Mein Weg - Das Ausbildungsmagazin

Page 5

Sommer 2022

Was stand da noch mal drin? Screenshots von Stellenanzeigen sind eine gute Gedächtnisstütze. Foto: dpa

gut organisiert Screenshots helfen dir im Bewerbungs-Chaos

I

st das 20. Bewerbungs-Anschreiben verfasst, kannst du dich mitunter nicht mehr an das erste erinnern. Mit einfachen Kniffen kommst du aber gut organisiert durch die Bewerbungsphase. Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz ist meist nicht mit einer einzelnen Bewerbung abgehakt. Um den Überblick zu bewahren, lohnt es sich für dich, eine Bewerbungstabelle an-

zulegen. Das empfiehlt jedenfalls die Bundesagentur für Arbeit. Um den Stand jeder einzelnen Bewerbung im Kopf zu haben, sollte diese Tabelle mehrere Spalten haben. Darin notieren kannst du zum Beispiel den Zeitpunkt der Bewerbung, den Namen und Ansprechpartner des Unternehmens, die genaue Stelle, die Art der Bewerbung und den aktuellen Bearbeitungsstand. Weil viele

Stellenanzeigen nach einiger Zeit aus dem Internet verschwinden, solltest du sicherheitshalber einen Screenshot der Anzeige erstellen und diesen abspeichern oder ausdrucken, erläutert die Arbeitsagentur. So weißt du, worauf das Unternehmen in der Ausschreibung Wert gelegt hat – und kannst dich gut auf das möglicherweise folgende Vorstellungsgespräch vorbereiten.

Hier gibt’s digitale Tipps und Hilfe für Azubis

W

elche Ausbildung könnte die richtige sein? Und wie finde ich einen Ausbildungsplatz im Wunschberuf? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt unter anderem die Internetseite der Agentur für Arbeit. Hier findest du allerlei Tipps und Tests rund um Berufsfelder, Ausbildungsordnungen und Alternativen sowie Möglichkeiten, in Berufe hineinzuschnuppern. Auch wie du eine anständige Bewerbung schreibst und den Start deiner Ausbildung

inklusive möglicher finanzieller Unterstützung gut vorbereitest, wird in gut verständlicher Sprache erklärt. Wenn du das Ganze lieber auf dem Smartphone erledigst, kannst du einen Blick auf die App „AzubiWelt“ werfen, die dich auf Android- und iOS-Geräten durch den Ausbildungsdschungel führt. Falls du bereits in der Ausbildung steckst, kann sich bei Fragen und Problemen ein Besuch bei „Dr. Azubi“ lohnen. Dahinter steckt aber kein Arzt, sondern eine Rat-

geberseite des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Als Azubi erhältst du hier Rat zu Ausbildungsordnungen, Rechten und Pflichten. Im Forum gibt es außerdem Hilfe bei konkreten Fragen, Wünschen oder Problemen. » www.arbeitsagentur.de » jugend.dgb.de/ausbildung/ beratung/dr-azubi

5


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.