Rigi Anzeiger, 14. Juli 2017

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

e

r h a J 1 5

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 28 • Freitag, 14. Juli 2017 • Auflage 35 728 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

ICH BIN EIN GRATISEINTRITT.

Klimaanlagen nach Mass Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich

Klima Service Schachenweidstrasse 127 6030 Ebikon 041 420 33 87 info@klima-star.ch www.klima-star.ch

Geniessen und Entspannen im Garten oder auf der Terrasse.

Zutritt ab 18 Jahren mit gültigem Pass, europ. ID oder Führerausweis.

Beratung & Planung Ausführung & Montage Wartung 24H Soforthilfe / Pikettdienst Verkauf Demontage & Entsorgung Umbauten

Gültig bis 31.12.2017

Klimaanlage von Samsung mit Montage für nur 2600 SFr. mehr infos auf unserer Webseite

www.gartenbau-brunner.ch

051

www.grandcasinoluzern.ch

Gartenbau Brunner AG, Hauptstrasse 11, Postfach 733, 6045 Meggen Telefon 041 377 37 04, Fax 041 377 37 06, www.gartenbau-brunner.ch

Aus Freude an Natur und Tieren Karsko stellten von ihrem Film mit dem Titel «Einheimische Tiere» 50 DVD’s her, die an einem Präsentationsabend in der Arena Root gekauft werden konnten. Zugleich führten sie eine Kollekte durch und nahmen insgesamt 767.15 Franken ein, die sie dem WWF-Projekt Alpenraum spendeten. Das Schweizer Fernsehen ist zwischenzeitlich auch auf die Jungfilmer aufmerksam geworden. Noch ist offen, wann die Tierdokumentation der drei Abschlussschüler am TV zu sehen sein wird. ››› Fortsetzung auf Seite 4

Immobilien / Stellen 2 Aktuell 3 / 4 / 6 / 14 / 15 Lehrabschlüsse 2017 7–11 Kids 13 Schaufenster 16 Kino 18 Agenda 19 Espresso 20

Coverbild zur Tierfilmdokumentation «Einheimische Tiere».

ROOT Immer wieder schaffen es Schülerinnen und Schüler der Schule Root ins Finale des Wettbewerbes Projekt 9 (P9) der Pädagogischen Hochschule Luzern. Anlässlich der 9. Auflage gingen Marc Villiger, Elias Litschi und Samuel Karsko mit ihrer Tierfilmdokumentation als Sieger bei den Gruppenprojekten hervor und gewannen auch den Publikumspreis. cek. Marc Villiger, Elias Litschi und Samuel Karsko haben sich für eine Tierfilmdokumentation als Abschlussprojekt entschieden, weil sie die Natur und Tierwelt mögen. Erfahrung in der Kameraführung hatten sie auch. Ihr Ziel war 13 Tiere zu finden und zu filmen. So

werb ttbe e W e 12 rfoto auf Seit Lese

Bild zVg. entstanden Aufnahmen von Eichhörnchen und Reh im Hasliwald in Root, vom Teichfrosch und Star in privaten Gärten. Im Pilatusgebiet beobachteten sie die Steinböcke und Alpendohlen, in der Mythenregion die Gämse, den Mäusebussard und den Alpenmauerläufer, sowie in der Region Sörenberg ein Stein­adlerpaar. Weitere Aufnahmen entstanden von Murmeltieren, dem Hermelinen und dem Hirsch. Für die rund 20minütige Tierfilmdokumentation schnitten die drei Schulabgänger alles selber zu, unterlegten die einzelnen Sequenzen passend zu den Tieren mit Sprechtexten und Musik. Das fertige Projekt präsentierte sich wie von einem Profi. Der Zuschauer erfährt in Kürze einiges über Lebensraum, Schutz, Sozialverhalten, Fakten, Nahrung und Feinde der Tiere. Marc Villiger, Elias Litschi und Samuel

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

Anzeige

FREITAG, 14. JULI BIS SONNTAG, 16. JULI 2017 FREITAG, 14. JULI, 19 UHR, RIGI KULM-HOTEL * SAMSTAG, 15. JULI, 11 UHR, BERGKAPELLE RIGI KULM SAMSTAG, 15. JULI, 17.45 UHR, FELSENKAPELLE RIGI KALTBAD SONNTAG, 16. JULI, 16 UHR, REFORMIERTE BERGKIRCHE RIGI KALTBAD Werke von Bach, Dvořák, Rachmaninow, Dohnányi, Tschaikowsky, Rossini, Puccini u.a. Künstlerische Leitung – Diemut Poppen

Diemut Poppen Wir danken

Natalia Prischepenko

Maria-Elisabeth Lott Medienpartnerschaft

* Extrabahn nach Vitznau und Arth-Goldau um 21.30 Uhr Vorverkauf

RIGI-MUSIKTAGE.CH

Tourist Information Rigi Kaltbad, Vitznau, Weggis 041 250 79 02

Sebastian Klinger


AKTUELL

Seite 2 • Rigi Anzeiger

14. Juli 2017 / Nr. 28

Neues Kapitel bei Park Weggis WEGGIS Die Park Weggis Management AG plant, ihr gleichnamiges Luxushotel in neue Hände zu übergeben. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet. Die zukünftige Eigentümerin Dogus Health & Wellness AG mit Sitz in Luzern wird das Park Weggis unter dem Dach der im Bereich Medical Wellness tätigen Chenot Group führen.

Publireportage

Mit dem Dampfschiff von Luzern nach Küssnacht

Über das Hotel Park Weggis Das Park Weggis verfügt insgesamt über 52 exklusive Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, zwei Bars und einen Festsaal. Neben dem eigenen Seezugang mit Park und Strand komplettiert ein umfangreicher Wellnessbereich das Angebot.

Küssnacht – der historische Ort, im Herzen der Schweiz, ist zentral gelegen und bietet ein ganz spezielles Erholungsgebiet. Sie legen mit dem Dampfschiff Unterwalden in Luzern um 12 Uhr ab. Geniessen Sie die ca. einstündige Fahrt auf dem Vierwaldstättersee entlang einer wunderschönen Landschaft mit historischen Schlössern. Bei Ankunft an der Schiffstation in Küssnacht am Rigi, laden diverse Restaurants mit ihren gemütlichen Gartenterrassen, direkt am See oder im Dorf, zu einem feinen Mittagessen.

Über die Chenot-Gruppe Chenot, ein Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz der Dogus-Gruppe befindet, ist seit mehr als 45 Jahren Marktführer und Wegbereiter im Gesundheitssektor mit Wellness-Centern auf der ganzen Welt.

pd/ju. Die aktuelle Besitzerschaft hat das Hotel vor 20 Jahren gekauft und über die Jahre von einem saisonal geführten Viersternebetrieb zu einem exklusiven Fünfsterne Superior Resort entwickelt. Das Park Weggis ist Mitglied der beiden renommierten Vereinigungen Swiss Deluxe Hotels und Relais & Châteaux. Umbauarbeiten mit Neubau, Wiedereröffnung im Dezember 2018 Die Pläne für die Neuausrichtung des Park Weggis bedingen die Schliessung des Hotels per 30. September 2017. Bis zu diesem Zeitpunkt läuft der Betrieb des Fünfsternehauses wie gewohnt unter der bewährten Direktion von Peter Kämpfer weiter. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2018 geplant. Entstehen wird ein hochstehendes Gesundheits- und Wellness-Hotel, ganz im Einklang mit der erfolgreichen Philosophie der Chenot Group.

Über die Dogus-Gruppe Die Dogus-Gruppe, die in sieben Kerngeschäften aktiv ist, einschliesslich der Automobilwirtschaft, dem Baugewerbe, Medien, Tourismus und Dienstleistungen, im Immobiliensektor, dem Energiesektor und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sichert ihr Wachstum anhand neuer Investitionen in den Bereichen Technologie, Sport und Unterhaltung. Mit mehr als 300 Unternehmen und über 35 000 Mitarbeitern bietet die Gruppe ihren Kunden fortschrittliche Technik, höchste Markenqualität und dynamisches Personalmanagement.

Jetzige Besitzer und zukünftige Inhaber sind überzeugt, dass die Neuausrichtung für die Region Vierwaldstättersee hohe Wertschöpfung generiert. Das Health Wellness Hotel wird zusätzliche Gästesegmente im Bereich des Gesundheitstourismus erschliessen und die Wellnessdestination Weggis Vitznau Rigi ideal ergänzen.

Wollen Sie etwas aktiver sein, dann wählen Sie zwischen … … einem Besuch in die Hohle Gasse mit

anschliessendem Spaziergang (ca. 30 Min.) via Tellernweg zur Gesslerburg. Sie befinden sich auf den Spuren von Schillers Willhelm Tell und einem Stück Schweizer Geschichte. ...einem Ausflug mit der Luftseilbahn von Küssnacht auf die Seebodenalp auf der Nordseite der Rigi. Die Seebodenalp bietet eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten auf gepflegten und gut markierten Wanderwegen. Die prächtige Alpenflora und die einzigartige Aussicht auf See und Berge lassen jedes Wanderherz höher schlagen …oder einem Besuch auf der Minigolfanlage direkt am See. Eine Willkommene Abwechslung bietet eine Partie Minigolf an einmaliger Lage. Informationen: www.hohlgassland.ch Tel. 041 850 33 30

IMMOBILIEN Zu vermieten in Root (Bahnhofstrasse 42) per sofort

Möblierte 1-Zi Studios (DG) Nähe Bahnhof; neue Küche, DU/WC Miete: Fr. 890.- + 70.- NK Interessiert? Tel.:* 079 408 39 35 / *041 630 18 44

In Root (vis-à-vis Bahnhof) zu vermieten per 1. August

2 möblierte Zimmer

Zu vermieten in Küssnacht am Rigi im Chaletdörfli, auf 1. Oktober 2017 oder nach Vereinbarung: In Zweifamilienhaus, moderne

(Mitbenützung: Küche sowie Bad/DU/WC) Mindestmietdauer: 3 Monate; mtl. Fr. 650.–, inkl. NK Tel. *079 408 39 35/ * 041 630 18 44

3-Zi-Dachwohnung geeignet für Singles.

Wohnfläche ca. 60 m2. Parkettboden. Moderne Küche im Wohnbereich. Zwei sep. Zimmer. Helle Räume. Waschturm, Balkon, schöne Aussicht. Eigener Estrich und Parkplatz. Gartensitzplatz und Kellerbenutzung. 100 m von Bushaltestelle entfernt. Miete inkl. NK und Parkplatz Fr. 1650.– Auskunft: Mobile 079 737 67 36

STELLEN Vanoli Immobilien Treuhand AG Gesucht für die Betreuung unseres 10-jährigen Sohnes ab Mitte August 2017 immer dienstags und donnerstags von 16 bis 18.30 Uhr, im Raum Küssnacht, geduldige und humorvolle Person. Tel. 079 726 98 46 (Combox).

NEBENVERDIENST für Frühaufsteher/innen Abonnierte Zeitungen zustellen, Montag bis und mit Samstag Sie werden auf einer Tour angelernt und bedienen dort nachher selbständig unsere Abonnenten Wir suchen Zusteller/innen in folgenden Ortschaften für eine Festanstellung: •

Endlich Ihre fachliche Kompetenz in einem unkomplizierten Umfeld in der Region anwenden? Wir suchen einen

Weggis, Küssnacht und Udligenswil per sofort

Sowie Ferienaushilfen in den Gemeinden Ebikon, Adligenswil und Meggen Arbeitszeit ca. 05:00 bis 06:30 (Werktag)

Informatiker

Auto erforderlich, Keine schriftlichen Bewerbungen! Ausländer mit C-Bewilligung Bitte melden Sie sich von Montag – Freitag ab 07.30 Uhr durchgehend bis und mit 14.00 Uhr bei Daniela Sprecher Presto Presse-Vertriebs AG, Tel: 058 454 71 12*

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Stellenbeschrieb auf www.wesma.ch

SALE DAYS Jetzt unschlagbare Preise auf Möbel und Wohnaccessoires

50%

19. Juni bis 22. Juli 2017

Neubauprojekt Lerchenpark in Meggen Mietwohnungen Bezug ab 1. Dezember 2017 2.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘525.– / Mt. exkl. NK 3.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘650.– / Mt. exkl. NK 4.5-Zi-Wohnungen ab CHF 2‘350.– / Mt. exkl. NK

Eigentumswohnungen Bezug ab 1. Dezember 2017 3.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1'020'000.– 4.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1‘070‘000.– 5.5-Zi-Wohnungen ab CHF 1'295'000.–

Erfahren Sie mehr unter www.lerchenpark.ch Vanoli Immobilien Treuhand AG • Artherstrasse 27 • CH-6405 Immensee Telefon 041 854 60 80 • Telefax 041 854 60 88 • vermarktung@c-vanoli.ch • www.c-vanoli.ch

Stuhl

50

89.statt 179.–

50

Tisch

330.-

Samstag, 15. Juli 2017

statt 660.–

Pizza-Plausch

5.–

nur pro Portion

590.statt 1180.–

Bank Bett Sumpfeiche massiv, natur geölt, B 160 L 200 cm 1031595.. Auch in 180 x 200 cm erhältlich! Solange Vorrat.

MÖBEL EGGER l Luzernstrasse 101 l 6274 Eschenbach/LU l Tel. 041 449 40 40 l www.moebelegger.ch

50

159.statt 319.–

Tisch Kernbuche massiv, geölt, L 200 B 100 H 75 cm 1480483.. Stuhl Lederlook, Kernbuche massiv, lackiert 1017401.. Bank Kernbuche massiv, geölt, L 180 B 33 H 45 cm 1480483.1.


AKTUELL

14. Juli 2017 / Nr. 28

Rigi Anzeiger • Seite 3

«Good News» für Meierskappel

REGION Sperrungen – Brücke im Anschluss Rotsee

Amtl./red. Auf der Brücke im Bereich des Anschlusses Rotsee werden Instandsetzungsarbeiten notwendig. Betroffen ist die Reusseggstrasse K 31a Fahrtrichtung Emmen. Die Einfahrt vom Sedel kommend auf die A14 in Fahrtrichtung Zug/Zürich ist immer möglich. Die Sperrungen dauern jeweils von 20 bis 05.30 Uhr und in den folgenden Nächten geplant: Montag, 17. bis Dienstag, 18. Juli 2017; Dienstag, 18. bis Mittwoch, 19. Juli 2017; sowie Mittwoch, 19. bis Donnerstag, 20. Juli 2017. Eine Umleitung ist signalisiert. Zusätzlich wird der Verkehr mit Hilfe eines Verkehrsdienstes geregelt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können verschoben werden.

KORRIGENDA 1 Maturafeier des Gymnasiums St. Klemens

Ausschnitt jener Strasse, die der Kanton der Gemeinde Meierskappel übertragen wollte.

MEIERSKAPPEL Keine Freude hatte die Gemeinde, als sie vor über einem Jahr erfuhr, dass sie im Zusammenhang mit der Überarbeitung des Luzerner Kantonsstrassennetzes 200 Meter Strasse hätte übernehmen sollen. Der Kanton hat sich nun aber anders entschieden. cek. Der Kanton wollte die Dorfstrasse von der Verzweigung Sagistrasse bis zur Zuger Kantonssgrenze der Gemeinde

übertragen (siehe Rigi Anzeiger vom 16. Juli 2016). Dagegen wehrten sich sowohl der Gemeinderat Meierskappel wie auch Luzerner Parlamentarier. Nachdem das Vernehmlassungsverfahren zur Überarbeitung des Kantonsstrassennetzes abgeschlossen war, teilte der Kanton kürzlich mit, dass er keine Änderungen vornimmt. Doch löste ein Bericht in einer anderen Zeitung Verwirrung aus. Angeblich hätte Meierskappel auch daran Kritik ausgeübt. Recherchen ergaben jedoch einen anderen Sachverhalt. Regierung sieht von Netzänderung ab Aus der Mitteilung des Kantons geht

klar hervor: «Bei der Evaluation stellte sich heraus, dass die Kantonsstrassen (in Meierskappel, Hitzkirch, Flühli) und eine Gemeindestrasse (in Kriens) umklassiert werden müssten. Das Kantonsstrassennetz hätte sich dadurch etwas verkleinert. Da diese Netzänderung im Rahmen der Vernehmlassung aber verworfen wurde, sieht der Regierungsrat von einer Umklassierung der genannten vier Strassen ab.» Ferner teilte die Staatskanzlei ergänzend mit: «Im Rahmen der Evaluation wurden erstens neue, klare Kriterien definiert. Diese halten unter anderem die gesetzlichen Vorgaben und das Vorgehen bei Umklassierungen fest. Aus der

Erfolgreich gestartet REGION Mit dem Start des Vorprojekts hat der Verein Innovationspark Zentralschweiz seine Tätigkeit im Provisorium am Standort in Rotkreuz aufgenommen. Parallel dazu läuft der Evaluationsprozess für einen endgültigen Standort.

men dieser Veranstaltungen sind 2000 potentielle Kontakte entstanden und 10 neue Mitglieder zum Verein dazu gestossen. Zudem konnten in zwei Projekten Anträge für Förderbeiträge bei der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) entwickelt werden. Bis 2018 soll die Übergangslösung in der Suurstoffi in Rotkreuz genutzt werden. Danach ist ein Umzug in die definitiven Räumlichkeiten geplant.

pd/red. Der Startschuss für einen möglichen Innovationspark Zentralschweiz ist gefallen. Das von Unternehmen, Kantonen und der Hochschule Luzern getragene Pilotprojekt hat einen entscheidenden Planungsstand erreicht und ist seit April in Betrieb. Während dieser Zeit haben bereits 150 Personen die verschiedenen Veranstaltungen besucht. Im Rah-

Evaluation für zukünftigen Standort Derzeit läuft ein Evaluationsprozess, wobei sich der Vereinsvorstand auf eine Auswahl von zwei möglichen Standorten geeinigt hat. Die beiden Angebote des Standorts Suurstoffi Rotkreuz sowie des Standorts beim Campus Horw, der Hochschule Luzern werden dazu weiter-

Anzeige

Auf Anfrage sagte Konrad Langenegger, Gemeindepräsident von Meierskappel klar, dass keineswegs Kritik geäussert wurde und ergänzte: «Wir freuen uns über diese Botschaft. Das sind ‹Good News› für unsere Gemeinde.»

KORRIGENDA 2 Musikgesellschaft Risch Rotkreuz: Vertauschte Bildlegenden

cek. Beim Bericht «Riesige Geburtstagstorte zum 100-Jahr-Jubiläum» auf Seite 16 in der vergangenen Ausgabe des Rigi Anzeiger vom 7. Juli 2017 haben sich in der «Hitze des Gefechtes» die Bildlegenden verschoben. Wir bedauern diesen Vorfall und bitten die jubilierende Musikgesellschaft Risch Rotkreuz um Entschuldigung. Nachfolgend die Fotos mit den richtigen Bildlegenden:

302 Lehrpersonen diplomiert verfolgt. Bis zur anstehenden Vereinsversammlung am 25. August 2017 bereiten der Vorstand und das Projektteam zusammen mit den entsprechenden Grundeigentümern und Investoren jeweils einen Businessplan vor. Chance für die Region Der Vereinspräsident, Dirk Hoffmann sieht die Wichtigkeit und die Chance für einen Innovationspark in der Zentralschweiz: «Wir wollen mit dem Innovationspark eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich Building Excellence bieten, wobei Industrie, Politik und die Hochschule ihre Stärken unter einem Dach vereint sehen. Dazu haben wir den ersten Schritt gemacht und unsere Tätigkeiten im Provisorium in Rotkreuz gestartet.»

Der Verein Innovationspark Zentralschweiz ist eine gemeinsame Initiative der Zentralschweizer Unternehmen und Kantone sowie der Hochschule Luzern. Im Kontext von Switzerland Innovation sollzukünftig national und international wegweisende Forschung und Prototyping im Bereich Building Excellence in der Zentralschweiz betrieben werden.

LUZERN Öffnungszeiten: Polizeiposten eingeschränkt- im Passbüro verlängert

Passbüro: Verlängerte Schalteröffnungszeiten Auf Mitte Jahr wurden die wöchentlichen

Überprüfung (mitsamt Vernehmlassung) geht zweitens hervor, dass das aktuelle Kantonsstrassennetz unverändert bleibt. Es gibt keine Umklassierungen – weder von Kantons- zu Gemeindestrassen noch von Gemeinde- zu Kantonsstrassen. Entsprechend fallen für den Kanton Luzern und auch für die Gemeinden keine neuen Kosten an.»

REGION

Innovationspark Zentralschweiz

Im Rahmen der Sparmassnahmen hat die Luzerner Polizei die Öffnungszeiten der Polizeiposten eingeschränkt. An Wochenenden bleiben die Polizeiposten geschlossen. Im Notfall wenn professionelle Hilfe nötig ist kann die Luzerner Polizei über den Notruf 117 jederzeit angerufen werden.

Bild cek

red. Im Bericht «Griechische Götter als Begleiter» des Rigi Anzeiger vom 30. Juni 2017, ging bei der Nennung jener jungen Menschen, die an der Maturafeier im Gymnasium St. Klemens ein Zeugnis erhielten, ein Name vergessen: Chantal Heer aus Gisikon. Wir bitten die betroffene Maturandin wie auch Ihre Familie um Entschuldigung und wünschen Chantal Heer alles Gute für die Zukunft.

Sollarbeitszeiten der Verwaltung von 42 auf 43,25 Stunden erhöht. Damit verbunden wurden die Schalteröffnungszeiten beim Passbüro verlängert. Montag – Mittwoch, 8–11.45 / 13–17 Uhr; Donnerstag, 8–11.45 / 13.30–18.30 Uhr; Freitag, 8–17 Uhr. Anträge für Pass und Identitätskarte können einfach per Internet bestellt und Terminbuchung reserviert werden. www.schweizerpass.ch www.passbuero.lu.ch

pd./red. Die Pädagogische Hochschule Luzern hat am Mittwoch, 5. Juli und am Samstag, 8. Juli 2017 in feierlichem Rahmen 302 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe, Sekundarstufe I und Schulische Heilpädagogik ihr Lehrdiplom überreicht. Die Aussichten der frisch Diplomierten am Arbeitsmarkt sind sehr gut und die PH Luzern trägt damit bei, dass der Kanton alle freiwerdenden Lehrpersonen-Stellen besetzen kann. Rektor Hans-Rudolf Schärer beglückwünschte alle Diplomandinnen und Diplomanden für das Erreichte und wünschte ihnen Erfolg in ihrem beruflichen Wirken. Er erinnerte sie daran, dass die positive Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern für jeden jungen Menschen und damit für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung sei: «Wer Kinder und Jugendliche unterrichtet, gestaltet die Zukunft mit.» Folgende Personen aus dem Rontal und Rigiland haben an der PH Luzern erfolgreich abgeschlossen: Im Studiengang Schulische Heilpädagogik: Margrit Bürli, Ebikon, und Nadja Burri, Adligenswil. Im Studiengang Kindergarten/Unterstufe: Angela Brunner, Küssnacht am Rigi; Ivo Dincic, Ebikon; Carmen Guntern, Küssnacht am Rigi; Lena Kesseli, Weggis; Sandy Lustenberger, Ebikon; Jasmine Mathis, Weggis; Anja Ming, Buchrain; Laura Roggenbach, Honau. Im Studiengang Primarstufe: Laura Baumberger, Küssnacht am Rigi; Céline Bucher, Adligenswil; Lorena Fabel, Ebikon; Julia Cornelia Huwiler, Buchrain; Ananda Kuonen, Ebikon; Liliane Kyburz, Inwil; Cornelia Michel, Buchrain; Bianca Mühlebach, Buchrain; Nora Näpflin, Buchrain; Gianna Peduzzi, Adligenswil; Julia Rust, Root; Jorina Schmid, Adligenswil; Martin Suter, Inwil; Joy Alessandra Traber, Ebikon;

Rino Chiappori mit den «Anniversari»-Noten von Corsin Tuor.

