Stadtstreicher 10/14

Page 1

ChemnitZmaGaZin 10_2014

Kay andrä vom soLeKitChen

e m r a h C m Vohter Läden ec

Wie ChemnitZer innenstadthändLer über die City denKen

ausserdem im heft:

GenossensChaften im trend | erfinder für aLLtaGsdinGe


NE E PARTY! AUSWEI WEG? WIR HELFEN GERN. CHEMNITZ LEIPZIG DRESDEN

IHRE BEHÖRDENNUMMER



4

inhaLt & intro oKtober

pinn- 08 Wand

Herbstzeit in Chemnitz: Von Depression keine Spur, eher von Aufbruch.

Fotos: Jörg Riethausen, Marcel Eichhorn, Fashion Flash, Armin Höhling

handeLn heisst maChen

22

Die Chemnitzer Innenstadt verläuft für viele zwischen Galerie Roter Turm und Galeria Kaufhof. Aber wer sich traut und die kurzen Wege verlässt, der kann auch Läden entdecken, die es in anderen Städten nicht gibt.

28 musiK

Warum ist noCh Keiner drauf GeKommen?

Genossen sChaffen ZuKunft

14

Deutschlandweit sind sie wieder Trend: die Genossenschaften. Die Gründungen in den letzten Jahren belegen das. Und wie ist es in Chemnitz und Umgebung?

30 Kunst & buCh

Eigentlich ist es ganz einfach ein Bericht über kleine Erfindungen, die den Alltag doch deutlich effektiver machen.

18

32 buhne


5


OPEL CORSA

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

1

AUSGEZEICHNET SCHÖN

Hätten Sie das vom Opel Corsa gedacht? Lernen Sie den attraktiven Opel Corsa mit seiner Auswahl an Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren von 51 kW (70 PS) bis 155 kW (210 PS)3 kennen. Er sorgt dabei für jede Menge Fahrspaß, wobei der Sparfaktor nicht zu kurz kommt. Unser Angebot:

Corsa Selection, 3-Türer, 1.2 51 kW (70PS) • ABS, ESP, Front- und Seitenairbags • Klimaanlage • Radio/CD 30 MP3 • elektr. einstellbare Außenspiegel • elektrische Fensterheber vorn • Zentralverriegelung • Testwagen, EZ 09.2014, 10 km • Jetzt einsteigen und umparken!

#UMPARKENIMKOPF

Unser Barpreisangebot für den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW

schon ab

8.690,– € JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 auto motor und sport Leserwahl: Autonis 2011 für den Opel Corsa, Heft 23, 2011. 2 Optional. 3 Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa, kombiniert: 7,6–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 178–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–A+

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

N

och zwei Monate. Dann ist Weihnachtsmarkt. Bis dahin wird sich der Trubel in den Innenstadtgassen wohl in Grenzen halten. Und das, obwohl laut Statistik jeder Chemnitzer 5173 Euro Kaufkraft für den Einzelhandel im Jahr mitbringt. Das ist so schlecht nicht. Aber wer weiß, wo die das Geld ausgeben. Jedenfalls fühlen sich die Einkaufsstraßen der City nicht nach 242.428 Einwohnern an. Auch wenn das Sortiment einiger Händler regelrecht großstädtisch ist. Und das zeigen wir in dieser Ausgabe, um Mut zu machen, mal wieder durch die Stadt zu ziehen und sich inspirieren zu lassen. Wer dazu allerdings unbedingt ein bisschen mehr Tamtam braucht, der kommt halt zu den Modenächten in die City. Am 4. und 5. Oktober herrscht dann wieder Fashion-Trubel zwischen Neumarkt

Cover

Kay Andrä, Inhaber des „Solekitchen“, wurde fotografiert von Jörg Riethausen

laut Statistik bringt jeder Chemnitzer 5173 Euro Kaufkraft für den Einzelhandel im Jahr. Das ist so schlecht nicht. und Klosterstraße – und natürlich auch in den Läden. Also irgendein City-Einkaufserlebnis sollte der Oktober schon bringen. Ansonsten wünschen wir einen sonnigen Monat und viel Spaß beim Herbstgenießen. Die Redaktion.

StandarDs Planer Impressum Beruf & Business Essen und trinken Welt auf Rädern Einfach schön Bauen & Wohnen Branchen und Freizeit Partys & nächte Mitteilungen

35 44 66 70 72 73 74 76 78 79


8

10 14

pinnwand

Business auf dem Brühl, Kreativität auf dem Kassberg und Burger an der Kappler Drehe – Chemnitz steht gerade nicht still.

! n r e i e f y l l i B Mit

40 Jahre lustige Namen, 40 Jahre Möbel zum Selberbasteln und 40 Jahre Köttbullar. Für echte Ikea-Fans – und alle, die es noch werden wollen – ein guter Grund zu feiern. Deshalb lädt das schwedische Möbelhaus in Chemnitz vom 11. bis zum 25. Oktober zu seinen Geburtstagswochen ein. Dabei wird es nicht nur die Sonderedition „Årgång“ mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus den 50er bis 70er Jahren geben, sondern auch die Neuauflage beliebter Ikea-Klassiker und das ein oder andere Schnäppchen. Das Highlight gibt es dann am 17. und 18. Oktober. Denn an diesen beiden Tagen dürfen die Besucher beispielsweise MuffinZielweitwurf in der Kinderabteilung üben, in der Sofaabteilung witzige Selfies zum Mitnehmen schießen oder aus Ikea-Stoffen selbst Knöpfe basteln. Bleibt nur zu wünschen: Grattis på födelsedagen! Ikea: Im Neefepark 5, mo-do 10-20, fr 10-22, sa 10-20 Uhr, www.ikea.de/ chemnitz

- PROMOTION -

Upcycling ist Trend - bei „Kult – Design – Unikate“ bereits seit Gründung des Geschäfts. Schon 2007 stand der Shop für Taschen aus gebrauchten Lkw-Planen, Feuerwehrschläuchen oder Sportgeräteleder. Natürliche, lokal bzw. fair hergestellte und gehandelte Produkte mit durchdachtem Design, praktischem Nutzen und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt. Die im

Dezember vorigen Jahres realisierte Geschäftserweiterung bietet Raum für Kinder-, Business- und Freizeitmode sowie Taschen und Accessoires. Wobei mit Marken wie Spangeltangel, k-tido und Outark auch regionale Hersteller ihren Platz gefunden haben. Kult - Design – Unikate: Theaterstr. 38, mofr 11-19, sa 10-16 Uhr, 0371 9188216, www.kult-design-unikate.de

Fotos: ikea, Kult-Design-Unikate

Kult mit Mehr-Wert


9


10

10 14

pinnwand

Keramik-

kunst sonderen Art erwartet Besucher am 30. Oktober, wenn von 19 bis 23 Uhr zum Nachtmalen geladen wird. Keramania: Weststraße 40, mi-sa 13-19 Uhr, 0371 69723411, www.keramania.de

Business auf dem

Bruhl

Co-Working lebt von kommunikativem Austausch und kreativem Netzwerken. Wo fände man also ein geeigneteres Umfeld, wenn

nicht auf dem Brühl? Das neue Gründerzentrum bietet alles, was es zur Verwirklichung der eigenen Geschäftsidee braucht und zudem die Möglichkeit des Austauschs mit erfahrenen Gründerberatern. Ob allein oder als Team, auf 100 Quadratmetern Gemeinschaftsbüro ermöglichen W-LAN, Kopiergerät, Briefkasten oder der Rund-um-die-Uhr-Zugang problemloses Arbeiten. Selbstverständlich sorgt dabei auch der integrierte Platz zum Kaffeekochen für einen belebten Pioniergeist. Offizieller Start ist der 16. Oktober. Gründerzentrum Brühl: Georgstraße 14, 0371 5347104, www.tcc-chemnitz.de

Fotos: TechnologieCentrumChemnitz, Keramania

Ob sonnengelbe Wände oder frisch gebrühter Bohnenkaffee aus originellen Sammeltassen - Liebe zum Detail steckt in jedem Winkel. Mit der Werkstatt „Keramania“ hat Anja Hadamus nicht nur einen Ort zur kreativen Entfaltung, sondern vor allem eine Oase der Entspannung geschaffen. Seit Anfang September können auf dem Kaßberg Tassen, Vasen oder auch Figuren bemalt und zu echten Unikaten gestaltet werden. Getränke gibt es dabei zu moderaten Preisen. Eine Spätschicht der be-



10 14

pinnwand These Boots Are Made For Walking...

Inmitten von Stiefeln, Sneakern, Ballerinas und Co. verwandelt sich das Luxor am 29. und 30. Oktober in ein wahres Paradies für Frauen. Bereits zum fünften Mal findet der „Fashion Flash“ statt und es kann zwischen Schuhen und Taschen von mehr als 500 Top-Marken gestöbert werden. Neben verschiedenen Beautyaktionen und stimmungsvoller Musik lädt die Fashion Flash-Bar mit prickelnden Getränken zu einer kleinen Shopping-Pause ein. Jeweils von 11 bis 20 Uhr findet garantiert jede Frau ihr nächstes Lieblingspaar – und das bei freiem Eintritt.

Typisch Amerikanisch! Ein Hauch des „American Way of Life“ ist ab Oktober auch in Chemnitz zu spüren. Zumindest, was das Essen angeht. Denn im Mr. Meyers Diner kommt jetzt Leckeres nach original amerikanischen Rezepturen auf den Tisch, dazu Biere und Sodas. Vom Burger bis zum Pancake oder

einem typisch amerikanischen Breakfast - alles ist frisch von Hand zubereitet. Schließlich soll jeder Gast das Haus zufrieden verlassen. Was in Zwickau bereits funktioniert, soll in Chemnitz mit dem Außenbereich, der Kinderspielecke, ausreichend Parkplätzen und einer Bühne

für Live-Bands noch eine Spur größer werden. Und das immer dem amerikanischen Stil getreu. Mr. Meyers Diner: Zwickauer Straße 128, mo-fr 10-23 Uhr, sa-so 9-1 Uhr, 0371 66656405, www.meyers-diner.com

Fotos: Mr. Meyers Diner, Fashion Flash

12


JETZT KRIEGST DU DEINEN PERSÖNLICHEN PLANER.

13 Öffne in der Menüleiste: „Mein Planer“, um einzugrenzen, welche Veranstaltungen dich wirklich interessieren.

SO GEHT’S...

Gehe auf „Filter“, um Deine persönliche Auswahl an Veranstaltungen zu treffen.

Du kannst außerdem noch Deine Lieblingslocations wählen. Gehe danach oben links auf „zurück“.

www.stadtstreicher-app.de

Filtere nach Kategorie oder Wochentag (z.B. Musik - ja, Kinder - nein, Film - ja, Kunst - nein, Montag - nie, Samstag - immer).

Jetzt zeigt „Dein Planer“ nur noch an, was Dich wirklich interessiert. (z.B. alle Parties oder alle Veranstaltungen Deiner Lieblingslocation)

Android Nutzer finden alle Einstellungen unter diesem Symbol .


14

Genossen schaffen Zukunft? Genossenschaft – dieses Wort verbreitet in Zeiten von Crowdfunding-finanzierten Start-ups in etwa so viel Sex-Appeal wie der Billiardkegel-Verein um die Ecke – und hat als Konzept dann doch so einiges zu bieten. Dafür genügt ein Blick nach und um Chemnitz herum.

Florian Franze (Text) und Marcel Eichhorn (Fotos) haben sich die Mühe gemacht – und interessante Menschen und Projekte kennen gelernt.

U

m die Idee von Genossenschaften zu verstehen, lohnt sich ein kurzer Blick in die Geschichte. Im Jahr 1847 rief Hermann Schulze-Delitzsch in Delitzsch eine Hilfsaktion ins Leben, die in Not geratenen Handwerkern zugute kam. Nach den Grundsätzen der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung gründete er die „Rohstoffassoziation“ für Tischler und Schuhmacher und 1850 den „Vorschussverein“ − den Vorläufer der heutigen Volksbanken. Neben der „wirtschaftlichen und sozialen Förderung ihrer Mitglieder“, wie es im ersten Paragraphen einer jeden GenossenschaftsSatzung verankert ist, sehen es die Genossenschaftsbanken auch heute noch als ihren Auftrag an, Kredite an Menschen oder Organisationen zu vergeben, die sonst keinen bekommen würden. Ein Lied davon singen können auch Holm Krieger und Volker Tzschucke, Vorstände der Chemnitzer Genossenschaft „Brühlpioniere“.

Eine klassische Wohneigentümerschaft hätten sich aber nur wenige von uns leisten können. Also kam der Gedanke auf, stattdessen eine Genossenschaft zu gründen.

Holm Krieger gehört zum Vorstand der Chemnitzer Genossenschaft „Brühlpioniere“

Nach vergeblichen Anfragen bei diversen Kreditinstituten war es die Volksbank, welche den benötigten Kredit für das Hausausbau-Projekt auf dem Brühl zur Verfügung stellte. “Obwohl es auch für sie der erste derartige Fall war, hat sich die Bank sehr bemüht”, erinnert sich Krieger an den schwierigen Start des gemeinsamen Projekts. Initiatoren der „Brühlpioniere“ waren Leute, die größtenteils schon zu Studienzeiten zusammen gewohnt hatten. Irgendwann hatten

sie die Idee, sich ein eigenes Haus zu suchen. „Eine klassische Wohneigentümerschaft hätten sich aber nur wenige von uns leisten können. Also kam der Gedanke auf, stattdessen eine Genossenschaft zu gründen“, erläutert Tzschucke die Anfänge der „Pioniere“. Ein großer Vorteil dieser Organisationsform sei außerdem, „dass die Kredite die Genossenschaft belasten, nicht die Privatleute – bei uns muss im Ernstfall keiner in die Privatinsolvenz.“


15 Letztlich konnte die 15-köpfige Genossenschaft zwei Wohnhäuser auf dem Brühl erwerben. Teils in Eigenleistung und mit Hilfe europäischer Fördergelder konnte das erste Haus mittlerweile fast fertiggestellt werden und der Einzug steht kurz bevor. „Uns fehlt nur noch die Nutzungsgenehmigung, dann kann es losgehen“, so Krieger. Schon einen ganzen Schritt weiter ist die Genossenschaft „Unser Laden Falkenau“. Als 2006 der letzte Discounter den Standort aufgab, wurde jeder Wocheneinkauf, vor allem für ältere Falkenauer zur Herausforderung. Ein Umstand, mit dem man sich vor Ort nicht abfinden wollte. Also gründeten im Oktober 2008 genau 181 Falkenauer ihre Genossenschaft. Mit zusätzlichen Fördergeldern aus kommunalen und europäischen Töpfen wurde im Anschluss das ehemalige Kino der Gemeinde zu einem genossenschaftlich betriebenen „Tante Emma-Laden“ umgebaut, der im Juni 2009 feierlich eröffnet wurde. „Bei Genossenschaften gilt: 'Ein

als 2006 der letzte discounter den standort aufgab, wurde jeder Wocheneinkauf, vor allem für ältere Falkenauer, zur herausforderung. damit wollte sich vor ort niemand abfinden.

Thilo Walther von der Genossenschaft „Unser Laden Falkenau“

Mitglied – eine Stimme' - unabhängig von der Höhe des Anteils. Mitglieder können also zum Beispiel die Marktleiterin ansprechen, wenn ihnen bei uns ein Produkt fehlt. Innerhalb von zwei Tagen ist es dann verfügbar”, beschreibt Geschäftsführer Thilo Walther einen der Vorzüge des Projekts.

Gleichzeitig legt Walther aber großen Wert auf Wirtschaftlichkeit. Auch deshalb ist „Unser Laden Falkenau“ seit mittlerweile drei Jahren schuldenfrei – „keine Selbstverständlichkeit, vor allem im ländlichen Raum“, wie er betont. Walther selbst verkörpert einen weiteren wichtigen Erfolgsfaktor. u

EINFACH, FAIR UND GÜNSTIG Der Stromfuxxx empfiehlt: Strom von der CityEnergy24 eG Ihr Weg zum besten Strompreis der Stadt!

M

it Gründung im Jahr 2010 ist die CityEnergy24 eG als Energie-Einkaufsgemeinschaft in den Markt gestartet. Als Stromlieferant bietet die CityEnergy24 ihren Mitgliedern ein faires und leicht verständliches Tarifangebot und eine preiswerte Stromversorgung. Eine schlanke Verwaltung, der Verzicht auf unnötige Nebenkosten und der direkte Bezug der Energie über die Strombörse sind die Basis für den

„besten Strompreis der Stadt“. Interessenten, die eine faire, preiswerte und konzernunabhängige Stromversorgung suchen, finden mit den Angeboten der Genossenschaft eine echte Alternative. Ob monatliche Abschlags-Tarife oder Paket-Modelle - die Angebotspalette bietet für jeden etwas, egal ob für Privat- oder Gewerbekunden. Als Dienstleister übernimmt die CityEnergy24 auch die erforderlichen Schritte für den Versorger-

wechsel. So finden Interessenten ein Angebot vor, welches hilft, mit wenig Aufwand bares Geld zu sparen. Und wer Tipps und Techniken zum Stromsparen sucht, findet hier ebenfalls kompetente Unterstützung. Strom von der Genossenschaft – Das WIR gewinnt.

Weitere Infos und Anmeldung: Stromfuxxx eine Marke der SCT GmbH, Straße der Nationen 104, Chemnitz, mo-do 8 – 16 Uhr, Tel.: 0371 – 26251511

www.stromfuxxx.de

© viperagp - Fotolia.com

- PROMOTION -


16 ihrer Vielfältigkeit und Grundsätzen wie Gleichberechtigung aller Mitglieder und Sozialverträglichkeit eine Antwort auf drängende Fragen der Zukunft sein können. In Zeiten einer globalen Vertrauenskrise des Kapitalismus können sie, genau wie Crowdfunding-Projekte, Wege alternativen Wirtschaftens weisen. Und wenn man sieht, wie sich innerhalb von zwei Stunden zwei Drittel der Brühl-Genossenschaftler im zu Teilen über die Crowdfunding-Plattform startnext finanzierten Café Brühlaffe mehr oder weniger zufällig über den Weg laufen, ist man fast geneigt, an diese schöne Vision zu glauben.

Seit 2009 Mitglied des Gemeinderats, sitzt er seit den letzten Kommunalwahlen auch im Stadtrat von Flöha. „Nur durch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde war dieses Projekt überhaupt möglich“, ist sich der Genossenschaftler sicher. Vom Einfluss der Politik weiß auch Rico Schlegel, Mitbegründer der „Regio Energie eG“ zu berichten: „Im Zuge der angekündigten Energiewende gab es einen regelrechten Boom von Genossenschaftsgründungen, vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt.“ Tatsächlich vervierfachte sich deutschlandweit die Zahl von Genossenschaftsgründungen in diesem Bereich. Vor diesem Hintergrund gründete sich im Dezember 2009 die „Regio Energie eG“, welche noch im selben Monat eine erste Photovoltaik-Anlage in Frankenberg in Betrieb nehmen konnte. „Eine Schule in Frankenberg hatte kein Geld für eine nötige Dachsanierung. Also mieteten wir die Dachfläche für unsere Anlage und zahlten die Miete gleich für mehrere Jahre im Voraus. Mit diesem Geld konnte die Schule dann das Dach sanieren und wir hatten einen langfristigen Vertrag für unser erstes Projekt.“ Nach diesem Erfolg gleich zu Beginn folgte 2011 noch eine weitere Anlage am „Haus der Immobilie“ in Mittweida. Seitdem ist es ruhiger geworden um die Genossenschaft, die nach wie vor bei den anfänglichen 20 Anteilseignern steht. Schlegel meint, die Gründe zu kennen: „Der Boom wurde durch die Novellierung des EEG und damit verbun-

dene Kürzungen der Subventionen abgewürgt. Aber wir sind mit der Bilanz von 'Regio Energie' zufrieden und werben nicht offensiv um neue Mitglieder, sind aber bei Interesse jederzeit offen.“ In Falkenau hingegen hat sich die Mitgliederzahl auf 350 fast verdoppelt. Trotz mehrerer Anfragen im Jahr und Einladungen zu bundesweit stattfindenden Veranstaltungen sind Thilo Walther allerdings keine Nachahmer-Projekte bekannt. Über mangelndes Interesse können sich auch die „Brühlpioniere“ nicht beklagen. „Da geht es aber vor allem um Leute, die bei unserer Genossenschaft mitmachen wollen, und nicht um neue Projekte. Schließlich gibt es ja noch das zweite Haus. Aber warum sollte sich dem kein drittes anschließen?“ sieht Holm Krieger durchaus noch Potenzial. An dieser Stelle sieht der Oberpionier aber auch die Stadt in der Pflicht: „Die Stadt hat uns in unserem Vorhaben sehr unterstützt, aber die GGG hat uns als Investoren nicht ernst genommen. Es gibt noch eine zu große Diskrepanz zwischen dem politischen Willen im Rathaus und den wirtschaftlichen Interessen der GGG.“ Energiewende fördern, Nahversorgungs-Infrastruktur schaffen, Arbeitsplätze retten, brachliegende Häuser sanieren, Stadtteile beleben und bezahlbaren Wohnraum schaffen – Genossenschaften können vieles – wenn man sie denn lässt. Auch wenn der Boom noch auf sich warten lässt, so zeigen diese Beispiele, dass Genossenschaften wegen

Rico Schlegel, Mitbegründer der „Regio Energie eG“

Im Zuge der angekündigten Energiewende gab es einen regelrechten Boom von Genossenschaftsgründungen, vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt.


17

Gemeinsam

stark

- PROMOTION -

foto: Csg

die Chemnitzer WohnungsgenossensChaften foto: WCW

foto: Wg einheit im Bild von links: Kerstin zais (sWg), daniel Pfaff (CaWg), ines godermajer (WCW), Barbara montero Pérez (WCh), alexander Lemke (Csg)

Die sechs großen Wohnungsgenossenschaften der Stadt haben sich zusammengeschlossen – und punkten nun gemeinsam mit ihren Vorzügen.

C

irca 25.000 Wohnungen in 20 Stadtteilen versprechen nicht nur große Vielfalt, sondern auch Qualität. Da Genossenschaften wirtschaftlich, jedoch nicht ausschließlich gewinnorientiert arbeiten, können die Mittel eingesetzt werden, um modernisierte und energetisch sanierte Wohnungen anbieten zu können. Ob in bestehenden Wohnanlagen oder in individuell gestalteten Neubauten – die Vorteile einer Mitgliedschaft bestehen überall. Dazu zählen beispielsweise Paketpreise beim Kabelanschluss, die Nutzung der möblierten Gästewohnungen oder eine Sozialbetreuung, die bei Notfällen Hilfe bietet. Junge Interessenten können sich nach den attraktiven Sonderkonditionen erkundigen. Mitglieder von Genossenschaften besitzen ein lebenslanges Wohnrecht. Eigenbedarfskündi-

gungen sind ausgeschlossen. „Vom Verbund der sechs großen Chemnitzer Wohnungsgenossenschaft profitieren natürlich unsere Mieter. Beim Umzug in eine andere Genossenschaft besteht beispielsweise die Möglichkeit der Übertragung der Anteile“, so Marketingmanagerin Ines Godermajer. Der größte Vorteil einer Genossenschaft ist es in ihren Augen, dass jedes Mitglied auch ein satzungsgemäßes Mitspracherecht hat. „So können Vorschläge zu Themen wie Infrastruktur oder Barrierefreiheit auch von den Mietern eingebracht werden. Und natürlich werden die erwirtschafteten Gewinne z. B. durch Dividendenauszahlung bzw. Rückvergütung wieder an unsere Mitglieder ausgeschüttet“, erklärt sie lächelnd. Klare Argumente sprechen also für die Gemeinschaft der sechs großen Chemnitzer Genossenschaften.“

foto: CaWg

foto: WCh

foto: sWg


18

Warum ist noch keiner darauf gekommen?

Jedes Frühjahr veröffentlicht das Europäische Patentamt (EPO) mit Sitz in München seine Statistiken zu den Patentanmeldungen des Vorjahres. Danach gehen 12 Prozent der weltweit erfassten Anmeldungen auf das

Konto Deutschlands. Nur die USA und Japan weisen etwa die doppelte Anzahl auf. Mit dem Wettbewerb „Tag der einfachen Produkte“, den die Technische Universität Chemnitz im Rahmen des weltweit stattfindenden

„World Usability Day“ begeht, unterstützt sie die in Chemnitz ansässige Kreativität und den dazugehörigen Erfindergeist. Armin Höhling hat mal drei der unzähligen Tüftler getroffen und sich ihre Idee erklären lassen.

Fotos: Armin Höhling, Georg Ullrich Dostmann

Milchprodukte sprechen für sich selbst

Mit meinem Teststreifen lasse ich gerade Milchprodukte für sich selbst sprechen. Konstantin Felbel, TU-Student für „Sensorik und kognitive Psychologie“

Erschreckend ernüchternd waren die Zahlen, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2012 veröffentlichte. Ein jeder werfe pro Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Dazu gehörten auch solche in ungeöffneten Verpackungen. Zum einen, weil sich vielleicht die Farbe des Produkts ein wenig verändert hatte. Zum anderen, weil das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum vielleicht doch nur Auslegungssache bleibt. Konstantin Felbel, TU-Student für „Sensorik und kognitive Psychologie“, ersann nun eine Alternative zur subjektiven und objektiven Wahrnehmung von verdorbenen Lebensmitteln. „Mit meinem Teststreifen lasse ich gerade Milchprodukte für sich selbst sprechen“, sagt der 24-Jährige. Einem fortwährenden physikalisch-chemischen Prozess unterliegend, verderben Käse oder Joghurt auch manches Mal, obwohl sie ungeöffnet im Kühlschrank


19

ROGER CICERO & BIG BAND

WAS IMMER AUCH KOMMT TOURNEE 2014 Das neue Album jetzt im Handel

28.10.2014 Chemnitz Stadthalle DAS INTERGALAKTISCHE SHOWERLEBNIS

Musik und Comedy von einem anderen Stern 02.12.2014 Chemnitz Stadthalle

DAS KONZERTEREIGNIS 2014

DIE DREI KULT-BANDS DES OSTENS MIT GEMEINSAMEN NEUEN SONGS UND IHREN HITS

06.12.2014 Chemnitz Arena

Die Wippe ist mit einem Wecker verdrahtet. Fällt genügend Schnee, so dass sich das Schippen lohnen würde, wird dieser scharf geschaltet. Markus Schubert, TU-Student für Elektrotechnik

stehen. Es entstünden maximal vier verschiedene Säuren, die sich bei fortlaufendem Verderb stetig stärker ausprägten, erklärt Felbel. Der Ausprägungsgrad dieser Säuremischung könne durch vier Indikatoren bestimmt werden, die er auf seinem Teststreifen als eine 2 x 2-Matrix angeordnet habe. Lange nach Ablauf des als Richtwert dienenden MHD würden sich die vier Felder nacheinander einfärben. Mit Raffinesse und Interesse ließen sich die Lebensmittel je nach Grad noch anderweitig verwerten, bevor der totale Verderb durch das vierte farbige Feld angezeigt werde, fügt Felbel hinzu. Für sein Engagement gegen die Auswüchse der Wegwerfgesellschaft erhielt der Student am „Tag der einfachen Produkte 2013“ den zweiten Preis. Seiner Abschlussarbeit wegen ruhe die Kommerzialisierung dieser einfachen Methode vorerst, sagt Felbel und lächelt.

Wecker ruft zum Schneeschippen auf Der Hof sei ein Familienerbe, an dem er hinge, sagt Markus Schubert und nickt. Das elterliche Gut in Oberlungwitz ist seit je her seine Heimat. Winterliche Hilfeleistungen seien schon immer selbstverständlich gewesen. Bereits als Gymnasiast habe Schubert den 625 m² großen Hof mit vom Schnee befreit. „Natürlich wollte ich damals viel lieber im Bett bleiben“, sagt der 22-jährige TU-Student heute. Besonders ärgerlich sei es gewesen, wenn die Vorhersage nicht stimmte und ihn der Wecker umsonst zum Schneeschippen rief: Diesem unsicheren Zustand leistete er schließlich Abhilfe. Der Student für Elektrotechnik baute u

18.12.2014 Chemnitz Arena

27.12.2014 Chemnitz Stadthalle GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT präsentiert

DAS ORIGINAL ZURÜCK IN DEUTSCHLAND! 20.03.2015 Chemnitz Stadthalle 21.03.2015 Zwickau Stadthalle TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99* • www.semmel.de *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf


Fotos: Armin Höhling

20

sich eine hofeigene „Schneefrühweckanlage“. „Sie ist sehr effektiv, obwohl sie nur die unscheinbare Größe einer Schuhschachtel besitzt“, sagt Schubert und schmunzelt. Die Anlage stehe auf seinem Fensterbrett. An einer Wippe ist ein einfacher Behälter befestigt, wie man ihn von Wetterstationen zum Auffangen von Regenwasser kennt. Die Wippe ist mit einem Wecker verdrahtet. Fällt genügend Schnee, so dass sich das Schippen lohnen würde, wird dieser scharf geschaltet. Mit seiner Entwicklung erreichte Schubert am „Tag der einfachen Produkte 2011“ den zweiten Platz. Obwohl es eine Anfrage aus dem Bundesgebiet gegeben hatte, war es bei diesem Prototyp geblieben. Klausuren und Krankheit haben ihr Übriges dazu beigetragen, die Vermarktung des Produktes vorerst zu verhindern, sagt Schubert und wiederholt das Wort „vorerst“.

Stumme Hilfe Intelligenter Sonnenschirm Er werde einmal als Schnittstelle zwischen Betrieb, Technik, Verwaltung und Wirtschaft arbeiten, erläutert Robert Jungk die Inhalte seines Studienfaches. Es läge auf der Hand, sich als angehender Wirtschaftsingenieur auch einmal eigenverantwortlich mit dem Konzeptionieren, der Herstellung und der Kostenkalkulation eines möglichen Produktes zu beschäftigen. „Schon als Kind hatte mich gestört, wenn Schirme vom Wind verdreht wurden“, sagt der 29-Jährige. Das war Anlass genug. Mit Blick auf die Außenbereiche der zahlreichen Cafés und Restaurants einer Stadt, in denen Sonnenschirme zum Leidwesen der Gäste und als Stressfaktor der Bedienung immer wieder per Hand ausgerichtet werden müssen, entwickelte

Schon als Kind hatte mich gestört, wenn Schirme vom Wind verdreht wurden. Robert Junk, TU-Student

Jungk einen intelligenten Schattenspender. „Die Teleskopstange ist von zwei Gelenken unterbrochen“, erklärt der TU-Student seine Entwicklung anhand einer Skizze. Entsprechend der Positionierung der beiden Himmelskörper zueinander, sei das untere Gelenk für die Rotation, das obere für die Neigung des Schirms zuständig, fügt Jungk hinzu. Die Ausrichtung erfolge automatisch. „Auf der Schirmplane befindet sich eine Photovoltaikanlage und Sensoren, die die Sonneneinstrahlung messen“, erklärt er weiterhin. Auch ist Platz für einen Motor zum automatischen Öffnen und Schließen des Schirms vorgesehen. Allein wegen des Gewichts wird der Wind einem solchen Schirm nichts mehr anhaben können. Für seine Kreativität wurde Jungk am „Tag der einfachen Produkte 2011“ mit dem fünften Platz ausgezeichnet. Gespräche über eine Produktion habe er noch nicht geführt.


21


22

handeln heisst

Machen

eine geschichte über chemnitzer Macher im innenstadthandel. Jenny zichner (Text) und Jörg Riethausen (Fotos) erzählen sie eigentlich nur, um Lust zu machen, den Ameisenweg zwischen Galeria Kaufhof und Galerie Roter Turm auch mal zu verlassen und städtischen Individualismus zu erleben.

S

chöne Fotos, oder? Die Läden gibt es wirklich – mitten in Chemnitz. Und auch die Leute, die da zu sehen sind, stehen dort tatsächlich Tag für Tag, um ihre Leidenschaft für bestimmte Marken und Produkte auszuleben. Natürlich könnten sie es woanders leichter haben, aber lamentieren ist nicht. Muss auch keiner. Irgendwie funktioniert die Chemnitzer City ja doch.

Jedenfalls sagen das die Macher vom La Gatta, Titus und Solekitchen, ehemals Underworld. Sie alle hatten ihre Läden anfangs ein bisschen außerhalb der engeren Mitte. Seit sie nun an der Klosterstraße oder Börnichsgasse arbeiten, sind die Umsätze durchaus gestiegen. Die Mieten freilich auch, aber bereut hat den Umzug keiner. Bloß gut, so bleiben die Hoffnungen auf eine anziehende City ein bisschen realistisch.


23

es gibt sie noch, die treuen Kunden, die das anprobieren lieben, das anfassen, das Probelaufen und das Verkaufsgespräch...

01. bis 05. Oktober 2014 Soundtrack von : LazyLeg : Hulk Fiction : Ven Sväth : HeckHorn

40%

auf jede zweite *

Jeans

*Bei einem Einkauf von zwei Jeans gibt es auf die günstigere 40% Rabatt. Nur in Verbindung mit unserer C-visions Card. Reduzierte Ware ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung & nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig vom 01.10.2014 bis 05.10.2014.

Was bei Kay Andrä in der Schuhwand steht, das gibt es im Osten Deutschlands kein zweites Mal, außer in Berlin.

Denn warum schreibe ich wohl diesen Artikel? Weil gerade deutschlandweit debattiert wird, ob reihenweise Innestädte veröden, weil Karstadt ein paar Filialen schließt. Nun hat Chemnitz zwar keinen Karstadt und es müsste uns nichts angehen, aber veröden die Innenstädte nicht sowieso, weil sie alle gleich ausehen? Überall ein H&M. Überall ein Zara. Überall ein Mango - außer in Chemnitz. Überall ein P&C. Überall ein Esprit. Ein Deichmann. Ein Pimkie. Überall das gleiche. Kein Wunder, dass den Leuten der Spaß am Shoppen vergeht und sie statt dessen online ordern. Oder? Da hilft es sicher auch nicht, dass sich Filialisten allerhand spaßige Dinge einfallen lassen: von der Rabattaktion bis zum Freundinnentag. Die Langeweile bleibt. Es sei denn, es tun sich da plötzlich Inseln auf, wo Stores noch Seele haben. Wo die Macher entscheiden und nicht die Rendite. Wo die Inhaber „Chemnitz“ sagen und nicht „C-Standort“. Der Kaufhof und die Galerie Roter Turm seien dennoch wichtig für die City, sagt KayUwe Günther, der mit dem La Gatta längst zur verlässlichen Adresse für anspruchsvolle Schuhkäufer geworden ist. Das Material, die Verarbeitung, der Tragekomfort – das alles interessiere seine Stammkunden, mal abgesehen von der Optik des Schuhs. Und von Stammkunden lebe er letztlich. „Die meisten Kunden kommen wirklich gezielt zu uns, Laufkundschaft ist dagegen seltener“, erzählt er und zuckt mit den Schultern, weil es natürlich nicht übel wäre, wenn die Innenstadtlage mehr Kunden-Frequenz ins Geschäft brächte. Aber immerhin: Die Wieder-und-WiederKommer machen den Shop auch rentabel. Es gibt sie also noch, die treuen Kunden, die das Anprobieren lieben, das Anfassen, das Probelaufen und das Verkaufsgespräch... Wahrscheinlich hätte KayUwe Günther ansonsten auch keinen weiteren Laden in der Innenstadt eröffnet. Hat er


24 nun aber – und er ist mit dem Start seines Gaastra Stores sehr zufrieden. „Es läuft wirklich wunderbar an. Nicht wenige Kunden haben uns schon gesagt, sie finden es wunderbar, dass sie Gaastra jetzt in Chemnitz bekommen. Andere sind positiv überrascht. Die Resonanz ist also ganz nach unseren Vorstellungen. Und er ergänzt: „Ich selbst trage Gaastra schon seit acht Jahren, ich wusste, das diese Marke funktioniert.“ Überhaupt liegt er mit der Eröffnung eines sogenannten Mono-Label-Stores laut Marktforschung im Trend. Eine Marke – ein Shop – eine Erlebniswelt. So wollen es Kunden heute und so bekommen sie es. „Noch ein paar schöne Markenshops hier ringsum wären schon klasse“, sagt Kay-Uwe, „das würde mit Sicherheit noch mehr Kunden ziehen.“ Ringsum. Das ist diese wage Bezeichnung für ziemlich wenig Attraktivität in den Ladenstraßen. Hier und da ein toller Laden und dazwischen ganz viel Leerlauf. Wer sich mal mitten auf die Klosterstraße stellt und um sich blickt, weiß, was ich meine. Auf dieser Straße schlendert niemand. Wer dort langläuft, geht gezielt. So wie ich für diese Geschichte. Aber auf dem Weg ins Titus sehe ich, wie sich ein Typ dort niederlässt – mit Listen. Er und ein paar andere seien von der Stadt beauftragt worden, die Passanten zu zählen und damit halt Laufwege und Frequenz in der Innenstadt zu analysieren. Es ist Freitagmittag, als er sich dort niederlässt – und ich befürchte, viel aufzuschreiben hatte er nicht. Da bin ich mir übrigens einig mit Kay Andrä vom Solekitchen und Lars Beuth aus dem Titus. Die beiden können mir natürlich ganz genau erklären, wie die Klosterstraße funktioniert – und warum sie nicht funktionieren kann. Jedenfalls läuft es am Wochenende immer recht gut, wenn die Kunden aus dem Umland nach Chemnitz kommen. Und am Monatsbeginn, wenn Löhne, Gehälter und Sozialleistungen auf dem Konto eingegangen sind. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die, die nicht so auf's Geld gucken müssen, wahrscheinlich irgendwo anders kaufen. Womöglich im Netz, da ist die Ware 24 Stunden zu haben, ohne Parkplatzsuche und Zeitaufwand. Der Deutsche Einzelhandelsverband prognostiziert für 2014

was tun, wenn die Stadt für die Händler eigentlich noch nie überaus attraktiv war? Wo führt die Entwicklung denn dann hin? Erst recht, wenn die Großvermieter in der City nicht gerade als Visionäre daherkommen. im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des E-Commerce-Umsatzes um 17 Prozent. „Rund 30 Prozent der stationären Händler hat die Chance wahrgenommen und sich ein Online-Standbein aufgebaut“, sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth und meint damit: Rund 70 Prozent der stationären Händler nutzen das Internet nicht aktiv als Vertriebskanal, obwohl viele von ihnen vom Rückgang der Kundenfrequenz berichten. „Das ist eine große Gefahr für unsere vitalen und attraktiven Innenstädte in Deutschland“, prognostiziert Genth und ergänzt: „Handel, Städte und Politik müssen gemeinsam Wege finden, um beispielsweise durch eine intelligente Vernetzung von Handel, Verkehr, Gastronomie, Kultur und Freizeit die Attraktivität der Städte zu erhalten.“ Insbesondere für kleine und mittelständische Händler sieht er sonst wenig Überlebenschancen. Nur was tun, wenn die Stadt für

Noch ein paar schöne Markenshops wären schon klasse“, sagt Kay-Uwe, mit Sicherheit noch mehr Kunden


25

S

Lars Beuth vom Titus bleibt erstmal entspannt. Der neue Konkordia-Skatepark lässt die Szene gerade wieder wachsen.

hier ringsum „das würde ziehen.

die Händler eigentlich noch nie überaus attraktiv war? Wo führt die Entwicklung denn dann hin? Erst recht, wenn die Großvermieter in der City nicht gerade als Visionäre daherkommen. Und wenn die städtische Baubürgermeisterin schon mal stolz zu einer Konferenz mit dem Titel „Nachnutzung von Handelsimmobilien“ nach Chemnitz einlädt. Im Titus bleiben sie erstmal entspannt. Der neue KonkordiaSkatepark lässt die Szene gerade wieder wachsen, das merken sie deutlich. Ein Online-Shop wäre für Lars Beuth auch keine Alternative: Er betreibt ja letztlich nur eine von rund 30 Titus-Filialen in Deutschland und die Titus GmbH hat einen eigenen E-Shop. Auch wenn der Chemnitzer Store weit mehr als nur die Titus-Brands führt, denkt er nicht darüber nach. Mitinhaber Ronald Saupe bringt es letztlich auf den Punkt: „Es muss ja auch nicht jedes Restaurant noch einen

SEHEN SIEGER AUS. Glückwunsch, Hannes Herrmann, zum Weltmeistertitel

mit der Mannschaf t bei der Fahrrad-Trial- M 2014 in Norwegen!

w

Hannes Herrmann trägt die OAKLEY FAST JACKET XL mit einzigartiger Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse durch phototrope TRANSITIONS SOLFX ®-Gläser

L I M B AC H E R S T R . 1 · 0 9113 C H E M N I T Z · T E L . 3 0 2 3 8 5

270_LA_AZ_Stadtstreicher_TrialTeamWM.indd 1

23.09.14 14:21


26 Lieferdienst angeschlossen haben.“ Soll heißen: Wir machen einen guten stationären Handel und das muss reichen. Aber reicht es denn wirklich? Eine genaue Antwort darauf gibt es offenbar nicht, denn keiner von beiden ruft gleich „ja“. Stattdessen beschreiben sie vage, was am Ende wohl bedeuten soll: Reich werden sie mit dem Laden nicht, aber es ist schon in Ordnung. Ronald Saupe hat dazu noch den direkten Vergleich zum Pauls, der bewusst ein bisschen außerhalb der Mitte liegt. „Dort gibt’s dann fast nur noch Kunden, die gezielt kommen, die die Labels mögen, die wir haben. Da ist die Frequenz natürlich geringer, aber wir haben eben auch viel weniger Kosten.“ 1995 eröffnet, sei das Pauls inzwischen so eine Herzensangelegenheit. Da mal eine Marke rauszuschmeißen, weil sie nach fast 20 Jahren wirklich nicht mehr geht, habe durchaus was von Abschied, sagt Saupe. Aber wenn doch jetzt schon die Kinder der langjährigen Kunden im Laden stehen, dann scheinen sie viel richtig gemacht zu haben – im Pauls. „Du musst lieben, was du verkaufst“, sagt Saupe. „Und du darfst nie nachlassen, musst dranbleiben und deiner Klientel verbunden sein. Dann funktioniert es zumeist auch.“ Diesen Satz würde Kay Andrä sicher genauso unterschreiben. Wenn einer in der Stadt für Sneaker brennt, dann ist er es. Seit Anfang der 90er verkauft er nun schon Sportschuhe und hat sein Sorti-

Wenn doch jetzt schon die Kinder der langjährigen Kunden im Laden stehen, dann scheinen sie viel richtig gemacht zu haben – im Pauls.

ment inzwischen auf ein außerordentliches Niveau getrimmt. Was bei ihm im Solekitchen in der Schuhwand steht, das gibt es im Osten Deutschlands kein zweites Mal, außer in Berlin. „Selected“ nennt er die Kollektionen, die zu verkaufen tatsächlich nicht jedem bestimmt ist. Da muss man sich bei Nike oder Puma oder New Balance erstmal in die Liga der Auserwählten spielen. Doch weil das nun so ist, hat Kay Andrä sich zu einem professionellen OnlineShop entschlossen. „Man muss sich da bewusst sein, dass man in dem Moment einen zweiten Laden eröffnet. Denn mit dem Shop allein ist es nicht getan. Dazu gehört dann auch, täglich via Social Media im Kontakt zu den Kunden zu bleiben und sich von den großen OnlineHändlern abzuheben.“ Auch wenn es nur durch eine persönliche

Kay-Uwe Günther, der mit dem La Gatta längst zur verlässlichen Adresse für anspruchsvolle Schuhkäufer geworden ist

Pauls Boutique

Botschaft im Karton ist, dadurch, dass die Schuhe akurrat gebunden sind und jeder Schuh ordentlich im Seidenpapier eingeschlagen ist. „Das macht genau so viel Arbeit, wie ein stationäres Geschäft.“ Und ein professioneller Onlineshop kostet natürlich vorab auch viel Geld. Trotzdem hat Kay Andrä seine Entscheidung noch keine Sekunde bereut. Schon heute generiert er 50 % seines Umsatzes im Netz und könnte gelassen über das Leben auf der Klosterstraße plaudern. Wenn da nicht dieses Heimatstadt-Gefühl wäre und der Wunsch, dass diese City irgendwann mal Spaß macht. Was man dazu ändern müsste, welche unkonventionellen Wege man einfach mal denken müsste, und warum sich das lohnen könnte – das kann Kay Andrä so gut erzählen wie Kay-Uwe Günther, Lars Beuth oder Ronald Saupe. Man könnte garantiert auch noch viele andere Händler in der Stadt fragen – sie alle hätten Ideen. Aber noch interessiert sich dafür keiner der großen Anbieter von Ladenflächen. Denn irgendein Bäcker oder Fleischer findet sich doch immer noch, wenn ein Textilhändler schließt.


27

Schon heute generiert Kay Andrä 50 % seines Umsatzes im Netz und könnte gelassen über das Leben auf der Klosterstraße plaudern. Wenn da nicht dieses Heimatstadt-Gefühl wäre und der Wunsch, dass diese City irgendwann mal Spaß macht.


28

ur kult

Foto: Matthias Schrei

MusiK

Matthias Schrei aka „Die Blockflöte des Todes“ hält mehrere Workshops

moderne Zeiten

Auf dem Brühl spielt die Musik

I

m Musikkombinat auf dem Brühl steht die zweite Ausgabe des „Musikkongress Moderne Zeiten“ an. Eingebettet in drei Tage der offenen Tür, bei denen sämtliche Angebote – außer den Workshops – kostenfrei nutzbar sein werden, stellt der Kongress eine Vertiefung der Bandakademie-Workshopreihe des Bandbüros Chemnitz dar. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis einer Band als ein

wirtschaftliches Unternehmen. „Es geht vor allem um die immer wieder auftauchenden Fragen, denen sich eine Band stellen muss. Wieviel Gage verlange ich? Wie komme ich an Konzerte? Gibt es einen Weg, uns erfolgreich zu vermarkten oder bekannter zu machen?“, beschreibt Organisator Sören Gruner die zentralen Fragestellungen. In diesem Zusammenhang hat das Bandbüro im Vorfeld auch das #inweiss-Experiment gestartet,

gutes netzwerken, leute kennenlernen, gemeinsam ideen entwickeln und weitertreiben... Das Bandbüro Chemnitz startet das #inweissExperiment

bei dem ein fiktiver Künstler im Kielwasser von Kraftklub schwamm und versuchte, von dem Hype um den größten Chemnitzer Exportschlager der Gegenwart ein Stück abzubekommen. „Die dabei erzielten Erfolge haben gezeigt, wie einfach es sein kann, Aufmerksamkeit zu erzeugen“, berichtet Sören über die Ergebnisse der Aktion. „Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass dies nicht der Königsweg sein kann. Hätte am Ende der Auflösung ein reeller Künstler anstelle des Bandbüros gestanden, wäre die ausgelöste Antipathie- und Shitstormwelle für diesen vernichtend gewesen.“ Dass es dem Bandbüro mittlerweile möglich ist, so vielschichtige Projekte in die Tat umzusetzen, verdankt es auch seinem Netzwerk und der Infrastruktur, die sich auf dem Brühl entwickelt hat. Und so sind es diese Strukturen, die im Rahmen des Musikkongresses alle Musiker und Musikinteressierten einladen, ein Teil des Ganzen zu werden. „Gutes Netzwerken, Leute kennenlernen, gemeinsam Ideen entwickeln und weitertreiben“, umschreibt Sören die sozialen Komponenten des Programms und ergänzt: „Außerdem haben wir über unsere Kooperation mit der Scheuneakademie Dresden Christian Göbel von Motor Music für unseren Labelworkshop gewinnen können. Insiderwissen vom Profi! Außerdem wird es auch ein Panel zu GbR und Rechnungswesen geben. Das ist ein Muss für jede Band.“ Daneben gibt es noch eine Podiumsdiskussion zur Musikindustrie in Chemnitz, Songwriting- und Gesangs-Workshops, gemeinsames Frühstücken und Grillen, Jamsessions – und vieles mehr. „Gerade heute, da jeder versucht, ohne großes Label oder Agentur zurecht zu kommen, tut ein bisschen Unterstützung dahingehend gut“, fasst Sören zusammen. „Und das wollen wir mit dem „Moderne Zeiten 14“ vom 17. bis 19. Oktober erreichen.“ ALExANDER BÜTTNER Infos und Anmeldung: bandbuerochemnitz.de/projekte/events/165/


KARTEN ERHÄLTLICH IN ALLEN FILIALEN DER FREIEN PRESSE, IN DER STADTHALLE CHEMNITZ UND AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN. TICKETHOTLINE: 08 00 – 80 80 123 I WWW.FREIEPRESSE.DE/TICKETS > WEITERE INFOS: WWW.KAENGURUH.DE <

29 SILVESTER

SCALA KOLACNY BROTHERS

Zum Tanz auf der Bühne wird ausdrücklich eingeladen!

