Stadtstreicher Ausgabe 05/12

Page 1

Chemnitzmagazin 05_2012

MIKROLABORE

Die Zukunft der Diagnostik

CHROMJUWELEN

Schickes aus der TuningSzene

SELBSTERKENNTNIS ODER HUMBUnG? Willkomme in der spiritu ellen Welt


Dynamik mit Stern!* Jetzt einen Mercedes-Benz zu attraktiven Konditionen sichern. Zögern Sie keine Hundertstel: . Leistungsstarke, hocheffiziente Motoren der neusten Generation . Auf Wunsch mit sportiven AMG Styling-Paketen . 2,50 % Sonderzins für C-², E-³, SLK-⁴ und GLK-Klasse⁵ sowie den Viano⁶ . Nur bis 30. Juni. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*2,50 % Sonderzins¹

S F 2 Schloz Wöllenstein GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, 09120 Chemnitz, Werner-Seelenbinder-Straße 11 b, Tel.: 0371 5223190, Fax: 0371 5223197, www.swmb.de, info@swmb.de, Schloz Wöllenstein in Chemnitz, Freiberg, Frankenberg und Annaberg-Buchholz ¹Effektiver Jahreszins. Angebot gültig für Neu- und Vorratsfahrzeuge bei Bestellung bis 30.06.2012. Ein Plus3-Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG für einen SLK 200 BlueEFFICIENCY**: Kaufpreis ab Werk 41.174,00 €; Anzahlung 9.950,00 €; Gesamtkreditbetrag 31.244,00 €; Gesamtbetrag 33.160,72 €; Gesamtlaufleistung 30.000 km; Laufzeit 36 Monate; Sollzins gebunden p.a. 2,47 %; effektiver Jahreszins 2,50 %; Schlussrate 20.587,00 €; mtl. Plus3-Finanzierungsrate 349 €. ²Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,2–4,4 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 285–117 g/km; Energieeffizienzklasse G/D–A. ³Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0–4,7 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 234–123 g/km; Energieeffizienzklasse F–A. ⁴Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4–4,9 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 195–128 g/km; Energieeffizienzklasse E–C/A. ⁵Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,6–5,5 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 199–143 g/km; Energieeffizienzklasse E/D/B. ⁶Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,1–7,1 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 284–187 g/km; Energieeffizienzklasse E–C. **Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 149 g/km; Energieeffizienzklasse C. Diese Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

M


Mach den Sommer zu Deiner Show!

SummerFashion-Shows 24.-26.05.

r

te rt:

es

Mode, Elektronik, Music, Sport, Mรถbel & mehr. Besucht uns:

โ ข chemnitz-center.de


EI

4

inhaLt

pinnWand

Alles, was uns diesen Monat bewegte oder irgendwie seinen Anfang nahm, ist auf diesen Seiten kurz zusammen gefasst.

08

14

L

KampF GeGen die schuLdenspiraLe

Foto: Steinert, K.-U. Häßler - Fotolia.com, privat

tuninG ist eine LebenseinsteLLunG Auto ist nicht gleich Auto, erst recht, wenn passionierte Schrauber am Werk sind. Wir haben uns in Chemnitz mal umgeschaut und zu den Chrom-Juwelen der Stadt auch die Besitzer getroffen. Eine Reportage über Leidenschaft, Klang und viel PS.

28

18

Chemnitz verhängt eine Haushaltssperre. Was bedeutet das? Wir haben mal nachgefragt und klären die Gründe für eingefrorene oder gekürzte Etats.

in die zuKunFt und zurucK Wird der Uferstrand in diesem Jahr ein voller Erfolg? Übersteht das Industriemuseum unsichere Zeiten? Klappt‘s mit der Olympiateilnahme und dem Einzug der Piraten in sächsische Parlamente? Ein Satz Tarotkarten soll uns weiterhelfen.

26

42 musiK 44 buhne 46 Kunst

AN

diaGnose im handumdrehen

Die Chemnitzer Firma Biflow Systems will die medizinische Diagnostik revolutionieren. Ein kleiner Chip soll künftig wie ein großes Labor arbeiten und notwendige Testergebnisse nicht nur umgehend sondern auch gleich vor Ort liefern.

Stadtst


EIN MUSIKPHÄNOMEN DAS DIE WELT BERÜHRT!

GUNTER GABRIEL SINGT JOHNNY CASH

www.celticwoman.com

Das neue Album überall im Handel!

20.05.2012 Chemnitz Stadthalle

KARL DALL

FOTO: SVEN SINDT

Bel i e v e

L ive i n c on c ert 2012

28.09.2012 Chemnitz Stadthalle

25.10.2012 Chemnitz Stadthalle

ist:

Der Opa

Alt werden wollen alle, nur alt sein will keiner… Der Opa stammt aus der Feder des isländischen Erfolgsautors

Bjarni Haukur Thorrson

Live in concert - 2012

DAS KONZERT

PUHDYS KARAT • CITY PANKOW • ROCKHAUS und weitere Bands und Gäste

Das aktuelle Album im Handel erhältich.

Die Superstars des Ostens und ihre größten Hits

09.11.2012 Chemnitz Stadthalle

17.11.2012 Chemnitz Arena

15.09.2012 Chemnitz Stadthalle

K O N Z E R TA G E N T U R B E R T H O L D S E L I G E R P R E S E N T S

AN EV E NI NG W I TH

LOU REED From VU to Lulu

W W W. L O U R E E D. C O M

07.06.2012 Dresden Junge Garde

W W W. B S E L I G E R . D E

30.06.2012 Dresden Filmnächte am Elbufer

14.07.2012 Dresden Filmnächte am Elbufer

OPEN AIR

18.07.2012 Dresden Junge Garde

Stadtstreicher_210x280_4c_kw15.indd 1

21.07.2012 Dresden Filmnächte am Elbufer

28.09.2012 Dresden beatpol

12.04.12 13:29


Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Der

OPEL CORSA

SIEGERLÄCHELN. Leserwahl: Der Opel Corsa gewinnt den AUTONIS-Award der Zeitschrift auto motor und sport. Damit ist er „Beste Design-Neuheit 2011“ in der Kategorie „Kleinwagen“.1 Zeigen auch Sie, dass Sie Geschmack haben – Unser Fahrzeugangebot: Opel Corsa Selection, 1.2 ecoFLEX-Motor, 51 kW, 3-Türer • incl. Klimaanlage • incl. Radio/CD CD30 • incl. ESP, ABS, Front- und Seitenairbags, Fahrer und Beifahrer • incl. Zentralverriegelung, elektr. einstellbare Außenspiegel u.v.m. • Tageszulassung mit 10 km, Erstzulassung 02.2012

Unser Barpreisangebot für den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW

schon ab

9.990,– €

2

JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG). 1

www.auto-motor-und-sport.de; 2 Barpreisangebot zzgl. 480,- EUR Überführungskosten

Gutenbergstraße 4-6 • 09126 Chemnitz Telefon 0371 / 530100 • Fax 0371 / 5301018 info@ahl-chemnitz.de • www.ahl-chemnitz.de


7

Liebe Leserinnen, liebe Leser

S

ie können jetzt endgültig runter – die Winterräder. Dann nochmal schnell durch die Waschanlage und das Autofahrerherz pocht lauter, wenn der Wagen endlich wieder in der Sonne blitzt. Wer bei solchen Zeilen nur ungläubig mit dem Kopf schüttelt, der sollte nicht gleich aufgeben, der Autoliebe noch eine Chance geben und unsere Geschichte über die Chemnitzer Tuning-Szene lesen. Alle anderen machen das sowieso, weil gepimpte Autos eben was Besonderes sind. Und auch wenn jetzt vielleicht nicht jeder bereit ist, mehr Geld als nötig ins Fahrzeug zu stecken – angucken, was andere aus einer FließbandKarosse so alles herausholen, macht einfach Spaß. Und wenn nicht? Bei aller Liebe nicht? Dann gibt’s in dieser

auch wenn jetzt vielleicht nicht jeder bereit ist, mehr Geld als nötig ins Fahrzeug zu stecken – angucken, was andere aus einer FließbandKarosse so alles herausholen, macht einfach Spaß.

Ausgabe noch eine vage Vorstellung von der Zukunft. Wir haben nämlich vier Chemnitzer gebeten, sich Tarotkarten legen zu lassen und uns mitzunehmen in ihre Zukunft. Dass das natürlich nicht mit eindeutigen Vorhersagen enden wird, war klar. Und doch kann solch eine Erfahrung durchaus den Horizont weiten. Von den besonderen Porträts, die daraus entstanden sind, ganz zu schweigen. Nun aber Schluss mit der Vorrede: Stürzen wir uns in den Mai, der hoffentlich schon nach Sommer riecht. Schließlich kann ein Monat, der mit einem Feiertag beginnt, kein schlechter werden. Viel Spaß also im Mai wünscht Die Redaktion.

StandarDs

Titelfoto: Thoralf Lippmann Haare & Make-up: Katja Stawarz Model: Tina Schubert

Chemnitzer Köpfe. . . . . . . . . . . 48 Planer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 ausbildung und Beruf. . . . . . . 84 Essen und trinken. . . . . . . . . . . 86 Einfach schön. . . . . . . . . . . . . . . 89 Branchen und Freizeit. . . . . . . 90 Welt auf Rädern. . . . . . . . . . . 92 Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . 93 Partys & nächte. . . . . . . . . . . . . 94


8

05

pinnwand 12

Was Chemnitz bewegte und bewegt – in kurzen Sätzen und schönen Bildern. Bevor also

Und natürlich hoffen wir auch auf Mithilfe: Postet einfach auf unserer FacebookSeite alles, was in die Rubrik „Das muss doch mal gesagt werden“ passt.

der Mai so richtig spannend wird, hier die Zusammenfassung des bisherigen Geschehens.

so steppt der bär Es

Foto: Alexander Yakovlev - Fotolia.com

geht wieder los: Chemnitz sucht das TanzTalent. Nachdem sich im letzten Jahr rund 40 Bewerber um den Titel beworben und damit alle Erwartungen der Veranstalter übertroffen hatten, war schnell klar: Es gibt eine Wiederholung. Und so können sich ab sofort wieder alle Gruppen und Solotänzer ab 14 Jahren unter www. tanztalent-chemnitz. de bewerben. Die Castings finden am 14. und 15. Mai jeweils ab 18 Uhr im Turmbrau-

haus statt, das Finale auf der Bühne zum Brauhausfest auf dem Neumarkt am 26. Mai. Dabei gilt es, die hochkarätig besetzte Jury mit klassischen oder modernen Choreografien von maximal drei Minuten zu überzeugen. Aber nicht nur Stil und Können werden entscheiden, auch Ausstrahlung und idee. Also schnell anmelden und mitmachen – neben Ruhm und Ehre gibt es hochkarätige Preise, zum Beispiel einen 1000-Euro-Einkaufgutschein für die Galerie Roter Turm.


BRAZILTERRASSE

Fachkräftemangel Grillen kann so schwer sein. Zumindest in Chem-

Mehr als 150 verschiedene Cocktails.

nitz. Da forderten die Stadträte im letzten Jahr mehrheitlich, das Rathaus möge doch dafür sorgen, das ab 2012 im Küchwald und am Stadtparkteich öffentlich gegrillt werden kann, doch was passiert? Nichts. Schließlich muss da erst die Änderung der Grünanlagensatzung vorbereitet werden. Das schafft die Verwaltung nicht vor Juli 2012. Alles klar: Grillen macht im Herbst sowieso den meisten Spaß.

Innere Klosterstraße 10 | 09111 Chemnitz | Telefon 0371 6660050 | restaurant-brazil.de


B

10 05

12

pinnwand

W da so nu

Solidaritätsbesuch aus Chemnitz Jan Kummers „Inflationsheilige und Kohlrabi-Apostel“ sind ab 12. Mai im Westwerk in Hamburg zu sehen. Aber Kummer wäre nicht Kummer, wenn er aus dieser Ausstellung nicht gleich ein aberwitziges Projekt machen würde. Und so begleitet den Chemnitzer Künstler und Atomino-Betreiber letztlich eine ganze

Chemnitz-Delegation in die Hansestadt. Ihr Auftrag: Schulterschluss im Kampf gegen die Abwanderung von Künstlern aus allen Teilen der Bundesrepubik nach Berlin. So wird also am 12./19./26. Mai in Hamburg sächsisch geredet. Bei Konzerten von Die Kosmonauten oder Suralin, beim DJ-Set von der Diskothek Tandem oder von Cupca und bei Reverend Elvis

& Shadow, bei Olaf Helds Kurzfim „Daheim“ und dem Dokfilm „Von Fröschen und Träumen – die AG Geige“ über die gleichnamige Karl-Marx-Städter Band, der Kummer genauso angehörte wie Olaf Bender von Raster-Noton, der natürlich auch zum Konzert in Hamburg gebeten ist. Also rundum ein feines Gastspiel an der Elbe. Viel Spaß.


BRAUSTOLZ-FEST 11

– DIE PARTY WIE WIR

Wenn Braustolz feiert, wird Kappel zum Mittelpunkt von Chemnitz. Denn das Brauerei-Team weiß nicht nur, wie ein gutes Bier schmecken muss, sondern auch, was eine gute Party ausmacht. So steigt am 2. und 3. Juni nun schon das 21. Braustolz-Fest – und wie immer gibt es neue Highlights.

M PROGRAMTAG

2.-3TO.LZJ-GUELÄNNDIE

BRAUS

Die Atzen

SAMSTAG / SONN

Bunt, abgedreht und einfach laut – das Berliner Duo veränderte mit nur drei Worten die Partyszene: „Was geht ab!“ wurde zum Schlachtruf des nächtlichen Tanzspaßes in deutschen Diskotheken. Von da an nahm der Hype seinen Lauf und „Disco Pogo“ stürmte die Charts. Es kann also heiter werden mit den Atzen live in Kappel.

Remode

Die weltbeste Depeche Mode-Tribute-Band weckt mit ihrer authentischen Show ungeahnte Emotionen, die das Original nur minimal überbieten kann. Dabei covern die Jungs nicht einfach, sondern schaffen Sounds und Arrangements von einem ganz eigenen Niveau, ohne den Stil zu verfehlen. Augen zu – und DM scheint leibhaftig in Chemnitz.

The ReBeatles Mickie Krause Der Partykönig von Mallorca und vieler Wintersportorte will nun auch Chemnitz erobern. Da fehlen weder die „Zehn nackten Friseusen“ noch „Schatzi schenk mir ein Foto“, wenn der Schlagerstar für Stimmung sorgt. Und natürlich darf dann auch auf Tischen und Bänken mitgetanzt werden.

Stamping Feet

Die Musik, die Outfits, die Show – alles zum Verwechseln ähnlich. Und so touren The ReBeatles als eine der weltweit erfolgreichsten Coverbands durch Europa und begeistern nicht nur das Publikum, auch die Fachpresse kann nicht anders, als das spektakuläre Quartett in den höchsten Tönen zu loben.

Drei wilde Trommler aus Berlin, Mülleimer, Fässer, ‘ne Motorsäge, ein Winkelschleifer und viel Enthusiasmus – das ist Groove und Power für Bauch und Füße. Dabei zeigt sich das Drum-Gewitter sowohl von seiner sanften als auch brachialen Seite, so dass am Ende keiner nur reglos zuhören kann und im Rhythmus zwangsläufig mitwippt.

SONNTAG

Slade

Die englischen Glam-Rocker avancierten in den 1970er Jahren zur erfolgreichsten britischen Band und schenkten der Welt unvergessene Hits wie „Far Far Away“ oder „My oh My“. Jetzt kommen die Herzblut-Musiker endlich nach Chemnitz und werden beweisen, dass echte Rocker niemals alt werden.

1. CHEMNITZER

TEST SPORTMEILE

Zum ersten Mal wird das Braustolz-Areal zum Sportparcour. Besucher, ob groß oder klein, können zum Beispiel gegen die Basketball-Profis der Niners im Freiwurf-Wettbewerb antreten oder im 7-MeterSchießen gegen die beste Chemnitzer Handball-Torhüterin. Außerdem gibt’s eine anspruchsvolle Kletterwand, einen FußballStreetball-Cup, Tischtennis, Trampolinsport, Kinderturnen, Radsport und vieles mehr – zum Mitmachen, Ausprobieren und Spaß haben.


12

05

12

pinnwand

Was draus wird Schon mal gesehen ... Kenn ich doch schon ... Oder doch nicht? Zumindest nicht aus diesem Blickwinkel. Unter dem Motto „Du siehst was, was ich nicht seh“ steht ein Forschungsprojekt der Geografin Katja Manz von der TU Chemnitz. Gemeinsam mit ihr darf man sich auf den Weg machen, Chemnitz

zu erkunden. Denn jeder, der mit ihr durch die Stadt spaziert, zeigt ihr eine neue Facette, eine andere Sichtweise des anscheinend so bekannten Chemnitz. Aus diesen gesammelten Informationen werden dann Visionen zur zukünftigen Stadtentwicklung entstehen. Und dann wird Chemnitz vielleicht noch ganz anders...

Urbane Erkundungen: Infoveranstaltung am 3. Mai, 19 Uhr, TU Chemnitz, Reichenhainerstraße 70, B-Bau, Raum: 2/B102

Weitere Infos unter

ndungen.de

www.urbane-erku

Foto: Katja Manz, Stöckel

Für Lecker befunden In Bernsdorf ist – die Uni. Und im Sommer, dank Bürgerfleiß, das dollste Freibad der Stadt. Ansonsten sorgte in diesem Stadtteil kaum etwas für das besondere Flair. Bisher. Denn nun hat Frollein Sommer geöffnet. In der kleinen grünen Oase an der Bernsdorfer Straße kann man sich bei einem leckeren Eis, einer knackigen Wurst oder einem kühlen

Getränk entspannen. Unter schattigen Bäumen genießen die Großen den Sommer und die Kleinen sind garantiert von den echten Häschen in ihrer Burg überwältigt. Wer weiß: Könnte Frollein Sommer auf diese Weise vielleicht sogar eine Konkurrenz zu Winter’s Eisgarten werden? Frollein Sommer: Chemnitz, Bernsdorfer Straße 57, täglich 10-20 Uhr


AUS DEM GESCHICHTSBUCH DER ERZGEBIRGSBAHN: 2002 Eines der einschneidendsten Ereignisse im Gründungsjahr war das Hochwasser im August. Im Herbst erreicht die Erzgebirgsbahn bei ihrer ersten Befragung die höchste Kundenzufriedenheit aller Verkehrsbetriebe der Deutschen Bahn und belegt Platz 1 in Deutschland. 2003 Im März wird der Verkehrsvertrag zwischen dem Freistaat Sachsen, dem Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen und der Erzgebirgsbahn unterzeichnet. Die Zugverbindung von Chemnitz ins tschechische Vejprty wird wieder aktiviert, der grenzüberschreitende Zugverkehr von Zwickau bis Karlovy Vary wird neu aufgenommen.

Erzgebirgsbahn: Seit zehn Jahren auf Erfolgskurs Die tochter der Deutschen Bahn ist den Kinderschuhen längst entwachsen

S

eit nunmehr zehn Jahren sorgt die Erzgebirgsbahn (EGB) für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf vier Eisenbahnlinien im westsächsischen Raum. Dabei hat sie sich als zuverlässiger Partner für Fahrgäste, Kommunen und den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) erwiesen. Seit Gründung der mittelständischen Bahntochter im Januar 2002 wurden durch den Bund, den Freistaat Sachsen, den VMS und die EGB rund 200 Millionen Euro in den um- und Ausbau des Streckennetzes, die Installation moderner Leit- und Sicherungstechnik sowie die komplette Erneuerung der Fahrzeugflotte investiert. „Diese Investitionen haben dazu beigetragen, den Schienenpersonennahverkehr in der Region wiederzubeleben, die Fahrzeiten deutlich zu verkürzen und somit eine echte Alternative zum Individualverkehr zu bieten“, machte Lutz Mehlhorn, Chef der Erzgebirgsbahn im Januar anlässlich einer Feierstunde im Chemnitzer Rathaus deutlich Rathaus. Insgesamt 26 Bürgermeister aus an den Strecken der Erzgebirgsbahn liegenden

VERANSTALTUNGSVORSCHAU AUF DAS JUBILÄUMSJAHR 2012 2./3. Juni: Gemeinsam mit der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft wird der 10. Geburtstag der EGB und der 115. Geburtstag der Fichtelbergbahn auf dem Bahnhof in Cranzahl gefeiert. 24. Juni: Das 7. Drahtseilbahnfest in Augustusburg steht auf dem Plan. Mit Drahtseilbahnlauf, Downhill-Rennen und einem Familienfest wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. 7./8. Juli: Beim Eisenbahnfest in Wolkenstein wird der Bahnhof der Stadt als Station in die sächsische Dampfbahnroute aufgenommen. Sie soll künftig vom Vogtland bis nach Dresden führen. 26. August: Anlässlich des traditionellen Schloss- und Schützenfestes in Zschopau wird einer der insgesamt 16 Triebwagen der Erzgebirgsbahn auf den Namen Zschopau getauft. 2. September: Der Winzerzug bringt Fahrgäste von Chemnitz nach Radebeul. Von dort aus geht es am Weinberg entlang zum Schloss Wackerbarth. 23. September: Die Erzgebirgsbahn plant an diesem Tag einen als „Pilz-Express“ verkehrenden Sonderzug von Chemnitz nach Thalheim, wo es eine geführte Pilzwanderung geben wird. 12. bis 14. Oktober: Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Erzgebirgsbahn gibt es an diesen Tagen in Kooperation mit der Stadt Schwarzenberg unter dem Motto „Bewegte Zeiten“ ein Aktionswochenende mit vielfältigen Angeboten. 31. Oktober: Ein Sonderzug verkehrt als „Halloween-Express“ von Chemnitz nach Olbernhau-Grünthal, wo die HalloweenParty im Spielzeugland Stockhausen besichtigt werden kann.

Gemeinden waren zum zehnten Geburtstag anwesend mehr als 80 Prozent. Für Lutz Mehlhorn war das ein Zeichen der besonderen Wertschätzung des bisher Erreichten: „Im Jahr 2002 sind wir mit dem Ziel angetreten, die schwach ausgelasteten und von Stilllegung bedrohten Schienenstrecken in der Region durch kostengünstige Betriebs- und Infrastruktur zu erhalten und einen auf die Bedürfnisse vor ort ausgerichteten Bahnverkehr anzubieten. Heute können wir voller Stolz sagen, das Ziel wurde erreicht“, so Mehlhorn. Dabei blickt die Erzgebirgsbahn auf Höhen und tiefen zurück. DIE EGB IN ZAHLEN: Mitarbeiter: rund 250 +++ Streckenlänge: 252 Kilometer +++ tägliche Züge: 150 +++ Gleisinstandhaltung Bahnübergänge: 220 +++ Gleisinstandhaltung Brücken: 282 +++ Gepachtete Verkehrsstationen: 74 LINIEN: Chemnitz-Aue, Zwickau-Johanngeorgenstadt, ChemnitzFlöha-olbernhau-Grünthal, Chemnitz-Flöha-AnnabergBärenstein-Vejprty

2004 In Aue entsteht eine neue Tankanlage für Schienen- und Straßenfahrzeuge. Die erste Zugtaufe erfolgt: ein Triebwagen wirbt künftig mit seinem Namen für Johanngeorgenstadt. 2005 Die Erzgebirgsbahn übernimmt die Betreibung der 1911 eröffneten Drahtseilbahn zwischen Erdmannsdorf und Augustusburg. Der Haltepunkt Aue/ Erzgebirgsstadion wird übergeben. Der „Fichtelbergexpress“ startet und bringt Fahrgäste von Leipzig bis nach Cranzahl. 2006 Nach umfassender Sanierung durch den VMS wird die Drahtseilbahn wieder eröffnet. Der Umbau des Bahnhofs in Marienberg wird abgeschlossen, zwischen Pockau/ Lengefeld und Marienberg verkehrt nach jahrelanger Pause erstmals wieder ein Triebwagen. 2007 Das neue elektronische Stellwerk auf dem Bahnhof Annaberg-Buchholz/Süd geht in Betrieb. Die Erzgebirgsbahn stellt die ersten Auszubildenden ein. 2008 Die Bahnlinie zwischen Schwarzenberg und Zwickau besteht 150 Jahre, die Strecke zwischen Johanngeorgenstadt und Schwarzenberg 125 Jahre. Erstmals startet der Märchenzug zur Märchenburg Scharfenstein. 2009 Unter dem Titel „Erzgebirgische Aussichtsbahn“ beginnt der touristische Ausflugsverkehr zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg. Der Winterzug der Erzgebirgsbahn geht erstmals auf die Reise – Ziel ist die Wein- und Sektmanufaktur Schloss Wackerbarth. 2010 Zum Brückenfest am Markersbacher Viadukt begeistert eine einzigartige Parade mit 15 verschiedenen Eisenbahnfahrzeugen nicht nur Bahnfreunde. 2011 In den ersten Tagen des Jahres versinken die Strecken der Erzgebirgsbahn im Schnee. Mithilfe zusätzlicher Einsatzkräfte und schwerer Technik gelingt es, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Die ersten Azubis haben ihre Lehre erfolgreich beendet und wurden übernommen.

FAHRGÄSTE BESCHEINIGEN QUALITÄT Rund 5.000 Fahrgäste, und damit mehr als dreimal soviel wie im Gründungsjahr 2002, sind heute trotz sinkender Einwohnerzahlen in der Region täglich mit der Erzgebirgsbahn unterwegs. Und diese Fahrgäste bescheinigen ihrer Bahn eine hohe Qualität. Seit Jahren liegt die EGB bei Umfragen des renommierten Infas-Instituts im bahninternen Vergleich ganz weit vorn. Mit einem aktuellen Gesamtzufriedenheitsindex von 82 auf einer bis 100 reichenden Skala konnte die EGB dies auch im Jahr 2011 bestätigen. Lutz Mehlhorn führt diesen Trend vor allem auf die anhaltend hohe Pünktlichkeitsquote von 99 Prozent sowie das hohe Engagement seiner Mitarbeiter zurück. Zudem sei die gute Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen, zahlreichen Kommunen, touristischen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.


14 05

12

pinnwand

Für Genügsame

: Buchungen „Kofftel“ - das Hotel im Koffer bahnart.de und Infos unter www.prellbock-

Wer

dachte, die kleinsten Unterkünfte wären den Asiaten vorbehalten, der irrt. Denn direkt am Ufer der Zwickauer Mulde findet sich das „Kofftel“ – das Hotel

im Koffer. Auf gerade mal 10 Kubikmetern finden sich ein Doppelstockbett, eine Toilette und ein Waschbecken. Bei kuscheligen 22,50 € darf man sogar den Schlafsack selbst mitbringen. Das Frühstück wird auf der eigenen Veranda

eingenommen – mit Blick über die Zwickauer Mulde. Übrigens: Buchungen für diesen patentierten „Koffer“ werden nur von April bis Oktober angenommen, denn für eine Heizung war leider kein Platz mehr.

U2-Siegerin Foto: Kofftel, privat, iStock_ZoneCreative

Gut 20 Jahre alt ist das Bild, mit dem Jana Beier gewonnen hat. 1991 drückte die damals Zwölfjährige ihre Gefühle in den Zeiten des Umbruchs aus. Als nun das Cover des legendären U2-Albums „Achtung Baby“ neu gestaltet werden sollte, reichte die Chemnitzerin ihr Bild von damals ein – und kam damit auf das neue Cover. Obwohl das schon Preis genug gewesen wäre, erhielt sie auch noch den Hauptgewinn der Aktion: einen „Achtung Baby“ gestylten Trabi.


cartell

15

Tanzen müsste Man(n) können...

Wen interessiert’s? Kinder! Im Januar 2011 hatte der Stadtrat beschlossen: Statt 35 Einzelschulbezirke sollte es nur noch 14 geben – als „Grundlage, um alle 40 Grundschul-Standorte in Chemnitz zu erhalten“, wie Bürgermeister Berthold Brehm damals ausführte. Naja. Im Moment stehen drei Chemnitzer

Grundschulen vor der Schließung und die anderen bewältigen tapfer den bürokratischen Mehraufwand, den es nun mal mit sich bringt, wenn Schüler nicht eindeutig einer Grundschule zugeordnet sind. Bloß gut, dass hier keiner eine Aufwand-Nutzen-Rechnung aufmacht.

Tanzschule adtv Köhler · Schimmel Tanzshop, Anmeldung und Infos: Rosenhof 23, 09111 Chemnitz Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Sa 10 – 14 Uhr Telefon: 0371 6947900 · www.koehler-schimmel.de

BEI UNS: JETZTN WA YFARER

*

RAY BA 11 LIMITED EDITION MODELLE

Endlose Kommentare In Chemnitz wird offenbar gern geschimpft, sogar über einen bunten Schornstein. Da loben wir uns doch dieses amüsante Fundstück zur Schornstein-Debatte. Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassagen), 09111 Chemnitz, (0371) 4029422, www.suchsland-optik.de

*Auch als Sonnenbrille erhältlich.


16

Fotos: N-Media-Images - Fotolia.com, Gleisberg

Kampf gegen die Schuldenspirale Weil die Ausgaben die Einnahmen deutlich überflügeln, erließ Finanzbürgermeister Berthold Brehm Anfang April eine Haushaltssperre. Chemnitz muss 2012 noch 11,8 Millionen Euro einsparen. In den kommenden Jahren droht aber ein noch größerer Sparhammer. „Die Zeiten werden nicht einfacher“, sagt Brehm.

E

s sind die Zahlen, die Berthold Brehm ernsthaft Sorgen machen. Als Kämmerer der Stadt Chemnitz ist der CDUPolitiker dafür verantwortlich, dass die Ausgaben den Einnahmen nicht davonlaufen. Anfang April drohten die Ausgaben jedoch zu enteilen. Und so griff Brehm zu einer bewähr-

ten Maßnahme im kommunalen Finanzressort – der Haushaltssperre. Diese sei im Prinzip ein Instrument, welches dem Kämmerer in die Hand gegeben ist, um nicht zu viel Geld auszugeben, erläutert Brehm. Letztlich wirtschaftet eine Stadt im Rahmen ihres Haushalts, der vom Stadtrat jedes Jahr neu beschlossen wird. Werden jedoch im

Die Stadt Dortmund schob im September letzten Jahres bereits 2,3 Milliarden Euro Schulden vor sich her

laufenden Geschäft die Einnahmen nicht von den Ausgaben gedeckt, muss die Stadt sogenannte KassenKredite aufnehmen. Vergleichbar sind die mit einem Dispo-Kredit beim Überziehen des privaten Girokontos. Das Problem: Unterm Strich wird die Stadt in der Folge immer mehr ausgeben als sie einnimmt, schließlich wollen die abgeschlossenen Kredite auch bedient werden. Die Folge ist eine Schuldenspirale, die sich immer schneller dreht. Städte wie Dortmund – im September letzten Jahres schob die Heimat des deutschen Fußballmeisters bereits 2,3 Milliarden Euro Schulden vor sich her – stecken bereits mitten drin. Die Dortmunder Stadtverwaltung muss täglich neue Kredite aufnehmen, um die laufenden Kosten zu decken. „So eine Entwicklung soll die Haushaltssperre verhindern“, sagt Finanzbürgermeister Brehm. Durch sie soll die Stadt Chemnitz dieses Jahr 11,8 Millionen Euro einsparen. Für 2013 wird dann ein neuer Haushalt gemacht, die Sperre gilt nur für den aktuellen. Sie sieht Einsparun-

M

210x13


gen in Höhe von 2 Millionen Euro bei den Personalkosten der Verwaltung vor, 7.8 Millionen bei den Sachkosten und weitere 2 Millionen bei der Sozialhilfe. Ein starker Schnitt, bei den Sachkosten entspricht die Summe einem Anteil von sechs Prozent. Die Umsetzung im Detail bedeutet, dass im Personalbereich der Verwaltung vakante Stellen nicht sofort besetzt werden, um kurzfristig Löhne zu sparen. Die einzelnen Mitarbeiter haben dagegen keine Einbußen zu befürchten. Gleiches gilt für Empfänger von Hartz IV und Sozialhilfe, da geht der Finanzbürgermeister vielmehr davon aus, dass die aktuell gute Situation auf dem Arbeitsmarkt die Einsparung von 2 Millionen Euro im Budget der Sozialhilfe möglich macht. Also genügend Bezieher von Hartz IV wieder einen Job finden werden. Der Löwenanteil der gesperrten Ausgaben betrifft jedoch die Sachkosten. Dort sind die Ämter in der Pflicht, die Vorgaben einzuhalten. Ist das Budget eines Amtes überschritten, gibt es kein Geld mehr. So einfach lautet die Formel. Wo

schlussendlich konkret gespart wird, obliegt ebenfalls den Ämtern. Das können z.B. geringere Zuschüsse an Vereine und Verbände sein, oder aber das Streichen von geplanten Neu-Anschaffungen (z.B. Computer) in der Verwaltung. Oder beides. Ein Auslöser für die Haushaltssperre war der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst Ende März. Dieser lag mit 6,3 Prozent weit über dem, was die Stadt kalkuliert hatte. Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro in diesem und satte 6 Millionen Euro im nächsten Jahr kommen damit auf Chemnitz zu. Eine bittere Pille angesichts eines ohnehin schon defizitären Haushalts. Denn zum Haushaltsausgleich fehlen schon dieses Jahr 40,4 Millionen Euro – trotz der erlassenen Sperre. Weil der aktuelle Haushalt zudem noch nicht von der Landesdirektion absegnet wurde, können im Moment auch keine Neuinvestitionen, beispielsweise städtische Bauprojekte, begonnen werden. Wie gesagt, es sind die Zahlen, die Finanzbürgermeister Brehm Sorgenfalten machen. Und diese Furchen dürften in den kommenden Jahren

17

„Sparen kann man nur das, was man hat, und so wird Chemnitz den Gürtel in den kommenden Jahren noch viel enger schnallen müssen, so viel sei klar.“ meint Berthold Brehm, der Chemnitzer Finanzbürgermeister

noch tiefer werden. Prognosen gehen davon aus, dass der sächsische Haushalt bis 2020 im Vergleich zu diesem Jahr (16 Milliarden) um 2 Milliarden Euro an Umfang verlieren wird. Für die Kommunen bedeutet das: weniger Geld vom Freistaat. „Wir müssen damit rechnen, dass die Zuweisungen sinken“, sagt Brehm. Dass die eigenen Einnahmequellen seiner Stadt, also vorrangig die Grund- und Gewerbesteuer, die fehlenden Zuwendungen kompensieren können, bezweifelt der Kämmerer. „In einem Sprichwort heißt es: ,Sparen kann man nur das, was man hat‘“, übt sich Brehm in Galgenhumor. Chemnitz wird den Gürtel in den kommenden Jahren noch viel enger schnallen müssen, so viel sei klar. Ob er denn zuversichtlich sei, dass der Stadthaushalt irgendwann einmal ausgeglichen gestaltet werden kann, wollen wir von Kämmerer Brehm noch wissen. „Man sagt ja immer, die Zuversicht stirbt zuletzt“, lautet die Antwort, „die Zeiten werden ja nicht einfacher.“ Text: Tom Nebe

Einsteigen, aussteigen, umsteigen, so oft Sie wollen. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket spontan durch ganz Deutschland.

1 Tag, alle Regionalzüge, jederzeit erhältlich. Mit persönlicher Beratung für nur 2 Euro mehr. Kauf und Infos unter www.bahn.de/quer-durchs-land

Die Bahn macht mobil.

210x138_DBR_QDL_Sommer_CityMedien.indd 1

17.04.12 09:44


18

in die zukunft In einem stoffverhangenen Zelt im Tietz bringen wir einen Satz Tarotkarten und zwei Kartenleger namens Lilye und Charon mit

Chemnitzern zusammen: Mark Neis von der Chemnitzer Piratenpartei, Andrea Riedel, die neue Direktorin des S채chsischen Industrie-


19

Der Pirat und die Karten

E

rwartungsvoll mischt er die Karten des germanischen Götterorakels, während er an seine Partei denkt. Er ist aktiver Pirat, will das große Schiff der Politik entern. Es transparenter machen und die Bürger ein Stück mehr mit ins Boot holen. Höchst gewissenhaft – immerhin geht es um die Zukunft der Partei – sucht er sich Karten aus dem Stapel heraus. Lilye ordnet die Karten. Die drei Nornen, die germanischen Schicksalsgöttinnen, werden aufgedeckt. „Das heißt, wohin es geht, steuern Sie“, sagt Lilye. Neis, der die Chemnitzer Piratenpartei mitgegründet hat,

scheint keiner der chaotischen Sorte eines Captain Jack Sparrow zu sein, sondern ein Leitwolf. Dabei lässt der Pirat niemanden über die Planke gehen. Die Karten bescheinigen ihm Ehre. Neis nickt: „Wir Piraten stehen für ehrliche Politik.“ Draupnir, der Zauberring odins, deutet Neis‘ Einstellung an: Der ausgeprägte Wunsch nach mehr. Als Wahlkampfkoordinator für Sachsen ist es seine Hauptaufgabe, Stimmen zu vermehren. Doch was ist mit Gunther, dem Antihelden des Nibelungenliedes, der für Schwäche steht. „Das ist ihr Umfeld“, erklärt Lilye. Neis überlegt, wer damit gemeint sein könnte: Gibt

es in der eigenen Partei Zweifler? oder sind damit die anderen gemeint, die die Piraten nicht ernst nehmen? Die Kartenlegerin kann darauf keine Antwort geben: „ich lege Karten, ich gucke nicht in die Sterne.“ Dann die heißersehnte Fazitkarte: Es ist der Göttervater odin selbst, der durch eine List einem Riesen den Zaubermet abluchste. „Das passt sehr gut zu der Situation der Piraten“, sagt Neis zufrieden und wagt eine noch konkretere Prophezeiung: „Ende Mai sitzen wir in vier Parlamenten.“ Nach Berlin und dem Saarland sind Schleswig-Holstein und NordrheinWestfalen klar zum Entern.

Gelegt von

Lilye

Ft und zurucK museums, Mountainbiker Andi Weinhold und Uferstrand-Besitzer Henrik Bonesky stellen sich der Frage, was die Karten über ihre

Zukunft verraten. Saskia Klimpel (Text) und Sven Gleisberg (Fotos) waren dabei.


20


allgemeine Erklärung zur Legung

21

Was man vermeiden soll Ausgangssituation

Bestmögliches Ergebnis Was man tun soll

Henrik Bonesky – Sand und Mehr am Uferstrand

Gelegt von

Charon

H

enrik Bonesky ist der Chemnitzer Wirt schlechthin. Das Henrics, das Café Sissi, der Strand auf dem GaleriaParkdeck und letztendlich der Uferstrand waren und sind sein Werk. Seinem Credo, den Chemnitzern etwas ohne gepfefferte Eintrittspreise zu bieten, ist er treu geblieben. Charon deckt ihm die Ausgangskarte „Wandel“ auf. Dieses Jahr betreibt er den Uferstrand das erste Mal alleine ohne Partner. Außerdem erzählt er strahlend, dass er frischgebackener Familienvater ist. Wie die industriemuseumsdirektorin Riedel soll er den Verrat

der eigenen ideale meiden. „oft verstehen die Leute nicht, wie ich für den Uferstrand und die gezeigten Filme keinen Eintritt verlangen kann. Aber für mich ist es wichtig, auch den Chemnitzern etwas zu bieten, die keine sieben Euro für Theaterplatzkino haben“, sagt der Ur-Chemnitzer. Die nächste Karte in der Legung zeigt Bonesky, was er tun soll. Es ist der Untergang mit dem mythologischen Bild von Ragnarök: „Für dich heißt es in nächster Zeit, mit allen Mitteln zu kämpfen. Stecke alle Energie, die du hast, in das, was ansteht“, sagt Charon. Bonesky hakt irritiert nach: „Untergang bedeutet

wirklich das?“ Der Kartenleger erklärt, dass in der germanischen Mythologie Ragnarök, die Sage von Geschichte und kriegerischem Untergang der Götter, stets auch fruchtbarer Neubeginn bedeutet. Boneskys Ergebniskarte ist Hyndla, eine auf dem Wolf reitende Riesin. Sie steht für Provokation. „Was dir gelingt“, deutet der Kartenleger, „wird nicht allen gefallen.“ Als Gastronom und Veranstalter kennt Bonesky diese für ihn typisch deutsche Mecker-Mentalität. Gelassen sagt der gelernte Koch: „Allen kann man es nicht recht machen.“ Ein schöneres Schlusswort lässt sich kaum finden.


22


23

1. Legung:

Gelegt von

Charon

2. Legung:

Andrea Riedel – funkensprühend ins goldene Zeitalter

A

ndrea Riedels letztes halbes Jahr war turbulent. Seit November ist sie die neue Chefin des industriemuseums. Ein dicht gestrickter Terminplan und mitten in den Doppelhaushaltsverhandlungen hat sie trotzdem noch ein Päckchen Zeit für den Stadtstreicher mitgebracht. Wen wundert es da, dass die Ausgangskarte „Arbeit“ anzeigt. „Schwere Arbeit“, wie Charon deutlich betont. in der Hagen von Thronje-Karte liest der Kartenleger: „Vermeiden sie, ihre ideale zu verraten.“ Frau Riedel verwundert das nicht: „ich habe mir in meinem Leben vieles verbaut, weil ich mir stets

treu geblieben bin. Für mich ist es einfach das Wichtigste, dass ich jeden Morgen in den Spiegel schauen kann“, sagt die 46-Jährige. Die Zwerge Sinri, der Funkensprüher, und Brokk, der Schmied, blicken Riedel als nächstes an und verweisen nicht nur auf ihren früheren Arbeitsort, das Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar, sondern auch auf Kreativität. „Kultivieren sie ideen, das wird sie und das Museum weiterbringen“, sagt Charon und ergänzt, „am Ende winkt das Goldene Zeitalter.“ Für Riedel ist es schon jetzt ein Traum, das industriemuseum zu leiten. Und wie geht es mit den Verhandlun-

gen um den neuen Museumsetat weiter? Wir fragen die Karten ein weiteres Mal: Die Tugend und die Üppigkeit erscheinen. Charon deutet die Bilder: „Die Haushaltsverhandlungen gehen gut aus, aber sorgen sie für Disziplin im Haus.“ Zufrieden mit dem Ergebnis sagt Andrea Riedel: „Das deckt sich mit vielen Dingen, die ich erlebt habe. Jetzt gehe ich noch ein Stück selbstbewusster in die Verhandlungen.“ im oktober wird sich dann entscheiden, ob Frau Riedel mehr Geld für kreative ideen in den Händen hält. Dann präsentiert sie uns noch mehr Schokoladenseiten sächsischer industriekultur.


24

1. Legung:

2. Legung:

Gelegt von

Charon

Mountainbiker Andi Weinhold – auf zu Olympia?

H

eute ruhen seine Beine. Radsportler Andi Weinhold sitzt dem Kartenleger Charon gegenüber. Etwas verlegen, etwas aufgeregt sagt er: „So etwas habe ich noch nie gemacht.“ Geben die Karten uns einen Einblick in seine sportliche Zukunft? Für den 25-Jährigen geht es diesen Sommer um die Qualifikation für olympia. Charon deckt die Ausgangssituation auf. Es ist die Durchsetzungskarte: „Dein Wille ist sehr stark“, sagt er. Die folgende Karte maßregelt diesen: „Die Untergangskarte heißt, du solltest dein Ziel nicht mit allen Mitteln durchsetzen.“ Bei der Ergeb-

niskarte geben sich die Karten geheimnisvoll, wollen uns nicht verraten, ob Andi es zu olympia schafft: Wala, die geheimnisvolle Seherin, erscheint. Die Karten werden in eine neue Runde geschickt. Dann endlich: Siegfried, der Siegertyp des Nibelungenliedes. Sagen die Karten also: Das mit olympia wird schon klappen? Charon deutet ihn und den ebenfalls in der zweiten Runde gelegten Ullr anders: „Er ist eine Führungs-, Vater- und Lehrerfigur. Er zeigt, dass in dir verborgene Potentiale schlummern, die du nutzen solltest. Reibe dich nicht auf wegen olympia!“ Andi ist nicht nur Leistungssportler mit rund

10.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr, sondern auch Student der Europastudien mit Wirtschaftsausrichtung. „Meinen Plan B habe ich längst in Angriff genommen“, sagt Andi. Charon betont noch einmal: „Mach dein Ding in einer ehrlichen, offenen Weise aber ohne Scheuklappen und schau über den Tellerrand hinaus.“ ob es für olympia reicht, haben uns die Karten nicht gesagt. Das werden wir in den Qualifikationsrunden im Juni und im Juli sehen. Ein Siegertyp à la Siegfried der Drachentöter bleibt Andi auch ohne olympiamedaille – das immerhin haben uns die Karten offenbart.


25


26

Diagnosen im Handumdrehen Ein kleiner Chip solls möglich machen

W

enn die Köpfe hinter dem jungen Chemnitzer Unternehmen BiFlow Systems einmal Orakel spielen dürften, würde die Zukunft der Diagnostikverfahren folgendermaßen aussehen: Für umfangreiche Tests sind Zentrallabors überflüssig und medizinische Analysen können in allen Ecken der Welt durchgeführt werden – unabhängig von Orten oder Infrastruktur. Anwendungbereiche könnten neben

„Wenn Biosensoren Autos wären, würden wir die Straßen bauen. “ Jörg Nestler Geschäftsführer

Katastrophengebieten auch die Notfallmedizin sein, bei der es auf schnelle Ergebnisse ankommt. Bis jetzt sind die Labortests im MiniFormat noch Zukunftsmusik, doch die Entwickler der BiFlow Systems GmbH arbeiten unter anderem auf dem Smart Systems Campus mit Hochdruck daran, der Technologie baldmöglichst Marktfähigkeit zu verleihen. Er misst weniger als die Hälfte einer Kreditkarte, doch hinter dem kleinen Kunststoffchip verbirgt

sich ein Jahrzehnt an Forschung. Das Team um Geschäftsführer Jörg Nestler hat vor zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mikrotechnologien und dem Frauenhofer ENAS begonnen, die Grundtechnologie des Chips zu entwickeln, der künftig als eine Art Basisstation für Mikrosensoren dienen soll. „In den Mikrokanälen des Chips können kleinste Flüssigkeitsmengen wie Blut oder Reagenzien für biochemische Analysen vollautomatisch transportiert werden. Dafür sorgen integrierte Pumpen, die in Labors heute noch extern angeschlossen werden“, erklärt Entwickler und Geschäftführer Jörg Nestler. Der Flüssigkeitstransport ist Voraussetzung für Nachweisprinzipien, die eine komplexere Analyse umfassen – beispielsweise im Falle, wenn mittels sogenannter Biosensoren bestimmte Proteine oder DNA-Stränge als Indizien für bestimmte Krankheiten nachgewiesen werden müssen. Jörg Nestler: „Einfach ausgedrückt bedeutet das: Wenn Biosensoren Autos wären,


derzeit von 13 Partnern aus sechs Ländern gemeinsam entwickelt – darunter auch BiFlow Systems. Das zweieinhalbjährige Projekt hat einen positiven Nebeneffekt für das Chemnitzer Unternehmen: So freunden sich Projektpartner im Laufe der Zeit mit der neuen Technologie von BiFlow Systems an. Das sei wichtig, weil traditionelle Analyseverfahren – sind sie auch noch so komplex – kaum Platz für innovative Neueinführungen lassen, sagt Jörg Nestler. „In der Regel dauert es sogar zwei bis drei Jahre bis man dieselbe Sprache spricht. Aber diese Geduld bringen wir gerne mit“, schmunzelt er. Sein Ziel ist es, den Chip als Plattform für alle möglichen Diagnostikanwendungen und Biosensoren offen zu halten und künftigen Anwendern preiswert zugänglich zu machen. „Für die kommenden zehn Jahre wünsche ich mir, dass BiFlow zu einem kleinen bis mittelständigen, etablierten Unternehmen mit einem soliden technologischen Fundament heranwächst.“ Um der Umsetzung seines Vorhabens den Weg zu ebnen, opfert der Unternehmensgründer übrigens öfter auch mal seine Freizeit. Text & Fotos: Rico Hinkel würden wir die Straßen bauen. Das spannendste und gleichzeitig auch schwiergste ist die Koordination der branchenübergreifenden Technologie-Entwicklung. Sie bedient sich gleich mehrerer Fachrichtungen wie der Mikrotechnologie, der Biosensorik, den Materialwissenschaften bis hin zur Verbindungs- oder Spritzgusstechnologie.“ Aus der Summe an Experten entsteht ein Produkt, das derzeit erste Anwendungsgebiete erschließt. Zum Beispiel in Brasilien, wo der Parasit „Chagas“ sein Unwesen treibt. Über die Haut und den Juckreiz gelangt er in die Blutbahn des Menschen und nistet sich in Organen ein, die erst einige Jahre später aus dann unerklärlichen Gründen anschwellen. Mehr als 17 Millionen Menschen sind weltweit bereits infiziert. Ein flächendeckender Test, der noch dazu unterschiedliche Stadien der Krankheit aufdeckt, wird

Bis jetzt sind die Labortests im Mini-Format noch Zukunftsmusik, doch die Entwickler der BiFlow Systems GmbH arbeiten mit Hochdruck daran, der Technologie baldmöglichst Marktfähigkeit zu verleihen.


28

„Tuning ist eine Text: Tom Nebe Fotos: Andre Tawalbeh, Julius Tannert & Kevin Steiner

Lebensein


Schneller, lauter, bunter, edler, extremer. Schlagwörter, die beim Stichwort Tuning sofort durchs Gehirn geistern. Kaum eine Leidenschaft ist so von Klischees befallen, die nicht immer gerechtfertigt sind. Denn Tuning bietet mehr Facetten als den Halbstarken, der mit seinem tiefergelegten BMW vor jeder Bordsteinkante und jedem Schlagloch zittert. Da ist von Liebe die Rede,

29

von Lebenseinstellung, von Sucht. Horrende Summen, die in Autos statt in Urlaub investiert werden, Freizeit, die in der Garage statt im Wohnzimmer genutzt wird. In der Region Chemnitz-Zwickau ist die Szene besonders lebendig, lokale Firmen sind deutschlandweit bekannt. Wir haben fünf Menschen besucht, die mit uns über ihre Leidenschaft Tuning sprachen.

nstellung“ „Der Wagen ist fertig“ D Steckbrief Marke: VW PS, 1.1) Typ: Golf i (50 (oldtimer) 82 Baujahr: 19 auf: 4.000 Euro Preis bei Eink lig mme: fünfstel Su e rt Investie i (130 GT iii lf Go : ng Motorisieru PS, 2.0) Highlights usstattung wie originale innena age Gruppe-A-Anl 1982; Auspuff: ive; 120 us kl Ex Co EN (Edelstahl) by omt, Lack by cust mm tiefergeleg kings ten auf: interessen Steht zum Verk 56 85 55 /3 71 ter 03 können sich un melden.

er Teufel steckt im Detail, das weiß auch Alexander „PHOS“ Groß. Der Besitzer vom Colour & Coffee, einem Tattoo-Studio auf der Palmstraße, liebt Autos. Wie viele er genau hat, weiß er nicht. Welches heraussticht, vermag er dagegen schon zu sagen: Sein Golf i von 1982 – ein oldtimer, der in knapp sieben Sekunden von 0 auf 100 schießt. Ein Rennsportgetriebe und ein 130 PS starker Motor (aus einem Golf iii GTi) machen es möglich. im innenraum regiert dagegen die Nostalgie; Lenkrad, Radio, Lederausstattung sind original. „Es hat lange gebraucht, um diesen Zustand zu erreichen“, sagt der 36-Jährige. Wie viel er dafür in den letzten zwei Jahren investiert hat, will er nicht verraten. Fünfstellig müsse als Angabe reichen. Klimaanlage, Servolenkung, ABS sucht man folglich vergebens. „Das Auto fährt und bremst“, sagt Groß. Selbst innerhalb der Tuning-Szene ist dieser Golf ein Unikat. Er wird für Messen und FotoShootings gebucht, war schon in diversen Tuning-Zeitschriften, hat Pokale gewonnen. Und steht deshalb zum Verkauf. „Der Wagen ist fertig“, sagt sein Besitzer. Übersetzt bedeutet das, es gibt nichts mehr zu modifizieren, nichts mehr zu erreichen. Denn für Groß ist Tuning ein Hobby. Weil er nicht rauche, nicht trinke, fließe das Geld in seine Autos. Die, wenn es nichts mehr daran zu tun gibt, wieder verkauft werden.


30

Steckbrief Marke: VW i) (210 PS, 2.0 TS Typ: Scirocco 09 Baujahr: 20 ro auf: 21.500 Eu Preis bei Eink .000 Euro 70 e: m m Su e Investiert 0 PS ell: 360 und 42 Leistung aktu ) ar nstellb (nach Bedarf ei

Foto: Kevin Steiner

Highlights mpeng by MTE, Co Doppelkupplu moto au KW by k tition-Fahrwer emsen by AUDi tive; Keramikbr , n, Heckklappe re Tü ; (R 8 & RS 6) rbon; Ca s au el üg tfl Motorhaube; Ko echt behindertenger

Der Traum vom Rennen E

s war im August 2005, als ein unaufmerksamer LKWFahrer Danny Lindner aus seinem bisherigen Leben riss. Der hatte das Motorrad des Zerspanungsmechanikers übersehen. Seit diesem Unfall sitzt Danny, mittlerweile 32 Jahre alt, im Rollstuhl. Und lebt für einen Traum: Er will als Rollstuhlfahrer mit einem eigenen Team an Rennen

teilnehmen und so anderen Menschen in einer ähnlichen Situation neuen Antrieb geben. 2009 kaufte Danny dazu einen VW Scirocco, „in der absoluten Basis-Version, sogar ohne Radio.“ Seitdem tüftelt er mit seinem Team, bestehend aus seinen Freunden Dirk Henke, Silvio Dürr und Frank Schubert, daran, das Auto renntauglich zu machen.

Häufig läuft das nach dem „Trial & Error“-Prinzip, wie Danny gesteht. „Wir haben beispielsweise den Motor zuerst modifiziert. irgendwann erklärte uns ein Rennfahrer, dass man das eigentlich erst nach dem Getriebe-Umbau macht.“ Noch ist der Scirocco nicht standfest, wie es im Fachjargon heißt. Das bedeutet, es geht noch zu viel kaputt, als dass er an Rennen

teilnehmen könnte. Doch in zwei Jahren soll es erstmals soweit sein, hofft Danny. Über 90.000 Euro stecken mittlerweile in seinem Projekt. Die Summe stammt aus dem Schmerzensgeld vom Unfall. „Was nützt mir das Geld auf der Bank“, fragt er. Lieber investiert er es in seinen Traum. Danny sagt: „ich versuche ein positives Beispiel zu sein, will zeigen, dass es immer weitergeht.“

T


DEM TREND IMMER EINEN SCHRITT VORAUS Eleganz verschmilzt mit Kraft. Gefühl trifft auf Konzentration. Das Foto jenes Tänzers, der in sich zu ruhen scheint und dennoch mit jeder Faser seines Körpers Präsenz ausstrahlt, schmückt seit einigen Tagen das Chemnitzer Straßenbild. Wir haben den Namen hinter dem Foto: Toni ist Tanzlehrer bei Passion Life – das Tanzcenter, das seinen eigenen Anspruch bereits im Namen Toni, hat Deine Ideenquelle heute schon gesprudelt? Das hat sie. Dabei hatte der Tag noch nicht einmal begonnen, denn ab und zu träume ich sogar von neuen Moves – so wie heute. Deshalb habe ich mein Handy nachts immer griffbereit. So kann ich Geistesblitze schnell notieren. Ist diese stetige Entwicklung der Grund dafür, dass Du in modernen Tänzen wie HipHop Fuß gefasst hast?

