Bk0414

Page 1


2


3

-daysbei bis 19. April gibt’s

20%

auf alle * T-Shirts

*gilt nur in Verbindung mit der C-visions Card, nicht für reduzierte Ware, gültig bis 30.04.2014 19.04.2014

c.visions.store im


NIKS

4

INHALT & Intro

Pinn- 08 wand

Olaf Bender gibt Konzerte überall auf der Welt. Zusammen mit Carsten Nicolai betreibt er das Label Raster-Noton. Im Interview erzählt er über Galerien und Clubs und über Chemnitz.

die Hüter des guten Gefühls

Schönheit zählt - ob wir das gut finden oder nicht. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen zu Operationen, die ihr Aussehen verbessern. Auch in Chemnitz.

Sie nennen sich ArtGuard und sorgen für Sicherheit an Chemnitzer Clubtüren. Na und? Nun ja, das junge Team hat da so Grundsätze für den Umgang mit Gästen, die wir gut finden.

22

28

Alle großen Magazine haben eine Kolumne. Nicht weil die das schon immer so machen, sondern weil Kolumnen gern gelesen werden. Es ist also höchste Zeit, dass wir auch damit anfangen.

kolumne

16

Interview

Unterm Messer

30

32 musik 34 kunst 36 buhne Der

Inh. Mandy Armbruster Tannenstr. 2, 09113 Chemnitz Tel.: 0371/33 78 620 www.foeniks.de

Hase sitzt nicht weit vom

Lamm

Im April sind überall im Salon hübsche Osternester versteckt, z.B. das BABOR -EASTEREGG mit 14 Ampullen für eine strahlend-schöne Haut nur 34,90 EUR, BIS ZU 30% AUF UNSERE SP-PRODUKTE UND 15% AUF STYLING UND SCHNITT .

Happy Easter

Wünscht das Team der föniks Friseure

Fotos: www.die-stadt-bin-ich.de, Diamond Version, www.iStock.de/ArtmannWitte

Chemnitz erwacht. Das muss am Frühling liegen. Jedenfalls beobachten wir im Moment einen großen Tatendrang.


5

Fashi o n Days 11./12. APRIL 2014

OPEN: 10 BIS 20 UHR

©istockphoto.com/FurmanAnna

MITTEN IN DER CHEMNITZER INNENSTADT

WWW.RATHAUS-PASSAGEN.DE


6

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

OPEL ADAM

GEWINNER BEST CARS AWARD 2014. 1

Hätten Sie das vom Opel ADAM gedacht? Mit seinem revolutionären Mutimedia-System IntelliLink inklusive 7“-Farbtouchscreen und Siri Eyes Free-Sprachsteuerung2,3 sowie seinen unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten wählten ihn die Leser von auto motor und sport zum „Best Car 2014“ in der Gesamtwertung der Kategorie Mini Cars.1 • Automatischer Parkassistent mit Parklückenerkennung, inklusive Toter-Winkel-Warner3 • beheizbares Lenkrad und Sitzheizung, Fahrer und Beifahrer3 • LED-Dachhimmel, inklusive MultiColor-LED-Licht-Paket3 • LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten3 • integriertes FlexFix®-Fahrradträgersystem3

#UMPARKENIMKOPF

Jetzt einsteigen und umparken!

Unser SmartBuy-Angebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kW

eff. Jahreszins

3,90 %

Monatsrate

96,– €

Zu leistende Anzahlung: 2.400,– €, Gesamtbetrag der Finanzierung: 9.406,– €, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 96,– €, Schlussrate: 5.950,– €, NettoDarlehensbetrag: 8.550,– €, effektiver Jahreszins: 3,90 %, Sollzinssatz, gebunden: 3,83 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finanzierung: 10.950,– € Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim, für die das Autohaus an der Lutherkirche GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 04/2014 – Leserwahl der auto motor und sport zum Best Car 2014 in der Gesamtwertung der Kategorie Mini Cars. 2 Kompatibel mit folgenden Apple-Produkten: Apple iPhone 4S, 5 und 5S, Apple iPad (3. und 4. Generation) sowie Apple iPad mini und Apple iPod touch (4. Generation). 3 Optional.

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser Inspirationszelle erklärt wurde. Dort spinnen wir jetzt, weil wir künftig mehr denn je überraschen und noch intensiver mit den wunderbaren Genres des Magazin-Journalismus spielen wollen. Denn es geht uns ums gedruckte Wort und um Leser. Um Chemnitzer, die sich für die Stadt, für Kultur und das Leben interessieren. Die nicht nur nach schnellen Infos suchen, sondern auch Muse für gute Geschichten haben. Denn für Qualität gibt’s immer ein Publikum. Vor

allem in Chemnitz, wo so viele kluge Köpfe wohnen. Natürlich kriegen wir das nicht auf einen Schlag hin – wir sind ja kein großer Verlag – aber wir fangen gerade an. Vielleicht lässt sich das in dieser Ausgabe schon spüren, wo wir zum Beispiel schon mal Platz gemacht haben für ein spannendes Interview über Musik, Kunst, Chemnitz und die Welt… Viel Spaß beim Lesen und einen wundervollen Frühlingsmonat. Die Redaktion

der Veränderung mehr Raum geben... StandarDs

©www.istockphoto.de/samposnick

E

s gibt Menschen, die mögen das – wenn alles so gemacht wird, wie das schon immer gemacht wurde. Wir aber hassen Routine. Vielleicht haben wir deshalb irgendwann entschieden, was mit Medien zu machen. Noch dazu Stadtmagazin, also nicht in einem großen Verlag. Das ist zwar eine Entscheidung gegen Pulitzer-Preise, das Recht auf ein Sabbatjahr und ein schönes Gehalt. Aber dafür gibt’s auch keine Routine. Obwohl wir gerade wieder nah dran waren an dem Gefühl, das wir der Veränderung mehr Raum geben müssten. Kein Problem bei einer Redaktion, der acht Büros, eine Küche und zwei Besprechungräume reichen. Und die sogar noch ein Zimmer übrig hat, das seit kurzem zur

Planer Impressum Beruf & Business Essen und trinken Welt auf Rädern Branchen und Freizeit Einfach schön Partys & nächte Mitteilungen

39 76

82

86 89

90 92 94 95


8

04 14

pinnwand

Jetzt geht’s los. In Chemnitz wird es offenbar schick, öffentlich seine Liebe zur Stadt auszudrücken. Wenn das Trend wird, sollten wir noch schell unsere Wohnungen kaufen, ehe die Mieten steigen. Aber vorher genießen wir mal noch das Leben – die Stadt bietet gerade allerhand Gelegenheiten dafür.

Plattendealer des Vertrauens

Am 19. April gibt es weltweit in 3000 unabhängigen Plattenläden was auf die Ohren. Auch im Underworld Records an der Hainstraße 83 hält der Record Store Day 2014 Einzug und wartet mit rund 500 Vinylveröffentlichungen auf. Es darf gestöbert und gestaunt werden über unveröffentlichte Songs und neu aufgelegte Debütalben. Was wäre die Welt ohne die lokalen Plattendealer...

Fotos: privat

Ein Affe für den Brühl Die Eröffnung könnte kurz bevor stehen. Wenn – ja, wenn die Chemnitzer es wollen. Denn bevor der „Brühlaffe“ als Café seine Türen auf dem Brühl öffnet, muss er noch über die Hürde „Crowdfunding“ springen. Unter www.startnext.de/

cafe-bruehlaffe suchen die beiden Studenten Laura Tzschätzsch und Nino Micklich noch finanzielle Hilfe für ihr nachhaltiges Projekt. Denn im „Brühlaffen“ soll es nicht nur vegetarisches Essen und Trinken aus nachhaltiger, regionaler

und saisonaler Produktion geben, sondern es wird auch mit Bio-Strom gearbeitet. Mit Ausstellungen, Lesungen, Sprachenstammtischen oder Knetcontests wird das zukünftige Publikum zur Belebung des Viertels beitragen. Wenn – ja, wenn....


Straße der Nationen 12 (RAWEMA-Haus) www.facebook.de/ quetzalchemnitz

t Ab April haben wir länger für Sie geöffne

Montag - Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag / Feiertag 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Logistik –

mehr als nur Päckchen packen

10.04.2014 von 9:00 bis 17:00 Uhr „ENTDECKE – Interessante und spannende Themen rund um das Thema Logistik und Fertigung.“ „ERFAHRE – Die Besten Einstiegsmöglichkeiten bei einem der Top IKT-Unternehmen Deutschlands.“ Treffpunkt: Hauptgebäude der KOMSA AG, Niederfrohnaer Weg 1 in 09232 Hartmannsdorf


10

04 14

pinnwand

R e ko r d zahlen

Place to be

Zwei Tage lang machen die Chemnitzer RathausPassagen mehr Lust aufs Shoppen in der City. Denn mit Sekt und jeder Menge aktueller Mode, tollen Brillen und funkelndem Schmuck sorgen die Fashion Days am 11. und 12. April für Aufsehen. Von 10 bis 20 Uhr verwandeln die Läden rund um Innere Klosterstraße, Börnichsgasse und Theaterstraße das Viertel zum Fashion-Place-to-be.

Die Fantastischen Vier werden 25 – und das Chemnitzer Unternehmen Merchstore ein bisschen reicher. Denn pünktlich zum Start des neuen Albums und der gleichnamigen Tour „Rekord“ am 24. Oktober 2014 muss für Produktion, Vertrieb und Verkauf von Merchandise gesorgt werden. Das Rundum-Sorglos-Konzept der Chemnitzer um Firmengründer Tino Kunstmann macht’s möglich.

Mehr Infos: www.rathaus-passagen.de

Fotos: ©www.iStock.de/ FurmanAnna, Merchstore, Outdoor Adventure Production

Kletterfieber Der Frühling lockt. Und damit dürfte auch der Boulderführer fürs Chemnitztal interessant werden. Für 15 Euro in allen Outdoorläden der Stadt zu haben, dokumentiert das 164-seitige Buch knapp 300 Boulder aus der

Region und lockt immer mehr Kletterfreudige an. Teile der Einnahmen gehen zur Förderung an den Kletternachwuchs. Mehr News unter: www.facebook.com/ OutdoorAdventureProduction


11

Street-Dance


12

04 14

pinnwand

Hingucker des Monats: der neue Wasserspeicher an der Leipziger Straße.

Foto: Mike Hillebrand

Chemnitz ist...

Wir sind Bekenner. Das ist jetzt nicht neu. Wir schreiben das schon seit knapp 22 Jahren immer wieder auf. Und deshalb freuen wir uns über: www.die-stadt-bin-ich.de. Vielleicht findet ja Chemnitz jetzt endlich seinen guten Ruf, da irgendwo zwischen all den Liebeserklärungen. Die Zebra Werbeagentur, Impulsgeber der Selbstreflexion, wäre schon zufrieden, wenn am Ende rauskommt: Chemnitz ist ok. Was für eine schöne Vision.



14

04 14

pinnwand

Wein trifft Kultur und heißt Schliwas Weinhandlung. Nach dem Umzug von der Fabrikstraße an die Theaterstraße 38 (ehemals Swejk) ist die Chemnitzer Institution für europäische Weine ein bisschen näher an die Innenstadt herangerückt. Und wenn schon

Neuanfang, dann richtig: mit regelmäßigen Veranstaltungen am Donnerstagabend, einem Sonnabend-Spezial zum genießerischen Mittag oder einem extra Lunch-Angebot unter der Woche. Dazu gibt’s ein erlesenes Sortiment an Konserven, Büchern, Tapas und

Antipasti und exklusiv das Sortiment des „Alten Gewürzamts“ von Ingo Holland. Wenn da mal nicht ein neuer Treffpunkt für Feinschmecker in Chemnitz entsteht. Schliwas Weinhandlung: Chemnitz, Theaterstr. 38, di-sa 11-18 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. (0371) 6949694

RedWorks Düsseldorf / VitaCola / Stadtmagazine 2014 / PUR / Stadtstreicher Chemnitz-Zwickau / Format: 210 x 138 mm

KICKT. GANZ OHNE CITRUS-KICK. Eigener Stil. Eigene Cola.

Foto: Mike Hillebrand

Lust auf Geschmack


Wir haben nicht nur schickes Möbel, sondern auch eine ganze Menge an Ideen für deine Wohnung zum kleinen Preis. Guter Service und Beratung inklusive. Komm vorbei und fühle dich wohl.

Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr | Samstag: 10 bis 16 Uhr

Zwickauer Straße 116, 09112 Chemnitz Telefon (0371) 481640 www.moebelhaus-stoeckert.de kontakt@moebelhaus-stoeckert.de

15


16 Seine Interviews sind nie langweilig: Der Chemnitzer Uwe Kreißig hat ein Gespür für spannende Gesprächspartner.

Fotos: László Farkas

,,

Wir sind auf Selbstzerstörung program

Olaf Bender ist, ob als Solist, im Duo oder in Auftritten mit Künstlern seines Labels seit Jahren ein Weltexport. Seine audiovisuellen Konzerte liefen in Barcelona, Belgrad, Berlin (Volksbühne wie Berghain), Bologna, Breslau, Brüssel, Budapest, Chemnitz, Gijón, Hamburg, Istanbul, Kairo, Karthago, Kiew, Kyoto, La Coruna, London, Maribor, Mexiko-Stadt, Montreal, Moskau, Nantes, New York, Nimwegen, Osaka, Padua, Posen, Rom, St. Petersburg, Seattle, Stockholm, Tokio, Turin, Wien, Zagreb oder Zürich – diese Liste ist schier unglaublich,

ließe sich in dieser geographischen Logik aber leicht erweitern. Seine artifiziellen Musikproduktionen wirken extrem cool und eignen sich für eine Modenschau in Mailand genauso wie für eine Vernissage auf Grönland oder eben als Vorband für eine berühmte Band, auch weil sie größere Bandbreiten abdecken als Mainstreammusik. Mit Carsten Nicolai hat er zudem noch das Projekt Diamond Version begründet, das eine unerwartete Dynamik genommen hat. Auf einem Osteuropa-Block der Delta Machine Tour von Depeche Mode waren sie die Vorband.


17 Depeche Mode erlebten in der DDR spätestens ab 1985 Züge einer unglaublichen Verehrung. Ich gehe davon aus, dass auch Du Fan warst? Carsten Nicolai war ein großer Fan von Depeche Mode. Bei mir war es gar nicht so ausgeprägt, allerdings haben mich die frühen Sachen mit Vince Clark schon interessiert. Wie wurde dann Diamond Version, im Grunde ja immer noch ein Chemnitzer Projekt, engagiert? Ich glaube, dass die Wahl auf uns fiel, war ein persönlicher Wunsch von Martin Gore. Irgendwann meldete sich das Management und dann gab es zähe Verhandlungen, wie das technische Set-Up aussehen könnte. Es ist ja so üblich, dass die Vorband nicht allzu dick auffahren sollte. Es ging dann um solche Sachen, ob wir die Screens bespielen können, was dann auch ging. Aber es ist ein richtig hartes, toughes Business, und du musst dann einfach etwas zurückstecken. Aber wir sind auch korrekt bezahlt worden. Ohne indiskret sein zu wollen. Wie ist es denn, den Helden der Jugend als beteiligter Künstler gegenüberzustehen? Erst einmal ist es eine große Ehre und eine große Freude. – Es ist eine Erfahrung, die wir oft gemacht haben: Du hast ein bestimmtes Bild von denen, das aber eben in der Realität selten stimmt. Martin Gore ist ein sehr scheuer Typ, das würde man nie denken. Die spielen in großen Stadien, aber trotzdem ist er vom

mmiert

Über Depeche Mode, die 80er in Karl-MarxStadt, Berlin und die Dinge des Lebens

,,

Olaf Benders Wohnsitz liegt noch im Chemnitzer Stadtteil Altendorf, aber nach einer privaten Veränderung ist Berlin auch ein weiterer Startort für die Reisen zu Konzerten und Auftritten. Wir werden in der Firmenzentrale in einer Altendorfer Querstraße empfangen. Das Dachgeschoss eines ansehnlichen Industriegebäudes bildet eine repräsentative Hülle für ein Loft, dessen Stil man durchaus als minimalistisch umschreiben darf. Und Bender ist dann auch ein Mann klarer Gedanken. Es werden genau 60 Minuten in hoher Intensität.

Naturell her scheu. Und es sind alles ganz normale Leute. Durch den Charakter der elektronischen Musik in Eurem Verständnis und die begrenzten Variationsmöglichkeiten beim Auftritt muss man bei der Studioproduktion endgültige Ergebnisse anpeilen. Wo bekommt Ihr relevante Anregungen her, die über die Nutzung der Software-Möglichkeiten im Studio hinausgehen? Im Grunde unterscheidet sich das nicht so sehr von anderen Metiers. Irgendwann gibt es den Punkt, wo du durchführen musst, ergebnisorientiert arbeiten musst. Du unterbrichst das immer mal, wobei jeder seine eigene Technik hat. Ich persönlich versuche während einer Produktion, ganz wenige Einflüsse aufzunehmen. So höre ich in der Endphase sehr ungern andere Musik. Das würde mich zu viel ablenken, erst recht keine Musik, die vom Stil relativ ähnlich ist. Aber ein Großteil Deiner Produktionen ist in Chemnitz entstanden? Früher absolut. Als Carsten Nicolai noch sein Atelier im Voxxx hatte und wir unser Studio im B-Plan, war das fast ausschließlich unser Treffpunkt. Mittlerweile sucht man sich irgendeine Bleibe, wo du eine Sache zu Ende bringst – die Rechner sind ja mobil geworden. Ich bin nicht ganz so der Flughafen-Produzent wie vielleicht Carsten. Jeder hat da eine andere Technik, manche brauchen Anregung, andere Konzentration. Heute könntet Ihr drei Tage an die Ostsee fahren oder an ein norwegisches Fjord fliegen. Manchmal bringt man in der Fremde etwas zustande, was zuhause nicht möglich ist. Ja. Aber das ist mehr die konzeptionelle Phase, dass man versucht, an Plätze zu gehen, die einen neutralen Boden oder eben Inspiration darstellen. Das ist die Phase, in der du auf Ideensuche bist und mal was ausprobierst. Das ist ja auch eine Gefahr in der elektronischen Musik: Alles ist liquide, es gibt keine Referenzen. In der normalen Musikproduktion sind viele Dinge festgelegt. Eine Gitarre wird daher immer wie eine Gitarre

klingen, man will ja nicht, dass das wie eine Posaune klingt. In der elektronischen Musik sind die Grenzen offener. Deswegen ist die Gefahr, dass du immer nur Ideen sammelst und nie fertig wirst, relativ groß. In der Endphase einer Produktion ist etwas Askese nicht so schlecht, um eine Sache wirklich zu beenden. Eure Musik ist Konzeptkunst pur und auf mehreren Ebenen angelegt. Trotzdem scheint es, dass nicht wenige Ansätze dieses Konzepts der Kompositionsstrenge der klassischen Musik entlehnt sind. Das ist durchaus richtig, auch wenn wir keine Noten können. Man kann ja zwei Strömungen sehen: Wenn man heute die populäre Musik im weitesten Sinne zur Volksmusik rechnet, kann man eine zweite Gruppe mit einer durchgeistigten Musik verstehen. In beiden Richtungen gab es mit der Avantgardebewegung in den 1920er Jahren eine Explosion, in der Volksmusik waren es die außereuropäischen Einflüsse, die extrem hereinkamen, wie der Jazz, und in der Klassik der Einsturz des harmonikalen Formengebäudes, den ja schon Wagner losgetreten hatte. Was wir machen, ist ein konzeptioneller Ansatz, die Volksund Kunstmusik zu durchmischen. Manchmal gibt es einen Ansatz, der eher zur Kunstmusik zu rechnen ist, aber an sich ist der Track ein reines Rhythmusstück, das am Ende wie ein Techno-Track klingt. Das ist sicher auch typisch für unser Label. Welche Rolle spielte die KarlMarx-Städter Kunstszene für Eure Arbeit? Durch unsere spezielle Karl-MarxStädter Vergangenheit in den 80ern mussten wir uns faktisch an alles herantrauen. Auf der einen Seite war das Kulturangebot damals begrenzt und du konntest auch nicht sofort irgendwas studieren, aber du hast als interessierter Teenager der 80er auch alles lernen wollen: Du hast Gedichte geschrieben, vielleicht sogar mal einen Roman angefangen – du hast dir alles zugetraut. In meinem Umfeld wollten alle Kunst machen und haben das nicht nach Musik und Bild und Text getrennt. Erst mit der AG Geige ging das dann deutlich in Richtung Musik. Aus dieser Vorgeschichte und Beeinflussung heraus denken wir bei RASTER-NOTON in der Musik oft in artfremden


18

Fotos: 2013 Olaf Bender, Raster-Noton

Mit Depeche Mode in Minsk und Moskau

Kategorien, anders als die hochspezialisierten Musiker der Gegenwart, die völlig der musikalischen Welt verhaftet sind. Bei allen Versuchen, sich vom Mainstream abzulösen, was ja sicher für RASTER-NOTON generell zutrifft, sollte man für sein Publikum allein aus kommerziellen Gründen kategorisierbar bleiben. Wie stellt man sich bei der Produktion und bei Auftritten dazu ein? Geht das mit Optik, mit Wiedererkennbarkeit? Von allem etwas. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass man mit

einem fertigen Konzept und dem Versuch, das einfach durchzuziehen, wirklich weiterkommt. Das ging für uns bei RASTER-NOTON auch um einen Lebensentwurf. Das hieß auch, dass wir uns aller paar Jahre selber überraschen und einen bestimmten Schritt gehen mussten. Und nach Berlin ziehen? Nein, so etwas hat eher praktische Gründe – dass es einen Flughafen gibt zum Beispiel. Berlin als Stadt ist für die künstlerische Seite gar nicht so wichtig. Wir hatten das Phänomen, dass wir als Label ex-

„ Vor einigen Jahren hatten wir Martin Gore persönlich kennengelernt. Er hatte uns auch früher schon mal zitiert.

trem konzeptionell wahrgenommen wurden. Da sprachen die Leute nur noch über das Cover-Design, und wir haben dann solche Aspekte bewusst zurückgefahren, um uns nicht in so einen abgetrennten ästhetischen Raum zu begeben. Aber gerade die CD- und PlattenCover der RASTER-NOTON-Produktionen sind häufig herausragend, nicht nur in ihrem Segment, und ein Maßstab der Branche. Das ist wichtig, keine Frage, aber wir hatten das Gefühl, dass andere Dinge zu kurz kommen, und so haben wir Design-Dinge letztlich


ganz bewusst etwas runtergefahren. Wir wollen da eine Qualität halten, aber wir wollen nicht mehr ein ganz besonderes Material einkaufen, sondern sehen uns eher nach Standardlösungen um, die wir aufwerten. Und wir hatten das Gefühl, dass wir auf den Club wollen. Wir wollten nicht in der Galerie versacken, uns dort feiern lassen, das können die nämlich gar nicht richtig – feiern. Das klingt sehr ironisch, weil heute ja Künstler aller Genres gerade in die Galerie wollen. Auch Club kann Ghetto sein. Unser Thema ist, dass wir das Lineare immer wieder aufbrechen wollen. Diese Überlegungen haben uns letzten Endes doch relativ wiedererkennbar gemacht. Am Anfang hatten wir definiert, dass es völlig sinnlos ist, irgendwelche Fotos von uns auf CD- oder Plattencover zu drucken, also haben wir Graphik genommen, die letztlich ein Bild für unsere Musik darstellt. Aber ich kann nicht wirklich sagen, dass wir uns 1996 ein großes Konzept ausgedacht haben und dann die nächsten zehn Jahre danach gearbeitet hätten. Eure Auftrittsorte klingen wie ein Kompendium der Welt- und Szenestädte. Kann man das noch als Arbeit umschreiben, auch wenn es dem Erwerb und der Promo für Eure Labelproduktionen dient? Wenn wir unterwegs waren in der Welt, waren wir für die anderen eigentlich immer im Urlaub. Und diese Sichtweise ist auch völlig normal. Das Problem ist, dass es von außen betrachtet immer ganz toll klingt: Du spielst in Mexiko und der Abend ist ja auch toll, aber es ist eben doch kein Urlaub. Du wartest unglaublich viel, und nach den ganzen Jahren ist es auch anstrengend geworden. Fragen von Coolness spielen in der Kunstszene der Gegenwart eine enorme Rolle. Selbst Weltstars wie ein Baselitz merkt man das an, wie sie mit Mitte 70 noch Strategien der Coolness probieren. Das gibt es bei Jung und Alt. Mir ging es als Teenager so, dass ich immer cool sein wollte. Ich wusste auch, wo meine Mankos sind, mir hat es irgendwann nicht mehr gefallen, nur so ein Faker zu sein. Ich wollte dann irgendwie diesen Anspruch auch einlösen. Es reicht

ja nicht, zum Friseur zu gehen und dann bist du plötzlich cool. Ich kann das rückblickend nicht mehr auseinanderhalten: Ob ich angefangen habe, bestimmte Bücher zu lesen, weil ich cool sein wollte oder weil es mich wirklich interessiert hat. Ich will sagen, als Motivation ist dieses cool-sein-wollen okay, aber irgendwann reicht auch dieser Begriff nicht mehr, um sich zu definieren. Ich glaube auch nicht, dass das Prädikat cool ausreicht, einen Baselitz zu begreifen. Aber ganz klar, eitel sind wir Künstler wirklich. Manche Künstler sind supereitel. Super-Künstler - supereitel. Aber es lohnt sich auch nicht, allzu viel darüber zu psychologisieren, was unser Antrieb ist. Es ist schwer zu beschreiben. Man hat einfach von allem mehr Gutes, Lächerliches, Tragisches. Das Unsympathische an der Konzeptkunst jeder Form war immer der Versuch, die Arbeiten in eine kunstwissenschaftliche Überdimensionierung zu kleiden. Auch RASTER-NOTON-Beschreibungen waren ja zeitweise nicht völlig frei davon. Warum fällt es auch guten Konzeptkünstlern in der Regel so schwer, einfach den Inhaltsball mal etwas niedriger fliegen zu lassen? Ich persönlich bin eher der, der dann sagt: „Jungs, hört mal auf, bitte, lasst uns das mal etwas weniger…“ Ich mag das eher, wenn das so ein bisschen arbeiterklassemäßig rüberkommt. Aber warum ist das so? Leider ist der Kunstbetrieb unheimlich von bürgerlichen Wertedenkern erfüllt. Die tun zwar alle ganz groß, aber letzten Endes ist dort diese ganze Bürgerlichkeit drin. Das kennen wir im Kunstbetrieb alle. Du triffst Jemanden und musst mal fünf Minuten mit dem reden. Man sieht den nie wieder und man will sich in einer ganz kurzen Zeitspanne ein bisschen Respekt zollen und schon fängt das an. Du redest da plötzlich über irgendwelche japanischen Absurditäten, weil du zweimal in Japan warst. Ich weiß gar nicht so genau, warum diese Gesprächsformen immer wieder entstehen, und man tappt auch selbst in die Falle. Ich kann mir vorstellen, dass das mit Unsicherheit zu tun hat und dass man sich mit einem speziellen Wissen umgeben will, oder aber man versucht zu signalisieren,

19

„ Wir hatten definiert, dass es völlig sinnlos ist, irgendwelche Fotos von uns auf Cover zu drucken, also haben wir Graphik genommen, die letztlich ein Bild für unsere Musik darstellt.

das man auch wer ist. Das führt mitunter auch zu solchen Texten, die ein Hilfsmittel sind, die aber ein Carsten Nicolai nach über 20 Jahren Berufsleben nicht unbedingt mehr braucht. Ich weiß aus diesem Grund gar nicht, warum Textproduktionen so stattfinden müssen. In der Musik trifft das bis heute nicht so zu, unter Musikern wird sich relativ wenig Schmus erzählt. Die meisten deiner bedeutendsten Erinnerungen sammelst du, bevor du 30 bist, schrieb Douglas Coupland. Ja, ich glaub, dass unser Hirn da noch Platz hat. Als Ostler hat man so viele kleine Sachen in Erinnerung, die man nach der Wende das erste Mal gemacht hat. Heute in Berlin, werde ich oft angesprochen, ob ich nicht aus Sachsen komme… Ich habe da keine Lust mehr, mir das abzutrainieren. Ich versuche, das mit Stolz zu tragen, Ostler und Sachse ist die volle Ladung. Das war früher anders. Kurz nach der Wende hatte ich für eine Hamburger Firma gearbeitet und da habe ich am Telefon schon versucht, anders zu sprechen, ich wollte wie die funktionieren. Wir waren damals auch voll von Minderwertigkeitskomplexen. Allein die Sache, dass man aus dem Osten kam. Es gab so viele Dinge, die am Anfang des Künstlerdaseins eine Rolle gespielt haben. Mir geht das heute zum Teil immer noch so. Mein Englisch ist nach wie vor mangelhaft. Ich hab damals den Sprachunterricht in der Schule voll ignoriert. Ich versuche dann immer an Gert Fröbe zu denken, der Sachse in James Bond. Das ist auch eine Ostgeschichte, dass wir – die Berliner vielleicht ausgenommen – in der Fremde versucht haben, unsere Herkunft sprachlich zu verschleiern, auch wenn es natürlich jeder erkannt hat. Ich finde unseren Dialekt mittlerweile ganz cool, gerade in der globalisierten Welt, wo irgendwo eine starke Gleichschaltung stattfindet. Trotz allem ist es das Gefühl, einer Minderheit anzugehören. Du fühlst dich total ausgeliefert. Und damit hat man auch ungefähr das Gefühl, wie man sich als junger Künstler kurz vor einem Auftritt fühlt: Du bist ausgeliefert und du muss das dann einfach machen, du selbst sein. Da kommt man wieder an einen Punkt, wo dir die ganzen Konzepte


und Erklärungstexte nichts mehr nützen. Du kannst dich nicht ewig dahinter verstecken, auch wenn das erstmal als Tool einen Versuch wert ist. Irgendwann musst du dann einfach mal zur Wahrheit durchbrechen. Die Leute kriegen das auch mit, wenn du das nicht schaffst. Unsere Entscheidungsfragen: Blade Runner oder Fight Club? Blade Runner. Einstürzende Neubauten oder Pet Shop Boys? Einstürzende Neubauten. Eure Auftrittsorte liegen in den Welt- und Kunstmetropolen, Ihr seid ein Exportartikel mit unglaublicher Reichweite. In Chemnitz ist das Label RASTER-NOTON eine Insidergeschichte geblieben, doch wenn man Eure Auftrittsorte liest, ist man mehr als überrascht. Wir sind zwar weltweit unterwegs, aber wir sind ein absolutes Nischenprodukt. Carsten hat im Museum of Modern Art in New York gespielt, vor Jahren auch im Guggenheim Museum, das sind

schon Ritterschläge, wo nichts drüber geht. Du bist jetzt schon in Berlin. Aber das Label RASTER-NOTON soll in der Stadt bleiben? Das Label soll hier bleiben. Ich muss auch wirklich sagen, dass wir alle unsere Heimat mögen. Wir haben Chemnitz unsere Jugend zu verdanken, das ist keine Frage. Wir mögen die Leute, die wir kennen. Aber wenn man sagt, dass Politik Weichenstellung ist, dann wurden hier ganz klar falsche Weichen gestellt. Es gibt eine Ausschlachtung der Stadt. Typisch für Chemnitz: Hier ist eine leerstehende, supergeile Markthalle, aber gleichzeitig entstehen im Minutentakt beschissene Supermarktbauten an jeder Ecke – irgendjemand muss denen doch das Ok geben, in Berlin ist der Rewe in der Ackerhalle. An der Limbacher Straße werden Gebäude 100 Meter zurückgesetzt gebaut – so kann man keine Dichte schaffen. Das Problem ist auch: Wenn eine kritische Masse erst einmal unterschritten ist, dann hat man plötzlich ganz viele Argumente bei der Hand, dass man

Fotos: Peter Bulak, Diamond Version

20

„ Für mich ist heute nicht mehr so wichtig, ob ich Jemanden auf der Bühne arbeiten sehe oder nicht. Aber ich muss das Gefühl haben, dass er es in dem Moment für den Moment tut.

faktisch gezwungen ist, diese Stadt zu verlassen. Es ist ja immer wieder überraschend, wie viel Qualität hier in der Szene stattfindet, man denke an Kraftklub, aber diese Kreativität muss halt irgendwann mal belohnt werden, um einen Schritt vorwärts zu kommen. Wenn das immer so rumdümpelt, dann hat das irgendwann keinen Sinn mehr. Ich glaube, dass in Chemnitz sehr viele Kreative gefrustet werden. Kraftklub sind zum Glück bei der Universal unter Vertrag. Es geht Euch nicht um das HighLife in Berlin? Nein, darum geht es nicht. Es ist nicht so, dass in Berlin alles toll ist, aber dort finden mehr eigene Produktionen statt. Und man will selbst Standards setzen. Die meist von den Zugereisten kommen. Ja! Frank Bretschneider, mit dem ich 1995 das Label Raster Music gegründet habe, meinte mal, dass alle seine gleichaltrigen Mitstreiter in Berlin wären und dass er deshalb geht. Unsere Generation ist in


21 Chemnitz extrem unterrepräsentiert. Sehen wir es mal so: Wenn ich eine Firma oder ein Projekt habe, dann sehe ich dort zuerst, was meine Aktiva sind. Dann versuche ich, meine positiven Seiten optimal zu inszenieren und die Schwächen zu minimieren. Und genau an dieser Stelle wurden in Chemnitz die falschen Weichen gestellt. Ich habe das Gefühl, das Gute wird hier bewusst beseitigt. Bis zur Wende war die Stadt schon außergewöhnlich voll von Lücken, die Folgen des Krieges waren. Aber die Lücken sind noch größer geworden. Der Sonnenberg ist heute mehr denn je wie mit dem Skalpell vom Herz der Stadt abgetrennt, der Weg zum Bahnhof ist gefühlt unendlich weit. Chemnitz ist wie Detroit, laufen geht immer nur 100 Meter. Viele Straßen sind praktisch unmöglich zu überqueren. Das ist mir – ehrlich gesagt – ein Rätsel. Chemnitz ist voll von traumhafter Industrie und Gründerzeit-Architektur, die meisten tollen, großen Gebäude stehen leer, genau dort, wo die Politik ins Spiel kommt. Denn eine Jugendstilvilla zu vermieten,

das kriegt man auch noch mal mit privater Finanzkraft hin, siehe Kaßberg. Was mir richtig weh tut, dass man sich von vornherein entschieden hat, sich am Dämlichen zu orientieren. Das, was die jetzt haben, wollen wir auch. Das ist immer der erste Schritt, mit dem du dich für ewig auf Platz 2 setzt. Früher wurde in Chemnitz viel eigenständigeres Theater gemacht. Die haben sicher auch mal nach Berlin oder New York geschielt, aber die sind gar nicht auf die Idee gekommen, nur noch adaptieren zu wollen. Dieser Schwung, diesen Dreh, den hat es gegeben, aber damals hatte man auch nicht die Wahl woanders hinzugehen. Wenn man ständig mit Symmetrien, Rastern, Loops, Files und Polygonen arbeitet, scheint die irrationale Ebene fern zu sein. Spielen emotionale Seiten, „die Dinge des Lebens“ trotzdem eine Rolle in der Musik von Byetone und Diamond Version? Absolut. Ich würde das auch nicht gegeneinander stellen. Schönheit ist ja auch etwas Emotionales. Der

Antrieb ist schon emotionaler Natur, aber irgendwann versucht man, über das Gefühlte hinaus ein Prinzip zu erkennen. Das können dann Raster, Proportionen, Symmetrien sein, aber das schließt Emotionalität nicht aus. Olaf Bender (Jg. 1968) ist Karl-Marx-Städter und Chemnitzer. 1989 stieg er in die KarlMarx-Städter Alternativformation AG Geige ein, deren Ruf bis heute Bestand hat, obwohl man sich bereits 1993 endgültig auflöste. 1996 Labelgründung raster-noton, dann 1999 fuisionierte Olaf Bender mit dem Konzeptkünstler Carsten Nicolai (Jg. 1965, Karl-Marx-Stadt, im Bild hinten). Das Label wurde in RASTER-NOTON umbenannt und steht heute für experimentelle elektronische Musik mit Weltstatus. Als Solokünstler tritt Olaf Bender unter dem Namen Byetone auf. www.raster-noton.de

Aber letztlich bricht einem das Leben doch das Herz, schreibt Michel Houellebecq. Dem muss man wohl zustimmen. Absolut. Das Endziel unseres Lebens ist klar. Wir sind auf Selbstzerstörung programmiert. Das klingt etwas nach Blade Runner. Das ist ja eine physikalische Angelegenheit. Es lohnt sich nicht, sich im Leben zu schonen. Man sucht immer das Unentdeckte. Von den Erfolgen hast du ja relativ wenig, man nimmt das mit, aber das bringt dich nicht vorwärts, während du dich immer wieder zu deinen Fehlen bekennen musst. Und vielleicht auch deshalb erscheint es logisch, dass dir das Leben am Ende das Herz bricht.

j e t z t o n l i n e u nte r w w w . m o d e e . d e

NEW LOOKS 4 1 0 2 r e m m u s / sp ri ng

FA B R I K V E R KAU F

11. - 17. April 2014

Mo - Fr 12-19 Uhr Sa 9-14 Uhr


22

Mit dem Messer zur

400.000 Deutsche tun es jährlich: Sie legen sich unters Messer, um besser auszusehen. Dabei geht es nicht immer um die totale Veränderung und den absoluten Modellook, sondern manchmal nur um kaum bemerkbare Details, die aber die Lebensqualität entscheidend verbessern können. In Chemnitz und Umgebung traf unsere Autorin Saskia Klimpel drei Frauen, die sich zu einer Schönheitsoperation entschlossen und forschte nach den Gründen.

Foto: www.iStock.de/ArtmannWitte

Schönheit


23


24

B

Text + Fotos: Saskia Klimpel

ich wollte mich wohler fühlen und wegen meiner Schlupflider haben mich ständig Leute gefragt, ob ich müde bin. Jetzt fühle ich mich einfach besser. Ich sehe wacher aus. Silvia Ehmke legte sich für den wacheren Blick unters Messer

Es ist toll geworden. Ich würde es immer wieder tun.

Beate Müller ließ sich die Oberlider straffen

rüste vergrößern oder verkleinern, Nasenkorrektur, Zahnimplantate, Fett absaugen – die Liste des chirurgisch Machbaren ist schier unendlich. Während viele bei Brustvergrößerungen und Facelifting die Nase rümpfen, gehört das Ohren-Anlegen schon zum gesellschaftlich guten Ton, damit der Nachwuchs nicht zum Mobbingopfer wird. Bei Beate Müller und Silvia Ehmke ging es nicht um die große Veränderung, sondern um eine Kleinigkeit, die ihnen zu schaffen machte. Beate Müller sagt, sie habe lange mit sich gehadert. Vor einer Spritze ins Auge hatte sie Angst. Am Ende traute sie sich doch: Sie ließ sich die Schlupflider entfernen – Oberlidplastik, wie der Chirurg es nennt. Dabei wird zuerst die überflüssige Hautfalte entfernt und anschließend das Lid wieder vernäht. Zurück bleibt eine kleine Narbe, die in der Falte über dem Augapfel verschwindet. „Ich glaube, die wenigsten in meinem Umfeld haben es gemerkt, aber darum ging es mir auch nicht“, sagt Beate Müller, „ich wollte mich wohler fühlen und wegen meiner Schlupflider haben mich ständig Leute gefragt, ob ich müde bin. Jetzt fühle ich mich einfach besser. Ich sehe wacher aus.“ Eine Stunde dauerte die ambulant durchgeführte Operation, für die sie 1.800 Euro in der Klinik von Dr. Uhlmann in Aue hinblättern musste. Eine Woche war sie krankgeschrieben, dann konnte sie mit Make-up wieder zur Arbeit. „Die Augen sind sehr empfindlich. Man sieht halt aus, als hätte man eins aufs Auge bekommen, aber das ging bei mir schnell wieder weg und Schmerzen hatte ich auch keine.“ Bei Silvia Ehmke waren Schwellung und Einblutung ums Auge stärker und sie musste sich zwei Wochen krankschreiben lassen. Doch auch sie ist glücklich mit ihrer getroffenen Entscheidung. „Es ist toll geworden. Ich würde es immer wieder tun.“ Für Beate Müller ist es die erste und letzte OP gewesen. Nun gut, etwas Botox nutze sie, aber unters Messer möchte sie nicht mehr. Silvia Ehmke hingegen plant bereits die nächste OP: „Sehen Sie, hier auf dem Foto sieht man es“, dabei tippt sie auf das Display der Kamera, „die Unterlider müssen noch weg. Aber dann ist auch für mich Schluss.“


25

- PROMOTION -

Natur und Frische – einfach gut

Wir sind Bio.

Fit gemacht 1.200 m , topaktuelle Geräteparks, innovative Trainingskonzepte und günstige Monatsbeiträge – das neue clever fit-Studio bietet Training auf höchstem Niveau. „Unser Fitness-Angebot ist einfach, transparent und überzeugend“, so Studiobetreiber und ehemaliges Mitglied der Deutschen Skisprung-Nationalmannschaft Rico Meinel. „Der Kunde kann aus einer Vielzahl von Fitness-Angeboten wählen.“ 2

t

denn's Biomark

Ob am Trainingsgerät cleverVIBE, das seinen Ursprung in der Raumfahrt hat, oder auf der Wellness-Massageliege - Spaß und Lifestyle verbinden sich hier mit Gesundheit und Fitness.

Uhlig Inhaber: Karola nen 12 tio Straße der Na tz ni 09111 Chem s- und Direkt an der Bu stelle te al nh ah Straßenb „Roter Turm“ 20.00 Uhr Mo–Sa: 08.00–

clever fit Chemnitz: Blankenauer Straße 74, 09113 Chemnitz, mo-fr 6 bis 24, sa-so 9 bis 21 Uhr, Tel.: 0371-91883065, www.clever-fit.com

elegenheiten im

Jetzt mit Sitzg

w w w.denns-b

Freien

iomar kt.de

Jede Geburt ist ein einzigartiges Erlebnis.

denns D_Chemnitz_FruehlingsAZ_93x128mm_RZ.indd 1

20.03.2014 11:24:46

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

a re

g ie

re n u n d j e t z t

60 €

sparen* bis 30.04.2014

Foto: iStockphoto.com/Janice Richard

Sc h n

ell

InfOAbEnD für wErDEnDE ELtErn: jeden ersten Dienstag im Monat, 19 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat, 14 Uhr - Treffpunkt im Foyer beim Springbrunnen

DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH Limbacher Str. 19b, 09232 Hartmannsdorf Telefon: 03722/76 2300, Fax: 03722/76 2013 E-Mail: gynaekologie@diakomed.de, www.diakomed.de


26

Petra Wagler hat sich für Bauchstraffung und Brustverkleinerung entschieden

Bauchwurstfrei

für medizinisch nicht notwendig hielt. „Ich sollte doch erstmal abnehmen. Aber wenn man sich nicht Petra Wagler ist eine Frohnatur, die wohlfühlt, macht man auch keinen gute Laune verbreitet, wo immer sie Sport und die Abwärtsspirale geht auch hinkommt. Auch die Schwesweiter.“ Petra Wagler hat nachgetern in der Klinik Flemmingstraße rechnet, dass eine Rehamaßnahme können sich dem nicht entziehen. über ein Jahr, die die Krankenkasse Man merkt sofort, dass sie ein gern für sie bezahlt hätte, mehr gekosgesehener Patient ist, der sich selbst tet hätte, als die vermeintliche nicht allzu ernst nimmt. Heute steht Schönheitsoperation. Über die ihr Nachsorgetermin an. Die Mutter Entscheidung der Krankenkasse zweier Kinder unterzog sich zwei kann sie daher nur den Kopf schütSchönheitsoperationen. Im letzten teln. Zu guter Letzt entschied sie Oktober ließ sie sich ihre Brüste ver- sich nach langem Hadern für eine kleinern. „Dann, vor vier Wochen, selbstfinanzierte OP und begann zu musste noch die Bauchwurst weg“, sparen. Sie googelte nach Schönsagt sie, während sie sich liebevoll heitschirurgen in der Region und auf den Bauch klopft. entdeckte die kleine und feine „Nach der Geburt meiner Kinder Kiefer- und Gesichtschirurgie in hatte ich ständig Rückenschmerzen Chemnitz. „Da hatte ich es nicht wegen der großen Brüste und Sport so weit für die Nachsorge. Nach war damit auch nicht mehr mögMünchen beispielsweise wollte ich lich“, sagt sie. Die Kasse weigerte nicht jedes Mal fahren“, betont sie. sich, die Kosten zu tragen, da sie es Die Klinik in Chemnitz operiert

zirka 50 Mal im Jahr aus Schönheitsgründen – das immer am Wochenende. „Hier ist man noch keine Massenabfertigung“, sagt Wagler. Ein Vierteljahr musste sie warten, bis ein Termin frei wurde, dann operierten die Chemnitzer Ärzte sie schlappe vier Stunden. Vier Tage verbrachte sie danach im Krankenhaus. Schmerzen hatte sie kaum welche. Als die Chefärztin die Narbe bei der Nachsorge begutachtet, war sie zufrieden: normale Wundheilung. Bei Petra Wagler hat auch die zweite OP ohne Probleme geklappt und sie hat ein großes Stück Lebensqualität zurück. „Die Leute sagen mir, dass ich irgendwie anders, besser aussehe, obwohl ich meine Operationen nicht an die große Glocke hänge. Das liegt mit Gewissheit daran, dass ich mich endlich wieder wohl in meinem Körper fühle – auch ohne Modelmaße.“

©www.istockphoto.de/sergoua, Saskia Klimpel

Schon im alten Ägypten soll es Schönheitsoperationen gegeben haben. An mehr als 3.000 Jahre alten Mumien fand man wieder angenähte Ohren. Mit der modernen Medizin, wie der Erfindung von Narkosemitteln und Antibiotika, wurde die plastische Chirurgie, wie man sie heute kennt, möglich. Durch die Verletzungen in den Weltkriegen ergab sich eine immer stärkere Nachfrage nach wiederherstellender Chirurgie. Heute gibt es immer mehr rein ästhetische Operationen. Die Brustvergrößerung ist die am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation in der Bundesrepublik und in den USA. 1962 wurde das erste Silikonbrustimplantat bei der Texanerin Timmie Jean Lindsay eingesetzt. Die Fabrikarbeiterin störten eigentlich ihre abstehenden Ohren. Mit dem Deal auch ihre Ohren zu machen, gewannen die Ärzte die damals 30-Jährige als Testperson für die erste Implantation von Silikonkissen. Hierzulande legen sich momentan 25.000 Frauen jährlich für größere Brüste unters Messer.

Schönheitsoperationen

Nach der Geburt meiner Kinder hatte ich ständig Rückenschmerzen wegen der großen Brüste und Sport war damit auch nicht mehr möglich.


27


28

Hüter des guten Gefühls

S

ie sind die ersten und meistens auch die letzten, die Besucher eines Nachtclubs zu Gesicht bekommen. Sie sind Ordnungskräfte, Seelsorger und Ventil für den angestauten Ärger, den ein Clubbesuch auch schon mal mit sich bringen kann. Türsteher haben trotz oder eben wegen dieser Mehrfachbelastung nicht unbedingt den besten Ruf. Um diesem Klischee die Stirn zu bieten, hat Denis Wiesner, selbst Türsteher seit acht Jahren, seine Firma ArtGuard gegründet. „Das Feedback der Besucher auf unsere Arbeit war schon vor der Firmengründung sehr positiv, das hat mich bewogen, mich selbstständig zu machen und an dem Konzept festzuhalten“, so Wiesner. ArtGuard will keine grimmig aussehenden Türsteher vermitteln, die die Gäste einschüchtern, sondern eine

Umgebung der Sicherheit schaffen und das Gefühl geben, willkommen zu sein. Seine jahrelange, teilweise ehrenamtliche Arbeit an den Pforten der heimischen Subkultur habe Wiesner geprägt. Am Einlass eines Jazzkonzertes oder einer Vernissage herrscht natürlich ein anderes Klima, als am Zugang zur gewöhnlichen Großraumdisko. „Ein wichtiger Punkt ist definitiv der Respekt. Wir respektieren die Gäste und werden im Gegenzug auch respektiert. Also gehe ich davon aus, dass unsere Arbeit gewürdigt wird“, stellt Denis Wiesner fest. ArtGuard wollen in diesem Sinne auch über den klassischen Arbeitsbereich einer Security-Firma hinaus. Vielmehr möchten sie Ansprechpartner in allen Belangen sein als aggressiv anmutende Zaungäste beim Spaß der anderen. Immerhin ist jeder Türsteher auch ein Aushängeschild

Foto: Mike Hillebrand

Oder wie muss ein Türsteher sein?

