Aktionswoche Asyl 2017 in der Stadt Luzern

Page 1

L Y S A E H C O W S N O I T AK ZER N, DT LU A T S IN DER

2

I  –  2 . 6 .  J U N

J U L I

, ltungen eransta A syl in V e h c e tli n s wo c h Sie säm finden tonalen Aktio takt bildet d n e lg f o n lingsen Au N a c hf h m e n d e r k a den. D st zum Flücht r n a fi R t t a im t die g zu rn s dien dt Luze ni der G ottes ukas mit Bezu ssder Sta lu u L J h e .  c h 8 S 1 c am – den en Kir bereits eration r O ffen s Wiesmann p e o d o K in a g in sonnta ng von Andre le von Hotz re m mb llu i mit ih Ausste zen das Ense ino Bourbak K et p u n k t s r a z zi u n d d e m . li sta a P it m 2. Ju m inner a D & a Pa st

2 0 17

yl – che A s ll. ionswo multikulture tag t k A t k , n nn t u r o p S ie Treff g bis mpliz l, unko . Juli, Monta hr in den a r t n e z U – 2 1 0 – 15 ome 6. Juni  Vom 2 hr, Samstag lc e W o ll e U 14 – 18 keiten von H rn). ch ze zern.ch Räumli nnweg 9, Lu stadtlu a ly m s a ff e u och (K a tzktionsw ie Zusa www.a ogramm sow en. e it s b Pr un g r We e s a m te A uf d e anstalt ie das g einzelnen Ver S n e d fin zu ationen inform B esuch lich zum z r e h en Sie in! Wir lad staltungen e n a r e der V


en, finden g t t n a u t t l s sta rmals h e Ve r a n m die Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen finden an mehreren Tagen statt. Die Detailbeschriebe finden Sie jeweils beim ersten Durchführungstag.

FACE OF BERNE – PLÄDOYER FÜR EINE MULTIKULTURELLE GESELLSCHAFT 18. Juni – 2. Juli 2017 Zeit: Auftakt der Ausstellung bildet der Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag vom 18. Juni um 10 Uhr in der Offenen Kirche Lukas, danach kann die Ausstellung täglich von 8 – 18 Uhr (Änderungen vorbehalten) besichtigt werden. Infos und Bilder auf www.faceofberne.ch Treffpunkt: Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Trägerschaft Aktionswoche Asyl Stadt Luzern

TREFFPUNKT AKTIONSWOCHE ASYL zentral, unkompliziert, multikulturell 26. Juni – 2. Juli 2017 Zeit: Montag bis Sonntag 14 – 18 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: Trägerschaft der Aktionswoche Asyl Stadt Luzern

INTERKULTURELLER BEGEGNUNGS-TREFF Begegnung und Konversation 26. Juni – 2. Juli 2017 Zeit: Montag bis Sonntag 14 – 18 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome

ZWITSCHER-BAR GOES INTERNATIONAL Begegnungsort über die Kulturgrenzen hinweg 26. Juni – 30. Juni 2017 Zeit: 12 – 18.30 Uhr Treffpunkt: Zwitscher-Bar beim Vögeligärtli, im Lukaszentrum, Morgartenstrasse 20, Luzern Organisation: Zwitscher-Bar, das Begegnungsund Beratungscafé im Herzen Luzerns

STREET SOCCER UNITED @ DURCHGANGSZENTRUM SONNENHOF Begegnung, Spiel, Spass und Fairplay 26. Juni – 29. Juni 2017 Zeit: jeweils am späteren Nachmittag ab 17.30 – 20.30 Uhr angeleitetes Spiel Treffpunkt: Durchgangszentrum Sonnenhof, Heubächliring, Emmenbrücke Organisation: Strassenliga Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit dem Durchgangszentrum Sonnenhof


