Hochzeit 14

Page 1

Hochzeit Nr. 14, 2015 www.hochzeit.sh

zwischen Nord- und Ostsee


2

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Liebe Leserinnen und liebe Leser! Wenn zwei Menschen sich treffen, sich verlieben und irgendwann beschließen, den Rest ihres Lebens gemeinsam zu verbringen, dann ist das ein großer Schritt, der nach einem großen Fest ruft – und genau das bedeutete ursprünglich das mittelhochdeutsche „hôchzît“, das erst im Laufe der Jahrhunderte ein Synonym für die Vermählung von Brautleuten wurde. Auch wir im Rönne Verlag haben allen Grund zum Feiern: Die 14. Ausgabe unseres Hochzeitsführers liegt in unseren Händen und präsentiert sich in neuem Gewand. Wir hoffen sehr, dass sie Ihnen genauso gut gefällt wie uns! Da man bei großen Festen schnell den Überblick verlieren kann, haben wir uns wieder ein ganzes Jahr lang für Sie umgehört und umgeschaut, damit Ihr eigenes Fest einfach unvergesslich wird. Unsere Redaktion hat die besten Trends und Tipps zusammengestellt, Hochzeitsprofis befragt und Blogs entdeckt, die wunderschöne Inspirationen liefern. Für BastlerInnen stellen wir Ideen für ganz individuelle Dekorationen vor und damit ER beim Fest der Feste auch alles richtig macht, gibt es einen kleinen Leitfaden für den Bräutigam. Am Ende unseres Magazins finden Sie wie gewohnt das Inserentenverzeichnis sowie die Rubriken „Trauorte“ und „Locations“, damit Sie bei der Planung immer den Durchblick behalten. Auf Seite 4 verlosen wir übrigens ein Candle-Light-Dinner, vielleicht ist dies die richtige Gelegenheit, um sich in Ruhe und zu zweit auf Ihre Hochzeit einzustimmen! Wir hoffen, wir leisten mit unserem Hochzeitsführer einen kleinen Beitrag, dass Ihre Hochzeit nicht nur der schönste, sondern auch der entspannteste Tag Ihres Lebens wird. Viel Spaß beim Feiern!

Bärbel Richter

Corinna Sachse

Ulrike Wagner

Julia Bousboa

Ihr Team von Hochzeit

www.michaela-plambeck.de

P.S. Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee gibt es auch als Blätterkatalog im Internet: www.hochzeit.sh Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

3


Inhalt | Verlosung

Wo finden Sie was? Liebe Leserinnen und liebe Leser! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Verlosung Candle-Light-Dinner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gut geplant ist halb getraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Wichtige Entscheidungen stehen an! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 20 Tipps für einen entspannten Tag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Glück kann man nicht kaufen – aber weitergeben! . . . . . . . . . . 14 Hochzeits-Deko selber machen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Papiere für Standesamt und Kirche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kirchliches: Gott feiert mit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Tricks und Blogs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ein kleiner Leitfaden für den Mann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Termine Hochzeitsmessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Eherecht: Was zu bedenken ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Interviews: Fragen zum Thema Hochzeit und Ehe. . . . . . . . . . . . 32 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Trauorte Kreis Nordfriesland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stadt Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Schleswig-Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Dithmarschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Rendsburg-Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stadt Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Plön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Ostholstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Steinburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stadt Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreis Segeberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 42 46 52 54 62 66 70 78 82 84

Locations Veranstaltungsorte nach Postleitzahlen sortiert. . . . . . . . . . . . 88

Candle-Light-Dinner zu gewinnen Hochzeit verlost wie in jeder Ausgabe ein Candle-Light-Dinner für zwei Personen. Diesmal erwartet die Gewinner ein Themenbuffet mit korrespondierenden Getränken im Vitalia Seehotel. Direkt in der Natur am Ufer des Großen Segeberger Sees und dennoch zentral liegt das Vitalia Seehotel eingebettet in die einmalig schöne Landschaft Norddeutschlands. Als Mitglied im Verbund der Wellness Hotels Deutschlands (WHD) gehört höchste Qualität und exzellenter Service zum Standard. Die Licht durchfluteten Räume sind eine architektonische Meisterleistung in Design und Farbgestaltung und geben dem Haus Harmonie und mediterrane Atmosphäre. Wir verwöhnen unsere Gäste neben Sinnes- natürlich auch mit Gaumenfreuden. Die mediterrane Frischeküche des Vitalia Seerestaurants und die exzellenten Weine aus dem gut sortierten Weinkeller versprechen kulinarischen Hochgenuss. In der Leonardo bar & winery können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Inserentenverzeichnis nach Rubriken sortiert. . . . . . . . . . . . . . 98 Schicken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort­ „Candle-Light-Dinner“ an den Rönne Verlag, Redaktion Hochzeit, Zum Forst 62, 24145 Kiel-Rönne oder eine Mail an wagner@roenne-verlag.de. Einsendeschluss ist der 15.3.15. 4

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

5


Hochzeitsorganisation

Gut geplant ist halb getraut ... der Rest ist Liebe, Lachen, Feiern

V

on A wie Anzug bis Z wie Zeitungsannonce. Bei der Planung einer Hochzeit läuft man Gefahr vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen. Und wehe man tut es nicht! „Um Himmels Willen, ich habe vergessen, meine Schwiegermutter mit auf die Gästeliste zu setzen“ oder „Ach Herrje, ich hätte mein trägerloses Brautkleid nach der Nulldiät noch mal anprobieren sollen. Wo bekomme ich jetzt doppelseitiges Klebeband her?“ – Kataströphchen dieser Art sind kaum verwunderlich, bedenkt man, was für eine Hochzeit alles zu organisieren ist. Es ist eine Frage der Ausdauer und des Nervenkostüms, ob man auf eigene Faust plant, sich professionelle Hilfe holt oder Teilzeithelfer aus der Gästeschar rekrutiert.

B

jörn und Mirja haben nach dem Heiratsantrag, wie so viele andere Paare, den Gedanken an eine anstehende Hochzeit erst einmal sacken lassen. Der erste Impuls: Wir wissen, wie wir es haben wollen, also organisieren wir es selbst. Das wann, wie, wo und mit wem stand bald fest. Auch ein ungefährer finanzieller Rahmen! Doch schlichen sich Bedenken hinsichtlich der Organisation einer geeigneten Location ein. „Ein Profi verhandelt mit Gastronomen auf Augenhöhe. Das kann für uns nur zum Vorteil werden“, sagt Björn. Und so beschlossen sie, sich Hilfe zu holen und heuerten Wedding Planer Kevin Murphy an. „Standesamt und Feier sollten unbedingt an einem Tag stattfinden. Terminlich alles unter einen Hut zu bekommen, ist allerdings nicht ganz ohne“, erinnert sich Björn, „und da ist es einfach eine enorme Erleichterung, wenn sich jemand auf diesem Gebiet auskennt. Kevin Murphy und Conny Nissen, die Eventmanagerin, die für unsere Party im „Ocean’s 11“ in Laboe alles perfekt organisiert hat, haben uns all die Punkte auf der Liste abgenommen, die uns hätten stressen können.“ So blieb genug Zeit, sich einfach nur auf das nahende Ereignis zu freuen! „Bei der nächsten Hochzeit werde ich es genau so machen“, lacht Björn.

K

Gesa zum Beispiel hatte alles allein in die Hand genommen und sich ein gutes halbes Jahr lang einen täglich dicker werdenden Aktenordner unter den Arm geklemmt. Dass bei ihrer Hochzeit dann tatsächlich alles wie am Schnürchen lief, war jedoch nicht nur das Resultat armdicker Nerven. Gesas Vorteil: über zehn Jahre Berufserfahrung als Projektmanagerin in einer großen Werbeagentur.

6

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

evin Murphy von „Elegante Events Hochzeitsplanung“ in Kiel erinnert sich gut an Björns und Mirjas Hochzeit als einen sonnigen Tag mit rauschendem Fest und Strandblick. Laut Einschätzung des Experten liegen die häufigsten Fehler bei der Hochzeitsplanung darin, dass das jeweilige Budget nicht im Auge behalten wird und bei der Wahl der Location wichtige Details wie ein mögliches Lautstärke- oder auch Zeitlimit vorher nicht abgeklärt werden. Zu den bisher kuriosesten Kundenwünschen zählt Kevin übrigens eine Trauung im Hamburger Flughafen und vier Elefanten statt Brautwagen...


www.olivermaier.com

N

eben der Hilfe im Vorfeld kann auch organisatorische Unterstützung am Tag der Hochzeit selbst „entspannende Wirkung“ auf das Brautpaar ausüben. Enge Vertraute übernehmen meist sogar gerne einen Part wie die Moderation durch den Abend, tragen Sorge, dass sich alle Gäste im Hochzeitsbuch verewigen oder bieten sich an, den reich gefüllten Gabentisch im Anschluss an die Feier zunächst ins Auto und später ins (frischge-)traute Heim umzutopfen. Bei russischen Hochzeiten beispielsweise sind vor, während und nach dem Fest viele Aufgaben traditionell verteilt. Durch den Abend führt der oder die Tamada (Moderator/Zeremonienmeister/Truchsess). Gerade wenn sich die Anzahl der Gäste und die der geplanten Programmpunkte Konkurrenz machen, ist das eine große Entlastung für das Brautpaar. Tina Ott

djane-nina.de DJane und Veranstaltungskauffrau

info@djane-nina.de Professionelle DJane für Hochzeiten und Clubveranstaltungen mit langjähriger Erfahrung. Ob Musik aus den aktuellen Charts oder den letzten vier Jahrzehnten, ob lieber tanzbar oder rockig, bei einem unverbindlichem Vorgespräch wird das Musikprogramm auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt.

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

7


Hochzeitsorganisation

8

Bim/istockphoto.com

Foto: Kolonistenhof

luissanto84/istockphoto.com

Wichtige Entscheidungen stehen an!

Menü oder Buffet?

Kirche oder freie Zeremonie?

Kutsche oder Limousine?

Das altbekannte Sprichwort sagt „Liebe geht durch den Magen“. Da stellt sich am schönsten Tag Ihres Lebens also nur noch die Frage, ob in Form eines Menüs oder eines Buffets. Gehören Sie zu den Menschen, die es genießen, bedient zu werden, am Tisch nette Gespräche zu führen und sich durch ständiges Aufstehen gestört fühlen? Oder bevorzugen Sie auch während des Essens Bewegung, ein abwechslungsreiches Angebot und sehen Sie das Anstehen am Buffet als Chance um mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen? Beziehen Sie bei Ihren Überlegungen nicht nur Ihre eigenen Wünsche, sondern auch Anzahl und Alter Ihrer Gäste ein.

Wer sich mit Gott und der Kirche verbunden fühlt, dem stellt sich diese Frage erst gar nicht. Was ist jedoch mit Paaren, die sich ebenfalls einen festlichen Rahmen mit weißem Brautkleid und allem Drum und Dran wünschen, jedoch nicht in der Kirche heiraten wollen oder können? Bei der Entscheidung für eine freie Zeremonie kann man nicht nur Redner und Örtlichkeit auswählen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit denen das Brautpaar seine ganz eigene, individuelle Zeremonie gestalten kann, die einer kirchlichen Trauung in nichts nachsteht.

Traumfrau heiratet Traummann, ein Tag, an dem Träume wahr werden… Wollten Sie schon immer wie Cinderella – in einem märchenhaften Kleid, mit dem Prinzen an Ihrer Seite – in einer Kutsche die schöne Landschaft Schleswig-Holsteins genießen? Dabei könnten Sie auf Ihrem Weg noch die Natur als Kulisse für traumhafte Hochzeitsfotos nutzen. Vielleicht ist dies aber auch der Tag, an dem Sie sich den sonst unerreichbaren Traum von einer Limousine erfüllen? Oder Sie knüpfen an frühere Zeiten an und schwelgen etwa in einem alten VW Bus in Erinnerungen: Als Frischvermählte sitzen Sie in dem Auto, in dem sie sich das erste Mal geküsst oder die erste gemeinsame Urlaubsreise gemacht haben…

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Zeit, um neue Wege zu gehen

Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Hypnose! • • • •

Schlanker ins Brautkleid Selbstbewusst Hochzeitsreden halten Rauchfrei in die Flitterwochen Entspannt in die Ehe Mentalwege Hypnosepraxis Jeanette Egemann, HypnoMaster-Coach (DVH) Wittland 2-4, 24109 Kiel, Tel. 0431/3948002-0, www.mentalwege.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

9


Hochzeitsorganisation

20 Tipps für einen entspannten Tag Viele unserer Kunden sind Profis in Sachen Hochzeit. Hier geben sie Tipps, die dazu beitragen, dass Ihr Hochzeitstag unvergesslich wird.

1

„Take it easy, Darling!“ Sagte im Urlaub in Spanien ein englischer Autofahrer, der mir auf meiner (also der rechten) Fahrspur entgegenkam. Es war Sommer, die Fenster herunter gekurbelt und gerade wollte ich deutsch-belehrendem „dies ist MEINE Fahrspur“ ansetzen, als mir dieser Satz allen Wind aus den Segeln nahm. Egal, was am Tag der Hochzeit passiert, einfach entspannen und den Tag genießen. Es liegt an uns selber, diesen Tag zu einem der schönsten im Leben werden zu lassen! Andrea Junk-Schnoor, Weltliche Trauungszeremonien

2

„Ballons nicht mit Karten beschweren, da diese sonst nur in Augenhöhe am Brautpaar vorbeischweben und direkt in Hecken und Bäumen landen.“ Almuth Hassenstein, Gut Projensdorf

3

„Halten Sie ein alternatives Hochzeits-Outfit parat! Vergessen Sie das weiße Rüschenkleid und den Smoking: Bei einem Top Sommer wie 2014 empfehlen wir ein luftiges Strandkleid für die Braut und Bermudashorts für den Bräutigam.“ Susanne Tilgner, ostsee resort damp GmbH

4

„Denken Sie immer daran, dass es für Sie ein schönes Fest werden soll und nicht für die beste Freundin, die Familie oder den Bruder. Leider machen sich Brautpaare immer zu sehr Gedanken um alle anderen und nicht um sich selber. Ist das Brautpaar glücklich, dann sind alle Gäste glücklich und die Hochzeitsfeier unvergesslich schön!“ Saskia Struck, Halle400, Budenzauber, Event GmbH 10

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

5

„Beim Hochzeitstanz gilt: Egal, ob der klassische Wiener Walzer oder eine eigens einstudierte Choreografie, je früher geübt wird desto besser. Ob Hochzeits- oder Grundkurs oder ganz individuell arrangierte private Tanzstunden – optimal ist ein Tanzkurs mindestens drei Monate vor dem großen Tag, damit kurz vor dem Fest der Kopf für die wichtigen Dinge frei bleibt.“ Ralf Knobloch, ADTV Tanzschule

6

„Die rechtzeitige Planung des Tagesablaufs ist wichtig. Es sollte aber auf jeden Fall Platz sein für Spontaneität und nette Überraschungen durch die Familie und die Gäste. Wenn alles minutiös durchgetaktet ist, kann auch schnell Stress entstehen, wenn nur ein winziges Rädchen aus dem Takt kommt. Wenn Sie mit Humor und Flexibilität reagieren können, wird der Tag gerade durch Überraschungen unvergesslich. Denn es sind doch die unvorhergesehenen Ereignisse, an die wir noch Jahre später denken und über die wir lachen.“ Kay und Silvia Neeth, Flair Hotel Neeth in Dammdorf

7

„Nicht vergessen: Das Ordnungsamt informieren, wenn das Brautpaar oder deren Gäste ein atemberaubendes Feuerwerk über der Strandhotel Kulisse mit der Ostsee und dem Blick bis nach Dänemark zünden lassen möchten.“ Kirsten Herrmann, Strandhotel Glücksburg

8

„Neben der richtigen Partnerwahl empfehle ich für einen reibungslosen Ablauf des Hochzeitstages nicht an der falschen Stelle zu sparen.“ Ulf Heeschen, Geschäftsführer Dibberns Landgasthof in Bargstedt, Inhaber Hotel Kirchspiels-Gasthaus in Nortorf


9

„Mein Tipp: Spannt möglichst viele Freunde und Familienmitglieder in eure Planung mit ein. Tante Frieda könnte Cupcakes für den Sektempfang backen und die beste Freundin sich um die Blumendeko in der Kirche kümmern. So ist jeder einbezogen und ihr spart jede Menge Zeit, Geld und vor allem Nerven.“ Maren Pokroppa, Photographie - Photodesign

10

„Das Wichtigste für einen reibungslosen Hochzeitsablauf ist die perfekte Hochzeitsplanerin, gerne auch als Zeremonienmeister. Am Hochzeitstag gibt es jede Menge zu tun. Als Zeremonienmeister hält man unauffällig alle Fäden in der Hand, so kann das Brautpaar ausgelassen feiern und muss sich um nichts kümmern. Wenn so eine Person nicht zur Verfügung stehen sollte, hier ein Tipp: ein gut durchdachter Ablaufplan für diesen Tag, der alle Blickwinkel berücksichtigt hilft, damit ihr nichts und niemanden vergesst!“ Maren Keßow, geprüfte Hochzeitsplanerin, www.hochzeitsplanung-mk.de

11

„Am Hochzeitstag selber macht man Familienfotos und einige wenige schöne Portraits in der Location... Ein paar Tage später macht man dann ganz entspannt ein kreatives Afterwedding­shooting. Vorteile: Man hat am Hochzeitstag alle Zeit der Welt für die Gäste! Man kann das Kleid noch einmal anziehen! Man hat enorm viel Zeit für coole ungewöhnliche Portraits und kann jede Menge Locations aufsuchen, die einen persönlich berühren. Man ist entspannter und kann seine Hochzeit damit richtig schön abrunden!“ Photostudio lichtraum, Michaela Plambeck Photographie

12

„Ein Jahr bevor wir geheiratet haben, gab es eine Hochzeit in der Familie. Als werdene Brautleute beobachteten wir Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

11


Hochzeitsorganisation

15

diese Hochzeit natürlich mit kritischem Blick. Wie bei „An der richtigen Stelle ‚Ja‘ zu sagen allen Hochzeiten gab es schöne Reden und lustiund sich trotz des Stresses zu entspange Vorführungen. Das Dumme war nur, dass nen. Den Rest machen wir!“ das Brautpaar ein Familienmitglied gebeten Günther Hoffmann, Geschäftsführer Globehat Fotos und Videoaufnahmen zu machen. trotter-Akademie Betriebs GmbH Der ‚Fotograf‘ war auch guten Willens, doch immer wenn eine Aktion vorgetragen „Die Zeitabstände zwischen den Terminen. Planen Sie wurde, war die Person so verzückt, dass sie nicht zu knapp, lassen Sie sich Luft zum Durchatmen. das Filmen vergessen hat. Damit uns dieses Angenommen Sie haben ca. 60 Gäste und nach der Trauung eine nicht passiert haben wir an diesem Abend halbe Stunde Zeit zur Verfügung. Dann habeschlossen, es muss ein ‚Professioneller‘ her. ben Sie eine halbe Minute für jeden Gast. Gesagt, getan. Heute können wir sagen, diese Glückwünsche entgegennehmen, auf das Entscheidung war goldrichtig. Auf unserem Video sind alle gemeinsame ‚Ja‘ anstoßen, Herzen ausGäste und Orte wie Standesamt, Kirche und Hochzeitsfeier zuschneiden. Sollte es zu eng werden, mit der schönsten Rede meines Bruders, dem Wiener Walzer können Sie die Portraitaufnahmen als Hochzeitstanz und die schrägste Tanzperformance der auch ein paar Tage später machen. Geschwister. Und nächstes Jahr feiern wir Silberhochzeit und Das Shooting wird mindestens so schön werden uns wieder unseren Hochzeitsfilm ansehen, diesmal mit wie am Hochzeitstag.“ Stefanie Godzina, unseren Kindern, die schon erwachsen sind, und erleben unsere Fotografin und Inh. Fotostudio Laboe Hochzeit noch einmal neu.“ Ingrid und Thorsten Sievert, Juwelier Sievert „Beauftragen Sie jemanden Ihnen immer Wasser anzubieten, damit Sie nicht vor Ihren Gäs„Nie den Gastwirt Jens Henningsten unter dem Tisch liegen ;-)“ en mit aufs Bild lassen.“ Sonja Karberg, Café Lindauhof Jens Henningsen, Hotel - Restaurant Biergarten Catharinenberg, Molfsee „In der Tanzschule Tessmann bieten wir neben den saisonalen Tanzkursen Hochzeitskurse speziell für Hoch„Ein Brautpaar sollte vor zeitspaare und ihre Gäste an. Wir empfehlen jedoch, etwa drei bis allem daran denken, Zeit für sechs Monate vorher einen Tanzkursus zu beginnen. Dann ist man sich mit einzuplanen und nicht von tänzerisch in jedem Fall sicher und gelassen auf das Hochzeitsfest Programmpunkt zu Programmpunkt zu hetzen. Ernennen Sie einen Gast, vielleicht vorbereitet. Wer die Tanzschritte ‚im Kopf‘ hat, sollte gerne der Motorik die Chance geben, die Theorie bis ‚in die einen Ihrer Trauzeugen, zum ZeremonienFüße‘ zu lassen. Und die Hochzeitsschuhe sollten meister, der auch all die Informationen samso früh wie möglich ‚eingetanzt‘ werden. Für melt, die Sie als Paar vielleicht nicht wissen dürfen, weil tänzerische Individualisten bieten wir auch Überraschungen geplant sind. Lassen Sie sich, wenn Privatstunden an, um kleine Choreografien möglich, von der Location, in der Sie feiern, helfen. Der einzustudieren oder die Tanzfolge auf die eigeschönste Tag im Leben verfliegt wie im Flug und so sind die ne Wunschmusik abzustimmen.“ kleinen Momente das Wertvollste.“ Lena Tessmann-Stein, Tanzschule Tessmann, Kiel Nicole Jonitz, Direktionsassistentin Hotel Hohe Wacht.

16

17

13

14

12

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

18


„Man sollte daran denken, dass die Blumen auf dem Auto nur eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h zulassen und man genügend Zeit für die Zwischenfahrten einrechnen sollte. Da wir hier im Norden sind, sollte auch ein Regenschirm immer griffbereit sein  :) Die Trauzeugen instruieren, die Gäste bugsieren, den DJ koordinieren, die Blumenkinder motivieren, das Ehegelöbnis studieren, die Schuhe polieren, die Blumen dekorieren, die Haare drapieren, für die Fotos posieren... Eine lange Liste an Dingen, die man beachten sollte, damit am Hochzeitstag kein Stress aufkommt. Aber: Vergesst nicht, es mit Freude zu tun! Neulich haben wir mit einem Paar gesprochen, dass lange Zeit vorher und sehr detailliert mit der Planung begonnen hat. Als ich dann fragte, ob sie nun die paar Tage vor der Hochzeit noch sehr im Vorbereitungswahn wären, sagte mir die Braut: ‚Nä! Wir haben uns frei genommen und entspannen jetzt. Darum haben wir ja bereits früh genug alles geplant.‘ Das ist genau richtig! Es ist euer Fest der Liebe, dass ihr in vollen Zügen vorher, währenddessen und danach genießen sollt.“ SoulPicture – Kristina König und Marcel Peters, professionelle Hochzeitsfotografie

20

„Damit das Brautpaar seinen Tag unbeschwert genießen kann, sollten die wichtigsten Aufgaben rechtzeitig delegiert werden. Für die frisch Vermählten sollte das Motto an diesem Tag ‚Don't worry – be happy!‘ lauten. Einfach entspannen und das Geschehen genießen! Übrigens: Stress mit dem Zeitplan erkennt man auch auf den Hochzeitsfotos!“ Photography Team, Katja Punner und Maike Pankau,

Trauringkurse · Trauringe · Unikatschmuck · Anfertigungen · Uhren Umarbeitungen · Reparaturen · Goldankauf · Handwerkskunst

Mokume Gane: Palladium, Silber

19

HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede

Holtenauer Str. 85 · 24105 Kiel · Tel. 0431/91545 Mo-Fr 10.00 -18.30 Uhr · Sa 10.00 -16.00 Uhr

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

13


Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes,..

Glück kann man nicht kaufen – aber weitergeben!

H

ätte Melanie noch fünf Tage gewartet, dann hätten exakt 43 Jahre zwischen ihrer eigenen Hochzeit und der ihrer Eltern gelegen. „Wenn ich einmal heirate, dann nur in Mamas Kleid“, hatte sie schon mit etwa 18 Jahren beteuert, als sie das edle Stück – zusammengefaltet in einem Karton – entdeckte. Teenagerfirlefanz? Nein, sie hatte es ernst gemeint. Und sie hat es in die Tat umgesetzt, als sie nach 16 Jahren Beziehung unlängst ihrem D. (gesprochen D Punkt) das Ja-Wort gab. „D. fand es cool. Wir stehen beide auf Retro“, lacht Melanie und erzählt: „Es waren nur minimale Änderungen nötig. Meine Schneiderin hat mir dazu einen Pompadour angefertigt. Erst bei einem Blick auf ein Hochzeitsbild meiner Eltern habe ich gesehen, dass meine Mutter sich damals genau die gleiche Tasche hatte anfertigen lassen.“ Ein Zufall. Und irgendwie auch wieder nicht. Denn wenn man sich durch das Hochzeitsalbum blättert, fällt vor allem eines auf: Alle strahlen. Das Brautpaar, weil alles so unverkrampft perfekt zusammenpasst. Und die Brautmutter, weil ihr Kind glücklich ist mit Kleid und 14

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Mann und überhaupt... Ein wenig Wehmut mischt sich dazu, ist doch Melanies Vater nicht vor allzu langer Zeit gestorben. Und er wäre sicher stolz gewesen auf seine beiden Mädchen...

M

aja und Lars haben vor noch nicht einmal einem Jahr geheiratet. Kleid und Anzug hatte man damals schneller gefunden als die passenden Ringe. Passend im Sinne von Design und Preisklasse. „Unser Juwelier hat uns einen super Tipp gegeben“, sagt Maja, „denn günstiger wird es, wenn man mitgebrachtes Gold einschmelzen lässt. Wir haben vier Ringe meiner Großmütter und die Eheringe meiner Eltern hergegeben und uns nach gründlicher Beratung für zwei Exemplare entschieden. Unsere Ringe passen

Paul Posthouwer/fotolia.de

perfekt zu uns und haben zugleich einen ganz besonderen ideellen Wert.“ Maja ist besonders glücklich darüber, dass soviel von ihrer „Großi“ (sie mochte den Namen Oma nicht) darin steckt, denn die beiden hatten ein besonders inniges Verhältnis. Ehering und Glücksbringer – genau so sollte es sein! Tina Ott


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

15


Schönes für die Feier

Hochzeits-Deko selber machen

www.christinakloodt.de

Von seiner Traumhochzeit hat wahrscheinlich jedes Paar und gerade die Braut seine eigenen Vorstellungen, die man bis ins kleinste Detail umsetzen möchte. Manche Dinge muss man aber selber machen, damit sie ganz den eigenen Vorstellungen entsprechen. Wir haben ein paar einfache Bastelideen gesammelt, die man natürlich noch verändern kann, so dass sie genau zur eigenen Dekoration passen. Diese zieht sich wie ein roter Faden mit immer wiederkehrenden Elementen oder Farben durch die gesamte Feier. Bei der Auswahl des Themas ist alles möglich, Hauptsache es gefällt den Brautleuten!

