Sportguide Bike 3/2014

Page 1



Editorial

Der Radsport ist auf dem Höhepunkt our de France, FMB World Tour und zahllose MTB-Rennen und -Events, der Radsport ist aktuell auf seinem Jahreshöhepunkt. Und dennoch haben wir schon grosse Ereignisse hinter uns, denken wir nur an den Sieg von Nairo Quintana des Giro d’Italia 2014, weshalb wir ihm ein grosses Portrait gewidmet haben. Damit ist auch das Hauptziel von Eusebio Unzué, Teammanager seines Rennstalls Movistar erfüllt worden, eine der grossen Rundfahrten (Tour de France, Giro d’Italia oder Vuelta a Espana) zu gewinnen.

T

Ein weiterer Kandidat für den Sieg einer grossen Rundfahrt, nämlich der Tour de France, ist Vincenzo Nibali. Der Sizilianer hat mehr als einmal bewiesen, dass er zu solchen Leistungen fähig ist, letztes Jahr beispielsweise mit dem Sieg des Giro d’Italia 2013. Zum Zeitpunkt der Druckabgabe des hier vorliegenden Magazins ist über den Ausgang der Tour de France nichts vorhersehbar, aber es interessierte uns natürlich, was er sonst von diesem Jahr erwartet würde und haben ihn dazu mit einem kleinen Interview näher befragt. Highlight MTB-Region Livigno Als eines der Highlights dieser Ausgabe ist sicherlich die Reportage über Livigno als Destination für Mountainbiker anzusehen. Der „Nachbar” des Oberengadins weiss mit unglaublich starken Angeboten zu beeindrucken. Dass zwei Typen dort oben sogar Helibiken anbieten, ist echt der absolute Hammer und unbedingt einen Bericht wert, abgesehen von den einmaligen Bildern.

www.ebikeguide.ch ist online Über die Umstellung von Print auf Print + Internet haben wir ja schon in der letzten Ausgabe berichtet. Der Online-Auftritt unseres E-Bike Guides, den wir 2011 und 2012 als Buch herausgegeben haben, ist seit Mitte Mai Tatsache. Und ich freue mich sagen zu können, dass der E-Bike Guide sehr gut gestartet ist, zig tausend Visits und ein paar hundert Regionen mit Hauptanteil in der Schweiz (über 80%) zählt uns Google Analytics. Auch wenn es noch kaum bekannt ist, wird er mehr und mehr genutzt, doch wir haben noch immer viel Arbeit vor uns, den E-Bike Guide bekannt zu machen. Aktuelle Ausgabe Aktuelle News aus dem In- und Ausland, zwei Top-Radstars im Portrait, ein FreerideSupertalent, heisse Radsport-Top-Shots, drei herrliche Ferienregionen, die sich für sportliche E-Bikes und Mountainbikes eignen und ein super 29er-Mountainbike, all das finden/t sie/ihr in der vorliegenden Ausgabe. Ich hoffen, damit ihren/euren Geschmack getroffen zu haben und wünsche allen viel Spass damit! Der Herausgeber Rolf Fleckenstein


Inhalt 4 News Alles, was 2-Radfreunde interessieren könnte 10 Hot Shots Aussagekräftige Bilder zur Radwelt 16 FMB World Tour Diamond Series Anthony Messere wieder an der Spitze 22 Vincenzo Nibali im Interview Saisonziele: Tour de France-Sieg und was dann? 28 Nairo Quintana Ein aufsteigender kolumbianischer Radstern 38 Mountainbiken im Bregenzerwald Kraftakt an der Kanisfluh 44 Sportliches E-Biken in Ratschings Höhenflüge mit Rückenwind 50 Niner Jet 9 RDO Carbon Wunschbike für 29er-Freunde 54 Livigno Mountainbike-Paradies für Anspruchsvolle 64

