Tape Recorder die Hauptrolle. Die Outtakes des heutigen Gigs sind auf der nächsten Acido-Platte zu hören. Bereichert wird diese Nacht durch ein Jungle-Special von SVN, Dynamo Dreesen u.a.

Matthias Kaden bittet mit erlesenen electronischen Raffinessen auf den Dancefloor. Angelehnt an den House der 90er Jahre, tüftelt er unermüdlich an neuen Soundstrukturen. Das Ergebnis sind äußerst variable Sets: funky, freaky, dubig, knallend - angereichert mit afrikanischen und südamerikanischen Percussion-Elementen. Sein sicheres Gespür fürs Publikum stellt der Thüringer heute im Brauclub unter Beweis. Support am DJ-Pult gibt Richard Ungethüm.

Echolot - electronic series 2014

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mathias Kaden

Brothers in Arms Über 25 Jahre Dire Straits und eine lange Bühnenabstinenz waren für die Mannheimer Formation „Brothers in Arms“ Grund genug, sich der Musik dieser Kultband zuzuwenden. Frontmann Bernie Achtelik fand, dass bei diesem Projekt nicht nur die Hits sondern auch Geist und Atmosphäre von Dire Straits reproduziert werden müssen. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17,20 € zzgl. Geb., AK 19 €; Karten: eventim.de, Infos: altergasometer.de

Duo Carolin No Das Duo Carolin No sprengt Schubladen. Es spielt keinen klassischen Pop, dafür sind die Texte zu tiefgründig, zu fragil, zu dramatisch. Es spielt kein Easy Listening, dafür ist die Musik zu eigenwillig, oft sogar gegenläufig zum Text komponiert.

Pittiplatschs Oma ist weg. Dann misslingt Mischka auch noch ein Zaubertrick und Pittiplatsch wird in einen Pinocchio verwandelt. Mit ihren Geschichten, Liedern und Sketchen begeistern Pittiplatsch und seine Freunde ein großes Publikum. 15:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Karten/Infos: fritz-theater.de

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater. 15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Record Release: Kleinstadtlicht (Support: Krachgarten) Kleinstadtlicht singt auf seinem neuen Album „Unsere schönsten Schlösser aus Luft“ über zerbrechliche Dinge und verspricht, „Scherben zu Spiegeln zu vereinen“. Stilistisch bewegt er sich zwischen Singer-Songwriter und Post-Indie-Pop.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Geb., AK 24 €, Karten/Infos: 03733/24801,

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country.

Pittiplatsch und seine Freunde Ein Dieb geht um im Märchenwald, ein Geschenk von

19:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

Buddy in Concert Schlaksige Figur, schwarze Brille und freundliches Wesen - Buddy Holly wirkte nicht wie ein Rebell. Und doch hat er die Rockmusik revolutioniert. Die Show ist eine Begegnung mit dem kurzen, aufregenden Leben des Stars und Klassikern des Rock‘n‘Roll. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHne

Sascha Gutzeit: Der Mörder ist immer der Täter Der Musiker, Autor und Schauspieler Sascha Gutzeit schreibt und inszeniert Musiktheaterstücke und veröffentlichte neun Alben mit eigenen Songs. In seiner skurrilen musikalischen Kriminalkomödie spielt Sascha Gutzeit alle Rollen - von den Leichen bis zum Kommissar - selbst.

Der Rosenkavalier (Premiere; Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss) Eine Dreiecksgeschichte voller Verwicklungen und Humor. Konstellation: Reifere Dame hat jungen Geliebten. Der wird erwählt, Rosenkavalier für den Mitgiftjäger Baron Ochs zu sein, der auf diesem Weg die schöne und reiche Sophie zu freien erhofft. Doch Sophie verliebt sich selbst in den Rosenkavalier.

21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: exilcafe.de

Live aus der MET: Werther Mit Jonas Kaufmann und Elina Garanca geben zwei der größten Opernstars unserer Tage das unglückliche Liebespaar in Massenets Adaption von Goethes revolutionärem Briefroman. Die

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Frühlingserwachen (Premiere; Tanzstück von Torsten Händler und Thomas Hartmann nach Frank Wedekind) Kann man erwachsen werden trotz, gegen oder mit gesellschaftlichen Zwängen? Händlers Musikcollage konfrontiert choreografisch und tänzerisch die Haltungen der Jugend und der Erwachsenen mit ihren hermetischen Anschauungen und deren krassen Folgen. 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Hedda Gabler (Drama von Hendrik Ibsen) Dass Generalstochter Hedda ihr Ja-Wort dem Falschen gab, wird ihr bereits während der Hochzeitsreise klar. Statt wilder Flitterwochen langweilige Ödnis mit einem bienenfleißigen Akademiker. Brisant wird die Lage, als ihr einstiger Verehrer auftaucht. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

19:30 Opernhaus, Hinterbühne, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 29 €; Infos: tdjk.de

Saitensprung Singer und Songwriter aus Deutschland stellen sich heute im Song-Slam dem Publikum.

9mm: Dauerfeuer frei!-Tour (Special Guest: Skis Country Trash, Support: Ex-Plizit) Die Assi-Rock‘n‘Roller 9mm machen dem Titel ihres neuen Albums alle Ehre: „Volle Kraft voraus“ gehen sie auf Tour. Im Schlepptau haben sie Skis Country Trash mit ihrem Mix aus Party-Metal und Country Trash-Rock. Ex-Plizit spielen Songs vom neue Album „Scheiß drauf“.

16:00 Volkshaus, Gelenau, Karten/ Infos: 037297/2000 o. puppentheatertage.de

Das Feuerwerk (O mein Papa) (Musikalische Komödie von Erik Charell und Jürg Amstein) Anna liebt Robert. Die Eltern sind dagegen. Als Robert zum Geburtstag von Annas Vater Blumen liefert und sich neben den wohlgesitteten auch die schwarzen Familienschafe Zirkuskünstler - einfinden, will Anna mit dem Zirkus weg und Robert schäumt vor Wut.

21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 12 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

9mm + Skis Country Trash

8. Gelenauer Puppentheatertage Theater con Cuore zeigt „Pettersson & Findus - Der beste Kater der Welt“. Pettersson taucht in Gundulas Tierpension auf, weil er seinen geliebten Kater Findus vermisst. Grandiose Szenenkollage mit Großfiguren und Schauspielern.

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/ AK 10 €; Infos: brauclub.de

altebrauerei-annaberg.de

Chapeau Claque - Eins Zwei Dinge Tour 2014 Mit ihrem Elektro-Chanson-Pop vollführen Chapeau Claque einen eigenwilligen Entwurf musikalischer Leichtigkeit. Ihr Sound zeichnet sich durch Zartheit und Facettenreichtum aus. Heute Abend präsentieren sie ihr viertes Album „Eins Zwei Dinge“.

19:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

die schrille Yvonne finden das „Mächtig gewaltig“, was die beiden Strohköpfe von der Polizei allenfalls verwundert.

Die Olsenbande dreht durch (Theaterstück von Peter Dehler) Das Gaunertrio jagt den Millionen nach und geht im allerletzten Augenblick leer aus. Egon, Benny, Kjeld und

8. Gelenauer Puppentheatertage Der große Theaterabend mit „Die furchtlosen Vampirkiller“. Das Theater con Cuore setzt Polanskis „Tanz der Vampire“ in humorvoller Art für das Figurentheater um. Spieler und Puppen agieren gemeinsam. Alleskönner Arnold Bösewetter führt durchs Programm. Debbsch und Lebbsch geben musikalische Unterstützung. 20:00 Volkshaus, Gelenau, Karten/ Infos: 037297/2000 o. puppentheatertage.de

Dr. Jekyll und Mr. Hyde (nach dem Roman von Louis Stevenson; Aufführung der American Drama Group Europe in englischer Sprache) Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der Spazierstock Jekylls auftaucht.

Party Boomboxx vs. Homesquad Bässe und Beats satt lautet die Devise: Aksi0m, Forv3rt und Venom218 zünden auf dem Sonnendeck ein Drum‘n‘BassFeuerwerk erster Güte. Hip-Hop und Dancehall geben in der Kantine den Ton an. Hier agieren Phlatliner Shusta, DJ Smokey und Selecta BlackPete. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 4 €, danach 6 €. Infos: club-zooma.de

Homesick² (The Horrorist; Reche & Recall, Ron Flatter, Alex Troniq & Gabriel Vitel, Sugar D., Derron S., Bastian B. u.v.m.) Mit The Horrorist steht eine wahre New Yorker Techno-Ikone an den Decks zur heutigen HomesickAusgabe. Ihm zur Seite steht eine ganze Armada renommierter regionaler DJs. Gemeinsam zelebrieren ein Fest der elektronischen Musik zum 3. Geburtstag des Labels Triebton. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebührim Chillhouse Chemnitz/Zwickau

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Flo, Black Box: Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und ElectroSounds und einem VNV NationSpecial von DJ Double Vision. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Asia Night - We are Family Party Zur We are Family-Party gibts heute passend zur Asia Night Glückskekse, Sushiverkostung und natürlich die passende Deko. Auf dem Mainfloor agiert dazu mit House- und Blacksounds DJ Dommy Dean. Auf dem Redfloor gibts Unterstützung von den Skayline Allstars mit den besten Partysounds. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Markus Maria Profitlich: Halbzeit Gilt Kegeln nicht als Workout? Und warum wird er im Schwimmbad plötzlich mit Opa angesprochen? Profitlichs Soloprogramm widmet sich ernsthaft und ironisch dem Mann in seinen besten Jahren - jener Zeit, wenn die Midlife-Crisis so gut wie vorbei ist. 20:00 Stadthalle, Chemnitz, (Nachholtermin) Infos: kaenguruh.de o. stadthalle-chemnitz.de

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller) Wie ihre Vorbilder träumen Manni und Chantal vom großen Geld und einem Leben in Saus und Braus. Der dazu nötige Banküberfall wird für die beiden zum verrückten Abenteuer, bei dem die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter wird. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer und Teresa Junek) Germany‘s next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Mathias Kaden Seit über zehn Jahren als professioneller DJ unterwegs, gibt sich Matthias Kaden die Ehre und bittet mit feinsten technoiden Raffinessen auf den Dancefloor. Unterstützt wird er amPlattentellern von Richard Ungethüm. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: brauclub.de

Club Night - Starguest Edition Das Del Sol schmeißt die Party für alle, die ihren Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen wollen. Beat und Puls schlagen im Takt der Beats, aufgelegt von DJ Tom B und David K. Leckere Cocktails verheißen Abkühlung. 23:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Dutty Wine (Sentinel, Sensi Movement, Phonatics Hifi) Seit 1998 aktiv, krönten Sentinel aus Stuttgart 2005 ihr musikalisches Schaffen mit dem Gewinn der Soundsystem-Weltmeisterschaft in New York. Ihre tief verwurzelte Leidenschaft für jamaikanischen Reggae und Dancehall geben sie


47 heute live zum Besten. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Echolot - electronic series 2014 (live: Dresvn, P. Gelberg; Jungle-Special-DJ-Set: SVN, Dynamo Dreesen, Racoon aka RCN, Radio121Soundsystem) Im Live-Set von Dresvn spielen Vintage Synthesizer und Drum Machines die Hauptrolle und feiern den avantgardistischen Techno- & House-Sound früherer Tage. Groovigem Jungle geben sich SVN, Dynamo Dreesen, Racoon & Radio121Soundsystem gemeinsam hin. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

King Kong Kicks Die Herren Kai Superlounge und PK45 servieren eine geschmackssichere Trackauswahl, die den King Kong Kicks-typischen Ausrasteeffekt nicht verfehlen wird. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: AK 7 €/VVK 5 €; VVK bei Endless Winter; Infos/Karten: mocc-klub.net

morph zum Abtauchen in die elektronische Erlebniswelt. Extra: Tequila-Special. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Big Extra Eine Nacht voll heißer Musik und cooler Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de

Tischreservierungen unter (0371) 9093880

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls.

U-Boot versenken Die Partygemeinde geht auf Tauchstation - mit den Beats von DJ Ric-E. Jedes U-Boot gibt‘s für nur 1,50 Euro.

Flowers of Jamaica Party Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Audiomorph Night Deephouse, aufgelegt von den DJs Carsten Siegel und Aurum von Audiomorph zum Abtauchen in die elektronische Erlebniswelt. Extra: Tequila-Special. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Big Extra Eine Nacht voll heißer Musik und cooler Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de

13:00 Sparkassen-Erzgebirgsstadion, Aue, Infos: fc-erzgebirge.de

THE BIG SCHWOF Disko Total Radio Tanzbär und Freunde laden zum Tanz.

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flower-power.de

Fußball 2. Liga (Erzgebirge Aue vs. 1860 München)

Schlagerparty spezial (Saal: DJ Gerald; Salon: DJ C.Z.) Klassiker von Wolle Petry, Udo Jürgens und Matze Reim sowie Tanzflächenfüller vom Roten Pferd bis zum Cowboy und Indianer - DJ Gerald hat alle Schlager-Hits dabei und wird die Crowd zur tanzenden Ekstase bringen. DJ C.Z. steuert Sounds der 80er bei.

20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

Big Party Zone: Fullmoon (Mainfloor: David K. supported by The Sniper; Club: MSMusic; Studio: DJ Smash) Exotisches Partyflair in hiesigen Gefilden: Zur Fullmoon-Party dreht David K. die heißen Scheiben und heizt mit Deep House und Electro Sound ein. Support kommt von The Sniper. Im Studio gibt‘s Urban Music, im Club8 ertönen Partyclassics. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Schlagerparty spezial (Saal: DJ Gerald; Salon: DJ C.Z.) Klassiker von Wolle Petry, Udo Jürgens und Matze Reim sowie Tanzflächenfüller vom Roten Pferd bis zum Cowboy und Indianer - DJ Gerald hat alle Schlager-Hits dabei und wird die Crowd zur tanzenden Ekstase bringen. DJ C.Z. steuert Sounds der 80er bei.

Sport

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: PorNo. 21:00 Absintheria, Chemnitz

Disco&Club

Yesterday-Party DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, mit rockigen Nummern und Wunschtiteln. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr.

Urban Music, im Club8 ertönen Partyclassics. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

Breaking Bass (Djs: Lettuce, T:Base, Level C., Phon & Sone) Vierfache DJ-Power für fetten Bass-Sound: Die DJs Lettuce, T:Base, Level C. und Phon & Sone zelebrieren gemeinschaftlich ein Breakbeat-Feuerwerk, das vom Ohr direkt in die Füße wandert und für ordentlich Dampf auf dem Dancefloor sorgen wird. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

SaxCat 2014 Die „SaxCat 2014“ informiert über Katzenzucht und -haltung, stellt praktische Ausstattungen und Gebrauchsgegenstände, Tierfutterarten und neckische Accessoires vor. Eine Schau der schönsten Stubentiger rundet das Messeerlebnis ab.

Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (CPSV Volleys Chemnitz vs. SWE Volley-Team) 19:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: chemnitz-volleys.de

etc. Chemnitzer Linux-Tage 2014 Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen ist...?“ gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um Linux und Open Source; für Einsteiger und Profis ist alles dabei. Junge Teilnehmer von 10 bis 17 Jahren können an einer Wochenendfreizeit mit Workshops, Abendprogramm und Übernachtung teilnehmen.

rung durchs Flamingoland. Für gute Unterhaltung sorgen Kevin Cash and the Cattlemens und die Tanz-Show der ML-Dancer.

Hier spielt die Musik - Job & Ausbildungsbörsen im Erzgebirge 40 regionale Arbeitgeber aus Industrie und Handwerk präsentieren freie Ausbildungsplätze und Jobs. Berufsberater informieren, in Workshops gibt‘s Tipps für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgepräch, auch Pendler und Berufswechsler finden zahlreiche Angebote. 10:00 Stadthalle, Marienberg

09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Anmeldung/Infos: chemnitzer.linux-tage.de

Messe Bau Zwickau Bevor die erste Frühlingssonne potentielle Häuslebauer und arrivierte Eigenheimbesitzer herausfordert sich ans Werk zu machen, lohnt sich ein Rundgang und das kompetente Gespräch mit Bau-Experten, vom traditionellen Handwerker bis zum Spezialisten.

6. Frauenmesse Bella Vita Die Messe für Frauen steht unter dem Motto „Zeit für mich ? mein Leben in Balance“. Über 60 Aussteller halten ein breites Angebot bereit; von Mode, Schmuck über Literatur zu Lebens-, Gesundheits- und Partnerschaftsberatung bis hin zu Wellness und Entspannung.

SaxCat 2014 Die „SaxCat 2014“ informiert über Katzenzucht und -haltung, stellt praktische Ausstattungen und Gebrauchsgegenstände, Tierfutterarten und neckische Accessoires vor. Eine Schau der schönsten Stubentiger rundet das Messeerlebnis ab.

10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: messezwickau.de

10:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 €/TK 7 €; Infos: bella-kalima. de

10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

Frühlingsfest MercedesLiebhaber bestaunen exklusiv die neuen C- und GLA-Klasse-Modelle, Kinder haben ihren Spaß auf der Bastelstraße und einer Füh-

Ballettmatinee zur bevorstehenden Premiere von „König Artus“.

Nacht zum Licht? 150 Jahre Arbeiterbewegung“ mit anschließe rung durchs Flamingoland. Für gute Unterhaltung sorgen Kevin Cash and the Cattlemens und die Tanz-Show der ML-Dancer. 10:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna, Infos: mblo.de o. parkschaenke.com

10:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt Entwürfe und Dokumente der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt stehen im Kontext zur Villa Esche, die von Henry van de Velde, einem Wegbereiter des Bauhauses, 1902 gestaltet wurde. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände für den Alltag.

ich. s r ü f e s s a l K e Für jeden ein

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

Hier spielt die Musik - Job & Ausbildungsbörsen im Erzgebirge 40 regionale Arbeitgeber aus Industrie und Handwerk präsentieren freie Ausbildungsplätze und Jobs. Berufsberater informieren, in Workshops gibt‘s Tipps für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgepräch, auch Pendler und Berufswechsler finden zahlreiche Angebote.

Sächsische Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Mariechen- und Paartanz, präzise Beinschwünge und akrobatischer Spagat. Das alles in einer perfekten Choreografie mit tollen Kostümen auf der Bühne abzuliefern, ist Hochleistungssport. Die Sachsen küren ihre Meister im karnevalistischen Tanzsport.

10:00 Villa Esche, Chemnitz

Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013 Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung von der Gründung unter Ferdinand Lassalle 1863 über die Entwicklung unter Friedrich Ebert in der Weimarer Republik, die Spaltung während des Kalten Kriegess bis zur Gegenwart.

erleben möchten ei: Freiheit des GLA ue ne e di e ommen Sie vorb Si Ganz gleich obSport neuen C-Klasse entdecken – K Schwarzer Tanztee Dies Beste mit der öllenstein. Fußball 2. Liga (Erzgebirge Aue bei Schloz W oder da schwarze Tanznacht befriedigt r 19:30 Stadthalle, Großes Foyer, Chemh U 0 .0 vs. 1860 München) 6 1 nitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. 0 so ziemlich alle musikalischen | 9.0 stadthalle-chemnitz.de 13:00 Sparkassen-Erzgebirgsstadion, Gelüste deram schwarz-romanti15. März 10:00 Industriemuseum, Chemnitz schen Seelen. Die ganze Breite der Aue, Infos: fc-erzgebirge.de Disko Total Radio Tanzbär und Freunde laden zum Tanz.

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: PorNo. 21:00 Absintheria, Chemnitz

Schlagerparty spezial (Saal: DJ Gerald; Salon: DJ C.Z.) Klassiker von Wolle Petry, Udo Jürgens und Matze Reim sowie Tanzflächenfüller vom Roten Pferd bis zum Cowboy und Indianer - DJ Gerald hat alle Schlager-Hits dabei und wird die Crowd zur tanzenden Ekstase bringen. DJ C.Z. steuert Sounds der 80er bei.

Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (CPSV Volleys Chemnitz vs. SWE Volley-Team) 19:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: chemnitz-volleys.de

etc. Chemnitzer Linux-Tage 2014 Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen ist...?“ gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um Linux und Open Source; für Einsteiger und Profis ist alles dabei. Junge Teilnehmer von 10 bis 17 Jahren können an einer Wochenendfreizeit mit Workshops, Abendprogramm und Übernachtung teilnehmen.

10:00 Stadthalle, Marienberg

Messe Bau Zwickau Bevor die erste Frühlingssonne potentielle Häuslebauer und arrivierte Eigenheimbesitzer herausfordert sich ans Werk zu machen, lohnt sich ein Rundgang und das kompetente Gespräch mit Bau-Experten, vom traditionellen Handwerker bis zum Spezialisten. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: messezwickau.de

Clint Lukas Clint Lukas ist Mitglied der „Surfpoeten“, einer der bekanntesten Lesebühnen Berlins. In seinen Geschichten geht es um Sex, Liebe, Drogen, Weltschmerz und andere Exzesse.

20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: 4 € (nur AK), Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Ausstellungen

Eigenbauten von Edelbastlern Die Sonderausstellung zeigt sieben Eigenbau-Motorräder, die zwischen 1928 und 1998 entstanden, darunter eine Horex Imperator mit Honda-Motor und MZ-Teilen von Peter Franke sowie ein Wasserdampf-DruckstrahlZweirad des Luckenwalders Siegfried Roßberg. Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwel

100 Jahre AutomobiltraSaxCat 2014 Die „SaxCat 2014“ dition in Sachsen Zwickau, informiert über Katzenzucht die Wirkungsstätte August und -haltung, stellt praktische U-Boot versenken Die PartyAusstattungen und Gebrauchsge- Horchs, prägte den gesamten Eine Herzenssache: Gunter Automobilbau Deutschlands. Die gemeinde geht auf Tauchstation genstände, Tierfutterarten und von Hagens Körperweltenüber 100-jährige Automobilbautmit den Beats von DJ Ric-E. Jedes neckische Accessoires vor. Eine Ausstellung Schwerpunkttheradition ist durch ObjektpräsenU-Boot gibt‘s für nur 1,50 Euro. nz Dresdner Ausstellung von Schau der schönsten Stubentiger -Be ma der des rce Me r rte tationen Inszenierungen isie 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Autor z 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der rundet das Messeerlebnis Gm ab. bH & Co . KG | und Gunter vonnit Hagens „Körperwel0 Chem dargestellt - vom Horch e 11 b | 0912ten“ Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de raßPhaeton llenstein e das mit TU, Chemnitz, Anmeldung/Infos: der-St loz Wö ist diesmal dasb.d Herz, bin Sch w.swm en | ww 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, eel r-S .de rne mb (1911) bis zum historischen Stra| We sw seinem emessechemnitzer.linux-tage.de o@ vic inf | Ser d 197 un dichten Netzwerk von Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: 57 uf – 524 Verka 1 um 037 lz x: ßenzug 1930. | Breaking Bass (Djs: Lettuce, ho Fa ch Bu 190 rgchemnitz.com0371 – 5223 na be Venen und Kapillaren Arterien, berg | An Telefon: T:Base, Level C., Phon & Sone) | Fra nken 6. Frauenmesse Bella Vita 09:30 August Horch-Museum, Zwickau rg ibe | Fre über 96.500 Kilometer misst und z in Chem nit Vierfache DJ-Power für fetten Die Messe für Frauen steht unter Ballettmatinee zurein bevor, kmzweimal damit die Erde l/10 0als Sch loz Wöllenst 7,5- 4,3mehr Bass-Sound: Die DJs Lettuce, dem Motto „Zeit für mich ? mein 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben ch kom bin iert: umspannen stehenden Premiere von „König rau iziEff erb ; würde. offv m). ftst (g/k Kra -103 GLA Tiere T:Base, Level C. und Phon & Sone toren. der Leben in Balance“. Über 60 AusBrutaleone Revierkämpfe, Artus“. n kom bin iert: 135 ver füg bar en Mo Ver gleichszwe -Dresden 10:00 Zeitenströmung, 0 km, CO 2 -Em issi rung (03/2014) zelebrieren gemeinschaftlich ein steller halten ein breites Angebot ein füh10:30 verführerische Düfte, knallbunte n dienen allein : 5,8-4,0 l/10 bin iertInfos/ Opernhaus, Chemnitz, auf die zur Ma rkt Angebots, sonder rauch kom sich dteil- des 70327 Stu ttga rt. iehen offverb , tan bez ftst 137 Breakbeat-Feuerwerk, das vom bereit; von Mode, Schmuck über Bes rte ße Kra Tänze und das alles nur, um ht e swe stra nic lass d uch Tickets: 0371/4000430 o. theaterMerce des Verbra und sin (g/k m). C-K Henry van de Velde-Museum mler AG, Dai ter:zu iert: 175 zelnes Fah rzeug Ohr direkt in dieDie Füße wandert Literatur zu-114 Lebens-, GesundSex haben. Doch wo die An bie chemnitz.de auf ein ein issionen kom bin aus stattu ngen. Speisezimmer und Musiksalon, CODampf 2 -Em iehen sich nic ht n bez abeund und für ordentlich auf heitsPartnerschaftsberang ent hält Sonder meisten Filme aufhören, fängt sse: C-A+. Die Ang ugt ypen. Abbildu kla weitgehend original möbliert, rze enz Fah n ene dem Dancefloor sorgen wird. tung bis hin zu Wellness und Führung Die Rosa-Luxemburgsch ied das Liebesleben der Tiere erst an. ver den en sch zwi vermitteln einen Eindruck des cken Entspannung. Stiftung Sachsen lädt zur Führung Die Sonderausstellung zeigt das 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, ursprünglichen Ambientes der Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de durch die Ausstellung „Durch Geschehen von der Balz bis zum 10:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: von van de Velde gestalteten 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

IMPRESSUM

10:00 Parkschänke, LimbachOberfrohna, Infos: mblo.de o. parkschaenke.com

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Lutz Bartel, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Florian Harlass, Rico Hinkel, Saskia Klimpel, Tom Nebe, Andreas Sandner, Sophie Schober, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Sven Zimmermann Fotografen: Gladsome Fotografie, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 01. Januar 2013. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 25.02.2014 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14.03.2014 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

märz 2014


48

samstag, 15. märz 2014

Führung Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen lädt zur Führung durch die Ausstellung „Durch Nacht zum Licht? 150 Jahre Arbeiterbewegung“ mit anschließender Diskussion ein. 11:00 Industriemuseum, Chemnitz

Sächsische Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Mariechen- und Paartanz, präzise Beinschwünge und akrobatischer Spagat. Das alles in einer perfekten Choreografie mit tollen Kostümen auf der Bühne abzuliefern, ist Hochleistungssport. Die Sachsen küren ihre Meister im karnevalistischen Tanzsport. 19:30 Stadthalle, Großes Foyer, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Clint Lukas Clint Lukas ist Mitglied der „Surfpoeten“, einer der bekanntesten Lesebühnen Berlins. In seinen Geschichten geht es um Sex, Liebe, Drogen, Weltschmerz und andere Exzesse. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: 4 € (nur AK), Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

ausstellungen 100 Jahre Automobiltradition in Sachsen Zwickau, die Wirkungsstätte August Horchs, prägte den gesamten Automobilbau Deutschlands. Die über 100-jährige Automobilbautradition ist durch Objektpräsentationen und Inszenierungen dargestellt - vom Horch Phaeton (1911) bis zum historischen Straßenzug um 1930. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau

1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze - und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Kilometer misst und damit mehr als zweimal die Erde umspannen würde. 10:00 Zeitenströmung, Dresden

Henry van de VeldeMuseum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Joachim Walter: Entdeckt im Limbacher Land Der Limbacher Maler und Grafiker stellt neue Arbeiten aus: Malereien und Grafiken in Acryl, Kohle, Aquarell- oder Mischtechnik. Neben Landschaftsansichten macht er die Schönheit des Limbacher Landes mit Details in Natur und Architektur sichtbar. 10:00 Wohnmeisterhaus, Galerie, Limbach-Oberfrohna

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der HopiIndianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Sachsen. Land der Ingenieure Die Ingenieurkammer Sachsen ist eng mit der Stadt Chemnitz, ihrem Sitz, verbunden. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ingenieurkammer zeigt die Ausstellung mehr als 60 Plakate mit unterschiedlichsten Projekten sächsischer Ingenieurbüros.

Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt Entwürfe und Dokumente der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt stehen im Kontext zur Villa Esche, die von Henry van de Velde, einem Wegbereiter des Bauhauses, 1902 gestaltet wurde. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände für den Alltag.

10:00 Industriemuseum, Chemnitz

10:00 Villa Esche, Chemnitz

10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013 Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung von der Gründung unter Ferdinand Lassalle 1863 über die Entwicklung unter Friedrich Ebert in der Weimarer Republik, die Spaltung während des Kalten Kriegess bis zur Gegenwart. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Eigenbauten von Edelbastlern Die Sonderausstellung zeigt sieben Eigenbau-Motorräder, die zwischen 1928 und 1998 entstanden, darunter eine Horex Imperator mit Honda-Motor und MZ-Teilen von Peter Franke sowie ein Wasserdampf-DruckstrahlZweirad des Luckenwalders Siegfried Roßberg. 10:00 Schloss, Augustusburg

Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwelten“ ist diesmal das Herz, das mit seinem dichten Netzwerk von Arterien, Venen und Kapillaren über 96.500

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich.

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Entwicklungen Zu sehen sind aktuelle Arbeiten von zwölf jungen bildenden Künstlerinnen und Künstlern, allesamt Preisträger der JugendKunstBiennale bzw. -Triennale. Aus Chemnitz sind Peggy Albrecht und Steve Viezens vertreten. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Herbert Kunze - Zum 100. Geburtstag Herbert Kunze, geboren 1913 in Chemnitz, gestaltete seine Bilder zunehmend abstrakter, sodass er innerhalb der offiziell wahrgenommenen Kunst in der DDR kaum Beachtung fand. Die Ausstellung präsentiert seine Gemälde, Tuschezeichnungen und Collagen.

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

16 sonntag

Jawlensky neu gesehen Alle 75 Werke der Stiftung Gunzenhauser werden erstmals vollständig präsentiert . 40 Gemälde und 35 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken ermöglichten, die gesamte Entwicklung des Künstlers zwischen 1905 und 1937 nachzuvollziehen. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Karl Otto Götz zum 100. Geburtstag Karl Otto Götz gehört zu den wichtigsten und letzten noch lebenden Vertretern des Informel in Deutschland. Pünktlich gratulieren die Kunstsammlungen Chemnitz dem Meister der spontanen, formlosen Malerei mit einer Ausstellung zum 100. Geburtstag. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Oliver Mark. Aus den Trümmern kriecht das Leben Fotograf Oliver Mark (*1963) besuchte den Künstler Karl Otto Götz (*1914) mehrere Tage in seinem privaten Lebensumfeld. Es entstanden eindringliche und intime Bilder, die den 100-jährigen Götz stolz, nachdenklich, aber auch zerbrechlich zeigen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Pixel, Salz & Silber Die französische Akademie der Wissenschaften und schönen Künste zu Paris gab 1839 die Erfindung der Fotografie bekannt. 175 Jahre später zeigen Designstudenten aus Schneeberg ihre fotografischen Arbeiten, experimentell und oft schwarz-weiß. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

100 Jahre Museum in der Lessingstraße Das MaxPechstein-Museum feiert seinen 100. Geburtstag und zeigt anhand von beispielhaften Werken die Sammlungsgeschichte. Das Museum legt seinen Schwerpunkt auf den deutschen Expressionismus und hat sich zu einer modernen Kunstsammlung profiliert. 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau

Europäische und sächsische Kunst des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau Zwickauer Stadtgeschichte Die neue Dauerausstellung informiert zu verschiedenen Aspekten der frühen Zwickauer Stadtgeschichte als auch zu Themenbereichen wie dem Schützenwesen, Handwerk und Gewerbe, Bergbau und dem traditionsreichen Zwickauer Porzellan. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen Der Dresdner Künstler Christian Manss widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. 15:00 Galerie Hinten, Chemnitz

KinDer&JugenD Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

Film

Ausstellungen

Jordan Belfort hat kaum begonnen an der Wall Street zu arbeiten, als er auch schon seinen Job verliert. Doch er hat Blut geleckt. Aus dem Nichts baut der Börsenbetrüger ein Imperium mit 1000 Angestellten auf. Seine Gier nach exzessiven Partys, Frauen, Drogen und das Bestreben, den illegal erschaffenen Reichtum auf Schweizer Konten zu schaffen, macht ihn blind dafür, dass sein Leben den Bach runter geht und das FBI die Schlinge fester zuzieht.

Nach Präsentationen in Los Angeles, Zürich und Berlin stellt Christian Manss seine Werke erstmalig in Chemnitz aus. Der Dresdner Künstler widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. Neben Leinwand und Acrylfarbe finden auch Tapeziertische, Acrylglas oder Malerflies Verwendung.

The Wolf of Wall Street

15:00 Galerie Hinten, Chemnitz

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Film Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (D 2013; R: Torsten Künstler; D: Ezra Finzi, Samuel Finzi, Marie-Lou Sellem) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Das Weiterleben der Ruth Klüger (Österreich 2011; R: Renata Schmidtkunz; Dokumentarfilm) Filmporträt über die aus Wien stammende amerikanische Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. Klüger überlebte den Holocaust. Nun stellt sie sich die Frage, wie sich ihr Leben nach dieser Erfahrung gestaltete und welche Spuren sie hinterlassen hat. 19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/ erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Der deutsche Kurzfilmpreis unterwegs Eine Zusammenstellung der ausgezeichneten deutschen Kurzfilme 2013. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsa-

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen

men Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Frühstück für immer“ mit den Leipziger Hauptkommissaren Eva Saalfeld und Andreas Keppler. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst. 20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Jappeloup - Eine Legende (F/ Can 2013; R: Christian Duguay; D: Guillaume Canet, Marina Hands, Daniel Auteuil) Zu klein, zu dickköpfig, zu ungestüm? Trotz aller negativer Vorzeichen setzt Springreiter Pierre Durand all seine Hoffnungen in das sprungkräftige junge Pferd Jappeloup und gibt auch nach der Niederlage bei den Olympischen Spielen nicht auf. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Spiel mir eine alte Melodie (Jeffrey Goldberg) Bei der Matinee spielt der Solorepetitor der Chemnitzer Oper und Improvisationskünstler Jeffrey Goldberg berühmte Filmmelodi-

en von jüdischen Komponisten. Darunter sind Stücke von Kurt Weill, Friedrich Holländer, Arnold Schoenberg und vielen anderen. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: tdjk.de

Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz. 19:30 Exil, Chemnitz

Soul Decent - March of Death-Tour (Support: Cremation) Auf ihrer „Soul Decent - March of Death Tour“ gastiert die Band Resurrection aus Florida auch in der Sanitätsstelle. Die Truppe liefert astreinen Bay Area Death Metal. Das Aufwärmprogramm gestalten Cremation aus der Schweiz. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

bÜHne 8. Gelenauer Puppentheatertage Das Theater Ernst Heiter zeigt das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ als Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel. 10:00 Volkshaus, Gelenau, Karten/ Infos: 037297/2000 o. puppentheatertage.de

Spielraum Einmal im Monat sind Familien mit kleinen Kindern am Vormittag zum Puppentheater eingeladen. Diesmal wird „Die Geschichte vom Hündchen und Kätzchen“ für Kinder ab zwei Jahren vom Puppentheater Glöckchen gezeigt. 10:30 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/ Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe


15:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Neue Geschichten vom kleinen König (Puppentheater von Hedwig Munck) Statt Aufräumen und Betten machen lieber draußen spielen oder Süßigkeiten essen, bis einem schlecht wird: Im Reich des kleinen Königs sieht ein Gesundheitstag wahrlich anders aus als bei anderen - denn wem schmecken schon Möhren ohne Honig? 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Norma (Stück von Vincenzo Bellini) Norma liebt verbotenerweise den Römer Pollione, mit dem sie zwei Kinder hat. Doch der begehrt die jüngere Adalgisa und will Norma verlassen. Norma schwört Rache, ruft zum Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

8. Gelenauer Puppentheatertage Laschis Puppentheater zeigt zum Abschluss das Stück „Kasper und Melipuxulus“. Dem Oberteufel passt die Freundschaft zwischen Kasper und Jungteufel Melipuxulus gar nicht. Doch der pfiffige Kasper zeigt es den Höllengeistern. 16:00 Volkshaus, Gelenau, Karten/ Infos: 037297/2000 o. puppentheatertage.de

Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8.

Dort verliebt sie sich sofort in den feurigen Grafen René. Doch auch er ist als schlichter Landbursche maskiert. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Lassen Sie sofort meine Frau ins Bett! (Szenen von Loriot) 20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/ Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Mein Name ist Soundso (Farce von Bogdan Koca) Was als Blind Date beginnt, entpuppt sich als das Treffen eines langjährigen Paares, das die Beziehungsuhr nochmal auf Null stellen möchte. Doch das gelingt erst, als man beschließt, einander nur noch die Wahrheit zu sagen - und birgt das größte Risiko. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Sascha Gutzeit: Der Mörder ist immer der Täter 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 12 €, AK 16 €, Karten/ Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

ZweisamStreit (Kabarett Sachsen-Gaudi) Im nunmehr dritten Mann- und Frau-Programm erfährt man Nettes über Männer, hört die (selektiven) Gedanken einer Frau und lernt allerlei Nützliches zum Umgang mit diversen Haustieren und anderen Katastrophen. Wer hier nicht lachen kann, lacht nie. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 € (mit Führung ab 19 Uhr 10 €) Karten/Infos: chemnitzergewoelbegaenge.de

sPort Fußball Bezirksliga West Herren (SG Handwerk Rabenstein vs. VfB Fortuna Chemnitz II) 15:00 Sportpark Rabenstein, Chemnitz

16:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die Mauer - Teil 1 (autobiografisches Stück von Heda Bayer) Ein zehnjähriges Mädchen aus der ehemaligen CSSR will ihre russische Brieffreundin Nadja treffen. Das setzt Eltern, Bekannte und Behörden in Panik und Ratlosigkeit. Ein Spiel mit Puppe, Bildern, Original-Erinnerungsstücken und Musik. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Theater der Dichtung Die musikalisch umrahmten Abende der Lesereihe unter dem Titel „Es schadet oft, wenn man auf Reisen geht“ widmen sich bekannten Werken der Reiseliteratur und zeigen das Gegenteil. Diesmal ist Daniel Kehlmanns „Die Entdeckung der Welt“ an der Reihe. 16:00 Kulturbahnhof, Stollberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) 18:00 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Madame Pompadour (Operette von Leo Fall) Madame Pompadour will sich von ihrem trotteligen Ludwig XV. und dem öden Hofleben etwas erholen. Inkognito sucht sie mit ihrer Kammerfrau saftigere Abenteuer im Wirtshaus „Musenstall“.

einer Wochenendfreizeit mit Workshops, Abendprogramm und Übernachtung teilnehmen. 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Anmeldung/Infos: chemnitzer.linux-tage.de

Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09:00 Markt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

SaxCat 2014 Die „SaxCat 2014“ informiert über Katzenzucht und -haltung, stellt praktische Ausstattungen und Gebrauchsgegenstände, Tierfutterarten und neckische Accessoires vor. Eine Schau der schönsten Stubentiger rundet das Messeerlebnis ab. 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

Aufbruch zum roten Planeten 2012 landete der bisher größte Marsrover auf dem Roten Planeten. Mars ist mit seinen hohen Bergen und tiefen Schluchten ein Planet der Superlative - die schönsten Bilder werden gezeigt und der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Transsibirische Eisenbahn (Dia-Show von Peter Fabel) Auf seinen Reisen lernte Peter Fabel die Menschen und ihre unterschiedlichen Kulturen kennen. Die Strecke ist ca. 10.000 Kilometer lang: Von Moskau durch die sibirische Taiga, an den Baikalsee, durch die Steppen der Mongolei bis zur Wüste Gobi und nach China. 16:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten/Infos: 03744 /211815, goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

Film

Bühne

Die Philosophin und Schriftstellerin Hannah Arendt nimmt für die Zeitung „The New Yorker“ 1961 am EichmannProzess in Jerusalem teil. Sie will den Charakter des Nazis verstehen. Ihre Erfahrungen verarbeitet sie in mehreren Artikeln, schreibt später ihr berühmtestes und umstrittenstes Werk „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“. Ihre Sicht und Erkenntnis hat für Arendt weitreichende, oft schmerzliche Konsequenzen.

Unglücklich verliebt und auch noch beim Mofa-Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der ältere Herr entpuppt sich als die ehemalige Boxlegende „Der rote Leo“. Was kaum gegensätzlicher beginnen könnte, entwickelt sich schließlich zu einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Jung und Alt, die selbst die Mauern des Heims überwinden kann.

Hannah Arendt

19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Film Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: kinopolis.de/freiberg

Expedition Ruanda - Uganda (Multivisionsshow von Ralf Schwan) Ralf Schwan berichtet vom bewegenden Gefühl, bedrohte Berggorillas in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können. Weiter entführt er nach Uganda in den Queen-Elizabeth-Nationalpark, dann geht es über den Äquator in Richtung Ruwenzorigebirge.

Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum) Professor Nick und Lehrerin Meg gehen nach 30 Jahren Ehe noch einmal nach Paris auf Hochzeitsreise und suchen nach den Spuren ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe. Dass da auch Lebenslügen und Enttäuschungen ans Licht kommen, ist vorprogrammiert.

17:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/infos: baldauf-villa.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

ausstellungen Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. ESV Lok Zwickau)

montag

Foto: Theater-Chemnitz.de

muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft.

17

Hannah Arendt (F/C/USA 2013, R: Margarethe Von Trotta; D: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer) Die Autorin Hannah Arendt nimmt 1961 am Eichmann-Prozess in Jerusalem teil. Sie will den Charakter des Nazis verstehen. Das Resultat ist ihr berühmtestes und umstrittenstes Werk „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“.

Handball Mitteldeutsche Oberliga Frauen (SG HV Chemnitz 2010 vs. SC Markranstädt)

1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze ? und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs.

16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Infos: hvc-online.de

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/ erm. 4 €; Infos: tdjk.de

etc.

Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt Entwürfe und Dokumente der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt stehen im Kontext zur Villa Esche, die von Henry van de Velde, einem Wegbereiter des Bauhauses, 1902 gestaltet wurde. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände für den Alltag.

Auf dem Weg zur Schule (F 2012; R: Pascal Plisson; Dokumentation) Was für viele Kinder Alltag ist, wird für andere zum Abenteuer: Jackson aus Kenia, Zahira aus Marokko, der Inder Samuel und Carlito aus Argentinien haben einen nicht ganz ungefährlichen Weg zur Schule. Doch für Bildung scheuen sie keine Gefahren.

15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

1. Jedermann-SchrauberContest Wer schon immer mal selbst eine Kletter-Route setzen wollte, hat hier Gelegenheit. Auch Leute mit Erfahrung auf dem Gebiet sind willkommen. Eine Jury bewertet und kürt den Sieger. Die Routen dürfen von Kletterern auch getestet werden. 09:00 OnSide Kletterhalle, Chemnitz, Anmeldungen f. Teams: 0371/33498888 o. info@onsideklettersport.de

Chemnitzer Linux-Tage 2014 Unter dem diesjährigen Motto „Vertrauen ist...?“ gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um Linux und Open Source; für Einsteiger und Profis ist alles dabei. Junge Teilnehmer von 10 bis 17 Jahren können an

49

10:00 Villa Esche, Chemnitz

Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutschlettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Das Herz eines Boxers

18:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) 20:30 Kinopolis, Freiberg

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Jappeloup - Eine Legende (F/ Can 2013; R: Christian Duguay; D: Guillaume Canet, Marina Hands, Daniel Auteuil) Zu klein, zu dickköpfig, zu ungestüm? Trotz aller negativer Vorzeichen setzt Springreiter Pierre Durand all seine Hoffnungen in das sprungkräftige junge Pferd Jappeloup und gibt auch nach der Niederlage bei den Olympischen Spielen nicht auf. 21:15 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Arms and Sleepers Sonst gemeinsam mit Max Lewis als Duo unterwegs, begibt sich Mirza Ramic alleine auf Europatour, um bisher unveröffentlichte Kompositionen des Duos vorzustellen. Der typische Soundmix aus hypnotischen Beats und fließenden Synth inkl. Visuals fehlen dabei nicht. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

20:00 Clubkino im UNION-Filmtheater, Schneeberg

bÜHne Neue Geschichten vom kleinen König (Puppentheater von Hedwig Munck) Statt Aufräumen und Betten machen lieber draußen spielen oder Süßigkeiten essen, bis einem schlecht wird: Im Reich des kleinen Königs sieht ein Gesundheitstag wahrlich anders aus als bei anderen - denn wem schmecken schon Möhren ohne Honig? 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft. 18:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Aussetzer (Jugendstück von Lutz Hübner) Junglehrerin Julika dringt mit ihren tollen Pädagogikkonzepten kaum durch bis zu ihren Hauptschülern. Chris ist besonders verschlossen, aggressiv und will möglichst lässig rüber kommen. Doch die Situation eskaliert und keiner weiß, wie ihm geschieht. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Freier Fall (D 2013; R: Stephan Lacant; D: Hanno Koffler, Max Riemelt, Katharina Schüttler) Homosexualität hat auf dem Terrain von Polizei, Armee und Fußball keinen Platz. Wer sich outet, steht schnell vor den Scherben seiner Karriere. So wie Polizist Marc, der sich Knall auf Fall in einen Kollegen verliebt und alle Sicherheiten verliert.

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

etc. St. Patricks Day St. Patricks Day Der St. Patrick‘s Day ist zwar nur auf der grünen Insel gesetzlicher Feiertag, wird aber mittlerweile weltweit begangen - und das nicht nur von Iren. Hier sorgen The Cluricaune mit Irish Songs für Stimmung.

Nachtschicht: Übungsparty Gesellschaftstanz Die perfekte Drehung, die perfekte Haltung - Tanzlehrer der Tanzschule Köhler-Schimmel geben Nachhilfestunden in Gesellschaftstanz - damit jeder Schritt sitzt, wenn‘s drauf ankommt. 19:30 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

märz 2014


19 mittWocH

Dienstag

Film

etc.

Pierre Durand gibt seine profitable Karriere als Jurist auf, um als Springreiter Karriere zu machen. Dabei setzt er alle Hoffnungen in ein junges Pferd namens Jappeloup, von dessen Fähigkeiten nur er allein überzeugt ist. Tatsächlich gewinnen Reiter und Ross zueinander Vertrauen, erleben aber bei den Olympischen Spielen in Los Angeles eine herbe Niederlage. Trotzdem will Pierre seinen Traum nicht aufgeben und startet mit Jappeloup ein Comeback.

Mit der jungen Künstlerin Tanja Pohl stellt die Galerie eine der interessantesten Nachwuchskünstlerinnen Sachsens vor. Im Zentrum der Ausstellung „Mensch Maschine“ stehen ihre großformatigen Druckgrafiken, ergänzt von Malereien und Zeichnungen. Sie setzt sich in ihren Werken mit dem Werden und Vergehen in ihrer unmittelbaren städtischen Umgebung auseinander. Die Künstlerin steht beim Ausstellungsrundgang für Gespräche zur Verfügung.

Jappeloup Eine Legende

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Film Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nicht ganz koscher (D 2010; R: Ruth Olshan; Dokfilm) Die deutsche Filmemacherin Ruth Olshan erforscht ihre jüdischen Wurzeln und möchte wissen: Bin ich Jüdin oder nicht? Sie schaut sich den jüdischen Alltag orthodoxer und liberaler Juden in Deutschland an und sie erzählt ihre eigene Familiengeschichte. 19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/ erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Homo Faber (BRD 1990, R: Volker Schlöndorff, D: Sam Shepard, Julie Delpy) 19:30 Kunsthandwerkerhof, ePiZentrum, Freiberg

Am Ende der Milchstraße (D 2013, R: Leopold Grün, Dirk Uhlig, Dokfilm) 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Infos: alter-gasometer.de

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese,

Tanja Pohl im Gespräch

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €

D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie) 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

bÜHne Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft. 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Bei mir biste scheen (Chanssonprogramm mit Arnold Krohne und Maxim Shagaev) Friedrich Hollaender musste Deutschland 1933 in Richtung Paris verlassen, bevor er nach Hollywood ging. Das Programm schlägt mit Chansons und Songs von Brel, Piaf und Boris Vian bis hin zu Kändler und Kreisler eine Brücke zwischen 1925 und heute. 19:30 Lehmanns Café, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen

Musik

etc.

Gregor McEwan gehört zu den besten deutschen Songwritern. Geschickt verbindet er Folk, Americana und Pop; wird mit internationalen Größen wie Ryan Adams, John K. Samson und Frank Turner verglichen. Auf seinem kürzlich erschienenen zweiten Album „Much Ado About Loving“ schwelgt er in Erinnerungen an seine Heimat auf dem Land und an seine Familie. Die Liebe in all ihren Formen, mit all ihren Dramen nimmt in seinen Texten ebenso großen Raum ein.

Von wegen arbeiten, wo andere Urlaub machen. Für die meisten MöchtegernSchlagerstars und DJs, CurrywurstVerkäufer und Promoter bedeutet Leben auf Mallorca eher Ferienlager lebenslänglich. „Die Wahrheit bleibt auf der Insel“ ist ein bitterböse erzählter, absurd-komischer Ausflug des Ex-PartyAnimateurs und Musikers Holger Osterloh ins Paralleluniversum Ballermann. Malle für alle, die noch nie da waren und besser auch nicht hinfahren sollten.

Gregor McEwan & The Ellipses Road Band

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: AK 10 €/ erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

Holger Osterloh: Die Wahrheit bleibt auf der Insel

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 6 € zzgl. Geb., AK 9 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/ erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Film

bÜHne

etc.

Le Weekend (GB 2013; R: Roger Michell; D: Jim Broadbent, Lindsay Duncan, Jeff Goldblum)

Kafka Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram.

Jutta Ditfurth: Der Baron, die Juden und die Nazis Juden galten in adligen Kreisen im 19/20. Jahrhundert als „Fremdrassige“, die die adlige „Blutreinheit“ bedrohten. Auf den Schlössern und Rittergütern hatten sie nichts verloren. Jutta Ditfurth zeigt anhand der Geschichte ihres Urgroßonkels, warum. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 15 €/ erm. 10 €; Infos: tdjk.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Deutsche. Leben in Israel Der Filmemacher Helmut Simon hat sich auf die Suche nach Deutschen begeben, die in Israel leben. Zwölf Menschen stellten sich schließlich seinen Fragen zum Alltagsleben im „gelobten Land“. Herausgekommen ist eine liebevolle Ode an das kleine Israel. 19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Infos: tdjk.de

Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk (Lesung: Bernd Thiele; Karlsbader Kurorchester Tam-Tam) Böhmisches Bier und böhmische Blasmusik passen hervorragend zu den Abenteuern des braven Soldaten Schweijk. Die legendäre Figur des schelmischen Militär-Chaoten von Jaroslav Ha¨ek setzt einen Kontrapunkt zum Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren.

Auf dem Weg zur Schule (F 2012; R: Pascal Plisson; Dokumentation) Was für viele Kinder Alltag ist, wird für andere zum Abenteuer: Jackson aus Kenia, Zahira aus Marokko, der Inder Samuel und Carlito aus Argentinien haben einen nicht ganz ungefährlichen Weg zur Schule. Doch für Bildung scheuen sie keine Gefahren.

19:30 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz, Eintritt: 3 €

The Wolf of Wall Street (USA 2013, R: Martin Scorsese, D: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1914 - 2014 · Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren

Lesung mit Musik 18. März 2014 · 19:30 Uhr Es liest: Bernd Thiele Feinste böhmische Blasmusik vom

Lang lebe unser Kaiser Franz Josef I. !

Foto: Christoph Busse

Foto: Tanja Pohl, WEMA, 2013, Copyright Bild-Kunst Bonn

18

„Karlsbader Kurorchester TAM-TAM“ mit Franik Deutscher und Jindrich Schmidt. Bei böhmischem Bier und Slivovic! Eintritt: 3 Euro

PROJEKTRAUM CHEMNITZER KÜNSTLERBUND E.V. Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Julian Dawson Ob Festivalbühne oder kleiner Club, stets geht der britische Singer/Songwriter Julian Dawson ohne Setlist auf die Bühne, beginnt den Abend a-capella. Dann gehen der Sänger und sein Publikum auf eine Reise mit Geschichten, die die Zuhörer berühren. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Geb., AK 16 €, Karten/ Infos: liederbuch-zwickau.de

Yaska Mit minimalistischen Arrangements machen Yaska aus ihren melancholischen Indie-Songs wahre Hymnen, die von einer charakteristischen Stimme geführt werden. Düster und unterkühlt, trotzdem eingängig und verspielt ? das ist der Sound von Yaska. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 11 €; Infos: tdjk.de

Comedylounge Das Forum mit „Werkstattcharakter“ für den Comedy-Nachwuchs Deutschlands und auch für gestandene Komiker. Vicki Vomit präsentiert in einer bunten und kurzweiligen Show Deutschlands Comedians. Diesmal mit: Andy Sauerwein, Tobi Katze und Otto Kuhnle. 20:00 Stadthalle, Salon am Tropenhaus, Chemnitz, Karten/Infos: stadthalle-chemnitz.de

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&club Single-Flirt-Karaoke Für alle, die nicht länger allein zu Hause sitzen wollen, bietet sich hier Gelegenheit, nette Leute kennenzulernen. Zur Musik der 70er, 80er und aktuellen Hits kann man sich auf der Tanzfläche näherkommen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Vivir con Salsa Zur Salsanacht bestimmen Salsa, Merengue, Kizomba und Bachata den Rhythmus der Nacht. Am Plattenteller steht DJ Fidel. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen Salsa-Kurs mit dem kubanischen Tanzleh-

rer Dennis Pinillo teilzunehmen. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Black Affairs (DJ Maxim) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Maxim. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

etc. Fahrradwandern im Grenzgebiet von Tschechien (Vortrag von Sven Czastka) Im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien gibt es Radwege, die durch wunderschöne Landschaften und kulturreiche Regionen führen. Viele davon sind nahezu unbekannt. Sven Czastka stellt die Touren vor und gibt viele Tipps zum Radwandern in Tschechien. 19:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de

Wodka ist immer koscher (Lesung mit Küf Kaufmann) Küf Kaufmanns „Wodka ist immer koscher“ ist keine Anweisung zum Konsumieren des magischen russischen „Zaubergetränks“, sondern eine Sammlung komischer und tragischer Geschichten über die russische Seele, allerlei Klischees und das Glück des Lebens. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Infos: tdjk.de

Holger Osterloh: Die Wahrheit bleibt auf der Insel Von wegen „arbeiten, wo andere Urlaub machen“. Für die meisten Möchtegern-Schlagerstars und DJs, Currywurst-Verkäufer und Promoter bedeutet Leben auf Mallorca Ferienlager lebenslänglich. Bitterböser komischer Ausflug ins Paralleluniversum Ballermann. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 6 € zzgl. Geb., AK 9 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de


20 Donnerstag Foto: Zwerger-Schoner

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mit Geländewagen, Helikopter oder Flugzeug, mit dem Kanu oder zu Fuß bereisten die österreichischen Abenteurer Petra und Gerhard Zwerger-Schoner Neuseeland. Ihre brillanten Filmszenen zeigen das Land der Kiwis mit seinen unberührten Küsten, schneebedeckten Gipfeln und dem immergrünen Regenwald, den rauchenden Vulkanen und brodelnden thermalen Wunderwelten, dem idyllischen Farmland und den geschichtsträchtigen Orten stolzer Maorikultur.

