Rigi Anzeiger, 24. Februar 2017

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

e

r h a J 1 5

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

Nr. 8 • Freitag, 24. Februar 2017 • Auflage 35 728 (WEMF) Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

Persönlich engagiert. Persönlich engagiert.

f&f küchen ag form & funktion

Elektro+Licht Elektro+Licht IT+Communication Energietechnik IT+Communication Security

Kreuzbuchstrasse 7 | 6006 Luzern Bahnhofstrasse 3 | 6037 Root info@f-f-kuechenag.ch

Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause für Küchen & Haushaltgeräte/Projektleitung. Bahnhofstrasse 3 6037 Root Kreuzbuchstrasse 7 6006 Luzern www.f-f-kuechenag.ch

Energietechnik Security

Verkauf von Elektro-Grossgeräten für Küche und Waschraum

Tel. 041 450 43 43 Tel. 041 361 24 51 info@f-f-kuechenag.ch

CKW Conex AG Ebikon, Meggen, Küssnacht, Rotkreuz, Root Ein Unternehmen der CKW-Gruppe www.ckwconex.ch

Verkauf von Elektro-Grossgeräten für Küche und Waschraum

Sechs Poststellen gefährdet? CKW Conex AG Ebikon, Meggen, Küssnacht, Rotkreuz, Root Ein Unternehmen der CKW-Gruppe www.ckwconex.ch

REGION Die Schliessung von bis zu 600 Poststellen in der Schweiz sorgt für Diskussionen. Auch die Karte der Schweizerischen Mediengewerkschaft Syndicom, die jene Poststellen aufzeigt, die davon betroffen sein könnten. Buchrain, Root, Meggen, Rotkreuz, Adligenswil und Weggis gehören dazu. cek. Die sogenannte Gefährdungskarte, die die Schweizerische Mediengewerkschaft Syndicom erstellte, basiert auf Kriterien der Post sowie entsprechenden Gesetzgebungen. Einzig die wirtschaftliche Komponente ist nicht berücksichtigt, weil die Post – so Syndicom - diese nicht zur Verfügung stellt. Ausserdem definiert sie über die in der Karte gekennzeichneten, gefährdeten Poststellen: «Es ist anzunehmen, dass diese von der Post für eine allfällige Schliessung überprüft werden.»

welche», äusserte auf Anfrage Gemeindepräsidentin Ursi Burkart. Sie sieht eine allfällige Schliessung der Post als einen Verlust der Attraktivität des Dorfes an und fügt an: «Für gewisse Bedürfnisse müssten unsere Einwohnerinnen und Einwohner die nächste noch offene Poststelle aufsuchen, was insbesondere für ältere oder gehbehinderte Personen recht beschwerlich sein würde. Die Post ist zudem ein Begegnungsort für die Adligenswiler.» Mit einem Schreiben wurden die Gemeinderäte der Seegemeinden (Weggis, Vitznau und Greppen) beim Kanton Luzern vorstellig. Darin wird die Wichtigkeit der Poststelle Weggis betont. In den vergangenen Jahren wurden in den Seegemeinden bereits die Post Hertenstein, Rigi Kaltbad, Greppen und im 2016 Vitznau geschlossen. «Bis jetzt haben wir noch keine Reaktion auf das Schreiben erhalten. Uns ist es wichtig, dass wir agieren. Wir wollen nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden», teilte Roger Dähler, Gemeindepräsident Weggis mit und betonte: «Wir werden uns gemeinsam sehr stark für den Erhalt der Poststelle Weggis einsetzen.»

Unterschiedliche Reaktionen Die CVP Adligenswil hat nach Bekanntwerden der Karte mit den gefährdeten Poststellen sofort reagiert und startet demnächst eine Petition. Genauso das Aktive Alter Adligenswil. «Der Gemeinderat hat der Zeitung entnommen, dass verschiedene Poststellen geschlossen werden könnten, u. a. auch Adligenswil. Er klärt jetzt ab, ob die Post diese Absicht umsetzen will. Es gilt auch zu klären, ob eine allfällige Agentur die Dienstleistung übernehmen könnte und falls ja,

Aufforderung an die Post Buchrains Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli kontaktierte direkt Markus Flückiger, Kommunikationsverantwortlicher Postnetz Mitte, und erfuhr detailliert, was die Absichten der Schweizerischen Post sind. Sie wird zuerst eine zweite Gesprächsrunde mit dem Kanton Luzern führen und anschliessend auf die Gemeinden zugehen. «Für uns ist klar, dass zu einem attraktiven Dorfzentrum eine Post gehört», sagt Ruckli. In Buchrain befindet sich die Poststelle im

Einkaufszentrum Tschann. Käthy Ruckli appelliert an die Bevölkerung, die Post auch zu nutzen und sagt: «So wird die Chance grösser, dass sie im Dorf bleibt.» Die Schweizerische Post fordert sie ausserdem auf, dass sie fair und offen kommuniziert. Zur Poststelle in Root konnten der Gemeindepräsident und sein Stellevertreter infolge Ferienabwesenheit keine Stellungnahme abgeben. In Meggen richtete die CVP-Ortspartei eine Anfrage bereits vergangenen November zum Weiterbestehen der Poststelle an den Gemeinderat. Dieser bat die Schweizerische Post um eine Stellungnahme, die an der Gemeindeversammlung im Dezember 2016 der Stimmbevölkerung vorgetragen wurde. «Ich bin überzeugt, dass kurzfristig keine Änderung erfolgen wird», meinte Daniel Ottiger, Gemeindeschreiber von Meggen. Schliessung unvorstellbar «Wir haben nach der Berichterstattung über die von Syndicom in Umlauf gebrachte Karte offiziell bei der Post

Gemäss Syndicom gehört die Poststelle von Root zu jenen, bei der anzunehmen ist, dass diese von der Post für eine allfällige Schliessung überprüft wird. Bild rg

Immobilien / Stellen 2 Aktuell 3/4/6 Fasnacht Aktuell 8 / 9 / 14 A la Carte 10 Schaufenster 12 / 13 Kids 11 Sport 14 Kino 16 Agenda 17 Espresso 18

nachgefragt mit dem Ergebnis, dass eine Schliessung der Post nicht bestätigt wurde», offenbarte Peter Hausherr, Gemeindepräsident von Risch Rotkreuz. Eine Schliessung der Poststelle beim Dorfzentrum Dorfmatt hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen wie beispielsweise Bareinzahlungen, die ausschliesslich in Poststellen erbracht werden, nicht mehr vor Ort in Anspruch genommen werden könnten. Hausherr unterstrich: «Der Gemeinderat setzt sich vehement für die Poststelle in Rotkreuz ein, sollte eine Schliessung zum Thema werden. In Anbetracht der Bewohnerzahl wie auch des grossen Industriegebiets mit rund 9000 Arbeitsplätzen wäre dies auch nicht nachvollziehbar. Er hat sich zusammen mit dem Gewerbeverein zudem erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Industriegebiet von Rotkreuz eine Poststelle unbedient in Betrieb genommen wurde. Das Angebot wird von Gewerbetreibenden sehr geschätzt.» Ferner erwähnte er, dass an der kommenden Gemeindepräsidentenkonfernz ein Vertreter der Schweizerischen Post anwesend sein werde und «hoffentlich» Klarheit schaffe.

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

Testhörer gesucht 041 588 00 65

Für eine landesweite Hörstudie suchen wir Testhörer ab 50 Jahren, die an unserer Praxis-Studie für die neue Hör-Innovation teilnehmen möchten: das Oticon Opn. Dank bahnbrechender Technologie verarbeitet das Oticon Opn Geräusche 50 Mal schneller als bisherige Hörgeräte. Als Benutzer eröffnet sich Ihnen damit eine neue Hörwelt: ✓ Geniessen Sie 30 % besseres Sprachverstehen1 ✓ Reduzieren Sie Ihren Höraufwand um 20 %1 ✓ Nehmen Sie 20 % mehr vom Gespräch auf 2 Sie können Ihr Gehör mit dem neuen Oticon Opn 10 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen: in geselliger Runde, beim Telefonieren, Musikhören und Fernsehen. Geben Sie zusätzlich ein Hörziel an, welches für Sie persönlich besonders wichtig ist.

Audika AG | Zentralstrasse 16 Ebikon | Tel. 041 440 61 26

80x in der Schweiz | www.audika.ch

1

Einmal selber testen sagt mehr als alle Worte.

Im Vergleich zu Oticon Alta2 Pro / 2 Der individuelle Nutzen hängt von der Einstellung der Hörsysteme ab

Anzeige


IMMOBILIEN

Seite 2 • Rigi Anzeiger

Küssnacht am Rigi Vitznau

Zu vermieten in Root (Bahnhofstrasse 42) per sofort

In Root (vis-à-vis Bahnhof) zu vermieten per sofort

Zu vermieten an ruhiger Lage mitten im Dorf

4.5-Zimmer Wohnung (121.4m2)

Möbliertes Studio

Keller, Sitzplatz, WM/TU, Parkett, Keramikplatten CHF 1'890.- inkl. NK + Aussen-PP CHF 60.-

Nähe öV Miete: Fr. 1000.– + 90.– akonto NK Interessiert? Tel.:* 079 408 39 35/ *041 630 18 44

24. Februar 2017 / Nr. 8

Büchler Immobilien-Treuhand AG Weggis Tel. 041 390 22 11 • www.bimmo.ch

Zu vermieten in Root (direkt beim Bahnhof Gisikon-Root)

möbliertes Zimmer (Mitbenützung: Küche sowie Bad/DU/WC) Mindestmietdauer: 3 Monate; mtl. Fr. 700.–, inkl. NK Tel. *079 408 39 35/ * 041 630 18 44

Lager/Werkstatt/Vereinslokal mit neuer Dusche/WC Direkte Autobahnzufahrt. Miete: Fr. 2000.00 mtl. (+200.00 NK) Interessiert? Tel.* 041 630 18 44/*079 408 39 35

Neuhuspark Meggen

… Erstvermietung • • • •

2 x 4.5-Zimmer-Wohnung Bezug 1. Mai 2017 Ab 2330.- CHF/Mt., exkl. NK Steuerbares Einkommen max. 95 000.00 CHF

Alfred Müller AG Josef Helbling Telefon +41 41 767 02 39

Zu vermieten in Dierikon, Weier 2, per 1. Mai oder nach Vereinbarung Zu vermieten ab sofort in Weggis-Riedsort Kleinere 2½-Zimmer-Erdgeschosswohnung Miete 980.– Fr./Mt. Nebenkosten 80.– Fr. /Mt. Ruhige Lage, Aussensitzplatz, grosse Gartenfläche, 180° Seesicht, sonnige Südhanglage Telefon 041 390 15 50 oder Nat. 079 417 88 57

3 ½-Zimmer-Dachwohnung im 2. OG, mit Gartensitzplatz Modern, Ausbau im Eigenheimstandard. Bevorzugte Lage mit erstklassiger Aussicht. Baujahr 2003. Ideal für Singles. Miete CHF 1‘900 / NK 200 / PP 50/100 Siehe homegate.ch Anruf erwünscht unter 079 295 07 85

STELLEN

Gourmera AG Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir flexible, freundliche und motivierte

Servicemitarbeiterin Service-Aushilfen Kochlehrling August 2017 Wir sind ein vielseitiges Restaurant mit einer kreativen und saisonaler Küche direkt am wunderschönen Vierwaldstättersee. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bühlegg Gastro AG Rita Schärli Gotthardstrasse 30 6353 Weggis 041 390 18 88

Gesucht in Gisikon, zuverlässige

Haushaltshilfe

Wir suchen per März zuverlässige, selbständige, freundliche, flexible Mitarbeiter/-in Wir suchen per März zuverlässige, selbständige, freundliche, flexible

ca. 6 Std. pro Woche, jeweils Dienstag-, Mittwoch- oder Donnerstagnachmittag

Konfektionieren von Gemüse & Ausliefern

Für Bügel-und Reinigungsarbeiten. Gute Deutschkenntnisse, Erfahrung als Haushaltshilfe und eigenes Fahrzeug erwünscht.

Mitarbeiter/-in

Konfektionieren von Gemüse & Ausliefern • Montag bis Samstag ••Jeweils am bis Morgen bis Mittag Montag Samstag ••Saison bedingt (Sommer mehr Stunden als Winter) Jeweils am Morgen bis Mittag

• Ihren Saison bedingt (Sommer mehr Stunden als Winter) Zu Hauptaufgaben gehören • Die Bestellungen den Wünschen gemäss bereitmachen Zu Ihren Hauptaufgaben gehören • Ausliefern der Ware Die Bestellungen den Wünschen gemäss bereitmachen ••Lieferscheine erstellen •

Nähere Auskunft unter Tel. 041 450 11 15

Ausliefern der Ware

• erwarten Lieferscheine erstellen Wir •Wir Fahrausweis erwartenB ••Keine Rückenbeschwerden Fahrausweis B ••SehrKeine gute Rückenbeschwerden Deutschkenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse ••Selbständiges Arbeiten und Organisieren • Selbständiges Arbeiten und Organisieren ••Gutes Qualitätsbewusstsein Gutes Qualitätsbewusstsein

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit • Abwechslungsreiche, Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und selbständige ••Motiviertes und erfolgsorientiertes Unternehmen Tätigkeit ••Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz Motiviertes und erfolgsorientiertes Unternehmen

• Fragen Moderner und gut ausgestatteter Für zu dieser Stelle wenden SieArbeitsplatz sich an Frau Seline Urbancek 041 391 00 05 Für Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich an Frau Seline Urbancek Wir freuen 041/391 00 uns 05 auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Gourmera Weiherstrasse 16, 6353 Weggis, info@gourmera.ch Wir freuen AG, uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Gourmera AG, Weiherstrasse 16, 6353 Weggis, info@gourmera.ch

Reinigungshilfe 3 Std./Woche gesucht für ein 6-Zimmer-Haus in Meggen. Gesucht wird eine Deutsch sprechende Frau, welche Erfahrungen in der Reinigung mitbringt. Es besteht zudem die Möglichkeit, ab und zu die kleine Tochter zusätzlich zu betreuen, ist aber keine Bedingung. Das detaillierte Stelleninserat HC.1.4057, unsere Bewerbungsformulare sowie weitere Jobangebote finden Sie unter www.familienservice.ch/jobpool.

Stellen ...

... Sie uns auf die Probe. Verlangen Sie eine Offerte.

inserate@rigianzeiger.ch • 041 228 90 00

Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Dossier. thkt familienservice GmbH, Pool Meggen, Ackeretstrasse 6, 8400 Winterthur sandra.gadient@familienservice.ch, Tel. 0840 808 808.

Güdisziischtig omzog 28. Februar Haubi Zwöi

Grösster Fasnachts- und Kinderumzug der Region 53 Umzugsnummern | 1ʻ500 Mitwirkende | 400 Kinder | Zunftmeisterwagen | Böögg Route > Hauptstrasse > (Start) Schmiedhof > Sonnenplatz > Dorfstrasse -> Pfarreiheimplatz > (Ende)

Nach dem Umzug ca. 15:30 h Bööggverbrönnete und Guuggerkonzerte Open-Air After Party und Festwirtschaft auf dem Pfarreiheimplatz

Fasnachtsabschluss mit Zunftmeister Kurt II.

Das Tragen der Ebikoner Fasnachtsplakette ist Ehrensache. Unterstützen Sie damit die Kinderfasnacht in Ebikon!


AKTUELL

24. Februar 2017 / Nr. 8

Rigi Anzeiger • Seite 3

Neue Präsidentin bei den Samaritern RONTAL Die Generalversammlung des Samaritervereins Root und Umgebung trat Josy Bühler nach 20 Jahren als Präsidentin zurück. Als Nachfolgerin wurde Theres Schraner gewählt. pd./red. Leider muss der Samariterverein, in Folge Unvereinbarkeit mit der beruflichen Tätigkeit, den Austritt von zwei Mitgliedern bekannt geben. Die Jahresberichte der Präsidentin und der technischen Leiterin zeigten ein sehr aktives, bewegtes Jahr 2016. Dank den Einnahmen von Chilbi und Kursen, sowie den wohlwollenden Gönnerbeiträgen konnte ein positiver Kassenbestand präsentiert werden. An dieser Stelle bedankt sich der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) bei allen ihnen wohlgesinnten Personen und Behörden für ihre wertvolle Unterstützung. In diesem Jahr stehen Anschaffungen der neuen Lehrmittel und Material zur Durchführung der neuen Bevölkerungskurse auf dem Budget. Dazu kommen die jährlichen Gebühren an den IVR (Interverband für Rettungswesen) für die Benützung der Lehrmittel-Plattform, Re-Zertifizierungen und Support. Auch benötigt der Samariterverein eine neue Tasche oder Rucksack für den Sanitätsdienst.

Die neue Präsidentin des Samaritervereins Root und Umgung, Theres Schraner, mit Ehren-Präsidentin Josy Bühler (r.). Bild pd Mit Hingabe und Herzblut Eine grosse Überraschung brachte das Traktandum Wahlen. An Stelle der Wiederwahl der Präsidentin Josy Bühler wurde ihr Rücktritts-Brief vorgelesen. Wer den Begriff Samariter hört, denkt an Sanitätsdienste bei Anlässen, Blutspenden, Bevölkerungskurse und – Josy Bühler. Seit 30 Jahren ist sie Aktivmitglied im Samariterverein Root und Umgebung, seit 21 Jahren ist sie im Vorstand und 20 Jahre führte sie den Verein als Präsidentin. Josy Bühler hat dieses Amt mit grossem Engagement, Hingabe, Freude und auch mit viel Herzblut ausgeführt. Mit offenen Augen, Ohren und Herz vertrat sie die Anliegen der Samariter an zahlreichen Sitzungen und

REGION Kind krank – Eltern berufstätig: was nun? pd./ju. Grippe und andere Erkrankungen bringen Familien in Schwierigkeiten, wenn arbeitstätige Eltern kranke Kinder betreuen oder kranke Eltern sich nicht um ihre Kinder kümmern können. In solchen Fällen bietet das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Luzern eine Lösung an: ausgebildete Betreuerinnen können in Notfällen gerufen werden, um kurzfristig kranke Kinder zu betreuen. Die Betreuerin ist in der Regel innerhalb von vier Stunden am Einsatzort. Sie sorgt für das

Wohlbefinden des Kindes: Sie spielt mit ihm, bereitet die Mahlzeiten zu, beobachtet den Gesundheitszustand und verabreicht – in Absprache mit den Eltern – Medikamente. Die Tarife sind abgestuft und richten sich nach dem Einkommen der Familie. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern, Kinderbetreuung zu Hause, Maihofstrasse 95c, 6006 Luzern, Telefon 0842 43 44 45 (6.30 – 20.30 Uhr) www.srk-luzern.ch

REGION Neuer Geschäftsführer der CKW Conex AG pd./red. Der CKW-Verwaltungsrat hat Felix Landert zum neuen Geschäftsführer der CKW Conex AG und Geschäftsleitungsmitglied der CKW AG für den Bereich Gebäudetechnik gewählt. Felix Landert folgt auf Ueli Felder. Felix Landert (49) hat an der ETH Zürich Betriebs- und Produktionswissenschaft mit Vertiefung in Maschinenbau abgeschlossen und sich laufend im Bereich Management weitergebildet. Er bringt ein breites Spektrum an Erfahrungen in der Unternehmensführung im Industriebereich innerhalb der Schweiz sowie auf internationaler Ebene mit. Dies

sowie der Erfolgsnachweis in der Entwicklung und Umsetzung von neuen Strategien haben die Nominationskommission und den Verwaltungsrat von CKW überzeugt: «Die Wahl im Verwaltungsrat erfolgte einstimmig. Felix Landert hat in all seinen Funktionen seine unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und einen starken Fokus auf die Geschäftsentwicklung gesetzt», sagt Felix Graf, CEO von CKW und ergänzt: «Wir freuen uns, mit Felix Landert eine Persönlichkeit gefunden zu haben, der die Strategie von CKW im Bereich Gebäudetechnik vorantreibt.»