PROMOTION

verrät: Leidenschaft leben! Und so verwundert es nicht, dass Unterricht dort gar nicht als solcher bezeichnet wird. Es ist vielmehr ein stetiger Austausch zwischen den „Vermittlern“ und ihren Schützlingen, eine sprudelnde Quelle voller Ideen und Inspiration. Mittendrin vermittelt Toni in seinen Kursen Elemente des HipHop, Streetdance und Breakdance.

ger, die sich in einer kostenfreien Schnupperstunde erst einmal ausprobieren möchten. Danach können die Fähigkeiten und Talente in Fortgeschrittenenkursen ausgebaut werden. Bis hin zu HipHop-Formationen, die über das Hobby hinausgehen. Da wird regelmäßig Bühnenluft geschnuppert. Jeder kann zeigen, was er auf dem Kasten hat – auch bei Meisterschaften. Habt ihr bundesweit schon überzeugen können?

Ja, mit unserer anspruchsvollsten Formation, der DanceCompany Passion Life, sind wir bereits achtfacher Deutscher Meister. Ebenso halten wir diesen Titel zurzeit in der Kategorie Streetdance Show. Für uns sind diese Erfolge ein Beleg dafür, dass unser Enthusiasmus immer wieder den Funken der Leidenschaft fürs Tanzen entzünden kann – das ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Berufung.

Ja. In der 9. Klasse besuchte ich meine erste Tanzstunde, kurz darauf habe ich mit HipHop angefangen. Um selbst professionellen Tanzunterricht geben zu können, absolvierte ich schließlich die Profi-Ausbildung beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband. Basis der Ausbildung sind die Standard- und lateinamerikanischen Tänze, später kann man sich je nach Vorliebe auf andere Tanzrichtungen spezialisieren. Ich habe mich für Urban Style, speziell HipHop und Streetdance entschieden, das höchste Ausbildungslevel im HipHop absolviert und mich in internationalen Workshops fortgebildet. So beuge ich der „Betriebsblindheit“ vor, schließlich muss man sich im HipHop immer neu erfinden. Apropos erfinden: Erarbeitest Du alle Choreografien in Eigenregie? Ich finde, dass eigens erdachte Bewegungsabläufe wichtig sind, um als Tanzlehrer authentisch zu sein. Deshalb habe ich eine extra Choreografie-Ausbildung genossen. Zudem fordern wir uns auch durch die kurze Kündigungsfrist unserer Kursteilnehmer von vier Monaten immer wieder selbst. So rotieren im Kopf ständig innovative Ideen, um regelmäßig neue Herausforderungen weiterzugeben. Vor diesem Hintergrund habe ich auch schon Dubstep-Choreografien erarbeitet. Dass heißt, ihr tanzt immer am Puls der Zeit? Das ist richtig. Unser Motto lautet: Dem Trend einen Schritt voraus. Und zu einem zeitgemäßen Kursangebot gehört auch der Austausch auf Augenhöhe, wobei ich mich gerne den Vorzügen des digitalen Zeitalters bediene. Nicht selten posten meine Kursteilnehmer via Facebook neue Musikvideos, Styles oder Moves, die sie gerne lernen möchten. Soziale Netzwerke sind bekanntlich ein schnelllebiges Medium. Was heute „In“ ist, kann bald Schnee von gestern sein. Genau aus diesem Grund vermitteln wir eine Choreografie nicht länger als maximal sechs Wochen. Du kennst das sicherlich: Wenn der aktuelle Lieblingshit zu oft läuft, kannst Du ihn bald nicht mehr hören. Genauso verhält es sich beim Tanzen und die anfängliche Euphorie verwandelt sich in Langeweile. Mehr noch: Ein Bewegungsablauf über mehrere Monate zu ein und demselben Lied wird zur Belastung. Ganz zu schweigen vom sinkenden Spaßfaktor. Nun bringen Eure Schüler aber unterschiedliche Durchhaltevermögen und Voraussetzungen mit. Wie fördert ihr dennoch jeden individuell? Durch den Schwierigkeitsgrad der Choreografie, der in den einzelnen Kursen variiert. Starterkurse, wie zum Beispiel im Jump Style, Breakdance, GoGo Dance, Jazzdance oder Stepptanz, bieten wir an den verschiedensten Tagen an, für HipHop zum Beispiel dienstags und donnerstags jeweils 18 Uhr. Fünfjährige können bereits an speziellen HipHop- und Breakdance-Stunden teilnehmen. Die Starterkurse sind gleichzeitig ideal für Einstei-

TANZCENTER PASSION LIFE, Uferstraße 20, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371/ 4027950, www.passion-life.de


32

Getuntes Familienfahrzeug A

ls Kfz-Mechaniker ist Frank Schubert wahrscheinlich die idealbesetzung für einen Tuner. Seit er 1996 auf einen Wartburg LadaFelgen montierte, lässt ihn diese Leidenschaft nicht mehr los. Tuning sei eine Lebenseinstellung, in der es darum gehe, seine ideen zu verwirklichen, sagt der 33-Jährige. Sein aktuelles Auto – seit dem Wartburg 1996 hatte er um die zwölf verschiedene (ganz genau weiß er es selbst nicht) – ist ein Seat Leon. im Unterschied

zu vielen anderen Tunern, die ihr Fahrzeug nur für Wettkämpfe oder zu besonderen Anlässen ausfahren, ist Franks Seat das Familienfahrzeug für seine Frau, die vierjährige Tochter und den Hund. Er meint: „Tuning muss alltagstauglich, das Auto jeden Tag unterwegs sein.“ Als Frank 2005 nach Zwickau zog, gründete er dort den SEATKlub. Mittlerweile sei dieser aber für alle Marken offen, erzählt der Gründer. „Denn es zählen die Menschen, die verschiedenen Charaktere, mit denen

man zusammentrifft.“ Zwar ist Tuning noch immer ein großer Bestandteil im Leben des Familienvaters, mit der Geburt seiner Tochter rückte es aber von der Spitze der Prioritätenliste. Dafür kam eine weitere Macke dazu. Seit einem Jahr versucht Frank, seinen Seat als Modell-Auto nachzubauen – originalgetreu, im Maßstab 1:5. 4.000 Euro hat er schon hinein investiert. „Meine Frau kann mich deswegen gerade nicht leiden“, gesteht der Autonarr lachend.

Steckbrief Marke: Seat PS, 1.8 Turbo) Typ: Leon (180 Baujahr: 1999 auf: 8.900 Euro Preis bei Eink ro mme: 25.000 Eu Su e Investiert (Spitt nn ka be un l: el Leistung aktu ) ze > 260 km/h Highlights TSW (Unikate); 19´-Felgen by enrbolader; famili angepasster Tu tauglich


Fotos: Golfclub, Vogeldesign, Möckel

Ihr braucht keine Alternativen!

Golfen im Golfclub Chemnitz Jetzt Schnupperkurs mit Platzreife buchen! Schon für monatlich 69 Euro inklusive Golfunterricht und Nutzung der gesamten Golfanlage.*

s Lernen Sie un Tag kennen. Zum ür der offenen T 2 am 06.05.201 Golfclub Chemnitz GmbH & Co.KG Wasserschloß Klaffenbach Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz, Tel.: 0371-2621840, www.golfclub-chemnitz.de *Preis gilt für ein Kalenderzähljahr, Prüfungsgebühren i.H.v. 99 Euro werden zusätzlich berechnet, mehr Informationen unter: 0371-2621840


34

Steckbrief Marke: Honda PS, 1.6) Typ: CRx (130 88 19 r: ah Bauj 000 auf: 5.000 – 6. Preis bei Eink Euro ro mme: 28.000 Eu Investierte Su PS 8 16 l: el tu Leistung ak Highlights dykit by Tenzo-R; Bo Auspuffanlage ; d) ze -si ustom aus den USA (c laASA; Musikan 17´-Felgen by rd fo ck Ro by n) fe ge (vier Endstu Fosgate

„Tuning wird zur Sucht“ D

rei bis vier Jahre auf Urlaub verzichten, damit der Mann weiter am Auto tüfteln kann. „Da muss die Freundin schon mitspielen“, sagt Peter Hrabie. Mit seiner Herzensdame hat Hrabie offenbar einen Glücksgriff gelandet. Aufgrund seiner 46 Jahre gehört der Maurer zu den alten Hasen in der Tuning-Szene. Sechs bis sieben Autos hat er schon aufgebaut, darunter einen RallyeRennwagen (Lancia Delta integrale) und einen Chevrolet Corvette.

Am längsten beschäftigt ihn allerdings sein aktuelles Modell. Vor sieben Jahren kaufte er sich die Rohkarosse eines Honda CRx. Seitdem tüftelt er unentwegt an dem kleinen Japaner. „Tuning ist nie zu Ende“, sagt Hrabie. So stieg die Leistung des Motors bis auf 190 PS, ehe der Besitzer sie wieder auf 168 PS reduzierte, damit der Motor nicht platzt. Allein die Musikanlage ist inzwischen 7.000 Euro wert – wird sie nur halb aufgedreht, kann man schon nicht mehr im

Auto sitzen. Für Hrabie hat Tuning durchaus einen gewissen Wettkampfcharakter. Bei zwölf Tuning-Treffen holte sein Honda zwölf Pokale. Man habe schon den Ehrgeiz, immer zu gewinnen, sagt Hrabie. Eine Leidenschaft, die ohne weiteres als extrem bezeichnet werden kann: „Die einen sagen, es sei Liebe, die anderen, es sei krank. Tuning wird zur Sucht“, meint er. Und fügt an: „Es gibt durchaus Leute in der Szene, die darüber pleite gehen.“


35

Felgen im EntenhausenDesign E

Steckbrief Marke: VW 2 PS, 1.4) Typ: Golf Vi (12 09 20 r: ah Bauj ro auf: 21.000 Eu Preis bei Eink e: m m Investierte Su ro 2.500 – 3.000 Eu Highlights by BMW mit 17´-Stahlfelgen erk Design; Fahrw Entenhausenin ng ru ; Folie by Loony-Tuns idenbraun Marrakesch-Se

s gibt Klischees, die sterben nicht aus. Eines davon betrifft die Verbindung von Frauen und Autos – Details werden an dieser Stelle erspart. Dominique Haubold hat dazu, wenig überraschend, eine passende Anekdote zu erzählen: „Als ich mit meinem Freund auf einem Tuning-Treffen am Wörthersee war, dachten alle, das Auto gehört ihm.“ in der Tuning-Szene sind Frauen eben kaum anzutreffen. Man müsse sich

durchkämpfen, sagt sie. 2009 erfüllte sich die 24-jährige mit dem Kauf ihres Golf Vi einen Traum. Seitdem hat sie knapp 3.000 Euro in das Auto gesteckt. „ich hänge daran, bin fast ein bisschen verliebt“, gesteht Dominique. ihr Golf ist ihr Hobby – und ein Schönwetter-Auto. im Winter fährt sie folgerichtig einen alten Audi 80. Dominique ist ein gutes Beispiel, dass das Umfeld die interessen eines Menschen besonders

prägt. „ich bin immer eher unter Kerlen gewesen“, erzählt die 24-jährige. Und Kerle lieben Autos. Eine Leidenschaft, die abfärbte und über das pure Fahren hinausgeht. Sie schraube gerne selbst, sagt Dominique. Besonders stolz ist sie auf die Felgen ihres Babys, deren Comic-Folien sie selber gestaltet und aufgebracht hat. Generell geht es bei ihr eher um Ästhetik als um Leistung. Typisch Frau, könnte man nun sagen.


Chemnitz | Palmstraße 3-9 | 09130 Chemnitz | info@loonytuns.de

Zwickau | Lößnitzer Str. 3a | 08141 Reinsdorf b. Zwickau | zwickau@loonytuns.de

stadtstreicher_05_2012_mawo.indd 36

24.04.12 20:06


e

www.loonytuns.de

Wir schlagen jeden Internetpreis

/ Loonytuns


38

Carbondesign für den Tank oder das Armaturenbrett in Holzoptik – möglich ist bei Löscher Lackierungen fast alles. Der sogenannte Wassertransferdruck macht aus alltäglichen Gegenständen individuelle Einzelstücke. Dank dieses speziellen Verfahrens zur Oberflächenbeschichtung erhält jedes Fahrzeug seinen ganz eigenen Look – egal ob von innen oder außen. Denn „jedes dreidimensionale Objekt kann auf diese Weise beschichtet werden“, erklärt Marco Löscher. Wer sein Auto nicht gleich umgestalten möchte, kann auch bei kleinen Kratzern oder Schäden nach Grüna kommen. Denn nicht nur die Verschönerung von Fahrzeugen liegt dem Team der Lackiererei am Herzen, sondern auch deren Wiederherstellung: von der

Unfallinstandsetzung bis hin zum Scheibenwechsel. Die Reparatur erfolgt mit Originalteilen der Hersteller oder auf Wunsch auch mit Gebraucht- oder Nachbauteilen bei älteren Fahrzeugen. Ein guter Kontakt zu Gutachtern und Versicherungen macht es möglich, dass der Kunde bald wieder mobil ist. Löscher Lackierungen: Grüna, Mittelbacher Straße 12, 0371 8208010, www.lackie-look.de, www.lackcenter-chemnitz.de

und frauen

Foto: fotolia_Peter Atkins

Für echte Männer...

G

Der Look macht´s

Fotos: D. Schleich, Enzmann

In einer Garage begann alles – nun ist Loony Tuns aus Chemnitz, ja sogar aus Sachsen nicht mehr wegzudenken. Denn ob Alufelgen, Flügeltüren, Spoiler, Stoßstangen oder gleich ganze Bodykits: die Tuning-Firma, die inzwischen ihr 15-jähriges Bestehen feiert, bietet für jeden den passenden Service. Und nicht nur diejenigen, die ihr Auto optisch aufwerten wollen, kommen dort auf den Geschmack. Sportauspuffanlage, aufgerüsteter Motor oder Ersatz der Serienschalldämpfer sorgen für sportlichen Sound und Leistungssteigerung. Seit dem Jahr 2010 bietet Loony Tuns auch eine eigene Gewindefahrwerks-Serie mit den Linien Street Sport und Street Race an, die in Höhe beziehungsweise Höhe und Härte individuell abgestimmt werden können. Ob im Online-Shop oder in der modernen Werkstatt – Loony Tuns hält, was das Motto verspricht: „real man toys“. Vor Ort an der Palmstraße oder in Reinsdorf bei Zwickau an der Lößnitzer Straße, können außerdem alle An- und Umbauten mit TÜV-Abnahmen vorgenommen und Sonderanfertigungen für jeden Fahrzeugtyp realisiert werden.

G

A M A Le A

Loony Tuns GmbH: Chemnitz, Palmstraße 3-9,

A Br A Kl (e B

Reinsdorf b. Zwickau, Lößnitzer Str. 3a www.loonytuns.de

stadtstreicher_05_2012_mawo.indd 38

24.04.12 20:07


... UND IHR

WWW.GETRAENKEWELT.DE

GETRÄNKEWELT GETRÄNKEWELT

BRINGT DIE ! T I M E K N Ä R T E G Foto: fotolia_Peter Atkins

Beck’s green lemon/chilled R E S orange/ice/lime (6 x 0,33l) UN KNÜLLER: Aktionspreis gilt vom 26.04. - 09.05.2012

NEU! POPOWSTR. 1B

3.

33

(ehemals PENNY) • Tel.: 0371/27374057 • Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-16 Uhr

GETRÄNKEWELT

... AUCH IN IHRER NÄHE!

Adorf/V. Markneukirchener Str. 52-54 Altenburg Leipziger Str./Remsaer Str. Annaberg/B. Oberwiesenthaler Weg 4 Aue Brünlasberg 32 Auerbach/V. Klingenthaler Str. 101 (ehemals Hammer-Baumarkt) Bad Berka Blankenhainer Str. 60

Chemnitz Am Stadtpark 1 An der Wiesenmühle 9 Arno-Schreiter-Str. 5 Beyerstraße 3-5 Frankenberger Str. 276 Gellertstraße 3 Heinrich-Lorenz-Str. 39 Limbacher Straße 193 Oberfrohnaer Straße 74 Popowstraße 1b Zschopauer Str. 273

NEU: Chemnitz/OT Einsiedel Wiesenufer 1 (ehem. PENNY) Claußnitz / OT Markersdorf Hauptstraße 95 Dresden Industriestr. 19/21 Eibenstock Schneeberger Str. 13c Freiberg Dresdner Straße 52 Frohburg Peniger Straße 38 Gera Langenberger Str. 21

Hier finden Sie Ihre Lotto - Annahmestelle - Viel Glück!

je 6er Pack/zzgl. Pfand

Gera OT Röppisch Oberes Dorf 4a Gersdorf Gewerbegebiet 10 Glauchau Auestraße 1-3 Grenayer Straße 10f Hainichen (neben Penny) Frankenberger Str. 27 Hohenstein-Ernstthal Feldstr. 48a (neben Kaufland) Jena Ossmaritzer Str. 72 Lengenfeld/V. Zwickauer Straße 10 Leipzig Bienerst. 7

Lugau Chemnitzer Str. 1 Gottes-Segen-Schacht 14 Lützen Göteborger Str. 14 (ehem. Weißenfelser Str. ) Markranstädt Leipziger Str. 67 Meerane Am Merzenberg 29 Guteborner Allee 3 Meißen Fabrikstr. 18 Neukirchen Am Marktplatz 2-4 Niederwiesa Chemnitzer Straße 2b

Niederwürschnitz Feldgasse 2a Penig (neben REWE) Chemnitzer Str. 102 Radebeul Meißener Str. 41 (neben LIDL) Rochlitz Leipziger Straße 34b Röhrsdorf Wildparkstraße 9 Saalfeld Pössnecker Str. 48B Steinpleis Stiftstr. 6-8

Stollberg Hohensteiner Str. 35A Torgau Süptitzer Weg 2a Ecke Eilenburger Str. Weida Neustädter Straße 77 Windischleuba Am Fünfminutenweg Zwickau Leipziger Straße 213 Scheffelstr. 43 Glauchauer Str. 21 (neben NORMA)


40

Meisterwerke D

er Tuning-Spezialist 2Fast-Tuning und die freie KFZ-Meisterwerkstatt SSL Car-Service bieten geballten Service unter einem Dach. Denn auch nach dem Tuning ist so jederzeit eine Reparatur des Fahrzeugs möglich, die in anderen Werkstätten zu Problemen führen könnte. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung auf dem Gebiet des Tunings hat sich 2Fast-Tuning inzwischen besonders auf die Verbesserung japanischer Fahrzeuge spezialisiert. Doch auch bei allen anderen Marken lässt das Team seinen erstklassigen Service spüren: von Leichtmetallfelgen über Sportauspuffanlagen bis hin

zu Spezial- und Effektlackierungen. Glasgravuren oder besonderes Design dank Airbrush machen die Fahrzeuge von 2Fast-Tuning zu echten Meisterwerken. Und auch akustisch bleibt kein Wunsch offen, denn auf dem Gebiet des Car-Hifi sorgen die 2FastTuning-Experten für besten Sound auf höchstem Niveau. Wer zudem mehr Leistung möchte, der kann sich zum Thema Chip-Tuning an der Straße der Nationen kompetent beraten lassen.

2Fast-Tuning und SSL CarService: Chemnitz, Straße der Nationen 99-101, Anfahrt über Agnesstraße, 0371 / 4817397, www.2fast-tuning.de

Glasklare Sache

Perfekt

getönt und trotzdem erstklassiger Durchblick – das garantiert Autoglas Ulm. Die Firma an der Limbacher Straße sorgt für eine professionelle Scheibentönung dank Sonnenschutzfolie. Die schützt nicht nur vor zu großer Hitze im Innenraum, sondern auch vorm Verbleichen oder spröde werden der Innenausstattung. Bei einem Unfall verhindern diese Schutzfolien zudem gefährliche Splitterschäden. Autoglas Ulm bietet seinen Kunden eben den kompetenten Rundum-Service: Nicht nur getönte Scheiben kommen da vom Fachman, sondern auch ein kompletter Scheibenwechsel oder Scheibenversiegelungen, die Regen- und Spritzwasser einfach abperlen lässt. Der Autoglas-Spezialist berät zudem gern zum Thema Steinschlag. Denn schon kleinste Steinschläge können bei Erschütterungen bersten und Unfälle auslösen. Doch nicht immer ist ein kompletter Wechsel der Scheibe notwendig. Also lieber gleich zum Experten und auf Nummer sicher gehen. Autoglas Ulm: Chemnitz, Limbacher Straße 109, 0371 43 30 345, www.autoglasulm-chemnitz.de

powered by

Hast du ’ne

Foto: iStockphoto (Mark Swallow)

SCHEIBE?

Autoglas Ulm | Torsten Ulm

Fotos: Enzmann, privat

Limbacher Str. 109 | 09116 Chemnitz Telefon & Fax: (0371) 4330345 Reifen & Felgen

Werkstatt

Tuningteile

SSL Car-Service GbR Straße der Nationen 99-101 (Anfahrt über Agnesstraße) 09113 Chemnitz - Tel. 0371 / 4817396 - Fax 0371 / 4817398 - Mail: ssl-car-service@gmx.de


41

Meisterliches Design Drei Tage, 36 Profi-Folierer, ein Wettbewerb: die Europameisterschaften im Car-Wrapping. Stattgefunden haben die Meisterschaften letzten Oktober in Düsseldorf, wo die Elite eindrucksvoll demonstrierte, wie vielseitig die Möglichkeiten des individuellen Car Designs sind. Ob Fahrzeugvollverklebung, Detailfolierung oder dezente Linienführung - Marco Dittl, zertifizierter Folienfachverkleber und Trainer der „WrapSchool“ in Chemnitz, war einfach der Beste. Und damit steht fest:

Den kann man getrost an sein Auto lassen – um ausgeblichene Farben oder den zerkratzen Lack am Auto verschwinden zu lassen oder um dem Wagen eine trendige Farbe oder ein besonderes Motiv zu verpassen. Mit einer Folierung ist nahezu jedes Design möglich, matt oder glänzend, zur Werbung oder zum privaten Glück, unifarben oder mit individuellem Motivdruck. Und das Beste daran: Wird das Auto verkauft oder läuft der Leasingvertrag aus, dann lässt sich die Folie auch rückstandslos entfernen

und der Wagen sieht wieder aus, wie am Tag vor der Folierung. Und wer nur den Wunsch, aber keine Idee für das neue Outfit seines Fahrzeugs hat, der spricht halt mal kurz mit dem Europameister. Dem fällt garantiert was Spektakuläres ein. Top-Folierer: Chemnitz, WilhelmRaabe-Straße 54, 0151 40437918, www.top-folierer.de

2009 1. European Wrap Star in Düsseldorf - 1. Platz 2010 American Wrap Star in Orlando - 3. Platz 2010 European Wrap Star in Mailand - Vizemeister 2011 European Wrap Star Düsseldorf 1. Platz = amtierender Europameister 2011 Guinness World Record im Folieren mit 9 weiteren Personen aufgestellt in knapp 1:15 h

Marco Dittl Wilhelm-Raabe-Straße 54 09120 Chemnitz TEL 0371. 56 07 45 - 90 FAX 0371 . 56 07 45 - 92 FUNK 0151. 40 43 79 18 marco.dittl@top-folierer.de www.top-folierer.de


42

ul

ku tur

MUSIK

Epic Bliss, Epic Phail

The Oceanic Bliss

Fotos: privat, Heckhorn, Michael Baumgärtel, Agenturen

Die Ozeanische Glückseligkeit überlässt es dem Publikum, sich selbst in der Musik und den Texten wiederzufinden.

PHAIL

Es scheint ein bisschen Leben in die lokale Musikszene zu kommen. Denn langsam häufen sich wieder die Releasekonzerte und Bandpremieren. Eine erfreuliche Entwicklung, der sich auch The Oceanic Bliss und PHAIL anschließen. Für TOB ist es das Release der ersten EP „Axioma“, für PHAIL der erste Auftritt – und beide Bands verbindet eine Menge.

T

OB gibt es auf dem Papier seit 2008, doch von den Gründungsmitgliedern sind mittlerweile nur noch zwei mit an Bord. Die jetzige Besetzung um Frontfrau Marie Rehn spielt seit März 2011 in dieser Konstellation, den allerersten Auftritt gab es aber schon im Oktober 2010. Die damalige Supportband gibt es nicht mehr, doch der Nachfolger heißt PHAIL, und nun sind die Rollen vertauscht. Die gegenseitige musikalische Anerkennung hat darunter nicht gelitten; im Gegenteil.

„Axioma“ ging eine akribische Vorbereitungsphase voraus. Das Ergebnis sind vier kraftvolle, monumental inszenierte Songs, deren ebenso filigrane wie entschlossene Vocals die für die Band charakteristische, sphärische Eigendynamik wecken. Der Sound ist düster, aber nicht unheilsvoll, reicht von Metal bis Ambient und zieht seine Energie aus aufwendig arrangierten Riffs und einer sehr agilen Rhythmusabteilung. Inhaltlich liefern sie keine vorgekaute Moral, sondern überlassen es dem Publikum, sich selbst in der Musik und den Texten wiederzufinden – oder aber zu verlieren. Auch der Bandname, Die Ozeanische Glückseligkeit, spielt mit diesem Paradoxum. PHAIL ist ein ganz besonderes Phänomen. Nach dem überraschenden Aus von Plasmic Ocean vor fast genau einem Jahr erhebt sich das Trio wie der Phönix aus der Asche – mit neuem Sound, neuem Spirit und neuen Energien. Das alles kanalisiert sich in einer impulsiven, rauen Mischung donnernder Bässe und mitreißender Riffwände, vorangepeitscht von einem explosiven Schlagwerk. PHAIL entwickelt in einer Art positiver Aggression eine unheimliche akustische Wucht, die sich wie ein Erdbeben um ein Epizentrum ausbreitet. Das Geheimnis des Trios scheint in der perfekten Harmonie der Typen zu liegen, die schon seit Jahren miteinander Musik machen und nun einfach ihrer musikalischen Intuition folgen. „Wir passen zusammen wie der Hintern auf den Nachttopf“, sagt Bassist Pierre Laube, und er meint das Persönliche wie das Musikalische. Reinhören kann man in PHAIL bereits auf sämtlichen Webprofilen, für dieses Jahr ist noch ein erstes Mini-Album geplant. Dafür fehlt nur noch ein Sänger. Nachwuchs ist also in Aussicht – und vielleicht kennen wir bereits die Taufpaten. Text: Alexander Büttner The Oceanic Bliss und PHAIL: Sanitätsstelle Chemnitz, 19. Mai www.facebook.com/theoceanicbliss www.phail-audiocalypse.net


43

bittersWeet psYchodY Sunrised Music

Das Chemnitzer Label Pablizity verteilt Geschenke.

Anfang Mai veröffentlicht das Psychedelic-Rock-Quintett No Soap Radio seinen ersten Longplayer „Sweet Chimera“.

S

chon mit dem ersten Ton wird das Revier markiert. Die zwölf Songs kratzen sich mit gekonnt platzierten Dissonanzen und schwindelerregenden Gitarrenloops ins auditive Bewusstsein. Das Rezept besteht dabei weitestgehend aus rasenden Rhythmen und eingängigen Motiven, die entweder durch Bass- oder Gitarrensoli aufgelöst oder durch ein mutiges Vocalkonzept kontrastiert werden, das provozierend zwischen Hypnose und Gruppenshouts pendelt. No

Soap Radio fordern den Hörer definitiv heraus – man muss sich auf den Stil einlassen, die unkomplizierteren Hörgewohnheiten überwinden und sich ganz auf das konzentrieren, was die Musik in einem weckt. Seien es Bilder, seien es Gefühle: „Sweet Chimera“ ist keine leichte Kost, doch wer ein wenig in das Verständnis des Konzepts investiert, wird mit sehr interessanten Eindrücken belohnt. TExT: A. BÜTTNER www.nosoapradio.de

Das Record Release von Sweet Chimera ist am 05. Mai im Exil Chemnitz Infos: www.pablizity.de

When the deviL comes to toWn Die Musik kommt nicht aus dem Kopf, nicht von Herzen und nicht aus dem Bauch – nein, Platonic Solids setzen noch ein Stück weit tiefer an und holen ihren Sound von dort, wo es schmutzig wird und erst richtig Spaß macht.

H

ardrock heißt Rhythmus und Härte, steht für Freiheit und Ehrlichkeit, klingt nach wirklich, wirklich unanständigen Dingen, schmeckt nach Whisky und Bier und riecht nach jeder Menge Kippen. Die fünf Jungs scheinen zu wissen, worauf es ankommt – ihr am 5. Mai erscheinendes Album „Evil Seeds“ marschiert und wälzt sich wie ein Bulldozer auf der Blümchenwiese und trägt seine Jugendschutzplakette

zurecht – und mit stolzgeschwellter Brust! Die elf Songs strotzen vor dreckigem Groove und röhrenden Gitarren, ziehen das Konzept von verwaschenem, rotierenden Sound und heiseren Vocals notfalls unter Einsatz der Ellenbogen durch. in den Texten geht es – wenn grade Kirche und System mal keine Abreibung bekommen – um Frauen, Drogen, Alk und Frauen. „Evil Seeds“ appelliert an den Rebellen im bürgerlichen Herzen, trampelt Etikette und gutes Beneh-

Anlässlich des vierjährigen Bestehens wurden neun hiesige Bands und ein DJ zusammengetrommelt, um einen kleinen, stilistisch kunterbunten Onlinesampler zu gestalten. Das kostenlose Paket beinhaltet neben den Songs für CD-Liebhaber auch Cover und Booklet zum Ausdrucken. Den Download-Link gibt es ab dem 1. Mai auf der Labelhomepage und den Facebookprofilen aller beteiligten Musiker, darunter Emesis, M&A und Die Arbeitslosen Bauarbeiter, die auch zur Geburtstagsfeier am 18. Mai in der Sanistelle antreten. Eine gute Gelegenheit, um mal wieder in die lokale Szene hineinzuschnuppern! AB

men in Grund und Boden und schreit nach Lebenslust und Abenteuer. Wer sich davon nicht mitreißen lässt – der ist wohl schon verheiratet. TExT: A. BÜTTNER www.platonicsolids.de

Release: Sanitätsstelle Chemnitz, 05. Mai


44

ul

ku tur

BÜHnE & BUCH

der Konzertmeister Sonntagskonzert mit Miles und Müller

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

A

m 1. April schafft es ein Sonntagskonzert und füllt das opernhaus bis auf den letzten Platz. ich muss es wissen, denn ich habe die beiden allerletzten Karten ergattert und hinter mir standen noch viele Enttäuschte in der Schlange. Gut, es war ein Familienkonzert, in das Kinder bis 18 freien Eintritt haben, und tatsächlich begann das Alter der Besucher bei etwa drei Jahren und reichte trotzdem wieder, wie bei Sonntagskonzerten üblich, bis etwa dreiundneunzig. Auch wenn eines der Kleinen dann eingepullert hat – ich verrate nicht, auf welchem Sitz –: So kann man es sich eigentlich nur wünschen. Die Sonntagskonzerte sind in dieser Spielzeit rar, aber auch besonders glücklich gewählt und mausern sich gerade zu einer eigenen reizvollen Form des entspannteren und – vielleicht dank des Vormittags – irgendwie geselligeren Hörens. Und des Hörens seltener Kostbarkeiten. Das erste dieser Konzerte hat noch Ende August die Spielzeit eröffnet: Die Ungarischen Tänze von Brahms. Einzelne von ihnen sind sehr bekannt und reichlich abgenudelt, aber in ihrer gesamten Abfolge, im wechselvoll-reizvollen Spiel der orchestrierung durch unterschiedliche Komponisten sind sie so gut wie nie zu hören. Und außerdem unter

Domonkos Heja: eine beglückende Matinee. im Dezember war es dann eine finnische Weihnacht mit Liedern aus der Heimat unserer beiden so verehrens- wie liebenswerten Finnen, und natürlich von ihnen vorgetragen. Am 3. Juni wird das vierte und letzte Sonntagskonzert der Spielzeit Strauß-Walzer bringen – aber: in den Bearbeitungen für Kaffeehausorchester durch Schönberg, Berg und Webern. Da werden diese Walzer nicht nur leichter, sie entfalten eine Schönheit und Tiefe, die sie mit einem Mal bedeutendsten Werken an die Seite stellt. Unbedingt hingehen! Und was hat diesmal gezogen? Es gab neben Klassik auch Jazz – und einen Solisten auf der Klarinette. Dass er Andy Miles heißt, mochte eine Rolle spielen, doch ich vermute, wichtiger war das Konzert mit Solist und das instrument: die Klarinette. Anja Bihlmaier am Dirigentenpult moderiert zugleich, und als sie zu Anfang rühmt, kein anderes instrument könne alles Mögliche so schön wie die Klarinette, werfen sich ein paar Geiger zwar lächelnd empörte Blicke zu, aber ganz falsch ist es nicht: Es gibt manches, was die Klarinette ganz einzigartig vermag. ihr samtig klarer Ton in der mittleren Lage, sonore, oft heisere Tiefen und dann diese sanften oder auch strahlenden Höhen – ich finde, sie allein kann mit der oboe um den Titel streiten, die wahre „vox humana“ unter den instrumenten zu sein. Und nun beginnt das Konzert

auF anderen GLeisen Fotos: privat, Tschök, Verlag

Stefan Tschök stellt sein Buch vor

N

icht jeder findet in seinem Schrank einen literarischen Fundus – der auch noch selbstgeschrieben ist. Stefan Tschök jedoch, seines Zeichens Pressesprecher der CVAG, hat seinen veröffentlicht. Glücklicherweise - denn seine Aphorismen und Miniaturen sind unterhaltsam und witzig, sie for-

dern heraus und machen nachdenklich. Denn wenn Stefan Tschök unter anderem seine eigene interpretation von Franz Kafkas „Die Verwandlung“ vorstellt, darf sich der Leser auf gute Unterhaltung freuen. oder will uns der Autor zu denken geben, wenn er den weisen Spruch „Schreiben ist so leicht wie Lesen, aber eben umgekehrt“ mit auf den Weg gibt? ke

mit Webers oberon-ouvertüre zwar noch ohne den Solisten, doch die Klarinette bekommt auch da schon manches solistisch zu singen – nämlich die Soloklarinette des orchesters, berückend gespielt von Regine Müller. Danach erst übernimmt Andy Miles, zunächst in einem Weber-Concertino und nach der Pause mit Musical, Tango und vor allem Jazz. Von diesem sowohl/als-auch macht die Moderatorin vielleicht etwas viel Aufhebens, und dass in der Musik erst mit dem Jazz „die Post abgehen“ würde, halte ich für ein Märchen. in ihm ist jedenfalls Andy Miles so richtig zu Hause, da wird er zum vollendeten Virtuosen seines instruments, swingend, geläufig und sicher bis in jede Faser seiner improvisationen. Ein langes Duo oder Duell, das er sich einmal mit dem Schlagzeug liefert, wird da zu einem Höhepunkt – zum schönsten Moment vielleicht aber die letzte Zugabe, in der er zusammen mit Schlagzeug, E-Bass und Klavier improvisiert. Dieses Klavier spielt Jeffrey Goldberg – und der ist dann doch noch ein anderes Kaliber. Die Klarinette war auch das Wunder an einem anderen ausverkauften Abend. Zur Premiere seiner Neubesetzung mit Agnes Reuter und Tilman Trüdinger hat das RobertSchumann-Quartett zusammen mit Regine Müller das Klarinettenquintett von Brahms gespielt – und mehr als einmal geht da ein Engel durch den Saal. Aber davon, und allgemein von der Kammermusik, ein ander Mal.

Stefan Tschök: Der Geschmack der Kinderjahre. Literarische Miniaturen und Aphorismen, 2012 Verlag Kern, Bayreuth, 108 Seiten, 12,90 Euro



46

ul

ku tur

kunst Endlich Feierabend Galerie Hinten und Lokomov bieten neuen Raum für Ideen

A

m 31. März war es soweit. Chemnitz hat Nachwuchs bekommen. Mit dem Lokomov und der Galerie HINTEN empfangen gleich zwei neue Kreativräume an der Augustusburger Straße 102 ihr Publikum. Seit nunmehr vier Monaten hat sich hinter den ausladend großen Schaufenstern sichtlich viel getan.

Galerie Hinten Lysann Németh:

Die Ankunft des Robert

Stück für Stück konnten Passanten eine kleine Bühne und gemütliche Sitzecken bei der Entstehung beobachten. Dort hat der Klub Solitaer e.V. mit viel Liebe das Lokomov aus der Taufe gehoben. Nicht nur Insider können nun in den Innenräumen des Altbaus abschalten und den einmal im Monat stattfindenden „Feierabend“ genießen oder sich von den aktuell laufenden Ausstellungen in der Galerie inspirieren lassen. Donnerstag bis Sonntag ab 15 Uhr hat das Lokomov für interessierte und zukünftige Klubmitglieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Schon der April legte mit performativem Theater, Jazzmusik, Gesprächsrunden, Vorträgen und Lesungen die Latte für das zukünftige Programm hoch an. „Wir wollen nicht einfach nur ein Treffpunkt sein“, so Mitbetreiberin Swetlana Epp, „sondern auch ein kulturell anspruchvolles, aber unterhaltsames Programm anbieten.“ Miterleben kann das jeder Angereiste und Ortsansässige, wenn er sich beim Klub Solitär e.V. meldet und seine Mitgliedschaft wahrnimmt. Gemeinsam mit der direkt nebenan eröffneten Galerie HINTEN sind beide Institutionen eine logische Konsequenz des seit Dezember 2010 von privater Hand geretteten Altbaus. Damals folgten interessierte Künstler und Kulturschaffende einem Mietaufruf des neuen Eigners und haben dort ein Zuhause gefunden. Neben den Vorbereitungen auf die Begehungen 2012, hat der ebenfalls ansässige Begehungen e.V. nun die

Galerie HINTEN ins Leben gerufen. Lysann Németh, selbst freischaffende Künstlerin und Begehungen e.V.-Mitglied, versteht die Galerie „als nichtkommerzielle Plattform, Versuchslabor und Projektraum für junge zeitgenössische Kunst.“ Zuletzt präsentierte dort Tobias Hesse seine Malerei unter dem Titel „Berge, Meere, Elefanten“. Im Mai dann kommt Besuch von der Bauhaus-Universität Weimar. Mathias Baumann, Kathrin Baumann und Eva Olivin zeigen in der Ausstellung zur Veranstaltungsreihe ABSAHNEN künstlerische Arbeiten. „Da die Begehungen nur einmal im Jahr stattfinden, ist die Galerie eine Art ständige Vertreterin für das Festival“, so Németh weiter und verweist auf ein ebenfalls an die Galerie angeschlossenes Artist in Residence-Programm. Fernab einer munter im Kunstgeschehen wildernden Stadt, die bunte Gebrauchskunst an Schornsteinen als Errungenschaft zelebriert, kann in diesem kleinen Hort der Kreativität ein neuer Blickwinkel gewonnen werden. Die beiden Einrichtungen an der Augustusburger Straße harmonieren prächtig und verstehen sich als Ergänzung zu den leider viel zu wenigen Alternativen im kulturschaffenden Stadtgeschehen – daher sind das Lokomov und die Galerie HINTEN schon jetzt als ein wertvoller Gewinn zu verstehen. Text: Marcel Hartwig http://lokomov.de/ http://galeriehinten.de/

revolution aus dem farbtopf Fotos: Mandy Knospe, Fröhlich, NSG/Judah Passow

Ein Chemnitzer Künstlernetzwerk sorgt für neuen Glanz im „Kompott“

V

on Mai bis September wird es bunt an der Leipziger Straße. Die Color Revolution Chemnitz 2012 holt Künstler aus ganz Deutschland in die „Stadt der Moderne“, um eine graue Eminenz auf dem Weg ins Zentrum zu eliminieren, zumindest optisch. Die Rede ist vom Vereinshaus „Kompott“, das jedem Chemnitzer inzwischen ein Begriff sein sollte. Bereits im Mai nehmen geladene Künstler dieses Großprojekt in Angriff. Außerdem darf jeder Kreative noch bis

zum 30. Juni seine Vorschläge einreichen und selbst Hand anlegen. Der Plan der Unity Arts, einem deutschlandweiten Netzwerk aus Künstlern, Druckern, Grafikern hat Hand und Fuß, zielt er doch auf eine lang ersehnte Aufwertung des grauen Walls an der Leipziger Straße ab. Gemeinsam mit den beiden Vereinen Color Revolution e.V. und Urbane Polemik e.V. soll das Vereinsobjekt „Kompott“ nun in Absprache mit dem Denkmalschutz einen bleiben-

den Farbanstrich erhalten. Aber nicht nur irgendeinen: Die Künstler gestalten die Außenfassaden und Innenflächen mit ihren Interpretationen urbaner Kunst bleibend neu und begehen so den Sommer über die Farbrevolution. Wird das Projekt ein Erfolg sein, kann endlich die ZUKUNFT, die aus den Lettern des dort angesiedelten und gleichnamigen Clubs jedem Stadtflüchtigen entgegenlächelt, auch eine sichtbare Substanz erhalten. Bleibt

die Hoffnung, dass nach dem Sturz in den Farbeimer, nicht schon wieder eine fadenscheinige Räumungsaktion auf das Ende einer neuen Chance für Jugendkultur in dieser Stadt verweist. Die letzten Versuche, dem Stadtzentrum einen Farbanstrich zu geben – die hervorragenden Arbeiten und vor allem die Wirkung der InSicht von 2001 und 2002 – sind noch gut in Erinnerung und sollten dem Spielfeld der Color Revolution Chemnitz 2012 ein gutes Beispiel sein. MH


Zerschmetterte Träume Fotos aus dem jüngsten Vierteljahrhundert einer andauernden Tragödie

D

er Philosoph Walter Benjamin entwarf in den 30er Jahren die Denkfigur des „Engels der Geschichte“ nach einem Bild von Paul Klee. Mit aufgerissenen Augen ließ er diesen Engel, der mit dem Rücken zur Zukunft steht, auf die Vergangenheit blicken, welche sich als ein Trümmerberg vor ihm auftürmt. Ähnliches mag Judah Passow im Sinn gehabt haben, als er zur Ausstellung seiner „Fotografien aus Palästina und Israel“, die jetzt in der Neuen Sächsischen Galerie zu sehen ist, vorschlug, die Bilder nicht in ihrer historischen Abfolge, sondern motivisch zu betrachten: nicht als Illustration einer Geschichte mit Anfang, Ende und einem Sinn, der dem ungelösten Konflikt nur untergeschoben wäre, sondern als Ballung von Einzelbildern, als Schock. Vom „Friedensprozess“ kann im Hinblick auf die Situation im Heiligen Land kaum noch die Rede sein. Wer aber meint, aus der Sitzecke vor dem deutschen Fernseher heraus ließe sich alles besser wissen, kriegt das Gewirr verloschener Utopien, Selbstzweifel, verpasster Gelegenheiten und verbissenen Starrsinns einfach überreicht: Entwirren bitte! Die aktuelle Siedlungspolitik der israelischen Regierung etwa zu kritisieren ist das eine, israelische Siedler zu sehen, die von der israelischen Armee bei der Räumung des Gaza-Streifens mit erstarrendem Schaum bewegungsunfähig gemacht und fortgeschafft werden, das andere. Der Riss verläuft nicht

Neue Sächsische Galerie: Judah Passow – Shattered Dreams, bis 20. Mai nur zwischen Juden und Palästinensern, zerrissen sind längst beide Seiten bis in die Familien hinein, bis in die Psyche der Einzelnen. Was vielleicht Schutz bietet, bietet selbstverständlich keinen Halt. Das Kräfteverhältnis ist asymmetrisch, wäre es symmetrisch, existierte Israel nicht mehr. Judah Passow, 1949 in Israel geboren, wuchs in New York auf und diente im 6-Tage-Krieg in der israelischen Armee. Seit 1974 arbeitet er als Fotoreporter für die Weltpresse. Hoffnungen setzt er, wie er schreibt, in eine jüngere Generation, nicht in „die alten Männer der Wüste“. Text: Hans Brinkmann


48

CHEMnitZER KÖpFE Kirsten bLocK Heute ist ihr Name mit fast 100 Spielfilm- und abendfüllenden TV-Produktionen verbunden

M

it der Straße der Nationen besitzt Chemnitz eine Magistrale, die durch ihre Lage und Geschichte weit mehr als eine konvex-konkave Verkehrsführung mitteilt und mit all ihren Baukörpern zwischen Rosenhof und Schillerpost gern, sagen wir, epochale Bürgergeschichten birgt - von Marx bis zu allen Museumsschätzen. Und just dort wuchs seit 1960 Kirsten Block auf, absolvierte die Schulzeit, einschließlich „Jugendclub Che Guevara“ an der Tiefstraße, nicht weit und leicht erreichbar auch alle Theaterbühnen. Großen Namen jener Jahre im engagierten Karl-Marx-Stadt begegnete sie dort, bis sie selbst dazugehören wollte, schließlich gastierte auch Peter Stein mit seinem Westberliner Schaubühne-Ensemble und der inszenierung der „Sommergäste“ in der Stadthalle. Dorothea Block, die Mutter, arbeitete allezeit verantwortlich im Gesundheitswesen „im Bezirksmaßstab“ (worunter man heute die Kompetenz einer Landesdirektion versteht), Kirsten wuchs in den Turbulenzen jener Jahre recht

So startete Kirsten Block mit besten Voraussetzungen zum Studium am Berliner Ensemble und an die Hochschule namens Ernst Busch.

gut behütet auf, startete so mit besten Voraussetzungen zum Studium am Berliner Ensemble und an die Hochschule namens Ernst Busch. Heute ist Kirsten Blocks Name mit fast 100 Spielfilm- und abendfüllenden TV-Produktionen verbunden - kein Wunder bei dieser Figur, dieser Stimme, dieser Melodie, Disziplin und Reife. Zuerst 1983 in - schon wieder ein Hiesiger aus der Geburtsstadt - Kurt Veths fünfteiliger TV-Serie „Martin Luther“ mit Ulrich Thein und dem Schwergewicht Friedo Solter. Seit Günter Meyer die Kinderherzen entzückte mit seinen ersten „Spuk“-Geschichten war Kirsten Block ebenfalls gern im Spiel. Und auch für „Barbara“, der zur Berlinale gerade einen Silbernen Bären für die beste Regie

erhielt, stand sie mit vor der Kamera. Gratulation zu dieser künstlerischen „Vollbeschäftigung“. Bei der Premiere für „Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (Defa - 1987/88, Regie Michael Kann) war schon ein Wiedersehen im Gespräch, das inzwischen Verleihfachleute wie Rüdiger oertel zuverlässig und filmbegeistert realisieren konnten. So bleibt mir zur Feier des Tages „20 Jahre Chemnitzer Köpfe“ mein karger Text dieser Rubrik in Vorfreude auf viele künftige Gepräche in Sachen Film und Gegenwart - und die Hoffnung auf möglichst kürzere „Entfernung zwischen dir und mir und ihr.“ Salut aus Chemnitz für jede kommende Premiere! TExT: ADDi JACoBi

Fotos: privat, Archiv Jacobi

ratsGeWürFeLtes

S

ommerhitze! Im Vorüberfahren am Schloßteich huscht ein neues Firmenschild ins Blickfeld: „Kitan-Eis“. Hat Kitan ‚überlebt‘? Da war doch was! In der familiären Überlieferung hat sich ein Werbereim aus einer Kinoreklame der Nachkriegszeit erhalten: „Für Chemnitz ist die Eis-Oase

bei KITAN auf der Langestraße“. Damals hatten die Filmtheater in ihren Bildwerferräumen separate Diaprojektoren für doppelt verglaste Rahmen, ziemlich groß, vielleicht 8 x 8 cm. Der Vorführer schob die Werbedias zu Schallplattenmusik zur Projektion vor das Licht, die „Dewag“ plante und kassierte und zwischen Wochen-

schau und Hauptfilm wurden die Werbeneuheiten dem Kinopublikum bekannt gemacht. Aus der Nachkriegszeit eben auch „Kitan auf der Langestraße“. Sollte etwa „Kitan“ die Zwischenzeit überlebt haben? Langestraße? Vergangenheit. Man stelle sich die Straße vom Sparkassen-Gebäude am Johannisplatz zum Falkeplatz

führend vor. Wo war denn dort Kitans Eisoase? Schön jedenfalls für mich, dass dieser offenbar alte Eiskonditor in Chemnitz wieder handelt und uns mit seinen Köstlichkeiten in allen Jahreszeiten am Schloßteich erfrischt. TEXT: ADDI JACOBI


planer

MAI 2012

18.- 20. mai 2012, messe chemnitz

Rock’n’Ink Tattoo-Festival Das Festival punktet vor allem durch seine enorme Vielfalt: Auf der Tattoo Convention präsentieren sich über 150 Tätowierer, darunter die Top-Stars der internationalen Tattoo-Szene. Über 20 internationale Bands verschiedenster Genres rocken je nach Vorliebe mit Punk, Rockabilly, Oi, Country, Metal, Gothic und Blues die zwei Bühnen. Dazu gibt‘s Freak-, Burlesque- und Piercing-Shows, eine Custom Bike und US Car-Ausstellung und viele weitere Specials.

Der Stadtstreicher und in Move verlosen 5 x 2 Wochenendtickets für das Rock’n’ink-Festival. QR-Code scannen oder direkt auf www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz gehen.

49


01 DieNsta2g m

1 0 2 ai

Bühne

Die schweigsame Frau

Die komische Oper von Richard Strauss, der ein Libretto von Stefan Zweig zugrunde liegt, erzählt folgende Geschichte: Sir Morosus, Admiral im Ruhestand, leidet seit einer Explosion vor einigen Jahren an außergewöhnlicher Geräuschempfindlichkeit. Um den Nachstellungen seiner Haushälterin zu entgehen, nimmt er den Vorschlag des Barbiers an, er solle sich eine „schweigsame Frau“ suchen. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Neffen Henry gemacht. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Das komplette Programm vom Dienstag, 01.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Musik Capital X Das Londoner Girli-Duo bietet tanzbaren, energiegeladenen, alternativen Electro-Post-Punk. Von den Sex Pistols, Kavinsky und Fischerspooner beeinflusst, ziehen sie mit ihren Keyboards und einer kreativen Bühnenshow in die weite Welt hinaus. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Die schweigsame Frau (Komische Oper von Richard Strauss) Ein geräuschempfindlicher Admiral a.D. sucht eine schweigsame Ehefrau und findet sie auch. Jedoch ahnt er nicht, dass er dem perfiden Spiel seines Neffen zum Opfer fällt: Die Gattin ist dessen Freundin und entpuppt sich als lautstarke Plaudertasche. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Sonny Boys (Komödie von Neil Simon) Die besten Zeiten des gefeierten Komiker-Duos Willi Clark und Al Lewis sind vorbei. Nie ahnte das Publikum, dass sich

0 2 i ma

1

Das komplette Programm vom Mittwoch, 02.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Party

Disco&Club

Ausstellungen

Der älteste Pub von Chemnitz feiert sein 21-jähriges Bestehen. Bekannt für britische Gemütlichkeit, genießt man hier gern sein Feierabendbier. Anlässlich des Geburtstages wird zum Hoffest in den Hinterhof eingeladen - bei jedem Wetter! Das Geburtstagsständchen liefert die Band Sweet Onion. Sie vereinen Alternative Rock, Blues, Funk und Elektro, spielen eigene Stücke als auch Coversongs, u. a. von den Undertones, Talking Heads oder Radiohead.

Die Black Affairs-Reihe will auch heute Nachtschwärmer magisch anziehen. Die besten HipHop- und R‘n‘B-DJs der Region bestücken wöchentlich die Turntables mit den feinsten Scheiben, um die Nacht zu rocken. Diesmal lässt DJ Kenny D. zur Rush Hour seine pulsierenden Rhythmen auf die Feiernden los. Als Teil von Phlatline Club Movement ist er bestens damit vertraut, mit fettem HipHop und smoothem R‘n‘B die Hüften der Gäste zum Kreisen zu bringen.

Im Jahre 1976 suchte Matthias Etter, zu dieser Zeit Praktikant in einer Schweizer Sonderschule, ein einfaches dreidimensionales Puzzle für Kinder mit Behinderungen. Über verschiedene Versuche und Prototypenreihen gelangte er zum Baukastenprototyp mit 48 Elementen und zwölf verschiedenen Funktionen und verkaufte einige Exemplare 1985 auf dem Weihnachtsmarkt in Bern. Heute spielen Menschen in über 30 Ländern mit diesen faszinierenden Kugelbahnen.

22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz

Geburtstagsparty: 21 Jahre Imagine Pub

14:00 Imagine Pub, Chemnitz

beide nicht ausstehen konnten. Für eine Fernsehshow sollen beide noch einmal zusammenfinden, doch die alten Rivalitäten sind nicht ausgeräumt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

BBQ-Brunch

02mittWOC2H

Weltkritik (von und mit Bettina Prokert und Maxim Hofmann) Als ABM sollen zwei arbeitslose Akademiker ein gefälliges Kabarettprogramm entwickeln: parodistische Lieder, Politikerwitze, das volle Programm! Statt im Elfenbeinturm zu forschen, gibt das Duo neckische Sketche auf diversen Betriebsfesten zum besten. 20:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 12 €; Infos: goldne-sonne.de

Na4 und RomanIac trafen sich montags in der Sanistelle, um ihrer Lust am Dubstep zu frönen. In der Untergrund-Szene hat sich das schnell herumgesprochen. Fans basslastiger Sounds sind ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eingeladen, vorbeizukommen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei

etc.

13. Radlerfrühling im Muldental Radelnd das schöne Muldental erkunden. An der ingesamt 80 km langen markierten Route zwischen Remse und Lunzenau kann man Museen und Schlösser erkunden, Fahrradparcours oder Gartenrallye bewältigen oder in Lunzenau beim Feuerwehrfest vorbeischauen. 10:00 Start in Remse, Remse, Infos: waldenburg.de o. 037608/21000

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Die DJs

Musik Acoustic Eidolon Hannah Alkire, Joe Scott und Thomas Loefke intonieren mit Violoncello, Doubble-neck-guitjo - einer 14-saitigen Gitarre mit zwei Hälsen - keltischer Harfe und Gesang zauberhafte Klanglandschaften mit beeindruckender emotionaler Tiefe. 20:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de Vulcano (+ Bloody Vengeance) 1981 wurde Vulcano unter dem Namen Astaroth in Sao Paulo gegründet. Damit zählt die Kombo zu den ersten brasilianischen Vertretern im extremen Metal-Bereich. Support gibt‘s mir Death-Thrash

Party

Geburtstagsparty: 21 Jahre Imagine Pub Die Adresse für das zwanglose Bier mit Freunden nach Feierabend inmitten britischer Gemütlichkeit. Der 21. Geburtstag wird mit einer Hofparty gefeiert: mit Guinness, Sau am Spieß und Livemusik von Sweet Onion, die mit ihrem Mix aus Alternative, Rock, Blues und Reggae für Stimmung sorgen. 14:00 Imagine Pub, Chemnitz, (auch bei schlechtem Wetter!)

