stadtlichter 12-2013

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 12 Das Magazin für Lüneburg, Uelzen + Winsen | Dezember 2013 | Unbezahlbar!

2013

TECHNIKHIGHLIGHTS Boom bei Smart-Watches & Co. | 30

WEIHNACHTSMÄRKTE

Stimmungsvoll | 9 LEUTE

M U S T H AV E S

Schauspieler Henning Karge | 6

Die 24 besten Geschenkideen | 18



en Rosen werb lauber um Ur

AUF DER ZIELGERADEN

Heribert Eickholt

Lüneburgs Aushängeschilder für 2014 – das Urlaubsmagazin und der neu aufgelegte Prospekt für Pauschalangebote und Stadtführungen – haben neue Titelgesichter: Caroline Kiesewetter und Gerry Hungbauer. Das Rosen-Urgestein Hungbauer, inzwischen bekennender Lüneburger und mit Familie hier ansässig, war dann auch mit dabei, als Wenke Uhlendorf und Ines Utecht (Foto) die Prospekte und eine Reihe neuer RoteRosen-Devotionalien vorstellten. Erstmals auch einen Stadtplan, in dem alle Drehorte mit den realen und den in der Serie gebräuchlichen Namen zeigt.

Fotos Soios (1), HE (2), frische-fotografie.de (3)

Einen Stadtplan brauchte man übrigens nicht, als die Lüneburg-Marketing zur Nacht der Clubs eingeladen hatte – eine Karawane zog von Club zu Club, und teilweise lange Schlangen vor den Eingängen der 13 teilnehmenden Locations zeugten vom regen Interesse der Lüneburger an dieser Veranstaltung, die schließlich in einer After-Show-Party in der Ritterakademie mündete. Gelungener Mix, der mit einer Rekord-Besucherzahl von fast 3.500 Gästen honoriert wurde. Dass das nicht alles spontan Entschlossene waren, ließ sich an den etwa tausend vorverkauften Karten gut ablesen. Haben wir Euch dort getroffen? Fotos von der Nacht der Clubs und anderen Partys auf den Seiten 51 bis 55. Wir waren übrigens wieder mit dem stadtlichter-Stammtisch unterwegs und haben dabei festgestellt, dass die Niedersachsen nicht nur sturmfest und erdverwachsen sind, sondern auch eine herausragende Stütze der arbeitenden Bevölkerung und somit unseres Rentensystems sind: Wenn wir in Rente gehen, haben wird fast ein ganzes Jahr mehr gearbeitet als zum Beispiel die Bayern. Unser Landtagspräsi Busemann (CDU) hat ja eine Diskussion über die gesetzlichen Feiertage entfacht, er vertritt die Meinung, wir hätten einen Reformationstag verdient und müssten den Buß- und Bettag zurück haben. Derzeitiger Stand ist, dass wir neun freie Tage im Jahr haben, die Bayern aber 14. Sie haben also fünf bezahlte Tage im Jahr mehr, macht nach Adam Riese bei 45

Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

Arbeitsjahren insgesamt 225 Arbeitstage – fast so viel, wie ein Arbeitsjahr eben hat. Erschreckende Bilanz? Eine Frage, die sich aufdrängt, ist noch nicht beantwortet: Sind die Bayern deshalb weniger krank oder haben vielleicht doch die arbeitsamen Niedersachsen weniger Fehltage, weil sie nicht ständig in ihrer Arbeit unterbrochen werden? Was uns Passanten auf der Straße spontan dazu sagten, lest Ihr auf Seite 16. Unaufhaltsam geht es nun in die Zielgerade des Jahres 2013, die ersten Frostnächte und das ganze Spektrum festlicher und stimmungsvoller Weihnachtsmärkte bricht über uns herein – wer kann und mag sich dem entziehen? Auch eine nette Gelegenheit, mit den lieben Kollegen/Kolleginnen mal einen After-Work-Punsch zu nehmen – auf dem Lüneburger Marktplatz jetzt sogar ein Stündchen länger. Die stadtlichter – Verlag und Redaktion – wünschen Euch allen jedenfalls eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes und friedvolles Fest, und lasst es zum Jahresende wieder mal so richtig krachen . Es muss ja nicht unbedingt mit Böllern sein. In diesem Sinne lasst es Euch gut gehen und bleibt uns auch im nächsten Jahr gewogen .

Brr … es wird kalt draußen. Auch Ihr Hund möchte bei diesem Wetter gerne geschützt sein. Kommen Sie vorbei – bei uns finden Sie eine große Auswahl an Hundemänteln und Hundemode für alle Rassen und Größen.

www.stadtlichter.com | Juli/August 2012 |

3

ZOO & Co. Lüneburg • Inh. Karl-Heinz Kardas • Bei der Keulahütte 1 • 21339 Lüneburg • Tel 04131 7277544 • www.zooundco-lueneburg.de


SEITE

ge

Henning Kar

6

ollywood träumt von H

SEITE

16

Must Haves zum Verschenken

14

LIFE & STYLE ................................................................. Schaufenster des Monats 17 Must Haves 18 Verlosung 24 Gastrologisch 26 Cooler Chrom 27 Unterhaltung 28

Reportage: tern Verwaiste El

SEITE

6

Q-GUIDE .............................................................................. So ist‘s Recht 32 Ausbildung 33 Termine & Netzwerk 34

Nachgefragt: Brauchen wir mehr Feiertage?

∞ FUNDSTÜCK DES MONATS

KULTUR ................................................................................ Band des Monats 35 Lüneburg Highlights 36 Kulturseiten 38 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 40 Winsen Highlights 41 Auswärtshäppchen 42 Terminkalender 43 Adressen 49 Kino-Preview 50 UNTERWEGS.................................................................. Hingucker des Monats 51 Eventfotos der Region 51 Minis & Verlosung Horoskop & Stadtgeflüster stadtlichter& Impressum

4

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

3 4 6 9 14 16

56 57 58

Fotos Zalando (1), fotolia (2), Ackermann (3), SW (4), HE (5)

SEITE

Editorial Inhalt Leute Weihnachtsmärkte Reportage Nachgefragt


DEM STRESS VORBEUGEN

[ ANZEIGE ]

Gabriele Duchek zeigt im Anti-Stress-Coaching Techniken zur Stressbewältigung auf Auch schon im Weihnachtsstress? Um Stressgeplagte vor dem Burnout zu bewahren, bietet Gabriele Duchek von C3 Consulting Coaching Concept im ruhigen Rullstorf ein Anti-Stress-Coaching an, bei der auf Wunsch auch ihre Esel zum Einsatz kommen. In der eintägigen Sitzung geht Gabriele Duchek zunächst den Stressfaktoren ihrer Kunden auf den Grund, die es zu reduzieren und minimieren gilt. Sie weiß: „Man empfindet Stress nur, wenn die Ressourcen fehlen, ihn zu bewältigen.“ Ein erster Schritt zur Bewältigung des Stresses sei das Verändern der inneren Einstellung. „Schon das Überdenken der Stressfaktoren führt zu deutlich weniger Stress“, erklärt der Burnout-Präventionscoach. Oft spielen beim Stress sowohl der Beruf als auch das Privatleben eine Rolle. Ist der Job gerade stressig, beanspruchen auch die Kinder die Nerven mehr. Experten sprechen von einer „Stresstreppe“, auf der kleine Stress-

faktoren den Stress immer mehr in die Höhe treiben, bis es zum Dauerstress oder im Extremfall zum Burnout kommt. Hier gilt es, rechtzeitig wieder in den Entspannungs- oder Regenerationsmodus zu gelangen.

Bewegung und Kontakte zu Freunden eine entscheidende Rolle. Wer von Stress bedroht ist, sollte diese Punkte nicht vernachlässigen. (JVE)

Gabriele Duchek führt in ihrem Coaching Anti-StressTechniken wie zum Beispiel Atemübungen auf, die zu einer Rückbesinnung auf den eigenen Körper führen. Wer diese Techniken erlernt, kann schon durch kurze Entspannungsphasen den Stresspegel nachhaltig senken. „Man muss sich immer wieder bewusst machen, welche Situationen einen stressen und wie man sie anders bewältigen kann“, erklärt Gabriele Duchek.

GABRIELE DUCHEK C3 CONSULTING COACHING CONCEPT

Wichtig bei der Stressprävention ist vor allem eine gute Lebensbalance. Neben Beruf und Familie spielen auch

Bahnhofstraße 3 · 21379 Rullstorf Tel. (0 41 36) 9 13 19 40 · Mobil 0172 – 4 33 55 20 info@c3-coaching.de · www.c3-coaching.de

Wussten Sie, dass in Deutschland 4,5 Millionen Bluttransfusionen zur Rettung von kranken und verletzten Menschen durchgeführt werden? Und das jedes Jahr! Spenden Sie einen Teil davon.

Blutspendedienst Lüneburg Am Markt 2, 2. OG, über P&C Terminvergabe (0800) 88 42 566 www.blutspendelueneburg.de

Spendezeiten

Tun Sie sich & anderen was Gutes! Blutspenden & dann ab auf den Weihnachtsmarkt direkt vor unserer Tür.



MO 12:00-17:00 DI-DO 11:00-14:30 + 15:15-18:30 FR 07:00-11:00 + 11:45-14:45 Bitte Personalausweis mitbringen

Info Hotline  040-2000 2200 Zentralinstitut für Transfusionsmedizin

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

5


LEUTE

Henning Karge als Harold in „Harold und Maude“ am Theater Lüneburg


LEUTE

DER TRAUM VON

HOLLYWOOD

DER SCHAUSPIELER HENNING KARGE SAMMELT ERINNERUNGSSTÜCKE VON HOLLYWOOD-PRODUKTIONEN

S

eit seiner Kindheit ist Henning Karge Profi in Sachen Fernsehen. Was liegt da näher, als selbst Schauspieler zu werden? Privat sammelt der Dahlenburger Erinnerungsstücke aus seinen Lieblingsserien und -filmen der achtziger Jahre. Wer Henning Karges Generation angehört, kennt alle Fernsehsendungen, für die der 40-Jährige noch heute schwärmt. Von „Schwarzwaldklinik“ und „Ich heirate eine Familie“ über „Dallas“ und „Denver Clan“ bis hin zu „Falcon Crest“ und unzähligen anderen Sendungen hat Karge alles gesehen. Und so war sein Berufswunsch schon als Kind klar: Schauspieler, natürlich im Fernsehen. Mit 14 Jahren bewarb er sich um eine Rolle beim „Denver Clan“ und erhielt tatsächlich eine ernst gemeinte Antwort: Er solle erst einmal in Deutschland berühmt werden und könne sich dann in Hollywood vorstellen. An seiner Berühmtheit als Schauspieler arbeitet Henning Karge kontinuierlich. Während er immer noch von einem Leben in Hollywood träumt, sammelt er Memorabilien, also Erinnerungsstücke zahlreicher Fernsehsendungen seiner Vergangenheit. Seit Ebay kein schwieriges Unterfangen mehr.

Zu Henning Karges Schätzen gehört eine fast vollständige Sammlung der „Masters of the Universe“-Actionfiguren mit He-Man und Co, die einen prominenten Platz im Flur seiner Wohnung in der Dahlenburger „Villa Nora“ bekommen haben. 68 Figuren besitzt er bereits, für die fehlenden zwei müsste er rund 1.500 Euro das Stück hinblättern. Doch das ist nicht alles: Sein langer Flur ist gesäumt von Büchern, CDs, DVDs, Puppen und Figuren, aber auch von bedruckten Kleidungsstücken und Gesellschaftsspielen der TVSendungen seiner Jugend. Neben „Denver Clan“ und „Dallas“ sind das „E.T.“, „Melrose Place“, „Die Unendliche Geschichte“, „Love Boat“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Der Weiße Hai“, „Twin Peaks“, „The Simpsons“ und „Fame“. Außerdem sammelt er alles zur Titanic, der RAF sowie zur Manson-Family. Henning Karges ganzer Stolz: ein Ordner mit Autogrammen der wichtigsten „Denver Clan“-Charaktere sowie eine Postkarte mit zehn Unterschriften von Überlebenden des TitanicUnglücks.

Als französischer Offizier Jerome bei den Göhrdefestspielen in Dahlenburg

Gesammelt werden nur originale Retro-Memorabilien, Neuauflagen der Sammelstücke finden bei Henning Karge keinen Platz. Darum ersteht er auch nur neue Stücke, wenn er gerade gut bei Kasse ist. Doch warum steckt ein Erwachsener viel Geld in so eine Sammlung? „Ich glaube, ich möchte meine Kindheit und Jugend irgendwie aufbewahren“, erklärt der 40-Jährige, der tatsächlich jugendlich wirkt. „Ich will meine Jugend festhalten.“

TRAUMBERUF SCHAUSPIELER Auch am Beruf des Schauspielers hält Henning Karge fest. Zwar hat auch er schon Höhen und Tiefen im Beruf erlebt, doch er könnte sich nichts Anderes vorstellen. „Es gibt sicher einige Berufe, die ich von der Begabung her ausführen könnte, aber nicht vom inneren Antrieb her“, erzählt er. „Ich brenne für meinen Beruf.“ Dem Berufswunsch Schauspieler rückte der Dahlenburger schon in Theater- und Schauspiel-AGs während seiner Schulzeit in Marienau näher, wo er später selbst

Im Rainer-LanghansWerbespot von Zalando

Fotos Andreas Tamme (1,2), Jan Blaak (3), Zalando (4)

Im Theater Lüneburg in der Hauptrolle des Amadeus

1.500 EURO PRO FIGUR

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

7


LEUTE

Theaterkurse leitete. Nach dem Realschulabschluss zog Karge mit 16 Jahren nach Hamburg, um an der Schauspielschule Bühnenstudio Hedi Höpfner eine Schauspielausbildung zu beginnen. Vier statt drei Jahren besuchte der junge Dahlenburger die Schule – nicht etwa aus Faulheit: „Ich habe schon in der Ausbildung ziemlich viel gespielt. Die Schulleiterin war erpicht darauf, dass wir viel Spielpraxis bekommen“, erklärt Karge. So drehte er schon während der Ausbildung für den Fernsehfilm „Racing Star“ zwei Monate in Kenia, stand mit Günter Strack vor der Kamera und spielte bei zwei Produktionen im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg mit.

LEBEN WIE EIN HOLLYWOOD-STAR Theater war zunächst nicht das, was Henning Karge wollte. Nach seinem Abschluss an der Schauspielschule ging er mit der Gage von „Racing Star“ für ein Jahr an die Quelle des Filmemachens, nach Hollywood, um das „Camera Acting“, das Spielen vor der Kamera, zu vertiefen. Während er in Los Angeles das Lee Strasberg Theatre and Film Institute besuchte, lebte er das Leben eines Hollywood-Stars, wilde Partys inklusive. „Ich habe so ähnlich gelebt wie in Melrose Place, mit zwei Pools und Gym“, erinnert er sich. Sein Traum von Hollywood ist seitdem nur verstärkt, und immer wenn er Geld hat, fliegt er wieder dort hin. Doch Henning Karge kam zurück nach Deutschland, lebte in Hamburg, Berlin und Lüneburg, bevor er 2008 zurück nach Dahlenburg in die „Villa Nora“ neben der Orchideengärtnerei seiner Familie zog. Dahlenburg statt Hollywood? „Ich liebe die Extreme“, erklärt Henning Karge. „Es muss entweder richtig krass Großstadt oder Dorf sein.“ Dahlenburg sei sein Erstwohnsitz zum Ausruhen. Und da er für seine Engagements für Theater und Fernsehen sowieso quer durch Deutschland reisen muss, ist es im Grunde nicht wichtig, wo er lebt.

AUF DER BÜHNE UND VOR DER KAMERA Henning Karge ist vor allem im Raum Lüneburg kein unbekannter Schauspieler mehr. Viele kennen ihn, weil er zehn Jahre fest zum Ensemble des Theaters Lüneburg 8

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Mit Kira Tschirner bei den Göhrdefestspielen

gehörte. Hier spielte er Paraderollen wie Amadeus oder den Harold in „Harold und Maude“ und stand in diversen Shakespeare-Inszenierungen auf der Bühne. In der Vorweihnachtszeit stand jedes Jahr das Weihnachtsmärchen auf dem Programm, für das er schon Winnie Puh, Pinocchio, Kalif Storch und jede Menge Prinzen spielte. Eine Zeit, an die sich der 40-Jährige auch drei Jahre nach dem Intendantenwechsel und seinem Weggang vom Theater Lüneburg gerne zurück erinnert: „Ich habe total gerne Märchen gespielt. Zu dieser Jahreszeit fehlt mir das richtig.“ Auch durch die Göhrdefestspiele, bei denen Henning Karge im Freilicht-Theaterstück „1813 – Liebe und Tod in der Göhrde“ bereits zweimal in der Hauptrolle des französischen Offiziers Jerome zu sehen war, ist der Dahlenburger Schauspieler für viele ein Begriff. Und auch vor der Kamera hat er schon oft gestanden. Karge war in Serien wie „Balko“, „Verbotene Liebe“, „Von Fall zu Fall“, „Die Rettungsflieger“ oder „Neues vom Süderhof“ zu sehen, machte Werbespots für Zalando oder Burger King. Doch der Schauspieler erzählt auch von Rollen, die er nur fast bekommen hätte. Fast hätte er eine Rolle in der „Lindenstraße“ bekommen, und auch nur fast schaffte er es in die Lüneburg-Serie „Rote Rosen“, bei der er immer noch gerne mitwirken würde. Manchmal kann es auch nur an der falschen Haarfarbe liegen, die ihm schon als Begründung für eine Absage genannt wurde. Kontakte sind in der Film-, aber auch in der Theaterbranche wichtig. So verdankt Henning Karge viele seiner Jobs seiner Kontaktfreudigkeit und der offenen und verbindlichen Art, mit der er andere für sich einnehmen kann. Seine Beziehungen sind das A und O, ihnen hat er zahlreiche Bühnenauftritte zu verdanken. Doch wenn er ehrlich ist, ist es seine Agentur, die ihm die „wahren“ Jobs besorgt, von denen er leben kann, und die spielen sich eben meistens vor der Kamera ab. Inzwischen bevorzugt der erfahrene Schauspieler weder das Spielen vor der Kamera noch auf der Theaterbühne. „Es hat beides seine Reize. Im Theater spielt man chronologisch logisch eine Rolle durch, die sich im Laufe des Stückes entwickelt, während es beim Filmdreh auf den Drehort ankommt, wann welche Szenen gespielt werden. Beim Drehen redet man so, wie man auch im Privatleben redet und kann sich natürlicher geben, was ich sehr reizvoll finde. Beim Theater muss man immer noch mehr Bühnenpräsenz draufpacken“, erklärt er.

Henning Karge mit seiner privaten Masters-of-theUniverse-Sammlung

ARBEIT MIT KINDERN Henning Karge hatte eine glückliche Kindheit. Deshalb traut er sich nicht zu, eine eigene Familie zu gründen, wie er erklärt. „Sowas könnte ich meinen Kindern nicht bieten“, meint der 40-Jährige, der von seinen Neffen und Nichten schwärmt, als wären es die eigenen Kinder. Er kann gut mit Kindern umgehen, und so übernimmt er auch mal Jobs in einem Kindermusical, wie jüngst in Neetze, leitet ein Filmprojekt zum Thema Mobbing, wie Anfang des Jahres in Bardowick. Sein regelmäßiges Einkommen erwirbt der Schauspieler außerdem zurzeit damit, dass er in der Elbe-Jeetzel-Schule, einer Förderschule in Dannenberg als Theaterpädagoge angestellt ist. Hier erarbeitet er mit verhaltensauffälligen Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie mit Lehrern und Erziehern Szenen und Einakter, die sie auch zur Aufführung bringen. „Ich bin froh, dass ich diesen Job habe“, meint Henning Karge. Er macht ihm Spaß, und er weiß, dass der Job ihn vor dem Arbeitsamt gerettet hat. Nicht immer lief es rund für den Schauspieler, nicht immer folgte auf einen Job gleich der nächste. „Es gab auch eine Zeit, wo ich dachte, es macht keinen Sinn mehr“, erinnert er sich. In solchen Zeiten versucht er sich zu beschäftigen, sich körperlich und psychisch fit zu halten – und positiv zu denken. Und wenn er Zeit hat, guckt er fern, gerne auch Sendungen wie „Bauer such Frau“, „Schwiegertochter gesucht“ oder das Dschungelcamp. „Auch wenn ich weiß, dass gerade diese Sendungen den Schauspielern die Jobs klauen, stehe ich dazu, dass ich sowas gerne gucke“, sagt er. (JVE)

Fotos Stahlberg-Stiftung Kulturgut Hasselburg (1), Jan Blaak (2), JVE (3)

Als Hortensio in Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf dem Kultur Gut Hasselburg


WEIHNACHTSMÄRKTE IN DER REGION

eile m n e h c Mär ch auf u a t z t je utsch e d t t Pla

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

9


WEIHNACHTSSTADT LÜNEBURG

WEIHNACHTSMÄRKTE

Vom 27. November bis zum 23. Dezember heißt es „Lüneburg leuchtet“ in der über 1.000 Jahre alten Hansestadt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus findet der Weihnachtsmarkt statt, der als einer der schönsten in Norddeutschland gilt. Selbst gezogene Kerzen, Holzspielzeug und die berühmten Lüneburg-Salzlampen sind dort ebenso zu finden wie auch der Weihnachtsmann, der jeden Tag um 16 Uhr die Kinder mit allerlei Naschereien versorgt. Ein Trompetensolist spielt jeweils um 16:45 Uhr auf dem Balkon des Rathauses festliche Weisen, ehe Chöre mit ihrem wechselnden Konzertprogramm folgen. Neu: Der Lüneburger Weihnachtsmarkt ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet (Sonntag ab 11 Uhr), und damit eine Stunde länger als in den vorangegangenen Jahren.

GIEBEL IM LICHT

Lüneburger Rathaus

Seit Jahren sorgen die beleuchteten Giebel der alten Lüneburger Häuser während der Weihnachtszeit für eine besonders heimelige und festliche Atmosphäre. Nicht nur die Häuser, auch die Innenstadtkirchen St. Michaelis, St. Johannis und St. Nikolai, das historische Rathaus und der Wasserturm werden mit verschiedenen Lichtarrangements kunstvoll beleuchtet.

WICHERNKRANZ Der Wichernkranz wird wieder auf der Spitze des Wasserturms montiert. Dieser Adventskranz mit einem Durchmesser von 13 Metern dient regelmäßig einem guten Zweck. Besucher können den Kranz per SMS und per Telefonanruf zum Leuchten bringen und gleichzeitig einen kleinen Betrag an das evangelische Familienzentrum „plus“ in Lüneburg spenden. Und so geht’s: Einfach eine SMS mit dem Wort „LICHT“ an die Nummer 83090 schicken oder die Tel. 09003- 942 43 76 anrufen. Preis pro SMS beziehungsweise Festnetzanruf: pauschal 1,99 € (aus dem Mobilfunknetz teurer). Davon geht eine Spende von 1,27 € pro SMS oder 1,63 € pro Festnetzanruf ans Familienzentrum Plus und der Kranz leuchtet 15 Sekunden auf. Eingang zum kleinsten Weihnachtsmarkt Deutschlands

Weihnachtsmarkt bei St. Johannis

10

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

WEIHNACHTSMARKT BEI ST. JOHANNIS Wer das Eingangstor des neuen Weihnachtsmarkts an der St. Johanniskirche durchschreitet, wird empfangen vom aromatischen Geruch aus dampfenden Kupferkesseln, gefüllt mit schmackhaftem Glühwein und traditioneller Feuerzangenbowle. Im Zentrum des Platzes vor der Kirche aus dem 14. Jahrhundert steht eine urige, gemütliche Holzhütte in einem kleinen Wald aus Tannenbäumen. Kleine Holzbuden locken mit Düften von Zuckerwaren, Lebkuchen und Gewürzen, und weihnachtliche Geschenkideen laden zum Verweilen und Einkaufen ein. Ganz neu ist in diesem Jahr eine Krippenausstellung aus Dänemark. Unter dem weit in den Himmel aufragenden Turm der Kirche und bei weihnachtlichen Klängen verspricht der Markt ein ganz besonderes Erlebnis. Der Weihnachtsmarkt bei St. Johannis öffnet vom 27. November bis 23. Dezember täglich in der Zeit von 11 bis 21 Uhr. Geschlossene Gesellschaften sind auf Anfrage möglich.

Fotos Matthias Schneider (1,3), Horst Petersen (2), Hamburg Events (4)

Wichernkranz


Wir w端nschen Ihnen und allen, die Ihnen nahe stehen, eine herzliche Weihnachtszeit. Ihr -Team

Unser Geschenk f端r Sie: Herzbrillen f端r besinnliche Augenblicke. Nur bei uns im Gesch辰ft und solange der Vorrat reicht.


