Nr 10 1936

Page 145

2 '

-,

'

F -*

,

,

..

. -,-T?

.*-"

p"'ri.

0 '

5+4 .. Kombinationssieger geworden.) Nur ganz wenig Vorsprung trennt ihn von Heinz von Allmen, dessen zweiter i

**

,'L

?,"S

Lauf der drittbeste ist. Wie bei uns, so in Österreich; das große Publikum will nicht mehr recht an die früheren Meister glauben. „Der Matt ist halt a nimmer de Jüngst", hör' ich da die Leute sagen. (Ich muß dabei an Bemerkungen bei uns über David Zogg, Furrer u.a.m. denken.) Und doch hat der ,,alteuRudi Matt allen anderen heute den Meister gezeigt. In zwei vollkommen ausgeglichenen, schönen Läufen errang er den Slalomsieg. Im ersten Lauf fuhr er die beste, im zweiten die zweitbeste Seit. Der Zweitklassierte Kneißl verfängt sich leider im ersten Lauf in einer Stange, fährt aber das zweitemal derart einwandfrei und blitzschnell, daß er Matt bis an eine halbe Sekunde im Total nahekommt. Die vier Genannten gefährdet niemand außer Sertorelli, der das erstemal schneller als Rominger und von Allmen ist. Auf der zweiten Fahrt aber stürzt er schwer, muß aufsteigen und fällt im Klassement zuruck. Eine ziemlich ausgeglichene Gruppe bilden diesmal Willy Walch, Allais, Schlunegger, Friedl Wolfgang und Birger Ruud. Letzterer kommt durch einen Zuschlag vom fknften auf den neunten Platz. Die Schweizer Hoffnung Glatthard brennt nach dem ersten Lauf auf eine Bestzeit. Doch in der ersten Vertikale verhängt er sich in gewaltiger Fahrt, mu5 weit aufsteigen und unten mißlingt ihm nochmals eine Passage, so da5 er noch einen Zuschlag von 12 Sekunden anfgesalzen bekommt. Hiemit stellt er sich noch hinter Fritz Steuri, der, wie sich nachher herausstellte, selbst verletzt, für seinen Bruder Hermann einsprang. Das Fehlen ,,Mändls" am Flaggenhang tat allen jenen leid, die ihn im Training allerorts wahre Zaubereien ausführen sahen. Wenn auch kein Resultat, außer dem großen Slalom in Wengen, in diesem Jahr offiziell seine Meisterschaft belegt, so gibt es doch wohl keinen Sachverständigen, der ihm nicht heute alle Siegeschancen im internationalen Torlauf einräumte. Das ganze übrige Feld distanziert sich sichtlich von den Genannten. Es ist schwer, dem Abschneiden der Deutschen eine nachträgliche Prognose zu stellen. Zieht man aber die Nächstbesten von Garmisch, Aliais und Birger Ruud, zum Vergleich heran, so ergibt sich folgendes Bild in der Kombiaation: in Garmisch waren vor Allais zwei Deutsche, in Innsbruck drei Österreicher, zwei Schweizer, ein Italiener und ein Norweger; vor Birger Ruud in Garmisch zwei Deutsche und ein Franzose, in Innsbruck zwei Österreicher, zwei Schweizer und ein Italiener. Ist es da zuviel gesagt, wenn wir eine leichte Uberlegenheit der Österreicher und Schweizer in den alpinen Disziplinen glauben verzeichnen zu dürfen? Die Damen absolvierten die gleiche Strecke um den obersten Teil verkürzt. Überraschend wirkte die klare Überlegenheit der Österreicherin Paumgarten. Die Engländerin Pinching fuhr überzeugend sicher und gewann hochverdient die Kombination. Grete Weikert placierte sich sicher vor die immer wiedar zu ängstlich fahrende Osirnig. Erni Steilri hätten wir weiter vorne erwartet. Niny von Arx-Zogg litt ~icht~lich an den Folgen des Abfahrtslaufes. Österreichs Altmeisterin Elli Stiller gerieten beide Fahrten wie in früheren Jahren. Jeanette Keßler patzte im ersten Lauf und Marcelle Bühler war, wenn auch ausgeglichen, so doch zu wenig rasch, wie *, :?;."Ji auch Herta Rosmini. Le beau reste (er war es wirklich zum Teil, wenigstens im Stillstand), konnte im Fahren ' '.La ,s 1 nicht uberzeugen. Hiemit ist der Film mit kleinem Text ohne weitere Kritik zu Ende gerollt. Diese besorgt Othmar Gurtner mit der dunkeln Brille. Es ist seltsam, daß ihm, der wie ein in sich gekehrter Magier mit verdunkelter Sicht die Innstadt und ihre Pseudoskifelder durchirrte, besser als all den klar- und helläugigen Schreiberlingen und Rosettenträgern das Mißliche in die Augen stach. Othmar, schenk dem FIS-Direktorium deine Brille!

."-

RESULTATE 1. ABFAHRT DAMEN (40 Nennungen)

Rang Name

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

H i n . Selc.

Evelyn Pinching Großbritannien Elvira Osirnig Schweiz Nini von Arx-Zogg Schweiz Frida Clara Italien Gerda Paumgarten Österreich Erna Steuri Schweiz Jeanette Keßler Großbritannien E. DavenportWoolsey Amerika Marcelle Bühler Schweiz Loulou Boulaz Schweiz Herta Rosmini Österreich Clarita Heath Amerika

Rang Name

Land

M i n . Belc.

Dr. Emmi Ripper Österreich Helen Tomkinson Großbritannien Grete Weikert Österreich Rösli Streiff Schweiz Elli Stiller Österreich Helen Blane Großbritannien Joan Davies Großbritannien Grace Ellen Carter Amerika Edwina Chamier Kanada E. Bonghton-Leigh Amerika Beryl Walter Großbritannien Eveline Smith Amerika H. Haydock-Locke Amerika

2. SLALOM DAMEN

Rang Name 1. Cerda Paumgarten 2. Evelyn Pinching

Land Österreich Großbritannien

1. Gang

2. Gang

69,6 69,9

67,6 69,O

Total 137,l 138,9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nr 10 1936 by Swiss Academic Ski Club - Issuu