“BLACK MOON - GERMAN TOUR 2014”

SA. 08.11.2014 200 UHR STADTHALLE CHEMNITZ

MI. 31.12.2014 17 UHR STADTHALLE CHEMNITZ

SA. 10.01.2015 15 UHR STADTHALLE CHEMNITZ

MO. 09.02.2015 20 UHR STADTHALLE CHEMNITZ

DEUTSCHLAND

PREMIERE

presents

written and directed by FOTO © ANDREA LOPEZ ©SALVADOR DALÍ, FUNDACIÓN GALA-SALVADOR DALÍ

D a n i el e Finzi Pasca

Eine poetische und akrobatische Reise hinter den Vorhang von

S al v ad o r D

al í

Valori CMYK per stampa offset su carta patinata (coated) ROSSO: 010-100-090-000 / GRIGIO: 000-000-000-080

dimensione minima 8,92 mm

dimensione minima 6 mm

dimensione minima 4 mm

Valori CMYK per stampa offset su carta offset (uncoated) ROSSO: 005-100-095-000 / GRIGIO: 000-000-000-080

ö.VA:

dimensione minima 8,92 mm

dimensione minima 6 mm

CHEMNITZ dimensione minima 8,92 mm

dimensione minima 4 mm

dimensione minima 8,92 mm

STADTHALLE dimensione minima 6 mm

dimensione minima 4 mm

Valori CMYK per stampa offset su Scotchcal ROSSO: 005-095-085-000 / GRIGIO: 000-000-000-080

dimensione minima 8,92 mm

dimensione minima 6 mm

dimensione minima 4 mm

JETZT TICKETS SICHERN FÜR DAS ZAUBERHAFTESTE SPEKTAKEL IM FEBRUAR 2015!

FOTO © VIVIANA CANGIALOSI

dimensione minima 6 mm

Spot Color per stampa offset su carta offset (uncoated) ROSSO: AMRA 600-2 1423 - SRG SSR Rot U / GRIGIO: Pantone Cool Gray 10 U

FOTO © ANDREA LOPEZ

24.-26.02.

2015

DI. - DO. JEWEILS 20:00 UHR

dimensione minima 4 mm

Spot Color per stampa offset su carta patinata (coated) ROSSO: Pantone 1797 C / GRIGIO: Pantone Cool Gray 10 C


30

Kunst & BUCH ur kult

Eins

Die Galerie „Alina“ – weit hinten und oben in der Schönherrfabrik – zeigt unter dem Titel „Test the new TASSO“ Arbeiten des Künstlers in Acryl und Lack auf Leinwand.

G

raffiti-Kunst lebt von Überrumpelung. Vom plötzlichen Dasein des Artefakts auf einer Bildfläche, die dafür nicht vorgesehen ist. Man steht und staunt, wie so ein (beispielweise) detailreiches, also zeitund kraftaufwändiges Werk in gerade diesen prekären Grund gesetzt ist, der dem normalen Radfahrer und Bürger als unerreichbar gilt: hoch oben, bewacht oder anderswie gesperrt, unmöglich, dass man da überhaupt... Aber doch! Es muss eine unglaubliche Logistik dahinter sein, alleine das Kontrollpersonal oder die Technik auszutricksen, denkt man. Da liegen offenbar Mut und Leichtsinn dicht beieinander, wenn man die Strafandrohung einrechnet. Frechheit siegt – vielleicht. Und dann ist da natürlich noch der Reiz des Verbote-

nen. Bloß, es wird ja dann für viel Geld auch wieder weggeputzt... Das schafft und erhält wohl Arbeitsplätze. Na, dann. Andererseits gibt es die genehmigten Flächen, Auftragswerke, arrivierte Künstler und Firmen, auch Galerien, die das einstmals Verfolgte in lukrative Wirtschaftlichkeit überführen. Verrucht muss es natürlich immer noch anmuten, die Herkunft „von der Straße“ soll durchschimmern, ruppig und ungelenk, rasch gemacht – obwohl das im Atelier ja egal wäre, da kreuzen eh nicht „jeden Moment die Bullen“ auf... oder so. Aber es zeigt immerhin, wo der Künstler die Wurzeln hat. Noch nicht vergessen. Oder kann er’s nicht besser? Böse Frage. Manche retten sich in Ironie. Das Problem ist, dass auf Leinwand der Kontext fehlt, der Stadtraum mit seinen öden oder interessanten Fassaden, der früher immer mitgespielt hat. Wie in einer Band, wenn einer ausscheidet. Jens TASSO Müller, geboren 1966 in Meerane, hat unter anderem in Belgien, Griechenland, Italien, Mexiko, China und Südafrika seine Spuren hinterlassen und ist in der Szene berühmt. Ein Bild in der Ausstellung, immerhin, hat was.

Hans Brinkmann Alina ART Galerie (Schönherrfabrik, K 40): Test the new TASSO, bis 12. Oktober

Erste Kunstausstellung Kunst ist immer repräsentativ. Erst recht, wenn sie von Institutionen, die Gelder geben, in respektablen Räumen versammelt wird. Dann dient sie ganz offensichtlich der Selbstdarstellung dieser Institutionen. Das ist nicht schlimm, bloSS exakt.

I

m schön renovierten Sommerhaus von Schloss Augustusburg zeigt sich der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen in Werken „gleich hier um die Ecke“ lebender Maler, Plastiker, Grafiker und Zeichner. Fünfzig, ergänzt durch einige Gäste aus angrenzenden Kulturräumen. Das ist nicht, obwohl manche so reden, die frühere „Haferboden“-Ausstellung mit größerer Beteiligung in besserem Rahmen, das ist was anderes. Kulturraumförderung ist eine Maßnahme nach sächsischem Recht und Gesetz. Sie soll der Erhaltung einer gewachsenen Struktur dienen – oder, was nicht gesagt wird, aber jeder weiß, deren Anpassung ans finanziell Gebotene. Sprich: Wettlauf nach unten. Gefördert werden etwa Projekte, Kataloge, Symposien etc. 2008 entstand der

24.– 26. 10.

Johannisplatz 5 –11 | 04103 Leipzig |


31

Klawdia auf dem Dach Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen durch Zusammenlegung. Was gezeigt werden soll, ist ein Erfolg von Kulturpolitik, deren Formel lautet: Durch Bündelung der Kräfte bei zurückgefahrenen Mitteln immer noch Vielfalt und Vitalität. - Freilich kann man das auch anders bilanzieren. Kunst bleibt immer heikel. Unfreiwillig spricht sie vom Stand der Dinge, wo sie Sieg melden möchte. In Dienst genommen, wird das Schöne faul. Und das Unschöne? Die Hängung der Ausstellung ist konzeptionslos. Ein Gedrängel, das am Ende verrät, wem es wichtig war, dabei zu sein, wem es wichtig war, ganz vorne mit dabei zu sein, und wem das alles so wichtig war, um beim Aufbau der Ausstellung selbst mit dabei sein zu müssen. Ellenbogen, Ellenbogen. - Wie breit sich manch einer aufstellt heutzutage, sagt mehr als die meisten Bilder der Schau. Trotzdem, ein paar gute Sachen von alten Bekannten sind zu sehen. Mehr kuratorische Strenge und weniger Gefälligkeiten wären angebracht. Hans Brinkmann Schloss Augustusburg, Sommerhaus: Kunstraum Erzgebirge Mittelsachsen, bis 1. Februar 2014

„Coming of Age“ ist ein Begriff, der aus dem Englischen geholt wurde, weil „Jugendbuch“ so schlimm nach Schule und „Was möchte uns der Autor damit sagen?“ klingt. „Entwicklungsroman“? - Ja, klar: Es entwickeln sich... die Handlung und die Hauptfiguren. Was sonst? Also gut, Günter Saalmann hat ein Buch über eine Zwanzigjährige geschrieben, die im Schlepptau der Familie aus Kasachstan nach Berlin kommt, ein schwieriges Land hinter sich lässt und ihren Freund darin zurück, die Klawdia Wessely heißt und eine Russlanddeutsche ist. Nein, Günter Saalmann ist keiner „von denen“. Der Gedanke, hierzulande dürften immer nur Türken über Türken, Ossis über Ossis, Ausgebrannte über Burnout und bereits Verblichene über den Tod schreiben, ist ein doofer. Glaubhaftes entsteht durch Arbeit,

Ein Buch über eine Zwanzigjährige, die im Schlepptau der Familie aus Kasachstan nach Berlin kommt, ein schwieriges Land hinter sich lässt und ihren Freund darin zurück, die Klawdia Wessely heißt und eine Russlanddeutsche ist.

genaue Recherche genannt, und ein Autor kann sich auch helfen lassen. Was er tat. Familie Braun aus Chemnitz wird gedankt. Worum geht’s? – Nun, es ist am Ende sogar eine Kriminalgeschichte drin. Aber mehr so wie die Waldpilze im Gulasch. Klawdia, begabt mit absolutem Gehör und synästhetischer Wahrnehmung (Töne in Farben), spielt Geige, möchte Musik studieren und landet irgendwann an der Supermarktkasse. Ihr teures Instrument, auf dem kein Segen liegt, wird erst verpfändet, dann gestohlen, verkauft und schließlich... (nicht alles verraten!). Sie möchte ankommen hier. Um ihr fast fehlerfreies Deutsch zu normalisieren, notiert sie Vokabeln und Erlebnisse in ein Heft, Stichworte zur Handlungszeit: das Jahr 1999 mit Sonnenfinsternis und Kosovokrieg, vorauseilendem Gehorsamsdeutsch... Rasch vergessen, fix erinnert. Mit Humor? Na, klar. Ohne den gäng’s nicht. Berlin ist verwirrend, aber im Kleinen geht es so überschaubar zu, dass man die Fäden nicht sieht, die überall gezogen werden. Oder nicht sehen will. „Was wollte uns der Autor ...?“ – Nee. Ein schönes Buch. Geschenktipp! Hans Brinkmann Günter Saalmann: Fiedlerin auf dem Dach, Eichenspinner Verlag 2014, 12,90 Euro

gefördert durch die

www.hellerau.org/tonlagen

Fotos: Klaus Ruttloff, Eichenspinner Verlag, Augustusburg

Der Chemnitzer Günter Saalmann hat ein neues Buch geschrieben, das im Eichenspinner Verlag erschienen ist und zu den zehn besten Büchern des Jahres in der „Hotlist der unabhängigen Verlage“ gehört.


32

bühne

Der Konzertmeister

Glänzend, wirbelnd und mit Feeling:

Flashdance

A

m Schluss fallen von hoch oben hochglanzbunte Ballons auf das feiernde Ensemble, dann ein lauter Knall und es fliegen noch diese metallischen Flitter hinterher, die sich so schön lange in der Luft halten – aber all das nicht als Knalleffekt, weil’s noch nötig gewesen wäre, sondern weil sich dieser Abend damit zu Recht ganz einfach selber feiert. Die Zuschauer jubeln und freuen sich mit eben der guten Laune, die sie gerade auf der Bühne erlebt haben, und auf der Bühne wissen sie, wie gut das alles geworden ist, und können mit denen jubeln, die eben dies gerade mit ihnen teilen. Wenn man wissen will, wie viel da wie gut gemacht wurde, muss man den Achtzigerjahre-Film kennen, auf den dieses Musical zurückgeht. Der ist durchaus kein Musical, sondern erzählt seine dürftige GroschenheftGeschichte unter Verwendung von ein paar Songs, zu denen die Hauptfigur tanzt. Die Story ist lediglich das

Eigentlich müsste man jeden vom Ensemble nennen, denn alle sind sie besonders, und alles gelingt ihnen, vom Tanz bis zum einfachsten Dialog.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

grob zusammengetürkte Märchen vom armen working Girl mit schwerer Kindheit, das den Traum hat, Tänzerin zu werden, und erstens diesen Traum erfüllt kriegt und zweitens den reichen Chef mit Porsche. Obwohl sie ihn natürlich nicht deshalb nimmt, klar. Wie aber macht man daraus ein Musical, das sich gewaschen hat? Man nimmt jede der Figuren, ja, man nimmt noch einige Figuren hinzu – und lässt jede sprechen, nein, singen, jede hat etwas zu erzählen, jede hat ihren Auftritt, jede bereichert die Geschichte. Und wenn das Girl im Stahlwerk arbeitet, dann singen und tanzen eben auch schon die Stahlarbeiter zur stählernen Arbeit, oder wenn sie in der Ballettschule vortanzt, dann sind alle anderen eben auch mit am Tanzen, oder wenn sie sich mit dem Juniorchef zu Hause näher kommt, dann kommentieren das die Freundinnen zeitgleich in einem mitreißenden Song und tanzen dazu. Wie hier schon durch das Skript, ganz anders als im Film, jede Szene

flüssig übergeht und überleitet in die nächste! Aber nun erst die Leistung unserer Bühne: die gekonnt wechselnden Spielorte, hier der Ballettsaal, da die enge Wohnung, jetzt die noch engere Garderobe der Clubtänzerinnen, hier die Bar des einen Clubs, dort die Bühne des Konkurrenzclubs mit Erotik-Show, hier gerade noch die graue Straßenszene, dann der Sternenhimmel der Liebe, das einsame Training im Kämmerlein, dann die Tiefe einer Bühne für den Auftritt vor der großen Welt! Oder die Kostüme: Manche vom Ensemble schlüpfen mit ihnen in ein ganzes Dutzend hinreißend verführerischer oder herrlich charakteristischer Existenzen. Und die sind dann überhaupt das Allerbeste dabei: Diese vielen Facetten an Figuren! Allein die drei Freundinnen, die Gloria der Ira Theofanidis, nicht recht helle, verführbar und verletzlich, die Kiki der Tamara Wörner, Soul-Sirene, Venus-Williams-wuchtig und straight, und die Tess der fabelhaften Anne-Mette Riis, groß, schlank, eitel, wild und unwahrscheinlich. Eigentlich müsste man jeden vom Ensemble nennen, denn alle sind sie besonders, und alles gelingt ihnen, vom Tanz bis zum einfachsten Dialog. Oder, eigen wie immer, Muriel Wenger, hier als strenge Leiterin der Ballettschule. Oder natürlich die beiden Hauptdarsteller, Philipp Dietrich und vor allem Nadja Scheiwiller, die nun wirklich alles aufzubieten hat, vom kraftraubenden Tanz bis zum zartesten und – da versteht man endlich, weshalb sie im Stahlwerk arbeitet – stählern strahlendsten Gesang. Die beiden Stimmen harmonieren trefflich, und das ist gut so, denn dieses Musical nutzt glücklicherweise jede Möglichkeit zum dialogischen Gesang. Auch zu chorischem Gesang mit Leadsänger. Und zu den unterschiedlichsten Arten von Rock. Zu einer Vielzahl eingängiger Riffs. Und immer wieder zu den einschmeichelndsten Balladen. Und zu sehr viel Witz. Doch all das käme nicht ins Schwingen und wir Zuschauer nicht zum Jubeln ohne die musikalische Leitung von Tom Bitterlich: Er führt die ad hoc gebildete FlashdanceBand an, temperamentvoll, gefühlvoll und jede Sekunde sicher in Tempo und Rhythmus. Als sie zum Schluss auf die Bühne kommt, tobt das Haus. Mit Recht.

Foto: D. Wuschanski, privat

ur kult


Entspann dich mal Beauty & WellArt Oase Schönherrfabrik • Schönherrstraße 8 09113 Chemnitz • (0371) 80 80 800 www.beauty-wellart-oase.de

Neefestr. 34-38 farbige Notebooks

farbige Notebooks

X55LD **exclusiv**

X55LD **exclusiv** - 15,6“-Display - Intel I5-4210U-Prozessor - 8GB-RAM - nVidia GT820M - 1000GB - Win 8.1 64bit

- 15,6“-Display - Intel I3-4010U-Prozessor - 4GB-RAM - nVidia GT820M - 500GB - Win 8.1 64bit

rot/w eiß/b lau

499, €

Notebook

rot/w eiß/b lau

599,-€

Notebook business

ThinkPad T61

Tegra S11

- *gebraucht und aufgearbeitet* - 15,4“-Display - INTEL-Pentium T7100 Dual - 2GB-RAM - 160GB Festplatte inkl.W - DVD-LW indow - Win7-Pro

s7

169,99€

- *gebraucht und aufgearbeitet* - 15,6“-Display 1600x900 - INTEL i5 520M 2,4GHz - 4GB-RAM - 320GB Festplatte 3D+C - nVidia NVS2100M AD-G rafi - Win7-Pro

k

279,-€

Touch-Notebook

PC

S551LB-CJ026H

Optiplex GX620 - *gebraucht und aufgearbeitet* - INTEL-Pentium 3000Ghz - 1GB-RAM - 160GB Festplatte - DVD-LW inkl.W - Win7-Pro

indow s7

99,99€

- 15,6“- Display - Intel I7-4500U - nVidia 740M 2GB - 8GB-RAM - 500GB - Windows 8

Touc hScre en

777,-€

HighEnd-Notbook

Auslandsadapter

N-Serie N750JK-T4043H

world to EU - Country-Adapter - Stromstecker aus über 150 Ländern in EU/Deutschland verwendbar

8,88€

USB-Stick

Bang &Olu fsen

- 17,3“-Full-HD-Display - Intel I7-4700HQ-Prozessor - NVidia GT850M 4GB - 8GB-RAM - 1500GB - BluRay - Windows8

1199,-

23.12.2014 Chemnitz ArenA

Notebook

8GB

X750LN-TY010H - 8GB-USB-Stick - preiswert Daten weitergeben - schiebar - USB-Anschluss

8GB

3,9-9€

- 17,3“- Display - Intel I5-4200U - nVidia 840M 2GB - 4GB-RAM - 500GB - Windows 8

groß es Dis play

579,-€

TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99* • www.semmel.de *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf


bühne ur kult

Moderne Kammerspiele Das Weltecho zeigt internationale Theaterproduktionen

J

etzt kommt's wieder: das Festival für Theater, Musik und Klangkunst im Weltecho. Kurz: Kammermachen. Und es hat tatsächlich viel mit Machen zu tun – mit kreativem Schaffen und ästhetischem Mehrwert. Da reicht ein flüchtiger Blick in den Spielplan. Aber auch die Kammer ist Programm. Das liegt allein schon an der Location, dass sich um die Performance nur ein vergleichsweise kleiner Kreis an Zuschauern tummeln kann. Wir stellen also schon vorab fest: Hier schwitzt der Künstler hautnah, riechbar, spürbar. Was letztlich auch zum besonderen Reiz der neun tollen Tage zählt. Darüber hinaus sind es aber die ganz verschiedenen Ausdrucksformen und Weltsichten, die die Künstler aus neun Ländern mit nach Chemnitz bringen. Angefangen bei Frauke Frech, die im Rosenhof ein paar Lebensgeschichten von Anwohnern nachspürt, über Farid Fairuz, der mit seiner fiktiven Identität in die Innenstadt zieht und höchst humorvoll an den Grundfesten der Konsumlaune rüttelt, bis hin zum Merlin Puppet Theatre, das mit „Clowns Houses“

Fotos: Kammermachen, Spidergawd Agentur

34

die 13 Veranstaltungen versprechen allesamt überraschende Momente, experimentelle Erlebnisse und erstaunliche Spielarten, die beim Finger-Theater von Meital Raz beginnen und der PowerPoint-Präsentation von Corrupt Tour nicht aufhören.

ein skurriles Szenario inmitten von Alltagsroutine, krankhaften Obsessionen und niederen Instinkten schafft. Und so provoziert das Festival nicht nur die Begegnung mit Zeit- und Gesellschaftskritik, sondern auch mit einer großen Bandbreite künstlerischen Ausdrucks in der freien Theaterszene. Ob in Formen des Puppenspiels, des Tanzes oder unter Nutzung digitaler Möglichkeiten, ob durch Interagieren mit dem Publikum oder als klassische Vorstellung – die 13 Veranstaltungen versprechen allesamt überraschende Momente, experimentelle Erlebnisse und erstaunliche Spielarten, die beim FingerTheater von Meital Raz beginnen und der PowerPoint-Präsentation von Corrupt Tour nicht aufhören. Nur gut, dass im Anschluss jeder Veranstaltung noch Musik erklingt und auch die Bar das Nötige tut, um dem intensiven Kunst-Ereignis noch eine beschwingte Seite zu verschaffen. Jedenfalls werden die Tage keineswegs langweilig und es gilt wie die sieben Festival-Ausgaben zuvor: kam mer machen. Jenny Zichner Weltecho: Kammermachen, 3. bis 11. Oktober


35

R PLktANE bo er O

Party

15

o n i m o t A e r Jah

Auf der Feier zu seinem 15. Geburtstag huldigt der Club Atomino zwei Speerspitzen seines Veranstaltungspro-

gramms: Live-Musik und Party. Die Crew hat sich für ihr Jubiläum die Norweger Spidergawd eingeladen. Das Quartett mit Bandmitgliedern von Motorpsycho und Cadillac

strotzt nur so vor Energie, Druck und Ideenreichtum. Visions meint: „Spidergawd stellt die Schnittmenge aus den Space-Rock-Abfahrten der letzten Jahre und den ausgemusterten Garagenrock-Songs der 99er Barracuda-EP dar.“

2014

Lokaler Support kommt von der aufstrebenden Chemnitzer Band Suralin. Danach darf gefeiert werden zu DJ-Entertainment von der Discoteque Tandem und Rainer Brand aka DJ Shusta. 24. Oktober 2014, 21:00 Uhr, Atomino Chemnitz


02 DoNNerstaG

Foto: shawnjamesmusic.com

Foto: StudioCanal Deutschland

01 MittWocH

Musik

Shawn James and the Shapeshifters

Roh, kraftvoll und energiegeladen - hier geht’s so richtig zur Sache. Shawn James and the Shapeshifters aus Chicago spielen Heavy Folk und Soulful Blues der feinsten Sorte. Die fantasievollen und nuancenreichen Songs sind dabei voller Gegensätze: Mal geht es wütend und düster zu, dann wieder ist die Musik freudvoll und luftig, aber so oder so ist die Leidenschaft zur Musik beim charismatischen Sänger Shawn James und seiner Band immer zu spüren. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: arthur-ev.de

Noch

0 1 Tage!

FilM Jimmy’s Hall (GB 2014; R: Ken Loach; D: Barry Ward, Simone Kirby, Andrew Scott) Der Ire Jimmy, der nach vielen Jahren in den USA nach Hause zurückkehrt, gerät ins Fadenkreuz des Klerus und der Großgrundbesitzer in seinem Dorf. Denn dass der Kommunist die örtliche Jugend zu freiem Denken anhält, wird nicht geduldet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück (CAN/F/D/ Südafrika 2014, R: Peter Chelsom, D: Simon Pegg, Rosamund Pike, Toni Collette) Existiert so etwas wie Glück überhaupt? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, begibt sich der Londoner Psychiater Hector mit kindlicher Neugier auf die Sinnsuche. Seine abenteuerliche Reise führt den Exzentriker einmal um den ganzen Globus. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Shawn James and the Shapeshifters Kraftvollen Heavy Folk und soulful Blues aus Chicago gibt es bei Shawn James and the

etc.

Jana Simon: Das explodierte Ich. Menschen zwischen Abgrund und Aufbruch Da ist Jerry Weintraub, der schon zum Frühstück Wodka trinkt, oder Uliana aus Sibirien, die in Indien modelt. Aber auch zwei thüringische Polizisten, die glauben, sie hätten den NSU stoppen können, oder ein deutscher Anwalt, der den US-Verteidigungsminister angezeigt hat. Die Journalistin Jana Simon erzählt in ihrem spannenden Buch von Persönlichkeiten, die eines gemeinsam haben: Sie erfuhren in ihrem Leben einen Wendepunkt, der alles veränderte. 19:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de

Shapeshifters. Der Sound der fantasievollen und nuancenreichen Songs ist voller Gegensätze: mal düster und wütend, dann wieder luftig hell und freudvoll. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: arthur-ev.de

falls? Filmemacher Enno Seilfried zeigt Filmausschnitte und ist bereit zum Gespräch. 20:00 Kunsthandwerkerhof, epi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

bÜHNe Reif für die Insel (Kerstin Heine, Martin Berke, Eckard Lange) Im Clinch mit der pubertierenden Tochter denkt man schon mal intensiv an Urlaub. Reif für die Insel oder sogar für die Klapse scheinen aber auch die anderen zu sein, befindet das Chemnitzer Kabarett, wenn es sich die letzte Bundeswehrwerbung ansieht.

Film

Musik

Die Meisten können sich ein Leben ohne Krieg, Hunger und Intrigen nicht vorstellen. Für den jungen Jonas ist eine Welt des Friedens und der Gleichheit Realität geworden. Die Lebenswege sind vorgezeichnet und die Leidenschaften vergessen. Doch Jonas bekommt die Chance, aus dieser Gleichförmigkeit auszubrechen: Als „Hüter der Erinnerung“ bewahrt er das Wissen aus der Zeit vor der Gleichheit und erfährt, was Schmerz, aber auch was Glück bedeutet.

Die fünf Punkrocker aus dem hohen Norden sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind der beste Beweis dafür, dass man es auch mit Deutschpunk bis zum „Rock am Ring“ schaffen kann. Seit nunmehr fünfzehn Jahren liefern sie eine furiose Mischung aus Aggro-Lärm, Antifa-Haltung und guten Texten. Auf der Tour zum aktuellen Album „Stadt der Angst“ spielen sie auch Songs ihrer gerade veröffentlichten, vielversprechenden Single „Alles bleibt konfus“.

Hüter der Erinnerung - The Giver

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Karaoke-Party (Discoking) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen.

9 Tage!

Musik

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Vivir con Salsa Zur Salsanacht bestimmen Salsa, Merengue, Kizomba und Bachata den Rhythmus der Nacht. Am Plattenteller steht DJ Fidel. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen Salsa-Kurs mit dem kubanischen Tanzlehrer Dennis Pinillo teilzunehmen.

1.10. | 19:30 | Tivoli, Freiberg

Jana Simon:

Das explodierte Ich Jana Simon: Das explodierte Ich. Menschen zwischen Abgrund und Aufbruch Die preisgekrönte Journalistin versammelt in ihrem neuen Buch 20 Persönlichkeiten, die eines gemeinsam haben: Sie erfuhren in ihrem Leben einen Wendepunkt, der alles veränderte. Geschichten zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Erfolg und Niederlage. 19:30 Tivoli , Loft, Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de

19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Ping Pong Club Endloser Rundlauf um die grüne Platte. Dazu endlose Plattenunterhaltung von Joe Speck.

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Stehlampengespräch: Lost Places - Eine Ästhetik des Verfalls? Interessierte können über philosophische und weltanschauliche Themen und anderes diskutieren. Diesmal zum Thema: Lost Places - Eine Ästhetik des Ver-

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

02.10. 04.10. 11.10. 18.10. 25.10.

Wind, Sand & Sterne Spejbls Helprs Ski King Forced to Mode Voodoo Lounge

Wind, Sand & Sterne Handgemachter folkiger Gitarren-Rock mit legendären Sixties-Anleihen und ihre lebensnahen Mundarttexte sind das Markenzeichen dieser erzgebirgischen Band.

BOCKBIERANSTICH mit Livemusik von Bumerang

Reservierungen und Infos unter (0371) 9093880 oder www.karls-brauhaus.de Bockbieranstich mit Livemusik (live: Bumerang) Zum diesjährigen Bockbieranstich hält der Braumeister wieder eine gefährliche Mischung bereit. Stammwürze und Alkoholgehalt muss der fachkundige Biertrinker selbst herausfinden. Bumerang rocken und bluesen dazu in alter Manier. Jeder Gast der 5 Bockbier á 0,5 l schafft, erhält außerdem ein limitiertes Bockbieranstich-T-Shirt.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

Disco&club Tanz-Special...um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Infos: karls-brauhaus.de

Tangobar Der Abend für Tänzer und Voyeure mit Musik aus Argentinien und anderen Ecken der Welt - Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tangomarx-DJs.

etc.

20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 €/AK 15 €; Karten-VVK. City-Ticket, Infos: ajz.de

Noch

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Disco&club

Turbostaat

ALLE EVENTS IN DER APP!

Black Affairs - Ready to rumble (DJ Special K., DJ SoSoKev) Wenn die DJs Special K. und SoSoKev die Decks übernehmen, dann steht fest: Getanzt wird zu Hip-Hop und R‘n‘B. Und das beste: morgen ist Feiertag. Bis 24 Uhr ist außerdem Cocktail Happy Hour .

Das Maß ist voll - der FOXtoberfest-Anstich

20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 €/AK 15 €; KartenVVK. City-Ticket, Infos: ajz.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Turbostaat - Eine Stadt gibt auf-Tour

Masques Verträumt und intensiv treffen im Werk der Masques filigrane Kompositionen und atmosphärische Wucht aufeinander - ohne dabei jemals ausufernd zu klingen oder akademisch zu wirken. Die Songs erzählen Geschichten und sind ein akustischer Denkanstoß.

FUN-Donnerstag (Mainfloor: Pure Playaz supported by DJ Smash; Club8: DJ Smash; Studio: MSMusic) Jede Menge Partyspaß und Electro-, House- und Blacksounds zum Feiern und Tanzen. Der Fun-Donnerstag punktet zudem mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen.

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc. Einheitsbrei Musik vom Plattenteller mit Ronny Kabowkski aka Raupe, Dominik Hisslinger und PK45. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Acid-Post-Schlager und Tropical Jazz. 23:00 Weltecho, Kino, Infos: weltecho.eu

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Fragen aus allen gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: atomino-club.de


37

03 FreitaG Foto: Stefan Heym, Archiv Stefan Heym-Gesellschaft

Foto: Brand-Aktuell

Foto: facebook.com/marasimpsonmusic

dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater.

Musik

Sport

etc.

Ihre Stimme ist voller gefühlvollem Soul und warmer Intimität, ihr Songwriting überzeugt auf ganzer Linie. Und ebenso bunt wie der kulturelle Hintergrund von Mara Simpson, die zwischen englischer Vorstadt und Kenia aufwuchs, ist ihr stilistisches Repertoire, mit dem sie dem zeitgenössischen Soul eine neue Perspektive verleiht. Die in Berlin lebende Künstlerin arbeitet mit dem Produzenten Feeling Valencia und tourt gerade durch Deutschland.

Die Arena in Klingenthal gehört auch in diesem Jahr zum Austragungsort des internationalen Skispringens. Dank Spezialmatten können Fans auch in den schneefreien Monaten Weltklassespringer erleben. Hier wird das Finale der Grand Prix-Sommerserie ausgetragen. Nach dem Training und der Qualifikation am Freitag beginnt am Samstag ab 15:30 Uhr der 1. Wertungsdurchlauf. Im Anschluss an die Siegerehrung steigt die große Grand Prix-Party im Festzelt.

Seine Rede am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz - „Es ist, als habe einer die Fenster aufgestoßen...“ - zählt zu den ergreifenden Momenten des damaligen Aufbruchs. Der gebürtige Chemnitzer reflektierte aber auch früh schon mit Romanen wie „5 Tage im Juni“ oder in Reden und Essays kritisch die politische Situation in der DDR. Eine Lesung zum Tag der Deutschen Einheit mit Inge Heym, Hartwig Albiro, Ulrike Uhlig, Elvira Grecki u. a.

Mara Simpson

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Noch

8 Tage!

Nachfolger für 95 qm hellen

gewerbe- u. hobbyraum - objekt 3K, erzberger Straße -

geSuchT

contact@mutare-design.de Tel. 0371 33 64 260

FilM The Lego Movie (USA/Australien 2014; R: Phil Lord, Chris Miller; Animationsfilm) Weil Bauarbeiter Emmet zufällig das magische Widerstands-Teilchen findet, hält ihn Freiheitskämpferin Wyldstyle fälschlicherweise für den prophezeiten Retter „Special“. Gemeinsam versuchen sie, den teuflischen Lord Business zur Strecke zu bringen. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Guardians of the Galaxy (USA 2014, R: James Gunn (II), D: Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista) Star-Lord Peter Quill muss eine Gruppe von bis zu den Zähnen bewaffneten ultracoolen WeltraumOutlaws, die eigentlich wenig zu

FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2014

13:00 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: weltcup-klingenthal.de

Helden taugen, überreden, die Galaxie zu retten. Das verheißt nicht nur jede Menge Chaos, sondern auch gewaltige Action. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Sag nicht, wer du bist (Kanada 2013; R: Xavier Dolan; D: Xavier Dolan, Pierre-Yves Cardinal, Lise Roy) Nach Guillaumes Tod muss Tom feststellen, dass die Familie seines Lovers nichts von dessen Homosexualität wusste. Tom wird klar, dass das so bleiben muss und er lässt sich auf ein seltsames Katzund-Maus-Spiel ein, dass immer bedrohlicher wird. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Madame Mallory und der Duft von Curry (USA 2014, R: Lasse Hallström, D: Helen Mirren, Om Puri, Manish Dayal) Madame Mallory duldet keine Konkurrenz und erklärt der indischen Familie, die in unmittelbarer Nähe ihres Sternelokals ein Restaurant aufmachen, den Krieg. Doch dann beginnt sich der junge Hassan für die französischen Haute Cuisine zu interessieren. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Sex Tape (USA 2014; R: Jake Kasdan; D: Cameron Diaz, Jason Segel, Rob Corddry) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige

Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lucy (USA/F 2014; R: Luc Besson; D: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi ) Nach einer wahnsinnig hohen Drogendosis, die man Lucy zu Kurierzwecken in den Körper eingepflanzt hatte und die in ihre Blutbahn geriet, besitzt die junge Frau übernatürliche Kräfte. Diese will sie nun im Kampf gegen ihre Widersacher einsetzen.

Stefan Heym - Einer der nie schwieg

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

und harten Art: Core Solution fegen mit Powercore über die Bühne, von Uranimals gibt‘s Extreme Progressive auf die Ohren; Frozen Dust bieten besten Metalcore und Hurricane Of Change Alternative Metal. 19:30 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

VMEROKERN

New York Wannabes Die Darmstädter Version der White Stripes, so könnte man die New York Wannabes beschreiben. Ein wunderbar rockiges Duo, bestehend aus Männlein und Weiblein; sie am Schlagzeug, er verantwortlich für Gitarre und Gesang. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

The Love Keys Die Shootingstars der Yoga- und Mantraszene, The Love Keys, präsentieren gemeinsam mit der Gastmusikerin Anandini ein Mantrakonzert. Das Programm umfasst Pop & Soul bis zu den Mantras, denen eine heilende Wirkung auf die Gesundheit zugesprochen wird. 19:00 Yoga-Zentrum, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €, AK 15 €, Karten: 0375/2897750 o. 0179/5195857, Infos: anandayoga-zwickau.de

Core Solution (live: Core Solutio, Uranimals, Frozen Dust, Hurricane Of Change) Livemusik der lauten

Saitenspiel Die meisten Mitglieder der Band waren Schüler des Robert-Schumann-Konservatoriums. Ihre Leidenschaft gehört dem Folk in all seinen Facetten, aber auch musikalische Ausflüge in mittelalterliche und barocke Gefilde. Auftaktkonzert des Benefizwochenendes für das Kino Casablanca. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 8 €, Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

TZ MNI CHE

Starkbier Die erzgebirgische Band spielt Ska verbunden mit einer Prise Punkrock. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos: goldne-sonne.de

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Musik

10:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 14. nOVEMBER, AB 20 UhR Knorkator - We want Mohr Deutschlands „meiste Band der Welt“ ist wieder mal auf Tour unterwegs, um ihr brachiales wie zugleich humorvolles Liedgut zu präsentieren. Die Songs des neuen Albums „We want Mohr“ sind politisch unkorrekt. Mit dem heillosen Chaos ihres Fun-Metal schlagen sie jede Bühne kurz und klein.

Salli Sallmann & Band Für seine musikalische Interpretation der Texte von Erich Mühsam, einem linken Poeten und Anarchisten, der im KZ Oranienburg ermordet wurde, verbindet Salli Sallmann Rock mit elektronischen Elementen und bedient sich auch beim Folk, Soul und Reggae. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band.

20:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Mara Simpson Der Soul-Sound von Mara Simpson ist einerseits geprägt von ihrem afrikanisch-kenianischen Erbe, andererseits klingen auch die vertrauten Strukturen europäischer Musik durch, die ihren englischen Wurzeln geschuldet sind.

bÜHNe

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und

Die Blume von Hawaii (RevueOperette von Paul Abraham) Im Hintergrund Sehnsucht nach Südsee und Meeresrauschen, reiht sich eine herzergreifende Gesangsnummer an die andere. In Honolulu verstrickt sich das Knäuel der Emotionen, in Monte Carlo finden sich am Ende drei glückliche Liebespaare. 15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Infos/Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Musicalnachmittag Die jungen Talente des Studios W.M. unter Leitung von Wieland Müller präsentieren Musical-Höhepunkte der vergangenen Jahre und geben Einblicke in neue Programme. 16:00 Veranstaltungszentrum Kirche Franken, Waldenburg/OT Franken, Karten/Infos: 037608/27758, kirchefranken.org

Zug der Freiheit (Theaterprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Partnerstädte Hof und Plauen) Ein Hofer Geschwisterpaar entdeckt ein vergilbtes Foto, das ihre Mutter und die ihnen unbekannte Großmutter im Sommer 1989 zeigt. Was hat es mit dem Foto auf sich? 25 Jahre nach der friedlichen Revolution erforschen Jugendliche deutsche Geschichte. 16:30 Hauptbahnhof, Oberer Bahnhof, Zwickau

Der Mond Carl Orffs Stück lehnt sich an ein Märchen der Brüder Grimm an und erzählt ein Gleichnis von der Vergeblichkeit menschlichen Bemühens, die Weltordnung zu stören. Rhythmusgeprägt gibt Orff seinem ironischen „kleinen Welttheater“ fröhlichen Schwung. 18:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Draußen vor der Tür (Premiere; Stück von Wolfang Borchert) Mit zertrümmerter Kniescheibe humpelt Beckmann aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause, die sibirische Kälte im Leib. Seine Frau lebt mit einem andern Mann zusammen, sein Sohn ist tot. Beckmann stürzt sich in die Elbe ... doch die behält ihn nicht. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Wegen Emil seine unanständ‘ge Lust Manja Ilgen und Raphael Wittmer singen Schlager, Chansons

oktober 2014


38

FreitaG, 03. oktober 2014

18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Ein Laufsteg für alle (Vernissage und Performance / Frauke Frech) Frauke Frechs soziale Plastiken porträtieren die heutige Gesellschaft in Deutschland. Gemeinsam mit ihren Workshopteilnehmern sammelt sie dafür Lebensgeschichten. Von jedem Ort gelangt eine Arbeit mit zum Nächsten - hier der „Wandertag“ aus Augsburg. 19:00 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt frei, Infos: weltecho.eu

Der Gast (Komödie von David Pharao) Ein Abendessen mit seinem zukünftigen Chef wird für Gérard zur letzten beruflichen Chance. Doch sein Haus ist marode, die Einrichtung von vorgestern und kochen kann er auch nicht. Da erfindet sein Nachbar für Gérard und dessen Frau eine neue Identität. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Kennst du das Land... (Frauenkabarett Elfen-Pein) Eine der Lieblingsbeschäftigungen der Sachsen ist das Reisen, aber es gibt auch Reisemuffel, die an der heimatlichen Scholle hängen und bei denen das Geld sowieso aus dem Fenster geschmissen wäre.

Disco&club West Disco Heute gibts vom Plattenteller die Sounds der 80er die „drüben“ gespielt wurden. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

1-Euro-Party Partyhits nonstop mit DJ Chris am Plattenteller. Gemäß dem Party-Motto gibt‘s Drinks ab einem Euro. Wer auf sich auf der Facebookseite anmeldet, erhält bis 23:23 Uhr freien Eintritt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

BC Clubbing - Back to the 90s (DJ L-Boy) DJ L-Boy sorgt für ein musikalisches Déjà-vu: Auf die Teller kommen die größten Hits der 90er, von Aqua bis Vanilla Ice. Im passenden Outfit darf dazu abgetanzt werden. Ladies erhalten bis Mitternacht freien Eintritt und einen Welcome Drink. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Das Maß ist voll - das FOXtoberfest-Finale Das crazy Oktoberfest mit fescher Deko, echtem Festbier, Brezeln, Maßkrug stemmen, Give Aways und Special Auf dem Wiesn-Floor sorgt Senhore Hemp für Stimmung, DJ Crime schuhplattelt auf dem BlackFloor. Gäste sollten im zünftigen Oktoberfest-Outfit erscheinen. 23:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei für Girls bis 0 Uhr, Infos: facebook. com/clubfx.de

Satir Im alten Bühnenhaus gegenüber der Hartmannhalle ist wieder Partytime. DJ Sosokev heizt der Crowd mit einem Mix aus Hip-Hop und R‘n‘B ein.

Kanu-Trathlon Waldenburg 2014 Der Kanu-Triathlon beinhaltet drei Disziplinen: Laufen, Radfahren und Paddeln. Der Wettkampf ist wegen seiner moderaten Streckenverläufe für jeden geeignet und wird in Zweier-Teams in den Kategorien Männer, Mix und Kind-Familie ausgetragen.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

09:00 Grünfelder Park, Waldenburg, Infos: waldenburg.de

Party Club30-Party (Main: DJ The Sniper, Fancy-Entertainment; Club8: Muggelux; Studio: The Housemeister) Die neue Reihe für die etwas reiferen Nachtschwärmer der Stadt: Ein Mix aus Dancefloor-Kult der 80er und 90er versüßt mit House Classic. Gediegenes Ambiente und gemütliche Lounge inklusive. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Happy Friday Black, House und Discoclassics mit DJ Housemeister.

Sommerserie 2014 ausgetragen.

Pflanzmarkt.

13:00 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: weltcup-klingenthal.de

10:00 Schloss Lichtenwalde, Orangerie und Schlossallee, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt frei.

Richard-Hartmann-Halle

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

sPort

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital.

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Sixties Clubnight Beim Sixties Nightclub ist der Name Programm, denn hier heißt es: Ab auf die Tanzfläche und los geht die Zeitreise in die 60er Jahre, als Musik noch echt und handgemacht war. Die musikalischen Reisebegleiter sind Die Glückliche Tanzgesellschaft.

23:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Girls bis 0 Uhr 2 €

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711, sachsenmeyer-kabarett.de

Reich für immer (DJs: Stickl, Moris, Kid Pedro) Zur ersten Ausgabe nach der Sommerpause gibt DJ Stickl ein Gastspiel. Er produzierte für Bushido und Casper und gemeinsam mit Chakuza unter dem Namen Beatlefield Alben am laufenden Band. Das dekadente Partyspekakel wird abgerundet von Moris und Kid Pedro.

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

Radtour: Herbsttour zum Annaberger Aussichtsfelsen Auf der insgesamt 96 km langen Tour führt Johannes Heise die Teilnehmer auf dem Rad vom Auwald über den Thalheimer Lohwald, durch den Geyerwald bis zum Annaberger Aussichtsfelsen. Nach einer Stärkung geht es vorbei an der Märchenhütte zurück. 09:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Infos: adfc-chemnitz.de

FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2014 Klingenthal gehört auch in diesem Jahr zum Austragungsort des internationalen Skispringens. Dank Spezialmatten können Fans auch in den schneefreien Monaten Weltklassespringer erleben. Hier wird das Finale der Grand Prix-

Wikinger auf Burg Rabenstein Händler und Gewerke laden zum Zuschauen und Mitmachen ein. Ein Spektakel sind die grobschlächtigen Raufereien im Stock- oder Schwerterkampf der Wikinger , die ihr Lager auf der Burg aufgeschlagen haben. Feuerspucker, Gaukler und Musikanten unterhalten das Volk. 11:00 Burg Rabenstein, Chemnitz

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs VfL Kirchheim Knights) 18:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Karten: ticketing@chemnitz99.de, Infos: chemnitz99.de

etc. Oldtimer-Herbsttreffen Zum Saisonabschluss präsentieren Oldtimerfreunde ihre zwei-, dreiund vierrädrigen Fahrzeuge bis Baujahr 1970. Eine Liveband sorgt für musikalische Unterhaltung und auch den beliebten Teilemarkt gibt es. Für die Kleinsten steht eine Hüpfburg bereit. 08:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 3 € (bis 12 J. frei), Infos: diesehenswerten-drei.de

Einmal ein Engel sein Die Wendt & Kühn Figurenwelt präsentiert vom 3. bis 19. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr ein einzigartiges Programm rund um die himmlischen Wesen. Mit Engelwerkstatt und Quiz, Selbstporträts im Engelskostüm und eigenen Erfahrungen an der Drehbank. 10:00 Wendt & Kühn KG, Grünhainichen, Infos: wendt-kuehn.de

Lichtenwalder Oktoberfest Auch in unserer Region wird das Oktoberfest zünftig gefeiert. Mit echtem Paulaner, deftigen Speisen und stimmungsvoller Livemusik von Herrn Schmitt & Band. Tagsüber präsentieren Aussteller und Händler ihre Produkte auf dem Herbst- und

Herbstvolksfest Bis zum 5. Oktober locken attraktive Fahrgeschäfte die Besucher an, darunter Break Dance, Musikexpress, Riesenrad und Überschlagsschaukel. Losbuden und viele Schlemmerstände runden das Angbot ab. 14:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau

Planeten, Sterne, Galaxien eine Reise ins All 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Nachtflohmarkt Ein riesiges Antik- und Sammelparadies mit unzähligen Raritäten. Ob Spielzeug, historische Musikinstrumente, antiquarische Bücher, Schmuck oder Münzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm - der bunte Mix gehört zum Konzept. 15:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 2 €/erm. 1 € (bis 12 J. frei), Infos: c3-chemnitz.de

Stefan Heym - Einer der nie schwieg Lesung zum Tag der Deutschen Einheit: Mit seinen Texten hatte der Chemnitzer Autor Stefan Heym schon früh die politische Situation in der DDR kritisch reflektiert, bevor er zu einem der wichtigsten Moderatoren des Wendeherbstes wurde. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt: 10 €, Karten/ Infos: 0371/4000430, theaterchemnitz.de

ausstelluNGeN Daima - Images of Women of Colour in Germany Die afrodeutsche Fotografin Nzitu Mawakha porträtierte zwölf schwarze Frauen, die in Deutschland leben und arbeiten

und/oder Deutsche sind. Die Frauen erzählen von Alltagsrassismus, Sexismus und Widerstand, von Familie, Gemeinschaft und Schönheit. 09:00 Arthur, Chemnitz

Fernweh „Die Ausstellung zum Thema 25. Jahrestag des Mauerfalls und der friedlichen Revolution präsentiert Holzarbeiten von Matthias Schmidt und Fotografien von Harald Weber. 09:00 Galerie u. Kulturladen Rademann, Schwarzenberg

Archäologie-Dauerausstellung Das Museum präsentiert archäologische Landschätze aus 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Mit 6.000 Exponaten wird ein Bogen von der Urgeschichte bis zur Industrialisierung gespannt. 10:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz

Mit Licht geschossen Eine Fotografie - einen Monat lang - an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen von Chemnitz. Gezeigt werden großformatige historische Originalaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg, eingefangen in Chemnitz, an der West- und Ostfront im Rahmen des Studienprojektes „14-18 WAR WAS“. 10:00 Das Tietz, Haupthalle, Chemnitz

Natur - Künstler im Dialog Den italienischen Holzbildhauer und Zeichner Carlo Scantamburlo und den deutschen Maler und Grafiker Matthias Schilling verbindet eine jahrelange Seelenverwandtschaft. Ihre Arbeiten ergänzen und kontrastieren sich, lassen die Natur mit besonderen Augen zu sehen. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Zauberhafte Welten in LEGOSteinen Dornröschen, Odysseus oder Graf Dracula. Auf Burg Scharfenstein geht es durch die Welt der Märchen und Fantasy-Geschichten. Lebensgroße Figuren und Panoramaszenen, gebaut aus tausenden Legosteinen, sind zu sehen, Kinder wie Erwachsene können spielen, bauen und erfinden. 10:00 Burg, Scharfenstein

Auf den Punkt Die bundesweite Ausstellung „zeitgleich zeitzeichen“ des BBK, die in 49 Städten stattfindet, soll einen Überblick über das Kunstgeschehen in Deutschland geben. In Chemnitz sind Künstler des Chemnitzer Künstlerbundes mit Werken ihrer aktuellen Schaffensperiode vertreten 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/4508722 o. wasserschloss-klaffenbach.de

kurse Exkursion: Heimat der Heiligen „Im Mittelpunkt der ca. 35 km lange Radtour zur Jakobikirche, Kirche Euba, Georgenkirche Flöha und Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf stehen drei spätgotische Schnitzaltäre sowie weitere historische Kunstwerke. Mittagspause in Euro. Anmeldung erforderlich: 0371/4884501 o. peer.ehmke@stadt-chemnitz.de, Teilnahme frei, Spenden erbeten. 09:00 Schlossbergmuseum, Chemnitz

kiNDer&JuGeND

3.+4. Okt.

Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise Mit einem selbstgebauten Raumschiff muss Thomas viele spannende Abenteuer im Weltraum bestehen und lernt nebenbei die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Danach erfahren die Kinder, wie Astronauten im All leben und arbeiten und beobachten den aktuellen Sternenhimmel (ab 5 Jahre).

Klingenthal Vogtland Arena

Foto: Horst Nilgen

und Lieder aus den 1910er bis 1940er Jahren - einer Zeit, in der die Welt ihr Gesicht mehrfach veränderte, fröhliche wie dunkle Zeiten rasch aufeinander folgten und die Unterhaltungsindustrie geboren wurde.

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

ALLE EVENTS IN DER APP!


04 saMstaG

Party

Party

Der wohl farbenfroheste Fashion Store im Chemnitz Center zelebriert seinen 4. Geburtstag und lässt es zum Jubiläum ordentlich krachen. Neben vielen Shopping-Aktionen sorgt das C-Visions-Team für eine Cocktailbar mit Lounge direkt in der Einkaufsmeile. DJs wie Lazy Leg, Hulk Fiction und Ven Sväth sorgen mit einer bunten Mischung aus Minimal, Techhouse, Drum‘n‘Bass, Bravo Hits und Trash für den Gute-Laune-Kick beim Stöbern und Shoppen.

Wie spektakulär man sich zu ansteckenden Beats auf Kopf, Schultern und Händen drehen kann, zeigen Tänzer aus ganz Europa, darunter auch die 16 besten B-Boys und Girls, die hier das Finale des „Vita Cola Kingz of the Circle 2014“ austragen. Neben dem sportlichen Aspekt der verschiedenen Battles stehen vor allem Toleranz und kreatives Miteinander sowie die Liebe zum Tanz und zur Musik im Mittelpunkt dieses alljährlichen Szene-Highlights.

4 Jahre C-Visions

10:00 C-visions, Chemnitz/Röhrsdorf, Infos: facebook.com/c.visions.store

Noch

7 Tage!

FilM Planes 2 - Immer im Einsatz (USA 2014, R: Roberts Gannaway, Animationsfilm) Rasante Action in luftiger Höhe: Flugrennstar Dusty ist völlig auf seine Karriere fokussiert. Bis er wegen eines Motorschadens zur tapferen Feuerwehrtruppe um Rettungshubschrauber Blade Ranger stößt und lernt ,was es heißt, ein wahrer Held zu sein.

Soul Expression 2014

16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: soul-expression.de

nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Sag nicht, wer du bist (Kanada 2013; R: Xavier Dolan; D: Xavier Dolan, Pierre-Yves Cardinal, Lise Roy) Nach Guillaumes Tod muss Tom feststellen, dass die Familie seines Lovers nichts von dessen Homosexualität wusste. Tom wird klar, dass das so bleiben muss und er lässt sich auf ein seltsames Katzund-Maus-Spiel ein, dass immer bedrohlicher wird. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Guardians of the Galaxy (USA 2014, R: James Gunn (II), D: Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista) Star-Lord Peter Quill muss eine Gruppe von bis zu den Zähnen bewaffneten ultracoolen WeltraumOutlaws, die eigentlich wenig zu Helden taugen, überreden, die Galaxie zu retten. Das verheißt nicht nur jede Menge Chaos, sondern auch gewaltige Action. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nachtschicht: Zelluloid Die Reihe für Liebhaber des besonderen Films in Zusammenarbeit mit der Filmwerksatt Chemnitz. Diesmal gibt es die Publikumslieblinge und Preisträgerfilme des 26. Internationalen Kurzfilmfestivals „Filmfest Dresden“ zu sehen. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theaterchemnitz.de

Lucy (USA/F 2014; R: Luc Besson; D: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi ) Nach einer wahnsinnig hohen Drogendosis, die man Lucy zu Kurierzwecken in den Körper eingepflanzt hatte und die in ihre Blutbahn geriet, besitzt die junge Frau übernatürliche Kräfte. Diese will sie nun im Kampf gegen ihre Widersacher einsetzen.

BRUNCH

16:00 Metropol, Chemnitz, Karten/ Infos: metropol-chemnitz.de

The Lego Movie (USA/Australien 2014; R: Phil Lord, Chris Miller; Animationsfilm) Weil Bauarbeiter Emmet zufällig das magische Widerstands-Teilchen findet, hält ihn Freiheitskämpferin Wyldstyle fälschlicherweise für den prophezeiten Retter „Special“. Gemeinsam versuchen sie, den teuflischen Lord Business zur Strecke zu bringen.

islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen.

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Telefon: (0371) 4446922

Tip!

Sex Tape (USA 2014; R: Jake Kasdan; D: Cameron Diaz, Jason Segel, Rob Corddry) Die Entscheidung, ihr Liebesleben durch ein selbst gedrehtes Sexvideo ein wenig aufzupeppen, bereuen Annie und Jay ziemlich schnell. Denn, dass die Internetgemeinde auf den mit dem iPad festgehaltenen Streifen Zugriff hat, war so nicht geplant. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine

Musik This is Chemnitz 2014 (live: Light It Up, Method Of Proof, When The Horizon Dies, Remover, Face Your Pain u.a.) Mit 14 Bands auf zwei Bühnen präsentiert das Festival die ganze Bandbreite der sächsischen Hardcore-Szene. Mit von der Partie sind etliche Chemnitzer Acts, wie die Melodic-HC Band Vengeance Today und die Punkband Outtakes. 15:00 AJZ, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €/Tageskasse 12 €; Karten-VVK: partyausfall.de, Infos: ajz-chemnitz.de

9. Buchholzer Jugendfestival (live: Solarjet, Sacrety, About An Author, NormalistAnders, Staryend) Sechs Stunden Live-Musik mit fünf angesagten Bands aus der christlichen Musikszene. Das Lineup vereint die unterschiedlichsten Musikstile, darunter Elektro, Rock, Pop und Hardcoresounds. 18:00 Festzelt An der Mühle, Annaberg-Buchholz, Eintritt: VVK 10 €/AK 14 €; Infos: festival-buchholz.de

Taschenlampenkonzert Bei der Musik-Theater-Gruppe Rumpelstil

oktober 2014


40

Foto: Valentin-O

saMstaG, 4. oktober 2014

Disco&Club

Jam - Kitty Kat Live Es knurrt! Es faucht! Es zeigt seine Krallen. Doch wie bei den verschiedenen Inkarnationen von Catwoman gibt es auch hinter der Maske der deutschen Rapperin Kitty Kat ein (fast) braves Mädchen. Besser: Eine junge Frau mit einer unbeirrbaren Mission. Sie zeigt der Männerdomäne des deutschen Rap die Krallen und geht nach ihrer Zeit bei Aggro Berlin mit schnörkellosen Texten ihren eigenen Weg, Kitty Kat produzierte auch ihr erstes Soloalbum selbst. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc.

Chemnitzer Modenächte 2014

Die Geschäfte der Innenstadt laden gemeinsam zur diesjährigen Ausgabe der Chemnitzer Modenächte ein. Modenschauen zu jeder vollen Stunde zeigen die Trends von morgen. Musik, Shows, vielfältige kulinarische Angebote und weitere Überraschungen locken modeinteressierte Besucher zum „größten StraßenmodeEvent Sachsens“. Neu im Programm ist das „Modenächte Designvillage“, wo Designer und Kreative aus der Region sich und ihr Schaffen präsentieren. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzermodenaechte.de

diesjährigen Folk-Herbstes tritt die Giuliano Gabriele Band mit ihrem neuen Projekt „World Tarantella“ an. Die Tarantella, der traditionelle Volkstanz aus Italien, zeichnet sich durch sehr schnelle Rhythmen aus.

stehe auf der Bühne. Sie rocken wie die Hölle und schaffen den Spagat zwischen Bon Scott und Brian Johnson locker.

21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Steffen-Siegel-Band Das musikalische Repertoire der Band reicht von gefühlvollen Balladen bis hin zu Folk-Rock pur. Sie spielen hauptsächlich eigene deutsche Songs - und Neil Young ist am Schluss immer mit dabei.

Engerling Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz, Infos: kabarettkneipe.de

In Flammen Open Air-Aftershowparty (live: Revel In Flesh, Thornafire, Coming Fall) Wer seine Nackenmuskulatur im Sommer durch gepflegtes Headbangen noch nicht genügend trainiert hat, darf sich freuen. Heute Abend gibt‘s drei Mal fettesten Death Metal aus Chile und Deutschland. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Kafkas (Support: Weltraumpower) Die rebellische selbsternannte Münchner Freiheit des Punkrocks ist zwar etwas älter aber nicht angepasst geworden. Genau wie die Supportband Weltraumpower liefern sie einen fetten Mix aus Punk, Powerpop, Rock‘n Roll und Schlager. 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

gehören mitmachen, mitsingen, mit der Taschenlampe in der Gegend herumfunzeln und tanzen zum Programm. Ein Konzert nicht nur für Kinder mit swingenden und rockenden Liedern. 18:00 Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau, Eintritt: 6 € - 12 €, Karten an allen bek. VVK-Stellen oder 0375/27130, Infos: kultour-z.de

Chemnitzer Musiktour (live. Guv‘nor, Atlantis-Band, DJ Freddy) Die Chemnitzer Band Guv‘nor versüßt den Abend mit Coverversionen von AC/DC bis Lep Zeppelin. Unterstützt werden sie dabei von der Chemnitzer Oldieband Atlantis und DJ Freddy. 18:30 Chemnitzer Athletenclub, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: 15 €; VVK bei Connis Getränke/Zwickauer Straße 500 und unter fred.mumme@ gmx.de

Congo Square Blues Eine mitreißende Mischung aus Chicago Blues, Boogie, Funk und Latin Rock spielt das Dresdner Quartett um Frank Burkhard. Dieser lebte und musizierte viele Jahre in den Südstaaten der USA, was dem Sound der Band die besondere Würze verleiht. 20:00 Kulturgewächshaus , Glauchau, Eintritt: AK 14,50 €; Infos/Reservierung: 03764/539498

Klangwerk - Neue Musik Beim Portraitkonzert mit Thomas Stöß gibt der Kammermusiker einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen, das sich trotz unterschiedlichster stilistischer Einflüsse durch die Spannung zwischen klassischer und freier Tonalität auszeichnet. 20:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Stahlzeit Das Sextett aus Bayern gehört zu einer der populärsten Rammstein-Tribute-Bands. Sie kommen mit ihrer musikalischen Pyro-Show dem Original so nahe, dass dem Publikum die atemberaubende Atmosphäre eines echten Rammstein-Konzertes vermittelt wird. 20:00 Festhalle, Plauen, Infos/Karten: 03741/2912444 o. festhalle-plauen.de

Blue Master Combo Ausgerüstet mit Bass, Gitarren, Klavier und Schlagzeug geht die Combo zur Jagd nach dem Sound der guten alten Zeiten. Rock, Blues und Rock‘n‘Roll von den 50ern bis zu den 70ern, mit Titeln von Bands wie den Rolling Stones, Deep Purple oder auch Jerry Lee Lewis. 20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Karten/ Infos: 0371/3346056, chemnitzergewoelbegaenge.de

Mara Simpson Der Soul-Sound von Mara Simpson ist einerseits geprägt von ihrem afrikanisch-kenianischen Erbe, andererseits klingen auch die vertrauten Strukturen europäischer Musik durch, die ihren englischen Wurzeln geschuldet sind.

08132 Mülsen St. Niclas www.amorsaal.de

Diskant Kultband der hiesigen Tanzlokale für Something-Twens und noch ältere Menschen. Diskant landeten mit dem Hit „Der Trinker“ bei DT 64 einen Nummer-Eins-Hit!!!

21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn, Infos: ebersbrunnerloewen.de

The Hamburg Blues Band (Gäste: Maggie Bell, Miller Anderson) Blues, Rock; Rhythm & Blues vom Feinsten: Anlässlich ihres 30. Jubiläums ist die Hamburg Blues Band derzeit mit Freunden und Weggefährten auf „Friends For A LIVEtime“-Tour. Gemeinsam mit Maggie Bell und Miller Anderson als Gastsänger sorgen sie für ein einzigartiges Konzertereignis. 21:00 Ranch, Plauen, Infos: ranchplauen.de

The Lowlander Das Duo spielt traditionelle schottische und irische Songs und Balladen, gewürzt mit Humor ergänzt um interessante Geschichten über Land und Leute. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Roter Oktober (Special Guest: Plushfish) Passend zum Monat Oktober geben die gefeierten Ska-/ Skate-Punks von Plushfish ein Gastspiel. Zu ihrem poppigen Punk mit fetten Bläsern gesellen sich Einflüsse aus dem sog. California-Punk und ihre Vorliebe für japanischen Punk-Rock. Die Aftershow schlägt stilistisch in die gleichen Kerben. 22:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: 3 €, Infos: klubhaus-freiberg.de

bÜHNe

20:30 Die NotenDiele, Freiberg, Infos: notendiele.de

04.10. Diskant

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

Der kleine Angsthase (Premiere; Puppentheater nach Elisabeth Shaw)

Mad Sin

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Mad Sin Mad Sin um Kult-Sänger „Köfte“ zählen zur absoluten Speerspitze des deutschen Psychobilly.

Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass (Kinderoper von Peter Lund)

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

15:00 Winterstein-Theater, Studiobühne, Annaberg, Karten/ Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

Patricia Vonne & Band Die aus Sevilla stammende Sängerin verbindet Rock mit spanischen Melodien absolut gekonnt und rundet alles mit verführerischer Stimme ab. Optisch besticht das Konzert durch feinste Tanzeinlagen.

21:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Infos: amorsaal.de

21:00 Eiscafé Temmler, Chemnitz, Eintritt: AK 20 €; VVK 17 €/erm. 15 €; Infos/Karten: 0371/92092737 o. bluesandmore.de

Giuliano Gabriele Band (1. Wertungskonzert zum 23. FolkHerbst) Zum 1. Wertungskonzert des

Spejbls Helprs Die AC/DCRevival-Band Spejbls Helpers lassen fast glauben, die Originalband

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater. 16:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Reif für die Insel (Kerstin Heine, Martin Berke, Eckard Lange) Im Clinch mit der pubertierenden Tochter denkt man schon mal intensiv an Urlaub. Reif für die Insel oder sogar für die Klapse scheinen aber auch die anderen zu sein, befindet das Chemnitzer Kabarett, wenn es sich die letzte Bundeswehrwerbung ansieht. 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Jubiläumsshow: 40 Jahre Stadthalle Chemnitz Zum 40. Geburtstag der Stadthalle kommen Freunde und Wegbegleiter zu einer großen Jubiläumsshow zusammen. Auf dem Programm stehen u. a. Musik, Gesang und Tanz sowie Kabarett und Artistik. Als besonderer Gast ist die Sängerin Annett Louisan dabei. 19:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 19 € - 30 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

Cabaret (Premiere; Musical von John Kander und Fred Ebb) Musical nach der Vorlage „Goodbye to Berlin“. In den Jahren 1930/31

stürzt sich der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw ins Berliner Nachtleben. Die „neuen Freunde“ entpuppen sich aber schnell als Anhänger der Nazis. Cliff erlebt den Aufstieg der „braunen Meute“ hautnah. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

Frau Müller muss weg (Komödie von Lutz Hübner) Die besorgte Elternschaft der 4b hat Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Wohin sich eine Gesellschaft entwickelt, deren Maßstab für die Zukunft der richtige Notendurchschnitt ist, enthüllt Hübners Theaterstück auf Kinderstühlchen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Geschichten aus dem Hut (Premiere, Ballett von Reiner Feistel, UA) Udo Lindenberg spürt in seinen Songs mit einer poetisch direkten, aus großen Gefühlen schöpfenden Sprache Geschichten von Männern und Frauen nach, die sich am Scheideweg befinden. Reiner Feistel greift dies mit der expressiven Sprache des Tanzes auf. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430, theaterchemnitz.de

Richard III (Tragödie von William Shakespeare) Mit Richard III schuf Shakespeare um 1593 einen seiner abstoßendsten und zugleich größten Verführer. Er war der ungeliebte dritte Sohn der Herzogin von York. Um dennoch den Thron zu besteigen, agierte er grausam. Nur die Tudors nahmen es mit auf. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Schaller & Schulze Der eine liest, der andere singt, manchmal improvisieren sie zusammen eine Szene. Wolfgang Schaller, Intendant der Dresdner Herkuleskeule, und Rainer Schulze, Buchhändler und Chansonnier, beherrschen ihr Metier meisterhaft. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Realia (Farid Fairuz) Um die Schranken der Kunst und des Lebens zu überwinden, verschränkt Realia Zeitschichten, Ereignisse und Persönlichkeiten. Die Performance bewegt sich gekonnt über die Grenzen angenommener Exotik, Post 9/11-NewsStorys und sozialer Satire hinweg. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

Was wir alles schon gemacht haben (Performance mit Jan Kuhlbrodt u. Martina Hefter) Was von dem in unserem Leben, das wir jemals gelesen, gehört oder getan haben, ist eine Wiederholung wert? Und ist es dann genau das Gleiche? Die Performance lädt zum öffentlichen Zwiegespräch, in das Texte, Bewegungen und Gesten mit einfließen. 20:15 Arthur, Chemnitz, Infos: arthur-ev.de

Party 4 Jahre C-Visions (DJs: Lazy Leg, Hulk Fiction, Ven Sväth u.a.) Der farbenfrohe Fashion Store zelebriert seinen 4. Geburtstag mit DJ-Mucke und Aktionen. Eine Cocktailbar mit Lounge ist in der Mall aufgebaut, zahlreiche Shopping-Angebote laden zum Stöbern und Anprobieren ein. 10:00 C-visions, Chemnitz/Röhrsdorf, Infos: facebook.com/c.visions.store

Soul Expression 2014 (Hosts: Melody, Lil Denz, Ludi Rockoon) Wie spektakulär man sich zu ansteckenden Beats auf Kopf, Schultern und Händen drehen kann, zeigen Tänzer und B-Boys aus ganz Europa zur 13. Ausgabe des BreakdanceContests. Jede Menge akrobatischer Moves zu heißen Sounds erwarten die Besucher.


Zeitreise - Die Schlagerparty (DJs MS Music, Heiko Ernst) DJ MS Music serviert beliebte Schlager, Oldies, Discofox-Nummern und Wunschmusik. 21:00 Del Sol, Chemnitz, Eintritt: bis 22 Uhr 6 €/danach 7 €, Studenten: 5 €, Infos: club-delsol.de

Mocc Klub Styles (Salon: Glamrock Brothers, DJ Heiko Ernst; Rondell: DJ Special K.; Liliput: DJ B:U:D:E) Die Partyreihe bietet erstklassige Sounds auf drei Floors im neobarocken Ambiente der Villa. Die Performance der Glamrock Brothers verheißt Entertainment pur. Zudem heizen die DJs Heiko Ernst, Special K und B:U:D:E mit House, Electro, Partyclassics und Rock ein. 22:00 Moccabar, Zwickau, (P 25) Eintritt: VVK 5 €/AK 7 €; VVK im Fivecrown u. Jeans & Co/Zwickau

My Lucky Revolutions: Festival-Feeling (Sonnendeck: Monkeybrothers aka Demion Treasure, Spanky; Kantine: Burnie Stinson, DJ Smash) Die MLR-Crew trotzt der bevorstehenden kalten Jahreszeit und lässt nochmal das warme Gefühl der sommerlichen Festival-Freiheit aufleben. Auf zwei Floors werden die Perlen der letzten Monate zu einem strahlenden Potpourri der Freude zusammengestellt. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: club-zooma.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Dark Night Underground (Floor 1: DJ Eric Sator, DJ Botox; Floor 2: DJ Blancmange; Floor 3: DJ Factory 4X) Zur Gothic-Party im Südbahnhof gibts heute Electro Classics, Dark Gothic und Industrialsounds auf die Ohren. Extra: Nitzer-EBB und Feindflug-Special.

Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (CPSV Volleys Chemnitz vs. VV Grimma)

Gilbhartstanz (DJ Marian, DJ Bastard) Der Oktober, früher Gilbhart genannt, galt im Mittelalter als heiliger Monat. Mit mittelalterlichem Neofolk und Dark Wave huldigen die DJs Marian und Bastard den 10. Kalendermonat und laden in sphärisch-düsterem Ambiente zur gemeinsamen Tanznacht ein.

Heimatkunde Die Protagonisten des heutigen Abends bieten ein Potpourri aus Minimal und Electro. An den Plattentellern stehen dazu Marc Cobbler, Colt!live, re:set und Herr Rosentreter. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

King Kong Kicks Die MetropolenIndie-Disko präsentiert den heißesten Scheiß aus Indie, Pop und Electro - Melt!-Feeling inklusive. Elektropop meets Guitarbeautys mit Christian Vorbau. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Audiomorph Night Deephouse, aufgelegt von den DJs Carsten Siegel und Aurum von Audiomorph zum Abtauchen in die elektronische Erlebniswelt. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Preußen Münster)

19:00 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: chemnitz-volleys.de

etc. Chemnitzer Modenächte 2014 Die Shopping-Tempel der Chemnitzer City haben sich zusammengeschlossen, um die Chemnitzer Modenächte zu zelebrieren. Trendige Modenschauen, Livemusik, Tanz-, Shows und viele weitere Überraschungen locken in die Innenstadt. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzermodenaechte.de

Fifarid - Impro Walking Act Als Kauf-Maskottchen in modernen Kathedralen des Konsums befragt Farid Fairuz humorvoll, aber erbarmungslos den Umgang mit Waren und vorherrschenden Normen. Entstanden ist eine Art karnevalesquer Travestie, ein Akt von launenhaftem Schamanismus. 11:00 Innenstadt, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Infos: weltecho.eu

Jam - Kitty Kat live (Mainfloor: DJ Maxim; Club8: DJ Sniper, Alex Smith; Studio: Maik Horlbeck) Kitty Kat ist Beweis genug, dass sich die Ära der Testosteron-Raps ihrem Ende zuneigt. Bis vor Kurzem hätte niemand gedacht, dass die Rettung des HipHop soviel Spaß machen könnte: Denn diese „Katze“ strotzt vor Leidenschaft, Kraft und Vielfältigkeit. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Schwarze Tanznacht (Floor 1: DJ Marsel, Floor 2: DJs Electrolicious, Raschy) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen und deckt

Bühne

etc.

Romanautor Paul Sheldon erwacht nach einem Autounfall im abgelegenen Haus der Krankenschwester Anni Wilkes. Als sein „größter Fan“ ist sie gewillt, ihn gesund zu pflegen. Doch ihre Hilfsbereitschaft wandelt sich in ein Psycho-Spiel voller Bosheiten, als Anni erfährt, dass Paul die Titelheldin seiner berühmtesten Romanserie „Misery“ hat sterben lassen. Spannende Gratwanderung zwischen Horror, Psychodrama und Ironie nach Stephen Kings Bestseller.

Bühne frei für die schönsten Sachsen: Im ersten Durchgang zeigen sich die KandidatInnen in Abendgarderobe und stellen sich in einem Kurzinterview vor, im zweiten tragen die Damen Bademode, die Herren posieren in Jeans und mit freiem Oberkörper. Miss Germany 2014 Vivien Konca krönt die Gewinner. Diese haben sich für die Miss- bzw. Mister Germany-Wahl qualifiziert. Der verkaufsoffene Sonntag lädt außerdem von 12 bis 18 Uhr zum Shoppen ein.

Misery

20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Noch

6 Tage!

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten.

19:00 Lokomov, Chemnitz

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Vernissage: Ede Kunz’t Ede Kunz‘t führt mit seinen filigranen Fineliner-Liniaturen in abstrakte Welten. Die humorvollen Arbeiten, die bei seiner ersten Ausstellung „Nebenbei gezeichnet“ gezeigt werden, bewegen sich zwischen Pop Art, Surrealismus und Dark Comic.

Gott verhüte (Kroatien 2013, R: Vinko Bresan, D: Kresimir Mikic, Niksa Butijer, Marija Skaricic) In seiner Gemeinde werden zu wenig Kinder geboren. Jedenfalls nach Meinung des Geistlichen Fabian. Zerlöcherte Kondome und mit Vitaminpräparaten vertauschte Antibabypillen zeigen den gewünschten Effekt und das Dorf zieht Aufmerksamkeit auf sich.

kiNDer&JuGeND

20:00 Alter Gasometer, Kino, Zwickau, Eintritt: 4 €, Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen.

bÜHNe

11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!

Miss und Mister Sachsen 2014/15

14:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: missgermany.de

Gemeinsam mit ihren Workshopteilnehmern sammelt sie dafür Lebensgeschichten. Von jedem Ort gelangt eine Arbeit mit zum Nächsten - hier der „Wandertag“ aus Augsburg. 19:00 Bodega im Rosenhof, ehem. Buchclub, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt frei, Infos: fraukefrech.com

Chemnitzer City haben sich zusammengeschlossen, um die Chemnitzer Modenächte zu zelebrieren. Trendige Modenschauen, Livemusik, Tanz-, Shows und viele weitere Überraschungen locken in die Innenstadt. 10:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: chemnitzermodenaechte.de

sPort

FilM

Ausstellungseröffnung zu „Staffel“. Frank Weißbach, Nora Mona Bach, Peter Pieck und Nadja Rothenburger gestalteten in vier Wochen in der Galerie Hinten einen Raum, aufbauend auf der künstlerischen Arbeit des anderen. Die Künstler stellen sich in einer Podiumsdiskussion vor.

19:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Infos: odradek.blogsport.de

Disko total Radio Tanzbär und Friends laden zum 80er Wave-NDWPunkrock.

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

FIS Sommer Grand Prix Skispringen 2014 Klingenthal gehört auch in diesem Jahr zum Austragungsort des internationalen Skispringens. Dank Spezialmatten können Fans auch in den schneefreien Monaten Weltklassespringer erleben. Hier wird das Finale der Grand Prix-Sommerserie 2014 ausgetragen.

22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: ndorphinclub.de

Rockabilly Rumble (Reverend J. King) Reverend J.K. King arbeit ausschließlich mit Vinyl. Auf die Plattenteller kommt ein Mix aus dreckigem Rhythm & Blues, wildem Rockabilly und authentischem Rock‘n‘Roll. Zum Aufwärmen gibt‘s ein Longdrinks für 3,50 . Von 21 Uhr bis 5 Uhr früh glüht der Grill.

sPort

10:00 Vogtlandarena, Klingenthal, Infos: weltcup-klingenthal.de

22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 €; Infos: facebook.com/BPlanChemnitz

Genetic Insect (Hardtek-TribeAcid-Floor: Jest 23, Torben Dallas, Der Schlachter; Drum‘n‘Bass-Floor: Ly Da Buddah, FVZ Karl Bass Stadt u.a.) Drei Jahre ist es her, dass der TribeExpress im N‘dorphin Halt machte. Heute gibt‘s erneut massivsten Frequenzauswurf der Marken Acid-Tribe-Hardtek vs. Drum & Bass. Die Fraktion42 hat sich dafür die Freiberger Freetek Family Utek Squad an die Decks geholt.

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Dancehall Vibez meets KammerMachen (Firesound und Phlatline Sound) Firesound, die Reggae/Dancehall-Veteranen aus Dresden um Daddy Swingkid, sind seid vielen Jahren deutschlandweit unterwegs. Gemeinsam mit Phlatline, dem ältesten sächsischen Reggae- und Dancehall-Soundsystem, gibt es Neues, Klassiker und Big Tunes.

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Foto: Miss Germany 2014 Vivien Konca / MGC-Miss Germany Corporation

20:00 Stadthalle, Großes Foyer, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €, AK 12,50 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilclub. de

die ganze Breite der Subgenres, ab. Freien Eintritt erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt.

Unleashed/Entfesselt (Scarlattine Teatro) Aus kleinen und großen Metallketten, Bändern und Seilen entstehen zuerst ein Floß und später ein Meer, auf dem das Floß schwimmt. Eine fantastische Theaterreise ohne Worte, nur mit Licht, Ton und Handlung, die Kinder von 0 bis 5 spielerisch erleben. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

Ein Laufsteg für alle (Performance / Frauke Frech) Frauke Frechs soziale Plastiken porträtieren die heutige Gesellschaft in Deutschland.

Miss und Mister Sachsen 2014/15 Im ersten Durchgang präsentieren sich die Kandidaten in Abendgarderobe mit einem Kurzinterview, im zweiten in Bademode bzw. die Herren in Jeans und freiem Oberkörper. Miss Germany 2014, Vivien Konca, krönt die Gewinner, die sich für die Wahl zur Miss Germany® bzw. zum Mister Germany®.qualifizert haben.

Basketball 1. Bundesliga Damen (ChemCats vs. TuS Bad Aibling Fireballs) 15:00 Schlossteichhalle, Chemnitz, Karten/Infos: chemcats.de

14:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: missgermany.de

Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. VfB Fortuna Chemnitz) 15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

5.10. | 19:30 | Tivoli, Freiberg

Ü40-Party: Jubiläumsparty 40 Jahre Stadthalle Chemnitz Happy Birthday! Die Stadthalle wird vierzig. Vier Floors laden zum Tanzen ein, auch Ü30-Party-Fans sind willkommen. Eine Live-Band sorgt für stimmungsvolle Party-Rhythmen. Gäste, die im Jahr 1974 geboren sind, erhalten freien Eintritt.

Hippie Langstrumpf Enthusiastische Gitarrensoli, Schweineorgel, Kontrabass, Oldschool-Drums und ekstatischer Gesang verschmelzen zum 60er-Sound von Hippie Langstrumpf. Nichts für jene, die in Nostalgie schwelgen, sondern für Gegner von überproduziertem Einheitsbrei.

05 soNNtaG Foto: Matthias Wolf

16:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: soul-expression.de

41

Richard-Hartmann-Halle

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs finke baskets Paderborn) 18:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Karten: ticketing@chemnitz99.de, Infos: chemnitz99.de

etc. Chemnitzer Modenächte 2014 Die Shopping-Tempel der

Herbert Feuerstein: Die neun Leben des Herrn F. Der Journalist, Kabarettist und Entertainer österreichischer Herkunft, den die meisten vom MAD Magazin und als Sidekick von Harald Schmidt in den TV-Sendungen „Pssst ?“ und „Schmidteinander“ kennen, erzählt von den Höhen und Tiefen seiner Karriere. 19:30 Tivoli , Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de

oktober 2014


Musik

Bühne

Die Musik der Ghost Wolves bekam schon viele Charakterisierungen, wie „Blues-Trash“, „Voodoo-Punk“ oder „Stomp’n‘ Roll“. Sie erinnern stark an die White Stripes, was Bühnenenergie, Besetzung und Exzentrik angeht, sind musikalisch aber klar beeinflusst von den Cramps oder der Jon Spencer Blues Explosion. Nur mit Schlagzeug und Gitarre bestückt, kreieren Carley Wolf und Jonathan Konya einen mächtigen Sound und garantieren eine grandiose Show.

In Blake Edwards Post-Noir PsychoThriller „Der letzte Zug“ treibt ein Erpresser ein perfides und brutales Spiel mit einer Frau. In ihrer Performance „What she does“ verwandelt Cristina Maldonado das normalerweise passive „Filmgucken“ dieses Thrillers in einen kreativen Akt. Durch körperliche Eingriffe, die in das Filmbild eindringen und die Filmdramaturgie und -komposition beschädigen, interpretiert, reagiert und manipuliert sie die Situation.

Ghost Wolves

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Noch

5 Tage!

What she does

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

kreativen Akt. Sie dringt in das Filmbild ein, interpretiert, reagiert und manipuliert die Situation. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014)

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHNe What she does (Cristina Maldonado) In ihrer Performance verwandelt Maldonado das üblicherweise passive „Filmgucken“ des Psycho-Thrillers „Der letzte Zug§ von Blake Edwards in einen

etc. Patientenforum Beim Patientenforum werden Therapiemethoden und dokumentierte Patientenfälle aus der Zahnmedizin präsentiert. Dieses Mal geht es um die craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, die sich durch Zähneknirschen, Kopfschmerz und Schwindel bemerkbar macht. 18:00 Atrium 10 - Centrum der Zahnmedizin und Implantologie, Chemnitz, Eintritt frei.

Corrupt Tour Peter Sourek gründete mit Freunden das Reisebüro „Corrupt Tour“, um Touristen in Prag zu Schauplätzen der Korruption anstatt zu Sehenswürdigkeiten zu schicken. Eine provozierende PowerPoint-Präsentation gibt das Projekt in Bildern wieder.

Musik Ghost Wolves Die Musik des texanischen Duos bekam mit „BluesTrash“, „Voodoo-Punk“ oder „Stomp ‚n‘ Roll“ schon viele Charakterisierungen. Sie erinnern an die White Stripes, sind musikalisch aber klar beeinflusst von den Cramps oder der Jon Spencer Blues Explosion.

Foto: „Estate of John Lennon“ Sammlung Wahle

07 DieNstaG Foto: Simone Vach

Foto: instagram.com/theghostwolves

06 MoNtaG

Disco&club Jam Session (Amokalex) Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

20:00 Weltecho, Probebühne, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

ALLE EVENTS IN DER APP!

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Einladung Patientenforum in Chemnitz 06.10.2014 Kopfschmerzen, Verspannung und Tinnitus – CMD 03.11.2014 Moderne Implantologie und Zahnersatz Anmeldung per Telefon 0371.586035 oder E-Mail: info@zahnarzt-dr-mehmke.de Von 18.00 bis 20.00 im Atrium10 – freier Eintritt – Johannisplatz 10, 09111 Chemnitz www.zahnarzt-dr-mehmke.de/seminare

etc.

Mama mutig - eine afrikanische Heldinnengeschichte

Sie wurden von ihren Männern verstoßen oder haben sie verlassen. Deshalb gründeten kenianische Frauen das Dorf Umoja, in dem nur Frauen und ihre Kinder leben. Dorfgründerin Rebecca Lolosoli und die Journalistin Birgit Virnich erzählen vom Alltag der Frauen. Wie sie mit Feldarbeit und Schmuckherstellung ihren Lebensunterhalt bestreiten oder neue Modelle zur Gesundheitsvorsorge entwickeln. Begleitend sind Fotos vom Leben im Frauendorf zu sehen. 19:30 Lila Villa, Chemnitz

Noch

4 Tage!

FilM Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der 7. Oktober 1989 in KarlMarx-Stadt - eine Spurensuche (Chemnitzer Filmwerkstatt 2013) 1989, als die DDR ihren 40. Jahrestag beging, regte sich auch in Karl-Marx-Stadt längst der Widerstand. Jugendliche, die diese Zeit nicht miterlebten, gehen den Ereignissen nach und versuchen den Beginn des Aufbruchs in eine neue Zeit nachzuzeichnen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Tuyas Hochzeit (China 2006; R: Wang Quanan) Tuya, eine Schafhirtin, arbeitet den ganzen Tag und kümmert sich um ihren behinderten Mann. Als sie allein die Familie nicht mehr ernähren kann, sucht sie nach einem gesunden Mann, der für alle sorgen könnte. Viele Bewerber buhlen um Tuyas Gunst. 20:00 Kunsthandwerkerhof, epiZentrum, Freiberg

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrie-

Ausstellungen

Nowhere Man - The Art of John Lennon John Lennon war nicht nur Musiker, sondern auch Autor, Happening-Meister und Zeichner. Lange bevor er eine Gitarre besaß, begann er zu zeichnen. Zwischen 1957 und 1960 studierte er am College of Art in Liverpool und entdeckte dabei für sich die Kunst. Häufig arbeitete er mit Feder, Bleistift und Tinte, illustrierte humoristische Geschichten oder gestaltete eigene Plattencover. In der Ausstellung sind überwiegend Grafiken und Zeichnungen zu sehen. 14:00 Ausstellungsräume Freunde Aktueller Kunst, Zwickau

rende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen.

Studenten anderer Fakultäten und höherer Studiengänge kennenzulernen.

20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Alte Mensa, Freiberg, Erstsemestler Eintritt frei, andere 2 €, Infos: klubhaus-freiberg.de

bÜHNe Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8. 10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Der kleine Angsthase (Puppentheater nach Elisabeth Shaw) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Clown‘s Houses - A Puppet Theory For The Human Nothing (Merlin Puppet Theatre) Ein Haus, fünf Wohnungen, sechs Charaktere: Was zunächst vergnügt anmutet, entpuppt sich als Alptraum. Verbrechen und Erlösung sind Kern der skurrilen Szenarien, die das Merlin Puppet Theatre in einen morbiden, atmosphärischen Reigen verwandelt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Disco&club Ersti-Party Um den Start in das neue Wintersemester zu versüßen und die Erstsemestler nach besten Manieren willkommen zu heißen, gibt‘s eine Party mit heißen Beats. Die Gelegenheit für die Neuen,

etc. Bilderbuch der Architektur - Teil 1: Der vordere Kaßberg Gästeführerin Martina Wutzler zeigt repräsentative Bauten, Kirchen und Villen, die für den Beginn der Kaßbergbebauung stehen. Ein Rundgang durch die Hohe Straße, Gerichtsstraße und Kaßbergstraße. 18:00 Treffpunkt: Landgericht Chemnitz, Chemnitz, Kosten: 7 €, Infos: 0371/3314131, kultur-zu-fuss.de

Holger Witzel: Heul doch, Wessi! „Heul doch, Wessi! Schnauze Wessi!“ heißt die Kolumne im „Stern“, mit der sich Holger Witzel seit nunmehr sechs Jahren um die deutsch-deutsche Völkerverständigung verdient macht. Und der Stoff geht ihm nicht aus, wie diese neueste Sammlung belegt. 20:15 Thalia-Buchhandlung, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: thalia.de

Nachtschicht: Kneipenquiz Die unterhaltsame Quizshow mit heiteren, absurden und kniffeligen Fragen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen - mit Claudi und Caro. „Besserwisser“ erhalten einen Preis. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theater-chemnitz.de

kiNDer&JuGeND Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!


Foto: Trautonia Capra / Das Institut

09 DoNNerstaG Foto: Tom Frost

Foto: Sony Pictures Releasing France

08 MittWocH

43

Film

Musik

Film

Musik

Robert McCall gehörte vor vielen Jahren zu den besten Agenten eines Spezialkommandos. Um auszusteigen, hatte er seinen Tod vorgetäuscht und führt nun endlich inkognito ein ruhiges Leben als Angestellter in einem Baumarkt. Doch im Grunde kann der ausgezeichnete Ermittler nicht aus seiner Haut. Und auch wenn seine Tarnung aufzufliegen droht, eilt der Equalizer der jungen Prostituierten Teri, die von Gangstern bedroht wird, kampferprobt zu Hilfe.

Keine andere junge Jazz-Formation erregte in den letzten Jahren in Deutschland so viel Aufsehen wie Hütte. Schon mit ihrem Debüt nahm das Quartett Fans und Kritiker für sich ein. Mit Hütte und Chor folgt der zweite Streich: Zu den vier hervorragenden Musikern gesellen sich fünf Vokalsolisten, die bereits ihre individuellen Spuren auf dem deutschen Jazzpflaster hinterlassen haben. Eine Achterbahnfahrt durch einen musikalischen Vergnügungspark.

Die Reel Rock-Filmtour gehört zu den größten Kletterevents weltweit. Unter den wenigen ausgewählten Städten ist dieses Jahr auch Chemnitz dabei. Gezeigt wird der Kletterfilm „Valley uprising“. Er erzählt die Geschichte des Kletterns im amerikanischen Yosemite Valley von den späten 1950er Jahren bis heute. Mithilfe von Interviews und Archivmaterial wird das „goldene Zeitalter“ sowie die Ära der „Stonemasters“ und „Stone Monkeys“ lebendig.

Das Ludwig Mies van der Rohe zugeschriebene geflügelte Wort „Weniger ist mehr“ greifen die Studierenden in ihren Semester- und Bachelorarbeiten auf und überzeugen durch elementaren Charakter, logische Formen oder verblüffend raffinierte Einfachheit. Der SynthesizerPionier Matthias Schuster und die Sängerin und Thereministin Trautonia Capra gestalten die Vernissage mit spacigen Soundcollagen und Texten über erfrorene Herzen und Fortschrittswahn.

20:30 OnSide Kletterhalle, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 €; AK 14 €; Infos: reel-rock.eu, Chemnitz

19:30 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Infos: fh-zwickau.de/galerie

The Equalizer

20:15 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Vorpremiere) Infos: cinestar.de

Noch

3 Tage!

FilM A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 20:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Jazz your Ass: Hütte und Chor

21:00 Emmas Onkel, Chemnitz, Karten-VVK: City-Ticket im Tietz, Infos: jazzyourass.de

in ihre ganz eigene und zauberhafte Klangwelt, unterstützt durch Saxophonist Andrzej Olejniczak. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten/Infos: klubhaus-freiberg.de

Sequester Als taufrische JazzFormation gehen Sequester voller Elan ans Werk. Uli Kempendorff am Saxofon, Henning Sieverts am Cello, Robert Lucaciu am Bass und Reinhold Schmölzer am Schlagzeug machen sich daran, neue Klangmöglichkeiten auszuloten. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt: 12 €/erm. 7 €; Karten/ Infos: weltecho.eu

bÜHNe Die Verwandlung (Schauspiel nach Franz Kafka) Als Gregor Samsa eines Morgens aufwacht, ist er ein Käfer. Während sich seine Familie zunächst anzupassen sucht, wird er auch charakterlich zum Tier, sodass ihn die Familie isoliert. Als Untermieter einziehen, wird die Lage für Gregor brisant.

Musik

19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800

Lombego Surfers Die Retter des Rock‘n‘Roll! So charakterisieren sich die Lombego Surfers selbst. Sie lieben das Rohe, das Laute, das Gewalttätige; spielen unkomplizierten Garage- und Ur-Punk-Sound. Ob sie an Selbstüberschätzung leiden, gilt es selbst zu checken.

Olaf Schubert: So! Wer „so“ sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven aktivieren muss, ist aber unwahrscheinlich. Denn auch in seinem neuen Programm erweist sich der Dresdner Betroffenheitslyriker wieder als Krieger des Alltags und Weltenretter in einer Person.

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

20:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt zw. 27,65 u. 29,85 €; Infos/ Karten: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

The Awesome Tuesday Fun Collection Dienstags proben, mittwochs spielen! In „The Awesome Tuesday Fun Collection“ spielen zehn bekannte Musiker aus der Region zusammen Funk und Soul. Diesmal sind u. a. Schlagzeuger Alexander Tscholakow und Sängerin Isabel Thalemann mit von der Partie. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 7 € zzgl. Gebühr; AK 8 €; Infos: liederbuchzwickau.de

Susan Weinert Trio Mehr als 3000 Konzerte haben Susan und Martin Weinert gespielt und so eine atemberaubende Art des intuitiven Zusammenspiels entwickelt . Sie entführen mit Jazzkompositionen

The Strange Voyage of Domingo Gonsales - The Man in the Moon (Zebra & Meital Raz) Ein kleiner Tisch. Zehn Finger. Und eine berührende Liebesgeschichte, in der man vor Weinen lacht. Diese wahre Geschichte zweier verliebter Zebras übertrifft nur noch jene Geschichte, in der Zugvögel jedes Jahr zum Mond fliegen und wieder zurück. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

Party Semesterauftaktparty (Salon: DJ Bügelbrett, DJ Peppermint;

Rondell: RicoDeJaneiro & Zott; Liliput: M&R, Monotype, Mathias Paul) Vor dem Lernen heißt es erstmal: ordentlich feiern! Noch bevor das neue Semester so richtig in Fahrt kommt, wird zur Auftaktparty gerufen. Auf drei Floors fordern die DJs zu HipHop, House und Techhouse zur Tanz-Prüfung auf. 22:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: AK 5 €; Infos: mocc-klub.net

Disco&club Karaoke-Party (DJ Mighty Mike) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Black Affairs - Lady Like (DJ Maxim) Und wieder einmal wird der holden Weiblichkeit mit einer Party gehuldigt. DJ Maxim bringt mit R‘n‘B-Tunes die Hüften zum Schwingen. Ganz ladylike erhalten Mädels bis Mitternacht freien Eintritt und einen Welcome Drink. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Reel Rock Filmtour: Valley uprising

Noch

2 Tage!

FilM Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Reel Rock Film-Tour: Valley uprising Die Reel Rock-Filmtour gehört zu den größten Kletterevents weltweit und macht auch in Chemnitz Station. Der Film „Valley Uprising“ zeigt die Eroberung der imposanten Big Walls im Yosemite National Park durch amerikanische Kletterer. 20:30 OnSide Kletterhalle, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 €; AK 14 €; Infos: reel-rock.eu, Chemnitz

Musik Dippers Mit den Dippers hält heute skandinavischer Punkrock Einzug ins Subway.

