Basler Adressbuch 2010

Page 1

Adressbuch 2010 Kanton Basel-Stadt

115 Joor Dr채mmli-Stadt Basel Sanit채re Anlagen Heizungen Bauspenglerei Kundendienst

ROESEN

H A U S T E C H N I K

KTB-Treuhand AG

KTB

Eulerstrasse 54 4003 Basel Tel. 061 271 88 55 Fax 061 271 88 66

Roesen Haustechnik AG Gasstrasse 20 4056 Basel Te l . 0 61 3 8 5 91 6 1 F a x 0 61 3 8 5 91 66 w w w. r o e s e n . c h

Ihre Adresse f체r Buchhaltungen Steuererkl채rungen Steuerberatungen

Betriebsberatungen Revisionen Liegenschaftsverwaltungen



Empfehlenswerte Basler Firmen .DXI 9HUNDXI 5HQRYDWLRQHQ 9HUPLWWOXQJHQ 6FKDW]XQJHQ &RQVXOWLQJ

Gerber-Vogt AG Fenster- und Fassadenbau 4123 Allschwil, Binningerstrasse 107 Tel. 061 487 00 00, Fax 061 487 00 05 www.gerber-vogt.ch

* /$ 6 8 1 ' * ( % b 8 ' ( 5 ( , 1 , * 8 1 *

6(,7

PRATTELERSTRASSE 9 I POSTFACH I CH-4020 BASEL TEL. 061 313 25 55 I FAX 061 313 25 77 WWW.RUDIN-REINIGUNGEN.CH INFO@RUDIN-REINIGUNGEN.CH

7HO )D[ 7RWHQWDQ] 3RVWIDFK %DVHO ( PDLO LQIR#JURHIOLQ OLHJ FK

Wir sind Ihr BäderKßchen-DächerKeller-Spezialist. Wir sind Ihr Ansprechpartner fßr Sanitär- und Spenglerarbeiten. Im Notfall an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag.

101.7 MHz 95.9 MHz 88.4 MHz Tel. 061 366 6000 www.radiobasel.ch

SCHAUB AG Muttenz Birsstrasse 15, Muttenz Telefon: 061 3 779 779 www.schaub-muttenz.ch

GXUFKEOLFN HLQEOLFN DXVEOLFN

3TEINENSCHANZE 0OSTFACH "ASEL 4EL &AX WWW TELEBASEL CH

In 14 Tagen haben Sie Ihr Traumbad. Neu installiert oder kreativ umgebaut. Top Design & trendige Accessoires. SchlĂźsselfertig und ohne Umtriebe. FRIEDLIN AG Riehen RĂśssligasse 40, 4125 Riehen Telefon: 061 641 15 71 www.friedlin.ch

"ESTATTUNGEN

B^iiaZgZ HigVhhZ ,% > 8=")%*+ 7VhZa > IZa %+& ('& -* ') ;Vm %+& (-( && ,& > ^c[d5 hZccZcZg\^Z#X]

34/,:�3•(.% 2IEHEN�����"ASEL

4RANSPORTEĂ?IMĂ?)N Ă?UNDĂ?!USLAND 4RAUERDRUCKSACHEN

4ELEFONĂ? Ă? Ă? Ă? Ă?2IEHEN Ă?"RÂżNNLIRAINĂ?

0DNOHU]HQWUXP 6FKZHL] $* 8QWHUQHKPHQV 9HUVLFKHUXQJHQ .UDQNHQNDVVHQ SULYDWH 9RUVRUJH +DXVUDW +DIWSIOLFKW $XWR XQG 5HFKWVVFKXW] 9HUVLFKHUXQJHQ

ZZZ PDNOHU]HQWUXP FK

%$5%(< 6Ă€+1( $* ',3/ 0$/(50(,67(5 ,1 %$6(/ $//6&+:,/(5675$66( 7(/ )$; DJ EDUEH\#GDWDFRPP FK ZZZ EDUEH\VRHKQHDJ FK


0&+ *URXS *OREDO /LYH 0DUNHWLQJ 0&+ 0HVVHQ 0&+ ,QIUDVWUXNWXU 0&+ (YHQW 6HUYLFHV

0&+ 0HVVHQ 5XQG HLJHQH 0HVVHQ GDUXQWHU GLH 'LH 0&+ *URXS LVW HLQH :HOWPHVVH I U 8KUHQ XQG 6FKPXFN I KUHQGH LQWHUQDWLRQDOH /LYH %$6(/:25/' XQG GLH LQWHUQDWLRQDO 0DUNHWLQJ *UXSSH 6LH ELHWHW I KUHQGH .XQVWPHVVH $UW %DVHO DOOH UHOHYDQWHQ 'LHQVWOHLVWXQJHQ 0&+ ,QIUDVWUXNWXU LP QDWLRQDOHQ XQG LQWHUQDWLRQDOHQ 0HVVH XQG ,QVJHVDPW EHU ¶ P $XVVWHOOXQJVÀlFKH LQ %DVHO XQG = ULFK (YHQWPDUNW

ZZZ PFK JURXS FRP ZZZ PHVVH FK

&RQJUHVV &HQWHU %DVHO XQG 9HUWUHWXQJ GHV 0LDPL %HDFK &RQYHQWLRQ &HQWHU LQ (XURSD 0XVLFDO 7KHDWHU %DVHO XQG 7KHDWHU LQ = ULFK

0&+ (YHQW 6HUYLFHV 8PIDVVHQGH TXDOLWDWLY KRFKZHUWLJH 'LHQVWOHLVWXQJHQ LQ GHQ %HUHLFKHQ (YHQW 0DQDJHPHQW 6WDQGEDX XQG (YHQW 7HFKQLN PLW 5XIHQHU HYHQWV /WG ([SRPRELOLD $* XQG :LQNOHU 9HUDQVWDOWXQJVWHFKQLN $*



Basler Adressbuch 2010

Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen 141. Band

Schwabe AG • Verlag • Basel


Inhaltsverzeichnis I. Abteilung

IV. Abteilung

Kanton Basel-Stadt, Staatskalender 2009

Branchenverzeichnis der Einzel- und Handelsfirmen der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Basel auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 5 201

II. Abteilung Einwohner und Handelsfirmen der Stadt Basel und der Gemeinden Bettingen und Riehen . . .

1

III. Abteilung Häuserverzeichnis der Stadt Basel, mit Angabe der Eigentümer und Bewohner . . . . . . . . . . . . Häuserverzeichnis der Gemeinde Bettingen . . Häuserverzeichnis der Gemeinde Riehen . . . .