Black Affairs

Maifrühschoppen Der Klassiker zum Kampf- und Feiertag: Wie jedes Jahr gibt es Bier, Gulasch, den Rock‘n‘RollBiergarten und was auf die Ohren. 11:00 Weltecho, Chemnitz

25 Jahre cuboro

Metal von Bloody Vengeance aus Berlin. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Tunnel am Ende des Lichts (Kabarett Die Buschtrommel) Moorbäder für Kassenpatienten zur Gewöhnung an die feuchte Erde oder Babys, die zum Kaiserschnitt greifen, weil sie den natürlichen Ausgang nicht finden: Die Buschtrommler wissen zwar auch keine Lösung, wundern sich aber niveauvoll über die Probleme. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 12 €/ erm. 11 €, AK 15 €/erm. 14 €, Karten: alter-gasometer.de

Disco&Club Karaoke Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt ein DJ mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Black Affairs (DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Kenny D. Special: Eintritt frei bis 23 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Crime) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

etc. Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: msv-ev.de

Ping Pong Club Gewaltfreie Massenschlägerei an einer grünen Platte. Dazu gewaltfreie Musik von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de


03DONNers1ta2g m

0 ai 2

Das komplette Programm vom Donnerstag, 03.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

04

m

f

ag t i e r

01 2 i a

2

51

Das komplette Programm vom Freitag, 04.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Musik

Musik

Musik

Die Eltern sind verreist und Thomas kann endlich zeigen, dass er cool sein kann. Gemeinsam mit zwei Highschoolkumpels will er eine Party schmeißen um damit seine Chancen bei den Frauen zu erhöhen. Leider gerät das Projekt aus dem Ruder. Statt einer kleinen Party entwickelt sich bald ein rauschendes Fest mit zuviel Alkohol, ungeladenen Gästen, Sex und schließlich einem Auto im Pool. Wie sollen die drei Jungs das nur wieder unter Kontrolle kriegen?

Was dabei rauskommt, wenn ein Kind eine klassische Musikausbildung genießen durfte und seine Jugendzeit dann bei UndergroundPunkrock-Shows verbrachte, zeigt Luke Leighfield eindrucksvoll auf der Bühne. In massiven Klanglandschaften, wo Streicher und Bläser gegen kreischende Gitarren kämpfen, ist der 24-jährige zu Hause und erschafft dort gemeinsam mit Sängerin Anne und Multiinstrumentalist Ben raffinierte Kompositionen zum Zuhören und Träumen.

Im Rahmen der Festwoche „50 Jahre Hotel Moskau“ stehen heute Livemusik, Rock‘n‘Boogie-Einlagen von Tänzern der Tanzschule Köhler/Schimmel sowie ein Talk mit Sachsenfernsehen auf dem Programm. Der Stil des Ray Allen-Trios lässt sich als Rockabilly mit einem Schuss Rock‘n‘Roll und Country definieren. Die Band verkörpert den authentischen „late 50‘s Sound“, wobei größtenteils Songs gecovert werden, aber auch eigene Titel zum Repertoire gehören.

Die Musiker von Tempi Passati erinnern sich gerne an die Zeiten, als sich gute Songs noch im Spiel der Gitarren zu erkennen gaben. Doch nicht Nostalgie beschreibt den Sound der Band, die Einflüsse sind facettenreich. Alternativer Country ist ebenso zu hören, wie Tex Mex oder Musik in bester Songwriter-Art. Die bodenständige Atmosphäre ihrer Songs macht die Idee ihrer Musik erlebbar. Die deutschen Texte bewegen sich jenseits vom Alltagspop.

Project X

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Luke Leighfield

21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Film Project X (USA 2012; R: Nima Nourizadeh; D: Thomas Mann (II), Oliver Cooper, Jonathan Daniel Brown) Um endlich mal cool zu sein, nutzt Thomas die Abwesenheit seiner Eltern, um mit seinen beiden Highschool-Kumpels eine Party zu schmeißen. Doch das Unternehmen gerät völlig außer Kontrolle: viel zu viel Alkohol, ungeladene Gäste, ein Auto im Pool. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz Take Shelter (USA 2011; R: Jeff Nichols; D: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart) Curtis LaForche scheint ein normales Leben zu leben. Doch ihn plagen Visionen von Katastrophen. Er beginnt sich gegen die vermeintlich drohenden Gefahren zu wappnen. Der Weg in den Abgrund der Psychose scheint unaufhaltsam. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik Himmel & Erde Bodenständig, musikalisch, virtuos, einfühlsam, mitreißend und rockig: Im unverwechselbaren „Himmel und Erde“-Stil werden Cover-Rocks, Oldies, Blues und Pop bis hin zum Rock‘n‘Roll sowie ein paar gute alte Osthits präsentiert. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz Jim Beam Livestage: Nape & Skydive An diesem Abend stehen die von Rockgrößen wie Sonic Youth, Mudhoney oder Led Zeppelin beeinflusste Cottbuser Rockband Nape sowie das Freiburger Trio Skydive mit einem musikalischen Mix aus Pop-Grunge und RetroProgressive auf der Bühne. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Ray Allen Trio

18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz

Film Holmes (empfohlen von Playfellow) Mit Holmes stellt sich eine vielversprechende IndieBand aus der schwedischen Provinz in unseren Landen vor. Düstere Texte,sparsam eingesetzten Klavierakkorde sowie immer wieder auftauchende Slide-Gitarren vermitteln die typisch nordische Melancholie. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de Nachtschicht: dezibel (Red Face Project) Hinter Red Face Project verbirgt sich der junge Vogtländer Christian Wenzel. Seine Musik bezeichnet er selbst als Singer/SongwriterPop-Rock mit gefühlvollen deutschen Texten und eingängigen Melodien. Seine Songs hat er bereits auf zwei eigenen CDs veröffentlicht. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de Mig 29 over Disneyland Reggae-Punk trifft auf DanceGrunge. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Rico D) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Rico D. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. Zum heutigen „Ladykracher“ haben Girls bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschicht von Schneewittchen (USA 2012; R: Tarsem Singh; D: Julia Roberts, Lily Collins, Armie Hammer) Die böse Königin verbannt das schöne Schneewittchen in den finsteren Wald. Dort trifft diese sieben kleinwüchsige Kleinkriminelle. Gemeinsam entwerfen sie einen Plan, um die neidische Königin vom Thron zu stoßen. Auch der edle Prinz fehlt nicht. 16:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

etc.

Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: msv-ev.de

Alternative Crossing (DJ Lifescan; Gast: DJ D.Flo) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Extra: Dark 80ies Special. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Support gibt‘s mit Hardcore und Metal von Grieved aus Schweden sowie mit Metal und Punk von Deathrite aus Dresden. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Atmen (Österreich 2011; R: Karl Markovics; D: Thomas Schubert, Karin Lischka, Gerhard Liebmann) 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Devil Inside (USA 2011; R: William Brent Bell; D: Fernanda Andrade, Simon Quarterman, Evan Helmuth) Isabella Rossi will wissen, wie es wirklich war. Als sie ein kleines Mädchen war, brachte ihre Mutter drei Menschen um und behauptete, von Dämonen besessen zu sein. Nun, 20 Jahre später, engagiert sie zwei Exorzisten, um ihre Mutter zu heilen. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Musik

Disco&Club Dubwise Der Abend zur Sendung auf Radio T. Offbeat als Prinzip, Reggae als Motor und jede Menge Echo. Der Echomaniac Sound unterhält mit Musik aus über 40 Jahren Reggaegeschichte. Extra: Spieleabend ohne Ausleihgebühr für Gesellschaftsspiele. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Tempi Passati

Kulinarisch sportlich Nach feinster vegetarischer Küche, können die angesammelten Kalorien an der Tischtennisplatte und beim Kicker direkt wieder abtrainiert werden. 20:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: zukunftchemnitz.de

Die Mühle und das Kreuz (PL/SWE 2011; R: Lech Majewski; D: Rutger Hauer, Charlotte Rampling, Michael York) Unter dem Eindruck der spanischen Besetzung Flanderns malte Pieter Bruegel der Ältere im Jahr 1564 die Kreuztragung Christi. Wer sind die Vorbilder der Menschen auf dem Bild? Episodenhaft werden Schicksale des 16. Jahrhunderts nachgezeichnet. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Full of Hell (Support: Grieved, Deathrite) Full Of Hell spielen einen crustigen Mix aus Metal, Punk und Hardcore - Fans von Bands wie Cursed dürften sich hier wohlfühlen.

Ray Allen Trio (Rock‘n‘Boogies/Tanzschule Köhler-Schimmel) „Ray Allen im „“Kleinformat““. Das Trio hat trotzdem den typischen „“Allen-Sound““: Rockabilly mit einem Schuss Rock‘n‘Roll und Country. Neben vorwiegend gecoverten Songs, spielen sie auch zunehmend eigene.“ 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Bumerang Reggae and more. 19:00 Haus des Gastes, Wolkenstein, Infos: www. redstar.cc 18. Bandwettbewerb - Finale Mit den Deutschrockern Kopfüber, der Metalband Blind-

gänger, den Blues-Rockern Electric Hoodoo, der Indieband Pavora und den zwei Siegern der letzten Vorrunde kämpfen nun sechs Bands im Finale des Gasometer-Bandwettbewerbs um den Sieg. 19:30 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 5 €, Infos: zwickauer-musikforum.de

Himmel & Erde Bodenständig, musikalisch, virtuos, einfühlsam, mitreißend und rockig: Im unverwechselbaren „Himmel und Erde“-Stil werden Cover-Rocks, Oldies, Blues und Pop bis hin zum Rock‘n‘Roll sowie ein paar gute alte Osthits präsentiert. 20:00 Song-Art-Bar, Limbach-Oberfrohna, Infos: songartbar.de Mr. Bugslow Bereits letztes Jahr begeisterte die junge Weimarer NuJazz-Band Mr. Bugslow das Weltecho-Publikum. Nun kehrt das Quartett zurück, um den Chemnitzern mit neuen Ideen und einer bezaubernden Sängerin erneut Beine zu machen. Zu ihren Waffen gehören Bass, Drums, Fender Rhodes und eine Posaune. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Wenzel & Band - Noch schöner lügen Wenzel ist Musiker, Sänger, Komponist, Autor und Clown. Gekonnt verbindet er Leichtigkeit, Melancholie, Lebenslust und Sprachwitz in seinen Kompositionen - und erhielt neben dem deutschen Folkpreis bereits acht mal den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 20:00 Tivoli, Freiberg, Infos: tivolifreiberg.de Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire.


LowFi-Sound des Duos Talking to Turtles live heute Abend in der Moccabar.

Das Ray Allen Trio heute auf der Terrassenbühne am Café Moskau – hier schonmal reinhören.

und Schattentheater bildet eine faszinierende Show aus Traumwelten. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz

Wir feiern

50

Jahre

Zauber der Travestie Die Künstler der schrägen Gala-Revue tragen so verheißungsvolle Namen wie Donna la Belle, Cio la Cabana, Tatjana Taft oder Sissi Hot. Sie wissen mit prächtigen Kostümen, witzigen Animationen und charmanten Conférencen ihr Publikum zu begeistern. 20:00 Luxor, Chemnitz

Disco&Club

Girl Fire

Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX gleich doppelt: Mädels haben freien Eintritt, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lassen dürfte. Dazu gibt‘s die bewährten Indie- und ElectroSounds sowie Black Beats auf zwei Floors, aufgelegt von DJ Senhore Hemp und DJ Rickstarr. Senhore Hemp ist bekannt für seine erlesene Musikauswahl. Mit seinen Sets aus Disco, Easy Listening, Indie und House verführt er das Partyvolk zum Tanzen. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Doom Invasion 2 (Gorilla Monsoon, Unbound, Warped) Mit dabei ist diesmal die Stonerund Doom-Szenegröße Gorilla Monsoon.. Unbound aus dem Schwabenland walzen mit mächtigem Doomcore alles nieder. Als lokale Supportband präsentieren Warped Cross neue Songs. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 9 €; Infos: sanitaetsstelle.de Lost Minds Lost Minds versuchen mit einem Spagat aus Electronica und Indie-Rock Eindrücke und Emotionen ihres Lebens in einem Klangbild festzuhalten. Der vielseitige Sound ist mal treibend, schleppend, mal atmosphärisch bis tanzbar. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Tempi Passati Die gestandenen Musiker aus Leipzig laden zu einer musikalischen Reise durch vergangene und gegenwärtige Zeiten ein. Bei dieser facettenreichen Band ist dabei Alternate Country ebenso zu hören, wie Tex Mex oder Musik in bester Songwriter-Art. 21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de SingerSongwriter Programm mit Songs der letzten 35 Jahre u.a. von Springsteen, James Taylor, R.E.M

Bühne The Girl with the Birds‘s Nest Hair (Nach einem Bilderbuch von Sarah Dyer, Aufführung in engl. Sprache) Die kleine Hollie beschließt, ihre schönen Locken ab sofort kleinen Vögelchen als Nest zu Verfügung zu stellen, um Mamas nerviger Bürsterei zu entgehen. Allerdings ist sie schon bald den gefiederten Bewohnern auf ihrem Kopf nicht mehr gewachsen. 14:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets:

0371/4000430 o. theaterchemnitz.de My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Achterbahn (Stück von Eric Assous) Sie trafen sich in einer Bar und fanden sich sympathisch. Doch plötzlich ziert sich die Eroberte, um sich gleich darauf als Professionelle zu outen. Eben noch Herr der Lage, führt sie den Möchtegern-Casanova fortan ein ums andere Mal aufs Glatteis. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz

Disco&Club 80er & 90er Jahre Party 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Musik. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen (DJ Reverend J.K.King) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Das Prinzip Meese (von Oliver Kluck) Wütend ist der Tenor, mit dem Oliver Kluck eine Generation beschreibt, die zwischen Privatfernsehen, schlecht bezahlten Hiwi-Jobs und einer Perspektive, die von Arbeitslosigkeit und Hartz IV bestimmt wird, nach dem Sinn der eigenen Existenz fragt. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) Hinter einer beleuchteten Schattenwand verschmelzen die Körper der Tänzer elegant und fließend zu fantasievollen, perfekten Schattenfiguren. Die Mischung aus Tanz, Akrobatik

BC Clubbing (DJ L-Boy) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ L-Boy. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Girl Fire (DJs: Senhore Hemp, Rickstarr) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowie Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz Scream It Out! (DJ Matrix) 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; Infos: altekaffeeroesterei.de

Zungenkuss (DJ Alex, DJ Muggelux) Der Name ist Programm: Flirten bis der Arzt kommt - auf die gute alte Art, ohne nerviges Telefon. Liebesbotschafter sind

die DJs Alex und Muggelux, die mit House, 80er, Rock und Black die Paare auf dem Dancefloor zusammenbringen. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Freak out DJ Rudi Dutschke und DJ Mighty Mike laden zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60‘s und Classics ein. Tanzwütige dürfen sich auf großartige Titel von Bands mit einem „The“ im Namen freuen. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

etc. Legoausstellung Sie sind klein, eckig, bunt und es gibt sie in fast jedem Kinderzimmer: Legosteine. Mit ihnen wurden für die Ausstellung wichtige Stationen der Menschheitsgeschichte nachgebildet, z. B. das alte China, das antike Rom, die Pyramiden oder der Turm von Babel. 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz, Infos: msv-ev.de Das schöne Wort Unter kompetenter Anleitung der erfahrenen Schreibtrainerin Susan Neukirchner können Interessierte ihre Kreativität in Worte fassen. Wer möchte, kann im Anschluss seine Texte auf der Bühne präsentieren. 14:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Unkosten: 1 €; Infos: kaffeesatz-chemnitz.de Eberhard Preuß: Am Stadtrand (Autorenlesung) Geboren 1929, Kindheit und Jugend im Dritten Reich, Aufbau, Zerstörung und Untergang. Dazwischen und daneben alltägliche Erlebnisse in Schule und Freizeit, die jedoch aus heutiger Sicht Erlebnisse sind. Gelungener Rückblick auf eine deutsche Jugend. 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz Nachtschicht: Dialog Die Plattform für öffentlichen Dialog, Fragen, Kritik und Meinungsaustausch mit Regisseuren, Dramaturgen und Schauspielern: Die Fortsetzung des Late-Night-Formats findet diesmal im Anschluss an die Vorstellung „Rechnitz (Der Würgeengel)“ statt. 21:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Kurse Workshop: Musik als Marke Sebastian Schwerk erläutert, warum sich auch Musiker und Bands als Marke betrachten sollten und zeigt die wichtigsten Regeln, die auch extrem kreative Köpfe bei der Kommunikation mit Medien und Fans beachten sollten. Kursgebühr: 10 Euro. Infos/Anmeldung: zwickauermusikforum.de 17:00 Alter Gasometer, Zwickau



05 samsta2g

Foto: Passow - Fahme 1992 © JudahPassow

m

1 0 2 ai

Hier zu sehen: die Bassline Riddims Crew. Mehr davon gibt‘s heute Abend zu Porn & Bass im N‘Dorphin.

Das komplette Programm vom Samstag, 05.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Party

Party

Im Factory-Outlet dürfen die neuesten Jacken und Taschen bestaunt, anund ausprobiert und natürlich auch gekauft werden. Damit das LatenightShopping richtig Spaß macht, werden auch Longdrinks gereicht und die Band Sonic Society hält alle bei Laune. Mit Gefühl und Stil setzen sie eigenständige Akustikversionen sowohl altbekannter als auch neuer Hits um und spielen eine ausgewogene Mischung aus temperamentvollen Songs sowie eingängigen Balladen.

Die Voice of Art-Crew fährt starke Geschütze auf: Die Hamburger Band Testsieger. Ihr High-Speed-Elektro mit Punk-Attitüde und New Rave-Anleihen geht voll auf die Zwölf. Ihr Sound lebt von vorpreschendem Live-Schlagzeug, spacig bis krachigen Sounds, fettesten Bässen aus alten Keyboards und Klanggeneratoren, durchgeknallten Echoeffekten und selbstironischen Gesangs- und Sprachfetzen. Die Fontaine Records-DJs bestreiten die Aftershowparty.

19:00 Regenmann Factory Outlet, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: regenmann.com

22:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal, Infos: voice-of-art.de

Regenmann-Party

Film Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge

Analoge Frequenz 1

Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als StummfilmStar. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz Das gibt Ärger (USA 2012; R: McG; D: Reese Witherspoon, Tom Hardy, Chris Pine) Die Action-Komödie erzählt die Geschichte zweier eng befreundeter Agenten. Nichts kann dieses Band zerreißen, so scheint es. Doch dann kommt es, wie es kommen muss: Beide verlieben sich in die gleiche Frau. Der beste Freund wird zum Lieblingsfeind. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassben-

der, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Devil Inside (USA 2011; R: William Brent Bell; D: Fernanda Andrade, Simon Quarterman, Evan Helmuth) Isabella Rossi will wissen, wie es wirklich war. Als sie ein kleines Mädchen war, brachte ihre Mutter drei Menschen um und behauptete, von Dämonen besessen zu sein. Nun, 20 Jahre später, engagiert sie

Disco&Club

Museumsnacht

80‘s, 90‘s, Trash, Fun und Guitar-Sounds querbeet gibt es zur Birthday-Party der Woodpeckers. Seit acht Jahren bereichert das Duo die hiesige Clublandschaft mit crazy Tunes - zum Jubiläum heute auch mit jeder Menge Kopfauflagen zum Fetzen fliegen lassen. Neben der legendären Kissenschlacht warten die beiden Vinylchaoten zudem mit jeder Menge fetten Partyhits auf. Um die Stimmung auf die Spitze zu treiben, gibt es außerdem 200 Pfeffi for free!

Für die kulturell interessierten Nachtschwärmer bietet sich an 28 Standorten die Gelegenheit, den großen Facettenreichtum der Museen- und Kunstlandschaft zu erleben. Das besondere Angebot der Museumsnacht widmet sich unter dem Motto „Von Stasiwillkür zu entfesselter Kultur“ mit Lesungen, Filmen, Musik, Ausstellungen, Sonderführungen durch die Zellentrakte und Gesprächen mit ehemaligen Gefangenen der jüngeren Geschichte des vorderen Kaßbergs.

The Woodpeckers from Space Kissenschlacht Reloaded

23:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 5 €

zwei Exorzisten, um ihre Mutter zu heilen. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Musik Contacto Latino (+ Las Latinas) Latino-ibero-afro-karibische musikalische Leckerbissen. Contacto Latino pflegt den original-handgemachten Sound von Bolero bis Chachacha, von Merengue bis Salsa und lässt auch der temperamentvollen Rumba ihren Platz. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Wolken & Brücken: Double Fantasy Eine fiktive Begegnung

Chemnitzer Museumsnacht

19:00 beteiligte Einrichtungen und Museen, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 3 € (bis 14 J. frei), Karten:Touristinfo u. Mobilitätszentrum CVAG

zwischen John Lennon und Cat Stevens mit energiegeladenen Songinterpretationen ihrer Welthits sowie spannenden und emotionalen Texten. 19:00 Neukirchner Villa, Thalheim 3. Chemnitzer Blues Festival (live: Root Sap, Jenny Boneja & The Ballroomshakers, Keith Dunn Blues Band) Blues in seinen verschiedenen Facetten: Das britische Duo Root Sap steht für folk- und jazzlastigen Blues-Sound. Jenny Boneja & The Ballroomshakers haben sich dem Blues der 40er und 50er Jahre verschrieben. Blues-Legende Keith Dunn spielt mit Band und Mundharmonika. 20:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 28 €/ erm. 23 €, AK 35 €, Karten/ Infos: bluesandmore.de o. 0177/5253147

Andreas Schirneck 05.05.2012

20 Uhr (Eintritt frei)

Andreas Schirneck Andreas Schirneck bringt die SingerSongwriter-Atmosphäre auf den Punkt. Ohne elektronischen Schnickschnack, nur mit Gitarre und Mundharmonika, spielt er die großen Folkklassiker der 70er Jahre, u. a. von Neil Young, Bob Dylan oder Tom Petty. 20:00 Lienaus Pub, Chemnitz, Infos: 0371/8101647 o. lienauspub.de Bumerang Wenn es so etwas wie einen Untergrund im musikalischen Osten der geteilten Republik gab, dann waren Bumerang dort die große Nummer. Keine Bühne, auf und hinter der sie nicht schon gerockt, gebluest und getrunken hätten! 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: chemnitzer-gewoelbegaenge.de

DeeMart Cooperation Gitarrenlastiger Rock und Blues ganz im Stil von Joe Satriani, Gary Moore und Thin Lizz. Bisher haben die Jungs noch jedes Publikum bespaßt. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna, Infos: songartbar. de Insect Lounge Warm-up-Party (Emesis, Vanda, Say Meow) Einen kleinen Vorgeschmack auf das Insect Lounge-Festival Anfang Juni gibt‘s hier von Vanda, die mit eigenständigem Indietronic begeistern, von der Rock/Metal-Kombo Emesis sowie von Say Meow mit einem Mix aus Pop und Rock. 20:00 Alte Mensa, Freiberg, Infos: klubhaus-freiberg.de Wanderer Auf die alte Freundschaft! Nun ist es wieder soweit. Wanderer stehen in Originalbesetzung auf der Bühne und lässt Klassiker von Georg Danzer, Simon & Garfunkel und Cat Stevens erklingen. Natürlich fehlt auch nicht ihre Hymne „Es ist nur geliehen“. 20:00 Haus des Gastes, Wolkenstein, Infos: www.redstar.cc Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Hasenscheiße Mit Bossanova, Rockabilly, Walzer, Folklore und dem Superblödelhit „Bernd am


Heute im Atomino zu Kode Dubstep: DJ Mensah aus Bristol. Hier geht‘s zu seiner myspace-Seite:

Grill“ spielten sich die Berliner mit dem ausgefallenen Bandnamen in die Herzen und vor allem Beine der Fans. Nun sind sie mit dem neuen Album „A-Moll“ auf Tour. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801 o. altebrauerei-annaberg.de Lausitz Blues-Band Die Palette der Berliner Bluesband reicht von Johnny Cash über die Stones und Canned Heat bis zu Eigenkompositionen. Die Songs erzählen von Kohle und Baggern, von Sehnsüchten und Whisky. Wo die Blues-Verrückten auftreten, springt der Funke schnell aufs Publkum über. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau

Pfefferminz Pfefferminz ist keine x-beliebige Coverband, sondern die Nummer eins, wenn es um Marius Müller Westernhagen geht. Egal, ob zarte Ballade oder brettharter Rock‘n‘Roll Frontmann Hebby überzeugt mit seiner Stimme, die erstaunlich nah am Original ist.

21:00 Zur Linde, Affalter, Infos: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Talking to Turtles Charmante, unpolierte Musik, gepaart mit emotionaler Stimmqualität verleiht den Songs von Talking to Turtles das gewisse Etwas. Händeklatschen und Xylophon runden den bewusst inszenierten LowFi-Sound ab. 21:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 6 € im Street Jungle / AK 8 €; Infos: mocc-klub.net

Tanz in den Wonnemonat Mai (live: Guv‘Nor) Die Chemnitzer Band versüßt den Abend mit Coverversionen von AC/DC bis Lep Zeppelin. 21:00 Kabarettkneipe, Chemnitz

The Double Record Release One Night Full of Rock (Platonic Solid, Three Inch Left, Q-Box) Hemmungslose Gitarrenriffs, groovende Drums und schmetternde Double-Bass-Action gibt‘s Platonic Solid, von Three Inch Left einen Mix aus Metal, Alternative und Rock. Beide Bands feiern lautstark das Erscheinen ihrer neuesten Werke. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz No Soap Radio No Soap Radio spielen experimentellen Rock mit Psychedeliceinflüssen.

Bühne Der Liebestrank (Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti) Der scheue Nemorino und der Draufgänger Belcore umwerben die schöne Adina. Die verschmäht zunächst beide, zieht dann aber Belcare vor. Nemorino versucht, mit dem Wundertrank eines Quacksalbers ihre Gunst zu erringen, was ihm schließlich auch gelingt. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Sechzehn Verletzte (Premiere; Schauspiel von Eliam Kraiem) Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als Mahmoud, ein in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Fenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Prämiertes Drama, das dem Konflikt zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Tosca (Oper von Giacomo Puccini) Die Sängerin Tosca und der Maler Cavaradossi geraten vor dem Hintergrund der napole-

onischen Kriege in die politischen Wirnisse Roms. Der berüchtigte Polizeichef Scarpia, die zentrale Gestalt der Fabel, streckt seine Fänge nach den beiden aus. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Poetry Slam Acht Teilnehmer erhalten beim 2. Zwickauer Poetry-Slam die Chance, selbst geschriebene Texte, Lyrik, Prosa und Gedichte vorzutragen. Nur das gesprochene Wort ist entscheidend, Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Das Publikum und eine Jury entscheiden über den Gewinner des Abends. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 5 €/erm. 3,50 €, Infos: alter-gasometer.de Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) Hinter einer beleuchteten Schattenwand verschmelzen die Körper der Tänzer elegant und fließend zu fantasievollen, perfekten Schattenfiguren. Die Mischung aus Tanz, Akrobatik und Schattentheater bildet eine faszinierende Show aus Traumwelten. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz

Party Regenmann-Party Passend zum Frühling steigt heute die nächste Regenmann-Party. Zur Unterhaltung der Gäste spielt diesmal die Band Sonic Society. Mit Gitarre, Kontrabass, Trompete, Drums und der bezaubernden Stimme von Fairydust gibt die Schallgesellschaft bekannten

Songs eine eigene Note und haucht ihnen jetzt erst recht neues Leben ein. 19:00 Regenmann Factory Outlet, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: regenmann.com Analoge Frequenz 1 (live: Testsieger; Aftershow: Fontaine RecordsDJs) Mit Testsieger steht eine durchaus sportliche Band auf der Bühne: vorpreschendes Schlagzeug, fetteste Bässe, durchgeknallte Echoeffekte und selbstironische Gesangs- und Sprachfetzen, einzuordnen in die Sparte High-Speed-Elektro mit viel Punk-Attitüde. 22:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal Love‘n‘Music (DJ Delorryen, DJ Nexs) Coole House-Sounds von DJ Nexs und fette Black Beats präsentiert von DJ Delorryen spülen die Gehörgänge und bewegen die Tanzbeine beinah wie von selbst. Mit einer Videomix-Perfomance und sexy Dance Girls wird auch optisch einiges geboten. 22:00 Clubhaus, Crimmitschau

Porn & Bass 9 (Drum‘n‘Bass Floor: Bassline Riddims Crew, Jeff Smart, Nano 42, MC Shaolin; Floor 2: Mr. Fromms & Der Reiche, T:A:S:S:I) Sexy und crazy Outfits, jede Menge partywütige Menschen und eine fulminante Mischung aus Drum & Bass und Partykrachern sind die Eckpfeiler für eine weitere unvergessliche Porn & Bass-Nacht. Es darf und soll hemmungslos gefeiert werden. 22:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 6 €

d0CUMENTA (13) dABEI sEIN 30/6–2012 die wELTWEIT wICHTIGSTE aUSSTELLUNG für zEITGENÖSSIGE kUNST in kASSEL eRLEBEN!

The 80‘s & 90‘s (DJ L-Boy) Die Party für über 25-Jährige. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Alle Gäste die im 80er oder 90er Jahre-Outfit erscheinen, erhalten freien Eintritt. Infos: club-delsol.de Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die Gothic-Party im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!


56

Bossanova und Rockabilly der Berliner Band Hasenscheiße heute in der Alten Brauerei. Hier das Video zu „Das unbedingte Ding“.

06 sONNta2g m

Kode Dubstep (DJs: Mensah/ UK, Geroyche, Motorv8a/ruffe-nuff) Mensah passt in keine Schublade. Als Produzent und Remixer meistert er bravourös den Spagat zwischen deep, düster und radiotauglich. In seinem neuen Musikprojekt beschäftigt er sich mit der Schnittstelle von House, Techno und Dubstep. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de Maniacs (Electrik Kisses Floor: Ron Flatter, Marco Daily, Derron S., Conny Wolf; Triebton House: Mathias Ache, Filter Boys, 36Grad Inc.; Tekkno/HardTekk: Nervenkitzler, Marco K. vs. TsR, Cru$her, Kammerflimmern) Hier darf mit Klangprojekten der besonderen Art gerechnet werden: Ob Ron Flatter, Mathias Ache oder Nervenkitzler - wer Electro, Hakke und Techno in allen Variationen mag, für den ist garantiert das Richtige dabei. 23:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 8 €

Samstagstanz (DJ Frank) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Cuba Libre zum Spezialpreis. 22:00 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Infos: lasalsa.de

New Noize Party (Rondell Floor: DJ Invain & DJ Marge; Kellergewölbe: DJ Mischbeck, DJ Ed paris, DJ UpToAll) Unter dem Motto „harder, better, faster, stronger“ geben die fünf DJs ihr bestes. Hier kann die Crowd heute zum powervollen musikalischen Mix aus Electro, Dubstep, Hardcore, BigBeat und Rock abgehen. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Street Jungle; Infos: new-noize.com

Mallorca-Party (DJs: Engel B, iMaHu, Housemeister) Feiern wie am Ballermann Sex mit DJ Engel B. Der rockte die Crowd im letzten Jahr in Mallorcas Clubs und bringt all seine Erfahrungen und Hits in den Dom mit. Und wie am Ballermann üblich, wird auch hier der Bierkönig und Miss Mallorca gewählt. 22:00 Dom, Gornau, Infos: www.music-dom.de

Schwarze Tanznacht (DJs: Marsel, Raschy) Die schwarze Tanznacht befriedigt so ziemlich alle musikalischen Gelüste der schwarz-romantischen Seelen. Die ganze Breite der Subgenres ist abgedeckt. Freien Eintritt und ein Getränk erhält, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz Spagat House, UK-Funk und Techno mit den DJs Pandarao, Lul Struh, Buckee und Fenrir. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club 80er & 90er Jahre Party 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

Rock‘n‘Beat DJ Mighty Mike unterhält mit einem Mix aus Beat, Rock, Britpop und Indie. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de

Plattenteller. 23:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen The Woodpeckers from Space: Kissenschlacht Reloaded 80‘s, 90‘s, Trash, Fun & Guitar-Sounds querbeet gibt es zur großen Bday-Party der Woodpeckers. Seit nunmehr acht Jahren bereichert das Duo die hiesige Clublandschaft mit crazy Tunes - und heute auch mit jeder Menge Kopfauflagen zum Fetzen fliegen lassen. 23:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 5 €

Sport The Big Schwof Ü29-Party der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karlsbrauhaus.de

Vollmondparty - BigPartyZone (Mainfloor: DJ M.E.B. , DJ Leu; Club8: DJ Muggelux; Studio: DJ Kinni) Nicht nur im fernen Asien kann man bei Vollmond magische Parties feiern. Ohne Palmen und Sandstrand, dafür mit feinster Tanzmusik von Partymucke bis Electro und House und mindestens ebenbürtiger Stimmung geht es auf drei Floors zur Sache. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de Final Disconation Das Party-Special mit Tanzgarantie: Mit knackigem House, heißen Black Beats und Discosounds treiben Disconator Skayline & Co sowie Crazy Cat die Stimmung zum Siedepunkt. 23:00 clubFX, Chemnitz Heimatkunde (Saal: neo, colt! feat. hendoo + special Guest) Heimatkunde, das bedeutet in diesem Fall Electro und Minimal vom Feinsten - und alles aus der Region. Colt!Live und hendoo sorgen für tanzbare Electro-Sounds vom

1 0 2 ai

Das komplette Programm vom Sonntag, 06.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

2. Chemlympics 2012 Wenn am Aktionstag für Menschen mit Behinderung der Gebärdenchor die Nationalhymne präsentiert, ist das etwas Besonderes. Neben den Einzeldisziplinen, einem Rolliparcour und der Vorstellung der CFCBlindenfußballmannschaft gibt es einen Staffellauf. 09:00 Sportforum, Leichtathletikhalle, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

Disco&Club

etc.

Saison-Opening in der Perle Zwickau: nach langem Winterschlaf erblüht der KlangGarten wieder. Die DJs Falk Dobermann, Peter Miese, Christian Lindemann und Marc Seidenberg präsentieren feinste Techno-Sounds und House-Tunes unter freiem Himmel. Dieses Tages-Open Air dürfte einmal mehr ein Fest für alle Sinne werden: erlesene Beats, frische Luft, Sonnenstrahlen auf der Haut. Also Decke einpacken und einen Tag mit Musik und Freunden genießen.

Anlässlich seines 86. Geburtstages geht der Jazzmusiker und Zigarrenproduzent auf Tour und teilt seine Genussfreude auch mit dem Chemnitzer Publikum. Avo Uvezian präsentiert seine jährlich kreierte und limitierte Geburtstagszigarre. 2012 heißt sie „La Trompeta“ - benannt nach ihrer Optik in Form einer Trompete. Genießer erwartet ein entspannter Abend bei feinsten Zigarren, köstlichen Gaumenfreuden und wohltemperierten Jazzklängen der Tobagos.

DMF - KlangGarten #05

10:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Zwickau, Eintritt frei.

Zigarrenabend mit Avo Uvezian

20:00 Günnewig Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz, Infos: cigarrencontor.de

www.abendgymnasium-chemnitz.de

Beratungstag „Abi“ Im individuellen Gespräch vor Ort (bis 12 Uhr) erhalten Interessenten Informationen zum kostenfreien berufsbegleitenden Abitur für Erwachsene sowie zum AbiOnline-Kurs, der sachsenweit nur am Chemnitzer Abendgymnasium angeboten wird. 09:30 Abendgymnasium, Chemnitz Flohmarkt des Lions ClubChemnitz. 10:00 Sachsen-Allee, Chemnitz Flugtage Wagemutige Flugmanöver und der seltene Anblick von fliegenden Oldtimern, wie der Aero 45, lassen das Publikum staunen. Mit dabei sind u. a. Flug-Profis, wie Red Bull Air Race-Pilot Matthias Dolderer und Gerd Beierlein mit seinem Zlinteam und der Giles Beierlein GB202. 10:00 Flugplatz Jahndorf, Chemnitz/OT Jahnsdorf

19:30 Jugendherberge Alte Feuerwache, Plauen, Infos: jazzkultur.info

Bühne War das jetzt schon Sex? (Premiere, Monolog von Peter Kube nach Stefan Schwarz) 20:00 Winterstein-Theater, Annaberg

Film Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Die Ballade von Cenk und Valerie“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Legoausstellung 10:00 Galerie Roter Turm, Chemnitz 5 Jahre actiVital - Yogastudio Yoga- und Pilateskurse, Nacken- und Rückenmassage oder KungFu-Kurse für Kinder: Zum 5. Geburtstag erwartet die Besucher ein Sonderyogakurs mit Livemusik und ab 12 Uhr ein Mantrakonzert mit The Love Keys, einer spirituell anregenden Zweierformation. 10:30 actiVital - Gesundheitsund Yogazentrum, Chemnitz, Eintritt: Yoga & Konzert 14,90 €, Mantra Konzert 10 €, Infos: 0371/4445149 Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz

Musik Sylvi Piela (+ Feuershow 360Grad) Mit lässiger Laszivität und Eleganz überzeugt Sylvi Piela ihr Publikum. Sie interpretiert ihre Lieblingshits der 80er in einem angenehmen Loungestil und haucht gekonnt Klassiker wie „I wanna dance with somebody“ von Whitney Houston ins Mikro. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Vogtland Late Night Die Vogtland Late Night Show bittet regionale Berühmtheiten und heimliche Helden zum Talk. Comedy, lustige Videoclips und Livemusik bilden das Rahmenprogramm, wenn ernste oder satirische Themen zur Sprache kommen.

SpeedDating. Abwechselnd lernen Partnersuchende, gestaffelt nach Altersgruppen, einen neuen Single kennen und kreuzen danach an, wen sie wieder sehen möchten. 17:00 Tillmann‘s, Chemnitz, Kosten: 29 €; Anmeldung: www. speeddating.de o. 02902/9103312

Disco&Club DMF - KlangGarten #05 SaisonOpening in der Perle Zwickau: nach langem Winterschlaf erblüht der KlangGarten wieder. Die DJs Falk Dobermann, Peter Miese, Christian Lindemann und Marc Seidenberg präsentieren feinste Techno-Sounds und House-Tunes unter freiem Himmel. 10:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Zwickau, Eintritt frei.

etc. 19. Frühjahrsfest des Reit- und Fahrvereins Neukirchen e.V. Beim Frühlingsmarkt zeigen Sattler und Hufschmied ihr Können. Tüfftler kommen bei einer Landtechnikschau auf ihre Kosten. Quad-Parcours, Reiten für Kids, eine Tierschau sowie ein Showprogramm sorgen für ein buntes Programm. 10:00 Pferdehof Neubert, Neukirchen Flugtage Wagemutige Flugmanöver und der seltene Anblick von fliegenden Oldtimern, wie der Aero 45, lassen das Publikum staunen. Mit dabei sind u. a. Flug-Profis, wie Red Bull Air Race-Pilot Matthias Dolderer und Gerd Beierlein mit seinem Zlinteam und der Giles Beierlein GB202. 10:00 Flugplatz Jahndorf, Chemnitz/ OT Jahnsdorf, Eintritt: 10 €, Kind bis 14 J. frei, bei Anreise mit Citybahn 2 € Rabatt, Infos: grossflugtage.de SpeedDating Sieben Frauen, sieben Männer, sieben Minuten und dabei die große Liebe treffen? Das soll es geben - beim

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Cigarrenabend mit Avo Uvezian (+ Tobagos) Avo Uvezian wagt mit 86 Jahren noch eine Tour. Als begnadeter Jazz-Musiker und erfolgreicher Cigarrenproduzent verkörpert er die Mischung für einen entspannten, stilvollen Abend: mit seiner neuesten Cigarrenkreation, Gaumenfreuden und Jazzklängen. 20:00 Günnewig Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz


07

m

m

g a t N O

01 2 i a

2

Film

Der Fall Chodorkowski

Was ist wirklich passiert im Fall Mikhail Chodorkowski? Einst der mächtigste Oligarch der Welt, Hoffnungsträger und überzeugter Sozialist, wird er scheinbar aus heiterem Himmel von Präsident Vladimir Putin zum Staatsfeind Nummer eins erklärt. Wenn er wusste, dass er verhaftet werden würde, warum kehrte er dann von einer Geschäftsreise nach Russland zurück? Und welche Rolle spielten Vladimir Putin, Präsident Bush und Ex-Außenminister Fischer? 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

Das komplette Programm vom Montag, 07.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

m

V wie Vendetta (USA 2005; R: James McTeigue; D: Natalie Portman, Hugo Weaving, Stephen Rea) Ein Comic bildet die Vorlage für diese politische Science-Fiction-Action-Parabel in einem fiktiven, totalitär regierten England. Die junge Evey wird vom maskierten V gerettet, der mit Terrorakten eine Revolution plant. Evey lebt fortan im Untergrund. (P 16) 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

2

Musik

Bühne

Im Rahmen der Festwoche „50 Jahre Hotel Moskau“ spielt heute auf der Terrassenbühne das Bang Johansen Trio auf. Als Namensgeber dieser Chemnitzer Jazzband stand der ewige Gegenspieler der Olsenbande Bang-Johansen Pate. Das Repertoire umfasst neben der berühmten Olsenbande-Filmmusik auch Jazzstandards, Klezmer, Folk und Tanzmusik - dargeboten von einer ausdrucksstarken Sängerin. Als Showact ist Rocco Wollter mit einer Kochshow zu erleben.

Heute Abend will die Band Soul‘n‘B das Publikum zum Soul bekehren. Dies könnte gelingen, denn zu hören gibt es feinste Soulmusik, gemischt mit exotischen Klängen, die mit viel Liebe von Frontfrau Bianca komponiert und von ihrer Band arrangiert wurde. Den Titel „Band des Abends“ wollen aber auch die neun Musiker von Funkfood. Ihr Funk- & Soulsound brilliert mit kochenden Grooves, knackigen Gitarrenlicks, sexy Bläsersoli und brodelnden Bassläufen.

Da wären drei Stewardessen auf einem Langstreckenflug. Ihre Rolle zwingt sie, sich dem Korsett genau choreografierter Bewegungsabläufe anzupassen. Auflösungsprozesse sind es, von denen die Autorin Susanna Mewe erzählt. Ihre Figuren schweben in einer merkwürdigen Gemengelage aus Tat und Fremdbestimmtheit. Und all ihre Geschichten laufen auf einen Fluchtpunkt zu: die verzweifelt absurden Sicherheitsversprechungen der absoluten Servicegesellschaft.

Bang Johansen Trio

18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz

Der Fall Chodorkowski (D 2011; R: Cyril Tuschi; Dokumentation) Was ist wirklich passiert im Fall Mikhail Chodorkowski? Einst der mächtigste Oligarch der Welt, Hoffnungsträger und überzeugter Sozialist, wird er scheinbar aus heiterem Himmel von Präsident Vladimir Putin zum Staatsfeind Nummer eins erklärt. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclubmittendrin.de

The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) Der Schwarz-Weiß-Stummfilm erzählt vom Wandel des Stummfilms zum Tonfilm: George Valentin verliebt sich in die junge Peppy Miller. Während ihre Karriere mit dem Tonfilm beginnt, endet die seine als Stummfilm-Star. Der Film erhielt den Golden Globe als „Beste Komödie“! 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

1 0 2 ai

Das komplette Programm vom Dienstag, 08.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

57

Musik

Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) 20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Film

08 Di

ag t s N e

Freunde mit gewissen Vorzügen (USA 2011; R: Will Gluck; D: Justin Timberlake, Mila Kunis, Emma Stone) Jamie und Dylan ziehen zusammen. Doch sie merken schnell, dass sie die Vergangenheit noch nicht abgeschlossen haben. Allerdings klappt es mit der Einigung auf eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen auch nicht so recht. Dazu wollen sie zu viel. 21:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 2 €

Musik Bang Johansen Trio Das Bang Johansen Trio spielt neben berühmten Filmmusiken auch Jazzstandards, Klezmer, Folk, und Tanzmusik, dargeboten von einer ausdrucksstarken Sängerin. Zudem unterhält Rocco Wollter mit einer Kochshow. Ein Abend zur Festwoche „50 Jahre Hotel Moskau“. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz ZAZ ZAZ kann auf 300.000 verkaufte Alben in Deutschland und 3-fachen Goldstatus zurückblicken. Die Songs der quirligen Französin changieren mit verblüffender Leichtigkeit zwischen Jazz und Soul, Blues, Chanson, Pop und einer feinen Prise Gipsy-Swing. 20:00 Arena, Leipzig, Infos: kaenguruh.de

Brauclub live

20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: brauclub.de

Disco&Club

Film

Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

The Artist (F 2011; R: Michel Hazanavicius; D: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

etc. Apuleius: Der Goldene Esel (Lesung mit Eske Bockelmann und Burkhard Müller) Eske Bockelmanns und Burkhard Müllers Sommerlesereihe startet mit den Hexen von Thessalien, den schrecklichsten der antiken Welt, die durch ihre Bannsprüche sogar den Mond auf die Erde ziehen und ahnungslose Burschen in Esel verwandeln konnten. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Harry Rowohlt liest und erzählt Er kommt aus Hamburg, heißt wie der namensgleiche Verlag, schreibt und übersetzt seine Bücher aber immer noch selber. Der Zeit- Kolumnist und Gelegenheitsschauspieler der „Lindenstraße“ liest aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern und schrägen Anekdoten. 20:00 Tivoli, Freiberg

Shame (USA/UK 2011; R: Steve McQueen; D: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale) Ein Mann in New York, erfolgreich, gutaussehend - und immer gierig auf der Suche nach der schnellen Befriedigung. Manisch getrieben, innerlich leer. Ein filmischer Fiebertraum, der Michael Fassbender auf dem Filmfest Venedig einen Preis einbrachte. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclubmittendrin.de

Musik The Road Brothers (+ Showbarkeeping mit der Bar Academy) Wer guten alten Nashvillesound erwartet, ist falsch gewickelt. Die drei Straßenbrüder sind dynamisch, frisch und ungehobelt. Kein überproduzierter Country-Sound, sondern leidenschaftlicher Folk und Bluegrass - jenseits vom Nashville-Mainstream. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Newcomer-Abend Einmal im Monat haben Talente aus dem Bereich Rock/Pop/Jazz der Städtischen Musikschule Chemnitz die Möglichkeit, sich vor Publikum zu beweisen und Bühnenerfahrungen zu sammeln. Heute mit Sängerin Constanze Hähnlein und Pianist Henrik Lehmann. 19:30 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de Brauclub live (live: Soul‘n B, Funkfood) Soul‘n‘B präsentiert feinste Soulmusik gemischt mit exotischen Klängen, die mit viel Liebe von Frontfrau

Die Handgriffe der Evakuierung

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Bianca komponiert und von ihrer Band arrangiert wurde. Bei Funk Food zur Cooking Session erwartet die partyhungrigen Konzertbesucher kochende Grooves, knackige Gitarrenlicks, sexy Bläsersoli und brodelnde Bassläufe. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: brauclub. de Wora Wora Washington Die italienische Band verschmilzt analoge und digitale Musik zu einem energiegeladenen und tanzbaren Mix. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne An Irish Girl in New York (Evergreen Kids) Die Tanzgruppe Evergreen Kids erzählt die Geschichte von einem irischen Mädchen, das sich ins weit entfernte New York aufmacht, den Prinzen ihres Landes zu retten, der von Kobolden entführt wurde. Eine Reise ins Ungewisse und voller Gefahren beginnt. 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de Werther (nach Johann Wolfgang Goethe) Lotte ist Werthers Ein und Alles, sein Engel, seine Göttin. Er überschwemmt sie mit leidenschaftlicher Liebe. Doch hat die wirkliche Lotte Platz in Werthers Idealbild, zumal sie mit Albert verlobt ist? Das Stück untersucht moderne Bilder der Liebe. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theaterplauen-zwickau.de Sechzehn Verletzte (Schauspiel von Eliam Kraiem) Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als Mahmoud, ein in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Fenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Prämiertes Drama, das dem Konflikt

zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Die Handgriffe der Evakuierung (von Susanne Mewe) Das Gewinnerstück des Retzhofer Literaturpreises: Drei Stewardessen eines Langstreckenfluges in unterschiedlichsten Lebenssituationen sind gezwungen, sich den engen Bewegungsabläufen anzupassen. Figurentheater um Auflösungsprozesse. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de War das jetzt schon Sex? (Monolog von Peter Kube nach Stefan Schwarz) Das Bedürfnis nach Beischlaf trotz albtraumgeplagtem Kind, die Orangenhaus von Mama, die Einkaufsmanie von Opa: Kein Ratgeber für zu meisternde Lebensituationen, aber Tipps, wie das eigene Fehlverhalten vertuscht werden kann. 20:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Bunga Blast (Soundbwoy Shaq) Ab jetzt geht es jeden Dienstag auf eine basslastige Reise von England über Afrika bis in die Karibik. Die neue Partyreihe setzt den Genres keine Grenzen: Tropical Bass, Baile Funk, Moombahton oder Reggaeton -Hauptsache Bass und irgendwie exotisch. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: sanitaetsstelle.de


09mitt

ai 2

012

10DONN

Das komplette Programm vom Mittwoch, 09.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

m

ag erst

01 2 i a

Sebastian Hackel live heute Abend als Support von Dota & Die Stadtpiraten in der Zukunft.

2

Film

21 Jump Street

Jenko und Schmidt sind gerade mit der Polizeiakademie fertig geworden. Als frisch gebackene Polizisten bekommen sie als ersten Einsatz die verdeckte Ermittlung an einer Highschool, wo sie dank ihres jugendlichen Aussehens nicht auffallen und in ihrer Rolle aufgehen. Bald jedoch geraten sie in Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Schliche kommen, der an der Schule eine neuartige Droge verkauft. Neuverfilmung der Kultserie aus den 80ern. 20:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, (CineMen) Infos: cinestar.de

Musik Stylebrush Die drei Chemnitzer Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln der heutigen Rockmusik: fetziger Boogie und viel guter alter Rock‘n‘Roll der 50er und 60er Jahre à la Jerry Lee Lewis und Chuck Berry. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz

etc. Infoveranstaltung Rückenwind für Lungenkrebspatienten und Angehörige Die

etc.

Musik

Musik

Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage berichtet er über neue spektakuläre Kriminalfälle. Er wird immer dann herangezogen, wenn biologische Spuren bei vermuteten Gewaltverbrechen mit Todesfolge auszuwerten sind. So untersuchte er u. a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Hitlers und den Fall des kolumbianischen Serienmörders und Vergewaltigers Cubillos.

Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock, ihre Texte erzählen von verzwickten Gefühlen des Alltags, voll Wortwitz und Leichtigkeit. Mit dieser Mischung und ihrem aktuellen Album „Das große Leuchten“ macht die „Kleingeldprinzessin“ Dota und ihre Band Station in Chemnitz. Support kommt von Songwriter Sebastian Hackel. Mit seiner großartigen Stimme singt er Lieder zwischen Melancholie und Lebensfreude.

Die australische Sängerin und Songschreiberin präsentiert - gemeinsam mit Karl Scott - originellen, kribbeligen Folk sowie Folk-Pop für Piano und Akustik-Gitarre im Stil von Kate Bush, Björk oder Tori Amos, ist aber auch beeinflusst von skandinavischer Musik. Es entstehen fließende Klanglandschaften mit verzwickten Rhythmen und überbordender Energie, untermalt von Emalines atemberaubender Stimme. Ihre Texte sind frech, lustig und überraschend.

Dr. Mark Benecke: Mordspuren 1 - Spektakuläre Kriminalfälle

19:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage), Eintritt: VVK ab 19 €, Karten: 0375/2713240 o. mord-ost.de

Diagnose Lungenkrebs verändert das Leben des Betroffenen ebenso wie das seiner Familie und Freunde. Die „Aktion Rückenwind“ will Patienten sowie Angehörigen mit Informationen zur Erkrankung und Therapie sowie mit seelischer Unterstützung helfen. 17:00 Industriemuseum, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: hilfe-bei-lungenkrebs.de

Ping Pong Club Sportliche Höchstleistungen zur Wochenmitte. Dazu leistungsorientierte Plattenunterhaltung mit Joe Speck.

Aktion Rückenwind Hilfe bei Lungenkrebs

Einladung zur Infoveranstaltung

Rückenwind für Lungenkrebspatienten und Angehörige

Dr. Mark Benecke: Mordspuren 1 - Spektakuläre Kriminalfälle Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Er untersuchte u.a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Adolf Hitlers. Im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage berichtet er über neue spektakuläre Kriminalfälle. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage), Eintritt: VVK ab 19 €, Karten: 0375/2713240 o. mord-ost.de Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Klinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a. 19:00 DRK Krankenhaus Rabenstein, , Med. Berufsfachschule, Chemnitz

Disco&Club

Eine Initiative von

Black Affairs (DJ Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei 83. Special: Welcomedrink und für alle Ladies bis 24 Uhr freien Eintritt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Emaline Delapaix

20:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: VVK 9 €, AK 11 €, Karten: City-Ticket, Chillhouse, Infos: http://7schläfermusic.de

20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de

arrangiert mit Piano, AkustikGitarre und keltischer Harfe. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de Jim Beam Livestage: Störfall (+ DJ Amok Alex) Das Leipziger Quartett Störfall spielt eine Mischung aus deutschsprachigem Metal, Punk und Rock, beeinflusst von Bands wie Die Ärzte, Metallica oder Betontod. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Film Sound it out (UK 2011; R: Jeanie Finlay; Dokumentation) j“Sound in Out“ ist der letzte unabhängige Vinyl-Plattenladen im Nordosten Englands, eine kulturelle Enklave in einer der ärmsten Regionen des Landes. In der Dokumentation geht es um Leidenschaft, um Umbrüche und um eine skurrile Gemeinschaft. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik

Infos zu Erkrankung, Therapie und seelischer Unterstützung Experten, Patienten, Angehörige im Gespräch

Nähere Informationen unter www.hilfe-bei-lungenkrebs.de Kooperationspartner:

Dota und die Stadtpiraten

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Eintritt frei! Mittwoch, 09.05.2012 17.00 bis 19.00 Uhr Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz

DEALM00303

Foto: Caravan Magdalena

Foto: benecke.com / Berk Duguyn

m

H WOC

Schmittardando (+ Oriental Dreams) Die Herren Schmitt, Kramer und Martin spielen Songs aus dem Kultliederbuch „Das Ding“. Das Publikum bestimmt durch Zurufen einer Zahl zwischen 1 und 1200 den Titel. Die Kapelle spielt dann mit Inbrunst die Songs, für die sich andere Musiker zu Recht schämen. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Emaline Delapaix & Karl Scott Verzwickte Rhythmen und kluge Texte zeichnen die Songs der australischen Singer/Songwriterin aus. Ihre Stimme ist atemberaubend, ihre Musik ein temperamentvoller Mix aus Folk und Pop,

Before Machines Die irische Band spielt eine aufallend gekonnte Mischung aus Alternative, Postpunk und Rock. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Themawechsel (Premiere, Studentenkabarett MehrTUerer) Im neuen Stück kommen Themen quer durch Gesellschaft und Medien, wie Politikverdruss, Ökostrom und Katastrophen, zur Sprache. Anstelle des klassischen Nummernkabaretts gibt‘s einen augenzwinkernden kreativen Einblick in den Schaffensprozess der Truppe. 20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 5 €/ erm. 3 €, Infos: mehrtuererchemnitz.de

Disco&Club Fun-tastischer Donnerstag (DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintrittsund Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier

Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de Alternative Crossing (DJ Double Vision) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Sport AvD-Sachsen-Rallye 2012 60 Racing-Teams gehen mit ihren Boliden an den Start. Heute fällt der Startschuss auf dem Kornmarkt zu den TestWertungsprüfungen. Dazu sorgen Neuwagenpräsentationen, Motorrad-, Oldtimer- und Driftshows für Unterhaltung. 18:00 Hauptmarkt, Kornmarkt u. Domhof, Zwickau, Infos: www.avd-sachsenrallye.de

etc. Dr. Mark Benecke: Mordspuren 1 - Spektakuläre Kriminalfälle Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Er untersuchte u.a. die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss Adolf Hitlers. Im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage berichtet er über neue spektakuläre Kriminalfälle. 19:00 Alter Gasometer, Zwickau, (im Rahmen der 7. Ostdeutschen Krimitage), Eintritt: VVK ab 19 €, Karten: 0375/2713240 o. mord-ost.de

Quizshow Die unterhaltsame Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: atominoclub.de


11

m

f

ag t i e r

01 2 i a

2

Elektronische Sounds vom Chemnitzer Duo Lax-O-Mat im Aaltra – hier den Song „Fuggiii“ anhören.