WEIHNACHTSMÄRKTE

Winterzauber auf Gut Thansen

Weihnachtsmarkt der Loewe-Stiftung

Historischer Christmarkt

VORWEIHNACHTSZEIT FÜR KINDER Für strahlende Kinderaugen werden wieder die Märchenhütten sorgen, die über die Innenstadt verteilt sind. Auf Knopfdruck erzählen bewegliche Märchenpuppen und Stimmen aus dem Off Grimmsche Märchen, dieses Jahr zum ersten Mal nicht nur auf hochdeutsch, sondern auch auf Platt, eingelesen von plattdeutschen Profis. An den Adventswochenenden vom 13. bis 15. und 20. bis 22. Dezember sorgt der Schauspieler Burkhard Schmeer mit seinem kleinen Ensemble beim Weihnachtsmärchen der etwas anderen Art für viel Spaß. Die eintrittsfreien Vorstellungen beginnen zu verschiedenen Uhrzeiten jeweils nachmittags im Huldigungssaal des historischen Rathauses.

HISTORISCHER CHRISTMARKT Der Historische Christmarkt in der Lüneburger Altstadt findet in diesem Jahr am 7. und 8. Dezember statt. Der vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. (ALA) organisierte Christmarkt zieht mit seiner authentischen Renaissance-Kulisse rund um die St. Michaeliskirche Jahr für Jahr Tausende Besucher an. Er ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

UELZENER WEIHNACHTSZAUBER Einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Nordens, der Uelzener Weihnachtszauber, findet in der Zeit vom 29. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr (sonntags ab 12 Uhr) auf dem Kirchplatz statt. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlen Lichterketten über den Straßen und in vielen Bäumen. Auf dem Kirchplatz zwischen der St.-Marien-Kirche und dem Alten Rathaus duftet es nach Glühwein und frischen Waffeln. Kleine Stände helfen bei der Auswahl eines Weihnachtsgeschenkes, und ein Kinderkarussell erfreut besonders die jungen Gäste. Schon traditionell lädt die Kirchengemeinde in die beheizte St. Marien-Kirche ein. Chöre und Ensembles aus dem ganzen Landkreis Uelzen bieten ab dem 1. Advent Hörgenuss und Weihnachtliches zum Mitsingen an. Ab dem 30. November 12

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

beginnt allabendlich um 18 Uhr die Zeremonie der Fensteröffnung am Alten Rathaus. Die 24 fantasievollen und farbenprächtigen Fensterbilder werden von der deutschschwedischen Künstlerin Dagmar Glemme gestaltet.

WEIHNACHTSMARKT IM NEWS-INNENHOF Deutschlands kleinster, gemütlichster und romantischster Weihnachtsmarkt findet vom 21. November bis 28. Dezember (außer am 25 und 26. Dezember) im Innenhof des Café News in Lüneburg statt. Er ist überdacht und beheizt und dadurch kuschelig und urgemütlich. Das kulinarische Highlight ist in diesem Jahr ein weißer Champagner-Glühwein aus eigener Entwicklung, der mit dem Winzer abgeschmeckt wurde. Der Weihnachtsmarkt im News ist montags bis freitags ab 14 Uhr und samstags und sonntags ab 11 Uhr geöffnet.

WINSENER WEIHNACHTSMARKT Auf dem Schlossplatz findet vom 5. bis 8. Dezember wieder der beliebte Winsener Weihnachtsmarkt statt. Eingebettet in die historische Kulisse von Schloss, Marstall und Rathaus wartet ein vielfältiges Programm auf die Besucher des Weihnachtsmarktes. Weihnachtsbuden und ein Kinderkarussell wird es genau so geben wie Kunsthandwerk, weihnachtliche Geschenkideen, Glühwein und Bratwurst. Heidschnucken-Spezialitäten, Pizza, belgische Waffeln und Silberschmuck ergänzen das Angebot. Außerdem gibt es einen Mittelaltermarkt der Marktvagabunden im Schlosshof. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts sind von Donnerstag bis Samstag 12 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

WEIHNACHTSMARKT DER LOEWE-STIFTUNG Zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf lädt die Loewe-Stiftung am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 17 Uhr in Ochtmissen ein. Neben Sternenglanz und Schneegestöber gibt es Weihnachtslieder mit dem Adendorfer Kinderchor, Märchen zur Weihnachtszeit, Lebkuchenhäuschen bauen und ein

Karussell. Für das leibliche Wohl sorgen Heißgetränke, Waffeln, Schokofrüchte, Erbsensuppe, Pfefferbraten im Brötchen und Bratwurst. Engel und Weihnachtsmann besuchen den Weihnachtsmarkt in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Wer auf dem Markt einen Tannenbaum ersteht, kann sich diesen im Umkreis von 10 Kilometern kostenfrei nach Hause liefern lassen.

WINTERZAUBER – WEIHNACHTSMARKT AUF GUT THANSEN Am 3. Adventswochenende, also am 14. und 15. Dezember findet auf Gut Thansen bei Soderstorf der Winterzauber statt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten rund um Hamburg zählt. In historischen und denkmalgeschützten Fachwerk-Gebäuden sowie auf dem Außengelände präsentieren sich zahlreiche Aussteller. Mit regionalen Produkten und stimmungsvoller Atmosphäre werden die Besucher auf Weihnachten eingestimmt. Natürlich kommt auch der Weihnachtsmann an beiden Tagen vorbei und verteilt an alle Kinder Geschenke. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderland, für das leibliche Wohl ist mit vielfältigen kulinarischen Genüssen gesorgt. Für einen musikalischen Hintergrund sorgen regional bekannte Künstler. Der Weihnachtsmarkt auf Gut Thansen ist Samstag von 13 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM HOF GELLERMANN Der Reit- und Fahrverein Dachtmissen veranstaltet auf der Reitanlage Gellermann am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr zum wiederholten Mal seinen Weihnachtmarkt in Verbindung mit seiner Weihnachtsfeier.Es wird wieder stimmungsvoll und vielfältig für das leibliche Wohl gesorgt, und es gibt Nützliches und Schönes zum Stöbern. Bei diesem Weihnachtsmarkt kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, und jeder kann für sich Zeit finden, vom Weihnachtsstress zu verschnaufen. Dabei kommen auch die reiterlichen Darbietungen wie die Weihnachtsquadrille nicht zu kurz. (JVE)


meile n e h c r M채 h auf c u a t jetz tsch u e d t Plat


„DIE TRAUER HÖRT NIE AUF!“ Das eigene Kind zu verlieren, ist das Schlimmste, was Eltern widerfahren kann

14

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Tod und Trauer, Sterben und schwere Krankheit sind bei uns ein Tabu. Das gilt erst recht, wenn es um das eigene Kind geht. Es gibt kein fertiges Modell, mit dem Schmerz fertig zu werden. Trauer um ein totes Kind hört niemals auf, berichten verwaiste Eltern. Doch sie ändert sich mit der Zeit. Wenn Eltern ein Kind verlieren, verlieren sie ihre Zukunft, hinterfragen sie die letzten Dingen, sehnen sie sich oft ihrem Kind hinterher, sagt Heidrun Girrulat: „Wenn jemand, der an deinem Grab stehen sollte, vor dir stirbt, verlierst du das Vertrauen in alle Strukturen und Sicherheiten. Und du hinterfragst plötzlich alles, was dir vorher so selbstverständlich war.“ Die Melbeckerin ist selbst eine betroffene Mutter. Sie verlor ihre Tochter vor 16 Jahren bei einem Verkehrsunfall, darum weiß sie genau, was betroffene Eltern fühlen: „Der Schmerz heilt nie wirklich ganz, denn er kann jederzeit an die Oberfläche kommen. Es ist eine Wunde, die immer wieder aufbrechen kann. Dritte können das kaum nachvollziehen. Viele wenden sich aus Unsicherheit heraus sogar von betroffenen Eltern ab. Selbst Verwandte und enge Freunde. Sie wissen einfach nicht, wie sie mit deren Trauer umgehen sollen. Dabei müssten sie doch einfach nur da sein.“ Heidrun Girrulat will anderen Eltern Mut machen, organisiert Gruppenabende mit dem Verein für verwaiste Eltern, deren Lüneburger Leiterin sie ist. Sie hat selbst erlebt, wie wichtig es sein kann Hilfe zu bekommen beim Trauerprozess: „Es kann allein schon eine Unterstützung sein, zu erfahren, dass man nicht allein ist in seinem Schmerz, dass andere nachempfinden können, was man fühlt und ähnliches erlebt haben. Und es ist auch wichtig, Trauer zulassen zu können, immer und überall.“ Dass diese Trauer niemals wirklich endet, auch wenn Freunde oder Familie sagen, man müsse doch irgendwann loslassen, hat auch Sabine K. erfahren. Ihr Sohn, gerade 22 Jahre alt, starb im Frühjahr an einem Zungenkarzinom. Er wurde allein über 40 Mal bestrahlt, hatte trotz aller Qualen die Hoffnung auf Heilung nicht aufgegeben. Eines Morgens aber wollte er sich den Mund spülen und es kam nur noch „brauner Schleim“ heraus, erzählt die Kauffrau aus der Nähe von Neetze mit leiser Stimme. Innerhalb von wenigen Stunden entzündeten sich seine Mundwinkel von innen, die Zunge schwoll stark an: „Mein Junge bekam kaum noch Luft, er konnte ab dem Tag nur noch künstlich ernährt werden. Zwei Wochen später war er tot. Seitdem fühle ich mich auch nicht mehr von dieser Welt. Ich kann mich über nichts mehr freuen, habe Albträume jede Nacht und große Angst vor der Adventszeit. Es wird das erste Weihnachtsfest ohne unseren Sohn.“ Verwaiste Eltern stellen sich die Sinnfrage immer wieder neu. Viele Dinge büßen ihren Wert und ihre Wichtigkeit ein. Das Weihnachtsfest versuchen viele irgendwie zu überstehen. Während sich überall große Vorfreude breit macht, wächst das Gefühl der Einsamkeit. Man verspürt eine große Ungerechtigkeit („Warum gerade mein Kind?“). Die Lücke, die der Tod des geliebten Kindes hinterlassen hat, wird größer und größer mit jedem Tag, den das Fest der Liebe näher rückt.

Fotos fotolia

R E P O R T A G E : V E R W A I S T E E LT E R N


R E P O R T A G E : V E R W A I S T E E LT E R N

In der ersten Zeit der Trauer geht es für viele vor allem um die Frage, wie sie den Tod des Kindes überhaupt überleben können. Jeder erlebt die Trauer anders. Dabei können auch Familienstrukturen durcheinandergeworfen werden. Manche Ehen von verwaisten Eltern halten der enormen Belastung, ein Kind verloren zu haben, nicht stand. Ein Problem ist, dass Mütter und Väter meist unterschiedlich trauern. Während Frauen häufiger ihre Gefühle äußern und sich Schwäche erlauben, ziehen sich Männer meist zurück, wollen über ihre Gefühle nicht sprechen, verweigern sich regelrecht. Sie fühlen sich schuldig, ihr Kind nicht „beschützt“ zu haben. Besonders stark und selbstverletzend sind diese Ohnmachts- und Schuldgefühle nach dem Suizid eines Kindes. Stefan und Klara M. aus Lüneburg haben vor vier Jahren ihre Tochter begraben müssen. Die 24-Jährige beging Selbstmord, nachdem ihr Freund sie verlassen hatte: „Während ich mich in meine Arbeit regelrecht vergrub, um mich irgendwie abzulenken, schaffte es mein Mann nicht mehr ins Büro“, erzählt Klara M. „Er gab seinen Job auf, entwickelte einen regelrechten Hass gegen den Ex-Freund meiner Tochter, lauerte diesem sogar auf. Dann richtete er seine Wut gegen sich selbst, begann zu trinken, war manchmal wie besinnungslos. Er weinte und schrie am Grab meiner Tochter, bat sie immer wieder um Verzeihung. Was er nicht verstehen konnte, war die letzte Zeile in ihrem Abschiedsbrief, in der sie schrieb, dass der Tod für sie eine ‚Erlösung‘ sei. Er verkraftete nicht, dass er ihren

Tod nicht verhindert hatte, auch wenn ein solcher Vorwurf natürlich Unsinn war. Irgendwann konnte auch ich nicht mehr. Als ich ihm sagte, ich könne nicht so weitermachen, dächte daran mich scheiden zu lassen, ließ er sich zu einem Besuch bei einer Psychologin überreden. Da sind wir jetzt seit gut einem Jahr und es hat uns beiden geholfen.“ Klara M. hofft, dass sie mit ihrem Mann auch bald wieder so etwas wie Glück empfinden kann: „Die Natur hat es so eingerichtet, dass wir auch die tiefste Trauer überleben können. Die Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie heilt nicht jede Wunde, hilft aber, mit der Wunde im Herzen weiterleben zu können …“ KONTAKT: Verwaiste Eltern Lüneburg e.V., Email: heidrun. girrulat@t-online.de; Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V., www.veid.de.

LICHT DER HOFFNUNG An jedem zweiten Sonntag im Dezember finden überall auf der Welt Gedenkgottesdienste statt. Eingeladen sind verwaiste Eltern, trauernde Geschwister und Freunde der Verstorbenen, sowie alle Menschen, die an dieser Gedenkfeier gerne teilnehmen möchten. Entstanden ist die Idee dazu bei den „Compassionate Friends“ (verwaiste Eltern und Geschwister in den USA). Seit einigen Jahren geht von dort auch ein so genanntes „Worldwide Candlelighting“ aus. Die Trauernden stellen im Gedenken an ihre verstorbenen Kinder Kerzen ins

Fenster, so dass vor dem inneren Auge ein Lichterband rund um die Welt entsteht. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel bleiben lässt. Das Licht schlägt Brücken von einem betroffenen Menschen zum anderen, von einer Familie zur anderen, von einem Haus zum anderen, von einer Stadt zur anderen, von einem Land zum anderen. Es wärmt das kälter gewordene Leben ein wenig und soll sich ausbreiten, wie es ein erster Sonnenstrahl am Morgen tut.

IN ADENDORF: GOTTESDIENST FÜR VERSTORBENE KINDER Einladung zu einem ökumenischen Gedenk-Gottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, 8. Dezember, 14:30 Uhr, in der Christ-König-Kirche in Adendorf, Wacholderweg 12. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Cordula Weidelt, Victoria Pätz und Rainer Kunze. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein für verwaiste Eltern Lüneburg (gegründet 2008). (RT)


NACHGEFRAGT

STAMMTISCH

16

Braucht Niedersachsen mehr gesetzliche Feiertage? Im Ländervergleich kommen die Bayern am besten weg, sie haben 14 freie Tage im Jahr, wir Niedersachsen nur neun. Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) hat eine Diskussion darüber entfacht, und wir haben auf der Straße Leute gefragt, was Sie davon halten, den Reformationstag und den Buß- und Bettag zu Feiertagen zu machen:

WOLFGANGPETER PAUL (70), PENSIONÄR AUS LÜNEBURG Habe schon immer gesagt, Niedersachsen hat zu wenig Feiertage. Gerade jetzt vor der hektischen Zeit wäre ein zusätzliches Innehalten, eine Pause gut. Ein Urlaubstag zusätzlich wäre aber besser.

GERD BINDERNAGEL (57), MARKTBESCHICKER, SELBSTSTÄNDIG Den Buß- und Bettag zurück, das wäre okay. Aber noch zusätzliche gesetzliche Feiertage einzuführen, bedeutet ja auch gleichzeitig weitere Arbeitstage, die der Wirtschaft fehlen.

HENRYK THIEL (57), FIRMENKUNDENBERATER AUS LÜNEBURG Weltklasse! Eine gute Idee – ich kenne den Unterschied: Meine Tochter lebt in Bayern und genießt den Vorteil von den zusätzlichen Feiertagen sehr.

SABINE KRÄMER (44) AUS LÜNEBURG, SELBSTSTÄNDIG Her damit – sehr gerne! Ich bin schließlich von Nordrhein-Westfalen ins feiertagsärmste Bundesland gezogen und hätte sie gern wieder zurück.

MIRJA MALCHOW (37), KRANKENSCHWESTER AUS ADENDORF Fünf Tage mehr arbeiten als die Bayern, das ist schon unfair – auch wenn es mir in meinem Beruf als Krankenschwester nicht so auffällt. Mehr Feiertage sind auf jeden Fall gut für das Familienleben.

MELANIE RUTSCH (39), JUSTIZFACHWIRTIN AUS VÖGELSEN Buß- und Bettag wieder zurück, ja, das wäre gerecht. Habe aber schon die Sorge, wenn wir noch zusätzlich etwas bekommen, dass es uns an anderer Stelle wieder geklaut wird.

MIRKO EYKE (33) AUS LÜNEBURG, EINZELHANDELSKAUFMANN Zusätzliche staatliche Feiertage, das fände ich persönlich gut. Ich arbeite im Einzelhandel, und da sind die wirklich freien Tage eh dünn gesät.

BIRGIT MENCKE (42), LEHRERIN AUS ADENDORF Mehr Feiertage wie bei den Bayern, eine gute Idee. Ich finde, jeder sollte seinen Feiertag haben.

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Fotos RN (1, 5-12), SW (2-4)

stadtlichter

stadtlichter im Gespräch mit …


LIFE & STYLE

MUST HAVES VERLOSUNG GASTROLOGISCH COOLER CHROM UNTERHALTUNG

IERT: T N E S Ä R P R ONATS M STADTLICHTE S E D R E T S UFEN UNSER SCHA

Foto SW (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des Monats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Geschäfts mit Taschen und Accessoires.

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

17


STYLE

[ ANZEIGE ]

SCHMUCKSTÜCKE FÜR LÜNEBURG Ein Unikat, das es nur in der Hansestadt Lüneburg gibt, ist der exklusiv von Büttner entworfene und gestaltete Lüneburg-Ring aus 925er Silber. Ein weiteres Liebhaberstück ist die Lüneburg-Uhr mit Lederarmband und einer selbst entworfenen Silber-Scheibe mit den Wahrzeichen der Stadt, die in weiß poliert oder geschwärzt matt erhältlich ist. ± GESEHEN BEI Goldschmiedemeister Büttner oHG Am Berge 15 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 47 06

HAUPTSACHE UNAUFFÄLLIG In immer turbulenter werdenden Zeiten muss man sich neue Strategien überlegen, um seine Wertsachen zu schützen. Ein Büchertresor kann hier einiges an Sicherheit bieten, vor allem wenn der Tresor als stinknormales, unauffälliges Wörterbuch getarnt ist. Eine gewitzte Möglichkeit, seine Wertsachen innerhalb der eigenen vier Wände zuverlässig zu verstecken! Büchertresor 14,95 € ± GESEHEN BEI Radbag.de

DIE PERSÖNLICHE GESCHENK-IDEE Auch dieses Jahr kommt Weihnachten wieder so plötzlich! Mit einem tollen Portrait als Vergrößerung im Rahmen oder Leinenbild für die Wand bereiten Sie große Freude. Ob als Einzel- oder Familien-Foto, als Babybauch- oder Kinder-Portrait – schenken Sie ein Stück Persönlichkeit. Sie geben den Ton an – das Team von FotoResch nimmt sich die Zeit für Sie. Am besten gleich Foto-Termin sichern. ± GESEHEN BEI Foto Resch Adendorf, Thomas Resch, Fotografenmeister

Sandweg 3 · 21365 Adendorf · Tel. (0 41 31) 1 85 18 www.Foto-Resch.de

PERLE FÜR PERLE Warum nicht mal Schmuck selber gestalten? Eine Auswahl von rund 3.000 verschiedenen Steinchen und Perlen zum selbst Zusammenstellen für Ketten und Armbänder gibt’s beim Fachgeschäft für Hobby, Kunst und Basteln Art Creativ Lang. ± GESEHEN BEI Art Creativ Lang Vor dem Bardowicker Tore 35 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 46 15 51 www.art-creativ-lang.com

18

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


FÜR DIE KLEINSTEN

[ ANZEIGE ]

Das ideale Geschenk zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen ist die persönlich bedruckte Babyausstattung vom Lätzchen über den Strampler bis hin zur Babymütze. Die Motive können individuell zusammengestellt werden. Lätzchen Weihnachtsmann, Weihnachtsedition, Sonderpreis 9,90 € Strampler „Made in Lüneburg“, verschiedene Größen und Farben, 100% Biobaumwolle 16,90 € · Mütze „Lüneburger Frischling“, verschiedene Farben, 100% Biobaumwolle 12,90 € ± GESEHEN BEI Backsteinschwalbe Zollstraße 1 · 21335 Lüneburg · Telefon: 04131/ 85 44 533 www. backsteinschwalbe.de

SCHÖN UND NATÜRLICH Das besondere Weihnachtsgeschenk: Ob Permanent Make-Up, Wimpern-Extensions, Hair- oder Beautystyling, Naildesign oder dauerhafte Haarentfernung – bei Lünebeauty findet jeder für sich das Passende. ± GESEHEN BEI Lünebeauty Große Bäckerstr. 19 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 206 11 09 www.luenebeauty.de

WAS FÜRS AUGE Mit einzigartigen Fotomotiven bedruckt, ist jedes Daunenkissen der norwegischen Firma barfota ein wahrer Hingucker. Die Marke barfota ist in Deutschland nur bei Koggedal in Lüneburg erhältlich! Daunenkissen, bedruckt, 50x50 cm je 58,95 € ± GESEHEN BEI Koggedal Obere Schrangenstraße 5 und 8 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 03 06 19 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr office@koggedal.de · www.koggedal.de

DER NATUR FOLGEN Auch für die Winterkollektion bleibt Haflinger seinem Weg treu. So werden natürliche, nachwachsende Materialien eingesetzt, wo immer das möglich ist. Für die Fußbetten wählt Haflinger leichten Naturkork und für die Obermaterialien natürliche Leder oder Baumwollstoffe. Haflinger bezieht seine Materialien zu 95 Prozent aus Deutschland und zu 5 Prozent von den europäischen Nachbarn, produziert wird in Deutschland und in Polen. Haflinger Hausschuhe ± GESEHEN BEI Schuhhaus Adolf Wiese Heiligengeiststr. 10 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 4 18 79


STYLE

[ ANZEIGE ]

AUF ZUM TRAINING Sport ist gesund – und macht in den richtigen Klamotten noch mehr Spaß. Zur feuchtigkeitsregulierenden Trainingshose und dem dazu gehörigen Shirt passen die bequemen Turnschuhe und die Kapuzenjacke zum Überziehen. Das alles rein in die schicke Nike-Sporttasche – und los geht’s zum Training! Trainingshose von Nike, Slim Fit 49,95 € · Trainingsshirt von Nike 27,95 € Nike Free Turnschuhe 114,95 € · Nike Sporttasche 39,95 € Nike Trainingsjacke mit Kapuze 49,95 € ± GESEHEN BEI Karstadt Große Bäckerstraße 31, Lüneburg Tel: (0 41 31) 30 43 05 (Sportabteilung)

TIEFER BLICK IN DIE FLASCHE Die witzigen Weinstopper von Donkey Products stecken mit ihrem Korken kopfüber in der Flasche und behüten jeden edlen Tropfen. Das sieht klasse aus und hält das Aroma in der Flasche. Ein witziges Mitbringsel! Weinstopper Bruce, Porzellan mit Korken, für alle gängigen Weinflaschen 9,50 € ± GESEHEN BEI design3000.de

STILVOLL GEKLECKERT Diese ausgefallenen Hingucker aus Rindsleder sind einmal über die Farbpalette spaziert und haben sich ihre Tupfer abgeholt. Durch ihr einzigartiges Gummiklecks-Design aus Amsterdam ist jede Tasche optisch und haptisch ein besonderes Accessoire. Der kleine Begleiter hütet das Wichtigste und bringt dabei frischen Wind in jedes Outfit. In vielen Farben erhältlich. Klecks-Tasche aus Rindsleder 85 € ± GESEHEN BEI Ackermann

An der Münze 1· Lüneburg · Tel.: (0 41 31) 3 58 57 www.ackermann-leder.de

ENDLICH RUHE Entspannung durch Powernapping: Das Ostrich Pillow ist der ideale Rückzugsort für den modernen Leistungsträger. Ganz egal, ob im Büro, auf dem Flughafen oder im Fitness-Studio: Dieser mobile Ruheraum schützt vor allzu neugierigen Blicken, wenn wir kurz Erholung suchen in Morpheus’ starken Armen. Reisekopfkissen Ostrich Pillow 79,90 € ± GESEHEN BEI discovery24.de

20

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


S

[ ANZEIGE ]

TIP P

DE

M

ATS N O

FÜR HAMBURG-LIEBHABER Neben dem Lüneburg-Ring gibt es exklusiv beim Juwelier Süpke nun auch den Hamburg-Ring für alle, die Hamburg lieben. Zu sehen sind auf dem Ring die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt, wie der Hafen, die Landungsbrücken mit Elbtunnel, der Michel, das Hamburger Rathaus und die Elbe. Jeder Ring ist in liebevoller Handarbeit hergestellt und besteht aus 925er Silber mit Hightech Ceramic. Hamburg-Ring, 925er Silber mit Hightech Ceramic 129 €

Große Bäckerstraße 1 21335 Lüneburg

DER STIEFEL FÜR JEDE JAHRESZEIT

Ein Weltklasse-Produkt, das auch den rauen und anspruchsvollen Anforderungen der Natur gerecht wird: Egal ob Regen- oder Schneewetter, Wald- oder Wiesenwege, dank des zusätzlich eingebauten Gore-Tex-Laminats sind die Stiefel von Dubarry absolut wasserdicht und atmungsaktiv. Dubarry Stiefel 349,00 € Schuh Manufaktur Wolff

± GESEHEN BEI Schuhmanufaktur Wolff Bardowicker Straße 30 · Lüneburg · Tel + Fax: (0 41 31) 99 52 02 www.schuhmanufaktur-wolff.de

ADVENT MAL ANDERS Es muss nicht immer der Adventskranz sein: Diese festliche Kombination macht in der Adventszeit auf jedem Tisch eine gute Figur. Untersetzer und Kerzen sind auch für andere Jahreszeiten ein schöner Hingucker. Untersetzer/Schalen je nach Größe 1,90 €/2,90 €/4,90 €/9,90 € Kerze groß, 13 cm hoch 4,90 €, mittel, 10 cm hoch 2,90 €, klein, 8 cm hoch 3,90 € ± GESEHEN BEI Silbermond Kuhstr. 2 · 21335 Lüneburg · Tel.: (0 41 31) 76 06 71 www.silbermond-lueneburg.de Auch auf Facebook unter „Silbermond Lüneburg“!