20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: boofeladen.de

16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) Dokfilmer Erwin Wagenhofer beschäftigt sich mit der modernen Erziehung. Werden Menschen mit dem Kredo großgezogen, sich immer gegen Andere behaupten zu müssen? Sind Menschen von Grund auf Konkurrenten? Und wo bleibt die Kreativität in diesem Prozess? 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf.

Bier und Nagetiere, Geschichten übers Scheitern und linke Utopien bevölkern Felix Scharlaus Debütroman „Fünfhunderteins“ über einen Provinz-DJ auf der Suche nach Ruhm. Linus Volkmanns Kurzgeschichten „Lies die Biber!“ erzählt Neues von seinen beliebten Figuren Super-Lupo und King Cobra. In ihrer multimedialen Nummernrevue lesen die Intro-Musikmagazinredakteure Volkmann und Scharlau aus ihren neuen Büchern und ihrem Satire-Fanzine „Schinken Omi“. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Von Zwickau nach Jerusalem - Salman Schocken (D 1993; R: Eberhard Görner, Christian Klemke) Durch moderne Unternehmenspolitik wurden Salman Schockens Warenhäuser in den 1920er Jahren zu den führenden in Süd- und Ostdeutschland. Der Film von Eberhard Görner und Christian Klemke zeichnet das Bild des jüdischen Unternehmers und Feingeistes nach. 20:00 Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 5 €/erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke

2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D

Tel-Aviv-Quintett Die A-cappella-Gruppe Tel-AvivQuintett hat ein umfangreiches Repertoire aus klassischer Musik, Jazz und Volksliedern. Die vier Sängerinnen und Sänger gehören zu den besten A-cappella-Musikern Israels. Am Klavier begleitet sie Tamir Leibovitz. 19:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: tdjk.de

20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: 15 €, Studenten 10 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Kein Hass Da Die legendären Bad Brains haben mit ihrem Mix aus Hardcore, Rock und Reggae, stets mit deutlicher RastafariAttitüde, unzählige Bands inspiriert. So auch Kein Hass Da, die sich vornehmlich einer Bad-Brains-Transformation ins Deutsche widmen.

The Grand Opening Träumerische und atmosphärische Sounds zwischen Folk, Country und Bluegrass, dafür steht John Roger Olsson aka The Grand Opening. Americana-Slo-Mo-Musik aus Schweden. Ein unglaublich intensives Klangerlebnis für Liebhaber von Musik in Moll.

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA.

Pampatut Pampatut sind Holger „Hopfenstreich“ Hoffmann, ein Urgestein der Mittelalterszene, und Max von Gluchowe, der Sachse mit dem frechen Mundwerk. In ihrem bunten Programm wechseln sich mitreißende Tänze mit derben Liedern oder frommen Chorälen ab. 19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Infos/Karten: 03763/2555 o. eventim.de

BudZillus Ihr Musikstil wird mit „Oriental Swing Punk“, „Balkan Pop“, „World‘n‘Roll“, „Hippie-Ska“, „Gipsy Punk“ oder einfach „Jazz-Shit“ betitelt. Doch

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wegen Emil seine unanständ‘ge Lust Manja Ilgen und Raphael Wittmer singen Schlager, Chansons und Lieder aus den 1910er bis 1940er Jahren - einer Zeit, in der die Welt ihr Gesicht mehrfach veränderte, fröhliche wie dunkle Zeiten rasch aufeinander folgten und die Unterhaltungsindustrie geboren wurde.

Le Passè - Das Vergangene (Frankreich 2013; R: Asghar Farhadi; D: Bérénice Bejo, Tahar Rahim, Ali Mosaffa) Die Familie von Ahmad und Marie droht zu zerbrechen. Der Iraner und die Französin stehen vor der Scheidung, das gemeinsame Kind lehnt den neuen Partner der Mutter ab und nun liegt Maries künftige Schwiegermutter nach einem Selbstmordversuch im Koma. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Senilcourage oder Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) Lisbeth und Emmi sorgen in ihrer politisch-satirischen Revue für amüsante Pointen zu einem nachdenklichen Thema - denn Deutschland wird immer älter, sagen die Statistiken. Aber ein langes Leben gibt es nunmal nur übers Altwerden - also was tun?

H.C. Schmidt liest und singt Bukowski und Waits H.C. Schmidt ist ein Urgestein der ostdeutschen Musikerszene. Von seiner Lebensreise wird er viel zu erzählen und zu singen haben: Ein wildes Universum aus Mozart, tropfenden Wasserhähnen und von der Weisheit, die auf dem Grund der Flaschen wohnt.

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

musiK Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe - bis zur Freilassung.

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 11 €; Infos: tdjk.de

20:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

22:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Homage to Chagall: The Colours of Love Dem MalerPoeten Chagall widmete der Kanadier Harry Rasky einen meisterhaften Dokumentarfilm, der 1977 für den Oscar nominiert war. Gemälde, Mosaiken und Buntglasfenster veranschaulichen in Verbindung mit Interviews und Briefen dessen Leben und Werk.

der auf diesem Weg die schöne und reiche Sophie zu freien erhofft. Doch Sophie verliebt sich selbst in den Rosenkavalier.

Kafka Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram.

Neuseeland - Am schöns- Volkmann & Scharlau: Monsters of Borderline ten Ende der Welt

Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) Seit Jahrhunderten lebt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Sein Leben gerät völlig aus der Bahn, als es eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das Gespenst ziemlich aufregend.

egal wie, diese Berliner Musiker mit dem Ruf einer grandiosen Live-Band mischen mit Leidenschaft alles, was ihnen in die Finger kommt.

etc.

etc.

Film

51

21:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Whales In Cubicles Die Band aus London erinnert an Bandgrößen der 90er, die damals von Alan McGee entdeckt und groß gezogen wurden. Ride oder auch The Teleskopes schießen einem dabei sofort in den Kopf. Ihre Shoegazer-Indie-Hymne „We Never Win“ ist bereits ein Nethit. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

bÜHne Schräger Vogel (Kinderstück von Vern Thiessen nach einer Erzählung von Albert Wendt) Weil Vögel unter dem Hut des Holzfällers Zuflucht finden, kann er vor den Mächtigen nicht mehr den Hut ziehen und wird zum Außenseiter, bis sich eines Tages die schöne Königin in ihn verliebt. Geschichte über den Mut, anders zu sein. Für Kinder ab 5. 10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Der Rosenkavalier (Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss) Eine Dreiecksgeschichte voller Verwicklungen und Humor. Konstellation: Reifere Dame hat jungen Geliebten. Der wird erwählt, Rosenkavalier für den Mitgiftjäger Baron Ochs zu sein,

Disco&club Inside Da Club Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Project Reloaded Party Amok Alex, Kultmoderator und Rebell gegen den RadioEinheitsbrei, rockt das Publikum mit „No-Lutscher-Music“ - den besten und härtesten Titeln der Rockgeschichte inklusive LiveScreening. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flower-power-de

80s-Party Zur Studentennacht in der Absintheria warten Sounds der 80er und Longdrinks zum Vorzugspreis auf die Gäste.

Halloween-Special. 19:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Vortrag Gil Yaron zum Thema: Israel - Die fünf Kreise der Bedrohung. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

Vortrag Jutta Raab Hansen zum Thema: German and Austrian Musicians in British Exil, 1933 to 1946. 19:00 Jüdisches Gemeindezentrum, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de

5 Jahre - 5 Meere (Multivisionsshow von Mario Goldstein) Fast ein Jahrzehnt ist vergangen, seit Mario Goldstein den Schritt des Ausstiegs wagte und mit seinem Katamaran „Goodlive“ auf Tour ging. Er lernte mit Meer, Wind und Gefahr zu leben, erkundete unberührte Inselwelten und tiefe Dschungelwälder. 19:30 Kulturhaus, Aue, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €, Karten/Infos: 03771/23761, kulturhaus-aue.de

Neuseeland - Am schönsten Ende der Welt (Petra & Gerhard Zwerger-Schoner) Mit Geländewagen, Helikopter oder Flugzeug, mit dem Kanu oder zu Fuß bereisten die österreichischen Abenteurer Petra und Gerhard Zwerger-Schoner Neuseeland und haben brillante Filmszenen und Fotografien mitgebracht. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: boofeladen.de

Poetry Slam Redegewandte Wortkünstler aus der Zwickauer Region und anderen Ecken Deutschlands tragen in sieben Minuten eigene Texte, Lyrik, Prosa oder Gedichte vor, wobei Text und Darbietung möglichst publikumswirksam performt werden. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 5 €/erm. 3,50 €, Infos: altergasometer.de

Volkmann & Scharlau: Monsters of Borderline Bier und Nagetiere bevölkern Scharlaus Roman „Fünfhunderteins“, während Volkmanns Kurzgeschichten „Lies die Biber!“ Neues von Super-Lupo und King Cobra erzählt. In ihrer Nummernrevue lesen die Intro-Redakteure aus ihren Büchern und dem SatireFanzine „Schinken Omi“.

20:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Alternative Crossing (DJ MSpike) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles.

ausstellung

21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

FUN-Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen.

Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwelten“ ist diesmal das Herz, das mit seinem dichten Netzwerk von Arterien, Venen und Kapillaren über 96.500 Kilometer misst und damit mehr als zweimal die Erde umspannen würde. 09:00 Zeitenströmung, Dresden

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Wegwarten-Tour am Kaßberg Nach Kaffee und Kuchen im Restaurant Wegwarte führt Gästeführerin Karin Meisel über den Kaßberg, erläutert Villen und Industriegeschichte. 16:00 Wegwarte, Chemnitz, Kosten: 9,50 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Spieleabend Spiele, darunter beliebte Klassiker, unbekannte Spieleperlen und die neuesten Spielekracher können ausprobiert werden. Diesmal mit einem

märz 2014


Freitag

Musik

Fucked up Friday

Die Kombination aus Konzert- und Club-Event abseits des Mainstream geht in die zweite Runde. Von der tschechischen Band Home For Real gibt‘s Hardcore. Im Schlepptau haben sie ihre Landsmänner von Call Tracy, die mit Pop-Punk frischen Wind in das Ganze bringen. Als Opener spielen die Jungs von Dog Fight Hardcore-Punk. Zur Aftershow legen die DJs Dr. Pussy und Franko Bob B. mit Hardcore, Punk und Alternative, Hip-Hop, Trap und Partyhits nach. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Film Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) Seit Jahrhunderten lebt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Sein Leben gerät völlig aus der Bahn, als es eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das Gespenst ziemlich aufregend. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung

Foto: Peter Fiebig

Foto: DJ Senhore Hemp

Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven.

Foto: Home For Real

21

Bühne

Point of Intersection

„In einem Land mit 64 indigenen Sprachen ist der Körper stark, nicht das Wort, dem wir nicht mehr glauben“, meint der mosambikanische Choreograf Panaibra Canda. In seinem 2013 in Maputo uraufgeführten Stück steht der Stuhl als zentrales Zeichen für versteinerte Strukturen, um den herum Tänzer mit enormer physischer Präsenz Szenen des manchmal spielerischen Kampfes um einen Platz im Leben und in der Geschichte des postkolonialen Afrika entwickeln. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/ Infos: hellerau.org

Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den SklavereiGegner Bass trifft.

Sneak Preview Gezeigt wird ein Thriller vor seinem Bundesstart, der Titel wird noch nicht verraten.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:45 Metropol, Chemnitz, (P 18) Infos: metropol-chemnitz.de

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA. 20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen. 20:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Le Passè - Das Vergangene (Frankreich 2013; R: Asghar Farhadi; D: Bérénice Bejo, Tahar Rahim, Ali Mosaffa) Die Familie von Ahmad und Marie droht zu zerbrechen. Der Iraner und die Französin stehen vor der Scheidung, das gemeinsame Kind lehnt den neuen Partner der Mutter ab und nun liegt Maries künftige Schwiegermutter nach einem Selbstmordversuch im Koma. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nymph()maniac 1 (DM/D/B 2014; R: Lars von Trier; D: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) Ohne jegliche Scheu erzählt die Nymphomanin Joe dem fremden, schon gealterten Junggesellen Seligman ihre Lebensgeschichte. Diese ist geprägt von mannigfachen erotischen Erlebnissen und es zeigen sich tief verborgene Emotionen und Bedürfnisse. 23:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK Frank Fröhlich Frank Fröhlichs Überzeugung ist: „Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen“. Der begnadete Gitarrist schreibt alles selbst, spielt selbst und moderiert unterhaltsam. Sein Programm umfasst Tango, Latin und Flamenco, Stücke von Matteo Carcassi, Bach und Scott Joplin. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten/Infos: 03744/211815, goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

Old Blind Dogs Dass die traditionellen Rebellen aus dem Norden des Vereinigten Königreichs nicht nur Dudelsack spielen, zeigen die vier Männer der schottischen Folk-Rock-Legende Old Blind Dogs. Ihren Stil prägen Percussions, Geigen sowie die Stimme von Jonny Hardie. 20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: baldauf-villa.de

Disco&Club

Springbreak Girl Fire

Endlich Frühling: Zeit, die Frühlingsgefühle rauszulassen, zu flirten, was das Zeug hält und natürlich zu tanzen. Dazu gibt es heute auf zwei Floors Gelegenheit. An den Plattentellern rotieren Senhore Hemp und DJ Rickstarr, die der Crowd einen klangvollen Mix aus Indie, Electro und Black Beats um die Ohren hauen. Ladies haben bis Mitternacht freien Eintritt, außerdem darf sich jeder, der bis dahin eincheckt, über einen Welcome Drink freuen. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Saxonia Piano-Trio: Perlen der Kammermusik Michael Scheitzbach, Tilmann Trüdinger und Hiroto Saigusa entführen in die subtilen Klang- und Gefühlswelten der intimen Form des Klaviertrios. Mit Kompositionen von Haydn, Rachmaninoff und Brahms geht es mit Schwung und Schönheit in den Frühling. 20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 24 €/erm. 20 € bzw. 20 €/erm. 16 €, Karten/Infos: 0371/5331088 o. villaesche.de

Scraps of Tape (+ Dikloud + Static Means) Die Schweden von Scraps Of Tape servieren hauptsächlich instrumentelle Stücke mit abruptem Rhythmuswechsel. Wunderbar verfrickelter Postrock mit Arschtrittfaktor. Ihre neue Platte „Sjätte vansinnet“ haben sie auch dabei. 21:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz-chemnitz.de

The Crimson ProjeKCt The Crimson ProjeKCt, ein Seitenzweig der legendären King Crimson mit den drei Originalmitgliedern Adrian Belew, Tony Levin und Pat Mastelotto, ist auf Europatour und präsentiert das Repertoire der frühen 80er bis Mitte der 90er Jahre wie auch Klassiker aus den 70ern. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 39-45 €, AK 45-49 €, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

John Doe Bekannte Ohrwürmer gepaart mit viel Spaß, das ist John Doe. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Layla Zoe & Band Die charismatische Sängerin aus Kanada verfügt über großartige Entertainer-Qualitäten. So bringen persönliche Anekdoten zu ihren Songs das Publikum zum Lachen, während der Mix aus Blues, Rock, Soul und Funk ihre Hörer zum Tanzen oder Träumen anregt. 21:00 Eiscafé Temmler, Chemnitz, Eintritt: VVK 18 €/erm. 15 €; AK 20 €; Infos/Karten: 0177/5253147 o. bluesandmore.de

LU:V LU:V hat sich mit Haut und Haar der Vertonung alter DEFAAnimationsfilme verschrieben. Mit viel Einfühlungsvermögen und einer gehörigen Portion Humor bearbeitet die Band die Filme. Ihr aktuelles Programm sind seltene Puppentrickfilme aus DDR-Zeiten. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 3,50 €; Infos: chemnitzerjazzclub.de

Neil Tudor Ein Tribute an Paul McCartney. 21:00 Citylight, Zwickau, Infos: citylight-zwickau.de

18:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Tschick (nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf; Bühnenfassung von Robert Koall) Als Tschick mit einem geklauten Lada vor der Tür des Einzelgängers Maik steht, starten sie spontan zu einer Deutschlandreise durch ein seltsames und oft freundliches Land. Das Roadmovie erzählt von Freiheit und Abenteuer und den Tücken der Pubertät. 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Sherlock Holmes’ letzter Fall (Krimistück von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein Doppelgänger? 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Frühlingserwachen (Tanzstück von Torsten Händler und Thomas Hartmann nach Frank Wedekind) Kann man erwachsen werden trotz, gegen oder mit gesellschaftlichen Zwängen? Händlers Musikcollage konfrontiert choreografisch und tänzerisch die Haltungen der Jugend und der Erwachsenen mit ihren hermetischen Anschauungen und deren krassen Folgen. 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Joseph Süß (Oper von Detlev Glanert; nach dem Roman von Lion Feuchtwanger) Joseph Süß Oppenheimer gilt als cleverer Finanzjongleur am Hof des württembergischen Herzogs Karl Alexander, der nach großem Aufstieg als Sündenbock verurteilt und ohne Urteilsbegründung hingerichtet wird. Packendes zeitgenössisches Musiktheater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Fucked up Friday (live: Home For Real/CZ, Call Tracy/CZ, Dog Fight/D, DJs: Dr. Pussy vs. Franko Bob B) Zur zweiten Ausgabe sind wieder drei Bands dabei. Diesmal mit live gespieltem Hardcore von Home For Real, Pop-Punk von Call Tracy und Hardcore-Punk von Dog Fight. Zur Aftershow wird mit Hardcore, Punk und Alternative, Hip-Hop, Trap und Partyhits nachgelegt. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

bÜHne Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8. 11:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Norma (Stück von Vincenzo Bellini) Norma liebt verbotenerweise den Römer Pollione, mit dem sie zwei Kinder hat. Doch der begehrt die jüngere Adalgisa und will Norma verlassen. Norma schwört Rache, ruft zum

Lollipop forever (SchlagerRevue von Rudolf Hild) Die musikalische Reise von „Lollipop forever“ reicht von den 50er Jahren bis ins Heute. Das Ensemble singt, rockt, schmachtet und tanzt sich durch Pop-, Rock- und Schlagerrhythmen - vom Bossa Nova über Cha Cha Cha und Lambada bis zum Gangnam Style. 19:30 Kulturhaus, Aue, Karten/Infos: 03771 23761, kulturhaus-aue.de

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke) Es gibt Typen, die haben den Erfolg schier gepachtet. Andere Typen rennen dem Erfolg lebenslänglich hinterher, ohne ihn jemals zu erwischen. Aber was führt zum Erfolg und welches Volk ist am erfolgreichsten? 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Point of Intersection Der mosambikanische Choreograf Panaibra Gabriel Canda sucht nach dem postkolonialen afrikanischen Körper, losgelöst von Stereotypen. Die Tänzer entwickeln Szenen des manchmal spielerischen Kampfes um einen Platz im Leben und in der Geschichte. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/Infos: hellerau.org

Zwei wie Bonnie und Clyde (Komödie von Sabine Misiorny


20:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/Infos: winterstein-theater.de

Junge Choreografen aus Mosambik Das Projecto Juxtaposition untersucht in „Centauros“ die Schnittstellen von zeitgenössischem Tanz, Performance und Bildender Kunst, stellt Mechanismen von Macht und medialer Gewaltdarstellung als globales Problem dar. 21:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Nancy-SperoSaal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: hellerau.org

Wortscharmützel - Der Poetry Slam Chemnitz Der heiter-poetische Abend: Zu Gast sind wieder Poeten aus (fast) ganz Deutschland, die sieben Minuten Zeit haben, das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten zu beglücken.

serviert Joe Speck sportliche Lieder im Stereosound. 22:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei.

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Urban Sounds Relaxtes Eingrooven zum Wochenende mit House von Chris Wayfarer. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Inga - Dingo Das Trio aus Israel spielt Psychedelic-Rock mit Avantgarde Elementen und einer Punk-Attitude. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Chaos. 21:00 Absintheria, Chemnitz

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Party Gestört aber Geil Musik, die von Herzen kommt und direkt ins selbige trifft: Nico Wendel und Spike*D. begeistern unter dem Projektnamen „Gestört aber Geil“ die elektronische Fangemeinde. Melodischer Tech- und Deephouse ist ihre Spezialität, mit der sie heute einheizen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Get wicked! Zu treibenden Sounds von Reggae, Dancehall bis Drum‘n‘Bass und Dubstep darf auf zwei Floors ausgerastet werden. Venom218, Imperial Arms und Tolchok sowie Firesound Intl. bringen eine gute Prise Kingston Sound und London Beats in hiesige Gefilde. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Echoes of the Future presents: Skankin Friday (E.ot.f.-Collective, MissAya, T-Jah, Slow Moe aka Romain & Kuloi, D.I.S., Dubwiser MC) Aus traditionellem Dub, Dubstep, Jungle, Rootsstep, Deep Medi und Drum & Bass, gepaart mit Live-Elementen wie Melodica, Percussion und Echoes, zaubert das Collective um MissAya, Slow-Moe, T-Jah, D.I.S und Dubwiser MC einen weiteren fetten Party-Paukenschlag. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&club U16 Disco 17:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: 3 €, Infos: altebrauereiannaberg.de

Crazy Chicken Night Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Rockladen Pure Rockmusik aus den 50s, 60s und 70s, angefangen bei Elvis über die Beatles bis zu den Ramones. Auch Wunschtitel werden vom DJ erfüllt. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Tangobar Der Abend für Tänzer und Voyeure mit Musik aus Argentinien und anderen Ecken der Welt -Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tangomarx-DJs Gisela und Berndicek. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dirk Duske. Special: alle Frauen erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Festival Feeling Zum Beginn der Festivalsaison gibt’s heute in der Linde Leubnitz die geballte musikalische Ladung auf den Floors. An den Plattentellern agiert DJ Alex und präsentiert Songs von den Toten Hosen, Die Ärzte, Broilers und Rammstein. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 2 € bis 23:23 Uhr. Infos: meinelinde.de

Springbreak Girl Fire Zeit, die Frühlingsgefühle mal richtig rauszulassen, zu flirten, was das Zeug hält und natürlich zu tanzen: in drei Floors, zu Disco, House, Black Music, 80er und 90er. An den Plattentellern agieren DJ Kenny D., Sonik und Explicit. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge: Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Diesmal sind die erfolgreichsten DTM-Boliden der letzten 30 Jahre ausgestellt. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

Gute! Nachtgeschichten: GeschichtenTiere In den Märchen und Erzählungen unterhalten sich Tiere, man lernt große, starke Wesen kennen, aber auch kleine, die schlauer sind als so mancher Mensch. Einfach eine gemütliche Decke oder Kissen mitbringen und den Geschichten lauschen. 18:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 1 €, Infos: alter-gasometer.de

Ping Pong in Stereo Der sportliche Start ins Wochenende: An zwei Tischtennisplatten werden die Bälle geschlagen. Wer an der ersten Platte weiterkommt, darf sich an der zweiten bewähren und dann wieder von vorn. Dazu

22 samstag

ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze ? und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs. 09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Als es noch keine Playstation gab Die Ausstellung zeigt Spielzeug aus 40 Jahren DDR, darunter Fahrzeuge, Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Kaufmannsläden und Kinderbücher. Vieles darf auch selbst von den Kindern ausprobiert werden. 10:00 Burg Kriebstein, Kriebstein

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutsch-lettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Jawlensky neu gesehen Alle 75 Werke der Stiftung Gunzenhauser werden erstmals vollständig präsentiert . 40 Gemälde und 35 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken ermöglichten, die gesamte Entwicklung des Künstlers zwischen 1905 und 1937 nachzuvollziehen. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Pixel, Salz & Silber Die französische Akademie der Wissenschaften und schönen Künste zu Paris gab 1839 die Erfindung der Fotografie bekannt. 175 Jahre später zeigen Designstudenten aus Schneeberg ihre fotografischen Arbeiten, experimentell und oft schwarz-weiß. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Bilder+Köpfe Gemeinsamkeit im scheinbar Unterschiedlichen entdecken: Gisela Polster präsentiert gestickte Bilder, die Porträts, Paare oder Instrumente abbilden. Bei Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien mit expressiven Farbkontrasten. 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Heliradio - Moderne in Limbach Anhand ausgewählter Geräte, Modelle und Dokumente wird die Entwicklung über drei Jahrzehnte der Limbacher Firma Heliradio dargestellt. Die Firma arbeitete eng mit Gestaltern des Bauhaus zusammen. Ein Abschnitt innovativer Gestaltungs- und Rundfunkhistorie der DDR wird erlebbar. 14:00 Esche-Museum, LimbachOberfrohna

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen Der Dresdner Künstler Christian Manss widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. 18:00 Galerie Hinten, Chemnitz

Foto: Kevin Morris

und Tom Müller) Wie ihre Vorbilder träumen Manni und Chantal vom großen Geld und einem Leben in Saus und Braus. Der dazu nötige Banküberfall wird für die beiden zum verrückten Abenteuer, bei dem die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter wird.

53

Party

Party

Elektronische Tanzmu- Park-Alarm Auf zwei Floors steppt der Bär sik Karl-Marx-Stadt zu Electro und Mainstream, zu Geballte DJ-Power und deepe Clubsounds sorgen für elektrisierende Atmosphäre. Mit Guncher, Nico Mädler, Robert Klainmann, DJ Mesm und Kevin Morris heizen fünf versierte Akteure auf dem Gebiet der elektronischen Tanzmusik der Crowd ordentlich ein. Für Abkühlung sorgen das Club-Cola-Special oder auch das Prosecco-Hausgetränk Hugo. Die richtige Adresse für alle, die abseits der Hektik großer Clubs niveauvoll feiern und Musik genießen wollen. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Infos: clubhugo.de

Film

Hip-Hop bis Dancehall. Der Clou: Ist ein bestimmtes Getränkelimit erreicht, ertönt der Buzzer und ein Überraschungs-Act heizt der Crowd live ein. Danach geht es mit fetten Beats bis zum nächsten Alarm und spannenden Show Act weiter. So setzt sich das Vergnügen bis zum Morgen fort. Als wortgewandter Moderator führt Disco King durch den Abend und bringt die Stimmung auf Hochform. 22:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Karten/Infos: parkalarm-lo.de

Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BRUNCH

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) Seit Jahrhunderten lebt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Sein Leben gerät völlig aus der Bahn, als es eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das Gespenst ziemlich aufregend. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen.

wöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen. 20:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Le Passè - Das Vergangene (Frankreich 2013; R: Asghar Farhadi; D: Bérénice Bejo, Tahar Rahim, Ali Mosaffa) Die Familie von Ahmad und Marie droht zu zerbrechen. Der Iraner und die Französin stehen vor der Scheidung, das gemeinsame Kind lehnt den neuen Partner der Mutter ab und nun liegt Maries künftige Schwiegermutter nach einem Selbstmordversuch im Koma. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den SklavereiGegner Bass trifft. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Monuments Men - Unge-

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA. 22:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Nymph()maniac 1 (DM/D/B 2014; R: Lars von Trier; D: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) Ohne jegliche Scheu erzählt die Nymphomanin Joe dem fremden, schon gealterten Junggesellen Seligman ihre Lebensgeschichte. Diese ist geprägt von mannigfachen erotischen Erlebnissen

märz 2014


54

samstag, 22. märz 2014

Foto: Kid Chris

Foto: Deejay Fake

Knorkator Deutschlands „meiste Band der Welt“ ist wieder mal auf Tour unterwegs, um ihr brachiales wie zugleich humorvolles Liedgut zu präsentieren. Mit dem heillosen Chaos ihres Fun-Metal schlagen sie jede Bühne kurz und klein.