1

V. Abteilung Handelsregister des Kantons Basel-Stadt Handelsregisterauszüge: Stadt Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Bettingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Riehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 487 491

1 331 335

Meldungen von Mutationen für die Abteilungen II bis IV: Berufs- und Wohnungsänderungen innerhalb Basel-Stadt sind beim Einwohneramt, Spiegelgasse 1–6, anzuzeigen. Geschäftsinhaber, die ihre Büros, Läden, Werkstätten verlegen oder neu errichten, wollen dies ebenfalls beim Einwohneramt anzeigen, sofern ihr Geschäft nicht im Handelsregister verzeichnet ist; andernfalls ist eine Meldung an das Handelsregisteramt notwendig.

Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt Ende Dezember 2009: 190 364

Titelbild: 115 Joor Drämmlistadt

Bildquellen: BVB-Archiv

Verlag: Schwabe AG, 4010 Basel Steinentorstrasse 13 Telefon 061 278 95 65

ISBN: 978-3-7965-2650-3 Für Irrtümer, Druckfehler oder sonstige Unrichtigkeiten kann der Verlag keine Verantwortung übernehmen.


Entwicklungen Es gibt Entwicklungen, die sind so schnell, so wuchtig und so global, dass der Versuch, die Entwicklung aufzuhalten, von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist. Damit sind nicht Tischmanieren angesprochen, die verloren gehen, oder Sprachentwicklungen, die nicht begeistern. Gemeint ist zum Beispiel die Digitalisierung der Informationsverwaltung: Hier stehen wir einer Entwicklung gegenüber, die weder zurückgedreht noch in ihrer Entwicklungsgeschwindigkeit beeinflusst werden kann. Zu grossartig sind die Verknüpfungsmöglichkeiten, zu schnell die Informationswege und zu umfassend die Informationssysteme. Die digitale Informationswelt macht unser Leben leichter, schneller, reicher an Wissen, aber sie kann auch ängstigen. Denn die Datenherrschaft verbleibt nicht mehr beim Datenerzeuger, sondern wird, einmal digital zugänglich – unendlich vervielfacht. Dieser unbegrenzten Zugänglichkeit unserer Daten sind wir jedoch nicht schutzlos ausgeliefert, hier steht uns der Datenschutz bei: Das Datenschutzrecht normiert unter anderem Grenzen und Schranken der digitalen Informationsaufbereitung und -verbreitung. Der Datenschutz setzt der Verknüpfbarkeit und der Zugänglichkeit von Daten rechtliche Grenzen, und das ist gut so. Das Basler Adressbuch ist eine Datensammlung: Sie finden nachfolgend den Staatskalender, alle Einwohnenden und Handelsfirmen, ein Verzeichnis aller Häuser mit Angabe der Eigentümer und Bewohnenden und ein Branchenverzeichnis der Einzel- und Handelsfirmen sowie das Handelsregister unseres Kantons. Auch die diesjährige Ausgabe ist mit Hilfe digitaler Datenbanken und Datenbestände gefüttert worden, erhältlich ist sie allerdings nur in Papierform. Das Grundbuchamt, das Handelsregisteramt, die Einwohnerkontrolle und die Staatskanzlei haben die Daten geliefert, wie in den Jahren zuvor. Vom Verlag wurden sie gegliedert, sortiert, ergänzt und mit Informationen angereichert. In diesen Monaten berät und verabschiedet der Grosse Rat ein neues kantonales Informationsund Datenschutzgesetz. Entsprechend der aktuellen Rechtsentwicklung wird das neue kantonale Datenschutzrecht auch Einfluss haben auf das Basler Adressbuch. Es wird unsere Aufgabe sein, in Zusammenarbeit mit den involvierten Ämtern, mit Beratung des Datenschutzbeauftragten und in Abstimmung mit der Informations- und Kommunikationsstrategie des Kantons Wege zu finden, damit Ihre Informationsbedürfnisse auch künftig berücksichtigt werden können. . Ich freue mich auf das Blättern im diesjährigen Basler Adressbuch, ich freue mich aber auch auf alle künftigen Nachschlagewerke, die im Einklang mit dem modernen Datenschutzrecht entstehen. Barbara Schüpbach-Guggenbühl Staatsschreiberin


«Drämmlistadt Basel» − Wir erschliessen an 365 Tagen jede Adresse Die erste Tramlinie Basels wurde 1895 zwischen dem Centralbahnhof und dem Badischen Bahnhof in Betrieb genommen. In den darauf folgenden Jahrzehnten wurde das neue Verkehrsmittel immer populärer, so dass das aktuelle Tramnetz schon 1934 weitgehend gebaut war. Das Tram ist seither aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Seit 1895 sind wir eine Tramstadt und haben nie aufgehört eine solche zu sein. So wurde während dem Autoboom in den Sechzigerjahren glücklicherweise nur eine einzige Tramlinie stillgelegt, dies zu einer Zeit wo in Luzern, Lausanne oder St. Gallen ganze Systeme verschwunden sind. Seit etwa 20 Jahren erlebt das Tram weltweit eine beispiellose Renaissance. Systeme die vor 50 Jahren ganz oder weitgehend geschlossen wurden, sind neu erfunden worden, so in Genève, Mulhouse, Strasbourg, Montpellier, Alicante, Porto oder Istanbul, nur um einige zu nennen. Basel ist voll dabei. Mit der grenzüberschreitenden Tramlinie nach Weil am Rhein soll Ende 2012 erstmals seit über siebzig Jahren wieder ein neuer Linienast des Tramnetzes eingeweiht werden. Sowohl für den Kanton Basel-Stadt als auch für Südbaden wird dies ein ganz besonderer Anlass sein, handelt es sich doch um die erste grenzüberschreitende urbane Tramlinie in Europa seit über 40 Jahren. In Planung sind die Tramerschliessung des Stadtentwicklungsgebietes Erlenmatt und der Margarethenstich, der die Reisezeit zwischen dem Leimental und dem Bahnhof SBB um mehrere Minuten verkürzen wird. Intensiv diskutiert werden auch eine Verlängerung der Linie 3 von Burgfelden Grenze nach SaintLouis und die Wiederinbetriebnahme der in den Sechzigerjahren leider stillgelegten Tramverbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischem Bahnhof über die Johanniterbrücke. In die Basler «DrämmliWelt» ist Bewegung gekommen! BVB und BLT sind zudem daran, ihr Rollmaterial und ihre Infrastruktur konsequent zu erneuern. Moderne Niederflurtrams werden schon bald an vielen Haltstellen einen ebenerdigen Einstieg ermöglichen. Dies zum Wohle aller Fahrgäste, aber insbesondere auch von Menschen mit einer Behinderung und von Vätern und Müttern mit Kinderwagen. So wird aus dem „Drämmli“ eine moderne Stadtbahn. BVB und BLT erschliessen die Stadt und die nähere Agglomeration flächendeckend; unser dichtes Liniennetz bietet praktisch jeder Adresse eine Haltestelle in maximal 300 Metern Distanz. Wir leisten so nicht nur einen wichtigen Beitrag an die Entwicklung einer attraktiven, Wohn-, Arbeits- und Freizeitstadt, sondern ermöglichen der Bevölkerung und Besuchern eine komfortable, kostengünstige, umweltund klimafreundliche Mobilität. Wir freuen uns, Sie auch 2010 zu unseren Kundinnen und Kunden zu zählen! Urs Hanselmann Direktor


Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt Staatskalender 2010

Herausgegeben und redigiert von der Staatskanzlei, Rathaus, 4001 Basel. FĂźr den Inhalt zeichnen die Departemente verantwortlich. Inserate: Schwabe AG, VerkaufsbĂźro Inserate Postfach 340, 4008 Basel Telefon 061 333 11 05, Fax 061 333 11 06 w.schneeberger@schwabe.ch Auf dem Internet finden Sie den Staatskalender unter www.staatskalender.bs.ch Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung werden im allgemeinen nach dem Muster vorname.name@bs.ch gebildet (die wichtigsten Ausnahmen sind jeweils angegeben). Internet: Verwaltung des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel: www.bs.ch Kultur und Wirtschaft: www.basel.ch Tourismus: www.basel.com Stand: 1. Dezember 2009


Staatskalender

Basel auf einen Blick Wohnbevölkerung nach Heimat Vor 12 Monaten Schweiz Ausland Zusammen

Okt 08 Okt 08 Okt 08

D%

Aktuell 129 658 60 328 189 986

Okt 09 Okt 09 Okt 09

128 836 62 128 190 964

–0,6 3,0 0,5

Arbeitsmarkt Vor 12 Monaten Arbeitslose Arbeitslosenquote

Okt 08 Okt 08

Beschäftigte (BS, BL, AG; Voll- und Teilzeit)

2. Quartal 08

D%

Aktuell 2 913 3,0% 549 700

Okt 09 Okt 09 2. Quartal 09

3 992 4,1%

37,0

551 400

0,3 D%

Vor 4 Jahren Arbeitsstätten (2. und 3. Sektor)* Beschäftigte (Voll- und Teilzeit 2. und 3. Sektor) – Pharmazeutische Industrie – Baugewerbe – Handel – Gastgewerbe – Verkehr – Kredit- und Versicherungsgewerbe – Dienstleistungen für Unternehmen – Unterrichtswesen – Gesundheits- und Sozialwesen

2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005 2005

D%

Aktuell 10 590 153 678 13 265 8 373 16 166 7 979 14 020 11 167 21 992 10 073 21 007

2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008 2008

10 719 159 453 15 048 7 980 16 284 8 413 13 767 11 889 23 059 10 682 21 903

1,2 3,8 13,4 –4,7 0,7 5,4 –1,8 6,5 4,9 6,0 4,3

* Daten aus der Betriebszählung. Durchführung alle 3–4 Jahre.

Basler Preisindices Vor 12 Monaten Basler Index der Konsumentenpreise (Dez 2005=100) Basler Mietpreisindex (Nov 2005=100)

Nov 08 Aug 08

D%

Aktuell 103,9 104,9

Nov 09 Aug 09

103,9 107,5

0,0 2,5

Wohnungen Vor 12 Monaten Wohnungsbestand Leerwohnungsziffer

Okt 08 Jun 08

D%

Aktuell 104 788 1,2%

Okt 09 Jun 09

104 955 0,9%

0,2

Tourismus und Verkehr Vor 12 Monaten Logiernächte in Hotels Passagiere EuroAirport Bestand an Personenwagen

Sep 08 Okt 08 Mai 08

D%

Aktuell 88 071 403 441 60 798

Sep 09 Okt 09 Mai 09

100 259 379 093 60 600

13,8 –6,0 –0,3

Finanzen D% Vor 12 Monaten Volkseinkommen pro Einwohner in CHF Kantonseinnahmen in Mio CHF Kantonsausgaben in Mio CHF Saldo in Mio CHF

2004 2007 2007 2007

D%

Aktuell 107 592 5 307 4 928 379

2005 2008 2008 2008

115 178 2 360 4 899 60

7,1 –55,5 –0,6 –84,2

Laufend aktualisierte Informationen finden sie auf der Website des Statistischen Amts des Kantons Basel-Stadt: www.statistik.bs.ch

3


APTUS® Radius 2.5

Distal Radius Locking Plates Distaler Radius Verblockungsplatten Plaques blocables pour le radius distal

1:1

Side Seite Côté

A-4750.11 A-4750.12

left / links / gauche right / rechts / droite

4

Material / Material / Matériau : Titanium (ASTM F67)

left links gauche Plate thickness Plattenhöhe Epaisseur 1.6 mm 1.6 mm

Sticker to be used Sticker anwendbar Sticker à utiliser

Art. No. Art. Nr. N° d'article

Side Seite Côté

1 1

A-6095.11 A-6095.12

A-4750.09 A-4750.10

left / links / gauche right / rechts / droite

Side Seite Côté

A-4750.15 A-4750.16

left / links / gauche right / rechts / droite

Pieces per Pack Stück pro Packung Par sachet de

Sticker to be used Sticker anwendbar Sticker à utiliser

1 1

A-6095.09 A-6095.10

APTUS® Radius 2.5

Locking Correction Plate, long, volar Verblockungs-Korrekturplatte, lang, palmar Plaque blocable pour corrections, longue, palmaire

Locking Correction Plate, long, with Flap, volar Verblockungs-Korrekturplatte, lang, mit Lasche, palmar Plaque blocable pour corrections, longue, avec patte, palmaire 1:1

left links gauche Plate thickness Plattenhöhe Epaisseur 1.6 mm 1.6 mm

Plate thickness Plattenhöhe Epaisseur 1.6 mm 1.6 mm

APTUS® Radius 2.5

right rechts droite

Art. No. Art. Nr. N° d'article

right rechts droite

Pieces per Pack Stück pro Packung Par sachet de

Material / Material / Matériau : Titanium (ASTM F67)

