Salzburg Tennis 1/2010

Page 1

Salzburg 1 • 2010

Tennis

Ann-Sophie Schwaiger Nr. 1 der BL Damen 2 1. STC Stiegl

Vorschau MM 2010 Sommer „John Bader Förderprogramm“:

Allgemeine Klasse und „Über 35“ Seite 6

Nico Reissig neu dabei

Sparkasse Jugend Liga Seite 9

Seite 7

Neuer Schwung im Vereinsleben mit nuTurnier Seite 19


+DXSWVSRQVRU GHV g79 XQG 3DUWQHU GHU /DQGHVYHUElQGH

,P 0HJD1HW] JHKW¶V


www.sparkasse.at

Informationen aus erster Hand: 1819 hat die erste Sparkasse in Österreich ihre Türen geöffnet. Und seitdem nicht mehr geschlossen. Sparen Sie mit den Erfindern des Sparens.

Heute wie damals bieten wir ein Höchstmaß an Sicherheit und Stabilität für die Spareinlagen unserer Kunden. Denn gerade beim Sparen ist Vertrauen das Wichtigste. Das wird auch in Zukunft so bleiben.



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde!

Inhaltsübersicht

Die Freiluftsaison naht mit großen Schritten und viele interessanten Informationen zum Salzburger Tennisgeschehen finden Sie in dieser Ausgabe von „Salzburg Tennis“. Dazu gibt es eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Ereignisse der Wintersaison.

Stammtische, Silver Card/ITN, GÖST In den fünf Stammtischen im Jänner/Februar hatten wir die Gelegenheit, mit vielen Vereinsvertretern aus allen Bezirken aktuelle Themen zu besprechen und einen Informationsaustausch zu pflegen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und uns helfen, die Arbeit zu verbessern. Ein großes Thema dabei war die Silver-Card und die Möglichkeiten, nicht nur regional, sondern auch vereinsintern interessante Bewerbe professionell zu organisieren. Vier Workshops von Manfred Schmöller behandelten die Themen ausführlich. Der Saisonauftakt mit der Aktion GÖST (Ganz Österreich spielt Tennis) findet dieses Jahr am Samstag, 1. Mai statt und es wäre schön, wenn viele Vereine diese Aktion als Startschuss in die Freiluftsaison nützen würden.

Mannschaftsmeisterschaft, Hobbycup, Einsteigerligen Sehr früh war heuer die Auslosung für die Meisterschaftsbewerbe online, in der ersten Maiwoche beginnt der Spielbetrieb für die Mannschaften, bis zur ersten Juliwoche werden die Landesmeister und Aufsteiger feststehen. Nach der Umstellung der Landesligen Damen und Herren auf ein PlayoffSystem sind wir gespannt auf die Erfahrungen und ob sich die positiven Erwartungen erfüllen werden. Auf eine positive Fortführung vertrauen wir auch in den beliebten Bewerben Hobbycup und Einsteigerligen. Diese sind für Wettkampf-Einsteiger ideal und es würde mich sehr freuen, wenn viele Vereine daran teilnehmen könnten.

Neue Partner des STV Erfreulicherweise ist es Erich Mild gelungen, neue Partnerfirmen für eine Zusammenarbeit mit dem STV zu gewinnen. In vielen Fällen können auch die Vereine und LizenzspielerInnen des STV von Rabatten und speziellen Angeboten profitieren. Wir begrüßen als neue Partner das Salzburger Messezentrum, die Heiltherme Bad Vigaun, Label of Sportswear, Eybl Sportversand und tennis04. Damit ist es gelungen, das Service-Angebot des STV sinnvoll zu erweitern. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Spielen im Freien und bei den zahlreichen Turnieren und Veranstaltungen des STV. Mit freundlichen Grüßen Johann Haidner, Präsident

Ann-Sophie Schwaiger steuert schon mit 13 Jahren auf das Damentennis zu. In der Bundesliga-Mannschaft 2. Division des 1. STC Stiegl wird sie auf Position 1 versuchen, sich auf nationaler Ebene in der allgemeinen Klasse zu behaupten. International hat Ann-Sophie das Ziel, bei den großen Jugendturnieren Fuß zu fassen. (Foto: privat)

Meisterschaftssaison 2010: Play Off sorgt für Spannung .............. 6 Änderungen der Durchführungsbestimmungen 2010 .................... 6 „Sparkasse Jugend Liga“ 2010 – eine Vorschau ........................... 7 „John Bader Förderprogramm“ geht ins dritte Jahr ....................... 9 1. STC Stiegl: Herren Bundesliga 2010 ....................................... 11 Der Tennissport geht im ULSZ Rif neue Wege ............................ 13 Citroen Wenger Team Wintercup in der Zielkurve ........................ 13 Natürlich nach Hause mit der BioBox .......................................... 14 Frischer Wind in Salzburgs größten Tennisanlagen ...................... 15 ÖM Jugend indoor: Jan Neuburger Higby Vizemeister U12 ........ 15 Neuer Schwung im Vereinsleben – mit ITN und nuTurnier ........... 19 Hobbycup als attraktiver Bestandteil des Clubangebotes ........... 21 Die Einsteigerliga boomt wieder ................................................... 21 Gold- und Silvercards mit attraktiven Vorteilen ............................. 23 Großes Tennis bei LM 35-75 indoor ............................................ 25 Bundesländercup: Damen „Über 35“ erreichen guten dritten Platz ........................... 25 29. Tennis-Wintercup: Gerald Kamitz und Nicolas Reissig siegreich ............................... 27 Vorteile und Förderungen für Vereine ........................................... 29 Sparkasse Jugend Cup: Benedikt Emesz siegte dreimal ............ 29 Fortbildungsseminar OÖTV/STV am Sa, 24.04. in Mondsee ...... 30 Schiedsrichterkurs des STV von 16.-18.04. im ULSZ Rif ............ 30 Letzte Meldungen: Salzburger Jugend-Erfolge ............................ 31 Veranstaltungen und Turniere 26. März bis 31. Juli 2010 ............ 31

Inserentenverzeichnis Hutchison 3G Austria GmbH (www.drei.at) .................................... 2 Salzburger Sparkasse Bank AG (www.salzburg.sparkasse.at) ...... 3 Wilson Austria – Atomic Austria GesmbH (www.wilson.com) ........ 4 LoS Label of Sportswear GmbH & Co.KG (www.los-teamsport.com) .............................................................. 8 Bio Austria - Salzburg (www.bio-austria.at) .................................... 8 Großglockner Hochalpenstraßen AG (www.grossglockner.at) ..... 10 Brandstätter & Co. KG (www.tennis04.at) ................................... 12 Autohaus Wenger GmbH (www.citroen-wenger.at) ..................... 12 DIE WOHNWERKSTATT (www.dieWohnwerkstatt.at) ................. 14 Medizinisches Zentrum Bad Vigaun (www.badvigaun.com) ........ 16 Heiltherme Bad Vigaun (www.badvigaun.com) ............................ 17 bet-at-home.com Entertainment GmbH (www.bet-at-home.com) .............................................................. 18 Intersport Eybl - Sport Eybl & Sports Experts GmbH (www.sport-eybl.com) .................................................................. 20 Romantikhotel Gmachl (www.gmachl.com) ................................. 20 Sportversand Skyrex GmbH – Eybl Sportversand (www.eyblsport.com) ................................................................... 22 Hannes Zischka Sportreisen (www.zischka.at) ............................ 22 Computer Center Lorentschitsch GmbH (www.lorentschitsch.at) ................................................................. 24 doppelpack kommunikationsdesign (www.doppelpack.com) ..... 24 Intersport Bründl (www.bruendl.at) ............................................... 25 ALPINE Bau GmbH (www.alpine.at) ............................................ 25 Messezentrum Salzburg GmbH (www.messezentrum-salzburg.at) ............................................... 28 VC - Fitness GmbH - Vita Club (www.vitaclub.at) ....................... 30 Offset 5020 Druckerei und Verlag GesmbH (www.offset5020.at) ..................................................................... 32

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Salzburger Tennisverband • A-5400 Hallein, Hartmannweg 4 • Telefon (0 62 45) 88 3 00 Fax (06245) 88 3 00-20 • E-Mail stv@salzburgtennis.at • Homepage www.salzburgtennis.at Meisterschaft http://stv.austria.liga.nu • Gesamtherstellung: Offset 5020 Druckerei & Verlag GesmbH • Redaktionsleitung und f.d.I.v.: Mag. Erich Mild • Mitarbeiter dieser Ausgabe: Peter Bazzanella, Mag. Manfred Schmöller, Thomas Zeindl.

www.salzburgtennis.at

1· 2010 SalzburgTennis

5


Reform der Landesligen Damen und Herren

Von Erich Mild

Meisterschaftssaison 2010: Play Off sorgt für Spannung Die bei der Mannschaftsführersitzung im Herbst 2009 mit großer Mehrheit befürwortete Reform der Landesligen Damen und Herren wird für Spannung beim Kampf um die Landesmeistertitel sorgen. Die Landesmeister in den Allgemeinen Klassen werden bei den Damen am Samstag, 26. Juni und bei den Herren am Samstag, 3. Juli in echten Finalspielen ermittelt. Ein Play OffSystem wird auch in den Landesligen A der Bewerbe Herren 35, Herren 45 und Herren 60 gespielt. Durch den früheren Meldeschluss für Mannschaften (15. Jänner) konnte der komplette Spielplan so früh wie noch nie Anfang Februar online gestellt werden (siehe 3TennisLiga: http://stv.austria.liga.nu). Heuer nehmen in den Allgemeinen und „Über 35“ Bewerben 309 Teams teil, eine Steigerung von 2,7 % gegenüber 2009. Die Sparkasse Jugend Liga verzeichnet einen leichten Rückgang von 112 auf 109 Mannschaften.

Die Vizemeister des Vorjahres aus St. Johann/Pg. wollen auch 2010 vorne mitspielen.

Änderungen der Durchführungsbestimmungen 2010

ACHT UNG !

Die vollständigen Durchführungsbestimmungen und die ausführlichen Erläuterungen sind auf der Homepage des STV zum Download bereitgestellt (www.salzburgtennis.at unter Service/Downloads/Durchführungsbestimmungen). Die wichtigsten Änderungen in Kürze:

Reform Landesligen Damen und Herren Mit der Umstellung auf das Play Off-System sind einige Änderungen verbunden, für deren Darstellung hier der Platz fehlt. Wir bitten die Mannschaftsführer dringend, die § 1.7, § 3.5 und § 4.1 der DB genau zu studieren!

„Festspielen“ in oberen Mannschaften (siehe § 3.5) Spieler, die in einer höheren Klasse mindestens 3 x eingesetzt wurden, sind im gleichen Bewerb in der tiefer eingestuften Mannschaft in dieser Saison nicht mehr spielberechtigt.

Zusatzpunkt für bessere Mannschaft bei 3:3 (siehe § 6.8) In allen Bewerben mit 4 Einzel/2 Doppel erhält die Mannschaft, welche bei einem Spielstand von 3:3 mehr Sätze/mehr Games gewonnen hat, einen Zusatzpunkt, die Begegnung wird mit 2:1 gewertet (bisher 1:1).

Ersatztermine bei Regen vollständig fixiert (siehe § 8.2) Im Terminplan des STV wurden alle regulären Ersatztermine für jeden Bewerb aufgenommen. Einigen sich die Mannschaftsführer auf keinen anderen Termin, so sind diese in der Reihenfolge bindend (siehe STV-Terminplan Meisterschaft auf der Homepage).

Weiterspielen nach Abbruch bei genauem Spielstand (siehe § 8.3) Begegnungen sind bei dem Spielstand fortzusetzen, bei dem sie abgebrochen wurden, egal, wann die Fortsetzung erfolgt. Wenn ein Spieler bei der Fortsetzung nicht anwesend sein kann, geht (nur) sein Spiel w.o. Wurden die Doppel (Einzel) noch nicht begonnen, kann neu aufgestellt werden.