Disco&Club

Disco&Club

Auf zwei Floors stehen fette Beats im Fokus. Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South kommt bei DJ Fake, der bereits die Splash-Crowd mit seinem unverkennbaren Style rockte, auf die Teller. Er ist mit Leib und Seele bei der Sache und schreckt auch vor Stilbrüchen und überraschenden Tracks nicht zurück. Gehosted wird sein Set von Tefla, vormals Teil der Deutschrap-Kombo Tefla & Jaleel. Die DJs Connexx und Tobi servieren Electro, Techhouse und Minimal.

Jährlich 150 Gigs rund um den Globus sprechen für ihn: Kid Chris gehört zur ersten Garde der international gefragten DJs und Produzenten der Electronic Dance Music. Remixe für Pitbull oder die Black Eyed Peas und eine eigene Radioshow unterstreichen seinen Erfolg und reihen seinen Namen in die Riege der ganz Großen ein. Seinen druckvollen Sound gibt er heute bereits zum zweiten Mal im Nachtwerk zum Besten. Supported wird er dabei von Mr. White.

22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Karten/Infos: 037204/2643 o. altespinnerei.de

Kotzreiz Die drei Jungs aus der Hauptstadt spielen flotten, schnörkellosen Oldschool Punkrock. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

That’s EDM

Spring Bang

Leipzig is coming (Shandy Mandies, Warm Graves, Ther Majesties, DJs: Preller, Sir Henry, Karl Karlton) Drei Leipziger Bands stellen sich dem Chemnitzer Publikum: Die PsychedelicRock‘n‘Roll-Band Shandy Mandies haben ihren neuen Tonträger mitgebraucht. Myth-Pop kommt von den Warm Graves und Their Majesties spielen groovigen Psychedelic-Garage-Pop. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Made of Wood 22.03.2014

und es zeigen sich tief verborgene Emotionen und Bedürfnisse. 23:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

musiK St. Patricks Day Gefeiert wird der St. Patricks-Day heute mit einer Filmvorführung über Irland. Ab 21 Uhr steigt dann das Konzert mit Cluricaune. Ihr Repertoire beinhaltet eine Mischung aus melancholischen Klageliedern bis hin zu unbeschwerten Tanz-, Spott- und Saufliedern - dazu jede Menge Mythen, Geschichten, Bräuche, Wissenswertes, Lustiges und Kurioses. 16:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

A teyl vun dir - a teyl von mir (Eine Hälfte von Dir Eine Hälfte von mir) Valeriya Shishkova (Gesang), Sergey Trembitskiy (Klavier und Flöte) und Gennadiy Nepomnjaschiy (Klarinette) präsentieren traditionelle jiddische Lieder und Klezmer sowie zeitgenössische Kompositionen nach Texten jiddischer Autoren. 19:30 Neue Sächsische Galerie im

Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 10 €; Infos: tdjk.de

Tauben vergiften Kreisler gilt als Meister des Makabren, er machte Wien und den Tod oft zur Zielscheibe seines besonders beißenden Spotts. Ein Abend mit bösen Liedern von Kreisler, vorgetragen von Anna Böhm und Tom Quaas. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

The Barflies Die Marienberger Band spielt Balladen, Folk-Titel und erdige Rocksongs. Ihr Repertoire umfasst eingängige Interpretationen von Bruce Springsteen, Tom Petty, Melissa Etheridge, Pink, Amy Macdonald und vielen anderen.

menspiel mit ihrer wundervollen Stimme nimmt Annemaríe ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe, begleitet von Sehnsucht, Hoffnung und Lebenslust. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Wolken und Brücken: Moonshadow Mit frischen, leidenschaftlichen Akustikversionen seiner Welthits wie „Morning has broken“ oder „Lady d‘ Arbanville“ sowie spannenden Stories und Lyrics zeichnen die Musiker von Wolken & Brücken die ungewöhnliche Biografie von Cat Stevens nach. 20:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 18,50 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz.de

20:00 Papperla-Pub, Annaberg-Buchholz, Eintritt: 6 € (im VVK günstiger), Infos: 03733/25693, papperla-pub.de

Blood Sugar Sex Magic Dies ist nicht nur der Name eines legendären Albums, sondern auch der Name der Band, die Musik und Philosophie der Red Hot Chili Peppers authentisch umsetzt.

Annemarie Die Gitarre ist ihr Lieblingsinstrument. Im Zusam-

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

21 Uhr (Eintritt frei)

Made of Wood Eine kleine Band mit großem Repertoire: Made of Wood sind ein Sänger und ein Gitarrist, der auch flink an der Mundharmonika ist. Sie spielen Evergreens von Bob Dylan oder den Rolling Stones, Chansons, Irish Folk und Comedy à la Jürgen von der Lippe. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

Maggie Reilly „Everytime We Touch“ und „Moonlight Shadow“ kennt jeder, denn Maggie Reillys Stimme ist unverwechselbar. Auf ihrer Tour präsentiert sie eigene Stücke, traditionelle schottische Songs und Welthits. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 29,20 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band.

Spejbls Helprs a Tribute to AC/DC Spejbls Helprs (Support: Ann Anna‘s/CZ) Die AC/DC-RevivalBand Spejbls Helpers lassen fast glauben, die Originalband stehe auf der Bühne. Sie rocken wie die Hölle und schafft den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker. Im Schlepptau haben sie ihre Zöglinge Ann Anna‘s, die quer durch den Rockgarten covern von Beatles bis Metallica. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 10 €, AK 13 €, Karten/ Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

Black Reunion Die Black Sabbath-Tributeband spielt die Hits ihrer Helden von damals authentisch nach. Schreiende Gitarren, ohrenbetäubender Sound und unheilschwangere Texte waren das Markenzeichen der Band um Ozzy Osbourne und der Garant für unvergessliche Hymnen. 21:30 Tivoli , Chillout, Freiberg, Eintritt: 7 €, Infos: tivolifreiberg.de

bÜHne Ausgeplaudert Matthias Winter trifft heute auf die Chefmaskenbildnerin Nadine Wagner und Kapellmeister Felix Bender. 15:00 Opernhaus, Rangfoyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Traumzauberbaum und Mimmelitt (Reinhard-LakomyEnsemble) Kaninchen Mimmelitt trifft nachts einen schrecklichen Eisengeist, der sich als Ritter Adelbert herausstellt, ein alter Wetterhahn, der eine Bleibe sucht. Im Kaninchenbau wird es bald zu eng: Und dann dieses Quietsche. Doch Mimmelitts Freunde wissen Rat. 16:00 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Sherlock Holmes’ letzter Fall (Krimistück von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein

Doppelgänger? 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Aida (Musical von Elton John, Text von Tim Rice) Ein junger Mann verliebt sich in ein junges Mädchen und beide planen eine gemeinsame Zukunft. Da sie jedoch verfeindeten Völkern angehören, die sich bekriegen, ist es eine komplizierte Liebe, deren Happy-End fraglich ist. Verdis Erfolgsoper als Musical von Elton John. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Die Olsenbande dreht durch (Theaterstück von Peter Dehler) Das Gaunertrio jagt den Millionen nach und geht im allerletzten Augenblick leer aus. Egon, Benny, Kjeld und die schrille Yvonne finden das „Mächtig gewaltig“, was die beiden Strohköpfe von der Polizei allenfalls verwundert. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Ein ganz gewöhnlicher Jude (Theaterstück von Charles Lewinsky) Der Journalist Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude, wird eingeladen, vor Schülern über seine Identität zu sprechen. Eine Schnapsidee, findet Goldfarb, und sein Absagebrief wird zur Abrechnung mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis. 19:30 Kraftwerk, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 6 €/erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Wie im Himmel (Theaterstück nach dem Film von Kay Pollak) Obwohl im Zenit seiner beruflichen Karriere angekommen, fühlt sich Dirigent Daniel Daréus einsam und unglücklich. Als er sich an den Ort seiner Kindheit zurückzieht und den kleinen örtlichen Kirchenchor übernimmt, lernt er Freude und Leid neu kennen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Hauptmarkt, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Point of Intersection Der mosambikanische Choreograf Panaibra Gabriel Canda sucht nach dem postkolonialen afrikanischen Körper, losgelöst von Stereotypen. Die Tänzer entwickeln Szenen des manchmal spielerischen Kampfes um einen Platz im Leben und in der Geschichte. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/Infos: hellerau.org

Schnüffler, Sex und schöne Frauen (Detektiv-Komödie aus der Welt des „film noir“ von Tony


55 Dunham, deutsche Fassung von Jan Bergrath) Phil Dick sitzt in einem schäbigen Büro, in der einen Hand die Zigarette, in der anderen Hand den obligatorischen Bourbon. Da betritt die geheimnisvolle Shirley den Raum und bittet den Privatdetektiv um Schutz und Aufklärung in einer dunklen Affäre. 20:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wegen Emil seine unanständ‘ge Lust Manja Ilgen und Raphael Wittmer singen Schlager, Chansons und Lieder aus den 1910er bis 1940er Jahren - einer Zeit, in der die Welt ihr Gesicht mehrfach veränderte, fröhliche wie dunkle Zeiten rasch aufeinander folgten und die Unterhaltungsindustrie geboren wurde. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe Seine Ideen findet Astor meistens unterm Schabernackbaum, in seiner Fantasie. Da ist es dem komödiantischen Fixstern des Südens egal, ob dabei Hip-Hop rauskommt, wie bei „pubertier is in da house“ oder ein schlichter Vierzeiler wie „Baggerdelle“. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 25,70 € -32,30 €, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke) Es gibt Typen, die haben den Erfolg schier gepachtet. Andere Typen rennen dem Erfolg lebenslänglich hinterher, ohne ihn jemals zu erwischen. Aber was führt zum Erfolg und welches Volk ist am erfolgreichsten? 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Junge Choreografen aus Kongo „Highway to Heaven/ Paradise Road ? a simple tale of colonial exploitation“ ist ein eindringliches Tanzstück über Grenzen und Begrenzungen. Michel Kiyombos Solo „Masu Kaino“ zeichnet ein Porträt seines Vaters, seiner Krankheit und des Sterbens. 21:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, NancySpero-Saal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: hellerau.org

Party Highschool Society Party & Gymnasium Burgstädt präsentieren: Nachtschwärmer Unter dem Motto „Nachtschwärmer“ steigt heute eine ausufernde Party im clubfx. An den Decks agieren dazu die DJs mSempi vs.

Michkus und DJ Snax. For more Infos watch out for flyer. 21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Ü30-Party - Das Original Die ultimative Party für alle ab 30 geht in eine neue Runde! Regional bekannte Partyprofis beschallen die Tanzflächen mit ausgesuchten Hits. 21:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 11 €, Karten/ Infos: kultour-z.de

6 Jahre Bad Taste (Saal: DJ Lenny Leggins, Koma Kurt; Salon: DJ Bumsbär, PROmille) Schlechter Geschmack hat Stil, wie sechs Jahre Bad Taste Parties beweisen. Zur Feier des Tages servieren Lenny Leggins und Koma Kurt ein Feuerwerk trashiger Sounds von 90‘s Eurodance bis Bravohits. Im Salon regiert der Good Taste mit Party Classics. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Elektronische Tanzmusik Karl-Marx-Stadt Geballte DJ-Power und deepe Clubsounds sorgen für elektrisierende Atmosphäre. Mit Guncher, Nico Mädler, Robert Klainmann, DJ Mesm und Kevin Morris heizen fünf versierte Akteure auf dem Gebiet der elektronischen Tanzmusik der Crowd ordentlich ein. 22:00 Club Hugo, Chemnitz, (P 18) Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Infos: club-hugo.de

Freaks on Decks 15 (Ninette, Zooash, Sonik, Dod B) Erneut lassen die üblichen Verdächtigen Electro, Minimal und House zu einer Symphonie der elektronischen Klänge verschmelzen. 22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 6 €; Infos: halle-olbernhau.de

Holy Crap (live: Metalheads, DJ Fucking Lazlow, DJane Sheatle) Eine musikalische Zeitreise in die 80er: Live und vom Plattenteller werden von Heavy Metal über Glam- und Classic Rock bis Synthie Pop und Italo-Disco alle Register gezogen, um das perfekte 80‘s Feeling zu schaffen. Gäste im 80er Outfit nehmen am Kostüm-Contest teil mit Aussicht auf einen Preis.

Rumpel Spielchen 21 (Main Act: Marten Hørger; Warm Up: Pandaro; Aftershow: Zorro) Zu seinen Fans zählen Szene-Größen wie Stanton Warriors oder Krafty Kuts. Nach Touren durch Australien, die USA und UK beehrt Marten Hørger erstmals den Rumpel-Reigen. Zorro und Pandaro übernehmen den Support, Trickform steuert LiveVisuals bei. 23:00 Weltecho, Chemnitz, VVK im City-Ticket; Infos: facebook.com/ RumpelSpielchen

Urban Beatz Hip-Hop, R‘n‘B und New & Old School satt gibt es in dieser Nacht auf die Ohren. Die Köpfe zum Nicken und Hintern zum Wackeln bringen die Dresdner DJs D3!C und Masta D mit einer fetten Ladung tanzbarer Beats. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 €; Infos/Karten: mocc-klub.net

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

Great Hippie Shake Woodstock - der Inbegriff von „Love, Peace and Rock‘n‘Roll“. DJ Frank packt alles auf die Plattenteller, was die 60er musikalisch zu bieten hatten. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

RockBar Ein Abend mit feiner Rockmusik mit den DJs Marc Marshall und Jimmy Gibson. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: Kapellmeister M. 21:00 Absintheria, Chemnitz

Ü30-Party (DJs: Fire Entertainment, DJ Skoup) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 21:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

La Obscurité Noire (DJ Eric Sator, D. Flo, DJ Matrix) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 FabriX Club, Werdau, Infos: fabrix-events.de

Spring Bang (DJ Fake hosted by DJ Tefla, DJ Connexx, Tobi) Auf zwei Floors steht fetter Sound im Fokus. Hip-Hop, R&B und Dirty South kommt bei DJ Fake, der schon diverse Male die SplashCrowd rockte, auf die Teller. Gehosted wird sein Set von keinem Geringeren als Tefla. DJ Connexx serviert Electro und House. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Tanz im Exil mit DJ Falko Rock am Plattenteller. 22:00 Exil, Chemnitz

That’s EDM (Mainfloor: special Guest Kid Chris supported by DJ Mr. White; Club: DJ Muggelux; Studio: DJ Wam) Jährlich 150 Gigs rund um den Globus sprechen für sich: Kid Chris gehört zur ersten Liga der international gefragten DJs und Produzenten der Electronic Dance Szene. Seinen druckvollen Sound gibt er heute bereits zum zweiten Mal im Nachtwerk zum Besten. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 € m. Kostüm, 6 € o. Kostüm, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Caliente! Die Partyreihe mit Karibik-Feeling: Drei Latin-DJs lassen die Hüften der Gäste kreisen zu Latin House, Latin Hip-Hop und Latin Pop.

Park-Alarm (Mainfloor: Fat Organic Grandfather, Blackfloor: Selectress Yve Flocka Flauschig) 23:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: Auf zwei Floors steppt der Bär club-delsol.de zu Electro und Mainstream, zu S Hip-Hop bis Dancehall. Der Clou: Ist ein bestimmtes Getränkelimit Ü30-Party Heute trifft sich die erreicht, ertönt der Buzzer und reifere Jugend, um zur tanzbaren ein Überraschungs-Act rockt die Mushroom Treibende Beats und Mischung aus Chartbreakern Bühne. Danach geht es mit fetten hypnotisierende Bässe entfalten und alt bewährten Beats bis zur nächsten Runde30_28x28_maerz.indd 19.02.2014 1Ohrwürmern 11:07:32 ihre volle Wirkung in leuchtender abzufeiern. weiter. Schwarzlicht- und Neon-Deko. 20:00 Stadthalle, Großes Foyer, 22:00 Parkschänke, Limbach-OberDer Kosmonaut und Fairytale Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/AK frohna, Karten/Infos: parkalarm-lo. servieren ein berauschend12,50 €; Infos/Karten: 0371/6906855 de es Feuerwerk von Goa- und o. stadthalle-chemnitz.de

BACK TO THE 80

Trance-Sounds. Eintauchen und loslassen, lautet die Devise.

empfohlen, da die Beobachtungsstationen nicht geheizt werden.

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

20:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Sport BFV Ascota-Schwimmfest Ca. 100 Starter aus Vereinen des gesamten Bundesgebietes sind bei diesem Behindertensportereignis vertreten. Das Schwimmfest ist ein Freundschaftswettkampf, bei dem sowohl der Nachwuchs als auch hochkarätige Wettkampfsportler ihr Potential beweisen. 10:00 Sportforum, Schwimmhalle, Chemnitz, Infos: bfv-ascota.de

1. Damen Basketball Bundesliga (ChemCats vs. Rhein-Main Baskets) 20:00 Schlossteichhalle, Chemnitz, Infos: chemcats.de

etc. Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge: Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Diesmal sind die erfolgreichsten DTM-Boliden der letzten 30 Jahre ausgestellt. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

E-Bike-Erlebnistestfahrten E-Bikes sind das Thema der kommenden Saison. Wer mehrere Modelle mit unterschiedlichen Antrieben testen will, ist hier genau richtig. Die Testtouren in kleinen Gruppen werden von einem erfahrenen Tourguide begleitet. Es besteht Helmpflicht. 10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Anmeldung erforderlich: 0371/367773920, Infos: fahrrad-xxl.de

Frühlingssalon der Kunsthandwerker Zahlreiche Handwerker bieten Erzeugnisse aus Textil und Leder, Handgewebtes, Gefilztes, Gestricktes, Gedrechseltes, Schmuck, Keramik, Malerei, Grafik sowie kulinarische Spezialitäten an. Frohe Marktmusik und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung. 11:00 Schloss, Haferboden, Augustusburg, Eintritt: 3 €; Infos: die-sehenswerten-drei.de

Ausstellungseröffnung zu „4 x 4800 x 3000“ von Michael Morgner. Vier monumentale Bilder - Urknall - Kreuzigung - Höllensturz - Auferstehung - lassen aus dem Galerieraum einen sakralen Ort werden. Der Künstler ist anwesend. 20:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Sterne live Beobachtungsabend - die jeweils schönsten Himmelsobjekte werden gezeigt und erläutert. Warme Kleidung

Ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Augenblicke zwischen Gestern und Morgen 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Du bist die Kunst - 2. Staffel 10:00 Schloss, Augustusburg

Sachsen. Land der Ingenieure Die Ingenieurkammer Sachsen ist eng mit der Stadt Chemnitz, ihrem Sitz, verbunden. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ingenieurkammer zeigt die Ausstellung mehr als 60 Plakate mit unterschiedlichsten Projekten sächsischer Ingenieurbüros. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Entwicklungen Zu sehen sind aktuelle Arbeiten von zwölf jungen bildenden Künstlerinnen und Künstlern, allesamt Preisträger der JugendKunstBiennale bzw. -Triennale. Aus Chemnitz sind Peggy Albrecht und Steve Viezens vertreten. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Herbert Kunze - Zum 100. Geburtstag 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutsch-lettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Israel: Normalität eines Landes / Normality of a country Die Ausstellung zeigt Bilder der Leipziger Fotografin Michaela Weber, die mehrere Monate in Israel lebte. Jenseits aller Klischees gewähren die Bilder einen differenzierten Einblick in ein Land im Spannungsfeld zwischen Lebensfreude und Angst. 11:00 Lehmanns Café, Chemnitz

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

märz 2014


23 sonntag

Hamlet (Aufführung des Theaterjugendclubs nach Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. 17:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Film

Ausstellungen

FBI-Agent Richie DiMaso kommt Irving Rosenfeld und dessen Liebhaberin Sydney Prosser beim Verkauf von gefälschten Kunstwerken auf die Schliche. Er stellt sie vor die Wahl: Knast oder Deal. So setzt er die Betrüger auf den vermeintlich korrupten Politiker Carmine Polito an. Sie sollen ihn verführen, Bestechungsgelder anzunehmen. Doch die Sache wächst ihnen schnell über den Kopf, zumal Irvings Frau Rosalyn und die Mafia plötzlich für Ärger sorgen.

Genau 175 Jahre nach der Erfindung der Fotografie zeigt die Galerie im Schloss Lichtenwalde 175 experimentelle fotografische Arbeiten von Designstudenten aus Schneeberg. Darunter sind zahlreiche „echte“ Fotografien, die großformatig den Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen, aber auch „Lichtzeichnungen“ oder sogenannte Fotogramme, mit denen bereits die Avantgarde der 1920er Jahre, wie Lászlo Moholy-Nagy oder Man Ray, experimentierte.

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

American Hustle

Film Das kleine Gespenst (D 2013; R: Alain Gsponer; D: Anna Thalbach, Jonas Holdenrieder, Emily Kusche) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper)

Pixel, Salz & Silber

20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

jiddische und hebräische Folklore in freien Bearbeitungen.

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Der Fall Reinhardt“ mit den Kölner Hauptkommissaren Max Ballauf und Freddy Schenk. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst.

16:00 Neue Synagoge, Chemnitz, Infos: tdjk.de

20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) 20:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Le Passè - Das Vergangene (Frankreich 2013; R: Asghar Farhadi; D: Bérénice Bejo, Tahar Rahim, Ali Mosaffa) Die Familie von Ahmad und Marie droht zu zerbrechen. Der Iraner und die Französin stehen vor der Scheidung, das gemeinsame Kind lehnt den neuen Partner der Mutter ab und nun liegt Maries künftige Schwiegermutter nach einem Selbstmordversuch im Koma. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Abschlusskonzert zu den 23. Tagen der Jüdischen Kultur in Chemnitz (Leipziger Synagogalchor) Der Leipziger Synagogalchor hat sich die Pflege der jüdischen sakralen Musiktraditionen auf die Fahnen geschrieben und sich zu einem hoch angesehenen Konzertchor entwickelt. Zum weltlichen Repertoire gehören traditionelle

bÜHne Ein ganz gewöhnlicher Jude (Theaterstück von Charles Lewinsky) Der Journalist Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude, wird eingeladen, vor Schülern über seine Identität zu sprechen. Eine Schnapsidee, findet Goldfarb, und sein Absagebrief wird zur Abrechnung mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis. 15:00 Kraftwerk, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 6 €/erm. 4 €; Infos: tdjk.de

Erst Blau, dann Gelb, dann Grün Leuchtend blau ist das Meer, in dem man herrlich baden kann, fruchtigsüß die roten Erdbeeren und gelb und sauer die Zitronen. Beim Theater für Kinder ab 2 lädt eine kunterbunte Reise ein, die Welt der vielen Farben mit allen Sinnen zu erkunden.

Hänsel und Gretel (Märchenoper von Engelbert Humperdinck) Das Märchen der Brüder Grimm kennt jeder. Diese Oper gilt in Deutschland als Familienoper schlechthin, vereint sie doch kunstvolle Kompositionen mit einfachen Volksmelodien. 17:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die Csárdásfürstin (Operette von Emmerich Kálmán) Im 1. Weltkrieg uraufgeführt, lebt in Kálmáns Operette noch einmal der Geist einer untergegangenen Welt auf, die vom Lebensgefühl der Monarchie und von durchtanzten Ballnächten in Wien und Budapest bestimmt war. Höfische Romantik im Liebesspiel zwischen Fürst Edwin und der gefeierten Sängerin Sylva. 18:00 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Die 39 Stufen (Schauspiel von John Buchan & Alfred Hitchcock) Eine mysteriöse Frau eröffnet Richard Hannay, sie sei einem ausländischen Spionagering auf die Schliche gekommen, wird aber kurz darauf ermordet. Der unfreiwillig zum Geheimagenten Berufene stellt bald fest, dass er selbst als Mordverdächtiger gilt. 19:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Die Blume von Hawaii (RevueOperette von Paul Abraham) Im Hintergrund Sehnsucht nach Südsee und Meeresrauschen, reiht sich eine herzergreifende Gesangsnummer an die andere. In Honolulu verstrickt sich das Knäuel der Emotionen, in Monte Carlo finden sich am Ende drei glückliche Liebespaare. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.d

Händler der Region präsentieren neben Klassikern die aktuellen Entwicklungen und Modelle verschiedenster Hersteller. Diesmal sind die erfolgreichsten DTM-Boliden der letzten 30 Jahre ausgestellt. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos: messechemnitz.com

Frühlingssalon der Kunsthandwerker Zahlreiche Handwerker bieten Erzeugnisse aus Textil und Leder, Handgewebtes, Gefilztes, Gestricktes, Gedrechseltes, Schmuck, Keramik, Malerei, Grafik sowie kulinarische Spezialitäten an. Frohe Marktmusik und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung. 10:00 Schloss, Haferboden, Augustusburg, Eintritt: 3 €; Infos: die-sehenswerten-drei.de

Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise Mit einem selbstgebauten Raumschiff muss Thomas viele spannende Abenteuer im Weltraum bestehen und lernt nebenbei die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Danach erfahren die Kinder, wie Astronauten im All leben und arbeiten und beobachten den aktuellen Sternenhimmel (ab 5 Jahre). 10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem Space-Shuttle geht‘s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Ausstellungseröffnung zu „Luthers Welt. Zitate des großen Reformators“. 15:00 Priesterhäuser, Zwickau

Bike Afrika (Reisebericht von Gil Bretschneider/Grenzenlos Expeditionen) Extremabenteurer Gil Bretschneider war wieder auf Tour. Diesmal bereiste er den „schwarzen Kontinent“, wo er unter anderem dessen drei höchste Berge bestieg. Ein Höhepunkt war die Begegnung mit den letzten Berggorillas im Bwindi Nationalpark. 17:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Massachusetts - das Bee Gees Musical Spielszenen führen durch die Karriere der Gibb-Brüder, Tänzer machen die Disco-Ära zu einem optischen Erlebnis. Den musikalischen Part übernehmen die Egiziano-Brüder, die seit Jahren erfolgreich auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs sind.

Südtirol und Dolomiten Mit modernster 3D-Stereo-Projektionstechnik lässt der begeisterte Mountainbiker und Bergsteiger Stephan Schulz mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten zum Greifen nah erscheinen.

19:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 29,90 € - 62,90 €, Karten/Infos: kultour-z.de

17:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintritt: VVK 12,10 €/erm. 9,90 €, AK 13 €/erm. 11 €, Karten/Infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Sherlock Holmes’ letzter Fall (Krimistück von Charles Marowitz) Professor Moriartys Sohn verbannt Sherlock Holmes aus Rache in einen Keller und gibt ihm Gift. Doktor Watson führt die Geschäfte daher ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, bis Sherlock plötzlich vor der Tür steht ? oder ist er ein Doppelgänger?

