Aktionswoche Asyl Stadt Luzern

Page 1

L Y S A E H C O W S N O I T K A S TA D T IN DER

6 NI 201 1 9. J U – . 1 1 N, LUZ E R

en, taltung Verans e A syl in e h c li t och säm i en Sie 11 . J u n ktionsw nd find antonalen A kt bildet am ern. e lg o f h k a Nac e L uz n der . A uf t Rahme n stattfinden ational Grupp Ab die im r n m r e e e z t h u c dt L ty In zeitli d e r S t a n vo n A m n e s e t wa s ür die f it s m s la – io n t t a ze r n eine Ak sspunkt setz – ein Benefiz u L s pier e hlu D en Sc Aktionswoch telle Sans-Pa ss ur s t a n d z u n d B e r atu n g tk a t n o K Juni. a m 26 .

syl choche A leine Köstli k tionsw , e k n d A e n t k e k h in n sylsuc wa s t r reffpu NEU T auschen, et tlinge und A eigen ihre ch dz ust Sich a niessen. Flü r/-innen un Uhr am e e h g 4 – 16 c 1 n u s e s il e e B w keit f u je a sich . Juni, askirche, freuen Vom 13. – 17 k . der Lu e n t e n Tale G ar t n. r im e z t u k L n u ern.ch e 1 6, Treffp strass tadtluz n s e lt y r s a a che M org Zu s a t z ionswo ww.akt gramm sowie . w e it s n ge P ro r Web staltun s a m te A uf d e das ge zelnen Veran ie S n e find zu ein ationen inform B esuch h zu m c li z r e h en Sie in! Wir lad staltungen e n a r der Ve


n, nden i e f g t t n a u t s stalt rmals h e Ve r a n m die

Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen finden an mehreren Tagen statt. Die Detailbeschriebe finden Sie jeweils beim ersten Durchführungstag.

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL

BEGEGNUNGSCAFÉ

Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente.

Interkultureller Austausch bei Kaffee und Kuchen

13. – 17. Juni 2016 Zeit: 14 – 16 Uhr Treffpunkt: im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Trägerschaft der Aktionswoche Asyl, Stadt Luzern

13. – 17. Juni 2016 sowie 18. Juni (andere Öffnungszeiten) Zeit: 10 – 18 Uhr; 18. Juni: 10 – 16 Uhr Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome

FOTOAUSSTELLUNG VON AMIR NAZIR ZWITSCHERBAR – GESPRÄCHSUND BERATUNGSCAFÉ MIT GASTGEBERINNEN AUS ALLER WELT 13. – 17. Juni 2016 Zeit: 12 – 18.30 Uhr Treffpunkt: Zwitscherbar beim Vögeligärtli, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Zwitscherbar Luzern

13. – 19. Juni 2016 Zeit: siehe Öffnungszeiten Treffpunkt: MEYER.KULTURBEIZ, Bundesplatz 3, Luzern Organisation: MEYER. KULTURBEIZ

JUST ONE MINUTE! Eine Ausstellung über die öffentliche Installation von Beatrice Fleischlin 14. – 19. Juni 2016; Vernissage am 13. Juni Zeit: 11 – 15 Uhr Treffpunkt: Südpol Luzern, Arsenalstrasse 28, Kriens Organisation: Beatrice Fleischlin, Associated Artist Südpol Luzern


S

I . JUN 1 1 , G A AMST

I . JUN 3 1 , G A MONT

SOS – MACH MIT

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL

Eine Aktion von Amnesty International

Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente.

Zeit: 14 – 15 Uhr Treffpunkt: Platz vor der Jesuitenkirche, Luzern Organisation: Amnesty International Gruppe Luzern Asyl ist ein Menschenrecht! Das möchte Amnesty International mit einer Menschenkette für sichere Fluchtrouten zeigen. Machen Sie mit und vergessen Sie Ihre – gerne selbstgemachte – Schwimmweste nicht.