Veranstaltungen. Nun ist für Josy Bühler der Zeitpunkt gekommen, an welchem sie das Präsidenten-Amt weitergibt. Diese Entscheidung ist für uns überraschend gekommen. Aufgrund dessen, dass eine Nachfolgerin vorhanden ist, und im nächsten Jahr die Ämter der Aktuarin und des Kassiers neu zu belegen sind, hat Josy Bühler diese Entscheidung wohl überlegt getroffen. Im Namen aller Samariter/innen dankt der Vorstand Josy Bühler ganz herzlich für ihren langjährigen tatkräftigen Einsatz zum Wohle des Samaritervereins Root und Umgebung. Für ihr grosses Engagement wurde Josy Bühler an der Generalversammlung zur Ehrenpräsidentin ernannt. Zur neuen Präsidentin wurde Theres

Schraner gewählt. Sie ist seit sieben Jahren im Samariterverein Root und Umgebung und seit sechs Jahren im Vorstand. Theres Schraner ist auch durch ihre Arbeit im Bereich des Altersturnens mit Root verbunden. Sie amtete in den letzten zwei Jahren als Vize-Präsidentin des Samaritervereins und ist bereit das Amt der Präsidentin zu übernehmen. Im Namen aller Samariter/innen wünscht der Vorstand Theres Schraner viel Elan, Energie und Ausdauer für das neue Amt. Nachdem die Suche nach einem/r Aktuar/ in und einem/r Kassier/in erfolglos blieb, sind Esther und Walter Fröhlich bereit noch ein Jahr die Geschicke im Vorstand zu übernehmen. Die Ämter der Sanitätsdienst-Verantwortlichen, Materialwartin und Öffentlichkeitsarbeit werden von den bisherigen Personen weitergeführt. Mit den neuen Bezeichnungen Kursleiter 2 und Samariterlehrer, nach den Richtlinien des IVR (Interverband für Rettungswesen) werden Thomas Huwyler und Rita Unternährer wiedergewählt. Auch dieses Jahr werden Mitglieder-Jubiläen gefeiert. Josy Bühler und Brigitte Röthlisberger können auf 30 Samariter-Jahre zurückblicken. Hans Petermann ist sogar 45 Jahre dem Samariterverein treu geblieben. Der Samariterverein Root und Umgebung gratuliert den Jubilaren/ innen ganz herzlich und freuen sich auf weitere Samariterjahre mit ihnen.

Petition für Poststelle

An der Generalversammlung des Aktiven Alter Adligenswil beschlossen die über 150 anwesenden Mitglieder dem Antrag für eine Petition zur Schliessung der Adligenswiler Poststelle zuzustimmen. Bild pd

ADLIGENSWIL An der Generalversammlung Aktiven Alter vom 17. Februar wurde dem Antrag zur Eingabe einer Petition «Erhalt der Poststelle Adligenswil» mit grosser Mehrheit zugestimmt. pd. In den kommenden vier Jahren sollen gemäss verschiedenen Medienberichten bis zu 600 Poststellen geschlossen und durch Agenturen ersetzt werden. Auch die Poststelle Adligenswil ist unter den gefährdeten Poststellen aufgeführt. Die Gemeinde Adligenswil ist eine attraktive Gemeinde und verfügt über ein lebendiges Zentrum. Dabei ist auch die Postfiliale sehr wichtig. Die Bewohner können ihren täglichen Einkauf mit den

Dienstleistungen der Post kombinieren. Das verbessert sowohl die Frequenzen der Post, wie auch diejenige der Geschäfte. Gerade die treuen älteren Kundinnen und Kunden werden die Bargeld-Einzahlungen vermissen, die auf einer Postagentur nicht mehr möglich sind. Noch nicht alle Senioren sind im digitalen Zeitalter angekommen. In einigen Jahren sieht das anders aus. Auch der Abbau oder gar Verlust der übrigen Postdienstleistungen fällt sehr ins Gewicht, vor allem für weniger mobile ältere Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner. Die Schliessung der Poststelle Adligenswil wäre ein bedeutsamer Verlust der Standortattraktivität. Die Petition kann unter www.3a-adligenswil.ch heruntergeladen werden und ist bis 15. März dem Präsidenten ausgefüllt zuzustellen.

KANTON LUZERN Grüter gibt SVP-Parteiführung ab

rst./red. Franz Grüter tritt nach fünf Jahren als Präsident der SVP Kanton Luzern per 1. Juni 2017 zurück. Der 54jährige Nationalrat und Unternehmer informierte die Parteileitung vergangene Woche darüber. Für die Suche nach einem geeigneten Nachfolger setzt die Partei eine Findungskommission unter der Leitung von Nationalrat Felix Müri ein. Seinen Rücktritt begründet Franz Grüter mit der zeitlichen Belastung. Seit seiner Wahl in den Nationalrat verantwortet er nebst dem Präsidium der nationalrätlichen Finanzsubkommission 1 auch das Dossier Finanzen und Steuern in der Parteileitung der SVP Schweiz. «Die neuen Aufgaben verlangen mein volles Engagement, darunter darf die Kantonalpartei aber nicht leiden», begründet Franz Grüter. Am 1. Juni werden die Mitglieder ihren neuen Präsidenten wählen.

Adligenswiler leitet Pro Senectute

pd./ju. Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Luzern ernennt den 55-jährigen Ruedi Fahrni, Adligenswil, zum neuen Geschäftsleiter. Fahrni tritt am 1. März die Nachfolge von Peter Dietschi an, welcher Pro Senectute Kanton Luzern in den letzten Monaten interimistisch geleitet hat. Ruedi Fahrni war bis 2016 Leiter der Abteilung Sozialhilfe/Asyl- und Flüchtlingswesen sowie Luzerner Asylkoordinator bei der kantonalen Dienststelle Soziales und Gesellschaft. Zuvor leitete er das Asylwesen im Kanton Schwyz. Zuletzt konzipierte er im Auftrag der Luzerner Regierung die Asylstrategie 2016, welche umfangreiche und nachhaltige Veränderungen des Luzerner Asylwesens vorsah. Als Projektleiter konnte er sein Konzept erfolgreich umsetzen. Mit seiner breiten Ausbildung und langjährigen Führungserfahrung verfügt Ruedi Fahrni über die notwendigen Voraussetzungen, um Pro Senectute Kanton Luzern weiter zu entwickeln und in die Zukunft zu führen.

BUCHRAIN Einbürgerungsgesuche

Für das Bürgerrecht der Gemeinde Buchrain bewerben sich: 1. Gavranovic Goran und Milena mit Kindern Tatjana, Tamara und Nikola, Staatsangehörige von Bosnien und Herzegowina 2. Kästle Jürgen und Mechoucha Kästle Halima mit Kindern Sami und Farah, Staatsangehörige von Deutschland bzw. Frankreich 3. Marti Gabriele, Staatsangehörige von Österreich 4. Srimurugathas Niveka, Staatsangehörige von Sri Lanka 5. Vezaj Salih und Shqipe mit Kindern Ensar und Amir, Staatsangehörige von Kosovo

Zu den Gesuchen kann sich jedermann bis am 26. März schriftlich äussern. Die Zuschriften sind an die Gemeinde Buchrain, Einbürgerungswesen, Postfach 261, 6033 Buchrain, zu richten.

Anzeige

Erfrischend anders.

Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

24. Februar 2017 / Nr. 8

Neuer Leiter der Musikschule Rontal gewählt RONTAL Die Musikschulen Buchrain, Ebikon und Root fusionieren auf das Schuljahr 2017 zur Musikschule Rontal. Mit dabei sind auch die Gemeinden Dierikon, Gisikon und Honau. Aufgrund der Fusion ist die Musikschule personell neu organisiert bei der Leitung und der Administration. Heinz Dürger, bisheriger Leiter der Musikschule Ebikon, wird ab dem 1. Mai 2017 Leiter der Musikschule Rontal. pd. Aufgrund der bisherigen Grösse der Musikschulen Ebikon mit 950 Fachbelegungen, Buchrain mit 450 und Root mit 400 Fachbelegungen und der Fusion per August 2017 steigen die Fachbelegungen der Musikschule Rontal auf rund 1800 Nennungen an. Das neue Lehrerteam der Musikschule umfasst 65 Personen.

«Die Trägergemeinde Ebikon ist verantwortlich für die Organisation und das Personalwesen der Musikschule Rontal. Damit wir den Schulbetrieb mit den neuen und für alle sechs Gemeinden einheitlichen Angeboten sicherstellen können, mussten wir uns neu organisieren», sagt Olivier Prince, Leiter Bildung der Trägergemeinde und Rektor der Volkschule Ebikon. «Heinz Dürger ist seit fünf Jahren Leiter der Musikschule Ebikon und neuer Leiter der Musikschule Rontal. Roberto Imfeld, Musikschulleiter der Musikschulen Buchrain und Root übernimmt nach über 20-jähriger Tätigkeit im Rontal den Fachbereich Klavier, Akkordeon und Grundschule sowie die Stellvertretung des Musikschulleiters. Ausserdem wird er ab dem 1. August 2017 die Projektleitung des Fusionsprojekts vom jetzigen Projektleiter Heinz Dürger übernehmen und sich mit der Qualitätssicherung der ersten beiden Betriebsjahre auseinandersetzen. Mit Roman Caprez und Michel Gsell konnten wir zwei qualifizierte und im Rontal verankerte Fachbereichsleitungen gewinnen», so Prince.

«Auch in der Administration dürfen wir auf das Know-how von Susanne Huber und Ruth Thomi zählen. Beide haben die Administration der bestehenden Musikschulen geleitet», erklärt Prince. Arbeitsverträge ab dem 1. Mai 2017 Damit der Musikschulunterricht ab August 2017 mit den neuen Angeboten über alle Rontaler Gemeinden hinweg möglich ist, hat der Ebikoner Gemeinderat das Führungsmodell verabschiedet. Basierend auf dem Modell mit Musikschulleitung und Fachbereichsleitungen, wie dies in anderen Musikschulen erfolgreich umgesetzt wird, hat die Gemeinde Ebikon die Stellen besetzt. Um den Musikschulbetrieb per 1. August 2017 zu garantieren und das bestehende Know-how der bisherigen Musikschulen zu erhalten, hat die Gemeinde Ebikon Heinz Dürger als Musikschulleiter und die Administration auf dem Berufungsweg gewählt. Für die Fachbereichsleitungen und die Stellvertretung der Schulleitung hat eine interne Ausschreibung in den drei bestehenden Musikschulen stattgefunden.

Alle Musiklehrpersonen wurden an einer Mitarbeiterveranstaltung Anfang Februar 2017 über die personellen Entscheide orientiert sowie über den aktuellen Stand rund um die Fusion. Das Team der Musikschule Rontal nimmt die Arbeiten offiziell am 1. Mai 2017 auf. Der Instrumentenparcours vom 1. April 2017 läuft im Vorfeld, damit sich alle anmelden können. Auch die neue Website musikschule-rontal.ch ist bereits aufgeschaltet. Grosses Engagement im Rontal Roman Caprez unterrichtet seit 15 Jahren Blechblasinstrumente und dirigiert die drei Jugendblasorchester der Beginnersband, First Groove Band und Young Wind Band Rontal. Ausserdem wirkt er als Dirigent der Musikgesellschaft Root und anderen Gesellschaften. Roman Caprez wohnt mit seiner Familie in Root. Michel Gsell ist in Buchrain aufgewachsen und unterrichtet Violine. Er leitet das Schüler- und Jugendorchester sowie das Orchestra Arco Legno. Zudem ist er als Komponist, Arrangeur und freischaffender Musiker tätig.

Heinz Dürger, bisheriger Leiter der Musikschule Ebikon, wird Leiter der Musikschule Rontal. Bild pd

Pianistische Stücke & Balletteinlagen Männerchor-Jubilare EBIKON Die Musikschule Rontal lud am 10. Februar zum Klavierfestival in die Aula Wydenhof ein. Das Ballett war zu Besuch und verlieh dem Anlass eine elegante Note. pd./red. Die Aufregung war mit Händen zu greifen. Über 50 Kinder und Jugendliche fieberten auf den Moment hin, wo das Konzert beginnen konnte. Noch einmal sein Stück einspielen, die Hände warmhalten, das Kostüm für den Tanz zurechtzupfen, noch schnell ein SMS … Endlich gings los! Das erste Ballettensemble kam auf die Bühne und tanzte zu mittelalterlicher Musik, live gespielt von einer versierten Klavierschülerin. Pianistische Stücke wechselten sich mit tänzerischen Einlagen ab. So führte die Musik durch die Epochen der vergangenen 700 Jahre. Jedes Zeitalter war wegweisend für das nächste. Von den Baröcklern zu den grossen Klassikern, ein Verweilen in der romantischen Musik und weiter zu den ungewohnten Klängen der Moderne, um schlussendlich wieder in der vertrauten Musik des Jazz und Pop einzutauchen. Und immer wieder tanzte ein anderes Ballett zur Musik und bot dem Publikum ein farbiges Schauspiel. Die Zeitreise verdeutlichte, wie unendlich reich und vielfältig unsere Musik ist; sie tut gut und ist in so mancher Lebenslage ein Geschenk! Das herzliche Publikum im Saal belohnte diesen schönen Abend mit grosser Aufmerksamkeit und Interesse.

MEGGEN Es ist wohl heute eher die Ausnahme, dass ein Verein Mitgliedern für ihre 50oder 60-jährige Treue gratulieren und danken kann. Der Männerchor Meggen hatte dieses Glück an der Generalversammlung vom Freitag, 17. Februar im Restaurant Balm.

Aus der Ballettvorführung «Bolero».

Der Applaus war den Klavierschülern und den Balletttänzerinnen gewiss.

Die Zeitreise führte auch durch den Expressionismus.

Bilder pd

Kulturelles Schaffen wird ausgezeichnet KÜSSNACHT Bereits zum sechsten Mal vergibt der Bezirk Küssnacht den mit 5000 Franken dotierten Kulturpreis. Der Preis soll Anerkennung und Dank für langjähriges kulturelles Schaffen sein. amtl. Alle zwei Jahre verleiht der Bezirksrat als Anerkennung für bedeutendes kulturelles Schaffen in den Bereichen bildende und angewandte Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Theater, Film, Video, Foto, Architektur und Brauchtum sowie soziokulturelle Aktivitäten den Kulturpreis Küssnacht. Die Preissumme beträgt 5000 Franken. Das Nominationsverfahren für den Kulturpreis Küssnacht 2017

ist öffentlich, das heisst jede Person oder Organisation hat das Recht, einen Vorschlag einzureichen. Als mögliche Preisträger können Einzelpersonen, Personengruppen oder Organisationen nominiert werden, die sich um die Kultur des Bezirk Küssnacht verdient gemacht haben. Der Vorschlag soll daher eine kurze Werkbeschreibung, eine Biografie des oder der Nominierten und Angaben enthalten, warum das Schaffen des oder der Nominierten für den Bezirk Küssnacht grosse Bedeutung hat. Eine Jury, bestehend aus drei Mitgliedern der Kulturkommission und zwei externen Beratern, wird dem Bezirksrat anschliessend einen Preisträger vorschlagen. Reglement als Grundlage Grundlage für das Auswahlverfahren bil-

det das Reglement für die Verleihung des Küssnachter Kulturpreises, gültig ab 1. Januar, welches von der Website des Bezirks Küssnacht (www.kuessnacht.ch) unter dem Stichwort Kultur heruntergeladen werden kann. Wie in den letzten Jahren werden die fünf Spitzenreiter in der Lokalzeitung «Freier Schweizer» vorgestellt, sodass die Bevölkerung mitfiebern kann. Die Preisverleihung ist öffentlich und wird am Freitag, 8. September, als Auftakt der sechsten Küssnachter Kulturtage stattfinden. Das Nominationsverfahren wird dieses Jahr bereits ab Februar eingeleitet. Die Anmeldung muss bis spätestens Ende April an kulturpreis@kuessnacht.ch oder Bezirkskanzlei, Rathaus 1, 6403 Küssnacht, Kennwort «Kulturpreis», erfolgen.

jp. Dreissig Sänger des Männerchors trafen sich zur jährlichen Generalversammlung unter dem Präsidium von Alois Wey. Wie es sich in einem gesangsfreudigen Zirkel gehört, standen die Herren nach der Begrüssung zu einem Eröffnungsständchen zusammen. Auf das romanische Lied mit dem Titel «Lingua materna» folgte die inoffizielle Hymne des Kantons Uri, «Zoge am Boge de Landamme tanzet» im Luzerner Dialekt und für den ehemaligen Französisch-Projektleiter «Le Vieux Chalet». Alles wunderbar mehrstimmig dirigiert von Dirigentin Maria Agnès Müller. Vor der GV wurde das Essen serviert und alle genossen das feine Viergang-Menü aus der Küche des Restaurants Balm. Gut verpflegt gingen die statutarischen Traktanden mit der Genehmigung des Protokolls, der Jahresberichte, der Vereins- und Reisekasserechnung speditiv über den Tisch. Das Jahresprogramm 2017 folgt wiederum einer Reihe von Anlässen mit einer gewissen Tradition, wie das Jahreskonzert, das Sommerfest, die Chorreise sowie die Advents- und Weihnachtsfeier. Der Männerchor pflegt

den Gesang und die Kameradschaft und leistet einen Beitrag an das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. Das diesjährige Konzert erhält mit dem gemeinsamen Auftritt mit dem Chor der Nationen Luzern unter dem Titel «Tradition bewegt» am Samstag, 20. Mai, im Gemeindesaal eine besondere Note. Fleissiger Probenbesuch und langjähriges Mitmachen werden im Männerchor gewürdigt. Zwei Sängerkameraden – Walter Schnider kann auf 60 Jahre, Hans Lustenberger auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zählen – wurden vom Präsidenten entsprechend geehrt. Ihre Treue und ihr Engagement wurden einerseits mit Worten verdankt, anderseits mit zwei Flaschen Wein und einer SBB-Tageskarte. Walter Schnider ist als junger Mann nach Meggen gekommen und suchte sich eine gewisse Abwechslung zur harten Arbeit in der Landwirtschaft. Im Männerchor konnte er sich des Gesangs erfreuen, aber auch Kontakte pflegen und Kameradschaft erleben. Als «Bergler vom Entlebuch» wünschte er sich zu seinem 60-Jahr-Jubiläum von seinen Sängerkameraden das Lied «La Montanara». Bei Hans Lustenberger gehört die Musik zum Lebensinhalt. Als Primarlehrer pflegte er das Singen in seinen Schulklassen. 1980 schrieb und komponierte er zur Eröffnung des Rebberges Meggenhorn das Meggerlied und trug dieses mit seiner Klasse vor. Zu seinem 50-Jahr-Jubiläum wünschte sich Hans Lustenberger, dass die Sängerkameraden das Lied vom schönen Meggerland zu seinen Ehren sangen.