Der letzte Lemming (Kabarett mit Erik Lehmann) Das Weltende ist längst überfällig. Mit einem satirischen Informationsabend bereitet Erik Lehmann das Publikum auf das vor, was danach kommt. Als letzter Lemming vor dem Sprung in die Tiefe blickt er vorausschauend zurück auf die gegenwärtige Krise.

sPort

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Über sieben Brücken - Das Ostrockmusical Großartige Songs, Schmetterlinge im Bauch und jede Menge Erinnerungen ergeben einen gelungenen musikalischen Mix, der die Zuschauer mitten hinein in eine Liebesgeschichte des Jahres 1989 führt, die das wahre Leben nicht besser hätte schreiben können. 16:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK 27,40 € - 36,20 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Disco&club Chillout Sunday Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau

etc. Autosalon Chemnitz Die sachsenweit größte Verkaufsmesse für PKW und Nutzfahrzeuge:

Du bist die Kunst - 2. Staffel Der Erfolg der ersten Ausstellung war überwältigend. Neue Motive, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, warten wieder auf experimentierfreudige Besucher, die mit der Kamera selbst zu Künstlern werden. 10:00 Schloss, Augustusburg

Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013 Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung von der Gründung unter Ferdinand Lassalle 1863 über die Entwicklung unter Friedrich Ebert in der Weimarer Republik, die Spaltung während des Kalten Kriegess bis zur Gegenwart. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutsch-lettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Jawlensky neu gesehen Alle 75 Werke der Stiftung Gunzenhauser werden erstmals vollständig präsentiert . 40 Gemälde und 35 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken ermöglichten, die gesamte Entwicklung des Künstlers zwischen 1905 und 1937 nachzuvollziehen. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Karl Otto Götz zum 100. Geburtstag Karl Otto Götz gehört zu den wichtigsten und letzten noch lebenden Vertretern des Informel in Deutschland. Pünktlich gratulieren die Kunstsammlungen Chemnitz dem Meister der spontanen, formlosen Malerei mit einer Ausstellung zum 100. Geburtstag. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz

Leben und Werk von Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) Die Ausstellung entführt ins Sachsen des 18. Jahrhunderts und beleuchtet insbesondere das Leben und Schaffen der Gellert-Brüder, insbesondere Leben und Werk Christian Fürchtegotts sowie der Fabelentwicklung seit der Antike. 13:00 Gellert-Museum, Hainichen

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen Der Dresdner Künstler Christian Manss widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. 15:00 Galerie Hinten, Chemnitz

Kurse

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Hallescher FC) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

ausstellungen Als es noch keine Playstation gab Die Ausstellung zeigt Spielzeug aus 40 Jahren DDR, darunter Fahrzeuge, Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Kaufmannsläden und Kinderbücher. Vieles darf auch selbst von den Kindern ausprobiert werden. 10:00 Burg Kriebstein, Kriebstein

Klezmer-Workshop Von der einfachen Melodie bis zum fertigen Stück vergleicht dieser Workshop Klezmer- mit BalkanMusik. Abschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und musikalische Ideen auszuprobieren. Kurs im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur. Anmeldung: 0371/4005612 12:00 Städtische Musikschule, Chemnitz


Locations

Planer

Tipps

Wo immer in Chemnitz etwas los – hier sind die Adressen, Öffnungszeiten und Kontakte der Locations. Der extra Gastro-Guide kennt außerdem Bars, Kneipen und Restaurants in der Nähe.

Alle Veranstaltungstermine der Stadt und Umgebung werden täglich aktualisiert. Ein persönliches Profil hilft zudem, genau die Events zu finden, die wirklich interessieren.

Es gibt Veranstaltungen und Highlights, Termine und Geheimtipps. Damit niemand ein besonderes Event verpasst, stellt die Redaktion täglich die wichtigen Ereignisse in Kultur und Sport heraus.

Stadtstreicher-App Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz. Mit der Stadtstreicher-App ist die Freizeit plötzlich voller Möglichkeiten. Also einfach downloaden und bestens informiert die Stadt erleben.

Mehr Infos über die App: www.stadtstreicher-app.de


24

montag

Disco&Club

Jam Session

Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und natürlich Profis live auf der Bühne des Flowerpower erproben und ihr musikalisches Talent an Gitarre, Bass, Drums oder mit Gesang unter Beweis stellen. Mischpult und Equipment stehen bereit, um gemeinsam oder auch solo tonale Magie zu erzeugen. Wer die Crowd zu überzeugen weiß, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up, dann heißt es: Freiwillige vor. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Ausstellungen

Musik

Bühne

Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze - und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das spannende Liebesleben der Tiere erst so richtig an: Bleibt er bei ihr, für kurze Zeit oder gar nicht? Gibt es Sex in der „Ehe“, wenn ja, mit wem? Geht er fremd oder nur sie? Wer füttert den Nachwuchs, wer frisst ihn auf? Die Sonderausstellung zeigt das komplette Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs.

Ásgeir sorgt seit Sommer letzten Jahres für großes Aufsehen in der isländischen Musikszene. Der 21-jährige Singer-Songwriter führt in seinen Liedern akustische mit elektronischen Elementen zusammen, es entstehen entspannte Beats mit Anleihen aus dem Folk. Nachdem sein Debüt in Island alle Rekorde brach, ist er jetzt mit der englischen Version des Albums „In the Silence“ auf Tour, um den Rest der Welt von seinen enormen Qualitäten zu überzeugen.

Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Für die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts bieten all die politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten genügend Stoff, um satirisches Kapital daraus zu schlagen: Denn wir wissen es, Papst und Deibel, die Mutti auch und der Herr Obama: Die meisten hocken unterm Schwert des Damokles und glauben, sie sitzen beim Friseur.

1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere

09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA. 20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Fack ju Göhte (D 2013; R: Bora Dagtekin; D: Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann) Als Ganove Zeki durch Zufall als Lehrer an einer Schule landet und mit ungewöhnlichen Methoden die Chaosklasse lenkt, kann er bei Lisi mächtig punkten. Zeki muss entscheiden, ob er die Chance auf ein anständiges Leben und die Liebe ergreifen will. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul,

Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) Dokfilmer Erwin Wagenhofer beschäftigt sich mit der modernen Erziehung. Werden Menschen mit dem Kredo großgezogen, sich immer gegen Andere behaupten zu müssen? Sind Menschen von Grund auf Konkurrenten? Und wo bleibt die Kreativität in diesem Prozess? 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe bis zur Freilassung. 21:15 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ásgeir

20:00 UT Connewitz, Leipzig, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühren; Infos: krasscore.com

musiK

Film

Elton John: Live aus Las Vegas Seit 2011 bestreitet Elton John eine so genannte „residency show“ - ein Tourneekonzert mit einem festen Aufführungsort: im „The Colosseum“. Ein Konzert davon gibt es nun im Kino zu bestaunen, mit allen Hits des Meisters und einem spektakulären Bühnenbild.

12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch) Der freie Afro-Amerikaner Solomon Northrup wird von zwei Männern überrumpelt und findet sich auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana wieder. Zwölf Jahre soll sein Martyrium dauern, bis er schließlich auf den SklavereiGegner Bass trifft.

20:00 Filmpalast Astoria Zwickau, Zwickau, Eintritt: 15 €; Infos/ Tickets: filmpalast-kino.de

Elton John: Live aus Las Vegas Seit 2011 bestreitet Elton John eine so genannte „residency show“ - ein Tourneekonzert mit einem festen Aufführungsort: im „The Colosseum“. Ein Konzert davon gibt es nun im Kino zu bestaunen, mit allen Hits des Meisters und einem spektakulären Bühnenbild. 20:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: cinestar.de

Film

25 Dienstag

Glenn Miller-Orchestra Glenn Miller gilt als Urvater des Swing. Jetzt sind Wil Salden und sein Orchester mit der neuen Show „The History Of Big Bands“ auf Tour: Ein Leckerbissen für Liebhaber der Swing- und Big Band-Musik der 30er und 40er Jahre und eine Hommage an andere Big BandLeader der Swing-Ära. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 30-35 €, Kind bis 12 J. frei, Karten/Infos: kultour-z.de

bÜHne Neue Geschichten vom kleinen König (Puppentheater von Hedwig Munck) 09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

Zwingertrio - Best of Stollberg Vor ihren Augen ist der Sozialismus unter-, die Wende über das Trio hinweg- und viel Alkohol durch die drei Meister des gepflegten Nonsens hindurchgegangen. Nun wackelt Südeuropa, strauchelt der Euro und kippt das Klima. Wohin, weiß das Zwingertrio. 19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: VVK 25,50 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergarten-stollberg.de

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

lenkt, kann er bei Lisi mächtig punkten. Zeki muss entscheiden, ob er die Chance auf ein anständiges Leben und die Liebe ergreifen will.

Satire voller Anarcho-Witz.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Zwingertrio - Best of Stollberg Vor ihren Augen ist der Sozialismus unter-, die Wende über das Trio hinwegund viel Alkohol durch die drei Meister des gepflegten Nonsens hindurchgegangen. Nun wackelt Südeuropa, strauchelt der Euro und kippt das Klima. Wohin, weiß das Zwingertrio.

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 21:15 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK

Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) Dokfilmer Erwin Wagenhofer beschäftigt sich mit der modernen Erziehung. Werden Menschen mit dem Kredo großgezogen, sich immer gegen Andere behaupten zu müssen? Sind Menschen von Grund auf Konkurrenten? Und wo bleibt die Kreativität in diesem Prozess?

Strömkarlen Strömkarlen gehören zur ersten Garde deutscher Folkmusik. Mit folktypischen Instrumenten und „göttlichen Stimmen“ zelebriert das Trio wilde Tänze aus Norwegen, zornige oder traurige irische Balladen mit vielen, vielen Strophen sowie Nachdenkliches und Geistliches aus Schweden.

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Meine Schwestern (D 2013; R: Lars Kraume; D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeisterr) Drei Frauen auf einem Wochenendtrip: Die herzkranke Linda will vor einer schweren Operation Zeit mit ihren beiden Schwestern verbringen. Während Linda alles mit Stärke erträgt, haben die beiden anderen mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Sightseers (GB 2012; R: Ben Wheatley; D: Steve Oram, Alice Lowe, Eileen Davies) Tina und Chris wirken auf den ersten Blick wie ein ganz normales, verliebtes Pärchen, das Urlaub macht. Mit dem Wohnwagen bereisen sie die britischen Inseln. Doch Chris hat ein dunkles Geheimnis: Sobald er sich bedroht fühlt, beginnt er zu töten. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Infos: alter-gasometer.de

Fack ju Göhte (D 2013; R: Bora Dagtekin; D: Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann) Als Ganove Zeki durch Zufall als Lehrer an einer Schule landet und mit ungewöhnlichen Methoden die Chaosklasse

19:30 Kunstwandelhalle, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53000, chursaechsische.de

Ásgeir Der isländische Sänger ist seit zwei Jahren erfolgreich in seinem Heimatland unterwegs und versucht nun, auch das deutsche Publikum mit seinem Mix aus Folk, Electro und Indie zu überzeugen. Jeder zehnte Isländer besitzt bereits sein Debütalbum. 20:00 UT Connewitz, Leipzig, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühren; Infos: krasscore.com

Andrew Medwed Der Singer und Songwriter ist die russische Antwort auf Neil Young. Mit einem musikalischen Mix aus Blues-Rock, Garage-Rock und Melodic-Pop stellt er sich auf seiner ersten Europatournee unter dem Namen Beer‘n‘Bears einem größeren Publikum vor. 21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHne Der Selbstmörder (Satirische Komödie von Nikolai Erdman) Im Angesicht der Leberwurst und eines deftigen Streites mit seiner Frau beschließt Podsekalnikow sein Ableben. Doch soll er dies nun für die Intellektuellen, die Fleischer oder die Kunst tun? Ihn plagen ernsthafte Zweifel.

14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

19:30 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: VVK 25,50 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergarten-stollberg.de

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

etc. Musik-Bingo Spiel und Spaß für Alt und Jung. Statt langweiliger Zahlen kommt hier jedoch Musik zum Einsatz und zwar quer durch den Gemüsegarten, aufgelegt von DJ Mighty Mike. Zur Auflockerung gibt‘s Cocktail- und Getränkespecials. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

ausstellungen Eigenbauten von Edelbastlern Die Sonderausstellung zeigt sieben Eigenbau-Motorräder, die zwischen 1928 und 1998 entstanden, darunter eine Horex Imperator mit Honda-Motor und MZ-Teilen von Peter Franke sowie ein Wasserdampf-Druckstrahl-Zweirad des Luckenwalders Siegfried Roßberg. 10:00 Schloss, Augustusburg


27 Donnerstag

Foto: Wake up @ John Hogg

Foto: Ehrlich Brothers Magic-Bike

26 mittWocH

59

Film

Musik

Bühne

Bühne

Jades Vater Hugh Butterfield hat die Zukunft seiner Tochter bereits komplett durchgeplant: Sie soll den Sommer für ein Praktikum nutzen, um dann Medizin zu studieren und ihm als Ärztin nachfolgen. Doch als der Vater dahinter kommt, dass sich Jade mit dem charismatischen aber perspektivlosen David herumtreibt, greift er ein und verbreitet Gerüchte über den Jungen. Von bedingungsloser Liebe getrieben, muss sich David dieser Herausforderung stellen.

Das schwedisch-deutsche Trio Strömkarlen überschreitet gerne musikalische Grenzen, um auf beiden Seiten das Gemeinsame zu finden. So kommt es, dass ihr Sound - eine Mischung aus irischen, schottischen, norwegischen und schwedischen Liedern - so gut ins Ohr geht. Es ist diese bestechende Mischung aus Authentizität und Freiheitsdrang, die Strömkarlens Interpretationen folkloristischer Tänze und Balladen so einprägsam und unverwechselbar macht.

Mit Charme und sichtbarer Spielfreude präsentieren die Ehrlich Brothers ihre gigantischen, selbst entwickelten Illusionen. Die Magier des Jahres und jüngsten Gewinner des renommierten Entertainmentpreises LEA Award sind mit der größten Tournee deutscher Magier unterwegs und zeigen als Weltpremiere, wie sie aus einem iPad mit einem 300 kg schweren, echten Motorrad herausfahren.

Aus der Begegnung des Südafrikaners Gregory Maqoma und des Kongolesen Florent Mohoukou entstand das Gemeinschaftsstück „Wake Up“. Eine dynamische Reise durch Raum und Zeit auf der Suche nach jenem Herzschlag, der uns zusammenhält und wieder auseinandertreibt. „Between Us“ von Fana Tshabalala ist eine tänzerische Erzählung über Freundschaft und Vertrauen, ein sinnliches Duett, das Distanzen und Zwischenräume als kreatives Potential nutzt.

Endless Love

19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (CineLady) Infos: cinestar.de

Film 12 Years a Slave (USA 2013, R: Steve McQueen (II), D: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch)

Strömkarlen

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Geb., AK 17,50 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

Ihn plagen ernsthafte Zweifel. Satire voller Anarcho-Witz. 11:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) 21:15 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

musiK Strömkarlen Strömkarlen gehören zur ersten Garde deutscher Folkmusik. Mit folktypischen Instrumenten und „göttlichen Stimmen“ zelebriert das Trio wilde Tänze aus Norwegen, zornige oder traurige irische Balladen mit vielen, vielen Strophen sowie Nachdenkliches und Geistliches aus Schweden. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Geb., AK 17,50 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

bÜHne Der Selbstmörder (Satirische Komödie von Nikolai Erdman) Im Angesicht der Leberwurst und eines deftigen Streites mit seiner Frau beschließt Podsekalnikow sein Ableben. Doch soll er dies nun für die Intellektuellen, die Fleischer oder die Kunst tun?

in fr tri ei tt !

Fack ju Göhte (D 2013; R: Bora Dagtekin; D: Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann)

Chemnitz Messe Chemnitz itz 29./30. März 2014 014 Sa. und So. 10-16 Uhr

E

19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (CineLady) Infos: cinestar.de

22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Disco&club

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Endless Love (USA 2014; R: Shana Feste; D: Alex Pettyfer, Gabriella Wilde, Bruce Greenwood) Anstatt sich auf ihr Medizinstudium und eine glänzende Karriere vorzubereiten, treibt sich Arzttochter Jade lieber mit dem perspektivlosen David rum. Das kann Jades Vater Hugh natürlich nicht zulassen und verbreitet wilde Gerüchte über den Jungen.

um das musikalische Wohl der Akademiker-Crowd. Da bleibt kein Tanzbein ungerührt.

FINDE DEINEN TRAUMBERUF

www.azubitage.de

Un tango avec le baron Eine surreale Reise durch verschiedene Körper- und Transformationszustände. Die beiden Tänzer Koffi Kôkô und Kettly Noël kreieren eine philosophische und zugleich spielerische Reflexion über die Fantasien und Erinnerungen, die den Körper bewohnen. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/Infos: hellerau.org

Junge Choreografen aus Mali Das Solo „Hé Allah“ (Wohin soll man sich wenden?) beschreibt eine tänzerische Suche nach Orientierung: Der Körper als Raum voller Fragen und Zweifel, die es zu überweinden gilt. Salif Zongos kraftvolles Tanz-Trio „Rupture“ inszeniert ein Spielfeld als symbolischen Treffpunkt des Erinnerns. 21:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Nancy-SperoSaal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: hellerau.org

Party Semester Opening-Party (Salon: Zott Kru, Pilzii, RicoDeJaneiro, RoTox; Liliput: DJ Bügelbrett, DJ RB, DJ Smokey; Rondell: Beatphrase, Caze & Chelioz, M&R Kru) Den Start ins neue Semester versüßen flotte Beats von Electro bis Hip-Hop auf drei Floors. Eine ganze Reihe leidenschaftlicher Plattenunterhalter kümmert sich

Karaoke-Party Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeden Mittwoch zelebriert das Flowerpower das japanische Freizeitvergnügen und lädt zum Singen ein. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Black Affairs (DJ Special K.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Special K. Special: Alle Gäste die im März Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Studentendisco Zu Gast in der Puppenmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind die Atomino-Residents Sealt Covers und Sir Henry. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Stefan Schwarz Stefan Schwarz, Journalist und Autor wurde bekannt durch seine Kolumne in „Das Magazin“, die Kurzgeschichten „War das jetzt schon Sex“ und Romane wie „Hüftkreisen mit Nancy“. Hier liest er aus seinem neuen Buch „Die Großrussin“. 18:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Eintritt: 10 €, Studenten 8 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Ehrlich Brothers: Ma- Gregory Maqoma & Florent gie - Träume erleben! Mahoukou / Junge ChoreoIhre Tricks sind sensationell, der grafen aus Südafrika technische Aufwand atemberaubend.

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: ab 39,20 € zzgl. Geb., Karten/Infos: mawi-concert.de o. stadthalle-chemnitz.de

Film Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Moment‘s kon.cept Die drei Musiker nahmen 2013 mit großem Erfolg am Wettbewerb „Jugend jazzt“ teil. Ihre individuellen Auffassungen verbinden sich zu einem kontrastreichen Gesamtkonzept improvisierter Musik, die Einflüsse aus unterschiedlichen Genres und Epochen vereint. 19:30 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Karten: Galerie art gluchowe: 03763/3727

The 12 Tenors Die 12 Tenöre sind zurück, tanzen, moderieren und kennen nur ein Ziel: Ihr Publikum anzustecken mit ihrer

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues AfricaFestivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/Infos: hellerau.org

mitreißenden Leidenschaft für Musik, klassische Arien, Pop-Hymnen und einem neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley. 19:30 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK 26,50 € - 35,50 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Lotta sleeps Die „Traummusik“ des Singer-Songwriter-Duos aus Dresden/Leipzig kombiniert Folk geschickt mit experimentellen und atmosphärischen Klängen. Sie entführen in fremde Welten oder erzählen Geschichten aus dem Alltag. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

bÜHne Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor.

Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/ Infos: hellerau.org

Disco&club 80s-Party Zur Studentennacht in der Absintheria warten Sounds der 80er und Longdrinks zum Vorzugspreis auf die Gäste. 20:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Alternative Crossing (DJ PI.eRRe)) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

ReViva la Salsa! Es wird heiß! ReViva La Salsa holt die schweißtreibenden Abende vom Voxxx ins Weltecho. Wer es damals verpasst hat, erlebt es jetzt. Latin-Chem-DJ Fidel heizt mit Salsa, Bachata, Kizomba ein, bis die Tanzfläche schmilzt. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Ehrlich Brothers: Magie Träume erleben! Ihre Tricks sind sensationell, der Aufwand atemberaubend. Charmant präsentieren die Ehrlich Brothers ihre gigantischen selbst entwickelten Illusionen und zeigen als Weltpremiere, wie sie aus einem iPad mit einem 300 kg schweren Motorrad herausfahren. 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: ab 39,20 € zzgl. Geb., Karten/Infos: mawi-concert.de o. stadthallechemnitz.de

Gregory Maqoma & Florent Mahoukou / Junge Choreografen aus Südafrika Der Südafrikaner Gregory Maqoma und der Kongolese Florent Mohoukou schufen mit „“Wake up““ eine tänzerische dynamische Reise durch Raum und Zeit. Das Duett „“Between us““ ist eine tänzerische Erzählung über Freundschaft und Vertrauen. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden,

FUN-Donnerstag (DJ Mr. White) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

märz 2014


28 Freitag Foto: DJ Falco-Rock

Foto: Omar Romero

Riffs, straighte Beats werden vertrackt, aus dem Mosh-Part wird ein balladeskes Stück. Fast schon pop-artige Musik wird gnadenlos zerprügelt und totgeshoutet.

Musik

Party

Disco&Club

Die kanadische Synth-Rock-Band The Birthday Massacre ist mit ihrem energetischen Mix aus Achtzigerjahre-Electronica, aggressiven Gitarrenriffs und ohrwurmhaften Breitwandmelodien, gepaart mit einem fesselnden visuellen Konzept und einer umwerfenden LivePräsenz zu einer der erfolgreichsten Szene-Bands der letzten zehn Jahre aufgestiegen. Die Musiker um Sängerin Chibi wissen genau, wie man mit Gothic, Metal und New Wave Gänsehaut erzeugt.

Die Top-Stars der bekanntesten Rockabilly-Labels Rhythm Bomb Records, Sleazy Records und WILD Records rocken live und exklusiv den Krystallpalast. Omar Romero, Almon Loos, Marc & The Wild Ones sowie ein weiblicher Special Guest versprechen eine Partynacht mit wildem, rauem Rockabilly und Rock‘n‘Roll, gewürzt mit Blues-Boppern und Dancefloor-Fillern. Die Top-Deejays Oldrebel 82 aus dem hohen Norden und DJ Spy rotieren zusätzlich an den Turntables.

Die ultimative Sause für alle MärzGeburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt es neben Rocksounds von DJ Falko Rock einen Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South, serviert von DJ Ron. Seine Erfahrungen und Skills machen ihn zu einem der gefragtesten DJs in ganz Deutschland. Mit exklusiven Mixes setzt der Phlatline-Mitbegründer seit Jahren neue Standards.

Wild Thing in Spring - A Rockabilly Bomb Special

The Birthday Massacre

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 212,50 €; Infos/Karten: altespinnerei.de

Film Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (USA 2013; R: Chris Buck, Jennifer Lee; D: Animationsfilm) 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (3D) (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der Thanksgiving-Tradition zu verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Krystallpalast, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 €, Karten: CTS-, Eventim- u. Freie Presse Ticket-Shops, Infos: rockabillybomb.de

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe - bis zur Freilassung. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten ler-

nen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA. 20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Zwei Leben (D/N 2012; R: Georg Maas; D: Juliane Köhler, Liv Ullmann, Sven Nordin) Als ein Anwalt beginnt, in Katrins Vergangenheit herumzustochern, deckt er ein Konstrukt aus Lügen auf, das über ihr zusammenzu-

Tortenschlacht

22:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei f. Girls bis 0 Uhr, Infos: facebook.com/clubfx.de

brechen droht. Denn die ehemalige DDR-Spionin hat auch eine NS-Vergangenheit. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nachtschicht: Zelluloid Die Reihe für Liebhaber des besonderen Films; diesmal ist der Kameramann Thomas Beckmann zu Gast. Präsentiert wird eine Auswahl seiner Dokumentar- und Spielfilmproduktionen aus den Jahren 2012 und 2013. Die Moderation übernimmt Friederike Spindler. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theaterchemnitz.de

musiK Maxim Kowalew Don Kosaken Russisch-orthodoxe Kirchengesänge, Volksweisen und Balladen als Soli oder im Chor. Die Don Kosaken knüpfen an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre an. 19:00 Lutherkirche , Lichtenstein, Eintritt: VVK 16 €, AK 18 € (Kind bis 8 J. frei) Karten: Pfarramt, 037204/2060

Zwickauer Musikforum Finale Der 20. Bandwettbewerb des Zwickauer Musikforums geht seinem Höhepunkt entgegen. Fürs Finale haben sich sechs Bands in drei Vorausscheiden qualifiziert. Wer dabei ist, steht ab 17. März fest, nachzulesen unter zwickauer-musikforum.de. 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 5 €

ABBA today Mit Glamour, Glitzer und Plateauschuhen sorgt ABBA today für ungebremste Partylust. Von „Money, Money, Money“ über „Waterloo“ bis „Dancing Queen“ - es fehlt keiner

der unsterblichen Klassiker der schwedischen Kultband. 20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: VVK 25 € - 35,50 €, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Auftaktkonzert zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik 2014 (Westsächsisches Gospelprojekt) Zum Auftakt der Tage der Chorund Orchestermusik tritt das Westsächsische Gospelprojekt auf. Die rund 100 Musiker im Alter von 13 bis 70 führen das „Maria?Jazzoratorium“ und „Magnificant ? The groovy Version of OX“ auf. 20:00 Moritzkirche, Zwickau, Eintritt frei. Infos: zwickau.de/chor-orchester-tage

Record Release: Kleinstadtlicht (Support: Krachgarten, Aftershow-DJs: Bude, Monkeyman) Kleinstadtlicht singt auf seinem neuen Album „Unsere schönsten Schlösser aus Luft“ über zerbrechliche Dinge und verspricht, „Scherben zu Spiegeln zu vereinen“. Stilistisch bewegt er sich zwischen SingerSongwriter und Post-Indie-Pop. 20:30 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 € (nur Aftershow ab 23:30 Uhr: 3 €), Infos: mocc-klub.net

Coffee Or Not Die belgische Band Coffee Or Not ist mit ihrem dritten Album „SoRe“ auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Ihr Sound setzt sich aus überwiegend elektronischer Musik, melodiösem Gesang und introspektiven Loops zu einer fesselnden Mischung zusammen. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Hiss Die harten Kerle von Hiss singen von großen Gefühlen, von Sehnsucht und Wurst, von Liebe, Hass und Tanzmusik. Sieben Jahre fuhren die Musiker um die Welt, suchten die Gefahr und fanden Geschichten und Lieder, kreierten daraus Taiga-Twist und Texas-Tango.

21:00 Südbahnhof, Kneipe, Chemnitz, Eintritt frei.