So

. Juni 8 1 , g nnta

FACE OF BERNE – PLÄDOYER FÜR EINE MULTIKULTURELLE GESELLSCHAFT 18. Juni – 2. Juli 2017 Zeit: Auftakt der Ausstellung bildet der Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag vom 18. Juni um 10 Uhr in der Offenen Kirche Lukas, danach kann die Ausstellung täglich von 8 – 18 Uhr (Änderungen vorbehalten) besichtigt werden. Infos und Bilder auf www.faceofberne.ch Treffpunkt: Lukaskirche, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Trägerschaft Aktionswoche Asyl Stadt Luzern Der Berner Künstler Andreas Wiesmann zeigt Gesichter von Menschen verschiedenster Herkunft. Die Porträts sind mit der Kettensäge auf Holzplatten geschnitten. Mit seinem Projekt «face of berne» bezieht Andreas Wiesmann Stellung zur laufenden Migrations- und Flüchtlingsdebatte und setzt sich für mehr Toleranz, Solidarität und Offenheit ein.

Mit

. Juni 1 2 , h two c

Sa

. Juni 4 2 , g msta

INPUTVERANSTALTUNG ZUM ASYLVERFAHREN Für Interessierte sowie freiwillig Engagierte im Flüchtlingsbereich Zeit: 9 – 13 Uhr Treffpunkt: Lukassaal, Sempacherstrasse 11, Luzern Organisation: Caritas Luzern Referentin: Jana Maletic, Rechtsanwältin, Caritas Schweiz Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte des Asylverfahrens wie Rechtsgrundlagen, Ablauf, Statusrechte und aktuelle politische Entwicklungen. Anmeldung an: www.caritas-luzern.ch/aktionswoche-asyl Die Platzzahl ist begrenzt, es gilt das Datum des Anmeldeeingangs. Der Anlass ist kostenlos, es gibt eine Kollekte.

Son

Juni . 5 2 , ntag

EMPOWERMENT HUB CHOR DER NATIONEN

Wir scheitern, stehen wieder auf und lernen.

Lieder aus den Heimatländern der Sänger/-innen lassen für einen Moment das Sich-fremd-fühlen vergessen – Musik verbindet und kennt keine Grenzen.

Zeit: 15 – 17 Uhr und 17 – 19 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kaufmannweg 9, Luzern Organisation: Active Asyl

Zeit: 19 – 21 Uhr Treffpunkt: Lukassaal, Morgartenstrasse 16, Luzern Organisation: Chor der Nationen Luzern

Uns verbindet, dass wir uns als Menschen weiterentwickeln wollen und auch andere Menschen dabei unterstützen möchten. Wir probieren sofort, scheitern oft und lernen sehr schnell.

Ein Chor mit Sängerinnen und Sängern aus fast dreissig verschiedenen Nationen lebt Integration buchstäblich nach Noten. Einladung zur Hauptprobe. Das Konzert dazu findet am 24. Juni an der Fête de la Musique in Genf statt.


M

. Juni 6 2 , g onta

ZWITSCHER-BAR GOES INTERNATIONAL Begegnungsort über die Kulturgrenzen hinweg 26. Juni – 30. Juni 2017 Zeit: 12 – 18.30 Uhr Treffpunkt: Zwitscher-Bar beim Vögeligärtli, im Lukaszentrum, Morgartenstrasse 20, Luzern Organisation: Zwitscher-Bar, das Begegnungsund Beratungscafé im Herzen Luzerns Die ganze Woche unterstützen geflüchtete Menschen das Freiwilligenteam im Service und schaffen Begegnungen. Wie immer ist ein/e Seelsorger/-in in der Zwitscher-Bar für Beratungsgespräche anwesend.

INTERKULTURELLER BEGEGNUNGS-TREFF Begegnung und Konversation 26. Juni – 2. Juli 2017 Zeit: Montag bis Sonntag 14 – 18 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Miteinander sprechen und sich austauschen. Kommen Sie vorbei und bieten Sie den Fremdsprachigen die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, zu verbessern und zu trainieren.