Peter Hausherr gehört zu den Fans der mgrr.

Die mgrr beim spielen des Jubiläumsmarsches, den sie am Jahreskonzert uraufführte.


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

14. Juli 2017 / Nr. 28

Aus Freude an Natur und Tieren

Die jungen Tierfilmer (v.l.) Elias Litschi, Samuel Karsko und Marc Villiger freu- Björn Bucher schrieb eine Star en sich über den ersten Preis. Bilder cek Wars-Episode.

FORTSETZUNG der Titelseite. Talentiert und beeindruckend Mit der auf hohem Niveau produzierten Tierfilmdokumentation gewannen Marc Villiger, Elias Litschi und Samuel Karsko anlässlich des P9-Finale den Publikumspreis wie auch den 1. Preis der Jury. Samuel Karsko, der mit seinem programmierten Online-Pokerspiel playpoker-

texasholdem.net (wurde im Rigi Anzeiger vom 26. Mai 2017 vorgestellt) am Finale des Projekt 9-Wettbewerbes in der Kategorie individuelle Projekte teilnehmen konnte, gewann den zweiten Preis. «Was er programmiert hat ist unglaublich beeindruckend», lautete das Fazit der Jury. Als talentiert bezeichnete die Jury den weiteren Rooter Schüler Björn Bucher, der ein Buch schrieb, welches die Ereignisse zwischen Star Wars Epi-

Engagieren sich mit Herzblut im Projektunterricht der 3. Sekundarschule in Root: Andrea Stalder (l.) und Brigitte Wymann. Auf dem Bild fehlt Tobias Christen.

sode III und Star Wars Episode IV einreiht. Bucher gewann den dritten Preis bei den individuellen Projekten. Bei weitem genügte es nicht, nur das Projekt am P9-Finale zu präsentieren. Der Projektprozess und die Dokumentation wurden von der Jury ebenfalls bewertet. Engagierte LehrerInnen Bereits achtmal schafften es Rooter Schülerinnen und Schüler ins Finale des

P9-Wettbewerbes. Der Projektunterricht an der 3. Sekundarschule ist ein fester Bestandteil an der Schule Root. Dabei begleiten Andrea Stalder, Brigitte Wymann und Tobias Christen die Schüler– innen und Schüler bei der Ausarbeitung ihrer Projekte von A bis Z. Sie tun das mit Freude, Herzblut und viel Engagment. Das würdigte die Hochschule Luzern am P9-Finale mit dem Coachingpreis – das bereits zum dritten Mal.

KÜSSNACHT Wechsel in der Schulleitung Amtl./red. Nach zweijähriger Tätigkeit als Schulleiterin Seematt hat Angela Fumagalli per Ende Juli 2017 ausserter­ minlich gekündigt. Sie hat in den letzten beiden Jahren wichtige Aufbauarbeit geleistet. Rektor Rolf Bucher: «Angela Fumagalli führte die Teams der Schulhäuser Seematt 1 und Seematt 2 zu einer Schuleinheit zusammen, hat auf allen Stufen Unterrichtsteams eingeführt und eine übergeordnete Steuergruppe eingerichtet. In ihre Zeit als Schulleiterin fiel weiter die interne Reorganisation der beiden Schulhäuser Seematt 1 und 2. Damit sind nun alle Klassen der gleichen Stufe im selben Schulhaus angesiedelt. Ich bedaure sehr, dass sie nun ihre Tätigkeit an den Bezirksschulen Küssnacht beenden wird und danke Angela Fumagalli für ihr grosses Engagement als Schulleiterin Seematt.» Der Schulrat der Bezirksschulen Küssnacht nimmt sich jetzt genügend Zeit, die Stellenbesetzung sorgfältig aufzugleisen. Wie der Bezirksrat mitteilt, konnte als Überbrückungsmassnahme mit Walter Leupi ein ausgewiesener Fachmann für die Schulleitung Seematt gewonnen werden. Der ehemalige, pensionierte Rektor der Schule Steinhausen ist zurzeit als Schulberater tätig. Er wird vom 15. Juli 2017 bis spätestens 31. Januar 2018 die Schulleitung Seematt in einem Teilzeitpensum interimistisch wahrnehmen.

Genügend Löschwasser für die Zukunft MEIERSKAPPEL Vor kurzem starteten die Bauarbeiten zum neuen Reservoir Seilerhof. Mit diesem wird die Gemeinde künftig über genügend Löschwasserreserven verfügen. cek. Die Gemeinde Meierskappel stockt ihre Löschwasser-Reserven auf. Das tut sie mit dem Bau des neuen Wasserreservoirs Seilerhof. Das bisherige stammt aus dem Jahre 1960 und verfügt über ein Volumen von 200 Kubikmeter. Bereits im generellen Wasserversorgungsprojekt 2002 wurde auf eine fehlende Löschreserve und eine Unterdeckung der erforderlichen Reservehaltung in der unteren Versorgungszone aufgezeigt. Bis dato reichte das Löschwasser. Jedoch wäre es bei einem grösseren Brandfall zu einem Engpass beim Trinkwasser gekommen (siehe Bericht im Rigi Anzeiger vom 9. Dezember 2016). Sportlicher Zeitplan Mit der neuen Legislaturperiode nahm der grösstenteils neu gewählte Gemeinderat von Meierskappel das Projekt Reservoir Seilerhof wieder auf. Am 27. November vergangenen Jahres wurde mit 323 Ja und 42-Nein-Stimmen der Sonderkredit für den Neubau des Wasserreservoirs Seilerhof mit einem Volumen von 600 Kubikmeter an der Urne gutgeheissen. Kurz darauf fanden die Bausondierungen statt und vor zwei Wochen der Spatenstich.

Spatenstich zum neuen Reservoir Seilerhof mit (von rechts nach links) Monika Dilger (Gemeindeamtsfrau und Ressortvorsteherin Wasserversorgung, Meierskappel), Alois Hegglin (Feuerwehrkommandant Gemeinde Meierskappel), Hans- Rudolf Meier (Projektleiter, Ingenieurbüro Hetzer, Jäckli und Partner AG), Urs Portmann (Brunnenmeister Wasserversorgung Meierskappel), Alois Weber (Grundeigentümer, Meierskappel), Guido Helbling (Geschäftsführer Ingenieurbüro Hetzer, Jäckli und Partner AG), Roger Steiner (Polier Tiefbau, W.Odermatt AG) und Werner Odermatt (Leiter W. Odermatt AG).

Das Projekt Das neue Reservoir Seilerhof wird zirka 40 Meter nordöstlich des Bestehenden gebaut. Er integriert zwei Behälterkammern sowie das sogenannte Schieberhaus für die Aufnahme der hydraulischen Einrichtungen. Gleichzeitig werden neue Anschlussleitungen von und zum Reservoir erstellt. Sobald das neue Reservoir Seilerhof realisiert ist, wird das alte abgebrochen und zurück gebaut. Genügend Löschreserve Spätestens im Juni 2018 wird das neue Reservoir Seilerhof den Nordteil des Dorfes Meierskappel (Gewerbezone Hellmühle, Sagenmatt, Höfli, Strauss, Stalden) sowie die neue Überbauung Rütirain versorgen. «Das Löschwasser ist dann immer sicher gestellt», äusserte Guido Helbling, Geschäftsführer des Ingenieurbüro Hetzer, Jäckli und Partner AG, zuständig für die Projekt- und Bauleitung des neuen Wasserreservoirs anlässlich des Spatenstiches. Von ihm war auch zu erfahren, dass das rund 6 Meter hohe Bauwerk kaum sichtbar sein werde. «Für uns ist wichtig, dass wir künftig die erforderlichen 300 Kubikmeter Löschwasser haben», bekundete Feuerwehrkommandant Alois Hegglin. Brunnenmeister Urs Hegglin freute sich insbesondere, dass in Zukunft bei trockenem Wetter genügend Wasser vorhanden sein wird. Diese und weitere Freuden teilten sich auch die anderen am Spatenstich beteiligten Protagonisten. Die Aushubarbeiten sind schon abgeschlossen und die Planierarbeiten weit fortgeschritten. Zirka mitte August beginnen die Baumeisterarbeiten.

Die Aushubarbeiten zum Neubau des Reservoirs sind bereits abgeschlossen.

Bilder cek


Rigi Anzeiger • Seite 5

50%

14. 7. und 15. 7. 2017

23.85

41%

statt 47.70

per Tragtasche

7.95

Superpreis

EFRISCHER KNALL

9.95

statt 13.50

Tragtasche zum Selberfüllen mit folgenden Sommerfrüchten (ohne Bio): Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, im Offenverkauf (bei einem Mindestgewicht von 3,4 kg: 1 kg = 2.34)

Salice Salentino DOP Vecchia Torre 2014, 6 × 75 cl (10 cl = –.53)

Wochenend

Coop Naturafarm Schweinshalssteak, mariniert, Schweiz, aufgetaut, in Selbstbedienung, 4 Stück (100 g = 1.42)

Nur Freitag und Samstag, 14. und 15. Juli 2017

Knaller

50%

40% 6.50

41%

ab 2 Stück

per 100 g

2.95

12.95

statt 10.90

statt 5.95

Echte Rotzungenfilets, aus Wildfang, Nordostatlantik, in Selbstbedienung, 2 × ca. 250 g

1

NAT D KW28/ 17

solange Vorrat

www.coop.ch

14. Juli 2017 / Nr. 28

Feldschlösschen Original, 10 × 33 cl (100 cl = 1.97)

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

statt 21.95

Champagne Charles Bertin, brut oder demi-sec, 75 cl (10 cl = 1.73)

1 Erhältlich in grösseren Coop Supermärkten Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen

Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich

30% - - 50% Rabatt auf markierte und 10% auf neue Braut- und Festkleider bis 31.10.2017 - grosse Auswahl - kompetente Beratung - auch grosse Grössen - Umstandsbrautmode

Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch

%

% nur

199.

90

Aktionspreis

SALE %

%

%

%

nur

349.–

statt

Passt in jede Küche

399.–

12% Rabatt

%

%

Root, Tel: 041/440 00 74, www.jolie-mode.ch Für Brautmode Terminvereinbarung erwünscht.

nur

999.–

statt

1099.–

100.– Rabatt Exclusivité

Gesehen werden. Freistehender Geschirrspüler

Freistehender Geschirrspüler

EinbauGeschirrspüler

• Ausgestattet mit 6 Spülprogrammen • 30 Minuten Kurzprogramm Art. Nr. 100211

• 3 Waschprogramme: Vorspülen , Normal 65°C und Eco 50°C Art. Nr. 100516

• 30 Minuten Kurzprogramm • Frontplatte gegen Aufpreis Art. Nr. 159838

KGS 610 E

GS 603 E

GA 556 iF Weiss

Garantiert.


EBIKON AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

14. Juli 2017 / Nr. 28

Das Zentrum Höchweid baut Pflegebetten ab

AMTLICHES

Roland Baggenstos als Gemeindeschreiber gewählt

EBIKON Bis 2012 war das Zentrum Höchweid ein regionales Pflegeheim und deckte neben dem eigenen Pflegebedarf auch den Bedarf der umliegenden Gemeinden ab. Viele Nachbargemeinden haben das eigene Angebot zwischenzeitlich ausgebaut. Zusätzlich kommt die kantonale Strategie «ambulant vor stationär» zum Tragen. Die Nachfrage an Betten im Höchweid hat abgenommen. Deshalb gibt es einen Abbau. Durch die soziodemografische Entwicklung und den Wegfall des regionalen Versorgungsauftrages verringert sich der Bettenbedarf im Zentrum Höchweid und führt über die nächsten Jahre zu Überkapazitäten. Der gemeindeeigene Betrieb verfügt über ein breites Versorgungsangebot mit Langzeitpflegeabteilungen im Höchweid, einer Pflegeabteilung Kurzzeit, Wohngruppen für Menschen mit Demenz und Wohnungen mit Dienstleis­ tungen im Känzeli. Seit 2016 gibt es ergänzend den Alzheimer-Treff und die öffentlichen Animationsangebote im Känzeli. «Das Versorgungsangebot entspricht einem aktuellen Bedürfnis und unterstützt das längstmögliche Daheimbleiben. Weiter stimmen die Angebote der kantonalen Altersstra-

Der Ebikoner Gemeinderat hat Roland Baggenstos per 1. Juli 2017 als Gemeindeschreiber gewählt. Der Gemeindeschreiber führt das Sekretariat des Gemeinderates und nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Baggenstos ist seit 1999 als Gemeindeschreiber-Substitut und Leiter der Einwohnerdienste tätig. Neu ist Philipp Kaufmann als Gemeindeschreiber-Substitut und als Leiter Teilungsamt tätig. Das Teilungsamt hat in allen Nachlassfällen ein Sicherungsinventar zu erstellen und erstellt gemäss den gesetzlichen Bestimmungen einen Erbteilungsvertrag.

Neuer Leutnant bei der Feuerwehr Ebikon-Dierikon

Das Zentrum Höchweid in Ebikon baut Betten aufgrund der abnehmenden Nachfrage ab und integriert den Sonnengarten ins Känzeli. tegie überein», sagt Gemeinderätin Susanne Troesch-Portmann. «Aufgrund der veränderten Bedürfnisse, der kantonalen Strategie und des Ausbaus von Pflegebetten in den umliegenden Gemeinden hat die Nachfrage bei uns abgenommen. Dies wird sich in Zukunft noch verstärken», erklärt Marianne Wimmer, Leiterin Zentrum Höchweid.

Vom Sonnengarten ins Känzeli Aufgrund der abnehmenden Nachfrage gibt es im Höchweid derzeit zu viele Leerbetten, was zu einem Aufwandüberschuss führt. «Wir sind aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, eine betriebliche Redimensionierung vorzunehmen», erklärt Marianne Wimmer, Leiterin vom Zentrum Höchweid. Auf Ende 2017 wird das einstige regi-

onale Pionierprojekt Sonnengarten, mit zwei Wohnungen und insgesamt zwölf Bewohnern mit Demenz, in das Haus Känzeli integriert. «Mitarbeitende und betroffene Bewohner sowie deren Angehörige sind über die Veränderungen informiert und werden im weiteren Prozess begleitet. An den konzeptionellen Schwerpunkten halten wir weiterhin fest», so Wimmer.

Roman Bättig wurde vom Gemeinderat Ebikon zum Offizier im Grade eines Leutnants der Feuerwehr Ebikon-Dierikon gewählt.

Zivilstandsnachrichten Todesfälle: 10.7.2017: Grimm Theresia, geb. 4.4.1943, wohnhaft gewesen Zugerstrasse 32

EBIKON Im Einsatz für die Regatta

Kneippen zum Auftakt der Sommerferien

ot. Während dem internationalen Ruderanlass ist die Zivilschutzorganisation Emme (ZSO Emme) mit rund 15 Pionieren und 15 Chauffeuren im Einsatz für die Ragatta am Rotsee. Sie sind für den Auf- und Abbau der Infrastruktur an Land und auf dem See, sowie für den Transport der Athleten zuständig. Seit vielen Jahren unterstützt die ZSO Emme die Lucerne Regatte auf dem Rotsee. Die Regatta wird seit 1933 auf dem Rotsee ausgetragen. Auch dieses Jahr ist die ZSO Emme an diesem traditionellen Anlass dabei und hilft tatkräftig mit.

Erfrischende Runden im Tretbecken ...

EBIKON Für die letzte Turnstunde vor den Sommerferien liessen sich die Leiterinnen des Frauenturnvereins etwas einfallen: Sie luden ihre Turnerinnen zum Kneippen in den KneippGarten Gisikon ein und reservierten auf der Terrasse des Restaurant Tell für das gemeinsame Beisammensein. uh./red. 43 Turnerinnen trafen sich am 6. Juli 2017 vor dem Schulhaus Wydenhof in Ebikon, bildeten Fahrgemeinschaften

Bild Ursula Hunkeler und trafen pünktlich um 19.15 Uhr beim Spielplatz Fröschegärtli in Gisikon ein, wo sie von den beiden Führern Daniela und Beat Elmiger Amrein erwartet wurden. Bereits der Weg durch das Naturschutzgebiet zur Kneipp- Anlage war ein Erlebnis. Entlang eines plätschernden Bächleins liefen die Turnerinnen durch viel Grün, hörten die Vögel zwitschern und die Frösche quaken, ein Teich lud zum Verweilen ein. Beim KneippGarten angekommen hiess es zuerst, die Schuhe ausziehen. Mit nackten Füssen wurde der Barfussweg absolviert und bei den Kiesel-

steinen war «auf die Zähne beissen» angesagt. Danach folgten erfrischende Runden im Tretbecken. Das Wasser durfte lediglich abgestreift und nicht abgetrocknet werden. Die Turnerinnen erhielten interessante Tipps, wie man beim Kneippen vorgehen sollte: immer zuerst ein- und ausatmen und immer rechts beginnen. Das Armbad an der Gussstation war eine Wohltat an diesem wunderschönen Abend und wollten alle ausprobieren. Der Gesichtsguss fand nur zwei Anhängerinnen. Die Turnerinnen und Turner erfuhren bei diesem Anlass, dass Kneippen

eine Wohltat für Körper und Seele ist. Kneipps Wasserbehandlungen nach dem Wirkungsprinzip der Reizreaktion sind berühmt und einzigartig. Wasseranwendungen aktivieren und stärken das Immunsystem, festigen das vegetative Nervensystem und erzielen eine regulierende Wirkung auf Atmung, Herzschlag, Kreislauf, Blutdruck und vieles mehr. Der herrliche Sommerabend wurde auf der Terrasse des Restaurant Tell bei gemütlichem Beisammensein abgeschlossen – eine tolle Ferien-Einstimmung für alle Turnerinnen des Frauenturnvereins Ebikon.

Traditioneller Anlass, neue Konzepte Mit Hinblick auf die Ruder-EM 2019 wurde dieses Jahr von der ZSO Emme ein neues Einsatzdispositiv angewandt. Erstmals stand der Transportzug unter Einsatzleiter Leutnant Philipp Schleiss im Einsatz. Dieser besteht aus den ehemaligen Verkehrshelfern sowie Zivilschützern mit speziellen Fahrausbildungen. Hauptaufgabe des Transportzuges ist das Chauffieren der Athletinnen und Athleten vom und zum Austragungsort. Um diesen «Taxi-Service» möglichst reibungslos zu gestalten, wurde erstmals ein Lokalisierungssystem eingesetzt, welches die Taxis orten kann und so eine bessere und effizientere Einsatzplanung ermöglicht. Der Dienst erfreute sich grosser Beliebtheit und wurde von zahlreichen Teams beansprucht. Armin Camenzind, Kommandant der ZSO emme: «Der Einsatz ist für unsere Organisation eine sehr gute Gelegenheit, unsere Arbeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dabei die Abläufe für den Ernstfall zu erproben. Unsere professionelle Arbeit wird von unseren Gästen sehr geschätzt.»


14. Juli 2017 / Nr. 28

LEHRABSCHLUSSE 2017

RIGI ANZEIGER-GEMEINDEN KANTON LUZERN

Rigi Anzeiger • Seite 7

LAP BESTANDEN, HERZLICHE GRATULATION!

Nachfolgend die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus den Luzerner Rigi-Anzeiger-Gemeinden. Anzeige

AUTOHAUSIMHOLZ IMHOLZAG AG AUTOHAUS

PEUGEOTKONZESSIONÄR KONZESSIONÄR PEUGEOT SSANGYONGVERTRETER VERTRETER SSANGYONG Ebikon––Luzern Luzern Ebikon

: 100% Auch 2017 KV-Absolvierende! e erfolgreich

Lieber LieberStefan Stefan Zum Lehrabschluss als als Zumerfolgreichen erfolgreichen Lehrabschluss Detailhandelsfachmann gratulieren wir wir Detailhandelsfachmann gratulieren Dir ganz herzlich. Dir ganz herzlich. Wir aufauf Dich! Wirsind sindstolz stolz Dich! Alles Gute, viel Freude und Erfolg auf Alles Gute, viel Freude und Erfolg auf Deinem weiteren Lebensweg.

Deinem weiteren Lebensweg.

Stefan Glavonjic, Cham

Stefan Glavonjic, Cham Detailhandelsfachmann Detailhandelsfachmann

Das ganze Team vom Das ganze TeamAG, vom Autohaus Imholz Ebikon

Kaufmann/frau eidg. FZ Ohne Lehrstelle. Vollzeitpraktikum gesichert. JETZT ANMELDEN! Individuelle Beratung 041 210 94 93

www.seitz-schulen.ch

Autohaus Imholz AG, Ebikon

Sunneziel Meggen gratuliert zu den Das Das Sunneziel Meggen gratuliert zu den erfolgreichen Abschlüssen. euch! erfolgreichen Abschlüssen. Wir Wir sindsind stolzstolz auf auf euch!