ENTSP RÜCK

ENMA

ANNU

SSAG

NG

E FÜR GENIE

SSER

www.olaf-k

oehler.de

Schon ab

35,–

Euro

30 minuten

Gönnen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele eine halbe Stunde Entspannung und Sie werden sehen, wie wohltuend eine Rückenmassage sein kann.

RÜCKENMASSAGE FÜR GENIESSER Bei Olaf Köhler gehört der Donnerstagnachmittag dem Rücken. Wer seinem Körper und seiner Seele im Salon eine halbe Stunde Entspannung gönnt, wird sehen, wie wohltuend eine Rückenmassage sein kann. Jetzt einen Entspannungstermin vereinbaren: Tel. (0 41 31) 2 19 64 42.

Lara Ahlefelder

D ER DO NNERS TAG N ACHM I T TAG G EH Ö RT I HREM RÜ CKEN! Vereinbaren Sie gleich Ihren Entspannungstermin und lassen Sie sich bei uns im Salon verwöhnen (Massagen immer donnerstags ab 13:30 Uhr möglich).

Tel. 04131 2196442 (Termine bitte nur unter dieser Nummer buchen.)

Vor dem Roten Tore 72 · 21335 Lüneburg · E-Mail: lueneburg@olaf-koehler.de

± GESEHEN BEI Olaf Köhler Hairstylist Vor dem Roten Tore 72 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 219 64 42 · www.olaf-koehler.de


STYLE

[ ANZEIGE ]

IHR WOHNZIMMER ALS GALERIE Wir fotografieren mit Leidenschaft, handwerklichem Können und frischen Ideen Menschen aller Generationen: Ob es einen bestimmten Anlass gibt oder einfach nur so. Gerne können sie ihre Vorstellungen ins Shooting mit einbringen und gemeinsam verfeinern wir das zu dem perfekten Foto. Und so entsteht immer ein Hingucker – als Leinwand- oder Acryl-Galerie-Print. ± GESEHEN BEI „Studio für frische Fotografie“ by Jan-Rasmus Lippels,

Fotografenmeister, Burmeisterstr. 5, 21335 Lüneburg, Tel.: (0 41 31) 26 90 20, www.frische-fotografie.de

STUDIO FÜR FRISCHE FOTOGRAFIE.

UHREN FÜR JEDEN GESCHMACK Es muss nicht immer die Kuckucksuhr sein: Filmfans kommen jetzt in der „Rote Rosen“Stadt Lüneburg mit der Wanduhr in Form einer Filmklappe voll auf ihre Kosten. Wer mehr auf Musik steht, kann sich die coole Gitarrenuhr an die Wand hängen. Ideal für Handwerker und die Hobbywerkstatt eignet sich die Wanduhr aus einem echten Sägeblatt. Tisch-/Wanduhr Filmklappe oder Wanduhr Sägeblatt 24 € Tisch-/Wanduhr E-Gitarre 39 € ± GESEHEN BEI TICK-TACK Uhrenservice Am Sande 47 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 70 60 449

MONSTERWARM UND MONSTERKUSCHELIG Die ulkigen Wärmflaschenmonster halten monsterlange monsterwarm und eignen sich monstermäßig zum Kuscheln. Damit die Wärmflasche nicht wie bisher dauernd verrutscht, legen wir die monsterlangen Arme um unseren Bauch und machen es uns monstergemütlich. Sofort macht sich ein monströses Wohlgefühl bemerkbar. Wärmflaschenmoster, Maße ca. 35x45x3 cm 39,90 € ± GESEHEN BEI discovery24.de

JETZT WIRD’S GEMÜTLICH Ein warmes, wohliges Licht spenden diese Teelichthalter. In verschiedenen Größen kombiniert, wird der Wohnraum festlich ausgeleuchtet. Teelichthalter weißmatt groß 7,90 €, klein 6,90 € Teelichthalter silbermatt groß 4,90 €, klein 2,90 € ± GESEHEN BEI Silbermond Kuhstr. 2 · 21335 Lüneburg · Tel.: (0 41 31) 76 06 71 www.silbermond-lueneburg.de Auch auf Facebook unter „Silbermond Lüneburg“!

22

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


[ ANZEIGE ]

FRISCH, FRECH, FRÖHLICH

Die Glance verkörpert eine Vereinigung des klassischen Lampenschirms mit Materialien, Farben und Technologien der Neuzeit. Der Aluminiumkopf wird in sieben verschiedenen Farben aufgegriffen. Bestückt mit mordernster LED-Technik erfüllt die Leuchte den Wunsch nach klassischer Eleganz in Verbindung mit zukunftsweisender Lichttechnik. Eine Vielzahl an Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten runden das charmante Profil der Leuchtenfamilie Glance ab. Erhältlich als Tisch-, Steh- und Hängeleuchte. ± GESEHEN BEI Elektro König Lüneburger Straße 149 · Winsen (Luhe) Tel.: (0 41 71) 7 22 11 www.leuchten-koenig.de

FÜR KALTE TAGE Warm, weich und kuschelig präsentiert sich dieses Strickset aus einem Mischgewebe mit Viskose, Baumwolle, Angora und Kaschmir. Schal, Mütze und Handschuhe sind farblich harmonisch aufeinander abgestimmt. Schal 59,95 € · Mütze 35,95 € · Handschuhe 35,95 € ± GESEHEN BEI

Fraas Grosse Bäckerstr. 18 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 266 60 43 · www.fraas.com

EDLE ERNTE – FEINE AROMEN Die Edition Edle Ernte aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg umfasst insgesamt acht Brände. Dazu gehören der Buchweizenbrand, der Wachholder, der Dinkelbrand, der Haferbrand, der Roggen-Kornbrand und der Bierbrand. 2013 entstanden der Weizenbrand und der Kartoffelbrand. Die Brände werden im Museum abgefüllt, verkorkt und mit Etiketten versehen und sind durch die Bioland-Qualität ausgezeichnet. Edition Edle Ernte, 0,5 Liter 19,80 €, 0,2 Liter 9,90 € ± GESEHEN BEI Museumsladen im Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1 · 21224 Rosengarten-Ehestorf · Tel. (0 40) 79 01 76 -21 www.kiekeberg-museum.de/shop

SYMBIOSE AUS TRADITION UND MODERNE Der HanseGiebel, entworfen von Kunsthändler Joachim Fahrenkrug, ist mehr als ein Schmuckstück, er ist getragenes Lebensgefühl, das die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft verbindet. Die Anhänger sind aus massivem 925er Sterling Silber erhältlich. Zur selben Reihe gehören das HanseHerz sowie das HanseKrüz. HanseGiebel Anhänger, massiv 925er Sterling Silber 99 € HanseKrüz Anhänger, massiv 925er Sterling Silber 299 € HanseHerz Anhänger, massiv 925er Sterling Silber 299 € ± GESEHEN BEI Fahrenkrug Antiquitäten

Auf der Altstadt 9 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 33 13 · www.hansegiebel.de


VERLOSUNG

VON LUSTIG BIS BERÜHREND WEIHNACHTEN MIT PASTEWKA

DIDI IM DREIERPACK

DAS LEBEN IST NICHT FAIR

Seit dem Start der ersten Staffel von "Pastewka" im Herbst 2005 feiern Zuschauer und Kritik die inzwischen mehrfach preisgekrönte Sitcom. 2013 wurde die beliebte Serie um Bastian Pastewka das zweite Mal mit dem Deutschen Comedypreis in der Kategorie Beste Comedyserie ausgezeichnet. Nun kann sich das werte Publikum auf das kommende Jahr freuen. Dann startet die siebte Staffel "Pastewka". Doch vorher ist Weihnachten. Als Einstimmung auf diese beiden feierlichen Ereignisse ist jetzt "Pastewkas Weihnachtsgeschichte" mit einem bunten, reichgefüllten Teller Bonusmaterial und einer XXL-Folge auf DVD erschienen. Neben Bastian Pastewka und seinem Ensemble geben sich als Gäste Anke Engelke, Bernhard Brink und Michael Kessler die Ehre. Heiligabend: Während Bastian von Freundin Anne die undankbare Aufgabe aufgebrummt bekommt, für das diesjährige Familien-Weihnachtsfest den Baum zu besorgen, laufen parallel die Vorbereitungen für eine Charity-Gala in Düsseldorf an, bei der Bastian mit Kollegin Anke Engelke als Wolfgang & Anneliese auftreten soll. Schon bald muss Bastian schmerzhaft feststellen, dass es sich rächt, wenn man sich zu spät um einen Weihnachtsbaum kümmert. (JVE)

Nach dem großen Erfolg mit "Nonstop Nonsens" in den siebziger Jahren avancierte Dieter Hallervorden in den Achtzigern zum Hit-Garanten an den deutschen Kinokassen. Er lieferte mehr Kinofilme als Otto und Loriot zusammen, darunter "Didi – Der Doppelgänger", "Didi und die Rache der Enterbten" und "Didi auf vollen Touren". Die Mischung aus (Verwechslungs-)Komödie und Actionfilm wurde schnell zur Erfolgsformel, und auch mit großen Budgets wurde nicht gegeizt. Heutzutage sind die "Didi"-Filme Kult und erfreuen sich seit Jahren auf DVD großer Beliebtheit.

Manchmal ist das Leben unfair, und zwar so richtig. Das muss die junge Sophie schon früh erfahren. Gerade noch feiert sie mit ihrer besten Freundin den Schulabschluss, zieht um die Häuser und freut sich auf ein aufregendes Studentenleben, als ihr plötzlich der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Sophie hat Krebs. Doch lässt sie sich davon unterkriegen? Sicher nicht! Mutig und voller Lebensfreude beginnt sie einen etwas anderen Kampf gegen die scheinbar unbesiegbare Krankheit.

"Pastewkas Weihnachtsgeschichte" auf DVD

stadtlichter

verlost zwei DVDs mit "Pastewkas Weihnachtsgeschichte". Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt Bastian Pastewkas Freundin in der Sitcom "Pastewka"? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Pastewka" bis zum 13. Dezember an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

24

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Didi-Blu-ray-Box mit drei Spielfilmen

Erstmals gibt es nun Hallervordens drei erfolgreichste Spielfilme auf Blu-ray in einer Box. Die Didi-Blu-raySpielfilm-Box mit drei Blu-rays enthält die Filme "Didi – Der Doppelgänger", "Didi und die Rache der Enterbten" und "Didi auf vollen Touren". Zeitgleich werden auch die DVDs „Das Beste aus Hallervordens Spott-Light“, „Das Beste aus Nonstop Nonsens-Box“ und „Dieter Hallervorden – Glanzstücke & Raritäten“ im Handel veröffentlicht. (JVE)

stadtlichter verlost drei Didi-Blu-ray-SpielfilmBoxen. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie hieß die lustige Fernsehserie mit Dieter Hallervorden, die in den siebziger Jahren im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Didi" bis zum 13. Dezember an gewinnen@ stadtlichter.com schicken.

"Heute bin ich blond" auf Blu-ray

Newcomerin Lisa Tomaschewsky feiert mit ihrer überzeugenden und bewegenden Darstellung ihr Kinodebüt. Mit viel Herz und voller Ausdruck zeigt sie Sophies verschiedene Persönlichkeiten und macht sich diese zu Eigen. An ihrer Seite spielen mit Karoline Teska, Gerald Alexander Held, Jasmin Gerat und David Rott weitere große und bekannte Gesichter der deutschen Filmlandschaft. Die Adaption des autobiographischen Bestsellers „Heute bin ich blond. Das Mädchen mit den neun Perücken.“ von Sophie van der Stap wurde von dem Oscar-nominierten Regisseur Marc Rothemund beeindruckend inszeniert und zeigt gefühlvoll und authentisch den Lebensmut einer jungen krebskranken Frau. Ein Film, der Mut macht und berührt! (JVE)

stadtlichter

verlost drei Blu-rays mit dem Film "Heute bin ich blond". Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wer hat den autobiographischen Bestseller "Heute bin ich blond" geschrieben? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Blond" bis zum 13. Dezember an gewinnen@stadtlichter.com schicken.


„MIT E.ON WINDGAS NEUE WEGE BESCHREITEN“

[ ANZEIGE ]

Interview mit dem E.ON-Energieexperten Dr. Patrik Eismann über Lösungen, Energie künftig effizienter und nachhaltiger zu nutzen Strom aus Windkraftanlagen in Gas umwandeln und zum Heizen für die eigenen vier Wände nutzen – das ist ab sofort mit „E.ON WindGas – Innovatives Gas aus Windenergie“ möglich. Warum es so wichtig ist, Energie nicht nur regenerativ zu erzeugen, sondern sie auch speichern und nachhaltiger nutzen zu können, und welche Rolle dabei Windgas spielt, erklärt Dr. Patrik Eismann, Leiter Produktmanagement bei E.ON Energie Deutschland. Was kann ich mir unter E.ON Windgas vorstellen? Dr. Eismann: „E.ON WindGas“ ist ein ökologisches Erdgas-Produkt, mit dem wir als erstes Energieunter-

nehmen in Deutschland neue Wege beschreiten. Es enthält einen zehnprozentigen Anteil an regenerativem Windgas aus unserer Anlage im brandenburgischen Falkenhagen. Energie aus Windkraftanlagen wird dort mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, der dann in das regionale Ferngasnetz eingespeist wird. So steht er anschließend als Gas zur Verfügung und kann über das Produkt „E.ON WindGas“ genutzt werden. Welchen Vorteil hat der Kunde, „E.ON WindGas“ zu beziehen? Dr. Eismann: Wer sich für „E.ON WindGas“ entscheidet, schafft einen ökologischen Mehrwert, indem er bei seinem Gasbezug erneuerbare Energie anstelle von konventionellem Erdgas integriert. Er entscheidet sich

TRAGENDE ENERGIESÄULE

Für die Umwandlung von Strom in Gas setzt E.ON die so genannte Power to Gas-Technik ein. Im brandenburgischen Falkenhagen hat E.ON im August 2013 dafür eine Pilotanlage in Betrieb genommen. Power to Gas bedeutet die Umwandlung von „Energie zu Gas“. Der grundlegende Schritt ist die Aufspaltung von Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Das Verfahren nennt man Elektrolyse. Sie wandelt elektrische in chemische Energie um. Die Umwandlung von regenerativ erzeugtem Strom in Wasserstoff ermöglicht es, diese Energie ins Erdgasnetz einzuspeisen und auf diese Weise zu speichern. Durch die eingesetzte Technik wird der von Windkraftanlagen produzierte Strom auch dann genutzt, wenn das Netz ihn nicht mehr aufnehmen kann.

[ ANZEIGE ]

AKTIONSWOCHEN BEI OLYMPIAMATRATZEN IN BARDOWICK Markenprodukte mit exzellenter Beratung und viel Zeit zum Probeliegen Richtig guter Schlaf ist ausgesprochen erholsam, gesundheitsfördernd und damit die Grundlage für einen wunderbar entspannten und leistungsstarken Tag. OlympiaMatratzen in Bardowick hat ein beeindruckendes Angebot rund um das wichtige Thema Schlaf vom Kopfkissen bis zum elektrisch verstellbaren Kingsize Boxspringbett mit Platz und Komfort im Überfluss. Dabei sind die Preise ausgesprochen günstig und dank der Riesenauswahl gibt es in jedem Preissegment verlockende Angebote. Da sich im Laufe des Lebens die Ansprüche an die Schlafsituation erheblich ändern können, erstellt das Expertenteam ein

individelles Anforderungsprofil und stellt aus dem riesigen Angebot passende Kombinationen zusammen. Schritt für Schritt wird durch ausgiebiges Testen und Probeliegen die perfekt passende Kombination ermittelt. Häufig ergibt die Diagnose, dass die neue Matratze deutlich weicher oder härter als die bisherige sein sollte. Auch das Format von Bett und Bettdecke ist oft nicht ideal dem persönlichen Schlaf- und Liegebedürfnis angepasst. Olympia-Matratzen bietet als einer der wenigen Händler in der Region eine perfekt zum Schlafverhalten und Einrichtungsstil passende Individualisierung von Bett, Matratze und Decke.

für ein zukunftsweisendes Produkt, das eine Vorreiterrolle im deutschen Energiemarkt einnimmt. Insofern unterstützt er damit eine innovative Technik und trägt dazu bei, dass möglichst viel regenerativ erzeugter Strom auch genutzt wird und in alle Bereiche der Versorgung integriert werden kann. Denn nicht kontinuierlich verfügbare und somit schwankende Erneuerbare Energie, die z.B. aus Windparks stammt, geht dank des fortschrittlichen Ansatzes und der Nutzung von Gas als Energieträger und Speicher nicht mehr verloren. Mehr Infos unter: www.eon.de/windgas

Eine großartige Auswahl an Kissen und Decken, passend zu den persönlichen Vorlieben und zur Jahreszeit, sowie Bettwäsche von renommierten Marken bedeutet ein wenig erschwinglichen Luxus für jeden neuen Tag und rundet das üppige Angebot ab. Neu im Programm sind innovative TwinAir®-Zudecken, die durch eine spezielle Formgebung mit zusätzlichem Luftpolster deutlich bessere Wärmeisolationswerte als konventionelle Decken haben. Sehr beliebt sind wunderbare Holzbetten aus der Schweiz. Diese Prachtmöbel werden aus Massivholz gefertigt und haben ihren ganz eigenen Reiz dank der hochwertigen handwerklichen Machart und Haptik. Die bekannt gute Qualität der Olympia-Matratzen wird durch die hervorragende Beratung und die riesige Auswahl unterstützt. Schon im Erdgeschoss der alten Matratzenfabrik finden die Kunden auf über 500 Quadratmetern eine riesige Auswahl an Matratzen, Lattenrosten, Decken, Kissen und Bettwäsche in allen Preislagen. Alle Matratzen lassen sich in unterschiedlichen Härtegraden ausgiebig Probeliegen. Häufig wechselnde Rabattaktionen, Lagerverkauf und Abverkauf von Saisonartikeln machen den Besuch bei Olympia-Matratzen immer wieder lohnenswert. Parkplätze vor der Tür sind selbstverständlich ausreichend vorhanden.

OLYMPIA-MATRATZEN EXKLUSIV Am Bahnhof 4 · 21357 Bardowick Tel.: (0 41 31) 92 01 30 · www.olympia-matratzen.de Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 12-18 Uhr

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

25


GASTROLOGISCH

STERNTALER (ergibt etwa 40 Stück)

(für 6 Personen) 2 dicke Schmetterlingsschnitzel à 500-600 g (vom Metzger entsprechend zuschneiden lassen) 100 g mittelscharfer Senf 1 rote Paprikaschote 2 Zwiebeln 1 Bund Petersilie 200 g Reibekäse 2 Gewürzgurken 1 gehäufter EL Paniermehl Salz Pfeffer Paprika Muskat 5 EL Butter 250 ml Wasser 3 Nelken 3 Zweige Thymian 300 g Reis mit Wildreis 5-6 Safranfäden 500 g Broccoli 2 EL gehobelte Mandeln 250 ml Weißwein 200 ml Sahne Saucenbinder 26

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Die beiden Fleischstücke aufklappen und flach klopfen. Mit Senf bestreichen. Paprika waschen, putzen und in Stücke schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln. Petersilie kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, mit dem Käse, den Gewürzgurken und dem Paniermehl im Mixer grob pürieren. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat würzen, auf die beiden Rouladen verteilen, einrollen und mit Zahnstochern feststecken. Die Butter erhitzen und die Rouladen darin in einem Bräter rundum schön anbraten, mit Wasser aufgießen, Nelken und Thymian zugeben und die Rouladen bei 200 °C im Backofen ca. 60 Minuten fertig garen. Inzwischen den Reis mit den Safranfäden in Salzwasser garen. Währenddessen den Broccoli putzen, waschen und in etwas Salzwasser garen. Die gehobelten Mandeln in einer Pfanne auf Sicht rösten. Die beiden Kalbsrouladen aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Den Bratenfond mit Wein löschen, etwas reduzieren und anschließend durch ein Sieb streichen. Sahne zugeben, abschmecken, mit etwas Saucenbinder binden und nochmals aufkochen lassen. Die Rouladen aufschneiden, mit Reis, dem mit Mandeln bestreuten Broccoli und der Sauce anrichten. Pro Person: 746 kcal (3123 kJ), 54,5 g Eiweiß, 37,4 g Fett, 45,5 g Kohlenhydrate

FÜR DIE FÜLLUNG UND DEKORATION 90 g gemahlene Haselnüsse 30 g Weizenkeime (ersatzweise Haferflocken) 60 g flüssigen Bienenhonig 1-2 EL Wasser 50 g Vollmilch-Schokolade In einer Schüssel Butter cremig rühren und gut mit dem erwärmten Manuka-Honig vermischen. Mehl, Backpulver und Zimt mischen, Wasser und etwas Salz hinzufügen und alles gut verkneten. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. Den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und etwa 80 Sterne ausstechen. Die Sterne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10 Minuten hell backen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit den Weizenkeimen, Honig und dem Wasser gut vermischen. Jeweils einen vollen Teelöffel der Masse auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern mit der Unterseite dagegen drücken. Die Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit der flüssigen Schokolade verzieren. Pro Sterntaler: 158 kcal (661 kJ), 2,7 g Eiweiß, 10,3 g Fett, 13,6 g Kohlenhydrate

Weitere leckere Weihnachtsrezepte auf www.weihnachtsmenue.de

Fotos Wirths PR (1+2)

GEFÜLLTE KALBSROULADE

FÜR DEN TEIG: 250 g Butter 125 g aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, aus dem Reformhaus) 250 g Weizenmehl 250 g Weizenvollkornmehl 1/2 Päckchen Backpulver 1/2 TL Zimt 125 ml Wasser Prise Salz 200 g gemahlene Haselnüsse


COOLER CHROM

E INE

K AROSSERIE SCHÜTZT L EBEN

I N TA K T E

Ist nach einem Unfall der Rahmen der Karosserie verzogen? Das Instandsetzen der beschädigten Karosserie ist Präzisionsarbeit. Mit moderner Technik und Karosseriefachleuten setzen wir Ihr Fahrzeug fachgerecht wieder instand. Professionelles Handwerk schützt Leben.

