Rigi Anzeiger, 10. November 2017

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland ...seit 1965

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 45 • Freitag, 10. November 2017 • Auflage 36 185 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Flachdach, Steildach, Service/Unterhalt, Flachdach, Steildach, Service/Unterhalt, Bauspenglerei, Blitzschutz, Bauspenglerei, Fassaden, Fassaden, Blitzschutz, Flüssigkunststoff-Abdichtung Flüssigkunststoff-Abdichtung

BUCHER DACH AG • Blegi 10 • 6343 Rotkreuz BUCHER DACH AG • Blegi 10 • 6343 Rotkreuz Tel. 041 740 19 91 • info@bucherdach.ch • www.bucherdach.ch Tel. 041 740 19 91 • info@bucherdach.ch • www.bucherdach.ch

Das gute von Klima für Ihren Erfolg Gesamtlösungen Lüftungs& Klimaanlagen

«Family und Schweizer Destination» EBIKON ju. Grosses Spektakel vor viel Publikum: Die Mall of Switzerland ist eröffnet! Sie strömten aus allen Himmelsrichtungen mit Auto, Bahn, Bus und zu Fuss nach Ebikon. Wie die beiden Musikerinnen der Feldmusik Ebikon: «Unser kurzer Heimweg führt über die Bahnüberführung». Wo an den Eröffnungstagen zusätzlich zur S1 der gut gefüllte rote Extrazug «Churchill» Halt macht. Gleich zu Viert wurde von Regierungsrat Robert Küng, den Gemeindepräsidenten von Ebikon und Dierikon, Daniel Gasser und Max Hess sowie Centerleiter Jan Wengeler nach einer akrobatischen Trommelschau das rote Band durchgeschnitten. Zuvor hatte Küng nicht ohne Stolz verkündet, dass nun mit der «Mall» eine Luzerner Tradition weitergeführt wird: Im Schönbühl-Quartier eröffnete seinerzeit das erste Einkaufszentrum der Schweiz. Dann hiess es: Türen auf! Auf allen Ebenen, flanierten die ers­ten Besucher in der 65 000 Quadratmeter grossen hellen Shopping- und Freizeitdestination. Begutachteten internationale Brands ebenso wie in der Schweiz etablierte Marken. Eben: «Family und Schweizer Destination», wie Gesamtprojektleiter Bernd Hofer sagte. ››› Impressionen der Eröffnung auf Seite 8

Den Verkehr optimieren und lenken RONTAL Das Gebiet Luzern Ost wächst und mit ihm die Mobilität. Neue Strassen können nicht gebaut, hingegen Optimierungen vorgenommen werden. Diese wurden vergangenen Montag im Gemeinde­haus Ebikon vorgestellt. cek. Viele im Rontal beschäftigt das mögliche Verkehrsaufkommen im Zusammenhang mit der Mall of Switzerland. Viele befürchten ein Chaos. Bernd Hofer, Geschäftsführer der FREO Switzerland AG und Projektleiter der Mall of Swit-

zerland, sowie Norbert Schmassmann, Direktor der Verkehrsbetriebe AG (VBL) liessen durchblicken, dass man gerade an den vier Eröffnungstagen auf Extremsituationen mit rund täglich 50 000 Besucherinnen und Besucher gerüstet sei. Die Buslinie 23 fährt seit vergangenen Mittwoch im 7.5 Minuten Takt bis Root D4. Seitens der SBB werden – falls notwendig – zusätzliches Rollmaterial eingesetzt. Die Mall bietet ausserdem einen ShuttleBus-Betrieb an. Für Autofahrer werden zusätzliche Plätze im Parkhaus der Firma Schindler angeboten. Ein mögliches Verkehrschaos schliesst Hofer zumindest am Morgen aus, da die Mall um 9 Uhr öffnet. «Als der Seetalplatz gebaut wurde, haben auch viele einen Verkehrskollaps vermu-

tet. Das traf aber nicht zu», sagte Regierungsrat Robert Küng. Auf jeden Fall werde die Verkehrssituation beobachtet und analysiert, auch nach den Eröffnungstagen. «Im 1. Quartal 2018 werden wir dann ein Reporting machen», fügte Küng an. Mögliche Massnahmen Das Projekt Optimierung Gesamtverkehr Luzern Ost wurde erstmals im März 2016 vorgestellt. Vergangenen Montag zeigten die daran beteiligten Partner - der Kanton Luzern, die Gemeinde Ebikon, der Verkehrsverbund Luzern – bereits realisierte und geplante Projekte, die in Zusammenarbeit mit der VBL erarbeitet wurden. Die Gesamtverkehrsoptimierung zielt auf eine zukunftsfähige Mobilität im Gebiet Lu-

zern Ost – zu dem gehört das ganze Rontal – ab, denn bis ins Jahr 2030 wird mit einem Siedlungs- und Mobilitätswachstum von über 30 Prozent gerechnet. «Bis dahin bauen wir keine neuen Strassen. Der Verkehr kann auch nicht verdrängt werden», sagte Regierungsrat Robert Küng. Massnahmen, die ergriffen werden könnten, zeigte Kurt Sidler, Geschäftsführer von LuzernPlus auf wie beispielsweise in Form von Verkehrssteuerung- und lenkung, Anpassung und Erstellung von Parkplatz-Reglementen sowie die Verbesserung des Langsamverkehrsnetzes.

››› Fortsetzung auf Seite 4

Immobilien / Stellen 2 Aktuell 2 / 3 / 4 / 6 / 8 / 10 / 11 Auto-Test 12 Kids 13 Schaufenster 14 / 15 / 16 Kino 18 Agenda 19 Espresso 20

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

RÜEGG I GRAFIKDESIGN

Anzeige

SCHLUNDSTRASSE 80, CH-6010 KRIENS, TEL 041 318 50 05, WWW.AMREIN.CH


IMMOBILIEN / STELLEN

Seite 2 • Rigi Anzeiger

10. November 2017 / Nr. 45

Ab sofort zu vermieten in Root (beim Bahnhof Gisikon-Root)

ZIMMER MIT BAD GESUCHT

Country-Club/Spielsalon / Party-/ Vereinslokal (eingerichtet)

FĂźr unsere sehr zuvorkommende Lernende im Service, Sylvia, suchen wir im Raum Adligenswil ein Zimmer mit BadmitbenĂźtzung oder Dusche/WC oder eine Kleinstwohnung fĂźr 4 Tage die Woche. Zu Fuss oder mit Bus vom Zentrum Adligenswil aus erreichbar. Herzlichen Dank, Sie erreichen uns unter Gasthof RĂśssli, Dorfstrasse 1, 6043 Adligenswil Markus Sager, 041 370 10 30, oder Mobile 079 242 00 64

auf 2 Etagen, mit Dusche/WC und KĂźche Direkte Autozufahrt. Miete: Fr. 2'000.– mtl. (+NK) Interessiert? ďƒ Tel.*041 630 18 44 / *079 408 39 35

In Root (vis-Ă -vis Bahnhof) zu vermieten per sofort

mÜbliertes Zimmer (Mitbenßtzung: Kßche sowie Bad/DU/WC) Mindestmietdauer: 3 Monate; mtl. Fr. 650.–, inkl. NK Tel. *079 408 39 35/ *041 630 18 44

Per sofort zu vermieten in Ebikon (Luzernerstrasse 32 / Kaspar-Kopp-Strasse)

  Â?Â? Â?  Â?  ­ €Â? ‚Â?ƒ Â?„ Â? Â? Â… † ƒÂ? Â? † Â?ƒ  Â‡ ˆÂ?Â? „ ‰‚Â? Â? Š Â… Â?  Âƒ ‹ Â‡ ÂŒ ƒ ÂŽ Â…Â? Â? Â?  ÂŒÂ? ‚Â? ‘ † Â?  Â’ ‚Â? “ ÂŽÂ?ÂŒ Šƒ Â? „ † Â? Â?  Â” Â?Â?‚Â?

Die richtige Wahl fĂźr Ihre Firma – zentrale Lage nahe Autobahn – Gewerberaum mit 98 m2 im Gebäude der ESA Zentralschweiz in Honau zu vermieten. Bruttomiete Fr. 1200.– Parkplätze fĂźr Fr. 80.– zusätzlich. Mehr Infos und Besichtigung Montag und Mittwoch, 041 455 53 51 Monika Blättler, monika.blaettler@esa.ch

Miete: CHF 50.00 pro Platz Tel. *041 630 18 44 / *079 408 39 35

STELLEN

Rigi Anzeiger GmbH Luzernerstrasse 2c Postfach 546 6037 Root

Lingerie und Reinigung

Mail: urs.suter@rigianzeiger.ch Die familienergänzenden Tagesstrukturen, welche einen Teil des Schulangebots in Meggen sind, werden ab Frßhling 2018 zentral beim PrimarLuzern, 20. Oktober 2014 PK/gr schulzentrum Hofmatt gefßhrt. Die Schule Meggen sucht deshalb ab Anfang April 2018 eine/n innovative/n

Betreiber/in Inseratenaufgabe

Autoabstellplätze

KĂźche Tagesstrukturen

Wir wenden uns an einen Betrieb aus den Bereichen Gastronomie/Catering

Sehr geehrte Damen Herren oderund an eine erfahrene und organisationsstarke PersĂśnlichkeit mit einer

Ausbildung als Koch (kann auch ein Paar sein). Die KĂźche kann ausserhalb

Wir bitten Sie, folgendes Inserat gut ersichtlich am Freitag, 24. Oktober 2014, zu der Tagesstrukturen gemietet werden. verĂśffentlichen.

Nähere Informationen zu dieser interessanten Ausschreibung finden Sie unter

und www.meggen.ch, Rubrik offene Stellen. InseratengrĂśsse:www.schule-meggen.ch 80 mm, 3 Spalten.

Teilzeit ca 20 – 40 %

Lingerie: Professionelles Waschen und Bßgeln unserer Tisch- und Bettwäsche. Ein geschultes Auge fßr den richtigen Umgang von Leinen, Halbleinen, Wolle und Seide. Etage: Pflege und Reinigung unserer schÜnen und mit Liebe eingerichteten Zimmer und Räume. Präzise Reinigung und Hygiene fßr unsere Gäste. Das Besondere: Sie arbeiten mit einem kleinen Team. Sie sprechen sich gegenseitig ab. Die Arbeitszeiten sind flexibel und kÜnnen individuell angepasst werden. Ideal auch fßr Wiedereinsteigerinnen. Herzlichen Dank, Sie erreichen uns unter Gasthof RÜssli, Dorfstrasse 1, 6043 Adligenswil Markus Sager, 041 370 10 30, oder Mobile 079 242 00 64

Als Geschäftsstelle fßhren wir die Verwaltung der katholischen Kirchgemeinde Ebikon. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. März 2018 oder nach Vereinbarung eine engagierte und fachkundige Person als

kaufmännische Mitarbeiterin/kaufmännischen Mitarbeiter 40 – 50%

Per 1. Januar 2018 oder nach Vereinbarung erwartet Ihreneue neue berufliche berufliche Per Mitte November 2014 oder nach Vereinbarung Sie Sie Ihre Per Mitte November 2014 oder nacherwartet Vereinbarung erwartet Sie Ihre neue Herausforderung Herausforderung als als beruiche Herausforderung als mit Schwerpunkt Liegenschaftsverwaltung

80% 40 % TeilzeitServicemitarbeiterin – Mitarbeiterin Verkauf

Teilzeit Mitarbeiterin Verkauf 40 %bis und servieren In unserem modernen–TagescafĂŠ in Meggen wir von Montag und • Liegenschaftsverwaltung inkl. Wohnungsvermietungen und NK-Abrechnungen in Zusammenarbeit mit der Freitag kleinere Mahlzeiten und am Sonntag sind wir von 8.00 40 bis 13.00 Teilzeit – Mitarbeiterin Service % Uhr GeschäftsfĂźhrerin gerne fĂźrTeilzeit unsere Gäste da. Auch die UnterstĂźtzung des Verkaufsteams gehĂśrt – Mitarbeiterin Service 40 % (inklusive Sonntagseinsätze) zu Ihren weiteren Aufgaben. (inklusive Sonntagseinsätze) • Raumvermietungen der Kirchenzentren in Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter In unserem neuen TagescafĂŠ in Meggen servieren wir von Montag bis Freitag kleinere Mahlzeiten und • Allgemeine UnterstĂźtzung der GeschäftsfĂźhrerin im administrativen Bereich Sind Sie eine junge, motivierte Person und bringen Berufserfahrung mit? auch am Sonntag sind wir von 8.00 bis 13.00 in Uhr gerneservieren fĂźr unsere Gäste da.bis In unserem neuen TagescafĂŠ Meggen wir von Montag Dann freut sich unsere Kundschaft von Ihnen mit Kompetenz und einem • Administrative Arbeiten fĂźr die Kirchenräte der Kirchgemeinde Ebikon und fĂźr den Kirchgemeindeverband Rontal Freitag kleinere Mahlzeiten und auchBerufserfahrung am Sonntag sind wir 8.00 bisoder im Service mit? Sind Sie eine junge, motivierte Person und bringen imvon Verkauf Lächeln verwĂśhnt zu werden. Teilnahme 13.00 Uhr gerne fĂźr da. Dann freut sich unsere Kundschaft vonunsere IhnenGäste mit Kompetenz und einem Lächeln verwĂśhnt• zu werden.an Sitzungen des Kirchgemeindeverbandes Rontal inkl. ProtokollfĂźhrung (max. 4 - 5 x jährlich) Auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto freuen wir uns. Ihr Profil Sind SieIhre eineBewerbungsunterlagen junge, motivierte Person undmit bringen Auf Foto Berufserfahrung freuen wir uns.im KreyenbĂźhl Bäckerei CafĂŠ Verkauf oder im Service mit? Dann freutConfiserie sich unsere Kundschaft von • Kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Pia Lächeln KreyenbĂźhl Bäckerei CafĂŠ KreyenbĂźhl Ihnen mit Kompetenz undConfiserie einem verwĂśhnt zu werden. • Weiterbildung im Immobilienbereich WĂźrzenbachstrasse 23, Postfach, 6000 Luzern 15 Pia KreyenbĂźhl Auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto freuen wir uns. • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, gute Office-Kenntnisse Telefon 041 375 23, 70 50 • info@kreyenbuehl.ch WĂźrzenbachstrasse Postfach, 6000 Luzern 15. • Exakte, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit Telefon 041 375ConďŹ serie 70 50 info@kreyenbuehl.ch Bäckerei CafĂŠ KreyenbĂźhl Pia KreyenbĂźhl • Bereitschaft fĂźr flexible Arbeitszeiten, einzelne Abendtermine WĂźrzenbachstrasse 23, Postfach, 6000 Luzern 15. • RĂśm.-katholisch mit Interesse am kirchlichen Geschehen Telefon 041 375 70 50 • info@kreyenbuehl.ch

Bei Fragen zuständig: Frau Pia Kreyenbßhl, Tel. 041 375 70 50. Besten Dank und freundliche Grßsse

Wir verkaufen hochwertige Zerspanungswerkzeuge fĂźr die metallverarbeitende Industrie und suchen auf den 1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung eine junge, flexible

Sachbearbeiterin Verkauf (Teilzeit 80% - 4 Arbeitstage)

fĂźr folgende Aufgaben: • selbständige Verkaufssachbearbeitung incl. Angeboten, Auftragsabwicklung, TerminĂźberwachung und Versand • allgemeine BĂźroarbeiten inkl. Telefon sowie Stellvertretung Wareneinkauf u. –kontrolle

Unser Angebot • Interessante und abwechslungsreiche Herausforderung • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der RĂśm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern • Kleines, motiviertes Team • Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage

Weitere Informationen finden Sie unter www.kathrontal.ch. Monika Zwahlen, Geschäftsfßhrerin Kirchgemeinde Ebikon, Tel. 041 440 32 29, gibt bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle gerne Auskunft. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis spätestens 30.11.2017 an geschaeftsstelle.ebikon@kathrontal.ch.

Auf August 2018 haben wir AufdieAugust 2015ÂŤbauen habenundwirwohnenÂť eine eine fĂźr Fachrichtung

VerfĂźgen Sie Ăźber eine solide Ausbildung und haben sie Freude an technischen Produkten?

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann Profil E Lehrstelle als Parkettleger EFZ

VerfĂźgen Sie Ăźber PC- Anwenderkenntnisse und kommunizieren Sie gerne mit Kunden und Lieferanten am Telefon, auch in franzĂśsischer Sprache?

zu Die dreijährige Ausbildung ist sehr vielseitig und zubesetzen. besetzen. setzt den Besuch der Sekundarschule Niveau A / B voraus.

Zählen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit zu Ihren persÜnlichen Merkmalen und arbeiten Sie gerne in einem kleinen Team? Dann sind Sie unsere neue Mitarbeiterin. Wir freuen uns ßber Ihre Bewerbung.

Haben wir dein Interesse geweckt? Bist du motiviert? Bist du handwerklich geschickt und in kĂśrperlich guter Verfassung? Dann sende deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto, Zeugniskopien TEAM und Testergebnisse ÂŤStellwerk 8Âť an: Wenn wir dein Interesse geweckt haben, erwarten wir gerne deine

RIWAG Präzisionswerkzeuge AG, 6043 Adligenswil Hr. P. Macic, 041 375 66 00 / peter.macic@riwag-schweiz.ch

BĂśsch Team AG, Edith Troxler, Stubenhalde 6043Zeugniskopien. Adligenswil Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto2,und

Stellen ...

Ihre Hauptaufgaben

BĂ–SCH P A R K E T T E

BĂśsch Team AG, Lukas Rosenkranz, Stubenhalde 2, 6043 Adligenswil

BĂśsch Team Parkette, Stuben, 6043 Adligenswil Tel. 041 375 60 15, Fax 041 375 60 17 info@boeschparkette.ch, www.boeschparkette.ch

... Sie uns auf die Probe. Verlangen Sie eine Offerte. inserate@rigianzeiger.ch • 041 228 90 00


AKTUELL

10. November 2017 / Nr. 45

Rigi Anzeiger • Seite 3

Misstöne zur Teilrevision der Gemeindeordnung

Die beiden Referenten zu den Gemeindevorlagen, Gemeindeammann HansPeter Hürlimann und Gemeindepräsident Urs Brücker im «Kreuzfeuer» von Fragen, vor allem zur Vorgehensweise im Prozedere zur Teilrevision der GO.

MEGGEN An der Orientierungsversammlung vom Montag, 6. November 2017 standen die Teilrevision der Gemeindeordnung sowie der Sonderkredit von 5,15. Millionen Franken für die Erneuerung der Transportwasserleitung Lauerz – Meggen, Etappe A, auf der Traktandenliste. Kritische Voten gab es zur Revision der Gemeindeordnung. jp. Der Aufmarsch mit rund 60 interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Orientierungsversammlung war eher spärlich. Positiv gedeutet heisst das, die Bürgerschaft ist mit den in einer Botschaft dargestellten zwei Vorlagen einverstanden, und es sind keine weiteren Erläuterungen mehr notwendig. Negativ beurteilt ist anzunehmen, dass sich die Stimmberechtigten sagten, es sei so oder so nichts mehr zu ändern; eine breitere Mitsprache sei nicht vorgesehen. Das Ziel ist – und muss es bleiben – die Bürgerinnen und Bürger für das

Verlauf der geplanten neuen Transportwasserleitung von Immensee bis Merlischachen.

Mitgestalten und Mitentscheiden der Gemeindepolitik zu gewinnen. Megger Wasser wie Mineralwasser Die Reihenfolge der Behandlung der beiden Geschäfte wurde auf den Kopf gestellt. Zuerst erhielt Gemeindeammann HansPeter Hürlimann das Wort zur Erneuerung der Transportwasserleitung Lauerz – Meggen und dem für die Etappe A notwendigen Sonderkredit von 5,15 Mio. Franken. Anhand einer eindrücklichen Animation zeigte er den Verlauf der Leitung vom Quellgebiet in Lauerz bis zum Verteilnetz in Meggen. Das Gesamtprojekt ist in drei Etappen geplant mit einem Kostenaufwand von 16,65 Mio. Franken. Die zur Diskussion stehende Etappe A umfasst die Sanierung der Transportwasserleitung von Immensee durch das Dorf Küssnacht und anschliessend durch den Arm des Küssnachtersees bis Merlischachen. Die Realisierung dieses Teilprojekts wird eine moderate Erhöhung des Kubikmeterpreises für den Wasserbezug bedingen. Die hohe Wasserqualität im Quellgebiet, die gemäss Vergleich des Gemeindeammans fast keine Wünsche offen lässt und dem Mineralwasser ähnlich ist, rechtfertigt die Investitionen in

ROOT Kauf von vier Grundstücken

amtl./red. Der Gemeinderat Root möchte aus strategischen Überlegungen vier Grundstücke an der Bahnhofstrasse zum Preis von 3 Millionen Franken erwerben. Die Grundstücke befinden sich im Dienstleistungszentrum von Root. «Im Bereich dieser Grundstücke besteht ein grosses Entwicklungspotenzial. Ohne die Sicherstellung der Grundstücke in Form eines Erwerbs durch die Gemeinde besteht die Gefahr, dass die Grundstücke einzeln veräussert und von den neuen Eigentümern für unerwünschte Zwecke verwendet werden», teilt der Gemeinderat mit. Die bauliche Entwicklung dieses Dienstleistungszentrums sowie die weitere Gestaltung des Dorfbildes würden dadurch verhindert oder um Jahrzehnte verzögert. Über den Kauf der vier Grundstücke hat die Rooter Stimmbevölkerung an der Urne vom 10. Dezember zu befinden. Die AbInserat «Pflege 2» ist unter www.root.ch einsehbar. Ferner wird stimmungsbotschaft RigiAnzeiger 81 x 60 mm, Brunner Gartenbau der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom 28. November dieses Geschäft näher erläutern. Anzeige

Kompetente Beratung und Ausführung. Ihr Fachmann aus der Region.

Wir kümmern uns mit Leidenschaft um die Pflege Ihres Gartens. www.gartenbau-brunner.ch Gartenbau Brunner AG, Hauptstrasse 11, Postfach 733, 6045 Meggen Telefon 041 377 37 04, Fax 041 377 37 06, www.gartenbau-brunner.ch

das gesamte Sanierungsprojekt. Er empfiehlt Zustimmung zum Sonderkredit von 5,15 Mio. Franken. Fragen aus dem Saal gab es zum Verlauf der Leitung im Küssnachtersee und zu den entsprechenden Durchleitungsrechten. Teilrevision der Gemeindeordnung (GO) Am 1. Januar 2018 treten im Kanton Luzern das neue Finanzhaushaltsgesetz für Gemeinden und die entsprechende Verordnung in Kraft. Deshalb muss auch Meggen die Gemeindeordnung den veränderten Bestimmungen und Vorgaben anpassen. Gleichzeitig wurden weitere Revisionspunkte in die Diskussion einbezogen und beschlossen. Eine 17-köpfige GO-Kommission mit Vertretungen verschiedener Gremien und Parteien hat den von einer Kerngruppe entworfenen Revisionsentwurf an vier Sitzungen beraten, sachlich geprüft und politisch gewertet. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 12. Juli 2017 die Vorschläge der GO-Kommission übernommen und gut geheissen. Gemeindepräsident Urs Brücker erläu-

terte einleitend, weshalb in der Teilrevision das Gemeindeführungsmodell, die Beibehaltung des Ressortmodells mit der Linienverantwortung der Gemeinderäte und die Beibehaltung der Gemeindeversammlung nicht Gegenstand von Änderungen sein konnten. Das hätte den Rahmen einer Teilrevision gesprengt. Anschliessend kommentierte er mit Beispielen aus anderen Gemeinden und entsprechenden Begründungen die Einführung einer Einbürgerungskommission, den Wechsel von der Schulpflege zur Bildungskommission mit Entscheidungskompetenzen wie bisher, die Aufhebung der Amtszeitbeschränkung für nebenamtliche Gemeinderäte, die Anpassung der notwendigen Stimmenzahl für Gemeindeinitiativen sowie die Wahl der Gemeinderäte in das Amt/Ressort. In der folgenden Fragerunde wollte ein erster Votant wissen, weshalb der Gemeindepräsident die Gemeindeversammlung als bessere Variante als die Urnenabstimmung «verkaufe»? Eine Minderheit von etwa 2,5 Prozent der Stimmberechtigten würde jeweils an Gemeindeversammlungen über ge-

wichtige Vorlagen entscheiden. Partikularinteressen kämen immer wieder zum Zuge. Demokratie sähe doch anders aus. Ein Vertreter der SP fragte, weshalb das Gesamtpaket des Revisionsentwurfs nicht in eine Vernehmlassung gegeben wurde. Intransparenz sei das Resultat. Die Revision sei das Produkt einer Alibikommission. Die Vorlage hätte in einen Pflichtteil und ein «Wunschkonzert» aufgeteilt werden sollen. Die Zusammensetzung der GO-Kommission wurde von einem Bürger als handverlesen und verwaltungslastig bezeichnet. Mit moderaten Fragen wartete der CVP-Präsident auf, und der FDP-Präsident bat die Votanten, sich im Wortlaut zu mässigen. Die beiden Vertreter des Gemeinderates, Urs Brücker und HansPeter Hürlimann beantworteten die teils harschen Voten sachlich und gaben Begründungen für die Überlegungen und Entscheide der GO-Kommission ab. Der Gemeindepräsident dankte zusammenfassend für die Fragen und empfahl Zustimmung zur Teilrevision der Gemeindeordnung an der Urnenabstimmung vom 26. November 2017.