Studentendisco Zu Gast in der Puppenmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind Atomino-Resident Sir Henry und DJ Preller, Resident im Leipziger Club Ilses Erika. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Panzerballett „Geschwinder als Metallica, kraftvoller als Motörhead und witziger als Rammstein“, schrieben Kritiker. Mit der Kombination aus Jazz und Metal wirbelt die Band die Genres kräftig durcheinander. Bekannte Hits werden in diesem unnachahmlichen Stil gecovert bzw. „verkrasst“, wie die Band sagt. 20:00 Bergkeller, Reichenbach, Infos: bergkeller-reichenbach.de

Allie Wie ein großer Zauberer steckt Allie Stimme, akustische Gitarre, ausgewählte Samples und Effekte in einen großen Zylinder und heraus kommt Musik. Die Quelle dieses Soundkosmos ist dabei lediglich eine Ein-Mann-Band.

Vernissage „Weniger ist mehr - Design 2014“

Überraschend und einzigartig. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

DVD-Preview-Party: Die Arbeitslosen Bauarbeiter Die Chemnitzer Edelpunker feiern das Erscheinen ihrer DVD zum 15. Bandjubiläum mit einer fetten Party in ihrer Stammkneipe. Das Jubiläumskonzert wurde letztes Jahr an gleicher Stelle aufgezeichnet und ist ab morgen für alle Fans und Wegbegleiter als kostenloser Download verfügbar. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: diearbeitslosenbauarbeiter. de, flowerpower-chemnitz.de

Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Disco&club FUN-Donnerstag (Mainfloor: DJ Mr. White) Heute stehen die Ladies im Mittelpunkt. Alle Girls erhalten freien Eintritt bis 24 Uhr. DJ Mr. White sorgt an den Reglern für feinsten Hüftschwung-Sound. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc.

bÜHNe 5 Frauen und ein Mord (KrimiKomödie von Gladys Heppleworth) 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 € (Theatertag) Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Das Märchen vom guten Ende (Die Exen) Die Märchen der Brüder Grimm sind der Grund für die „Geschichte von den drei Ärzten“:Der erste schnitt sich das Herz heraus, der zweite die Augen und der dritte die Hand ab. Statt zu heilen, fraß eine Katze alles auf. Theater mit Puppen für Leute nicht unter 12. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt: 10 €/erm. 6 €; Karten/ Infos: weltecho.eu

Der Tod: Mein Leben als Tod Der Tod startet eine Kampagne quer durch die Republik, um das Image des Sterbens aufzupolieren. In schwarzer Kutte erzählt er über liegen gebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme und liest aus seinem dunklen Tagebuch vor. Absurde „Death Comedy“.

Novitäten: Rainer Klis Abspann zur Freiheit des Westens Rainer Klis liest Geschichten, die keiner erleben möchte, denn sie nehmen gemeinhin die gemeinste Wendung. Bereits in den 1980er Jahren machte sich der gebürtige Karl-Marx-Städter einen Namen mit Kurzprosa. Heute ist er freier Autor und Buchhändler.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17 € zzgl. Geb., AK 22 €, Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

18:00 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

Die Schmerzen der Krieger (Premiere, Psychologischer Krimi von Oliver Pautsch) Alex beschützt Hanna, bis sie ihn verrät. Hanna verlassend, lernt er Psychologin Karin kennen, die sich an seiner Ausstrahlung von Schutz und Allmacht berauscht. Zeitgleich therapiert sie sezierend den Patienten Peter, bis dieser den Spieß umdreht.

ALLE EVENTS IN DER APP!

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel,

oktober 2014


Foto: marceese.de

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Florian Franze, Rico Hinkel, Armin Höhling, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Katharina Wolf, Sven Zimmermann Fotografen: Drehscheibe, Marcel Eichhorn, Gladsome Fotografie, Sven Gleisberg, Jörg Riethausen, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 01. Januar 2014. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 23.09.2014 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17.10.2014 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

Foto: excessive-visage.de

IMPRESSUM

10 FreitaG

Musik

Musik

Musik

Die Dresdner Band vereint gekonnt mehrere Stile wie Rock, Psych, Improvisage sowie treibenden Dub, gepaart mit Jazzrhythmen und kreiert dabei eine ganz eigene Handschrift. Der Sound der fünf Musiker erinnert an Woodstock, auch wenn sie selbst nie da waren. Virtuose Gitarrensoli, der Sound einer HammondOrgel, eine Prise Rock und oben drauf die wunderschöne Stimme von Larissa Blau, die englischsprachige, selbstgeschriebene Songs zum Besten gibt.

Melodische Popmelodien zerbersten im Takt krachender Geräusche in tausend Klangeindrücke. Der überwältigende Gitarrensound und das entfernte Jaulen der US-amerikanischen Band Baby Birds Don‘t Drink Milk, sind noch zugegen. Drew Gibson, Mitglied jener Band, ist auf Tour mit der neuen Platte seines Soloprojekts Katrina Stonehart. Ad Hoc beschreibt seine Songs als „Soundtrack für die Zeit... in der man am Fenster auf den ersten Schneefall wartet.“

Der Berliner hat bereits so einige Stationen in seiner jahrzehntelangen Reise durchs Musikland hinter sich. Ob in den 90ern in der Thrash-Band Gate, als Ace Frehley in einer Kiss-Coverband, in den Bereichen Deutschpop, Glam- oder Funk-Rock. Was ihn aber in den letzten Jahren am meisten antrieb, war seine Lust, sich wie auf dem neuen Album „Young at heart“ zu seiner akustischen oder auch elektrischen Gitarre mit seinem rauen Gesang zu begleiten.

Excessive Visage

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Noch

1 Tag!

Nachfolger für 95 qm hellen

gewerbe- u. hobbyraum - objekt 3K, erzberger Straße -

geSuchT

contact@mutare-design.de Tel. 0371 33 64 260

FilM Die Biene Maja (D/Australien 2014; R: Alexs Stadermann, Simon Pickard; Animationsfilm) 16:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

The Lego Movie (USA/Australien 2014; R: Phil Lord, Chris Miller; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Sex Tape (USA 2014; R: Jake Kasdan; D: Cameron Diaz, Jason Segel, Rob Corddry) 18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Madame Mallory und der Duft von Curry (USA 2014, R: Lasse Hallström, D: Helen Mirren, Om Puri, Manish Dayal) Madame Mallory duldet keine Konkurrenz und erklärt der indischen Familie, die in unmittelbarer Nähe ihres Sternelokals ein Restaurant aufmachen, den Krieg. Doch dann beginnt sich der junge Hassan für die französischen Haute Cuisine zu interessieren. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne

Katrina Stonehart

21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: odradek.blogsport.de

Froggatt, Andrew Buchan) Bestatter John Mays Passion sind die einsam Gestorbenen und er stürzt sich mit Herzblut in die Arbeit, um Hinterbliebene zu finden und herzzerreißende Trauerreden zu schreiben. Nun soll er seinen letzten und besonders harten Fall bearbeiten.

Distant Bells Den Sound von Pink Floyd stilsicher auf der Bühne zu reproduzieren, ist für Musiker stets eine Herausforderung. Distant Bells aus Brno brillieren bei ihren Interpretationen durch live gespielte Instrumente und sechs Stimmen sowie eine ausgeklügelte Lichtshow.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Gebühr/AK 17 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent.

VMEROKERN

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) Es ist wieder Nacht in Basin City und während Dwight seiner Ex-Geliebten wieder begegnet und sie ihn um Schutz bittet, erwacht Marv in einem Blutbad toter Jugendlicher. Doch außer an die schöne Stripperin Nancy, kann er sich an nichts erinnern. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Musik Anders Helmerson Der schwedische Keyboarder will es nochmal wissen und holt nach 20 Jahren Pause die Instrumente wieder aus der Kiste. Mit seinem neuen Album im Gepäck präsentiert er komplex arrangierte, von Synthesizern getragene LatinoSympho-Jazzrock-Songs. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

21:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

ebenso wie alte - überraschend opulent und dabei doch durchsichtig zeigt. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 17 € zzgl. Geb., AK 22 €, Karten/Infos: 0375/2772122, altergasometer.de

David Blair David Blair ist ein Singer-Songwriter, wie er im Buche steht. Musik ist für ihn Hobby, Beruf und Lebenselixier gleichermaßen. Virtuos an der Gitarre, den Rhythmus im Blut und ausdrucksstark mit der Stimme verbreitet er gute Laune, wohin er auch geht. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

TZ MNI CHE

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein.

Marceese: Young at heart

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 14. nOVEMBER, AB 20 UhR Magic Age Der Name ist Programm: Die Synthesizershow entführt das Publikum aus seinem Alltag und nimmt es mit auf eine Reise durch Raum und Zeit in noch unbekannte Sphären, wo Kreativität und Fantasie Klänge und Bilder zu Ideen verschmelzen lassen. 20:00 Das Tietz, Lounge, Chemnitz, (im Rahmen des 22. Chemnitzer Jazzfestes) Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Pam Bei Pam wechseln sich wilde Rhythmuspassagen mit verkifften Sound-Collagen und psychedelischen Geräuschpatchworks ab und werden von Obertongesang und Grunzen durchbrochen. Man könnte es auch so sagen: Frank Zappa trifft Aki Kaurismäki und wird irre. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt: 7 €/erm. 4 €;Karten/Infos: weltecho.eu

Ulla Meinecke Band Gemeinsam mit den Multiinstrumentalisten und Arrangeuren Ingo York und Reinmar Henschke präsentiert Ulla Meinecke ein Musikprogramm, das ihre Songs - noch unveröffentlichte

Excessive Visage Excessive Visage vereinen mehrere Stile und kreieren aus treibendem Dub und Jazzrhythmen einen ganz eigenen Sound. Ihre Musik aus virtuosen Gitarrensoli, Hammond Orgel, einer Prise Rock und der wunderschöne Stimme von Larissa Blau erinnert an Woodstock. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Fairydust Ute „Fairy“ Langjahr verzaubert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Katrina Stonehart Drew Gibson von der Band ?Baby birds don‘t drink milk? stellt sein Soloalbum vor, das er unter dem Namen Katrina Stonehart aufgenommen hat. Melancholischer Pop, gefühlvolle Klangeindrücke und krachige Geräusche machen den Sound des Albums aus. 21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: odradek. blogsport.de

Marceese: Young at heart Der Berliner Singer-Songwriter bezieht seine musikalische Inspiration aus den späten achtziger und frühen neunziger Jahren, wobei sein stärkster Einfluss im Desert- und Bluesrock liegt. Er entführt die Hörer auf eine Reise durch die Musikgeschichte. 21:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

bÜHNe Peter und der Wolf (musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew) Das Zwitschern der Vögel, das Quaken der Ente, Peters sorgloser Spaziergang oder das Nahen des Wolfes, in diesem altbekannten Stück spielen die eingesetzten Instrumente eine wichtige Rolle. 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Schueft & Goldberg: Reise in Wirklichkeit (Gerrard Schueft/ Texte, Jeffrey Goldberg/Klavier) Am Klavier improvisiert Jeffrey Goldberg frei zu Texten des Poetry Slammers Gerrard Schüft. Jeder Ton erklingt zum ersten Mal und weder die Künstler noch das Publikum wissen genau, was heute Abend passiert, denn textliche Intonation und musikalischer Rahmen verändern sich bei jeder Veranstaltung. 19:00 Wasserschloss Klaffenbach, Grüner Salon, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen (Lustspiel von Friedrich Schiller nach Louis-Benoît Picard) Weil der Günstling des neuen Ministers jeden beiseite räumt, der ihm im Weg steht, wird La Roche, der unter dem vorigen Minister gedient hat, entlassen. Das Lustspiel thematisiert die Macht der Intrige und plädiert für Integrität als Gegenentwurf. 19:30 Weltecho, Chemnitz

Geschichten aus dem Hut (Ballett von Reiner Feistel, UA) Udo Lindenberg spürt in seinen Songs mit einer poetisch direkten, aus großen Gefühlen schöpfenden Sprache Geschichten von Männern und Frauen nach, die sich am Scheideweg befinden. Reiner Feistel greift dies mit der expressiven Sprache des Tanzes auf. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430

My Fair Lady (Musical von F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de


45 Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

5 Frauen und ein Mord (KrimiKomödie von Gladys Heppleworth) War der Todesfall auf Hearstone Manor wirklich nur ein Unfall? Wenn ja, warum hüllen sich die fünf Bewohnerinnen des abgelegenen Anwesens dann in beharrliches Schweigen? Schritt für Schritt nähert sich Inspektor Hollister der Auflösung des Falls.

Plan B (Art. 51/Polen) Eine der umtriebigsten Gruppen des polnischen OFF-Theaters teilt ihre Erfahrung: Die eigenen vier Wände als letzte Bastion der Einzigartigkeit mit Putzritualen oder Kehrwoche. Schon im Treppenhaus beginnt die Welt da draußen - werden alle zu Aliens, sobald sie die Straße betreten. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Eintritt: 12 €/erm. 7 €; Karten/Infos: weltecho.eu

Reif für die Insel (Kerstin Heine, Martin Berke, Eckard Lange) Im Clinch mit der pubertierenden Tochter denkt man schon mal intensiv an Urlaub. Reif für die Insel oder sogar für die Klapse scheinen aber auch die anderen zu sein, befindet das Chemnitzer Kabarett, wenn es sich die letzte Bundeswehrwerbung ansieht.

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, (zum letzten Mal) Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Miet mich (Sachsenmeyer & Herr Mai) Könnte man heute nicht das ein oder andere mieten, wohnte so mancher in einer Höhle oder käme nie zu einem Doktortitel. Ede Sachsenmeyer überprüft das Prinzip der zeitweiligen Überlassung zwecks individueller Nutzung gegen ein definiertes Entgelt.

Party

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (Jugendtheaterclub, nach Horace McCoy) Ein Tanzmarathon lockt mit Preisgeld und der Aussicht auf Ruhm; die Teilnehmer unterwerfen sich unmenschlichen Regeln. Der Wettbewerb als Spiegel einer brutalen Leistungsgesellschaft, in der Sieg und Niederlage als Showspektakel vermarktet werden. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Soundbombing Garantiert bombiger Sound erwartet die Crowd auf zwei Floors. Im Saal widmen sich DJ Sickboy und DJ Smash freshen Hip-Hop und R‘n‘B Beats. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Disco&Club Rockladen (DJ Mighty Mike) Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Keep cool Mit relaxten HouseTracks vom Plattenteller geht‘s mit Chris Wayfarer ins Wochenende. Extra: Tequila-Special.

20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben DiskofoxKlassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tillmanns-chemnitz.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Erdbeernacht Alles im Zeichen der Erdbeere: süß, verführerisch und nach mehr schmeckend. Gefeiert wird zu heißen Party Tracks von DJ Muggelux. Erdbeer-Getränkespecials versüßen die Nacht: ErdbeerCaipi, Wodka-Erdbeer und Sekt mit Erdbeere gibt‘s zum Spezialpreis. 22:00 Linde, Leubnitz, Bei Anmeldung auf Facebook bis 23:23 Uhr Eintritt frei, Infos: meinelinde.de

BC Clubbing - We Love U (DJ Hendrix, DJ SoSoKev) Den Auftakt in das Wochenende versüßen DJ Hendrix und SoSoKev mit einem tanzbaren Mix aus Electro, Black Music, Charttunes und 90‘s Sounds. Doch wird das Publikum heute nicht nur mit erlesenen Tracks verwöhnt: Bis Mitternacht erhält jeder Gast einen Welcome Drink.

23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Girl Fire (Mainfloor: Explicit, Blackfloor: Shusta/Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

etc.

18:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt frei (Platzkapazität begrenzt) Infos: klubhaus-freiberg.de

Heitere Krimistunde mit Steffen Mohr Mit Toasts, Tapas, Salsa und Simcha feiert die Evangelische Buchhandlung im Rahmen der Interkulturellen Wochen ihre neuen Räume. Stargast des Abends ist Leipzigs berüchtigter Krimiautor Steffen Mohr alias Kommissar Gustav Merks vom „Sachsensonntag“. 18:00 Evangelische Buchhandlung Max Müller, Chemnitz, Infos: lesewelt.info

Chemnitz - 25 Jahre nach der Wende Bei diesem ArchitekturRundgang durch die Innenstadt stellt Gästeführerin Martina Wutzler die Stadtplanung und einige Bauprojekte der letzten 25 Jahre vor: Verschwundenes, Neubauten, Umbauten und nie realisierte Projekte - und zeigt, wie Chemnitz sein Stadtzentrum zurückgewann. 18:30 Treffpunkt: Roter Turm, Chemnitz, Kosten: 7 €, Infos: 0371/331413, kultur-zu-fuss.de

Rumänische Küche und Tradition Bei landestypischen Genüssen, zünftiger Folkmusik und Tanz erleben kulturell Interessierte die langen Traditionen und Bräuche Rumäniens hautnah: vom Vertreiben böser Geister und spiritueller Reinigung bis hin zum Beleben von Mensch und Natur.

19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

Ohne Geld bis ans Ende der Welt Michael Wigges selbst gedrehte Dokus strotzen nur so vor Humor und Kreativität. Doch er nimmt seine Projekte ernst. Seinen Selbstversuch, ohne Geld von Berlin zur Antarktis zu kommen, zog er konsequent durch und geriet dabei in skurrile Situationen. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: boofeladen.de

Foxy Lounge: Maria Kempken Bei der neuen Veranstaltungsreihe sind Newcomer, aber auch bekannte Gesichter aus Musik, Schauspiel und Literatur mit ihren Songs bei Groove-Meister Mister Fox zu Gast. Den Anfang macht Sängerin und Schauspielerin Maria Kempken aus der Serie „Unter uns“. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilclub. de

15:00 Mehrgenerationenhaus, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen) Eintritt: 2,50 €

30 Jahre Freiberger Zauberfreunde Änlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freiberger Zauberfreunde laden die zu einem magischen Abend ein. Nach Straßenzauberei vor der Mensa gibt‘s ab 19 Uhr drinnen eine Zaubershow mit Tricks, Illusionen und unterhaltsamen Täuschungen.

Bernd-Lutz Lange: Das Leben ist ein Purzelbaum Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann - der Kabarettist Bernd-Lutz Lange hat Literaten, Künstler und Wissenschaftler nach unvergesslichen Lebensmomenten befragt und daraus eine heitere Anekdotensammlung zusammengestellt.

Whisky Tasting Die Whisky-Karte des Pubs ist sehr umfangreich. Wer mehr über schottischen Whisky erfahren und einige davon probieren will, sollte sich für diese Verkostung einfach anmelden.

ALLE EVENTS IN DER APP!

19:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

oktober 2014


11

Foto: Oberland Bub‘n

Foto: Djane Kim

Foto: nausica.nl

Foto: Jamo Katila

saMstaG

Musik

Musik

Party

etc.

Wer die lustige Truppe aus dem hohen Norden schon live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass hier neben eingängigen musikalischen Weisen immer eine Menge Spaß zum Zuge kommt. Das Besondere bei den Finnen ist, dass sie auf Schwedisch singen. Die Begründung hierfür ist ganz einfach: Es klingt trolliger. Mit ihrem Folk-Metal sind sie ein Garant für klasse Entertainment und ein Tipp selbst für diejenigen, bei denen Pagan nicht so hoch im Kurs steht.

Die Niederländer bewegen sich zwischen Minimalismus und Orchester. Sie spicken Pop mit Elektro und Postrock. Seitdem die Band 2009 am Konservatorium Arnheim zusammenfand, haben sich die polnische Sängerin und Pianistin Edita Karkoschka, der holländische Gitarrist Tim Coehoorn, der deutsche Bassist Marius Mathizi und Drummer Jannis Knüpfer einen festen Platz in der holländischen Indie-Szene erspielt. Unterstützt werden sie von zwei VJs.

Was 1994 begann, wurde zum Inbegriff von Hardcore „made in Chemnitz“! Zum 20. Geburtstag gibt‘s ein Old-SchoolSchallplatten-Set von Ilsa-Gold-Mitgründer DJ Pure. Ihr Chemnitz-Debüt hat DJane Kim auf dem Hakke-Floor. Sie ist eine der besten Schallplatten-DJanes der Republik. Im Techno-Floor steigt der Bday Bash von Acidhead Saxxon: 10 Jahre nach „FU(C)K - Final Celebration“ wird‘s Zeit für ein Revival. Floor 3 wird präsentiert vom Club Adrenalin.

An diesem Wochenende geht‘s zünftig zu in der Parkschänke. Beim Paulaner Oktoberfest gibt es nicht nur reichlich Maß Paulaner Oktoberfestbier und andere kulinarische Spezialitäten aus München, sondern auch „Musi und a mords Gaudi“ im Festzelt. Heute sorgen Die Prinzenberger für beste Hofbräuhaus-Stimmung. Am Sonntagvormittag geben Die Oberland Bub‘n noch einmal alles und verbreiten mit Stimmungsmusik zum Frühschoppen bayerische Lebensfreude.

Finntroll

20:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos/Karten: altespinnerei.de

Nausica

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Sex Tape (USA 2014; R: Jake Kasdan; D: Cameron Diaz, Jason Segel, Rob Corddry) Die Entscheidung, ihr Liebesleben durch ein selbst gedrehtes Sexvideo ein wenig aufzupeppen, bereuen Annie und Jay ziemlich schnell. Denn, dass die Internetgemeinde auf den mit dem iPad festgehaltenen Streifen Zugriff hat, war so nicht geplant.

BRUNCH

18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Telefon: (0371) 4446922

Tip!

Madame Mallory und der Duft von Curry (USA 2014, R: Lasse Hallström, D: Helen Mirren, Om Puri, Manish Dayal) Madame Mallory duldet keine Konkurrenz und erklärt der indischen Familie, die in unmittelbarer Nähe ihres Sternelokals ein Restaurant aufmachen, den Krieg. Doch dann beginnt sich der junge Hassan für die französischen Haute Cuisine zu interessieren. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

FilM Die Biene Maja (D/Australien 2014; R: Alexs Stadermann, Simon Pickard; Animationsfilm) Maja hat ihren eigenen Kopf und bringt die Ordnung im Bienenstock immer wieder gehörig durcheinander. Doch den Verdacht, gemeinsam mit den Hornissen das Gelee Royale gestohlen zu haben, lässt die kleine Biene nicht einfach so auf sich sitzen.

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

One Direction: where we are One Direction auf ihrer größten Welttournee sind in diesem abendfüllenden Konzertfilm auf der großen Leinwand zu sehen. Aufgezeichnet im San Siro-Stadion in Mailand, sind die größten Hits, ein Interview und exklusive BackstageAufnahmen zu erleben. 17:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Infos: ndorphinclub.de

vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent.

Blues-Musik: Mit Mike Sponza & Band ist eine der renommiertesten europäischen Blues-Formationen dabei. Steve Clayton gilt als Meister des Barrelhouse-Stils. Blues der feinen Art spielen Matt Welsh & Band.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:30 Turnhalle Geyersdorf, Annaberg, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühr, AK 17 €, Karten-VVK: Musikhaus Süß/ANA, Infos: annabergerbluesnacht.de

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) Es ist wieder Nacht in Basin City und während Dwight seiner Ex-Geliebten wieder begegnet und sie ihn um Schutz bittet, erwacht Marv in einem Blutbad toter Jugendlicher. Doch außer an die schöne Stripperin Nancy, kann er sich an nichts erinnern.

Sturm und Ruhe: Kammermusik für zwei Violinen und Klavier (Marianne Boettcher/Violine; Peter Rainer/Violine; Yoriko Ikeya/ Klavier) Mit dem Kammermusikprogramm „Sturm und Ruhe“ begeben sich die drei Instrumentalisten auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise zwischen den Polen extremer Ruhe und Bewegungslosigkeit einerseits und heftigen emotionalen Ausbrüchen andererseits. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 6 €/ erm. 5 €

Musik

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan) Bestatter John Mays Passion sind die einsam Gestorbenen und er stürzt sich mit Herzblut in die Arbeit, um Hinterbliebene zu finden und herzzerreißende Trauerreden zu schreiben. Nun soll er seinen letzten und besonders harten Fall bearbeiten. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich

Klangwerk - Neue Musik Die Kinder und Jugendlichen der Dresdner Komponistenklasse stellen ihre neuen Stücke unter dem Titel „Teivazaré - 948 Takte Neue Musik“ vor, gespielt von den Dresdner Sinfonikern. Zudem spielt das Ensemble StreichHölzer der Städtischen Musikschule. 11:00 Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 3 €

Nelson Die drei Brüder aus Tübingen vermischen frühesten Punkrock im Stil von MC5 oder The Clash mit Einflüssen aus Rock‘n‘Roll und Blues. Auch wenn sie das Rad des Rock‘n‘Roll nicht neu erfunden haben, geben sie alles dafür, dass es sich weiter dreht. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

24. Annaberger Bluesnacht (Mike Sponza & Band, Steve Clayton, Matt Welsh & Band) Die traditionelle Bluesnacht für Fans internationaler

Oktoberfest

19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 9,50 €, Karten/Infos: parkschaenke.com

Hoods (+ The Setup + Last Chance To Die + Sense Of Coherence) Hoods aus Sacramento ist auf Tour. Mit ihrem Mix aus Punk, Hardcore und Metal werden sie wie ein Herbststurm durch Europa fegen. Im Schlepptau haben sie die Belgier von The Setup mit ihrem kompromisslosen Brachial-Hardcore. Support gibt‘s von hervorragenden lokalen HC-Acts. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten/Infos: ajz.de

Steve Görner Steve singt und spielt sonst in der Band Saitensprung. Er beherrscht die Gitarre genauso wie Blues-Harp, Stompin Bass und Hi-Hat und präsentiert Rock- und Pop-Coversongs. 20:00 Papperla-Pub, AnnabergBuchholz, Eintritt: 5 €, Karten/ Infos: 03733/25693 (ab 19 Uhr), papperla-pub.de

Mr ’arko (2. Wertungskonzert zum 23. Folk-Herbst) Die Band aus Serbien bietet nicht nur reinen Balkanbeat, sondern mixt und verfeinert ihn mit weiteren Stilen, wie Salsa und Tango. Bei ihrem schwungvollen „Electric Gypsy Disco Noise“ arten ihre Konzert regelmäßig in ausgelassene Tanzparties aus.

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

16:30 Metropol, Chemnitz

The Lego Movie (USA/Australien 2014; R: Phil Lord, Chris Miller; Animationsfilm) Weil Bauarbeiter Emmet zufällig das magische Widerstands-Teilchen findet, hält ihn Freiheitskämpferin Wyldstyle fälschlicherweise für den prophezeiten Retter „Special“. Gemeinsam versuchen sie, den teuflischen Lord Business zur Strecke zu bringen.

Hakke-Inferno Gabber King

Black Sabbath trifft AC/DC (Black Reunion, Crayfish) Zwei Tribute-Bands der Extraklasse sorgen für einen heißen Hard‘n‘HeavyAbend. Black Union aus Magdeburg präsentieren die Magie von Black Sabbath. Crayfish ist eine der authentischsten AC/DC-Coverbands in ganz Deutschland. 20:00 Music Hall, Altenburg, Eintritt: VVK 10 €, AK 12 €, Karten-VVK: Tourismus-Info Altenb. 03447/511340 o. info@altenburg-tourismus.de, Infos: openairgoessnitz.de

Finntroll (Support: Hatesphere, Profane Omen) Was da unter dem Namen Finntroll ins Rennen geschickt wird, bringt den besten Flugelch ins Trudeln. Finntroll - ein Stilmix, der teilweise mit klassischem Touch aufwartet, dann wieder knallharte Gitarrenriffs liefert und gängige Folk-Klänge nachschiebt. Schräger Hard-Folk mit kreativen Ton- und Textfacetten. 20:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Infos/Karten: altespinnerei.de

21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Nausica (+ DJ Friedensreich Unterwasser) Seitdem das internationale Quartett vor fünf Jahren in Holland am Conservatorium Arnheim zusammenfand, konnte es sich mit seinem mit Elektro, Postrock und Klassik gespickten Pop einen festen Platz in der holländischen IndieSzene erspielen. 21:00 Weltecho, Kin, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ski King Ski King gilt als einer der besten Interpreten von Johnny Cash-Klassikern. Letztlich ist aber vorallem auch seine Vielseitigkeit seine Stärke. Neben Cash gibt‘s auch Stücke von Elvis, Sinatra, Motörhead sowie Songs von der neuen CD „Sketchbook 2“ zu hören. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

Stephan Becker Trio: Urban Poems Gekonnt verbindet das Trio um den Pianisten und Komponisten Stephan Becker funk- und Hip-Hoplastige Grooves mit den harmonisch reichhaltigen Klängen des Jazz‘ und eingängigen Melodiebögen. So entstehen vielschichtige und prägnante Instrumentalsongs. 21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, (im Rahmen des Auerbacher Jazz- u. Bluesherbstes) Karten: 03744/211815, goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Valley Of The Sun (+ Alunah) Das Trio aus Cincinnati orientiert sich am klassischen, gradlinigrockenden Stoner-Sound, ohne sich dabei selbst in Riff-Loop-Universen zu katapultieren oder im fuzzy Feedback-Treibsand zu verlieren. Als Support heizt die Doom-Metal-Band Alunah ein. 21:00 Jugendhaus Ragga, Oelsnitz/E., Infos: voiceofart.de

bÜHNe 35 Jahre „Der Traumzauberbaum“ (Reinhard Lakomy-Ensemble) Bis heute unerreicht in Deutschland: Reinhard Lakomys Geschichtenlieder mit Moosmutzel, Agga Knack, der wilden Traumlaus, und Waldwuffel mit seinen merkwürdigen Weisheiten. Die 35-Jahre-Geburtags-Show zeigt die Bühnenfassung der 35 Jahre alten Erfolgs-CD „Der Traumzauberbaum“. 15:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna, Karten/Infos: 03722/469310, stadthalle-limbach.de

Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) Unter seiner großen Wiese am Stadtrand gräbt Grabowski Tag für Tag seine Tunnel und ruht sich abends aus. Nur der Bauer macht ihm ab und zu ein paar Hügel platt. Eines Tages stellt Grabowski fest, dass seine schöne Wiese einer Baugrube gewichen ist. 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de


© Inter IKEA Systems B.V. 2014

burtstagsaktionen e G lle to f au h ic d Freu . bis 25.10.2014 1 1 m vo te o b e g n und -a emnitz! in deinem IKEA Ch .de/Chemnitz A E K .I w w w r te n u Mehr Infos IKEA – Niederlassung Chemnitz Im Neefepark 5, 09116 Chemnitz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter www.IKEA.de/Chemnitz


48

saMstaG, 11. oktober 2014

Der Traumzauberbaum Im Traumzauberbaum wohnen die Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel, die den bunten Traumblättern zauberhafte Geschichtenlieder entlocken. Als sie auch die blauen Blätter abreißen, gibt es keinen Regen mehr und die Traumblätter welken. 15:00 Stadthalle, Großer Saal, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK ab 14,25 €/19,- €; Infos/Karten: stadthalle-limbach.de

einer Sekretärin der Opposition. In seinem Hotelzimmer findet er eine Leiche. Willey unternimmt irrwitzige und halsbrecheriche Versuche, den nicht zustande gekommenen Seitensprung vor der gesamten Öffentlichkeit zu verbergen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theaterchemnitz.de

Der Mond Carl Orffs Stück lehnt sich an ein Märchen der Brüder Grimm an und erzählt ein Gleichnis von der Vergeblichkeit menschlichen Bemühens, die Weltordnung zu stören. Rhythmusgeprägt gibt Orff seinem ironischen „kleinen Welttheater“ fröhlichen Schwung. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

The Stranger gets a gift (Cristina Maldonado) In ihrer Performance, die den Live-Moment programmatisch mit einschließt, erkundet Cristina Maldonado die Möglichkeiten eines gemeinsam entstehenden Raumes zwischen zwei unbekannten Personen. Sie selber ? und ein/e Zuschauer/in. Das ist ein Geschenk.

Brel (Premiere; Tanzabend von Carlos Matos zu Chansons von Jacques Brel; Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen) In Matos Stück ereignen sich in einem Tanzpalast jene Geschichten, von denen Jacques Brels Chansons erzählen. Hier treffen sich die unterschiedlichsten Menschen. Es entspinnt sich ein feines Netz aus Gefühlen, Angst, Begierde, Liebe oder auch Hass.

17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Trick 17 Gibt es einen Unterschied zwischen einem Politiker und einem Zauberer? Nee, weil sie gleichermaßen mit Rumgeschwafel von ihren eigentlichen Tricks ablenken. Die Kabarettisten Ellen Schaller und Torsten Pahl üben sich gleich mal selbst im Beschummeln.

Cabaret (Musical von John Kander und Frank Ebb) Musical nach der Vorlage „Goodbye to Berlin“. In den Jahren 1930/31 stürzt sich der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw ins Berliner Nachtleben. Die „neuen Freunde“ entpuppen sich aber schnell als Anhänger der Nazis. Cliff erlebt den Aufstieg der „braunen Meute“ hautnah.

Eine Amerikanerin in Sachsen (One-Woman-Musikabend) Judith Schubert wurde in Amerika geboren und lebt seit 20 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Regisseur und Autor Tim Heilmann berichtet sie über Begegnungen und Erfahrungen mit zwei Kulturen. Eine unterhaltsame Spurensuche mit Songs und Chansons.

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

The Metropolitan Opera - Live im Kino: Macbeth In Shakespeares schaurigem Drama über Aufstieg und Fall des schottischen Heerführers Macbeth verweben sich geschichtliche Fakten mit Aberglauben und Mythologie. Anna Netrebko brilliert in der Rolle der wahnsinnigen und mörderischen Lady Macbeth. 19:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Der Auftrag (Schauspiel von Heiner Müller) Drei französische Revolutionäre sollen auf Jamaika einen Sklavenaufstand anzetteln, als Napoleon die Revolution für beendet erklärt. Debuisson fällt sofort in seine alte Rolle als Ausbeuter zurück, Galloudec und Sasportas jedoch wollen weiterkämpfen.

Außer Kontrolle (Premiere, Komödie von Ray Cooney) Staatsminister Richard Willey hat ein Date mit

19:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Draußen vor der Tür (Stück von Wolfgang Borchert) Mit zertrümmerter Kniescheibe humpelt Beckmann aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause, die sibirische Kälte im Leib. Seine Frau lebt mit einem andern Mann zusammen, sein Sohn ist tot. Beckmann stürzt sich in die Elbe ... doch die behält ihn nicht.

Lassen Sie sofort meine Frau ins Bett! (Szenen von Loriot) Eine Reihe der bekanntesten MiniGeschichten aus der Feder Victor von Bülows gibt Einblick in das Absurde unserer Alltagswelt. Leise lächelnd hält Loriot uns einen Spiegel vors Gesicht, wenn z. B. Frau Hoppenstedt mit drei Vetretern diskutiert oder ... 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, (Stiftungs-Gala zum Erhalt und

Aufbau der Stiftung ETHOS) Karten/ Infos: 03733/1407131, wintersteintheater.de

5 Frauen und ein Mord (KrimiKomödie von Gladys Heppleworth) War der Todesfall auf Hearstone Manor wirklich nur ein Unfall? Wenn ja, warum hüllen sich die fünf Bewohnerinnen des abgelegenen Anwesens dann in beharrliches Schweigen? Schritt für Schritt nähert sich Inspektor Hollister der Auflösung des Falls. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

English Comedy Club Das neue Show-Format des Arthur e.V. richtet sich an Liebhaber amerikanischer TV-Serien wie auch an EnglischLernende und Muttersprachler. Mit Poetry Slam-Gewinner Paul Salamone und dem Tim Whelan sind zwei Größen der englischsprachigen Comedy zur Premiere dabei. 20:15 Arthur, Chemnitz, Infos: arthur-ev.de

Miet mich (Sachsenmeyer & Herr Mai) Könnte man heute nicht das ein oder andere mieten, wohnte so mancher in einer Höhle oder käme nie zu einem Doktortitel. Ede Sachsenmeyer überprüft das Prinzip der zeitweiligen Überlassung zwecks individueller Nutzung gegen ein definiertes Entgelt. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Einblicke in die medizinische Ausbildung

Party 18 Jahre Chillhouse - Tanzen bei Freunden! (Salon: Thomas Stieler, Nico Maedler, Dominik Hisslinger, Caze & Chelioz, Plattendealer; Rondell: Welle One Love, DJ RB, DJ Smokey) Das Chillhouse wird volljährig! Zum 18. Geburtstag gibt es einiges zu feiern. Im Salon sorgen u.a. Thomas Stieler, Nico Maedler für elektronische Beats, im Salon schwingen die Hüften zu urban Beats. Die ersten 100 Gäste erhalten eine Chillhouse-Überraschungstüte.

80s-Party (DJ Frank) Das Flowerpower wagt einen Sprung von 10 Jahren nach vorn und präsentiert die besten Sounds der 80er. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Rock on!! Pogonerd unterhält mit einem Set aus Pop, Independent und Trash - Zukunftsmusik vs. All Time Classics. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de

Colour my Brain Eine hitzige Party mit fettem Party-Floor und dirty Black-Floor, präsentiert von Highschool Society Party und Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna. 21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Dark Dance Mittelalter, 80er, NDH, Dark und Alternative mit den DJs A.P.O. und Schubi. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

DJ Xtone Tribute Disko Haus-DJ Xtone zelebriert seine traditionelle Party. 22:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de

Headbangers Bash (Druckraum: DJ Team Ammagedon; Grotte: DJ UpToAll) Ein Abend für Fans der härteren Musik: Punkrock, DoomDarkmetal und Metalcore von den DJs UpToAll und vom DJ-Team Ammagedon. 22:00 Südbahnhof, Eingang Südbahnstraße, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Ladies Night Zur Ladies Night verwöhnt DJ iMahu die Ohren mit frischen Sounds vom Plattenteller. Alle Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt. Extra: Scavi, Ray Hugo und Sprizzione für 3,50 Euro.

22:00 Moccabar, Zwickau

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

Hakke-Inferno - Gabber King (Line-up: Deejane Kim, Milo, The Gnat & Mad_Line, Flubber, Pure, Saxxon, IGOA, NH3, Jocer Core u.v.a.) 20 Jahre Hakke Chemnitz gilt es zu feiern. Auf dem Hakke-Floor gibt mit DeeJane Kim eine der besten Schallplattenunterhalterinnen der Republik ihr Chemnitz-Debüt. Floor 2 wird präsentiert vom früheren Acid/Hakke Inferno-Mitstreiter Pro Techno Team, Floor 3 von den Jungs vom Club Adrenalin Chemnitz.

Say your name (Mainfloor: Hochanstaendig, DJ Kinni; Club8: DJ Muggelux) Seit drei Jahren mischen die Dresdner von Hochanstaendig die Dance-Szene mit Liveshows und furiosen Produktionen auf. Mit Ihren einzigartigen und überaus tanzbaren Sounds heizen sie der Crowd ordentlich einheizen. Special: Alle Gäste, deren Vor- oder Nachnamen mit einem der Buchstaben beginnt die im Wort Oktober stecken, erhalten bis 0:30 Uhr freien Eintritt.

den 80ern und 90ern und aktuellen Charthits. Ladies erhalten freien Eintritt bis 23 Uhr und einen Begrüßungscocktail. Für die Herren gibt‘s bis 23 Uhr einen Welcomeshot. 22:00 Linde, Leubnitz, Bei Anmeldung auf Facebook bis 23:23 Uhr Eintritt frei, Infos: meinelinde.de

etc. A - wie Action Archäologie erleben und selber ausprobieren, heißt es an diesem Familientag. Es gibt Vorführungen u. a. zu Schmieden, Weben, Töpfern, Feuerstein bearbeiten sowie Mitmachangebote, wie Langbogen schießen, Münzen prägen, Tonperlen backen oder Pfeilspitzen gießen u. v. m. 10:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Eintritt: 3 €/ erm. 2,50 €, Kind 1,50 €, Familien: 7 €, Infos: smac.sachsen.de

Einmal ein Engel sein Die Wendt & Kühn Figurenwelt präsentiert vom 3. bis 19. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr ein einzigartiges Programm rund um die himmlischen Wesen. Mit Engelwerkstatt und Quiz, Selbstporträts im Engelskostüm und eigenen Erfahrungen an der Drehbank. 10:00 Wendt & Kühn KG, Grünhainichen, Infos: wendt-kuehn.de

Ausstellungseröffnung zu „Liebe, Hoffnung, Glaube“. Zeichnungen und Drucke der Dresdner Künstlerin Katharina Kretschmer. Frauenfiguren dominieren als Motiv. Stark farbigen und collagenartig aufgetragenen Materialien stehen zarte Zeichnungen und Drucke gegenüber. 17:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau, Infos: artgluchowe.de

Oktoberfest Des werd a Gaudi! Beim Paulaner Oktoberfest gibt es nicht nur reichlich Maß Paulaner Oktoberfestbier und andere kulinarische Spezialitäten der Wies‘n - zu zünftiger Musi von den Prinzenbergern wird geschunkelt und das Tanzbein geschwungen. 19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK 9,50 €, Karten/ Infos: parkschaenke.com

Blumen für Otello (Esther Dischereit) Mit poetischer Kraft ermittelt Esther Dischereit in ihren „Klageliedern“, was die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) angerichtet, welche Lücken sie bei Hinterbliebenen aufgerissen haben. Ein Requiem nicht mit erhabenen Worten. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, (im Rahmen des kammerMachen 2014) Karten/Infos: weltecho.eu

kiNDer&JuGeND

Schüler-Universität 2014 11. Auflage: 20. – 24. Oktober 2014 Das Klinikum Chemnitz und die Technische Universität Chemnitz laden Schüler der 9. – 12. Klasse zur Schüler-Universität ein. Die etablierte Informationswoche erlebt ihre elfte Aufl age und öffnet ein unkonventionelles Bildungsprogramm aus Medizin und Wissenschaft. Neben Fachvorträgen aus Medizin, Medizintechnik und Administration wird eine individuelle Studienberatung vermittelt und bei Führungen gibt es einen Einblick in die Welt eines Krankenhauses. Die Teilnahme ist kostenfrei.

JETZT ANMELDEN! Stundenplan und Anmeldung: www.klinikumchemnitz.de/schueleruni

22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Infos: ndorphinclub.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Disco&club Klubnacht: echte Spinnerei im Weltecho (Arno aka Oberwasser, Gleisbettboogie und Felde aka Ufo, Treibsandalen, Kommune Wild u. v. a.) Disko, 70er, 80er, House, Techno, Classics, Rap und anderes zum Feiern bestimmen die Klubnacht. Mit allen Freunden, die im Sommer die Spinnerei, das schönste OpenAir-Fleckchen von Chemnitz , musikalisch verzaubert hatten, geht‘s im Weltecho auf die Tanzfläche. 00:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 5€

Mondfeld Die Zeit der SommerOpen-Air-Raves ist vorbei. Weiter geht das Tanzvergnügen in den Clubs. DJ Arno, Henning Rechenberg, Daniel Wunderlich und Simon Singer begleiten mit elektronischer Tanzmusik durch die Nacht ? von soulful bis technoid. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Ü30-Party (DJ Chris) Flirten, delikate Drinks und tanzen bis zum Sonnenaufgang: Das alles bietet die die Ü30-Party mit dem besten aus

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

Die Kuh Rosmarie (Premiere, Stück von Andri Beyeler f. Kinder ab 4 J.) Weil Kuh Rosemarie die anderen Tiere und sogar den Bauern herumkommandiert, steckt der sie in ein Flugzeug nach Afrika. Daraufhin fliehen die afrikanischen Tiere auf den Bauernhof, um Ruhe vor Rosemarie zu haben. Doch dann findet der Bauer eine ungewöhnliche Lösung. 16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

ALLE EVENTS IN DER APP!


Foto: Le Pacte

Foto: Maja Nagel, VG Bild-Kunst Bonn

13 MoNtaG Foto: ff-schlingel.de

soNNtaG Foto: Dieter Wuschanski / Theater Chemnitz

12

49

Bühne

Ausstellungen

Film

Film

Ob Freundschaft oder Liebe, persönliche Krise oder Aufbruch. Kaum einer versteht sich so wie Udo Lindenberg darauf, mit einer poetisch direkten und aus großen Gefühlen schöpfenden Sprache Geschichten von Männern und Frauen nachzuspüren, die sich an einem Scheideweg im Leben befinden. Chefchoreograf Reiner Feistel lässt mit der expressiven Sprache des Tanzes vor dem Auge des Zuschauers bilderreiche Szenen mit den Songs von Lindenberg entstehen.

Die Zeichnung ist die schlichteste aller bildkünstlerischen Techniken. Sie erfordert die wenigsten Voraussetzungen und leitet ihre Wirkungen aus einem einzigen Element her: der Linie. Soll die Zeichnung sich selbst genügen und ein eigenständiges Bild geben, wird dies zugleich zur größten Herausforderung. Die Ausstellung zeigt Strichzeichnungen von zeitgenössischen Künstlern aller Generationen, die dem Motto „Weniger ist mehr“ folgen.

Das Filmfestival für Kinder und Jugendliche gilt als Deutschlands umfangreichste Plattform für den internationalen Film dieses Genres. Die Filme nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise in fremde Länder, erzählen von ihrem Leben, ihren Ängsten und Wünschen. Die Filme werden in Originalsprache gezeigt und live im Kinosaal übersetzt. Das Rahmenprogramm hält Workshops, Foren sowie Gespräche mit Schauspielern, Regisseuren und Produzenten bereit.

er seine alte Heimat Irland nicht nur mit seinem Reichtum, sondern auch mit modernen Ideen unterstützen. Denn als er 1932 zurückkehrt, herrschen in Irland Hunger und Elend, während Klerus und Großgrundbesitzer die Armen noch mehr ausbeuten. Jimmy gründet ein Zentrum, um zumindest die Jugend zu kritischem und freiem Denken zu ermuntern.

Geschichten aus dem Hut

18:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Die Kunst des Weglassens

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

Musik

sPort

The Noise (+ Zach Mathieu) Der Ex-Schlagzeuger der Misfits kommt mit seiner Band The Noise und dem gleichnamigen Debütalbum daher und liefert originellen Post-Punk und halsbrecherischen Hardrock. Als Support steht die Alternativ-Indie-Noise Band Zach Mathieu auf der Bühne.

Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. Reichenbacher FC)

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

The Pasadena Roof Orchestra Swing boomt. Das Pasadena Roof Orchestra, auf dessen Musiker Weltstars wie Robbie Williams unlängst zurückgegriffen haben, ist so etwas wie das Original dieses Revivals. Ein Swing-Orchester als perfekte Entertainment- und Dance-Party-Maschine. 20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Eintritt: 30 € - 25 €, Karten/Infos: kultour-z.de

FilM

Wenzel & Band: Widersteh, so lang du’s kannst Wenzel zeichnet sich durch Sprachwitz und Melodien voll unbändiger Lebenslust aus. In seinem neuen Programm haben unveröffentlichte Lieder, Nachdichtungen von Dylan und Guthrie als auch fast in Vergessenheit geratene frühe Lieder seinen Platz. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Heli (Mexiko/D 2013; R: Amat Escalante; D: Armando Espitia, Andrea Vergara, Juan Eduardo Palacios) Fabrikarbeiter Heli bringt seine Familie grade so über die Runden. Als ein Verehrer von Helis kleiner Schwester Estela aus Geldnot mit Drogen zu dielen beginnt, bringt die Nähe zum mexikanischen Drogensumpf die ganze Familie zusätzlich in Gefahr.

bÜHNe Playhouse Creatures (Lubuski Teatr w Zielonej Górze) Als Frauen 1669 die bis dahin Männern vorbehaltene Schauspielbühne betreten, richtet sich ihr Kampf um Akzeptanz und Auskommen sehr schnell nicht nur gegen die Männer, sondern auch gegen Konkurrentinnen. Bildstarke Inszenierung über sexuelle Macht.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein.

