Remstal Magazin, Ausgabe 20

Page 1

Remstal

AUSGABE 20/2018

DA S M A G A Z I N D E S TO U R I S M U S V E R E I N S R E M S TA L- R O U T E

Mit groß Veranst em altung kalende sund regi r ona Besenfü lem hrer

Seitentäler

22. Weintreff

Fahrt in die Weinberge

Blickpunkt

An Beutenbach und Beutelsbach

Die Besten aus dem Remstal

Weinberg-Erlebnisse auf vier Rädern

Remstal Gartenschau - Wandern, radeln, Kanu fahren


in seiner schönsten Form.

Ein Eispark unter freiem Himmel! Auf 1.000 m2 zaubern wir in den Wintermonaten einen Eispark unter freiem Himmel. Hier können Sie in winterlicher Atmosphäre Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen oder Eisstock schießen. Wechselnde Veranstaltungen sorgen dafür, dass es Ihnen nicht langweilig wird. Hinweis: Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

Sie haben es lieber warm? Genießen Sie warme und erholsame Momente in einer unserer vielen Saunen, in denen wir Sie das ganze Jahr herzlich begrüßen.

Im Sommer wird‘s nass Da ist für jeden was dabei!

Freibad

www.teinacher.de

Hallenbad

Rutschen

Albertviller Straße 56 71364 Winnenden Tel.: (0 71 95) 6 20 94 wunnebad@winnenden.de

01762_anzeige_remstalmagazin18_prntmtl_86.5x257_4c_rz.indd 1

09.11.16 16:17


Willkommen liebe Leser, wie gewohnt informieren wir Sie auch in der vorliegenden Ausgabe des Remstal Magazins über einen Aspekt der Remstal Gartenschau 2019. Dieses Mal geht es um „Wandern, radeln, Kanu fahren“ – viele Möglichkeiten also, das 80 Kilometer lange Tal zu erkunden. Gleich zu Beginn des Jahres findet unser 22. Weintreff statt. Mit 58 Weingütern und Genossenschaften aus dem Anbaugebiet Remstal-Stuttgart und rund 2.000 Besuchern wird die 96 Meter lange Alte Kelter in Fellbach am 3. und 4. Februar wieder gut besucht sein. Otto Geisel, Träger zahlreicher Auszeichnungen und öffentlich bestellter, vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Weinen, führt durch acht kommentierte Weinproben. Geschäftsführer Hubert Falkenberger

P.S.

Besuchen Sie uns doch mal ganz im Zeichen der

Remstal Gartenschau auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart vom 13. bis 21. Januar 2018.

Immer bestens informiert: Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

Aus dem Remstal hinaus geht es in dem Bericht über zwei Seitentäler – lassen Sie sich überraschen und erkunden Sie diese doch selbst einmal. Geheimnisvoll wird es bei einer Wanderung zum Geiststein bei Walkersbach, das zur Gemeinde Plüderhausen zählt. Erfahren Sie die interessante Geschichte dahinter. Ein weiterer Artikel informiert über Weinbergerlebnisse auf vier Rädern, auch für bewegungseingeschränkte Personen. Mit dem Klavierduo Stenzl aus Schwäbisch Gmünd stellen wir Ihnen gleich zwei Remstaler Köpfe von „außergewöhnlicher musikalischer Intelligenz und Klavierduospiel auf höchstem Niveau“ vor, die seit mehr als 30 Jahren weit über die Grenzen des Remstals hinaus bekannt sind. Kulinarisch können Sie die Region vom 13. April bis 13. Mai bei unserer gastronomischen Aktion „Blühendes Remstal“ erschmecken. Ob mit einem Tellergericht oder einem Dreigangmenü, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der nächsten Seiten und freue mich, Sie im Remstal begrüßen zu dürfen.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer


Inhalt

KOMMUNEN Weinstadt

8

Chorgesang und Friedrich Silcher

Remshalden

12

3. Wein- und Backhausnacht Remshalden

Plüderhausen

TITELTHEMEN Seitentäler der Rems

Hühnerparadies Hohbergschule

14

An Beutenbach und Beutelsbach

22. Weintreff

28 30

Weinberg-Erlebnisse auf vier Rädern

Remstal Gartenschau 2019

32

Wandern, radeln, Kanu fahren

Winnenden

22

Erlesene Kammermusik in Winnenden

Korb

23

„Köpfleshupfer“ in der Luft

Aichwald Remseck

26

9 38

27

Fasching mit Tradition

Winterbach Kunst im Wald, Obst im Spalier

DER KLEINE KOMPAKTE MIT DER GROSSARTIGEN LEISTUNG. Bereit für alles, was kommt: Der neue Kompaktsauger VC 5 von Kärcher. www.kaercher.com

18

Immer wieder freitags

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

Lorch Von den Römern bis Mörike

Die Besten aus dem Remstal

Fahrt in die Weinberge

17

31


FREIZEIT & EVENTS Blühendes Remstal

7

Köstliches aus Remstaler Küchen

Serie: Kinder-Erlebnistag im Remstal

10

Erlebnisse in und um Fellbach

Seitentäler der Rems

14

An Beutenbach und Beutelsbach

Versteckte Winkel

19

Kanzel und Kraftplatz

Mit dem Rad durch’s Remstal

24

Sattelfest durchs Remstal

Serie: Weinbau & Architektur

13

Weingut Idler in Weinstadt-Strümpfelbach

Fahrt in die Weinberge

30

Weinberg-Erlebnisse auf vier Rädern

Remstal Gartenschau 2019

32

Wandern, radeln, Kanu fahren

Stauferland

34

Kultur, Natur und Genuss mit dem Staufer-Express

So macht Schenken Spaß!

REPORTAGEN

TIPP

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

Serie: Remstaler Köpfe

16

Klavierduo Stenzl - vier Hände, zwei Flügel, ein Geist

Die Kirschblüte im Remstal

20

Ein weißes Blütenmeer

22. Weintreff

28

Die Besten aus dem Remstal

MITGLIEDER Neue Mitglieder Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

35 61 71 75 76 83 90

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

. Besuchen Sie uns Wir sind auf Facebook om/remstal.info unter www.facebook.c

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Fax: 07151 / 2765048 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 61!


Speisekarte

B L Ü H E N D E S R E M S TA L Blühendes Remstal 13.04. - 13.05.2018 Preis für das Tellergericht: 11,50 Euro; das 3-Gänge-Menü wird für 29 Euro angeboten. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und Gerichten gibt es ab Anfang April 2018 in den Remstaler Rathäusern und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e.V. angefordert werden unter: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de und steht rechtzeitig zum Download unter www.remstal.info bereit.

Köstliches aus Remstaler Küchen Blühendes Remstal vom 13. April bis 13. Mai

I

nnen feines Leinen und Leder, kombiniert mit Holz im Vintage-Look. Das Haus selbst: ein prächtiger Fachwerkbau aus dem Jahr 1764, gleich neben dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Seit September 2016 betreiben Michelle und Alexander Dohnt in Schorndorf neben einem Boutique-Hotel und der TA OS Sky Bar im Postturm das Restaurant „Pfauen“. Der Schwerpunkt: regionale und österreichische Küche.

Rezept

„Erstklassige Produkte aus unserer Region, die verantwortungsvoll erzeugt wurden“, sind für Küchenchef Jan Widmann das A und O der Pfauen-Küche. Alle Gerichte sind

hausgemacht und kreativ. Auf der Karte stehen zum Beispiel Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und Preißelbeeren oder Schwäbischer Zwiebelrostbraten vom süddeutschen Weiderind. Aber auch feine Fischgerichte und Süßspeisen. Die Weine dazu kommen aus dem Remstal, Österreich und dem Rest der Welt. Und im Gastraum im ersten Stock können Besucher ein Wandbild des Stettener Winzers Moritz Haidle bewundern, der in den letzten Jahren auch als Rapper und Graffiti-Künstler Schlagzeilen machte.

F

ür die Aktion „Blühendes Remstal“ wird im Pfauen länderübergreifend gekocht. Nach dem Bärlauchsüppchen mit österreichischen Rauchforellen-Pofesen und einem klassischen Hauptgang (Geschmorte Schweinebäckchen mit grünem Spargel und Kartoffelpüree) gibt es einen urschwäbischen Nachtisch: Ofenschlupfer mit Vanilleeis. Wir sagen jetzt schon guten Appetit und: Seien Sie gespannt, welche Köstlichkeiten sich die anderen Gastronomen des „Blühenden Remstals“ ausgedacht haben ...

Bärlauchsüppchen mit Rauchforellen-Pofesen (4 Personen) Zutaten Suppe: · 150 ml Weißwein · 1⁄2 Zwiebel · 350 ml Rinderbrühe · 30 g Butter · 300 ml Sahne · 30 g Mehl

· 200 g Crème Fraîche · 50 g frische Bärlauchblätter

Zubereitung: Zwiebel würfeln und in der Butter glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben, Weißwein mit der kalten Rinderbrühe dazugeben, sofort mit einem Schneebesen glatt rühren. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, Sahne und Crème Fraîche dazugeben, nochmal aufkochen und mit dem Pürierstab gut durchmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren Bärlauch kleinschneiden und einmixen.

Zutaten Pofesen: · 2 Toastscheiben · 50 g Räucherforellen filet ohne Haut · 70 g Forellenfilet, frisch, ohne Haut und Gräten

· 50 g kalte Sahne · 1 Eiweiß · Petersilie und Thymian, fein gehackt

Zubereitung: Das frische Forellenfilet in kleine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, fein pürieren. Sahne und Eiweiß dazugeben, so dass eine homogene Masse entsteht. Räucherforelle kleinschneiden, ebenfalls untermixen. Alle Zutaten müssen kalt sein, damit die Masse nicht gerinnt. Petersilie und Thymian untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Toastscheiben mit einem Wellholz flach auswellen, Masse auf eine der Scheiben streichen, die andere darauflegen, leicht andrücken. In 8 gleiche Stücke schneiden, in Öl langsam goldbraun braten, so dass das Toastbrot knusprig und die Masse innen heiß ist.


W E I N S TA DT

H

ochkarätig ist die Jury des Chorwettbewerbs besetzt, was dem Wettbewerb auch schnell zu einem hervorragenden Ruf in der Chorszene und bei den Verbänden verholfen hat. Patrick Bopp („Die Füenf“) oder auch Ines Martinez („Honey Pie“) waren schon prominente Mitglieder neben dem Bundeschorleiter im Schwäbischen Chorverband, Marcel Dreiling. Das Preisträgerkonzert findet am Abend des 23. Juni in der evangelischen Kirche Schnait statt, der „Heimatkirche“ Silchers.

Oben: der Chor des Smolny-Klosters St. Petersburg. Rechts: Poetry-Slam-Workshop mit Tobias Heyel

Chorgesang und

Friedrich Silcher

Weinstadt erinnert vom 21. bis 24. Juni an den berühmtesten Sohn der Stadt Von 21. bis 24. Juni dreht sich in der Stadt alles um ihren berühmten Sohn. Eröffnet werden die Silchertage am 21. Juni von Dr. Burkhard Sauerwald, TU Dortmund. Er spricht zum Verhältnis von Liedkunst und Politik zu Silchers Zeiten und heute. Um das derzeit populärste Literaturformat geht es in einem Workshop am 22. Juni: Poetry Slam. In der Poetry Slam-Gala am Abend präsentieren die jungen Teilnehmer ihre Texte dann auf der Bühne.

WEINSTADT

TERMINE

S

ein Name steht für das deutsche Volksliedgut schlechthin: Friedrich Silcher, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge, wurde am 27. Juni 1789 als Sohn eines Schulmeisters im kleinen Winzerdorf Schnait im Remstal – heute ein Stadtteil von Weinstadt – geboren. Ihm zu Ehren lädt die Stadt am 23. Juni nun zum dritten Mal zum Chorwettbewerb „Silcherpreis Weinstadt“ ein. Der Wettbewerb ist in diesem Jahr erstmals in die „Silchertage Weinstadt“ eingebettet.

Bester Chor 2015 waren die Gesangsklassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach

8

Remstal Magazin

Zu Ende gehen die Silchertage mit einem Konzert des vielfach ausgezeichneten und weltweit renommierten Chors des SmolnyKlosters St. Petersburg unter Leitung von Vladimir Begletsov. Zu hören sind Chorwerke von Rachmaninov, Gretchaninov, Gavrilin, Höhepunkte der russisch-orthodoxen Musik, traditionelles slawisches Liedgut, Pop- und Rock-Evergreens sowie Stücke von Friedrich Silcher. Zuvor lädt das Silcher-Museum zu historischen Spielen und Führungen durchs Museum ein. Weitere Infos und das vollständige Programm: www.weinstadt.de/Silcherpreis.

24.02.2018: Theater - „Ich, ein Jud“ Verteidigungsrede des Judas Ischarioth, Stiftskeller Beutelsbach, 20 Uhr. 10.02.2018: 3. Jazz- und Funknacht im Rahmen der Weinstadt Jazztage mit Maik Mondial und Pimpy Panda, Gourmet Berner Großheppach, 20 Uhr. 27.04.-01.05.2018: Weinstadt Weindorf, Marktplatz Beutelsbach. 21.06.2018: Fête de la Musique – Musik auf der Straße, alle Stadtteile, 16-21 Uhr.


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 61 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen, im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 90).

Remstal Magazin

9


K I N D E R - E R L E B N I S TA G

Der Weinweg ist gut erreichbar und hat viele Angebote für Groß und Klein.

Erlebnisse in und um Fellbach F

ellbach ist für Familien eine sichere Bank: Hier am Auftakt des Remstales finden sich städtische Angebote für Regentage genauso wie für Expeditionen im Freien. Während sich die Eltern bei der Planung noch freuen, dass Fellbach leicht erreichbar ist (mit den Linien S2 und S3, Station Fellbach, oder mit dem Auto über die B14 / B29), können die Kinder schon aussuchen, was sie am spannendsten finden. Das fängt mit dem Familien- und Freizeitbad F.3 an: Zur Erlebniswelt des Bades gehören die atemberaubenden Rutschen. Besonders die in der Region einzigartige Loopingrutsche mit Raketenstart gilt als Herausforderung. Ältere Kinder und Erwachsene fühlen sich in der Sportwelt wohl: Hier locken 50-Meter-Becken, Sprungtürme und eine fünf Meter hohe Kletterwand. Auch Schwimmkurse werden angeboten. Ruhiger geht’s in der Saunawelt zu. Hier finden sich ein Wärmeraum, ein Dampfbad, mehrere Aufguss- und Trockensaunen - an kalten Tagen ist das sicher auch ein gutes Familienprogramm (www.f3-fellbach.de, U1 bis Esslinger Straße).

W

er nicht abtauchen möchte, sondern hoch hinaus will, der ist im Hochseilgarten Fellbach gut aufgehoben. 21 Parcourselemente warten darauf, erobert und ausprobiert zu werden. Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt oder 1,40 Meter groß sein, besondere Ansprüche an Fitness oder körperliche Verfassung werden nicht vorausgesetzt. Über Einzelbuchertermine 2018 kann man sich auf der Webseite informieren (www.hochseilgarten-fellbach.de, Bus 60 bis Jakob-/Butterstraße). Und schließlich gibt es mit dem Tobidu auch einen Indoor-Spielplatz zum Toben, Hüpfen und Klettern. Auf der Webseite sind die spannendsten Attraktionen nach Altersgruppen aufgeführt (www.tobidu.de, U1 bis Höhenstraße).

Wissenswertes aus dem Weinberg vermitteln die Info-Stationen.

10

Remstal Magazin

Ein weiteres Angebot auch für trübe Tage ist das Stadtmuseum. Das stattliche Fachwerkhaus in der Ortsmitte hat eine Dauerausstellung, die Geschichte auch für jüngere Besucher lebendig werden lässt. Thematische Schwerpunkte lauten zum Beispiel „Frommes Dorf“, „Frauenleben“, „Schulgeschichte“ oder „NS-Zeit“.


Foto: Fellbach Tourismus, i-Punkt

Nervenkitzel im Hochseilgarten: Hier kann man seine Grenzen ausloten - oder einfach nur Spaß haben.