Neuzuzüger willkommen geheissen

Die Neuzuzüger vor dem Gemeindehaus Buchrain.

BUCHRAIN Am Aktionstag «WIRken für alle» fand zugleich der Neuzuzüger-Anlass mit Dorfrundgang und einem feinen Rissottoessen statt. pd./red. Der mit vielen Ballons farbig geschmückte Salzstreuer des Werkdienstes, platziert auf dem Eingangsplatz zum Gemeindehaus Buchrain, machte eindrücklich auf den kantonsweiten Aktionstag «WIRken für alle» aufmerksam. Dazu hatten die Gemeindeverwaltung, die Bibliothek, das Jugendzentrum Freedom und die regionale Abwasserversorgung ARA Rontal ihre Türen geöffnet, um Einblick in ihre Arbeit zu geben. Einige Bürger und Bürgerinnen nutzten diese Gelegenheit um sich vom WIRken der Gemeinde Buchrain persönlich zu überzeugen. Später gesellten sich eine weitere Gruppe Männer, Frauen und Kinder dazu. 37 Neuzugezogen hatten die Einladung des Ge-

meinderates angenommen, um am Morgen des 28. Oktober Buchrain besser kennenzulernen. Ein Dorfrundgang mit Halt an drei Stationen – Bibliothek Leumatt mit Vorstellung des Projekts «Schulraumerweiterung Hinterleisibach», Alterszentrum Tschann und Wüuesthus, gab dem Gemeinderat die Gelegenheit Aktuelles und Wissenswertes aus der Gemeinde zu berichten. Anschliessend trafen sich alle in der Dorfturnhalle zu einem feinen Risottoessen, gekocht und serviert durch die Aktivriege, und man stiess mit einem Gläschen Wein an. Selbstgebackene Torten, serviert durch die Frauenriege, wie auch das schmissige, unterhaltsame Programm der Musikgesellschaft Perlen-Buchrain ergaben eine wunderbare Brücke für die Neuzugezogenen zu Bueri Vereinen. Dazu ermunterte Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli in ihrer Ansprache die Anwesenden mit dem Besuch der Bueri Chilbi die einzigartige Gelegenheit zu nutzen, viele der in unserer Gemeinde sehr engagierten Vereine kennenzulernen.

Bilder pd

Anlagewart Daniel Jossi übergibt Anna einen Ballon.


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

10. November 2017 / Nr. 45

Verkauf der Kirche blockiert Samichlausbesuche in Root und Honau

RONTAL Auch dieses Jahr freut sich der Samichlaus sehr, wenn er an den Abenden vom 4., 5. und 6. Dezember möglichst viele Kinder in Root und Honau bei ihren Familien zuhause besuchen darf. pd./red. Für den Besuch des Samichlaus wurden Anmeldeformulare mit allen nötigen Informationen für die Eltern Anfang November an alle Haushalte in Root und Honau per Post zugestellt (gelbes Flugblatt). Diese können auch unter www.samichlaus-root.jimdo.com (Rubrik «Anmeldeformulare») ausgedruckt werden. Anmeldeschluss ist der 15. November 2017.

Der Verkauf der Kirche St. Josef ist noch nicht endgültig unter Dach und Fach.

PERLEN Gemäss einem Bericht der katholischen Kirche ist der Verkauf der Kirche St. Joseph an die serbisch-orthodoxe Kirche Luzern blockiert. Das Gesuch um eine Nutzungsänderung hatte drei Einsprachen zur Folge. Die Zeit drängt, denn vor Ende Januar muss der Verkauf abgewickelt sein. pd./red. Die beiden Verkaufspartner – die katholische Kirchgemeinde Buchrain-Perlen und der serbisch-orthodoxen Kirche Luzern – hatten sich bereits über den Verkauf geei-

ROOT Geringer Aufwandüberschuss pd./red. Die Gemeinde Root rechnet für das Jahr 2018 bei einem Aufwand von 28,25 Millionen Franken mit einem Aufwandüberschuss von 337 900 Franken. Wie der Gemeinderat schreibt, basiert dieser Voranschlag auf einem unveränderten Steuerfuss von 1,95 Einheiten. Die Stimmberechtigten haben jedoch an der Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2017 für die Gemeindesteuern 2018 einen Steuerrabatt von 0,15 Einheiten beschlossen, sodass der effektive Steuerbezug 1,80 Einheiten beträgt. Diesen Steuerfuss begründet der Gemeinderat wie folgt: «Das Ergebnis weist einen Aufwandüberschuss aus, der 2,7 Prozent des budgetierten Steuerertrags des laufenden Jahres ausmacht. Es liegt grundsätzlich innerhalb einer tolerierbaren Bandbreite der Budgetgenauigkeit. Die Notwendigkeit für den beantragten Steuerbezug ist allerdings darin begründet, dass die finanzielle Situation des Kantons Auswirkungen auf die Luzerner Gemeinden hat. Mit der Aufgaben- und Finanzreform 18 soll die Aufgabenzuteilung zwischen Kanton und Gemeinden überprüft werden. Gemäss Projektauftrag ist die Reform für beide Staatsebenen haushaltneutral abzuwickeln. Ob dieses Ziel für den Kanton und jede einzelne Gemeinde erreicht werden kann, ist offen.» Über das Budget und weitere Traktanden darf an der Gemeindeversammlung vom 28. November, ab 19.30 Uhr, im Mehrzwecksaal Arena, abgestimmt werden.

Einführung Kooperatives Modell

pd./red. Gemäss Mitteilung des Kantons Luzern kann die Gemeinde Root die Sekundarschule auch im Schuljahr 2018/2019 im getrennten Modell führen. Sie stellt erst auf das Schuljahr 2019/2020 auf das kooperative Modell um, damit dieser Wechsel gemeinsam mit der Einführung des Lehrplans 21 und der Schule Ebikon vollzogen werden kann. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Gesuch bewilligt.

Bild Archiv

nigt. Doch dann wurde ein Gesuch um eine Nutzungsänderung notwendig. Dieses hatte drei Einsprachen zur Folge, wie die «Luzerner Zeitung» am 4. November schreibt. Nun werden sich die Parteien einigen müssen, bevor die Gemeinde eine Bewilligung für eine Umnutzung erteilen kann. Das könnte sich hinziehen, wie im Bericht der Luzerner Zeitung geschrieben steht. Die Zeit allerdings drängt. Die Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Buchrain-Perlen hatten im Januar 2016 dem Kaufvertrag zugestimmt unter der Bedingung, dass innerhalb von zwei Jahren eine gültige Nutzungsberechtigung vorliegt. Das wäre also im kommenden Januar.

Bald besucht der der Samichlaus wieder Kinder – auch in Root und Honau. Bild pd

Den Verkehr optimieren und lenken FORTSETZUNG von der Front. Eckpfeiler des Konzeptes Weitere ÖV-Optimierungen erfolgen mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017. So geht die neue Linie 111 in Betrieb und

Übersichtskarte mit den wichtigsten Massnahmen und Optimierungen, die zumindest bis 2020 realisiert sein sollten. Bild pd

erschliesst das Seetal mit Inwil und dem Rontal. Auf der Linie 22 fährt neu jeder Kurs nach Perlen. Ausserdem verkehrt die Linie 110 zu Hauptverkehrszeiten im 30-Minuten-Takt. Die Kantonsstrasse K17 als wichtige Verkehrsachse im Gebiet LuzernOst soll im Abschnitt Einmündung Schlösslistrasse bis zur Weichlenstrasse angepasst und erneuert werden, um die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems sicherzustellen. Das Projekt ist bereits im Bauprogramm 20152018 enthalten. Den Realisierungszeitpunkt wird der Kantonsrat mit dem neuen Bauprogramm 2019–2022 festlegen. Die Verlängerung der Trolleybus-Verlängerung und der Bau des Bushub in Ebikon bilden weitere Eckpfeiler. Anfang 2018 entscheidet der Kantonsrat über die beiden Sonderkredite in der Höhe von 14,5 bzw. 11,9 Millionen Franken. Bushub – eine Herausforderung Der geplante Bushub oder auch Busbahnhof in Ebikon hat einige betriebliche Anforderungen zu erfüllen, so unter anderem 8 Haltekanten für 6 Buslinien, Park- und Ride-Parkplätze, Velo-Parkplätze, Taxi-Parkplätze, Mobility-Standplätze und öffentliche Anlagen. Einem Primeur gleich kam das Betriebskonzept, das Gemeinderat Hans Peter Bienz vorstellte (mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Rigi Anzeiger). Gemäss seinen Angaben soll der Bus­ hub sowohl Funktionalität wie auch Aufenthaltsort sein.

«Der Verkehr kann nicht verdrängt werden.»

Einzug des Samichlaus Der feierliche Einzug des Samichlaus in Root ist am Sonntag 3. Dezember um 17.30 Uhr. Vom Klausfeld kommend werden er und sein Gefolge mit Esel und Ruprecht auf der Schulstrasse bis zum Schulhausplatz St. Martin von der Trychlergruppe Gisikon sowie von Geisselchlöpfern, Iffelen- und Fackelträgern begleitet. Vor dem Schulhausportal erzählt der Samichlaus eine Geschichte und verteilt der Kinderschar feine Lebkuchen. Gerne hört er auch deren vorgetragenen Gedichten oder Liedern zu. Ein fröhliches Zusammensein bei Glühwein runden diesen traditionellen Anlass ab. Es lohnt sich also für Gross und Klein dabei zu sein und diesen prächtigen sowie stimmungsvollen Einzug als Einstimmung in die Adventszeit mit zu erleben.

Robert Küng, Regierungsrat Kanton Luzern

DIERIKON Grossauftrag aus dem Aerospace-Bereich pd./red. Die Entwicklung von Absatzmärkten ausserhalb des Automobil-Bereichs ist eine strategische Zielsetzung von Komax. Nun ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Erstmals hat Komax von einem Unternehmen aus dem Aerospace-Bereich einen Grossauftrag in einem tiefen zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Dabei handelt es sich um eine Bestellung von mehreren Grossanlagen für die automatisierte Kabelverarbeitung. Diese werden in den Jahren 2018 bis 2020 dem Kunden geliefert. Eine solch starke Automatisierung der Kabelverarbeitung ist für die Aerospace-Industrie bisher einzigartig. «Dieses Projekt ist nur realisierbar, dank der erfolgreichen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Experten verschiedener Gebiete, die über grosses Know-how und hervorragende Anwendungen für einzelne Prozessschritte verfügen», erklärt Matijas Meyer, CEO der Komax Gruppe. Die Basis der Anlagen bilden Serienmaschinen von Komax, die für die Flugzeugindustrie qualifiziert wurden. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil sind Laser-Anwendungen der Firma Laselec, die seit dem 1. Oktober 2017 zu 100 Prozent zur Komax- Gruppe gehört. Komax erzielt über 85 Prozent seines Umsatzes im Automobil-Bereich. Daneben ist die Firma mit Hauptsitz in Dierikon auf die Marktsegmente Aerospace, Telecom/Datacom und Industrial fokussiert.

GISIKON Sonderkredit für Wasserreservoir-Erweiterung pd./red. An der Gemeindeversammlung in Gisikon vom 22. November, werden die Stimmberechtigten sowohl über das Budget 2018, das einen Aufwandüberschuss von 21 400 Franken vorsieht, sowie über einen Sonderkredit von 975 000 Franken für die Erweiterung des Wasserreservoirs befinden. Letzteres ist nötig, da Gisikon in den vergangenen Jahren markant gewachsen ist. Im Weiteren wird auch über die geänderte Gemeindeordnung abgestimmt.

Anzeige

Sigristhofstatt und Kirchmatt Öffnungszeiten Ausstellung Freitag 18.00–22.00 Uhr Samstag 12.00–22.00 Uhr Sonntag 10.00–18.00 Uhr Festwirtschaft und Bar Freitag/Samstag bis 02.00 Uhr - Über 50 Aussteller - Gast: «Museum Aargau und seine Schlösser» - Grosse Tombola, jede Niete hat eine 2. Chance am Tresor!

www.gwaerb-weggis.ch/wega


Rigi Anzeiger • Seite 5

50%

EFRISCHER L L KNA

2.95

10. 11. und 11. 11. 2017

statt 5.90

30%

50%

statt 16.50

statt 107.70

11.50

Clementinen, Italien/Spanien, Netz à 2 kg (1 kg = 1.48)

Wochenend

Knaller

Nur Freitag + Samstag, 10.– 11. November 2017

50%

40%

1.35

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

50%

15.50

per 100 g

Coop Naturafarm Schweinshuftplätzli, paniert, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 Stück W45/ 17

53.85

Cabernet Sauvignon California Robert Mondavi Private Selection 2015, 6 × 75 cl (10 cl = 1.20)

Chicco d’Oro Tradition, Bohnen, 1 kg

50.85

statt 26.10

statt 2.70

NAT D

solange Vorrat

Feldschlösschen Original, 24 × 33 cl (100 cl = 1.96)

statt 101.70

Rioja DOCa Reserva Cune 2013, 6 × 75 cl (10 cl = 1.13)

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

ICH BIN AUCH EIN INTERCITY. www.volksmobil.ch

Steigen Sie um auf ein Volksmobil. Volkswagen macht ab sofort jedes Lagerfahrzeug zum Volksmobil: Profitieren Sie bis Ende November 2017 beim Kauf eines Lagerfahrzeugs von einem SBB Mobilitäts-Guthaben im Wert von Fr. 1’000.–. Einlösbar bei allen SBB-Verkaufsstellen. Jetzt umsteigen und profitieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne, welches Volksmobil am besten zu Ihnen passt. Mehr Informationen unter www.volksmobil.ch

1Die

SBB-Geschenkkarte ist einlösbar für alle Dienstleistungen der SBB gemäss den AGB der Geschenkkarte. Die Geschenkkarte ist bis 2 Jahre nach der letzten Geldbewegung gültig. 2Für Privatkunden.

AMAG Ebikon Luzernerstrasse 17, 6030 Ebikon Tel. 041 444 44 44, www.ebikon.amag.ch

AMAG Emmenbrücke, Seetalstr. 32, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 260 60 55, www.emmenbruecke.amag.ch

www.coop.ch

10. November 2017 / Nr. 45


EBIKON AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

10. November 2017 / Nr. 45

Ruedi Kaufmann würdig verabschiedet

Öffentliche Mitwirkungen

EBIKON An der Orientierungsversammlung vom vergangenen Montag stand nebst dem informativen Teil zum Voranschlag und zur Teilrevision Gemeindeordnung die Verabschiedung von Gemeinderat Ruedi Kaufmann und die neue Gemeindestrategie im Mittelpunkt. cek. Ruedi Kaufmann wurde am 31. April 1997 in die Schulpflege gewählt und nahm diese Funktion bis Ende 2006 wahr. Seit 1. September 2008 ist er im Gemeinderat für das Ressort Bildung zuständig. Am 21. Dezember feiert er sein 19jähriges Dienstjubiläum. Viele Themen hat Ruedi Kaufmann, der Ende 2017 aus dem Gemeinderat zurücktritt, angepackt. Die Umwandlung der Schulpflege in die Bildungskommission, deren Präsident er des Amtes wegen acht Jahre war, sowie die Einführung der Integrativen Förderung und Tagesstrukturen. Ein besonders wichtiger Meilenstein in Kaufmanns Zeit als Gemeinderat war die Fusion der Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root zur Musikschule Rontal. Auch engagierte er sich in der Gruppe Bildung des VLG (Verband Luzerner Gemeinden), als Präsident der Interkommunalen Konferenz der Schulischen Dienste Rontal, Mitglied der Arbeitsgruppe Führungsmodell Gemeinderat usw. sowie privat unter anderem im Vorstand der FDP Ebikon und

Er dankte allen Ebikonerinnen und Ebikonern für ihren Goodwill und ihre Inputs. «Ich schätzte die Diskussionen mit ihnen sehr und fand sie spannend», äusserte Kaufmann. Auch seinen Gemeinderatskollegen sprach er einen Dank aus, insbesondere als sie in einer schwierigen Zeit seine Arbeit übernommen haben. Zum Schluss wünschte Ruedi Kaufmann auch hinsichtlich der neuen Gemeinde-Strategie: «Packt miteinander die Aufgaben an. Geht respektvoll miteinander um. Es erträgt sich nicht, in Ebikon gegeneinander zu arbeiten.»

Mit einem Präsent verabschiedete Gemeindepräsident Daniel Gasser (r.) den per Ende Dezember 2017 zurücktretenden Gemeinderat Ruedi Kaufmann. Bild cek des FC Ebikon. «Als Mensch lernten wir Ruedi Kaufmann als sehr guten Analytiker und Zuhörer kennen. Pragmatisch bot er immer Hand zu Lösungen, und zeigte ein grosses Herz für Anliegen aller Art»,

73 neue Wohnungen

verriet Gemeindepräsident Daniel Gasser und fügte an: «Sein Engagement wird Spuren in der Gemeinde Ebikon hinterlassen». Ruedi Kaufmann offenbarte, dass ihm der Abschied nicht leicht falle.

bestand für alle Interessierten die Möglichkeit, sich zum Bebauungsplan zu äussern. Insgesamt sieben Parteien haben dazu ihre Stellungnahmen abgegeben. Die Anregungen sind, wo möglich, in die weitere Bearbeitung eingeflossen. Als nächsten Schritt findet bis 5. Dezember 2017 das öffentliche Auflageverfahren statt, zu der sich Einspracheberechtigte formell äussern können. Nach Behandlung der Einsprachen wird dann die Volksabstimmung zum Bebauungsplan stattfinden.

EBIKON Nach Kollision weitergefahren – Polizei sucht dunkles Auto Am Freitag, 3. November 2017, kurz nach 22.30 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Zugerstrasse von Dierikon Richtung Ebikon. Auf der Höhe der Rankstrasse kam es zu einer Kollision mit einem dunklen PW, welcher von rechts in die Zugerstrasse einbiegen wollte. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der Lenker weiter, ohne seine Angaben zu hinterlassen. Das Fahrzeug

soll mit drei Männern, im Alter von ca. 25 Jahren, besetzt gewesen sein. Diese hätten gebrochen Deutsch gesprochen. Einer soll einen Anzug mit Krawatte getragen haben. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken. Die Luzerner Polizei sucht den unbekannten Lenker Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 041 248 11 17 bei der Polizei zu melden.

Vernetzung auf allen Ebenen Die Gemeinde Ebikon befindet sich mitten in einer Veränderungsphase. Dabei birgt insbesondere das Bevölkerungswachstum die Gefahr der Anonymisierung. Deshalb ist beispielsweise in der neuen Gemeindestrategie für die Jahre 2017–2021 die Schaffung und Pflege von Begegnungsorten aufgeführt. Im Weiteren widmet sich die Gemeindestrategie der Kantonsstrasse als Lebensader, den Wohn- und Lebensformen verschiedener Altersstufen, Stärkung des Images der Dienstleistungen und Ebikons als urbane Gemeinde. Wichtig ist dem Gemeinderat insbesondere die Vernetzung auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, räumlicher und politischen Ebenen. «Wir wollen im Kanton Luzern eine starke Position einnehmen und unsere Interessen vertreten», betonte Gemeindepräsident Daniel Gasser noch. Mehr zur neuen Gemeindestrategie von Ebikon gibt es im nächsten Rigi Anzeiger zu lesen.

Musikalischer Jahrmarkt

EBIKON Beim Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Ebikon (AOE) im Mai durfte der Verein das erste Orchester der Harmonika-Gemeinschaft Ludwigsburg e.V. (HGL) willkommen heissen und nun war auch das AOE eingeladen, den Grossanlass der HGL «MuVisualisierung der neu entstehenden Wohnüberbauung beim St. Klemens. Bild pd sikalischer Jahrmarkt» als Gast­ EBIKON Auf den rund 13 400 an verschiedenen Wohnformen und Woh- orchester mitzugestalten. nungsgrössen, die auf die gebaute UmgeQuadratmetern Fläche im Gebiet bung Rücksicht nehmen und LärmemissiSt. Klemens sollen 73 neue Wohonen ausgrenzen. Die Wohnbauten liegen chb./red. Am Mittag des 14. Oktober 2017 nungen entstehen. Der Bebauungs- in einem sorgfältig entworfenen und ge- traf das AOE planmässig im Kunstzentrum stalteten Umfeld mit abwechslungsreichen Karlskaserne in Ludwigsburg ein. Nach der plan ist bereit für die öffentliche Hauptprobe bat ein Hofnarr um 18 Uhr auch Freiraum- und Platzbereichen. Auflage. Nach der öffentlichen Mitschon um Aufmerksamkeit. Der spektakuwirkung startete am 6. November Formelles Bewilligungsverfahren läre musikalische Jahrmarkt war eröffnet. Vom 28. Oktober bis 30. November 2016 Der Konzertabend war geprägt durch seine das offizielle Bewilligungsverfahren. pd./red. Das Areal St. Klemens umfasst rund 13 400 Quadratmeter. 2015 hat der Gemeinderat den Auftrag für die Erarbeitung eines Bebauungsplanes erteilt. Dieser Bebauungsplan ermöglicht die Realisierung von ungefähr 73 Wohnungen und Dienstleis­ tungs- sowie Büronutzungen. Das Konzept erfüllt alle Anforderungen einer Wohnüberbauung mit hohen Qualitäten, insbesondere bezüglich einem differenzierten Angebot

AMTLICHES

abwechslungsreichen Auftrittsorte mit verschiedensten Akkordeon-Formationen, Pointiertes und rhythmisierendes Schauspiel, bewundernswerte Artistik und ein gigantisches Feuerwerk zum krönenden Abschluss. Die Gastgeber, unter der Leitung von Ute

Matt, faszinierten abermals mit ihrem Auftritt. Vor dem Auftritt des ersten Orchesters der HGL durfte im letzten Konzertteil auch das AOE auf die Bühne treten und fünf Musikwerke vielseitiger Stilrichtungen – von einer Konzertouvertüre über eine Ballade zu einem Tango und virtuoser irischer Tanzshowmusik – präsentieren. Mitreissend war ausserdem eine leidenschaftliche Jodel-Gesangseinlage des Dirigenten Hugo Felder, welcher im Stück «Swiss goes swingin» geschickt dem ganzen Orchester ein Jauchzen und Jodel zu entlocken wusste. Den erfolgreichen Event liess der Verein bei einem schmackhaften und gemütlichen Mitternachts-Abendessen ausklingen, zu welchem das AOE von den Freunden aus Ludwigsburg eingeladen wurde. Am Sonntag genossen beide Orchester gemeinsam eine Führung durch das Residenzschloss Ludwigsburg,. Auch das Flanieren bei schönstem Wetter durch die Schlossgärten und die weltgrösste Kürbisausstellung durfte nicht fehlen. Die Zeit verging wie im Flug, so dass das AOE nach einem Gruppenfoto den herzlichen Gastgebern schon wieder Auf Wiedersehen (!) sagten und sich auf die Heimreise machte.

