Rigi Anzeiger, 22. September 2017

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland ...seit 1965

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 38 • Freitag, 22. September 2017 • Auflage 35 728 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Geniessen und Entspannen im Garten oder auf der Terrasse. www.gartenbau-brunner.ch

• Ford Spezialist • Multimarken Service Center • Oldtimer Restaurationen

Für Sie und Ihr Auto

www.tschopp-automobile.ch Röhrlistrasse 9, 6353 Weggis 041 390 21 22

Franz Tschopp Eidg. dipl. Automechaniker

Gartenbau Brunner AG, Hauptstrasse 11, Postfach 733, 6045 Meggen Telefon 041 377 37 04, Fax 041 377 37 06, www.gartenbau-brunner.ch

Von Natur aus gut.

f&f küchen ag

franz tschopp automobile weggis

form & funktion

Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause für Küchen & Haushaltgeräte/Projektleitung Bahnhofstrasse 3 6037 Root 041 450 43 43 Kreuzbuchstrasse 7 6006 Luzern 041 361 24 51 Oberbühlstrasse 7 6353 Weggis 079 303 30 66 www.f-f-kuechenag.ch info@f-f-kuechenag.ch

www.omida.ch

«Digitaler Wandel ist Tatsache!» BUCHRAIN Im Rahmen einer Mittagsveranstaltung – initiiert durch den Gemeinderat von Buchrain und durchgeführt für Vertretungen von Unternehmen, Gewerbebetrieben, Verwaltungen und Parteien – stand das folgende Thema im Mittelpunkt «Fit für die Digitalisierung – oder geht es auch ohne?» jp. «Dem Buchrainer Gemeinderat ist es ein wichtiges Anliegen, mit den einheimischen Unternehmen, Gewerbebetrieben und den Ortsparteien in Kontakt zu sein», erklärte die Gemeindepräsidentin, Käthy Ruckli. «Wir wollen einerseits diesen Partnern etwas bieten, anderseits aber auch die Möglichkeit geben, in direkten Gesprächen Anliegen vorbringen zu können. Deshalb hat der Gemeinderat Geschäftsinhaber und Führungskräfte zu diesem Mittagsanlass mit dem Thema ‹Digitalisierung› eingeladen.» Praxiseinblick in die Digitalisierung In einem kurzen Statement zeigte Gemeindeschreiber Philipp Schärli auf, wie die Digitalisierung die Gemeinden, Verwaltungen, Behörden und Schulen verändert. E-Government Schweiz ist die Organisation von Bund, Kantonen und Gemeinden für die Ausbreitung elektronischer Behördenleistungen. Ein realisiertes Projekt ist beispielsweise das E-Voting im Kanton Luzern für Aus-

Reisens, ins Transportwesen mit Drohnen oder in die Entwicklung neuer Autos. Nach einem kurzen Einblick in die Bereiche der künstlichen Intelligenz und der Robotik stellte sich für alle Zuhörenden die Fragen: Bin ich fit für die digitale Revolution? Wie kann ich meine Organisation anpassen, um die Vorteile der digitalen Technologien zu nutzen und den Geschäftswert zu steigern? Zusammenfassend hielt der Referent fest: «Digitaler Wandel ist Tatsache! Gewohntes verschwindet. Neues entsteht. Ein gewisser Zwang zum Mitmachen besteht. Es gilt, das Potenzial zu nutzen.»

Prof. Dr. René Hüsler: Das papierlose Büro ist oft noch ein Mythos. landschweizer. Im E-Government Luzern sind drei zentrale Konzepte umgesetzt, nämlich die Internetsteuererklärung, eBAGE+, ein Programm vom eBaugesuchsformular bis zur allfälligen elektronischen Beschwerdeeinreichung beim Kantons- und Bundesgericht und GEVER, eine Geschäftsverwaltung mit digitaler Langzeitarchivierung. Anschaulich illustrierte Schärli, wie heute die Schülerinnen und Schüler im Schulzimmer mit Laptop und Tablets arbeiten.

Bild jp

Fit für die Digitalisierung? Nach der Vorspeise, aber vor dem Hauptgang aus der Küche des Alterszentrums Tschann, folgte das Referat von Professor Dr. René Hüsler, Hochschule Luzern – Informatik. Einleitend hielt er fest: «Über die umfassende Digitalisierung und ihre Folgen für Wirtschaft wie für Private wurde schon viel geschrieben. In einem Punkt sind sich alle Autoren einig: Sie kommt, und sie lässt sich nicht mehr aufhalten. Doch über die Auswirkungen auf die Strukturen der Unternehmen herrscht

keine Einigkeit.» Die Digitalisierung definierte er allgemein als Veränderungen von Prozessen, Objekten und Ereignissen bei zunehmender Nutzung digitaler Geräte und Technologien mit den Zielen, Vereinfachungen und Optimierungen bezüglich Ressourcen und Effizienz zu erreichen. Mit ein paar Bildern und Grafiken zeigte er den unaufhaltsamen technischen Fortschritt vom ersten Röhrencomputer bis zum heutigen Smartphone auf. Mit weiteren Beispielen illustrierte er den Einzug der Digitalisierung ins Berufsleben, in die Welt des

«Über die umfassende Digitalisierung und ihre Folgen für Wirtschaft wie für Private wurde schon viel geschrieben. In einem Punkt sind sich alle Autoren einig: Sie kommt, und sie lässt sich nicht mehr aufhalten»

Dr. René Hüsler, Hochschule Luzern – Informatik

Wo und wie Unterstützung holen? Eine zentrale Frage in der Diskussionsrunde war, wie sich ein Unternehmen, ein Gewerbebetrieb auf den Weg der digitalen Transformation machen kann. Wie kann Wachstumspotenzial, Effizienzsteigerung mittels IT-Technologien generiert werden? Wo erhalte ich Unterstützung in diesem komplexen Bereich? Dr. Hüsler machte klar, dass vor einem Einstieg in den digitalen Wandel einige grundlegende Fragen in einem Betrieb geklärt sein müssten. Dazu könne man auf Dienstleistungen der Hochschule Luzern zugreifen. Immobilien / Stellen 2 Aktuell 3 / 4 / 6 / 8 / 14 Michaelskreuz-Rennen 9 –12 Kids 13 Schaufenster 15 / 16 Mythen Center 17–20 Kino 22 Agenda 23 Espresso 24

www.rigianzeiger.ch www.facebook.com /RigiAnzeiger

RÜEGG I GRAFIKDESIGN

Anzeige

SCHLUNDSTRASSE 80, CH-6010 KRIENS, TEL 041 318 50 05, WWW.AMREIN.CH


Seite 2 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38 Publireportage

BE NETZ IM DIENST ERNEUERBARER ENERGIEN LUZERN Ein Herbst unter Spannung. BE Netz lädt zum Messeauftritt in der Messehalle in Luzern vom 5. bis 8. Oktober 2017 ein. Erleben Sie die Energiewende in Ihrem eigenen Projekt. Energieeffizienz, Heizungsersatz, Batterie-Speicher oder Solarenergie – am Messestand zeigt BE Netz die neuen Chancen der Energiezukunft mit Exponaten auf. Zum Beispiel ein farbiges Fassaden-Solarmodul, welches fast so viel Strom produziert wie ein herkömmliches Photovoltaik-Modul. Module können nämlich nicht nur Strom produzieren, sie können auch gut aussehen. Ob einfarbig, mit Mustern, Logos oder Text: Für Fassaden und Dächer eröffnen sich völlig neue und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Gerne begleiten die Solarfachkräfte Sie bei Ihrer Anlage

von der Entscheidung über die Installation bis hin zum Service. Das BE Netz Team freut sich auf ein persönliches Gespräch und einen interessanten Austausch am Messestand in der Halle 2, Stand Nr. C39.

BE Netz AG, Bau und Energie Industriestrasse 4, 6030 Ebikon LU Tel. 041 319 00 00 www.benetz.ch

IMMOBILIEN der Tag n Tür e 17 n e off .09.20 23 hr Sa, - 17 U 10

Gesucht: Garage für mind. 3 Oldtimer-Fahrzeuge (keine Tiefgarage) oder Bauland für Garage in Meggen, Adligenswil, Luzern. 079 758 8000 Steinmatt Greppen - Wohnen in Seenähe

In der Überbauung Fildern in Ebikon, vis à vis Mall of Switzerland, vermieten wir ab 1. Oktober 2017

... Erstvermietung • Neue 3.5- und 4.5-Zi.-Wohnungen • Grosszügige Grundrissgestaltung • Hochstehender Innenausbau • Optimal besonnte Loggien/Sitzplätze • Bezug ab 1. Oktober 2017 möglich

Einstellhallenplätze Interessierte wenden sich an S&P Spielmann, Immobilien-Treuhand AG info@s-p-immob.ch / Tel.-Nr. 041 260 46 36 Für WG im steuergünstigen Cham, ZG gesucht: Seriöse Person in gepflegter 4-Zi-Wohnung. Bus, Bahnhof, Einkaufscenter, Autobahnanschluss in unmittelbarer Nähe. Ruhige Lage. Ab sofort unter: 076 388 09 32.

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Neubauprojekt Räbmatt in Küssnacht Mietwohnungen Bezug ab Frühling 2018 1.5-Zi-Wohnungen ab CHF 995 / Monat 2.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘350 / Monat 3.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘900 / Monat 4.5-Zi-Wohnungen ab CHF 2‘220 / Monat

Eigentumswohnungen Bezug ab Winter 2017 3.5-Zi-Wohnungen ab CHF 825'000.– 4.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘060‘000.– 5.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1'445'000.–

Erfahren Sie mehr unter www.raebmatt.ch

ImmobilienInserate Verlangen Sie eine Offerte. inserate@rigianzeiger.ch

Vanoli Immobilien Treuhand AG • Artherstrasse 27 • CH-6405 Immensee Telefon 041 854 60 80 • Telefax 041 854 60 88 • vermarktung@c-vanoli.ch • www.c-vanoli.ch

Party- / Vereinslokal / Privatclub (eingerichtet)

Miete pro Platz im Monat Fr. 130.–

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ab sofort zu vermieten in Root (beim Bahnhof Gisikon-Root)

Auf 2 Etagen, mit Dusche/WC Direkte Autobahnzufahrt. Miete: FR. 2000.– mtl. (+NK) Interessiert? → Tel.*041 630 18 44 / *079 408 39 35

Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Blitzschutz Gisler Spenglerei-Bedachungen GmbH Unterdorfstrasse 2 6044 Udligenswil Tel. 041 371 04 26 Fax 041 371 14 26 info@gisler-spenglerei.ch - www.gisler-spenglerei.ch

STELLEN

041 228 90 00

STELLEN Gesucht Taxichauffeur/in auf Erfolgsbasis per sofort. Standort Rotkreuz. Ideal auch für Rentner. Tel. 079 660 60 90

Gesehen werden.

Garantiert.

Die Firma Isenschmid AG in Küssnacht am Rigi hat sich als Familienunternehmen in den Bereichen Metallbau, Apparatebau und Heizungen einen ausgezeichneten Namen geschaffen.

Wir suchen auf Januar 2018 oder nach Vereinbarung eine Qualifizierte Gymnastik Kursleiterin Sie erteilen Gymnastik-Kurse für Frauen ab ca. 60 Jahren. Kurstag: Kurszeit: Kursort:

Donnerstag 18:30 – 20:45 Uhr Sagenschulhaus Ebikon

Während den Schulferien findet kein Kurs statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für eine Zusage oder weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Priska Flückiger, Fildernstrasse 36, 6030 Ebikon Tel. 079 476 61 41 Mail: priska.flueckiger@frauennetz-ebikon.ch

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen

Tobias Schuler

Abteilungsleiter Heizung Metallbauer

Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer und bringen bereits 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung im allgemeinen Metallbau mit. Sie sind es gewohnt selbständig, zuverlässig und exakt zu Isenschmid AG zu arbeiten und scheuen sich auch nicht davor, unsere Lernenden fördern und zu unterstützen. Sie möchten vorwiegend auf Montage, vereinzelt auch in der Werkstatt arbeiten.Zugerstrasse 54

6403 Küssnacht am Rigi

 Trifft dies auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich!

Nebst angenehmen Arbeitsbedingungen und einer modernen Infrastruktur, bieten wir Ihnen attraktive, vielseitige Arbeiten ein top Direkt 041 854sowie 10 52 motiviertes Team.

Natel 079 340 14 73

Kurt Isenschmid erwartet gerne Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto Zentrale 854 10 55 und steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur041 Verfügung.

Fax 041 854 10 56

Isenschmid AG, Zugerstr. 54, 6403 Küssnacht am Rigi Telefon 041 854 10 55, info@isenschmid.ch, www.isenschmid.ch tobias@isenschmid.ch

www.isenschmid.ch


AKTUELL

22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 3

Wohin mit dem zukünftigen Autoverkehr?

Nach dem informativen Teil folgte die Talkrunde mit (v.l.) Regierungsrat Urs Hürlimann, Gemeindepräsident Peter Hausherr, den Gemeinderäten Roland Zerr, Markus Scheidegger und Ruedi Knüsel sowie Gross war das Interesse am 3. Wirtschaftsforum, Der Apéro durfte im Showroom und inmitten von neuStänderat Peter Hegglin und Gewerbevereins-Präsi- das in der Werkstatt des Porsche-Zentrums in Rot- en Porsche-Fahrzeugen genossen werden. dent/Moderator Jimmy Freimann. kreuz stattfand.

RISCH-ROTKREUZ Über die zukünftige Verkehrsentwicklung auf Gemeinde-, Kantonsund Bundesebene konnten sich Interessierte am 3. Wirtschaftsforum des Gewerbevereins, der CVP und der FDP informieren. Das fand in der Werkstatt des Porsche-Zentrums statt. cek. «Risch erlebt einen Wachstumsschub. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr», begann Rischs Ge-

meindepräsident Peter Hausherr. Währenddessen bot sich draussen ein typisches Feierabendbild: Rund um den Forrenkreisel bildeten sich Autoschlangen, die sich sehr langsam fortbewegten. Dem soll mit einem Bypass Abhilfe geschaffen werden, war im Verlaufe des Forums vom Zuger Regierungsrat Urs Hürlimann und Rischer Gemeinderat Ruedi Knüsel zu erfahren. Bereits realisierte Projekte und solche, die in der Pipeline stehen oder umgesetzt werden, wurden vorgestellt. Ständerat Peter Hegglin referierte über die Verkehrspolitik auf Bundesebene und die nächsten Ausbauschritte im ÖV-Bereich.

Vogelspektakel

Vögel unterwegs nach Süden – dazu gehört auch der Erlenzeisig: zu beobachten am EuroBirdwatch-Wochenende vom 30. September und 1. Oktober. Bild Michael Gerber

REGION Zurzeit überqueren wieder Millionen von Zugvögeln die Schweiz auf ihrem Weg nach Süden. Dieses Naturspektakel können Interessierte am Wochenende vom 30. September und 1. Oktober auf der Rigi und dem Sonnenberg mitverfolgen. pd. Am Beobachtungsstand von BirdLife Luzern auf der Rigi stehen am 30. September und 1. Oktober ab 8 Uhr Fachleute mit Feldstechern und Fernrohren bereit, um mit Interessierten den faszinierenden Vogelzug zu beobachten und über spannende Fakten zu den einzelnen Arten und ihren Zugrouten zu informieren. Am 30. September kann man zudem von 7 bis 17 Uhr mit Engagierten der Ornithologischen Gesellschaft der Stadt Luzern auf dem Sonnenberg den Vogelzug über Luzern und Kriens beobachten. Die Anzahl der beobachteten Zugvögel wird jeweils festgehalten und anschliessend schweiz- sowie europaweit erfasst. Traurig, aber wahr: Jagd auf Vögel Einige unserer Zugvögel haben mehrere tausend Kilometer Weg vor sich, bis sie in ihren Winterquartieren ankommen. Dabei müssen sie natürliche Gefahren wie starken Herbstwinden trotzen oder geografische Hindernisse wie die Alpen überwinden. Aber auch menschliche Aktivitäten beeinträchtigen die Zugvögel: Gemäss einem 2015 erschienenen Bericht von BirdLife International werden im Mittelmeerraum jährlich rund 25 Millionen Zugvögel illegal getötet. Viele davon landen auf dem Teller. Nicht selten wird die Vogeljagd jedoch auch als Sport betrieben. Beobachtungsstand von BirdLife Luzern: 30. September – 1. Oktober, jeweils ab 8 Uhr (bei trockenem Wetter), Alp Schild am Panoramaweg zwischen Schild und Würzestock auf der Rigi Beobachtungsstand der Ornithologischen Gesellschaft der Stadt Luzern: 30. September (bei schlechtem Wetter: 1. Oktober), 7 bis 17 Uhr, Sonnenberg/Kriens, beim höchsten Punkt des Schwyzerhüsliwegs zwischen Gabeldingen und Schwyzerhüsli www.birdlife-luzern.ch

Die SBB-Linie Luzern – Zug – Zürich gehörte natürlich auch dazu. Als positiv wurde das Projekt der SBB, den Bahnhof Rotkreuz zu einem Drehkreuz der Mobilität zu machen, bewertet. Damit werde das Ziel eines breiten Angebotes verfolgt, erläuterte dazu Ruedi Knüsel. Urs Hürlimann wünschte ein ähnliches auch für Ebikon, genauer einen Hub für Automobile. Sehr visionär war der Kurzfilm von thisisbrainy.com, den gegen Schluss Gewerbevereins-Präsident Jimmy Freimann vorführte. Er zeigte die Zukunft des städtischen Verkehrs mittels sogenanntem gyroskopischem Personen-Transport.

Bergbahn, Hybrid-Auto und Vierbeiner kooperieren REGION Letzten Freitag stellten sich die drei Partner in Vitznau bei strahlendem Wetter vor: Die Rigi Bahn, Toyota mit der «Rigi Edition» sowie Max, Gianna und Barry, die «Rigi» Bernhardiner.

Das öV-Angebot ab 10. Dezember

pd. Der Verbundrat des Verkehrsverbundes Luzern (VVL) hat das Angebot des öffentlichen Verkehrs (öV) ab dem 10. Dezember 2017 unter anderem im Hinblick auf die Bevölkerungs- und Verkehrsentwicklung im Rontal angepasst. Bereits am 8. November, zur Eröffnung der Mall of Switzerland, wird das Angebot der Linie 23 (Luzern – Ebikon – Gisikon-Root Bahnhof) auf einen 7,5-Minuten-Takt ausgebaut. Die neue Linie 111 Ebikon – Fildern (Mall of Switzerland) – Inwil Dorf – Waldibrücke stellt ab 10. Dezember die Erschliessung von Inwil Richtung Luzern, Emmen und Rontal sicher. Nach Luzern gelangt die Bevölkerung von Inwil künftig mit der Linie 111 bis Waldibrücke mit Anschluss auf die S-Bahn-Linie S9. Die Linie 22 (Luzern – Buchrain – Perlen) fährt neu immer bis Perlen. Bahnangebot Luzern –Tessin. Das Angebot auf der Strecke Basel – Luzern – Tessin wird nun auf den Fahrplanwechsel mit einer umsteigefreien Verbindung von Basel nach Locarno ausgebaut − vorbehältlich der noch ausstehenden Bewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV). Der Zug verlässt Luzern um 9.18 Uhr, fährt via Gotthard-Basistunnel und erreicht Locarno um 11.15 Uhr. Weiter profitiert Luzern von einer neuen Direktverbindung aus Deutschland: Frankfurt (Main) Hbf ab 08.01 Uhr, Luzern ab 12.18 Uhr, Mailand an 15.35 Uhr. Weitere Anpassungen ab 10. Dezember: Linie 73 Luzern–Adligenswil–Udligenswil– Rotkreuz: Einheitlichen 30-Minuten-Takts anstelle des 20- / 40- Minuten-Takts. Auf der Strecke Luzern – Adligenswil wird zu Hauptverkehrszeiten (Schulzeiten) ein 7,5-Minuten-Takt angeboten. Widspüel wird weiterhin von einzelnen Kursen der Linie 73 bedient, die Haupterschliessung erfolgt mit der Linie 26. Linie 110 Hochdorf – Ballwil – Eschenbach – Rotkreuz: Der TransSeetalExpress wird zu Hauptverkehrszeiten neu im 30-Minuten-Takt geführt und am Mittag mit einem zusätzlichen Kurspaar ergänzt.

REGION Neues Gesicht bei CKW

pd. Die drei Bernhardiner haben massgeblich zur Partnerschaft Stefan Otz CEO Rigi Bahn (links); Markus Hesse, Geschäftsleiter beigetragen und begeistern mitt- Emil Frey, Ebikon und Markus Kretz, Barry Family & Friends mit lerweile Hunderte von Rigi- den «Rigi» Bernhardinern Barry, Gianna und Max vor den Toyota bahn-Kunden auf dem Berg. Da «Rigi Editio»-Modellen. Bild zVg dieser autofrei ist, gibt es die «Rigi Edition» die Toyota-Modelle im Tal bei ausgewählten in seiner lockeren Art vor. Rigi Bahn-CEO Stefan Händlern in der Zentralschweiz. So bei Emil Frey AG, Otz ging auf die Idee der Partnerschaft ein, sieht dieLuzern-Littau, Emil Frey AG, Ebikon, Garage Reich- se «Rigi Edition» als eine gelungene Zusammenarbeit lin, Küssnacht am Rigi, Schwerzmann AG, Kriens, und freut sich auf eine längere Partnerschaft. Beim Auto Hess AG, Buchrain, Garage Brun, Reinach und Kauf eines Toyota «Rigi Edition» gibt es Vorteile wie Garage Helfenstein AG, Hildisrieden.«Rigi Edition» das Rigi-Päckli im Wert von 500 Franken (entspanwurde in Zusammenarbeit mit der Rigi Bahn kreiert nen auf der Rigi), die edle silberne Marke «Rigi» als und umfasst alle aktuellen Toyota Modelle. Die Toyo- Hingucker sowie attraktive Vorzugskonditionen und ta Hybrid Modelle vom kleinsten Vollhybrid Yaris, sensationelle Eintauschofferten. AURIS, PRIUS und RAV 4 sind die meistverkauften Nach der Fahrt zum Apéro riche im Hotel Rigi KaltHybrid Fahrzeuge und ausgezeichnet für Ihre Qualität bad, ging es mit der Seilbahn zurück nach Weggis wo und Zuverlässigkeit. Markus Hesse, Geschäftsleiter die geladenen Gäste die Toyota «Rigi Edition» HyEmil Frey, Ebikon, stellte die Toyota «Rigi Edition» brid Modelle testen konnten. Anzeige

Fleecejacke

229.00 120.00

REGION

pd. Der Verwaltungsrat von CKW hat Daniel Wahler zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Er wird seine Stelle am 15. Oktober 2017 antreten. Daniel Wahler (39) verfügt über eine breite Erfahrung in Finanzthemen und in der Bereichsleitung im internationalen Kraftwerksbau. Von 2002 bis 2015 arbeitete er bei Alstom Deutschland und Schweiz in internationalen Rollen und in den letzten 10 Jahren in leitenden Positionen im Finanzbereich. Daniel Wahler löst Christian Hütwohl ab, der CKW auf Ende September 2017 verlässt, um eine neue Herausforderung anzugehen. Er hat die Entwicklung von CKW in den letzten vier Jahren als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung wesentlich mitgeprägt.