1:1

118

1:1

Material / Material / Matériau : Titanium (ASTM F67)

Art. No. Art. Nr. N° d'article

left links gauche

APTUS® Radius 2.5 Locking Correction Plate, with Flap, volar Verblockungs-Korrekturplatte, mit Lasche, palmar Plaque blocable pour corrections, avec patte, palmaire

right rechts droite

left links gauche

APTUS® Radius 2.5

Distal Radius Locking Plates Distaler Radius Verblockungsplatten Plaques blocables pour le radius distal

APTUS® Radius 2.5 Locking Correction Plate, volar Verblockungs-Korrekturplatte, palmar Plaque blocable pour corrections, palmaire

Pieces per Pack Stück pro Packung Par sachet de

Sticker to be used Sticker anwendbar Sticker à utiliser

1 1

A-6095.15 A-6095.16

Material / Material / Matériau : Titanium (ASTM F67)

right rechts droite

Art. No. Art. Nr. N° d'article

Side Seite Côté

A-4750.07 A-4750.08

left / links / gauche right / rechts / droite

Plate thickness Plattenhöhe Epaisseur 1.6 mm 1.6 mm

Pieces per Pack Stück pro Packung Par sachet de

Sticker to be used Sticker anwendbar Sticker à utiliser

1 1

A-6095.07 A-6095.08

119


Grosser Rat ...............................................................................................................................................................

9

Ombudsstelle / Finanzkontrolle / Datenschutzbeauftragter ....................................................................................

19

Regierungsrat ............................................................................................................................................................

23

Aussenbeziehungen ..................................................................................................................................................

31

Präsidialdepartement ................................................................................................................................................

39

Bau- und Verkehrsdepartement ................................................................................................................................

51

Erziehungsdepartement ............................................................................................................................................

65

Finanzdepartement ...................................................................................................................................................

89

Gesundheitsdepartement .........................................................................................................................................

99

Justiz- und Sicherheitsdepartement ......................................................................................................................... 115

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt ................................................................................................. 129

Staatsanwaltschaft ................................................................................................................................................... 147

Richterliche Behörden ............................................................................................................................................... 151

Gemeinden ................................................................................................................................................................ 161

Institutionen mit staatlichen Delegierten ................................................................................................................. 171

Notare ....................................................................................................................................................................... 181

Alphabetisches Stichwortregister ............................................................................................................................ 185

Alphabetisches Register der Inserenten .................................................................................................................. 201


sanitäre Anlagen Spenglerei Planungen Strassburgerallee 106 4055 Basel 061 382 68 70

Dufourstrasse 40, 4010 Basel Tel. 061 205 95 00 www.copytrend.ch

IHR ORIGINAL IN GUTEN HÄNDEN

FREI holz & textilien Schreinerei & Innendekoration Werkstatt: Birsstrasse 124, 4052 Basel

Atelier: Widliackerstrasse 44, 4415 Lausen

Telefon 061 311 27 26 Fax 061 311 27 06 www.holz-textilien.ch

Vom Fundament bis zum Dach krönen wir auch kleine Arbeiten.

g i s s ä l r e Zuv 6

BAUUNTERNEHMUNG H O L ZB A U/ Z I M M E R E I BEDACHUNGEN BURGUNDERSTRASSE 46 4011 BASEL, TEL. 061 271 34 16

w w w. j e a n c r o n . c h

FILIALE UND WERKHOF HEGENHEIMERMATTWEG 61 4123 ALLSCHWIL 1 TEL. 061 486 86 86 FAX 061 482 02 44


GR

Grosser Rat


Baugeschäft

seit 1934

Kundenmaurerei / Umbauten / Fassaden Sanierungen / Kernbohrungen / Verfliessungen Brombacherstrasse 34, 4057 Basel

Tel. 061 692 44 90

LACHENMEIER.CH SCHREINEREI konstruiert. schreinert. restauriert.

lächelt.

Lachenmeier AG | Maulbeerstrasse 24 | 4058 Basel | t +41 (0)61 691 26 00 | f +41 (0)61 691 11 46 | info@lachenmeier.ch

Sanitäre Anlagen Spenglerei Ibach + Co.

8

St. Johanns-Ring 130

4056 Basel Telefon 061 321 92 92 Fax 061 321 96 95 E-Mail: ibach@datacomm.ch


Grosser Rat

Grosser Rat Rathaus, Marktplatz 9, 4001 Basel, Tel. 061 267 85 71 (Parlamentsdienst)

Grossratspräsidenten und Grossratspräsidentinnen seit 1875 Burckhardt-Burckhardt Johann Jakob, Dr. iur. Hagenbach Eduard, Prof. Dr. phil. Köchlin Alphons Stählin August Kinkelin Hermann, Prof. Dr. phil. Stählin August Burckhardt-Burckhardt Adolf, Dr. iur. Wackernagel Johann Gottfried, Dr. iur. Philippi Rudolf Wackernagel Johann Gottfried, Dr. iur. Hagenbach Eduard, Prof. Dr. phil. Philippi Rudolf, Dr. iur. Iselin-Sarasin Isaak, Dr. iur. Stünzi Robert Burckhardt-Burckhardt Karl, Dr. iur. Weissenbach Placid Iselin-Sarasin Isaak, Dr. iur. Stünzi Robert Burckhardt-Burckhardt Karl, Dr. iur. Scherrer Paul, Dr. iur. Kern Eduard, Dr. iur. Scherrer Paul, Dr. iur. Sulger August, Dr. iur. Stünzi Robert Vischer Wilhelm, Dr. iur. Völlmy Hans, Dr. iur. Kern Eduard, Dr. iur. Zoller Otto, Dr. iur. Wieland Alfred, Dr. iur. Göttisheim Emil, Dr. iur. Köchlin Ernst, Dr. iur. Scherrer Paul, Dr. iur. Krebs Gottfried Rothenberger Christian, Dr. iur. et phil. Vischer Wilhelm, Dr. iur. Jäggi Bernhard Kully Othmar, Dr. iur. Jezler Heinrich Iselin-Kern Isaak, Dr. iur. Angst Emil Niederhauser Rudolf, Dr. iur. Scherrer Victor Emil, Dr. iur. Speiser Paul jr., Dr. iur. Frei Johann Feigenwinter Ernst, Dr. iur. Börlin Wolfgang, Dr. iur. Späni Kaspar Ronus Paul, Dr. iur. Höchli Gottfried Jeggli Arnold Börlin Wolfgang, Dr. iur. Iselin Felix, Dr. iur. Tschopp Jakob Wick Willhelm Wieser Fritz, Dr. iur. Stohler Martin Meyer Walter, Dr. iur. Lüssy Felix, Dr. iur. Schill Friedrich, Dr. iur. Ursprung August Schär Oskar, Dr. iur. Herzog Ernst Sarasin Bernhard Wellauer Walter, Dr. iur. Enocari Ezechiele, Dr. iur. Arnold Emil Dietschi Eugen, Dr. iur. Hanhart Gottlieb