± RICHTIG GEKRATZT Bei zugefrorenen Scheiben sollten Autofahrer auf gute Qualität der Eiskratzer achten. Manche Billigprodukte, aber auch mitunter eingesetzte Hilfen wie CD-Hüllen und Küchenkratzer, können mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Scheiben zerkratzen, warnt die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe. Am besten wird die Frontscheibe in Frostnächten einfach mit einer Abdeckfolie geschützt. Wenn die Scheiben zugefroren sind, sollten gute Eiskratzer eingesetzt werden, die schon ab rund fünf Euro erhältlich sind. Empfehlenswerte Kratzer bestehen aus stabilem Kunststoff, weisen eine Sägezahnkante zum Entfernen dicker Eisschichten auf und haben eine glatte Eisschabekante. Sehr nützlich sind Kratzer, die auch noch über eine Gummilippe verfügen, um Wasserfilme zu entfernen. (dpp-AutoReporter)

± KEINE WERKSTATTBINDUNG

Lassen sich die Tücken des Winters mit Ganzjahresreifen meistern? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat die Probe aufs Exempel gemacht und vier unterschiedliche Reifentypen auf allen erdenklichen Untergründen getestet und miteinander verglichen. Fazit: Die Fahrt mit Winterreifen auf warmer, trockener Straße ist im Zweifelsfall sicherer, als mit Sommerreifen in ein Schneegestöber zu geraten. Fest steht: Der Ganzjahresreifen ist inzwischen eine sinnvolle Alternative für Wenigfahrer, die sich die Wechselarie sparen wollen. Auch der runderneuerte Winterreifen hat seine Daseinsberechtigung: Sparfüchse bekommen zum halben Preis immerhin drei Viertel der Leistung eines neuen Winterreifens geboten. Für den Stadtverkehr allemal ausreichend. (ampnet/Sm)

Fotos ddp Autoreporter (1)

Gebrauchtwagen müssen nicht unbedingt in eine Vertragswerkstatt, damit ihre Garantie erhalten bleibt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) aktuell beschlossen. Damit unterscheidet sich das Verfahren bei Gebrauchtwagen grundsätzlich von dem bei Neuwagen. Bei Gebrauchtwagenhändlern wird deshalb davon ausgegangen, dass sie die Garantieleistung mit verkaufen, auch wenn diese auf der Rechnung nicht speziell ausgewiesen ist. Mit dem Verkauf kann zwar die Verpflichtung für regelmäßige Wartungsarbeiten und Inspektionen grundsätzlich verbunden werden. Eine Festlegung auf bestimmte Werkstätten ist dabei jedoch nicht rechtens, wie der BGH entschied.(ampnet/nic)

± ALLWETTERREIFEN

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

27


ZUM SPIELEN

ZUM HÖREN & ZUM SPIELEN

ZUM LESEN

U N T E R H A LT U N G

FÜR FRAUEN

FÜR GOURMETS

Eine Geschichte, leicht und locker geschrieben. Stell dir vor, es ist wieder 1981. Drei Frauen, sehr gute Freundinnen, erhalten zu ihrem 50. Geburtstag ein Geschenk der besonderen Art. Sie bekommen von ihren Kindern eine Reise. Und so machen sie sich mit einem alten R4, Latzhose, jeder Menge Erinnerungen, wenig Geld, Flatterkleidern und reichlich alten Musikkassetten, von Hermann van Veen bis Ina Deter, auf den Weg. Es geht nach Italien, denn diese Reise war für die drei Frauen seinerzeit geplatzt. Ein ‚Back-to-the-rootsBuch’, durchaus mit Tiefgang. Denn wie das Leben sich über die Jahre verändert, ist hier das Thema. Aber man hat es immer selbst in der Hand. (JM)

Das ist mal ganz was Neues, ein Führer über Restaurants und Gasthäuser, wie es ihn in Deutschland noch nie gab. Die regionalen Gruppen von „Slow Food“ haben 300 Wirtshäuser auf Herz und Nieren geprüft. Was die Italiener mit ihrem Genussführer schon seit Jahren haben, wurde im September (die erste Auflage ist schon vergriffen) auch hierzulande herausgebracht.

± TITEL: Drei Frauen im R4 ± AUTORIN: Christine Weiner ± VERLAG: Marion von Schröder ± PREIS: 14,99 € ± ISBN: 978-3-547-71194-3

± TITEL: Genussführer Deutschland 2014 ± HERAUSGEBER: Slow Food Deutschland ± VERLAG: oekom ± PREIS: 19,95 € ± ISBN: 978-3-86581-439-5

FÜR INDIEFANS Die Londoner Band Grass House veröffentlicht mit “A Sun full and Drowning” ein beeindruckendes Debütalbum. Irgendwo zwischen Brian Eno, Velvet Underground und aktuellem Indie-Sound à la The Walkmen oder Crystal Stilts, hat die Gruppe ihren eigenen Stil gefunden: "Outsider Pop". In England sind Grass House längst zum Kritiker- und Publikumsliebling avanciert. Die Single „And Now for the Wild“ untermalte einen Nokia-Werbespot. Ein eingängiger charismatischer Song in bester Folk-Manier. Ihr Debütalbum – veröffentlicht beim Vaccines-Label Marshall Teller Records – ist seit Ende Oktober endlich auch hierzulande im Handel erhältlich. (JVE)

± TITEL: A Sun Full and Drowning ± KÜNSTLER: Grass House ± LABEL: Marshall Teller Records / Believe Digital ± EAN: 3610153509342

FÜR TEETRINKER Die Geschichte hinterlässt hin und wieder ihre Spuren in Namen von Wegen und Straßen. Wir kennen die Salzstraße, die Mühlenstraße, die Glasstraße. Im fernen Osten wurde der leckere Tee der Region Pu‘er einst über die Pferdestraße auf dem Rücken der gleichnamigen Tiere in die fernen Provinzen Chinas bis ins weit entfernte Indien und nach Tibet gebracht. Passend zur Jahreszeit steigen wir in den Handel mit dem wärmenden Gebräu ein und sat28

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Nach dem Slow-Food-Prinzip „gut, sauber und fair“ wurden die Häuser, die zumeist regionale und saisonale Produkte verarbeiten, ausgewählt. Auf Fertigprodukte wird in den Restaurants durchweg verzichtet. Guten Appetit! (JM)

FÜR VIELHÖRER Dies ist ein Hörbuch mit Thriller-Qualitäten. Auf der kleinen, windumpeitschten Insel San Miguel, weit vor der kalifornischen Küste, lässt sich im Jahre 1880 Marantha Waters mit Mann und Adoptivtochter nieder. Sie erhofft sich davon die Heilung ihrer schweren Krankheit. Aber die Herausforderungen der Isolation treffen die kleine Familie hart. Als die New Yorker Buchhändlerin Elise Lester im Jahre 1930 gemeinsam mit ihrem Mann auf die Insel zieht, ist diese längst wieder verlassen. Sie finden hier die erwünschte Ruhe. Doch ihre Idylle wird durch den aufziehenden Weltkrieg bedroht... Ein Hörbuch voller gewagter Lebensentwürfe, außergewöhnlicher Geschichten und "besonderer" Figuren, von Jan Josef Liefers als Sprecher in Szene gesetzt. Da passen Autor und Sprecher einfach genial zusammen. (JM) ± TITEL: San Miguel ± AUTOR: T.C. Boyle ± SPRECHER: Jan Josef Liefers ± VERLAG: der Hörverlag ± PREIS: 24,99 € für 8 CDs ± ISBN: 978-3-8445-1167-3

teln unsere Pferde für beschwerliche Reisen in die Provinzen. Vor Beginn jeder Handelsreise zwingt uns der Konkurrenzdruck zu einer klugen und sorgfältigen Vorbereitung. Wir werben frisch ausgebildete Händler für unser Team an, kaufen ein beim Pferdehändler, legen Grundsteine für neue Gebäude, beschaffen uns Passierscheine oder schlicht das nötige Geld. In der Reisephase schicken wir unsere Händler in die Provinzen, freuen uns über Gastgeschenke und bauen Handelsposten zur Erleichterung des Handels, Brücken zur Verkürzung der Wege und Teehäuser, denn die verschaffen Prestige und die Möglichkeit, den Provinzkomissar mit einer Tasse

FÜR FREUNDE Einfach beste Freunde: Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen – und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen. Eine ganz besondere Geschichte über das Leben. Über die Kraft der Hoffnung, über Treue und Verrat. Vor allem aber über eine Freundschaft, die durch nichts auf der Welt zerstört werden kann. Tiefgründig und berührend. (JVE) ± TITEL: Hannes ± AUTORIN: Rita Falk ± VERLAG: dtv ± PREIS: 8,95 € ± ISBN: 978-3-423-21463-6

FÜR PUPPENSPIELER Bei diesem PS3-Titel lassen wir uns ins Puppentheater ziehen. Auf der einen Seite ist die grafische Umsetzung wirklich so dermaßen gut und detailverliebt, dass es seinesgleichen sucht, auf der anderen Seite ist es gewöhnungsbedürftig, immer reichlich SequenzMaterial über sich ergehen lassen zu müssen – zumindest als Erwachsener. Kinder werden es in jedem Fall mögen, da es zwischen dem Spiel immer wieder auflockert und die Story vertieft. Die warmherzige Stimme des Erzählers, die magische Musik von Patrick Doyle (Harry Potter und der Feuerkelch), das schwere Knarren beim Umbau der Kulissen, das Raunen des Publikums: Der Puppenspieler besitzt ein Eigenleben, das man noch auf keinem Bildschirm erlebt hat. Ständig wackeln die Wände, klappern die Gelenke der Holzfiguren, ein Feuerwerk verkündet vom Sieg, und die Begleiter des Helden plappern am laufenden Band. (CH) ± TITEL: Der Puppenspieler ± PLATTFORM / GENRE: Playstation 3 / Jump & Run ± ALTERSEINSTUFUNG: ab 6 Jahren ± PUBLISHER: Sony Computer Entertainment

exquisitem Pu’er-Tee milde zu stimmen. Und schließlich liefern wir den Tee in die Provinzen und streichen mehr oder weniger saftigen Profit ein. „Yunnan“ ist ungemein hübsch und wartet mit wertigem Spielmaterial auf. Im Zentrum des Spielplans sorgt eine clever durchdachte Ablaufskala für den Überblick. Doch das Spiel ist gemein: Ohne Mühe kann es einem Spieler gelingen, unvermittelt und uneinholbar auf der Punkteskala zu enteilen. „Yunnan“ spielen heißt sich belauern. So lädt es jeden, der das Grübeln und Taktieren liebt, zu intensiven und interaktiven Spielerlebnissen ein. (MP) ± Yunnan, für 3-5 Teetrinker ab 12 Jahren


QGUIDE

Foto HE (1)

HT 32 SO IST’S REC 33 AUSBILDUNG WERK 34 Z T E N & E IN TERM

DER QUALIFIZIERUNGSGUIDE UND JOBKONTAKTER DER STADTLICHTER




MODUL 3: 1: Eco-Training Sicherheitstechnik MODUL 4: 2: Sozialvorschrift Schaltstelle Fahrer en MODUL 5: 3: Sicherheitstechnik Ladungssicherung MODUL 1: 4: Eco-Training Schaltstelle Fahrer MODUL 2: 5: Sozialvorschrift Ladungssicherung en ADR/GGVSEB Basiskurs Aufbaukurs Tank

07.12.2013 23.11.2013 30.11.2013 14.12.2013 07.12.2013 21.12.2013 14.12.2013 11.01.2014 18.01.2014 21.12.2013

2. - 4.12.2013 5. - 6.12.2013

Ladungssicherung 14.- -6.12.2013 5. 15.11.2013 und 5. - 6.12.2013 Gabelstapler 6. - -8.11.2013 11. 13.12.2013 und 11. - 13.12.2013 Den gesamten KursplanerKursplaner für 2014 finden für 2014 Siefinden demnächst Sie aufauf www.fahrschulexxl.de

FAHRSCHULE XXL GbR Bessemerstr. 14 . Lüneburg . Fon 0 41 31 - 85 53 151 www.fahrschulexxl.de

Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel! Große Bäckerstraße 26 21335 Lüneburg Telefon: 04131 / 3 11 23

32

| Dezember 2013 | www.q-guide.de | Q-GUIDE

Fax: 04131 / 3 82 20 info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

Kündigung wegen Spesenbetrugs Betrügt ein leitender Angestellter, der für seine Firma unterwegs ist, bei der Abrechnung der Reisespesen, muss er eine außerordentliche Kündigung in Kauf nehmen. Eine vorherige Abmahnung ist dafür nicht erforderlich. Handelt es sich dabei doch um einen Vermögensdelikt – mithin also um eine schwere Pflichtverletzung. Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz klargestellt (Az. 5 Sa 385/12).

schließlich seiner Lebensgefährtin. Die Teilnahme als Paar sei ausdrücklich vom Vorstand gewünscht gewesen. Und es gehöre zur Praxis einer normalen Reiseabrechnung, die Kosten von Doppelzimmern ohne Abschläge abzusetzen.

Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, nahm ein 48-jähriger Verkaufsleiter an einer Einweihungsfeier eines wichtigen Kunden seiner Firma teil. Angereist war er auf ausdrückliche Einladung der Gastgeber mit seiner damaligen Lebensgefährtin und jetzigen Ehefrau. Mit der übernachtete er dann auch in einem Doppelzimmer in einem Landgasthaus in der Nähe. Die Zimmerkosten für beide in Höhe von 80 Euro und auch die Bewirtungskosten seiner Begleiterin, die bei einem Geschäftsessen mit dem Kunden dabei war, reichte er bei seiner Buchhaltung ein und ließ sich den gesamten Rechnungsbetrag ohne Abzüge überweisen.

Doch dem widersprach die Firmenleitung. Ihr leitender Angestellter habe zweifellos einen Spesenbetrug zu ihren Lasten begangen – und das gleich in mehreren Fällen. Es sei in dem Unternehmen noch nie vorgekommen, dass es die Kosten für die Übernachtung einer Frau oder Lebensgefährtin eines Mitarbeiters übernommen habe. Die Buchhaltung sei hingegen fachlich außer Stande gewesen, die Berechtigung der Teilnahme von Personen an einer geschäftlichen Veranstaltung auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen und entsprechende Verstöße sofort zu monieren. Aus der dem Gericht vorgelegten Rechnung über das Doppelzimmer gehe beispielsweise überhaupt nicht hervor, dass dort auch eine zweite Person übernachtet hat. Was den berechtigten Verdacht aufkommen lässt, der Verkaufsleiter habe vorsätzlich und in Berechnungsabsicht gehandelt.

Ein nicht hinzunehmender Betrugsfall, wie das Firmenmanagement meinte – und den Mann fristlos entließ, als in einer anschließenden detaillierten Überprüfung weitere solcher Falschabrechnungen bekannt wurden. Zwar hielt der Betroffene dem entgegen, er habe weder etwas vertuscht noch gefälscht und auch in keiner Weise sonst jemanden getäuscht. Schließlich seien die Teilnehmer an den umstrittenen Geschäftsveranstaltungen bzw. -essen allen Verantwortlichen bekannt gewesen, ein-

„Ein Arbeitnehmer aber hat die angefallenen Spesen bei Dienstreisen grundsätzlich korrekt abzurechnen“, erklärt Rechtsanwältin Daniela Sämann. Unkorrektheiten in diesem Zusammenhang berechtigen jederzeit zur fristlosen Kündigung. Vermögensrechtliche Straftaten des Arbeitnehmers zum Nachteil des Arbeitgebers, ob nun Diebstahl oder Betrug, sind immer ein gewichtiger Grund zur sofortigen Entlassung – selbst wenn die gestohlenen Sachen bzw. der Vermögensschaden von geringem Wert sind. (DAH)

Foto Ich und Du/pixelio.de (1)

SO IST ‘ S REC H T | Q - G U ID E

-Termine F K B e ll e u t k a


[ ANZEIGE ]

Traumjob Fachinformatiker für Systemintegration

Logisches Denken ist seine Stärke: Jontscha Meyer hat das Netzwerk der Nordson Engineering fest im Griff. Natürlich nicht allein, denn der 20-Jährige hat gerade erst seine Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration absolviert – das allerdings als Landesbester! Mit seinem Einser-Ausbildungszeugnis wurde Jontscha Meyer schon als Kammersieger der IHK LüneburgWolfsburg ausgezeichnet und damit nominiert für die Ehrung auf Landesebene. Von den etwa 19.000 Azubis aus dem Norden Niedersachsen wurden jetzt die 101 besten in Papenburg geehrt – Meyer als Landesbester in der Sparte IT-Berufe. Mit berechtigtem Stolz nahm er im Beisein seiner Eltern (Foto) und seiner Ausbilder die Urkunde von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt entgegen. Interesse an Themen rund um die Informationstechnologie und einen guten Realschulabschluss brachte Jontscha Meyer mit, ein Praktikum im IT-Bereich des Lüneburger Klinikums bestärkte ihn schließlich darin, sich um eine Ausbildung zum Fachin-

formatiker bei der Nordson Engineering GmbH zu bewerben. Berufsziel: zukünftig als Netzwerk- und Systemadministrator alle Kommunikationswege innerhalb eines Betriebes, und diese innerhalb eines großen Gefüges, zu planen, zu betreiben, zu optimieren. Das musste auch sein „Gesellenstück“, ein Netzwerk mit zwei Servern, leisten. Die Nordson Engineering entwickelt und baut Maschinen, die später innerhalb komplexer Produktionsabläufe jegliche Art von Klebstoffen auf unterschiedlichste Materialien aufbringen, ob auf die Rückseite von Klebezetteln, auf Windschutzscheibenränder und andere Bauteile im Auto, auf die Lasche einer Windel oder die Rückseite eines Bodenbelags. Nordson ist rund um den Globus in 30 Ländern tätig und beschäftigt weltweit etwa 5.000 Mitarbeiter.

mindestens ein Zwölf-Monats-Vertrag angeboten, um ihnen nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch schon Berufserfahrung mit auf ihren Weg zu geben – der nicht selten innerhalb des Unternehmens verläuft. Azubis verantwortlich einzubinden, das ist das Gebot der Praxis, betonen Personalchef Lars Schwerdter sowie die für die praktische Ausbildung verantwortlichen Regine Nogli und Ausbilder Gunter Stoldt. „Azubis sind

Nordson gehört zum Ausbildungsverbund Lüneburg, der für viele Firmen der Region die Auswahlverfahren durchführt, Ausbildungsverträge schließt, die Azubis während der gesamten Zeit begleitet und erforderliche Unterstützung, so auch bei der Prüfungsvorbereitung, bietet. (HE) Interessenten bewerben sich bei: Nordson Engineering GmbH Regine Nogli Lilienthalstraße 6, 21337 Lüneburg, gerne auch per Mail: regine.nogli@nordson.com oder beim Ausbildungsverbund Lüneburg (ALÜ) Dorette-von-Stern-Straße 10, 21337 Lüneburg

Ausbildungsverbund Lüneburg e.V.

Wir bilden Euch aus – erstklassige, begleitete Ausbildung in ausgewählten Betrieben in und um Lüneburg.

In der Lüneburger Niederlassung sind zurzeit 17 junge Leute in verschiedenen technischen, kaufmännischen und IT-Berufen in der Ausbildung, allen wird im Anschluss

Jetzt informieren und bewerben: www.alü.de

Dorette-von-Stern-Str. 10 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 60 30 560 Mail: info@ausbildungsverbund-lueneburg.de

Nordson – Der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft Die Nordson Engineering GmbH, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen der Nordson-Gruppe und Marktführer für Anlagen zum Aufbringen von Kleb- und Dichtstoffen, ermöglicht Ihnen den ersten Schritt in die Berufswelt.

Fotos Gehrke (1), HE (2+3)

Wir bilden zum 01. September 2014 in den folgenden Bereichen aus: 

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Mechatroniker/-in

Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Technische/-r Produktdesigner/-in für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Industriekaufmann/-frau

Zerspanungsmechaniker/-in

Vorteile für die Zukunft. Wir vermitteln berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse innerhalb einer exzellenten Ausbildung und fördern Eigeninitiative und Selbstständigkeit durch gemeinsame Projekte für Auszubildende. Spaß an der Arbeit und ein gutes Betriebsklima werden bei uns groß geschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nordson Engineering GmbH, Regine Nogli, Lilienthalstraße 6, 21337 Lüneburg, regine.nogli@nordson.com www.nordson.de | +49 (0) 4131-894-0

Q-GUIDE | www.q-guide.de | Dezember 2013 |

33

Q - G U ID E | AU SB IL D U N G

Bits, Bytes und Netzwerke mit System und Durchblick

keine Produktionshelfer, sie haben die Chance, sich aktiv und verantwortlich in das Geschehen einzubringen – die Voraussetzungen dafür bietet Nordson“, so Schwerdter, und „ein freiwilliges Praktikum ist immer ein guter Türöffner.“ Eine Ausbildung bei Nordson Engineering heißt auch, nicht nur Fachwissen zu erhalten, sondern auch soziale Kompetenz mitzunehmen: Gemeinsame Aktionen und übergreifende Azubi-Projekte werden ausdrücklich gefördert.


Niedersachsen schreibt zum zweiten Schulhalbjahr 2013/2014 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen mehr als 1.100 Lehrerstellen aus. „Die Sicherung der Unterrichtsversorgung auf einem hohen Niveau ist uns wichtig. Dazu stellen wir auch zum Schulhalbjahr zahlreiche qualifizierte Nachwuchslehrkräfte ein", sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. 1.100 Stellen sind aktuell zunächst ausgeschrieben: An Grundschulen, Haupt- und Realschulen werden zunächst 397

Einstellungsmöglichkeiten bereitgestellt, an Oberschulen 168, an Gesamtschulen 245, an Gymnasien 181 und an Förderschulen 109. Es handelt sich hier unter anderem um Wiederbesetzungen von frei werdenden Stellen, zum Beispiel durch Pensionierungen. Zur Nachsteuerung stehen zusätzlich noch weitere Stellen zur Verfügung. In den niedersächsischen allgemein bildenden Schulen besteht ein besonderer Bedarf an Lehrkräften in folgenden Fächern:

• Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Realschulen: Französisch, Englisch, Musik, Politik, Physik, Chemie und Technik. • Lehramt an Gymnasien: Latein, Kunst, evangelische Religion, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik. „Lehrerinnen und Lehrer mit der Lehrbefähigung für Sonderpädagogik haben bedingt durch die Einführung der Inklusion sehr gute

Einstellungschancen", so die Ministerin. Für diese Stellen können sich auch Lehrkräfte mit einer anderen Lehrbefähigung bewerben.

tuellen Gesetzeslage ist gerade für die tägliche Personalarbeit vor Ort von größter Bedeutung. Seminarinhalte: Darstellung der Gesetzgebungsverfahren sowie aktuellen Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte, des Bundesarbeitsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes.Um einen aktuellen Stand zu erlangen, empfiehlt sich die Teilnahme an diesem Seminar für jeden, der mit Perso-

nalarbeit in einem Unternehmen betraut ist.

der und Unternehmer klären, ob und wie ein Vorhaben mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden kann. Darüber hinaus gibt es wertvolle Hinweise zu Antragswegen und den notwendigen Antragsunterlagen.

Das Auswahlverfahren hat gerade begonnen. Da es voraussichtlich noch weitere nachträgliche Stellen geben wird und erfahrungsgemäß einige Stellen nicht in der ersten Auswahlrunde besetzt werden können, sind Bewerbungen weiterhin erwünscht. Infos unter: www.eis-online.niedersachsen.de.

TERMINE Aktuelles aus dem Arbeitsrecht In diesem Seminar werden die aktuellen Änderungen in den Gesetzen sowie bevorstehende Ge setzesvorhaben detailliert besproche n. Ferner wird auf die grundsätzlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, des Bundesarbeitsgerichtes und der Instanzgerichte eingegangen. Die Kenntnis dieser Arbeitsgerichtsentscheidungen und der ak-

Termin: Donnerstag, 5. Dezember, 9-17 Uhr, IHK Lüneburg, Tel. (0 41 31) 742-0, Kosten: 210 Euro, IHK-Mitgl 185 Euro NBank-Sprechtag für Existenzgründer und Unternehmer Im Rahmen eines 45-minütigen Gesprächs können Existenzgrün-

Termin: Donnerstag, 5. Dezember, IHK Lüneburg, Tel. (04131) 742-0, kostenfrei

NETZWERK Vermittlung & Beratung Agentur für Arbeit Lüneburg Tel.: (0 18 01) 55 51 11 (Arbeitnehmer)* Tel.: (0 18 01) 66 44 66 (Arbeitgeber)* * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min E-Mail: Lueneburg@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Jobcenter Landkreis Lüneburg Tel.: (0 41 31) 6 03 70 E-Mail: Jobcenter-LK-Lueneburg@jobcenter-ge.de www.arbeitsagentur.de Bildungswerk des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen e. V. Tel.: (0 41 31) 87 21 20 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Tel.: (0 41 31) 7 12-0 www.hwk-lueneburg-stade.de Begabtenförderung: Herr Neumann, Tel.: (0 41 31) 71 21 19 Frau Kallenberg, Tel.: (0 41 31) 71 21 21 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Stade Tel: (0 41 41) 6 06 20 Industrie- u. Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Tel.: (0 41 31) 7 42-0 www.ihk24-lueneburg.de

34

job.sozial Gbr Tel.: (0 41 31) 2 66 60-0 E-Mail: post@job-sozial-lueneburg.de www.job-sozial-lueneburg.de Karriereberatung der Bundeswehr Tel.: (0 41 31) 80 71 55 (Terminvereinbarung) E-Mail: wdbera.lg@bundeswehr.org www.bundeswehr-karriere.de Pro-Aktiv-Center Lüneburg Pace Tel.: (0 41 31) 69 96 58 10 E-Mail: info@pace-lueneburg.de www.pace-lueneburg.de STARTER-SHOP der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Kontakt: Dipl.-Geogr. Elke Spott Tel.: (0 41 31) 71 2-1 60 E-Mail: spott@hwk-lueneburg-stade.de www.hwk-lueneburg-stade.de Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kontakt: Brigitte Kaminski Tel.: (0 41 31) 30 39 68 Email: koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de www.koordinierungsstellen-feffa.de Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Lüneburg Tel.: (0 41 31) 71 23 00 Volkshochschule Lüneburg Tel.: (0 41 31) 15 66 - 0

| Dezember 2013 | www.q-guide.de | Q-GUIDE

Bundesinstitut für Berufsbildung: www.eldoc.info

www.kul-info.de Kontaktpunkt Unternehmerin Lüneburg Kontakt: Anja-Maria Poetsch Mo-Fr unter Tel.: (0 41 31) 22 04 13 · E-Mail: info@kul-info.de

Weiterbildungsprogramm der IHK: www.ihk-online-akademie.de

www.newcome.de Umfangreiches Angebot an ausgeschriebenen Wettbewerben

Niedersächsisches Fernlern-Forum: www.nibis.de

www.powerladies.de

E-Learning

Weiterbildungsplattform der VDI: www.vdi-nachrichten.com Online-Sprachkurse: www.vhskampus.de

Gründer/innen und Selbstständige www.gruenderinnenagentur.de Hotline: (0 18 05) 22 90 22 E-Mail: hotline@gruenderinnen–agentur.de www.gruendungsnetzwerk.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen zum Thema Gründung www.gruenderstadt.de Viele Informationen zu Fördermöglichkeiten, Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans, aktuelle News aus der Welt der Selbstständigkeit www.feffa.de Exista-Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen Kontakt: Angelika Drochner Tel.: (0 41 31) 76 93 01 E-Mail: exista@feffa.de

Präsentationsforum für Freelancerinnen

Studenten www.unister.de Deutschlands größtes Studenten- und Absolventennetzwerk www.absolventa.de Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals

Medien ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8 Tel.: (0 30) 69 56-0 · E-Mail: info@verdi.de www./medien-kunst-industrie.verdi.de Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Zentrale Bühnen-, Fernseh- und Filmvermittlung (ZBF) Tel.: (02 21) 5 54 03-0 E-Mail: Zentrale@arbeitsagentur.de http://195.185.214.166/zbf/ www.regie.de Portal für Film- und Fernsehschaffende www.aim-mia.de Aus- und Weiterbildungsportal für Medienschaffende

Foto IdeenExpo 2013 (1)

T ERM IN E & N ET Z WERK | Q - G U ID E

Niedersachsen stellt über 1.000 neue Lehrer ein


KUL TUR RT:

SENTIE Ä R P R E T H IC STADTL NATS – O M S E D P IP BANDT

HIGHLIGHTS AUSWÄRTSHÄPPCHEN TERMINE & ADRESSEN KINO-PREVIEW

S ’ R E N O S I PR

DREAM

Prisoner’s Dream ist noch ganz jung, und dennoch bringen Constanze Günther (40, Gesang), Dirk Günther (45, Gitarre, Backingvocals), Jens Krassmann (46, Bass) und Kai Swenson (47, Schlagzeug) jeder für sich reichlich Erfahrung in Sachen Musik mit. Die Metalrock-Band wurde im Frühjahr 2012 in Lüneburg gegründet und startet nun mit den Aufnahmen für ihre erste CD „Screaming my last day“ so richtig durch.