-20%

249.00 100.00 Renegade

219.00

175.00

Diverse Wander-Outfits ab Fr. 20.00: Fleece, Softshell u.v.m...auch in GROSSEN GRÖSSEN!

AR Jacket

689.00 365.00

30-70% Rabatt auf das GANZE WANDERSORTIMENT


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

LuzernPlus gewinnt Award

Golfen mit Parteikollegen HOLZHÄUSERN Die CVP Buchrain-Perlen besucht auf ihrem traditionellen Herbstausflug den Golfpark in Holzhäusern.

REGION Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement hat LuzernPlus mit einem Award ausgezeichnet. Die Gebietsmanager vernetzen in Luzern Süd, Luzern Nord und Luzern Ost die Interessen der Gemeinden, des Kantons, des Verkehrsverbunds, der Wirtschaftsförderung sowie der Grundeigentümer und Arealentwickler. pd. / red. In der Kernagglomeration Lu­ zern Süd, Luzern Nord und Luzern Ost entstehen drei neue Zentren für 20 000 zusätzliche Einwohner und 18 000 Be­ schäftigte. Die Gebietsmanagements von LuzernPlus entwickeln diese neuen Le­ bensräume mit und vernetzen die Inte­ ressen. Diese herausragenden Leistungen im Standortmarketing, Standortmanage­ ment und der Wirtschaftsförderung hat die Schweizerische Vereinigung für Standort­ management (SVSM) mit dem Award in der Kategorie «interregionale Projekte» gewürdigt. Neben LuzernPlus waren der Verein Flughafenregion Zürich, das Val­ poschiavo, Swissbiolabs und Zürich Park Side nominiert. Der regionale Entwicklungsträger Lu­ zernPlus hat mit der Gründung der drei Gebietsmanagements LuzernSüd (2011), LuzernNord (2012) und Luzern­

VITZNAU Hotel Vitznauerhof: neue Direktion

pd. Nach insgesamt sechs erfolgreichen Jahren in den halbjährlich geöffneten Sai­ sonbetrieben Waldhotel Davos und Hotel Vitznauerhof verlassen Bardhyl und Maria Coli die beiden Hotels, um sich einer neu­ en, beruflichen Herausforderung zu stellen. Nachfolger wird Raphael Herzog. Er über­ nimmt mit dem Beginn der Sommersaison am 20. April 2018 im Vitznauerhof die Ver­ antwortung in beiden Hotels. Herzog absol­ vierte die Schweizerische Hotelfachschule in Luzern und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Hotellerie. Der 33-Jährige arbeitete in verschiedenen Luxushotels und war – nebst Stationen in Kapstadt sowie Los Angeles – mehrere Jahre Vizedirektor im Arosa Kulm Hotel. Zuletzt amtete er als Direktor im Fünfsterne-Boutique-Hotel The Capra in Saas-Fee. Zurzeit ist er Be­ rater der Besitzerfamilie des renommierten Hotels Cas Gasi auf Ibiza.

pd. Dank dem Parteikollegen und Mitglied der Gemeindeplanungskommission, Sacha Fahrni, kamen die Ausflügler in den Genuss, den tollen Golfpark der Migros in Holz­ häusern zu besuchen. Als verantwortlicher Architekt führte er seine Kameraden durch die in den letzten Jahren neu gebaute Anlage mit dem prächtigen Blick auf den Zugersee.

LuzernPlus mit (v.l.) Michael Zimmermann, Thomas Glatthard, Kurt Sidler, Nathalie Mil, Ueli Freyenmuth, Elena Anderhub und Jürg Meyer freut sich über den Award. Bild pd Ost (2013) den Grundstein für die Ent­ wicklung der neu entstehenden Zentren gelegt. Luzern Süd liegt in den Gemein­ den Horw, Kriens und Luzern. Gebiets­ manager Thomas Glatthard vernetzt die Interessen, weil in Zukunft zusätzlich 8000 Einwohner und 7000 Beschäf­ tigte hier zusammen wohnen, arbeiten und leben. In Luzern Nord entsteht ein neuer Lebensraum für 3300 Einwohner und 4000 Beschäftigte auf dem Gebiet von Emmen und Luzern. Gebietsmana­ ger in Luzern Nord ist Ueli Freyenmuth. Luzern Ost mit Zentrum Ebikon entwi­

ckelt sich über sieben Gemeinden mit prognostizierten zusätzlichen 9000 Ein­ wohnern und 7000 Beschäftigten. Dabei koordiniert Nathalie Mil die Interessen der sieben Gemeinden, des Kantons, des Verkehrsverbunds, der Wirtschaftsför­ derung sowie der Grundeigentümer und Arealentwickler. Jürg Meyer leitet die Gebietsmanagements. Gebietsmanager arbeiten gemeindeübergreifend Die Entwicklungen in Luzern Süd beim Mattenhof und Horw Mitte, in Luzern

Nord rund um den Seetalplatz, in Luzern Ost mit der Mall of Switzerland und dem MParc Areal haben Auswirkungen auf die Bevölkerung vor Ort und auch im erweiterten Einzugsgebiet. Mit den Ge­ bietsmanagements sollen die Entwick­ lungspotenziale dieser urbanen Räume optimal ausgeschöpft werden: Ziel ist die Entstehung von zukunftsorientierten, zusammenhängenden Ge­bietsteilen, die Schaffung einer gemeinsamen, starken Identität und die Förderung und Un­ terstützung von Unternehmensansied­ lungen.

Lange und hitzige Diskussionen «Bekanntlich hat sich unser Kanton seit über acht Monaten in einem budgetlosen Zustand befunden. Dieser endet nun.» Daniel Keller, Kantonsrat SVP, Udligenswil

Die CVP, SVP und FDP haben sich zum Ziel gesetzt, durch gemeinsame Kompro­ misse und Sparanstrengungen ein gesetzes­ konformes Budget unter Dach und Fach zu bringen. Der Kompromiss umfasste u. a. eine Lockerung der Schuldenbremse. Ein Defizit von 52 Mio. Franken wird ausnahmsweise beschlossen. Die Kür­ zungsanträge von SP und Grüne wurden ausnahmslos abgelehnt. Eine noch längere budgetlose Zeit wollte eine Mehrheit des Parlaments weder den Bürgerinnen und Bürgern, den Kantonsangestellten noch der Wirtschaft länger zumuten.

Ein weiterer Kernpunkt war die Botschaft zur Änderung des Polizeigesetzes. Neu dürfen die heutigen Verkehrsassistenten zu Sicherheitsassistenten ausgebildet werden. Dabei wird das Tragen einer Waffe mög­ lich. Weiter wurde der Kompetenzbereich der Polizei erweitert, um effizienter nach kriminellen Aktivitäten im Internet fahnden zu dürfen. Gute Neuigkeiten für die Bevölkerung im Raum Sursee und Willisau: Ein dringliches Postulat von Pius Müller (SVP) wurde deutlich angenommen. Dieses verlangt, dass der Prüfungsstandort Sursee für die

Auto-Fahrprüfung beibehalten wird. Im Gegenzug hätten 900 Motorräder neu in Sursee statt im Raum Luzern geprüft wer­ den sollen. Der Spareffekt sei viel zu ge­ ring, der Aufwand zu gross urteilte eine klare Mehrheit aller Fraktionen – und stimmten Ja zur Beibehaltung der heutigen bewährten Lösung. Ein Antrag für mehr Lohn-Transparenz wurde hauchdünn mit 54 zu 52 abgelehnt. Nicht nur an der Urne bei Volksabstim­ mungen, auch im Luzerner Kantonsparla­ ment sind äusserst knappe und spannende Resultate jederzeit möglich!

REGION Neue Hängetreppe am Bürgenstock feierlich eingeweiht

Bardhyl und Maria Coli verlassen das Hotel Vitznauerhof. Bild jp

pd. Diese Woche wurde im Beisein der Nidwaldner Regierung und des Bürgen­ stock Resorts feierlich die neue Hänge­ treppe eingeweiht – eine 32 Meter lange Holzkonstruktion, die neun Tonnen wiegt. Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne hat zusammen mit den Gemeinden Ennetbür­ gen und Stansstad in den letzten Jahren über 20 Kilometer Wanderwege rund um den Bürgenberg saniert. Die wohl spekta­

kulärsten Schritte auf dem Wanderwegnetz führen über die neue Hängetreppe, hoch über dem Vierwaldstättersee. Sie befindet sich an der Felsflanke bei der Bergstation der Bürgenstock-Bahn. Die 400 000 Franken teure Hängetrep­ pe wurde von der Gemeinde Stansstad, dem Kanton Nidwalden, privaten Gön­ nern und Unternehmen finanziert – als Geschenk an die Bevölkerung. Die Pla­

ner und Ingenieure der Firma Basler & Hofmann Innerschweiz AG haben sie entworfen. Zwei Stahldrahtseile tragen die 32 Meter lange und 1,20 Meter breite Holzkonstruktion. Die Hängetreppe bil­ det das Schlussstück der Wanderroute von Kehrsiten direkt ins Herz des Bür­ genstock Resorts. Vier Minuten braucht die neue Standseilbahn – die Wanderer schaffen die Strecke in 40 Minuten.

Schwungvoll in die Zukunft Während Profispieler Fraser eine Einfüh­ rung in die Technik dieses anspruchsvollen Sports gab, wurde ein Apéro serviert. Beim Üben der Anschläge zeigte sich, das eine oder andere versteckte Talent. So etwa liess es sich Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli nicht nehmen, den Ball für einmal nicht tief zu halten. Genauso schwungvoll soll es für die CVP auch in Zukunft weiter gehen.

Günstige Wohnungen für die Zukunft KÜSSNACHT Mit einem Sommerfest stellte die Missionsgesellschaft Bethlehem in Immensee rund 250 interessierten Besucherinnen und Besucher die Mehrgenerationensiedlung, die Küssnacht um ein neues Quartier reicher machen soll. pd. Am Donnerstagabend, dem 14. Sep­ tember, liess das Missionshaus die Kat­ ze aus dem Sack und legte offen, wie sie sich die Zukunft auf ihrem Gelände vor­ stellt: Hier soll eine Siedlung für mehrere Generationen aus dem Boden wachsen. Nahe der Hohlen Gasse soll so ein neues Quartier entstehen mit einem öffentlichem Zugang zu einem markanten, zur Erholung einladenden zentralen Platz. Gemeinschaftliche Atmosphäre Nach den bestehenden Plänen wird der erste Teil der Siedlung «Wohnen im Bethlehem» im Jahr 2020 bezugsbereit sein. Sie wird aus vier Häusern mit rund 50 Wohnungen be­ stehen und rund 130 Personen aller Alters­ stufen Platz bieten. Hier soll eine gemein­ schaftsfreundlicher Atmosphäre entstehen mit bezahlbaren Mietzinsen, praktischen Wohnextras und Dienstleistungen, wie sie in dieser Fülle mit aller Voraussicht nirgend­ wo sonst zu finden sein werde. Das zahlreiche Publikum am Sommerfest im Hof des Missionshauses spendete Ap­ plaus und freute sich über die Worte von Bezirksammann Michael Fuchs. Er be­ tonte, dass der Bezirk Küssnacht dem Sied­ lungsprojekt sehr positiv gegenübersteht. Seine Worte läuteten bei kühlem Wetter den Übergang vom Orientierungs- zum gemütlichen Teil ein, der den Abend mit persönlichen Gesprächen, gegenseitigem Gedankenaustausch, heiterer Musik und Bratwurst vom Grill beschloss. www.im-bethlehem.ch

Anzeige

Wild auf Wild? See- und Seminarhotel FloraAlpina Schibernstrasse 2 | 6354 Vitznau | 041 399 70 70 welcome@FloraAlpina.ch l www.FloraAlpina.ch


Rigi Anzeiger • Seite 5

50%

22. 9. und 23. 9. 2017

19.50

Superpreis

statt 39.–

EFRISCHER L KNAL

Cabernet Sauvignon Syrah Pays d’Oc IGP J.P. Chenet 2016, 6 × 75 cl (10 cl = –.43)

Wochenend

Knaller

9.95

Coop Naturafarm Schweinsragout, Schweiz, in Selbstbedienung, 800 g (100 g = 1.24)

NICHT EN VERGESS

ALLES MITTEN PUNK * N BEZ AHLE

NUR A M SAMS TAG 23.9.2017

*Vorbehaltlich üblicher Ausnahmen (Details unter supercard.ch/supercash)

Nur Freitag und Samstag, 22. und 23. September 2017

40% 14.50

Dorschfilet Royal, MSC, aus Wildfang, Nordostatlantik, in Selbstbedienung, 550 g (100 g = 2.64)

1

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

50%

50%

ab 2 Stück

auf das ganze Felix Sortiment nach Wahl

per 100 g

1.75

statt 24.20

NAT D KW38/ 17

solange Vorrat

statt 3.50

Coop Naturafarm Natura-Beef Rindsschulterbraten, Schweiz, in Selbstbedienung, ca. 1 kg

z. B. 4Felix Crunchy & Soft, Fleisch und Gemüse, 950 g 2.45 statt 4.95 (100 g = –.26)

Erhältlich in grösseren Coop Supermärkten Auch erhältlich in Coop Bau + Hobby mit Tierbedarfsabteilung Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren. 1

4

Genuss für Ihre Augen Erleben Sie mehr Komfort im Nahbereich.

CHF 15 Raba 0.tt auf N ahk

omfor tWelln und ess-G läser

Gültig vom 21. September bis 31. März 2018

Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss

MICHAELSKREUZRENNEN 5. Auflage . Root / LU . 7. / 8. OKTOBER 2017

Am 7. / 8. Oktober 2017 findet die 5. Auflage der inzwischen in weiten Kreisen bekannte und beliebte Michaelskreuz-Erinnerungsfahrt statt. Zahlreiche historische Motorräder und Automobile werden die Strecke auf den Rooterberg von 3.4 Km in Angriff nehmen und den Zuschauern faszinierende und unvergessliche Momente bieten. Infos unter: www.michaelskreuzrennen.ch

michaelskreuzrennen.ch

www.coop.ch

22. September 2017 / Nr. 38


EBIKON AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

Öffentlicher Weg oder nicht?

AMTLICHES

EBIKON Zur Bereinigung des Fusswegrichtplanes konnten die Quartiervereine und die Bevölkerung aktiv mitwirken. Über 100 Personen stellten Fragen, brachten Wünsche und Anregungen vor. cek. Die Quartiervereine Schachen, Sonnhalde-Halten und Höfli waren zu den Informationsveranstaltungen zum Fusswegrichtplan eingeladen. Als positiv bezeichnete Marcel Blättler, Projektleiter Raum & Verkehr des Bauamtes der Gemeinde Ebikon das Interesse. Über hundert Personen nahmen teil. Rund 40 waren es bei der dritten Informationsveranstaltung im Zentrum Höfli. «Der aktuelle Fusswegrichtplan ist aus dem Jahre 1985 und es ist Zeit, dass er wieder angepasst wird», erläuterte hier zu Beginn Marcel Blättler. Gleichzeitig gelte es, das Wegnetz zu priorisieren und zu optimieren. In einem ersten Schritt sollen Netzlücken und Schwachstellen aufgedeckt werden. Manuel Peer von Planar AG zeigte dazu Beispiele wie fehlende oder zu schmale Gehwege, fehlende Querungsmöglichkeiten, unklare oder fehlende Signalisationen, Belagsmängel oder Treppen, die Hindernisse für Menschen mit Kinderwagen oder Gehproblemen darstellen können usw.. «Wichtig ist uns, dass Sie nicht nur kritisieren, sondern uns auch sagen, was positiv ist», ergänzte Peer. Aus den Wortmeldungen stach die Frage der Unterhaltspflicht bei etlichen Wegen hervor, vor allem wenn deren Besitzerverhältnisse (privat oder öffentlich)

Kommissionen veröffentlichen Kurzprotokolle

Die Bildungs- und Controlling-Kommission, die Kommission für Gesellschaftsfragen sowie die Planungs-, Umwelt- und Energiekommission (PUEK) veröffentlichen aus den Sitzungen Kurzprotokolle. Diese stehen auf www.ebikon.ch unter der Rubrik «Kommissionen» als Download zur Verfügung.

Baubewilligungen

Die Bereinigung des Fusswegrichtplanes der Gemeinde Ebikon interessierte. nicht klar sind. «Viele Grundeigentümer wissen nicht, dass sie unterhaltspflichtig sind», offenbarte eine Person. «Das ist die Aufgabe des Planers, die rechtlichen Verhältnisse und Unterhaltspflichten abzuklären», äusserte Manuel Peer.

Als positiv wurde die Verbindung im Ottigenbühlgebiet über die Bergstrasse zum Dorf bezeichnet. Es folgten weitere Anliegen, die von Planar AG eingezeichnet und notiert wurden. Zirka in einem Jahr soll die Bereinigung des Fussweg-

Bild cek richtplanes beendet sein. Dazu wird auch das entsprechende Reglement angepasst, das die Unterhaltspflichten und die Kostenteilung für die Fusswege beinhaltet, sowie die Dienstbarkeiten im Grundbuch bereinigt.

7.9.2017: Confiseur Bachmann AG, Luzern: Mall of Switzerland, Mieterausbau Confiseur Bachmann, 1. Obergeschoss Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678. 11.9.2017: Barefootshoes AG, Hergiswil: Mall of Switzerland, Mieterausbau Vivobarefoot, 3. Obergeschoss Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GVNr. 2678. 12.9.2017: Rolf & Edith Kälin, Ebikon: Neubau Schwimmbad und Solarheizung Pilatusweg 18, Gst.-Nr. 1528. 12.9.2017: Gemeinde Ebikon, Wasserversorgung: Laufbrunnen für Wasserversorgung, Vogelsang 5, Gst.-Nr. 170. 13.9.2017: Schuh Jenny AG (Botty Schuhe), Glarus: Mall of Switzerland, Mieterausbau Botty Schuhe, 2. Obergeschoss Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678. 12.9.2017: Schmid Immobilien AG, Ebikon: Ergänzung Tiefgaragenvordach, Halten 2. Etappe Rischstrasse, Gst-Nrn. 2718, 2737. 13.9.2017: Hairstylist Pierre AG, Winterthur: Mall of Switzerland, Mieterausbau Cut & Colour, 1. Obergeschoss Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, GV-Nr. 2678. 15.9.2017: Schindler Aufzüge AG, Ebikon: Wiederherstellung der Grünflcähe und Ergänzung Richtung Bahn inkl. Zaun und neues Schiebetor als Peripherieschutz, Kandelaber im Zugangsbereich, Zugerstrasse 13, Gst.-Nr. 281.

Zivilstandsnachrichten

Todesfälle: 16.9.2017: Kilchenmann Josef, geb. 3.10.1928, wohnhaft gewesen im Zentrum Höchweid, frühere Adresse: Höchweidstrasse 4

Eine Nähmaschine für Kulturschaffende und den kulturellen Austausch Bevölkerung verbinden EBIKON Die Kulturkommission bearbeitet alle Projektantragsgesuche an die Gemeinde sowie an die Regionalkonferenz Kultur (RKK). Zudem ist sie Ansprechpartnerin für alle Kulturschaffenden der Gemeinde Ebikon. In der Kulturkommission sind Bruno Baumberger, Fabio Erni, Anna Elke Schulz Rast und Marianne Erb vom FrauenNetz Fatime Abdel Sattar mit der Nähma- Maria Hungerbühler, Frank Isaak übergeben die Spende an Trix Unternährer vom Café schine und den interessierten Besuche- und Peter Schnider vertreten. mix.

Bild zvg rinnen.