Julia Höltschi, Fachfrau Betreuung EFZ

Corina Müller, Fachfrau Betreuung EFZ

Martina Hofmann, Fachfrau Gesundheit EFZ

Daniel Luginbühl, Fachmann Gesundheit EFZ

Nicole Schuler, Fachfrau Gesundheit EFZ

en l Megg gien g z e e M n l n e zi Su nem ldSuunng i im i b g s n u u A d l sbiine . er 2017. euicnhe SAieu e meim 0o1m78m e 2 i a r S S n h e c t om hnneziel.ch aSutar o S c S l. n u e im ie t .s im z r e w a n St ne.snu: nww tz ngsplatz :mwatwiow n e r n o f io t In p ildu a s Agu bla Infoeritmere /AuBsebruild feu/n Weitere W BeRruubferik Rubrik


Seite 8 • Rigi Anzeiger

LEHRABSCHLUSSE 2017

RIGI ANZEIGER-GEMEINDEN KANTON LUZERN

14. Juli 2017 / Nr. 28

SIE HABENS GESCHAFFT! Beruf Name Vorname Wohnort Agrarpraktiker EBA Landwirtschaft Hofer Jakob Meggen Anlagen- und Apparatebauer EFZ Kaufmann Nils Root Anlagen- und Apparatebauer EFZ Haas June Buchrain Anlagenführer EFZ Zoronjic Muamer Perlen Romario Nabil Root Assistent Gesundheit und Soziales EBA Dos Anjos Assistent Gesundheit und Soziales EBA Veseli Arbnor Root Assistent Gesundheit und Soziales EBA Borrillo Dorella Ebikon Assistent Gesundheit und Soziales EBA Cesário Joana Vitznau Assistent Gesundheit und Soziales EBA Lutonadio Paulo Lukombo Ebikon Assistent Gesundheit und Soziales EBA Maltese Marina Root Assistent Gesundheit und Soziales EBA Martins dos Reis Ana Filipa Ebikon Assistent Gesundheit und Soziales EBA Yelboga Gülseren Ebikon Augenoptiker EFZ Gygax Jessica Root Augenoptiker EFZ Irniger Rahel Inwil Augenoptiker EFZ Richard Nadine Adligenswil Automatikmonteur EFZ Ribeiro Fabian Ebikon Automobil-Assistent EBA Redzepi Muhamed Ebikon Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Chèvre Reino Ebikon Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Graf Alessandro Root Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Kallenbach Tobias Gisikon Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Özden Cihan Ebikon Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen Stauffer Yves Root Automobil-Mechatroniker EFZ Personenwagen Bekric Selmir Buchrain Automobil-Mechatroniker EFZ Personenwagen Biggi Sandro Weggis Automobil-Mechatroniker EFZ Personenwagen Brun Michael Ebikon Automobil-Mechatroniker EFZ Personenwagen Thomann Marco Meggen Bäcker-Konditor-Confiseur EBA Bellmont Rebeka Ebikon Bäcker-Konditor-Confiseur EBA Mendia Maria Root Bäcker-Konditor-Confiseur EBA Perret Selina Ebikon Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerei-Konditorei Hasler Sidney Root Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerei-Konditorei Hurschler Alina Root Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerei-Konditorei Lang Janine Gisikon Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerei-Konditorei Müller Mirjam Meggen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Bäckerei-Konditorei Loos Tino Adligenswil Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Konditorei-Confiserie Bürkli Isabelle Meggen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Konditorei-Confiserie Heini Niels Meggen Betonwerker EFZ Biemmi Laurent Meierskappel Boden-Parkettleger EFZ textile und elastische Beläge Huber Noah Oliver Ebikon Büroassistent EBA Dzambazi Fatmir Buchrain Büroassistent EBA Schaller Christoph Ebikon Büroassistent EBA Emmenegger Lea Ebikon Büroassistent EBA Garibovic Sejla Root Büroassistent EBA Lenglet Caroline Root Carrossier Lackiererei EFZ Mataj Gabriell Vitznau Carrossier Lackiererei EFZ Bannwart Sabrina Buchrain Coiffeur EFZ Fellmann Oona Adligenswil Coiffeur EFZ Neuhaus Kiara Ebikon Michelle Virginia Buchrain Coiffeur EFZ Rüedi Dentalassistent EFZ Arslani Nurten Root Dentalassistent EFZ Baser Ewrin Damla Ebikon Dentalassistent EFZ Bekcic Sandra Buchrain Dentalassistent EFZ Cvetanoska Natalija Udligenswil Dentalassistent EFZ Lushtaku Adelina Inwil Dentalassistent EFZ Michel Jasmin Weggis Detailhandelsassist. EBA Bäckerei/Konditorei/Confiserie Matti Selina Udligenswil Detailhandelsassist. EBA Bäckerei/Konditorei/Confiserie Recica Gentiana Buchrain Detailhandelsassistent EBA Do-it-yourself Duzmani Emanuel Ebikon Detailhandelsassistent EBA Do-it-yourself Meyer Nadine Ebikon Detailhandelsassistent EBA Kiosk Duzmani Magdalena Ebikon Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Ljatifi Dorant Ebikon Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Saiti Jetmir Weggis Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Laska Martina Dierikon Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Licci Alessia Ebikon Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Lombardo Lara Ebikon Detailhandelsassist. EBA Nahrungs- & Genussmittel Meili Alexandra Udligenswil Detailhandelsassistent EBA Textil Adam Dunia Root Detailhandelsassistent EBA Textil Dizdarevic Marija Buchrain Detailhandelsassistent EBA Textil Zemp Fabienne Inwil Detailhandelsfachm. EFZ Beratung/Autoteile-Logistik Bühlmann Nicolas Dierikon Detailhandelsfachm. EFZ Beratung/Autoteile-Logistik Gjokaj Ardian Buchrain Detailhandelsf. EFZ Beratung/Bäckerei/Konditorei/Confiserie Muslimovic Berina Ebikon Detailhandelsf. EFZ Beratung/Bäckerei/Konditorei/Confiserie Ramaj Mirdita Perlen Detailhandelsf. EFZ Beratung/Consumer-Electronics Herrera Adrian Root Detailhandelsf. EFZ Beratung/Consumer-Electronics Joller Robin Gisikon Detailhandelsf. EFZ Beratung/Do-it-yourself Nrecaj Gabriell Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Flower Renggli Andrea Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Post Brun Selina Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Schuhe Lutfiu Erdina Root Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Schuhe Tomic Tijana Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Sportartikel Schön Céline Buchrain Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Sportartikel Gloggner Yannick Meggen Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Sportartikel Maeder Michael Meggen Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Sportartikel Roth Tobias Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Gisler Gabriela Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Hofer Nora Meggen Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Lopes dos Santos Melanie Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Markota Danijela Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Müller Janina Buchrain Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Sulejman Elif Ebikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Bucheli Jonas Gisikon Detailhandelsfachmann EFZ Beratung/Textil Preqi Robert Ebikon Detailhandelsf. EFZ Beratung/Uhren-Schmuck-Edelsteine Huber Janine Andrea Perlen Detailhandelsfachmann EFZ Bewirtschaftung/Haushalt Krieger Seraina Dierikon Detailhandelsf. EFZ Bewirtschaftung/Nahrungs- und Genussmittel Aleksic Aleksandra Ebikon Detailhandelsf. EFZ Bewirtschaftung/Nahrungs- und Genussmittel Gubser Nadia Vitznau Detailhandelsf. EFZ Bewirtschaftung/Nahrungs- und Genussmittell Islamaj Doruntina Dierikon Detailhandelsf. EFZ Bewirtschaftung/Nahrungs- und Genussmittel Meyer Livio Adligenswil Detailhandelsf. EFZ Bewirtschaftung/Nahrungs- und Genussmittel Osmanbasic Haris Ebikon Drogist EFZ Arnold Kristina Ebikon Drogist EFZ Kohler Fabienne Inwil Drogist EFZ Meili Eileen Ebikon Drogist EFZ Muggli Andrea Meggen

Lehrbetrieb Christian Vogel EM Blechtech AG Schindler Berufsbildung Perlen Converting AG Viva Luzern AG Eichhof Heime Kriens Viva Luzern AG Wesemlin Alterszentrum Hofmatt Viva Luzern AG Eichhof Viva Luzern AG Wesemlin Viva Luzern AG Dreilinden Zentrum Höchweid Import Optik Ebikon Fielmann AG Fielmann AG Sevaplan AG Bolliger Nutzfahrzeuge AG Epper an der Autobahn AG Koch Panorama AG Bolliger Nutzfahrzeuge AG Emil Frey AG Ebikon AMAG Automobil- und Motoren AG Garage Oscar GmbH franz tschopp automobile Nidfeld Garage AG Emil Frey AG Ebikon Rotsee-Bäckerei Beck Müller AG Macchi AG Bäckerei Brunner AG Beck Müller AG Rotsee-Bäckerei Josef Kreyenbühl Macchi AG Heini Conditorei AG Heini Conditorei AG A. Tschümperlin AG Benno Rast AG Gemeindeschule Buchrain allgemeine baugenossenschaft luzern Kaufm. Verband Luzern Schule Root Gemeindeverwaltung GESER Fahrzeugbau AG BUSHANDEL.ch AG Coiffure TEAM Hugo Graf The Apartment Hair & Consulting albert-Hair since 1966 Dr.med.dent. Hans Jans Dr.med.dent. Harry Frey Dr. med. dent. M. Sternina & Dr. med. de Zahnarztpraxis M.V. Taricco Dres. Teresa und Lukas Krapf-Dobr Zahnarztpraxis Dr. Miomir Gavrilovic Confiseur Bachmann AG Bäckerei Brunner AG Jumbo-Markt AG Genossenschaft Migros Luzern Valora Schweiz AG Coop ALDI SUISSE AG Coop Genossenschaft Migros Luzern Migros Partner Wesemlin DMP Adligenswil GmbH Tally Weijl AG G-Star RAW Store Luzern Genossenschaft Migros Luzern Epper an der Autobahn AG Nidfeld Garage AG Süesswinkel AG Macchi AG STEG Electronics AG Manor Warenhaus HORNBACH Bau- und Gartenmarkt E. C. Fischer AG Post CH AG Vögele Shoes Vögele Shoes Genossenschaft Migros Luzern Bächli Bergsport AG Dosenbach-Ochsner AG Manor Warenhaus iNSTORE Luzern DOO DAH Luzern Mode KOFLER Bestseller (Retail) Schweiz AG FIZZEN Manor Warenhaus Gränicher GmbH Herren Globus Bucherer AG Manor Warenhaus Coop Volg Detailhandels AG Abschluss nach Art. 32 BBV MIGROS Partner Coop Siegrist Dropa Drogerie Diener AG Drogerie Masiello Droma GmbH DROPA Drogerie Käch

Lehrbetrieb Ort Sempach Station Root Ebikon Perlen Luzern Kriens Luzern Weggis Luzern Luzern Luzern Ebikon Ebikon Luzern Luzern Gisikon Root Kriens Ebikon Root Ebikon Emmenbrücke Buchrain Weggis Kriens Ebikon Ebikon Root Buchrain Dierikon Root Ebikon Luzern Buchrain Luzern Luzern Meierskappel Inwil Buchrain Luzern Luzern Root Root Rothenburg Dagmersellen Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Meggen Root Hitzkirch Weggis Emmenbrücke Dierikon Emmenbrücke Ebikon Ebikon Luzern Luzern Root Ebikon Luzern Adligenswil Luzern Luzern Ebikon Kriens Kriens Rothenburg Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Bern Luzern Ebikon Ebikon Kriens Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Kriens Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Ebikon Weggis Luzern Neuenkirch Adligenswil Adligenswil Ebikon Weggis Neuenkirch

Beruf Name Vorname Wohnort Drogist EFZ Odermatt Yvonne Inwil Drucktechnologe EFZ Reprografie Riddell Steven Ebikon Drucktechnologe EFZ Reprografie Riddell Jennifer Ebikon Elektroinstallateur EFZ Gabriel Andreas Buchrain Elektroinstallateur EFZ Gurtner Cyrill Inwil Elektroinstallateur EFZ Huser Ramon Root Elektroinstallateur EFZ Keller Tim Udligenswil Elektroinstallateur EFZ Lasbacher Lucas Weggis Elektroinstallateur EFZ Meier Kim Meggen Elektroinstallateur EFZ Schnyder Lars Meggen Elektroinstallateur EFZ Smith Nils Meggen Elektroinstallateur EFZ Steiner Sven Meggen Elektroinstallateur EFZ Thalmann Sebastian Buchrain Elektroinstallateur EFZ Trachsler David Weggis Elektroinstallateur EFZ Wyser Adrian Meggen Elektroinstallateur EFZ Müller Santina Greppen Elektroniker EFZ Ettlin Joel Root Elektroniker EFZ Studer Alex Udligenswil von Niederhäusern Benjamin Buchrain Elektroniker EFZ Elektroplaner EFZ Merki Philipp Buchrain Fachmann Betr. EFZ Fachr. Behindertenbetreuung Liniger Alexandra Inwil Fachmann Betr. EFZ Fachri. Betagtenbetreuung Stadler Laura Adligenswil Fachmann Betr. EFZ Fachr. Kinderbetreuung Krieger Sarah Dierikon Fachmann Betr. EFZ Fachr. Kinderbetreuung Parietti Sharon Adligenswil Fachmann Betr. EFZ Fachr. Kinderbetreuung Turunc Fatma Ebikon Fachmann Betr. EFZ Fachr. Kinderbetreuung Beyeler Pascal Ebikon Fachmann Betr. EFZ Fachr. Kinderbetreuung Zwyer Ricardo Meggen Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Hausdienst Heller Manuela Inwil Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Hausdienst Bucher Philipp Buchrain Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Hausdienst Unterbörsch Tim Inwil Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst Rozza Ramon Ebikon Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst Steiger Cedrik Ebikon Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst Tekly Jonathan Adligenswil Fachm. Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ Zebisch Richard Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Achermann Petra Inwil Fachmann Gesundheit EFZ Aleksic Natasa Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Appert Petra Adligenswil Fachmann Gesundheit EFZ Arnet Sarah Root Fachmann Gesundheit EFZ Erni Alexandra Root Fachmann Gesundheit EFZ Gnanakumar Swarubini Adligenswil Fachmann Gesundheit EFZ Gössi Céline Buchrain Fachmann Gesundheit EFZ Gschwind Diana Greppen Fachmann Gesundheit EFZ Häsler Daniela Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Hediger Janine Buchrain Fachmann Gesundheit EFZ Hofmann Martina Weggis Fachmann Gesundheit EFZ Joller Vera Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Krummenacher Selina Gisikon Fachmann Gesundheit EFZ Künzli Jasmine Greppen Fachmann Gesundheit EFZ Lustenberger Selina Root Fachmann Gesundheit EFZ Montes Innes Mayra Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Montes Yvett Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Reich Damaris Honau Fachmann Gesundheit EFZ Reinmann Nicole Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Schwab Elina Udligenswil Fachmann Gesundheit EFZ Stadelmann Elena Udligenswil Fachmann Gesundheit EFZ Süss Noelle Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Troxler Lisa Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Uthman Jela Adligenswil Fachmann Gesundheit EFZ Veseli Laura Root Fachmann Gesundheit EFZ Vogel Michelle Inwil Fachmann Gesundheit EFZ Weiss Tiana Buchrain Fachmann Gesundheit EFZ Willems Desteny Ebikon Fachmann Gesundheit EFZ Luginbühl Daniel Meggen Fachmann Gesundheit EFZ Matter Michaja Gisikon Fachmann Hauswirtschaft EFZ Halilovic Hanifa Buchrain Fachmann Hauswirtschaft EFZ Koller Geraldine Ebikon Fachmann Hauswirtschaft EFZ Ricci Elena Buchrain Fachmann Hauswirtschaft EFZ Wicki Daria Udligenswil Fachmann Information und Dokumentation EFZ Bucher Larissa Ebikon Forstwart EFZ Imhof Severin Adligenswil Forstwart EFZ Waldis Thomas Vitznau Fotofachmann EFZ Beratung und Verkauf Emmenegger Lisa Ebikon Fotofachmann EFZ Fotografie Moser Sina Udligenswil Gärtner EBA Garten- und Landschaftsbau Kopp Marcel Root Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Gander Andrin Root Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Huser Dominik Root Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Leeb Luca Buchrain Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Lustenberger Simon Udligenswil Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Sidler Luca Root Gärtner EFZ Garten- und Landschaftsbau Usiomoifo Noris Vitznau Gärtner EFZ Zierpflanzen Züger Alex Ebikon Gärtner EFZ Zierpflanzen Hess Irène Meggen Gebäudereiniger EBA Hofer Giorgio Meggen Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ Cocco Claudio Ebikon Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ Hermann Nils Ebikon Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ Spudic Daniela Gisikon Geomatiker EFZ amtliche Vermessung Rölli Fabian Buchrain Goldschmied EFZ Goldschmieden Gisler Mara Inwil Grafiker EFZ Schnider Mena Meggen Hotelfachmann EFZ Müller Shakila Manuela Metropole Luzern AG Luzern Industrielackierer EFZ Hochstrasser Oliver Root Informatiker EFZ Generalistische Ausrichtung Wenzinger Orlando Adligenswil Informatiker EFZ Schwerpunkt Applikationsentwicklung Birrer Joel Buchrain Informatiker EFZ Schwerpunkt Systemtechnik Jossi Michael Buchrain Informatiker EFZ Schwerpunkt Systemtechnik Koch Philipp Buchrain Raphael Simon M. Buchrain Informatiker EFZ Schwerpunkt Systemtechnik Schnüriger Informatiker EFZ Schwerpunkt Systemtechnik Stampfli Sandro Honau Informatikpraktiker EBA Menger Oliver Ebikon Informatikpraktiker EBA Scheidegger Anja Dierikon Isolierspengler EFZ Spahiu Valon Ebikon Isolierspengler EFZ Zukic Edis Perlen

Lehrbetrieb Drogerie T. Wick Truninger Plot AG Multi Reflex AG CKW Conex AG CKW Conex AG Gebr. Mathis Elektro AG Frey + Cie Elektro AG Elektrizitätswerk Schwyz AG Maréchaux Elektro AG CKW Conex AG Bonetti Elektro AG CKW Conex AG Elektro Kiser AG Elektro Zurmühle AG Bonetti Elektro AG Elektrizitätswerk Schwyz AG Schindler Berufsbildung Schindler Berufsbildung Heliotis AG Scherler AG Stiftung f. Schwerbehinderte Luzern SSBL Viva Luzern AG Pflegewohnungen Tribschen Verein KITA Zaubercheschte Kinderkrippe Zipfelmütze Abschluss nach Art. 32 BBV Chinderhus Maihof PH Luzern Kanton Luzern Viva Luzern AG Rosenberg Betagtenzentren Emmen AG Einwohnergemeinde Malters Gemeindeverwaltung Ebikon Stadt Luzern David›s Fitness Center GmbH Luzerner Kantonsspital Blinden-Fürsorge-Verein Hirslanden Klinik St. Anna AG Zentrum Höchweid Viva Luzern AG Wesemlin Viva Luzern AG Rosenberg Alterszentrum Tschann Luzerner Kantonsspital Luzerner Psychiatrie Luzerner Kantonsspital Sunneziel Meggen Alters- und Pflegeheim Fläckematte Luzerner Kantonsspital Luzerner Kantonsspital Spitex Stadt Luzern Luzerner Kantonsspital Hirslanden Klinik St. Anna AG Luzerner Kantonsspital Spitex Rontal plus Tertianum AG Luzerner Kantonsspital Blinden-Fürsorge-Verein Luzerner Kantonsspital Elisabethenheim Luzern AG Luzerner Kantonsspital Hirslanden Klinik St. Anna AG Luzerner Kantonsspital Elisabethenheim Luzern AG Sunneziel Meggen Luzerner Psychiatrie Kirchfeld Viva Luzern AG Rosenberg Alterswohnheim Bodenmatt Heime Kriens Kanton Luzern Stadtforstamt Luzern Waldis GmbH Foto Pro Ecker Müllers FotoFactory GmbH Stiftung Brändi Bruno Müller Gartenbau AG Fischer Gartenbau GmbH Fischer Gartenbau GmbH Gartenbau Brunner AG Villiger Arnosti Gartenbau AG Vetter Gartenbau AG Luzerner Garten AG Blumen Widler Abschluss nach Art. 32 BBV Aicher, De Martin, Zweng AG Wirthensohn AG Dr. Eicher+Pauli AG Emch+Berger WSB AG schmuckwerkstatt schedler GmbH Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Vitznau

Lehrbetrieb Ort Root Luzern Luzern Ebikon Root Root Kriens Weggis Kriens Luzern Meggen Meggen Hellbühl Weggis Meggen Weggis Ebikon Ebikon Root Luzern Emmen Luzern Inwil Luzern Luzern Luzern Luzern Hohenrain Luzern Emmenbrücke Malters Ebikon Luzern Ebikon Luzern 16 Horw Luzern Ebikon Luzern Luzern Buchrain Luzern 16 St. Urban Luzern 16 Meggen Rothenburg Luzern 16 Luzern 16 Luzern Luzern 16 Luzern Luzern 16 Ebikon Luzern Luzern 16 Horw Luzern 16 Luzern Luzern 16 Luzern Luzern 16 Luzern Meggen St. Urban Horw Luzern Malters Kriens Luzern Luzern Weggis Luzern Kriens Baldegg Udligenswil Buchrain Buchrain Meggen Root Adligenswil Ebikon Dierikon Luzern Luzern Luzern Kriens Emmenbrücke Luzern Luzern Hotel Monopol und

RUAG Schweiz AG enrik.lu gmbh Bénédict-Schule Luzern AG Genossenschaft Migros Luzern Genossenschaft Migros Luzern RUAG Schweiz AG Luzerner Kantonsspital Littlebit Technology AG Büro Vögtlin AG Isonovia GmbH Wanzenried + Baur AG

Emmen Luzern Luzern Dierikon Dierikon Kriens Luzern 16 Root Luzern Kriens Luzern

Anzeige

2018

Starte deine Zukunft mit einer Lehre bei Komax Wire. Automatiker/in EFZ Standort: Rotkreuz

Informatiker/in EFZ Standort: Rotkreuz

Automatikmonteur/in EFZ Standort: Rotkreuz

Kaufmann/Kauffrau EFZ Standort: Dierikon

Elektroniker/in EFZ Standort: Dierikon

Konstrukteur/in EFZ Standort: Dierikon

Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ Standort: Dierikon

Polymechaniker/in EFZ Standort: Dierikon

12 x Einsatz = 12 x Erfolg! Wir gratulieren euch herzlich zum bestandenen Lehrabschluss und wünschen einen fulminanten Start ins Berufsleben: Elektroniker EFZ Nathanael Birrer, Jan Bucheli • Informatiker EFZ Ivo Wiegenbröker • Kaufmann EFZ Shqiponja Ademi • Konstrukteur EFZ Joel Niederberger, Flavio Palombella • Polymechaniker EFZ Simon Blassnig, Yannik Burri, Michael Christen, Pascal Ludin, Yannick Widmer • Automatiker EFZ Joel lseli

Polymechaniker/in EFZ in Kooperation mit Swissmechanic Standort: Küssnacht a. R.

Kein Tag ohne Komax Wire.