S

JUNI . 2 1 , AG ONNT

MEINE STADT – DEINE STADT Zugewanderte und Heimische entdecken gemeinsam die Stadt Zeit: 14 – 16 Uhr / ab 16 Uhr Austauschcafé Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Die Teilnehmenden, ob heimisch oder zugezogen, gehen gemeinsam auf eine geführte Entdeckungstour durch die Stadt Luzern. Dabei bringen sie ihr Wissen und die eigenen Erfahrungen ein. Anschliessend gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen im Lokal von HelloWelcome.

Vom 13. – 17. Juni, jeweils 14 – 16 Uhr im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern

BEGEGNUNGSCAFÉ Interkultureller Austausch bei Kaffee und Kuchen 13. – 17. Juni 2016 sowie 18. Juni (andere Öffnungszeiten) Zeit: 10 – 18 Uhr; 18. Juni 10 – 16 Uhr Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Kommen Sie ins Gespräch mit Menschen, die geflüchtet sind und bei uns Schutz suchen. Ein unverbindlicher Austausch, der sich auch zu regelmässigen Begegnungen entwickeln darf.

FOTOAUSSTELLUNG VON NAZIR AMIR 13. – 19. Juni 2016 Zeit: gemäss Öffnungszeiten Treffpunkt: MEYER.KULTURBEIZ, Bundesplatz 3, Luzern Organisation: MEYER. KULTURBEIZ Der Syrer Nazir Amir hatte in Aleppo ein Studio mit einem analogen und digitalen Fotolabor. Seit seiner Flucht vor 1.5 Jahren lebt er in der Schweiz. Er fotografiert viel und hofft nun, seinen Beruf auch hier ausüben zu können.


ZWITSCHERBAR – GESPRÄCHSUND BERATUNGSCAFÉ MIT GASTGEBERINNEN AUS ALLER WELT 13. – 17. Juni 2016 Zeit: 12 – 18.30 Uhr Treffpunkt: Zwitscherbar beim Vögeligärtli, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Zwitscherbar Luzern Die Gäste der Zwitscherbar werden von freiwilligen asylsuchenden Menschen aus den verschiedensten Ländern bedient. Kommen Sie mit ihnen ins Gespräch!

JUST ONE MINUTE! Eine Ausstellung über die öffentliche Installation von Beatrice Fleischlin. Vernissage: 13. Juni, 18 Uhr Anschliessend: 14. – 19. Juni, jeweils 11 – 15 Uhr Treffpunkt: Südpol Luzern, Arsenalstrasse 28, Kriens Organisation: Beatrice Fleischlin, Associated Artist Südpol Luzern «just one minute!» fand zwischen April 2015 und April 2016 jeweils am letzten Tag des Monats statt. Freiwillige legten sich im öffentlichen Raum unter Leichentücher und forderten die Passanten still auf, eine Minute an jene Menschen zu denken, welche im Moment auf der Flucht in ein besseres Leben sind, um vielleicht nie anzukommen.

OHNE UNTERWÄSCHE FLÜCHTEN Ein Abend mit Hamed Abboud, Syrien /Österreich (Gedichte, arabisch), Bahur Ghazi, Syrien /Schweiz (Oud), und Aneke Wehberg Herrmann, Schauspielerin (Lesung, deutsch) Zeit: 19 Uhr Eintritt frei. Kollekte Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Hamed Abboud liest Gedichte gegen den Krieg und die Hoffnungslosigkeit in arabischer Sprache, Aneke Wehberg Herrmann die deutsche Version (in einer Übersetzung von Larissa Bender) – und Bahur Ghazi spielt dazu auf seiner Oud arabische Musik. Ein Abend voller Wehmut und Sehnsucht. Und voller Poesie.

D

JUNI . 4 1 , AG IENST

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente. Vom 13. – 17. Juni, jeweils 14 – 16 Uhr im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern

MITTAGSTISCH IM LUKAS: LECKERBISSEN AUS ALLER WELT Zeit: ab 11.45 Uhr Treffpunkt: Saal der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Offene Kirche Lukas Menschen, die bei uns Schutz und Zuflucht suchen, kochen eine Mahlzeit aus ihrer Heimat für die Mittagstischgäste.