EBIKON Aus der Filmkollekte finanziert FrauenNetz Ebikon eine Nähmaschine und schafft damit einen Ort, wo sich Frauen unterschiedlicher Kulturen nicht nur übers Nähen unterhalten können. pd. Regelmässig organisiert die Gruppe Ladies Night vom FrauenNetz Ebikon Kinoabende im Zentrum Höfli mit interessanten, aktuellen, lustigen oder ernsten Filmen. Immer gibt es vorher einen feinen, themenorientierten Apéro, bei welchem die Besucherinnen gemütlich schwatzen und sich auf den Film einstimmen können. Auch nach dem Abspann besteht die Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein oder Kaffee über den Film auszutauschen. Die gut

besuchten Abende werden jeweils mittels Kollekte finanziert. Aus dieser Kollekte hat sich nun ein schöner Betrag ergeben, welchen das FrauenNetz am letzten Mittwoch, 13. September, dem Café mix für eine Nähmaschine Brother spenden konnte. Frauen aus aller Welt Fatima Abdel Sattar unterstützt die Besucherinnen bei ihren Näh- und Flickarbeiten. Fatima bringt Stoffe, Faden und kreative Ideen, was während dem Café mix Nachmittag genäht werden könnte. Das Café mix bietet einmal im Monat den Frauen aus aller Welt an, sich zu treffen – miteinander und mit Frauen aus der Region in Kontakt zu kommen und die deutsche Sprache zu üben. www.cafemix.ch www.frauennetz.ch

Anzeige

Sanitär- und

Aregger+ Heizungsinstallationen Schnarwiler AG Sanitär / Heizung

Beratung und Planung Reparaturservice Eschenbach Reparaturdienst Rothenburg Boilerentkalkungen Ebikon

Tel. 041 448 22 67 Heizkesselsanierungen

Eschenbach Tel. 041 448 22 67 Rothenburg Tel. 041 280 26 28 Ebikon Tel. 041 420 03 30

Die kommunale Kulturförderung wird durch die Gemeinden und überregional via RKK organisiert. Die Kulturkommission entscheidet, ob die Gemeinde einen Förderbeitrag leistet bei lokalen Projekten oder Die Kommissionsmitglieder mit den Interessengebieten das Gesuch an die RKK weitergeleitet wird, von links: Bruno Baumberger (Gesang), Fabio Erni (Muwenn das Projekt überregionale Ausstrah- sik), Anna Maria Hungerbühler (bildnerische Kunst), lung hat. Die Wahl von Bruno Baumber- Peter Schnider (Mitglied Kulturgesellschaft Ebikon, Liger, Fabio Erni, Anna Maria Hungerbühler, teratur und Theater) und Franz Isaak (kreative Kunst). Frank Isaak und Peter Schnider in die Kulturkommission erfolgte durch den Gemeinderat. Die Sitzung informiert die Kulturkommission den GeKommission hat die Arbeit im August aufgenommen meinderat über die kulturellen Aktivitäten. Die Kulund am 18. September 2017 hat sie sich konstituiert. turkommission erarbeitet zudem Publikationen zur Als Präsident wurde Peter Schnider gewählt. Ab Kultur, um das kulturelle Leben in der Gemeinde Ende Oktober 2017 behandelt die Kulturkommission zu fördern. «Die Gemeinde Ebikon legt Wert auf die eintreffenden Kulturförderungsgesuche. die kommunale Kulturförderung und unterstützt kulturelle Aktivitäten von Einzelpersonen und InstiAnsprechpartner für Kulturschaffende tutionen in der Gemeinde oder mit Bezug zur GeDie Kulturkommission verteilt im Auftrag des Ge- meinde», sagt Andreas Michel, Gemeinderat Ressort meinderates anhand eines Kriterienkataloges die Gesellschaft & Soziales. jährlich zur Verfügung stehenden Unterstützungsgelder an die Kulturschaffenden. Damit einher- Zusammenarbeit mit RKK gehend bearbeitet sie alle Projektantragsgesuche. Die Kulturkommission pflegt die Zusammenarbeit Solche Projekte sollen Qualität, Innovation, Origi- mit der Regionalkonferenz Kultur (RKK). Diese förnalität, Authentizität, Resonanz und Aktualität vor- dert regionale kulturelle Institutionen, Festivals und weisen. Der Kanton nimmt seit der Neuorganisation Einzelprojekte mit finanziellen Beiträgen. Sie wird keine Projektantragsgesuche entgegen und hat diese von 13 Gemeinden im Raum Luzern getragen, welKompetenz an die Gemeinde und die Regionalkon- che sich solidarisch für eine attraktive und vielfältige ferenz Kultur (RKK) abgegeben. In einer jährlichen Kulturregion einsetzen.


Publireportage

Wissen, Wissenschaft & Wissenschaftler für alle Digitalisierung. Robotik. Künstliche Intelligenz. Die Medien werden beherrscht von Schlagwörtern. Schlagwörter, die jeder kennt, aber nur wenige wirklich verstehen. Das neu lancierte Wissensfestival «Salon Public | Kluge Köpfe erklären die Welt»

will diese Wissenslücken schliessen. Hier werden die Schlagworte von führenden Schweizer Wissenschaftlern erklärt. Einfach, populär und mit vielen Beispielen. So erklärt Astrophysikerin Kathrin Altwegg das Weltall, das schwarze Loch und

Hotel Vitznauerhof

die Unendlichkeit, Informatikprofessor Abraham Bernstein Künstliche Intelligenz oder Hocoma-Gründer Gery Colombo die Robotik. Ein besonderes Highlight ist der Speech von Computergrafiker Pascal Bérard vom Zürcher Disney Lab zur

Digitalisierung. Bérard wurde gerade vom amerikanischen Wirtschaftsmagazin FORBES Magazin zu den 30 wichtigsten jungen Forschern Europas gewählt und hat massgeblich an der Animation von STAR WARS Charakteren mitgewirkt.

Park Hotel Vitznau

«Das von Politikern ganz rechts und ganz links in letzter Zeit angezettelte Wissenschafts- und Wissenschaftler-Bashing stört mich ganz gewaltig», sagt Michel Pernet, Initiant des Salon Public und Präsident des Verbandes Kreativwirtschaft Schweiz VKWS. Denn Wissen und Kreativität seien die Grundlage für Innovation und somit der Motor der Schweizer Wirtschaft und der Grund für den Schweizer Wohlstand. Darum lanciert der umtriebige Zuger Kulturveranstalter, der mit seiner Firma BLOFELD in Zürich auch sehr gut besuchte Werkschauen für Grafik und

Neue Medien, Fotografie und Architektur veranstaltet, den Salon Public, das erste Wissensfestival der Schweiz. Hier erklären Top-Wissenschaftler medial präsente Schlagworte, über die viele sprechen, die aber nur wenige in der Tiefe und Komplexität verstehen. Wie Robotik, künstliche Intelligenz oder Digitalisierung. «Viele Politiker schüren aus purem Populismus Ängste und diffamieren wissenschaftliche Fakten. Stichwort: Fake News. Wir wollen hier Gegensteuer geben. Und aufklären. Mit den klugsten Köpfen, die dieses Land hat. Denn wenn Top-Wissenschaftler über Zukunftsthemen sprechen, dann machen sie dies ungefiltert

und nicht ideologisiert. Das weckt die Lust an der Zukunft und nimmt die Angst.» Das Wissenschaftsfestival «Salon Public | Kluge Köpfe erklären die Welt» will den direkten Dialog der Wissenschaft mit der Bevölkerung fördern und pflegen. Die referierenden Professoren sind am Salon Public gehalten, die vorgegebenen Begriffe wie Robotik, künstliche Intelligenz oder Digitalisierung einfach, populär und beispielreich zu erklären. Und anschliessend den Dialog zu suchen. «Mir gefällt die Idee einer Volksuniversität», sagt Pernet. «Und ich bin überzeugt, dass wir mit dem

Salon Public eine wunderbare Plattform schaffen werden, dank der man sich als normaler Bürger für Zukunftshemen und auch für die Schweizer Wissenschaft begeistern kann.» Der Salon Public findet in Vitznau vom 22. bis 24. September 2017 in den Hotels Vitznauerhof und Park Hotel Vitznau statt. Der Eintritt zu den verschiedenen Referaten ist frei, eine Anmeldung über die Website www.salon-public.ch jedoch erforderlich. Mehr Informationen unter: www.salon-public.ch

Das Programm: Prof. Dr. Kathrin Altwegg... erklärt das Weltall

Prof. Dr. med. René Bernays... erklärt das Gehirn

Gery Colombo... erklärt die Robotik

Die ewigen Weiten des Universums – ein Mysterium?

Können Computer bald Menschen ersetzen?

Sind Roboter böse?

Prof. Dr. Abraham Bernstein... erklärt die künstliche Intelligenz

Pascal Bérard... erklärt die Digitalisierung

Prof. Dr. Alfredo Brillembourg... erklärt die Armut

Ist die Maschine bald intelligenter als der Mensch?

Beeinflusst künftig die Digitalisierung unser aller Leben?

Verslummen die Grossstädte?

Freitag, 22. September 2017 | 20:00 Uhr | D Hotel Vitznauerhof Nicht für Kathrin Altwegg. Sie ist Astrophysikerin und Weltraumforscherin am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern und hat mit der Raumsonde Rosetta die Grundbausteine des Lebens entdeckt. Gleichwohl sind für die Kometenjägerin» Physik und Glaube kein Widerspruch. Wie gross ist das Weltall? Was ist das Schwarze Loch? Gibt es Ausserirdische? Und einen Gott?

Samstag, 23. September 2017 | 14:00 Uhr | D Park Hotel Vitznau

Erst schlug uns die Maschine im Schach, dann beim Go und jetzt beim Pokern. Ein Meilenstein. Denn: Viele Situationen im Alltag haben Ähnlichkeit mit Poker. Werden wir also bald durch Maschinen ersetzt? «Maschinelles Lernen hat die künstliche Intelligenz in den letzten Jahren revolutioniert», sagt Abraham Bernstein. Er ist Professor für Informatik an der Uni Zürich und Mitinitiant der Digital Society Initiative. Er glaubt, dass selbstlernende Maschinen mehr und mehr unser tägliches Leben beeinflussen werden. Aber wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wie lernt eine Maschine? Und wird ein Arzt bald durch eine Maschine ersetzt?

Patronat

Presenting Partner

Hotelpartner

Samstag, 23. September 2017 | 17:00 Uhr | D Park Hotel Vitznau Unwahrscheinlich, meint René Bernays, international renommierter Experte für Neurochirurgie und Professor an der Zürcher Hirslanden Klinik. Aber un-möglich? Bernays hat den heutigen Standard von Operationen von Hirn-Tumoren massgeblich revolutioniert. Nur wenige Menschen auf der Welt haben das Gehirn so gründlich erforscht wie er. Doch wie funktioniert dieses beeindruckende Organ mit rund 100 Mrd. Nervenzellen, unser Computer im Kopf? Kann die Forschung schon Gedanken lesen und interpretieren? Und gibt es einen Supercomputer, der dem menschlichen Hirn schon nahe kommt?

Samstag, 23. September 2017 | 20:00 Uhr | D Park Hotel Vitznau Das renommierte Wirtschaftsmagazin FORBES zählt ihn zu den 30 wichtigsten jungen Forschern Europas. Und für STAR WARS hat der Engadiner Computergrafiker vom Disney Research Institute weltbekannte Charaktere designt. Seine Forschung sei ein Quantensprung, schreibt der Tages-Anzeiger. Fakt ist: Die digitale Revolution verändert die Welt des Films und der bewegten Bilder – und somit auch der Medien – rasant und grundlegend. Doch was heisst das für uns? Wie sieht der Film, wie das Medium der Zukunft aus? Und wie einfach ist es zu manipulieren? Pascal Bérard weiss Antworten.

Media-Partner

Sonntag, 24. September 2017 | 11:00 Uhr | D Hotel Vitznauerhof Nein, sagt Gery Colombo. Er ist Mitgründer und CEO von Hocoma, einem Unternehmen, dass Roboter zur Rehabilitation gehbehinderter Menschen entwickelt. Dieses UZH und ETH Vorzeige-Spin-Off ist Weltmarktführer und beschäftigt über 160 Mitarbeiter. Es wurde als eines der 100 innovativsten Unternehmen der Welt ausgezeichnet. Colombo hat an der ETH Elekrotechnik studiert und war dann Forschungsleiter im Paraplegiker-Zentrum der Uniklinik Balgrist. Aufgrund seiner (Forschungs-) Arbeit installierte die ETH einen Lehrstuhl für Rehabilitationstechnik. Werden Roboter bald normale Begleiter im Alltag? Und können Roboter defekte Gliedmassen ersetzen?

Sonntag, 24. September 2017 | 14:00 Uhr | D Hotel Vitznauerhof In den kommenden Jahrzehnten werden Hunderte von Millionen Menschen in bereits übervolle Städte ziehen. Die Konsequenz: Die Zahl der Slums wächst. Und mit ihnen die Armut. ETH-Professor Alfredo Brillembourg will mit den Mitteln der Architektur der Armut entgegenwirken. Er, der an der ETH den «Urban Think Tank» leitet und der mit seinem Dok-Film über das vertikale Slum Torre de David in Caracas den Goldenen Löwen in Venedig gewann, ist einer der renommiertesten Slum-Experten der Welt. Selber versteht er sich als Architektur-Aktivist. Kann man mit Städteplanung humanitäre Hilfe leisten? Und wie sieht die Grossstadt der Zukunft aus?

Supplier Partner


SPORT

Seite 8 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

Internationales Flair in Udligenswil KAMPFSPORT Zum 16. Rigi Open in Udligenswil trafen sich Ju-Jitsu Kämpferinnen und Kämpfer nicht nur aus der ganzen Schweiz, sondern auch aus dem Ausland. pd. Besonders lohnte sich die Fahrt von Genf in die Zentralschweiz für Yoann Candolfi. Der Siebzehnjährige gewann seine U18 und seine Elite Kategorie souverän – obwohl das Aufstehen vor fünf Uhr morgens nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehöre, meinte Yoann nach seinem Sieg. Er werde im nächsten Jahr aber bestimmt wiederkommen, denn die Atmosphäre am Rigi Open sei schlicht einzigartig: «Durch die grossen Fenster hat man einen tollen Blick in die Alpen. Auch gefällt mir die gute Organisation. Das ist an anderen Turnieren nicht immer so toll», sagt der

erfolgreiche Genfer mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht.

Gruppenbild der Wettkämpfer und Werrkämpferinnen des Budo Corina Amstutz und Andrea Fuchs (steSport Verein Udligenswil mit Coach Peter Rigert. Bilder zvg hend) «in action».

Final auf Weltniveau Das Teilnehmerfeld des Duo-Systems war am Rigi Open, wie in den vielen Jahren zuvor, wieder einmal erstklassig. So kam es beispielsweise, dass die amtierenden U21-Vizeweltmeister aus Kriens, Dario Francioni und Janik Arnet, auf die amtierenden Weltmeis­ ter Sofia Jokl / Thomas Schönenberger aus Weinfelden trafen. Auch Teams aus Deutschland ergänzten den tollen Wettbewerb, was zu Finalbegegnungen mit Weltniveau führte. «Für uns ist es ein Anliegen, jungen Athletinnen und Athleten eine Plattform bieten zu können, die ihresgleichen sucht. So sollen die SportlerInnen erleben dürfen, was es heisst, an einem Turnier mit internationalem Flair starten zu können», resümierte der OK-Präsident Daniel Delacroix zufrieden.

Vorjahressieger wieder am schnellsten BUCHRAIN Nach dem 41. Schnellster Buerer des STV Buchrain standen wie letztes Jahr Joana Manuel und Isaac Anane auf dem Podest – allerdings mit einer schnelleren Zeit. ck./red. Es starteten rund 240 Schülerinnen und Schüler zum «Schnellsten Buerer». Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Rennen mit. Die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun Kinder und Erwachsene konnten sich am Plauschparcours in den neuen Disziplinen WC-Papier-Rollen Sushi, Bottle Flip, Spinner Hindernislauf, Korkzapfen-Fischen und Strumpf-Kegeln messen und tolle Preise gewinnen. Als «schnellste Buererin» durfte Joana Manuel und als «schnellster Buerer»

Isaac Anane die Goldmedaille und den Pokal entgegennehmen. Sie erzielten auf 80 Metern eine Zeit von 11.59 und 10.29 Sekunden. Beide standen schon im vergangenen Jahr auf dem obersten Podestplatz, konnten ihre Zeiten jedoch um einige Hundertstelsekunden verbessern. Alle anderen Kinder erhielten ein gelbes «Schnellster Buerer»-T-Shirt, eine Trinkflasche, eine Portion Müesli, ein Pack Darvida und einen feinen Sirup als Stärkung. Zudem fand unter allen Teilnehmenden eine Verlosung von diversen Preisen wie Rucksäcke, Hüte, Scooter etc. statt. Die Augen der Gewinnerinnen und Gewinner leuchteten beim Abholen ihrer Preise und man konnte in viele lachende Kindergesichter sehen. Den Wettbewerb für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schulklasse gewann die Klasse 3c von Caroline Langenegger mit einer Teilnahmequote

Gruppenfoto mit Schülerinnen und Schülern, die eine Medaille nach Hause nehmen konnten. Bilder Carmen Kaufmann

Sind die Schnellsten: Joana Manuel und Isaac Anane.

von 71,4 Prozent. Den ersten Platz verpasste knapp die Klasse 5d von Nick Zenzünen mit einer Teilnahmequote von

gesichert. Die Beiträge in die Klassenkassen wurden gerne in Empfang genommen.

70,6 Prozent. Den dritten Rang hat sich die Klasse 2c Doris Gerber von Matt mit einer Teilnahmequote von 64,3 Prozent

LUCERNE GOLF CLUB

FUSSBALL FC Perlen-Buchrain I – AC Taverne I 0:0

Hart geführte Partie pd. Die Einheimischen zeigten von Beginn an, dass sie die Platzherren sind und die Punkte in Perlen bleiben sollen. Mit dem aggressiven Pressing bekundeten die Gäste aus Taverne Mühe. Sie brauchten einige Minuten, um sich an die schwierigen Platzverhältnisse zu gewöhnen. Mittlerweile bestimmte aber Taverne das Spieldiktat. Mit ihrem schnellen Kombinationsspiel erarbeiteten sie sich gute Aktionen. Das angestrebte Tor konnten sie dank guter Verteidigungsarbeit der Perler und unpräziser Abschlüsse nicht erzielen. Und so verabschie-

marketingwerkstatt.ch

Anzeige

Ihr zuverlässiger Partner für Kanal-, Saug-, Flächenund Bauservices Vom Lavabo bis zur Kläranlage: «E suuberi Sach»

Kanal-Engel AG, 5646 Abtwil, www.kanal-engel.ch

deten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause.

0:3. Der verschlafene Start mit zwei schnellen Gegentreffern war nicht mehr wettzumachen.

In der zweiten Halbzeit wurde die Gangart ruppiger und die Zweikämpfe wurden härter geführt, begleitet mit diversen Provokationen. Dies hatte in der 52. Minute einen Platzverweis für Taverne zur Folge. Skoric wurde nach wiederholtem Foulspiel mit der zweiten Verwarnung frühzeitig unter die Dusche geschickt. Der Freistoss aus kurzer Distanz landete über dem Tor. Trotz der numerischen Überzahl blieb das Spielgeschehen ausgeglichen. Beide Teams konnten sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kombinieren. In der 61. Minute konnte sich das Heimteam bei ihrem Torhüter, der eine sehr gute Partie zeigte, bedanken. Mit seiner glänzenden Parade verhinderte er den Führungstreffer für die Tessiner.

Die Rooter glaubten nach dem lockeren 5:1-Sieg gegen den FC Luzern endlich in der Spur zu sein. Doch statt bei Horw II nachzudoppeln, wurde man vom Aufsteiger regelrecht vorgeführt. Nach sieben Minuten verkam ein Horwer Befreiungsschlag zur idealen Vorlage für den schnellen Kottmann, der die schläfrige Rooter Hintermannschaft problemlos stehen liess und auch Goalie Haas souverän bezwang. In der 23. Minute praktisch eine Kopie des ersten Treffers: Wieder reichte ein weiter Ball, um die Rooter Verteidigung auszuhebeln, und wieder bedankte sich Kottmann für die ihm gewährten Freiheiten. Nach dem 2:0 begannen auch die Gäste mitzuspielen, doch augenfällig war einmal mehr die bescheidene Offensivkraft. So dauerte es bis zur 75. Minute, ehe Horw-Goalie De Piano – letzte Saison noch bei den Rooter Senioren zwischen den Pfosten – den ersten Ball halten musste. In der 77. Minute zeigte er beim Penalty von Philipp Bächler seine zweite und letzte Parade. Zu diesem Zeitpunkt führte Horw allerdings bereits mit 3:0, da Vögtli den durch Florian Bächler und Haas gemeinsam verschuldeten Penalty routiniert versenkt hatte. Ein Spiel, das man aus Rooter Sicht so schnell wie möglich vergessen sollte. Denn am Samstag, 23. September (18 Uhr) kommt mit Rotkreuz der grosse Gruppenfavorit auf die Unterallmend.

Die Perler waren um den Führungstreffer bestrebt. Sie starteten Angriff um Angriff. Das Tor wollte jedoch nicht fallen. Das Fazit lautet: Es wäre mehr drin gelegen und gleichzeitig hat das Team dank gutem Einsatz von Roth und einer kämpferischen, einsatzfreudigen und kompakten Mannschaftsleis­ tung einen Punkt geholt. Diesen Effort braucht es auch in den nächsten Partien. Perlen: Buholzer (66. Min Krasniqi), St. Budmiger, K. Wiederkehr, D. Wiederkehr, Prette, Müller, Wagner, Graishta (92. Min. Binggeli), Schmid, Steiner, Roth

FC Horw II – SK Root

3:0 (2:0)

Chancenlos beim Aufsteiger ds. Der SK Root enttäuscht bei Aufsteiger Horw II auf der ganzen Linie und verliert verdient mit

RZ1_KanalEngel_Inserat_RigiAnzeiger_03-2017_55x58_4f.indd 24.02.17 117:52

SK Root: Haas; Wymann, Baumann, F. Bächler, Barbosa; Ph. Bächler, Neves, Milojicic, Ganaj; Konjevic, Meierhans. (J. Schenk, M. Christen, Hasler, Sithamparasakthi)

Presidents Prize vom 16. September pd. Der diesjährige Presidents Prize wurde trotz des kühlen, herbstlichen Wetters mit 50 Spielerinnen und Spielern durchgeführt. Die Zwischenverpflegung mit Weisswürstl und Brezen wurde vom Präsidenten und seiner Frau persönlich überreicht. In der Kategorie bis Handicap 11.4 konnte Howard Roberts den Brutto Sieg erspielen. In der 2. Kategorie gewann Brutto Walter Hölzle. Netto Sieger in der Kategorie 2. Thomas Bründler. Bei den Junioren gewann Noah Brunner den Brutto Preis mit 78 Punkte. Die Eminenz Runde gewann Romy Schellenberg. Am Sonntag spielten die beiden besten Brutto Spieler noch um den Wanderpokal und Alexander Hölzle gewann das Duell gegen Howard Roberts. Alles in allem ein gelungener Anlass mit herzlichem Dank den Gastgebern Uschi und Martin Holz!