Die Schmerzen der Krieger (Psychologischer Krimi von Oliver Pautsch) Alex beschützt Hanna, bis sie ihn verrät. Hanna verlassend, lernt er Psychologin Karin kennen, die sich an seiner Ausstrahlung von Schutz und Allmacht berauscht. Zeitgleich therapiert sie sezierend den Patienten Peter, bis dieser den Spieß umdreht.

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Eröffnung 19. Inter- Jimmy’s Hall Jimmy ist der Traum, sich in der nationales Schlingel- Für neuen Welt ein erfolgreiches Leben Filmfestival aufzubauen, wahr geworden. Nun will

16:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: ff-schlingel.de

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

und Hera gibt sich selbst die Schuld dafür. In ihrer Trauer findet sie Trost im Heavy Metal und träumt davon, ein Rockstar zu sein. 21:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Inter. Filmfestivals Schlingel) Karten/ Infos: ff-schlingel.de

15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

etc.

Disco&club

Chemnitzer Drachenfest Ob gekauft oder selber gebaut, Hauptsache das Gebilde fliegt. Zum Drachenfest wird es auch wieder Modellflugsport, Schiffsmodellvorführungen, Ponnykutschfahrten, Bastelstraße mit „Drachendoktor“, Verkaufsstände und Schausteller geben.

Jam Session (Amokalex 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

kiNDer&JuGeND

10:00 Stausee Oberrabenstein, Chemnitz, Infos: stausee-rabenstein.de

Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.)

Oktoberfest Beim Paulaner Oktoberfest gibt es reichlich Maß Paulaner Oktoberfestbier und andere kulinarische Spezialitäten der Wies‘n. Die Oberland Bub‘n verbreiten mit Stimmungsmusik zum Frühschoppen bayerische Lebensfreude.

09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

10:30 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt frei, Reservierungen gg. Verzehrgutschein von 10 € in der Parkschänke, Infos: parkschaenke.com

Kunst in Familie: Weniger ist mehr! Beim Familienrundgang durch die Ausstellung „Die Kunst des Weglassens“ werden Varianten des linearen Zeichnens gezeigt, einer sehr unmittelbaren und alten künstlerischen Ausdrucksform. Danach gilt es, selbst zu Stift oder Kohle zu greifen und loszuzeichnen. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €

kiNDer&JuGeND n Schatzsuche - Interkulturelles tar i Kinderfest Sie ist der Klassiker eines ineS mC i jeden Kinderfests: Die Schatzsuche . 0 verbindet Abenteuer,2Sport 0. 1 und Spielspaß mit spannenden 4. Entdeckungen 1 und wertvollem Wissen über das Heimatland Sachsen. 11:00 Integrationszentrum Globus e.V., Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2014) Anmeldung erforderlich 0371/2352308

ALLE EVENTS IN DER APP!

FilM Krebsärsche (2013, R: Lodewijk Crijns, OmeU) Vier Jungs im Alter zwischen 14 und 16 Jahren liegen auf der Krebsstation und machen dort den Ärzten und Schwestern das Leben schwer. Sie haben sich geschworen, ihrer Krankheit m zu oter Tur trotzen -eund l rie Rwollen das Leben er Ga und Spaß haben. dgenießen

16:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

lingel.de

www.ff-sch

Wechselspiele (2014, R: Laitinen Sami) Die beiden 12-jährigen Jungen Antti und Muhis leben in Helsinki und sind beste Freunde. Muhis hat somalische Vorfahren und wird von einem Rassisten belästigt. Dabei kommt es zum Streit und Antti stößt den Mann unabsichtlich von der Klippe. 19:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Metalhead (2013, R: Ragnar Bragason, OmeU) Heras Bruder kommt während eines Unfalls ums Leben

oktober 2014


15 MittWocH

Film

Who Am I - Kein System ist sicher

Benjamin ist sehr schüchtern. Dafür findet er hinter der digitalen Maske des Internets das, was ihm im wahren Leben fehlt: Anschluss, Erfolg und Selbstvertrauen. Mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter gründet der Hacker die Gruppe „Clay“ und mit Marie interessiert sich sogar eine Frau im echten Leben für ihn. Doch aus dem Hacker-Spaß wird schnell Ernst. Die Nerds bekommen es mit BKA und Europol nebst Cybercrime-Expertin Hanne zu tun. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

FilM

Foto: nachbarschaft11.de

etc.

Musik

Finnland ist in diesem Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Deshalb ist dieser durch kulinarische und musikalische Spezialitäten angereicherte Abend unserer Partnerstadt Tampere gewidmet. Die Comic-Künstlerin Emmi Nieminen zeigt ihre Arbeiten. Theaterautorin Marja Repo stellt ihr Stück „Die zerbrochene Schale“ vor und Autor Dieter Hermann Schmitz erzählt in seiner Buchlesung „Die spinnen, die Finnen“ über sein Leben im hohen Norden.

Arpen, Fabian Schütze und Friedemann Pruss spielten bisher in vielbeachteten Indie- und ElectronicaProjekten und haben sich zusammengefunden, um einen eigenen Entwurf von Pop zu erschaffen. In ungewöhnlicher Besetzung aus zwei männlichen Stimmen, Schlagzeug, Synthies und Samples mit Einflüssen aus Hip-Hop, Electronica, Singer-Songwriter, Soul und Minimal Techno kreieren sie Songs wie alte Landschaftsgemälde, die elegante Geschichten erzählen.

Tampere.Cool: ein finnischer Abend

19:30 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

die Nähe zum mexikanischen Drogensumpf die ganze Familie zusätzlich in Gefahr. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

.de

hlingel www.ff-sc

Ich komme nicht zurück (2014, R: Ilmar Raag) Die Studentin Anya wird von der Polizei gesucht, das Mädchen Kristina ist ihre einzige verbliebene Familie und bietet ihr Hilfe an. Dies führt die beiden auf eine Reise durch Russland. 17:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Benimm dich! (2014, R: Ernesto Daranas Serrano) Der 11-jährige Chala lebt allein mit seiner drogenabhängigen Mutter. Seine Lehrerin Carmela hat Verständnis für ihn, doch eines Tages wird sie krank und ein neuer Lehrer kommt in die Klasse. Er schickt Chala kurzerhand auf eine Umerziehungsschule. 18:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Seite an Seite (2013, R: Arthur Landon) Der Film erzählt von der einzigartigen Beziehung zwischen Schwester und Bruder. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Großvater, da sie bei einem Unfall ihre Eltern verloren haben. 19:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Heli (Mexiko/D 2013; R: Amat Escalante; D: Armando Espitia, Andrea Vergara, Juan Eduardo Palacios) Fabrikarbeiter Heli bringt seine Familie grade so über die Runden. Als ein Verehrer von Helis kleiner Schwester Estela aus Geldnot mit Drogen zu dielen beginnt, bringt

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan) Bestatter John Mays Passion sind die einsam Gestorbenen und er stürzt sich mit Herzblut in die Arbeit, um Hinterbliebene zu finden und herzzerreißende Trauerreden zu schreiben. Nun soll er seinen letzten und besonders harten Fall bearbeiten. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Zweier ohne (D 2008; R: Jobst Oetzmann; D: Piet Fuchs, Jacob Matschenz) 20:00 Kunsthandwerkerhof, epi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

verwurzelt und spielt Blues, Rock und Weltmusik. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr; AK 15 €; Infos: liederbuch-zwickau.de

bÜHNe Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan) Bestatter John Mays Passion sind die einsam Gestorbenen und er stürzt sich mit Herzblut in die Arbeit, um Hinterbliebene zu finden und herzzerreißende Trauerreden zu schreiben. Nun soll er seinen letzten und besonders harten Fall bearbeiten. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

hlingel.de

www.ff-sc

Disco&club

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

etc.

20:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Tampere.Cool: ein finnischer Abend Der durch kulinarische und musikalische Spezialitäten angereicherte Abend widmet sich der aktuellen Kulturszene: Mit der Comic-Künstlerin Emmi Nieminen, der Theaterautorin Marja Repo und Dieter Hermann Schmitz, der vom Leben im hohen Norden erzählt.

Mommy (2014, R: Xavier Dolan, OF) Die verwitwete Anne Dorval ist die Mutter eines gewalttätigen Jungen. Sie findet neue Hoffnung, als sich eine neue Nachbarin, die junge und mysteriöse Kyla, in ihren Haushalt einbringt.

21:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Musik Magda Piskorczyk Magda Piskorczyk hat eine reife, tiefe, beinahe „schwarze“ Stimme und begleitet sich selbst mit Gitarre und Percussion. Musikalisch ist sie tief in der afroamerikanischen und afrikanischen Tradition

19:30 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!

Vier Monate über hohe Gipfel und durch tiefe Täler; 90.000 Höhenmeter insgesamt. Zu Fuß! 101 Tage benötigten Hans Thurner und Anita Lechner, um die 2000 Kilometer über die Alpen von Wien nach Nizza zu gelangen - mit Rucksack, Zelt und Bergschuhen, auf die eigenen Stärken vertrauend. Der Bergführer, Fotograf und Weltreisende Thurner beschreibt diese Herausforderung, seine Intensionen, das Wechselspiel von Natur und des Erlebens in Wort und Bild.

Wurzeln, Dreck & Steine (Filmpräsentation von und mit Anton Friedrich/Dresden) Radfahrer aus Dresden zeigen ihre Lieblingstrails und erzählen, warum es sportliche Hochkultur ist, Dresden und Umgebung mit dem Rad zu erobern. Der Film zeigt, was in hiesigen Wäldern möglich ist und dass der Radsport einfach nur Spaß macht. 21:00 Fahrrad XXL Emporon GmbH & Co. KG, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de/filiale/chemnitz

Das Leben ist schön (2013, R: Maicej Pieprzyca) Mateusz‘ Umfeld hält ihn für körperlich und geistig eingeschränkt. Doch Mateusz will sie eines Besseren belehren und macht es sich zur Lebensaufgabe, sein ignorantes Umfeld von seiner Intelligenz zu überzeugen. 18:00 Cinestar, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Musik

Karaoke Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist willkommen. Die Esperanto-Karaoke-Crew gibt musikalische Unterstützung. Zur Aufmunterung gibt‘s ein Freiberger Bier-Special.

Han Gong-ju (2013, R: Lee SuJin) Die 17-jährige Han Gong-ju findet in einer fremden Stadt Zuflucht. Ihre Mitschülerinnen finden heraus, dass sie über großes musikalisches Talent verfügt und richten ihr eine eigene Homepage ein. Dadurch droht jedoch Han Gong-jus schreckliches Geheimnis aufzufliegen.

2000 km Freiheit. Zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza

20:00 Metropol, Chemnitz, Karten/Infos: blickwinkelreihe.de, metropol-chemnitz.de

20:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein.

19:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

etc.

A Forest

FilM

Foto: Hans Thurner

Foto: Sony Pictures Germany

DieNstaG

Foto: Toni Propeller

14

Hinterbühne, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestival 2014) Eintritt frei. Infos: hellerau.org

Swim Swim kreieren Musik auf neue Weise, ein wenig geheimnisvoll und jenseits der abgetrampelten Pfade. Elektronische Elemente treffen Loop, eine E-Gitarre vollendet die Songs. Tiefe Bass-Tunes kollidieren mit einer glatten und verträumten Stimme. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Disco&club Black Affairs - Birthday Bang (DJ Shusta) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘BSounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt vom Phlatliner DJ Shusta. Special: Alle Gäste die im September Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

etc. Eine Nacht in Oslo (2014, R: Eirik Svensson) Die zwei 15-jährigen Freunde Sam und Amir sind wie Brüder. Die nächste Nacht soll legendär werden, doch die kommenden 24 Stunden werden ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen.

22:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

15.10.14 | 20 Uhr Miss Tetanos & Sri.Fa featuring Stephen O‘Maltine Die Belgier bringen eine Mischung aus LoFi-Elektro und Ambient á la Portishead und Kraftwerk zu Gehör. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

A Forest (Support: Nicolas Huart) Mit der ungewöhnlichen Besetzung aus zwei männlichen Stimmen, Schlagzeug, Synthies und Samples mit Einflüssen aus Hip-Hop, Electronica, Singer-Songwriter, Soul und Minimal Techno erschaffen A Forest einen eigenen Entwurf von Pop. Sie haben ihr brandneues Album „Grace“ dabei. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ole Hamre: Folkofonen 19:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden,

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 In einem totalitären Polizeistaat gilt es als Verbrechen, Bücher zu besitzen oder zu lesen, denn sie gelten als Hauptgrund für ein nicht systemkonformes Denken und Handeln. Der Feuerwehrmann Montag, der Bücher vernichten muss, revoltiert gegen dieses System. Mark Neis liest aus Bradburys 1953 erschienen Roman. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Ping Pong Club Das sportliche Vergnügen zur Wochenmitte. Dazu vergnügliche musikalische Unterhaltung von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

ALLE EVENTS IN DER APP!


Film

Wie in alten Zeiten

Das Ex-Ehepaar Richard und Kate Jones steht nach ihrer Firmenpleite vor dem Bankrott. Doch um wenigstens ihre mühsam ersparte Altersvorsorge zurückzugewinnen, reisen sie nach Frankreich, auf der Suche nach einem unlauteren Geschäftsmann, der für ihre Misere verantwortlich ist. Es kommt zu einem aufreibenden Katz-und-MausSpiel, bei dem ihnen die alten Freunde Jerry und Pen zu Hilfe eilen und bei dem sich auch Richard und Kate wieder näher kommen. Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FilM

etc.

Daniela Leitner: Als das Licht laufen lernte eine kleine Geschichte des Universums

Dass Physik richtig Spaß machen kann, beweist Daniela Leitner, indem sie die „Heisenbergsche Unschärferelation“ mit Hilfe von Fotoapparat und grünen Socken und den Tunneleffekt anhand von zwei Apfelsinen in zwei Obstschalen erklärt. Ihre vergnügliche Reise in die Welt der Physik ist eine umfassende und höchst anschauliche Geschichte des Universums. Sie führt rückwärts in der Zeit und ist immer dem Licht auf der Spur, von heute bis zum Urknall. 19:30 Bar Ausgleich, Chemnitz, Eintritt frei.

Ich komme nicht zurück (2014, R: Ilmar Raag) Die Studentin Anya wird von der Polizei gesucht, das Mädchen Kristina ist ihre einzige verbliebene Familie und bietet ihr Hilfe an. Dies führt die beiden auf eine Reise durch Russland. hlingel.de

www.ff-sc

22:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Musik Benimm dich! (2014, R: Ernesto Daranas Serrano) Der 11-jährige Chala lebt allein mit seiner drogenabhängigen Mutter. Seine Lehrerin Carmela hat Verständnis für ihn, doch eines Tages wird sie krank und ein neuer Lehrer kommt in die Klasse. Er schickt Chala kurzerhand auf eine Umerziehungsschule. 20:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Death of a Cheerleader Bei Death of a Cheerleader paart sich schwerer, energiereicher Indie-Rock mit Einflüssen aus Post-Rock und DoomMetal. Musik, die gleichzeitig zum Abrocken aber auch zum Nachdenken einlädt. Nach den Aufnahmen zu einem neuen Album haben sie neue Songs im Gepäck.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

präsentiert von Mighty Mike. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

FUN-Donnerstag (Mainfloor: DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, Houseund Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintrittsund Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Congoroo Die fünf Jungs aus Halle fabrizieren äußerst vielseitigen Rock. Melodien, gemixt mit Rhythmuswechseln und lauten Gitarren, werden zu einem großen Ganzen geschmiedet und mit einer Spielfreude vorgetragen, die jeden mitreißt. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Disco&club

Foto: barumusic.de

Disco&Club

Baru spielen Post-Rock made in Sachsen: Ihr sphärischer Synthiesound, die pulsierend-hymnischen Melodien und charismatischen Vocals reißen vom Hocker. Derzeit tingeln die vier Jungs aus Königswalde noch ohne Vertrag durchs Land, was ihnen die Auszeichnung als „best unsigned band“ beim Hamburger Audiomagnet-Contest einbrachte, auch den f6 Music Award konnten sie einheimsen. Dass sie die verdient haben, davon kann man sich heute selbst überzeugen.

Auf ihrer Tour machen die Ostblockschlampen aka Vanilla und Markus Lange heute Station in Olbernhau. Mit ihrem furiosen Electro-Set sorgen sie für Tanzekstase. Am Namen des Duos mögen sich die Geister scheiden, an der Qualität ihres Sounds und ihrer LivePerformance gibt es keinen Zweifel. Die beiden erfolgreichen Produzenten und DJs verstehen ihr Handwerk. Die Hardmoneybitches sind ebenfalls am Start. Support kommt vom Resident DJ Dasch.

Baru

Ostblockschlampen

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 10 €; Infos: halle-olbernhau.de

20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 6 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Nachfolger für 95 qm hellen

gewerbe- u. hobbyraum

will er Hitlers Befehl gehorsam befolgen und die Stadt in die Luft sprengen, bevor die Alliierten sie einnehmen können.

19:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

geSuchT

contact@mutare-design.de Tel. 0371 33 64 260

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

etc.

Maps to the Stars (USA 2014; R: David Cronenberg; D: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams) Die Fassade bröckelt. Schien es einst, als passe die Familie von Psychoanalytiker Stafford perfekt nach Hollywood ? immerhin ist Sohn Benjie ein gefeierter Kinderstar ? löst Schwester Agatha nach ihrer Entlassung aus der Nervenklinik Spannungen aus.

hlingel.de

www.ff-sc

FilM Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent.

Allysen Callery & Ryan Lee Crosby Allysen Callery braucht nicht mehr als ihr Fingerpicking und ihre einnehmende Falsettstimme, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Ryan Lee Crosby hat sich hingegen dem knorrigen Country Blues der 20er und 30er Jahre verschrieben.

Bates Motel Die drei jungen Musiker aus Dresden liefern mit ihrem Mix aus Post-Rock, Noise-Rock und Jazz den Soundtrack zur einsamen Nachtfahrt durch die Weiten des Hinterlandes. Eine Fahrt wie in David Lynchs „Lost Highway“, dunkel, einsam und faszinierend.

Musik

- objekt 3K, erzberger Straße -

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

20:00 Galerie u. Kulturladen Rademann, Schwarzenberg

Maps to the Stars (USA 2014; R: David Cronenberg; D: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams) Die Fassade bröckelt. Schien es einst, als passe die Familie von Psychoanalytiker Stafford perfekt nach Hollywood ? immerhin ist Sohn Benjie ein gefeierter Kinderstar ? löst Schwester Agatha nach ihrer Entlassung aus der Nervenklinik Spannungen aus.

17 FreitaG Foto: Daniela Leitner privat

Foto: SquareOne/Universum

16 DoNNerstaG

51

Geheimnisse im Krieg (2014, R: Dennis Bots) Während des Zweiten Weltkriegs gefährdet das Geheimnis eines Mädchens die Freundschaft zweier Jungs, da nur einer der Jungen es kennt. Doch nicht nur die Freundschaft ist in Gefahr, sondern auch das Leben der Kinder.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Exkursion (2013, R: Audrius Juzénas) 1950 entkommt ein 11-jähriges Mädchen aus dem Gefangenenzug und tritt ihre 6000 km lange und gefährliche Heimreise an. 20:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Diplomatie (F/D 2014; R: Volker Schlöndorff; D: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaußner) Dietrich von Choltitz ist 1944 deutscher Stadtkommandant von Paris und sich bewusst, welche Schätze die Stadt birgt. Dennoch

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mädchenbande (2014, R: Céline Sciamma) Die 16-jährige Marieme sucht ihren Platz in der Gesellschaft. Den scheint sie zu finden,

Volker Strübing: Norbert erklärt die Welt Der Slammer und Lesebühnenautor widmet sich in seinen Texten bedrohten Tierarten und ihrer korrekten Zubereitung, berichtet aus Verschwörungstheorie und ?praxis und bekämpft die Einsamkeit des atomisierten Individuums im neoliberalen SpaßGefängnis. 20:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

offenBAR: Indie 2000 Eine Zeitreise durch die Welt des Indiepop - von den frühen Nuller-Jahren bis in die Gegenwart, von A wie Arctic Monkeys bis Z wie Zoot Woman. -

oktober 2014


52

Foto: Presse / Gigolo Enterprises Ltd

FreitaG, 17. oktober 2014

Basin City und während Dwight seiner Ex-Geliebten wieder begegnet und sie ihn um Schutz bittet, erwacht Marv in einem Blutbad toter Jugendlicher. Doch außer an die schöne Stripperin Nancy, kann er sich an nichts erinnern.

Musik

als sie sich mit drei gleichaltrigen Mädchen anfreundet. Doch Marieme schlägt immer gefährlichere Wege ein - und findet in der Welt des Drogenhandels wieder.

zu seinem Bruder in die griechische Hauptstadt. Da sie ihren Vater nie kennengelernt haben, suchen sie ihn nun gemeinsam. 22:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

21:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) Es ist wieder Nacht in

Xenia (2014, R: Panos H. Koutras, OmeU) Nach dem Tod seiner Mutter zieht der 16-jährige Träumer Dany

20:00 Baldauf Villa, Marienberg, Karten/Infos: 03735/22045, baldaufvilla.de

Singer-Songwriter-Slam Saitensprung Musiker aus der Region und von weiter weg erzählen von fernen Ländern, tiefen Gefühlen, Sehnsucht und ihren Weisheiten. Um den Slam zu gewinnen, müssen die Künstler innerhalb von 10 Minuten mit eigenen Liedern überzeugen. 20:00 Exil, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: exilclub.de

VMEROKERN

Wladimir Kaminer: Coole Eltern leben länger

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 18 €/erm. 16 €; Infos/Karten: 0800/8080123 o. alter-gasometer.de

20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 6 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Francois Sarhan: Lachez Tout! „Lâchez tout!“ von François Sarhan ist ein dadaistisches Filmkonzert, das einen Stummfilm mit Livemusik, Gesang und Geräuschen kombiniert. Im Film treffen ein fantasiebegabter Professor und ein naiver, aber gewaltbereiter Aktivist aufeinander.

etc.

Oh nein, die Pubertät! Hilfe!!! So mögen vielleicht manche Eltern denken, aber nicht Wladimir Kaminer. Warum die Rebellion im Kinderzimmer bekämpfen, wenn sie ohnehin nicht aufzuhalten ist? Lasst die Kinder einfach in Ruhe erwachsen werden. Also wappnen er und seine Frau sich mit einer ordentlichen Portion Gelassenheit und stürzen sich munter und vergnügt in dieses Abenteuer aus FacebookPartys, unsichtbaren Schnurrbärten und Liebeskummer.

abgeräumt.

TZ MNI CHE

dIE CITy FEIERT – In AllEn KnEIpEn

AM FREITAG, dEn 14. nOVEMBER, AB 20 UhR Deluminator (+ Method Of Proof) Die junge Band Deluminator aus Dresden hat mit einer höhrenswerten Debüt-EP schon kurz nach ihrer Bandgründung auf sich aufmerksam gemacht. Die Jungs bieten dabei dreckigen Hardcore, gepaart mit derben Death Metal-Einflüssen. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Baru (+ Still Trees; DJs: Demion Treasure & Freunde) Sphärische Vocals, getragen von Synthiesounds und Gitarren. Irgendwo zwischen Postrock und Post-Punk sind Baru einzuordnen. Mit ihren eingängigen, satten Melodien haben sie schon jede Menge Preise

Big Band Swing it 1986 am Robert Schumann-Konservatorium gegründet, spannt Swing it einen stilistischen Bogen über die Jazzmusik des 20. Jahrhunderts. Gespielt werden Klassiker von Count Basie bis hin zu zeitgenössischen Arrangements von Thad Jones und Gordon Brisker.

20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestival 2014) Eintritt: 19 €/ erm. 10 €; Infos/Karten: hellerau.org

21:00 Ratskeller, Chemnitz, (im Rahmen des 22. Chemnitzer Jazzfestes)

Gundermanns Seilschaft & Christian Haase Der Liedermacher Christian Haase aus Leipzig singt nicht nur Gundermanns Lieder, er lebt förmlich sein Vorbild. Die Seilschaft war die Begleitband Gundermanns bis zu dessen frühem Tod 1998. Gemeinsam erwecken sie seine Musik zu neuem Leben.

Claim. (Aftershow: Atomino DJ-Team) Das lärmige, wütendere Ursprungsprojekt der wunderbaren Indiefolk-Band Garda liefert als Claim. eine brodelnde, druckvolle Melange aus Posthardcore, IndieEkstase und Zusammenbruch. Im Gepäck haben sie ihre jüngst veröffentlichte zweite EP „Constant“.

20:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Natascha Osterkorn Natascha Osterkorn versteht es, das Leben, die Mentalität und Lebensansichten der Sinti und Roma in ihrem Programm „Das Zigeunerlager zieht in den Himmel“ mit emotionalen Liedern, begleitet von Gitarre, Balalaika und Schellenring eindrucksvoll nahe zu bringen.

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer Nadine Maria Schmidts Stimme ist so verrucht rauchig wie ein Saloon. Wenn sie singt, dann gurrt, haucht, schreit sie ihren Songs Leben ein. Deutschsprachige Texte greifen tief und intensiv in die Beziehungskiste. Derzeit tourt sie mit ihrer brandneuen CD „Lieder aus Herbst“

durchs Land. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

The Lowlander Das Duo spielt traditionelle schottische und irische Songs und Balladen, gewürzt mit Humor ergänzt um interessante Geschichten über Land und Leute. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Anatomy of a String Quartet (Samson Young, Mivos Quartet) Samson Young ist ein musikalischer Allrounder; seine Kompositionen reichen von Sounds für Gameboyspiele bis zum multimedialen Musiktheater. Mit „Anatomy of a String Quartet“ setzt er sich dekonstruktivistisch mit dem Streichquartett auseinander. 22:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Hinterbühne, Dresden, Eintritt: 10 €/erm. 6 €; Infos: hellerau.org

Chemnitzer Metaltage (live: Mute Nation, Narph, Martial, Torturized, Colder Than Ice, Vermin, Eminenz) Nach diesem Wochenende, vollgepackt mit den besten europäischen MetalLeckerbissen, steht kein Stein mehr auf dem anderen. Healiner heute ist die Black Metal-Legende Eminzenz aus Annaberg. 22:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 €/AK 30 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

bÜHNe Krimi total Dinner: Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot Mittendrin im Krimi und dazu ein 4-Gänge-Menü: Die Gäste erleben die tausend Tode der weltberühmten Sängerin Madeleine Simmons, die Wahrsagerin Angelina und exquisite Kochkunst. Wer möchte,

26.10.2014 > Wolfgang Lippert 23.11.2014 > Eddy Kante 4.1.2015 > Ursula Karusseit 1.2.2015 > Sigmund Jähn 8.3.2015 > Jens Weißflog 12.4.2015 > Toni Krahl

www.mister-rod.com

Prominente aus Showbiz, Sport und Wissenschaft erzählen die Geschichte ihres Lebens

www.wasserschloss-klaffenbach.de

WASSERSCHLOSS KLAFFENBACH

A Homage to Mr. Rod Stewart

HAUTNAH! hautnah_rod_190x128.indd 1

20.00 Uhr 26. DEZEMBER 2014 STADTHALLE CHEMNITZ 22.09.2014 11:49:19


20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Cyrano, Poet und Haudegen Seiner großen Nase wegen wagt der stolze Cyrano de Bergerac nicht, Roxane seine Liebe zu gestehen und leiht stattdessen seine Worte und Stimme Christian, dem Rivalen. Temporeiches Mantel-und-DegenAbenteuer und romantische Liebesgeschichte in einem. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Engel sind männlich Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede Sachsenmeyer reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat er gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Ich bin dann mal schlank Comedy mit Nährwert, statt Magerwahn und Frust durch Hungern, lautet das Rezept von Ernährungscoach Patric Heizmann. Heizmann räumt in seinem Programm nicht nur mit vielen Irrtümern auf, sondern präsentiert auch humorvoll alltagstaugliche Lösungen. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 25,05 € zzgl. Geb., Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

Party Nightfall Cabaret (DJs Schubi, Da Isch) Der Abend für Liebhaber dunkel-düsterer Musik im schönen Ambiente der Moccabar. Oldschool Electro und Newschool Electro läuft im Party-Floor; im Kellergewölbe Gothic, Dark Wave, Neofolk und 80er . 22:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Chocolate Flava (DJ Van Tell) Als Tour-DJ für Superstars wie Jay-Z und 50Cent, Produzent zahlreicher Mixtapes und Radiohost hat sich der gebürtige New Yorker DJ Van Tell einen Namen gemacht. Seit den 80ern begeistert er sein Publikum mit seinem Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B und House. 22:00 Linde, Leubnitz, Bei Anmeldung auf Facebook Eintritt frei bis 23:23 Uhr, Infos: meinelinde.de

Festivalheroes Friday 22:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Ostblockschlampen (+ DJ Dasch, Hardmoneybitches) Wo die Ostblockschlampen auftauchen, herrscht Ausnahmezustand auf dem Dancefloor. Mitreißende Performance in Verbindung mit exzellenten Electro-Produktionen sind ihr Erfolgsrezept. Labels wie OMGITM, Coco Machete u.a. reißen sich um ihre Hits und Remixe. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 10 €; Infos: halle-olbernhau.de

BC Clubbing - In the Heart of the City (DJ Chrissi) Die Partynacht mit den aktuellen Tophits, den Sounds der 90er, Electro sowie Blackbeats aufgelegt von DJ Chrissi. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und ein gratis Begrüßungsgetränk. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Girl Fire (Main-Floor: DJ Oliver Lang, Black-Floor: DJ Dommy Dean) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Heute mit Kirschrot-Special.

6. Westsachsenmodellbau Ein Paradies für Bastler, Tüftler und Modellbahner: Drei Tage werden nicht nur Modelleisenbahnen, sondern auch funkferngesteuerte Modellautos, Schiffs- und Flugmodelle, Puppenstuben, Dampfmaschinen und Plastemodellbau präsentiert. 14:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: kultour-z.de

Jens Weissflog: Geschichten meines Lebens Der Doppelolympiasieger und viermalige Gewinner der Vierschanzentournee war Deutschlands bester Skispringer. Der „Floh vom Fichtelberg“ beschreibt seinen Weg zur absoluten Weltspitze und vernachlässigt auch die schweren Momente seiner Karriere nicht. 19:30 Audi Zentrum, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/212134 o. buechermarx.com

Krimi Dinner: Schön und reich mit Peeling und Poker Mona Fortuna, die Glücks-Göttin von Emilias Schlosshotel hat alle Hände voll zu tun, jeder Gast will schließlich schön und reich sein - oder werden. Als ein Toter gefunden wird, muss Detektiv Ludwig Kleidermann ran, unter Mithilfe der schönen Mona. 19:30 Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen, Lichtenstein, Eintritt inkl. 3-Gang-Menü 49,60 €; Infos: hotel-parkschloesschen.de

20 Jahre Abenteuerreiter (mit Günter Wamser und Sonja Endlweber) Günter Wamser beendete 2013 seine 20-jährige Reise zu Pferd, besucht nur alle paar Jahre Deutschland. Heute spricht er erstmalig über die gesamte 30.000 km lange Tour: Faszinierende und humorvolle Geschichten - von der Südspitze Argentiniens bis Alaska. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 13 €/erm. 11 €; Infos: boofeladen.de

2000 km Freiheit. Zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza (Multivisionsshow von Hans Thurner) Vier Monate voller Höhen und Tiefen. 101 Tage - gefüllt mit 90.000 Höhenmetern. Was aber liegt zwischen dem Start in Wien und dem Ziel Nizza? Hans Thurner, Bergführer, Fotograf und Weltreisender, beschreibt das Wechselspiel von Natur und Erlebnis in Wort und Bild.

Soundgarden 3.0 (live: Krahnstøver/Leipzig, DJs: Le More, Kar-oo System) Ihr detailverliebter Sound zwischen Electronica, Indie und Electropop ist nicht nur absolut tanzbar, sondern brachte Krahnstøver auch bereits den Titel als Leipzigs Band des Jahres 2011 ein. Unterstützt von den DJs Le More und Kar-oo System rocken sie heute live.

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

22:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: VVK 4 €, AK 7 €, Infos: klubhausfreiberg.de

sPort

Wladimir Kaminer: Coole Eltern leben länger Als cooler Vater fragt sich der aus Russland stammende, in Berlin lebende und in deutsch schreibende Autor Wladimir Kaminer, warum er gegen den Albtraum Pubertät seiner Kinder ankämpfen soll, der doch ohnehin nicht aufzuhalten ist?

Bass ‚em (DJ Shusta, DJ Special K.) Ankommen, abfeiern, durchtanzen und reichlich Bässe in die Fresse. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Trap, Dubstep, Crunk und Down South von den DJs Special K. und Shusta.

Eishockey: Regionalliga Ost (Chemnitz Crashers vs. Black Dragons II)

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 18 €/erm. 16 €; Infos/ Karten: 0800/8080123 o. altergasometer.de

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&club U16 Disco 17:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Rockladen (DJ Torsten) Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Soundclash DJ Mighty Mike unterhält mit Musik querbeat. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, prä-

Satir Im alten Bühnenhaus gegenüber der Hartmannhalle ist wieder Partytime. DJ B-Hottt heizt der Crowd mit einem Mix aus Hip-Hop und R‘n‘B ein. 23:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Girls bis 0 Uhr 2 €

19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle, Chemnitz, Infos: esvchemnitz.de

Bavarian Quad Challenge UTVs und Buggys starten seit Jahren in einer eigenen Klasse, in diesem Jahr sind erstmals offizielle Meisterschaftstitel zu gewinnen. Die Veranstaltungen werden als 2-Stunden-Enduro-Zuverlässigkeitsfahrten auf abwechslungsreichen Rundkursen ausgetragen. 20:00 Zumm, Mittweida, Eintritt frei, Infos: audioclub.org

etc. Einmal ein Engel sein Die Wendt & Kühn Figurenwelt präsentiert vom 3. bis 19. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr ein einzigartiges Programm rund um die himmlischen Wesen. Mit Engelwerkstatt und Quiz, Selbstporträts im Engelskostüm und eigenen Erfahrungen an der Drehbank. 10:00 Wendt & Kühn KG, Grünhainichen, Infos: wendt-kuehn.de

Musik

Party

Die Tornados sind mit ihrem energiegeladenen Ska und Surf im Erzgebirge gern gesehene Gäste. Was liegt also näher, als das neue Album „Young Guns against Old Rockers“ neben ihrer Heimatstadt Leipzig auch in Annaberg zu releasen. Offbeat-Fans dürfen sich auf poppige Uptempo-Songs, traditionelle Ska-Nummern, gewürzt mit Soul, Reggae und Surf-Elementen freuen. Dutch Ska Express aus Holland heizen mit Ska der 60er an und haben ihr Debütalbum dabei.

Alte Schule trifft zeitgemäße Beats, Teil 4: Beim heutigen 1. Geburtstag der Reihe geht es auf drei Floors mit der ganzen Bandbreite elektronischer, tanzbarer Sounds zur Sache. Neben der mit Spannung erwarteten Live-Performance von TokTok geben sich FlicFlac, Stefan Küchenmeister und Petra Johnson aka Petra Struwe sowie Leigh Johnson die Ehre an den Decks. Sie zünden ein Feuerwerk aus Techno und Hardtekk, Techhouse und Minimal, House und Disco.

Die Tornados

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

FilM

Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.) Weil Kuh Rosemarie die anderen Tiere und sogar den Bauern herumkommandiert, steckt der sie in ein Flugzeug nach Afrika. Daraufhin fliehen die afrikanischen Tiere auf den Bauernhof, um Ruhe vor Rosemarie zu haben. Doch dann findet der Bauer eine ungewöhnliche Lösung. 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

1 Jahr Homesick B-Day

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18) Eintritt: VVK 9 € zzgl. Geb., AK 13 €, Karten: Chillhouse C, Z, Infos: facebook.com/ClubSeilerstrasse

bevor die Alliierten sie einnehmen können.

Wenn ich bleibe (USA 2014; R: R. J. Cutler; D: Chloë Grace Moretz, Mireille Enos, Joshua Leonard) Die hochbegabte Cellistin Mia steht vor der folgenschwersten Entscheidung ihres Lebens: Nach einem schweren Autounfall liegt die junge Frau im Koma und steht im außerkörperlichen Zustand vor der Frage, ob sie im Leben bleiben, oder gehen soll. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1, Zwickau/Eckersbach, Karten/Infos: blickwinkelreihe.de

kiNDer&JuGeND

Foto: TokTok

sentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett.

19:00 Pumpwerk eins, Chemnitz, Karten/Infos: krimitotal.de/dinner

saMstaG Foto: facebook.com/pages/Die-Tornados

kann sich auch selbst als Detektiv betätigen.

18

53

.de

hlingel www.ff-sc

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Mateo (2014, R: Maria Gamboa) Der 16-jährige Mateo braucht Geld für seine kranke Mutter. Um das zu verdienen, arbeitet er für seinen korrupten Onkel. Der beauftragt ihn, eine Theatergruppe auszuspionieren und deren politische Aktivitäten aufzudecken. 20:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Who Am I - Kein System ist sicher (D 2014; R: Baran bo Odar; D: Tom Schilling, Elyas M‘Barek, Wotan Wilke Möhring) Die Hacker um den schüchternen Benjamin leben im Internet das aus, was sie sich im wahren Leben nicht trauen und gründen die Hackergruppe „Clay“. Doch als Benjamin endlich auch im echten Leben Fuß fasst, schalten sich BKA und Europol ein. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Eine Nacht in Oslo (2014, R: Eirik Svensson) Die zwei 15-jährigen Freunde Sam und Amir sind wie Brüder. Die nächste Nacht soll legendär werden, doch die kommenden 24 Stunden werden ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen.

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben

und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Han Gong-ju (2013, R: Lee Su-Jin) Die 17-jährige Han Gong-ju findet in einer fremden Stadt Zuflucht. Ihre Mitschülerinnen finden heraus, dass sie über großes musikalisches Talent verfügt und richten ihr eine eigene Homepage ein. Dadurch droht jedoch Han Gong-jus schreckliches Geheimnis aufzufliegen. 22:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) Es ist wieder Nacht in Basin City und während Dwight seiner Ex-Geliebten wieder begegnet und sie ihn um Schutz bittet, erwacht Marv in einem Blutbad toter Jugendlicher. Doch außer an die schöne Stripperin Nancy, kann er sich an nichts erinnern. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

18:30 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (im Rahmen des 19. Intern. Filmfestivals Schlingel) Karten/Infos: ff-schlingel.de

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Diplomatie (F/D 2014; R: Volker Schlöndorff; D: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaußner) Dietrich von Choltitz ist 1944 deutscher Stadtkommandant von Paris und sich bewusst, welche Schätze die Stadt birgt. Dennoch will er Hitlers Befehl gehorsam befolgen und die Stadt in die Luft sprengen,

oktober 2014


54

saMstaG, 18. oktober 2014

über Obstbrände.

Foto: DJ Maxxx, DJ Harris

BRUNCH

Party

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.

etc.

Red Bull Who rockz 9. Chemnitzer the Crowd Hörspielinsel Bei diesem musikalischen Schlagabtausch treten Deutschlands beste Soundsystems gegeneinander an: Der Brauclub wird zum Schauplatz eines Duells der Extraklasse: die Turntable Hools (KIZ) treten gegen das Tait Eita Soundsystem an - eine Competition auf höchstem Niveau. Beide Teams haben vier Runden, um die Crowd für sich zu erobern. Der Kreativität sind keine Grenze gesetzt, alle Stile sind erlaubt und erwünscht. Das Warm-up übernimmt Special K.

Von 48 eingereichten werden die besten nichtkommerziellen Hörspiele mit der „HörNixe 2014“ in den Kategorien Hörspiel und Kurzhörspiel sowie mit dem HörNixchen für Kinderhörspiele ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung kommt es zur Live-Aufführung von „Die Ferienbande jagt den verflucht dreckigen Schrat“. Bernd, Superhirn Baul, Fettsack Bröckchen, Quotenmädchen Babsi und Hund Bambi ermitteln in einem neuen Fall - mit Sprechern und Geräuschmacher.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

19:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

Musik

20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten/Infos: ajz.de

3 Skins (+ Sicksinus, DJ Radio Tanzbär) Zu Michas Geburtstagsparty liefern zwei Bands aus Leipzig ein flottes Geburtstagsständchen. Neben den Oldschool-Oi!-Rock‘n‘Roll-Punx von 3 Skins stehen die „kicking-ass“ Streetpunk-Heroes Sicksinus auf der Bühne und lassen den Keller beben. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Grand Griffon (+ Caleya) Grand Griffon haben ihr neues Album dabei. Ihre Musik dürfte Fans ansprechen, die vom stumpfen Punk oder emotionalen Hardcore gelangweilt sind. Punkige Texte treffen Hardcore- Musik. Als Support gibt es Hardcoremucke von Caleya.

21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 10 € zzgl. Geb., AK 13 €, Karten/Infos: 0375/2772122, altergasometer.de

Melanoia (+ Helmut Joe Sachse) Das hochkarätig besetzte JazzEnsemble Melanoia bewegt sich zwischen musikalischen Verflechtungen, vielschichtigen Strukturen und freien Formen. Dabei kommen im Gegensatz zu den kurzen Themen im klassischen Jazz längere Kompositionsbögen zum Ausdruck 20:00 Das Tietz, Lounge, Chemnitz, (im Rahmen des 22. Chemnitzer Jazzfestes) Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Michael Barth und Swingfreunde Die Band präsentiert alte Swingtitel in klassischer Quartettbesetzung, wie er in den 20er und 30er Jahren im Süden der USA gespielt wurde: mit Gesang, jazzigen Soli

vom Piano, Hammond Orgel und Saxofon und viel Improvisationsvermögen. 20:00 Neukirchner Villa, Thalheim, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 03721/265353, neukirchner-villa.de

Patrick Frank: Wir sind außergewöhnlich, Version II Der Schweizer Komponist und Kulturwissenschaftler Patrick Frank untersucht die Massenkultur des Außergewöhnlichen. In seiner Performance schwirren musikalische Hits durch den Raum und sowohl Kurt Biedenkopf als auch die Zuschauer kommen zu Wort. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestival 2014) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

n unter Jetzt anrufe 133 0 0 8 0371 27

Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Telefon: (0371) 4446922

Tip!

Cat Mit seiner Geige bringt Cat irisches Feeling in den Pub. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Eminence (+ Shatter) Die Brasilianer von Eminence stehen für eine kompromisslose Mischung aus Thrash und melodischem Death Metal - energiegeladener Metal aus dem Sepultura-Umfeld. Shatter sind nach zwei Jahren Bühnenabstinenz zurück: Shattercore vom feinsten.

T STARTEN SIE JETZ NFT KU ZU E IN EINE GESUND N LE ÜH LF 2 JAHRE WOH

x 50 ess,

*

€ 49,-

* mtl. Beitrag für Neukunden bei Abschluss einer 24 Monatsmitgliedschaft

Dittersdorfer Str. 83 | 09120 Chemnitz | www.s-p-a-s.de

ähru 3. Ern

ochen ching 4. 8 W ngscoa Ernähru g

ntrainin

ppe 5. Gru

eltes 6. gezi ltraining Muske

Tornados & Dutch Ska Express Die Tornados (Support: Dutch Ska Express) Die Tornados wirbeln Ska, Surf- und waschechten Rock‘n‘Roll kräftig durcheinander. Ausgelassene Stimmung und Spielfreude machen die neunköpfige Gruppe aus. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

22:30 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Hinterbühne, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestival 2014) Eintritt: 10 €/ erm. 6 €; Infos: hellerau.org

Oratnitza (3. Wertungskonzert zum 23. Folk-Herbst) Die Musiker von Oratnitza nehmen die traditionelle bulgarische Volksmusik und mixen sie auf unkonventionelle Weise mit einer ordentlichen Prise Dubstep und Drum‘n‘Bass. Heraus kommt ein mitreißender und kraftvoller Tanzbeat. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Record-Release: Jason & Theodor (Support: Dead Western) Das Berliner Duo hat sein Debüt-Album „Life Under Palmtrees“ im Gepäck und lässt uns Zeuge eines exklusiven Hörerlebnisses werden. MantraPop nennen die beiden Damen ihren Stil mit einem Augenzwinkern selbst. Dead Western supporten mit Dark Folk.

Rockpirat Seit über 20 Jahren powern Rockpirat erfolgreich durch ganz Deutschland und steht für PartyMusik der Extraklasse. Die Combo begeistert mit einem frischen und frechen Mix aus Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und den aktuellen Charts. 21:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Infos: amorsaal.de

Rummelsnuff (Support: Tom Tulpe) Kraftsportler und Türsteher, Kapitän und Künstler: Rummelsnuff hat viele Gesichter. Mindestens genauso facettenreich ist auch seine Musik. Zwischen derber Strommusik und Elektropunk zum Schunkeln gibt‘s Lieder über die rauhe See oder

Kurt Krömer: Abschied! 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 28 € - 41,50 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

Party 1 Jahr Homesick B-Day (Hardfloor: TokTok live, Stefan Küchenmeister, Softfloor: FlicFlac, Derron S., Oldschoolfloor: Kay et Ken Tamburri u.a.) Alte Schule trifft zeitgemäße Beats Teil 4: Beim 1. Geburtstag der Reihe geht es auf drei Floors mit der ganzen Bandbreite elektronischer Sounds zur Sache. Neben dem Live-Act TokTok geben sich FlicFlac, Stefan Küchenmeister uvm. die Ehre. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18) Eintritt: VVK 9 € zzgl. Geb., AK 13 €, Karten: Chillhouse C, Z, Infos: facebook.com/ClubSeilerstrasse

Red Bull who rockz the crowd (Line-up: Tait Eita Soundsystem & Turntable Hools; warm-up: Special K. hosted by Tefla) Red Bull lässt Deutschlands beste Soundsystems gegeneinander antreten. Hier liefern sich das Turntable Hools Soundsystem und das Tait Eita Soundsystem einen musikalischen Schlagabtausch über vier Runden mit dem Ziel, die Crowd für sich zu gewinnen.

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds.

bÜHNe Lotta kann fast alles - Eine Weihnachtsgeschichte (Puppentheater nach Astrid Lindgren ab 4 Jahren) 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

Das Geheimnis des Fahrradhändlers (Andreas Unglaub) 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Bodo Wartke: König Ödipus Ödipus tötet unwissend seinen eigenen Vater und heiratet seine Mutter. Wartke hat die griechische Tragödie zu einem Ein-Mann-Stück umfunktioniert und einen kurzweiligen, frechen Kabarettabend daraus gemacht, der das Bildungsniveau schlagartig hebt. 19:30 Stadttheater, Glauchau, Karten/Infos: 03763/2421, stadttheater. glauchau.de

18.10. Rockpirat

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

www.amorsaal.de

inar ngssem

Rosinflux - The Animals Angle Die drei ungarischen Performer bewegen sich wie in Trance zwischen selbst entworfenen Instrumenten und klingenden Objekten und erzeugen ein sich permanent verwandelndes Klangkontinuum. Thomas Manns Roman „Der Erwählte“ diente ihnen als Inspiration.

Forced to Mode (Support: Austerity Complex) Die Berliner Electrock/Indietronic-Formation Forced Movement gehören zu den besten Depeche Mode-Tributebands. Hier performen echte Musiker auf höchster Qualitätsebene. Austerity Complex supporten mit Electro-Pop.