Das Akkordeon-Orchester Ebikon beim Auftritt in Ludwigsburg.

Bilder zVg

Die Orchester aus Ebikon und Ludwigsburg sind gute Freunde geworden.

Revision der Ortsplanung – 2. öffentliche Mitwirkung der Bevölkerung: Da aufgrund der Stellungnahme des Kantons zum Teil wesentliche Anpassungen vorgenommen werden mussten, führt die Gemeinde eine zweite öffentliche Mitwirkung durch. Bis 21. Dezember 2017 haben alle die Möglichkeit, schriftlich Stellung zur revidierten Nutzungsplanung zu nehmen. Mitwirkungseingaben sind mit Begründung und Antrag während der Mitwirkungsfrist vom 23. Oktober bis 21. Dezember 2017 an die Gemeinde Ebikon, Planung & Bau, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon, einzureichen. Die Pläne und Dokumente liegen im Gemeindehaus Ebikon, Bauabteilung, Riedmattstrasse 14, Ebikon, während der Öffnungszeiten (8 – 11.30 Uhr, 14 – 17 Uhr, vor Feiertagen bis 16 Uhr) zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Öffentliche Auflagen Claudio und Vida Musto-Balkovec, Ebikon: Umbau und Aufstockung bei bestehendem Einfamilienhaus Sagenblickstrasse 13, Gst.-Nr. 1062, Geb.-Nr. 785, Einsprache- und Auflagefrist 23. Oktober bis 13. November 2017. Wohnbau Ebikon AG, Ebikon: Neubau Meteorleitung, Schmiedhof 13, Gst.-Nr. 810, Einsprache- und Auflagefrist 6. November 2017 bis 27. November 2017. Michel und Kathrin Roth, Ebikon: Energetische Fassadensanierung sowie Anbau Dachlukarne und Balkon bei bestehendem Einfamilienhaus, Luzernerstrasse 70, Gst.-Nr. 586, Geb.-Nr. 323, Einsprache- und Auflagefrist 6. November 2017 bis 27. November 2017. Bebauungsplan St. Klemens: Auflageund Einsprachefrist 6. November 2017 bis 5. Dezember 2017.

Baubewilligungen

26.10.2017: Afflux AG, Auw: Mall of Switzerland, Ausbau Pop-up-Store MA1-U08, Mietermeldung Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678 26.10.2017: Herbert und Sonja Haas, Ebikon: Neuer Fassadenanstrich, Sagenhofweg 10, Gst.-Nr. 1593, GV-Nr. 2510 Gemeinde Ebikon, Planung & Bau: Telefon 041 444 02 02, planung.bau@ebikon. ch, www.ebikon.ch. 26.10.2017: Christen Oliver, Ebikon: Überdachung Gartensitzplatz, Wydenstrasse 1, Gst.-Nr. 2562, GV-Nr. 2463. 27.10.2017: Bata, Lausanne: Mall of Switzerland, Mieterausbau Bata Schuh, 1. Obergeschoss und Zwischengeschoss, MA1-Q05, Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678. 27.10.2017: Dosenbach – Ochsner AG, Dietikon: Mall of Switzerland, Mieterausbau Snipes, 1. Obergeschoss, MA1-R05 Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678. 27.10.2017: Silver Moss C Retail Luxembourg, vertreten durch FREO Switzerland AG, Root D4: Mall of Switzerland, Mieterausbau Swiss-Shops A2.01, B2.01, D2.01 und F2.01 Ebsiquare-Strasse 2a, 2b und 2c, Gst.-Nr. 278, GV-Nr. 2843. 30.10.2017: Jörg Gabriel, Ebikon: Abluftkamine und Futtersilo bei Schweinemaststall (bereits ausgeführt) Ober Äbrüti, Gst.-Nr. 984, GV-Nr. 718. 31.10.2017: Midas Express GmbH, Ebikon: Reklameanlagen an der Fassade, Reklametafel am Strassenrand Schachenweidstrasse 60, Gst.-Nr. 1574, GVNr. 1313. 31.10.2017: Ammann Robin, Ebikon: Erweiterung Carport, Zweiradunterstand Panoramastrasse 28, Gst.-Nr. 2219, GVNr. 2573.


HERZLICH WILLKOMMEN

IN DER MIGROS TSCHANNHOF BUCHRAIN

R E I E F S G N U N F F Ö R E 017 2 R E B M E V O N . 8 1 16. BIS

WILLKOMMEN ZUM PROFITIEREN

Susanne Oswald und ihr Team fre uen sich auf Ihren Besuch.

DONNERSTAG, 16. BIS SAMSTAG, 18 . NOVEMBER 2017 • 10% Raba

tt auf das gesamte Sortiment* • Tresor-Gewinnspiel mit attrakti ven Preisen • Lilibiggs-Ballon für alle Kinder

SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017

• Gratis-Butterzopf für die ersten 1’000

Kunden

10% RA

* Ausgenommen sind gebührenp flichtige Artikel, Depots, Servicedi enstleistungen, E-Loading, iTunes-/App-Kar ten, SIM-Karten, Cash Cards, Gutschei ne, Geschenkkar ten und Smartboxen.

BATT

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 18.30 Uhr Samstag 8.00 bis 16.00 Uhr

Migros Tschannhof Buchrain Unterdorfstrasse 6033 Buchrain Tel. 041 440 00 24

www.migrosluzern.ch

TSCHANNHOF BUCHRAIN


Seite 8 • Rigi Anzeiger

AKTUELL

10. November 2017 / Nr. 45

«Family und Schweizer Destination»


t SpoSrStppoorrSt20% le t 30% 40% u O e l t u O t r o p in Ebikon

t r p o S p S l t u O t r o p S e l t u O t t e o r l t p o t S e p u l S O u O t r t o r p o S S p p S S t t e l e l t u O t r o SSppoorrtt -- OOSuupttolerSport t p r o S p S t t e l t u O t e t l Outlet t t u t t le r O t o le p u t t S O u r o O p t r S in Ebikon t o r p o S p p S S Küssnacht erintttEbikon Outlet -Ebikon oin SSppoorrtt--OOSuupttlle t t le e l t t t u e u l O t O u t t O r le o r t p t u o r S O p o S p t S r o p S letSport - Outlet t u O t r Spo

Im30% Auftrag von diversen Sportartikel50% 20% 40% 20% 30% 40% 50% 6 nur 3 Tage lieferanten verkaufen wir Überlager sowie

Sport-Outlet_07 Sport-Outlet_07_Ebik

Im Auftrag diversen Sportartikel Im Auftrag von von diversen Sportartikel - - zu super Preisen. Musterkollektionen Ski, Snowboard und lieferanten verkaufen wir Überlager sowie lieferanten verkaufen wir Überlager sowieBekleidung Rigi Anzeiger • Seite 9 e ud bä Ge Musterkollektionen zu super Preisen. Musterkollektionen zu Preisen. Imsuper AG o VinTana60% Firma Vin50% 20% eude der40% bä30% Gebä Geud Im Im a AG a AG Tan Tan o Vin Im Auftrag von - ich strasse 7 Vin oWe VinSportartikel len Vin ma Firma derdeFir r diversen lieferanten verkaufen wir Überlager sowie 7 e 7 ass se str ashinter M-Park, neben Landi lenlen strPreisen. Musterkollektionen zu super ichich WeWe

10. November 2017 / Nr. 45

Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1

13.11.2007

15:13 Uhr

Seite 1

Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1 13.11.2007 15:13 Uhr Seite 1 Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1 13.11.2007 15:13 Uhr Seite 1

di di n Lan nebe nenbeLan eM-Pa äudter Park, Gebhin ter M-rk, Im hin der Firma Vino VinTana AGDonnerstag, 22. November 07r 07 berbe strass leners No. vem ichnn vem WeDo ,722,.22 tagetag Donners diNo bis 21.00 Uhr k, neben Lan hinter M-Par rUh.00 Uh17 r bis 21.00.00

17.00 17.00 bis 21 nur 3 Tage 07 rita erFre 23. November 07 , 22. 07rg,07 be vem Donnerstagg, be . Noemb 23Nov vem

ita itag,Uhr 23. No FreFre

Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:

07

n

Ski Ski,

.00 Uh 17.00 bis 21.0021.00 Uh13 r .00 20 20% r bis 21Bekleidung bis bis 21 13.00 Ski, Snowboard nur .00 07 Uhund 13 er.00 emb Nov 23. , itag nur 3 Tage Fre nur 3 Tage Samstag, 11. November 2017 10.00 bis Uhr mber 07 07 17.00 Nove

Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1

13.11.2007

15:13 Uhr

Seite 1

r

rbe be , 24. tag No. vem r 07 Uhr ms 00 , 24 vem tag NoSa bis 00 ms 13.Sa , .24 tag ms Sa21. Sonntag, 12. November 2017 10.00 bis 17.00 r 07 er r Uh Uh .00 UhUhr emb Nov .00 Ski,Snowboard Snowboard und Bekleidung 24. 16 r 0 bis 16 Ski, und Bekleidung stag 0, bis 9.0 Sam .00 9.0 16 Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1

13.11.2007

15:13 Uhr

Im Auftrv Im Auftrag Ski, Sn lieferanten v lieferant

Seite 1

9.00 bis 0 bis 16.00 im Monséjour – Uhr Zentrum am See 9.0 20% 40% 50% 60% 20% •30% Skiund Snowboardbekleidung • Ski- und Snowboardbekleidung Gebäu Ge Im Im • Skiund Snowboardbekleidung

Musterkolle Musterk

t-tOutle Sport - OSuptSSoleprpttoo-rrtOt-u-tO ttle tEbikon rle SleOputuoin Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1 13.11.2007 15:13 Uhr Seite 1 Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1 13.11.2007 15:13 Uhr Seite 1

• Ski- und Snowboardbekleidung • Top Accessoires, Mützen, Brillen, Handschuhe, Helme • Snowboard und Zubehör • Snowboard und Zubehör • Snowboard Zubehör • Snowboard Zubehör Im Auftrag von diversen Sportartikel Im Auftrag von diversen Sportartikel - - • zu Herren Multifunktionsschuh Musterkollektionen super Preisen.und Trainingsoberteil grau,und schwarz Ski und Zubehör • Ski und Ski Zubehör und Zubehör lieferanten verkaufen wir Überlager sowie lieferanten verkaufen wir Überlager sowie • Ski und Zubehör • Diverse•weitere Sportartikel

• Top•Sportartikel Accessoires, • Top Accessoires, Mützen, Top Accessoires, Mützen, Im30% Auftrag von diversen -Mützen, Brillen, Handschuhe, Helme 20% 40% 50% 60% 20% 30% 40% 50% 60% Brillen, Handschuhe, Helme Brillen, Handschuhe, Helme inProverkaufen Ebikon nur 3 Tage lieferanten sowie Salomon XA 3D GTXwir Überlager O’neil Type Hoodie

Firm Fi derder le ichich WeWe eM äudte Gebhin ter Im hin

Im Auftrag von div lieferanten verkauf Musterkollektione

Ski, Snowboard und Bekleidung der Firma Vin e 180.00 • Diverse weitere Sportartikel Fr. 54.90 udFr. bä Ge Musterkollektionen zu super Preisen. Musterkollektionen zu Preisen. Imsuper nstrsa • Diverse weitere Sportartikel chlener WeiDon nur 3 Tage • Diverse weitere Sportartikel Donnar AGSuperrabatte. aSuperrabatte. Tan Sie erhalten Wir akzeptieren nur Vin o Vin50% hinter M-Pbi FirmaFr. 20% 30% 60% Sie erhalten Wir akzeptieren nur de de der40% Barzahlung Gebäu Gebäu 00 Im Im 17. Fr. 25.00 105.00 17.00 Sie erhalten Superrabatte.und Wir akzeptieren nur Snowboard Bekleidung 7Tage a AG a AG Tan asse Tan nur 3 Tage o Vin Barzahlung Im Auftrag von - ich str Vin oWe VinSportartikel len nur 3Ski, tag,,2 Vin ma nersitag DonFre Firma derdeFir r diversen Barzahlung it Fre21. lieferanten verkaufen wir Überlager sowie i nd Durchgeführt vom Spezialisten für Ski-Barzahlung und Snowboard-Vermietung La 0 bis n 17.0 7 be e 7 ne e ass rk, str ass Pa Nike Air Zoom Vomero Scott Dana len str Musterkollektionen zu super Preisen. M- Snowboard ichichlen WeWe bi 00 0 hinter Ski, Snowboardund undBekleidung Bekleidung 13.13. Ski, 23. N

tttEbikon Outlet -Ebikon oleinrin SSppoorrtt--OOSuupttle SporStinp-oOEbikon rutt-leOtutlet Sie erhalten Superrabatte. Wir akzeptieren nur

Sport-Outlet_07_Ebikon.qxp:Layout 1

Landi di

13.11.2007

15:13 Uhr

Seite 1

Freitag, 20% 30% 40% 50% 60%

Skibrille Damen enben Lan nebne eM-Damen Pa rk, äudter Durchgeführt für Ski- und Snowboard-Vermietung Kinderskimiete Saison PaTrainingsschuh Gebhin ter Rigi Sport AG vom Spezialisten M-rk, Im hin 21.g sta Durchgeführt vom Spezialisten für Ski- und Snowboard-Vermietung 0 bis Sam 13.0 s Sam 07 r be inkl. Schuhe und Stöcke ab Fr. 70.– vem Fr., 180.00 Fr. 159.90 No Chlausjägergasse 17 der Firma Vino VinTana AGDonnerstag . 22 Durchgeführt vom Spezialisten fürSam Skiund Sn 24 stag Im Auftrag von diversen Sportartikel 0, bis 9.0 7 07 se 6403 Küssnacht ber 0 07 tras 9.0 vem ber 20% 30% 40% 50% 60% No ichlens 20% 30% 40% 50% 60% . vem Kinderskim WeDon 22 g, ag, Rigi Sport AGsowie starst 22.diNo bis ner r Telefon nur Tage Kindersnowboardmiete Saison nne Uh lieferanten verkaufen wir Überlager bis 16.0 Do Kinde 213.00 Rigi Sport AG 041 850 57 61 en Lan17 .00 ark, neb00 •9.00 Skiund Sno Vermietung hinter M-Pbis • Skiund UhrUhr Im Auftrag diversen Sportartikel - zu super Preisen. Im Auftrag von von diversen Sportartikel - Chlausjägergasse Schuhe und Stöck Musterkollektionen 21.21.00 rigi-sport@bluewin.ch inkl. inkl. Schuhe ab Fr. •100.– 17 00.00 bis Skiund Snowboard 17.17 Ski, Snowboard und Bekleidung inkl. Schuhe und S • Top Accessoi Rigi Sport AG 07 17 r be lieferanten verkaufen wir Überlager sowie lieferanten verkaufen wir Überlager sowieChlausjägergasse • Top Acce vem No 07 . • Top Accessoires, M er 23 6403 Küssnacht emb g, Nov ita Fre , 22. 07 Brillen, Hand stagg, e ber nerita äud 07 vem DonFre Geb No ber . Musterkollektionen zu super Preisen. Brillen, Handschuh Musterkollektionen zu super Preisen. Im Brillen, 6403 Küssnacht 23 vem No . 23 g, Ski- und Snowboard Kindersnowboardm ita Fre Chlausjägergasse 17 r 40% 0 Uhr Telefon 041 57 61 Uh a AG • Snowboard • Snowboard und Zubu Tan850 21äud Experiance 84 All Mountainski Herren Vin 17.00 bis 21.0Rossignol Ski- und Kindersnowbo oTelefon bisGeb • Snowbo ma Vin Uhr13.00 FirSnowboard 20% 30% 50% e.00 04160% 850 57 61 6403 Küssnacht der e Vermietung äud 21.00 Geb bis bis 13.00 • Ski undSchuhe Zubehör rigi-sport@bluewin.ch .00 Vermietung inkl. 07 UhrIm Im er.00 • Ski und Novemb21 23. AG 7 a AG e •weitere Ski Zube und a Tan Freitag,13 ass Tan Vin rigi-sport@bluewin.ch o Im Auftrag von diversen Sportartikel 07 str Vin inkl. Sc o r Vin len a Vin be ich a • Diverse Spo Firm vem We Firm der 07 No sowie Ski- und Snowboard Fr. 829.00 der ber , 24wir. Überlager 07 tag No. vem • Diverse weit Uhr ms ber 024 lieferanten verkaufen Telefon 041 850 57 61 g, vem 21.0 sta NoSa 0 bis Sam 13.0 • Diverse g, .24 en Landi sta sse Sie erhalten Superrabatt Sam stra ass7hin Vermietung lenlen str Musterkollektionen zu super Preisen. ichich WeWe re 7ter M-Park, neb

Fr. 90.00

Fr. 29.90

Ski- und Snowboard

er Uhr07Uhr .00 00.00 16 Novemb di di 16. 24. bis en Lan stag 0, bis 9.0Im0hin neb en Lan Sam ,Uh 9.0 16 ark k, neb ude M-P 0 bis Par Gebä ter M9.0 ter hin

rigi-sport@bluewin.ch Fr. 420.00

bis 16.00 Uhr a Vino VinTana AG der Firm g, 22. November 07 •9.00 Skiund Snowboardbekleidung ner Don • Ski- und Snowboardbekleidung • Skiund Snowboardbekleidung 07 ersta asse,722. emb nstrstag er 07 Uhr Nov chlener emb WeiDon Nov • Ski- und Snowboardbekleidung 22. g, sta ner Don 00 i • Top• Accessoires, Mützen, 21. Land n bis nebe ark,Mützen, 17.00 • Top Accessoires, Top Accessoires, Mützen, hinter M-Pbis • Top Accessoires, Mützen, 00 Uhr 21.21. 00 Uhr 00 00 bis Brillen, Handschuhe, 17. Brillen, Handschuhe, Helme Helme Brillen, Handschuhe, Helme Brillen,17. Handschuhe, Helme 07 und Diverse vemberEsprit O’neil Jeremy Jones Jacket No 07 r 23. , mbe Nove Fre 07 ag,,22. eritag erst emb • Snowboard und Zubehör Donn er 07 NovNov • Snowboard und Zubehör emb 23. itag 23. Fre • Snowboard und Zubehör itag Fre Schneesportjacke Damen • Snowboard und Zubehör 0 ,Uhr Damen 21.0 00 UhrFreizeitmode 21. 17.00 bis bis • Ski und Zubehör 00 13. Uhr • Ski und Zubehör 00 21. Uhr 00 00 bis 21. 13.13. bismbe Ski und Zubehör r 07 Nove • Ski und Zubehör • Diverse•weitere Sportartikel ag, 23.00 Freit • Diverse weitere Sportartikel 07 ersta emb NovNov erg,0724. November 07 Uhr Sam ,024. • Diverse Sportartikel emb 21.0 stag 0 bis Sam Sie erhalten Superrabatte.weitere Wir akzeptieren nur 13.0 g, 24. sta Sam • Diverse weitere Sportartikel

Fr. 130.00bis 16.00 Uhr

Sie erhalten bis 16.00 Uhr Wir akzeptieren nur 9.00 Superrabatte. und Snowboardbekleidung Barzahlung • Ski- und Snowboardbekleidung • Skiund Snowboardbekleidung Barzahlung • SkiTopBarzahlung Accessoires, Mützen, Durchgeführt vom Spezialisten für• Ski• Top Accessoires, Mützen, •und TopSnowboard-Vermietung Accessoires, Mützen,

Rig

50%

• Ski- und Snowboardbekleidung • Top Accessoires, Mützen, Brillen, Handschuhe, Brillen, Handschuhe, Helme Helme Brillen, Handschuhe, Helme Brillen, Handschuhe, Helme • Snowboard undSkiZubehör und Zubehör Durchgeführt vom• Snowboard Spezialisten für Snowboard-Vermietung Kinderskimiete Saison • Snowboard und und Zubehör Rigi Sport AG Snowboard und Zubehör Durchgeführt vom Spezialisten für Ski-• und Snowboard-Vermietung • Ski und Zubehör • Ski•und Zubehör Ski und Zubehör inkl. Schuhe Chlausjägergasse 17 • Skiund undStöcke Zubehörab Fr. 70.– • Diverse weitere Sportartikel

Ski- und Snowboard

Ba

EDC Teile

r 07Uhr Sie erhalten Superrabatte. Wir akzeptieren nur stag mbeUhr 00 Nove16. 16. 24. 0, bis 9.00 00 Sam 9.0nur Sie erhalten Superrabatte. Wir akzeptieren 0 bis 9.0

Vermietung

Barzah

Dur

Fr. 259.90

Barzahlung

Sie erhalten Sup Sie erhalt

Ski- und Snowboard

Vermietung

Chl 640 Tele rigi-

Ski- und Snowboard

Ski- und Sno Vermietung Vermiet

Durchgeführt vom Spezialisten für Ski- und Snowboard-Vermietung

• Diverse weitere Sportartikel 6403 Küssnacht • Diverse Sportartikel Sie erhalten Superrabatte.weitere Wir akzeptieren nur Kinderskimiete Saison • Diverse weitere Sportartikel Kindersnowboardmiete Saison Sie erhalten Superrabatte. Wir akzeptieren nur Telefon 041 850 57 61 Sie erhalten Superrabatte. Wir akzeptieren nur Barzahlung inkl. Schuhe und Stöcke ab Fr. 70.– Sie Superrabatte. akzeptieren nur rigi-sport@bluewin.ch Schuhe ab Fr. Wir 100.– In Zusammenarbeit mit Chlausjägergasse 17 Durchgeführt vom Spezialisteninkl. fürerhalten Skiund Snowboard-Vermietung

RigiRigi Sport AG AG Sport

Kinderskimiete Saison

Kinderskimiete Saison Fr. 70.– Rigi Sport AGinkl. Schuhe und Stöcke abdiversen Chlausjägergasse 17Barzahlung Barzahlung Sportartikelfirmen 6403 Küssnacht Durchgeführt vom Spezialisten für Ski- und Snowboard-Vermietung 6403 Küssnacht Ski- und Snowboard Kindersnowboardmiete Saison inkl. Schuhe und Stöcke ab Fr. 70.– Rigi Sport AG + Aluma GmbH Chlausjägergasse 17 Telefon 041 850 57 61 Ski- und Snowboard Saison Saison Vermietung Kinderskimiete Durchgeführt fürKindersnowboardmiete Ski- und Snowboard-Vermietung Kinderskimiete Saison Telefon 041 850 57 61 Rigi Sport AG vom Spezialisten 6403 Durchgeführt vom Spezialisten für Ski- und Snowboard-Vermietung rigi-sport@bluewin.ch Vermietung inkl. Schuhe ab Fr.und 100.– Chlausjägergasse 17,Küssnacht inkl. Schuhe Stöcke ab Fr. 70.– inkl. Schuhe und Stöcke ab Fr. 70.– Chlausjägergasse 17 rigi-sport@bluewin.ch inkl. Schuhe ab Fr. 100.– und Snowboard-Vermietung Ski- und Snowboard Kindersnowboardmiete Saison 6403 Küssnacht am Rigi041 850 57 61 Durchgeführt vom Spezialisten für Ski6403 Küssnacht Telefon Kinderskimiete Saison Rigi Sport AG Kindersnowboardmiete Saison Kinderskimiete Vermietung Saison Kindersnowboardmiete Saison Rigi Telefon 041 61 850 57 61Sport AG Telefon 041 850 57 Vermietung rigi-sport@bluewin.ch ab Fr. 100.– Ski- und Snowboard Schuhe und Stöckeinkl. ab Fr. Schuhe 70.– rigi-sport@bluewin.ch inkl. inkl. Schuhe ab Fr. 100.– Chlausjägergasse 17 inkl. Schuhe und Stöcke Fr. 70.– Kinderskimiete Sa inkl. Schuhe ab Fr. ab 140.– Chlausjägergasse 17 Rigi Sport AG www.rigi-sport.ch Vermietung 6403 Küssnacht ☞ Stöcke ab Fr. 6403 Küssnacht Ski- und Snowboard Kindersnowboardmiete Saison inkl. Schuhe und Chlausjägergasse 17 Telefon 041 850 57 61 Ski- und Snowboard Kindersnowboardmiete Saison Vermietung Telefon 041 850 57 61 6403 Küssnacht rigi-sport@bluewin.ch Vermietung inkl. Schuhe ab Fr. 100.– rigi-sport@bluewin.ch inkl. Schuhe abKindersnowboardmiete Fr. 100.– Ski- und Snowboard Sa Telefon 041 850 57 61 Vermietung

Barzahlung

Ski- und Snowboard

inkl. Schuhe ab Fr. 1

rigi-sport@bluewin.ch

So stark wie ein Grosser. So lokal wie ein Kleiner. Wir sind Ihr lokaler und engagierter Partner für Internet, digitales Fernsehen und Telefonie.