STREET SOCCER UNITED @ DURCHGANGSZENTRUM SONNENHOF Begegnung, Spiel, Spass und Fairplay 26. Juni – 29. Juni 2017 Zeit: jeweils am späteren Nachmittag ab 17.30 – 20.30 Uhr angeleitetes Spiel Treffpunkt: Durchgangszentrum Sonnenhof, Heubächliring, Emmenbrücke Organisation: Strassenliga Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit dem Durchgangszentrum Sonnenhof Street Soccer United ist ein Angebot der Strassenliga Zentralschweiz. Es können alle mitmachen, egal welcher Herkunft. Wir spielen nach dem Motto Begegnung, Spiel, Spass und Fairplay.

NÄHATELIER Nähen, voneinander lernen und ins Gespräch kommen Zeit: 18 – 20 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Im Nähatelier haben Sie die Möglichkeit, handwerkliche Techniken aus anderen Kulturen kennenzulernen, vom Wissen und den Erfahrungen anderer zu profitieren und sich auszutauschen.


Dien

i 7. J u n 2 , g a st

MAIHOF-TREFF Deutsch reden, Tee trinken, Kontakte knüpfen Zeit: 9.30 – 11 Uhr Treffpunkt: Der MaiHof, kleiner Saal, Weggismattstrasse 9, Luzern Organisation: Verein Zusammenleben Maihof Löwenplatz - ZML Für Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, die miteinander über aktuelle Themen und über das Leben in der Schweiz ins Gespräch kommen möchten. Die Treffen werden moderiert.

WIR MACHEN MUSIK Zusammen musizieren und singen Zeit: 11 – 12.30 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Beim gemeinsamen Singen, Tanzen, Bewegen sprechen wir alle dieselbe «Sprache». Das aktive Musizieren weckt Freude und das Gefühl von Zusammengehörigkeit.

MITTAGSTISCH IN DER OFFENEN KIRCHE LUKAS Zeit: ab 11.45 Uhr Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Lukas, Sempacherstrasse 11 (beim Vögeligärtli), Luzern Organisation: Reformierte Kirche Stadt Luzern Leckerbissen aus aller Welt! Menschen, die bei uns Schutz und Zuflucht suchen, kochen eine Mahlzeit aus ihrer Heimat.

OFFENES LERNEN Deutsch lernen – für Frauen – von Frauen Zeit: 14.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Sentitreff, Baselstrasse 21, Luzern Organisation: Sentitreff Luzern Das Angebot «Türen öffnen» bietet Frauen und Kindern aus aller Welt einen niederschwelligen Zugang zur deutschen Sprache. Gemeinsam in Gruppen und in spielerischer Form lernen sie Deutsch.

ENGLISCH KONVERSATION ORGANISIERT VON FLÜCHTLINGEN Zeit: 18.30 – 20 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Trainieren Sie Ihre Englisch-Kenntnisse. Flüchtlinge mussten alles zurücklassen ausser ihrem Können und ihren Fähigkeiten. In einem regelmässigen Konversationskurs geben sie ihr sprachliches Wissen weiter.

ALS LONDON UNTERGING Lesung von Katharina Morello mit perkussionistischer Begleitung Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, Luzern Organisation: COMUNDO Ein afrikanischer Asylbewerber ertrinkt in einem Schweizer See. Im Umgang mit seinem Tod prallen zwei Welten aufeinander.


Mit

. Juni 8 2 , h two c

KINDERCAFÉ Platz für die Kinder, Kaffee für die Eltern Zeit: 9 – 11.30 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Im Kindercafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können miteinander spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee geniessen und mit anderen Personen ins Gespräch kommen.

LAUFTREFF FÜR EINHEIMISCHE UND FLÜCHTLINGE Zeit: 18 Uhr Treffpunkt: Leichtathletikstadion Allmend, Horwerstrasse 91, Luzern Organisation: Reformierte Kirche Stadt Luzern Einheimische und Flüchtlinge treffen sich zum gemeinsamen wöchentlichen Lauftraining.

SYRISCHER ABEND IM RESTAURANT LIBELLE Diskussion und Apéro. Mit Musik von Ali Resho.