08132 Mülsen St. Niclas

mentale nlyse 1. seg echsela Stoffw echselstoffw 2. Fett g in in tra

Fitn llness, We , änke sport r t e G Ball ur für n

20:00 Lutherkirche, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

22:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 €/AK 30 €; Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Infos: odradek.blogsport.de

Wolf Maahn solo : Lieder vom Rand der Galaxis Eine Gitarre, ein stampfender Fuß, dann ertönt seine unverwechselbare Stimme: Wolf Maahn zählt zu den kreativsten Persönlichkeiten der deutschen Rock/ Pop-Songwriter. Sein Geheimnis: Er erfindet sich zwar immer neu, aber bleibt dennoch unverwechselbar.

Chemnitzer Metaltage (live: Barracuda Bite, Blutnebel, Feast For The Maggots, Path of Destiny, Vidargängr, Carnation, Abyssous, Purgatory) Nach diesem Wochenende, vollgepackt mit den besten europäischen Metal-Leckerbissen, steht kein Stein mehr auf dem anderen. Headliner heute sind die Brutal Deather von Purgatory.

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange)

Comeback! Das Karl-MarxMusical (UA) (Musical von Maximilian Reeg, Steffen Lukas und Tobias Künzel) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Einer flog über das Kuckucksnest (Theaterstück von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Cyrano, Poet und Haudegen Seiner großen Nase wegen wagt der stolze Cyrano de Bergerac nicht, Roxane seine Liebe zu gestehen und leiht stattdessen seine Worte und Stimme Christian, dem Rivalen. Temporeiches Mantel-und-DegenAbenteuer und romantische Liebesgeschichte in einem. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, (zum letzten Mal) Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Water & Wine (2boring, Stefan Luciano, Bastiano, Franklin & Mace) Water & Wine ist eine neue Partyreihe für Freunde elektronischer Clubmusik abseits des Radiomainstreams. Das Musikprojekt 2boring bietet ein deepes House-Set mit Livedrums. Deep und melodisch sind auch die Tracks von House-DJ Stefan Luciano. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Dutty Wine - 11 Jahre Sensi Movement Bei dieser Geburtstagsparty erhalten die Gastgeber musikalische Unterstützung vom Berliner Soundsystem Solid Ground, die eine Vorliebe für Dancehall der 90er haben, sowie von Phonatics Hifi und einem Special Guest. Heiße Dubplates und fette Performance garantiert. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Himmel & Hölle (Jump-up-Floor: Questa42, Sterophil, Nano 42; Heaven-Floor: TSDNB, T:Base, Level C; Braindead-Floor: DJ Bad Meat, DJ Cannibal u.v.a.) Drum & Bass in allen Facetten: Im Heaven-Floor geht‘s sanft zur Sache zu Liquid, Power Liquid und deepen Tunes. Wer auf die harte Tour steht, bekommt im Braindead-Floor die volle Dröhnung Neurofunk, Techstep und Crossbreed. Im 3. Floor heißt es: Jump up all night long. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

New Noize Party Die Partyreihe bietet Musik querbeat - von Partyclassics, Rock, Alternative, Indie bis zu Bass und Electro. Auf drei Floors darf sich die Partymeute austoben. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: AK 7 €; Infos: mocc-klub.net

Schall und Rausch VII (Klangfarbe Antifeind, Zooash,


Disco&club Teeny-Party Heute dürfen die jüngsten Linde-Fans ausgelassen tanzen und feiern. DJ Muggelux legt alles, was rockt und Spaß macht auf die Plattenteller. Wie immer wird zur Teenie-Party kein Alkohol ausgeschenkt. 17:00 Linde, Leubnitz, Bei Anmeldung auf Facebook bis 18 Uhr Eintritt frei, Infos: meinelinde.de

Yesterday-Party (DJ Mighty Mike) DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, mit rockigen Nummern und Wunschtiteln. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Mothership Connection DJ Mighty Mike unterhält mit Musik querbeat. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Festivalfeeling (Saal: DJ Team Monkeybrothers) Der Herbst ist angekommen, die Zelte abgebrochen. Es bleiben nur Fotos und Erinnerungen von den wunderschönen Festivals? Hier leben die Klänge des Sommers noch einmal auf. Alle Highlights der Saison finden sich auf der heutigen Playlist.

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Disco 2000 Die besten MilleniumDisco-Hits präsentiert von den DJs Le More und Padixx. 22:30 Tivoli , Freiberg, (P 18) Infos: tivolifreiberg.de

Clubnacht mit David Schellenberger Ein junger, kreativer und engagierter DJ, der bereits als Kind musikalisch geprägt wurde, steht heute an den Decks. Das DJ-Handwerk erlernte er bei Dirk Duske. Seine Vielseitigkeit macht David Schellenberger zum Garanten für eine tolle Partynacht. 23:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilclub.de

Violet Emotion (Main-Floor: DJ Dommy Dean) Die We are FamilyParty punktet mit Deko und Drinks in zartem Violett. Beim Flirten und Tanzen dürfen die Partygäste ihren Emotionen freien Lauf lassen. Auf zwei Floors gibt‘s einen Party-Hits, angesagtem House und heißen Black-Beats sowie Discofox und 80ies. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

sPort Radtour: Kunstrunde Göpfersdorf Die von Johannes Heise geleitete Radtour führt über eine landschaftlich reizvolle Strecke von insgesamt 76 km zum Kunst- und Bauernmarkt in Göpfersdorf. Hier können die Teilnehmer nach Lust und Laune Kunsthandwerk und Bio-Produkte erwerben. 09:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Infos: adfc-chemnitz.de

Basketball 1. Bundesliga Damen (ChemCats vs.Avides Hurricanes Rotenburg) 16:30 Schlossteichhalle, Chemnitz, Karten/Infos: chemcats.de

Richard-Hartmann-Halle

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Basketball 2. Bundesliga Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs MLP Academics Heidelberg) 19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Karten: ticketing@chemnitz99.de, Infos: chemnitz99.de

etc.

Orgia Bizarre: Live your Passion (Mainfloor: DJane Sophie Sound supported by DJ Kinni; Studio: FladSound; Club8: DJ Onkel Hans) Ausgefallene Performances, spezielle Deko, heiße Girls, die in Käfigen tanzen und natürlich guter Sound machen diese Nacht zum besonderen Erlebnis. DJane Sophie Sounds ist nicht nur eine attraktive Künstlerin, ihre progressiver HouseSound steht dem männlicher Kollegin in nichts nach. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Rockabilly Auf die Plattenteller kommt ein Mix aus Rhythm &

6. Westsachsenmodellbau Ein Paradies für Bastler, Tüftler und Modellbahner: Drei Tage werden nicht nur Modelleisenbahnen, sondern auch funkferngesteuerte Modellautos, Schiffs- und Flugmodelle, Puppenstuben, Dampfmaschinen und Plastemodellbau präsentiert. 10:00 Stadthalle, Zwickau, Infos: kultour-z.de

Maschen im Trend II Stricken und Häkeln sind wieder „in“. Das zweitägige Programm für Kinder und Erwachsene bietet Workshops, eine Stricklounge, Vorführungen von Spinnerinnen und vieles mehr. Wer will, kann an der Strickaktion „ein Schal fürs Wasserschloss Klaffenbach“ mitstricken.

Landesjugendtag „Neuland“ ist das Motto des diesjährigen Landesjugendtages der Evangelische Jugend in Sachsen. Nach dem Jugendgottesdienst gibt es zahlreiche sportliche und kreative Angebote, Meetingpoints, Entdeckungen, Begegnung, und Livemusik. 14:00 St. Petrikirche am Theaterplatz, Park der OdF, Jugendkirche, Industrieschule, Chemnitz, Kosten: 10 € (inkl. Programm u. Verpflegung) Infos: evjusa.de

Führung Der Jagdsitz von Kurfürste August besaßt vor dem „großen Umbau“ Ende des 18. Jh. noch seine filigrane Dachlandschaft. Beim Rundgang „Auf Lotters Spuren“ wird die sonst nicht zugängliche obere Etage besichtigt, inkl. rustikalem Imbiss und „Wasserprobe“ im Brunnenhaus. 17:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 25 €, Anmeldung erforderlich: 037291/3800, die-sehenswertendrei.de

Der dunkle Gang der Geschichte Die Geschichte der Geheimdiplomatie in Sachsen reicht bis in die Reformationszeit. Was die Geheimschriften der Herzogin Elisabeth von Rochlitz von jener Augusts des Starken unterscheidet und welche Rolle Graf Brühl spielte, beantwortet Dr. Rous. 18:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 3 €, Infos: schloss-rochlitz.de

Klugscheißertour Woher hat Sachsen seinen Namen, warum drehen sich die Uhrzeiger rechts herum, was hat der Rote Turm mit Krimis zu tun? Die etwas andere Führung mit Witzigem und Interessantem aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt. 18:00 Johannisplatz, SaxoniaBrunnen, Chemnitz, Kosten: 7 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Ungarischer Abend - Magyar este Auf eine kulinarische und kulturelle Reise nach Ungarn mit landestypischen Delikatessen, Musik, Tanz, einem bunten Programm und interkulturellem Austausch lädt das jährliche Treffen des Ungarischen Kulturverein Chemnitz ein.

Film

Wenn ich bleibe

Soll die hochbegabte Mia Hall für ein Studium an der Juilliard School weit weg ziehen oder ihrer großen Liebe wegen auf eine vielversprechende Karriere als Musikerin verzichten? Noch bevor sich die Cellistin entscheiden kann oder muss, findet sie sich nach einem schweren Unfall im Koma liegend - in einem außerkörperlichen Zustand wieder und steht vor der existenziellen Frage, ob sie sich ihrem tragisch veränderten Leben stellen soll oder aufgibt. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

FilM

19:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei

kurse Workshop: Mein erstes Graffiti Die Teilnehmer (geeignet ab 14 Jahre) gestalten eine Leinwand. Kosten: 5 Euro. Ein Workshop im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Spray - Eine Dose macht Druck“. Anmeldung/Infos: saechsischesindustriemuseum.de 10:00 Industriemuseum, Chemnitz

kiNDer&JuGeND Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!

Musik

Mercan Dede & Istanbul Tribe: Electro und tausendjährige Instrumente

Sphärische Electro-Ambient-Sounds und traditionelle nahöstliche Klänge jahrtausendealter orientalischer Instrumente verschmelzen bei Mercan Dede und seiner Band Istanbul Tribe zu einem Trance-artigen Ganzen mit ansteckender Energie. Der heutige Auftritt des türkischen DJs und Produzenten wird begleitet von Percussionst Deniz Güngör und seiner einzigartigen Handtrommel, die sich harmonisch in den Reigen um Ney-Flöte und Kanun-Kastenzither einfügt. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestivals 2014) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik .de

hlingel www.ff-sc

18:00 Haus des Gastes Reichenbrand, Chemnitz, (im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2014) Eintritt: 5 €

9. Chemnitzer Hörspielinsel (live: Ferienbande) 48 deutschsprachige Hörspielmacher hatten sich beworben. Heute werden die besten mit der „HörNixe 2014“ in den Kategorien Hörspiel und Kurzhörspiel sowie mit dem HörNixchen für Kinderhörspiele ausgezeichnet. Live aufgeführt wird das Hörspiel „Die Ferienbande jagt den verflucht dreckigen Schrat“.

Foto: PR Hellerau

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Blues, wildem Rockabilly und authentischem Rock‘n‘Roll. Stilbewusste Gäste tragen Pettycoat oder Outfits der 50er und 60er Jahre, was mit freiem Eintritt bis 23 Uhr belohnt wird.

19 soNNtaG Foto: Doane Gregory Caption

Pandaro) „Schall und Rausch startet in die zweite Saison mit Special Guest Klangfarbe Antifeind aus Köln. Seine Passion für düsteren, analog produzierten Techno findet Ausdruck in seinen erstklassigen Sets. Support kommt vom Leipziger Talent Zooash und Pandaro.

55

Preisverleihung zum Schlingel-Filmfestival Am letzten Tag des Internationalen Filmfestivals „Schlingel“ werden die begehrten Trophäen überreicht: für den besten Jugendfilm sowie anschließend ab 19 Uhr für den Lichtenauer-Publikumspreis. 17:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: ff-schlingel.de

Diplomatie (F/D 2014; R: Volker Schlöndorff; D: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaußner) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Jahrhundertwende (D 2012; R: Moritz Liewerscheidt) Moritz Liewerscheidt benennt mit teils absurden, aber immer polarisierenden Bildern die Tatsachen der spätkapitalistischen Gesellschaft. Im Fokus steht neben zeitgenössischen Formen von Kapitalismuskritik auch das Erbe des Nationalsozialismus. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als

Sturm und Ruhe: Kammermusik für zwei Violinen und Klavier (Marianne Boettcher/ Violine; Peter Rainer/Violine; Yoriko Ikeya/Klavier) Mit dem Kammermusikprogramm „Sturm und Ruhe“ begeben sich die drei Instrumentalisten auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise zwischen den Polen extremer Ruhe und Bewegungslosigkeit einerseits und heftigen emotionalen Ausbrüchen andererseits. 17:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Seitenbühne, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestival 2014) Eintritt: 10 €/ erm. 6 €; Infos: hellerau.org

Brel (Tanzabend von Carlos Matos zu Chansons von Jacques Brel; Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen) In Matos Stück ereignen sich in einem Tanzpalast jene Geschichten, von denen Jacques Brels Chansons erzählen. Hier treffen sich die unterschiedlichsten Menschen. Es entspinnt sich ein feines Netz aus Gefühlen, Angst, Begierde, Liebe oder auch Hass. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Jugendbasketball-Bundesliga JBBL U16 (BV Oettinger Chemnitz 99 vs. Würzburg Baskets Akademie e.V.) 11:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

19:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theater-chemnitz.de

bÜHNe Außer Kontrolle (Komödie von Ray Cooney) Staatsminister Richard Willey hat ein Date mit einer Sekretärin der Opposition. In seinem Hotelzimmer findet er eine Leiche. Willey unternimmt irrwitzige und halsbrecheriche Versuche, den nicht zustande gekommenen Seitensprung vor der gesamten Öffentlichkeit zu verbergen.

Offene Zweierbeziehung (von Franca Rame/Dario Fo) Ein

18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

sPort

Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Der Jazzpianist Volker Braun lädt ein zu Swing- und Groovejazz - mit wechselnden Gästen.

18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Ehepaar in der Krise. Sie sucht den Ausweg in Selbstmordversuchen, er muss sie immer daran hindern. Langeweile plagt sie also nicht. Dafür vielleicht die unterschiedlichen Lebensansichten? Beziehungskisten - witzig hinterfragt.

Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL U19 (Niners Academy vs. FC Bayern München e.V.) 14:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09:00 Markt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Grüner Salon, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Workshops extra, Anmeldung f. Workshops notwendig, Infos: fadenundspiel.de/kurse

oktober 2014


21 DieNstaG Foto: Frank Fischer

Foto: facebook.com/sidsings

Foto: Dieter Wuschanski / Theater Chemnitz

Foto: Constantin Film Verleih GmbH

20 MoNtaG

Film

Bühne

Musik

Bühne

Elizabeth hat etwas, was andere Frauen nicht haben: einen bunten Strauß Neurosen. Nur eine Sache macht ihr keine Angst und bringt ihr absolute Erfüllung - Sex. Dafür geht sie schon mal gemeinsam mit ihrem Mann ins Bordell. Doch so einfach ist das alles auch nicht, denn die junge Mutter ist getrieben von dem Ehrgeiz, nicht nur die perfekte Liebhaberin, sondern auch eine gute Ehefrau und Mutter zu sein. Aber die Vergangenheit lässt sie nicht los.

Lysan entflieht dem Bürgerkrieg in Georgien. Sie wächst danach in Deutschland auf und integriert sich hier. Der Wirtschafts- und Börsenjournalist Sebastian verwirft das Ziel, Kriegsberichterstatter zu werden wegen seiner Erfahrungen an der afghanischen Grenze. Das Gewinnerstück des Chemnitzer Theaterpreises für junge Dramatik stellt die Frage nach Schuld und Sühne, indem es das Schicksal von Lysan und Sebastian spannend miteinander verbindet.

Eine Stimme, eine Gitarre und stampfende Drums sind alles, was die Londoner Band braucht, um ihren rauen Alternative Blues-Sound zu kreieren. Bekannt für gute Liveshows performen Frontfrau Nikki Brooks und der schottische Gitarrist Sandy Michie mit seiner unzügelbaren Leidenschaft für die Slide-Gitarre in einer abgespeckten Duo-Version. In der Regel aber lässt ihr italienischer Drummer Espresso und Grappa stehen, um sich den beiden anzuschließen.

Zu Gast in Vicki Vomits Show sind diesmal Wolfgang Grieger, der mit musikalischen, intelligent albernen Nummern glänzt, Fabian Hintzen, der mit zehn „gags per minute“ sein Versagen als junger Erwachsener auf die Schippe nimmt, sowie der Prix-Pantheon-Gewinner Frank Fischer mit absurden Stücken über Ängste und Phobien. Der bekennende Hypochonder zeigt, dass noch gegen die seltsamsten Phobien ein sarkastischhumoristisches Kraut gewachsen ist.

Schoßgebete

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die Erben des Galilei

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Brian Auger‘s Oblivion Express Der Jazz- und Rock-Keyboarder Brian Auger gründete Oblivion Express 1996 und tourte mehrfach durch die USA und Europa, erhielt 2007 eine Auszeichnung für sein Lebenswerk und wurde für den Grammy-Award nominiert.

FilM Drachenzähmen leicht gemacht 2 (USA 2014; R: Dean DeBlois; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Maps to the Stars (USA 2014; R: David Cronenberg; D: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams) Die Fassade bröckelt. Schien es einst, als passe die Familie von Psychoanalytiker Stafford perfekt nach Hollywood - immerhin ist Sohn Benjie ein gefeierter Kinderstar - löst Schwester Agatha nach ihrer Entlassung aus der Nervenklinik Spannungen aus. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Out of Rosenheim (BRD 1987, R: Percy Adlon, D: Marianne Sägebrecht, CC Pounder, Jack Palance) Jasmin Münchgstettner, Geschäftsfrau aus Rosenheim, steht nach einem Streit mit ihrem Mann allein auf einer Straße zwischen Disneyland und Las Vegas. In der chaotischen und doch liebenswerten Motel-Besitzerin Brenda findet sie eine Freundin und Geschäftspartnerin. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine)

19:30 Tivoli , Freiberg

Feature Ring: Hans van Koolwijk Das imposante Bambuso Sonoro des holländischen Instrumentenbauers Hans van Koolwijk ist eine Klangskulptur aus Bambusflöten zwischen 20 Zentimetern und sieben Metern Länge. Koolwijk entlockt diesem Giganten ungeahnte Töne im Zusammenspiel mit Bass, Electronics und Schlagzeug. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestivals 2014) Eintritt: 10 €/erm. 6 €; Infos: hellerau.org

bÜHNe Rico, Oskar und die Tieferschatten (Kinderkrimi von Andreas Steinhöfel) Rico besucht ein Förderzentrum und bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. Trotzdem wird der hyperintelligente Oskar sein neuer Freund. Als der eines Tages verschwindet, ist Rico ganz auf sich allein gestellt, um den ALDI-Kindesentführer zu finden. 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Die Erben des Galilei (Stück von Martin Bauch, Uraufführung) Das Gewinnerstück des Chemnitzer Theaterpreises für junge Dramatik stellt die Frage nach Schuld und Sühne, indem es das Schicksal von Bürgerkriegsflüchtling Lysan und dem verhinderten Kriegsberichterstatter Sebastian spannend miteinander verwebt. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&club

Sid Sings

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FilM

Jam Session (Amokalex) Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik

19:00 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 3. Etage, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

Sid Sings Eine Stimme, eine Gitarre und stampfende Drums. Mehr braucht die Londoner Band Sid Sings nicht, um ihren rauen Alternative Blues-Sound zu kreieren, der Kritiker dazu brachte sie als „ein weiblicher Robert Plant führt The Black Keys an“ zu beschreiben.

kiNDer&JuGeND

10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. Panofsky-Haus, Chemnitz, Anmeldung erforderlich per E-Mail: schueler-uni@skc.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent.

Elterninformationsabend Gelegenheit, Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeuten kennenzulernen und sich zu relevanten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu informieren sowie Kreißsaal und Geburtsstation zu besichtigen.

Schüleruniversität In der ersten Herbstferienwoche erhalten Schüler von Gymnasien und Oberschulen der Klassenstufen 9 bis 12 zwischen 9 und 15 Uhr in Vorträgen und Führungen Einblick in medizinische Berufe und den Alltag eines Krankenhauses sowie individuelle Studienberatung.

Nervenklinik Spannungen aus.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

etc.

09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: tu-chemnitz. de/herbstuni

20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 €, AK 14 €, Karten/Infos: comedylounge.de, brauclub.de

Out of Rosenheim (BRD 1987, R: Percy Adlon, D: Marianne Sägebrecht, CC Pounder, Jack Palance)

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Herbst-Uni Gymnasiasten können sich vom 20. bis 24. Oktober einen ersten Überblick über das Lehrangebot und die Studienbedingungen in Chemnitz verschaffen, nehmen an regulären Vorlesungen und Seminaren teil. Mitarbeiter und Studenten der Uni stehen für Auskünfte zu allen Fragen des Studiums zur Verfügung.

Comedylounge

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 14:30 Kinderfilmhaus, Chemnitz, (Ferienkino) Reservierung erforderlich: 0371/4447425

Death Man (D/J 1995; R: Jim Jarmusch; D: Johnny Depp, Gary Farmer) 20:00 Kunsthandwerkerhof, epi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

Maps to the Stars (USA 2014; R: David Cronenberg; D: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams) Die Fassade bröckelt. Schien es einst, als passe die Familie von Psychoanalytiker Stafford perfekt nach Hollywood - immerhin ist Sohn Benjie ein gefeierter Kinderstar - löst Schwester Agatha nach ihrer Entlassung aus der

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

bÜHNe Ronja Räubertochter (Fritz Theater-Amateurgruppe) Ronja ist die eizige und heißgeliebte Tochter des wilden und mutigen Mattis, Hauptmann einer Räuberbande. Ihr bester Freund ist Birk ist der Sohn des Anführers der verfeindeten Borkas. Doch die beiden Kinder wollen den Krieg ihrer Väter nicht mehr mitspielen. 09:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Kafka (Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas) Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

etc. Bilderbuch der Architektur - Teil 1: Der vordere Kaßberg Gästeführerin Martina Wutzler zeigt repräsentative Bauten, Kirchen und Villen, die für den Beginn der Kaßbergbebauung stehen. Ein Rundgang durch die Hohe Straße, Gerichtsstraße und Kaßbergstraße. 18:00 Treffpunkt: Landgericht Chemnitz, Chemnitz, Kosten: 7 €, Infos: 0371/3314131, kultur-zu-fuss.de

kiNDer&JuGeND Herbst-Uni Gymnasiasten können sich vom 20. bis 24. Oktober einen ersten Überblick über das Lehrangebot und die Studienbedingungen in Chemnitz verschaffen, nehmen an regulären Vorlesungen und Seminaren teil. Mitarbeiter und Studenten der Uni stehen für Auskünfte zu allen Fragen des Studiums zur Verfügung. 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: tu-chemnitz. de/herbstuni

Schüleruniversität In der ersten Herbstferienwoche erhalten Schüler von Gymnasien und Oberschulen der Klassenstufen 9 bis 12 zwischen 9 und 15 Uhr in Vorträgen und Führungen Einblick in medizinische Berufe und den Alltag eines Krankenhauses sowie individuelle Studienberatung. 10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. Panofsky-Haus, Chemnitz, Anmeldung erforderlich per E-Mail: schueler-uni@skc.de

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!


Musik

Ensemble Musikfabrik: Krazy Kat oder When Love Hurts

Lange vor Tom & Jerry oder Itchy & Scratchy begeisterte Comic-Zeichner George Herriman mit seinen Krazy Kat-Cartoons selbst prominente Fans wie Pablo Picasso. Musikalisch intoniert von Harry Partch und filmisch animiert von Paul Barritt sowie mit einem guten Schuss britischen Humors versehen, erwacht das amüsante Katz-und-MausSpiel zu neuem Leben. Ein Dokumentarfilm erzählt dazu die Geschichte Herrimans und seiner beliebten Figuren. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestivals 2014) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos: hellerau.org

FilM Can a Song save your Life (USA 2014; R: John Carney; D: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine) Eigentlich hatte Musikerin Gretta von einem schönen Leben und einer gemeinsamen Karriere mit Freund Dave geträumt. Als der sie verlässt, bricht ihre Welt zusammen, doch dann wird ein in Verruf geratener Plattenproduzent auf Gretta aufmerksam.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Out of Rosenheim (BRD 1987, R: Percy Adlon, D: Marianne Sägebrecht, CC Pounder, Jack Palance) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Eamon McGrath & Lakeforest Er schreibt, tourt, nimmt auf, wiederholt. Er spielt alleine oder mit Band. Er zieht Folk, Soul und Blues durch einen dicken psychedelischen Punk-Filter mit Rock?n?Roll. Eamon McGrath ist Punk-Rock-Singer-Songwriter mit Leib und Seele. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

The Irish Folk-Festival: Pint of no return (live: Niamh Dunne & Sean Óg Graham, Dónal Clancy, Réalta und Goitse) Das Irish FolkFestival stand kurz vor dem „Point of no return“. Doch dank der großen Beliebtheit des IFF gibt es eine Fortsetzung unter dem Titel „Pint of no return“ - in Anlehnung an die Biermaßeinheit „Pint“. Und so sind

Foto: Wolfgang Ennenbach / Majestic

Foto: Universal Pictures Germany

Musik

Film

Film

ClickClickDecker wurde von Kevin Hamann als Ein-Mann-Projekt gegründet, hat sich über die Jahre zum Duo entwickelt. Gemeinsam mit Oliver Stangl hat er nicht nur die ruhigen, nachdenklichen und mit viel Liebe für feine Details gemachten Songs des aktuellen Albums „Ich glaube dir gar nichts und irgendwie doch alles“ dabei. Live bewegen sie sich zwischen der Bounce-LoFi-Elektronik früherer Jahre, Indieschrammelrock und Liedermachermucke.

Die Boxtrolls genießen keinen guten Ruf. Immerhin hausen sie unter den Straßen der Stadt und wühlen des Nachts in den Abfällen nach allerlei Verwertbarem. Kein Wunder, dass sich eine Menge Schauergeschichten um sie ranken. Dass es sich bei den kleinen Kreaturen in Wirklichkeit um liebenswürdige Gesellen handelt, weiß kaum jemand. Kein Wunder also, dass sie im Kampf gegen den fiesen Archibald Snatcher kaum mit Hilfe rechnen können.

Wie jedes Jahr steht für Hannes, Kiki, Dominik und Mareike eine große Radtour an und jedes Mal bestimmt ein Anderer, wo es hingeht. An der Reihe ist Hannes - und als er Belgien vorschlägt, stößt er bei seinen Freuden auf wenig Begeisterung. Doch Hannes verfolgt mit dieser Entscheidung ein klares Ziel: Für den Todkranken soll es eine Reise ohne Wiederkehr werden, denn in Belgien rechnet er auf eine in Sachen Sterbehilfe liberale Gesetzgebung.

Atomicc Vol IV

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

neben dem Dunkelbier auch neue Stars des Irish Folk zu erleben. 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 33,50 €/35,50 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

die eizige und heißgeliebte Tochter des wilden und mutigen Mattis, Hauptmann einer Räuberbande. Ihr bester Freund ist Birk ist der Sohn des Anführers der verfeindeten Borkas. Doch die beiden Kinder wollen den Krieg ihrer Väter nicht mehr mitspielen. 09:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Disco&club

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Maps to the Stars (USA 2014; R: David Cronenberg; D: Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams) Die Fassade bröckelt. Schien es einst, als passe die Familie von Psychoanalytiker Stafford perfekt nach Hollywood - immerhin ist Sohn Benjie ein gefeierter Kinderstar - löst Schwester Agatha nach ihrer Entlassung aus der Nervenklinik Spannungen aus.

23 DoNNerstaG Foto: Click Click Decker

Foto: Ensemble Musikfabrik

22 MittWocH

57

L IV E : AN D THE WI R E MA N 22.10.14 | 19:30 Uhr And the Wireman Irgendwo zwischen Jazz, Avant-Pop und Blues finden sich die hypnotischen Songs von And the Wireman um den Singer-Songwriter und Multiinstrumentalisten Lynn Wright. Mit tiefgründigen, aber unterhaltsamen Texten überzeugt die Band auf ganzer Linie. 19:30 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 4 €; Infos: weltecho.eu

Antonio de Brito und Daniel Pircher In der Reihe „Dialog der Kulturen“ laden António de Brito und Daniel Pircher zu einem FadoAbend ein. Die Musiker sind Teil der Gruppe Trio Fado und reisten mit dem melancholisch sehnsuchtsvollen Fado schon um die halbe Welt. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Atomicc Vol. IV (live: ClickClickDecker, Petula, mindcolour) Kevin Hamann und Oliver Stangl sind ClickClickDecker. Ihre Musik sind Alltagsgeschichten, verpackt in schöne Songs - norddeutsch schnoddrig mit dem typischen Click-Sound. Support kommt von Petula mit großartigem Loop-Folk. Mindcolour legen feinste elektronische Perlen zur Aftershow auf. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

bÜHNe Ronja Räubertochter (Fritz Theater-Amateurgruppe) Ronja ist

Black Affairs - Touch the Sky (DJane Tereze) Mit DJane Tereza wird nach allen Regeln der Kunst heute richtig gefeiert denn sie weiß, was rockt. Special: CocktailHappy-Hour bis 24 Uhr. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen den halben Eintritt. Infos: brauclub.de

kiNDer&JuGeND Herbst-Uni Gymnasiasten können sich vom 20. bis 24. Oktober einen ersten Überblick über das Lehrangebot und die Studienbedingungen in Chemnitz verschaffen, nehmen an regulären Vorlesungen und Seminaren teil. Mitarbeiter und Studenten der Uni stehen für Auskünfte zu allen Fragen des Studiums zur Verfügung. 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: tu-chemnitz. de/herbstuni

Schüleruniversität In der ersten Herbstferienwoche erhalten Schüler von Gymnasien und Oberschulen der Klassenstufen 9 bis 12 zwischen 9 und 15 Uhr in Vorträgen und Führungen Einblick in medizinische Berufe und den Alltag eines Krankenhauses sowie individuelle Studienberatung. 10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. Panofsky-Haus, Chemnitz, Anmeldung erforderlich per E-Mail: schueler-uni@skc.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

Die Boxtrolls

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FilM

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Hin und weg

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Martin Ebert Martin Ebert, bisher eher im Metal zuhause, entschied sich 2013 für eine musikalische Veränderung. Ehrliches Songwriting mit Akustikgitarre und Loopstation, gepaart mit nachdenklichen deutschsprachigen Texten steht nun bei ihm auf dem Programm. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Romni Romni schaffen mit Kontrabass, Gitarre, Perkussion und Akkordeon Musik mit Gänsehautgarantie. Ihr Repertoire aus osteuropäischen Volksliedern und traditionellen Romaliedern bringt mal russisch-melancholische, mal lebensfrohe Momente mit sich. 21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Infos: odradek.blogsport.de

Disco&club

bÜHNe Sir John McBarleys STORY DESTILLE

Fun-tastischer Donnerstag: Facebook Edition (Mainfloor: Maik Horlbeck) Günstige Preisen, Longdrinks für 99 Cent und jede Menge guter Musik zum Feiern und Tanzen. Aktive Facebook‘er können heute kostenlos rein - wie erfährt man auf der Nachtwerk-Fanseite. Studenten haben wie jeden Donnerstag kostenfreien Zutritt.

Sir John McBarleys Story Destille Der Flaschenmeister und Destillen-Hexer Sir John McBarley, kauziger Schotte und Liebhaber von Hochprozentigem in einem, führt charmant, humorvoll und mit losem Mundwerk durch einen Abend mit Stories und Songs: 50 Flaschen, 50 Stories. Wohl bekomm‘s!

Zwangsprostitution und Menschenhandel Über 2 Mill. Menschen werden jährlich verkauft, ein Großteil davon Frauen und Kinder zum Zweck sexueller Ausbeutung. Die Profite der Menschenhändler gehen in die Milliarden. Auf dem Podium diskutieren die Bloggerin Sonja Dolinsek, Hanna Hofmann vom Berufsverband erotischer und sexueller Dienstleistungen sowie der Karo e.V. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Infos: vhs-chemnitz.de

Science Slam goes Fritz-Theater Anschaulich, unterhaltsam und kurz präsentieren die hellsten Köpfe der Stadt einem garantiert ahnungslosen Laienpublikum ihre Forschung. Zehn Minuten hat jeder Wissenschaftler, um seine Arbeit vorzustellen. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €/erm. 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

kiNDer&JuGeND

etc.

Schüleruniversität In der ersten Herbstferienwoche erhalten Schüler von Gymnasien und Oberschulen der Klassenstufen 9 bis 12 zwischen 9 und 15 Uhr in Vorträgen und Führungen Einblick in medizinische Berufe und den Alltag eines Krankenhauses sowie individuelle Studienberatung.

Kultur, Mystik und Menschen in Peru (Bildervortrag mit Andreas Wickleder)

10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. Panofsky-Haus, Chemnitz, Anmeldung erforderlich per E-Mail: schueler-uni@skc.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

23.10.14 | 20 Uhr

19:00 IKK Chemnitz, Obergeschoss, Chemnitz, Aufgrund begrenzter Plätze bitte um Voranmeldung unter wickleder-travel.com

23. Oktober 2014, 20.30 Uhr | ROCKABEND IN DER SCHEUNE

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Musik Final Stap Zu Final Stap gehören Musiker wie Mike Kilian von Rockhaus und Tobias Künzel von den Prinzen. Diese All Star-Band feiert die Siebziger und hat sich die größten Rockhits der 60er und 70er auf die Fahne geschrieben, die sie in einer wilden Show zelebrieren. 20:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 €; Infos: felsendome.de

Final Stap

15 €

INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

oktober 2014


Foto: Jimmy Gee

Foto: Alexander Seitz

24 FreitaG

Musik

Musik

Ausstellungen

Der gebürtige Rostocker und Wahlberliner gilt über Deutschlands Grenzen hinaus als neue Rockgröße seiner Zeit. Kaum ein anderer beherrscht die Gitarre so wie er - egal, ob sechs-, sieben- oder zwölfsaitig. Schon früh orientierte er sich an Edelklampfern wie Eddie van Halen oder Richie Sambora. Heute eilt ihm selbst der Ruf eines wahren Gitarrenhexers, eines Saitenmeisters voraus, der an die legendären Zeiten von Jimi Hendrix erinnert.

Was als Soloprojekt im Heimstudio begann, ist im renommierten Hamburger Popkurs zu einer soundgewaltigen Band gewachsen: Bei den Musikern von Rats and Children treffen akustische Gitarren auf synthetische Bässe, melancholische Klavierklänge auf vertrackte Beats. Und dennoch schaffen sie es trotz außergewöhnlicher Arrangements und Soundästhetik, sich eine gewisse Eingängigkeit zu bewahren. Das Ganze wird getragen von einer einprägsamen Stimme.

Auf dieser internationalen Verkaufsmesse präsentieren sich an rund 70 Ständen etwa 110 Künstler, Kunsthandwerker und Designer aus Europa und Südkorea. Sie informieren über aktuelle Gestaltungstrends in den Bereichen Schmuck, Möbel, Glas, Papier, Metall, Textil, Porzellan, Keramik, Stein und Spielzeug. Materialexperimente junger Designer stehen dabei gleichrangig neben klassisch-schlichten und verspielt-humorvollen Arbeiten gestandener Künstler.

Jimmy Gee & Band

21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

Nachfolger für 95 qm hellen

gewerbe- u. hobbyraum - objekt 3K, erzberger Straße -

geSuchT

contact@mutare-design.de Tel. 0371 33 64 260

FilM Die Biene Maja (D/Australien 2014; R: Alexs Stadermann, Simon Pickard; Animationsfilm) Maja hat ihren eigenen Kopf und bringt die Ordnung im Bienenstock immer wieder gehörig durcheinander. Doch den Verdacht, gemeinsam mit den Hornissen das Gelee Royale gestohlen zu haben, lässt die kleine Biene nicht einfach so auf sich sitzen. 09:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Kings of Summer (USA 2013, R: Jordan Vogt-Roberts) Drei Jungen haben die Nase voll von ihren Eltern und bauen sich im Wald ein Häuschen. Die Freiheit tut gut, doch dann taucht plötzlich ein Mädchen auf und bringt die Gefühle der Teenager durcheinander. 14:30 Kinderfilmhaus, Chemnitz, (Ferienkino) Reservierung erforderlich: 0371/4447425

Der 7bte Zwerg (DE 2014; R: Boris Aljinovic, Harald Siepermann; Animationsfilm) Die sieben Zwerge zählen zu den illustren Geburtstagsgästen von Prinzessin Rose, die, sollte sie sich verletzen, in einen 100-jährigen Tiefschlaf fällt. Verantwortlich für den Fluch ist Eisfee Dellamorta, die sich auch auf die Feier geschlichen hat. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Maleficent - Die dunkle Fee (USA 2014; R: Robert Stromberg; D: Angelina Jolie, Brenton Thwaites, Elle Fanning) Einst war die böse Hexe Malefiz eine warmherzige Frau. Doch das Schicksal hat ihr übel mitgespielt. Seitdem sinnt sie auf Rache. Viele Jahre später sieht sie ihre Zeit gekommen und nimmt Aurora, die schöne Tochter des

Rats and Children

10:00 GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, Infos: grassimesse.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

derzeitigen Königs, ins Visier. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Der kleine Nick macht Ferien (Frankreich 2014; R: Laurent Tirard; D: Valérie Lemercier, Kad Merad, Mathéo Boisselier) Endlich Sommerferien! Doch Klein-Isabell und ihre Familie sind grässliche Miturlauber, die den Plan von entspannten Ferien vereiteln. Deswegen müssen sie weg und Nick beschließt, ihnen so lange Streiche zu spielen, bis sie den Rückzug antreten. 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Nowitzki. Der perfekte Wurf (D 2014; R: Sebastian Dehnhardt; Dokumentation) Das „German Wunderkind“, Dirk Nowitzki, bekommt schon zu Lebzeiten ein filmisches Denkmal gesetzt. Denn der Aufstieg des „Dirkules“ aus der 2. Deutschen Basketball-Bundesliga in die NBA, die beste Liga der Welt, ist einmalig in der Sportgeschichte. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) Hypochonder Elizabeth fürchtet sich vor Allem. Nur vor einer Sache, die anderen ehrfurchtsvoll den Schweiß auf die Stirn treibt, hat sie keine Angst: Sex. Den genießt die Ehefrau und Mutter, doch ein unschönes Erlebnis ist dabei stets präsent.

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) Es ist wieder Nacht in Basin City und während Dwight seiner Ex-Geliebten wieder begegnet und sie ihn um Schutz bittet, erwacht Marv in einem Blutbad toter Jugendlicher. Doch außer an die schöne Stripperin Nancy, kann er sich an nichts erinnern. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau, Infos: enero-rocks.com

Days of Purgatory Chronical Mosher‘s präsentiert an zwei Tage ein Höllenspektakel mit ausgewählten Bands der Metal-Szene. Heute mit Master, Excess, Orphan Execution und Artless. 19:00 Altes E-Werk, Reichenbach, Infos: cmoa.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan

21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

5 Jahre Enero (Support: Kazoo/Jena + Special Guest) Enero feiern ihr Jubiläum gemeinsam mit Fans und einem Konzert. Sie spielen Titel des 2015 erscheinenden Albums erstmals vor Publikum. Enero sind bekannt für gefällige und variantenreiche Rockmusik sowie akustische Titel.

Rheingold (D 2014; R: Peter Bardehle, Lena Leonhardt; Dokumentation) Der Rhein als gewaltiger Strom verbindet Städte und Völker und hat das Leben der Menschen an seinen Ufern über Jahrtausende geprägt. Historisch und naturkundlich spannend, zeigt die Doku den Rhein in fantastischen Bildern aus der Vogelperspektive.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

verlieben. Er genießt die Ménage à trois, doch wie lange halten die Schwestern das Verhältnis aus?

Musik

18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Still (D 2013; R: Matti Bauer; Dokumentation) Uschi träumt von einem freien und unabhängigen Leben in den Bergen. Doch die junge Bäuerin trägt die Verantwortung für das Erbe des Hofes ihrer Eltern. Sie hält auch dann noch an ihrem Traum fest, als sie schwanger und sitzengelassen wird.

Grassimesse Leipzig 2014

Sieben verdammt lange Tage (USA 2014; R: Shawn Levy; D: Jason Bateman, Tina Fey, Jane Fonda) Nach dem Tod des Vaters nehmen sich vier erwachsene Geschwister eine Woche Zeit, um im elterlichen Haus nicht nur ihrer nervigen Mutter, sondern auch einer Reihe peinlicher Gestalten aus der Vergangenheit zu begegnen. Da kommt Einiges auf sie zu. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die geliebten Schwestern (D 2014; R: Dominik Graf; D: Hannah Herzsprung, Henriette Confurius, Florian Stetter) Die Schwestern Caroline und Charlotte sind innig verbunden. Auch dann noch, als sich beide unsterblich in den Schriftsteller Friedrich Schiller

Dream Of Arcadia Classic-ElectroPop aus Dresden. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Garten der Erinnerung Die renommierte russische Sängerin Natalia Gonochova singt russische Romanzen und Chansons. Dabei begleitet sie sich selbst auf der Gitarre und dem Klavier. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €

High Voltage High Voltage ist eine Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er umfassen Klassiker von AC/DC oder CCR, Bluestitel, Rock‘n‘Roll- und Rocksongs. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Mega Cities, Mega Sounds (GogoJ, GayBird, Fujui Wang, Senyawa) Hongkong, Peking, Taipeh und das indonesische Yogyakarta: Vier ambitionierte Musiker aus vier asiatischen Metropolen stellen innovative musikalische Entwicklungen Ostasiens vor, die ungewöhnlich, eigenwillig und absolut hörenswert sind. 20:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Festspielhaus, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestivals 2014) Eintritt: 19 €/ erm. 10 €; Infos/Karten: hellerau.org

Jimmy Gee & Band Der in Rostock geborene Wahlberliner Jimmy Gee gilt mit seinem legendären 80‘s Rock über Deutschlands Grenzen hinaus als neue Rockgröße seiner Zeit. Egal ob Sechs-, Sieben- oder Zwölfsaiter, kaum ein anderer beherrscht die Gitarre so wie er. 21:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/Infos: 0375/2772122, altergasometer.de

Lukas Meister-Band Lukas Meister ist unverkrampft, ehrlich und hat einen Blick für das Kuriose im Gewöhnlichen. Seine poetischen Gitarren-Pop-Songs folgen der Erkenntnis, dass das Leben eine Aneinanderreihung von verwirrenden Situationen ist, die oft nur mit Humor zu ertragen sind. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Rats and Children Akustische Gitarren treffen auf synthetische Bässe. Melancholische Klavierklänge auf vertrackte Beats. Rats and Children schaffen es trotz ausgefallener Arrangements und außergewöhnlicher Soundästhetik, sich eine gewisse Eingängigkeit zu bewahren. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

bÜHNe Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit

der Liebe (Premiere; Kinderoper nach Wolfgang Amadeus Mozart, von Johann Casimir Eule und Bettina Lell) Cherubino lebt zusammen mit seinem Freund Figaro ein gemütliches Leben am Hofe des Grafen Almaviva, bis sich Figaro in Susanna verliebt und Cherubino fast vergisst. Da helfen nur noch Cherubinos Zauberkräfte ? doch damit fangen die Probleme erst an. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Der magische Ring Der arme Ivan zog in die Welt, vollbrachte viele gute Taten und bekam dafür einen Ring geschenkt, der Wünsche erfüllt. Der Ring half ihm, die Prinzessin zu freien. Doch muss man alles haben, um glücklich zu sein? Das Kinder- & Jugendtheater MÄrchenwelt aus Russland zeigt das Stück im Rahmen des Internationalen Märchen-TheaterFestivals. 10:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg, Infos: kindertheaterburattino.de

Krimidinner: Ein Leichenschmaus Lord Ashtonburry ist tot. Doch die wegen der Testamentseröffnung von seiner Witwe ins Kaminzimmer geladene illustre Gästeschar macht sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs mehr als verdächtig. Krimivergnügen zum Miträtseln und Mitschlemmen. 19:00 Schloss, Augustuskeller, Augustusburg, Infos: worldofdinner.de

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheater-augustusburg.de

Richard III (Tragödie von William Shakespeare) Mit Richard III schuf Shakespeare um 1593 einen seiner abstoßendsten und zugleich größten Verführer. Er war der ungeliebte dritte Sohn der Herzogin von York. Um dennoch den Thron zu besteigen, agierte er grausam. Nur die Tudors nahmen es mit auf. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Vorzurückzurseiteran (Kabarett Herkuleskeule) Sie spielen Pingpong mit Pointen, erkunden, wieviel Sinn im Unsinn steckt, um mit intelligent geblödeltem Scharfsinn Tiefsinn kundzutun, damit das Publikum am Ende nicht dem Wahnsinn verfällt. Mandy Partzsch ergänzt die Dresdner beim neuen Programm. 19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 23,50 €/27 €, Karten/Infos: 0371/4508722, c3chemnitz.de

Was ihr wollt (Komödie von W. Shakespeare) Ein Herzog liebt eine Gräfin. Diese wiederum liebt den Liebesboten des Herzogs, welcher ein Mädchen und unsterblich in den Herzog verliebt ist. Am Ende finden alle ihr Herzblatt, denn das Mädchen hat schließlich noch einen Zwillingsbruder. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg) Ein kleiner Inuit stürzt vom Dach eines Kopenhagener Hauses. Smilla Jaspersen, eine mit ihm befreundete Wissenschaftlerin, gerät bei der Suche nach dem Täter mitten in einen Wissenschaftskrimi ? und alsbald in die Schusslinie geheimnisvoller Männer. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/ Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Zwei links, zwei rechts (Kabarett Weibertruppe Elfen-Pein) Es ist nicht immer politisch korrekt und auch manche Frauenbeauftragte dürfte


scher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors.

20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711, sachsenmeyer-kabarett.de

etc.

Wortscharmützel - Der Poetry Slam Chemnitz Der heiter-poetische Abend: Zu Gast sind wieder Poeten aus (fast) ganz Deutschland, die sieben Minuten Zeit haben, das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten zu beglücken.

Bau- und Spieletage Zahlreiche Möglichkeiten sich auszuprobieren bieten die Bau- und Spieletage für Kinder. Ob Lego-Wettbewerb und Ritterburgen bauen, ob CarreraRennstrecke und ferngesteuerte Hubschrauber oder Loom-Bänder knüpfen: Hier ist für jeden etwas dabei.