Das komplette Programm vom Freitag, 11.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

59

sechs Jahrzehnten; angefangen bei AC/DC, über die Beatles und Elvis bis zu den Rolling Stones und Pink Floyd. 21:00 Jugendtreff, Stollberg, Eintritt: 3 €; Infos: jugendtreffstollberg.de

Musik

Musik

Disco&Club

Lady Jazz gibt es als Duo, Trio oder Quartett. Immer dabei ist die Jazzsaxophonistin und Sängerin Fabia Mantwill. Mit 12 Jahren gründete sie ihre erste Band, die Jazzbanausen, und sie stand bereits mit dem Starpianisten Joja Wendt auf der Bühne. Mit Jazz & Swing, Charme, Können und Entertainment begeistert sie hier mit Band das Publikum. Ein weiterer Programmpunkt anlässlich der Festwoche „50 Jahre Hotel Moskau“ ist der Talk mit Sachsenfernsehen.

Laut, krachig, wild und unvorhersehbar - das ist der Sound von Leaders Off. Die Indie-Punk-Rocker aus Schweden sind mit ihrem neuesten Album unterwegs und präsentieren das frische Material live. Eingefleischte Fans kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn auch ihre alten Songs werden Leaders Off im Gepäck haben. Ein neues Album haben auch ihre Landsleute Moffarammes dabei. Mit Schlagzeug, Gitarre und Gesang kreiert das Duo ebenfalls Indie-Punkrock.

Seit 2006 touren die beiden erfolgreichen DJs und Produzenten Gin T. und Hendrix alias Lattos & Riema durch die Clubs der Republik. Nach diversen Hits wie „Anyway“ und erfolgreichen Remixes in den vergangenen Jahren steht die nächste Veröffentlichung des Duos in den Startlöchern. Neben einem Vorgeschmack auf den neuen Chartbreaker geben die beiden ihr dynamisches DJ-Live-Set, unterstützt durch Live-Vocals und Live-ElectronicDrums zum Besten.

Fabia Mantwill: LaMENdy Jazz

18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz

Film Unser Leben (GB 2011; R: Michael Gunton, Martha Holmes; Dokumentation) Unsere Erde ist über fünf Milliarden Jahre alt. Auf ihr gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an Leben. Manches davon scheint dem Leben der Menschen recht ähnlich: Buckelwale buhlen um ihre Weibchen, Kapuziner-Äffchen geben Nussknack-Unterricht. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 My Week with Marilyn (GB 2011; R: Simon Curtis; D: Michelle Williams, Eddie Redmayne, Kenneth Branagh) Im Sommer 1956 arbeitet Colin Clark als Assistent am Set eines Films, in dem auch Marilyn Monroe mitspielt. Der junge Colin zeigt dem Star das Leben in Großbritannien. Die beiden verbringen eine unbeschwerte Woche jenseits des Hollywood-Trubels. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Das gibt Ärger (USA 2012; R: McG; D: Reese Witherspoon, Tom Hardy, Chris Pine) Die Action-Komödie erzählt die Geschichte zweier eng befreundeter Agenten. Nichts kann dieses Band zerreißen, so scheint es. Doch dann kommt es, wie es kommen muss: Beide verlieben sich in die gleiche Frau. Der beste Freund wird zum Lieblingsfeind. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Ruhm (D/Österreich 2011; R: Isabel Kleefeld; D: Senta Berger, Heino Ferch, Julia Koschitz) Filmische Adaption des gleichnamigen Episodenromans von Daniel Kehlmann. Sechs Erzählstränge kreisen um das Thema der permanenten Verbundenheit durch moderne Kommunikationstechnologien bei gleichzeitiger Entfernung im menschlichen Miteinander. 20:30 Kinopolis, Freiberg Die Frau in Schwarz (GB/ Can 2011; R: James Watkins; D: Daniel Radcliffe, Ciarán Hinds,

Leaders Off

20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

Janet McTeer) Der junge Anwalt Arthur Kipps wird von seiner Londoner Kanzlei in einen kleinen Ort gesandt, damit er sich um die Hinterlassenschaft einer verstorbenen Witwe kümmert. Immer wieder begegnet ihm eine eigenartige Frau in Schwarz. Ist sie ein Geist? 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die Tribute von Panem - The Hunger Games (USA 2012; R: Gary Ross; D: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth) Wo einst die USA war, ist nun das grausame Land Panem. Deren Regierung veranstaltet perfide Gladiatorenspiele, bei denen nur der Sieger überleben darf. Im Kampf um Leben und Tod versuchen zwei befreundete Jugendliche, mit dem Leben davon zu kommen. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

Tramp Station Die zwei Musiker von Tramp Station spielen eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute. Nur mit den Füßen wird Schlagzeug gespielt und so fügen sich Gitarre, Bass oder Mandoline zum Sound einer kompletten Band. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

BC Clubbing

Hombres Heroicos Al Fuego Hombres Heroicos Al Fuego stammen entgegen jeder Erwartung aus Deutschland, worauf weder ihr Bandname noch ihr musikalischer Stil schließen lässt. Unverwechselbar stimmungsvoll mischen sie Punkrock mit Rock‘n‘Roll miteinander. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de Moshpit (live: Psychotop, Hellfire, Deformed) Ein fettes Hardcore-Showcase am heutigen Abend, es darf gemosht werden. 22:00 Südbahnhof, Konzerthalle, Chemnitz, Eintritt: 7 €

22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Offbeat Foundation - Bob Marley Memorial Zehn Musiker und drei Backroundsängerinnen spielen mit dem ehemaligen Yellow Umbrella Singer/Songwriter Enrico Mildner am 31. Todestag von Bob Marley Reggea und Ska. Im Vorprogramm liest Max Goelz aus der Biografie des unsterblichen Rastaman. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 9 €/erm,. 6 €, Infos: weltecho.eu

Bühne Elemente vereinen sich in ihren tanzbaren, groovenden Sounds. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de

Louisiana Ball (The Bayou Alligators, Sonny & Eberhard Struch, Staffer & The Jukes) Zum 8. Son of the Velvet Rat Ein Mix Internationalen American Music aus Neo-Folk und Alternative& Dance-Festival sind zahlreiche Rock ist das Ergebnis des neuen namhafte Bands vertreten. Unter Albums „Loss & Love“. Georg Altanderem begeistern The Bayou zwiebler, der dem Musik-Projekt Alligators mit Hot Louisiana seine Stimme leiht und den Music und Sonny & Eberhard Gitarrensound kreiert, schafft Struch sorgen für American Folk, mit seiner Band einen intensiven Bluegrass und Country vom Sound mit viel Gefühl. Feinsten Lax-o-mat Elektronische Musik 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt 20:00 Bluesfarm, Freiberg, Eintritt: mit großer Bandbreite, dafür frei. Infos: exilcafe.de stehen Yakumo und Keimling, Fr: VVK 11 €/ erm. 8 €, AK 14 €/ besser bekannt als Lax-O-Mat. erm. 12 €, Sa: VVK 16 €/ erm. 12 Teilzeit Mit Teilzeit erleben Minimal Techno, Drum‘n‘Bass, €, AK 19 €/ erm.PiXXASS-Anz-Streicher-1.pdf 15 € (Kinder bis 1 18.04.12 11:23 die guten alten Rockklassiker ihr Industrial, Triphop, Experi14 J. frei), Infos: 037207/51990 o. Revival. Die vier Musiker spielen mental sowie auch Dancehallkneipe-eigenartig.de ehrliche, straighte Rockmusik aus

Der Barbier von Sevilla (Premiere; Komische Oper von G. Rossini) Figaro hat als Barbier die Aufgabe, den Einwohnern Sevillas in Herzensangelegenheiten zur Seite zu stehen. In diesem Fall versucht er, den Grafen Almaviva und die schöne bürgerliche Rosina zusammenzubringen. Doch die Schöne wird bewacht. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Der Zigeunerbaron (Operette von Johann Strauß) Sándor kehrt nach Verbannung zurück in seine Heimat. Dort wird er von der stolzen Arsena als Zigeunerbaron verspottet. Er macht aus

PiXXASS ist offizieller Partner von Canon

Musik Fabia Mantwill: LaMENdy Jazz Jazz, Swing, Akustik: Die Jazzsaxofonistin und Sängerin Fabia Mantwill und Band begeistern durch Charme, Können und Entertainment. Ein weiterer Programmpunkt zur Festwoche „50 Jahre Hotel Moskau“ ist der heutige Talk auf der Terrasse mit Sachsenfernsehen. 18:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Leaders Off (Support: Moffarammes) Zwei Mal allerbester Indie-Punk-Rock aus Schweden: Sowohl Leaders Off als auch Moffarammes stellen auf ihrer Tour jeweils ihr neuestes Album vor. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de Let‘s Rock (Saal: Limited Booze Boys, Böhse Bengelz, Ski King) Der Name ist Programm: Limited Booze Boys sorgen mit Metal-Hardrock mit keltischen Einflüssen für Stimmung. Onkelz-Feeling pur gibt‘s von den Böhsen Bengelz. Mit Ski King steht ein Entertainer auf der Bühne mit großer Leidenschaft für Cash und Elvis.

store.pixxass.de Euer Fotoladen!

Brückenstraße 17, Chemnitz · 0371 / 36769641


60 freitag, 11. mai 2012

dem Spott ernst, bekennt sich zu den Zigeunern und wird in den geheimnisvollen Bann der Zigeunerin Saffie gezogen. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de Gräfin Mariza (Operette von Emmerich Kálmán) Um sich vor aufdringlichen Anträgen zu retten, inszeniert eine Gräfin ihre Hochzeit auf dem Land. Der vermeintliche Bräutigam existiert nur auf dem Papier, in einer Zeitungsannonce - bis er plötzlich leibhaftig erscheint. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal) Infos/Tickets: theater-chemnitz.de Hempels Sofa (Kabarett mit Zweigler u. Ulbricht) Es ist neben dem Keller der ideale Ort für unmoderne Gedanken, für altes Kinderspielzeug und nutzlose Küchengeräte: der Platz unterm Sofa. Aber die Herren Zweigler und Ulbricht zerren gnadenlos alles darunter hervor und manches davon durch den Kakao. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Heute im Weltecho: Bob Marley-Tribute mit der Offbeat Foundation – Video hier.

Schwedischer Indie-PunkRock heute im AJZ. Hier reinhören ins Album „Giant Guitar“ von Leaders Off.

Wortscharmützel - Chemnitzer Poetry Slam (Moderation: Frank Weißbach) Der heiterpoetische Abend: Zu Gast sind wieder Poeten aus (fast) ganz Deutschland, die sieben Minuten Zeit haben, das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Texten zu beglücken. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 5 €; VVK in der Universitas Buchhandlung

Party Ü30-Party - Das Original Die ultimative Party für alle ab 30 geht in eine neue Runde! Regional bekannte Partyprofis beschallen die Tanzflächen mit ausgesuchten Hits. 21:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau

RockBar Die Alternative zum musikalischen Einheitsbrei: Indie, Shoegaze, Punk und Rock‘n‘Roll, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen (DJ Falko Rock) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Disco&Club

Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau

Karaoke 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021

Bewegung auf den Tanzflächen. Jetzt bekommt er Unterstützung von Fräulein Jensen. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: sanitaetsstelle.de

Danger! It‘s Indierock (Fräulein Jensen, DJ Mighty Mike) DJ Mighty Mike sorgt in diversen Clubs seit längerem schon mit seiner Mischung aus Indie-Rock/Pop und Britpop für ordentlich

Girl Fire (DJs: Explicit, Shusta/ Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowie Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz Plattenklub Nr. 03 - Audiosexuell? Audiosexuell? Wenn ja, sollte man sich eine Portion Deep House und House gönnen, aufgelegt von Felde und Christian Lindemann. 22:00 Niro Lounge, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.facebook.com/plattenklub

BC Clubbing (Lattos & Riema) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von Lattos und Riema. 22:00 Brauclub, Chemnitz

British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry und Rob‘n Roll spielen Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Sommernachtstraum (DJs: Chris, Tobi, Shusta) Die Linde feiert den Sommer: Zur großen Sommernachts-Party drehen die DJs Chris, Tobi und Shustas die heißen Scheiben. Da kommt feinste Black Music auf den Teller. Chillig wird es dagegen in der Shisha Lounge. An den Bars wiederum herrscht Rush Hour. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinlinde.de

Sport AvD-Sachsen-Rallye 2012 Der Stadtrundkurs rund um die „Glück-Auf-Brücke“ sowie zahlreiche Wertungsprüfungen müssen bewältigt werden, wenn die 60 Racing-Teams auf der engen und kurvigen Strecke durchs Zwickauer Umland fahren. Motorrad-, Oldtimer-

und Driftshows runden das Programm ab. 09:00 Hauptmarkt, Kornmarkt u. Domhof, Zwickau, Infos: www.avd-sachsen-rallye.de

etc. 3. Historischer Frühlingsmarkt Buntes Markttreiben und ein Fest für die ganze Familie erwartet die Besucher beim Historischen Frühlingsmarkt des Don Bosco Jugendwerkes. Händler bieten ihre Waren feil, zeigen alte Handwerkskunst. Gaukler, Spielleute und Feuershow sorgen für Kurzweil und Unterhaltung. 15:00 Don Bosco Jugend-Werk, Burgstädt, Infos: donbosco-sachsen.de

Ausstellungen Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Unikate. Die Fünfte Die Studien- und Abschlussarbeiten von Handwerkern der HWK Chemnitz zeigen eindrucksvoll Qualität und Ästhetik hiesiger Handwerkskunst. Glas, Metall, Holz, Papier, Textilien und Kunststoff wurden für die kreativen Exponate verwendet. 11:00 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz


12 sa m

ag mst

1 0 2 ai

2

Berlin is Calling – mit DJ Dirty Doering heute im Zwickauer Nachtwerk.

Das komplette Programm vom Samstag, 12.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

61

Musik

Party

Party

Party

Kürzlich waren sie im Vorprogramm von Nenas „Live & akustisch“-Programm unterwegs, nun geht die Kölner Band auf eigene Unplugged-Tour. Damit bieten die Musiker ihren Fans die Möglichkeit, den sanften Klängen der Klee-Songs im intimen Rahmen exklusiver Locations zu lauschen und sich von dem besonderen Flair verzaubern zu lassen, welche die Akustikversionen ihrer Hits wie „Willst du bei mir bleiben“, „Gold“ oder „Die Stadt“ auf der Bühne entfalten.

Das gesamte Weltecho steht Kopf: Sieben DJs, allen voran Monophonique aus Belgien, beschallen die Räumlichkeiten zur Rumpel Spielchen-Jubiläumsausgabe. Auch für Special Guest Monophonique ist es ein Jubiläum: Zum ersten Mal geben sie ihr Können in Deutschland zum Besten. Wem diese Premiere noch nicht genug ist, der lässt sich sicher vom Musikprogramm überzeugen: Wie gewohnt kommt das Beste aus Electro, Fidget, House und UK Funk aus den Boxen.

Sie ist längst nichts Neues mehr auf deutschen Dancefloors: die Kopfhörerparty. Mit kabellosen Kopfhörern ausgestattet, tanzt jeder zu seiner Lieblingsmusik. Per Funk werden die Tracks empfangen und man kann beliebig switchen zwischen Electro und Minimal, Black Music oder BigBeat. Im zweiten Floor wird das 10. Jubiläum der Brothers Incognito gefeiert. Deren Mix aus Electro, House, Minimal und Techno wird von Eve‘s bezaubernder Stimme untermalt.

Bunt, schrill, sexy: Geballte Ladypower und viele Specials locken heute in den N‘dorphin. DJane Queen of Vandalism begeistert mit ihrem grandiosen Crown-up-Style und ausbrechenden, quietschigen Tönen. Gigs beim Nature One oder der Ruhr in Love sprechen für ihren crazy Sound. DJane Julia König gehört zu den gefragtesten DJanes überhaupt. Ihr Markenzeichen sind energiegeladene, aber gefühlvolle Techhouse-Beats mit warmen vocallastige Melodien.

Klee - Aus leiser Liebe-Tour

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 22 € zzgl. Geb., Infos: inmove.de o. alter-gasometer.de

Film Das gibt Ärger (USA 2012; R: McG; D: Reese Witherspoon, Tom Hardy, Chris Pine) Die Action-Komödie erzählt die Geschichte zweier eng befreundeter Agenten. Nichts kann dieses Band zerreißen, so scheint es. Doch dann kommt es, wie es kommen muss: Beide verlieben sich in die gleiche Frau. Der beste Freund wird zum Lieblingsfeind. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Best Exotic Marigold Hotel (GB 2011; R: John Madden; D: Judi Dench, Maggie Smith, Tom Wilkinson) Aus unterschiedlichen Gründen trifft eine Gruppe britischer Rentner in Indien ein. Alle verbindet der Wunsch nach einem paradiesischen Ruhestand. Doch das angepriesene Luxushotel entpuppt sich als baufällige Hütte. Muss ihr Traum damit scheitern? 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de My Week with Marilyn (GB 2011; R: Simon Curtis; D: Michelle Williams, Eddie Redmayne, Kenneth Branagh) Im Sommer 1956 arbeitet Colin Clark als Assistent am Set eines Films, in dem auch Marilyn Monroe mitspielt. Der junge Colin zeigt dem Star das Leben in Großbritannien. Die beiden verbringen eine unbeschwerte Woche jenseits des Hollywood-Trubels. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Unser Leben (GB 2011; R: Michael Gunton, Martha Holmes; Dokumentation) Unsere Erde ist über fünf Milliarden Jahre alt. Auf ihr gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an Leben. Manches davon scheint dem Leben der Menschen recht ähnlich: Buckelwale buhlen um ihre Weibchen, Kapuziner-Äffchen geben Nussknack-Unterricht. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Ruhm (D/Österreich 2011;

2 Jahre Rumpel Spielchen

23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

R: Isabel Kleefeld; D: Senta Berger, Heino Ferch, Julia Koschitz) Filmische Adaption des gleichnamigen Episodenromans von Daniel Kehlmann. Sechs Erzählstränge kreisen um das Thema der permanenten Verbundenheit durch moderne Kommunikationstechnologien bei gleichzeitiger Entfernung im menschlichen Miteinander. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg American Pie 4: Das Klassentreffen (USA 2012; R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg; D: Alyson Hannigan, Jason Biggs, Seann William Scott) 21:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de Türkisch für Anfänger (D 2011; R: Bora Dagtekin; D: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich) Lena Schneider ist 19 Jahre alt und Tochter einer antiautoritär erziehenden Mutter. Diese schickt Lena auf Urlaub nach Südostasien. Dabei strandet sie mit dem Macho Cem Öztürk und dessen Schwester Yagmur auf einer einsamen Insel. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, filmwerkstatt.de Die Frau in Schwarz (GB/ Can 2011; R: James Watkins; D: Daniel Radcliffe, Ciarán Hinds, Janet McTeer) Der junge Anwalt Arthur Kipps wird von seiner Londoner Kanzlei in einen kleinen Ort gesandt, damit er sich um die Hinterlassenschaft einer verstorbenen Witwe kümmert. Immer wieder begegnet ihm eine eigenartige Frau in Schwarz. Ist sie ein Geist? 22:30 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die Tribute von Panem - The Hunger Games (USA 2012; R: Gary Ross; D: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth) Wo einst die USA war, ist nun das grausame Land Panem. Deren Regierung veranstaltet perfide Gladiatorenspiele, bei denen nur der Sieger überleben darf. Im Kampf um Leben und Tod versuchen zwei befreundete Jugendliche, mit dem Leben davon zu kommen.

23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

Musik Benefizkonzert Tolle Musik hören und Gutes tun in Einem: Beim Benefizkonzert zugunsten des SOS-Mütterzentrums Zwickau spielt das preisgekrönte Dresdener Duo Guitartes Stücke aus dem Barock und der Renaissance sowie Zeitgenössisches. 17:00 SOS-Mütterzentrum, Zwickau, Eintritt: 15 €

Eröffnung Sächsisches Mozartfest 2012 (Maria-Aurelia Visovan/Klavier; Wolfgang Hentrich/Leitung; Philhar-

Mixery Silent Noize

Queen‘s Night

23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Five Crown Zwickau; Infos: mocc-klub.net

monisches Kammerorchester Dresden) Die 9.000 Salzburger Mozartkugeln sind bestellt, damit alle Musikfreunde beim 20. Sächsischen Mozartfest gebührend empfangenwerden. Bis zum 28. Mai finden im Städtedreieck Chemnitz-Leipzig-Dresden über 50 Konzerte und andere klangvolle Events statt. 19:00 Kreuzkirche, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 € bis 24 €/erm. 8 € bis 20 €; Infos/Karten: 0371/6949444 o. mozart-sachsen.de Hollywood Legenden (Brass Band Blechklang/Jena) Die Brassband Blechklang interpretiert mit 35 Bläsern und einem sinfonischen Schlagwerk Höhepunkte aus 100 Jahren Kinogeschichte von „Herr der Ringe“ bis „Cartoon Classics“ und entführt in die Welt des Films mit all seinen emotionalen Facetten. 19:00 St. Markuskirche, Chemnitz, Eintritt: 12 €/erm. 10 € Ecke Bauer Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ecke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Im unplugged-Format gibt‘s von ihm.Songs und Balladen im Singer/Songwriter-Stil.

23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Ladies Eintritt frei bis 0 Uhr inkl. 1 Begrüßungsdrink gratis. Infos: ndorphinclub.de

20:00 Café Moskau, Terrassenbühne Hotel an der Oper, Chemnitz Gibt es das wirklich, eine Reise zum „Stern am Ende der Welt“? (live: 17 Hippies) Traut man der Presse, sind 17 Hippies das „innovativste“, das es in der deutschen Musikszene gibt. So ist ihr Stil mit dem Stichwort Weltmusik nicht ausgeschöpft. Hier treffen griffige Balkanbeats auf anglo-amerikanischen Rock, Jazz und den Zeitgeist. 20:00 BVO Verkehrsbetriebe Erzgebirge GmbH, AnnabergBuchholz, Eintritt: 20 €/erm. 17 €; Infos: artmontan.de Klee - Aus leiser Liebe-Tour (Support: Wolke) Kürzlich waren sie als Vorband von Nena unterwegs, jetzt sind Klee selbst auf Unplugged-Tour. Damit bieten sie ihren Fans die Möglichkeit, sich dem romantischen Flair der Unplugged-Versionen von Hits wie „Willst du bei mir bleiben“, „Gold“ oder „Die Stadt“ hinzugeben. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 22 € zzgl. Geb., Infos: inmove.de o. alter-gasometer.de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Louisiana Ball (Tony Carey, The Bayou Alligators, Dixi Dick Dixon) Auch am zweiten Tag des Festivals werden jede Menge musikalische Highlights geboten. Tony Carey,The Bayou Alligators und Dixi Dick Dixon bringen die Bühne zum Schwingen, bevor sich alle beteiligten Bands


62

Der mehrmalige deutsche Meister der DMC Championships DJ Ray D heute zu Gast im Brauclub – hier reinhören:

samstag, 12. mai 2012

zur großen Abschluss-Session zusammenschließen. 20:00 Bluesfarm, Freiberg, Eintritt: VVK 16 €/ erm. 12 €, AK 19 €/ erm. 15 € (Kinder bis 14 J. frei), Infos: 037207/51990 o. kneipe-eigenartig.de Projekt Traumtänzer & Sebastian Hackel Bevor das Tanzbein geschwungen wird und das Projekt Traumtänzer die Ska-Punk-Keule auspackt, gibt es gefühlvolle Lieder, in denen Melancholie und Ratlosigkeit immer wieder den Ausweg in Optimismus und pure Lebensfreude findet, von Sebastian Hackel. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 4 € zzgl. Geb, AK 7 €/erm. 5 €; Karten: liederbuchzwickau.de Wind, Sand & Sterne Handgemachter folkiger Gitarren-Rock mit legendären Sixties-Anleihen und ihre lebensnahen Mundarttexte sind das Markenzeichen dieser erzgebirgischen Band. 20:00 Clubkino, Glauchau, Eintritt: 10 €; Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kinoglauchau.de The Fuck Hornisschen Orchestra Nach dem ersten Programm „vom fohlen und wäldern“ haben die beiden sächsischen Comedians in „nach glanz trachten“ wieder alles zusammengemixt, was garantiert nicht zusammenpasst: Pferde und Zivilisationskritik, Naturlyrik und Eisenbahnromantik. 20:15 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de DiDi und Bauer Das spezielle Bläserduo Johannes Bauer und Dietmar Diesner kann bereits auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken. Die renommierten Musiker liefern sich seit den 80er Jahren an Saxophon und Posaune das Duell „Blech gegen Holz“. 21:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach, Karten/ Infos: goeltzschtalgalerienicolaikirche.de

dem neuen Album „Serious“ durch. Als Support haben sie die Hannoveraner Fat Belly mit Skatepunk und neuem Album „Set the flag“ dabei. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de Traveler Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Pascal - Seventies Songbook (Pascal von Wroblewsky/ voc., Jürgen Heckel/git., Peter Michailow/dr., Max Hughes/ bass) „Seventies Book“ heißt das neue Album der Jazzsängerin Pascal von Wroblewsky, das sie live vorstellt. Gemeinsam mit den Musikern Jürgen Heckel, Peter Michailow und Pepe Berns hat sie Klassiker aus den 70-ern mit Raffinesse neu interpretiert. 22:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, Eintritt: VVK 25 €; AK 28 €; Infos: dastietz.de The American Dollar (Support: No Soap Radio) Das amerikanische Post-Rock/Ambient-Duo John Emanuele und Rich Cupolo wurden von Künstlern wie Dirty Three und Godspeed You Black Emperor beeinflusst. Ihre Musik ist ausschließlich instrumental. 22:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal, Infos: voice-of-art.de The Mother‘s Anger The Mother‘s Anger stehen für besten Middle Eastern Punk-Rock, der sowohl von Hard‘n‘HeavyElementen als auch einer gehörigen Prise Psychedelic Rock geküsst wurde. Ihr Debütalbum produzierte Mike Davis von der legendären Punkband The MC5. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne

Terry Hoax (Support: Fat Belly) Lange war es ruhig um eine der angesagtesten deutschen Indierock-Bands. Nun starten die Jungs um Oliver Perau mit

1. Lange Nacht der Dresdner Theater Theater, Oper, Puppenspiel, Kabarett oder szenische Lesung: Auf über 24 Bühnen zeigt sich die ganze Dresdner Theaterlandschaft. Die Vorstellungen beginnen zur vollen Stunde, dauern jeweils 30 Minuten. Shuttle, Busse und Bahnen der DVB sind kostenlos. 18:00 beteiligte Einrichtungen, Dresden, Karten: staatsschauspieldresden.de o. 0351/4913555 Cash - Und ewig rauschen die Gelder (Komödie von Michael

Cooney) Die zufällig eintreffende Sozialhilfe eines verzogenen Untermieters bringt Eric auf eine Idee, und plötzlich häufen sich Anträge seiner erdachten Mitbewohner: Altersrente, Familienbeihilfe, Kindergeld. Doch Erics schlechtes Gewissen meldet sich auch. 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten: 03733/1407131 o. winterstein-theater.de Der Steppenwolf (Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) Harry Haller ist innerlich zerrissen: Einerseits sehnt er sich nach den Geborgenheit verheißenden Strukturen der Bürgerlichkeit, andererseits widert ihn deren seichte Ausgewogenheit an. Vielversprechend klingt da die Einladung ins Magische Theater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Die schweigsame Frau (Komische Oper von Richard Strauss) Ein geräuschempfindlicher Admiral a.D. sucht eine schweigsame Ehefrau und findet sie auch. Jedoch ahnt er nicht, dass er dem perfiden Spiel seines Neffen zum Opfer fällt: Die Gattin ist dessen Freundin und entpuppt sich als lautstarke Plaudertasche. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de Kommen und Gehen (Premiere; Ballett von Torsten Händler) Immer neue Menschen, immer neue Situationen, immer neue Orte. Träume, Gefühle, Beobachtungen und kurze Geschichten, verarbeitet zu einer Ballettform, die sich von der klassischen Schiene der tänzerischen Darstellung löst und nach neuen Ausdrucksmitteln Ausschau hält. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Salome (Premiere; Stück von Oscar Wilde) Salome, die Prinzessin von Judäa, versucht die Liebe des Propheten Jochanaan zu gewinnen. Während sie von seinem asketischen Wesen angezogen wird, fühlt er sich von ihr bedroht, verflucht sie. Es gibt für Salome nur noch einen Weg, ihn zu besitzen: Sie bringt ihren Stiefvater Herodes dazu, Jochanaan enthaupten zu lassen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 20:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theaterplauen-zwickau.de Oorschwerbleede - Die Leiden des alten W. (Kabarett mit Dietmar Holz und Norman Giolbas) Sofa-Siggi hat so seine Erfahrungen im Leben gemacht,

ganze Romane könnte er darüber schreiben. Eines Tages bekommt er unverhofft Besuch aus Molwanien und sein fest gezimmertes Weltbild gerät völlig durcheinander. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 €; Infos: chemnitzer-gewoelbegaenge.de Vem si papucky! Geh schön rechts und grüß die Leute! (Michael-Paul Milow/Büro f. theatr. Strategien; Heda Bayer u. Nadin Kretschmer/Compagnie goldene fische) Alt werden und sterben, das müssen alle. Doch die Ars Moriendi, die „Kunst des Sterbens“ wird heute nirgends mehr gelehrt. Die theatrale Spurensuche beschäftigt sich mit den eigenen Alten, den Eltern oder Großeltern - und dem eigenen „älter werden“. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 5 € Witze statt Spritze (Kabarett mit Sachsenmeyer) Nachdem die WHO den Weltlachtag als Feiertag anerkannt hat und das Lachen als Heilmethode empfiehlt, sieht Sachsenmeyer, immerhin Sanitätsgefreiter a. D., seine Zeit gekommen: Unbürokratisch bietet er im neuen Programm Zwerchfellgymnastik für jeden. 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party

Depeche Mode & 80er Party (live: Unique Strain & Moon.74; DM Video Floor: DJ Martin; Red Lounge: Djane Sheatle) Unique Strain & Moon.74 gehören zu den Hoffnungsträgern der ElectroSzene. Ihr melodischer SynthiePop mit den melancholischen Texten ist genau das richtige für eine Depeche Mode-Party. Dazu gibt‘s die Hits und selten gespielte Perlen von DM. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Infos: suedbahnhofchemnitz.de Disco Disco (DJ Senhore Hemp) Seit Mitte der Neunziger zieht Senhore Hemp die Zuhörerschaft in seinen Bann und ist als Resident aber auch als Booking-DJ ein Garant für heiße Partynächte geworden. Mit den Disco Hits der letzten 40 Jahre wird er heute die Crowd auf dem Mainfloor zum Tanzen animieren. Dresscode: well dressed! 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: clubdelsol.de Gute Nacht (Sonnendeck: Monika Kruse, Max Nippert, Daniel Hauser; Kantine: Thomas Stieler, Kevin; Visuals by Doele) Die Grande Dame des Techno beehrt die vogtländische Clublandschaft. Monika Kruse

gilt unumstritten als eine der gefragtesten Verfechterinnen des internationalen Technozirkels. Zwei eigene Labels und viele Jahre Erfahrung als DJane sprechen für sich. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt: 10 €; Infos: club-zooma.de

aus Belgien beschallen die Räumlichkeiten zur Rumpel SpielchenJubiläumsausgabe. Dabei kommt wie gehabt das Beste aus Electro, Fidget, House und UK Funk auf die Teller. 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Killa Hertz (Saal: Aries, Jungle Lion Sound, Base, D.I.S; hosted by Mystic Dan, Dubwiser Mc) Das dienstälteste Jungle Soundsystem Ostdeutschlands ist zur neuesten Killa Hertz-Ausgabe zu Gast. Ein Bassgewitter aus Dubstep, Drum & Bass, Breakcore und Raggajungle rollt über die Partycrowd hinweg und sorgt für Ekstase auf der Tanzfläche. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

New Wave Romantic-Party (New Wave Romantic-Crew) Die NWR-Crew lädt wieder zum gemütlichen Beisammensein und Tanz ein. Musikalisch gibt‘s einen Mix aus Indie und Pop-Klassikern der 80er, Gothic Rock, Neofolk, Postpunk, Heavenly Voices und Dark Wave. 22:00 Kinder- und Jugendclub B-Plan, Chemnitz, Eintritt bis 23 Uhr 2 €, danach 3 €. Infos: myspace.com/nwr-crew. o. nwrcrew.de.vu

Sweetest Taboo Pt. 5 (DJ Ray D, DJ Ron, DJ Shusta) Die Veranstaltung zu Ehren softer R‘n‘BTunes geht in eine neue Runde. Diesmal mit zu Gast: DJ Ray D. Er ist kein unbeschriebenes Blatt, gewann diverse DJ-Contests und kam sogar unter die Top 10-DJs der Welt. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de Sunshine Live (DJ Falk, DJ Son!c) Was einst als Lokalsender begann, ist mittlerweile zum bundesweit ausstrahlenden Musiksender geworden. Alles was der elektronische Musikmarkt zu bieten hat, findet bei diesem Sender eine Plattform. 22:30 Tivoli, Freiberg, (P 18) Infos: tivolifreiberg.de

2 Jahre Rumpel Spielchen (DJs: Monophonique, Raupe, Zorro, Pandaro, Ed Paris, Tanz im Glück, Pk45, Cupca) Das gesamte Weltecho steht Kopf: Sieben DJs und allen voran Monophonique

Mixery Silent Noize (Upstairs: Paul Almqvist, DJ Smash, DJ Marge; Downstairs 1: Küche80, Lexer, Marco Daily; Downstairs 2: Brothers Incognito + Eve Justine, Derron S.) Tanzen nach der Musik, auf die man Bock hat? Die Kopfhörer-Party macht?s möglich. Auf dem oberen Floor bekommt jeder per Funk die DJMucke auf die Ohren, die er will. Wer von Kopfhörern genug hat, feiert mit den Brothers Incognito und Eve Justine ihren Zehnten. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 5 € im Five Crown Zwickau; Infos: mocc-klub.net

Queen‘s Night (Djanes: Queen of Vandalism, Djane Julia König, Sue Hieselhahn) Geballte Frauenpower an den Decks: Die Queen of Vandalism bringt ihren vor Euphorie sprühenden, crazy Sound zu Gehör, während DJane Julia König mit gefühlvollem Techhouse und vokal-lastigen Sounds punktet. Sue Hieselhahn vervollständigt das Trio. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Ladies Eintritt frei bis 0 Uhr inkl. 1 Begrüßungsdrink gratis. Infos: ndorphinclub.de

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 80er Jahre Party (DJ Frank) 80er Jahre-Feeling im Flowerpowre mit DJ Frank am Plattenteller. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Großer Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Jules Tanzparty In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett


2 Jahre Rumpel Spielchen im Weltecho mit Monophonique und Raupe.

Atomarer Tanzpalast Heute stellen sich Mitarbeiter des Clubs hinter das DJ-Pult: The Atominos sorgt selbst für die Beschallung und bietet mit einem Mix aus Indie, Disko und Elektro genau das Richtige für einen wilden Tanzabend. 22:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Berlin is calling (Main: Dirty Doering, The Sniper, Club 8: DJ Alex, Studio: DJ Kinni) Geboren in Leipzig, führte ihn seine musikalische Reise schließlich in die Hauptstadt, wo er sich flugs einen Ruf als DJ machte. Bar25, Watergate, Weekend und Tresor sind nur einige Stationen, wo Dirty Doering seine sexy elektronischen Dance-Sounds spielt. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de Black Beatz Special (HipHop: DJ Mathew, Moris; Studio 1: DJ Shiney; Studio 2: DJ El Suave; Studio 3: DJ Onkelhans) Unterstützt von Resident DJ Shiney, präsentieren DJ Mathew und Moris im Studio 1 feinsten HipHop & R‘n‘B. Freunde der elektronischen Gangart kommen in Studio 2 bei DJ El Suave auf ihre Kosten. Das Beste der 80er und 90er bringt Onkel Hans zu Gehör. 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg, Infos: sachsencenter.de La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Eric Sator und Schubi. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 5 €; Infos: fabrixclub.de Planet Disco Das kosmische Tanzvergnügen für Liebhaber von Soul, Groove und Bodymusic. Genreübergreifend spielen BF-Hole, Yorge und Gleisbettboogie von Vinyl unter dem Motto „let your body groove and your dance shoes move“. 22:00 Zukunft, Chemnitz Premierenfeier zum Stück „Salome“ mit DJ Falko-Rock am Plattenteller. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Revival (DJ Muggelux) Rock spezial - Die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte, da bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt, wenn DJ Muggelux die Crowd zur wilder Partymusik abfeiern lässt. Freien Eintrittgibt‘s für alle, die sich auf facebook anmelden und bis 23:23 Uhr einchecken. 22:00 Linde, Leubnitz Soundbombing - Represent The Real HipHop (Saal: DJ Sickboy, DJ Smash; Salon: Atomic Dogs, Mille McLovin) Wessen Herz für HipHop schlägt, der ist hier goldrichtig! Zum Soundbombing gibt es die dicksten Kracher der

urbanen Musik, serviert in zwei Geschmacksrichtungen: brandneue Tracks von Rap bis R & B und Deutschrap sowie feinste Oldschool-Klassiker. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt bis 23 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: altekaffeeroesterei.de

Sport

Chemnitzer Frühlingsfest Das traditionelle Frühlingsfest lockt Groß und Klein mit vielen Attraktionen: von Geisterbahn über Entenangeln bis hin zu TopSpin & Co. Mittwoch ist Familientag, die Fahrgeschäfte können dann zu besonders ermäßigten Preisen benutzt werden. 14:00 Festplatz an der Hartmannstraße, Chemnitz Innenstadtrundgang: Stadt der Moderne Erblüht zur Zeit der industriellen Moderne, die nach wie vor Impulse gibt für die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland, steht Chemnitz gleichzeitig für die Einflüsse der kulturellen und architektonischen Moderne. 14:00 Treffpunkt: Tourist-Information, Chemnitz, Kosten: 8 €/erm. 6,50 €, Anmeldung erbeten: 0371/ 690680, Email: info@chemnitz-tourismus.de

etc.

Ausstellungen

2. Chemnitzer Stadtralley Teams bis zu fünf Personen, ausgestattet mit einem Starterpaket und Fragebogen gehen zu Fuß auf Entdeckungstour durch Chemnitz, Die Lösung der Fragen lässt sich durch Messen, Sammeln, Malen oder Suchen herausfinden. Der Spaß steht hier im Vordergrund. 10:00 Treffpunkt: Das Tietz, Foyer, Chemnitz, Startgeld: 10 €/Team, Anmeldung. vgc@ gmx.net o. 0172-3757580, Infos: chemnitz-stadtfuehrer.de

Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Familientag Gesunde Ernährung, Therapie mit Tieren, Spiel und Spaß mit vier Sinnen, Taststrecke und Duftmemory - das bunte Programm setzt sich anlässlich des „Tages der Familie“ für die Stärkung familienfreundlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen ein. 10:00 Klinikum Chemnitz gGmbH, Cafeteria Esspunkt, Chemnitz, Infos: www.klinikumchemnitz.de Mittelalterliches Burgfest Ritterkämpfe und Gaukelei, fesselnde Musik, hintersinniges Theater, Handwerkerschau und üppiger Gaumenschmaus - ein berauschendes Fest des Spätmittelalters auf dem Kriebstein. 11:00 Burg, Kriebstein, Eintritt: 7 €/erm. 5 € Ritterspektakulum Zu bestaunen gibt es den historischen Markt mit Handwerker- und Händlerständen, Garküchen und Tavernen laden zu Speis und Trank. Aufs beste unterhalten werden die Besucher von Theatervolk und Musikern. Tapfere Ritter kämpfen um Ruhm und Ehre. 11:00 Burg, Kriebstein, Eintritt: 7 €/erm. 5 € Weiter... SEHEN Was kann ich selbst für meine Augen tun. Unter dem Motto „Ernährung, die den Augen gut tut“ stellt das SFZ Rezeptideen zum Nachkochen vor.

ma

2 1 0 i2

63

Das komplette Programm vom Sonntag, 13.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

11:00 Die Kantine, Chemnitz

AvD-Sachsen-Rallye 2012 Zahlreiche Wertungsprüfungen müssen absolviert und Geschick an den ServiceStationen bewiesen werden, wenn die 60 Racing-Teams auf der engen und kurvigen Strecke durchs Zwickauer Umland fahren. Motorrad-, Oldtimerund Driftshows runden das Programm ab. 09:00 Hauptmarkt, Kornmarkt u. Domhof, Zwickau, Infos: www.avd-sachsenrallye.de

Ausbildungsmesse der Sparkasse Chemnitz Um Geld aus dem Automaten zu ziehen, muss man welches verdienen. Dazu braucht man einen Job und für den ist eine Ausbildung nötig. Ca. 50 Firmen präsentieren deshalb ihre Ausbildungsangebote, informieren über Anforderungen, Auswahlverfahren, Ausbildungsverlauf und Perspektiven. 10:00 VeranstaltungsCenter der Sparkasse im Moritzhof, Chemnitz, Eintritt frei.

s

tag N N O

Foto: Johannes Grützke, Kunstsammlungen Chemnitz - Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz @ VG Bild-Kunst, Bonn 2012

geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de

13

Sport

Ausstellungen

Beim Gameday gibt es für die Chemnitzer Footballer zum Heimauftakt ein zweifaches Sachsenderby. Zuerst treffen um 11.00 Uhr die Chemnitz Varlets, die A-Jugend der Chemnitz Crusaders, auf die Dresden Junior Monarchs. Danach steigt um 15.00 Uhr das prestigeträchtige Duell gegen die Radebeul Suburbian Foxes. Im letzten Jahr gewannen die Crusaders beide Spiele und möchten dies natürlich in diesem Jahr wiederholen, um dem Aufstieg näher zu kommen.

Das Museum Gunzenhauser präsentiert Werke der so genannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den zentralen Vertretern dieser Kunst gehört Johannes Grützke mit seinen Porträts und großformatigen Gemälden wie „Die Erziehung des Alexanders“ von 1978 oder „Der Faunsbesuch“ von 1982. Begleitend werden Arbeiten von Karl Horst Hödicke und seinem Schüler Rainer Fetting sowie von Horst Antes gezeigt.

Gameday - American Football

10:00 Sportplatz Str. Usti nad Labem 42, Chemnitz

Sommermalen auf dem Schlossberg - Eine Retrospektive Das Lichtspiel der Baumgruppen im Park, die Architektur von Kirche und Museum oder die ältesten Häuser der Stadt Chemnitz sind für die Teilnehmer des jährlichen Sommermalens Anreiz für grafische und malerische Ideen. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz 25 Jahre cuboro - Vom Prototyp zum Markenspielzeug Seit über 25 Jahren gibt es die legendäre Kombinationskugelbahn, jetzt kommt sie zur Jubiläumsausstellung ins Spielemuseum. Kleine und große Baumeister können ab sofort ihre Geschichte kennenlernen und die Kugel selbst ins Rollen bringen. 13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz Soie de Sax. Seide aus Sachsen Rekonstruierte Gewebe aus vier Jahrhunderten. 13:00 Westsächsisches Textilmuseum, Crimmitschau Der Himmel über den Schwänen Christiane Wittig zeigt Installationen, Objektkunst und Photographie. Bei einem Werk ihrer Ausstellung „Der Himmel über den Schwänen“ versucht sie z. B. mit bunten Kaugummi-Kugeln in einem Glaskasten eine Masse perfekt anzuordnen. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

20:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Kreative Vielfalt Ines Claußnitzer, Gisela Schäfer, Dieter Linke und Wolfgang Schmidt vom Mal- und Grafikzirkel Mittweida stellen ihre Arbeiten aus: Aquarelle, Acrylbilder, Zeichnungen und Mischtechnik. 10:00 Burg, Kriebstein Jorge Machold: Unikate Prägedrucke und Plastiken Nach 2008 die zweite Ausstellung mit Werken des 1940 in Chemnitz geborenen, in Berlin lebenden Bildhauers Jorge Machold. 11:00 Galerie Weise, Chemnitz

Antes Grützke Hödicke Fetting

Bühne Film Ein russischer Sommer (D: 2009; R: Michael Hoffman; D: Helen Mirren, Christopher Plummer, James McAvoy) „Ein Film über die letzten Lebensmonate Tolstois. Der Fokus aber liegt auf seiner Frau Sofia. Unermüdlich kämpft sie darum, sich und ihren Kindern das Erbe des großen Schriftstellers zu erhalten, der sich in die Einsiedelei zurückgezogen hat. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Sound it out (UK 2011; R: Jeanie Finlay; Dokumentation) j“Sound in Out“ ist der letzte unabhängige Vinyl-Plattenladen im Nordosten Englands, eine kulturelle Enklave in einer der ärmsten Regionen des Landes. In der Dokumentation geht es um Leidenschaft, um Umbrüche und um eine skurrile Gemeinschaft. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen KrimiGucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Der Wald steht schwarz und schweiget“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Musik Nachtschicht: Nightflight Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz.

Schneewittchen und die 7 Zwergis (Knalltheater) Statt einem Spiegel hat die Königin eine sprechende Lupe, der Jäger ist ein ausgedienter Professor und die Anzahl der Zwerge scheint auch nicht so recht bekannt. Mit Fingern, Füßen und dem Gesicht improvisierten Theater für kleine Leute ab 4 Jahren. 16:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 5 €/erm. 3 € Der Barbier von Sevilla (Komische Oper von G. Rossini) Figaro hat als Barbier die Aufgabe, den Einwohnern Sevillas in Herzensangelegenheiten zur Seite zu stehen. In diesem Fall versucht er, den Grafen Almaviva und die schöne bürgerliche Rosina zusammenzubringen. Doch die Schöne wird bewacht. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Götz von Berlichingen (Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe) Der 22-jährige noch unbekannte Goethe verarbeitete die Autobiografie des Ritters Gottfried von Berlichingen zu einem sprachlich furiosen Drama über Macht und Ohnmacht des Einzelnen, sich dem Lauf der Geschichte notfalls gewalttätig zu widersetzen. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg Sechzehn Verletzte (Schauspiel von Eliam Kraiem) Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als Mahmoud, ein in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Fenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Prämiertes Drama, das dem Konflikt zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt. 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

Sport 5. Annazwerger Seifenkistenrennen Auch beim 5. Seifenkistenrennen sind wieder Wagemut und

die Vorliebe für außergewöhnliche Boliden gefragt - mindestens 50 Starter werden dieses Jahr erwartet. Und dank der oft skurrilen, aerodynamischen Gefährte sind Spaß und Unterhaltung garantiert. 10:00 Gewerbering, Annaberg-Buchholz, Eintritt für Zuschauer frei

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

etc.

Tip!

Kunst in Familie: Von traurigen Rittern und bockigen Rüben Die Sammlung der NSG umfasst viele Zeichnungen und Plastiken aus der Märchenwelt. Nach einem Besuch des Depots und einigen Märchenerzählungen kann aus Pappmachè eine eigene Märchenfigur geformt werden. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €


14

01 2 i a

2

Das komplette Programm vom Montag, 14.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

15 DieNsta2g m

1 0 2 ai

Das komplette Programm vom Dienstag, 15.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: kleinkultur.de

m

g a t N mO

Film

Ruhm

Filmische Adaption des gleichnamigen Episodenromans von Daniel Kehlmann. Sechs verschiedene Geschichten kreisen um das Thema des permanenten Kontaktes miteinander durch moderne Kommunikationstechnologien und die Getriebenheit des Individuums. So bekommt etwa der Elektroingenieur Joachim Ebling auf seinem Handy Anrufe, die eigentlich jemand anderen erreichen sollten. Nach und nach schlüpft er in die Identität dessen, dem die Anrufe gelten. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

etc.

Musik

Ausstellungen

Rhythmusfieber in Chemnitz. Während anderswo Models und Superstars gecastet werden, sucht die Tanzschule Köhler/Schimmel echte Tanztalente. Ob solo oder Gruppen, ab 14 Jahren kann jeder dabei sein und mit seinem Tanztalent die Fachjury überzeugen. Heute und morgen sind die Castings. Beim Finale zum Brauereifestes am 26. Mai darf auch das Publikum mitbestimmen und die drei Besten auswählen. Den drei Erstplatzierten winken saftige Geldpreise.

2007 wurden Milenrama in Sarriá de Ter, Spanien, gegründet. Musikalisch liefert die Band wunderbar rasanten und sehr melodischen Punkrock mit Old School Hardcore-Kante. Das auffälligste Merkmal ist die beeindruckende Stimme von Frontfrau Pimen, die die Songs sowohl aggressiv und rotzig als auch wunderschön rüberbringt. In ihren Texten beziehen sie eindeutig Stellung gegen Rassismus, Faschismus und Homophobie. Kick-Ass-Punkrock mit Pogogarantie.

Christiane Wittig präsentiert aktuelle Objekte, Videoskulpturen und Fotoarbeiten. Ihr Thema ist die stetige Suche nach der Poesie im gelebten Moment, das Zeigen von Leben, Dauer und Augenblick im ständigen Vehikel der maschinellen Konstruktionen. So zeigt sie z. B. mittels hunderter Kaugummikugeln, die in einer Reihe und nach ihren schrillen Farben geordnet in einem Glaskasten sitzen, wie eine perfekte Masse gegen das Individuelle kämpft.

Chemnitz sucht sein Tanztalent

18:00 Turm-Brauhaus, Chemnitz, Anmeldung/Infos: tanztalent-chemnitz.de

in der Kinderchirurgie unter der Leitung des Arztes André. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Infos: alter-gasometer.de Metropolis (D 1926, R: Fritz Lang, D: Gustav Fröhlich, Brigitte Helm, Alfred Abel) 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de

Disco&Club

Milenrama

Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Film

Spur der Steine (DDR 1966, R: Frank Beyer, D: Manfred Krug, Eberhard Esche) Eine Großbaustelle im schönen Ostberlin soll das Vorzeigeobjekt des Parteisekretärs werden. Doch Baubrigadier Balla und seine Kollegen lassen den Traum platzen. Mit anarchistischen Methoden verschaffen sie sich den nötigen Respekt. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Barbara (D 2011; R: Christian Petzold; D: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer) Barbara ist eine junge Ärztin in der DDR. Sie will in den Westen zu Jörg, ihrem Geliebten. Als sie ihren Ausreiseantrag stellt, wird sie prompt in die Provinz strafversetzt. Nun arbeitet sie

etc. All you can read Der Lesezirkel soll helfen, die angestaubten Klassiker aus den Regalen zu holen, um sie endlich doch noch zu lesen. Gemeinsam und beim gegenseitigen Vorlesen wird der Schweinehund überwunden. 19:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de Chemnitz sucht sein Tanztalent Zum Casting können sich Solisten, Paare oder Gruppen (ab 14 J.) vorstellen. Egal ob klassisch, modern oder abgefahren, die Shows sollen Fachjury und Publikum überzeugen. Den perfekten Rahmen dafür liefert das Brauereifest in der City, wo im Finale am 26. Mai die drei Besten ermittelt werden. 18:00 Turm-Brauhaus, Chemnitz, Anmeldung/Infos: tanztalent-chemnitz.de Don Giovanni (Vortrag von Dr. Milada Jonásová) Die MozartPreisträgerin 2099, Milada Jonásová, durchleuchtet die

Nachtschicht: Übungsparty Gesellschaftstanz Die perfekte Drehung, die perfekte Haltung - jeden 2. Montag im Monat gibt es Nachhilfestunden in Gesellschaftstanz - damit jeder Schritt sitzt, wenn‘s drauf ankommt. 19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Kosten: 4 € (Gutscheinwert) Infos: nachtschicht-chemnitz.de

17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz, Ausstellung bis 25.5., Infos: weltecho.de

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Entstehungsgeschichte von Mozarts Oper. Sie vergleicht die musikalischen und dramatischen Strukturen mit denen der gleichnamigen Oper von Giuseppe Gazzaniga und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, (im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes) Infos: mozartsachsen.de

Film Unser Leben (GB 2011; R: Michael Gunton, Martha Holmes; Dokumentation) Unsere Erde ist über fünf Milliarden Jahre alt. Auf ihr gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an Leben. Manches davon scheint dem Leben der Menschen recht ähnlich: Buckelwale buhlen um ihre Weibchen, Kapuziner-Äffchen geben Nussknack-Unterricht. 18:00 Metropol, Chemnitz, Einer trage des anderen Last (DEFA 1988, R: Lothar Warnecke, D: Jörg Pose, Manfred Möck, Susanne Lüning) Ein strammer Roter und ein evangelischer Vikar müssen sich in einem Lungensanatorium ein Zimmer teilen. Die anfänglichen (ideologischen) Anfeindungen entwickeln sich langsam zu einem solidarischen Miteinander und Füreinander. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Helden des Polarkreises (Fin/Island/Swe 2011, R: Dome

Der Himmel über den Schwänen

Karukoski) Die UnderdogKomödie erzählt die Geschichte dreier Freunde, die im tiefsten Lappland eine Digitalbox für den Fernsehempfang auftreiben wollen, aber unterwegs auf verführerische Killerlesben, schießwütige Russen und andere Komplikationen treffen. 20:00 Clubkino, Glauchau

in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Fenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Prämiertes Drama, das dem Konflikt zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt. 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

My Week with Marilyn (GB 2011; R: Simon Curtis; D: Michelle Williams, Eddie Redmayne, Kenneth Branagh) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Disco&Club

Venus Boyz (Schweiz 2001; R: Gabriel Baur; Dokumentarfilm) Eine legendäre Drag-King-Nacht in New York ist Ausgangspunkt einer Reise durch Welten jenseits der Geschlechtergrenzen, in denen Frauen zu Männern werden - die einen für eine Nacht, die anderen für ihr ganzes Leben. Die Drag Kings von New York als schrille Gestalten zwischen den Stühlen der Gesellschaft. 20:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg, Infos: 03731/23470 Türkisch für Anfänger (D 2011; R: Bora Dagtekin; D: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: filmwerkstatt.de

Musik Milenrama Die Melodic Hardcore-Punk-Band um die Sängerin Pimen mit ihrer unverwechselbaren Stimme ist wieder zurück auf der Bühne. In ihren Songs beziehen sie deutlich Stellung gegen Rassismus, Faschismus und Homophobie. Bester Kick-Ass-Punkrock! 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Sechzehn Verletzte (Schauspiel von Eliam Kraiem) Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als Mahmoud, ein

Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Minimal Filter: Elektronischer Frühjahrsputz II Es wird weiter geputzt. Die Veranstaltungsreihe für elektronische Musik weckt Frühlingsgefühle. Für maximales Tanzvergnügen stehen Minimal Jalapeno Diego, Dave the Wave und Clubaccustics bereit. 21:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 4 €

etc. Chemnitz sucht sein Tanztalent Zum Casting können sich Solisten, Paare oder Gruppen (ab 14 J.) vorstellen. Egal ob klassisch, modern oder abgefahren, die Shows sollen Fachjury und Publikum überzeugen. Den perfekten Rahmen dafür liefert das Brauereifest in der City, wo im Finale am 26. Mai die drei Besten ermittelt werden. 18:00 Turm-Brauhaus, Chemnitz, Anmeldung/Infos: tanztalent-chemnitz.de Café Philo: Die Angst, sich schuldig zu machen (offene Diskussion, Celia Rothe u. Jan Friedrich/Moderation) Ist der, der sich der Stimme enthält, der neutral bleibt, ein Handelnder oder nicht? Handeln heißt verändern. Heißt verändern sich schuldig machen, schuldig werden? Gibt es ein Leben ohne Schuld? Ist Unschuld wirklich das Gegenteil von Schuld? 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei.