„ Wir haben ja in der Regel den ersten Kontakt mit den Gästen. Und wenn der erste Eindruck gleich ein positiver ist, kann der Club ja nur davon profitieren. Denis Wiesner, ArtGuard

der jeweiligen Lokalität, die er bewacht. „Wir haben ja in der Regel den ersten Kontakt mit den Gästen. Und wenn der erste Eindruck gleich ein positiver ist, kann der Club ja nur davon profitieren“, so Wiesner. Die bisherige Referenzliste liest sich auch schon ganz gut. Dem Who-is-who der Chemnitzer Subkultur zwischen Atomino, Weltecho und Exil mit einschlägigen Veranstaltungen wie dem Blume Open Air, Rumpel Spielchen und der 120-Minuten-Party hat das multikulturelle Team von ArtGuard bereits seine Dienste zur Verfügung gestellt. In einem Leitspruch für ArtGuard formuliert, bringt Wiesner noch mal auf den Punkt, was eigentlich für alle anderen Unternehmen auch gelten sollte: „Das Sicherheitspersonal steht nicht über dem Gast, es arbeitet für ihn.“ Florian Harlass


29

DIE ŠKODA GEFÄLLT-MIR-WOCHEN.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

0,00%-Finanzierung ohne Anzahlung.1

Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen2 sprechen für sich: Unsere Modelle begeistern Fachpresse und Publikum gleichermaßen. Entdecken auch Sie die Qualitäten unserer Marke und profitieren Sie von unseren aktuellen Angeboten. Denn jetzt gibt es viele ŠKODA Modelle mit zinsfreier Finanzierung ohne Anzahlung. Da heißt es garantiert „Daumen hoch” für ŠKODA. Kommen Sie gleich vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Beispiel1: ŠKODA Citigo 1,0 l, 44 kW (60 PS) Hauspreis

9.999,– €

(inkl. Überführung und Zulassung)

Anzahlung Nettodarlehensbetrag Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins

0,00 € 9.999,– € 0,00 % 0,00 %

Vertragslaufzeit Jährliche Fahrleistung Schlussrate Gesamtbetrag

60 Monate 10.000 km 4.059,– € 9.999,– €

60 AutoCredit-Raten à

99,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,6; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,5; CO2-Emission, kombiniert: 105 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse C. 1

Ein Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Angebot gilt nur für Privatkunden, nur Neuwagen der Modellreihen Citigo, Fabia, Roomster, Rapid, Yeti und Superb, Laufzeit 12 bis 60 Monate. Bei teilnehmenden ŠKODA Partnern und solange der Vorrat reicht. Das Angebot gilt nur für Bestellungen bis 31.03.2014, Auslieferung/Zulassung bis 30.06.2014. Angebot gilt nicht für ausgewählte Sondermodelle und ist nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen. Bonität vorausgesetzt. 2 Siehe ŠKODA Citigo: AUTO BILD 04/2013, ŠKODA Fabia: AUTO TEST 01/2012, ŠKODA Roomster: AUTO ZEITUNG 26/2012, ŠKODA Yeti: AUTO BILD Allrad 10/2013, ŠKODA Rapid Spaceback: auto motor und sport 22/2013, ŠKODA Superb: AUTOStraßenverkehr 24/2013

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 13,1 - 3,6; außerorts: 7,1 - 2,5; kombiniert: 9,4 - 2,9; CO2-Emission, kombiniert: 217 - 79 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Autohaus Melzer e.K. Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz Annaberger Str. 323, 09125 Chemnitz Tel.: 0371 77428-100 Tel.: 0371 77428-200 info@autohaus-melzer.de www.autohaus-melzer.de


30

©istockphoto.de/hjalmeida

Plunder gelandet ist und buchen von meiner Kreditkarte ab. So stell ich mir das jedenfalls vor – und möglich wär's bestimmt. Aber ich merke gerade, dass ich das nicht wirklich zu Ende denken will. Am besten, ich blockiere solche Zukunftsvisionen, indem ich den Onlinehandel künftig ignoriere. Das spart auch unheimlich Geld. Ich habe da Zeug im Schrank, das ist beinahe ungetragen. Im Laden hätte ich das sofort weggelegt. Verächtlich, weil mich die Teile so hässlich haben aussehen lassen. Aber der Kram aus'm Onlineshop liegt ja sofort zu Hause. Zurückschicken? Da muss ich erstmal online nach dem Rücksendeformular suchen, suchen, suchen. Finden. Ausdrucken. Auf Paketgröße klein schneiden. Die Klamotten verpacken. Zum Paketdienst. Ach Scheiß. Das Shirt hat nur 14 Euro gekostet. Vielleicht geht

Zurück zum Bargeld Oder: Lasst uns mal in der Stadt treffen... Kaufen macht Spaß.

Die bekanntesten Journalisten des Landes sind Kolumnisten, behauptet Jenny Zichner und versucht nun auch, endlich berühmt zu werden.

Das kann ich hier so unumstößlich hinschreiben, weil es stimmt. Es soll aber schon vorgekommen sein, dass Wahrheiten an Richtigkeit verloren haben. Im Moment fürchte ich um den Erhalt des gewichtigen ZweiWort-Satzes: Lesen bildet. Das würde ja bedeuten, dass Bücher klüger machen. Warum steigen dann aber die Verkaufszahlen bei amazon, während der Buchhändler vor Ort immer weniger Umsatz macht? Das ist doch nicht gut überlegt. Am Ende schmeißt der Buchhändler noch hin. Leere Ladenfläche. Leere City. Scheiß Lebensqualität. Umzug. Neue Stadt. Neue Lieferadresse bei amazon. Günter Grass hat mal gesagt: „Zukunft wird nur dann möglich sein, wenn wir lernen, auf Dinge, die möglich wären, zu verzichten, weil wir sie nicht brauchen.“ Der alte Haudegen. Ich meine, ich persönlich möchte auch keine Drohnen vor meinem Küchenfenster rumfliegen haben, nur weil der Typ von Gegenüber gerade wieder ein Fitnessbuch gekauft hat. Aber andererseits ist es auch gut, dass der endlich mal was für seine Figur machen will. Der hat's nötig. Ich hab schon mal überlegt, ein Buch für die zu schreiben, die auf all das nicht verzichten können, was wir nicht brauchen – dank amazon brauche ich ja nicht mal mehr einen

Verleger: CreateSpace würde das möglich machen. Ich nenne mein Buch: Fit durch traditionellen Alltag. Ich würde dann ausführen, wie stolz es machen kann, dem Fahrstuhl zu trotzen und die Treppe zu nehmen, wie klasse es ist, FB abzuschalten und mit Freunden um die Blöcke zu ziehen, wie viel Spaß es macht, durch verschiedene Schuhläden zu stöbern, ehe das perfekte Paar gefunden ist, wie die Muskeln arbeiten, wenn Lebensmittel zu Fuß eingeholt werden und wie die Ausdauer zulegt, wenn die Straßenbahn mal pünktlicher ist als erwartet. Nur mein Buch – das gäb's leider ausschließlich per Drohne oder im Moment noch per Postbote. Aber wie ich mich kenne, brauche ich eh noch 'ne Weile, bis ich mich zu diesem Machwerk durchringe. Und dann sind die Postboten längst im FitnessStudio, um abzutrainieren, weil sie nicht mehr täglich treppauf-treppab Bücher schleppen. Pakete werden längst fliegend zum Kunden navigiert. Der Luftraum ist dann zwar stark beansprucht, aber dafür blockieren keine Lieferwagen mehr die Straßen. Irgendwann schicken die Firmen dann täglich Ware an meinem Fenster vorbei: Frosta klingelt dazu, Zalando schreit, Otto flüstert. Ich guck raus und wenn mir was gefällt, hol ich's rein. Per GPS wissen die dann, wo der

es noch unter einer Cardigan. Nee - natürlich nicht. Und jetzt, da ich meinen Kleiderschrank auf Sommerbetrieb umgestellt habe, war es wieder da - dieses Shirt. Wegschmeißen? Das ist doch noch neu. Insgesamt fünf solcher Fehlkäufe habe ich im Schrank ausgemacht. Kürzlich habe ich gelesen – ob's mich nun klüger gemacht hat oder nicht? - 77,2 Prozent der Deutschen nutzen das Internet und neun von zehn kaufen online. Auf Chemnitz runtergebrochen shoppen also 168.265 Chemnitzer im Netz. Wenn jeder von denen so wie ich fünf Fehlkäufe zu etwa 15 Euro im Schrank hat, dann macht das 12.619.875 Euro. Den Batzen Geld in Chemnitzer Läden gebracht, ließe manch einen sicher darüber nachdenken, einen Store in der Innenstadt zu eröffnen. Das würde dann dem Offline-Shoppen ganz neue Impulse verschaffen. Und wir beim Stadtstreicher hätten neue Anzeigenkunden. Wird ja schnell vergessen, sowas... Jedenfalls könnten wir dann vielleicht in Saus und Braus leben und regelmäßig einkaufen gehen. Denn Kaufen macht ja Spaß. Das kann ich hier so unumstößlich hinschreiben. Und wie ich jetzt so schön zum Schluss gekommen bin, schafft es mein Sohn doch, einen seiner Schlagzeug-Sticks zu zerkloppen. Wo kaufe ich die jetzt in Chemnitz?


31


32

ur kult

Musik

Surreales Manifest Wir haben schon bei den ersten beiden Alben von Doomed nicht mit Lob und Begeisterung gegeizt – die Mischung aus Funeral Doom und Death Metal schlägt weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus hohe Wellen.

D

er Erfolg von Doomed ist einfach nur beeindruckend, da das Projekt fast ausschließlich eine Ein-Mann-Show von Pierre Laube war. „Our Ruin Silhouettes“, das im April als drittes Album erscheint, setzt trotzdem noch einen drauf. Es ist auf seine Weise noch surrealer, noch bizarrer, noch verstörender als die Vorgänger. Und gleichzeitig, obwohl das kaum möglich scheint, werden die Inhalte tatsächlich greifbarer. Wo die ersten beiden Alben noch Angst gemacht haben, setzt „Our Ruin Silhouettes“ auf Erschütterung; wo alptraumhafte Bilder beschwört wurden, stimmt das neue Album nachdenklich. Das musikalische Fundament indessen bleibt das gleiche: Schwere, gitarrenverzerrte Epik, die in tiefen Bässen rollt und mit ihren Melodien ein faszinierendes Zwielicht schafft, das sich bedeutungsschwer um die in höchstem Maße gesellschafts- und lebenskritischen Inhalte legt. Doomed durchlebten seit dem ersten Album „The Ancient Path“ einen spürbaren Entwicklungsprozess, bleiben sich aber treu. Der Hörer kann das hautnah miterleben. Am deutlichsten wird das durch die Tatsache, dass sich um das Soloprojekt mittlerweile eine vierköpfige Liveband gebildet hat und sich Pierre

Laube für die Studioaufnahmen stets befreundete und namhafte Gastmusiker an Bord holt: „Das soll zur Tradition werden. Ich möchte gern Leute, die mir viel bedeuten, die mich begeistern, von denen ich quasi ein Fan bin, auf meinen Platten einladen.“ Beim aktuellen Album bekommt man so Pim Blankenstein (Officum Triste, The 11th Hour) und Andreas Kaufmann (Hatespawn, Charon) zu hören. „Mit der Liveumsetzung hat Doomed begonnen, nochmal eine ganz eigene, lebendige Komponente zu schaffen. Wir können die Moods der Songs sehr gut tragen, gerade weil jeder eine eigene Nuance und seine Eigenart im Spiel einbringt. Zudem haben wir das Glück, richtig coole Gigs zu spielen“, berichtet Pierre Laube weiter. Und so bahnt sich Doomed seinen Weg quer über den Globus. Das neue Album wurde in Zwickau und Chemnitz aufgenommen, wird von dem russischen Label Solitude Productions verlegt und in den USA entsteht im Hause Wretched Records gerade eine Doppel-LP auf Vinyl. Doomed bleibt unaufhaltsam. Alexander Büttner Release: 21. April, Infos: www.facebook.com/ doomedband

Doomed durchlebt seit dem ersten Album einen spürbaren Entwicklungsprozess, bleibt sich aber treu.


33

Musikalische Poesie

Das mittlerweile fünfte Album des Soloprojekts von Christoph Weilbach: „Seven Essays on inner Nadirs and Zeniths“ Die minimalistisch gehaltenen Ambientklänge suchen sich ihren Weg durch die Emotionen in den Verstand und wieder zurück.

Fotos: Doomed, Christoph Weilbach

B

ald drei Jahre sind seit dem letzten Release von Within Dream's Realm vergangen. Doch nun liegt das nunmehr fünfte Album des Soloprojekts vor, welches den Weg der Vorgänger unbeirrt weiterverfolgt. „Seven Essays on inner Nadirs and Zeniths“ ist eine fragile, in sich gekehrte Komposition ruhiger Musikstücke. In sieben Titeln erlaubt Christoph Weilbach flüchtige, intime Einblicke in eine Gefühlswelt, die mit Hoffnungsschimmern und grauer Tristesse durchwoben ist. Die minimalistisch gehaltenen Ambientklänge suchen sich ihren Weg durch die Emotionen in den Verstand und wieder zurück, ein stetes Wechselspiel für Kopf

und Herz, das trotz seiner Zurückhaltung ungemein facettenreich und vielschichtig vertont wurde. Das beginnt bei den glasklaren Gitarrenmelodien, setzt sich über vereinzelte Piano- und Synthesizereinlagen fort und wird von atmosphärischen Samples im Hintergrund abgerundet – ein Windhauch hier, ein Regenschauer und das Rascheln von Laub dort, der Hörer ist jederzeit mittendrin. Ein Höhepunkt ist „On how to keep hold of mirth“, ein Klavierstück wie aus einer vergangenen, vergessenen Zeit mit dem einsamen Hall eines leeren, staubigen, verlassenen Konzertsaals. Elegant und gleichzeitig doch ein wenig widerspenstig macht Christoph Weilbach aus seinen Klängen musikali-

sche Poesie, die sich nicht um industriell vorgeprägte Konzepte schert, sondern ihre eigene Sprache findet. Mit ganz viel Sensibilität für das Spiel mit angedeuteten Impressionen bricht Within Dream's Realm mit plakativer Symbolik, was der Musik gewohnt viel Interpretationsspielraum einräumt – wenn man sich zum Grübeln verleiten lassen möchte. Denn „hat man sich einmal in ihr fallen gelassen, so vergisst man nicht nur die Zeit“ (Stadtstreicher 06/2011) - was für das letzte Album galt, gilt umso mehr für „Seven Essays on inner Nadirs and Zeniths“. Alexander Büttner Reinhören und Bestellen: withindreamsrealm.bandcamp.com/album/seven-essays-on-inner-nadirsand-zeniths oder bit.ly/1hA6pbY


34

Kunst ur kult

Zufall und Kalkül

Als „Altmeister des Informel“ gilt K. O. Götz. Zum hundertsten Geburtstag ehren ihn die Chemnitzer Kunstsammlungen mit einem Querschnitt durch den über 150 Werke umfassenden eigenen Bestand. sondern Offenlegung der Arbeitsweise. Ein Bild ist Farbe auf einem Grund, eine Geste eine Geste, ein Spritzer ein Spritzer. Bei K. O. Götz ist es der Zug mit der Rakel, einem hölzernen Brettchen mit „Gummilippe“, seinem bevorzugten Werkzeug. Schnelligkeit wurde wichtig. Konzentration, Heftigkeit und – natürlich wieder – der Zufall kamen miteinander ins Geschäft. Kein Zufall ist sicherlich, dass Zufallsoperationen, Spieltheorie und Rechnergeschwindigkeiten in dieser Zeit die Diskussion in der Wissenschaft bestimmten. Die Psychologie wurde zusehends fallen gelassen, man glaubte, ein Recht darauf zu haben, von ihr gelangweilt zu sein, statt dessen war Kybernetik das große Ding. Aber auch in der

Andere Baustelle:

Transzendenz Wäre Michael Morgner Komponist, könnte ich hier die Uraufführung einer Sinfonie vermelden: Die Galerie im „Weltecho“ zeigt: „4 x 4800 x 3000“ - ein Opus Magnum in vier Sätzen (Tafeln).

D

er Titel führt einfach nur die Maße auf. Die sind freilich beeindruckend. Viel raumgreifender dürften die Bilder kaum sein, man müsste sonst die Wand einreißen. Aber die Zurücknahme des Themas hinter technischen Angaben scheint mir noch andere Gründe zu haben: „sportliche“ - solche Formate stemmt nicht jeder mehr in seiner Generation, jedenfalls nicht mit Bravour; grundsätzliche – Morgner liebt es nicht, allzu deutlich zu sein, er verbirgt lieber, was nicht ganz zu vermeiden ist; historische – seine Kunst ist mit einer Stadt und Kultur verbunden, die durch Industrie geprägt ist. Das merkt man seinen Menschenbildern – den berühmten

Schnelligkeit wurde wichtig. Konzentration, Heftigkeit und – natürlich wieder – der Zufall kamen miteinander ins Geschäft.

„Morgner-Männeln“ – an: Sie sind innerlich verstrebt wie Stahlkonstrukte, schreiten und greifen für gewöhnlich weit aus, haben zu tragen. Ein Werk dieser Dimension verlangt natürlich nach dem großen Thema und zieht dabei persönlich wie öffentlich Bilanz. Die Tafeln heißen v. l. n. r.: „Urknall“, „Kreuzigung“, „Höllensturz“ und „Auferstehung“. Licht und bewegt die beiden äußeren, die inneren düster lastend. Helligkeit bricht im „Urknall“ und in „Auferstehung“ jäh hervor, im „Höllensturz“ und vor

Verkehrstechnik, in der Energiewirtschaft und im Finanzwesen spürte man eine neue Dynamik und vor allem Zunahme der Geschwindigkeit. Wirbel und Ströme. Chaos. Von Entschleunigung sprach man erst später. Die Bildtitel sind exotisch, sagen oft nicht mehr, als das lakonische „O. T.“ sagt. Sehr oft wird der Zusammenprall von heftigen Bewegungen zelebriert, Splittern, aber auch Verknotungen und sogar „gefügte“ Strukturen sind zu sehen. Kunst, die aktuell bleiben wird. Hans Brinkmann Kunstsammlungen Chemnitz: K.O. Götz – zum 100. Geburtstag, bis 4. Mai

allem in der „Kreuzigung“ rinnt sie zäh herab. Das Dunkel wird dann buchstäblich zerschmettert. Morgner kommt ja von der Graphik her, vom Papier, vom Druck, von Gutenberg und Luther, Schrift und Wort, vom Palimpsest – das heißt: vom Überlagern der Zeichnungen, ihrer Auslöschung und Unauslöschlichkeit. Sein heiliger Ernst ist ein durchaus protestantischer, vermag aber, denke ich, auch da zu sprechen, wo kein Glaube ist. Statt von der „Schöpfung“ ist vom „Urknall“ die Rede. Das biblische Thema wird aktualisiert, nicht vordergründig, klar. Mich erinnern unter anderem die Figuren der „Auferstehung“ an Klopstocks Gedicht „Die höheren Stufen“. Schön, dass noch Kunst von Transzendenz erzählt. Hans Brinkmann Weltecho: Michaeal Morgner 4 x 4800 x 3000, bis 25. April

Fotos: Lázló Tóth/© VG Bild-Kunst, Bonn 2014, Matthias Döhler/Weltecho

A

nfangs betrieb er die Kunst eher surrealistisch, also wie Bleigießen. Man lässt den Zufall zu – und erzielt rätselhafte Ergebnisse. Die Wissenschaft bediente sich der Methode unter anderem im Rohrschachtest. Mach einen Klecks und strenge die Phantasie an, dann spricht sich das Unbewusste aus. Nun gut, so was erschöpft sich aber bald. Die Ausstellung zeigt aus der Frühphase nur ein Bild: „Tynel“ von 1958. Götz ging in der Folge den Weg zur Steuerung des Zufalls. In den 60er und 70er Jahren fand er endgültig seinen Stil. „Informel“ – das heißt: keine Koketterie mehr, keine Psychologie oder sonstige außen aufgeklebte Idee,


DU BIST DIE KUNST!

35

- PROMOTION -

IErE:

EUropaprEm

2 . S Ta f f E l

Neue 3D-Bilder auf Schloss Augustusburg

W

er hat noch nie davon geträumt, Teil einer phantastischen Welt zu sein, sich in aufregende Abenteuer zu stürzen oder die eigenen Freunde mit spannenden Fotos zu überraschen? Die 3-D Ausstellung „DU BIST DIE KUNST! – die zweite Staffel“ auf Schloss Augustusburg macht dies alles möglich. Beinahe nahtlos knüpft sie an ihren Vorgänger an und sorgt mit 23 neuen, originellen Bildern wieder für einen ordentlichen Spaßfaktor. Die Besucher können sich todesmutig in Drachenmäuler wagen, sich in Geisterschlössern gruseln und mit

Komm ins Bild, fotografier das UnglaUBliche Und teil es mit freUnden.

Engelsflügeln schmücken. Selbst auf Einhörnern lässt sich reiten – eine Premiere, die der Fantasie keine Grenzen setzt. Mit kreativen Ideen und witzigen Einfällen lockten die Bilder chinesischer Künstler von Juni 2013 bis März 2014 über hunderttausend Besucher aller Altersklassen an, die gleichermaßen begeistert die Ausstellung mit tollen Schnappschüssen verließen. Oftmals geteilt in sozialen Netzwerken, regten die Bilder immer mehr Menschen dazu an, Kunst mit den Sinnen zu erleben und Teil faszinierender Illusionen zu werden. Ein Erfolgsrezept, das

unbedingt weitergeführt werden soll. „Aufgrund der großen Resonanz der Mitmach-Ausstellung haben wir uns dazu entschlossen, eine zweite mit vollkommen neuen Bildern aus China zu organisieren. Wir möchten damit unseren Besuchern neue Eindrücke bieten und für die Region ein weiteres Highlight schaffen“, erklärt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Schlossbetriebe gGmbH. Aufgrund der verschiedenen Motive der Bilder ist die Ausstellung nicht nur ein tolles Erlebnis für Familien, sondern für alle Besucher, ob alt oder jung, die ihre Kindheitsträume verwirklichen wollen – zumindest im Foto.

22. märz Bis 22. juni 2014 geöffnet tgl. 9:30 – 18 uhr

faszinierende mitmachIllusionen aus China

Mehr Infos: 037291 3800 | www.die-sehenswerten-drei.de | Facebook.com/DieSehenswertenDrei Eintritt: 7,50 Z 1 Erw.| 10 Z 1 Erw. + 1 Kind | 13 Z 2 Erw. | 15,50 Z 2 Erw. + 1 Kind | 17,50 Z 2 Erw. + 2 bis 3 Kinder | 2 Z pro Kind Schulklassen sowie Gruppenermäßigungen


36

bühne ur kult

Der Konzertmeister

Bellinis Norma: Unter Puritanern

Fotos: Dieter Wuschanski

D

a erfreut man sich doch wieder einmal an Chemnitz. Vor Jahren gab es hier unter Gaetani eine konzertante „Norma“, musikalisch berückend und sicher so manchem noch im Ohr. Jetzt ist sie nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch wieder präsent, und zwar – erfreulich – dank der Zusammenarbeit mit einem anderen Theater. Inszenierung, Bühne und Kostüme wurden in diesem Fall an der Opera North in Leeds erarbeitet, hatten dort ihre Premiere und sind jetzt hierher übertragen worden. Und wie ist es diesmal musikalisch? Berückend schön. Bellini wirkt ja vornehmlich durch die Stimmen und die sind hier großartig. Und doch verdient die musikalische Leitung des Ganzen sogar noch vor den Stimmen ihre rühmende Erwähnung. Alles, was ich noch an seiner Premiere mit dem „Don Giovanni“ auszusetzen fand, hier macht es Felix Bender nicht nur besser und richtig, er macht es beeindruckend. Jeden Augenblick ist diese Musik im Fluss, steht sie unter Spannung und selbst langsamste

Die Sänger können sich nur bedanken, wie weit sie ihre Koloraturen und Wallungen hier dürfen ausschwingen lassen.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

Tempi vermag er zu dehnen, ohne die Spannung abreißen zu lassen, nein, indem er sie noch steigert. Er geht der Musik nach, indem er ihr auch nachgibt, an jeder Stelle, die es verlangt, und indem er ihr doch alles an Ausdruck und Formung abverlangt, selbst dort, wo das Orchester wie so oft bei Bellini zurücktritt und dem Gesang bloß eine Art Pizzikato-Begleitung liefern muss. Die Sänger können sich nur bedanken, wie weit sie ihre Koloraturen und Wallungen hier dürfen ausschwingen lassen. Und doch bleibt alles auf dem Punkt, es bleibt gespannt. Ja, da freut man sich. Für Bellini musste Oper die Leute zum Weinen bringen, ja: „sie durch Gesang sterben lassen“. Und dafür ist er bei der „Norma“, was sterbenswerten Liebeskummer anbelangt, ordentlich auf Nummer sicher gegangen. Erstens: Das Liebespaar, Norma und Pollione, gehört zwei tief verfeindeten Gruppen an, siehe Romeo und Julia, und dürfte also keinesfalls… Dann ist sie Priesterin und zur Keuschheit verpflichtet und dürfte sowieso nicht. Drittens liebt er plötzlich eine andere. Viertens:

Die gehört auch zu den Priesterinnen. Und fünftens, um gar nichts auszulassen, tun sich die Frauen in ihrer Not auch noch zusammen. Also ein rechter Overkill an Liebeskummer, und wenn die Liebe dann noch hält bis in den Tod und den Scheiterhaufen sucht und der Mann hat ein Einsehen und steigt auch noch mit hinauf – da kann man ja als Zuschauer gar nicht anders als gleich mitzusterben. Nun, mich lässt so etwas eigentlich kalt. Aber dieser Bellini, der schafft es irgendwie doch mit seiner Musik, und wenn Norma selbst abgedroschenste Liebesklagen in den Mund nimmt: Da sind berührende Momente. Bellinis Librettist hatte die ewige Liebe diesmal ins römisch eroberte Reich der Gallier verlegt. Christopher Alden aber hat für die Inszenierung die ungleich passendere Idee, das Ganze im Nordamerika der Puritaner oder Quäker spielen zu lassen. Statt zu den Römern gehört Pollione hier lediglich zu einer höheren, zu der wirtschaftlich mächtigen Schicht, gegen die diese Bevölkerung von Landarbeitern einen dumpfen Hass schiebt – und offenbar zurecht. Für die Liebesgeschichte stellt es zwar ein gewisses Hemmnis dar, wenn der von den Frauen unsterblich Geliebte einfach nur als Kotzbrocken unterwegs ist. Die Gesamtgeschichte jedoch gewinnt dabei: Einem Volk, unter der harten Arbeit und einem sturen Holzbock von Gott finster zur Triebunterdrückung entschlossen, steht eine Oberschicht gegenüber, die von der harten Arbeit der anderen lebt und damit die Freiheit hat, für eben die Freuden zu leben, die sich jene deshalb versagen müssen. Es ist diese Versagung, die sich böse in die Unterdrückung des eigenen Lebens wandelt – und dabei reichlich Liebeskummer produziert. Das Dreieck der Protagonisten, traumhaft: Annemarie Kremer, Tiina Penttinen, Timothy Richards. Die Nebenrollen trefflich besetzt, der Chor musikalisch und szenisch bestens geführt – was wichtig ist: Als das Volk gewinnt er bei Alden beklemmende Präsenz, noch dort, wo es sich geschlossen vom Geschehen abwendet.


D

ie Vorbereitungen laufen. Shakespeares „Hamlet“ steht im Spielplan, und so langsam trudeln die Schauspieler auf der Bühne ein. Vorsicht Klischee: Sie tragen allesamt Schwarz. Aber dann hört Regisseur Bogdan Koca auch schon auf, Erwartungen und Rollenmuster zu erfüllen. So schickt er etwa Christian Ruth vor,

Alles ist dabei – und deshalb ist Migge das große Erlebnis dieser Inszenierung.

szene: I

V A

L

FLANDERN

12.04. Ultima Vez / Wim Vandekeybus What the Body Does Not Remember Foto: Danny Willems

04.04.

Theater Film Tanz Performance Musik Ein gemeinsames Festival von

hellerau.org societaetstheater.de

Schauspielhaus Chemnitz: Hamlet, 6./17./18. April

1. 18 Fe . m b. K a – i2 im un 01 D l sT R ip h 4 es s a C l i l D u l V a en s e b iK u s eR To Di b Ti Ve n Ri a a a R m n ha a n u i m J R b g a C

T

Jenny Zichner

FÜ KL EI AK R A N S T E S FO ION S TO S IC E G R RA H A U

S

VIKTORIA BINSCHTOK, blind, 2012, ANALOGER C-PRINT IN OBjEKTRAHMEN, 810 x 740 MM SKD, KUPFERSTICH-KABINETT © VIKTORIA BINSCHTOK UND KLEMM’S, BERLIN

F E

Verantwortung übernehmen muss. Ein trauriges Herz. Ein ausgemachtes Arschloch. Alles ist dabei – und deshalb ist Migge das große Erlebnis dieser Inszenierung. Wenngleich es natürlich das Verdienst der Regie ist, ihn in aller Erschütterung spielen zu lassen. Schnörkellos. Pur. Großartig. Genauso wie Martin Valdeig, der als König gar nicht klar als Meuchelmörder vorgestellt wird und sogar sympathische Züge erfährt. So bleibt auch bis zum Schluss unklar, ob er Hamlets Vater nun tatsächlich auf dem Gewissen hat. Unterdessen wäre der Königin von Susanne Stein zuzutrauen, dass sie für ihren Sohn womöglich noch alles hinschmeißt und sich gegen den eigenen Mann stellt. So schafft es Koca, dass dieser weithin ausgedeutete Stoff doch noch neue Fragen aufwirft. Heutige Fragen nach Liebe und Macht, nach Freiheit und Unrecht. Und dafür braucht er eigentlich nur gute Spieler, die er in dem Ensemble fraglos findet.

s DR aR R oh D in el a eb ia D au n Fu sC m To ne as n a Te e C hT ai h o e R b T T T i s a o RT s K R ia s a u g s T n e ga Zi uT sT R n e h u lo m p n F y

Schauspieler spielen Schauspieler spielen „Hamlet“

um das Ensemble auf die kommenden Stunden einzuschwören – mit Hamlets Rede an die Schauspieler. Außerdem werden Textpassagen zuweilen neu geordnet, Charaktere ambivalent, Geschehnisse überlagert. Das geht am Anfang nicht wirklich los, später aber um so eindringlicher voran. Dann nämlich, wenn die Lage klar ist und die vielen kurzen Szenen vorüber sind, die uns in die Geschichte holen sollen: Auftritt. Hamlet erscheint der Geist des Vaters. Abgang. Auftritt. Der König und die Königin werden vorgestellt. Abgang. Auftritt Polonius. Auftritt Rosenkranz und Güldenstern. Auftritt Ophelia. Auftritt. Abgang. Auftritt. Abgang... Unterdessen wird der Spielraum langsam weiter, ein Klavier versinkt Stück für Stück im Bühnenboden. Und der Szenenreigen wird zur Handlung. Vor allem, weil Stefan Migge nun grandios mit Hamlets Verunsicherungen spielt: mit seinem Taumel zwischen Racheversprechen und friedfertiger Natur, mit der Liebe zur Mutter und der Abscheu vor ihrem vermeintlichen Treuebruch, mit der Zerissenheit der jugendlich-wilden Seele, die

FI M E

Abgründig menschlich

37

www.sKD.museum


38

bühne ur kult

Ein Herz für

02. - 04.05.2014 Chemnitz Arena

05.05.2014 Chemnitz Stadthalle

DAS OPEN AIR WOCHENENDE DES JAHRES AUF DER

WALDBÜHNE SCHWARZENBERG FR., 23.05.2014

Das große SOMMERFEST der

aus Südtirol

ROGER CICERO & BIG BAND

WAS IMMER AUCH KOMMT TOURNEE 2014 Das neue Album März 2014

28.10.2014 Chemnitz Stadthalle

PRÄSENTIERT

15. - 17. AUGUST 2014

GROSSPÖSNA/STÖRMTHALER SEE WWW.HIGHFIELD.DE

TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99* *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf

www.semmel.de

Angst fressen Seele auf Bildgewaltig, aber Kafka kommt zu kurz

E

s ist wohl nicht zu erwarten, dass eine Inszenierung über das Leben Franz Kafkas irgendetwas mit den Fragen und Verwerfungen unserer Zeit zu tun haben könnte. Und tatsächlich belässt es Autor und Regisseur Stefan Wolfram dabei, ein bisschen Allgemeinbildung zu betreiben – auch wenn das zuweilen durchaus sehenswert und erlebenswert ist. Allein schon, weil wir Zuschauer mitten ins Theater gezogen werden. Direkt auf die Bühne. Gespielt wird über uns im Turm, vor uns, um uns, aus der Unterbühne – und langsam kreist ein einsames K durch die szenische Biografie: vorbei am Elternhaus mit den drei Schwestern und dem dominanten Vater, vorbei an der stupiden Arbeit als Jurist einer Versicherungsanstalt, vorbei an vier Liebesbeziehungen, vorbei am Kampf mit der Tuberkulose, vorbei am Werk des Franz Kafka. Grégoire Gros spielt den herausragenden deutschen Erzähler, bleibt aber von Anfang bis Ende nur ein ängstlicher Typ mit künstlicher Sprache. Keiner, der faszinieren könnte, der irgendeine

glaubhafte Idee davon hätte, wie das Beamtendasein mit dem außergewöhnlichen Künstler einher geht oder wie er zu den verschiedenen Affären kommt. Fast spannder sind da die Spieler um ihn herum: Ulrich Blöcher, Ulrike Euen, Lysann Schläfke und Florence Matousek übernehmen alle Figuren, die Kafkas Leben begleiteten – von der Lieblingsschwester Ottla über seinen Freund Max Brod und die leidenschaftliche Milena bis hin zur großen Liebe Dora. Keine Ahnung, warum Stefan Wolfram vor allem und leider nur ins Optische investiert – zu Anfang bläst eine Windmaschine unzählige Manuskriptseiten auf die Bühne, später werden Handschriften massenhaft auf Stoffbahnen und den eisernen Vorhang projiziert, aus dem Untergrund tauchen schräge Figuren auf, die aus der „Strafkolonie“ zitieren... Über all diesen wunderbaren Bildern gerät jedoch das Abgründige, Spekulative, Herrliche, Geniale, Wahnsinnige... aus den Augen, was sich über Kafka aber fraglos hätte erzählen lassen. Der Mensch selbst bleibt einfach ohne Facetten – und damit wird’s mitunter schlicht langweilig. Jenny Zichner Schauspielhaus Chemnitz: Kafka, 13.-15./25./30. April

Fotos: Johannes Büttner, Dieter Wuschanski

SA., 24.05.2014


Planer

l i r p A 2014

s s A r u o y h Flas

Party

#3

Band Master Flash präsentiert „Polarisierendes zum Karfreitag“: Das Atomino wird erneut zum Schmelztiegel für Musik und Kunst. Egotronic präsentieren mit überschäumender Liveenergie ihr 6. Album „Die Natur ist dein Feind“. Godstep kleiden ihre Vorliebe für Elektronisches in frische, ungezwungene

Sounds. TiKay One's ausgefeilte Produktionen sorgen für Tanzgarantie bis in die Morgenstunden. Bereits ab 20 Uhr darf Cross-Art von Nachwuchskünstlern bestaunt werden. 18. April 2014, 24:00 Uhr, Atomino Chemnitz


01 dienstag Foto: by lightfield

02 mittwoch

Film

Musik

Kill your Darlings - Direwolves Die 2011 gegründete französische Junge Wilde Hardcore-Punkband aus der Bretagne Mit Allen, Lucien, William und Jack treffen 1944 an der Columbia University New York vier junge, schriftstellerisch ambitionierte Männer aufeinander, die sich durch die Regeln der Gesellschaft und des Literaturbetriebs eingeengt fühlen. Alle Traditionen missachtend, wollen sie etwas ganz Neues kreieren. Doch Ex-Professor David Kammerer, in Lucien verliebt, ist eifersüchtig auf die Freundschaft zwischen Allen und Lucien. Es kommt zur Bluttat. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Film Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Parked - Gestrandet (Irland 2013; R: Darragh Byrne; D: Colm Meaney, Colin Morgan, Suart Graham) Fred und Cathal sind obdachlos und leben in ihren Autos, die sie direkt am Strand geparkt haben. Zwischen den ungleichen Nachbarn entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und für einen Moment scheint sich das Leben endlich zum Besseren zu wenden. 19:30 Kunsthandwerkerhof, ePi-zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall) Die Begründer des Beat-Movement geraten in Schwierigkeiten: Ein Mitglied der Studentengruppe, die sich durch die konformistische Gesellschaft eingeengt fühlt, wird tot aufgefunden. Die Studenten stehen sofort unter Mordverdacht und werden verhaftet. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Jack Ryan: Shadow Recruit (USA 2013; R: Kenneth Branagh; D: Chris Pine, Kevin Costner, Keira Knightley) Ex-Soldat Jack

weckt mit ihrem Crust-Einschlag Erinnerungen an Bands wie Alpinist oder The Killing Dream. Mit ungestümen Drums und tonnenschweren MetalRiffs erschaffen sie düstere, emotional geladene postmetallische Klangwelten, darunter einige leidenschaftliche Hymnen. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Album „Aegri Somnia“ sind Direwolves auf Europa-Tournee; eine Station ist Chemnitz. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Ryan will nichts weiter als in Ruhe leben. Dann ruft ihn CIAAgent William Harper gegen die Machenschaften des russischen Oligarchen Cherevin auf den Plan und Ryan wird schnell klar, dass es nicht ohne Waffengewalt zu regeln sein wird.

Muttersöhnchen Mesut Özil, Plüschhase Guido Westerwelle und den Platzhirsch der Nation, Angela Merkel.

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital.

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Direwolves Mit Direwolves kommt heute eine französische Hardcore-Punkband ins Subway, für Fans von Killing The Dream und Lewd Acts.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 21 € zzgl. Gebühren/AK 26 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Disco&Club

Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung Rainald Grebe beherrscht sein Fach zwischen Theater und Comedy, Zirkus und Popkonzert perfekt. Neben seinen alten Mitstreitern vom Orchester der Versöhnung stoßen diesmal weitere Gastmusiker dazu, um einen wahrhaft explosiven, groovenden Sound zu kreieren.

Karaoke Unter der Dusche oder im Auto trällert fast jeder. Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist willkommen. Die EsperantoKaraoke-Crew gibt musikalische Unterstützung. Zur Aufmunterung gibt‘s ein Freiberger Bier-Special.

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Infos/ Karten: 01806/570099, semmel. de, 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

Alles nur geklaut Herr Schmitt und seine Band sind zurück mit dem musikalischen Comedyprogramm „Alles nur geklaut“. Ob Rock, Pop, Musicalhits, Lagerfeuerschnulzen oder was auch immer: es darf ausgelassen gelacht, getanzt und mitgeschunkelt werden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Bühne Matze Knop - PlatzhirscheTour Lodda, Kloppo, der Kult-Kaiser und Dieter Bohlen - Knop kann sie alle imitieren. In seinem aktuellen Programm hat er außerdem noch dabei:

19:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

etc. Eröffnung der Chemnitzer Leselust 2014 Wer ihre Stimme einmal gehört hat, vergisst sie nie: Die aus vielen Film-, Fernseh- und Hörspielrollen bekannte Schauspielerin Carmen-Maja Antoni liest Texte von Stefan Heym, begleitet von Barbara Sadowski (Violine) und Peter Gotthardt (Klavier). 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 12 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselustchemnitz.de

Vortrag Dr. Michaela Karl zum Thema: Bertha von Suttner und die Friedensbewegung am Vorabend des 1. Weltkrieges“. 19:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt frei. Infos: goldne-sonne.de

Musik

Bühne

Das Berliner Trio kreiert aus Altbewährtem und neuen Möglichkeiten seine Vorstellung von zeitgemäßer Musik; einen Sound zwischen New Wave, Elektronik und Rock, dem man sich nur schwer entziehen kann: impulsiv und roh, intim und bedrückend, dabei immer lässig. Da paaren sich lebendige Drum-Beats mit kauzigen Gitarren und Synthesizer-Basslines, dass man es in Bauch und Beinen spürt. Im Zentrum der Musik steht eine dunkle, facettenreiche Stimme.

Die Love Story, in der Sandy und Danny vom Sommerflirt in eine wahre Herz-Schmerz-Romanze rutschen, ist ein Evergreen. Mit Petticoats, Pomade im Haar und Rock‘n Roll in den Ohren entführt das Musical ins Jahr 1959 und das Lebensgefühl jener Zeit. Noch während Starregisseur David Gilmore am Broadway-Revival von „Grease“ tüftelt, konnte er wieder für die Inszenierung der Tourproduktion engagiert werden - mit deutschen Dialogen zwischen den Hits.

Disco Love Machine

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Film Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Der Medicus (USA/D 2013; R: Philipp Stölzl; D: Tom Payne (II), Ben Kingsley, Stellan Skarsgård) London im Hochmittelalter: Rob will nichts sehnlicher als Heiler werden und von den Besten lernen. In Persien will er den „Arzt aller Ärzte“, Ihn Sina, finden. Getrieben vom Wissensdurst, geht Rob auf die verbotene und gefährliche Reise. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Tausendundeine Nacht - Konzert der Nationen Schüler der Musikschule „Russian Music Center Schardscha“ in den Vereinigen Arabischen Emiraten sind zu Gast im Robert-Schumann-Haus und spielen unter der Leitung der russischen Pianistin Swetlana Tarakanova romantische Stücke für Klavier und Violine

Grease - Das Musical

20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt zw. 36,50 € u. 77,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

Mit Gitarre, Mundharmonika, einer Stomp-Box und einem Tamburin kreiert er seinen Alternative-Roots-Blues-Sound. Er selbst nennt Ihn liebevoll Chunky Chunk. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Disco Love Machine Das Berliner Trio hat seine eigene Vorstellung von zeitgemäßer Musik. Mit der Kombination aus Altbewährtem und neuen Möglichkeiten erschafft es einen Sound zwischen New Wave, Elektronik und Rock-Show, dem man sich nur schwer entziehen kann. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Musiker-Session (live: Fairy & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne König Artus (Ballett von Reiner Feistel) Überliefert sind König Artus’ legendäre Abenteuer im Kreise der Ritter der Tafelrunde und Geschichten um den mächtigen Zauberer Merlin. Die Musik zum Ballett über den sagenumwobenen König stammt u. a. von Peter Gabriel und Harry Gregson-Williams. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Grease - Das Musical Die Love Story, in der Sandy und Danny in eine wahre HerzSchmerz-Romanze rutschen, ist ein Evergreen. Mit Petticoats und Rock‘n Roll entführt das Musical ins Jahr 1959. Die neue Broadway-Inszenierung von Starregisseur David Gilmore mit deutschen Dialogen. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt zw. 36,50 € u. 77,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. kultour-z.de

18:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Eintritt frei.

Disco&Club

One Man 100 % Bluez Der Italiener Davide Lipari ist nicht nur Gitarrist und Sänger, sondern verkörpert eine ganze Band.

Karaoke-Party (DJ Discoking) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will,

ist hier herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freigetränk belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Black Affairs (DJ SoSoKev) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ SoSoKev. Special: Eintritt frei bis 24 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

etc. Tanja Langer: Der Maler Munch Es sind die Extreme, denen sich der Maler Edvard Munch Zeit seines Lebens aussetzte. Er war getrieben, reiste rastlos, wies sich selbst in eine Nervenheilanstalt ein. Tanja Langer porträtiert den Künstler in einer literarischen Annäherung. 19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage) Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Toskana - Träume im Land der Zypressen (Multivisionsshow von Martin SchulteKellinghaus) Von Florenz bis zur Maremma und von Pisa bis zum Chianti erkundete Martin Schulte-Kellinghaus die Toskana. In seinen Bildern hat er u.a. die Hügel um Sant‘ Antimo, wilde Mohnfelder bei San Gimignano und die Weinberge bei Montepulciano eingefangen. 20:00 Metropol, Chemnitz, Karten/ Infos: blickwinkelreihe.de

Ping Pong Club Friedliche Massenschlägerei an einer Platte, dazu friedliche Musik von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


03 donnerstag

41

Foto: Ville Juurikkala

04 freitag

Film

Musik

Musik

Weil Jewel der Meinung ist, dass ihre drei Kinder ihre Heimat kennenlernen sollten, verlässt die Ara-Familie den Hexenkessel Rio. Unverhofft treffen sie am Amazonas, einem Ort, der Vater Blu vollkommen fremd ist, auf Familienmitglieder. Während sie sich bemühen, in der neuen Umgebung heimisch zu werden, bekommen sie mächtig Ärger mit Blus Schwiegervater und mit dem durchtriebenen Kakadu Nigel, der einen hinterhältigen Racheplan ausgeheckt hat.

Mit ihrer Mischung aus Melodic Deathund Power-Metal, eingefasst von sehr eingängigen Refrains, sodass man ihnen beinahe einen poppigen Charakter zusprechen könnte, haben Amaranthe für frischen Wind und ziemlich viel Furore in der Metal-Szene gesorgt. Neben den ungewöhnlich stark im Vordergrund stehenden Keyboards und ElectroElementen sind insbesondere die drei im Wechsel einsetzenden Gesangsstimmen sehr charakteristisch für die Schweden.

Wild feiert der lauteste Blumenladen von Chemnitz seinen Geburtstag. Mit einer energievollen Bühnenshow gratuliert Miss Rhythm Sophie. Ihr furioser Mix aus 40er und 50er Jahre Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll reißt die Gäste von den Plätzen. In die gleiche Kerbe schlagen die feschen Tollenträger Mister Twist. Mit Kontrabass und Drums fegen sie über die Rampe und zelebrieren eine irre Rock‘n‘Roll-Show. Anheizer sind Herr Schmitt & Leo Matthias.

Rio 2 - Dschungelfieber

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chem nitz, Infos: cinestar.de

Amaranthe - The Invincible Tour 2014

19:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt im VVK 20 € zzgl. Gebühr; Infos: parkschaenke.com

Musik The Australian Pink FloydShow Die 2013er Show huldigt dem erfolgreichsten Album von Pink Floyd „The Dark Side Of The Moon“. Dabei wird die australische Tribute-Band alle Songs des Albums spielen, wie „The Great Gig In The Sky“ und die Single-Auskoppelungen „Money“ und „Time“. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6906855

The Russian Doctors Das Projekt von Makarios, exFrontmann von Die Art, und Pichelstein vertont die Lyrik des russischen Schriftstellers Pratajew: Viel schwarzer Humor in Kombination mit in atemberaubender Geschwindigkeit gespielte „Heimatlieder“, untermalt von Gitarrengewitter. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

FUN-Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum Ladykracher gibt‘s musikalisch feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt.

Rohrbach) Das Herz der Erde schlägt für die Sioux-Indianer in den Black Hills in South Dakota. Es ist heiliges Land, voller Tradition und Geschichte, von dem nach vielen Reisen kaum jemand besser erzählen kann als der Bayern-RundfunkModerator Dirk Rohrbach. 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz, Infos: boofeladen.de

Auf den Spuren der Sioux (Multivisionsshow von Dirk

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Film Fünf Freunde 3 (D 2014, R: Mike Marzuk, D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) In einem Wrack finden die Fünf einen Kompass, der zu einen Piratenschatz führen soll. Mit dem Geld könnten sie den Eltern von Inselmädchen Joe helfen, sich gegen den fiesen Investor Mr. Haynes zu wehren. Auch ein Gaunerpaar ist hinter dem Schatz her. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc.

Drei Jahre Flowerpower

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Fragen aus allen gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: atomino-club.de

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika lebt und deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf.

