Spielzeitheft 2015/2016

Page 131

Kammerkonzerte

Volkslieder und Hirtengesänge 7. Kammerkonzert

Franz Schubert „Der Hirt auf dem Felsen“ D 965 Hans Werner Henze Neue Volkslieder und

: Konzert

12. Juni 2016 15.00 Uhr Aufsesssaal, Germanisches Nationalmuseum

Hirtengesänge

mit

Robert Schumann Fünf Stücke im Volkston op. 102 Enjott Schneider Musica Arcaica Nr.1 – Studien zum

Leah Gordon, Sopran Christiane Seefried, Violine Larissa Gromotka, Viola Christoph Spehr, Violoncello Felix Löffler, Klarinette Jörg Krämer, Flöte Wolfgang Peßler, Fagott Christian Reuter, Klavier Christian Wissel, Sven Forker, Schlagzeug Klaus Jäckle, Gitarre (a. G.)

zyprischen Volkslied „Der Hirt“ Luciano Berio Folk Songs Sie sind die ersten musikalischen Äußerungen der Menschen überhaupt: Volkslieder waren für Komponisten aller Epochen unverzichtbare Grundlage und Inspirationsquelle ihrer Werke. Allerdings wird mit Aufkommen der Romantik – und erst recht der Moderne – eine Entfremdung zwischen der „heilen Welt“ der Volksmusik und der komponierten Kunstmusik spürbar. In einem spannenden und äußerst vielseitigen Programm stellen wir unterschiedlichste Wege der Volkslied-Adaption vor: Von Schubert und Schumann über Henze und Berio bis zu Enjott Schneider spannt sich der Bogen. Enjott Schneider ist einem größeren Publikum durch seine Musik zum Film „Schlafes Bruder“ bekannt geworden.

Junge Vielfalt Kammerkonzert der Orchesterakademisten Seit der Saison 2012/2013 können 13 junge Musikerinnen und Musiker, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen oder sich kurz vor dessen Abschluss befinden, nach bestandenem Probespiel bei der Staatsphilharmonie praktische Erfahrungen im professionellen Orchesterbetrieb sammeln. Die zweijährige Ausbildung der Akademie umfasst das Orchesterspiel bei Proben und Aufführungen im Opern-, Ballett- und Konzertbereich. Darüber hinaus erhalten die Nachwuchskünstler eine intensive Begleitung durch Kollegen aus den Reihen der Staatsphilharmonie Nürnberg. Das gemeinsame kammermusikalische Musizieren stellt ebenso einen Teil der Akademieausbildung dar und wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Opernstudio des Staatstheater Nürnberg in einer jährlichen Kinderoper-Produktion intensiviert. Im Rahmen der Kammerkonzerte der Gesellschaft Philharmonie Nürnberg e. V. präsentieren sich unsere Akademisten nun auch erstmals mit einem eigenen Kammermusikprogramm im Gluck-Saal.

03. Juli 2016 15.00 Uhr Gluck-saal mit

Mitglieder der Orchesterakademie der Staatsphilharmonie Nürnberg

129


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.