Proteste nur über den Verein Allfällige Proteste oder Rekurse müssen von den Vereinen (Obleuten bzw. Sektionsleitern oder deren Stellvertretern) eingebracht werden. Selbständiges Protestieren von Spielern oder Mannschaftsführern ohne Wissen des Vereins ist nicht mehr möglich.

6

SalzburgTennis 1· 2010

(Foto: M. Minichberger)

Wir begrüßen als neuen Mitgliedsverein den ASKÖ ESV Gnigl sehr herzlich, der mit 6 Jugendteams und 2 Mannschaften der Allgemeinen Klasse gleich zum Auftakt eine tolle Präsenz zeigt. Spitzenreiter bei den Mannschaften ist der 1. STC Stiegl, der mit nicht weniger als 27 Teams (19 in Salzburg, 8 in den Bundesligen) antritt, knapp gefolgt vom TC Salzburg Bergheim mit 21 und dem TC Zell am See mit 18 Mannschaften im Land Salzburg.

Top-Ligen Allgemeine Klasse Herren Absteiger TC Salzburg-Bergheim mit Soma Kesthely und Patrick Linke an den Spitzenpositionen wird um den Titel mitspielen. Dazu tragen auch die Nachwuchsspieler Max Pongratz, Michael Rehrl und Sebastian Kollmann bei, welche auf 4–6 schwer zu bezwingen sein werden. Aufsteiger Neukirchen, welche von der 3. Klasse bis in die LLA einen Durchmarsch hingelegt haben, ist mit Daniel Stöhr, Andreas Maroldt und Christoph Breuer vorne ebenfalls stark besetzt. Der TC St. Johann/Pg. setzt auf das bewährte Duo Christoph Illmer und Patrick Wölfler, während bei Eugendorf der LZSpieler Max Pichelstorfer die Top-Position einnimmt. Die anderen Teams setzen ebenfalls großteils auf routinierte EigenbauSpieler und sind relativ ausgeglichen. In den beiden Vorrunden-Gruppen mit je 5 Teams steigen jeweils die ersten 3 Teams in das Meister-Play Off auf, was auch bei einem Ausrutscher Chancen offen lässt. Durch die Aufstockung auf 10 Teams, den Quereinstieg vom TC Elsbethen in den Bewerb Herren 35 und den freiwilligen Abstieg von


jahres-Landesmeister TC RW Bad Hofgastein einen Strich durch die Rechnung machen, falls David Prinosil, früherer Weltklassespieler, tatsächlich zum Einsatz kommt. Für Spannung ist gesorgt!

Landesmeister Halleiner TC in die LLB gibt es große Veränderungen in der Zusammensetzung der höchsten Herren-Liga.

Damen Bei den Damen gibt es ebenfalls ein Play Off-System, allerdings mit 8 Mannschaften. Da die Landesmeisterinnen vom 1. STC Stiegl den Aufstieg in die Bundesliga 2. Div. geschafft haben, dürften die Damen vom TC Salzburg Bergheim gute Chancen auf den Titel haben (auf Nr. 1 Adrienne Bofinger). Beim Spitzenteam aus St. Johann/Pg. ist heuer Gabi Baumgartner auf Nr. 1, Petra Grillenberger wechselte zum STC. Die anderen Teams setzen durchwegs auf routinierte Spielerinnen, aufgestiegen sind Union Woerle Henndorf und USK St. Michael.

Im Bewerb Herren 45 startet der ESV Bischofshofen mit der neuen Nr. 1 Thomas Burgstaller den nächsten Versuch, den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Stark aufgestellt sind die Neumarkter, welche das Team des UTC Bergheim übernommen haben und einen großen Kader aufweisen. Da die Neumarkter jedoch schon ein Team in der Bundesliga haben, scheiden sie für Aufstiegsspiele von vorneherein aus. Während bei den Herren 55 kein Weg am ESV Bischofshofen vorbeiführen wird, sind bei den Herren 60, 65 und 70 die „Oldies“ vom 1. STC Stiegl zu favorisieren.

Bewerbe „Über 35“ Die Quereinsteiger vom TC Elsbethen haben bei den Herren 35 ein erklärtes Ziel: Landesmeistertitel und Aufstieg in die Bundesliga. Allerdings könnte ihnen Vor-

Laura Lirk, Nr. 7 der Damen des TC St. Johann/Pg. (Foto: M. Minichberger)

Grüne Bälle beim Bewerb Jugend U12

Die Eugendorfer Damen sind bei den Damen 35 eine Macht, bei den Damen 45 und 55 gehören die Teams vom 1. STC Stiegl und vom ESV Bischofshofen zu den Favoriten.

Von Erich Mild

„Sparkasse Jugend Liga“ 2010 – eine Vorschau Steigerungen bei den jüngeren Teams, leichte Rückgänge bei den Älteren. Das ist das Bild vor Beginn der „Sparkasse Jugend Liga“ 2010. Seien wir optimistisch und hoffen wir, dass die älteren Jugendlichen den Sprung in die Teams der allgemeinen Klassen in ihren Vereinen bereits geschafft haben (immerhin 114 Herrenteams statt 106 im Vorjahr!). Bewerb Jugend U09 Jugend U12 Burschen U15 Burschen U18 Mädchen U15 Mädchen U18

2010 2009 2008 2007

Summe

10

8

-

-

34

32

38

42

40

43

51

39

9

11

10

12

12

18

19

20

4

0

3

3

109

112

121

116

Neu ist heuer, dass im Bewerb Jugend U12 mit den grünen Bällen (ITF Stage 1) gespielt wird. Diese sind etwas weicher und ermöglichen längere Ballwechsel und mehr Erfolgserlebnisse. Bitte lassen Sie die Jugendlichen auch schon in der Vorbereitung mit diesen Bällen trainieren (z.B. mit dem Wilson Starter Play), damit die

Von den Vorjahressiegern Burschen U15 vom TC Zell am See, spielen alle (v.l.) Lukas Führling (Bad Hofgastein), Stefan Breuer (Bramberg), Jan Neuburger-Higby (Zell am See) und Andreas Onz (Zell am See) heuer schon bei den Herren mit, Jan Neuburger-Higby ist zusätzlich die Nr. 1 bei den Burschen U15 Zell am See. (Foto: Zoffl)

damit verbundenen Erwartungen erfüllt werden und die Kinder sich bei den Matches wohl fühlen. Im Bewerb Jugend U09 gibt es zwei Gruppen, der Landesmeister wird unter den Besten jeder Gruppe ausgespielt. In

www.salzburgtennis.at

allen anderen Bewerben gibt es eine starke Landesliga, in der jeder gegen jeden spielt. Mindestens 5 Spiele sind pro Team vorgesehen, bei 4er Gruppen wird eine Hin- und eine Rückrunde gespielt, sodass 6 Spiele zu absolvieren sind.

1· 2010 SalzburgTennis

7


8

SalzburgTennis 1路 2010


Nicolas Reissig stößt zum Team dazu

Von Erich Mild

„John Bader Förderprogramm“ geht ins dritte Jahr Das von Mäzen John Bader initiierte „John Bader Förderprogramm“ startet ins dritte Jahr. In Gesprächen mit Bader und den Trainern wurden die Schwerpunkte festgelegt, basierend auf den Erfahrungen der ersten beiden Jahre. Die Linie, vorwiegend internationale Turniererfahrungen zu unterstützen, wird fortgesetzt. Die Entsendung zu Turnieren im Ausland ist auch eine Art Belohnung. Nur wenn zu Hause konsequent und gut trainiert wird und die Leistung passt, erfolgt die Entsendung und damit die Möglichkeit, Mittel aus dem Förderprogramm abzurufen. So wird der möglichst gezielte Einsatz der Gelder sichergestellt. Jene Jugendliche, welche einmal einen „Hänger“ haben, werden nicht fallengelassen, sondern können sich jederzeit mit guten Leistungen wieder einklinken.

Talente-Team Jan Neuburger-Higby hat in der Jugend U12 mit einigen Turniersiegen und einem 2. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften indoor derzeit die Nase vorne. Er wird in der nächsten Jugend-Rangliste als neue Nr. 1 in Österreich aufscheinen. Das ist ein schöner Erfolg, doch wirklich wichtig ist seine Position in 4, 5 Jahren. Deshalb wird der weitere Aufbau in Richtung beständige Weiterentwicklung geplant. Jan wird heuer einige internationale Turniere im Rahmen des JBF und einige vom ÖTV betreute Turniere bestreiten.

John Bader überreicht Erich Mild und Michael Andreasson den Scheck für das Jahr 2010.

(Foto: Regensburger)

Future-Team Der Bergheimer Daniel Geib leistete bis Ende März als Mitglied des HeeressportLeistungszentrums (HSZ) in der Südstadt seinen Präsenzdienst ab. Er wird danach für das Training nach Wien gehen und sich einer Gruppe unter Wolfgang Schranz, dem aus Zell am See stammenden Ex-Profispieler, anschließen. Er wird in der Mannschaftsmeisterschaft für den 1. STC Stiegl in der Bundesliga antreten und so seiner Heimat verbunden bleiben. Befreit von Schule und Wehrdienst hoffen wir, dass er seine Leistungsentwicklung beschleunigen kann. Max Pongratz und Sebastian Kollmann werden heuer im Sommer maturieren und zum Großteil vor Ort trainieren und Turniere der Umgebung bestreiten. Nicolas Reissig ist aussichtsreicher Kandidat für das österreichische Daviscup-Team. (Foto: Bazzanella)

Salzburgs Nr. 1 Nicolas Reissig stößt zum Team Jan Neuburger-Higby ist bis 12 Jahre in Österreich Nr. 1 (Foto: STV)

Ann-Sophie Schwaiger liegt in der Altersklasse U14 unter den Top 5 ihres Jahrgangs und wird heuer Gelegenheit haben, in der zweiten Damen-Mannschaft des 1. STC Stiegl als noch 13-jährige auf Nummer 1 Bundesligaluft zu schnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Für sie ist es wichtig, im internationalen Mädchentennis Fuß zu fassen. Lukas Führling und Stefan Breuer spielen heuer als 13-jährige im Bewerb U14 nach oben und müssen diesen Sprung erst verkraften.

Ann-Sophie Schwaiger aus Oberalm spielt beim 1. (Foto: privat) STC Stiegl Meisterschaft.

www.salzburgtennis.at

In der aktuellen österreichischen Rangliste ist er seit längerem wieder der erste Salzburger Top-Ten-Spieler (derzeit Nr. 9). Beim Daviscupspiel gegen die Slowakei durfte er mit dem Team trainieren und Sportdirektor Gilbert Schaller vertraut auf seine Fähigkeiten. Der 20-jährige Schleedorfer Nicolas Reissig ist derzeit Salzburgs größte Hoffnung bei den Männern. Das ist auch der Grund, ihm in einer entscheidenden Phase seiner Karriere unsere Solidarität zu zeigen und ihn in unser Förderprogramm aufzunehmen. Er hat die Chance, sich in den nächsten ein, zwei Jahren zu einem Vorbild für Salzburgs Jugendliche zu entwickeln.

1· 2010 SalzburgTennis

9


re Jah 2010 75 35 –

19

Großglockner Hochalpenstraße

Erlebniswelt Großglockner Vor 75 Jahren begann eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die Großglockner Hochalpenstraße wurde nach nur fünf Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Gäste aus der ganzen Welt sind damals wie heute fasziniert von der einzigartigen Panoramafahrt ins Hochgebirge. Am Ende der Reise wartet als Höhepunkt der Blick direkt auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner (3.798 m) und den tiefer liegenden Gletscher, die Pasterze.

Großglockner Hochalpenstraßen AG, Tel. ++43/(0)662/873673-0, info@grossglockner.at


HERREN BUNDESLIGA 2010

Nico Reissig

Fronleichnam, Donnerstag, 3. Juni, ab 11:00 Uhr 1.STC Stiegl gegen UTC Vandans (Die diesj채hrige Bundesliga startet mit einem Heimspiel gegen den Vorjahresmeister)

Volksgarten Salzburg Eintritt: 8,- Euro, STV LizenzspielerInnen 4,- Euro Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.