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Party

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

10:00 Sachsen-Allee, Chemnitz

Tag der Bibliotheken Anlässlich des Tages der Bibliotheken gibt‘s es eine Bibliotheksrallye und viele andere Aktionen, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. 10:00 Stadtbibliothek, Lichtenstein

15 Jahre Atomino (live: Spidergawd/NOR, Suralin/C, Discoteque Tandem u. Rainer Brand) Auf der Feier zum 15. Geburtstag huldigt das Atomino zwei Speerspitzen ihres Veranstaltungsprogramms. Livemusik und Party. Für erstere wurden die Norweger von Spidergawd und die Chemnitzer Band Suralin verpflichtet. DJ-Entertainment gibt‘s u.a. von Discoteque Tandem. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Echoes of the Future presents: Skankin Friday (E.O.T.F. Collective) Wenn sich traditioneller Dub, Dubstep, Jungle, Rootsstep, Deep Medi und Drum & Bass mit Live-Elementen wie Melodica, Percussions und Echoes vereinen, kann das nur eines bedeuten: das E.o.t.f Collective hat die Regler übernommen und rockt die Freitagnacht. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&club Ride on! DJ Mighty Mike unterhält mit Musik querbeat. Extra: TequilaSpecial. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Der schöne Feier-Abend Von Sixties Beats über Pop, Rock bis Soul, Funk und allseits beliebte Klassiker haben Effi Beast und DJ Peter Munk alles im Gepäck, was groovt und zu einem gediegenen Tanzabend beiträgt. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Facebook Birthday Bang Einmal im Monat werden Geburtstagskinder so richtig verwöhnt mit fetten Beats und einigen Extras. Diesmal lässt DJ Alex die Crowd zu Partyhits abhotten. August-September-Oktober-Geburtstagskinder erhalten eine Flasche Sekt. Wer sich auf Facebook anmeldet, hat bis 23:23 Uhr freien Eintritt. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

BC Clubbing - Querbeat (DJ Dirk Duske, DJ Little T) Die Clubnacht steigt heute unter dem Motto: BC Clubbing trifft Black Affairs - aufgelegt von den partyerprobten DJs Dirk Duske und Little T. Special: alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen WelcomeDrink gratis. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Girl Fire (Mainfloor: DJ Senhore Hemp, Black-Floor: DJ Ron/Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hüb-

Hallo Weltraum, wir kommen Mit einem Space-Shuttle durchs Weltall düsen und dabei die Planeten erkunden. Welche, dürfen die Besucher mit entscheiden. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

Lesung, Versteigerung und Bücherflohmarkt Michael Sonntag liest makabre Geschichten voll düsterem Humor. Seine Glasgravuren können ersteigert werden. Deren Erlös kommt einer sehbehinderten Autorin für den Kauf einer Blindenschreibmaschine zugute. kommt. Das Lesecafé unterstützt mit einem Bücherflohmarkt. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

ausstelluNGeN Daima - Images of Women of Colour in Germany Die afrodeutsche Fotografin Nzitu Mawakha porträtierte zwölf schwarze Frauen, die in Deutschland leben und arbeiten und/oder Deutsche sind. Die Frauen erzählen von Alltagsrassismus, Sexismus und Widerstand, von Familie, Gemeinschaft und Schönheit. 09:00 Arthur, Chemnitz

Katharina Kretschmer: Liebe, Hoffnung, Glaube Die Arbeiten der Dresdner Künstlerin thematisieren Liebe, Trauer, Schmerz oder Zuneigung. Häufig verwendet sie Frauenfiguren als Motiv. Stark farbigen und collagenartig aufgetragenen Materialien stehen zarte Zeichnungen und Drucke gegenüber. 09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Kristallmagie - verborgener Zauber dunkler Turmaline Die Ausstellung zeigt faszinierende Fotos und anregende Tonbildshows schwarzer Turmalinkristalle und inszeniert diese Kristalle in einem Spannungsfeld zwischen ästhetischer Wirkung und mineralogischen Erkenntnissen. 09:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Chemnitzer Juden und der Erste Weltkrieg Die Rolle deutscher jüdischer Soldaten im Ersten Weltkrieg wird mit Hilfe originaler Dokumente insbesondere aus den historischen Beständen der Stadtbibliothek Chemnitz verdeutlicht. Ihr Schicksal wird am Beispiel der Brüder Heidenheim nachgezeichnet. 10:00 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz

Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, die friedliche Revolution liegt 25 Jahre zurück: Das Jahr 2014 ruft nach historischen Rückblicken. Die Ausstellung zeigt das Europa des 20. Jahrhunderts zwischen Freiheit und Tyrannei, Demokratie und Diktatur.

10:00 Rathaus, Zwickau

Grassimesse Leipzig 2014 Auf der Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design präsentieren sich an rund 70 Ständen ca. 110 Künstler, Kunsthandwerker und Designer aus Europa und Südkorea mit Gestaltungstrends in den Bereichen Schmuck, Möbel, Glas, Papier und Spielzeug.

Foto: DJ Shusta

Einspruch erheben. Aber wenn die Damen des Strick- und Häkelclubs „Flotte Masche“ mal so richtig frei Masche für Masche produzieren, ist eben auch viel Luft für Humor.

25 saMstaG

59

10:00 GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, Infos: grassimesse.de

Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Zauberhafte Welten in LEGOSteinen Dornröschen, Odysseus oder Graf Dracula. Auf Burg Scharfenstein geht es durch die Welt der Märchen und Fantasy-Geschichten. Lebensgroße Figuren und Panoramaszenen, gebaut aus tausenden Legosteinen, sind zu sehen, Kinder wie Erwachsene können spielen, bauen und erfinden. 10:00 Burg, Scharfenstein

Weniger ist mehr - Design 2014 Die Studenten der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg zeigen Arbeiten des laufenden Jahres. Die oft sehr elementar angelegten und formal reduzierten Werke folgen dem Ausspruch „less is more“ des amerikanischen Architekten Mies van der Rohe.

Party

Party

Rollender Bass, flirrende Gitarren, zischende Snares und dazu Bläsersätze, dass einem die Ohren wegfliegen. Hier darf im Sound der 70er und frühen 80er Jahre geschwelgt werden. Cold Sweat, das Konglomerat aus Mothership Connection, Canned Tunes und Bataclan holt die Tanzmusik von Funk über Soul bis Hip-Hop und Jazz aus den Vinyls. DJane Mavis „Starchild“ ist mit einem P-Funk-Special dabei. Kurz gesagt: Viele Platten, viele DJs und ganz viel Tanz.

Sweetest Taboo steht für die smoothesten R‘n‘B-Perlen, die feinsten Soul-Tracks und besten Classics. Neben Phlatliner Shusta sorgt bei dieser Ausgabe der Bielefelder DJ Dens für musikalische Genüsse auf höchstem Niveau. In den Clubs sorgt er mit einem Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B, Down South und Trap für Furore. Seine Klasse stellte er auch bei eigenen Produktionen als Teil der Goldphingaz sowie als Live-DJ für Casper oder MC Rene unter Beweis.

Ghetto-Funk

22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

11:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

BRUNCH

Mein lieber Alex ? Dein alter Max Max Pechstein und Alexander Gerbig - eine Künstlerfreundschaft. Zahlreiche, zum Teil eigenhändig illustrierte Briefe und Postkarten Pechsteins sowie Gemälde und Zeichnungen belegen die intensive Freundschaft beider Maler. 13:00 Kunstsammlungen, Zwickau

Nowhere Man - The Art of John Lennon John Lennon war nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch Text-Autor, HappeningMeister und ein skurriler Zeichner. Häufig arbeitete er mit Feder, Bleistift oder Tinte und so zeigt die Ausstellung auch überwiegend grafisches Material Lennons. 14:00 Ausstellungsräume Freunde Aktueller Kunst, Zwickau

kiNDer&JuGeND Herbst-Uni Gymnasiasten können sich vom 20. bis 24. Oktober einen ersten Überblick über das Lehrangebot und die Studienbedingungen in Chemnitz verschaffen, nehmen an regulären Vorlesungen und Seminaren teil. Mitarbeiter und Studenten der Uni stehen für Auskünfte zu allen Fragen des Studiums zur Verfügung. 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: tu-chemnitz. de/herbstuni

Schüleruniversität In der ersten Herbstferienwoche erhalten Schüler von Gymnasien und Oberschulen der Klassenstufen 9 bis 12 zwischen 9 und 15 Uhr in Vorträgen und Führungen Einblick in medizinische Berufe und den Alltag eines Krankenhauses sowie individuelle Studienberatung. 10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. Panofsky-Haus, Chemnitz, Anmeldung erforderlich per E-Mail: schueler-uni@skc.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Telefon: (0371) 4446922

Tip!

FilM Der kleine Nick macht Ferien (Frankreich 2014; R: Laurent Tirard; D: Valérie Lemercier, Kad Merad, Mathéo Boisselier) 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) 18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Rheingold (D 2014; R: Peter Bardehle, Lena Leonhardt; Dokumentation) Der Rhein als gewaltiger Strom verbindet Städte und Völker und hat das Leben der Menschen an seinen Ufern über Jahrtausende geprägt. Historisch und naturkundlich spannend, zeigt die Doku den Rhein in fantastischen Bildern aus der Vogelperspektive. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer

Sweetest Taboo

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: AK 7 €/ VVK 5 €; Infos: brauclub.de

nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten.

ein Höllenspektakel mit ausgewählten Bands der Metal-Szene. Heute mit Asphyx, Moribund, Skum und Human Prey.

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:00 Altes E-Werk, Reichenbach, Infos: cmoa.de

Finding Vivian Maier (USA 2013; R: John Maloof; Charlie Siskel; Dokumentation) Wäre es nach Vivian Maier gegangen, wäre ihr Schatz nie gehoben worden. Nur durch Zufall wurden die Bilder einer der besten Straßenfotografinnen des 20. Jahrhunderts entdeckt. Zwei Dokfilmer suchten nach Spuren der großen New Yorker Künstlerin.

Jazz-Konzert: Against the Walls (Günter Heinz/Posaune, Flöte, Klaus Treuheit/Orgel) Der Mauerfall brachte dem bekannten Posaunisten Günter Heinz neue Begegnungen. Einer seiner musikalischen Wegbegleiter ist der Erlanger Organist Klaus Treuheit. Sie sind bekannt für ausgefeilte Klangarbeit und mit den Erfahrungen des ambitionierten Jazz ausgerüstet.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Nowitzki. Der perfekte Wurf (D 2014; R: Sebastian Dehnhardt; Dokumentation) Das „German Wunderkind“, Dirk Nowitzki, bekommt schon zu Lebzeiten ein filmisches Denkmal gesetzt. Denn der Aufstieg des „Dirkules“ aus der 2. Deutschen Basketball-Bundesliga in die NBA, die beste Liga der Welt, ist einmalig in der Sportgeschichte. 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Sieben verdammt lange Tage (USA 2014; R: Shawn Levy; D: Jason Bateman, Tina Fey, Jane Fonda) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Sin City 2: A Dame to kill for (USA 2014; R: Frank Miller, Robert Rodriguez; D: Eva Green, Josh Brolin, Jessica Alba) 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

19:30 Petrikirche, Freiberg, Eintritt: 10 €/erm. 6 €

Ice-T-Man Die Geraer Band peppt irische Musik, Hitparaden-Klassiker oder Gassenhauer mit lockeren Sprüchen auf. So warnen sie auch scherzhaft vor sich selbst: „Wir vergreifen uns an Allem!“. 20:00 Papperla-Pub, AnnabergBuchholz, Eintritt: 6 €, Karten/ Infos: 03733/25693 (ab 19 Uhr, papperla-pub.de

Gipsy & Tacton Auf geht‘s in eine neue Runde zur mittlerweile bewährten Tradition: Rock im Hammertal! Auch in diesem Jahr heizen die beiden altbekannten Bands Tacton und Gipsy ihren Fans mit Rolling-Stones-Coverversionen und Rocksounds ordentlich ein.

Musik Klangforum Wien Ein Kunsterlebnis für alle Sinne: In der Tradition eines griechischen Abendmahls wechseln sich Musik und erlesene Weine sowie Speisen in acht Etappen ab. Im Mittelpunkt stehen die einzigartigen, neu interpretierten Kompositionen Giacinto Scelsis. 17:00 Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Dresden, (im Rahmen des Tonlagenfestivals 2014) Eintritt: 67 €/erm. 58 € inkl. Menü+Weine; Infos: hellerau.org

Days of Purgatory Chronical Mosher‘s präsentiert an zwei Tage

oktober 2014


60

saMstaG, 25. oktober 2014

eine super Bühnenshow. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

gler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum.

Sealt Covers, Don Pedro und special Guest Sir Henry Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub)

Disco&Club

Disco&Club

Birthday Bash meets History

Zwei Partyformate in einer Nacht: Zu „History“ lässt DJ The Sniper die vergangenen Partyjahre musikalisch Revue passieren, gemixt mit den angesagten Tracks der Dance-Szene. DJ Maik Horlbeck übernimmt im Club8 den kultigen Ü27-Floor. Im Studio wird zu Black und Urban Music gebounct. Und weil gleichzeitig Birthday Bash angesagt ist, erhalten Oktober-Geburtstagskinder einen Welcome Drink und dürfen zwei Freunde bei freiem Eintritt mitbringen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

20:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €, Karten/ Infos: 037206/5692515, stadtparkfrankenberg.de

H.C. Schmidt liest und singt Bukowski und Waits H.C. Schmidt ist ein Urgestein der ostdeutschen Musikerszene. Von seiner Lebensreise wird er viel zu erzählen und zu singen haben: Ein wildes Universum aus Mozart, tropfenden Wasserhähnen und von der Weisheit, die auf dem Grund der Flaschen wohnt. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos/Karten: arthur-ev.de

Breake and Beer Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen

Abstürzende Brieftauben + Mimmis Die Abstürzenden Brieftauben (+ Mimmis + Grillmaster Flash) Mit einem „Festival der Volxmusik“ begehen die Brieftauben ihr lang ersehntes Comeback. Bereits in den frühen 90ern mischten sie die Punk-Szene auf. Mit auf Tour sind die Mimmis mit 3 ex-Slime-Mitgliedern und neuem Album „Fun Punks not dead“.

Carolin Percee & Jay Cee

Das Del Sol wird zum „Freudenhouse”. Für dieses Partymotto steht das Duo Carolin Percée und Jay Cee. Carolin Percée frönt bereits seit 2001 ihrer House-Leidenschaft. Ob Vocal, Funky, Elektro oder Classic House - in ihrem Plattenkoffer war alles vorhanden, doch der letzte Kick fehlte. Im Jahr 2012 wurde sie fündig. Sie holte Jay Cee ins Boot. Als Duo setzen sie mit ihren coolen House-Sets die Tanzflächen der Clubs in Flammen.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Jail Weddings (Support: Noxious Noise) Die Band um Sänger Gabriel Hart stattet Deutschland einen Besuch ab, um das aktuelle Album „Meltdown: A Declaration Of Unpopular Emotion“ vorzustellen. Geboten wird amtlicher Rock mit kräftigen Psychedelic-Einflüssen und einer Prise 60‘s Sound.

Außer Kontrolle (Komödie von Ray Cooney) Staatsminister Richard Willey hat ein Date mit einer Sekretärin der Opposition. In seinem Hotelzimmer findet er eine Leiche. Willey unternimmt irrwitzige und halsbrecheriche Versuche, den nicht zustande gekommenen Seitensprung vor der gesamten Öffentlichkeit zu verbergen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Die tote Stadt (Oper von Erich Wolfgang Korngold) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, fos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Ecke Bauer 25.10.2014

21 Uhr (Eintritt frei)

22:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones.

19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

21:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Karten/Infos: ajz.de

Splitt Sie bringen die Songs der bekanntesten Bands der DDR auf die Bühne. Die Coverband Splitt hat sich auf Silly, Karat und die Puhdys spezialisiert. Schnell kommt bei Hits wie „Alt wie ein Baum“ Partystimmung und Schunkellaune auf. Ostrock vom Feinsten!

Ecke Bauer & Frank Rössner Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Heute spielt er Oldies und Rockhits mit seinem Bühnenpartner Frank Rössner. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

bÜHNe

21:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Infos: amorsaal.de

Ronja Räubertochter (Fritz Theater-Amateurgruppe)

Voodoo Lounge So viel steht fest: Der beste Rolling Stones-Act nach den Rolling Stones selbst. Abgesehen von der Ähnlichkeit des Sängers mit „Dirty Jack“ bietet die Band neben knalligem Rock auch

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zwei-

Don Camillo und Peppone (Komödie nach Giovannino Guareschi)

Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe)

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

RockBar DJ Mighty Mike unterhält mit Musik querbeat. Extra: TequilaSpecial.

Sgladschdglei (Kabarett mit Sachsen-Gaudi) Sofa-Siggi hat unerfreuliche Erfahrungen gemacht, am Baggersee, auf der Bahnhofstoilette und beim Einkaufen. Und auch sein Besuch aus Molwanien, Praktikant Aljoschka, denkt gar nicht an eine Rückkehr nach Hause. Derb, musikalisch- und sächsisch. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 € (m. Führung ab 19 Uhr 10 €); Karten/Infos: 0371/3346056, chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür - wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr.

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711, sachsenmeyer-kabarett.de

Party 08132 Mülsen St. Niclas www.amorsaal.de

© Bildquelle: Photocase/Nailia Schwarz, PK0006

AOK-PK0006_RZ_AZ_Studentenaktion.indd 1

Sweetest Taboo (DJs: Shusta, Dens) Die Veranstaltung zu Ehren softer R‘n‘B- und Hip-Hop-Tunes geht in eine neue Runde. Diesmal stehen die Phlatliner Shusta und der Bielefelder DJ Dens an den Decks. Letzterer bewies bereits bei einer der ersten Sweetest-TabooPartys vor zwei Jahren seine Klasse. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: AK 7 €/VVK 5 €; Infos: brauclub.de

Starten Sie gesund den Tag

Teenage Kicks - This is it! (DJ-Team Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz,

23.09.14 14:22

20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls Brauhaus, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

The Winner takes it all Eine hitzige Party mit fettem Party-Floor und dirty Black-Floor, präsentiert von Highschool Society Party und Sport-Gymnasium Chemnitz. 21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Ü30-Party (DJ Fire Entertainment & Friends) Im Tivoli trifft sich heute die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. Im Chillout gibt‘s ein Depeche Mode-Special mit Black Blood Nights aus Dresden. 21:00 Tivoli , Freiberg, (P 21) Infos: tivolifreiberg.de

Fade to Grey Die DJs Martin und Blixa bieten das Beste aus Pop und Wave der 80er Jahre ? hier gibt es Synthie-Pop, New Wave, NDW und mehr. 22:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

4 06.10. – 30.11.201 ine im he sc ut -G Jetzt mymuesli winnen! ge ro Eu 20 n vo Wert

Disco&club All Stars-Party Sounds von Hippie bis schicki, von hard bis heavy, von soul bis kitchen - von den Flowerpower All-Stars. Los gehts ab 19 Uhr mit einem Longdrinkspecial.

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke)

25.10. Splitt

22:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Was gibtGesundheit ’s zum in Gesundheit in besten Händen besten Händen Frühstück? Birnen-Müsli

Ghetto-Funk (Bataclan, Mothership Connection, special Guest: Djane Mavis Starchild) Rollender Bass, flirrende Gitarren, zischende Snares. Dazu Bläsersätze, dass einem die Ohren wegfliegen. Der Ghetto Funk der 70er und frühen 80er Jahre hatte es in sich - viel Vinyl, viele DJs, damit ist viel Tanz garantiert! und ein P-Funk-Special von DJane Mavis Starchild.

80s Pop- & Waveparty (DJ Schubi) Gemeinsam mit DJ Schubi geht‘s auf musikalische Zeitreise durch die Achtziger Jahre. Getanzt wird zu Pop-, Rock- und Indie-Klassikern, Synthiepop, New Wave, Gothic und New Romantic. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 4 €; Infos: facebook.com/BPlanChemnitz

Carolin Percee & Jay Cee Ein „Freudenhouse“ vom Feinsten wartet im Del Sol. Die Globalstage-DJs Carolin Percee und Jay Cee setzen mit ihrem House-Set die Tanzfläche in Flammen - oOb Vocal, Funky, Elektro oder Classic House - sie haben alles drauf. 22:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de


61

Birthday Bash meets History (Mainfloor: DJ The Sniper; Club8: DJ Maik Horlbeck; Studio: DJ B-Hott) Alle Basic-Clubber die im Monat Oktober Geburtstag haben, erhalten für sich und zwei Freunde kostenlosen Eintritt und einen Welcome Drink. Den passenden Soundtrack zum großen Birthday Bash liefern DJ Sniper, Mail Horlbeck und B-Hott mit einem fetten Mix aus Partyclassics und aktuellen Clubbangern.

TZ MNI CHE

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Cosmic Dandimite (Cosmophonic Sound) Heute geht es heute indoor mit der Veranstaltungsreihe weiter. Dazu stehen Cosmophonic Sound wieder selbst mit einem Mix aus Reggae, Dancehall, Soca und HipHop an den Decks.

DIE CITY FEIERT – IN ALLEN KNEIPEN

AM FREITAG, DEN 14. NOVEMBER, AB 20 UHR ALLES

LIVE

〉〉 POP 〉〉 ROCK 〉〉 JAZZ 〉〉 PARTYMUSIC 〉〉 SALSA & MERENGUE 〉〉 BLUES 〉〉 SWING 〉〉 IRISH FOLK 〉〉 ROCK‘N‘ROLL

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

ABSINTHERIA +++ ALEX +++ Brazil +++ Central +++ City Pub +++ Flower-power +++ Henrics +++ La Bouchée +++ Michaelis +++ Moe’s Bar +++ Schliwa’s Weinhandlung +++ Turm-Brauhaus +++ Tillmann’s +++ Vapiano In Order to dance (Steffen Bennemann, Cupca) Special Guest der Partyreihe für Freunde elektronischer Tanzmusik im 4/4 Takt ist Steffen Benneman. Emotionen spielen die Hauptrolle in seiner Musik, stets auf der Suche nach dem universalen Moment des Glücks. House ist ihm dabei ebenso recht wie Techno und Dub. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

sPort Abschlussfahrt Die ADFCTouren-Saison 2014 geht mit dieser Runde zu Ende. Es geht entlang des Kappelbachs, weiter über Grüna und über den Radweg nach Stollberg, Dorfchemnitz und Günsdorf zum Christelgrund im Lohwald. Zurück geht es über Thalheim und den Eisenweg. (80 km)

ES IST AN DER ZEIT, mit Freunden bei guter Musik und gutem Essen das Leben zu feiern.

AM 14.11.2014, AB 20:00 UHR, bringen wir mit Festival of Sounds das Herz der Stadt zum Schlagen – im Rhythmus von Blues und Rock über Salsa bis Jazz. Unterhaltung und Gastronomie in der Chemnitzer Innenstadt, mit Stil und für jeden Geschmack – kulinarisch und musikalisch. Auch das ist Chemnitz - denn das ist

FESTIVAL OF SOUNDS!

MIT FREUNDLIC HER UNTERSTÜTZUNG DURC H:

LIVE!

Richard-Hartmann-Halle

Eröffnung: Haamit Papeterie Im neuen Geschäft gibt‘s Klassiker der Schreibkultur und Besonderes kleiner Manufakturen aus aller Welt. Im Ambiente einer alten Werkstatt entstehen auch Drucke auf zwei alten Buchdruckmaschinen. Geöffnet ist ab 13 Uhr, gefeiert wird ab 20 Uhr gemeinsam mit Geschäftsnachbar Emmas Onkel.

Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.) Weil Kuh Rosemarie die anderen Tiere und sogar den Bauern herumkommandiert, steckt der sie in ein Flugzeug nach Afrika. Daraufhin fliehen die afrikanischen Tiere auf den Bauernhof, um Ruhe vor Rosemarie zu haben. Doch dann findet der Bauer eine ungewöhnliche Lösung.

13:00 Haamit Papeterie, Chemnitz, Infos: facebook.com/haamit. papeterie

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz

kiNDer&JuGeND

Köstliches Herbstfest

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen.

10:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 4 €, Kind 2 €, Infos: schloss-rochlitz.de

11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

Große und kleine Geister kommen heute voll auf ihre Kosten. An der Kletterwand, beim Fahrrad-Parcours, auf der Hüpfburg oder dem Trampolin kann man sich so richtig austoben. Dazu gibt es Bastelangebote und Schminkaktionen, einen Lampionumzug oder auch die Möglichkeit, eine Straßenbahn zu lenken. Auf der Bühne wird Musik, Tanz, Puppenshow und Gespensterparty geboten. Beim Verkleiden ist Fantasie gefragt, denn das schönste Kostüm wird prämiert.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

FilM Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D (D 2014; R: Nikolai Vialkowitsch; Dokumentation) 1914, vor 100 Jahren, begann der 1. Weltkrieg, dessen medienübergreifende Flut von Retrospektiven nochmals überarbeitet und verdichtet wurde. Das Ergebnis soll, dank moderner Kinotechnik, die Bilder der damaligen Zeit ganz neu erlebbar machen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Finding Vivian Maier (USA 2013; R: John Maloof; Charlie Siskel; Dokumentation) Wäre es nach Vivian Maier gegangen, wäre ihr Schatz nie gehoben worden. Nur durch Zufall wurden die Bilder einer der besten Straßenfotografinnen des 20. Jahrhunderts entdeckt. Zwei Dokfilmer suchten nach Spuren der großen New Yorker Künstlerin.

14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

19:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Karten: ticketing@chemnitz99.de, Infos: chemnitz99.de

Vier Geschwister nehmen sich nach dem Tod ihres Vaters eine Auszeit vom hektischen Alltag und kehren für eine Woche in das elterliche Haus zurück. Dort stoßen sie nicht nur auf ihre mitteilsame Mutter Hillary, sondern auf eine ganze Reihe von Personen aus ihrer Kindheit und Jugend. So tragen eine Menge peinlicher Erinnerungen und die zusätzlich eintreffende Verwandtschaft zu einer turbulenten Zeit, die die Geschwister wieder zusammenbringt, bei.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Holstein Kiel)

Basketball 2. Bundesliga

Kinder&Jugend

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen.

09:30 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Infos: adfc-chemnitz.de

Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs rent4office Nürnberg)

Film

Sieben verdammt lange Tage

Gothic-Singleparty Zu Tanz, Gespräch und Wein trifft sich die Community. Die DJs wissen um die musikalischen Vorlieben dieser Szene und liefern den passenden Soundtrack aus Gothic, Dark 80s & all dark styles. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Foto: Warner Bros. France

26 soNNtaG

ALLE EVENTS IN DER APP!

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Watermark (Kanada 2013; R: Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky; Dokumentation) Über 70 % der Erde sind mit Wasser bedeckt, dem Quell allen Lebens. Ob als Kanal, See oder Attraktion. In der Doku werden 20 unterschiedliche Geschichten erzählt, die sich um den Menschen und die Nutzung von Wasser drehen oder dessen Verschwendung.

Gute-GeisterParty

11:00 CVAG Straßenbahndepot, Chemnitz

bewegen sich die drei mit französischer Leichtigkeit zwischen The Hives und Plastic Bertrand.

Handball Mitteldeutsche Oberliga Frauen (SG HV Chemnitz 2010 vs. HC Rödertal II)

20:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: arthur-ev.de

16:30 Sachsenhalle, Chemnitz, Infos: hvc-online.de

bÜHNe

etc.

Flashdance - Das Musical (Musical von Götz Hellriegel)

Hochzeitsmesse Alles für den schönsten Tag im Leben - präsentieret von zahlreichen Experten. Zu allen Fragen kann man sich beraten lassen.

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

ausstelluNGeN

16:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt: 24,50 €

Szenen einer Ehe (Sketche von Loriot) Loriot parodiert in seinen Sketchen das Verhältnis der Geschlechter als alltägliche Wahnsinnsmaschine wie z. B. Berta, die das Ei nach Gefühl kocht, Fräulein Dinkel, die von der Liebe im Büro träumt und Hermann, der einfach nur da sitzen möchte. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

sPort Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL U19 (Niners Academy vs. TSV Tröster Breitengüßbach) 14:00 Richard-Hartmann-Halle, Chemnitz, Infos: chemnitz99.de

Grassimesse Leipzig 2014 Auf der Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design präsentieren sich an rund 70 Ständen ca. 110 Künstler, Kunsthandwerker und Designer aus Europa und Südkorea mit Gestaltungstrends in den Bereichen Schmuck, Möbel, Glas, Papier und Spielzeug. 10:00 GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

kiNDer&JuGeND Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.) Weil Kuh Rosemarie die anderen Tiere und sogar den Bauern herumkommandiert, steckt der sie in ein Flugzeug nach Afrika. Daraufhin fliehen die afrikanischen Tiere auf den Bauernhof, um Ruhe vor Rosemarie zu haben. Doch dann findet der Bauer eine ungewöhnliche Lösung. 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz

Gute-Geister-Party Ein Tag voller Action für große und kleine Geister und Hexen: Austoben auf der Hüpfburg oder dem Trampolin, Basteln und Schminken, Kostümwettbewerb und Straßenbahnfahrten, ein Bühnenprogramm mit Tanz und Puppenshow, Gespensterparty und Lampionumzug. 11:00 CVAG Straßenbahndepot, Chemnitz

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

ALLE EVENTS IN DER APP!

Musik Kwartirnik mit Pari Pari Beim Wohnzimmerkonzert mit Talk sind diesmal Pari Pari zu Gast, die dem Französischen seine rockige Coolness zurückgegeben haben. Musikalisch

11:00 Hotel „Drei Schwanen“, Hohenstein-Ernstthal, Infos: dreischwanen.de

Live: The Legend of Love In einer exklusiven Liveübertragung aus dem Moskauer Bolschoi-Theater zeigt das CineStar das bekannte Ballett „The Legend of Love“. Das Märchen thematisiert verbotene Liebe, Aufopferung, Neid und Leid. Die Choreografie von Grigorowitsch wird meisterhaft vom berühmten Bolschoi-Ballett umgesetzt.

Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. FC Concordia Schneeberg) 15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

oktober 2014


28 DieNstaG Foto: Chemnitzer FC

27 MoNtaG

Musik

etc.

Frisch und dynamisch kommt die USamerikanische Bluessängerin Sena Ehrhardt daher. Ihre Musik ist aufregend, leidenschaftlich und temperamentvoll, ihre Bühnenpräsenz eindrucksvoll. Nach ihrem ersten Album „Leave the Light on“ legte sie im letzten Jahr mit „All in“ ihren zweiten Longplayer vor, der in den USA mit mehreren Awards gewürdigt wurde. Längst ist Sena Ehrhardt in ihrer Heimat kein Geheimtipp mehr und spielt nun endlich auch in Europa.

Ein Abend voller Wortspielrätsel, -bilder und -geschichten. Die beiden erzgebirgischen Autoren Tilo Richter und Mirko Hübner wollen mit ihrem Buch „Knob‘l auch!“ den humorvollen Leser erreichen, der es liebt, gut unterhalten und zum Lachen und Staunen gebracht zu werden. Überdies finden Fans von Knobeleien und Denksportaufgaben, denen Kreuzworträtsel zu trocken und Mathematikaufgaben zu formellastig sind, sicher Spaß an ihren Rätselgeschichten.

Sena Ehrhardt & Band

20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: 15,50 €/erm. 12,50 €; Infos/Karten: tivolifreiberg.de

FilM

Knob’l auch!

20:15 Thalia-Buchhandlung, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: thalia.de

in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Der Schmetterlingsjäger (D/ Schweiz 2013; R: Harald Bergmann; Dokumentation) Das Leben des russischen Literaturwissenschaftlers Vladimir Nabokov war facettenreich, wie bei kaum einem anderen seiner Zeitgenossen. So ist auch die filmische Biografie des Schriftstellers und Schmetterlingsforschers ein geistreiches Puzzlespiel. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Watermark (Kanada 2013; R: Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky; Dokumentation) Über 70 % der Erde sind mit Wasser bedeckt, dem Quell allen Lebens. Ob als Kanal, See oder Attraktion. In der Doku werden 20 unterschiedliche Geschichten erzählt, die sich um den Menschen und die Nutzung von Wasser drehen oder dessen Verschwendung. Antboy (DK 2013, R: Ask Hasselbalch) Der schüchterne Pelle wird von einer genmanipulierten Ameise gebissen und besitzt plötzlich übernatürliche Kräfte. Diese nutzt er für gute Taten, indem er versucht, die Welt vor Kriminellen und seinem bösen Gegner „Der Floh“ zu beschützen. 10:00 Kinderfilmhaus, Chemnitz, (Ferienkino) Reservierung erforderlich: 0371/4447425

Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D (D 2014; R: Nikolai Vialkowitsch; Dokumentation) 1914, vor 100 Jahren, begann der 1. Weltkrieg, dessen medienübergreifende Flut von Retrospektiven nochmals überarbeitet und verdichtet wurde. Das Ergebnis soll, dank moderner Kinotechnik, die Bilder der damaligen Zeit ganz neu erlebbar machen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Musik Sena Ehrhardt & Band Sena Ehrhardt ist eine der frischsten und dynamischsten jungen Stimmen der Blues-Szene und längst kein Geheimtipp mehr. Prägnant, spannend und temperamentvoll präsentiert die talentierte Sängerin aus den USA ihre leidenschaftliche und energische Musik. 20:00 Tivoli , Freiberg, Eintritt: 15,50 €/erm. 12,50 €; Infos/Karten: tivolifreiberg.de

bÜHNe Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) Unter seiner großen Wiese am Stadtrand gräbt Grabowski Tag für Tag seine Tunnel und ruht sich abends aus. Nur der Bauer macht ihm ab und zu ein paar Hügel platt. Eines Tages stellt Grabowski fest, dass seine schöne Wiese einer Baugrube gewichen ist. 09:30 Vogtlandtheater, Kleine

Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Disco&club Jam Session (Amokalex) Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

etc. Bau- und Spieletage Zahlreiche Möglichkeiten sich auszuprobieren bieten die Bau- und Spieletage für Kinder. Ob Lego-Wettbewerb und Ritterburgen bauen, ob CarreraRennstrecke und ferngesteuerte Hubschrauber oder Loom-Bänder knüpfen: Hier ist für jeden etwas dabei. 10:00 Sachsen-Allee, Chemnitz

Knob? auch! Fans von Knobeleien, denen Kreuzworträtsel zu trocken und Mathematikaufgaben zu formellastig sind, werden ihre wahre Freude am Buch von Tilo Richter und Mirko Hübner haben. Seit Jahren beschäftigen sich die erzgebirgischen Autoren mit Wortspielen. 20:15 Thalia-Buchhandlung, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: thalia.de

kiNDer&JuGeND Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.) 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

Musik

Sport

Roger Cicero ist zurück auf der Bühne. Mit altbewährtem Konzept - satter BigbandSound kombiniert mit starken deutschen Texten, großer Spielfreude und viel Humor - stellt der Sänger sein neues Album „Was immer auch kommt“ vor. Die Songs darauf spiegeln seine eigenen Lebenserfahrungen wider. Präsentiert mit seiner unverwechselbaren Stimme und charmanten Entertainer-Qualitäten, erwartet die Fans auf seiner Tour ein unvergessliches Musikerlebnis.

scheiden konnte, wartet in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals erneut ein Bundesligist auf die Himmelblauen. Gegner Werder Bremen dürfte noch in guter Erinnerung geblieben sein, schließlich siegte der Club 1992 schon einmal gegen den sechsmaligen Pokalsieger. Dabei erreichte der CFC mit einem 2:1 Sieg nach Verlängerung das Pokalhalbfinale.

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK zw. 45 € u. 64,50 €; Infos/Karten: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

19:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Roger Cicero & Big DFB-Pokal einem packenden Duell gegen Band: Was immer auch Nach Mainz 05, das der Chemnitzer FC mit kommt Tournee 2014 10:9 im Elfmeterschießen für sich ent-

FilM Schoßgebete (D 2014; R: Sönke Wortmann; D: Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler) 18:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Kathedralen der Kultur (D 2014; R: Wim Wenders; Dokumentation) Sechs große Regisseure zeigen, ausgestattet mit 3D-Kameras, ihre „Kulturkathedralen“: Was für Wim Wenders die Berliner Philharmonie, ist für Robert Redford das Salk Institut und für Michael Glawogger das Labyrinth der Russischen Nationalbibliothek. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

A most wanted Man (USA/ GB/D 2014, R: Anton Corbijn, D: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams) Der russisch-stämmige Tschetschene Karpov flüchtet in eine islamische Gemeinde in Hamburg. Er gilt als gefährlicher Extremist, was mehrere konkurrierende Geheimdienste auf den Plan ruft, die in Karpov den Drahtzieher für einen Terroranschlag sehen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Alois Nebel (D 2011; R: Tomás Lunák; D: Animationsfilm) Alois Nebel arbeitet 1989 als Fahrdienstleiter in der Nähe der tschechoslowakisch-polnischen Grenze. Der Einzelgänger wird von den Geistern und Schatten der Opfer des Zweiten Weltkriegs und der sowjetischen Besatzung immer wieder heimgesucht. 20:00 Kunsthandwerkerhof, epi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

Die geliebten Schwestern (D 2014; R: Dominik Graf; D: Hannah Herzsprung, Henriette Confurius, Florian Stetter) Die Schwestern Caroline und Charlotte sind innig verbunden. Auch dann noch, als sich beide unsterblich in den Schriftsteller Friedrich Schiller verlieben. Er genießt die Ménage à trois, doch wie lange halten die Schwestern das Verhältnis aus? 20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Song from the Forest (D 2013; R: Michael Obert; Dokumentation)

Louis Sarno reiste 1985 in den zentralafrikanischen Urwald, um den Gesang der Bayaka, eines Pygmäenvolkes, bei denen er bis heute lebt, einzufangen. Der Journalist Michael Obert hat ihn dorthin und in den New Yorker Großstadtdschungel begleitet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, (im Rahmen der 13. Chemnitzer Dokfilmwoche)

Musik The Last Killers Das volle Brett Rock‘n‘Roll: Seit zehn Jahren ist das Quartett aus dem italienischen Ravenna ein fester Bestandteil der europäischen Garagenszene und spielte auch schon als Support für Größen wie The Sonics oder The Fleshtones. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Roger Cicero & Big Band: Was immer auch kommt Tournee 2014 Der talentierte Sänger Roger Cicero ist zurück auf der Bühne. Mit altbewährtem Konzept ? satter Bigband-Sound kombiniert mit starken deutschen Texten, großer Spielfreude und viel Humor ? stellt er sein neues Album „Was immer auch kommt“ vor. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK zw. 45 € u. 64,50 €; Infos/Karten: 0371/4508722, c3-chemnitz.de

sPort DFB-Pokal (Chemnitzer FC vs. SV Werder Bremen) Der Chemnitzer FC empfängt in der 2. Hauptrunde mit dem SV Werder Bremen einen weiteren Bundesligisten. Bremen ist sechsmaligen Pokalsieger. 1992 trafen beide Teams schon einmal bei einem Pokalspiel aufeinander der Club siegte damals 2 : 1 n. V. 19:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

etc. Bilderbuch der Architektur - Teil 3: Der hintere Kaßberg (Gästeführerin Martina Wutzler) Der hintere Kaßberg ist überwiegend in Karreeform errichtet, wirkt ruhiger, beinahe ländlich. Auch hier finden sich Gründerzeit und Jugendstil, daneben Vertreter des neuen Bauens und einige eigenwillige Fassadenbilder. Ein

Rundgang zwischen Horst-Menzelund Kochstraße. 18:00 Treffpunkt: Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, Kosten: 7 €, Infos: 0371/3314131, kultur-zu-fuss.de

Bruni Prasske - Mit der Knutschkugel unterwegs: Mein Wohnwagen, mein Liebster und ich Die Weltenbummlerin braucht Ortsveränderung. Verreist wird mit dem neuen Mann an ihrer Seite und Emmy, einem formschönen Wohnwagen aus den 1960ern, in Fachkreisen auch Knutschkugel genannt. Autorin Bruni Prasske liest aus ihren Reiseberichten. 19:00 Stadtteilbibliothek im YorckCenter, Chemnitz, Eintritt: 3 €

Musik-Bingo Spiel und Spaß für Alt und Jung. Statt langweiliger Zahlen kommt hier jedoch Musik zum Einsatz und zwar quer durch den Gemüsegarten, aufgelegt von DJ Mighty Mike. Zur Auflockerung gibt‘s Cocktail- und Getränkespecials. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

kiNDer&JuGeND Die Kuh Rosmarie (von Andri Beyeler, f. Kinder ab 4 J.) Weil Kuh Rosemarie die anderen Tiere und sogar den Bauern herumkommandiert, steckt der sie in ein Flugzeug nach Afrika. Daraufhin fliehen die afrikanischen Tiere auf den Bauernhof, um Ruhe vor Rosemarie zu haben. Doch dann findet der Bauer eine ungewöhnliche Lösung. 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, theater-chemnitz.de

Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

ALLE EVENTS IN DER APP!


29 MittWocH

etc.

Die Kabarettisten Ellen Schaller und Torsten Pahl beschäftigen sich mit der Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen einem Politiker und einem Zauberer? Nein. Beide beschummeln, wo es nur geht, ziehen uns das Geld geschickt aus der Tasche, lenken mit sinnlosem Geschwafel von ihren eigentlichen Tricks ab. Einen kleinen Unterschied gibt es doch: Der Zauberer erhält Applaus. Den wollen die beiden auch und üben sich nebenher in Taschenspielertricks.

Elegante Stiefel, flippige Ballerinas, aufsehenerregende High-Heels, bequeme Sneakers, trendige Taschen: Das Luxor verwandelt sich in ein ShoppingParadies, wo Mädels bei stimmungsvoller Musik, Beauty-Aktionen und Cocktails zwei Tage lang bis 20 Uhr nach Herzenslust stöbern und kaufen können. Neben bekannten Marken werden auch spannende unbekannte und trendige Insider-Labels präsentiert - und das mit bis zu 70 % Preisreduzierung (ggü. dem UVP).

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de

Fashion Flash

11:00 ehem. Luxor-Filmpalast, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: facebook.com/FashionFlash

Musik

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Stinky Bollocks Hardcore aus Clisson in Frankreich.

Lisa Morgenstern & Benni Cellini Mit düsteren Pianostücken und Songs

Cellist Benni Cellini. 20:00 Alte Mensa, Freiberg, Karten/ Infos: epi-zentrum-fg.de

LIVE: LebyDeria 29.10.14 | 20 Uhr

Bühne

Trick 17

63

zwischen zarter Zerbrechlichkeit, sanfter Schönheit und energetischer Kraft tritt die junge Songwriterin Lisa Morgenstern auf die Bühne. Mit dabei ist der als Gastmusiker vielgefragte

LebyDeria Das Jazz-Quartett LebiDerya spielt meditative Instrumentalmusik mit orientalischem Touch. Schon für das Debüt „Orientation“ wurde das Ensemble von Kritikern hoch gelobt und vom Publikum geliebt. Nun legen sie mit „Oriental Jazz Impressions“ nach. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 12 €/erm. 8 €; Infos: weltecho.eu

Rocknacht: Skinny Molly Südstaatenrock von Skinny Molly aus Tennessee mit ehemaligen Mitgliedern von Lynyrd Skynyrd, Blackfoot und Molly Hatchet steht auf dem Programm. Was aus Spaß begann, wurde zu einer der gefragtesten Southern Rock Bands der Welt. 20:00 Studentenclub Mittweida, Mittweida, Eintritt: VVK 13 €, AK 15 €, Karten/Infos:.rocknachtmittweida.de

Bring The Mourning On Die gestandenen Musiker aus Schweden spielen, beeinflusst durch diverse Neo-Folk- und Americana-Bands, sehr eigenständige Musik. Ihr Countrysound ist mal wüst und zerstörerisch, doch oft melancholisch, traurig und leicht düster. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

eintritt Frei! Das schuh-Outlet-event in Deiner staDt

bÜHNe

Disco&club

Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8.

Karaoke-Party (Discoking) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen.

10:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

sPort

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Offene Poolbillard-Turnierserie Ingesamt neun Turniere werden gespielt - Beginn ist am 15. Oktober, ab da jeden 2. Mittwoch (gerade Kalenderwochen). Gespielt wird abwechseln 8- und 9-Ball im Gruppensystem mit Handicap, wobei Spieler auch später noch ins Turnier einsteigen können.

Kafka (Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas) Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram.

19:00 Café Moskau, Chemnitz, Startgeld: 3 €/Turnier, Infos: Marco Blüher 0176/70883503

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

etc.

Nachtschicht: Lyrik-SoundPerformance Alles ist erlaubt, außer fertige Kompositionen. Freie Improvisationen und der Dialog verschiedener Soundelemente stehen im Vordergrund. Steffan Claußner hat heute Musiker des B.I.G. e.V. zu Gast. Sie erkunden neue Wege der musikalischen Improvisation.

Ping Pong Club Zur Wochenmitte ein Spiel aus dem Reich der Mitte. Dazu reichhaltige DJ-Unterhaltung von Joe Speck.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: theater-chemnitz.de

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Trick 17 Gibt es einen Unterschied zwischen einem Politiker und einem Zauberer? Nee, weil sie gleichermaßen mit Rumgeschwafel von ihren eigentlichen Tricks ablenken. Die Kabarettisten Ellen Schaller und Torsten Pahl üben sich gleich mal selbst im Beschummeln.

ALLE EVENTS IN DER APP!

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Mi 29.10. & DO 30.10. verKauF:11 – 20 uhr luXOr cheMnitZ

hartMannstrasse 9-11 i 09111 cheMnitZ

%

Bis Zu reDuZiert

5€

*

fa s h i o N f l a s h GutscheiN

#fashioNflasheveNt /fashioNflasheveNt * Nur eiN GutscheiN ist pro KuNde eiNlösbar uNd Nicht KombiNierbar. * ab eiNem Kaufwert voN 30 € eiNlösbar.

oktober 2014


31 FreitaG Foto: facebook.com/pages/VANDES

Foto: Sven Heim, www.sweeneys-world.de

Foto: Pathé Distribution

30 DoNNerstaG

Film

Musik

Musik

Party

Als Margaret Thatcher 1984 mit der Privatisierung und Schließung der Minen droht, gehen die Gewerkschaften in die Offensive. Doch wollen sie Erfolg haben, ist die Nationale Union der Minenarbeiter eigentlich auf jegliche Unterstützung angewiesen. Auf die Hilfe der Initiative „Lesbians and Gays Support the Miners“ reagiert man allerdings mit Zurückhaltung. Trotzdem kommt es zu legendären Aktionen, wie dem Benefizkonzert „Pits and Perverts“.

Für eine Helloween-Warm-up-Party kann es wohl kaum einen besseren Bühnenact als die Astro Zombies geben. 1996 gegründet, gehört die Formation aus Frankreich mittlerweile zur europäischen Spitzenklasse in Sachen Psychobilly und Horrorpunk. Und dabei kann diese Kombo mit stolzem Blick auf ihre Bandgeschichte sagen, dass sie nicht nur von Gruppen wie den Misfits beeinflusst wurden, sondern sich sogar schon einmal mit ihnen die Bühne geteilt haben.

Die Nürnberger Folk-Rocker klingen kräftig, bunt, melancholisch. Sie überzeugen durch Gitarrenmusik mit traditionell amerikanischem Charakter, direkten Soundlinien und der markanten Stimme von Singer-Songwriter Jan van der Holst. Er komponiert die Balladen, melodischen Folk-Rock-Stücke und eindringlichen Up-Tempo-Songs. Nach zwei EPs haben Vandes Ende 2013 ihr neues Album „Framed“ veröffentlicht und präsentieren es im Rahmen ihrer Europatour.

Schluss mit allem, was schön aussieht und schön klingt. Zur Bad Taste-Party kommt dem Partygast all das vors Auge und ins Ohr, was man gehofft hatte nie mehr zu erleben: Eurodance, Schlager, Power-Pop, schrulliger Trash-Pop und Bravo-Hits der 90er. Diesmal machen sich die DJs Fantastic Flow und Strobo Steffen an den Reglern zu schaffen, um das Publikum bei Stimmung und Tanzlaune zu halten. Es lebe der schlechte Geschmack!

Pride

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

The Astro Zombies

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Musik The Derellas Die lauteste und sleazieste Rock‘n‘Roll-Band Englands ist zurück. Robbie von den legendären The Vibrators und Timmy von den Glory Strummers holen gemeinsam mit ihren Bandkollegen den original 1977er Punkrock in die heutige Zeit. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

Astro Zombies + Hellfreaks

Tanz-Special...um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Fun-Donnerstag: HalloweenEdition (Mainfloor: DJ Kinni) „Gib Süßes, sonst gibt‘s Saures!“ - Halloween im Nachtwerk wird gefeiert mit jeder Menge schauriger Überraschungen, aufwändiger Deko und heißen Beats. Auf die günstigen Getränkepreise und Eintritt für wenig Geld muss trotzdem keiner verzichten.