Impressum



News Nino Schurter

Imponierendes Strassendebut Nachdem letztes Jahr bekannt wurde, dass sich der Schweizer Mountainbikeprofi auf der Strasse als Rennfahrer versuchen wollte und sowohl an der Tour de Romandie als auch an der Tour de Suisse teilnehmen würde, konnte man gespannt sein auf das Abschneidens des gebürtigen Büdners unter den Radrennfahrern. Und die Resultate sind effektiv beeindruckend, liess er doch in einigen Etappen etliche Stars hinter sich. Ganz besonders hervorstechen dabei die 2. Etappe der Tour de Suisse, die er als Achter beendete und die 5. Etappe der Tour de Suisse, die er mit dem 9. Rang abschloss. Dabei liess er Radstars wie z.B. Bradley Wiggins, Cadel Evans, Weltmeister Rui da Costa oder Tony Martin hinter sich. Mit dem 42. Gesamtrang bei der Tour de Romandie und dem 53. Schlussrang bei der Tour de Suisse hat er sich in den vorderen Drittel gefahren bei einem Fahrerfeld von rund 150 Fahrern. Während einer kurzen Zeit führte er als Ausreisser sogar die 3. Etappe der Tour de Suisse an. Daneben lieferte er im Mountainbike diverse Podestplatzierungen ab. Chapeau! Das hätte man auch von Nino Schurter nicht unbedingt erwarten müssen, auch wenn der ehrgeizige Bündner wohl mit den Endresultaten noch nicht ganz zufrieden sein dürfte. Der Höhepunkt des Jahres dürfte aber seine Heirat eine Woche darauf gewesen sein.

Assos ProShop

Neuer Assos ProShop wird in Uster eröffnet Nachdem die neuen Assos ProShops bei Kundinnen und Kunden sehr gut ankommen, ziehen weitere bestehende Fachhändler nach. Ab September 2014 eröffnet der ehemalige mehrmalige Weltmeister Urs Freuler einen neuen Assos ProShop in seinem Geschäft in Uster. Damit erhält die Region Zürich einen weiteren hochwertigen Shop mit erstklassigen Radtextilien bei einem ausgewiesenen Fachhändler für Radsport.


Platts.ch

Gut Ding will Weile haben Da hat man sich schon langsam gewundert, nachdem die Homepage von Platts Europe Ltd seit dem Frühjahr stets „Under Construction” stand. Doch nun ist es geschafft, die Homepage steht und Dietmar Faes, CEO der Bieler Distributionsfirma, spricht stolz von einem abgeschlossenen Umbau vom Zubehör- und Bekleidungsanbieter zum Gesamtanbieter für Fahrräder, Fahrradbekleidung und -zubehör. Wir gratulieren Dietmar Faes und seinem Team zu diesem weiteren Schritt, denn das ist in der arg angespannten wirtschaftlichen Lage ein schöner Erfolg!

Stöckli Bike

Rausschmiss der Familie Stöckli? Die Nachricht kam für Viele wie ein Paukenschlag. Die Familie Stöckli tritt nach 80 Jahren - das Unternehmen wurde 1935 gegründet - aus dem Unternehmen Stöckli Swiss Sports AG heraus, nachdem die in derselben Region beheimatete Unternehmerfamilie Kaufmann, die bereits seit 20 Jahren bedeutende Anteile hält, den Schweizer Ski- und Bikehersteller übernommen hat. Beni Stöckli sen. und seine Frau Rita haben sich bereits aus dem Verwaltungsrat zurückgezogen, Beni Stöckli jun. soll Ende Jahr durch einen neuen CEO ersetzt werden. Was zu diesen Schritten geführt hat, ist für Aussenstehende nicht klar, aber es wirkt auf den ersten Blick wie ein Rausschmiss. Auf unsere kritische Hinterfragung hat man umgehend reagiert. Niklaus Knüsel, Verwaltungsratspräsident der Firma, hat sich persönlich gemeldet und stellt den Sachverhalt wortwörtlich wie folgt dar: „Die Familie Stöckli plante den Verkauf ihrer Unternehmensanteile bereits seit längerer Zeit. Mit der Anpassung der Unternehmensstrategie war für die Familie Stöckli der richtige Zeitpunkt gekommen, diese Absicht zu vollziehen. Der Rücktritt von Beni Stöckli jr. steht in direktem Zusammenhang mit dem Verkauf der Unternehmensanteile durch die Familie Stöckli”. Was die Motivation von Beni Stöckli jun. ist, die Firma zu verlassen, darüber kann man nur spekulieren. War er nicht mehr der Richtige für den Job, obwohl gerade ausgezeichnet mit dem SwissAward? Weshalb die Kündigung, wenn das Unternehmen gut läuft? Doch vielleicht setzt der neue CEO, der noch nicht gefunden ist, auch neue Impulse. Erfreulich ist, dass man am Schweizer Standort und an den Arbeitsplätzen festhalten will, doch an der Strategie wird gefeilt. Running und Snowboard sollen aufgegeben werden, Ski und Bike verstärkt bearbeitet, neue Fachhändler im Fahrradbereich gefunden und die bestehenden Filialen „aufgehübscht”.