AFRIKANISCHES ESSEN IM BARFÜESSER

Zeit: 18 – 19.30 Uhr, anschliessend Apéro, Eintritt frei Abends syrische Küche in der Libelle, Reservation empfehlenswert: Tel. 041 420 61 61 Treffpunkt: Restaurant Libelle, Maihofstrasse 61, Luzern Organisation: SAH Zentralschweiz

Zeit: 12 – 13 Uhr Treffpunkt: Pfarreizentrum Barfüesser, Winkelriedstrasse 5, Luzern Organisation: Pfarreizentrum Barfüesser

Geflüchtete diskutieren über ihr Ankommen in der Schweiz und ihr Hier-Sein, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Realitäten, Perspektiven und Wünsche.

Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern kochen ein feines Mittagessen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie.

KONZERT MIT ERITREISCHER BAND

IN DIE STIEFEL – FERTIG – LOS Für die Quartier- und Hirschparkbewohner/-innen Zeit: 16 – 18 Uhr Treffpunkt: Hofbeiz Hinter Musegg, Diebold-Schilling-Strasse 13, Luzern Organisation: Stiftung Kultur- und Lebensraum Musegg Auf dem Hof Hinter Musegg darf mit angepackt werden: Tiere füttern, misten, Gerüche erraten, die Wiesen erkunden und vieles mehr. Wir entdecken mit allen fünf Sinnen und über die Sprachgrenzen hinaus gemeinsam diese urban-ländliche Oase hinter der Museggmauer. Für die Erwachsenen: Eritreische Kaffeezeremonie in der Hofbeiz.

Eritreische Musik und Kulinarisches Zeit: ab 18 Uhr Essen, Konzert 20 Uhr Treffpunkt: Hofbeiz Hinter Musegg, Diebold-Schilling-Strasse 13, Luzern Organisation: Stiftung Kultur- und Lebensraum Musegg Flüchtlinge lassen viel zurück, mitnehmen können sie nur, was kein Gewicht verursacht – dazu gehören ihre Talente. Lassen Sie sich von diesem eritreischen Abend auf dem Kulturhof Hinter Musegg überraschen. In der lauschigen Hofbeiz werden eritreische Spezialitäten angeboten. Um 20 Uhr spielt eine eritreische Band traditionelle Musik mit Popeinfluss.


Mit

. Juni 8 2 , h two c

ABENDTISCH MULTIKULTURELLE TEILETE Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Der MaiHof, kleiner Saal, Weggismattstrasse 9, Luzern Organisation: Verein Zusammenleben Maihof Löwenplatz - ZML Alle Teilnehmenden, die etwas mitbringen, erzählen kurz, aus welcher Kultur sie sind und welche Köstlichkeit sie aus ihrem Heimatland mitgebracht haben. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 27. Juni, 17 Uhr an b.pedrazzini@z-m-l.ch

EINBLICK IN DIE KULTUR DER HAZARA/AFGHANISTAN Ein vielfältiger Abend voller Überraschungen Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: Topfgeschichten Ebikon Tauchen Sie ein in die Kultur der Hazara, der drittgrössten Ethnie in Afghanistan. Zusammen mit Hazaras aus Luzern verwöhnen wir Sie gerne mit typischen Köstlichkeiten und geben Ihnen verschiedene Einblicke in Kultur und Sprache der Hazara. Nach dem Essen wird der Film «Buddha collapsed out of shame» gezeigt.

Donn

. Juni 9 2 , g ersta

VITA-PARCOURS IM DURCHGANGSZENTRUM HIRSCHPARK Ein sportlicher, interkultureller und musikalischer Begegnungstag Zeit: Mittagstisch, 12 – 13.30 Uhr, Nachmittagsprogramm (Spiel, Sport und Kultur für Gross und Klein) 14 – 17 Uhr Treffpunkt: Durchgangszentrum Hirschpark, Kantonsspital 12, Luzern (Areal Kantonsspital, Haus 12). Es gibt keine Parkmöglichkeiten direkt vor dem Durchgangszentrum Organisation: Durchgangszentrum Hirschpark Nehmen Sie teil an einem Vita-Parcours in einem ungewohnten Umfeld. Der Vita-Parcours mit verschiedenen Posten (Mittagstisch/Sport/Kultur/ Kochkurs) findet im Asylzentrum statt. Anmeldung bis Dienstag 27. Juni 2017 unter hirschpark.daf@lu.ch mit Betreff «Vita-Parcours». Bitte bei der Anmeldung angeben ob nur Mittagstisch (vegetarisch ja/nein), nur Nachmittagsprogramm oder beides.