Es gibt aber auch den Themenbereich „Fotografie“ mit einer Ausstellung der Fotojournalisten Hansel Mieth und Otto Hagel sowie Wechselausstellungen. (www.fellbach.de, U1 oder Bus 60 bis Lutherkirche).

P Foto: Fellbach Tourismus, i-

Foto: Peter D. Hartung.

Wer einen schönen Tag im Freien verbringen möchte, findet in Fellbach ebenfalls genügend Attraktionen. Das fängt beim Minigolfplatz am F.3 an (www.minigolf-fellbach.de). Und es endet noch lange nicht auf den Höhen der Weinberge, mit tollen Aussichten über Fellbach, das Remstal und nach Stuttgart. Bester Ausgangspunkt hierfür ist der Fellbacher Weinweg, der an der Neuen Kelter beginnt (www.fellbach-weinweg.de, Das F.3 Familien- und Freizeitbad in Fellbach ist schon alleine einen Ausflug wert.

t unk

Kappelbergstr. 48, Bus 67 bis Altenheim oder Bus 60 bis Kappelbergstraße).

Am Start finden sich viele Infotafeln und ein guter Wegeplan. Neben der tollen Aussicht gibt es zwei nahe Restaurants sowie eine Panorama-Terrasse in den Weinbergen, die man gut für ein Picknick nutzen kann. Die verschiedenen Stationen zum Thema Weinbau sind nicht nur für Erwachsene interessant.

L

ohnende Wanderziele, die man von hier aus erreichen kann, sind die „Kleine Wilhelma“ der Aquarien- und Vogelfreunde (www.aquarien-vogelfreunde-fellbach.de) und der Kernenturm mit seiner schönen Aussicht und einem preiswerten Angebot an Getränken und kleinen Speisen (www.kioskamkernenturm.de). Joachim Ott

Remstal Magazin

11


REMSHALDEN

Oben: Sieben Backhäusle in verschiedenen Ortsteilen sorgen viel Trubel. 2010 wurde derfür Kirchenraum Rechts: Bei so viel Betrieb neu gestaltet. kommen die Bäcker ins Schwitzen.

Z

um dritten Mal findet am 30. Mai 2018, dem Abend vor Fronleichnam, die Weinund Backhausnacht in Remshalden statt. Dieses für die Region einmalige Fest pflegt die schöne Tradition des Backens im Backhäusle und gibt den guten Weinmachern Remshaldens die Möglichkeit, ihre feinen Kreationen zu präsentieren. Berücksichtigt werden dabei alle fünf Ortsteile mit vielen Vereinen, die für gutes Essen sorgen – ganz nach dem Motto der Gemeinde: Remshalden verbindet!

3. Wein-

Backhausnacht Die Winzer schenken gute Tropfen aus und die festerprobten Vereine bereiten in den Backhäusle die begehrten Speisen zu. Es gibt Hefezopf mit Erdbeer-Gsälz, Backsteinkäsekuchen, Dinnete mit Sauerrahmaufstrich, Mandelhörnle, Brote mit Linsenaufstrich, Buocher Holzofen-Rote, schwäbische Bruschetta und „Blooz“. Wartezeiten sind zur Stoßzeit einzukalkulieren, die Gäste ertragen es geduldig. Rustikaler Mittelpunkt der urigen Stimmung sind die Öfen. Und die Enge rund um die Backhäuser trägt zur besonderen Atmosphäre bei.

REMSHALDEN

Ständig in Bewegung sind die meisten Besucher: von Backhaus zu Backhaus.

12

Remstal Magazin

und

Remshalden

Das Fest, das Remshalden verbindet

TERMINE

Vor den insgesamt sieben Backhäusle – in Geradstetten und Grunbach jeweils zwei und in den kleineren Ortsteilen Buoch, Hebsack und Rohrbronn je eines – herrscht ordentlich Trubel. Die Shuttlebusse bringen neue Gäste, die verbindende Bewegung zwischen den Ortsteilen in Remshalden ist in vollem Gange.

„Remshalden verbindet” lautet das Motto der Backhausnacht. Und es funktioniert.

An jedem Backhäusle gibt es einen „Basiswein“ sowie Sprudel und Apfelschorle. Infos zum Angebot gibt es auch im Vorfeld in einem Prospekt.

A

lle Besucher ab 16 Jahren kaufen einen Eintrittsbändel mit Weinglas (zum MitNachhause-Nehmen) für 3,00 Euro und können dafür mit dem Busshuttle den ganzen Abend kostenlos unterwegs sein. Ab 17 Uhr fährt der Bus fünf Haltestellen in Remshalden an, die in der Nähe der Backhäusle sind. 13.01.2018: Konzert im Neuen Jahr mit dem Acappella-Ensemble „Pepper & Salt“, Rathaus Remshalden (Saal), 20 Uhr. 10.03.2018: Kabarett mit Volksdampf „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“, Rathaus Remshalden (Saal), 20 Uhr. 30.05.2018: Wein- und Backhausnacht, Backhäuser in Remshalden, ab 17 Uhr. 09./10.06.2018: Straßenfest in RemshaldenGeradstetten, Ortsmitte.


SERIE

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R

Oben: Marcel Idler wollte, dass sich die naturnahe Wirtschaftsweise seines Bio-Betriebs auch in der Gestaltung des neuen Probier-Raumes niederschlägt. Der Innenraum ist mit weiß lasierter Fichte ausgekleidet.

war an die Optik eines Weinberg-Häuschens angelehnt. Und weil auch sein außerhalb gelegenes Betriebsgebäude aus Holz ist, passte dieser Werkstoff. Ein Architekt machte die Konstruktion, ein befreundeter Zimmermann aus dem Ort betreute die Umsetzung.

Minimalistisches Holz-Design und Fachwerk - das ergänzt sich gut in der Strümpfelbacher Ortsmitte.

W

as macht ein junger, biologisch wirtschaftender Winzer, der geringe Erweiterungsmöglichkeiten hat und dennoch auch architektonisch seine persönliche Handschrift verwirklichen möchte? Marcel Idler in Weinstadt-Strümpfelbach kreierte eine Probierstube, die ein echter Blickfang ist und gleichzeitig für die innovative und naturnahe Bewirtschaftung seiner Reben steht.

In rund vier Wochen erstellte er mit zwei Freunden dank weitgehender Vorfertigung seinen neuen Probe-Raum. Und das zu einem Preis, den andere vielleicht in einen Kombi der Nobelklasse stecken.

Weingut Idler

Sollte sein jetzt 6,5 Hektar großer Betrieb weiter wachsen, kann es irgendwann in der Ortsmitte zu eng werden für eine Erweiterung. Das Weinproben-Häuschen jedenfalls könnte dann mit umziehen: Es ist transportabel und modular erweiterbar. Joachim Ott

Der Betrieb, den er 2012 mit gerade einmal 2,5 Hektar gründete, ist im Haus seiner Großeltern untergebracht. Das Wohnhaus verrät nur mit dem Tor zum Keller, dass es sich um ein Weingut handelt. Und als der Probierraum im Keller zu klein wurde, schuf er ein mit Lärchenholz verkleidetes Mini-Haus vor dem Haus mit einem verglasten Giebel: mit seinem minimalistischen Design ein Hingucker an der Hauptstraße des Ortes, das er schon viele Durchfahrende zu einem Stopp veranlasste.

WeinstadtStrümpfelbach in

Naturnah und kompakt

„Wichtig waren mir natürliche Baustoffe und ein optimales Raumklima“, berichtet der Bio-Winzer. Gerade im geschäftigen Herbst waren Proben im Keller aus Platzmangel kaum noch möglich. Ein weiterer Verkaufsraum im Haus hätte viel Aufwand erfordert und wenig zusätzlichen Platz gebracht.

D

as Konzept für seinen Erweiterungsbau entwickelte er selbst. 10 bis 15 Personen sollten Platz finden, es sollte optisch anspruchsvoll sein, innen und außen. Der Entwurf

Die verglaste Giebelseite sorgt für interessante Ein- und Ausblicke.


Beutenbach und

V

orsicht, auch wenn man kaum einen Unterschied hört, beim Beutenbach und beim Beutelsbach handelt es sich um zwei vollkommen unterschiedliche Bäche, die – der eine bei Lorch, der andere in Weinstadt – in die Rems münden und dabei zwei wunderschöne Täler durchfließen. Diese Nebentäler der Rems, von denen es mehr als ein Dutzend gibt, sind allemal einen Besuch wert. Häufig geht es dort noch ruhiger zu als im lebhaften Remstal. In unregelmäßiger Folge wollen wir einige der schönsten vorstellen. Beginnen wir beim Beutenbach: Sechs Kilometer ist er lang und entspringt am Hohenstaufen, 545 Meter über dem Meeresspiegel. Seine letzten vier Kilometer fließen durchs Beutental, einem Paradies für Radfahrer. Wer hier unterwegs ist, sollte sich auch nicht wundern, wenn plötzlich junge Füchse übermütig am Wegesrand herumtollen oder ein Reh keck die Straße quert. Das Beutental ist noch ein kleines Naturparadies.

14

Remstal Magazin

Beutelsbach Eine schöne Radstrecke, mit der sich das Beutental erkunden lässt, ist die Stauferschleife. Länge: 27 Kilometer, für die man etwa zweieinhalb Stunden benötigt. Sie ist für EBikes geeignet und für sportlich aktive Radler. Wir starten am Südbahnhof in Schwäbisch Gmünd. Von hier fuhr früher die Hohenstaufenbahn nach Göppingen. Auf dem größten Teil der Trasse verläuft seit 1990 ein Fahrrad- und Wanderweg, die „Klepperletrasse“. Auf ihr geht es zunächst nach Straßdorf mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen. Die Wege im Baacher Tal Vorbei an kleineren Ortschaften sind für Radler und Wanderer erreichen wir Wäschenbeuren gleichermaßen geeignet. und die Burg Wäscherschloss, eine Dienstmannenburg der Staufer aus dem 13. Jahrhundert. Jetzt geht es nur noch bergab durchs idyllische Beutental bis nach Lorch. Und von dort aus an der Rems entlang zurück nach Schwäbisch Gmünd. Vom Beutenbach zum Beutelsbach: Der hat gleich drei Namen. Als Schlierbach entspringt er bei M a n o l z w e i l e r, bei Baach wird er zum Beutelsbach und unterhalb des gleichnamigen Weinstädter Stadtteils Beutelsbach schließlich heißt

Information

An

Ausführliche Beschreibungen der Touren sind in folgenden Broschüren zu finden: • Sattelfest durchs Remstal. Auf sechs Radrouten die Region entdecken • Wandern rund um Weinstadt Beide gibt es neben vielen weiteren Wander- und Radvorschlägen beim Tourismusverein Remstal-Route e.V, Endersbacher Bahnhof, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt. Sie können auch im Internet heruntergeladen werden: www.remstal.info und www.weinstadt.de.


T I T E LT H E M A

S E I T E N TÄ L E R D E R R E M S

Idylle pur: Streuobstwiesen und Pferdeweide im Baacher Tal, das zu Weinstadt gehört.

er Schweizerbach. Das Tal, das er durchfließt, hat zum Glück nur eine Bezeichnung: das Baacher Tal. Der Weiler Baach gehört seit 1842 zu Schnait. Das kleine Bogenbrückle am unteren Ortseingang stammt wohl noch aus dem 18. Jahrhundert. Im Ort sind auch noch einige barocke Fachwerkhäuser erhalten, das Backhäusle kam 1872 hinzu.

Die Seitentäler der Rems und warum es sich lohnt, mal hinzufahren

E

in wunderbarer, zehn Kilometer langer Rundwanderweg beginnt an der Schnaiter Halle und führt am Beutelsbach entlang durch Wiesen und am Waldrand nach Baach. Gleich hinter Baach biegen wir links ab (dem Wegzeichen blaues Kreuz folgend). An der Amannquelle vorbei halten wir uns wiederum links, sehen linker Hand einen Fischteich und ein Biotop. Nach 1,5 Kilometer biegen Bei der Beutenmühle sagen sich Reh und Fuchs gute Nacht.

Sommer im Beutental mit bunten Bauerngärten am Wegesrand.

wir links in die Kohleichenstraße und 500 Meter weiter wieder links in den Buchhaldenwasenweg. Weiter geht es zum Buchhaldenkopf, wir bleiben auf den Höhen des Remstals, bis wir den Skulpturenpfad mit Arbeiten des Schnaiter Wengerters Ludwig Heeß erreichen, dem wir ins Tal folgen. Sigrid Krügel


R E M S TA L E R K Ö P F E

K L AV I E R D U O S T E N Z L

Vier Hände, zwei

Flügel, ein Geist

V

olker Stenzl kommt mit dem Rennrad zur Rems. Es ist noch kühl an diesem Morgen in Schwäbisch Gmünd. Zwei weiße und zwei schwarze Schwäne paddeln durchs Nass. Der goldene Kubus des neuen Forums Gold und Silber glitzert im Sonnenlicht, auf der Terrasse zur Rems sitzen Menschen beim Kaffee. Es lebt sich gut in Schwäbisch Gmünd, sagt Volker Stenzl. Die halbe Zeit des Jahres verbringt er hier in seiner Heimatstadt, die andere im Rest der Welt. Er und sein Bruder Hans-Peter gehören zu den besten Klavierduos der internationalen Musikszene. „Brilliant and lucid“, urteilt die New York Times über ihr Spiel. Zwölf Jahre alt war Hans-Peter Stenzl, der ältere, der heute in Stuttgart wohnt, als seine Musiklehrerin am Gymnasium seine Begabung erkannte und die Eltern ermunterte, ihn Klavier lernen zu lassen. Klavier? Ein teures Instrument. Doch es wurde angeschafft, und auch der vier Jahre jüngere Volker erhielt Klavierunterricht. „Wir sind gerne hingegangen, unser erster Lehrer, ein Amerikaner, war spannend und inspirierend.“

M

it Erfolg. Seit mehr als 30 Jahren bespielt das Klavierduo Stenzl die großen Konzertsäle in London und Paris, New York und Chicago, Kairo, Moskau und Hongkong. „Wir verbringen mehr Zeit miteinander als manches Ehepaar“, lacht Volker Stenzl. Klavierduos sind häufig Geschwister. Vertrautheit beflügelt das Zusammenspiel, wenn vier Hände und 20 Finger ineinandergreifen, vier Füße die Pedale drücken. Ihre Hochschulprofessur bekleiden die beiden ebenfalls gemeinsam. Es ist die weltweit erste Professur für Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Darüber hinaus leiten sie angesehene Solo-Klavierklassen: Hans-Peter Stenzl an der Hochschule in Stuttgart, Volker Stenzl in Trossingen. Ihre Schüler haben inzwischen bereits etliche Preise gewonnen ... Sigrid Krügel

Das Klavierduo Stenzl

1976 gaben die beiden ihr erstes größeres Konzert im Gmünder Kulturzentrum Stadtgarten. Zehn Jahre später gewannen sie als Klavierduo nach siebenmonatiger Vorbereitungszeit einen der renommiertesten und größten Wettbewerbe für klassische Musik, den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Das war so eine Art Urknall. Zwei Solokarrieren schwenkten auf die gemeinsame Umlaufbahn ein. Ein erfolgreiches Klavierduo: die Brüder Hans-Peter (links) und Volker Stenzl aus Schwäbisch Gmünd.

Hörprobe Das Klavierduo Stenzl ist auch wieder in Stuttgart zu hören – am Freitag, 23. Februar 2018, in der Reihe „Meisterpianisten“ im KKL Liederhalle. www.klavierduo-stenzl.de.


PLÜDERHAUSEN

Vorkoster: Das Grünzeug schmeckt auch den Kindern.

Hühnerfütterung: Karotten mag das Federvieh besonders gern.

Verantwortung und kümmern sich liebevoll um das Federvieh. So wie es sein soll.