Die Sieger (v.l.): Uschi Holz, Thomas Studer, Thomas Bründler, Alex Holz, Magnus Ericsson, Alexander Hölzle, Susan Maksymov, Rahel Röllin, Howard Roberts, Romy Schellenberg, Walter Hölzle, Gary Hanham, Regula Wiederkehr und Martin Holz. Bild zVg


22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 9

MICHAELSKREUZ RENNEN

MICHAELSKREUZR

vom 7. und 8. Oktober 2017

IM JULI WAR DAS STARTERFELD VOLL BESETZT . .

5. Auflage

Das Michaelskreuzrennen ist sehr beliebt. Hans Bründler, Initiant und Präsident der Interessengemeinschaft Michaelskreuzrennen, nennt die Gründe und ein paar Bijous, die in diesem Jahr zu sehen sind. Hans Bründler, können Sie erklären, weshalb das Michaelskreuz-Rennen bei den Liebhabern von historischen Fahrzeugen so begehrt ist? Die Strecke ist immer noch mit der früheren authentisch, als die sogenannten Bergprüfungs-Fahrten von Root auf das Michaelskreuz stattfanden. Wichtig ist, dass die Teilnehmer am Ende der Fahrt sofort über Adligenswil und die Götzentalstrasse zum Startgelände zurückkehren können und nicht das Ende der einzelnen Läufe abwarten müssen. Jene, die im Restaurant Michaelskreuz konsumieren möchten, finden genügend Parkmöglichkeiten vor. Es haben sich mehr Interessierte angemeldet, als starten können. Wie erfolgte das Auswahlverfahren?

Root / LU

7. / 8. OK

derheit, so beispielsweise ein Bugatti aus der Gründungszeit der Bergprüfungsfahrt – so hiess damals das Michaelskreuz-Rennen. Weitere Bijous sind der Wikov mit Jahrgang 1934 oder der Riley 2-Seater Sport mit Baujahr 1939.

Grundsätzlich in der Reihenfolge der Anmeldungen. Alle anderen sind auf einer Warteliste aufgeführt. Fällt ein Fahrzeug aus, rückt eines aus der Warteliste nach.

Mit wieviel km/h erklimmen die Oldtimer und Motorräder den Rooter Berg? Das ist individuell. Jeder Rennteilnehmer kann sein Tempo selber wählen. Dazu gibt es keine Vorschriften. Auf dem letzten Teilstück der Strecke sind die Fahrzeuge auf jeden Fall schneller, als während des ersten grossen kurvenreichen Streckenabschnitts. Eine Zeitmessung findet nicht statt.

Wer sind diese Fahrer? Die meisten nehmen an verschiedenen Rennen hierzulande teil und stammen aus unterschiedlichen Gegenden der Schweiz.

Was haben die Teilnehmer an einem solchen Event besonders zu beachten? Der Pneudruck sollte optimal und das Fahrzeug gut gewartet sein. Genügend Öl und Wasser sollte selbstverständlich sein. Da Vorkriegsfahrzeuge über 6-Volt-Batterien verfügen, kann mit ihnen nicht unbeschränkt gefahren werden.

Können Sie einige Bijous von historischen Fahrzeugen nennen, die bewundert werden können? Jeder der Teilnehmer fährt eine Perle oder eine Beson-

Was tun Sie für ein schönes Rennwetter am Wochenende vom 7. und 8. Oktober? Wir haben das schon lange im Voraus bestellt.

michaelskreuzrennen.ch Anzeige

ADRENALIN-KICKDOWN SERIENMÄSSIG.

POWER TRIFFT EFFIZIENZ. DER NEUE CAMARO TURBO. Der effizienteste Camaro, den es je gab: Reduziertes Gewicht, athletische Karosserie und 2.0 L Turbo-Motor mit 275 PS (202 kW) mit 400 Nm Drehmoment sorgen für einzigartige Fahrdynamik. Mit seinem 8-Gang-Automatikgetriebe beschleunigt er in nur 5,9 Sekunden auf 100 km/h bei einem maximalen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern. Als Coupé oder Cabriolet. Mehr über den neuen Camaro Turbo erfahren auf: chevroleteurope.com/camaro

DER NEUE CAMARO TURBO Jetzt Probefahrt vereinbaren bei Ihrem Chevrolet-Partner:

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert (l/100 km): 10,3–10,2/6,7–6,6/8,1–8,0; C02-Emissionen kombiniert: 184–181 g/km (GEM. VO [EG] NR. 715/2007). Effizienzklasse: D/E. Das abgebildete Fahrzeug dient ausschließlich zu Illustrationszwecken und kann Sonderausstattungen zeigen. Die europäischen Fahrzeugspezifikationen können sich von denjenigen in der Anzeige unterscheiden.


Seite 10 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

MICHAELSKREUZ RENNEN 7. UND 8. OKTOBER 2017

INTERVIEW MIT KNAPP 90-JÄHRIGEM FIAT ROOT Der Garagist Heinz Notter nahm an allen bisherigen Michaelskreuzrennen teil. In diesem Jahr erklimmt sein Fiat 521 C Grand Prix (Jahrgang 1929) zum zweiten Mal den Rooter Berg. Nachfolgend ein Interview mit dem Oldtimer. Buongiorno Fiat 521 C, wie fühlen Sie sich als 88jähriger? Beschwingt, munter und voller Tatendrang. Können Sie sich an Ihre Niederkunft erinnern? Ich erblickte als Nachkomme des Fiat 520 mit einem Reihensechszylinder-Motor mit 2,5 Liter-Hubraum und 50 PS das Licht der Welt. Wie viele Geschwister haben Sie, und stehen Sie mit Ihnen noch in Kontakt? 13 000. Sie wurden in Italien, Deutschland oder England geboren. Da sich das Verhältnis zu ihnen ungünstig entwickelte, habe ich zu ihnen keinen Kontakt mehr. Welche Teile an Ihnen stammen noch aus Ihrer Kindheit? Mein innerer Kern wie Motor, Getriebe, Chassis, Achse und ein paar äussere Details wie Scheinwerfer, Armaturen und Räder. Ihr toller Zustand lässt die Vermutung zu, dass Sie sich speziellen Schönheitsoperationen unterzogen

haben. Ist dem so? Ja, vor 30 Jahren unterzog mich der damalige Besitzer Arnold Chivers einem Facelifting, weil meine Haut Falten hatte und rostig war. Seither bin ich ein wunderschöner Sportwagen mit 120 PS. Wie fanden Sie zu ihrem heutigen Besitzer Heinz Notter und was schätzen Sie an ihm? Auf Umwegen. Arnold Chivers verkaufte mich an den Österreicher Gerhard Zenati. Mit ihm erlebte ich tolle Fahrten durch halb Europa. Aus persönlichen Gründen suchte er nach einem Käufer, der mich genauso liebte wie er und fand ihn in Heinz Notter. Zenati nahm mich noch zu einer Rallye mit, bevor er sich von mir schweren Herzens verabschiedete. Können Sie verraten, wie Heinz Notter Sie hegt und pflegt? Er bewegt mich immer flott, unterzieht mich Tiefenbehandlungen und spendiert mir regelmässig Öl und Bleifrei Super 98 Oktan. Meine Kabel hat er vor einiger Zeit erneuert, damit ich wie ein junges Küken durch die Gegend fliegen kann. Ich darf zudem immer in der Nähe von Heinz Notter sein und ihm während seiner Arbeit zuschauen. Damit ich nicht zu viel Staub ansetze, deckt er mich hin und wieder zu. Sie fühlen sich also wohl hier? Ja, sehr. Was wünschen Sie sich für Ihre Zukunft bzw. für ein weiteres langes Erdendasein? Dass ich noch lange bei Heinz Notter bin, tolle Ausfahrten und Reisen machen sowie am Michaelskreuzrennen – das liebe ich besonders – teilnehmen kann. Ich hoffe, auch weiterhin von Blessuren verschont zu bleiben, und dass ich meinem Besitzer lange Freude bereite.

Was lieben Sie am Michaelskreuzrennen? Die Kurven. Da werde ich gefordert. Auf dieser Strecke darf ich zudem mit offener Auspuffanlage fahren und nach Herzenslust brüllen.

Anzeige

Wohnraum für Familien

In der Überbauung «Fildern» in Ebikon

Informationen: S&P Spielmann Immobilien-Treuhand AG, Gerliswilstrasse 71, 6020 Emmenbrücke Telefon 041 260 46 36, info@s-p-immob.ch, www.s-p-immob.ch

HERBSTAKTION Diverse 2017er-Modelle zum Spezialpreis! Luzernerstrasse 12, 6030 Ebikon Tel. 041 420 36 33 • www.velo-scheidegger.ch

carplanet.ch

Bruchet sie en Bergstiiger? Chömet sie zu üs! Garage Galliker AG Garage Galliker AG Garage Bolzern AG Koch Panorama AG

Kriens, Ebikon Littau, Eschenbach Kriens-Obernau Ebikon


22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 11

MICHAELSKREUZ RENNEN VOM 7. UND 8. OKTOBER 2017

DIE STRECKE WC

ERINNERUNG AN DIE BERGPRÜFUNGSFAHRTEN Am 5. Michaelskreuzrennen nehmen 160 Oldtimer, 10 Gespanne und 100 Motorräder teil. Einmal mehr erinnert dieses Rennen an die einstigen Bergprüfungsfahrten auf der historischen Bergstrasse von Gisikon-Root nach Michaelskreuz. Sechs solcher fanden in den Jahren 1923 bis 1926 sowie 1931 und 1933 statt. Damals starteten vorwiegend Motorräder wie auch Rennvelos, und der für Aufsehen sorgende, legendäre Bugatti Typ 35 Kompressor-Rennwagen mit Alois Muff am Steuer (grosses

ZIEL WC

Alois Muff und Emil Frey Gedenkstein

WC

nen Baum fuhr, fanden die Rennen nicht mehr statt. Der Bugatti von Alois Muff wurde restauriert und am ersten Michaelskreuz-Rennen im 2005 von Hans Matti aus L’Isle (VD) gefahren. In diesem Jahr ist ein Bugatti Typ 35 (kleines Bild). Nachdem Muff seinen teuren Bugatti am Bild) mit Baujahr 1929 mit Kurt Hasler 9. Juli 1933 bei einem spektakulären Unfall an ei- am Steuer auch dabei.

AUSSTELLUNG UND MUSIKALISCHER RENNFAHRER

Streckendaten Start: 440 m.ü.M Ziel: 745 m.ü.M. Länge: 3,42 km

START WC

WC

pd./cek. Das 5. Michaelskreuzrennen wartet mit ein paar Attraktionen auf. So findet in der Schulhaus-Arena unmittelbar beim Festgelände eine Motorrad- und Auto-Ausstellung unter Beteiligung des 6-Zapfen-Club Innerschweiz statt. Dieser widmet sich der Erhaltung, Wiederherstellung und Pflege der Honda CBX. Drei Monteverdis des Verkehrshauses Luzern sind ebenfalls in der Arena zu bewundern. Am Samstagmorgen, 7. Oktober, findet von 10 bis 11 Uhr, eine Matinee im Festzelt an der Schulstrasse mit den Swinging Boys statt. Kopf

Bild). Am Samstagabend tritt er ausserdem zusammen mit Pius Egli und Röbi Odermatt (rechts im Bild) von 17 und 20 Uhr erneut im Festzelt auf.

dieser Band ist der legendäre Autorennfahrer, ehemalige Rennstallbesitzer, Musiker und erfolgreiche Gastronom Walter Brun (links im

Die Schulstrasse ist während der Michaelskreuzrennen eine der belebtesten Orte, wo sich Fahrzeuge und BesucherInnen begegnen. Auf dem Marchstein bei Fischer Fritz ist eine weitere Festwirtschaft vorzufinden. Nicht zu vergessen das Gasthaus Michaelskreuz, das sein Angebot auch auf Familien ausgerichtet hat.

Anzeige

Citroën C3

Ser vice, Reparaturen und Verkauf

Autogarage P. Erne Ebikon Automobildiagnostiker Luzernerstrasse 34 6030 Ebikon Telefon 041 420 96 87

Der neue Golf und der neue Tiguan SwissLine: jetzt mit Preisvorteilen von Fr. 3’950.– bis Fr. 8’490.–* Ab sofort profitieren Sie bei den neuen SwissLine Modellen von sagenhaften Preisvorteilen von Fr. 3’950.– bis zu Fr. 8’490.–*. Eine sehr umfangreiche und attraktive Serienausstattung ist dabei inklusive. Die Pakete wurden so zusammengestellt, dass sie die beliebtesten und am häufigsten gebuchten Optionen beinhal­ ten. Sie dürfen sich also auf viel Luxus und Bequemlichkeiten freuen. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort von diesem tollen Angebot. Gerne beraten wir Sie ausführlich.

w w w.autogarage-erne.ch

Ihr Citroën-Spezialist im Rontal!

* Berechnungsbeispiele: Golf Variant Trendline SwissLine 1.0 TSI, 110 PS, 6­Gang manuell, Energieverbrauch: 4.9 l/100 km, CO₂­ Emission: 112 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g/km), 25 g CO₂/km Energie Bereitst., Energieeffizienz­Katego­ rie: C. Regulärer Preis: Fr. 28’330.–. Preis Golf SwissLine: Fr. 25’880.– (Kundenvorteil Fr. 2’450.–), abzüglich VW Prämie Fr. 1’500.–, tatsächlich zu bezahlender Preis: Fr. 24’380.–. Abgebildetes Modell: Golf Comfortline SwissLine 1.0 TSI mit R­Line “Exterieur”, 110 PS, 6­Gang manuell, Energieverbrauch: 4.9 l/100 km, CO₂­Emission: 112 g/km, 25 g CO₂/km Energie Bereitst., Energieeffi­ zienz­Kategorie: C, inkl. Mehrausstattung (Lackierung tornadorot, Technikpaket, Panorama­Ausstell­/­Schiebedach elektrisch): Fr. 31’690.–. Tiguan Highline SwissLine 2.0 TDI 4MOTION, 150 PS, 6­Gang manuell, Energie­ verbrauch: 5.4 l/100 km, Benzinäquivalent: 6.1 l, CO₂­Emission: 141 g/km, 23 g CO₂/km Ener­ gie Bereitst., Energieeffizienz­Kategorie: D. Regulärer Preis: Fr. 51’270.–. Preis Tiguan Swiss­ Line: Fr. 45’780.– (Kundenvorteil Fr. 5’490.–), abzüglich VW Prämie Fr. 3’000.–, tatsächlich zu bezahlender Preis: Fr. 42’780.–. Abgebildetes Modell: Tiguan Highline SwissLine inkl. Mehraus­ stattung (Lackierung Pure White): Fr. 43’080.–. Die Aktion läuft vom 01.09. bis 30.09.2017. Fahrzeugübernahme: Neubestellungen bis 31.03.2018, Lagerfahrzeuge: 30.09.2017. **Kosten­ lose Wartung und Verschleiss. Es gilt das zuerst Erreichte. Änderungen vorbehalten.

Garage Wismer AG Chamerstrasse 2, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 11 21, www.garagewismer.ch

Peter Dick AG Sektion Waldstätte

Fahrzeuge & Reifen

Lettenstrasse 11 6343 Rotkreuz

Kompetent, flexibel, günstig

Oldtimer-Werkstatt

MFK-Kontrolle

Auto & Motorrad Aufbereitung Unterhalt Restauration

Ob Sie TCS-Mitglied sind oder nicht, wir führen für Sie die amtliche Fahrzeugprüfung MFK durch (auch wenn Sie schon ein Aufgebot vom Strassenverkehrsamt erhalten haben). Rufen Sie uns an, und vereinbaren Sie einen Termin. Tel: 041 228 94 94

www.tcs-waldstaette.ch

Telefon +41 41 790 75 00

www.fahrzeuge-reifen.ch Uns kann man mieten:

office@fahrzeuge-reifen.ch 2t


22. September 2017 / Nr. 38

Seite 12 • Rigi Anzeiger

MICHAELSKREUZ RENNEN VOM 7. UND 8. OKTOBER 2017

RENNTAXI-FAHRTEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK Drei lizenzierte Rennpiloten ermöglichen Besucherinnen und Besuchern am 5. Michaelskreuzrennen, die Strecke in einem Rennwagen und mit entsprechender Rennausrüstung live zu erleben. Eine Fahrt kostet je 80 Franken. Der Erlös aus den Renntaxi-Fahrten kommt dem Murimoos im aargauischen Muri (www.murimoos.ch) zugute.

Abfahrtzeiten Die einzelnen Läufe starten jeweils in folgender Reihenfolge: Automobile (Corsoklasse) Motorräder, Motorrad-Gespanne, Automobile (Sportklasse), Formel- und Sportwagen. Den Abschluss bildet eine Showfahrt. Samstag, 7. Oktober 2017 Start 1. Lauf: 9.30 Uhr Mittagspause: ca. 12 Uhr (Die Strecke ist für Anwohner und Gäste des Restaurant Michaelskreuz geöffnet) Start 2. Lauf: 13.15 Uhr Start 3. Lauf: 15.15 Uhr Sonntag, 8. Oktober 2017 Start 4. Lauf: 9.30 Uhr Mittagspause: ca. 12 Uhr (Die Strecke ist für Anwohner und Gäste des Restaurant Michaelskreuz geöffnet) Start 5. Lauf: 13.15 Uhr Start 6. Lauf: 15.15 Uhr Ende der Veranstaltung:ca. 18 Uhr

DREI PASSAGIERFAHRTEN ZU GEWINNEN

Zeitliche und kurzfristige Änderungen sind möglich. Auch können aus Sicherheitsgründen oder infolge Witterungseinflüsse Läufe gestrichen werden.

Möchten Sie am Michaelskreuzrennen zuvorderst in der Corsoklasse am Samstag, 7. Oktober, um 13.15 Uhr oder 15.15 Uhr sowie am Sonntag, 8. Oktober, um 13.15 Uhr, mitfahren? Der Rigi Anzeiger verlost drei Passagierfahrten in einem Riley RMD Drophead Coupe (Bild) mit Jahrgang 1950. Bis spätestens 26. September E-Mail an: wettbewerbe@rigianzeiger.ch oder Postkarte an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil, Stichwort «Rennen» Bitte Absender nicht vergessen und Wunschfahrzeit mitteilen. Anzeige

LUZERNER SANDSTEIN MACHT LÖWEN UND KÜCHEN NATÜRLICH SCHÖN. Beim Michaelskreuz-Rennen wird der Hausberg des Rooterberger Sandsteins befahren. In der Nähe befindet sich unser eigener Steinbruch. Wir wünschen den Teilnehmern eine unfallfreie Fahrt und den Zuschauern viel Spass.

Das Löwendenkmal in Luzern wurde in massiven Fels eines ehemaligen Luzerner Sandsteinbruchs gehauen. Dieser stellt die geologische Verlängerung mit vier Kilometer Luftlinie zu unserem eigenen und von uns seit 1944 betriebenen Sandsteinbruchs am Rooterberg dar. Dieser Sandstein aus der oberen Süsswassermolasse ist 20 Millionen Jahre alt.

Audi Service – für alle, die mehr wollen. Jetzt profitieren: Exklusive Winter-Kompletträder Der nächste Winter kommt bestimmt. Und mit der kalten Jahreszeit auch die Schneeund Rutschzeit. Dagegen hilft nur eines: Mit der richtigen Winterausrüstung vorbereitet sein. Profitieren Sie bereits jetzt von einer Gratis-Rädereinlagerung beim Kauf von Winter-Kompletträdern bis zum 12. Oktober 2017. Zusätzlich erhalten Sie bei uns die kostenlose Reifengarantie für 24 Monate dazu. Terminvereinbarungen sind telefonisch und online möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das elegante Grau eignet sich besonders für Küchenabdeckungen ab 20 mm Stärke

Inklusive Gratis-Rädereinlagerung

AMAG Ebikon Luzernerstrasse 17, 6030 Ebikon Tel. 041 444 44 00, www.ebikon.amag.ch

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Root oder auf

stecher.ch

stecher_rigianzeiger_ausstellung_143x218_DE.indd 1

Werkstrasse 15, 6037 Root/LU Telefon 041 450 00 50

19.09.17 09:05


KIDS & SCHOOL

22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 13

Schweizer Meister auf dem Einrad BUCHRAIN Am 3. September 2017 fanden in Wilen TG die Einrad-Langstrecken- Schweizermeisterschaft statt. Auch der 16jährige Liroy Haas aus Buchrain fuhr mit und konnte auf einer Strecke von 6,75 Kilometern bei den Junioren U17 mit einer Zeit von 20.48 Minuten den Schweizermeis­ ter-Titel holen. pd./red. Schon diesen Sommer hat Liroy Haas an der Einrad-EM in Sittard-Geleen (Holland) erfolgreiche Resultate geschafft. Er absolvierte 16 Disziplinen, davon vierzehn in der Kategorie 15-18jährige. Im IUF-Sla­ lom und im Cyclo-Cross erreichte der Buchrainer den 4. Rang. Im Expert Rennen schaffte er sogar bei den Herren von allen 200 Teilnehmern den 5. Rang. Bei den anderen Disziplinen konnte er sich mehrheitlich unter die Top 10 platzieren. In diesem Jahr durfte Liroy Haas neu mit der Schweizer Staffel-Mannschaft starten, und gewann mit ihr im Finallauf an der Einrad-EM in Holland Silber. Die nächsten Rennen wird der 16jährige Einradcrack Ende Oktober 2017 in Chalon sur Saône an der Französischen Meisterschaft bestreiten.