12 SalzburgTennis 1路 2010


Online-Reservierung, Rif-Aktiv-Kurse und Sanierung Hartplätze

Von Erich Mild

Der Tennissport geht im ULSZ Rif neue Wege Die Aufwärtsentwicklung des Tennissports in Salzburg findet auch im ULSZ Rif in verschiedenen Bereichen Anerkennung. Ende Juli 2009 konnten die heiß ersehnten neuen zwei Sand-Freiplätze durch LHStellvertreter Brenner eröffnet werden. Nun mit Beginn der Freiluftsaison 2010 wird richtig durchgestartet.

Online-Reservierung „tennis04“ seit März im Einsatz Schon seit 1. März 2010 kommt in der 2-Platz Tennishalle die Online-Reservierung „tennis04“ zum Einsatz. Die LeistungsspielerInnen des STV sowie die Studenten und Mitarbeiter der Universität, buchen ihre Stunden online bequem von zu Hause. Muss einmal storniert werden, funktioniert auch das auf Knopfdruck. Mit Beginn der Sommersaison wird das System auf die vier Freiplätze (2 Kunststoff, 2 Sand) ausgedehnt. Damit erwarten wir uns eine bessere Nutzung der Stunden und eine Belebung des Spielbetriebs. Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Salzburgs Tennisvereine und -Anlagen sind nun am Zuge, ihren Mitgliedern dieses auf günstiger Mietbasis basierende Service ebenfalls anzubieten (Kontakt: www.tennis04.at).

Ann-Sophie Schwaiger, Johann Haidner (Präsident STV), Andreas Onz und LH-Stellv. Mag. David Brenner freuen (Foto: Land Salzburg) sich über die neuen Freiplätze im ULSZ Rif.

-Team Winter Cup in der Zielkurve

Von Thomas Zeindl

Ab Mai Rif-AktivTenniskurse für Einsteiger und Wieder-Einsteiger Als Beitrag zur Gewinnung neuer TennisspielerInnen und zur Wiedergewinnung ehemaliger „Cracks“ verstehen sich die neu ausgeschriebenen Tenniskurse im Programm Rif-Aktiv. Wenn die von Anfang Mai bis Anfang Juli stattfindenden Kurse ein Erfolg, so wird das Angebot fortgesetzt und ausgebaut werden. Ziel ist, die neu und wiedergewonnenen SpielerInnen nach den Kursen an Vereine und Anlagen in ihrem Wohnort zu vermitteln und damit zum Aufschwung des Tennis in Salzburg beizutragen.

Sanierung der Hartplätze Fix eingeplant für den Sommer ist auch die Sanierung der beiden Hartplätze im Freien. Nach vielen Jahren der Nutzung ist die Erneuerung der oberen Schicht erforderlich, um beste Bedingungen für das Spielen auf Kunststoff zu bieten. Aber nicht nur für Leistungssportler, welche für Turniere auf Hartplatz trainieren, sind diese Plätze interessant. Auch für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene sind die gleichmäßigen Absprungeigenschaften und Spielbedingungen sehr vorteilhaft, um Erfolgserlebnisse zu erleichtern. Der Salzburger Tennisverband bedankt sich sehr herzlich beim Land Salzburg und dem ULSZ Rif für die ausgezeichnete Kooperation und umfangreichen Investitionen. Als Gegenleistung bemühen wir uns, eine bestmögliche Nutzung der Infrastruktur zu erreichen.

Wintercup-Match am 20.02. KIT Berchtesgadener Land 2 - TC Adnet 1: 2:4. Die Adneter eroberten mehr Punkte, die Berchtesgadener waren beim geselligen Beisammensein eindeutig in der Überzahl. V.l: Sepp Hainz, Christian Gahbauer, Thomas Zeindl (alle KIT), Alfred Lindner (Adnet), Uli Minet, Rudolf Jonas (beide KIT), Herbert Peller (Adnet). (Foto: STV)

Der Salzburger Team Wintercup geht in die Zielkurve. Mit 202 Mannschaften ist wieder eine historische Marke geknackt worden. Im Pongau wurden die Bewerbe unter dem Dach des STV erweitert, nachdem in den letzten zwei Jahren bereits die Tennishalle Flachau damit begonnen hat. Der Trend zur Regionalisierung wird sich im nächsten Jahr fortsetzen. Das Abschlussfest Pongau war bereits am 12. März im Sporthotel Alpina in St. Johann/Pg., das Abschlussfest Nord wird am 9. April im Landgasthaus Allerberger in Siezenheim von Manfred Schmöller zelebriert werden. Mit Redaktionsschluss (12.03.) waren noch nicht alle Bewerbe entschieden, bei einigen Bewerben sind die Meister aber schon gekürt. Nord – Herren LLA: Auch durch eine Niederlage kann Piding 1 nicht mehr ab-

www.salzburgtennis.at

gefangen werden. KL2A: WTC Großgmain 1 ist der rechnerische Titelträger, kann nur noch durch eine unwahrscheinlich hohe Niederlage abgefangen werden. KL2B: UTC Thalgau ist nicht mehr zum Einfangen. Damen Hobby SL: Die KIT-BGL-Damen ließen dieses Jahr überhaupt nichts anbrennen. H35 LLA: WTC Großgmain hat die Liga dominiert. H55: Sieger wurde TC Bad Reichenhall. D35: Der Meistertitel geht an TC Piding. D45: Ein hauchdünner Sieg des TC Neumarkt vor TC Adnet. Pongau/Reitdorf – KL1: Sieger wurde Schladming 1, knapp vor UTC Wagrain 1. Pongau – Hobby: TSU St. Veit ist 1. Meister im Pongau. Damen KL3: Die Damen starteten in 2er-Teams, überlegen wurden die Damen des ESV Bischofshofen Sieger.

1· 2010 SalzburgTennis 13


Frenkenberger liefert Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft

Natürlich nach Hause mit der BioBox Christian Frenkenberger, bekannt als Pionier mit gesunden Produkten aus dem Hanfsamen, hat mit Jahresbeginn seinen Hauszustelldienst für biologische Lebensmittel erweitert.

Einführungsangebot „Hanftaler“ für LizenzspielerInnen des STV

Unter der Website www.biobox.at können bequem die wichtigsten Produkte für den täglichen Bedarf bestellt werden. Die BioBox bietet im Raum Salzburg-Stadt und Umgebung: • Frische Lebensmittel höchster Qualität von Bio-Bauern aus der Region • Kräuter, Gewürze und Genussmittel aus ökologischer Produktion • Sinnvolle Nahrungsergänzungen und wirksame Naturheilmittel

Frenkenbergers Fastenbox – ideal zur Fastenzeit Ideal zur Fastenzeit passt die Fastenbox, welche zum Preis von EUR 59,– für fünf Tage flüssige Energienahrung zum gesunden Abnehmen bietet. Die Anleitung dazu basiert auf den Erfahrungswerten vieler Anwender. Der Geschäftsführer des STV, Erich Mild, hat es probiert: „Ich habe mich fünf Tage lang mit den Produkten der Fastenbox ernährt und bin vom Ergebnis

14 SalzburgTennis 1· 2010

Erich Mild freut sich über seine Fastenbox, überreicht von Christian Frenkenberger. (Foto: Frenkenberger)

begeistert. Das Hungergefühl war nie unangenehm und es ist mir leicht gefallen, das Programm neben dem Berufsalltag durchzuhalten. Das Ergebnis waren 4 Kilo weniger und eine bewusstere und leicht reduzierte Nahrungsaufnahme auch danach. So sollte es mir gelingen, die positiven Effekte lange beizubehalten.“

Für alle, die die Angebote der BioBox kennenlernen möchten, gibt es eine Einführungsaktion für alle LizenzspielerInnen des STV (Gold- und Silvercard) sowie für alle Funktionäre und Mannschaftsführer (eingetragen in nuLiga). Zu einem ermäßigten Preis können über den STV Hanftaler (1 Hanftaler = 1 EUR) erworben werden. Diese können wie Gutscheine beim Bezug von Produkten der BioBox oder im Geschäft „Eberlin Frenkenberger Naturmode“ in der Dreifaltigkeitsgasse 4 in Salzburg eingelöst werden:

50 Hanftaler um nur EUR 40,– 100 Hanftaler um nur EUR 75,– Nach Überweisung des Betrages auf das Konto des STV, BLZ 20404, Kto.Nr. 9001 werden die Hanftaler zugesandt. Weitere Infos unter: www.frenkenberger.at und www.trinkhanf.at. Telefon: 0662 66 25 96


Frischer Wind in Salzburgs größten Tennisanlagen Mit Beginn der Sommersaison wird es in den größten Anlagen im Großraum der Stadt Salzburg interessante Weichenstellungen in den Tennisschulen geben.

Georg Mandl wechselt in den Tennispoint Anif Nach 32 Jahren erfolgreicher Arbeit beenden Georg und Rosi Mandl Ende April ihre Tätigkeit beim 1. STC Stiegl. Georg Mandl ergänzt ab Mai das Trainerteam rund um Ex-Daviscupspieler und Namensvetter Gerald Mandl im Tennispoint Anif, während Ehefrau Rosi, die gute Seele des Sportshops, in die wohlverdiente Pension wechselt. Georg Mandl absolvierte die Tennislehrerausbildung 1975 in Wien. Nach seiner Trainertätigkeit im Halleiner Tennisclub und beim HTC Eugendorf war er in den 80er Jahren Landesverbandstrainer des Salzburger Tennisverbandes und in dieser Funktion Jugendtrainer und Wegbereiter einiger der bisher erfolgreichsten Tennisspielerinnen und Tennisspieler der Salzburger Tennisszene. Seine langjährige Erfahrung und sein umfangreiches Wissen wird für das Trainerteam im Tennispoint Anif eine wertvolle Ergänzung sein.

Mats Fergusson übernimmt die Tennisschule beim 1. STC-Stiegl Ab 1. Mai 2010 wird Mats Fergusson gemeinsam mit seiner Frau Fiona beim Salz-

burger Traditionsclub für das Tennisangebot verantwortlich sein. Fergusson ist Jahrgang 1975, verheiratet und hat zwei Töchter. Er kann auf 15 Jahre internationale Erfahrung im Breiten- als auch Leistungssport zurückblicken, unter anderem in der Mats Fergusson, ab Mai Estess Academy Tennisschulleiter beim in Luxemburg und 1. STC Stiegl. (Foto: privat) Seefeld/Tirol. Zu seinem Team gehören der Sportwissenschafter Hans Martin Volk, Petra Grillenberger und der beim 1. STC-Stiegl bewährte Trainer Georg Reiter. Im Sportshop wird Ehefrau Fiona die Geschicke rund um Racket & Co in die Hand nehmen. Fergusson liegt vor allem die leistungsorientierte Nachwuchsarbeit am Herzen. Sein Ziel ist es, aus dem bestehenden Potential an Jugendlichen wieder zukünftige Leistungsträger zu formen, die den Namen des Traditionsklubs in Österreich und vielleicht der ganzen Welt vertreten werden. Aber auch ein lebendiges Clubleben mit Hobby-Events für Jung und Alt sind für ihn von großer Bedeutung.

Manfred Zientek forciert Schultennis im Tenniscamp Salzburg-Bergheim Bereits im Winter 2009/10 ist Manfred Zientek zum bewährten Trainerstamm in Salzburgs größter Anlage gestoßen. Seit März kümmert sich Zientek mit seinem modernen Schultenniskonzept verstärkt darum, in den Schulen rund um Bergheim das Potential für den Tennissport auszuschöpfen. Im angrenzenden Bayern war er im Vorjahr damit so erfolgreich, dass er sicher auch in Salzburg bei vielen Kindern Begeisterung auslösen wird.