BRENNPUNKT AFGHANISTAN Geschichte, Hintergründe und Perspektiven. Ein Referat mit anschliessender Fragerunde. Zeit: 14 – 16.30 Uhr Eintritt: CHF 25 Treffpunkt: Im Saal der Lukakirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Caritas Luzern Afghanistan ist nach Jahrzehnten des Krieges am Rande des Zusammenbruchs. Leidtragend ist die afghanische Bevölkerung. Zehntausende fliehen nach Europa – auch in die Schweiz. Die Referentin Corinne Troxler reist seit 2006 regelmässig nach Afghanistan und ist Expertin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Sie berichtet über die Geschichte, die Hintergründe und die Perspektiven dieses kriegsgeplagten Landes. Anmeldung bis 8. Juni an: fachveranstaltungen@caritas-luzern.ch


MOMOS Tibetische Spezialität kochen und essen Zeit: 18 Uhr Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Zusammen mit den Tibeterinnen produzieren wir Momos (Teigtaschen, ähnlich wie Raviolis, vegetarisch oder mit Fleisch). Wir kochen und essen diese gemeinsam. Das Platzangebot ist beschränkt, bitte anmelden bis Sonntag, 12. Juni über www.hellowelcome.ch

TRAINING MIT MARATHONLÄUFERIN ADDIS GEZAHEGNE UND DEMEKE BEKELE Zeit: 18.30 Uhr Treffpunkt: Vor der Turnhalle Alpenquai, Luzern Organisation: SC Troppo Lauftraining, geleitet von der Marathonläuferin Addis Gezahegne (Siegerin Luzern Marathon 2007 / Teilnehmerin Olympia 1992 / Afrikanischer Marathonrekord 1991) und ihrem Trainer und Ehemann Demeke Bekele.

DIE LUZERNER LESEBÜHNE «THE BEAUTIES & THE BEAST» Diese Ausgabe zum Wort: «Wurzeln» Mit MC Graeff, Christov Rolla, Sandra Künzi, André Schürmann und den Special Guests Melinda Nadj Abonji und Sreten Ugricic. Zeit: 20 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr) Treffpunkt: Literaturbühne Loge, Moosstrasse 26, Luzern Organisation: Literaturbühne Loge Wem gehören Worte? Wieso müssen sie das bedeuten, was sie bedeuten oder bedeuten sie nicht sowieso etwas ganz anderes? – 90 turbulente Minuten – ein rasanter Abend zwischen Albernheit, Bedenklichkeit und Momenten tatsächlicher Poesie. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 14. Juni, 12 Uhr an info@logeluzern.com oder SMS 079 606 95 44.

UNI J . 5 1 OCH, MIT T W

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL LESUNG VON DRAGICA RAJ I Gedichte und Kurzprosa Zeit: 18.30 Uhr Treffpunkt: Restaurant Libelle, Maihofstrasse 61, Luzern Organisation: SAH Zentralschweiz und Luzerner Asylnetz Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Dragica Raj i , geboren in Kroatien, kam als Flüchtling in die Schweiz. In ihren auf Deutsch geschriebenen Gedichten zeigt sie alle Facetten eines Lebens als Frau im Exil.

Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente. Vom 13. – 17. Juni, jeweils 14 – 16 Uhr im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern

WILLKOMMEN IN DER INTERKULTURELLEN BIBLIOTHEK – dem Treffpunkt mit über 1500 Büchern in 18 Sprachen Zeit: 10 – 18 Uhr Treffpunkt: Interkulturelle Bibliothek im Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: Bereich Migration/Integration Kath. Kirche Stadt Luzern Sie können Bücher für Erwachsene und Kinder in 18 Sprachen vor Ort nutzen und ausleihen. Die Bibliothek mit dem Begegnungscafé lädt ein zum Verweilen, Lesen, Diskutieren.