Tischsteine Statt klassisch bedruckte oder beschriebene Tischkarten aus Papier aufzustellen, bietet es sich an Steine zu verwenden. Wenn man genug passende, möglichst runde Steine gesammelt oder gekauft hat, braucht man nur noch jemanden mit einer schönen Handschrift, der mit geeigneten Stiften aus dem Bastelladen die Namen der Gäste auf die Steine schreibt. Es ist auch möglich sie vorher mit Acyrlfarben oder ähnlichem anzumalen. Tischsteine werden gerne als Andenken mitgenommen und erinnern die Gäste noch lange an den großen Tag.

Freudentränen

Mitbringsel

Das dem ein oder anderen beim Ja-Wort die Tränen kommen ist klar. Gut, wenn man dann genug Taschentücher verteilt hat und umso besser, wenn diese auch hübsch eingepackt sind. Es gibt im Internet sehr viele Druckvorlagen, aber man kann natürlich auch selbst kreativ werden. Das gewünschte Design am Besten auf etwas festerem Papier ausdrucken und mit einem Cutter oder einer Schere ausschneiden, zusammenstecken und mit Taschentüchern füllen. Die fertigen Päckchen kann man entweder an jedem Platz verteilen oder in Körben zum Mitnehmen aufstellen.

Es hat sich immer weiter verbreitet, die Gäste seiner Hochzeit nicht mit leeren Händen nach Hause gehen zu lassen und ihnen ein kleines Geschenk zu machen oder eine Abschiedstüte mitzugeben. Auch hier muss man nicht viel Geld ausgeben, um den Gästen eine Freude zu machen. Man füllt einfach Organzabeutel, die es in vielen Bastelläden oder im Internet gibt, mit getrocknetem Lavendel, Blumensaat, besonderen Pralinen oder was einem sonst noch einfällt. Kleine Schilder mit den Namen der Brautleute und dem Datum des Hochzeitstages dienen als Erinnerung an den Tag.

16

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

17


www.photography-team.de

Papiere...

... für das Standesamt

... und für die Kirche

Bei dem für Sie zuständigen Standesamt am Wohnort erhalten Sie Auskunft, welche Unterlagen für die Anmeldung benötigt werden. Die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung ist rechtlich erst ein halbes Jahr vorher möglich. Reservierungen für ­besondere Termine (z.B. 14.4.14 oder 4.1.14) und Trauorte n­­eh­men die ­Standesämter oftmals schon zu einem früheren Zeitpunkt entgegen. Besitzen Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihr Standesamt und erkundigen Sie sich, welche Unterlagen Sie zur Eheschließung benötigen. Für die Anmeldung beim Standesamt benötigen Sie: Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass Eine aktuelle Aufenthaltsbescheinigung (Meldebescheinigung) aus dem Einwohnermeldeamt Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister aus Ihrem Geburtsstandesamt Waren Sie schon verheiratet und sind Sie geschieden oder verwitwet: zusätzlich eine Eheurkunde der letzten Ehe mit Auflösungsvermerk (Standesamt der letzten Eheschließung) Die Geburtsurkunden Ihrer gemeinsamen Kinder, gegebenenfalls die Vaterschaftsanerkennung, wenn der Vater nicht in der Geburtsurkunde eingetragen ist

Die kirchliche Trauung ist ein besonderer Gottesdienst, in dem die Ehepartner vor Gott und der Gemeinde „Ja“ zueinander sagen und ihre Ehe unter Gottes Segen stellen. Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist im Regelfall die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche und die standesamtliche Heirat. Das heiratswillige Paar wendet sich möglichst rechtzeitig an die Pastorin oder den Pastor, von dem sie sich trauen lassen möchten. Gemeinsam wird der Traugottesdienst vorbereitet. Wenn die Partner unterschiedlichen christlichen Kirchen angehören, muss (evtl. von der katholischen Kirche) vorher ein schriftliches Einverständnis („Dimissoriale“) von der Kirchengemeinde, in der nicht geheiratet wird, eingeholt werden. Sollte ein Partner kein Kirchenmitglied sein oder einer anderen Religion angehören, wird ein Gottesdienst anlässlich der Eheschließung gefeiert. Im Zusammenhang einer Trauung kann auch der (Wieder-)Eintritt in die Kirche vollzogen werden (www.kircheneintritt.de oder www. katholisch-werden.de). Folgende Unterlagen werden benötigt: Personalausweis oder Reisepass Taufurkunde sowie bei katholischen Trauungen einen Ledigennachweis (nicht älter als 3 Monate) Firmungszeugnis bzw. Konfirmationsurkunde Die standesamtliche Heiratsurkunde Bei einer Trauung in anderer Kirchengemeinde Mitgliedschaftsbescheinigung der Heimatgemeinde

18

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

19


Kirchliches

Gott feiert mit

Warum in der Kirche heiraten, wenn das Standesamt ausreicht und die Ehe nach evangelischem Verständnis sowieso als „weltlich Ding“ gilt? Aus meiner Erfahrung ist es den Brautleuten wichtig, dass sie sich vor den Familien und dann auch einer höheren Macht als der eigenen anzuvertrauen. In der Kirche hören wir das Bekenntnis der Brautleute und werden damit einem öffentlichen Interesse nach Ordnung gerecht. Wir versuchen dem in der Bibel formulierten Anspruch Gottes an uns Menschen – verbindlich miteinander zu leben – nachzukommen. „Was Gott nun zusammengeführt hat, soll der Mensch nicht trennen“ (Matthäus 16, 6) ist das so oft beschwörende und genauso häufig gebrochene Versprechen aus dem Evangelium. Jesus Christus betont die Bestimmung des Menschen vor Gott in verbindlicher Partnerschaft zu leben. Dies ist der eine Aspekt, der in diesem Text zum Ausdruck kommt. Jesus weiß um die Zerbrechlichkeit menschlicher Liebe. Um unseres „Herzens härte Willen“ wird deutlich, dass dieses Wort über die Ehe viel mehr Zuspruch als Anspruch bedarf. Der Segen steht im Zentrum kirchlichen Handelns. Dass Gott zum Gelingen der Ehe mithilft ist unsere christliche Hoffnung, die die Paare bei der kirchlichen Trauung teilen. Deshalb ist eine kirchliche Trauung neben allem weltlichen Zeremoniell sinnstiftend. Die Erwartung, dass es in der Kirche besonders schön wird, ist groß. Der Raum, die Musik, die Blumen, die Ansprache – alles wird auf das Paar zugeschnitten und abgestimmt und soll perfekt sein. Hier einige Hinweise:

T

ermin: Sprechen Sie rechtzeitig den Termin mit dem für Sie zuständigen Pastor oder mit der Pastorin Ihrer Wahl ab. Mindestens ein Gesprächstermin wird vereinbart, an dem Sie Biographisches, organisatorische Details und inhaltliche Fragen klären. 20

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Foto: Micha Passage

Der Wunsch, die Ehe unter Gottes Segen zu stellen, ist ungebrochen, auch wenn in vielen Fällen nur noch einer der beiden Eheleute Kirchenmitglied ist. Genau genommen ist die Trauung ein Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung. Die Eheschließung im Standesamt ist die rechtsverbindliche Grundlage nach der dann anschließend in der Kirche geheiratet werden kann.

E

inzug in die Kirche: Der Einzug ist von der jeweiligen Ortstradition, dem Kirchenraum und dem Pastor abhängig. Jede Handlung im Kirchraum sollte Ausdruck unseres ganzen Lebens vor Gott sein. Jeder, der einzieht, übernimmt daher eine besondere Funktion im Gottesdienst oder eine wichtige Rolle im Leben der Brautleute. Überlegen Sie also, ob nur die Brautleute, bestimmte Personen wie Brautleute, Trauzeugen und Brautjungfern gemeinsam oder die ganze Gesellschaft einziehen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten des Einzugs und doch wünschen sich viele Paare die aus Film und Fernsehen bekannt gewordene „Brautführung“ durch den Brautvater. Machen Sie sich klar, dass dies eigentlich keine kirchliche Tradition ist und aus einer Zeit stammt, als Frauen noch dem Machtbereich der Männer unterworfen waren und die Ehefrau mit der Hochzeit aus dem Besitz des einen Mannes in den des nächsten überführt wird. Wenn Sie dies trotz allem wünschen, dann bedenken Sie, dass die Übergabe eigentlich an der Kirchentür geschehen müsste, denn das „Tor“ ist historisch der Ort, an dem der Ehevertrag geschlossen wird.


Verständlich ist die Überraschung, wenn sich Bräutigam und Braut das erste Mal im Hochzeitskleid sehen. Das kann auch im Vorraum der Kirche oder an der Kirchentür mit einem längeren Weg davor inszeniert werden. Gibt es zwei Eingänge können die Brautleute wie im Leben aufeinander zukommen und sich begegnen, jeweils geführt oder auch alleine. Gibt es die Möglichkeit sich in der Kirchenmitte zu treffen, haben die Brautleute noch den gemeinsamen Weg zum Altar. Prüfen Sie schon an dieser Stelle den symbolischen Gehalt des Weges, der für Ihre Liebe und Ihr Leben steht. Bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie schon eine Weile zusammen gehen und Gott nun den Weg, den Sie als Eheleute gemeinsam gehen werden, segnen möge.

Musik: Welche Musik zum Einzug gespielt werden soll, muss mit dem zuständigen

Kirchenmusiker besprochen werden. In der Regel haben diese viele klassische Märsche im Repertoire. Bringen Sie gern geistliche Liederwünsche mit. Da bei einer Hochzeit alle Altersgruppen vertreten sind, ist eine Mischung aus alten und neuen geistlichen Liedern zu empfehlen. Auch weltliche Lieder aus dem Bereich der Popmusik werden häufig gewünscht und eignen sich gut als Darbietung nach der Ansprache oder dem Segen.

Trauspruch: Beachten Sie, dass es ein Spruch aus der Bibel sein sollte. Ein Trau-

spruch lässt sich in Internetportalen finden, aber auch Bibeln mit Wortkonkordanz sind eine gute Hilfe. Dort können Sie nach Themengebieten und Einzelwörtern suchen. Überlegen Sie, welcher dieser Sätze auf Sie und Ihre Partnerschaft zutrifft, welche Hoffnung und Wünsche mit diesem Wort verbunden sind und ob Sie damit Ihr Leben überschreiben mögen. Wem es schwer fällt, hilft sicher der Pastor bei der Entscheidung. Der Trauspruch im Zusammenhang mit Ihrem Leben ist traditionell der Grundstein für die Ansprache.

Die Segnungshandlung und das Bekenntnis: Hier gibt es mehrere Möglichkeiten sich gegenseitig das Versprechen der Ehe zu geben oder sich vor Gott und der Gemeinde zu bekennen und auf die Frage des Pastors zu antworten. Besprechen Sie es mit Ihrem Pastor.

Ringe: Der Ring ist Ausdruck der Liebe und Treue zu Ihrem Lieblingsmenschen. Er ist

seit alter Zeit ein vertragliches Zeichen – bei der Trauung ein Siegel der Eheleute für alle sichtbar und für die Eheleute spürbar. Wollen Sie in der Kirche einen Ringwechsel vollziehen? Wenn ja, besprechen Sie, wer die Ringe bringt oder ob sie auf dem Altar liegen. Zum Tag Ihrer Trauung müssen Sie die Eheschließung mit dem Dokument aus dem Stammbuch nachweisen, dann steht dem schönsten Tag Ihres Lebens, dem Geleit und Zuspruch Gottes nichts mehr im Wege. Pastor Felix Meyer-Zurwelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchbarkau Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

21


Dies & Das

Tricks und Blogs Notfall-Koffer

Photo_Concepts/istockphoto.com

Pannen und kleine Unfälle gehören zu einer Hochzeit wie Sekt und Torte. Damit die Partystimmung nicht durch gerissene Nähte oder einen abgebrochenen Absatz getrübt wird, empfiehlt es sich vorzusorgen und eine Art Notfalltasche zu packen. Diese kann beispielsweise den Trauzeugen zur Aufbewahrung übergeben werden. Folgende Dinge können in einer Notfalltasche sein: Ersatzstrumpfhose  | Lipgloss oder Lippenstift, Labello und Puder | Müsliriegel | Aspirin, Paracetamol, Allergiemittel... | Flache Wechselschuhe | Haarklammern | Nagelschere und Feile | Sicherheitsnadeln und kleines Nähzeug | Deo | Taschentücher | Kaugummis oder Pfefferminzbonbons | Pflaster | Bürste oder Kamm | Fusselrolle | Haarspray | Tampons und Binden | Handcreme | Abschminktücher | Sekundenkleber | Fleckenentfernerstift | Blasenpflaster oder Schuheinlagen. Von dieser Notfalltasche profitieren wohl alle Hochzeitsgäste, aber es hat sich bewährt auf der Toilette – bei Frauen und bei Männern! – einen kleinen Korb zu platzieren. In diesem kann man eine kleine Variante der Notfalltasche zur Verfügung stellen, z.B. mit Deo, Haarspray, Taschentüchern und Nähzeug. Dann muss die Trauzeugin sich nicht um jedes Problem kümmern und nicht jeder Gast weiß von der Existenz einer solchen Tasche. Natürlich sind das alles nur Vorschläge, je nach Braut und Hochzeit ist die Liste veränderbar. Meist wird nur ein kleiner Teil gebraucht – aber es beruhigt, auf alles vorbereitet zu sein!

22

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Schöne Hochzeitsblogs Eine zukünftige Braut mitten im Hochzeitsstress ist in ihrem Umfeld meist die einzige, die Lust hat, sich stundenlang Kleiderkataloge oder Serviettenfarben anzusehen. Da ist es schön zu sehen, dass man doch nicht die einzige mit diesen Gedanken ist und es anderen Bräuten genauso geht. Der Blog „einhochzeitsblog.com“ begleitet vom 20. Juni 2014 bis zum Hochzeitstag am 20. Juni 2015 Jessi bei ihren Hochzeitsvorbereitungen mit allem Drum und Dran. Beste Freundin und Trauzeugin Astrid und die Co-Autorin Chris „werden Jessi, unsere Braut 2015, ein Jahr lang begleiten und für Euch alle wichtigen Momente bis zu ihrem großen Tag festhalten. Ihr seid sozusagen live dabei, wenn Jessi ihr Kleid aussucht und 23 Sorten Hochzeitstorte probiert.“ Weitere Hochzeitsblogs: Lieschen-heiratet.de Susanne von lieschen-heiratet bloggt nicht nur seit 2012 über Basteltipps, Ideen, Inspirationen und ihre eigene Hochzeit, im Herbst 2013 gab sie auch zum ersten Mal ein Blogazine raus, ein kleines Magazin, das man online umsonst lesen kann. fridatheres.com Auf fridatheres.com gibt Ellen viele Tipps für eine individuelle Hochzeit voller Liebe. Außerdem gestaltet sie Moodboards (dt. Stimmungstafeln), die man als Motto für die eigene Hochzeit nehmen kann. Fräulein K heiratet Auf Katjas Blog (fraeulein-k-sagt-ja.de) findet man sehr viele Do-ItYourselfs mit vielen Vorlagen, die man gratis runterladen kann. In der Rubrik Deko stylt sie regelmäßig Tischdekos und ganze Hochzeiten zu verschiedenen Themen. berlinweddings.de Berlin Weddings, gegründet von den Berliner Fotografen Claudia Burger und Dan Zoubek, ist der Blog zur gleichnamigen Fotografenfirma. Von einer persischen Hochzeit in Neukölln über eine White Wedding in Ibiza bis hin zu einer klassischen Hochzeit auf Gut Stolpe, zu jeder Hochzeit gibt es viele Fotos zu sehen, von denen man sich inspirieren lassen kann.


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

23


Männer ABC

Ein kleiner Leitfaden für den Mann A

uto Ob Sie sich nun für einen Jaguar, einen Cadillac oder einen Rolls Royce entscheiden oder letztendlich eine Pferdekutsche mieten: Drei Dinge sind zu beachten. 1. Seien Sie pünktlich. 2. Fahren Sie nicht selbst, sondern überlassen Sie das einem Chauffeur (Nicht Jason Statham!). 3. Achten Sie bei der Wahl des Gefährts darauf, ob auch ein Kleid mit Reifrock hineinpasst (also doch Pferdekutsche).

www.SoulPicture.de

Beste Freundin der Braut

Wenn sie ein lustiger, unkomplizierter Zeitgenosse ist: Alles in Ordnung, herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht: Ignorieren. Akzeptieren. Seien Sie nett zu ihr (Aber nicht zu nett!), es soll der schönste Tag im Leben der Braut werden und die hat sich diese Freundin nun einmal ausgesucht. Sie werden auch in Zukunft mit ihr auskommen müssen.

Corsage

Sie denken jetzt vielleicht an ein Korsett und freuen sich bereits auf die Hochzeitsnacht. Hiermit ist allerdings ein kleiner Blumenanstecker gemeint, der ans linke Revers des Bräutigams gesteckt wird. Die Corsage ist auf den Brautstrauß abgestimmt und symbolisiert dadurch Zusammengehörigkeit.

Wenn Sie und Ihre Zukünftige gemeinsam entscheiden, wo die Reise hin gehen soll, können Sie als Überraschung noch ein romantisches Extra (z.B. ein Candlelight-Dinner am Strand) buchen, von dem die Braut nichts ahnt.

Größe

Sie tragen normalerweise Jeans und T-Shirt und wenn es hoch kommt mal ein kurzärmeliges Karohemd? Für die Hochzeit muss es schon ein weißes Hemd sein! So bestimmen Sie Ihre Hemdgröße: Messen Sie Ihren Halsumfang mit Hilfe eines Maßbandes, so dass zwischen Band und Ihren Hals ein Finger dazwischen passt. Die gemessenen Zentimeter entsprechen Ihrer Hemdgröße.

Hochzeitsnacht

Bei der Hochzeitsfeier gilt das Gleiche wie beim Junggesellenabschied, denn Sie haben noch viel vor. Lassen Sie es auf der Feier nicht allzu sehr krachen, damit die anschließende Hochzeitsnacht tatsächlich unvergesslich bleibt und nicht im Nebel des Alkoholrausches versinkt.

I

nsider-Wissen Der Hochzeitstag ist einer der schönsten und aufregendsten Tage für ein Paar und was viele nicht ahnen: Die anschließende Ehe wird ein noch viel größeres Abenteuer. Eventuell kommt da die eine oder andere Frage auf. Scheuen Sie sich nicht, die bereits verheirateten Männer in Ihrer Umgebung um Rat zu fragen, sie sind bereits in die Mysterien einer Ehe eingeweiht und haben sicherlich gute Tipps – siehe Lebensweisheit.

Drinks Siehe Hochzeitsnacht. Etikette Bevor nicht der Bräutigam sein Jackett ausgezogen Junggesellenabschied

hat, müssen auch alle anderen schwitzen – strenggenommen. Deshalb wäre es wohl etwas unfair, das Jackett bis zur Verabschiedung des letzten Gastes zu tragen. Am besten legt man das Jackett nach der Rede ab und dann noch einmal kurz für den Eröffnungstanz (siehe Walzer) wieder an.

Flitterwochen

Sich um die Buchung der Flitterwochen zu kümmern, zählt zu den klassischen Aufgaben des Bräutigams.

24

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Was in den drei Teilen von „Hangover“ vielleicht ganz lustig anzusehen war, sollten Sie in jedem Fall vermeiden. Im echten Leben nimmt es wohl keine Braut einfach hin, wenn Ihr Zukünftiger frisch tätowiert, dreckig und verschwitzt und zu spät zur eigenen Hochzeit erscheint. Es besteht die Gefahr, dass letztendlich doch nicht geheiratet wird und all die Mühen mit Antrag, Ringsuche (siehe Qual der Wahl) etc. umsonst waren!


K

rawatte Es muss nicht immer eine Krawatte sein! Wie wäre es stattdessen mit einem Focalé? Dieser besondere Halsbinder ist kürzer und breiter als eine klassische Krawatte und hat seinen Ursprung im alten Rom. Außerdem gibt es noch das Plastron, das in Kombination mit einer Weste getragen wird. Es kann mit einem Krawattenpin im Knoten verziert werden. Und zu guter Letzt gibt es natürlich noch die altbekannte Fliege, die man auch bereits fertig gebunden kaufen kann.

Lebensweisheit

„Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat.“ (Alfred Hitchcock)

M

orgengabe Die Morgengabe war nach traditionellem deutschem Recht ein Geschenk für die Braut am Morgen nach der Hochzeitsnacht und sollte ihrer finanziellen Absicherung dienen. Diese Zuwendung ist im aktuellen deutschen Gesetzbuch nicht mehr verankert, doch Ihre Frischangetraute freut sich sicherlich über ein kleines Geschenk am Hochzeitsmorgen. Neudeutsch „Best Men“

Bettina Mannebeck

nennt man die Männer, die dekorativ neben dem Bräutigam vorn am Altar stehen. Sie sind sozusagen das männliche Pendant zu Brautjungfern.

Organisation

… ist alles und am besten mit Teamwork zu meistern. Falls Sie und Ihre Zukünftige mit nicht so viel Organisationstalent ausgestattet sind, bitten Sie eventuell die beste Freundin der Braut um Hilfe oder engagieren gleich einen Wedding Planner. Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

25


Männer ABC

Pochette

Und noch ein Fremdwort! Die Pochette ist ein Einstecktuch, das als Alternative zur Corsage getragen werden kann.

Q

ual der Wahl Eheringe gibt es in Weißgold, Gelbgold, Titan, Platin, Rotgold und Edelstahl – da hat man die Qual der Wahl. Am besten orientieren Sie sich an Ihrem Geldbeutel und den Vorstellungen der Braut, dann wird schon nichts schiefgehen.

Rede

Für die Hochzeitsrede gilt: Alles kann, nichts muss. Natürlich kann Sie niemand zwingen, eine Rede zu halten, doch für alle Anwesenden wären ein paar warme Worte zur Begrüßung sowie einige Liebesbekundungen an die Braut natürlich sehr schön und unvergesslich – fünf Minuten reichen bereits aus (das gilt übrigens auch für alle anderen Redner des Abends). Siehe X-Mal vor dem Spiegel stehen.

Schwiegermutter Teamwork

Siehe Beste Freundin der Braut.

Unechte Posen

Versuchen Sie beim Hochzeitsshooting möglichst, unechte Posen und gestellte Szenen zu vermeiden. Die besten Fotos entstehen, wenn Sie den Fotografen einfach ignorieren und sich ganz auf Ihre frisch angetraute Ehefrau konzentrieren.

Vier Hochzeiten und eine Traumreise

Vermutlich kennen Sie diese Fernsehsendung nicht, vielleicht aber Ihre Braut. Lassen Sie unter keinen Umständen zu, dass sie sich mit Ihrer geplanten Hochzeit dafür bewirbt, um Flitterwochen auf Mauritius oder sonst wo zu gewinnen. Dieser Tag sollte weder von Fernsehkameras begleitet, noch von fremden Menschen bewertet werden. Er gehört allein Ihnen beiden und Ihren engsten Vertrauten.

W

alzer Es muss nicht immer Walzer sein, ein Slow Fox ist auch sehr schön, oder aber Sie wählen einen der lateinamerikanischen Tänze wie Samba, Rumba oder Jive. Slow Fox, Samba, Jive? Nie gehört? Dann aber schnell in die Tanzschule! Beginnen Sie spätestens drei Monate vor dem großen Tag mit einem Hochzeitstanzkurs, denn beim Eröffnungstanz sind alle Blicke auf Sie gerichtet! Siehe Etikette.

www.christinakloodt.de

X-mal vor dem Spiegel stehen

Traditionell ziehen sich Braut und Bräutigam getrennt für die Hochzeit an. Falls Sie mit Corsage, Krawatte, Zylinder und Co nicht so gut allein zurechtkommen und auch die Aufregung an Ihren Nerven zerrt, machen Sie sich mit Ihren besten Freunden zusammen fertig – im Team lassen sich Stress und Nervosität am besten bekämpfen! 26

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, eine kleine Rede zu halten, dann lohnt es sich, diese ein paar Mal vor dem Spiegel zu proben. Strukturieren Sie Ihre Rede und setzen Sie drei Schwerpunkte: Begrüßung, Hauptteil mit einer kleinen Anekdote und der Liebeserklärung an Ihre Frau und ein Schluss mit Wünschen oder Plänen für die Zukunft. Verzweifeln Sie nicht vor dem Spiegel: Fünf Minuten sind schneller vorbei als man denkt!