Manfred Zientek kümmert sich um Schultennis in Bergheim. (Foto: privat)

Österreichische Jugendmeisterschaften 2010 – indoor – U12 U14 U16:

Jan Neuburger-Higby Vizemeister U12

Jan Neuburger-Higby wurde Vizemeister Einzel und Doppelmeister U12. (Foto: Bazzanella)

Jan Neuburger-Higby (TC Zell am See) schlug sich bei den ÖM U12 indoor im Tennis Point Südstadt aus Salzburger Sicht am besten. Zwar musste er im Einzel seinem Tiroler Widersacher Matthias Haim, den er vor Jahreswende im Bergheimer Finale schlagen konnte, mit 16 16 den Vortritt lassen. Im Doppel jedoch hielt er sich schadlos und zusammen mit Haim siegte er gegen Gerald

Pfanner und Berni Schranz (V/NÖ) klar 62 61. Mit Maximilian Büsching (TC Salzburg-Bergheim) und Jakob Aichhorn (TC GM-Sports Anif) waren in der Südstadt zwei weitere Salzburger dabei. Während Aichhorn das Achtelfinale erreichte, schied Büsching in Runde eins aus. Zusammen schafften Aichhorn und Büsching den Sprung ins Doppel-Achtelfinale. Der TC Marco Polo in Wien richtete die ÖM U14 indoor aus, wobei die STCSpielerin Ann Sophie Schwaiger – an vier gesetzt – das Einzel-Halbfinale erreichte. Nach drei Siegen in Folge unterlag sie der topgesetzten Vorarlbergerin Julia Grabher knapp mit 57 und 67. Im Doppel war Schwaiger nicht dabei. Isabella Fletschberger (TC Salzburg-Bergheim) überstand sowohl im Einzel, als auch im Doppel Runde eins und schied im Achtelfinale aus. Bei den ÖM U16 indoor im burgenländischen Neudörfl waren für Salzburg Isabella Fletschberger und Christian Büsching (beide TC Salzburg-Bergheim) dabei. Beide kämpften sich erfolgreich durch die Qualifikation und landeten je

www.salzburgtennis.at

Von Erich Mild

Von Peter Bazzanella

Isabella Fletschberger aus Wagrain erreichte das Achtelfinale. (Foto: Bazzanella)

zwei glatte Siege. Auch das Achtelfinale stellte kein Problem dar, sah Fletschberger als 62 46 60 Siegerin über Teresa Dvoracek (W), während Büsching seinem Gegner Fabian Gruber (ST) mit 61 61 keine Siegchance ließ. Im Achtelfinale unterlagen jedoch dann beide: Fletschberger der Tirolerin Lisa Wegmair 26 16, Büsching dem Steirer Lorenz Fink 63 26 46!

1· 2010 SalzburgTennis 15


Privatklinik Bad Vigaun Spitzenmedizin in gepflegtem Ambiente MEDIZINISCHES Z E N T R U M

Kontakt & Information: Medizinisches Zentrum Bad Vigaun Karl-Rödhammer-Weg 91 • 5424 Bad Vigaun • Telefon 06245/8999-613 • klinik@badvigaun.com • www.badvigaun.com

Vertrauen zwischen Patient und Arzt ist neben medizinischer Kompetenz die beste Voraussetzung, um wieder gesund zu werden. Die Klinik Bad Vigaun zeichnet sich neben der medizinischen Qualität einer modernen Privatklinik vor allem durch diese Atmosphäre des Vertrauens aus: Vom Erstgespräch über die Behandlung und Operation bis hin zur Rehabilitation werden Patienten in der Klinik Bad Vigaun vom selben ärztlichen und pflegerischen Team begleitet. Das schafft eine vertrauensvolle Beziehung, Sicherheit und unterstützt den Heilungsprozess optimal.

Die medizinischen Schwerpunkte der Klinik Bad Vigaun: • Orthopädie & orthopädische Chirurgie, Rheumatologie • Sportmedizin, manuelle und physikalische Medizin • Neurochirurgie, Bandscheiben- und Wirbelsäulenchirurgie • Innere Medizin mit Spezialisierungen in Diabetologie und Nephrologie • Allgemeinchirurgie, Proktologie und Darmerkrankungen • Anästhesie-, Intensiv und Schmerzmedizin

Medizinische Kompetenz, Komfort und persönliche Betreuung Persönliche Betreuung, medizinische Kompetenz und der Komfort eines VierSterne-Gesundheitshotels sind das Markenzeichen der Privatklinik Bad Vigaun. Ein erfahrenes Team von international renommierten Fachärzten garantiert höchstes medizinisches Niveau und modernste Operationsstandards. Die Mediziner nehmen sich Zeit für ihre Patienten und verstehen sich gemeinsam mit dem engagierten Pflegeteam als verlässliche Begleiter auf dem Weg zu Ihrer Gesundheit.

Partner auf dem Weg zur Gesundheit Der nahtlose Übergang vom Klinikaufenthalt in die Rehabilitation gewährleistet eine rasche Gesundung und Regeneration. Das Heilwasser der St. Barbara Quelle – besonders empfohlen bei Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates sowie Rheuma – rundet das Behandlungsangebot im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun ab.

Modernst ausgestattete Operations- und Behandlungssäle, ein eigenes Labor sowie ein gut eingespieltes Ärzteteam gewährleisten, dass die PatientInnen in der Klinik Bad Vigaun umfassend und auf höchstem Niveau behandelt werden.

trainerInnen, DiateologInnen, MasseurInnen und das Ärzteteam sowie eine moderne Ausstattung mit hochwertigen Therapieund Trainingsgeräten garantieren eine schnelle und schonende Regeneration und Mobilisierung. Speziell bei großen orthopädischen Operationen kann die Patientin/der Patient direkt von der Klinik in die Rehabilitation überstellt werden.

Nahtloser Übergang zur Rehablitation Das Rehabilitationszentrum ist auf therapeutische Maßnahmen nach Operationen am Bewegungs- und Stützapparat spezialisiert und erzielt besonders bei folgenden Diagnosen beste Heilungsergebnisse:

• Vordere Kreuzbandersatzplastik • Meniskus-OP • Bandverletzungen (Kniegelenk, Schulter, Sprunggelenk, etc.) • Ostesynthesen nach Frakturen an den Extremitäten • Arthroskopische Schulteroperationen (Stabilisierungen Rotatorenmanschettennaht, SLAP) Das Rehabilitationszentrum steht nicht nur PatientInnen der Privatklinik, sondern auch für Rehabilitationen nach Operationen in anderen Krankenhäusern offen. Erfahrene PhysiotherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen, Gesundheits- und Entspannungs-

Angenehme Atmosphäre und Komfort tragen wesentlich zum Wohlbefinden und zum Heilungsprozess bei. Die Privatklinik Bad Vigaun bietet den PatientInnen und Reha-Gästen einen Vier-Sterne-Standard. Die Nähe zur Stadt Salzburg sowie die schöne Landschaft des Tennengaus bilden ein ideales Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt.


Heiltherme Bad Vigaun Quelle der Gesundheit vor den Toren Salzburgs D IE H EILTHERME

Kontakt & Information: Heiltherme Bad Vigaun Karl-Rödhammer-Weg 91 • 5424 Bad Vigaun • Telefon 06245/8999-646 • heiltherme@badvigaun.com • www.badvigaun.com

Die Heiltherme Bad Vigaun ist ein Geheimtipp für Menschen, die nachhaltige Erholung suchen: Die großzügige Bade- und Saunalandschaft in unmittelbarer Umgebung der Stadt Salzburg bietet alles, um in wenigen Stunden zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Spezialangebot für alle Lizenzspieler des Salzburger Tennisverbandes (Gold- und Silberlizenz) Unter Vorlage der Lizenzkarte an der Thermenkassa erhalten Sie folgende vergünstigte Thermeneintritte:

Eintritt Heiltherme: • Tageskarte zum Preis der 4 Stunden Karte um EUR 16,50 (statt EUR 19,50) • 4 Stunden Karte zum Preis der 3 Stunden Karte um EUR 12,50 (statt EUR 16,50)

Eintritt Heiltherme inklusive Saunalandschaft:

Die langen Öffnungszeiten – Montag bis Freitag von 10.00 bis 23.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 21.00 Uhr – lassen den Gästen genügend Zeit, um auch nach einem arbeitsreichen Tag einen entspannten Sauna- und Badeabend zu genießen.

• Tageskarte zum Preis der 4 Stunden Karte um EUR 20,50 (statt EUR 23,50) • 4 Stunden Karte zum Preis der 3 Stunden Karte um EUR 16,50 (statt EUR 20,50)

Cafe Therme: Neuer Treffpunkt im Tennengau Das an die Heiltherme angeschlossene Cafe Therme ist nach der Neugestaltung und Vergrößerung wieder geöffnet und bietet leichte Bistroküche im attraktiven Ambiente. Den Thermengästen steht ein eigener, abgeschlossener Bereich zur Verfügung, Raucher und Nichtraucher haben getrennte Räumlichkeiten.

Das Heilwasser der Barbaraquelle, das im Rahmen von Kuren gegen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates, bei Rheuma oder Ermüdungszuständen angewandt wird, wirkt sich auch bei Tagesgästen positiv auf die Gesundheit aus. Entspannung ist in der ruhigen Atmosphäre der Heiltherme garantiert.

Die Gäste werden mit leichter Bistroküche und regionalen Schmankerln verwöhnt. Täglich werden leichte Speisen, ein großes Salatbuffet, frische Säfte und hausge-

machte Mehlspeisen aus der eigenen Konditorei angeboten Am Abend ist die langgezogene Bar ein beliebter Treffpunkt.

Öffnungszeiten der Heiltherme: • Montag bis Freitag von 10.00 bis 23.00 Uhr • Samstag und Sonntag von 10.00 bis 21.00 Uhr

Im Saunabereich erwarten Sie neben den klassischen Finnischen Saunen ein Aromadampfbad, ein Soledampfbad, Sanarien, Solarien und Infrarotkabinen. Unvergleichlich: der großzügige Saunagarten mit Felsensauna und Kaltwasserbecken.

17 SalzburgTennis 1· 2010

www.salzburgtennis.at

1· 2010 SalzburgTennis 17


SPORTWETTEN - CASINO - GAMES - POKER

T M M O K N E T WET DE! O M R E D S NIE AU

e.com m o h t a t e b . ten: w w w t e w is n n e T Jetzt


Neuer Schwung im Vereinsleben – mit ITN und nuTurnier

Von Manfred Schmöller

Der STV bringt neue Bewerbsformate dorthin, wo die meisten Spieler sind – in den Verein! War die Mannschaftsmeisterschaft DIE Innovation der 70er Jahre, so sind die vereinsinternen Spiele DIE Innovation der 2010er Jahre.

Dabei sind einige Punkte zu beachten:

1.

Es gibt neben den Bewerbsspielern – noch mehr Nicht-Bewerbsspieler!

In der nachfolgenden Grafik sieht man, dass sich das Verhältnis trotz massiver Steigerungen im Bewerbsbereich (Mannschaftsmeisterschaft, Hobbycup, Wintercup und Einsteigerliga) seit 2004 zwar verschoben hat, es aber noch immer mehr NichtBewerbsspieler gibt. Und wo sind diese Tennisspieler? In den Vereinen! Und viele von ihnen sind durchaus empfänglich für attraktive vereinsinterne Bewerbe. Jeder Bewerb (Club-Rangliste, Clubmeisterschaft, Clubtreff…) und sei er auch noch so attraktiv, hat ein Ablaufdatum, ist nach einigen Jahren einfach ausgelutscht. Deshalb gilt es das vereinsinterne Angebot Jahr für Jahr zu hinterfragen, um bei Bedarf die vorhandenen Angebote zu adaptieren oder einfach neue Bewerbe anzubieten. Wir planen den Aufbau einer Toolbox, wo attraktive Bewerbsformate gesammelt werden – zur freien Entnahme für interessierte Vereine.

2.

Eine heuer erstmals veröffentlichte Jahreswertung könnte sich zum Symbol für all diese Aktivitäten auswachsen: Der MATCHKAISER. Match-

3.

V.l. Mirjam Aster-Trattner (MF Schwarzach 1) und Gabriela Wazlawik (MF Schwarzach 2) haben Grund zur Freude! (Foto: STV)

kaiser werden jene Tennisspieler, die in ihrem Verein in einer Saison DIE MEISTEN MATCHES GESPIELT HABEN. Ja richtig gelesen – GESPIELT. Jedes vereinsinterne Match, das – egal ob gewonnen oder verloren – in nuTurnier eingegeben ist, kommt in die Wertung. Damit wollen wir all jene Leute ehren, die spielen, spielen, spielen und danach natürlich sitzen bleiben und Spaß haben. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Leben am Tennisplatz. Wir planen eine entsprechende Ehrung samt Side-Event im Rahmen der „ATP Salzburg indoors“ im November 2010. Seit 2009 gibt es brauchbare EDVTools, die die Durchführung der vereinsinternen Bewerbe erleichtern, aber auch attraktiver machen. Dies

4.