Foto Runkewitz (2)

Gitarisst Dirk und Bassist Jens kennen sich seit knapp 20 Jahren. Damals spielten sie gemeinsam in der Lüneburger Rockband Final Sign und sind bis heute beste Freunde. Auch Constanze und Dirk, die seit zehn Jahren ein Paar sind, lernten sich über die Musik in der damaligen Heimatstadt Oldenburg kennen und sind seit fünf Jahren verheiratet. Jens startete schon im zarten Alter von 17 Jahren als Bassist mit der Band Böpp und kam dann wie Dirk zu Final Sign. Constanze startete 1991, damals noch als Keyboarderin, in einer Rockband und begann 2003 als Sängerin in Oldenburg, wo sie auch klassischen Gesangsunterricht nahm. Als sie 2008 mit Dirk nach Lüneburg zog, suchten die beiden hier musikalisch Gleichgesinnte. Sänger und Vocalcoach Henning Basse arbeitete mit Constanze an einigen Songs und Gesangslinien und half ihr bei der weiteren Stimmbildung im Rock- und Metalbereich. Mit seinem eigenen Stil und neuen Impulsen ist Schlagzeuger Kai ganz frisch dabei und durch eine Empfehlung zu Prisoner’s Dream gestoßen, nachdem erst im Oktober die Gründungsmitglieder Stefan und Jan aus beruflichen Gründen die Band verlassen hatten. Kai wurde geprägt durch die alten Platten der Sechziger und Siebziger von seinen älteren Geschwistern und begann mit 21 Jahren mit dem Schlagzeugspielen. Gespielt hat er

schon in einigen Bands. Noch ist Prisoner’s Dream nicht komplett: Gesucht wird noch ein zweiter Gitarrist oder Keyboarder, der ebenso kreativ wie sympathisch ist. Der Bandname „Prisoner’s Dream“ ist eine Kreation von Jens’ Tochter Emma und bedeutet „Gedanken eines Gefangenen“. Die Musik ist eine Mischung aus Rock, Prog und Metal und macht das Programm abwechslungsreich. Das Songwriting eigener Songs steht ganz klar im Vordergrund, erarbeitet werden die Stücke von der ganzen Band meist auf Grundlage einer Idee eines Musikers. Die Texte, die Constanze selbst schreibt, handeln von Liebe, Angst und Gefahr und sind oft sehr hintergründig und düster. Sie lassen viel Platz für Interpretationen. Mit einem Alter von 40 bis 47 Jahren sieht sich die Band musikalisch auf einem gewachsenen, anspruchsvollen Niveau. Die Band, die sich von Iron Maiden, Dream Theater, Deep Purple, Kamelot, Simple Minds, Nightwish und Queensryche beeinflusst sieht, probt und arbeitet konsequent. Für die Proben nutzen die Lüneburger eine umgebaute ehemalige Kegelbahn in Reppenstedt. Schon früh wurde Gitarrist Dirk, der 1986 mit seiner Bandkarriere in seiner Heimatstadt Lehrte begann, von seinem Gitarrenlehrer vor die Entscheidung gestellt, wegen seines Talents Profimusiker zu werden oder Hobbymusiker zu bleiben. Er entschied sich für die Musik als Hobby und ist heute Geschäftsführer des Kurzentrums, der Salztherme und des Sports & Friends in Lüneburg. Auch Constanze singt zwar profimäßig, verdient aber ihr Geld als Stylistin und Typberaterin in Barendorf, während Jens als Projektmanager und Kai als Fliesenleger arbeitet. (JVE)

Der Musiker Martin Kohlstedt, der gerade das Solo-Piano-Album „Tag“ eingespielt hat, tritt am Sonntag, 8. Dezember, ab 18 Uhr in der Mondbasis, Lünertorstraße 20 in Lüneburg auf.

Burkhard Schmeers beliebte anarchistische WeihnachtsRevue ist in Lüneburg bereits restlos ausverkauft. In diesem Jahr kommen Burkhard Schmeer, Heiko Linnemann, Mirko Hüsing und Kerstin Kessel erstmalig auch am Dienstag, 17. Dezember, 19:30 Uhr mit ihrem Weihnachtsprogramm ins Kurhaus Bad Bevensen.

Beim mittlerweile zehnten Christmas Rock in der Hasenburg am 25. Dezember ab 20 Uhr ist neben der Band What’zz Up auch Just Big dabei, die neue Formation von Frontmann Mirko Heil.

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

35


LÜNEBURG – HIGHLIGHTS

Im Mittelpunkt der Show stehen der irische Stepptanz und eine irische Geschichte

NEWSTICKER

+++

+++ ALFONS

Alfons, der Kultreporter der ARD, erklimmt zusammen mit seinem Puschelmikro am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr im Kulturforum Lüneburg erneut die Bühne – mit seinem bisher persönlichsten Programm. Brandneu, saukomisch und herzerwärmend. Alfons erzählt von seiner Jugend in Frankreich und wie er das wurde, was er heute ist: ein französischer Reporter in Deutschland mit seiner ganz eigenen Sicht der Welt.

+++ DEMOKRATIE

Das Landesbüro Niedersachsen der FriedrichEbert-Stiftung zeigt noch bis zum 13. Dezember in der Herderschule in Lüneburg seine Ausstellung zum Thema „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“. Inhaltlich zeigt die Ausstellung die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Ausprägungen rechtsextremen Verhaltens und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können. Neben der Darstellung rechtsextremer Lebensund Vorstellungswelten sowie der aktuellen Situation in Niedersachsen und Deutschland stehen die Grundlagen unserer Demokratie auf verschiedenen Schautafeln im Vordergrund. Die Ausstellung möchte zu demokratischem Engagement und Zivilcourage ermutigen und tritt gegen antidemokratische Einstellungsmuster und Übergriffe in die Mitte der Gesellschaft ein. 36

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Licht und Feuer sind elementare Bestandteile von „Magic oft he Dance“

MAGISCHER TANZ Silvester in Lüneburg: "Magic of the Dance" im Sportpark Kreideberg Die Tänzer von „Magic of the Dance“ steppen über Tisch und Stühle, springen, tanzen, dass die Funken sprühen: „Magic of the Dance“ ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat und gastiert am 31. Dezember im Sportpark Kreideberg. „Magic of the Dance“ vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen, die „Magic of the Dance“ zu einem erstklassigen Show-Erlebnis machen. Die neue Show zum 15. Jubiläum präsentiert sensationelle Tanzszenen der "New York Tap All Stars", die so ziemlich das Beste zeigen, was der US-Stepptanz zu bieten hat. Mit dabei der Tap-Star-Solist Jeremy Kiesman, der "steppende Professor". Die "Tap Stars" schlagen den Bogen zwischen der alten und der neuen Welt, in dem sie mit spektakulären Choreographien die traditionellen irischen Szenen mit atemberaubendem amerikanischen Tap-Dance und Showeinlagen ergänzen. Die Zuschauer können sich auf ein im wahrsten Sinne des Wortes „funkensprühendes Tanzereignis“ freuen. Im Mittelpunkt steht natürlich auch dieses Mal der irische Stepptanz selbst sowie eine irische Geschichte. Dublin im frühen 20. Jahrhundert. Irische Auswanderer befinden sich kurz vor dem Aufbruch in die „Neue Welt“ auf der Flucht vor der großen Hungersnot. Sie haben fast alles verloren: ihren Besitz, ihre Heimat, nicht aber ihre Musik, ihre Tänze und ihre Leidenschaft. Eine junge

Frau und ein junger Mann verlieben sich während eines Abschiedsfestes und werden beim endgültigen Aufbruch getrennt. Auf der Suche nach einander erleben die beiden aufregende Tanzabenteuer und versuchen, sich der irischen Dämonen zu entledigen, der Metapher für vergangenes Elend und Leid. Die Liebesgeschichte steht als Hoffnungsträger für ein neues Irland. Der Dämon symbolisiert die irische Hungersnot vergangener Zeiten, die Millionen Menschen das Leben gekostet hat. „Magic of the Dance“ ist ein außergewöhnliches Tanz-Spektakel, das in einem grandiosen Finale seinen Höhepunkt findet. Bravorufe, donnernde Beifallsbekundungen mit Händen und Füßen sowie Standing Ovations sind der allabendliche Lohn auf der aktuellen Welttournee für die womöglich populärste irische Tanzshow der Gegenwart. Seit nunmehr 15 Jahren begeistert „Magic of the Dance“ die Zuschauer weltweit in 1.000 Städten. Für die neue Welttournee konnten wieder die frisch gekürten Weltmeister der letzten Irish-Dance-Weltmeisterschaft verpflichtet werden. Das Publikum erwartet die aktuelle neue Show mit neuen Kostümen, neuen Elementen, innovativer Choreografie und spektakulären Bühneneffekten. (JVE)

stadtlichter

verlost 2x2 Karten für "Magic of the Dance" am 31. Dezember im Sportpark Kreideberg. Dazu folgende Frage beantworten: Seit wie vielen Jahren gibt es "Magic of the Dance"? und die richtige Lösung bis 13. Dezember an gewinnen@stadtlichter.com schicken. TERMIN: Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, Sportpark Kreideberg, Karten: VVK ab 39,50 €


LÜNEBURG – HIGHLIGHTS

Ralf Habermann hat seine Lüneburg-Fotos so lange bearbeitet, bis sie wie Skizzen aussehen.

Für das Grusical „Struwwelpeter“ am Theater Lüneburg gibt es erst im Januar 2014 wieder Karten

SOLANGE DER VORRAT REICHT

76x147_kosmetikstuebchen_1213_druck.pdf

LÜNEBURGER SKIZZEN VOLLES HAUS Neuer Fotokalender von Ralf Habermann

Nur noch wenige Karten fürs Theater frei

Herbstzeit ist Kalenderzeit. In den letzten Wochen des Jahres liegt es nahe, sich mit dem Kommenden zu beschäftigen, Pläne zu machen, sich einen Überblick zu verschaffen. Kalender sind daher ein immer wieder gern genommenes Geschenk zu Weihnachten.

Viele Produktionen des Theaters Lüneburg im Dezember erfreuen sich einer großen Nachfrage und sind daher komplett oder weitestgehend ausverkauft. Dazu zählen "Das kleine Weihnachtsspektakel", "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen", "Dreizehn", "Struwwelpeter", "Die Comedian Harmonists", "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" und "Die Katze auf dem heißen Blechdach". Karten sind vielfach nur noch mit Glück durch freiwerdende Reservierungen oder an der Abendkasse erhältlich.

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft ist nun ein Kalender erschienen, der auf ganz besondere Weise die schönen Orte in der alten Salzstadt Lüneburg in den Vordergrund rückt. Was ihn so anders macht als bisherige Lüneburg-Kalender, die ja in vielfältiger Form erstanden werden können, ist die Produktion der Motive. Was auf den ersten Blick wirkt wie kolorierte Skizzen, sind in Wirklichkeit aktuelle Fotos, die in einem aufwändigen Prozess digital so lange bearbeitet werden, bis dieser einzigartige Eindruck des Handgemachten erreicht ist.

Für die Produktionen "Das kleine Weihnachtsspektakel" von und mit Burkhard Schmeer, "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" und "Dreizehn" sowie für alle Dezember-Termine von Struwwelpeter sind keine Karten mehr erhältlich. Für "Die Comedian Harmonists" wurde ein Zusatztermin am 28. Januar 2014 angesetzt, für den noch Karten im Verkauf sind. Alle anderen Vorstellungen sind ebenfalls ausverkauft. Ebenfalls stark nachgefragt ist das Weihnachtsmärchen "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel". Alle Wochenend-Vorstellungen sowie zahlreiche Schultermine sind ausverkauft. Bei den MontagsFamilienvorstellungen am 9. und 16. Dezember um 14 Uhr gibt es noch Kapazitäten. Die Vorstellung am Mittwoch, 4. Dezember, wurde von 14 auf 15 Uhr verlegt. C

M

Y

CM

MY

Lange und schön geschwungene Wimpern wünscht sich jede Frau. Mit Wimpern-Verlängerung wird der Traum von einem unwiderstehlichen Augenaufschlag wahr! Ihre Ljudmila Gergart im Hause

Fotos Ralf Habermann (1), Theater Lüneburg (2)

CY

Nachdem die Bilder von Ralf Habermann, auf denen die Abbildungen des Kalenders beruhen, bei einer Ausstellung anlässlich des “Bienenbütteler Kulturradelns” ein außerordentlich großes Interesse hervorriefen, lag es nahe, eine Auswahl der Bilder als Kalender heraus zu bringen. Erschienen ist er nun bei der Internetplattform Calvendo.de und kann dort sowie bei verschiedenen Onlinehändlern und natürlich im örtlichen Buchhandel bestellt werden. (JVE) BESTELLNUMMERN: DIN-A4: ISBN 978-3-66031383-3, 19,90 €, DIN-A3: ISBN 978-3-660-31384-0, 29,90 €, DIN-A2: ISBN 978-3-660-31385-7, 49,90 €

CMY

K

Auch "Die Katze auf dem heißen Blechdach" ist gefragt. Ausgewählte Karten in einzelnen Platzkategorien gibt es noch für die letzte Vorstellung am 11. Dezember. Die diesjährige Silvestervorstellung im Großen Haus, "Sunset Boulevard", sowie das Neujahrskonzert sind ebenfalls ausverkauft. (JVE)

21365 Adendorf Telefon 04131/ 18 60 77 Mobil 0163/ 662 67 73

www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de www.LG-Nageldesign.de

10.11.20


K U LT U R S E I T E N

DEZEMBER 1ST CLASS SESSION MEETS ISAAC ROOSEVELT & ACHIM DEGEN KÜNSTLER: Isaac Roosevelt: Isaac Roosevelt ist seit 20 Jahren Sänger und schreibt und singt eigene Songs. Der gelernte Ingenieur arbeitet für die US-Airbase in Ramstein. Nun greift er in der aktuellen Staffel von "The Voice of Germany 2013" zum Mikrofon. Schon als Sechsjähriger stand Isaac Roosevelt auf der Bühne. Die Musik hat ihn seither immer begleitet. Vier CDs hat der Sänger bislang ohne Hilfe eines Produzenten veröffentlicht. Achim Degen: Der Frankenthaler war Mitbegründer und Frontman der deutschen Pop- und Soulband "Six Was Nine". Gemeinsam mit dem Gitarristen Markus Tiedemann feierte er 1994 den Erfolg ihrer Single "Drop Dead Beautiful", die die obersten Etagen der Charts eroberte. Im gleichen Jahr erhielt die Band einen Echo als bester Newcomer. Nachdem sie sich trennte, verlegte Achim Degen seinen Wohnsitz nach Hamburg und arbeitete mit diversen Bands und als Studiomusiker. BAND: Ralf Gustke, drums, Axel Grube, bass, Nicolas Börger, keys, Peer Frenzke, git TERMIN: Samstag, 12. Dezember, 20:30 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, VVK 14 €, AK 17 € DETAILS: www.1stclass-session.de 38

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Der Prinz möchte Rapunzel mit auf sein Schloss nehmen

WEIHNACHTLICHES … LASS DEIN HAAR...

Weihnachtsmärchen "Rapunzel" im e.novum „Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!“ Die Zauberin Frau Gotel überrascht in ihrem Garten einen Mann, der, vom Heißhunger seiner schwangeren Frau getrieben, ihre Rapunzeln stiehlt. Zur Strafe soll er ihr das Kind nach der Geburt überlassen. Frau Gotel nennt das Kind Rapunzel und liebt es wie ihre eigene Tochter. Das kleine Mädchen mit den langen blonden Haaren wächst heran und möchte die Welt sehen. Doch die Zauberin sperrt sie in einen Turm, der weder Tür noch Treppe hat. Rapunzels einsamer Gesang lockt schon bald einen Prinzen an, und ihr langer Zopf dient ihm als Leiter. Der Prinz verliebt sich in sie und möchte sie mit auf sein Schloss nehmen. Aber die Zauberin entdeckt die beiden, bestraft sie erbarmungslos und trennt sie. Aber die Liebe überwindet so manches Hindernis ... Das Weihnachtsmärchen "Rapunzel" für Besucher ab vier Jahren spielen die Kinderensembles II und III im Theater im e.novum. (JVE) TERMINE: 1., 4. und 6.-8. Dezember, Theater im e.novum, Samstag und Sonntag 14 und 16:30 Uhr, wochentags 16:30 Uhr

WEIHNACHTEN DROHT Jan Weiler: "Berichte aus dem Christstollen"

Spätestens wenn der Adventskalender hängt, läuft der Countdown: Weihnachten droht mit allen Konsequenzen für Figur und Nervenkostüm. Da muss man als Glühweinhasser auf den Weihnachtsmarkt und als Nikolaus

in die Schule. Da verwandeln sich Kinder in Wunschmonster und Ehefrauen in backende Nervenbündel. Und natürlich wird das Fest nicht stiller, wenn auch noch der italienische Schwiegervater zu Besuch kommt, um als Hexe verkleidet die Kinder zu bescheren. Jan Weiler präsentiert die schönsten Weihnachtsgeschichten aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und seiner Serie „Mein Leben als Mensch.“ (JVE) TERMINE: Dienstag, 3. Dezember, 20 Uhr, Ritterakademie, Karten: VVK 17 €, AK 19 €

AUS ALT MACH NEU

Vocal Recall: "Lärm, der deinen Namen trägt" Ein weiteres Mal hat sich die Boygroup mit Frau aufgemacht, den Mantel der neueren Musikgeschichte vor der Altliedersammlung zu bewahren. Fürsorglich greifen sie den Autoren der größten Hits phonetisch unter die Arme, lösen im Satzgesang textliche Verständnisprobleme und schaffen dadurch neue. Alice Köfer, Dieter Behrens und Mathis Hagedorn inszenieren eine Fusion ihrer größten Idole, die so nie hätte stattfinden dürfen. Da trifft Bushido auf Domingo, Britney hat kein Problem mit Houston, und Rihanna will Smith im Whinehouse. Mit Pianist Falk Effenberger an Tasten und Geräuschen lassen Vocal Recall eine Revue passieren, die in origineller Besetzung Vertrautes neu einkleidet. Seit 2010 stehen sie zusammen auf der Bühne, und die Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten. (JVE) TERMIN: Mittwoch, 4. Dezember, 19:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 14 €, AK 17 €

Foto Root Fotos R. Merkel Leeb (2) (1), t & w (2)

Isaac Roosevelt ist schon seit 20 Jahren Sänger – und zurzeit bei „The Voice of Germany“ zu sehen


K U LT U R S E I T E N

Aus dem total gefälschten Tagebuch vom Mann von Frau Merkel liest Christoph Maria Herbst.

Die Electro-Industrialband KiEw feiert ihr 23-jähriges Bestehen – das muss gefeiert werden

… UND DENKWÜRDIGES TOTAL FIKTIV

GROSSES JUBILÄUM

Ich bin seit zwei Wochen mit der Treppe dran, die Nachbarn haben schon „Ferkelmerkel“ in den Staub geschrieben ... Sie ist wieder „mächtigste Frau der Welt“ in „Forbes“, wir haben ein bisschen gefeiert, bis die Nachbarn sich über den Krach beschwert haben ... Sie trifft Obama in Washington. Ich hab gerade ihre Blazer aus der Reinigung geholt ... Können wir mit Rösler zum Chinesen gehen? ... Wir wollen meine Tante besuchen. Dann war Krieg in Jemen und wir mussten zu Hause bleiben ...

Die Lüneburger Anstaltsbewohner und Electro-Industrialband KiEw wird 23 und feiert dies am 14. Dezember im Anna & Arthur in der Katzenstraße. KiEw, die diverse Alben und EPs veröffentlicht haben und unter anderem als Special Guest mit Phillip Boa & The Voodooclub getourt sind, arbeiten aktuell an einem neuen Album, welches 2014 erscheint. Am 14. wird noch einmal groß gefeiert, bevor sich das Quartett im Studio einschließt.

Lesung mit Christoph Maria Herbst

Fotos Christian Hartmann (1), Franz Schepers (2)

Sie regiert das Land, er macht den Rest – das total fiktive Tagebuch vom Mann an Angelas Seite. Im Wahljahr 2013 geht Christoph Maria Herbst auf Tour und liest das total fiktive Tagebuch von „first husband“ Joachim Sauer, dem Mann an Merkels Seite, mit Szenen einer Ehe und privaten Anmerkungen zur großen Politik. Nach den letzten drei sensationell verkauften, erfolgreichen Lesetourneen 2007, 2009 und 2011 mit Tommy Jauds „Vollidiot“ und „Millionär“ und seinem eigenen Bestseller „Ein Traum von einem Schiff“ begeisterte Christoph Maria Herbst deutschlandweit das Publikum und sorgte für volle Hallen. Nun geht er mit seinem neuen Programm auf Tournee und liest „Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel“. (JVE) TERMIN: Sonntag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Vamos! Kulturhalle, Karten: VVK ab 24 €, AK ab 26 €

KiEw und Naomi Sample & The Go Go Ghosts

Mit am Start an diesem denkwürdigen Abend ist die ebenfalls aus Lüneburg stammende 8bit Electro-Formation Naomi Sample & The Go Go Ghosts, die auch irgendein Jubiläum feiert und gerade ein Würfelspiel veröffentlicht hat. Eröffnet wird der bunte Abend mit einem der raren Auftritte der einzigen Lüneburger Dada-Industrial Kombo mit Punk-Attitüde Kotze im Einkaufswagen (die heißen wirklich so), die im Dezember 1993 ihren ersten Auftritt im Lüneburger Umland hatte und somit das 20-jährige Livejubiläum gebührend zelebrieren wird. Die drei Lüneburger Projekte werden an diesem Abend auf jeden Fall bei den Auftritten die ein oder andere Überraschung parat haben. Nach den Konzerten wird bei der anschließenden Aftershowparty mit verschiedenen DJs noch wild bis zum Morgengrauen gefeiert. Präsentiert wird die Sause von dem Partykollektiv New Cats On The Block. (JVE)

Schottland & Irland Atemberaubende Landschaft und Natur, liebenswerte Menschen und kulturelle Vielfalt. Als Spezialist für Schottland- und Irlandreisen erstellen Andrea Kronberg und Patrick Waitkus von ReiseHorizonte individuell ausgearbeitete Reisen und nehmen sich viel Zeit für die Beratung. Neben Selbstfahrertouren und Zugrundreisen bietet ReiseHorizonte Städte-, Gruppen-, Wanderund Erlebnisreisen sowie Hochzeitsreisen an.

TERMIN: Samstag, 14. Dezember, 21 Uhr, Infocafé Anna & Arthur, Eintritt: 5 € www.stadtlichter.com |

ReiseHorizonte OHG Heiligengeiststraße 23 21335 Lüneburg Tel. (04131) 603 46 80 www.travelling-scotland.de Mo-Fr 9 -17 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung September 2013 | 39


UELZEN & BAD BEVENSEN – HIGHLIGHTS

Aschenputtel träumt von einem besseren Leben

Die Erfolgsband Santiano ist der Headliner des sechsten Uelzen Open R im Sommer 2014.