Yes

Schon gewusst? Amerikaner sagen bei der Trauung nicht „Yes!“, sondern „I do.“

Zylinder

Wir sind nicht wieder beim Thema Auto, sondern sprechen über den Hut. Es gibt genau zwei Anzüge, zu denen man offiziell einen Zylinder trägt: Cut und Frack. Wenn Sie weder wissen, was ein Cut, noch was ein Frack sind, dann lassen Sie den Zylinder am besten weg. Julia Bousboa


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

27


Termine

Hochzeitsmessen gsermek/istockphoto.com

Wer sich umfassend zum Thema Hochzeit informieren möchte, hat die Möglichkeit, sich auf einer Hochzeitsmesse von den Angeboten der Ausstatter direkt zu überzeugen. Folgende Termine liegen uns zur Zeit vor (Stand 27.10.2014). Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie die Termine noch einmal telefonisch oder im Internet überprüfen. Trau(m)tage Lübeck 3./4. Januar 2015, jeweils 11-19 Uhr Holiday Inn, Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck Tel. 0176/66634140, www.traumtage-luebeck.de

Herz an Herz in Neumünster 31. Januar / 1. Februar 2015, jeweils 11-18 Uhr Justus-von-Liebig-Str. 2-4, 24537 Neumünster Tel. 0451/5859555, www.herz-an-herz-messe.de

Herz an Herz in Lübeck 10./11. Januar 2015, jeweils 11-18 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK), Willy-Brandt-Allee 10 Tel. 0451/5859555, www.herz-an-herz-messe.de

Hochzeitsmesse himmel + erde 8. Februar 2015, 11-17 Uhr himmel + erde, Kirchenstr. 5, 25524 Itzehoe Tel. 04821/6048234, www.himmelunderde.sh

11. Borghorster Hochzeitsmesse 10./11. Januar 2015, jeweils 11-17 Uhr Herrenhaus Borghorst, Am Gutshof 3,24251 Osdorf Tel. 04346/368232, www.hochzeitsmesse-borghorst.de

Festival der Hochzeit in Kiel 7./8. Februar 2015, jeweils 10-18 Uhr Kieler Schloss, Wall 74/Eggerstedtstr., 24103 Kiel Tel. 0431/542137, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

Elegante Events Hochzeitsmesse 17./18. Januar 2015, jeweils 11-17 Uhr Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel Tel. 0431/8950280, www.elegante-events.de

Hochzeitsmesse im Seehotel Töpferhaus 1. März 2015, 10-18 Uhr Am See 1, 24791 Alt Duvenstedt Tel. 04338/99710, www.toepferhaus.com

Hochzeitstage Hamburg 24./25. Januar 2015, jeweils 11-18 Uhr Hamburg Messe & Congress GmbH, Messeplatz 1, 20357 Hamburg Tel. 089/4196940, www.hochzeitstage.de

Hochzeitsmesse Möbelhaus Schulenburg 14. März 2015, 10-19 Uhr Schäferweg 8, 24941 Flensburg Tel. 0461/480750, www.moebel-schulenburg.de

8. Tolker Hochzeitsmesse mit Modenschau 24./25. Januar 2015, jeweils 10-18 Uhr Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14. 24894 Tolk/Schleswig Tel. 04622/409, www.modemaxhansen.de

Hochzeitsmesse auf Gut Emkendorf 26./27. September 2015, jeweils 11-17 Uhr Gut Emkendorf, Gutshof 3, 24802 Emkendorf Tel. 04330/994690, www.herrenhaus-emkendorf.de

28

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


10. -11. JANUAR 2015

die 11 te!

Eintritt: 4,- â‚Ź Inkl. 1 Glas Sekt oder O-Saft

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

29


Recht

Johannesspreter/Fotolia.com

Eherecht – was gibt

W

er denkt schon im Zuge der Hochzeitsvorbereitungen an eine mögliche Trennung oder gar an eine Scheidung? Dennoch sollte sich das zukünftige Ehepaar vor der standesamtlichen Trauung ein paar Gedanken darüber machen, ob vor dem Ja-Wort Bedarf für eine juristische Beratung oder eine rechtliche Regelung besteht. Das ist zwar nicht romantisch, kann aber sinnvoll sein, da die standesamtliche Trauung erhebliche rechtliche Auswirkungen hat. Dies gilt nicht nur für Eheschließungen vor deutschen Standesbeamten, sondern auch für Eheschließungen im Ausland. Das Thema Ehevertrag ist schon längst kein Tabu mehr, sondern ein Ausdruck dafür, dass man in der Lage ist, sich über alles zu unterhalten und den jeweiligen Interessen gegebenenfalls gerecht zu werden. Zumindest folgenden Themen sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden: Zugewinnausgleich/Gütertrennung, Erbrecht, Unterhalt, Scheidungsfolgen.

D

ie Eheleute leben ab der Eheschließung im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht durch einen Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Wird der gesetzliche Güterstand z.B. durch Ehescheidung aufgehoben, so besteht Anspruch auf Zugewinnausgleich. Zugewinn ist der Betrag, um den das Endvermögen das Anfangsvermögen übersteigt. Beispiel: A und B haben zum Zeitpunkt der Eheschließung ein Vermögen in Höhe von jeweils 1.000,- €. Bei Ehescheidung hat A immer noch 1.000,- €, B jedoch 10.000,- € Die Differenz beträgt 9.000,- €, sodass A den hälftigen Betrag von 4.500,- € an Zugewinnausgleich beanspruchen kann. Der Zugewinnausgleich kann erhebliche finanzielle Konsequenzen haben, z.B. wenn ein Partner im Laufe der Ehe einen eigenen Betrieb mit einer erheblichen Wertsteige30

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

rung aufgebaut hat, was zu hohen Ausgleichszahlungen an den Ehepartner führen kann. Das kann in letzter Konsequenz zum Ruin des ausgleichspflichtigen Ehepartners führen. Sind derartige Situationen absehbar, sollten sich die Eheleute Gedanken machen, ob die Zugewinngemeinschaft durch Vereinbarung der Gütertrennung ausgeschlossen oder zumindest in Teilbereichen modifiziert werden sollte. So könnte der Betrieb z.B. ganz oder teilweise aus dem Zugewinnausgleich herausgenommen und dafür ein anderer Ausgleich für den Ehepartner geschaffen werden. Ideen sind gefragt, die gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden sollten.

K

ommt es zu einer Trennung, kann Unterhalt geschuldet sein. Zu unterscheiden sind beim Ehegattenunterhalt grundsätzlich der Zeitraum ab der Trennung der Ehegatten bis zur Rechtskraft des Scheidungsurteils (sog. Trennungsunterhalt) und der Zeitraum danach (sog. nachehelicher Unterhalt). Insbesondere der Trennungsunterhalt kann zu ganz erheblichen Streitigkeiten mit aufwendigen und kostspieligen gerichtlichen Verfahren führen. Auch für diese Bereiche können im Ehevertrag Regelungen aufgenommen werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

M

it dem Scheidungsverfahren verbunden ist der Versorgungsausgleich. In diesem Verfahren lässt das Gericht feststellen, welche Art von Versorgungsanwartschaften (zum Beispiel von Renten- oder Pensionsanwartschaften) die Ehepartner während der Ehe in welcher Höhe erworben haben und nimmt dann eine Teilung und hälftige Übertragung auf den jeweils anderen Ehepartner vor. Die Eheleute haben die Möglichkeit, in einem Ehevertrag hiervon abweichende Regelungen zu treffen und den Versorgungsausgleich auszuschließen oder zu modifizieren. So könnte z.B. darüber nachgedacht werden, für den einkommensschwächeren Ehepartner eine Altersvorsorgeversicherung abzuschließen. Solche Regelungen zum Unterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich sind jedoch mit großer Vorsicht zu genießen und bedürfen einer umfänglichen und kompetenten Beratung, da die finanziellen Tragweiten jeweils ganz erheblich sind.


es zu bedenken?

D

arüber hinaus sollte bedacht werden, dass sich mit der Eheschließung das Erbrecht ändert. Dabei werden Ehegatten mit der Eheschließung keineswegs automatisch die Alleinerben. Neben dem Ehegatten erben die Kinder des Erblassers und, wenn keine Kinder vorhanden sind, die Eltern des Verstorbenen bzw. seine Geschwister. Das kann erhebliche finanzielle Konsequenzen für den überlebenden Ehegatten haben, der sich dann ganz unverhofft mit anderen Personen in einer Erbengemeinschaft befindet. Um solche Nachteile für den überlebenden Ehegatten auszugleichen, bietet es sich an, testamentarische Regelungen zu treffen, die einerseits die Versorgung des überlebenden Ehegatten sichern und andererseits die Kinder des Verstorbenen nicht unberücksichtigt lassen.

L

etztlich können auch Regelungen getroffen werden, wie im Scheidungsfall mit dem Hausrat oder der Immobilie verfahren werden soll, damit am Ende nicht über den berühmten „Blumentopf“ gestritten wird. Sollte es ohne oder mit Ehevertrag zu etwaigen Streitigkeiten kommen, müssen diese nicht zwingend in aufreibenden und kostspieligen Gerichtsverfahren enden. Es sollte stets versucht werden, diese außergerichtlich in den Griff zu bekommen. Dabei kann die Durchführung eines Mediationsverfahrens sehr hilfreich sein. Ziel eines Mediationsverfahrens ist es, dass die Konfliktparteien mit Unterstützung eines Mediators gemeinsam eine einvernehmliche, selbstbestimmte und für alle Beteiligten befriedigende Lösung entwickeln. Mediation ist hilfreich, wenn die Konfliktparteien an einer guten weiteren Beziehung interessiert sind, alle Beteiligten eine einvernehmliche Lösung anstreben, der Konflikt in einer Sackgasse ist und die Beteiligten allein nicht weiterkommen oder um kostspielige und langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Trauen Sie sich ... … und erwarten Sie nur das Beste an diesem „Ihrem“ besonderen Tag! Es ist uns ein besonderes und persönliches Anliegen, Ihnen ein einmaliges Erlebnis zu bereiten, das Sie noch lange in Ihren Erinnerungen verzaubert. Wir stehen gerne mit all unseren Erfahrungen beratend an Ihrer Seite und tragen Sorge dafür, dass dieser Tag für Sie und Ihre Gäste unvergessliche Momente bereithält. Kommen Sie bei uns an, lehnen Sie sich zurück und beginnen Sie, Ihre Hochzeitsfeierlichkeiten ab dem ersten Augenblick zu genießen! Ob im kleinen Rahmen oder mit einem rauschenden Fest mit bis zu 250 Personen, bei uns finden Sie den idealen Rahmen für Ihre ganz persönliche Traumhochzeit! Wir freuen uns auf Sie

Hotel Hohe Wacht KG Ostseering 5 24321 Hohwacht Tel. 04381-90080 Fax: 04381-9008 88 www.hohe-wacht.de

Rechtsanwalt Dr. Thorsten Hahn, Kronshagen/Kiel Rechtsanwältin Ulrike Christiansen, Flensburg www.hc-rechtsanwälte.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

31


Interviews

Fragen zum Thema Hochzeit und Ehe Für alle Paare, die den Schritt in die Ehe wagen wollen, hat sich die Redaktion von Hochzeit unter erfahrenen Eheleuten umgehört. Ob seit vielen Jahrzehnten oder erst frisch verheiratet, es ist spannend zu lesen, welche Erinnerungen an den Hochzeitstag besonders im Gedächtnis bleiben und welche Tipps jungen Brautleuten mit auf den Weg gegeben werden. Viel Spaß beim Lesen!

Lars Kaufmann 32 Jahre Handballspieler Flensburg Handewitt Welche ist Ihre schönste Erinnerung an den Hochzeitstag? Die Hochzeit war bei uns ein perfekter Tag mit vielen schönen Erinnerungen. Für mich war der schönste Moment, als ich mit meiner zukünftigen Frau zum Altar gegangen bin und in die freudigen und ergriffenen Gesichter von Familie und Freunden geschaut habe. Was macht die Ehe schön? Die Ehe ist eine Verbundenheit, die mehr ist als eine Beziehung und deshalb ist sie so besonders. Man teilt das Leben mit seiner besseren Hälfte in Guten wie in schlechten Zeiten. Was macht die Ehe schwierig? Jede Ehe hat Höhen und Tiefen, und die heißt es zu bewältigen, also auch mal Krisen zu überstehen. Was würden Sie Brautleuten auf den Weg mitgeben? Die Hochzeit soll ein Erlebnis für die Ewigkeit werden, deswegen rate ich allen Brautpaaren dieses Fest der Liebe entspannt anzugehen.

32

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Sarah Vogel 33 Jahre Moderatorin der Morningshow bei delta radio, in Elternzeit Welche ist Ihre schönste Erinnerung an den Hochzeitstag? Das perfekte Wetter! Wir haben mit der Sonne um die Wette gestrahlt, weil dadurch all das möglich wurde, was wir uns gewünscht haben: die Kutschfahrt nach dem Ja-Wort im Standesamt, die Trauung unter freiem Himmel direkt am See und der unfassbar romantische Sternenhimmel bei der anschließenden Party. Was macht die Ehe schön? Den Partner, den man liebt, immer an seiner Seite zu wissen. Wir sind seit 14 Jahren zusammen, aber die 2 Jahre, die wir nun verheiratet sind, waren noch intensiver und wurden in diesem Sommer durch die Geburt unserer kleinen Tochter gekrönt. Was macht die Ehe schwierig? Die Schwierigkeiten sind die gleichen, wie in jeder Beziehung – da ändert auch der Trauschein nichts dran. Natürlich muss man an einer Partnerschaft arbeiten, viel miteinander reden und sich Zeit für den anderen nehmen. Das Einzige, was in dem Sinne „schwieriger“ wird, ist, sich schnell und unkompliziert trennen zu können... ;-) aber das ist in einer gut laufenden Beziehung ja sowieso kein Thema. Was würden Sie Brautleuten auf den Weg mitgeben? Egal, ob bei der Hochzeits-Planung oder der anschließenden Ehe: Ihr seid das einzige, was zählt! Hört auf euer Herz und nicht auf die (gut gemeinten?!) Ratschläge anderer. Wenn ihr glücklich seid, ist alles gut und richtig.


Impressum Herausgeber: Rönne Verlag · Zum Forst 62 · 24145 Kiel-Rönne Inh. Bärbel Richter · Tel. 0431/220 73 - 0 · Fax 0431/220 73 - 10 www.roenne-verlag.de · sachse@roenne-verlag.de www.hochzeit.sh Redaktion und Gestaltung: Corinna Sachse Redaktionelle Mitarbeit: Bärbel Richter, Ulrike Wagner, Julia Bousboa Anzeigen: Ulrike Wagner Grafik-Design: Annette Kölbel, Hamburg Titelbild: www.christinakloodt.de Druck: Neue Nieswand Druck GmbH Die fünfzehnte Ausgabe von Hochzeit erscheint im November 2015. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 25. September 2015.

Uhlengrund 8 | 23879 Mölln Tel. 04542 90 67 336 oder 0176 313 76 047 www.hochzeitsplanung-mk.de kontakt@hochzeitsplanung-mk.de

IHR PARTNER FÜR NORD- UND OSTSEE • WEDDING-CHECK FÜR SELBSTPLANER • BETREUUNG AM HOCHZEITSTAG • KOMPLETTORGANISATION IHRES FESTES Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

33


Interviews

Dr. Meeno Schrader 53 Jahre Diplom-Meteorologe Gründer der WetterWelt GmbH und der meteolytix GmbH Welche ist Ihre schönste Erinnerung an den Hochzeitstag? Welcher Hochzeitstag? Ich lebe seit 26 Jahren mit derselben Frau zusammen und wir haben zwei gemeinsame Kinder – verheiratet sind wir nicht! Was macht die Ehe schön? Das frage ich mich auch, warum es für eine gute Partnerschaft inkl. Kinder eine Ehe braucht? Ich stelle mir aber die Hochzeitsfeier als sehr schön vor und auch das Gefühl, gefragt zu werden, ob er/sie sie/ihn zur Frau/Mann haben möchte. Leider ist unsere Gesetzgebung immer noch so, dass es zur Absicherung des Lebensunterhaltes (gerade auch im Alter) eine Ehe braucht, selbst wenn die Partenerschaft inkl. Kinder über 20...30...40 Jahre besteht. Was macht die Ehe schwierig? Vielen (meist sind es die Frauen) das Gefühl einer wirtschaftlichen Abhängigkeit zu geben. Oftmals, erst recht wenn sie sich um die Kinder gekümmert und dadurch aus dem Beruf zurückgezogen haben, existiert diese Abhängigkeit auch ganz brutal. Mit allen Konsequenzen bis hin zu der Tatsache, dass Frauen sich nicht trauen die Ehe zu verlassen, obschon vielleicht eine Trennung das Beste wäre (u.a. Thema: Gewalt in der Ehe). Hier gibt es noch manche Ungerechtigkeit und gesetzlichen Anpassungsbedarf. Die Prüfung einer Ehe (wie jeder Partnerschaft) findet schließlich nicht am Hochzeitstag und in den ersten Jahren danach statt, sondern in der langen Zeit der Beziehung zueinander. Was würden Sie Brautleuten auf den Weg mitgeben? Alles Gute im (Zusammen-) Leben! Seid tolerant zueinander und versucht das Beste daraus zu machen! 34

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Jannika Nielsen 31 Jahre verheiratet seit 22.7.2005 Geschäftsführerin der Foto Sliasthorp GmbH Welche ist Ihre schönste Erinnerung an den Hochzeitstag? Das schönste war, das meine geliebte Großmutter den Tag miterlebt hat. Nachts habe ich ihr statt eines Schleiertanzes den ganzen Schleier geschenkt. Das Lustigste, dass mein Mann beim Standesamt die Ringe im Auto vergessen hat. Familie und Freunde haben sich viel Mühe gegeben und viele schöne und lustige Erinnerungen kreiert, so dass es ein ganz besonderer Tag war. Wir haben uns von Ihnen sehr geliebt gefühlt. Was macht die Ehe schön? Ich habe meinen besten Freund geheiratet. Wir können gemeinsam lachen und streiten und schweigen. Er steht im Leben neben mir, nicht vor oder dahinter. Und ich habe ihn durch seinen Namen und den Ring am Finger immer bei mir. Das bedeutet mir viel. Was macht die Ehe schwierig? Dass man sich gemeinsam weiterentwickeln muss. Hat man eine neue Idee im Leben, ein neues Ziel oder andere Träume, muss man den Partner einbeziehen. Das gilt für eine gesündere Lebensweise, mehr Sport, andere Ernährung genauso wie neue Haushaltsführung oder Finanzplanungen, neuer Job oder Herausforderungen. Ansonsten lebt man sich auseinander. Was würden Sie Brautleuten auf den Weg mitgeben? Für den Hochzeitstag – Bestimmt einen Zeremonienmeister, der Spiele, Überraschungen und Aufführungen koordiniert. Ansonsten kann es schnell mal langweilig oder hektisch werden und die eigene sorgfältige Planung wird von gutmeinenden Menschen auf den Kopf gestellt. Für die Ehe – pflegt ein gemeinsames Hobby und hört nicht auf, euch zu verabreden. Das hilft in den schwierigen und anstrengenden Phasen einer Beziehung, wieder zueinanderzufinden und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.


Die romantische Alter�ative zur kirchlichen Trauung Ihr möchtet zusätzlich zum Standesamt eine weltliche Trauungszeremonie erleben, kultur-übergreifend und religionsunabhängig? Vielleicht am Strand, im Garten oder auf einer Burg, umgeben von Menschen, die Euch am Herzen liegen? Romantisch, humorvoll, individuell und nur auf Euch abgestimmt? Erlebt den Sprung in die Ehe ganz bewusst.

Andrea Junk-Schnoor

•••••••••••••••••• •• Tel. 04303 - 9286708 Fax 04303 - 9286706 mobil 0162 - 5977981 mail@andrea-junk-schnoor.de ••• www.andrea-junk-schnoor.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

35


Trauorte | Kreis Nordfriesland

Heiraten – aber wo? Im Schloss, Herrenhaus, Wasserturm oder Museum, herrschaftlich oder doch lieber etwas rustikaler – in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, gibt es viele wunderschöne und außergewöhnliche Trauorte, an denen Brautpaare eine unvergessliche Trauung erleben können. Wir haben recherchiert und für einen besseren Überblick sehen Sie rechts eine Karte mit den Städten und Kreisen, die wir berücksichtigt haben.

1

2

3

B A

C F

E

D

K I

L

G

H

A B C D E F G H I K L

4

Kreis Nordfriesland . . . . . . . . 36 Stadt Flensburg . . . . . . . . . . . 42 Kreis Schleswig-Flensburg . . . 46 Kreis Dithmarschen . . . . . . . . 52 Kreis Rendsburg-Eckernförde 54 Stadt Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Kreis Plön . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Kreis Ostholstein . . . . . . . . . . 70 Kreis Steinburg . . . . . . . . . . . 78 Stadt Neumünster . . . . . . . . . 82 Kreis Segeberg . . . . . . . . . . . . 84

5

Standesamt Sylt, Andreas-Nielsen-Str. 1, 25980 Sylt, OT Westerland, Tel. 04651/851-250, -251, -252, www.gemeinde-sylt.de Auf der Insel Sylt gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, mit besonderem Flair den Bund der Ehe zu schließen. Das Trauzimmer im Alten Rathaus ➊ steht ganzjährig von Montag bis Freitag zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Des Weiteren kann man sich ganzjährig im Heimatmuseum in Keitum in heimatkundlicher Atmosphäre oder im Altfriesischen Haus, welches 1739 als Bauernhaus errichtet wurde und im 19. Jahrhundert Wohnsitz des Sylter Chronisten Hansen war, das Ja-Wort geben. Für größere Gesellschaften empfiehlt sich das Kaamp-Hüs in Kampen ➋. Zusätzlich finden von April bis Oktober auf dem Hörnumer Leuchtturm ➌ am Montagnachmittag und Freitagvormittag Trauungen statt. Ebenfalls von April bis Oktober kann man auf dem urigen Segelkutter „Gret Palucca“ ➍ in List in den Hafen der Ehe einlaufen. Amt Mittleres Nordfriesland, Theodor-Storm-Str. 2, 25821 Bredstedt, Tel. 04671/9192-25, www.amnf.de Mitten im Wattenmeer im Nationalpark liegt die Hamburger Hallig (www.hallig-krog.de). Sie ist problemlos zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto zu erreichen: Schon der Weg zur Hamburger Hallig ist ein Erlebnis. Eine standesamtliche Trauung im Hallig Krog auf dem vier Kilometer vor dem Deich liegenden Eiland erst recht. Neben der Westermöhl in Langenhorn (www.westermoehl.de), die die Brautpaare in uriger, rustikaler Umgebung erwartet, steht auch das Fährhaus Schlüttsiel ➎ (www.faehrhaus-schluettsiel.de) für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Das großzügige und in zeitlos klassischem Stil eingerichtete Restaurant mit schöner Terrasse bietet, neben einem tollen Blick auf das Wasser oder das Watt, einen schönen Rahmen für eine kleine Feier oder auch für ein rauschendes Fest mit vielen Gästen. 36

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Restaurant · Café · Terrasse · Trauungen · Museum

Sand 5 · 25889 Witzwort · 04864 / 845 · www.roterhaubarg.de

Jeanette Egemann, unabhängige Demonstratorin mit Stampin´ Up! ®

Für das Fest Ihrer Träume

Gestalten Sie unter Anleitung stilvoll und farblich passend mit aufeinander abgestimmten Produkten und Stempeln von Stampin´ Up!® ihre individuellen Hochzeitseinladungen | Danksagungen | Tischkarten | Menükarten | Gastgeschenke | Schachteln | Gästebuchseiten und anschließend Ihr Hochzeits-Fotoalbum mit Ihren wertvollen Bildern. Erfahren Sie mehr über die Stampin’ Up! ® Produkte zum Gestalten und Project Life® und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten. Telefon 04346 / 36 85 86

info@stempeline.de

www.stempeline.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

37


Trauorte | Kreis Nordfriesland

1

2

3

4

5

Standesamt Föhr-Amrum I, Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr, Tel. 04681/5004-825, -827, www.amtfa.de Die wunderschöne Nordseeinsel Föhr bietet nicht nur zu jeder Jahreszeit reizvoll wechselnde Landschaften in gesundem Klima, sondern auch verschiedene Trauorte. Ob im Trauzimmer im Amtsgebäude, das nur wenige Schritte vom Strand entfernt liegt, im Yachthafen auf den Segelschiffen „Grambke“ oder „Bajazzo“, im Wyker Innenhafen auf dem Pfahlewer „Ronja“, in dem gemütlichen altföhringer Haus „Olesen“, auf dem Gelände des Dr. Carl-Haeberlin-Friesenmuseums mit seinem wunderschönen Garten, in Wrixum in der Friesenstube ➊ oder in Oevenum in der Kapitänsstube ➋ – es fällt schwer sich zu entscheiden. Standesamt Föhr-Amrum II, Strunwai 5, 25946 Nebel/Amrum, Tel. 04682/9411-31, -41, www.amt-foehr-amrum.de Zwei Kapitänsfamilien haben das reetgedeckte Haus „Öömrang Hüs“ auf Amrum je etwa 100 Jahre lang bewohnt. Die schöne Stube mit der niedrigen Decke, den westfriesischen Kacheln und zwei Wandbetten dient heute als Trauzimmer. Trauungen finden von April bis Oktober auch in der Amrumer Mühle und auf dem Ausflugsschiff „Eilun“ statt.

Amt Nordsee-Treene – Standesamt, Schulweg 19, 25866 Mildstedt, Tel. 04841/992-750, -753, -756, www.amt-nordsee-treene.de Neben den behördlichen Trauzimmern, der Holländischen Stube und den Grachtenschiffen in Friedrichstadt bietet das Standesamt Trauungen in folgenden Außentraustellen an:

Im sagenhaften Roten Haubarg ➌ (www.roterhaubarg.de) auf Eiderstedt ist es seit geraumer Zeit möglich, sich das Ja-Wort zu geben. Die Trauungen finden in der gemütlichen Hochstube, die mit antiken Worpsweder Möbeln ausgestattet ist, statt. Informationen direkt bei Jürgen Reck unter Tel. 04864/845.

Der Name der Hochzeitsmühle auf der Insel Nordstrand ist an sich schon eine Attraktion. Die „Engel-Mühle“ beherbergt neben dem Hochzeitszimmer ein Mühlencafé und den Mühlensaal, in dem man mit bis zu 40 Personen feiern kann. Die Zeremonie lässt sich auch mit einer Kutschfahrt zur Hallig Südfall verbinden. Informationen bei Familie Kreutzfeld unter Tel. 04842/214 oder www.engel-muehle.de.

Der Glockenturm in Schwabstedt ➍ stammt aus dem Jahr 1777 und ist ganz in Holz gehalten. Innen herrscht eine einmalige, romantische Atmosphäre und vor der Tür kann der Blick über die Kirche in das Treenetal schweifen. Wer möchte, kann in der nur wenige Meter entfernten kleinen Dorfkirche anschließend die kirchliche Trauung vollziehen. Informationen unter Tel. 04884/201 oder www.heiratenschwabstedt.de.