Die Vereins-Jubilare Walter Schnider (l.) und Hans Lustenberger.


Rigi Anzeiger • Seite 5

20% auf alle Weine*

24. 2. und 25. 2. 2017 ab 2 Stück

Wochenend

Knaller

statt 11.70

Coca-Cola Classic oder Zero, 6 × 1,5 Liter (1 Liter = –.87)

z. B. Feldschlösschen Original 8.15 statt 10.90 (100 cl = 2.47)

Nur Freitag und Samstag, 24. und 25. Februar 2017

50%

50%

statt 11.90

statt 19.90

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

50% 2.80 ab 2 Stück

9.95

5.95

Bell Beefburger Nature, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 × 125 g (100 g = 1.19) NAT D KW08/ 17

7.80

auf alle Schweizer Biere, 10 × 33 cl, nach Wahl (Einwegglas)

mwein *exkl. Aktionen, Champagner und Schau Subskriptionen Bordeaux Primeurs 2014, Raritäten und

z. B. Aigle Les Murailles H. Badoux Chablais AOC 2015, 70 cl 17.60 statt 22.– (10 cl = 2.51)

33%

25%

Von Freitag, 24. Februar, bis Samstag, 4. März 2017 e,

solange Vorrat

Cailler Pralinés Sélection, 449 g (100 g = 2.22)

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

statt 5.65

Evian, 6 × 1,5 Liter (1 Liter = –.31)

www.coop.ch

24. Februar 2017 / Nr. 8


EBIKON AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

24. Februar 2017 / Nr. 8

«Glücksmomente» im Regenwetter

AMTLICHE MITTEILUNGEN

EBIKON Das Nass fiel ununterbrochen vom Himmel als die Mädchen und Knaben der Schulhäuser Höfli und Feldmatt Fasnacht feierten.

Öffentliche Auflagen

Bucher & Weiler AG, Ronmatte 1, 6030 Ebikon Erweiterung Zwischenboden im Obergeschoss Ronmatte 1, Gst.-Nr. 2392, Geb.-Nr. 2689. Auflage- und Einsprachefrist 9.2. – 1.3.2017

cek. Die diesjährige Schulfasnacht der Schulhäuser Höfli und Feldmatt in Ebikon stand unter dem Motto «Glücksmomente». Als Kaminfeger, Glückssäuli-, Käferund -Pilze sowie andere Motive, die Glückssymbole darstellten, hatten sich die Kinder zuerst zu einem kleinen Umzug versammelt – bei niederprasselndem Regen. Tapfer spazierten sie bis auf den Pausenplatz des Schulhauses Höfli, teilweise ausgestattet mit Pelerinen oder unter dem Regenschirm der Eltern. Sie harrten aus, liessen sich von der Guuggenmusig hinreissen zu einem kleinen Tänzchen und hörten dem Rotsee-Zunftmeister Kurt II. zu, der sich über die grosse Zahl der jungen Fasnächtler wie auch Besucher freute. Nach dem Zvieri liefen einige sofort ins Schulhaus, um ihre Kostüme und Masken zum Trocknen auszulegen und standen Schlange vor der Geisterbahn oder begaben sich in die Disco. Andere trotzten dem Regen und beteiligten sich an den im Freien stehenden Ateliers. ››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

Baubewilligungen

16.2.2017: Johanna Rüttimann, Ebikon: Teilausbau Untergeschoss des bestehenden Wohnhauses zu Wohnraum, Neubau Geräteraum, Ober Äbrüti 4, Gst.-Nr. 983, Geb.Nr. 715 13.2.2017: Magazine zum Globus AG, Spreitenbach: Mall of Switzerland, Mieterausbau, 1. Obergeschoss, Ebisquare-Strasse 1, Gst.Nr. 2716, Geb.-Nr. 2678 13.2.2017: Müller Handels AG, Oberentfelden: Mall of Switzerland, Mieterausbau Müller, 1. + 2. Obergeschoss Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, Geb.-Nr. 2678

Zivilstandsnachrichten Todesfälle: 13.2.2017: Bucher Lydia, geb. 22.7.1930, im Aufenthalt im Zentrum Eymatt, in Nottwil, frühere Adresse: Zentralstrasse 42 15.2.2017: Schwartz Maria, geb. 11.6.1927, im Aufenthalt im Zentrum Höchweid, frühere Adresse: Hofmattring 11, 6033 Buchrain

Einbürgerungsgesuche

Streichsextette von Tschaikowsky und Brahms am 18. März in der Kunstkeramik

Anja Röhn und Christina Gallati, Violine Isabel Charisius und Katrin Burger, Viola Benjamin Nyffenegger und Anna Tyka, Violoncello

Programm: Pjotr I. Tschaikowsky (1840 – 1893) Streichsextett Op. 70 d- Moll «Souvenir de Florence» -Allegro con spirito -Allegro cantabile e con moto -Allegro moderato -Allegro vivace Johannes Brahms (1833 – 1897) Streichsextett Nr. 2 Op. 36 G- Dur -Allegro non troppo

-Scherzo. Allegro non troppo -Poco Adagio -Poco Allegro 18. März, Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, Ebikon Tickets: Ticketverkauf an der Abendkasse ab 19 Uhr. Eintritt: CHF 40.– Freundeskreis, AHV/IV: CHF 20.– Studenten: CHF 10.–

Jugendliche unter 16 Jahren: Freier Eintritt Buffet und Wein sind inklusive. Veranstalter: Verein Kunst.Kultur www.keramikkonzerte.com E-Mail: kunst_kultur@gmx.ch Ab Bahnhof Luzern: VBL-Linie 22 oder 23 bis Bushaltestelle St. Klemens Parkplätze: Informationen dazu auf www.keramikkonzerte.com

Hochkarätige Musiker aus Luzern und Zürich spielen die wunderbaren Streichsextette von Brahms und Tschaikowski. Die Besucher dürfen sich auf ein spannendes Konzert freuen und können den Abend beim anschliessenden Apéro mit einem Glas Wein ausklingen lassen.

Kulturfenster Ebikon

Für das Bürgerrecht der Gemeinde Ebikon bewerben sich folgende ausländische Staatsangehörige: 1. Simoni, Kristian und Vitore mit Emanuella, kosovarische Staatsangehörige, Flurstrasse 1A 2. Al-Jumaily, Hassan und Balsam mit Aley, irakische Staatsangehörige, Alfred-Schindlerstrasse 14 3. Paftali, Bahrudin, bosnisch-herzegowinischer Staatsangehöriger, Schachenweidstrasse 127 4. Miller, Sophie mit Pauline, deutsche Staatsangehörige, Sonnhaldeweg 6 5. Grauert, Ulrich mit Johannes, deutsche Staatsangehörige und Melanie, liechtensteinische Staatsangehörige, Sonnhaldeweg 6 6. Yelboga, Gülseren, türkische Staatsangehörige, Schachenweidstrasse 44 7. Tata, Daniel und Patricia Epse Tata, Kah mit Wright und Annella, kamerunische Staatsangehörige, Sagenhofstrasse 6 8. Hama Said, Heriche Taha Hama Said, irakischer Staatsangehöriger und Rassul, Rajan mit Hanna, deutsche Staatsangehörige, Ottigenbühlring 1 9. Görtzen, Carsten-Constantin mit Alexandra-Dorothea und Sofie-Margarete, deutsche Staatsangehörige und Görtzen, Suphaka, thailändische Staatsangehörige, Schachenweidstrasse 81 10. Tammaro Calicchio, Gerarda mit Fabio, italienische Staatsangehörige, Schachenweidstrasse 35 Zu den Gesuchen kann sich jedermann bis 31. März 2017 äussern. Die Zuschriften sind an die Gemeindeverwaltung Ebikon, Einbürgerungswesen, Postfach, 6031 Ebikon, zu richten.

EBIKON CVP-Kandidatin für das Präsidium der Controlling-Kommission pd. Das Präsidium der Ortspartei CVP unter Leitung von Othmar Som, hat einstimmig Doris Mattmann-Berchtold als Kandidatin für das Präsidium der Controlling-Kommission nominiert. Die Neuwahl am 21. Mai wird notwendig, weil der bisherige Präsident Silvan Gilgen, CVP, wegen Wegzug aus der Gemeinde sein Amt nicht mehr ausüben darf. Silvan Gilgen war seit 2008 Mitglied der Controlling-Kommission und seit 2012 deren Präsident. Doris Matt-

mann-Berchtold (1956) ist in der Gemeinde bes­ tens bekannt, verwurzelt und politisch aktiv. Sie war 14 Jahre lang Kirchmeierin der katholischen Kirchgemeinde Ebikon und verfügt über grosse betriebswirtschaftliche und finanztechnische Kenntnisse. «Die Aufgabe als Präsidentin der Controlling-Kommission reizt mich sehr. Einerseits ist die Aufgabe anspruchsvoll und interessant, andererseits könnte ich meine Erfahrungen und Kenntnisse bestens einbringen. Deshalb habe ich mich zu einer Kandidatur entschieden», betont Doris Mattmann. Die CVP Ebikon freut sich sehr über die Zusage von Doris Mattmann.

Wachstumsstrategie zahlt sich aus pd./red. Schindler hat in einem anspruchsvollen Umfeld seine Marktstellung weiter gefestigt und operative Fortschritte erzielt. Auftragseingang, Umsatz und Betriebsergebnis erreichten Höchstwerte. Der Auftragseingang erhöhte sich um 4,1% auf 10 374 Millionen Franken. (4,6% in Der Umsatz nahm um 3,1% auf 9 683 Millionen Franken zu. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 13,1% auf 1 133 Millionen Franken, und die EBIT-Marge erreichte 11,7% (Vorjahresperiode: 10,7%). Der Konzerngewinn verbesserte sich um 10,2% auf 823 Millionen Franken. Mit dem Abschluss der Partnerschaften mit GE Digital und Huawei Technologies im vergangenen Jahr stellte Schindler in den

Bereichen Digitalisierung und «Internet of Elevators and Escalators» (IoEE) wichtige strategische Weichen. Mit diesen Allianzen soll das Potential des industriellen Internets gezielt genutzt und die Position als digitales Industrieunternehmen gestärkt werden. Schindler erhöhte die Marktpräsenz in China mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der chinesischen Volkslift Elevator (China) sowie in Deutschland mit der Übernahme der FB Gruppe. Im vierten Quartal wurde der Verkauf des Geschäfts in Japan vollzogen. Die Beteiligung an der ALSO Holding AG reduzierte sich auf 5,6%, da per Ende Januar 2017 bereits 80% der Umtauschanleihen in Namenaktien der ALSO gewandelt worden waren.


24. Februar 2017 / Nr. 8

Rigi Anzeiger • Seite 7

Alle News auf www.ekz-zugerland.ch

1. + 4. März 2017 Zeit zu spielen… …und gewinnen! Ob beim heissen Draht, Nagelspiel, «4 Gewinnt» oder Goldschürfen – an den Game Days im Zugerland ist der Spielspass garantiert. Die Aktivität ist kostenlos und findet auf der oberen Verkaufsebene statt: 1. März 2017, 13.00–18.00 Uhr, 4. März 2017, 10.00–17.00 Uhr

Weltgebetstagsfeier 2017 im Rontal

Philippinen: «Bin ich ungrecht zu euch?» Für den ökumenischen Weltgebetstag 2017, der auf der ganzen Welt jeweils am ersten Freitag im März gefeiert wird, haben in diesem Jahr philippinische Frauen die Liturgie geschrieben. «Gerechtigkeit – Ungerechtigkeit», das ist das Thema, das uns die philippinischen Frauen zum Vertiefen und Nachdenken vorgeben. Es ist ein Begriff, der wie Liebe, Glaube und Hoffnung nicht mathematisch berechnet werden kann. Im Zentrum des Gottesdienstes steht das biblische Gleichnis von den «Arbeitern im Weinberg» (Mt 20,1-16), in welchem alle Arbeiter denselben Lohn erhalten, unabhängig von der geleisteten Arbeitszeit. Eine Aktualisierung dieses Gleichnisses sehen die Verfasserinnen in einer ländlichen Tradition, genannt «Dagyaw», wo sich benachbarte Familien gegenseitig bei der Reisernte unterstützen und die Ernte unter alle aufgeteilt wird. Drei Frauenschicksale illustrieren dagegen Ungerechtigkeiten, unter denen philippinischen Frauen zu leiden haben: ausgenutzt werden als Haushalthilfe; zu wenig Verdienst als Tagelöhnerin auf einer Zuckerplantage; fehlende Unterstützung beim Wiederaufbau eines Heimes nach der Zerstörung durch einen Taifun. Gemäss dem Leitsatz «informiert beten – betend handeln» drückt der Weltgebetstag in der gemeinsamen Gottesdienstfeier die Verbundenheit mit der ganzen Welt im Gebet aus und unterstützt mit seiner Kollekte Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen und Familien. Weltgebetstagsfeier Rontal (Ebikon, Buchrain, Root): Freitag, 3. März, 19.30 Uhr in der Franziskus-Kapelle im Kirchenzentrum Höfli, Ebikon Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserer Feier und zum anschliessenden gemütlichen Zusammensein bei philippinischen Spezialitäten. Weltgebetstagsgruppe Rontal Weitere Feiern am 3. März finden statt: Adligenswil: 19.30 Uhr, ev.-ref. Thomaskirche anschl. gemütliches Beisammensein im Zentrum Teufmatt Meggen: 19.30 Uhr, ev.-ref. Kirche anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarreisaal Udligenswil: 14.00 Uhr, Pfarreisaal der röm.-kath. Kirche anschl. gemütliches Beisammensein

New ŠKODA KODIAQ & OCTAVIA SIMPLY CLEVER

Lancierung: Freitag, 03. März 2017, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, 04. März 2017, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vorhang auf für den neuen ŠKODA KODIAQ, den ersten grossen SUV von ŠKODA, und für den neuen ŠKODA OCTAVIA, den meistgekauften Combi der Schweiz, in dynamischem Design und mit modernsten Technologien. Besuchen Sie uns! ŠKODA. Made for Switzerland. Auto Suter Küssnacht GmbH Bodenweid 2 6403 Küssnacht am Rigi Tel. 041 850 55 44 www.auto-suter.ch


FASNACHT AKTUELL

Seite 8 • Rigi Anzeiger

24. Februar 2017 / Nr. 8

Zunftmeisterpaar beim Fasnachtsnachwuchs MEGGEN Am Freitag vor den Fasnachtsferien erfasste auch die Megger Kindergärten und die Schule das Fasnachtsvirus. Am Vormittag besuchte das Zunftmeisterpaar die fünf Kindergärten, am Nachmittag fand auf dem Dorfplatz ein Fest mit den grösseren Schulkindern statt. jp. Die Spannung in der Turnhalle Hofmatt 3 stieg. Die Kinder der fünf Kindergärten – hübsch oder grimmig verkleidet – warteten auf die Ankunft des Zunftmeisters mit seinem Gefolge. Die Kinder standen vom Turnhalleneingang weg artig Spalier. Aber natürlich bewaffnet mit Konfetti. Doch der Eintritt in die Halle war mit einem Hindernis versehen. Wie der Zunftmeister sich Zutritt verschaffen konnte und was dann auf ihn wartete, zeigen die folgenden Bilder.

Sitzen und sich ausruhen kann der Zunftmeister nicht lange. Er wird in einem Zeichenwettbewerb mit einem als Clown verkleideten Zunftmitglied herausgefordert. Clivia Vogel, Kindergartenlehrperson, zeigt den beiden Zeichnern jeweils einen Begriff, der auf den Flip-chart zu skizzieren ist und von den Kindergärtlern rasch erraten werden soll.

Der Zunftmeister Ivo Sigrist und seine Gemahlin Simone müssen erst in einem aufgespannten Tuch einen grossen, blauen Froschteich mit Scheren ausschneiden, um dann durch diesen Durchgang in die Turnhalle zu gelangen. Die drei Söhne Xaver, Niklaus und Jakob sind gespannt, was sich hinter der «Barriere» zeigen wird.

Für die hohen Gäste stehen Stühle bereit. Für den Zunftmeister sogar ein goldener Sessel. Auch der Fähnrich Walter Zwald und das Zunftweibelpaar Bernhard und Vreny Gisler warten der Dinge, die da bald kommen sollen. Die Begrüssung durch eine Komikerin fällt mal langweilig, dann überlaut, dann ganz leise, auch in chinesischer Sprache und schliesslich ganz höflich aus.

Viel Freude macht das gemeinsame Singen des Zunftliedes mit auf das Zunftpaar gemünzten Zeilen und dem in die Beine fahrenden Refrain «Ond de gitzgitz-gäbi juchhee!» Der Schlussreim des Songs lautet: «Ond wenn emol ned weisch was mache: Be’s Sigrists esch es mega cool, of de Terrasse hät’s en Swimmingpool!» Zunftmeister Ivo dankt für die flotten Sprüche und lädt die Kinder zur Bescherung in die Aula ein.

Brav im Halbkreis sitzend erhält jedes Kind von der Zunftmeisterfamilie ein Geschenksäcklein mit einem Badetuch (Ein Zaubertuch, das einem trocknet, wenn man nass ist und sogar im Hosensack verstaut werden kann, so die Erklärungen des Zunftmeisters!), einer Einladung zum Kinderball mit Spiel, Spass und Party vom SchmuDo vom 23. Februar, Luftschlangen und einem Fasnachtsgeheimnis.

Fasnachtsveranstaltungen in der Region FREITAG, 24. FEBRUAR

SONNTAG, 26. FEBRUAR

DIENSTAG, 28. JANUAR

Ab 15 Uhr: Chnöpfli-Umzug ab Dorfmatt in zum Lindenplatz und wieder zurück – in Risch Rotkreuz. Anschliessend gibt es für alle Teilnehmer feine Würstli und eine riesige Konfettischlacht, begleitet von tollem Guuggersound.