Foto: Frederic Godard

ma

1 i 20

Das komplette Programm vom Mittwoch, 16.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

www.schumann-zwickau.de

Foto: herb@herbertzimmermann.ch

16 mittWOC2H

Stadtstreicher 93x260:Layout 1 23.3.2012 10:18 Seite 1

Musik

Musik

Als der Dirigent Sergej Koussewitzki mit den Worten „Tun Sie, was Sie wollen“ bei Olivier Messiaen ein Werk bestellte, lieferte ihm jener die 80-minütige Turangalîla-Sinfonie. Dieser selten aufgeführte Klangriese ist Teil einer auf dem Tristan-Mythos beruhendenTrilogie. Als Solisten wurden die amerikanische Sängerin Kristi Becker und der Pianist Thomas Bloch gewonnen, der an der Ondes Martenot, einem elekronischen Instrument, zu hören sein wird.

Heidi Happy nimmt alles selbst in die Hand - vom Songwriting über die Albumproduktion bis hin zum Design ihrer Website. Die Singer-Songwriterin aus Luzern in der Schweiz hat eine Vorliebe für den orchestralen Sound, was man ihrem dritten Album „Hiding with the Wolves“ anhört. Es ist ein musikalisch-komplexes, symphonisches Pop-Album. Hier wird Heidi Happy im Duo mit Ephrem Lüchinger auftreten, ausgestattet mit einem umfangreichen Instrumentarium.

9. Sinfoniekonzert

20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, (Konzerteinführung 19 Uhr) Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Party 120 Minuten Party - Himmelfahrtskommando (DJs: Shusta, Tannsen) Schluss mit dem Open-End-Wahn! Mit der 120-Minuten-Party wagen die DJs Tannsen und Zorro erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! 23:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Heidi Happy

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/ erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

von Partygranate DJ Kinni. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Disco&Club 16.05. | Tanzen Spezial Jules Himmelfahrtsschwof mit Büfett 17.05. | Himmelfahrt Brunch 25., 26. & 27.05. | Tanzen Spezial - Jules Pfingstschwof mit Büfett

Landhotel • Restaurant • Tanzbar

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 122 Telefon: (03724) 2858 www.loewe-burgstaedt.de

Jules Himmelfahrtsschwof Extraausgabe vor dem Feiertag für alle Tanzwütigen mit Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Fun-tastisches Himmelfahrtskommando (DJ Kinni) Am Vorfeiertag doppelt günstig feiern mit den supergünstigen Eintritts- und Getränkenpreisen wie am Donnerstag und Musik

Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Remmi Demmi „All you can drink“ für 1,50  bis 0 Uhr sind schon mal gute Voraussetzungen für eine Partynacht ganz im Zeichen von Remmi Demmi. Jeder Tanzstil ist willkommen ob wild, introvertiert oder sexy, Hauptsache man ist mit Leidenschaft bei der Sache. An den Decks agieren dazu DJ Muggelux und John & Thomy. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinlinde.de

Studentendisco Die Party für Langzeitstudenten, Neueinsteiger und Clubgänger: Britpop, Indie, New Wave und Fetenhits mit den Underworld-DJs Sealt Covers und Pavel Tomacz. 22:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: atominoclub.de

Musik

Pete Sullivan & Friends Der aus England stammende Musiker unterhält mit Folk, Rock und Blues der 60er und frühen 70er. Jeden letzten Donnerstag des Monats spielt er unter dem Motto „Pete Sullivan & Friends“ gemeinsam mit befreundeten Musikern auf. Heute zu Gast: DJ Portobello. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de The Firebirds Unsterbliche Hits aus den Fifties und Sixties - präsentiert mit jugendlicher Power, dem fetten Druck moderner Instrumente und perfektem Gesang. Rock‘n‘ Roll, Twist und Beatmusik nicht nur für Nostalgiker. 20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Gebühr an allen bek. VVK-Stellen; Infos: mocc-klub.net Don Ross & Brooke Miller Brooke Miller und Don Ross sind zugleich Ehe- und akustisches Traumpaar. Sie repräsentiert die Gilde der Singer/Songwriter und spiegelt den rauhen Charakter ihrer Heimat auf Prince Edward Island (Kanada) wider. Er singt und zaubert auf der Gitarre. 20:00, Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 14 € zzgl. Gebühr; AK 18 €; Infos: alter-gasometer.de Heidi Happy (+ Ephrem Lüchinger) Das musikalische Talent wurde Priska Zemp von ihrer Mutter, einer Sopranistin, in die Wiege gelegt. Ihre Solokarriere startete sie mit verspielter Popmusik und Elementen aus Klassik und Jazz, die von heiteren bis ätzenden Erlebnissen berichtet. 20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos: arthur-ev.de

XVI. INTERNATIONALER ROBERT SCHUMANN WETTBEWERB Klavier / Gesang 7. bis 17. Juni 2012

SCHUMANN-FEST

SCHUMANN UND LUTHER 7. Juni bis 8. Juli 2012

Sponsoren und Förderer


17DONNers1ta2g

Das komplette Programm vom Donnerstag, 17.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

20 i a m

18

ag t i e fr 2

0 2 i ma

1

Das komplette Programm vom Freitag, 18.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Festivals

Musik

Musik

Chloe Charles trat einst mit einer Handvoll Liedern auf, die sie mit akustischer Gitarre begleitete. Mittlerweile lebt die Sängerin aus Toronto ihre Musik selbstbewusst auf den Bühnen dieser Welt und wird bereits mit Feist, Cat Power oder Nina Simone verglichen. In ihren Songs verarbeitet sie Jazz, Pop, Indie und Soul in all seinen Facetten. Sowohl ihre Wahnsinnsstimme als auch ihre Geschichten garantieren für ein einzigartiges Konzert.

Himmelfahrt beim Internationalen Blues- und Rock-Festival zu verbringen, verspricht eine stilvolle Alternative zum Bollerwagenziehen und Kronkorkensammeln zu werden. Große Namen wie Abi Wallenstein, Martin Röttger, Steve Baker und Engerling geben auf der Bühne Vollgas - ein würdiges Programm zum 10. Jubiläum des Festivals. Auch die Jüngsten kommen auf ihre Kosten beim Kinderprogramm mit Spielstationen, Clown, Hüpfburg und anderen Attraktionen.

Sachsens größte Tattooconvention geht in die dritte Runde und präsentiert sich in diesem Jahr eine Nummer größer als im letzten. An insgesamt drei Tagen kann man auf 10.000 m² Fläche 150 internationalen Tattookünstlern über die Schulter schauen, den vielen Bands auf zwei Bühnen lauschen, jede Menge USCars und Custom Bikes bestaunen oder Europas größten Tattoo-Model-Contest erleben. Heute rocken u. a. Toxpack und The Business die Bühne.

Das Jahr 2012. Der Papst wird 85, Die Toten Hosen 30 und jetzt kommt‘s! Pablizity wird 4! Und wie es sich gehört, wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Die Agentur lädt alle Freunde und die, die es noch werden wollen zu einer fetten Party ein! Aufspielen werden drei zum Label Sunrised Music gehörende Chemnitzer Bands: M&A sind mit Akustik/Songwriter-Musik dabei, Emesis mit Alternative Metal und Die Arbeitslosen Bauarbeiter mit Punkrock.

Chloe Charles

21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Musik Männertag (live: Joe‘s Company) Die vier Musiker und Musikerinnen von Joe‘s Company bieten Partystimmung der Extraklasse und schöpfen aus einem umfangreichen Repertoire an Songs. Mit Witz und Charme animieren sie ihre Zuhörerschaft zum Mitsingen und Tanzen. 10:30 Felsendome Rabenstein, Chemnitz, Infos: felsendome.de Jazz your Ass: Jam Session 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Jim Beam Livestage: Fearless Die Band setzt bei ihrem Hard-Rock auf klassische Vorbilder aus den 80er Jahren, ohne dabei den Sound der Gegenwart zu vergessen. Sowohl Cover von ZZ-Top, Guns‘n Roses, Kiss, AC/ DC, Metallica oder Judas Priest als auch Eigenes wird geboten. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Chloe Charles Chloe Charles trat einst mit einer handvoll Liedern auf. Mittlerweile wird die Kanadierin mit Feist, Cat Power oder Nina Simone verglichen, indem sie Facetten aus Jazz, Pop, Indie und Soul mit ihrer tollen Stimme und wunderbaren Geschichten zu faszinierenden Songs verbindet. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Festivals

10. Internationales Blues& Rockfestival Altzella

12:00 Kloster Altzella, Nossen, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Kind 5 €, Karten: Geschäftsstellen der FP, www.eventim.de

Die Muppets (USA 2011; R: James Bobin; D: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper) Das Theater der Muppets ist in Gefahr: Ein Fiesling will dort nach Öl bohren. Der MuppetsFan Walter und seine Freunde wollen eine große MuppetsRevival-Show organisieren, um das Theater zurück zu kaufen. Nun muss erst mal die Truppe gefunden werden. 16:00 Kinopolis, Freiberg, Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis. de/freiberg

Party Einsiedler Himmelfahrtsparty 10:00 Einsiedler Brauhaus, Festgarten, Chemnitz

Disco&Club Ferien-tastischer Donnerstag

etc. We feed the Wall Drei Stunden, sechs Spraydosen, ein Wort. Das AJZ lädt Graffitikünstler der Stadt ein, am Männertag unter ihre kreativen Kräfte zu messen. Dazu gibt‘s frische Musik von Beat Police, Yorge aka Canned Tunes und Gästen, BMX- und Skate-Session sowie Barbecue. 12:00 AJZ, Chemnitz, Anmeldung bis 11 Uhr, Infos: ajz.de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

MÄNNERTAG 2012 17. Mai, ab 10.30 Uhr | Rockmusik Live mit: Joes Company 10. Internationales Blues- & Rockfestival Altzella (Mothers Best, Blues Culture, Kees Schipper, Engerling u.a.) Das Festival lockt nicht nur Blues- und Rock-Fans in die idyllische Anlage des Klosters. Neben hochkarätigen Bands der Szene bieten auch Animateure

16:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 10 € / Wochenendticket 28 €; Infos: rocknink.de

Film

und Vereine Familien mit Kindern beste Unterhaltung. Eine sonnige Wiese lädt zum Chillen ein. 12:00 Kloster Altzella, Nossen, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Kind 5 €, Karten: Geschäftsstellen der FP, www.eventim.de

(DJs: Laroo, B.U.D.E.) Jede Menge Partyspaß und Musik. Zum Brückentag-Special gibt‘s musikalisch feinste Electro-, Black und Partysounds auf die Ohren - und wie gewohnt besonders günstige Eintritts- und Getränkepreisen und freien Eintritt für Studenten. 22:00 Nachtwerk, Zwickau

Rock‘n‘Ink Tattoo-Festival

INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o.

www.felsendome-rabenstein.de

Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (USA/GB 2012, R: Peter Lord, Animationsfilm) Um den Preis für den „Besten Piraten des Jahres“ zu gewinnen, müssen der chaotische Piratenkapitän und seine Crew nicht nur drei Widersacher besiegen. Im nebligen London treffen sie u. a . auf eine rabiate Queen und einen intriganten Darwin. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Türkisch für Anfänger (D 2011; R: Bora Dagtekin; D: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich) Lena Schneider ist 19 Jahre alt und Tochter einer antiautoritär erziehenden Mutter. Diese schickt Lena auf Urlaub nach Südostasien. Dabei strandet sie mit dem Macho Cem Öztürk und dessen Schwester Yagmur auf einer einsamen Insel. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die Mörder sind unter uns (DEFA 1946; R: Wolfgang Staudte; D: Hildegard Kenf, E. W. Borchert, Erna Sellmer) 1945 kehren Susanne Wallner und Dr. Mertens nach Berlin zurück. Sie, trotz der Schrecken des KZ‘s nicht völlig gebrochen, gibt Mertens ein wenig neuen Lebensmut. Doch bald holen ihn die Schatten der Vergangenheit ein. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

4 Years Sunrised Music

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: publizity.de

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Das bessere Leben (PL/F 2011, R: Malgoska Szumowska, D: Juliette Binoche, Anaïs Demoustier, Joanna Kulig) Anne ist Journalistin bei der „Elle“. Sie recherchiert für einen Artikel über Prostitution. Dabei lernt sie Alicja und Charlotte kennen. Was die beiden ihr erzählen, verwirrt sie und erschüttert ihr konventionelles Weltbild über Sex, Geld und Liebe. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) Margaret Thatcher wurde als Tochter eines Kolonialwarenhändlers geboren. Es deutet zunächst nichts darauf hin, welche Rolle sie einmal in der Welt spielen wird. Doch es gelingt ihr, die strikt von Männern dominierte Politik Englands zu erobern. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Hinter der Tür (Ungarn 2011; R: István Szabó; D: Helen Mirren, Martina Gedeck, Karoly Eperjes) Die Schriftstellerin Magda und ihr Mann ziehen nach Budapest. Sie bietet ihrer neuen Nachbarin Emerenc eine

Anstellung als Haushälterin an. Obwohl diese die Stelle antritt, bleibt sie auf Distanz. Vor allem ihr eigenes Haus darf niemand betreten. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier) Im 2. Weltkrieg schickten die Nazis Raumschiffe ins All, um auf der dunklen Seite des Mondes unbemerkt an einer gewaltigen Armee zu arbeiten. Im Jahr 2018 kehren die Nazis zur Erde zurück. Ihre erste Mission lautet, die Präsidentin der USA zu töten. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Joy Division (GB 2007; R: Grant Gee; Dokumentation) Dokumentation zum 32. Todestag von Ian Curtis mit noch nie gezeigten Live-Aufnahmen, persönlichen Fotos, Filmen und wieder entdeckten Tonbändern. Ein Einblick in die Geschichte der Band Joy Division, deren Einfluss auch heute noch ungebrochen ist. 21:30 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Nachtschicht: Zelluloid Der deutsche Kurzfilmpreis unterwegs: Gezeigt wird u.


67

Geburtstagskind Man.api aka Akustikusneurinom heute in der Niro Lounge an den Decks.

Aphroe – hier mit seinem Video „Zeit ist knapp“ – live heute im Lutherkeller Zwickau.

Foto: Gerald von Foris

IMPRESSUM

Bühne

Oliver Polak: Ich darf das, ich bin Jude!

Der Stand-Up-Comedian und Sohn eines jüdischen KZ-Überlebenden wundert sich darüber, dass er von Ebay einen gelben Stern zum Anstecken bekommt, während er sich fragt, wie man am selben Tag die Reichspogromnacht und den Mauerfall feiern kann. Ihn freut, dass Hitler den Krieg verloren hat, damit ihm Hits wie „KZ-Klo“ oder „Hinterm Holocaust geht‘s weiter“ erspart bleiben um festzustellen: Juden waren schon Ghetto, bevor es Rapper überhaupt gab! 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebühr; AK 12 €; Infos/Karten: d2mberlin.de o. alter-gasometer.de

a. der Preisträgerfilm „Von Hunden und Pferden“ unter der Regie von Thomas Stuber, produziert von von Departures Film - Thomas Kral, der seine ersten filmischen Erfahrungen zwischen 1994 bis 1997 in der Filmwerkstatt machte. 22:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos: nachtschicht-chemnitz.de Die Frau in Schwarz (GB/ Can 2011; R: James Watkins; D: Daniel Radcliffe, Ciarán Hinds, Janet McTeer) Der junge Anwalt Arthur Kipps wird von seiner Londoner Kanzlei in einen kleinen Ort gesandt, damit er sich um die Hinterlassenschaft einer verstorbenen Witwe kümmert. Immer wieder begegnet ihm eine eigenartige Frau in Schwarz. Ist sie ein Geist? 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 21 Jump Street (USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller, D: Channing Tatum, Jonah Hill, Ellie Kemper) Jenko und Schmidt kommen frisch von der Polizeiakademie. Weil sie noch sehr jung aussehen, sollen sie verdeckt an einer Highschool ermitteln. Die beiden schrägen Typen geraten prompt im Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Spur kommen. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Eintritt: 16 €, Infos: germanheads.de

Lange Klaviernacht Die Duos Stenzl sowie Ben und Antal Lepitit, Nachwuchstalent Marius Ingensiep und Pianist und Komponist Stephan König interpreiteren am Flügel Werke von Schubert, Mozart sowie Eigenkompositionen. Zum Ausklang gibt‘s Jazziges von Volker Braun. 20:00 Kreuzkirche, Chemnitz, (im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes) Infos/Karten: 0800/8080123 o. mozartsachsen.de

4 Years Sunrised Music (Emesis, Die Arbeitslosen Bauarbeiter, M&A) Das Chemnitzer Label „Pablizity“ feiert vierjähriges Bestehen und lädt zur fetten Party ein. Drei hauseigene Chemnitzer Bands spielen auf: die Pop-Rock-Songwriter M&A, Die Arbeitslosen Bauarbeiter mit Punkrock sowie Emesis mit Alternative Metal. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: publizity.de

Rock‘n‘Ink Tattoo-Festival (Mainstage: Lousy, Toxpack, The Carburetors, The Business; Dynamite Stage: Matt Voodoo, Black Raven, Thee Flanders, Demented Are Go u.v.a.) Drei Tage lang Rockmusik und Tattoo-Convention. Zu erleben gibt es dabei mehr als 20 namhafte Bands, über 100 Tattoo-

Daumesdick (Puppen- u. Schattentheater von Cornelia Birkfeld) Ein Paar wünscht sich von Herzen ein Kind. Der Wunsch geht in Erfüllung. Doch ist der Sohn nur so groß wie ein Daumen. Cornelia Birkfeld erzählt das Grimmsche Märchen in einem Spiel mit Handpuppe, Masken und Schattentheater für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 10:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de

Quixote Blues trifft AlternativeRock mit whiskeygeschwängertem Gesangsstil, der unter die Haut geht. Das ist Quixote - die Alternative-Rock-Blues-Band um Frontmann und Singer/Songwriter Cameron Laing. 21:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: aaltra-chemnitz.de Stefan Johansson Der Schwede Stefan Johansson entdeckte schon sehr früh Gitarre und Gesang für sich. Schnell wurde die Musik zu seiner großen Leidenschaft. Heute spielt er in Rockbands und ist mit seiner Dining Musik weltweit sowohl in Luxus-Hotels als auch in Kneipen zu Gast. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de

Bilder einer Ausstellung Catherine Habasque ließ sich zu ihrer Choreografie von einem kleinbürgerlich-romantischen Familienporträt inspirieren, Natalia Horecna dagegen für ihr Stück ?Triptychon, düster, auf rosa? von den düster-schwarzen Triptychen des Malers Francis Bacon. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Stephan Max Wirth-Ensemble Lyrisch-eingängige Melodien, dynamische Soli und expressive Improvisationsphasen werden in ausgefeilten Arrangements von beeindruckender emotionaler und struktureller Vielfalt dargeboten. Jeder Musiker der Band hat die Möglichkeit, seinen individuellen Sound zu entfalten. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt: 7 €/erm. 3,50 €; Infos: chemnitzer-jazzclub.de

Olaf Schubert & Die Rockys lesen deutsche Schlagertexte Wenn Olaf Schubert klärt, wo der deutsche Schlagertext herkommt, wo er hingeht und wie die geheime Weltregierung ihn beeinflusst, erfährt er endlich die ihm gebührende Anerkennung. Die Rockys runden die Lesung musikalisch ab - mit Hits aus 30 Jahren. 19:30 Stadttheater, Großer Saal, Glauchau, Infos/Karten: 03763/2421 o. glauchau.de

Woog Riots (Aftershow: DJ Alex Dinger) Elektronische Drums, reduzierte Texte, trashige Keyboards: so in etwa klingen Woog Riots. Dazu zweistimmiger Gesang und diverse ungewöhnliche Instrumentarien. Ihre partytaugliche Maschinenmusik erreicht Hirn und Dancefloor gleichermaßen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Festivals

Bush solo 20:00 Song-Art-Bar, Limbach-Oberfrohna, Infos: songartbar.de

Bühne

Zu Dir oder zu mir? (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub) Zwei versteckte Romantiker treffen in einer Junggesellenwohnung aufeinander und der Versuch, eine gemeinsame Nacht miteinander zu verbringen, endet in einem heillosen Durcheinander. Ob es ein Happy End für diese tiefkomische Situation gibt? 19:00 Schloss, Fasskeller, Augustusburg, Eintritt: 10 €, Karten: 037291/69254, www. schlosstheater-augustusburg.de

Grandmaster Flash (+ Eskei83, Masta D.) Eine Pflichtveranstaltung für alle wahren HipHopFans: Grandmaster Flash höchstpersönlich beehrt die Showboxx. Auch heute noch gehört er zu den meistgebuchten DJs der Welt. Kein Wunder, hat er doch quasi das DJing erfunden. 22:00 Showboxx, Dresden, Eintritt: VVK 14 €

Musik

Playing in the Band XIV (Dawgmatic, Mars Mushrooms) Tolle Musik, Sessions und einfach eine gute Zeit haben. Am zweiten Abend des dreitägigen Musikevents spielen Dawgmatic treibende Instrumentalmusik von „Dawg“ David Grisman sowie Mars Mushrooms Mars süchtig machenden Jamrock. 20:00 Malzhaus, Plauen,

Künstler aus der ganzen Welt und ein Rahmenprogramm u. a. mit der Wahl der Tattoo-Queen bzw. King, Burlesqueshow by Roxy Diamond, Piercingshow und Mad Saints Freakshow. 16:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 10 € / Wochenendticket 28 €; Infos: rocknink.de

10. Internationales Blues& Rockfestival Altzella (Marie Riot, Footsteps, The Wake Woods) Das Festival lockt nicht nur Blues- und Rock-Fans in die idyllische Anlage des Klosters. Neben hochkarätigen Bands der Szene bieten auch Animateure und Vereine Familien mit Kindern beste Unterhaltung. Eine sonnige Wiese lädt zum Chillen ein. 11:00 Kloster Altzella, Nossen, Eintritt: 10 €/erm. 8 €, Kind 5 €, Karten: Geschäftsstellen der FP, www.eventim.de

Richard O?Brien?s The Rocky Horror Show Kultmusical. Mischung aus Grusel, Travestie und Erotik. Janet und Brad verirren sich in das Schloss des Herrn Frank‘n‘furter und werden dort mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, deren Lebensstil gänzlich von bürgerlichen Moralvorstellungen abweicht. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Salome (Drama von Oscar Wilde) Salome, die Prinzessin von Judäa, versucht die Liebe des Propheten Jochanaan zu gewinnen. Während sie von seinem asketischen Wesen angezogen wird, fühlt er sich von ihr bedroht, verflucht sie. Es gibt für Salome nur noch einen Weg, ihn zu besitzen: Sie bringt ihren Stiefvater Herodes dazu, Jochanaan enthaupten zu lassen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Das Geheimnis der Irma Vep (Premiere; Stück von Charles Ludlam) Verkleidungskomödie mit Gruselhumor, der sich um die verstorbene Gattin Irma von Lord Edgar rankt, die im Hause spuken soll und der neuen Ehefrau reichlich Angst einjagt. Denn auch vom Wehrwolf wird gesprochen. 20:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 Der Bär & Der Heiratsantrag (zwei Einakter von Anton Tschechow) Smirnow treibt Schulden bei der hübschen Witwe Popowa ein. Seine Wut steigt im gleichen Tempo wie die Verliebtheit der

beiden. Auch beim zweiten Stück „Heiratsantrag“ kommt es zwischen dem sensiblen Lomow und seiner Angebeteten Natalja zum Streit. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €, Karten: fritz-theater.de

Oliver Polak: Ich darf das, ich bin Jude! Der Comedian und Sohn eines jüdischen KZÜberlebenden freut sich, dass Hitler den Krieg verloren hat, damit ihm Hits wie „KZ-Klo“ oder „Hinterm Holocaust geht‘s weiter“ erspart bleiben und sagt: Juden waren schon Ghetto, bevor es Rapper überhaupt gab! 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 9 € zzgl. Gebühr; AK 12 €; Infos/Karten: d2mberlin.de o. alter-gasometer.de Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) Hinter einer beleuchteten Schattenwand verschmelzen die Körper der Tänzer elegant und fließend zu fantasievollen, perfekten Schattenfiguren. Die Mischung aus Tanz, Akrobatik und Schattentheater bildet eine faszinierende Show aus Traumwelten. 20:00 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: VVK ab 55 € Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz

Party Aphroe & DJ Mirko Machine (Support: Special Guests, Handtraxxx, Benhedg, 7SchläferSoundsystem) Rap 2.0: neu interpretierte All-time-Classics und richtungsweisende, hochsilbige Wortkunst bringen Aphroe und DJ Mirko Machine aus Hamburg auf die Bühne. Damit huldigen sie dem US HipHop der sogenannten Golden Era der 90er Jahre. 20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 10 €

Disco&Club Teenie-Treff Hier rocken die jüngsten Nachtwerkfans zur den Beats von DJ Kinni. Wie immer wird zu dieser Party kein Alkohol ausgeschenkt und Rauchen ist

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.stadtstreicher-planer.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Redaktionsassistenz: Katja Blankenburg Autoren dieser Ausgabe: Uta Ahrens-Botzong, Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Alexander Büttner, Kathy Eichholz, Marcel Hartwig, Kati Hilmer, Rico Hinkel, Addi Jacobi, Saskia Klimpel, Katrin Meyer, Tom Nebe, Nadine Riß, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Cornelia Walter, Frank Weissbach, Sven Zimmermann Fotografen: Philipp Fröhlich, Sven Gleisberg, Kevin Steiner, Julius Tannert, André Tawalbeh, Drehscheibe, Snap Scouts, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Frank Stöckel Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 01. Januar 2012. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 24.04.2012 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 18.05.2012 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG Der Stadtstreicher ist IVW geprüft


Das französisch-deutsche Indie-Duo Woog Riots heute im Atomino. Hier eine musikalische Kostprobe.

freitag, 18. mai 2012

untersagt. 15:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Paula rockt! Am Anfang war der Beat! Eine Reise ins goldene Zeitalter der Musikgeschichte mit DJ Paula und ausgesuchten Perlen von R‘n‘B, Rock‘n‘Roll, Rocksteady, Ska und Soul. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Rockladen (DJ Mighty Mike) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch Cha-Cha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. 20:00 Tillmann`s, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. tillmannschemnitz.de Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standardund Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Deep Diamonds Die Veranstaltungsreihe für electronische Spielarten geht in die 4. Runde. Diesmal steht Geburtstagskind, Man.api aka Akustikusneurinom an den Decks, unterstützt durch Jimmi Hendrik, Kevin, Christian Lindemann und Mister Brown. 21:00 Niro Lounge, Zwickau, Eintritt frei.

teil“ geklickt haben. Infos: meinelinde.de

Ausstellungen

Rookie Night (Salon: DJ Burnie Stinson, DJ Redfox, DJ Schizo, BJ) Die nächste DJ-Generation steht in den Startlöchern, das Nachtleben dieser Welt zu erobern. Frischen musikalischen Wind blasen die Absolventen der Röste DJ-Schule durch die Boxen. Indie, Electro, Drum & Bass, Dubstep und Crime kommen zu Gehör. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €

Die Kunst und ihre Macht Malerei und Zeichnung von Isabella Gabriel Niang. 09:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau

The Beauty & The Beast (Main: Bad Boy Crime, Cute Mo, Redfloor: DJ Falko-Rock) Smoothe House-Rhythmen, fette Black Beats und treibender Electro - diesmal mit Bad Boy Crime und Cute Mo im Mainfloor. Die Indie-Fans kommen bei DJ Falko-Rock diesmal im Redfloor auf ihre Kosten. Mädels haben bis Mitternacht freien Eintritt. 22:00 clubFX, Chemnitz

Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

etc. 8. Chemnitzer Ballonfest Alles dreht sich um den Ballon! Auf der Festwiese sind zehn große Heißluftballone zu bestaunen. Kinder können Ballons malen und modellieren. Zudem findet ein Weitflugwettbewerb und ein Ballonglühen statt. Schließlich steigen die Giganten bei günstiger Witterung gen Himmel. 10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: parkeisenbahnchemnitz.de Playmobil-Ausstellung Die große Sonderschau lässt ihre großen und kleinen Besucher in die bunten Playmobil-Welten von Reiterhof bis Steinzeit eintauchen. Aber auch handfestes Spielen ist ausdrücklich erwünscht: Material steht an den Spieltischen reichlich zur Verfügung. 10:00 Neefepark, Chemnitz Karl May Festtage 2012 Auch in diesem Jahr steigt das Fest für große und kleine Cowboys und Indianer in Radebeul. Country, Bluesgrass & Folkmusic, Pow Wow & Indianische Rituale, Shows, Stunts & Actions sowie Historische Camps gehören zu den Attraktionen. Detaillierte Programminfos gibt‘s unter www.karl-may-fest.de 11:00 Lößnitzgrund, Radebeul Lesung „Brandsätzer“, die Poetry Slammer aus Zwickau machen das, was sie sonst nirgendwo dürfen: Texte lesen, die länger als sieben Minuten sind. 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz

BC Clubbing (DJ Chrissi) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Chrissi. Special: Wodka Red Bull-Welcomedrink bis 24 Uhr. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Chocolate Flava (DJs: Maxxx, Chris) Zur Chocolate Flava Party stehen heute die DJs Maxxx und Chris an den Plattentellern. Auf die Ohren gibt?s einen Mix aus Electro, HipHop & R‘n‘B Sounds. Freien Eintritt erhält außerdem, wer sich auf facebook anmeldet und bis 23:23 Uhr eincheckt. 22:00 Linde, Leubnitz, Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die auf facebook „ich nehme

Jaromir Konecny: Tatar mit Veilchen Alltagsphilosoph Pepa verlässt sein wunderbar verantwortungsloses Leben in einem schlesischen Dorf, um in Deutschland Geld für seine Frau aufzutreiben, die eine Boutique eröffnen will. Genial komische Geschichte um einen Schwejk des 21. Jahrhunderts. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Karten: 03733/24801, altebrauerei-annaberg.de

Die Uhr tickt und SchriftMusik Gezeigt werden Malereien von Doreen Kuhbandner und Kalligraphie und Schriftkunst von Christiane Kleinhempel. 09:00 Galerie Laterne, Chemnitz

Jorge Machold: Unikate Prägedrucke und Plastiken Nach 2008 die zweite Ausstellung mit Werken des 1940 in Chemnitz geborenen, in Berlin lebenden Bildhauers Jorge Machold. 10:00 Galerie Weise, Chemnitz Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz Karl Schmidt-Rottluff Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren aus ihrem großen Fundus 25 Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1905-1913) einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland leistete. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Künstlerische Bildung Mitglieder des CKB e.V., die u. a. im Bereich künstlerische Bildung tätig sind und deren Projekte schon erfolgreich durchgeführt wurden, werden vorgestellt, Arbeitsergebnisse präsentiert und Workshopangebote erläutert. 13:00 Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz Der Himmel über den Schwänen Christiane Wittig zeigt Installationen, Objektkunst und Photographie. Bei einem Werk ihrer Ausstellung „Der Himmel über den Schwänen“ versucht sie z. B. mit bunten Kaugummi-Kugeln in einem Glaskasten eine Masse perfekt anzuordnen. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

19 samsta2g aPr

1 0 2 iL

Das komplette Programm vom Samstag, 19.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: myspace.com/theoceanicbliss

68

Musik

Party

Nach einer sehr akribischen Selbstfindung im Probenraum und einer Menge Herzblut und Perfektionismus im Studio ist es endlich soweit. Die für ihre anspruchsvoll komponierten und aufwändig arrangierten Werke bekannten The Oceanic Bliss laden zur Releaseparty ihres Debüts „Axioma“ ein. Als Support haben sich die virtuosen Progressiv Rocker die Chemnitzer Band Void, die ebenfalls ihre neue CD im Gepäck hat, und die Metal-Rapper von Phail eingeladen.

Ibiza-Feeling im Club Del Sol: Da der Frühling nur mäßig in die Gänge kommt, ist mancher schon reif für die Insel. Abhilfe schafft diese Party: Die „Club del Mar World Tour“ hat schon jeden Kontinent gerockt, ihr Vibe ist legendär und bewegt die Massen. DJ Mike La Funk spielt den Soundtrack für Hotpants und HawaiiHemden und hat seine neueste Single dabei. Unter dem Motto „Music is Life, Music is Love, Music is wonderful“ wird fett abgefeiert.

Record Release: The Oceanic Bliss

21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 4 €, Infos: pablizity.de

Film Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (USA/ GB 2012, R: Peter Lord, Animationsfilm) Um den Preis für den „Besten Piraten des Jahres“ zu gewinnen, müssen der chaotische Piratenkapitän und seine Crew nicht nur drei Widersacher besiegen. Im nebligen London treffen sie u. a . auf eine rabiate Queen und einen intriganten Darwin. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Die eiserne Lady (F/GB 2011; R: Phyllida Lloyd; D: Meryl Streep, Jim Broadbent, Susan Brown) Margaret Thatcher wurde als Tochter eines Kolonialwarenhändlers geboren. Es deutet zunächst nichts darauf hin, welche Rolle sie einmal in der Welt spielen wird. Doch es gelingt ihr, die strikt von Männern dominierte Politik Englands zu erobern. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Das bessere Leben (PL/F 2011, R: Malgoska Szumowska, D: Juliette Binoche, Anaïs Demoustier, Joanna Kulig) Anne ist Journalistin bei der „Elle“. Sie recherchiert für einen Artikel über Prostitution. Dabei lernt sie Alicja und Charlotte kennen. Was die beiden ihr erzählen, verwirrt sie und erschüttert ihr konventionelles Weltbild über Sex, Geld und Liebe. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Sunset Beats

22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: club-delsol.de

Türkisch für Anfänger (D 2011; R: Bora Dagtekin; D: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich) Lena Schneider ist 19 Jahre alt und Tochter einer antiautoritär erziehenden Mutter. Diese schickt Lena auf Urlaub nach Südostasien. Dabei strandet sie mit dem Macho Cem Öztürk und dessen Schwester Yagmur auf einer einsamen Insel. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

D: Channing Tatum, Jonah Hill, Ellie Kemper) Jenko und Schmidt kommen frisch von der Polizeiakademie. Weil sie noch sehr jung aussehen, sollen sie verdeckt an einer Highschool ermitteln. Die beiden schrägen Typen geraten prompt im Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Spur kommen. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Hinter der Tür (Ungarn 2011; R: István Szabó; D: Helen Mirren, Martina Gedeck, Karoly Eperjes) Die Schriftstellerin Magda und ihr Mann ziehen nach Budapest. Sie bietet ihrer neuen Nachbarin Emerenc eine Anstellung als Haushälterin an. Obwohl diese die Stelle antritt, bleibt sie auf Distanz. Vor allem ihr eigenes Haus darf niemand betreten. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Musik

Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier) Im 2. Weltkrieg schickten die Nazis Raumschiffe ins All, um auf der dunklen Seite des Mondes unbemerkt an einer gewaltigen Armee zu arbeiten. Im Jahr 2018 kehren die Nazis zur Erde zurück. Ihre erste Mission lautet, die Präsidentin der USA zu töten. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Die Frau in Schwarz (GB/ Can 2011; R: James Watkins; D: Daniel Radcliffe, Ciarán Hinds, Janet McTeer) Der junge Anwalt Arthur Kipps wird von seiner Londoner Kanzlei in einen kleinen Ort gesandt, damit er sich um die Hinterlassenschaft einer verstorbenen Witwe kümmert. Immer wieder begegnet ihm eine eigenartige Frau in Schwarz. Ist sie ein Geist? 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Rock‘n‘Ink Tattoo-Festival (Mainstage: Supercharger, Guns of Moropolis, Reno Divorce, Perkele; Dynamite Stage: TV Smith, The Experimental Tropic Blues Band, The Brains u.v.a.) Drei Tage lang Rockmusik und Tattoo-Convention. Zu erleben gibt es dabei mehr als 20 namhafte Bands, über 100 TattooKünstler aus der ganzen Welt und ein Rahmenprogramm u. a. mit der Wahl der Tattoo-Queen bzw. King, Burlesqueshow by Roxy Diamond, Piercingshow und Mad Saints Freakshow. 12:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 10 € / Wochenendticket 28 €; Infos: rocknink.de

21 Jump Street (USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller,

Viva la musica Seit mehreren Jahren arbeitet die Sächsische


69

Zum Reinhören: DJ Mortem an den Turntables und heute Abend in der Zukunft.

Der elektronische Nachtzug macht heute Station im Esperanto. An den Decks Sven Ray und Andrew Elliot.

Support spielen die Chemnitzer VOID, die ebenfalls eine neue Scheibe im Gepäck haben, und PHAIL, das Nachfolgeprojekt von Plasmic Ocean. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 4 €, Infos: pablizity.de

Party

King Kong Kicks

Elektro-Sounds, Britpop-Perlen und Postpunk-Smasher verschmelzen mit Clubklassikern zum mondänen Tanzvergnügen - Melt-Feeling inklusive. King Kong Kicks mischen seit einigen Jahren mit dem neusten heißen Scheiß die Clubs in Deutschland auf. Und so kommt die Crowd in der Moccabar in den Genuss der ultimativen Indie-Electro-Dance-Sensations, aufgelegt von DJ Kai. Im Klubkeller geht es zu House Sounds, UK Funk und Dubstep von DJ PK45 zur Sache. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 €; Infos: mocc-klub.net

Disco&Club

Kollektives Tanzen: Manuel Baccano

DJ, Produzent und Labelboss: Manuel Baccano ist ein musikalischer Tausendsassa. Vor allem seine Vielfalt als DJ machte ihn europaweit so erfolgreich. Remixe für Acts wie Tom Novy oder die Boogie Pimps sowie zahlreiche Top TenSingles unterstreichen seinen guten Ruf. Mühelos spannt er den Bogen zwischen progressiven, housigen und technolastigen Soundelementen. Mal deep und groovy, dann wieder ekstatisch und erhebend, lässt er die Crowd abfeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

The Lazyboys Alternative Country-Rockabilly in Verschmelzung mit Mariachies. Die Lazyboys beschwören mit dieser Mischung das Flair und den Sound der 40er bis 60er Jahre herauf. Zudem werden da auch fast Erinnerungen an Pulp Fiction wach. 21:00 Innenstadt, Bühne Wolkensteiner Straße, AnnabergBuchholz, (im Rahmen der Annaberger Modenacht) The Pitchers Inspiriert durch die musikalischen Abende im City Pub, beschlossen die vier Herren, selbst zu den Instrumenten zu greifen und gute Stimmung zu verbreiten. Als The Pitchers spielen sie nun Irish Folkrock, Oldies aber auch moderne Musik. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Rock‘n‘Ink Aftershowparty Aftershowdisco des Festivals mit Starmoderator DJ Spy. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne Mozart-Gesellschaft im Rahmen des Projekts „100 Mozartkinder“ mit Schülern aus dem italienischen Rovereto und dem tschechischen Chomutov zusammen, was anspruchsvollen Hörgenuss erwarten lässt. 18:30 Schloss, Hasensaal, Augustusburg, Eintritt: VVK 12 €/erm. 10 €; AK 14 €/erm. 12 €; Infos/Karten: mozartsachsen.de Keimzeit: Kolumbus Tour 2012 Zum 30. Bühnenjubiläum präsentieren Keimzeit ihr mittlerweile 10. Studioalbum „Kolumbus“. Die Band um Norbert Leisegang zelebriert in diesem Jubiläumskonzert sämtliche Facetten ihrer musikalischen

und textlichen Vielfalt. 20:00 Stadthalle, Großer Saal, Chemnitz, Karten: 0371/6906855 o. stadthallechemnitz.de Playing in the Band XIV (Mars Mushrooms, Cosmic Finger) Tolle Musik, Sessions und einfach eine gute Zeit haben. Das Finale bestreiten Mars Mushrooms mit Jamrock und die Grateful DeadTributeband Cosmic Finger. 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: 16 €, Infos: germanheads.de Diving For Sunken Treasure Auf unvergleichliche Weise kombinieren Diving For Sunken Treasure aus Berlin Rhythm‘n‘Blues,

Gypsy und Swing zu einem Rock‘n‘Roll-Cocktail, der wohl kein Tanzbein ruhig stehen lässt. Hier kochen Energie und Stimmung auf höchster Stufe. 21:00 AZ Dorftrottel, Waldkirchen, Infos: az-dorftrottel.de

Record Release: The Oceanic Bliss (Gäste: Phail, Void/alle Chemnitz) Die Chemnitzer Progressive Virtuosen The Oceanic Bliss präsentieren ihr erstes Release, die EP „Axioma“. Als

Daumesdick (Puppen- u. Schattentheater von Cornelia Birkfeld) Ein Paar wünscht sich von Herzen ein Kind. Der Wunsch geht in Erfüllung. Doch ist der Sohn nur so groß wie ein Daumen. Cornelia Birkfeld erzählt das Grimmsche Märchen in einem Spiel mit Handpuppe, Masken und Schattentheater für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 15:00 Figurentheater, Chemnitz Der Froschkönig (Handpuppenspiel von Antje Hohmuth) Wenn Papas goldene Kugel in den Brunnen fällt, wird es selbst für verwöhnte Prinzessinnen eng. Helfen kann da nur noch der Frosch. Blöd nur, dass der einen

Kuss dafür will. Dieses Märchen beweist immer wieder, wie sehr der äußere Schein trügen kann. 15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen Partnerwahlk(r)ampf (Kabarett Notenkopf) Ob dick oder dünn, neu oder gebraucht ? als Single hat man die Qual der Wahl. Damit diese nicht zum ?Partnerwahlk(r)ampf? wird, berät das Dresdener Kabarett Notenkopf gewitzt zur richtigen Verkaufsstrategie, denn die Konkurrenz schläft nicht. 19:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz Kommen und Gehen (Ballett von Torsten Händler) Immer neue Menschen, immer neue Situationen, immer neue Orte. Träume, Gefühle, Beobachtungen und kurze Geschichten, verarbeitet zu einer Ballettform, die sich von der klassischen Schiene der tänzerischen Darstellung löst und nach neuen Ausdrucksmitteln Ausschau hält. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, (Ballett von Torsten Händler) Komödie im Dunkeln (Stück von Peter Shaffer) Wenn es auf der Bühne hell wird, dann, so der Gedanke, ist es für die Schauspieler gedachterweise dunkel. Und so bewegen sich die Akteure so, als ob sie durch tiefe Finsternis wandeln, nur das Publikum hat die Gabe, das Licht zu sehen. Theater mit umgekehrten Vorzeichen. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Yvonne, Prinzessin von Burgund (Stück von Witold Gombrowicz) Yvonne, das Mädchen mit dem stumpfen Blick, das niemals spricht, wird Prinzessin, weil der Königssohn aus einer Laune heraus sie dazu macht. Obwohl alle versuchen, Yvonne zu vergraulen, gerät das böse Spiel mit ihr eines Tages völlig außer Kontrolle. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz Der Bär & Der Heiratsantrag (zwei Einakter von Anton Tschechow) Smirnow treibt Schulden bei der hübschen Witwe Popowa

ein. Seine Wut steigt im gleichen Tempo wie die Verliebtheit der beiden. Auch beim zweiten Stück „Heiratsantrag“ kommt es zwischen dem sensiblen Lomow und seiner Angebeteten Natalja zum Streit. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €, Karten: 0371/8747270 o. fritz-theater.de Olaf Schubert & Die Rockys lesen deutsche Schlagertexte Wenn Olaf Schubert klärt, wo der deutsche Schlagertext herkommt, wo er hingeht und wie die geheime Weltregierung ihn beeinflusst, erfährt er endlich die ihm gebührende Anerkennung. Die Rockys runden die Lesung musikalisch ab - mit Hits aus 30 Jahren. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Radikale (Stück von Ulrike Syha) Die Euro-Krise, der Krieg in Afghanistan, Stuttgart 21 vermengen sich mit Alltagssorgen. Privates und Politisches gehen ineinander über. Aus Einzelstimmen, Dialogfetzen und inneren Monologen komponiert die Autorin eine neue „Symphonie der Großstadt“. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de


Keimzeit mit neuem Album live heute Abend in der Chemnitzer Stadthalle. Hier ein Vorgeschmack.

samstag, 19. mai 2012

Kammerimproshow Abseitige Spielorte, schwer auszusprechende Namen, unmögliche Gegenstände, absolute Katastrophen: Beim Wettkampf der Schauspieler ist zwischen Oper, Komödie und Western alles möglich, was das Publikum auf Zuruf verlangt. Theatersport vom Feinsten! 20:30 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party Play it! (DJs: Dirk Duske, Oliver Morgan, Brun03, Andre Divine, Marco Acardi, 3D Marlon) Die Crew von „Play it!“ und „Ritmo del mar“ läuten den Sommer ein: Altmeister Dirk Duske heizt dem Partyvolk nach allen Regeln der Kunst ein. Elektronische Beats kommen außerdem von Oliver Morgan und Andre Divine. Die HipHop- und R‘n‘B-Fangemeinde kommt bei Marco Acardi und 3D Marlon auf ihre Kosten. 21:00 Brauereigasthof Grünes Tal, Gersdorf/b. Hohenstein-E., Eintritt: VVK 4,50 €, Karten: Laras/STL, HEM-Tankst./Oberlungw., Sonnenstudio/HOT Enjoy meets Dörnthal (DJs: Enjoy DJ-Team, Thomas deluxe, Dasch) Der beschauliche Festplatz wird zur ultimativen Partylocation - mit allem was dazugehört: fette Beats vom Enjoy DJ Team, von DJ Thomas deluxe und DJ Dasch, leckere Cocktails, Gogo-Show und sexy Promille Cops. 21:30 Festplatz, PfaffrodaDörnthal, Eintritt: 4,50 € Dark Dance: Electronation vs. Gothic Paradise (Saal: DJ Eric Sator, Salon: DJ Schubi) Für Freunde der dunklen Musik steigt heute die optimale Party. Die DJ Schubi und Eric Sator liefern ein Best-of aller Stilrichtungen der schwarzen Szene - von EBM, Industrial, Electro, Gothic, 80er, Darkwave bis Mittelalter. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Infos: altekaffeeroesterei.de

ausgelassene Tanzorgie recht absehbar. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt: 5 € Sunset Beats (DJ Mike La Funk) Ibiza-Vibes im Club Del Sol, denn die Club-del-Mar-WorldTour zieht ein. Kanada oder Indonesien ? überall begeistert und bewegt diese Tour die Partyfreunde. DJ Mike la Funk wird auch Chemnitz rocken und seinen neusten Singlerelease präsentieren. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: 6 €; Infos: clubdelsol.de Vampire Clubbing (DJ Double Vision, DJ Eric Sator) Die GothicParty im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80‘s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrial und Electro-Sounds. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: club-vampire.de

Dutty Wine The Best in Reggae and Dancehall: Diesmal mit den Newcomern Phonatics HiFi aus Chemnitz/Dresden. Gerüchten zufolge, bleibt eine Party mit ihnen ewig in Erinnerung. Unterstützung kommt von Altmeister Fahda Sensi und Phil. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Elektronischer Nachtzug Sven Ray, Das Sonnenkind, und Andrew Elliot unterhalten mit chilligen und spacigen elektronischen Klängen. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Mädler Dance Party - Ü40 Einen niveauvollen Tanzabend in angenehmem Ambiente, mit guter Musik und aufmerksamem Service - das wünschen sich viele Nachtschwärmer, nicht nur jenseits der 40. Heute geht dieser Wunsch in Erfüllung. Also runter vom Sofa und rein ins Vergnügen! 20:00 Gasthof Mädler, Zwickau, Infos: ue40-zwickau.de Samstagstanz (DJ Maik) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de

Kollektives Tanzen: Manuel Baccano (Main: Manuel Baccano/TopTen Artists, DJ Sniper, Club 8: DJ Kinni, Studio: DJ Matze) DJ, Produzent und Labelboss: Manuel Baccano ist ein musikalischer Tausendsassa. Vor allem seine Vielfalt als DJ machen ihn europaweit so erfolgreich. Mühelos spannt er den Bogen zwischen progressiven, housigen und techno-lastigen Soundelementen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Schlagerparty mit DJ Alex am Plattenteller. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt bis 23:23 Uhr 2 €; Infos: meinelinde.de Tex Mex Die Tequila-Kult-Party mit Dresscode im Tivoli. 22:30 Tivoli, Freiberg, (P 18) Infos: tivolifreiberg.de Final Disconation Das Party-Special mit Tanzgarantie: Mit knackigem House, heißen Black Beats und Discosounds treiben DJ Senhore Hemp und DJ Heiko Ernst die Stimmung zum Siedepunkt. 23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

Sport

King Kong Kicks (Rondell: DJ Kai; Kellergewölbe: DJ PK45) Die Metropolen-Indie-Disko - Melt-Feeling inklusive - mit DJ Kai. Elektrosensationen, Britpopperlen und Postpunksmasher verschmelzen mit Clubklassikern zum Tanzvergnügen. DJ PK45 vom Club Zooma Plauen bringt gepflegten House, UK Funk und Dubstep zu Gehör. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: 6 €; Infos: mocc-klub.net

Welt in Scherben - Season Closing Das letzte Mal technoide und housige Klänge vor der Sommerpause in der alten Seilfabrik erleben. An den Decks agieren dazu Oliver Schories, Kratzer, Perry, AmpliDudez, Benjamin Soleil und Undre. 23:00 Seilfabrik, Zwickau, Eintritt bis 24 Uhr 8 €, danach 10 €. Infos: seilfabrik.de

Echolot Electronic Series 3 (Elektro Guzzi, Toy, Support: Radio121Soundsystem, Visuals: Autolum) Elektro Guzzi sind eine österreichische Akustik-TechnoBand. In der Sample-basierten Szene verfolgen sie einen ganz eigenen Ansatz: Beeinflusst vom Detroit Techno spielen sie in der klassischen Band-Besetzung mit Gitarre, Schlagzeug und Bass. 22:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Disco&Club

Re:boot Auf den Tellern: frische Trommel- und Bassmusik, serviert von Newcomer Mortem, um eines seiner massiven Sets zum Besten zu geben. Zusammen mit den Resource-Jungs Aphector, Back20 und Sighter ist eine

17:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

Teeny-Party Heute dürfen die jüngsten Linde-Fans ausgelassen tanzen und feiern. DJ Alex legt alles, was rockt und Spaß macht auf die Plattenteller. Wie immer wird zur Teenie-Party kein Alkohol ausgeschenkt.

Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de

The Big Schwof Ü29-Party - der Klassiker im Karls. 20:00 Karls, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: karls-brauhaus.de Big Extra - Latin (DJ Steve Win, DJ Bohni) Bei fruchtigen Cocktails und Salsa- und MerengueRhythmen kommt Südseefeeling auf. Die DJs jonglieren zwar nicht mit Kokosnüssen, dafür mit einem flotten Mix aus Latin, 80‘s, 90‘s, Charthits, Latinhouse und Retro-Sounds. 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de o. 03765/12188 Beach-Party (DJs: Hendrik, Mathew) Die legendäre Kultparty: Für Sommerfeeling sorgen Stranddeko, coole Sommerdrinks, kultige Urlaubsbeats, schrille Animation und die heißen Outfits der Gäste - wer in Strandbekleidung erscheint, erhält einen Cocktail gratis. 22:00 Dom, Gornau Jukebox (DJ Muggelux) Die besten Sounds der 50er bis 80er gibts heute von DJ Muggelux auf die Ohren. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 4 €; Infos: fabrix-club. de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Caipi zum Spezialpreis. 22:00 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Infos: lasalsa.de

Radtour: Katzen zum Schmunzeln Durch den Zeisigwald geht‘s über Flöha auf dem Flöhatalradweg nach Eppendorf bis Kleinhartmannsdorf, wo Kunstdrechsler Torsten Martin seine neuesten Werke zeigt, die käuflich erworben werden können. Zurück, mit Rast in der „Höllmühle“, geht‘s auf der Alten Bierstraße (75 km). 09:30 Treffpunkt: Gablenzplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: 0371/903132 (Anrufbeantw.) oder adfc-chemnitz.de

etc. StadtLesen Seit vier Jahren tourt „StadtLesen“ durch die schönsten Städte Europas. Nun stehen auch auf Zwickaus Hauptmarkt Lesemöbel und vor allem rund 3000 aktuelle Bücher aus allen Genres ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit zum öffentlichen Schmökern bereit. 09:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei, Infos: stadtlesen. com 8. Chemnitzer Ballonfest Alles dreht sich um den Ballon! Auf der Festwiese sind zehn große Heißluftballone zu bestaunen. Kinder können Ballons malen und modellieren. Zudem findet ein Weitflugwettbewerb und ein Ballonglühen statt. Schließlich steigen die Giganten bei günstiger Witterung gen Himmel. 10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: parkeisenbahnchemnitz.de Frauenmesse Bella Vita Wie kann frau selbstbewusst und kraftvoll ihren Weg gehen, zu Körper und Gefühlen stehen, ohne sich in einer von Männern dominierten Welt zu verlieren? Die Frauenmesse Bella Vita gibt fernab von Diskussionen um die Frauenquote zahlreiche Anregungen. 10:00 Kraftwerk, Chemnitz, Eintritt: VVK 4 €, AK 6 €, Tango-Workshop VVK 22 €/ Paar, Anmeldung/Karten: Weltenbaum 0371/2735859

Karl May Festtage 2012 Auch in diesem Jahr steigt das Fest für große und kleine Cowboys und Indianer in Radebeul. Country, Bluesgrass & Folkmusic, Pow Wow & Indianische Rituale, Shows, Stunts & Actions sowie Historische Camps gehören zu den Attraktionen. Detaillierte Programminfos gibt‘s unter www.karl-may-fest.de 10:00 Lößnitzgrund, Radebeul

Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz

Playmobil-Ausstellung Die große Sonderschau lässt ihre großen und kleinen Besucher in die bunten Playmobil-Welten von Reiterhof bis Steinzeit eintauchen. Aber auch handfestes Spielen ist ausdrücklich erwünscht: Material steht an den Spieltischen reichlich zur Verfügung. 10:00 Neefepark, Chemnitz

Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

Innenstadtrundgang: Stadt der Moderne Erblüht zur Zeit der industriellen Moderne, die nach wie vor Impulse gibt für die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland, steht Chemnitz gleichzeitig für die Einflüsse der kulturellen und architektonischen Moderne. 14:00 Treffpunkt: Tourist-Information, Chemnitz, Kosten: 8 €/erm. 6,50 €, Anmeldung erbeten: 0371/ 690680, Email: info@chemnitz-tourismus.de

Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin. 11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz

Annaberger Modenacht Shopping, Lifestyle, aktuelle Trends: Die Geschäfte in der Altstadt warten mit attraktiven Geschäftspräsentationen auf, es gibt Modenschauen, Livemusik, Shows und viele weitere Höhepunkte. 17:00 Altstadt, AnnabergBuchholz

Ausstellungen Presto - eine vergessene Fahrzeugmarke aus Sachsen Das Unternehmen Presto-Fahrradwerke Günther & Co. KG wurde 11 Jahre nach der Erfindung des Automobils in Tharandt von Kommerzienrat Georg Günther gegründet. Die fast vergessenen Prestowerke sind eine wichtige Keimzelle der heutigen Automobilproduktion in Chemnitz. 09:30 August Horch-Museum, Zwickau Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Jorge Machold: Unikate Prägedrucke und Plastiken Nach 2008 die zweite Ausstellung mit Werken des 1940 in Chemnitz geborenen, in Berlin lebenden Bildhauers Jorge Machold. 11:00 Galerie Weise, Chemnitz Judah Passow: Shattered Dreams Judah Passow fotografiert seit 1978 für Zeitungen und Zeitschriften in Europa und Amerika. Für sein Werk erhielt er viermal den World Press Photo Award. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus Palästina und Israel. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz Die Kunst und ihre Macht Malerei und Zeichnung von Isabella Gabriel Niang. 14:00 Galerie Art Gluchowe, Glauchau Kunsthonig von der Kappelbachgasse Malerei von Lothar Kittelmann und Bildhauerei von Fritz Böhme. Mit der Ausstellung der beiden bekannten und anerkannten Künstlern feiert der Kunsthof-Neukirchen mit „Kunst in der Scheune“ sein 5-Jähriges Bestehen. 14:00 Kunsthof Neukirchen, Neukirchen Der Himmel über den Schwänen Christiane Wittig zeigt Installationen, Objektkunst und Photographie. Bei einem Werk ihrer Ausstellung „Der Himmel über den Schwänen“ versucht sie z. B. mit bunten KaugummiKugeln in einem Glaskasten eine Masse perfekt anzuordnen. 17:00 Weltecho, Galerie, Chemnitz

Kinder&Jugend Auf leisen Sohlen Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst Geschriebenes werden von ambitionierten Vorlesern vorgetragen. 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt, Chemnitz, Eintritt frei.

2


20 sONNta2g m

1 0 2 ai

Das komplette Programm vom Sonntag, 20.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

21

m

71

g a t N mO

01 2 i a

2

Das komplette Programm vom Montag, 21.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Bühne

Film

etc.

Doris, eine junggebliebene Psychotherapeutin, schickt ihre antiautoritäre Tochter zur Selbstfindung auf einen Urlaubstrip nach Südostasien. Davon ist die 19-jährige Lena nun gar nicht begeistert. Doch es kommt noch schlimmer: Ihr Flugzeug gerät in Turbulenzen und muss zur Notlandung ansetzen. Lena strandet zusammen mit dem Macho Cem Öztürk, dessen streng gläubiger Schwester Yagmur und dem stotternden Griechen Costa auf einer einsamen Insel.

Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als eines Tages Mahmoud, ein in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Schaufenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Hans bietet Mahmoud Arbeit in seiner Bäckerei an, trotzdem verlässt dieser am Ende des ersten Arbeitstages das Haus, als er hört, dass Hans Jude ist - und kommt doch wieder zurück. Prämiertes Drama, das dem Konflikt zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt.

Es ist das Jahr 2018: Die Nazis kommen wieder. Jahrzehntelang haben sie auf der dunklen Seite des Mondes überdauert, ihre Kräfte gesammelt und eine schlagkräftige Armee zur Invasion aufgebaut. Es war ihnen kurz vor Ende des 2. Weltkrieges gelungen, mit Raumschiffen ins All zu fliehen und die Basis „Schwarze Sonne“ zu errichten. Nun ist es soweit. Sie sind bereit. Ihre erste Mission lautet: Ein Attentat auf die Präsidentin der USA zu begehen.

Die große Playmobil-Sonderschau schickt große und kleine Besucher in die allbekannten bunten Plastikwelten von Reiterhof über Future Planet bis in die Steinzeit. In eindrucksvoller Tierklinik-Atmosphäre werden die faszinierenden und vielfältigen Spielmöglichkeiten vorgestellt und auch handfestes Spielen ist nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht. Material dafür steht an den vielen Spieltischen ausreichend zur Verfügung.

Türkisch für Anfänger

20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604

Sechzehn Verletzte

14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de

Brunch + Musik mit Dimitri Mit 13 wollte Demitri Maniatis in Port Elizabeth/Südafrika unbedingt E-Gitarre lernen. Da es sich seine Familie nicht leisten konnte, verdiente er sich das nötige Kleingeld als Tellerwäscher. Heute lebt der Musiker nicht nur den Blues in Chemnitz. 10:00 lax cafe-bar, Chemnitz

Antares Der Sound von Antares ist beeinflusst von den letzten echten Rock‘n‘Roll-Bands der späten 80er und 90er Jahre. Die Italiener bieten einen grandiosen, druckvollen Speedrock mit einer Kante Punk‘n‘Roll. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

House of Numbers (USA 2009; R: Brent W. Leung; Dokumentarfilm) Mit präziser wissenschaftlicher Recherche rüttelt die Dokumentation an den Grundfesten der herrschenden Aids-Theorie. Die anerkanntesten Wissenschaftler und Kritiker der gängigen Theorie kommen unzensiert zu Wort. Original mit deutschen Untertiteln. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr

Gira del Sangre Tour 2012 (Paganizer, Goregast; Support: Heretic) Die Schweden von Paganizer liefern besten, landestypischen Old School Death Metal. Goregast aus Berlin trumpfen mit ihrer Kombination aus Death Metal und Grindcore auf. Support gibt‘s mit Old School Death à la Morbid Angel von Heretic aus Chemnitz. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Bühne Rock‘n‘Ink Tattoo-Festival (Mainstage: Matt Gonzo Roehr, Haudegen; Dynamite Stage: Nifty Plymouth & Shoegazer u.v.a.) Drei Tage lang Rockmusik und Tattoo-Convention. Zu erleben gibt es dabei mehr als 20 namhafte Bands, über 100 TattooKünstler aus der ganzen Welt und ein Rahmenprogramm u. a. mit der Wahl der Tattoo-Queen bzw. King, Burlesqueshow by Roxy Diamond, Piercingshow

Sechzehn Verletzte (Schauspiel von Eliam Kraiem) 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Film

und Mad Saints Freakshow. Heute steigte außerdem das große Finale zu Europas größtem Tattoo-Model-Contest. 12:00 Messe, Arena, Chemnitz, Eintritt: Tagesticket 10 € / Wochenendticket 28 €; Infos: rocknink.de

Musik

Iron Sky - Wir kommen in Frieden

Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

etc. Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Double Feature: Die Olsenbande fährt nach Jütland + Die linke und die rechte Hand des Teufels (1. Dänemark 1971; R: Erik Balling; 2. I 1970; R: Enzo Barboni; D: Terence Hill, Bud Spencer, Dan Sturkie) 1. Wie immer geht es um Geld und einen genialen Plan von Egon, um an das geliebte Geld zu gelangen. Natürlich klappt nicht immer alles, aber jedenfalls gibt‘s eine Menge Spaß 2. Die Parodie auf die harten Italo-Western der 1960er-Jahre ist der erste Film aus einer ganzen Reihe von Western-Komödien mit Bud Spencer und Terence Hill. 20:00 Audimax, Freiberg, Infos: tu-freiberg.de Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze,

PlaymobilAusstellung

10:00 Neefepark, Chemnitz

Götz Otto, Udo Kier) Im 2. Weltkrieg schickten die Nazis Raumschiffe ins All, um auf der dunklen Seite des Mondes unbemerkt an einer gewaltigen Armee zu arbeiten. Im Jahr 2018 kehren die Nazis zur Erde zurück. Ihre erste Mission lautet, die Präsidentin der USA zu töten. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de 21 Jump Street (USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller, D: Channing Tatum, Jonah Hill, Ellie Kemper) Jenko und Schmidt kommen frisch von der Polizeiakademie. Weil sie noch sehr jung aussehen, sollen sie verdeckt an einer Highschool ermitteln. Die beiden schrägen Typen geraten prompt im Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Spur kommen. 23:00 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Disco&Club Monkey Funky Reggae Night Coole Drinks und heiße Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst mitgebracht werden. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

etc. Playmobil-Ausstellung Die große Sonderschau lässt ihre großen und kleinen Besucher in die bunten Playmobil-Welten von Reiterhof bis Steinzeit eintauchen. Aber auch hand-

festes Spielen ist ausdrücklich erwünscht: Material steht an den Spieltischen reichlich zur Verfügung. 10:00 Neefepark, Chemnitz Freiberger Studententage 2012 Am ersten Tag der traditionellen Freiberger Studententage gilt es zunächst, beim Campuslauf alles zu geben - schließlich verspricht der restliche Abend mit Kino im Audimax und After-Kino-Party reichlich Erholung und Spaß für die müden Muskeln. 18:00 TU Bergakademie Freiberg, Campus, Freiberg, Infos: studententage.tufreiberg.de

Ausstellungen Die Uhr tickt und SchriftMusik Gezeigt werden Malereien von Doreen Kuhbandner und Kalligraphie und Schriftkunst von Christiane Kleinhempel. 09:00 Galerie Laterne, Chemnitz Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz

Kurse Osho Kundalini Meditation 16:30 Dhananjaya, Chemnitz


22 DieNsta2g m

Das komplette Programm vom Dienstag, 22.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

1 0 2 ai

23mittWOC2H 0 2 i ma

1

Das komplette Programm vom Mittwoch,23.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

etc.

Musik

Musik

Es ist nicht einfach, in der heutigen Musikwelt noch mit ausgefallenen, einzigartigen und innovativen Ideen musikalisch auf sich aufmerksam zu machen. Den russischen Gaunerchansonniers und Halunkenjazzern von La Minor aus St. Petersburg gelingt dies ohne Zweifel. Mit russischem Folk, Swing, Jazz und Gangsterbeats präsentiert die Band alte sowjetische Ganovenlieder der 30er bis 50er Jahre mit einem neuen, anspruchsvollwilden, postmodernen Klang.

Poetry-Slammerin Vero Scholz und Pianist Maximilian Münch begeben sich in der Kombination von selbstverfassten Texten und Klavierklängen zu Mozart‘schem Geist auf das glatte Show-Parkett. Die Chemnitzer Nachwuchsautorin entführt mit Witz und Charme die Zuhörer in ihre eigenen Alltagssituationen und Problemchen und zeigt die offensichtliche Absurdität der Realität. Ihre Texte verschmelzen mit den Klavierimprovisationen Münchs zu einem Ganzen.

Das Finale der Freiberger Studententage: Unter dem Motto „Kulturtag“ wird zum Mitmachen aufgerufen: die letzte Gelegenheit, die spielerischen und , unterhaltsamen Aktionen auszuprobieren. Bevor um 23 Uhr der traditionelle Fackelmarsch das dreitägige Event beendet, gibt‘s noch ein Open Air-Konzert vor der Mensa mit Coverrock-Versionen aller Colour von „The Party Police“ Wrick und der allseits bekannten Freiberger Professorenband Jung & Reich.

Cigarette Crossfire sind eine vielversprechende finnische Punk-Band um den ExDrummer von Endstand sowie den ExGitarristen von Life Giving Waters. Ihre Musik ist rau, aber dennoch melodisch und mitreißend. Ihre Lyrics sind politisch und motiviert, gleichzeitig aber ebenso poetisch wie auch kritisch. Und all das liegt irgendwo zwischen Punkrock und Post-Hardcore, zwischen Bands wie Hot Water Music, Small Brown Bike, Avail oder auch Leatherface.

La Minor

20:00 difranco, Chemnitz

Film House of Numbers (USA 2009; R: Brent W. Leung; Dokumentarfilm) Mit präziser wissenschaftlicher Recherche rüttelt die Dokumentation an den Grundfesten der herrschenden Aids-Theorie. Die anerkanntesten Wissenschaftler und Kritiker der gängigen Theorie kommen unzensiert zu Wort. Original mit deutschen Untertiteln. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, filmwerkstatt.de Eine Insel namens Udo (Österreich 2011; R: Markus Sehr; D: Fritzi Haberlandt, Kurt Krömer, Jan Gregor Kremp) Kurt Krömer spielt Kaufhausdetektiv Udo, der an Schwersichtbarkeit leidet: Andere nehmen ihn schlicht nicht wahr - bis auf die Hotelmanagerin Jasmin, in die sich Udo prompt verliebt. Doch plötzlich ist er auch für andere sichtbar. 20:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg, Infos: 03731/23470 Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier) Im 2. Weltkrieg schickten die Nazis Raumschiffe ins All, um auf der dunklen Seite des Mondes unbemerkt an einer gewaltigen Armee zu arbeiten. Im Jahr 2018 kehren die Nazis zur Erde zurück. Ihre erste Mission lautet, die Präsidentin der USA zu töten. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Musik La Minor La Minor aus St. Petersburg machen traditionelle russische Musik, gehüllt in ein

Klavier-Slam-Show

21:30 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes) Eintritt: 5 €; Infos: mozart-sachsen.de

modernes Gewand und gepaart mit Gauner- und Gangster-Ästhetik. Ganovenlieder der 30er bis 50er Jahre werden in einem Mix aus Russian Folk, Jazz, Swing, und Gangsterbeats präsentiert. 20:00 difranco, Chemnitz

fragt die Welt der Brüder. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Disco&Club

Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühlen! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. 21:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei.

Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

Bühne

Freiberger Studententage 2012 Die größte und bestbesuchte Studentenparty in und um Freiberg öffnet ihre Pforten - und der Tradition entsprechend ist Dienstag Sporttag. Bei Basketball, Volleyball und diversen Funsportarten werden die Kräfte gemessen. 14:00 Sporthalle Rülein-vonCalw, Freiberg

Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Stück für Schauspieler u. Puppen nach R. L. Stevenson von Theo Plakoudakis) Als die Unterschrift Dr. Jekylls den Scheck eines gewissen Mr. Hyde ziert, macht sich dessen Freund und Anwalt Utterson Sorgen. Erst recht, als eines Tages neben der Leiche des Parlamentsmitglieds Sir Danvers Carew der Spazierstock Jekylls auftaucht. 18:00 Theater PlauenZwickau, Puppentheater, Zwickau Es gibt kein Bier auf Hawaii (Ellen Schaller, Kerstin Heine, Gerd Ulbricht, Eckard Lange, Andreas Zweigler) Grill anschmeißen, Bier aus dem Keller holen und dann Urlaubspläne schmieden. Nach Griechenland, solange es noch steht? Oder mit dem gekaperten Traumschiff nach New York, der Occupy-Bewegung wegen? Doch auch der Sommer auf Balkonien hat was für sich. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz Im Wald ist man nicht verabredet (Stück von Anne Nather) Tief im Wald bewohnen Simon und Anton ein Haus, in dessen Keller Anton aus Zivilisationsresten eine riesige Skulptur zusammenbaut und Simon jeden Tag aufs Neue versucht, sein Leben zu beenden. Eines Tages betritt Elsie unge-

etc.

Hightech-Kapitalismus in der Krise (Vortrag und Diskussion mit Prof. Wolfgang Fritz Haug) Was 2007 als Hypothekenkrise in den USA begann, wuchs sich zur ersten globalen Krise des Hightech-Kapitalismus aus. Prof. Haug analysiert die veränderten ökonomischen und politischen Kräfteverhältnisse. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz, Eintritt frei. Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend für Wissensdurstige, Spielwillige, Gesellschaftstummer - beim Kneipenquiz mit Gewinnchance. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de Klavier-Slam-Show Die Chemnitzer Poetry-Slammerin Vero Scholz und der Pianist Maximilian Münch begeben sich mit selbst verfassten Texten und improvisierten Klängen ganz im Geiste Mozarts aufs glatte Parkett der Slam-Show. 21:30 Weltecho, Chemnitz, (im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes) Eintritt: 5 €; Infos: mozart-sachsen.de

Freiberger Studententage 2012

14:00 TU Bergakademie Freiberg, Mensavorplatz, Freiberg, Infos: studententage.tu-freiberg.de

Musik Freiberger Studententage 2012 (Jung & Reich, Wrick) Am letzten Tag stehen erneut Mitmachangebote auf dem Programm. Ab 19 Uhr gibt‘s ein Open Air-Konzert mit der Party-Rock-Coverband Wrick und der allseits bekannten Freiberger Professorenband Jung & Reich. Ein Fackelmarsch beschließt die Feierlichkeiten. 14:00 TU Bergakademie Freiberg, Mensavorplatz Musiker Session & American BBQ (liver: Traveler) Traveler präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. Dazu gibt es heute typische Leckereien vom Grill. 18:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Cigarette Crossfire Cigarette Crossfire aus Finnland sind so etwas wie der neue Stern am Punkrock-Himmel. Vielversprechend und vor allem extrem melodisch kommen ihre Songs daher. Ex-Mitglieder der beiden Bands Endstand und Life Giving Waters bürgen für Qualität. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Cigarette Crossfire

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

ein komischer Verehrer und ihre Arbeit in einem Miederwarengeschäft. Was das Leben von Magda zur Geschichte von St. Magda macht, erzählt die bizarre kleine Geschichte. 19:30 Schauspielhaus, Vorderbühne, Chemnitz

22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

Georg Schramm: Meister Yodas Ende Rentner Dombrowski hat die Nase voll. Lieber im Blitzlicht der Öffentlichkeit scheitern, als bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim dahindämmern. So sucht er Mitstreiter unter Gleichgesinnten, die genauso wenig von der Welt zu erwarten haben wie er. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 20 € zzgl. Geb., AK 24 €, Infos: alter-gasometer.de

Party Drift (DJs: Senhore Hemp, Haby Key) Der schnellste Mittwoch in Chemnitz: Los geht‘s 22 Uhr, ab 23 Uhr ist „kickdown“: Party nonstop mit Indie-, Electro- und Black-Beats. Die beliebten Getränkespecials gibt‘s auch: Longdrinks und Cuba Libre zum Schnäppchenpreis. 22:00 clubFX, Chemnitz CSF_TUChemnitz_2012_streicher.pdf 1

Im Wald ist man nicht verabredet (Stück von Anne Nather) Tief im Wald bewohnen Simon und Anton ein Haus, in dessen Keller Anton aus Zivilisationsresten eine riesige Skulptur zusammenbaut und Simon jeden Tag aufs Neue versucht, sein Leben zu beenden. Eines Tages betritt Elsie ungefragt die Welt der Brüder. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Disco&Club

Bühne Der Steppenwolf (Schauspiel von Joachim Lux nach Hermann Hesse) Harry Haller ist innerlich zerrissen: Einerseits sehnt er sich nach den Geborgenheit verheißenden Strukturen der Bürgerlichkeit, andererseits widert ihn deren seichte Ausgewogenheit an. Vielversprechend klingt da die Einladung ins Magische Theater. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau Die Geschichte von St. Magda (von Johanna Kapstein) Magda bestellt sich im Café zwei Kaffee und ein Stück Erdbeertorte. Zuhause wartet

Karaoke 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de

etc.

CAMPUS- & SPORTFEST Technische Universität Chemnitz

23|05|2012

SPORTPLATZ | 13 UHR Campus, Thüringer Weg

Campus- und Sportfest (live: Firebirds) „Gesund und fit durch den Sommer“ ist das Motto des Campus- und Sportfestes. In diesem Sinne werden Action und Tipps rund um Gesundheit geboten. Relaxt nach den mühsamen Unilympics wird bei der After-Party mit den Firebirds und jeder Menge DJs. 10:00 Sportplatz der TU (Nähe Mensa), Chemnitz, Infos: tu-chemnitz.de

Kurse

Black Affairs (DJ Ron) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Ron. Special: Tequila für 1 Euro.

Der große Werkstattabend Hilfe zur Selbsthilfe versprechen die XXL-Werkstattexperten in puncto Fahrradreparatur: Wie wechselt man unkompliziert einen Schlauch? Wie stellt man Schaltung und Bremsen ein? Wie wechselt man Lager Wer möchte, bringt seinen eigenen Drahtesel mit. 20:00 Emporon-Arena, Chemnitz, Infos: www. fahrrad-xxl.de/emporon-arena-chemnitz


24DONNers1ta2g 20 i a m

Das komplette Programm vom Donnerstag, 24.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

25 freita2g 0 2 i ma

1

73

Das komplette Programm vom Freitag, 25.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Film

Musik

Festivals

etc.

Auf einer abgelegenen Insel bei Oslo befindet sich ein Straflager für kriminelle Jugendliche. Es ist das Jahr 1915. Der Anstaltsleiter Hakon arbeitet nach der Methode Angst und Einschüchterung. Die jungen Gefangenen werden brutal unter Kontrolle gehalten und misshandelt. Das Blatt wendet sich, als der wegen Mordes verurteilte Erling eingeliefert wird. Er beugt sich der menschenverachtenden Behandlung nicht. Mit ihm zieht die Revolution ein.

Tank 86 führen die niederländische Tradition guter bis brillanter FeinstriffBands fort und bieten im Flowerpower neben druckvollem und transparentem Instrumental-Doom auch rhythmischen Stoner und Heavy Sound, der ins Ohr geht und im Kopf bleibt. Tonnenschwere Riffs also, getreu dem Bandmotto „Kloppe statt Klasse“. Um die Hütte anzuheizen, spielt als Support die Zschopauer Band Petrified einen sehr lauten Mix aus Metal, Stoner und Doom.

Chemnitz‘ Insel lädt ein zum Seele baumeln lassen und feiern. Musikalisch wird ein buntes Potpourri geboten: Am Freitag u. a. von Repeat mit Folkrock, von Sequenzsiaz mit Electronic Songwriting, von Les Yeux d`la tete mit Sinti-Swing und Chansons. Orbata zeigen orientalischen Bauchtanz. Auch am Samstag bleibt es abwechslungsreich: von Balkanperlen bis zu Dubstep. Dazu gibt‘s Workshops, eine Slack‘n‘ChillZone, Kinderspielecke und vieles mehr.

Am Pfingstwochenende geht auf der Brauereifest-Bühne die Post ab. Für Stimmung und Spaß, Tanzen und Mitsingen sorgen u. a. die Crash Cats mit handgemachtem Rock‘nRoll, die Schlagermafia bietet altbewährte Hits in neuem Gewand und die Dresdner Blechlawine präsentiert ihre spektakuläre Ölfass-Performance. Freitagabend geht es los mit den Bellbreakers, einer der bekanntesten AC/ DC-Coverbands, und feinstem britischen Rock aus Derbyshire mit LostAlone.

King of Devil‘s Island

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Jim Beam Livestage: Tank 86

20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

ne Werke der Klassik, darunter auch Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. 20:00 St. Petrikirche am Theaterplatz, Chemnitz, (im Rahmen des Mozartfestes) Infos: mozart-sachsen.de Jim Beam Livestage: Tank 86 (Support: Petrified) Das Holländische Trio Tank 86 rockt die Hütte und überzeugt mit einem Mix aus Stoner, Doom und schrammeligem Metal. Als Support heizt die Doom-Metalband Petrified aus Zschopau an. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de

Film Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier) 22:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclubmittendrin.de

Musik

Das besondere Konzert Mozart und Weggefährten Die Sopranistin Jana Büchner und das Kammerorchester Virtuosi Saxoniae aus Dresden präsentieren unter der Leitung von Ludwig Güttler verschiede-

Nachtschicht dezibel: Aguas Latin, Jazz, Swing, ein wenig Flamenco und eine Menge osteuropäischer Musiktradition, alles arrangiert für zwei Gitarren und Percussionsinstrumente, hin und wieder ergänzt durch einen Bassbariton - das zeichnet die Musik des Dresdner Trios aus. 21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Bühne Datscha 2 - Im Nebel des Grauens Die 80er-Jahre-Zeitreise aus „Datscha Lambada“ wird fortgesetzt: Die „Hot Schaschliks“, Frau Neuhaus, Herr Schnauff und ihre Bekannten reisen nun zu einem klingenden Horror-Trip in die Heimat der Vampire, wo auf einem Zeltplatz Unheimliches passiert. 20:00 Theater PlauenZwickau, Theater hinterm Vorhang, Zwickau, Karten/ Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de

Brennpunkt: Unterhaltung (Gast: Ahne/Surfpoeten Berlin) Amüsante, selbstironische und kurzweillige Dialoge, die vom Leben zwischen Himmel und Erde erzählen, dem Konflikt Schöpfer vs. Schöpfung. Ahne,

Mitbegründer der Berliner Surfpoeten und einer der bekanntesten Lesebühnenautoren, liest, singt und trinkt. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Disco&Club Alternative Crossing (DJ Mspike) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik mit DJ Laroo. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem locken günstige Eintritts- und Getränkepreise. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Kinder-Uni Kindgerechte Vorlesungen für 8- bis 12-Jährige. Diesmal wird die Frage aufgeworfen „Machen Tiere Musik?“. 16:00 Kulturbahnhof, Stollberg, Eintritt frei. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. In Wladimir Kaminers erstem Roman geht es gemeinsam mit Onkel Wanja auf der Suche nach einem Taxi durch eine besondere Hauptstadt-Nacht. Skurrile Gestalten in unfassbaren Situationen - es gibt Neues vom Autor der berühmt gewordenen „Russendisko“. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Karten-VVK über CTS Eventim, Infos: altergasometer.de

Fuego a la Isla Festival 2012

17:30 Schlossteichinsel, Chemnitz

Film Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (USA/GB 2012, R: Peter Lord, Animationsfilm) Um den Preis für den „Besten Piraten des Jahres“ zu gewinnen, müssen der chaotische Piratenkapitän und seine Crew nicht nur drei Widersacher besiegen. Im nebligen London treffen sie u. a . auf eine rabiate Queen und einen intriganten Darwin. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) Im Jahr 1990 wandern drei junge Russen mitten im Umbruch Osteuropas nach Ost-Berlin aus. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur Wladimir hat noch keinen konkreten Plan. Da begegnet er der beeindruckenden Olga. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de King of Devil‘s Island (N/F 2010; R: Marius Holst; D: Stellan Skarsgard, Kristoffer Joner, Benjamin Helstad) Auf einer abgelegenen Insel befindet sich ein Straflager für kriminelle Jugendliche. Die jungen Gefangenen werden brutal unter Kontrolle gehalten und misshandelt. Das Blatt wendet sich, als der wegen Mordes verurteilte Erling eingeliefert wird.

Brauereifest in der City 2012

18:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Headhunters (USA/NOR 2011; R: Morten Tyldum; D: Nikolaj Coster-Waldau, Aksel Hennie, Julie Olgaard) Roger Brown ist erfolgreicher Headhunter und mit der wunderschönen Galeristin Diana verheiratet. Leider liebt er den Luxus, so dass all das viele legal verdiente Geld nicht ausreicht. Er verlegt sich zusätzlich auf Kunstraub - zunächst erfolgreich. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 The Lady - Ein geteiltes Herz (F/GB 2011; R: Luc Besson; D: Michelle Yeoh, David Thewlis, Benedict Wong) Aung San Suu Kyi lebt mit ihrer Familie in England. Als ihre Mutter erkrankt, kehrt sie zu ihr in ihr Heimatland Burma zurück. Dort übernimmt sie den Vorsitz einer Partei, die sich für Demokratie einsetzt. Bald schon wird sie unter Hausarrest gestellt. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Iron Sky - Wir kommen in Frieden (FIN/D 2012; R: Timo Vuorensola; D: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier) Im 2. Weltkrieg schickten die Nazis Raumschiffe ins All, um auf der dunklen Seite des Mondes unbemerkt an einer gewaltigen Armee zu arbeiten. Im Jahr 2018 kehren die Nazis zur Erde zurück. Ihre erste Mission lautet, die Präsidentin der USA zu töten. 21:00 Clubkino, Glauchau, Infos/Karten: 03763/172975 o. club-kino-glauchau.de Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) Im Jahr 1990 wandern drei junge Russen mitten im Umbruch Osteuropas nach Ost-Berlin aus. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur

Wladimir hat noch keinen konkreten Plan. Da begegnet er der beeindruckenden Olga. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 21:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de Headhunters (USA/NOR 2011; R: Morten Tyldum; D: Nikolaj Coster-Waldau, Aksel Hennie, Julie Olgaard) Roger Brown ist erfolgreicher Headhunter und mit der wunderschönen Galeristin Diana verheiratet. Leider liebt er den Luxus, so dass all das viele legal verdiente Geld nicht ausreicht. Er verlegt sich zusätzlich auf Kunstraub - zunächst erfolgreich. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 21 Jump Street (USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller, D: Channing Tatum, Jonah Hill, Ellie Kemper) Jenko und Schmidt kommen frisch von der Polizeiakademie. Weil sie noch sehr jung aussehen, sollen sie verdeckt an einer Highschool ermitteln. Die beiden schrägen Typen geraten prompt im Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Spur kommen. 23:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: 037297/766777 o. a-kino.de

Musik Schneeberger Gitarrennacht 2012 (Vicente Patiz, Lulo Reinhardt, Nadja Kossinskaja u. Uli Krämer) Ganz in der Tradition des legendären Friday-Nights-in-San-Fran-


74

Nino Hengst hier mit seinem Demo zu „Fall“ – heute Abend in der Zukunft am Plattenteller.

freitag, 25. mai 2012

cisco-Konzertes begeistern die Gitarrenvirtuosen nicht nur solo mit ihrem Können, sondern auch im Duo, Trio und Quartett und lassen so verschiedene Stile und Temperamente aufeinanderprallen. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 15 € Fearless Die Band setzt bei ihrem Hard-Rock auf klassische Vorbilder aus den 80er Jahren, ohne dabei den Sound der Gegenwart zu vergessen. Sowohl Cover von ZZ-Top, Guns‘n Roses, Kiss, AC/DC, Metallica oder Judas Priest als auch Eigenes wird geboten. 20:00 Song-Art-Bar, LimbachOberfrohna Miriam Spranger Nachdenklich und melancholisch, aber auch freundlich und humorvoll kommt die junge Künstlerin Miriam Spranger daher. Mit klarer Stimme und authentischer Natürlichkeit stellt die SingerSongwriterin ihr zweites Album „Zwischen den Zeilen“ vor. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz Musik For The Kitchen Das Quartett Musik For The Kitchen unternimmt mit Kontrabass, Kofferdrums, Gitarre und Akkordeon einen Streifzug durch die letzten 100 Jahre Musikgeschichte. Ihre Setlist besteht aus Jazzklassikern, Schlagern, Reggae, Funk, Punk und Balkansounds. 20:00 difranco, Chemnitz Thorbjorn Risager & Band Thorbjørn Risager hat es in kurzer Zeit geschafft, sich als Sänger, Gitarrist und Komponist von internationalem Format zu

etablieren. Mit atemberaubender Stimme und einer kompakt klingenden Band setzt er flotte Stücke und Soul-Nummern überzeugend um. 20:00 3K - Kieselstein, Chemnitz, Eintritt: VVK 16,50 €/ erm. 13 €, AK 18 €, Karten: bluesandmore.de/Kontakt o. 0177/5253147 Downstage Die Bands, allesamt aus unserer Region, stellen sich ihrem willigen Publikum vor und machen ordentlich Lärm in der unteren Etage. Diesmal mit Alternative-Klängen von Cardiotonic und Junost. 20:30 Heilsarmee, Chemnitz, Eintritt: 3 €, Infos: pablizity.de Cat 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. citypubchemnitz.de Emirsian Aren Emirze, früher als Sänger und Gitarrist der Frankfurter Noiserock-Band Harmful aktiv, startet mit seinem Songwriter-Projekt durch. Ganz klassische Songwriter-Stücke treffen auf Einflüsse von Arens armenische Wurzeln. 21:00 Malzhaus, Plauen, Infos: malzhaus.de Nachtschicht: Chemnitz rocken! Zur nächsten Vorrunde treten heute die Bands Familie Winter, Dolphins Are Gay Sharks und Nylonsaiten und Saitenstrümpfe in den Wettstreit - denn nur eine Band kommt weiter. 22:00 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Festivals

Fuego a la Isla Festival 2012 (live: Repeat, Sequenzsiaz, Orbata, The Ohohohs, Les Yeux d‘la tete, Maria Franz und Band, Trikkle Box, Anmimaux u.a.) An zwei Tagen lockt das Festival mit Musik, Workhops, Kinderaktionen und zum Relaxen auf die Schloßteichinsel. Heute gibt‘s u. a. Akustik Folkrock, Electronic Songwriting, orientalischen Bauchtanz, Sinti-Swing, Folktronica und eine Party bis Mitternacht im Freak Box-Zelt. 17:30 Schlossteichinsel, Chemnitz

Bühne Das hässliche Entlein (nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum) Eines der Enteneier sieht anders aus als alle anderen. Auch das Tier, das heraus schlüpft. Nicht nur die Enten, sondern auch Huhn und Kater wollen nichts mit ihm zu tun haben. Kluges Märchen mit kleinen Stabmarionetten für Kinder zwischen 4 und 8. 09:30 Figurentheater, Chemnitz

Heut‘ mach ich mir kein Abendbrot, heut‘ mach ich mir Gedanken (Tanzstück von Torsten Händler und Thomas Hartmann) Was sind Gedanken? Wie können Gedanken sein und was machen sie mit dem Menschen? Chefchoreograf Torsten Händler und Ballettmeister Thomas Hartmann stellen sich diesen Fragen und suchen in einer Verbindung von Lyrik, Tanz und Musik nach Antworten. 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwic Sechzehn Verletzte (Schauspiel von Eliam Kraiem) Das Leben von Hans gerät aus der Bahn, als Mahmoud, ein in Holland illegal lebender Palästinenser, von Hooligans durch das Fenster seiner Bäckerei gestoßen wird. Prämiertes Drama, das dem Konflikt zwischen Israel und Palästina neue Fragen abgewinnt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Karten/Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die

„Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 €/ erm. 11 €, Karten: 0371/8747270 o. fritztheater.de Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite! 20:00 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party 15. Rübenauer Pfingstfest (DJ Son!k, BBZ-Clubbangerz) Gefeiert wird heute 5 Jahre Redstar mit den DJs Son!k und den BBZ Clubbangerz. 21:00 Festplatz an der Bergschänke, Marienberg/OT Rübenau, Eintritt frei. Das Fest II (downstairs: re:marx, Pupkulies & Rebecca, Franklin; Kino: Andrè Sondermann, Arno; Café: Canned Tunes, Gleisbettboogie) Das Fest, Teil II in allen Räumen: Für Gold Card-Besitzer spielen Pupkulies & Rebecca live luftigen Pop mit House-Duftnote. Im Kino läuft House nonstop u. a.

mit Nachtdigital-DJ André Sonderman. Gleisbettboogie und Canned Tunes beschallen das Café mit HipHop, House, Funk, Disco. 21:00 Weltecho, Chemnitz, VVK f. limitierte Gold Cards bei Universitas u. City Ticket, Infos: weltecho.eu

Freak Box 5 - Fuego a la IslaAftershowparty (DJs: Enrico Ludwig, Nino Hengst, Mario van Vegaz, Kraut‘n‘Rübn meets Trikkle Box) Mit Nino Hengst zieht Groove in den Club. Als Producer veröffentlicht er fast 50 Tracks in einem Jahr und kann sich vor Preisen kaum retten. In seinen Mixen dominiert Minimal House, der die Kraft hat, die Hörer in Trance zu versetzten. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: trikklebox.com

Disco&Club Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R‘n‘B, HipHop & Caribbean Sounds. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de 80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften

7. BRAUEREIFEST IN DER CITY NEUMARKT Freitag, 25. Mai, 18 bis 22 Uhr

25. - 27. MAI 2012

EINTRITT

FREI

Samstag, 26. Mai, 12 bis 24 Uhr

12:00 - 17:00 Tanzschule Köhler/Schimmel Chemnitz sucht sein TanzTalent

Sonntag, 27. Mai, 12 bis 24 Uhr 12:00 - 16:00

Original Saaletaler

Show, Stimmung, Spaß und gute Laune

DER! Tanzwettbewerb für Solisten, Paare &

Monika Hauff und Klaus Dieter Henkler

14:00

Gruppen aus Chemnitz und Umgebung.

präsentieren

• 11.00 Uhr - Halbfinale

18:00 Fritz

Gewinner des Grand Prix de la Chanson de Paris

• 14.45 Uhr - Showprogramm

Pauli

• 15.30 Uhr - Finale

16:00 Sylver

Blues-Powerpop-Rock aus Karl-Marx-Stadt

Pearl

Gecoverte Akustik-Musik und eigene Songs

17:00 Simone

Heyl

17:00 Liebes

Country-Rock & Jazz meets

Bellbreaker Die wohl beste AC/CD-Covershow!

18:00

18:30 Crash

Schmittardando

Musik mit Piano, Akkordeon, Mandoline, Gitarre, Trompete, Kontrabass, Schlagzeug, dazu Gastsänger aus dem Publikum

Handgemachter, ehrlicher Rock‘n‘Roll vom Feinsten

20:00 Schlagermafia

20:30

LostAlone

Altbewährte

19:00

Las Latinas

karibisches Flair, lateinamerikanische Tänze und Salsamusik

Blechlawine

19:30 spektakuläre Ölfass-Performance aus Dresden

und eigene

Britischer Rock aus Derbyshire

Schlagerhits im neuen

20:30 Sonoc de las Tunas La Musica de Cuba (Gewinner des Emiliano Salvador Award Cuba 2006)

musikalischen Gewand

Jump

21:30

Flashdance Partyband www.gastro-chemnitz.de

Cats

Fräulein

Elektro-Pop-Schlager-Rock

Classics plus Tanzgruppe LUNA SUN

19:00

Brandneues Album: „I am a UFO in this city“

Moderation mit

Marko Neubert

CATERING

Mit einem bunten Mix aus Charthits, Oldies, Rock- und Popklassikern geht die Party bis Mitternacht!

22:30 Rock & Pop trifft Klassik An den elektronischen Streichinstrumenten: Lea, Korea (Violine), Masha, Ukraine (Violine), Elena, Russland (Cello)


Russendisko – Adaption des Bestsellers von Wladimir Kaminer – heute im Clubkino.

Fasten your Seatbelt Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R‘n‘B und Rock‘n‘Roll. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz Jules Pfingstschwof Heute lädt der Goldene Löwe zur großen Pfingstparty. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein reichhaltiges Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/Infos: 03724/2858 o. loewe-burgstaedt.de Rockladen (DJ Mighty Mike) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Saal, Chemnitz, Eintritt frei.

Freunde. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de Girl Fire (DJs: Kiri, Ron/ Phlatline) Der Partystart ins Wochenende lohnt sich im clubFX doppelt: Mädels haben freien Eintritt bis Mitternacht, was den Anteil hübscher Girls enorm ansteigen lässt. Dazu gibt‘s Indie, Electro und House sowie Black Beats auf zwei Floors. 22:00 clubFX, Chemnitz, Infos: clubfx.de

3rd Anniversary of Cosmic Dandimite Aller guten Dinge sind bekanntlich drei - und so gibt es zum 3-Jährigen der Dancehall-Reihe drei besonders gute Gründe, sich auf den Weg in die Sanistelle zu machen: exklusives Videomixing zu coolen Reggae-Tunes, Eintritt für 3 Euro und für Mädels bis 0 Uhr sogar für lau. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: sanitaetsstelle.de

Rock Friday (Red Lounge: DJ Ben Yard, La Forge; Rockfloor: DJ Marge; Darkroom: DJ Marsel) DJ Ben Yard, La Forge, Marge und Marsel zelebrieren wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Rock Friday“. Gemeinsam gibt es heute die volle Packung House, BigBeat, Funk, NuMetal, Skatepunk, Stonerrock, Crossover und Britpop auf die Ohren. 23:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt bis 24 Uhr 4 €; Infos: mocc-klub.net

Sport BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von Dirk Duske. 22:00 Brauclub, Chemnitz

Friends Night (DJ Chris, DJ Special K.) Den passenden Soundtrack für die Freundenacht liefern DJ Chris mit fetter Partymucke und DJ Special K. mit geilen HipHop- und R‘n‘BTracks. Zwigge.de-Mitglieder, Facebook-Freunde und Linde-VIPs melden sich an und haben freien Eintritt - bis 23:23 Uhr sogar für zusätzlich zwei

Feierabend-Radtour Die sportliche Tour führt hinauf zum Eisenweg bis zum Geiersberg. Nach einer Pause mit schönem Blick zur Augustusburg folgt die Abfahrt nach Chemnitz (24 km). 18:00 Treffpunkt: Endhaltestelle Altchemnitz, Chemnitz, Unkosten: 1 €, Infos: 0371/903132 (Anrufbeantw.) oder adfc-chemnitz.de

etc. Playmobil-Ausstellung Die große Sonderschau lässt ihre großen und kleinen Besucher in die bunten Playmobil-Welten von Reiterhof bis Steinzeit eintauchen. Aber auch handfestes Spielen ist ausdrücklich erwünscht: Material steht an den Spieltischen reichlich zur

aPr

Das schöne Wort Unter kompetenter Anleitung der erfahrenen Schreibtrainerin Susan Neukirchner können Interessierte ihre Kreativität in Worte fassen. Wer möchte, kann im Anschluss seine Texte auf der Bühne präsentieren. 14:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Unkosten: 1 €; Infos: kaffeesatz-chemnitz.de Brauereifest in der City 2012 Drei Tage Musik, Shows und Unterhaltung für Groß und Klein auf dem Chemnitzer Neumarkt. Der Startschuss fällt heute mit Blues-Power der Chemnitzer Fritz Pauli-Band, danach legt die AC/DCCoverband Bellbreaker nach. Ab 20:30 Uhr lässt es die britische Rockband LostAlone krachen. 18:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz Kopfkino - Poetry Slam Der Poetry Slam wurde Mitte der achtziger Jahre erfunden. Die Slamer tragen ihre selbst geschriebenen Texte unter Zeitvorgabe vor. Hier steht es jedem frei, ob er im Publikum sitzen oder vortragen möchte - es gibt keine Themenvorgaben. 20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Für Slamer Eintritt frei; Zuhörer zahlen 2 € (inkl. Eintritt für die im Anschluss stattfindente Alternative Night); Infos: altekaffeeroesterei.de Ausstellungseröffnung zu „Lichtegemälde“ - Fotografien von Sandra Neukirchner. 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatzchemnitz.de

Ping Pong Disco Es darf wahlweise auf dem Dancefloor oder um die Tischtennisplatte getanzt werden. Für die musikalische Untermalung sorgt Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz Alternative Night Retro (DJ C.Z., DJ Matrix) Die AlternativDJs C.Z. und DJ Matrix geben sich musikalisch die Kante mit einem Duell „Bloodhound Gang vs. Marilyn Manson“. Für die Gäste heißt das: Es darf heftig zu Nu Metal, Alternative und Indie Sounds gerockt werden. 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen, Eintritt: 3 €; alle Mädels erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Infos: altekaffeeroesterei.de

Verfügung. 10:00 Neefepark, Chemnitz

1 0 2 iL

Chemnitzer Falternacht Insektenforscher Sven Erlacher lädt Interessierte ein, ihn beim nächtlichen „Lichtfang“ zu begleiten. Mit Hilfe einer Speziallampe werden die nachtaktiven Insekten, vor allem Schmetterlinge, auf ein weißes Tuch gelockt und können bestimmt und fotografiert werden. 20:30 Treffpunkt: Heideschänke, Parkplatz, Chemnitz, Kostenfrei.

Ausstellungen Dialog zwische den Dingen Angelika Heinze bildet nie einfach ab. Unterwegs, im Erlebnis mit der Natur, dem Entdecken von Motiven, Farben und Düften werden die Gedanken der Malerin und Zeichnerin zu ersten Formgebilden. Danach beginnt ihre Suche nach Raum und Fläche. 10:00 Villa Esche, Chemnitz Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“, „Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. 10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde Soie de Sax. Seide aus Sachsen Rekonstruierte Gewebe aus vier Jahrhunderten. 10:00 Westsächsisches Textilmuseum, Crimmitschau Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz

2

75

Das komplette Programm vom Samstag, 26.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: dasrohmaterial.de

gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Special: Electro meets Blackmusic mit special Guest DJ Sebastien Hartley am Plattenteller. Extra: Getränkespecial - das zweite offene Getränk ist gratis. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei.

26 sa

ag mst

Party

Party

Gebt den Affen Zucker: Die beiden Herren von Monkey Safari befinden sich als versierte DJs, Club- und Labelbetreiber am Pulsschlag der Technound House-Szene. Mit ihrem jüngst erschienenen Album im Gepäck bringen sie das Sonnendeck zum Kochen. Ihr Sound beschreibt sich am besten wie folgt: mal lieblich melodiös, mal tief und nachdenklich, dann wieder schweißtreibend und fordernd bis hin zur Ekstase. In der Kantine gibt es House-Mannskost.

Im Namen des guten Musikgeschmacks präsentiert die Partyreihe Britpop, Postpunk, New Wave und Indietronics. Für diese Ausgabe reisen Electric Suicide Club an. Die knapp 20-jährigen Franzosen packen jede Menge Dreck, Energie und Melodie in ihren krachigen Indierock à la Hives und frühe Bloc Party. Rasende Beats, tobende Rhythmen und elektrifizierende Riffs erzeugen eine brennende Atmosphäre, die kein T-Shirt trocken und keinen unbewegt lässt.

Gute Nacht

22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 5 €, danach 8 €.

Film Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen (USA/GB 2012, R: Peter Lord, Animationsfilm) Um den Preis für den „Besten Piraten des Jahres“ zu gewinnen, müssen der chaotische Piratenkapitän und seine Crew nicht nur drei Widersacher besiegen. Im nebligen London treffen sie u. a . auf eine rabiate Queen und einen intriganten Darwin. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Fünf Freunde (D 2011; R: Mike Marzuk; D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen) Julian, Dick, Anne, George und Timmy, ihr Hund, machen Ferien am Meer. Da bekommen sie Wind davon, dass Georges Vater, ein Wissenschaftler, entführt wurde. Leider glaubt den Kindern keiner. Nun müssen die drei Kinder den Fall alleine aufklären. 16:00 Kinopolis, Freiberg Sams im Glück (D 2012, R: Peter Gersina, D: Christine Urspruch, Ulrich Noethen, Armin Rohde) Lebt man über zehn Jahre mit einem Sams zusammen,

Teenage Kicks This is it!

22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

verwandelt man sich langsam selbst in eines. Genau das passiert Herrn Taschenbier - er wird zeitweise vorlaut, verfressen und aufgekratzt. Diese Veränderung kann nur gestoppt werden, wenn das Sams auszieht. 16:00 Clubkino, Glauchau Headhunters (USA/NOR 2011; R: Morten Tyldum; D: Nikolaj Coster-Waldau, Aksel Hennie, Julie Olgaard) Roger Brown ist erfolgreicher Headhunter und mit der wunderschönen Galeristin Diana verheiratet. Leider liebt er den Luxus, so dass all das viele legal verdiente Geld nicht ausreicht. Er verlegt sich zusätzlich auf Kunstraub zunächst erfolgreich. 18:00 Metropol, Chemnitz Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen.

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de King of Devil‘s Island (N/F 2010; R: Marius Holst; D: Stellan Skarsgard, Kristoffer Joner, Benjamin Helstad) Auf einer abgelegenen Insel befindet sich ein Straflager für kriminelle Jugendliche. Die jungen Gefangenen werden brutal unter Kontrolle gehalten und misshandelt. Das Blatt wendet sich, als der wegen Mordes verurteilte Erling eingeliefert wird. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) Im Jahr 1990 wandern drei junge Russen

... schauen, staunen und erleben ... Offene Ateliers sachsenweit!

Pfingsten 26./27./28. Mai 2012 www.kunstoffeninsachsen.de


76

Akustik-Pop-Rock von Mathew James White – heute im Exil. Hier reinhören in den neuen Song „Various Points of Breaking“.

samstag, 26. mai 2012

halterduo The Carlson Two bietet eine musikalische Auswahl von Electro-Swing, Punk, (Northern) Soul, Ska, 60er, 70er und Dub. 22:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: zukunft-chemnitz.de

Party

Disco&Club

Die Distillery entsendet ihren Altmeister Lars Christian Müller als erfahrenen Tanztherapeuten. Volle Hingabe und Fokus auf Qualität statt Quantität sind die wichtigsten Werte seines musikalischen Schaffens, mit denen er seit Jahren die Fangemeinde elektronischer Sounds in seinen Bann zieht. Ein weiteres Attribut: Konsequenz. Er gibt nicht eher Ruhe, bis er das Publikum zum Abtanzen gebracht hat. Und das gelingt ihm glücklicherweise immer.

Es lebe der schlechte Geschmack! Ohne rot zu werden, wird auf Bad Taste-Partys zu popkulturellen Scheußlichkeiten gefeiert bis es dem Morgen graut. Diesmal machen sich die DJs Stullen Andi aka DJ Marge und Imbissbude aka DJ Imbiss an den Reglern zu schaffen, um das Publikum mit schlimmem Eurodance wahlweise zum Tanzen oder zum Würgen zu bringen. Den Rest besorgt Fantastic Flow aka DJ Invain mit Rave, Happy Hardcore und Trance aus den Neunzigern.