Zur Ehrenmeldung beglückwünschen wir Nathanael Birrer

Und dies gilt nicht nur für unsere weltweit 1700 Mitarbeitenden. Denn Autos, Waschautomaten, Küchengeräte, Flugzeuge und vieles mehr enthalten Komponenten, welche mit unseren Maschinen produziert werden. Wir sind Marktleader. Kundenorientierung, Qualität und Effizienz sind uns wichtig und wir sind stolz auf unsere Innovationskraft. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und lerne die spannende Welt der Kabelverarbeitung kennen.

komaxwire.com berufsbildung.komaxgroup.com

2258KOMAX_Ins_LehrlingSuche_Zeitung_Rigi_Anzeiger_Neue_Luzerner_143x108.indd 1

13.06.17 09:00

berufsbildung.komaxgroup.com


14. Juli 2017 / Nr. 28

LEHRABSCHLUSSE 2017

RIGI ANZEIGER-GEMEINDEN KANTON LUZERN

Rigi RigiAnzeiger Anzeiger• •Seite Seite139

HERZLICHE GRATULATION! Beruf Name Vorname Wohnort Kaminfeger EFZ Scheidegger Elia Dierikon Kaufm. EFZ Basis-Grundbildung Dienstl. und Admin. Bucher Angela Buchrain Kaufm. EFZ Basis-Grundbildung Dienstl. und Admin. Eggler Chiara Udligenswil Kaufm. EFZ Basis-Grundbildung Dienstl. und Admin. Inderbitzin Mirjam Adligenswil Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Affentranger Linda Buchrain Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Catenazzi Chiara Weggis Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Gjoni Drita Buchrain Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Tschuor Joy Root Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Tuna Sevval Ebikon Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Burch Ralph Inwil Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Hofer Pascal Meggen Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Imgrüth Valentin Meggen Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Lo Presti Livio Meggen Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Mataj Kristian Vitznau Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Qerimi Adnan Dierikon Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) Figueiredo Ferreira Jessica Gisikon Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Öff. Verwaltung Lötscher Stephanie Meggen Kaufm. EFZ Basis-Grundb. Öff. Verwaltung Shkodra Fjolla Ebikon Kaufmann EFZ Basis-Grundb. Privatversicherung Bucher Alina Adligenswil Kaufmann EFZ Basis-Grundb. Privatversicherung Ruckli Lea Root Kaufmann EFZ Basis-Grundb. Transport Dacic Dzenita Root Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Fallegger Nathalie Root Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Jöhl Laura Adligenswil Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Bucher Lukas Root Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Egger Joel Ebikon Manuel Seb. Ebikon Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Hermann Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Stalder Roman Buchrain Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Bank Wermelinger Simon Adligenswil Kaufm. EFZ Erweiterte Grundb. Bauen & Wohnen Beeler Flavio Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Guedes Cruz Ines Weggis Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Lingg Julia Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Sodre Bruna Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Sorrentino Chiara Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Zimmermann Nicole Vitznau Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Araujo Ruben Root Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Bucher Silvan Buchrain Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Jukovic Asmir Perlen Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. Nrecaj Luigj Vitznau Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. & Admin. Advokatur SOG (priv. Handelsschulen) Omlin Jessica Buchrain Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Bieri Valentina Barbara Meggen Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Gasser Alisa Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Herzog Lea Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Lötscher Nina Root Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Stulz Lorena Udligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Kirschenhofer Tobias Meierskappel Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Papp Sandro Weggis Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Dienstl. und Admin. SOG (Priv. Handelsschulen) Satkunanathan Ramprakash Dierikon Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Handel Cacic Katarina Ebikon Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung Handel Rust Nicole Root Kaufm. EFZ Erw. G. Maschinen-, Elektro- & Metall-Industrie (MEM) Bründler Delia Buchrain Kaufm. EFZ Erw. G. Maschinen-, Elektro- & Metall-Industrie (MEM) Kanthasamy Justin Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. G. Maschinen-, Elektro- & Metall-Industrie (MEM) Oetterli Julius Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. G. Maschinen-, Elektro- & Metall-Industrie (MEM) Schumacher Tim Inwil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Arber Lena Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Carangelo Lia Root Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Flecklin Larissa Chiara Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Fröhlich Michelle Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Illi Nadine Vitznau Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Müller Nicole Udligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Peter Luana Udligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Schitter Jasmin Greppen Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Thomann Nadja Meggen Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Zgraggen Ilona Buchrain Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Bortis Alessandro Adligenswil Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Burri Manuel Buchrain Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Huwiler Michael Ebikon Kaufm. EFZ Erw. Grundb. Öff. Verwaltung Oreski Ivan Ebikon Kaufmann EFZ Erw. Grundb. Privatversicherung Zimmermann Luc Adligenswil Kaufmann EFZ Erw. Grundbildung Reisebüro Evangelatos Saskia Dierikon Kaufmann EFZ Erw. Grundbildung Santésuisse Egli Luca Ebikon Kaufmann EFZ Erw. Grundb. Treuhand/Immobilien Fuchs Andreas Ebikon Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Baumgartner Corinne Meggen Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Bühler Leandra Dina Adligenswil Buchrain Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Emmenegger Layla Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Islamaj Albina Dierikon Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Künzli Céline Greppen Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Limacher Sandra Meggen Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Döös Leander Meggen Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Heusser Michael Weggis Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Rashid Ojin Buchrain Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Schlickelmann Yann Adligenswil Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Stojkaj Ardit Gisikon Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Ucen Tobias Adligenswil Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Weber Robin Adligenswil Kaufmann erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG (HMS 3 + 1) Zimprich Alexander Meierskappel Kaufm. erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG Bank (HMS 3+1) Basler Denise Udligenswil Kaufm. erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG Bank (HMS 3+1) Stocker Anna Weggis Kaufm. erw. Grundb. Dienstl. & Admin. SOG Bank (HMS 3+1) Arnold Simon Adligenswil Koch EFZ Bösch David Weggis Koch EFZ Gandia Pascal Ebikon Koch EFZ Grauert Christoph Ebikon Koch EFZ Salerno Luca Root Koch EFZ Schmidlin Manuel Weggis Koch EFZ Schulz Martin Weggis Koch EFZ Stan Filip Ebikon Koch EFZ Vida Máté Adligenswil Koch EFZ Wellner Patrick Ebikon Koch EFZ Gudalo Jelena Vitznau Lourenço Nunes Sa Teresa da Conceiçäo Ebikon Koch EFZ Koch EFZ Schwab Iris Udligenswil Koch EFZ Tesan Noemi Gisikon Konstrukteur EFZ Bircher Joël Root Konstrukteur EFZ Breschan Simon Eric Buchrain Konstrukteur EFZ Markovic Nikola Dierikon Konstrukteur EFZ Peric Patrik Ebikon Konstrukteur EFZ Walpen Luca Inwil Konstrukteur EFZ Buschhüter Lisa Ebikon Konstrukteur EFZ Weber Isabella Buchrain Küchenangestellter EBA Bertschi Sereina Perlen Küchenangestellter EBA Djellas Chahrazed Ebikon Küchenangestellter EBA Sartori Chiara Root Landmaschinenmechaniker EFZ Gisler Stefan Vitznau Landwirt EFZ Dubacher Daniel Weggis Landwirt EFZ Krummenacher Roman Root Landwirt EFZ Felder Sandra Inwil Lebensmittelpraktiker EBA Auchli Julien Ebikon Logistiker EBA Lager Gjoni Krezhnic Buchrain Logistiker EFZ Lager Ahmad Shehzad Ebikon Logistiker EFZ Lager Bütler Florian Buchrain Logistiker EFZ Lager Gerber Marcel Dierikon Logistiker EFZ Lager Ilsanker Steffen Meggen Logistiker EFZ Lager Kandiah Suruthan Adligenswil Logistiker EFZ Lager Käslin Yves Buchrain Logistiker EFZ Lager Kaufmann Sebastian Buchrain Logistiker EFZ Lager Müller Marco Udligenswil Logistiker EFZ Lager Sapmaz Ümit Root Logistiker EFZ Verkehr Scheidegger Elio Ebikon Lüftungsanlagenbauer EFZ Montage Bachmann Joël Buchrain Lüftungsanlagenbauer EFZ Montage Brenta Alex Root Lüftungsanlagenbauer EFZ Montage Jaskic Muhamed Ebikon Maler Amberg Manuela Inwil Maler Maffei Raffaela Inwil Malerpraktiker EBA Vargas Martinez Ruben Estephan Luzern Malerpraktiker EBA Zahnd Fabienne Inwil Maurer EFZ Barbosa Pereira José Alberto Ebikon Maurer EFZ Blank Mauro Adligenswil Maurer EFZ Bürgi Martin Meggen Maurer EFZ Da Fonte Pais Fabio Ebikon Maurer EFZ De Oliveiro Lopes João Paulo Adligenswil Maurer EFZ Gonçalves Poças Fabio Buchrain Maurer EFZ Kozarac Semin Root Mechanikpraktiker EBA Kolaj Marjan Vitznau Mediamatiker EFZ Steiner Lara Ebikon

Lehrbetrieb Kirchhofer Willy ESA Zentralschweiz Remimag Gastronomie AG Aktiengesellschaft vorm. Rey Schule SEITZ Handels- und Kaderschule Minerva Luzern HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Minerva Luzern Minerva Luzern Minerva Luzern SEITZ Handels- und Kaderschule SEITZ Handels- und Kaderschule SEITZ Handels- und Kaderschule Bénédict-Schule Luzern AG SEITZ Handels- und Kaderschule Schindler Berufsbildung Gemeindeverwaltung Kanton Luzern AXA Versicherungen AG Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Düring AG Ebikon CREDIT SUISSE Raiffeisenbank Luzerner Kantonalbank Raiffeisenbank Luzern UBS AG Luzerner Kantonalbank Luzerner Kantonalbank Herzog-Elmiger AG Hotel & Gastro formation Centralschweizerische Kraftwerke AG Möbel Egger AG Perlen Papier AG COMUNDO BELFOR (Suisse) AG Full Speed Systems AG Perlen Papier AG RIGI BAHNEN AG SEITZ Handels- und Kaderschule VERDIA VERDIA SEITZ Handels- und Kaderschule VERDIA SEITZ Handels- und Kaderschule VERDIA Bénédict-Schule Luzern AG Bénédict-Schule Luzern AG Athleticum Sportmarkets AG Genossenschaft Migros Luzern Schindler Berufsbildung Schurter AG Schindler Berufsbildung Schindler Berufsbildung Gemeindeverwaltung Ebikon Gemeindeverwaltung IV-Stelle Luzern Gemeindeverwaltung Ebikon Gemeindekanzlei Vitznau Gemeindeverwaltung Stadt Luzern Gemeinde Weggis Gemeindeverwaltung Adligenswil Gemeindeverwaltung Buchrain Kanton Luzern Stadt Luzern Gemeindeverwaltung Ebikon Stadt Luzern Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Anikas Reisen CSS Kranken-Versicherung AG Schmid Immobilien AG Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Wirtschaftsmittelschule Luzern Hotel Bergsonne Restaurant 1871 Essen. Trinken. Sein. Gastro-Kultur GmbH Genossenschaft Migros Luzern Seminar-Hotel Rigi am See Park Weggis Management AG Luzerner Kantonsspital Gasthof Rössli Zentrum Höchweid Hospitality Vision Lake Lucerne AG Abschluss nach Art. 32 BBV Abschluss nach Art. 32 BBV Schiffrestaurant Wilhelm Tell Oelhydraulik Hagenbuch AG Schindler Berufsbildung Striebig AG ANDRITZ HYDRO AG ANDRITZ HYDRO AG Manometer AG Schindler Berufsbildung Lehrbetriebsverbund Dreipunkt Viva Luzern AG Wesemlin Gasthof Tell Rüedi Technik AG Fredi Krummenacher Beat Suter Markus Rütter Hug AG Genossenschaft Migros Luzern Schindler Berufsbildung Debrunner Acifer AG Thali AG Ringier Print Adligenswil AG SCHULER St. JakobsKellerei Pirosig AG SUVA Schindler Berufsbildung Abschluss nach Art. 32 BBV login Berufsbildung AG Gut AG Schmid Amrhein AG Flüma Klima AG MVM AG MVM AG Adligenswil

Lehrbetrieb Ort Rothenburg Honau Rothenburg Ebikon Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Ebikon Meggen Luzern Bern Root D4 Ebikon Luzern Adligenswil Ebikon Luzern Luzern Ebikon Luzern Kriens Weggis Emmen Eschenbach LU Perlen Luzern Gisikon Sursee Perlen Vitznau Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Hochdorf Dierikon Ebikon Luzern Ebikon Ebikon Ebikon Root Luzern Ebikon Vitznau Udligenswil Luzern Weggis Adligenswil Buchrain Emmenbrücke Luzern Ebikon Luzern Root D4 Ebikon Luzern Ebikon Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Luzern Rigi Kaltbad Luzern Perlen Dierikon Weggis Weggis Luzern 16 Adligenswil Ebikon Vitznau Luzern Luzern Luzern Ebikon Ebikon Luzern Kriens Kriens Hitzkirch Ebikon Luzern Luzern Gisikon Luzern Rothenburg Weggis Inwil Malters Dierikon Ebikon Sursee Hitzkirch Adligenswil Ebikon Sursee Luzern Ebikon Luzern Bern 65 SBB Luzern Luzern Ebikon Emmen Emmen Durrer AG Luzern

Maler Michel AG Abschluss nach Art. 32 BBV Schmid Bauunternehmung AG Buchrain Arnold Senger AG Marti Bauunternehmung AG Abschluss nach Art. 32 BBV Abschluss nach Art. 32 BBV S & Bau AG Thermoplan AG Schindler Berufsbildung

Buchrain Luzern Ebikon Adligenswil Luzern Luzern Luzern Perlen Weggis Ebikon

Beruf Mediamatiker EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ Metallbauer EFZ Metallbau Metallbauer EFZ Metallbau Metallbaukonstrukteur EFZ Milchtechn. EFZ prozessgest. Produktionsanl. führen Montage-Elektriker EFZ Montage-Elektriker EFZ Montage-Elektriker EFZ Motorradmechaniker EFZ Müller EFZ Lebensmittel Multimediaelektroniker Multimediaelektroniker Multimediaelektroniker Multimediaelektroniker Pharma-Assistent EFZ Plattenleger EFZ Podologe EFZ Polybauer EFZ Dachdecken Polydesigner 3D EFZ Styling Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil E Polymechaniker EFZ Profil G Polymechaniker EFZ Profil G Polymechaniker EFZ Profil G Printmedienpraktiker EBA Werbetechnik Produktionsmechaniker EFZ Restaurationsangestellter EBA Restaurationsangestellter EBA Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Restaurationsfachmann EFZ Sanitärinstallateur EFZ Sanitärinstallateur EFZ Schreiner (Bau/Fenster) Schreiner (Möbel/Innenausbau) Schreiner (Möbel/Innenausbau) Schreiner (Möbel/Innenausbau) Schreiner (Möbel/Innenausbau) Schreiner (Möbel/Innenausbau) Schreinerpraktiker EBA Fensterbau Spengler EFZ Strassenbauer EFZ Strassentransportfachmann EFZ Strassentransportfachmann EFZ Strassentransportfachmann EFZ Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ Tierpfleger EFZ Heimtiere Zahntechniker EFZ Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur

Name Vorname Trutmann Chantal Elsener Sandra Grüter Alisha Keller Jill Surenthiran Tharsika Thurairajah Thujanthiny Tschudin Michelle Weingartner Janine Broggi Mario Wick Martin Rozza Luca Markotic Mateo Galante Noah Krummenacher Yanick Memaj Robert Limacher Remo Brunner Thomas Blatter Nicola Häner Dominik Imboden Robin Simoni Ambroz Schwyzer Leslie Schumacher Pascal von Flüe Deborah Bohl Daniel Jenny Naomi Blassnig Simon Marc Burri Yannik Christen Michael Fluder Silvan Rajic Kristian Rölli Marc Schmid Fabio Schumacher Dominik Hauser Sandro Krohn Oliver Schürmann Manuel Bründler Jazmin Ibraimi Qëndrim Milicevic Kristina Pereira Leite Danilo Boog Celine Borromini Samira Haile Alyssa Linhares Monique Wigger Vanessa Adjirackor Zeno Blankenagel Benito Hamzawi Murtadha Quental Nogueira Tiago Stadelmann Julian Andre Michael Bannwart Joel-David Honauer Dominik Meyer Fredy Muggli Ueli Borrillo Alessandro Hosang Stefan Schuler Patrick Birrer David Masi Kevin Stadelmann Marco Kölliker Angelina Waldmeier Rahel Dettmann Ricarda Omerovic Merima Durrer Jonas Matter Dario Odermatt Lukas Sager Felix Akyildiz Erva Direm Müller Manuela

Wohnort Meggen Buchrain Meggen Ebikon Meggen Root Meggen Ebikon Buchrain Buchrain Ebikon Ebikon Root Root Ebikon Ebikon Dierikon Weggis Ebikon Adligenswil Ebikon Ebikon Greppen Ebikon Ebikon Buchrain Root Ebikon Root Root Buchrain Buchrain Adligenswil Buchrain Inwil Root Adligenswil Ebikon Root Buchrain Weggis Perlen Gisikon Vitznau Meggen Buchrain Meggen Meggen Root Ebikon Udligenswil Buchrain Buchrain Inwil Adligenswil Meggen Ebikon Ebikon Buchrain Ebikon Buchrain Inwil Ebikon Weggis Root Root Adligenswil Adligenswil Adligenswil Adligenswil Ebikon Adligenswil

Lehrbetrieb KMU Unternehmensberatung AG Hirslanden Klinik St. Anna AG Rontalpraxis Dr. med. A. Heisler Bueripraxis Schmerzmedizin Luzern Maihofpraxis Medbase Luzern Dr.med. Josef von Rickenbach Alutech Metallbau AG Schaller Josef AG Herger & Koch AG Emmi Schweiz AG swisspro AG Frey + Cie Elektro AG Maréchaux Elektro AG Moto Viktor Müller Meyerhans Mühlen AG Expert Heller Audio Video Fischer AG B+T BILD+TON AG schärli multimedia GmbH Amavita Apotheke Horw MUHEIM KERAMIK AG Podologie Schläpfer GmbH Bohl AG Möbel Pfister AG Komax AG Komax AG Komax AG RUAG Schweiz AG ANDRITZ HYDRO AG Perlen Papier AG ANDRITZ HYDRO AG Wirth + Co. AG RUAG Schweiz AG Schindler Berufsbildung Hess Präzisionsmechanik GmbH Stiftung Villa Erica EM Blechtech AG Viva Luzern AG Eichhof Wellness Hotel Rössli Hotel Waldstätterhof Gasthof Tell Hospitality Vision Lake Lucerne AG Hotel Hermitage Schiffrestaurant Wilhelm Tell Stinac AG Restaurant Weisses Schloss Hotel Restaurant Hammer AG Jules Weinberger AG Schmidt AG Urs Hirschi Odermatt AG Krieger Rolf AG Schreinerei Odermatt GmbH Schreinerei Arnold AG Gisler-ART GmbH 1a hunkeler fenster AG Banz AG Anliker AG Genossenschaft Migros Luzern Heggli AG Martin Brunner Transport AG Kleintierpraxis Schachenweid Kleintierpraxis Huobmatt Tierheim an der Ron Walter Birchler Dental Ceramics GmbH Lüscher Bucher Theiler GmbH Halter Casagrande Partner AG Lötscher Architektur GmbH RÜSSLI ARCHITEKTEN AG Roman Hutter Architektur GmbH höing voney Architekten BSA ETH SIA

Lehrbetrieb Ort Oberkirch LU Luzern Ebikon Buchrain Luzern Luzern Luzern Root Perlen Buchrain Menznau Emmen Kriens Kriens Kriens Buchrain Malters Weggis Ebikon Rothenburg Hochdorf Horw Weggis Ebikon Emmen Emmenbrücke Dierikon Dierikon Dierikon Emmen Kriens Perlen Kriens Buchrain Emmen Ebikon Buchrain Nebikon Root Luzern Weggis Luzern Gisikon Vitznau Luzern Luzern Luzern Eigenthal Luzern Luzern Adligenswil Adligenswil Meggen Buchrain Meierskappel Meggen Ebikon Ebikon Emmenbrücke 1 Dierikon Kriens Luzern Ebikon Meggen Root Luzern Luzern Luzern Meggen Luzern Luzern Luzern

Anzeige

LUKAS ODERMATT

ZEICHNER EFZ FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR

WIR GRATULIEREN DIR HERZLICH ZU DEINEM TOLLEN LEHRABSCHLUSS UND SIND SEHR STOLZ AUF DICH!

DAS GANZE LÖTSCHER-TEAM AN DIESER STELLE EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN RAPHAEL WICKI FÜR SEINE LEISTUNGEN ALS LEHRLINGSAUSBILDNER.

www.loe.ch

Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!

Philipp Lauber Polymechaniker

wirth+co ag, Buchrain

Dominik Schumacher Polymechaniker

berufsbildung@wirth-ag.ch


Seite 10 • Rigi Anzeiger

LEHRABSCHLUSSE 2017

RIGI ANZEIGER-GEMEINDEN KANTON LUZERN

14. Juli 2017 / Nr. 28

Schwyzer Migros-Lernende starten ins Berufsleben REGION In der Migros Luzern haben 75 junge Frauen und Männer ihre Grundbildung absolviert und starten nun ins Berufsleben. Fünf davon im Kanton Schwyz. pd. Sie sind frischgebackene Detailhandelsfachleute, Logistiker, Köche oder Informatiker: In insgesamt neun verschiedenen Berufen und nach zwei- bis vierjähriger Lehrzeit haben Lernende ihre Grundbildung bei der Migros Luzern abgeschlossen. „Erstmals konnten wir eine Systemgastronomiefachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ausbilden“, freut sich Franziska Rohrer, Leiterin Berufsbildung bei der Migros Luzern. Insgesamt bietet die Migros Luzern 14 Lehrberufe an.

Auf den Geschmack gekommen Auffällig beim Jahrgang 2017 ist, dass fast die Hälfte der 63 Lernenden im Detailhandel als Detailhandelsassistenten EBA (berufliche Grundausbildung mit Berufsattest) abschliessen. «Viele von ihnen sind nach diesem 2-jährigen Start ins Berufsleben nun auf den Geschmack gekommen und ergänzen die absolvierte EBA Ausbildung mit verkürzten Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau/mann mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis», freut sich Rohrer. Offene Grundbildungsstellen für Lehrstart 2018 Anfang August 2017 beginnt bereits die nächste Generation Lernende ihre Berufsausbildung in der Migros Luzern. Gleichzeitig startet die Rekrutierung für die offenen Grundbildungsstellen für 2018. Informationen: www.new-talents.ch. Der Abschlussjahrgang 2017 an der Migros-Luzern-Lehrabschlussfeier vom 3. Juli.