Ab 10.45 Uhr: Fasnachtsgottesdienst in der Piuskirche Meggen.

Ab 13.30 Uhr: Grosser Kinder- und Fasnachtsumzug in Ebikon. (Route: Ab Emil Frey AG – Luzernerstrasse – Rest. Sonne – Dorfstrasse – Pfarreiheimplatz). Danach Böögverbrönnete durch die Rotseezunft Ebikon sowie Uslompete auf dem Pfarreiheimplatz.

Ab 18 Uhr: Äbiker Wageborg mit Umzug von der Post vom Pfarreiheim. Anschliessend kakaphonische Konzerte auf der Guuggerbühne, Auftritte von Kleinformationen im Festzelt.

Ab 15.00 Uhr: Grosser Fasnachtsumzug in Meggen. Ab ca. 16.00 Orangenschlacht auf dem Dorfplatz. Anschliessend Risotto-Essen offeriert von der Fröschenzunft und Fasnachtsfest im Megger Gemeindesaal.

Ab 20 Uhr: Hölleball der Guuggenmusig Bärg-Wörze Uedlige im Schulhaus Udligenswil.

Ab 14 Uhr: Dörflifasnacht Eibu mit Umzug. Anschliessend Fasnachts-Party und Monsterkonzert auf dem Areal des Zentrums Möösli Inwil.

SAMSTAG, 25. FEBRUAR

MONTAG, 27. FEBRUAR

Ab 10.30 Uhr: Risotto-Essen der Rotsee-Husaren. Auf dem Platz vor der Aula des Schulhauses Wydenhof Ebikon.

Ab 06.00 Uhr: Morgästreich im Unteraltdorf Vitznau mit anschliessendem Mehlsuppe-Essen im Restaurant Schiff. Das weitere Programm: 12.00 Uhr Würstli-Essen im Restaurant Rütli.

Ab 13.30 Uhr: Kinderfasnacht in der Mehrzweckhalle des Schulhauses Meierskappel organisiert von der Fasigruppe PopCorn. Ab 13.30 Uhr: Grosser Fasnachtsumzug in Root. Anschliessend Steigröbu-Nacht in der Arena des Schulhauses Root. 19.30 bis 23.00 Uhr: Vier Schnitzelbankgruppen touren durch Rotkreuz und bringen ihre humorvollen Darbietungen in den Restaurants APART, MammaMia, Club Noi und Rosengarten.

Ab 14.00 Uhr: kleiner, feiner Vitznauer Fasnachtsumzug vom Unteraltdorf zum Schulhausplatz. Diverse Fasnachtssujets begleitet von der Guggenmusik Höhläguugger. Anschliessend Maskentreiben, Orangenschlacht, Konzert und Kinderfasnacht auf dem Schulhausareal. Ab 06.00 Uhr: Tagwache in Weggis. Ab 13.30 Uhr: Kinderumzug in Weggis (Route: Seestrasse-Muniseckel-Dorfplatz). Anschliessend ab 15 Uhr Kinderball in der Mehrzweckhalle und Jugendball in der Zanzibar. Ab 17 Uhr bis ??: «Secklete» auf dem Weggiser Dorfplatz.

td

d fein is

Klein un

ggis.

g in We

rumzu er Kinde


24. Februar 2017 / Nr. 8

FASNACHT AKTUELL

50 Nummern zum 50-Jahr-Jubiläum KÜSSNACHT Der grosse Fasnachtsumzug am vergangenen Sonntag stand im Zeichen der 50jährigen Fasnachtsgesellschaft Chalberschwanz und fiel mit Abwechslungsreichtum auf. cek. Typisch für den grossen Fasnachtsumzug in Küssnacht sind die Brauchtumsgruppen respektive die Fasnachtsfiguren aus verschiedenen Ortschaften des Kantons Schwyz und Teilen der Schweiz. Sie traten intrigierend mit den Zuschauern in Kontakt und belebten den Umzug speziell. Auch einzelne Gruppen aus dem Bezirk, wie etwa «Apero» begeisterten. Der Lokalkolorit kam ebenfalls nicht zu kurz. Der Tunnelbau zur Südumfahrung und das neue Logo wie auch die neue Farbgebung der Rigi-Bahnen wurden thematisiert. ››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

Pippi Langstrumpf und die Piraten KÜSSNACHT Im Bezirk hat die Fasnacht schon vor einer Woche begonnen. Zu den Highlights gehörte der Kinderumzug, an dem die Familiengruppen der Hit waren. cek. Indianer, Cowboys, Ninjas, Harry Potter und seine Freunde, bildeten die Blickfänge am Kinderumzug in Küssnacht. Sie stachen speziell zwischen den Erwachsenen-Gruppen und Guuggenmusigen hervor. Sogar Pippi Langstrumpf war dabei und hob ihr Pferd mit Leichtigkeit hoch. Begleitet wurde sie von kleinen und grossen Piraten, die selbstverständlich Respekt vor dem rothaarigen Mädchen hatten. ››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

Rigi Anzeiger • Seite 9


Seite 10 • Rigi Anzeiger Leserwettbewerb

Wir verlosen jeden Monat einen Gutschein im Wert von 100 Franken für ein genussvolles Diner. Dieses Mal geht es in das Hotel Central am See in Weggis. Und so sind Sie dabei: Auf den hier abgebildeten Inseraten sind kleine Gourmetlöffel versteckt. Wie viele sind es insgesamt? Zahl auf eine Postkarte schreiben, mit Namen und Adresse versehen und einsenden an:

24. Februar 2017 / Nr. 8

Wo Sie «ausgezeichnet» essen Restaurant Frohsinn, Dorfstrasse 13, Udligenswil

Rigi Anzeiger, Redaktion, Luzernerstrasse 2c, Postfach, 6037 Root Oder per E-Mail:

wettbewerbe@rigianzeiger.ch Vermerk: Gourmetwettbewerb.

Einsendesschluss: 13. März 2017.

HIRSCHEN 6037

ROOT

Das heimelige Stübli lädt zum Verweilen und Geniessen ein.

Bilder zVg

Gutbürgerliche Schweizer Küche

Auszeichnung Wer sich in der Gastronomie durch besondere Leistungen wie eine «ausgeDiePerle_Inseratrahmen_Monatsmenu_55x160_Ue zeichnete» Küche hervortut, erhält eine Auszeichnung: Gault-Millau-Punkte. Da - Poulet im Chörbli mit megafeiner Sauce sind Sie beim Frohsinn-Team mit Inha- Cordon Bleu in 6 Varianten ber und Gastgeber Philipp Röthlin mit ob «füürig», klassisch, xxl ... 13 Gault-Millau-Punkten an der richtigen - Fleischgerichte Adresse. Im traditionsreichen Frohsinn - «Hirschen-Schtei» wartet eine attraktive Speisekarte mit einigen Besonderheiten auf Sie: zum BeiUschi & Hansjörg & Team Luzernerstrasse 27, 6037 Root, spiel eine Heusuppe von der Alp Flix Telefon 041 450 11 64 mit Stroh und Kräutern oder ein Irisches www.hirschen-root.ch Rindsfiletmedaillon mit Lagavulin-Jus, Sonn- und Feiertage geschlossen Schmorgemüse und Kartoffelscheiben oder «Pulled Pork» vom Wollschwein mit Randen-Meerrettichsalat und Feigen. Lassen Sie sich von der besonderen Menükarte überraschen!

Von Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr

Steaks vom heissen Stein Rinds-Filet Rinds-Huft Rinds-Entrecôte Lammfilet Perlen-Grillplatte (mit allen 4 Fleisch-Varianten) Serviert mit 3 verschiedenen hausgemachten Saucen und einer Beilage nach Wahl

Weitere Spezialitäten Wer den Weg durch das Götzental nimmt, dem fällt sicher eine schwarze Rinderherde auf. Landwirt Peter Hunkeler hält auf seinem Betrieb Wagyu-Rinder, eine Rinderrasse japanischen Ursprungs. Deren Fleisch ist eine Delikatesse, das Fett ist in sehr feiner Marmorierung gleichmässig im Muskelfleisch verteilt. Ab Mitte März wartet die Frohsinn-Küche mit speziellen Ge-

Die komplette Speisekarte finden Sie unter www.dieperle.ch

Das Hotel & Gasthaus für Business, Freunde und Familie Die Perle • Telefon 041 450 12 17 6035 Perlen • www.dieperle.ch

Das Besondere: «Pulled Pork» vom Wollschwein.

RIVERSIDE SALOON WESTERN STEAKHOUSE AN D BAR

Mit der Frühlingswärme lässt sich auf der Terrasse gemütlich dinieren. richten von Wagyu-Rindern aus dem Götzental auf. Ein Grund mehr, im Restaurant Frohsinn einzukehren. Und wer es noch nicht kennt, der muss es kennen lernen: das Frohsinn Güggeli mit Risotto oder Pommes frites, wahlweise zusätzlich mit Gemüse. Das ist echte Frohsinn-Tradition! Ostertage Natürlich ist zuerst noch Fasnacht. Dann Fastenzeit. Aber schon bald hoppelt der Osterhase übers Feld. Auch da wartet der Frohsinn mit Besonderheiten auf: mit Gitzi-, Spargel- und Bärlauchgerichten. Ein Frühlingshalt im Restaurant Frohsinn lässt Augen und Magen erfreuen.

Die gemütlichen Räumlichkeiten laden zu familiären wie auch gesellschaftlichen Anlässen ein. Das Frohsinn-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Gewinner der letzten Ausgabe

Weitere Infos: www.frohsinn-udligenswil.ch Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag: 10.00 – 14.00 Uhr / 17.00 bis 24.00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetage. Reservationen: Tel. 041 371 13 16 info@frohsinn-udligenswil.ch

Ab dem 07. März verwöhnen wir Sie mit diversen BÄRLAUCH Spezialitäten bei uns im Hotel Central am See

Im Moment sind wir in unseren Betriebsferien, verwöhnen Sie ab Freitag den 03. März 2017 wieder kulinarisch. Reservierungen unter: Hotel Central am See Seestrasse 25 6353 Weggis Tel: 041 392 09 09 info@central-am-see.ch

Kurt Schraner aus Küssnacht hat richtig gezählt: 8 Löffel waren auf der letzten «Tafelfreuden»-Seite versteckt. Er hat einen Hundert-Franken-Gutschein für das Ristorante Venezia in Meggen gewonnen. Wir gratulieren und wünschen «en Guete»!


KIDS, TWENS & MUSIC

24. Februar 2017 / Nr. 8

Rigi Anzeiger • Seite 11

Fit in der Kunst! GREPPEN Unter dem Projektnamen «Wir werden künstlerisch fit» haben die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Greppen in Ateliers die Kunst in ihrer grossen Vielfalt erlebt. Und was Spass machte: Sie durften selber auswählen, erfinden, gestalten, kreativ sein. jp. Wer möchte nicht «fit und zwäg» sein? So lautet nämlich das Jah-

resmotto der Schule Greppen. Wo kannst du fit sein? Im Wasser? Im Fach Deutsch? Oder lieber in Fremdsprachen? Im Gamen? Es gibt viele Möglichkeiten. Vieles macht Freude und Spass. Die rund hundert Kinder in Greppen haben sich mit ihren Lehrpersonen und der Musikschule zusammen das Ziel gesetzt, künstlerisch fit zu werden. Wie man das anpackt? Das habe ich mich auch gefragt. Die Schulleiterin, Elsbeth Strobel, hat mich durch das Schulhaus und sogar auf den Pausenplatz geführt. Da gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Auch die Eltern waren eingeladen, die vielen kreativen Arbeiten ihrer Kinder zu begutachten und zu bewundern.

Nicht nur in Schulzimmern war man kreativ tätig. Die Gruppe «Fantastic Animals» hat auf dem Pausen- und Spielplatz, ja sogar im angrenzenden Dorfbach, fantasievolle Tierinstallationen platziert. Schüler Maximilian begleitete mich auf einem Rundgang und zeigte mir, wie aus textilen Fasern und Draht kreative Werke entstanden sind. In einem Strauch wachsen geschützt Raupen auf, Schmetterlinge tummeln sich in einem Baum, eine Mäusefamilie geniesst die Aussicht auf der Friedhofmauer und ein Lachs schnellt den Bach hinauf.

In einem weiteren Workshop konnten Filmsequenzen gestaltet, gedreht, zusammengeschnitten und mit Musik untermalt werden. Beispielsweise wurde eine Protestkundgebung «Mehr Freizeit. Weniger Hausaufgaben.» inszeniert und gefilmt. Oder in einer grossen Kartonschachtel wurde ein Ministudio mit einem Wildwesthaus eingerichtet. Die kleinen Figuren und Fahrzeuge wurden mit Magneten durch den Kartonboden bewegt und die Szene durch seitliche Löcher in der Kartonschachtel gefilmt. Die erarbeiteten Filmsequenzen wurden auf einem Bildschirm gezeigt.

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

30 Franken

So ging das Immer am Freitagmorgen durften die Kinder, vom Alter her bunt gemischt, also zum Beispiel Kindergärtler mit Fünftklässlerinnen oder Erst- mit Sechstklässlern zusammen, in altersdurchmischten Gruppen in Ateliers, die sie anfänglich frei wählen durften, künstlerisch tätig sein. Ja – da ist die Vielfalt gross. Jede Gruppe hatte sich, je nach Interessen und Thema ihres Workshops, einen Namen gegeben. Da waren Bezeichnungen zu lesen wie Traumreismaler, Holzhacker, Fantastic Animals oder Cinema Kings. Am besten schauen wir uns ein paar ausgewählte Bilder an.

Die Gruppe «Holzhacker» hat im Werkraum, zusammen mit dem Hauswart, dreimal drei Holz­ elemente gestaltet. Je drei «Holzwürfel» sind mit Bändern verbunden, sodass das ganze Gebilde sehr flexibel ist und sich in die unterschiedlichsten Formen bringen lässt. So kann beispielsweise ein Gestell für Bücher und Ordner geformt werden. Oder die Würfel werden als Dekorationsmöbel gestaltet. Um diese «Holzskulptur» herstellen zu können, mussten die Schülerinnen und Schüler wacker Holz schleifen, Teile zusammenleimen und die Bänder exakt verschrauben.

In diesem Atelier haben Kinder den «Grepper Schuelhuus Song School of Rock» mit drei Lehrpersonen der Musikschule zusammen getextet und komponiert. Zur Eröffnung des Besuchstages für die Eltern und Gäste wurde der Song im Mehrzweckraum uraufgeführt. In einer zweiten Runde wurden auch die Eingeladenen gebeten, anhand eines ausgeteilten Textblattes mitzusingen. Und so wurde ein Schulhaus-Song kreiert, der das Schulleben in den kommenden Jahren begleiten soll.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse: Lösung der letzten Woche: Skifahrerin Lara Gut Den Jackpot von 60 Franken geknackt hat: Franziska Bucher, Buchrain


SCHAU FENSTER

Seite 12 • Rigi Anzeiger

24. Februar 2017 / Nr. 8

Rüüdige Fasnacht im Emmen Center

Kinderschminken im Mythen Center Schwyz

EMMENBRÜCKE pd/ju. In der Kinderwelt im 1. OG vor dem Ochsner Sport können sich die Kinder während der Fasnachtszeit kostenlos schminken lassen. Mit einer raffinierten Airbrushtechnik zaubert das Team von Wendolina den Kleinsten coole Sujets ins Gesicht und sorgt mit weiteren tollen Mal- und Bas­ tel-Aktivitäten rund um die Fasnacht für Unterhaltung. Die Kinderaktivitäten finden bis Güdis-Dienstag, 28. Februar jeweils von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr statt. Kostenlos fasnächtlich schminken lassen können sich die www.emmencenter.ch / Tel. 041 260 61 12 Kleinsten im Emmen Center. Bild zVg.

SCHWYZ pd. Nicht verpassen: Am Güdeldienstag, 28. Februar 2017, findet im Mythen Center Schwyz das beliebte Kinder-Plauschschminken statt. Von 9.30 Uhr bis zirka 12.30 Uhr stehen in der Mall zwei geübte Schminkerinnen im Einsatz und bieten verschiedene Sujets zur Auswahl, so dass sich die Mädchen und Buben lustig kostümiert ins Fasnachtstreiben begeben können. Erlebnis Fasnacht – auch im Mythen Center Schwyz. www.mythen-center.ch

Kickoff fürs WM-Abenteuer

Spiel und Spass im Zugerland

REGION pd. Für 37 junge Berufsleute wird das Jahr 2017 zweifellos ein unvergessliches werden. Dank dem Sieg an den letztjährigen Swiss Skills dürfen sie vom 14. bis 19. Oktober an den World Skills in Abu Dhabi teilnehmen. Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss ins WM-Abenteuer. Die hochmotivierten Frauen und Männer trafen sich – zusammen mit 37 Experten – zum ersten Teamweek­ end im Bündnerland. Nach einem Treffen mit Lernenden der Gewerblichen Berufsschule Chur besichtigten sie den erfolgreichen Ausbildungsbetrieb Hamilton Bonaduz AG, der wie die Ruag Schweiz AG bereits zum fünften Mal einen WM-Teilnehmer stellt. Auch Sport und Spass kamen nicht zu kurz. Bei der Winterchallenge in Die sieben Zentralschweizer Athleten beim Kickoff-Event Davos – bestehend aus einem Geschick- in Davos. Bild zVg. lichkeits-Langlaufen und dem gemeinsamen Aufziehen von Schneeketten – war erstmals AG, Roggwil); Cédric Achermann, Automatiker aus Teamspirit gefragt. Mit von der Partie waren auch Altbüron (Ammann Schweiz AG, Langenthal); Marsieben Athleten aus der Zentralschweiz: Maurus von co Michel, Polymechaniker aus Kerns (Ruag Schweiz Holzen, Carrossier Lackiererei aus Dallenwil (Paint- AG, Alpnach); Benjamin Räber, Landschaftsgärtner Styling AG, Dallenwil); Simon Furrer, Anlagenelek- aus Herlisberg (Spiess Ihr Allrounder rund ums Haus, triker aus Gunzwil (CKW Conex AG, Luzern); Roger Rain); Nils Bucher, Landschaftsgärtner aus Sarnen Krauer, Konstrukteur aus Grossdietwil (Schneeberger (Bucher und Müller GmbH, Kägiswil).

STEINHAUSEN pd. An den «Game Days» vom 1. und 4. März lädt das Einkaufs­ center Zugerland zum Spielen ein. Zu gewinnen gibt es Preise der Zugerland Geschäfte und Center Taler.