Musik

Johna

Poppige Arrangements, eingängige Melodien und melancholische Tiefgründigkeit dafür steht die Kölner Band Johna. Im Zentrum: Sängerin und Songwriterin Nadine, die Stimme und Seele der Band. Emotional und engagiert sind die Songs, reduziert aufs Wesentliche und authentisch bis in die letzte Silbe. Musik zum Zurücklehnen, Mitfühlen und Nachdenken, mit der Johna nicht nur in Europa, sondern auch schon in Kanada und den USA unterwegs waren. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühren/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

deurin Artemisia zu besiegen. Doch das kann dem Athener nur mithilfe der Spartaner gelingen. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Musik Gospelholydays Das internationale Gospelfestival zum Mitmachen für alle, die Spaß am Singen von zeitgemäßer Gospelmusik haben. Im Mittelpunkt stehen die dreitägigen Mass-Choir-Trainings, an deren Ende das gemeinsame Konzert

am 6. April steht. Infos/Anmeldung: gospelholyday.com 16:30 Stadthalle, Zwickau

Rancords Die Rancors stehen für innovativen Punkrock, der sowohl von Hardcore, D-Punk und UKPunk als auch von Postpunk und Wave beeinflusst ist. Heraus kommt eine Mischung aus NOFX, Slime und EA80 mit abwechslungsreichen Songs und kritischen Lyrics. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Drei Jahre Flowerpower (Rhythm Sophie & Mister Twist,

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lunchbox (D/Indien 2013; R: Ritesh Batra; D: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui) Als eine der köstlichen Mahlzeiten, die die Inderin Ila eigentlich ihrem Mann durch sogenannte Dabbawallas zukommen lassen wollte, irrtümlich beim einsamen Saajan landet, bringt dieses falsch zugestellte Essen zwei unglückliche Einzelgänger zueinander. Two Wooden Stones (DJSupport: Marco Stahn) Two Wooden Stones stellen ihr neues Album „Looking for the Lights“ vor. Inspiriert von Künstlern wie Jeff Buckley und Eddie Vedder experimentiert die Band mit Folk, Rock, Blues und Weltmusik und erschafft so ihren „AkustikFreak-Folk-Rock“-Sound. 21:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Sneak Preview Gezeigt wird ein Thriller vor seinem Bundesstart, der Titel wird noch nicht verraten. 20:30 Metropol, Chemnitz, (P 18) Infos: metropol-chemnitz.de

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Disco&Club Alternative Crossing (DJ C://h(A)Os) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

300 - Rise of an Empire (USA 2014; R: Noam Murro; D: Sullivan Stapleton, Eva Green, Rodrigo Santoro) König Leonidas wurde geschlagen. Nun ist es an General Themistokles, das persische Invasionsheer unter der Führung von Xerxes und der mächtigen Flottenkomman-

april 2014


42

freitag, 4. april 2014

wippen und die Füße wirbeln lassen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flowerpowerchemnitz.de

Ein Abend Wahnsinn Bei diesem Liedermacher-Abend haben die Musiker fünf Minuten Zeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung ist garantiert. Jeder kann mitmachen; die Moderation übernimmt Thomas B. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Musik

Lukas Batteau & Band

Der niederländisch-US-amerikanische Musiker hat gerade sein Debütalbum „Wasteland“ veröffentlicht und wurde dafür von den Kritikern bereits mit viel Lob überhäuft. Mit seiner Band, bestehend aus hochbegabten Musikern, präsentiert er auf der dazugehörigen Tournee teilweise nachdenklich-introvertierte, doch immer hochmelodische Lieder mit Ohrwurmcharakter, die mit einer großen Portion offensiver Rock- und Grunge-Energie dargeboten werden. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

IC Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/ Songwriters. Seine Stärken seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum „Freiheit“ voll aus. 20:00 Tanzbar Foxx, Meerane, Eintritt: 18 €; Infos/Tickets: 03764/1851136

Johna Johna spielen melancholischen Pop, der geprägt ist durch eingängige Melodien, authentische Texte und eine engagierte Stimme. Die Kölner Band konnte als Support u.a. für Luxuslärm und Jennifer Rush Live-Erfahrungen in Europa, Kanada und USA sammeln. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühren/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Duo Herr Schmitt & Leo Matthias) Der dritte Geburtstag wird mit waschechtem Rock‘n‘Roll begangen. Auf der Bühne

stehen Rhythm Sophie & Mister Twist, die zu authentischem Rhythm‘n‘Blues und Rock‘n‘Roll alter Schule den Pferdeschwanz

Manuel Richter Seit zehn Jahren tingelt Manuel Richter als Musiker durch die Lande. Für sein aktuelles Album „Melody“ hat er sich drei Jahre Zeit

genommen. Es enthält 15 Songs, manche sehr ruhig, andere sehr rhythmisch. Erzählt wird darin von Natur, Liebe und Leben.

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

20:00 Citylight, Zwickau, Infos: citylight-zwickau.de

Der Platz des Anderen (Schauspiel nach Jean-Luc Lagarce) Sie sitzen fest, werden sitzen gelassen, bleiben hängen. Jean-Luc Lagarces Stück ist ein spielerischer Schlagabtausch, ein existentielles Wortgefecht über den Verlust der persönlichen Freiheit, Sehnsucht nach Liebe, Verführung und Bindungsangst. 19:30 Chemnitzer Kunstfabrik, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/49599740 o. chemnitzer-kunstfabrik.de

Born from Pain, First Blood & Desolated Dance with the Devil-Tour (Born From Pain, First Blood, Desolated, Support: No Second Thought) Die Holländer Born From Pain und die US-Amerikaner First Blood promoten auf ihrer gemeinsamen Tour ihre neuen Alben: Das bedeutet: zwei Mal ultra fetter, stampfender, kompromissloser Hardcore- bzw. Metalcore-Sound der absoluten Spitzenklasse.

König Artus (Ballett von Reiner Feistel) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Mittsommernachts-SexKomödie (Komödie von Woody Allen) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Wie im Himmel (Theaterstück nach dem Film von Kay Pollak)

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/Infos: 03733/28401, altebrauerei-annaberg.de

19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Desmond Myers Als Fan von traditioneller europäischer und südamerikanischer Musik wie Tango, Flamenco, Chanson und Walzer, vermischt Gitarrist und Sänger aus den USA viele Elemente dieser Genres mit der Musik seiner Heimat: Rock, Folk und Hip-Hop.

Festivaleröffnung Szene: Flandern - Nine Finger Grundlage dieser Tanzperformance ist der Roman „Beasts of No Nation“ von Uzodinma Iweala. Er erzählt von einem Jungen, der in die Hände von Rebellen fällt und sich als Kindersoldat in einer Welt aus Chaos, Gewalt und Demütigung wiederfindet.

21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Foxy Lounge feat. Annett Putz Das Exil startet mit einer neuen Live-Musik-Reihe. Foxy Lounge sorgt für einen locker-flockigen Abend, bei dem das Dresdener Jazztrio Mr. Fox seine Interpretationen bekannter Songs präsentiert und zusammen mit Anett Putz groovt und jazzt. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: exilcafe.de

Konrad Küchenmeister: Record-Release-Tour 2014 Konrad Küchenmeister kreiert und mixt alles live auf der Bühne, spielt diverse Instrumente, zu denen er Gesang und Beatboxing mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Seine Musik entsteht aus Interpretationen aller gängigen Musikstile. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: VVK im City-Ticket; Infos: sanitaetsstelle.de

Lukas Batteau & Band Der hochtalentierte Singer-Songwriter mit der emotionalen Stimme ist aktuell auf Tour zu seinem Debütalbum „Wasteland“. Auf diesem liefert er einen deutlich von Rock und Grunge beeinflussten Mix aus Folk, Pop und Acoustic Rock. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Traveler Traveler präsentieren eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einen Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Bühne Big Helga - een kleenet Menschenkind (Gastspiel: Kabarett Die Oderhähne und Dagmar Gelbke) Von Freunden und Fans liebevoll „die Henne“ genannt, war sie eine Ikone des DDR-Entertainments. Ihre Sketch-Partnerin hat einen großen Live-Kessel mit den besten Sketchen und Liedern der personifizierten Berliner Schnauze Helga Hahnemann gezaubert.

20:00 Societaetstheater, GutmannSaal, Dresden, Eintritt: 16 €/erm. 10 €; Infos: societaetstheater.de

We love... House & Techno Wenn Derron zum B-Day Bash einlädt, dann können mit exklusiven Gästen: Lydia Eisenblätter, Dynamin, Conny Wolf und das Geburtstagskind selbst bereiten mit feinsten House- und TechnoSounds den Klangteppich für eine gelungene Party. 23:00 Moccabar, Zwickau, (P 18) Infos: mocc-klub.net

Disco&Club Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Schlagoberst Aber bitte mit Sahne: Dieser moderierte Abend bietet fundierten Einblick in die Welt des Schlagers, was sich als äußerst partytauglich erweisen wird. Die musikalische Sahnehäubchen serviert DJ Herbazid. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: lokomov.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ C://hAos. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

1-Euro-Party 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Grease - Das Musical 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

Kennst du das Land... (Frauenkabarett Elfen-Pein) 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Leonce und Lena (Lustspiel von Georg Büchner) 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Ulbricht allein zu Haus Das Jahr liegt in den letzten Zügen - wie das Finanzsystem, und Weihnachten steht vor der Tür wie die nächste Pleite. Bestückt mit den Weisheiten unserer Bundesmutti und vieler Seitenhiebe aufs politische Geschäft blickt Ulbricht zurück auf das Jahr.

BC Clubbing (DJ Dee Cue) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dee Cue. Special: alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Best Cuba Girl Fire (Mainfloor: Falko Rock; Blackfloor: DJ Rickstar) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Special: Cuba Libre für 3 Euro. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Party Andrénalin (Oben: Booze Buddies, Schwarz.Licht.Milieu, Thingamajig; Unten: Franziskar & Joannas, Kid Pedro feat. Dead Mamon, D Lon) Zur Abiparty des André-Gymnasiums gibt es auf zwei Floors heute Drum‘n‘Bass, Dubstep, Bass, R‘n‘B, Hip-Hop und Housesounds auf die Ohren. An den Decks agieren dazu u.a. Thingamajig, Kid Petro und Dead Mamon. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, (P 16) ab 24 Uhr mit Partyzettel; Eintritt: AK 6 €; Infos: weltecho.eu

Lieblingsclub: Pretty Merry K (Salon: DJ Demion Treasure) Die Schwingungen zwischen Melancholie und Lebensfreude verleihen dem Sound des Quartetts Pretty Merry K eine besondere Atmosphäre und sorgen dafür, dass die Hörer in einen süchtig machenden Kosmos aus Indie-Rock, Neo-Folk und GuitarPop hineingezogen werden. 21:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: VVK 7 €/ AK 10 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Freak out DJ Rudi Dutschke lädt zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Soul ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Duo-Lesung: Linn Penelope Micklitz und Andreas Weber Lesebühnenmitglied Linn Micklitz liest aus ihrem Buch „Kann man ja mal machen“, einem albernen aber schönen „Reisebericht“ der Autorin über Westirland. SlamPoet Andreas Weber aus Münster punktet mit neuen zynischen und ironischen Alltagsgeschichten. 20:00 Cafe Maulwurf, Chemnitz, Eintritt: 4 € (nur AK) Infos: facebook. com/pages/Cafe-Maulwurf

Provence - Im Rausch der Sinne (Multivisionsshow von Martin Schulte-Kellinghaus) 20:00 Westsächsische Hochschule/ Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1, Zwickau/Eckersbach, Karten/Infos: blickwinkelreihe.de


43

april 2014

© www.iStock.de/RyanJLane

d a r ahrspezial  Aktivurlaub:  Steinbruch:  Schnellkurs: Ferien mit Quo vadis Rette den dem Rad Radrennbahn? Schlauch


44

Sicherer, handlicher, besser – die Entwicklung am und ums Fahrrad ist noch lange nicht am Limit. Wir haben hier mal praktische aus der - Neuheiten zusammengetragen. Zweirad

News

Fotos: ©www.istockphoto.de/vau902, Maynooth Bike

welt

HelmMut

Der ultimative

City Cruiser

W

arum sitzen wir auf einem unbequemen Sattel? Warum müssen wir beim Anhalten absteigen? Und warum treten wir im Kreis herum? Christoph Lenz beließ es nicht nur

bei Fragen, sondern setzte seine alternativen Ideen für den beliebten fahrbaren Untersatz in die Tat um. So außergewöhnlich der Name – Maynoothbike – so originell und kreativ auch die Umsetzung mit Frontantrieb und linearer Pedalführung. Mittels Crowdfunding

soll das Projekt den Kinderschuhen entwachsen, Unterstützer sollten jedoch schnell sein, da die Frist am 28. März abläuft. Aber es lohnt sich, denn an Coolness ist dieses Bike wohl kaum zu überbieten. www.startnext.de/ maynoothbike

Kinder tragen sie häufig, Erwachsene eher selten: Fahrradhelme. Noch streiten die Experten über die Schutzwirkung von Helmen, weil das Plus an Sicherheitsgefühl auch ein Plus an Risikobereitschaft bedeuten könnte. Fakt ist jedoch: Gute Helme haben schon so manche schwere Kopfverletzung bei Radunfällen verhindert. Und deshalb lohnt es vielleicht doch, über einen Fahrradhelm nachzudenken. Auch wenn wir alle nicht gern Geld dafür ausgeben, bekloppt auszusehen.

Startbereit für die nächste Tour? Bernsbachplatz 6, 09111 Chemnitz Tel. 0371– 6 94 66 60 | www.radschlag.com

MO – FR von 10 bis 18 Uhr SA von 10 bis 13 Uhr

Parkplätze finden Sie auf der Fritz-Reuter-Straße.

Folge uns auf facebook www.facebook.com/Fahrradladen

SHOP ONLINE www.radschlag24.com


45

© Foto: iStock_Steve Froebe

DEM SOMMER ENTGEGEN !

ENTDECKE JETZT DIE SPORTBRILLEN VON OAKLEY BEI MOHR AND MOHR BRILLEN & KONTAKTLINSEN LIMBACHER STRASSE 1 09113 CHEMNITZ TEL. 0371-302385


Le

ic h

un

h

t, p r a k t

d falt

is c

r ba

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich kein Stellplatz für das Fahrrad fand, die öffentlichen Verkehrsmittel versperrt wurden oder ein schweres Gestell zu schleppen war. Räder von Tern schaffen ideale Abhilfe. Sie sind leicht, praktisch und vor allem eines – faltbar. In zehn Sekunden zu handlichen Paketen verwandelt, lassen sie sich im Kofferraum verstauen, überall mit

Standard-Fahrradinspektion Bremsen und Schaltung einstellen, Tretlager prüfen, Kette ölen u.v.m.

24

€95

Decathlon Chemnitz Am Roten Turm Mo.-Sa.10- 20 Uhr www.decathlon.de

Fotos: djd Hartje, Lock8, Mercedes-Benz Deutschland

46

hinnehmen und sie sind die perfekte Ergänzung zur ÖPNV-Nutzung. Infos unter: www.ternbicycles.de in Chemnitz bei: Balance Radsporthaus (www.radsporthaus-balance.de) Auto & Freizeit (www.autoundfreizeit.com)


Fahrrad schloss via App

47 Mittlerweile gibt es für fast alles eine App – und auch für Fahrradschlösser haben die Hersteller von Lock8 nun eine smarte Variante entwickelt, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Das am Rahmen befestigte Schloss wird per Handy geöffnet und geschlossen, mithilfe lauter Signaltöne, Standortbestimmung und Benachrichtigung des Besitzers via App ist eine vielversprechende Lösung gegen Fahrraddiebstahl perfekt. Leider dauert es aber noch bis Mitte des Jahres, ehe die ersten Schlösser ausgeliefert werden können. Vorbestellen ist aber möglich: www.lock8.me

Smartes

ebike

Smart kann nicht nur Stadtauto, sondern auch Citybike. Um Staus oder Rushhour zu umgehen und trotzdem bequem ans Ziel zu kommen, hat smart mit dem innovativen ebike seine Idee von städtischer Mobilität weiter gedacht und ein Pedelec (Pedal Electric Cycle) auf den Markt gebracht, das sogar der Jury des hochkarätigen red.dot design award gefiel. Ein ideales Zusammenspiel von Technologie und Funktionalität, abgerundet durch außergewöhnliches Design – unter anderem zu haben und Probe zu fahren bei Schloz Wöllenstein in Chemnitz an der WernerSeelenbinder-Straße.

RADSCHUPPEN Limbacher Straße 11

09113 Chemnitz

Tel. 0371-336 70 02

www.radschuppen.de


48 Autor: Lutz Bartel Fotos: Sven Gleisberg

Das Kolosseum von Che

M

it dem Drahtesel und einigen Vorurteilen mache ich mich auf zum Termin ins Sportforum. Dort erwarten mich Heiko Schinkitz und Ralph Müller, der eine Präsident des Chemnitzer Stadtsportbundes, der andere Sektionsleiter Radsport beim Chemnitzer Polizeisportverein und Stützpunkttrainer des Sächsischen Radfahrer-Bundes. Die Reichenhainer Straße entlang geht es nur langsam aufwärts. Ein eisiger

Gegenwind schlägt mir ins Gesicht. Endlich angekommen, stehe ich vor Ruinen. Damit meine ich nicht das Hauptstadion und seinen einsturzgefährdeten Marathonturm, sondern die Radrennbahn, die 1950 tatsächlich auf Trümmerschutt errichtet nun selbst ein Relikt aus der Vergangenheit geworden ist. 33.000 frenetische Zuschauer waren 1960 bei der Austragung der Steher-Weltmeisterschaften dabei. Heute dreht ein Jogger einsam seine Runden, oberhalb der brüchigen Traversen. Nichts erinnert mehr an das bunte Spektakel von damals. Nur tausend Sitzplätze sind vor Jahren einmal saniert worden, die aus dem riesigen Stadionoval hellgrau hervorstechen. Wie ein altes Amphitheater, perfekt leider einzig für Trauerspiele, wirkt die Szenerie. Das berühmte Kolosseum von Rom wurde im Mittelalter außerdem als Steinbruch zweckentfremdet. Hier aber finden (noch) Trainingsläufe und kleine Wettbewerbe statt. Wozu wir überhaupt

33.000 frenetische Zuschauer waren 1960 bei der Austragung der Steher-Weltmeisterschaften dabei. Heute dreht ein Jogger einsam seine Runden, oberhalb der brüchigen Traversen.

eine Radrennbahn brauchen, frage ich mich nach wie vor angesichts der finanziellen, strukturellen Schieflage der Stadt. Einen Investitions- und Instandhaltungsrückstau von 35 Millionen Euro verzeichnet allein das gesamte Sportforum. „In Chemnitz trainiert die Weltspitze des Bahnradsports“, antwortet Heiko Schinkitz, und zu unserem Gespräch gesellt sich Michael Hübner, der in den 80er und 90er Jahren selbst mehrfach Weltmeister wurde und nunmehr als Sportlicher Leiter für das Team Erdgas aktiv ist. Drei hauptamtliche Trainer, ein für die Schulen verantwortlicher Lehrertrainer und zahlreiche Ehrenamtliche betreuen insgesamt gut 50 (Nachwuchs-)Leistungssportler. Vier von ihnen gehören zur zehnköpfigen Jugendnationalmannschaft. Nicht Dresden oder Leipzig, sondern Chemnitz ist die Hauptstadt Sachsens! Hier bündelt sich alles – das war mir bislang nicht klar. Sogar einen Österreicher hat Ralph Müller


49

mnitz

Eine multifunktionale Sporthalle ist daher zwingend notwendig.

in seinen Reihen, der sich von den potenziellen Grundvoraussetzungen im Sportforum begeistert zeigt. „Doch irgendwann wird diese Sportart hier nicht mehr existieren. Davor haben wir auch keine Angst, das wäre dann eben so, aber wir brauchen klare Ansagen.“ Weil sich der Bahnradsport in den letzten Jahren fernsehbedingt zu einer „Wintersportart“ entwickelt habe, sei eine offene Bahn unpraktisch, so dass schon jetzt oftmals in Frankfurt/Oder trainiert werden muss, verbunden mit hohen Reisekosten und Strapazen. „Eine multifunktionale Sporthalle ist daher zwingend notwendig“, sind sich alle Beteiligten einig. „Wichtig wird erst einmal sein, den Trainingsbetrieb kurzfristig zu sichern. Aber eine Sanierung der Traversen lehne ich ab, weil dann nur die Perspektivlosigkeit zementiert werden würde“, macht Heiko Schinkitz deutlich und verweist auf die kühne Vision, die Halle im Innenraum der Radrennbahn zu errichten, ähnlich dem neuen Leipziger Zentralstadion. Der konkrete Plan liegt seit Jahren in der Schublade, kostet 15 Millionen Euro. Profitieren würde davon nicht nur eine Sportart, nicht nur ein Verein wie aktuell am Rande des Sonnenbergs, sondern eine Vielzahl – Leichtathleten, Turner und auch Ballsportarten. Dass kein Geld vorhanden ist, mag verständlich sein. Prioritäten falsch oder gar nicht zu setzen, keine Kompromisse zu finden, wiegt jedoch schwerer. Und so entscheidet sich dieser Tage, warum die Radrennbahn bald wieder ein Besuchermagnet wird. Entweder, weil es als „antikes“ oder aber modernes Kolosseum von Chemnitz in die Stadtgeschichte eingeht. Und auch ich gehe jetzt, mit dem Rad nach Hause und im Herzen.

AUFGELADEN. ABGEFAHREN.

I IHREM EXCLUSIV BE ER.

SMART HÄNDL

>> Das neue smart electric bike. Der kraftvolle Elektromotor des neuen smart electric bike unterstützt Sie bei jedem Tritt und bringt Sie bis zu 100 Kilometer weit. Wenn Sie möchten, sogar noch weiter: Als Initialzündung genügt ein Zug am Bremshebel – die Unterstützung durch den Elektromotor wird gestoppt. Stattdessen fließt die Bremsenergie in die Batterie und gibt Ihnen so neue Energie für neue Ziele. Vereinbaren Sie eine Probefahrt bei uns im smart center. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Partner vor Ort: Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG Autorisierter smart Verkauf und Service Werner-Seelenbinder-Straße 11 B, 09120 Chemnitz Tel. 03 71.52 23-0, Fax 03 71.52 45 7-194 www.swmb.de Anbieter: smart Vertriebs gmbh, Mühlenstraße 30, 10243 Berlin


50

e t s h c i e gr l o f r Das e s d n a l h c s t u e D Team Welt spielt das Chemr se die n le va do ra hn Ba n de f Au arke Rolle. Wir haben nitzer Team Erdgas.2012 eine st dler, selbst dreifacher uns mit Teammanager Jens Fie sgeheimnis seiner Olympiasieger, über das Erfolg Mannschaft unterhalten.

Was gab 2009 den Ausschlag, dieses Team zu gründen? Das Ziel war, junge Sportler, vor allem aus Chemnitz, zu fördern. Michael Hübner (u.a. mehrfacher Weltmeister, d. Red.), ich und ein paar weitere Radsportförderer wollten die talentierten Athleten an unseren langjährigen Erfahrungen teilhaben lassen und zusammen mit den Chemnitzer Trainern weiterentwickeln. Chemnitz hat eine lange Radsporttradition. Wir haben unsere Kräfte gebündelt, um diesen Standort wieder so stark wie möglich zu machen.

Können Sie das Konzept des Teams kurz umreißen? Wir wollen natürlich nicht nur eigene Erfahrungen weitergeben. In Zusammenarbeit mit den Verbänden, den Trainern und

Wissenschaftlern der Uni Leipzig versuchen wir, beste Trainingsbedingungen bereitzustellen. Sponsoren und Förderer ermöglichen Reisen und bieten zu einem gewissen Grad finanzielle Absicherung.

2012 gab es einen Umbruch im Team. Einige Fahrer wie Eilers und Bötticher wollten ihren eigenen Weg gehen. Das Team hat sich zwar verändert, stark ist die Mannschaft aber noch immer, oder? Schon im Jahr zuvor kam mit Maximilian Levy der beste deutsche Sprinter zu uns. Dazu haben wir mit Kristina Vogel die stärkste Fahrerin Deutschlands ins Boot geholt. Außerdem gehören Erik Balzer und der Chemnitzer Sascha Hübner zum Kader. Obwohl wir damit aktuell nur vier Sportler umfassen, sind wir das erfolgreichste Sprinterteam Deutschlands.

Chemnitz hat eine lange Radsporttradition. Wir haben unsere Kräfte gebündelt, um diesen Standort wieder so stark wie möglich zu machen.

Sie haben sogar eigene Startplätze bei Weltcups.

Richtig, unsere Mannschaft hat sich als Trackteam bei der UCI, dem Weltradverband, angemeldet. Das allein kostet übrigens 5.000 Euro. Somit hat unser Team genauso viele Startplätze wie das Nationalteam. Das gibt speziell jungen Sportlern, die für den nationalen Kader noch nicht gut genug sind, die Chance auf internationale Wettkampfpraxis.

Welche der zahlreichen Erfolge des Teams bewerten Sie eigentlich am höchsten? In der Saison 2011/12 haben wir als Vereinsteam nach zwei Wettbewerben die Weltcupwertung im Teamsprint angeführt. Auch vor Deutschland. Beim letzten Weltcup musste dann unser Bester, Max Levy, für die Nationalmannschaft fahren. Damit gewann diese dann den Gesamtweltcup, während wir Dritter wurden. Dennoch ein Höhepunkt! Herausragend war die Silbermedaille von Max Levy bei Olympia 2012. Und nicht zu vergessen: Erst vor wenigen Wochen hat Kristina Vogel bei der WM in Cali gleich drei Weltmeistertitel geholt. Das ist natürlich aktuell unser größtes Highlight.


www.biker-boarder.de

BIKER-BOARDER SAISONSTART

19.04.2014 10:00-18:00 UHR

TESTBIKE PARK

GEFÜHRTE BIKETOUREN Unsere MTB Guides fahren mit dir ca. 25km auf einfachen Trails. Genau richtig, um wieder in Schwung für neue die Saison zu kommen. Die Rennradrunde wird mit ca. 50km ebenfalls in Saisonbeginn freundlichem Tempo stattfinden. Startzeiten MTB: 11:00, 13:00 oder 15:00 Uhr, Rennrad: 11:00 Uhr Testbikes kannst du unter info@biker-boarder.de reservieren!

RACE 4 KIDS 2014. BEWIRB DICH JETZT ALS TEAMFAHRER.

+BBQ

Jeder Kilometer zählt. Wie bereits 2013 starten wir auch dieses Jahr unser Race 4 Kids Team. Für jeden gefahrenen Rennkilometer spenden wir an den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V.! Interesse? Informier dich über die Teilnahmebedingungen auf dem Spring Bike Opening.

+NEUE MARKEN

Biker-Boarder | Theaterstraße 36 | 09111 Chemnitz

+MUSIK

ERGOSCAN VERMESSUNG Finde die optimale Geometrie. Durch die kostenlose Vermessung mit dem ERGO-Scan, finden wir garantiert die passende Rahmengeometrie für deine Anatomie. Probier´s aus!

+ SPECIAL DEALS

+ VIELES MEHR


52

Grund wissen

01: Erstmal das betroffene Rad ausbauen und mit dem Montierhebel den Mantel von der Felge lösen.

Dafür gibt’s keine App: Das Rad hat einen Platten – und wir befinden uns mitten im Wald. Nun ließe sich das Bike auch gut über die Schulter hängen und los. Aber zumindest bei Familienradtouren kommt es immer gut an, wenn Mütter oder Väter souverän das Flickzeug rausholen und den Kindern mitteilen: „Jetzt könnt ihr was lernen.“ Nur – wie ging das nochmal? Hier der Schnellkurs.

02: Dann müssen die Ventil-Teile (vier Stück) abgeschraubt und irgendwo sicher verwahrt werden.

03: Jetzt lässt sich das Ventil durch die Felge drücken und der Schlauch kann vorsichtig herausgezogen werden.

Das wird gebraucht: Flickzeug (Gummiflicken, Kleber, Schmirgelpapier) Maulschlüssel oder Schraubenschlüssel Montierhebel Luftpumpe

04: Nun gilt es, das Loch zu finden. Also aufpumpen und Ventil zuschrauben. Entweder es lässt sich schon ein leises Zischen hören oder der Schlauch muss mal in eine Pfütze oder ein nahes Gewässer getaucht werden, denn das Leck verursacht Luftbläschen.

Gummikleber

05: Den Schlauch um das Loch ordentlich trocken reiben und mit Schmirgelpapier aufrauen.

06: Anschließend rund um das Loch großzügig Gummikleber auftragen und ein paar Minuten ablüften lassen.

07: Die Schutzfolie vom Gummiflicken abziehen und auf das Loch drücken.

08: Jetzt wieder alles montieren, wie es demontiert wurde. Also: Ventil durch das Loch in der Felge drücken und den Schlauch wieder unter den Fahrradmantel fummeln.

RADSCHUPPEN Limbacher Straße 11

09113 Chemnitz

09: Mit dem Montierhebel wird der Mantel schließlich wieder auf die Felge gebracht. Reifen aufpumpen, Rad wieder einsetzen, Radmuttern festziehen und fertig.

Tel. 0371-336 70 02

www.radschuppen.de


53

ZWEIRADLORENZ.DE

JETZT NOCH

anzeige SSER! GR

ME NAH G N HLU N INZA VO ÄDERNF RR AU FAH I NEUK E B

zweiradlorenz

• Einzigartiges Bike Center in der Region • Riesen Auswahl • Top Beratung • Top Marken • • Anfassen >Probe fahren > mitnehmen • E-Bike Testcenter • mehr als 100 E-Bike`s mit den verschiedensten Antriebsarten zur Auswahl

TB RENNRAD + M DERRAD TOUREN & KIN R

E-BIKE CENTE BEKLEIDUNG

+ HELME

Albertsthaler Str. 4 // 08371 Glauchau // Tel. 0 37 63.77 72 80 // info@zweiradlorenz.de // Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-19.00 Uhr // Sa: 9.00-14.00 Uhr Jeden 1. Sa im Monat bis 16.00 Uhr geöffnet.

foto & Layout dsl-factory.de

NACH UMBA U

· ÜBER 2000 RÄDER AM LAGER · AUSWÄHLEN · AUFSTEIGEN · ABFAHREN ·


54

Entschleunigt reisen Fürs Autofahren haben wir das ganze Jahr über Zeit, warum also nicht mal ein paar Gänge runterschalten und den Ur-

laub per Fahrrad bestreiten? Wir haben uns von Chemnitzern erzählen lassen, wie großartig das ist.

re Mita Unserrin Jenny beite ner auf Zich entour. Famili

Flussabwärts nach Wien „Familien kommen immer weniger“, sagt unsere Wirtin in der Schlögener Schlinge. Um so mehr freut sie sich über uns – vier Leute zwischen sieben und 43 Jahren. Immer wieder hatten wir von Freunden gehört, dass der Donauradweg zwischen Passau und Wien eine ebenso schöne wie gemütliche Reise verspricht. Also los.

Wegen unseres damals siebenjährigen Sohns haben wir kurze Etappen von höchstens 40 Kilometern geplant, aber wo keine Berge sind, da sind auch Siebenjährige flott unterwegs und wir hätten tatsächlich längere Tagesrouten schaffen können. So aber hatten wir Zeit und das war gut. Picknick in unberührter Natur, spielen am und baden im Fluss, Sightseeing im aufstrebenden Linz,

Nächste Woche Sonne und was nun?

Radler aus ganz Europa und wahnsinnig freundliche Gastgeber entlang der Strecke.

Marokko

Radeln auf den Spuren der Könige

ab

1665,–

11-TÄGIGE GEFÜHRTE RAD-AKTIVREISE – MARoKKo

Marokko: Geführte Insider-Radreise von Ort zu Ort. Besuch der vier Königsstädte: Rabat, Marrakesch, Fès und Meknès. Radtouren durch traditionelle Berberdörfer im Hohen und Mittleren Atlas. Römische Ruinen von Volubilis und Wasserfälle von Ouzoud. – Alle Informationen im Reisebüro am Rosenhof 11 – auch zum Rail & Fly-Bahnticket. Termine 2014 und Preise p.P. im DZ 17.04.2014–27.04.2014 ..........1.725,– € 22.05.2014–01.06.2014 ..........1.665,– € 25.09.2014–05.10.2014 ..........1.665,– € 09.10.2014–19.10.2014 ..........1.665,– € 23.10.2014–02.11.2014 ..........1.725,– € Termine 2015 und Preise p.P. im DZ 02.04.2015–12.04.2015 ..........1.755,– € 30.04.2015–10.05.2015 ..........1.685,– € 14.05.2015–24.05.2015 ..........1.685,– € Einzelzimmer-Zuschlag ............160,– €

& 0371 4000-61 BUCHUNGSTELEFoN

Eingeschlossene Leistungen: Flug nach Marokko u. zurück, Transfers, 10 Übernachtungen im DZ mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension, Programm wie beschrieben (6 geführte Radtouren), Klimatisierte Begleitfahrzeuge während der Radtouren, Gepäcktransport, Eintrittsgebühr in Volubilis, Deutschsprach. Stadtführung in Meknès und Fès, Radmiete (24-Gang-Trekkingrad u. Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 3 bis 10, Wikinger-Reiseleitung

Reise-Infos hier: www.reiseerlebnis.info Weitere Infos und alle Wikinger-Angebote: Reisebüro am Rosenhof 11, Reiseerlebnis GmbH, 09111 Chemnitz, Mo.–Fr. 9–19 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr

www.reiseerlebnis.info


staunen im Barockstift Melk, Wein und Most in der Wachau, frische Marillen überall, Radler aus ganz Europa und wahnsinnig freundliche Gastgeber entlang der Strecke. Für die Übernachtungen hatten wir uns vorrangig Bauernhöfe ausgesucht, nicht nur wegen der Jausen, auch weil selbst gemachte Marmeladen, frisch gebackenes Brot und hauseigener Marillenschnaps wirklich klasse schmecken. Außerdem gab's ein halbes Jahr nach unserem Urlaub noch ein Schmankerl-Paket der österreichischen Bauern - damit wir ja nicht vergessen, dass wir entlang der Donau wirklich glücklich waren. Sieben Tage lang. Und so blöd das auch für die Gastgeber an der Strecke ist, dass der „beliebteste Radweg Europas“ offenbar nicht mehr ganz so intensiv beradelt wird wie früher – aber selbst in den Ferien haben wir immer freie Quartiere gefunden. Insofern kann man einfach losfahren – wenn der Wetterbericht für die kommende Woche durchweg Sonne verspricht. Spontaner Aktivurlaub. Einfach herrlich. Mehr Infos: www.donauradweg.at

Abenteuerlich an die Ostsee Sechs Wochen Sommerferien und wie weiter?

S

chon seit vielen Jahren zieht es die Jugendreiseveranstalter der Kindervereinigung mit einer Truppe von sieben bis zwölf Leuten an die Ostsee – per Rad natürlich. Mit Etappen von 30 bis 60 Kilometern am Tag kämpfen sich die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren mit ihren Betreuern dann quer durch Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und MecklenburgVorpommern bis an die Ostsee. Je nach Wetter, Radverhältnissen und Kondition wird Halt gemacht – meist auf dem Zeltplatz, bei schlechtem Wetter aber auch schon mal in der Jugendherberge. Die Teenager bestimmen dabei nicht nur, wo es lang geht, sondern auch, wo angehalten wird. Und so kann es schon mal passieren, 

55

r rreise Die Vewegs mit untermnitzer Che lichen. d Jugen

Je nach Wetter, Radverhältnissen und Kondition wird Halt gemacht. - PROMOTION -

Fahrräder - so individuell wie ihre Besitzer Mountainbike mit Hi-TechGetriebeschaltbox, Rennrad in farblicher Harmonie mit dem Wagen des Besitzers oder Trekkingrad mit Ladefunktion fürs iPhone – die Möglichkeiten sind vielfältig. Fahrräder begeistern - sind Sportgerät, Transportmittel, Freizeitbegleiter oder technisches Objekt.

D

iese Faszination ist zugleich Motivation für Andreas Ahner. Im Lichtenauer Ortsteil Ottendorf verwirklichte er 2012 den Plan von der eigenen Manufaktur. Hinter der Marke Velofaktum steckt die Idee, vom Rahmen über die Komponenten bis hin zum Design ein individuelles Rad anzufertigen – vollkommen abgestimmt auf die Wünsche des Kunden. Der spezielle Konfigurator auf der Homepage ermöglicht die Planung des Traum-Rades am

eigenen PC. Wer Details persönlich besprechen will, ist in der Werkstatt jederzeit willkommen. Es wird professionell Maß genommen - Rahmengeometrie und Sitzposition korrekt bestimmt. Die Rahmen bezieht Andreas Ahner von international renommierten Rahmenherstellern und lässt sie in Deutschland beschichten, mehr als 100 Farb-

töne stehen dabei für das Design zur Wahl. Andreas Ahner ist begeisterter Radsportler und seit 1990 in der Fahrradbranche tätig. Seine Fachkompetenz bei der Beratung, Montage und dem Service sind Grundlage für ein wertbeständiges und mechanisch präzise gefertigtes Fahrrad - ein Tipp, nicht nur für Individualisten.

Velofaktum: Garnsdorfer Str. 20, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Tel.: 037208 884973, mo-fr 14.30 - 18.30, sa 9 - 13 Uhr, mi geschlossen, www.velofaktum.de


- PROMOTION -

Ganz schön heavy

dass ein Tag zum Paddeln oder Sightseeing eingelegt wird. Beim Berlin-Bummel oder einem Besuch im Schiffshebewerk Niederfinow ist Erholung angesagt. Denn die Jugendlichen müssen bei der Reise ihr gesamtes Gepäck, vom Zelt bis hin zu Kochgeschirr und Kleidung, selbst transportieren. Kein Wunder, dass abends jeder schnell in seinen Schlafsack findet. Fernab von Handy und Gameboy erschließen sich neue Möglichkeiten und Erlebnisse, die der Truppe vor allem eines machen: jede Menge Spaß. Am Ziel Ostsee angelangt, warten dann noch zwei oder drei Tage Baden auf die Radler. Auch da haben die Betreuer immer Plan B im Ärmel. Denn wo genau die Reise endet – ob in Rostock, Stralsund oder auf Usedom - weiß niemand vorher genau. Aber eines steht fest: Zurück nach Hause geht es bequem mit dem Bus.

56

Fernab von Handy und Gameboy erschließen sich neue Möglichkeiten und Erlebnisse.

Mehr Info: www.die-verreiser.de

Le Grande Tour de Mistral

Foto: Heavy24-Team

In 24 Stunden dreimal um die Welt radeln! Auch dieses Jahr setzen wieder über 1000 Teilnehmer des Heavy24 alles daran, den letztjährigen Rundenrekord zu toppen. Das größte Mountainbike-Event im Osten geht vom 20. bis 22. Juni 2014 in die 8. Runde und bietet am Stausee Oberrabenstein neben dem großen Rennen viele Highlights rund um das Zweirad. So zeigen BMX-Künstler am Freitagabend gewagte Sprünge von einer 30 Meter langen Schanze ins Wasser, während am Samstag die Kleinen Gelegenheit bekommen, beim „Kids Race“ ihr Können unter Beweis zu stellen. Für weitere unterhaltsame Stunden ist mit Ausstellungsbereichen, Kinderschminken und Kletterwand gesorgt.

Saupe Ronaledné Rühl und R starrer mit zung von et Übersn n nach Spa ielien. Ita

N

ach unserer ersten längeren Radreise von Paris nach San Sebastián 2012 musste für 2013 wieder etwas ähnliches her. Im Netz hatten wir ein Filmchen entdeckt, in dem eine Crew ihre Fahrt von Mailand nach Barcelona dokumentierte. Da wir uns vorgenommen hatten, das „Red Hook Criterium“ in Mailand anzuschauen, kamen wir zum Entschluss, die Tour genau anders herum zu fahren. So flogen wir Anfang Oktober mit den in Kisten verpackten Rädern und unserem Reisegepäck nach Barcelona, nahmen den Flughafenzubringer ins Stadtzentrum und bauten die Räder dort zusammen. Erster Zwischenfall: Luftpumpe defekt. Ein freundlicher Koreaner, der gerade Europa auf einem MTB durchquerte, half uns dann aber prompt. Der Abend und die darauf folgende Nacht gestalteten sich recht entspannt, wie auch der gesamte nächste Tag auf dem Weg nach Lloret de Mar. Eine gemütliche Bar und ein Schlafplatz am Strand waren recht schnell gefunden. Von einer entspannten Radtour konnte ab dem nächsten Tag jedoch keine Rede mehr sein. Costa Brava klingt ja an sich recht schön und man verbindet damit auch eine wundervolle

Auf französicher Seite angekommen, gab’s erstmal ’nen mega Downhill von gefühlten zwei Stunden.

Landschaft aber übersetzt heißt es nun mal „wilde Küste“ und die Region ist und bleibt ein Ausläufer der Pyrenäen. So ging es also straff Richtung spanischfranzösische Grenze, die nach einer langen aber flachen Etappe auch wieder in den Bergen lag. Auf französischer Seite angekommen, gab‘s erstmal ’nen mega Downhill von gefühlten zwei Stunden. In Perpignan angekommen, kurzer Blick auf die Karte. Alles klar, bis Leucate kommen wir noch. Mit fortschreitender Zeit und zunehmender Dunkelheit verschlechterte sich auch das Wetter. Am Tag darauf kamen wir noch bis Narbonne, dort fing es tierisch an zu regnen und sollte laut Wetter-App auch für die nächsten beiden Tage nicht aufhören. Kurze Krisensitzung. 


- PROMOTION -

Mit deM Bike durchs erzgeBirge

Foto: © ARocha (fotolia.com)

einfach ans ziel koMMen

B

ergige Radtouren sind nicht jedermanns Sache. Schließlich soll der Wochenendausflug auch irgendwie erholsam werden. Doch nun liegt vor unserer Haustür nun mal ein wundervolles Stück Natur, das gerade deshalb so schön ist, weil es ein Gebirge ist. Doch kein Problem. Zusammen mit dem Tourismusverband Erzgebirge und der Komsa hat Little John Bikes 20 Verleihstationen für E-Bikes und das komplette anstrengendere

Sortiment wie Tourenräder oder Mountainbikes eingerichtet: von Oberwiesenthal über Mittweida bis nach Altenberg. Für jedes Alter findet sich das perfekte Modell mit unplattbaren Reifen und moderner, qualitativer Ausstattung für aktuelle Sicherheitsstandards. Zudem findet eine regelmäßige Wartung durch Little John Bikes statt. Egal, ob allein oder mit der gesamten Familie – der Fahrradverleih bietet die Möglichkeit, das Erzgebirge in all seinen Facetten

In der alten Leuchtenfabrik Ahornstraße 45 | 09112 Chemnitz Telefon (0371) 3550888

zu entdecken – weil eben der Weg von Chemnitz aus vielleicht ein bisschen zu lang wäre und so die Anfahrt bequem mit dem Auto zu machen ist – ohne erst den Dachgepäckträger für die Räder zu bemühen. Und wer sich nicht ganz so auskennt, der kann auf den Erzgebirgstouren auch die neueste Generation von Fahrrad-Navigation nutzen oder schon mal für den Privatgebrauch testen. Denn zu den Leihrädern gibt’s dank Komsa auch ein modernes Teasi.

Einfachheit, Komfort und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, nach denen NavigationsgeräteHersteller Teasi zwei Modelle entwickelt hat: das Teasi One für Hobbyradler und das Teasi Pro für ambitionierte Fahrer. Mit Touch-Display, Tripcomputer, GPS-Kompass, gratis Karten und vielen Zusatzfunktionen beim fortgeschrittenen Modell, zeigt sich das System umfangreich und leistungsstark auch auf Querfeldeinwegen. Kompatible Zubehörartikel gibt’s außerdem.


58 Wir nehmen den Zug bis Marseille. Damit würden wir zwar die einzige wirklich flache Passage der Tour weglassen, aber schon an Tag 4 auf besseres Wetter zu warten, war uns dann auch zu ungewiss. Wir hatten ja noch ein gutes Stück vor uns. Gesagt getan, ab in den Zug und auf nach Marseille. Da wir von Freunden die „Route des Cretes“ empfohlen bekommen hatten, wussten wir ja grob, was uns am Tag darauf erwarten könnte. Ich belasse es bei folgender Umschreibung: sehr steeeeeeeeil, windig, wunderschöner Ausblick. Nach einem kurzen Wettercheck zogen wir es vor, die kommende Nacht mit einem Dach über dem Kopf zu verbringen, und die 30,- Euro für das Hotel sollten sich als sinnvollste Investition der gesamten Reise erweisen. Für die nächsten zwei Tage ging es immer schön bergauf-bergab die Côte d‘Azur entlang, unter anderem auf dem wunderschönen „Ligurien-Radweg“. Auf der Flucht vor dem Wetter mussten wir dann abends unbedingt noch Monaco durchfahren und übernachteten direkt an der französischitalienischen Grenze in Menton. In Richtung Genua ging‘s dann weiter ohne Zwischenfälle mit einem der

schönsten Schlafplätze in der „CornerBeach“ Strandbar. Am nächsten Tag nahmen wir die Etappe zu den „Cinque Terre“ in Angriff, mussten aber nach ca. 1/4 der Strecke aufgrund von Regen und Wind aufgeben und nahmen den Zug nach La Spezia. Von da aus ging es auf die letzte kleine Etappe der Tour nach Levanto. Am Tag darauf fuhren wir mit dem Auto noch einmal zurück nach Rapallo, auf der Strecke, die wir eigentlich mit dem Rad fahren wollten. Die Straße war übersät mit Löchern, Straßensperren und Umleitungen durch Erdrutsche und plötzlich kamen wir uns gar nicht mehr komisch vor, den Zug genommen zu haben. Fazit: Machen wir wieder! - PROMOTION -

Sattelfest in die Fahrradsaison

A

uch dieses Jahr heißt es wieder: Rauf auf den Sattel und ab zum Wasserschloss Klaffenbach! Ein Muss für Fahrradfans und Interessierte - die „Fahr Rad Chemnitz 2014“ öffnet erneut ihre Tore und wartet pünktlich zum Start der Fahrradsaison mit Neuigkeiten rund um das beliebte Fortbewegungsmittel auf. Am 26. und 27. April präsentieren verschiedene Händler und Verbände von 10 bis 18 Uhr aktuelle Modelle, Zubehör und Technik. Ob für den gelegentlichen Radler oder den ambitionierten Sportler – für jeden ist etwas dabei. Die Angebotspalette reicht von Tuning über Funktionskleidung bis hin zu Informationen über Fitness, Ernährung und Gesundheit. Auch für den nötigen Spaßfaktor ist gesorgt. Profi Marco Hösel bietet atemberaubende Shows, Kunstdarbietungen und Bühnenprogramm sorgen für nötige Abwechslung und wie im Jahr zuvor kann am sonntäglichen Fahrradgottesdienst und an Ausfahrten teilgenommen werden – natürlich kostenlos.

Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Neben einem Fahrsicherheitstraining findet am ersten Messetag für Kinder von 3 bis 5 Jahren um 15 Uhr ein Laufradrennen statt. Es ist nur eine Anmeldung über info@exclusiv-events.com erforderlich, bevor der große Fahrspaß beginnen kann – selbstverständlich nur mit Helm. Wer sich körperlich betätigen möchte, kann an beiden Tagen ab 14 Uhr an Ausfahrten für Rennrad- oder MountainbikeFahrer teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung ab 18 Jahren, jedoch darf der Helm nicht vergessen werden.

www.fahr-rad-chemnitz.de

Fahrrad-Schrauber und Mechaniker sind gerne gesehen. Beim Wettbewerb „Bester Mechaniker“ am zweiten Messetag ab 15 Uhr kann jeder sein Talent im Rennrad-Schlauchwechsel beweisen. Der einzige Kniff: Es geht auf Zeit. Im K.O.Modus werden unter 20 Teilnehmern die drei Schnellsten ermittelt und mit Ticketgutscheinen prämiert. Anmeldung erfolgt auch hier über info@exclusivevents.com


59

Foto: Unai Gardoki

05 samstag

Party

15 Jahre Phlatline Sound

Seit 15 Jahren sind Phlatline Sound in der Mission „Reggae & Dancehall“ aktiv. 1999 fing alles an, Phlatline Sound hat die ersten Tapes gemixt, die ersten Dubplates voicen lassen und unzählige Partys in Chemnitz und später in ganz Europa gefeiert. Unter dem Motto „Four the hard Way“ gibt‘s zum Jubiläum ordentlich was aufs Dach, denn zu den Gastgebern der Jubiläumssause gesellen sich Cosmophonic, Firesound und die Stuttgarter Jugglerz-Crew. 23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt bis 24 Uhr 8 €, danach 10 €; Infos: weltecho.eu

Party

etc.

etc.

Die 15. Ausgabe der Reihe schickt sich an, alle vorherigen Events zu toppen. Dafür werden nicht nur das bislang größte Line-up und der nagelneue Dubstep-Floor sorgen, sondern einmal mehr die fantasievollen, sexy Outfits der Gäste. Der Träger des schönsten darf sich über den Porn & Bass-Award freuen. Musikalisch geht‘s auf drei Floors zu fettem Drum‘n‘Bass sowie 80s, 90s, Eurodance, NDW, Wunschmusik und natürlich Dubstep schweißtreibend zur Sache.