SCHWEIGEN FÜR DEN FRIEDEN Uns fehlen die Worte Zeit: 12.15 – 12.45 Uhr Treffpunkt: Kornmarkt, Luzern Organisation: Bereich Migration/Integration der Katholischen Kirche Stadt Luzern und eine breit abgestützte Trägerschaft von verschiedenen kirchlichen Organisationen, Hilfswerken und Solidaritätsgruppen Das Schweigen für den Frieden bringt auf leise, aber kraftvolle Art unsere Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck – gerade wenn uns die Worte fehlen, um auf ihre Not zu reagieren.

VERSUCHEN SIE SICH IN ARABISCH Arabischunterricht, organisiert von Flüchtlingen Zeit: 18.30 – 20 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Begrüssungsformeln, einfache Fragen und Antworten auf Arabisch lernen. Die Flüchtlinge, ehemalige Lehrer/-innen, freuen sich, ihr Können weiter zu geben.


Donn

. Juni 9 2 , g ersta

RASSISMUS AUF DER ANKLAGEBANK Gibt es rassistische Polizeikontrollen in Luzern? Wie beeinflusst der gesellschaftliche Rassismus die Polizeiarbeit? Die Verhandlung ist eröffnet. Angeklagt ist: Racial Profiling! Zeit: 18.30 – 21 Uhr Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: FABIA Luzern Während einer Gerichtsverhandlung befragt ein Tribunal Betroffene und Zeugen/-innen. Forscher/ -innen diskutieren über die Ursachen und Folgen von Rassismus und ihre Auswirkungen auf die Polizeiarbeit.

F

. Juni 0 3 , g reita

GESCHICHTEN VON INTERNIERUNG, FLUCHT UND OFFENEN ARMEN Spezialführung im Bourbaki Panorama Zeit: 14 – 15 Uhr Treffpunkt: Museumskasse des Bourbaki Panorama Luzern, Löwenplatz 11, Luzern Organisation: Bourbaki Panorama Luzern Was geschah, als im Winter 1871 Hals über Kopf 87‘000 französische Soldaten in die Schweiz strömten? Eine packende Geschichte über die humanitäre Schweiz und ihre Werte, die nichts an Aktualität eingebüsst hat.

CAFÉ INTERNATIONAL BENEFIZ-KONZERT FÜR AMNESTY INTERNATIONAL und anschliessend DJ-Set von «Les Couleurs Musicales» Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Volière, Inseli Luzern (findet nur bei guter Witterung statt) Organisation: Die Volière ist die Sommerbar vom Kultur-, Jugend und Ausbildungsradio 3FACH, heute in Zusammenarbeit mit Amnesty International Benefizkonzert beim Sommercafé Volière für Amnesty International zu Gunsten Geflüchteter. Anschliessend gibt es ein DJ-Set vom 3FACH Musik-Special «Les Couleurs Musicales».

Erleben Sie das Café International auf eine ganz besondere Weise Zeit: 14 – 16 Uhr Treffpunkt: Sentitreff, Baselstrasse 21, Luzern Organisation: Sentitreff Luzern Menschen aus aller Welt treffen sich zum Austausch und Kaffeeschwatz im Sentitreff. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die wunderbare Stimmung und die gemütliche Atmosphäre.

GESCHICHTEN, LIEDER UND VERSE IN VIELEN SPRACHEN Zeit: 15 – 17 Uhr Treffpunkt: Interkulturelle Bibliothek, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: Bereich Migration/Integration Katholische Kirche Stadt Luzern Kinder und ihre Begleitpersonen sind willkommen Geschichten und Verse in verschiedenen Sprachen zu hören, Lieder zu singen, Bücher anzuschauen und zu basteln.