Fröhliche Punktlandung z’Eibu INWIL mk./red. Perfekt organisiert durch das vierköpfige Leiterteam, feierten 50 kunterbunt verkleidete Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 15. Februar, die legendäre Eibeler Seniorenfasnacht. Um zwölf Uhr mittags war das «Möösli» und die anwesenden Damen und Herren herrlich geschmückt, die Suppe parat – nur Eine hatte verschlafen. Später wankte Claire Brunner noch völlig verschlafen im Fröhliche Stimmung herrschte an der Seniorenfasnacht in Nachthemd durch den Saal, verschwand Inwil. Bild zVg. und tauchte kurz darauf als Clown wieder auf. Zusammen mit Soundboy Werni (Werner Her- Militär. Gut gestärkt dank eines feinen Menus von mann) und den beiden Sketchmeistern Toni Albisser Yvonne und Alois «Wisu» Eugster, bekamen auch und Herbert Weber hielt sie den Saal ordentlich in Andrea Schito, Edith Slamanig, Renate Achermann Schwung. Albisser und Weber waren soeben mit ih- und Brigitte Felder vom Leiterteam ihr Fett weg. ren Fallschirmen im Eibeler Wald gelandet und hat- Bes­tens informiert über die «Geschehnisse» im Dorf, ten wahrlich was zu erzählen von ihrem Dienst beim freuen sich alle wohl schon auf das nächste Jahr.

Am Mittwoch, 1. März, und Samstag, 4. März, können kleine und grosse Besucher ihr Glück und Können an verschiedenen Spielstationen testen. Nebst den beliebten Spielen «vier gewinnt», «heisser Draht» oder «Nageln» steht ein Piratenschiff zum Goldschürfen bereit. Zu gewinnen gibt es Preise der Zugerland Geschäfte und Zugerland Center Taler. Beim Goldschürfen ist Geschick gefragt. Das Piratenschiff Die «Game Days» finden am Mittwoch und weitere Spiele befinden sich auf der oberen Verkaufzwischen 13 und 18 Uhr und am Samstag sebene. Bild zVg. zwischen 10 und 17 Uhr auf der oberen Verkaufsebene statt. Die Teilnahme für Kinder und Erwachsene ist kostenlos. www.ekz-zugerland.ch

Glückliche Memory-Gewinner(innen) SCHWYZ pd./red. Bei den 1. Innerschwyzer Memory-Meisterschaften im Mythen Center bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grosses Spielgeschick und zeigten ebenso viel Freude beim Aufdecken der 32 Karten-Pärchen. Gespielt wurde am 18. Februar 2017 in drei Kategorien – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle erhielten ein Original Mythen Center Schwyz Memory-Spiel sowie eine Urkunde. Ab 15 Uhr erfolgte dann die spannende Finalrunde. Begleitet von den kakophonischen Klängen der Muota Gnomä Ibach fand um 16.30 Uhr die Preisverleihung statt. Das Mythen Center Schwyz verschenkte insgesamt Einkaufsgutscheine im Wert von 3300 Franken.

Die Gewinner(innen): Kinder (4 bis 11 Jahre): 1. Platz: Lisa Ulrich, Lauerz. 2. Platz: Ana Baumann, Sattel. 3. Platz: Fabienne Schmidig, Brunnen. 4. Platz: Sara Holdener, Seewen. Fabienne Schmidig, Brunnen Jugendliche (12 bis 17 Jahre): 1. Platz: Alexandra Gwerder, Ibach. 2. Platz: Alex Popovic, Seewen. 3. Platz: Christiano Pontes, Ibach. 4. Platz: Andreas Huber, Schwyz. Erwachsene (ab 18 Jahre): 1. Platz: Christian Huber, Schwyz. 2. Platz: Beatrice Imhof, Brunnen. 3. Platz: Ramona Schnyder, Brunnen. 4. Platz: Sven Lübben, Steinen. www.mythen-center.ch

Die Gewinnerinnen und Gewinner der 1. Innerschwyzer Memory-Meisterschaften.

Bild zVg.

FASNACHTSKOLUMNE

Vom Virus infiziert Nein, ich wettere jetzt nicht über das Virus, das mich just in der Vorfasnachtszeit heimsuchte, meine Pläne über den Haufen warf und mich bei meiner Arbeit boykottierte. Das Gute daran war einzig, dass die Taschentücher-Firmen wieder einmal sehr gut an mir verdient haben. Nebenbei: Ich überlege mir schon lange, ob ich Aktien von Tempo & Co. erwerben soll, das ist sicher investiertes Geld. Das Virus, das mich noch infiziert hat, ist ein ganz anderes – ein fasnächtliches. So geht es vielen an-

deren auch. Das passiert schleichend und ist rational nicht erklärbar. Seit Oktober frage ich mich allerdings, wie will ein Zunftmeister wie jener der Rotsee-Zunft das Fasnachtsvirus verbreiten, das er propagiert hat? Hartnäckig wie ich manchmal bin, suchte ich auf x-beliebigen Wegen nach einer Antwort. Ich traf nur auf verschwiegene Personen auch im Umfeld des Ebikoner Fasnachtsgewaltigen Kurt II.. Letzte Woche war mir klar, ich muss einen anderen Weg einschlagen, mich an die Fersen des

Rotsee-Zunftmeisters heften und Mäuschen spielen. «Verfolgen Sie mich etwa?», fragte mich Kurt II. vor ein paar Tagen. Ich antwortete ihm mit Unschuldsmiene: «Sicher nicht. Das scheint nur so.» Bei der Fasnachtsgruppe Pegasus kam ich dem Fasnachtsvirus von Kurt II. auf die Spur, zumindest teilweise. Zusammen mit seiner sympathischen Frau Barbara Schürmann hat er nämlich ein paar Kräuter im Hundsrüggen-Wald in Buchrain gesammelt, getrocknet, mit Flüssigem angereichert, ein paar Tage

gelagert und dann in Fläschchen abgefüllt. Mit dem Inhalt dieser Fläschchen haben sie den ganzen Januar, Abend für Abend, die Umzugsteilnehmer infiziert. Vielmehr noch, Kurt II., hat das Kräuterelexier allen injiziert. Ich liess das auch über mich ergehen, hatte nicht einmal Angst und freue mich jetzt mit Augenzwinkern und schallendem Lachen auf eine rüüdig, schöne Fasnachtzeit.

Claudia Surek


SPORT

24. Februar 2017 / Nr. 8

Wie eine Raubkatze gekämpft

cek. In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, 18. und 19. Februar, richteten viele ihre Blicke auf den Bildschirm, denn der Immenseer Fechter Max Heinzer ermöglichte seinen Fans die Wettkämpfe in Vancouver live über Facebook mitzuverfolgen. Packend waren sie und Heinzer kämpfte sich von Runde zu Runde wie eine Raubkatze, was für ihn als Botschafter der Fahrzeugmarke Jaguar passt. Er schlug die stärksten Konkurrenten wie beispielsweise die Weltnummer 1 und Team-Olympia-Sieger Yannick Borel im Halbfinale oder im Viertelfinale genau jener aus dem italienischen Vize-Sieger-Olympia-Team, welches die Schweizer an den olympischen Spielen im 2016 schlug. Und er schaffte den 9. Einzel-Weltcup-Sieg. «Ich bin überglücklich, denn dieser Sieg bedeutet mir sehr viel», übermittelte Max Heinzer. Unter www.facebook.com/heinzermax können sämtliche Videos aus Vancouver samt Interviews betrachtet werden.

LUZERN 10 Kilometer statt 5 Meilen am Marathon pd./ju. Mit der Rekordzahl von 10 041 Finishern feierte der SwissCityMarathon – Lucerne 2016 seine zehnte Austragung. Im Anschluss an die Veranstaltung führen die Organisatoren jeweils eine Online-Umfrage bei 9000 Teilnehmenden durch. Mit einer Rücklaufquote von über 50 Prozent können

wertvolle und verlässliche Rückschlüsse gezogen und Anpassungen für die nächste Austragung vom 29. Oktober vorgenommen werden. Neu wird in diesem Jahr eine Zehn-Kilometer Strecke eingeführt, anstelle des bisherigen «5 Mile Run». Die neue Strecke startet wie bisher in Horw, aber mit einer Zu-

satzschleife dort. Anschliessend verläuft die Strecke «originalgetreu» mit der Durchquerung des Fussballstadions, der KKL Luzern- und Altstadtpassage und dem Zieleinlauf im Verkehrshaus der Schweiz. Der Start erfolgt in zwei Blöcken um 13.10 Uhr und 13.15 Uhr (Laufzeit unter bzw. über 50’).

Rigi Anzeiger • Seite 13 FUSSBALL-KOLUMNE Zitter-Unentschieden für den FC Luzern

Das 1:1, welches die Luzerner im Meisterschaftsspiel gegen den FC Thun in der Swissporarena mehr oder weniger erzitterten, hätte auf diese wie auch die andere Seite kippen können. Die eher unterschätzten Berner Oberländer verzeichneten wieder einmal eine ansprechende Leistung, die Trainer Jeff Saibene etwas Mut zur Hoffnung für weitere Punktgewinne vermittelt haben dürfte, nicht zuletzt, weil das Gespenst der Relegation immerhin in der Ranglistenzone der Thuner mit (vorläufig) leichtem Druck spürbar ist. Solche Sorgen kennen zwar die Luzerner nicht, aber sie müssen aufpassen, dass ihnen einer der sicher scheinenden Qualifikationsplätze für die Europe-League nicht entgleiten wird. Am letzten Wochenende mussten sie ihren sicher geglaubten 3. Platz hinter Basel und den Young Boys an Sion abtreten, die mit ihrem knappen 0:1 drei Punkte von Zürich (GC) ins Wallis entführten. In Basel gab es auf dem Parkett der Vereinsführung dieses Wochenende wesentlich mehr Umtriebe als auf dem Rasen des «Joggeli» zu verzeichnen, obschon der hoch favorisierte Tabellenführer den keck angreifenden Lausanne-Sports erst nach einigen Turbulenzen 4:3 bodigte. Spielten die publik gewordenen Ablösungen im FC Basel doch eine tiefere Symbolik als Fans und Publikum schlechthin angenommen hatten? Als Nachfolger von FCB-Präsident Bernhard Heusler soll der Medienunternehmer und Multimillionär Christian Burgener folgen. Ferner soll Georg Heitz durch den neuen Sportdirektor Marco Streller ersetzt werden. Alex Frei und Massimo Ceccaroni werden den neuen Sportchef assistieren. Adrian Knupp wird seine Funktion als Präsident des Stiftungsrates des Nachwuchs Campus Basel beibehalten. Wie das Team des FCB auf diese auf die GV angekündigten Änderungen reagieren wird, zeigt sich ein erstes Mal am Sonntag (13.45 Uhr) im Basler St. Jakob-Stadion, wenn ausgerechnet der FC Luzern Gegner dieses Lackmustests sein wird. Ähnliche Schwächen, wie sie sich der FCB gegen Lausanne anfänglich geleistet hat, liegen für die Basler sicher nicht mehr drin. Der Ausgang der Partie wird auch davon abhängen, inwieweit Markus Babbel die labilen Blau-Weissen für eine Sonderleistung zu motivieren vermag. Roger Manzardo

SCHAU FENSTER

Neue Arztpraxis in Meggen MEGGEN pd. Am 1. März wird die neue Arztpraxis «Im Park» beim Sunneziel Meggen eröffnet. Die Allgemein-internistische Praxis bietet der Bevölkerung sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alters- und Pflegezentrums Sunneziel eine vielfältige ambulante Betreuung und Beratung an. Die Praxis ist unter anderem ausgerüstet mit EKG, Röntgen und Labor. Geleitet wird die Praxis durch Nader Massali, welcher in verschiedenen Schweizer Spitälern arbeitete Nader Massali ist Leiter und Arzt und Chefarzt des Notfallzentrums der neuen Praxis «Im Park» in der Hirslanden-Klinik St. Anna Meggen. Bild zVg.

in Luzern ist. Nebst ihm werden zwei Medizinische Praxis-Assistentinnen (MPA) tätig sein. Geplant ist ein weiterer personeller Ausbau mit zusätzlichen Ärztinnen und Ärzten. Aufgrund der schwierigen Situation bei der Rekrutierung von Hausärzten wird der geplante Ausbau zur Gemeinschaftspraxis schrittweise erfolgen. Die neue Arztpraxis befindet im Wohnhaus im Park beim Sunneziel Meggen und ist von Montag bis Freitag geöffnet. Ärztliche Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt. www.arztpraxisimpark.ch

Verkehrsverein Risch unter neuer Führung RISCH ROTKREUZ pd./red. An der 80. Generalversammlung 2016 «verdonnerten» die Mitglieder die rücktrittswilligen Vorstandsmitglieder noch bis zur nächsten Generalversammlung zu amten. Der Verein wäre sonst führungslos gewesen. Unter der Leitung von Albert Dönni wurde dieser Auftrag gewissenhaft ausgeführt. Der Verkehrsverein Risch musste jedoch in der Folge auch die Demission des «Geschäftsführers» Rolf Zürrer zur Kenntnis nehmen. Statutengemäss gibt es zwar keinen Geschäftsführer, doch Rolf Zürrer hat in den letzten rund 15 Jahren so viele Aufgaben übernommen, dass man ihn getrost als Geschäftsführer bezeichnen konnte. Fast jeden Samstag war er auf dem Dorfmarkt zu Der neue Präsident des Verkehrsverein Risch, Michel Ebinsehen. An der Chilbi und dem Weihnachts- ger, im Gespräch mit dem verabschiedeten GeschäftsfühBild zVg. markt befand er sich im Dauereinsatz. An rer Rolf Zürrer (l.). der 81. Generalversammlung vom 6. Februar 2017 im Restaurant Mamma Mia konnte Albert Dön- gabenteilung werde an der ersten Vorstandssitzung ni den überaus zahlreich anwesenden Mitgliedern eine im März beschlossen. Er verabschiedete auch Rolf neue Vereinsleitung vorstellen. Er selber verbleibt Zürrer und dankte ihm für seinen enormen Einsatz in zwar im Vorstand, übergab jedoch das Präsidentenamt den letzten 16 Jahren. Rolf Zürrer wurde mit einem an Michel Ebinger aus Rotkreuz. Ebenfalls in den Vor- intensiven Applaus verabschiedet. Zum Schluss der stand gewählt wurden Jacqueline Christen als Kassie- Generalversammlung stellte Seraina Koller von Zug rin, Markus Bucher und Michaela Wieser. Die beiden Tourismus in einer kurzweiligen Power-Point-PräsenRevisoren Franz Zoppi und Emil Bertsch wurden wie- tation das vergangene Jahr und den Ausblick auf das dergewählt. Der neugewählte Präsident betonte nach diesjährige Programm von Zug Tourismus vor. Der seiner Amtsannahme, dass der Verkehrsverein alle Verkehrsverein Risch wird mit Zug Tourismus intenbisherigen Aktivitäten weiter führen werde. Die Auf- siv zusammenarbeiten.

Schuhgrösse verfügbar? Der digitale Infopoint zeigts! EMMENBRÜCKE pd./ju. In der Vögele Shoes Filiale im Emmen Center haben Kundinnen und Kunden jederzeit online Zugriff auf das gesamt Schuhsortiment. Mit dem digitalen Infopoint und der praktischen ShoeApp verbindet der Schweizer Schuhhändler die Online-Welt mit dem Shopping-Erlebnis vor Ort in der Filiale. Der ideale Schuh ist gefunden, aber nicht in der richtigen Grösse zum Anprobieren? Den Schuh einfach am digitalen Infopoint scannen und alle verfügbaren Am Bildschirm ins Schuhlager bei Vögele Shoes im EmGrössen im Filiallager werden auf dem men Center. Bild zVg. Bildschirm angezeigt. Ist die gewünschte Grösse, die Farbe oder das Modell vor Ort gerade Lieblingsfiliale. Wer das Glück herausfordern will, nicht erhältlich - mit ein paar Klicks kann der pas- kann im Geschäft im Emmen Center am Gewinnsende Schuh aus der ganzen Kollektion bestellt wer- spiel für ein Familienschuh-Abo mitmachen oder den. Lieferung auf Wunsch nach Hause oder an die einen Gutschein gewinnen.

Country & Rockabilly im Theater Duo Fischbach KÜSSNACHT pd. Inspiriert durch eine Reise durch den mittleren Westen im Jahre 2007 gründete der zweisprachig aufgewachsene Sänger Florian C. Roth «The Black Barons», eine Band, welche sich in den kommenden Jahren in der Schweizer Country und Rockabilly Szene als richtungsweisend herausstellen sollte. Fasziniert durch die Einzigartigkeit des Sounds von Johnny Cashs Tennessee Three und gleichzeitig bestrebt, der authentischen Musik einen eigenen Stempel aufzudrücken, legte die Band mit dem Release ihres De- «The Black Barons» spielen am 3. März im Theater Duo butalbums, «Rolling Skies», den Grundstein Fischbach in Küssnacht. Bild zVg. zur Schaffung eines Sounds, welcher in der Schweizer Musiklandschaft wohl einzigartig ist: die EP in «Blueberry Bush» Florian C. Roths Stimme fast Kombination von authentischem Rockabilly Style mit alleine dasteht, nur von einer Akustikgitarre begleitet, modernen Elementen des Pop, Folk und Blues in selbst so kommt sein Bass-Bariton ganz nahe an die Stimme geschriebenen Songs. Das Album wurde von SRF 3 als Johnny Cashs heran. Dieses Markenzeichen, zusammen eines der besten Schweizer Alben des Jahres 2013 be- mit innovativem Gitarrenspiel und dem Vater-Sohn-Duo an den Rhythmusinstrumenten, lässt The Black Barons zeichnet. Mit der neuen EP «Girl in the Night» zeigt die Band brillieren, egal ob als Vorband der Bellamy Brothers einen zukunftsweisenden Country ohne Berührungs- oder vor einem jungen, urbanen Publikum. ängste mit anderen Musikrichtungen: Der Titeltrack der Theater Duo Fischbach Küssnacht am Rigi 4.März, EP, «Girl In The Night», erinnert unverkennbar an die 20 Uhr. Einlass und Kasse eine Stunde vor Beginn der Rockabilly Wurzeln der Band, während mit «Golden Vorstellung. Tickets auf www.duofischbach oder www. Age» eine gelungene Fusion einer Country Ballade mit ticketino.com sowie am Postschalter oder an der Abendeinem Disko-Bass überrascht. Wenn zum Schluss der kasse und im Theater


FASNACHT AKTUELL

Seite 14 • Rigi Anzeiger

24. Februar 2017 / Nr. 8

«Tierisch guet» DIERIKON Postkartenwetter, zahlreiche Zuschauer und ein Umzug mit tierisch guten Sujets prägten die Dörfli-Fasnacht. cek. So viele Zuschauer wie am diesjährigen Fasnachtsumzug hatte Dierikon schon lange nicht mehr. Sie säumten auf beiden Seiten die ganze Zentralstrasse und die Rigistrasse bis zum Schulhaus. Einige der Umzugsteilnehmer hatten sich das Motto der Dörfli-Zunft «Animal Farm» sehr zu Herzen genommen. So entzückten zu Beginn die Kinder der Spielgruppe Drachennäschtli mit ihren Eltern als Hasen und verteilten Karotten. Das Zunftmeisterpaar Moritz I. und Ala I. liess sich auf einem Mehrsitzer chauffieren. Waghalsig, wie Ala I. sich manchmal hinauslehnte, um Orangen direkt den Zuschauern zu reichen oder treffsicher zu werfen. Die Guuggenmusig Schlitz­ äugler aus Dierikon blickte auf ihre Vergangenheit zurück und drückte ihre Hoffnung aus, neue musizierende Mitglieder zu finden. Freude machten die Kinder, die als pinke Säuli erschienen. Ihre Grinde hatten sie beim Kinderbasteln der Dörfli-Zunft angefertigt. Die Dieriker Gruppe Holdrios – jedes Jahr mega kreativ – hatte das Motto Animal Farm ganz speziell umgesetzt. Die Stiere der Guuggenmusig Nölli Grötze Lozärn passten natürlich auch perfekt zum tierischen Umzug. Zur Freude der Dörfli-Zunft fanden sich nach letzten Umzugsnummer mit den Meggerwaldsärbler Udligenswil und ihrem Sujet Märlischloss ein Grossteil der Zuschauer auf dem Schulhausplatz, festete und feierte bei strahlendem Wetter weiter.