The Birthday Massacre Die Synthie-Gothic-Rock-Formation The Birthday Massacre um die bezaubernde Sängerin Chibi versteht sich selbst als Gesamtkunstwerk. Sie lassen Mode, Musik, Bilder und Performane zu einem musikalisch-visuellen Projekt verschmelzen. 21:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 212,50 €; Infos/Karten: altespinnerei.de

The Horseless Riders Das Trio aus dem Erzgebirge interpretiert im „Horseless“-eigenen AcousticStyle seine Lieblingssongs aus Folk, Rock, Soul und Blues. Die ausdrucksstarke Stimme von Frontfrau Sindy wird von Gitarrenbegleitung und Mundharmonika-Einlagen getragen. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHne Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Tschick (nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf; Bühnenfassung von Robert Koall) 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

Circus Voyage Zwei Shows in einem Programm: 150.000 Liter Wasser füllen die Manege für „Die Geschichte der Meerjungfrau Alicia“. Die größten Landsäugetiere der Welt werden im zweiten Teil präsentiert. Eine Show mit fantastischen Dressuren und atemberaubender Spitzenartistik. 19:30 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, (Familientag) Eintritt: 10 €, Loge 15 €, Infos: circus-voyage.de

Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Frau Müller muss weg (Komödie von Lutz Hübner) Die besorgte Elternschaft der 4 b hat Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Wohin sich eine Gesellschaft entwickelt, deren Maßstab für die Zukunft der richtige Notendurchschnitt ist, enthüllt Hübners Theaterstück auf Kinderstühlchen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Norma (Stück von Vincenzo Bellini) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Was ihr wollt (Premiere; Komödie von W. Shakespeare) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Die Nacht der Musicals Ob „Tanz der Vampire“, „Les Misérables“, „Tarzan“, „Mamma Mia“, „Cats“ oder „Dirty Dancing“: Stars aus den Originalproduktionen singen die schönsten Musical-Hits. Eine faszinierende Show voll großer Gefühle, mit wunderschönen Kostüme und starken Choreografien.

21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 15 €; Infos: malzhaus.de

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt zw. 48,90 € u. 114,90 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Narph Die vierköpfige Metalrockband besticht vor allem durch die Vielseitigkeit ihrer Musik.Ungarische und englische Texte treffen auf Thrash-Metal-

Ehrlich Brothers: Magie Träume erleben! Ihre Tricks sind sensationell, der Aufwand atemberaubend. Charmant präsentieren die Ehrlich Brothers


ihre gigantischen selbst entwickelten Illusionen und zeigen als Weltpremiere, wie sie aus einem iPad mit einem 300 kg schweren Motorrad herausfahren. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 39,20 € - 64,50 €, VIP 99 € - 189 €, Karten/Infos: kultour-z.de o. mawi-concert.de

Fasten Seat Belts oder Viel Glück zum Alltag (Beziehungskomödie von Jaan Tätte Anett) Der leidenschaftslose Alltagstrott von Anett und Fred wird durch Anetts neue Liebe Manfred und die nette Nachbarin Anna gehörig durcheinander gewirbelt. Intelligenter Seitenhieb auf den Anspruch grenzenloser Toleranz und ewig währenden Glücksrauschs. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Stop Making Sense (Tanzstück von Alessio Trevisani, Leipziger Tanztheater) Ein männlicher Engel in High Heels mit Kronleuchter, Karaoke singende Tänzer, ein Flashmob im surrealen Raum: Das schrille, auch poetische und doch absichtlich sinnbefreite Tanzstück verneint die Suche nach Bedeutung in einer zu stark verkopften Gesellschaft. 20:00 Werk 2, Leipzig, Karten: 0341/1261261, eventim.de

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer und Teresa Junek) Germany‘s next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711

Party Wild Thing in Spring - A Rockabilly Bomb Special (DJs: Omar Romero, Almon Loos, Marc & The Wild Ones, Oldrebel 82, Spy) Vertreter der bekannten Rockabilly-Labels Rhythm Bomb Records, Sleazy Records und WILD Records schicken ihre Vertreter nach Chemnitz. Zu authentischem Rockabilly und wildem Rock‘n‘Roll geht die Post ab. Eine Lady komplettiert das Line-up als Überraschung-Special-Act. 20:00 Krystallpalast, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 €, Karten: CTS-, Eventim- u. Freie Presse TicketShops, Infos: rockabillybomb.de

Gitarre! Sonst nichts!!! (live: Headz Up, Norrin Radd; DJs: Liese, Maxxe) On Stage und auf dem Plattenteller regiert der Gitarrensound. Die DJs Maxxe und Liese warten mit dem Besten von Old School Hardcore über Rockabilly, Psychobilly bis hin zu Oi!-Punk auf, während Headz Up und Norrin Radd live rocken. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

120 Minuten Party (DJs: Shusta, Ron) Schluss mit dem Open-End-Wahn! Mit der 120-Minuten-Party wagen die DJs Ron und Shusta erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! Special: Horror Deko! 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&club Crazy Chicken Night Caribbean Sounds, Latin & Reggae. 19:00 Jamaica, Zwickau

Rockladen Pure Rockmusik aus den 50s, 60s und 70s, angefangen bei Elvis über die Beatles bis zu den Ramones. Auch Wunschtitel werden vom DJ erfüllt. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein

Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Club-Party (DJ Rico Grüner) Bewegung wird im Sportcenter schon immer groß geschrieben. Warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden: Zu heißen Beats darf ausgiebig getanzt werden. Und das Beste: Im Eintrittspreis sind alkoholfreie und alkoholische Getränke sowie ein Buffet inklusíve. 20:00 Sportcenter am Stadtpark, Chemnitz, Eintritt: VVK 12,50 bzw. 17,50 € f. Mitglieder, 17,50 € bzw. 22,50 € f. Gäste, Infos: s-p-a-s.de

Soundclash DJ Mighty Mike unterhält mit Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Soul und Latin. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

The Electric Ballroom (DJ-Duo SwingbBot Orchestra) Modern meets Oldschool: Aktuelle elektronische Clubbeats vereinen sich mit stimmungsvollen Swing-Klassikern aus den 20ern zum Soundtrack einer außergewöhnlichen Partynacht. Wer mottogerecht in BallroomGarderobe erscheint, darf sich über ein Freigetränk freuen.

20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Elektro Swing Party II Eine kesse Sohle aufs Parkett legen kann man auch zur 2. Ausgabe dieser Reihe, die eine Brücke schlägt zwischen altem Swing und neuen Beats.

etc. Ladys Night Dieser Abend gehört dem schönen Geschlecht: Geboten werden Mode, Schuhe und schicke Frisuren, neueste Kosmetik- und Nageldesign-Trends, modischen Brillen und Schmuckstücke, zauberhaften Dessous und noch mehr. Drinks und Snacks gehören auch zum Angebot.

ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze ? und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs. 09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Sheattle.

Israel: Normalität eines Landes / Normality of a country Die Ausstellung zeigt Bilder der Leipziger Fotografin Michaela Weber, die mehrere Monate in Israel lebte. Jenseits aller Klischees gewähren die Bilder einen differenzierten Einblick in ein Land im Spannungsfeld zwischen Lebensfreude und Angst.

21:00 Absintheria, Chemnitz

11:00 Lehmanns Café, Chemnitz

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: weltecho.eu

BC Clubbing (DJ Chrissi) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Chrissi. Special: Alle Gäste erhalten bis 24 Uhr einen Welcomedrink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Rockbar (live: Still Trees; DJ Muggelux) „Ska, Rock‘n‘Roll, Alternativ und fetter Live Sound: Die Werdauer Indie-Band Still Trees wird die Crowd heute ordentlich zum schwitzen bringen. Dazu wird DJ Muggelux am Plattenteller den Gästen ebenfalls ordentlich einheizen. Special: Longdrinks für 1,99 Euro. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Tortenschlacht (Mainfloor: DJ Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Ron/Phlatline) Die ultimative Sause für alle März-Geburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt‘s einen Mix aus Hip-Hop, Rock, R‘n‘B und Dirty South, serviert von Falko Rock und DJ Ron. 22:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei f. Girls bis 0 Uhr, Infos: facebook. com/clubfx.de

Oliver Mark. Aus den Trümmern kriecht das Leben Fotograf Oliver Mark (*1963) besuchte den Künstler Karl Otto Götz (*1914) mehrere Tage in seinem privaten Lebensumfeld. Es entstanden eindringliche und intime Bilder, die den 100-jährigen Götz stolz, nachdenklich, aber auch zerbrechlich zeigen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz

Pixel, Salz & Silber Die französische Akademie der Wissenschaften und schönen Künste zu Paris gab 1839 die Erfindung der Fotografie bekannt. 175 Jahre später zeigen Designstudenten aus Schneeberg ihre fotografischen Arbeiten, experimentell und oft schwarz-weiß.

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Bühne

Party

In regelmäßigen Abständen vergleichen wir das eigene Glückskonto mit dem der anderen. Wenn zum Beispiel die Schulfreundin geladen hat, um im Traumhaus der Traumhochzeit mit dem Traummann beizuwohnen. Perfekt, nicht wahr? Denn eins ist klar: Ohne Perfektion kein Glück. Oder ist das am Ende das größte Missverständnis übers Glück? Das Kölner Frauentrio bietet Kabarett der besonderen Art: Komisch, musikalisch, emanzipiert und hinterrücks politisch.

The Schogettes lassen sich von Soul-Größen und den Girl-Groups der frühen 60er Jahre inspirieren. Das Ergebnis ist extrem tanzbarer 60‘s Soul und Rhythm‘n‘Blues. Die Girls bringen mit ihrer hingebungsvollen Performance das Publikum wie Schokolade zum Schmelzen. Die Aftershow mit den DJs von Rudeboy Soundsystem, Bataclan und Mothership Connection knüpft nahtlos an mit Perlen des Soul, Funk und frühen Rhythm‘n‘Blues, visuell untermalt von Autolum.

Frau der Ringe

20:00 Erzhammer, Annaberg-Buchholz, Infos/ Karten: 03733/425190 o. annaberg-buchholz. de/erzhammer

Film Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (USA 2013; R: Chris Buck, Jennifer Lee; D: Animationsfilm) Prinzessin Anna, Bergbewohner Kristoff, Rentier Sven und der tollpatschige Schneemann Olaf sind die letzte Hoffnung für das Königreich Arendelle. Die Vier müssen es mit der Schneekönigin, unter deren Frostzauber das Land gefangen ist, aufnehmen. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Free Birds (3D) (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine

Motown - The Ultimate Party

22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 8,80 €/ AK 10 €; Karten: City-Ticket; Infos: cold-sweat.org

Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der Thanksgiving-Tradition zu verhindern. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Need for Speed (USA 2014; R: Scott Waugh; D: Aaron Paul, Imogen Poots, Dominic Cooper) Die ehemaligen Partner und jetzigen Feinde Tobey und Dino wollen beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt,

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Bilder+Köpfe Gemeinsamkeit im scheinbar Unterschiedlichen entdecken: Gisela Polster präsentiert gestickte Bilder, die Porträts, Paare oder Instrumente abbilden. Bei Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien mit expressiven Farbkontrasten. 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Henri Deparade - Malerei und Zeichnung Prof. Henri Deparade studierte von 1972-77 an der HS für Kunst und Design Halle. Seine Werke befinden sich in namhaften Sammlungen im In- und Ausland. Hier werden figurative Arbeiten zu mythologischen Themen, Landschaften und Papierarbeiten gezeigt. 13:00 Galerie Oben, Chemnitz

History of Sound: Hip-Hop Die musikalische Reise durch die Welt der Musik: Diesmal mit BF Hole und Motorv8a, die durch die Welt des Hip-Hop führen. Ihr Fokus liegt auf der „Golden Era“ des Genres.

29 samstag

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten nur im VVK 8 € (inkl. 1 Glas Sekt), 03744/211815, Infos: goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

61

Michael Morgner: 4 x 4800 x 3000 Hinter den Zahlen verbergen sich Größenangaben. Michael Morgners vier monumentale Bilder - Urknall - Kreuzigung - Höllensturz - Auferstehung - lassen aus dem Galerieraum einen sakralen Ort werden.

NEUE PARTYLOCATION IN CHEMNITZ

ALTES BÜHNENHAUS

an der Chemnitz gegenüber Hartmannhalle 50°50'11.87"N / 12°54'55.76"E

29 03 2014 Beginn: 22 Uhr

DJ RON (PHLATLINE) B-HOTTT (RED ALERT) HIP HOP & R’N’B EINTRITT: 6 EURO

17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

märz 2014


62

Foto: mmm message messe & marketing GmbH

samstag, 29. märz 2014

etc.

10. Chemnitzer Azubi- und Studientage

Das Abi in der Tasche - und was nun? Bei den 10. Chemnitzer Azubi- und Studientagen informieren zahlreiche Universitäten, Berufsschulen, Behörden und Unternehmen über Studium, Ausbildung und alternative Möglichkeiten zum Berufseinstieg. Mit Bewerbertrainings, Last-Minute-Ausbildungsplätzen und Tests vorm Studium ist für jeden etwas dabei. Die Messe ist auch interessant für junge Berufstätige in der Ausbildung, die Kontakte knüpfen möchten. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: azubitage.de

dem De Leon, gegeneinander antreten. Noch bevor sie dort zusammentreffen, liefern sie sich wilde Rennen quer durch die USA. 20:00 Autokino Greifensteine, Geyer, (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe - bis zur Freilassung. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Nacht der Musik (A-capellaKammerchor Freiberg, Akkor-

Foto: Sascha Lange

Singern/Songwritern gehört, spielt Eigenkompositionen und Songs aus seinem Planet P Project - handgemacht und unberechenbar. 20:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

21:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

BRUNCH

Ten Years After Zur großen Freude eingefleischter Fans touren Ten Years After dieses Jahr wieder. Das alte Kollegial der Ex-Woodstock-Band von ‚69 scheint mit der Comeback-CD „Now“wieder vollständig, Spielverderber bleibt allein Alvin.

etc.

Nightfall Cabaret & Lesung: Depeche Mode - Monument

Ein Abend voller Geschichten über Depeche Mode und die Fankultur in Ost und West mit vielen Fotos und Objekten. Wie sah das erste Demotape von Depeche Mode aus? Und wie war das nochmal mit dem sagenumwobenen Konzert von Depeche Mode 1988 in Ostberlin? Sascha Lange klärt in seiner Lesung aus seinem Buch „Monument“ alle Fragen und zeigt die popkulturelle Bedeutung der Band. Danach gibt es auf drei Floors die ultimative DeMo-Gothic-Darkwave-Party. 20:00 Moccabar, Zwickau, Infos/Karten: 0375/212134 o. buechermarx.com

deonorchester Zwickauer Land e.V., Bläserkollegium Dresden e.V. (BKD), Chor der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Clara-Wieck-Chor u.v.a.) Am zweiten Tag der „Tage der Chorund Orchestermusik“ werden die verschiedenen Facetten des Laienmusizierens präsentiert. Zahlreiche Chöre und Orchester treten um 16 Uhr im Dom St. Marien und ab 19:15 Uhr an zwölf verschiedenen Spielorten auf 19:15 Rathaus, Westsächsischen Hochschule, Brauhaus,Dom St. Marien, Galerie am Domhof, Paula, Gewandhaus, Historische Straßenbahn, Irish Harp Pub, Katharinenkirche, RobertSchumann-Haus, Zwickau, (im Rahmen der Chor- und Orchestertage 2014) Eintritt frei. Infos: zwickau.de/ chor-orchester-tage

Falco-Tribute-Show Die Show der Chursächsischen Mozartwochen ehrt den Mann, der dem Meister der Wiener Klassik mit seinem Hit „Rock me Amadeus!“ in der Popkultur ein Denkmal gesetzt hat. Hans-Peter Gill wirkt als Falco in Mimik, Gestik und Attitüde verblüffend echt. 19:30 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53000, chursaechsische.de

Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Stärken - seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum

29. März 2014, 20:30 Uhr ROCKABEND IN DER SCHEUNE

iNutero

„Freiheit“ voll aus. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten/infos: 03744/211815, goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

Helge Schneider: Pretty Joe & die Dorfschönheiten Jede Menge neue Musik als auch alte Klamotten, aber mit anderer Melodie und anderem Text gibt Helge zum besten: Ob Katzeklo oder Wurstfachverkäuferin, Telefon- oder Meisenmann, Texas oder Fitze, Fatze entscheidet der Boss erst auf der Bühne. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 38,55 €, Karten/Infos: kultour-z.de o. mawi-concert.de

Klassik-Battle: Beethoven und Liszt im Boxring Das Riot Girl unter den Pianistinnen, Ming, trifft auf Marcus Horndt, bekannt durch „Julianes Wilde Bande“. Im Boxring gehen die beiden Tastenkünstler über zehn Runden, mit Improvisationen, Spielen mit verbundenen Augen und Kunststücken am Klavier.

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Infos/ Karten: kaenguruh.de, stadthallechemnitz.de und an allen bekannten VVK-Stellen o

The Cluricaune Die Truppe verbreitet irisches Flair. Ihr Repertoire beinhaltet eine Mischung aus melancholischen Klageliedern bis hin zu unbeschwerten Tanz-, Spott- und Saufliedern - dazu jede Menge Mythen, Geschichten, Bräuche, Wissenswertes, Lustiges und Kurioses. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 8 € zzgl. Geb., AK 10 €, Karten/ Infos: liederbuch-zwickau.de

Eintritt: 20 € (VVK) | INFOS/ TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Rockabend (live: iNutero) Im Jahr 2006 als Nirvana-TributBand gegründet, wurde bei iNutero nach einiger Zeit die Liebe zum Blues-Rock entfacht und das Programm nach und nach auf Songs von Led Zeppelin, Ten Years After und Interpretationen von Alvin Lee ausgerichtet. 20:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 20 €; Infos/Karten: 0371/8080037 o. felsendome.de

Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter. 21:00 Ranch, Plauen, Infos: ranchplauen.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

20:00 Werk 2, Halle D, Leipzig, Karten: safariconcerts.de o. werk2.de

Münchner Freiheit Die Münchner Freiheit hat in dem Schauspieler, Sänger und Moderator Jörg-Tim Wilhelm einen neuen Frontmann gefunden und präsentiert sich nun gewohnt voller Tatendrang mit typischem Chor-Gesang, neuen Pop-Elementen und ausgefeilten Arrangements.

Tony Carey Tony Carey wurde erstmalig in der Band Blessings aktiv, haute später für Rainbow in die Tasten. Der Multiinstrumentalist, der zu den weltbesten

Pommes oder Pizza Genau hier, bei den Berlinern Pommes oder Pizza, kurz P.O.P., beginnt die neue Geschichte des Punkrock. betörende und groovende Rhythmen, Gitarrenwände und engelsgleiche Stimmen ziehen das Publikum in den Bann.

Master, Eminenz & Pandemia Metal-Inferno (Master, Eminenz, Pandemia) Die Band Master wurde 1983 von Paul Speckmann, den es Ende der Neunziger aus den USA nach Tschechien verschlug, gegründet und gilt damit als eine der frühesten Death Metal-Kombos überhaupt. Support gibt‘s mit eminentem Black Metal. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 10 €, AK 13 €, Karten/ Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

moe. Der Gitarrist von moe. Beschrieb die Musik der Band einmal wie folgt: „...ein Zusammenschluss vielfältiger Spielarten der Rock-Geschichte - alle ausgekotzt und recycelt durch die Augen, Ohren und Hände meiner Bandmitglieder...“. 21:00 Malzhaus, Kellerbühne, Plauen, Eintritt im VVK 20 € inkl. Gebühr; Infos: malzhaus.de

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: 03771/33997 o. zurlindeaffalter.de

Kirlian Camera (Support: Amnistia) Kirlian Camera zählen zu den einflussreichsten Bands im Bereich Gothic, EBM und Dark Electro. Ältere wie neuere Werke inspirieren seit vielen Jahren die gesamte Szene. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

bÜHne Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Circus Voyage Zwei Shows in einem Programm: 150.000 Liter Wasser füllen die Manege für „Die Geschichte der Meerjungfrau Alicia“. Die größten Landsäugetiere der Welt werden im zweiten Teil präsentiert. Eine Show mit fantastischen Dressuren und atemberaubender Spitzenartistik. 19:30 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Eintritt: 30 € - 10 €, Infos: circus-voyage.de

Der Traum der Mücke (Tanzstück von Torsten Händler) Der Traum ist das Land, in dem jeder sein kann, der er will, leben, wie er will, lieben, wen er will. Doch eines Tages will einer der Traumlandbewohner nicht mehr mitmachen und begibt sich auf die Suche nach der „anderen“, der „wirklichen“ Welt. 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Die Blume von Hawaii (RevueOperette von Paul Abraham) Im Hintergrund Sehnsucht nach Südsee und Meeresrauschen, reiht sich eine herzergreifende Gesangsnummer an die andere. In Honolulu verstrickt sich das Knäuel der Emotionen, in Monte Carlo finden sich am Ende drei glückliche Liebespaare. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Die Stützen der Gesellschaft (Stück von Henrik Ibsen) Ein angesehener Reeder wird damit erpresst, einen Beziehungsund Betrugsskandal aus seiner Jugendzeit aufzudecken, in den seine gesamte Familie verstrickt ist und der seine gesamte Existenz vernichten könnte. Mit aller Macht stemmt er sich dagegen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Hamlet (Tragödie von Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

König Artus (Premiere; Ballett von Reiner Feistel) Überliefert sind König Artus? legendäre Abenteuer im Kreise der Ritter der Tafelrunde und Geschichten um den mächtigen Zauberer Merlin. Die Musik zum Ballett über den sagenumwobenen König stammt u. a. von Peter Gabriel und Harry Gregson-Williams. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Soloabend mit Philipp Otto, nach dem Roman von Thomas Mann) Inspiriert von einem Theatererlebnis in seiner Jugend begreift Krull den Betrug als legitimes Mittel, sein Streben nach Erfolg in Einklang mit der Realität zu bringen, die für ihn als Sohn eines gescheiterten Champagnerproduzenten nicht gut aussieht. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Dance Masters! Best of Irish Dance Mit traditioneller irischer Musik, den verschiedensten Stepptanz-Stilen, ausgefeilten Choreografien und einigen der besten irischen Stepptänzer in authentischen und farbenfrohen Kostümen schafft es die Irish Dance-Show durchweg zu bezaubern. 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Eintrittt: VVK 23,90-35,90 €, AK 26,40-38,40 €, Karten/infos: 03765/12188, neuberinhaus.de

Fasten Seat Belts oder Viel Glück zum Alltag (Beziehungskomödie von Jaan Tätte Anett) Der leidenschaftslose Alltagstrott von Anett und Fred wird durch Anetts neue Liebe Manfred und die nette Nachbarin Anna gehörig durcheinander gewirbelt. Intelligenter Seitenhieb auf den Anspruch grenzenloser Toleranz und ewig währenden Glücksrauschs. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15/erm. 11 €, Infos/Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de

Frau der Ringe (Kabarett Proseccopack) Was ist Glück, wie kommt man hin, und kann man dort parken? Die Suche nach möglichst permanenten Glückszuständen hält eine ganze Gesellschaft auf Trab. Kölner Kabarett der besonderen Art: Komisch, musikalisch, emanzipiert und hinterrücks politisch. 20:00 Erzhammer, Annaberg-Buchholz, Infos/Karten: 03733/425190 o. annaberg-buchholz.de/erzhammer

Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de


63

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 15 €/erm. 7 €, Karten/Infos: hellerau.org

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer und Teresa Junek) Germany‘s next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Besondere an seinem Sound: Er erschafft alle Elemente aus seiner Stimme. Dabei treffen Reggae-Vibes auf Dubstep-Bässe und Electronica. Die Aftershow übernehmen die SanitätsstellenAll-Stars.

Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und ElectroSounds und einem Death-Rockund Horrorpunk-Special von DJ Raschy.

22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Einklang Junge Chemnitzer haben in Eigenregie eine neue Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Unter dem Titel „Einklang“ gibt‘s von Booze Buddies, Schwarzlichtmillieu und Thingamajig ein fettes Bassgewitter. Kopfnicker und Nichttänzer sind bei Skoa MC, Brachland und DJ Ka8laschnikow gut aufgehoben.

100 % Tanzbar Wenn DJ Dirk Duske Hand an die Technik legt und die musikalischen Wünsche seines Publikums erfüllt, dann gilt: 100 Prozent tanbar. Bezüglich des Dresscodes heißt es wie immer: well dressed.

Geburtstagsparty: 9 Jahre Brauclub (DJ Shusta, DJ L-Boy) Zum Geburtstag kommt das Beste der beiden Formate Black Affairs und BC Clubbing auf einer Party zusammen, aufgelegt von DJ Shusta und DJ L-Boy. Neben coolen Beats gibt es beim Glücksrad tolle Preise abzustauben, dazu Fingerfood und Welcome Drinks. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €/AK 8 €; Infos: brauclub.de

Revival Sounds der 80er, 90er, House- und Black - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Chris und Boofy. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahre bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

Clubbing „Die Electronic Night mit Jeff Jefferson und Freunden. Wer auf Rockmusik steht, ist im Chillout richtig.

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Sport

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. SV Wacker Burghausen) 1 4:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

etc. Mittelalterspektakel Zum ersten Mittelaltermarkt der Saison in unserer Region lädt traditionell die Burg Wildeck ein. Händler bieten ihre Waren feil, Handwerker zeigen ihre alte Kunst, Musiker spielen mittelalterliche Klänge. Ritter, Gaukler und Feuerspucker unterhalten die Gäste. 11:00 Schloss Wildeck, Zschopau, Infos: coex-gmbh.de

4. Porzellanmarkt Das Wasserschloß wird zum Mekka für Porzellanliebhaber, die Lust am Tafeln haben. Vom Unikat bis zur Kleinserie bietet der erste Porzellanmarkt Erlesenes, Spielerisches und Experimentelles aus dem schönen „weißen Gold“. 13:30 Wasserschloss Klaffenbach, gesamtes Haus, Chemnitz, Eintritt: 3 €/erm.. 1,50 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz. de

Depeche Mode - Monument (Lesung mit Sascha Lange) Buchautor Sascha Lange präsentiert mit seiner Lesung aus dem Buch „Depeche Mode - Monument“ einen Abend voller Geschichten über die Kultband und die Fankultur in Ost und West. Im Anschluss steigt auf drei Floors die ultimative DeMo-, Gothicund Darkwave-Party. 20:00 Moccabar, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/212134 o. buechermarx. com

Chemnitz itz Messe Chemnitz 014 29./30. März 2014 Sa. und So. 10-16 Uhr

FINDE DEINEN TRAUMBERUF

www.azubitage.de

10. Chemnitzer Azubi- und Studientage Unternehmen, Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen, Behörden und private Studieneinrichtungen präsentieren auf dieser Messe ein vielfältiges Angebot an Ausbildungen, Studiengängen, alternative Möglichkeiten des Berufseinstieges u.v.m. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: azubitage.de

Zeitsprungtag - FamilienAktiv-Quiz Anlässlich der Einführungsveranstaltung der neuen Werbekampagne für die Tourismusregion Zwickau „Das Zeitsprungland“ findet ein spannendes Quiz für die ganze Familie statt. Gefragt sind Wissen und sportliches Geschick. 14:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Infos: daetz-centrum.de

Vernissage: K40 - Die dritte Zum dritten Mal gewähren Künstler in der Schönherrfabrik Einblicke in ihre Projekte. Zahlreiche Bilder, Fotografien, Gemälde, Bleistiftzeichnungen und Skulpturen werden präsentiert. Die Kassberg Blues Band sorgt für den musikalischen Rahmen. 19:00 Schönherrfabrik, Chemnitz, Infos: schoenherrfabrik.de

Zeitsprungtag Zu Beginn der Sommerzeit erwacht das Zeitsprungland zum Leben. In einer außergewöhnlichen Kulisse springen die Besucher musika-

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

Frank FM Rock- und Soul-Klassiker, aufgelegt und moderiert von DJ Frank. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Motown - The Ultimate Party (live: The Schogettes, DJs: Rudeboy Soundsystem, Bataclan, Mothership Connection) The Schogettes lassen sich von SoulGrößen und den Girl-Groups der frühen 60er Jahre inspirieren. Das Ergebnis: extrem tanzbarer 60‘s Soul und Rhythm‘n‘Blues. Die Aftershow-DJs spannen dann einen Bogen von frühem Rhythm‘n‘Blues über Soul-Hits bis Funk. 22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: VVK 8,80 €/AK 10 €; Karten: City-Ticket; Infos: cold-sweat.org

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

5 Jahre Club Sanitätsstelle (live: MC Xander; Aftershow: Cosmophonic Sound, E.O.T.F.Collective, After Life Music) Zur Jubiläumssause gibt sich MC Xander live die Ehre. Das

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Schlagernacht Die Beliebtheit des Schlagers hält bis heute an. Eine Nacht mit den beliebtesten Schlagerhits bis 1979 und Wunschtiteln, aufgelegt von DJ Torsten.