Hühnerparadies

Hohbergschule Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht erst zur Gartenschau ein Thema

Grund-, Werkreal- und Realschule unter einem Dach: Das ist die Hohbergschule mit ihren 800 Schülerinnen

U

nd die Kinder? „Die haben sich schon immer Tiere hier gewünscht“, sagt Karin Kunberg-Weller, Leiterin der Ganztagsbetreuung, an die der Hühnerhof angeschlossen ist. Rund 40 Buben und Mädchen kümmern sich regelmäßig um die Tiere. Misten aus und sammeln die Eier ein. Da werden dann auch kleine Rabauken zu einfühlsamen Hühnerverstehern, übernehmen

PLUEDERHAUSEN

I

m Schulgarten wachsen Kartoffeln und Zucchini, auf der Streuobstwiese saftige Äpfel. An der Hohbergschule in Plüderhausen sollen die Kinder und Jugendlichen „ein nachhaltiges Umweltbewusstsein“ entwickeln, sagt Schulleiter Jürgen Groitzsch. Neuestes Projekt: ein Schulbauernhof. Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen: sechs Hühnerdamen namens Flöckchen, Mimi, Maiglöckchen, Petra, Sissi und Schnee.

TERMINE

Die Hohbergschule in Plüderhausen.

und Schülern und einem engagierten Förderverein. Der Verein hat auch das Geld für den Hühnerhof über Sponsoren besorgt, Eltern, Lehrer und Kinder haben beim Stallbau kräftig mitangepackt. „Das Thema Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, sagt Claudia Jensen vom Vorstand. Das Konzept der Schulleitung fand deshalb sofort Unterstützung.

„Wir wollen, dass jeder Schüler in jedem Schuljahr mit Naturpädagogik in Berührung kommt“, sagt Schulleiter Groitzsch. „Wir müssen aufpassen, dass die Kinder nicht nur noch aufs Handy starren.“ Zurück zur Natur statt Geocaching. Die Hühner sind erst der Anfang. Der Schulbauernhof passt gut zur Remstal G a r t e n s c h a u Mit der Schubkarre wird in einem Jahr. frisches Stroh für den Vielleicht be- Hühnerstall herbeigeschafft. kommt das Federvieh bis 2019, wenn das Remstal zu einer großen ökologischen Spielwiese wird, vierbeinige meckernde Nachbarn. Es heißt, Schulleiter Groitzsch halte bereits nach Zwergziegen Ausschau ... 19.03.2018: Krämermarkt, in der Ortsmitte. 30.04.2018: Maibaumfeier, auf dem Marktplatz. 12.-13.05.2018: Feuerwehrfest, am Feuerwehrhaus. 22.-24.06.2018: Rems in Flammen, Hocketse an der Rems mit Feuerwerk.

Remstal Magazin

17


LO R C H

Der Vorsteher des Kollegiatstifts an der Lorcher Stiftskirche lebte im Vorgängerbau des Dechaneipfründhauses. Oben: der rekonstruierte Wachturm mit Blick übers Remstal und den Rechberg. Links: Das römische Kastell beherbergte einst eine 500 Mann starke Truppe.

E

ine lange und bewegte Geschichte vorweisen zu können, ist eine interessante Sache. Noch besser ist es, wenn wie in Lorch gleich 18 Gästeführer Besucher in die Vergangenheit entführen. Sie vermitteln mit einem historischen Stadtrundgang einen Eindruck davon, wie bedeutend der Ort schon seit den Zeiten ist, als Römer und Staufer hier siedelten. Am spannendsten sind sicher die ganz alltäglichen Fragen. Wie sah das Leben der Menschen im Mittelalter aus? Wo standen die damaligen Wirtshäuser, die Handwerksbetriebe, die Badstuben, wo wurden die Märkte abgehalten? Aber natürlich möchte man auch den Hauch der Weltgeschichte spüren, der Lorch gestreift hat.

Von den

Römern bis Mörike Gästeführer lassen die Geschichte der Stauferstadt Lorch lebendig werden Hauptattraktionen. In der historischen Innenstadt schlummern die Reste eines römischen Kohortenkastells, das 500 Mann direkt an der Hauptverbindungsstraße Mainz - Augsburg beherbergte.

D

LORCH

TERMINE

ie Stiftskirche war die erste Grablege des schwäbischen Herrschergeschlechts der Staufer. Die Handelsstraße von Cannstatt Bereits zur Kaiserzeit waren der Limes, nach Nördlingen führte hier vorbei und das Kloster Lorch und die Spuren brachte Fuhrleute und Händler in den von Schiller und Mörike in Lorch die Ort mit Marktrecht. Das Schmiedehandwerk entlang der Handelsstraße 08.02.2018: Lorcher Fasnetgesellschaft blühte auf, GastRathaussturm, ab 16:59 Uhr. häuser prosperierten. 29.04.2018: Bärlauchfest im Kloster Lorch, Der kleine Friedrich 11 - 18 Uhr. Schiller lernte in der Lorcher Dorfschule 11.05. - 13.05.2018: Lorcher Löwenmarkt, Innenstadt. Lesen und Schreiben. Und Eduard Mörike 13.05.2018: Muttertagsbrunch im Kloster Lorch, gilt als erster Kurab ca. 11 Uhr. gast des Ortes, der 1865 Stadtrechte erhielt.

18

Remstal Magazin

Alte Wirtshausschilder künden noch heute von der Zeit, als die frühe Handelsstraße schon Besucher in den Ort brachte.

Der Bau der Eisenbahn 1861 machte die Klosterstadt noch attraktiver, ebenso die Badeplätze an der Rems, und die touristische Erschließung der wildromantischen Schlucht Schelmenklinge. Wer Geschichte auf eigene Faust erkunden möchte, der kann das bei Wanderungen tun. Zum Beispiel entlang des Obergermanischen Limes, vorbei an Turmstellen, in Sandstein geschlagenen Fahrrinnen, dem rekonstruierten Wachturm mit Blick übers Remstal und dem Rechberg.


VER STECKTE WI N KEL

Kanzel und Kraftplatz Am Geiststein bei Walkersbach trafen sich einstmals die Täufer

Z

wei Bäume versperren den Blick, doch er ist es. Endlich. Der Geiststein. Nicht leicht zu finden. Das ideale Versteck also. Von Walkersbach aus hatten wir uns auf den Weg gemacht. Am Friedhof geparkt, dann sind wir den Friedhofsweg entlang in den Wald hinein gelaufen. Immer dem blauen Punkt folgend, der den Weg zu dem sieben Meter hohen Klotz aus Stubensandstein weist. Vom Friedhofsweg über den Dikneweg und den Sandbuckelweg. Von diesem zweigt scharf rechts ein schmaler Fußweg immer tiefer in den Forst hinein. Nach 500 Metern schließlich erhebt sich rechter Hand das Naturdenkmal, um das sich viele Geschichten ranken. Im Jahr 1562 wurde der Geiststein zum ersten Mal als Predigtort erwähnt, berichtet der Bürgerverein Walkersbach. Ein Blasius Greiner habe sich damals der Täuferbewegung angeschlossen und in seinem Haus in Walkersbach wurden Gottesdienste abgehalten. Doch da dies der Obrigkeit missfiel, mussten sich die Täufer von da an im Geheimen treffen. Unter anderem auch im Wald beim Geiststein. Ob Wahrheit oder Legende: Auf alle Fälle ist der obere Teil des Felsens wie eine Kanzel ausgebildet und ideal, um von dort das Wort Gottes zu verkünden. So sollen in Not- und Kriegszeiten Franz Söldner und Anastasius Dorsch, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Pfarrer in Urbach wirkten, hier oben öfter gepredigt haben. Und noch heute wandern die Urbacher Baptisten zur Erinnerung an Pfingsten zum Geiststein. Bekannt und beliebt war der Stein aber auch beim württembergischen Adel. Von König Friedrich erzählt man sich, dass er die Kanzel um 1800 als Jagdsitz nutzte. In jüngerer Zeit haben sich die Geomantiker des imposanten Felsens angenommen. Bei ihnen gilt er als eine Art Kraftplatz und Energiespender.

Ihr versteckter Winkel … Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 07151 / 2765047 info@remstal-route.de

Wer ihn suchen und besuchen will: Auch über das Bären- und Lützelbachtal führt ein schöner Wanderweg zum Walkersbacher Geiststein.

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 89 nach diesem Symbol.

V


Ein wahres Naturschauspiel für alle Sinne und auf alle Fälle einen Ausflug wert.

Die

Kirschblüte

Legenden ranken sich um den Obstgarten Eden inmitten des Remstals. Paradiesische Zustände herrschen zur Zeit der Kirschblüte im Örtchen Strümpfelbach.

J

ahr für Jahr überzieht ein unschuldiges Weiß die Obstbaumhänge von Weinstadt. Besonders üppig ist die Kirschblüte im Teilort Strümpfelbach. Ein Naturschauspiel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Bereits in der Vergangenheit lockte der „Obstgarten Eden“ mitten im Remstal zahlreiche Besucher an. Legenden, die sich um die Zeit der Kirschernte ranken, werden auch heute noch erzählt. Wie über Nacht schlagen die Bäume aus - und am nächsten Morgen sind die Felder ein weißes Blütenmeer. Die Kirschbäume haben sich ihr weißes Festkleid übergestreift, so als wollten sie den Beginn des Frühlings gebührend feiern. Ein sehr belebender Anblick. Allerdings währt dieses Glück nur kurz. Höchstens eine Woche lang sind die Hänge und Streu-

20

Remstal Magazin


K I R S C H B L Ü T E I M R E M S TA L obstwiesen in Weinstadt in ein betörendes Weiß getaucht. Meist Ende April entfaltet sich die volle Kirschblütenpracht. Doch mit Bestimmtheit kann das keiner sagen. Die Natur lässt sich eben ungern in die Karten schauen. Doch wer einmal zwischen den blühenden Obstbäumen spazieren gegangen ist und die Gedanken dabei auf Reisen geschickt hat, in dem wirkt das Erlebnis noch lange nach.

D

ie zarten Blüten aus denen wenige Monate später pralle, saftig-rote Früchte heranreifen, blühen besonders üppig im Kirschmuttergarten beim Naturfreundehaus im Stadtteil Strümpfelbach. Vor knapp 60 Jahren wurde dieser mit veredelten Wildlingen angelegt. Die Anlage ist 1953 mit einem Preis des Landwirtschaftsministeriums ausgezeichnet worden. Aus diesem Muttergarten sind wohl in der Vergangenheit weitere Bäume herausgezüchtet worden. Weshalb mittlerweile auf Hängen, die sich bis ins Neckartal ziehen, Kirschbäume blühen. Aber die Faszination für die Kirschblüte ist kein neuzeitliches Phänomen. Seit rund 150

Oben: zarte Blüten, aus denen wenige Monate später runde, saftig-rote Früchte heranreifen.

im Remstal Jahren gehört diese zu Strümpfelbach wie seit bald tausend Jahren der Wein und seit mehr als 400 Jahren die Fachwerkhäuser. Zumindest ist es so in den Dokumenten des Weinstädter Stadtarchivs nachzulesen. Besonders das Jahr 1909 ist laut Chronik ein außerordentlich gutes Kirschenjahr gewesen. Der Ertrag wurde auf 10.000

Zentner geschätzt. Die Strümpfelbacher hatten Grund zu feiern und das taten sie ausgiebig bei einem prächtigen Trachtenfest. Das ganze Dorf hat daran teilgenommen. Ein jeder warf sich in Schale, kramte Lederhosen, Westen, Bändelhäubchen und Mieder aus Großvaters Zeiten aus dem Schrank. Selten hat Strümpfelbach so viele Festgäste beherbergt wie an jenem Sonntag im Juni.

Zuverlässig und Kompetent! SE I T 1629 E I N GA R A N T F Ü R GA S T L ICH K E I T

FESTE FEIERN WIE SIE FALLEN!

en finden Weitere Information bseite Sie auf unserer We lzweiler.de www.hirsch-mano

Bei uns genießen Ihre Gäste das Fest. Und Sie als Gastgeber feiern unbeschwert mit. Ein Glas zur Begrüßung, ein schönes Essen, die passenden Getränke, ausgesuchte Dekoration und Blumenschmuck. Wir verwöhnen Sie und Ihre Gäste. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein Fest zu bereiten. Bei Feiern ab 70 Personen stellen wir Ihnen die gesamten Räumlichkeiten (im Sommer mit Terrasse) im HIRSCH für Ihr Fest zur Verfügung.

Wir beraten und betreuen in unserer Kanzlei kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen, Freiberufler sowie Privatpersonen mit folgenden Leistungen:

Steuergestaltende Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärungen Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse

Ulrike Kaltenleitner-Morper Diplom–Kauffrau · Steuerberaterin Quellenstraße 10 · 71364 Winnenden-Breuningsweiler · Tel. (0 71 95) 58 55 04 Fax (0 71 95) 58 55 05 · E-Mail: kanzlei@kaltenleitner.de · www.kaltenleitner.de

Remstal Magazin

21


WINNENDEN Gareth Lubbe (l.) hat bereits für Pfingsten 2018 zugesagt.

Erlesene

Oben: Künstler-Gruppenbild von den ersten Konzerttagen 2015. Links: 2018 ebenfalls dabei: Natalia Lomeiko.

Kammermusik in Winnenden

Alternierend zu den Konzerttagen soll es künftig alle zwei Jahre stattfinden, ebenfalls unter seiner Leitung.

Schlosskonzerte und Kammermusikfest mit weltbekannten Solisten

Ein ganz besonderes Ambiente bietet der Andachtssaal im Schloß Winnenden.

22

Remstal Magazin

außergewöhnlichen Musik-LiteraturProgrammen im Andachtssaal statt. Mit der fulminanten Premiere der ersten Winnender Konzerttage krönte die Stadt 2015 ihr musikalisches Angebot. Sie finden seitdem jedes zweite Jahr statt – das nächste Mal vom 3. bis 9. Februar 2019. Künstlerischer Leiter ist Claudio Bohórquez, einer der gefragtesten Cellisten weltweit und der Stadt Winnenden eng verbunden. Der begnadete Musiker, der international bekannte Künstlerinnen und Künstler für die Konzerttage nach Winnenden holt, ist inzwischen auch künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte.

WINNENDEN

Zum Ende der Spielzeit präsentiert Claudio Bohórquez dem Publikum einen weiteren musikalischen Leckerbissen: das Kammermusikfest Winnenden.

TERMINE

D

ie Wiege der Kammermusik steht in Winnenden unbestritten im Klinikum Schloß Winnenden. Im historischen Ambiente des Andachtssaales fand im Jahre 1983 das erste Schlosskonzert statt – auf Initiative des ehemaligen Musikschulleiters Dr. Gerd Eicker und der Klinikleitung. Schnell machte sich das Format einen Namen und lockte in mehr als 30 Jahren namhafte Künstler in die Stadt. Kostenlose Matineen an Sonntagen ergänzten in der Folge das Angebot. Seit vergangenem Jahr findet zudem die Reihe „wort+ton“ mit

F

ür die Premiere an Pfingsten 2018 hat Bohórquez zahlreiche Solisten aus aller Welt verpflichtet, die in mehreren Konzerten vom 19. bis 22. Mai 2018 Kammermusik vom Feinsten bieten. Folgende Musiker haben ihr Kommen zugesagt: Daishin Kashimoto (1. Konzertmeister Berliner Philharmoniker), Natalia Lomeiko, Boris Brovtsyn, Alexandra Conunova (Violine), Gareth Lubbe und Yuri Zhislin (Viola), Tim Park und Claudio Bohórquez (Cello), Nabil Shehata (Kontrabass) und Peter Nagy (Klavier). 01.02.2018: Goldmund Quartett, Klinikum Schloß Winnenden, Andachtssaal, 20 Uhr. 09.03.2018: Damaskus - Berlin (Cello & Oud), Klinikum Schloß Winnenden, 20 Uhr, Eintritt frei. 12.04.2018: Cello Duello, Klinikum Schloß Winnenden, 20 Uhr. 19.-23.05.2018: Kammermusikfest Winnenden mit internationalen Solisten, Klinikum Schloß Winnenden.


KOR B Faszination Fliegen: An schönen Tagen finden sich immer auch interessierte Zuschauer am Kleinheppacher Kopf ein, die sich am schwerelosen Dahingleiten erfreuen.

