Mein Weg - Das Ausbildungsmagazin

Page 35

Foto: pixabay

35

Physiotherapeut (m/w/d) Stets in besten Händen

W

as haben ein Baby mit Entwicklungsverzögerung, ein Inline-Skater mit gebrochenem Unterarm, ein Manager mit Herzinfarkt sowie ein Rentner mit Gelenkersatz gemeinsam? Sie alle benötigen physiotherapeutische Hilfe. Die bestens ausgebildeten Fachleute behandeln ihre Patienten nach ärztlicher Diagnose und Anordnung und planen dabei eigenständig und eigenverantwortlich den Verlauf der Therapie. Bei dieser geht es je nach Einzelfall im Wesentlichen um die Entwicklung, den Erhalt oder

die Wiederherstellung möglichst aller Funktionen im körperlichen und geistig-seelischen Bereich. Hierbei sind Einfühlungsvermögen, Zuwendung, Geduld und Motivation gefragt, um das festgelegte Behandlungsziel zu erreichen. Physiotherapeuten können in einem Krankenhaus oder einer Fachklinik sowie in einem Sportoder Reha-Zentrum arbeiten. Ein Angestelltenverhältnis ist in diesem Beruf ebenso möglich wie die selbstständige Tätigkeit in der eigenen Praxis.

# FAKTENCHECK Anforderungen: Erforderlich sind meistens mindestens ein Realschulabschluss sowie eine mindestens zweijährige und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Freude an Sport ist unabdingbar, ebenso wie der Nachweis der körperlichen Eignung für diesen Beruf (Arztzeugnis). Hilfreich sind zudem Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Beobachtungsgabe, eine kräftige Konstitution, Bewegungsgefühl und Tastsinn, Interesse für die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie eine positive Grundeinstellung. Ausbildung: Drei Jahre an einer Berufsfachschule (mit integriertem Praktikum). Daran kann eine Ausbildung an einer Fachhochschule angeschlossen werden. Vier bis viereinhalb Jahre als Parallelausbildung an Berufsfachschule und Fachhochschule. Die FH wird in diesem Fall mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ abgeschlossen. Entwicklungsmöglichkeiten: Spezialisierter Physiotherapeut, Leitender Physiotherapeut, Lehrkraft für Physiotherapie. Studienweg: Bachelor of Arts (Physiotherapie).

BERND BLINDOW GRUPPE

In den 1980er Jahren entstand eine Schule für Physiotherapie an den Bernd-Blindow-Schulen Bückeburg. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du verschiedene Therapiemöglichkeiten kennen, um Einschränkungen und/oder Schmerzen im Bewegungsapparat nach einem Unfall oder einer Erkrankung zu beheben bzw. zu lindern.

Fachrichtung: Gesundheit (Physiotherapie) Standort: Bückeburg Ausbildungsstart: Februar und September Bewerbungszeitraum: Keine Frist Bewerbung: postalisch

Das zeichnet unsere Ausbildung aus: hoher Praxisanteil (Praktika und Projekte) Perspektiven: Erwerb der Fachhochschulreife während der Ausbildung oder ausbildungsbegleitendes Studium in Physiotherapie (B.Sc.) möglich

Ben. Bewerbungsunterlagen: ausgefülltes Anmeldeformular plus weitere Dokumente; Formular und Bewerbungscheckliste als Download unter blindow.de/infomaterial, telefonisch, postalisch oder per E-Mail erhältlich Schulabschluss: Realschulabschluss/Abitur Praktikum: 6 Praktika à 8 Wochen in div. Bereichen (z.B. Orthopädie) Tätigkeitsgebiete: u.a. Praxen, Akut- und Rehakliniken, Altenheime, Fitnessstudios Du passt perfekt zu uns, wenn Du: Spaß an Bewegung hast, Interesse an medizinischen Themen besitzt, kommunikativ und offen bist

Bernd-Blindow-Schulen Herminenstraße 17f 31675 Bückeburg Tel. (05722) 9505 0 bueckeburg@blindow.de www.blindow.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.