Abschlüsse mit Angehörigen gefeiert

Die frisch gekürten und glücklichen Fachpersonen mit ihren Berufsbildnerinnen. Bild pd

MEGGEN Am vergangenen Freitag würdigte das Sunneziel Meggen die Abschlüsse von zwei Fachfrauen und einem Fachmann Gesundheit EFZ sowie zwei Fachfrauen Betreuung EFZ. In der Pergola im Sunneziel wurde gebührend angestossen und zum Erfolg herzlich gratuliert. pd./red. Der Zentrumsleiter Christian Caflisch begrüsste alle Anwesenden im Café Harfe und gratulierte im Namen des Sunneziels Meggen zu den erfolgreichen Abschlüssen. Er erwähnte in seiner Begrüssung die Chance des dua­len Bildungssystems in der Schweiz, welches auch im Ausland grosse Beachtung findet und garantierte allen Absolventinnen und dem Absolventen eine sichere Arbeitsstelle, da in den kommenden Jahren der Bedarf an gut ausgebildeten Fachpersonen in der Pflege und Betreuung wachsen wird. Mit grosser Freude und Stolz gratulierte die Sunneziel-Bildungsbeauftragte Magdalena Fuchs den Lernenden zu ihrem Abschluss und erwähnte persönliche Kompetenzen und Entwicklungen der einzelnen Personen während der Grundbildung. Sie wünschte allen frisch gekürten Berufspersonen viele Schlüsselmomente für die berufliche und persönliche Zukunft. Die ehemaligen Lernenden Martina Hofmann und Daniel Luginbühl berichteten

von eindrücklichen Erlebnissen während der Lehrzeit, insbesondere von der Auslogierung in der Zeit des Umbaus, der guten Lernbegleitung während der Grundbildung und den gemeinsamen Lerntagen der Lernenden aller Bereiche. Gaby Lehmann, Leiterin Pflege & Betreuung und Mitglied der Sunnneziel-Geschäftsleitung dankte den Berufsbildner/ innen und der Bildungsbeauftragten für die kompetente Begleitung der Lernenden während der Ausbildung in der Praxis. Das Sunneziel Meggen freut sich, dass eine Fachfrau Betreuung EFZ und ein Fachmann Gesundheit EFZ nach der Grundbildung weiterhin im Sunneziel arbeiten und bereits jetzt Visionen für eine Ausbildung auf der Tertiärstufe haben. Zusammen mit den Eltern, Angehörigen, Berufsbildnerinnen und der gesamten Geschäftsleitung genossen die frisch gekürten Berufspersonen den Abend in der Pergola, bei einem von der hauseigenen Küche angerichteten Apéro riche.

Abschlüsse im Sunneziel Meggen, Sommer 2017

Fachfrau Betreuung EFZ, 3 jährige Grundbildung: Julia Höltschi und Corina Müller Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, 3 jährige Grundbildung: Martina Hofmann und Daniel Luginbühl Fachfrau Gesundheit EFZ, verkürzte Grundbildung für Erwachsene: Nicole Schuler

Bild zVg

Alle Seitz-Absolvierenden haben bestanden LUZERN Die Seitz-Diplomfeier vom 7. Juli stand ganz im Zeichen des grossen Erfolgs. pd. Auch dieses Jahr haben alle, den den KV-Lehrgang belegten, die staatlichen Prüfungen bestanden. Und das eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann erhalten. Der Vollzeit-Lehrgang an der Seitz ist als staatlich geprüfte Alternative zur herkömmlichen KV-Lehre anerkannt. Alle 37 Absolvierenden des 3-jährigen Lehrgangs haben die Prüfungen. Beim E-Profil erzielten an die 63 Prozent eine Abschlussnote von 5,0 und darüber. Drei Kaufleute erhielten Ehrenmeldungen für Noten 5,4 und darüber. Auch die Absolvierenden des ersten Jahres der Vollzeitausbildung überzeugten: 90 Prozent haben die Prüfungen bestanden. Von den 24 Kaufleuten mit einem Bürofachdiplom VSH erhielten drei eine Ehrenmeldung. Bei einer Bestnote von 5,9 erzielten 44 Prozent eine Abschlussnote 5,0 und darüber. Erfolgsgarantie dank Weiterbildung Schulleiterin Renata Ehrenbold präsentierte

Alle haben es geschafft: Absolvierende der KV-Lehrgänge an der Seitz Handelsschule Luzern. Bild zVg eine Umfrage des Kaufmännischen Verbandes aus dem Jahr 2016. Und zeigte damit auf, dass die KV-Ausbildung nach wie vor ein solides Fundament der beruflichen Entwicklung darstellt. Mit Weiterbildung wird sie zum Erfolgsgarant. Gemäss Umfrage planen 9 von 10 Absolvierenden eine Weiterbildung. Gast an der Diplomfeier war Luke Gasser. Als prominentes Beispiel eines Menschen, der die vielfältigsten Chancen des Lebens zu nutzen weiss. Er ist einer breiten Öffentlichkeit bekannt durch sein Schaf-

fen als Filmemacher, Schauspieler, Autor und Rockmusiker. Im locker-sympathischen Interview mit Ruedi Waser, Verwaltungsratspräsident der Seitz, gab Luke Gasser einige seiner beruflichen Erfolgsgeheimnisse preis: Möglichkeiten am Schopf packen und sich selbst keine Grenzen setzen. Seitz Handels- und Kaderschule, Winkelriedstrasse 36, Luzern, Tel. 041 210 94 93, www.seitz-schulen.ch

13,5 Prozent mit Ehrenmeldung LUZERN Rund 2000 Personen haben im Panoramasaal des Casinos 364 Absolventinnen und Absolventen von 10 Ausbildungen der Frei’s Schulen gefeiert. Davon erhielten Die Absolventinnen und Absolventen der Frei‘s Schulen fei49 Ehrenmeldungen. erten mit Sergio Sardella.

pd./red. Schulleiterin Priska Fischer eröffnete die Feier und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrer tollen Leistung. «Das Fähigkeitszeugnis ist ein wichtiger erster Schritt in ihr zukünftiges Berufsleben. In Zukunft spielt aber auch das Glück eine wichtige Rolle. Und am Glück muss man arbeiten, zum Beispiel Gutes tun, an sich selbst glauben und sich weiterbilden», sagte sie. GestalterInnen der Zukunft – Mit einem herzlichen «Tanti Auguri» feierte Comedian Sergio Sardella die Absolventinnen und Absolventen und gleichzeitig das Jubiläum der Frei›s Schulen. Dabei trafen seine Ausführungen über die heutige Werbeindustrie

mehr als einen lachenden Zahn der Zeit. Christof Spöring, Leiter der Dienststelle für Berufs- und Weiterbildung, überbrachte das Grusswort des Kantons Luzern, und richtete seine Worte bewusst an die angehenden Berufsleute als «Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft», die sich mit dem Trend zur Digitalisierung auseinandersetzen werden. Fantasie und Mut sind gefragt – Damian Müller, Ständerat des Kantons Luzern, rief die jungen Berufsleute dazu auf, nicht stehenzubleiben: «Seien Sie ambitioniert. Wir haben das Privileg in Wohlstand und Frieden zu leben. Und wir haben eine KMU-geprägte Wirtschaft, die innovativ ist

und aus der Realität lernt. Nutzen Sie Ihre Fantasie, denn Wissen ist beschränkt, wie Albert Einstein bereits feststellte. Und Fantasie ist in der Industrie 4.0, im Bankwesen 4.0 und in der Dienstleistung 4.0 gefragt. Alles wird verknüpfter, digitaler und schneller. Nicht stehenzubleiben ist hier das Schlüsselwort.» Dementsprechend forderte Erich Ettlin, Ständerat des Kantons Obwalden, die Absolventinnen und Absolventen zu Mut auf. Mut, um Gelegenheiten zu ergreifen und schnelle Entscheidungen zu fällen. Durch Interesse, ein gutes Netzwerk und grosse Flexibilität bereit zu sein für die Gelegenheiten, die sich bieten – und dabei stets mutig zu bleiben. 49 Ehrenmeldungen – Freiʼs Schulen ist kantonale Berufsfachschule von acht Ausbildungen, zwei weitere Ausbildungen werden im Privatschulbereich angeboten. 364 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Zentralschweiz waren auch dieses Jahr wieder erfolgreich. Davon erhielten 49 Ehrenmeldungen.

FREI’S Schulen – Zusammenzug Abschlüsse und Ehrenurkunden aus dem Erscheinungsgebiet des Rigi Anzeiger.

Gratulation zur Ehrenmeldung

Mit einem glanzvollen Notenschnitt von 5,5 absolvierte Yvonne Odermatt aus Inwil das Qualifikationsverfahren als Drogistin. Ihr grosses Engagement im Berufsalltag der Drogerie Wick in Root während den vier Lehrjahren und die stets guten Schulleistungen wurden mit der Ehrenmeldung belohnt. Das Team der Drogerie Wick gratuliert der neuen Berufskollegin von Herzen zum beeindruckenden Lehrabschluss und wünscht Yvonne Odermatt einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und weiterhin viel Freude und Zufriedenheit als Drogistin EFZ im anspruchsvollen und schönen Drogistenberuf.

Beruf und Ehrenurkunde Name, Vorname Benotung Wohnort Drogist/in EFZ Ehrenurkunde Kt. Luzern Odermatt Yvonne 5.5 Inwil Auszeichnung Kt. Zug Christen Sandra 5.7 Gisikon Pharma-Assistent/in EFZ 3. Rang Kt. Schwyz Camenzind Eliane 5.3 Küssnacht Auszeichnung Kt. Zug Bütler Daniela 5.3 Risch Auszeichnung Kt. Zug Gjidoda Berlinda 5.3 Ebikon Med. Praxisassistent/in EFZ Ehrenurkunde Kt. Luzern Thurairajah Thujanthiny 5.4 Root

Lehrbetrieb Drogerie Wick,Root Drogerie Parfümerie Metalli, Zug Holzgang Apotheke AG, Küssnacht Amavita Apotheke GaleniCare, Zug Apotheke Hertizentrum, Zug Maihofpraxis, Luzern


EINFACH SUPER GEMACHT! Unseren 68 jungen Berufsleuten wünschen wir alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für den grossartigen Einsatz während der Lehrzeit. Von Elektroinstallateur/-in über Logistiker/-in bis hin zu Kaufmann/-frau: In allen 14 EFZ-Lehrberufen wurden hervorragende Leistungen erbracht.

Cornel Achermann Elektroinstallateur

Mladen Agatonovic Montage-Elektriker

Ramiz Aliu Montage-Elektriker

Matthias Amrein Elektroinstallateur

Flavio Aregger Elektroinstallateur

Rebekka Aregger Kauffrau

Marco Arnet Elektroinstallateur

Samir Attieh Elektroinstallateur

Georg Bachmann Montage-Elektriker

Fabio Balzan Elektroinstallateur

Nicolas Baumgartner Elektroinstallateur

Robert Baur Elektroinstallateur

Raphael Bucheli Elektroinstallateur

Julian Christen Elektroinstallateur

Francesco De Giorgio

Montage-Elektriker

Julien Ducrey Elektroinstallateur

Adrian Emmenegger Montage-Elektriker

Lukas Fallegger Elektroinstallateur

Martin Felder Elektroinstallateur

Pascal Fellmann Montage-Elektriker

Andreas Gabriel Elektroinstallateur

Marcel Gautschi Elektroinstallateur

Thomas Günther Elektroinstallateur

Cyrill Gurtner Elektroinstallateur

Mark Heller Elektroinstallateur

Reno Hochstrasser Elektroinstallateur

Rony Hochstrasser Elektroinstallateur

Mario Holz Montage-Elektriker

Damian Ineichen Montage-Elektriker

Steven Ittig Elektroinstallateur

Ofelia Kaufmann Elektroinstallateurin

Robin Keist Elektroinstallateur

Michael Koch Elektroinstallateur

Tobias Koch Elektroinstallateur

Rahel Kopp Kauffrau

Marius Künzli Elektroinstallateur

Patrik Lipp Elektroinstallateur

Daniel Moser Elektroinstallateur

Dario Odermatt Elektroinstallateur

João Pedro Pereira Lima

Samuel Ramseyer Elektroinstallateur

Marco Röösli Elektroinstallateur

Danial Savez Montage-Elektriker

Raphael Schärli Elektroinstallateur

Sandro Schmid Elektroinstallateur

Franz Schnyder Elektroinstallateur

Lars Schnyder Elektroinstallateur

Sven Steiner Elektroinstallateur

Jonas Steinmann Elektroinstallateur

Jonas Tophinke Elektroinstallateur

Oliver Ulrich Elektroinstallateur

Pascal Ulrich Elektroinstallateur

Christoph Vonarburg

Elektroinstallateur

Jan Vonlaufen Elektroinstallateur

Livio Walker Elektroinstallateur

Daniela Wenger Elektroinstallateurin

Cédric Wespi Elektroinstallateur

Dominik Zangger Elektroinstallateur

Lea-Maria Baumli Kauffrau

Beno Burch Netzelektriker

David Felber Netzelektriker

Julia Lingg Kauffrau

Rémy Roos Logistiker

Tim Studer Informatiker

Fabio Veloso Netzelektriker

Dominique Widmer Netzelektriker

Lukas Vogel Netzelektriker

Cindy Wittwer Elektroplanerin

www.ckw.ch/lernende

Montage-Elektriker


LESERFOTOS

Seite 12 • Rigi Anzeiger

Sommerwettbewerb: Leserbilder gesucht

14. Juli 2017 / Nr. 28

Ihr schönster Sommer

Der Rigi Anzeiger sucht Ihr schönstes Sommerfoto aus diesem oder aus den vergangenen Jahren. Vielleicht verbindet Sie mit dem schönsten Sommerfoto auch ein unvergessliches Erlebnis?

Mitmachen & mailen Ihr Foto (im JPG-Format und mit guter Auflösung) mit einer kurzen Beschreibung können Sie ab sofort bis 28. August mit dem Vermerk «Sommer» an leserfoto@rigianzeiger.ch mailen. Bitte geben Sie uns auch Ihren Vornamen und Namen, Adresse und Telefonnummer an. Es wird ein Bild pro Person veröffentlicht, die Redaktion behält sich vor, bei mehreren eingesandten Bildern eine Auswahl zu treffen.

Liken und Voten

9 Ines Zumkemi, Udligenswil

Alle eingereichten Fotos werden auf www.rigianzeiger.ch und auf unserer Facebookseite veröffentlicht. Zugleich erscheint jede Woche eine Auswahl von Bildern in der Printausgabe. Bis 28. August 2017 können alle ihre Stimme abgeben. Mittels Likes auf Facebook: www.facebook.com/RigiAnzeiger, per E-Mail: wettbewerbe@rigianzeiger.ch Hier reicht es jeweils die Fotonummer anzugeben.

1 Steve Beck, Buchrain

Anfang September wird eine Jury bestehend aus Vertretern der Preissponsoren aus den Bildern mit den meisten Stimmen die drei besten Fotos auswählen.

Die Preise

1. Preis: Spiegelreflexkamera Canon EOS 1200D im Wert von 345 Franken inkl. Tasche und Speicherkarte. Offeriert von melectronics MParc Ebikon

5 Sonja Schoeberl, Weggis

7 Trudy von Matt Immensee

2. Preis: Zwei Kulturpässe 2018 im Wert von je 222 Franken (inbegriffen Badi-Saisonkarte 2018, freier Eintritt zu allen Veranstaltungen 2018 exkl. Essen, freier Eintritt zur Kultur-Party im Sprötzehüsli Äbike inkl. Welcome-Drink und Fondue). Live-Acts Offeriert Summer von der 2016 Rotsee-Badi

Mittwoch, 25. Mai

Florian Ast unplugged Vorprogramm Nothing Else

Samstag, 18. Juni

Zwirbelwind ond Albissers Bontwösch Raiffeisen Kinder- und Familien-Konzert

3. Preis: Gutschein für 2 Stunden private SPA-Suite. Die SPA-Suite garantiert ein entspannendes und exklusives Wellnesserlebnis im Wert von 340 Franken. Offeriert vom Park Weggis Freitag, 29. Juli

Calimeros

Schlagernacht

Freitag, 26. August

Ira May und Band

Vorprogramm Dave Benett

ar reservierb Tickets fügbar und ver 6! ruar 201 ab 29. Feb

Saison: 1. Mai – 30. September

Im April und Oktober nachmittags offen, wenn das Wetter mitspielt!

6 Stefan Hofer, Weggis


14. Juli 2017 / Nr. 28

KIDS & SCHOOL

Rigi Anzeiger • Seite 13

«Hopp de Bäse, mer gönd go chäse!» REGION In den kommenden Wochen werden auf dieser Seite Berichte zu den Sommerlagern der Blauring und Jungwacht aus dem Einzugsgebiet des Rigi Anzeiger erscheinen. Der erste stammt vom Blauring Rotkreuz.

Wie jedes Jahr startete der Blauring Rotkreuz am letzten Samstag mit dem Lagergottesdienst ins 2-wöchige Sommerlager in Uffikon. Dieses Jahr steht das Lager unter dem Motto «Eidgenossen». Bei täglichen Spielen und Wettkämpfen, lernen die 38 Teilnehmerinnen die verschiedenen Kantone der Schweiz und deren Traditionen kennen. Dies beginnt Tag für Tag mit dem Singen der Nationalhymne vor dem Frühstück. Natürlich passt sich auch die Lagerküche dem Motto an und zaubert jeden Tag ein spezielles Gericht des jeweiligen Kantons her. Gleich zu Beginn des Lagers erstellten die Mädchen Bauten wie eine Sauna, ein Heimatstübli oder eine Hängematte. Bei diversen Herausforderungen kämpfen die vier Basisgruppen Appenzell, Aargau, Jura und Schwyz um den Gesamtsieg des Sommerlagers. Das rund 20-köpfige Leiterteam setzt alles daran den jungen Mädchen die Natur und das Beisammensein näher zu bringen, um die fünf Grundsätze von Jungwacht Blauring Schweiz zu verkörpern. Nebst den «Swiss Awards»-Verleihungen und einer gemütlichen «Bauer, ledig, sucht...»-Stubete, wird der Rütlischwur am letzten Abend das Highlight des Lagers sein. Nach einer 13-tägigen Reise quer durch die Schweiz gefüllt mit vielen eindrücklichen und unvergesslichen Erlebnissen, wird es dann langsam aber sicher Zeit nach Hause in unseren Heimatkanton Zug zu kehren. Autor: Simona Vogel (Lagerleitung)

Unentgeltlich für Kinder und Jugendliche im Einsatz EBIKON Hunderte von Kindern und Jugendliche der Jungwacht Blauring (Jubla) sind wieder unterwegs und verbringen an verschiedenen Orten in der Schweiz ihre Sommerlager (Sola). Valentin Gmür (23) verrät im nachfolgenden Interview mehr über die Organisation, Finanzierung und die ehrenamtliche Arbeit, die dahinter steckt.

eines Lagers.

Wie und durch wen wird ein Sommerlager organisiert? Die Sommerlager werden durch die Leitungsteams der einzelnen Scharen vor Ort in den Gemeinden organisiert. Die Planung beginnt meist im Herbst des Vorjahres und umfasst unzählige Sitzungen und Treffen.

Jedes Lager hat auch Leiterinnen und Leiter? Arbeiten diese alle kostenlos? In Jungwacht Blauring arbeiten alle Leitenden ehrenamtlich. Sie setzen hunderte von Stunden jährlich für unseren Verband ein, ohne dafür entlohnt zu werden.

Welche Augenmerke gilt es bei einer Organisation besonders zu beachten? Eine stets gewährleistete Sicherheit und ein abwechslungsreiches Programm sind das A und O

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

60 60Franken Franken

Wer kommt für die Material-, Essens- und anderen Kosten auf? Die Kosten werden gemeinsam getragen: Die Eltern bezahlen einen Beitrag (meistens zirka 200 Franken für zwei Wochen inkl. allem). Ausserdem werden die Lager von Jugend+Sport subventioniert und teilweise von den Pfarreien unterstützt. Falls diese Beiträge noch nicht reichen, verdient das Leitungsteam Geld dazu – beispielsweise durch Kartonsammlungen oder Kuchenverkäufe.

Sie besuchen demnächst das Lager des Blauring Meggen in Doppleschwand. Was machen Sie hier genau? Ich betreue den Blauring Meggen als J+S-Coach. Das heisst, dass ich Programm und Sicherheits­

überlegungen durchgelesen und versucht habe, die Leiterinnen mit einigen Rückmeldungen zu unterstützen. Das Lager zu besuchen, macht mir Spass und ist selbstverständlich. Sie sind seit vier Jahren Medienverantwortlicher der Jubla Luzern. Was macht Ihnen Freude bei dieser Tätigkeit? Schön an dieser Tätigkeit ist, dass ich Jungwacht Blauring nach aussen repräsentieren darf. Wir versuchen, der Bevölkerung zu zeigen, dass tausende Jugendliche in Jungwacht Blauring eine Lebensschule finden und sich ohne Leistungsdruck entfalten können.

Valentin Gmür

- gross geworden in der Jungwacht St. Paul in der Stadt Luzern, wo er Gruppen- und Lagerleiter war - seit 2011 Ausbildner von Jubla-Leitenden - seit 2013 J+S-Coach - Er hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und beginnt im Herbst seinen Master. Zurzeit arbeitet er als Firmenkundenberater im Banking.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse:


AKTUELL

Seite 14 • Rigi Anzeiger

14. Juli 2017 / Nr. 28

Ansturm auf das Bergrennen KÜSSNACHT So gross war das Interesse noch nie: 222 Personen haben sich für das Bergrennen Küssnacht-Seebodenalp angemeldet – ein absoluter Teilnehmerrekord.

Ein Blick zurück in die 20er und 30er Jahre

In den 20er- und 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts fanden in Küssnacht am Rigi regelmässig Motorradrennen statt. Das erste Rennen wurde am Sonntag, 7. Juli 1929 unter dem Patronat des Zentralschweizer Motorfahrer-Verbandes als «1. Bergprüfungsfahrt» durchgeführt. Das Rennen «vermochte gegen 2000 Sportsfreunde aus Nah u. Fern anzulocken», wie die Lokalzeitung «Freier Schweizer» zu berichten wusste. In den Folgejahren ist dann nur noch von «Bergrennen für Motorräder und Seitenwagen» die Rede. Ab 1932 sind die Rennen bereits offiziell als «Nationale Bergrennen» anerkannt worden und galten zugleich als Meisterschaftsrennen für die Amateurfahrer. Dann gab es eine längere Pause bis ins Jahr 2005, als der Verein «Berg­ rennen Küssnacht-Seebodenalp» gegründet wurde.

pd. Zum fünften Mal lassen engagierte Organisatoren die 20er und 30er Jahre in der Neuzeit wieder aufleben. Zum ersten Mal mussten die Organisatoren frühzeitig vor der offiziellen Anmeldefrist stoppen: 222 Fahrer – mehr ist aus logistischen Gründen für das Rennen am 12. und 13. August nicht möglich. «Wir sind überwältigt», freut sich OK-Präsident Edgar Gwerder über das grosse Interesse am Bergrennen Küssnacht-Seebodenalp. Bei den letzten Rennen waren jeweils Edgar Gwerder. zwischen 160 und 190 Fahrerinnen und Fahrer am Start. Erstmals mussten interessierte Fahrer zurückgewiesen werden. «Mit 222 sind wir am Limit, damit noch alles regulär ablaufen kann», sagt Edgar Gwerder.