Die Adlerschiffe bieten standesamtliche Schiffstrauungen im Nationalpark Wattenmeer ➎ an. Es geht vom Nordstrander Hafen Strucklandungshörn hinaus in Richtung Hallig Südfall, die etwa dort liegt, wo einst der legendäre Hafenort Rungholt bei einer schweren Sturmflut im Meer versank. Nach der Zeremonie kann das Paar eine Flaschenpost ins Meer werfen. Informationen auch unter Tel. 04842/9000-0 oder www.adler-schiffe.de

38

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

39


Trauorte | Kreis Nordfriesland

1

2

3

4

5

Standesamt Tönning, Am Markt 1, 25832 Tönning, Tel. 04861/614-0, www.toenning.de Traumhochzeit in Tönning: Brautpaare können das Angebot des Standesamtes Tönning nutzen, um einen ganz besonderen Rahmen für die Trauung zu finden. Sie können wählen zwischen einer stilvollen Hochzeit in dem mit historischen, russischen Zarenmöbeln ausgestatteten Trauzimmer im Rathaus Tönning, einer unvergesslichen Schiffstrauung (www.adler-schiffe.de) auf einem Schiff der AdlerReederei oder in der mit Delfter Kacheln ausgestatteten historischen Stube des denkmalgeschützten Friesenhauses hinterm Deich, der Schankwirtschaft Andresen ➊ (www.schankwirtschaft-andresen.de). Auch das Café Mahre ➋ (www.mahre.de), idyllisch im Katinger Watt an einem See gelegen, steht für Trauungen zur Verfügung. Standesamt Pellworm, Uthlandestr. 1, 25849 Pellworm, Tel. 04844 /990 48-0, www.pellworm.de Die Nordseeinsel Pellworm (www.hochzeit-pellworm.de) wird mehr und mehr zum Mekka für außergewöhnliche Eheschließungen. Inzwischen bietet das Standesamt Pellworm dreizehn unterschiedliche Orte für besonders ausgefallene und naturverbundene Trauungen an. Wer zum Beispiel im Pellwormer Leuchtturm ➌ heiraten möchte, muss zuerst die 140 Stufen erklimmen. In den letzten vierzehn Jahren wurden dort in luftiger Höhe über 3.500 Ehen geschlossen. Seefeste Paare können auf einem Fischkutter, einem Segelschiff oder mitten im Wattenmeer in Gesellschaft von Seehunden heiraten. Ganz romantisch wird es bei der Sternenhochzeit um Mitternacht bei Kerzenschein. Besonders naturverbundene Paare heiraten nach einem fachkundig begleiteten Fußmarsch auf der kleinen Hallig Süderoog. Standesamt Südtondern, Hauptstr. 44, 25899 Niebüll, Tel. 04661/601-180, www.amt-suedtondern.de Im Standesamt Südtondern können sich Heiratswillige das Ja-Wort traditionell im Trauzimmer geben oder das besondere Ambiente in einem der reetgedeckten Bauernhäuser wählen:

Das Uthlandfriesische Bauernhaus Andersen-Hüs ➍ in Klockries von 1723 (www.andersen-hues.de) bietet in seinen museal gestalteten Räumlichkeiten die Möglichkeit, im stilechten Friesenpesel oder im Stall zu heiraten. Anfragen und weitere Informationen unter Tel. 04661/2291 nach vorheriger Terminabsprache mit dem Standesamt.

Im Kultur- und Tagungshaus Charlottenhof ➎ in Klanxbüll (www.dercharlottenhof.de), einem vor 200 Jahren erbauten Vierkanthof, stehen der Pesel oder die Scheune für Trauungen zur Verfügung. Anfragen und weitere Informationen unter Tel. 04668/92100 nach vorheriger Terminabsprache mit dem Standesamt.

Der reetgedeckte Geesthof Leck-Huus ➏ aus dem Jahr 1856 (www.leck-huus.de) bietet die Möglichkeit im kleineren Rahmen im Trauzimmer oder mit größeren Gesellschaften in der Scheune zu heiraten. Feierlichkeiten können in weiteren Räumlichkeiten ausgestaltet werden. Terminabsprachen direkt mit dem Standesamt.

An allen Trauorten finden an ausgewählten Terminen auch Trauungen am Sonnabend statt. Alle Termine für standesamtliche Trauungen können – unabhängig vom Trauort – nur beim Standesamt direkt reserviert werden.

40

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


6

7

8

9

10

Peter Jensen, Foto Fix Föhr

Standesamt Eiderstedt, Welter Str. 1, 25836 Garding, Tel. 04862/1000-132, -131, www.amt-eiderstedt.de Die Weite der Nordsee und das Watt kann man in St. Peter-Ording genießen. Der 1906/07 erbaute Westerhever Leuchtturm ➐ist schon länger ein werbewirksames Wahrzeichen und weit über seine Funktion hinaus bekannt. Auf halber Höhe mit schönem Rundblick kann man sich hier trauen lassen. Zuvor steht ein halbstündiger Fußmarsch durch die Landschaft des Nationalparks auf dem Programm. Eine Alternative ist die Fahrt in der Kutsche. Außerdem kann man sich im Museum der Landschaft Eiderstedt in St.Peter-Ording von Dienstag bis Donnerstag während der Öffnungszeiten des Standesamtes Eiderstedt das Ja-Wort geben (www.museum-landschaft-eiderstedt.de). Amt Viöl, Westerende 41, 25884 Viöl, Tel. 04843/2090-25, www.amt-vioel.de In Viöl un Umgebung is de plattdüütsche Sprook noch wiet vebreedet und deswegen kann man bit Standesamt Viöl uk op Plattdüütsch truut warn. Ina Christiansen-Hansen und Matthias Möhrke ➑ stott für een plattdüütsche Truung, no Absprache uk de Sünnobend, geern to Verfügung!

Standesamt Husum, Zingel 1o, 25813 Husum, Tel. 04841/666-350 u. -351 u. -352, www.husum.de Im Schloss vor Husum ➒ wird die standesamtliche Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das einzige landesherrliche Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste verfügt über eindrucksvolle Kamine, eine Reihe von Gemälden sowie Möbel aus dem 17. Jahrhundert. In diesen historischen Gemäuern sind Trauungen im Fortunasaal ➓ möglich.

Chauffeurdienste Hochzeitsfahrten

www.Christian-Hunger.de

 0172 - 455 15 31 Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

41


Trauorte | Stadt Flensburg

1

2

3

4

5

6

Standesamt Flensburg, Friesische Str. 25, 24937 Flensburg, Tel. 0461/85-2228, www.flensburg.de Trauungen außerhalb des Standesamtes in Flensburg werden montags, dienstags und mittwochs ab 16.30 Uhr, freitags um 12.30 Uhr und ab 14 Uhr und samstags nach Vereinbarung durchgeführt.

Neben den Trauungen im Standesamt gibt es in Flensburg für Brautpaare mehrere Möglichkeiten sich zu vermählen: auf dem einzigen noch seegehenden kohlebefeuerten Salondampfer Deutschlands, der „Alexandra“ ➊, auf der man in der Sommersaison von Mai bis Anfang Oktober heiraten kann (www.dampfer-alexandra.de) und auf dem Fahrgastschiff „M.S. Möwe“, das von der Reederei Peter Ketelsen (Tel. 0151/12306239, 0171/8269540 oder www.fahrgastschiffe-flensburg.de) betrieben wird. Die „Möwe“ war früher als Inselversorger in der Nordsee unterwegs. Die Trauung kann auf der Flensburger Förde oder im Hafen an der Pier stattfinden. Hochzeiten auf verschiedenen Traditionsseglern oder auf der Hans von Pommern sind auch möglich.

In der Museumswerft ➋ (www.museumswerft.de) werden regionale Frachtensegler und Fischerboote aus dem 18. Jh. gewartet, restauriert und originalgetreu nachgebaut. Ständig wird an mindestens zwei Schiffen professionell gearbeitet. Es riecht nach Holz und Teer. Hier, direkt an der Flensburger Förde mit Blick auf den Museumshafen, können sich Brautpaare entweder in der Schiffsbauhalle oder in der kleinen gemütlichen Kaffeestube das Ja-Wort geben. Die Halle wird durch das Team der Museumswerft aufgeräumt und zum Trausaal hergerichtet. Beide Trauorte haben ein ansprechendes rustikal-maritimes Flair. Während sich die Halle besonders für größere Hochzeitsgesellschaften empfiehlt, finden in der Kaffeestube bis zu 20 Personen Platz.

Das Nordertor ➌ mit dem auffälligen Treppengiebel ist das Wahrzeichen der Stadt Flensburg. Es steht seit 1595 und ist ein solider Backsteinbau, der allen Abrissabsichten getrotzt hat. Es kann Ihr Tor zum Eheglück werden. Trauungen finden direkt über dem Torbogen statt.

Eine weitere Attraktion für Eheschließungen bietet der Museumsberg ➍ in Flensburg (www.museumsberg.flensburg.de). In der Aula des Hans-Christiansen-Hauses ist das Pariser Zimmer ➎ zu finden. Es wurde 1900 vom Museumsgründer Heinrich Sauermann für die Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 im Stil der Neorenaissance entworfen und mit drei Goldmedaillen ausgezeichnet. Es sollte, so der Auftrag, bei reichster Ausstattung einen Wohnraum „deutschen Charakters“ zeigen. Nebenan im Heinrich-Sauermann-Haus lädt das Friedrichstätter Bürgerzimmer ➏ zu Trauungen im kleinen Kreis ein. Die um 1625 entstandene Bürgerstube aus Friedrichstadt ist die einzige, die noch aus der Gründerzeit des Ortes Friedrichstadt in Nordfriesland erhalten ist. Hier legten kapitalkräftige niederländische Glaubensflüchtlinge 1621 einen Ort nach dem Muster holländischer Kleinstädte an.

Ebenfalls im Heinrich-Sauermann-Haus befindet sich der stimmungsvolle Pesel aus dem Dorf Genner bei Apenrade. Er versetzt das Hochzeitspaar und seine Gäste in die Zeit eines wohlhabenden nordschleswigschen Bauern im 17. Jahrhundert. Matt schimmernde, im Stil der Renaissance geschnitzte Eichenholzpaneele verleihen der Stube, die nur zu besonderen Anlässen benutzt wurde, eine warme Atmosphäre. Typisch für die Bauernstuben dieser Zeit sind wandfeste Bänke und Wandbetten, sogenannte Alkoven, bleiverglaste Fenster, große Truhen, ausziehbare Tische und Stühle mit gedrechselten Pfosten. Eine Besonderheit des Genner Pesels ist der große gemauerte Kamin. 42

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


* Heiraten auf Gut Helmstorf *

Lassen Sie sich königlich trauen!

Auf Schloss Glücksburg ist dies schon ab 180,- € möglich. Infos unter: www.schloss-gluecksburg.de oder Tel. 04631- 44 233 11

Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in der romantischen Reetscheune auf Gut Helmstorf in der Holsteinischen Schweiz. Gestalten Sie Ihr Fest selbst oder überlassen Sie uns die Organisation von Hochzeitskutsche & Musik bis zu Menü & festlichem Ambiente. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Gäste bei uns verwöhnen zu dürfen. Ihre Familie v. Buchwaldt · Tel. 04381/4917 · www.helmstorf.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

43


Trauorte | Stadt Flensburg

1

2

3

4

5

Das repräsentative Direktorenzimmer im obersten Stockwerk ist mit historischen Möbeln ausgestattet, von denen jedes seine eigene Geschichte hat. Die Wand über einem Biedermeier-Sofa ziert das Gemälde „Die Ankunft der Braut“, das eine Hochzeit auf der Insel Föhr darstellt. Die Räumlichkeiten bieten Platz für einen Sektempfang mit bis zu 20 Personen.

Die Walzenmühle ➊ wurde 1889 in der Flensburger Neustadt erbaut (www.walzenmuehle-flensburg.de). Der ursprüngliche Betrieb der Mühle wurde 1997 aufgegeben. Heute steht das Gebäude als Medien- und kulturwirtschaftliches Dienstleistungszentrum zur Verfügung. Der Trauraum eignet sich auch gut für größere Hochzeitsgesellschaften.

Im rustikalen Ambiente der 1792 errichteten Bergmühle ➋ (www.bergmuehle-flensburg.de) riecht es nach Holz und Getreide. Bis Mitte der 50er Jahre war die unter Denkmalschutz stehende Mühle in Betrieb, heute wird die inzwischen wieder intakte Mühle zu Demonstrationszwecken an manchen Tagen geöffnet. Im anliegenden Bauerngarten werden verschiedene Kornsorten angebaut. Die Niederschrift über die Eheschließung wird auf der alten Sackklopfmaschine unterschrieben.

Direkt am Hafen wurde 1602 bis 1604 das Kompagnietor ➌ von Dirick Lindingk errichtet und diente seit 1851 dem eigenständigen Schiffergelag, Nachfolger der 1420 gegründeten Kaufmanns- und Schiffergilde, als Sitz. Das Haus war seit 1878 Sitz des Seegerichtes, das als Vorgänger des Seeamtes gelten kann. Außen am Tor befinden sich Hochwassermarken, die an vergangene Flutkatastrophen erinnern. Der Seegerichtssaal ➍ ist für Gesellschaften bis zu 40 Personen geeignet.

In einem der vier Türme des Schlosses Glücksburg ➎ befindet sich das sechseckige Trauzimmer mit Blick auf den malerischen Schloss-See (www.schloss-gluecksburg.de). Antikes Mobiliar nebst Kronleuchter schaffen eine besondere Atmosphäre. Neben der standesamtlichen kann in der wunderschönen kleinen Kapelle auch die kirchliche Trauung stattfinden.

44

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hier lässt es sich gut feiern... Feiern Sie bei uns in Eggebek Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag oder Firmenanlässe aller Art. Unsere Räumlichkeiten sind für Feiern zwischen 10 und 200 Personen geeignet. Wir beraten Sie gerne.

bine.thomsen@t-online.de . täglich 9-12.30 und 17-23 Uhr, Di Ruhetag

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

45


Trauorte | Kreis Schleswig-Flensburg

1

2

3

4

5

Standesamt Langballig, Süderende 1, 24977 Langballig, Tel. 04636/88-80, www.langballig.de Ein Ringtausch ist möglich in der Mühle Hoffnung ➊ in Munkbrarup (www.muehle-munkbarup.de), Tel. 04631/3595, die im Originalzustand restauriert und seit 1978 Kulturdenkmal ist, und in der Mühle Fortuna im Landschaftsmuseum Unewatt, Tel. 04636/1021 (www. museum-unewatt.de). Seetrauungen können am Hafenanleger in Langballigau vorgenommen werden. Eine Standesbeamtin kommt an Bord eines Traditionsseglers oder eines Dampfschiffes und vollzieht die Trauung. Das Brautpaar setzt sich mit dem Schiffseigner selbst in Verbindung und plant mit diesem den Hochzeitstag. Infos zu geeigneten Schiffen können telefonisch beim Standesamt erfragt werden. Standesamt Geltinger Bucht, Schmiedestr. 14, 24395 Gelting, Tel. 04643/1832-15, www.amt-geltingerbucht.de Damit die Hochzeit ein ganz besonderes Ereignis wird, bietet das Standesamt Geltinger Bucht die Möglichkeit der Eheschließung im Leuchtturm Falshöft ➋ (www.leuchtturm-falshoeft.de). Die einzigartige Lage direkt an der Ostsee mit einem traumhaften Blick auf Dänemark, die Flensburger Förde und den Leuchtturm Kalkgrund in der Geltinger Bucht werden unvergesslich bleiben. Das maritim eingerichtete Trauzimmer bietet für eine Eheschließung einen würdigen Rahmen, 14 Personen einschließlich Brautpaar finden dort Platz. Termine, auch für Eheschließungen am Wochenende, können beim Standesamt direkt erfragt werden. Standesamt Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, 24986 Mittelangeln, Tel. 04633/9444-31, www.amt-mittelangeln.de Zwischen Schlei und Ostsee liegt der historische Hof Osterbunsbüll ➌ (www.osterbunsbuell.de), der seine Entstehung im Jahre 1771 dem dänischen König Christian VII. verdankt. In dem liebevoll restaurierten historischen Bauernhaus werden die Trauungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten nach Absprache mit der zuständigen Standesbeamtin auch an Samstagen vorgenommen. Seit 2011 steht auch das Redlefsenzimmer ➍ im Dorfmuseum im Ortsteil Satrup zur Verfügung. Nach Absprache können Trauungen auch an Samstagen vorgenommen werden. Das Satruphuus (www.satruphuus.de) wurde 1846 als Kaufhaus errichtet. Seit über 30 Jahren führt der Verein für Dorfgeschichte Satrup e.V. das Haus als Museum des Ortes. Standesamt Kropp-Stapelholm, Am Markt 10, 24848 Kropp, Tel. 04624/72-18, www.kropp.de Neben dem Rathaus in Kropp sind standesamtliche Trauungen möglich im romantischen Antikhof in Kropp (www.antikhof-kropp.de), im Bürgerhaus in Tielen, im restaurierten reetgedeckten Jönshaus in Norderstapel, im reetgedeckten denkmalgeschützten Fachwerkbau Ohlsenhaus in Süderstapel, im Kultur- und Kommunikationszentrum Stapelholmhuus in Erfde-Bargen und im Hotel Wikingerhof in Kropp (www.wikingerhof.de ) und im Holzpavillon des Schulwaldes der Siedlergemeinschaft in Tetenhusen ➎ (www.schulwald-tetenhusen.de). Der Tetenhusener Schulwald wurde 2013 mit dem Landesschulwaldpreis ausgezeichnet und nach einer alten Tradition besteht nach dem „Ja“-Wort die Möglichkeit, sich mit der Pflanzung eines Hochzeitsbaumes zu verewigen. Außerdem steht im Sommerhalbjahr die Eiderfähre in Erfde-Bargen, die die Orte Erfde im Kreis Schleswig-Flensburg und Delve im Kreis Dithmarschen miteinander verbindet, zur Verfügung. 46

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

47


Trauorte | Kreis Schleswig-Flensburg

1

2

3

4

Standesamt Schleswig, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig, Tel. 04621/814-340, www.schleswig.de Für das Ja-Wort stehen Brautpaaren in Schleswig mehrere Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Rathaus mit dem Graukloster kann ganz traditionell im Trauzimmer geheiratet werden. Der Gotische Saal ➊ des ehemaligen Franziskaner-Klosters, dem ältesten Teil des Rathauses, steht ebenfalls zur Verfügung. Trauungen sind hier von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich.

Im mittelalterlichen Gemäuer des am besten erhaltenen Klosters in Schleswig-Holstein, dem St. Johannis-Kloster ➋ (www.st-johanniskloster.de). kann jeweils am dritten Sonnabendvormittag der Monate Mai bis September im Remter geheiratet werden. Die Orgel, auf der die Landeshymne „Schleswig-Holstein meerumschlungen“ vertont wurde, ist heute noch bespielbar.

Märchenhaft heiraten im stilvollen Plöner Saal ➌ auf Schloss Gottorf ➍ (www.schloss-gottorf.de): Diese besonders schöne Möglichkeit einer standesamtlichen Hochzeit eröffnet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf mit barockem Fürstengarten und Globushaus den Brautpaaren am ersten Freitag eines Monats am Nachmittag (außer an Feiertagen).

Termine für die standesamtlichen Trauungen im Rathaus, im Remter und im Plöner Saal können nur beim Standesamt reserviert werden.

Standesamt Haddeby, Rendsburger Str. 54c, 24866 Busdorf, Tel. 04621/389-13, www.haddeby.de Heiraten, wo einst die Wikinger lebten – unter diesem Motto können sich Paare an jedem Freitag und am zweiten Samstag im Monat in den Wikinger Häusern in Haithabu ➎ (www.wikinger-hochzeit.de, www.haithabu.de) trauen lassen. Die Trauungen finden in einem der Wikinger Häuser mit Blick auf das Haddebyer Noor statt. Wer einen Hauch von „lebendigen Wikingern“ verspüren möchte, kann Wikinger in originalgetreuer Kleidung engagieren und anschließend das Hochzeitsmahl mit einem urigen Wikingergelage feiern. Standesamt Oeversee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Tel. 04638/88-35, www.amt-oeversee.de In Tarp befindet sich die Galerie-Holländer Mühle „Antje“ aus dem Jahr 1882, in der seit 2008 standesamtlich geheiratet werden kann. Das Trauzimmer im Erdgeschoss ist barrierefrei nutzbar. In den oberen Stockwerken befinden sich Ausstellungen über Vor- und Frühgeschichte und die Geschichte der Mühle. Termine für Eheschließungen sind grundsätzlich auch samstag vormittags möglich. Einzelheiten erfragen Sie bitte telefonisch direkt beim Standesamt. Standesamt Kappeln, Reeperbahn 2, 24376 Kappeln, Tel. 04642/183-79, www.kappeln.de Die Silhouette der kleinen Hafenstadt Kappeln wird von „Amanda“ ➏ geprägt. Mit 30 Metern Höhe ist sie Schleswig-Holsteins höchste Windmühle aus dem Jahre 1888. Sie trägt den Namen der Ehefrau des Erbauers und war bis 1964 noch aktiv. Im vierten Stock befindet sich ein von außen sichtbarer Rundgang – von hier hat man einen herrlichen Blick, über Kappeln und die Schlei bis zur Ostsee. Trauungen finden das ganze Jahr über statt. Termine, auch für Eheschließungen am Wochenende, können gerne telefonisch beim Standesamt erfragt werden.

48

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


5

6

www.wikinger-hochzeit.de

7

8

www.foto-kappeln.de

Standesamt Süderbrarup, Königstr. 5, 24392 Süderbrarup, Tel. 04641/78-15, www.suederbrarup.de In der Gemeinde Boren, idyllisch an der Schlei gelegen, befindet sich das im 16. Jahrhundert erbaute Gut Lindauhof ➐, das sogenannte „Landarzthaus“. Im Salon des Gutes können sich Paare romantisch Ja sagen. Hier haben ca. 20 Personen Platz. Anschließend kann im eindrucksvollen Rittersaal mit bis zu 50 Personen gefeiert werden. Termine bitte mit dem Standesamt Süderbrarup vereinbaren. Standesamt Harrislee, Süderstr. 101, 24955 Harrislee, Tel. 0461/706-121, www.harrislee.de Das Tor zum Norden – bietet Meehr! Harrislee liegt an der deutsch-dänischen Grenze und direkt an der Flensburger Förde. Für standesamtliche Trauungen stellt das um die Jahrhundertwende errichtete Traditionshotel Hotel Wassersleben ➑ einen festlichen Saal zur Verfügung (www.hotel-wassersleben.de).

Wir möchten Euch am schönsten Tag Eures Lebens begleiten und nichts dem Zufall überlassen. Entweder bei uns im Salon oder bei Euch Zuhause.

Friseur Trendconnection

Helenenstr. 61, 24149 Kiel, Telefon 0431/203953

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

49




Trauorte | Kreis Dithmarschen

1

2

3

4

5

Standesamt Büsum-Wesselburen, Kaiser-Wilhelm-Platz, 25761 Büsum, Tel. 04834/994-53, www.amt-buesum-wesselburen.de Für Trauungen auf festem Boden stehen das Rathaus von Büsum, das Amtsgebäude und das Hebbelmuseum in Wesselburen zur Verfügung. Im Hebbelmuseum (www.hebbelmuseum.de) finden Trauungen nach Absprache in dem Wiener Zimmer für ca. 10 Personen inklusive Hochzeitspaar sowie in der Bibliothek im 1. Stock für ca. 30 Personen statt. Im Hafen von Büsum bietet das Standesamt ganzjährig Trauungen auf dem Krabbenkutter „MS Hauke“ ➊ an. Die Trauung im Hafen ist auf 9 Uhr festgelegt und dauert ca. 20-30 Minuten. Danach geht es mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft für ungefähr eine Stunde auf die Nordsee. Weitere Optionen wie Partyservice, Livemusik oder ähnliches können nach Absprache gebucht werden (www.rahder.de). Standesamt Marne-Nordsee, Mittelstr. 1, 25709 Marne, Tel.04851/9596-37, www.amt-marne-nordsee.de Die Räumlichkeiten des Kultur- und Bürgerhauses ➋ sind für Paare interessant, die es gern modern mögen. Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden. Die Mühle Vergissmeinnicht (www.hochzeitsmuehle.de) wurde 1860 erbaut und in den Jahren 1989 bis 1992 aufwändig saniert. Seit 1992 geben sich in der Hochzeitsmühle Paare aus dem In- und Ausland das Ja-Wort. Am 2.2., 3.3., 4.4., … eines Jahres bietet das Standesamt eine Besonderheit an: Egal, auf welchen Wochentag solch ein Datum fällt, können Brautpaare jeweils um Mitternacht in der angestrahlten Mühle getraut werden! Standesamt Mitteldithmarschen, 25704 Meldorf, Hindenburgstr. 18, Tel. 04832/9597-131 Standesamt Mitteldithmarschen, 25767 Albersdorf, Bahnhofstr. 23, Tel. 04832/9597-350, www.mitteldithmarschen.de Außer im Rathaus sind standesamtliche Trauungen in Meldorf auch im Bauernhaus des Landwirtschaftlichen Museums und dem Swinschen Pesel des Landesmuseums möglich. Ein weiterer Trauort befindet sich in der Gemeinde Albersdorf. Das dortige Bürgerhaus ➌, das älteste reetgedeckte Gebäude der Gemeinde, bietet ein besonders schönes Ambiente für alle Brautleute. Standesamt Heide, Postelweg 1, 25746 Heide, Tel. 0481/6850-320, www.heide.de In Heide führen ein Fahrstuhl und eine Wendeltreppe die Hochzeitsgesellschaft mit bis zu 24 Gästen in das Trauzimmer ➍ auf der höchsten Ebene des Heider Wasserturms. Der 30 m hohe, über 100 Jahre alte, restaurierte Turm bietet einen schönen Weitblick über die Region Dithmarschen. Die Heider Tourist-Information, Tel. 0481/2122160, bietet eine vielfältige Auswahl an Konzepten für die Trauzeremonie und die anschließenden Feierlichkeiten. Amt Burg - St. Michaelisdonn, Am Rathaus 8, 25693 St. Michaelisdonn, Tel. 04825/93050, www.amt-burg-st-michaelisdonn.de In Eddelak bei St. Michaelisdonn steht die Hochzeitsmühle „Gott mit uns“ ➎ (www.muehle-eddelak.de), eine am Ortseingang gelegene, noch voll funktionsfähige Kornwindmühle. Die Trauungen finden von Mai bis Anfang Oktober unten im geschmückten naturgetreuen Raum der 8-Kant-Galerie-Mühle aus dem Baujahr 1865 statt. Den mitgebrachten Sekt nach der Trauung gibt es im angebauten Speicher.

52

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Wir begleiten Ihre Hochzeit zur Unvergesslichkeit! • Einer der schönsten Festsäle Mittelholsteins (30-150 Personen) • Idyllischer Garten • Trauung im Freien • Gartenempfang • Shuttle-Service • Übernachtungsmöglichkeit (5 km Entfernung) • Pauschalpreisvereinbarungen Dorfstraße 32, 24793 Bargstedt • Telefon: 04392/4435 www.dibberns-landgasthof.de • info@dibberns-landgasthof.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

53


Trauorte | Kreis Rendsburg-Eckernförde

1

2

3

4

5

Amt Hüttener Berge, Mühlenstr. 8, 24361 Groß Wittensee, Tel. 04356/9949-122, www.amt-huettener-berge.de Die Mühle Auguste ➊ (www.windmühle-auguste.de), ein Kellerholländer aus dem Jahre 1874 in Groß Wittensee in den Hüttener Bergen, ist nach wie vor windgängig und mahlfähig. Sie wurde von 1998 bis 2001 umfassend renoviert. Die Trauungen werden im rustikalen Ambiente unter dem Mühlstein durchgeführt. Interessierte können sich unter Tel. 04356/995149 an den Müller Hans Lemke wenden. Auf dem Kolonistenhof in Neu Duvenstedt im Naturpark Hüttener Berge können standesamtliche Trauungen in einem reetgedeckten Landhaus stattfinden. Der Trauraum ist in einem rustikalen Fachwerkstil errichtet und eignet sich auch für die anschließende Feier (bis maximal 60 Personen). Kirchliche Trauungen sind in der Baumkirche ➋ möglich. Gerade Gästegruppen mit Kindern fühlen sich hier besonders wohl. Infos unter Tel. 04338/999799 oder www.kolonistenhof.de.