1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941

Würz Alfred, Dr. iur. Peter Carl, Dr. iur. Strub Edwin, Dr. iur. Schneider Friedrich Kessler Daniel, Dr. rer. pol. Baumann Gottfried, Dr. iur. Flury Max, Dr. rer.cam. Dannenberger Max, Dr. iur. Roth Rudolf, Dr. phil. Burckhardt Wilhelm Weber Ernst Düblin Jules, Dr. rer. pol. Iselin Felix Emmanuel, Dr. iur. Petitjean Josy, Dr. iur. Ott Georges, Dr. iur. Matter Emil, Dr. iur. Schaffner Hans, Dr. phil. Oeri Hans Rudolf, Dr. iur. Breitmoser Albin Degen Albert Fabbri Oreste Böhringer Peter, Dr. phil. Bruckner Markus Müller Fritz Ziegler Max, Dr. iur. Goetschel Jules, Dr. iur. Müller Peter Oeri Jakob, Dr. med. Keller Eugen Müller Hanspeter, Dr. phil. Schmid Hansruedi, Dr. iur. Roth Werner, Dr. med. Ammann Hartmann F. Spiess Gertrud, Dr. phil. Kim Werner Miville Carl Burri Fritz, Dr. phil. Massini Marie-Agnes, Dr. med. Strittmatter Hans Rihm Werner, Dr. phil. Neth Adolf Mattmüller Hanspeter, Dr. phil. Christ Bernhard, Dr. iur. Gantenbein Georg Rudolf von Rohr Felix Bucher Adolf Zähner Walter, Dr. iur. Vischer Ueli, Dr. iur. Schib Stirnimann Monika Wick Hugo, Dr. med. Zimmermann Jürgen, Dr. iur. Wirz Hansjürg M., Prof. Dr. phil. Staehelin Thomas, Dr. iur. Raith Michael Raith Michael Spörri Margrit Schai Peter, Dr. iur. Grüninger Rudolf, Dr. iur. Ritter Markus Zahn Peter A. Katzenstein Ernst-Ulrich Burckhardt Leonhard, Prof. Dr. phil. Inglin-Buomberger Beatrice Mazzotti Bruno Burckhardt Andreas, Dr. iur. Gerber Brigitta, Dr. phil. Stark Roland Hafner Patrick

1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

9


Grosser Rat Büro des Grossen Rates

Sekretär/Sekretärin des Grossen Rates

Die Mitglieder werden für die Dauer von vier Jahren gewählt. Präsident und Statthalter wechseln jährlich per 1. Februar.

Dähler Thomas, I. Ratssekretär Smit Regine, II. Ratssekretärin

Hafner Patrick, SVP, Präsident des Grossen Rates 2009/10 von Bidder Annemarie, EVP/DSP, Statthalterin 2009/10 Ballmer Mirjam, GB, Beisitzerin Cramer Conradin, Dr., LDP, Beisitzer Goepfert Daniel, SP, Beisitzer Lehmann Markus, CVP, Beisitzer Stolz Daniel, FDP, Beisitzer

Adresse des Grossen Rates Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Rathaus, Marktplatz 9, Postfach, 4001 Basel Tel. 061 267 85 71, Fax 061 267 60 09 parlamentsdienst@bs.ch www.grosserrat.bs.ch

Mitglieder des Grossen Rates (Legislaturperiode 2009–2013) Wahlkreis Grossbasel-Ost 27 Sitze Name Vorname

SitzNr.

Geburtsjahr

Amtsantritt

Fraktion

Name Vorname

SitzNr.

Geburtsjahr

Amtsantritt

Fraktion

Heer Anita Macherel Philippe Pierre, Dr. Metzger Junco P. Ursula Hollinger Brigitte Schiess Francisca Benz Hübner Sibylle Turan Mehmet König-Lüdin Dominique Hafner Patrick Nägelin Lorenz Lindner Roland Jagher Bruno Dürr Baschi Heuss Christine, Dr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1972 1957 1973 1963 1961 1960 1959 1957 1965 1967 1937 1948 1977 1946

2005 2001 2008 2005 2005 2005 2007 2005 2005 2001 2006 2008 2003 1997

SP SP SP SP SP SP SP SP SVP SVP SVP SVP FDP FDP

Haller Christophe Mutschler Ernst Wüthrich Michael, Dr. Bernasconi Patrizia Ackermann Elisabeth Albrecht Andreas C., Dr. von Falkenstein Patricia Mall Thomas, Dr. Inglin Oswald, Dr. Engelberger Lukas, Dr. Wanner Aeneas Werthemann Dieter, Dr. von Bidder Annemarie

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

1957 1942 1960 1966 1963 1968 1961 1944 1953 1975 1979 1941 1945

2005 2004 2005 2003 2006 2001 2006 1997 2005 2004 2009 2009 1997

FDP FDP GB GB GB LDP LDP LDP CVP CVP GLP GLP EVP/DSP

Wahlkreis Grossbasel-West 35 Sitze Schäfer Tobit Vitelli Jörg Goepfert Daniel Gysin Doris Saner Martina Schindler Greta Meyer Jürg, Dr. Berger-Coenen Maria Widmer Graff Ruth Bollinger Andrea, Dr. Weber Lehner Esther Luethi Brüderlin Stephan Heilbronner-Uehlinger Brigitte Arslan Sibel Stöcklin Jürg, Prof. Dr. Gerber Brigitta, Dr. Alder Finzen Beatrice Rommerskirchen Eveline

28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

1980 1950 1957 1945 1966 1946 1938 1947 1957 1962 1950 1951 1956 1980 1951 1964 1940 1953

2005 2005 2009 1997 2005 2007 2007 2001 2005 2005 2004 2008 2004 2005 1997 2002 1997 2002

SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP GB GB GB GB GB

Frehner Sebastian, Dr. Meier Felix Gröflin Alexander Ungricht-Stafl Andreas Schai-Zigerlig Helen Lehmann Markus Weissen André, Dr. Stolz Daniel Egeler Christian Ullmann Emmanuel Burckhardt Andreas, Dr. Wirz-von Planta Christine Vischer Heiner, Dr. Wüest-Rudin David Bernasconi Martina Wydler Christoph, Dr. Benz Markus

46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

1973 1964 1985 1967 1948 1955 1949 1968 1970 1980 1951 1944 1956 1970 1965 1948 1937

2005 2006 2006 2005 2005 2009 2005 2001 2004 2005 1997 2001 2007 2009 2009 2006 1997

SVP SVP SVP SVP CVP CVP CVP FDP FDP FDP LDP LDP LDP GLP GLP EVP/DSP GB

1964 1959 1969 1956 1975 1951 1971 1966 1969 1982 1964 1982 1950

2001 2001 2005 2004 2006 2005 2009 2005 2007 2007 2004 2007 2001

SP SP SP SP SP SP SP SP SP GB GB GB GB

Herzig-Jonasch Oskar Casagrande Toni Vogel Rudolf Wyss Samuel Nanni Giovanni Vögtli Roland Schweizer Urs Gallacchi Remo Herter Balz Eymann Felix W., Dr. Bochsler Peter Pekerman Bülent Beranek Claude François, Dr.

76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88

1950 1945 1947 1976 1945 1949 1952 1968 1984 1948 1947 1977 1954

2001 2005 2007 2009 1997 2001 2004 2008 2009 2005 2009 2009 1999

SVP SVP SVP SVP FDP FDP FDP CVP CVP EVP/DSP EVP/DSP GLP LDP

Wahlkreis Kleinbasel 26 Sitze Jans Beat Keller Christine Atici Mustafa Lüchinger Martin Soland Tanja Oeztürk Gülsen Toptas Atilla Suter Sabine Reinhard Franziska Ballmer Mirjam Mück Heidi Müller Loretta Müller-Walz Urs

10

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75


Grosser Rat Wahlkreis Riehen 11 Sitze Hofer Salome Vogel Guido, Dr. Cramer Conradin, Dr. Strahm Thomas Rutschmann Eduard Kissling-Rebholz Ursula Ueberwasser Heinrich, Dr. Pfeifer-Eggenberger Annemarie Locher-Hoch Christine von Aarburg Rolf, Dr. Grossenbacher Thomas

89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

Wahlkreis Bettingen 1 Sitz 1986 1962 1979 1957 1953 1949 1957 1954 1947 1953 1964

2009 2006 2005 2007 2005 2009 2006 2005 2004 2004 2005

SP SP LDP LDP SVP SVP SVP EVP/DSP FDP CVP GB

Hersberger Helmut

100

1951

2005

FDP

Verteilung der 100 Sitze nach Fraktionen SP SVP GB FDP LDP CVP EVP/DSP GLP

Sozialdemokratische Partei Schweizerische Volkspartei Grünes Bündnis: Grüne Partei / Basels starke Alternative Freisinnig-Demokratische Partei Liberal-demokratische Partei Christlichdemokratische Volkspartei Evangelische Volkspartei / Demokratisch-Soziale Partei Grünliberale Partei

Alphabetisches Verzeichnis der 100 Mitglieder des Grossen Rates

32 15 14 12 9 8 5 5

(Legislaturperiode 2009–2013)

Name Vorname

SitzNr.

Geburtsjahr

Amtsantritt

Fraktion

Name Vorname

SitzNr.

Geburtsjahr

Amtsantritt

Fraktion

Ackermann Elisabeth Albrecht Andreas C., Dr. Alder Finzen Beatrice Arslan Sibel Atici Mustafa Ballmer Mirjam Benz Hübner Sibylle Benz Markus Beranek Claude François, Dr. Berger-Coenen Maria Bernasconi Martina Bernasconi Patrizia Bochsler Peter Bollinger Andrea, Dr. Burckhardt Andreas, Dr. Casagrande Toni Cramer Conradin, Dr. Dürr Baschi Egeler Christian Engelberger Lukas, Dr. Eymann Felix W., Dr. Frehner Sebastian, Dr. Gallacchi Remo Gerber Brigitta, Dr. Goepfert Daniel Gröflin Alexander Grossenbacher Thomas Gysin Doris Hafner Patrick Haller Christophe Heer Anita Heilbronner-Uehlinger Brigitte Hersberger Helmut Herter Balz Herzig-Jonasch Oskar Heuss Christine, Dr. Hofer Salome Hollinger Brigitte Inglin Oswald, Dr. Jagher Bruno Jans Beat Keller Christine Kissling-Rebholz Ursula König-Lüdin Dominique Lehmann Markus Lindner Roland Locher-Hoch Christine Lüchinger Martin Luethi Brüderlin Stephan Macherel Philippe Pierre, Dr.

19 20 44 41 65 72 6 62 88 35 60 18 86 37 56 77 91 13 54 24 85 46 83 43 30 48 99 31 9 15 1 40 100 84 76 14 89 4 23 12 63 64 94 8 51 11 97 66 39 2

1963 1968 1940 1980 1969 1982 1960 1937 1954 1947 1965 1966 1947 1962 1951 1945 1979 1977 1970 1975 1948 1973 1968 1964 1957 1985 1964 1945 1965 1957 1972 1956 1951 1984 1950 1946 1986 1963 1953 1948 1964 1959 1949 1957 1955 1937 1947 1956 1951 1957

2006 2001 1997 2005 2005 2007 2005 1997 1999 2001 2009 2003 2009 2005 1997 2005 2005 2003 2004 2004 2005 2005 2008 2002 2009 2006 2005 1997 2005 2005 2005 2004 2005 2009 2001 1997 2009 2005 2005 2008 2001 2001 2009 2005 2009 2006 2004 2004 2008 2001

GB LDP GB GB SP GB SP GB LDP SP GLP GB EVP/DSP SP LDP SVP LDP FDP FDP CVP EVP/DSP SVP CVP GB SP SVP GB SP SVP FDP SP SP FDP CVP SVP FDP SP SP CVP SVP SP SP SVP SP CVP SVP FDP SP SP SP