Jetzt S besuc hop hen un d vom X L-D profit eal 1) ieren!

WWZ/Quickline-Shop Goldau Eric Steiner wwz.ch/goldau

Rigianzeiger_Infoabend1_2017_18_Okt_143x110.pdf 1 27.10.2017 15:06:32

WWZ/Quickline-Shop Rotkreuz Süleyman Erdogan wwz.ch/rotkreuz

Gymnasium St. Klemens Ebikon LU

«Besuchen Sie uns jetzt im Shop in Ihrer Nähe und lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten!»

Mit Erfolg zur Matura im Gymi am Rotsee C

M

Y

 Kurzzeitgymnasium innovativ und kompetent  Tagesschule professionelle Lernunterstützung  Internat familiären Lebensgemeinschaft

CM

CMY

K

ew_114x161_rigi_anzeiger.indd 1

de n e b a s n Uhr ormatio

MY

CY

Angebot gilt für Neu- und Bestandeskunden bei Erstabschluss des XL-Deals bis 31.12.2017. Nicht promotionsberechtigt sind Wechsel innerhalb bestehender Kombi-Produkte.

1)

26.05.17 15:49

«Helfen mit Herz und Verstand»

Inf

, 19.00 7 1 0 2 r e ovemb 0 Uhr Mi, 22. N nuar 2018, 19.3 a Mi, 17. J

gleiches Schulgeld wie bei den Luzerner Kantonsschulen

Kaspar-Koppstrasse 86, 6030 Ebikon | 041 429 32 32 sekretariat@st-klemens.ch |www.st-klemens.ch

Inserate_100x73.5.indd 1

Verein «Äbike helft» info@äbike-helft.ch

Spendenkonto IBAN CH65 8120 3000 0516 8949 6 Raiffeisenbank Luzern

02.06.17 12:39


AKTUELL

Seite 10 • Rigi Anzeiger

10. November 2017 / Nr. 45

Neue «Spielregeln» für Hochhäuser REGION Aufgrund der Planungen in den neuen Zentren der Kernagglomeration Luzern hat der Regionale Entwicklungsträger LuzernPlus das Hochhauskonzept aus dem Jahre 2008 zusammen mit allen Verbandsgemeinden überarbeitet. Das Konzept definiert, wo die Möglichkeitsräume für Hochhäuser liegen und wo keine Hochhäuser in Frage kommen. pd./red. Die 25 Mitgliedgemeinden von LuzernPlus haben gemeinsam die neuen Spielregeln für den Umgang mit Hochhäusern im regionalen Hochhauskonzept LuzernPlus 2017 ausgearbeitet. Gemäss dem Luzerner Baugesetz (PBG) gelten Bauten mit einer Gesamthöhe von mehr als 30 Meter als Hochhäuser. Das Hochhauskonzept definiert aus regionaler Sicht, wo die Möglichkeitsräume für Hochhäuser liegen und wo keine Hochhäuser in Frage kommen. Ebenso legt es den Umgang mit bestehenden Hochhäusern fest. «Wichtig im ganzen Prozess ist die Definition von gemeinsamen regionalen Qualitätsstandards für den Bau, die Freiräume und den Schattenwurf. Ebenso wurden einheitliche Methoden für die Planungsverfahren definiert. Unabhängig vom Standort eines Hochhauses erhalten alle Beteiligten die-

selben Rahmenbedingungen», sagt Pius Zängerle, Präsident von LuzernPlus. Der Wirkungshorizont des Konzepts ist auf zehn Jahre ausgelegt. Möglichkeitsräume für Hochhäuser Die Möglichkeitsräume für Hochhäuser umfassen Gebiete, wo Hochhäuser von den kommunalen Behörden geprüft werden können. Das Hochhauskonzept dient als erste planerische Grundlage für die Festlegung von neuen Hochhausgebieten. In nachgelagerten Planungen der Region oder den Gemeinden werden diese präzisiert und konkretisiert. «Das Konzept hat innerhalb der Möglichkeitsräume keinen Anspruch auf eine abschliessende Analyse und städtebauliche Festsetzung der Hochhausstandorte. Es verlangt daher von den kommunalen Behörden Vertiefungsarbeiten, um Sondernutzungspläne zu erlassen. Das bedeutet, dass die Gemeinden weiterführende Arbeiten leisten müssen, bevor ein Hochhaus gebaut werden kann», erklärt Projektleiterin Nathalie Mil von LuzernPlus. Im Unterschied zum bisherigen Konzept wird das überarbeitete regionale Hochhauskonzept von 2017 behördenverbindlich für die Mitgliedsgemeinden von LuzernPlus.

Der Testturm auf dem Schindler-Werkareal in Ebikon als Beispiel für ein industriell genutztes Hochhaus. Bild Archiv Rigi Anzeiger

Öffentliche Mitwirkung bis 15. Dezember «Das erarbeitete regionale Hochhauskonzept von LuzernPlus regelt für die 25 Mitgliedgemeinden die Prozesse und Qualitätsstandards von Hochhäusern. Es wird ein bedeutendes strategisches Instrument. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass die

Bevölkerung ihre Meinung einbringt», äussert Pius Zängerle, Präsident von LuzernPlus, zur nun stattfindenden öffentlichen Mitwirkung. Rückmeldungen sind schriftlich per Post oder E-Mail an LuzernPlus einzusenden. Die Unterlagen sind online unter www.luzernplus.ch auf-

«Wir werden täglich codiert» ROOT Über Datenklau wird öffentlich berichtet. Dass unsere Gewohnheiten, Verrichtungen und Befindlichkeiten auf vielen Kanälen «abgesaugt» werden ist uns meist nicht bewusst. ju. «Unsere Privatsphäre gerät täglich mehr unter Druck», sagte Moderator Dr. phil. René Stettler bei der Begrüssung und Vorstellung des Referenten Hannes Grassegger. Interessierte Zuhörer im voll besetzten Saal wollten am D4 Top Event vom 2. November mehr zum Thema «Big Data, Wahlmanipulation und dessen Hintergrund» wissen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Netz-Ökonom und Reporter Hannes Grassegger zeigte Facetten auf, wo und wie heute Daten gesammelt werden können. Sei es für eine Wahlmanipulation wie nun gerade im Zusammenhang mit den USA in allen Medien berichtet wird. Aber auch «versteckte» kleine Fragebogen, beispielsweis auf Facebook als Persönlichkeitstest getarnt, sammeln sogenannte Persönlichkeitsvektoren. Aus bereits 300 «Likes» könne ein Profil daraus abgeleitet werden, berichtet der Fachmann. 5000 Datenpunkten genügen um das menschliche Wesen zusammenzusetzen. Das propagieren die Quellen aus dem britischen Cambridge Analytica.

geschaltet. Sie liegen auch in den Verwaltungen der Luzerner Mitgliedgemeinden auf. An der öffentlichen Veranstaltung vom Montag, 13. November 2017, von 18.30 bis 20 Uhr an der Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 5 im Erdgeschoss wird das Hochhauskonzept

Die Operette «Polenblut» probt ROOT Bei der Theatergesellschaft Root ist Ende November Probestart für die Operettensaison 2018. Zur Ergänzung des Theaterchors werden für die stimmungsvolle Operette «Polenblut» noch Sängerinnen und Sänger gesucht.

Dr. phil. René Stettler (links) moderierte den D4 Top Event, an dem Hannes Grass­ egger, Netz-Ökonom & Reporter, referierte. Bild ju Das auch für das digitale Marketing der erfolgreichen Trump-Wahl in den USA zeichnet. Unübersehbarer Datenmarkt Wer Daten sucht, der findet Angebote ab 3 Cent pro Adresse, spezifiziert nach Wahl. Je nach Fahrverhalten könnte die Versicherungspolice angepasst werden. Wer sich fragt weshalb Smileys und die ganze Flut von Emojis kostenlos benützt werden dürfen: wir geben damit Signale über unsere Stimmung preis. Leseratten, die E-Books bevorzugen, melden unbewusst ihre Vorlieben weiter. Die Liste liesse sich endlos verlängern. Das Ziel all dieser Datensammlungen ist aber eines – näher an den Körper des Menschen zu kommen! «Doch», relativiert Grasseg-

ger, «nicht alles ist übel.» Was im Konsumverhalten und dem damit verbundenen Marketing noch hingehen mag, erst in der Politik wirkt es sich verheerend aus. Denken wir daran, wenn unsere Wahlen und Abstimmungen ausländisch beeinflusst würden, werden könnten. Welche Macht konstruiert würde indem jemand auf unsere persönlichen Daten zugreift.

allen Interessierten vorgestellt. Die öffentliche Mitwirkung dauert bis 15. Dezember 2017. Danach wertet LuzernPlus die Rückmeldungen aus und fasst diese als Bericht zusammen. Im Mai 2018 soll das Konzept von den LuzernPlus Delegierten verabschiedet werden.

na. «Polenblut» schildert die Geschichte eines polnischen Grafen, der ein ausschweifendes Leben führt und seine Güter vernachlässigt, bis eine tüchtige Wirtschafterin – ein richtiges «Polenblut» eben – seinen Hof erfolgreich verwaltet und den Grafen dazu bekehrt, sein Lotterleben zu beenden. Die Operette in drei Akten stammt vom tschechischen Komponisten Oskar Ned-

bal (1874 – 1930) und ist wohl sein bekanntestes Werk. Das Libretto verfasste Leo Stein nach der literarischen Vorlage «Das Fräulein als Bäuerin», eine Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin. Mitwirken erwünscht Die Operette lebt neben schönen Solis­ tenstimmen auch von grossen Chorszenen. Die musikalische Leitung obliegt, wie in den vergangenen Jahren, Alois Rettig und für die Regie ist wiederum Manuela Felice verantwortlich. Hierzu benötigt der Theaterchor Root noch eine Anzahl motivierte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen. Geprobt wird ab Ende November 2017 im Theaterhaus Root, jeweils am Dienstag, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Weiter Auskünfte unter www.theater-root.ch oder bei Irma Rupp, Telefon 076 320 02 65.

Leitsätze zum Schluss Zur Beruhigung gibt Hannes Grassegger noch ein paar Leitsätze mit auf den Heimweg: Dazu zählen etwa: «Selbstbewusst mit den eigenen Daten umgehen und Daten gehören mir!», aber auch «persönliche Daten sind der wertvollste Rohstoff, die etwas über den Menschen preisgeben.» pd. Im D4 Business Village Luzern in Root wurde am 26. Oktober eine kreative Arbeitswelt auf 400 m2 eröffnet. Die flexibel buchbaren Coworking-Arbeitsplätze ermöglichen konzentrierte Einzelarbeit aber auch Zusammenarbeit in kleinen oder grossen Gruppen. Auf dem Bild begrüsst Business Village-Leiter Bruno Kunz zahlreiche Eröffnungsgäste und interessierte Besucher in den komfortablen Räumen. Bild zVg

Franziska Zimmerli und Raymondo Tiziano, in den Rollen als Heléna Zaremba und Graf Boléslaw Baransk. Bild zVg


AKTUELL

10. November 2017 / Nr. 45

Rigi Anzeiger • Seite 11

Den Bau der Mall dokumentiert DIERIKON Rolf Arnet ist ein leidenschaftlicher Filmemacher. Sein neuestes Werk dokumentiert auf eindrückliche Art den Bau der Mall of Switzerland in Ebikon. pd./red. Vor über 50 Jahren hat Rolf Arnet das Filmfieber gepackt und nicht mehr losgelassen. Mit seiner ersten Filmkamera machte er Aufnahmen von einer Hochzeitsreise. Nachdem er vom Familien- und Reisefilmen genug hatte, spezialisierte sich Rolf Arnet auf Dokumentarfilme über interessante Menschen oder historisch wichtige Bauten wie etwa jener vom Abriss und Aufbau des legendären Hotels Flora in Luzern im Jahre 1974. Er ist ausserdem im Filmerclub Sursee und nimmt auch an deren Wettbewerben teil. Arbeitern über die Schultern geschaut Viele konnten den Bau der Mall der Switzerland mitverfolgen, sahen die Fortschritte beim Vorbeifahren oder –spazieren. Auch Rolf Arnet, der nur 600 Meter von diesem neuen Einkaufs-

Auf der Baustelle der Mall of Switzerland am 25. Mai 2015. und Freizeit-Center wohnt. Für ihn hat dieses insofern auch Bedeutung, weil er 10 Jahre bis zu seiner Pensionierung bei der Firma Schindler Aufzüge tätig war. In den vergangenen drei Jahren begab er sich immer wieder auf die Baustelle und machte Filmaufnahmen. Entstanden ist eine über einstündige Dokumentation, die zeigt, wie sich das Gelände von einer grünen Wiese zu einem grossen

Projekt wandelte. Um sich möglichst frei auf der Baustelle zu bewegen und nah beim Geschehen zu sein, erhielt er eine Bewilligung von der Firma Halter. «Das eindrücklichste war der Einbau der zwei Passarellen zur S-Station Buchrain. Da habe ich zwei Nächte lang, vom 11. bis 12. Juni und vom 12. Juni bis 13. Juni 2017, alles dokumentiert», erzählt Rolf Arnet. Was den Film speziell macht, dass

Stärker, schlanker und digitaler REGION Diese Woche wurde die Schwyz Tourismus AG in Küssnacht gegründet. Dies nachdem im August dieses Jahres die Mitglieder von Schwyz Tourismus der Vereinsauflösung zugestimmt hatten. In Zukunft gehört die Organisation den vier touristischen Regionen im Kanton und Gastro Schwyz. pd./red. Stärker, schlanker und digitaler: auf diese Ziele arbeitet der Tourismus im Kanton Schwyz hin. Und er tut dies auf zwei Ebenen. Einerseits entstehen und festigen sich die vier touristischen Regionen Brunnen-Schwyz, Rigi Berg und See, Stoos-Muotatal sowie Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee. Diese sind in der Entwicklung und Vermarktung von Produkten selbstständig. Somit wird Schwyz Tourismus zum Service-Erbringer für die vier Regionen und die Organisationen rücken enger zusammen. Um diese Zusammenarbeit auf ein starkes Fundament zu stellen, wurde die Schwyz

Tourismus AG gegründet. Die Aktiengesellschaft ersetzt den bisherigen Verein und nimmt ihre operative Tätigkeit am 1. Januar 2018 auf. Vertreter der Regionen sowie von Gastro Schwyz unterzeichneten in Küssnacht am Rigi die Gründungsurkunde der Schwyz Tourismus AG. Eine Ausnahme bildete die Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee. Diese wird erst Mitte Dezember 2017 gegründet und kann deshalb rechtlich noch keine Aktien zeichnen. Trotzdem waren auch die Vertreter aus dem äusseren Kantonsteil bei der Gründung der Schwyz Tourismus AG vor Ort, da ihre Region einen wesentlichen Bestandteil des Touristischen Masterplans Kanton Schwyz darstellt. Nach ihrer eigenen Gründung in

wenigen Wochen wird die Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee ebenfalls einen Teil des Aktienkapitals der Schwyz Tourismus AG übernehmen. Dem Verwaltungsrat der Schwyz Tourismus AG gehören folgende Personen an: Franz-Xaver Strüby (Verwaltungsratspräsident), Karl Bucher (Rigi Berg und See), Silvan Kälin (Stoos-Muotatal), Annemarie Langenegger (Brunnen-Schwyz), Andreas Meyerhans (politischer Vertreter) und Daniel Windlin (Gastro Schwyz). Der Kanton delegiert Mathias Ulrich (Amt für Wirtschaft) als Beisitzer in den Verwaltungsrat. Das Büro von Schwyz Tourismus bleibt in Schwyz und die Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt.

Weitere Filme von Rolf Arnet Rolf Arnet drehte auch einen Film über Marion Geissbühler, eine der wenigen Filigranistinnen der Schweiz. Dieser kann über Youtube betrachtet werden. Ferner zeigt er einen Film über Anna und Max Willisegger aus Root, die mit Leidenschaft altes weihnächtliches Kunsthandwerk pflegen, am Samstagabend, 23. Dezember, in der Kirche Dierikon.

Bezirksammann löste Wettschuld ein KÜSSNACHT Bekanntlich hatte Ende August im Rahmen der Live-Sendung «SRF bi de Lüt» Bezirksammann Michael Fuchs die Wette im Armbrustschiessen verloren. Sein Versprechen im Apfelkostüm Äpfel auf der Rigi zu verteilen, hat er inzwischen mit Unterstützung seiner Bezirksratskollegen eingelöst.

pd./red. Erfreuliches vermeldet die Gemeinde Weggis für das kommende Jahr. Das Budget sieht einen Ertragsüberschuss von 2,56 Millionen Franken vor und basiert auf einem Steuerfuss von 1,55 Einheiten. Ausserdem beantragt der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom 20. November einen Steuerrabatt von 1/10 Einheiten für das Jahr 2018.

Die Bezirksräte, verkleidet als Apfel, Birne, Zwetschge, Banane, Traube und Beere, bei der Rigi-Talstation in Vitznau. Bilder pd

zahlt die Gemeinde Meggen im nächsten Jahr rund 6 Mio. Franken netto in den kantonalen Finanzausgleich. Das sind 0,5 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Damit ist Meggen weiterhin mit Abstand die grösste Nettozahlerin und leistet somit einen wesentlichen Beitrag an den Finanzausgleich. Das Brutto-Investitionsvolu-

men 2018 beträgt in Meggen 14,82 Millionen Franken und liegt etwas höher als im Jahr 2017. Neun Millionen davon entfallen auf das Primarschulzentrum Hofmatt. Laut Gemeindeammann HansPeter Hürlimann zeigen die budgetierten Investitionen, «dass wir unsere Infrastrukturen instand halten, uns für die Zukunft fit ma-

chen und so der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität sichern.» Die Gemeinde Meggen könne zudem die Investitionen zu 66 Prozent aus eigenen Mitteln tätigen. Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Meggen werden am Montag, 11. Dezember 2017, 20 Uhr, Gemeindesaal, zur Gemeindeversammlung eingeladen.

Die Gründungsmitglieder freuen sich über die Gründung der Schwyz Tourismus AG. Bild zVg

WEGGIS

pd. Zum 19. Mal verleiht die Albert Koechlin Stiftung Anerkennungspreise. Ein Preis von 20 000 Franken erhält der Verein «Grenzenlos Rigi» in Küssnacht und Umgebung. Von «Pfadi trotz allem» motiviert, starteten vor 11 Jahren Jubla-LeiterInnen das Angebot. «Grenzenlos» heisst die Jugendgruppe, in welcher körperliche und geistige Begrenzungen eben keine Grenzen bedeuten. Der Verein gibt Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung die Möglichkeit, ihre Freizeit ausserhalb der Schule und Familie zu gestalten. Sie treffen sich einmal monatlich zu einem sogenannten «Höck». Sie spielen, machen einen Ausflug in die Natur oder kochen.

er auch den Arbeitern über die Schultern schaute. Überhaupt gewährt der Film Einblicke, die bis anhin niemand sonst so sah. Der mit viel Herzblut gemachte Dokumentarfilm über den Bau der Mall of Switzerland in Ebikon kann bei Rolf Arnet auch als DVD zum Preis von 25 Franken gekauft werden. Kontakt: Tel. 041 450 54 44 oder rolarfilm@bluewin.ch

pd./red. Bezirksammann Michael Fuchs, Bezirksrätin Petra Gamma und ihre Bezirksratskollegen Armin Tresch, Emil Gnos, Josef Heinzer und Oliver Ebert wurden zuerst in Vitznau von SRF-Produzent Heikko Böhm in spezielle «Früchte»-Kostüme eingekleidet, um kurze Zeit später die ersten Rigi-Gäste mit roten und gelben Äpfeln zu beschenken. Die asiatischen Touristen waren total aus dem Häuschen, zückten ihre Kameras und fotografierten die Mitglieder des Küssnachter Bezirksrats in ihren ungewöhnlichen Kostümen. Auf der Rigi führte Bezirksammann Michael Fuchs die bezirksrätliche «Früchteschale» beim Verteilen weiterer Äpfel im Bähnli und auf Rigi-Kulm an. Beschenkt wurden dabei nicht nur ausländische Touristen. Mit dabei waren auch Küssnachterinnen und Küssnachter, welche sich das farbenfrohe Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Die lustige, farbenprächtige Apfel-Verteilaktion wurde vom Schweizer Fernsehen aufgezeichnet und wird als 60-Sekunden-Beitrag in der «SRF bi de Lüt»-Sendung vom Samstag, 25. November 2017, aus Stans ausgestrahlt.

KÜSSNACHT Anerkennungspreis

Der Einbau der Passarellen ware für Rolf Arnet ein eindrückliches Erlebnis. Bilder Rolf Arnet

Ein mit 30 000 Franken dotierter Anerkennungspreis erhält der Luzerner Verein Pfasyl – dieser bringt Pfadi und Asyl zusammen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die Leiterinnen besuchen jeden zweiten Sonntag die Kindern in den Luzerner Asylzentren, spielen mit ihnen und lassen sie unbeschwerte Momente erleben. Ein weiterer Preis geht an die SOS Bahnhof Hilfe, welche Personen mit eingeschränkter Mobilität durch den Bahnhof begleiten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Selbständigkeit. Ebenfalls ausgezeichnet werden die kantonalen Trachtenvereinigungen von Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern.