F

. Juni 0 3 , g reita

STREET SOCCER UNITED @ VÖGELIGÄRTLI Begegnung, Spiel, Spass und Fairplay Zeit: ab 17 – ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: Vögeligärtli, Luzern Organisation: Strassenliga Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit youngCaritas Schweiz Street Soccer United ist ein Angebot der Strassenliga Zentralschweiz. Es können alle mitmachen, egal welcher Herkunft. Wir spielen nach dem Motto Begegnung, Spiel, Spass und Fairplay. Anmeldung unter www.strassenliga-zentralschweiz.ch bis Mittwoch 28. Juni (begrenzte Anzahl Teams).

EIN GESPRÄCH MIT DANIEL REZENE MEKONNEN – einem im Exil lebenden Menschenrechtsanwalt und -aktivisten aus Eritrea Zeit: 18 Uhr Treffpunkt: ECAP Zentralschweiz, Sternmattstrasse 12b, Luzern Organisation: ECAP Zentralschweiz Der eritreische Menschenrechtsanwalt und -aktivist Daniel Rezene Mekonnen liest aus seinen Lyrikbänden und spricht über seine Erfahrungen im Exil und die desolate politische Lage in seinem Heimatland.

«KICK-NICK» – AUS FREUDE AM FUSSBALL Ein Fussballturnier mit sportlichen und kulinarischen Highlights Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr Turnier, anschliessend Imbiss Treffpunkt: 18 Uhr auf dem Sportplatz Tribschen, Eisfeldstrasse 3, Luzern Organisation: FC Kickers Luzern Vereinsmitglieder spielen in gemischten Teams zusammen mit Asylsuchenden und Flüchtlingen freundschaftlich um die «Club 12»-Pokale. Die Festwirtschaft orientiert sich an der Vielfalt der Teilnehmenden. Anmeldung bis Freitag 23. Juni 2017 an 079 686 66 54 oder emanuel.willi@bluewin.ch

DINNER MIT… MIGRATION POEMS Jeder Gang des Menüs wird von einem Poem begleitet Zeit: 19 Uhr Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: Ensemble von Hotz und Mondoj Die Idee von «Dinner mit» ist, die Grenzen zwischen Gastronomie und Kultur zu verwischen, indem die Gäste im Rahmen von einem mehrgängigen, durch die Abend-Veranstaltung inspirierten Essen in Genuss von kulinarischen und kulturellen Leckerbissen kommen. Anmeldung bitte bis zum 25.06.2017 schriftlich über die Mailadresse sommerbox@vonhotz.ch (Veranstaltung ist kostenpflichtig)


1. Juli , g a t Sams

STRASSENFEST Sich begegnen und feiern Zeit: 10.30 – 21 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome Begegnung zwischen Geflüchteten und Heimischen. Sich kennenlernen, zusammen den Tag geniessen und dabei mehr voneinander erfahren. Tagesprogramm unter www.hellowelcome.ch

MÄRLI-ZEIT (IN ENGL. SPRACHE) / FAIRY TALES IN ENGLISH Zeit: 11 Uhr Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: Ensemble von Hotz und Hirschmatt Buchhandlung Das Ensemble von Hotz liest zusammen mit einem/r Schauspieler/-in eine Auswahl an bekannten Märchen. Die gemütliche Leserunde ist offen für alle und wird von einer Bilderschau begleitet.

FREMD SEIN – HEIMISCH WERDEN UntergRundgang III Zeit: 14.30 Uhr Treffpunkt: vor dem Historischen Museum, Pfistergasse 24, Luzern Organisation: Luzernernetz Arbeit und Bildung für alle (LABA), www.untergrundgang.ch Passend zur Aktionswoche Asyl bieten die UntergRundgänger ein spezielles Programm an: Auf dem Quartier-Rundgang III skizzieren wir, wie Fremdes im Untergrund Platz nahm und häufig heimisch wurde.