TIBETISCHES ESSEN IM BARFÜESSER

CHOR DER NATIONEN LUZERN Einladung zur offenen Probe

Zeit: 12 – 13 Uhr Treffpunkt: Pfarreizentrum Barfüesser, Winkelriedstrasse 5, Luzern Organisation: Pfarreizentrum Barfüesser Der Deutschkurs für Tibeterinnen und Tibeter kocht feine Momos.

FÜHRUNG «INTERNIERUNG UND FLUCHT» 15. und 19. Juni 2016 Zeit: 17 Uhr Treffpunkt: Bourbaki Panorama Luzern, Löwenplatz 11, Museumskasse Organisation: Bourbaki Panorama Die Geschichte, die das Panorama erzählt, ist aktueller denn je. Damals, 1871, wurden 87‘000 französische Soldaten in der Schweiz aufgenommen, verpflegt und verarztet. Nach dem ersten Schock in der Schweizer Gesellschaft kamen sich die Menschen näher. Es entstanden Freundschaften. Wie wurde die Situation damals wahrgenommen? – Hören Sie die Geschichten eines Flüchtlings und eines Schweizers. Anmeldungen bitte bis Montag, 13. Juni an Tel. 041 412 30 30.

TRAPPED BY LAW Dokumentarfilm von Sami Mustafa, Kosovo 2015, OV/e, d Zeit: 18.30 Uhr, anschliessend Gespräch mit Jan Jirat (WOZ, Gesprächsleiter), Angela Mattli (Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)), Stéphane Laederich (Rroma Foundation). Mit Unterstützung des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA. Treffpunkt: stattkino Luzern, Löwenplatz 11, Luzern (041 410 30 60) Organisation: COMUNDO + stattkino Seit 2010 wurden tausende kosovarischer Roma aus der EU in den Kosovo zwangsausgeschafft. Zwei davon sind die Brüder Defaet und Selami, deren Geschichte der Film zeigt.

Zeit: 19 – 21 Uhr Treffpunkt: Saal der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Chor der Nationen Luzern Knapp 100 Sängerinnen und Sänger aus fast 30 verschiedenen Nationen singen Lieder aus ihren Herkunftsnationen – Integration nach Noten. Begeisterung, Zusammenhalt und Freude an Musik und Rhythmus sind zu spüren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der offenen Probe beizuwohnen und mitzusingen. Kleiner Apéro in der Pause.

ZU TISCH BITTE! Gemeinsames Nachtessen Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Wir bauen Brücken. Geniessen Sie einen gemeinsamen Abend und nehmen Sie Platz am Tisch mit 20 Flüchtlingen. Kommen Sie miteinander ins Gespräch und erfahren Sie mehr voneinander. Platz vorhanden für 20 Heimische. Kosten pro Person CHF 35 (inkl. Essen eines Geflüchteten). Platzangebot ist beschränkt, Anmeldung bitte bis Sonntag, 12. Juni über www.hellowelcome.ch

ABENDTISCH MULTIKULTURELLE TEILETE Mit speziellem Kulturprogramm Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: «Der MaiHof», kleiner Saal, Weggismattstrasse 9, Luzern Organisation: Verein Zusammen leben Maihof Löwenplatz Diese Veranstaltung findet im Rahmen unserer allmonatlichen Abendtische statt, an denen jeweils Menschen aus anderen Kulturen kochen. Die Teilete wird von allen Kulturen getragen. Im Rahmen der Aktionswoche Asyl wird ein spezieller Beitrag von unseren Deutschschülern/-innen vorgetragen. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 14. Juni an b.pedrazzini@z-m-l.ch


KONZERT DER ERITREISCHEN BAND «YATANA»

NEUES LAND, NEUE SPRACHE, NEUES LEBEN!

Eritreische Folkloremusik mit Kirar, Keyboard und Gesang. Anschliessend DJ-Set.