Party

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Urban Future meets Tanz im Glück Glücklich in die Zukunft. Nie war das einfacher: Gimmix und Zorro von „Tanz im Glück“ machen gemeinsame Sache mit Cupcoon und Geroyche. Das gibt eine spannende Mischung aktueller Bassmusik von House bis Funky mit Ecken und Kanten, untermalt von Visuals von VJ Aero.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

21:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, NancySpero-Saal, Dresden, (im Rahmen des Dance Dialogues Africa-Festivals) Eintritt: 6 €, Karten/Infos: hellerau.org

360 Grad (Saal: DJ Demion Treasure, Burnie Stinson; Salon: Miss Hyde, Mille McLovin) Bei einem musikalischen Rundumschlag von Hip-Hop bis Electro, Indie, Rock und Drum‘n‘Bass auf zwei Floors wird die Raumtemperatur bis zum Anschlag getrieben. Dazu gibt es Spiele, Schminken und Süßes.

22:00 Halle Olbernhau, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

23:00 Tivoli , Freiberg, (P 18) Infos: tivolifreiberg.de

22:00 AJZ, St. Etienne u. Kolonnade, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Junge Choreografen aus Maghreb In „Nitt 100limits“ setzt sich Oumaima Manai mit dem Kampf arabischer Frauen um Gleichberechtigung auseinander. Im Tanz-Duett „Jasmine and/or thorns“ erproben Hamdi Dridi und Nour Mzoughi Annäherungen zwischen Angst und Begehren, Licht und Schatten, Blumen und Dornen.

Teenage Kicks this is it! (live: I Am In Love; Support: Noxious Noise; DJs: Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) Neben geballter DJ-Power hält diese Ausgabe zweimal Live-Action bereit: Die Indiehelden von I Am In Love aus UK, deren düster bis hypnotischer Synthiepop-Sound ihnen Vergleiche mit Joy Division und M83 einbrachte. Support kommt von Noxious Noise mit Alternative Rock.

23:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Hugo für 3,50 Euro.

E in fr tri ei tt !

Rev‘illusion (Compagnie Anania u. Taoufik Izzediou/ Marokko) Eine Gemeinschaft von Einzelgängern - jeder allein und zugleich zusammen; Regeln brechen für andere Regeln, aber welche? Die Revolution, das heißt „umdrehen“. Ein Tanzstück: intim, gemeinsam und auch fröhlich.

Satir (DJ Ron, DJ B-Hottt) Ein neuer Stern am Chemnitzer Partyhimmel: Mit „Satir“ im alten Bühnenhaus gegenüber der Hartmannhalle bekommt die Stadt einen neuen Hot Spot für Black und Urban Sounds. Zum Auftakt heizen Phlatliner Ron und DJ B-Hottt ein. 22:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 6 €

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Raschy, Black Box: DJ MSpike)

Birthday Bash (Mainfloor: DJ Kinni & Maximus Green; Club: DJ Onkel Hans) Alle März-Geburtstagskinder erhalten für sich und zwei Freunde kostenlosen Eintritt und einen Welcome Drink. Den passenden Soundtrack zum großen Birthday Bash liefern DJ Kinni & Maximus Green mit einem fetten Mix aus Partyclassics und aktuellen Clubbangern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Ladies Night (DJ Franz Fango) Zur Ladies Night verwöhnt heute DJ Franz Fango die Ohren mit frischen Sounds vom Plattenteller. Alle Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt. Extra: Scavi & Ray

29.03.2014 - 20 Uhr

Telefon: 03733 425190

Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz Infos/Karten: (03733) 19433 www.annaberg-buchholz.de/erzhammer

Die 3 Woman-Show auch für Männer märz 2014


samstag, 29. märz 2014

lisch und visuell von Epoche zu Epoche durch die Zeit, begleitet von einer fulminanten Lasershow und Livemusik von regionalen Bands. 20:00 Schloss, Glauchau, Eintritt frei. Infos: zeitsprungland.de

ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze ? und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Als es noch keine Playstation gab Die Ausstellung zeigt Spielzeug aus 40 Jahren DDR, darunter Fahrzeuge, Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Kaufmannsläden und Kinderbücher. Vieles darf auch selbst von den Kindern ausprobiert werden. 10:00 Burg Kriebstein, Kriebstein

Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt Entwürfe und Dokumente der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt stehen im Kontext zur Villa Esche, die von Henry van de Velde, einem Wegbereiter des Bauhauses, 1902 gestaltet wurde. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände für den Alltag. 10:00 Villa Esche, Chemnitz

Du bist die Kunst - 2. Staffel Der Erfolg der ersten Ausstellung war überwältigend. Neue Motive, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, warten wieder auf experimentierfreudige Besucher, die mit der Kamera selbst zu Künstlern werden. 10:00 Schloss, Augustusburg

Eigenbauten von Edelbastlern Die Sonderausstellung zeigt sieben Eigenbau-Motorräder, die zwischen 1928 und 1998 entstanden, darunter eine Horex Imperator mit Honda-Motor und MZ-Teilen von Peter Franke sowie ein Wasserdampf-DruckstrahlZweirad des Luckenwalders Siegfried Roßberg. 10:00 Schloss, Augustusburg

Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwelten“ ist diesmal das Herz, das mit seinem dichten Netzwerk von Arterien, Venen und Kapillaren über 96.500 Kilometer misst und damit mehr als zweimal die Erde umspannen würde. 10:00 Zeitenströmung, Dresden

Elemente der Erde Skulpturen, Reliefs und Holzschnitte; Gemälde und Fotografien: Die Ausstellung „Elemente der Erde“ präsentiert Werke von Künstlern aus Deutschland und der Schweiz, die sich mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft auseinandersetzen. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Joachim Walter: Entdeckt im Limbacher Land Der Limbacher Maler und Grafiker stellt neue Arbeiten aus: Malereien und Grafiken in Acryl, Kohle, Aquarell- oder Mischtechnik. Neben Landschaftsansichten macht er die Schönheit des Limbacher Landes mit Details in Natur und Architektur sichtbar. 10:00 Wohnmeisterhaus, Galerie, Limbach-Oberfrohna

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken

westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der HopiIndianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens.

Gemälde und 35 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken ermöglichten, die gesamte Entwicklung des Künstlers zwischen 1905 und 1937 nachzuvollziehen.

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Sammlung Erika PohlStröher Mit allen Sinnen kann die Volkskunst-Ausstellung erfahren werden. Die Objekte, entstanden im frühen 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, sind fantasievoll in Szene gesetzt, spiegeln das einzigartige Geschick und den Erfindergeist ihrer Schöpfer wider. 10:00 Manufaktur der Träume, Annaberg-Buchholz

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Textilstraße Der Weg von der Faserpflanze bis zum Oberhemd kann anhand von Exponaten und erläuternden Tafeln nachvollzogen werden ebenso die Entwicklung der zugehörigen Maschinen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15. Jahrhunderts - das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz

Herbert Kunze - Zum 100. Geburtstag Herbert Kunze, geboren 1913 in Chemnitz, gestaltete seine Bilder zunehmend abstrakter, sodass er innerhalb der offiziell wahrgenommenen Kunst in der DDR kaum Beachtung fand. Die Ausstellung präsentiert seine Gemälde, Tuschezeichnungen und Collagen. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Ida Kerkovius: Meine Welt ist die Farbe Die deutschlettische Malerin und Bildweberin Ida Kerkovius (1879?1970) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden insgesamt 26 Arbeiten, darunter große Wandteppiche und farbkräftige Pastelle. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz

Israel: Normalität eines Landes / Normality of a country Die Ausstellung zeigt Bilder der Leipziger Fotografin Michaela Weber, die mehrere Monate in Israel lebte. Jenseits aller Klischees gewähren die Bilder einen differenzierten Einblick in ein Land im Spannungsfeld zwischen Lebensfreude und Angst. 11:00 Lehmanns Café, Chemnitz

Jawlensky neu gesehen Alle 75 Werke der Stiftung Gunzenhauser werden erstmals vollständig präsentiert . 40

Oliver Mark. Aus den Trümmern kriecht das Leben Fotograf Oliver Mark (*1963) besuchte den Künstler Karl Otto Götz (*1914) mehrere Tage in seinem privaten Lebensumfeld. Es entstanden eindringliche und intime Bilder, die den 100-jährigen Götz stolz, nachdenklich, aber auch zerbrechlich zeigen. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz

Tanja Pohl: Mensch Maschine Tanja Pohl ist Meisterin der Variation. Ausgehend von einem konkreten Motiv, meist einer alten Industrieanlage, erarbeitet sie quadratmetergroße schwarzweiße Radierungen, die in vielfältigen Schritten als Unikate oft auch farbig vollendet werden. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Wintersalon 2014 Arbeiten von Künstlerinnen der Galerie: Chika Aruga, Viviana Guasch, Katja Lang, Maria Schoof, Katja Schwalenberg, Christiane Wittig, Uta Zaumseil. 11:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

30 sonntag Foto: kuledibi.org

64

Musik

Bühne

Beeindruckend deutlich haben Architects aus dem englischen Brighton seit ihrem vielversprechendem Durchbruchs-Album „Ruin“ aus dem Jahre 2007 die hohen an sie gestellten Erwartungen stets noch übetroffen. Der technisch versierte und musikalisch anspruchsvolle Mix aus Math- und Metalcore sowie Post-Hardcore ist von Album zu Album stets noch ausgefeilter geworden. Als Tour-Support sind u. a. More Than Life mit passioniertem Melodic Hardcore dabei.

Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym geworden ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Obwohl es autobiografische Hinweise in seinem Werk gibt, z. B. zu seiner Tätigkeit als Jurist, entfalten Kafkas Bilder und Symbole ihren universellen Bedeutungsreichtum als alptraumhafte Parabeln über vergebliches Streben und menschliches Scheitern.

20:00 AJZ, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen o. inmove.de

Bilder+Köpfe Gemeinsamkeit im scheinbar Unterschiedlichen entdecken: Gisela Polster präsentiert gestickte Bilder, die Porträts, Paare oder Instrumente abbilden. Bei Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien mit expressiven Farbkontrasten.

Film

13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Luthers Welt. Zitate des großen Reformators Ob Religion, Geld, Liebe oder Tischsitten - Martin Luther (1483-1546) äußerte sich im Laufe seines Lebens zu vielen Themen. Die Ausstellung stellt ausgewählten Luther-Zitaten passende Objekte zur Seite.

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise.

13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Weißes Gold aus Zwickau. Die Porzellanfabrik Friedrich Kästner Von den drei Zwickauer Porzellanfabriken hatte die Oberhohndorfer Firma Friedrich Kästner (1883-1971) den größten Erfolg und längsten Bestand. Die Sonderschau gibt einen repräsentativen Überblick über das Kästner-Porzellan. 13:00 Priesterhäuser, Zwickau

Heliradio - Moderne in Limbach Anhand ausgewählter Geräte, Modelle und Dokumente wird die Entwicklung über drei Jahrzehnte der Limbacher Firma Heliradio dargestellt. Die Firma arbeitete eng mit Gestaltern des Bauhaus zusammen. Ein Abschnitt innovativer Gestaltungs- und Rundfunkhistorie der DDR wird erlebbar. 14:00 Esche-Museum, LimbachOberfrohna

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen Der Dresdner Künstler Christian Manss widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. 15:00 Galerie Hinten, Chemnitz

Michael Morgner: 4 x 4800 x 3000 Hinter den Zahlen verbergen sich Größenangaben. Michael Morgners vier monumentale Bilder - Urknall - Kreuzigung - Höllensturz - Auferstehung - lassen aus dem Galerieraum einen sakralen Ort werden. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Kafka

Architects

Free Birds (3D) (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm)

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Borowski und das Meer“ mit dem Kieler Hauptkommissar Klaus Borowski und seiner Kollegin Sarah Brand. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst. 20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R:

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe bis zur Freilassung. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

musiK Architects (special Guests: Stray From The Path, Northlande, More Than Life) Mit ihrer anspruchsvollen Mischung aus Metalcore, Mathcore und PostHardcore haben sich Architects mittlerweile zu einem Top-Act der Szene entwickelt. Als TourSupport sind zudem noch More Than Life mit ihrem passionierten Melodic-Hardcore dabei.

fen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 10:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Circus Voyage 15:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Eintritt: 30 € - 10 €, Infos: circus-voyage.de

Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Simsala Grimm - Die Rückkehr der Märchenretter (Märchen-Musical von Cocomico) Als Yoyo und Doc Croc vom Märchenbuch auf Dornröschens Märchenprinzen treffen, ahnen alle drei noch nichts davon, dass die dreizehnte Fee, die Meerhexe und die Knusperhexe eine unheilvolle Wette gegen sie geplant haben. Phantasievoller Mitmachspaß. 15:00 Stadthalle, Chemnitz, Karten/Infos: kaenguruh.de, stadthalle-chemnitz.de u. allen bek. VVK-Stellen

20:00 AJZ, Chemnitz, Karten an allen bek. VVK-Stellen o. inmove.de

Tannhäuser (Romantische Oper von Richard Wagner)

Kwartirnik mit Carrousel Kwartirniks sind Wohnzimmerkonzerte mit naher Erfahrung für Zuhörer und Künstler. Dieses Mal ist das französischschweizerische Duo Carrousel zu Gast. Sie plaudern über sich und ihre Musik und geben eine Kostprobe iihres Chanson-FolkPowerpops.

17:00 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: aaltra-chemnitz.de

Soundscape Experimentelle Klanglandschaften von und mit Steffan Claußner. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

bÜHne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggewor-

Dialek-Tick (Kabarett mit Ede Sachsenmeyer) Ede sinniert nicht nur über den sächsischen bzw. den sachsenmeyerschen Hausdialekt, sondern über die Dialektik als sachsenmeyersche Denkmethode an sich. Mit deren Hilfe begründet er die Überlegenheit des bundesweit ungeliebten sächsischen Dialektes. 18:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt inkl. Menü 27 €, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) Goethes Glanzstück, in dem der Gelehrte Dr. Faust von Mephisto gekauft wird, um sich jenseits der Legalitätsgrenze universelles Wissen aneignen zu können. Dabei bleiben nicht nur Gretchen und das Kind, das sie von Faust erwartet, auf der


18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Bezahlt wird nicht (Premiere; Komödie von Dario Fo) 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Dance Masters! Best of Irish Dance Mit traditioneller irischer Musik, den verschiedensten Stepptanz-Stilen, ausgefeilten Choreografien und einigen der besten irischen Stepptänzer in authentischen und farbenfrohen Kostümen schafft es die Irish Dance-Show durchweg zu bezaubern. 19:00 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: VVK ab 30,90 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergartenstollberg.de

Der Rosenkavalier (Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss) Eine Dreiecksgeschichte voller Verwicklungen und Humor. Konstellation: Reifere Dame hat jungen Geliebten. Der wird erwählt, Rosenkavalier für den Mitgiftjäger Baron Ochs zu sein, der auf diesem Weg die schöne und reiche Sophie zu freien erhofft. Doch Sophie verliebt sich selbst in den Rosenkavalier. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Herr Mozart tanzt (Hanns Zischler/Rezitation, Noah Vinzens/Piano) Zischler hat ein erlesenes Programm zusammengestellt, das von einem Märchen Hans Christian Andersens bis zu einer Ballade von Edgar Allan Poe reicht und seine Zuhörer mitnimmt von den Pariser Folies Bergère bis zu den Tänzen der persischen Derwische. 19:00 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 03743/53000, chursaechsische.de

Kafka Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Jörg Knör: VIP VIP Hurra! In dieser Live-Show passiert, wovon Harald Schmidt und Markus Lanz nur träumen: Alle prominenten Wunschgäste haben zugesagt, vom Papst bis zur Kanzlerin. Die öffnen in Knörs „Society-Magazin“ ihre Tür, an die die Klatsch-Reporter vergeblich klopfen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 18 € zzgl. Geb., AK 24 €, Karten/Infos: alter-gasometer.de

etc.

zeigt das Geschehen von der Balz bis zum Nachwuchs.

Chemnitz Messe Chemnitz itz 29./30. März 2014 014 Sa. und So. 10-16 Uhr

FINDE DEINEN TRAUMBERUF

www.azubitage.de

10. Chemnitzer Azubi- und Studientage Unternehmen, Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen, Behörden und private Studieneinrichtungen präsentieren auf dieser Messe ein vielfältiges Angebot an Ausbildungen, Studiengängen, alternative Möglichkeiten des Berufseinstieges u.v.m. 10:00 Messe, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: azubitage.de

4. Porzellanmarkt Das Wasserschloß wird zum Mekka für Porzellanliebhaber, die Lust am Tafeln haben. Vom Unikat bis zur Kleinserie bietet der erste Porzellanmarkt Erlesenes, Spielerisches und Experimentelles aus dem schönen „weißen Gold“. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, gesamtes Haus, Chemnitz, Eintritt: 3 €/erm.. 1,50 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz.de

Tag der offenen Tür Ob es um Abnehmen, Muskelaufbau, Rücktraining oder Fitness geht: Das Sportcenter hält ein umfassendes Angebot an Kursen, Trainingsgeräten und Hallen für diverse Sportarten bereit. Neugierige können das Center heute bei Spiel, Spaß und Sport erkunden. 10:00 Sportcenter am Stadtpark, Chemnitz, Infos: s-p-a-s.de

Festakt und Plakettenverleihung Bundespräsident Joachim Gauck verleiht im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik die Zelter- und die Pro-Musica-Plakette dem Zwickauer Domchor St. Marien. Die Verleihung ist stellvertretend für alle in diesem Jahr ausgezeichneten Ensembles. 11:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, (im Rahmen der Chor- und Orchestertage 2014) Infos: zwickau.de/chor-orchester-tage

Mittelalterspektakel Zum ersten Mittelaltermarkt der Saison in unserer Region lädt traditionell die Burg Wildeck ein. Händler bieten ihre Waren feil, Handwerker zeigen ihre alte Kunst, Musiker spielen mittelalterliche Klänge. Ritter, Gaukler und Feuerspucker unterhalten die Gäste. 11:00 Schloss Wildeck, Zschopau, Infos: coex-gmbh.de

Tag der offenen Tür für Brautpaare Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Angebote - von Mode und Schmuck über Fotografie, Dekoration bis zu Kulinarischem - für den schönsten Tag im Leben.

Disco&club

13:00 Schloss Lichtenwalde, und Park, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt frei.

Chillout Sunday Caribbean Sounds, Latin & Reggae.

Hallo Weltraum, wir kommen Mit einem Space-Shuttle durchs Weltall düsen und dabei die Planeten erkunden. Welche, dürfen die Besucher mit entscheiden. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert.

19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

sPort Fußball Bezirksliga West Herren (VfB Fortuna Chemnitz 2 vs. FC 1910 Lößnitz) 15:00 Stadion an der Beyerstraße, Chemnitz

Fußball Bezirksliga West Herren (TSV Germania Chemnitz 08 vs. SG Handwerk Rabenstein) 15:00 Sportplatz Altchemnitz, Chemnitz

montag

10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz E in fr tri ei tt !

Strecke.

31

65

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere Brutale Revierkämpfe, verführerische Düfte, knallbunte Tänze - und das alles nur, um Sex zu haben. Doch wo die meisten Filme aufhören, fängt das Liebesleben der Tiere erst an. Die Sonderausstellung

Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013 Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung von der Gründung unter Ferdinand Lassalle 1863 über die Entwicklung unter Friedrich Ebert in der Weimarer Republik, die Spaltung während des Kalten Kriegess bis zur Gegenwart. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

Eine Herzenssache: Gunter von Hagens KörperweltenAusstellung Schwerpunktthema der Dresdner Ausstellung von Gunter von Hagens „Körperwelten“ ist diesmal das Herz, das mit seinem dichten Netzwerk von Arterien, Venen und Kapillaren über 96.500 Kilometer misst und damit mehr als zweimal die Erde umspannen würde. 10:00 Zeitenströmung, Dresden

K40 - Die dritte Präsentiert werden zahlreiche Bilder,Fotografien, Gemälde, Bleistiftzeichnungen, Kunstwerke und Skulpturen aus Holz von Andreas Schüller, Bernhard Schloß, Christina Schneider, Ina Landgraf u.v.a. 10:00 Schönherrfabrik, öffentlichen Bereichen, Chemnitz

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Israel: Normalität eines Landes / Normality of a country Die Ausstellung zeigt Bilder der Leipziger Fotografin Michaela Weber, die mehrere Monate in Israel lebte. Jenseits aller Klischees gewähren die Bilder einen differenzierten Einblick in ein Land im Spannungsfeld zwischen Lebensfreude und Angst. 11:00 Lehmanns Café, Chemnitz

Pixel, Salz & Silber Die französische Akademie der Wissenschaften und schönen Künste zu Paris gab 1839 die Erfindung der Fotografie bekannt. 175 Jahre später zeigen Designstudenten aus Schneeberg ihre fotografischen Arbeiten, experimentell und oft schwarz-weiß. 11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Bilder+Köpfe Gemeinsamkeit im scheinbar Unterschiedlichen entdecken: Gisela Polster präsentiert gestickte Bilder, die Porträts, Paare oder Instrumente abbilden. Bei Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien mit expressiven Farbkontrasten. 13:00 Galerie am Domhof, Zwickau

Christian Manss: Von Göttern und Dämonen Der Dresdner Künstler Christian Manss widmet sich in seinen Exponaten der zentralen Frage: Was bist Du wert? Dabei reflektiert er über die Transformation von Werten und Normen durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen. 15:00 Galerie Hinten, Chemnitz

Michael Morgner: 4 x 4800 x 3000 Hinter den Zahlen verbergen sich Größenangaben. Michael Morgners vier monumentale Bilder - Urknall - Kreuzigung - Höllensturz Auferstehung - lassen aus dem Galerieraum einen sakralen Ort werden. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Film

Film

Alkohol, Koks und Frauen: Die Welt des homophoben Texaners Ron Woodroof bricht zusammen, als er erfährt, dass er HIV-positiv ist und nicht mehr lange zu leben hat. Auf der Suche nach alternativen Medikamenten wird er in Mexico fündig. Er schmuggelt sie ins Land und gründet mit der Transsexuellen Rayon den „Dallas Byers Club“, wo sie an Leidensgenossen gegen eine Gebühr verteilt werden. Die Behören kommen ihnen auf die Schliche, doch Ron kämpft.

Mechaniker Tobey Marshall und der einstige Nascar-Fahrer Dino Brewster waren Partner und sind nun erbitterte Kontrahenten. Beim größten AutoUnderground-Rennen der Welt, dem De Leon, das am anderen Ende der USA stattfindet, wollen sie ihre Zwistigkeiten austragen. Um rechtzeitig an den Start zu kommen, muss Tobey mächtig aufs Gaspedal treten - die Polizei immer dicht an seiner Stoßstange. Zudem hat Dino ein Kopfgeld auf Tobeys Auto ausgesetzt.

Dallas Buyers Club

20:00 Autokino Greifensteine, Geyer (unter Vorbehalt) Infos: a-kino.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Film Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (USA 2013; R: Chris Buck, Jennifer Lee; D: Animationsfilm) Prinzessin Anna, Bergbewohner Kristoff, Rentier Sven und der tollpatschige Schneemann Olaf sind die letzte Hoffnung für das Königreich Arendelle. Die Vier müssen es mit der Schneekönigin, unter deren Frostzauber das Land gefangen ist, aufnehmen. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/freiberg

Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Auf der Suche nach dem Gedächtnis (D 2008; R: Petra Seeger; Dokumentarfilm) Die Doku über den Hirnforscher Eric Kandel und seine preisgekrön-

Need for Speed

ten Arbeiten zur Wirkungsweise des Gedächtnisses verhilft dem Genre in eine neue Dimension zu einer Reise durch den Schädel ins neuronale Synapsensystem als Fahrt durch ein Schicksal. 20:00 Clubkino im UNION-Filmtheater, Schneeberg

Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall) Die Begründer des Beat-Movement geraten in Schwierigkeiten: Ein Mitglied der Studentengruppe, die sich durch die konformistische Gesellschaft eingeengt fühlt, wird tot aufgefunden. Die Studenten stehen sofort unter Mordverdacht und werden verhaftet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge) Der Film zeichnet das Leben des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers und früheren Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela nach - vom engagierten Jurastudenten über seine Aktivitäten beim ANC und seiner lebenslangen Haftstrafe bis zur Freilassung. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

bÜHne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Tanz+ Pas de deux und Cha Cha Cha Was erfordert der Beruf des Tänzers? Wo liegt der Unterschied zwischen Tanzsport und Bühnentanz? Was trennt, was verbindet die verschiedenen

Tanzrichtungen? Diese und viele weitere Fragen werden von erfahrenen Turnier- und Balletttänzern beantwortet. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 5 €, Karten über Theater Zwickau: theater-plauenzwickau.de

Disco&club Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flower-power.de

etc. Lesezeit Vorlesepatin Regine Klinger liest Geschichten für Erwachsene vor, u. a. aus dem Buch „O Welt in einem Ei“. 14:30 Das Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

ausstellungen 1 + 1 = Sex! - Das Liebesleben der Tiere 09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Du bist die Kunst - 2. Staffel Der Erfolg der ersten Ausstellung war überwältigend. Neue Motive, von Künstlern aus China in spezieller 3-D-Technik gemalt, warten wieder auf experimentierfreudige Besucher, die mit der Kamera selbst zu Künstlern werden. 10:00 Schloss, Augustusburg

Günter Hofmann (19442008) Ein Bildfabulierer aus Hainichen. Das Museum zeigt anlässlich des 70. Geburtstages von Hofmann Originalradierungen und Vorstudien für das Gellert-Fabelbuch „Ein Ding magnoch so närrisch sein“ sowie Bleistiftzeichnungen zu Fabeln von La Fontaine, Krylow und Äsop. 13:00 Gellert-Museum, Hainichen

märz 2014


66

kt martz

Bildung, Beruf & Business pla

N I E D f u r e b

wegen des demografischen Wandels die Absolventenzahlen kontinuierlich sinken. Insofern nutzen Unternehmen und Hochschulen die Messe, um sich selbst als attraktiven Arbeitgeber darzustellen. Gleichzeitig sollten Schüler die Messe nutzen, um die eigenen Interessen auszuloten und erste Kontakte zu knüpfen. Niemand will die Katze im Sack kaufen. Das gilt sowohl für Unternehmen wie auch für die Bewerber.