Black Affairs - Dream Team (DJ Ron, DJ Maxxx) Geballte DJ-Power an den Decks: Das Dream Team des Abends, DJ Ron und DJ Maxxx, servieren den geilsten Stuff in Sachen Hip-Hop und Black Music. Dazu Longdrink-Deals und eine Cocktail Happy bis Mitternacht. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

etc. Fashion Flash Mädels aufgepasst: Es gibt Schuhe und Taschen in Hülle und Fülle. Beim „Fashion Flash“ werden ausschließlich Markenartikel mit bis zu 70 % Preisreduzierung angeboten. Fürs Wohlfühlambiente sorgen Musik und der eine oder andere Sekt. 11:00 ehem. Luxor-Filmpalast, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: facebook.com/FashionFlash

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Infos: altebrauerei-annaberg.de

Ahne „Ahne gehört zu den Berliner Surfpoeten und ist einer der bekanntesten Lesebühnenautoren der Welt. Durch seine „“Zwiegespräche mit Gott““ wurde er bekannt. Im schönsten Berliner Dialekt parliert der Schöpfer über die großen und kleinen Dinge des Lebens - mit Ahne als Stichwortgeber.“

Party

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 7 € zzgl. Geb., AK 9 € (Schüler/Stud. 8 €) Karten/Infos: 0375/2772122, alter-gasometer.de

The Astro Zombies (+ Hellfreaks) Der größte Exportschlager in Sachen Psychobilly aus Frankreich. Kontrabaß, Flammen und der Wegweiser zur Hölle. Also Hemdkragen und Tolle aufgestellt und rocken, was das Zeug hält.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

100 % Halloween (DJ Dirk Duske, DJ L-Boy) Kostümfest meets 100% Tanzbar - so lautet das Motto zur wohl gruseligsten Nacht des Jahres. Dirk Duske wird seinen Plattenkoffern wieder die besten Tracks entlocken. Und wer im Motto-Outfit erscheint, wird mit einem leckeren Welcome-Drink belohnt.

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe.

22:00 Del Sol, Chemnitz, Infos: club-delsol.de

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&club Halloween-Party (DJ Seventh Son) Am Vorfeiertag steigt die spektakuläre Halloween-Party mit DJ Seventh Son. Ab Mitternacht wird das beste Kostüm mit einem 50-EuroGetränkegutschein prämiert! Dazu werden ausgefallene Drinks passend zum Thema Halloween serviert. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Scary Halloween Die Kultparty im clubFX mit scary Deko, bloody Cocktails und vielen Specials. Die Skayline Allstars sorgen auf dem Mainfloor und DJ Rickstarr auf dem Splatter-Floor für die akustische Untermalung des Spektakels. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

Vandes

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

FilM Der 7bte Zwerg (DE 2014; R: Boris Aljinovic, Harald Siepermann; Animationsfilm) 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Rico, Oskar und die Tieferschatten (D 2014; R: Neele Leana Vollmar; D: Anton Petzold, Juri Winkler, Karoline Herfurth ) Rico und Oskar könnten kaum unterschiedlicher sein. Was die beiden Jungs verbindet, ist der Spaß, Verbrecher wie den berüchtigten Entführer „Mister 2000“ zu jagen. Als Oskar eines Tages spurlos verschwindet, ist Rico auf sich allein gestellt. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die geliebten Schwestern (D 2014; R: Dominik Graf; D: Hannah

Bad Taste-Party

22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 € im Titus und Chillhouse Chemnitz; Infos: badtsteparty.eu

Herzsprung, Henriette Confurius, Florian Stetter) Die Schwestern Caroline und Charlotte sind innig verbunden. Auch dann noch, als sich beide unsterblich in den Schriftsteller Friedrich Schiller verlieben. Er genießt die Ménage à trois, doch wie lange halten die Schwestern das Verhältnis aus? 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Gone Girl - Das perfekte Opfer (USA 2014; R: David Fincher; D: Rosamund Pike, Ben Affleck, Scoot McNairy) Amy ist weg und Nick außer sich. Er soll seine geliebte Frau getötet haben, doch erinnern kann er sich an nichts. Tatsächlich stellt sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass Keiner dieses perfekt scheinenden Paares eine reine Weste hat. 20:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Maman und ich (F 2013, R: Guillaume Gallienne, D: Guillaume Gallienne, André Marcon, Françoise Fabian) Von seiner Mutter wie ein Mädchen erzogen und von vornherein als schwul abgestempelt, weiß Guillaume als heranwachsender Mann nicht, wer und was er eigentlich ist und sein will. So begibt er sich auf eine sexuelle und persönliche Identitätssuche. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (GB/I 2014; R: Uberto Pasolini; D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: kinopolis.de/freiberg

Eyjafjallajökull - der unaussprechliche Vulkanfilm (F 2013, R: Alexandre Coffre, D: Dany Boon, Valérie Bonneton) Als der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull sämtliche Flugpläne durcheinander bringt, stranden auch Alain und Valérie in München. Durch puren Hass verbunden, muss sich das ExEhepaar anderweitig zur Hochzeit der Tochter durchschlagen. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos: club-kino-glauchau.de

Lügen und andere Wahrheiten (D 2014; R: Vanessa Jopp; D: Meret Becker, Thomas Heinze, Jeanette Hain) Coco glaubt die Kontrolle zu verlieren. Dabei steht die gestresste Zahnärztin kurz vor der Hochzeit. Doch irgendwie scheinen alle ? ihre Künstlerfreundin, der Yoga-Lehrer und selbst Carlos, ihr unzuverlässiger Freund, ihr permanent etwas vorzulügen. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Messa di gloria (Soli: Tenor, Bass, Bariton, Leitung/Dirigent: Andreas Pabst) Die Singakademie Chemnitz und die Erzgebirgische Philharmonie Aue bringen mit der „Messa di Gloria“ als chorsinfonisches Stück ein frühes Meisterwerk von Giacomo Puccini anlässlich des Reformationstages zur Aufführung. 17:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 18,50 €/erm. 16,50 €, Karten: Ticketservice MARKT 1, Ev. Buchhandlg. Max Müller


65 sich abends aus. Nur der Bauer macht ihm ab und zu ein paar Hügel platt. Eines Tages stellt Grabowski fest, dass seine schöne Wiese einer Baugrube gewichen ist.

definiertes Entgelt. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party

15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Die tote Stadt (Oper von Erich Wolfgang Korngold) Paul trifft die Tänzerin Marietta, die seiner verstorbenen Ehefrau aufs Haar gleicht. Die Femme fatale weckt in ihm tiefe Sehnsüchte, Triebe und Ängste bis ihm die Sicherungen durchbrennen. Die Oper war eins der meistgespielten Stücke der 20er-Jahre.

Disco&Club

15:00 Opernhaus, Chemnitz, fos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Scary Tortenschlacht

Zwei Partykonzepte treffen heute aufeinander: Der Halloween-Kult und die Geburtstagsrunde im clubFX. Auf zwei schaurigschön dekorierten Floors sorgen Mr. Fromms & der Reiche sowie DJ Mathew für die akustische Untermalung des Horror-Spektakels. An der Bar gibt‘s spezielle Halloween-Cocktails. Oktober-Geburtstagskinder dürfen acht Freunde bei freiem Eintritt mitbringen und erhalten eine Flasche Sekt gratis. Mädels haben bis 0 Uhr freien Eintritt. 23:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei für Girls bis 0 Uhr, Infos: facebook.com/clubfx.de

Vandes Diese Folk-Rock Band klingt kräftig, bunt, melancholisch. Nach zwei EPs haben die Musiker um Singer-Songwriter Jan van der Holst Ende 2013 ihr neues Album „Framed“ veröffentlicht und präsentieren esim Rahmen ihrer Europatour.

Halloween Fairydust verzaubert ihr Publikum mit unverwechselbarer Stimme und gefühlvollem Gitarrenpicking. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt.

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: subwaytopeter.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bernd Birbils feat. Dr. Rock Eine Stimme, die unter die Haut geht; eine Virtuosität an der Gitarre, die ihresgleichen erst einmal finden muss: Gemeinsam mit dem Pianisten Rocco Basler sorgt Sänger und Gitarrist Bernd Birblis für ein unvergessliches Live-Erlebnis. 20:00 Burg Kriebstein, Festsaal, Kriebstein, Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €, Karten/Infos: burg-kriebstein.eu

Dota und Uta Die Liedermacherinnen Dota Kehr und Uta Köbernick spielen unvermeidliche Lieder über öffentliche Verkehrsmittel und trügerische Tütensuppen, Scheiterhaufen und Schattenwerfer, Romantik und Rosinen, Zwischenräume und GroßstadtTräume. Alltag eben. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Lucia di Lammermoor (halbszenisch) (Premiere; Oper von Gaetano Donizetti in drei Akten) Edgardo von Ravenswood verliebt sich in Lucia, Tochter des verfeindeten AshtonClans. Während er als Diplomat im Ausland Karriere macht, wird Lucia zur Heirat mit dem einflussreichen Arturo gezwungen. Doch Edgardo platzt mitten in die Hochzeit.

The Diamond Road Show (Digger Barnes & Pencil Quincy) Digger Barnes ist der einsame Autofahrer auf der Flucht und liefert mit seinem düsteren Gebräu aus Country, Folk und Blues den Soundtrack zu den trickreichen, live erstellten Projektionen seines gedankenverlorenen Beifahrers VJ Pencil Quincy. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 €/AK 10 €; Infos: weltecho.eu

bÜHNe Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) Unter seiner großen Wiese am Stadtrand gräbt Grabowski Tag für Tag seine Tunnel und ruht

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Miet mich (Sachsenmeyer & Herr Mai) Könnte man heute nicht das ein oder andere mieten, wohnte so mancher in einer Höhle oder käme nie zu einem Doktortitel. Ede Sachsenmeyer überprüft das Prinzip der zeitweiligen Überlassung zwecks individueller Nutzung gegen ein

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Satir Im alten Bühnenhaus gegenüber der Hartmannhalle ist wieder Partytime. Phlatliner Ron heizt der Crowd mit einem Mix aus Hip-Hop und R‘n‘B ein. 23:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Girls bis 0 Uhr 2 €

etc. Halloween im Chemnitztal Eine Geisterbahn zuckelt alle 30 Minuten durchs unheimliche Schweizerthal. Der offene Aussichtswagen bietet wenig Schutz vor den Zombies, Sensenmännern, Hexen und Werwölfen entlang der Strecke. Stärkung gibt‘s für alle in der Mitropa-Kantine. 16:00 Museumsbahnhof MarkersdorfTaura, Claußnitz, Reservierung: 0177/3926122, Infos: chemnitztalbahn.de

Kenia - Die 50 größten Schätze (mit Hartmut Fiebig) Jahrelang bereiste der Fotojournalist Hartmut Fiebig das ostafrikanische Kenia bis in seine entlegensten Winkel. Dabei fotografierte er eindrucksvolle Naturphänomene und interessante Menschen. Geistreich und humorvoll stellt er diese Aufnahmen vor.

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Disco&club

Kammerimproshow Beim Wettkampf der Schauspieler ist (fast) ist alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Das kann die Geschichte einer ganz anderen Reformation sein oder der Abend verliert sich in Splatter und Horror.

Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: Tequila-Special.

20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: boofeladen.de

kiNDer&JuGeND

20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarzromantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Chocolate Soulfood (DJs: DJ Sosokev, Showifact) „Bei dieser Partyreihe kommen Hip-Hop-, R‘n‘B-, Oldschool-, Dirty South- und Trap Music-Tracks auf die Plattenteller. Extravagante Deko und Drinks ab 1,99 Euro machen die Nacht perfekt. Wer sich auf der Linde-Facebook-Seite anmeldet, hat bis 23:23 Uhr freien Eintritt.“ 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Heartbreakers Herzschmerz ist Trumpf. Gemeinsam ziehen die DJs Shusta, Zorro und Preller alle Register und packen reichlich Schmalz auf die Plattenteller - von Phil Collins bis Beyoncé, von Oasis zu TLC und weiter zu Lionel Richie und Coldplay.

Get wicked Zu treibenden Sounds von Reggae, Dancehall bis Drum‘n‘Bass und Dubstep darf auf zwei Floors ausgerastet werden. Firesound Intl. bringt die heißesten Beats aus Kingston, London und New York auf den Plattenteller.

19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Männer sind natürlich ebenfalls willkommen, wenn die DJs Skayline und Maxim an den Plattentellern so richtig Gas geben.

Club30 - Halloween-Spezial (Mainfloor: DJ Mr. White) Die Partyreihe für Nachtwerk-Fans bis Jahrgang 1985. Das Halloween-Special bietet gruselige Überraschungen, Gänsehaut-Faktor und die besten Musik. Es gibt keine Kostümpflicht, Hexen, Zauberer, Zombies und ähnliche Fantasiegestalten sind jedoch gern gesehn.

22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 € im Titus und Chillhouse Chemnitz; Infos: badtsteparty.eu

Gut gegen Nordwind (Schauspiel nach Daniel Glattauer, Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Durch den Tippfehler einer Frau landet eine E-Mail bei einem Mann , der ihr aus Höflichkeit antwortet. Aus anfänglichem Geplänkel wird schnell mehr. Ein bittersüßes Märchen im Zeitalter des Notebooks mit pointenreichem Schlagabtausch.

Mein Name ist Soundso (Farce von Bogdan Koca) Was als Blind Date beginnt, entpuppt sich als das Treffen eines langjährigen Paares, das die Beziehungsuhr nochmal auf Null stellen möchte. Doch das gelingt erst, als man beschließt, einander nur noch die Wahrheit zu sagen ? und birgt das größte Risiko.

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €; Infos: halle-olbernhau.de

Bad Taste-Party (BravoHitszone: Fantastic Flow aka DJ Invain; FreakOutZone: Strobo Steffen aka DJ UpToAll) Das Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der Trash-Partyreihe seinen Namen verdient, gibt‘s jede Menge schrulligen Trash-Pop, 90‘s, BravoHits, Schlager, Hip-Hop und Trance zum Tanzen. Schräge Outfits, Choreografien und gutes Benehmen sind selbstverständlich.

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 6 €; Infos: weltecho.eu

Dont‘t stop the beat Black, House und Discoclassics mit DJ Spyke am Plattenteller.

Scary Tortenschlacht Zwei Partykonzepte treffen heute aufeinander: Der Halloween-Kult und die Geburtstagsrunde im clubFX. Mr. Fromms & der Reiche sowie DJ Mathew übernehmen die akustische Untermalung des Horror-Spektakels. Oktober-Geburtstagskinder dürfen acht Freunde mitbringen bei freiem Eintritt und einer Flasche Sekt gratis. 23:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei für Girls bis 0 Uhr, Infos: facebook. com/clubfx.de

Spuk-Treffen Alle kleinen Gäste sind eingeladen, sich ihr Geisterkostüm überzuziehen und Masken aus Papier und Federn zu gestalten. Es gibt lustige Spiele, wie Knochenzielwurf, Schattentheater, Zauberlehrlingsrap, eine Führung mit der „Weißen Frau“ und Fackelund Lampionrundgang. 14:00 Burg, Scharfenstein, Eintritt: Erw. 5 €, erm. 2 €, Infos: die-sehenswerten-drei.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

BC Clubbing - Womens Club (DJ Skayline, DJ Maxim) Bis Mitternacht erhalten die Damen freien Eintritt und einen Welcome Drink gratis.

HOCHZEITSMESSE 1. NOVEMBER 2014, 10.00 - 17.00 UHR W A S S E R S C H LO S S K L A F F E N B A C H W W W . W A S S E R S C H L O S S - K L A F F E N B A C H . D E

hochzeitsmesse_190x65.indd 1

16.09.2014 oktober 2014

17:02:33


66

kt martz

Bildung, Beruf & Business pla

Studieren nach

Feierabend

Entmutigend wirkt sie, die durch die Jahrhunderte getragene Erfahrung zur allgemeinen Gelehrigkeit des Menschen: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

E

Nancy Schumann und Robby Leistner hat diese Volksweisheit nicht abgeschreckt. Zu einem berufsbegleitenden Studium entschlossen sich beide aus Gründen der höheren Qualifizierung.

s ist schon einige Jahre her, dass Robby Leistner die Schulbank drückte. Seine Berufswahl fiel in die unsicheren Wendezeiten von 1989/90. Als Elektromonteur mit Abitur habe sich Leistner damals für die Arbeit und damit für die Sicherung des Lebensunterhaltes entschieden. „Als Monteur klettert man auf Strommasten herum“, sagt er. Das sei ihm auf Dauer nicht genug gewesen. Zehn Jahre später qualifizierte sich Leistner zum Techniker in der Fachrichtung Energietechnik. Im Anschluss daran wechselte er in die Abteilung Baubetreuung und Bauplanung seines Unternehmens, das zur Gruppe der Envia Mitteldeutsche Energie AG mit Sitz in Chemnitz gehört. Doch Leistner wollte mehr. An der Hochschule

TOP JOBS in Chemnitz,

Zwickau, Crimmitschau und Stollberg • • • •

z.B. • Elektriker m/w • CNC-Fachkräfte m/w • Mechatroniker m/w • Produktionshelfer m/w

Kfz-Mechatroniker m/w Industriemechaniker m/w Schweißer/Schlosser m/w Gas-Wasser-Installateur m/w

Jetzt informieren!!! www.dekra-arbeit.de und Telefon 0371/666273-0 Neefestraße

131

09119

Chemnitz

Die Lehrgangsgestaltung war perfekt, so dass ich neben Arbeit und Studium auch Zeit für meine Familie hatte. Robby Leistner qualifizierte sich zum Techniker für Energietechnik

Mittweida (HSMW) begann er 2010 schließlich den Studiengang „Industrial Engineering“ mit Schwerpunkt Energie über einen Zeitraum von acht Semestern. „Die Lehrgangsgestaltung war perfekt, so dass ich neben Arbeit und Studium auch Zeit für meine Familie hatte“, erklärt der frischgebackene Bachelor zufrieden. In Mittweida gehörte Leistner zu den ersten Studierenden dieses Faches. Seit vier Jahren bietet die HSMW den berufsbegleitenden Studiengang mit den Schwerpunkten Energie, Automatisierungstechnik und Mechatronik an. Alle 14 Tage werden freitags und sonnabends Vorlesungen gehalten. „Im Durchschnitt bleiben 75 Prozent dabei“, weiß Gerhard Thiem, Studiengangsleiter der Hochschule. „Die Schwierigkeit liegt im ersten Semester,

DuRChstARtEn stAtt ABwARtEn Jetzt bewerben für Ausbildungsplätze ab 2015 in den Berufen: • Mechatroniker/in • Industriemechaniker/in • Werkzeugmechaniker/in • Industrieelektroniker/in

• • • •

Zerspanungsmechaniker/in Elektroniker/in Geräte und Systeme Elektroniker/in Betriebstechnik Maschinen- und Anlagenführer/in

Finde deinen Ausbildungsplatz bei einem unserer Verbundpartner in Chemnitz und Region. Bewirb Dich jetzt bei: bsw gGmbH Kantstraße 4-8 09126 Chemnitz www.bsw-sachsen.de E-Mail: bz-chemnitz@bsw-mail.de


67 Das ist eine beträchtliche Belastung, da diese 30 Stunden wieder rausgearbeitet werden müssen.

Fotos: Armin Höhling, © sinuswelle - Fotolia.com

wenn nach längerer schulischer Pause wieder auf hohem Niveau gelernt wird“, erklärt er. Leistners Kommilitonen seien zwischen 28 und 50 Jahre alt gewesen. Um thematische Zusatzbelastungen gering zu halten, bietet die HSMW Vorbereitungskurse in Mathematik, Physik und Informatik, aber auch in Deutsch und Englisch an. Auch Nancy Schumanns 25 Mitstreiter seien zwischen 25 und 60 Jahre alt und größtenteils gestandenes Leitungspersonal aus unterschiedlichsten Institutionen. „Gerade von diesem Austausch profitiere ich stark“, sagt die Erzieherin einer Chemnitzer Kindertagesstätte. Schumann hatte ihren Traumberuf ergriffen und sich später durch ein Fachabitur weiterqualifiziert. Derzeit studiert sie im vierten Semester das Studienfach „Soziale Arbeit“ und pendelt dafür einmal pro Monat eine Woche nach Dresden. „Das ist eine beträchtliche Belastung, da diese 30 Stunden

Nancy Schumann pendelt für ihr Fachabitur einmal die Woche nach Dresden

wieder rausgearbeitet werden müssen“, sagt sie. Doch das Lachen der Kinder wiege es wieder auf. Die Aussicht, nach den vier Jahren die Wahl zu haben, auch in der Psycho-

logie, Erwachsenenbildung oder Jugendhilfe arbeiten zu können, treibe sie an. Armin Höhling


68

Foto: IHK Chemnitz

Was? Wo? Wie?

Die Zukunft wird gedruckt.

Die wohl einfachste und schnellste Art sich über eine Ausbildung in der Industrie oder im Handel zu informieren, ist das Portal www.karriere-rockt.de der IHK. In Wort, Bild und Videos bekommen Schüler dort umfangreiche Hilfe bei der Berufswahl, bei der Lehrstellensuche und bei der Bewerbung. Nun geht ein weiteres Service-Tool online: die regionale Lehrstellenbörse. Und da alle Industrie- und Handelsunternehmen aus Chemnitz und dem Umland in der IHK organisiert sind, gibt es auch keine vollständigere Datenbank. Sie zeigt nun zu jedem Berufszweig die aktuell verfügbaren Lehrstellen mit dem jeweiligen Ansprechpartner im Unternehmen und der Anzahl gesuchter Auszubildender. Somit kann ganz einfach der gewünschte Beruf eingegeben und die Verfügbarkeit eingesehen werden. Also gleich mal reinklicken und gucken, wo der Traumberuf überall ausgebildet wird.

VERTRIEBSVRÜHSTÜCK AM 24. OKTOBER, AB 8:30 UHR IM RESTAURANT TILLMANN‘S: „Der Kunde auf dem Weg von der BMW-Welt bis in die Niederlassung. Chancen und Risiken eines erlebnisorientierten Vertriebs entlang des Sales Tunnels“ Referent: Thomas Muderlak, Leiter BMW Niederlassung Chemnitz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort noch einen Auszubildenden » Medientechnologe Druck m/w Das sollten Sie mitbringen: » » » » » »

Souveränes Auftreten gute Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit und Flexibilität Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Engagement Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

DRUCKEREI WILLY GRÖER GmbH & Co. KG

CHEMNITZER DIGITAL- UND OFFSETDRUCK SEIT 1902

Schriftliche Bewerbung bitte an:

Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG Kalkstraße 2 I 09116 Chemnitz-Rottluff

Eine gemeinsame Veranstaltung von:


- PROMOTION -

Willkommen im Thyssenkrupp-Team „Eine Nockenwelle – ist das nicht ein Bauteil im Auto?“ Richtig, es ist sogar eine unerlässliche Komponente für den Antrieb des Fahrzeugs.

D

ie Zahlen sprechen für sich: Weltweit sind die Nockenwellen der ThyssenKrupp Presta Cams-

hafts Gruppe in mehr als 100 Millionen Motoren im Einsatz. Allein am Chemnitzer Standort werden jährlich 4,5 Millionen dieser High-

In Zusammenarbeit mit der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH werden folgende Berufe ausgebildet:

Industrie-/Zerspanungsmechaniker/in und Mechatroniker/in

Industriekaufmann/-frau Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, leistungsstark in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Aufgaben: Unterstützung sämtlicher Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung

Voraussetzung: Guter Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss; leistungsstark in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Physik Aufgabenbereich Industriemechaniker/in: Herstellen von Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen. Über-

Tech Komponenten für Pkw und Lkw produziert. Wer also nach der Schule in der Industrie so richtig Gas geben wachung und Optimierung von Fertigungsprozessen Aufgabenbereich Zerspanungsmechaniker/in: Planung der Fertigungsabläufe nach technischen Zeichnungen und Arbeitsplänen sowie das Fertigen von Präzisionsbauteilen durch spanende Verfahren

will und dazu noch Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringt, ist bei der ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH genau an der richtigen Adresse. Künftige Auszubildende lernen nicht irgendwo, sondern beim Weltmarktführer für gebaute Nockenwellen. Das weiß auch David Kohrs zu schätzen, der durch verschiedene Schülerpraktika auf den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker aufmerksam wurde: „Die Ausbildung ist sehr vielseitig, vor allem gefällt mir der Umgang mit der modernen Technik in der Produktion“, so der Azubi im zweiten Lehrjahr. Auch Sarah Schröter freut sich auf die kommenden drei Jahre. Die 17-Jährige hat am 1. September ihre Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen: „Die Ausbildung bei ThyssenKrupp Presta Camshafts bietet uns interessante und spannende Tätigkeiten in einem professionellen Team.“ Wer Teil des ThyssenKrupp-Teams werden möchte, sollte seine Bewerbungsunterlagen bis Ende Oktober abschicken. Apropos Team: Gemeinschaft wird hier großgeschrieben. Vor diesem Hintergrund nahmen mehr als 50 der 200 Chemnitzer Mitarbeiter beim diesjährigen Firmenlauf in der City teil – ein Rekord! Überwachen technischer Geräte, Maschinen und Anlagen, das Kontrollieren von Waren und Prozessabläufen sowie die Pflege und Wartung von Maschinen und Anlagen.

Bewerbungsschluss für Ausbildungsbeginn 2015: 31. Oktober 2014

Maschinen–und Anlagenführer/in Voraussetzung: Hauptschulabschluss mit guten oder Realschulabschluss mit befriedigenden Leistungen Aufgabenbereich: Das Bedienen und

Kontakt: ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Personalabteilung Heinrich-Lorenz-Straße 57 09120 Chemnitz E-Mail: personal-chemnitz@ thyssenkrupp.com


70

essen & trinken

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Tipp: Die Leber für vier bis fünf Minuten bei hoher Hitze anbraten, damit sich außen eine schützende Kruste bildet. Bei zu geringer Temperatur trocknet die Leber beim Braten aus.

Rustikaler Herbst: Geflügel-Leber an Rotwein-Zwetschgen

Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt und die leichte Sommerküche hat erst einmal ausgedient. Im Herbst darf eine Vorspeise ruhig wieder etwas deftiger ausfallen. Im heutigen Rezept von Falk und Jakob trifft Fleisch auf frische Ernte: Geflügel-Leber mit Bauchspeck an Rotwein-Zwetschgen. Genau für solche Kreationen lieben wir den rustikalen Herbst! Zutaten für zwei Personen: 200 g GeflügelLeber 2 Handvoll Pflaumen 2 Toastscheiben 50 ml Rotwein Bauchspeck

50 ml Pflaumensaft Pflanzenöl Butter, Mehl Anissamen, Thymian, Lorbeerblatt Zucker, Salz, Pfeffer

D

ie kleingeschnittene Leber in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen, die GeflügelLeber dazugeben und zunächst bei großer Hitze anbraten. Anschließend ein Lorbeerblatt und frischen Thymian in die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur ein paar

Minuten weiterbraten lassen. Das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In einer weiteren Pfanne den Zucker erhitzen, je nach Geschmack ein paar Anissamen dazu. Währenddessen die Zwetschgen halbieren, den Stein entfernen und zum karamellisierten Zucker in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze etwas schmoren lassen, nach zwei bis drei Minuten Rotwein sowie Pflaumensaft hinzugießen und bei niedriger Temperatur weiter garen lassen. Je nach Geschmack mit einer kleinen Prise Salz würzen. Die Toastbrotscheiben in Streifen schneiden und in etwas Butter kross anbraten. Anschließend den Bauchspeck in dünne Scheiben schneiden und kurz in Pflanzenöl frittieren. Alle Zutaten auf den Tellern anrichten, fertig ist der rustikale Gaumenschmaus. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!


, t a e b a d e i m m i G ! y b Ba

71

Tickets gibt es im t Morgenpost-Treffpunk Tel. 0371 6906633-70/-71/-72 Rosenhof 11, 09111 Chemnitz, ffnet Mo.–Fr.: 8–18 Uhr E-Mail: tp.chemnitz@dd-v.de, geö

und unter

www.sz-ticketservice.de

Foto: www.fotolia.com, © andreas130


72

international

Restaurant Flemming

C hemnitz

Hispano Genieße spanisches Flair beim einzigen Spanier in Chemnitz. Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de

Schalom

Restaurants C hemnitz Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

------------------------------------------

Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch. 09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, uriger Biergarten, Livemusik, Ausstellungen, kulinarische Themenabende, buchbare Events.

------------------------------------------

09120 Chemnitz, Beckerstr. 1517, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info

09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

------------------------------------------

------------------------------------------

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen.

09116 Chemnitz, Flemmingstraße 2, mo-sa ab 14, so 10-17 Uhr, Tel.: 0371/33333272, Fax: 0371/33333277, kontakt@flemming-chemnitz.de, www.flemming-chemnitz.de ----------------------------------------Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz.

09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

cafés & bars C hemnitz Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Café | Bar | Live-Musik | W-LAN |Lounge-Ecke | individuelle Accessoires 09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-do 12-22, fr+sa 14-24 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de -----------------------------------------

Café - Restaurant - Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr „Vernasch mich!“ - Pasta-Tag, an Sonnund Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

G ro S S raum

www.axis-kassen.de (0371/350287)

-----------------------------------------

Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt.

09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de

kneipen Chemnitz

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de -----------------------------------------

Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co. 09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de -----------------------------------------

welt auf radern info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de

bikes & boards

auto & tuning

chemnitz

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670,

3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Komplettüberholung - bei uns geht‘s rund ... ums Rad mit Finanzierung ab 0 %.

09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371)

chemnitz Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de

09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de ----------------------------------------Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de -----------------------------------------

heiss & schnell

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen.

Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café.

C hemnitz

fahrschule

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

chemnitz

09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info

WERBUNG IM MARKLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

037138 38 040


einfaCH sCHOn kt martz

73

pla

G ROSSRAU M

klaMotten & schuhe CHEMN ITz Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de ----------------------------------------MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de -----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 -----------------------------------------

Skandal Alpha, Caterpillar, Converse, Dickies, Dr. Martens, Eastpak, Elements, Merc London, Cross Jeans, Fred Perry, Jetlag, New Balance, Poolman. www.skandal-online.de

hair & Mehr

filM & foto

Musik & ton

beautY & Wellness

09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de

CHE M N I Tz

C H E M N I Tz

G R O S S R AU M

C HE MN I Tz

----------------------------------------DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, Naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, Osiris. 09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/ dnwstreetwear -----------------------------------------

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. Das neue Kosmetikstudio „Red Lips“ verwöhnt mit pflegender Kosmetik, Maniküre, Pediküre, professionellem Make-up und Waxing. 09111 Chemnitz, Brühl 36, di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, On Hair: 0371/4445230, Red Lips: 0371/46401290 www.rockyourhair.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz ----------------------------------------Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, 0172/3457735, joerg@riethausen.de, www.riethausen.de

gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CDProduktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte. 09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------Musikwerkstatt im Haus Liddy Gitarren-Kurse, Ukulele-Kurse, Kosten: 5 Euro/Kurs, mo-do 1317 Uhr, Anmeldung erforderlich. 09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger-Str. 2, mo-do 13-18, fr 13-17 Uhr, Tel. (0371) 49502425, kinderclub@kjf-online.de ---------------------------------------Schallplattenbörse Tauschbörse für Schellack und Vinyl, Treffpunkt für analoge Technik und Musikfreaks; alle Musikrichtungen und Labels von 1900 bis jetzt. Rauchen erlaubt. 09212 Limbach-Oberfrohna, Waldenburger Straße 153, so 10-14 Uhr, Tel.: 0179/93242434

----------------------------------------

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLExx Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

WERBUNG IM MARKLATz? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der hotline:

037138 38 040

termine, tipps & LoCations - WWW.stadtstreiCher-app.de


74

Bauen wOHnen einRiCHten endlich mal eine seite für alle, die immer was werkeln müssen. selbst wenn die gartensaison vorbei ist.

Kampf dem Feinstaub Nichts ist so kuschelig wie ein Kaminofen. Doch bald könnte es aus damit sein. Denn die Bundes-Immissionsschutzverordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen, stellt hohe Anforderungen. Bis Ende 2014 müssen Besitzer nun nachweisen, dass ihr Kamin oder Herd nach 1975 errichtet wurde oder die Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Grenzwerte einhält. Auf der Internetseite www.zert.hki-online.de findet sich eine Datenbank, in der einzelne Gerätetypen und deren Messergebnisse verzeichnet sind. Ein kurzer Klick genügt um zu wissen, ob die eigene Feuerstätte die Grenzwerte einhält.

Praktisch

schön Um teuren Renovierungsarbeiten zu entgehen, gibt es einen simplen wie genialen Trick: Fliesensticker. Die Auswahl an Motiven und Maßen ist riesig, die Sticker sind außerdem lang haltbar und wasserabweisend. Erhältlich zum Beispiel unter: www.foliesen.de oder www.yourdesign-shop.com/fliesensticker.html

Sonnenplatz in der City

Erstbezug nach Sanierung! Für Sie entstehen großzügige, attraktive Wohnungen mit modernen Grundrissen. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie unser Wohngebiet Südlicher Sonnenberg kennen.

HANDWERKERTALENT HAUSMEISTERDIENST | GRÜNFLÄCHENPFLEGE WINTERDIENST | GEBÄUDEREINIGUNG SÄCHSISCHE WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ EG Unser freundliches Vermietungsteam berät Sie gern! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin! • Dresdner Str. 80, 09130 Chemnitz & Vermietungbüro Moritzhof, Bahnhofstr. 51, 09111 Chemnitz • Montag bis Freitag - 9.30 bis 19.00 Uhr.

MALERARBEITEN | INSTANDSETZUNG


75

gute luft

Nicht alle Verbesserungen ziehen nur Positives nach sich. Gut gedämmte Gebäude senken zwar die Energiebilanz, sorgen aber auch dafür, dass sich Schadstoffe aus der Einrichtung in der Wohnung ansammeln. Selbst die Wahl des Fußbodenbelags ist daher für die Gesundheit wichtig. Böden aus Kautschuk sorgen beispielsweise für gute Raumluft, weil sie besonders emissionsarm sind. Außerdem sind Kautschuk-Böden belastbar, verschleißfest und schauen auch noch schick aus.

Ein Haus bauen ist aufregend, aber auch anstrengend. Damit der Traum vom eigenen Heim nicht böse endet, gibt es bei der Verbraucherzentrale Sachsen ein Handbuch für Häuslebauer. Von der Wahl des Grundstücks bis hin zur Vertragsgestaltung mit Architekten und Handwerkern ist darin das Basiswissen enthalten, das auch nach dem Bau noch vor ärger schützt. Informationen über notwendige Versicherungen, Recht und Verträge beim Hausbau, sorgen dafür, dass dieses Buch zur Grundausstattung für Häuslebauer wird.

Was Bauherren wissen müssen: 11,90 Euro, erhältlich in allen Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Sachsen oder bestellbar über www.verbraucherzentrale-sachsen.de oder 0211-3809555

- PROMOTION -

GESUCHT

Fußboden verlegen, Malerarbeiten oder Tapezieren gehören zu Ihren Stärken? Sehr gut, denn die Dr. Haus GmbH sucht Unterstützung bei kleineren Reparatur- und Verlegearbeiten. Hausmeisterdienste, Gebäudereinigung und Instandsetzungen gehören zum umfangreichen Portfolio der Chemnitzer Firma. Auch bei Winterdienst und Grünflächenpflege ist das Unternehmen der richtige Ansprechpartner. Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit Ihrem handwerklichen Geschick bei der Dr. Haus GmbH kräftig mit anpacken? Dann können Sie sich gern bewerben.

Dr. Haus GmbH Georg-Landgraf-Straße 34, 09112 Chemnitz, Mo-Fr 8-18 Uhr, Tel.: 0371-233 6 530, www.chemnitzer-immobilienservice.de

VERMIETEN | VERWALTEN | WOHNEN

Service rund um Wohnen und Immobilien von Ihrer zuverlässigen Hausverwaltung

Neue Wohnung gesucht? Alle Angebote unter:

www.chemprojekt-immobilien.de

Chemprojekt Immobilien Gesellschaft mbH Reichenhainer Straße 66 09126 Chemnitz Telefon: (0371) 52325-0

Fotos: © iStockphoto.com/fotofinito, your-design-shop.com, Verbraucherzentrale Sachsen e.V., djd/nora systems GmbH

damit nichts schief geht


76

BRanCHen & fReiZeit kt martz

pla

Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine ----------------------------------------Kinder- und Jugendclub BPlan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18Partys.

beratung & Jugend CHEMN ITz

----------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc. 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 01772630142, basis-ajz@web.de, www.ajz-sozialarbeit.de ----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.kindervereinigung-chemnitz. de/b-plan.html ----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Bolzplatz, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Kindergeburtstage, Raumnutzung möglich 09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, Skaterampe, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m. 09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de ----------------------------------------Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidun-

gen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc. 09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de ----------------------------------------young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

M&L Design Werbeagentur Plakatservice, Corporate Design, Grafik, Layout, Druck, Beschriftung, Webdesign und Plakatierung.

sicherheit

C H E M N I Tz

C HE MN I Tz

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

Die kostenlose Stadtstreicher-App City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v. -----------------------------------------

tickets

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der

Stadtstreicher-App

Werbung & deko

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@cityticket.de, www.city-ticket.de

09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 0177-2096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de

-----------------------------------------

----------------------------------------

Ticket-Service MARKT 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen 09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

C HEM N I Tz RiLoStore.de Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel).

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

09111 Chemnitz, Annaberger Str. 73, Tel.: (0371) 56362326, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen.

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

WERBUNG IM MARKLATz? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der hotline:

0371 - 38 38 040

-----------------------------------------

hin & Weg Sydney

Auckland

Panama City

Los Angeles

Douala

Kapstadt

ab 1028,- € ab 559,- €

Travel & Tours Freiberg Chemnitz

ab 629,- €

Tel.: T l : 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Te Tel.: 03 71/520 32 26

ab 1048,- € ab 602,- € ab 639,- €

09599 Freiberg

Jakarta

Manila

ab 517,- €

ab 606,- €

Rio de Janeiro

ab 629,- €

Montevideo

ab 634,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Oktober 2014. Tarifstand bei Redak onsschluss.

JETZT ONLINE BUCHEN!

www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


77

kunst & kultur chemnitz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-fr 11-17, sa/ so/feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-fr 11-17 Uhr, sa/so/feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-fr 11-17, sa/so/feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax:

(0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Spektakulär inszeniert, präsentiert das smac die Entwicklung von Mensch und Landschaft in Sachsen von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. 300.000 Jahre Kulturgeschichte auf drei Etagen und 3000 Quadratmetern. 09111 Chemnitz, StefanHeym-Platz 1, di-so 10-18, do 10-20 Uhr, geschlossen: Karfreitag, 24./25./31.12 u. 01.01., Tel. 0371/9119990, Fax: 0371/91199999, info@ smac.sachsen.de, www.smac. sachsen.de -----------------------------------------

z wickau

Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

discos & Clubs

08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de -----------------------------------------

Gro SS raum Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe -----------------------------------------

zwickau Club Seilerstraße Szene Club / 3 Floors + Lounge + atmosphärischer Außenbereich. Jeden 2. und 4. Samstag schwarze Szene Partys / „Home Sick“-Events / Techno Hardtekk Techhouse Minimal House Oldschool / Live Musik / Konzerte (50 m² Bühne).

09111 Chemnitz, Carolastr. 8, fr+sa 22-5 Uhr + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de ----------------------------------------SüdbahnhofDie Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst. 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com,

Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de -----------------------------------------

G ro S S raum

----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Dance4Fans, Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör

09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971,

09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

chemnitz

sport & spiel

chemnitz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de

09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de

09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de

tanzschulen Kinos

te Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer.

08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: in der Regel samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

chemnitz clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party!

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum.

www.achtermai.de, www.suedbahnhofchemnitz.de, www.club-vampire.de, -----------------------------------------

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Kids & Juniors, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de ----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedens-

chemnitz Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ---------------------------------------Uferstrand Essen - trinken - Leute treffen. Beachvolleyballplatz, Loungezelte, Biergarten, Strandcocktailbar, neu: großes Kindertrampolin, Frühstück an Sonnund Feiertagen von 10-14 Uhr. 09111 Chemnitz, Falkestraße 2, Tel. 0371/2324042, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de ----------------------------------------


78

partys & nächte 28.-31. August: Chemnitzer Stadtfest

Alle Jahre wieder...

Fotos: Sachsen Fernsehen

Um das 20. Jubiläum des Chemnitzer Stadtfestes gebührend zu feiern, wurde die Innenstadt dieses Jahr gleich vier Tage lang zur Partymeile. Für jeden Geschmack der rund 280.000 Besucher war mit dem umfangreichen Programm aus Sport, Show, Musik und etlichen Erlebnisangeboten gesorgt. Besondere Highlights waren dabei der Auftritt der Berliner Band MIA und die Chemnitzer Talentarena.

präsentiert von: e

-fernsehen.d

www.sachsen


5. September: Brauclub Womens Club | Brauclub Chemnitz

Ladies Night Einen Welcome Drink und kostenlosen Eintritt bis Mitternacht gab es diesen Freitag für die Ladies. Doch auch wenn der Abend dem schönen Geschlecht gebührte, waren die Herren der Schöpfung selbstverständlich gern gesehen. Bei einem Mix der Partyreihen BC Clubbing und Black Affairs sorgten DJ David Schellenberger und DJ Maxim für Clubsounds und HipHopBeats der feinsten Sorte.

RICHTIGER JOB – FALSCHE STELLE? Backe, backe, Kuchen ist nicht so dein Ding? Du willst lieber den Mercedes unter den Berufen? Na, dann los! Drehe jetzt an den richtigen Schrauben auf dem Weg zu deinem Traumjob. Die besten Stellen für KFZ-Mechatroniker/innen warten schon auf deine Bewerbung.

Interessiert? Dann melde dich bei uns: 0371 52 23 23 30 bewerbung@swservices.de

www.swservices.de/bewerber

www.swservices.de/bewerber

innovativ. menschlich. bewährt.


80 PARTyS & NäCHTE 12.-14. September: Rock‘n‘Ink TattooFestival | Messe Chemnitz

Körperkult

Fotos: Sachsen Fernsehen

Burlesque-Shows, eine große Fashionund Händlermeile sowie viele nationale und internationale Top-Bands - Sachsens größte Tattoo Convention hatte auch dieses Jahr wieder allerhand zu bieten. An erster Stelle standen dabei jedoch ausgefallene Tattoos und ihre Tätowierer. Aus aller Welt angereist, zeigten über 200 Tattookünstler ihr Können.

POWER

hall

k a r t

r a c i n g


81

Mitteilungen 6. September: Men Strip | Club Del Sol Chemnitz

Nackte Tatsachen Männer mussten bis 1 Uhr draußen bleiben - es sei denn, sie zeigten Haut. Zwei Stunden lang gehörte das Del Sol allein den Frauen, um die Strip Show und gestählte Körper in vollen Zügen genießen zu können. Nach einer Abkühlung an der Bar ging die Party mit heißen Sounds von DJ SoSoKev und nun auch angezogenen Herren erst richtig los.

Kleinanzeige unter www.stadtstreicher.de aufgeben

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Treffpunkt Lust auf Kochen Da der Herbst vor der Tür steht, suche ich (w, 45) Frauen und Männer, die genauso gern kochen wie ich, für gemeinsame Koch-Abende! Meldet Euch unter: 015112356810

Jobs Chemnitzer Chor sucht ab Januar 2015 neuen Chorleiter / neue Chorleiterin auf Honorarbasis. Auftritte: ca. 8 Konzerte/Jahr, Probenzeiten: einmal pro Woche, donnerstags von 18 Uhr - 20 Uhr in der Aula des AndréGymnasiums (z.Z.), Henriettenstraße (Kaßberg). Kontakt: Andreas Wagner, Otto-Hofmann-Straße 3, 09122 Chemnitz, Tel.: 0371/216101, E-Mail: andreas.wagner51@.web.de, www.chemnitzer-liederkreis.de

Werbetechniker Agentur in Jahnsbach sucht geschickten Ideenumsetzer mit Drucktechnikerfahrung und Handwerkerfertigkeit! Mehr hier: www.werbaer.de/jobs.html

SicherheitSkräfte für daS BewachungSgewerBe geSucht! Sollten keine Vorkenntnisse vorhanden sein, können diese bei uns erworben werden! InterSec Thomas, An der Markthalle 13, 09111 Chemnitz, intersecchemnitz@aol.de oder Tel. 0371/30 68 70 02

Verschenke Dir CD Regale an Selbstabholer zu verschenken. Baugleich, 38 x 119, Buche Optik, pro Regal für 190 CDs, info@zonehellgrau.de

Vier Wände Günstigen Lagerraum gesucht? 0371/65138831 • www.lagerbox.com


82 partys & nächte 13. September: FashionBazaar #4 | Spinnerei, Chemnitz

Geshoppt Schuhe, Taschen, Accessoires und angesagte Vintageteile. Auch die vierte Ausgabe des FashionBazaar ließ keine MädchenWünsche offen. Trotz wetterbedingter Verlagerung nach drinnen, konnten fünf Stunden lang in bester Flohmarkt-Manier individuelle Lieblingsstücke ergattert werden.

20. September: Kraftklub-Guerillakonzert | Hartmannplatz Chemnitz

Heimspiel

Fotos: Ernesto Uhlmann, fashion Bazaar

Tausende Fans versammelten sich auf dem Hartmannplatz, um das spontane, kostenlose Konzert der Chemnitzer Band hautnah miterleben zu können. Erst einen Tag vorher bekannt gegeben, ließen es Kraftklub in ihrer Heimatstadt nicht nur mit alten Songs wie „Karl-Marx-Stadt“ oder „Scheißindiedisco“, sondern auch mit neuen Liedern wie „Meine Stadt ist zu laut“ ordentlich krachen.


Bildquelle: Scott Sports

83

Volle Kraft voraus! Gigantische Auswahl an Bikes & Parts auf über 1400m2! ÜBER 10.000 MARKENRÄDER BIS ZU 50% REDUZIERT! NUR BEI LUCKY BIKE! NEU VOR ORT: DER SCHWALBE SCHLAUCHAUTOMAT! DIREKT VOR LUCKY BIKE! LUCKY BIKE CHEMNITZ Nevoigtstraße 6, 09117 Chemnitz Mo – Fr 10 –18, Sa 9 –16 Uhr geöffnet Mail: chemnitz@lucky-bike.de Fon: 0371 / 8 57 72 74

DIE GANZE FAHRRADWELT IN CHEMNITZ

Günstig. Glücklich. Lucky Bike


Foto: Die Gesichter der Chemnitzer Modenächte 2014, Phillipp Markl und Anne Kleinert, wurden fotografiert von brainlotion

MEHR INFOS UNTER: WWW.CHEMNITZERMODENAECHTE.DE

CHEMNITZER MODENÄCHTE

GRÖSSTES STRASSENMODE-EVENT SACHSENS AM

4. UND 5. OKTOBER 2014 SHOPPEN AM SAMSTAG BIS 22 UHR | SHOPPEN AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG 12 BIS 18 UHR

Die Chemnitzer Modenächte werden Ihnen präsentiert von:

EVENTPARTNER

EVENTSPONSOREN

EVENTVERANSTALTER


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.