Wohin mit dem liebgewonnenen und treuen Tourenrad, wenn ein Generationenwechsel ansteht? Zum alten Eisen muss es in den wenigsten Fällen. Meist freut sich ein anderer, das gute Stück nachnutzen zu können. Der XXLFlohmarkt lädt zum Tauschen, Kaufen, Verkaufen und Handeln ein: Vom Ersatzteil fürs eigene Rad bis zum Komplettrad zum Schnäppchenpreis, kostenfreie Bewertung und Beratung zu empfehlenswerten Reparatur- oder Wartungsarbeiten inklusive.

Ein Häppchen Schwarz-Weiß, ein Schlückchen Bunt: Das Lokomov hat umtriebige Chemnitzer und Leipziger Künstler dazu eingeladen, ein paar ihrer Arbeiten vom Atelierstaub zu befreien und sie mit zum Kunstmarkt zu bringen. Mit dabei sind u.a. die Chemnitzer Anatoli Budjko und Lysann Németh sowie die Leipziger Bond und Flamat. Die Auswahl ist vielfältg und reicht von Lokomov-Turnbeuteln, Graffiti und Fotografie bis zu Druckgrafik und Malerei.

Porn & Bass 15

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: ndorphinclub.de

Vertonung: Jürgen Kurz) Nosferatu ist der erste Vampirfilm nach dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker. Ein Meisterwerk zum Thema des Ausgeliefertseins des Menschen gegenüber nicht durchschaubaren Mächten. Musikalisch umrahmt wird der Film von Jürgen Kurz am Piano.

BRUNCH

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Film Fünf Freunde 3 (D 2014, R: Mike Marzuk, D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen)

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

300 - Rise of an Empire (USA 2014; R: Noam Murro; D: Sullivan Stapleton, Eva Green, Rodrigo Santoro) 23:00 Metropol, Chemnitz

Musik Drei Jahre Flowerpower (Rhythm Sophie & Mister Twist, Duo Herr Schmitt & Leo Matthias) Der 3. Geburtstag findet seine Fortsetzung mit 100 Litern Freibier (bis 21 Uhr). Das DJTeam KAMM-Shots besorgt den Rest mit Flowerpower-typischen Musik bis in den Morgen.

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika lebt und deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf.

Krawallbrüder: RecordRelease-Tour „Schmerzfrei“ Musikalisch bleiben sich die Saarländer mit einem Mix aus Punkrock und Metal mit vielen Breaks, fetten Chören und Gitarrensoli seit Jahren treu. Auch auf ihrem neuen Album „Schmerzfrei“ gehen sie keine Experimente ein, textlich bleiben sie provokant und direkt.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Lunchbox (D/Indien 2013; R: Ritesh Batra; D: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Wind, Sand & Sterne Handgemachter folkiger Gitarren-Rock mit legendären Sixties-Anleihen und ihre lebensnahen Mundarttexte sind das Markenzeichen dieser erzgebirgischen Band. 20:00 Clubkino, Glauchau

20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €, Reservierung: 0162/9355356, Infos: chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Stefan Johansson Der Schwede Stefan Johansson entdeckte schon sehr früh Gitarre und Gesang für sich. Schnell wurde die Musik zu seiner großen

Leidenschaft. Heute spielt er in Rockbands und ist mit seiner Dining Musik weltweit sowohl in Luxus-Hotels als auch in Kneipen zu Gast. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

3. Chemnitzer Liedermacherabend Drei Liedermacher aus Berlin: Herr Binner philosophiert mit Männermusik über die Liebe, den Alkohol und den Kampf ums Dasein. Silas Herder schlägt melancholische Töne an und Vers-Torben erzählt Geschichten

01. - 29. April 2014 | www.leselust-chemnitz.de © Peter Ziesche

© Christel Korte

Carmen-Maja Antoni | 01.04.

Jörg Armbruster | 08.04. © Ivan Cottrell

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

05.04. John Mayall

The Fancy Dolls Die Dame und die Herren sind auch bei Tazmanien Devils und Rusty Robots beschäftigt. Ganz anders als bei den genannten Bands, geht es aber bei den Fancy Dolls eher punkig und wavig zu. Sie nennen das ganze Old-Wave Punk.

25.01. Delta Moon

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

16:00 Lokomov, Chemnitz

Bumerang Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten.

11.04. Ray Wilson & Stiltskin

Tim McMillan & Friends

10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei, Infos: fahrrad-xxl.de

Kunststückchen

20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

19:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 19 €, Karten: eventim. de, kb-mailorder.de, oi-punk.de

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (D 1922, R: F. W. Murnau, D: Max Schreck, Gustav v. Wangenheim, Grethe Schröder,

Tom Ranft Tom Ranft schreibt und singt über das, was er sieht und hört, was ihn bewegt. Seine Message an sein Publikum: Du bist nicht allein! Da draußen lachen und weinen Menschen aus den gleichen Gründen wie du. Und hier ist einer, der darüber singt.

Fahrrad-Flohmarkt

Jörg Gudzuhn | 15.04. © Ursula Kelm

Sabine Rennefanz | 23.04. © Hans-Georg Gaul

19.04. Osterrock mit Sirius John Mayall - 80th Anniversary Tour 2014 Auch wenn frühere Weggefährten wie Eric Clapton doch mehr in die populäre Schiene abgewandert sind, lässt sich der inzwischen 70jährige Mayall nicht davon abbringen, an den Wurzeln des Blues festzuhalten. Dazu gehören bei ihm auch Ausflüge in Tex-Mex-, Country- oder KaribikGefilde. Mayall bringt sein neues Album „Stories“ mit.

Irina Liebmann | 24.04.

Horst Evers| 29.04.

Vorverkauf: CITY-TICKET im TIETZ Telefon:0371 6945702

april 2014


60

samstag, 5. april 2014

über dunkle Vergangenheiten. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Infos: aaltrachemnitz.de

IC Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Stärken - seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben - spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum „Freiheit“ voll aus. 21:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Lüül Lutz Ulbricht alias Lüül ist einer der 17 Hippies. Das aktuelle Werk des alten Barden und Weltenbummlers heißt diabolisch „Tourkoller“ ? ein weiteres Album mit satirischen multiinstrumentalen Liedern, die er heute einmal mehr zum Besten gibt. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Klemmi 05.04.2014

21 Uhr (Eintritt frei)

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die Blume von Hawaii (RevueOperette von Paul Abraham) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Was ihr wollt (Komödie von W. Shakespeare) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Stück von Edward Albee) Dozent Nick und seine Frau geraten kurz nach der Einstandsparty an Martha und George. Er der berühmte Professor und sie die Tochter des legendären Collegegründers. Je länger die Nacht dauert, desto mehr gerät ihre Unterhaltung zum Duell zu viert. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Grease - Das Musical Die Love Story, in der Sandy und Danny in eine wahre Herz-Schmerz-Romanze rutschen, ist ein Evergreen. Mit Petticoats und Rock‘n Roll entführt das Musical ins Jahr 1959. Die neue Broadway-Inszenierung von Starregisseur David Gilmore mit deutschen Dialogen. 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

Klemmi Klemmi - unplugged! Der Rockwärts-Sänger bringt mit seinem Solo-Programm neben „unforgetable Standards“ auch gewagte Outside-Rocksongs sowie eigene Titel zu Gehör. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

Bühne Live aus der MET: La Bohème Die Geschichte um die vier verarmten Künstler, deren Lebenswandel auf eine Katastrophe zusteuert, berührt nach wie vor die Herzen aller Opernliebhaber. Unter der Leitung von Stefano Ranzani singen Maija Kovalevska, Anita Hartig und Vittorio Grigolo.

Hautnah! (Stück von Patrick Marber, Studioinszensierung) Vier moderne Romantiker begegnen und begehren, belügen und betrügen sich reihum in wechselnder Paarkonstellation, und stets bleibt einer auf der Strecke. Kompromissund rastlos suchen sie die eine Liebe, haben den Glauben daran aber längst verloren. 20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: theater-chemnitz.de

Johann König: Feuer im Haus ist teuer, geht raus! 20:00 Festhalle, Plauen, Infos/Karten: 03741/2912444 o. festhalle-plauen.de

Mission (nach einem Monolog von David Van Reybrouck) 20:00 Festspielhaus Hellerau, Großer Saal, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 15 €/erm. 7 €; Infos: hellerau.org

Der Selbstmörder (Satirische Komödie von Nikolai Erdman)

Schnüffler, Sex und schöne Frauen (Detektiv-Komödie aus 715729

19:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6663660 o. cinestar.de

der Welt des „film noir“ von Tony Dunham, deutsche Fassung von Jan Bergrath) Phil Dick sitzt in einem schäbigen Büro, in der einen Hand die Zigarette, in der anderen Hand den obligatorischen Bourbon. Da betritt die geheimnisvolle Shirley den Raum und bittet den Privatdetektiv um Schutz und Aufklärung in einer dunklen Affäre. 20:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

und Raucherterrasse schaffen die Grundlage für eine erlebnisreiche Nacht. 22:00 Luxor, Chemnitz

My Lucky Revolutions - We Love You (Sonnendeck: Demion Treasure, Spanky; Kantine: Mille McLovin, Burnie Stinson) Mit bombastischen Rock-, Brit- und Indieperlen belohnen Demion Treasure und Spanky die treue Feiergemeinde. Die Kantine beschallen Mille Mc?Lovin und Burnie Stinson mit fettem Funk, Soul und Rock‘n‘Roll sowie dem einigen Dupstep- und Hip-HopBonbons.

irgendwo zwischen Postrock und Post-Punk gibt‘s live von Baru. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 6 € bei King DNM Zwickau, AK 8 €, Infos: mocc-klub.net

No Divas Label Night (Dominik Hisslinger, Pandaro, Arnot feat. Oberwasser) Für einen heißen Tanz in der Sanistelle sorgen die Residents Arno und Dominik Hisslinger und die special Guests Pandaro und Oberwasser. Gemeinsam zünden sie ein Feuerwerk erlesener elektronischer Klänge. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: club-zooma.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party Salsa Party Keine Zeit für regelmäßige Salsa-Kurse? Instruktorin Manuela bringt in einem CrashKurs ab 16 Uhr die Vielfalt der Bachata-Welt näher. Ab 20:30 Uhr wird das Gelernte vertieft, wenn DJ Fidel zur Party einlädt und Salsa, Bachata, Merenque, Reggaeton und Kizomba auf die Plattenteller packt. 16:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: 10 € (Kurs & Party), Anmeldung: reab@hrz.tu-chemnitz.de, Infos: facebook.com/salsatuc

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Flo, Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds und einem ASPSpecial von DJ Flo. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

15 Jahre Phlatline Sound (Jugglerz, Cosmophonic, Firesound, Phlatline Sound) Seit 15 Jahren sind Phlatline Sound in der Mission „Reggae & Dancehall“ aktiv. Zu den Gastgebern der Jubiläumssause gesellen sich Cosmophonic, Firesound und die Stuttgarter Jugglerz-Crew. Unter dem Motto „Four the hard Way“ gibt‘s ordentlich was aufs Dach. 23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt bis 24 Uhr 8 €, danach 10 €; Infos: weltecho.eu

Highschool Society Party & Albert-Schweitzer-Gymnasium L.O. präsentieren: Neon Beast An den Turntables heute DJ Senhore Hemp und Alex Dony. For more Infos watch out for Flyer and Facebook.

King Kong Kicks Die Metropolen-Indie-Disko - Melt-Feeling inklusive - mit DJ Christian Vorbau. Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen.

21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Luxor-Party (1st: Kollektiv Ost, MesM, Leu; 2nd: DJ Ron; 3rd: Heiko Ernst; 4th: Emil) Das Kollektiv Ost präsentiert seine Definition von groovigem House Sound. Drei weitere Floors mit Disco, Black und Easy Listening sowie ein Film-Areal mit Kurzfilmen, eine Cocktaillounge

New Noize Birthday Bash (Baru/live, DJs: Invain, B.U.D.E., Up To All, KRU, Mathias Paul u.a.) New Noize ist auch nach acht Jahren immer noch fresh und aufgedreht. Zum Geburtstag der Partyreihe gibt‘s die ganze Palette tanzbarer Sounds. Sphärische Vocals, getragen von Synthiesounds und Gitarren

Porn & Bass 15 (Drum‘n‘BassFloor: DamagedMinds, Squad, Shawne, Jork, Manny Fresh; Dubstep-Floor: Stepma, Ric, Ede Dub; Partymusic-Floor: Mr. Fromms & Der Reiche, Tazzmanian Dizkodevil u.v.a.) Die 15. Ausgabe der Reihe schickt sich an, die vorherigen Events zu toppen. Dafür werden nicht nur das bislang größte Line-up und der nagelneue Dubstep-Floor sorgen, sondern natürlich auch die fantasievollen Outfits der Gäste. Das Beste gewinnt! 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: ndorphinclub.de

Disco&Club Teeny Disco (DJ Chris) 17:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 18 Uhr 1 € für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Rock‘n Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Dan.raw & Wurzel Mal gechillt, mal tanzbar, vereinen Dan. raw & Wurzel in ihrem Set das Beste aus Funk, Disco, Breaks, Synth-Pop, Wave und Elektronics zu einem musikalischen Rundumschlag. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: lokomov.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Jake Haking. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Chemnitz fährt ab! Das volle Programm im Katalog 2014 www.die-verreiser.de Tel. 0371 5614744 Ferienlager / Jugendcamps

BigPartyZone: Frühlingsgefühle (Mainfloor: special Guest Tobias Schulz, The Sniper; Club8: DJ Smash; Studio: DJ Kinni) Seit Jahren reist Tobias Schulz als Musik-Missionar durch Europa, um zu zeigen, wie deutsche Clubkultur klingt. Der sympathische DJs rockt den Mainfloor mit electronischen Perlen. Im Club8 lässt man dem Überschwang an Gefühlen zu Black Music freien Lauf. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Dark Dimension (Saal: DJ Eric Sator; Salon: DJ Blancmange) Freunde dunkler Klänge kommen auf zwei Floors voll auf ihre Kosten. Bei DJ Eric Sator kommt Brandheißes und Bewährtes der Sparten Electro, EBM und Industrial auf die Teller. DJ Blancmange mixt Indie, Darkwave und 80‘s zu einem tanzbaren Soundtrack. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Return of the living death 22:00 EAC Neue Mensa, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

Samstagsdisco Independent, Rock, Rap, Hip-Hop, Reggae, Classics, die monatliche Party ohne Mainstream-Mucke. 22:00 Alte Mensa, Freiberg

Schwarze Tanznacht (Area 1: DJ Marsel; Area 2: DJ Electrolicoiuns, DJ Raschy) 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Disco 90 Back to the 90‘s - die besten Titel dieser Ära inklusive Lasershow präsentieren die DJs Le More und Paddixx. 23:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Sport Billard- und Snookerturnier Gelegenheitsspieler und Fortgeschrittene spielen getrennt jeweils ihr Turnier. 1. Snooker, 2. 8-Ball-Billard für Vereinsspieler sowie 8-Ball-Billard für Einsteiger, Anfänger und Billardinteressierte. 10:30 Billardcafé Magic, Chemnitz, Anmeldung: facebook.com/billardcafemagic o. SMS 0174/2099168

etc. Antik- und Trödelmarkt 9:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau

Fahrrad-Flohmarkt Der XXLFlohmarkt lädt zum Tauschen, Kaufen, Verkaufen und Handeln ein: vom Ersatzteil fürs eigene Rad bis zum Komplettrad zum Schnäppchenpreis, kostenfreie Bewertung und Beratung zu Reparatur- oder Wartungsarbeiten inklusive. 10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei, Infos: fahrrad-xxl.de

Kunsthandwerkermarkt: Markt der feinen Dinge 10:00 Schloss, Rochlitz, Eintritt: 4 €/erm. 2 €

Sorbischer Frühling Tänze, Lieder und Osterbräuche, vorgestellt von der Lausitzer Trachtengruppe Seidewinkel. In traditioneller sorbischer Technik werden Eier verziert, es gibt Bastelangebote für Kinder und ein kleiner Markt sorgt fürs leibliche Wohl.. 10:00 Burg, Scharfenstein, Eintritt: 5 €, Kind bis 12 J. frei, Infos: diesehenswerten-drei.de

Frühlings-Flohmarkt Ob Spittel, Kram, Tand, Spielzeug, Bücher: Wer nach dem Frühjahrsputz nicht weiß, wohin mit den alten Sachen, mietet für 3 Euro/Meter einen Stand (ist selber mitzubringen) und verscherbelt das Zeug an willige Schnäppchenjäger. Zur Kaffeebar sind es nur ein paar Meter. 11:00 Emmas Onkel, Außenbereich, Chemnitz, Stand-Anmeldung: 0176/97531789 o. benten@yahoo.com

Bürgers Bücher (Wissenschaftliches Colloquium) Um 1500 treten Laien in die Welt der Bücher ein: Bürger lesen, Bürger kaufen Bücher oder lassen sie abschreiben. Auch Sachsens Stadtbürger nehmen teil an den religiösen, politischen, technischen und naturwissenschaftlichen Diskussionen ihrer Zeit. 14:00 Das Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Infos: leselust-chemnitz.de

Kunststückchen Das Lokomov hat Chemnitzer und Leipziger Künstler dazu eingeladen, ein paar ihrer liebsten Arbeiten vom Atelierstaub zu befreien und sie mit zum Kunstmarkt ins zu bringen. Mit von der Partie sind Anatoli Budjko, Lysann Németh und Flamat. 16:00 Lokomov, Chemnitz

Bike Afrika (Reisebericht von Gil Bretschneider/Grenzenlos Expeditionen) 19:30 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 10 €, Karten/Infos: 03744/211815, goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de


06 sonntag

Bühne

Marek Fis: Baustelle Europa - Ein Pole packt ein/aus

Rotes Polska-Shirt und ausgebeulte Jogginghose, garniert mit permanentem WodkaDurst: Der selbsternannte Ostblock-Latino Marek Fis bündelt alle Klischees, die über seine polnischen Landsleute auf dem Markt sind. Aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei den Polen, sondern der komplette Ostblock wird unter die Lupe genommen. Ein komischer Nachbarschaftsdienst zur Völkerverständigung, mal bissig, mal böse und mit einem Faible für absurde Wendungen. 19:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 18,90 €; Infos: brauclub.de

Film Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pi Mal Daumen Einige Wochen lang wurden an der Bar des Lokomovs Blanko-Daumenkinos ausgegeben. In Form kleiner Filmchen werden alle zurückgekommenen Geschichten nun auf großer Leinwand gezeigt. Das Publikum sowie eine Jury prämieren das schönste Daumenkino.

Ausstellungen

Eine Klasse für sich Aktionsraum Fotografie

Timm Rautert zählt zu den wichtigen Impulsgebern für aktuelle Strömungen in der deutschen Fotografie. Er gehört zu der Fotografengeneration, die mit ihrem Werk nicht nur künstlerische Freiräume für die Fotografie eröffnete, sondern auch die akademische Beschäftigung mit dem Medium beförderte. Die Ausstellung präsentiert einen Kreis jüngerer FotografInnen um Timm Rautert und deren vielfältige fotografischen Dialoge mit ihren „Gesprächspartnern“. 10:00 Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden

Hamlet (Tragödie von Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. 18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

19:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon)

Musik

17:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: 19 €/erm. 17 €, Karten/Infos: 0375/27130, gospelholydays.com

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) 15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Puschel sucht den Frühling Puschel fegt den letzten Schnee von den Zweigen seines kahlen Apfelbaums. Ob sich die grünen Blätter und die weißen Blüten von Frühlingsliedern hervorlocken lassen? Zum Start in den Frühling tanzen die Puppen. Dazu wie immer Kaffee, Kakao und Kuchen. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

All That Is Wrong (Theaterperformancegruppe Ontroerend Goed) Die belgische Gruppe Ontroerend Goed erkundet den Raum zwischen Theater und Performance. Für die Suche nach einer Position, einer Haltung, dem Platz in der Welt haben sie eine szenische Umsetzung gefunden: logisch, sinnlich und unaufwändig. 20:00 Societaetstheater, GutmannSaal, Dresden, (im Rahmen des Festivals szene: Flandern) Eintritt: 16 €/ erm. 10 €; Infos: societaetstheater.de

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Gospelholydays-Abschlusskonzert Zwei Tage Training liegen hinter den Teilnehmern der Workshops. Zum Abschluss gestalten sie gemeinsam mit den Gospelsängern Angelique Starks, Nina-Luna Erikson, Mette Risager sowie Pianist Mads Holm Andersen unter Leitung von Hans Christian Jochimsen das große Abschlusskonzert.

(Dis)Connect Das experimentelle Tanzprojekt junger Choreographen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erforscht zu den Klängen elektronischer Musik die Entstehung und den Verlust zwischenmenschlicher (Ver)Bindungen und die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt.

Sport

Foto: Julia Baier

Foto: Bernhard Fuchs

07 montag

61

Musik

etc.

Hinter Il Tempo Gigante verbirgt sich der erfahrene Studiomusiker Rolf Hansen aus Kopenhagen, der mit E-Gitarre, Pedal Steel, Loop und Trompete PostFolk-Songs schichtet. Mit seinen Liedern taucht er ein in die Sphäre menschlicher Schwere und bewegt sich dabei weit über die klassischen Singer/ Songwriter-Grenzen hinaus. War er im Sommer 2011 als Support von Owen Pallett zu hören, ist er nun mit seinem zweiten Album „Watch it Watch“ auf Europatour.

Mit dem süffigen Egészségdre Palinka von Tante Luci fing es an, weiter ging es mit dem Schnüffeln am Rumtopf. Und dann folgten Eierlikör, Bier und Wein, Abstürze mit Weinbrand, Goldbrand und Schnaps. „Alkohol hilft wie ein Freund, ist aber keiner.“ Es dauerte, bis Peter Wawerzinek diese Lektion gelernt hatte. In „Schluckspecht“, einem Roman über den Rausch und den Suff, ringt der Schriftsteller seiner Sucht ein Stück beeindruckende Literatur ab.

Il Tempo Gigante

20:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Musik Il Tempo Gigante Der Däne Rolf Hansen schichtet mit E-Gitarre, Pedal Steel, Loop und Trompete Post-Folk Songs. Mit seinen Liedern taucht er in die Sphäre menschlicher Schwere ein und bewegt sich dabei weit über die klassischen Singer/ Songwriter-Grenzen hinaus. 20:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

All That Is Wrong (Theaterperformancegruppe Ontroerend Goed) Die belgische Gruppe Ontroerend Goed erkundet den Raum zwischen Theater

Grease - Das Musical Die Love Story, in der Sandy und Danny in eine wahre Herz-SchmerzRomanze rutschen, ist ein Evergreen. Mit Petticoats und Rock‘n Roll entführt das Musical ins Jahr 1959. Die neue BroadwayInszenierung von Starregisseur David Gilmore mit deutschen Dialogen. 19:00 Stadthalle, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

Marek Fis: Baustelle Europa - Ein Pole packt ein/aus Rotes Polska-Shirt, ausgebeulte Jogginghose und permanenter Wodka-Durst: Der selbsternannte Ostblock-Latino Fis bündelt alle Klischees, die über seine polnischen Landsleute auf dem Markt sind. Aber dieses Mal nimmt er sich den ganzen Ostblock vor. 19:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 18,90 €; Infos: brauclub.de

Peter Wawerzinek: Schluckspecht

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

und Performance. Für die Suche nach einer Position, einer Haltung, dem Platz in der Welt haben sie eine szenische Umsetzung gefunden: logisch, sinnlich und unaufwändig. 20:00 Societaetstheater, GutmannSaal, Dresden, (im Rahmen des Festivals szene: Flandern) Eintritt: 16 €/ erm. 10 €; Infos: societaetstheater.de

Disco&Club Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

etc. Patientenforum: Wurzelbehandlung - der tote Zahn im Mund Zähne sterben ab, wenn das Zahninnere durch Bakterien infiziert wird und sich entzündet. In diesem Patientenforum wird gezeigt, mit welchem instrumentellen

und apparativen Aufwand die Wurzelkanäle in solchen Fällen von Keimen befreit werden. 18:00 Atrium 10 - Centrum der Zahnmedizin und Implantologie, Chemnitz, Eintritt frei.

Lost in Europe? Jugendarbeitslosigkeit in der EU (Markus Schlimbach/DGB Sachsen, Kajo Kramp/JEF Brandenburg) Über fünf Millionen junge Arbeitslose zählte die EU im Jahr 2013. Doch wer ist konkret betroffen? Wie nachhaltig sind EU-Programme? Markus Schlimbach vom DGB Sachsen und Kajo Kramp von den Jungen Europäischen Föderalisten widmen sich diesen Fragen. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei.

Peter Wawerzinek: Schluckspecht „Alkohol hilft wie ein Freund, ist aber keiner.“ - Es dauerte, bis Peter Wawerzinek diese Lektion gelernt hatte. In „Schluckspecht“, einem Roman über den Rausch und den Suff, ringt der Schriftsteller seiner Sucht ein Stück beeindruckende Literatur ab. 19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten: CityTicket, Infos: leselust-chemnitz.de

Einladung Patientenforum in Chemnitz Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. FSV Treuen) 15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

etc. Shisha- und Games-Lounge Zu Lounge- und Chillout-Tunes das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Es können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden und Wasserpfeifen gibt‘s heute zum Spezialpreis. 18:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

07.04.2014 Moderne Implantologie und Wurzelbehandlung 12.05.2014 Parodontose und Implantate – Behandlung mit professioneller Zahnreinigung Anmeldung per Telefon 0371.586035 oder E-Mail: info@zahnarzt-dr-mehmke.de Von 18.00 bis 20.00 im Atrium10 – freier Eintritt – Johannisplatz 10, 09111 Chemnitz www.zahnarzt-dr-mehmke.de/seminare

april 2014


09 mittwoch Foto: Dirk Duske

08 dienstag

Musik

Musik

Musik

Party

Mit Hits wie „Vom selben Stern“ feierte Adel Tawil als Teil von Ich + Ich große Erfolge. An diese knüpft er mit seinem ersten Soloalbum „Lieder“ nahtlos an, wie er auf der aktuellen Tour unter Beweis stellt. Newcomerin Madeline Juno begleitet ihn dabei und stellt ihr Debütalbum live vor. Ihr Song „Error“ diente im Kinohit „Fack ju Göhte“ als Soundtrack und brachte die junge Singer-Songwriterin bis in den Vorentscheid des Eurovision Song Contests.

Die Musik der aus Belgien stammenden Sängerin und Songwriterin Chantal Acda ist voller Wärme, Sensibilität und emotionaler Intensität. Dass ihr das gelingt, ist erstaunlich, denn ihr experimenteller Sound ist so weit reduziert, dass er spartanischer kaum noch vorstellbar ist. Auf der aktuellen Tour stellt die Musikerin ihr neues Album „Let your Hands be my Guide“ vor, dessen intime Kompositionen dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben.

Sebastian Hackel schreibt seine Lieder am liebsten, wenn es dunkel ist - bevor die Sonne aufgeht und die Stadt um ihn erwacht. Diese Stille manifestiert sich auch in seinen Songs, deren Melodien und Texte von einer unaufgeregten und leichten Melancholie getragen werden. Fast ein Jahr arbeitete Sebastian Hackel an seinem zweiten Album, dessen anspruchsvolle Lieder heute im Weltecho gleichermaßen als Gedankenbote wie Ideenversand dienen.

Um den Start in das neue Semester zu versüßen und die Erstsemestler nach besten Manieren willkommen zu heißen, lädt der StuRa zum gemeinschaftlichen Feiern ein. Dabei haben die Studenten die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Im Vordergrund steht aber das Tanzen und Feiern zu Partyclassics, Black Music und Rockmusik. Fünf DJs - Dirk Duske, Spone, Flashcat, SoSoKev und Bude - lassen die Platten auf drei Floors rotieren.

Adel Tawil Lieder Tour 2014

20:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt ab 32,90 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Chantal Acda & Band

20:00 Societaetstheater, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 10 €/erm. 8 €; Infos: societaetstheater.de

Imagine (Port/PL/F/GB 2012, R: Andrzej Jakimowski, D: Alexandra Maria Lara, Edward Hogg) Der blinde Ian versucht in einer Augenklinik Patienten zu vermitteln, wie sie sich über ihr Gehör und mit allen Sinnen in der Welt zurechtfinden. Seine teils riskanten Methoden stoßen bei den Ärzten auf wenig Verständnis. Doch die junge, blinde Eva schöpft Vertrauen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Lunchbox (D/Indien 2013; R: Ritesh Batra; D: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui) Als eine der köstlichen Mahlzeiten, die die Inderin Ila eigentlich ihrem Mann durch sogenannte Dabbawallas zukommen lassen wollte, irrtümlich beim einsamen Saajan landet, bringt dieses falsch zugestellte Essen zwei unglückliche Einzelgänger zueinander. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Film Undergrundkämpfer Gefährliches Leben (Kuba 1987; R: Fernando Pérez; D: Luis Alberto García, Isabel Santos, Susana Pérez) Das Umfeld von Ernesto und Nereida ist vom bewaffneten Kampf gegen die Militärdiktatur in Havanna geprägt. In den Wirren des Widerstandes gegen das Regime von General Batista versuchen die beiden aktiven Untergrundkämpfer ihre Liebe zu leben. 18:00 Rothaus, Chemnitz, (im Rahmen der Woche des kubanischen Films)

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Stromberg - Der Film (D 2014; R: Arne Feldhusen; D: Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Milena Dreißig) Zum 50. Jubiläum der Capitol Versicherung ist die Belegschaft in ein Landhotel eingeladen. Doch es geht das Gerücht über die Schließung der Filiale um. Stromberg will sich in die Firmenzentrale retten und mimt den Vorzeigeabteilungsleiter. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Adel Tawil - Lieder Tour 2014 (Support: Madeline Juno) Mit Hits wie „Vom selben Stern“ feierte Adel Tawil, Teil des Duos Ich + Ich, große Erfolge. An diese knüpft er mit seinem ersten Soloalbum nahtlos an. Newcomerin Madeline Juno wurde mit „Error“ und „Like Lovers Do“ - beides Soundtracks großer Kino-Produktionen, bekannt. 20:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt ab 32,90 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Chantal Acda & Band Die belgische Singer-Songwriterin Chantal Acda stellt ihr neues Album „Let your Hands be my Guide“ vor. Mit ihren emotionalen Balladen, die musikalisch geprägt sind durch stark reduzierten Kammerpop, erschafft sie eine ganz besondere Live-Atmosphäre. 20:00 Societaetstheater, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 10 €/erm. 8 €

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Bühne Findelkind (Stück von Klaus Frenzel ab 4 Jahren) Eines Tages findet der obdachlose Herr A eine Puppe, die ihm erzählt, dass ihr Besitzer Sveni sie weggeworfen habe. Herr A gibt ihr einen Namen, teilt mit ihr sein Essen, lehrt sie Laufen und Singen. Doch plötzlich will Sveni seine Puppe wiederhaben. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Gauklermärchen (Stück von Michael Ende; Theatergruppe L.U.S.T.) 18:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, mittelsaechsisches-theater.de

etc. Jörg Armbruster: Brennpunkt Nahost Armbruster war bis Ende 2012 Studioleiter der ARD in Kairo und Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten. In Ägypten, Tunesien, Syrien und im Palästinakonflikt sind Aufstände und Bürgerkrieg an der Tagesordnung. In seinem Buch schildert er die Zuspitzung der Lage. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Tagträumer: Sebastian Hackel & Band

20:30 Weltecho, Chemnitz, VVK im City-Ticket; Infos: weltecho.eu

Film Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (USA/D 2013; R George Clooney; D: George Clooney, Cate Blanchett, Matt Damon) Vor Ende des Zweiten Weltkrieges soll ein Trupp amerikanischer Platoons Kunstwerke vor der Vernichtung durch die Nazis retten. Doch da sich die Spezialeinheit mit Kunst besser auskennt als mit dem Gewehr, muss sie sich zuerst Respekt erkämpfen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung (D 2013; R: Arne Birkenstock; Dokumentation) Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre die Kunstwelt hinters Licht geführt, indem er Lücken in den Werken großer Künstler füllte und mit den Fälschungen horrende Summen bei Auktionen erzielte. Das Ehepaar Beltracchi blickt auf seine Vergangenheit zurück. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Lunchbox (D/Indien 2013; R: Ritesh Batra; D: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui) Als eine der köstlichen Mahlzeiten, die die Inderin Ila eigentlich ihrem Mann durch sogenannte Dabbawallas zukommen lassen wollte, irrtümlich beim einsamen Saajan landet, bringt dieses falsch zugestellte Essen zwei unglückliche Einzelgänger zueinander. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika lebt und deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Bear Makes Ninja (+ Blind Wives) Fans des Alt-Rock, Math-

Semesterauftaktparty

21:30 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 2. April in der Mensa und Universitas; VVK 4,50 € für Studenten, 5,50 € für Nichtstudenten

Rock, explosiven Postrock und von Bands wie Rueben, Biffy Clyro oder Tubelord sollten sich diese zwei genialen Bands aus England nicht entgehen lassen. Sie kommen beide wunderbar rumpelnd, vertrackt und brachial daher. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Georg Schroeter & Marc Breitfelder Die beiden Musiker haben 2011 als erste Europäer den International Blues Challenge in Memphis, USA gewonnen. Mit ihrem improvisierten Blues, gewürzt mit einem Mix aus Rock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Blues und Country, überzeugen sie auch das heimische Publikum. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Gebühren/AK 17,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

The Dinosaur Truckers + Derek Dunn Tief verwurzelt im amerikanischen Folk, verstehen es die Dinosaur Truckers, mehrere Stile wie Bluegrass, Country und Rockabilly miteinander zu vereinen. Zweiter Act ist Derek Dunn. Er spielt Black Country sowoe Hank Williams-Cover. 22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilclub.de

Bühne Bonanza (Künstlergruppe Berlin co.) Die Künstlergruppe Berlin Company zeigt mit Bonanza das Porträt einer Bergbaustadt in den Rocky Mountains, die einst 6000 Einwohner, 36 Kneipen und 7 Tanzlokale hatte. Heute hat die Stadt noch 7 Einwohner, die in ihrem eigenen Mikrokosmos leben.

der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Swing it! Swing, eine Stilrichtung des Jazz, entstand in den 1920er bis 1930er Jahre in den USA. DJ Fidel hat ein breites Repertoire von Electro bis Classic Swing und Blues dabei. Ein kostenloser Swing-Tanzkurs mit der TanzFabrik gibt Stilsicherheit. 19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Black Affairs (DJ Fake) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Fake. Special: Alle Gäste die im April Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

etc. Die verschollenen Tagebücher einer Nacht (satirische Lesung mit Miller & Igor Molotov) In seiner Lesung schenkt „Das M.“ den gescheiterten Existenzen der kulturellen Weltmetropole C-Town, die sich des Nachts in den Bars der Stadt lümmeln, eine satirische Portion Aufmerksamkeit. Igor Molotov sorgt für musikalische Begleitung.

20:00 Societaetstheater, GutmannSaal, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 16 €/erm. 10 €; Infos: societaetstheater.de

20:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Disco&Club

Ping Pong Club Schlagfertige sportliche Aktivitäten an einer grünen Platte, dazu schlagfertige Rundumunterhaltung von Joe Speck.

Karaoke-Party Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist hier herzlich willkommen. Jeder,

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


Film

Die Bestimmung Divergent

Fünf Lager: die Furchtlosen, die Selbstlosen, die Freimütigen, die Gelehrten und die Friedfertigen teilen das Chicago der Zukunft unter sich auf. Mit dem 16. Lebensjahr müssen sich die Jugendlichen für eine Gruppe entscheiden. Doch Beatrice Prior scheint zu keinem Lager zu passen und bleibt eine „Unbestimmte“, die nun von der skrupellosen Jeanine gejagt wird. Beatrice muss ihre Identität verbergen und versucht, bei den Furchtlosen zu überleben. Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz

Musik A Prouder Grief Auf einem alten Bauernhof ist das gerade veröffentlichte Debütalbum „Helian“ der Indie-Rocker entstanden - ein Mix aus kosmischem Dröhnen, kollektivem Ungestüm und kataklystischem Beben. Titel wie „Wolkenfernes Trommeln von Propellern (Helikopterswing)“ sind Programm. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Odd Hugo (Support: Kragt) Die estnische Band Odd Hugo bringt in ihrer Musik Elemente aus Blues, Indie-Rock, Folk und Soul unter Einsatz von Streichern und Blasinstrumenten zusammen. Support kommt von den Landsmännern Kragt. 21:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Bühne A Game Of You (Ontroerend Goed) Selbst- und Fremdwahrnehmung sind bekanntlich verschieden. Ontroerend Goed versucht in einem spontanen Spiel, das für die jeweiligen Zuschauer gespielt wird, herauszufinden, wer sie selber sein könnten. Das Ergebnis kann als DVD mitgenommen werden. 19:00 Societätstheater, Kleine Bühne, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 10 €/erm. 6,50 €; Infos: societaetstheater.de

Foto: Anna Furmann

etc.

Bühne

etc.

Was hat Marilyn Monroe an James Joyce‘s „Ulysses“ fasziniert? Warum nahm Jane Austen nur Frauen für voll, die Romane liebten? Und wie konnte vor 150 Jahren Eugenie Marlitt, eine entlassene Vorleserin, zur ersten Bestsellerautorin der Welt aufsteigen? Stefan Bollmann erzählt, wie vor 300 Jahren die Frauen die Welt der Bücher für sich entdeckten und wie das ihre Rolle veränderte. Eine Literaturgeschichte, die so spannend erzählt ist wie ein Roman.

Die Tänzer katapultieren sich in die Höhe, verdrehen sich spiralenförmig auf dem Boden, werfen Ziegelsteine in die Luft, denen andere mit Mühe ausweichen, und drohen von trampelnden Stiefeln getreten zu werden. Vandekeybus hyperschnelle Choreografie zeigt den Moment, der nicht wiederholt werden kann, das Ereignis, das nur einmal passiert. Die Musik von Thierry De Mey und Peter Vermeersch wird in Hellerau erstmals live vom Ensemble Ictus gespielt.

Jack Wolfskin, Blob, Modeexpress No.1 und Quartier 29 starten u. a. die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion mit vielen Angeboten und Rabattaktionen. Augenoptik Aktuell und Suchsland Optik zeigen Brillentrends, Verwebtes die neue Holzschmuckkollektion und Lederpalette Wendel Damentaschen. Schmuckstück eröffnet die Motorradsaison mit Bikes, Girls und Schmuck für echte Kerle.

Stefan Bollmann: Frauen und Bücher. Eine Leidenschaft mit Folgen

19:00 Bar Ausgleich, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt frei, Infos: leselust-chemnitz.de

Film

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika lebt und deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf.

11 freitag Foto: Danny Willems

Foto: Copyright Christoph Mukherjee

10 donnerstag

63

schiebegefängnis? Und welchen Sinn macht Abschiebepolitik in Zeiten globaler Arbeitsmärkte? Der Autor, Reporter und Radiomoderator Miltiadis Oulios porträtiert Menschen, die abgeschoben wurden. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt frei, Infos: leselust-chemnitz.de

Papa Hamlet Zwei berühmte Schauspieler verlieren ihre Arbeit und leben in Armut und Gleichmut dahin, aus der sie auch Sohn Fortinbras nicht reißen kann. Im Gegenteil, die gewalttätige Seite seines Vaters führt schließlich zur Katastrophe. Multimediale Collage.

Jan Lipowski Der Chemnitzer Autor liest aus seinem aktuellen Buch und stellt neue Texte vor: amüsante Begebenheiten und kleine Missgeschicke werden zu temporeichen Geschichten. 19:00 Schliwas Weinhandlung, Chemnitz

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Disco&Club

FUN-Donnerstag (DJ Maik Horlbeck) Jede Menge Partyspaß und Musik mit feinsten Electro-, House- und Blacksounds. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Blackbox Abschiebung Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären (Vortrag und Diskussion mit Miltiadis Oulios) Was passiert in der „Blackbox“ Ab-

Film Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman (3D) (USA 2014; R: Rob Minkoff; Animationsfilm) 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Bibi & Tina (D 2014; R: Detlev Buck; D: Lina Larissa Strahl, Lisa Marie Koroll, Ruby O. Fee) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit.

Die zwölf Stühle (Kuba 1962; R: Tomás Gutiérrez Alea; D: Enrique Santiesteban, Reynaldo Miravalles, René Sanchez) Eine Aristokratin, ein Pfarrer, Großgrundbesitzer Hippolito und ein Beichtvater befinden sich im Wettstreit um die gleiche

21:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene:Flandern) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos/Karten: hellerau.org

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Nachtschicht: Holy Shit - Es gibt kein richtiges Leben im falschen

Alternative Crossing (DJ Raschy) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles.

What the Body does Fashion Days In den Rathaus-Passagen sind die not remember neuesten Modetrends zu erleben. Bei

10:00 Rathaus-Passagen, Augenoptik Aktuell, Badewelt, Blob, Jack Wolfskin, Juwelier Roller, Lagatta, Lederpalette Wendel, Modeexpress No. 1, Quartier 29, Schmuckstück, Suchsland Optik, Verwebtes, Chemnitz

Sache: Sie suchen den einen von zwölf Stühlen, in dem einst die Familiendiamanten der Aristokratin versteckt wurden. Doch sie kommen zu spät. 18:00 Rothaus, Chemnitz, (im Rahmen der Woche des kubanischen Films)

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 1920: Gustave, Chef-Concierge des Grand Budapest Hotels, ist vor allem den weiblichen Gästen zugetan, egal wie alt sie sind. Als eine seiner betagten Liebschaften ihm ein wertvolles Gemälde vermacht und tot aufgefunden wird, gerät Gustave in Verdacht. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Nymph()maniac 1 (DM/D/B 2014; R: Lars von Trier; D: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Noah (USA 2014; R: Darren Aronofsky; D: Russell Crowe, Jennifer Connelly, Anthony Hopkins) 22:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

300 - Rise of an Empire (USA 2014; R: Noam Murro; D: Sullivan Stapleton, Eva Green, Rodrigo Santoro) 23:15 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Musik Die Arbeitslosen Bauarbeiter Die Arbeitslosen Bauarbeiter spielen Rock mit deutschen Texten und Einflüssen aus Metal, Ska, Punk und Pop; vorwiegend Eigenkompositionen aber auch Cover z. B. von Die Ärzte oder Green Day. Anlässlich ihres 15. Bühnenjubiläums geben sie

Podiumsdiskussion: Chemnitzer Kunstmarkt (Gäste: Uwe Bullmann, Lydia Thomas, Tasso, Jan Kummer, Konstanze Wolter) Ist Kunst eine Ware wie jede andere? Wie errechnet sich ihr Preis? Welche Bedeutung hat sie im öffentlichen Raum? Wie es um den künstlerischen Nachwuchs und die Galerienlandschaft in Chemnitz bestellt ist, diskutieren Vertreter des Kunstmarktes. 19:00 Galerie Borssenanger, Chemnitz

Fräulein panTo.c: Fünf gewinnt: Ein Stück tierischer Menschlichkeit Der Mensch betrachtet alle Tiere gern als ihm untertan. Doch was ist, wenn er diese Autorität nicht zu halten weiß? In dieser Pantomime von Fräulein panTo.c machen fünf Begegnungen eins klar: Es geht den Menschen wie den Leuten wie den Tieren. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 € (AK) Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

april 2014


64

Foto: Still Trees

freitag, 11. april 2014

Jenix - Circles-Tour Seit nunmehr elf Jahren begeistern die vier „sächsischen Musketiere“ mit handgemachtem Rock‘n‘Roll und energiegeladenen Songs. Nun erschien mit „Circles“ das zweite Album der Band, das mit viel Dynamik, Leidenschaft und Entschiedenheit glänzt. 20:00 Atomino, Chemnitz, Karten/ Infos: inmove.de o. atomino-club.de

etc.

Die lange Nacht der Technik

Technik zum Anfassen, Forschung zum Erleben, Experimente zum Mitmachen: Das August Horch-Museum und die Westsächsische Hochschule Zwickau bieten Technikfans jeden Alters spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Ingenieurskunst. An beiden Standorten sorgen Live-Bands für Unterhaltung: im Museum u. a. Still Trees mit einem Feuerwerk an Indie-Melodien, in der Hochschule lassen es Audiophil krachen. Ein Shuttlebus verbindet beide Orte. 18:00 August Horch-Museum, u. Westsächsische HS, Zwickau, Infos: horch-museum.de

ein Konzert in ihrer Heimatstadt. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Van Canto (+ Winterstorm, Molllust) Metal ohne Gitarren? Ohne Bass? Wer jetzt denkt, dass das nicht möglich sei, der hat noch nie Van Canto gehört. Denn die beweisen seit Jahren, wie gut das mit Drums und fünf Sängern funktioniert. Die zwei Supportbands bieten waschechte Metalmucke. 19:00 Alte Spinnerei, Glauchau, Eintritt: VVK 21 € zzgl. Gebühr; Infos/ Karten: altespinnerei.de

An Beal Bocht Die Thüringer Band bietet Irish Folk, wie sich‘s gehört: mit Gitarre, Akkordeon,

Banjo, Fiddle, Mandoline, Thin Whistle und Bodhran; die Lieder werden mit keltisch-irischem Slang vorgetragen. Das klingt nach grünen Hügeln, Whiskey und stürmischer See. 20:00 Baldauf Villa, Marienberg

Jan Willenbacher Willenbacher ist ein moderner fahrender Sänger. Kaum eine Kleinkunstbühne und Fußgängerzone zwischen Kopenhagen und Bordeaux, die der Liedermacher in den letzten Jahren nicht bespielt hätte. Von den dabei gesammelten Eindrücken handeln seine Songs 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: wasfuereinmenschbistdu.de

Meike Koester Meike Koester ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die auch noch wundervolle Musik macht. Das Charisma der Singer/Songwriterin begeistert. Sie stellt ihr neues Album „Seefahrerherz“ vor - keine Shanties, sondern gefühlvoller akustischer Pop-Rock. 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Eintritt: 12 €, Karten/ Infos: 03744/211815, goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Downstage Diesmal geben sich Mute Nation wieder einmal die Ehre in den Kellergewölben. Ihr Metalcore meistert den Spagat von Härte und Melodie. Zwei weitere Bands bereichern den Abend. 20:30 Club Heilse, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: pablizity.de

Ami Warning Amis Stimme ist besonders. Sie ist zugleich rauh und sanft, stark und zerbrechlich, ungeschult und doch perfekt. Sie teilt sich mit, weil ihre Gefühle und Erlebnisse heraus müssen, So haben ihre Songs keinen Moment lang etwas Unverbindliches. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Dekadance - TritratrullalaTour 2013/2014 Gegründet 1987, mutierten Dekadance von einer hochrangigen Jazzkapelle zur Blödelcombo. Die Instrumente beherrschen sie jedoch professionell. Wer bösen Humor und guten Sound gemeinsam verträgt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. 21:00 Alte Mensa, Freiberg, Karten/ Infos: klubhaus-freiberg.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Leif And The Future Leif ist ein Multitalent aus Norwegen, wuchs unter Missionaren in Kanada und Australien auf. Die erlebte Melancholie und Liebe schlagen sich in seinen Popmelodien nieder. Nach seinem ersten Radiohit „Let You Go“, gilt er heute als einer der aufregendsten neuen Popartists Norwegens. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Ray Wilson & Stiltskin Wilson war erst 28 Jahre alt, als er Nachfolger von Genesis-Sänger Phil Collins wurde. Nun spielt Wilson eigene Songs, wurde von Kritikern hoch gelobt. Zu seiner Tourband gehören u. a. Ex-Genesis-Kollege Nir Z an den Drums und Gun-und FishSideman Irving Duguid an den Keyboards. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

Bühne Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit

der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz. de

Das Tierhäuschen (Stück von Samuil Marschak) Vier kleine Tiere schaffen sich am Waldrand ein Zuhause. Doch bald sind die großen Tiere neidisch und versuchen, die kleinen zu vertreiben. Kreatives Stück über den Kampf zwischen Klein und Groß mit Sängerinnen des Opernchores für Kinder von 4 bis 8. 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

A Game Of You (Ontroerend Goed) Selbst- und Fremdwahrnehmung sind bekanntlich verschieden. Ontroerend Goed versucht in einem spontanen Spiel, das für die jeweiligen Zuschauer gespielt wird, herauszufinden, wer sie selber sein könnten. Das Ergebnis kann als DVD mitgenommen werden. 19:00 Societätstheater, Kleine Bühne, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 10 €/erm. 6,50 €; Infos: societaetstheater.de

Bezahlt wird nicht (Komödie von Dario Fo) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Einblicke Mit einer begeisternden Performance geben die Studierenden der Dresdner Palucca-Hochschule für Tanz tänzerische „Einblicke“ ihre Arbeiten. Sie zeigen Stücke aus ihrem Repertoire und eigens für das 4. KunstFest entstandene Choreografien. 19:30 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: chursaechsische.de

Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Scheherazade (Ballett von Torsten Händler) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Der letzte Lemming (Kabarett mit Erik Lehmann) 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauen-zwickau.de

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke) Es gibt Typen, die haben den Erfolg schier gepachtet. Andere Typen rennen dem Erfolg lebenslänglich hinterher, ohne ihn jemals zu erwischen. Aber was führt zum Erfolg und welches Volk ist am erfolgreichsten? 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Lutz von Rosenberg Lipinsky: Angst macht Spass Deutschlands lustigster Seelsorger widmet sich unseren aktuellen politischen Phobien: Pershing 2 und Gorleben, Irakkriege und Pisastudien, E 10 und G 8, Stuttgart 21 und Hartz 4. Der Mann am Krisenherd hält die Ursuppe unserer Ängste am Dampfen. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 13 € zzgl. Gebühren/AK 16 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

What the Body does not remember Wim Vandekeybus hyperschnelle Choreografie zeigt den einen Moment, der nicht wiederholt werden kann, das Ereignis, das nur einmal passiert. Die Musik von Thierry De Mey und Peter Vermeersch wird in Hellerau erstmals live vom Ensemble Ictus gespielt.