Budget im Plus und Steuerrabatt

MEGGEN Erfreuliches Budget 2018 mit gleichbleibendem Steuerfuss pd./red. Der Gemeinderat Meggen legt für das Jahr 2018 ein ausgeglichenes Budget mit einem Aufwand und Ertrag von je 58,21 Millionen. Franken vor. Der Steuerfuss soll bei 1,10 Einheiten belassen werden. «Gemäss unserer Finanzplanung ist dieser tiefe Steuerfuss für die nächsten Jahre gesichert. Aufgrund der Aufgaben-

und Finanzreform 2018 des Kantons bestehen jedoch gewisse Unsicherheiten. Wir setzen uns bei diesen Diskussionen für faire Lösungen ein und wollen gleichzeitig unseren Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit für einen stabilen Steuerfuss geben», betont Gemeindeammann HansPeter Hürlimann. Unter dem Strich be-


AUTO IM TEST

Seite 12 • Rigi Anzeiger

Die elegante Katze mit viel Fahrkomfort

Ein grosser «British Cars»-Fan

Der Jaguar XF Sportbrake

Jaguar meldet sich zurück im Segment der Premium-Kombis. Die Kombination aus Jaguar typischem Design, hoher Fahrdynamik, souveränem Komfort, variabel nutzbarem Innenraum und fortschrittlichen Technologien macht die zweite Generation der Kombi-Limousine gleichermassen attraktiv für Familien, aktive Sportler und Geschäftsleute. Der XF Sportbrake ist erhältlich mit fortschrittlichen Vier- und Sechszylinder Dieselmotoren mit SCR Abgastechnologie zwischen 120 kW (163 PS)* und 221 kW (300 PS)* sowie mit einem 184 kW (250 PS)*starken Vierzylinder Benzinmotor was ihm standesgemässe Performance und Effizienz sichert. Ein Allradantrieb ist optional erhältlich. Der Jaguar XV Sportbrake ist die englische Alternative zu Audi, BMW und Mercedes. «Grace, pace and space» – den legendären Werbeslo­ gan von Jaguar aus den 1950er-Jahren haben sich die Technik-Väter des neuen XF Sportbrake ganz oben ins Lastenheft geschrieben. Das Design übernimmt an der Front die Optik der XF Limousine – ab der B-Säule schliesst sich eine wunderschön geschwungene und aerodynamisch ausgefeilte Dachlinie an. Als Folge vermittelt die Silhouette mit einem Cw-Wert von 0,20 den Eindruck grosser Dynamik und deutet das üppige Platzangebot im Innenraum bereits von aussen an. Die vielen cleveren und nutzerfreundlichen Details des XF Sportbrake kommen Familien mit aktivem Lebensstil oder Geschäftsleuten entgegen. Der knapp

10. November 2017 / Nr. 45

fünf Meter lange Premium-Kombi glänzt mit einem Minimum von 565 Litern Kofferraumvolumen – das sich über die geteilt umlegbare Rücksitzbank auf bis zu 1.700 Liter erweitern lässt. Ist der XF Sportbrake mit grossem Urlaubsgepäck beladen oder wird die maximale Anhängelast von bis zu zwei Tonnen ausgenutzt, sorgt die serienmässige automatische Niveauregulierung mit Luftfederung an der Hinterachse für einen weiter waagerecht liegenden Aufbau und ungeschmälerten Fahrkomfort. Im Interieur haben die Jaguar Designer den Wohlfühlfaktor grossgeschrieben: Eine Vierzonen-Klimaanlage und eine Ionisierung der Innenraumluft garantieren ein frisches Bordklima; das grosse Panorama-Glasdach zaubert auch bei trübem Herbstwetter Frühlingsgefühle ins Auto. Die per Gestensteuerung aktivierbare Sonnenblende lässt je nach persönlicher Vorliebe sogar mehr oder weniger Licht hinein. Eine Gestensteuerung findet sich auch an der elektrischen Heckklappe – sehr hilfreich, wenn die Hände zum Beispiel mit vollen Einkaufstüten belegt sind. Das Attribut «Pace» erfüllt neben den modernen Motoren eine Gewichtsverteilung von 50:50 und das von der XF Limousine übernommene Fahrwerk mit zum Grossteil aus Aluminium gefertigter Integral Link-Hinterachse. Die heckgetriebene Diesel-Version mit 120 kW (163 PS)* und Sechsgang-Schaltgetriebe begnügt sich mit einem Durchschnittsverbrauch von

4,5 Liter/100 km* (CO2=118 g/km)*; am anderen Ende des Leistungsspektrums beschleunigt die Variante 30d* mit 8-Stufen-Automatik und 221 kW (300 PS)* aus dem Twinturbo-V6-Diesel den XF Sportbrake in 6,6 Sekunden* von 0 auf 100 km/h. Das meistverkaufte Modell wird voraussichtlich der 132 kW (180 PS)* starke Turbodiesel sowie der Turbobenziner mit 184 kW (250 PS)*. Intelligente Regelsysteme wie Intelligent Driveline Dynamics (IDD), All Surface Progress Control (ASPC) und Adaptive Surface Response (AdSR) bürgen auch auf nassem oder vereistem Untergrund für sichere Traktion. Der Allradantrieb ist optional für die Variante 20d mit 132 kW (180 PS*) erhältlich. Im Modell 25d mit 177 kW (240 PS*) ist er serienmässig. Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modell­ angebot mit dem Jaguar Signet verkörpert «The Art of Performance» in herausragender Weise. ACE, von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Der Rigi Anzeiger testete den Jaguar XF Sportbrake 20d AWD mit 180 PS und das Auto hält was es verspricht, sei es auf der Landstrasse, bei Tag oder Nacht und jedem Wetter. Spursicher ist der XF Sportbrake AWD auch bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn Richtung Stuttgart, einer der wenigen Strecken bei der man einem Auto die «Sporen» geben kann/ darf. Auch wenn es von aussen durch die sportliche Form täuscht – reichlich Platz für mehrere Koffer hat der Sportbrake. Der Jaguar XF Sportbrake ist ein Auto zum Verlieben.

Technische Daten Jaguar XF Sportbrake 20d mit 132 kW (180 PS) 8-Gang-Automatik Kraftstoffverbrauch l/100 km: 5,5 innerorts / 4,3 ausserorts / 4,8 kombiniert (Testfahrzeug 5.4 l mit 3 Personen und viel Gepäck) CO2-Emission: 124 g/km Den Jaguar Sportbrake XF gibt es ab Fr. 53 900.— Weitere Infos unter www.jaguar.ch oder bei Emil Frey AG Ebikon

Roland Gerber, Verleger und Herausgeber des Rigi Anzeiger zählt zu den grössten Fans der englischen Autos. Seit 50 Jahren fährt Roland Gerber Autos aus dem britischen Königreich. Als 22jähriger war er gut zwei Monate in Schottland und genoss die Landschaft, die Leute und die Pubs, nach wie vor gehören Wales, Irland, Schottland und England zu seinen Lieblingsdestinationen und seither auch die englischen Autos. So war es nicht verwunderlich, dass sein erstes Auto ein «Triumph Herald – natürlich ein Engländer – war. Zu seinen Lieblingsautos gehört der Jaguar, aber auch Bentley und Aston Martin bringen ihn zum Schwärmen. Über die oft gehörte Behauptung «Wenn man einen Engländer fährt, braucht man ja immer ein zweites Auto, das läuft» kann er nur lachen und auch beweisen, dass dies «kalter Kaffee» ist. Mit seinen englischen Autos hatte er nie nennenswerte Probleme und sein Jaguarist 22-jährig, hat 200 000 Kilometer auf dem Tacho und den fährt er jeden Tag. Freude machen ihm auch die neuen Modelle aus dem Hause Jaguar und Land Rover, ins Schwärmen kommt er aber bei einem alten Land Rover. Leider, meint er, ist sein Bedarf im Bereich Fahrzeuge gedeckt, eine Testfahrt mit einem der neuen Jaguar- und Land-Rover-Modelle wird er sicher noch einmal machen und, wer weiss, vielleicht will er es auch noch einmal mit so einem probieren und schauen ob auch dieses Auto 200 000 Kilometer ohne Probleme absolviert, wie sein 22-jähriger Jaguar …

Roland Gerber mit seinem Jaguar (l.) und Toni Müller, Verkaufsleiter Emil Frey AG, Ebikon, mit dem vom Rigi Anzeiger getesteten Jaguar XF Sportbrake AWD.

Anzeige

DER NEUE XF SPORTBRAKE

JETZT MIT WELCOME BONUS.

Der neue JAGUAR XF Sportbrake kombiniert praktische Alltagstauglichkeit mit dynamischer Performance. Dank 1’700 Liter Ladekapazität, intelligentem Allradantrieb, leistungsstarken und hocheffizienten Ingenium-Motoren, Luftfederung sowie einem Basispreis von CHF 53’900.– passt er perfekt zu einem vielseitigen, aktiven und gepflegten Lifestyle.*

WELCOME BONUS

CHF 5’000.–

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

* JAGUAR XF Sportbrake Pure, man., 163 PS (120 kW), Normverbrauch gesamt: 4.5 l/100 km, 118 g CO2/km (Durchschnitt aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge: 134 g/km), 19.3 g CO2/km aus der Treibstoff bereitstellung, Benzinäquivalent: 5.1 l/100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, empfohlener Nettoverkaufspreis: CHF 53’900.–. Free Service: 4 Jahre oder 100’000 km. Es gilt das zuerst Erreichte.


10. November 2017 / Nr. 45

KIDS

Rigi Anzeiger • Seite 13

Hohe Theaterkunst in Immensee IMMENSEE Vergangenen Freitag füllte sich der Theatersaal des Gymnasiums für die Premiere des Theaterstücks «Tschick». Unter der Regie von Andreas Schmidhauser und der musikalischen Leitung von Franziska Trottmann wurde der Jugendroman von Wolfgang Herrndorf von der Theatergruppe des Gymnasiums umgesetzt. nm. Die Zuschauer gingen gemeinsam mit den zwei Jugendlichen, Maike und Tschick, auf einen ereignisreichen Road-Trip. Das Motto war: Einfach losfahren, das hier und jetzt hinter sich lassen und sich über die Konsequenzen keine grossen Sorgen machen. Wer kennt dieses Gefühl «wieder einmal ausreissen» und sorglos die Welt entdecken nicht? Sehr schnell konnte man sich in Maike hineinversetzen und ihre Unsicherheiten nachvollziehen. Trotz den Schwierigkeiten, die die Reise barg, zeigte sie schön auf, wie neue Freundschaften entstehen können und wie schwer das «Erwachsen werden» sein kann. Die Rollen, in welche die Schauspieler schlüpften, brachten sie alle sehr authentisch rüber. Von der Musik über die Mimik bis ins kleinste Detail passte alles. Fazit des Premiere-Abends: eine spannende Geschichte, die ausgezeichnet umgesetzt wurde und die Zuschauer begeis­ tern konnte. Alle Neugierigen, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchten, können sich einen Platz unter info@gymnasium-immensee.ch oder 041 854 81 81 reservieren. Das Stück wird noch dieses Wochenende am Samstag, 11. November, um 20.00 Uhr, und am Sonntag, 12. November, um 17.00 Uhr, gezeigt. Bilder Natascha Moser

Duftende Seife, Gewürzglas und bunter Weihnachtsschmuck MEIERSKAPPEL Seit 9 Jahren führt der Verein Frauen aktuell in Zusammenarbeit mit dem «Konfetti»-Team und weiteren kreativen Gästen das Weihnachtsbasteln durch – und das ist sehr beliebt. cek. Eine wahre Augenweide von möglichen Geschenken für Weihnachten bot sich am ersten November-Wochenende auf der Bühne des Schulhauses Meierskappel. Sie warteten alle darauf dekoriert, bemalt oder verziert zu werden. Bereit gemacht hat sie Erika Lutiger vom Geschäft Konfetti in Meierskappel. Zusammen mit dem Verein Frauen aktuell unterstützten sie all jene, die für ihre Liebsten etwas basteln wollten. Die 7jährige Mea gestaltete farbenfroh ein Brettchen mit Thermostat. Sie wurde von ihrer Grossmutter begleitet. Der 5jährige Elias-Simeon bemalte ein Gewürzglas, sein Vater schaute ihm zu. Im Foyer gossen Alina und Janis mithilfe ihrer Mutter Cornelia Steiner duftende Seifen. 5./6.-Klässler verkauften Kaffee und Kuchen. Zurück auf der Bühne präsentierte sich alsbald auf einem der Regale zahlreiche Geschenke, die nur noch trocknen mussten: Schmuck für den Weihnachtsbaum, Kartoffelschäler und Flaschenöffner deren Griffe mit Fimo «verkleidet» waren, ein mit silbernen Sternen filigran geschmückter Scheibenkratzer usw.. Eine wahre Freude war es zu sehen, was hier alles kreiert wurde. Im kommenden Jahr feiert das Weihnachtsbasteln in Meierskappel sein 10jähriges Jubiläum.

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

90 Franken 120 90 Franken Franken

4.- und 5.-Klässler, die Kaffee und Kuchen verkauften.

Alina und Janis stellten mit ihrer Mutter duftende Seifen her.

Elias-Simeon bemalte ein Gewürzglas.

Mea versah ein Brettchen samt Thermostat mit Glitzerfarben.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse:


SCHAU FENSTER

Seite 14 • Rigi Anzeiger

10. November 2017 / Nr. 45

Im Reich des Berufsfischers Nils Hofer MEGGEN Im Rahmen des Jahresprogramms 2017 besuchte der GV Meggen die Seefischerei und Fischzucht des Megger Berufsfischers Nils Hofer. Nebst leckeren Fischknusperli gab es noch weitere Überraschungen. jp. Rund 35 Mitglieder des Gewerbevereins Meggen folgten der Einladung zum Jahresanlass 2017 mit der Betriebsbesichtigung der Seefischerei und Fischzucht von Nils Hofer. Der Berufsfischer gab in seinem Bootshaus einen interessanten Einblick in seine Arbeit als Fischer und Fischzüchter. Nach einer Führung durch die Aufzuchtanlagen mit den zahlreichen Fischbecken und einem Gang durch die

In Nils Hofers Bootshaus gab es viel zu bestaunen.

Produktionshalle, wo die gefangenen Fische filetiert werden, zeigte Nils Hofer, wie aufwändig und raffiniert Fischer­ netze sind und wie ihre Funktionsweise ist. Die Fischerei – eine erstaunliche Berufswelt! Im Anschluss gabs im Bootshaus einen feinen Apéro, gesponsert von der Autowelt Meggen AG, bei abwechslungsreicher Musik, zusammengestellt von Mark Wyss, Restaurant Pyramide sowie vom GVM-Kassier Marc Schneider. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von Fred Kauer Catering und seinem Team. Nebst einem feinen Salatbuffet gab es – wie könnte es anders sein – die typischen Megger Fischknusperli, natürlich fri-

scher als frisch direkt aus Nils Hofers Fischerei. Die dekorativen Fischernetze an den Wänden und der tolle Blick aus den vielen kleinen Fenstern hinaus auf den Vierwaldstättersee machten das Bootshaus zu einem gemütlichen Festlokal. Ein weiterer Höhepunkt des Jahresanlasses war die Verlosung des Wettbewerbs. Es galt nämlich, Fragen zum Fischereibetrieb Hofer zu beantworten. Wer gut zuhörte, konnte sich auf einen schönen Preis freuen. Der Hauptpreis, ein DAB-Radio, gestiftet von Elektro Bonetti AG, ging an Melanie Huwiler. Für die übrigen Teilnehmenden gab es einen «Trostpreis», nämlich ein feines Dessert. «Der Jahresanlass 2017 war ein gelungener und toller Abend mit vielen positiven Rückmeldungen!» wie der Obmann Events des Gewerbevereins, Remo Lifart, zusammenfassend festhielt.

«Sonne liefert mehr Energie als je benötigt wird» 11% Rabatt am 11.11. LUZERN pd. Die Ziele der Enerbei der Drogerie Masiello giestrategie 2050 lassen sich mit dem Einsatz alternativer Energien erreichen. An einem Symposium der Firma BE Netz AG, in Partnerschaft mit der Stadt Luzern, attestierten Fachleute der Solarenergie ein riesiges Potenzial. Auf dem Dach der Swissporarena in Luzern liefert die von BE Netz Ebikon geplante und gebaute Solaranlage jährlich durchschnittlich Strom für 900 Personen. Unter dem Dach des Fussballstadions trafen sich am Freitag, 27. Oktober, über 200 Interessierte, um über die Energiezukunft der Schweiz zu diskutieren. Und von Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mehr über erneuerbare Energien zu erfahren. Die Stadt Luzern hat dieses Jahr zum dritten Mal das Gold-Label als Energiestadt gewonnen. Die Luzerner Stadträtin Manuela Jost zeigte auf wie die Stadt diesen Weg weiterzugehen gedenkt: Das Symposium der Firma BE Netz AG Ebikon in der Swis«Unser Fernziel ist und bleibt die sporarena Luzern stiess auf grosses Interesse. Bild zVg 2000-Watt-Gesellschaft». Der Solothurner Nationalrat Stefan Müller-Altermatt referierte wie schwierig es ist faire Strompreise für BE Netz, Spezialist für Strom und Wärme aus alle Marktteilnehmer zu erreichen. Positiver die der Sonne, beschäftigt 60 Mitarbeitende in EbiEinschätzung von Gianni Operto, Präsident des kon und Frauenfeld. Mit über 24 Jahren Erfahrung werden Ingenieurleistungen, Planung und Branchenverbandes AEE Suisse: «Fotovoltaik ist Realisierung von Photovoltaik- und solartherauf absehbare Zeit die günstigste Option für unsere mischen Anlagen sowie Heizungssysteme mit Energieversorgung. Solarenergie führt auch nicht erneuerbaren Energien angeboten. BE Netz zu Verteilkämpfen. Man kann sie nutzen ohne anbaut den eigenen Solaranlagenpark stetig aus deren etwas wegzunehmen.» Sabine von Stockar, und zählt zu den grössten Produzenten von SoMinergie Schweiz, zufolge schlummert im Gebäularenergie in der Zentralschweiz. Der Solarspedepark noch ein gewaltiges Sparpotenzial. Die Enzialist verlegt den Firmensitz in den Luzerner ergiewende weiterhin aktiv vorantreiben will auch Stadtteil Littau und baut dort ein Kompetenzdie Firma BE Netz. Inhaber Adrian Kottmann und zentrum für Energie auf. Das «Energiehaus LuGeschäftsführer Marius Fischer betonten: «Die zern» wird Firmen im Energie-, Installations-, Hälfte des Strombedarfs in der Schweiz kann mit Planungs- und Beratungsbereich vernetzen und Solarenergie abgedeckt werden. Die Sonne liefert rund 100 Arbeitsplätze schaffen. 20 bis 50 Mal mehr Energie, als wir je benötigen www.benetz.ch werden.»

Sicherheitspolitik im Fokus die brennendsten sicherheitspolitischen REGION pd./red. Wie sicher ist die Herausforderungen für die Schweiz Schweiz? Dieser Frage geht das Forum analysieren und Lösungsvorschläge «Luzern diskutiert» am 15. November diskutieren. Am Podium nehmen Urs 2017 in Hochdorf nach. Hauptredner Breitmeier (CEO RUAG Schweiz), ist Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Monica Bonfanti (Genfer PolizeikomEidgenössischen Departements für mandantin), Ständerat Josef Dittli (ViVerteidigung. zepräsident der Sicherheitspolitischen Die Welt scheint aus dem GleichgeStänderatskommission) und Dr. Erich wicht. In den vergangenen Jahren haVad (Brigadegeneral aD, ehemaliger ben Krisen, Konflikte, Terroranschläge Berater der deutschen Bundeskanzleund Katastrophen die Medienberichterstattung dominiert. Ist die Welt unsi- Bundesrat Guy Parmelin rin Angela Merkel) teilnehmen. Geleicherer geworden? Was bedeutet dies für Bild pd tet wird dieses hochstehende Podium von der ehemaligen SRF-Moderatorin die Schweiz? Wie muss sich unsere Sicherheitspolitik der neuen Realität anpassen? Diese Christine Meier. OK-Präsident und Ständerat DaFragen stehen im Zentrum von «Luzern diskutiert». mian Müller erklärt die Themenwahl mit folgenden Der öffentliche Anlass findet am 15. November Worten: «Die Sicherheit betrifft alle und ist die 2017 um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Braui Hoch- Grundlage für unseren Wohlstand und unsere Freidorf statt. Dann wird unter dem Titel «Wie sicher ist heit. Das Thema sollte deshalb einen hohen Stellendie Schweiz?» Bundesrat und Verteidigungsminister wert für uns alle haben». Guy Parmelin das Hauptreferat halten und auf ak- Der Abend bietet Interessantes für Jung und Alt und tuelle Bedrohungen sowie sicherheitspolitischen Ri- eröffnet die Möglichkeit, am anschliessend offesiken wie Cyberkriminalität, Terrorismus und inter- rierten Apéro die Diskussion weiterzuführen. Der nationale Konflikte eingehen. Sicherheitsexperten Eintritt zu diesem Forum ist frei. Empfohlen wird werden anschliessend an einer Podiumsdiskussion eine Platzreservation unter www.diskutiert.ch.

WEGGIS pd. Pünktlich auf den Beginn der Fasnacht am 11.11. hat sich auch das Team der Wellness-Drogerie Masiello in Weggis etwas einfallen lassen: auf alle Einkäufe gibt es an diesem Tag nicht zehn, sondern elf Prozent Rabatt. Der smarte Geschäftsinhaber der Drogerie, Marco Masiello, dazu: «Als begeisterter Luzerner Fasnächt-

ler musste ich einfach etwas finden, um meinen Teil zur Fasnachtsfreude beizutragen. Und da dachte ich, was hilft den Fasnächtlern mehr, als dass sie etwas günstiger an Produkte kommen, die dafür sorgen, dass sie keine heisere Stimme bekommen und ohne Kater am Morgen aufwachen können.» Verschmitzt fügt er hinzu: «Natürlich dürfen auch Nicht-Fasnächtler von dieser Aktion profitieren!»

Grosser Outlet-Verkauf für Wintersportler KÜSSNACHT pd. Seit mehreren Jahren wird in verschiedenen Ortschaften der Zentralschweiz das beliebte Sport-Outlet der Firma Rigi Sport und Aluma GmbH in Zusammenarbeit mit Sportartikel­ importeuren durchgeführt. Der nächste wird am kommenden Wochenende vom 11. und 12. November jeweils 10 bis 17 Uhr im Monséjour – Zentrum am See in Küssnacht am Rigi durchgeführt. Es können Ski- und Snowboardbekleidung, Ac- Das Rigi Sport-Team freut sich auch am kommenden Sonncessoires, Mützen, Brillen, Handschuhe, tag auf Besuch. Bild zVg Helme, Snowboard und Zubehör, Ski und Zubehör sowie weitere Sportartikel zu sensatio- Kreditkarten, akzeptiert. Ein Umtausch von Artikeln nellen Preisen erworben werden. Das Sortiment wird ist ausgeschlossen. Am Sonntag, 12. November, ist zwischen den Verkaufsanlässen immer wieder neu auch das Rigi Sport-Hauptgeschäft an der Chlausjägestaltet und angepasst. Um die Preise möglichst tief gergasse 17 in Küssnacht geöffnet. Von 10 bis 17 Uhr zu halten wird auf einen übermässigen Warenpräsen- steht das fachkundige und kompetente Rigi Sporttationsaufwand verzichtet und nur Barzahlung, keine Team der Kundschaft zur Verfügung.

Landschaften bauen wie ein Profi HÜNENBERG pd. Naturgetreue Landschaften und Pflanzen, realistische Brücken und Mauern und effektvolle Beleuchtungen: Kaufmann Modellbahnen in Hünenberg lässt sich am Tag der offenen Tür am Samstag, 18. November 2017 von 10 bis 16 Uhr über die Schulter schauen. Holen Sie sich praktische Tipps und Tricks direkt vom Profi und lassen Sie sich für Ihre eigene Anlage inspirieren! Mit im Programm: grosse Modellbahn-Ausstellung, Beratung, Basteln mit Kindern und Verpflegung. Kaufmann Modellbahnen, Bösch 65, 6331 Hünenberg, 041 780 91 20, kaufmann-modellbahnen.ch

Jubiläums-Lotto im Mythen Center Schwyz SCHWYZ pd. Die Besucher des Mythen Center Schwyz dürfen sich freuen. Aus Anlass des 45-Jahr-Jubiläums wird am Freitag, 10. November, und am Samstag, 11. November 2017, mitten in der Mall ein Jubiläums-Lotto aufgebaut. Beim Kundenspiel «5 aus 45» können alle mitmachen. Die Mitspielerinnen und Mitspieler setzen ihre fünf Lieblingszahlen und können mit etwas Glück Mythen Center Schwyz-Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 450 Franken gewinnen. Das Jubiläums-Lotto findet am 10. November von 16 bis 20 Uhr und am 11. November von 9 bis Die Hostessen haben das Spielbrett und die 45 Lottokugeln 17 Uhr statt. www.mythen-center.ch vorbereitet und wünschen viel Spass. Bild pd


SCHAU FENSTER

10. November 2017 / Nr. 45

Rigi Anzeiger • Seite 15

Jetzt kann Square One realisiert werden ROOT Einige Jahre liegen bereits zurück, als das D4 Business Village Luzern die Pläne für das neue, weitere Gebäude «Square One» vorstellte. Nun kann die Suva dieses Projekt realisieren, dank der CSS als Ankermieterin. pd./red. 2003 eröffnete die Suva das «D4 Business Village Luzern» in Root. Inzwischen hat sich dieser Standort erfolgreich entwickelt. Über 100 Unternehmen sind hier auf 53 000 Quadratmeter Nutzfläche ansässig. Die Pläne für «Square One», das vorerst nur als Bürogebäude konzipiert wurde, lagen schon lange vor. 2013 wurde die erste Baubewilligung für

diesen Neubau erteilt. Doch die Suva wollte dieses erst realisieren, wenn mindestens die Hälfte der Büroflächen vermietet sind. Später passte sie das Projekt an und integrierte einen Wohnanteil. Der Bebauungsplan dazu wurde von der Rooter Stimmbevölkerung im Mai 2016 bewilligt. Jetzt konnte die SUVA die CSS als Ankermieterin gewinnen. Sie wird rund 3500 Quadratmeter der Bürofläche nutzen. Rund 60 Millionen Franken investiert die Suva in das Projekt «Square One», das einen Kubus-Bau darstellt sowie rund 10 820 Quadratmeter Bürofläche und 36 Wohnungen in den oberen Geschossen umfasst. Nun wird die SUVA vorerst die Baupläne publizieren. Den Baustart hat sie für das erste Quartal 2018 geplant. Ende 2019 soll das Gebäude fertiggestellt sein.