Bei guter Thermik erreichen die Gleitschirmflieger beachtliche Höhen.

beim Aufprall der Strömung auf den Berg nach oben tragen. Dann ist auch eine Landung am Ausgangspunkt in der Höhe wieder möglich, bei Könnern oft erst nach zwei Stunden.

Warteposition: Damit sich die Flieger nicht in die Quere kommen, wird die Zahl der Starts reguliert.

„Köpfleshupfer“

W

in der Luft

Die Gleitschirmflieger des Vereins „Die Remstäler“ schweben über Kleinheppach

Der Rest ist das, was sich alle Gleitschirmflieger wünschen: sanftes Dahingleiten in der Luft mit phantastischer Aussicht. Und mit etwas Glück gesellt sich ein Bussard an ihre Seite, der den „großen Vogel“ interessiert verfolgt.

Geflogen wird hier das ganze Jahr. Etwa 30 der 140 Vereinsmitglieder sind regelmäßig hier oben. Im Frühjahr verhilft ihnen die Thermik zu beachtlicher Flughöhe und Reichweite: Der längste Flug von hier ging über rund 110 Kilometer nach Wertheim / Lengfurt an den Main. Im normalen Flieger-Alltag sind die Strecken kürzer. Gelandet wird dann nach wenigen Minuten am Fuß des Kleinheppacher Kopfes.

KORB

TERMINE

E

igentlich, so berichtet Thilo Schaber, hüpfen die „Köpfelshupfer“ gar nicht: „Wir Gleitschirmflieger springen nicht, wir starten“, so der Vorsitzende des Gleitschirmflieger-Vereins „Die Remstäler“. Wenn die Bedingungen gut sind und der Wind aus Süd bis Südwest auf den runden Kleinheppacher Kopf bläst, dann füllen sich die bunten Nylonschirme schon nach wenigen Schritten Anlauf mit Luft und tragen die Sportler über die Weinberge hinweg.

In der Regel setzen die Flieger aber weniger auf die aufsteigende warme Luft, sondern sie nutzen die Hangwinde, die sie

ichtig ist den Sportlern der Naturschutz. Sie pflegen Start- und Landeplatz und nehmen Rücksicht auf die Brutzeiten der heimischen Vögel. Ihre rund 15 Kilo schweren Gleitschirm-Rucksäcke tragen sie oft zu Fuß zum Startplatz hinauf. Die Auffahrt ist nur mit Vereinsfahrzeugen gestattet, was vor allem auch für die bis zu 45 Kilo schwere Ausrüstung der Drachenflieger genutzt wird. Reichen die Bedingungen für einen längeren Flug, geht’s per Anhalter zurück. An schönen Tagen zieht der Sport zahlreiche Zuschauer an, die den „Köpfleshupfern“ gerne ein „Happy Landing“ wünschen. 13.01.2018: Kunst in der Alten Kelter Waschbrett Bluesrock, 20 Uhr. 25.03.2018: Korber Bienenflug, verkaufsoffener Sonntag mit Krämermarkt, Ortsgebiet, 11 bis 18 Uhr. 14.04.2018: Kunst in der Alten Kelter - Ensemble Querton, 20 Uhr. 02.06. bis 17.06.2018: Kunstausstellung Birgit Entenmann, Alte Kelter, Vernissage 2. Juni um 17 Uhr. 23.06. - 24.06.2018: Korber Straßenfest, Ortsgebiet, Eröffnung am Samstag um 17 Uhr.

Remstal Magazin

23


M I T D E M R A D D U R C H ’ S R E M S TA L

Station in Korb: In der Ortsmitte gibt’s Bänkchen und Springbrunnen für eine Pause.

Auftakt der Korber-Kopf-Route ist am Bahnhof Winnenden, wo auch das Feuerwehrmuseum seinen Sitz hat und einen Einblick in lebendige Alltagsgeschichte verspricht.

W

er das Remstal entdecken möchte, der sollte aufs Rad setzen: Das Wegenetz für Radfahrer ist gut ausgebaut und beschildert, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Und die moderaten Steigungen ermöglichen über weite Strecken entspanntes Genuss-Radeln mit schönen Ausblicken.

durchs

Sechs Routen hat der Tourismusverein Remstal-Route erarbeitet und ausgeschildert, die in der kürzlich aktualisierten Radbroschüre „Sattelfest durchs Remstal“ ausführlich dargestellt sind. Besonders praktisch: Bei jeder Route ist der QR-Code dabei, so dass man sich im Handumdrehen alle wichtigen Infos aufs Smartphone holen kann. Die Beschreibungen enthalten auch Eckdaten, die für Radler besonders interessant sind: Die Länge der Wegstrecke natürlich und die geschätzte Zeit, die man dafür braucht. Aber auch ein Höhenprofil ist jeweils dabei und eine Empfehlung, für welche Zielgruppe sich die Tour besonders eignet. Kartenausschnitte zeigen den jeweiligen Verlauf der einzelnen Routen.

24

Remstal Magazin

Sattelfest

W

Remstal

er einen guten Einstieg in die Remstal-Radrouten sucht, der ist mit der Korber-Kopf-Route (Tour 2 in der Broschüre) gut bedient: Mit 19 Kilometern Länge und einer Höhendifferenz von rund 260 Metern ist sie gut geeignet für Freizeitradler und für Familien mit etwas Kondition. Und sie bietet entlang der Strecke nicht nur reizvolle Aussichten und Einkehrmöglichkeiten: Mit einigen Abstechern - zu Fuß oder mit dem Rad - kann man die anderthalbstündige Route beliebig verlängern und zur Halbtages- oder Tagestour ausbauen.


Information

Die aktualisierte Radbroschüre ist ab sofort beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de sowie bei allen Rathäusern und Tourist-Infos im Remstal erhältlich. Zudem kann diese im Internet unter www.remstal.info bestellt oder heruntergeladen werden.

rechter Hand einen Abstecher auf den Geologischen Lehrpfad am Korber Kopf zu unternehmen. Wegen der Steigung in den Weinbergen bietet es sich an, den fast vier Kilometer langen Pfad zu Fuß in Angriff zu nehmen. Dafür sollte man etwas mehr als eine Stunde Zeit einplanen.

B Schwaikheim mit seinen Besenwirtschaften ist ein schöner Abschluss der Radroute um den Korber Kopf.

Die aktualisierte Broschüre macht Lust auf EntdeckerTouren mit dem Fahrrad Start ist am Bahnhof in Winnenden. Hier kann man zum Auftakt oder Abschluss der Tour auch einen Museumsbesuch einschieben: Das Feuerwehrmuseum direkt am Bahnhof ist immer sonntags geöffnet und nicht nur für Familien mit Kindern ein Erlebnis. Die Strecke führt durch die Stadtmitte und am Winnender Schloss vorbei, bevor man Winnenden am Wunnebad verlässt. Jetzt geht’s am Zipfelbachtal entlang in Richtung Hanweiler. Nach dem Ort verläuft die Route bergan auf den Hanweiler Sattel, den markanten Korber Kopf immer im Blick. Wenn man die Passhöhe mit dem großen Wanderparkplatz erreicht, gibt es Gelegenheit,

ergab geht es weiter nach Korb, wo man in der historischen Ortsmitte Rast machen kann oder gleich einen weiteren Abzweig in den Ortsteil Kleinheppach unternimmt. Vorbei am Kleinheppacher Kopf, auf dem an schönen Tagen die Gleitschirmflieger, die „Köpfelshupfer“ starten, findet man dort im ehemaligen Rathaus das Steinzeitmuseum (wegen Umbau voraussichtlich bis Herbst 2019 geschlossen). Zurück in Korb führt die Route in Richtung Schwaikheim. Bevor man dort in eine der Besenwirtschaften einkehrt, lohnt sich ein Stopp am Obstbaumlehrpfad Dornhau, der direkt an der Radstrecke liegt. Mit 1,5 Kilometern Länge und vielen informativen Tafeln ist der Spaziergang durch die Obstbaumwiesen eine willkommene Abwechslung. Von Schwaikheim schließlich ist es - wieder entlang des Zipfelbaches - nur eine kurze, fast ebene Strecke bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof in Winnenden. Joachim Ott Die Weinberge am Korber Kopf entfalten zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

Abseits der Wohnbebauung führen reizvolle Streckenteile ohne Autoverkehr durch die freie Landschaft.


A I C H WA L D

Oben: klein, aber fein: der Markt in Aichwald mit dem Brunnen des Künstlers Karl-Ulrich Nuss. Rechts: Auch Blumen werden angeboten. Jede Menge Obst und Gemüse.

Immer wieder

freitags Der Markt in Aichwald ist immer einen Besuch wert

S

chwiegermuttercreme ordert die ältere Dame mit der gepunkteten Bluse. Der scharf gewürzte Frischkäse ist der Renner am Marktstand der Familie Behzadi, wie Sohn Alexander-Dario erzählt. „Die Cremes macht mein Vater alle selber.“ Es ist Markttag in Aichwald, gleich neben dem Rathaus im Ortsteil Schanbach. Sieben Stände, sieben Anbieter. Ein Fest für Auge, Mund und Nase.

sind sie von Anbeginn dabei, seit 1976. Seine Spezialität? „Der Fleischsalat“, sagt Metzgermeister Wahl. Immer frisch, die Gurken schön essigsauer. Auch Winzermeister Rudi Keller, der den Obst- und Gemüsestand betreibt, kauft sich jeden Freitag einen Becher, bevor es wieder heimwärts geht. Keller lacht: „Das ist wirklich der beste Fleischsalat, den ich kenne.“

Rudi Keller verkauft Gemüse und Obst, das meiste aus eigenem Anbau, sogar die Honigmelonen. 30 verschiedene Tomatensorten hat er derzeit im Ge05.-06.01.2018: „Après Ski Horbenjoch“ des Musikvereins wächshaus. Die Aichschieß, In den Horben, jeweils ab 17 Uhr. Kunden schätzen 20.01.2018: Aichwalder Hüttengaudi des Musikvereins die Frische und die Harmonie Aichelberg, Schurwaldhalle, 18:30 Uhr. Regionalität. Eine Erfahrung, die auch 13.02.2018: Kinderfasching des ASV Aichwald,

AICHWALD

TERMINE

Gleich neben dem Rathaus: der Wagen der Landmetzgerei Wahl. In Aichwald

Schurwaldhalle, 15 Uhr. 05.05.2018: A Cappella-Comedy „Füenf“, Kulturbeirat Aichwald, Schurwaldhalle, 20 Uhr.

Ursula Rangel vom Lobenroter Hof macht. Beerenobst und selbstgemachte Liköre, dazu Eier und Nudeln aus dem Murrhardter Wald gibt es bei ihr.

B

ei Nurten Türkyilmaz und ihrem Mann Muzaffer wird jede Frage mit einer Kostprobe beantwortet. 100 Sorten Käse von mild bis würzig: „Probieren Sie den mal, schmecken Sie die kleinen Salzkristalle?“, fragt die Standbesitzerin und schneidet eine zarte Scheibe vom Cru des Alpes. Am Tiroler Bauernstandl fachsimpeln derweil Inhaber Peter Dietrich und ein Kunde über die Kaminwurzen und den Südtiroler Speck. „Wir haben sehr viele Stammkunden“, sagt Dietrich. Auch aus den Nachbarorten. Denn nicht nur die Aichwalder schätzen den kleinen feinen Markt, auf dem es sogar Schnittblumen und Stauden und in der Weihnachtszeit Adventsgestecke und Kränze der Gärtnerei Merz zu kaufen gibt. Und zwar immer freitags von 14 bis 18 Uhr. Wie im Urlaub: verschiedene Sorten Oliven.


R EM SECK

Tradition trifft Moderne: Häs, Zauberer und Spiderman - in der fünften Jahreszeit passt alles zusammen.

Fasching mit Tradition Die fünfte Jahreszeit in Remseck am Neckar

F

asching ist in Remseck am Neckar nicht mehr wegzudenken. Die fünfte Jahreszeit wird dort bereits seit Jahren gefeiert und findet immer mehr Platz im Veranstaltungskalender der großen Kreisstadt.

N

eu im Jahr 2018 ist eine Faschings-Hocketse, die ebenfalls vor dem Rathaus stattfindet (Mittwochabend vor der Faschingswoche). Hier gibt es musikalische Unterhaltung, ein närrisches Programm sowie Speis und Trank. Somit können auch Jugendliche und Erwachsene die närrische Zeit in Remseck am Neckar feiern. Organisiert wird sie von den beiden Narrenzünften in Remseck (Remsecker Zauberwald und Kelter-Hex Remseck am Neckar) in Kooperation mit der Stadtverwaltung.

Der Rathaussturm für Kinder sowie die Faschings-Hocketse sind kostenfrei. Alle Veranstaltungshinweise finden Interessierte auf der Facebookseite und im Veranstaltungskalender der Stadt Remseck am Neckar: www.stadt-remseck.de.

REMSECK

Los geht es traditionell mit dem Seniorenfasching, der am Mittwoch vor dem „Schmotzigen Donnerstag“ stattfindet. Bei Kaffee und Faschingskrapfen sowie guter Laune feiern jedes Jahr rund 200 verkleidete Seniorinnen und Senioren und folgen einem abwechslungsreichen Programm. Tanzmariechen und Gardetanz, Büttenrede, Musik für jeden Geschmack ist etwas dabei.

TERMINE

Auch die Senioren feiern ausgelassen in der Halle und mit viel Musik.

Für die Kinder gibt Alle drei Veranstaltungen richten sich an es am „Schmot- Narrenfreunde und solche, die es werden zigen Donnerstag“ wollen. Karten für den Seniorendann den Rathaus- fasching gibt es ab Januar im Rathaus sturm, bei dem die der Stadt. Kleinsten für kurze Zeit das Kommando im Rathaus übernehmen und den Oberbürgermeister herausfordern. Der Rathaussturm findet immer am Vormittag statt und endet mit einer ausgelassenen Feier auf dem Rathausvorplatz, nachdem das Stadtoberhaupt die von den Grundschülern gestellten Auf- Den größten Spaß an Fasching haben noch immer die Kinder. gaben gemeistert hat.

Schunkeln gehört dazu - und weckt gute Erinnerungen an die vielen Male, an denen man das Faschingstreiben schon genossen hat.

26.01.2018: Helga Becker - Frau Nägele macht blau, Gemeindehalle Neckargröningen, 20 Uhr. 16.03.2018: Ernst und Heinrich - Irgendwas isch emmer, Gemeindehalle Neckargröningen, 20 Uhr. 27.04.2018: Serhat Dogan - Ein Türke sieht schwarzrot-gold, Gemeindehalle Hochdorf, 20 Uhr. Mai bis Juli: sport am strand, immer mittwochs um 18.30 Uhr am Neckarstrand Juni und Juli: WM Public Viewing.

Remstal Magazin

27


Die Besten aus dem Remstal 22. Weintreff in Fellbachs Alter Kelter

W

einkenner schätzen das Profil dieser Region, das sie bei aller Individualität und Vielfalt als genussvolle Einheit erleben: Weine aus dem Remstal finden längst überregionale Anerkennung. Und die wohl beste Möglichkeit, sie kennen zu lernen, ist der Weintreff in der Alten Kelter in Fellbach. Beim 22. Weintreff am 3. und 4. Februar werden hier 58 Weingüter und Winzergenossenschaften von 11 bis 18 Uhr ihre besten Weine präsentieren. Rund 300 Weine aus dem Remstal, aus Stuttgart und Esslingen kann man probieren und oft auch mit den Winzerinnen und Winzern selbst ins Gespräch kommen. In acht moderierten Weinproben führt Sternekoch und Weinexperte Otto Geisel durch die regionalen Beson-

derheiten. Es geht am Samstag um „bewährte Klassiker“ (11:30 Uhr: Riesling 2016, 13:30 Uhr: Riesling gereift, 15:30 Uhr: Spätburgunder 2013, 17 Uhr: Lagepotenzial des Lembergers). Am Sonntag stehen „neue Klassiker“ thematisch im Blickpunkt (11:30 Uhr: Sauvignon, 13:30 Uhr: Cuvée Weißburgunder und Chardonny, 15:30 Uhr: Zweigelt & Merlot, 17 Uhr: Lagepotenzial roter Cuvées).