Mall Thomas, Dr. Meier Felix Metzger Junco P. Ursula Meyer Jürg, Dr. Mück Heidi Müller Loretta Müller-Walz Urs Mutschler Ernst Nägelin Lorenz Nanni Giovanni Oeztürk Gülsen Pekerman Bülent Pfeifer-Eggenberger Annemarie Reinhard Franziska Rommerskirchen Eveline Rutschmann Eduard Saner Martina Schäfer Tobit Schai-Zigerlig Helen Schiess Francisca Schindler Greta Schweizer Urs Soland Tanja Stöcklin Jürg, Prof. Dr. Stolz Daniel Strahm Thomas Suter Sabine Toptas Atilla Turan Mehmet Ueberwasser Heinrich, Dr. Ullmann Emmanuel Ungricht-Stafl Andreas Vischer Heiner, Dr. Vitelli Jörg Vogel Guido, Dr. Vogel Rudolf Vögtli Roland von Aarburg Rolf, Dr. von Bidder Annemarie von Falkenstein Patricia Wanner Aeneas Weber Lehner Esther Weissen André, Dr. Werthemann Dieter, Dr. Widmer Graff Ruth Wirz-von Planta Christine Wüest-Rudin David Wüthrich Michael, Dr. Wydler Christoph, Dr. Wyss Samuel

22 47 3 34 73 74 75 16 10 80 68 87 96 71 45 93 32 28 50 5 33 82 67 42 53 92 70 69 7 95 55 49 58 29 90 78 81 98 27 21 25 38 52 26 36 57 59 17 61 79

1944 1964 1973 1938 1964 1982 1950 1942 1967 1945 1951 1977 1954 1969 1953 1953 1966 1980 1948 1961 1946 1952 1975 1951 1968 1957 1966 1971 1959 1957 1980 1967 1956 1950 1962 1947 1949 1953 1945 1961 1979 1950 1949 1941 1957 1944 1970 1960 1948 1976

1997 2006 2008 2007 2004 2007 2001 2004 2001 1997 2005 2009 2005 2007 2002 2005 2005 2005 2005 2005 2007 2004 2006 1997 2001 2007 2005 2009 2007 2006 2005 2005 2007 2005 2006 2007 2001 2004 1997 2006 2009 2004 2005 2009 2005 2001 2009 2005 2006 2009

LDP SVP SP SP GB GB GB FDP SVP FDP SP GLP EVP/DSP SP GB SVP SP SP CVP SP SP FDP SP GB FDP LDP SP SP SP SVP FDP SVP LDP SP SP SVP FDP CVP EVP/DSP LDP GLP SP CVP GLP SP LDP GLP GB EVP/DSP SVP

11


Grosser Rat

Fraktionspräsidien und Parteisekretariate (Legislaturperiode 2009–2013) Christlichdemokratische Volkspartei (CVP)

Grünliberale Partei (GLP)

Fraktionspräsident Weissen André, Dr., Niederholzstrasse 38, 4125 Riehen, Tel. P 061 603 29 99, M 079 674 62 62, Fax 061 603 29 95

Fraktionspräsident Werthemann Dieter, Dr., Scherkesselweg 15, 4052 Basel, Tel. G 061 683 50 88, M 079 335 54 05

Parteisekretariat CVP Basel-Stadt Therwilerstrasse 5, Postfach, 4011 Basel, Tel. 061 283 17 78, Fax 061 283 17 79 Parteipräsident: Lehmann Markus, Postfach, 4015 Basel, Tel. P 061 268 90 90, Fax P 061 268 90 95

Parteisekretariat Grünliberale Partei Basel-Stadt c/o Tamara Hunziker, Petersgasse 2, 4051 Basel Parteipräsident: Wüest-Rudin David, Vogesenstrasse 104, 4056 Basel, Tel. M 079 517 21 17

Liberal-demokratische Partei (LDP) Fraktion EVP/DSP Fraktionspräsident Wydler Christoph Dr., Oberalpstrasse 49, 4054 Basel, Tel. P 061 302 96 35

Fraktionspräsidentin Wirz-von Planta Christine, Arnold Böcklin-Strasse 48, 4051 Basel, Tel. M 079 423 55 74

Parteisekretariat Evangelische Volkspartei (EVP) Basel-Stadt Postfach, 4001 Basel, Tel. 061 641 26 09, Fax 061 641 60 65 Parteipräsident: Leonhard Müller, Weiherhofstrasse 131, 4054 Basel, Tel. 079 763 93 70

Parteisekretariat LDP Basel-Stadt Elisabethenanlage 25, Postfach 423, 4010 Basel, Tel. 061 272 12 36, Fax 061 272 17 43 Parteipräsident: Bürgenmeier Christoph, Unterm Schellenberg 101, 4125 Riehen, Tel. M 079 311 59 20

Freisinnig-Demokratische Partei (FDP)

Schweizerische Volkspartei (SVP)

Fraktionspräsident Haller Christophe, Hohe Winde-Strasse 19, 4059 Basel, Tel. G 061 275 26 42, P 061 361 29 48, M 079 290 11 32, Fax G 061 275 23 75

Fraktionspräsident Nägelin Lorenz, Reservoirstrasse 242, 4059 Basel, Tel. P 061 332 32 00, M 076 337 32 00

Parteisekretariat FDP Basel-Stadt Marktgasse 5, 4051 Basel, Tel. 061 313 50 40, Fax 061 313 50 45 Parteipräsident: Stolz Daniel, St. Alban-Rheinweg 112, 4052 Basel, Tel. G 061 685 25 02, P 061 383 28 10, M 076 383 28 16

Parteisekretariat SVP Basel-Stadt 4000 Basel, Tel. 061 322 29 55, Fax 061 305 99 09 Parteipräsident: Frehner Sebastian, Dr., VSVV Versicherungen Schweiz AG, Burgfelderstrasse 160, 4055 Basel, Tel. M 079 620 71 04

Sozialdemokratische Partei (SP) Fraktion Grünes Bündnis Fraktionspräsidentin Ackermann Elisabeth, St. Alban-Rheinweg 96, 4052 Basel, Tel. P 061 272 82 31 Parteisekretariat Basels starke Alternative (BastA!) Rebgasse 1, Postfach, 4005 Basel, Tel. und Fax 061 691 16 31 Parteisekretariat Grüne Partei (GP) Basel-Stadt Greifengasse 7, Postfach 1442, 4001 Basel, Tel. 061 383 98 33, Fax 061 686 96 90 Parteipräsident: Stöcklin Jürg, Prof. Dr., Wanderstrasse 11, 4054 Basel, Tel. G 061 267 35 01, P 061 302 32 66, M 079 817 57 33