Projektion des Filmes «Neuland» von Anna Thommen. Im Anschluss ein Gespräch mit dem Filmprotagonisten Christian Zingg, Lehrer der Brückenangebote in Basel

Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Volière, Inseli Luzern (bei schlechtem Wetter in der Metzgerhalle) Organisation: 3FACH Der eritreische Kirarspieler Amanuel Gebreyesus (als Asylsuchender in Luzern wohnhaft) und seine Kollegen spielen traditionelle Musik mit Pop-Einfluss. Anschliessend gibt es ein DJ-Set vom 3FACH Musik-Special «Les Couleurs Musicales».

DONN

ER

JUNI . 6 1 , S TA G

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente. Vom 13. – 17. Juni, jeweils 14 – 16 Uhr im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern

Zeit: 18.15 – 20.30 Uhr Treffpunkt: Bourbaki Kino, Löwenplatz 11, Luzern Organisation: FABIA Luzern in Partnerschaft mit Bourbaki Kino Der Film «Neuland» dokumentiert auf eine bewegende Art und Weise einerseits einzelne Schicksalsgeschichten der Jugendlichen einer Integrationsklasse aus Basel, andererseits die engagierte Integrationsarbeit des Lehrers Christian Zingg. Vorverkauf Tickets: www.kinoluzern.ch / Tel. 041 419 99 99

KONZERT DER BAND «SCHERO» Syrische Musik mit kulinarischen Häppchen Zeit: ab 18.30 Uhr. Konzert 20 Uhr Treffpunkt: Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern Organisation: Treibhaus Jugendkulturhaus der Stadt Luzern Flüchtlinge lassen viel zurück, mitnehmen können sie nur, was kein Gewicht verursacht – dazu gehören ihre Talente. Lassen Sie sich von diesen am syrischen Abend im Treibhaus überraschen. Im lauschigen Garten werden landesübliche Spezialitäten angeboten. Um 20 Uhr spielt Ibrahim Mohammed mit Kollegen traditionelle Musik.

HEIM@SU.CHE Postmigrantisches Theater Zeit: 16.15 Uhr und 18.15 Uhr Treffpunkt: 16.15 Uhr Vögeligärtli vor Zentralbibliothek, Sempacherstrasse 10, Luzern / 18.15 Uhr Helvetiaplatz, Waldstätterstrasse 9, Luzern Organisation: Postmigrantische Theatergruppe und Fachstelle Integration Luzern Postmigrantisches Theater nimmt die gesellschaftliche Realität auf, die durch Migration geprägt ist. Im Stück werden Geschichten aus Kurdistan, Eritrea und Italien erzählt! Wir laden herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Durchführung bei trockenem Wetter.

LESUNG MIT DER JUNGEN SCHRIFTSTELLERIN UND MIGRANTIN MERAL KUREYSHI – «ELEFANTEN IM GARTEN» Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Interkulturelle Bibliothek im Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: Stadtbibliothek und Interkulturelle Bibliothek Luzern Mit dem Kurzroman «Elefanten im Garten», der die Geschichte eines Migrantenkindes aus dem Kosovo erzählt, stand Meral Kureyshi auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2015. – Renate MetzgerBreitenfellner moderiert das Gespräch mit der Autorin.


I . JUN 7 1 , G A FR EIT

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL Kontakte knüpfen, etwas trinken, kleine Köstlichkeiten geniessen. Flüchtlinge und Asylsuchende freuen sich auf Besucher/-innen und zeigen ihre Talente. Vom 13. – 17. Juni, jeweils 14 – 16 Uhr im Garten der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern

KRITIK AN BUNDESZENTREN Informationen und Diskussion zu Kritik an Bundeszentren Zeit: 19 – 22 Uhr Treffpunkt: Autonome Schule, Baselstrasse 85, Luzern Organisation: Autonome Schule Luzern Seit 2014 wird in Bundeszentren die Asylverfahrenspraxis der Zukunft getestet. Diese Zentren sorgen dafür, dass Asylsuchende rascher ausgeschafft und die Hierbleibenden sozial ausgeschlossen werden. In einer Informations- und Diskussionsrunde setzen wir uns mit dieser Praxis auseinander.