I

m Eintrittspreis enthalten sind die Weinverkostung, eine Verkostungskarte, ein Stielglas, Wasser und Brot sowie die Teilnahme an den kommentierten Weinproben und ein Gutschein im Wert von 5 Euro, der bis zum 5. März 2018 ab einem Einkaufswert von 50 Euro bei einem der am Weintreff teilnehmenden Weinerzeuger eingelöst werden kann.


WEINTREFF

Foto: Helmuth Rier

Foto: Amy Johansson/Shutterstock.com

T I T E LT H E M A

Oben: Otto Geisel führt durch die moderierten Weinproben des diesjährigen Weintreffs. Der gelernte Koch und Hotelier ist auch Sachverständiger für Wein.

Otto Geisel: authentischer Genuss

ja y th :m Foto

Der gebürtige Münchner hat seine Karriere als Koch und Hotelier begonnen. Heute engagiert er sich als Berater und Publizist für Kulinaristik und gesunden Genuss mit Verantwortung. Remstal Magazin: Wie würden Sie Ihren Beruf beschreiben?

Remstal Magazin: Was verbinden Sie mit dem Remstal?

Information

Otto Geisel: Meinen Beruf gab es bislang noch nicht. Ich widme mich Lebensmitteln und Weinen. Zu Beginn als Koch und Hotelier, da waren Regionalität und Nachhaltigkeit spannende Themen. Heute berate ich zum Beispiel Unternehmen bei öffentlichen Auftritten, denn über das dort angebotene Essen und seine Qualität wird ja auch Kommunikation betrieben. Und wenn ein Unternehmen für moderne und verantwortungsbewusste Produkte steht, dann muss sich das zum Beispiel auch im Catering zu einer Veranstaltung ausdrücken.

t er s utt / Sh

om k.c oc

Otto Geisel: Das Remstal ist für mich eine der spannendsten Regionen, was den Wein betrifft. Und mit Sicherheit die Nummer eins in Deutschland beim Thema rote Cuvées.

Remstal Magazin: Was können wir bei der Moderation der Weinproben von Ihnen erwarten? Otto Geisel: Keine irreführenden und blumigen Beschreibungen. Es war eine der größten Verirrungen, Weine nur über ihre Aromen zu beschreiben. Wein ist ein Kulturträger und trägt immer die Handschrift des Winzers, die gilt es heraus zu arbeiten. Joachim Ott 22. Weintreff – Die Besten aus dem Remstal, 3. und 4. Februar 2018, täglich von 11 bis 18 Uhr, Alte Kelter Fellbach. Im Eintrittspreis enthalten sind die Verkostung der Weine, eine detaillierte Weinkarte, ein Stielglas sowie ein Gutschein für einen Weineinkauf. Die Übersicht der zur Verkostung präsentierten Weine steht ab Mitte Januar 2018 auch im Internet unter www.remstal.info zum Download bereit. Vorverkauf: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de

Tageskarte: 25,- Euro (23,- VVK) Wochenendkarte: 33,- Euro (31,- VVK)

Veranstalter: Tourismusverein Remstal-Route in Kooperation mit der Stadt Fellbach.

Sie erhalten den ausführlichen Infoprospekt und Eintrittskarten ebenfalls im i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1a, sowie bei allen Rathäusern/Tourist-Informationen zwischen Fellbach und Schwäbisch Gmünd und direkt bei den teilnehmenden Weingütern. Parkplatz beim Max-Graser-Stadion P1-P3. Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Haltestelle „Alte Kelter” der VVS Buslinie 60 mit Anschluss an S2 und S3 (www.vvs.de).


T I T E LT H E M A

FA H R T I N D I E W E I N B E R G E

Weinberg-Erlebnisse g auf vier Rädern

Oben: Die Fahrt bei rhythmischen Hufgeklapper wirkt auf die Gäste im Planwagen sehr beruhigend. Links: Der knallgelbe Oldtimer-Bus nimmt auch Einzelgäste mit und fährt zu festen Zeiten in Fellbach ab.

I

m Planwagen hinter den beiden belgischen Kaltblütern Max und Felix erlebt man die Weinberge des Remstales total entspannt: „Wir stellen öfters fest, dass man nach ein bis zwei Stunden Fahrt hinter den Pferden ganz ruhig wird,“ berichtet Julian Sartorius - „und wir merken das auch Gäste zwei Stunden durch die Weinberge bei Remshalden an uns selbst.“ Dann stört man kutschiert oder entlang des Remstales. Eine Dreier-Weinsich nicht mehr an probe mit Butterbrezeln und Auch bewegungsein- Wasser kann für bis zu 12 PerKleinigkeiten des Alltags, oder an hupenden Autos, geschränkte Menschen sonen gebucht werden - wie das deren Fahrer mit dem bei fast allen Fahrten durch die können die WeinlandTempo des PferdefuhrRemstaler Weinberge auch bei werks hadern. anderen Anbietern der Fall ist. schaft genießen Fahrten mit den Menschen der Caritas-Einrichtungen unternimmt Die Weinerlebnis-Führerin Iris Klöpfer-Dittel ist im Oldie-Bus er schon lange. Und egal, ob es aus dem Jahre 1927 immer körperliche oder seelische Behinmit dabei. derungen sind: Diese Beruhigung, die Entspannung, so haben die Mitarbeiter ihm berichtet, hält lange an. Dass Menschen mit Bewegungseinschränkungen auf diese Weise die Weinberge des Remstales genießen können, ist mehr als nur ein schöner Nebeneffekt und gilt für alle hier vorgestellten Weinbergsfahrten. Die meisten Fahrgäste interessieren sich zuallererst für die Weine, die hier entstehen. Eine Weinprobe gehört deswegen fast immer zum Programm. In Zusammenarbeit mit dem Weingut Häfner in Remshalden werden Links: Die belgischen Kaltblüter von Julian Sartorius kommen auch mit schweren Wägen in den Remstäler Weinbergen zurecht. Rechts: Geländegängig und wetterfest: Der Winzer Express der Familie Rienth fasst bis zu 15 Personen und fährt von März bis Oktober.

Die Fellbacher Weingärtner nutzen für die WeinbergsFahrten einen knallgelben Oldtimer-Bus. Jeweils am ersten und dritten Samstag des Monats kann man von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Fahrt mit Fünfer-Weinprobe buchen, auch ohne Voranmeldung. Bis zu 30 Personen haben im Bus Platz.

N

och etwas älter ist der Oldtimer-Bus, den man im Weingut Ellwanger in Weinstadt-Großheppach nutzt. Auch hier können Einzelpersonen mitfahren, die Weinprobe im Weinberg gehört dazu. Und im Weingut Rienth in Fellbach nutzt man einen Planwagen, der bis zu 15 Personen aufnimmt. Davor „gespannt“ ist allerdings ein Oldtimer-Unimog, der vor allem Männerherzen höher schlagen lässt. Auch hier dauert die Fahrt zwei bis drei Stunden, beinhaltet eine Fünfer-Weinprobe mit Häppchen und macht Station an einem Weinberghäuschen. Joachim Ott


WI NTER BACH

Rechts: Wer im Winterbacher Wald spazieren geht, stößt unerwartet auf Kunstwerke von David Klopp, beispielsweise die „Drei Bögen“.

Links: Wie Pilze wachsen Klopps Steinmännchen aus morschen Baumstämmen.

Kunst im Wald, Obst im Spalier Winterbach bereitet sich auf die Gartenschau 2019 vor

Am Streuobstpfad des Obstbaurings kann der Besucher rasten.

E

inen völlig anders beschaffenen Garten hat David Klopp oben auf dem Engelberg angelegt.

WINTERBACH

Typisch für Winterbach sind die vielen Streuobstwiesen. Nur logisch, dass

sie auch während der Gartenschau eine große Rolle spielen. „Wir wollen zeigen, wie aus einem Apfelkern ein Baum wird“, erzählt Rudolf Schwind vom Obstbauring. Einen Hektar Land hat der Verein bereits 2013 an der Bundesstraße gerodet. Hier entsteht derzeit ein Streuobstlehrpfad mit Baumschule. Mit Spalierobst und alten Sorten. Ein Holzpavillon für Ausstellungen und Workshops ist bereits fertig. Genauso wie das Bienenhaus. Geplant ist außerdem ein Katalog der verschiedenen Bäume als Nachschlagewerk für Stücklesbesitzer und solche, die es werden wollen.

TERMINE

E

ine Giraffe auf einer Wiese im Winterbacher Ortsteil Engelberg. Unten im Tal: 150 „gelehrige“ Obstbäume. In Winterbach laufen die Vorbereitungen für die Gartenschau auf Hochtouren. Zwei Projekte, die jetzt schon Lust auf das Gartenschaujahr 2019 machen, sind die LandArt-Arbeiten von David Klopp und die Pflanzungen des Obstbaurings Winterbach-Rohrbronn.

Klopp, gebürtiger Winterbacher, ist Künstler, seine Werkstatt die Natur. Die acht Meter hohe Giraffe am Waldrand hat der 38-Jährige aus Weiden und Haselnusszweigen geflochten. Wer hinter der Giraffe auf den Waldparkplatz einbiegt und dem Weg folgt, gelangt zu seinem „Wassergarten“ mit kleinen bunten Wasserrädern und Wasserwegen aus ausgehöhlten Stämmen. Etwas versteckt liegen die „Drei Bögen“. 500 Meter windet sich der von ineinandergewundenen Weidenzweigen flankierte Pfad zwischen Bäumen hindurch, an die wundersame, geringelte Objekte lehnen oder bemalte Baumscheiben dem Betrachter entgegenstarren. Ein Gästebuch gibt es hier auch: eintragen ausdrücklich erwünscht. Für die Gartenschau legt Klopp unten im Tal einen Kunsterlebnispfad an – als Wegweiser für mehr Langsamkeit in dieser schnelllebigen Zeit ... 01.01.2018: Neujahrskonzert, Bürgerhaus Kelter, 19 Uhr. 20.01.2018: Winterunterhaltung des Musikvereins Trachtenkapelle, Salier-Halle. 04.03.2018: Winterbacher musizieren, Bürgerhaus Kelter. 30.04.2018: Maifeier der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr, rund um den Marktbrunnen.

Remstal Magazin

31


sc ha u2 01 9G mb

H

Oben: Blick ins Remstal. Im Jahr 2019 findet hier in 16 Kommunen gleichzeitig die Gartenschau statt. Rechts: eine Fahrradklingel mit GartenschauLogo.

en

Im Jahr 2019 wird im Remst ar tal die erste GarlG sta m e ,R tenschau eröffnet, dia Me op Beb : o t o F an der gleich 16 Kommunen beteiligt sind. Von der Quelle bis zur Mündung – von Essingen bis Remseck am Neckar findet das Großereignis statt.

V

om 10. Mai bis zum 20. Oktober 2019 verwandelt sich das Remstal auf 80 Kilometern Länge in einen riesigen Garten. Die Besucherinnen und Besucher können wählen, wie sie das Tal und die vielfältigen Gartenschau-Standorte bereisen und erkunden möchten: ob mit dem Fahrrad, dem Kanu oder zu Fuß. Auf dem Drahtesel: Damit die Radtour durchs Remstal ein unvergessliches Erlebnis wird, arbeiten alle Kommunen Hand in Hand. Es entsteht ein attraktiver, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierter Radweg, der nicht durch Gewerbegebiete führt und keine lästigen Umwege macht. Für echte Gartenschau-Fans wird es im Jahr 2019 außerdem einen Drei-Gartenschauen-Radweg geben. Dieser führt von der Gartenschau im bayerischen Wassertrüdingen durchs Remstal bis zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Alle bereits bestehenden Radwege werden entsprechend beschildert.

32

Remstal Magazin

Wandern,

Kanu

Für die Remstal Gartenschau 2019 gibt es viele Möglichkeiten, das 80 Kilometer lange Tal zu erkunden

Für die Gartenschau wird das Wanderwegenetz nochmal verbessert und erweitert.


R EM STAL GARTEN SCHAU 2019

Foto: AUbE Tourismusberatung GmbH

B LICKP U N KT

Spaziergänger folgen der Rems auf ihrem Weg zur Mündung in den Neckar bei Remseck.

Foto: Bebop Media, Remstal Gartenschau 2019 GmbH

radeln, fahren

Auf dem Wasserweg: Wer das Remstal einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, der kann sich ab dem Gartenschau-Jahr auf eine Kanutour zwischen Weinstadt und Waiblingen begeben. Paddeln was das Zeug hält: Dafür werden Ein- und Ausstiege, Rastplätze und Wehrumtragungen neu angelegt oder umgestaltet. Die Rems auf dem Wasser erleben – die Landschaft vom Fluss aus. Auch das ein Hochgenuss.

Auf Schusters Rappen: Das Remstal ist jetzt schon ein Wanderparadies. Aktuell existieren zahlreiche Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, dazu kommen der Remstal-Höhenweg, der Jakobsweg und der Württembergische Weinwanderweg. Doch für die Gartenschau wird das Wegenetz weiter verbessert. Und: Es soll übersichtlicher werden. Pünktlich zur Gartenschau werden deshalb der Remstal-Höhenweg und der Remswanderweg zusammengelegt – zum „RemstalWeg“. „Dass sich der Tourismusverein Remstal-Route und der Schwäbische Albverein die Hand gereicht haben, ist eine echte Erfolgsgeschichte der Gartenschau“, meint auch Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH. Beide Partner waren sich schnell einig: Von einer einheitlichen Beschilderung und Markierung der Wanderwege profitieren Wanderer und die Region gleichermaßen. Ergänzt wird der neue „RemstalWeg“ um örtliche, neu konzipierte Wanderwege. Einige Wegabschnitte im Remstal werden darüber hinaus als sogenannte zertifizierte Qualitätswege ausgeschildert, auf denen das Wandern besonders lohnenswert ist.

Auch mit dem Kanu lässt sich die Rems erkunden, beispielsweise in Waiblingen.

U

nd weil Reisen hungrig und durstig macht, arbeitet die Remstal Gartenschau 2019 GmbH zusammen mit der Stadt Fellbach an einer Genuss-Edition, die im Gartenschau-Jahr 2019 erscheinen wird. Vom speziellen GartenschauHonig über Gartenschau-Marmelade, -Kräuter und -Saft bis hin zu außergewöhnlichen Weinen soll alles dabei sein. Sigrid Krügel


Kultur, Natur und Genuss

mit dem Staufer-

S

o wäre Staufer-Kaiser Barbarossa vermutlich auch gerne gereist. Die Touristikgemeinschaft Stauferland und die Hohenstaufenstadt Göppingen bieten mit ihren interessanten, vielseitigen und spannenden „Staufer-Express“-Touren für jede Gelegenheit die richtige Ausfahrt an.

O

b die Berg-Tour zu den beeindruckenden und sagenumwobenen Drei Kaiserbergen, die StauferTour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der staufischen Geschichte in der Region, wie dem Kloster Lorch oder der Burg Wäscherschloss, oder die Genießer-Tour zu

Express

Oben: Natur pur in Waldstetten mit Blick auf die Drei Kaiserberge. Links: Inge Hinderer von Tante Inges Manufaktur in ihrem Kräutergarten.

Erzeugern regionaler Produkte, wie Honig, Säfte, Brände und vielem, vielem mehr – im Staufer-Express lässt sich das Stauferland aus den verschiedensten Blickwinkeln kennenlernen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Reisegruppe schon im eigenen Bus anreist oder erst im Stauferland von einem hier organisierten Bus abgeholt wird. Ganz individuell und auf jede Gruppe angepasst bietet der Staufer-Express das ganze Jahr über perfekt organisierte Rundfahrten durch das Kernland der Staufer. Betriebsausflüge, Familienfeiern, Klassenfahrten – es gibt immer eine Gelegenheit, den Staufer-Express zu buchen. Die vorgeschlagene Routen auf www.stauferland.de sind hierbei nur Anregungen und können jederzeit Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. ganz nach Wunsch abgeändert werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite oder per E-Mail an: info@stauferland.de. Historische Gemäuer auf den Anhöhen des Schurwalds das Kloster Adelberg.