Bewerbspieler vs. weitere Mitglieder 100 % 90 % 80 % 70 % 60 %

77,5

73,7

73,7

70,8

68,3

63,1

63,1

50 %

weitere Mitglieder

40 %

Bewerbspieler

30 % 20 % 10 %

26,3

26,3

29,2

31,5

22,5

2003

2004

2005

2006

2007

36,9

36,9

2008

2009

0%

www.salzburgtennis.at

verringert auch den Zeitaufwand für die engagierten Vereinsfunktionäre. Die Mitglieder werden es ihnen danken. Es sind viel leichter Helfer zu finden, wenn die Aufgabe klar umrissen ist und entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stehen. 2010 sind alle EDV-Tools im Probebetrieb und kostenlos nutzbar. Bereits 2009 haben 20 Vereine die Tools genutzt und durch die gespielten Bewerbe teils große Wirkung erzeugt:

5.

Spitzenreiter waren der UTC Niedernsill (mit über 350 vereinsinternen Matches, die über nuTurnier eingegeben wurden), gefolgt von ASKÖ Maxglan (320), TC Neumarkt (80), St. Michael (70), USC Flachau (60). Ab 2011 brauchen alle Spieler, deren vereinsinterne Matches im System erfasst sind, eine Lizenz. Die Mannschaftsmeisterschaftsspieler haben ja ihre Gold-Card. Alle anderen Spieler brauchen eine SilverCard. Diese Eintrittskarte in die Hobbytenniswelt kostet dann EUR 8,– im Jahr. Die Einnahmen gehen vor allem in den EDV-Betrieb und die Digitalisierung von attraktiven Turnierformaten, in eine Erhöhung der direkten Vereinsförderung mit mehr Ausschüttung für aktive Vereine und in ein Breitensport-Bezirkstraining für Jugendliche. Im Zeitraum Ende Februar/Anfang März liefen vier Workshops mit dem Schwerpunkt, den Vereinen attraktive Bewerbe zu präsentieren und sie in ITN und nuTurnier einzuführen. Insgesamt 60 Teilnehmer zeugen vom großen Interesse und Engagement. Resümee: die Sache kommt an. Ich rechne mit bis zu 40 Vereinen, die 2010 ITN/ nuTurnier für vereinsinterne Bewerbe nutzen. Mehr Infos darüber ab sofort in regelmäßigen Abständen.

1· 2010 SalzburgTennis 19


Tennis-

Einsteigersets für Kinder & Erwachsene

**Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis des Lieferanten/Herstellers.

Einsteiger-Set Kinder [1] 1 Wilson Tennisracket [2] 1 Paar Wilson Tennisschuhe [3] 1 Wilson Tennistasche [4] 6 Wilson Tennisbälle

statt 129,99**

59,99

[1] Wilson Tennisracket [Symbolfoto]

[2] Wilson Tennisschuh [Symbolfoto]

Einsteiger-Set Erwachsene

–50%

[1] 1 Wilson Tennisracket [2] 1 Paar Wilson Tennisschuhe [3] 1 Wilson Tennistasche [4] 6 Wilson Tennisbälle

statt 349,99**

159,99

Rabatt auf eine Tennistrainerstunde mit Thomas Iser [3] Wilson Tennistasche [Symbolfoto]

[4] Wilson Tennisbälle [Symbolfoto]

(Tennistrainer im TC Bergheim)

5020 Salzburg, Alpenstra e 108, Tel. 0662/628556-0, 5101 Salzburg Bergheim, Moosfeldstr. 2a, Tel. 0662/455173-0

Tennis und Wellness in Elixhausen Herzlich Willkommen in der schönsten Tennisanlage Salzburgs! Mitten im Grünen, drei gepflegte Hallenplätze mit gelenkschonendem Teppich-Granulat-Boden und ein gemütliches Tennis-Stüberl stellen die idealen Rahmenbedingungen für einen gelungenen Tennis-Tag dar. Das ganze Jahr über laden Turniere zum Spiel mit Freunden und anderen Tennis-Begeisterten ein. Gönnen Sie sich pure Entspannung mit den attraktiven GMACHL Day SPA Angeboten! Im neuen GMACHL Panorama SPA „Horizont“ genießen Sie Verwöhnmomente und einen atemberaubenden Weitblick auf die Salzburger Berge mit Hallenbad, großzügiger Saunalandschaft, eigenem Damen SPA und Massageanwendungen für Sportler und Genießer. Alle Infos finden Sie auf www.gmachl.com Tennispark Elixhausen • Untergrubstraße 25 • 5161 Elixhausen • tennispark@gmachl.com • Tel. +43 / 662 / 48 08 27

20 SalzburgTennis 1· 2010


Bereits ins 8. Jahr geht der SparkasseHobbycup. Er hat sich zum Fixpunkt im Saisonablauf vieler Hobbyspieler entwickelt – ca. 800 Spieler sind Jahr für Jahr dabei und spielen in ca. 65 Teams. Heuer gibt es drei Neuerungen, wobei vor allem die ITN-Teamsummen dazu beitragen sollen, dass der Hobbycup bleibt, was er seit Anbeginn ist: Ein interessanter Bewerb für interessierte Hobbyspieler für Herren ab ca. ITN 6,0 und für Damen ab ca. ITN 7,0.

HOBBY CUP

2010

Hobbycup als attraktiver Bestandteil des Clubangebots Von Manfred Schmöller

t’s geh epage r e i h Hom m zu der f u a des STV cup! by

Hob

Hier nun die Neuerungen: ITN-Teamsummen:

1.

Die Integration des SpielstärkeSystems ITN soll die Attraktivität des HC für die Hauptzielgruppe „Hobbyspieler“ weiter steigern. Die Gründe für das steigende Interesse sind: * die angenehme Atmosphäre * die gestreckten Spieltermine von Mai bis August * der Spaß am Sport und der Spaß danach * das Abschlußfest. Ganz wichtig ist die richtige Einteilung nach Spielstärke. Wir glauben durch die ITN-Teamsummen einen Schritt weitergekommen zu sein (Beispiel: die 4 Herren eines Salzburgliga-Teams müssen gemeinsam einen ITN-Wert von mindestens 23,0 aufweisen; wenn z.B. vorne ein 5,6er mitspielt und auf 2 und 3 ein 6,0er, dann MUSS hinten zumindest ein 6,4er aufgestellt werden).

2.

Mannschaftslisten:

Anstelle der Spielerlisten pro Bewerb gibt es Spielerlisten pro Mannschaft. Dies soll der besseren Überschaubarkeit dienen.

3.

Punktevergabe bei Unentschieden:

Nennschluss Mannschaften:

31. März 2010

Um die Tabellen logisch sinnvoll berechnen zu können, werden die Unentschieden ab heuer wie folgt berechnet: jeder erhält 1 Punkt wie bisher UND diejenige Mannschaft, die mehr Sätze bzw. Games gewonnen hat, bekommt einen Zusatzpunkt. Das Ergebnis ist also immer 2:1, somit werden pro Match immer 3 Punkte vergeben (wie bei Sieg und Niederlage). Diese Regel wird aktuell bereits beim Team-Wintercup angewandt und wird auch in der regulären Mannschaftsmeisterschaft 2010 bereits gültig sein.

Nennschluss Spielerlisten pro Mannschaft:

15. April 2010 Also dann:

AB SOFORT ONLINE ANMELDEN! HC-Hotline: Tel. 0650 522 64 24 Das HC-Team: Thomas (Telefon 06245 88 300) Manfred (Telefon 0650 522 64 24)

Die Einsteigerliga boomt wieder Bürmoos waren es über 40 Leute. Und da spielen sie also: schon größer oder noch kleiner; schon besser oder noch nicht so gut; aber alle mit ganz viel Engagement und Spaß. Die beiden Grafiken zeigen den stetigen Anstieg in allen drei Bewerben „Starter“, „Light“ und ITN (Challenge-Bewerb bei ITN dazugerechnet) im Zeitraum 2006 bis 2009.

Bei der Betreuung der Winter-Einsteigerliga konnte ich viele positive Eindrücke sammeln: Alle, die dabei sind, Kinder, wie Eltern haben viel Spaß. Teilweise wachsen sich die einzelnen Runden zu Familienausflügen aus. Als Beispiel: der UTC Eugendorf kam zum 1. Light-Match mit 17 Kids und 12 Eltern nach Elixhausen. Mit den anderen Mannschaften aus

Steigerung der Teams seit 2006 60

Ziel ist der leichte Einstieg ins Tennis, das nachhaltige Integrieren in die Gruppe und danach der schrittweise Übergang in die Mannschaftsmeisterschaft. Bei einigen gelingt der Sprung schon im Bereich 10 bis 12 Jahre, bei anderen erst mit 15 oder 18. Egal: Das ist der Nachwuchs der Vereine und den werden wir auch weiterhin hegen und pflegen.

Regionale Entwicklung 60

54

50 40

42

light 32

ITN

25 19

51 51

20

15

22

0

36

35 29 29

PI PO

19

19

10

10

N

43

40 30

23

20

42

31

30

50 starter

45

41

30

10

Von Manfred Schmöller

11

0 2006

2007

2008

2009

2006

2007

2008

2009

Also auch heuer wieder anmelden: Nennfrist bis 31. Mai (Spielerlisten bis 30. Juni) www.salzburgtennis.at

1· 2010 SalzburgTennis 21


Ihr Tennis-Spezialist "ËLLE 4RAINING s 4ECHNIK 4AKTIK s 0LATZBEDARF :UBEHÚR 'RIFFBËNDER 3AITEN s )NSTANDHALTUNG 0mEGE s 3ICHTBLENDEN

Jetzt

GRATIS-KATALOG bestellen unter

Tel. 07245 / 233 - 13

NEU!

on

Sportstraße 1 4650 Edt / Lambach Austria Tel. +43 (0)72 45 / 233-13 Fax +43 (0)72 45 / 233-6054 office@eyblsport.com

en

S

Sportversand Skyrex GmbH konditio d er n

für Mitglieder

- 5% Rabatt ab Einkaufswert € 300,-

Mehr als 4.500 Sportartikel online

Sonderkonditionen für Mitglieder - 5% Rabatt ab Einkaufswert € 300,(nur bei Einstieg in den Shop über die Homepage des STV)

www.eyblsport.com

22 SalzburgTennis 1· 2010


Alle LizenzspielerInnen aufgepasst!

Von Erich Mild

Gold- und Silvercards mit attraktiven Vorteilen Die Gold- und Silvercards bieten personenbezogene Leistungen und Vorteile, die immer mehr Attraktivität gewinnen. Hier eine aktuelle Übersicht über alle Vorteile mit Stand März 2010. Weitere Angebote sind in Vorbereitung. In der Saison 2010 ist die Silver-Card noch kostenlos, ab 2011 wird sie um EUR 8,00 zu haben sein.