Leroy Haas mit dem Diplom als Langstrecken-Schweizermeister im Einradfahren. Bilder pd

Liroy Haas (l.) und Yves Métry gehören zu den erfolgreichen Einradcracks des EC (Einradclub) Emmenbrücke.

Ein Tipp vom Professor: «Bleibe neugierig!» IMMENSEE Was macht Studierende erfolgreich? Antworten zu dieser und anderen Fragen gab es an der Veranstaltung «Meet the Profs», organisiert vom Gymnasium Immensee in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Küssnacht – Rigi – Meggen. pd. «Nein, ich besuche in der Regel keine Vorlesungen», gibt Evelyne Erni zu Protokoll. Eine Aussage, die vordergründig so gar nicht zu ihrem seriösen Auftreten passt. Denn Evelyne Erni besucht die Hochschule St. Gallen, die Kaderschmiede schlechthin für Wirtschaftskapitäne und Staranwälte. «Dort verlangt das auch niemand von mir», sagt Evelyne Erni. «Gefragt ist einzig, dass ich die Semesterprüfung bestehe.» Das tut sie seit einiger Zeit

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

120 Franken 90 Franken 60 30Franken Franken

mit Erfolg, «weil ich versuche, smart zu lernen.» Das heisst für sie: Sich den Stoff nicht vorlesen zu lassen, sondern diesen selber zu erarbeiten. Sie hat sich für diesen Studiengang entschieden, weil er sie interessiert.

Hugo Brücker, Wirtschaftsanwalt und Mitglied des Rotary-Clubs Küssnacht-Rigi-Meggen, steht interessierten Schülerinnen und Schülern des Gymi Immensee Red und Antwort. Bild zvg

Lust am Neuen An diesem Punkt hängt Rainer Klein, ebenfalls HSG-Absolvent und heute Geschäftsleiter beim Branchenverband Küche Schweiz, ein. «Treiber bei all meinen beruflichen Aktivitäten war und ist Lust und Neugierde», sagt er. «Wer diese im Studium nicht verspürt, scheitert früher oder später.» Das bestätigt auch Hugo Brücker, Wirtschaftsanwalt mit eigener Kanzlei. «Bleibe neugierig, wie sich die Berufswelt bewegt. Nur so kannst du auf neue Entwicklungen reagieren und dich anpassen.» Solche Tipps nahmen sich die Schülerinnen und Schüler des Gymi Immensees an der Veranstaltung «Meet the Profs» zu Herzen.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse:


AKTUELL

Seite 14 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

Sechstklässler spielten «Römer» EBIKON Als Abschluss des Themas «Römer» begaben sich die beiden 6. Klassen des Schulhauses Höfli zwei Tage auf die Spuren der Römer in der Schweiz. Die Schüler und Schülerinnen der 6. Pri­ marklassen Ost berichten: Im Vindonissa Museum Das Vindonissa Museum zeigte uns wert­ volle Funde aus den Jahren 753 v. Chr. – 476 n. Chr. von den Römern und Legi­ onen. Man sah, wie sie früher lebten. Wir entdeckten viel und sahen was für Kleider sie trugen. Das zweistöckige Museum war voll mit antiken Fundstücken. Eine Ge­ schichte von dem Legionär und dem Of­ fizier war sehr spannend, denn es handelte von einem Streit. Der Offizier war wütend auf den Legionär, weil er seinen Brustpan­ zer schmutzig gemacht hat. Seine Schuhe und Schildüberzug waren ebenso voller Schlammspritzer. Besuch im Amphitheater Als wir das grosse Amphitheater sahen wollten alle auf der Wiese spielen gehen. Dann hatten Frau Egli und Frau Ragone­ si angefangen zu kämpfen. Da hatten alle Kinder ebenfalls Lust zu kämpfen. Zwei Kinder probierten zu kämpfen – ein Mäd­ chen gegen einen Jungen – es war kein un­ fairer Kampf, denn das Mädchen gewann den Kampf. Auf drei begann der Kampf, die Kolleginnen stürmten aufeinander, doch es entstand ein Unentschieden. Kämpfe und Theaterstücke gab es hier, doch wir haben es für Kämpfe, Parcours

Die «Schildkröte» zum Abwehren der Speere der Barbaren. Strammstehen der 6. Klasse vor «Ausbildner Alius». und Tänze gebraucht. Ungefähr zwei Stunden durften wir Spass haben. Im Legionärslager Es sah ganz friedlich aus. Die Contuberni­ ume waren nachgebaut. In einem Contu­ bernium hatte es nur für 8 Legionäre Platz. Es hatte Strohmatratzen, wir durften nur den Schlafsack, Zahnbürste, Zahnpasta und das Pyjama mitnehmen. Die Strohma­ tratze war ein bisschen gemütlich. Begrüssung/Ordnung/ Disziplin Als wir dort ankamen, mussten wir eine Weile warten. Dann kam Frau Ragonesi, nahm einen Schlüssel für den Schrank, wo wir die Rucksäcke reintun durften. Nach­ her kamen ein Mann und eine Frau, sie begrüssten uns und erklärten uns ein paar Sachen und sagten wie sie heissen. Sie heissen Belika und Alius. Danach durften wir rein kommen. Alle mussten der Grösse nach in einer Reihe hin stehen. Sie erklärten uns paar Informationen, Regeln und sagte wenn wir die Tuba hören, dann müssen alle in der Reihe stehen. Belika zeigte uns wie man die Tunika anzieht. Alius gab uns noch lustige Namen, die alle mit «us» endeten.

Kochen des Nacht-und Morgenessens Als Abendessen haben wir Puls gehabt. Es bestand aus Ebly, Karotten und Lauch. Belika war diejenige, die uns alles erklär­ te wie das Schneiden von Karrotten und den Lauch würzen. Dazu gab es noch Käse (Emmentalerus) und Landjegerus. Zuerst haben wir die Zutaten zusammen in einen Topf gemischt dann gewürzt und über dem offenen Feuer gekocht. Als Morgenessen hatten wir selbst gemach­ tes Fladenbrot, Honig, Äpfel, Haselnüsse und Milch. Marsch-und Kampfübungen Wir marschierten wie Römer 30 km hin und zurück und erschreckten die andere Gruppe. Wir warfen Speere auf die Bar­ baren mit den Schildern und danach war­ fen die Barbaren mit Speeren auf uns. Wir machten sogar ein spannendes 1 VS 1 ge­ gen einander. In der nächsten Übung muss­ ten wir zu den Schilden rennen und das Schild nehmen, die anderen mussten auf uns werfen und wir mussten uns verteidi­ gen. Später erklärte uns Alius die «Schild­ kröte» und wir führten die «Schildkröte» aus und die anderen warfen Speere auf uns.

«Belika» erzählt am Lagerfeuer eine Geschichte.

Gemeinsames Essen Alius trötete auf der Tuba. Dann mussten wir vor unserem Contubernium stehen. Alius und Belika riefen die verschiedenen Contubernen auf zum Essen holen. Wir sassen auf kleinen Holzstühlen mit einem kleinen runden Tischchen. Als wir fertig gegessen haben, mussten wir unsere Tel­ ler abwaschen und versorgen. Wir muss­ ten die Tische putzen und die Stühle und Tische versorgen. Nachtgeschichte und Götteropfer Am Abend waren wir sehr müde. Wir sas­ sen alle um das Lagerfeuer herum, Belika erzählte uns die Lieblingsgeschichte ihres Sohnes. Es handelte sich um einen Mann namens Odiseus. Nachdem haben wir den Göttern Weinrauch geopfert. Die Götter mögen Wein und Brot. Weinrauch ist die beste Mischung. Das Opfern haben wir mit verdecktem Kopf gemacht, wir warfen den Weinrauch in das Feuer. Damit er mit dem Rauch zu den Göttern hoch steigt. Tagwache, Aufräumen/Verabschiedung Am Morgen weckte uns Alius mit sei­ ner Tuba. Die Tuba war sehr laut. Das

Feuer brannte noch. Wir mussten uns innerhalb von fünf Minuten umziehen und vor unserem Contubernium stehen. Nach dem Morgenessen mussten wir auf­ räumen. Danach durften wir eine Legio­ närs-Ausrüstung anziehen dazu gehörte: Kettenhemd, Helm, Speer, Schwert, Metallpanzer, Schild und Römischer Rucksack. Zum Schluss machten wir ein Klassenfoto und Alius schenkte uns noch 150 Liegestütze. Als wir rausmarschier­ ten schrien wir laut «Levum». Das heisst «links gehen». Auf dem Legionärspfad Wir hatten ein grosses Abenteuer. Wir mussten Kopfhörer tragen und muss­ ten zu verschiedenen Posten gehen. Man musste zu einem roten Posten gehen und dann hörte man eine Szene. Wir haben drei Fragen passend zur Szene bekommen. Die Fragen mussten richtig beantwortet werden. Es ging darum, dass wir Neptuns Rätsel lösen mussten. Wenn man Rätsel lösen wollte, musste man einen Glasbehäl­ ter mit Wasser von einer römischen Was­ serleitung füllen und es Neptun übergeben damit er zufrieden ist.

Ein musikalisches Feuerwerk KÜSSNACHT Am Montag, 11. September, überzeugte das Duo Ormanlidis – Heer das zahlreiche Beflügelt-Publikum in der reformierten Kirche mit einem reichlich gefüllten Konzertprogramm. Zum Auftakt des Konzertabends präsen­ tierte das Duo ein Werk des französischen Barockkomponisten Jean-Marie Leclair. Die Musiker vermochten jedem Ton auf eine versierte Art die richtige Klangfarbe zu geben, so dass die Musik wie Funken auf die Zuhörer übersprühte. Die ener­ gischen Fortes des Stücks ertönten mit sehr viel Kraft und wurden von emotionalen romantischen Sequenzen abgelöst. Darauf folgte die berühmte Sonate des belgischen Komponisten Cesar Franck. Da der Kla­ vierpart der Sonate sehr schwierig und an­ spruchsvoll ist, gibt es nicht viele Pianisten, die diesen technisch- musikalischen Anfor­ derungen gewachsen sind. Während der

Pianist David Heer den Klaviertasten mal starke, mal zerbrechliche Klänge entlockte, flitzen die Finger des Violinisten Nikos Ormanlidis mit einer Leichtigkeit über die Saiten seines Instruments. Im dritten Teil des Programms verwöhnten die beiden Musiker das Publikum mit weiteren musi­ kalischen Leckerbissen – mit drei sehr be­ kannten Werken von Pablo de Sarasate. Die Zuhörer würdigten die Glanzleistung der Musiker mit einem anhaltenden Applaus, auf den eine passende Zugabe folgte: Als Krönung des Konzertabends gab das Duo «Das Gebet» von Pablo de Sarasate zum Besten. Nachdem der letzte Ton dieses lan­ gen Programms gespielt wurde, begab sich das Konzertpublikum zum «beflügelten» Apéro, um die Eindrücke über die gerade eben gehörte Musik auszutauschen und seine Begeisterung den Musikern kundzu­ tun. Während dieser angeregten Gespräche konnten Konzertbesucherinnen und -besu­ cher, wie zum Konzertbeginn angekündigt, die Bekanntschaft des Küssnachter Gold­ schmieds Beat Imfeld machen: sowohl per­ sönlich als auch in einem Künstlerportrait,

das Beats einzigartige Kunstwerke und wunderschöne Schmuckobjekte mithilfe einer Videoinstallation präsentierte.

Nikos Ormanlidis und David Heer gaben am vergangenen Montag ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.

Jazz und Improvisation beim nächsten Konzert Das nächste Beflügelt-Konzert mit dem Meisterpianisten Csaba Király findet am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr in der re­ formierten Kirche Küssnacht statt.
Csaba Király, der bereits mehrfach das Küss­ nachter Publikum mit virtuosen klas­ sischen Konzerten begeisterte, wird dies­ mal eine neue Seite seines pianistischen Vermögens zeigen. Er wird das Publikum mit einem exklusiven Programm, gefüllt mit eigenen Jazzkompositionen und Im­ provisationen, überraschen. Wieder einmal präsentiert Verein Beflügelt Musik vom Feinsten – und dazu ein neues Künstlerpor­ trait. An diesem Abend wird die in Küss­ nacht lebende Kalligraphin Sophie Ver­ beek das Konzert mit ihren Kunstwerken umrahmen. Wieder einmal ein Abend, den man nicht verpassen sollte. www.befluegelt.ch

Anzeige

Dörfli-Zunft ohne Zunftmeister DIERIKON Wie jedes Jahr fand am zweiten Samstag im September der Bot der Dörfli-Zunft Dierikon statt. Die Vorbereitungen für die Fasnacht 2018 laufen bereits auf Hochtouren – auch wenn in diesem Jahr ohne Zunftmeister. pd. Erstmals wurde die Inthronisation im Rahmen eines Fasnachtsbrunches gefei­ ert, und die Dörflifasnacht hatte viele Zu­ schauer und Fasnächtler angezogen. Beide Anlässe waren ein toller Erfolg. Die von

Säckelmeister Ernst Dober präsentierte Abrechnung und das Budget für das nächs­ te Jahr wurden einstimmig genehmigt. Der Präsident Guido Riedweg freut sich sehr, dass an diesem Abend auch noch einige Neumitglieder aufgenommen und alle of­ fenen Vakanzen im Zunftrat und in den Ämtern besetzt werden konnten. «Zunft im Winterschlaf» Leider ist es so, dass für die nächste Fasnacht trotz intensiver Suche kein Zunftmeister ge­ funden werden konnte, der sich für dieses ehrenvolle Amt zur Verfügung gestellt hätte. Die Fasnacht wird zwar ohne Zunftmeister,

Hinweise auf das Motto mussten ge- Die Dörfli-Zunft ist bereit für den Winterdeutet werden. schlaf. Bilder zvg aber dennoch im gewohnten Rahmen statt­ finden. Der Zunftbot bestimmte das Motto dieses Jahr selber: Äusserst knapp, mit ei­ ner Stimme Vorsprung, gewann das Motto

«Zunft im Winterschlaf». Das Dessert lie­ ferte gleich anschliessend die nötigen Kalo­ rien, so dass dann genügend Energie für die Fasnacht zur Verfügung steht.


SCHAU FENSTER

22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 15

20 Jahre Erfahrung, Kompetenz & Qualität REGION Kontinuität und Durchhaltewillen – diese beiden Werte werden von ONE Training Center und deren Mitgliedern seit 20 Jahren gelebt. Aus Anlass ihres Jubiläums gewährt ONE ein attraktives Angebot, bei dem bestehende Mitglieder bis 400 Franken und Neumitglieder bis 320 Franken auf ein ONE-Jahresabo sparen und ist neu ab 8. November 2017 auch in der Mall of Switzerland anzutreffen. pd./red. Kompetente, persönliche und individuelle Betreuung der Mitglieder ist bei ONE das A und O. Das Training ist mit einem Abo an allen ONE-Standorten möglich. Mit Fitnesstraining in einer moder-

Deshalb finden im Herbst wieder zahlreiche Events wie ein Raclette-Abend, ein Let’s Dance Day und für die kleinen Gäste eine Kinderolympiade sowie eine Halloweenparty statt. Ausserdem stehen bei ONE weitere Expansionen in ihren Startlöchern: Das ONE Ebikon öffnet am 8. November und das ONE Willisau am 11. Dezember 2017 seine Türen. Im 2018 entstehen zudem im neuen Sportzentrum Kleinfeld in Kriens und auf dem RUAG Areal «neuland» in Altdorf zwei weitere neue ONE-Standorte.

nen Infrastruktur auf neusten Geräten, Group Fitness, Kinderbetreuung, Well­ ness und Ernährung beinhaltet das Angebot von ONE alles, was das Fitnessherz begehrt. ONE legt besonderen Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Deshalb wird das breite Angebot mit gesellschaftlichen Events abgerundet. Mit diesem Gesamtpaket schafft ONE ein langlebiges Erfolgsrezept.

Passende Events Ob ein Grill & Chill, ein Sonntagsbrunch oder ein Bastelnachmittag für ein Muttertagsgeschenk, im ONE Küssnacht wird darauf geachtet, dass sich die Mitglieder und ihre Kinder auch ausserhalb In den ONE Trainingscentern werden die Mitglieder persönlich und individuell des Trainings gut aufgehoben fühlen. betreut – auch ab 8. November 2017 in der Mall of Switzerland. Bild pd www.one-training.ch

Bo Katzman kehrt zurück zu seinen Wurzeln «Nach em Räge schint d‘Sonne» – das Musical Die Première ihrer Solo-Tournee «Double Emotion» zusammen mit ihrer Tochter Ronja startet am 28. September im Theater Duo Fischbach. Haben Sie eine Beziehung zu Küssnacht? Und was für eine! Die wenigsten wissen wohl, dass ich meine Wurzeln in Küssnacht habe und von Geburt aus ein halber Küssnachter bin! Meine Mutter hiess ledig Anna Eichhorn, sie wuchs in der Rigigasse auf. Als Kind war ich dort oft bei meinen Grosseltern in den Sommerferien. Mir gefiel dieses heimelige Dorf mit seinen liebenswürdigen Menschen, den Bergen und dem See so sehr, dass ich auch später mit meiner Familie fast jedes Jahr hier Ferien Bo Katzmann ist ein halber Küssnachter und startet desmachte. Zudem habe ich dem Ort einen Ab- halb dort seine neue Tournee, gemeinsam mit seiner TochBild pd schnitt in meiner Autobiografie „Zwei Minuten ter Ronja. Ewigkeit“ gewidmet. Küssnacht ist also quasi mein zweiter Heimatort, und ich freue mich riesig da- Wir singen oft zuhause zusammen und freuen uns, dass rauf, zum ersten Mal hier mit meiner Tochter auftreten die Stimmen so gut zueinander passen. Irgendwann entzu dürfen. stand die Idee, mit unseren gemeinsamen Duetten ein abendfüllendes Programm zu gestalten. Es ist ja schon Nach über 30 Jahren im Showgeschäft, unzähligen speziell und gemütvoll, wenn ein Vater-Tochter-GeErfolgen als Musiker, Sänger, Chorleiter, Produzent, spann zusammen auftritt – auch hier kommt die «DouBuchautor usw. wagen Sie nochmals einen Neuanble Emotion» zum Zug. fang als Solokünstler. Warum? Die letzten 25 Jahre war ich ja alljährlich mit meinem Man kennt Bo Katzman mit einem 100-köpfigen grossen Chor zur Vorweihnachtszeit auf Schweizer Chor als Background. Was darf das Publikum beim Tournee. Trotz der grossen Erfolge mit diesem Projekt Solo-Programm «Double Emotion» erwarten? hat mir dabei etwas gefehlt: Die Tuchfühlung mit den Es wird alles sehr persönlich, hautnah und herzlich. Zuschauern, der intime Rahmen, der bei Konzerten in Wir haben Lieder ausgesucht, die alle möglichen Gekleineren Lokalen so faszinierend ist. Ich wollte wie- fühle und Sichtweisen ausdrücken und begleiten sie mit der die Gesichter der Besucher sehen und den direkten Gitarre und Ukulele. Es wird ein Abend voller ÜberKontakt mit den Menschen spüren. Es geht mir um den raschungen und Emotionen, gespickt mit humorvollen Austausch der Emotionen zwischen Bühne und Publi- Anekdoten, begeisternden Liedern und den schönsten kum – eben um die «Double Emotion», wie unsere Pro- Duetten der Popgeschichte. gramm heisst. Bo Katzman & Ronja «Double Emotion» 28.9.2017, 20 Uhr, Theater Duo Fischbach, Küssnacht Es ist eine gemeinsame Show mit ihrer Tochter Ron Tickets und Infos: www.duofischbach.ch ja. Wie ist es dazu gekommen?

Eichhofs Überraschung auf dem Bürgenstock

MEGGEN pd. Vom 21. Oktober bis 18. November präsentiert die Theatergesellschaft Meggen (TGM) dieses Musical-Highlight in einer eigenen Fassung und in dieser Art erstmals in der Zentralschweiz. Die heitere, amüsante Geschichte, welche in den 1950-er Jahren spielt, ist eingebettet in bekannte und mitreissende Melodien von Artur Beul. Lieder wie «Am Himmel stoht es Stärnli», «Dibidäbi löpf dis Bei», «Stägeli uf, Stägeli ab», «Mir zwöi onderem Rägeschirm» und nebst der Titelmelodie viele weitere mehr, werden das Publikum begeistern. Wie immer werden die äusserst motivierten 24 Briefträger Ueli (Christian Gurtner) und Bauerntochter Schauspielerinnen und Schauspieler von einer Meieli (Nadine Weber). Bild pd fünfköpfigen Liveband begleitet. Wie bei der TGM gewohnt kommen die Besucherinnen und Zuschauer entspannt zurücklehnen und ein unverund Besucher in den Genuss aufwendiger, stimmiger gessliches Erlebnis mit nach Hause nehmen können. Bühnenbilder. Auch kommen die kulinarischen FreuWeitere Infos unter www.tgm.ch. den mit drei zur Auswahl stehenden Nachtessen, wel- che im schön dekorierten Foyer serviert werden und Reservationen können wie folgt getätigt werden: Im zusammen mit den Tickets reserviert werden können, Internet unter www.tgm.ch. (Hier können die Plätze selbst reserviert werden). Telefonisch unter 041 377 14 nicht zu kurz. Laut Auskunft der TGM ist der Vorverkauf hervorra- 86 (Montag und Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr) gend angelaufen. In jedem Fall könne sich das Publi- Aufführungen 20.00 Uhr: 21.; 27; 28. Oktober; 3.; 4.; kum auf eine Inszenierung freuen, welche alle Sinne 10.; 11; 15.; 17.; 18. November ansprechen. Ziel sei es, dass sich die Zuschauerinnen Aufführungen 15.00 Uhr: 22. Oktober und 5. November

MärliMusical auf grosser Tour REGION pd./red. «Miss Mallow – Die Drachen-Nanny», das neue Stück von Andrew Bonds MärliMusicalTheater, tourt diesen Herbst durch die Schweiz und macht unter anderem am 28. Oktober Halt im Zentrum Teufmatt in Adligenswil. Das Stück begeistert Gross und Klein mit Farbe, Feuer und Fantasie. Zum Inhalt des neuen Musicals: Die Grafen im Burgenland eifern dem jährlichen Burgenwettbewerb entgegen. Gräfin Waldegund von Niederlagen möchte dieses Jahr endlich Graf Günther von Siebensieg und seinen Drachen Füffü übertreffen. Damit sich die Gräfin voll und ganz auf den Wettbewerb konzen-

trieren kann, wird die quirlige Nanny Miss Mallow eingestellt, um die Kinder zu betreuen. Ihre ungewöhnlichen Erziehungsmethoden bringen Farbe in die graue Steinburg. Miss Mallows Entdeckung, dass unter dem Dach verwandelte Drachen hausen, stellt alles endgültig auf den Kopf. Insgesamt finden 46 Vorstellungen des Stückes «Miss Mallow – Die Drachen-Nanny» in der Deutschschweiz statt. Billettvorverkauf und Informationen: www.ticketcorner.ch www.maerlimusicaltheater.ch www.musical.ch.