Distillery zu Gast bei Elektronische Tanztherapie

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: sanitaetsstelle.de

mitten im Umbruch Osteuropas nach Ost-Berlin aus. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur Wladimir hat noch keinen konkreten Plan. Da begegnet er der beeindruckenden Olga. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 The Lady - Ein geteiltes Herz (F/GB 2011; R: Luc Besson; D: Michelle Yeoh, David Thewlis, Benedict Wong) Aung San Suu Kyi lebt mit ihrer Familie in England. Als ihre Mutter erkrankt, kehrt sie zu ihr in ihr Heimatland Burma zurück. Dort übernimmt sie den Vorsitz einer Partei, die sich für Demokratie einsetzt. Bald schon wird sie unter Hausarrest gestellt. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) Im Jahr 1990 wandern drei junge Russen mitten im Umbruch Osteuropas nach Ost-Berlin aus. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur Wladimir hat noch keinen konkreten Plan. Da begegnet er der beeindruckenden Olga. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de Ziemlich beste Freunde (F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache, D: François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny) Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten. 21:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de Headhunters (USA/NOR 2011; R: Morten Tyldum; D: Nikolaj Coster-Waldau, Aksel Hennie, Julie Olgaard) Roger Brown ist erfolgreicher Headhunter und mit der wunderschönen Galeristin Diana verheiratet. Leider liebt er den Luxus, so dass all das viele legal verdiente Geld nicht ausreicht. Er verlegt sich zusätz-

Bad Taste Party

22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,50 € im Titus und Chillhouse; Infos: badtasteparty.eu

lich auf Kunstraub - zunächst erfolgreich. 22:45 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 21 Jump Street (USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller, D: Channing Tatum, Jonah Hill, Ellie Kemper) Jenko und Schmidt kommen frisch von der Polizeiakademie. Weil sie noch sehr jung aussehen, sollen sie verdeckt an einer Highschool ermitteln. Die beiden schrägen Typen geraten prompt im Schwierigkeiten, als sie einem Dealer auf die Spur kommen. 23:30 Autokino Greifensteine, Geyer, Infos: a-kino.de

Musik Matthias Reim & Band - Live 2012 Matthias Reim kennt das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Kein Wunder also, dass er authentisch wie kaum ein anderer darüber zu singen weiß. Sein aktuelles Album „Sieben Leben“ steht kurz vor Platin und auch die Tour verspricht vollen Erfolg. 19:30 Freilichtbühne am Schwanenteich, Zwickau Philharmonic Rock 2012 (Jasmin Graf, Franco Leon, Jeannette Wernecke, Vogtland Philharmonie, Leitung: GMD Stefan Fraas) Ob Queen, van Halen, Whitney Housten, klassische Arien oder eine Vivaldi-Adaption der „VierJahreszeiten“- die einzigartige Symbiose von Rockmusik mit dem Sound eines sinfonischen Orchesters in Verbindung mit Lasern und Feuerwerk wird zum einzigartigen Konzerterlebnis. 20:30 Festgelände Göltzschtalbrücke, Netzschkau, Eintritt: Sitzplatz nur VVK 24,95 €/erm. (bis 16 J.) 14,95 €, Stehplatz VVK 19,95 €/AK 25 €/erm. (bis 16 J.) 14,95 €/AK 20 €, KartenVVK: 0375/88300000 o. kraussevent.de o. Freie Presse Ticketshop

12 Jahre Sweet Home Records Das Indielabel Sweet Home Records feiert sein Jubiläum mit Livemusik und Aftershoparty. No Soap Radio spielen

Rockmusik, die Einflüsse aus Psychedelic, Progressive,Stoner und Punk vereint. Might Sink Ships verbinden klassischen Indierock mit einer Prise mit 70‘s. 21:00 Atomino, Chemnitz Fairydust Seit Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei. citypubchemnitz.de Fed Zeppelin Die vier exzellenten Profimusiker pflegen das Erbe von Page und Plant, spielen die großen Hits von Led Zeppelin 30 Stücke haben sie im Repertoire und schrecken auch vor Songs wie „Stairway to Heaven“ und „Kashmir“ nicht zurück. 21:00 Rockcafé, Ringkeller, Zwickau Mathew James White Mathew James White ist geborener Neuseeländer, lebt allerdings Berlin. Seine Songs erinnern an Jack Johnson, Calexico und Finn Brothers. Er performed Akustik-Pop-Rock von seinem aktuellen Album „Acoustic Guitars & Ooh La La‘s“. 21:30 Exil, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: exilcafe.de

Picknick On The Hill Geprägt vom Sound der Ferne und den Surferträumen eines endlosen Sommers, entwickelte das seit 2010 bestehende Duo seinen ganz eigenen Stil und präsentiert sich mit kreativem Songwriting und mellow Tunes für gemütliche Stunden. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Festivals

Fuego a la Isla Festival 2012 (live: The Ukrainiens, Music for the kitchen, Chaos Clown, Off-C, Feinfilter, Skoa MC u.v.a.) Musikalisch geht‘s mit Russian Speedfolk, Jazz, DubStep, HipHop, American Folkpunkrock und Balkanperlen auch am zweiten Tag hoch her. Workshops, Märchenerzählerin, Slack‘n‘ChillZone und Kinderspielecke sorgen für Abwechslung. Im Freak BoxZelt kann bis Mitternacht fett gefeiert werden. 14:00 Schlossteichinsel, Chemnitz

Bühne Das hässliche Entlein (nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum) Eines der Enteneier sieht anders aus als alle anderen. Auch das Tier, das heraus schlüpft. Nicht nur die Enten, sondern auch Huhn und Kater wollen nichts mit ihm zu tun haben. Kluges Märchen mit kleinen Stabmarionetten für Kinder zwischen 4 und 8. 15:00 Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Treppenfestspiele Der Küchwaldbühne e.V. feiert nach der Rekonstruktion die Eröffnung der großen Freitreppe als Haupteingang. Mit von der Partie sind das Fritz-Theater, Märchenfrau Verenica, Pantomimin Fräulein panTo.c, die Tänzerinnen der Gipsy-Flames, das Ad-hoc Maskentheater sowie Sängerin Fairydust und Partner Tom. 17:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Infos: kuechwaldbuehne. info Gartenbuhlschaft (Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Musik: Flautando) Mit virtuoser Barock-Lyrik und traumhafter Barock-Musik, mit sinnlichen Verführungen und elegant geführten, bösartigen Dialogen erfährt der Zuschauer wie durch ein Schlüsselloch von den Adelsintrigen und hinterhältigen Machenschaften vormaliger Herrschaftshäuser. 19:00 Schloss Lichtenwalde, Schlosspark, Niederwiesa/OT Lichtenwalde, Eintritt: 29 €, Karten: 037291/69254, www. schlosstheater-augustusburg.de

Ich packe meinen Koffer Die Aftershowparty zum „Fuego al la Isla“. Das Berliner Platttenunter-

Bilder einer Ausstellung Catherine Habasque ließ sich zu

ihrer Choreografie von einem kleinbürgerlich-romantischen Familienporträt inspirieren, Natalia Horecna dagegen für ihr Stück ?Triptychon, düster, auf rosa? von den düster-schwarzen Triptychen des Malers Francis Bacon. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Karten/Infos: 03741/28134848 o. theater-plauen-zwickau.de Salome (Drama von Oscar Wilde) Salome, die Prinzessin von Judäa, versucht die Liebe des Propheten Jochanaan zu gewinnen. Während sie von seinem asketischen Wesen angezogen wird, fühlt er sich von ihr bedroht, verflucht sie. Es gibt für Salome nur noch einen Weg, ihn zu besitzen: Sie bringt ihren Stiefvater Herodes dazu, Jochanaan enthaupten zu lassen. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de Über sieben Brücken - Das erste deutsche Ostrockmusical Großartige Songs, Schmetterlinge im Bauch und jede Menge Erinnerungen ergeben einen gelungenen musikalischen Mix, der die Zuschauer mitten hinein in eine Liebesgeschichte des Jahres 1989 führt, die das wahre Leben nicht besser hätte schreiben können. 19:30 Neuberinhaus, Reichenbach, Infos: neuberinhaus.de o. 03765/12188 Heute Abend: Lola Blau (Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler) Lola Blau tingelt auf der Flucht vor den Nazis zunächst durch die Schweiz, avanciert in Amerika zum gefeierten Showstar und Sexstarlet. Zurück im Wien der Nachkriegszeit, singt sie schwarzhumorig und mit Wiener Schmäh gegen die „ewig Gestrigen“ an. 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, (zum letzten Mal!) Karten/ Infos: 0375/274114648 o. theater-plauen-zwickau.de Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090 o. das-chemnitzer-kabarett.de Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz Wer hat, der hat! (Sachsenmeyer u. Herr Mai) Neidisch sein, ist das einzige was in der Freiheit noch geächtet und verboten ist! Aber nicht mit Sachsenmeyer! Der ist mit dieser Sicht auf die Dinge ganz und gar nicht einverstanden. Sachsenmeyer ist neidisch - und das mit voller Breitseite!

20:30 Kabarett-Kiste, Chemnitz, Karten: 0371/6947711 o. sachsenmeyer-kabarett.de

Party 15. Rübenauer Pfingstfest Die Party auf dem Festplatz steigt heute unter dem Motto „Redstar meets Riema“ mit den DJs Imahu und Monofunk an den Plattentellern. Auf die Ohren und für die Hüften gibts einen Mix aus House, HipHop und Discoclassics. Special: Videodisco. 21:00 Festplatz an der Bergschänke, Marienberg/OT Rübenau Gute Nacht (Sonnendeck: Monkey Safari, Micrologue, Janek Thalmann; Kantine: Tia Buena, Christian Kornberg, Sugar D.) Gebt dem Affen Zucker: die beiden Herren von Monkey Safari befinden sich als versierte DJs, Club- und Labelbetreiber am Pulsschlag der Techno- und House-Szene. Mit ihrem jüngst erschienenen Album im Gepäck bringen sie das Sonnendeck zum Kochen. 22:00 Club Zooma, Plauen, Eintritt bis 24 Uhr 5 €, danach 8 €.

TEENAGE KICKS TONIGHT Teenage Kicks - This is it! (Electric Suicide Club; DJ-Team Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) Rasante Beats und dreckige Riffs. Electric Suicide Club aus Frankreich verwandeln jeden Ton in Energie, heraus kommt krachiger Indierock à la Hives und den frühen Bloc Party. Hier bleibt kein T-Shirt trocken, kein Körper unbewegt. 22:00 Weltecho, Saal, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Distillery zu Gast bei Elektronische Tanztherapie (DJs: Lars Christian Müller/Distillery, Sven Ray, Andrew Elliot, Takesy Sinn/alle Tanztherapie) Die Distillery entsendet ihren Altmeister Lars Christian Müller als erfahrenen Tanztherapeuten. Volle Hingabe und Fokus auf Qualität statt Quantität sind die wichtigsten Werte seines musikalischen Schaffens, mit denen er seit Jahren erfolgreich ist. 23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: sanitaetsstelle.de Mocc Styles & the 80s (Rondell: DJ Heiko Ernst; Kellergewölbe: DJ Marge & Invain) Drei angesagte Zwickauer Läden, King DNM, Five Crown und Shoes. Please, veranstalten erneut ein Come-Together für ihre Kunden und all jene, die ausgefallene Partys lieben. An den Plattentellern agieren dazu Heiko Ernst, Marge und Invain. 23:00 Moccabar, Zwickau, Infos: mocc-klub.net

Disco&Club Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. 19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de


Picknick On A Hill live heute Abend im Subway. Zum Einstimmen gibt’s hier das Video zum Song „My Ocean Hero“.

Bassta! im N‘Dophin mit fetten Beats von DJ Sykkz - hier reinhören.

80er & 90er Jahre Party Auf die Ohren und für die Hüften gibt‘s heute im PK 1 einen Mix aus Schlager und den Sounds der 80er bis 90er. Am Plattenteller agiert dazu DJ Sebastien Hartley. 20:00 PK 1 - Club Lounge & Tanzbar, Chemnitz, (Zutritt P 21) Eintritt frei. Infos: pk-eins. de; Tischreservierung unter 0371/5607021 Jules Pfingstschwof Heute lädt der Goldene Löwe zur großen Pfingstparty. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein reichhaltiges Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de Mothership Connection Ein exzellenter Mix aus 60‘s Soul, Motown Classics und jazzy Swing Grooves vom DJ der Mothership Connection. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de Samstagstanz (DJ Falko Rock) Die besten Flowerpower-DJs spielen das Beste aus den blumigen Jahren bis 1979, inklusive Wunschtitel. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de Ü30-Party (DJ Fire Entertainment, DJ Knight Rider) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus 80er Jahre-Hits, Chartbreakern und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 21:00 Tivoli, Freiberg, (P 21) Infos: tivolifreiberg.de

Bad Taste Party (BravoHitsZone: Imbissbude aka DJ Imbiss & Stullen Andi aka. DJ Marge; FreakOutZone: Fantastic Flow aka DJ Invain; NuRaveZone: Chrisdamind) Diese Partyreihe hat schon längst Kultstatus erreicht. Sie ist der Grund, warum Scooter immer noch Platten verkaufen und die Bravo jenseits der Teenie-Zeit wieder cool ist. Musikalisch und in Sachen Outfit ist alles erlaubt - Hauptsache bad taste! 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: VVK 5,50 € im Titus und Chillhouse; Infos: badtasteparty.eu

Girls Ltd. (Mainfloor: DJ M.E.B., Studio: DJ Kinni) Um möglichst viele hübsche Ladys ins Nachtwerk zu locken, haben sie freien Eintritt bis 24 Uhr und werden mit einem Welcomedrink in Feierlaune versetzt, um dann mit sexy Hüftschwung zu Black Music, Charts und Classics die Jungs zu betören. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus

Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Tequila Paloma zum Spezialpreis. 22:00 La Salsa, Chemnitz, (P 18) Infos: lasalsa.de La Danse Macabre (DJs Schubi, Eric Sator) Zu Darkwave, Gothic, Neofolk und Industrial können heute die Tanzbeine geschwungen werden. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Flo und Matrix. 22:00 FabriX Club, Werdau, Eintritt: 4 €; Infos: fabrix-club. de

Revival (DJ Boofy) Die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte, da bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt, wenn DJ Boofy die Crowd zur wilder Partymusik abfeiern lässt. Freien Eintrittgibt‘s für alle, die sich auf facebook anmelden und bis 23:23 Uhr einchecken. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinlinde.de

Bassta! DJ D.I.S., Kopf der „Killa Hertz“-Reihe, wird mit Unterstützung von DJ Cave und DJ Sykkz für eine mega Drum and Bass- und Dubstep-Session sorgen. 23:00 N‘Dorphin Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €; Infos: ndorphinclub.de

Sport Radtour: Burg Scharfenstein Über Adelsberg durchs Sternmühlental und Zschopau geht‘s zur Burg Scharfenstein und zurück über Weißbach, Erfenschlag, Einsiedel und den Stadtpark (80 km). Rucksackpicknick mitbringen. 09:00 Treffpunkt: Gablenzplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 €, Infos: 0371/903132 (Anrufbeantw.) oder adfc-chemnitz.de Deutsche Meisterschaft & 16. Internationale Sachsenmeisterschaft im Seifenkistenrennen In den verschiedenen Kategorien und Altersklassen muss die 1500 m lange Strecke, die mit Schikanen versehen ist, schnellstmöglich durchfahren werden. Nach den Läufen gibt‘s die Siegerehrung und ab 20 Uhr eine After-RaceParty mit der Liveband RB II im Festzelt. 09:30 Start: Bräunsdorfer Straße, Limbach-Oberfrohna/OT Bräunsdorf, Info: seifenkistenrennen.de

etc. Playmobil-Ausstellung Die große Sonderschau lässt ihre großen und kleinen Besucher in die bunten Playmobil-Welten von Reiterhof bis Steinzeit eintauchen. Aber auch handfestes Spielen ist ausdrücklich erwünscht: Material steht an den Spieltischen reichlich zur Verfügung. 10:00 Neefepark, Chemnitz Brauereifest in der City 2012 Drei Tage Musik, Shows und Unterhaltung für Groß und Klein: Die Tanzschule Köhler/Schimmel sucht das TanzTalent, die Crash Cats begeistern mit handgemachtem Rock‘n‘Roll, Simone Heyl mit Country-Rock & Jazz. Nach der Schlagermafia ist Party angesagt mit der Flashdance Partyband. 12:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz Innenstadtrundgang: Stadt der Moderne Erblüht zur Zeit

der industriellen Moderne, die nach wie vor Impulse gibt für die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland, steht Chemnitz gleichzeitig für die Einflüsse der kulturellen und architektonischen Moderne. 14:00 Treffpunkt: Tourist-Information, Chemnitz, Kosten: 8 €/erm. 6,50 €, Anmeldung erbeten: 0371/ 690680, Email: info@chemnitz-tourismus.de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Plauener Vogelschießen Auto Scooter, Karussell und Pony-Reiten: Das größte Volksfest des Vogtlands präsentiert dieses Jahr stolz sein 35 Meter hohes Riesenrad. Dazu lockt wieder ein bunter Mix aus Fahr- und Erlebnisgeschäften, Los- und Schießbuden und einem Imbissangebot. 14:00 Festhalle, Festplatz, Plauen

er in der Schlacht „mal musste“? Eine unterhaltsame Ausstellung zur Geschichte und mit Geschichten rund um das „Stille Örtchen“. 10:00 Schloss, Rochlitz Schwarzes Gold: Steinkohle Wie vor 300 Millionen Jahren in den Sümpfen des Erzgebirgischen Beckens die Steinkohle entstand, lässt sich im wiedereröffneten Bergbaumuseum Oelsnitz erkunden. Beeindruckend die Nachbildung eines Steinkohlenwaldes mit bis zu 6 Meter hohen Bäumen. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz Zauberhafte Wünschelrute Die erste WünschelrutenAusstellung der Welt von Dr. Hans-Dieter Langer zeigt eine bemerkenswerte Rückschau, aufklärende Einsichten und unterhaltsame Aktionen im Zeichen eines uralten Kulturgutes. 10:00 Burg, Kriebstein Antes Grützke Hödicke Fetting Gezeigt werden Werke der sogenannten Neuen Figuration, die sich im Westen Deutschlands zwischen 1960 und 1980 entwickelte. Zu den Vertretern dieser Kunst gehören Johannes Grützke, Karl Horst Hödicke, Rainer Fetting und Horst Antes. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus Mit ihrer realistischen Malerei wandte sich die russische Künstlergruppe „Peredwischniki“ gegen das absolutistische Russland. Zu den 90 teils großformatigen Werken der Ausstellung gehört auch das berühmte Bild „Die Wolgatreidler“ von Ilja Repin.

11:00 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Otto Dix - Die Sammlung Alfred Gunzenhauser Seit fünf Jahrzehnten bestimmt die Leidenschaft für das Werk von Otto Dix das Leben des Kunstsammlers und Galeristen Alfred Gunzenhauser. Mehr als 100 Arbeiten aus seiner Sammlung werden anlässlich des 120. Geburtstages von Otto Dix vorgestellt. 11:00 Museum Gunzenhauser, Chemnitz Sommermalen auf dem Schlossberg - Eine Retrospektive Das Lichtspiel der Baumgruppen im Park, die Architektur von Kirche und Museum oder die ältesten Häuser der Stadt Chemnitz sind für die Teilnehmer des jährlichen Sommermalens Anreiz für grafische und malerische Ideen. 11:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz Art Jaquard-Inspiration Quilts, Mode, Taschen, Accessoires bis hin zu Mixed-Media Objekten: 64 Webkünstler aus zahlreichen Ländern zeigen, wie kreativ und originell Jacquardstoffe in Szene gesetzt werden können. 12:00 web Museum, Oederan 25 Jahre cuboro - Vom Prototyp zum Markenspielzeug Seit über 25 Jahren gibt

es die legendäre Kombinationskugelbahn, jetzt kommt sie zur Jubiläumsausstellung ins Spielemuseum. Kleine und große Baumeister können ab sofort ihre Geschichte kennenlernen und die Kugel selbst ins Rollen bringen. 13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz Nachgemacht - Spielekopien aus der DDR Monopoly, Scrabble oder Sagaland: Zu DDR-Zeiten war es nicht einfach, an die Originalspiele aus dem Westen zu kommen. Und so wurde in vielen Ost-Wohnzimmern zu Bastelpapier, Leim, Schere, Buntstiften und Suralinknete gegriffen und einfach „nachgemacht“. 13:00 Deutsches Spielemuseum, Chemnitz Kunsthonig von der Kappelbachgasse Malerei von Lothar Kittelmann und Bildhauerei von Fritz Böhme. Mit der Ausstellung der beiden bekannten und anerkannten Künstlern feiert der Kunsthof-Neukirchen mit „Kunst in der Scheune“ sein 5-Jähriges Bestehen. 14:00 Kunsthof Neukirchen, Neukirchen

Sonstiges 8. Kunst:Offen in Sachsen Künstler aller Genres öffnen ihre Ateliers und Kunststätten, laden ein zu Gesprächen, zum Anschauen, Zuhören, Ausprobieren und Staunen. Infos: www. kunstoffeninsachsen.de. 10:00 Chemnitz/Zwickau/ Großraum, Infos: kunstoffeninsachsen.de

Ausstellungen Angewandte Kunst Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel, Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. 10:00 Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. 10:00 Industriemuseum, Chemnitz Berührungen II - Welt der Märchen Edle Recken, schöne Prinzessinnen und gewitzte Helden können als Holzkunstobjekte berührt, mit den Händen erkundet werden. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch blinde beziehungsweise sehbehinderte Cello-Schülerinnen der Musikschule Chemnitz. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein Die Kunst des Sammelns Neuerwerbungen des Museums: Das Schaumagazin präsentiert naturkundliche Schätze, Tierpräparate bis zu bibliophilen Kostbarkeiten. Die Sonderausstellung zeigt, warum, wofür und wie Museen sammeln sowie die Geschichten der Objekte. 10:00 Museum für Naturkunde im Tietz, Chemnitz Drauf geschissen Wie sahen früher die Toiletten aus? Womit reinigte man den „Allerwertesten“? Was machte ein Ritter, wenn

– 31.8.2012 Ak tion vom 1.6. zur-arbeit.de dww w.mit-dem-ra

Mit dem Rad zur Arbeit 20 Tage radeln – mehrfach gewinnen!

Mitmachen, fit werden und gewinnen! Einfach im Zeitraum vom 1.6. bis 31.8.2012 an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radeln, vom Arbeitgeber bestätigen lassen, an die AOK PLUS einsenden und einen der tollen Preise gewinnen. Nähere Informationen im Internet und unter Servicetelefon 0800 2471001*.

* deutschlandweit kostenfrei, und das rund um die Uhr aus allen Netzen

77

Eine Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.


27 sONNta2g

Zeit wieder cool ist. Musikalisch und in Sachen Outfit ist alles erlaubt - Hauptsache bad taste! 22:00 ehem. Fun, Zwickau, Eintritt: VVK 5,50 € im Street Jungle; Infos: badtasteparty.eu

Foto: Jörg Steinmetz

m

1 0 2 ai

Das komplette Programm vom Sonntag, 27.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Disco&Club

Kunst

Frei nach dem Tourmotto „Das Ende ist noch nicht vorbei“, feiert „die beste Band der Welt“ nicht nur ihr kommendes Album, sondern auch ihr 30-jähriges Bandbestehen. Die drei sympathischen Berliner haben immer wieder bewiesen, dass sie für neue Ideen und Überraschungen gut sind. Ihre Kreativität und die Lust an der Musik scheint unerschöpflich zu sein. Man kann also davon ausgehen, dass das Ende noch „sehr lange“ nicht vorbei sein wird.

Pure Playaz aka DJ Carlos und MC Baby Brown gehören zu den besten DJ-Teams der europäischen Clubszene und gelten als der „most wanted“ Black Music Act. Fulminante Scratches, geniale Livejamins und Showeinlagen sind ihr Markenzeichen. Mit Supports für Acts wie DMX oder Busta Rhymes haben sie sich in die erste Liga der Black Music Acts katapultiert. Die Ü27-Party mit Onkel Hans sowie Minimal & TechHouse von DJ Almquist machen das Line-up perfekt.

„Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie braucht.“ Nach diesem trefflichen Motto von Ernst Barlach haben auch dieses Jahr über das gesamte Pfingstwochenende sachsenweit wieder viele Künstler aller Sparten ihre Ateliers und Kunsträume geöffnet, um sich und ihre Arbeiten direkt dem interessierten Publikum zu präsentieren. Gespräche, Ausprobieren oder einfach nur Kommen, Anschauen und Staunen - alles ist erlaubt.

Die Ärzte

19:30 Messe, Halle 1, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com o. semmel.de

Pfingst-Jam

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: nachtwerk-chemnitz.de

Musik Kwartirnik mit Joe Astray Zu Gast beim Wohnzimmerkonzert mit Talk ist der gebürtige Australier Joe Astray. Er steht er Rede und Anwort und gibt eine Kostprobe seines Solo-Debüt“ „The Painkoller“ - rockige Indie-Folk-Pop-Songs, die manchmal traurig, oft tragisch, dabei aber nie kitschig sind. 19:00 Arthur, Chemnitz, Eintritt: 3 €; Infos: arthur-ev.de

Film Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Nie wieder frei sein“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) 21:30 Uhr, Clubkino Siegmar

Die Ärzte: Das Ende ist noch nicht vorbei-Tour 2012 Die beste Band der Welt ist wieder da und denkt auch nach 30 Jahren noch lange nicht ans Aufhören sondern legt gleich ein neues Album und eine Tour nach. Zu erleben gibt es wie gewohnt lustige Punkrocksongs aus drei Jahrzehnten. 19:30 Messe, Halle 1, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com o. semmel.de

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Tephra (Support: Abrakadabra) Tephra ist experimenteller Rock mit viel energetischem Groove. Der Rhythmus verleitet automatisch zum Kopfnicken und umgibt den Zuhörer mit einer Wand aus orchestralem Sound, der die Waage hält zwischen Bombast und Bescheidenheit. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Jairus (Support: Deathrite, Patsy O‘Hara) Die britische Post HardcoreBand Jairus bricht mit ihrer virtuosen Vielschichtigkeit Genregrenzen auf. In ihren Songs gelingt es ihnen, von brutalen und brachialen Attacken zu sanften Stimmungen hin und her zu wechseln und dabei neue Maßstäbe zu setzen. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: ajz.de

8. Kunst:Offen in Sachsen

10:00 Chemnitz/Zwickau/Großraum, Infos: kunstoffeninsachsen.de

Tanzbar, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: pk-eins.de

Party Ü30-Party Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Charthits und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. 20:00 PK 1 - Club Lounge &

etc.

Jules Pfingstschwof Heute lädt der Goldene Löwe zur großen Pfingstparty. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein reichhaltiges Büfett geben. 20:00 Goldener Löwe, Tanzbar Jule, Burgstädt, Reservierung/ Infos: 03724/2858 o. loeweburgstaedt.de

Die Dreigroschenoper (Stück von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill) Mackie Messer heiratet Polly Peachum. Der Bettlerkönig ist empört, denn er wollte aus seiner Tochter ganz anderes Kapital schlagen. Deshalb zeigt er den meistgesuchten Verbrecher Mackie bei der Polizei an. 15:00 Schauspielhaus Chemnitz

Karl Valentin-Abend: Früher war die Zukunft auch besser (Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Röder und Unglaub geben Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die beiden Urviecher Schwabinger Kleinkunst, deren zeitlos geniale Szenen aus dem wunderlichen Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares vor allem eines sind: absurd und unfreiwillig komisch. 19:00 Schloss, Heuboden, Augustusburg, (Eröffnung Heubodensaison)

Pfingst-Jam (Main: Pure Playaz, DJ Smash, Club 8: Onkel Hans, Studio: Paul Almquist) Pure Playaz - das sind DJ Carlos und MC Baby Brown - gehören zu den besten Teams der europäischen Clubszene und gelten als der deutsche „most wanted“ Black Music Act. Perfekte Übergänge, fulminante Scratches, geniale Livejamins und Showeinlagen sind ihr Markenzeichen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: nachtwerk-chemnitz. de

Disco&Club

Bühne

Venedig im Schnee (Komödie von Gilles Dyrek, Gastspiel FritzTheater) Patricia, die „Neue“ von Christophe, ist so sauer auf ihn, dass sie beschließt, den ganzen Abend nicht zu reden. Das bringt nicht nur die Gastgeber Nathalie und Jean-Luc, sondern auch sämtliche Gäste zur Verzweiflung und Offenbarung eigener Art. 16:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, kuechwaldbuehne.info

nem Schuss Electro zum Besten. 22:00 Del Sol, Chemnitz, (P 25) Eintritt: VVK 6 € / AK 8 €; Infos: club-delsol.de

Erdbeer-Party (DJ Muggelux, DJ Connexx, DJ Tobi) Fette Beats vom Plattenteller mit den DJs Muggelux, Connexx und Tobi. Special: Erdbeer-Caipi und Erdbeer-Daiquiri zum special Price. 22:00 Linde, Leubnitz, Eintritt frei bis 23 Uhr für alle, die bei Facebook „Ich nehme teil“ klicken, Infos: meinelinde.de

Pfingst-Rock‘n (DJs: FalkoRock, DJ Jukebox Hero, Radio Tanzbär, DJ Pogonerd) Auf drei Floors wird die volle Bandbreite der „Rock“-Musik geboten: Von aktuellen Indiesmashern über 90er Punkrockklassiker, der 80‘s New Wave-Bewegung, 70er Rocksongs bis zu den Rock‘n‘RollSongs der 50er und 60er Jahre. 22:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt: 5 €, Infos: karl-rock-stadt.de

Soundclash DJ Migthy Mike unterhält mit Rock, Beat und HipHop. Extra: Tequila-Special. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant, Chemnitz, Infos: esperanto-network.de The Great Hippie Shake DJ Seventh Son bittet zum Tanz. Ab 20 Uhr gibt‘s Deftiges vom Grill. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flowerpower.de

15. Rübenauer Pfingstfest Am dritten und letzten Tag des Rübenauer Pfingtfestes lässt DJ Thomas Deluxe die Herzen der Schlagerfans höher schlagern. 21:00 Festplatz an der Bergschänke, Marienberg/OT Rübenau ClubNight Deluxe (live: Pete Simpson; DJs: Nermin, Patrick Bo) Nermin und Patrick Bo sind wahre House Legends. Gemeinsam mit Pete Simpson und dessen unnachahmlicher Soulstimme laden sie zum Tanz ein und geben ihre unverwechselbare Mischung aus Soulful-, Vocal- und Frenchhouse mit ei-

Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 09:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau Cinderella Special - Farewell Dance Der Cinderella Square Dance Club Chemnitz e.V. lädt zur 15. Party ein. 10:00 Wasserschloss Klaffenbach, Schlosshof, Chemnitz, Eintritt frei. Brauereifest in der City 2012 Ein vollgepacktes Programm gibt‘s auch am letzten Tag: Mit dabei sind u. a. die Sylver Pearls mit Akustikmusik, die Las Latinas mit ihrer Salsatanzshow, Blechlawine mit einer ÖlfassPerformance sowie Jump, drei Ladys, die auf elektronischen Streichinstrumenten Rock & Pop mit Klassik verschmelzen. 12:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Sonstiges Bad Taste Party (BravoHitsZone: Imbissbude aka DJ Imbiss & Stullen Andi aka. DJ Marge; FreakOutZone: Fantastic Flow aka DJ Invain) Diese Partyreihe hat schon längst Kultstatus erreicht. Sie ist der Grund, warum Scooter immer noch Platten verkaufen und die Bravo jenseits der Teenie-

8. Kunst:Offen in Sachsen Künstler aller Genres öffnen ihre Ateliers und Kunststätten, laden ein zu Gesprächen, zum Anschauen, Zuhören, Ausprobieren und Staunen. Infos: www. kunstoffeninsachsen.de. 10:00 Chemnitz/Zwickau/ Großraum, Infos: kunstoffeninsachsen.de


28

m

m

g a t N O

ai 2

012

Das komplette Programm vom Montag, 28.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

29 Di m

ag t s N e

1 0 2 ai

2

Das komplette Programm vom Dienstag, 29.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

79

Musik

etc.

Musik

etc.

Within Dream‘s Realm vereinen postrockige Klänge mit aus Traumtagebüchern gesammelten Stücken. Gitarre trifft Buch, Realität den Traum. Sie spielen ruhige Klänge, die sich auch in wuchtigem Gitarrensound entladen können und viel schwelgende Melancholie enthalten. Die Band setzt auf die minimalistische Wirkung der gezupften Gitarre und zurückhaltende Percussion, was mit den minimalistischen Kompositionen eine atmosphärische Dichte erzeugt.

Ein wenig paddeln muss man schon während der etwa eineinhalbstündigen Schlauchboottour von Wechselburg nach Rochlitz. Beginnend an der Muldenbrücke schlängeln sich die Schlauchboote auf der Zwickauer Mulde durch das reizvolle Rochlitzer Muldental, vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern. Am Ziel können sich die Teilnehmer mit Gegrilltem stärken. Die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt ist zu empfehlen, es steht aber auch ein Shuttlebus bereit.

Erneut geht es in Sachen Groove, Swing und Rock wieder richtig heiß her. Die Chemnitzer Band Freedom Jazz Dance mit Tenorsaxophonist Jakub Vidner, Gitarrist Thilo Blocklisch und Schlagzeuger Toni Müller setzt auf musikalische Freiheit und vereint mit kreativer Energie und spontanem Ausdruck klassische Elemente des Jazz mit kraftvollen Rhythmen des Rock zu einem dynamischen Klangstrom. Ein garantiertes Hörerlebnis für Freunde des Crossover-Jazz.

Der Science Slam ist der Dichterwettstreit für akademische Köpfe. In kurzen, unterhaltsamen Vorträgen stellen sie ihren Forschungsgegenstand vor. Auch hier entscheidet das Publikum, wer der beste Wortakrobat ist. Zur dritten Folge sind Wissenschaftler in den Kategorien Geschichte, Paläontologie, Medienkunde und Arbeitswissenschaft vertreten mit den Themen „Türken in Chemnitz“, „Made in Pangäa“, „Der HeadlineCheck“ und „Der Altersanzug“.

Konzert & Lesung

20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: kaffeesatz-chemnitz.de

Schlauchboottour

09:30 Muldenbrücke, Wechselburg, Kosten: 12 €, Kind bis 12 J. 8 €; Karten nur im VVK: rochlitzer-muldental.de

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Karten: 03731/67967111 o. kinopolis.de/freiberg

Film Und wenn wir alle zusammenziehen? (D/F 2011; R: Stephane Robelin; D: Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin) WG für Fortgeschrittene: Zwei Ehepaare und ein Witwer sind schon lange befreundet. Nun macht sich bei allen das Alter mit Krankheit und Vergesslichkeit bemerkbar. Sie beschließen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um dem Pflegeheim zu entgehen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de The Music never stopped (USA 2011; R: Jim Kohlberg; D: Julia Ormond, J.K. Simmons, Lou Taylor Pucci) Gabriel Sawyer reist aus, als sein Vater ihm verbietet, zu einem Konzert von Grateful Dead zu gehen. Das war 1967. 20 Jahre später erfahren die Eltern, dass ihr Sohn wegen eines Gehirntumors operiert wurde. Er lebt noch immer in der Vergangenheit. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz The Lady - Ein geteiltes Herz (F/GB 2011; R: Luc Besson; D: Michelle Yeoh, David Thewlis, Benedict Wong) Aung San Suu Kyi lebt mit ihrer Familie in England. Als ihre Mutter erkrankt, kehrt sie zu ihr in ihr Heimatland Burma zurück. Dort übernimmt sie den Vorsitz einer Partei, die sich für Demokratie einsetzt. Bald schon wird sie unter Hausarrest gestellt.

Russendisko (D 2011; R: Oliver Ziegenbalg; D: Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel) Im Jahr 1990 wandern drei junge Russen mitten im Umbruch Osteuropas nach Ost-Berlin aus. Mischa möchte hier als Musiker Fuß fassen. Andrej erhofft sich Reichtum. Nur Wladimir hat noch keinen konkreten Plan. Da begegnet er der beeindruckenden Olga. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz, filmwerkstatt.de

Musik Konzert & Lesung Within Dream‘s Realm vereinen postrockige Klänge mit aus Traumtagebüchern gesammelten Stücken. Gitarre trifft Buch, Realität den Traum. 20:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz

Bühne Sturmhöhe - Wuthering Heights (Oper von Carlisle Floyd) 14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Brel (Getanzte Chansons; Ballett Chemnitz; Choreographie: Lode Devos) Jacques Brel, Ikone des französischen Chansons, rieb sich Zeit seines Lebens an der seiner bürgerlichen Herkunft und dem Aufbegehren dagegen. Im Stück dienen die Lieder Brels als Folie für die Geschichten einer belgischen Jugend in der Mitte Europas. 19:30 Schauspielhaus, Chemnitz

mitgebracht werden. Heute: Guitar Battle-Finale. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei.

etc.

BBQ-Brunch Samstag | Sonntag feiertags

10:00 - 15:00 Uhr Espitas BBQ-Brunch, ab 10 Uhr: 10 warme Speisen, Salat- und Dessertbüfett, classic Breakfast für 9,90 E. Reservierung unter: Chemnitz (0371) 4446922 oder Zwickau (0375) 4356298

Tip!

Antik- und Trödelmarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 09:00 Platz der Völkerfreundschaft, Zwickau Schlauchboottour In großen Schlauchbooten geht‘s auf der Zwickauer Mulde von Wechselburg nach Rochlitz. Auf der ca. 1,5-stündigen Tour entdecken die Bootsfahrer die reizvolle Landschaft des Rochlitzer Muldentals. Am Ziel warten Gegrilltes und ein Shuttlebus. 09:30 Muldenbrücke, Wechselburg, Kosten: 12 €, Kind bis 12 J. 8 €; Karten nur im VVK: rochlitzer-muldental.de

Disco&Club Sonstiges Gitarren-Club (Peter Deutschmann & DeeAgeRocks) Immer montags haben Gitarrenprofis und solche, die es werden wollen, die Chance, sich Freibier, Ruhm und Fans zu erspielen. Instrumente und Technik sind vorhanden, nur ein bisschen Mut muss selbst

8. Kunst:Offen in Sachsen Künstler aller Genres öffnen ihre Ateliers und Kunststätten, laden ein zu Gesprächen, zum Anschauen, Zuhören, Ausprobieren und Staunen. Infos: www.kunstoffeninsachsen.de. 10:00 Chemnitz/Zwickau/Großraum, Infos: kunstoffeninsachsen.de

Faces of Jazz 41

20:30 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt frei.

Science Slam

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Film

20:30 Club der Kulturen, Chemnitz, Eintritt frei.

The Music never stopped (USA 2011; R: Jim Kohlberg; D: Julia Ormond, J.K. Simmons, Lou Taylor Pucci) Gabriel Sawyer reist aus, als sein Vater ihm verbietet, zu einem Konzert von Grateful Dead zu gehen. Das war 1967. 20 Jahre später erfahren die Eltern, dass ihr Sohn wegen eines Gehirntumors operiert wurde. Er lebt noch immer in der Vergangenheit. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Joe Astray Mit einer gefühlvollen Mischung aus Folk, Indie und Singer-Songwriter-Stücken weiß Joe Astray auf ganzer Linie zu überzeugen. Ein Muss für alle Fans von Elliot Smith, Nick Drake oder Frank Turner. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Erbsen auf halb 6 (D 2004; R: Lars Büchel; D: Fritzi Haberlandt, Hilmir Snär Gunason, Harald Schrott) Jakob Magnuson, ein erfolgreicher Theaterregisseur, verliert bei einem Verkehrsunfall sein Augenlicht und damit jede Lebensperspektive. Dann trifft er Lilly Walter, die seit ihrer Geburt blind ist. Gemeinsam reisen sie quer durch Europa. Ein Film voller tragikomischer Momente, der die Welt auf eine neue Art erschließt. (P 6) 20:30 Kunsthandwerkerhof, Freiberg, Infos: 03731/23470 King of Devil‘s Island (N/F 2010; R: Marius Holst; D: Stellan Skarsgard, Kristoffer Joner, Benjamin Helstad) Auf einer abgelegenen Insel befindet sich ein Straflager für kriminelle Jugendliche. Die jungen Gefangenen werden brutal unter Kontrolle gehalten und misshandelt. Das Blatt wendet sich, als der wegen Mordes verurteilte Erling eingeliefert wird. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz

Musik Faces of Jazz 41 Das Eröffnungsset zur JAM-Session spielt diesmal die Band Freedom Jazz Dance. Anschließend kann jeder musizieren, der Spaß an Jazz und improvisierter Musik hat. Eigene Instrumente sind mitzubringen, Backline ist vorhanden.

Bühne Die versunkene Stadt - Eine Geschichte vom Meer (Kinderoper ab 5 J. von Violetta Dinescu; Libretto von Jutta Schubert) Ein Strandausflug wird für das Mädchen Silja zum Abenteuer: Sie stößt auf die Geschichte einer wunderschönen Stadt, die einst im Meer versank und nun auf Erlösung wartet. Dinescu schuf mit diesem Stück einen neuen Klassiker der Kinderopernliteratur. 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau Die Vermessung der Welt (Buch: Daniel Kehlmann, Bühnenfassung Dirk Engler) Der ehemalige Freiberger Student Alexander von Humboldt bereist als Forscher die weite Welt, während zur gleichen Zeit Carl Friedrich Gauß im heimischen Göttingen die Raumkrümmung beweist. 1828 treffen die berühmten Genies in Berlin aufeinander. 18:00 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de Es gibt kein Bier auf Hawaii (Ellen Schaller, Kerstin Heine, Gerd Ulbricht, Eckard Lange, Andreas Zweigler) Grill anschmeißen, Bier aus dem Keller holen und dann Urlaubspläne schmieden. Nach Griechenland, solange es noch steht? Oder mit dem gekaperten Traumschiff nach New York, der OccupyBewegung wegen? Doch auch der Sommer auf Balkonien hat was für sich.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz

Disco&Club Rock-Piano-Nacht (Schmittardando, 3rd-Rock-Piano-Projekt) Klaviermusik in Rockerlaune: Begnadete Pianisten hauen in die Tasten und animieren zum Mitmachen, was mit Freischnaps belohnt wird. 20:00 Flowerpower, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: flower-power.de RomaIns Dubstep Dienstag (DJs: Team DubDwarf) Die DJs Na4 und RomanIac trafen sich montags in der Sanistelle, um ihrer Lust am Dubstep zu frönen. In der Untergrund-Szene hat sich das schnell herumgesprochen. Fans basslastiger Sounds sind ab sofort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eingeladen, vorbeizukommen. 22:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Eintritt frei

etc. Ausstellungseröffnung zu „Schenkungen an die Neue Sächsische Galerie und Ankäufe der Kunsthütte seit 2008“. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei.

Science Slam Dichterwettstreit für akademische Köpfe: Nach dem Vorbild des Poetry Slam stellen Wissenschaftler in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen ihren Forschungsgegenstand vor. Auch hier entscheidet das Publikum darüber, wer als bester Wortakrobat brilliert. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz


30mittWOC2H 1

31 DONNers1ta2g 2 i a m

0

Das komplette Programm vom Donnerstag, 31.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Foto: kulturkoeln

0 2 i ma

Das komplette Programm vom Mittwoch, 30.05. gibt’s über nebenstehenden QR-Code

Musik

Bühne

Film

Bühne

Das finnische Duo präsentiert eine Spur gereifter, bis auf wenige Ausnahmen ruhig gehaltenere Stücke, die einen fesselnden, homogenen Querschnitt durch die Geschichte handgemachter, uramerikanischer Musik bieten. Der Sound der Band ist geräumig und süß zu den Ohren und manchmal atmet die Musik leise wie ein Flüstern. Mit einer melancholischen Grundfärbung trifft Country auf Rock und Folk, gelegentlich mit Anklängen an die 60er und 70er.

Wenn sich der Abschluss einer Rentenversicherung zum historischen Höhepunkt entwickelt, die Parkplatzsuche ein Vierminuten-Lied mit abschließender Splatter-Szene ergibt und der Kauf neuer baumwollner Ringelsocken sich als höhere Wissenschaft entpuppt, befindet sich der Zuschauer im Zentrum von Mia Pittroffs Universum. Mit Humor, trocken wie Heizungsluft, und wunderbar grotesken Bildern erobert die frühere PoetrySlamerin nun die Kabarettbühnen.

Schneewittchen mal ganz anders: Die neidische Königin will das schöne Mädchen „Snow White“ loswerden, und zwar für immer. Ein Jäger soll es in den Wald bringen und dort töten. Doch dieser Jäger hat anderes im Sinn. Statt das Mädchen umzubringen, wird er zu ihrem Mentor und Beschützer. Er unterrichtet sie im Kämpfen und bereitet sie darauf vor, sich gegen die Königin zu wehren. Snow Whites Mission lautet: Die tyrannische Königin zu besiegen.

„Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat“. Diese spöttische Bemerkung Brechts würde man heute so manchem gern in sein Stammbuch schreiben. Das Programm zum 100. Geburtstag des Künstlers aus dem Jahr 1998 ist wieder auf der Bühne zu sehen. Die Texte, Lieder und Collagen zeigen vor allem die satirischen Seiten Brechts; die Musik von Eisler, Weill und Dessau wird durch Neukompositionen von Ludwig Streng ergänzt.

Hi Lo And In Between

22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Musik

Mia Pittroff: Mein Laminat, die Sabine und ich

20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 € zzgl. Gebühr/erm. 9 €; AK 14 €/erm. 12 €; Infos: alter-gasometer.de

präsentieren eine mitreißende Mischung aus Folk und Country, gepaart mit leichten IndieElementen. Sie kreieren einen Sound mit viel Stil und einer umwerfenden Atmosphäre. 22:00 Subway to Peter, Chemnitz, Infos: subwaytopeter.de

Bühne

VuK Ein klarer aber auch meist dunkler und reservierter Gesang, der selten höhere Lagen streift, kennzeichnet die Musik von VuK wohl am besten. Die Nordländerin und New York-Helsinki-Pendlerin scheint eine wahre Meisterin der Avantgarde zu sein. 21:00 Weltecho, Chemnitz, Infos: weltecho.eu Hi Lo And In Between Die finnischen Hi Lo And In Between

Illusionen (Komödie von Iwan Wyrypajew) Zwei befreundete Ehepaare, über 50 Jahre miteinander verheiratet, geraten dank der großen Illusion Liebe ins Gefühlschaos. Wer liebt wen und wer hatte wirklich eine Affäre? Und mit wem? Die vier verlieren sich an der Grenze zwischen Lüge und Wahrheit. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz

Disco&Club Black Affairs (DJ Fake) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Fake. Special: Alle Gäste die im Mai Geburtstag haben,

erhalten für sich und zehn Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco. 22:00 Brauclub, Chemnitz, Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: brauclub.de

etc. Nachtschicht: Turboprop Die Sputnik-Literaturshow. Das „Zimmer frei in Sachen Literatur“. Mit Verve und Kultur präsentiert das Moderatorenteam Graebel und Nießen Live-Lektorate, Einspielfilme, Gewinnspiele sowie einen Gast. Heute mit Thomas Pletzinger. 20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/ 4000430 o. theater-chemnitz.de

Ping Pong Club Stundenlanger Rundlauf mit vielen Schlägern, aber ohne Sieger. Dazu ein rundes DJ-Set von Joe Speck. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: atomino-club.de

Snow White and the Huntsman

Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, infos: cinestar.de

Film Snow White and the Huntsman (USA 2012; R: Rupert Sanders; D: Kristen Stewart, Charlize Theron, Chris Hemsworth) Schneewittchen schlägt zurück! Als die fiese Königin die schöne „Snow White“ mit einem Jäger in den Wald schickt, um es töten zu lassen, ahnt sie nicht, dass sie damit ihren Untergang besiegelt. Der Jäger nämlich unterrichtet das Mädchen im Kämpfen. Bundesstart Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm, Chemnitz, infos: cinestar.de Headhunters (USA/NOR 2011; R: Morten Tyldum; D: Nikolaj Coster-Waldau, Aksel Hennie, Julie Olgaard) Roger Brown ist erfolgreicher Headhunter und mit der wunderschönen Galeristin Diana verheiratet. Leider liebt er den Luxus, so dass all das viele legal verdiente Geld nicht ausreicht. Er verlegt sich zusätzlich auf Kunstraub - zunächst erfolgreich. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: 0371/304604 Mein liebster Alptraum (F/ BEL 2011, R: Anne Fontaine, D: Isabelle Huppert, Benoît Poelvoorde, André Dussollier) Kühl und höchst organisiert verläuft das Leben der karrieretüchtigen Agathe. Sie führt eine Kunstgalerie in Paris und lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn in einer gediegenen Wohnung. Da rumpelt mit dem Trinker Patrick das Chaos in ihr Leben. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: 0371/851971 o. filmwerkstatt.de

Musik Pascal Schumacher special (Pascal Schumacher/ Vibraphone, Franz von Chossy/Piano, Christophe Devisscher/Double Bass, Jens Dueppe/Drums) Die vier Musiker begeistert mit einem

Nur nicht weich werd‘n ein Brecht-Abend

20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 5 €, VVK: Infopunkt Thür. Weg 3, Reserv. 0371/5628170, info@swcz.de

ungewöhnlich wandelbaren Sound, der einer akustischen Jazzband gleichkommt. Mit den schwebenden Klängen des Vibrafons erweitern sie ihren Klangraum auf eindrucksvolle Art und Weise. 20:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 18 €/erm. 13 €; AK 20 € / erm. 15 €; Infos: weltecho.eu Pete Gavin Folk und Blues von einem der besten Slide-Gitarristen Deutschlands. Vollklingend perlender Gitarrensound und authentisches Mundharmonikaspiel machen die Musik des gebürtigen Londoners unverwechselbar. Begleitet wird er diesmal von shAnghAi blues gAng light. 20:00 lax cafe-bar, Chemnitz, Infos: lax-kassberg.de Wenzel & Hein Eine Tauchfahrt in die griechische Mythologie: Hein liest Homer und entdeckt in den Texten des Chronisten die Archetypen unserer Verhaltensweisen. Wenzel befördert mit seiner musikalischen Vertonung die alten Fragen direkt in die Gegenwart. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne

Bühne Nur nicht weich werd‘n - ein Brecht-Abend (Renate Hundertmark, Sabine Kühnrich, Ludwig Streng) Eine reizvolle Gratwanderung zwischen dialektischer Aufklärung, kleinen Witzeleien und besinnlichen Liedern. In diesem Programm werden vor allem die satirischen Seiten Brechts gezeigt, der ja selber auch auf der Kabarett-Bühne gestanden hat. 20:00 Mensa der TU, TaC, Chemnitz, Eintritt: 10 €/erm. 5 €, VVK: Infopunkt Thür. Weg 3, Reserv. 0371/5628170, info@swcz.de Datscha 2 - Im Nebel des Grauens Die 80er-Jahre-Zeitreise aus „Datscha Lambada“ wird fortgesetzt: Die „Hot Schaschliks“, Frau Neuhaus,

Herr Schnauff und ihre Bekannten reisen nun zu einem klingenden Horror-Trip in die Heimat der Vampire, wo auf einem Zeltplatz Unheimliches passiert. 21:30 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen

Disco&Club Salsa-Party Der Abend beginnt mit einem Tanzkurs zu temperamentvoller Salsamusik, das bringt cubanische Lebenskultur ins Haus. Anschließend kann jeder das Gelernte zur Salsaübungsparty anwenden. Special: Cocktail Happy-Hour von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. 19:00 La Salsa, Chemnitz, Eintritt frei (P 18) Alternative Crossing (DJ Eric Sator) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. 21:00 Südbahnhof, Club, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: suedbahnhof-chemnitz.de

Fun-tastischer Donnerstag (DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Musikalisch gibt‘s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zur heutigen zwigge. de-Nacht haben CommunityMembers freien Eintritt - einfach auf der zwigge-Homepage anmelden und abfeiern. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Eintritt: 4 €; Studenten freier Eintritt (Studentenausweis) Infos: disco-nachtwerk.de

etc. Spieletag Unter dem Motto „Spielend einmal um die ganze Welt“ locken neue Spiele zum Ausprobieren und manche kulinarische Köstlichkeit. Schwerpunkt ist diesmal Australien und Ozeanien. 19:30 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: www. kaffeesatz-chemnitz.de

AC

F


01

ta frei

JUN

02 samsta2g

g

2 1 0 i2

JU

81

Das komplette Programm gibt’s über nebenstehenden QR-Code.

1 0 2 Ni

Felsendome Open-Air 2012

Felsendome Open-Air 2012

Felsendome Open-Air 2012

Felsendome Open-Air 2012

Automatic People

Brothers in Arms

Kaum einer konnte sich vorstellen, dass es gelingen würde, den Sound der Dire Straits originalgetreu aufleben zu lassen. Die Tributeband „Brothers in Arms“ hat mit ihren Konzerten seit 2002 selbst hartnäckige Skeptiker überzeugt. Nach dem tragischen Tod von Frontmann Bernie Achtelik fand sich mit Andreas Leisner ein würdiger Nachfolger. Von „Down to the Waterline“, „Sultans Of Swing“ bis zu „Telegraph Road“ und „Money For Nothing“ fehlt keiner der Hits.

Sissi‘s Top

Das große Idol der kurpfälzischen Band Automatic People sind R.E.M. Sie covern nicht nur deren bekannteste Hits wie „Man on the Moon“ oder „Losing My Religion“, sondern auch Klassiker aus den früheren Jahren. Und ihr Sound rockt: Da stimmt der Groove. Automatic People geben den R.E.M.-Songs ihre eigene Note, nicht zuletzt durch die ausdrucksstarke Stimme von Ralph Strassner, der Michael Stipe sowohl stimmlich als auch optisch recht nahe kommt.

Grand Zeppelin

18:00 Felsendome Rabenstein; Eintritt: Tagesticket VVK 20 € / AK 25 €; Wochenendticket 30 €; Infos: felsendome.de

18:00 Felsendome Rabenstein; Eintritt: Tagesticket VVK 20 € / AK 25 €; Wochenendticket 30 €; Infos: felsendome.de

Gastro Schlemmen wie die Bergmänner Das Restaurant, die Außenanlagen und andere historische Gebäude laden zum Verweilen ein. Deftige erzgebirgische Spezialitäten aus Uromas Kochbuch werden im rustikalen Bergwerksrestaurant angeboten.

Gebäude, - wie z. B. das Brennmeisterwohnhaus und drei originale Kalkbrennöfen - sind nicht nur hübsch anzuschauen, Sie können sie sogar nutzen. Bis 130 Personen haben im gediegenen Ambiente Platz für kleinere wie größere Feiern, Firmenpartys oder Business- Treffs.

gen geöffnet. Führungen finden stündlich ab 10 Uhr statt;

Bäumen -, mehrere Grillplätze, sowie eine schöne Kinderspiellandschaft sorgen bei Groß und Klein für entspannte Atmosphäre.

Heiraten in den Felsendome Eine Eheschließung im Standesamt oder in der Kirche? Wir bieten Ihnen den wohl schönsten und außergewöhnlichsten Ort für Ihre Trauung: die Felsendome. Für eine schöne Hochzeitsfeier steht anschließend das Restaurant oder das Museumsgebäude zur Verfügung.

Braut und Bräutigam können ihre Hochzeitsnacht im historisch romantisch eingerichteten Hochzeitszimmer des Brennmeisterwohnhauses verbringen. Rufen Sie uns doch einfach an, gern beraten wir Sie und kümmern uns, Ihren schönsten Tag unvergeßlich zu machen. Übrigens, eine Eheschließung unter Tage soll viel Glück bringen....

Ausstellungen Das Besucherbergwerk ist täglich für Besichtigun-

Aktuelles Achtung! Ab sofort Höhlentauchen in den Felsendomen möglich!

Neu! Ticketbestellung Tel. 0371/8080037, Fax 0371/8080038

TICKETS & INFOS FÜR DAS FELSENDOME

OPEN AIR

UNTER: 0371/8080037

Gastro Schlemmen wie die Bergmänner Das Restaurant, die Außenanlagen und andere historische Gebäude laden zum Verweilen ein. Deftige erzgebirgische Spezialitäten aus Uromas Kochbuch werden im rustikalen Bergwerksrestaurant angeboten. Ein großer Biergarten umringt von schattigen

Led Zeppelin gehören unbestritten zu den erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Mit ihren treibenden Rock-Gitarrenriffs setzten sie neue Maßstäbe in punkto Sound. Die österreichische Tributeband Grand Zeppelin erhebt nicht den Anspruch, perfekte Coverversionen zu spielen. Vielmehr gehen sie mit Enthusiasmus, viel Aufmerksamkeit fürs Detail und dem gebührenden Respekt für das Werk dieser vier Ausnahmemusiker zu Werke, um ihren Idolen einen Hauch näher zu kommen. 18:00 Felsendome Rabenstein; Eintritt: Tagesticket VVK 20 € / AK 25 €; Wochenendticket 30 €; Infos: felsendome.de

Ausstellungen

ER Aktuelles D E I W T S I 2 1 0 NI 2

Das Besucherbergwerk ist täglich für Besichtigungen geöffnet. Führungen finden stündlich ab 10 Die liebevoll restaurierten Uhr statt; Gebäude, - wie z. B. das Der Besucherweg ist ca. Brennmeiste 700 Meter lang; eine rwohnhaus und drei Befahrung dauert ca. 45 originale Kalkbrennöfen Minuten. für Reisegrup- sind nicht nur hübsch pen oder andere größere anzuschauen, Sie können Gesellschaften empfiehlt sie sogar nutzen. Bis 130 sich eine Voranmeldung unter 0371/8080037 Personen haben im gediegenen Ambiente Platz oder 8080039 (Fax 0371/8080038) für kleinere wie größere Feiern, Firmenpartys oder Business-Treffs.

U J . 2 D 1. UN

FELS Die liebevoll restaurierten

18:00 Felsendome Rabenstein; Eintritt: Tagesticket VVK 20 € / AK 25 €; Wochenendticket 30 €; Infos: felsendome.de

E M O D N E

M A ! G N ACHTU Extra Ein großer Biergarten - umringt von schattigen Bäumen -, mehrere Grillplätze, sowie eine schöne Kinderspiellandschaft sorgen bei Groß und Klein für entspannte Atmosphäre.

Der Besucherweg ist ca. 700 Meter lang; eine Befahrung dauert ca. 45 Minuten. für Reisegruppen oder andere größere Gesellschaften empfiehlt sich eine Voranmeldung unter 0371/8080037 oder 8080039 (Fax 0371/8080038)

Der Bandname lässt es erahnen: Eine ZZ Top-Tributeband steht auf der Bühne - dazu eine der besten. Die drei ausgebildeten Musiker aus dem RheinNeckar-Delta beherrschen nicht nur die originalen Choreografien, auch bei den Outfits und vor allem bei den Songs legen sie größten Wert auf Authentizität. Selbst anspruchsvolle ZZ Top-Fans sind begeistert, wenn die Band ihr umfassendes Programm, darunter Hits wie „Tush“ oder „Sharp Dressed Man“ performen.