UND IMMER WEITER DENKEN ASCHENPUTTEL

DENKVORBOTE

SOMMERNACHT-FESTIVAL

Es war einmal: das Aschenputtel, ein Mädchen wie jedes andere. Sie singt, sie tanzt, hat Spaß und liebt die Natur. Und natürlich träumt sie von der großen Liebe. Eines Tages jedoch, als ihr Vater stirbt, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Aschenputtel sieht sich der bösen Stiefmutter und der garstigen Stiefschwester ausgesetzt, die ihr fortan das Leben schwer machen. Doch Aschenputtel vergisst niemals ihren Traum – ihren Traum von der großen Liebe und einem besseren Leben. Und wie als Zeichen dafür geschehen immer wieder wundersame Dinge, die ihr helfen, das alltägliche Leben zu bestehen und ihren Sanftmut und ihren Frohsinn beizubehalten. Eines schönen Tages erfährt Aschenputtel, dass der König einen Ball veranstaltet, auf dem der schöne junge Prinz sich in ein Mädchen verlieben und sie zur Braut machen soll… Wer das Märchen von den Gebrüdern Grimm kennt, der weiß, wie es weiter geht… die hilfreichen Tauben und ein verlorener Schuh bereiten den Weg zum romantischen Happy-End, bei dem die an Schönheit alles überstrahlende Aschenputtel am Ende doch zu ihrem verdienten Glück kommt und all ihre Träume in Erfüllung gehen. „Aschenputtel – das Musical“ ist eine kindgerechte und anspruchsvolle Interpretation des Märchens frei nach den Gebrüdern Grimm – mit viel Musik und tollen Kostümen. Für Kinder und für Kindgebliebene ab vier Jahren. Und natürlich für alle Musical-Fans. (JVE)

Was für eine Version? Kurz gesagt: die mit Musik. Etwas genauer gesagt, tut sich Gerd Hoffmann hier für das Programm mit dem jungen Potsdamer Pianisten und Komponisten Martin Hunger zusammen. Der vertonte die kabarettistischen Texte des Berliners und bringt mit seinen musikalischen Beiträgen eine ganz eigene Note in DENKvorBOTE. Doch. Wer erfindet Denkverbote überhaupt? Kann man Denken überhaupt verbieten? Sind Verbote gar überflüssig, wenn man mehr denkt? Oder ist das Denken der Vorbote von etwas Verbotenem? Sind Verbote Vorboten von neuem Denken? Verbietet man sich das Denken, weil man so Verboten ausweichen kann? Und kann Politkabarett Spaß machen? Auf jeden Fall sind Denkverbote Vorboten von nichts Gutem. Und Gerd Hoffmanns Programm sollte man besuchen. Sein zwölftes Solo ist das zweite mit Musik. Mit Martin Hunger am Klavier macht er sich einmal mehr daran, einen Verzeichnisbaum in die Wolken zu denken, in denen wir alle unser Wissen künftig parken. Und er plädiert gleichzeitig mit Witz und Wut dafür, das Denken nicht abzulegen. Was nicht dagegen spricht, Wissen zu ordnen. Es geht um alles, was die Welt und den Berliner Politkabarettisten bewegt. Lachen Sie auch nicht gern unter Ihrem Niveau? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen zu einem temporeichen Abend mit herrlich unkorrekten politischen Fragen, überraschenden Antworten und einer gehörigen Ladung bösartigem Charme. (JVE)

Im Rahmen des sechsten Uelzen Open-R präsentiert die Jabelmannhalle in der Almased-Arena auf dem Albrecht-Thaer-Gelände das "Sommernacht-Festival". Ganz in deutsch! Zu Gast am 26. Juli 2014 ist als Headliner die Erfolgsband Santiano, die in diesem Jahr die Konzerthallen zum Beben gebracht hat. Die Männer singen „Wir sind uns treu bis in den Tod, auf hoher See, in tiefster Not.“ Dass diese Herren, mit großen Worten so ganz normal und glaubwürdig, so gar nicht kitschig, sondern geradeaus rüber kommen – das gehört wohl ebenfalls zu den magischen Geheimnissen von Santiano. On Top die Höhner – echt Kölsche Jungs, die mit Kölschen Liedern wie „Echte Fründe“ und „Viva Colonia“ für echte Lebensfreude stehen. Jetzt die Höhner 4.0 – ein Titel, ein Motto, ein Manifest des Hochgefühls. Mit im Bunde des sechsten Open-R ist auch die Münchner Freiheit, die aus der Musikszene niemals wegzudenken ist. Die Kultband Münchener Freiheit ist wieder voll da. Endlich ist auch die langersehnte neue CD der legendären Band auf dem Markt. Last but not least VoXXClub: Von der Bierbank ging es auf die Bühne. Heute steht voXXclub genau für diese anarchistische Volxmusik, bei der jeder mitmachen kann: dem voXXpop – und drei Dinge werden immer bleiben: kein Respekt vor Konventionen, sechs professionelle Stimmen und jede Menge Spaß! (JVE)

TERMIN: Donnerstag, 2. Januar 2014, 15:30 Uhr, Theater an der Ilmenau, Uelzen, Karten im VVK: 9 bis 16 €, Ticket-Hotline: 01805 – 600 311 40

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Programm "OEM-Version" mit Gerd Hoffmann

TERMIN: Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr, Kultur-n-Halle Uelzen

Sechstes Uelzen Open R im Juli 2014

TERMIN: Samstag, 26. Juli 2014, 16 Uhr, Almased-Arena Uelzen, Karten: VVK ab 46,50 €, der Vorverkauf hat begonnen.

Foto Ben Fotos Michael Wolf Mey (1) (2)

Musical-Erlebnis mit dem Theater Liberi


WINSEN – HIGHLIGHTS

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist auch im Winter einen Besuch wert – zurzeit läuft eine Weihnachtsausstellung

Zu gewinnen: zwei Rennrodel Champion de Luxe und Eintrittskarten für das Seinerzeit in Winsen

SCHNEE, PARTY & FESTLICHES SCHNEE, SPEED & SPASS

40 JAHRE EGON'S

EIN FEST IM WANDEL

Was ist stylisch, zusammengeklappt auf dem Rücken tragbar und schnell? Was versetzt Jung und Alt in Begeisterungsstürme? Was will diesen Winter jeder haben? Ja, was? Natürlich den Champion de Luxe, den Rennrodel, der für extremen Spaß auf jeder Rodelstrecke sorgt. Und wer sorgt dafür, dass Ihr den Champion de Luxe euer Eigen nennen könnt? Das ist Warsteiner, denn dieses Slide-Erlebnis will Euch das einzig Wahre nicht vorenthalten. Und damit Euch auch nach dem Rodeln nicht kalt wird, erhält der Hauptgewinner plus Begleitung den Eintritt für die Après-Ski-Party am 14. Dezember im Seinerzeit in Winsen. Hier kann deine Nacht was erleben! Klar, dass auch das Après-Rodeln mit Warsteiner ordentlich gefeiert wird. Dieser Winter wird unvergesslich! (JVE)

Anlässlich des 40. Geburtstages des Hauses macht das Jugendzentrum „Egon’s“ in Winsen mal ein richtig großes Fass auf: Am Freitag, 6. Dezember gastiert NJoy – The Party im Egon’s. Von 18 bis 21 Uhr gibt’s die allseits beliebte Teenie-Disco, anschließend sorgt Morgenshow-Moderator Jens Hardeland für Stimmung. Am Samstag, 7. Dezember gibt’s Live-Musik im Egon's: Neben ein paar lokalen Highlights gastiert das „Duo Wolkenlos“ aus Berlin mit Hits (und Kostümen) aus vier Jahrzehnten. Das Duo steht für professionelles und erfrischendes Entertainment. Mit Witz, Charme und erstklassigem Live-Gesang führt Wolkenlos das Publikum durch die Veranstaltung. Ihr Repertoire besteht aus den großen Chart-, Rock-, Schlager- und Disco-Hits. Durch die gekonnte Kombination von exzellentem Live-Gesang und Animation findet Wolkenlos die Nähe zum Publikum. 15 Jahre Bühnen-Erfahrung und die Leidenschaft zur Musik bringen die beiden Sänger mit, welche bereits mit Künstlern wie Fools Garden, Michael Wendler, Frank Zander, Andreas Martin, Randfichten und Nic P. auf der Bühne standen. Dazu gibt es jede Menge Anekdoten und Bilddokumente aus 40 Jahren Jugendzentrum, und natürlich verkauft auch das langjährige Hausmeister-Ehepaar Helga und Egon Ehmcke noch einmal die legendären Käsebrötchen. (JVE)

Weihnachten ist für viele Menschen das wichtigste Fest des Jahres. Überall duftet es nach frischem Gebäck, Punsch und Weihnachtslieder und -märkte stimmen festlich ein. Die Familien freuen sich alljährlich auf ihre Festtagsbräuche – aber erleben auch, wie sich Weihnachten verändert. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt noch bis zum 2. Februar 2014 die Sonderausstellung „Weihnachten – ein Fest im Wandel“. Geschmückte Bäume aus unterschiedlichen Zeiten geben in der Ausstellung einen Eindruck davon, wie sich Weihnachten entwickelt hat: Die Besucher sehen „Apfel, Nuss und Mandelkern“ am Baum, Glaskunst, Lametta, aber auch ganz modernen Baumschmuck. Weihnachten hat sich im Lauf der Zeit verändert – mit regionalen Unterschieden. Die Benennung des Gabenbringers zeigt eine dieser Verschiedenheiten auf: Zu wem kommt der Weihnachtsmann, zu wem das Christkind, und wem bringt der Nikolaus Geschenke mit? Landkarten bebildern die sprachliche Verbreitung der Begriffe und beantworten außerdem Fragen nach dem Namen des Baumes oder des Heiligen Abends. Auch das gute Essen spielt eine Rolle, ohne Lebkuchen, Spekulatius oder Pfefferkuchen kommt keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Eine Veranstaltungsreihe aus Mitmach-Aktionen, Konzerten, Vorträgen und einem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker begleitet die Ausstellung.(JVE)

TERMIN: Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr und Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, Egon's Winsen, Karten: VVK 4 €, AK 5 €

TERMIN: bis 2. Februar 2014, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Di bis So 10 bis 18 Uhr, Mo geschlossen, 24./25./31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Auf zur Aprés-Ski-Party in Winsen!

stadtlichter

Fotos FLMK(2)

verlost zwei Rennrodel Champion De Luxe von Warsteiner sowie als Hauptgewinn 1x2 Karten für die Aprés-Ski-Party am Samstag, 14. Dezember, ab 22 Uhr in der Diskothek Seinerzeit in Winsen. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie nennt man eine Party, die in den Wintersportorten direkt nach dem Skifahren oder Snowboarden in den Gasthäusern an der Skipiste gefeiert werden? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Schnee" bis zum 8. Dezember an gewinnen@stadtlichter. com schicken. TERMIN: Samstag, 14. Dezember, ab 22 Uhr, Diskothek Seinerzeit in Winsen

N-Joy-Party und Live-Musik im Egon's

Sonderausstellung am Kiekeberg

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

41


AUSWÄRTSHÄPPCHEN

HAMBURG

Das preisgekrönte Stück „The King’s Speech“ wird am St. Pauli Theater aufgeführt

Mit ausgefallen Outfits machen die Kandidaten von „The Voice of Germany“ – hier Thorunn – auf sich aufmerksam

02.12. ± Biffy Clyro Sporthalle Hamburg, 20 Uhr 02.12. ± Tricky Gruenspan, 20 Uhr 05.12. ± Placebo O2 World Hamburg, 20 Uhr 11.12. ± Till Brönner & Sergei Nakariakov Laeiszhalle, 20 Uhr 11.12. ± Patrice Fabrik, 21 Uhr 14.12. ± Klaus Hoffmann Fliegende Bauten, 20 Uhr 16.12. ± Sarah Connor & Andrej Hermelin and his Swing Dance Orchestra CCH 1, 20 Uhr 20.12. ± Torfrock Sporthalle Hamburg, 19:30 Uhr 28.12. ± Lake Fabrik, 21 Uhr 29.12. ± The Voice of Germany 2013 O2 World Hamburg, 19:30 Uhr Die "The Voice of Germany"-Finalisten zum Live Erleben für alle! Wie letztes Jahr gehen die besten Talente der neuen Staffel gemeinsam auf Tour durch Deutschland. Die finalen Acht werden von der "Fresh Music Live Band" begleitet. 30.12. ± Die Happy Docks, 20 Uhr 30.12. ± Fettes Brot O2 World Hamburg, 20 Uhr

42

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

THE KING'S SPEECH

LESUNG IM DUNKELN

Es ist ein persönliches Drama auf großer Bühne, das durch das neue Massenmedium Radio tausendfach verstärkt wird: Im Jahre 1925 steht Prinz Albert, zweitgeborener Sohn des britischen Königs, vor dem Mikrofon und soll die Abschlussrede zur großen Empire-Ausstellung halten. Das Ereignis wird live rund um den Globus übertragen. Doch Albert bringt nichts heraus, jeder Redeversuch macht es schlimmer. Albert ist Stotterer. 14 Jahre später wird er aber „The King’s Speech“ halten, als er vor das Mikrofon tritt, um den Bürgern des Britischen Empires mitzuteilen, dass Großbritannien Deutschland den Krieg erklärt. Zu diesem Zeitpunkt ist aus dem scheuen Albert längst König Georg VI., der Vater der heutigen Königin Elisabeth II., geworden, nachdem sein Bruder Edward VIII. abgedankt hat, um die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson heiraten zu können.

Charles Dickens' „Die Weihnachtsgeschichte“ gehört zu seinen berühmtesten Erzählungen. Scrooge, Londons hartherzigster Geizhals, hat für bedürftige Mitmenschen nur Geringschätzung übrig, und Weihnachten hält er für Geld- und Zeitverschwendung. Doch eines Tages geschieht die Wende in seinem Leben – der Geist der Weihnacht erscheint ihm im Traum und nimmt Scrooge mit auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In der Vergangenheit trifft er auf seine geliebte Belle, und in der Gegenwart wird er als unsichtbarer Gast Zeuge einer Familie, die trotz Elend und Armut ein liebevoll gestaltetes Weihnachtsfest feiert. An einem Weihnachtsfest in der Zukunft wird Scrooge schließlich zu seinem eigenen Begräbnis geführt. Als er aus seinem Traum erwacht, ist Scrooge zutiefst betroffen. Er fasst einen Entschluss und ändert sein Leben von Grund auf, so dass er sich am Ende schließlich zum Besseren verändert.

Berührende Geschichte einer Freundschaft

Der Film war der Star bei der Oscar-Verleihung 2011 in Los Angeles. Und so eroberte es auch die Herzen des Publikums. Auch die deutsche Erstaufführung im St. Pauli Theater war sehr erfolgreich. Michel Bogdanovs inszenierte diese "anrührende Geschichte einer Freundschaft über soziale Barrieren hinweg als eine eigenständige Interpretation gegenüber der Kinoversion." So die Begründung der Jury des PegasusPreises, den das St. Pauli Theater in diesem Jahr unter anderem für diese Inszenierung erhält. Marcus Bluhm wurde für seine Rolle des stotternden Prinzen und späteren Königs mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet. (JVE) TERMINE: 3. bis 8. und 10. bis 15. Dezember, jeweils 20 Uhr, St. Pauli Theater Hamburg, Karten, 16,90 bis 49,90 €, Kartentelefon (040) 47 11 06 66 und www. st-pauli-theater.de

Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte

Mit ausdrucksstarker Stimme und fantastischen Klängen verzaubert die Erzählkünstlerin Jana Raile im Dialog im Dunkeln die Zuhörer und führt sie direkt in das Land der Fantasie. Sie schlüpft allein durch ihre Stimme in verschiedene Rollen und lässt dadurch fantasievolle Bilder in den Köpfen der Zuhörer entstehen. Das Hören in völliger Lichtlosigkeit macht diese Vorstellung zu einem ganz besonderen Weihnachts-Special, das in jedem Zuhörer vorweihnachtliche Stimmung aufblühen lässt. (JVE)

TERMINE: Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, Dialog Im Dunkeln, Alter Wandrahm 4, Hamburg, Karten: 25 €, ermäßigt 20 €, Reservierung unter Tel. (040) 3 09 63 40, www.dialog-im-dunkeln.de

Fotos Pro Sieben (1), Sven Heine (2)

KONZERTÜBERSICHT


powered by

TERMINE DEZEMBER 2013

LÜNEBURG EVENTS

DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „An der Arche um Acht“ [KABARETT]

UE 17:00 Neues Schauspielhaus, Herzen in Terzen mit Kerzen LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, „Wiedersehen macht Freude“, Solo-Comedy mit Alfons [SONSTIGES]

LG 10:00 Wasserturm, Beginn der Weihnachtsausstellung, bis 6. Januar 2014 WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

01

[KONZERT]

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm mit Down Home Blues UE 17:00 Kultur-n-halle, Berlage Saxophone Quartet: Musik aus vier Jahrhunderten WL 18:15 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Plattdüütsches Wiehnachtskonzert mit Appeldwatsch

[THEATER]

LG 11:30 Theater Lüneburg, Puppentheater „Ein Engel namens Mariechen“, ab 4 Jahren

LG 15:00 Theater Lüneburg, Puppentheater „Ein Engel namens Mariechen“, ab 4 Jahren

02

r Arche um Ac

[SONSTIGES]

Mittwoch

04

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Jekyll-Gedeck-Tag

LG 09:00 Theater Lüneburg, Puppentheater „Ein Engel namens Mariechen“, ab 4 Jahren, auch um 10:30 Uhr

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Bianca Richter „Hin und Weg“

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch um 11 Uhr

UE 10:00 Theater an der Ilmenau, König Drosselbart

03

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Sportfreunde Stiller: New York, Rio, Lüneburg UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Benefizkonzert: Weihnachts-Jazz mit der Big Band Bad Bevensen

ab 01.12. An de

LG 20:00 Ritterakademie, Jan Weiler: Berichte aus dem Christstollen

[KONZERT]

[KONZERT]

LG 14:00 Theater im e.novum, „Rapunzel“, Weihnachtsmärchen, auch 16:30 Uhr

[LESUNG]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Dia-Vortrag „Entdeckungsreise in Indien“ mit Wolfgang Bieck

Dienstag

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Lucia di Lammermoor“, Oper

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Lucia di Lammermoor“, Oper

LG 15:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Adventsgespräch mit Ruth Geede (Jahrg. 1916)

[THEATER]

Sonntag

UE 10:00 Theater an der Ilmenau, König Drosselbart

WL 11:00 Salzhausen, Weihnachtsmarkt

Montag

DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, „An der Arche um Acht“

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren (ausverkauft), auch um 11 Uhr

LG 14:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Führung durch die Ausstellung „Im Streit der Stile. Die Künstlerkolonie Nidden...“

LG 18:00 Domäne Scharnebeck, Vernissage zur Ausstellung „Augenblicke“, Bilder von Angela Stehr

LG 19:30 Domäne Scharnebeck, „Winterreise“, Liederzyklus von Franz Schubert, mit Frederick Martin & Claus Bantzer

[THEATER]

[THEATER]

LG 11:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 14 Uhr LG 16:30 Theater im e.novum, „Rapunzel“, Weihnachtsmärchen [KABARETT]

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Vocal Recall, Musikkabarett

ht

Fotos TK Andreas Tamme (3)

06.12. Le

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

43

Fly


TERMINE DEZEMBER 2013 [LESUNG]

LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, LiteraTour Nord: Clemens Meyer liest aus „Im Stein“ LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der KĂźnste präsentiert: Game Ove & Die Spielfiguren

1 . Dezember 201

[SONSTIGES]

LG 19:00 OstpreuĂ&#x;isches Landesmuseum, Vortrag Dr. Helmut Kruckenberg: „Die Zwerggans in Niedersachsen“

Tannenbaumverkauf! 10 – 17 Uhr in Ochtmissen

Donnerstag

‘ Weihnachtslieder mit dem Adendorfer Kinderchor

[PARTY]

‘ Sternenglanz und SchneegestÜber

-Märchen zur Weihnachtszeit‘ Lebkuchenhäuschen bauen ‘ Karussell

/SWXIR JVIMI 0MIJIV YRK MQ 9 QOVIMW

ZSR

‘ HeiĂ&#x;getränke

OQ

‘ Schokofrßchte ‘ Erbsensuppe ‘ Pfefferbraten im BrÜtchen ‘ Bratwurst

... und vieles mehr! .SLERR YRH )VMOE 0SI[I 7XMJXYRK 3GLXQMWWIV 7XVEŠI [[[ PSI[I WXMJXYRK HI

hten hr c a n h s Ja Wei Frohe gutes Neue in und e

t i e z s t h c a n h WineiWinsen

013 2 . 2 1 . -24 25.11.

platz SchloĂ&#x; m e d auf hr Ă&#x;, - 18 Uein und Gro 2 1 , . l 2 K .1 aĂ&#x; fĂźr mehr‌ hr, 8 - 20 Uorf, Zauberslpn und vieles 2 1 , . d te 12 shof 5. - 7.nachtsbudenr, Kinderbas Schlos m e h t e i a e d e f s W sperleth au r GroĂ&#x;e a 18 Uh

arkt m s t h c ihna e W r e Winsen kel8.12., 12 - how K a t k e p hes.12S., 12 - 20aUrkhtrm, usik, Feuers c i l r e t l Mittela., 17 - 20 Uhuro, P7appenstyl, M 6.12 aukler, D G

CITY

V.i.S.d.P.: City-Marketing Winsen (Luhe) GmbH - SchloĂ&#x;platz 1, 21423 Winsen (Luhe) • Design: Deral Design

44

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

LG 17:00 Ritterakademie, Afterwork-Party (Eintritt frei) LG 21:00 Jekyll & Hyde, Ladies Night [KONZERT]

‘ Waffeln

YRH )RKIP LXW G E R ;IML QERR LV ÂŻ 9

05

UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Weihnachtskonzert mit dem Knabenchor St. Petersburg UE 20:00 Theater an der Ilmenau, The Australian Bee Gees Show [THEATER]

LG 09:00 Theater LĂźneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren (ausverkauft), auch 11 Uhr [SONSTIGES]

WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Weihnachtsmarkt

Freitag

06

[PARTY]

WL 18:00 Jugendzentrum Egon‘s, 40 Jahre Egon‘s: NJoy – The Party, mit Jens Hardeland LG 18:30 Vamos! Kulturhalle, Straight Edge – Die Nikolausparty!

UE 20:00 CafĂŠ Lounge VeerĂ&#x;en, Nikolaus Trance Party mit DJ Mescal

LG 20:00 Theater LĂźneburg, „Zar und Zimmermann“, Komische Oper

LG 23:00 Garage LĂźneburg, Garage presents: RenĂŠ Bourgeois (Subdup Berlin)

LG 21:00 Theater LĂźneburg, „Struwwelpeter“, Grusical (ausverkauft)

[KONZERT]

[SONSTIGES]

DAN 20:00 Gasthaus Wiese, Jazz mit dem Trio Three Fall

WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Weihnachtsmarkt

WL 21:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Mayo Velvo

DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Special: Salsa

LG 21:00 CafĂŠ Klatsch, Blues Organisation & Friends

Samstag

07

LG 21:00 Salon Hansen, Le Fly – GrĂźĂ&#x; dich doch erstmal

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, The Typoons & The Razorblades live, Surf-Punk

WL 20:00 Jugendzentrum Egon‘s, 40 Jahre Egon‘s: Live-Musik mit dem Duo Wolkenlos und anderen

LG 22:00 Zwick, Exzess [THEATER]

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, feiern unter Freunden

LG 09:00 Theater LĂźneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren (ausverkauft)

UE 22:00 Halle 2, NikolausParty

UE 10:30 Theater an der Ilmenau, A Christmas Carol

LG 23:00 Garage LĂźneburg, Hanserock

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos!

LG 16:30 Theater im e.novum, „Rapunzel“, Weihnachtsmärchen

08.12. Die

Kuh Rosm

arie


LÜNEBURG EVENTS

LG 19:00 Theater Lüneburg, Agatha Christies Hobby ist Mord! LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Wie spielt der Winter?“, Theaterszenen und Lesung

Die Schuhmachermeister Wolff & Sohn

Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest. Reparatur auch rahmengenähter Schuhe Bardowicker Straße 30, Tel. (0 41 31) 33 8 77

[LESUNG]

LG 16:00 Wasserturm, Plattdeutsche Lesung mit Musik mit Hayo Schütte und Swing op de Deel LG 19:30 Vamos! Kulturhalle, Christoph Maria Herbst: Das total gefälschte Tagebuch vom Mann von Frau Merkel [SONSTIGES]

[SONSTIGES]

LG 21:00 Café Klatsch, Ready for Freddy

LG 12:00 St. Michaelis, Historischer Christmarkt rund um St. Michaelis

[THEATER]

LG 14:00 Theater im e.novum, „Rapunzel“, Weihnachtsmärchen, auch 16:30 Uhr DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, „An der Arche um acht“ LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Wie spielt der Winter?“, Theaterszenen und Lesung LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sunset Boulevard“, Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft) DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „An der Arche um acht“ [KABARETT]

WL 21:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Kalle Pohl: „Du bist mir ja einer“

WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Weihnachtsmarkt LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé

Sonntag

WEIHNACHTSGESCHEN

FÜR SIE!