Die Globetrotter Lodge ➌ (www.globetrotter-akademie.de) auf dem Aschberg ist das neue moderne Outdoor Hotel im Herzen des Naturparks Hüttener Berge. In ihren großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen verschwimmen die Grenzen zwischen Drinnen und Draußen. Alle Gastbereiche bieten Ausblick auf die wunderbare urtypische Naturlandschaft des Hügellandes. Im Raum „Ascheffel“ können standesamtliche Trauungen vor diesem wunderbaren Panorama mit bis zu 35 Gästen abgehalten werden. Die anschließende Feier für bis zu 100 Gäste kann im nebenan gelegenen Raum „Aschberg“ oder im Restaurant Campfire ausgerichtet werden.

Standesamt Rendsburg, Am Gymnasium 4, 24768 Rendsburg, Tel. 04331/206-131, www.rendsburg.de Von Mai bis Oktober kann in allen zur Verfügung stehen Räumen auch am jeweils zweiten Samstag eines Monats geheiratet werden.

Brautpaare können sich stilvoll im Alten Rathaus von Rendsburg ➍ das Ja-Wort geben. In dem bereits aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude, das heute als Repräsentationsgebäude der Stadt Rendsburg sowie als Tagungsort der politischen Gremien genutzt wird, stehen Heiratswilligen drei verschiedene Räume für die standesamtliche Trauung zur Verfügung. Im früheren Bürgermeister- bzw. Senatszimmer ➎ herrscht eine besonders festliche Atmosphäre mit familiärem Charakter, da die Traugesellschaft rund um einen großen ovalen Tisch Platz nimmt. Sollen viele Gäste bei dem Ereignis dabei sein, kann auch der Ratssaal, in dem im 16. Jahrhundert die ersten schleswig-holsteinischen Landtage stattfanden, für die Eheschließung ausgesucht werden. Zusätzlich steht im Erdgeschoss ein schickes, modern eingerichtetes Trauzimmer zur Verfügung.

Einen ungetrübten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal haben heiratswillige Paare im ca. 30 qm großen Turmzimmer des Jugendfeuerwehrzentrums (www.ifz-rd.de). Am Rendsburger Ufer des Nord-Ostsee-Kanals schweift der Blick auf vorüberziehende Schiffe. Dazu gibt es die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der im Hause befindlichen Caféteria sich Sekt und kleine Snacks reichen zu lassen.

Mitten in den Hollerschen Anlagen, direkt am neu gestalteten Treidelwanderweg eröffnete die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ein multifunktionales Veranstaltungshaus, das Fährhaus Hollersche Anlagen (www.bruecke.org). Der lichtdurchflutete Raum mit Panoramablick auf die Obereider bietet je nach Raumgestaltung viel Platz für bis zu 30 Personen. Zusätzlich steht ein Raum für bis zu 10 Personen zur Verfügung. 54

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Tanzschule Fenselau Rendsburg • Gerhardstr. 22-26 • 04331-708522

Ob Hochzeits-, Geburtstags- oder Schulfeier – bei uns fühlen Sie sich wohl. Der weiteste Weg lohnt sich.

Hochzeits-Crashkurse

auch für Gäste, 4 x 1 Stunde Walzer, Disco-Fox, Foxtrott

Privatstunden nach Vereinbarung Saalvermietung

bis 300 Personen, Bewirtung auch in Eigenregie Info und Anmeldung: www.tanzschule-fenselau.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

55


Trauorte | Kreis Rendsburg-Eckernförde

1

2

3

4

5

Amt Molfsee, Mielkendorfer Weg 2, 24113 Molfsee, Tel. 0431/650090, www.molfsee.de Das Freilichtmuseum in Molfsee ➊ steht für Hochzeiten, die in einem außergewöhnlichen Rahmen stattfinden sollen, zur Verfügung (www.freilichtmuseum-sh.de). Die Trauungen können in einem Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert oder im Haus Heydenreich aus dem 17. Jahrhundert durchgeführt werden. Johann Heydenreich ließ 1810 anlässlich seiner Hochzeit die „Kistenkammer“ mit der Brauttür in seiner jetzigen Form herrichten. In den Truhen verwahrte man die Aussteuer. Die Trauungen können in den Monaten April bis September ca. alle 14 Tage freitagnachmittags stattfinden und samstags zwischen 10 und 16 Uhr. Die Termine für das nächste Jahr stehen ab Mitte Dezember fest und können im Internet unter www.molfsee.de eingesehen werden.

Standesamt Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz, Tel. 0431/3201-240, www.altenholz.de Das Besondere an Gut Projensdorf ➋ (www.kulturgut-projensdorf.de) ist nicht nur die einzigartige Lage, sondern auch der überaus reizvolle Gartensalon mit seinem imposanten Kronleuchter, den geschmackvollen Wandmalereien und dem Konzertflügel, der auf Wunsch zur musikalischen Begleitung auf dem Weg ins Eheglück genutzt werden kann. Seit Februar 2005 können Sie täglich außer sonnund feiertags in einem herrschaftlichen Rahmen unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal den Bund fürs Leben schließen.

Das Teehaus von Gut Knoop ➌ (www.gut-knoop.de) liegt schräg hinter dem Herrenhaus malerisch in einem Wäldchen. Mit weitem Blick über eine große Pferdeweide zum Nordostseekanal, auf dem Schiffe aus aller Welt vorbeifahren, und den Nordhafen mit Getreidesilos, Waggonbauwerk und Werft für Rennjachten finden standesamtliche Trauungen in dem ca. 20 m2 großem Gartentempel statt. Das Herrenhaus steht für die Feier zur Verfügung.

Gemeinde Bordesholm, Mühlenstr. 7, 24582 Bordesholm, Tel. 04322/695-135, www.bordesholm.de Für Brautpaare, die sich im Sommer oder Winter unter freiem Himmel trauen lassen möchten, steht der Brautberg in Bordesholm nicht nur bei schönem Wetter zur Verfügung. Außerdem gibt es in der Gemeinde den alten Gewölbekeller in der Klosterkirche, der ein ganz besonderes Ambiente bietet. Auch in der Alten Kate in Reesdorf, in der Räucherkate in Wattenbek und im kleinen Haus in Brügge ➍ werden standesamtliche Trauungen durchgeführt. Nach der Eheschließung oder der Gründung einer Lebenspartnerschaft besteht die Möglichkeit, im Hochzeitswald am Aalredder einen Baum zu pflanzen. Der über 400 Jahre alte „Antik-Hof“ ➎ im idyllischen Dorf Bissee (www.antikhof-bissee.de) in Schleswig-Holstein ist eine besondere Hochzeits-Location. Das historische Ambiente eines alten Bauernhofes, eine ambitionierte Regional-Küche und exklusive Wohn-Accessoires stehen für die junge und anspruchsvolle ländliche Lebensart im Norden. Im ehemaligen Kuhstall befindet sich das Restaurant, das sich in einem sympathischen Stilmix aus ländlich-rustikal, gemütlich und leger präsentiert. Im Sommer genießen Hochzeits-Gesellschaften den „schönsten Tag“ im Garten unter alten Buchen und Kastanien.

56

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeiten · Jubiläen · Empfänge Tagungshotel · Veranstaltungen

Herrenhaus Kluvensiek · 24796 Bovenau Tel. 0 45 32/264 - 0 · Fax 0 45 32/264 -14 info@kluvensiek.de · www.kluvensiek.de Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

57


Trauorte | Kreis Rendsburg-Eckernförde

1

2

3

4

5

Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf, Tel. 04346/91-231, ww.amt-daenischer-wohld.de Die Gemeinde Gettorf ist nicht nur nahe Kiel gelegen, sondern bietet auch noch die Möglichkeit der besonderen Trauung in der gemeindeeigenen Hochzeitsmühle. Termine werden vom Standesamt außer an Feiertagen freitags und samstags von 13 bis 17 Uhr vergeben. Das barocke Herrenhaus Borghorst ➊ (www.borghorst.de) von 1742 ist ein romantischer Ort zum Heiraten im herrschaftlichen Ambiente. Der Gartensaal mit den ältesten handgemalten Tapeten in Norddeutschland von 1825 gibt der Trauungszeremonie einen feierlichen und fröhlichen Rahmen zugleich. Die Salons im Erdgeschoss sowie die übrigen Räumlichkeiten des Herrenhauses bieten sich auf vielfältigste Weise für die Hochzeitsfeier im Anschluss an die Trauungszeremonie an. Standesamt Eckernförde, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde, Tel. 04351/710-340, www.eckernfoerde.de Eckernförde bietet nicht nur „Lebensfreude wie Sand am Meer“, sondern für den schönsten Tag des Lebens vielfältige Möglichkeiten zu heiraten. Das Trauzimmer ➋ präsentiert sich klassisch-elegant und ist das schönste Zimmer im Rathaus. In Nachbarschaft zum Rathaus steht das Museum zur Verfügung. Im Ausstellungssaal kann das Brautpaar den Grundstein für den gemeinsamen Lebensweg legen. Im Ostsee Info-Center ➌ werden jeweils am 1. Samstag der Monate Mai bis September Trauungen am Eckernförder Strand durchgeführt. Während der Trauung gibt die große Fensterfront den Blick über einen Teil der Eckernförder Bucht und den Strand frei und wird Sie begeistern. Am letzten Samstag in den Monaten Mai bis September besteht die Möglichkeit, sich auf einem Traditionssegler trauen zu lassen. Amt Dänischenhagen, Sturenhagener Weg 14, 24229 Dänischenhagen, Tel. 04349/809-408, www.amt-daenischenhagen.de Zieht es Sie für Ihr Ja-Wort an einen besonderen Strand? Zwischen Steilküste und Ostsee bietet der Strand in Dänisch-Nienhof ein besonderes Panorama. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant Seeschlösschen ➍ finden von Mai bis September vor dieser wunderschönen Naturkulisse standesamtliche Trauungen statt. In diesen Monaten können Sie auch direkt am herrlichen Ostseestrand von Surendorf mit Blick auf die Ostsee und Sand unter den Füßen getraut werden. Die Zeremonie wird in einem sturmerprobten Zelt vollzogen, in dem ein extrabreiter Strandkorb steht. Weitere Informationen auch bei der Kurverwaltung Schwedeneck unter Tel. 04308/331 oder www.strandhochzeit.info. Wünschen Sie sich eine romantische Hochzeit? Dann sind Sie auf Gut Hohenhain ➎ (www.guthohenhain.de, www.kuhhaushohenhain. de) richtig! Heiraten Sie inmitten einer traumhaften Parkanlage, dessen Rasen von großen, alten Bäumen beschattet wird. Ganz nach Ihren Wünschen können Sie sich auch im Gutshaus in gediegenem Ambiente trauen lassen. Und natürlich kann dort auch gefeiert werden. Zimmer für die Übernachtung stehen ebenfalls zur Verfügung.

58

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Willkommen am See

Gut ProjenSdorF Standesamtliche trauungen in herrschaftlichem Ambiente tägl. außer sonn- und feiertags --------Musikbegleitung auf dem hauseigenen Konzertflügel --------Sektempfang bis 80 Personen Familienfeste bis 50 Personen --------Seminare

Familie Hassenstein 24161 Altenholz tel. 0431 / 38 98 48 - 4 Fax 0431 / 38 98 48 - 5 www.kulturgut-projensdorf.de

Wir haben alles für Ihre Traumhochzeit! Jeden Sonntag

ab 11 Uhr: - Brunch

Do + Fr ab 17 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 11 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

59


Trauorte | Kreis Rendsburg-Eckernförde

1

2

3

4

5

Standesamt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde, Tel. 04351/7379-430, www.amt-schlei-ostsee.de Direkt am weißen Ostseestrand, mit freiem Blick auf die weite Ostsee steht die festlich dekorierte Pagodenstadt am Meer ➊ für die standesamtliche Trauung von Mai bis September zur Verfügung. Traumhafte Fotos und eine einzigartige Kulisse für den Sektempfang nach dem „Ja-Wort“ bietet das Ostsee Resort Damp, Tel. 04352/808077 (www.ostsee-resort-damp.de). Außerdem besteht die Möglichkeit für ein romantisches Barbecue am Strand oder eine festliche Hochzeitsfeier in einem der Restaurants. Die Orangerie im Südflügel des 1728 erbauten Herrenhauses von Gut Altenhof ➋ bietet einen eleganten Rahmen für Ihre Hochzeit. Der helle, mit Kronleuchtern geschmückte Saal verfügt über einen ganz besonderen Charme. Die weitläufige Rasenfläche mit der Sonnenuhr, gesäumt von zwei Heckenquartieren eigent sich hervorragend für Empfänge oder um Cocktails anzubieten. In Altenhof haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Polterabend, Trauung sowie das Hochzeitsfest an einem Ort zu feiern. Eine romantische Hochzeitsnacht ist darüber hinaus in einem der fünf zu mietenden, mit Antiquitäten eingerichteten Hotelzimmer des Herrenhauses garantiert. Informationen auch direkt bei der Gutsverwaltung unter Tel. 04351/6666475 oder www.gutaltenhof.de. Die Mühle „Anna“ in Rieseby ➌ beherbergt nicht nur ein kleines, regionales Museum, das an Wochenenden zur Besichtigung für Besucher offen steht, sondern auch ein wunderschönes Trauzimmer, in dem nach Absprache geheiratet werden kann. Heute befindet sich im Haus des Müllers ein kleines romantisches Atelier mit schönen Bildern und ausgewählten Geschenkideen. www.muehle-anna.de.

Sich in einem festlichen Ambiente das Ja-Wort geben, kann man im Herrenhaus von Gut Ludwigsburg ➍ (www.gut-ludwigsburg.de) in der aus dem 17. Jahrhundert stammenden „Bunten Kammer“, einem Kleinod der barocken Emblemmalerei. Standesamt Nortorfer Land, Niedernstr. 6, 24589 Nortorf, Tel. 04392/401-221, -222, www.amt-nortorfer-land.de Gut Emkendorf ➎ (www.herrenhaus-emkendorf.de) bietet Räumlichkeiten für nahezu jedes Event. Dort, wo sich bereits vor 200 Jahren Dichter und Denker die Hände reichten, steht der romantische Gartensaal ➏ als Trauraum zur Verfügung. Für den Polterabend oder die Hochzeitsfeier bietet das Kuhhaus von 1730 ein historisches, rustikales Ambiente. Infos unter Tel. 04330/994690.

Standesamt Eiderkanal, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf, Tel. 04331/9474-23, www.amt-eiderkanal.de, www.heiraten-am-kanal.de Die beiden Standesbeamtinnen führen auch am Wochenende Trauungen an allen Trauorten durch.

Brautpaare, die gerne auf dem Wasser heiraten möchten, werden Trauungen auf dem Nord-Ostsee-Kanal an Bord der Adler Princess oder der Freya ➐ durchgeführt.

Zu einem der schönsten Herrenhäuser zählt das Herrenhaus Kluvensiek ➑ (www.kluvensiek.de), welches malerisch von Grün umgeben an der Straße von Bovenau nach Sehestedt liegt. Mit seinem klassizistischen Stil und den prachtvollen Gemälden, Skulpturen und Antiquitäten in dem liebevoll restaurierten Kaisersaal bietet Kluvensiek ein einzigartiges Ambiente für Brautpaare, die das Besondere suchen. Neben dem großen Festsaal verfügt das Herrenhaus außerdem über drei miteinander verbundene Salons und von der Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick auf den Eider-Kanal. Informationen unter Tel. 04334/815. 60

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


6

7

8

9

Die 200 Jahre alte „Große Diele“ ➒ liegt in dem kleinen Dorf Rade bei Rendsburg. Im Anschluss an die Trauung kann ein rauschendes Hochzeitsfest gefeiert werden und im Sommer steht der parkähnliche Garten mit herrlichen Bäumen für den Sektempfang zur Verfügung. Informationen bei Familie Kühl unter Tel. 04331/91553.

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

61


Trauorte | Stadt Kiel

1

2

3

4

5

6

Standesamt Kiel, Fleethörn 26, 24103 Kiel, Tel. 0431/901-1112, www.kiel.de Kiel Marketing e.V., Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel, Tel. 0431/679-1013, www.kiel-sailing-city.de Wenn Sie in Kiel maritim heiraten möchten, ist der erste Ansprechpartner Kiel-Marketing. Hier vereinbaren Sie Ihren Trautermin und besprechen auch alle weiteren Wünsche. Der Trautermin wird mit dem Standesamt Kiel abgestimmt, Sie selbst brauchen sich nicht darum zu kümmern. Sie müssen Ihre Trauung lediglich bei Ihrem zuständigen Standesamt anmelden und dort angeben, dass Sie in Kiel heiraten möchten. Alle Formalitäten hinsichtlich der Anmeldung regeln Sie mit Ihrem zuständigen Standesamt. Die Eheschließungsakte wird dann nach Kiel weitergeleitet. Sie sollte etwa vier Wochen vor dem Termin vorliegen. Nach Zugang der Unterlagen setzt sich das Standesamt Kiel mit Ihnen in Verbindung und informiert Sie über die weiteren Schritte.

Das Leuchtfeuer des Kieler Leuchtturms in Holtenau ➊ weist seit 1895 der Schifffahrt den rechten Weg. Der perfekte Ort, um hier den Kurs für ein gemeinsames Leben zu bestimmen. Die Trauung findet in der restaurierten Gedenkhalle des historischen Leuchtturms direkt am Meer statt. Hier können sich Brautpaare mit bis zu 10 Gästen von Mai bis September das Ja-Wort geben.

Seit über 70 Jahren fährt das denkmalgeschützte Motorschiff MS Stadt Kiel ➋ auf der Förde und ist somit ein Garant für Beständigkeit – der ideale Rahmen für eine Fahrt ins eheliche Glück! Das liebevoll eingerichtete Schiff wird von einem Förderverein unterhalten. Im Hauptsalon auf dem Oberdeck haben 80 Personen Platz. Auf dem Unterdeck befindet sich der blaue Salon.

Für eine Hochzeit im kleinen Kreise ist die Motorbarkasse Sprott ➌ das perfekte Schiff. Der gemütliche Salon bietet ausreichend Platz. Im halboffenen Heckbereich gibt es ebenfalls gepolsterte Sitzgelegenheiten und von der Dachterrasse über dem Salon hat die Hochzeitsgesellschaft einen wunderbaren Rundumblick.

Gleiten Sie auf der 21 Meter langen Segelyacht Encarnacion ➍ ins Glück. 250 Quadratmeter Segelfläche lassen die „Lady“ selbst bei drei bis vier Windstärken mit lockeren sieben Knoten durchs Wasser gleiten. Für eine romantische Trauung auf See in dem stilvollen Salon mit einer Fläche von 20 Quadratmetern findet eine Hochzeitsgesellschaft von 15 Personen ausreichend Platz.

Zu einem nostalgischen Glanzpunkt wird die Trauung an Bord des einzigen noch original betriebenen Seitenraddampfers an der deutschen Küste. Der Raddampfer Freya ➎ wurde 1905 gebaut und im Jahr 2000 vollständig restauriert. Das schwimmende Museum aus der Dampfschifffahrtsära ist mit einer hochwertigen, dem Jugendstil nachempfundenen Einrichtung ausgestattet. Die großzügigen Salons, eine voll ausgestattete Küche und geschultes Personal garantieren Service auf hohem Niveau für ein rundum gelungenes Fest auf dem Wasser.

Merkur II. ➏ Tradition – Ambiente – Stil. Das 1966 gebaute Schiff gehört durch seine elegante Linie und dem gediegenen Interieur zu den Juwelen unter den Motorschiffen in der Kieler Förde. Die Crew freut sich, Ihnen und Ihrer Hochzeitsgesellschaft eine unvergessliche Zeit auf dem Wasser zu bereiten. Die Merkur II bietet Platz für maximal 24 Personen. Mit dem individuellen Rundum-Wohlfühl-Service laufen Sie sicher in den Hafen der Ehe ein. Einen Platz zum Verweilen finden Ihre Gäste auch auf dem Vor- und Achterdeck.

62

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Bei uns finden Sie in angenehmer Atmosphäre für jeden Anlass die richtige Bekleidung.

Die neue Kollektion ist da! Wir bitten um Anmeldung: Telefon 04302 /1478 Dorfstraße 12 · 24220 Boksee www.brautmoden-seidel.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Foto: Das Fotostudio Kiel

Susanne Seidel

Braut- und Abendmoden

63


Trauorte | Stadt Kiel

1

2

3

4

Die Trauung im Fördezimmer des traditionsreichen Romantik Hotels Kieler Kaufmann ➊ wird ganz sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Genießen Sie mit 24 Gästen den Charme des im englischen Landhausstil eingerichteten Hauses und den wunderschönen Blick über den weitläufigen Park bis hin zur Kieler Förde.

Unter Sternenglanz können sich Brautleute auch unter der Kuppel des Mediendoms ➋ das Ja-Wort geben. Gefühlvolle Texte und Bilder auf der künstlichen Sternenkuppel geben der Trauungszeremonie ein einzigartiges Ambiente und entführen die Hochzeitsgesellschaft in den „siebten Himmel“. Nach Absprache mit dem Brautpaar wird aus dem umfangreichen Programm des Mediendoms eine Medienpräsentation zusammengestellt und in die Trauung eingebunden. Dabei kann beispielsweise der Sternenhimmel zum Zeitpunkt des ersten gemeinsamen Rendezvous nachgestellt werden.

Gemeinsam in traumhafter Höhe in die Zukunft blicken: Im Atlantic Hotel ➌ geht es für Ihr Ja-Wort hoch hinaus: Lassen Sie sich in atemberaubender Atmosphäre in der rundum verglasten Roof-Lounge Bar „Deck 8“ trauen. Die moderne und elegante Bar in 38 m Höhe, mit Platz für bis zu 46 Personen, ist der beste Beginn für Ihren schönsten Tag im Leben. Bei Sonnenschein stoßen Sie mit Ihren Gästen auf der Dachterrasse an und genießen den aufregenden Panoramablick über die Kieler Förde.

Am exklusiven Teil der Kiellinie gelegen, bietet das Hotel Kieler Yacht Club ➍ mit seinem maritimen Charme einen kaiserlichen Rahmen für eine Traumhochzeit. Gewählt werden kann, je nach Gesellschaftsgröße und Geschmack, die exquisite Lounge mit Blick auf den glamourösen Yachthafen und die Kieler Förde, in der bis zu 48 Gäste den Start in ein glückliches Eheleben verfolgen können oder für eine etwas beschaulichere Trauung, die maritim rustikale Schifferstube mit bis zu 15 Gästen. Das Traumpaket gibt es inkl. Blumenbukett und Prosecco/O-Saft und verleiht dem schönsten Tag in herrschaftlicher Kulisse den richtigen Glanz.

64

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

65


Trauorte | Kreis Plön

1

2

3

4

5

6

Standesamt Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, Tel. 0431/2409-130, www.amt-schrevenborn.de Im Hafen von Möltenort liegt das 120 Jahre alte Feuerschiff „Laesoe Rende“ ➊ des Heikendorfer Yacht Clubs HYC ‘86. Der Clubraum mit seinem unvergleichlichen maritimen Flair steht für Trauungen bis zu 25 Personen zur Verfügung. Auf dem Vorschiff, dem Achterdeck mit herrlichem Blick auf die Kieler Förde oder im Salon unter Deck kann der schönste Tag gefeiert werden. Weitere Informationen auch beim Heikendorfer Yachtclub unter Tel. 04344/1697 oder www.feuerschiff.org. Das Hörn-Huus, ➋ eine kleinen, gemütliche reetgedeckte Kate in Schönkirchen wurde in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erbaut, 1993 restauriert und 2011 neu renoviert. Das Trauzimmer wurde modern eingerichtet und bietet Platz für 20 Personen. Standesamt Laboe, Reventloustr. 20, 24235 Laboe, Tel. 04343/4271-23, www.amt-probstei.de In Laboe ist es möglich, in der alten Windmühle zu heiraten. Die Trauungen finden in einem festlich hergerichteten Raum (40 Personen) statt, in dem der alte Mühlencharakter noch erkennbar ist. Außerdem steht den Brautpaaren die ehemalige „Lesehalle“ ➌ direkt an der Strandpromenade ganzjährig zur Verfügung. Der schöne Raum im ersten Obergeschoss bietet Platz für 40 Gäste, die an der Trauung teilnehmen können. Für kleinere Hochzeitsgesellschaft bis 15 Personen steht der Trauraum im Rathaus zur Verfügung. Im Hafen von Laboe liegt der Traditionssegler „Alexa“ von April bis September für den Start in die Ehe bereit. Auf dem ehemaligen Haikutter finden bis zu 15 Personen Platz. Mit der Original-Takelage bietet das Holzboot ein rustikales Ambiente für eine maritime Trauung. Standesamt Probstei, Knüll 4, 24217 Schönberg, Tel. 04344/306-1301, www.amt-probstei.de Knapp 10 km von Kiel entfernt liegt Schloss Hagen ➍ (www.schloss-hagen.de) idyllisch in einer großen Parkanlage in Probsteierhagen. Seit Herbst 2010 erstrahlt das aus dem Jahr 1649 stammende Schloss in neuem Glanz und bietet neben Kaminsaal und reich verziertem Blomezimmer weitere Räume, z.B. für Empfänge. Auch die neu restaurierten Kellergewölbe werden für Feste geöffnet. Schloss Hagen steht für Veranstaltungen mit maximal 100 Personen zur Verfügung. Die standesamtliche Trauung am Ostseestrand der Gemeinde Stein ➎ wird durch den Bürgermeister der Gemeinde, Peter Dieterich in der Zeit von April bis Oktober durchgeführt. Die romantische Doppelpagode bietet Platz für bis zu 36 Personen. Standesamt Lütjenburg, Markt 12, 24321 Lütjenburg, Tel. 04381/419291, www.amt-luetjenburg.de Das historische Färberhaus ➏ aus dem Jahre 1576 ist ein wahres Juwel für jeden Freund der Baukunst unserer Vorfahren und wurde vom Eigentümer liebevoll restauriert und gepflegt. Die Stadtverwaltung hat dieses Haus für Hochzeiten geöffnet: Trauungen im historischen Rahmen sind an einem Samstag im Monat möglich. Am weiten Strand der Hohwachter Bucht, eingebettet in die hügeligen Ausläufer der Holsteinischen Schweiz, liegt das Feriengebiet Behrensdorf. Schon von weitem ist der Leuchtturm Neuland (www.behrensdorf-ostsee.de), das Wahrzeichen der Gemeinde, sichtbar. 80 Jahre lang diente er als Seezeichen und wies Seefahrern den Weg. Heute wird er von der Bundeswehr als Warnsignalturm genutzt. 66

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hof Brache Brigitte & Hans Weiß 24211 Wahlstorf 04342 81090 brache@t-online.de www.brache.info

...und sie feierten 3 Tage und 2 Nächte... Hier können Sie auf dem großen Heuboden Ihre Hochzeit individuell gestalten und mit ca. 60 Gästen übernachten. Die idyllische Alleinlage mit Seezugang bietet ungestörtes Feiern wie auch Entspannung und Ruhe.

