HWPH Band 3, G-H

Page 1

efficient, device enabling the precise cheking of any statement made in the text and, incidentally, ensures with great probability that the author knew his sources first-hand. W. V. Doniela, Australasian Journal of Philosophy Die bisherige Geschlossenheit des Systems wurde zugunsten einer grundsätzlichen Offenheit auf alle benachbarten Wissenschaften hin aufgegeben. Daraus schon ergibt sich die Unentbehrlichkeit des Werkes für Psychologen, Theologen, Psychiater, Soziologen, für interessierte Mediziner, Juristen, Geschichts- und Sprachwissenschaftler. Es ist zeitgemäß und modern konzipiert und – was besonders hervorgehoben zu werden verdient – trotz der Mitarbeit von über 700 Fachgelehrten aus zehn Ländern vorbildlich gestrafft und einheitlich in der Darstellung. G. Condrau, Psychosomatische Medizin, Zürich

HISTORISCHES WÖ RT E R BU C H DER P H I LO S O P H I E

Questo dizionario rappresenta senza dubbio un evento librario. Viene tolta finalmente una lacuna molto avvertita nella lessicografia della filosofia. La lingua tedesca intermediaria in campo filosofico e scientifico aumenta il valore del libro. Ma il pregio dell’opera consiste soprattutto nel metodo dell’elaborazione e nella vastità della rete dei concetti. Una dimostrazione dell’obbiettività del metodo applicato, la si puÒ cogliere anche dal rispetto al patrimonio francescano nel campo filosofico e culturale. Nel volume I sono citati i maestri francescani oltre 40 volte; lo stesso accade nel volume II. Nel dizionario non ci sono le tracce della dipendenza da qualsiasi ideologia o correnti filosofiche; ci sembra quindi di trovare una grande lezione per coloro che sono alla ricerca della verità. J. Cygan, Collectanea Franciscana, Roma Der Theologe wird das Historische Wörterbuch der Philosophie brauchen, um sich über die philosophische Begrifflichkeit zu informieren; er wird – vor allem bei systematisch-theologischen Begriffen – die hier angestrebte historische Tiefenschärfe berücksichtigen; er wird vor allem angeregt werden, sich über den Sprachgebrauch der Theologie Rechenschaft zu geben und auf die Funktion von Begriffen zu achten. G. Sauter, Evangelische Theologie, München Mit wiederum umsichtig-genauen Artikeln – diesmal u. a. zu den Stichworten Demokratie, Denken, Dialektik, Entfremdung, Erfahrung, Erkennen, Ethik, Existenz, Form und Inhalt, Form und Materie, Fortschritt, Freiheit – berechtigt der zweite Band des Historischen Wörterbuchs der Philosophie zu der Erwartung, daß nach dessen vollständigem Vorliegen das gegenwärtig informativste philosophische Begriffslexikon in deutscher Sprache greifbar sein wird. G. H. Lübben, Frankfurter Allgemeine It will soon prove its indispensibility not only for libraries and seminars, but notably for individual workers in many fields of history and Science alike. Arrangement and typology are most pleasant and should encourage any civilized man to make the fine contents his own “from cover to cover”, although this can hardly be achieved “in bed”. W. Pagel, History of Science, London

HISTORISCHES WÖRTERBUCH DER PHILOSOPHIE Herausgegeben von Joachim Ritter

3

G-H

Band 3

G-H

Schwabe & Co · Verlag · Basel /Stuttgart

Jeder philosophisch Interessierte, der die beiden stattlichen, auch äußerlich ansprechend gestalteten Bände des neuen Lexikons vor sich hat, wird immer wieder in Versuchung geraten, freie Minuten zum Schmökern in diesem großangelegten Werk zu ver­ wenden, auch wenn er keinen unmittelbaren Anlaß zum Nachschlagen hat. Der selbständig philosophisch Arbeitende aber wird das Werk künftighin immer zu Rate ziehen müssen, wenn er an die Behandlung eines bestimmten Themas geht, schon deshalb, damit er sich nicht vermeidbare Blößen gäbe. Wer die philosophische Situation im deutsch­­sprachigen Raum kennt oder überdies – wie der Rezensent – häufig Gelegenheit hatte, im Kreise Joachim Ritters und seiner Mitarbeiter zu philo­ sophieren, hat überdies noch den seltenen Genuß, genauer zu verfolgen und zur Kenntnis zu nehmen, wie aus einer philosophischen Gemeinschaft ein so groß-­­ artiges Unternehmen Gestalt und Form annehmen konnte. E. Heintel, Wiener Jahrbuch für Philosophie Das Lexikon wird mehr leisten, als nur technische Hilfe und Begriffserklärungen zu geben, die sich in der Phi­losophie ja ohnehin niemand vorgeben lassen kann. Es wird durch seine Anlage und das Problembewußtsein, mit der die Geschichte der Begriffe in den wichtigen Artikeln dargelegt wird, anregen und unmittelbar auf Gedanken bringen. In dieser Konzeption handelt es sich nicht nur um ein ‹Wörterbuch der Philosophie›, sondern auch um ein philosophisches Wörterbuch. J. Simon, Göttingische Gelehrte Anzeigen Les Archives de Philosophie avaient dejà salue la parution du 1er volume de cet excellent lexique. Le second volume continue à tenir les promesses. On y retrouve la meme probite scientifique, le serieux de la recherche systématique et historique, l’ouverture éclairee à tous les courants de pensee bien caractéristique du Collegium philosophicum. M. Régnier, Archives de Philosophie, Chantilly Da es sich sicherlich um das philosophische Wörterbuch des Jahrhunderts im deutschen Sprachraum handelt, haben sich die 12 Hauptherausgeber unter der Leitung von Joachim Ritter und die ca. 700 Autoren das große Verdienst erworben, eine fachlich gesicherte, breit angelegte Übersicht der gesamten Philosophie im inneren Zusammenhang ihrer geschichtlichen Begriffsbildung und aller ihrer Grenzgebiete vorgelegt zu haben. Es wird dadurch den weiteren Generationen die unvergängliche Substanz allen Philosophierens auf einer völlig neuen, von sachlicher Kritik des offenen Problemdenkens bestimmten Grundlage geliefert ... Deshalb wird es kaum ausbleiben, daß das ‹ Historische Wörterbuch der Philosophie › sich im Bereich von Forschung und Lehre sowie bei jedem gründlichen Studium der Philosophie als ein unentbehrliches, am meisten benütztes Nachschlagewerk durchsetzen wird. G. Schischkoff, Philos. Literaturanzeiger, Meisenheim In addition to the customary bibliography at the end of the text, an article in this work carries a usually much longer list of books, mostly with page or chapter indications, to which the article has referred while tracing a term’s history. This is a novel, and highly
























Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.