20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene:Flandern) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos/Karten: hellerau.org

Party Funky by Nature (Cr7z; Support: Skoa MC & Speche OZ; Warm Up: DJ Handtrax) Wir schreiben das Jahr 1998, als sich Cr7z mit dem Rap-Virus infiziert. Seitdem hat der MC einen mitunter steinigen Weg hinter sich, der ihn dank seiner Skillz schließlich zum ersten Album und sogar bis zum Tour-Support von Kool Savas geführt hat. 22:00 Weltecho, Chemnitz, VVK im City-Ticket

Wildes Stromern (DJs: Wallach DJ-Set, Kevin Morris, Robert Klainmann, Fuma, Klanggarage, Sascha Franke, Rayk) Zur zweiten Ausgabe geht es erneut rund: Auf zwei Floors darf man wahlweise zu House & Techno oder Hip-Hop Beats seinen Frühlingsgefühlen tanzend freien Lauf lassen. Zur Stärkung gibt‘s lecker Waffeln und Obst, fürs gute Gefühl Malfarben und einen Streichelzoo. 22:00 Moccabar, Zwickau, (P 18) Infos: mocc-klub.net

Echoes Of The Future presents Skankin Friday (E.o.t.f. Collective, MissAYA, T-Jah, Slow Moe aka Romain & Kuloi, D.I.S., Dubwiser MC) Wenn sich traditioneller Dub, Dubstep, Jungle, Rootsstep, Deep Medi und Drum & Bass mit Live-Elementen wie Melodica, Percussions und Echoes vereinen, kann das nur eines bedeuten: das E.o.t.f Collective hat die Regler übernommen und rockt die Freitagnacht. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Disco&Club Teenie-Treff Hier rocken die jüngsten Nachtwerkfans zur den Beats von DJ Kinni. Wie immer wird zu dieser Party kein Alkohol ausgeschenkt und Rauchen ist untersagt. 15:00 Nachtwerk, Zwickau, disconachtwerk.de

Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

BC Clubbing (DJ L-Boy) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ L-Boy. Special: Alle Girls erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Konfetti Party (Dirk Duske) Wenn DJ Dirk Duske Hand an die Technik legt und die musikalischen Wünsche seines Publikums erfüllt, dann gilt: 100 Prozent tanbar. Special: Long Drinks ab 1,99 Euro. 22:00 Linde, Leubnitz

Sport 51. ADMV Rallye Erzgebirge Starter aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern stellen sich den 12 Wertungsprüfungen und ca. 120 Wertungskilometern. Besonders zuschauerfreundlich ist der heutige Rundkurs durch die Innenstadt. 20:00 Marktplatz, Stollberg, Infos: erzgebirgsrallye.de

etc.

Fashi o n Days OPEN: 10 BIS 20 UHR IN DER CHEMNITZER INNENSTADT

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Fashion Days Bei einem Glas Sekt präsentieren viele Anbieter, u. a. Jack Wolfskin, Juwelier Roller, Modeexpress No. 1, Quartier 29, Schmuckstück, Suchsland Optik und Verwebtes die neuen Frühjahr- und Sommerkollektionen. Mit vielen Rabattaktionen und Angeboten.

Keep cool Mit relaxten HouseTracks vom Plattenteller geht‘s mit Chris Wayfarer ins Wochenende. Extra: Tequila-Special.

10:00 Rathaus-Passagen, Augenoptik Aktuell, Badewelt, Blob, Jack Wolfskin, Juwelier Roller, Lagatta, Lederpalette Wendel, Modeexpress No. 1, Quartier 29, Schmuckstück, Suchsland Optik, Verwebtes, Chemnitz

Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials.

20:00 Esperanto, Chemnitz

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Tag der offenen Tür Wer mit dem Gedanken spielt, sein Abitur berufsbegleitend im Abendkurs nachzuholen, kann sich beraten und informieren lassen. Es besteht die Möglichkeit, mehr über den Kurs AbiOnline sowie die Unterichtsfächer und Fachkabinette zu erfahren.

Der schöne Feier-Abend (DJ Peter Munk, Effi Biest) Gut Party machen lässt sich auch vor Mitternacht. Den Beweis treten die DJs Peter Munk und Effi Briest an. Von Neun bis Eins widmen sie sich den musikalischen Vorlieben des Publikums und bitten gepflegt zum Tanz. In diesem Sinne: schönen Feier-Abend!

17:00 Abendgymnasium, Chemnitz, Infos: abendgymnasium-chemnitz.de

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

18:00 August Horch-Museum, u. Westsächsische HS, Zwickau, Infos: horch-museum.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Cryonic. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Girl Fire (Mainfloor: DJ Explicit; Blackfloor: DJ Shusta)

Die lange Nacht der Technik Forschung zum Erleben, Experimente zum Mitmachen und jede Menge Technik zum Anfassen: Neben spannenden Einblicken in die Welt der Wissenschaft und Ingenieurskunst gibt‘s Musik u. a. von Still Trees, Bandfreunde Lauter und Ampflite.

Ausstellungseröffnung zu „Nackt in Kaolin“ - Fotoausstellung des des Fotoklubs Unifok Jena. Die Bilder geben fotokünstlerische Einblicke in die Welt des Thüringer Porzellans, gepaart mit Auswahl sensibler Aktfotografie. Die Vernissage eröffnet das 4. KunstFest in Bad Elster. 19:00 Kunstwandelhalle, Bad Elster, Infos: chursaechsische.de


samstag

Foto: Linda Marx

12

65

Disco&Club

Musik

1. Udo LindenbergFantreffen

eSKAlation & Starkbier

Bei eSKAlation fließen unbeschwerte Sommer-Sonne-Ska-Attitüde und politisches Statement perfekt zusammen. Ihr Sound-Mix aus treibendem Ska-Punk, traditionellem Ska und wummernden Reggae-Beats sorgt nicht nur für schweißtreibende Tanz-Action; Titel wie „Helden der Nation“ oder „Abschieben“ - beide stammen vom neuen Album „Affocalypse“ - machen auch ihre kritische Einstellung deutlich. Als Support heizt die SkaBand Starkbier aus dem Erzgebirge ein. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebühren/AK 12,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Udo-Lindenberg-Fans aufgepasst: Das erste Chemnitzer Fantreffen bietet den perfekten Rahmen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam zu feiern. El Paniko und das Katastrophenorchester liefern den passenden musikalischen Rahmen dazu. Ihre mitreißende Covershow bringt die größten Hits des Meisters zu Gehör, von A wie „Andrea Doria“ bis Z wie „Zeitmaschine“. Mit einer rundum authentischen Performance huldigen sie dem gemeinsamen Idol. 20:30 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 10 € (AK), Reservierung: info@leckermugge.de

den Tisch. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Saving Mr. Banks (USA/ GB/AUSTR. 2013, R: John Lee Hancock, D: Tom Hanks, Emma Thompson, Paul Giamatti) 20:30 Metropol, Chemnitz

BRUNCH

auf zu einer musikalischen Reise zwischen Belgrad und Bogota. 14:00 Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla , Schwarzenberg / OT Pöhla, Eintritt: 19 €, Kind bis 14 J. 16 €, Karten/ Infos: 03774/505851 o. 03771/2771602

Wolken und Brücken: Moonshadow Mit frischen, leidenschaftlichen Akustikversionen seiner Welthits wie „Morning has broken“ oder „Lady d‘ Arbanville“ sowie spannenden Stories und Lyrics zeichnen die Musiker von Wolken & Brücken die ungewöhnliche Biografie von Cat Stevens nach. 19:00 Neukirchner-Villa, Treppenhaus, Thalheim, Eintritt: 15 €; Infos: neukirchner-villa.de

G r o S S e r Ju bi l ä u m S ta G i m S a ne t ta S t o r e C he m n i t z !

ZSKA Die Aachener Kombo ZSKA steht für facettenreichen deutschsprachigen Punk. Dabei reicht der Spielraum der Band Espitas, 10 bis 15 Uhr: Die Abenteuer von Mr. PeaboStadtstreicher_Chemnitz_270314_28x40_Stopper_Sanetta_SS14.indd 13.03.14 12:41 1 von Rock über Ska bis hin zu BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, dy & Sherman (3D) (USA 2014; Metal-Elementen. Und stets umLive-Eier-Station, einem umfangR: Rob Minkoff; Animationsfilm) gibt ein Hauch von Melancholie reichen Dessert- und Salatbuffet, 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: den energischen und aggressiven 10 warmen Gerichten, einer metropol-chemnitz.de Peacepunk von ZSKA. Suppe, klassischem Frühstück, 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Einfrischen Früchten uvm. El Benny (Kuba 2006; R: tritt frei. Infos: subwaytopeter.de Jorge Luis Sánchez; D: Renny Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Arozarena, Mario Guerra, Limara Kids bis 6 Jahre essen gratis und Freiberg rockt! Der 3. VorausMeneses) Kids bis 12 Jahre für die Hälfte scheid zum Freiberger Bandcon16:00 Rothaus, Chemnitz, (im Reservierung: www.espitas.de o. test. Dem Voting des Publikums Rahmen der Woche des kubanischen www.facebook.com/espitas stellen sich fünf Bands: Bobby Ka Films) Tel.: (0345) 68 87 85 55 mit Pop-Rock, Scandalous Deed Bibi & Tina (D 2014; R: Detlev Buck; D: Lina Larissa Strahl, Lisa Nymph()maniac 1 (DM/D/B Marie Koroll, Ruby O. Fee) 2014; R: Lars von Trier; D: 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) Alles inklusive (D/SPA 2013, 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Noah (USA 2014; R: Darren 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: Aronofsky; D: Russell Crowe, metropol-chemnitz.de Jennifer Connelly, Anthony Hopkins) Grand Budapest Hotel (USA 22:30 Autokino Greifensteine 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray 300 - Rise of an Empire (USA Abraham) 2014; R: Noam Murro; D: Sullivan 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz Stapleton, Eva Green, Rodrigo Santoro) Im August in Osage County 23:15 Metropol, Chemnitz (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen Niederländer unter Tage Mit zurück nach Osage County. Folklore, Ska, Punk und Reggae Mutter Violet, verbittert und treffen beim Ensemble Kalio tablettensüchtig, lässt an nichts Gayo aus den Niederlanden mehund niemandem ein gutes Haar rere Genres aufeinander ? in eiund packt beim Leichenschmaus ner Mischung, die zum Mitfeiern dunkle Familiengeheimnisse auf ansteckt. Drei Frontfrauen rufen

Film

Tip!

Disco&Club

etc.

Die Tausendermarke soll wiederholt geknackt werden: Wenn mehr als 1000 Leute auf facebook für diese Party „bin dabei“ anklicken, haben alle Teilnehmer freien Eintritt ins Nachtwerk. Und es lohnt sich: Im Mainfloor geht Florian Paetzold, unterstützt von DJ Kinni, mit der ihm eigenen Leidenschaft zur Sache. Florians Remix von „Sunday Girl Where Is My Mind“ schaffte es in die trndmusik.de Top 100 Edits. Im Club8 heizt B-Hott mit Black Music ein.

Autoren, Literaturvereine, Zeitschriften, Verlage und Antiquare präsentieren ein vielfältiges literarisches Programm, einen Büchermarkt und Livemusik auf sieben Arealen. Es spielen u. a. Motus und Rick Vincent Cilwa. Chemnitzer Künstler lesen, musikalisch begleitet von Henriette Kunze am Klavier, es gibt Live-Lyrik mit Brinkmann und Zwarg, eine Indianer-Lesung für Kinder, Poetry Slam, Sprachen-Potpourri und die offene Lesebühne für jedermann.

Overrun

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

mit Punkrock, Dead End Street mit Grunge, der Rapper Tanne MC sowie die Metal-Band Ebony Wall. 19:30 Alte Mensa, Freiberg, Infos: facebook.com/Freiberg.rockt

The Australien Bee GeesShow 19:30 Stadttheater, Glauchau, Karten/ Infos: 03763/2555 o. /2421

eSKAlation (Support: Starkbier) Tanzgarantie versprechen eSKAlation mit ihrem Mix aus treibendem Ska-Punk, traditionellem Ska, wummernden Reggae-Beats und der ein oder anderen stilistischen Überraschung, inklusive deutscher Politlyrics. Starkbier supporten mit Crossover-Ska. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebühren/AK 12,50 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Howard Carpendale - Live 2014 20:00 Stadthalle, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/6906855, stadthallechemnitz.de

IC Falkenberg: Freiheit Falkenberg hat sich zurückbesonnen auf seine musikalischen Wurzeln - die eines Singers/Songwriters. Seine Stärken - seine Stimme, sein Charisma und das Talent, Songs voller Poesie und Tiefgang zu schreiben

Chemnitzer Lesenacht

18:00 Das Tietz, Foyer, Tietz-Vorplatz, NSG, Stadtbibliothek, Tietz-Café, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

- spielt er auf seinem aktuellen Soloalbum „Freiheit“ voll aus. 20:00 Ratskeller, Hainichen

Selbstbedienung (+ Supvision, Frühstückspause) Zu Punkrock und Oi wird ordentlich abgehottet. Beste Unterhaltung bietet u. a. die Schweizer Punkband Selbstbedienung. 2010 landete die Kombo mit dem Fan-Song „St. Pauli“ einen echten Hit, der zu ihrem Markenzeichen wurde. 20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Phia Die multiinstrumentale, experimentelle Songwriterin präsentiert sich für ihr Genre unkonventionell mit Kalimba und Loopstation. Ihre Storys sind teils humoristisch, aber immer emotional. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

Brake and Beer Die Chemnitzer Peter Deutschman und Steffen Gäbler sorgen für ausgelassene Stimmung mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll und Irish Folk. Ihr eigener Sound ist kraftvoll und mitreißend. Auf der Setlist stehen bekannte Songs, z. B. von den Rolling Stones. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Elisabeth Lee’s Kozmic Mojo Elisabeth Lee‘s Kozmic Mojo Mit ihrer explosiven Mischung aus Funk, Blues und Rock tourt die talentierte Rhythm‘n‘BluesSängerin und Gitarristin Elisabeth Lee schon seit vielen Jahren durch Europa. Aktuell rockt sie mit ihrer Begleitband Kozmic Mojo die deutschen Bühnen. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 10 €, AK 13 €, Karten/Infos: 03733/ 24801, altebrauerei-annaberg.de

Bühne Der Traumzauberbaum 3 - Rosenhuf, das Hochzeitspferd (Moosmutzel, Agga Knack, Waldwuffel) 15:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Karten/Infos: 037206/5692515 o. stadtpark-frankenberg.de

Musik

april 2014


66

samstag, 12. april 2014

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank)

Lollipop forever (SchlagerRevue von Rudolf Hild)

15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

Die Händlerin der Worte - Der Artikelomat Der Ton macht die Musik, wer wüsste das nicht. In dieser Theaterproduktion für Kinder ab 6 Jahren geht es um Teekesselchenworte, Ersatzwörter, Zungenbrecher und darum, dass es nicht nur darauf ankommt, was wir sagen, sondern auch wie wir es sagen.

Kammerimproshow Die Improvisateure frönen dem spontanen Wahnsinn: Ob spannendes Abenteuer, rührende Liebesgeschichte oder der absolute Horror - das Publikum bestimmt das Thema. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

15:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 3 €/erm. 2 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

5. Tanztheater TingleStep Mehr als 50 Tänzer und Tänzerinnen des Tanzstudios TingleStep präsentieren ihre neue Tanzshow mit gesungenen und gesteppten Chansons, anspruchsvollen Tanzdarbietungen aus Film und Fernsehen, einer Jazz Suite und deutscher Folklore. 17:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 12 €, Kind bis 12 J. 8 €; Karten/ Infos: tinglestep.com

’S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, daschemnitzer-kabarett.de

Carmen (Premiere; Oper von Georges Bizet) 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

Der Gast (Premiere; Stück von David Pharao) 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Die 39 Stufen (Schauspiel von John Buchan & Alfred Hitchcock) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Die schweigsame Frau (Komische Oper von Richard Strauss)

Kate McIntosh: All Ears Wo bin ich, wer sitzt im Raum neben mir, was hört er, was denkt sie, worin sind wir uns ähnlich, was erleben wir gerade gemeinsam? McIntoshs vergängliches Laboratorium mit akustischen Experimenten zielt auf die Wahrnehmung des erlebten Augenblicks. 20:00 Societaetstheater, GutmannSaal, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene: Flandern) Eintritt: 16 €/ erm. 10 €; Infos: societaetstheater.de

Senilcourage oder Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Kerstin Heine u. Ellen Schaller) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

What the Body does not remember Wim Vandekeybus hyperschnelle Choreografie zeigt den einen Moment, der nicht wiederholt werden kann, das Ereignis, das nur einmal passiert. Die Musik von Thierry De Mey und Peter Vermeersch wird in Hellerau erstmals live vom Ensemble Ictus gespielt.

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

20:00 Festspielhaus Hellerau, Dresden, (im Rahmen des Festivals Szene:Flandern) Eintritt: 19 €/erm. 10 €; Infos/Karten: hellerau.org

Einer flog übers Kuckucksnest (Premiere; Stück von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey)

Er-Volks-Typen (Sachsenmeyer und Wiebke)

19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party Aftershow zum 5. Tanztheater Wer nach der Show selbst Lust aufs Tanzen hat, kann mit allen Beteiligten weiter feiern. Zur Aftershow gibt‘s ein Buffet, Cocktails und natürlich tanzbare Musik aus allen Genres. 20:00 Merkels Frischemenüs, Chemnitz, Eintritt: 18 €, Kind bis 12 J. 8 €, Karten/Infos: tinglestep.com

Waikiki Reloaded Vol. 3 (live: Hot Jumpin‘ 6, Pink Petticoats, DJ Thommy Little Doo) Willkommen am Strand von Honolulu in den 1950ern. Stars des Abends sind Hot Jumpin‘ 6 mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll, Jive, Jump Blues und Rhythm & Blues. Ab 20 Uhr gibt es einen Rockabilly-Jive-Tanzkurs zum Mit- und Nachmachen. 20:00 EAC Neue Mensa, Freiberg, Infos: club.tu-freiberg.de

Highschool Society Party & Sportgymnasium Chemnitz präsentieren: Sportfest 2.0 - be fuckin active An den Turntables agieren heute DJ Oliver Lang und Dirty Crime. For more Infos watch out for Flyer and Facebook. 21:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Klees raus, Frühling! (DBN, Golden Toys, Bassraketen, Stefan Biniak, Zwette, Zahni u.v.a.= Die fünfte Auflage dieser exzessiven Party bietet auf vier Floors über 30 DJs. Der Frühling wird begrüßt mit fetten Elektrobeats, rauen Technoklängen und feinstem House, gemischt mit besten Getränken, drückenden Anlagen, und super Lichteffekten und spezieller Deko. 22:00 Altes E-Werk, Reichenbach, Eintritt: VVK 12 €, Infos: kleesraus.de

Never Sleep Again Party III (Line-up: NH3, The Entertainer, Jocer Core, Genickbruch, Timme aka C.V., Derange u.a.) Freunde der härteren Gangart kommen bei Teil drei der Reihe auf ihre Kosten. Das reichhaltige Line-up mit DJ-Acts aus ganz Sachsen beschert der Crowd fetten Sound von Frenchcore über Industrial bis Terror, Speed- und Splittercore. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: ndorphinclub.de

außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

These are the Breaks! DJ Skyy kocht am Plattenteller ein leckeres Süppchen aus Soul und Funk der 70er, gewürzt mit AlltimeClassics. Extra: Tequila-Special.

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Infos: karlsbrauhaus.de

1. Udo Lindenberg-Fantreffen Udo-Lindenberg-Fans aufgepasst: Das erste Chemnitzer Fantreffen bietet den perfekten Rahmen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam zu feiern. El Paniko und das Katastrophenorchester liefern den passenden musikalischen Rahmen dazu. 20:30 Club Hugo, Chemnitz, Eintritt: 10 € (AK), Reservierung: info@ leckermugge.de

80‘s Party Die 80er sind Kult. Zur Musik der Disco-Ära, als Depeche Mode, Duran Duran, Kim Wilde, Blondie oder The Cure für Tanzekstase sorgten, wird ausgelassen getanzt. Zum Aufwärmen gibt es Longdrinks zum Schnäppchenpreis. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: flowerpowerchemnitz.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ C://hAos. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

21:00 Moccabar, Zwickau, KartenVVK in Zwickau: Tourist-Info, Ticketservice Globus u. Neue Welt

La Obscurité Noire (Area01: DJ Eric Satro & DJ Pierre; Area02: DJ Blancmange & D.Flo) 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Ostblockschlampen (+ DJ Dasch)

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 € (Ladies bis 0 Uhr Eintritt frei) Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Treibsand Residentnacht (DJs: Max und Moritz, UFO, Treibsandra) Zur letzten Indoor-Veranstaltung wird es wieder ein fulminantes Set mit Chemnitzer Neuentdeckungen und den Residents geben. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Houseund Technosounds. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Ü30 Klub-Edition (DJs: Heiko Ernst, Stefan Wäntig, Steve Win)

Wasted Youth (DJ Rust, DJTeam Dr. Pussy vs. Franko Bob B., Team All You Can Beat, DJ Up To All) Auf drei Floor gibt‘s die volle Dröhnung: Hip-Hop & Trap, Trash & 90‘s Hits, Partyclassics & Drum & Bass als auch Alternative, Punk und Hardcore. Neben den beliebten Special Drinks gibt‘s diesmal auch eine Fotobox für die lustige Partyschnappschüsse.

musikalisch: Denn bei Bubblin darf der DJ spielen, was er möchte. Und das wird Soundbwoy Shaq ausreizen. Hip-Hop, Trap, Dancehall und Moombahton bilden das musikalische Grundgerüst.

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 9 €, Infos: halle-olbernhau.de

Soundclash Glücksrad Track um Track geht es hier um musikalische Überzeugungen. Mit Zorro von Rumpel Booking und Underworld-DJ Sealt Covers buhlen zwei grundverschiedene DJs in diversen Runden um die Gunst des Publikums. Wer an die Regler darf, entscheidet das Glücksrad. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Sport 51. ADMV Rallye Erzgebirge Starter aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern stellen sich den 12 Wertungsprüfungen und ca. 120 Wertungskilometern quer durch Erzgebirge. Zentraler Punkt ist Stollberg mit Rallyezentrum, Serviceplatz, Parc Fermé und Siegerehrung. 06:30 Marktplatz, Stollberg, Infos: erzgebirgsrallye.de

Radtour: Start in den Frühling Zur ersten Radtour der Saison lädt der Vorstand des ADFC ein. In moderatem Tempo geht‘s auf eine 30 Kilometer lange Strecke ins Umland von Chemnitz. In einer Gaststätte kann man sich über die großen und kleinen Radtourenpläne des Jahres austauschen. 14:00 Treffpunkt: Johannisplatz, Saxoniabrunnen, Chemnitz, Kosten: 2 € (ADFC-Mitglieder u. DANKE-Card Inhaber frei) Infos: adfc-chemnitz.de

Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (CPSV Volleys Chemnitz vs. TG Bad Soden) 19:30 Sporthalle des CPSV, Chemnitz, Infos: chemnitz-volleys.de

etc. 3. Ostermarkt 10:00 Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Eintritt: 1 €

5. Internationale Rassehundeausstellung 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 5 €; Infos/Karten: 0371/6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Fashi o n Days OPEN: 10 BIS 20 UHR

Overrun (Mainfloor: special Guest Florian Petzold, DJ Kinni; Club8: DJ B-Hott; Studio: MSMusic) Im Mainfloor geht Florian Petzold, unterstützt von DJ Kinni, mit der ihm eigenen Leidenschaft zur Sache: Er ist für emotionalen House Sound, der unter die Haut und in die Beine geht, bekannt. Im Club8 heizt BHott mit Black & Urban ein. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Ü30-Party (DJ Chris) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. Special: Alle Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt und einen Begrüßungscocktail gratis. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Bubblin Diesem Abend sind keine Grenzen gesetzt, zumindest

IN DER CHEMNITZER INNENSTADT Fashion Days Bei einem Glas Sekt präsentieren viele Anbieter, u. a. Augenoptik Aktuell, Badewelt, Blob, Lagatta, Lederpalette Wendel, Modeexpress No. 1, Quartier 29 und Verwebtes die neuen Frühjahr- und Sommerkollektionen; mit vielen Rabattaktionen und Angeboten. 10:00 Rathaus-Passagen, Augenoptik Aktuell, Badewelt, Blob, Jack Wolfskin, Juwelier Roller, Lagatta, Lederpalette Wendel, Modeexpress No. 1, Quartier 29, Schmuckstück, Suchsland Optik, Verwebtes, Chemnitz

E-Bike-Erlebnistestfahrten E-Bikes sind das Thema der kommenden Saison. Wer mehrere Modelle mit unterschiedlichen Antrieben testen will, ist hier genau richtig. Die Testtouren in kleinen Gruppen werden von einem erfahrenen Tourguide begleitet. Es besteht Helmpflicht. 10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Anmel-

dung erforderlich: 0371/367773920, Infos: fahrrad-xxl.de

Einzig-ARTig Der Hobby- und Künstlermarkt des Vogtländischen Kunstvereins Göltzschtal bietet außergewöhnliche Gebrauchsgüter sowie angewandte Kunst speziell aus der Frühjahrs- und Osterkollektion an. Die Kunsthandwerker verkaufen, führen vor und laden ein zum Fachsimpeln. 10:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach

Kinderartikel-Börse Verkauf gebrauchter, gut erhaltener Kinderartikel, wie Kindertextilien, Babyzubehör, Kinderwagen, Reisebetten, Spielwaren etc. 10:00 Parkschänke, Saal, LimbachOberfrohna

Katerina Dimitriadis: Kät kocht Multi-Kulti-Esser, Burgerfans und Fleischverächter, Süßschnäbel und Allesesser: In Käts Buch „Start-Up-Küche“ gibt es für jeden Geschmack etwas. Die Studentin der Buchwissenschaft und Restaurantbetreiberin stellt eine Auswahl selbstgemachter Leckereien vor. 11:00 Thalia-Buchhandlung, Galerie Roter Turm, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: thalia.de

Wände her für Max Pechstein! - Eröffnung des Max-Pechstein-Museums Alexander Pechstein, der Enkel des Künstlers, führt zur Eröffnung des Museums durch die Räume. Pechsteins Enkelin macht mit dem Leben und Schaffen des Künstlers in ihrem Vortrag vertraut. Das Trio Muggefugg sorgt für Musik. 13:00 Kunstsammlungen, Chemnitz, Eintritt frei.

Ausstellungseröffnung zu „HDR-Fotografie“. Der FotoClub Vogtland zeigt Arbeiten, die ein breites Spektrum von Dia-, Negativ- und Digitalfotografie umfasst. Eine Ausstellung im Rahmen des 4. KunstFestes Bad Elster. 15:00 Kurhaus, Galerie, Bad Elster, Infos: chursaechsische.de

Ausstellungseröffnung zur Ausstellung von Gerda Lepke. Die Künstlerin zeigt Arbeiten zum Passionsthema, passend zur Osterzeit. Die Laudation hält Frithjof Herrmann aus Glauchau, die musikalische Gestaltung übernimmt Angelika HeyderTippelt. 17:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau, Infos: artgluchowe.de

Chemnitzer Lesenacht Autoren, Zeitschriften, Verlage und Antiquare präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, einen Büchermarkt und Livemusik, darunter Live-Lyrik, Poetry Slam, Sprachen-Potpourri, Power-Point-Karaoke und die offene Lesebühne für jedermann. 18:00 Das Tietz, Foyer, Tietz-Vorplatz, NSG, Stadtbibliothek, Tietz-Café, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Ausstellungseröffnung zu „Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt“. Präsentiert wird das gesamte druckgrafische Werk nach den Entwürfen des flämischen Meisters: Landschaften, Spuk- und Höllenszenen, satirischen Allegorien, Schiffsdarstellungen, biblische Historien und wilde Bauernfeste. 18:15 Kunstsammlungen, Chemnitz, Infos: kunstsammlungen-chemnitz.de

Dirk Bernemann: Die Zukunft ist schön Bernemanns Utopie zeigt die Welt in 113 Jahren. Bei ihm ist es die bestmögliche aller Welten, eine Welt, die jedem beteiligten Lebewesen maximale Gerechtigkeit zuteil werden lässt. Naiv? Mag sein, aber Naivität, sagt Bernemann, ist doch was Schönes. 20:00 Künstlercafé Was für ein Mensch bist du?, Chemnitz, Eintritt: 7 € (AK) Infos: wasfuereinmenschbistdu.de


sonntag

14

montag

Foto: chemnitz-tourismus.de

13

67

Film

Musik

Um das Leben auf der Erde vor der Sintflut zu retten, erhielt Noah von Gott den Auftrag, eine Arche zu bauen, aber von jeder Spezies nur zwei Vertreter aufzunehmen - das gilt auch für Menschen. Ein harter Konkurrenzkampf entbrennt, denn alle wollen sich einen Platz auf dem Schiff sichern und sind bereit, dafür zu töten. Noah versucht, das Unheil abzuwenden, denn sonst ist jede Hoffnung auf den Fortbestand der Schöpfung nach der Flut verloren.

Wer an diesem Sonntag nicht auf der Couch vergammeln will, sollte sich auf den Weg in die Sanistelle machen, wo man mit Hardcore-Klängen von drei Bands belohnt wird. Neben der Melodic Hardcore-Band Elephantis aus England, die sich gerade auf Europa-Tournee befinden, rocken das nicht ganz unbekannte Quartett Crowns & Thieves mit einer Mischung aus Screamo, Hardcore und Emo und die Zwickauer Melodic-HardcoreNewcomer Characters die Bühne.

Noah

20:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

Livegig on a sunday: Elephantis

19:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 6 €; Infos: sanitaetsstelle.de

lebt und deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik Christina Lux Die charismatische Singer-Songwriterin Christina Lux performt mit ihrer rauchig-sinnlichen Stimme minimalistisch-philosophische Songs, die an festgefahrenen Wegen rütteln und beim Hörer längst vergessene Träume zu neuem Leben erwecken. 17:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuch-zwickau.de

Bühne Film Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika

Don Carlos Oper von Giuseppe Verdi über den Freiheitskampf der Niederländer, die spanische Inquisition und die Liebe zwischen König Carlos und Königin Elisabeth. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Kafka Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Das ist eigentlich alles (Szenenspiel nach Daniil Charms; Jugendtheater HaZweiOh) In vielen kleinen Szenen widmet sich das Jugendtheater dem russischen Kult-Autor Daniil Charms. Dabei ist Charms nicht nur als Meister des Absurden, sondern auch als Sprachartist und NonsensKünstler zu entdecken, eine Art russischer Ringelnatz. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: weltecho.eu

etc. Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufort-

Film

etc.

Nach dem rätselhaften Verschwinden des Vaters kommen die Töchter samt Lebenspartnern aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet ist verbittert und tablettensüchtig, ihr Zynismus und ihre zwanghafte Art, alles auszusprechen, was sie gerade denkt, lässt das Familientreffen für alle zur Hölle werden. Ihre Provokationen sorgen dafür, dass während der Trauerfeier jede Menge dunkler Familiengeheimnisse zur Sprache kommen.

Inmitten von Zeugnissen vergangener Zeiten bietet Franziska Kreis Einblicke in längst vergangene Lebenswelten in Mitteleuropa. Überreste, die bis heute unsere Landschaft formen, als Rohstoffe genutzt werden und Fossiliensammler begeistern, entstammen einer Zeit, in der die ersten Säugetiere unterwegs waren, phantastische Riesenformen das Karbon bevölkerten, Urpferde durch Steppen zogen und unsere heute versteinerten Wälder ganz lebendig waren.

Im August in Osage County

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

schritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. FC Rot-Weiß Erfurt) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Kurse Latin-Workshop Ob Salsa, Bachada, Reggaeton oder Merengue - der Kurs taucht ein in die Welt derLatin-Tanzstile. Das Gelernte kann zur anschließenden Überungsparty gleich ausprobiert werden. Anmeldung/ Infos: facebook.com/salsatuc 15:00 Mensa der TU, Chemnitz

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

22:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

Musik Soundscape Experimentelle Klanglandschaften von und mit Steffan Claußner. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Stop at Paris Fetziger Neofolk aus Nürnberg. Sophia Lefebers wandelbare Stimme erzählt vom Loslassen, vom Ankommen, vom Verpassen des entscheidenten Augenblicks. Das Trio selbst würde seine Musik mit Begriffen wie „art-folk“ oder „roadmoviesoul“ umschreiben.

14:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Eintritt frei.

Sport

übernimmt das Warm-up.

Noah (USA 2014; R: Darren Aronofsky; D: Russell Crowe, Jennifer Connelly, Anthony Hopkins)

Pechsteins Südseeparadies auf den Palau-Inseln (Vortrag von und mit Ulrich Drumm) Max Pechstein (1881?1955) gehört zu den Vertretern des Expressionismus. Zahlreiche seiner Aquarelle, Holzschnitte und Ölgemälde zeigen Landschaften und Porträts von den Palau-Inseln. Ulrich Drumm widmet sich dieser Inspirationsquelle Pechsteins.

15:30 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €

18:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/erm. 5 € (bis 18 J. frei) Karten: CityTicket, Infos: leselust-chemnitz.de

deckt dabei einen unfassbaren Skandal auf.

14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Osterfest Das Arthur lädt zum traditionellem Osterfest ein. Neben allerhand Frühlingsbasteleien präsentiert das TAB-Roda sein Theaterstück „Das kleine Teufelchen und die Pfannekuchen“. Darin muss Kasper dringend Omas Geburtstagspfannkuchen wiederfinden.

Lebensspuren im Stein: Ausflüge in die Erdgeschichte Mitteleuropas

Film Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 1920: Gustave, Chef-Concierge des Grand Budapest Hotels, ist vor allem den weiblichen Gästen zugetan, egal wie alt sie sind. Als eine seiner betagten Liebschaften ihm ein wertvolles Gemälde vermacht und tot aufgefunden wird, gerät Gustave in Verdacht.

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Bühne Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Materialund Erzähltheater.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor)

Däumelinchen (nach Hans Christian Andersen)

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) In den 50er Jahren wird Philomena in einem Kloster gezwungen, ihr uneheliches Kind zur Adoption frei zugeben. 50 Jahre später macht sich die Irin auf die Suche nach ihrem Sohn, der in Amerika lebt und

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, fritz-theater.de

Disco&Club Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex

etc. Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte. 14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Lebensspuren im Stein: Ausflüge in die Erdgeschichte Mitteleuropas (Lesung mit Franziska Kreis) Im besonderen Ambiente des Museums für Naturkunde bietet diese Lesung spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten. Die einzelnen Perioden der Erdgeschichte geben einen Überblick über die Geologie und die jeweiligen Lebensformen und ihre Überreste. 18:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/erm. 5 € (bis 18 J. frei) Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Elterninformationsabend Gelegenheit, Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeuten der Frauenund Kinderklinik kennenzulernen sowie die Entbindungsräume und Wochenstation zu besichtigen. 19:00 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Festsaal, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

april 2014


15

dienstag

16 mittwoch

Musik

Musik

Film

etc.

Sie kommen aus Südwales, sind seit 2008 ununterbrochen auf Tour und erlangten auf der ganzen Welt einen exzellenten Ruf als fantastische Live-Performer. Bei ihren wilden und energiegeladenen Shows mischen die drei Rocker harten und treibenden Punkrock, Rockabilly, Rock’n’Roll und Punk’n’Roll zusammen. Das Publikum honoriert es mit wilden Tanzorgien und heiseren Stimmen vom Mitgrölen. Die Songs handeln vom exzessiven Tourleben der Herren.

Die raue und zugleich lebendige Stimme der dänischen Sängerin Ane Trolle wird in der Musikszene ihres Landes sehr geschätzt. Sie sang u. a. den Hit „Moan“ von Electro-Guru Trentemoeller. Als Duo Trolle/Siebenhaar landete sie mit dem Hit „Sweet Dogs“ auch in den deutschen Single-Charts. Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten hat Ane auf ihrem Debüt-Soloalbum „Honest Wall“ verarbeitet, das sie mit kleiner Band und Frauenchor auf ihrer Tour präsentiert.

Walt Disney will die Geschichte von „Marry Poppins“ für seine Töchter verfilmen. Die Verhandlungen um die Filmrechte gestalten sich aber mehr als schwierig, immer neue Forderungen lassen das Projekt fast scheitern. Denn nur, wenn ihr Werk absolut vorlagentreu umgesetzt wird, ist die britische Autorin P.L. Travers bereit, die Filmrechte herauszugeben. Was nach Arroganz aussieht, hat aber seinen Ursprung in ganz persönlichen Gründen der Autorin.

Leipzig hat ein cooles Image. Und das verdankt es nicht zuletzt dem Leben in der Südvorstadt, dem angesagten Szeneviertel, in dem Studenten, junge Kreative, neugierige Touristen und die Jäger der Nacht ihr Revier gefunden haben. Autor Peter Nimsch nimmt die Leser seines Debütromans dahin mit auf eine Tour d‘Erotic. Zum Schreien komisch und zum Heulen schön erzählt er vom getriebenen Großstadtmenschen und der Geschichte einer großen Liebe.

Graveyard Johnnys

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Film Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Max Pechstein Der Expressionist Max Pechstein war ein bedeutender Vertreter der 1905 in Dresden gegründeten Künstlergruppe „Brücke“, sein Schaffen reichte aber weit darüber hinaus. Alexander Pechstein zeigt einen Film über das Leben und Werk seines Großvaters. 18:00 Kunstsammlungen, Zwickau, Eintritt: 5 €/erm. 2,50 €; Infos: Infos: 0375/834510

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Alphabet (D 2013; R: Erwin Wagenhofer; Dokumentation) Dokfilmer Erwin Wagenhofer beschäftigt sich mit der modernen Erziehung. Werden Menschen mit dem Kredo großgezogen, sich immer gegen andere behaupten zu müssen? Sind Menschen von Grund auf Konkurrenten? Und wo bleibt die Kreativität in diesem Prozess? 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ane Trolle

20:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Nymph()maniac 1 (DM/D/B 2014; R: Lars von Trier; D: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Graveyard Johnnys Mit viel Spielfreude liefern die drei Engländer aus Wales eine sehr leidenschaftliche, harte, aggressive, treibende und wilde Mischung aus Punkrock, 50er Rockabilly, Rock‘n‘Roll und Punk‘n‘Roll, die zum abtanzen und mitsingen geradezu einlädt. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Ane Trolle Zum Tourauftakt zu ihrem Solodebüt „Honest Wall“ bündelt die dänische Sängerin all ihre Erfahrungen und Fähigkeiten, die sie auf ihren Reisen durch die Welt gesammelt hat und liefert traumhaft schöne Pop-Balladen und frische Uptempo-Nummern. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bühne Däumelinchen (nach Hans Christian Andersen) Weil Däumelinchen so zart ist, will es jeder für sich haben: der kalte, glitschige Frosch, der dicke Maikäfer, und der Maulwurf will es sogar heiraten. Doch die Schwalbe bringt Däumelinchen auf eine Sonnenwiese, wo ein kleiner Prinz auf sie wartet. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/8747270?, fritztheater.de

Der Selbstmörder (Satirische Komödie von Nikolai Erdman) Im Angesicht der Leberwurst und eines deftigen Streites mit seiner Frau beschließt Podsekalnikow sein Ableben. Doch soll er dies nun für die Intellektuellen, die Fleischer oder die Kunst tun? Ihn plagen ernsthafte Zweifel. Satire voller Anarcho-Witz. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos:

Saving Mr. Banks

Film

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) Statistisch gesehen stecken im Sparstrumpf eines jeden Bundesbürgers 60 Tausend Euro. Weil bei vielen aber mehr Monat als Geld im Portmonee steckt, fragen die Mannen um Ellen Schaller, wo er denn hin ist, der schnöde Mammon ? und wer ihn hat.

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Disco&Club Grüne Perle mit gigantischem Loch „Herr Schmitt und seine Band mit dem musikalischen Comedyprogramm „“Grüne perle mit gigantischem Loch““. Ob Rock, Pop, Musicalhits, Lagerfeuerschnulzen oder was auch immer: Es darf ausgelassen gelacht, getanzt und mitgeschunkelt werden.“ 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

etc. Informationsabend: E-Bike Wer eins sieht, belächelt es; wer eins hat, liebt es: E-Bikes. Wie funktionieren sie? Welche Modelle gibt es und was kosten sie? Alle Informationen rund um das Elektrorad sowie kleine Probetouren gibt es bei diesem Informationsabend. 19:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: fahrrad-xxl.de

Werner Bräunig zum 80. Geburtstag (Jörg Gudzuhn/ Lesung, Frank Fröhlich/Gitarre) Im Uranbergbau der Wismut treffen sie aufeinander, Kriegsheimkehrer, Glücksritter und Idealisten, deutsche Bergleute und sowjetische Grubenleitung. Bräunig zeichnete in „Rummelplatz“ ein so ungeschminktes Bild der frühen DDR, dass er in Ungnade fiel. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Chemnitzer der Chemnitzer Lesetage 2014) Eintritt: 15 €/erm. 12 €

20:00 Absintheria, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: facebook.com/absintheria

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

03731/358234 o. mittelsaechsischestheater.de

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 1920: Gustave, Chef-Concierge des Grand Budapest Hotels, ist vor allem den weiblichen Gästen zugetan, egal wie alt sie sind. Als eine seiner betagten Liebschaften ihm ein wertvolles Gemälde vermacht und tot aufgefunden wird, gerät Gustave in Verdacht. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Nymph()maniac 1 (DM/D/B 2014; R: Lars von Trier; D: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin) Ohne jegliche Scheu erzählt die Nymphomanin Joe dem fremden, schon gealterten Junggesellen Seligman ihre Lebensgeschichte. Diese ist geprägt von mannigfachen erotischen Erlebnissen und es zeigen sich tief verborgene Emotionen und Bedürfnisse.

Lust & Liebe - dann kam das Leben

Zugezogen Maskulin Sie nehmen kein Blatt vor den Mund: Mit bissigem Humor handeln Rapper Testo und Grim104 in ihren Lyrics die Eigenarten der Gesellschaft, Politik und auch der Rapszene ab. Die Grenzen des guten Geschmacks werden dabei sehr frei interpretiert. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Bühne Einer flog übers Kuckucksnest (Theaterstück von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Mauer - Teil 1 (autobiografisches Stück von Heda Bayer) Ein zehnjähriges Mädchen aus der ehemaligen CSSR will ihre russische Brieffreundin Nadja treffen. Das setzt Eltern, Bekannte und Behörden in Panik und Ratlosigkeit. Ein Spiel mit Puppe, Bildern, Original-Erinnerungsstücken und Musik. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos: weltecho.eu

Disco&Club

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Mara Simpson Der perspektivenreiche Soul-Sound von Mara Simpson ist einerseits geprägt von ihrem afrikanisch-kenianischen Erbe, andererseits klingen auch die vertrauten Strukturen europäischer Musik durch, die ihren englischen Wurzeln geschuldet sind. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Musiker-Session (live: The Lowlander & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen Welcomedrink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Party Das große Anchillen (DJs: Xian, Rickstarr, Wahid) Für einen entspannten Start ins Sommersemester sorgen die DJs

Xian und Rickstarr mit Sounds querbeat. Wahid Karas steuert Indie bei. Beim Dresscode gilt: Bequemlichkeit - ob Schlabberpulli, XXL-Shirt oder Jogginghose. 22:00 Del Sol, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €, Studenten 3 €, Karten-VVK. Universitas, City-Ticket, Del Sol u. ab 10.4. im Mensa-Foyer, Infos: sabotageclan.de

etc. Bugs & Bunny Das Osterbattle im Kraftwerk hat Tradition. Nachwuschs und gestandene Hip-Hopper und Breakdancer zeigen ihr Können bei Battles und in Shows. 17:30 Kraftwerk, Chemnitz, Infos: kraftwerk-chemnitz.de

Backstage: Daniel Küblböck Schon als Daniel Küblböck 2003 bei DSDS auftauchte, wirkte er irgendwie „anders“. Seither war er viel auf Tour, hat sich als Entertainer und im Komponieren gemausert, eine professionelle Gesangsausbildung genossen und feiert nun sein zehnjähriges Bühnenjubiläum. 19:30 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: 25 €; Infos/ Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de

Achim Amme: Rotkäppchen & Co - Märchen für Erwachsene Auf ihre Vorbildung in Sachen Grimmsche Märchen können sich die Besucher nicht verlassen, denn Amme präsentiert weniger bekanntes. Dazu Werke jüngerer Autoren, die sich unterschiedlich „respektvoll“ mit dem Grimmschen Erbe auseinandergesetzt haben. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühren/AK 15 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Mythos Transalp / Trans Rookies Challenge Rennberichte über zwei Mountainbikerennen der Sonderklasse: das Transalp über die Alpen und die Trans Rookies Challenge in Kanada. Atemberaubende Panoramen und extreme körperliche Herausforderungen machen diese Rennen zu etwas ganz Besonderem. 20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: fahrrad-xxl.de


18 freitag

Foto: facebook.com/DIEB0YS

donnerstag

Foto: DJ Hendrix

17

69

Film

Musik

Disco&Club

Disco&Club

tanzen, dass kein Auge trocken und kein Tanzbein still bleibt. Seit über zwanzig Jahren bringen sie mit ihrem unvergleichbaren „Humpaa“ die europäischen Clubs zum Ausrasten und verbreiten mit lustigen Coverversionen und eigenen Songs in Finnisch allerbeste Laune. Als Support spielen Vladiwoodstok feinsten Russen-PolkaPunk-Rock‘n‘Roll, der die Tanzbeine ordentlich vorwärmt.

Die Partynacht mit Clubsounds, Funk, Disco, House und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Hendrix, lädt zur Red Bull Bar Challenge. Dabei warten an den kommenden vier Freitagen jede Menge toller Gewinne auf die Gäste. Also einfach Spaß und Spiel verbinden, auf der Tanzfläche zu erstklassigen Tunes abtanzen und an der Bar fleißig Punkte sammeln. Wie jeden Freitag erhalten Ladies bis 24 Uhr freien Eintritt und dazu einen Welcome Drink gratis.

Seit zwei Jahren fester Bestandteil der Deichkind-Entourage, bringen The Boys ordentlich Remmidemmi an den Start, wo auch immer sie die Bühne oder Plattenteller entern. Mit viel Humor und ungezügelter Leidenschaft lotet das Geschwister-Duo die Grenzen des Hip-Hop aus und begeistert das Publikum mit freshen Tracks und einer mitreißender Performance. Zur heutigen Chocolate-Flava-Ausgabe zeigen sie einmal mehr, wie tanzbarer Hip-Hop Sound klingt.

The Amazing SpiderEläkeläiset fünf schrägsten Finnen des Man 2: Rise of Electro Die Universums singen, musizieren und Peter Parker alias Spider-Man ist hin und her gerissen zwischen einem Leben, das ihn wegen seiner übermenschlichen Kräfte dazu verpflichtet, die Bevölkerung New Yorks zu beschützen. Andererseits sieht er sich mit den ganz alltäglichen Pflichten, wie seinem anstehenden Highschool-Abschluss konfrontiert. Ganz zu schweigen von der Zeit, die er mit Freundin Gwen verbringen will. Dann taucht neben dem mächtigen Electro noch eine neue Bedrohung auf. Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb., AK 18 €, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

durch die Schönheit seiner Melodien und den fetten Sound seiner Live-Konzerte. Er spielt Rock‘n‘Roll mit Einflüssen aus Blues und Pop, inspiriert von Dylan oder Springsteen. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

LIVE SpielvereinigungSued

feat. Kalle Kalima [D/FI]

Disco&Club Vorfeiertags-Spezial...Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch.