Visualisierung des neuen Gebäudes Square One, das im D4 Business Village Center bis Ende 2019 fertig erstellt sein sollte. Bild pd

Jubläumskonzert zum Mitwetten

Ein Zeppelin über Meggen

ROTKREUZ pd./cek. Schafft es der Musikverein, dass an seinem Jubiläumskonzert vom 18. und 19. November 50 ehemalige Musikantinnen und Musikanten auf der Konzertbühne im Zentrum Dorfmatt mitspielen?

MEGGEN pd. Am kommenden Sonntag, 17 Uhr, lädt der Musikverein Meggen zu seinem Herbstkonzert in die Piuskirche ein. Die Konzertbesucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche musikalische Stunde freuen. Unter der Leitung von Marcel Sennhauser unternehmen die Musikantinnen und Musikanten spannende und stimmungsvolle, aber auch dramatische Reisen. Irland, die grüne Insel, ist mit der tänzerischen «Irish Fantasy» von Marc Jeanbourquin vertreten. Der griechischen Insel Mykonos hat der Holländer Johan Nijs eine Komposition gewidmet, die Ferienstim- Der Musikverein Meggen lädt ein auf eine Reise hoch Bild zVg mung aufkommen lässt. Ein Schwerpunkt des über den Wolken. Programms bildet eine Flugreise, die vor 80 Jahren ein tragisches Ende nahm: Der Flug des Luft- Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Ein Ausflug schiffs «Hindenburg» von Frankfurt nach Lakehurst. in die Berge mit «Mountain Wind» und das balladeIm Gedenken an diese dramatische Episode der Luft- nähnliche «Writings on the Wall» aus dem letzten fahrtgeschichte hat Michael Geisler ein packendes Bond-Film «Spectre» sind weitere Programmpunkte. Werk geschrieben. Ein gutes Ende hingegen nimmt Wie gewohnt wird Präsident Walter Gloor mit intedie Fahrt mit dem märchenhaften «Polar Express» an ressanten Informationen zu den Werken und Kompoden Nordpol. Ein Medley mit den schönsten Melodien nisten durch das Konzert führen. Der Eintritt ist frei, aus dem gleichnamigen Animationsfilm lässt bereits nach dem Konzert wird eine Türkollekte durchgeführt.

Wer den Musikverein Rotkreuz kennt, weiss, dass ihre Konzerte

Zum Abschluss seines immer ein Erlebnis sind. Bild cek 50-Jahr-Jubiläums hat sich der Musikverein Rotkreuz einmal mehr etwas soll gar Prominenz auftauchen und auf dem roten Spezielles einfallen lassen. Er «Wettet, dass…?», Sofa Platz nehmen. Überraschungen wird es auch 50 einstige Musikantinnen und Musikanten am geben. Am Samstag kann zudem ein Stehdinner Jubiläumskonzert mitspielen werden. Ob das ab 18.15 Uhr im Verenasaal des Zentrum Dorfgelingen wird? Das erfahren die Konzertbesu- matt genossen werden. cher am Samstag, 18. November, ab 20 Uhr, und Sonntag, 18. November, ab 17 Uhr, im Zentrum Für Reservationen (gilt nicht für das Konzert): Dorfmatt. Auf sie wartet zudem ein sehr abwechs- www.musikvereinrotkreuz.ch lungsreiches Konzert unter der Leitung des Diri- oder bei Cosmetic & Boutique Burkard, genten Fabio Küttel. Wie das Programm verrät, Waldeggstrasse 30, 6343 Rotkreuz / 041 790 36 84.

Mehr Auswahl in Adligenswil ADLIGENSWIL pd./red. Der Coop-Supermarkt wurde vergrössert und Kunden profitieren von noch mehr Vielfalt. Am Samstag, 11. November, wird das Ende der Bauarbeiten mit zehn Prozent Rabatt, einem Halbpreisangebot und weiteren Attraktionen gefeiert.

Wer wird Rontaler Schachkönig?

Im vergangenen Monat wurde die Verkaufsfläche vom Coop-Supermarkt Adligenswil, unmittelbar beim Zentrum Teufmatt, um 74 Quadratmeter auf 1116 Quadratmeter vergrössert. Möglich wurde dies durch die Übernahme einer leerstehenden Verkaufsfläche. Die Kundschaft profitiert somit von noch mehr Auswahl bei den Nahrungsmitteln. Das Ende der Bauarbeiten wird am Samstag, 11. November 2017, gefeiert. Auf die Kundschaft warten zehn Prozent Rabatt, ein Halbpreisangebot und ab 10 Uhr ein Grillstand mit Wurst und Brot für zwei Franken sowie ein Bierstand von Lozärner Bier. Ein Ballonkünstler sorgt zudem für leuchtende Kinderaugen. Coop Adligenswil feiert am kommenden Samstag Neu www.coop.ch eröffnung. Bild rg

Barockmusik zum Feierabend BALLWIL pd. Das Turchini Consort spielt am 1. Dezember in der Kapelle Gibelflüh in Ballwil Werke des einst berühmten neapolitanischen Komponisten Francesco Mancini (1672–1737). Die Musik passt wunderbar in den stimmungsreichen Raum der Kapelle. Francesco Mancini, in Neapel geboren und ein Leben lang dort als einflussreicher Musiker tätig, gehört heute zu den grossen Unbekannten. Dabei sind seine Werke nicht nur zahlreich, sondern auch von bemerkenswerter Qualität. Zu Lebzeiten war er in erster Linie als Opernkomponist bekannt: Mindes­ tens dreissig Opern hat er geschaffen, dazu kommen unzählige weltliche Kantaten und einige Blockflötenwerke. Die zwölf Sonaten für Blockflöte und Basso continuo waren so erfolgreich, dass sie 1724 in London gedruckt wurden. Die Auswahl, die im Konzert zu hören sein wird, ergibt ein spannendes Porträt des bedeutenden Musikers.

Blockflöte in der Kapelle Die Musikerin Martina Joos lebt in Zürich und zählt zu den führenden Blockflötistinnen der Schweiz. Im Turchini Consort musiziert sie zusammen mit dem Cellisten Reto Cuonz und mit dem Cembalisten und Organisten Martin Zimmermann. Die Musik der Barockzeit bildet einen Schwerpunkt der drei Berufsmusiker. Das Konzert in der Kapelle Gibelflüh, Gemeinde Ballwil, findet im Rahmen der Reihe «Musik am Feierabend» statt, veranstaltet von pro musica gibelflüh. Es beginnt um 18.15 Uhr und dauert eine gute Stunde. Der Eintritt ist frei; es wird eine Kollekte zur Kostendeckung aufgenommen. Im Anschluss an das Konzert besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im benachbarten Wöschhüsli. www.promusica-gibelflueh.ch

EBIKON fis. Am 2. Rontaler Schülerschachturnier im Bahnhöfli Ebikon ist logisches Denken und Konzentration gefordert. Weltmeister Emanuel Lasker (1868–1941) sagte einmal: «Schach hat das gleiche Potenzial, Menschen glücklich zu machen, wie Musik und Literatur.» Diese Aussage gewinnt in jüngerer Zeit wieder an Bedeutung. Schach boomt, und dies nicht nur als Gegenpol zum veritablen Multimedia-Überdruss der Jugend. Der Slogan «Schach, das Game fürs Leben!» ist ein Weckruf für das ultimative Spiel der Lehrer, Eltern und die Hauptdarsteller: Die Schüler mit Könige, das Jung und Alt in seinen Bann zieht. Dame, König und Co. Bild zVg Das Spiel hat neben seinem Unterhaltungswert weitere positive Nebenwirkungen. Einige davon sind taler Schülerschachturniers am Samstag, 18. Novemdie Stärkung des Selbstwertgefühls, die Optimierung ber, ab 13.00 Uhr (Anwesenheitskontrolle 12.15 bis kognitiver Fähigkeiten, die Verbesserung mathema- 12.45 Uhr) im Restaurant Bahnhöfli, Ebikon. Es wird tischer und sprachlicher Kompetenzen, die Förderung bei zehn Franken Einsatz fünf Runden à 15 Minuten von Konzentration, Entscheidungsfreudigkeit und last gespielt. Der rund 30-jährige Schachclub Rontal bietet but not least, die Realisierung von spannenden sozi- schon jahrelang vor dem Klubabend Schülerschachalen Kontakten. Zu diesen gehört natürlich das reale förderung an und ab nächstem Jahr zusätzlich PriKräftemessen am Brett. vatunterricht bis zur Betreuung an ersten Turnieren. Die Mitglieder des Schachclubs Rontal freuen sich über frische Strategen an den Dienstagabenden – egal, Turnier am 18. November Eine Möglichkeit dazu ist die Zweitauflage des Ron- ob jung oder alt.

Kerzenziehen in Adligenswil ADLIGENSWIL pd. Seit vielen Jahren gehört das Kerzenziehen zu den beliebtesten Aktionen in der Zeit vor dem 1. Advent. Unter der Anleitung der Helferinnen entstehen hier zahlreiche kleine und grosse Kerzen, schlicht und einfach Daten: Für Erwachsene und schulpflichtige Kinder Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

20. Nov. 21. Nov. 22. Nov. 23. Nov. 24. Nov. 25. Nov. 26. Nov. 27. Nov. 28. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 01. Dez.

13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 9.00 – 11.30 / 13.30 – 15.30 9.00 – 11.30 / 13.30 – 15.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30 13.30 – 15.30 + 15.30 – 17.30

oder phantasievoll verziert. Die Zivilschutzanlage Obmatt, Adligenswil bietet zwar günstige räumliche Verhältnisse, dennoch kann jeweils nur eine begrenzte Anzahl Personen auf einmal Kerzen ziehen. Kosten pro 100g gezogener Kerzen: farbiger Wachs Fr. 2.00 Bienenwachs Fr. 4.00

+ 19.00 – 21.30 + 19.00 – 21.30 + 15.30 – 17.30 + 15.30 – 17.30 + 19.00 – 21.30 + 19.00 – 21.30

Bitte saugfähige Lumpen mitbringen Nicht schulpflichtige Kinder werden aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung Erwachsener eingelassen (maximal 25 Personen) Sicherer mit Anmeldung: Ab 20. November jeweils ab 08.30 im Kerzenziehen. Reinerlös: Diakonie der reformierten Kirche Meggen/Adligenswil/Udligenswil www.refmeggen.ch/download


SCHAU FENSTER

Seite 16 • Rigi Anzeiger

Auf den Käse kommt es an ... PERLEN pd. Am Freitag, 3. November, eröffnete zum ersten Mal das Terrassen-Fonduestübli im Hotel und Gasthaus Die Perle in Buchrain. Die Terrasse hat sich in ein rustikales «Chalet» verwandelt. Vor Wind und Wetter gut geschützt sitzen die Gäste auf flauschigen Schaffellen und haben die Wahl zwischen drei regionalen Fondues, passenden Beilagen und süssem Abschluss. Wem zu kalt ist, helfen Wolldecken und Wärmestrahler. Trotzdem empfiehlt Gastgeber Stephan Fröhlich eine Jacke und vor allem gute, Rustikal und gemütlich ist die Atmosphäre im Terraswarme Schuhe anzuziehen! Mit vielen sen-Fonduestübli der «Perle» in Buchrain. Bild zVg Kerzen und passenden Dekoelementen wurde eine besondere, rustikale und gemütliche einer von drei Biosphären Berg-Käsereien EntleAtmosphäre geschaffen. Das Fonduestübli ist von buch. Ewald Schafer ist stolzer Besitzer der FromaMontag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Wer im gerie Schafer in Cressier/Grissach zwischen Murten Voraus reserviert kann die feinen Fondues auch am und Fribourg. Hier wird nicht nur der weitherum bekannte Mont Vully Käse, sondern auch der für die Mittag geniessen. Je nach Art des Käses variiert der Geschmack des Fonduemischung des Westschwiizer Fondues ebenFondues, was besonders bei den vielen regionalen so wichtige Vacherin produziert. Begleitet werden Varianten erkennbar wird. Deshalb stehen Fondues die Käsespezialitäten von Kartoffeln und Brot, opaus drei verschiedenen Regionen der Schweiz auf tional können Chili, Speck und Zwiebeln geordert der Speisekarte. Eines haben all unsere Fondue-Mi- werden. Als Entree stehen Blatt- oder Nüsslisalat schungen gemeinsam: Der Käse stammt immer aus oder ein Trockenfleischplättli auf der Speisekarte. kleinen, familiär geführten Käsereien der jewei- Als süssen Abschluss empfiehlt sich hausgemachte ligen Region. Die Hauptzutat zum mild-würzigen Erdbeerglace mit Schuss oder eine Fletschhornbirne Ostschwiizer Fondue kommt von der Berg-Käserei auf Rotweinzwetschgen. Passende Rot- und WeissTannen im Toggenburgischen Gähwil. Produziert weine sowie Digestivs aus der Region runden die wird der Gähwiler Bergkäse aus Rohmilch aus dem stimmige Menu-Auswahl ab. regionalen Berggebiet. Die mild-feine Konsistenz Im Terrassen-Fonduestübli in der «Perle» in des Innerschwiizer Fondues ist der Fonduemischung Buchrain bietet sich das besondere Vergnügen noch von Michael Duss von der Käserei Doppleschwand, bis Ende Februar. www.dieperle.ch

Urschweizer Olympiade mal anders REGION Als Dankeschön an alle Mitarbeitenden der Firma Amatic AG mit Sitz in Inwil findet jährlich ein erlebnisreicher Ausflug statt. Dabei dürfen die Auszubildenden den Anlass massgeblich mitorganisieren – dieses Jahr eine Urschweizer-Olympiade. pd. Das Mitarbeiterteam der Firma Amatic AG startete mit einer gemeinsamen Fahrt nach Meiringen-Hasliberg und dem ausgiebigen Brunch im Alpentower mit einer fantastischen Das Amatic-Team mit Blick auf den Brienzersee. Bild pd 360-Grad-Panoramasicht auf 2250 m über Meer. Gestärkt wanderten alle gemeinsam auf leistet – einfach toll und ein Riesengaudi. dem Sonnenweg nach Käserstatt und genossen bei Ein weiterer Adrenalinschub gab es bei der Talabatemberaubender Aussicht das wundervolle Herbst- fahrt mit den Monstertrottis. Alle heil angekommen wetter. Aber danach erst ging‘s so richtig los – mit ging es zurück nach Inwil zum feinen Abendessen der Urschweizer-Olympiade. Bei Disziplinen wie zu und gemütlichen Beisammensein. «Es war ein super Wilhelm Tell Zeiten, etwa Armbrustschiessen, Huf- gelungener Ausflug. Das wir Lehrlinge beim Gloeisenwerfen, Glockenschiessen, Land-Maxi-Skilau- ckenschiessen unschlagbar waren, bleibt mir ewig fen, Blasrohrschiessen und Nageln wurde um jeden in Erinnerung», schwärmt Zejnie Ajrulli, 3. LehrPunkt gekämpft und viel gelacht. Mit gegenseitigem jahrauszubildende. Sie freut sich schon aufs nächste Anfeuern und Motivieren wurde voller Einsatz ge- Jahr.

10. November 2017 / Nr. 45

Vielfältiges Programm an der Weggiser Gewerbeausstellung WEGGIS pd. An der diesjährigen Gewerbeausstellung in Weggis vom 10.-12. November stellen sich 50 einheimische Betriebe einem breiten Publikum vor. Im Dorfzentrum auf dem Schulhausplatz und in den Hallen des Sigrist­ hofstatt- und Kirchmattschulhauses kann einheimisches Schaffen kennengelernt oder ein paar gemütliche Stunden mit den Weggiser Gewerblern verbracht werden. Die Ausstellung ist heute 18-22 Uhr geöffnet, Samstag, 12-22 Uhr und am Sonntag 10-18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundet das interessante WEGA-Angebot ab. Im Restaurant Stübli-Club und in der Gwärbler-Bar wird für das kulinarisches Wohl gesorgt. Die musikalische Unterhaltung durch einheimische Musikerinnen und Musiker verspricht gesellige Stunden bis spät in die Nacht. In der besonders attraktiven Tombola der WEGA17 kann nebst vielen tollen Sachpreisen mit et-

was Glück der Hauptpreis von 20 000 Franken gewonnen werden. Der diesjährige Gast, der Verein «Museum Aargau und seine Schlösser» stellt die spannende Welt der Burgen und Schlösser vor. In der Sonderausstellung präsentiert die Jagdgesellschaft Weggis «Wilde Tiere, wilde Nachbarn». Sie bringt uns die einheimische Tierwelt näher, zeigt ihre Bedeutung und ihre Schönheit aber auch die Gefahren auf. Die Korperation Weggis informiert detailliert den Seewasserwärmeverbund. Die Gemeinde Weggis orientiert über das neu erworbene Label «Energiestadt Weggis». Fussballfans freuen sich auf den Besuch des FC Luzern mit Autogrammstunde und Torwandschiessen. Die jüngsten Besucher vertreiben sich die Zeit im Kinderhort der Jungwacht Weggis. Das OK bittet die Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Parkplatzangebot ist während der WEGA beschränkt. www.gwaerb-weggis.ch/wega

Erfolgreiche Diplomierte Wirtschaftsfachleute LUZERN pd. Zum zweiten Mal dieses Jahr fand sich eine grosse Zahl von Gästen aus dem privaten und beruflichen Umfeld im Hotel Richemont ein, um die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einer berufsbegleitenden Ausbildung an der SEITZ zu feiern. Bestnoten und Ehrenmeldungen Die Schulleitung überreichte insgesamt 109 Diplome. Wiederum wurden in den verschiedenen Fachgebieten Bestnoten von 5,7 erreicht. Über ein Drittel der Diplomierten schaffte eine Abschlussnote von 5,0 und mehr. 9 Diplomierte wurden Weitere Fotos und Namen aller Diplomierten unter für eine Abschlussnote von 5,4 und mehr www.seitz-schulen.ch. Bild zVg mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet. obendrein beste Noten erzielt werden können. Soviel positive Nachrichten inspirierten Schulleiter Berufseinsatz und Weiterbildung sind machbar Von den glücklichen Absolventinnen und Absolventen Lukas Keiser zum Nachdenken über das Spannungserhielten 39 ein Handelsdiplom VSH kaufm. Zusatz- feld zwischen Optimismus und Pessimismus. Als beausbildung und 35 ein Bürofachdiplom VSH kaufm. kennender Optimist appellierte er an die Diplomierten, Zusatzausbildung. An der SEITZ-Kaderschule schlos- die mit Mut, Überzeugung und festem Glauben an den sen 35 Berufsleute ihre Fachausbildung mit Diplomen Erfolg das Ziel erreicht haben, optimistisch zu bleials Techn. Kaufmann/Kauffrau, Sachbearbeiter/in ben, die positiven Botschaften zu verkünden und daMarketing/Verkauf VSK, Dipl. Wirtschaftsfachfrau/ mit die Welt ein wenig besser zu machen. Wirtschaftsfachmann VSK und Verkaufsfachmann/ Wir gratulieren allen Diplomierten herzlich zum grosVerkaufsfachfrau erfolgreich ab. Diese Abschlüsse sen Erfolg und wünschen ihnen auf dem weiteren Leöffnen den Weg zu eidg. Fachausweisen und damit bensweg Glück und Erfolg. zusätzliche Türen für die berufliche Karriere. Die Leistung der Diplomierten ist umso höher einzuschät- Weitere Informationen: zen, als sie neben ihres Einsatzes als Berufsleute er- SEITZ Handels- und Kaderschule neut die Schulbank drückten und eine Weiterbildung Winkelriedstrasse 36, 6003 Luzern erfolgreich absolvierten. Sie liefern ein anerkennens- Tel. 041 210 94 93 wertes Beispiel dafür, dass das zu bewältigen ist und info@seitz-schulen.ch – www.seitz-schulen.ch

SPORT

Neues Dress beflügelt

FUSSBALL FC Perlen-Buchrain I – SC Goldau I 2:6 (1:4)

Keine Chance gegen Leader pd. Den Perler-Fussballanhängern war es vor Spielbeginn klar, dass es nur mit einer Topleistung gegen den Wintermeister SC Goldau zu weiteren Punktgewinnen reicht. Bereits in den Startminuten war ersichtlich, dass die Gäste keinerlei vorweihnachtliche Geschenke den Rontalern überreichen wollten. Trotz mehrheitlichen Ballbesitz gingen aber die Einheimischen in der 14. Minute durch den erstmals im Sturm aufgestellten Stefan Budmiger in Führung. Dieser 1-Tore-Vorsprung hielt bis in die 31. Minute, aber nun kam die «Hammer-Viertelstunde» der Marini-Truppe. Zunächst wurde ein abzuwehrender Ball von mehreren Perler-Spielern nicht richtig neutralisiert und Xhavat Lokaj nützte dies aus. Nur 3 Minuten später konnte Michael Keller ganz alleine auf das Perler-Gehäuse ziehen und liess dem bedauernswerten

Perler Keeper Luca Roth keine Abwehrchance. Und zu guter Letzt gelangen in den Spielminuten 43 und 44 dem wohl besten Spieler dieser 2. Liga, Konrad Huser, mittels 2 Schüssen aus der näheren Distanz die Saison-Tore Nr. 10 und 11 zum sehr brutalen Pausenresultat von 1:4 gegenüber den Mannen aus dem Papiermacherdorf. Nach dem Pausentee probierten die Mannen um Trainer Saba Velic das Spiel wieder etwas zu neutralisieren. Trotz diesem klaren Rückstand war man bemüht mit Einsatzbereitschaft noch Resultatkosmetik zu erreichen. In den Minuten 56 und 68 waren es aber wieder die unglaublich präzis kombinierenden Gäste welche das Resultat noch verschlimmerten. Zunächst gelang dem jungen Simon Schmid nach einem klaren Abwehrfehler das 1:5 und dann wurde der Topskorer der Liga Michael Keller mustergültig lanciert und traf zu seinem 12. Meisterschaftstor zum

1:6. Der letzte Treffer war dann noch ein Tor für die Rontaler, als in der 74. Minute Stefan Budmiger mittels direkt verwandelten Eckballs seinen erstmaligen «Stürmer-Einsatz» bestätigte. Diese deftige Niederlage gegen den wohl zukünftigen Erstligisten ist sicher nicht unverdient und hat den Perler-Kicker aufgezeigt, dass noch sehr viel Potenzial nach Oben möglich ist. Trotzdem muss man diese «Packung» schnell vergessen und sich optimal auf die Rückrunde vorbereiten, damit man für den Kampf um den Ligaerhalt gut gerüstet ist. Tore: 14. Stefan Budmiger 1:0; 31. Lokaj 1:1; 34, Keller 1:2; 43. Konrad Huser 1:3, 44. Konrad Huser 1:4, 56. Schmid 1;5; 68. Keller 1:6; 74. Stefan Budmiger 2:6 Perlen: Roth; Villiger (ab 46. Graishta), Stefan Budmiger, Kilian Wiederkehr, Prette, Müller, Wagner, Krasniqi, Binggeli (ab 46. Fecker), Schmid, Steiner (ab 72. Buholzer); ohne Gachnang, Michael Budmiger und Egli (verletzt), Dario Wiederkehr (gesperrt)

ROOT pd. Die Eb-Junioren des Sportklub Root spielen seit kurzem in einem neuen Outfit. Marco Herzog, der zusammen mit Daniel Bühler als Trainer fungiert, offerierte dem Team mit seiner Firma Herzog HLS AG in Gisikon ein schmuckes Dress. Die obligate Dresseinweihung fand vor dem Heimspiel gegen den Hildisrieder SV statt, das die Rooter trotz 2:5-Rückstand

noch mit 10:5 für sich entscheiden konnten. Unter dem Strich spielte die Mannschaft eine sagenhafte Herbstrunde in der 3. Stärkeklasse, konnte sie doch alle Spiele klar gewinnen. Weiter so! Im Bild: Die Junioren Eb mit Trainer und Dresssponsor Marco Herzog (hinten links), Co-Trainer Daniel Bühler und Juniorenobmann Simon Barmettler (rechts aussen).