Wir bringen tänzerischen Schwung in Ihre Hochzeit ! Hochzeits-Tanzkurse und weitere Kurse auf Anfrage.

F

Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · 0431/676767 · www.tanzschule-tessmann.de

Im Dorfe 9 24217 Krummbek Tel. 0 43 44 - 15 68 Fax 0 43 44 - 66 15 info@witts-gasthof.de www.witts-gasthof.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

67


Trauorte | Kreis Plön

1

2

3

4

Erklimmen Sie die 174 Stufen und geben Sie sich in 40 Metern Höhe das Ja-Wort. Eine Trauung mit bis zu 10 Personen ist in dem Trauzimmer mit Bullauge möglich.

Standesamt Plön, Schlossberg 3/4, 24306 Plön, Tel. 04522/505-721, www.ploen.de Welches Brautpaar kann schon von sich behaupten, sich in einem historischen Gebäude getraut zu haben, das bereits der Erziehung und Bildung der kaiserlichen Söhne diente? Das Prinzenhaus in Plön ➊ bietet dafür das entsprechende Ambiente. Am Fuße des Plöner Schlosses befindet sich das im 18. Jahrhundert erbaute Gartenschlösschen im Rokokostil. Den Brautpaaren bietet sich hier für Trauungen im kleineren Kreis das Marmorkabinett an, für eine größere Teilnehmerzahl steht der Gartensaal zur Verfügung. Der dahinterliegende Schlossgarten bildet häufig die Kulisse für schöne Fotoaufnahmen, die den unvergesslichsten Augenblick des Lebens festhalten. Infos auch unter www.touristinfo-ploen.de. Amt Bokhorst-Wankendorf, Kampstr. 1, 24601 Wankendorf, Tel. 04326/9979-18, www.amt-bokhorst-wankendorf.de Wo zu früheren Zeiten Pferde beschlagen und Hufeisen geschmiedet wurden, kann man heute in der 2011 komplett restaurierten historischen Schmiede von 1875 standesamtlich getraut werden. Der Hof Viehbrook ➋ (www.hof-viehbrook.de) ist ein eingetragenes Kulturdenkmal des Landes Schleswig-Holstein und zu einem modernen Ländlichen Kultur-, Bildungs-, Erlebniszentrum umgebaut worden. Auch für die anschließenden Feierlichkeiten wird ein schöner Rahmen geboten. Umgeben von bezaubernden Kräuterdüften besteht im re-natur KäuterPark Stolpe ➌ (www.kraeuterpark.de) die Möglichkeit, sich das Ja-Wort zu geben. Auf dem 1890 erbauten und liebevoll restaurierten Drei-Seit-Hof stehen mehrere jahreszeitlich stimmungsvoll geschmückte Räumlichkeiten zur Verfügung: das Kaminzimmer im Museum der Kräutergeschichte, für größere Gruppen bis 90 Personen die großzügig gestaltete Kräuterhalle und für kleine Gruppen das originalgetreu erbaute Backhaus mit einer heimeligen, rustikalen Atmosphäre. Für den Sektempfang bietet der Café-Garten einen besonders reizvollen Rahmen. Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Tel. 04342/886604, www.amtpreetzland.de Im prachtvollen Gartensaal ➍ des einmalig schön am Bothkamper See gelegenen, über 300 Jahre alten Herrenhauses (www.herrenhausbothkamp.de), ist es jetzt möglich, in einem herrlichen Ambiente standesamtlich zu heiraten.

Das Schloss Bredeneek ➎ (www.schloss-bredeneek.de) befindet sich heute im Privatbesitz und ist nach umfangreichen Renovierungen der Öffentlichkeit für anspruchsvolle Veranstaltungen zugänglich. Es bietet mit der alten Parkanlage und dem herrlichen Baumbestand eine traumhafte Kulisse und verfügt über mehrere große Säle, die durch ihren imposanten, historischen Charme bestechen und an herrschaftliche Zeiten erinnern. Auf über 500 qm ist genügend Platz für Gesellschaften bis zu 200 Personen. Die Freitreppe zum Park mit seinem sehenswerten, über 100-jährigen Baumbestand ergänzt ideal den ganz außergewöhnlichen Charme dieses Ortes. Die Jugendstilhalle bietet einen unvergesslichen, imposanten Rahmen für die standesamtliche und die kirchliche Trauung. Anschließend kann auf dem Schloss fürstlich gefeiert werden. Informationen auch unter Tel. 04342/788763. 68

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

5


Mike Böse Schloßgebiet 1a - 24306 Plön Telefon 04522 / 593630 Öffnungszeiten in den Sommermonaten: täglich ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche, kein Ruhetag übrige Zeit: Mo-Fr 12-14.30 und ab 17 Uhr Samstags ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage ab 12 Uhr Dienstags Ruhetag

Traut Euch...

standesamtlich und /oder kirchlich in einem historischen Haus im Freilichtmuseum! Im einzigartigen Ambiente des Museums können Sie zwischen mehreren Objekten Ihr „Traum-Hochzeitshaus“ und die Kulisse für besondere Fotos auswählen. Eine individuelle Gestaltung des Tages und Ihrer Feier ist möglich.

Wir beraten Sie gerne! Freilichtmuseum Molfsee Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstraße 97 24113 Molfsee I Telefon 0431- 65966 - 0

AS Catering

Wir machen Ihre Feier zum Fest ! Hochzeiten Geburtstage Firmenfeier Konfirmation Flying Buffet Events

Wir erarbeiten unsere Catering Vorschläge mit Ihnen zusammen. Jedes Catering ist eine inividuelle Veranstaltung nach Ihren Wünschen. Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie einen Termin für Ihr persönliches Angebot!

AS Catering | Kochschule Kost-Bar Alexander Seher Langestraße 17 | 24306 Plön | Tel: 015201- 9999779 www.ascatering.de | www.kochschule-kostbar.de

www.freilichtmuseum-sh.de Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

69


Trauorte | Kreis Ostholstein

1

2

3

4

5

Foto: Tourismus-Service Fehmarn.de

Standesamt Fehmarn, Burg auf Fehmarn, Am Markt 1, 23769 Fehmarn, Tel. 04371/506-140, -142, www.stadtfehmarn.de Auf der Ostseeinsel Fehmarn können sich Brautpaare im historischen Rathaus aus dem Jahr 1901 stilvoll trauen lassen. Neben dem Rathaus gibt es drei weitere außergewöhnliche Orte sich das Ja-Wort zu geben:

Im Flügger Leuchtturm ➊ auf Fehmarn kann man diesen besonderen Tag im maritimen Ambiente zelebrieren. Die Trauung ist im Kreis von bis zu 12 Personen im unteren Teil des 1916 erbauten Leuchtturms möglich. Nach dem Ja-Wort geht es über 162 Stufen hinauf zur Aussichtsgalerie. Bei einem herrlichen Rundblick über die Insel wird hier auf das neue Glück angestoßen. Da sich der Leuchtturm in einem Naturschutzgebiet befindet, können für die PKW der Hochzeitsgesellschaft nur drei Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.

Warum nicht auf dem Fischkutter „Tümmler“ ➋ in den Hafen der Ehe einlaufen? Nach der standesamtlichen Trauung im Hafen Burgstaaken geht es mit dem Brautpaar und seinen Gästen hinaus auf die Ostsee, wo die frisch Vermählten symbolisch einen „Hochzeitsstein“ im Meer versenken können. Informationen zu den Trauungen im Rathaus, am Leuchtturm und auf dem Fischkutter erteilt das Standesamt unter Tel. 04371/506140, -142 oder www.stadtfehmarn.de.

Wer das Meer liebt und von einer Hochzeit am Strand träumt, wird auf Fehmarn fündig. Die Trauung am Südstrand in Burgtiefe ➌ erfolgt in einem geschmückten Pagodenzelt. Danach wird mit einem Glas Sekt auf das neue Glück angestoßen. Informationen zu den Strandhochzeiten erteilt der Tourismus-Service Fehmarn unter Tel. 04371/506-342 oder www.fehmarn.de.

Standesamt Neustadt, Am Markt 1, 23730 Neustadt, Tel. 04561/619-390, -391, www.stadt-neustadt.de Das Standesamt Neustadt in Holstein befindet sich im historischen Rathaus mit einem sehr ansprechenden Trausaal ➍, der durch zwei gußeiserne Kronleuchter beleuchtet wird. Der Weg in den Trausaal führt über die große Freitreppe mit zwei dorischen Säulen, ideal für Fotos mit allen Hochzeitsgästen ➎.

Im historischen Stadttor befindet sich das Museum zeiTTor (www.zeittor-neustadt.de). Umrahmt von den besonderen Exponaten der Museumsausstellung ➏ wird die Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es stehen unterschiedliche Räumlichkeiten für Hochzeiten je nach Anzahl der Gäste zur Verfügung. Es ist daher empfehlenswert, einen Besichtigungstermin mit Herrn Dr. Frank Wilschewski unter Tel. 04561/619-305 zu vereinbaren.

Heiraten im Strandkorb – das ist ab sofort möglich ganzjährig und wetterunabhängig im Haus der Manufakturen ➐ (www.hausdermanufakturen.de). Die Firma Korbwerk arrangiert dekorative Strandkörbe unterschiedlicher Form und Ausstattung in einer hellen, neu gestalteten ehemaligen Fabrikhalle. Der industrielle Charme des letzten Jahrhunderts bildet einen reizvollen Kontrast zu den farbenfrohen Strandkörben, die in einem gemütlichen Halbrund aufgestellt werden. Je nach Absprache finden hier 20 bis 30 Gäste Platz.

Trauungen sind auch möglich im kleinen Fischereimuseum, das unmittelbar am Hafen im Bereich des Kunstkilometers liegt. Hier befindet sich im oberen Geschoss des 2005 erbauten Gebäudes ein schöner Raum mit alten und neuen Ausstellungsstücken zum Thema Fischerei.

70

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


6

7

8

9

Direkt am Strand im Ortsteil Pelzerhaken bietet das im Jahr 2012 neu errichtete Gebäude der DLRG ➑ während der standesamtlichen Trauung einen einmaligen Meerblick auf die Neustädter Bucht. Der Raum mit der Einsatzzentrale und großem Balkon bietet Platz für das Hochzeitspaar, Trauzeugen und zwölf Gäste. In den Monaten Juni, Juli und August kann dort wegen der Arbeit der Lebensretter allerdings keine Hochzeit stattfinden.

Maritimes Flair erwartet Sie auf dem Traditionssegler Norden ➒, einem der ältesten noch fahrenden Segelschiffe der Welt. Sie liegt während der Trauung fest vertäut an der Kaimauer. Die Hochzeit mit bis zu 20 Gästen findet in uriger Atmosphäre in der Messe unter Deck statt.

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

71


Trauorte | Kreis Ostholstein

1

C. Klüver, Tourist-Info Eutin

2

3

P. Köster, Tourist-Info Eutin

4

5

C. Klüver, Tourist-Info Eutin

Standesamt Eutin, Markt 1, 23701 Eutin, Tel. 04521/793-213 Tourist-Info Eutin, Markt 19, 23701 Eutin, Tel. 04521/70970, www.holsteinischeschweiz.de /eutin Wunderbare Plätze für den besonderen Tag eines Brautpaares gibt es in der einst fürstbischhöflichen Residenz Eutin. Mit seiner Altstadt, dem Schloss und dem historischen Marktplatz sowie seiner Lage zwischen den Seen im waldreichen Naturpark Holsteinische Schweiz bieten sich gleich mehrere Orte für eine außergewöhnliche Hochzeit an: Das Eutiner Schloss ➊ (www.schloss-eutin.de) ist von März bis Oktober geöffnet. Standesamtliche Trauungen sind im Turmzimmer des von Wasser umgebenen und mitten im Englischen Landschaftsgarten gelegenen vierflügeligen Schlosses möglich. Dort finden bis zu 20 Personen Platz. Der Rittersaal eignet sich für bis zu 150 Personen. Für die kirchliche Trauungszeremonie kann die Schlosskirche gebucht werden, so dass die komplette Hochzeit im Schloss möglich ist. Backsteinerne Fassade außen, südländisches Flair im Innenhof und Naturromantik drum herum machen den Tag ganz sicher unvergesslich. Informationen direkt im Schloss unter Tel. 04521/70950. Auch das Trauzimmer im historischen Rathaus ➋ hat ein wunderbares Ambiente: Nach dem feierlichen Akt in der einstigen Privatkapelle eines Kaufmannshauses im 2. Obergeschoss, an der ca. 25 Personen teilnehmen können, tritt man hinaus auf den historischen Marktplatz, im Schatten der alten Kirche und umgeben von alten, prächtigen Fassaden. Das geschmückte Brautauto oder die Kutsche darf direkt vorfahren, der Platz im Herzen der Stadt ist für originelle Spaliere und fröhliche Hochzeitsaufgaben ideal geeignet (www.eutin.de). Garantiert unvergesslich wird eine Trauung, wenn sie im Jagdschlösschen am Ukleisee ➌ (www.jagdschloesschen.stispaho.de) zelebriert wird. Das 1776 erbaute Kleinod hat eine Terrasse mit traumhaftem Ausblick auf den waldumsäumten, sagenumwobenen See und ist besonders für größere Hochzeitsgesellschaften bis ca. 110 Personen geeignet, die in der Abgeschiedenheit der Natur unter sich sein wollen. Besonders empfehlenswert ist bei einer Trauung eine Kutschfahrt durch die Naturlandschaft der holsteinischen Schweiz. Außerdem stehen die Dunkersche Kate in Bosau und die Wisser-Kate in Braak zur Verfügung. Standesamt Heiligenhafen, Markt 4, 23774 Heiligenhafen, Tel. 04362/9066, www.heiligenhafen.de Ein Feuerschiff hat viele Jahre den Schiffen bei Wind und Wetter den Weg durch die Untiefen des Meeres gewiesen, so ist es wohl auch ein idealer Wegweiser für junges Eheglück. Das Feuerschiff „Fehmarnbelt“ ➍ (www.fsfehmarnbelt.de) ist seit dem Jahr 2000 offizielle Außenstelle des Standesamtsbezirkes Heiligenhafen. Jedes Jahr anlässlich der Hafenfesttage nimmt das Museumsschiff aus eigener Kraft Kurs vom Heimathafen Lübeck auf Heiligenhafen. Bis zu acht Paare können sich im maritimen Flair im Kapitänssalon das Ja-Wort geben. Auf dem „Sonnendeck der Ostsee“, Heiligenhafens neuer Erlebnis-Seebrücke, haben Brautpaare die Möglichkeit sich an einem Freitagnachmittag im Monat das Eheversprechen zu geben. Genießen Sie den traumhaften Blick auf die Weite der Ostsee. Wellengeplätscher, salzige Meeresluft, Möwengeschrei inklusive. Infos auch unter www.heiligenhafen-touristik.de. In den Sommermonaten können Brautpaare auf dem kleinen Museumssegler „Olifant“ ➎ (www.msv-heiligenhafen.de) in den Hafen der Ehe segeln. Das Ja-Wort gibt man sich in der traumhaften Idylle des kleinen Fischerhafens, um anschließend mit einer kleinen Crew dem Sonnenuntergang entgegen zu segeln. 72

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Sind Sie körperlich und physisch topfit? Haben Sie vom Feeling her ein gutes Gefühl? Wenn Sie den sportlichen Rahmen für Ihre Trauung mögen, dann sind Sie in der historischen Sportschule genau richtig. Dort wo 1974 & 1990 Weltmeister gemacht wurden, dort wo der ´Geist von Malente´ geboren wurde und dafür sorgte, dass eine Mannschaft unbesiegbar ist, wird Ihr Ehebündnis vor dem Mann in Schwarz geschlossen und macht Ihre Partnerschaft genauso unbesiegbar wie die damalige Nationalmannschaft. Das besondere Flair der Räumlichkeiten und ein malerischer Blick auf den Kellersee verleiht Ihrer Trauung und der anschließenden Feier in den reizvollen Veranstaltungsräumen einen unvergesslichen ´Kick´.

Uwe Seeler Fußball Park • Am Stadion 4 • 23714 Malente • Telefon 04523/202 240-10 • www.usfp-malente.de

Ein Traum wird wahr...

Fahren Sie mit einem original Oldtimer aus den Jahren 1934 und 1938. Lassen Sie sich in einem nostalgischen Automobil zu Hause abholen und zu Ihrem Fest fahren. Auto-Küchenmeister GmbH 24613 Aukrug Tel. 0162/9464613

www.oldtimer-kuechenmeister.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

73


Trauorte | Kreis Ostholstein

1

2

3

4

5

Standesamt Grömitz, Kirchenstr. 11, 23743 Grömitz, Tel. 04562/69-237, www.groemitz.de Heiraten meterhoch über dem Wasser: Das Ostseebad Kellenhusen (www.kellenhusen.de) lockt mit Hochzeiten auf seiner neuen 305 m langen Seebrücke ➊. Sie bietet optisch einen harmonisch fließenden Übergang von der neu gestalteten Flaniermeile „Lady Prom“ über den Seebrückenvorplatz bis auf die Ostsee. Die Trauungen werden vom Bürgermeister durchgeführt. Für das richtige Ambiente während und nach der Zeremonie auf der Seebrücke sorgt der Kurbetrieb Kellenhusen, Tel. 04364/4975-14. Sollte die Witterung einmal nicht mitspielen, steht direkt im Kurzentrum ein gewidmeter Raum zur Verfügung. Der Leuchtturm in Dahmeshöved ➋ (www.dahme.com) ist mittlerweile schon mehr als ein Wahrzeichen des Ostseeheilbades Dahme. Das noch aktive und zu Zeiten der DDR-Fluchten als „Licht der Freiheit“ bezeichnete Bauwerk zählt Jahr für Jahr über 7.500 Besucher, die sich den 40 km umsichtigen Weitblick über Meer und Landschaft nicht nehmen lassen möchten. Attraktive Hochzeitspauschalen des Dahmer Kurbetriebes (Tel. 04364/49200) locken inzwischen mehr und mehr verliebte Paare, die sich in luftiger Höhe das unvergessliche Ja-Wort geben. Heiraten auf dem 1878/79 erbauten Leuchtturm Dahmeshöved in einer Höhe von ca. 30 m: Dort befindet sich das himmlische Trauzimmer, das man nach einem Aufstieg von 108 Stufen erreicht. Heiraten unter Wasser? Die Tauchgondel Grömitz ➌ (www.tauchgondel.de) bietet Heiratswilligen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine knapp einstündige Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und dort den Bund fürs Leben einzugehen. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes – mit Platz für bis zu 30 Personen – mehr als drei Meter unter der Wasseroberfläche und damit etwa einen Meter über dem Meeresboden. Es herrscht jederzeit derselbe Druck wie über Wasser; Seekrankheit ist ausgeschlossen. Weitere Infos: Tauchgondel Grömitz, Tel. 04562/225130. Standesamt Timmendorfer Strand, Strandallee 42, 23669 Timmendorfer Strand, Tel. 04503/807-147, www.timmendorfer-strand.org Im Zentrum von Timmendorfer Strand, nur 150 m vom Ostseestrand entfernt, können Sie im sogenannten „Alten Rathaus“ am Timmendorfer Platz ➍ heiraten. Das Trauzimmer befindet sich im zweiten Obergeschoss des Gebäudes, in dem die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH untergebracht ist. In heller und freundlicher Atmosphäre können Sie sich hier das Ja-Wort geben.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an festgesetzten Tagen im idyllischen Niendorfer Hafen auf dem Motorschiff „Positano“ (www. positano-charter.de) den Bund fürs Leben zu schließen. Standesamt Stockelsdorf, Ahrensböker Str. 7, 23617 Stockelsdorf, Tel. 0451/4901-111, www.stockelsdorf.de Heiraten Sie oder gründen Sie Ihre Lebenspartnerschaft dem Anlass entsprechend im exklusiven Ambiente des aus dem 18. Jahrhundert stammenden Herrenhauses Stockelsdorf ➎ (www.herrenhaus-stockelsdorf.de). Geben Sie Ihrer standesamtlichen Trauung einen glanzvollen Rahmen in der herrlichen Umgebung des wunderschönen Herrengartenparks. Im Anschluss an die Formalitäten bietet Ihnen das renommierte Restaurant „Herrenhaus“ die Möglichkeit, Ihre große oder kleine Hochzeitsfeier ausgelassen und stilvoll zu feiern, ganz wie Sie es wünschen.

74

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

75


Trauorte | Kreis Ostholstein

1

2

3

4

5

Standesamt Malente, Bahnhofstr. 31, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen, Tel. 04523/9920-20, www.malente.de In Bad Malente-Gremsmühlen steht die Thomsen-Kate, ein niederdeutsches Fachhallenhaus im Fachwerkbau mit Reetdach und einer typischen Dielentür, für Trauungen zur Verfügung ➊. Bei entsprechendem Wetter können Brautpaar und Gäste nach der Trauung durch den Bauerngarten wandeln. Mitten in der holsteinischen Schweiz, auf einer der höchst gelegenen Erhebungen in Malente liegt der Uwe Seeler Fußball Park ➋ (www.usfp-malente.de). Wenn Sie den sportlichen Rahmen für Ihre Trauung mögen, dann sind Sie in der historischen Sportschule genau richtig. Dort wo 1974 und 1990 Weltmeister gemacht wurden, dort wo der „Geist von Malente“ geboren wurde und dafür sorgte, dass eine Mannschaft unbesiegbar ist, wird Ihr Ehebündnis geschlossen. So wird Ihre Partnerschaft genauso unbesiegbar wie die damalige Nationalmannschaft. Das Gebäude schafft durch den Umbau und die Erweiterung eine Symbiose aus Alt und Neu mit reizvollen Veranstaltungsräumlichkeiten bis 80 Personen sowie ein einmaliges Ambiente, mit malerischem Blick auf den Kellersee. Die Terrasse lädt zu einem Sektempfang bei Sonnenuntergang ein. Standesamt Ostholstein-Mitte, Am Ruhsaal 2, 23744 Schönwalde am Bungsberg, Tel. 04528/9174-0, www.amt-ostholstein-mitte.de Eine Trauung der besonderen Art kann auf dem Fischerplatz direkt am Meer ➌ mit einer Kulisse aus Fischerbooten, skandinavisch anmutenden Fischerhütten und herrlichem Blick über die Lübecker Bucht vollzogen werden. Vor Regen und Sonne schützt ein cremefarbenes Sonnensegel. Eine Trauung empfiehlt sich hier in den Morgenstunden von Mai bis September.

Der Gutshof Wintershagen ➍ (www.gutshof-cafe-wintershagen.de) bietet sich hervorragend für eine ländliche Trauung an. Die holsteinische Hofanlage, bestehend aus einer Reihe von interessanten und denkmalgeschützten Einzelgebäuden inmitten von Bäumen und Feldern, hat ein Gutshof-Café, in dem gefeiert werden kann.

Eine außergewöhnliche Location für die Trauung ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer – der Hansa-Park (www.hansapark.de). In der einzigartigen Kulisse beginnt der Tag mit der Trauung im Fischers Hus, einer reetgedeckten Fachwerkkate. Der Bund der Ehe kann von Ostern bis Ende Oktober geschlossen werden. Auch die Feierlichkeiten können dort ausgerichtet werden.

Das Palmenhaus Café (www.palmenhaus-cafe.de) in Sierhagen bietet ein romantisches Ambiente für eine Hochzeit: Im denkmalgeschützten, liebevoll restaurierten Palmenhaus können sich Paare seit August 2005 trauen lassen. In Absprache mit dem Amt OstholsteinMitte darf sich das Brautpaar in Anwesenheit einer größeren Gesellschaft das Ja-Wort geben.

In Norddeutschlands größer reetgedeckter Scheune, der „Kathedrale aus Holz“, sind seit 2014 standesamtliche Trauungen und Hochzeitsfeiern möglich. Das in Ostholstein gelegene Kultur Gut Hasselburg (www.hasselburg.de) ➎ bietet nach seiner aufwendigen Sanierung modernen Veranstaltungskomfort, inkl. Übernachtungsmöglichkeiten im spätbarocken, herrschaftlichen Torhaus der Gutsanlage.

76

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Auf zur romantischen Flussfahrt auf dem „Amazonas des Nordens” der ‘Wakenitz’, dem kürzesten und schönsten Fluss weit und breit. Chartern Sie von Mai bis Oktober eines unserer Ausflugsschiffe für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Gönnen Sie sich ein wenig Entspannung und genießen Sie die Natur pur. Das bringt gute Laune und einen unvergesslichen Tag an Bord. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. WAKENITZ-SCHIFFFAHRT Quandt oHG Wakenitzufer 1c, 23564 Lübeck, Tel. 0451-79 38 85 www.wakenitzfahrt.de

Eckernförder Str. 238 | 0431 53038827 24119 Kronshagen | mail@passionofhair.de Mo-Mi 09-19 | Do-Fr 08-19 | Sa 08-15

www.passionofhair.de

Lassen Sie sich für Ihren schönsten Tag von uns verwöhnen – in unserer Hochzeitslounge oder bei Ihnen zu Hause.

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

77


Trauorte | Kreis Steinburg

1

2

3

4

5

6

Standesamt, Glückstadt a. d. Elbe, Am Markt 4, 25348 Glückstadt, Tel. 04124/930-314, www.glueckstadt.de Heiraten, wo das Glück bereits im Namen verankert ist, getreu dem Motto des Stadtgründers der charmanten Elbstadt: „Dat schall glücken!“. Die Brautpaare haben die Wahl zwischen drei besonderen Orten für den schönsten Moment ihres Lebens: das historische Rathaus der Stadt ➊, eine nostalgische, kostbar ausgestattete Bauernstube des 18. Jahrhunderts im Detlefsen-Museum oder romantisch auf dem ältesten noch fahrtüchtigen Segelschiff Deutschlands, der Rigmor ➋. Die Tourist-Information Glückstadt hilft bei der Organisation des ganz persönlichen Hochzeitsarrangements. Ob Stylist, Sektumtrunk, Fotograf oder ausgefallene Wünsche, das Team steht gerne mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen unter Tel. 04124/937585.