Spielvereinigung Sued feat. Kalle Kalima Die Spielvereinigung Sued hat sich diesmal Kalle Kalima als Gastmusiker eingeladen. Der Finne bezieht seine Inspiration nicht nur aus dem traditionellen Jazz, sondern vor allem aus dem Rock. Gemeinsam spielen sie seine „Suite for Domesitc Animals“.

Musik

etc.

Lili Refrain 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Monte Filet Die Leipziger Band präsentiert ein opulentes Werk aus Liedern über lustige Todesursachen und verdrehte Sexgeschichten. Mal als Orchester-Pop, mal als spröder Folksong, mal als krachiger Rocksong und mal als fein gesponnenes bitterböses Drama. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Ansa Die Songs des jungen Dresdner Songwriters bestechen

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb., AK 18 €, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Wunderbuntd: Rio ReiserNacht 21:00 Tivoli , Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Woe Die Schweden von Woe stehen für harten Gitarrensound. Ihre Musik ist ein Mix aus Heavy Stoner Rock sowie teilweise recht düsterem Southern Rock. Gespickt wird das Ganze mit einigen derben, typisch schwedischen Death Metal-Einlagen. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire.

Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater.

Chocolate Flava

22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 2 Euro bis 23:23 Uhr für alle, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Party Saisoneröffnung Nach der Winterpause öffnet das Sächsische Eisenbahnmuseum seine Tore wieder für Besucher. Von Karfreitag bis Ostersonntag können u. a. unter dem Kohlehochbunker aufgestellte Fahrzeuge besichtigt werden, auch Mitfahrten auf der Feldbahn sind möglich. 10:00 Sächsisches Eisenbahnmuseum, Chemnitz, Infos: sem-chemnitz.de

Flash your Ass #3 (Egotronics, Godstep, TiKay One) Bevor ab Mitternacht Egotronic mit viel Liveenergie ihr 6. Album präsentieren und Godstep wie auch TiKay One frische elektronische Produktionen unters Volk bringen, gibt‘s ab 20 Uhr Cross-Art von Nachwuchskünstlern zu bestaunen. 24:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 € inkl. Geb., Karten-VVK: cityticket.de, Infos: bandmasterflash.de

Soundbombing (Salon: DJ Sickboy, DJ Smash) Ein musikalisches Osterei für alle Liebhaber urbaner Betas: Mit wahrhaft bombigem Sound von Hip-Hop bis Deutschrap bringen die DJs Sickboy und Smash in familiärer Salon-Atmosphäre die Köpfe zum Nicken, Booties zum Shaken und Tanzbeine zum Steppen. 24:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 4 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Disco&Club Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Wegen des Tanzverbotes am Karfreitag geht die Party erst ab Mitternacht los. Vorglühen mit Longdrinks zum Spezial-Preis ist aber schon vorher möglich. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Raschy. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Eläkeläiset Eläkeläiset (Support: Vladiwoodstock) Die schräge finnische Band Eläkeläiset singt, musiziert und tanzt, dass kein Auge trocken und kein Tanzbein still bleibt. Mit lustigen Coverversionen in finnisch sorgen sie mit ihrem „Humppa“ für gute Laune. Zum Aufwärmen gibt‘s feinen Russen-PolkaPunkRockandRoll von Vladiwoodstok.

Musik

Bühne

Art War (D 2013. R: Marco Wilms, Dokumentation) 21:00 Lesecafé Odradek, Chemnitz, Infos: odradek.blogsport.de

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Karten/Infos: weltecho.eu

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BC Clubbing

Tannhäuser (Romantische Oper von Richard Wagner) 18:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

ScienceSlam goes FritzTheater Anschaulich, unterhaltsam und kurz präsentieren die hellsten Köpfe der Stadt einem garantiert ahnungslosen Laienpublikum ihre Forschung. Zehn Minuten hat jeder Wissenschaftler, um seine Arbeit vorzustellen. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €/erm. 5 €; VVK in der Universitas Buchhandlung und im Fritz-Theater

Hamlet (Tragödie von Shakespeare) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg) 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Im Kühlschrank brennt noch Licht (Best-of mit Ellen Schaller)

Bad Taste-Party (BravoHitszone: Imbissbude aka DJ Imbiss; FreakOutZone: Fantastic Flow aka DJ Invain) Das Fest des schlechten Geschmacks: Damit auch diese Ausgabe der Trash-Partyreihe seinen Namen verdient, gibt‘s jede Menge schrulligen Trash-Pop, 90‘s, BravoHits, Schlager, Hip-Hop und Trance zum Tanzen. Schräge Outfits, Choreografien und gutes Benehmen sind selbstverständlich. 23:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: VVK 6 €, Titus, Chillhouse Chemnitz (ab 7.4.) o. badtasteparty. eu

BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Hendrix. Special: alle Ladies erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt und einen

april 2014


70

freitag, 18. april 2014

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Eier Girl Fire (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: DJ Ron) Zum Partystart ins Osterwochenende haben Mädels freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Ab 0 Uhr spielt dann die Musik: Indie, Electro und Black Beats auf zwei Floors. Einen Eierlikör im Schokobecher gibt‘s zur Begrüßung. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

The Boys ordentlich Remmidemmi an den Start. Mit viel Humor und Leidenschaft loten sie die Grenzen des Hip-Hop aus und begeistern in ihren Live-Sets mit freshen Tracks und mitreißender Performance. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt 2 Euro bis 23:23 Uhr für alle, die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Fun-tastischer Karfreitag (Mainfloor: DJ Kinni, Club8: Maxim, Studio: DJ Muggelux) Von einem Partyverbot zur Donnerstagnacht lässt sich das Nachtwerk nicht beeindrucken und feiert einfach am Freitag. Die fun-tastischen Getränkespecials gibt‘s wie gewohnt, Studenten dürfen kostenlos rein und die Donnerstag-Freikarten gelten auch heute.

Disco&Club

Water & Wine

Hier geht es nicht darum, Wasser in Wein zu verwandeln, sondern zu feinsten Sounds der Sparten Deep-House, Deep-Tech und TechHouse zu feiern und sich von akustischen und visuellen Freuden mitreißen zu lassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf ambitionierten DJs aus der Region und aufstrebenden Acts. Als solchen kann man den heutigen Special Guest Conny Wolf getrost bezeichnen. Unterstützung kommt von den Residents Franklin und Mace.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Nightfall Cabarett (Rondell: DJ Da Isch; Kellergewölbe: DJ Schubi; Partyfloor: DJ A.P.O. & DJ Vampy) Der Abend für Liebhaber dunkel-düsterer Musik im schönen Ambiente der Moccabar. Party mit Musik aus den Bereichen Dark-Elektro, Industrial, EBM, Gothic, Futurepop, 80er sowie Neofolk, aufgelegt von den DJs Da Isch, Schubi, A.P.O. und Vampy.

24:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

23:00 Moccabar, Zwickau

Welcome-Drink gratis. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Tangobar Der Abend für Tänzer und Voyeure mit Musik aus

Argentinien und anderen Ecken der Welt -Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tangomarx-DJs Gisela und Berndicek.

Chocolate Flava (The Boys/ Deichkind) Als fester Teil der Deichkind-Entourage, bringen

up auf der Tanzfläche mitreißen zu lassen.

Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de

24:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Tom rettet den Osterhasen Ein halbes Schokoladenei und ein Fellbüschel auf der Milchstraße deuten darauf hin, dass der Osterhase entführt wurde. Tom macht sich auf die Suche. Kinder von 6 bis 9 Jahren erhalten bei diesem Programm spielerisch Wissen über den Sternenhimmel.

etc. Ostern in der Miniwelt Zwischen den zahlreichen nachgebauten Sehenswürdigkeiten der Miniwelt wird auch der Osterhase anzutreffen sein, der für die Kinder süße Überraschungen bereit hält. 09:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: miniwelt.de

Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Ostereier versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollen die Aussichtswagen des Museumsbahnzuges im Halbstundentakt zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können. 10:00 Museumsbahnhof MarkersdorfTaura, Claußnitz, Kosten: 4,50 €/Kind 3 €, Reservierung: 037202/539746 o. Mail: verein@ chemnitztalbahn.de

Saisoneröffnung Miskus 2014 Osterhase und Märchenkönig eröffnen die Saison an der Talsperre Kriebstein. Auch Frau Igel ist mit von der Partie und viele andere Märchenfiguren. Ritter Griebs erzählt von seinen Abenteuern. Für alle Kinder ist die Schifffahrt auf der Talsperre kostenfrei. 10:00 Talsperre, Kriebstein

Water & Wine (Franklin, Mace, Conny Wolf) Bei Water & Wine geht es nicht darum Wasser in Wein zu verwandeln, sondern mit der besten Musik aus den Bereichen Deep-House, Deep-Tech, Tech-House ausgiebig zu feiern und sich vom exzellenten Line-

Jupiter und Saturn - die Riesen im Sonnensystem Wissenswertes zu den beiden größten Planeten des Sonnensystems und Erläuterungen zum aktuellen Sternenhimmel. 14:00 Zeiss-Planetarium und

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach

Klugscheißertour Woher hat Sachsen seinen Namen, warum drehen sich die Uhrzeiger rechts herum, was hat der Rote Turm mit Krimis zu tun? Die etwas andere Führung mit Witzigem und Interessantem aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt. 18:00 Treffpunkt: Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 7 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Lesung bei Kerzenschein Unter dem Motto „Gute Litaratur verdirbt den schlechten Geschmack“ stellen Anna Silke Röder und Andreas Unglaub Werke ausgewählter Autoren vor. 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Wortscharmützel: Erotic Slam Special Schwitzende Leiber, die in völliger Hingabe miteinander verschmelzen. Ein nackter Rücken und Lendengrübchen, die im Licht des Vollmonds schimmern. Erotik ist das Thema dieses Poetry Slams. Das Publikum kürt den Gewinner des Abends. 21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Karten-VVK: UniversitasBuchhandlung

- PROMOTION -

Erwachsen werden Der erste Schritt in die Welt der Erwachsenen ist die Jugendweihe. Um diesen neuen Lebensabschnitt gebührend zu feiern, wartet die große Feier auf die 14-Jährigen. Highlights wie Cocktailmixkurs, Knigge-Seminar sowie Besuche im Landtag oder der Gedenkstätte Buchenwald lassen die Zeit vorher genauso spannend und aufregend werden. Wer ebenfalls bei Dance-Workshop, Frisurenberatung oder Modenschau teilnehmen möchte, kann sich bereits jetzt für 2015 und sogar 2016 anmelden. Aber auch für 2014 sind noch Plätze frei. Denn am 12. April ist der Auftakt für die nächsten Jugendweihefeiern in Chemnitz und Umgebung. Chemnitzer Verein für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.: Lohstrasse 9, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-6761224, www.jugendweiheverein-chemnitz.de

JUGENDWEIHE

PFINGSTCAMP

GUNG AUS ÜBERZEU

Seit 20 Jahren bereitet der Chemnitzer Verein für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendliche auf das Erwachsensein vor. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung!

JUGENDWEIHE MODENSHOW

FESTVERANSTALTUNG

REISE NACH PARIS

BILDUNGSAUSFAHRT BUCHENWALD

Chemnitzer Verein für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Lohstraße 9, 09111 Chemnitz • Tel.: 0371 6761224, Fax: 0371 676 1226 chemnitz@jugendweihe-sachsen.de • Sprechzeit: dienstags 14 bis 18 Uhr

www.jugendweiheverein-chemnitz.de


19

71

Musik

Speak & Spell

Mit Speak & Spell beehrt die Parkschänke eine der besten DepecheMode-Tributebands der Welt. Die drei sympathischen Jungs aus Südengland, London und Manchester begeistern mit ihrer mitreißenden Show und verblüffen mit einer detailgetreuen Umsetzung älterer Depeche Mode-Songs, die man im Original heute nur noch selten live zu hören bekommt. Zur Aftershowparty legen die DJs die besten Sounds aus der Ära der 80er und 90er auf. 21:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt im VVK 7,50 €; Infos: parkschaenke.com

Party

Disco&Club

Der Berliner Audionite versuchte sich zunächst an Hip-Hop, bevor er zum Techno fand und ist mittlerweile ganz oben in der Szene angekommen. Den Birthday Bash der Partyreihe „Schall und Rausch“ bereichert er mit einem furiosen Live-Set. Zwei EPs und ein international gefeiertes Album auf dem renommierten Boysnoize-Label unterstreichen seine Klasse. Samsa und Riot‘s Noize aus Amberg und die Lokalhelden PK45 und Pandaro geben Support an den Decks.

Die „We are Family“-Reihe hält zu Ostern wieder jede Menge Highlights bereit. Neben österlicher Deko und versteckten Überraschungen sorgt ein Special Guest für den passenden Sound. Auf dem Mainfloor sorgt DJ Kevin Neon mit seinem Mix aus Electro, Pop und Trash für beste Stimmung. Der Österreicher mischt seit vier Jahren die Szene auf, unter anderem beim CSD Dresden und The Circus in Wien. Den Redfloor beschallt DJ Tiger Cat mit Partysounds.

Er bedarf wahrlich keiner großen Ankündigung mehr: Wo Tomekk drauf steht, ist Party drin. Mit untrüglichem Gespür dank 20 Jahren DJ-Erfahrung mischt er brandaktuelle Black MusicTracks mit Partyclassics und bringt so den Dancefloor zum Beben. Seinen Durchbruch feierte er zunächst in den USA. Heute zählt er zu den bekanntesten Hip-Hop-DJs Deutschlands. Im Club8 serviert DJ Kinni Elektronisches und Kult-DJ Onkel Hans sorgt im Studio für Stimmung.

22:00 Weltecho, Chemnitz Infos: weltecho.eu

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

1 Jahr Schall und Rausch

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Browning) 23:00 Metropol, Chemnitz

Musik Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Film Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman (3D) (USA 2014; R: Rob Minkoff; Animationsfilm) 16:00 Metropol, Chemnitz

Bibi & Tina (D 2014; R: Detlev Buck; D: Lina Larissa Strahl, Lisa Marie Koroll, Ruby O. Fee) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Philomena (GB/USA 2013; R: Stephen Frears; D: Steve Coogan, Judi Dench, Sean Mahon) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian

Foto: DJ Tomekk

Party

Bale, Bradley Cooper, Amy Adams)

BRUNCH

Foto: Kevin Neon

Foto: Audionite

Foto: Speak & Spell by J-Bizzle

samstag

Dieter „Maschine“ Birr Der Sänger, Komponist und Texter der Puhdys feierte seinen 70. Geburtstag und kann sich selbst als lebende Rocklegende bezeichnen. Mit seiner Autobiografie und neuer Solo-Scheibe ist er auf Tour, plaudert aus dem Nähkästchen und spielt auch einige Titel. 20:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 18 € zzgl. Geb., AK 22 €, Karten/Infos: altebrauereiannaberg.de

Gipsy & Tacton Auf geht‘s in eine neue Runde zur mittlerweile bewährten Tradition: Osterrock im Hammertal! Auch in diesem Jahr heizen die beiden altbekannten Bands Tacton und Gipsy ihren Fans mit Rolling-StonesCoverversionen und Rocksounds ordentlich ein.

Hits der 80er und 90er auf. 21:00 Parkschänke, Limbach-Oberfrohna, Eintritt im VVK 7,50 €; Infos: parkschaenke.com

Tramp Station Die zwei Musiker spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band.

einander nur noch die Wahrheit zu sagen ? und birgt das größte Risiko. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Tristan und Isolde (Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner)

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234

Speak & Spell Speak and Spell, das sind drei sympathische Jungs aus UK. Sie sind eine der populärsten und angesagtesten Depeche Mode-Coverbands. Im Anschluss legen DJs die besten

Date beginnt, entpuppt sich als das Treffen eines langjährigen Paares, das die Beziehungsuhr nochmal auf Null stellen möchte. Doch das gelingt erst, als man beschließt,

Efeu und die Dicke (Clownsmärchen von Mauro Guindani) Habbe ist selten naiv, Edu ein richtiger Angeber. Als die beiden grundverschiedenen Clowns in der Geschichte von Orfeus und Eurydike landen, die sie sich sogleich als „Efeu und die Dicke“ zu Eigen machen, passiert etwas, was Edu nie zu träumen wagte.

Monokel Rhythm & Blues von einer der dienstältesten Ost-Bands des Genre, für deren perfektes und exzellentes Gitarrenspiel der Begriff „Kraftblues“ geboren wurde. Ihre Songs vereinen deutsche Texte, markige Sounds und deftigen Groove.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

Mein Name ist Soundso (Farce von Bogdan Koca) Was als Blind

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Bühne

17:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Osterrock (live: Sirius, Pasch) Die Rocker Sirius aus dem Erzgebirge. Kraftvolle, geradlinige Rockmusik, Elemente des Blues und melodiöse Songs ala Joe Cocker kennzeichnen die Musik der Band.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Oster Jam

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

20:00 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €, Karten/ Infos: 037206/5692515, stadtparkfrankenberg.de

21:00 Malzhaus, Plauen

Easter Night

Der Gast (Komödie von David Pharao)

Ring of Fire Die Country-Legende Johnny Cash durchlebte alle Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Das verlieh seinen Songs jene besondere Tiefe und inspirierte ganze Generationen von Künstlern. Eine Hommage an einen großartigen Musiker und authentischen Menschen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

Im Kühlschrank brennt noch Licht (Best-of mit Ellen Schaller) Es ist an der Zeit, sich über neue Bonustarife im ältesten Gewerbe der Welt zu amüsieren und den Bankern dieser Welt ein Liebeslied zu singen. Ellen Schaller kramt in den 20 Programmen der letzten Jahre und poliert ihre besten Stücke auf Hochglanz.

l a v i v e R e k n ä Sch am 19. April n: live aus Londo Depeche Mode Cover Band ll“ „Speak & Spe

ty: Unsere DJs After-Show-Par en Sounds aus legen die best er Jahren auf den 80er & 90

Parkschänke Limbach-Oberfrohna tgl. ab 11 Uhr, Tierparkstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna, Tel. 03722 / 795 990 www.parkschaenke.com

april 2014


samstag, 19. april 2014

Party Saisoneröffnung Nach der Winterpause öffnet das Sächsische Eisenbahnmuseum seine Tore wieder für Besucher. Von Karfreitag bis Ostersonntag können u. a. unter dem Kohlehochbunker aufgestellte Fahrzeuge besichtigt werden, auch Mitfahrten auf der Feldbahn sind möglich. 10:00 Sächsisches Eisenbahnmuseum, Chemnitz, Infos: sem-chemnitz.de

Gran Salsa Pascual Die große Salsa-Osterparty mit DJ Fidel. 20:30 Mensa der TU, Chemnitz

6 Jahre Jukebox (live: Suffy Sand Combo; DJ Muggelux) Wie bekommt man moderne Rockrhythmen wie die der Beatsteaks oder der Foo Fighters mit Rock‘n‘Roll der 50er Jahre unter einen Hut und macht daraus Rockabilly? Die Chemnitzer Suffy Sand demonstrieren das Ergebnis: stilsicher und authentisch. Special: Sektempfang für die ersten 100 Gäste, JukeboxCocktails, Hot Dogs u.v.m.

Reggae, Ragga, Dancehall: Diesmal gibt‘s ein Special mit den Selectors der Chemnitzer Dancehall-Szene. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Easter Night (Mainfloor: Kevin Neon; Redfloor: Tiger Cat) We are Family Party. Auf dem Mainfloor agiert DJ Kevin Neon am Plattenteller und auf dem Redfloor präsentiert DJ Tiger Cat Partysounds. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: facebook.com/clubfx.de

Disco&Club Disco Total 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Yesterday-Party DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies und Schlagern, mit rockigen Nummern und Wunschtiteln. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und ein Longdrinkspecial bis 21 Uhr. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

21:00 Club Seilerstraße, Zwickau, (P 18) Infos: fabrix-events.de

1 Jahr Schall und Rausch (Audionite, Samsa vs. Riots Noize, PK45, Pandaro; Live-Visuals: Trickform) Der Berliner Audionite versuchte sich erst an Hip-Hop, bevor er zum Techno fand und ist mittlerweile ganz oben in der Techno-Szene angekommen. Den Birthday Bash von Schall und Rausch beehrt er mit einem furiosen Live-Set. 22:00 Weltecho, Chemnitz

Coming Home, come together (Salon: DJ Heiko Ernst, Rondell: DJs Marco Daily, Sven Loop, Liliput UG: DJs Smokey, MK) Ostern ist der kleine Bruder von Weihnachten und damit Anlass für Heimatferne zurückzukehren und mit alten Freunden zu feiern. Dafür bietet das Easter-Special den perfekten Rahmen. Hier gibt es Partyclassics, Disco, House, Funk und Black Music auf drei Floors. 22:00 Moccabar, Zwickau, (P 18) Eintritt: VVK 7 €, AK 10 €, Karten: Fivecrown, Connys Dekostudio, Infos: mocc-klub.net

Kommune Wild (HW Rhapsody aka Miami Müller und Liebkos, Gleisbettboogie, Felde, Lindemann) Kommune Wild präsentiert eine vielfältige Mischung extravaganter Musik aus den letzten Jahrzehnten. Musik mit Seltenheitswert trifft den Klassiker der Disko-Ära. 22:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Le Grande Zur traditionellen Mega-Party zu Ostern öffnet die Stadthalle wieder alle Räume zu einer unvergesslichen Nacht. Auf fünf Floors heizen zahlreiche DJs und Acts ordentlich ein. 22:00 Stadthalle, Chemnitz

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Dutty Wine (Sensi Movement, Phonatics Hifi) 100 Prozent

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: ndorphinclub.de

Sport Radtour: Prinzenhöhle Erste Station der 80 km langen, recht anspruchsvollen Tour führt nach „Bad Guter Brunnen“. Von dort zum Mühlweg, weiter über Lößnitz und Alberoda, dann entlang eines Singletrails bis zum Forsthaus „Prinzenhöhle“. Nach einer Rast geht‘s über Lugau zurück. 09:30 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Kosten: 3 € (ADFC-Mitglieder u. DANKECard Inhaber frei) Infos: adfc-chemnitz.de

etc. Ostern in der Miniwelt Zwischen den zahlreichen nachgebauten Sehenswürdigkeiten der Miniwelt wird auch der Osterhase anzutreffen sein, der für die Kinder süße Überraschungen bereit hält. 09:00 Miniwelt, Lichtenstein

Eine Frühlingsnacht um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

RockBar Ein Abend mit feiner Rockmusik mit den DJs Marc Marshall und Jimmy Gibson. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Big Extra Eine Nacht voll heißer Musik und cooler Drinks. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: neuberinhaus.de

Depeche Mode-Party (DJ-Team Black Blood Night) 21:00 Tivoli , Chillout, Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Kapellmeister M. Lauschangriff. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

Depeche Mode Party - Party of the Universe (DJ C.Z.) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 5 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Oster Jam (Mainfloor: DJ Tommekk supported by DJ Smash; Club: DJ Kinni; Studio: DJ Onkel Hans) Er bedarf wahrlich keiner großen Ankündigung mehr: Wo Tomekk drauf steht, ist Party drin. Mit untrüglichem Gespür dank 20 Jahren DJ-Erfahrung mischt er brandaktuelle Black Music Tracks mit Partyclassics und bringt so den Dancefloor zum Beben. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Flo, Black Box: DJ Double Vision) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s, EBM-, Industrial und Electro-Sounds und einem ASPSpecial von DJ Flo.

haben sich heute der Mission verschrieben, der Crowd die Vielfältigkeit von Drum‘n‘Bass näher zu bringen: von liquid über deepen Sound bis hin zu Jump up und Neurofunk.

Oster Revival Zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen DJ Alex und DJ Chris an den Plattentellern. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahre und ein Begrüßungsgetränk bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

C-Town Heroes (Nano42, Phon & Sone, Pats, Antimainstream) Die C-Town Heroes Nano42, Phon & Sone, Pats und Antimainstream

Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Ostereier versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollen die Aussichtswagen des Museumsbahnzuges im Halbstundentakt zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können. 10:00 Museumsbahnhof MarkersdorfTaura, Claußnitz, Kosten: 4,50 €/Kind 3 €, Reservierung: 037202/539746 o. Mail: verein@chemnitztalbahn.de

Ostern im Mittelalter Zu bestaunen gibt es den historischen Markt mit Handwerker- und Händlerständen, Garküchen und Tavernen laden zu Speis und Trank. Aufs Beste unterhalten Gaukler und Musiker, Puppenspieler und Künstlervolk sowie tapfere Rittern, die sich im Kampf messen. 11:00 Burg Rabenstein, Chemnitz, Infos: coex-gmbh.de

Hip-Hop Fusion & Urban Dance Fest (Battle-DJs: Nobody, Help, Jury: Evil Eve, Mitch, Gazelle, After Show: Spex, Mabu & Lizzo u.a.) 14:00 Eventpalast , Leipzig, Eintritt: VVK 10 €, Infos: hiphopfusion.de

Poesie unterm Sternenhimmel Zurücklehnen und entspannen steht bei einer poesiereichen Reise in die Welt der Sterne auf dem Programm. Am Planetariumshimmel funkeln die Sterne, dazu werden Sternengedichte gehört und bekannte Sternbilder näher erkundet. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach

Stadtführung und Roter Turm Eine Gästeführerin im historischen Gewand zeigt die historischen und modernen Facetten der Innenstadt und weiß von der wechselvollen Geschichte des Roten Turms, dem ältesten erhaltenen Bauwerk von Chemnitz, und „großen“ Chemnitzer zu bereichten. 14:00 Treffpunkt: Roter Turm, Chemnitz, Kosten: 10 €/erm. 7,50 €, Anmeldung: Tourist-Info 0371/690680, info€chemnitz-tourismus.de

Internationales Ostertanzturnier Beim traditionellen Ostertanzturnier des Tanzsportclubs Silberschwan zeigen Spitzenpaare der Klassen A und S Tanzsport auf höchstem Niveau in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen. In den Turnierpausen dürfen Gäste selbst das Tanzbein schwingen. 19:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Karten/Infos: kultour-z.de

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.


20 sonntag Foto: Tin Man

Teil drei der Konzertreihe hat einen weitgereisten Act zu Gast: Tin Man aus Kalifornien erzeugt mithilfe klassischer elektronischer Instrumentierung, wie Roland 808, Synthesizern und Mikro für Livegesang klaren Acid, House und Techno. Ihm wird bescheinigt, zu den besten Live-Acts des Genres zu gehören, wovon sich das Publikum heute selbst überzeugen kann. Unterstützung an den Decks kommt vom Radio121Soundsystem mit Felde und Lindemann.

Sich mit einem Karate-Meister messen, im Rachen eines Monsters stecken, unter einem Felssturz stehen oder auf einem Einhorn reiten: Die gemalten 3DBilder machen es möglich, ohne sich tatsächlich in Gefahr begeben zu müssen. Mit der eigenen Kamera fotografiert, ist die Illusion perfekt. Dem Schloss Augustusburg brachte die erste Schau der Mitmach-Illusionen aus China einen Besucherrekord ein. Jetzt gibt mit 23 neuen Bildern die zweite Auflage.

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

09:30 Schloss, Augustusburg Infos: die-sehenswerten-drei.de

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (I 2013; R: Paolo Sorrentino; D: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli) Die Oberflächlichkeit Roms, die ewigen Parties und das einsame Philosophieren nagen an Erfolgsautor Jep Gambardella. Als er erfährt, dass seine Jugendliebe im Sterben liegt, wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Er will wieder schreiben. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Brow-

m Rondell. Abendgarderobe ist erwünscht. 19:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €, Karten in Zwickau: Marxbuchhandlung, Kaufhaus Wöhrl, Infos: moccabar-tanzen.net

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Eintritt: 17 €/14 €; Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzerkabarett.de

Eine Frühlingsnacht um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Du bist die Kunst 2. Staffel

Echolot electronic series

Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise.

Posten bekleidet: Er schreitet mit dem Diktator von Absurdistan die Ehrenkompanie ab, spricht Ministern mit Doktortitel sein vollstes Vertrauen aus und verkauft für einen guten Zweck Alternativlose.

Ausstellungen

Party

Film

73

ning) 79 n. Chr.: Der Vesuv regt sich und versetzt die Bewohner von Pompeij in Angst und Schrecken. Denn der mächtige Vulkan droht nicht nur die Stadt zu vernichten, sondern auch die heimliche Liebe zwischen der reichen Cassias und dem Sklaven Milo. 23:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Musik 50 Jahre Lords & Beatclub Die Lords sind wieder auf Achse durch Rockin‘ Germany, um mit unsterblichen Beat-Hymnen wie Poor Boy, Shakin‘ All Over oder Greensleeves ihre berühmten Live-Parties und Kult-Konzerte zu feiern. 19:00 Bürgergarten, Stollberg, Eintritt: ab 37 €; Infos/Karten: 01805/570000 o. buergergartenstollberg.de

Lattentatra Herr Martin hat alle drei Bände vom Kultliederbuch „Das Ding“ gekauft und nun singt und spielt die Band mit voller Inbrunst Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Ostrockklassiker, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Friedens- und Liebeslieder. 20:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

The Firebirds Unsterbliche Hits aus den Fifties und Sixties - präsentiert mit jugendlicher Power, dem fetten Druck moderner Instrumente und perfektem Gesang. Rock‘n‘ Roll, Twist und Beatmusik nicht nur für Nostalgiker. 20:00 Festhalle, Plauen, Infos/Karten: 03741/2912444 o. festhalle-plauen.de

Bühne Rico, Oskar und die Tieferschatten (Premiere; von Andreas Steinhöfel, Bühnenfassung von Felicitas Loewe) Rico besucht ein Förderzentrum und bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. In den Sommerferien gewinnt er in dem hyperintelligenten Oskar einen neuen Freund. Als der aber eines Tages spurlos verschwindet, beginnt für Rico ein aufregendes Abenteuer. 15:00 Schauspielhaus, Figuren-

theater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Schräger Vogel (Kinderstück von Vern Thiessen nach einer Erzählung von Albert Wendt) 15:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Club30 (Mainfloor: Mr. White und special Guests; Club8: DJ Muggelux; Studio: DJ Wam) Die neue Reihe für die etwas reiferen Nachtschwärmer der Stadt: Ein Mix aus Dancefloor-Kult der 80er und 90er versüßt mit House Classic. Gediegenes Ambiente und gemütliche Lounge inklusive. 21:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Party Liquid Sunday 10 (DJs: Faul, Lexer, Proxy, Kölsch, Super Flu, Felix Kröcher, Gtronic u.v.a.) Ostersonntag ist Liquid SundayTime! Der geneigte Sonntagsraver darf sich zum 10. Jubiläum auf dutzende von internationalen und nationalen Koryphäen der elektronischen Musikerzunft freuen. 21:00 ALWO Altenburg, Nobitz/OT Kotteritz, Karten/Infos: liquidsunday.de

Efeu und die Dicke (Clownsmärchen von Mauro Guindani) Habbe ist selten naiv, Edu ein richtiger Angeber. Als die beiden grundverschiedenen Clowns in der Geschichte von Orfeus und Eurydike landen, die sie sich sogleich als „Efeu und die Dicke“ zu Eigen machen, passiert etwas, was Edu nie zu träumen wagte. 16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270, fritz-theater.de

Don Carlos Oper von Giuseppe Verdi über den Freiheitskampf der Niederländer, die spanische Inquisition und die Liebe zwischen König Carlos und Königin Elisabeth. 18:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Mittsommernachts-SexKomödie (Komödie von Woody Allen) Drei Paare verbringen ein Wochenende auf dem Land. Als am Abend die milde Sommernacht ihren Zauber ausbreitet und der Alkohol die Hemmungen löst, geraten die Paare und ihre Beziehungen ins Wanken und das Dunkel fördert unbekannte Sehnsüchte zu Tage. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Lothar Bölck: Zwischen Tür und Angel(a) Pförtner Bölck kann Kanzler, egal, wer diesen

Sixties Clubnight Beim Sixties Nightclub ist der Name Programm, denn hier heißt es: Ab auf die Tanzfläche und los geht die Zeitreise in die 60er Jahre, als Musik noch echt und handgemacht war. Die musikalischen Reisebegleiter sind Die Glückliche Tanzgesellschaft. 21:00 Malzhaus, Plauen, Karten/ Infos: malzhaus.de

Bunny Party Zur Bunny Party steht heute DJ Muggelux am Plattenteller und wird den Gästen mit Partymusik einheizen.

Eier-Caching Beim OsterGeocaching geht es mit einem GPS-Gerät oder Smartphone auf Ostereier-Schatzsuche. Am Ende der rund 45-minütigen Tour gilt es durch die Lösung von kniffligen Rätseln und Zahlenspielen den geheimnisvollen Osterschatz zu finden. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos: wasserschlossklaffenbach.de/

Ostern im Mittelalter Zu bestaunen gibt es den historischen Markt mit Handwerker- und Händlerständen, Garküchen und Tavernen laden zu Speis und Trank. Aufs Beste unterhalten Gaukler und Musiker, Puppenspieler und Künstlervolk sowie tapfere Rittern, die sich im Kampf messen. 11:00 Burg Rabenstein, Chemnitz, Infos: coex-gmbh.de

Buntes Osterprogramm Während die Kinder Ostereier suchen, können Eltern an einer Führung durchs Museum teilnehmen. Sollte das Wetter mitspielen, sind auch Draisinefahrten möglich.

Familienführung Porphyrlehrpfad Zu entdecken sind Zeitzeugen der Geschichte des Berges und seines Porphyrs. Teilnehmer erfahren Wissenswertes aus dem Leben der Steinmetze und zum Gestein. Kinder und interessierte Erwachsene können alte Steinmetzwerkzeuge ausprobieren.

22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Karten/Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Tanz ums Osternest (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Spanky; Salon: Mille McLovin, Miss Hyde) Eierschaukeln? Nicht hier! Beim Tanz ums Osternest wird das Frühlingserwachen gefeiert mit Indie, Rock, HipHop, Bigbeat, Soul, Partyclassics, SuperPop, Funk und Tronic.

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €, Infos: halle-olbernhau.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Step Forward Peitschende Snare-Hiebe und treibende Basslines bestimmen den Sound dieser Nacht. An den Decks stehen dazu Force, Mr. Bee, Spooky Terror und Venom 218. Liebhaber von Drum‘n‘Bass kommen garantiert voll auf ihre Kosten.

Ostersonntagsparty DJ Frank spielt das Beste aus den 50s, 60s und 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill, Eierlikör im Schokobecher und diverse Getränkespecials.

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Osterradtour Der ca. 30 km lange Rundkurs durch das Chemnitztal ist auch für wenig geübte Radler geeignet. Über Mohsdorf, geht‘s vorbei an der Lang-Mühle nach Wiederau zur Winterkirche und über Königshain und Claußnitz bis zum Museumsbahnhof Markersdorf-Taura.

Tanzerlebnis Tanz in den Frühling: Stilvoll geht es beim vierten Tanzsalon für Standard- und Lateintänze zu - mit einem Büfett kleiner Köstlichkeiten, und einer zweiten Discofox-Tanzfläche

10:00 Museumsbahnhof MarkersdorfTaura, Claußnitz, Kosten: 4,50 €/Kind 3 €, Reservierung: 037202/539746 o. Mail: verein@chemnitztalbahn.de

La Obscurité Noire (Area01: DJ Eric Sator, DJ Blancmange; Area02: D.Flo; Area03: DJ Matrix) Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock.

Oldie-Nacht (DJ Double J) Bei dieser Osterparty gibt es das Beste aus den letzten 50 Jahren auf die Ohren. Nach dem Motto „Oldies but Goldies“ sind Spaß und Tanzvergnügen garantiert.

Disco&Club

Ostern im Chemnitztal Meister Lampe hat viele Ostereier versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag rollen die Aussichtswagen des Museumsbahnzuges im Halbstundentakt zur Osterwiese ins Schweizerthal, wo bunt gefüllte Osternester gesucht werden können.

14:00 Industriemuseum, Chemnitz, Infos: saechsisches-industriemuseum.de

Bunny Hop Auf zwei Floors lassen Mr. Fromms und Der Reiche sowie das DJ-Team Dr. Pussy & Franko Bob B die Häschen zum Beat hoppeln: von 80s & 90s über Eurodance und Trash bis Hip-Hop, Trap und Partyclassics. Auch Musikwünsche finden Beachtung.

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

etc.

22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr, für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Echolot electronic series (live: Tin Man; Radio121 Soundsystem) Teil drei der Reihe hat einen weitgereisten Act zu Gast: Tin Man aus USA erzeugt mithilfe elektronischer Instrumentierung live klaren Acid, House und Techno. Support kommt vom Radio121Soundsystem aka Felde und Lindemann.

10:00 Markt, Treffpunkt: Märchenbrunnen, Burgstädt, Kosten: 3 €, Infos: rochlitzer-muldental.de

Sport

14:00 Rochlitzer Berg, Zufahrtsstraße oberer Parkplatz, Rochlitz, Kosten: 3 €, Kind: 1,50 €, Infos: rochlitzermuldental.de

Mit Poesie und Osterei Ein Osterspaziergang, angereichert mit Gedichten und Geschichten, mit Gästeführerin Grit Linke vom Theaterplatz, vorbei an der Janssenfabrik, dem Schlossteich, durchs kullinarische Viertel bis zum Schlossberg, eine kleine Überraschung inklusive. 14:00 Treffpunkt: Theaterplatz, Theatron, Chemnitz, Kosten: 8 €, Kind bis 14 J. frei, Anmeldung/Infos: 0371/6761545

Schlauchboottour In großen Schlauchbooten geht‘s auf der Zwickauer Mulde von Waldenburg nach Wolkenburg. Die acht Kilometer lange Tour dauert ca. zwei Stunden und ist für jeden geeignet. Zurück geht‘s zu Fuß entlang des Muldetalradwanderwegs, auch die Rückfahrt mit dem Linienbus ist möglich. 15:00 Muldenbrücke, Waldenburg, Kosten: Erw. 12 €, Kind bis 10 J. 10 €, Anmeldung erforderlich: 037608/21000 o. tourismus-kultur@ waldenburg.de

Ostertanz mit Pro M Pro Musicum, oder auch Pro M, eröffnen auch in diesem Jahr den traditionellen Ostertanz in der Baldauf Villa, Das Repertoire reicht von Oldies der 60er und 70er Jahre, amerikanischen Folksongs, Country und Western bis zu aktuellen Rocksongs und eigenen Liedern. 20:00 Baldauf Villa, Marienberg

april 2014


21

montag

Film

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allen Karlsson interessierte sich nie für Politik, umso mehr für Sprengstoffe. Dieser Leidenschaft verdankt er ein aufregendes Leben, das ihn zufällig immer zu den Brennpunkten und Persönlichkeiten des Weltgeschehens führte. An seinem 100. Geburtstag flüchtet er aus dem Altersheim, gelangt versehentlich in den Besitz eines Koffers voller Geld und macht sich ohne Ziel auf eine irrwitzige Reise - die um ihre Kohle erleichterten Ganoven im Nacken.

Musik

Film

Bühne

Hinter diesem Instrumental-Duo stecken die musikalischen Brüder Michael und Jared Bell. Ursprünglich aus Arizona, aber inzwischen wie so viele Bands in Brooklyn beheimatet, kombinieren die Beiden Elektronica und Postrock-Elemente zu einer oft treibenden Mischung, die einer gewissen Popsensibilität nicht abgeneigt ist und wenig gemein hat mit dem, was heutzutage als Postrock bezeichnet wird. Im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Symbolist“.

Wegen parteiinterner Intrigen und sinkender Umfragewerte macht sich Enrico Oliveri, der Chef der größten italienischen Oppositionspartei, einfach aus dem Staub. Um sein Verschwinden zu vertuschen, heckt sein Vertrauter Andrea Bottini den Plan aus, Enricos Zwillingsbruder Giovanni auf Enricos Posten zu setzen. Obwohl der mit seinem exzentrischen Lebensstil einen gewaltigen Kontrast zu seinem Bruder bildet, mischt er die Politik mit Erfolg auf.

Edu ist draufgängerisch, ein Angeber und voll musikalischer Ideen, Habbe eher ängstlich, nachdenklich und naiv. Vergeblich versuchen die beiden Clowns, sich gegenseitig ihre geheimen Wünsche und Gefühle verständlich zu machen. Da wird gestritten, gestorben, geneidet, verlassen, geliebt. Bis sie im Spiel um den alten Mythos „Orpheus und Eurydike“, den sie sich selbst als „Efeu und die Dicke“ aneignen, entdecken, dass das Glück ganz nahe liegt.

Lymbyc System

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) 20:30 Metropol, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Lymbyc System Die New Yorker Postrocker Jared und Michael Bell stellen auf ihrer Europa-Tour ihr 2012 veröffentlichtes Album „Symbolist“ vor. Seit 2001 verbindet die Brüder rein instrumentell klassische Post-Rock-Elemente mit elektronischer Musik.

Film Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

22 dienstag

Willy Russell) Shirley sitzt alleine in ihrer Einbauküche. Die Kinder sind schon aus dem Haus und der Ehemann ist auch kein Gesprächspartner. Shirley steht vor der Wahl: Soll sie sich der Langeweile und Einsamkeit ergeben oder sich noch einmal ins Leben wagen? 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131

Disco&Club Jam Session Auch am Ostermontag können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit. Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Bühne

etc.

Die schweigsame Frau (Komische Oper von Richard Strauss)

ProBier-Tour Mit Geist, Witz und Humor erzählen Klosterbruder Hubertus und Braufräulein Katharina allerlei Wissenswertes und Amüsantes rund um das Chemnitzer Bier, einige Kostproben Chemnitzer Biere inklusive.

15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430

Rico, Oskar und die Tieferschatten (von Andreas Steinhöfel, Bühnenfassung von Felicitas Loewe) Rico besucht ein Förderzentrum und bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. In den Sommerferien gewinnt er in dem hyperintelligenten Oskar einen neuen Freund. Als der aber eines Tages spurlos verschwindet, beginnt für Rico ein aufregendes Abenteuer. 15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Kammerspiel von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft.

10:30 Treffpunkt: Fabrikstraße 6 (neben Schliwas Weinhandlung), Chemnitz, Kosten: 27 €, Anmeldung: Tourist-Info 0371/690680, info€chemnitz-tourismus.de

Eier-Caching Beim OsterGeocaching geht es mit einem GPS-Gerät oder Smartphone auf Ostereier-Schatzsuche. Am Ende der rund 45-minütigen Tour gilt es durch die Lösung von kniffligen Rätseln und Zahlenspielen den geheimnisvollen Osterschatz zu finden. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos: wasserschlossklaffenbach.de/

15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430

Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte.

Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche (Premiere, Einpersonenstück von

14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830

Viva La Libertà

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Film Bibi & Tina (D 2014; R: Detlev Buck; D: Lina Larissa Strahl, Lisa Marie Koroll, Ruby O. Fee) Bibi und Tina freuen sich auf das Pferderennen - wäre da nicht Sophia, die sich Tinas Freund angeln will und der durchtriebene Hans Kakmann, der es auf das Fohlen „Socke“ abgesehen hat. Durch Hexerei will Bibi die Lage retten, aber der Zauber misslingt. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 1920: Gustave, Chef-Concierge des Grand Budapest Hotels, ist vor allem den weiblichen Gästen zugetan, egal wie alt sie sind. Als eine seiner betagten Liebschaften ihm ein wertvolles Gemälde vermacht und tot aufgefunden wird, gerät Gustave in Verdacht. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg) Der völlig unpolitische Allen Karlsson, der in seinem Leben zufällig die Weltpolitik mitbestimmte, flieht an seinem 100. Geburtstag aus dem Altenheim. Ein Koffer voller Geld und drei Kriminelle, die ihn verfolgen, sind erst der Anfang seiner skurrilen Reise. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Only Lovers Left Alive (USA 2013; R: Jim Jarmusch; D: Tilda Swinton, Tom Hiddleston, John Hurt) Der menschenscheue Vampir und Rockmusiker Adam driftet immer mehr in die Depression ab. Seine große Liebe Eve spürt seinen Kummer und sehnt sich nach Wiedervereinigung. Doch dann taucht Eves Schwester Ava auf und wirbelt

Efeu und die Dicke

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

aller Leben durcheinander. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Viva La Libertà (Italien 2013; R: Roberto Andò; D: Toni Servillo, Valerio Mastandrea, Valeria Bruni Tedeschi) Als Enrico Oliveri, der Chef der größten italienischen Oppositionspartei, plötzlich verschwindet, übernimmt dessen Zwillingsbruder Giovanni seine Rolle. Der Exzentriker entdeckt dabei sein Talent für Politik und mischt das Parkett gehörig auf. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Steinhöfel, Bühnenfassung von Felicitas Loewe) 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Gast (Komödie von David Pharao) Ein Abendessen mit seinem zukünftigen Chef wird für Gérard zur letzten beruflichen Chance. Doch sein Haus ist marode, die Einrichtung von vorgestern und kochen kann er auch nicht. Da erfindet sein Nachbar für Gérard und dessen Frau eine neue Identität. 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Efeu und die Dicke (Clownsmärchen von Mauro Guindani) Habbe ist selten naiv, Edu ein richtiger Angeber. Als die beiden grundverschiedenen Clowns in der Geschichte von Orfeus und Eurydike landen, die sie sich sogleich als „Efeu und die Dicke“ zu Eigen machen, passiert etwas, was Edu nie zu träumen wagte.

Musik

16:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Mostrich (+ Hijack Broadcast) Mostrich vereinen gepflegten Deutschpunk im Stile von Zaunpfahl oder Dritte Wahl mit latent asozialer Imbiss- und Bier-Kultur. Support gibt‘s mit kompromisslosem, englischsprachigem Old School PunkRock vom Nebenprojekt des Quartetts, Hijack Broadcast.

Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn (Andreas Zweigler, Martin Berke, Gerd Ulbricht) Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Die Schnelldenker des Chemnitzer Kabaretts schlagen aus allen politischen Malaisen und menschlichen Unzulänglichkeiten satirisches Kapital.

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Schmitterdienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band macht vor nichts Halt und schafft es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Bühne Rico, Oskar und die Tieferschatten (von Andreas

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

etc. Welttag des Buches Mitglieder des Chemnitzer Autorenvereins hängen selbst verfasste Liebesgedichte, Sinnsprüche und kurze Erzählungen in der Zentralbibliothek auf eine Wäscheleine. Die Texte wollen gepflückt und mit nach Hause genommen werden. 10:00 Stadtbibliothek im Tietz, Eingangsbereich, Chemnitz


24 donnerstag

Foto: Theater-Chemnitz.de

23 mittwoch

75

Musik

ATOMiCC

Radio Unicc und das Atomino machen gemeinsame Sache. Zum Auftakt der neuen monatlichen Reihe rocken Unmap die Bühne. Das Berliner Quartett um Mariechen Danz und Alexander Stolze, Musikfans bekannt als Teil von Bodi Bill, definiert Electro-Pop neu: Moderner Electro, harmonische Streicher und Noise-Elemente würzen sie mit düsterer Attitüde. Eingängig und verstörend zugleich, ziehen sie das Publikum mit ihrem kraftvollen Sound in den Bann. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: 7 €, Studenten 6 €, Infos: atomino-club.de

etc.

Film

Bühne

Sabine Rennefanz, 1974 in Beeskow geboren, wuchs in Eisenhüttenstadt auf. Seit 2001 ist sie Redakteurin für die Berliner Zeitung. In „Eisenkinder - Die stille Wut der Wendegeneration“ unternimmt die Autorin eine exemplarische Reise an Orte ihrer Vergangenheit. Sie beschreibt und untersucht die Unsicherheit ihrer Familie in der Nachwendezeit, wobei eine zeitlang nur eine evangelikale Gemeinschaft für Sabine Rennefanz Halt zu versprechen schien.

Daniel und Thomas haben den scheinbar idealen Ort entdeckt, um Frauen aufzureißen: Therapiegruppen. Doch als sie bemerken, dass Bernadette, Sylvie und Mia ein ganz ähnliches Verhalten an den Tag legen, verstricken sich die Liebeshungrigen in einem endlosen Gewirr aus Beziehungssuche und Sex. Doch wer sucht nur den Spaß und wer die große Liebe? Vor allem stellt sich die Frage, ob die Herren nicht vielleicht tatsächlich eine Therapie benötigen.

Eine Frau und ein Mann lernen sich kennen und landen schließlich fast im Bett. Was als Blind Date beginnt, entpuppt sich als das Treffen eines langjährigen Paares, das die Beziehungsuhr noch mal auf Null stellen möchte. Ohne gemeinsame Geschichte wollen sie sich begegnen, sich wieder berühren und das Geheimnis des Anfangs spüren. Doch das gelingt erst, als sie beschließen, einander nur noch die Wahrheit zu sagen. Und das birgt das größte Risiko.