AKTUELL

10. November 2017 / Nr. 45

Im Banne mysteriöser Gestalten

Nicole und Thomas Bircher präsentierten das Motto.

Stephan Rohrer stellte die Fasnachtsplakette vor.

Die Rofa-Vorstandsmitglieder als mysteriöse Gestalten.

Die Rontal-Guugger sorgten am Schluss für tolle Stimmung. Bilder cek

ROOT Die Motto-Bekanntgabe und Plakettenpräsentation der Rofa (Rooter Fasnachtsverein) fiel in diesem Jahr sehr spektakulär aus.

bis zur Motto-Bekanntgabe. Diese startete mit einem spektakulären Flug einer Hexe auf die Bühne. Nach und nach gesellten sich mysteriöse Gestalten zu ihr, die dann das Motto «Hokuspokus Rootibus – Mystische Gestalten können sich an der Fasnacht besonders gut entfalten». Die dazu passende Fasnachtsplakette wurde auch gleich vorgestellt. Danach sorgten die Rontal-Guugger für tolle Stimmung im LuZelt. Nun mag die Frage aufkommen, wer die spektakulär auftretenden mysteriösen Gestalten waren: Die Rofa-Vorstandsmitglieder Eugen Ruckli, Thomas Bircher mit seiner Frau Nicole, Miriam Kaufmann (wurde an der letzten GV zur neuen Kassiererin gewählt), Romano Felder und Stephan Rohrer.

cek. «Die Rofa wird auch im 2018 keinen Zunftmeister und Weibel haben. Wir haben aber den Mut nicht aufgegeben, dass es wieder irgendwann einen geben wird», äusserte Rofa-Präsident Eugen Ruckli in seiner Begrüssungsrede in der Event-Location LuZelt in Root. Eine tolle Fasnacht werde es auf jeden Fall geben. Die Guuggenmusig Tröpfeler sorgte dann mit ihrem kakaphonischen Konzert für eine verkürzte Wartezeit

Rigi Anzeiger • Seite 17 Publireportage

Vom Hingucker und vom Abenteurer EBIKON / EMMENBRÜCKE ju. Zwei Modelle aus der vielfältigen Modellpalette von Volkswagen machen von sich reden. Von aussen unterscheiden sich die neuen – VW Polo und VW Tiguan Allspace – nur in Details von ihren Vorgängern. «Das mit Absicht», sagt Michael Grossniklaus, Geschäftsführer von Amag Ebikon und Emmenbrücke, «die Autos sollen im Design nicht allzu schnell ‹altern›». Aussehen sei ja das eine, die wirklichen Werte aber zählen innen. Und die gilt es physisch zu entdecken und erforschen. Sei es im Showroom in Ebikon oder bei einer Probefahrt. Denn bei Komfort und Bedienung hat der Polo mit zusätzlichen Sicherheitsassistenten kräftig aufgerüs­tet. Das Active Info Display als Kombi-Instrument liefert individuell zusammengestellte Informationen. Smartphone-Inhalte können einfach auf den Touchscreen geladen werden. Hat das Mobile keinen «Saft» mehr wird es im vorderen Ablagefach induktiv aufgeladen. Weitere Funktionen

wie Warnung im toten Winkel, Einparkhilfe oder Müdigkeitserkennung machen es der Fahrerin, dem Fahrer leichter durch den oft hektischen Alltag zu kommen. Als ‹Star› entpuppt sich der ‹beats› nicht nur durch die auffälligen Dekoreinlagen in «Velvet Red» sondern durch das 300 Watt Soundsystem. «Ich höre gerne gute Musik beim Autofahren und würde mich sofort für dieses Modell entscheiden», sagt ein begeisterter Michael Grossniklaus. Sein Familienfahrzeug aber ist der Tiguan. Als Basismodell mit fünf Plätzen ausgerüstet, setzt der neue Tiguan Allspace einen drauf. Mit einer dritten Sitzreihe finden nun sieben Personen Platz. So können auch die Schulgspänli jederzeit mitfahren. Die verstellbare zweite Sitzreihe bietet ausreichend Beinfreiheit für alle Mitfahrenden, der gleichzeitig gewachsene Gepäckraum Platz für jedes Abenteuer. Das alles macht den Tiguan zu einem echten Allrounder. www.amag.ch

Nebst dem Verkaufsteam PW Neuwagen Patrick Barmettler (links), David Soto, Reto Macciacchini und Pierre Villiger hätten noch drei Personen mehr im neuen VW Tiguan Allspace Platz. Bilder ju

Michael Grossniklaus, Geschäftsführer Amag Ebikon und Emmenbrücke präsentiert den neuen VW Polo in Energetic Orange.

Anzeigen

Kinder- und Mami-Treff

Wir betreuen gerne Ihre Kinder ab 3 Jahren. Den Nachmittag beginnen wir im Freien beim Spazieren oder auf einem Spielplatz. Im Pfarreiheim basteln wir anschliessend etwas Kleines. Nach einem feinen Zvieri bleibt noch genügend Zeit zum Spielen. Ab 15.15 Uhr sind auch Eltern mit Kleinkindern herzlich eingeladen, ins Pfarreiheim zu kommen. Beim Spielen und gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen können neue Kontakte geknüpft werden. Bitte Finken mitbringen. Dienstag, 14. November 2017, 13.30 - 17.00 Uhr, Pfarreiheim Root. Kosten: Fr. 6.-, jedes weitere Geschwister Fr. 4.- (inkl. Zvieri). Nichtmitglieder Fr. 8.-, jedes weitere Geschwister Fr. 6.-. Leitung/Auskunft: Gisela Wyss, Tel. 041 450 06 22 oder gisela.wyss@gmail.com.

Handelsdiplom VSH Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK Techn. Kaufleute eidg. FA

Gottesdienst in freier Form

Marketing/Verkauf eidg. FA

Wandervögel

Personal- & Rechnungswesen VSK

Am Dienstag, 28. November 2017 um 09.00 Uhr findet in der Pfarrkirche Root ein Gottesdienst in freier Form statt. Mittwoch, 15. November 2017, Treffpunkt um 12.40 Uhr beim Bahnhof Gisikon-Root. Der Bus fährt um 12.53 ab. Am Bahnhof Luzern steigen wir in den Bus Nr.52 um, der uns nach Beromünster bringt. Von dort wandern wir dem Radioweg entlang und fahren danach mit dem Bus wieder zurück. Billette lösen nach Beromünster-Flecken retour. Auskunft: Nelly Leberer, Tel. 041 450 08 27.

Jassen für Senioren

Führung/Leadership SVF

Krankensalbung

JETZT ANMELDEN! Individuelle Beratung 041 210 94 93

Mütter- und Väterberatung

www.seitz-schulen.ch

Am Donnerstag, 23. November 2017 ab 13.30 Uhr im Pfarreiheim Root. Kontaktperson: Yvonne Fuchs, Tel. 041 450 03 38 oder yvonne-fuchs@bluewin.ch Am Mittwoch, 22. November 2017, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Root. Anschliessend Zobig im Pfarreiheim Root: Mittwoch, 8. November 2017 mit Anmeldung, 22. November ohne Anmeldung, 13.30 - 16.00 Uhr, Pfarreiheim. Gisikon: Mittwoch, 15. November 2017 mit Anmeldung, Weitblick 6, Gemeinschaftsraum. Dierikon: Freitag, 10. November 2017 mit Anmeldung, Gemeindehaus. Auskunft: Rita Neyer, Tel. 041 208 73 39 oder mvb@stadtluzern.ch.

Kasperlitheater Drachezyt (gespielt von Marianne & Hanspeter Gisler-Huber)

Kasper will heute nicht zur Schule gehen. Er lässt lieber seinen Drachen steigen. Als sein Freund Sepp von der Schule zurückkommt und vom Drachenstein erzählt, wird die Geschichte spannend. Gibt es etwa doch einen Drachen…? Mittwoch, 15.November 2017, von 14.00 – 16.00 Uhr im Pfarreiheim Root. Alter: von 3 bis 9 Jahre, ab 6 Jahren ohne Begleitung möglich. Kosten: Fr. 7.- pro Kind (Nichtmitglieder Fr. 9.-) mit Pausenkiosk und Kaffeestube (kostenpflichtig). Anmeldung bis am 12.November 2017: Cornelia Ettlin, Tel. 041 250 61 68 oder c.ettlin-camenzind@bluewin.ch

Einladung zum Krafttier-Event mit Regula Meyer Autorin des Buches „Tierische Begleiter“ bei

Flowerevents Luzernerstrasse 38 6045 Meggen Anlass zum Buch “ Tierische Begleiter“ von Regula Meyer und Karin Lurz • Samstag, 11. November 2017 bei Flowerevents, in Meggen bei Luzern (11 – 15 Uhr) Für kleine Entdecker: Drachen- und Einhornparcours Für grosse Entdecker: Treffen mit der Autorin + der Illustratorin ( Bücher signieren möglich) Regula Meyer, www.regula-meyer.ch Karin Lurz, www.lurzart.ch Tagesgäste: Lina Henkel, www.LinaHenkel.com, verzaubert mit Dü�en René Rebmann, www.ReneRebmann.com, Aufräumpower

Anlass zum Buch “ Tierische Begleiter“ von Regula Meyer und Karin Lurz • Sonntag, 12. November 2017 bei Flowerevents, in Meggen bei Luzern (11 – 15 Uhr) 11 - 12 Uhr, Freie Lesung mit der Autorin 13 – 14 Uhr, Indiv. Kra��erberatungen (Anmeldung erforderlich; Kosten Fr. 20.-- /15 Min.) 14 – 15 Uhr, Workshop mit Regula Meyer (Anmeldung erforderlich; Kosten Fr. 20.--) Tagesgast: Myrta Arnold, Keramikatelier, www.imrank.ch, verzaubert mit Keramik

Weitere Infos unter: www. merlins�me.yolasite.com dort finden Sie das entsprechende Kontak�ormular Telefon Kontakt : 041 378 04 85 Mailadresse: chris�ne zuber@bluewin.ch


KINO

Seite 18 • Rigi Anzeiger Capitol 6

Luzern Bourbaki 1–4 Löwenplatz 11 041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online

Premiere 6/4 J

15.50 F/d

Les voyages extraordinaires d’Ella Maillart

Hommage an das abenteuerliche Leben von Ella Maillart 16.20/18.30 Premiere 6/4 J Fr-Mo/Mi 20.40 Sa/So 14.10 Dialekt

14.15/20.15 D 2. Wo. 12/10 J Zentralstr. 45 Thor: Ragnarok – 3D 0900 556 789 Bildgewaltig und prall gefüllt mit spektakulärer CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Action und schrägem Humor! ab Festnetz 17.15 Dialekt 5. Wo. 12/10 J kitag.com

Flitzer

Die letzte Pointe

Sterben ist gar nicht so einfach ... – eine feinsinnige Komödie von Rolf Lyssy («Die Schweizermacher») 18.30/20.50 E/d/f Premiere 16/14 J Matt Damon, Oscar Isaac, Julianne Moore in

Suburbicon

George Clooneys bitterböse Krimikomödie nach dem Drehbuch der Coen-Brüder 20.20 E/d/f Premiere 14/12 J

Patti Cake$

Ein White-Trash-Girl will ganz nach oben: Hier kommt Killa P! Fr/Sa 22.40 Jap/d 2. Wo. Re-Edition nur kurze Zeit 16/16 J

Witzige Komödie mit Beat Schlatter und Bendrit Bajra!

Maxx 1

2. Wo. letzte Tage 16/16 J

So 11.10 D/E/d

2. Wo. 0/0 J

Casting

3. Wo. 14/12 J

Ein neues animiertes Abenteuer im «Lego»-Franchise!

Fr/Sa 23.10 E/d/f

3. Wo. 16/14 J

Sa/So 13.50 Dialekt/d/f

4. Wo. 12/10 J

Willkommen in der Schweiz

4. Wo. 6/4 J

So 11.30 Ov/d/f

Maxx 3 Seetalplatz 1 kitag.com

Buena Vista Social Club: Adios

5. Wo. letzte Tage 14/12 J

18.00 F/d

Happy End

von Michael Haneke («Amour») So 12.00 E/d/f

5. Wo. 6/4 J

16.10 E/d/f

7. Wo. 8/6 J

An Inconvenient Sequel: Truth to Power Victoria and Abdul

von Stephen Frears («Philomena») Sa/So 13.50 F/d 8. Wo. 10/8 J

Maxx 4

Logan Lucky 15.50 Dialekt/d

36. Wo. letzte Tage 12/10 J

Die göttliche Ordnung

Capitol 3

14.30/17.30/20.30 D

3. Wo. 12/10 J

Fack Ju Göhte 3 Assi-Lehrer Zeki Müller und seine Chaosklasse kehren zurück! 14.00/17.00/20.00 Dialekt

Die letzte Pointe

Ein packender und düsterer Coming-of-Age-Film made in Switzerland.

Capitol 4 Zentralstr. 45 kitag.com

Capitol 5 Zentralstr. 45 kitag.com

14.00/17.00 D 20.00 E/d/f

Spannende Agatha Christie Bestsellerverfilmung von und mit Kenneth Branagh. 14.15/17.15/20.15 D

Premiere 12/10 J

Bad Moms 2 Sie sind zurück und verrückter denn je!

Premiere 14 J

Sa/So 17.15 Mo/Mi 20.15 D

Bad Moms 2

Seefeld

Fr/So 20.15 Sa/So 15.45 Sa 20.30 D

Seestr. 1 041 660 44 22 cinepark.ch

Sa/So 13.30 Mi 15.45 D

12/10 J

Fack Ju Göhte 3

Premiere 6/4 J

Hexe Lilli rettet Weihnachten Die letzte Pointe Mo-Mi 18.00 D

6/4 J

Mi 13.30 D

6/4 J

Zauberlaterne

Cinepol 1–3 Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Flitzer

Zug Gotthard

Fr/Mo-Mi 18.00 Sp/d/f

Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Von Fernando Pèrez, mit Jorge Martínez.

Die letzte Pointe

Fr/Di/Mi 20.15 Sa/So 17.15 E/d/f

Die Reise der Pinguine 2

12/10 J

Von Fernando Perez, Kuba / Spanien 2016, 93 Min. Eine nostalgische Liebeserklärung an die kubanische Hauptstadt.

20.15 D

Verkehrshaus Filmtheater

Sa-Mi 15.00 D/f/i/e

Sa/So/Mi 13.30 D

6/4 J

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 0900 333 456 CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz

14.00 D/f/i/e

Sa/So/Mi 13.30 D

Premiere 6/4 J

Sa/So/Mi 15.30 D

6/4 J

Sa/So 15.45 D

6/4 J

Thor: Ragnarok

6/4 J

Sa/So/Mi 13.30 D

Bigfoot Junior Cars 3 – Evolution Hexe Lilli rettet Weihnachten

Ostwind – Aufbruch nach Ora

Wild America

The Lego Ninjago Movie

13.00 D/f/i/e

Wale – 3D

Sa/So/Mi 18.15 Dialekt

12/10 J

Rocky Mountain Express

Sa 22.30 D

16/14 J

Fr/Mo-Mi 12.00 Sa/So 11.00 D/f/i/e

Sa 22.40 D

12/10 J

Flitzer

Sa/So 12.00 D/f/i/e

Von Rolf Lyssy, mit Monica Gubser. Mo 20.00 Stumm mit Live-Pianobegleitung 14 J FLIZ-Filmclub «Im Gotthard um die Welt»

Premiere 12/10 J

Fack Ju Göhte 3

Sa-Mi 16.00 D/f/i/e

Die letzte Pointe

12/10 J

20.15 Sa/So/Mi 15.45 Sa/So 17.45 Sa 22.45 D 12/10 J

Neu!!!

Premiere 14 J

Jigsaw

Geostorm So 11.00 Ov/d

6/4 J

Mo 17.45 D

8/6 J

Buena Vista Social Club: Adios Victoria and Abdul

Premiere 12 J

Sa/So 14.30/20.15 Dialekt

6/4 J

Fr/Mo/Di 17.45 So 11.00 Mi 15.45 D

Bad Moms 2

Hurricane

2. Wo. 14 J

Ultimos días en La Habana

Das Mädchen mit der Hutschachtel Seehof 1+2 Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

Fr/Mo/Di 15.00 Premiere 12 J Fr/Mo-Mi 18.00 Sa/So 17.15 Dialekt

Die letzte Pointe

Von Rolf Lyssy, mit Monica Gubser. Fr/Di 15.00 E/d/f

Victoria and Abdul

7. Wo. 12 J mit Judi Dench.

Fr/Di 17.45 E/d/f 2. Wo. 12 J Maudie Von Aisling Walsh, mit Sally Hawkins. 20.15 So 11.30 E/d/f Sa/Mo 17.30 D

Premiere 12 J

Murder on the Orient Express

Von und mit Kenneth Branagh, mit Judi Dench. 2D: Fr/Mo-Mi 20.30 E/d/f 2. Wo. 12 J Sa/So 20.30 Mi 17.15 D 3D: So 17.00 E/d/f

Thor: Tag der Entscheidung

Von Taika Waititi, mit Chris Hemsworth. Sa 14.30 Mo 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

2. Wo. 6 J

Die Reise der Pinguine 2 Von Luc Jacquet.

Sa/So 14.30 Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

Premiere 6 J

So 14.30 Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

7. Wo. 6 J

Hexe Lilli rettet Weihnachten Cars 3 – Evolution

KITAG CINEMAS Men’s Night: Justice League – 3D

Altdorf Leuzinger

Fr/So/Mi 17.45 Sa 17.30/22.15 D 12/10 J Baumgartenstr. 8 Elyas M’Barek – Jella Haase – Sandra Hüller – 041 870 50 00 Katja Riemann Fack Ju Göhte 3 cinemaleuzinger.ch Fr/So-Di 20.15 Sa 20.00 D Premiere 12/10 J Kenneth Branagh – Penélope Cruz – Michelle Pfeiffer – Johnny Depp

Mord im Orient Express

21.00 3. Wo. 16/14 J Fr/Mo/Di 14.45 Fr/Sa 23.45 D Seetalplatz 1 0900 556 789 Jigsaw CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Ihr kennt seinen Namen. Er kennt eure Sünden. ab Festnetz 17.45 D 7. Wo. 16/14 J kitag.com

Verkauf ab Hof, samstags 10.00 – 11.00 Uhr. Grosshusmatt, Gotthardstr. 63, 6045 Meggen 041 377 27 20, nikohenggeler@bluewin.ch

12/10 J

Premiere 6/4 J

17.45 Dialekt

20.15 D

16/14 J

Programmänderungen vorbehalten

Seetalplatz 1 0900 556 789 Bad Moms 2 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Sie sind zurück und verrückter denn je! ab Festnetz Mi 20.00 D Vorpremiere kitag.com

Megger Hirschfleisch

So 19.30 Mo/Di 20.15 Dialekt

Von George Clooney, mit Matt Damon.

Maudie

Journey to Space – 3D

Premiere 12/10 J

Voressen, Geschnetzeltes, Hackfleisch, Nüssli ...

12/10 J

Fack Ju Göhte 3

Suburbicon

Fr/Di/Mi 17.45 So 11.00 D

Premiere 12/10 J

Maxx 7

Fr/Sa 20.15 So 16.00 D

Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

Sins

Sie sind zurück und verrückter denn je! 14.00/17.00 Fr-Di 20.00 Fr/Sa 23.00 D

Cinebar

Sa/So 18.15 Mo-Mi 20.15 Dialekt Premiere 6/4 J

Bad Moms 2 Maxx 6

6/4 J

Willisau

Ultimos días en La Habana

Wild Africa – 3D

12/10 J

Sa-Mo 17.45 D

Cars 3 – Evolution

Die Reise der Pinguine 2

12/10 J

Bigfoot Junior

Mi 13.30 D

Sarnen

9. bis 15. November 16. Pink Panorama www.pinkpanorama.ch

6/4 J

Sa/So 13.00 Mi 15.45 D

Fack Ju Göhte 3

10. Wo. 6/4 J

So 13.00 Ov/d/f

Endlich ein neues Kino-Abenteuer von Hexe Lilli!

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Mit Mila Kunis und Kristen Bell.

Von Joshua Z Weinstein, USA 2017, 80 Min. «Ein stilles Drama, behutsam inszeniert und sehenswert.» culturshock.de

Premiere 16/14 J

Stephen Kings ikonischer Horrorroman «Es» neu verfilmt.

Kaufe Autos, Lieferwagen & LKW Alle Marken und Jahrgänge Sofortige gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (auch Sa/So)

Sa/So/Mi 14.30 D

Menashe

Assi-Lehrer Zeki Müller und seine Chaosklasse kehren zurück!

ES

Kaufe Autos, Busse, Lieferwagen, Jeeps usw. Alle Marken + JG, Gute Barzahlung +Abholung Tel. 079 613 79 50

stattkino

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Premiere 12/10 J

Mord im Orient Express

Fr-So/Di 20.15 Sa/So 14.30 D 3. Wo. 12 J Fack Ju Göhte 3 mit Elyas M’Barek.

Spannende Agatha Christie Bestsellerverfilmung von und mit Kenneth Branagh.

So 11.00 Jidd/d/f

17.30 Fr/Mo/Di 14.30 3. Wo. 12/10 J Fr-Di 20.30 Fr/Sa 23.30 D Seetalplatz 1 0900 556 789 Fack Ju Göhte 3 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Assi-Lehrer Zeki Müller und seine Chaosklasse kehren zurück! ab Festnetz kitag.com Sa/So/Mi 14.30 D Premiere 6/4 J

Premiere 16/14 J

Blue My Mind

Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Fack Ju Göhte 3

Mi 20.30 D

Lux

Mord im Orient Express

17.15/20.30 2. Wo. 12/10 J Fr/Mo/Di 14.00 E/d/f Pilatusstr. 21 0900 556 789 Thor: Ragnarok – 3D CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Bildgewaltig und prall gefüllt mit spektakulärer Action und schrägem Humor! ab Festnetz kitag.com Sa/So/Mi 14.00 D Premiere 6/4 J

14.45/17.45/20.45 Fr/Sa 23.45 D 3. Wo. 12/10 J

14.15/20.00 Fr/Sa 23.00 D

17.30/20.30 Premiere 12/10 J Fr/Mo/Di 14.30 Fr/Sa 23.30 D

Buntes und spassiges Animationsabenteuer für Gross und Klein.

Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

Bildgewaltig und prall gefüllt mit spektakulärer Action und schrägem Humor!

Maxx 5

Premiere 6/4 J

Zentralstr. 45 Suburbicon 0900 556 789 Kriminalkomödie von George Clooney CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., mit Matt Damon, Julianne Moore und Oscar Isaac. ab Festnetz 17.00 Dialekt Premiere 14/12 J kitag.com

Thor: Ragnarok – 3D

Ein packender und düsterer Coming-of-Age-Film made in Switzerland.

Der neue Film von Rolf Lyssy schafft mit trügerischer Leichtigkeit den Spagat zwischen Tragik und Familienkomödie. 14.00/20.00 D

14.15/17.15/20.15 Fr/Sa 23.30 D 2. Wo. 12/10 J

Blue My Mind

9. Wo. letzte Tage 12/10 J

Fr/Sa 22.50 E/d/f

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Fortsetzung Fr/So/Di/Mi 20.15 Sa/So 15.00 Sa 20.30 D 12/10 J afm cinema 2 Thor: Tag der Entscheidung

Baar

Endlich ein neues Kino-Abenteuer von Hexe Lilli!

Seetalplatz 1 Suburbicon 0900 556 789 Kriminalkomödie von George Clooney CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., mit Matt Damon, Julianne Moore und Oscar Isaac. ab Festnetz 17.15 Dialekt Premiere 14/12 J kitag.com

Aurore

Zentralstr. 45 kitag.com

15. Wo. 6/4 J

Emoji – Der Film

Seetalplatz 1 kitag.com

Maxx 8

Moderne 8. Wo. 6/4 J

Ein abgefahrener, digitaler Spass für Gross und Klein!