12

Fraktionspräsidentin Keller Christine, Wettsteinallee 86, 4058 Basel, Tel. P 061 692 04 84, Fax P 061 692 19 66 Parteisekretariat SP Basel-Stadt Rebgasse 1, 4005 Basel, Tel. 061 685 90 20, Fax 061 685 90 29 Parteipräsident: Lüchinger Martin, Wettsteinallee 109, 4058 Basel, Tel. G 061 639 23 21, M 079 303 96 18


Grosser Rat

Kommissionen (Legislaturperiode 2009–2013) Oberaufsichtskommissionen Geschäftsprüfungskommission (GPK) König-Lüdin Dominique, Präsidentin Bochsler Peter Bollinger Andrea, Dr. Hafner Patrick Müller-Walz Urs Reinhard Franziska Schai-Zigerlig Schweizer Urs Strahm Thomas Ungricht Andreas Wüest-Rudin David

SP EVP/DSP SP SVP Grünes Bündnis SP CVP FDP LDP SVP GLP

Finanzkommission (FKom) Dürr Baschi, Präsident Atici Mustafa Gröflin Alexander Rutschmann Eduard Schindler Greta Stöcklin Jürg, Prof. Dr. Suter Sabine von Bidder Annemarie von Falkenstein Patricia Weissen André, Dr. Werthemann Dieter

FDP SP SVP SVP SP GB SP EVP/DSP LDP CVP GLP

Bau- und Raumplanungskommission Albrecht Andreas C., Dr., Präsident Gallacchi Remo Grossenbacher Thomas Lindner Roland Nanni Giovanni Pekerman Bülent Schäfer Tobit Ueberwasser Heinrich, Dr. Vogel Rudolf Weber Lehner Esther Widmer Graff Ruth

LDP CVP GB SVP FDP GLP SP SVP SVP SP SP

Regiokommission Ueberwasser Heinrich, Dr., Präsident Benz Hübner Sibylle Bernasconi Martina Bollinger Andrea, Dr. Burckhardt Andreas, Dr. Hersberger Helmut Rommerskirchen Eveline Rutschmann Eduard Schai-Zigerlig Helen Vogel Guido, Dr. Wyss Samuel

SVP SP GLP SP LDP FDP GB SVP CVP SP SVP

Bildungs- und Kulturkommission Heuss Christine, Dr., Präsidentin Berger-Coenen Maria Bernasconi Martina Gysin Doris Herzig Oskar Inglin Oswald, Dr. Lüchinger Martin Mück Heidi Mutschler Ernst Pfeifer Annemarie Wirz-von Planta Christine

FDP SP GLP SP SVP CVP SP GB FDP EVP/DSP LDP

Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission Wüthrich Michael, Dr., Präsident GB Casagrande Toni SVP Egeler Christian FDP Heilbronner-Uehlinger Brigitte SP Herter Balz CVP Jagher Bruno SVP Luethi-Brüderlin Stephan SP Vischer Heiner, Dr. LDP Vitelli Jörg SP Wanner Aeneas GLP Wydler Christoph, Dr. EVP/DSP

Gesundheits- und Sozialkommission Macherel Philippe Pierre, Dr., Präsident Benz Markus Eymann Felix W., Dr. Hofer Salome Kissling-Rebholz Ursula Locher-Hoch Christine Mall Thomas, Dr. Nägelin Lorenz Saner Martina von Aarburg Rolf, Dr. Wüest-Rudin David

SP GB EVP/DSP SP SVP FDP LDP SVP SP CVP GLP

Wirtschafts- und Abgabekommission Engelberger Lukas, Dr., Präsident Ackermann Elisabeth Burckhardt Andreas, Dr. Hafner Patrick Haller Christophe Herzig Oskar Jans Beat Keller Christine Oeztürk Gülsen Werthemann Dieter, Dr. Wydler Christoph, Dr.

Sachkommissionen

CVP GB LDP SVP FDP SVP SP SP SP GLP EVP/DSP

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Meier Felix, Präsident SVP Arslan Sibel GB Bochsler Peter EVP/DSP Casagrande Toni SVP Cramer Conradin, Dr. LDP Gallacchi Remo CVP Heer Anita SP Metzger Junco Ursula SP Pekermann Bülent GLP Soland Tanja SP Ullmann Emmanuel FDP

13


Grosser Rat Ständige Kommissionen mit besonderen Aufgaben Begnadigungskommission Gysin Doris, Präsidentin Alder Finzen Beatrice Bochsler Peter Locher-Hoch Christine Metzger Junco Ursula Meyer Jürg, Dr. von Falkenstein Patricia Weissen André, Dr. Wyss Samuel

SP GB EVP/DSP FDP SP SP LDP CVP SVP

Petitionskommission Müller Loretta, Präsidentin Beranek Claude François, Dr. Inglin Oswald, Dr. Meyer Jürg, Dr. Nägelin Lorenz Pfeifer Annemarie Schiess Francisca Toptas Atilla Vögtli Roland

GB LDP CVP SP SVP EVP/DSP SP SP FDP

Disziplinarkommission Frehner Sebastian, Dr., Präsident Bollinger Andrea, Dr. Dürr Baschi Heer Anita Müller-Walz Urs Suter Sabine Ueberwasser Heinrich, Dr. Vischer Heiner, Dr. von Aarburg Rolf, Dr.

SVP SP FDP SP GB SP SVP LDP CVP

Wahlvorbereitungskommission Soland Tanja, Präsidentin Benz Hübner Sibylle Bernasconi Patrizia Bochsler Peter Engelberger Lukas, Dr. Haller Christophe Jagher Bruno Oeztürk Gülsen von Falkenstein Patricia

SP SP GB EVP/DSP CVP FDP SVP SP LDP

Verwaltungskommissionen Die fünf Verwaltungskommissionen mit vom Grossen Rat gewählten Mitgliedern sind keine Organe des Grossen Rates. Amtsdauer vom 1. April 2009 bis 31. März 2013.

Bankrat der Basler Kantonalbank (BKB) siehe Seite 171 Erziehungsrat siehe Seite 80 Kommission für Denkmalsubventionen siehe Seite 59 Verwaltungsrat der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) siehe Seite 171 Werkkommission der Industriellen Werke Basel (IWB)* siehe Seite 140 * ab 1. Januar 2010: Verwaltungsrat der Industriellen Werke Basel (IWB)

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.