Sabine Rennefanz: Eisenkinder - Die stille Wut der Wendegeneration

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/ erm. 5 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Film

09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand (Schweden 2013; R: Faelix Herngren; D: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, David Wiberg)

Comedylounge Das Forum mit „Werkstattcharakter“ für den Comedy-Nachwuchs Deutschlands und auch für gestandene Komiker. Vicki Vomit präsentiert in einer bunten und kurzweiligen Show Deutschlands Comedians. Diesmal mit: Alain Frei, Benny Kaltenbach und Michi Marchner.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

American Hustle (USA 2013; R: David O. Russell; D: Christian Bale, Bradley Cooper, Amy Adams) Um einer Strafe wegen des Verkaufs von gefälschten Kunstwerken zu entgehen, lassen sich Irving und Sydney auf einen Deal mit dem FBI ein. Sie sollen helfen, einen korrupten Politiker zu entlarven. Doch schnell wächst ihnen der Auftrag über den Kopf. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Los Pepes Die 2012 gegründete vierköpfige Band aus London spielt stark von 77er-Helden wie den Testors, Johnny Thunders, Zeros oder den Boys beeinflussten, tanzbaren Punkrock, der einerseits laut, rasant und roh, anderseits melodiös und poplastig ist. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Klangwerk - Neue Musik (Anna Zielinska/Violine, Szymon Jozwiak/Klarinette) Die polnische Geigerin Anna Zielinska ist eine Meisterin der experimentellen Musik. Ihr Instrument bearbeitet sie mit neuen elektronischen Mitteln und kreiert auf diese Weise einen Sound, der sich durch vitale Klangerweiterungen auszeichnet. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Mole & The Moonwalktet Der italienische Funk-Sänger mit dem bürgerlichen Name Andrea Riva hat einen spürbaren Hang zum Hip-Hop und bereist mit seinen Vollblutmusikern die üppige Unterwelt seiner musikalischen Wurzeln mit leichten Ausflügen in den italienischen Pop. 21:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

20:00 Stadthalle, Salon, Chemnitz, Eintritt: 14 €; Infos/Karten: 0371/ 6906855 o. stadthalle-chemnitz.de

Banda Comunale Mit Trompeten, Posaunen, Saxofonen, Klarinetten, Tubas und Drums mixt Banda Comunale ohne jede Rücksicht auf Genregrenzen alles, was 800 Jahre Blasmusik hervorgebracht haben: Von Ska über Rock‘n‘Roll bis hin zu Balkan Beats ist alles dabei. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 8 €/erm. 5 €; Infos/ Karten: 03731/4195190 o. freibergerjazztage.de

ATOMiCC (live: Unmap, DJs: Unicc) Radio Unicc und das Atomino machen gemeinsame Sache. Zum Auftakt der neuen Reihe rocken Unmap die Bühne. Das Berliner Quartett definiert Electro-Pop neu: Kraftvolle Beats, harmonische Streicher und Noise-Elemente würzen sie mit düsterer Attitüde. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: 7 €, Studenten 6 €, Infos: atominoclub.de

Bühne Rico, Oskar und die Tieferschatten (von Andreas Steinhöfel, Bühnenfassung von Felicitas Loewe) Rico besucht ein Förderzentrum und bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. In den Sommerferien gewinnt er in dem hyperintelligenten Oskar einen neuen Freund. Als der aber eines Tages spurlos verschwindet, beginnt für Rico ein aufregendes Abenteuer.

Irre sind männlich

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Film Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht)

Black Affairs (DJ Special K.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Special K. Special: Jägermeister für 1 Euro. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

Tequila Operation (Mainfloor: DJ Senhore Hemp; Blackfloor: DJ Rickstarr) Der Partystart ins Wochenende mit den DJs Senhore Hemp und DJ Rickstarr an den Plattentellern. Special: Tequila-Shots für 1 Euro. 22:00 clubFX, Chemnitz

etc. Heinz Rudolf Kunze: Manteuffels Murmeln Heinz Rudolf Kunze hat erneut ein Buch geschrieben namens „Manteuffels Murmeln“. Er handelt von zwei Männern, die mit Schusswunde im Krankenhaus liegen, von einer mysteriösen Frau und davon, dass eigentlich alles wahr ist. Ein paar Lieder singt er auch. 19:30 Haus der Sparkasse, Zwickau, Infos/Karten: 0375/212134 o. buechermarx.com

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

up the Country“, „Let‘s work together“ oder „On the Road again“.

Mittsommernachtstango (D/Argentinie/FIN 2013, R: Viviane Blumenschein, Dokumentation) Das unterkühlte Finnland soll die Heimat des Tango sein? Diese Behauptung wollen drei Argentinier nicht auf sich sitzen lassen. Sie begeben sie sich mit der Kamera im Gepäck in Nordeuropa auf die Suche nach dem wahren Tango und werden überrascht. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Blue Jasmine (USA 2013, R: Woody Allen, D: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins) Jasmins Luxusleben endet, als ihr Mann wegen Betruges verhaftet und das Vermögen beschlagnahmt wird. Sie kommt bei ihrer Schwester unter und nimmt notgedrungen einen Job an. Neue Hoffnung keimt auf, als sie dem erfolgreichen Diplomaten Dwight begegnet. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

20:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau, Infos/Karten: 030/755492560 o. d2mberlin.de

Svavar Knutur Der Ukulele spielende isländische Singer/ Songwriter ist eine Legende. Er weiß mühelos mit seinen traurigen bis heiteren, langsamen bis rasanten Liedern und unwiderstehlichem Charme zu begeistern. Seine Lieder über Elend und Erlösung liefern stets auch eine gesunde Dosis Hoffnung. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 €/erm. 3 €; Infos/ Karten: weltecho.eu

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090

Disco&Club

Mein Name ist Soundso

Torsten Turinsky: BeatlesSaiten Torsten Turinsky spielt seit Ende der 90er Jahre 8-saitige Gitarren. Sein neues Solo-Programm hat heute Premiere. Es besteht aus BeatlesTiteln, die er speziell für dieses Instrument arrangiert hat. 20:00 Emmas Onkel, Chemnitz, Infos: emmas-onkel.de

Laura Sutherland Die junge Künstlerin aus Koblenz präsentiert mit ihrer ungewöhnlich ausdrucksstarken Stimme einen unprätentiösen und abwechslungsreichen Stilmix aus Neo-Folk und Indie-Pop, mit einer subtilen Portion Soul mit englischen Lyrics. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: aaltra-chemnitz.de

Nachtschicht: abgerockt Die neue Theaterband des Schauspielhauses gibt unter dem traditionsreichen Namen „Schauhausband“ ihr LiveDebüt. Sie spielen neu in Szene gesetzte, frisch aufgelegte Songs der 50er, 60er und 70er Jahre und Musik aus aktuellen Inszenierungen.

Musik

21:30 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei.

Canned Heat Adolfo de la Parra, Larry Taylor und Harvey Mandel kommen erstmals im wiedervereinten WoodstockLine-up nach Deutschland. Im Gepäck haben sie viele ihrer berühmten Titel wie „Going

Disco&Club Alternative Crossing (DJ PI.eRRe) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Rock-Styles.

Ferien-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Mr. White) Jede Menge Partyspaß und Musik. Auch in den Osterferien wird gefeiert zu Electro-, Black und Partysounds - und wie gewohnt gibt‘s die besonders günstigen Eintritts- und Getränkepreise sowie freien Eintritt für Studenten auch in den Ferienwochen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Irina Liebmann: Drei Schritte nach Russland Was ist Russland? Diese einfache wie herausfordernde Frage stellt sich Irina Liebmann. Neugierig begibt sie sich auf eine kulturelle, politische und vor allem auf eine persönliche Spurensuche in das Land ihrer Mutter, in dem sie geboren wurde. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage 2014) Eintritt: 8 €/erm. 5 €, Karten: City-Ticket, Infos: leselust-chemnitz.de

Dr. Mark Benecke Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Er untersuchte u.a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Adolf Hitlers. Er berichtet spannend und unterhaltsam über neue spektakuläre Kriminalfälle. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der 9. Ostdeutschen Krimitage) Eintritt: 19,90 €, Karten: mord-ost.de

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

april 2014


Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Lutz Bartel, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Florian Harlass, Rico Hinkel, Saskia Klimpel, Uwe Kreißig, Tom Nebe, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Katharina Wolf, Sven Zimmermann Fotografen: Sven Gleisberg, Mike Hillebrand, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 01. Januar 2013. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 25.03.2014 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14.04.2014 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

Foto: Tim Jockel

IMPRESSUM

25 freitag Foto: Honig

76

Musik

Disco&Club

etc.

Die Fähigkeit der Kinder, die Welt auf eine ganz besondere Weise zu sehen, inspirierte Stefan Honig zu eigenen Songtexten, mit denen er schnell zur Leitfigur der Düsseldorfer Singer/Songwriter-Szene avancierte. Hello Piedpiper dichtet wunderbare Songs über Freiheit, Freundschaft und Protest. Das Besondere sind seine liebevoll arrangierten Lieder mit außergewöhnlichen Instrumenten wie Melodica, Glockenspiel, Waschbrett und Akkordeon.

Die Partynacht mit Clubsounds geht in eine neue Runde. Kein Geringerer als DJ Dirk Duske, bekannt für die Nähe zum Publikum und sein Gespür für den richtigen Sound, packt dazu treibende Electro Beats, smoothe Black Music Tracks, Charthits und unvergessene 90s Tunes auf die Teller. Als Special und Zeichen der Wertschätzung erhalten heute alle Gäste bis 24 Uhr einen Welcome Drink gratis. Alle Ladies haben zudem bis Mitternacht freien Eintritt.

Die Amsel ist ein Vogel. Das Steak ist ein Stück Fleisch und Whitney Houston gestorben. Einfache Wahrheiten, die dennoch Stoff sein könnten für einen Roman, eine Oper oder einen Scherenschnitt. Damit die Stichworte des Berliner Surfpoeten Arne Seidel aka Ahne nicht sinnlos die Bürotürme seines Verlages zumüllen, hat er sie kurzentschlossen in ein Buch gepackt und philosophiert nun im schönsten Dialekt über die großen und kleinen Dinge des Lebens.

BC Clubbing

Honig & Hello Piedpiper

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Film Petterson & Findus Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014; R: Ali Samadi Ahadi, D: Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter) Der alte Pettersson ist einsam, weshalb ihm seine Nachbarin einen Kater schenkt. Schnell ist er von Findus begeistert. Erst recht, als der Kater zu sprechen beginnt. Ihre Freundschaft wird von einem Hahn, um den sich Pettersson kümmert, auf die Probe gestellt. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Pettersson und Findus Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014; R: Ali Samadi Ahadi; D: Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter) 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Browning) 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

lokalen Musikszene und junger Punkbands. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit.

junge Gitarren-, Mandoline- und Zither-Solisten dient der Förderung des Amateurmusizierens und versteht sich als Wegbereiter für nationale und internationale Leistungsvergleiche. Die Teilnehmer, zwischen 6 bis 21 Jahre alt, stellen sich einer Jury. 09:00 Lessing-Gymnasium, Hohenstein-Ernstthal

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Mittsommernachtstango (D/ Argentinie/FIN 2013, R: Viviane Blumenschein, Dokumentation) Das unterkühlte Finnland soll die Heimat des Tango sein? Diese Behauptung wollen drei Argentinier nicht auf sich sitzen lassen. Sie begeben sie sich mit der Kamera im Gepäck in Nordeuropa auf die Suche nach dem wahren Tango und werden überrascht.

Bandana Songs vom Altmeister Johnny Cash von der 1. Single „Cry Cry Cry“ bis zum letzten Video „Hurt“ im authentischen Johnny Cash-Sound mit Gitarren, Gesang, Piano, Kontrabass und Snare und natürlich den schönsten Duetten mit June Carter.

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Blue Jasmine (USA 2013, R: Woody Allen, D: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins) Jasmins Luxusleben endet, als ihr Mann wegen Betruges verhaftet und das Vermögen beschlagnahmt wird. Sie kommt bei ihrer Schwester unter und nimmt notgedrungen einen Job an. Neue Hoffnung keimt auf, als sie dem erfolgreichen Diplomaten Dwight begegnet.

20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 9 €, Karten-VVK: Mr. Meyers Diner Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Poesique Die Musik von Poesique liegt irgendwo zwischen Tango, Jazz und Walzer und kann als die Essenz von Poesie und Kompositionen beschrieben werden, die zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten unabhängig voneinander entstanden sind.

A Traitor Like Judas (Support: When The Horizon Dies) Knapp 14 Jahre hat die Braunschweiger Metalcore-Kombo A Traitor Like Judas mittlerweile schon auf dem Buckel. Mit ihrem vierten Studioalbum „Guerilla Heart“ haben sie 2013 ein Mal mehr ihre Extraklasse in Sachen melodischer Brachialität bewiesen. 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

Infos / Tickets: (037607) 6283

www.ebersbrunnerloewen.de

Rooms & Gato Loco Das Trio Rooms spielt einen furiosen Jazz, der alles hat, was der heutige Jazz braucht: freie Improvisati-

Erfolge verweisen. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Blues Süd Band Viele Jazzmusiker, wie John Coltrane und Miles Davis, würzen ihren Sound gerne mit einer Prise Blues. In diesem Sinne feiert das Blues-Projekt des Chemnitzer Jazzclubs, die Blues Süd Band, eine Hommage an Bluesgrößen wie T-Bone Walker und Otis Rush. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 3,50 €; Infos: chemnitzerjazzclub.de

3. Mai: Steffen SiegelBand

22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Roland-Zimmer-Jugendwettbewerb Der Wettbewerb für

20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 20 €/erm. 14 €; Infos/Karten: 03731/4195190 o. freiberger-jazztage.de

Ebersbrunn

Non-Stop (USA 2013; R: Jaume Collet-Serra; D: Liam Neeson, Julianne Moore, Scoot McNairy)

Musik

on, komplexe Harmonien und elektronische Grooves. Bei Gato Loco mischen sich Latin, Rock und Jazz zu einem Sound voller Leidenschaft und Energie.

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Good Vibrations (GB/Irland 2011; R: Glenn Leyburn, Lisa Barros D‘Sa; D: Richard Dormer, Jodie Whittaker, Liam Cunningham) Von dem Willen getrieben, Reggae als Friedensstifter in die Stadt zu tragen, eröffnete Terri Hooley in den 70ern seinen Plattenladen „Good Vibrations“ in Belfast. Schnell wird sein Laden zum Treffpunkt der

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 7 €, AK 9 €, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

The Sade Die italienische Band The Sade kommen mit Darkness Rock‘n‘Roll daher, beeinflusst von Bands wie Turbonegro, Hellacopters und den Misfits.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:00 Clubkino, Glauchau, Infos: clubkino-glauchau.de

Ahne liest (... und singt)

Axel Stiller Axel Stiller und seine Gitarre. In dieser Konstellation präsentiert er Stücke von Stoppok bis Keimzeit, aber auch Eigenkreationen. Bereits im Alter von acht Jahren machte er Bekanntschaft mit dem Instrument und kann mittlerweile auf einige

Honig & Hello Piedpiper Stefan Honig, Sänger der deutschen Indieband Benevolent, ist nun auch solo unterwegs. Zusammen mit dem Kölner Hello Piedpiper bereitet er dem Publikum einen tollen Singer-Songwriter-Abend mit wunderbaren Liedern über Freiheit, Freundschaft und Protest. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Bühne Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz) Unter seiner großen Wiese am Stadtrand gräbt Grabowski Tag für Tag seine Tunnel und ruht sich abends aus. Nur der Bauer macht ihm ab und zu ein paar Hügel platt. Eines Tages stellt Grabowski fest, dass seine schöne Wiese einer Baugrube gewichen ist. 09:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Tannhäuser (Romantische Oper von Richard Wagner) 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Gut gegen Nordwind (Schauspiel nach Daniel Glattauer, Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Durch den Tippfehler einer Frau landet eine E-Mail bei einem Mann , der ihr aus Höflichkeit antwortet. Aus anfänglichem Geplänkel wird schnell mehr. Ein bittersüßes Märchen im Zeitalter des Notebooks mit pointenrei-


19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 15 €, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Big Helga - een kleenet Menschenkind (Gastspiel: Kabarett Die Oderhähne und Dagmar Gelbke) 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Kafka Das von Legenden umrankte Werk und die Person Kafkas gehören zur kulturellen Signatur der Epoche, wie der Begriff „kafkaesk“ ein Synonym ist für Erfahrungen von Entfremdung und Ich-Zerfall. Dramatisierung aus Leben und Werk Kafkas von Stefan Wolfram. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Zaubershow und Lesung Der Zauberpeter liest aus seinem Buch „Der Zauberpeter - Erinnerungen eines Magiers und Scharlatans“ vor. Selbstverständlich zeigt der „Magic Doctor“ auch einige seiner Zaubertricks. 19:30 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg, Karten/Infos: kindertheater-burattino.de

Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Hautnah! (Stück von Patrick Marber, Studioinszensierung) Vier moderne Romantiker begegnen und begehren, belügen und betrügen sich reihum in wechselnder Paarkonstellation, und stets bleibt einer auf der Strecke. Kompromiss- und rastlos suchen sie die eine Liebe, haben den Glauben daran aber längst verloren. 20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Karl Valentin-Abend (Hardy Hoosman, Silvia Klemm) Hoosman und Klemm geben Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die beiden Urviecher der Schwabinger Kleinkunst. Mit absurder Komik und logik-zertrümmernder Sprachakrobatik demontieren sie alle Regeln der Kunst: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Zauber der Travestie In der schrillen Revue geht die Reise in die schillernde Welt der glitzernden Roben und Pailletten, des ausgefeilten Make-ups und der Perücken. Die Damen ? oder Herren ? garantieren einen Abend voller Witz, Illusionen, Tanz und Gesang. 20:00 Luxor, Chemnitz, Eintritt: VVK ab 30,40 €; Infos/Karten: 0371/6906855 oder Ticketservice der Stadthalle Chemnitz

Das ist eigentlich alles (Szenenspiel nach Daniil Charms; Jugendtheater HaZweiOh) In vielen kleinen Szenen widmet sich das Jugendtheater dem russischen Kult-Autor Daniil Charms. Dabei ist Charms nicht nur als Meister des Absurden, sondern auch als Sprachartist und NonsensKünstler zu entdecken, eine Art russischer Ringelnatz.

heißt nicht nur ein legendärer Undertones-Song, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro und special Guest Sir Henry Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Rockladen Ein Best of der 50s, 60s & 70s, inklusive Wunschtitel. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill und diverse Getränkespecials. 19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Liquid Lounge Das Warm-up für die Wochenendparty. In einem Live-DJ-Mix aus House und Elektro präsentiert Trikkle Box wärmste Tracks vom Vinyl. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmanns, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: tillmanns-chemnitz.de

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Schwarzer Freitag Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ Sheatle. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Clubsounds, Funk und Disco, topaktuellen Tracks sowie Housesounds aufgelegt von DJ Dirk Duske. Special: Welcomedrinks für alle Gäste bis 24 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Heart A Tact (live: Giver, Back At Sea, Amber; Aftershow: DJ Redzilla, Franko B.) Vadini Entertainment rocken den Club einmal im Monat: Ob Live-Show oder DJ - von Hardcore und Punk über Metal und Metalcore bis hin zu Hip-Hop ist alles vertreten. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 7 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Meet & Greet Die Reihe bietet Gelegenheit, den Club, seine Mitarbeiter und Freunde kennenzulernen. Vom DJ-Pult kommen Hits am laufenden Band, die Bar hält gekühlte Drinks bereit und auf der Bühne präsentiert sich ein Live-Act: Onkel Looping lotet die Grenzen zwischen Kunst, Musik, Comedy und Trash aus.

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: weltecho.eu

22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Party

Tortenschlacht (Mainfloor: DJ Skayline Allstars; Blackfloor: DJ Ron/Phlatline) Die ultimative Sause für alle April-Geburtstagskinder, denn die erhalten für sich und acht weitere Freunde freien Eintritt und eine Flasche Sekt gratis. Auf die Ohren gibt‘s einen

Teenage Kicks - This is it! (DJTeam Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro; Special Guest: Sir Henry) „Teenage Kicks“

Mix aus Hip-Hop, Rock, R‘n‘B und Dirty South, serviert von Skayline und Mathew.

26 samstag Foto: Inner Language by Marco Zanoni

chem Schlagabtausch.

22:00 clubFX, Chemnitz, Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr, Infos: facebook. com/clubfx.de

Zungenkuss Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter ist heute DJ Muggelux, der mit House, Electro, 80er, Rock- und Blacksounds die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringt. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr, für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben.

etc. Frühlingsvolksfest 14:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau

Hallo Weltraum, wir kommen Mit einem Space-Shuttle durchs Weltall düsen und dabei die Planeten erkunden. Welche, dürfen die Besucher mit entscheiden. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach

10. Studentische Medientage Unter dem Motto „Get Connected“ werden spannende Praxis-Vorträge und Diskussionsrunden, interaktive Workshops, ein Unternehmens-Speeddating, das Medienduell, eine Talkshow und die Jubiläums-Party geboten. Heute: feierliche Eröffnung mit Gast-Beiträgen und Get-together. 18:30 Bar Ausgleich, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: medientagechemnitz.de

Musik

Musik

Mit den Auftritten des Inner Language Trios und von Unity 6 gibt es heute die geballte Ladung Jazz auf die Ohren. Das Inner Language Trio um den Pianisten Christoph Stiefel spielt einen modernen Piano-Jazz, der sich durch unwiderstehliche rhythmische Energie auszeichnet. Unity 6 ist ein hochkarätiges Ensemble, das sich der gesamten Bandbreite der vielfältigen Jazz-Stilistik bedient und das Publikum mit seinen originellen Arrangements überzeugt.

Songs gehören auf die Bühne, denn Musik findet vor Publikum statt, so das Motto von Lilabungalow. Und diese Lust an der Performance lässt sich die Gruppe um Frontmann Patrick Föllmer auch anmerken, der mal im Achselhemd, mal im Abendanzug, mal mit Trompete, mal mit Gitarre singend und tanzend die Bühne erobert. Es ist zuckersüßer Electro-IndiePop, garniert mit schillerndem Funk und fordernden E-Gitarren, der den Sound von Lilabungalow ausmacht.

Inner Language Trio & Unity 6

20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 20 €/erm. 14 €; Infos/Karten: 03731/4195190 o. freiberger-jazztage.de

Bike Afrika (Reisebericht von Gil Bretschneider/Grenzenlos Expeditionen) „Extremabenteurer Gil Bretschneider war wieder auf Tour. Diesmal bereiste er den „schwarzen Kontinent“, wo er unter anderem dessen drei höchste Berge bestieg. Ein Höhepunkt war die Begegnung mit den letzten Berggorillas im Bwindi Nationalpark. 20:00 Sachsenlandhalle, Glauchau, Karten/Infos: 0376/2555, glauchau.de

Ahne liest (... und singt) Ahne gehört zu den Berliner Surfpoeten und ist einer der bekanntesten Lesebühnenautoren der Welt. Durch seine „Zwiegespräche mit Gott“ wurde er bekannt. Im schönsten Berliner Dialekt parliert der Schöpfer über die großen und kleinen Dinge des Lebens - mit Ahne als Stichwortgeber. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 7 €, AK 9 €, Karten/Infos: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Tango Milonga Milonga ist eine Tanzveranstaltung beim Argentinischen Tango. Fans dieses weltweit boomenden Tanz- und Musikstils können hier ihrer Tanzleidenschaft frönen. Für Anfänger gibt es eine Einführung. 21:00 Alte Mensa, Freiberg, Eintritt: 5 €, Infos: klubhaus-freiberg.de

Schauspiel Extra: Lesenacht Franz Kafka Der Begriff „kafkaesk“ ist längst zum Synonym für Erfahrungen von Entfremdung, Isolation und Ich-Zerfall geworden. Anlässlich des 90. Todestages Franz Kafkas hat sich Stefan Wolfram mit dem Werk dieses außergewöhnlichen Dichters auseinandergesetzt. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Lesenacht 2014) Eintritt: 6 €/erm. 3 €; Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Echo Galore: Lilabungalow

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen.

BRUNCH

Dr. Mark Benecke Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Er untersuchte u.a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Adolf Hitlers. Er berichtet spannend und unterhaltsam über neue spektakuläre Kriminalfälle. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der 9. Ostdeutschen Krimitage) Eintritt: 19,90 €, Karten: mord-ost.de

77

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Espitas, 10 bis 15 Uhr: BBQ-Brunch mit Live BBQ Grill, Live-Eier-Station, einem umfangreichen Dessert- und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm. Samstag & Sonntag für 9,90 E p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und Kids bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de o. www.facebook.com/espitas Tel.: (0345) 68 87 85 55

Tip!

Good Vibrations (GB/Irland 2011; R: Glenn Leyburn, Lisa Barros D‘Sa; D: Richard Dormer, Jodie Whittaker, Liam Cunningham) Von dem Willen getrieben, Reggae als Friedensstifter in die Stadt zu tragen, eröffnete Terri Hooley in den 70ern seinen Plattenladen „Good Vibrations“ in Belfast. Schnell wird sein Laden zum Treffpunkt der lokalen Musikszene und junger Punkbands.

Film Petterson & Findus Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014; R: Ali Samadi Ahadi, D: Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter)

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Pettersson und Findus Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014; R: Ali Samadi Ahadi; D: Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter) Eigentlich geht es dem alten Pettersson auf seinem Bauernhof ganz gut. Nur ein wenig einsam ist er manchmal. Da kommt ihm der kleine Kater Findus, der eines Tages auch noch anfängt mit seinem Herrchen zu sprechen, als treuer Freund gerade recht.

Blue Jasmine (USA 2013, R: Woody Allen, D: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins) Jasmins Luxusleben endet, als ihr Mann wegen Betruges verhaftet und das Vermögen beschlagnahmt wird. Sie kommt bei ihrer Schwester unter und nimmt notgedrungen einen Job an. Neue Hoffnung keimt auf, als sie dem erfolgreichen Diplomaten Dwight begegnet.

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige

09:00 Lessing-Gymnasium, Hohenstein-Ernstthal

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Browning)

Roland-Zimmer-Jugendwettbewerb Der Wettbewerb für junge Gitarren-, Mandolineund Zither-Solisten dient der Förderung des Amateurmusizierens und versteht sich als Wegbereiter für nationale und internationale Leistungsvergleiche. Die Teilnehmer, zwischen 6 bis 21 Jahre alt, stellen sich einer Jury.

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl)

16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Non-Stop (USA 2013; R: Jaume Collet-Serra; D: Liam Neeson, Julianne Moore, Scoot McNairy) Air Marshall Bill Marks bekommt eine SMS, dass auf seinem Flug aller 20 Minuten ein Passagier getötet wird, wenn nicht 150 Millionen Dollar auf ein Konto überwiesen werden. Bill muss die Spur des Erpressers, der an Bord sein muss, finden.

Julianes Wilde Bande Julianes Wilde Bande nimmt ihre jungen Zuhörer mit auf eine spannende Reise voll Gesang, Tanz und Spiel. Mit sattem Groove, zeitgemäßem Sound und Texten zum Mit- und Nachdenken versteht sie es, Kinder intelligent und anspruchsvoll bei Laune zu halten. 10:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos/ Karten: 03731/4195190 o. freibergerjazztage.de

Julie Sassoon Nach dem UniAbschluss in Klassischer Musik kam die Pianistin Julie Sassoon zum Jazz. Sie ließ sich von Miles Davis, Joni Mitchell und Stevie Wonder inspirieren, begann mit eigenen Kompositionen und kreiert einen eigenen, wunderbar versponnenen Sound. 17:00 Stadt- und Bergbaumuseum, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Infos: freibergerjazztage.de

22:45 Metropol, Chemnitz

april 2014


78

samstag, 26. april 2014

und Melodien voll unbändiger Lebenslust aus. In seinem neuen Programm haben unveröffentlichte Lieder, Nachdichtungen von Dylan und Guthrie als auch fast in Vergessenheit geratene frühe Lieder seinen Platz. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühren / AK 25 €; Infos/Karten: 0375/2713240 o. alter-gasometer.de

Party

Bühne

Imagine on Ice

Mit der olympischen Bronzemedaille in der Tasche und zur Live-Musik von Mr. Schmitt präsentiert das erfolgreiche Chemnitzer Eislaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy seine neue Eislaufshow. Zu den Gästen der ungewöhnlichen Inszenierungen mit aufwändiger Licht- und Audiotechnik gehören das lustigste Akrobatenpaar auf dem Eis, Vladimir Besedin & Oleksiy Polishchuk und die Olympiasieger im Paarlauf von 2004, Tatiana Totmianina & Maxim Marinin. 14:30 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt im VVK zw. 15 € u. 49 €; Infos/Karten: messe-chemnitz.com

2. Zschopauer Liedernacht Die Veranstaltung steht unter dem Benefizgedanken und stellt Musiker aus der Region vor. Die Liedermacher Thomas F.Gernhardt, Kendy John Kretzschmar, Jano Weber, Jonathan Leistner & Band, Volker Vorberg und Sylvia Schweikl sammeln Spenden für sozial benachteiligte Kinder. 19:00 Schloss Wildeck, Grüner Saal, Zschopau, Eintritt: 5 €, Reservierungen: tfg-Musik@arcor.de

Buffos Wake Die Band aus Brighton ist die musikalische Variante von Nightmare Before Christmas. Ihre Konzerte, auf denen sie einen musikalischen Mix aus Gypsy-Punk, Horror-Folk und

Electro Swing Night

Die 3. Ausgabe der Partyreihe bietet Gelegenheit, mal wieder eine kesse Sohle aufs Parkett zu legen: DJ Djek Pauer liefert den passenden Soundtrack und katapultiert die 1920er Jahre in die Moderne. In seinem Set verschmelzen Einfüsse aus Gypsy-Jazz, Charleston und Perlen der Weltmusik mit aktuellen elektrischen Beats. Das Ergebnis: tanzbarer Electro Swing. Damen mit Stil tragen Cocktailkleidchen und Perlenkette, die Herren Jersey und Hosenträger. 22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Balkan-Ska präsentieren, sind ein lustig-düsteres, auf jeden Fall einzigartiges Erlebnis. 19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Klassik meets Jazz (Ecesu Sertesen/Klarinette; Dirigent: GMD Raoul Grüneis) Im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage erklingen heute Werke von Leonard Bernstein, Hasan N. Tura und Ludwig van Beethoven. 19:00 Bürkelhalle, Mittweida, Infos/ Karten: 03731/4195190 o. freibergerjazztage.de

Roland-Zimmer-Jugendwettbewerb Drei Tage lang stellten junge, talentierte Gitarren-, Mandoline- und Zither-Solisten

ihr Können einer Fachjury vor. Die Preisträger gestalten das Abschlusskonzert. Als Gast präsentiert der AutoHarpSinger Alexandre Zindel sein außergewöhnliches Instrument. 19:30 Lessing-Gymnasium, Hohenstein-Ernstthal

Club der toten Dichter: Friedrich Schiller neu vertont Nach Heine, Busch und Rilke übersetzt der Club nun Schiller ins hier und heute. Neben Gastsänger Darmstaedter ist auch Repke zu hören, der den Augenblick der ersten Berührung mit dem Text und die ihm eigene Leichtigkeit spürbar zu machen versteht.

Frank Fröhlich Frank Fröhlichs Überzeugung ist: „Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen“. Der begnadete Gitarrist schreibt alles selbst, spielt selbst und moderiert unterhaltsam. Sein Programm umfasst Tango, Latin und Flamenco, Stücke von Matteo Carcassi, Bach und Scott Joplin. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

The Firebirds Unsterbliche Hits aus den Fifties und Sixties - präsentiert mit jugendlicher Power, dem fetten Druck moderner Instrumente und perfektem Gesang. Rock‘n‘ Roll, Twist und Beatmusik nicht nur für Nostalgiker.

Infos: 03733/24801, altebrauereiannaberg.de

Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

RMC - A Tribute to Rammstein RMC bieten geballte Rammstein-Power, beinahe wie vom Original, mit Songs aus allen Schaffensperioden der Industrial Metaller. 21:00 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas, Eintritt: VVK 9 €/AK 11 €; Infos: amorsaal.de

Bühne Sandsturm (nach William Shakespears Troilus und Cressida mit Markus Westphal)

Einer flog übers Kuckucksnest (Theaterstück von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey) 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

König Artus (Ballett von Reiner Feistel) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Was ihr wollt (Premiere; Komödie von William Shakespeare) 19:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Ich freu mich (Kabarett Sachsen Gaudi) Allerlei Amüsantes, vorgetragen und gesungen von zwei verschmitzen Buben. Handgemachte, selbsterdachte Sketche und Lieder - aus dem Leben gegriffen und garantiert nicht glattgebügelt.

20:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos/Karten: neuberinhaus.de

11:00 Treffpunkt: St. Jakobikirche, Eingang, Chemnitz, Kosten: 7 €/ erm. 5 €, Anmeldung: 0371/690680 o. info@chemnitz-tourismus.de

Delta Moon Die vier Herren sind wahre Meister ihres Fachs. Die zwei Slide-Gitarristen Tom und Mark ergänzen sich perfekt in ihrem Spiel und liefern zusammen mit Darren an den Drums und Franher am Bass einen wahrlich runden und relaxten Blues-Rock.

Imagine on Ice Zur Live-Musik von Mr. Schmitt präsentiert das bronzegeschmückte Chemnitzer Eislaufpaar Aljona Savchenko & Robin Szolkowy seine neue Eislaufshow. Zu den Gästen gehören Vladimir Besedin & Oleksiy Polishchuk sowie Tatiana Totmianina & Maxim Marinin.

20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 € (mit Führung ab 19 Uhr 10 €) Reservierung: 0162/9355356, Infos: chemnitzergewoelbegaenge.de

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/ Karten: zurlinde-affalter.de

14:30 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt im VVK zw. 15 € u. 49 €; Infos/ Karten: messe-chemnitz.vom

Karl Valentin-Abend (Hardy Hoosman, Silvia Klemm)

Echo Galore: Lilabungalow Lilabungalow bewegen sich zwischen Elektro-Indie-Pop, treibendem Funk und fordernden E-Gitarren. Im Zentrum des Wirbels steht Patrick Föllmer, der mit Stimme und Trompete den großen Dingen des Lebens Ausdruck verleiht: Männer, Frauen und das Leben.

Das Rücklicht ist kein Morgenrot (Kabarett mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht) 17:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Imagine on Ice 20:00 Messe, Halle 1, Chemnitz, Eintritt im VVK zw. 15 € u. 49 €; Infos/ Karten: messe-chemnitz.vom

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/erm. 11 €; Karten/Infos: 0371/8747270?, fritz-theater.de

Party

21:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Infos: goldne-sonne.de

Inner Language Trio & Unity 6 Das von Kritikern hochgelobte Inner Language Trio spielt modernen Jazz, der sowohl komplex und intellektuell als auch einfach und sinnlich ist. Unity 6 ist ein hochkarätiges Jazzensemble, das sich der ganzen stilistischen Palette des Jazz bedient. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 20 €/erm. 14 €; Infos/Karten: 03731/4195190 o. freiberger-jazztage.de

Sounds of Hollywood Die besten Filmmusiken aller Zeiten, untermalt durch entsprechende Filmsequenzen auf großer Kinoleinwand - ein Erlebnis für Auge und Ohr. Es spielen die Vogtland-Philharmonie sowie die Starsolisten Tertia Botha und Tom Luca. Backround bildet das Trio Voc A Bella.

Ecke Bauer 21 Uhr (Eintritt frei)

Ecke Bauer & Frank Rössner Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Heute spielt er Oldies und Rockhits mit seinem Bühnenpartner Frank Rössner. 21:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: lienaus-pub.de

20:00 Ritter-Georg-Halle, Schwarzenberg, Infos: 03774/2660

Uwe Kropinski Trio Mit dem jazzlastigen Uwe Kropinski Trio sind drei herausragende Musiker am Start. Kropinski vollbringt an seiner Gitarre eine wahre Meisterleistung. Ebenso virtuos wissen Susanne Paul mit dem Cello und Vladimir Karparow mit dem Saxofon umzugehen. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 € zzgl. Gebühr/AK 18 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Wenzel & Band: Widersteh, so lang du’s kannst Wenzel zeichnet sich durch Sprachwitz

Electro Swing Night (Djek Pauer) Die Gelegenheit, mal wieder eine kesse Sohle aufs Parkett zu legen. DJ Djek Pauer liefert den passenden Soundtrack und vereint elektrische Beats mit den Klängen der 1920er Jahre. Gäste im schicken Outfit der 20er erhalten einen Begrüßungsdrink gratis.

26.04.2014

Latino-Ska mit Sexto Sol Sexto Sol Im Norden Deutschlands gilt das mexikanisch-venezuelanisch-portugiesisch-deutsche Quartett Sexto Sol schon als der Partygarant schlechthin. Um ihre Bekanntheit weiter auszudehnen, präsentieren sie hier ihren tanzbaren Ska-, Rock-, Punk-Mix. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt: VVK 9 €, AK 12 €, Karten/

22:00 Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt: 6 €, Infos: suedbahnhofchemnitz.de

Live aus der MET: Cosi fan tutte Cosi fan tutte - zu gut deutsch: so machen es alle (Frauen) - ist die Geschichte eines Wechselspieles, in dem am Ende doch alle wieder reuend zueinander finden. Dabei wird die Treue der Geschlechter auf die Probe gestellt, und das Ergebnis solcher Prüfung ist nicht immer wie erwartet. 19:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/6663660 o. cinestar.de

New Wave Romantic-Party (New Wave Romantic-Crew) Die NWR-Crew lädt wieder zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Musikalisch gibt‘s einen Mix aus Indie und Pop-Klassikern der 80er, Gothic Rock, Neofolk, Postpunk, Heavenly Voices und Dark Wave. 22:00 B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 Euro, danach 3 Euro. Infos: facebook.com/BPlan-Chemnitz

Alarmstufe blond (Herkuleskeule Dresden) 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/274114647 o. theater-plauenzwickau.de

Bezahlt wird nicht (Komödie von Dario Fo) 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de

In Order to dance (DJs: Douglas Greed, Cupca) Wo Douglas Greed auflegt, gibt‘s exzessives Tanzvergnügen. Sein Debüt „KRL“ erschien auf dem Label „Freude am Tanzen“. Der Nachfolger „Driven“ kommt bei BPitch Control heraus. Mit funkelnden House- und Techno-


Disco&Club Clubnight Das Beste der 60er, 70er und 80er Jahre. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de

Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880 The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Infos: karlsbrauhaus.de

Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Great Hippie Shake (DJ Seventh Son) Woodstock - der Inbegriff von „Love, Peace and Rock‘n‘Roll“. DJ Frank packt alles auf die Plattenteller, was die 60er musikalisch zu bieten hatten. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Schwarzer Tanztee Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Heute am Plattenteller: DJ PorNo. 21:00 Absintheria, Chemnitz, Infos: facebook.com/absintheria

History meets Birthday-Bash (Mainfloor: DJ The Sniper; Club: DJ Maik Horlbeck) Auf dem Mainfloor zündet The Sniper mit einem Mix aus den größten Feierhits und brandheißen ClubSmashern ein musikalisches Feuerwerk. Maik Horlbeck verwandelt den Club8 in einen kunterbunten Partyfloor. AprilGeburtstagskinder haben freien Eintritt!

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 2,99 €, danach 4,99 €. Infos: altekaffeeroesterei.de

Cosmic Dandimite Den passende Soundtrack zum hoffentlich heißen Sommer gibts heute in der Sanistelle von den Plattentellern. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Tex Mex Die Tequila-Kult-Party. 23:00 Tivoli , Freiberg, I(P 18) Karten/ nfos: tivolifreiberg.de

Sport Rochlitzer Radkriterium Die Traditionsveranstaltung feiert ihr 20. Jubiläum. Vom Hobbyfahrer bis zur Elite sind Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet dabei, die um den Pokal der „Freien Presse“ sprinten. Anlässlich des 20-Jährigen erwatet die Zuschauer auch ein buntes Rahmenprogramm. 09:00 Marktplatz, Rochlitz

Radtour: Kreuz und quer in Chemnitz Auf Radwegen und Nebenstraßen führt diese ca. 30 Kilometer lange Familientour in moderatem Tempo durchs Stadtgebiet von Chemnitz. Auf Nebenstraßen und Radwegen sollen neue Möglichkeiten fürs Radfahren entdeckt werden. 13:00 Treffpunkt: Industriemuseum, Chemnitz, Kosten: 2 € (ADFCMitglieder u. DANKE-Card Inhaber frei) Infos: adfc-chemnitz.de

LIVE!

Fußball 3. Liga (Chemnitzer FC vs. Holstein Kiel) 14:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: chemnitzerfc.de

Gameday Zum Heim- und Saisonauftakt spielen die Chemnitz Varlets, die A-Jugend der Chemnitz Crusaders, in der Jugendregionalliga Ost gegen die Berlin Bears. Die Berliner sind neu in der Liga, spielten im letzten Jahr noch in der Jugendoberliga Ost. 14:00 Sportplatz Str. Usti nad Labem 42, Chemnitz, Infos: chemnitzcrusaders.de

Geführte Radtouren für Rennrad- und MountainbikeFahrer Für alle, die sich nicht nur über die neuesten Trends im Bereich Radsport auf der Messe informieren, sondern auch selbst sportlich aktiv werden wollen, treffen sich am Kassenhäuschen zu einer ca. zweistündigen geführten Tour, kleine kulinarische Überraschung inklusive. 14:00 Wasserschloss Klaffenbach, Treffpunkt Kassenhäuschen, Chemnitz, Keine Anmeldung erforderlich.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

etc.

La Obscurité Noire (Area01: DJ Eric Sator, DJ Gnomi; Area02: D. Flo)

DRK-Blutspendemarathon Der DRK-Blutspendedienst und die Galerie Roter Turm rufen erneut zur Blutspende auf. Auch diesmal soll wieder die 1000-er Marke geknackt werden. Spender erhalten Gutscheine fürs Kino und das Eiscafé Dolce Vita, Vereine mit den meisten Spendern Geldpreise.

22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: fabrix-events.de

Ladies Night Zur Ladies Night verwöhnt DJ Senhore Hemp die Ohren mit frischen Sounds vom Plattenteller. Alle Ladies erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt. Extra: Scavi, Ray Hugo und Sprizzione für 3,50 Euro. 22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 5 €, Infos: halle-olbernhau.de

Revival Sounds der 80er, 90er, House- und Black - zur Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgen die DJs Chris und Boofy. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt ab 25 Jahre bis 23 Uhr. Infos: meinelinde.de

09:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz

Magic: The Gathering Prerelease-Turnier zur Erweiterung „Journey into Nyx“, der letzten Erweiterung des Theros-Blocks zum beliebten Sammelkartenspiel Magic: The Gathering. 09:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Anmeldung: Spielwaren Pinocchio 037204/82185

10. Studentische Medientage Unter dem Motto „Get Connected“ werden spannende Praxis-Vorträge und Diskussionsrunden, interakti-

ve Workshops, ein UnternehmensSpeeddating, das Medienduell und eine Talkshow geboten. Die Jubiläums-Party steigt ab 21 Uhr in der Bar Ausgleich. 10:00 Neues Hörsaalgebäude, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei, Programm/Infos: medientage-chemnitz.de

E-Bike-Erlebnistestfahrten E-Bikes sind das Thema der kommenden Saison. Wer mehrere Modelle mit unterschiedlichen Antrieben testen will, ist hier genau richtig. Die Testtouren in kleinen Gruppen werden von einem erfahrenen Tourguide begleitet. Es besteht Helmpflicht. 10:00 Seeberplatz, Chemnitz, Anmeldung erforderlich: 0371/367773920, Infos: fahrrad-xxl.de

Fahr Rad Chemnitz 2014 Die Chemnitzer Fahrradmesse bietet alles, was das Herz des Fahrradfreundes höher schlagen lässt: aktuelle Modelle, Zubehör, Elektronik und Tuning. Außerdem bieten Aussteller umfangreiche Informationen über Touren und Radreisen für jedes Fitnessniveau. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos: fahr-rad-chemnitz.de

Mitteldeutscher Korbmacherund Pflanzenmarkt Ein reichhaltiges Angebot an Pflanzen und Blumen sowie einzigartige Flechtund Korbmacherwaren werden zum Kauf angeboten. Kids können einen „Gesellenbrief“ fürs Flechten oder Töpfern erwerben. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm aus Musik, Modenschau, Puppenspiel u. a.

Bühne

etc.

Die gallische Druidenpriesterin Norma liebt verbotenerweise den römischen Prokonsul Pollione, mit dem sie zwei Kinder hat. Doch Pollione begehrt die jüngere Priesterin Adalgisa und will Norma deshalb verlassen. Norma schwört Rache, ruft zum Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven. Die 1831 an der Mailänder Scala uraufgeführten Norma gilt als einer der Höhepunkte der romantischen italienischen Belcanto-Oper.

Frühlingszeit ist Fahrradzeit! Die Messe will an diesem Wochenende sattelfest machen für die diesjährige Rad-Saison. Ob jung oder alt, Gelegenheits- oder sportlich ambitionierte Radfahrer - mit aktuellen Modellen sowie Zubehör, Elektronik und Tuning bis hin zu Radreisen ist alles dabei. Ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Laufrad-Rennen für die Kleinsten, geführten Radtouren und Mechanikerwettbewerb, sorgt für Unterhaltung und Action.

Norma

19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Fahr Rad Chemnitz

10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos: fahr-rad-chemnitz.de

10:00 Dt. Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Crimmitschau/ OT Blankenhain, Infos: markt-wert.net

an. Neue Hoffnung keimt auf, als sie dem erfolgreichen Diplomaten Dwight begegnet.

Tag der offenen Tür in der Manufaktur Meißen 10:00 Staatliche Porzellan-Manufaktur, Meißen, Infos: meissen.com

Musik Jazzcompany Ganz im Stile der 20er und 30er Jahre bürgt das 1983 gegründete Ensemble für jazzig-humorvollen und gediegenen Dixieland-Sound. In klassischer Besetzung - Gesang, Klarinette, Piano, Kontrabass, Posaune, Flügelhorn, Saxophon, Schlagzeug und Trompete - klingen die Sechs wie ein großes Orchester.

14:00 Sachsen-Allee, Chemnitz, Infos: koehler-schimmel.de/aktuelles/ tanzmarathon

15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Anmeldung bis zum 23. April unter info@exclusiv-events.com

Führung „Auf Lotters Spuren“ ist ein dreistündiger Rundgang, der in die Zeit vor dem „großen Umbau“ des Schlosses Ende des 18. Jhd entführt. Besichtigt wird u. a. die sonst nicht zugängliche obere Etage. Ein rustikaler Imbiss und eine „Wasserprobe“ im Brunnenhaus gehören ebenfalls zur Führung. 17:00 Schloss, Augustusburg, Kosten: 25 €, Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. info@die-sehenswerten-drei.de

Lesebühne Ein erster Versuch, eine Lesebühne auf dem Sonnenberg zu etablieren. Bei Kaffee, Kuchen und Pfefferminzlikör tragen Florian Wintels ausHerford, Tobias Glufke aus Halle und Gerrard Schüft ihre Texte vor. 20:00 Cafe Maulwurf, Chemnitz, Infos: facebook.com/pages/Cafe-Maulwurf

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

Sport

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

2. Chemnitzer Tanzmarathon Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Discofox, Wiener Walzer und Salsa: Vier Stunden, drei Tanzflächen, nur drei Pausen à zehn Minuten. Da heißt es durchhalten für die Tanzpaare. Die Juroren verteilen Punkte für Kondition und tänzerisches Geschick. Die drei besten Paare gewinnen attraktive Gutscheine.

Laufrad-Rennen Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ startet das Laufrad-Rennen für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Eine Medaille zur Erinnerung ist garantiert. Auf die Erstplatzierten warten zudem tolle Preise. Voraussetzung sind ein eigenes Laufrad und ein Helm.

Foto: iStockphoto.com/Dimitar Petrovski

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

You‘ve got the love (Saal: DJ Demion Treasure, DJ Sickboy, Mille McLovin, DJ Spanky)

27 sonntag Foto: Theater-Chemnitz.de

Perlen entzieht er sich gängigen Dancefloor-Diktaten.