20.20 Sa/So 13.20 Ov/d/f

Noch mehr Speed – die berühmte Startnummer 95 rast wieder über die Kinoleinwand!

6. Wo. 14/12 J

The Lego Ninjago Movie – 3D

Maxx 2

Cars 3 – Evolution – 3D

Bigfoot Junior

Fortsetzung des Kultklassikers von Denis Villeneuve («Arrival»).

So 11.40 E/d/f 2. Wo. letzte Tage 12/10 J Risk von Laura Poitras («Citizenfour») 17.50 F/d 3. Wo. letzte Tage 12/10 J

Good Time

Capitol 2

Blade Runner 2049 – 3D

Daniel Hope – Der Klang des Lebens

The Square

Zentralstr. 45 kitag.com

Fr/Mo/Di 17.00 D

7. Wo. 6/4 J

Sa/So/Mi 14.45 D

Seetalplatz 1 kitag.com

Gänsehaut-Thriller mit Michael Fassbender nach dem Weltbestseller von Jo Nesbø.

Sa/So/Mi 16.45 D

Django

Capitol 1

Der Schneemann

Sa/So/Mi 14.00 D

Stray Dog (Nora Inu) Fr/Sa 23.20 D

4. Wo. 16/14 J

20.45 Fr/Mo/Di 14.00 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Maxx 7

10. November 2017 / Nr. 45

Sa/So 13.45 D

Die Reise der Pinguine 2 – Der Weg des Lebens

Fr 15.30 Mo/Di 17.45 D

6/4 J

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Fr 17.45 Mo/Di 15.30 D

8/6 J

Die Reise der Pinguine 2 Victoria and Abdul

12/10 J

Fack Ju Göhte 3

0/0 J

Sa/So 13.00 Mi 13.30/15.45 D

Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren. Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

Premiere 6/4 J

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Die letzte Pointe Doctor Jack

afm cinema 1

20.15 Sa/So 15.15 Mi 17.45 D

Sa/So/Mi 15.30 Di 18.15 Dialekt Premiere 6/4 J Monica Gubser – Delia Mayer – Slu Röthlisberger – Daniel Bill Mi 20.15 D/f Studiofilm Altdorf zeigt:

Stans

8/6 J

Sa/So 17.45 D

16/14 J

afm cinema 2 Fr 15.30 Mo 20.15 Di/Mi 17.45 D

12/10 J

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

12/10 J

Der Schneemann Maudie

Fr 17.45 Mo/Di 15.30 Dialekt

Flitzer

Der mit viel Engagement und Herzblut erstellte Dokumentarfilm vom Juni 2014 bis November 2017 über den Bau der MALL OF SWITZERLAND in Ebikon ist nun auf DVD erhältlich. CHF 25.– pro Stück. • Persönlich Bestellung unter: • Persönlich • Motivierend 041 450 54 44 oder rolarfilm@bluewin.ch • Motivierend • Zielstrebig

• Zielstrebig

DIEDIE Sprachschule Küssnacht amRigi RigiKüssnacht DIEin Sprachschule in Sprachschule in Küssnacht am

Jetzt anmelden! Jetzt anmelden

Englisch, Deutsch Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch Englisch, Deutsch Einladung Englisch, Deutsch Französisch,Tag Spanisch, Italienisch, Russisch der offenen Tür

Französisch, Spanisch, Italienisch,

Samstag, 11. November 2017, German courses14:00 starting in Uhr November 2017 – 17:00 • Beginner intensive-course, 3 mornings week German courses starting www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / per 041 530 50 27in Novemb Monday, Tuesday and Thursday morning 08.30 – 10.00 am • Beginner intensive-course, 3 mornings per week Gsteigstrasse 14 / 6403 Küssnacht am Rigi www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse /6403Thursday Küssnacht ammorning Rigi / 041 53008.30 50 27 Monday, Tuesday14 and

–1

www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse 14 /6403 Küssnach

Gruppe junger Eltern

Deine Stimme zählt, vote für mich!

Äbiker Räbeliechtli-Umzug Datum: Treffpunkt: Zeit:

Mit meiner Abschlussarbeit «Exotic» gehöre ich zu den auserwählten Newcomer Visagisten, welche sich für den grössten Schweizer Förderpreis für Visagismus nominiert haben. Das beste der 14 nominierten Make-ups gewinnt am Samstag, 25. November 2017, im Floor Club Kloten (ZH) den begehrten Titel «picture of the year 2017». Zum Voting:

Kosten: Auskunft:

Mit Deiner Stimme komme ich meinem Traum ein Stück näher. Das Online-Voting startet am 6. November und endet am 24. November 2017 um 12:00 Uhr. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Alle weiteren Informationen zum Event, den Nominierten, dem Voting und Highlights dieses einmaligen Anlasses findest Du auf www.pofty.ch Mehr über meine Arbeit und mich sowie den Voting-Link: www.beyoutiful-by-lindaschumacher.ch

Model Thulasi Sivarajah Fotograf Mirco Rederlechner www.easypictures.ch Visagistin/Hairstylistin Linda Schumacher www.beyoutiful-by-lindaschumacher.ch

Sonntag, 19. November 2017 Kirche St. Maria, Ebikon 17:00 Uhr – kindergerechte Feier mit der St. Martins Geschichte und traditionellen RäbeliechtliLiedern Räbe: 2.—pro Stück / Imbiss: Fr. 3.-Ursi Gross 079 511 29 04 Madeleine Wyssenbach 076 584 13 44

Die Räbe sowie Imbiss-Bons können am Mittwoch, 15.11.17 von 9 – 10 Uhr oder von 16:30 bis 17:30 Uhr beim Sprötzehüsli (Pfarreiheimplatz) bezogen werden. Der Umzug beginnt ca. um 17:30 Uhr und führt von der Kirche St. Maria bis Senevita Pilatusblick. Bitte unbedingt warme Kleidung mitbringen – der Anlass findet bei jeder Witterung statt.


AGENDA

10. November 2017 / Nr. 45

Anzeigen

Ueli Wydler zeigt neue Bilder

Mühliflue-Musig Vitznau

Jubiläumskonzert 20 Jahre «Wunschkonzert der Musikanten» Samstag, 11. November 2017, 20.00 Uhr Schulhaus Vitznau / Turnhalle Einlass ab 19.00 Uhr / Kollekte Tanz mit Echo vom Vitznauerstock Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mmv.privatepro.ch

ADLIGENSWIL Der in Adligenswil wohnhafte Künstler Ueli Wydler zeigt im Martinskeller Adligenswil neue Bilder. Der Martinskeller liegt im Sigris­ tenhaus hinter der Kirche. Morgen Samstag, 11. November, um 18 Uhr ist die Vernissage mit einer Einführung von Armin Fähnrich, musikalisch umrahmt von «Räschtposchte». Die Ausstellung ist bis zur Finissage am 2. Dezember, 17 Uhr, immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr, samstags von 16 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ueli Wydler ist dann jeweils anwesend. Anreise: Postauto Nr. 73 ab Bahnhof Luzern, Parkplätze gibt es im Zentrum Teufmatt.

ADLIGENSWIL Bibliothek • Öffnungszeiten Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: mittwochs, 14 – 18 Uhr samstags, 10 – 12 Uhr Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.30 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch 10. November • Orgelkonzert Pfarrkirche St. Martin 20.00 -21.00 Uhr 11. November bis 2. Dezember • Ueli Wydler zeigt neue Bilder, Ausstellung im Martinskeller (Sigristenhaus hinter der Kirche) Vernissage: 11. November, 18 Uhr. Öffnungszeiten (U.Wydler anwesend): Mittwoch: 18–20 Uhr Samstag: 16–19 Uhr Sonntag: 10–12 Uhr Finissage: 2. Dezember, 17 Uhr Anreise: Postauto Nr. 73 ab Bahnhof Luzern PP im Zentrum Teufmatt

11. / 18. / 25. November • Kleiner Adliger Märt von 08.30-12.15 Uhr Coop Platz 12. November • Chinderfiir Gottesdienst für Kinder bis und mit 3. Klasse 9.30 Uhr Pfarrei St. Martin 17. / 18. November • Jahreskonzert der Feldmusik Adligenswil, Zentrum Teufmatt jeweils 20.00 Uhr Motto: «schön esch es gsi». Abschiedskonzert von Dirigent Daniel Fähndrich. Tombola, Festwirtschaft und Bar 20. November bis 1. Dezember Kerzenziehen Schulhaus Obmatt, Zivilschutzanlage Info: refmeggen.ch/ download 21. November • 60plus Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00 bis 11.00 Uhr im Foyer der Thomaskirche, Anmeldung bis Freitag vorher an Esther Gafner, Telefon 041 377 06 70 oder an Petra Müller, Telefon 041 370 49 61

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 36 185 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 2017) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hausi Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.14 Textanschluss: mm CHF 1.40 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.61 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.14 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

Rigi Anzeiger • Seite 19

11% Rabatt am Samstag,

11.11.

Schnupperlektion Pilates mit Rolle und Ring Mittwoch, 15. November ab 18.45 bis 20.30 Uhr zwei Lektionen à 45 Min. im Theater Duo Fischbach, Küssnacht, CHF 20.– pro Lektion

24. November • Spielnacht der Ludothek, Zentrum Teufmatt, Foyer reformierte Kirche, 19:30 Gesellschafts- und Kartenspiele. BUCHRAIN/ PERLEN Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain.ch Bibliothek • Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30 10. November • Bueri aktiv 60 plus, Spielnachmittag, Bibliothek Buchrain 14.00 -16.00 Uhr, Auskunft 041 440 26 67 11. November • Hobby-Märt Pfarreisaal, Kirche St. Agatha, 9.00 Uhr Verkaufsstände drinnen und draussen, Märli-Zimmer und gemütliche Kaffeestube. Details siehe Aushänge und Jahresprogramm. 13. / 27. November • Bueri aktiv 60 plus, Gedächtnistraining, Mehrzweckraum Alterszentrum Tschann, 14.00 - 16.00 Uhr Auskunft 041 450 10 13 oder 041 440 27 79 16. November • Bücherzwerge Bibliothek Buchrain 10.00 Uhr Erleben Sie mit Ihrem Kleinkind Fingerspiele, Kniereiter, Verse, kurze Lieder und Geschichten. Sie fördern damit die Freude an Sprache und Büchern. • Bueri aktiv 60 plus, Wanderung leicht: Ettiswil – Schötz – St Erhard (Wauwilermoos), ca. 2:40 Std., 10,2 km, +60/-72 m Anmelden bis Dienstag 14. November an Röbi Schild, 041 440 82 00 • games & more Bibliothek Buchrain 18.00-20.00 Uhr Unter der Leitung der Jugendanimation treffen sich Jugendliche ab der 1. Oberstufe zum Gamen und Spielen in der Bibliothek

17. November • Bueri aktiv 60 plus: Kreatives Schreiben, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 13.45 – 16.45 Uhr, Auskunft 041 440 17 41 21. November • Bueri aktiv 60 plus, Wanderung: Roggliswil – Honigstein – Altbüron – Melchnau ca. 3 ½ Std., 12 km, +370/-400 m Anmelden bis 17. November an Severin Gander, 041 440 39 83 22. November • Dog-Abend Mehrzweckraum, Hauptstrasse 12, 20 Uhr Ludothek und FrauenImPuls versprechen einen gemütlichen Spielabend mit dem beliebten Brändi-Dog. Details siehe Aushänge und Jahresprogramm. 23. November • Bueri aktiv 60 plus, Bridge spielen, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 14.00 -16.00 Uhr, Auskunft 041 450 10 13 26. November • Adventskonzert Kath. Kirche Buchrain 17.00, Leitung: Eva Wiedmer; Begleitung: Querflöte:Irene Stadelmann; Klavier:Anita Koch Türkollekte Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:45-10:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78 Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75 DIERIKON 4. / 18. November • Gottesdienst, 18.30 (K), Kirche Dierikon 25. November • Gottesdienst 18.30 (E), Kirche Dierikon EBIKON Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 11. November • Startgottesdienst Firmweg 2018 (K) Pfarrkirche, 17:00

Info und Anmeldung: Bodil Rusch, 079 710 06 78 www.element-training.ch

• Männerchor Ebikon singt an der 60plus-Feier, Pfarreiheim, Dorfstrasse 7, 18 Uhr Der Männerchor zeigt sein vielseitiges Repertoire. 12. November • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 10:00 • Candle Light Konzerte Living People Chor Ebikon katholische Kirche Ebikon, 17.00 Uhr Besinnliche Momente für einen guten Zweck. Freier Eintritt, Türkollekte. Reinerlös für die Kinderspitex Zentralschweiz. 13. / 20. / 27. November • Männerchor Ebikon MCE, Zentralschulhaus, Singsaal, 20 Uhr Gerne laden wir sie zu einem Probenbesuch ein und begrüssen sie herzlich. 16. / 23. / 30. November • Treff für Eltern mit Kindern bis 5 Jahre, Pfarreiheim Ebikon, 9 – 11 Uhr, Madeleine Wyssenbach, 076 584 13 44 Kosten: 5.– pro Familie • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12.00 Uhr Anmeldung bis Mittwoch-Abend: Erwin Balmer 041 440 68 77 Kosten: 15.– 17. November • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, Ebikon, 19:15 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen. 18. November • Vorbereitungskonzert, Pfarreiheim, Dorfstrasse 7, 20 Uhr Vorbereitungskonzert für den Schweizerischen Brass Band Wettbewerb. Mit der Juniorband MG Risch-Rotkreuz, der BB Abinchova und der BB MG Reiden. 19. November • Räbeliechtli-Umzug Gruppe junger Eltern. Treffpunkt Kirche St. Maria, Ebikon, 17 Uhr. Route: Kirche St. Maria bis Senevita. Kosten: Fr. 5.– (Räbe

+ Imbiss), M. Wyssenbach, 076 584 13 44 21. November • «Hören heisst DAZUgehören» Vortrag von André Emmenegger über Möglichkeiten bei Höreinbusse mit zunehmendem Alter. 19:30 Uhr im Pfarreiheim. Anmeldung an Th. Hirschi 041 440 48 01 bis 14.11. 27. November • Öffentlicher Vortrag von Lieven Moermann, Adliswil, Kunstkeramik Ebikon, 20.00. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft 29. November • Chlaus Nachmittag im Pfarreiheim, 14 Uhr. Der Samichlaus besucht die Seniorinnen und Senioren - der adventlich gestaltete Nachmittag wird organisiert vom FrauenNetz Ebikon. Auskunft: Helene Achermann, 041 440 44 13 Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.). GISIKON 15. November • Karton- und Papiersammlung KÜSSNACHT Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/15-17.30h, Do 15-18.30h, Fr 1517.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothek-kuessnacht.ch LUZERN 11. November • Kinderführung im Bourbaki Panorama Bourbaki Panorama Luzern, 10:30 - 11:30 Uhr. Lily und Anna erzählen Geschichten vom Panorama und den Bourbakis in Luzern. 22.–25. November • Lucerne Festival am Piano: Meisterkurs Klavier Villa St. Charles Hall, Meggen 09:30 - 14:00 Uhr Wer im späten November zum Luzerner Klaviergipfel kommt, der muss nicht zwingend ein Meisterpianist sein. Er kann auch erst noch einer werden wollen.

Wir freuen uns auf Sie! Dieser Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen.

NeuBühl – Luzernerstr. 44 – 6353 Weggis – Tel. 041 390 30 63 – weggis@droma.ch – www.droma.ch

26. November • Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Lukaskirche, 10 Uhr Werke aus dem Requiem von Bob Chilcott Pfrn. V. Sollberger «musica la roccia» D. Haag Sopran D. Lustenberger Orgel Singkreis Lukas S. Koller Leitung MEGGEN Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/ Do/Fr 15-18h, Mi/Sa 9.30-12h, Ferien Di/ Do 15-18h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten: DI, 15:30-17:30 Uhr, SA, 9:30-11:30 Uhr, während Schulferien geschlossen. 10. November • 30 Jahre Arena, Jubiläumsfest, 18.00 23.30 Uhr. Mistery Party-Night Sound & Movies, Horror Make-up, Snacks. Dresscode: Black & White 11. November • Ausstellung 30 Jahre Arena, 16 - 18 Uhr Vernissage mit Enthüllung des Arena-Schriftzuges, 19.30 - 1 Uhr: Konzert mit Mimiks, Support: Kishor David & Co, YaH NiC 16. November • Mittagsclub-Treffen 11:15 Uhr, Restaurant Kreuz Anmeldung: MO, 13. November Ursula Düggeli, 9 - 11 Uhr, Tel. 041 377 56 46 DI, 14. November Verena Steiner, 9 - 11 Uhr, Tel. 041 377 20 18 20. November • Meggen - CVP Parteiversammlung mit Regierungspräsident G. Graf, Thema Gesundheit- und Aslywesen, 19.30 Uhr, Aula Hofmatt 3, anschl. Apero. 25. November • Lucerne Festival am Piano: Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier Villa St. Charles Hall, 15:00 Uhr Mit den Teilnehmern des Meisterkurses.

Ferenc Rados wird ein Repertoire erarbeiten, das vom Barock bis zur klassischen Moderne reicht. Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch MEIERSKAPPEL 10. November • GV Männerturnverein Meierskappel, Restaurant Strauss, 19:30 12. November • Brunch des FTV Meierskappel mit musikalischer Unterhaltung, 9–13 Uhr in der Mehrzweckhalle. Unter dem Motto «Hollywood» zeigen die Kinder- und Jugendriegen tolle Aufführungen. Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr. Jeden Dienstag • Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wir spielen jeweils am Dienstagabend von 18.45 bis 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66. RISCH ROTKREUZ 11. November • Panflötenkonzert Risch, 17.00 Uhr Bamboowind Panflötengruppe präsentiert in der Pfarrkirche St. Verena, Risch, das Bambooschoggi Konzert. 12. November • Spielplausch Dorfmatt, Rotkreuz 14 – 17 Uhr Die Ludothek Risch Rotkreuz lädt Gross und Klein zu einem gemütlichen Spielplausch ein. Die Spielregeln werden erklärt und los geht›s. Wir freuen uns!

15. November • Senioren-TanzNachmittag mit dem Duo Ochsi, Zentrum Dorfmatt 14.00-17.00 ROOT Geburtstage 81 Jahre und älter • 11.11.1936 Petermann-Sidler Ruth, Blumenweg 2 • 13.11.1934 Bucheli Josef, Luzernerstrasse 1 10. / 11. November • Jahreskonzert, Brass Band Musikgesellschaft Root, 20 Uhr, MZH Arena 11. November • 17.00, Pfarrkirche Root: Aufführung St. Martin Spiel, anschl. St. Martin Lichterumzug, Lebkuchen und Punsch beim Pfarreiheim 11. / 12. November • Sau- und Weinjassen, Restaurant Eintracht. 11.11., 14 –24 Uhr 12.11., 10 –18 Uhr 12. November • Pfarrkirche Root, Patrozinium, Musikalische Gestaltung: Chor Audite singt Lieder von Bruckner, Schubert, Mendelssohn, anschl. Apéro

15. November • Kasperlitheater Drachezyt, 14.00 bis 16.00 Pfarreiheim, Organisator Club junger Familien Nichtmitglieder zahlen CHF 9.– 19. November • Pfarrkirche Root, 10.00, Gottesdienst (K) 21. November • Artvortrag von Dr. med. Oliver Annen zu einem med. Thema, 20.00 - 21.30 Uhr im Röseligarten 22. November • Pfarrkirche Root, Gottesdienst mit Krankensalbung, 14.00 (E), anschl. Zobig im Pfarreiheim 26. November • Pfarrkirche Root, 10.00, Gottesdienst (E) UDLIGENSWIL 13. November Öffentlicher Vortrag „Reisemedizin“ Pfarreisaal Udligenswil, 20.00 Uhr WEGGIS 17. November • Ohrenschmaus mit Remotion Hotel Restaurant Alpenblick, Weggis 18:00 Mix aus Live Musik und Kulinarik. Ticket inkl. 3-Gang Überraschungsmenu 75.– pro Person, exkl. Getränke

NOTFALL Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 143 Tel. 145


ESPRESSO

o \ Ot\\it\�O"'t\\it\f�"'of\ www.bennorast.ch www.bennorast.ch

10. November 2017 / Nr. 45

ZITAT DER WOCHE

Schwangere Männchen, ein Wunder der Meere.

«Für Schuhe und Menschen gilt: Tun sie dir weh, dann passen sie nicht.»

SPINAS CIVIL VOICES

Seite 20 • Rigi Anzeiger

Wie Seepferdchen das machen? Mehr auf: meere.wwf.ch

Quelle: twitter.com/dcxxx187 / www.twitterperlen.de

Schützen wir die Wunder der Natur. WWF_FuellerIns_193x60_Seepferdchen_d_4c_ZS_RA.indd 1

12.08.16 09:09

Die letzte Fahrt amerikanisch versteigert KÜSSNACHT Am Sonntag, 5. November, hiess es Abschied nehmen vom «Seebodenalp-Bähnli». Das taten viele mit einer letzten Fahrt. cek. Der Himmel weinte und im Stillen taten es vermutlich auch einige der Festbesucher. Nicht allen fiel der Abschied vom altehrwürdigen «Seebodenalp-Bähnli» leicht, denn viele Erinnerungen waren mit ihr verbunden. Wer ein Stück davon in greifbarer Form mit nach Hause nehmen wollte, fand bei der Talstation auf einem Tisch ausgebreitet Werkzeuge, eingerahmte Billette, Plakate usw.. Erinnerungen in Fotos von der letzten Fahrt mit Schülerinnen und Schülern, die Musik- und Primarschullehrer Franz Hess gemacht hatte, wurden im Festzelt herumgereicht und eingehend angeschaut. Roger Fischer, Verwaltungsratsmitglied der Luftseilbahn Küssnacht-Seebodenalp AG und Präsident von HohlgassLand Tourismus, erzählte ein paar Episoden aus der Geschichte des «Bähnli». Weder das nasskalte Wetter und der Nebel hielten etliche Personen nach den Reden nicht ab, noch einmal auf die Seebodenalp zu fahren – sogar einige Bezirksräte. Eine dieser letzten Fahrten wurde sogar unter der Ägide von Resi Trütsch amerikanisch versteigert. Wie strahlte da Evi Hess, als sie den Zuschlag erhielt. «Ich bin auf der Seebodenalp aufgewachsen und immer mit der Bahn zur Schule gefahren», verriet sie freudig. Und bevor weiter Tränen vergossen werden: Am 1. Juli 2018 findet das Eröffnungsfest zur neuen Seebodenalp-Seilbahn statt.

Roger Fischer erzählte ein paar Episoden aus der Geschichte des «Seebodenalp-Bähnli».

Ein letzter Blick auf die altehrwürdige Luftseilbahn Seebodenalp.

Freute sich über die Fahrt: Evi Hess.

Ivan Köpfli, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Rigi, und Bezirksrätin Petra Gamma beim Betrachten von Fotos, die Franz Hess gemacht hatte.

RAZLI

Resi Trütsch, während der amerikanischen Versteigerung in ihrem Element. Bilder cek

Ein paar Erinnerungsstücke gab es zu kaufen.

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 14. November 2017 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Industriestrasse 1, 6034 Inwil oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächs­ten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

MARDER

razli@rigianzeiger.ch

Illustration Tiemo Wydler

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen.

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Linda Heini, Weggis (50 Franken) 2. Reto Lehmann, Udligenswil (30 Franken) 3. Patrizia Schwerzmann, Rotkreuz (20 Franken)

Wirklich.

Sanitär- und

Aregger+ Heizungsinstallationen Schnarwiler AG Sanitär / Heizung

Beratung und Planung Reparaturservice Eschenbach Reparaturdienst Rothenburg Boilerentkalkungen Ebikon

Tel. 041 448 22 67 Heizkesselsanierungen

Eschenbach Tel. 041 448 22 67 Rothenburg Tel. 041 280 26 28 Ebikon Tel. 041 420 03 30


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.