Online Service der Alle Ergebnisse und Informationen zu den Bewerben der Mannschaftsmeisterschaften Detaillierte Spieler- und Mannschaftsportraits

Teilnahmeberechtigung bei TURNIEREN aller Art Silver-Card: Teilnahmeberechtigung bei allen vereinsinternen Bewerben, welche über nuTurnier abgewickelt werden (Rangliste, Clubmeisterschaften, Einzelspiele etc.) und bei allen regionalen und nationalen HobbyTurnieren Gold-Card: Wie Silver Card, zusätzlich Teilnahmeberechtigung bei allen ÖTV-Turnieren und bei der regulären Mannschaftsmeisterschaft

Teilnahme am bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM Einstufung in das Spielstärkesystem zwischen 1 (Weltklasse) und 10 (Matchreife) Wertung aller im System erfassten Spiele mit dynamischer Veränderung des persönlichen ITN-Werts (International Tennis Number) Teilnahme am Bewerb MATCHKAISER, wer die meisten Matches pro Saison spielt, hat gewonnen (egal ob Sieg oder Niederlage)

Österreichweite Vorteile Ermäßigte Ticketpreise bei allen ATPund WTA-Turnieren und Tennisveranstaltungen in Österreich (Daviscup, FED-Cup) Weitere österreichweite Vorteile siehe ÖTV-Folder (wird mit Lizenzkarte zugesandt) oder www.tennisaustria.at

TICKETERMÄSSIGUNGEN in SALZBURG bei BundesligaMatches und Turnieren 50% Rabatt bei der Bundesliga Herren und Damen 1. STC Stiegl (EUR 4,– statt EUR 8,–) Aktionstag und Ermäßigungen beim NÜRNBERGER Gastein Ladies Aktionstag und Ermäßigungen beim ATP Salzburg Indoors

Kostenlose Zusendung der Zeitschrift „SALZBURG TENNIS“ Kostenlose Zusendung der Zeitschrift „Salzburg Tennis“ (1x pro Haushalt) Vielfältige Berichterstattung über den Hobby- und Leistungssport im Land Salzburg

Rabatte bis 20% bei unserem Partner INTERSPORT EYBL 20% Rabatt in den Aktionszeiträumen 05. März – 15. April 2010 und 05. September – 05. Oktober 2010 auf alle Tennisartikel (inklusive Sonderangebote, ausgenommen Tagesangebote) 10% Rabatt auf alle Tennisartikel (siehe oben) ganzjährig

www.salzburgtennis.at

Eintrittsermäßigungen in der HEILTHERME BAD VIGAUN Eintritt Heiltherme: • Tageskarte zum Preis der 4 Stunden Karte um EUR 16,50 (statt EUR 19,50) • 4 Stunden Karte zum Preis der 3 Stunden Karte um EUR 12,50 (statt EUR 16,50) Eintritt Heiltherme inkl. Sauna: • Tageskarte zum Preis der 4 Stunden Karte um EUR 20,50 (statt EUR 23,50) • 4 Stunden Karte zum Preis der 3 Stunden Karte um EUR 16,50 (statt EUR 20,50)

RABATTE auf die Angebote von Ermäßigungen auf die Angebote von „3“ für alle LizenzspielerInnen. Die jeweils aktuellen Informationen dazu siehe www.salzburgtennis.at.

Aktionspreise für Bioprodukte von Frenkenberger 50 Hanftaler um nur EUR 40,– 100 Hanftaler um nur EUR 75,–

Auskünfte über alle Vorteile und Aktionen des Salzburger Tennisverbandes gibt es im Sekretariat: Anfragen bitte telefonisch Montag bis Freitag ab 09:00 unter Telefon 06245-88 300 oder per Mail an stv@salzburgtennis.at.

1· 2010 SalzburgTennis 23


24 SalzburgTennis 1路 2010


Großes Tennis bei LM 35 – 75 indoor Großes Tennis und viele enge Matches prägten die Indoor-LM. Auch die eine oder andere Überraschung war dabei. Und – es gab etliche Doppelpacksieger. Nach dem überraschenden Bernegger-Sieg gegen Wolfgang Kunstmann im Semifinale H45 brachte auch der Finaltag einige überraschende Ergebnisse: Felix Clary kürte sich durch ein 12:10 im abschließenden Match Tiebreak über Helmut Obermair zum Landesmeister H60. Knapp am Titel vorbei schrammte Waltraud Eder im Finale D45 gegen Berta Wuppinger: 13:15, nach 6 vergebenen Matchbällen. Der „Doppelpack“ gelang Berta Wuppinger, Felix Clary, Willi Weiss und Herwig Kölbl durch ihre Siege im Einzel und Doppel.

Von Manfred Schmöller

neben den arrivierten Spielern die breite Masse der Meisterschaftsspieler zum Mitspielen zu motivieren. Dass bei den Regionalturnieren outdoor die 4 Bestplatzierten der Ranglisten nicht dabei sind (diese sind ja für das Finalturnier gesetzt), steigert sicherlich die Attraktivität, weil mehr Spiele gegen spielstärkegleiche Gegner zu erwarten sind und somit die Motivation zur Teilnahme wächst!

Danke an alle Teilnehmer:

„Ihr seid die Stars!“

Pavel Viktorin (TC Neumarkt), Sieger bei den Herren 50. (Foto: TC Neumarkt)

ACHTUNG! Für die Outdoor-LM gibt es wieder die 3 Regionalbewerbe & den Finalbewerb (Einzel & Doppel). Termine: 19. – 22. August (3 Regionalturniere Zell/See, Flachau, Anif), 27. – 29. August (Finalturnier Anif)

Damen 45, v.l.: 2. Waltraud Eder / 1. Berta Wuppinger (Foto: STV)

Die Doppel wurden mit insgesamt 25 Nennungen sehr gut angenommen und werden bei den Regionalturnieren der outdoor-LM 2010 zeitlich versetzt gespielt. Weiters werden wir verstärkt versuchen,

Ehrentafel der Sieger: Damen 35 Damen 45 Herren 35 Herren 45 Herren 50 Herren 55 Herren 60 Herren 65 Herren 70

1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2.

Haslgruber Sylvia Kosmata Veronika Wuppinger Berta Eder Waltraud Kölbl Herwig Holzner Christoph Mekic Risto Bernegger Gerhard Viktorin Pavel Rothauer Gottfried Weiß Wilhelm Rangger Ernst Clary Felix Obermair Helmut Mayerhofer Helmut Schläffer Helmut Kobale Erich, Kleinsasser Reinhold

D-Doppel 1. Wuppinger Berta/Eder Waltraud, 2. Reisinger Marianne/Schmitzberger Monika H-Doppel 60 1. Obermair Helmut/Clary Felix 2. Denk Alfred/Petter Herbert H-Doppel A 1. Holzner Christoph/Kölbl Herwig 2. Mandl Gerald/Hemetsberger Alexander H-Doppel B 1. Weiß Wilhelm/Ritter Helmut 2. Ploch Walter/Gesselbauer August M-Doppel 1. Wembacher Sylvia/Mandl Gerald 2. Reisinger Marianne/Reisinger Roman D-Doppel 1. Wuppinger Berta/Eder Waltraud 2. Reisinger Marianne/Schmitzberger Monika

Mixed Doppel, v.l.: 2. Reisinger /Reisinger 1. Mandl/ Wembacher

(Foto: STV)

Salzburger Tennisverband - Bundesländercup 2009/2010

Damen „Über 35“ erreichen guten dritten Platz

Von Peter Bazzanella

derlage hatten sich die Damen Hedda Gmachl, Josefine Baumgartner (beide 1. STC Stiegl), Waltraud Eder, Erika Lechner, Berta Wuppinger (alle UTC Eugendorf), Gabi Baumgartner (TC Adnet), Veronika Kosmata (TC St. Johann) und Sylvia Haslgruber (ESV ASKÖ Saalfelden) das Spiel um Platz drei gesichert.

Vroni Kosmata und Sylvia Haslgruber, 2 Stützen des STV-Teams beim Bundesländercup (mit SeniorenReferent Günther Adlgasser) (Foto STV)

Die Damen „Über 35“ zogen bereits Ende des vergangenen Jahres ins Halbfinale des Bundesländercups ein und starteten im Tennispoint Anif mit einer 27 Niederlage gegen Wien. Mit dieser Nie-

Während das Team der Steiermark im Finale auf Wien traf, hatten es die Salzburgerinnen mit Tirol zu tun und siegten äußerst knapp mit 54! Besonders das letzte, das entscheidende Doppel hatte es in sich: Sylvia Haslgruber und Vroni Kosmata siegten schließlich nach überlegenem Beginn doch noch recht knapp mit 61 57 und 10/7 im Matchtiebreak. Den Sieg im Bundesländercup holten sich die Damen der Steiermark, die im Finale Wien mit 51 klar besiegten.

Halbfinale: Salzburg vs. Wien 27, Steiermark vs. Tirol 81, Finale: Steiermark vs. Wien 51 (auf die Doppel wurde verzichtet).

www.salzburgtennis.at

1· 2010 SalzburgTennis 25


Ihr Tennispartner im Pinzgau

Sport Bründl Gesellschaft m.b.H. • Nikolaus-Gassner-Straße 21 • 5710 Kaprun Telefon 0 65 46 / 83 88 -13 • e-mail: office@bruendl.at • www.bruendl.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr

26 SalzburgTennis 1· 2010


29. Salzburger Tennis-Wintercup 2009/2010

Von Peter Bazzanella und Erich Mild

Gerald Kamitz und Nicolas Reissig siegreich Der 29. Salzburger Tennis-Wintercup 2009/10 mit fünf Turnieren in Bergheim und einem Turnier in Anif sah zwei Salzburger Herren als Sieger. Gerald Kamitz konnte Turnier Nr. 2 für sich entscheiden und Nicolas Reissig sicherte sich den Titel bei der Veranstaltung Nr. 5. Insgesamt ist die Bilanz zwiespältig. Erfreulich sind nicht nur die beiden Turniersiege für Salzburg, sondern auch drei Finalteilnahmen von Stephanie Vock und ein sehr gutes Nennungsergebnis beim gesamten Wintercup. Auffallend ist jedoch, dass sehr viele Entscheidungen im Semifinale und Finale nicht sportlich, sondern durch verletzungsbedingte Aufgaben entschieden werden. Anscheinend ist der körperliche Zustand vieler Teilnehmer, welche die Endphase der Turniere erreichen, nicht für mehrere harte Matches hintereinander ausreichend. Bedenklich ist weiters, dass bis auf das eine Turnier in Anif die Last der Durchführung nur noch auf Harry Westreicher und seinem Team im Tenniscamp Salzburg Bergheim lastet. Eine breitere Streuung auf die Tennishallen in Salzburg wäre wünschenswert. Nun ein kurzer Rückblick: Das erste Turnier im Oktober 2009 sah den Wiener Lukas Jastraunig vorne. Als bester Salzburger erreichte der rekonvaleszente Patrick Linke (TC Salzburg-Bergheim) das Halbfinale. Bei den Damen konnte Stephanie Vock (Neumarkt/K/2) zum Finale verletzungsbedingt nicht antreten und musste den Sieg der sechs gesetzten Moldawierin Alina Petras überlassen. Adrienne Bofinger (TC Salzburg-Bergheim) erreichte das Halbfinale. Gerald Kamitz (1. STC Stiegl/1) wurde in Turnier zwei seiner Topsetzung gerecht

und holte sich den Titel in einem sehr engen Finale gegen den Tiroler Richard Waite. Bei den Damen war die Tirolerin Veronika Sepp (2) nicht zu schlagen. Beste Salzburgerin war Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl), die das Achtelfinale erreichte. Das dritte Turnier sah erstmals den Wiener Max Raditschnigg, da als Nummer eins in den Bewerb ging, als Sieger. Die besten Salzburger (Soma Kesthely, Michael Rehrl, Stefan Dollhäubl, Max Pongratz und Sebastian Kollmann) hatten eines gemeinsam: Sie unterlagen im Achtelfinale! Bei den Damen siegte mit Lisa Summerer (1. STC Stiegl) ebenfalls die topgesetzte Spielerin. Der vier gesetzte Richard Ruckelshausen (W) holte sich den Sieg beim vierten Turnier. Er schlug im Finale den Werfener Markus Weiglhofer (11). Daniel Geib (TC Salzburg-Bergheim) erreichte das Halbfinale. Bei den Damen siegte die Oberösterreicherin Marion Walter (2), beste Salzburgerin war Christina Auer (Saalfelden), die das Achtelfinale erreichte. Beim fünften Turnier landete der STC-Spieler Nico Reissig – topgesetzt – einen „StartZiel-Sieg“ ohne Satzverlust. Im Finale musste sein Trainingspartner und Clubkollege Marc Rath die Überlegenheit Reissigs anerkennen. Bei den Damen ließ die für den 1. STC Stiegl spielende Lisa Summerer (1) der Neumarkterin Stephanie Vock (2) keine Chance und holte sich den zweiten Titel auf der „Salzburger Tennis-Wintercup-Tour“. Das sechste und letzte Turnier des 29. Salzburger Tennis-Wintercups sah einen groß aufspielenden Max Raditschnigg (W) als Sieger. Bester Salzburger war Patrick Linke (TC Salzburg-Bergheim), der im

Gerald Kamitz gewann das 2. Turnier des 29. Wintercups in Bergheim. (Foto: Krone)

Nico Reissig siegte beim 5. Turnier des 29. Wintercups überlegen. (Foto: Bazzanella)

Viertelfinale gegen den Finalisten Propst ein tolles Match lieferte, jedoch knapp verlor. Lisa Summerer (1. STC Stiegl) setzte ihren „Lauf“ beim Salzburger TennisWintercup fort und stellte im letzten Turnier den dritten Turniersieg – wiederum gegen Stephanie Vock - sicher.