79

10:30 Neue Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 8,50 €/erm. 5,90 €; Infos/Karten: 03731/4195190 o. freiberger-jazztage.de

Film Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) Nach dem Tod des Vaters kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet, verbittert und tablettensüchtig, lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar und packt beim Leichenschmaus dunkle Familiengeheimnisse auf den Tisch. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Will Samson Die Songs des Londoners sind inspiriert von seinem Trip durch die indischen Berge, auf den sich der Musiker nach einem Todesfall aus der Familie begeben hat. Musikalisch verbindet er auf einzigartige Weise Ambient, Elektronika und Folk miteinander. 20:00 Lokomov, Chemnitz, Infos: lokomov.de

Bühne Romeo und Julia auf der Abbey Road (Musical nach William Shakespeare) 18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Norma (Stück von Vincenzo Bellini) Norma liebt verbotenerweise den Römer Pollione, mit dem sie zwei Kinder hat. Doch der begehrt die jüngere Adalgisa und will Norma verlassen. Norma schwört Rache, ruft zum Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Fußball Bezirksliga West Herren (BSC Rapid Chemnitz vs. Reichenbacher FC) 15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09:00 Markt, Chemnitz, Infos: chemnitz.de

Fahr Rad Chemnitz 2014 Die Chemnitzer Fahrradmesse bietet alles, was das Herz des Fahrradfreundes höher schlagen lässt: aktuelle Modelle, Zubehör, Elektronik und Tuning. Außerdem bieten Aussteller umfangreiche Informationen über Touren und Radreisen für jedes Fitnessniveau. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, Infos: fahr-rad-chemnitz. de

Mitteldeutscher Korbmacher- und Pflanzenmarkt 10:00 Dt. Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Crimmitschau/OT Blankenhain, Infos: markt-wert.net

Blue Jasmine (USA 2013, R: Woody Allen, D: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins) Jasmins Luxusleben endet, als ihr Mann wegen Betruges verhaftet und das Vermögen beschlagnahmt wird. Sie kommt bei ihrer Schwester unter und nimmt notgedrungen einen Job

april 2014


29 dienstag Foto: Franco-foto

28 montag

etc.

Film

Mittsommernachtstango

Die Finnen meinen doch tatsächlich, dass einer der temperamentvollsten Tänze - der Tango - ursprünglich aus dem unterkühlten Nordeuropa stammt. Diese Behauptung können die Südamerikaner nicht auf sich sitzen lassen. So reisen drei Argentinier, begleitet von der Dok-Filmerin Viviane Blumenschein, nach Finnland, um sich einen Eindruck der dortigen Interpretationen des Tangos zu verschaffen. Bei Ihren Begegnungen stoßen sie auf einige Überraschungen. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Film Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Mittsommernachtstango (D/Argentinie/FIN 2013, R: Viviane Blumenschein, Dokumentation) Das unterkühlte Finnland soll die Heimat des Tango sein? Diese Behauptung wollen drei Argentinier nicht auf sich sitzen lassen. Sie begeben sie sich mit der Kamera im Gepäck in Nordeuropa auf die Suche nach dem wahren Tango und werden überrascht. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Alles inklusive (D/SPA 2013, R: Doris Dörrie, D: Hannelore Elsner, Nadja Uhl) Das HippieLeben von Ingrid hinterließ auch Spuren bei ihrer Tochter Apple. Viele Affären, aber letztendlich ist ihr Hund ihr bester Freund. Ingrids Pauschalreise nach Torremolinos, den Strand ihrer Hippie-Zeit, wird auch zum Trip in ihre Vergangenheit. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Kuma (Österreich 2012; R: Umut Dag; D: Begüm Akkaya, Vedat Erincin, Nihal Koldas) Verheiratet mit dem viel älteren Mustafa, kommt Ayse nach Wien und soll dort mit der ersten Frau und den Kindern ihres Mannes leben. Als Mustafa plötzlich stirbt, bricht Ayse aus ihrer Rolle aus, was in der Familie zu schwersten Konflikten führt. 20:00 Clubkino im UNION-Filmtheater, Schneeberg, Eintritt frei.

Grand Budapest Hotel (USA 2013; R: Wes Anderson; D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham) 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos: 03731/676869 o. kinopolis.de/ freiberg

Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance (USA/ GB/AUS/ARG 2013, R: Thomas Dirnhofer, D: David Lama, Peter Ortner, Toni Ponholzer) Cesare Maestri erklomm 1970

Eröffnung der Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region

Unsere Demokratie steckt in einer Vertrauenskrise. Doch obwohl über viele Fragen längst ein breiter gesellschaftlicher Konsens besteht, lassen Vermögenssteuer oder ein Gesetz gegen Kapitalflucht auf sich warten, werden große Bauprojekte über die Köpfe der Bürger hinweg beschlossen. Demokratieaktivist Gregor Hackmack stellt im Eröffnungsvortrag ein probates Mittel gegen Intransparenz, Entfremdung und Oligarchiebildung vor: mehr direkte Demokratie. 17:00 Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Zwickau

nachweislich den sagenumwobenen Gipfel des Cerro Torre in Patagonien. Der erst 19-jährige David Lama will den Berg als erster im freien Klettern, also ohne Haken, erklimmen. Der Dokfilm begleitet ihn auf seinem Abenteuer. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Im August in Osage County (USA 2013, R: John Wells, D: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor) 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik Einfach sein ... Für eine freie Musik (D 2012; R: Ulrike Keller; Dokumentation) Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky sind seit 30 Jahren erfolgreich als Jazz-Duo unterwegs. Aus diesem Anlass hat ein Filmteam die beiden begleitet und fokussiert neben ihrer Musik wichtige biografische Schauplätze, Begegnungen und Erlebnisse. 20:30 Alte Mensa, Freiberg, (im Rahmen der 40. Freiberger Jazztage) Eintritt: 3 €/erm. 2,50 €; Infos/ Karten: 03731/4195190 o. freibergerjazztage.de

Bühne Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft. 18:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&Club Jam Session Immer montags können sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis live auf der Bühne erproben. Mischpult und Equipment stehen bereit.

Musik

Musik

Die Leipziger Band Plot steht für Konzert und Jam-Session auf der Bühne. Drums, Bass und Saxofon, mehr brauchen die drei Musiker nicht, um sich den Respekt der sächsischen Jazz-Szene zu erspielen. Mit dieser schmalen Instrumentierung reduzieren sie die Musik aufs Wesentliche und vermitteln dennoch sinnliche Spielfreude. Ihr aktuelles Programm ist den Helden ihrer Kindheit gewidmet, wie Pinocchio, dem Drachen Fuchur und Biene Majas Freund Willy.

Im Jahr 1982 in New York gegründet, zählen The Toasters zu den bekanntesten und dienstältesten Ska-Bands. Zwar ist das Repertoire der Dinos breit gefächert und beinhaltet auch traditionellen Dancehall, es dominieren jedoch schnelle Stücke, besonders live mit einem unverkennbaren Punk-Einfluss. Mit über 4000 Konzerten und 17 veröffentlichten Alben können sie sich zu Recht als die erfolgreichste Ska-Crossover-Band bezeichnen. Es darf getanzt werden!

Faces of Jazz 52

20:30 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt frei.

Wer die Crowd überzeugt, wird mit Beifall und einem Freigetränk belohnt. Amokalex übernimmt das Warm-up.

The Scandals (+ The Uprising) Die vier Jungs aus New Jersey, die mehr Zeit in ihrem Van verbringen als in ihren eigenen Betten, bringen alle zum mitsingen und die Ideale des Arbeiterklasse-Punkrocks zurück. Als Support heizt die Berliner Punkrockcombo The Uprising ein.

etc. Planspiel Kommunalpolitik Politiker beklagen das Desinteresse der Jugendlichen an Politik, die Jugendlichen die fehlenden Beteiligungsmöglichkeiten. Wie beides aktiv zusammengeht, kann in diesem Echtzeit-Planspiel ausgetestet werden, in dem Jugendliche zu Stadträten werden.

Film

08:00 Rathaus, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz) Infos: zwickauerdemokratie-buendnis.de

18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

14:30 Das Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

Eröffnung der Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region Demokratieaktivist Gregor Hackmack stellt im Eröffnungsvortrag ein probates Mittel gegen Intransparenz, Entfremdung und Oligarchiebildung vor: mehr direkte Demokratie. Die Veranstaltung wird musikalisch ausgestaltet von der Folk-Band Saitenspiel. 17:00 Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Zwickau

Von der Entdeckung des Kältepols (Dia-Film-Show mit Ronald Prokein u. Andy Winter) 19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg, Eintritt: 10 €/erm. 9 €, Karten/ Infos: stadtpark-frankenberg.de

Save Me! Die Save Me-Gruppe Chemnitz engagiert sich aktiv für die gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen. ESie betreuen sie und helfen, zwischen den Kulturen zu vermitteln. Der Vortrag stellt das Programm vor und informiert über die Situation geflüchteter Menschen in Chemnitz. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €; VVK im City-Ticket; Infos: weltecho.eu

19:00 Lutherkirche, Zwickau, Eintritt frei, Spenden erbeten. Infos: stadtmission-zwickau.de

19:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

Lesezeit Vorlesepatin Regine Klinger liest Geschichten für Erwachsene vor, u. a. aus dem Buch „O Welt in einem Ei“.

The Toasters: European Tour

19:00 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Browning)

The Toasters: European Tour 2014 (DJ-Support Dr. Rude) The Toasters sind eine der bekanntesten und dienstältesten Ska-Bands und mischen seit fast 20 Jahren so ziemlich jeden Liveclub mit ihren schnellen, vom Punkrock beeinflussten Stücken, die auch eine Prise Dancehall enthalten, ordentlich auf. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: VVK 12 €; VVK im CityTicket; Infos: weltecho.eu

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Bühne

Fernes Land (D 2011, R: Kanwal Sethi) Eine Nacht, in der sich die Wege von Versicherungsvertreter Mark und dem illegal in der BRD lebenden Pakistani Haroon kreuzen, soll beider Leben verändern. Auf dem gemeinsamen Trip finden beide nicht nur einen Freund, sondern vor allem sich selbst.

Das Herz eines Boxers (Jugendstück von Lutz Hübner) Unglücklich verliebt, beim Diebstahl erwischt: Zur Strafe muss der 16-jährige Jojo in gemeinnütziger Arbeit das Zimmer des scheinbar senilen Leo im Seniorenheim renovieren. Doch der entpuppt sich als alte Boxlegende. Die beiden geben sich gegenseitig Kraft.

19:30 Kunsthandwerkerhof, ePi-Zentrum, Freiberg, Infos: epizentrum-fg.de

Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance (USA/ GB/AUS/ARG 2013, R: Thomas Dirnhofer, D: David Lama, Peter Ortner, Toni Ponholzer) 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik So bunt wie das Leben Anlässlich des 20. Jubiläums der Telefonseelsorge Westsachsen Zwickau geben Preisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ des Robert-SchumannKonservatoriums ein Benefizkonzert. Die Einnahmen vom „Glücksbuffet“ sowie Spenden kommen dem Verein zugute.

10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Disco&Club Ein Schmitt kommt selten allein Herr Schmitt und seine Band mit dem musikalischen Comedyprogramm „Ein Schmitt kommt selten allein“. Ob Rock, Pop, Musicalhits, Lagerfeuerschnulzen oder was auch immer: Es darf ausgelassen gelacht, getanzt und mitgeschunkelt werden. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

etc. KZ-Außenlager im Raum Zwickau: Eine Geschichte

zwischen Erinnerung und Vergessen In den Außenlagern des KZs Flossenbürg in Zwickau und Mülsen St. Micheln forderten die Arbeitsbedingungen, die Schikanen der Bewacher und die Mangelernährung zahlreiche Todesopfer. Ulrich Fritz beleuchtet die fast vergessene Geschichte der Lager. 10:30 Peter-Breuer-Gymnasium, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz)

Karin Rietschel: Es wäre nicht mein Leben Anrührend und bewegend - und ohne jemals ins Rührselige oder Bittere zu verfallen, erzählt die Autorin, die Chemnitzer Lehrerin Karin Rietschel, vom Leben mit ihrer geistig behinderten Tochter Monique, von lustigen Episoden und traurigen Momenten. 17:00 Mütterzentrum, Zwickau, (im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz)

Portraits & Zeitgeschichte: Dieter Birr alias „Maschine“ Der Texter, Sänger und Gitarrist spielte in verschiedenen Bands, ehe er 1969 mit den Puhdys eine der bekanntesten Rockbands der DDR gründete. Zum 70. Geburtstag stellt er im Gespräch sein neues Buch vor und spielt Lieder seiner neuen Solo-CD. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 20 €/erm. 15 €; Infos/Karten: 0371/5331088 o. villaesche@ggg.de

Musik-Bingo Spiel und Spaß für Alt und Jung. Statt langweiliger Zahlen kommt hier jedoch Musik zum Einsatz und zwar quer durch den Gemüsegarten, aufgelegt von DJ Mighty Mike. Zur Auflockerung gibt‘s Cocktail- und Getränkespecials. 20:00 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Horst Evers: Wäre ich du, würde ich mich lieben In seinem neuen Geschichtenband ist Horst Evers weit davon entfernt, Ratschläge zu erteilen, hilft aber trotzdem! Denn er kann so lustig und liebevoll von den Tücken des Alltags erzählen, dass man schon wieder froh ist, dass es die Probleme gibt. 20:15 Das Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Lesetage 2014) Eintritt: 15 €/erm. 12 €; Infos/ Karten: 0371/6945702


30 mittwoch

81 Tanz in den Mai Zu den besten Titeln aus den 50s, 60s und 70s, aufgelegt von DJ Frank, wird in den Wonnemonat gefeiert. Auf Karaoke muss auch keiner verzichten. DJ Discoking unterstützt Sangesfreudige. Jeder Beitrag wird mit einem Freischnaps belohnt. 21:00 Flowerpower, Chemnitz, Infos: flowerpower-chemnitz.de

18:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz

Fremd Knutschen (Mainfloor: Electric Kisses with Juliet Sikora, Marco Daily, Sven Loop) Sie ist der weibliche Stern im männerdominierten DJ-Business: DJane Juliet Skora hat House Music für sich perfektioniert und besticht mit qualitativem Sound auf Gigs rund um den Globus. Ihr stehen Marco Daily und Sven Loop an den Decks zur Seite. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

Party

etc.

Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen. Dazu gibt es heute reichlich Anlass: Zu Hip-Hop, Electro, Rock, Indie, Alternative und Partysounds wird ausgelassen bis in die Morgenstunden getanzt, geflirtet und gefeiert. Auf den verschiedenen Floors kommt musikalisch jeder auf seine Kosten. Wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, unter der Woche so richtig Gas zu geben? Zum Verschnaufen ist schließlich am 1. Mai genügend Zeit.

Warum zum Blocksberg fliegen, wenn man auf der Küchwaldwiese tanzen kann? Die Saison wird mit einem zünftigen Hexen-Spektakel eröffnet. Neben der berühmten Walpurgisnacht-Szene aus Goethes Faust, die die Vereinshexen und Hexenmeister spielen werden, begeistern Ute „fairy“ Langjahr und Tom Helbig von Cluricaune mit Livemusik sowie die Gipsy Flames mit einer Tanzund Feuershow. Um die Fackeln und Feuerschalen kann man mit und ohne Besen tanzen.

Tanz in den Mai

22:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €; VVK in der Buchhandlung Universitas

Film Die Bücherdiebin (USA/D 2013; R: Brian Percival; D: Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse) Die neunjährige Liesel flüchtet sich vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges in die Magie der Literatur. Doch bald geht ihr der Lesestoff aus und sie beginnt Bücher zu stehlen. So kann sie bei Bücherverbrennungen vieles heimlich dem Feuer entreißen. 18:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pompeii ((USA/DE 2014; R: Paul W.S. Anderson; D: Kit Harington, Carrie-Anne Moss, Emily Browning) 79 n. Chr.: Der Vesuv regt sich und versetzt die Bewohner von Pompeij in Angst und Schrecken. Denn der mächtige Vulkan droht nicht nur die Stadt zu vernichten, sondern auch die heimliche Liebe zwischen der reichen Cassias und dem Sklaven Milo. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de

Can‘t be silent (D 2013, R: Julia Oelkers, Dokumentarfilm) Als „Strom & Wasser feat. The Refugees“ geht Heinz Ratz mit Musikern, auf die er in deutschen Asylbewerberheimen traf, auf Tour. Die Doku erzählt vom überwältigenden Erfolg und dem Leben der Sänger, Musiker und Rapper am Rand der Gesellschaft. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Infos: alter-gasometer.de

Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance (USA/ GB/AUS/ARG 2013, R: Thomas Dirnhofer, D: David Lama, Peter Ortner, Toni Ponholzer) Cesare Maestri erklomm 1970 nachweislich den sagenumwobenen Gipfel des Cerro Torre in Patagonien. Der erst 19-jährige David Lama will den Berg als erster im freien Klettern, also ohne Haken, erklimmen. Der Dokfilm begleitet ihn auf seinem Abenteuer. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik Annabelle Chvostek Die Singer-Songwriterin Annabelle Chvostek hat sich in ihrer Heimat Kanada in den letzten Jahren

Hexentanz (DJ Alex) Partymusik mit DJ Alex am Plattenteller, dazu Long Drinks bereits ab 1,99 Euro.

Walpurgisnacht

20:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 4 €, Infos: 0371/309815, kuechwaldbuehne.info

einen Ruf als talentierte Folkmusikerin erspielt. Traditionsbewusst besinnt sie sich auf ihrem aktuellen Album „Rise“ auf den Protestsong als Kunstform. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr/AK 15 €; Infos/ Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Musiker-Session (live: The Lowlander & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern.

fast 30 Jahren steht DJ Jazzy Jeff hinter den Turntables, feierte mit seinem Buddy Will Smith musikalisch und im TV große Erfolge. Heute gibt er sich erstmals live in der Landeshauptstadt die Ehre und präsentiert feinste Hip-Hop und Urban Beats. 22:00 Kraftwerk Mitte, DresdenMitte, Eintritt: 10 € im VVK; Infos/ Karten: krasscore.com

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: city-pub-chemnitz.de

Neil Young-Abend (live: Old Ways Band)

Bühne 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de

Das Gaffen der Affen (Ellen Schaller, Gerd Ulbricht, Eckhard Lange) 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. daschemnitzer-kabarett.de

Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyerkabarett.de

Party Zeitreise - Die Schlagerparty (DJs: MS, Senhore Hemp, Steffen Heidrich) Zur letzten Zeitreise vor der Sommerpause gibt‘s wieder die besten Schlager und Oldies. Steffen Heidrich, eines der besten Roland Kaiser-Doubles, singt live dessen Hits. Charts, House und Black Music laufen als Kontrastprogramm. 21:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt bis 22 Uhr 6 €, danach 7 €, Infos: mocc-klub.net

DJ Jazzy Jeff (hosted by DJ Skillz, Eskei83, DJ Shusta) Seit

Studentendisco Zu Gast in der Puppenmensa mit Indie, Britpop, New Wave und Fetenhits sind die Atomino-Residents Sealt Covers und Sir Henry. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Black Affairs (DJ Ron) Unter dem Motto „Ready to Rumble“ bietet die Clubnight heute einen Mix aus groovenden R‘n‘BSounds und satten Hip-HopBeats, aufgelegt von DJ Ron. Special: Cocktail-Happy-Hour bis 24 Uhr und Longdrinkdeal all night long. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Studenten zahlen die Hälfte, Infos: brauclub.de

etc. Albrechts-Burg-Fest 17:00 Albrechtsburg, Meißen, Infos: suendenfrei.de

Hexenfeuer Heute steigt auf dem Parkplatz der Parkschänke ein großes Hexenfeuer mit Pyroshow und Sounds vom Plattenteller.

Dance in den Mai Nach dem Hexenfeuer geht die Post ab zu Sounds querbeat von DJ FX.

18:00 Parkschänke, auf dem Parkplatz, Limbach-Oberfrohna, Infos: parkschaenke.com

22:00 Halle, Olbernhau, Eintritt: 3 €, Infos: halle-olbernhau.de

Sachsenfeuer Sachsenfeuer auf dem Rummelplatz.

19:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €, Kind 3, Karten/Infos: arthur-ev.de

Feuerfrei in den 1. Mai Die Do-It-Yourself-Walpurgisnacht im Weltecho-Café macht am letzten Abend im April alles möglich: Den Winter austreiben, die Mai-Demonstration planen, Transparente basteln, Winkelemente stricken. Erfrischendes und Hochprozentiges gibt‘s an der Bar. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Walpurgisnacht Die Saison wird mit einem zünftigen Hexen-Spektakel eröffnet. Neben der Walpurgisnacht-Szene aus Goethes Faust, begeistern Ute „fairy“ Langjahr und Tom Helbig von Cluricaune mit Livemusik sowie die Gipsy Flames mit einer Tanz- und Feuershow. 20:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 4 €, Infos: 0371/309815, kuechwaldbuehne.info

Chemnitzer

t s e f s g n i Frühl l bis 11. Mai vom 25. Apri Hartmannplatz

21:00 Tivoli , Chillout, Freiberg, Karten/Infos: tivolifreiberg.de

Tschick (nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf; Bühnenfassung von Robert Koall)

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Walpurgisnacht, die besondere Traditionell wird im Arthur der Mai begrüßt, mit echtem Feuer und einem Feuerwerk an Sehenswertem, wie Musik und Tanz, Jonglage und dem traditionellen Stockbrot. U. a. sind Tom Sparks, Lizzy McPretty und Gruppa KarlMarx-Stadt mit von der Partie.

Tanz in den Mai Feste soll man feiern, wie sie fallen: Zu Hip-Hop, Electro, Rock, Indie, Alternative und Partysounds wird ausgelassen in den morgigen Feiertag getanzt. Wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, unter der Woche richtig Gas zu geben? 22:00 Mensa der TU, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €; VVK in der Buchhandlung Universitas

Das Fest (Mainfloor: Toby Dreher; Support: Neo, Arno) Schwebend, treibend, hypnotisierend - sind nur einige der Attribute, mit denen Toby Dreher‘s Sound gerühmt wird. Eindringliche Beats, die schon bei Remixen für Depeche Mode zum Einsatz kamen, gibt er an der Seite von Neo und Arno zum Besten. 23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club Vivir con Salsa Zur Salsanacht bestimmen Salsa, Merengue, Kizomba und Bachata den Rhythmus der Nacht. Am Plattenteller steht DJ Fidel. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen Salsa-Kurs mit dem kubanischen Tanzlehrer Dennis Pinillo teilzunehmen.

tgl. ab 14 Uhr,

9 UHR:

1 30. APRIL, AB

ER U E F N E S H C A S

9. BIS 11. MAI: MNITZ E H C IN IG L A ERSTM

R E T S I W H C S E G „ WEISHTEFIRTEI“ EINTRIT

19:30 Esperanto, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

april 2014


82

kt martz

Bildung, Beruf & Business pla

Es geht auch anders Rund 11.000 Studenten der TU Chemnitz haben es schon geschafft. Sie hatten die Wahl: Mathe oder Maschinenbau, Psychologie

oder Informatik? Gefunden haben sie ihren Studienplatz, der spannend, interessant und sogar zukunftsweisend ist. Vier Studenten

stellen ihr Studium vor und zeigen Möglichkeiten, die vielleicht nicht jeder kennt. Und für die sie auch gern nach Chemnitz kamen.

Studiengang: Interkulturelle Kommunikation – interkulturelle Kompetenz Name: Julia Jürging Alter: 25 Jahre ursprünglicher Wohnort: Kürten (Bergisches Land) Während meiner Schulzeit legte ich einen Schwerpunkt auf Fremdsprachen und verbrachte parallel längere Zeit u.a. in Großbritannien und Spanien. Diese Auslandserfahrungen zeigten mir, dass Kultur mehr ist als

Sprache. Im Rahmen meines Masterstudiengangs „Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz“ an der TU Chemnitz lerne ich u.a. das Sozialverhalten von Menschen in interkulturellen Kontexten mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden zu erfassen und zu analysieren. So finde ich Antworten auf spannende Fragen, wie: Was genau bedeutet es, interkulturell kompetent zu handeln?

Fotos: privat

Studiengang: Textile Strukturen und Technologien Name: Sebastian Markgraf Alter: 25 Jahre Wohnort: Chemnitz Ich habe mich für den Masterstudiengang Textile Strukturen und Technologien an der TU Chemnitz entschieden, da ich im Bachelor bereits Maschinenbau studiert habe und den Bereich der technischen Textilien sehr interessant finde. Was sind technische Textilien und was kann man damit machen? Diese Fragen sowie deren Anwendung, Herstellungstechnologien, Eigenschaften und weiteres beinhaltet mein Studiengang. Das faszinierende an technischen Textilien sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, welche in praxisnahen Vorlesungen Bezug finden.

Das faszinierende an technischen Textilien sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, welche in praxisnahen Vorlesungen Bezug finden.


83

Studiengang: Europäische Geschichte Name: Philipp Frank Alter: 22 Jahre ursprünglicher Wohnort: Heilbronn (Baden-Württemberg) Ich habe mich für ein Studium der Europäischen Geschichte entschieden, da der Studiengang an der TU Chemnitz die beste Grundlage für ein weitreichendes Verständnis der

wichtigen Zusammenhänge im Europa des 21. Jahrhunderts bildet und anschaulich die interessanten Wechselwirkungen der europäischen Geschichte nachvollziehbar macht. Besonders gut gelungen finde ich den Studiengang, da er mir flexible Wahlmöglichkeiten bietet, je nachdem, welche Interessen im Bereich der Geschichte ich habe. Die freundliche und unkomplizierte Betreuung durch Professoren und Dozenten, sowie die lebendige Gemeinschaft der Geschichtsstudenten und ihre vielfältigen Aktivitäten sind aus meiner Sicht ein unschlagbares Argument für alle, die über ein Studium der Europäischen Geschichte an der TU Chemnitz nachdenken. Traut euch!

Studiengang: Sensorik und kognitive Psychologie Name: Claudia Endler Alter: 28 Jahre ursprünglicher Wohnort: Freiberg Ich habe mit 24 mein Abitur nachgeholt und dann einen Studiengang gesucht, der mich weiterbringt und zu-

Die Lebenshilfe Chemnitz hat folgende freie Stellen schnellstmöglich zu besetzen:

sätzlich interessant und fordernd ist. Sensorik und kognitive Psychologie ist mir sofort ins Auge gesprungen. Dieser Studiengang vereint die physikalischen und psychologischen Studieninhalte, was meiner Meinung nach sehr spannend ist. Ich selbst fand Verkehrspsychologie am interessantesten. Denn als Sensoriker kann ich nicht nur erklären, wie die Sensorik im Auto funktioniert, sondern auch deren Nutzer psychologisch untersuchen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.lebenshilfe-chemnitz.de unter Jobs.

Finanzbuchhalter (m/w) Teilzeit (mit Erfahrung in der Pflegebuchführungsverordnung) Lohnsachbearbeiter (m/w) Pflegefachkraft (m/w) Pflegehilfskraft (m/w) Heilerziehungspfleger (m/w) Unsere Angebote an Sie sind ein motiviertes Team mit einer hohen Dienstleistungsidentifikation, ein positives, wertschätzendes Betriebsklima sowie leistungsgerechte Verdienstmöglichkeiten.


84

Bildung, Beruf & Business

Zwischen Kultur und Fachmesse Die C3 Veranstaltungszentren als flexibler Wirtschaftspartner

D

ie deutsche Eventbranche boomt. In keinem anderen europäischen Land wird mit Veranstaltungen so viel Geld umgesetzt. Und davon profitieren auch die C3 Veranstaltungszentren. Denn nicht nur mit Mega-Konzerten und Messen von nationalem Interesse stellt sich wirtschaftlicher Erfolg ein. Auch mit Kongressen und Tagungen kleinerer und mittlerer Unternehmen, mit regionalen Messen, Tournee-Programmen und Sport-Events schaffen Stadthalle, Chemnitz Arena und Wasserschloss Klaffenbach einen Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro. Schließlich bieten die drei Häuser den passenden Rahmen für beinahe alle Ansprüche. Während in der Stadthalle verschiedene Veranstaltungen für bis zu 4500 Personen möglich sind, bietet die Messe mit 11.000 Quadratmetern Indoorfläche und 8000 Quadratmetern Outdoor-

25. April, ab 8:30 Uhr im Restaurant Tillmann’s: „Like – Vertriebsmanagement in der Industriewelt 4.0“ Referent: Pierre Beer, Geschäftsführer der Gett® Gerätetechnik GmbH Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

bereich genug Raum für 13.000 Steh- oder 7000 Sitzplätze. Und das Wasserschloss macht den Rest: die kleinen feinen Termine oder die Open-Air-Events der schickeren Art. Damit hat Falk Weißbach, Vertriebsleiter der C3 Veranstaltungszentren, eigentlich alle Trümpfe in der Hand, um Eventagenturen, die Top 100 Unternehmen der Region, die TU und die Forschungseinrichtungen der Stadt oder Fachaussteller aus ganz Deutschland glücklich zu machen. Dennoch, so erzählt er zum Vertriebsvrühstück im Tillmann‘s, habe das C3 mit einem großen

Manko zu kämpfen: Messen könnten nicht mit Symposien verbunden werden, weil es speziell dafür dann doch nicht die richtigen Räume gibt. Und so beschrieb er noch einmal die Notwendigkeit eines Erweiterungsbaus für ein Kongresszentrum. Ein Vorhaben, dass zwar schon mehr als nur leise angedacht ist, das aber ohne öffentliche Gelder nicht zu stemmen sei. So viel wirft das regionale Eventgeschäft dann eben doch nicht ab. Aber zumindest seien auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Uni einige neue Fachmessen in Planung, ohne natürlich die Trends im Bereich Kongresse und Tagungen aus den Augen zu verlieren: angefangen bei green meetings bis hin zur virtuellen Vernetzung von verschiedenen Veranstaltungsorten. Die C3 Veranstaltungszentren schauen also insgesamt dann durchaus optimistisch in die Zukunft.


WANN KÖNNEN WIR

FOTO: MIKE HILLEBRAND

EUCH INS BOOT HOLEN?

TREFFPUNKT: DRIVING RANGE Jetzt mal Vorurteile beiseite und ran ans Gerät. Von nun an laden wir Euch jeden Sonntag 14 bis 15 Uhr ein, das Golfen hautnah zu erleben. Und zwar kostenlos. Unser Trainer zeigt Euch, wie es gehen könnte und dann heißt es ausprobieren bis die Bälle fliegen. Aber Vorsicht: Die Suchtgefahr ist groß.

Golfclub Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach Wasserschlossweg 6 09123 Chemnitz Telefon: (0371) 2621840 mail@golfclub-chemnitz.de www.golfclub-chemnitz.de


86

essen & trinken

kt martz

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Tipp: Die zuvor entfernten Außenhüllen der Garnelen mitbraten. Diese geben viel Geschmack ab, sollten jedoch nicht auf dem Teller landen.

Garnelen-Teller so bunt wie der Frühling Zutaten für zwei Personen: 6 Garnelen 2 Stangen Rhabarber 2 kleine Stangen Staudensellerie 1 Zitrone 1 kleine Chilischote 1 EL Honig Olivenöl Zucker, Salz

„Heute wollen wir uns an das Thema Garnelen herantrauen“, kündigen Falk und Jakob mit einem leichten Lehrerton an. Zu Recht, denn schon über den Kauf gibt es viel zu lernen. Logisch, dass die Garnelen aus Wildfang stammen oder zumindest ökozertifiziert sein sollten, denn auf antibiotika- und pestizidbelastete Tiere hat niemand Appetit. Wer diesen Ratschlag beherzigt, kann im Frühling einen leichten, aber

schmackhaften Leckerbissen auftischen: Garnelen an Rhabarber und Staudensellerie. Den Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden und zunächst in Olivenöl anschwitzen. Etwas kleingehackte Chili, eine BioZitronenscheibe und etwas Honig dazugeben. Salzen und regelmäßig eine kleine Kelle Wasser aufgießen. Wenn der Sellerie fast gar ist, kümmern wir uns um den Rhabarber. Die Stangen quer zur

Faser in Stücke schneiden. Der Rhabarber enthält viel Säure, benötigt also dementsprechend großzügig eine Portion Zucker. Die gezuckerten Scheiben auf dem Ofenblech verteilen und bei 170 Grad (Umluft) in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach fünf bis sechs Minuten ist der Rhabarber fertig. In der Zwischenzeit die Garnelen von ihrer Hülle befreien und mit einem Schnitt am Rücken den Darm entfernen. Danach wandern die Meerestierchen mit etwas Öl und Salz für ein paar Minuten in die Pfanne. Staudensellerie, Rhabarber und Garnelen auf einem Teller anrichten, fertig ist unser Frühlingssnack.


87

Wein

tipp

Der frische, fruchtbetonte Weißwein macht Lust auf Frühling und Meer und darf zum Garnelen-Teller von Falk und Jakob auf keinen Fall fehlen:

Ducourt Monsieur Henri 2013 Der weiße Bordeaux, in dem sich die Sorten Sauvignon Blanc und Sémillon vereinen, ist dem Urgroßvater Henri der Familie Ducourt gewidmet, der sich inzwischen mit Leidenschaft um seine Rosenstöcke kümmert. Und so ist es auch die fruchtsüße Note, die diesem Wein aus dem Entre-deux-Mers ihren unvergleichlichen Geschmack gibt. Gut gekühlt, lässt er sich daher nicht nur hervorragend an lauen Abenden genießen Preis: 6,95 EUR/Fl. Jacques' Wein-Depot: Chemnitz, Leipziger Str. 44, mo-do 14-20, fr 12-20, sa 10-16 Uhr, 0371/306544, www.jacques.de


88 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

cafés & bars

------------------------------------------

Chemnitz Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat. 09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de ------------------------------------------

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar.

------------------------------------------

09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de ----------------------------------------Was für ein Mensch bist du? Café | Bar | Live-Musik | W-LAN |Lounge-Ecke | individuelle Accessoires 09111 Chemnitz, Reitbahnstraße 84, mo-do 12-22, fr+sa 14-24 Uhr, Tel. (0371) 25649396, info@wasfuereinmenschbistdu.de, www.wasfuereinmenschbistdu.de

Hispano Genieße spanisches Flair beim einzigen Spanier in Chemnitz. 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

09111 Chemnitz, HeinrichZille-Straße 15, sa-do 17-22 Uhr, fr geschlossen (Sabbatbeginn), Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de Sachsofon Kreative leichte Küche mit sächsischem Akzent, Biergarten, orientalischer Brunch, Ausstellungen, kulinarische Themenabende. 09127 Chemnitz, Augustusburger Str. 244, tgl. ab 17.30 Uhr (Reservierungen ebenfalls ab 17:30 Uhr), Tel.(0371) 4014785, www.sachsofon.de

Tillmanns Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de, -----------------------------------------

Restaurants

-----------------------------------------

C hemnitz Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz.

international

Seit März 2000 empfängt das Schalom seine Gäste in Chemnitz. Wenn du die kulinarische Vielfalt noch nicht entdeckt hast, wird es Zeit für einen Besuch.

------------------------------------------

09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 11,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro.

Schalom

09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

GroS S raum Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de -----------------------------------------

Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Terrasse, wechselndes Musikprogramm mit DJs, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Gesellschaftsspiele, die größte Auswahl an Shishas, Absinth und Milchshakes in Chemnitz, großer Raucherbereich, Pizza, Flammkuchen, Burger, Sandwich & Co. 09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de -----------------------------------------

kneipen Chemnitz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de -----------------------------------------

Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys.

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz mit der

Stadtstreicher-App

------------------------------------------

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt.

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de -----------------------------------------

heiss & schnell C hemnitz Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959284, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett. de, www.kabarettkneipe.de

-----------------------------------------

Chemnitz

09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

www.axis-kassen.de (0371/350287)


welt auf radern auto & tuning chemnitz

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen.

Lackcenter Chemnitz Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten.

09116 Chemnitz, Kalkstr. 4, mo-fr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel. (0371) 8208010, Fax (0371) 8208011, info@lackcenter-chemnitz.de, www.lackcenter-chemnitz.de -----------------------------------------

09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung. 09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de -----------------------------------------

www.stadtstreicher-app.de

bikes & boards chemnitz Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %. Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25,- Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-13 Uhr oder nach Absprache Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-ProzentFinanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen. 09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; SeptemberMärz: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-16 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@luckybike.de, www.lucky-bike.de -----------------------------------------

89

fahrschule chemnitz Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

Radschuppen

09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

09113 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10 -18 Uhr, sa 1014 Uhr , Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/ radschuppen -----------------------------------------

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


90

branchen & freizeit kt martz

pla

beratung & jugend chemnitz

----------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc. 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 01772630142, basis-ajz@web.de, www.ajz-sozialarbeit.de ----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus

gen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc.

Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Sprechstunde: 1. Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Zi-Nr. 116, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de Veranstaltungsplan: www.frau enkontrakrebs.de/termine ----------------------------------------Kinder- und Jugendclub BPlan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18Partys.

09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de ----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt.

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz. de, www.kindervereinigung-chemnitz. de/b-plan.html ----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Bolzplatz, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Kindergeburtstage, Raumnutzung möglich

tickets M&L Design Werbeagentur Plakatservice, Corporate Design, Grafik, Layout, Druck, Beschriftung, Webdesign und Plakatierung.

-----------------------------------------

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/ sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 49502410, Fax: (0371) 49502414, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de ----------------------------------------Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidun-

-----------------------------------------

chemnitz

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de -----------------------------------------

sicherheit chemnitz

Die kostenlose Stadtstreicher-App City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de ----------------------------------------Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, Tischtennis, Tischkicker, xbox 360, Volleyball, Drums Alive (Trommeln), Fitnessraum, Skaterampe, verschiedene sportliche und kreative Angebote, Vermietung u.v.m.

09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der

Stadtstreicher-App

werbung & deko

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@cityticket.de, www.city-ticket.de ----------------------------------------Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVKStelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen. 09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

chemnitz RiLoStore.de Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel).

Mehr Infos: www.stadtstreicher-app.de

09111 Chemnitz, Annaberger Str. 73, Tel.: (0371) 56362326, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte für Events und Veranstaltungen. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699265, 0177/4970055, 0177-2096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

-----------------------------------------

hin & weg Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours Freiberg Chemnitz

Jugend- und Studententarife

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Tokio

Nairobi

Bangkok

San Francisco

ab 663,- €

ab 626,- €

ab 569,- €

ab 646,- €

Colombo

Hanoi

Harare

Sao Paulo

ab 529,- €

ab 570,- €

ab 671,- €

ab 699,- €

Amman

Sydney

ab 379,- €

ab 982,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im April 2014. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


91

kunst & kultur

4884599, schlossbergmuseum@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de

zwickau

chemnitz

Club Seilerstraße Der Club wo der Name Programm ist. Fernab vom Mainstream steigen hier Themenpartys u. a. mit elektronischen Klängen, von soft bis hard sowie Musik aus der schwarzen Szene, jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Special: Outdoorarea.

Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten.

08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: in der Regel samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@ stadt-chemnitz.de, www. kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371)

-----------------------------------------

zwickau

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de -----------------------------------------

Gro SSraum Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 9-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe ----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de -----------------------------------------

discos & Clubs chemnitz clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, fr+sa 22-5 Uhr + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de

Kinos chemnitz Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 15 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de -----------------------------------------

Gro SSraum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhofchemnitz.de, www.club-vampire.de, -----------------------------------------

Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

sport & spiel chemnitz Billardcafé Magic

tanzschulen chemnitz

----------------------------------------SüdbahnhofDie Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

-----------------------------------------

-----------------------------------------

----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden!

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, Hip-Hop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba Kids & Juniors, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light.

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel. (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de ---------------------------------------Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles. 09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de ---------------------------------------Uferstrand Essen - trinken Leute treffen. Beachvolleyballplatz, Loungezelte, Biergarten, Strandcocktailbar, Kinderspielplatz direkt am Chemnitzufer. 09111 Chemnitz, Falkestraße 2, Tel. (0371) 2324042, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de ----------------------------------------


92

einfach schon kt martz

pla

klamotten & schuhe Chemnitz

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-Koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), April-September: mo-sa 10-19 Uhr; Oktober-März: mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko. 09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de ----------------------------------------MissDarcy.de Onlineshop für Mode, Accessoires und Lifestyle; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Chemnitz, Tel.: (0177) 4606790, miss-darcy@gmx.de, www.missdarcy.de -----------------------------------------

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10, mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, www.facebook.com/ dnwstreetwear -----------------------------------------

----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 Chemnitz, Brühl 47, mo-do 11-16 Uhr, fr 11-18 Uhr, sa 13-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de -----------------------------------------

hair & mehr

film & film

C hemnitz

C hemnitz

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.

beauty & wellness

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über Brühl-Boulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

C hemnitz

Gro SSraum

----------------------------------------Skandal www.skandal-online. de Alpha Ind., Converse, Cross, Dickies, Dr.Martens, Merc London, Cross Jeans, Rock‘n‘Race Wear, Miltec, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de

09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de www.facebook.com/digiart. chemnitz ----------------------------------------Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“

-----------------------------------------

09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com -----------------------------------------

musik & ton G rossraum gänselieschen Tonstudio Records Aufnahme, Mastering und CDProduktion inkl. Label; Überspielung von Schallplatten, Wortproduktionen, Demoaufnahmen, Livemitschnitte. 09405 Zschopau, Birkenweg 3, Tel.: (03725) 342942, www.gaenselieschen.de, ----------------------------------------F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de ----------------------------------------Musikwerkstatt im Haus Liddy Gitarren-Kurse, Ukulele-Kurse, Kosten: 5 Euro/Kurs, mo-do 1317 Uhr, Anmeldung erforderlich. 09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger-Str. 2, mo-do 13-18, fr 13-17 Uhr, Tel. (0371) 49502425, kinderclub@kjf-online.de ----------------------------------------

-----------------------------------------

Leben, lieben und nichts verpassen in Chemnitz - mit der Stadtstreicher-App.

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Irie Daily, Aeme, Cleptomanicx, Metal Mulisha, Hurley, Naketano, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, Lakai, Djinns, Osiris.

www.stadtstreicher-app.de

STECKEN - ENTDECKEN INTERESSE WECKEN FÜR ALLE, DIE MAL WIEDER DIE KARTEN AUF DEN TISCH LEGEN WOLLEN!

Angebot: 1000 Karten (Din A6, 250g Bilderdruck glänzend, plus 1 Woche verteilen in 50 Displays in Chemnitz) FÜR NUR

99,-

EURO NETTO*

Telefon: 0371-3838040

*117,81 Euro brutto (Endverbraucherpreis), Angebot gültig bei Bestellungen vom 1. bis 30. April 2014


93


94

PARTYS & NÄCHTE

präsentiert von

www.sachsen-fernsehen.de

7. März: Closing Weekend | Diamond Club Chemnitz

Abschiedstanz Zum vorletzten Mal öffnete der Club seine Türen – und auch wenn so ein Abschied eine traurige Sache ist: die Stimmung war prächtig, fröhlich und ausgelassen. Anders gesagt: Es wurde gefeiert, als gäbe es kein morgen... Doch gerade so eine gelungene Freitagnacht macht das Aus für das Diamond um so unsinniger. Zumal es immer wieder Spaß gemacht hat, unter der großen Glaskuppel zu tanzen. Schade.

8. März: Impulsiva | Stadthalle Limbach-Oberfrohna

Volles Haus

Fotos: Sachsen Fernsehen

Es gehört schon einiges dazu, wenn nicht nur ein kleiner Club, sondern die ganze Stadthalle Limbach beben soll. Die Impulsiva kriegt das aber hin – nicht zuletzt mit einem großen Line-up. Allen voran hat das Duo von Raumakustik das Haus in Verzückung gebracht, während eine ganze Handvoll erstklassiger DJs ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten und die Leute immer wieder aufs neue in eine lange Nacht entführten.


95

15. März: Mathias Kaden | Brauclub Chemnitz

Freude am Tanzen Der Labelname war Programm – und so brachte Mathias Kaden heftigst gute Laune auf den Floor. Mit seinem exzellenten elektronischen Set traf er auf einen knackevollen Club, der sichtlich Lust hatte, diese Nacht einfach durchzufeiern. Die Stimmung war jedenfalls grandios und die Leute waren rundum glücklich, was sich auch in Cocktaillaune an der Bar niederschlug.

Mitteilungen Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de

Lust & Laster Unverklemmte Studentin für gelegentliche Treffs gesucht. ✉ CH314/12741 ----------------------------------------------Oben ohne Bedienung für Feier (5 Männer) Ende Mai in Chemnitz gesucht! ✉ CH314/12739

Kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

Vier Wände

15. März: Clubnight | Del Sol Chemnitz

Lässig schick Mal wieder sind sie zahlreich die Treppen hochgeklettert, um im höchsten Club der Stadt eine ebenso schicke wie lässige Partynacht zu erleben. Dazu schoben die DJs feinste Sounds unter die Füße und verschafften der entspannten Stimmung eine ausgelassen-prickelnde Atmosphäre. Das Barpersonal erfüllte die Wünsche nach Abkühlung mit Finesse schnell und freundlich. Fertig war die perfekte Samstagabendunterhaltung.

Möblierte Wohnung über den Sommer in Altchemnitz zu untervermieten. Gehobener Anspruch. Komplettausstattung. Mit Stellplatz + Terrasse. Auch mit Reinigung. Preis VHS. Günstig. 017621213877 ----------------------------------------------WG Mitbewohner/in gesucht Suche ab Mai Mitbewohner/ in in Chemnitz-Siegmar.Masionettewohnung ist 84 m2 groß, mit Balkon.Sie liegt direkt am Fahrradweg, so dass man nur ca. 7min in die Stadt benötigt. Die Autobahn befindet sich ca. 5 min entfernt. Catherine_V@web.de ✉ CH314/12737 ----------------------------------------------Biete Familien-WG/Mitwohngem. in moderner 130-qmWohng. in Chemnitz; eig. Bad+Eingang; f. Mama/Papa + Kind = 5J.; 0371/23371290


96

PARTYS & NÄCHTE 8. März: Fashion Night | Sachsen-Allee Chemnitz

Schön Nach Ladenschluss ging‘s in der Sachsenallee noch einmal heiß her. Präsentiert wurden in einer anspruchsvollen ModeShow die aktuellen Kollektionen verschiedener Fashion-Stores der Laden-Passage. Und so konnten sich die Gäste bei Prosecco und angeregten Gesprächen nicht nur an den modernen Präsentationen satt sehen, sondern auch gleich noch das eine oder andere Teil erwerben. Für den Start in die neue Saison eine gute Gelegenheit, den Kleiderschrank zu aktualisieren.

8. März: Trödeln bei Nacht | SBS Deko Chemnitz

Frauentagsfeier

Fotos: Valentin-o, KUC werbung, Moccabar

Wenn‘s mit dem Datum halt gerade mal so passt, werden die Feste eben gefeiert, wie sie fallen. Drum gab‘s an diesem Samstagabend feine Musik, leckere Drinks und tausend kleine Dinge, damit Frau das machen kann, was sie am liebsten tut: stöbern, entdecken, haben wollen, freuen. Und was soll man sagen: die Mischung aus Deko-Laune und Party hat wieder gepasst. Ein wunderbar entspannter Abend zwischen Couch und Tanzfläche.


97

1. März: Kostüm- und Maskenball | Moccabar Zwickau

Das ganze Leben ist ein Spiel Die Faschingszeit muss nicht immer einen Käfig voller Narren bedeuten: Der 1. Masken- und Kostümball im Mocc Klub hat das bewiesen. Betont stylisch ging es bei House-Music, Black, Rock und Party-Classics von drei DJs zu. Dazu wurden in der Stadtvilla nur verkleidete Gäste begrüßt, die mit ihrer Lust auf einen stimmungsreichen Ball schließlich alles dafür taten, dass diese Nacht zum Highlight in Zwickau wurde.

„Mein Strom ist wie ich: jung, dynamisch, flexibel!“ enviaM Beginner Strom TIM HUNGER GEHT

Das flexible Stromprodukt speziell für junge Leute bis 27 Jahre: monatlich kündbar und jährlich 25 Euro geschenkt. Jetzt auf www.enviaM.de/BeginnerStrom


98

PARTYS & NÄCHTE 8. März: Blockparty | Sanistelle Chemnitz

Fett zum Zweiten

Fotos: PEACEkeeper

Fettes Line-up. Fette Beats. Das ist die Sause zum zweiten Geburtstag der Block-Party-Reihe. Und natürlich sind die Gratulanten im Hip-Hop-Fieber auch ordentlich abgegangen. Sie konnten aber auch wirklich nicht anders, als dem Druck der DJs nachzugeben und den Club heftigst in Ekstase zu versetzen.

15 JAHRE

PARAMOUNT SPORT IM VITA-CENTER 15 MONATE FÜR 9,90 EUR*/ EUR* MONAT *ANGEBOT BEGRENZT AUF

115 ANMELDUNGEN BEI

VORRAUSZAHLUNG.

9,90

EURO*

IM VITA-CENTER


99


100


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.