››› Weitere Bilder unter www.rigianzeiger.ch

FASNACHT-LESERGEDICHT

Zur Fasnachts-Chübeltätscher-Erinnerig Äbike Im Jahr 1959 am Schmutzige Donnschtig isch das gsi, da sind als erschti d’Chübeltätscher am Morge früe bi der Tagwach derbie Natürlich hed mer speziels Material uf de Wäg mit gno, es muess doch eso richtig Krach mache, das isch doch eso

De Stübi Seppi möchte mit sinere Gruppe en ächte Fasnächtler sii und so isch mer bide Maskebäll mit vollem Schwung derbie Die Quartier hed mer da und dete es lüpfigs Ständli bracht und die Beize miteme nostalgische Gwändli Tanzrundi gmacht

Vo de Firma Bochsler hed mer en chline Lastwage gha, wo mer Stange, Kessle, Pfannedeckel, au Blasinstrumänt uflade cha Scho sind mier parat jetzt chas eso richtig los gah, wo de Kost Otti durs Äbike Dorf fahre und d Lüüt usem Bett jage cha

Später isch d`Fasnachtsgsellschaft, ja die hütigi Rotseezunft gründet worde natürlich sind au d’Chübeltätscher als Mitglied derbie und fühlid sich geborge Au ide Luzerner Fasnachtsgsellschaft schliesst mer sich a, wo mer aubi de verschiedene Aktivitäte mit mache cha

Nach langem Überlegge isch die Zit cho, wo mer vo de Männerriege und Turnverein Lüüt hed ufgnoh Nach und nach isch en Gruppe vo vierzäh junge Männer derbie, denn tauft mer sie metme urchige Name, das söll de Chübeltätscher sii

Au bi de vereinigte Luzärner Holzmaske Fründe isch mer derbie, mer will doch öpis kreativs mache, das söll au eso sii Und da heds jedes Jahr en Wanderprämierig gä, d’Chübeltätscher hend en grossi Holzmaske drü mal infolg dörfe hei nä

Im Zentralschuelhus hed mer en ideale Ruum zum bastle übercho, das isch im Undergschoss vo de Kochschuel, jetzt sind mier z`friede und froh Us Bläch hed mer wie ächt, en grossi Trommle vo Hand ane bracht, ohni Fäll aber es hed en sensationelle Ton gmacht

Am Kinderfasnachts Umzug duet mer im taktvolle Trommelschlag marschiere, derbie das wärtvolle Sujet, das grosse Holztheresli voller Stolz presentiere Doch jetzt sind mier Chübeltätscher zunnere Alte Garde cho, aber mier hend en mänge, schöne Alass dörfe gniesse, das isch eso

Denn sind mier ächti Kollege worde, das isch immer guet, vor allem, wenn mer gmeinsam öpis sinnvolls mache duet Denn hed mer ufeme Noteblatt einigi Melodie komponiert, und nachhär mit Stolz im volle Takt durs Äbike Dorf marschiert

Ganz sicher isch, mier wend enand nid vergässe, ade alte Fasnacht gönd mier mit de Fraue in Trumpf Buur go ässe Zum Abschluss möchte de Stübi Seppi allne säge, mier hend i all dene Jahre idrücklechi, gueti Ziite dörfe erläbe

Die Schreibende Alice Greter


RIGISKOP

24. Februar 2017 / Nr. 8

Rigi Anzeiger • Seite 15

Diese Woche zu Liebe und Partnerschaft Widder 21.3.–20.4. Wenn sich in dieser Woche private Zwistigkeiten abzeichnen, dann sollten Sie sich auf Ihren Verstand verlassen. Es hat keinen Sinn, auf stur zu schalten, sondern es bringt viel mehr, wenn Sie gemeinsam mit

Krebs 22.6.–22.7. Wenn Ihr Liebesleben in letzter Zeit etwas eingeschlafen war, dann müssen Sie diese Woche noch überstehen. Wie es aussieht, wird sich bis Freitag nichts Wesentliches tun – dafür hat es das Wochenende nach langer Zeit

Waage 24.9.–23.10. Kann es sein, das Sie derzeit etwas überempfindlich sind? Die Sterne deuten darauf hin, dass Sie jetzt eine besonders dünne Haut haben und alles gleich persönlich nehmen. Wenn Ihr Partner leise Kritik

Steinbock 22.12.–20.1. Wenn Sie diese Woche des Öfteren ein Gefühl der Unzufriedenheit beschleicht, dann versuchen Sie nicht, dagegen anzukämpfen! Nehmen Sie sich die Zeit, um sich hinzusetzen und zu überlegen, was die

Stier 21.4.–20.5. Wenn Sie schon seit Längerem am Sinn Ihrer Beziehung zweifeln, dann könnte sich dieser Eindruck in der aktuellen Woche noch verstärken. Die Sterne fördern Ihre Bereitschaft, Altes über Bord zu werfen und sich für Neues zu öffnen. Dazu gehören auch überkommene Vorstellungen, wie eine Partnerschaft

zu funktionieren hat. Wägen Sie das Für und Wider ab und treffen Sie eine Entscheidung!

Löwe 23.7.–23.8. Vorsicht! Sie sind derzeit besonders empfänglich für das andere Geschlecht! Liegt es daran, dass Sie schon seit Längerem etwas in Ihrer Beziehung stört? Oder sehnen Sie sich einfach danach, sich wieder einmal so richtig zu verlieben? Sie müssen sich jedenfalls im Klaren darüber sein, dass jeder Flirt eine Gefahr für eine bestehende Partnerschaft darstellt - wollen Sie sich dieser Gefahr wirklich aussetzen?

Skorpion 24.10.–22.11. Wenn es in Ihrer Beziehung schon seit längerem nicht mehr so läuft, wie es eigentlich sollte, dann wäre es langsam an der Zeit, umzudenken. Vielleicht sind Sie und Ihr Partner doch nicht füreinander bestimmt – vielleicht vergeuden Sie sogar wertvolle Monate miteinander? Überlegen Sie sehr genau, ob es wirklich sinn-

Wassermann 21.1.–19.2. Es könnte leicht sein, dass diese Woche Traum und Wirklichkeit recht weit auseinanderklaffen. Sie dürften einen ausgeprägten Hang zur Romantik entwickeln und sich wünschen, wie am ersten Tag verliebt zu sein. Das ist in einer langjährigen Partnerschaft leider nur schwer möglich. Versuchen Sie, gemeinsam mit Ihrem

Zwillinge 21.5.–21.6. Wenn Sie in letzter Zeit besonders viel zu tun hatten, dann könnten Sie sich schon recht überarbeitet fühlen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und beantragen Sie ein paar freie Tage. Nützen Sie die Gelegenheit auch gleich, um ein wenig zu verreisen – der Ortswechsel wird Ihnen gut tun! Außerdem könnte es leicht sein, dass Sie am Urlaubsort jemanden kennen lernen, der noch sehr wichtig für Sie wird!

Jungfrau 24.8.–23.9. Sie dürften derzeit besonders argwöhnisch sein. In Ihrer Beziehung leben Sie nach dem Motto «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!» Das schafft aber nicht gerade die ideale Vertrauensbasis für die Partnerschaft. Statt hinter dem oder der Liebsten herzuschnüffeln, sollten Sie besser ein klärendes Gespräch suchen. Wenn Sie das im Laufe der Woche schaffen, dann wartet ein harmonisches Wochenende auf Sie.

Schütze 23.11.–21.12. Seien Sie nicht beleidigt, wenn Ihnen Ihr Partner in letzter Zeit auffallend häufig widerspricht! Er meint es nicht böse! Sie sollten sein Verhalten vielmehr als Chance betrachten: Zu einer harmonischen Beziehung gehört auch die Fähigkeit, dem anderen mitzuteilen, wenn man sein Verhalten nicht richtig oder nicht passend empfindet. Denken Sie über die Kritik nach – vermutlich ist sie berechtigt!

Fische 20.2.–20.3. Sie befinden sich zurzeit auf einem ziemlichen Ego-Trip. Alles muss sich um Sie drehen, alles was zählt, ist Ihre Person. Dabei übersehen Sie, dass Ihr Partner auch seine Bedürfnisse hat und möchte, dass man auch darauf Rücksicht nimmt. Gehen Sie mehr auf ihn ein und hören Sie sich an, was ihn bewegt! Wenn er sich verstanden fühlt, wird er auch Ihnen mehr entgegenkommen.

Ihrem Partner nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Bedenken Sie dabei aber, dass ein Kompromiss nur möglich ist, wenn beide ein wenig auf den anderen zugehen!

wieder in sich. Wenn Sie in einer Beziehung leben, dann weht bald schon ein frischer Wind, und wenn Sie Single sind, dann machen Sie sich darauf gefasst, eine mehr als prickelnde Bekanntschaft zu machen!

an manchen Ihrer Verhaltensweisen übt, dann sollten Sie sich überlegen, ob er nicht doch Recht hat, bevor Sie sich in den Schmollwinkeln zurückziehen und auf beleidigte Leberwurst machen …

Ursache dafür ist! Sollten Sie mit Ihrer Beziehung unzufrieden sein, dann schreiben Sie sich all jene Punkte auf, die Sie stören und besprechen Sie diese mit Ihrem Partner in aller Ruhe!

voll ist, weiterzumachen oder ob ein Ende mit Schrecken Partner das Gefühl der Innigkeit wieder stärker zu betonen nicht doch besser ist als ein Schrecken ohne Ende! und durch die Wirren des Alltags zueinander zu finden!

Tageshoroskope, Wochenhoroskope, Monatshoroskope, Partnerhoroskope und den Mondkalender mit seinen Ratschlägen für das tägliche Leben finden Sie auf www.horoskop-kostenlos.ch Anzeigen

Testen Sie unsere Matratzen 10 Nächte gratis

IM HOFMATT-EINKAUFSCENTER IN EBIKON

t Bestpreisgarantie

Jetzt Sonderverkauf mi

MODERNE ZAHNMEDIZIN | IMPLANTOLOGIE | NOTFALLDIENST

Boxspring-Betten (von Ekornes-Stressless) Bei uns finden Sie alles für einen gesunden Schlaf. Im Angebot haben wir Wasserbetten aus dem Hause Aqua Dynamic sowie Betten und Matratzen von Bico, Tempur und Svane. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in unserem Geschäft in Ebikon von unserem kompetenten Team persönlich beraten.

Feldenkrais + meditatives Fragen

Küssnacht am Rigi

10.3. um 19–22 Uhr / 18.3.+11.4. um 13–16 Uhr Hotel Terrasse am See, Vitznau Barbezahlung 75.– / 3x Fr. 210.– Krankenkassen anerkannt www.emindex.ch - E. Niederer / 041 828 19 64

Tel 041 850 24 11 4.3. 20 h 25.00/20.00 Geheimer Tipp an Country Liebhaber! THE BLACK BARONS – Girl In The Night-Tour 9.3. 20 h 30.00/25.00 Hendrix Ackle 16.3. 20 h 42.00/37.00 Michel Gammenthaler mit Guru oder „Wie gründe ich eine Sekte?“ 24.3. mit Option 25.03. 20 h 40.00/35.00 Hitziger Appenzeller Chor mit „nebes noise“ Inserat2017_RigiAnzeiger_84x120_Ueli Hoesly 15.02.17 19:29 Seite 1

www.duofischbach.ch

Wir spielen für Sie Ueli Hoesly

2 017

Die Frauen von Killing

Eine Kriminalkomödie mit Gesang von Norbert Franck Regie Daniela Lütenegger Bürgler

Aufführungen im Gasthaus ‹Die Perle› Première Sa 18. März 20.15 Uhr Fr 24. März 20.15 Uhr Sa 25. März 20.15 Uhr Mi 29. März 20.15 Uhr Sa 1. April 20.15 Uhr So 2. April 17.15 Uhr Mi 5. April 20.15 Uhr Fr 7. April 20.15 Uhr Sa 8. April 20.15 Uhr Vorverkauf ab 20. Februar 2017 w w w. t h e a t e r p e r l e n . c h oder 079 228 12 68 Montag 18.30 bis 20.30 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr

JETZT TERMIN ABMACHEN!

041 442 15 15

zahnklinik-oswald.ch

Das grösste Fachgeschäft der Zentralschweiz für

Bettwaren, Stressless® und Gartenmöbel

Moderne Zahnmedizin zu vorteilhaften Preisen. Dank transparenten Einzelpreisen und Fallpauschale. Berechnet auf der Grundlage von 3.1 TXP

www.moebel-getzmann.ch

Zahnklinik Oswald | Zentralstrasse 32 | 6030 Ebikon


Capitol 4

Luzern Bourbaki 1–4

20.30 Sa/So 13.30 Sp/d/f

Premiere 16/14 J

Bernal in Seite1116Gael•García Rigi Anzeiger Löwenplatz

041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online

Neruda von Pablo Larraín («No», «Jackie») Bewundert für seine grandiose Poesie – auf der Flucht wegen seiner Ideen 15.45/18.15/20.45 Sa/So 14.00 E/d/f 2. Wo. 12/10 J Lion Mit Google Maps zur Familie ... Nominiert für sechs OSCARS 15.30/19.15/21.00 So 11.45 F/d 3. Wo. 6/4 J Ma vie de courgette

Das OSCAR-nominierte, liebevoll gestaltete Stop-Motion-Meisterwerk 17.15/18.45 Sa/So 13.45 Dialekt 3. Wo. 8/6 J

Das Mädchen vom Änziloch

Von Alice Schmid («Die Kinder vom Napf») 18.30 Sa/So 13.30 Ov/d/f 4. Wo. 6/4 J

Unerhört jenisch

Sounds mit «Zwick»: Stephan und Erich Eicher suchen nach ihren jenischen Wurzeln 16.30 Fr/Sa 23.15 E/d/f 5. Wo. letzte Tage 12/10 J

Capitol 5

So 11.30 E/d/f

Florence Foster Jenkins

14. Wo. 8/6 J

Mo/Di

3. Wo. 16/14 J

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe

Capitol 6

Mo/Di infolge Fasnacht geschlossen

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf Fr-So/Mi 14.30 D Premiere 6/4 J + CHF 1.50/Min., Bibi & Tina – Tohuwabohu total ab Festnetz Viertes Kino-Abenteuer kitag.com von der Hexe Bibi und ihrer Freundin Tina!

Capitol 2

Mo/Di

Zentralstr. 45 infolge Fasnacht geschlossen 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf Fr-So/Mi 14.00 D 3. Wo. 6/4 J + CHF 1.50/Min., The Lego Batman Movie ab Festnetz Er ist zurück in Schwarz und Gelb! kitag.com Fr-So/Mi 17.00 E/d/f 4. Wo. 12/10 J

Manchester by the Sea 6 OSCAR-Nominationen: u.a. Bester Film, Casey Affleck (Bester Hauptdarsteller), Lucas Hedges (Bester Nebendarsteller), Michelle Williams (Beste Nebendarstellerin), Beste Regie Fr-So/Mi 20.15 E/d/f Der neue Film von Danny Boyle

4/4 J

3. Wo. 16/14 J

Vorpremiere

12. Wo. 4/4 J

14.15 D

Seetalplatz 1 Sing – 3D 0900 556 789 Ein Koala möchte sein Theater retten und CHF 1.50/Anruf veranstaltet die tierischste Casting-Show! + CHF 1.50/Min., ab Festnetz 17.15/20.15 Fr/Sa 23.15 D Premiere 14/12 J kitag.com

Boston

Maxx 7

Journey to Space – 3D

Seetalplatz 1 Wendy – Der Film 0900 556 789 Wendy und ihr Pferd Dixie CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., endlich auf der grossen Leinwand! ab Festnetz 17.00/20.15 D Premiere 16/14 J kitag.com

14.30/17.30/20.30 Fr/Sa 23.30 D Keanu Reeves in

Fr/Sa/Mi 18.00 So/Di 20.15 D 0/0 J Gosling – Emma Stone – John Legend Baumgartenstr. 8 Ryan 7 Golden Globes – 041 870 50 00 14 OSCAR-Nominationen u.a. Bester Film cinemaLa La Land leuzinger.ch Fr 20.15 So/Di 18.00 D 10/8 J Taraji P. Henson – Octavia Spencer – Janelle Monáe 2 Golden Globe - OSCAR-Nomination Bester Film / Beste Nebendarstellerin

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen

Mein Leben als Zucchini

OSCAR-Nomination Bester Animierter Spielfilm Sa/So/Mi 15.30 D Premiere 0/0 J Dennis Quaid – Peggy Lipton – John Ortiz

Bailey – Ein Freund fürs Leben

2. Wo. 16/14 J

14.00/17.00 Fr-Di 20.00 Fr/Sa 23.15 D

3. Wo. 16/14 J

Seetalplatz 1 Fifty Shades of Grey – 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf Gefährliche Liebe + CHF 1.50/Min., Jamie Dornan und Dakota Johnson kehren als ab Festnetz Christian Grey und Anastasia Steele auf die kitag.com grosse Leinwand zurück.

Capitol 3

Mi 20.00 Dialekt

Mo/Di

Zentralstr. 45 infolge Fasnacht geschlossen 0900 556 789 Fr-So/Mi 14.00/20.00 E/d/f 4. Wo. 10/8 J CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Hidden Figures ab Festnetz 3 OSCAR-Nominationen: kitag.com Bester Film, Octavia Spencer (Beste Hauptdarstellerin), Bestes adaptiertes Drehbuch Fr-So/Mi 17.00 D Omar Sy

Plötzlich Papa!