Standesamt Itzehoe-Land, Margarete-Steiff-Weg 3, 25524 Itzehoe, Tel. 04821/7388-22, www.amtitzehoe-land.de Seit 400 Jahren ist der Peterhof ➌ (www.landsitzhotel.de) Zuhause und besonderes Refugium, in dem immer ein guter Geist herrschte. Generationen lebten und liebten hier, stritten und versöhnten sich, lachten und feierten. Für die besonderen Höhepunkte des Lebens hat der historische Peterhof nach einer langen Zeit des Leerstandes seine Türen wieder geöffnet. In der wunderschönen Kaminhalle des Anwesens können sich Brautpaare bei Kerzenschein und begleitet von Klängen des Flügels das Ja-Wort geben. Im Anschluss kann in romantischstilvollem Ambiente mit bis zu 100 Gästen gefeiert werden. Für die Übernachtung stehen 16 individuelle Themenzimmer zur Verfügung. Der Park von Gut Kleve ➍ (www.gut-kleve.de) mit dem alten Baumbestand, den Teichen und Inseln führt in den siebten Himmel. Standesamtliche Trauungen ermöglicht der Bürgermeister in den Jugendstilräumen. Kaffeetafel im Apfelgarten, festliches Menü im Restaurant, eine ausgelassene Feier auf der Gutsdiele oder der überdachten Terrasse werden dem Brautpaar einen unvergesslichen Tag bescheren. Die Hochzeitsnacht kann man in den individuell eingerichteten Hotelzimmern verbringen, und am Morgen verwöhnt ein ausführliches Gutsfrühstück. Möglich ist die Planung des gesamten Festes: Ob Friseur, Kosmetik, Hochzeitskutsche, Fotograf, Blumenschmuck, Tischdekoration, Musik live oder DJ, Menüs, Buffets, Fingerfood, Hochzeitstorte – alles, was das Paar sich wünscht. Standesamt Wilstermarsch, Kohlmarkt 25, 25554 Wilster, Tel. 04823/9482-13, www.wilstermarsch.de In Wilster finden die Eheschließungen im Neuen Rathaus statt ­– dem ehemaligen Palais der Familie Doos ➎. Das Palais wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und gilt als Juwel vornehmer bürgerlicher Bau- und Einrichtungskunst. Der mit Stuckereien verzierte ehemalige Festsaal mit seinen hohen Spiegeln in Goldrahmen bietet den entsprechenden festlichen Rahmen für Trauungen und den damit verbundenen Start auf dem gemeinsamen Lebensweg. Der hinter dem Gebäude liegende Bürgermeistergarten – im Stil des französischen Barocks – kann für stilvolle Fotos genutzt werden. Standesamt Horst-Herzhorn, Elmshorner Str. 27, 25358 Horst/Holstein, Tel. 04126/3928-62, www.amt-horst-herzhorn.de Zwischen Glückstadt und Herzhorn liegt der unter Denkmalschutz stehende Reetdachbauernhof Poppenhuus ➏ (www.poppenhuus. de). Auf dem typischen Kätnerhof finden nicht nur standesamtliche Trauungen statt, mit bis zu 160 Personen kann dort in der historischen Schankwirtschaft auch gefeiert werden. Informationen nicht nur beim Standesamt, sondern auch direkt unter Tel. 04124/937684. 78

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


❍ BBQs, Buffets & Menüs ❍ Trendiges Fingerfood ❍ Geschirr, Gläser, Personal ❍ Zelte, Stühle und Tische ❍ Eigene exklusive Veranstaltungsräume ❍ Locationsuche nach Ihren Wünschen ❍ DJ und Künstlervermittlung ❍ Alles aus einer Hand

Alexander Mühl Breitenburger Weg / Amönenhöhe D-25524 Oelixdorf Tel. 04821/40 939 40

info@chilieventhouse.de www. chilieventhouse.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

79


Trauorte | Kreis Steinburg

1

2

3

4

5

6

Fotos Kellinghusen: Detlev Letzner

Standesamt Krempermarsch, Birkenweg 29, 25361 Krempe, Tel. 04824/3890-34, www.amt-krempermarsch.de, www.krempe.de Ein Geheimtipp als außergewöhnlicher Trauort ist das sogenannte „Gerichtszimmer“ im alten Kremper Rathaus ➊. In diesem kleinen Saal spürt man förmlich die Geschichte des 1570 im Renaissance-Stil erbauten Wahrzeichens der kleinen Marschenstadt. Vieles in diesem Raum, z.B. die Eingangstür oder die Deckenbemalung, sind noch im Originalzustand. Standesamt Kellinghusen, Brauerstr. 42, 25548 Kellinghusen, Tel. 04822/3701-25, www.amt-kellinghusen.de Trauungen sind in den Verwaltungsgebäuden in Kellinghusen ➋ und Hohenlockstedt ➌ ➍, sowie in den Außentraustellen im Alten Pastorat zu Stellau in Wrist ➎ und im historischen Wasserturm in Hohenlockstedt ➏ möglich. An bestimmten Wochenenden sind ebenfalls Eheschließungen möglich.

80

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

81


Trauorte | Stadt Neumünster

1

2

3

www.marianne-obst.de

4

5

www.marianne-obst.de

Standesamt Neumünster, Großflecken 63, 24534 Neumünster, Tel. 04321/9420, www.neumuenster.de In Neumünster gibt es neben dem Trauzimmer und dem Historischen Ratssaal ➊ im Standesamt noch weitere Örtlichkeiten, an denen sich Brautpaare trauen lassen können.

Das Caspar-von-Saldern-Haus ➋ (www.caspar-von-saldern.de) ist als ältestes Baudenkmal Neumünsters und durch seinen Namensgeber untrennbar mit der Geschichte Neumünsters und Schleswig-Holsteins verbunden. Heute beherbergt das Caspar-von-Saldern-Haus die Musikschule, daneben veranstaltet der Förderverein Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr. Auch für eine Eheschließung bietet dieses Gebäude eine unverwechselbare Kulisse. Eine Nutzung von einem oder auch mehreren Räumen kann direkt bei dem Förderverein Caspar-von-Salder-Haus e.V., Haart 32, 24534 Neumünster, Tel. 04321/2524022 reserviert werden. Bevor jedoch eine Nutzungsvereinbarung mit dem Förderverein zustande kommt, erkundigen Sie sich bitte im Vorwege bei dem für Sie zuständigen Mitarbeiter des Standesamtes, ob der von Ihnen gewünschte Trauungstermin durch das Standesamt realisierbar ist. Durch Rampen und Aufzüge stellt das Caspar-von-Saldern-Haus auch für gehbehinderte Menschen kein Hindernis dar. Die Villa Wachholtz ➌, ein 1903 errichtetes Jugendstilgebäude, gehört zu den herausragenden Villenarchitekturen der Stadt Neumünster. Sie steht inmitten des Gerisch-Skulpturenparkes und bietet Raum für Wechselausstellungen, zeitgenössische Malerei, Grafik, Fotografie, Videokunst und Skulptur. Neben einem Café mit Gartenterrasse werden stilvolle Räumlichkeiten für Eheschließungen angeboten. Neuerdings kann bei entsprechender Wetterlage und in Absprache mit Frau Gerisch auch eine Trauung direkt im Gerisch-Park ➍ vollzogen werden.

Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten bietet der Park hervorragende Motive beziehungsweise Hintergründe für wunderschöne Hochzeitsfotos. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Skulptur „Kissing Birds“ (1999/2000) ➎ von Menashe Kadishman. Informationen unter www.herbert-gerisch-stiftung.de, bei Interesse setzen Sie sich direkt mit Frau Gerisch unter Tel. 04321/29232 in Verbindung.

Unter dem Dach des Tagungshotels Kiek in (www.kiek-in-nms.de) sind neben dem Tagungszentrum eine Jugendherberge, ein Internat für berufliche Bildung und die Volkshochschule vereint. Für Familienfeiern stehen mehrere Säle zur Verfügung. Sie können nach einer Eheschließung für die anschließende Bewirtung der Gäste oder zum Feiern genutzt werden. Zweifelsohne stellen die hauseigenen Übernachtungsmöglichkeiten gerade für weitgereiste Gäste Ihrer Feier einen Vorteil dar. Absprachen und Reservierungen nehmen Sie bitte direkt mit dem Kiek in vor, Tel. 04321/419960.

82

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Heiraten und Feiern in stilvollem Ambiente •Trauung im barocken Gartensaal •Buffet im grünen Salon •Tanz in der imposanten Halle •Empfang im romantischen Gartenhaus •Dinner im großen Seesalon •Gartenfest in herrschaftlicher Parkanlage •Fotos im malerischen Bauerngarten

Herrenhaus Borghorst Caroline Hatlapa Am Gutshof 3 · 24251 Osdorf Tel. 04346/368232 · Fax -39 b.moeller@borghorst.de www.borghorst.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

83


Trauorte | Kreis Segeberg

2

3

4 www.das-fotostudio-kiel.de

1

Standesamt Bad Segeberg, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551/964-321, www.badsegeberg.de Wer im Seedorfer Torhaus ➊ heiraten möchte, hat alle wichtigen Stationen in unmittelbarer Nähe. Im neu renovierten Torhaus des Gutes, erbaut im Jahr 1583, befindet sich das Trauzimmer. Mit der Kutsche sind es dann nur wenige, aber romantische Minuten durch die Himmelsallee bis zur historischen Kirche – und anschließend kann mit der Hochzeitsgesellschaft in einer der nahe gelegenen Gaststätten bis zum frühen Morgen gefeiert werden. Weitere Informationen unter www.gemeinde-seedorf.de oder direkt beim Bürgermeister Gerd Lentföhr unter Tel. 04555/270.

Im Trauzimmer der historischen Wassermühle in Klein Rönnau ➋ (www.klein-roennau.de) ist Platz für ca. 50 Personen. Das Klavier kann zur musikalischen Umrahmung der Trauung genutzt werden und für das Glas Sekt im Anschluss an die Trauung stehen Gläser in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Trauungen werden durch Bürgermeister Dietrich Herms durchgeführt und sind nach Absprache auch an Wochenenden und an Feiertagen möglich. Informationen unter Tel. 04551/84740.

Das Herrenhaus, der Gutshof und der Landschaftspark von Gut Pronstorf (www.gutpronstorf.de) liegen direkt am Wardersee. Das Herrenhaus gilt als eines der bedeutendsten Werke der Barockarchitektur in Holstein. Trauungen finden im restaurierten Torhaus statt. Ansprechpartnerin ist Bürgermeisterin Bettina Albert, Tel. 04556/98216.

Das herzogliche Schloss als Sommersitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön wurde 1888 abgerissen und an gleicher Stelle das Herrenhaus des Landgestüts Traventhal erbaut. Der Bürgermeister der Gemeinde, Herr Bardowicks, Tel. 04551/995839 nimmt die Trauungen vor. Termine müssen mit ihm abgestimmt werden.

Standesamt Kaltenkirchen-Land, Schmalfelder Str. 9, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 04191/5009-21, www.kaltenkirchen-land.de Seit Oktober 2008 sind standesamtliche Trauungen mit historischem Flair auf Gut Kaden ➌ (www.gutkaden.de) in Alveslohe möglich. Das Haupthaus wurde 1754 erbaut und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgestaltet.1987 wurde auf dem Areal ein Golfclub eröffnet. Das stilvolle Ambiente auf Gut Kaden bietet auch für Nicht-Golfer einen unvergesslichen Hochzeitstag. Standesamt Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, Tel. 040/53595-811 bis -815, www.norderstedt.de Zwei Trauzimmer und ein großzügiger Wartebereich ➍ wurden vor kurzem modern, zeitgemäß und stilvoll eingerichtet und bieten ein festliches Ambiente. Der Zugang zum Traubereich erfolgt direkt und ebenerdig vom Rathausplatz. Brautpaare, die das Besondere suchen, können sich an bestimmten Terminen im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt (www.feuerwehrmuseum-sh.de) das Versprechen der Ehe geben. Im ausgebauten, stimmungsvollen Dachgeschoss des alten Lüdemann‘schen Bauernhauses wird der für diesen Festtag dekorierte Uniformenraum zum romantischen Trauzimmer für 30 Personen. 50 stumme Zeugen in alten Feuerwehruniformen stehen im Hintergrund Spalier und wünschen Glück. Anschließend ist ein Sektempfang im Museumsrestaurant „Kneipe im Museum“ möglich. Um eine frühzeitige Anmeldung im Standesamt Norderstedt wird gebeten. 84

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Unser Highlight

für Ihre Hochzeit „Art petit“

Brillante Feuershows beste Unterhaltung artpetit@gmx.de 0176 28911312

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

85


Trauorte | Kreis Segeberg

2

2

3

www.das-fotostudio-kiel.de

1

Standesamt Kaltenkirchen, Holstenstr. 14, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 04191/939-114, www.kaltenkirchen.de Für Trauungen steht im Rathaus das Trauzimmer zur Verfügung. Von Mai bis Oktober bietet das Standesamt Kaltenkirchen zusätzlich an ausgewählten Terminen Trauungen im Kaminzimmer des Bürgerhauses ➊ (www.buergerhaus-kaltenkirchen.info) an. Über die genauen Termine gibt das Standesamt Auskunft. Einen weiteren besonderen Hochzeitsort stellt die AKN auf Wunsch zur Verfügung. Sie möchten in Kaltenkirchen oder Quickborn heiraten? Kein Problem: Im historischen Schienenbus „Uerdinger“ ➋ kann man sich das Ja-Wort geben und sich nach der Zeremonie, die ca. 45 Minuten dauert, auf eine kurze Reise nach Neumünster, in Richtung Norderstedt oder zur A3 in Richtung Barmstedt begeben. Der Bus wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und besitzt jetzt wieder seinen alten Charme, allerdings mit moderner Ausstattung. Er hat 41 Sitzplätze und verfügt zusätzlich über eine Theke mit Kühlschrank und Spüle, eine Musikanlage mit Mikrofon sowie eine Toilette. Der Wagen kann selbstverständlich nach eigenen Wünschen geschmückt und dekoriert werden – die AKN (www.akn.de) hilft auch bei der Ideenfindung. Informationen direkt bei der AKN Eisenbahn AG, Tel. 04191/933-115 oder -107. Stadtverwaltung Wahlstedt, Markt 3, 23812 Wahlstedt, Tel. 04554/701-112, www.wahlstedt.de Eine Hochzeit in nostalgischer Umgebung bietet das Heimat- und Handwerksmuseum ➌ in Wahlstedt (www.museum-wahlstedt.de, www.museen-sh.de). Die Trauung findet inmitten von vielen Zeugnissen alter Wohn- und Handwerkskultur statt. Es ist reichlich Platz für Gäste bei einem Glas Sekt und anregenden Gesprächen.

n Neutrale

schwarze Fahrzeuge Organisation und Planung zur Beförderung Ihrer Gäste n Kombis und Großraumtaxen bis 8 Personen n Individuelle

86

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Gut Emkendorf stilvolles Ambiente für Ihre besondere Hochzeitsfeier Lassen Sie sich romantisch im Gartensaal des historischen Herrenhauses trauen. Feiern Sie Ihren schönsten Tag stilvoll im Gartensaal oder als rustikale Bauernhochzeit im historischen Kuhhaus. Verbringen Sie eine märchenhafte Hochzeitsnacht in der Hochzeitssuite im Herrenhaus. Gern beraten wir Sie nach Ihren Wünschen. Gut Emkendorf · Herrenhausverwaltung Gutshof 3 ∙ 24802 Emkendorf ∙ Tel. 04330 / 99 46 90 www.Herrenhaus-Emkendorf.de

RT

Haus des Sports Winterbeker Weg 49 · 24114 Kiel Tel. 0431 - 64 21 07 Infos unter: www.hds-kiel.de

modernes, gemütliches Ambiente • Räumlichkeiten für bis zu 300 Personen • All inclusive-Angebote für Hochzeitsgesellschaften und Familienfeiern • günstige Verkehrsanbindung • ausreichend Parkplätze vorhanden •

Unser Team freut sich auf Ihre Reservierungen.

Feiern Sie idyllisch auf dem Himbeerhof Steinwehr direkt am Nord-Ostsee-Kanal • • • • •

Festsaal bis 200 Personen, teilbar mit 400/270/130 qm festliche Bestuhlung, Parkett,Tanzfläche Behindertengerecht Parkplätze ausreichend vorhanden 24796 Bovenau Über hofeigenen Schiffsanleger erreichbar

Wir freuen uns auf Sie!!!

Tel. 04357-241 www.Himbeerhof.de

Trauung, Feiern und Genießen

Wir bieten Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre Trauung und Hochzeitsfeier. Feiern Sie im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal (bis 200 Pers.) oder auf der Diele (bis 60 Pers.) und lassen Sie sich von unserer Küche kulinarisch verwöhnen. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam individuelle Menüs und besondere Buffets. Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff Sengel 1, 24629 Kisdorf, Tel 04193.7536472, www.margarethenhoff.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

87


?

Locations

Feiern – aber wo? Am Anfang der Planungen für ein gelungenes Hochzeitsfest steht die Frage nach den geeigneten Räumlichkeiten für die Feier. Um Ihnen einen Überblick über die vielen verschiedenen Möglichkeiten – vom Heuboden bis zum Schloss – zu geben, haben wir für Sie eine Übersicht mit Informationen von Veranstaltungsorten zusammengestellt. Diese ist nach Postleitzahlen sortiert. Stellen Sie am besten zuerst eine Liste zusammen, welche Punkte für Sie wichtig sind und welche Fragen Sie geklärt haben möchten.

• Wieviele Gäste werden eingeladen? • Welches Budget steht zur Verfügung? • Welches Ambiente soll es sein? • Wie ist die Erreichbarkeit zu Bahnhof oder Flughafen? • Wird eine behindertengerechte Location benötigt? • Sind genügend Parkplätze vorhanden? • Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Brautpaar und Gäste? • Vielleicht eine kostenlose Übernachtung für das Brautpaar? • Ist eine Trauung vor Ort möglich? • Wahlmöglichkeit zwischen Menü und Buffet? • Sind Sondermenüs für Vegetarier oder Allergiker möglich? • Gibt es eine Getränkepauschale? • Sind verschiedene Tischformen im Raum umsetzbar? • Und: Ist genügend Platz für Musiker, DJ und Tanzfläche? Wenn es einige Favoriten in die engere Auswahl geschafft haben, empfehlen wir ein Testessen. So entsteht ein besseres Bild vom Service und der Qualität der Speisen. Und das Brautpaar kann auf diese Weise in der Vorbereitungszeit auch romantische Abende zu zweit verbringen.

Sandralise/istockphoto.com

Name

Adresse

Räume

Besonderes

Hotel Schloß Tremsbüttel

22967 Tremsbüttel Schloßstr. 10 Tel. 04532/2640 www.tremsbuettel.de

Schloß mit historischen Sälen bis 120 Pers., „Alte Kornscheune“

Das Schloß Tremsbüttel verbindet die ländliche Idylle Schleswig-Holsteins mit der prächtigen Atmosphäre eines traditionsreichen Traumhotels, in dem schon Stars wie Sophia Loren oder die Beatles residierten.

Wolkenlos Timmendorfer Strand Raik Granzin

23669 Timmendorfer Strand Strandallee 144 Tel. 04503/779570 www.wolkenlos-timmendorf.de

2-180 Pers.

Außergewöhnliche Location auf der Ostsee. Traumhaftes Ambiente zum Heiraten.

Schlossküche Eutin Marcus Gutzeit

23701 Eutin Schlossplatz 5 04521/709550 www.schlosskueche-eutin.de

Rittersaal, Alte Küche, Orangerie, Schlossküche, Lounge, Schlosskapelle

Feiern bis 130 Personen. Stilvolles Ambiente, herzogliche Räume in verschiedenen Größen und eine hervorragende Küche. Standesamtliche und kirchliche Trauungen mit anschließenden Empfängen möglich

Landgasthof Kasch Anja Kasch

23714 Timmdorf/Malente Dorfstr. 60 Tel. 04523/3383 www.landgasthof-kasch.de

Diele für 120 Pers. Kaminzimmer für 15 Pers. Raum für 30-40 Pers.

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz, direkt am ­Wasser. Festlicher Empfang unter Apfelbäumen. Große Gartenanlage mit Aussichtsterrasse und Kanuanleger.

88

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Name

Adresse

Räume

Besonderes

Uwe Seeler Fußball Park

23714 Bad Malente Am Stadion 4 Tel. 04523/202240-10 www.usfp-malente.de

bis 80 Pers.

Zentral gelegen in der Holsteinischen Schweiz. Standesamtliche Trauungen möglich. Sportlicher ­Rahmen mit einzigartigem Blick über den Kellersee.

Kultur Gut Hasselburg

23730 Altenkrempe/Hasselburg Allee 4 Tel. 04561/5281966 www.hasselburg.de

Café Cembalo bis ca. 50 Pers. Reetscheune ca. 120-450 Pers.

In der ländlichen Idylle Ostholsteins gelegene Guts­anlage. Standesamtliche Trau­ungen, Ferienwohnungen, Gästezimmer für bis zu 55 Pers. im spätbarocken Torhaus, Caterings werden auf Wunsch empfohlen.

Vitalia Seehotel

23795 Bad Segeberg Am Kurpark 3 Tel. 04551/802-80 www.vitaliaseehotel.de

7 Räume für Veranstaltungen bis 500 Pers.

Exklusive Räumlichkeiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft des Großen Segeberger Sees.

Hotel „Der Seehof“

23909 Ratzeburg Lüneburger Damm 1-3 Tel. 04541/860101 www.der-seehof.de

3 Räume, Sonnenterrasse bis 120 Pers.

Stilvoll eingerichtete, flexible Veranstaltungsräume mit einmaligem Blick auf den Küchensee. Full Service inkl. Catering. Frische regionale Küche, langjährige Erfahrung, professioneller Service.

Adler-Schiffe GmbH & Co KG

24103 Kiel Raiffeisenstr. 1 Tel. 01805/123344 www.adler-schiffe.de/hochzeit

variiert je nach Schiff, von 10-550 Pers.

Motoryacht „Merkur II“ für bis zu 36 Pers., Raddampfer „Freya“ für bis zu 220 Pers., MS „Adler Princess“ für bis zu 300 Pers. MS „KOI“ für bis zu 550 Pers.

Heiraten im Herrenhaus Altenhof

Feiern und logieren im Herrenhaus Altenhof – ein doppelt einzigartiges Erlebnis Die Orangerie im Seitenflügel des 1728 erbauten Herrenhauses bildet einen eleganten Ort für Ihre Trauung oder Hochzeit. In Altenhof haben Sie die Möglichkeit Polterabend, Trauung und Hochzeitsfest an einem Ort zu zelebrieren.

Ihre Familie von Bethmann-Hollweg Gut Altenhof – www.gutaltenhof.de Tel. 0 43 51/66 66 475 – info@gutaltenhof.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

89


Locations

Name

Adresse

Räume

Besonderes

Der Legienhof

24103 Kiel Legienstr. 22 Tel. 0431/551008 www.legienhof.de

Stilvolle Räume für 10 bis 500 Pers. große Bühne, 500 qm Dachgarten

Im Herzen Kiels gelegen. Traditionelle deutsche und internationale Küche, fantasievolle Buffets. Barrierefreier Zugang.

Schöne Aussichten Vitomir Lovric

24105 Kiel Düsternbroker Weg 16 Tel. 0431/2108585, www. schoene-aussichten-kiel.de

Saal 120 Pers. Rotunde 40 Pers. Sonnenterrasse 100 Pers. Empfangsbereich

Menü, Bufett, Front-Cooking-Bufett möglich. ­ Catering Service, Getränke- und Cocktailservice. Alle ­Räume mit Blick auf die Förde, auf Wunsch besondere ­Raumdekoration. Barrierefrei.

Maritim Hotel Bellevue Kiel Hanne Heiland

24105 Kiel Bismarckallee 2 Tel. 0431/3894713 www.maritim.de

7 Räume für bis 500 Pers.

Der schönste Blick von ganz Kiel, gehobene ­Gastronomie, ein Spaziergang über die Promenade führt direkt in die Innenstadt.

TreibGut im Kieler Kanu Klub

24105 Kiel Düsternbrooker Weg 46 Tel. 0431/364000 www.budenzauber-catering.de

bis 120 Pers.

Direkt an der Kieler Förde im außergewöhnlichen Design. Offene Showküche von Miele Tafelkünstler.

Hof Akkerboom e.V.

24109 Kiel Stockholmstr. 159 Tel. 0431/524260 www.hof-akkerboom.de

Tenne für 120 Pers. „Kuhstall“ für 30 Pers.

Denkmalgeschütztes niederdeutsches Fachhallenhaus, bäuerlich-rustikales Ambiente mit gemütlicher Atmos­phäre. Keine Bewirtung.

Hotel Birke und Traditionshaus Waldesruh Stefanie Ihnen

24109 Kiel Martenshofweg 2-8 Tel. 0431/5331-442 www.hotel-birke.de

8 Räume für bis zu 120 Pers.

Familiäre und gemütliche Atmosphäre, das Rund-um-SorglosPaket. Das Team kümmert sich, die Gäste genießen: herzliche Mit-Gastgeber, köstliche feinheimische Küche und unvergessliche Feiern.

Restaurant Hotel Catharinenberg Jens Henningsen

24113 Molfsee Hamburger Chaussee 21-23 Tel. 04347/7072-0 www.catharinenberg.de

Saal 40 bis 50 Pers.

Festpreis ab 40 Pers. 65,- €, 22 Hotelzimmer. Übernachtung: Brautpaar kostenlos, Gäste 30,- € pro Pers.

Hotel & Restaurant Bärenkrug Familie Sierks

24113 Molfsee Hamburger Chaussee 10 Tel. 04347/71200 www.baerenkrug.de

5 Räume 10-120 Pers. pro Raum

Hotel und Restaurant im gehobenen Landhausstil mit regionaler Küche. Idyllischer Hofgarten.

Restaurant Haus des Sports

24114 Kiel Winterbeker Weg 49 Tel. 0431/642107 www.hds-kiel.de

6 Räume für 10-300 Pers.

Für sämtliche Anlässe bieten wir Ihnen und Ihren Gästen den passenden Rahmen. All-inklusiv-Angebote, Außer-HausService, Seminarräume mit moderner Technik, Terrasse, Bundeskegelbahnen.

Restaurant „James & the cook“ Andreas Hansen

24116 Kiel Eckernförder Str. 59 Tel. 0431/3209921 www.james-and-the-cook.de

bis zu 30 Pers.