KINDERCAFÉ Für Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter Zeit: 9 – 12 Uhr Treffpunkt: Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: HelloWelcome Mütter aus dem Asylzentrum Hirschpark und ihre Kleinkinder freuen sich darauf, heimische Mütter mit ihren Kindern zu Spiel und Spass zu treffen.

S

I . JUN 8 1 , G A AMST

AUF SPRACHLICHER ENTDECKUNGSREISE: BEGEGNUNG MIT FARSI, RUSSISCH, TAMILISCH, ARABISCH Vier Ateliers – vier Sprachen – kultureller Reichtum

CAFÉ INTERNATIONAL Zeit: 14 – 16 Uhr Treffpunkt: Sentitreff, Baselstrasse 21, Luzern Organisation: Sentitreff Luzern Im Café International können Sie einen Kaffee oder Tee trinken und dabei mit Menschen aus aller Welt plaudern.

Zeit: Start der Ateliers: 9 Uhr / 10.15 Uhr / 11.30 Uhr Treffpunkt: ECAP Zentralschweiz, Sternmattstrasse 12b, Luzern Organisation: ECAP Zentralschweiz Tauchen Sie ein in die Magie ferner Sprachen, geniessen Sie deren Klang, experimentieren Sie mit anderen Schriftzeichen, lassen Sie sich inspirieren. Unsere Kursteilnehmer entführen Sie in ihre Muttersprachen.

ÜBER DEN TELLERRAND ESSEN Gastgeberinnen aus fernen Ländern bekochen die lokale Bevölkerung

WILLKOMMEN IN DER INTERKULTURELLEN BIBLIOTHEK –

Zeit: 18 Uhr Treffpunkt: Die Kneipe, Klosterstrasse 5, Luzern Organisation: Die Kneipe

dem Treffpunkt mit über 1500 Büchern in 18 Sprachen

Lassen Sie sich überraschen, welche Kultur Sie an diesem Abend in der Kneipe verköstigt. Zum Apéro oder später auf ein Glas Wein?

Zeit: 10 – 14 Uhr Treffpunkt: Interkulturelle Bibliothek im Pavillon HelloWelcome, Kauffmannweg 9 (hinter Astoria), Luzern Organisation: Bereich Migration/Integration Kath. Kirche Stadt Luzern Sie können Bücher für Erwachsene und Kinder in 18 Sprachen vor Ort nutzen und ausleihen. Die Bibliothek mit dem Begegnungscafé lädt ein zum Verweilen, Lesen, Diskutieren.


STREET SOCCER SPIELTAG Fussballturnier zum nationalen Flüchtlingstag Zeit: 11 – 16 Uhr Treffpunkt: Asylzentrum Sonnenhof, Heubächliring, Emmenbrücke Organisation: Strassenliga Zentralschweiz, Jungwacht Blauring Luzern, youngCaritas Dieses Fussballturnier im Asylzentrum Sonnenhof in Emmen schafft Begegnungsmöglichkeiten und Spass. Ein Buffet mit Köstlichkeiten aus aller Welt rundet den Event ab. Das Turnier findet auch bei Regen statt.

FLUCHTBEWEGT Menschen – Hoffnungen – Realitäten Referat und Podiumsdiskussion zur Flüchtlingssituation Zeit: 13.30 – 15.30 Uhr, anschliessend Apéro Treffpunkt: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3 (Hörsaal 1), Luzern Organisation: SAH Zentralschweiz Ulrich Tilgner, Nahost-Experte, geht in einem Referat auf die Zusammenhänge und Gründe der derzeitigen Flüchtlingssituation ein. Vertreter/-innen aus Bund und Kanton, Wirtschaft und Politik diskutieren über Chancen, Handlungsbedarf und Probleme im Kontext sozialer und beruflicher Integration der Flüchtlinge. Moderation Casper Selg.