29. Salzburger TennisWintercup 2009/2010 – Finalergebnisse Tenniscamp Trophy Lukas Jastraunig (W/1) vs. Jürgen Gündera (K/2) 36 76(8) 61 Alina Petras (MDA/6) vs. Stephanie Vock (Neumarkt/K/2) wo

GM-Sports-Trophy Gerald Kamitz (1. STC Stiegl/1) vs. Richard Waite (T) 36 76(5) 64 Veronika Sepp (T/2) vs. Lisa Reichmann (W/1) 62 16 75

Wüstenrot Classic Max Raditschnigg (W/1) vs. Stefan Hirn (OÖ/2) 67(6) 63 64 Lisa Summerer (1. STC Stiegl/1) vs. Magdalena Österle (W/2) 63 43 ret.

Wüstenrot Trophy Richard Ruckelshausen (W/4) vs. Markus Weiglhofer (Werfen/ST/11) 62 33 ret. Marion Walter (OÖ/2) vs. Yvonne Neuwirth (NÖ/5) 61 63

Tenniscamp Open Nico Reissig/1. STC Stiegl/1) vs. Marc Rath (1. STC Stiegl/6) 64 64 Lisa Summerer (1. STC Stiegl/1) vs. Stephanie Vock (Neumarkt/K/2) 62 61

Salzburger Tennispool Trophy

Die Semifinalistinnen beim Wintercup in Bergheim, v.l.: Stephanie Vock, Alina Petras, Lisa Summerer, Bettina Kreindl. (Foto: Bazzanella)

www.salzburgtennis.at

Max Raditschnigg (W/1) vs. Björn Propst (K/3) 62 63 Lisa Summerer (1. STC Stiegl/1) vs. Stephanie Vock (Neumarkt/K/2) 60 61

1· 2010 SalzburgTennis 27


Das Messeprogramm 2010 Samstag, 22. bis Sonntag, 30. 05.

Freitag, 8. bis Sonntag, 10. 10.

SALZBURGER DULT

SALZBURGER SPIELEMESSE & MODELLBAUWELT

Auf die Besucher wartet wieder jede Menge Unterhaltung bei freiem Eintritt! www.dult.at

R FREIEITT EINTR

Foto: MZS/Wildbild

Foto: MZS/Wildbild

Die Dult ist das jährliche traditionelle Volksfest zu Pfingsten, bei dem Brauchtum auf Moderne trifft. Die beliebte Dult ist bereits seit 900 Jahren Tradition in der Mozartstadt und seines Zeichen das größte Volksfest Westösterreichs.

Unter dem Motto „Sehen – Spielen – Shoppen“ steht das Erlebnis für Jung und Alt an oberster Stelle. Alles auf der Messe kann direkt vor Ort ausprobiert und aktiv erlebt werden! Auf das Publikum warten unterschiedliche Erlebniswelten: Spielemesse – Modellbauwelt – Kreativwelt und E-Games Corner. www.salzburger-spielemesse.at

Freitag, 1. bis Sonntag, 3. 10.

Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. 11.

CLASSIC EXPO

BIM – BERUFSINFOMESSE

Internationale Oldtimermesse

Die Bildungsmesse in der EuRegio. Mehr Infos zu Schule, Studium, Beruf und Weiterbildung. Foto: Wildbild

Die diesjährigen Schwerpunkte werden auf 100 Jahre Alfa Romeo und den 40. Todestag von Jochen Rindt gelegt. Weitere Highlights sind eine komplette Halle mit historischen Motorrädern, Dorotheum-Auktionen in der Salzburgarena und ein Teilemarkt. Zum 10-jährigen Jubiläum der Salz & Öl Rallye werden einige Besonderheiten aufgewartet.

www.berufsinfomesse.org

R FREIEITT EINTR

www.classic-expo.at

www.messezentrum-salzburg.at

Ein bunter Strauß voll Unterhaltung

Salzburgarena: Stars zum Angreifen nahe

Die Veranstaltungen des Messezentrums Salzburg versprechen viele interessante und spannende Messebesuche. Bei der beeindruckenden Bandbreite an Messethemen ist für jeden etwas dabei:

Die Salzburgarena wird unter anderem zum Anlaufpunkt der Comedian Stars, der ganz großen Klasse:

Dieter Nuhr startet den Auftakt am 13.5. mit seinem Programm „Nur die Ruhe“ und lässt das Publikum auf lustige Art und Weise über die Gesellschaft nachdenken.

Zu Pfingsten öffnet die Salzburger Dult ihre Pforten. Das Traditionsfest verspricht wieder jede Menge Unterhaltung und Volkskultur. Das größte Volksfest in Westösterreich hat auch 2010 wieder einiges zu bieten: aufregende Fahrgeschäfte, unterhaltsame Stunden in der gemütlichen Festhalle und viele weitere Höhepunkte.

Schwere Zeiten für Ihre Lachmuskeln kommen am 19. bis 21. Mai auf Sie zu, wenn Mario Barth die Salzburgarena mit seinem einzigartigen Programm „Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!“ zum „brüllen“ bringt.

Vom 1. bis 3. Oktober schlagen die Herzen der Oldtimerliebhaber wieder höher: Die internationale Oldtimer-Messe „Classic Expo“ öffnet seine Tore mit besonderen Exponaten und spannenden Rahmenprogramm.

Hundebesitzer-Herzen schlagen im Mai höher: Der bekannte Hundeflüsterer Martin Rütter begeistert am 27. Mai mit seinem witzreichen Vortrag „Hund – Deutsch, Deutsch – Hund“ wieder das Publikum.

Eine Woche später (8. bis 10. Oktober) verwandelt sich das Messezentrum ins größte Spielzimmer Salzburgs: Die „Salzburger Spielemesse & Modellbauwelt“ lädt zum Verweilen und Spielen ein! Integriert in die Erlebnismesse sind heuer erstmals die „Salzburger Modellbauwelt“, die „Salzburger Kreativwelt“ und der „Salzburger E-Games Corner“. Vom 18. bis 21. November steht das Messezentrum ganz im Zeichen der „Berufsinfomesse BIM“. Die Messe liefert jede Menge Infos zu Schule, Studium, Beruf und Weiterbildung.

Nähere Details unter:

www.messezentrum-salzburg.at 28 SalzburgTennis 1· 2010

Musikalisch wird die österreichische Kult-Band EAV am 27. April Zwischenstation machen und ihre neuen Songs präsentieren. 32 Jahre Bühnenerfahrung und skurrile Songs machen die Band einzigartig! Am 5. Mai heizen Ich&Ich mit Ihrer „Guten Reise Tour 2010“ das Konzertpublikum mit ihren Songs richtig ein! Der Publikumsmagnet „Musikantenstadl“ lädt bereits zum dritten Mal in der Salzburgarena am 24. April Volksmusikfans zum Mitmachen ein!

Weitere Programmhighlights und Tickets unter:

www.salzburgarena.at

messezentrum salzburg


Service für die Vereinsarbeit

Von Erich Mild

Vorteilsaktionen und Förderungen für die Vereine Direkte Vereinsförderung des Salzburger Tennisverbandes

Kostenlose oder vergünstigte Teilnahme an Aus- und Fortbildung

Alle Vereine, welche die Voraussetzungen erfüllen, sammeln Punkte für Aktivitäten in der Jugendarbeit. Die Prüfung der Unterlagen erfolgt direkt durch den STV (kein Antrag durch den Verein erforderlich). Die Auszahlung der Förderung erfolgt jeweils im Dezember.

Im Rahmen der direkten Vereinsförderung gibt es eine teilweise Rückvergütung des Kursbeitrages für von Mitgliedsvereinen des STV entsandte Teilnehmer am Übungsleiterkurs (10 Punkte pro Teilnehmer). Vergünstigte Teilnahme am Seminar für Großgruppen (im Rahmen des ÜL-Kurses) und bei allen Fortbildungen des STV.

Aktion mit Wilson-KindertennisMaterialien für Vereine und Schulen Als begrenzte Sonderaktion gibt es für Vereine und Schulen ein Einsteigerangebot von Kindertennis-Materialien (Kleinfeldnetze, Kinder-Rackets, Softschaum- und Methodikbälle) der Firma Wilson. Anfragen direkt beim STV. Für den laufenden Bedarf bieten unsere Partnerhändler Intersport Eybl, Sporthaus Wielandner und Intersport Bründl sowie Eybl Sportversand (siehe Online-Shop auf der Homepage www.salzburgtennis.at) diese Materialien gerne an.

Label of Sportswear – Bekleidungsaktion für VereinsMannschaften Günstige und hochwertige Mannschaftsbekleidung für Teams von Mitgliedsvereinen gibt es über unsere Partnerfirma Label of Sportswear. Die aktuellen Angebote für Vereine und Mannschaften stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.

Vereinsförderungen von Land Salzburg und LSO

Günstiges OnlineReservierungssystem „Tennis04“ Nutzen Sie die günstige Mietmöglichkeit für das Online-Reservierungssystem „tennis04“ mit vielen Leistungsmerkmalen und neuen Servicemöglichkeiten für die Mitglieder (siehe www.tennis04.at).

Rabatt bei Bestellungen im Online-Shop von EYBL Sportversand Beim Einstieg über die Homepage des STV unter www.salzburgtennis.at in den Online-Shop von Eybl Sportversand werden bei der Rechnung ab einem Bestellwert von EUR 300,00 automatisch 5% Rabatt auf den Gesamtpreis abgezogen. Zwischendurch werden einzelne Artikel zu einem Sonderaktionspreis angeboten.

Jugend Cup 2009/2010:

Das Land Salzburg stellt in einer Reihe von Förderungen Mittel für die Vereinsarbeit bereit. Es zahlt sich aus, die eigenen Antragsmöglichkeiten zu prüfen und alle möglichen Förderungen auszuschöpfen. Hier eine Auflistung in Stichworten: JUGENDSPORTFÖRDERUNG TRAINERFÖRDERUNG FAHRTKOSTENZUSCHÜSSE SPORTSTÄTTEN- UND SPORTGERÄTE-FÖRDERBEITRÄGE VERANSTALTUNGSFÖRDERUNG VEREINSJUBILÄUM Alle Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.salzburg.gv.at im Punkt Sportförderungen. Kontakt LSO-Sekretariat: 0662 80 42-2524. Eine Zusammenfassung der Landesförderungen steht auf www.salzburgtennis.at zum Download bereit.

Von Peter Bazzanella

Benedikt Emesz siegte dreimal Der Sparkasse Jugend Cup 2009/2010 endete Mitte März 2010 dort, wo er im November 2009 begann: Im Tenniscamp Bergheim versammelten sich die besten Girls und Boys zum Masters. Viele Salzburger Siege konnten während der fünf Circuit-Turniere in Bergheim, Zell am See, Saalfelden und Flachau/Wagrain gefeiert werden. Heruasragend sind dabei drei Erfolge des STC-Spielers Benedikt Emesz, der sowohl bei den Boys U09, als auch bei den Boys U10 reüssieren konnte. Sein Clubkollege Florian Kiss triumphierte, wie auch Jan Neuburger-Higby (TC Zell am See) und Anna Kosmata (TC St. Johann), zweimal. Das Mastersturnier der Kids U08, U09 und U10 wird erstmals getrennt ausgetragen und wird Ende März 2010 gespielt. Dank gebührt nicht nur den Protagonisten, sondern vor allem deren Eltern und Betreuer, die keine Mühe scheuten, die Jugendlichen rechtzeitig zu einem Turnier zu

bringen und dort auch zu betreuen. Dank auch an die Sponsoren dieser, in ganz Österreich, beliebten Jugend-Turnierkette Salzburger Sparkasse (Hauptsponsor des STV), Wilson und Alpquell!