THEATER FUTSTEP F.E.A.R. face everything and rise Zeit: 17 Uhr, Eintritt frei Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: Amnesty International, Gruppe Luzern Die interkulturelle Theatergruppe FutStep zeigt, wie man sich gegenseitig Ängste nehmen kann und ein Zusammenleben zwischen Gesellschaften möglich ist.


i 2 . Jul , g a t Sonn

MEINE STADT – DEINE STADT Gemeinsamer Stadtspaziergang, anschliessend Kaffee und Kuchen Zeit: 14 – 18 Uhr, ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen Treffpunkt: HelloWelcome, Kauffmannweg 9, Luzern Organisation: HelloWelcome

SPEZIALVORSTELLUNG RESEARCH REFUGEES Kurzfilmprogramm junger Filmschaffender, welches deren individuelle und kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Flüchtlingsthematik in Deutschland aufzeigt. Zeit: 11 Uhr Treffpunkt: Kino Bourbaki, Löwenplatz 11, Luzern Organisation: Bourbaki Kino Junge Filmschaffende denken über Begriffe wie «Flüchtlingswelle» und «Neuer Deutscher Herbst» nach und liefern individuelle Einblicke in ein Thema, das meist mit den gleichen Bildern inszeniert wird. Vorverkauf auf www.kinoluzern.ch

OFFENE TÜREN BEI PFASYL

Wir machen einen gemeinsamen Sonntagsspaziergang. Wir tauschen uns aus über Erlebnisse, entdecken gemeinsam liebgewonnene Plätze, hören zu, was Andere fasziniert oder welche Orte sie eher meiden.

EMPOWERMENT HUB Wir scheitern, stehen wieder auf und lernen. Zeit: 15 – 17 Uhr und 17 – 19 Uhr Treffpunkt: HelloWelcome, Kaufmannweg 9, Luzern Organisation: Active Asyl Uns verbindet, dass wir uns als Menschen weiterentwickeln wollen und auch andere Menschen dabei unterstützen möchten. Wir probieren sofort, scheitern oft und lernen sehr schnell.

Pfadi für Flüchtlingskinder Zeit: 14 – 17 Uhr Treffpunkt: Durchgangszentrum Hirschpark, Kantonsspital 12, Luzern Organisation: Pfasyl, Pfadi für Flüchtlingskinder Im Rahmen von Pfasyl veranstalten wir jeweils mit ca. 20 Kindern aus dem Durchgangszentrum Hirschpark einen kreativen, verspielten Nachmittag. Wir freuen uns auf alle, die an diesem Sonntag zuschauen und mitspielen wollen.

(ESS-)KULTURCLASH – LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN Ein Austausch über die Grenzen der Religion, Sprache und Kultur hinaus Zeit: 14 – 17 Uhr Treffpunkt: Baselstrasse 61a, Luzern, 3. Stock Organisation: Islamischer Kulturverein «Barmherzigkeit» Muhammad kocht wieder mal und Sie fragen sich, was so gut riecht? Kommen Sie vorbei und lassen Sie Ihren Gaumen Spezialitäten aus zehn verschiedenen islamischen Ländern schmecken.

PASTA & KINO: «LE HAVRE» Dinner in Kombination mit Kino, veranstaltet mit Pastarazzi & Bourbaki Kino Zeit: 18 Uhr Treffpunkt: Luzerner Theater, «Box», Theaterplatz, Luzern Organisation: Ensemble von Hotz, Pastarazzi und Bourbaki Kino Mit Pasta & Kino versuchen wir Arthouse Kino vom Bourbaki mit Pastarazzi zu einem besonderen Abend werden zu lassen. «Le Havre» von Aki Kaurismäki wurde passend zur Woche gewählt. Bitte bis 25. Juni 2017 Anmeldung an sommerbox@vonhotz.ch (Veranstaltung ist kostenpflichtig).


Die Veranstaltungen in der Stadt Luzern hat eine Arbeitsgruppe mit Repr채sentanten/-innen von SAH Zentralschweiz, Caritas Luzern, Amnesty International, HelloWelcome, Katholische Kirche Stadt Luzern, Reformierte Kirche Stadt Luzern, ECAP Zentralschweiz und Luzerner Asylnetz koordiniert. Besten Dank allen, die die Aktionswoche Asyl, Stadt Luzern unterst체tzen!

Unterst체tzt von

Tr채gerschaft


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.