«Luftiger Herbst bei Schwitter» Bei der Übergabe des Geschenkes (v.l.): Robert Herr (Generalmanager Bürgenstock Resort), Ruedi Leupi Die personalisierten und individuell ge- (Fahrer Eichhof), Erik Jan Hamel (Managing Direktor Heineken Switzerland AG) und Dominique Stalder stalteten «Eichhof Spiess»-Flaschen. Bilder pd (FB-Manager Bürgenstock Resort). REGION pd./red. Mitte September wurde mit dem FünfSterne-Haus auf dem Bürgenstock die neueste und wohl spektakulärste Hotelanlage der Zentralschweiz eröffnet. Das Bürgenstock Resort ist ein Hoteldorf mit einem einzigartigen Mix aus historischen und modernen Gebäuden. Zu den ersten Gratulanten am Eröffnungstag gehörte die Brauerei Eichhof aus Luzern. Mit ihrem historischen, gelben Bierlastwagen überbrachte eine Delegation der Brauerei eine ganz besondere Lieferung. Die mehr als vierhundert Mitarbeitenden des neuen Luxusresorts erhielten alle eine persönliche und individualisierte Flasche Bier gebraut in Luzern. Bei diesem

Geschenk handelte sich um ein «Eichhof Spiess» mit einer speziellen Etikette. Darauf waren die Namen all jener Personen abgedruckt, die das Luxusressort mit ihrem Einsatz ab sofort Tag für Tag zur Wohlfühloase machen. Eine Flasche mit dem Aufdruck «Robert. Ein Prost auf dich und deinen neuen Arbeitsplatz.» erhielt Robert Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts von «Eichhof»-Chef Erik Jan Hamel persönlich überreicht. Der Hoteldirektor zeigte sich sehr erfreut über das Antrittsgeschenk der Nachbarn aus Luzern für sich und sein ganzes Team. www.eichhof.ch

REGION pd. Passende Aktivitäten auch die kleinen Gäste voll auf ihre zum diesjährigen Herbstthema Kosten. Pflanzenliebhaber können «Luftiger Herbst bei Schwitter» eine grosse Vielfalt an Wind- und präsentiert die Gärtnerei in Inwil Sichtschutzpflanzen bestaunen bis 11. November. Ein Flugsimuund dabei in der eigens dafür delator wird die Besucher beinahe korierten Ausstellung Gestaltungs­ fliegen lassen. Bei den Modellflug­ ideen sammeln. Einen Grossteil shows, die an sechs verschiedenen von diesen Pflanzen produziert, Daten stattfinden, werden nicht nur hegt und pflegt die Gärtnerei und Kinderherzen höher schlagen. Für Baumschule Schwitter gleich seldie Vogelinteressierten stellt die ber in ihrer starken EigenproduktiVogelwarte Sempach einen inforon. Eine wunderschöne und grosse Auswahl an Herbstflor finden Sie mativen, nicht betreuten Stand auf. Zu entdecken gibt es dort ausser- Fachspezialisten der Gärtnerei jetzt im Saisonhaus. Die kompegewöhnliche Vogelnutzgehölze Schwitter bepflanzen Gefässe nach tenten und kreativen Fachspeziaund Nistkästen, die den eigenen Kundenwünschen – nicht nur wäh- listen zeigen gerne verschiedene Garten in ein Vogelparadies ver- rend der Herbstschau. Bild zVg Kombinationsmöglichkeiten auf, bepflanzen Balkonkistchen und wandeln. In der spannenden Ausstellung finden sich ausserdem dekorative Wind- und Gefässe und liefern diese auf Wunsch direkt nach Hause. Klangspiele und farbenfrohe wie auch praktische VogelGärtnerei Schwitter AG, Herzighaus, Inwil, häuschen. Mit dem Drachen- und Windradbasteln oder Telefon 041 455 58 00 • www.schwitter.ch dem Märli-Nachmittag mit Jolanda Steiner kommen


SCHAU FENSTER

Seite 16 • Rigi Anzeiger

22. September 2017 / Nr. 38

Es «herbschtelet» in Sursee

Grosse Herbst-Chilbi bei Möbel Egger

REGION pd. Das Verkaufskonzept von OTTO’S CARS mit zwei Geschäftsfeldern – topaktuelle Saisonwagen und attraktive Importfahrzeuge – ist auch nach 11 Jahren noch ein durchschlagender Erfolg. Die Saisonwagen werden von ausgesuchten Fahrzeugführern eingefahren. Der potenzielle Käufer bekommt ein Auto zu einem Vorzugspreis, und das bei fortlaufender Werksgarantie. So zum Beispiel einen 6 Monate jungen, familienfreundlichen Seat Alhambra 2.0 TDI mit 7 Sitzplätzen und moderner DSG-Automatik inklusive 4x4-Antrieb. In der FR-Line-Ausstattung ist das Fahrzeug bereits für 28 990 statt 53 930 Franken zu haben.

REGION pd. Bei Möbel Egger in Eschenbach wird gefeiert. Diesen Samstag und Sonntag ist Chilbi-Zeit. Ein vielfältiges Chilbi-Angebot machen diese Tage zum Familien-Event und die attraktiven Preisvorteile, fantasievollen Inspirationen und genussvollen Degustationen sind einen Besuch wert.

Preise vom Feinsten Auch das zweite Geschäftsfeld von OTTO’S CARS, der Verkauf von Importneuwagen, erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Fahrzeuge, vom Kleinwagen bis zum Familienvan, sind aufgrund der bereits vorhandenen Zulassung in der Schweiz schnell lieferbereit. Auch die Preise dürfen sich sehen lassen. Ein Beispiel gefällig? Einen Skoda NEW Octavia Kombi 1.4 TSI mit zeitgemässem 150-PS-Benzinmotor und DSG-Automatik gibts für 28 990 statt 36 380 Franken. Für alle Fahrzeuge gilt: Der Käufer profitiert von einer professionellen Finanzierungsberatung vor Ort. Und auch das erweiterte Angebot – auf Wunsch bis zu 5 Jahren – mit umfänglichen Garan-

tie- und Servicepaketen kommt bei der Kundschaft gut an. Zweitägige Herbstausstellung Überzeugen Sie sich von der grossen Marken- und Modellvielfalt an der Herbstausstellung vom Samstag, 23. September (9 bis 17 Uhr) und Sonntag, 24. September (10 bis 16 Uhr). Der Besuch an der Infanteriestrasse 5 lohnt sich aber nicht nur der günstigen Autos wegen. Alle Besucher dürfen sich auf eine Gratisverpflegung inklusive Getränk freuen, und die Kleinsten können sich in der Hüpfburg austoben. OTTO’S CARS AG, Infanteriestrasse 5, 6210 Sursee Tel. 041 925 60 00 www.ottoscars.ch

Uraufführung zum Jubiläum

Offener Sonntag mit Rabatten und Attraktionen Nicht nur in der Natur verändern sich die Farbwelten – auch bei der Einrichtung, insbesondere den Dekorationen, wechseln wir wieder gerne zu warmen Herbstfarben. Möbel Egger lädt Sie zur herbstlichen Saisoneröffnung ein und feiert dies mit einer tollen Chilbi. Da dürfen Besucherinnen und Besucher übrigens nicht nur schauen, sondern auch genussvoll degustieren. Neben den Food- und Weinspezialitäten gibt’s Feines vom Grill und Süssigkeiten vom Chilbi-Stand. Und wer in der grossen Ausstellung sein Traummöbel entdeckt, profitiert von 20% Abholrabatt auf Möbel und mit etwas Glück können Sie zusätzlich bis 6% Rabatt würfeln. In der Boutique verschönern Sie Ihre Dekorationen mit einer 10% Vergünstigung. Diese Angebote gelten übrigens nur noch bis am Sonntag, 24. September. Während sich die jüngsten Gäste am Samstag und

Sonntag auf dem Kinderkarussell, beim Sackhüpfen, Büchsenwerfen oder mit dem Hau-den-Lukas vergnügen, haben die Eltern geruhsam Zeit für einen Bummel durch die Möbelwelten und die Wohnboutique. Wer dann noch an sein Glück glaubt, nimmt am Wettbewerb teil und macht es sich vielleicht schon bald in einem komfortablen Stressless-Sofa im Wert von 5365 Franken gemütlich. Die Möbel Egger Herbst-Chilbi findet am Samstag, 23. September, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 24. September von 10 bis 17 Uhr statt und bietet eine Fülle attraktiver Vorteile. Unser Tipp deshalb: Besuchen Sie am 23./24. September die Herbst-Chilbi bei Möbel Egger in Eschenbach. Möbel Egger, Luzernstrasse 101, 6274 Eschenbach 041 449 40 40 www.moebelEgger.ch.

Attraktive Auto-Show im Mythen Center Schwyz

Am Erntedankfest vom 1. Oktober findet die Uraufführung eines Jodelliedes mit der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz und dem «Buure Chörli Lozärnerland» in der Pfarrkirche Risch statt. Bild pd RISCH ROTKREUZ pd./red. Seit über 10 Jahren sorgt die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz (mgrr) gemeinsam mit einem Jodlerchor für die musikalische Umrahmung des Erntedankfestes in Risch. Im Jahr 2017 feiert die Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz (mgrr) ihr 100jähriges Jubiläum mit verschiedenen Konzerten und Anlässen. So auch am Erntedankfest vom 1. Oktober, ab 10.30 Uhr, in der Katholischen Kirche Risch. Zu Gast wird das «Buure Chörli Lozärnerland» sein. Dieser Chor wurde 1985 gegründet und an bisher 23 Jodelfesten immer mit der Höchstnote «sehr gut» belohnt. Seit 1994 leitet Josef Dubach das «Buure Chörli». Er ist auch ein begnadeter Komponist, und zu seinen meistgesungenen Liedern gehört «E schöne Tag». Dank der grosszügigen Spende eines treuen Ehren-

mitgliedes der mgrr konnte die Senior Band dem namhaften Musiker Thomas Rüedi den Auftrag erteilen, eine Brass Band-Begleitung für ein wunderbares Jodellied zu schreiben. Thomas Rüedi ist Dozent für Euphonium an der Musikhochschule Luzern, virtuoser Solist und erfolgreicher Komponist. Er hat bereits viele Schweizer Volkslieder für Blasmusik arrangiert. Die Uraufführung von Rüedis Komposition für Jodlerchor mit Brass Band findet im Rahmen des Erntedankfestes am Sonntag 1. Oktober in der Pfarrkirche Risch statt. Das Musizieren einer Brass Band zusammen mit einem Jodlerchor in der schön geschmückten Pfarrkirche in Risch ist jedes Jahr ein eindrückliches Erlebnis. Spätestens wenn der Jodlerchor singend in die Kirche einzieht entsteht Hühnerhautstimmung.

LESERBRIEFE

Nein zum geplanten AHV-Ausbau im Giesskannenprinzip Die Altersvorsorge 2020, über die wir am 24. September abstimmen, ist alles andere als gerecht. Das Ziel, die Renten langfristig zu sichern, wird damit ganz klar nicht erreicht. Anstatt die erste und die zweite Säule zu sanieren, wird die AHV auf Kosten der beruflichen Vorsorge ausgebaut. Die geplanten 70 Franken werden dabei im Giesskannenprinzip verteilt. Davon profitieren auch Personen, die es gar nicht nötig haben. Die Kosten dafür werden an die nächsten Generationen in Form von höheren Lohnbeiträgen und einem

höheren Mehrwertsteuersatz abgeschoben. Ob sie selber einmal von dieser Rentenerhöhung profitieren können, steht in den Sternen geschrieben. Das ist für einen Schweizer Kompromiss unwürdig. Man hätte besser auf diesen Ausbau verzichtet und eine echte Reform präsentiert. Deshalb sage ich Nein zur ungerechten Altersvorsorge 2020 mit dem Auftrag an das Parlament, eine nachhaltigere Lösung auszuarbeiten. Dario Vötsch Jungfreisinnige Küssnacht

Leserbriefe: redaktion@rigianzeiger.ch

SCHWYZ pd. Vom 20. bis 23. September präsentieren 16 regionale Händler insgesamt 40 Autos im Mythen Center Schwyz. An dieser attraktiven Auto-Show werden 20 Marken gezeigt. Gäste des Mythen Center Schwyz haben die Gelegenheit, die verschiedenen Modelle unverbindlich anzuschauen und sich bei den Garagisten über die neusten technischen Fortschritte zu erkundigen. Besuchen auch Sie die regionale Auto-Show im Mythen Center Schwyz – denn wo sonst können Sie shoppen und gleichzeitig 40 trendige Autos betrachten? Und nicht verpassen: Es lockt ein toller Wettbewerb mit attraktiven Preisen.

Die Besucherinnen und Besucher des Mythen Center Schwyz können auf zwei Etagen eine attraktive Auto-Ausstellung mit 40 Autos besichtigen, nach Belieben Probe sitzen und sich von den regionalen Garagisten kompetent beraten lassen . Bild pd

Markt weiterhin mit frischem Holzofenbrot RISCH pd. Am Dorfmarkt in Risch soll weiterhin frisches Holzofenbrot gebacken werden. Denn der Meierskappelertag war beliebt bei Gross und Klein. Die Gäste aus Meierskappel konnten sehr viele Bewohner aus beiden Nachbargemeinden begrüssen. Auf besonderes Interesse etwa stiess der Stand der Schreinerei Arnold, an welchem Lehrlinge ihr Können demons- Lehrlinge der Schreinerei Arnold bei ihrer Präsentation. trierten. Bilder zvg Eigenes Schaffen zeigen Weil der Anklang bei der Bevölkerung so gross war, hat nun der Vorstand des Verkehrsvereins beschlossen, den gemeinsamen Markt in regelmässigen Abständen weiterhin durchzuführen. Damit wird eine Gelegenheit auch für Gewerbebetriebe aus Rotkreuz geschaffen, ihre Arbeit der Bevölkerung näher zu bringen. Der Rischer Holzofenmarkt soll zur Gewohnheit werden.

Neuansetzung Dickerhof-Cup Final C-Junioren REGION pd. Der ausstehende Final des Dickerhof-Cup der C-Junioren zwischen dem FC Baar und dem Team Sempachersee wurde nach dem Urteil des Rekursgerichts von der Wettspielkommission neu angesetzt und findet nun am Mittwoch, 27. September statt. Der Innerschweizer Fussballverband IFV hält fest, dass der Einsatz eines nichtqualifizierten Spielers des FC Baar vom Rekursgericht bestätigt wurde. Da dies

nicht vom damaligen Gegner festgestellt, sondern vom künftigen Finalgegner bemerkt und dem IFV gemeldet wurde, wurde die verfügte Forfaitwertung vom Rekursgericht nicht geschützt. Aus diesem Grund kann der Cupfinal der C-Junioren zwischen dem Team Sempachersee und Baar nun endlich ausgespielt werden. Und zwar erfolgt der Kick-off am 27. September um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz Chärnsmatt in Rothenburg.


1972 – 2017: seit 45 Jahren ist   das Mythen Center Schwyz jung,  frisch, trendig und modern Montag – Donnerstag  9 – 20 Uhr Freitag Abendeinkauf  9 – 21  Uhr Samstag lange offen  8 – 18  Uhr www.mythen-center.ch Jubiläums-Bundmitte September MCS 2017 07.indd 1

08.09.17 17:30


Herzlich willkommen auf dem  grössten Marktplatz der Region   mit 56 Fachgeschäften unter 1 Dach

Neue, junge, trendige und moderne Ladengeschäfte

Bonita ist kürzlich ins Obergeschoss Ost umgezogen.

TALLY WEiJL hat einen komplett neuen Store-Look erhalten.

Vögele Shoes hat sein Geschäft aussen und innen frisch gestaltet.

OVS ist neu im Mythen Center Schwyz und steht für italienische Mode zum besten Preis. Lassen  Sie sich von den aktuellen Kollektionen und Modehighlights inspirieren. Tipp: Das grosse Baby-  und Kindersortiment bietet alles, was Sie sich für die Bekleidung Ihrer Liebsten wünschen. Jubiläums-Bundmitte September MCS 2017 07.indd 2

Vis-à-vis des bestehenden Ladengeschäfts von McPaperLand und  ToyZone im Erdgeschoss ist ein neuer Outlet mit attraktiven Angeboten und Preisen entstanden.


Frisch, gesund und gluschtig – einfach zum Anbeissen! Der Migros Supermarkt führt die  grösste Frische abteilung der Region,  wo derzeit u. a.  regionale Kürbisse  angeboten werden.

Denner hat sein Frische-Angebot ausgebaut.

Verführerische und saisonale Restaurantvielfalt  Bäckerei Lüönd mit  Café: Zum aktuellen  Saisonangebot gehört auch ein feine  Kürbisterrine mit  Preiselbeeren, Marroni und Blattsalat.

Ristorante Valentina  Pasta e Pizza serviert  u. a. diesen Wildgericht-Klassiker:  Hirschpfeffer mit  Spätzli, Rotweinbirne und Rotkraut.

Restaurant Tennis-  Center: Bei Pastetli  mit Pommes frites  kann man direkt  vor dem Fenster die  Tennis-Matches mitverfolgen.

Tchibo: Zum Dessert  Kaffeegenuss,   z. B. mit einem Café   Caramello und ei-  nem Apfelstrudel, an  der Theke oder auf  der Tchibo-Piazza.

Migros Restaurant: Wildteller und frischer Most.

www.mythen-center.ch

Besuchen Sie noch heute unsere   neue Website, melden Sie sich für   den informativen Newsletter an   und gewinnen Sie Ein kaufsgut scheine, gültig in allen 56 Fach geschäf ten  des Mythen Center Schwyz! 08.09.17 17:31


!

Ausschneiden und ins Mythen   Center Schwyz bringen.

20   40   16  Marken

Autos

Händler

Pro Person   1 Bon.  Solange   Vorrat.

Bon

Jubiläums-Blumen 2017 feiert das Mythen Center Schwyz sein 45-Jahr-  Jubiläum. Darum schenken wir Ihnen gegen Abgabe   dieses Bons am 23. 9. 2017 bei den Hostessen in der   Mall einen Topf voller Jubiläums-Chrysanthemen.

Montag – Donnerstag  9 – 20 Uhr Freitag Abendeinkauf  9 – 21  Uhr Samstag lange offen  8 – 18  Uhr

20. – 23. September:   Regionale Auto-Show

Im und ums ganze Mythen Center Schwyz

Mittwoch & Donnerstag  9 – 20 Uhr   Freitag Abendeinkauf  9 –  21 Uhr  Samstag lange offen  8 –  18 Uhr  Super Wettbewerb mit tollen Preisen

Grosszügig parkieren im  Mythen Center Schwyz

2. – 21. Oktober:   Einkaufsbummel   im Dschungel Tauchen Sie in der Mall des Mythen Center Schwyz vom  2. – 21.  Okto ber  2017 in eine einzigartige Dschungel- und   Savannenwelt mit zahlreichen wilden Tieren wie Flamingos,  Tiger, Elefanten, Nilpferden, Zebras, Giraffen, Äffchen, Krokodilen, Paradiesvögeln oder Fröschen ein und be staunen Sie  einen vier Meter h0hen Wasserfall. Die bunte Dekoration ist eine Eigenleistung des Team Mythen Center Schwyz.

Neu zeigt Ihnen in der Parkgarage ein Leitsystem jederzeit an, wo und wie  viele Parkplätze frei sind.

Das Center bietet genügend Parkplätze, z.B. auf dem Parkdeck direkt  neben dem Haupteingang Süd.

Im Dachparking Ost parkieren   Sie auf grosszügigen XXL- und   Familienparkplätzen.

Grösster Marktplatz der Region mit 56 Fachgeschäften unter 1 Dach Montag – Donnerstag 9 – 20 Uhr | Freitag 9 – 21 Uhr | Samstag 8 – 18 Uhr www.mythen-center.ch Jubiläums-Bundmitte September MCS 2017 07.indd 3

08.09.17 17:31


RIGISKOP

22. September 2017 / Nr. 38

Rigi Anzeiger • Seite 21

Diese Woche zu Liebe und Partnerschaft Widder 21.3.–20.4. Vielleicht nehmen Sie in Beziehungsfragen alles ein wenig zu ernst. Oft scheinen Probleme riesig zu ein, die bei genauerer Betrachtung eigentlich gar nicht so schwer zu lösen sind. Denken Sie einfach daran, dass mit Humor alles ein bisschen leichter geht. Wenn Sie nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen und über manche Dinge mit einem Lächeln hinwegsehen können, kann die Partnerschaft nur profitieren.

