fluchtbewegt

Page 1

fluchtbewegt Menschen – Hoffnungen – Realitäten Referat und Podiumsdiskussion zur Flüchtlingssituation Samstag, 18. Juni 2016, 13.30 – 15.30 Uhr Universität Luzern (Hörsaal 1) – anschliessend Apéro Referat durch Nahost-Experten Ulrich Tilgner. Anschliessend Podiumsdiskussion mit Ulrich Tilgner, Cornelia Lüthy (Vizedirektorin Staatssekr. für Migration SEM), Manuela Weichelt-Picard (Regierungsrätin Kanton Zug), Susanne Graber-Ulrich (Direktorin Hotel Waldstätterhof Luzern), Ylfete Fanaj (Kantonsrätin Luzern). Moderation: Casper Selg


Das Schweizerische Arbeiterhilfswerks SAH wurde 1936, in einer gesellschaftspolitischen Krisenzeit, von SP und Gewerkschaften gegründet. 2016, anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks, setzt das SAH Zentralschweiz ein Zeichen der Solidarität und Toleranz: Am Samstag, 18. Juni 2016 führen wir an der Universität Luzern eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Flüchtlinge und Integration durch. Namhafte Persönlichkeiten diskutieren über die derzeitige Flüchtlingssituation, die langfristige und nachhaltige Integration von Flüchtlingen und die Rolle der Wirtschaft bei deren beruflicher Integration. Das Inputreferat hält der Nahost-Experte Ulrich Tilgner. Moderiert von Casper Selg diskutieren anschliessend Cornelia Lüthy (Vizedirektorin Staatssekr. für Migration SEM), Manuela Weichelt-Picard (Regierungsrätin Kanton Zug), Susanne Graber-Ulrich (Direktorin Hotel Waldstätterhof Luzern), Ylfete Fanaj (Kantonsrätin Luzern) sowie Ulrich Tilgner. Wir würden uns sehr freuen, Sie an dieser Veranstaltung begrüssen zu dürfen.

SAH Zentralschweiz, Birkenstrasse 12, Postfach 3867, 6002 Luzern info@sah-zs.ch, www.sah-zentralschweiz.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.