Mit historischem Gefährt den Berg hinauf. Mehr Nostalgie, weniger Tempo Es sind vor allem Besitzerinnen und Besitzer von historischen Motorrädern aus der Schweiz und dem Ausland, die ihre Maschinen an solchen speziellen Anlässen gerne noch fahren und vorführen

Bilder zvg.

wollen. In der Schweiz gibt es rund 5000 Personen mit historischen Motorrädern. Rennen mit historischen Gefährten boomen. Das Besondere am Rennen in Küssnacht: Die Fahrer versuchen in zwei

Läufen die möglichst gleiche Fahrzeit zu erzielen. Bei diesen sogenannten Regelmässigkeitsfahrten stehen die alten Motorräder und weniger das Tempo im Vordergrund.

Der Verein «Bergrennen Küssnacht-Seebodenalp» hat diesen Weg eingeschlagen und führt mit viel Erfolg solche Fahrten durch. Das Rennen wird am Dorfrand von Küssnacht in der Nähe der Gessler-Burg gestartet. Die Strecke ist asphaltiert und führt neben Wiesen und durch Wald zur Seebodenalp. Die Länge der zu bewältigenden Strecke ist 5090 m, die Höhendifferenz 596 Meter.

«Gute Baukultur» auf der Rigi

Der 7000. Einwohner

REGION Ein Mehrfamilienhaus auf der Rigi wurde als besonders gelungener Bau ausgezeichnet.

MEGGEN Letzte Woche wurde er vom Gemeinderat als 7000. Einwohner der Gemeinde gefeiert: Nicolas Käser zog am 30. Juni 2017 mit seiner vierköpfigen Familie von Zürich nach Meggen.

pd./red. An der öffentlichen Feier vom 6. Juli 2017 an der Universität Luzern wurden die Gewinner des Wettbewerbs «Auszeichnungen guter Baukultur» (Der Rigi Anzeiger berichtete in seiner Ausgabe vom 23. Juni 2017 darüber) geehrt. Regierungsrat Reto Wyss und die Fachjury mit Kantonsbaumeister Hans-Urs Baumann als Jurypräsident würdigten die 28 nominierten Projekte. Mit je einer Urkunde und einer Hausplakette wurden zwölf besonders gelungene Bauten ausgezeichnet. Dazu gehörte auch das Mehrfamilienhaus «Bellevue» auf Rigi Kaltbad. Weitere 16 Bauwerke – darunter das Jugendhaus in Meggen und die Wohnüberbauung der Wohnbaugenossenschaft Pro Familia Root im Rooter Dorf – erhielten Anerkennungen. Bei der Auszeichnung wurden insbesondere Kriterien wie Städtebau, Architektur,

Das Mehrfamilienhaus «Bellevue» auf Rigi Kaltbad. Freiraum, Lebensraum, Integration und Infrastruktur berücksichtigt. Zur Ausschreibung zugelassen waren beispielhafte Bauwerke, Renovationen, Umbauten und Arbeiten in den Bereichen

Bild pd

pd. «Wir dürfen heute gleichzeitig den 7000. Einwohner von Meggen und den ersten Schaumwein vom Meggenhorn feiern. Für die Gemeinde ist dies im doppelten Sinne ein spezielles Ereignis», erklärte Gemeindepräsident Urs Brücker anlässlich des offiziellen Empfangs der Familie Käser durch den Gemeinderat und die Mitglieder der Controlling-Kommission. Urs Brücker

betonte weiter, Meggen sei eine sehr spannende, interessante Gemeinde, sowohl für die Eltern wie auch für die Kinder. Das Megger «Gesamtpaket» stimmt Nicolas Käser, der 7000. Einwohner von Meggen, ist 36 Jahre alt und als Centermanager tätig. Er zog mit seiner jungen Familie aus beruflichen Gründen nach Meggen. Im Vergleich mit anderen Gemeinden in der Region hat ihn in Meggen das «Gesamtpaket» mit der optimalen Lage, der schönen Landschaft, den tiefen Steuern und der optimalen Wohnung überzeugt. Einen wichtigen Bezug zu Meggen hatten Simone Käser-Meier und Nicolas Käser bereits vor ihrem Zuzug, gaben sie sich doch vor fünf Jahren in der Magdalenenkirche das Ja-Wort.

Städtebau, Landschaftsarchitektur und Ingenieurarbeiten, die in den Jahren 2005 bis 2016 im Kanton Luzern fertiggestellt wurden. Insgesamt gingen 178 Dossiers ein.

Gute Note für Jodlerklub Habsburg REGION Der Jodlerklub Habsburg verbrachte drei wunderschöne Tage in Brig-Glis und nahm zugleich am dortigen eidgenössischen Jodlerfest vom 23. bis 25. Juni teil pd./red. Mit dem Wettlied «Du!» von Robert Fellmann erzielte der Jodlerklub Habsburg die Note «gut». Therese Lüscher, Dirigentin des Jodlerklub Habsburg Perlen-Buchrain erhielt für ihren Vortrag «Glück ha?» von Miriam Schafroth die Note 2. Unvergesslich bleiben für den Jodlerklub Habsburg die tollen Gesangsvorträge, Alphorntöne, Fahnenschwingen und das gemütliche Zusammensein am Jodlerfest Der Jodlerklub Habsburg Perlen-Buchrain während seines Aufenthaltes im Wallis. im Wallis. Bild pd

Gemeindepräsident Urs Brücker hiess die Familie Käser mit Nicolas Käser (7000. Einwohner von Meggen), Simone Käser-Meier und den beiden Kindern Yves und Zoé in der Gemeinde herzlich willkommen. Bild zVg


SPORT

14. Juli 2017 / Nr. 28

Rigi Anzeiger • Seite 15

Traum geht in Erfüllung REITSPORT Die junge Reiterin Charlotta Rogerson aus Meggen ist auf Erfolgskurs – ein Name, den man sich im Reitsport merken sollte. pd. Sie ist erst 19-jährig, aber äusserst erfolgreich: Charlotta Rogerson aus Meggen. Sie holte soeben den 1. Platz an der Schweizermeisterschaft Dressur 2017 in Basel in der Kategorie junge Reiter (U 21). Teil des erfolgreichen Duos ist der 10-jährige dunkelbraune Wallach Dylan 16 von Dimaggio, der sich seit drei Jahren im Besitz der Familie Rogerson befindet. Wegen den guten Resultaten während der diesjährigen Saison wurde sie zum fünften Mal für die Europameisterschaft selektioniert, welche dieses Jahr in Rosendaal (Holland) stattfindet. Auch ihre ehemalige Trainerin war erneut erfolgreich: Marcela Krinke Susmelj aus Ebikon verteidigte zum wiederholten Male ihren Meistertitel bei der Elite, mit dem 15 jährigen Smey­ ers Molberg. Somit gehört der Kanton Luzern zu den Erfolgreichsten dieser Dressurmeisterschaft.

Dem Regen mit tollen Leistungen getrotzt LEICHTATHLETIK Am kantonalen Finale des UBS Kids-Cup vom 2. Juli lieferten sich rund 300 Kinder und Jugendliche im Dreikampf (60-Meter-Sprint, Weitsprung, Ballwurf) spannende Wettkämpfe. Die Leichtathletik-Jugend des TV Küssnacht erreichte mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vier Podestplätze.

Charlotta Rogerson an der Siegerehrung mit Dylan 16.

Bild zVg

ih./red. Ausserordentlich starke Leistungen zeigte einmal mehr Nadja Isaak (W14), die in der Gesamtwertung mit 2145 Punkten und fast 300 Punkten Vorsprung das Feld klar anführte (8:42 s im 60m Sprint, 4.98 m im Weitsprung, 46.53 m im Ballwurf). Sie qualifizierte sich damit für den Schweizer Final vom 26. August 2017 im Stadion Letzigrund in Zürich. Ebenfalls aufs Treppchen steigen durfte Jessica Auf der Maur (W12): im Weitsprung erzielte sie in ihrer Altersklasse mit 4.49 m das beste Ergebnis

und landete von den 20 Qualifizierten auf Platz 3. Sina Sidler (W10) wurde sehr gute Zweite ihrer Altersklasse. Sie überzeugte im Ballwurf mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 35.54 m. Obwohl Zoé Aepli die gleiche Punktzahl wie die Drittplatzierte in derselben Altersklasse erreichte, verpasste sie nur knapp das Podest. Die ersten fünf Plätze in dieser Kategorie lagen lediglich 27 Punkte auseinander. Livia Sidler (W13) landete auf einem guten 4. Platz in ihrer Kategorie. Auch hier lagen die Leistungen sehr nah beieinander. Einmal mehr überzeugte Livia Sidler mit einem herausragenden Ballwurf über 43.45 m, dem besten Ergebnis der W13. Bei den Jungen erreichte Nelio Glanzmann (M08) einen guten zweiten Platz seiner Kategorie und Moritz Amberg (M09) qualifizierte sich neben Nadja Isaak als zweiter Sportler fürs Schweizer Final in Zürich. Obwohl – oder vielleicht auch gerade weil – Petrus sich nicht von der Sonnenseite zeigte und viel Regen auf die Erde schickte, konnten alle Sportlerinnen und Sportler des TV Küssnacht sehr zufrieden sein mit den gezeigten Leistungen.

Erster Platz auf der Weltrangliste TANZSPORT Nach ihrem grandiosen Worldcup-Sieg in Frauenfeld im letzten Monat bestätigten Cornelia Versteegen (München) und Stephan Eichhorn (Buchrain) erneut ihr Können und gewannen den Worldcup in Rimini. pd./red. Um den heissbegehrten obersten Treppchenplatz zu erreichen, mussten sie sich durch mehrere schweisstreibende Runden tanzen und machten es bis zum Finale sehr spannend. Einerseits war das Starterfeld dieses Mal besonders gross und zum anderen verlangten die tropischen Temperaturen den Tänzern alles ab. Morgens um 7 Uhr waren sie bereits auf den Beinen. Der Worldcup startete mit etwas Verspätung um 11 Uhr. Für Conny & Steff liefen nicht alle über den heissen Tag verteilten Runden optimal. So war die Spannung am Abend für die beiden Finalrunden besonders hoch. Dank der Erfahrung und Souveränität konnten sich Conny & Steff hier bereits in der ersten Finalrunde auf den ersten Platz tanzen. In der zweiten Finalrunde setzten sie ihre letzten Kraftreserven ein und holten unter tosendem Applaus vieler Fans spät abends im Gesamtergebnis

Drei der vier Medaillengewinner des TV Küssnacht: (v.l.) Sina Sidler, Nadja Isaak, Jessica Auf der Maur. Bild zVg

LUCERNE GOLF CLUB Club Championship vom 8.und 9. Juli

Conny & Steff konnten erfolgreich ihren ersten Platz auf der Weltrangliste verteidigen. Bild pd den Sieg. Die Fans und Boogiefreunde, die nicht mitreisen konnten, verfolgten das Geschehen online über einen Live­ stream und fieberten mit. Conny & Steff

konnten mit diesem Sieg ihren 1. Platz auf der Weltrangliste bestätigen und den Punkte-Abstand zu den anderen Paaren weiter ausbauen.

Am Samstag war es sehr heiss für die erste Runde für die 18 Damen und 22 Herren zur diesjährigen Clubmeisterschaft. Die zweite und dritte Runde am Sonntag wurde dann kühler und es regnete auch zwischendurch. Der Platz war in einem sehr guten Zustand und die Resultate waren am Sonntag sogar meistens besser als am Vortag. Flurina Kobler verteidigte den Titel mit Runden von 89 und 76 Schlägen. Als Siegerin ging aber Ladina von Frisching mit 82 und 77 Schlägen vom Platz. Boris Bruckert war auch dieses Jahr nicht zu schlagen und Gewann mit 70, 70 und 69 Schlägen. Herzliche Gratulation den Gewinnern.

Zwei Kränze für Schwingklub Oberhabsburg SCHWINGEN Diesmal reüssierten die Oberhabsburger im Doppelpack: Fässler und Zurfluh kehrten als neue Teilverbandskranzer aus Alpnach zurück. pd. Das Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2017 bescherte dem Schwingklub Oberhabsburg einen doppelten Kranzerfolg. Roman Zurfluh belegte mit drei Siegen sowie drei Gestellten und mit 56.75 Punkten den 7. Kranzrang. Dominic Fässler realisierte drei Siege, einen Gestellten und zwei Niederlagen, was ihm mit 56.00 Punkten den 10. und letzten Kranzrang eintrug. Viel Kampfgeist Vor einer imposanten Kulisse von 10›000 Zu-

schauern gelang den beiden in Alpnach ein toller Wettkampf. Während Zurfluh mit zwei Maximalnoten zu Beginn des Tages das Feld zwischenzeitlich gar anführte, drang Fässler beinahe unbemerkt von hinten in den Kranzbereich vor. Schliesslich mussten aber beide ihren sechsten und letzten Gang gewinnen, um sich das Eichenlaub zu sichern. Das taten sie – Zurfluh gegen Toni Omlin und Fässler gegen Beat Kennel – bravourös und mit viel Kampfgeist. Hoffnung «Unspunnen» Während es für Dominic Fässler nach einer durchzogenen Saison der erste Kranzgewinn in diesem Jahr ist, bedeutet der Innerschweizer Kranz für Roman Zurfluh bereits der dritte Saisonerfolg. Für ihn stehen nun die Chancen gut, die Qualifikation für den Unspunnen-Schwinget vom 27. August

Geschmückt mit dem Innerschweizer Kranz: Roman Zurfluh (links) und Dominic Fässler. Bild zvg 2017 zu schaffen. Als eidgenössischer Anlass findet der in Interlaken nur alle sechs Jahre statt; startberechtigt sind insgesamt rund 150 Schwinger aus allen fünf Teilverbänden.

SCHIESSSPORT Schützen aus Root in Bestform

pd. Die Schiesssaison startete traditionell mit dem Michaelscup-Schiessen. Bereits da wurden hervorragende Resultate geschossen: Im Final gewann Karl Schneeberger (90 Punkte) vor Franz Besmer (89 Punkte). Top-Resultate holten die Rooter auch beim 100. Zuger –Luzerner Freundschaftsschiessen in Niederwil (ZG): Willi Keller, Martin Jäggi und Dominik Costa erzielten je 95 Punkte. Beim Standerneuerungsschiessen in Altbüron glänzten die Rooter ebenso wie im Linigschiessen Richental. Die Sektionsmeisterschaft konnte im Heimstand Hüslenmoos geschossen werden. Die guten Resultate reichten, um in der Schweizerischen Runde weiter zu kommen. Und die Erfolgsgeschichte ging am Eidgenössischen Feldschiessen in Adligenswil und beim Jubiläumsschiessen Ermensee weiter. Auch hier zeigten die Schützen aus Root ihr Können. Und nach einer Zitterpartie beim Schweizerischen Gruppenschiessen erreichten fünf Schützen 691 Punkte. Dies reichte für die Rooter Schützengesellschaft nach über 30-jährigem Warten endlich wieder einmal für einen Schweizerischen Gruppenfinal. Alle vollständigen Resultate auf: www.sgroot.ch


SCHAU FENSTER

Seite 16 • Rigi Anzeiger

14. Juli 2017 / Nr. 28

Neue amerikanische Fahrzeug-Träume

Ein Novum in jeder Hinsicht ist der Cadillac Escalade Platinum. Der 9½-jährige Rico aus Ebikon stellte seine persönliche Rekordzeit von 79 Sekunden im Bullriding auf. EBIKON cek./pd. Gross war das Interesse an den «US Car Days» Anfang Juli bei der Emil Frey AG. Die gesamte aktuelle Modellpalette inklusive Neuheiten von Cadillac, Corvette und Camarmo lockte Freunde und Fans von amerikanischen Fahrzeugen. Die «US Car Days» standen auch im Zeichen von «Stars & Stripes». Die Band

Diese Corvette liess die Herzen sportlicher Fahrzeugfans höher schlagen.

Bluegrass Beans unterhielt mit ihrem authentischen Country-Sound die Gäste und XXL BBQ aus Samstagern bereitete Grill-Köstlichkeiten zu. Für die Kinder gab es Popcorn und für die Erwachsenen zum Kaffee Brownies. Zu den Mutigsten im Bullriding gehörten vor allem die jüngsten Cowboys und -girls. Umrahmt wurden die US Car

Days von weiteren Ausstellern wie Globus Reisen, WAR Boote und Simota Bikes. Diese Woche fand die Verlosung des «US Car Days»-Wettbewerbes statt. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe des Rigi Anzeiger bekannt gegeben. www.emilfrey.ch/ebikon

Dieser Cadillac CTS-V fand sofort Interesse.

Autogewerbe feiert 154 Lehrabgänger

Beste Carrossierin kommt aus Buchrain

der seine 4-jährige Lehre zum pd. Novum für das ZenMechatroniker bei der Garatralschweizer Autogewerbe: Zum ersten Mal organisierte ge Arnet AG in Willisau mit der Berufsverband AGVS-ZS der Glanznote 5,6 abschloss. die QV-Feier in Eigenregie, Festredner Felix Howald, Didas heisst ohne Unterstützung rektor der Industrie- und Handes Kantons. Der Aufwand delskammer Zentralschweiz hat sich gelohnt. 530 Gäste (IHZ), ermunterte die Jufüllten am Dienstag­ abend gendlichen, sich nach dem erdie Aula des Schweizer Parareichten Etappenziel nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, plegiker-Zentrums in Nottsondern den Blick nach vorne wil und boten eine würdige zu richten und dabei das Wohl Kulisse für die Ehrung der der gesamten Branche sowie 154 erfolgreichen Automobil-Assistenten EBA, Auto- Schloss die Lehre zum Automo- das wirtschaftliche Umfeld mobil-Fachleute EFZ und bil-Fachmann EFZ erfolgreich ab: niemals aus den Augen zu Automobil-Mechatroniker Alessandro Graf aus Root. Bild pd verlieren. Ein feiner Apéro riche rundete die durchwegs EFZ. Der Beste unter den Geehrten war Kilian Kunz aus Hergiswil am Napf, gelungene QV-Feier ab.

ten Verbandspräsident Reto pd. Wie man mit Talent und EinZemp und Chefexperte Jürg satz zum Erfolg kommt, weiss Zurkirchen die begehrten Zeugwohl niemand besser als die nisse an die frisch gebackenen ehemalige Megger KunstturCarrossiers Lackiererei EFZ, nerin Ariella Kaeslin, die 2009 Lackierassistenten EBA, CarEuropameisterin und Vize-Weltrossiers Spenglerei EFZ und meisterin wurde und daneben Fahrzeugschlosser. Die Bestnodreimal den Titel «Schweizer ten verdienten sich die beiden Sportlerin des Jahres» verlieLackierer Sabrina Bannwart aus hen bekam. An der QV-Feier Buchrain und Josef Aregger aus des Zentralschweizer CarrosseHorw mit der Note 5,5. Silvio rieverbandes (VSCI) im Pfarreiheim Ebikon berichtete sie Glänzte mit der Bestnote: Sabri- Iametti, der am BBZB 31 Klasvon ihren entbehrungsreichen na Bannwart, frisch gebackene sen unterrichtet hat, wurde in Zeiten als Spitzensportlerin und Carrosserielackiererin mit BM aus den wohl verdienten Ruhestand ermunterte die erfolgreichen Buchrain. Bild pd verabschiedet. Mit einem Apéro riche und Klängen von «Bruno» Lehrabgänger, im kommenden Erwerbsleben auch in schwereren Zeiten durchzu- fand die erstmals vom Verband in Eigenregie organibeissen. Im Beisein von über 200 Gästen überreich- sierte Feier einen würdigen Abschluss.

Vom IV-Fall zum Vorbild

Street Food Nächte im Emmen Center

REGION ds. Angelo Fattore ist eine von 1114 Personen, die im vergangenen Jahr von der IV Luzern erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten. Wir besuchten ihn an seinem Arbeitsplatz in Meggen. Bei einem Sturz vor zwei Jahren verletzte sich Angelo Fattore eine Sehne am Handgelenk. Auch zwei Operationen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Der beschädigte Ulnaris-Nerv hat zur Folge, dass der 32-jährige Emmer mit italienischen Wurzeln kaum noch Gefühl in der rechten Hand verspürt und zudem einem ständig pulsierenden Schmerz ausgesetzt ist. Schlechte Voraussichten für jemanden, der Angelo Fattore (links) hat seine Chance gepackt und keine Ausbildung vorweisen kann und sich Gian-Carlo Rudolf von der Autowelt Meggen AG bislang mit Gelegenheitsjobs – zum Beispiel überzeugt. Bild pd als Lastwagenreiniger bei Galliker Transport in Altishofen – sowie mit Auftritten als DJ über Was- lobt Rudolf. «Er ist jeden Morgen um 7 Uhr im Beser hielt. Kein Wunder, verlor Angelo Fattore jegliche trieb und rennt nach Feierabend nicht gleich davon.» Motivation zu arbeiten. Sein Glück war jedoch, dass Konkret? Wenn andere Mitarbeiter bereits draussen er eine Freundin hatte, die ihm Mut zusprach und ihn am Rauchen sind, räumt Angelo drinnen noch auf. ununterbrochen anstachelte. Dank intensiver Beglei- Ausserdem spielt er im Team inzwischen eine wichtung durch die IV Luzern öffnete sich plötzlich ein tige Rolle. «Heute ist er derjenige, der andere anTürchen. Jenes zur Autowelt Meggen AG. Inhaber spornt», erzählt Rudolf. Und er sage den Mitarbeitern und Geschäftsführer Gian-Carlo Rudolf erklärte sich auch mal seine Meinung, wenn sie sich nicht an die auf Anfrage bereit, Fattore eine Chance zu geben. Dies Regeln halten. obwohl er beim ersten Gespräch einen «abgelöschten Eindruck» hinterliess und vor negativer Energie nur so «Ein neuer Mensch» strotzte, wie Rudolf resümiert. Der erstaunliche Wandel veranlasste Gian-Carlo Rudolf, dem einstigen IV-Fall auf den 1. Januar 2017 eine Vorbildliches Verhalten Festanstellung zu geben. «Es brauchte zwar eine MenNach einigen deutlichen Gesprächen mit Rudolf und ge Energie von allen Seiten, doch es hat sich für alle IV-Berater Stefan Kammermann schien Fattore den gelohnt.» Am meisten natürlich für Angelo Fattore. Ernst der Lage zu erkennen und gab Vollgas. Er er- «Er ist motiviert, versprüht Lebensfreude, er ist prakledigte die ihm zugetragenen Arbeiten zur vollen Zu- tisch ein neuer Mensch», so Rudolf weiter. Vor kurzem friedenheit des Chefs, sei es bei der Reinigung von zog er mit seiner Freundin in eine gemeinsame WohKundenautos, bei der Aufbereitung von Occasions- nung und sie kauften sich ein neues Auto. Und was ist fahrzeugen oder bei allgemeinen Putzarbeiten. Auch mit dem körperlichen Handicap? Fattore: «Wenn ich sein Arbeitsverhalten sei immer vorbildlich gewesen, am Arbeiten bin, denke ich nicht an die Schmerzen.»