R I A N E P O

Extra Heiraten in den Felsendomen Eine Eheschließung im Standesamt oder in der Kirche? Wir bieten Ihnen den wohl schönsten und außergewöhnlichsten Ort für Ihre Trauung: die Felsendome. Für eine schöne Hochzeitsfeier steht anschließend das Restaurant oder das Museumsgebäude zur Verfügung. Braut und Bräutigam können ihre Hochzeitsnacht im historisch - romantisch eingerichteten Hochzeitszimmer des Brennmeisterwohnhauses verbringen. Rufen Sie uns doch einfach an, gern beraten wir Sie und kümmern uns, Ihren schönsten Tag unvergeßlich zu machen. Übrigens, eine Eheschließung unter Tage soll viel Glück bringen....

Achtung! Ab sofort Höhlentauchen in den Felsendomen möglich!

Neu! Ticketbestellung Tel. 0371/8080037


82

kt martz

pla

Ausbildung & beruf Text & fotos: Rico Hinkel

Isabel, die mit 15 Jahren begonnen hat, das Tanzbein zu schwingen und auch zur Show-Formation von Emmerling gehörte. Die Theorie, wie zum Beispiel die technischen Grundlagen der Tänze, bekommen die Emmerling-Azubis in Jena vermittelt, wo der Schwerpunkt vor allem im Gesellschaftstanz liegt. Zu den Grundlagen zählt das Lernen von Damenund Herrenschritten, schließlich müssen die angehenden Tanzlehrer später beiden Geschlechtern die Schritte vermitteln können. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich in bestimmten Tanzrichtungen zusätzlich zu qualifizieren – beispielsweise im Diskofox, Salsa, Tango Argentino, HipHop oder Kindertanz. In bundesweiten Sonderlehrgängen stehen zudem Seminare für das

Wo echte Multitalente

FuSS fassen können

Nicht wenige Berufe lassen erst beim Blick hinter die Kulissen erahnen, welche enormen Anforderungen und Voraussetzungen sie verlangen. Dazu gehört auch die dreijährige Ausbildung von Tanzlehrern beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV).

I

m Takt der Musik die Hüften schwingen und Tanzschritte im Rahmen von Kursen verständlich weitergeben – das ist bei Weitem nicht alles, was perfekt ausgebildete Lehrer auf dem Kasten haben müssen. Tanzlehrer sind auch Pädagogen, Organisationstalente, Entertainer und Manager und verfügen über eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz – so wie Isabel Helm und Sebastian Hunger, Azubis der FunTanzschule Emmerling. Im Prinzip beginnt die Tanzlehrer-Ausbildung bereits lange vor dem ersten Tag als Azubi, denn tänzerische Erfahrung im Bereich

Gesellschaftstanz oder anderen Tanzstilen ist nicht nur hilfreich, sondern notwendig. Isabel Helm und Sebastian Hunger haben vor zwei Jahren ihre duale Ausbildung beim ADTV begonnen und absolvieren ihre Praxis dort, wo sie die Leidenschaft zum Tanzen bereits vor einigen Jahren für sich entdeckt haben: in der FunTanzschule Emmerling, eine der 50 größten Tanzschulen in Deutschland. „Ich habe zwischendurch ein einjähriges Praktikum an einer Dresdner Tanzschule absolviert. Letztendlich habe ich mich aber für die Ausbildung bei Emmerling entschieden, weil ich das Team und die Atmosphäre schätze“, erzählt

Erlernen von Rhetorik, Moderation und Kommunikation auf dem Programm. Alle Kosten dieses freien Ausbildungsberufes werden dabei von der Tanzschule übernommen. „Deshalb müssen unsere Auszubildenden auch hohe Ansprüche erfüllen“, erklärt Geschäftsführer Mirko Dreischarf. „Wer jedoch in einem der härtesten Berufe seine Leistung bringt und mit Spaß bei der Sache ist, wird auch übernommen und fest angestellt. Mit der Festanstellung sind nicht nur vielschichtige Karrierepläne und Fortbildungen möglich. Unsere Philosophie vereint Familie und Beruf. Zwei Tage in der Woche frei sowie Sozialleistungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheits- und Altersvorsorge sind in Tanzschulen längst nicht die Regel.“ Du hast das Zeug zu dieser intellektuell anspruchsvollen Ausbildung und bringst Interesse am Umgang mit Menschen mit? Dann bewirb Dich für den Ausbildungsbeginn in diesem Jahr bei der Tanzschule Emmerling!

Berufsprofil ADTV-Tanzlehrer erteilen eigenständig Tanzunterricht entsprechend den jeweils auf die Tanzschüler zugeschnittenen Unterrichtsprogrammen, insbesondere auf dem Gebiet der modernen Gesellschaftstänze. Sie unterrichten vielfach auch Personengruppen wie Kinder und Senioren und besitzen Wahlqualifikationen in unterschiedlichen Tanzformen. Zu ihren weiteren Aufgaben gehört das Vermitteln der gesellschaftlichen Umgangsformen, das Organisieren und Durchführen von Tanzveranstaltungen und Freizeitprogrammen wie auch das Erstellen von Konzepten, Regie-, Kurs- und Dienstplänen und das Erledigen von anfallenden organisatorischen Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten.

Anforderungen ADTV-Tanzlehrer verfügen über eine hohe soziale, kommunikative und integrative Kompetenz und bedienen sich sowohl pädagogischer als auch psychologischer Aspekte in der Arbeit am Kunden. Es gibt eine Vielzahl von persönlichen Eigenschaften, die angehende Tanzlehrer mitbringen sollten. So sind höfliches Auftreten, Sinn für stilvolle Kleidung und Rhythmusgefühl einige der Aspekte, die beim Tanzen und beim Tanzen lehren wichtig sind. Außerdem: • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit • räumliches Orientierungs- vermögen • Geschick im Umgang mit Menschen • Geduld • Kontaktfreude bei gebotener Distanz • gleichbleibende Aufmerk- samkeit • gepflegtes Aussehen und gute Umgangsformen • volle Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule, beider Hände, Arme und Beine • körperliche Belastbarkeit • Belastbarkeit der Stimme für Zurufe, Anweisungen und Erläuterungen

Zugangsvoraussetzungen Vorzugsweise Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen oder medizinischen Bereich. Sehr von Vorteil sind darüber hinaus tänzerische Erfahrungen im Bereich Gesellschaftstanz oder anderen Tanzstilen sowie Grundkenntnisse in Englisch. Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn ist 18 Jahre.

Kontakt: Tanzschule Emmerling GmbH Annaberger Str. 79 09120 Chemnitz Telefon: 0371/590 5541 E-Mail: info@tanzschule-emmerling.de


83

Schlau. Schlauer. aM SchlauSten. Das Kepler-Gymnasium scheint in den Siegerlisten bei „Jugend forscht“ schon Stammplätze inne zu haben.

A

uch in diesem Jahr hatten die Chemnitzer zum Landeswettbewerb Sachsen wieder genug Know-how zu bieten, um immerhin drei von acht Startplätzen beim Bundeswettbewerb vom 17. bis 20. Mai in Erfurt zu sichern. So entdeckte Linda Marx die noch nicht bekannte Tierart der Trauer-

mücke. Tom Hähnel entwickelte ein mobiles Gerät samt Software, das Produkte auf Glutenhaltigkeit prüfen kann. Und Julius Kunze entwickelte ein Programm, das selbst extreme Geschwindigkeiten optisch anschaulich darstellt. Mal sehen: Vielleicht reicht so viel Erfindergeist auch für den bundesdeutschen Titel.

Julius Kunze

entwickelte ein Programm, das selbst extreme Geschwindigkeiten optisch anschaulich darstellt.

tom Hähnel

linda Marx

entwickelte ein mobiles Gerät samt Software, das Produkte auf Glutenhaltigkeit prüfen kann.

entdeckte die noch nicht bekannte Tierart der Trauermücke.

ie m o n o r t s a G e iv t k e P s Per

online ZuM abi Eigentlich müsste jetzt noch was kommen – irgendeine berufl iche Veränderung. Vielleicht noch das Abi und ein Studium? Das Chemnitzer Abendgymnasium macht’s möglich. Drei Jahre lang wird dort nach der Arbeit gepaukt, bis die Hochschulreife in der Tasche ist. Wobei: Neuerdings bietet die Schule als erste in Sachsen auch eine Kombination aus Unterricht vor Ort und selbständigem Lernen an – das AbiOnline. So können jetzt zum Beispiel auch Schichtarbeiter oder junge Mütter, die nicht jeden Abend in die Schule können, das Abi in Angriff nehmen. Und auch dieses Angebot ist wie alle anderen Abikurse des Abendgymnasiums kostenfrei. Doch vorher gilt es, sich schnell einzuschreiben, denn die Nachfrage ist groß.

MEHR INFOS: www.abendgymnasium-chemnitz.de oder 0371-415248 (Mo bis Fr 14-19 Uhr)

www.tuja.de

Wir suchen in Voll-, Teilzeit & Pauschal:

• Restaurantfachmann/Frau • Koch/Köchin

• Barpersonal [m/w]

• Hilfskräfte [m/w] Faire, überdurchschnittliche Bezahlung! Schriftliche Bewerbung an: Büro André Donath, Straße der Nationen 104, 09111 Chemnitz

Die TUJA erleichtert Schülern, Studenten und jungen Leuten den Start in die berufliche Karriere! Die TUJA Zeitarbeit GmbH engagiert sich aktiv für die Zukunft der Jugend und bietet jedes Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze und Chancen für Berufseinsteiger an. Wir bieten Ihnen einen gelungenen Start ins Berufsleben! HAben wir iHr inTereSSe GewecKT? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie! TUJA Zeitarbeit GmbH Glösaer Straße 18 · 09131 Chemnitz Telefon: +49 (0)371 4500570 · chemnitz@tuja.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.tuja.de


bildung - beruf - business

Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe

K

larheit und Wahrheit – das sind die zwei Grundsätze an diesem Morgen. Denn zum monatlichen Vertriebsvrühstück im Restaurant Tillmanns lässt sich diesmal Dietmar Schickel in die Karten gucken. Und der Geschäftsführer der Tele Columbus-Gruppe hält eben Klarheit und Wahrheit für unabdingbar in einer Branche, die in den letzten Jahren einen wahren Tarifdschungel geschaffen hat. Kaum ein Kunde blickt mehr durch bei den immer neuen Internet- und Telefonie-Angeboten. Also gilt es für den Kabelnetzbetreiber, der schon seit 20 Jahren verlässlich vor allem ostdeutsche Haushalte mit Fernsehen versorgt, nun auch als Telekommunikationsunternehmen bedarfsgerechte Angebote ohne kleingedruckte Ausnahmen zu schaffen. Dass die dazu noch günstig sind und es einen Vor-Ort-Service für die Kunden gibt, ist für Dietmar Schickel genauso selbstverständlich wie das Nebeneinander von analogem und hochauflösendem Fernsehen, wie er im Interview verrät.

kt martz

pla

VoM KaBelnetzBetreIBer zuM teleKoMMunIKatIonsunterneHMen Deshalb bieten wir unseren Kunden neben dem kompletten Angebot an DigitalTV-Sendern derzeit auch schon rund zwanzig Programme in hochauflösender Qualität an.

Wir haben da also noch Spielraum und können für Internet und Telefon einfach gute Preise anbieten, weil wir nicht erst teure Glasfaserkabel verlegen müssen, um heutigen Ansprüchen zu genügen.

Tele Columbus ist der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland und versorgt 2,1 Millionen Haushalte mit Fernsehen – seit einiger Zeit auch mit Telefonie und Internet. War Fernsehen nicht mehr lukrativ genug?

Da haben Kabelnetzbetreiber wie Tele Columbus also reinen Telekommunikationsunternehmen einiges voraus.

Die Entwicklung vom Kabelnetzbetreiber zum Telekommunikationsunternehmen ist keine Idee von Tele Columbus. Der Markt hat diese Neuausrichtung einfach verlangt, denn die Kabelnetze sind gut ausgebaut und ermöglichen Übertragungsgeschwindigkeiten, wie sie heute von Internetnutzern als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Schon jetzt sind wir mit unseren Netzen in der Lage, bis zu 128 Megabit in der Sekunde zu übertragen – technisch sogar bis zu 400. Standard sind derzeit OnlineVerbindungen von 32 Megabit/Sekunde.

Technisch ja – aber vertrieblich haben wir natürlich besondere Herausforderungen. Denn wir können nur Haushalte mit Internet und Telefonie versorgen, die auch an das Kabelnetz von Tele Columbus angeschlossen sind. Das heißt, nur in Häusern, die wir selbst betreuen, können wir unsere Produkte anbieten. Das sind in Sachsen 340.000 Haushalte, in Chemnitz rund 25.000 – vor allem bei der Chemnitzer Allgemeinen Wohnungsbaugenossenschaft (CAWG) und der Sächsischen Wohnungsgenossenschaft (SWG). Wenn also mein Vermieter einen anderen Kabelnetzbetreiber gewählt

hat, kann ich die günstigen Angebote von Tele Columbus nicht nutzen. Fürs Fernsehen sowieso nicht, aber auch nicht bei Internet und Telefonie… Richtig. Denn wir nutzen ja die Fernsehkabel, die wir in den Häusern verlegen – was im übrigen unsere Chemnitzer Tochterfirma RFC Radio, Fernsehen- und Computertechnik GmbH übernimmt, die mit ihren 86 Mitarbeitern für größte Kundenzufriedenheit sorgt und am Ausbau des Chemnitzer Stadtnetzes zu einem der modernsten Multimedia-Netze Europas einen entscheidenen Anteil hat. Macht es Ihnen da Sorgen, wenn jetzt die Telekom ein modernes Glasfasernetz in Chemnitz baut? Nein, denn wer auch immer ein Glasfasernetz baut, hat sehr hohe Investitionskosten. Um diese Ausgaben wieder einzuspielen, sind die niedrigen Preise, wie wir sie unseren Kunden garantieren, undenkbar.

Jetzt ist es soweit. Der Röhrenfernseher hat endgültig ausgedient. Analog ist Geschichte. Was kommt als nächstes? Zuallererst Mal muss gesagt werden, dass Kunden von Tele Columbus auch künftig noch analoges Fernsehen beziehen können. Viele haben zwar im Wohnzimmer längst moderne Fernsehgeräte stehen, die digitale Signale direkt empfangen können. Aber in Schlafzimmern und Kinderzimmern tun die alten Geräte bislang noch immer ihren Dienst. Und deshalb wandeln wir für unsere Kunden das digitale Signal nun selbst in einem aufwändigen technischen Verfahren auch in ein analoges um und speisen dies weiter im Kabelnetz Chemnitz ein. Nichtsdestotrotz geht der Trend natürlich zu immer brillanterer Bild- und Tonqualität, also zu HDTV.

VertriebsVrühstück am 25.05.2012 Ernst von Heyking ist Leiter der BMW-Niederlassung Chemnitz und weiß, wie die bayrischen Autobauer zur Number One im Vertrieb wurden.

melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de Ort: Tillmann‘s, Im Terminal 3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz (10,00 Euro Vrühstückspreis) Ablauf: 08.30 bis 09.00 Uhr Get-Together, 09.00 bis 09.20 Uhr Vertriebsvortrag, 09.20 bis 10.30 Uhr Vrühstücken

Eine gemeinsame Veranstaltung von:


- Anzeige / Promotion -

RFC und Tele Columbus: Fernsehen, Internet und Telefon für Chemnitz

M

RFC-Geschäftsführer Richard Pohl

Über den multimedialen Kabelanschluss können Chemnitzer in den von tele Columbus versorgten Wohnungen nicht nur analog und digital fernsehen oder Radio hören, sondern auch mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen und zur Flatrate unbegrenzt kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren. Die rfC Chemnitz gmbH sorgt vor Ort für einen schnellen und zuverlässigen Service und eine freundliche und kompetente Betreuung rund um den Kabelanschluss.

it mehr als 2,1 Millionen angeschlossenen Haushalten ist Tele Columbus einer der größten Kabelnetzbetreiber in Deutschland und versorgt allein in Chemnitz rund 25.000 Wohnungen mit Fernsehen und Hörfunk, Telefonie und Internetgeschwindigkeiten bis zu 128 Megabit pro Sekunde. Technisch unterstützt wird die Tele Columbus Gruppe von ihrer Tochtergesellschaft RFC Radio-, Fernseh- und Computertechnik GmbH. Das seit 1991 in Chemnitz ansässige Handwerksunternehmen RFC sorgt mit 86 Mitarbeitern für guten Empfang in den Netzen von Tele Columbus. Als Dienstleister für die Planung, den Bau und die Wartung von modernen Breitbandkabel- und Glasfasernetzen hat sich das Unternehmen auch bundesweit einen Namen gemacht. In Chemnitz betreibt RFC einen Servicepunkt und ist mit dem Kundenservice der Tele Columbus-Gruppe über ein spezielles Ticketsystem verbunden. Im Störungsfall ist eine schnelle Störungsbearbeitung innerhalb weniger Stunden sichergestellt.

Digitales Fernsehen im HDFormat Digitales und hochauflösendes Fernsehen über den Kabelanschluss sorgt für erstklassige Fernsehunterhaltung in brillanter Bild- und Tonqualität: Tele Columbus bietet in Chemnitz verschiedene Programmpakete mit zahlreichen Sendern aus Sport, Spielfilm, Dokumentation, Information, Lifestyle, Erotik, Comedy und Zeichentrick – insgesamt mehr als 100 digitale und

hochauflösende Programme, darunter alle 13 öffentlich-rechtlichen HD-Sender sowie sechs HD-Programme der großen privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 Der Umstieg auf das digitale und hochauflösende Fernsehen ist einfach: Nach dem entsprechenden Vertragsabschluss wird ein geeigneter HD-Receiver günstig von Tele Columbus bereitgestellt und einfach zwischen Fernseher und Kabeldose angeschlossen. Für moderne TV-Geräte mit CI+ Schacht steht alternativ auch ein CI+ Modul für den Empfang der digitalen Programme zur Verfügung.

Digital-TV, internet und Telefon – günstig kombiniert Die Kombination aus Fernsehen, Internet und Telefon spart Zeit und vor allem Geld. Im Rahmen einer Sonderaktion ist der Einstieg in das Internet und das Telefonieren über den Kabelanschluss jetzt besonders attraktiv: Wer bis zum 30. Juni 2012 eine Doppel-Flatrate „2er Kombi“ bucht, spart ein Jahr lang ganze fünf Euro pro Monat und erhält bei einem bestehenden Vertrag mit einem anderen Telefonanbieter die Möglichkeit, die Doppel-Flatrate bis zu 6 Monate gratis zu nutzen. Die besonders beliebte Flatrate für Telefon und superschnelles Internet mit 32 Mbit/s ist bei Tele Columbus derzeit

im ersten Jahr für monatlich nur 24,99 Euro statt für 29,99 Euro zu haben. Wem diese Internet-Geschwindigkeit nicht genügt, dem bietet Tele Columbus weitere günstige High-Speed-Verbindungen: Die Doppel-Flatrate mit 64 Mbit/s ist für nur 34,99 Euro statt 39,99 im Monat erhältlich, die High-SpeedFlatrate mit 128 Mbit/s kostet nur 54,99 Euro statt 59,99 im Monat. Ein Telefonund Internetanschluss mit 16 Mbit/s ist für den monatlichen Preis von nur 19,99 Euro zu haben.

Service und Beratung Wollen Sie mehr erfahren? Besuchen Sie den Tele Columbus Shop oder das RFC-Kundenbüro in Chemnitz und profitieren Sie vom Komplettservice aus einer Hand: Hier erhalten Sie eine umfassende Beratung zum Produktangebot aus Fernsehen, Internet und Telefon. Monitore laden ein, die umfangreichen Free-und Pay-TV-Angebote von Tele Columbus zu erleben. So kann die Bild- und Tonqualität von analogem, digitalem und hochauflösendem Fernsehen direkt verglichen werden. Der Tele Columbus-Shop Chemnitz an der Börnichsgasse 1 ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das RFC-Kundenbüro in der Winklhoferstraße 15 steht Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.00 Uhr für Ihren Besuch offen. Informationen zum Produktangebot aus Fernsehen, Internet und Telefon erhalten Sie auch unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0800 58 58 110 19 und im Internet unter www.telecolumbus.de.


86

kt martz

essen & trinken

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Falks Tipp: Heute kochen wir mal Beim Schälen des vegetarisch – so wie es sich Spargels den Unfür eine frische und leichterarm als Brett einsetzen und te Frühlingsküche gehört. von den Spitzen Und natürlich kommen wir zum Körper schälen. So behalten beim Einsatz von Saisonwir jederzeit die Kontrolle und vor gemüse kaum am Spargel allem eine runde vorbei. Einmal mehr könSpargelform . nen wir dabei von Falks reichhaltigem Schatz an Weisheiten profitieren. Sein Tipp fürs Spargelschälen: „Der richtige Schäler ist der, der gut schneidet.“ Während die weisen Worte in unserem Kopf nachklingen, geht’s auch schon los mit der Zubereitung des „Versteckten Spargels“. Die Bezeichnung ist übAm Rande: Frisch geernteter Spargel aus der Region ist zu rigens einem spontanen empfehlen, weil er vom Feld in die Küche am Geistesblitz von Falk zu wenigsten Flüssigkeit verliert. Beim Kauf auf enge, geschlossene Kappen achten. verdanken.

Frühlingsküche: „Versteckter Spargel“

U

m unser Gemüse in Sachen Garzeit gemeinsam auf den Punkt zu bringen, ist schon beim Schneiden Augenmaß gefragt. Der Lauch ist schneller als die Schoten gar, die Schoten benötigen eine kürzere Garzeit als die Karotten. Folglich werden die Karotten am kleinsten gewürfelt und Lauch, Schoten sowie Champignons etwas großzügiger geschnitten. Anschließend die Peperoni von ihren Kernen befreien, grob in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Gemüse in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Heißt: lediglich bei mittlerer Hitze!

Zutaten für 2 Personen: 10 Spargelstangen 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 Champignons 1 Peperoni Eine Handvoll Zuckerschoten Salz, Pfeffer, Zucker Butter Parmesan Gartenkresse

Während das Gemüse vor sich hinschwitzt, wird der Spargel geschält. Die unteren Enden abschneiden und mit in die Pfanne geben. Die Spargelstangen in einer Auflaufform aneinander reihen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit ein paar Butterflocken garnieren. Danach das Gemüse darüber geben. Das Ganze in Alufolie abdichten und in den Ofen schieben – für 15 Minuten bei 190 Grad. Anschließend den Spargel mit seiner Gemüsedecke auf den Tellern anrichten, reichlich geriebenen Parmesan darüber geben und mit der Gartenkresse verzieren. Fertig ist unser frühlingsfrisches Spargelgericht.


87

Cafés & Bars C he mn i tz

• 22m Bar in gemüt-

licher Atmosphäre • über 400 Cocktails • warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar. 09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de -----------------------------------------

Delicate - Bar Lounge Restaurant Leckere Drinks und delikate Speisen genießen in entspannter Atmosphäre und besonderem Ambiente. Täglich wechselnde Specials. Das musikalische Spektrum reicht von chilligen Loungebis zu angesagten Clubsounds. Im Sommer genießt man auf der Beachterrasse den ein oder anderen Feierabenddrink.

-----------------------------------------

Eiscafé Cortina Schlemmen, träumen und genießen lautet hier die Devise getreu dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“. 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 12, tägl. 9-24 Uhr, Tel.: (0371) 6665878, Fax: (0371) 2336263

Z wi ckau Barocco Bar Orientalische Bar mit kleinen Speisen und Shisha Lounge.

C he mn i tz Heck-Art Kulinarische Kreationen mit internationaler Note im Restaurant, Bistro oder auf der Terrasse. Das Ambiente stammt von regionalen Malern und Grafikern.

08056 Zwickau, Römerstraße 22, So-Do 19 bis 3 Uhr, Fr-Sa 19-5 Uhr, Tel.: (0375) 4278444; 0173-3759618

09111 Chemnitz, Mühlenstr. 2, tägl. 11-1; Galerie mo-fr ab 11-17 Uhr, Tel.: (0371) 6946818, heckart@t-online.de, www.restaurant-heck-art.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Jamaica Sonne im Überfluss, blaues Meer, endlose Sandstrände - gibt‘s alles im Reisebüro. Hier bekommt ihr Reggae Feeling, coole Musik & leckere Cocktails. 08058 Zwickau, Walther-Rathenau-Str. 20 a, mo-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 2705390, info@jamaica-zwickau.de, www.jamaicabar.de -----------------------------------------

G r o S S rau m

biente mit frischer, gutbürgerlicher Küche - viele Produkte aus der Region. Biergarten mit freiem, schönen Blick über Chemnitz. 09127 Chemnitz, Otto-ThörnerStr. 20, Mo/Mi ab 17 Uhr; Die/ Do-So ab 11:30 Uhr, Tel.: (0371) 7710200, Fax: (0371) 7710191, FZA-Chemnitz@t-online.de www.Freizeitzentrum-adelsberg.de -----------------------------------------

09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt!

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Carolastr. 5, sa-do 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de

Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 9,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,60 Euro, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 Euro.

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Theaterstraße 7, (im City-Parkhaus), tgl. von 1019 Uhr, Tel.: (0371) 4938353, www. sissi-cafe.de ----------------------------------------Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten.

Café Linné Café, Brasserie, Bar kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht.

-----------------------------------------

Gr oS S raum Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen Das Parkschlößchen, am idyllischen Stadtpark von Lichtenstein gelegen, ist mit seinem stilvollen und freundlichen Ambiente ein Kleinod der Stadt. 09350 Lichtenstein, Rödlitzer Straße 11, Tel.: (037204) 6670, Fax: (037204) 66711, parkschloesschen@t-online.de, www.hotel-parkschloesschen.de -----------------------------------------

im ABO?

-----------------------------------------

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

stadtstreicher

08393 Meerane, August-BebelStraße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de

Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, Bowling - Italienische Küche mit Pizza, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co.

Tillmann`s Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

Janssen Entspannt LatteMacchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen.

-----------------------------------------

Sissi Wiener Café - Bar Tagsüber Café und Coffeeshop mit Verführungen von Wiener Kaffeevariationen bis Moccacino und selbst hergestellten Torten. 09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), so-do 10-24, fr/sa 10-01, so 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@donchemnitz.de, www.don-chemnitz.de

09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800

09111 Chemnitz, Am Brühl 28-30, di-do 17-23 Uhr, fr/sa ab 17 Uhr bis open end, so 11-23 Uhr, mo Ruhetag, Tel.: (0371) 27324099, www.getdelicate.de

09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de -----------------------------------------

DON Bistro-Restaurant-Lounge

Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen.

Restaurants

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-383800

Zur Zeile Gaststätte - Bowling - Billard. Lockeres Wohlfühlam-

International C he mn i tz

Brazil Café Restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Speisen im schnörkellos-gemütlichen Ambiente. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de ------------------------------------------

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de ------------------------------------------

Z wi ckau

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice 09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, Mo-Sa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 18 Uhr, www.sushifreunde.de

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@ web.de, www.vivamamajoes.info

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

------------------------------------------

www.axis-kassen.de (0371/350287)

Argentinisches Steakhouse El Rancho Da wo Fleisch auf den Grill gehört. Bei uns genießt man Fleisch der Spitzenklasse vom Lavasteingrill. 08058 Zwickau, Kolpingstraße 27, tägl. ab 17:30 Uhr; So. Mittagstisch von 11:30-14 Uhr, Tel.: (0375) 30333400, info@elrancho-zwickau.de, www.elrancho-zwickau.de

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 11-24, fr/sa 11-1, so/ feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de

------------------------------------------

-----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


Kneipen C he m n i tz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit OpenAir-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de ----------------------------------------Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Themenabende, Terrasse, wechselndes Musik-/ Kulturprogramm, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Wasserpfeifen, großes Absinth- + Milchshakeangebot, Gesellschaftsspiele 09111 Chemnitz, Carolastraße

7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperanto-network.de, www.esperanto-network.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mosa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mosa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de

HeiSS

info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de ----------------------------------------Karls Hausgebraute, exotische Biere, dazu regelmäßige Kurse im Bier-Brauen und jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 11,90 Euro pro Person.

C he mn i tz

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 16 Uhr, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de ----------------------------------------Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen.

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse.

09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398,

UND schnell

09112 Chemnitz, FranzMehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de,

-----------------------------------------

gefällt mir!

Genuss Che m n i tz

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand

(0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de, Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz´ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze.

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax:

09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr,

sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, Fax: , info@bautzner-senfladenchemnitz.de, www.bautznersenfladen-chemnitz.de

-----------------------------------------

Zw ickau Chillhouse Headshop, E-Zigaretten und Zubehör, Shishashop, Growshop &

Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen...

08056 Zwickau, Peter-BreuerStraße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de

-----------------------------------------


kt martz

einfAch schOn pla

KlaMotten & sCHuHe CHEmNiTZ

Eastside Sport & Trend Fashion & Streetwear-SportbekleidungAccessoires-Shoes-TaschenRucksäcke-Koffer-Brillen-Uhren-Snowboard-Ski-HelmeProtektoren-Zubehör-Service & Verleih-Wintercamps-Onlineshop. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info ----------------------------------------Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten GothicStilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko.

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192 ----------------------------------------Spangeltangel Shop/Werkstatt Spangeltangel ist ein kleines Klamottenlabel für innovative Shirts, Tops, Jacken, Hosen. Hier werden Lieblingsstücke mit Hinkuck-Garantie hergestellt und können direkt in unserem Werkstattladen erworben werden. 09111 Chemnitz, Brühl 47, Mo, Mi, Do 10-16 Uhr, Di u. Fr 10-18 Uhr, SA 12-15 Uhr, Tel.: (0371) 644 644 8, info@spangeltangel.de, www.spangeltangel.de

09111 Chemnitz, Brühl 56, mofr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738,

MusIK & tonstuDIos CH EmN iTZ Just.on Music Latin Bands for all event! Kubanische Latin-, Jazzund Tanzmusik. Wir vermitteln Künstler und Bands von der Privatparty bis zur Großveranstaltung. Sie können uns vom Duo bis zur großen BigBand, auch mit Tänzerinnen, buchen. 09112 Chemnitz, Walter-OertelStr. 46, Tel.: 0174-9059553, timbastars@yahoo.es, www.juston-latinbeat.com, Platten-Retter Neu in Chemnitz! Ihre Schallplatten auf CD! Prof. Studio digitalisiert Ihre analogen Tonträger wie Schallplatten und Musikkassetten in höchstmöglicher Tonqualität frei von Kratzern und Rauschen. 09120 Chemnitz, Uhlestraße 34 (Kein Ladengeschäft!), Tel.: 01713587095, Fax: (03212) 3587095, www.platten-retter.de,

GRoSSRAUm F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Ebersbachweg 4, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de -----------------------------------------

HaIr & MeHr C H E m N i TZ

kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de

Union Square Billabong, DC Shoes, Boxfresh, Clae, Nike, Van‘s, Adidas, Bergans, The North Face, Sorel. 09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassage), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6511572, Fax: (0371) 6511573, us@infinity-handel.de

DNW Streetwear Finest Clothing & Shoes Streetwear von Volcom, Ragwear, Mazine, Irie Daily, Famous, Zoo York, Ecko Red, Carhartt, Atticus, Lowlife, KR3W, Reel; Shoes von Vans, DVS, Globes, ES, Emerica u.v.a.

-----------------------------------------

G R o S S R AU m Skandal www.skandal-online.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www. skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 1118:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, Fax: (034322) 43829, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de ---------------------------------------

09526 Olbernhau, Grünthaler Straße / Einkaufsstraße 10 (09496 Marienberg, Freiberger Str. 8), mo-fr 10-18 Uhr, sa 10-12 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnwrecords@t-online.de, www.facebook.com/dnwrecords

Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de -----------------------------------------

DigiArt Fotografi e & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16

Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371)

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren. 09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über BrühlBoulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 01736541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de

Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100 % Hygiene und professionelle Beratung. 08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 01729552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de -----------------------------------------

08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22a, di-fr 12-20 Uhr, sa 10-18 Uhr, www.g-punkt-haarverkehr.de -----------------------------------------

BeautY & Wellness

858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com

tattoo & pIerCInG Z Wi C KAU

G punkt Haarverkehr Wir sind ein ziemlich kaputter Haufen und wollen nur deine Haare. Wir rasieren irre Muster und schneiden die angesagtesten Frisuren der Stadt.

gefällt mir!

0371-38 38 040

C H E m N i TZ actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 Euro Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de -----------------------------------------

CHE m Ni TZ

Z Wi C K AU

WERBUNG im mARKTPLATZ?

fIlM & foto CHE m Ni TZ

89

Shiatsu Jap. Form ganzheitlicher achtsamer Körperarbeit für Menschen jeden Alters. Die vitale Energie wird angeregt und ausgeglichen. Achtsame Berührung bringt tiefe Entspannung und Wohlbefinden für Körper und Seele.

09112 Chemnitz, Henriettenstr. 51, Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0171-9350494, info@shiatsu-chemnitz.de, www.shiatsu-chemnitz.de -----------------------------------------

GR oSSR AUm Naturkosmetikstübchen Ein kleines Paradies jenseits der Hast. Naturkosmetik, Aromamassagen, Fußreflexzonenmassage, Klangschalenbehandlung und Verkauf. 09577 Lichtenwalde, AugustBebel-Str. 9, mo-fr 9-18 Uhr, sa nach Vereinbarung, Tel.: (037206) 880989, Fax: (037206) 880989, www.naturkosmetik-stuebchen.de -----------------------------------------

WERBUNG im mARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-3838040


90

branchen & freizeit kt martz

pla

Therapievermittlung, MPU-Vorbereitung.

Beratung & Jugend 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de

che m ni tz

----------------------------------------FKK-Frauen Kontra Krebs Selbsthilfegruppe für junge an Krebs erkrankte Frauen. 09117 Chemnitz, Unritzstraße 23, (DRK Krankenhaus Rabenstein), Treff: jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 8324567, frauenkontrakrebs@gmx.de, www.frauenkontrakrebs.de, APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

----------------------------------------Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung ... 09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 15-22 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de -----------------------------------------

Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer, Fußball, TT (Training Do ab 15 Uhr), Tischkicker, Playstation, Volleyball, Vermietung u.v.m.

che m ni tz

----------------------------------------Kindervereinigung Chemnitz e.V. Freiwillige gesucht! Engagiere dich in unseren Jugendklubs, Kindertagesstätten, auf unserem Spielmobil oder bei unseren Kinder- und Jugendreisen!

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Annaberger Straße 40, Tel.: (0371) 54720, Fax: (0371) 5213200, lbsachsen@weisser-ring.de, www.weisser-ring.de -----------------------------------------

09119 Chemnitz, Straße Usti nad Labem 121, Tel. (0371) 4027854, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung-chemnitz.de ----------------------------------------Kontaktstelle Jugendsuchtund Drogenberatungstelle Anonym & kostenlos; Zeugnisverweigerungsrecht & Schweigepflicht garantiert! Beratung, Infos, Weiterbildung,

Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents.

eldorado Reisen „Goldene Zeiten“ für alle Urlaubsreifen und Abenteuerlustigen +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

Flugtickets zu Tagespreisen

Flugvermittlung Travel & Tours

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de

Treffpunkt: Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de -----------------------------------------

-----------------------------------------

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de

Ticket-Service Markt 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen.

Sicher-

heit

Werbung & Deko che m n i tz

-----------------------------------------

Freiberg Chemnitz

WEISSER RING e.V. Außenstelle Chemnitz (Stadt) Beratung für Opfer von Straftaten, Kraftwerk, Kaßbergstr. 36, 09112 Chemnitz, Mi. 15-17 Uhr, Anmeldung unter 0371/3542314 erforderlich.

www.eldoradoreisen.com, info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com

09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 10-13 u. 14-18 Uhr; sa nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 65118282, info@eldoradoreisen.com,

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, so/feiertags 11-13 Uhr, Tel.: (0371) 6906855, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@ stadthalle-chemnitz.de, www.stadthalle-chemnitz.de

che m n i tz

-----------------------------------------

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 741153, Fax: (0371) 7255354, kjk-elzwo@ kjf-online.de, www.elzwo.de

Hin & Weg

Tickets

09111 Chemnitz, Dresdner Str. 11 (Kunstgewerbehaus), mo 8-12, di/do 8-12 u. 14-18, Tel.: (0371) 4792823, Fax: (0371) 4792112, info@drogenberatung-chemnitz.de, www.drogenberatung-chemnitz.de

BASEG strategisches Werben: Konzept, Grafik, Text, Print- u. Webdesign; individuelles Drucken: Großformate/Kleinformate - Folie, Papier, Textil; modernes Veranstalten: Messe, Tagung, Seminar, Feier

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage.

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 104 (Ecke Solbrigstr.), mofr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 5398400, Fax: (0371) 5398481, kontakt@ baseg.de, www.BASEG.de

09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www. wa-mldesign.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Jugend- und Studententarife

che m ni tz

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

03713838040

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity Observation 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

Individuelle Tourenplanung und vieles mehr

Delhi

Islamabad

Karthoum

Osaka

ab 489,- €

ab 619,- €

ab 509,- €

ab 649,- €

Almaty

Dushanbe

Amman

Sydney

ab 509,- €

ab 609,- €

ab 489,- €

ab 879,- €

Ashgabat

Manama

ab 699,- €

ab 419,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Mai 2012. Tarifstand bei Redaktionsschluss

Tel.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Tel.: 03 71/520 32 26

09599 Freiberg

JETZT ONLINE BUCHEN! www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


91

Kunst & Kultur che m ni tz Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten. 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-23 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/ Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theaterchemnitz.de, www.theater-chemnitz.de ----------------------------------------Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de ----------------------------------------Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921,

info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, ----------------------------------------Keramik-Atelier und KeramikSchule annTON Keramische Workshops und Kurse unter professioneller Leitung im KeramikAtelier. Keramik-Laden jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 65, freitags 10-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3142594; 0151-12127103, Fax: (0371) 5604021, keramik.atelier@ annton.com, www.annton.com ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen mit etwa 65.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv.

09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz. de, www.kunstsammlungenchemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum - Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und zur Stadtgeschichte.

Tanzschulen rer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl. 08056 Zwickau, Lessingstraße 1, di-so 13-18 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen; Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag ebenfalls geschl.;, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

G r o S S rau m EAC Neue Mensa

09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so u. feiertags 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungenchemnitz.de

09599 Freiberg, Agricolastr. 10a (Neue Mensa), so-do ab 20 Uhr, Tel.: (03731) 393372, Fax: (03731) 393372, club@tu-freiberg.de www.club.tu-freiberg.de

zw i ckau

-----------------------------------------

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de

Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen und Verkauf von Kunsthandwerk 08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/ so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl., Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de ----------------------------------------Winterstein-Theater 09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@ winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

----------------------------------------Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonde-

-----------------------------------------

Discos & Clubs che m ni tz Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@kindervereinigung-chemnitz.de, www.bplan-chemnitz.de clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen.

Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------Flowerpower Die Nr. 1 in Rock und Oldies ist erwachsen geworden! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-sa ab 19 Uhr, Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, chemnitz@flower-power.de, www.flower-power.de

Südbahnhof Die Chemnitzer Szenelocation für Rock- und Independent-Events. So bleibt es in der Stadt unkommerziell anders. Der Terminkalender ist genau so rappelvoll wie bei angesagten Nächten der Club selbst.

zw i ckau Niro Lounge 08056 Zwickau, Haupstr. 18-20 (unter der Post)

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage

gefällt mir!

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Tai Chi Chuan Schule Chemnitz Christoph Hinners ITCCA-Schule Chemnitz und Freiberg.

Freizeit-Treff-Chemnitz Langeweile in Chemnitz? Wir organisieren Freizeittreffs und Reisen für alle Interessen. Ideal für Singles.

-----------------------------------------

----------------------------------------Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend aufführen. Modern Dance, Jazz,

che m n i tz

09111 Chemnitz, Bahnhofstraße Ecke/Annaberger Straße (direkt an der Chemnitz), Tel.: 01746254641, info@uferstrand.de, www.uferstrand.de

Uferstrand Jeden Mittwoch: Aperol After Work; dazu Themenbereiche: Volleyballplatz, Kinderspielplatz, Biergarten, Strandbar, Pizzeria la familia, VIP-Lounge; tägliche News: facebook.com/uferstrand; www.twitter.com/uferstrand

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de ----------------------------------------Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden! 09127 Chemnitz, OttoThörner-Straße 68, mo-do von 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net ----------------------------------------Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche Salsa-Parties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de ----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de -----------------------------------------

Kinos

09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de

09116 Chemnitz, Kappelbachgasse 1, Tel.: 0173-3876655, info@taichi-chemnitz.de, www.taichi-chemnitz.de

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Party-Tanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids, Zumba.

Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht!

-----------------------------------------

Sport & Spiel che m n i tz

09111 Chemnitz, Ritterstraße 9 (im Yogazentrum), Tel.: (0371) 4447889; 0172-7918328, BellaKalima@aol.com, www.bella-kalima.de

-----------------------------------------

09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

-----------------------------------------

che m n i tz DIE Tanzoase - Kali Ma‘s Belly Dance & Healing Tanzschule für Orientalischen Tanz (Bauchtanz) & Hawaiianischen HulaTanz. Auftritte für jeden Anlass, Junggesellinnenverabschiedungen & Frauenevents. Veranstaltung der 4. Frauenmesse „Bella Vita“ am 12.05.2012 im Kraftwerk e.V.

09127 Chemnitz, Adelsbergstr. 141c, Treff: do 18:45-21 Uhr Bowlingbahn unterm Stadtbad (Mühlenstr. 27), Tel.: (0172) 3712983, info@freizeit-treff-chemnitz.de, www.freizeit-treff-chemnitz.de----------------------------------------

Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de 09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tgl. 30 min vor Beginn der 1. Vorstellung, in der Ferienzeit zusätzliche Vorstellungen täglich ab 11 Uhr. Spätvorstellungen di, do, fr, sa sowie vor Feiertagen, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de ----------------------------------------Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen.

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de

Gr oSS rau m Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de -----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371-38 38 040


92

kt martz

welt auf radern

pla

Der Pott bleibt da

B

ei der Terminvergabe geht’s schon los. Bei der Rechnung und wie die einzelnen Positionen erklärt werden, hört es auf. Wenn DEKRA-Prüfer inkognito in Opel-Werkstätten kommen, um den Service auf Herz und Nieren zu prüfen, dann muss jedes Detail stimmen. Denn nur, wer rundum Bestnoten erhält, bekommt am Ende auch den Opel Service-Pokal. Für das Autohaus an der Lutherkirche scheint das kein Problem zu sein. Seit fünf Jahren ist das Urteil über den Vertragshändler immer das gleiche: ausgezeichnet. Und die DEKRA-Prüfer können nicht anders, als eine hervorragende Werkstattleistung und eine hohe Servicequalität zu be-

stätigen. So auch dieses Jahr wieder. „Die Auszeichnung freut uns sehr“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Ludwig, „denn sie steht für etwas, das für jeden Opel Service Partner selbstverständlich ist: Top Qualität.“ Und Geschäftsführer Heiko Haase ergänzt: „Es sind unsere motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter, die diese Prozesse mit Leben füllen. Diese wiederholte Auszeichnung ist für uns Ansporn, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen, unseren Kunden einen perfekten Service zu bieten.“ Und nebenher kann sich das Werkstatt-Team auch schon mal ernsthaft einen Kopf machen, wo die vielen Pokale in Zukunft noch hin sollen. Glückwünsch jedenfalls.

Auto & tuning chemnitz

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de ----------------------------------------Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Unfallinstandsetzungen und Karosseriearbeiten. 09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de

chemnitz

09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de

--------------------------------------------------------------------------------------

Seit fünf Jahren ist das Urteil über den Vertragshändler immer das gleiche: ausgezeichnet.

Bikes & Boards chemnitz

Bikescheune Professionelle Beratung vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! Testcenter für Elektroräder. Inzahlungnahme von Alträdern bis 100 Euro. Verkauf gebrauchter Räder ab 25 Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-12:30 Uhr, Tel.: (0371) 2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de,

3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen.

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, April-August: mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-18 Uhr; September-März: mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de

-----------------------------------------

Radschuppen 09112 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo/di/do/fr 10-18 Uhr, mi 13-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel. (0371) 3367002, Mail: info@radschuppen.de, www.radschuppen.de, www.facebook.com/radschuppen -----------------------------------------

MOTORRADFÜHRERSCHEIN ✔ Führerscheine aller Klassen ✔ Aus- & Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Fahrschulen Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis

Foto: Sven Gleisberg

Das Opel Autohaus an der Lutherkirche ist Service-Bester

JETZT STARTEOTN DIE BIKERSAIS

✔ Nachschulung und Aufbaukurse Balance Radsporthaus ...von der Speiche bis zum Helm, vom Kinder-Laufrad bis zum Downhill-Bike, von Luft aufpumpen bis Elektromotor nachrüsten Bei uns gehts rund ... ums Rad! NEU: Finanzierung ab 0 %. 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371)

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


Mitteilungen Jenny sucht Benny

musikshop

www.gleichklang-anzeigen.de Das kostenlose Kleinanzeigenportal im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen!

kontaktlinse www.Gleichklang.de Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei!

treffpunkt Freizeittreffs in Chemnitz. Suchen nette Leute (Alter u30-ü50) für gem. lockere Freizeitaktivitäten. Z.B. Wandern, Radfahren, Bowling, Tanzen, Partys, Kulinarium, Wochenendtripps und v.m. Info: a.stamm@go4more.de

Groove Metal Band sucht Sänger www.phail-audiocalypse.net Sängerin sucht Band zum gemeinsamen Musikmachen. Rock, Pop, Swing, Jazz und Lust auf Neues. Auch einzelne Instrumentalisten Gitarre oder Klavier. Tel. 01714533681, Chemnitz und Umgebung Keyboarder gesucht! C-Band (Rock&Pop) aus 09232 mit Programm und Auftritten sucht eifrigen Keyboarder. Kontakt: 015111262361; wiegald@coweiex.de Sänger/-in gesucht! Punk -Hardcore / englisch oder deutsche Texte / 01723421087 oder marko@outakes.de / Bis später... Party ohne Mugge? Oldierockband (Neil Young, Doors, Led Zeppelin usw....) sucht Auftritte. www.gavnor.de oder 0172-5932491

Freizeitbowling! Verstärkung gesucht! Jeden Do. in C. (auch Anfänger), Alter egal, Wenn du Lust hast melde Dich: freizeitbowling(at)online.de

vier wände Wohnungen u. Büros in Neukirchen zu vermieten. Tel. 09497/94120

gefällt Mir!

Wohnungen u. Läden in Chemnitz, Limbacher Str. zu vermieten. Tel. 09497/94120

jobs Schule aus - und was nun ? Keine Lust mehr die Schulbank zu drücken? Lieber mal den Kopf frei kriegen und im Umweltschutz mit anpacken? Dann mach doch ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Info’s auf www.lanu.de oder per Telefon 037206-600716.

Kleinanzeige aufgeben? www.stadtstreicher.de

t chht su suc

Mitarbeiter / Helfer

Auf- & Abbau bei Veranstaltungen auf 400 €-Basis oder Festanstellung (Einsatz Sachsen/ Thüringen)

Interesse? Infos unter: www.japo.de


94

PARTYS & NÄCHTE 6. April: We love 90‘s | Mensa TU Chemnitz

Back for Good

Nun endlich bekamen auch die 90er ihr verdientes Revival! Dass diese Epoche jedoch nicht nur „das Jahrzehnt der Peinlichkeiten“ ist, bewies man in der Mensa. Denn die 90’s hatten mehr zu bieten, als unsägliche Bravohits, Boybands und Eurodance. Auf dem Rock-Floor durfte man endlich mal wieder zu Nirvana & Co durchdrehen und auch auf dem HipHop-Floor groovte die Crowd wie verrückt und feierte die Vergangenheit.

6. April: Kraftklub und K.I.Z.

Fotos: Sachsen-Fernsehen, Sascha Reich, Marcel Eichhorn

Wir sind Revolte!

Am sonst so stillen Karfreitag machten uns Kraftklub ein ganz besonderes Ostergeschenk: ein Guerillakonzert, auf Facebook kurzfristig angekündigt. An die 2000 Menschen folgten dem Ruf, pilgerten am frühen Abend in die Innenstadt und bevölkerten die Brückenstraße, um Kraftklub und K.I.Z. auf dem Dach des Flowerpowers begeistert zu bejubeln, dem Tanzverbot zu trotzen und für eine wundervolle halbe Stunde gemeinsam zu feiern. Vielen Dank dafür!


95

präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

7. April: Coming Home | Moccabar Zwickau

Oster-Date

Diesen Ostersamstag nutzten die Zwickauer Nachtschwärmer gleich zweifach. Einerseits, um im Rondell-Floor zu den exquisiten Partyclassics, serviert von DJ Heiko Ernst, heftigst abzufeiern, andererseits traf man alte Freunde, die an Ostern in die Heimat zurückgekehrt waren. Nachdem man alle News ausgetauscht hatte, konnte man im Kellergewölbe zu Electro, Funk und Minimal gemeinsam einen drauf machen.

8. April: Playboy vs Playgirl | Del Sol Chemnitz

Jagdfieber

Zu Ostern wurde im Del Sol die große Jagdsaison eröffnet! Mädels im BunnyKostüm hatten freien Eintritt, süße Barhasen und Playboys kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste und sexy Tanz-Häschen sorgten für die optischen Reize. Auf dem Dancefloor trafen dann Jäger und Gejagte aufeinander und zelebrierten ganz ungezügelt diese lange Nacht. DJ Dirk Duske und Senhore Hemp an den Plattentellern untermalten diese wundervolle Szenerie mit feinsten House- und Clubsounds.


96

PARTYS & NÄCHTE 8. April: Treibsand Ostertanz | Weltecho

Explosiv

Auf beiden Echo-Floors konnte man am Ostersonntag glücklich beisammensein und zu erstklassigen elektronischen Vibes so richtig abgehen. Zu Gast war unter anderem Sören Bodner alias Monkey Maffia von „Freude am Tanzen“, der mit seinem hochexplosiven Stil immer wieder die Grenzen zwischen House und Techno neu definierte und die Massen auf dem Dancefloor unermüdlich zum Ausrasten brachte.

11. April: Semesterauftaktparty | Mensa TU Chemnitz

Das Omen

Fotos: Sachsen-Fernsehen, Treibsand, Philipp Hübert (Color & Style Photography)

Je wilder der Auftakt, umso leichter packt man auch das folgende Semester – so besagt es eine alte Regel. Der Aufsteiger der ostdeutschen Clubszene, Jaques Raupé und der international gefragte DJ Steve Murano brachten die Mensa mit feinsten House-Tunes und elektronischen Gute-Laune-Beats zum Überschäumen. Die Zeichen stehen also gut, dass das Semester grandios laufen wird.


97 präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de

13. April: Girl Fire | Club FX Chemnitz

Superb

Die Freitagnacht ist Club FXZeit! Das ist Fakt und wird sich so schnell auch nicht ändern. Mädels hatten wie immer bis um Zwölf freien Eintritt und für die Herren lohnte sich der Gang in den Club, nicht nur aufgrund der vielen hübschen Girls, sondern auch wegen des superben Mix’ aus Indie, Electro und House auf zwei Floors. So lässt man sich den Start ins Partywochenende gefallen!

14. April: Minimal Filter | Zukunft Chemnitz

Elektronischer Frühjahrsputz

Zum Start dieser neuen Partyreihe für all die Liebhaber der elektronischen Tanzmusik legten die Musiker Minimal Jalapeno Diego, Dave the Wave und CLUBaccustics ein Brett nach dem nächsten auf und sorgten für eine Clubnacht, die sich gewaschen hatte! Umrahmt von einer frühlingshaften Blumendeko, schlug das Herz der Electro-Szene zum Beat jedes einzelnen Tracks und auch die Tanzfläche bebte in diesem Rhythmus.

NEUE KURSE

!

TEST

IT

PARAMOUNT-FITNESS in der ERMAFA Passage Reichsstr. 58-60 • Chemnitz • Tel.: 0371/31 2005 E-Mail: info@paramount-chemnitz.de • Internet: www.paramount-chemnitz.de

Fitness / Kurse Sauna / Getränkeflat

(inkl. Trainingsplanung / Betreuung & Kinderbetreuung)

Schon ab 29,90 €

ohne versteckte Kosten und ohne Aufnahmegebühr


©© Foto: Foto: Maloja Maloja

98

PARTYS & NÄCHTE 14. April: New Noize Party | Südbahnhof

Chaosnacht

Electro meets Rock’n’Roll, so ungefähr könnte man diese Nacht im Südbahnhof beschreiben. Gleich auf drei Floors konnten die Partypeople zwischen den verschiedenen Styles switchen und sich knackigen Electro- und NuRave-Klängen bis hin zu rockiger AlternativeMusik exzessiv hingeben. Live sorgten Saalschutz mit ihrem konspirativen Elektropunk für ordentliches Chaos auf der Tanzfläche.

20. April: Jan Delay | Brauclub Chemnitz

Fotos: Sachsen-Fernsehen, Oli M.

Ging steil...

Diese Partynacht hatte es mehr als in sich… Marshall Ravestar aka Jan Delay war „in da Club“ und verzückte die Chemnitzer Partygänger diesmal nicht mit seiner Stimme, sondern heizte ihnen hinter den Turntables mit einem originellen Streifzug durch alle erdenklichen musikalischen Styles, von HipHop über Reggae zu Rock, tüchtig ein. Unterstützt wurde er dabei von den Herren Cupca und Shusta. So tanzte man ausgelassen, bis das Licht anging.

präsentiert von www.sachsen-fernsehen.de


©© Foto: Foto: Maloja Maloja

FOCUS FOCUS Black Black Forest Forest 29’er 29’er

SPECIALIZED SPECIALIZED Camber Camber FSR FSR 29’er 29’er

» Shimano 30 Gang XT Schaltung » Avid Elixir 7 Bremsen »» Shimano GangSilver XT Schaltung RockShox30 Recon Federgabel» Avid Elixir 7 Bremsen » RockShox Recon Silver Federgabel

00 999 99900

» Shimano 27-Gang XT Schaltung » Custom Avid Elixir Bremsen »» Shimano XT Schaltung RockShox27-Gang Recon Gold Federgabel » Custom Avid Elixir Bremsen » RockShox Recon Gold Federgabel

Little John PREIS Little John PREIS

SCHNELLER ÜBER STOCK & STEIN !! SCHNELLER ÜBER STOCK & STEIN Mehr Komfort, mehr Grip und noch mehr Speed: Unsere neuen Mehr Komfort, mehr Grip und noch mehr Speed: Unsere neuen 29’er 29’er Mountainbikes Mountainbikes stehen stehen für für Dich Dich zur zur Probefahrt Probefahrt bereit bereit !! In der alten Leuchtenfabrik • Ahornstraße 45 • 09112 Chemnitz • Tel. 0371 3550888 In der alten Leuchtenfabrik • Ahornstraße 45 • 09112 Chemnitz • Tel. 0371 3550888

00 1799 179900 Little John PREIS Little John PREIS


LEGO-ZEITREISE 23. April – 5. Mai

Von der STEINzeit bis zum MondgeSTEIN! Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise und bestaunen Sie großartige Werke aus kleinen Steinen.

www.galerie-roter-turm.de GRT_Lego_SS_210x280mm.indd 1

Absolut in – Chemnitz City. 11.04.12 (15. KW) 00:59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.