K

Weihnachtsgeld! Jeden Adventssonntag: 3 x 1.000 5 extra! Ziehungen: 16, 19 & 22 Uhr

LG 11:00 St. Michaelis, Historischer Christmarkt rund um St. Michaelis

[KONZERT]

LG 22:00 Zwick, Bissig

ER UNS

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtgefahr. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

powered by

08

[KONZERT]

LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 2: Festliches Barock WL 17:00 St. Marienkirche Winsen, Weihnachts-Oratorium mit der Kantorei St. Marien, Solisten und Orchester LG 18:00 Galerie und Barcafé Mondbasis, Martin Kohlstedt „Tag“ [THEATER]

LG 14:00 Theater im e.novum, „Rapunzel“, Weihnachtsmärchen, auch 16:30 Uhr LG 15:00 Theater Lüneburg, „Die Kuh Rosmarie“ LG 16:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft)

UE 11:00 Kurhaus Bad Bevensen, Trödel- und Antikmarkt WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Weihnachtsmarkt

Montag

09

[THEATER]

LG 11:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 14 Uhr

Dienstag

10

Kirchstraße 15 21218 Seevetal Tel. 04105 6161-0 www.casino-seevetal.de www.facebook.com/aquamarin.casino.seevetal

SEE-AZ-Weihnachtsgeld-108x147_BD4c.indd 1

Jeder Tag ein Glückstag.

19.11.13 11:52

[THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 11 Uhr DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, „An der Arche um acht“, auch 20 Uhr [LESUNG]

LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, Grenzenlos 2013 – Neu übersetzt: „Die Märchen“ von Oscar Wilde, mit Übersetzer Hans-Christian Oeser

08.12. Swing op de

Deel

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

45


TERMINE DEZEMBER 2013 [SONSTIGES]

DAN 10:00 Kulturverein Platenlaase, Frühstück & Flohmarkt UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Dia-Vortrag „Winterdag bi uns achtern Dieck“ mit Ernst Korth

Mittwoch

11

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Jekyll-Gedeck-Tag LG 23:00 Salon Hansen, Viva con Agua Waterquarter [KONZERT]

UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Lüneburger ShantyChor [THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren (ausverkauft), auch 11 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dreizehn“, Junges Musical (ausverkauft) [LESUNG]

WL 20:00 Marstall Winsen, Eva Mattes erzählt, liest und singt (ausverkauft)

Donnerstag

12

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Ladies Night [KONZERT]

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 5 vor der Ehe, A-Cappella-Quintett LG 20:30 Salon Hansen, Jazzklub mit Rufus Dipper – Ruhe in ständiger Bewegung

LÜNEBURG EVENTS

powered by

LG 20:30 Ritterakademie, 1st Class Session meets Isaac Roosevelt & Achim Degen [THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 11 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Werther“, Oper ab 14 Jahren [KABARETT]

UE 20:00 Kultur-n-halle, DenkvorBote

Freitag

13

[PARTY]

UE 20:00 Café Lounge Veerßen, House Electro Black DJ Edi Edition (Shooters Hamburg) LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Back to the 80‘s [KONZERT]

[SONSTIGES]

[KONZERT]

UE 11:00 Innenstadt Bad Bevensen, Traditioneller Bevenser Weihnachtsmarkt

WL 17:00 Stadthalle Winsen, Benefiz-Weihnachtskonzert mit Woody’s Sound

LG 19:00 Halle für Kunst, Ausstellungseröffnung Will Benedict: „TV Dinner: The Narcissism of Minor Differences“

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Norddeutsche Kammerakademie „Zeitenwende“

14

LG 20:30 Glockenhaus, „Swing Glöckchen Swing“ mit den Hamburg Oldtime AllStars

[PARTY]

LG 20:30 Salon Hansen, Denmantau

UE 20:00 Café Lounge Veerßen, Ladies Night

LG 21:00 Café Klatsch, Celtic Sunrise

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Aprés-Ski-Party

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Angelstrife & Puke Attack live, Stoner/Death Rock

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, Soliparty für die Vastorf-Betonaktion

LG 22:00 Zwick, Rudolf Rock & die Schocker

LG 22:00 K1, Rock-a-Tronic, Dark Season Edition mit DJ Tom Pernox und Macy Fly

[THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sunset Boulevard“, Musical

Samstag

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Optical Illusion LG 23:00 Garage Lüneburg, Holographic Universe V/W Protonica / Shiva Chandra LG 23:00 Salon Hansen, Wake Up! Mit Kollektiv Turmstraße, Patlac & Marc Rhei

LG 21:00 Café Klatsch, Der Fall Böse LG 21:00 Infocafé Anna & Arthur, KiEw, Naomi Sample & The Go Go Ghosts, Kotze im Einkaufswagen, mit Aftershowparty LG 22:00 Zwick, Dennis Adamus [THEATER]

LG 11:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren (ausverkauft), auch 14 Uhr (ausverkauft) WL 15:00 Schlosskapelle Winsen, Marionettentheater „Der gestiefelte Kater“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Der Tod und das Mädchen“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dreizehn“, Junges Musical (ausverkauft)

HIGHLIGHT

46

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


powered by

LÜNEBURG EVENTS

TERMINE DEZEMBER 2013 LG 15:00 Halle für Kunst, Kunst und Kuchen mit Laura Kowalewski und Anna Kessel

Montag

16

[THEATER]

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de [KABARETT]

[THEATER]

WL 21:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Frank Sauer: „Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler“

UE 11:00 Gut Bardenhagen, Figurentheater Gingganz: Die Bremer Stadtmusikanten „... wir ziehen in die große Stadt“

[SONSTIGES]

LG 10:00 Johann und Erika Loewe-Stiftung, Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf UE 11:00 Innenstadt Bad Bevensen, Traditioneller Bevenser Weihnachtsmarkt LG 13:00 Gut Thansen, Winterzauber – Weihnachtsmarkt

Sonntag

15

JETZT TERMINE FÜR JANUAR ABGEBEN UNTER TERMINE@STADTLICHTER.COM

[KONZERT]

WL 11:15 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Familienkonzert: Hänsel & Gretel mit dem Puppentheater Parthier, auch 15 Uhr UE 15:00 Villa Rübe, Plattdeutsche Lesung mit Musik mit Hayo Schütte und dem Andreas Hansen Trio

WL 15:00 Schlosskapelle Winsen, Marionettentheater „Der gestiefelte Kater“ LG 16:30 Theater im e.novum, Premiere „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ LG 19:00 Theater Lüneburg, „Lucia di Lammermoor“, Oper [KABARETT]

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Herr Holm: „Stille Nacht“ [SONSTIGES]

LG 11:00 Theater Lüneburg, Ballett-Werkstatt UE 11:00 Schloss Holdenstedt, Kunst- und Handwerkermarkt LG 11:00 Gut Thansen, Winterzauber – Weihnachtsmarkt UE 11:00 Innenstadt Bad Bevensen, Traditioneller Bevenser Weihnachtsmarkt LG 14:00 Hof Gellermann/ Reitanlage Dachtmissen, Weihnachtsmarkt

RESTAURANT WOK & SUSHI SPEZIALITÄTEN

LG 11:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 14 Uhr

Dienstag

17

[KONZERT]

LG 20:00 Wasserturm, Vollmondnacht mit Mardome Donya, „Nacht der Liebe“ [THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 11 Uhr UE 15:00 Kurhaus Bad Bevensen, „Warum der Teufel ein Geschenk bekam“, Weihnachtsmärchen von Burkhard Schmeer UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, anarchistische Weihnachtsrevue LG 20:00 Theater Lüneburg, „Werther“, Oper ab 14 Jahren LG 20:00 Theater Lüneburg, „Comedian Harmonists“, Revue (ausverkauft) [LESUNG]

WL 19:00 Restaurant Alte Schmiede, Weihnachten mit Kutteldatteldu mit Martin Teske [SONSTIGES]

LG 14:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Dr. Christoph Hinkelmann: „Winter in Ostpreußen“

Mittwoch

LIEFERSERVICE

*Alle Maki, Nigiri,

18

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Jekyll-Gedeck-Tag LG 23:00 Salon Hansen, Studentenparty mit DJ Ocruz [KONZERT]

UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Mocking Bird Jazzband [THEATER]

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 11 Uhr

1 2 3

DEZEMBER-SPECIALS: 16 Stück Sushi, 4x Kappa Maki (Gurke), 4x Shake Maki (Lachs), 8x gebackene Sushi 7,90 € 8x inside/out gebacken Lachs 8x gebackene Sushi 12,50 € Nepalisie Art, Sadeke Kuchurako Masu (Chicken), Dhal Bhat Tarkari (Linsen, Chicken, Gemüse), 11,90 €

[LESUNG]

0 41 31

70 72 85

LG 19:30 Salon Hansen, Längs – die Lesebühne [SONSTIGES]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater.Nähe Testen, Gesprächsabend

Donnerstag

19

Bestellzeiten: Montag - Freitag: 11 - 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 13 - 22 Uhr

10% für

Selbstabholer

[PARTY]

LG 21:00 Salon Hansen, Derbe live mit Herr von Grau

FAX: 77 49 345

Bei Faxbestellung ab 10 € Überraschungs-Sushi

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Ladies Night [KONZERT]

Sushi Express Bardowicker Str. 17 21335 Lüneburg www.sushi-lg.de Email: sushi@sushi-lg.de

Mindestbestellwert: 10,00 € Lieferung außerhalb Lüneburgs gegen Aufpreis.

SEIT 10 JAHREN IN LÜNEBURG

Erstklassige frische Zutaten • Fisch täglich frisch direkt aus Hamburg

RESTAURANT • SUSHI BAR

[THEATER]

Schröderstr. 8 • Lüneburg

LG 09:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren, auch 11 Uhr

Tel.: 0 41 31/24 83 48 Montag - Samstag: 11.30 - 23.00 Uhr Sonntag: 14.00 - 23.00 Uhr Büffet: Sonntag 19.00 - 22.00 Uhr Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Die Verwandlung“, szenische Lesung LG 20:00 Theater Lüneburg, Agatha Christies Hobby ist Mord! LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft)

HIGHLIGHT

1 2 3

UNSERE DEZEMBER-HIGHLIGHTS: Veggi-Bento 10,90 €, 8x Gurke Maki, 8x Avokado Maki, 8 x Rainbow Veggi m. Gurke, Avo-Ruco-Paprika, Avocado, Topping mit Physalis-Sauce Winter-Bento 15,90 €, 8x Hot Cali Roll (Tempura Surimi und spicy Tuna Tatar Topping), 6x Sashimi (3 Lachs, 3 Tuna) 2x Ebi Tempura Knusprige Ente mit Orangen-Sauce, Gemüse und Reis 12,50 €


TERMINE DEZEMBER 2013

Freitag

20

[PARTY]

LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Friday Night Madness VI (ab 16 Jahren) [KONZERT]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Weihnachten mit Judith & Mel LG 20:30 Salon Hansen, Flocken Rocken LG 21:00 Café Klatsch, Totoo – Toto Tribute Band LG 22:00 Zwick, Bad‘n Shape [THEATER]

LG 16:30 Theater im e.novum, „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Lucia di Lammermoor“, Oper LG 20:00 Theater Lüneburg, „Das kleine Weihnachtsspektakel“, Revue von Burkhard Schmeer (ausverkauft)

Samstag

21

[PARTY]

UE 20:00 Café Lounge Veerßen, Electro Techno progressiv House DJ´s Der Kini vs Andy del Luxxxx WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern LG 22:00 Ritterakademie, BSL X-Mas Party LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! 2013 LG 23:00 Salon Hansen, Gypsy Juice mit DJ Ringo [KONZERT]

UE 16:30 Kloster Medingen, Gregorianika

LG 20:00 Theater Lüneburg, Weihnachtskonzert: Arien für Aloysia Weber, Norddeutsche Kammerakademie Lüneburg LG 21:00 Café Klatsch, Blues Package LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Weihnachtsschwof mit den Peppones, Booze, Beer & Rhythm, Blau & den Ebstorfer Harmonikanten LG 21:00 Jekyll & Hyde, Drögenbwoys live, danach Reggae/Dub Links Vol. 8 LG 22:00 Zwick, Karolina Kingdom

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Die Kuh Rosmarie“, Schauspiel WL 15:00 Schlosskapelle Winsen, Marionettentheater „Der gestiefelte Kater“ LG 16:30 Theater im e.novum, „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Der Tod und das Mädchen“, Schauspiel [KABARETT]

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Kabarettistischer Jahresrückblick mit Florian Schroeder & Volkmar Staub

Sonntag

WL 15:00 Schlosskapelle Winsen, Marionettentheater „Der gestiefelte Kater“

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Groove‘n‘ Soul Company

LG 19:00 Theater Lüneburg, Agatha Christies Hobby ist Mord!

[THEATER]

22

[KONZERT]

LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Kai-Uwe Kolkhorst [THEATER]

LG 11:00 Theater Lüneburg, Weihnachtsmärchen „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, ab 6 Jahren LG 11:00 Theater im e.novum, „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“, auch 16:30 Uhr

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Lucia di Lammermoor“, Oper

[LESUNG]

LG 17:00 Elbschloss Bleckede, Wolfgang Kaven liest aus „Die Souveräne Leserin“ von Alan Bennett

Dienstag

24

[PARTY]

[THEATER]

LÜNEBURG EVENTS

powered by

LG 22:00 Jekyll & Hyde, Christmas Special by Macy Fly

Donnerstag

26

[PARTY]

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Ladies Night LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Everybody Dance Now! [THEATER]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Zar und Zimmermann“, Komische Oper

[KONZERT]

[KABARETT]

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Sultans of Swing, das George-Gershwin-Projekt

LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, „Wenn Frauen fragen“, Kabarett mit Horst Schroth

[PARTY]

LG 21:00 Café Klatsch, Backyard Affairs

[SONSTIGES]

LG 21:30 Jekyll & Hyde, Carpe Noctem, Konserve vom Allerfeinsten

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Die Piraten, Rock-Shanty

UE 20:00 Café Lounge Veerßen, X-Mas-Party

LG 22:00 Zwick, Rock-Party

LG 22:00 Zwick, Colours of Rock

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Contraste by Skripted Reality

LG 23:00 Garage Lüneburg, Garage presents: Bakermat (Utrecht)

WL 23:00 Diskothek SeinerZeit, Weihnachtsparty LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Holy Night

Mittwoch

25

[PARTY]

LG 22:00 Garage Lüneburg, Holographic Universe Special Edition

Freitag

Samstag

27

28

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Jingle Bells

[PARTY]

LG 23:00 Salon Hansen, Kommt zusammen Weihnachtsspecial

UE 20:00 Café Lounge Veerßen, House Electro Black EJ Edi Edition (Shooters Hamburg)

[KONZERT]

LG 20:00 Hasenburg, 10. Christmas Rock mit Just Big und What’zz Up LG 21:00 Café Klatsch, Blues Organisation & Friends

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, ...und Deine Nacht kann was erleben DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, Geburtstags-TNT LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go!

[THEATER]

WL 17:00 Obsthof Lehmbeck, landKULT-Schülertheatergruppe: „Das fliegende Klassenzimmer“ LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Grusical (ausverkauft)

Sonntag

29

[THEATER]

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Sunset Boulevard“, Musical WL 17:00 Obsthof Lehmbeck, landKULT-Schülertheatergruppe: „Das fliegende Klassenzimmer“

UE 11:00 Kurhaus Bad Bevensen, Trödel- und Antikmarkt

Montag [KONZERT]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Wolga Kosaken [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Komödie (ausverkauft)

Dienstag

Donya

LG 19:00 Gasthausbrauerei Nolte, The Silvesterball 2013 UE 20:00 Café Lounge Veerßen, Silvesterparty 2014

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Komödie (ausverkauft)

r mann Hof nlGageellDeachtmissen Reita

48

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

31

[PARTY]

HIGHLIGHT 17.12. Mardome

30


powered by

TERMINE DEZEMBER 2013

LÜNEBURG EVENTS

ADRESSEN 31.12. LÜNEBURG SPORTPARK KREIDEBERG

04131/740 444 oder 06727/952 333

LG 20:00 VeranstaltungsCentrum Scharnebeck, Silvesterparty der Ratsdiele Adendorf, mit DJ Flo & DJ Monti WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Silvester-Fete LG 22:00 Café Klatsch, Voodoo-Tanzparty DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, Silvester-TNT mit DJ Wallnoiz LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Silvesterparty LG 22:00 Jekyll & Hyde, Electronic Beats, bis OpenEnd LG 23:00 Salon Hansen, Silvester mit DJ Martin, DJ Stefan & DJ Rüdi [KONZERT]

LG 18:00 Sportpark Kreideberg, Magic of the Dance UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Wiener Blut, Silvester-Operette von Johann Strauß [THEATER]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Sunset Boulevard“, Musical LG 19:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Komödie (ausverkauft)

CAFÉ KLATSCH Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg

CAFÉ LOUNGE VEERSSEN Celler Straße 5, 29525 Uelzen

DISKOTHEK SEINERZEIT Benzstraße 1, 21423 Winsen

DOMÄNE SCHARNEBECK

Donnerstag

02

[THEATER]

UE 15:30 Theater an der Ilmenau, „Aschenputtel – das Musical“

Freitag

03

05

Sonntag [KONZERT]

UE 11:00 Theater an der Ilmenau, Neujahrskonzert „Wünsche & Träume“ mit dem Göttinger Symphonieorchester [THEATER]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Der Tod und das Mädchen“, Schauspiel

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sunset Boulevard“, Musical LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Grusical

Samstag

JETZT EINFACH UNSEREN TERMINKALENDER FÜR EUER ANDROID-SMARTPHONE DOWNLOADEN!

[KONZERT]

LG 18:00 Bleckeder Haus, Neujahrskonzert „Wünsche & Träume“ mit dem Göttinger Symphonieorchester

ST. MARIEN-KIRCHE WINSEN Rathausstraße 3, 21423 Winsen

JUGENDZENTRUM EGON‘S Mozartstraße 6, 21423 Winsen

ST. MICHAELIS Auf dem Michaeliskloster 2b, 21335 Lüneburg

K1 Auf dem Kauf 13, 21335 Lüneburg

STADTHALLE WINSEN Luhdorfer Straße 29, 21423 Winsen

KLOSTER MEDINGEN

KULTUR-N-HALLE Ebstorfer Straße 1, 29525 Uelzen

GASTHAUS WIESE

KULTURFORUM LÜNEBURG

Gedelitz 24, 29494 Trebel

Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

GASTHAUSBRAUEREI NOLTE

KULTURVEREIN PLATENLAASE

Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg

GASTSTÄTTE ZUM ALTEN BAHNHOF Bahnhofstraße 9, 21376 Gödenstorf

GLOCKENHAUS Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg

Hof Thansen 2, 21388 Soderstorf

HALLE 2

HALLE FÜR KUNST Reichenbachstraße 2, 21335 Lüneburg

Greyerstraße 3, 29525 Uelzen

THEATER IM E.NOVUM Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg

THEATER LÜNEBURG An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg

THEATERWERKSTATT KUNST & FERTIG

KURHAUS BAD BEVENSEN Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

Am Springintgut 19, Eingang Lauensteinstraße, 21335 Lüneburg

MARSTALL WINSEN

VAMOS! KULTURHALLE

Schlossplatz 11, 21423 Winsen

Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

MUSIKSCHULE LÜNEBURG

VERANSTALTUNGSCENTRUM SCHARNEBECK

An der Münze 7, 21335 Lüneburg

Bardowicker Straße 80, 21379 Scharnebeck

NEUES SCHAUSPIELHAUS

VILLA RÜBE

Rosenmauer 1, 29525 Uelzen

In den Wiesen 2, 29575 Eddelstorf

OBSTHOF LEHMBECK

WASSERTURM

Hoopter Elbdeich 41, 21423 Winsen-Hoopte

Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg

OSTPREUSSISCHES LANDESMUSEUM

ZWICK Obere Schrangenstraße 1, 21335 Lüneburg

Ritterstraße 10, 21335 Lüneburg

RITTERAKADEMIE

HASENBURG

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dreizehn“, Junges Musical (ausverkauft)

HEINRICH-HEINE-HAUS

RESTAURANT ALTE SCHMIEDE

Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg

Schmiedestraße 10, 21423 Winsen

Hasenburg 1, 21335 Lüneburg

THEATER AN DER ILMENAU

Platenlaase 15, 29479 Jameln

LG 20:00 Theater Lüneburg, Agatha Christies Hobby ist Mord!

der & Staub

Am Wienebütteler Weg 14, 21339 Lüneburg

Auf der Hude 74, 21339 Lüneburg

Lüneburger Str. 40, 29574 Ebstorf

21.12. Duo Schroe

SPORTPARK KREIDEBERG

GARAGE LÜNEBURG

GUT THANSEN

[THEATER]

Schlossplatz 3, 21423 Winsen

Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen

Bardenhagener Straße 3-9, 29553 Bardenhagen

den! Hier downloa

SCHLOSSKAPELLE WINSEN

Altenbrückertorstraße 1, 21335 Lüneburg

Lünertorstraße 20, 21335 Lüneburg

GUT BARDENHAGEN

04

Schlossstraße 4, 29525 Uelzen

JEKYLL & HYDE

ELBSCHLOSS BLECKEDE

GALERIE UND BARCAFÉ MONDBASIS

SCHLOSS HOLDENSTEDT

Katzenstraße 2, 21337 Lüneburg

Ochtmisser Straße 3, 21339 Lüneburg

Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten

Salzstraße 1, 21335 Lüneburg

INFOCAFÉ ANNA & ARTHUR

JOHANN UND ERIKA LOEWESTIFTUNG

FREILICHTMUSEUM AM KIEKEBERG

SALON HANSEN

Dorfstraße 6, 21391 Reppenstedt

Mühlenstraße 3, 21379 Scharnebeck Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

JANUAR

HOF GELLERMANN/ REITANLAGE DACHTMISSEN

Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

28.12.

Sultan

s of sw

ing

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

49

Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!

STEPPEN BIS DIE SCHUHE FEUER FANGEN!

REINKLICKEN UND LIKEN!


KINO-PREVIEW TIPP STADTLICHTER FILM

ALLAH RAMAM IS B N E T U IN M 45 TIONALEM TE -SATIRE MIT INTERNA FRECHE NAHOST

h von seinem in Deutschland als sic Rafik spült lieber Teller ko rn mmt er zur zu lassen. Nur unge Vater tyrannisieren prompt trifft ale rs nach Ostjerus m; de Bru s ine se t zei ch Ho letzter Wunsch: Streit der Schlag. Sein den Vater bei einem hneknirschend jenseits der Grenze. Zä ein Grab in Ramallah, in den Koffere nen Brüder die Leich packen die zerstritte russische Au, zer en ld israelische Gr ba n be ha d un – m rau d eine durchtriesische Terroristen un toschieber, palästinen ls... bene Blondine am Ha host-Satire des llah" ist eine freche Na ma Ra bis ten nu Mi 5 "4 di Ahadi (unter ten Regisseurs Ali Sama vielfach ausgezeichne Der Film wurpreis, Grimmepreis). anderem Deutscher Film n, Israel und nie onalen Team in Jorda de mit einem internati t Elemente de bin ver rasante Komödie Die ht. dre ge urg mb Ha hörigen Portion y movie’ mit einer ge des klassischen ‘budd ine Lösung findet, nn die Politik schon ke schwarzer Humor. We ten! bie Humor eine Antwort dann kann zumindest adi Ahadi t avan, Julie Engelbrech im Saleh, Navid Akh ± Genre: Komödie 13 ± Start: 05.12.20

± Regie: Ali Sam

DIE FRAU DIE SICH TRAUT

BELLE & SEBASTIAN

BUDDY

Dort, wo die schneebedeckten Berge bis in den Himmel ragen und die Natur unberührt ist, spielt die berührende Geschichte einer unzertrennlichen Freundschaft zwischen einem wilden Hund und einem kleinen Jungen. Ein zauberhafter Film über Freundschaft, Mut und Vertrauen.

Eddie hat´s gut: Haufenweise Kohle, dicke Autos und eine ganze Menge Frauen. Weil ihm sein Partyleben wichtiger ist als die Firma seines verstorbenen Vaters, sinken die Umsätze so rasant wie sein Image. Ihn könnte nur ein Schutzengel retten. Und genau der platzt eines Tages in Eddies Leben!