34

Remstal Magazin

Information

Vielseitige BusRundfahrten durch das Stauferland für kleine und große Gruppen.

Hauptstraße 1 73033 Göppingen Tel.: 07161 / 650170 Fax: 07161 / 650299 www.stauferland.de info@stauferland.de www.facebook.com/Stauferland


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Ferienwohnungen Deininger Krummenland 2 71334 Waiblingen Ferienwohnung Zaiser Heinkelstr. 1 71409 Schwaikheim

Gastronomie

Weitere Angebote

Hotel am Remspark Remspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd

Wilhelm Kern GmbH Wilhelm-Maybach-Str. 25 71394 Kernen

Traube Hanweiler Weinstr. 59 71364 Winnenden

Weingut Sterneisen Am Hirsch 3 73630 Remshalden

Gästehaus Schlegel Tannäckerstr. 13 71394 Kernen

Private Fördermitglieder

Schwabenalm Albertviller Str. 47 71364 Winnenden

Thorsten Stoß 71384 Weinstadt

Karl Rüdiger Marion 71394 Kernen

(2. Quartal 2017)

Ferienwohnungen/ Privatzimmer

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

PREMIERE IM CCS SCHWÄBISCH GMÜND Weitere Aufführungen:

3. 2. Sa 15.00 10.2. Sa 15.00 4. 2. So 19.00 10. 2. Sa 20.00 9. 2. Fr 20.00 11. 2. So 18.00 Kartenpreise 25 bis 38 Euro (zzgl. VVG), Ermäßigung für Kunden der KSK Ostalb

Vorverkauf ab 25.11. 2017 i-Punkt, Marktplatz 37/1 73525 Schwäbisch Gmünd tourist-info@schwaebisch-gmuend.de Telefon 07171 603-4250 Tickets online: www.ccs-gd.de

www.kolping-musiktheater.de

Remstal Magazin

35


11 kreative Köpfe konzeptionieren, designen und realisieren bei RESCH & PARTNER Kommunikationsideen im Bereich der klassischen und der digitalen Medien – zuverlässig, professionell und erfolgreich. Wenn auch Sie die Richtung in Ihrer Werbung ändern wollen, rufen Sie uns einfach an.

Bahnhofstr. 8 · 71364 Winnenden · Tel. 07195 9142-0 · www.reschundpartner.de


Happy Birthday

D A S R E M S TA L M A G A Z I N W I R D 2 0 20 Ausgaben Remstal Magazin - wir feiern Jubiläum. Wir blicken zurück auf interessante Redaktionen, tolle Bilder und spannende Impressionen rund um das Remstal. In jede Ausgabe unseres Magazins versuchen wir Ihnen die schönsten Ecken unserer Region zu präsentieren, die Kommunen des Remstals vorzustellen und Wanderwege aufzuzeigen, die Sie vielleicht noch nicht gegangen sind. Wir hoffen, dass wir Sie mit dem Remstal Magazin begeistern können und freuen uns darauf, Ihnen auch in Zukunft noch mehr versteckte Winkel, Remstaler Köpfe und Interssantes aus dem Remstal vorstellen zu dürfen. Hinweis: Blättern Sie doch auch mal in älteren Ausgaben des Remstal Magazins - ganz einfach online unter www.remstal.info

Ausgabe 1

Ausgabe 2

Ausgabe 3

Ausgabe 4

Ausgabe 5

Ausgabe 6

Ausgabe 7

Ausgabe 8

Ausgabe 9

Ausgabe 10

Ausgabe 11

Ausgabe 12

Ausgabe 13

Ausgabe 14

Ausgabe 15

Ausgabe 16

Ausgabe 17

Ausgabe 18

Ausgabe 19

Ausgabe 20


38

Remstal Magazin


01.01. - 13.01.2018

Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Montag, 01.01.18 Weinstadt-Endersbach Jahnhalle 18:00 Uhr

Neujahrskonzert „La vie est belle“ Rasante Tongirlanden, die aus den nächtlichen Bistros auf die Boulevards von Paris dringen. Tänzer, die sich selbstvergessen zu den Klängen von Musette drehen. Ja, das Leben ist schön! Stadt Weinstadt , 07151/693-0, www.weinstadt.de 22,- bis 24,- Euro

Waiblingen Galerie Stihl Di bis So

Christoph Niemann. Modern Times 01.01.2018 - 07.07.2018 Der Grafikdesigner Christoph Niemann ist einer der gefragtesten Illustratoren dieser Zeit. Mit scharfer Beobachtungsgabe und wenigen Strichen erzählen seine Werke von den Tücken des Alltags. Galerie Stihl Waiblingen und Stadt Waiblingen, 07151/5001-1682, www.galerie-stihl-waiblingen.de 6,- Euro, erm. 4,- Euro

Korb Korber Kopf

Köpfe am Korber Kopf 01.01.2018 - 27.04.2018 Der überregional bekannte, von Kunstliebhabern wie von Künstlern geschätzte Korber Skulpturenpfad dauert an - freuen Sie sich auf viele Kopf-Kunstwerke von Profi- und Amateurkünstlern! Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Dienstag, 09.01.18 Schwäbisch Gmünd Der kleine Prinz Congress Centrum Das bekannte Werk des französischen Schriftstellers 20:00 Uhr Antoine de Saint-Exupéry ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, das seit vielen Jahrzehnten die Menschen berührt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Provinztour, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de Winnenden Alte Kelter 19:00 - 20:30 Uhr

Ich, Harald Schmidt Schmidts beliebter Doppelgänger Rob Vegas treibt es auf die Spitze und präsentiert die „erste und einzig wahre“ gefälschte Autobiografie der Late-Night-Ikone – eine humorvolle Hommage an die Künstlerpersönlichkeit Harald Schmidt. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 8,- Euro, AK 10,- Euro Donnerstag, 11.01.18

Schwäbisch Gmünd Der Vogelhändler Congress Centrum „Der Vogelhändler“ ist eine der Operetten, die sich 20:00 Uhr fest im Repertoire deutschsprachiger Bühnen behauptet haben. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de

Samstag, 06.01.18 Samstag, 13.01.18 Plüderhausen Rehhaldenhütte 11:00 - 17:00 Uhr

Schlachtfest Traditionelles Schlachtfest in der Rehhaldenhütte. Gemeinde Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Winterbach-Manolzweiler Landgasthaus Hirsch Manolzweiler Sa 15:00 - 21:00 Uhr So 12:00 - 19:00 Uhr

Wintermärchen in Manolzweiler     06.01.2018 - 07.01.2018 Zwischen Traditionen und Trends stöbern und Mode, Schmuck und Deko regionaler Aussteller entdecken. Glühwein, Punsch, Wurst vom Grill, Holzofenbrot, Edeldestillate oder andere winterliche Köstlichkeiten genießen. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Kernen-Stetten Sommersaal Diakonie Stetten 19:30 Uhr

Klangbilder Caroline Doerge, Klavier, spielt Frédéric Chopin, Sonate Nr. 2 b-moll (mit dem Trauermarsch) und Modest Mussorgsky, Bilder einer Ausstellung. Klassik in Stetten e. V., 07151/20522925, www.kernen.de VVK: 17,- Euro, erm. 10,- Euro; AK: Reservierung erwünscht

Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Dr. Mark Benecke - Serienmord Einer der erfolgreichsten Kriminalbiologen gibt Einblick in seine Arbeit: Er analysiert Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, um Verbrechern das Handwerk zu legen. Ab 16 Jahren. Schwabenlandhalle Fellbach Betriebs Gmbh und Terra Nova, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de 26,80 Euro

Remshalden-Geradstetten Rathaus 20:00 Uhr

Konzert im Neuen Jahr Pepper&Salt mit dem Programm SENGSALABEM „cappella verzaubert“ Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0

Montag, 08.01.2018 Kernen-Stetten Hotel Gasthof Hirsch Do. Ruhetag

Traditionelle Kohl- & Pinkel-Wochen 08.01.2018 - 07.03.2018 Seit über 30 Jahren kommt das traditionelle norddeutsche Gericht bei uns auf den Tisch und erfreut sich eines immer größer werdenden Freundeskreises. Hotel Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Zeichenerklärung auf Seite 58

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Waschbrett Bluesrock   „Waschbrett“, der neue, geerdete Schwabenrocksound aus dem Remstal, spielt nicht nur Konzerte, sondern feiert gemeinsam mit der „Blues-Gemeinde“. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 14,- Euro, erm. 6,-Euro

Kernen-Stetten Restaurant-Weinstube Krebenstüble 18:00 Uhr

Winterspaß auf der Krebenterrasse Lagerfeuer und Fackeln vermitteln eine romantische Stimmung. Aus Töpfen können heiße Suppen und Eintöpfe geschöpft werden. Über offenem Feuer brutzelt herzhafter Gulasch. Als willkommene Begleitung gibt es Glühwein und Glühmost. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de

Fellbach Weinprobe mit Kellerführung   Fellbacher Weingärtner 13.01.2018 - 01.12.2018 19:00 Uhr Der Weg der Traube durch den Keller wird gezeigt, ausgewählte Weine werden verkostet, ein kleiner Imbiss verspeist. Jeden ersten Samstag im Monat (im Januar am Zweiten) bei den Fellbacher Weingärtnern. Fellbacher Weingärtner, 0711/ 578803-0, www.fellbacher-weine.de 22,- Euro (nur VVK) Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Stuttgart Neue Messe 10:00 - 18:00 Uhr

Klassik-Weinprobe   13.01.2018 - 08.12.2018 Nach einem Sektempfang erwartet Sie eine Führung durch unseren einzigartigen Holzfasskeller und die Kellerei. Verkosten Sie ausgewählte Weine inklusive einem Remstal-Vesperteller. Weitere Termine auf der Homepage. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro Das Remstal auf der CMT 2018 13.01.2018 - 21.01.2018 Das Remstal präsentiert an neun Messetagen gemeinsam mit der Remstal Gartenschau und weiteren Partnern sein touristisches Angebot. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/27650-47, www.remstal.info Sonntag, 14.01.2018

Fellbach Schwabenlandhalle 15:00 Uhr

Willi Weitzel – Willis Wilde Wege Live-Abenteuer-Vortrag für Jung und Alt Schwabenlandhalle Fellbach und Traum und Abenteuer, 0711/57561-0, www.schwabenlandhalle.de Erw. 18,50 - 22,50 Euro, Kinder 15,50 - 19,50 Euro Montag, 15.01.18

Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

40

Remstal Magazin

wort + ton III: Zeit I Zum Ende der Zeit - Quatuor pour la fin du temps Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Freitag, 19.01.18 Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Goitse: „Energetic Irish Music“ Alle Musiker sind mehrfache All Ireland Champions an ihren Instrumenten. An der Bodhrán, der irischen Handtrommel, ist sogar ein Weltmeister zu Gange. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Remshalden-Grunbach ab 18:00 Uhr

Krähenessen Beim Krähenessen gibt es Kronfleisch frisch aus dem Kessel mit Meerrettich und leckerem Holzofenbrot. Dazu schenken wir erlesene Remstal-Weine und internationale Gewächse aus. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Weinstadt-Großheppach Weinkeller Schäfergässle Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20.15 Uhr

Matching Ties   Das internationale Musik-Duo aus München wird den Dorfkeller in einen brodelnden Pub verwandeln. Gespielt werden British, Irish und American Folk & Blues. Der Dorfkeller ist bewirtet. Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.weinkeller-weinstadt.de 12,- Euro

Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Moscow Circus on Ice: „Triumph!“ Eine sensationelle Show mit tollen Lichteffekten, traumhaften Kostümen und atemberaubender Akrobatik. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de Erw. 34,90 bis 54,90 Euro, Schüler/Studenten 30,00 bis 44,90 Euro, Kinder 24,90 bis 29,90 Euro

Weinstadt-Beutels- Hummer-Woche bach 19.01.2018 - 30.01.2018 Incontro Pizzorante Freuen Sie sich auf tagesfrischen Hummer, frisch und lecker zubereitet. Ob klassisch oder mit Pasta – immer ein Genuss. Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de Samstag, 20.01.18 Schwäbisch Gmünd Agatha Christie: Ein Fall für Miss Marple Congress Centrum Ein Mord wird angekündigt. Je mehr Licht Inspektor 20:00 Uhr Craddock alias Erol Sander in die Sache zu bringen versucht, desto mehr Schatten wirft der Fall. Wird Miss Marple das mörderische Spiel durchschauen? Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HB Concerts, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Jessica Gall - Picture Perfect Die Jazz-Musikerin Jessica Gall stellt ihr fünftes Album „Picture Perfect“ vor, das nicht nur Jazz repräsentiert, sondern abwechslungsreich in andere Genres eintaucht. Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro


14.01. - 01.02.2018 Lorch Stadthalle 18:59 Uhr

LFG Fasching Faschingsball in der Stadthalle Lorch Stadt Lorch und Lorcher Fasnetgesellschaft, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Weinkrimi „Tödlich im Abgang“     Krimi! Musik! Wein! Rudolf Guckelsberger, Sprecher beim SWR, wird unter dem Motto „Tödlich im Abgang“ eine Handvoll köstlich anregender „Mordsgeschichten“ präsentieren. Mit dabei: Duo BitterGreen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 59,- Euro

Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen Di + Mi Ruhetag

Fischwochen 26.01.2018 - 12.02.2018 Die Küchenbrigade schöpft aus Neptuns Reich: Süßwasserfische aus heimischen Seen und Flüssen, Fische und Krustentiere der Weltmeere. Auch die Klassiker der Ochsenküche werden zubereitet. Gasthof zum Ochsen, 07151/9436-0, www.ochsen-kernen.de

Kernen-Rommelshausen Wilhelm Kern 19:00 - 22:00 Uhr

Weinsalon      26.01.2018 - 18.05.2018 Erleben Sie Wein in Kombination mit Lesung, Ausstellung und Musik. Genießen Sie bei gutem Wein und ebbes drzua Kunst und Kultur. Künstler und weitere Termine siehe Homepage. Wilhelm Kern, 07151/276679-0, www.kern-weine.de Eintritt frei!

Winterbach-Manolzweiler Landgasthaus Hirsch

Da haben wir mal wieder ganz schön Schwein! 26.01.2018 - 27.01.2018 12. Back-, Brenn- und Schlachtfest. Zu Essen gibt es alles, was das Stoppelvieh so hergibt. Natürlich kommen auch süße Schleckermäuler auf ihre Kosten. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de 30,- Euro Buffetpreis

Sonntag, 21.01.18 Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 14:30 Uhr

Peter Pan   Wendy Darling und ihre Brüder trauen ihren Augen nicht, als sie Peter Pan in ihrem Schlafzimmer entdecken. Für die Darling-Kinder ist dies die Reise ins sagenumwobene Nimmerland. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de Erw. 12,- bis 16,- Euro, Kinder 5,- bis 7,- Euro Donnerstag, 25.01.18

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Ein Mord wird angekündigt Schauspiel nach Agatha Christie. Je mehr Licht Inspektor Craddock alias Erol Sander in die Sache zu bringen versucht, desto mehr Schatten wirft der Fall. Wird Miss Marple das mörderische Spiel durchschauen? Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, buergerzentrum-waiblingen.de 25,- bis 34,- Euro, erm. 20,- bis 29,- Euro Freitag, 26.01.18

Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen lädt Sie zum alljährlichen Neujahrskonzert in die Schlossscheune ein. Musikschule Essingen, 07365/6860, www.essingen.de VVK 10,- Euro

Winnenden Hermann-SchwabHalle 19:00 - 21:00 Uhr

Heinrich del Core - Comedy Club on Tour   Drei Künstler an einem Abend auf einer Bühne. Musikalische Größen, Stand-up-Comedy, Kabarett, Wortakrobaten - für jeden Geschmack ist etwas dabei, unterhaltsam auf hohem Niveau. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 18,- Euro, AK 20,- Euro

Remseck-Neckargrö- Helga Becker: Frau Nägele macht blau ningen Ein Abend von und mit der Komödiantin und MundGemeindehalle artinterpretin Helga Becker: Alias Frau Nägele bringt 20:00 Uhr sie schwäbische Eigenschaften sprachlich extrapoliert unters Volk. Stadt Remseck, 07146/2890, www.remseck.de VVK 12,- Euro, AK 14,- Euro, erm. 10,- bzw. 12,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 58

Samstag, 27.01.18 Lorch Stadthalle 13:01 Uhr

LFG Fasching   Faschingsumzug in der Innenstadt und Kinderfasching Stadt Lorch und Lorcher Fasnetgesellschaft, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Waiblingen Galerie Stihl Di bis So

Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut 27.01.2018 - 22.04.2018 Die Ausstellung „Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut“ in der Galerie Stihl Waiblingen widmet sich einer Technik, die wie kaum eine andere das Papier selbst in den Fokus rückt. Galerie Stihl, 07151/50011686, www.galerie-stihl-waiblingen.de 6,- Euro, erm. 4,- Euro

Kernen-Stetten Y-Burg Sa 14:00 - 20:00 Uhr So 11:00 - 19:00 Uhr

Erster WinterWeinweg Kernen-Stetten   27.01.2018 - 28.01.2018 Zum ersten Mal laden Wengerter und Gastronomen zum WinterWeinweg nach Kernen-Stetten ein. An einzelnen „Genussstationen“ entlang der Weinberge werden Weine und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Ein stimmungsvolles, winterliches Ambiente und musikalische Akzente schaffen einen besonderen Rahmen. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de Donnerstag, 01.02.2018

Korb Weinkorb Vinothek Donnerstags ab 18:00 Uhr

Wein & Musik   01.02.2018 - 26.04.2018 Wein aus dem Remstal und Musik aus der Region. Im Ausschank sind die beliebten Bader&Singer-Weine. Dazu bietet das Weinkorb-Team schwäbische Vesper und Tapas an. Weinkorb Vinothek, 07151/9865707, www.weinkorb.de Eintritt frei!