4 5


Niner RLT 9

Niner erobert die Strasse Niner ist der Inbegriff 29er Mountainbikes: Was aus dem Hause Niner stammt war bis anhin ausschliesslich ein 29er MTB. An dieser Stelle möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Niner sein Sortiment seit 2013 etwas erweitert hat. Das hier abgebildete RLT 9 ist das erste und bisher einzige Nicht-29erMountainbike der amerikanischen Marke Niner. De Facto handelt es sich um ein waschechtes Crossbike. Angelehnt an das AIR 9 sind die Rohrformen des RLT 9 so konzipiert, dass sie die Ninerstandards erfüllen, die man von ihren Mountainbikes kennt. Ausgestattet mit einem PF 30 BB-Tretlager ist es als Eingänger oder mit Gangschaltung zu haben. In der Schweiz wird das Bike wahlweise mit einer 105er oder einer Ultegra-Gruppe angeboten. Eine leichte, steife Karbongabel à la Niner und die innenverlegte Kabelführung gehören dabei zum guten Ton von Niner. Verschiedene Komponenten sind zudem frei wählbar. Am Ende des Tages soll der Fahrer alleine entscheiden, wie er das Rad ausrüsten will, gleich ob für die Strasse oder als Offroadbike. Weitere Infos findet ihr unter www.ninerbikes.ch.


Technische Daten Modell Niner RLT 9 Schaltung - Shimano 105 - Shimano Ultegra Komponenten Diverse Komponenten nach freier Wahl GrÜssen S, M, L, XL Farbe fresh mint Preis ab CHF 2’695.00 Weitere Infos www.ninerbikes.ch

6 7


www.ebikeguide.ch

Der E-Bike Guide ist nun online! Vor drei Jahren lancierten wir unseren ersten E-Bike Guide Schweiz 2011 in Buchform und wollten damit Transparenz schaffen in einem immer intransparenter werdenden E-Bike-Markt. Zudem wollten wir damit Grundlagenwissen vermitteln insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, welche sich in der Materie „E-Bike” noch nicht so gut auskannten. 2012 legten wir auf Anfrage zahlreicher Hersteller eine weitere Ausgabe nach. Dabei wurden nicht nur mehr Hersteller und Marken vorgestellt, sondern das Buch erhielt neue Kapitel wie z.B. die gesetzlichen Grundlagen, sodass das Werk noch einmal um rund 50 Seiten auf 224 Seiten Umfang wuchs. Nun gehen wir mit der Zeit, der E-Bike Guide wird online aufgegleist. Angesichts zahlreicher neuer Hersteller, eines starken Wandel des Marktes und der vielseitigen Möglichkeiten, die das Intenet bietet, haben wir uns dazu entschlossen. Dabei stehen wir noch ziemlich am Anfang, der Inhalt soll stetig zunehmen, auch ein Forum für E-Biker ist angedacht. Ihre bzw. Eure Ideen und Anregungen sind hier sehr willkommen, also loggt Euch ein auf www.ebikeguide.ch.

Orbea Orca

Die Kunst, ein Rad leichter zu machen Ein schweres Rad leichter zu machen, ist keine Kunst. Ein leichtes Rad noch leichter zu machen und dabei an Peformance zu gewinnen, ist wahre Kunst. Das war das Ziel, als Orbea daran ging, sein Spitzenrennradmodell Orca zu überarbeiten. Bei einer schlanken Struktur 100 Gramm wegzunehmen, kann kritisch sein, doch es ist Orbea gelungen durch Neukonzeption des Rahmens das Rahmengewicht nochmals zu senken. Dennoch verfügt das neue Orca über massive Rohrprofile und breites PF86-Tretlager, das weniger Material benötigt, um dieselbe Materialstärke beizubehalten. Es ist sind diese unglaublich feinen Nuancen, die bei den besten Rennrädern der Welt zum Tragen kommen. Trotzdem sind die Rennräder von Orbea für alle gemacht, weshalb es in allen Grössen und Preisklassen angeboten wird. Weitere Infos unter www.platts.ch.



Königlicher Auftakt Das hat es auch noch nicht gegeben: Die königliche Familie hier mit Prinz Williams, Gattin Kate Middleton und Bruder Harry (v.l.n.r.) eröffnen im englischen Harrogate die Tour de France 2014. Eine ausserordentlich grosse Ehre selbst für das grösste Radrennen der Welt, doch schliesslich kamen mit Bradley Wiggins und Christopher Froome zwei Briten als Sieger der Grande Boucle hervor, denen die Franzosen mit dem Start in Grossbritannien ihre Ehre erwiesen.



Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

12 13


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

14 15


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

16 17


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

18 19


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

20 21


Vincenzo Nibali

Saisonziele: Tour de France-Sieg und was danach? 2010 gewann der erfolgreiche Italiener, der auch als "Hai der Strasse" bezeichnet wird, die Vuelta a Espagna. Letztes Jahr holte er sich den Gesamtsieg des Giro d‘Italia vor Rigoberto Uran und wurde Zweiter an der Vuelta. Dieses Jahr verzichtete er auf die Teilnahme am Giro d‘Italia und fordert Contador, Froome, Valverde und Co. im Kampf um das "Maillot Jaune" heraus und versucht mit einer starken Mannschaft den ersten Sieg der Tour de France zu realisieren. Doch wie geht es danach weiter? von Bruno Fleckenstein

s war sein Vater Salvatore, selbst ein grosser Liebhaber des Radsportes, der seinen Sohn auf die Spur des Radsports brachte. Im Jahre des grossen Triumpfs von Francesco Moser wurde er geboren, und als er mit etwa neun Jahren seinem Vater zusah, wie der einen Fahrradrahmen rot anstrich, packte ihn die „Radmagie“.

E

Vincenzo stieg nicht gleich auf ein Rennrad, doch als er dies tat, überraschte der junge Sizilianer selbst seine Eltern, als er bei seinem ersten Rennen gleich Zweiter wurde. In der Kategorie der Junioren erreichte er im Laufe seiner Karriere zahlreiche Siege und erhielt 2002 die Bronzemedaille im Zeitfahren bei der Strassenrad-Weltmeisterschaft im belgischen Zolder. Um sich im Radsport weiterentwickeln zu können, war er gezwungen, sein geliebtes Sizilien zu verlassen und in die Toskana zu ziehen, wo er das Trikot von Gs Mastromarco trug und in der U23 mitfuhr. Er erzielte im Jahr 2003 sieben Siege auch bei internationalen Rennen und verbesserte sich kontinuierlich. Er baute seine Erfolge aus mitunter mit dem erneuten Gewinn der Bronzemedaille 2004 beim Zeitfahren bei der Strassenrad-Weltmeisterschaft in Verona. Es ist dies auch die Zeit, als er zu seinem Spitznamen "Hai der Strasse" kam.


22 23


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

24 25


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

26 27



Nairo Quintana

Ein aufsteigender kolumbianischer Radstern Letztes Jahr schaffte der Kolumbianer an der Tour de France den internationalen Durchbruch mit den Wertungen, Zweiter im Gesamtklassement, bester Jungprofi und Sieger in der Bergwertung. Dieses Jahr gelang es ihm als einer der topgesetzten Favoriten mit dem Gewinn des Giro d'Italia die letzten Zweifler verstummen zu lassen. Was ist von ihm in der Zukunft zu erwarten? von Bruno Fleckenstein


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

30 31


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

32 33


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

34 35


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

36 37



Mountainbiken im Bregenzerwald

Kraftakt an der Kanisfluh In den letzten Jahren wurden im Bregenzerwald gut 450 Kilometer Mountainbike-Routen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis neu beschildert. Abwechslungs-reiche Mountainbike‐Touren, Bike-Camps und Fahrtechniktrainings, eine Bikeschule und zwei Bike-Parcours: Die urige Gebirgsregion südlich des Allgäus hat für Mountainbiker viel zu bieten, ist aber noch weitgehend ein Geheimtipp und hat von grünen Tälern und Schluchten bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren viel zu bieten. von Henning Heilmann


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

40 41


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

42 43



Sportliches E-Biken in Ratschings

Höhenflüge mit Rückenwind Die Alpine Perle Ratschings in Südtirol setzt auf sanfte Mobilität und bietet ein für alpine Bereiche einzigartiges Service-Angebot für E-Bikes. Im Sommer werden geführte E-Bike-Touren angeboten, an verschiedenen Stationen können E-Bikes auch für mehrere Tage ausgeliehen werden. Wer das Mountainbiken mit dem E-Mountainbike einmal selbst entdecken möchte, dem eröffnen sich im Jaufental, im Ratschingstal und im Ridnauntal Mountainbiketouren aller Schwierigkeitsgrade. von Henning Heilmann


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

46 47


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

48 49


Niner Jet 9 RDO Carbon

Wunschbike für 29er Freunde Eines der aktuell schönsten und edelsten 29er Mountainbikes gibt’s 2014 in grün! Was neben seinem rockigen, natürlichen Look sonst noch für das gute Stück spricht, verraten wir im folgenden Bericht. von Rolf Fleckenstein

ie Welle der 29er Mountainbikes rollt schon eine ganze Weile. Eine der Marken, die für den Erfolg dieses Trends verantwortlich ist, ist die amerikanische Marke „Niner”, die mit ganz speziellen Bikes auf sich aufmerksam macht und hohe Technik mit aussergewöhnlichem Design verbindet.