Mieten Sie einfach das ganze Lokal – inkl. Personal, Getränke und Speisen. Mit unserem persönlichen Stil und internationalen Leckereien verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste. Catering auch außer Haus.

Halle 400 Budenzauber Event GmbH

24143 Kiel An der Halle 400 #1 Tel. 0431/364000 www.budenzauber-catering.de

bis 600 Pers.

Für große Hochzeiten die perfekte Location mit industriellem Werftcharakter. Oder Ihr Event am Ort Ihrer Wahl. Equipment vorhanden.

90

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Name

Adresse

Räume

Besonderes

Thomsens Peerstall

24145 Kiel Am Teich 11 Tel. 0431/711267 www.thomsens-farm.de

Pferdestall: 25 Pers. Kuhstall: 80 Pers. (ohne Tanz 100)

Mit und ohne Bewirtung möglich. Ehemaliger ­Kuhstall, ganzjährig nutzbar, Dielenfußboden, ­Kaminofen. Garten mit kl. Spielplatz und Terrasse. I­ndividuelle Gestaltung möglich.

Gut Knoop Stefan Hirschfeld

24161 Altenholz Tel. 0431/3649648 www.gut-knoop.de

2 Säle und Eingangshalle, Rasenfläche vor und hinter dem Herrenhaus, für 90-100 Pers.

Rein klassizistisches Herrenhaus mit Stuck und Wandgemälden, direkter Blick auf den NOK. Catering durch „Brot & Spiele“, Tel. 04321/49040 od. 41440, von ganz schlicht bis sehr feierlich.

Gut Projensdorf Familie Hassenstein

24161 Altenholz Tel. 0431/3898484 www.kulturgutprojensdorf.de

Gartensaal mit Veranda, Eingangshalle, 10-70 Pers.

Ganzjährig, montags-samstags romantische Trauungen möglich. Traumhaft am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, Sektempfänge, Kaffeetafeln. Bewirtung durch verschiedene Caterer möglich.

Flair-Hotel Neeth Kay und Silvia Neeth

24211 Preetz/Dammdorf Preetzer Str. 1-3 Tel. 04342/82374 www.neeth.de

4 Räume für 10-80 Pers.

3-Sterne-Superior klassifiziert. Das Restaurant bietet mit Kaminzimmer, Festsaal und Gartenterrassen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Catering-Service in der Location Ihrer Wahl, z.B. Schloss Bredeneek.

Hof Brache Brigitte und Hans Weiß

24211 Wahlstorf/OT Wielen Tel. 04342/81090 www.brache.info

Saal 250 qm bis 199 Pers. Diele 110 qm

Ehemaliger Bauernhof mit Nebengebäuden, Einzellage im Schwentineverlauf, Seezugang mit Boots- und Badesteg. 22 Schlafräume, diverse Aufenthalts- und Gruppenräume.

Große Diele für große Momente • Hochzeiten • Standesamt • Empfänge • Feiern aller Art für 40 - 90 Personen Sabine und Carsten Kühl Dorfstr. 10 24790 Rade/Rd Tel. 04331/91553 Fax 04331/3389634

Herzlich Willkommen! Seit über 50 Jahren im Familienbesitz, in ländlicher Idylle vor den Toren Kiels gelegen, bieten wir Ihnen gutbürgerliche, deutsche Küche zu günstigen Preisen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihre Hochzeitsfeier. Sprechen Sie uns an.

Hotel-Restaurant

Auerhahn Inh. Jörn Schüler

An der B4 Nr. 6 24241 Grevenkrug Tel. 04322/2288 www.auerhahn-hotel.eu

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

91


Locations Name

Adresse

Räume

Besonderes

Wulfshagener Scheune

24214 Tüttendorf Gut Wulfshagen Tel. 0431/364000 www.budenzauber-catering.de

bis 160 Pers.

Die perfekte Location im Vintage-Style oder den s­ ogenannten „Barn-Weddings“ – herrlich romantisch.

Landgasthof „Der Alte Auf“ Christopher Wulff

24217 Fiefbergen Am Dorfteich 15 Tel. 04344/415525 www.der-alte-auf.de

120 Pers., großer Raum, Abtrennung bei Bedarf möglich, Tanzfläche ist nach hinten versetzt

Altes, reetgedecktes Bauernhaus mit stilvoller Einrichtung und offenem Kamin; Grillbuffet im Bauerngarten möglich; Mitglied bei Feinheimisch.

Witt´s Gasthof Hotel – Restaurant

24217 Krummbek Im Dorfe 9 Tel. 04344/1568 www.witts-gasthof.de

2 Säle, bis 150 Pers.

Gemütlicher, familiengeführter Gasthof vor den Toren Kiels. In unmittelbarer Nähe zu weitläufigen Ostseestränden. Gutbürgerliche Küche und saisonale Gerichte.

Hotel und Restaurant Klausdorfer Hof Frau und Herr Hepp

24222 Schwentinental Schwentinestr. 2 Tel. 0431/7299100 www.klausdorfer-hof.de

Saal: bis zu 90 Pers. Clubzimmer: bis zu 25 Pers. 12 Hotelzimmer

Mit Bewirtung. Heller und freundlicher Raum. Jegliche Art von Bestuhlung möglich, ob an runden Tischen oder Tafel. Bei gutem Wetter eignet sich die Terrasse hervorragend zum Sektempfang.

Kuhhaus Hohenhain Burkhard von Langendorff

24229 Schwedeneck Gut Hohenhain Tel. 04308/325 www.kuhhaus-hohenhain.de

1 Raum für max. 90 Pers. Der ökologisch landwirtschaftliche Betrieb mit Ostseeblick, im Herrenhaus max. 30 Pers. ländlich rustikales Ambiente, Übernachtungsmöglichkeiten, Catering-Service. Kinderfreundliche Hofanlage.

Feiern im schönen Dänischen-Wohld Restaurant · Hotel · Saal

Ein Tag in Ihrem Leben, den Sie immer in Erinnerung behalten werden, wenn Sie Ihre Hochzeits-, Familien- oder Geburtstagsfeier im Kuhhaus auf Gut Hohenhain verbringen. Beheizbare, rustikale Räumlichkeiten ab 50 Personen. Für die Konfirmations-, Tauf- oder Geburtstagsfeier bieten wir den Saal im Herrenhaus für max. 30 Personen. Standesamtliche Trauungen im Herrenhaus.

Gut Hohenhain

zwischen Surendorf und Dänisch-Nienhof Tel. 04308/325 · Fax 04308/343 info@guthohenhain.de www.guthohenhain.de · www.kuhhaus-hohenhain.de

92

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

Sie planen eine Hochzeitsfeier, einen Empfang oder eine Familienfeier – unsere Räume bieten Platz für bis zu 90 Personen. Gerne arrangieren wir Ihre Feier nach Ihren individuellen Wünschen vom Menü oder Buffet bis zur Blumendekoration und Musik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Hepp-Andrigo & Team Schwentinenstraße 2 · 24222 Schwentinental / OT Klausdorf Telefon 0431-72 99 100 · Fax 0431-72 99 110 · www.klausdorfer-hof.de


Name

Adresse

Räume

Besonderes

Rettungsschuppen Laboe

24235 Laboe Am Hafen 1 Tel. 0431/364000 www.budenzauber-catering.de

bis 60 Pers.

Für kleine Hochzeiten mit Blick auf den Laboer Hafen. Schönster Sonnenuntergang ist garantiert.

Hotel Restaurant Auerhahn 24241 Grevenkrug Jörn Schüler An der B 4 Nr. 6 (L318) Tel. 04322/2288 www.auerhahn-grevenkrug.de

Clubraum bis 20 Pers. Saal bis 120 Pers.

Verbindliche Festpreise für die Hochzeitsfeier. Küche von rustikal bis fein.

Restaurant Felder Seegarten 24242 Felde Dorfstr. 107 Tel. 04340/4899670 www.felder-seegarten.de

Restaurant 60 Plätze Festsaal 120 Plätze Seeterrasse 100 Plätze

Direkte Lage am See mit großem Garten/Terrasse, Feinheimische Küche, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Herrenhaus Borghorst

24251 Osdorf Am Gutshof 3 Tel. 04346/368232 www.borghorst.de

4 Räume bis max. 180 Pers.

Heiraten und Feiern in stilvollem Ambiente. Übernachtungsmöglichkeiten

Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloß

24306 Plön Schloßgebiet 1a Tel. 04522/5593630, www. restaurantalteschwimmhalle.de

ehem. Schwimmhalle: Restaurant: 70 Pers. Kulturforum: 200 Pers. Gartenterrasse: 60 Plätze

Mit Hochzeitsmenue oder Buffet. Kulinarische Genüsse in stilvoller Atmosphäre. Kinderfreundlich.

www.faust-photowork.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

93


Locations

Name

Adresse

Räume

Besonderes

Gut Helmstorf Cornelia v. Buchwaldt

24321 Helmstorf bei Lütjenburg Tel. 04381/4917 www.helmstorf.de

1 Raum für 150-500 Pers. 1 Raum für 60-140 Pers.

Ruhige Gutsanlage aus dem 18. Jh. Feste jeder Façon in reetgedeckter Scheune direkt neben dem Herrenhaus. Hochzeitssuite im Herrenhaus. Catering, Dekoration, Kutsche, Musik auf Anfrage.

Hotel Hohe Wacht KG

24321 Hohwacht Ostseering 5 www.hohe-wacht.de

Bankettbereich mit Blick in den Kurpark, bis 250 Pers., Bibliothek bis 40 Pers.

4-Sterne superior Hotel direkt an der Ostsee, umgeben vom Kurpark. Feinheimische Küche und exzellenter Beauty- und Wellnessbereich.

Herrenhaus Altenhof 24340 Altenhof Felix von Bethmann-Hollweg Tel. 04351/6666475 www.gutaltenhof.de

1 Saal für bis zu 95 Pers., Bibliothek als Barbereich, Hist. Pferdestall als Empfangsraum

Elegante Gutsanlage. Orangerie mit Kronleuchtern und Zugang zur weiträumigen Rasenfläche an der Sonnenuhr, Bibliothek mit Bar. Mit Bewirtung. 5 Hotelzimmer.

ostsee resort damp

24351 Damp Seeuferweg 10 Tel. 04352/808077 www.ostsee-resort-damp.de

Strandterrasse Albatros für bis zu 100 Pers., mehrere Restaurants und Veranstaltungsräume für bis zu 300 Pers.

Standesamtliche Trauungen am weißen Ostseestrand auf der festliche dekorierten Strandterrasse. Rauschende Hochzeitsfeier – ob mit 10 oder 300 Gästen – im stilvollen Restaurant, im festlichen Veranstaltungsraum im Congress Centrum oder am Strand.

Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH

24358 Ascheffel Aschberg 3 Tel. 04353/99800010 www.globetrotter-lodge.de

2 Veranstaltungsräume für bis zu 100 Pers.

30 Hotelzimmer, ein Restaurant mit großzügiger Außenterrasse. Schöner Ausblick auf die wunderbare urtypische Naturlandschaft des Hügellandes.

Gut Ludwigsburg Kurt Jürgen Carl

24369 Waabs Tel. 04358/98818 www.gut-ludwigsburg.de

bis zu 100 Pers.

Feiern im historischen Ambiente; Möglichkeit sich standesamtlich in der „Bunten Kammer“ trauen zu lassen, Goldener Festsaal sowie Gewölbekeller bieten eine unvergessliche Hochzeit.

Café Lindauhof Sonja Karberg

24392 Boren/Lindau Lindauhof 4 Tel. 04641/3710 www.cafelindauhof.de

3 Räume für 18/20/50 Pers.

Standesamtliche Trauungen möglich. Räume im Landhausstil mit Blick aufs Noor. Zusammenarbeit mit Cateringfirmen.

Restaurant Blechnapf Denise Mensching

24534 Neumünster Gartenstr. 10 Tel. 04321/44011 www.restaurant-blechnapf.de

1 Saal für bis zu 200 Pers. Modernes, gemütliches Restaurant. Restaurant für bis zu 80 Pers. Restaurierte P ­ apierfabrik, Feiern in zwei ­verschiedenen Räumlichkeiten möglich.

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel

24537 Neumünster Rendsburger Str. 81 Tel. 04321/55600 www.altes-stahlwerk.com

10 Räume 10-150 Pers.

Verbindung von Factory Style mit festlicher Atmosphäre. Auch das „Restaurant 1500°C“ kann als ­Location angemietet werden.

Antik-Hof Bissee

24582 Bissee Eiderstr. 13 Tel. 04322/2500 www.antikhof-bissee.de

Schmiede bis 60 Pers. Restaurant bis 140 Pers. standesamtliche Trauung

Gesellschaften genießen den „schönsten Tag“ unter alten Bäumen. Die besondere Location im historischen BauernhofAmbiente mit ambitionierter Regional-Küche steht für die junge und anspruchsvolle ländliche Lebensart im Norden.

Hotel Alter Landkrug „Holsteinisches Haus“ Ingola Heeschen-Engbrecht

24589 Nortorf Große Mühlenstr. 6 + 13 Tel. 04392/4414 www.alterlandkrug.de

Saal für 60-350 Pers. Wintergarten bis 35 Pers. Clubräume 40-60 Pers. 42 Hotelzimmer Hochzeitssuite

Im Mittelpunkt Schleswig-Holsteins. Netter Außenbereich, heller Saal, runde Tische, Stuhlhussen möglich, Sektbar integriert, herzliche Gastlichkeit, kreative Küche und faire Preise. Hübsch angelegter und beleuchteter Hofgarten und zauberhafte Hochzeitssuite.

94

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Name

Adresse

Räume

Besonderes

Hof Ansgarius Claus-H. und Sabine Fölster

24616 Willensch.-Brokstedt Am Wallberg 2 Tel. 04324/1070 www.hofansgarius.de

3 Räume 15-20 Pers. Kaminsaal 30-150 Pers. Garten 30-200 Pers.

Gehobenes Niveau. 15 km südl. von Neumünster, gepflegter Einzelhof im Grünen, heller freundl. Kaminsaal mit Blick auf idyllische Terrassen und Gartenplätze mit hist. Rosen. Buffets und Dekoration flexibel.

Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff Kay Pellegrini

24629 Kisdorf Sengel 1 Tel. 04193/7536472 www.margarethenhoff.de

3 Räume für 10-30 Pers., Denkmalgeschütztes Dorfhaus mit einem besonderem AmKohstall für bis zu 200 Pers., biente. Festlicher Empfang im Sommergarten, individuelle Diele für bis zu Menüs und Buffets, Trauungen durch das Amt Kisdorf. 60 Pers.

Dibberns Landgasthof Ulf Heeschen

24793 Bargstedt Dorfstr. 32 Tel. 04392/4435 www.dibberns-landgasthof.de

3 Räume, 30-150 Pers.

Einer der schönsten Säle Mittelholsteins mit großer Bühne. Idyllischer Garten für Empfang oder freie Trauung, professioneller Service und Beratung, runde Tische, gute Akustik, zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, Catering.

Hotel und Restaurant Schützenheim am Kanal

24784 Westerrönfeld/Rd Itzehoer Chaussee 2 Tel. 04331/89041 www.hotel-schuetzenheim.de

3 Räume bis zu 100 Pers. Überdachter Biergarten

Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen. Festlichkeiten aller Art.

Große Diele Carsten und Sabine Kühl

24790 Rade Dorfstr. 10 Tel. 04331/91553

1 Raum für 40-90 Pers.

Bewirtung möglich, aber nicht zwingend. 200 Jahre altes Bauernhaus. Attraktives Außengelände unter alten, großen Bäumen. Standesamtliche Trauung möglich.

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

95


Locations

Name

Adresse

Räume

Besonderes

Himbeerhof Steinwehr

24796 Bovenau/Steinwehr Steinwehr 16 Tel. 04357/241 www.himbeerhof.de

1 großer Saal bis zu 200 Pers., teilbar

Bewirtung möglich, nicht zwingend. Attraktives Außengelände direkt am Nord-Ostsee Kanal gelegen. Anreise per Schiff möglich.

Herrenhaus Kluvensiek

24796 Bovenau Tel. 04334/815 www.kluvensiek.de

Herrenhaus bis 100 Pers.

Das Herrenhaus und der direkt am alten Eiderkanal gelegene Park sind die ideale Location für eine exklusive Veranstaltung. Standsamtliche Trauungen auch am Wochenende, Kirche im Ort, Hotelzimmer.

Gut Emkendorf Herrenhausverwaltung

24802 Emkendorf Gutshof 3 Tel. 04330/994690 www.herrenhaus-emkendorf.de

hist. Kuhhaus: ca. 70-250 Pers. Herrenhaus: ca. 40-60 Pers.

Caterings können auf Wunsch empfohlen werden. Trauungen möglich.

Gasthaus Thomas Thomsen

24852 Eggebek Westerreihe 19 Tel. 04609/371

3 Räume, 10-200 Pers.

3 Doppelzimmer im Haus.

Hotel Osterkrug Birte Stache

24896 Treia Treenestr. 30 Tel. 04626/550 www.osterkrug-treia.de

5 Räume 10-150 Pers. mit Tanz, bis 200 Pers. ohne Tanz

Schönes Ambiente, umfangreiches Angebot, Catering Service, Buffets, im Sommer Empfang auf der Terrasse möglich, Hotelzimmer

Putbrese-Hof Sabine Putbrese

24897 Ulsnis Schleidörferstr. 10 Tel. 04641/4849704 www.putbrese-hof.de

bis zu 100 Pers. mit Tanz

Ein ehemaliger Heuboden der ökologisch renoviert wurde. Großes Außengelände mit Spielplatz. Übernachtungsmöglichkeiten mit buntem Frühstück für bis zu 30 Personen.

Alter Meierhof Vitalhotel

24960 Glücksburg/Ostsee Uferstr. 1 Tel. 04631/6199-402 www.alter-meierhof.de

4 modulare Räume bis 142 Pers.

Service und Hochzeitspakete siehe Internetseite.

Strandhotel Glücksburg

24960 Glücksburg Kirstenstr. 6 Tel. 04631/61410, www. strandhotel-gluecksburg.de

Salon Felix und Elisabeth-Saal bis zu 250 Pers. Schloss Glücksburg für unser Catering für bis zu 120 Pers.

Traumhochzeit in einem der schönsten Festsäle am Flensburger Fjord, mit großer Empfangsterrasse und einmaliger Hochzeitstreppe in den Hotelgarten und zum Strand. Dazu ein hauseigener Anleger für Boote.

Gut Oestergaard Jörg Lempelius

24972 Steinburg Oestergaard 2 Tel. 04632/7249 www.gut-oestergaard.de

Herrenhaus bis 40 Pers. Kulturscheune bis 200 Pers.

Großzügiges Ambiente mit Rasen- und Wasserflächen und Nähe zur Ostsee. Unterbringung der Gäste in Ferienwohnungen außerhalb der Hauptsaison möglich.

Chili event house auf Amönenhöhe

25524 Oelixdorf Breitenburger Weg/Amönenhöhe Tel. 04821/4093940 www.chilieventhouse.de

bis 80 Pers. im Saal bis 140 Pers. mit Pavillon

Feiern wie einst das Grafenpaar Friedrich zu Rantzau im ehemaligen Jagdhaus, im reetgedeckten Pavillon, auf der Terrasse oder in der parkähnlichen Anlage des Gartens mit Blick auf die sich im Tal windende Stör. Cateringservice in ganz SH.

Roter Haubarg Café und Restaurant Jürgen Reck

25889 Witzwort Sand 5 Tel. 04864/845 www.roterhaubarg.de

4 Gaststuben bis 100 Pers. 1 kl. Saal bis 60 Pers.

Das alte Bauernhaus von 1647 liegt wunderbar in der Natur Nordfrieslands. Die Gaststuben sind gemütlich mit viel Flair. Im Sommer kann eine Tafel für max. 60 Personen in der LohDiele gedeckt werden.

96

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015


Verliebt - Verlobt - Verheiratet

Champagner-Empfang am hoteleigenen Steg. Abendessen mit Panoramablick und Feuerwerk über dem funkelnden See. Das ist das Vier-Sterne-Hotel „Der Seehof“ am Ufer des malerischen Küchensees im Herzen der Lauenburgischen Seenplatte. Als Veranstaltungs-Profis übernehmen wir, in Abstimmung mit Ihren individuellen Wünschen, die komplette Organisation. Wir beraten Sie bei der Auswahl des Hochzeitsmenüs oder der Zusammenstellung kulinarischer Köstlichkeiten für das festliche Buffet sowie bei der Entscheidung über die begleitenden Weine. Gerne schmücken wir nicht nur einen unserer Festräume für Sie, sondern auch unsere „Hochzeits-Suite“. Wir freuen uns auf Ihre individuelle Anfrage.

Hotel „Der Seehof“ | Lüneburger Damm 1-3 | D-23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41 - 86 01 01 | info@der-seehof.de | www.der-seehof.de

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

97


Inserenten Restaurants & Räumlichkeiten Adler Schiffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Alte Schwimmhalle am Schloss Plön . . . . . . . . . . . 69 Alter Landkrug, Hotel - Restaurant . . . . . . . . . . . . 95 Alter Meierhof Vitalhotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Altes Stahlwerk, Business & Lifestyle Hotel . . . . . . 79 Antikhof Bissee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Auerhahn, Restaurant und Hotel . . . . . . . . . . . . . 91 Blechnapf, Restaurant in der Papierfabrik . . . . . 17 Budenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Café Lindauhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Catharinenberg, Hotel & Restaurant . . . . . . . . . . . 86 Chili Event House auf Amöenhöhe . . . . . . . . . . . . 79 Der Bärenkrug, Hotel & Restaurant . . . . . . . . . . . 63 Der Legienhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Der Seehof Ratzeburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Dibberns Landgasthof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Felder Seegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Flair-Hotel Neeth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Freilichtmuseum Molfsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Gasthaus Thomsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Globetrotter Lodge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Große Diele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Gut Emkendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Gut Helmstorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Gut Hohenhain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Gut Knoop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Gut Projensdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Halle 400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Herrenhaus Altenhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Herrenhaus Borghorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Herrenhaus Kluvensiek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Himbeerhof Gut Steinwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Hof Brache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Hohe Wacht, Hotel, Resort, Spa . . . . . . . . . . . . . . 31 James & the Cook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Klausdorfer Hof, Hotel & Restaurant . . . . . . . . . . 92 Landgasthof Kasch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Maritim Hotel Bellevue Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Osterkrug Treia, Hotel & Restaurant . . . . . . . . . . . 47 Ostsee Resort Damp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Restaurant Haus des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff . . . . . . 87 Rettungsschuppen Laboe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Ringhotel Birke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Roter Haubarg, Restaurant und Café . . . . . . . . . 37 Schlossküche Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Schöne Aussichten, Café und Restaurant . . . . . . . 65 Stiftung Schloss Glücksburg . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Strandhotel Glücksburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

98

Treibgut, Saal/Tanzbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Seeler Fußball Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vitalia Seehotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Witt‘s Gasthof, Hotel & Restaurant . . . . . . . . . . . Wolkenlos Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . .

23 73 85 67 75

Hochzeitsplanung Budenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elegante Events . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kiel-Marketing e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hochzeitsplanung Maren Keßow. . . . . . . . . . . . . .

23 29 65 33

Hochzeitsmessen Hochzeitsmesse Borghorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hochzeitsmesse Kieler Yacht Club . . . . . . . . . . . . . 29 Hochzeitsmesse Möbel Schulenburg . . . . . . . . . . . 45 Einladungen, Tischkarten, Gästebücher … Hugo Hamann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Marija Behrendt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Stempeline, Jeanette Egemann . . . . . . . . . . . . . . . 37 Dekoration Ballons & Mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Plambeck Luftballonwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Trauringe & Schmuck 123 Gold.de, Trauringzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . Goldschmiede Schütt ­– Die Trauringmacher . . . . . Juwelier Johannßon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Juwelier Sievert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tresOr, Hartmut Gretenkort . . . . . . . . . . . . . . . . . Juwelier Behrendt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80 83 33 21 13 50

Mode für Braut, Bräutigam und Gäste Braut- und Abendmoden, Susanne Seidel . . . . . . . 63 céile, Festkleiderverleih für die Kleinen . . . . . . . . . 9 Gladius, Herrenausstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Nortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Brautfrisuren Barthol – cut, colour & cosmetics . . . . . . . . . . . . 61 passion of hair by Vanessa Hirsch . . . . . . . . . . . . . 77 Trendconnection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Hochzeitstorten / Süßes für das Fest 2-fach, Floristik & Patisserie . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Perlen aus Zucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Taxis, Limousinen, Kutschen, Schiffe … Adler Schiffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Hunger, Chauffeurdienste . . . . . . . . . . . Oldtimer Vermietung, Auto Küchenmeister . . . . . Omnibusbetrieb Gorzelniaski . . . . . . . . . . . . . . . . Taxi Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wakenitz-Schiffahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

39 41 73 43 86 77

Musik für die Hochzeit Björn Tegler, Hochzeitssänger . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Dagmar Olshausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Discjockeys der Region, Wir feiern! . . . . . . . . . . . 5 DJane Nina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Elvis PA, Veranstaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . 77 Holger Gränert, Musikmoderation . . . . . . . . . . . . 73 Blumen & Blumenschmuck 2-fach, Floristik & Patisserie . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Fotografie & Fotoboxen Christina Kloodt Fotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Fotostudio Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faust Photowork . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Foto Atelier Heike Tollgreve . . . . . . . . . . . . . . . . . Foto Sliasthorp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotoatelier Imke Noack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotokastenverleih . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotostudio Jane Wander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotostudio Laboe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Juliane Rüsbüldt, Fotografie | Fotodesign . . . . . . . Lichtraum - PhotoStudio, M. Plambeck . . . . . . . . . Maren Pokroppa, Photodesign - Photographie . . mobile Flashbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Photo Hansen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Photography Team, M. Pankau/K. Punner . . . . . . Rea Papke, Photography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schön! Fotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selfie-fun-box, R. Prochnow . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Hendrichs, Fotografin . . . . . . . . . . . . . . . SoulPicture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vico digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33 63 61 13 45 59 55 47 71 73 87 57 83 37 69 53 19 47 79 15 85

Catering AS Catering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Budenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chili Event House . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Special Catering Andreas Hansen . . . . . . . . . . . . .

69 23 79 99

Tanzschulen Tanzschule Grenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tanzschule Ralf Knobloch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tanzschule Fenselau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tanzschule Tessmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19 35 55 67

Freie Reden Andrea Junk-Schnoor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Verschiedenes Art Petit, Feuershows & Unterhaltung . . . . . . . . . 85 Elvis PA, Veranstaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . 77 Kielometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Mentalwege Hypnosepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9


Hochzeit zwischen Nord- und Ostsee | Ausgabe 14, 2015

99



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.