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Der Vetter aus Dingsda Quicklebendig, charmant, witzig, sentimental, leichtsinnig, modern und geistreich: Eduard Künneke´s Verwechslungskomödie, eine Operette in drei Akten, erobert nach wie vor ihr Publikum. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, buergerzentrum-waiblingen.de 20,- bis 29,- Euro, erm. 15,- bis 24,- Euro

Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Schlosskonzert: Goldmund Quartett Das Streichquartett spielt Werke von Haydn, Schostakowitsch und Beethoven. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 17,- Euro, AK 19,-Euro

Schwäbisch Gmünd 35. Internationales Guggenmusiktreffen   Innenstadt 03.02.2018 - 04.02.2018 Schwäbisch Gmünd ganz im Zeichen der Schrägtonmusik: Guggenkapellen mit über 800 MusikerInnen aus CH, A, FL und D kommen in die älteste Stauferstadt, die nicht ohne Grund auch das Mekka der Guggenmusik genannt wird. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Freitag, 02.02.18 Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Margie Kinsky & Bill Mockridge „Hurra, wir lieben noch!“ Die beiden sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum tägl. / wechselnde Uhrzeiten

Evita 02.02.2018 - 11.02.2018 Das Musical erzählt vom Werden einer Ikone, vom Aufstieg eines Landeis zur machthungrigen Frau von Welt - die Geschichte Evita Peróns, der berühmten argentinischen Präsidentengattin. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kolping-Musiktheater, 07171/6034250, www.kolping-musiktheater.de

Remstal de luxe: Pralinen-Workshop   Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Pralinen her. Sie können Ihre süßen Kreationen mitnehmen oder gleich vor Ort mit den passenden Weinen vernaschen. Dazu wird selbstgebackenes Brot gereicht. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro Sonntag, 04.02.18

Weinstadt-Strümpfelbach Gärtnerei Knauß 17:00 Uhr

Französischer Schlager- und Chansonabend Mit dem Stuttgarter Singer Songwriter Duett Diptych. Stadt Weinstadt , 07151/693-0, www.weinstadt.de 16,- bis 18,- Euro Mittwoch, 07.02.18

Winnenden Alte Kelter 19:00 - 20:30 Uhr

Kelterlesung: Scherbenkind   „Britt Reißmann arbeitet bei der Polizei und schreibt Krimis – und natürlich fließt in ihre Bücher auch ein, was sie im Stuttgarter Polizeipräsidium tagtäglich erlebt.“ - Stuttgarter Nachrichten Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 8,- Euro, AK 10,- Euro Donnerstag, 08.02.18

Samstag, 03.02.2018 Fellbach Alte Kelter täglich 11:00 18:00 Uhr

22. Weintreff - Die Besten aus dem Remstal 03.02.2018 - 04.02.2018 Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden zur Weinverkostung in stilvollem Ambiente. Es präsentieren sich rund 60 Weingüter aus dem Anbaugebiet RemstalStuttgart mit rund 300 Weinen. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/2765047, www.remstal.info

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Impro Trüffel Feinschmecker-Theater zum Genießen Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 14,- Euro, erm. 6,-Euro

Kernen-Stetten Glockenkelter 16:00 Uhr

Konzert für kleine Leute: „Pezzettino“   Er war ein kleines rotes Würfelchen und hieß Pezzettino - auf italienisch „Stückchen“. Und genauso fühlte er sich. Alle anderen waren groß und bestanden die erstaunlichsten Abenteuer. Nur er war klein und dachte: “Ganz bestimmt bin ich ein Stück von irgendwas. Aber wovon?“ Für Kinder von 4-10 Jahren. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 6,- Euro

42

Remstal Magazin

Mögglingen Mackilohalle

Weiberfasching Traditioneller Weiberfasching mit Live-Band. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-17, www.moegglingen.de

Freitag, 09.02.2018 Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Kulinarische Führung - Genuss für Frauen 09.02.2018 - 09.11.2018 Sie wollen mit Freundinnen, Junggesellinnen oder Verwandten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend in Schorndorf verbringen? Weitere Termine siehe Homepage. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 29,- Euro inkl. gastronomische Leistungen Sonntag, 11.02.18

Essingen Ortsmitte 13:30 Uhr

Faschingsumzug und mehr   Ausgelassenes Treiben beim alljährlichen großen Faschingsumzug durch die Ortsmitte und anschließendem bunten Faschingstreiben. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de


02.02. - 24.02.2018 Weinstadt-Endersbach Jahnhalle 18:00 - 20:00 Uhr

Piano Intim - David Helbock Auftritt herausragender Pianisten am Bösendorfer Flügel zu einem Hautnah-Konzert. Dabei sitzt das Publikum jedoch nicht abseits im tieferliegenden Auditorium, sondern mit dem Musiker direkt auf der Bühne. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de VVK 17,- Euro, AK 20,- Euro

Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Dienstag, 13.02.2018 Schwäbisch Gmünd 44. Gmünder Fasnetsumzug     Innenstadt Zum 44. Mal findet der große Schwäbisch Gmünder ab 13:30 Uhr Fasnetumzug statt. Entlang der Umzugsstrecke sorgen Bewirtungsstände für das leibliche Wohl der Besucher. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und AG Fasnet Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

vision string quartet - Classic & Crossover Die jungen Berliner Musiker stellen mit einzigartiger Wandlungsfähigkeit zwischen dem klassischen Streicher-Repertoire, Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro Sonntag, 18.02.18

Fellbach Schwabenlandhalle 15:00 Uhr

Peter Pan - das Musical   Für immer Kind im Nimmerland: Mit viel Humor und mitreißenden Songs entführt „Peter Pan – das Musical“ kleine und große Träumer auf die Insel der Fantasie. Schwabenlandhalle Fellbach und Theater Liberi, 0711/57561-0, www.schwabenlandhalle.de Erw. 13,- bis 22,- Euro, Kinder 11,- bis 20,- Euro

Mittwoch, 14.02.18 Mittwoch, 21.02.2018 Weinstadt-Beutels- San Valentino - Valentinstag bach Zeit für Zweisamkeit. Genießen Sie in romantischer Incontro Pizzorante Atmosphäre unser mediterranes Vier-Gänge-Menü inklusive Aperitiv. Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen 18:00 Uhr

Valentinstag Lassen Sie sich verwöhnen mit einem schönen Menü, Apèritif und einer Rose. Um Reservierung wird gebeten. Gasthof zum Ochsen, 07151/9436-0, www.ochsen-kernen.de Freitag, 16.02.18

Böbingen Abenteuer Äthiopien Bürgersaal im Rathaus Aus dem Tagebuch eines Touristen: Dr. Egon Dick 19:00 Uhr erzählt von seiner Reise durch Äthiopien. Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

KabCom Urbach: Maxi Schafroth „Faszination Bayern“ Der Kabarettist Maxi Schafrot setzt in „Faszination Bayern“, dem zweiten Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie, seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. Gemeinde Urbach, 07181/8007-0, www.urbach.de

Samstag, 17.02.18 AichwaldSchanbach Schurwaldhalle 20:00 Uhr

Tournee Theater Stuttgart: „Achterbahn“ „ACHTERBAHN“ ist „eine geniale Komödie!“. Das Tournee Theater Stuttgart entführt Sie in Eric Assous Welt mit umwerfendem Humor und Gags und bringt beste Theaterunterhaltung. Gemeinde Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de VVK 13,- Euro, AK 15,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 58

Weinstadt-Beuelsbach Landgasthof Zum Löwen

Wildwochen 21.02.2018 - 07.03.2018 Genießen Sie kreative und typische Wildgerichte mit traditionellen Beilagen in unseren beheizten Landhausstuben. Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, www.schmidsgastro.de Samstag, 24.02.18

Weinstadt-Beutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

„Ich, ein Jud. Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ In «Ich, ein Jud», einer von Walter Jens verfassten Verteidigungsrede, spricht Judas höchstpersönlich zum Publikum und erzählt seine Sichtweise der ihm zugeschriebenen Rolle. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 16,- bis 18,- Euro

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 - 22:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 82,- Euro

Lorch WaldcafeRestaurant-Hotel Muckensee 20:00 - 23:00 Uhr

Kultur im Muckensee Theaterabend mit Stefan Österle von „Dein Theater Stuttgart“ Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, www.stadt-lorch.de 19,- Euro

Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 - 22:00 Uhr

Der Steppenwolf Badische Landesbühne Bruchsal präsentiert Theaterstück nach Hermann Hesse. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 18,- Euro, AK 20,- Euro

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Remstal de luxe: Jürgen Seibold liest     Erleben Sie im Barriquekeller der Remstalkellerei eine Lesung von und mit Jürgen Seibold, natürlich unter der Begleitung ausgewählter Weine. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro

Schorndorf immer sonntags

Sonntag, 25.02.18 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Feidman plays Beatles Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett spielen verschiedene Kompositionen der Fab Four. Als Special Guest tritt das Jerusalem Duo auf. Musik mit Klarinette, Celli, Harfe, Saxofon. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 27,- bis 36,- Euro, erm. 22,- bis 31,- Euro

Dienstag, 06.03.18 Essingen Schlossscheune 09:30 Uhr

Donnerstag, 01.03.2018 Weinstadt-Beutelsbach Stiftskeller 20:30 Uhr

Jazztage Weinstadt - Eröffnung mit Magda Piskorczyk 01.03.2018 - 11.03.2018 Zur Eröffnung der 21. Weinstadter Jazztage spielt die polnische Blues-Sängerin Magda Piskorczyk mit Bartosz Kazek (Schlagzeug, Percussion) sowie Marcin Zale (Gitarrem). Weitere Veranstaltungen siehe Homepage. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de VVK 15,- Euro, AK 18,- Euro Samstag, 03.03.2018

Schorndorf immer samstags

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Offene samstägliche Stadtführungen 03.03.2018 - 03.11.2018 Alle, die nicht mit einer Gruppen nach Schorndorf reisen, können - ganz unkompliziert und ohne Anmeldung - an unseren offenen Führungen teilnehmen. Thema, Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter www.schorndorf.de. Stadt Schorndorf, www.schorndorf.de 5,- Euro Führung – Gottlieb Daimler und seine Heimatstadt 03.03.2018 und 02.04.2018 Machen Sie sich mit Gottlieb Daimler auf die Spurensuche an die Orte seiner Kindheit. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

44

Remstal Magazin

Führung - Historischer Stadtrundgang durch Schorndorf 04.03.2018 - 06.10.2018 Machen Sie sich der Geschichte auf die Spur. Weitere Termine siehe Homepage. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Die Geschichte von Lena   Erzähltheater darüber, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich nicht mehr dazugehört. Über Lena, die nach dem Urlaub mit ihrer Familie in der Schule von ihren Freunden ausgegrenzt wird. Ab 10 Jahren. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Mittwoch, 07.03.18

Schwäbisch Gmünd Der Barbier von Sevilla Congress Centrum Rossinis „Barbier von Sevilla“ ist eine der weltweit 20:00 Uhr meistgespielten Opern. Die turbulente musikalische Komödie erzählt dabei die Vorgeschichte zu Mozarts „Hochzeit des Figaro“. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de Schorndorf Innenstadt 08:00 - 18:00 Uhr

Krämermarkt Krämermarkt mit vielen Ständen und Marktbeschickern aus dem ganzen Bundesgebiet. Stadt Schorndorf, 07181/602-0, www.schorndorf.de Freitag, 09.03.18

Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Sondersoiree: Damaskus - Berlin Der Syrische Lautenspieler Nabil Hilaneh und die Berliner Cellistin Maria Magdalena Wiesmaier treten mit ihren Instrumenten als Spiegel der Kulturen in den Dialog zwischen Orient und Okzident. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de Samstag, 10.03.18

Weinstadt-Großheppach Gourmet Berner 20:00 Uhr

3. Jazz – und Funknacht Maik Mondial - leidenschaftlich, vibrierend und verrückt: Fünf Kontinente - fünf musikalische Welten, die sich wie Mosaike vereinen. Pimpy Panda: Mit „Pandrenalin“ phänomenal mitten in den Tops von Funk, Soul, Jazz und Pop. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 22,- bis 24,- Euro

Remshalden-Geradstetten Rathaus 20:00 Uhr

Kabarett Volksdampf ...inszeniert „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Sonntag, 04.03.2018 Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:30 Uhr

Offene sonntägliche Stadtführungen 04.03.2018 - 18.11.2018, Alle, die nicht mit einer Gruppen nach Schorndorf reisen, können - ganz unkompliziert und ohne Anmeldung - an unseren offenen Führungen teilnehmen. Thema, Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter www.schorndorf.de. Stadt Schorndorf, www.schorndorf.de 5,- Euro


25.02. - 18.03.2018 Fellbach Schwabenlandhalle 11:00 - 17:00 Uhr

Oster- & Künstlermarkt 10.03.2018 - 11.03.2018 Ca. 180 Kunsthandwerker, freischaffende Künstler und Hobbyisten präsentieren über 12.000 Schmuckeier und zeigen ihre Kunst von Applikationen bis Zinnmalen. Viele bringen ihr Handwerkszeug mit und demonstrieren Ihnen ihre Technik. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de Erw. 4,- Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung frei Sonntag, 11.03.18

Stuttgart Phoenixhalle im Römerkastell 12:00 - 18:00 Uhr

Junges Schwaben Präsentation Die Winzergruppe „Junges Schwaben“, in der auch das Weingut Bernhard Ellwanger vertreten ist, präsentiert die neue Generation seiner Weine und weitere aktuelle Gewächse. Weingut Bernhard Ellwanger und Junges Schwaben, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com VVK 15,- Euro, AK 18,- Euro

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Waiblinger Kammerorchester Das Orchester unter der Leitung von Knud Jansen steht für Konzerterlebnisse, die das anspruchsvolle Profil des Ensembles unterstreichen. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 15,- bis 24,- Euro, erm. 10,- bis 19,- Euro

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:30 Uhr

Führung - Frauenstadtrundgang Den weiblichen Teil der Geschichte erfahren. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Weinstadt-Endersbach Jahnhalle 19:00 Uhr

Jazztage Weinstadt: Kinga Glyk Abschluss der 21. Weinstadter Jazztage mit Kinga Glyk, der derzeit größten Jazz-Sensation auf allen sozialen Netzwerken europaweit. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de VVK 25,- Euro AK 27,-Euro