Krebs 22.6.–22.7. Wenn sich in dieser Woche private Zwistigkeiten abzeichnen, dann sollten Sie sich auf Ihren Verstand verlassen. Es hat keinen Sinn, auf stur zu schalten, sondern es bringt viel mehr, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Partner nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Bedenken Sie dabei aber, dass ein Kompromiss nur möglich ist, wenn beide ein wenig auf den anderen zugehen!

Waage 24.9.–23.10. Wenn Sie noch Single sind, dann werden Sie diese Woche eine ganz schöne Überraschung erleben. Vor allem über Ihren Freundeskreis wird sich eine Bekanntschaft ergeben, die Ihnen exzellente Flirtchancen offenbart. Weniger Freude werden Sie im Kollegenkreis haben, wo Ihnen ausgerechnet jemand Avancen macht, der Ihnen von Anfang an nicht allzu sympathisch war.

Steinbock 22.12.–20.1. Hören Sie ein bisschen mehr auf Ihren Partner! Wenn es um wichtige Entscheidungen geht, so sollten Sie sich an ihn wenden - manchmal ist man selbst schon etwas „betriebsblind“ und sieht über den eigenen Tellerrand nicht mehr hinaus. Andere sehen dieselbe Situation aus einer gewissen Distanz viel objektiver. Außerdem fördert der Rat des Partners das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Stier 21.4.–20.5. Wenn Sie schon seit Längerem am Sinn Ihrer Beziehung zweifeln, dann könnte sich dieser Eindruck in der aktuellen Woche noch verstärken. Die Sterne fördern Ihre Bereitschaft, Altes über Bord zu werfen und sich für Neues zu öffnen. Dazu gehören auch überkommene Vorstellungen, wie eine Partnerschaft zu funktionieren hat. Wägen Sie das Für und Wider ab und treffen Sie eine Entscheidung!

Löwe 23.7.–23.8. Wenn Ihr Liebesleben in letzter Zeit etwas eingeschlafen war, dann müssen Sie diese Woche noch überstehen. Wie es aussieht, wird sich bis Freitag nichts Wesentliches tun - dafür hat es das Wochenende nach langer Zeit wieder in sich. Wenn Sie in einer Beziehung leben, dann weht bald schon ein frischer Wind, und wenn Sie Single sind, dann machen Sie sich darauf gefasst, eine mehr als prickelnde Bekanntschaft zu machen!

Skorpion 24.10.–22.11. Wenn Sie diese Woche des Öfteren ein Gefühl der Unzufriedenheit beschleicht, dann versuchen Sie nicht, dagegen anzukämpfen! Nehmen Sie sich die Zeit, um sich hinzusetzen und zu überlegen, was die Ursache dafür ist! Sollten Sie mit Ihrer Beziehung unzufrieden sein, dann schreiben Sie sich all jene Punkte auf, die Sie stören und besprechen Sie diese mit Ihrem Partner in aller Ruhe!

Wassermann 21.1.–19.2. Es könnte leicht sein, dass diese Woche Traum und Wirklichkeit recht weit auseinanderklaffen. Sie dürften einen ausgeprägten Hang zur Romantik entwickeln und sich wünschen, wie am ersten Tag verliebt zu sein. Das ist in einer langjährigen Partnerschaft leider nur schwer möglich. Versuchen Sie, gemeinsam mit Ihrem Partner das Gefühl der Innigkeit wieder stärker zu betonen und durch die Wirren des Alltags zueinander zu finden!

Zwillinge 21.5.–21.6. Diese Woche steht im Zeichen der Familie. Wenn Sie Ihre Liebsten in letzter Zeit etwas vernachlässigt haben, dann sollten Sie wieder einmal gemeinsam etwas unternehmen. Wenn Sie keine Kinder haben, werden Sie vielleicht mit Ihrem Partner über einen etwaigen Kinderwunsch diskutieren. Und wenn Sie Single sind, werden Sie sich eventuell bei dem Wunsch ertappen, Ihre Eltern wieder einmal zu besuchen.

Jungfrau 24.8.–23.9. Kann es sein, das Sie derzeit etwas überempfindlich sind? Die Sterne deuten darauf hin, dass Sie jetzt eine besonders dünne Haut haben und alles gleich persönlich nehmen. Wenn Ihr Partner leise Kritik an manchen Ihrer Verhaltensweisen übt, dann sollten Sie sich überlegen, ob er nicht doch Recht hat, bevor Sie sich in den Schmollwinkeln zurückziehen und auf beleidigte Leberwurst machen …

Schütze 23.11.–21.12. Diese Woche sollten Sie sich in Liebesangelegenheiten nicht allzu viele Hoffnungen machen. Ihre Liebesenergie köchelt eher auf Sparflamme dahin: Wenn Sie in einer festen Partnerschaft leben, werden Sie nicht gerade die harmonischste Zeit erleben, und wenn Sie Single sind, werden Sie wohl erst am Wochenende damit rechnen können, einen interessanten Menschen kennen zu lernen.

Fische 20.2.–20.3. Die aktuelle Woche hält einige Überraschungen für Sie bereit. Die Sterne verheißen ein paar weit reichende Veränderungen, die größtenteils positiv für Sie sein sollten. Bereiten Sie sich geistig darauf vor: Überlegen Sie, was sie schon lange stört und wie Sie den Missstand beseitigen können! Selten sind die Bedingungen derart günstig für eine glückliche Wendung – geben Sie sich einen Ruck!

Tageshoroskope, Wochenhoroskope, Monatshoroskope, Partnerhoroskope und den Mondkalender mit seinen Ratschlägen für das tägliche Leben finden Sie auf www.horoskop-kostenlos.ch

MÄRLI MUSICAL THEATER PRÄSENTIERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT FREDDY BURGER MANAGEMENT

Herbstevent «Luftiger Herbst bei Schwitter» 11.09. – 11.11.2017

DIE Küssnachtam amRigi Rigi DIE Sprachschule Sprachschule ininKüssnacht P e r s ö n l i c h M o t i v i e r e n d Z

 Persönlich  Persönlich  Motivierend  Motivierend  Zielstrebig  Zielstrebig

Englisch, Deutsch Englisch, Deutsch Französisch, Spanisch, Italienisch,Russisch Russisch Französisch, Spanisch, Italienisch,

German October2017 2017 Germancourses courses starting starting ininOctober Standardcourses courses and exam levels  Standard exampreparation preparationforforallall levels  Conversation training  Conversation training Getready readyfor for your your CC Permit  Get Permit  Decoding Swiss German  Decoding Swiss German

DI E DRACHEN- NANN Y

Lassen Sie sich inspirieren...

www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch www.languages-today.ch contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse 14 /6403 Küssnacht Rigi /27 041 530 50 27 Gsteigstrasse /14 / 6403 Küssnacht am Rigi / 041 530am50 www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse 14 /6403 Küssnacht am Rigi / 041 530 50 27

Farbenprächtiger Herbst

Miss Mallow

Stauden · Gehölze · Rhododendron · Balkonpflanzen · Gefässe

Gärtnerei Schwitter AG · Herzighaus · 6034 Inwil · www.schwitter.ch · Tel. 041 455 58 00

E DAS NEU N VO MUSICAL

ANDREW BOND

Sonntag, 24. September 11 – 17 Uhr auf dem Dorfplatz Rigi-Kaltbad mit Nostalgie-Karussell, super Tombola, vielen Chilbi-Spielen, Läbchueche-Rad, Gummistiefel-Zielwurf u.a. Trio Fronalpstock ab 12 Uhr

maerlimusicaltheater.ch

Schweizer Tournee 2017/18

28.10.17 Adligenswil

Bestellschein für «DIES & DAS»–Kleininserate Pro Buchstabe, Zahl oder Leerzeichen je 1 Feld. Keine Immobilien, Stellen– oder Erotikinserate möglich. Erwünschtes Erscheinungsdatum:

Name/Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon:

28.01.18 Luzern

MiM_Ins_55x148mm_RigiAnzeiger_2D.indd 1

06.09.17 13:42

Bitte tragen Sie hier den Titel ein, er wird fett gedruckt: Bitte tragen Sie hier den Text ein, er wird normal gedruckt:

20.– 25.– 30.– 35.– 40.– 45.– 50.–

Telefon:

Pro Erscheinung, inkl. MwSt.

/

Gewünschte Zahlungsart:

Bar am Schalter des Rigi Anzeiger in Root

Geld im Couvert beiliegend (Einschreiben empfohlen)

Talon ausfüllen und einsenden an: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil

Einsendeschluss: jeweils Montag, 12 Uhr


KINO

Seite 22 • Rigi Anzeiger Capitol 4

Luzern Bourbaki 1–4

16.10 Sa-Mi 20.20 F/d

Löwenplatz 11 041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online

Erfrischende Coming-of-Age-Geschichte mit phantastischen und surrealistischen Zügen

Premiere 14/12 J

Ava

Zentralstr. 45 kitag.com

Aurore

Premiere 16/14 J

18.20 E/d

Eleanor Coppola schickt Diane Lane auf charmanten Roadtrip durch Frankreich Fr/So-Mi 18.00/20.40 2. Wo. 12/10 J Fr 23.10 Sa 20.20 E/d/f Channing Tatum, Adam Driver, Daniel Craig in

Logan Lucky

Steven Soderbergh («Ocean’s Eleven») lässt wieder Tresore knacken Sa 22.50 So-Mi 20.20 E/d/f 2. Wo. 16/14 J mother! von Darren Aronofsky («Black Swan») Jennifer Lawrence und Javier Bardem bekommen unerwarteten Besuch So 12.20 Ov/d

Capitol 5 Zentralstr. 45 kitag.com

Capitol 6 Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

So/Mo/Mi 18.00 F/d

2. Wo. letzte Tage 6/4 J

15.30 Ov/d/f

3. Wo. 16/14 J

15.50 Sp/d/f

4. Wo. letzte Tage 12/10 J

Western

Una mujer fantástica Magical Mystery Sa/So 13.30 F/d

5. Wo. letzte Tage 8/6 J

So 12.10 E/d/f

5. Wo. letzte Tage 0/0 J

Ce qui nous lie Final Portrait

In Zeiten des abnehmenden Lichts Ein Staat bricht zusammen – brachiale Ironie mit feinstem Wortwitz

7. Wo. 16/14 J

So 11.40 E/d

Walk with Me The Party

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

9. Wo. letzte Tage 12/10 J

Sa 22.40 E/d/f

9. Wo. 16/14 J

So 11.40 Ov/d

25. Wo. 16/14 J

Baby Driver Rue de Blamage

Upcoming Film Makers 14.00/17.15/20.45 D

Premiere 16/14 J

Kingsman: The Golden Circle

Zentralstr. 45 kitag.com

Eine neue Herausforderung erwartet die Kingsman-Helden.

Capitol 2

14.15 D

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Bigfoot Junior – 3D

2. Wo. 6/4 J

17.00/20.00 D

Hereinspaziert! Witzige Komödie mit Christian Clavier («Monsieur Claude und seine Töchter»).

Capitol 3

14.15/20.00 D

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Eine junge Frau entdeckt, dass sie als Baby vertauscht wurde. 17.00 F/d

2. Wo. 6/4 J

Hereinspaziert! Witzige Komödie mit Christian Clavier («Monsieur Claude und seine Töchter»).

Capitol 4 Zentralstr. 45 kitag.com

14.15 D

Emoji – Der Film

2. Wo. 12/10 J

Premiere 6/4 J

* Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, je von 11-14.30 / 17.30 - 24.30 Uhr. Am Sonntag ist Ruhetag.

Pilatusstr. 21 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

3. Wo. 12/10 J

20.00 D

Barry Seal – Only in America

stattkino Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

Von Matthew Vaughn, mit Colin Firth. Sa/So 14.30 D Red. Eintrittspreis Premiere 6 J

Mi 13.30 D

It – Es

Seefeld

18.00 D

6/4 J

Seestr. 1 041 660 44 22 cinepark.ch

20.15 D

12/10 J

Maxx 3

14.00/17.15/20.30 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Kingsman: The Golden Circle

The Lego Ninjago Movie

3. Wo. 12/10 J

Barry Seal – Only in America Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright. 6. Wo. 6/4 J

14.45 D

Bullyparade – Der Film

Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright. Premiere 6/4 J

The Lego Ninjago Movie – 3D Ein neues animiertes Abenteuer im «Lego»-Franchise! 14.30 D

Gotthard

Fr-So/Di/Mi 20.15 E/d

Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Von Eleanor Coppola, mit Diane Lane.

Von Christopher Nolan, mit Tom Hardy. Mo 20.15 Ov/d/f Im Gotthard um die Welt 1. Wo. 14 J

Centaur

Von Aktan Arym Kubat. 12/10 J 6/4 J

Seehof 1+2

The Lego Ninjago Movie

Sa/So/Mi 13.30 D

6/4 J

Fr/Mo/Mi 18.00 F/d Sa/So 17.00 Di 18.00 D

Sa/So/Mi 15.30 D

6/4 J

Sa/So/Mi 15.45 D

6/4 J

Sa/So 17.45 D

6/4 J

Von James Ponsoldt, mit Tom Hanks.

Von Philippe de Chauveron, mit Christian Clavier.

Mo-Mi 18.00 D

0/0 J

Kingsman: The Golden Circle Von Matthew Vaughn, mit Colin Firth.

Fr/So 20.30 Mo 17.45 Sa 17.30 E/d/f 2. Wo. 12 J

Logan Lucky

Sa 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis 12. Wo. 6 J

Mo/Di 18.00 E/d

6/4 J

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Final Portrait

Premiere 12 J

So 11.45 Di 14.30 E/d Di Seniorenkino

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Paris Can Wait

Von Eleanor Coppola, mit Diane Lane. So 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis 3. Wo. 6 J

Bigfoot Junior

12/10 J

Mi 17.45 F/d

Rodin

So 17.30 D Di 20.30 E/d/f

Barry Seal – Only in America

Stans

3. Wo. 12 J

Von Doug Liman, mit Tom Cruise.

Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis 9. Wo. 6 J

afm cinema 1

Fr/Mo/Di 15.30 Dialekt

Fr/Mo-Mi 12.00 Sa/So 11.00 D/f/i/e

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Fr 17.30 Mo-Mi 17.45 D

Sa/So 13.30 Mi 15.45 D

It – Es

Vorpremiere 16 J

Von Andy Muschietti, mit Bill Skarsgård

6/4 J

Bigfoot Junior Sa/So 15.45 Mi 13.30 D

Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren. Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

Premiere 6/4 J

The Lego Ninjago Movie Sa/So 17.45 D

12/10 J

The Circle

Kingsman: The Golden Circle

Buntes und spassiges Animationsabenteuer für Gross und Klein.

Mi 20.30 E/d/f

12/10 J Premiere 16/14 J

Leuzinger

6/4 J

Von Katja von Garnier, mit Lea van Acken.

Meine Cousine Rachel Kingsman: The Golden Circle

Fr-So/Mi 18.00 D Premiere 12/10 J Baumgartenstr. 8 Clara Cotelo – Juan Manuel Cotelo – Lola Falana – Elena Sanchez Gallardo 041 870 50 00 Mary’s Land cinemaleuzinger.ch Fr-Di 20.15 D Premiere 16/14 J Taron Egerton – Mark Strong – Julianne Moore – Channing Tatum – Jeff Bridges – Pedro Pascal

Ostwind – Aufbruch nach Ora

12/10 J

Die göttliche Ordnung

20.15 D

Bigfoot Junior

Premiere 14 J

20.15 E/d/f

Von Steven Soderbergh, mit Daniel Craig.

The Circle

Rocky Mountain Express

Sa/So/Mi 16.00 D

2. Wo. 9 J

A bras ouverts

12/10 J

Sa 18.00 So 17.45 D

Wild America

2. Wo. 14 J

Fr/Di 17.45 Sa/Mo 20.30 E/d/f

The Circle

Bullyparade – Der Film

Fr-Mi 16.00 D/f/i/e

2D: Fr/Mo/Mi 15.00 D Premiere 6 J 3D: Sa/So 14.30 D So 11.30 E/d/f Reduzierter Eintrittspreis

6/4 J

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Neu!!!

Mary’s Land

Sa/So/Mi 13.30 D

Emoji – Der Film

Premiere 12 J

Fr/Mo 15.00 Mi 17.30 Ov/d

Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

Premiere 16/14 J

Bigfoot Junior

Hurricane

9. Wo. 14 J

Dunkirk

Kingsman: The Golden Circle

Altdorf

3. Wo. 6/4 J

3. Wo. 14 J

Von Valeska Grisebach, mit Meinhard Neumann.

Sa/So 12.00 D/f/i/e

Bigfoot Junior – 3D

Premiere 12 J

Sa/So 14.30 Ov/d

Western

Premiere 6/4 J

Ostwind – Aufbruch nach Ora

Wale – 3D

Premiere 12 J

Paris Can Wait

So 17.15 E/d/f

My Cousin Rachel

20.15 D

16/14 J

Programmänderungen vorbehalten

3. Wo. 12/10 J

12/10 J

Hereinspaziert!

Journey to Space – 3D

Barry Seal – Only in America

Fr 17.30 Mo-Mi 18.00 D

Fr/Sa/Mo-Mi 20.15 So 17.45 D

Fr/Mo-Mi 11.00 Fr-Mi 13.00 D/f/i/e

Eine junge Frau entdeckt, dass sie als Baby vertauscht wurde. 17.15 Fr/So-Mi 14.15 D

12/10 J

Logan Lucky

Barry Seal – Only in America

4/4 J

Von Boris Barnet, Russland 1927, 99 Min.

High Society – Gegensätze ziehen sich an

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Fr 17.30 Sa 18.00 So-Mi 20.15 D

Fr-So 20.15 D

Von Daniel Schweizer, Schweiz 2016, 78 Min. «Ein engagierter Dokumentarfilm, der berührt.» Le Temps Fr in Anwesenheit des Regisseurs

Wild Africa – 3D

Hereinspaziert!

Zug

The Lego Ninjago Movie

Trading Paradise

Fr-Mi 14.00 Fr-So/Di 17.00 D/f/i/e

6/4 J

Mo-Mi 20.15 D

Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

Trading Paradise

2D: Fr 17.30 Sa/So/Mi 15.45 D 3D: Sa/So/Mi 13.30 D

Das Mädchen mit der Hutschachtel

2. Wo. 12/10 J

Maxx 5

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Mi 18.30 Stumm mit russ. Zwischentiteln/d, Musik 25 Jahre Stattkino Luzern 100 Jahre Russische Revolution

Die beliebtesten Figuren aus der TV-Sendung «Bullyparade» in einem Kinofilm! 17.45/20.45 Fr/Sa 23.45 D

Cinepol 1–3

Fr-Di 18.30 Ov/d Premiere nur kurze Zeit 6/4 J

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 0900 333 456 CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz

Willisau

Sa 17.15 Ov/d/f

Eine neue Herausforderung erwartet die Kingsman-Helden.

Fr-Mi 15.00 D/f/i/e

12/10 J

Tulpenfieber

Von Daniel Schweizer.

Kingsman: The Golden Circle

Verkehrshaus Filmtheater

6/4 J

6/4 J

Mi 17.45 D

Sins

Von Gabe Klinger, F/P/USA 2016, 75 Min. Die zeitlose wie eigenwillig erzählte Liebesgeschichte ist eine wunderschöne Ode ans Kino und an die Stadt Porto.

Eine neue Herausforderung erwartet die Kingsman-Helden.

Premiere 6/4 J

Bigfoot Junior

Premiere 16/14 J

Di 14.00 D/d

Logan Lucky Sa/So/Mi 13.30 Mo 15.45 D

Porto

Premiere 16/14 J

Fr/Sa 23.45 D

Fr-Mo/Mi 14.00/17.15/20.30 Di 20.00 E/d/f

Hereinspaziert!

12/10 J

Bigfoot Junior – 3D

Cinebar

Sarnen

Sa/So/Mi 15.45 D

3. Wo. 12/10 J

12/10 J

Barry Seal – Only in America

2. Wo. 12 J

Von Anika Decker, mit Emilia Schüle. Mi 20.15 D Vorpremiere 16 J

9. Wo. 16/14 J

17.00 D

Fr 21.00 Sa-Di 20.15 Mi 20.30 E/F/d

Premiere 16/14 J

afm cinema 2 Fr/Di 15.30 Dialekt

8/6 J

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

6/4 J

Aktiv ins Alter Fr/Mo-Mi 20.15 Sa/So 15.45 Sa 20.30 D

Hereinspaziert!

Kaufe Autos, Lieferwagen & LKW Alle Marken und Jahrgänge Sofortige gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (auch Sa/So) Handelsdiplom VSH Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK Techn. Kaufleute eidg. FA Marketing/Verkauf eidg. FA Personal- & Rechnungswesen VSK Führung/Leadership SVF

JETZT ANMELDEN! Individuelle Beratung 041 210 94 93

www.seitz-schulen.ch

NEU  Bar auch nach der Vorstellung offen!

Küssnacht aR 041 850 24 11 28.9. 20 h 50.00/45.00 BO KATZMANN & RONJA „Emotion“ Das Erfolgsprogramm, das die Herzen berührt 6. + 7.10. 20 h 40.00/35.00 Stefan Büssers 3. Soloprogramm „Masterarbeit“ 13.10. 20 h 35.00/30.00 MOZART HEROES Rockin’ musical worlds! 19.10. 20 h 35.00/30.00 Veri / Première mit „UniVerität“

Lachen reinigt die Zähne. www.duofischbach.ch

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen.

So 20.15 D

KITAG CINEMAS Opera Live: Die Zauberflöte

Eine neue Herausforderung erwartet die Kingsman-Helden.

Seetalplatz 1 kitag.com

Premiere 14 J

Kingsman: The Golden Circle

Von Andy Muschietti, mit Bill Skarsgård.

Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright.

Kingsman: The Golden Circle

Maxx 6

Fr-So 20.15 D

2. Wo. 12/10 J

Irrwitzige Actionkomödie mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson!