± Regie:

± Regie: Nicolas Vanier

± Regie:

± Darsteller:

± Darsteller:

± Darsteller:

Marc Rensing erzählt mit Charakterdarstellerin Steffi Kühnert in der Hauptrolle in einer Mischung aus Tragik, Wortwitz und Situationskomik die herzerwärmende Geschichte einer Frau, die es wagt, ihren großen Jugendtraum zu verwirklichen und dafür all ihre Energie einsetzt. Marc Rensing Steffi Kühnert, Jenny Schily, Christina Hecke ± Genre: Drama ± Start: 12.12.2013

Félix Bossuet, Tchéky Karyo Margaux Chatelier ± Genre:Abenteuer ± Start: 19.12.2013

Michael Bully Herbig Alexander Fehing, Michael Bully Herbig, Mina Tander ± Genre: Komödie ± Start: 25.12.2013

KINOS IN UNSERER REGION Central Theater Uelzen

WEITERE N E U S TA R T S

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 31 11, www.cinestar.de

50

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

05.12.2013: ± Auf dem Weg zur Schule ± Carrie ± Der Lieferheld – Unverhofft kommt oft ± Eisheimat ± Ganz weit hinten ± Houston ± Oldboy ± Venezianische Freundschaft Scala: ± Inside Llewyn Davis ± 45 Minuten bis Ramallah

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

12.12.2013: ± Alois Nebel ± Der Hobbit – Smaugs Einöde ± Man of Tai Chi ± My Beautiful Country – Die Brücke am Ibar ± The Wolf of Wall Street Scala: ± Die Frau die sich traut 19.12.2013: ± Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten ± Genug gesagt ± Machete Kills

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Scala: ± Blau ist eine warme Farbe ± Beware of Mr. Baker 25.12.2013: ± Das Mädchen und der Künstler ± Ella und das große Rennen Scala: ± Der Medicus ± Only Lovers Left Alive

Fotos Zorrofilm (1), X-Verleih (2), Ascot Elite (3), herbX Film-Warner-Marco Nagel (4)

± Darsteller: Kar


UNTER WEGS BEI TAG UND BEI NACHT: NEWS 3RAUM NACHT DER CLUBS VAMOS

ENTIERT: S Ä R P R E T H ES MONATS D R STADTLIC E K C U G HIN

01.11.2013 – NEWS

NEWS CLUB

Der Lüneburger Pflichttermin zum Monatsanfang: Grooven mit Finest House Beats. (FOTOS: ALEXANDER TIEZ, FARBMOTIVE.DE)

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

51


UNTERWEGS

stadtlichter_64x64_Layout 1 06.11.13 12:03 Seite 1

Baumstr. 31· Fon 0 41 31/3 29 75 · Am Berge 38 Fon 0 41 31 / 3 61 33 · www.hairdesign-kaiser.de

02.11.2013 – 3RAUM

HALLOWEENPARTY

„You are Next“ als Partymotto – wen erwischen die Geister als nächstes?

52

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


UNTERWEGS

09.11.2013, LÜNEBURG

NACHT DER CLUBS

Lass uns um die Häuser ziehen … volle Hütten gab’s in vielen Locations der Stadt. (FOTOS: RAGNA NAUJOKS)

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

53


unterwegs

54

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com


UNTERWEGS

16.11.2013 – VAMOS

MY GENERATION

Achtziger, Neunziger, Discoklassiker und Chartsounds: Die „Midlife“-Generation weiß auch zu feiern! (FOTOS: ALEXANDER TIETZ, FARBMOTIVE.DE)

www.stadtlichter.com | Dezember 2013 |

55


MACH MIT

MINIS & VERLOSUNG

MINIS & CO. GRÜSSE Glückwünsche an alle Weihnachtsgeburtstagskinder… ganz besonders an mein Hasi! Ja, Du bekommst auch heuer wieder 2mal Bescherung. Dörte Liebe Jenny, wir wünschen Dir alles Liebe zum Geburtstag, und achte bitte auf Deine Gesundheit … wir wollen noch etwas länger was von Dir haben!!!

EINMAL FILMSTAR

Ausgezeichnete BBC-Serie Andy Millman (Ricky Gervais) hat nur einen Wunsch: Filmstar zu sein! Doch die Rollenangebote halten sich in Grenzen, und sein unfähiger Agent trägt zu seinem Ruhm ebenfalls wenig bei. Nicht genug damit, dass er nur als Komparse eingesetzt wird, fallen „seine" Szenen auch gerne mal dem Schnitt zum Opfer. Also schreibt er die Pilotfolge für eine Sitcom, die wundersamerweise durch Vermittlung von Patrick Stewart tatsächlich für die BBC gedreht wird. Dass von dem ursprünglichen Konzept nicht mehr allzu viel übrig bleibt, ist fast schon Nebensache. Immerhin steigt Andys Bekanntheit, doch damit gehen die Turbulenzen erst so richtig los.

Hallo BR, wenn Du so weiter machst, hast Du bald die halbe Welt unter Vertrag. Halt doch mal eine Stunde die Luft an. Bernie Liebe Janine, das StaliTeam wünscht dir alles Liebe zum 30sten Geburtstag! Lass es ordentlich krachen ;-)) Mein süßer Prinz, ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag, dass sich all Deine Wünsche erfüllen und Du immer gesund und glücklich bist. Dein Dornröschen

Jede Extras-Folge spielt an einem anderen Filmset und präsentiert jeweils einen absoluten Superstar – während Andy sich verzweifelt darum bemüht, in diesen Filmen eine Rolle mit Text zu bekommen. Für seine geniale Comedy-Serie konnte Ricky Gervais (The Office) nicht nur weltberühmte Schauspieler wie Ben Stiller, Samuel L. Jackson, Orlando Bloom, Kate Winslet, Patrick Stewart, Harry Potter-Daniel Radcliffe und Gandalf- Ian McKellen, sondern auch absolute Popgrößen wie David Bowie und Chris Martin gewinnen.

Star Trek und Schokolade, finde ich, passen super zusammen … also eigentlich die beste Verbindung überhaupt!!!

Diese Stars erleben bei den Dreharbeiten nicht nur ihr blaues Wunder – Ben Stiller muss es hinnehmen, dass Andy ihn entweder für Starsky oder für Hutch hält und Patrick Stewart muss ertragen, dass es Menschen gibt, die keine Ahnung haben, was Star Trek ist – sie spielen auch herrliche Parodien ihrer selbst.

Hey Tinka, happy B-Day wünscht Dir Tante S.!

Erstmalig ist jetzt die komplette Serie in Deutschland erschienen, inklusive dem 80-minütigen Weihnachtsspecial mit weiteren Stars wie Clive Owen, George Michael und anderen. (JVE)

stadtlichter

verlost drei DVD-Boxen mit der kompletten Serie "Extras – Statisten". Dazu folgende Frage beantworten: Wie nennt man eine Person beim Film, die nur im Hintergrund vorkommt und keine Sprechrolle hat? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Extras" bis zum 13. Dezember an gewinnen@stadtlichter.com schicken. 56

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

Liebe Sanne, wir wussten, dass Du es schaffst. Jetzt gönn Dir erst mal ne Auszeit, die hast Du verdient. Deine Oldies

T., Wenn Du mich geliebt hättest, dann hätte ich nicht um Deine Aufmerksamkeit kämpfen müssen, dann hättest Du sie mir von Herzen selber gegeben. H. An meinen Hüttenbewohner: Schicksal ist, wenn sich zwei Menschen finden, die sich nie gesucht haben. Meiner liebsten Ex-Kollegin wünsche ich alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Fühl dich gedrückt, Knutschi ;-) Lieber Herrmann, alles Liebe und Gute zum Geburtstag aus der Lehmkuhle! Liebe Katrin, Du bist und bleibst die aller aller beste Freundin, die man sich nur wünschen kann! Es ist so wunderbar, dass Du mit mir immer wieder durch dick und dünn gehst und immer für mich da bist! Ich danke Dir! Deine Ju Unsere kleine Neele hat Geburtstag! Alles Liebe wünschen wir Dir! Liebes Brüderchen, ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag! Und nicht wieder durchfeiern bis Neujahr! Das macht Dein Herz nicht mit! Deine Sista Lunatic Festival 2014… ein halbes Jahr ist schnell vorbei – und die Fußstapfen sind groß. Wir glauben an Euch und wünschen Euch viel Erfolg. Sonne ist schon mal gebucht. E.R.A.M. und EE.

EUER MINI Ob ihr jemanden grüßen möchtet … ihr auf der Suche nach dem oder der Richtigen seid … oder eine Wohnung im schönen Lüneburg finden wollt … schreibt uns euren Mini in der passenden Rubrik an:

minis@stadtlichter.com Schickt uns euren kostenlosen Mini mit 160 Zeichen bis zum 20. eines Monats. Mini-Kontaktanzeigen werden mit einer Chiffre-Nummer versehen, vergesst also nicht uns eure Adresse anzugeben.

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Alles Liebe zum Hochzeitstag, Oma Didi & Opa Wolli! Die Susanne wird 50! Alles Liebe wünschen wir Dir und freuen uns schon auf die Party! Morgen, Kinder, wird’s was geben! Morgen werdet ihr euch freun’! Euer Niko Frostbeulen aller Länder, vereinigt Euch: Hätte nie gedacht, dass es auch soooo junge Rheumadeckengeschwader gibt – und das noch vor dem ersten Frost. Grüße von der Fensterfront. Hohoho, Anke hat Geburtstag! Wir wünschen Dir alles Gute! Ey, großer Wikinger! Feier schön und lass ordentlich die Sau raus! Aber vergiss’ nicht: es wird ein Morgen geben … Binchen, alles Gute zum Geburtstag – schon wieder 30? Mein Schatz, ich bin froh über unsere Entscheidung mit Weihnachten. Es lebe die Entschleunigung! Tatort finde ich auch total langweilig. Ein Hoch auf die, mit denen man Sonntagabend telefonieren kann! An alle meine Liebsten: Ich wünsche Euch ein sinnliches und geistreiches Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 2014 wird rund! Haltet Euch fest! Eure Vada M., wenn Du glaubst, ich warte ewig auf Dich, dann hast Du Dich geschnitten. Der Zug ist abgefahren. L.

Liebste Alina, es ist gut zu wissen, dass man sich nur die Sterne angucken muss, und dass uns das immer verbindet ;) Deine Lia An die Kopenhagen-Silvester-Kombo: Hamburg ist doch auch ganz schön! H. & J. ER SUCHT SIE Viels. Interess. & begabter Glückspilz,48/183/79 NR, 3 Tage Bart, su. niveauv/ geistr/weibl. solo Sie Kft-Gr 38-42 mit Rundungen.Tel 21.30-23H tägl.: 01718403895 Verwöhnaroma!? Attrakt. jg. Sie, gern Studentin, von großzüg. Geschäftsmann, Akad. mit Stil und Humor, 58/177, schlk., ges., unter: gourmet-esprit@web.de Hilfe!! Suche DICH! Frau mit ZWEI ZÖPFEN! DU warst am 07.11. zusammen mit einer Freundin im Salon Hansen beim Konzert von Saint Lu. Warum habe ich dich nicht angesprochen? Ich Idiot! Dabei standest DU neben mir. Einzige Erklärung für mein unverzeihliches Verzagen: Herzklopfen und Faszination … sah dich nur noch auf dem Rad (mit weißem Einkaufskorb) davonfahren. Liest du mich, melde dich. zweizoepfe@gmx.de Bitte! Zweckdienliche Hinweise zu der Gesuchten werden belohnt! GESUCHE Kaufe 10 DM und 10 Euro Gedenkmünzen, von privat. Tel.: 0176 / 4132 1445


H O R O S K O P & S TA D T G E F L Ü S T E R

GEFLÜSTER

ALLES ANDERS? Unser Monatshoroskop präsentiert kostenlos-Horoskop.de. Hier findet ihr Astrologie mit Humor. Mehr als 150 Horoskope für alle Sternzeichen … Tageshoroskop, Wochenhoroskop, Monats- und Jahreshoroskop XXL, Tagesform, Partnercheck, Lebensthemen, Chinesisches Horoskop und Feng Shui. WAAG

WIDD

STIER

ZWIL

STEIN

STEINBOCK: TIEF DURCHATMEN (22.12. - 20.01.) Es hilft ja nichts, sich aufzuregen, wenn irgendwas nicht klappt wie gewünscht. Ein kurzer unterdrückter Fluch, dann krempelt der Steinbock die Ärmel hoch und packt an. Vielleicht tröstet ihn, dass er die schwierigste Phase bald überstanden hat und es wieder aufwärtsgeht. An den Feiertagen sollte er die Probleme einfach hinter sich lassen, sie laufen ihm nicht weg.

CK

WASS ER

E

WASSERMANN: RUMSCHNÜFFELN (21.01. - 19.02.) Hinter den Kulissen ist es oft viel spannender als davor. Der Wassermann streckt seine Nase in Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen, kommt so aber zu interessanten Informationen, die ihn weiterbringen. Das Risiko, dass er dafür mal ein paar auf die Finger bekommt, nimmt er gerne in Kauf. Dauernd verbummelt er Termine, womit er andere auf die Palme bringt.

MANN

JU N G

FI S C H

E

AU FR

JUNGFRAU: MIT VOLLEN HÄNDEN (24.08. - 23.09.) Der Ruf, etwas knauserig zu sein, eilt der Jungfrau voraus. Das entspricht aber eigentlich gar nicht ihrem Wesen, deshalb greift sie dieses Jahr besonders tief in die Tasche und legt überall noch etwas drauf. Irgendwann wird ihr bewusst, dass sie es übertrieben hat. Silvester wird sie dieses Jahr wohl eine Nummer kleiner feiern müssen, aber das macht ihr nichts aus.

SC HU

SCHÜTZE: VERHANDLUNGSSICHER (23.11. - 21.12.) Manche Bemerkung, die dem Schützen auf der Zunge liegt, sollte er wieder runterschlucken. Je mehr er sich bei Verhandlungen zurückhält, desto besser werden sie verlaufen. Im entscheidenden Moment muss er natürlich die passenden Argumente parat haben – kein Problem! Finanziell muss er ein bisschen aufpassen. Am besten lässt er sich über die Feiertage einladen. BO

S

L OE W

LÖWE: AUF KONFRONTATIONSKURS (23.07. - 23.08.) Es ist überhaupt nicht daran zu denken, dass der Löwe mit seiner Meinung hinter dem Berg hält, um die gute Stimmung anderer Leute nicht zu zerstören. Wenn ihm eine Laus über die Leber gelaufen ist, muss er das loswerden. Sofort. Manchmal täte er aber besser daran, erst mal eine Nacht darüber zu schlafen. Dann sieht er wieder klarer und findet diplomatischere Worte.

SKORPION: NICHT GANZ ZUFRIEDEN? (24.10. - 22.11.) Ach, der Skorpion weiß auch nicht so recht, was mit ihm los ist. Er ist unzufrieden mit seinem Leben, kann aber nicht richtig fassen, woran es liegt. Vielleicht hilft es, wenn er sich mit einem guten Freund zusammensetzt und einfach draufloserzählt. Beim Reden ordnen sich die Gedanken noch einmal ganz neu und auch die Rückfragen helfen ihm, sich zu sortieren.

ZE

G IN

K RE B

KREBS: WELLE DES VERGNÜGENS (22.06. - 22.07.) Dem Krebs geht es prächtig. Theoretisch ist alles so hektisch wie immer, aber er lässt sich einfach nicht anstecken und macht, was ihm gefällt. So bummelt er lieber in aller Ruhe mit der Familie über einen schönen Weihnachtsmarkt, statt auf die x-te Weihnachtsfeier zu gehen. Das steckt alle in seiner Umgebung an, so dass dieses Jahr viel mehr Harmonie herrscht als sonst.

S K OR

ET

L

ZWILLINGE: ZEIT ODER GELD? (21.05. - 21.06.) Mangelnde Planung erst recht. Aufgrund chronischer Unlust schieben die Zwillinge die Weihnachtseinkäufe wieder einmal so lange vor sich her, dass sie am Ende irgendwas kaufen, ohne auf den Preis zu schauen. Falls es ihnen ihr Kontostand rechtzeitig melden sollte, was aber eher unwahrscheinlich ist, sollten sie doch auf das neue Outfit verzichten.

WAAGE: NUR IM VORÜBERGEHEN (24.09. - 23.10.) Wann hat die Waage eigentlich zum letzten Mal drei Abende hintereinander gemütlich mit Lesen oder Fernsehen auf dem Sofa verbracht? Derzeit ist sie immer auf dem Sprung und hechtet von einem Termin zum anderen. Die Familie zeigt zunächst viel Verständnis, aber irgendwann haben alle die Faxen dick und sind muffelig. Sie sollte mal wieder zu Hause auf der Hochzeit tanzen. ON PI

STIER: DEN KOPF WOANDERS (21.04. - 20.05.) Weil er seine vielen tollen Ideen umsetzt, verpasst der Stier beinahe eine wichtige Weihnachtsfeier. Wer oder was ihn erinnert, ist egal, aber er sollte sich irgendwie absichern, das kommt sonst schlecht. Ihm ist danach, Ärger nicht länger runterzuschlucken. Bevor er auf die Palme steigt, sollte er bedenken, wie vielen Leuten er damit die Feiertage versaut.

E

ER

WIDDER: WILDWASSERFAHRT (21.03. - 20.04.) Das Jahr des Widders war abwechslungsreich. Es ging holprig auf und ab und er musste manche Dusche in Kauf nehmen. Doch jetzt kommt er endlich in ruhigeres Fahrwasser, kann sich entspannt zurücklehnen und die Feiertage auskosten. Es bieten sich noch interessante Möglichkeiten, die er nicht ablehnen sollte, damit er nicht gleich in die nächsten Stromschnellen gerät.

STADT-

FISCHE: ABTAUCHEN INS HOBBY (20.02. - 20.03.) Dürfen sie ihren Hobbys nachgehen, sind die Fische überglücklich. Sie versinken so in ihre Tätigkeiten, dass sie alles um sich vergessen können, beispielsweise auch, die Kinder abzuholen. Deswegen sollten sie sich immer einen Wecker stellen, wenn sie noch etwas zu erledigen haben. Diese Beschäftigung lässt sie der Hektik des Alltags entspannt gegenübertreten.

Es ist wieder soweit: Kälte und Frost ziehen einen ebenso dunklen wie feuchten Mantel hinter sich her. Doch nicht jedem treibt der Gedanke an vorweihnachtliches Schneetreiben und Minusgrade einen – wie treffend: „kalten Schauer“ über den Rücken! Schneeschieberund Handschuhverkäufer haben jetzt Hochkonjunktur, das Fest der Erleuchtung steht vor der Tür, wohl dem, der einen Weihnachtsmarkt sein Eigen nennen kann und aus der verschnupften, roten Nase eine goldene machen kann … Nein, es ist nicht das Riechorgan, an dem man den Erfinder des „kleinsten, gemütlichsten, romantischsten Weihnachtsmarktes“ erkennen kann. Viel eher ist es seine beängstigende Fähigkeit, die Gesichtsfarbe schneller zu wechseln als Lothar Matthäus seine Frauen. Ein weihnachtlich-leuchtendes Purpurrot zum Beispiel ist ein Indikator dafür, dass „die Hütte voll“ ist. Die Tatsache, dass das sehr häufig passiert, belegt, wie viele Gäste sich die Feuerzangenbowlen von Matthias Ellinger servieren lassen möchten. Ein ehemaliger Mitarbeiter verpasste ihm daraufhin den naheliegenden Spitznamen „Osram“! Angetan von der Idee versuchten andere Gastronomen auf den festlichen Schlitten aufzuspringen: Das „Central“ ging dabei nach der Devise vor: „Einfach alles so machen wie der Ellinger, nur nicht ganz so gut“... wobei man die Getränkekarte von Maurice, dem ehemaligen Barkeeper, außen vor lassen sollte – die ist nämlich überragend. „Vom Winde verweht“ wurde hingegen die Idee des Comodo, einen Markt auf dem Schrangenplatz zu etablieren. Aus dem ehemaligen Nebenkriegsschauplatz griechisch-türkischer Auseinandersetzungen wurde nur kurz ein festlich dekoriertes, nach Zimt und Nelken duftendes Fleckchen Erde. Denn trotz aller guten Ideen wurde nichts aus dem Markt, was wesentlich an zwei „unweihnachtlichen“ Komponenten lag: Kalt und zugig war es auf dem Schrangenplatz. Zu verdanken haben wir diese Invasion der Weihnachtsmärkte dem Mann, der gerade die Temperatur seiner Feuerzangenbowle misst, den Gasbehälter des Heizstrahlers wechselt oder das Gitter zum Innenhof zusperrt, um für einen Einlassstopp zu sorgen. Wenn Ihr ihn suchen solltet, folgt einfach dem roten Leuchten … Ein besinnliches, erleuchtendes Weihnachtsfest …!


S TA D T L I C H T E R

IMPRESSUM

Heribert Eickholt Weihnachtsolt Heribert Eickh geschenke ng ratu iabe Herausgeber & Med kaufen: Je näher das Fest rückt, desto ferner die guten Ideen? Dinner for One: Ivan Pavlov lässt grüßen: Inzwischen reicht es zu wissen, dass es auf allen Kanälen gesendet wird.

Ragna Naujoks Weihnachtsgeschenke kaufen: Jedes Jahr aufs Neue kommt WeihnachR Herausge agna Naujo k berin & M ediaberat s ten so plötzlich ;-) ung … ich wäre am Liebsten für: Wir schenken uns nichts! Dinner for One: war lange Pflichtprogramm … jetzt mag ich es nicht mehr sehen.

± GESCHÄFTSSTELLE Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± REDAKTION Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com

Silke Waschkus Weihnachtsgeschenke kaufen: Bin schon fleißig dabei! Mein chkus Silke Was Vorsatz in diesem tung Mediabera Jahr: Bis zum 1. Dezember will ich alle gekauft bzw. gebastelt haben! Mal sehen, ob es klappt! Dinner for One: Gehört für mich zu Silvester wie das Feuerwerk um Mitternacht!

± FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE Joachim Mittelstaedt (JM), Carsten Haericke (CH) Matthias Palmer (MP), Serdal Kiziyek (SK) ± GRAFIK & LAYOUT Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± TITEL-FOTO Media Markt ± MUSTHAVES-FOTOGRAF Jan-Rasmus Lippels, frische-fotografie.de ± UNTERWEGS-FOTOGRAFEN Ragna Naujoks, Alexander Tietz (farbmotive.de)

DEZEMBER

± ANZEIGENVERKAUF & MEDIABERATUNG Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21

Wir lassen

Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22

die Gedanken splittern …

Ronald Tietjen Weihnachtsgeschenke n tje Tie Ronald aktion Red kaufen: Schenke gerne, aber ohne Wunschzettel geht nix. Dinner for One: Thema Alterssex: Waren „Miss Sophie“ und „Butler James“ eigentlich ein Paar?

± HERAUSGEBER / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR

Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

Burkhard Henfler Burkhard Henfler WeihnachtsVertrieb geschenke kaufen: Eine Herzens- und auch eine Geldfrage; also alles nicht so ganz einfach, auf geht’s. Dinner for One: „For One“? Das ist doch eine ziemlich langweilige Sache, ob mit oder ohne Butler!

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitung von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± GESCHÄFTSFÜHRUNG Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± ERSCHEINUNGSWEISE monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± ANZEIGENPREISE Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12, gültig ab 1. Januar 2013. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com

Jennifer G

roße-Erwig Grafik & La

yout

Jennifer Große-Erwig Weihnachtsgeschenke kaufen: … damit bin ich irgendwie immer zu spät dran … Dinner for One: Definitiv ein Muss an Silvester – und immer wieder zum Totlachen ;) 58

| Dezember 2013 | www.stadtlichter.com

ellguth Julia V edaktion

Julia Vellguth Weihnachtsgeschenke kaufen: Ich hab sogar schon welche! Der Großteil wird online gekauft, ich hasse diese Menschenmassen. Dinner for One: Als Kind fand ich’s lustig, ohne zu verstehen, dass die alle nicht mehr leben. Heute kann ich nicht mehr drüber lachen. R

SONDERDRUCK-DIENST Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Werbezwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin

Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de, fotolia.de

Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.


SIMPLY CLEVER

Der Neue ŠKODA Yeti. Stadt, Land, Yeti.

uns Jetzt bei ren! Probe fah Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA Yeti. Der beliebte Kompakt-SUV erobert jetzt mit neuem, stilvollmarkantem Design und technischen Raffinessen die Stadt. Freuen Sie sich auf urbane SUV-Qualitäten und Ausstattungsoptionen wie Parklenkassistent 2.0, automatisches Schließ- und Startsystem KESSY u.v.m. Lernen Sie ihn kennen – bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,6 - 5,2; außerorts: 6,9 - 4,2; kombiniert: 8,0 - 4,6; CO2-Emission, kombiniert: 189 - 119 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0 Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


TO P -VE R K AU F Die richtige Basis für bed&breakfast

Aktuelle Taschenfederkernwochen Besuchen Sie unsere Ausstellung Komfortschaum-Matratze 140/200 cm

XXL - Matratzen-Schnäppchen

OLYMPIA-MATRATZEN Exklusiv Am Bahnhof 4 • 21357 Bardowick Tel. 920130 • www.olympia-matratzen.de Mo. - Do. 10 - 18 Uhr; Fr. 12 - 18 Uhr; Sa. 10 - 16 Uhr

*

KT

E

*

TO

90/190 cm oder 90/200 cm

RATUN

P P ROD

U

Coolmax-Schaum-Matratzen

BE

G

TFK-Matratze 7 Zonen; Bauhöhe ca. 22 cm 90/200 cm

TOP

120/140/160 cm x 200cm


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.