Keiner will die Katze im Sack

Fotos: mmm message messe marketing gmbh

Fertig mit der Schule und noch keine Ahnung, was das Leben so bringen könnte? Ende März wollen die Azubi- und Studientage darauf Antworten geben. Was die Besucher erwartet und was zu beachten ist, erklärt Franz Louis Isrif, der Geschäftsführer des Messeveranstalters mmm. Herr Isrif, die Azubi- und Studientage bezeichnen sich selbst als „größte Messe für Ausbildung und Studium in Chemnitz und Umgebung“. Sind folglich ausschließlich Firmen und Hochschulen aus der Region vertreten? Nicht nur. Zum Beispiel kann sich an den Ständen der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer oder des Sächsischen Apothekerverbandes auch über bestimmte Branchen informiert werden. Dort bekommen Schüler, die sich in der Orientierungsphase befinden, einen

Überblick über mögliche Ausbildungsbetriebe. Wie viele Aussteller gibt es insgesamt, mit welchen Besucherzahlen rechnen Sie? Rund 100 Aussteller sind vor Ort und es werden wieder über 6.000 Besucher erwartet. Der Eintritt ist wie immer frei. Was macht die Messe für Firmen und Besucher attraktiv? Immer mehr Unternehmen haben mit Nachwuchsmangel zu kämpfen, da

Schüler sollten die Messe nutzen, um die eigenen Interessen auszuloten und erste Kontakte zu knüpfen.

Worauf sollten Besucher im Vorfeld achten? Vor der Messe sollte man sich gründlich vorbereiten. Auf der Website der Messe kann man sich über alle Aussteller informieren und zum Beispiel schon vorab Gesprächstermine vereinbaren. Auf der Homepage findet sich zudem ein Hallenplan und eine Liste aller Ausbildungs- und Studienangebote. Wer klug plant, kann sich auf diese Art eine Route zusammenstellen, um auf der Messe nicht die Orientierung zu verlieren. Ist es ratsam, Bewerbungen mit auf die Messe zu nehmen? Wer seinen Traumberuf schon entdeckt hat, kann natürlich seine Bewerbung gleich mitbringen. Oft reicht es aber auch aus, Kontakte zu knüpfen und seine Bewerbung möglichst zeitnah mit Bezug auf das Messegspräch nachzureichen. An den Ständen trifft man zum Beispiel oft auf Personalverantwortliche, bei denen man schon einen guten ersten Eindruck hinterlassen kann. Ganz nebenbei kann man für das nächste Vorstellungsgespräch ein bißchen üben und so die Nervosität abbauen. Tom Nebe Die Azubi- und Studientage finden am 29. und 30. März, jeweils 10 bis 16 Uhr, in der Messe Chemnitz statt. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Infos unter: www.azubitage.de/chemnitz


Was magst du wirklich werden? Männer in Frauenberufen und Frauen in Männerdomänen: Das finden einige immer noch merkwürdig und viel zu wenige wagen es. Daher findet am 27. März der Girls‘ and Boys‘ Day statt. Dort können Jungen und Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die für ihr Geschlecht untypisch sind. Saskia Klimpel stellt zwei Mutige vor, die sich für einen Beruf entschieden haben, den immer noch viel zu viele für einen Mann oder eine Frau für „allzu sonderbar“ halten.

67

L

ydia hat in ihrem Job die Hosen an. Sie arbeitet als Zerspanungsmechanikerin. Sie bedient Fräs- und Schleifmaschinen, während Felix kleine Kinder schaukelt und allenfalls die Bastelschere als Werkzeug schwingt – verkehrte Welt in Chemnitz? „Es ist traurig, wenn Leute im 21. Jahrhundert immer noch so denken“, sagt der 17-jährige Felix, der gerade ein Praktikum in der Kindertagesstätte „Sonneninsel“ macht. Dass es immer noch die typischen Frauen- und Männerberufe schlechthin gibt, zeigen die Zahlen: Beispielsweise sind unter drei Prozent der Erzieher in Deutschland männlich. Auch in der “Sonneninsel” ist Felix der Hahn im Korb. Der Großteil seiner ehemaligen Klassenkameraden auf der Mittelschule sind Kfz-Mechaniker geworden oder arbeiten bei Computerfirmen. Genau wie Felix ist Lydia die Exotin bei der Heckert GmbH in Siegmar. Mit einer Kollegin zusammen macht sie den gesamten Frauenanteil in ihrer Abteilung aus. Immerhin kommt

Es ist traurig, wenn Leute im 21. Jahrhundert immer noch so denken.

Meine Ausbildung. Mein Job. Meine Zukunft. Als Azubi oder Student in der enviaM-Gruppe

Jetzt en! bewer.dbe/karriere

nviaM rriere www.e itgas.de/ka m . it www ooperation m In K

Lydia Bräuning arbeitet als Zerspanungsmechanikerin

das Unternehmen, das Werkzeugmaschinen herstellt, insgesamt auf 72 Frauen bei 425 Mitarbeitern. Doch in ihrer Ausbildungsklasse war die heute 23-Jährige das einzige Mädel und musste sich den einen oder anderen Spruch anhören: „Ich musste schon taff sein, um da akzeptiert zu sein. Aber es hat sich gelohnt.“ Lydia wurde von der Heckert GmbH direkt nach der Ausbildung übernommen. 


68 Sie ist gut in dem, was sie macht, wahrscheinlich weil sie sich für den Job entschieden hat, der ihr liegt. „Bei Heckert habe ich tolle Kollegen, die mich als gleichwertig sehen, und auch mal mit anpacken, wenn etwas zu schwer ist. Doch in der Regel ist das gar nicht nötig, denn für die schweren Sachen haben wir Kräne.“ Auch Felix erntet das eine oder andere Mal ein Lächeln oder dumme Sprüche, wenn er berichtet, dass er am Berufsschulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen seine Fachhochschulreife macht. Eigentlich wollte er ja auch Sozialarbeiter oder Streetworker werden – Streetworker klingt auch

Bildung, Beruf & Business

mehr nach harter männlicher Arbeit. Doch seit dem Praktikum im Kindergarten ist er nicht nur vernarrt in die Kindergartengruppe, sondern auch in den Gedanken, Erzieher zu werden. „Das Lächeln in den Augen der Kinder, wenn man mit ihnen spielt, ist einfach toll.“ Als Hahn im Korb ist er sowohl bei Kindern als auch Eltern gern gesehen. „Die Kids, vor allem die Jungs, freuen sich, dass sie auch mal mit einem Mann spielen können – das ist für sie etwas Besonderes.“ Lydia interessiert sich, seit sie klein ist, fürs Handwerkliche. Felix sagt von sich selber, dass er nie Interesse dafür hatte. Beide haben sich für

Die Kids, vor allem die Jungs, freuen sich, dass sie auch mal mit einem Mann spielen können.

Felix Fritsche macht ein Praktikum als Erzieher

etwas entschieden, das ihnen im Blut liegt und in Kauf genommen, dass sie das eine oder andere Mal gesellschaftlich anecken. Keiner von beiden bereut es, diesen Weg gegangen zu sein. „Ältere Menschen und Teenager haben manchmal arge Vorurteile gegen einen Beruf, der sich für eine Frau oder einen Mann nicht schickt oder der für Jungs oder Mädchen uncool ist. Aber wie sollte es auch als normal gelten, wenn man als Junge in der Schule nur über Handwerksberufe informiert wird und Eltern immer wieder deutlich zeigen, dass sie es nicht gut finden, wenn ihre Tochter lieber Holz zersägt als Kleider näht.“

Der Girl’s und Boy’s Day lädt zum Schnuppern in ungewohnte Gefilde ein: For Boys (Anmeldung unter www.boys-day.de):

For Girls (Anmeldung unter www.girls-day.de):

AlexA Seniorenresidenz | Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See | DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH | Heim gemeinnützige GmbH Chemnitz | KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. | Klinikum Chemnitz gGmbH | LUSHgmbH | Netzwerk Lebensperspektiven e.V. | Peek & Cloppenburg | SAEK Chemnitz / W+M 2000 GmbH | Stadt Chemnitz

AOK PLUS | Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH | Bundespolizeiinspektion Chemnitz | Bundeswehr | DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH | Envia Mitteldeutsche Energie AG | Handwerkskammer Chemnitz | kubus IT GbR | PROFIL Bildungsgesellschaft mbH | SAEK Chemnitz | Siemens AG | solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt GmbH | Technologie Centrum Chemnitz GmbH | Volkswagen Sachsen GmbH

kNow-How für dIe INdusTrIe Das Fraunhofer IWU als innovativer Forschungsdienstleister

D

as Restaurant Tillmann‘s war knackevoll. Und damit startete das Vertriebsvrühstück gleich ordentlich durch im neuen Jahr. Das netzwerken bei Brötchen und Kaffee scheint also endgültig etabliert bei Chemnitzer Unternehmern, noch dazu, wenn immer wieder spannende Referenten einen Einblick in ihr spezielles Metier geben. Diesmal war es also Torsten Münch, Abteilungsleiter Forschungsplanung im FraunhoferInstitut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Vertrieb ist bei dem renommierten Chemnitzer Forschungsdienstleister sehr speziell definiert. Denn eigentlich macht allein der exzellente Ruf der Fraunhofer-Gesellschaft mit ihren 67 Instituten und Einrichtungen in Deutschland schon das Gros der Arbeit: nämlich Werbung für Europas leistungsfähigste Adressen der angewandten Forschung. Fast

ließe sich behaupten, die Aufträge aus der Industrie kommen von allein, denn gerade im Fraunhofer IWU garantieren rund 520 hochqualifizierte Mitarbeiter, erstklassig ausgestattete Forschungseinrichtungen und die Vernetzung mit anderen Instituten den angestrebten Technologievorteil für den Auftraggeber. So kommen mittlerweile über 50 % der Forschungsprojekte direkt aus der Industrie. Damit liegt das Budget dieses einen Instituts heute bereits bei 34 Millionen Euro. Und auch wenn die Fraunhofer-Institute durch eine Grundfinanzierung des Bundes und

28. MÄRZ, AB 8:30 UHR IM RESTAURANT TILLMANN’S: „Die Bauplanungsbranche im Umbruch - vertriebstechnische Folgen“ Referent: Tino Fritzsche, Geschäftsführer Technik C&E Consulting und Engineering GmbH Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

Forschungsgelder der öffentlichen Hand abgesichert werden, so scheint der Forschungsmarkt Deutschland momentan im Höhenflug. Rund 74 Milliarden Euro werden aktuell in der Bundesrepublik für Forschung und Innovation ausgegeben – die absolute Spitzenposition in Europa und zugleich auch ein gutes Pflaster für Forschungsdienstleister wie die Fraunhofer-Institute. Das macht allein schon die Entwicklung des Fraunhofer IWU deutlich. 1991 als erstes ostdeutsches Institut mit knapp 40 Mitarbeitern gegründet, ist es heute weltweit anerkannt auf dem Gebiet der Produktionstechnik und hat zuletzt 25 Millionen Euro in eine neue Forschungsfabrik investiert. Die Bedingungen an dem Chemnitzer Forschungsstandort sind also bestens und die Vernetzung mit der Automobil- und Maschinenbauregion erstklassig. Insofern braucht es auch keinen separaten Vertrieb, vielmehr ist jedes Projekt ein Profitcenter, das alle dazugehörigen Aufgaben übernimmt.


Wir sind dabei

« »Azubitage 2014 3 29.03. bis 30.0 0 Stand 14

Jeder Traumberuf fängt mit einer guten Ausbildung an:

• Physiotherapeut/-in auch als Bachelor of Sciences und als Nachqualifizierung

• Masseur/-in und Med. Bademeister/-in auch für Hauptschüler möglich

• F E R N- H

AM

HSCHU

HFH

LE

R

OC

•H

schönherr.fabrik · Schönherrstraße 08 · 09113 Chemnitz · Telefon: 0371.5905271 info@roedler-schule-chemnitz.de · www.roedler-schule-chemnitz.de · www.facebook.de/hrschemnitz

B U R GE

Nutzen Sie unsere Angebote auf dem Fortund Weiterbildungssektor. Fordern Sie jetzt unseren Kurskalender 2014 an.

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES


70

essen & tRinken

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Tipp: Der Kokosschaum passt besonders gut zu asiatischen Gerichten. Auch Erdnussöl unterstützt den fernöstlichen Geschmack.

der gesCHmACk des NordATLANTIk: skreI AN kokossCHAum

F

isch steht diesen Monat einmal mehr auf der Speisekarte unserer Köche Falk und Jakob. Denn in diesen Wochen bieten gut sortierte Fischhändler eine saisonale Spezialität an, die es nur in den Wintermonaten bis Ende März gibt. Die Rede ist vom Skrei, dem Winterkabeljau, der in dieser Jahreszeit im nordatlantik vor norwegen bei der Inselgruppe der Lofoten gefangen wird.

Zutaten für zwei Personen: 2 Filets vom Skrei (Winterkabeljau) 500 ml Kokosmilch 3 Limettenscheiben 1 Handvoll Zucker 1 Stange Zitronengras ½ Chili Salz, Cayennepfeffer

„Dieser Fisch zeichnet sich durch ein festes, muskulöses Fleisch aus, einen wunderbar reinen und feinen Geschmack“, schwärmen die Spitzenköche und legen los: Wenn nötig, den Fisch mit einer Zange entgräten, die Filets mit Salz und etwas Cayennepfeffer würzen und in der Pfanne auf der Hautseite zwei bis drei Minuten braten. Anschließend den Fisch wenden, je nach Geschmack die Haut abziehen und nochmals für ein paar Minu-

ten garen. Den Fisch danach vom Herd nehmen und in der Resthitze der abgedeckten Pfanne garen lassen. Alternativ dazu können die Skrei-Filets auch für ein bis zwei Minuten bei 100 Grad im Ofen verweilen. Für den Kokosschaum den Zucker in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, drei Limettenscheiben sowie eine Stange kleingeschnittenes Zitronengras dazugeben. Etwas Chili rundet das Ganze ab. Während der Zucker karamellisiert, sollte er keine Farbe bekommen. Einen Schluck Wasser dazugeben, damit sich der Zucker auflöst. Die Kokosmilch zugießen und erhitzen, nicht kochen! Am Ende die Kokosmilch durch ein Sieb gießen und mit einem Rührstab schaumig schlagen. Zusammen mit dem Skrei auf einem Teller anrichten und genießen. Wir wünschen gutes Gelingen!


71

weIN

TIPP

Leicht und fruchtig passt er perfekt zu Fischgerichten – der Pra Soave 2013. Mit diesem Weißwein aus Italen verführt Jacques' Wein-Depot in diesem Monat. Den Brüdern Sergio und Graziano Prà gelang es, die Garganega zu zähmen. Diese Rebsorte zeichnet sich aus durch ein komplexes Bukett und eine mineralische Frische. Schon seit Generationen weiß die Familie Prà qualitativ hochwertige Weine herzustellen. Mit geschultem Auge wird die Lese überwacht, die meist von Mitte September bis Mitte Oktober erfolgt. Um ihren typischen Charakter zu erhalten, verzichten die Brüder darauf, die Weine mit dem erlaubten Chardonnay zu verschneiden. Preis: 7,85 EUR/Fl. Jacques' Wein-Depot: Chemnitz, Leipziger Str. 44, mo-do 14-20, fr 12-20, sa 10-16 Uhr, 0371/306544, www.jacques.de


72

CAFÉS & BARS

INTERNATIONAL

RESTAURANTS

CH E M N ITZ

C H E M NI TZ

C H E M N I TZ

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de ------------------------------------------

Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen. 09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-sa 11-24, so 11-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

GR O S S R AU M Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------DeWeKo CaféBar Das Café für die kleine Pause zwischendurch mit einem leckeren Kaffee oder Espresso. Bereits ab 7 Uhr in der Woche kann man Kaffeespezialitäten als auch eine kleine Auswahl von Muffin‘s, Kuchen und Tramezzinies genießen. 009112 Chemnitz, Barbarossastr. 6, mo-fr 7-17 Uhr, Tel.: (0371) 28399517, Fax: (0371) 28399516, info@deweko.com, www.deweko.com ------------------------------------------

KNEIPEN Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

Schalom Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch.

09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Café | Bar | Live-Musik | W-LAn |Lounge-Ecke | individuelle Accessoires

Hispano Genieße spanisches Flair beim einzigen Spanier in Chemnitz.

09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-do 12-22, fr+sa 14-24 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de

-----------------------------------------

------------------------------------------

09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, Biergarten, orientalischer Brunch, Ausstellungen, kulinarische Themenabende. 09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de ----------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

www.stadtstreicher-app.de

09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

------------------------------------------

------------------------------------------

Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro.

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de

Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de -----------------------------------------

----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de

HEISS & SCHNELL C H E MN I TZ Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

-----------------------------------------

CHEMNITZ

------------------------------------------

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen.

Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Pizza, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co.

Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de -----------------------------------------

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de ----------------------------------------Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören,

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz mit der

Stadtstreicher-App

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

GENUSS Z WI C K AU Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen... 08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

-----------------------------------------


Welt Auf RADeRn AUTO & TUNING CHEMN ITZ

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen.

Lackcenter Chemnitz Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

09116 Chemnitz, Kalkstr. 4, mo-fr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel. (0371) 8208010, Fax (0371) 8208011, info@lackcenter-chemnitz.de, www.lackcenter-chemnitz.de -----------------------------------------

09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung. 09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de -----------------------------------------

www.stadtstreicher-app.de

BIKES & BOARDS C HEM N I TZ Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! nEU: Finanzierung ab 0 %. Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, null-ProzentFinanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. 09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; SeptemberMärz: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-16 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@luckybike.de, www.lucky-bike.de -----------------------------------------

73

FAHRSCHULE C HE MN I TZ Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

Radschuppen

09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10 -18 Uhr, sa 1014 Uhr , Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/ radschuppen -----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


74

bRAnChen & fReiZeit kt martz

pla

BERATUNG & JUGEND CHEMN ITZ

----------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, notwohnung etc. 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 01772630142, basis-ajz@web.de, www.ajz-sozialarbeit.de ----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus

gen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc.

Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine ----------------------------------------Kinder- und Jugendclub BPlan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18Partys.

09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de ----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.kindervereinigung-chemnitz. de/b-plan.html ----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Bolzplatz, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Kindergeburtstage, Raumnutzung möglich

TICKETS M&L Design Werbeagentur Plakatservice, Corporate Design, Grafik, Layout, Druck, Beschriftung, Webdesign und Plakatierung.

-----------------------------------------

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de ----------------------------------------Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidun-

-----------------------------------------

C H E M N I TZ

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

SICHERHEIT C HE MN I TZ

Die kostenlose Stadtstreicher-App City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m.

09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der

Stadtstreicher-App

WERBUNG & DEKO

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@cityticket.de, www.city-ticket.de ----------------------------------------Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVKStelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen. 09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C HEM N I TZ RiLoStore.de Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel).

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

09111 Chemnitz, Annaberger Str. 73, Tel.: (0371) 56362326, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 0177-2096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

-----------------------------------------

HIN & WEG Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

Jugend- und Studententarife

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Singapore

Sydney

Livingston

Dar es Salam

ab 603,- €

ab 984,- €

ab 707,- €

ab 617,- €

Kapstadt

Kigali

Lagos

Rekjavik

ab 680,- €

ab 699,- €

ab 623,- €

ab 303,- €

Los Angeles

Delhi

ab 678,- €

ab 499,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im März 2014. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


75

KUNST & KULTUR CHEMN ITZ Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de -----------------------------------------

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de -----------------------------------------

ZW I C K AU

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de

SüdbahnhofDie Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten nächten der Club selbst. 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhofchemnitz.de, www.club-vampire.de,

ZW IC KAU Club Seilerstraße Der Club wo der name Programm ist. Fernab vom Mainstream steigen hier Themenpartys u. a. mit elektronischen Klängen, von soft bis hard sowie Musik aus der schwarzen Szene, jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Special: Outdoorarea. 08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: in der Regel samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße -----------------------------------------

----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

C HEM NI TZ clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem namen aber alle Ehre: viele nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, fr+sa 22-5 Uhr + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Kids & Juniors, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

KINOS

09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de

SPORT & SPIEL C HE MN I TZ Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ---------------------------------------Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de ---------------------------------------Winterdorf Trinken, essen, Leute treffen, Eistockbahn mieten, Feuerstellen und beheizte Zelte, Weihnachtsfeier buchen im Uferstadl (0174-6254641). 09111 Chemnitz, Bahnhof-/ Ecke Annaberger Str., mo-fr ab 18, sa+so ab 14 Uhr, Tel.: 01746254641, www.chemnitzerwinterdorf.de

www.stadtstreicher-app.de

----------------------------------------

-----------------------------------------

C HEM N I TZ Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

DISCOS & CLUBS

09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de

-----------------------------------------

GROSSRAU M

08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe

C H E M N I TZ

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Kunsthandwerk

TANZSCHULEN

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de -----------------------------------------

GROSSR AU M Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

STADTSTREICHER SUCHT

AnZEIGEnBERATER MIT B2B-ERFAHRUnG

Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen unseren Kunden und der Mediengestaltung. Deine Projekte begleitest Du von der Akquise bis zur Drucklegung.

DU BIST kommunikationsfreudig sympathisch verlässlich neugierig zielstrebig überzeugend

Flowerpower Die nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden!

www.stadtstreicher-app.de

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de -----------------------------------------

Bewerbungen an: info@stadtstreicher.de


76

einfACh sChOn kt martz

pla

KLAMOTTEN & SCHUHE CHEM NITZ

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-Koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), April-September: mo-sa 10-19 Uhr; Oktober-März: mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de ----------------------------------------MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de -----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/ dnwstreetwear -----------------------------------------

----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 Chemnitz, Brühl 47, mo-do 11-16 Uhr, fr 11-18 Uhr, sa 13-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de -----------------------------------------

HAIR & MEHR

FILM & FILM

C H E M N I TZ

C H E M N I TZ

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.

BEAUTY & WELLNESS

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über Brühl-Boulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

C HEM N I TZ

GROSSRAU M

----------------------------------------Skandal www.skandal-online. de Alpha Ind., Converse, Cross, Dickies, Dr.Martens, Merc London, Cross Jeans, Rock‘n‘Race Wear, Miltec, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, new Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de

09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz ----------------------------------------Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“

-----------------------------------------

09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com -----------------------------------------

MUSIK & TON G R OSSR AUM gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CDProduktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte. 09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der Stadtstreicher-App.

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, Osiris.

www.stadtstreicher-app.de

STECKEN - ENTDECKEN INTERESSE WECKEN FÜR ALLE, DIE MAL WIEDER DIE KARTEN AUF DEN TISCH LEGEN WOLLEN!

Angebot: 1000 Karten (Din A6, 250g Bilderdruck glänzend, plus 1 Woche verteilen in 50 Displays in Chemnitz) FÜR NUR

99,-

EURO NETTO*

Telefon: 0371-3838040

*117,81 Euro brutto (Endverbraucherpreis), Angebot gültig bei Bestellungen vom 1. bis 31. März 2014


77


78

PARTYS & NÄCHTE

präsentiert von

www.sachsen-fernsehen.de

29. Januar: Semesterabtaktparty | Mensa der TU Chemnitz

Pausenklang Da war‘s schon wieder rum das Semester und kaum einer weiß, warum schon wieder Prüfungen sind – so viel Zeit, um seit den letzten Tests grundlegend Neues zu lernen, war doch wirklich nicht. Aber egal – ein schöner Grund zum Feiern ist das Ende der Vorlesungszeit immer. Also her mit dem Bier, die Regler hoch und tanzen, tanzen, tanzen....

1. Februar: 1 Euro-Party | Diamond Chemnitz

Hochprozentig

Fotos: Sachsen Fernsehen

Wenn ein 2cl-Schnaps nur einen Euro kostet, dann... muss hier eigentlich nicht geschrieben werden, dass die Stimmung prächtig war. Natürlich könnte es auch an den groovenden House- und Blackbeats gelegen haben, die die DJs an diesem Abend durch die Boxen schickten. Jedenfalls war die Mischung aus beidem die Garantie für eine ausgelassene Nacht.


79

14. Februar: Valentin Night | Club FX Chemnitz

Mitteilungen

Liebestaumel Wenn der Valentinstag nun mal auf einen FX-Freitag fällt, dann wird halt das Liebe-Programm gefahren. Rock und Black für Zweisamkeit und Flirtlaune, günstige Drink-Spezials für den Mut, sein Herz auszuschütten und freien Eintritt für Ladies, damit es überhaupt was zu Lieben gibt.

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Jobs Bekannter Outdoor-Reiseveranstalter sucht Saisonmitarbeiter (Kundenbetreuer, Outdoorreiseleiter) für Jobs in Schweden. Bewerbung online unter www.scandtrack.com

Vier Wände Nachmieter für 3er-WG gesucht Altbau, 3 Zi, 114qm, 465+NK, Wohnküche, Bad m. BW, Gäste-WC, Balkon, ruhig, stadtnah, inkl Küche ab 06/14, 0172-7915005. -------------------------------------------------AutoStellplatz Johannisplatz Biete meinen bew. Parkplatz von Do.21 Uhr bis Mo. 9 Uhr zur Nutzung an. 18 Monate; 0151/25323754. -------------------------------------------------Biete Familien-WG/Mitwohngem. in moderner 130-qm-Wohng. in Chemnitz; eig. Bad+Eingang; f. Mama/Papa + Kind=5J.; 0371 23371290.

Musikshop sänger gesucht! Chemnitzer Band (Hardrock/Metal) sucht Frontmann.Bei Interesse bitte melden unter: 0172-2969968.


80

PARTYS & NÄCHTE

präsentiert von

www.sachsen-fernsehen.de

12. Februar: Black Affairs | Brauclub Chemnitz

Special Guests Eigentlich war alles wie immer: Klasse R‘n‘B-Sounds und HipHop-Beats machten den Mittwoch zum ausgelassenen Bergfest. Doch diesmal durften Februar-Geburtstagskinder nebst zehn Freunden kostenlos rein – und die erste Flache Prosecco gab‘s gratis obendrauf. Kein Wunder also, dass der Club ordentlich gerockt wurde.

15. Februar: Brown Sugar | Del Sol Chemnitz

Vinyl-Klang

Fotos: Sachsen Fernsehen

Platten raus und los. Rickstarr und Xian hatten Zucker versprochen und versüßten den Abend mit den besten R‘n‘B-Perlen und den feinsten HipHop-Beats. Das Publikum wusste das freilich zu schätzen und ließ sich treiben - in eine grandiose Partynacht voller prickelnder Momente und längst vergessen geglaubter Sounds. Ein Fest für Erwachsene.


81

22. Februar: Bad Taste | Südbahnhof Chemnitz

Mut zur Hässlichkeit So oft erlebt und immer noch nicht zu glauben – Bad Taste funktioniert. Jungs mit blonden Perücken und Mädels mit Diademen im Haar tanzen zu Musik, die die Welt nicht braucht. Dabei wird alles aufgetragen, was selbst die Kleidersammlung nicht mehr wollte. Aber spaßig ist die Nacht allemal und die Stimmung war wie immer prächtig.

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der

STADTSTREICHER-APP Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de


82

PARTYS & NÄCHTE 8. Februar: Winterstyle | Moccabar Zwickau

Heiß hoch drei Black, Electro und New Noize wurden aufgefahren, um dem Winter eine heiße Nacht zu verpassen. Dabei hatte auch jeder Floor einzeln das Zeug zum glühenden Appell an die Feierlust: mit grandiosen Sounds, partyhungrigen Gästen und klasse Drinks. So konnte es nur ein Fazit geben: zum Dahinschmelzen.

1. Februar: Danny Byrd | N‘Dorphin Chemnitz

Internationaler Druck

Fotos: Shawne, Mirko Mühlisch

Die Bässe haben schon rund um die Welt für ein bewegendes Bauchgefühl gesorgt – nun also im N‘Dorphin. Der begnadete Danny Byrd von Hospital Records war geladen, um den rammelvollen Club mit Drum‘n‘Bass vibrieren zu lassen, und er musste die Gäste natürlich nicht lange bitten, aus der Nacht ein exzessives Erlebnis zu machen. Ein wirklich druckvoller Act und eine fette Party.


83


84


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.