«KICK NICK» – AUS FREUDE AM FUSSBALL… Ein Fussballturnier mit sportlichen und kulinarischen Highlights Zeit: Besammlung 15.30 Uhr Turnier 16 – 19 Uhr (ab 15 Jahren) Treffpunkt: Sportplatz Tribschen, Eisfeldstrasse 3, Luzern Organisation: FC Kickers Luzern Vereinsmitglieder spielen in gemischten Teams zusammen mit Asylsuchenden und Flüchtlingen freundschaftlich um den «Club 12»-Pokal. Die Festwirtschaft orientiert sich an der Vielfalt der Teilnehmenden. Anmeldung bis Donnerstag, 16. Juni an 079 686 66 54 oder emanuel.willi@stadtluzern.ch (Emanuel Willi)

KONZERT MIT ALI RESHO Zeit: 18.30 Uhr Treffpunkt: Buvette im Inselipark, Luzern Organisation: Buvette im Inselipark Die Saz gehört zu den populären Lauten-Instrumenten des orientalischen Raums, vom Balkan bis nach Afghanistan. Ali Resho stellt uns dieses faszinierende Instrument vor. Nach seinem Auftritt gibt es orientalische Musik ab Konserve.

FREMD SEIN – HEIMISCH WERDEN Untergrundgang III Zeit: 14.30 Uhr Treffpunkt: vor dem Historischen Museum, Pfistergasse 24, Luzern Organisation: Luzernernetz Arbeit und Bildung für alle (LABA), www.untergrundgang.ch Zur Aktionswoche Asyl bieten UntergRundgänger wieder ihr passendes Programm an: Auf dem Quartier-Rundgang III skizzieren wir, wie Fremdes im Untergrund Platz nahm und häufig heimisch wurde.

S

I . JUN 9 1 , G A ONNT

FAMILIENTAG MIT GOTTESDIENST, ESSEN UND SPIEL Zeit: 10 Uhr Treffpunkt: Lukaskirche und Saal der Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Reformierte Kirche Stadt Luzern Gottesdienst zum Thema Asyl und Flucht mit orientalischer Musik. Anschliessend Mittagessen, Spiel und Spass im Lukasgarten für Klein und Gross.


FÜHRUNG «INTERNIERUNG UND FLUCHT» Zeit: 11 Uhr Treffpunkt: Bourbaki Panorama Luzern, Löwenplatz 11, Museumskasse Organisation: Bourbaki Panorama Die Geschichte, die das Panorama erzählt, ist aktueller denn je. Damals, 1871, wurden 87‘000 französische Soldaten in der Schweiz aufgenommen, verpflegt und verarztet. Nach dem ersten Schock in der Schweizer Gesellschaft kamen sich die Menschen näher. Es entstanden Freundschaften. Wie wurde die Situation damals wahrgenommen? – Hören Sie die Geschichten eines Flüchtlings und eines Schweizers. Anmeldungen bitte bis Freitag, 17. Juni an Tel. 041 412 30 30.

S

JUNI . 6 2 , AG ONNT

MELODIE DES LEBENS – THEATER MIT UND FÜR MIGRANT/-INNEN UND SCHWEIZER/-INNEN Benefizanlass für die Kontakt- und Beratungsstelle Sans-Papiers Luzern Zeit: 17 Uhr Treffpunkt: Pfarreisaal St. Anton, Langensandstrasse 1, Luzern Organisation: Kontakt- und Beratungsstelle für Sans-Papiers Ein Theaterstück, das von Migranten/-innen und Einheimischen gemeinsam erarbeitet und einstudiert wurde. Es thematisiert nicht nur Integration, sondern ist selbst ein Stück gelebter Integration. Die Kollekte kommt vollumfänglich der Tätigkeit der Kontakt- und Beratungsstelle für Sans-Papiers Luzern zugute. Nach dem Theaterstück gibt es einen Apéro und die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung mit den Akteurinnen und Akteuren. Informationen zur Kontakt- und Beratungsstelle für SansPapiers Luzern liegen auf.


Besten Dank allen, die die Aktionswoche Asyl, Stadt Luzern unterst체tzen!

Unterst체tzt von

Tr채gerschaft


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.