Sa/Mo 20.15 D Dakota Johnson – Jamie Dornan – Kim Basinger – Bella Heathcote

16/14 J

Mi 20.15 D Studiofilm Altdorf zeigt: Dancer

8/6 J

8. Wo. 8/6 J

Moderne

Lux

20.15 Sa/So 17.15 D

Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

Vorpremiere

Von James Foley, mit Dakota Johnson.

Maxx 4

14.45/20.30 Fr/Sa 23.00 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Berührender Familienfilm von Lasse Hallström («Madame Mallory und er Duft von Curry»).

Premiere 4/4 J

Bailey – Ein Freund fürs Leben

17.30 D

stattkino Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

Seefeld

13.30 D

Seestr. 1 041 660 44 22 kinoseefeld.ch

Fr/Mi 15.45 D

6/4 J

Fr/Sa 18.00 D

10/8 J

Premiere 6/4 J

Bibi & Tina – Tohuwabohu total Wendy – Der Film Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen

12/10 J

Fr/Sa 20.30 Di/Mi 20.15 D Sa-Di 15.45 D

6/4 J

So 11.00 Mo 20.15 Di 18.00 Dialekt

8/6 J

So 17.45 Mo/Mi 18.00 D

6/4 J

Mein Blind Date mit dem Leben

16/14 J

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe

Mo/Di infolge Fasnacht geschlossen

Fr/Sa/Mi 18.30 So 16.00 Ov/d

Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens

Eine warmherzige und zugleich turbulente Tragikomödie.

Fr 17.30 Sa/So/Mi 13.30 D

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Fr 17.30 So 10.45 Mo 20.15 D

im Café Habermacher, Kriens Dienstag, 28.2.2017 Trio Städeli Emmenegger nach dem Fasnachtsumzug ab 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Mittwoch, 29.3.2017 Trio Städeli Emmenegger von 15.00 bis 18.00 Uhr

Premiere 6/4 J

Bibi & Tina – Tohuwabohu total Elle

Fr 17.30 Sa 20.15 Mo/Di 18.00 D

Mein Blind Date mit dem Leben

8/6 J

Fasna

16/14 J 6/4 J

Fr/So-Mi 20.15 Sa 22.30 D

16/14 J

Fr/Mo-Mi 20.15 Sa 20.00 So 17.45 D

12/10 J

Sa 17.45/22.30 So 20.15 D

16/14 J

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe

Von Nicolas Wadimoff, Schweiz 2016, 96 Min. «Ein doppelbödiger Reality-Check.» Neue Wege Fr-So/Mi 20.30 Chin/d Premiere 14/12 J

Seniorentanz

8/6 J

Fr/Sa/Mo-Mi 20.15 So 19.30 Dialekt

Das Mädchen vom Änziloch

Zug Gotthard

Fr/Mo/Mi 18.00 So 14.30 Dialekt/d/f 2. Wo. 12 J

Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Von Karoline Arn & Martina Rieder, mit Stephan Eicher.

Unerhört jenisch

Fr/Sa 20.15 E/d/f 2. Wo. 12 J Lion Von Garth Davis, mit Dev Patel. Premiere 14 J

Sa 14.30 So-Di 20.15 Sp/d/f

Neruda

4. Wo. 14 J

Golden Globe: Bester Hauptdarsteller Von Kenneth Lonergan, mit Casey Affleck. Reduz. Eintrittspreis 2. Wo. 6 J

Ma vie de courgette

OSCAR-Nomination: Bester Animationsfilm.

Seehof 1+2

Fr/Di 15.00 Mi 13.00 D Reduz.Eintrittspreis 2. Wo. 6 J

Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

OSCAR-Nomination: Bester Animationsfilm. Fr 15.15 Dialekt 3. Wo. 9 J

Mein Leben als Zucchini

Das Mädchen vom Änziloch

Von Alice Schmid, mit Laura Röösli. Fr-Mo/Mi 17.30 Di 20.30 E/d/f 3 4. Wo. 12 J

Hidden Figures

OSCAR-Nominationen inkl. Bester Film Von Theodore Melfi, mit Octavia Spencer. Fr/Mo 18.00 E/d Sa/So 14.30 Mi 15.00 D Prem. 6 J

A Dog’s Purpose – Bailey – Ein Freund fürs Leben

Von Lasse Hallström, mit Dennis Quaid. Fr-So 20.15 So 11.30 D 2. Wo. 12 J Sa/So 17.00 Mo-Mi 20.15 Di 14.30 «Seniorenkino» E/d/f

Lion

6 OSCAR-Nominationen inkl. Bester Film Von Garth Davis, mit Dev Patel. Fr-So 20.30 D letzte Tage 2. Wo. 16 J

John Wick: Chapter Two

Von Chad Stahelski, mit Keanu Reeves. Sa/So 14.30 Reduzierter Eintrittspreis Prem. 6 J Mo/Mi 15.00 D So 11.15 Mo/Mi 20.30 Di 17.30 E/d/f 7. Wo. 12 J

Cinepol 1–3

John Wick: Chapter Two Sa 17.45 Mo 18.00 D

Plötzlich Papa! Fr-So/Di/Mi 20.15 D

T2 Trainspotting Sa/So/Mi 13.30 D

Ballerina

8/6 J

ar

7 Golden Globes inkl. «Bester Film» Von Damien Chazelle, mit Ryan Gosling. Mo 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis 3. Wo. 6 J

The Lego Batman Movie Di/Mi 17.30 F/d

Elle

letzte Tage 16 J

Golden Globe: Beste Hauptdarstellerin Von Paul Verhoeven, mit Isabelle Huppert. Mi 12.15 E/d/f Lunch-Kino Vorpremiere 10/8 J Von Jeff Nichols mit Joel Edgerton. Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren. Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

16/14 J 6/4 J

g a t s m a chts-S

ru b e F . 5 2

La La Land

Loving

Lion – Der lange Weg nach Hause

Von Shuchang Xie, Deutschland / China 2016, 73 Min. 7 chinesische Jugendliche reden über Sex und Romantik, Drogen und HIV. Vorfilm: I’VE SEEN IT ALL Von Barbara Hennig Marques CH 2017, 3’50 Min. So 11.00 Ov/d 4 Von Daniel Kutschinski, Deutschland 2015, 94 Min. Porträt über das französische «Quatuor Ébène». So 18.00 E/d/f 7 x Jim Jarmusch Dead Man Von Jim Jarmusch USA / Deutschland /Japan 1995, 121 Min.

Das Böse kehrt auf die grosse Leinwand zurück!

Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

Bibi & Tina – Tohuwabohu total

Sins

Per Song

4. Wo. 16/14 J

Rings

Cinebar

Di 18.00 F/d

Sarnen

Infolge Umbau geschlossen

Mo/Di Kino geschlossen

Willisau

Reduz. Eintrittspreis 3. Wo. 6 J

Sa/So 14.30 D

The Lego Batman Movie

Packender Thriller, der die Geschehnisse um den Boston-Marathon-Anschlag schildert.

KITAG CINEMAS Ladies Night: Die göttliche Ordnung

12 J

La La Land

3. Wo. 16 J

Fifty Shades of Grey 2

Lion – Der lange Weg nach Hause

Premiere 14/12 J

6/4 J

Manchester by the Sea

Das Mädchen vom Änziloch

Pilatusstr. 21 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Fr-So/Mi 14.15/17.15 D Fr-So/Mi 20.30 E/d ab Festnetz kitag.com Boston

So 15.30 D

Von Pablo Larraín, mit Gael García Bernal.

So 20.15 D

Maxx 3

6/4 J

Sa/So 17.00 Mi 20.15 E/d/f

T2 Trainspotting Renton, Spud, Sick Boy und Begbie sind zurück!

8/6 J

So 11.00 Mo/Mi 18.00 Dialekt

So/Di/Mi 17.45 D

Baar

Maxx 8 Seetalplatz 1 kitag.com

So 11.00 Di 18.00 Dialekt

Monster Trucks

Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe

Überdrehte Komödie mit James Franco und Bryan Cranston.

Fortsetzung des Actionkrachers über einen Auftragskiller, der aus dem Ruhestand zurückkehrt.

16/14 J

6/4 J

Sa/So 14.00 D

Why Him?

John Wick: Chapter Two

10/8 J

Das Mädchen vom Änziloch

Leuzinger

7. Wo. 14/12 J

Fr/Sa 23.45 D

Sa/So/Mi 17.45 D

Unerhört jenisch

Der neue Psycho-Thriller von Gore Verbinski!

2. Wo. 16 J

6/4 J

Split

Altdorf

A Cure for Wellness

Packender Thriller, der die Geschehnisse um den Boston-Marathon-Anschlag schildert.

Sa/So/Mi 15.45 D

Sa 22.30 D

The Lego Batman Movie – 3D

5. Wo. 4/4 J

14.15 D

Premiere 6/4 J

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen

Fr/Mo-Mi 15.00 Sa/So 13.00 D/f/i/e

Überdrehte Komödie mit James Franco und Bryan Cranston.

KITAG CINEMAS Movie Night: Logan

Seetalplatz 1 kitag.com

Rocky Mountain Express

Why Him?

Di 20.00 D

Sa/So/Mi 15.30 D

The Lego Batman Movie

Sa/So 11.00 D/f/i/e

7. Wo. 14/12 J

Der neue Psycho-Thriller von Gore Verbinski!

Maxx 2

Wale – 3D

Komm und tanz mit mir!

Premiere 16/14 J

6/4 J

Wendy – Der Film

Vaiana

Fr/Mo-Mi 14.00 Sa/So 15.00 D/f/i/e

Ballerina – 3D

A Cure for Wellness

Maxx 1

Secret Ocean

Seetalplatz 1 Bibi & Tina – Tohuwabohu total 0900 556 789 Viertes Kino-Abenteuer CHF 1.50/Anruf von der Hexe Bibi und ihrer Freundin Tina! + CHF 1.50/Min., ab Festnetz 16.45 D 7. Wo. 6/4 J kitag.com

Fr-Mo/Mi 20.00 D

Sa/So/Mi 13.30 D

Bailey – Ein Freund fürs Leben 24. Februar 2017 / Nr. 6/4 8J Sa/Mi 15.30 D

12.00 D/f/i/e

Premiere 6/4 J

14.00 D

Fr/Sa 23.00 D

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

Wild America

Tickets auf www.filmtheater.ch oder Tel. 0900 333 456 (CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz). Programmänderungen vorbehalten.

Jamie Dornan und Dakota Johnson kehren als Christian Grey und Anastasia Steele auf die grosse Leinwand zurück.

Fortsetzung des Actionkrachers über einen Auftragskiller, der aus dem Ruhestand zurückkehrt.

Mo/Di

Zentralstr. 45 infolge Fasnacht geschlossen 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf Fr-So/Mi 14.45/17.45/20.45 D 3. Wo. 16/14 J + CHF 1.50/Min., Fifty Shades of Grey – ab Festnetz Gefährliche Liebe kitag.com Jamie Dornan und Dakota Johnson kehren als Christian Grey und Anastasia Steele auf die grosse Leinwand zurück.

Fr/Mo-Mi 13.00 Sa/So 14.00 D/f/i/e

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 0900 333 456 CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz

Metropolitan Opera: Rusalka

Mi 20.45 D

John Wick: Chapter Two Capitol 1

Wild Cats – 3D

Samstag 25. Februar, 19.00 Ov

KITAG CINEMAS Opera Live: The Sleeping Beauty

Maxx 6

Forsetzung Cinepol 1–3

16.00 D/f/i/e

6. Wo. 14/12 J

Di 20.00 ohne Dialog

2. Wo. 16 J

Fr-So/Mi 17.30/20.30 D Keanu Reeves in

Verkehrshaus Filmtheater

Knarren, Frauen und die Weltherrschaft – Xander Cage ist zurück!

Jamie Dornan und Dakota Johnson kehren als Christian Grey und Anastasia Steele auf die grosse Leinwand zurück.

16.00/20.45 Fr/Sa 22.45 So 11.30 E/d/f 7. Wo. 0/0 J

Arrival

KINO

Fr-Mo 20.45 Fr/Sa 23.30 D Vin Diesel

Fr-So/Mi 17.30 E/d/f

Worlds Apart (Enas Allos Kosmos)

14 OSCAR-Nominationen, inkl. Bester Film, Beste Regie Fr/Sa 23.15 E/d/f 10. Wo. letzte Tage 16/14 J Nocturnal Animals von Tom Ford Fr/Sa 22.45 E/d 12. Wo. letzte Tage 10/8 J

14.30 D 3. Wo. 6/4 J The Lego Batman Movie – 3D Seetalplatz 1 0900 556 789 Er ist zurück in Schwarz und Gelb! CHF 1.50/Anruf 5. Wo. 16/14 J + CHF 1.50/Min., 17.15 D James McAvoy ab Festnetz Split kitag.com Packender Horror-Thriller von M. Night Shyamalan («The Six Sense», «Unbreakable»).

xXx: Die Rückkehr des Xander Cage – 3D

6. Wo. letzte Tage 12/10 J

La La Land

Maxx 5

Zentralstr. 45 infolge Fasnacht geschlossen 0900 556 789 Fr-So/Mi 14.30/20.30 D 7. Wo. 4/4 J CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., La La Land ab Festnetz 14 OSCAR-Nominationen: kitag.com u.a. Bester Film, Ryan Gosling (Bester Hauptdarsteller), Emma Stone (Beste Hauptdarstellerin), Beste Regie

Jackie

So 11.15 Ov/d/f

Mo/Di

Zentralstr. 45 infolge Fasnacht geschlossen 0900 556 789 Fr-So/Mi 14.00/17.00 D Premiere 4/4 J CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., Fr-So/Mi 20.00 E/d ab Festnetz Bailey – Ein Freund fürs Leben kitag.com Berührender Familienfilm von Lasse Hallström («Madame Mallory und der Duft von Curry»).

Kaufe Autos, Lieferwagen & LKW Alle Marken und Jahrgänge Sofortige gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (auch Sa/So)

13.30 Uhr Fasnachtsumzug 15.00 Uhr «WeltReise»-Party

Luzernerstrasse 24 | 6010 Kriens | Telefon 041 322 22 60

19.00 Uhr Schteigröbunacht

Zu verkaufen

Mini Cooper 190’000 km, rot schwarz, 8fach bereift Sommer 18“ Räder, erste Inv. 3.02 sehr günstiger Preis Tel. 079 641 38 38

Arena Schulhaus Root Dorf www.rofa-root.ch

% 0 5

auf alle Orchideen vom Do. 23. Feb. 2017 bis Di. 28. Feb. 2017

Adligenswilerstrasse 113, 6030 Ebikon 041 375 60 70 /garten@luzerner-garten.ch


AGENDA

24. Februar 2017 / Nr. 8

GEWINNER Ticketgewinner – Flying Taps

Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften und E-Mails! Die 2 x 2 Tickets für die Vorstellung «That’s Tap Dancing» der Flying Taps am 9.3. im Theater Pavillon Luzern haben gewonnen: Jens Larsen, Dierikon Irène Kathriner, Küssnacht Wir wünschen einen wunderschönen Abend!

ADLIGENSWIL

Bibliothek • Öffnungszeiten Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.30 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch 3. März • Vortrag «Medikamente Segen oder Fluch?» 14.00 – 17.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, grosser Saal • Ökumenische Weltgebetstagfeier „Philippinen“, 19.30-21.00 Uhr, Thomaskirche 7. März • Informations- und Diskussionsveranstaltung betr. Sanierung und Erweiterung der Meggerstrasse, Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 19.30 Uhr 10. März • Tänze und Texte zur Passions- und Osterzeit, «Warten, bis aus der Tiefe der Keim aufbricht.» Thomaskirche, 19.30-21.00 Uhr 12. März • Aktionstag „Gemeinsam an einem Tisch“, Thomaskirche, 10.00 – 12.00 Uhr 18./24./25. März • Die 3. Kolonne, Theaterstück von Franz Hohler, Adligenswil, Zentrum Teufmatt, 20.30 VV: www.theateradligenswil.ch 21. März • Four Seasons Martinskeller, 21:00 Umano - Klassisch

komponierte Folklore mit sizilianischem Temperament www.martinskeller.ch 26. März • Die 3. Kolonne, Theaterstück von Franz Hohler, Adligenswil, Zentrum Teufmatt, 17.15 VV: www.theateradligenswil.ch 31. März/1. April • Die 3. Kolonne, Theaterstück von Franz Hohler, Adligenswil, Zentrum Teufmatt, 20.30 VV: www.theateradligenswil.ch

BUCHRAIN/ PERLEN

Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain.ch Bibliothek Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30 Zwischen Fasnachts-und Osterferien: Virtuelle Ostereier Bibliothek Buchrain Während den Öffnungszeiten In über 250 Medien sind «virtuelle Osterei» versteckt. Bei der Ausleihe zeigt sich, ob Sie ein Schoggi-Ei gewonnen haben. 24. Februar • Bueri aktiv 60 plus: Kreatives Schreiben, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 13.45 – 16.45 Uhr, Auskunft 041 440 17 41 26. Februar • Gottesdienst, 10.00, St. Agatha

I M P R E S S U M Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 35 728 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 16) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hans Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.14 Textanschluss: mm CHF 1.40 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.61 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.14 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

2./23. März • Bueri aktiv 60 plus, Bridge spielen, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 14.00 16.00 Uhr, Auskunft 041 450 10 13

Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:45-10:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78

6./20. März • Bueri aktiv 60 plus, Gedächtnistraining, Mehrzweckraum Alterszentrum Tschann, 14.00 - 16.00 Uhr, Auskunft 041 450 10 13 oder 041 440 27 79

Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75

7. März • Bueri aktiv 60 plus: Lesezirkel, Bibliothek Buchrain, 13.30 – 15.30 Uhr, Auskunft 041 40 15 23 • Bueri aktiv 60 plus: Spazieren, Treffpunkt Bushalltestelle Buchrain Tschann, 14.00 Uhr, Auskunft 041 440 33 87 9. März • games & more, Bibliothek Buchrain, 18.00 Uhr Unter der Leitung der Jugendanimation treffen sich Jugendliche ab der 1. Oberstufe zum Gamen und Spielen in der Bibliothek. 10. März • Kulturforum Buchrain, Wüest-Chäller, 19:00 Vernissage Kunstausstellung Luigina Dapit, Lucia Gogniat, Carmen Sarabia 10./24. März • Bueri aktiv 60 plus: Kreatives Schreiben, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, 13.45 – 16.45 Uhr, Auskunft 041 440 17 41 16. März • Bueri aktiv 60 plus: Besuch im Victorinox Center in Brunnen Anmelden bis 3. März an Margrit Sigrist, 041 440 07 01 oder Louise Späni 041 440 27 79 (Details siehe Aushang Tschann, Gemeinde, Kirchen, Bibliothek) 21. März • Bueri aktiv 60 plus: Wanderung: Zugerberg 3 Std., 12 km, +290/290m Anmelden bis 17.2. an Michael Cathomas, 041 440 23 16 22. März • Lesung Michael Theurrilat, Bibliothek Buchrain, 19.30 Ihr Krimiautor Michael Theurillat liest aus seinem Buch «Wetterschmöcker». Der Abend wird vom Kulturforum und der Bibliothek organisiert. Kosten: 10 Fr. 23. März • games & more, Bibliothek Buchrain, 18.00 Uhr Unter der Leitung der Jugendanimation treffen sich Jugendliche ab der 1. Oberstufe zum Gamen und Spielen in der Bibliothek. 24. März–8. April • Theaterperlen «Die Frauen von Killing» Aufführungen im Gasthaus ‹Die Perle› Première: Sa 18.3. 20.15 Uhr Fr 24.3. 20.15 Uhr Sa 25.3. 20.15 Uhr Mi 29.3. 20.15 Uhr Sa 1.4. 20.15 Uhr So 2.4. 17.15 Uhr Mi 5.4. 20.15 Uhr Fr 7.4. 20.15 Uhr Sa 8.4. 20.15 Uhr Vorverkauf ab 20. Februar www. theaterperlen.ch oder 079 228 12 68 MO 18.30–20.30 Uhr SA 10.00–12.00 Uh

Rigi Anzeiger • Seite 17 Anzeigen

EBIKON

Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 24. Februar • Eigenthal-Winterwanderung, 10.50 Uhr ab Luzern, vom Eigenthal zur Wirtschaft Unterlauelen, ca. 1 Stunde Marschzeit Auskunft: M. Lötscher, 041 440 37 60 oder M. Odermatt, 041 440 52 00 25. Februar • Traditionelles «Gratis Risotto Essen» der Rotsee-Husaren, Wydenhofschulhaus, 10:30 • Gottesdienst (E) Pfarrkirche, 17:00 Mitgestaltung der Märi-Ruuger 26. Februar • Gottesdienst (E) Pfarrkirche, 10:00 1. März • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 19:00, mit Aschenausteilung 2. März •offener Mittagstisch für alle im Kafi Höchweid, 12.00 Uhr - Anmeldung bis Mittwoch-Abend / Erwin Balmer 041 440 68 77 / Kosten: 15.– 9. März • Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12.00 Uhr - Anmeldung bis Mittwoch-Abend / Erwin Balmer 041 440 68 77 / Kosten: 15.-• Bärliland, Pfarreiheim, 14.30 - 17Uhr, Treff für Eltern mit Kindern bis 5 Jahre, Madeleine Wyssenbach 076 584 13 44 • Jazzkonzert, Rest. Ladengasse, Zentralstrasse 16, 20.00 - 22.30 Les Moustaches Eintritt 15.-, Reservation erwünscht: Tel. 041 440 23 66 10. März • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstrasse 26c, 6030 Ebikon 19:15 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen. 11. März • Flohmarkt Ebikon Pfarreiheim Ebikon 13:00 - 16:00 44 Tische, grosser Raum mit viel Tageslicht. Alles indoor. Informationen und Anmeldung auf: flohmarktebikon.jimdoo. com Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.).

Jeden Donnerstag • Line Dance Plauschgruppe und Anfänger, 18–19.15 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgenommen). • Line Dance Fortgeschrittene 1, 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr, Höflizentrum Ebikon (ausgen. Schulferien).

GISIKON

24. Februar Maskenball im treff 6038

KÜSSNACHT

Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/15-17.30h, Do 15-18.30h, Fr 1517.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothek-kuessnacht.ch 11. März • Rigi-Party, Areal Schwinghalle, 20.00 Im Kaffeezelt spielt Echo vom Druosbärg und in der Bar lässt DJ Domeyni seine Platten kreisen.

LUZERN

2. März • «Floating Gimmicks» - Street Art und Keramikskulpturen auf MS Rigi - Vernissage auf Motorschiff Rigi / Europaplatz / Steg 5, 18:00 Vernissage mit Ezra Pirk, Street Art und Jürg C. Bächtold, Musik Oliver Töngi. Ausstellung: 3.-19. März Finissage: 19. März www.kunstaheu.ch 4. März • «Iheimisch» - Konzert auf MS Rigi auf Motorschiff Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr Können fremde Klänge auch Heimatklänge sein? Mit Adrian Würsch (Schwyzerörgeli), Pirmin Huber (Kontrabass), Simone Felber (Stimme). www.kunstaheu.ch 4.–12. März • «That’s TAP Dancing», Eine Zeitreise durch die Steptanzgeschichte, Theaterpavillon, 20:00 Uhr Sonntags 15:30 Uhr Erleben Sie mit den Flying Taps eine multivisuelle Reise durch die Steptanzgeschichte. 5. März • Kinderführung Bourbaki Panorama 10:00-11:00 Kinder erzählen für Kinder aus ihrer Perspektive von den Bourbakis. Stell dir vor, es ist Winter und eiskalt. Auf einmal kommen Tausende von Soldaten ... 6. März • Vortrag Lukas Gemeindesaal Luzern, 15:30 Uhr, «Die geheimnisvolle Welt

der Quanten» mit Franz Theiler, dipl. phys. ETH. www.sen-uni-lu.ch 7. März • Vortrag Universität Luzern, 14:30 Uhr, «Der moderne Arzt zwischen Heilauftrag, Geschäft und Internetwissen der Patienten» mit Prof. Dr. med. Hans Säuberli. www.sen-uni-lu.ch 9. März • Vortrag Universität Luzern, 14:30 Uhr, «Martin Luther und Lucas Cranach. Reformation und Bürgerstolz» mit lic. phil. Kristina Piwecki. www.sen-uni-lu.ch • Auftakt zum Literaturfest Luzern - auf MS Rigi auf Motorschiff Rigi / Europaplatz / Steg 5, 19:00 Uhr Ina Brückel ,Moderatorin, begrüsst an Bord Lisa Elsässer, Verena Stössinger, Gina Bucher, Pius Strassmann. www.kunstaheu.ch, www.literaturfest.ch 10. März • «Blindflug» - Konzert und CD-Taufe auf MS Rigi auf Motorschiff Rigi / Europaplatz / Steg 5 / Luzern, 20:00 Uhr Lauren Newton (Stimme), Sebastian Strinning (Saxophon) und Emanuel Künzi (Trommler) www.kunstaheu 11. März • «Der Rhyderuf» Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr Besuchen Sie «Ramschfädra» (Patrizia Pacozzi, Sonja Füchslin, Livia Bergamin, Severin Suter) auf ihrer Suche nach dem Rheingold! www.kunstaheu.ch 13. März • Schöner leben – 140 J. Kunstgewerbeschule Luzern. Vortrag mit Christoph Lichtin, Lukas Gemeindesaal, 15:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 15. März • «Märchen ab Wasser» auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 14:30 Uhr Nathalie Bachmann, Iris Tallarico und Hazel Hager nehmen Kinder ab 4 mit auf eine magische Reise ans Wasser. www.kunstaheu.ch 16. März • «Glisch d’Atun» Konzert mit Albin Brun & Patricia Draeger auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr www.kunstaheu.ch

17. März • «maulwurf» - Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5, 20:00 Uhr mit Stefanie Erni (Gesang), Andreas Gut (Akkordeon), Christian Zemp (Gitarre, Mandoline), David Heizmann (Bass, Gitarre). www.kunstaheu.ch 18. März • Trio Improvisa Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr Esther Kaufmann, Sibylle Raths, Beatrice Neidhart mit Stimme, Akkordeon, Querflöte, Kotamo, Perkussion. www.kunstaheu.ch 20. März • Die Vollendung des heliozentrischen Weltbildes. Vortrag mit Dr. Louis-Sepp Willimann. Lukas Gemeindesaal, 15.30Uhr www.sen-uni-lu.ch 21. März • Über den Homo Lucernensis. Vortrag mit Dr. phil. Paul Rosenkranz. Universität Luzern, 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 22. März • Satellitenausstellung Fumetto - Vernissage auf Motorschiff Rigi / Europaplatz / Steg 5 / 18:30 Uhr Comics, Objekte und Actionfiguren von Anja Wicki «The Meaning of Life». Bilder, Zeichnungen «Zirkusbilder&Die halbe Wahrheit» von Benedikt Notter. Ausstellung bis 8. April. www.kunstaheu.ch 23. März • Der Lyderkönig Kroisos. Vortrag mit Prof. Dr. Klaus Bartels, Universität Luzern, 14:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch • «Tagebuch der Sehnsucht» - Bilder, Texte, Klänge auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 19.00 Uhr Franz Bucher (Bilder), Romano Cuonz (Texte), Christian Bucher (Klänge). www.kunstaheu.ch 24. März • «Helgaz» - Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr mit Claudia Portmann, Elias Zehnder, Sandro Niederberger, Noah Zehnder www.kunstaheu.ch 25. März • «Maple Tree Circus» Unplugged-Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr mit Sebastian Schwarz, Kevin Emmenegger, Lukas Bircher, Fabio Erni. www.kunstaheu.ch

27. März • Die einheimischen «Religionen» Chinas. Vortrag mit M.A. Katri Näf, Lukas Gemeindesaal, 15.30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 28. März • Eine touristische Bilderfabrik. Vortrag über die städtebauliche Besonderheit des Wey-Quartiers Luzern mit Dr. phil. Andreas Bürgi, Universität Luzern, 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 30. März • Auf den Spuren der Petruslegende. Vortrag mit Dr. Josef Imbach, Universität Luzern, 14:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch • «Shanty Chor SGV» - Konzert auf MS Rigi / Europaplatz / Steg 5 20:00 Uhr Gesang von echten Seebären! www.kunstaheu.ch

MEGGEN

Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/Do/ Fr 15-18h, Mi/Sa 9.3012h, Ferien Di/Do 1518h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten Dienstag 15.30-17.30h, Samstag 9.30-11.30h, während Schulferien geschlossen 4. März • Unihockey Match U 18, Hofmatt 3, 16:45h Junioren U 18 Unihockey Luzern Olten Zofingen www.ulu.ch Ab 9. März • iPad Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Zentralschulhaus 1, 18 bis 20 Uhr Jetzt anmelden! Zwei Anfängerkurse, anschl. Fortsetzung möglich. www.frauennetz.ch Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung, einfach kommen. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch

MEIERSKAPPEL

25. Februar • Kinderfasnacht, Schulhaus Meierskappel, 13.33 Uhr Umzug durchs Dorf und anschliessend Festbetrieb mit Liveband, Barbetrieb und DJ J-Namite

Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr.

24. Februar • Seniorenfasnacht im Pfarreiheim, ab 13.30

Jeden Dienstag Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wenn du Spass am Ballsport hast und dich sportlich betätigen möchtest, bist du bei uns richtig. Wir spielen jeweils am Dienstagabend von 18.45 bis 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66.

5. März • Museum Root, Luzernerstr. 16 14:00 - 17:00 Das Museum befindet sich in einem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Luzerner Tätschhaus und erzählt Dorf- und Schuhmachergeschichte(n) von Root.

RISCH

11. März • La Compagnia Rossini, Hotel Waldheim Risch, 19:00 Das Ensemble macht diesen aussergewöhnlichen Konzertabend mit klassischer Musik & Dinner zu einem Höhenflug für Seele, Geist und Gaumen.

ROOT

Geburtstage 70 Jahre 27.2.1947 Villiger Kurt Wiesmatt 1 81 Jahre und älter 28.2.1933 Sidler Walter Oberfeldstrasse 11

25. Februar • Fasnachtssamstag mit Umzug und Schteigröbunacht

8. März • Wandervögel, Treffpunkt Bahnhof Gisikon, 13.15 Uhr Wir wandern nach Dietwil und zurück. Auskunft: M.Rütter, Tel. 041 450 18 48

ROTKREUZ

15. März • Senioren-Tanz- Nachmittag mit dem Duo Ochsi, Zentrum Dorfmatt, 14.00 - 17.00 Uhr Wir laden alle Senioren herzlich ein zu einem beschwingten und gemütlichen Nachmittag.

WEGGIS

Ludothek • Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 15-17 Uhr, Rigistrasse

Anzeige

Bestattungsdienste und Trauerbegleitung 041 340 33 02 info@hagerimbach.ch www.hagerimbach.ch

N O T F A L L Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Tel. 143

Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 145


ESPRESSO

Seite 18 • Rigi Anzeiger SPINAS CIVIL VOICES

Tiere mit drei Herzen, ein Wunder der Meere.

Z I T A T

D E R

24. Februar 2017 / Nr. 8

W O C H E

«Frau: 37 Duschgels, 52 Shampoos, 48 Spülungen und 24 Haarkuren aus Paris. Mann: Duschgel (5 Liter) auch für die Haare, aus dem Baumarkt.»

Wozu der Oktopus das braucht? Mehr auf: meere.wwf.ch

Schützen wir die Wunder der Natur. WWF_FuellerIns_193x60_Oktopus_d_4c_ZS_RA.indd 1

Like uns!

www.facebook.com/RigiAnzeiger

Quelle: twitter.com/Gurkenschaeler / www.twitterperlen.de

28.08.15 11:06

Brückentroll und Guuggenmusig-Probe

EIFACH & GUET

Mexikanische Avocado-Suppe Zutaten: • 4 grosse, reife Avocado • 1,5 dl heisse Bouillon • Tobasco- oder Chili-Sauce nach Gutdünken • Salz und Paprika • 1 dl Kaffeerahm

Zu ihrem 10jährigen Bestehen gab es für Pegasus eine Geburtstagstorte. Bilder cek

Die Rotsee-Husaren während einer ihrer Proben vor der Fasnacht.

RONTAL Seit seiner Inthronisation hat der Rotsee-Zunftmeister Kurt II. mit Gefolge alle Teilnehmer des Kinder- und Fasnachtsumzuges vom Güdisdienstag in Ebikon besucht. Die Fasnachtsgruppe Pegasus Bueri überraschten er und seine Frau Barbara Schürmann mit einer Geburtstagstorte. Bei den Guuggenmusig Rotsee-Husaren wohnten sie einer Probe bei. cek. Auf einem Hof in Inwil haben die Pegasus Bueri ihren Wagen zum diesjährigen Motto «Brückentroll» gebaut, der bereits an den Umzügen in Buchrain und Dierikon zu sehen war. Der Brückentroll, der unter ei-

Der Rotsee-Zunftmeister Kurt II. mit seiner Frau Barbara Schürmann, Weibel Thomas Bannwart sowie weiteren Zünftlern und mit den fünf Männern von Pegasus vor ihrem diesjährigen Sujet «Brückentroll».

ner Brücke in einer alten, verlotterten Hütte wohnt – das stellt der Wagen der Pegasus dar – überwacht die Einführung des Brückenzolls, der infolge massiv teurem Unterhalt der Brücken in der Schweiz wieder eingeführt wird (Anmerk. der Redaktion: Natürlich nur während der Fasnachtszeit.). Die fünfköpfige Gruppe Pegasus besteht schon seit zehn Jahren und nimmt zum zehnten Mal am Äbiker Fasnachtsumzug teil. An den Luzerner Fasnachtsumzügen dürfen sie als Nummer 10 teilnehmen. Von Beginn weg hatte Pegasus nie ein 0815-Sujet, wie sie selber sagen. Ihre Wagen fallen durch Details auf. Beispielsweise der «Puppenbauer» im 2010 dürfte vielen noch in Erinnerung sein. Pegasus beginnen meist schon im Herbst mit dem Bau ihres Fasnachtswagens. Der Lohn ihrer Arbeit: Die zahlreichen Personen, die sich um ihr Sujet versammeln und ihn genau betrachten. Das tat auch Rotsee-Zunftmeister

Kurt II.. Er sah sich auch auf der Brücke um und bewunderte das Schaffen der Pegasus. Anschliessend überraschten er und seine Frau Barbara Schürmann die fünf Männer mit einer Geburtstagstorte samt brennenden Kerzen. Im Feldmusiklokal Die Rotsee-Husaren gehören zu den eher grösseren Guuggenmusigen in Ebikon. Seit rund 30 Jahren probt sie im Lokal der Feldmusik im Schulhaus Zentral, welches der Gemeinde Ebikon gehört. 50 bis 60 Personen spielen stehend und sitzend mit ihren Instrumenten. Der Klangkörper in einem solchen Raum ist nicht vergleichbar, wie wenn die Guuggenmusig im Freien spielt. Für erstmalige Besucher ein einmaliges Erlebnis, dem auch Rotsee-Zunftmeister Kurt II. mit seinem Gefolge letzte Woche beiwohnte. Diese wie auch andere Guuggenmusigen und Um-

RAZLI

zugsteilnehmer wurden übrigens mit Speis und Trank verwöhnt, teilweise sogar mit Zubereitetem aus der Küche Schürmanns. 53 Umzugsnummern in Ebikon Am 56. Fasnachts- und Kinderumzug vom Güdisdienstag, 28. Februar 2017, in Ebikon, nehmen rund 400 Kinder und gegen 1300 Erwachsene teil. Die Zuschauer dürfen sich auf 53 Nummern mit bunten Sujetgruppen, Wagenbauern und Guuggenmusigen freuen. Der Umzug startet um 13.30 Uhr bei der Emil Frey AG an der Luzernerstrasse und führt beim Restaurant Sonne vorbei über die Dorfstrasse zum Pfarreiheimplatz (Auflösung). Ab zirka 15.30 Uhr wird der Böög unter kräftigem Grölen der Kinder verbrannt. Anschliessend ist Uslumpete auf dem Pfarreiheimplatz angesagt.

Zubereitung: Avocado waschen, schälen, Kerne entfernen und Avocado-Fleisch im Mixer pürieren. Bouillon ergänzen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit dem Kaffeerahm verfeinern, nochmals kurz erhitzen ohne zu kochen. Abschmecken mit Tobasco (oder Chili), Salz und Paprika. Dazu passen knuspriges Baguette und milder Rohschinken. ju

In dieser Rubrik stellen wir einfache und schnelle Rezepte für vier Personen vor, die mit wenigen Zutaten auskommen.

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 28. Februar 2017 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Postfach 546, 6037 Root oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

TENNIS

razli@rigianzeiger.ch

Illustration Tiemo Wydler

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Judith Garovi, Rotkreuz (50 Franken) 2. Berta Güntert, Root (30 Franken) 3. Pia Kaneborg-Naef, Buchrain (20 Franken)

Anzeige

Ihre Spezialisten für: Büffel-, Kuh- und Schaf-Milch-Produkte ***

www.chaes- huette.ch

e Produkt Unsere diversen in ie inden S n-Geschäften täte Speziali r Region! de

***

Immer wieder freitags. In allen Briefkästen.

Wirklich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.