Masters-Sieger 2009/2010: Girls U12: Boys U12: Girls U14: Boys U14: Girls U16: Boys U16:

Arabella Koller (WTC Großgmain) Alexander Hüther (OÖ) Leoni Schnitzenbaumer (GER) Stefan Breuer (TC Zell am See) Caroline Harpaintner (OÖ) Christian Büsching (TC Sbg.Bergheim)

Stehend von links: Leoni Schnitzenbaumer (GER) Hannah Ornig (S) Christiam Büsching (S) Tobias Breinstampf (OÖ) Caroline Harpaintner (GER) Isabella Fletschberger (S) Sitzend von links: Arabella Koller (S) Nina Pyringer (OÖ) Alexander Hüther (GER) Maxi Fellner (S) Lars Veldheer (T) Stefan Breuer (S) (Foto: Westreicher)

www.salzburgtennis.at

1· 2010 SalzburgTennis 29


Fortbildungsseminar OÖTV und STV 2010 mit Hans-Peter Born

Tendenzen im Spitzensport und deren Auswirkungen auf die Trainingsqualität im Leistungstennis Der renommierte Tennistrainer Hans-Peter Born, DTB-Bundestrainer und Mitglied der ITF Coaches Commission, wird aktuellste Entwicklungen im Weltklassetennis analysieren und Schlüsse für die Trainingsarbeit ziehen. Ort: Sportland Mondsee, 5310 Mondsee, Prielhofstraße 4 Zeit: Samstag, 24. April 2010 von 09.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung: Bitte per Mail an stv@salzburgtennis.at – Auskünfte unter Tel. 06245 88 300 (STV) oder Tel. 0650 46 61 110 (Hannes Landlinger, Lehrreferent). Kosten: EUR 20,– für Lizenztrainer TENNIS AUSTRIA & OÖTV Lizenzinhaber EUR 35,– für STV-Mitglieder EUR 45,– für Tennisinteressierte und alle anderen Verbände Ein Gastgeschenk für alle Teilnehmer ist inkludiert. Bitte um Überweisung des erforderlichen Betrages an: STV, Salzburger Sparkasse, BLZ 20404, Kto.Nr. 9001.

„Schiri“-Nachwuchs sehr herzlich willkommen!

Schiedsrichter-Kurs 2010 des Salzburger Tennisverbandes Alle interessierten Tennisspielerinnen und Tennisspieler sind herzlich willkommen, am Kurs teilzunehmen. Alle Vereine sollten mindestens eine/n geprüfte/n Schiedsrichter/in aufweisen! Ort: ULSZ Rif, 5400 Hallein, Hartmannweg 2-6 Zeit: Freitag, 16. April ab 14:00 – Sonntag, 18. April (offenes Ende) Anmeldung: Bitte schriftlich per Mail an stv@salzburgtennis.at – Auskünfte unter 06245 88 300 (STV) oder 0699 114 31 021 (Doris Feninger, SR-Referentin). Kosten: EUR 80,– Mappen mit allen Infos und Unterlagen, sowie Badges und Ausweise inkludiert. (Für den Ausweis bitte Foto mitbringen).

l_jW YbkX

$$$ c[^h Wbi <_jd[ii >c jchZgZc l_[h IjkZ_ei ^c HVaoWjg\! BdcYhZZ jcY LVah WZ" igZjZc l^g H^Z jb[VhhZcY jcY `dbeZiZci ^c HVX]Zc ;^icZhh! <ZhjcY]Z^i jcY LZaacZhh# JchZg \Vco]Z^ia^X]Zh @dcoZei ^hi egd[Zhh^dcZaa jcY ^cY^k^YjZaa Vj[ >]gZ 7ZY g[c^hhZ Vjh\Zg^X]iZi# k^iV XajW B^i\a^ZYZg ]VWZc Ô[n_X[b Y^Z B \a^X]`Z^iZc Vc VaaZc HiVcYdgiZc YZh k^iV XajWh oj igV^c^ZgZc/ =ZjiZ CdgY! bdg\Zc H Y! WZgbdg\Zc LZhi dYZg Vb LdX]ZcZcYZ bVa hX]cZaa cVX] BdcYhZZ ojb IZcc^hhe^ZaZc4

!*) & + &, &/ e\ÓY[6l_jWYbkX$Wj

H Y q 6aeZchig# .*"., q *%'% HVaoWjg\ LZhi q ;gVco 7g iocZg Hig# . q *%,( LVah$H^ZoZc]Z^b CdgY q >ioa^c\Zg =Vjeihig# .(V q *%'% HVaoWjg\ BdcYhZZ q Eg^Za]d[hig# ) q *(&% BdcYhZZ

mmm$l_jWYbkX$Wj

30 SalzburgTennis 1· 2010


Salzburger Tennisverband – Letzte Meldungen:

Von Peter Bazanella

Salzburger Jugend-Erfolge Arabella Koller (WTC Großgmain) und Jana Hochstaffl (UTC Niedernsill) dominierten das U10-Kat. 1 Turnier in Laa/ Thaya. Arabella holte sich den Sieg im Einzel in einem „erstklassigen Match“ (OTon Michi Ebert) gegen die Wienerin Mia Cajkovsky in zwei Sätzen und mit Jana zusammen siegte sie im Doppel. Jana belegte im Einzel den hervorragenden fünften Rang. Auch in Laa dabei: Tobias Führling (TC RW Bad Hofgastein). Im Doppel reichte es mit dem Kärntner Simon Keuschnig für Rang drei, im Einzel lief es allerdings nicht so gut. Dominik Haider (UTC Bergheim) besiegte bei den deutschen Jugendmeisterschaften U18 (!) in Essen die Nummer 5 dieser Altersklasse in Deutschland, Marko Kirschner, mit 75 und 64. Kurios: Tage zuvor kassierte er noch eine Niederlage gegen seinen Bergheimer Trainingskollegen Michael Noppinger! Jan Neuburger-Higby (TC Zell am See) dominierte das Einzel des Tennis Austria

Jugendranglistenturniers für Boys U12 in Bergheim. Er besiegte – topgesetzt – im Finale den Niederösterreicher Kevin Schönegger (2) in drei Sätzen. Damit wiederholter er seinen Sieg vom Dezember 2009 an gleicher Stätte! Isabella Fletschberger (ESV Bischofshofen) holte sich beim TA Jugendranglistenturnier für Girls U14 in Bergheim gemeinsam mit der Burgenländerin Helena Nyikos den Doppeltitel in souveräner Manier. Auf dem Weg ins Finale schlug das Duo Jasmin Buchta und Jana Strubegger ST/TC St. Johann im Pongau) in zwei Sätzen. Ann-Sophie Schwaiger (1. STC Stiegl) triumphierte beim TA Jugendranglistenturnier für Girls U16 in Anif im Doppel. Mit der Wienerin Elba Kasum landete sie im Finale zwar einen hauchdünnen, aber verdienten Dreisatzsieg über die topgesetzten Wienerinnen Marlies Szupper und Martina Zolles. Im Einzel schaffte Ann-Sophie den Einzug ins Halbfinale.

Arabella Koller vom WTC Großgmain bewies mit ihren Turniersiegen in Neudörfl, Anif und Laa an der Thaya, dass sie derzeit im Jahrgang 2000 in Öster(Foto: Franz Kresnik) reich unumstritten die Nr. 1 ist.

Veranstaltungen und Turniere – 26. März bis 31. Juli 2010 Datum

Veranstaltung

Ort

Kontakt

Telefon

Salzburger LM allg. Klasse D+H indoor Bergheim Salzburger LM Jugend U12 U14 U16 indoor Bergheim

Harry Westreicher Harry Westreicher

0650 3034099 0650 3034099

Abschlussfest Team-Wintercup Salzburger Betriebsmeister, Vorrunde Play Together Doppel D+H Schiedsrichterkurs Babolat Junior Circuit Salzburger Betriebsmeister, Finali Play Together Doppel Mixed Fortbildung OÖTV/STV

Allerberger Flachau, Zell a.S., Anif Elixhausen ULSZ Rif Anif Anif Elixhausen Mondsee

Manfred Schmöller Manfred Schmöller Robert Mayr Doris Feninger Gerald Mandl Manfred Sc02hmöller Robert Mayr Hannes Landlinger

0650 5226424 0650 522 64 24 0664 1023011 0699 11431021 0650 4001911 0650 522 64 24 0664 1023011 0650 4661110

Diverse Diverse

STV Sekretariat STV Sekretariat

06245 88300 06245 88300

1.R BL Herren STC – Vandans 3.R BL Herren STC – ULTV Linz Sparkasse Jugend Cup – 1. Turnier Finale Damen LLA U18 Open 2010

Salzburg Salzburg Bergheim Noch unbekannt Bischofshofen

1. STC Stiegl 1. STC Stiegl Harry Westreicher STV Sekretariat Othmar Lux

0662 622403 0662 622403 0650 3034099 06245 88300 0664 876 89 49

Finale Herren LLA TA 2010 EJT 12u/14u Sparkasse Jugend Cup – 2. Turnier JURA Seniors Trophy 3Bezirksjugendcup 1. Turniere Nürnberger Gastein Ladies Österreichischer dm-Clubmeister 3Bezirksjugendcup 2. Turniere Sparkasse Jugend Cup – 3. Turnier

Noch unbekannt Bergheim Bad Hofgastein Anif Alle Bezirke Bad Gastein Bad Gastein Alle Bezirke Saalfelden

STV Sekretariat Harry Westreicher Christian Holleis Gerald Mandl STV Sekretariat www.matchmaker.at Manfred Schmöller STV Sekretariat Hubert Zoffl

06245 88 300 0650 3034099 0664 1620316 0650 4001911 06245 88300

März Fr., 26.03. – Mo., 29.03. Fr., 26.03. – Mo., 29.03.

April Freitag, 09.04. Sa., 10.04. – So., 11.04. Sa., 10.04. – So., 11.04. Fr., 16.04. – So., 18.04. Fr., 16.04. – Di., 20.04. Sa., 17.04. – So., 18.04. Sa., 17.04. – So., 18.04. Samstag, 24.04.

Mai Samstag, 01.05. GÖST Ganz Österreich spielt Tennis Do., 06.05. – So., 16.05. MM 1. Runde in allen Bewerben

Juni Donnerstag, 03.06. Montag, 07.06. Fr., 25.06. – Mo., 28.06. Samstag, 26.06. Mo., 30.06. – So., 04.07.

Juli Samstag, 03.07. Mo., 05.07. – So., 11.07. Fr., 09.07. – Mo., 12.07. Mi., 14.07. – So., 18.07. Fr., 16.07. – So., 18.07. Sa., 17.07. – So., 25.07. Do., 22.07. – So., 25.07. Fr., 23.07. – So., 25.07. Do., 29.07. – So., 01.08.

www.salzburgtennis.at

0650 522 64 24 06245 88300 0664 3420466

1· 2010 SalzburgTennis 31


Lieber ein BUNTER Vogel als eine GRAUE Maus

Wir überlassen nichts dem Zufall. Perfektion ist unser Ziel. Vom Liefertermin, über Planung und Umsetzung bis hin zu Spezial-Veredelungen. Sie wünschen. Wir machen. Ganz einfach. Ganz Offset 5020.

offset 5020 druckerei und verlag gesellschaft m.b.h. bayernstraße 27 | 5072 siezenheim | e: office@offset5020.at | www.offset5020.at

Österreichische Post AG / Sponsoring.Post Benachrichtigungspostamt 5400 Hallein

Alle Veranstaltungen, Turniere und Termine aktuell auf unserer Homepage:

02Z033842S

www.salzburgtennis.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.