EMMENBRÜCKE pd. Auf dem Vorplatz des Emmen Centers finden zum ersten Mal genussvolle Street Food Nächte unter dem Sternenhimmel statt. Dabei werden jeweils zehn ausgesuchte Street Food Künstler anwesend sein. Die gemütlich-urbane Atmosphäre lädt zum Entdecken und natürlich zum Schlemmen ein. Die Reise beginnt mit einer Tour «Around the World» und führt via «Asia Special» über «Viva Sudamerica» zu «Burger & Hot Dog». Speziell kreierte Burger, vegetarische Gerichte, südamerikanische Spezialitäten und natürlich auch süsse Verführungen: Die Besucher erwartet ein Marktplatz der Genüsse. Dabei kann man den Food-Profis bei der Arbeit über die Schultern schauen und in entspannter Atmosphäre Köstlichkeiten aus Nah und Fern probieren. Genügend Sitzplätze, gute Musik und den Themen angepasste Getränke runden das Angebot ab. Garküchen und Trucks Der Markt vor dem Emmen Center ist mit seinen kleinen Essensständen, Garküchen, Bars und Food Trucks

jeweils Freitag, 4. und 21. Juli, sowie am 4. und 18. August von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kos­ tenlos und Parkplätze stehen den Besucherinnen und Besucher im Parkhaus des Emmen Centers gratis zur Verfügung. Weitere Informationen: www.emmencenter.ch/ events/emmen-center-street-food-nights

Fahrt mit 95-jährigem Roadster um die Rigi REGION pd. Besser hätten die Wetterbedingungen nicht sein können: Otto Zelger, Stans, erlebte am Montag, 26. Juni, im Oldtimer AC hp 12, Tourer, Jahrgang 1922, eine einmalige Rigi-Rundfahrt. Er war der Gewinner des Wettbewerbs am Stand der Privat-Treuhand an der Messe Zukunft Alter im November 2016. Die Besitzerin des Empire Roadster Ursula Schürmann, Sarnen, chauffierte den glücklichen Gewinner durch eine der schönsten Gegenden der Schweiz. Die Privat-Treuhand ist ein Unternehmen der Gewerbe-Treuhand-Gruppe. Sie wird an der nächsten Messe Zukunft Alter vom 13. bis 15. Oktober 2017 in der Allmend wieder präsent sein. Es findet wiederum ein Preisausschreiben statt.

Otto Zelger mit dem Oldtimer AC hp 12, Tourer.


RIGISKOP

14. Juli 2017 / Nr. 28

Rigi Anzeiger • Seite 17

Diese Woche zu Liebe und Partnerschaft Widder 21.3.–20.4. Die Kommunikation mit dem Partner kann in dieser Woche etwas holprig verlaufen. Das liegt vermutlich daran, dass beide Seiten nicht so richtig zuhören können oder wollen. Damit wird aber jedes Gespräch hinfällig. Wenn es Dinge gibt, die Sie miteinander zu besprechen haben, dann können Sie das nicht zwischen Tür und Angel machen, sondern müssen sich die Zeit nehmen, auf den anderen einzugehen!

Krebs 22.6.–22.7. Die letzten Wochen waren vermutlich sehr anstrengend für Sie. Lassen Sie die Strapazen nun hinter sich, denn in dieser Woche stehen die Sterne wesentlich günstiger für Sie. In der Partnerschaft ist Harmonie angesagt. Aber Sie wissen ja: Von nichts kommt nichts! Ein bisschen müssen Sie sich schon auch bemühen. Unternehmen Sie gemeinsam etwas und nehmen Sie sich vor allem Zeit für Gespräche!

Waage 24.9.–23.10. Vielleicht nehmen Sie in Beziehungsfragen alles ein wenig zu ernst. Oft scheinen Probleme riesig zu ein, die bei genauerer Betrachtung eigentlich gar nicht so schwer zu lösen sind. Denken Sie einfach daran, dass mit Humor alles ein bisschen leichter geht. Wenn Sie nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen und über manche Dinge mit einem Lächeln hinwegsehen können, kann die Partnerschaft nur profitieren.

Steinbock 22.12.–20.1. Wenn sich in dieser Woche private Zwistigkeiten abzeichnen, dann sollten Sie sich auf Ihren Verstand verlassen. Es hat keinen Sinn, auf stur zu schalten, sondern es bringt viel mehr, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Partner nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Bedenken Sie dabei aber, dass ein Kompromiss nur möglich ist, wenn beide ein wenig auf den anderen zugehen!

Stier 21.4.–20.5. Die aktuelle Woche hält einige Überraschungen für Sie bereit. Die Sterne verheißen ein paar weit reichende Veränderungen, die größtenteils positiv für Sie sein sollten. Bereiten Sie sich geistig darauf vor: Überlegen Sie, was sie schon lange stört und wie Sie den Missstand beseitigen können! Selten sind die Bedingungen derart günstig für eine glückliche Wendung - geben Sie sich einen Ruck!

Löwe 23.7.–23.8. Versuchen Sie, Beruf und Privatleben besser zu trennen. Natürlich ist ein Partner auch dazu da, um sich die Sorgen des anderen in der Arbeitswelt anzuhören und ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Er ist aber andererseits kein Mülleimer, in den man Abend für Abend seinen beruflichen Frust entleeren kann. Überschätzen Sie nicht die Fähigkeit eines Menschen zur Anteilnahme!

Skorpion 24.10.–22.11. Diese Woche sollten Sie sich in Liebesangelegenheiten nicht allzu viele Hoffnungen machen. Ihre Liebesenergie köchelt eher auf Sparflamme dahin: Wenn Sie in einer festen Partnerschaft leben, werden Sie nicht gerade die harmonischste Zeit erleben, und wenn Sie Single sind, werden Sie wohl erst am Wochenende damit rechnen können, einen interessanten Menschen kennen zu lernen.

Wassermann 21.1.–19.2. Es könnte leicht sein, dass diese Woche Traum und Wirklichkeit recht weit auseinanderklaffen. Sie dürften einen ausgeprägten Hang zur Romantik entwickeln und sich wünschen, wie am ersten Tag verliebt zu sein. Das ist in einer langjährigen Partnerschaft leider nur schwer möglich. Versuchen Sie, gemeinsam mit Ihrem Partner das Gefühl der Innigkeit wieder stärker zu betonen und durch die Wirren des Alltags zueinander zu finden!

Zwillinge 21.5.–21.6. Wenn es unausgesprochene Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Partner gibt, dann ist es nun höchste Zeit, diese aus der Welt zu schaffen. Die Vorzeichen stehen gut, dass beide Seiten in vernünftiger Weise über die Angelegenheit diskutieren und auch bereit sind, die Argumente des anderen zu prüfen. Am besten geht dies in romantischer Umgebung - nehmen Sie sich die Zeit!

Jungfrau 24.8.–23.9. Kümmern Sie sich ein bisschen mehr um Ihr Konto! Wäre es möglich, dass Sie in letzter Zeit auf zu großem Fuß gelebt haben? Besprechen Sie Ihre finanzielle Lage mit Ihrem Partner - wenn er Ihre Sorgen teilt, dann können Sie ja einen gemeinsamen Finanzplan erstellen. Übersehen Sie die drohende Gefahr jedenfalls nicht: Geldsorgen haben schon das Aus für so manche Beziehung gebracht...

Schütze 23.11.–21.12. Wenn Sie schon seit Längerem am Sinn Ihrer Beziehung zweifeln, dann könnte sich dieser Eindruck in der aktuellen Woche noch verstärken. Die Sterne fördern Ihre Bereitschaft, Altes über Bord zu werfen und sich für Neues zu öffnen. Dazu gehören auch überkommene Vorstellungen, wie eine Partnerschaft zu funktionieren hat. Wägen Sie das Für und Wider ab und treffen Sie eine Entscheidung!

Fische 20.2.–20.3. Diese Woche könnte sich so einiges in Ihrem Liebesleben verändern. Die Sterne stehen günstig, um jemanden kennen zu lernen, in den Sie sich wieder einmal so richtig verlieben. Jemand, der Ihnen deutlich macht, was es heißt, Schmetterlinge im Bauch zu haben. Jemand, der all jene Kriterien erfüllt, die für Sie an einem Menschen so wichtig sind. Gehen Sie mit offenen Augen durchs Leben - es zahlt sich aus!

Tageshoroskope, Wochenhoroskope, Monatshoroskope, Partnerhoroskope und den Mondkalender mit seinen Ratschlägen für das tägliche Leben finden Sie auf www.horoskop-kostenlos.ch

Kaufe Autos, Lieferwagen & LKW Alle Marken und Jahrgänge Sofortige gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (auch Sa/So)

Haben Sie wertvolle Bilder, welche Sie für einen fairen Preis verkaufen wollen? Bei mir sind Sie am richtigen Ort. Melden Sie sich und senden Sie mir die Details des Kunstwerkes. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Besten Dank. E-Mail: art-dealer@gmx.ch Telefon: 079 102 64 60

MOBIL

MÖGLICHKEITEN NEU BERECHNET.

Auto Hess AG re

DER NEUE JEEP COMPASS. JETZT BEI UNS PROBE FAHREN.

6033 Buchrain / Inwil

®

30 Jah am Sagenbach 14 (Schachen)

Tel. 041 448 10 35 • www.autohess.ch

chilbi buonas 50

Gratis Zusatzausstattung* & Treuerabatt CHF 1‘200.-** *Zusatzausstattung beim Kauf eines Jeep® Compass Opening Edition: Uconnect™ Infotainmentsystem mit 8,4‘‘-Touchscreen, BeatsAudio™ Soundanlage, Winter Pack mit beheizten Frontsitzen und beheiztem Lenkrad. **Als bestehender Jeep® Kunde bis zum 31. Juli 2017 einen zusätzlichen Treuerabatt von CHF 1200.– wenn Sie eine Jeep® Compass Opening Edition bestellen.

6030 Ebikon www.carplanet.ch Tel. 041 429 80 40

am zugersee

Ihre Partner rund ums Auto in der Region

freitag, 28. juli 20:00 samstag, 29. juli 20:00 sonntag, 30. juli 10:30 freitag & samstag shöttlibus, 5.-/person vorverkauf ab 1. juli bei: • ristorante pizzeria camaro, rotkreuz • coiffure gabriela knüsel, rotkreuz • drogerie im dorfgässli, hünenberg www.chilbibuonas.ch


KINO

Seite 18 • Rigi Anzeiger Capitol 4

Luzern Bourbaki 1–4 Löwenplatz 11 041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online

Premiere 6/4 J

18.50 E/Kasach./d Sa/So 14.20 D/Kasach./d

The Eagle Huntress

Eine kleine Heldin und ihr Adler – inmitten der atemberaubenden Natur-Kulisse der Mongolei 20.30 Sa/So 15.50 F/d Premiere 12/10 J

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Paris pieds nus

20.20 Fr/Sa 22.50 Sa/So 16.20 E/d 2. Wo. 12/10 J mit Jessica Chastain Die Erfindung der Wahrheit Fr/Sa 23.00 Ov/d 2. Wo. 16/14 J

Miss Sloane

Small Town Killers

3. Wo. 16/14 J

18.20 E/d

Whitney: Can I Be Me

20.50 Sa/So 13.50 E/d/f 3. Wo. 14/12 J Nicole Kidman, Kirsten Dunst, Elle Fanning in The Beguiled von Sofia Coppola Fr/Sa 22.50 E/d 3. Wo. letzte Tage 16/14 J

All Eyez on Me

3. Wo. 10/8 J

So 12.00 Ov/d

Calabria

4. Wo. letzte Tage 0/0 J Return to Montauk von Volker Schlöndorff So 11.30 F/d 6. Wo. 6/4 J

L’Opéra de Paris

10. Wo. 16/14 J

Fr/Sa 23.00 E/d/f

10. Wo. 0/0 J

So 11.40 D

Bauer Unser

19. Wo. 12/10 J

Sa/So 14.20 E/d/f

22. Wo. 12/10 J

Lion

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

2. Wo. 6/4 J

Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D

Maxx 5 Seetalplatz 1 kitag.com

Maxx 6 Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

14.00/17.15/20.30 D

Zentralstr. 45 kitag.com

Spider-Man: Homecoming – 3D

Maxx 1 Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

4. Wo. 6/4 J

Eine Lovestory, die scheinbar keine Zukunft hat. 7. Wo. 12/10 J

17.00 D

Baywatch Der schärfste Kino-Sommer aller Zeiten steht vor der Tür!

2. Wo. 6/4 J

14.30/17.30 D

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Ich – Einfach unverbesserlich 3 Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions! 20.00 D

14.00 D

Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D

14.45 D

The Boss Baby – 3D

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

Capitol 2

14.15 D

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Das Pubertier – Der Film

2. Wo. 10/8 J

Kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas Liebling zum bockigen Pubertier.

14.30/17.30 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Ich – Einfach unverbesserlich 3

7. Wo. 12/10 J

Seetalplatz 1 kitag.com

Baywatch Der schärfste Kino-Sommer aller Zeiten steht vor der Tür!

Capitol 3

14.15/17.00 D 20.15 E/d

Premiere 10/8 J

Gifted

Zentralstr. 45 kitag.com

Einfühlsames Drama mit Chris Evans über ein hochbegabtes Kind.

Maxx 8 Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Premiere 12/10 J

14.30/17.45/20.45 Fr/Sa 23.30 D Prem. 10/8 J

Gifted Einfühlsames Drama mit Chris Evans über ein hochbegabtes Kind.

Maxx 5

14.00/17.15 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Spider-Man: Homecoming

6. Wo. 14/12 J

17.15 D Tom Cruise in

Leuzinger

Lux Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

4. Wo. 12/10 J

Der Mythos kehrt zurück – eindrucksvoller und bildgewaltiger denn je!

2. Wo. 6/4 J

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

Pilatusstr. 21 kitag.com

stattkino Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

Premiere 12/10 J

Transformers: The Last Knight – 3D

2. Wo. 10/8 J

Das Pubertier – Der Film

14.00/17.15/20.30 E/d

Premiere 12/10 J

Spider-Man: Homecoming – 3D Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück. Fr/Sa/Mo-Mi 20.30 Kirg/d/f Vorfilm: DIE BRÜCKE ÜBER DEN FLUSS von Jadwiga Kowalska, Schweiz 2016

16/14 J

Centaur

Lidostrasse 5 filmtheater.ch

6/4 J

Fr 17.30 D

6/4 J

Sa/So 13.00 D

6/4 J

Programmänderungen vorbehalten

Sa/So 17.45 D

12/10 J

Baywatch

Mo-Mi 17.30 D

Premiere 10/8 J

Begabt – die Gleichung eines Lebens 2D: Fr/Sa 14.30 So/Mi 13.30 D 3D: Fr/Sa 19.00 So/Mi 18.00 D

6/4 J

afm cinema 2 Fr-So 15.15 Mo-Mi 20.30 D Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

12/10 J

Wonder Woman – 3D Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D Premiere 10/8 J

Begabt – die Gleichung eines Lebens Spider-Man: Homecoming

Von Jon Watts, mit Tom Holland. 3D: Sa/So 14.30 D 2. Wo. 6 J 2D: Sa/So 17.15 D Reduzierter Eintrittspreis

Transformers: The Last Knight – 3D Willisau Cinebar Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

0/0 J

Fr 21.00 D Strandbad Sing BuochsEnnetbürgen kinospektakel.ch Sa 21.00 D

12/10 J

Going in Style – Abgang mit Stil Platz für 1500 Zuschauer 70 gedeckte Plätze im Badirestaurant. Nehmen Sie Ihre eigene Sitzgelegenheit mit! Keine Reservationen! Vorverkauf: Kundendienst Länderpark, Strandbad Buochs-Ennetbürgen

20.15 Fr-So 15.00 Mo-Mi 15.30 D

Seestr. 1 041 660 44 22 cinepark.ch

Fr-So 17.15 D

Ich – Einfach unverbesserlich 3 Transformers: The Last Knight

Gotthard Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Fr-Di 20.15 E/d Premiere 12 J Gifted Von Marc Webb, mit Chris Evans. Sa/So 14.30 Mi 20.15 F/d Premiere 12 J Von Lisa Azuelos, mit Sveve Alviti.

Dalida

Von John Madden, mit Jessica Chastain. So 17.15 E/d/f 3. Wo. 14 J

The Beguiled

Von Sofia Coppola, mit Nicole Kidman.

6/4 J

Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

2D: Fr-Mo/Mi 14.30/20.30 D Di 20.30 E/d/f 2. Wo. 6 J 3D: Di 14.30 D Nachmittags reduzierter Eintrittspreis

Ich – Einfach unverbesserlich 3 14.30 D 20.15 E/d/f

Von Jon Watts, mit Tom Holland.

Baywatch Fr/Mo/Di 17.30 F/d 6/4 J

Fr/Mo-Mi 15.15 Sa/So 13.30 D

6/4 J

Dalida

Sa/Mi 17.30 D

Ich – Einfach unverbesserlich 3 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde

Premiere 12 J

Von Lisa Azuelos, mit Sveva Alviti.

Du neben mir

3. Wo. 9 J

Von Stella Meghie, mit Amandla Stenberg. So 17.00 D

4. Wo. 12 J

Transformers: The Last Knight – 3D

Fr/Mo-Mi 17.30 D

12/10 J

Fr 17.45 Sa/So 15.45 D

12/10 J

Transformers: The Last Knight Baywatch

6/4 J

Fr-So 18.00 Mo-Mi 17.45 D 20.15 D

Premiere 10/8 J

Am So bleibt das Kino geschlossen

20.15 D

Premiere 12/10 J

Du neben mir

Von Michael Bay, mit Mark Wahlberg. Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren.

Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

Begabt – die Gleichung eines Lebens Spider-Man: Homecoming

16/14 J

17.00 D/f/i/e

Wild Cats – 3D

Der neue Golf und der neue Tiguan SwissLine: jetzt mit Preisvorteilen von Fr. 3’950.– bis Fr. 8’490.–* Ab sofort profitieren Sie bei den neuen SwissLine Modellen von sagenhaften Preisvorteilen von Fr. 3’950.– bis zu Fr. 8’490.–*. Eine sehr umfangreiche und attraktive Serienausstattung ist dabei inklusive. Die Pakete wurden so zusammengestellt, dass sie die beliebtesten und am häufigsten gebuchten Optionen beinhalten. Sie dürfen sich also auf viel Luxus und Bequem­ lichkeiten freuen. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort von diesem tollen Angebot. Gerne beraten wir Sie ausführlich. *Berechnungsbeispiele: Golf Variant Trendline SwissLine 1.0 TSI, 110 PS, 6­Gang manuell, Energieverbrauch: 4.9 l/100 km, CO₂­Emission: 112 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g/km), 25 g CO₂/km Energie Bereitst., Energieeffizienz­Kategorie: C. Regulärer Preis: Fr. 28’330.–. Preis Golf SwissLine: Fr. 25’880.– (Kundenvorteil Fr. 2’450.–), abzüglich VW Prämie Fr. 1’500.–, tatsächlich zu bezahlender Preis: Fr. 24’380.–. Abgebildetes Modell: Golf Comfortline SwissLine 1.0 TSI mit R­Line “Exterieur”, 110 PS, 6­Gang manuell, Energieverbrauch: 4.9 l/100 km, CO₂­Emission: 112 g/km, 25 g CO₂/km Energie Be­ reitst., Energieeffizienz­Kategorie: C, inkl. Mehrausstattung (Lackierung tornadorot, Technikpaket, Panorama­Ausstell­/­Schiebedach elektrisch): Fr. 31’690.–. Tiguan Highline SwissLine 2.0 TDI 4MOTION, 150 PS, 6­Gang manuell, Energieverbrauch: 5.4 l/100 km, Benzinäquivalent: 6.1 l, CO₂­Emission: 141 g/km, 23 g CO₂/km Energie Bereitst., Energieeffizienz­Kategorie: D. Regulärer Preis: Fr. 51’270.–. Preis Tiguan Swiss­ Line: Fr. 45’780.– (Kundenvorteil Fr. 5’490.–), abzüglich VW Prämie Fr. 3’000.–, tatsächlich zu bezahlender Preis: Fr. 42’780.–. Abgebildetes Modell: Tiguan Highline SwissLine inkl. Mehrausstattung (Lackierung Pure White): Fr. 43’080.–. Die Aktion läuft vom 01.07. bis 31.08.2017. Fahrzeugübernahme: Neubestellungen bis 29.12.2017. **Kostenlose Wartung und Verschleiss. Es gilt das zuerst Erreichte. Änderungen vorbe­ halten.