The Lego Ninjago Movie – 3D

Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

High Society

Killer’s Bodyguard

Premiere 6/4 J

Sa/So 13.30 Mo/Mi 15.30 D

Lux

Sa/So 17.15 Mo/Di 20.15 D

5. Wo. 16/14 J

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Logan Lucky

Witzige Komödie mit Christian Clavier («Monsieur Claude und seine Töchter»).

20.15 Fr/So-Mi 14.00 Fr/Sa 23.15 D

Fr/Mo/Di 18.00 D 0/0 J Fortsetzung afm cinema 2 In Zeiten des abnehmenden Lichts

Sa/So 18.00 D

The Lego Ninjago Movie

Barry Seal – Only in America

Moderne

6/4 J 10/8 J

Hereinspaziert!

Sa 14.00 D

Ein neues animiertes Abenteuer im «Lego»-Franchise!

NEU ERÖFFNET:

Seit dem 15. September: Wildspezialitäten

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Baby Driver

Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright.

12. Wo. 6/4 J

Zentralstrasse 7, 6030 Ebikon Tel: 041 440 90 40 www.sonne-danos.ch * Willkommen – Bienvenida – Benvenuto im Restaurant Pizzeria Sonne Danos y Danos * Ihr Gastgeber Jose Carlos Gonzàlez und sein Team heissen Sie herzlich willkommen. Geniesse Sie die mediterrane Küche von bodenständig bis elegant, von herzhaft bis raffiniert. Verschiedene kulinarische Oasen – von der rustikalen Bodega bis zum eleganten Restaurant mit kreativer spanischer Küche locken die Gourmets mit vielen mediterranen Spezialitäten in Kombination mit Freundlichkeit und einer Prise Humor. *

Maxx 8

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Baar

Logan Lucky

9. Wo. 16/14 J

17.30 Fr/Sa 23.15 D

20.00 Fr/Sa 23.00 D

2. Wo. 6/4 J

17.45 D

So 14.00 D

Baumgartenstr. 8 Mi 20.15 E/d cinemaStudiofilm Altdorf zeigt: leuzinger.ch Gifted

Rasanter Actionthriller mit Ansel Elgort, Kevin Spacey, Jon Hamm und Jamie Foxx.

The Lego Ninjago Movie – 3D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

20.30 Fr/Sa 23.30 D

Ein abgefahrener, digitaler Spass für Gross und Klein!

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Maxx 4

12. Wo. 6/4 J

Fortsetzung Leuzinger

Baby Driver

14.15/17.00 D

Ich – Einfach unverbesserlich 3 Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

7. Wo. 6/4 J

14.30 D

Maxx 2

2. Wo. 12/10 J

High Society – Gegensätze ziehen sich an

9. Wo. 12/10 J

Dunkirk

Dystopischer Thriller mit Emma Watson und Tom Hanks.

3. Wo. 6/4 J

Buntes und spassiges Animationsabenteuer für Gross und Klein.

Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D

Räuberkomödie von Steven Soderbergh mit Channing Tatum, Adam Driver und Daniel Craig.

The Circle

Die göttliche Ordnung Fr 18.30/20.15 Sa 18.00 Ov Special 12/10 J 14. Schweizer Jungfilmfestival Luzern

14.45 D

Ein neues animiertes Abenteuer im «Lego»-Franchise!

20.15 D

29. Wo. 12/10 J

Die gruselige Puppe ist zurück und kommt mit neuen Schrecken ins Kinderzimmer.

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

The Lego Ninjago Movie – 3D

20.30 D

Annabelle 2

Maxx 7

Premiere 6/4 J

14.30/17.30 D

5. Wo. 16/14 J

17.30/20.45 Fr/Sa 23.30 D

Seetalplatz 1 kitag.com

Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright.

Fr/Sa 23.00 D

Fr/So-Mi 20.40 Sa/So 13.30 Dialekt/d

Capitol 1

Barry Seal – Only in America

Maxx 6

Rasanter Actionthriller mit Ansel Elgort, Kevin Spacey, Jon Hamm und Jamie Foxx.

6. Wo. 0/0 J

16.10 D

Sa/So 14.30 E/d/f

Maxx 1

4. Wo. 12/10 J

Fr 22.50 D

3. Wo. 12/10 J

14.30/17.30/20.30 D

Als 400’000 Männer nicht zurück in die Heimat konnten, kam die Heimat zu ihnen.

2. Wo. letzte Vorstellung 8/6 J

Von den Machern von «Monsieur Claude»

3. Wo. 12/10 J

Amüsanter Drogenthriller mit Tom Cruise und Sarah Wright.

Ein Volk auf der Höhe

A bras ouverts

Als 400’000 Männer nicht zurück in die Heimat konnten, kam die Heimat zu ihnen.

Barry Seal – Only in America

Agnès Jaoui verkörpert auf hinreissende Art und Weise Lebensfreude und Midlife-Crisis

Paris Can Wait

Dunkirk

20.00 E/d/f

Premiere 10/8 J

18.20 Sa/So 14.10 F/d

9. Wo. 12/10 J

17.00 E/d/f

22. September 2017 / Nr. 38

Wirklich.

ErstE GolfErlEbnissE in MEGGEn SchnuPPERkuRS fÜR AnfänGER Golf Meggen hat einiges zu bieten. Wir zeigen Ihnen die neu erstellte Anlage und liefern interessante Informationen zur Entstehungsgeschichte des Golfplatzes. Danach heisst es: Die Golfschläger ergreifen und diesen tollen Sport auf der Übungsanlage (Driving Range) mit unseren Golfehrern ausprobieren. Auf dem anschliessenden Putting-Parcours geht es dann darum, die Bälle ins Loch zu spielen. Vielleicht wird Meggen Ihre zukünftige Golfheimat? Das würde uns freuen! Ausrüstung: Turnschuhe, Windjacke Dauer: 100 Minuten teilnehmer: 4 bis 6 Personen Kursgebühr: chf 59.– (alles inkl.) Die nächsten Kursdaten sind: Sonntag, 24.09.2017 10.00–11.40 uhr Samstag, 30.09.2017 10.00–11.40 uhr Mittwoch, 04.10.2017 1 7.00–18.40 uhr Samstag, 07. 10.2017 16.00–17.40 uhr

buchen sie unter: www.gome.ch/golf-lernen/ schnupperkurs.html Telefon 041 379 00 30

GOLf MEGGEn · kreuzbuchweg 1 · 6045 Meggen


AGENDA

22. September 2017 / Nr. 38 ADLIGENSWIL Bibliothek • Öffnungszeiten Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: mittwochs, 14 – 18 Uhr samstags, 10 – 12 Uhr Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.30 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch 23. September • Adliger Märt mit Märtbeizl, Coop-Platz 08.30 Uhr bis 12.15 Uhr Bis 24. September • Ausstellung „Zaungäste“ Thomaskirche Adligenswil 24. September • Ab 10.30 Uhr Musikschuljubiläum – Konzert Kapelle St. Jost, Dottenberg 29. September • 60 plus: Wie stärken wir unsere psychische Widerstandsfähigkeit“ (Vortrag) Reformierte Kirche Meggen 14.30 bis 15.00 Uhr BUCHRAIN/ PERLEN Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain.ch Bibliothek Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30 22. September • 13.45 – 16.45 Uhr Bueri aktiv 60 plus: Kreatives Schreiben, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, Auskunft 041 440 17 41 28. September • Bueri aktiv 60 plus, Bridge spielen, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 14.00 -16.00 Uhr, Auskunft, 041 450 10 13 Bis 29. September • Medienverkauf Bibliothek Buchrain, während den Öffnungszeiten: Bücher, Hörbücher, CDs und DVDs für 2 Fr. pro Medium. 6. Oktober • Kulturforum Buchrain, Wüest-Chäller Buchrain, 19:00 Vernissage Kunstausstellung Margrith Fahr-Zürcher. 19. Oktober • games & more

Bibliothek Buchrain 18.00-20.00 Uhr Unter der Leitung der Jugendanimation treffen sich Jugendliche ab der 1. Oberstufe zum Gamen und Spielen in der Bibliothek. 20. / 21. Oktober • Perler Schützenlotto, 20 24 Uhr, Gasthaus die Perle, Schützengesellschaft Perlen 25. Oktober • Wolle & Märchen Bibliothek Buchrain 9-11 Uhr Bringen Sie Ihre Handarbeit mit, hören Sie ein Märchen und geniessen Sie dabei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:4510:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78 Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75 DIERIKON 7. Oktober • Gottesdienst 18.30 (E), Kirche Dierikon 15. Oktober • Chilbi Gottesdienst, 10.00 (K), Kirche Dierikon, Musikalische Gestaltung: Kirchenchor 21. / 28, Oktober • Gottesdienst 18.30 (E), Kirche Dierikon EBIKON Geburtstage 24.9.1932 Portmann Alfred, St. Annastrasse 5 26.9.1932 Born Marie, Oberdierikonerstrasse 10 Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 23. September • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 17:00 Mit Aufnahme der neuen Ministranten 24. September • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 10:00 Erntedankfest: Mitgestaltung der Trachtengruppe Ebikon. Anschl. Pfarreikafi mit der Trachtengruppe 25. September • Visionäre und ihr Hellsehen, Kunstkeramik Ebikon 20 Uhr. Grenzen zum Gesunden - aus Anlass zum Gedenkjahr 600 Jahre

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 35 728 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 16) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hans Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.14 Textanschluss: mm CHF 1.40 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.61 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.14 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

Niklaus von Flüe. Vortrag von Marcus Schneider, Basel 26. September • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, Ebikon, 19:15 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen. 28. September • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12.00 Uhr, Anmeldung bis Mittwoch-Abend: Erwin Balmer, 041 440 68 77, Kosten: 15.-• Bärliland, Pfarreiheim, 09.00 - 11.00 Uhr. Treffpunkt für Eltern mit kleinen Kindern bis 5 Jahren. Für Spielzeug und Znüni ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 5.– Auskunft: Madeleine Wyssenbach, 076 584 13 44 3. Oktober • Mittagstreff, Pfarreiheim Ebikon, 11.45 Uhr. An-/Abmeldung bis Montag-Nachmittag: A. Zanutta, 041 440 57 60 N. Wolfisberg, 041 440 67 89 Kosten: 12.-5. Oktober • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch-Abend: Erwin Balmer, 041 440 68 77, Kosten: 15.-12. Oktober • Jazzkonzert, Small Town Kids Jazz Band, Restaurant Ladengasse, 20.00 Uhr Eintritt 15.-Reservation erwünscht: Tel. 041 440 23 66 17. Oktober • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, 6030 Ebikon, 19:15 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen. 21. Oktober • Jahreskonzert Pfarreiheim Ebikon, 20 Uhr Erleben Sie den Jodlerklub Rotsee Ebikon, zusammen mit dem Chörli aus Beinwil Freiamt und dem Handorgelduo Fronalp. Herzlich willkommen. Jeden letzten Samstag • Samstagsmarkt Schulhausplatz Wydenhof, Schulhausstr. 22, jeweils 9.00-12.00 www.samstagsmarkt.ch 30. Sept.: selber „moschten“ 28. Okt.: selber „moschten“ Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.). GISIKON 30. September • Oktober Fest, Treff6038 Ab 12.00Uhr, mit DJ Dani KÜSSNACHT Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/15-17.30h, Do 1518.30h, Fr 15-17.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothek-kuessnacht. ch LUZERN 22. / 23. September • Upcoming Film Makers, Bourbaki Kinos Luzern, 18:30 Das Jungfilmfestival fördert seit 1985 junge FilmemacherInnen unter 30 in der Schweiz. 23. September • Kinderführung im Bourbaki Panorama Luzern, 10:30 - 11:30 Uhr Lily und Anna erzählen Geschichten vom Panorama und den Bourbakis in Luzern.

Rigi Anzeiger • Seite 23 Anzeige

25. September • Die Jura-Frage: ein langjähriger nationaler Konflikt. Vortrag mit Dr. phil. Paul Bernet Lukas Gemeindesaal Luzern, 15:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch

Würzenbachstrasse 15, 6000 Luzern 15 • 041 370 82 71 Würzenbachstrasse 15 info@jurtoptik.ch • jurtoptik.ch • facebook.com/jurtoptik Postfach 6000 Luzern 15

Testträger gesucht!

26. September • Die Automatisierung der Mobilität aus theologisch-ethischer Perspektive. Vortrag mit PD Dr. Peter G. Kirchschläger Universität Luzern, 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch

Testen Sie unsere Schweizer Brillengläser und profitieren Sie!

28. September • Der lange Weg vom angsteinflössenden zum befreienden Gottesbild (2). Vortrag mit Prof. Dr. Christiane Blank Universität Luzern, 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 8. Oktober • Öffentliche Führung im Bourbaki Panorama Bourbaki Panorama Luzern 11:00 -12:00 Uhr Schwerpunkt-Thema im Oktober: „Geschichten von Flucht, Internierung und offenen Armen“ - Wir erzählen gemeinsam mit einer direkt Betroffenen 21. Oktober • Kinderführung im Bourbaki Panorama, 10:30 - 11:30 Uhr. Lily und Anna erzählen Geschichten vom Panorama und den Bourbakis in Luzern. 22. Oktober • Lisa Stoll & Renate Steiner - Alphorn & Orgel Johanneskirche Würzenbach, 17:00 Uhr Lisa Stoll am Alphorn und Renate Steiner an der Orgel laden Sie zu einem spannenden Klangabend ein. Eintritt CHF 20.Keine Reservationsmöglichkeit 27. Oktober • Symposium BE Netz vernetzt, swissporarena Luzern 13 - 17 Uhr. Referate, Ausstellung + Information über Solarenergie und unsere Energiezukunft. Infos / Anmeldung: www.benetz.ch MEGGEN Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/Do/Fr 15-18h, Mi/ Sa 9.30-12h, Ferien Di/Do 15-18h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten: Dienstag, 15:30-17:30 Uhr, Samstag, 9:30-11:30 Uhr, während der Schulferien geschlossen. Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch 22. September • Spielabend der Ludothek Meggen für 3. und 4. Schulklassen, Grosses Sitzungszimmer hinter Ludothek im Gemeindehaus. 18:30 - 20:00 Uhr Schnelle Spiele fürs Gehirn für Schulkinder ab 3. Klasse. Mitspieler willkommen! 23. September • Gottesdienst zu Ehren von Bruder Klaus, Magdalenenkirche, 18.00 h Der Cantus Meggen singt zum Jubiläumsjahr von Bruder Klaus die Cantate «Mein Herr und mein Gott» von Carl Rütti für Chor, Sopransolo Bläser und Orgel.

Testen Sie ohne Risiko unsere Schweizer Qualitätsgläser und profitieren Sie von einem Gutschein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Fachgeschäft.

24. September • Gottesdienst zu Ehren von Bruder Klaus, Piuskirche, 10.45. Wiederholung des Programmes im Gottesdienst vom 23.9.2017, 18 Uhr in der Magdalenenkirche

Alles aus einer Hand: BE Netz AG im Dienst erneuerbarer Energien.

31. Oktober • Halloween-Spielabend ab 1. Schulklasse Grosses Sitzungszimmer hinter Ludothek im Gemeindehaus Meggen 18:30 - 20:00 Uhr Lustige Grusel-Spiele mit Hexen, Vampiren und Gespenstern begeistern Schulkinder ab der 1. Klasse, gern auch verkleidet! Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch MEIERSKAPPEL Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr. Jeden Dienstag • Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wir spielen jeweils am Dienstagabend von 18.45 bis 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66. RISCH ROTKREUZ 1. Oktober • Erntedankfest Pfarrkirche Risch, 10.30 Musikalische Umrahmung des Erntedankfestes durch die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz und das Buure Chörli Lozärnerland. 18. Oktober • Senioren-Tanz-Nachmittag mit dem Duo Gabriela und Jack, Zentrum Dorfmatt, Rotkreuz, 14.00-17.00 Wir laden alle Senioren herzlich ein zu einem beschwingten und gemütlichen Nachmittag. ROOT Geburtstage 70 Jahre 28.09.1947: Amrein Johann Josef, Klausfeld 8 75 Jahre 25.9.1942: Pfister-Frei Hedwig, Geretsweg 11 80 Jahre 27.9.1937: Breschan Helmut, Geretsweg 3

Besuchen Sie uns an der Messe Bauen+Wohnen 5.- 8. Oktober 2017 in Luzern, Halle 2, Stand C 39

Ihr Partner für Strom und Wärme. BE Netz AG | Luzern | Ebikon | Zürich Tel 041 319 00 00 | www.benetz.ch

ins_bauen_wohnen_rigi_anz_84x152_rz.indd 1

23. / 24. September Rooter Chilbi, Schulhaus St. Martin 1. Oktober • Gottesdienst (K), 10.00, Pfarrkirche Root

UDLIGENSWIL 23. / 24. September • Musig-Chilbi mit Dorfvereinen, Kirchenplatz Chilbi mit Dorfvereinen, neu auch am Samstag Abend mit Unterhaltung.

• Museum Root Luzernerstrasse 16, Root, 14:00 - 17:00 Das Museum befindet sich in einem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Luzerner Tätschhaus und erzählt Dorf- und Schuhmachergeschichte(n) von Root. 7. / 8. Oktober • 5. Michaelskreuzrennen Informationen in dieser Zeitung auf den Seiten 9–12 8. Oktober • Gottesdienst (E), 10.00, Pfarrkirche Root 22. Oktober • Ministranten-Aufnahmefeier (K), 10.00, Pfarrkirche Root, anschliessend Apéro 26. Oktober • Vortrag, Luzernerstr. 60, 6037 Root, 19 bis 20.30 Uhr Trauerbegleiung - Möglichkeiten und Chancen Simone Kuhn, Trauerbegleiterin zeigt die Möglichkeiten und Chancen einer Trauerbegleitung auf. 29. Oktober • Gottesdienst (E), 10.00, Pfarrkirche Root

29.08.17 16:36

WEGGIS 13. Oktober • Ohrenschmaus mit Vocabular, Hotel Restaurant Alpenblick, Weggis, 18:00 Mix aus Live Musik und Kulinarik, Ticket inkl. 3-Gang Überraschungsmenu: 85.– pro Person, exkl. Getränke

NOTFALL Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Tel. 143

Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 145


ESPRESSO

Seite 24 • Rigi Anzeiger

o \ Ot\\it\�O"'t\\it\f�"'of\ www.bennorast.ch www.bennorast.ch

22. September 2017 / Nr. 38

ZITAT DER WOCHE «Ich bin jetzt in dem Alter, in dem ich den ganzen Sonntag brauche, um mich von der Party zu erholen, bei der ich gar nicht dabei war.» Quelle: twitter.com/doppeldaumen / www.twitterperlen.de

Rare und klassische Schönheiten LUZERN Sie glänzten um die Wette, warben um die Gunst des Publikums und hofften als strahlende Siegerin am Concours D’Excellence International in Luzern hervorzugehen.

Ragout mit Zander & Eierschwämmen

Zutaten: 600 g Kartoffeln (mehlige Sorte) 2 Prisen Safranfäden 1 TL Salz 4 EL Butter Pfeffer 450 g Zanderfilet 200 g Eierschwämme 100 g Wirz (Spinat oder Krautstiel geht auch) 1 Schalotte oder kleine Zwiebel 1 dl Weisswein 1 dl Halbrahm 3 Zweiglein Thymian

cek. Rund 40 klassische Fahrzeuge nahmen an der Schönheitskonkurrenz für Automobile bzw. am Concours D’Excellence International vergangenen Samstag in Luzern teil. Zuerst zeigten sie sich dem Publikum am Nationalquai in Luzern von den schönsten Seiten und standen Modell für Fotos und Selfies. Am späteren Nachmittag wurden sie in sechs Klassen vor einer Fachjury auf einer Bühne vorgestellt. Sie hatte die Eleganz, Schönheit, Proportionen und Excellence zu bewerten. Bei einem Fahrzeug waren sich sowohl Jury wie auch das Publikum einig: Der in der Klasse E präsentierte Buick Skylark Roadmaster aus dem Jahre 1953 von Harry Jäger ist das schönste klassische Automobil.

EIFACH & GUET

Kartoffeln in 2-Zentimeter-Würfel schneiden. In Salzwasser (Kartoffeln knapp bedeckend) mit den Safranfäden weichkochen (ca. 20 Minuten). Inzwischen Zander kalt abspülen, mit Haushaltpapier trocken tupfen und in 2 Zentimeter breite Streifen schneiden. Eierschwämme putzen, Gemüse in Streifen schneiden, Schalotte hacken. Die Hälfte der Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Eierschwämme und Schalotte ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Wein, Zander und Wirz dazugeben und einkochen lassen. Rahm darüber leeren, aufkochen und mit Salz/ Pfeffer abschmecken. Wasser abgiessen, Kartoffeln in der Pfanne etwas ausdampfen lassen, mit der restlichen Butter mischen und mit Salz/Pfeffer abschmecken. Ragout mit den Safrankartoffeln anrichten und gezupfte Thymianblättchen darüber streuen. ju In dieser Rubrik stellen wir einfache und schnelle Rezepte für vier Personen vor, die mit wenigen Zutaten auskommen.

››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

RAZLI

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 26. September 2017 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Industriestrasse 1, 6034 Inwil oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächs­ten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

RIGILAND

razli@rigianzeiger.ch

Illustration Tiemo Wydler

WIR FEIERN 1 JAHR HEIMAT Wir möchten mit Euch anstossen und Danke sagen für ein wunderbares 1. Jahr mit Euch! Freitag, 22.09. von 17.00 – 20.00 Uhr Samstag, 23.09. von 11.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 24.09. von 11.00 – 15.00 Uhr

Special Guests:

Heimat Conceptstore, Obgardistrasse 2, 6043 Adligenswil

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Alejandra Flores, Udligenswil (50 Franken) 2. Elsa Gisler, Immensee (30 Franken) 3. Vreni Zürcher, Weggis (20 Franken)

10%

das abatt auf Jubiläumsr m vo t en im rt ganze So Sept. ´17 22. bis 24.

Like uns!

www.facebook.com/RigiAnzeiger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.