D

Bereits 2012 hatte ich die Gelegenheit, das Niner Jet 9 RDO zu testen und seit dem hat sich am Konzept nicht viel verändert, wozu auch, das Bike ist nahezu perfekt. Ein einzigartiger Rahmen aus Karbon sorgt für maximale Steifigkeit und minimales Gewicht. Optisch mächtig wirkt die Wippenkonstruktion für das Hinterrad. Es handelt sich dabei um das von Niner patentierte CVA (Constantly Varying Arc) Dämpfungssystem, das Pedalkräfte, Antrieb und Dämpfung optimal abstimmt. Insbesondere für Touren und Marathoneinsätze ist das Bike wie geschaffen. Die Sitzposition ist äusserst angenehm. Man sitzt leicht gestreckt, nach vorne gebeugt und der breite Lenker sorgt für eine herausragende Lenkkontrolle. Auf der Strasse verhält sich der Jet 9 RDO sehr ruhig, im Gelände zeigt er eine starke Traktion, zudem erweist sich die präzise Shimano XT-Schaltung als sportlich, schnell, exakt und sehr komfortabel.


53 53


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

52 53



Livigno

Mountainbike-Paradies für Anspruchsvolle Livigno, das sich stolz als „Hauptstadt“ oder „Königin“ des internationalen Mountainbike bezeichnet, gilt in Europa als einer der absoluten Topdestinationen, wenn es ums Mountainbiken geht. Das Angebot sitzt perfekt. Ein fast unbezifferbar grosses Streckennetz, Mountainbiken in der unberührten Natur umgeben von einer traumhafte Kulisse, Biken mit dem Helikopter, ein professioneller Bikepark, problemloser Transport mit den Bahnen, zahlreiche Bikeverleiher, Bikeguides und Bikehotels bieten ein 100% abgerundetes Angebot für Mountainbiker aller Klassen und Niveaus. von Rolf Fleckenstein


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

56 57


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

58 59


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

60 61


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.

62 63


Diese Seite ist zahlenden Lesern vorbehalten. Kauf der Ausgabe: Email an info@sportguide.ch.


Die Nummer 1 in den Alpen 61 Hotels | 28 Regionen | 3 Länder ÖSTERREICH

ITALIEN

www.bike-holidays.com

SCHWEIZ

g lo ! a t n Ka rder 80 m n nfo 804 s.co e u t a 542 iday e l z 6 n n jet . +43 ike-ho e D 14 Tel @b e r 20 unte r offic e

LIN E CH BA R BU

ON

JET

ZT

od

4 Jahreszeiten im Sattel 42 Hotels | 22 Regionen | 5 Länder ÖSTERREICH

ITALIEN

SPANIEN

KROATIEN

DEUTSCHLAND

-holidays.com

www.roadbike-holidays.com

og l ta rn! der a K rde 480 o m n e anfo 2 80 ys.co u 4 a e tzt 65 olid n 3 4 n -h je De 14 Tel. + dbike a r m 20 unte e@ro s.co iday ic

off

l

-ho


ABRÄUMER DES JAHRES. ULTIMATE CF SLX.

"BIKE OF THE YEAR"

"RENNRAD DES JAHRES"

Der 780 Gramm leichte Rahmen des Ultimate CF SLX setzt Maßstäbe in der Kombination aus Gewicht, Steifigkeit und Komfort. 2013 räumte es gleich drei bedeutende Auszeichnungen ab: “Road Bike of the Year 2013” (Le Cycle), “Rennrad des Jahres” (Leserwahl des Roadbike Magazins) und “Best Bike of the Year” (Road Cycling UK). Und damit nicht genug, 2014 krönte das britische Online-Portal road.cc das Ultimate CF SLX zum “Best Value Bike of the Year”. Canyon Bicycles GmbH | info@purecycling.ch | 0800 564731 (freecall Schweiz) | www.purecycling.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.