Luzernerstrasse 17, 6030 Ebikon Tel. 041 444 44 00, www.ebikon.amag.ch

7. Wo. 12 J

17.30 D

3D: Fr/Mo-Mi 15.00 Sa/So 13.30/15.45 D 2D: 20.15 Fr/Mo-Mi 15.30 Sa/So 13.45/16.00 Sa-Mi 18.00 D

Girls’ Night Out

Premiere 12 J

Spider-Man: Homecoming

Sins

Sa/So 18.00 D

2. Wo. 14 J

Miss Sloane

6/4 J

Du neben mir

6/4 J

Sa 17.15 E/d

12/10 J

Mo-Mi 17.45 D

3D: 14.00 D 2D: Fr/Sa/Mo 20.15 So 19.30 D

Zug

Seehof 1+2

Seefeld

12/10 J

Mo-Mi 15.00 D

2D: Fr/So/Di 20.15 D 3D: Sa/Mo/Mi 20.15 D Prem. 12 J

AMAG Ebikon

6/4 J

Fr 18.00 Sa/So 13.00 Sa-Mi 18.15 D Fr-So 20.30 D

Open-Air Kino 30. Juni bis 15. Juli 2017 Kinospektakel Türöffnung 19.00 Uhr, im Strandbad Filmbeginn jeweils ca. 21.45 Uhr Buochs

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Du neben mir Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde

Buochs-Ennetbürgen

Cinepol 1–3

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Journey to Space – 3D

Von Aktan Arym Kubat, Kirgistan / Frankreich / Deutschland / Niederlande 2017, 89 Min. «Ein humanistisches und poetisches Märchen.» Le Courrier

Verkehrshaus 15.00 Fr/Mo/Mi 12.00 Sa/So 11.00 D/f/i/e Hurricane Filmtheater

20.15 Fr/Mo-Mi 15.00 Sa/So 15.30 D

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

16.00 Di 12.00 D/f/i/e

Sarnen

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Moderne

Rocky Mountain Express

Ich – Einfach unverbesserlich 3

2. Wo. 14/12 J

18.00 D

Sa/So 12.00 D/f/i/e

afm cinema 1

Baar

Casino Undercover Komödie mit Will Ferrell und Amy Poehler, die ein illegales Casino eröffnen.

Wale – 3D

Baumgartenstr. 8 Ich – Einfach unverbesserlich 3 041 870 50 00 2D: Fr/Sa 16.30 So/Mi 15.30 D Prem. 12/10 J cinema3D: Fr/Sa 21.00 So-Mi 20.00 D leuzinger.ch Spider-Man: Homecoming

5. Wo. 12/10 J

15.00 D

21.00 Fr/Sa 23.30 D

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück. 20.30 D

Eine authentische und unterhaltsame Komödie für alle Altersgruppen!

Kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas Liebling zum bockigen Pubertier.

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

Maxx 4

16. Wo. 6/4 J

Stans

Altdorf

Episches Action-Abenteuer mit Gal Gadot als Amazonen-Prinzessin / Superheldin!

2. Wo. 6/4 J

Spider-Man: Homecoming

Eine Lovestory, die scheinbar keine Zukunft hat. 20.15 D

Premiere 12/10 J

Maxx 3

Du neben mir

Vorpremiere

Eine völlig neue Welt von Göttern und Monstern!

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

4. Wo. 6/4 J

17.00 D

2. Wo. 6/4 J

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

20.00 Fr/Sa 23.15 D

4. Wo. 12/10 J

Die Mumie – 3D

Spider-Man: Homecoming – 3D

Spider-Man: Homecoming

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 0900 333 456 CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz

Wonder Woman – 3D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Premiere 12/10 J

Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D

20.00 Fr/Sa 23.00 D

Maxx 2

17.00/20.15 Fr/Sa 23.30 D

2. Wo. 6/4 J

17.30 Fr-Di 20.15 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Pirates of the Caribbean: Salazars Rache

13.00 D/f/i/e Fortsetzung Verkehrshaus Wild America Filmtheater 14.00 Fr/Mo-Mi 11.00 D/f/i/e

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

Maxx 7

Der fünfte Teil der populären Filmreihe!

Capitol 1

Spider-Man: Homecoming – 3D

KITAG CINEMAS Movie Night: Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten – 3D

8. Wo. 12/10 J

20.00 Fr/Sa 23.00 D Johnny Depp, Javier Bardem in

Premiere 12/10 J

Mi 20.00 D

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

Du neben mir

14.15 D

Der Mythos kehrt zurück – eindrucksvoller und bildgewaltiger denn je!

Premiere 12/10 J

14.15 D

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

Transformers: The Last Knight – 3D

Wonder Woman – 3D

Capitol 6

Ich – Einfach unverbesserlich 3 – 3D

Fr/Sa 22.45 D

5. Wo. 12/10 J

20.00 D

2. Wo. 6/4 J

Fr/Sa 23.45 D

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

Episches Action-Abenteuer mit Gal Gadot als Amazonen-Prinzessin / Superheldin!

Rue de Blamage

Die göttliche Ordnung

2. Wo. 6/4 J

20.30 D

14.00/17.15 D

19.00 Sa/So 17.00 So 12.30 Ov/d 15. Wo. 16/14 J 20.50 Sa/So 16.00 Dialekt/d

Tom Holland kehrt in seine Rolle als Peter Parker alias Spider-Man zurück.

Capitol 5

Sa/So 13.40 E/d/f

Get Out

Premiere 12/10 J

Spider-Man: Homecoming

Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern und den Minions!

Dalida

«Eine leidenschaftliche Reise durch das Leben einer Frau, die zum Mythos wurde. » Le Figaro 18.20 F/d 2. Wo. 8/6 J

14.00/17.15 D

14. Juli 2017 / Nr. 28

AMAG Emmenbrücke, Seetalstr. 32, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 260 60 55, www.emmenbruecke.amag.ch


AGENDA

14. Juli 2017 / Nr. 28

Rigi Anzeiger • Seite 19 Anzeige

Folk-Punk im Pavillon Weggis

Auf der Rigi

WEGGIS Hendricks the Hatmaker grooven diesen Samstag im Pavillon am See in Weggis.

RIGI pd./red. Heute beginnen die Rigi Musiktage mit dem – so Petrus will – Eröffnungskonzert mit Sonnenuntergang auf der Kulm im Festsaal. Eine Kombination von Musik, Kulinarik und Natur. Karten für dieses und die kommenden Konzerte sind an der Tageskasse erhältlich. Heute: Extrafahrten nach Vitznau und Arth-Goldau um 21.30 Uhr und letzte Fahrt um 22.40 nach Vitznau.

pd./red. Hendricks the Hatmaker, das sind Nicolas, Reni, Stef und Roby. Die Musik der Band aus Luzern lässt sich am besten mit dem Begriff «Folk-Punk» beschreiben. Die Lieder bauen auf einer kraftvollen akustischen Gitarre und einer robusten Stimme auf. Die elektrische Gitarre wird in gefühlvollen Passagen, wie aber auch in massigen Gitarrenwänden eingesetzt, auch rockige Schlagzeugbeats und groovige Basslinien fehlen nicht. Das Spektrum der Band reicht von ruhigen Klängen bis zu rockigen Ohrwürmern. Fans von althergebrachten Folk Singer-Songwritern kommen auf ihre Kosten, denn ehrliche und schlichte Lieder sind ebenso Teil des Repertoires

Hendricks the Hatmaker, live diesen Samstag in Weggis. Bild pd wie akustische Stücke mit der ganzen Band. Und selbstverständlich dürfen auch eine Mandoline und ein Banjo nicht fehlen. 15. Juli am «Summer Sounds Lakeside». Beginn 20.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.

Oberkrainer auf der Obermettlen ROOT Am Samstag, 22. Juli, ertönt ab 20 Uhr (Türöffnung: 19 Uhr) Oberkrainer Musik über dem Rontal. pd./red. Das Mühlbach Quintett aus der Hegau (D) spielt bei «s’Chochä» auf dem Bauernhof Obermett­ len in Root. Da ist Stimmung garantiert! Selbstverständlich wird im urchig-gemütlichen Alpstübli auch mit s’Chochä (im Bild) «gschwyzerörgeled und zämä gsungä». Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Feine Obermettler Weidebeef-Bratwurst vom Grill, eine süsse Dessert-Kreation und Kaffee Luz sorgen für die Stärkung. Auf der Obermettlen ist jeder willkommen, der Lust hat mit s’Chochä und

Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:45-10:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78

dem Mühlbach Quintett ein paar lüpfige Stunden zu verbringen. Aufgrund der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung unter www.obermettlen.com/ events oder Tel. 041 451 02 00 nötig.

1 x 2 Eintritte zu gewinnen

In welcher Gemeinde befindet sich der Bauernhof Obermettlen? Bitte Antwort mit Stichwort «Obermettlen» an wettbewerbe@rigianzeiger.ch oder mittels Postkarte an Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil, senden. Name, Vorname und Adresse nicht vergessen! Wir verlosen unter den richtigen Antworten 1 x 2 Eintritte für den Event «Oberkrainer auf der Obermettlen» vom 22. Juli 2017. Einsendeschluss: Montag, 17. Juli 2017.

50 Jahre Chilbi Buonas: Tickets zu gewinnen BUONAS pd./red. Die Chilbi Buonas feiert vom 28. bis 30. Juli 2017 seine 50. Auflage mit ein paar Neuheiten. So konnte für den Chilbi-Freitag als Hauptact die bekannte Abba-Coverband ABBA 99 gewonnen werden, welche die unvergleichlichen und zeitlosen Hits der ehemaligen Popgruppe wiederaufleben lässt. Mehr über die Chilbi Buonas ist im nächsten Rigi Anzeiger zu lesen oder unter www.chilbi-buonas.ch zu finden.

Bibliothek • Öffnungszeiten: DI–FR 14–18 / SA 10–12 Uhr 9.7.–20.8.: Betriebsferien Öffnungszeiten anschl. während der Schulferien mittwochs, 14 – 18 Uhr samstags, 10 – 12 Uhr

Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.3 0 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 35 728 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 16) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hans Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.14 Textanschluss: mm CHF 1.40 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.61 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.14 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75

EBIKON

Geburtstage 15.7.1924 Nufer Johann 18.7.1937 Rambaldi Italo 19.7.1924 Haas Rosa 20.7.1937 Tanner Silvia Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 20. / 27. Juli • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12.00 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch-Abend: Erwin Balmer, 041 440 68 77, Kosten: 15.– 15. August • Gottesdienst (K), Pfarrkirche, 17:00 16. August • Gottesdienst (E), Pfarrkirche, 10:00

Zwei Personen haben die Gelegenheit je ein Ticket für alle drei Chilbi-Tage in Buonas zu gewinnen. Ein E-Mail an wettbewerbe@rigianzeiger.ch oder eine Postkarte an Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil mit dem Stichwort «Chilbi Buonas» senden. Name und Adresse nicht vergessen! Einsendeschluss: Dienstag, 18. Juli.

ADLIGENSWIL

Die Konzertübersicht: FR 19.00 Rigi Kulm-Hotel SA 11.00 Bergkapelle Kulm SA 17.45 Felsenkapelle Rigi Kaltbad SO 16.00 Ref. Bergkirche Rigi Kaltbad VV: www.rigi-musiktage.ch , Tourist Information Rigi Kaltbad, Vitznau und Weggis oder info@rigi-musiktage.ch (041 250 79 02) 50% Rabatt auf Rigi Bahnen-Tageskarte ab Weggis, Vitznau und Arth-Goldau.

15./ 29. Juli • Adliger Märt mit Märtbeizl, Coop-Platz 08.30 Uhr bis 12.15 Uhr 16. Juli • Familienpicknick der Trachtengruppe Adligenswil Bei Fam. Trampenau- Büeler in Udligenswil, 11.30 Uhr 22. Juli • Kleiner Adliger Märt von 08.30-12.15 Uhr, Coop Platz

BUCHRAIN/ PERLEN

Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain.ch Bibliothek Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30 An den Brückentagen bleibt die Bibliothek geschlossen: Auffahrt: Do 25. – So 28. Mai Fronleichnam: Do 15. – So 18. Juni 18. Juli • Bueri aktiv 60 plus: Wanderung: Niederbauen Stockhütte, ca. 3 Std., 9 km, +400/- 700 m Anmelden bis 14.7. an Severin Gander, 041 440 39 83

20. Juli • Bueri aktiv 60 plus: Wanderung leicht: Goldau Goldseeli, ca. 1:15 Std., 5,5 km, +116/-146 m Anmelden bis Dienstag 18. Juli an Vreni Trüssel, 041 440 40 29

22. August • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, 6030 Ebikon, 19:15 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen.

24. Juli • Bueri aktiv 60 plus, Gedächtnistraining, Mehrzweckraum Alterszentrum Tschann, 14.00 - 16.00 Uhr Auskunft 041 450 10 13 oder 041 440 27 79

Jeden letzten Samstag • Samstagsmarkt Schulhausplatz Wydenhof, Schulhausstr. 22, jeweils 9.00-12.00 www.samstagsmarkt.ch 29. Juli: Ponyreiten für Kinder Sponsor Raiffeisenbank 26. August: Konzert Living People Chor Ebikon, 10 und 11 uhr 30. September / 28. Oktober: selber „moschten“

27. Juli • Bueri aktiv 60 plus, Bridge spielen, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, Auskunft 041 450 10 13

Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.).

6. / 13. / 20. August • Pfarreisaal St. Agatha, 10.00, Gottesdienst (E) 18. / 24. August • Obligatorisch-Schiessen der Schützengesellschaft Perlen, 18 - 19 Uhr, Schiessanlage Perlen 27. August • Pfarreisaal St. Agatha, 10.00, Gottesdienst (E) mit Orgeleinsegnung 31. August • Letztes Obligatorisch-Schiessen der Schützengesellschaft Perlen, 18 - 19 Uhr, Schiessanlage Perlen

Jeden Donnerstag • Line Dance Plauschgruppe und Anfänger, 18–19.15 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgenommen). • Line Dance Fortgeschrittene 1, 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr, Höflizentrum Ebikon (ausgen. Schulferien).

GISIKON

19. Juli Karton- und Papiersammlung

KÜSSNACHT

Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/1517.30h, Do 15-18.30h, Fr 15-17.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothek-kuessnacht.ch

ÖFFENTLICHE LESUNG IM PARK HOTEL VITZNAU Brigitte Karner und Peter Simonischek lesen… «Gut gegen Nordwind» von Daniel Glattauer Gefühlvoll, witzig, spannend und vor allem lebensnah entführen Brigitte Karner und Peter Simonischek ihre Zuhörer in die virtuelle Welt einer Zufalls-@Mail-Liebesgeschichte. Ein E-Mail-Irrläufer bildet den Auftakt für eine Bildschirm-Beziehung, die allmählich ausser Kontrolle gerät. Das Warten auf die nächste E-Mail wird in der Folge direkt körperlich spürbar, bis sie an den Punkt geraten, wo beide wissen, dass sie aufhören müssten... Sonntag, 30. Juli 2017 im Verlinde Saal Beginn Lesung 17.00 Uhr (Türöffnung 16.30 Uhr) Preis Eintritt frei

MEGGEN

Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/Do/Fr 15-18h, Mi/Sa 9.30-12h, Ferien Di/Do 15-18h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten: Dienstag, 15:30-17:30 Uhr, Samstag, 9:30-11:30 Uhr, während der Schulferien geschlossen. Jeden 2. Mittwoch-NaMi • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch

MEIERSKAPPEL

Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr. Jeden Dienstag • Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wir spielen jeweils am Dienstagabend von 18.45 bis 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66.

RISCH ROTKREUZ

28. / 29. / 30. Juli • 50. Chilbi Buonas Dersbachstrasse, Zweiern, Rotkreuz, 20:00 / 20:00 / 10:30 Die MG Risch-Rotkreuz bietet mit «ABBA99» eine überzeugende Bühnenshow. Beste Unterhaltung mit verschiedenen Bands. www.chilbibuonas.ch 9. August • Senioren-Tanz-Nachmittag Zentrum Dorfmatt, Rotkreuz 14.00-17.00 Senioren-Tanz-Nachmittag mit dem Duo Agnes und Franz. Wir laden alle Senioren herzlich ein zu einem beschwingten und gemütlichen Nachmittag.

RIGI

14. – 16. Juli • Rigi Musiktage 14. Juli, 19 Uhr, Rigi Kulm Hotel * 15. Juli, 11 Uhr, Bergkapelle Rigi Kulm 15. Juli, 17.45 Uhr, Felsenkapelle Rigi Kaltbad 16. Juli, 16 Uhr, Ref. Bergkirche Rigi Kaltbad Vorverkauf: www.rigi-musiktage.ch Tourist Information Rigi Kaltbad, Vitznau, Weggis 041 250 79 02 15. Juli • Rigi Musiktage - Gold-Berg, Felsenkapelle St. Michael, Känzeliweg, 6356 Rigi Kaltbad, 17:45 Uhr

Reservation Tel. 041 399 60 60 info@phv.ch Park Hotel Vitznau Seestrasse 18 6354 Vitznau www.phv.ch

Die berühmten «Goldberg-Variationen» von Bach in der Fassung für Streichtrio. Maria-Elisabeth Lott, Diemut Poppen und Sebastian Klinger. 16. Juli • Rigi Musiktage Schlusskonzert - Souvenir de Florence Evang.-ref. Bergkirche Rigi Kaltbad, Rigi Kaltbad 16:00 Uhr Italianità auf der Rigi - Boccherini, Puccini, Rossini und Tschaikowskys Hommage an Florenz, «Souvenir de Florence»

ROOT

Geburtstage 81 Jahre und älter 7.7.1934 Schenk-Brun Margaritha Luzernerstrasse 66 11.7.1929 Stirnimann-Torelli Theresia Schulstrasse 23 12.7.1929 Lustenberger-Rösli Gertrud Kirchheim 1 5. August • Gottesdienst, 19.00 (K) Kapelle Michaelskreuz

12. August • Gottesdienst, 19.00 (E) Kapelle Michaelskreuz 13. August • Lager Gottesdienst 10.00 (E) Pfarrkirche

19. August • Gottesdienst, 19.00 (E) Kapelle Michaelskreuz 20. August • Gottesdienst, 10.00 (K) Pfarrkirche 26. August • Gottesdienst, 19.00 (E) Kapelle Michaelskreuz 27. August • Gottesdienst, 10.00 (E) Pfarrkirche

27. Juli • Obligatorisch Schiessen, Schiessanlage Udligenswil, 18.00, Pisa-Blatt, Leistungsausweis und Dienstbüchlein mitbringen 29. Juli • Obligatorisch Schiessen Schiessanlage Udligenswil 09.30, Pisa-Blatt, Leistungsausweis und Dienstbüchlein mitbringen 3. / 17. August • Obligatorisch Schiessen Schiessanlage Udligenswil 18.00 Pisa-Blatt, Leistungsausweis und Dienstbüchlein mitbringen 26. August • Obligatorisch Schiessen Schiessanlage Udligenswil 09.30 / 13.30 Pisa-Blatt, Leistungsausweis und Dienstbüchlein mitbringen

WEGGIS

15. Juli • Hendricks the Hatmaker @ summer sounds lakeside Pavillon am See, Weggis, 20:30. Ehrlich, dynamisch, lebendiger Sound der Luzerner Band Hendricks the Hatmaker. Eintritt frei.

6. August • Gottesdienst, 10.00 (K) Pfarrkirche

15. August • Gottesdienst, 10.00 (E) Pfarrkirche

UDLIGENSWIL

28. Juli • Triple Tune @ summer sounds lakeside, Pavillon am See, Weggis, 20:30 Acoustic Coversongs mit einfacher Instrumentierung und einer Hammerstimme sorgen für Unterhaltung. Eintritt frei. 5. August • Bluecerne @ summer sounds lakeside, Pavillon am See, Weggis, 20:30 Die Luzerner Band spielt heissen „Old School Blues“ und „Southern Soul“. Eintritt frei. 25. August • The Stouts @ summer sounds lakeside, Pavillon am See, Weggis, 20:30 Irish and Scottish Folk. Eintritt frei.

NOTFALL Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Tel. 143

Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 145


ESPRESSO

Seite 20 • Rigi Anzeiger

o \ Ot\\it\�O"'t\\it\f�"'of\ www.bennorast.ch www.bennorast.ch

Z I T A T

D E R

14. Juli 2017 / Nr. 28

W O C H E

«Ich möchte nicht durch eine Maschine künstlich am Leben gehalten werden.» «Was ist mit der Kaffeemaschine?»

Like uns!

www.facebook.com/RigiAnzeiger

Quelle: twitter.com/HerrLatte / www.twitterperlen.de

Action, Spannung und Witz mit Popcorn ROOT 77 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Schule Root – kurz AK’17 haben am 6. Juli ihr Abschlusstheater in einer bis auf den letzten Platz besetzten Arena Root präsentiert.

EIFACH & GUET

Fisch-Spiessli mit Kresse Zutaten: Kresseöl: 3 EL Kresse 3 EL Rapsöl 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft ½ TL Salz Pfeffer

cek. Der Kerninhalt des nachfolgenden Textes über den Abend vor dem letzten Schultag der AK’17 stammt von einem Lernenden der Schule Root: «Hinter jenem Theater, welches dieses Jahr unter dem Motto ‹Popcorn Evening› stand, steckte viel Mühe und harte Arbeit, die die zahlreichen Schülerinnen und Schüler der AK’17 in den vergangenen Wochen jeden Donnerstag im Projektunterricht geleistet haben. Das Theater erzählte eine Geschichte, die sich rund um den Abend einer schweizerischen Familie dreht, die sich nicht entscheiden kann, ob sie nun einen spannenden ‹James Bond›-Film, das Finale der herzensbrechenden Serie Bachelor, eine lehrreiche Dokumentation oder die für Kinder bestimmte Serie ‹Teletubbies› schauen wollen. Das einzige, was diese Familie garantieren konnte, war ein unvergesslicher Abend mit dem Publikum zu erleben. Nachdem die Theateraufführung beendet worden war, haben sich alle Schülerinnen und Schüler und ein Grossteil der Gäste zum Pfarreiheim Root begeben und die letzten Stunden ihrer obligatorischen Schulzeit mit einem selbst organisierten Apéro gefeiert. Nach Abschiedsworten von Rektor Viktor Bühlmann und Schulleiter Markus Künzler waren die einzelnen Schülerinnen und Schüler aufgerufen worden und nahmen mit grosser Freude die Abschlussdiplome entgegen.» Bilder cek ››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

Spiessli: 400 g Goldbuttfilet oder Albeli 1 EL Zitronensaft ½ TL Salz Pfeffer 20 kurze Holzspiessli Zubereitung: Kresseöl: Kresse grob hacken, mit Öl und abgeriebener Zitronenschale verrühren, würzen. Spiessli: Fischfilet längs in ca. 2 cm schmale Streifen schneiden, wellenförmig an die Spiessli stecken, mit Zitronensaft beträufeln, würzen. Braten: Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Spiessli portions­ weise beidseitig je etwa 3 Minuten braten. Mit Kresseöl bestreichen, anrichten, mit Kresse garnieren. Dazu passt Baguette oder CabiattaBrot. ju In dieser Rubrik stellen wir einfache und schnelle Rezepte für vier Personen vor, die mit wenigen Zutaten auskommen.

RAZLI

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 18. Juli 2017 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Industriestrasse 1, 6034 Inwil oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächs­ten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

SALBEI

razli@rigianzeiger.ch

Illustration Tiemo Wydler

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Sabine Kurowski, Rotkreuz (50 Franken) 2. Corina Ronchetti, Kriens (30 Franken) 3. Rösly Inglin, Ebikon (20 Franken)

Anzeige

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen.

Wirklich.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.