Samstag, 17.03.18 Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Hochdekoriert   Urkunden, Goldmedaillen, Sterne unsere besten Weine warten nur auf Sie! Bei der Erlebnisweinprobe „Hochdekoriert“ verkosten Sie preisgekrönte Weine, dazu wird ein Gourmetteller gereicht. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Lorch Bürgerhaus Schillerschule 20:00 - 23:00 Uhr

Französische Chansons Französische Chansons mit der Band BIDONVILLE Stadt Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 14,- Euro

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Idler 10:00 - 15:00 Uhr

Frühlingserwachen Die ersten 2017er Weine sind gefüllt - überzeugen Sie sich selbst vom neuen Jahrgang. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

Schwäbisch Gmünd Gedankenwelten Theaterwerkstatt Die Show der Unmöglichkeiten: Mit Rechenkunst 20:00 Uhr und Mathe-Magie hat Andy Häussler als Solokünstler wie auch als Ensemblemitglied im Think-Theatre das Publikum fasziniert. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Pippo Pollina - Solo in Concerto   Der italienische Liedermacher und Autor überzeugt mit seinen unverkennbaren Melodien, begleitet von verschiedenen Instrumenten und den Prestigiacomo Schwestern, die seinem Repertoire eine neue und überraschende Dimension geben. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 - 22:30 Uhr

Wein und Krimi: „Tödlich im Abgang“     Sie mögen Krimis? Sie mögen fetzige Musik? Und Sie mögen Wein? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir bieten Ihnen alles zugleich! Mit dem Duo „Bitter Green“ und Rudolf Guckelsberger. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 38,- Euro inkl. Wein

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Voz das Flores Mit brasilianischem Temperament, virtuosen Instrumentalläufen, einfühlsamen Melodien und einer starken Rhythmik werden die Zuhörer ganz in den Bann lateinamerikanischer Musik und Lebensart gezogen. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 14,- Euro, erm. 6,- Euro

Dienstag, 13.03.18 Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

„Hazel Brugger passiert“ Die mehrfach ausgezeichnete Hazel Brugger tourt mit ihrem Soloprogramm «Hazel Brugger passiert» durch die Schweiz, Deutschland und Österreich. Gemeinde Urbach, 07181/8007-0, www.urbach.de Mittwoch, 14.03.18

Winnenden Alte Kelter 19:00 - 20:30 Uhr

Kelterlesung: Rauschzeit ›Rauschzeit‹ ist ein Buch über das Glück und darüber, wie schwer es ist, es halten zu können. Über das Leben, wie es geworden ist. Und über die Sehnsucht, dass es doch noch einmal werden könnte, wie es gewesen ist. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 8,- Euro, AK 10,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 58

Sonntag, 18.03.2018 Schwäbisch Gmünd 16. Gmünder Pferdetag mit verkaufsInnenstadt offenem Sonntag An diesem Tag dreht sich alles rund um das Pferd: Auf dem oberen Marktplatz finden zahlreiche Reit- und Dressurvorführungen statt. Ab 13 Uhr öffnen die lokalen Einzelhändler für´s Shopping ihre Türen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Geächtet - Disgraced Schauspiel von Pulitzer‐Preisträger Ayad Akhtar: Zwei gutsituierte, interreligiöse Paare treffen sich zum Dinner und diskutieren über religiöse oder ethnische Zugehörigkeit. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 20,- bis 29,- Euro, erm. 15,- bis 24,- Euro

Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Waiblinger Ostermarkt Der Ostermarkt versetzt mit vielen bunten Ständen, österlichen Dekorationen und jeder Menge Kunsthandwerk die Besucher in Frühlingshochstimmung. Ab 12.30 Uhr öffnet der Einzelhandel seine Türen. Stadt Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Schorndorf Innenstadt Schorndorf Fr. 11:00 - 19:00 Uhr Sa 10:00 - 18:00 Uhr So 12:00 - 17:00 Uhr

wort + ton IV: Zeit II Himmelsleuchten: Von Sonne, Mond und den Gestirnen. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Sizilianischer Markt   23.03.2018 - 25.03.2018 Schon fast eine Tradition ist der Sizilianische Markt zum Frühlingserwachen. Landwirte und Produzenten aus Lucca Sicula verkaufen ihre leckeren Produkte wie Olivenöl, Marmelade, Wein, Käse und Salami. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de Samstag, 24.03.18

Weinstadt-Strümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Harmoniesüchtig“ - Kabarett mit Olaf Bossi Olaf Bossi, eigentlich „Normalo“ aus der Mitte der Gesellschaft, fühlt sich immer häufiger allein: Die Extreme haben das Wort, im Netz regiert der Hass, auf den Straßen die Angst und im eigenen Zuhause das Chaos. Und das macht ihn langsam auch wütend. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 16,- bis 18,- Euro

Korb Remstalhalle Sa 10:00 - 18:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr

25. Süddeutsche Kakteentage   24.03.2018 - 25.03.2018 Mit über 100.000 Kakteen und anderen Sukkulenten sowie 30 verschiedenen Verkaufs- und Aktionsständen sind die Kakteentage die größte Kakteenausstellung Süddeutschlands. Gemeinde Korb und Vereinigung der Kakteenfreunde Württembergs, 07151/93340, www.korb.de

Fellbach Weingut Rienth

WinzerExpress   24.03.2018 - 30.06.2018 Begleitete Planwagenfahrt mit dem Oldtimer Unimog durch die Weinberge zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Mit Sektempfang und 5er-Weinprobe. Weitere Termine siehe Homepage. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 27,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Führung - Emma Daimlers Geschichte(n) Kostümführung in Gestalt der Emma Daimler. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Montag, 19.03.18

Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 23.03.2018

Donnerstag, 22.03.18 Winterbach Marktplatz 15:30 - 17:30 Uhr

Osterlärche Die Osterfeiertage stehen kurz bevor. Am Donnerstag vor dem Palmsonntag schmücken Winterbacher Kindergartenkinder eine Osterlärche am Marktplatz. Gemeinde Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Fellbach Fellbacher Weingärtner 14:00 - 17:00 Uhr

Weinseminar Basis 22.03.2018 - 22.09.2018 Die Fellbacher Weingärtner berichten viel Wissenswertes über Wein. Eine spannende Kellerführung und praktisches Probieren dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Weitere Termine siehe Homepage. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Schwäbisch Gmünd 25. Internationales Kinderkinofestival Turm-Theater 22.03.2018 - 25.03.2018 Das 25. Internationale Kinderkinofestival verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie: Für Groß und Klein bietet es rund um das Thema Film viele tolle Aktionen zum Mitmachen, Anschauen, Nachfragen und Staunen. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de

46

Remstal Magazin

Sonntag, 25.03.18 Schorndorf Marktplatz 11:00 - 17:00 Uhr

Frühlingserwachen - verkaufsoffener   Sonntag Schorndorfer Frühlingserwachen mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr öffnen die Fachgeschäfte. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

Mögglingen Marktplatz

Josefsmarkt Josefsmarkt im Herzen von Mögglingen mit einem gut sortierten Warenangebot. Außerdem findet dort die jährliche Mitgliederversammlung des internationalen Josefsverein statt. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-17, www.moegglingen.de


19.03. - 08.04.2018 Korb Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

Korber Bienenflug     Eines der ersten Straßenfeste des Jahres in der Region - mit Krämermarkt! Gemeinde Korb und Bund der Selbständigen Korb, 07151/9334-0, www.korb.de

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 15:00 - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung: Friedrich Silchers    Leben und Wirken Der besondere Sonntag des Monats: Um 15 Uhr haben Sie die Gelegenheit, an einer öffentlichen Führung mit der Museumsleiterin teilzunehmen. Silcher-Museum, 07151/65230, www.silcher-museum.de 3,- Euro, erm. 2,- Euro

Freitag, 06.04.18 Korb Weinkorb Vinothek 19:00 Uhr

Wein & Reim Literarische Weinprobe mit den Remstäler Weinkönigen Weinkorb Vinothek, 07151/9865707, www.weinkorb.de 49,- Euro

Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung - Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln 06.04.2018 - 19.10.2018 Lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Weitere Termine siehe Homepage. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 36,- Euro inkl. gastronomische Leistungen

Donnerstag, 29.03.18 Plüderhausen Rehaldenhütte 17:30 - 21:30 Uhr

Maultaschenessen Traditionelles Maultaschenessen am Gründonnerstag. Gemeinde Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Fischmenü 5-Gänge Menü zum Gründonnerstag. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 78,- Euro inkl. Aperitif

Samstag, 07.04.18 Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Schokoladenträume   Wein & Schokolade - eine klassische Kombination, die einfach glücklich macht. Verkosten Sie Weine der Remstalkellerei mit jeweils dazu harmonierender Schokolade. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Schorndorf Evangelische Stadtkirche 15:00 - 16:00 Uhr

Führung - Die Daimlerstadt aus der Vogelperspektive 07.04.2018 - 22.07.2018 Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten einmal aus einer völlig anderen Perspektive. Weitere Termine siehe Homepage. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Fellbach Fellbacher Weingärtner 16:00 - 17:00 Uhr

Kellerblicke 07.04.2018 - 24.11.2018 Jeden Samstag können Weinbegeisterte und die, die es werden möchten, an einer Kellerführung inklusive 3er Weinprobe teilnehmen. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 10,- Euro

Freitag, 30.03.18 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Skypark 10:00 - 16:00 Uhr

Ostereiersuche im Kletterwald Der Osterhase kommt am Karfreitung und Ostersonntag zu Besuch in den SKYPARK und versteckt Leckereien in den Parcours Gelb, Orange und Rot. Skypark/epia-store , 07176/452511, www.skypark.de

Weinstadt-Beutels- Pasqua – Ostern bach 30.03.2018 - 02.04.2018 Incontro Pizzorante Ab Karfreitag bieten Wir Ihnen ein spezielles, großes Fischangebot mit italienischen Osterspezialitäten, einem 4-Gang-Fisch-Menü und einem 3-Gang-Spargel-Menü. Ostermontag geöffnet! Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de Sonntag, 01.04.2018 Schorndorf Innenstadt 15:00 - 17:00 Uhr

Skulpturen-Rundgang 01.04.2018 - 04.11.2018 Die 37 Skulpturen im öffentlichen Raum bieten eine Vielfältigkeit an Formelementen, die das Schorndorfer Stadtbild genauso prägen wie die malerischen Häuserfassaden. Weitere Termine siehe Homepage. Kulturforum Schorndorf, 07181/9927940, www.kulturforum-schorndorf.de 5,- Euro Montag, 02.04.18

Essingen Ortsmitte ab 11:00 Uhr

Essinger Ostermarkt     Großer Krämermarkt mit über 100 Ständen, tollen Angeboten, Vergnügungspark, Aktionen und Attraktionen sowie Köstlichkeiten für Leib und Seele. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Zeichenerklärung auf Seite 58

Sonntag, 08.04.18 Fellbach Alte Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

Festival der Weingenüsse       In der einzigartigen Kulisse der Alten Kelter wird wieder Besonderes geboten: Verkostung von über 80 Weinen der Fellbacher Weingärtner, moderierte Themenweinproben, feine Leckereien, Produkte aus und um den Wein uvm. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de VVK 12,- Euro, AK 14,- Euro

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Winnenden Weingut Siegloch ab 13:00 Uhr

Jahrgangsverkostung Lernen Sie mit uns den neuen Jahrgang 2017 sowie die 2016er vogelfrei Weine kennen. Wie immer können Sie unser gesamtes Sortiment verkosten und sich bei der Wahl Ihres Favoriten beraten lassen. Gegen den Hunger reichen wir Fingerfood und kleine Häppchen. Weingut Siegloch, 07195/177120, www.weingut-siegloch.de 10,- Euro (wird bei Einkauf > 50,- Euro verrechnet)

Schorndorf Innenstadt 15:00 - 16:00 Uhr

Führung - Der Alte Friedhof Rundgang an einem Ort voller Geschichten. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Donnerstag, 12.04.18

Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 14.04.18 Weinstadt-Strümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Mit Vollgas in die Sackgasse“ Kabarett mit Frank Sauer: Das Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen gucken, dass wir irgendwie hinterher kommen. Die Welt ist schneller geworden und ungerecht, während die GroKo Nickerchen macht. Stadt Weinstadt , 07151/ 6930, www.weinstadt.de 16,- bis 18,- Euro

Winnenden Alfred-Kärcher Auditorium 18:30 - 20:30 Uhr

EnCANTA Brasil! Festival brasilianischer Chöre Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 18,- Euro, AK 20,- Euro

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter Ensemble Querton: Allerweltsmusik Vier Blechbläser und ein Schlagzeug - eine heutzutage nahezu museal anmutende Instrumentierung. Aber Tradition in Verbindung mit innovativen Kompositions- und Bearbeitungskonzepten und vorurteilsfreiem Gestaltungswillen ergeben Außergewöhnliches. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 14,- Euro, erm. 6,-Euro

Waiblingen Innenstadt 21:00 - 01:00 Uhr

Live-Nacht   Die beliebte Live-Nacht ist die Crème de la Crème der lokalen Livemusik-Szene, die zusammen mit den Nachtschwärmern eine lange Party-Nacht in den angesagten Innenstadt-Lokalen der Stauferstadt feiern. Stadt Waiblingen, 07151/ 50018321, www.wtm-waiblingen.de VVK 9,- Euro, AK 12,- Euro

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Mein kleiner grüner Kaktus   Im Kakteenhaus Uhlig erwartet Sie eine interessante Einführung in die Welt der Kakteen sowie eine Weinverkostung mit feiner kulinarischer Begleitung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro

Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 22:30 Uhr

„Petticoat & Pomade“ Die Musik-Comedy-Show über den Rock´n´Roll, den Schlager und das Lebensgefühl der 50er- & 60er-Jahre! Mit Moni Francis & Buddy Olly. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

United Dance Company Aus dem European Youth Ballet hervorgegangen, kombiniert die United Dance Company dessen Frische mit der künstlerischen Erfahrung von inzwischen arrivierten Tänzern. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de

Sonderkonzert: Cello Duello Künstlerisch anspruchsvolles Konzertprogramm Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro Freitag, 13.04.18

Verschiedene Orte im Remstal diverse Gastronomen

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 - 22:30 Uhr

Blühendes Remstal 13.04.2018 - 13.05.2018 Inspiriert von der Blütenpracht, die das Remstal jedes Frühjahr verzaubert, servieren zahlreiche Küchenmeister köstliche Kreationen: Frische, meist regionale Produkte treffen auf die Vielfalt der Blüten- und Kräutergärten. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/276 50 47, www.remstal.info Tellergericht 11,50 Euro, 3-Gang-Menü 29,- Euro Firlefanz - Folk Konzert Traditionelle Musik aus Deutschland, Frankreich und Schweden zum Tanzen, Zuhören, Feste feiern. Auf Hackbrett, Geige, Schlüsselfidel, Bouzouki, Flöte, mit Gesang. Gemeinde Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de 16,- Euro

Weinstadt-Großheppach Weingut Fr & Sa 19:00 Uhr So 11:00 - 20:00 Uhr

Ellwangers Künste:       Wein - Gesang - Kulinarik 13.04.2018 - 15.04.2018 Fr und Sa 6-Gang-Menü und Weinverkostung, So Tag der offenen Tür mit Kellerführungen, Ausstellungen regionaler Künstler sowie von regionalen Produkten begleitete Weindegustation. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com Fr & Sa: 90,- Euro für Menü (Anmeldung erforderlich)

Kernen-Stetten Hotel Restaurant Gasthof Hirsch

Zeit für Innere Werte 13.04.2018 - 18.04.2018, Die schwäbische Küche ist bekannt für schmackhafte Gerichte, da dürfen die Innereien nicht fehlen: Leber, Nierle, Herz, Kutteln. Lassen Sie sich überraschen. Hotel Gasthof Hirsch, 07151/44240, Hotel Gasthof Hirsch

48

Remstal Magazin

Fellbach Weinseminar Fortgeschrittene   Fellbacher Weingärtner Schwerpunkt des Seminars ist die Sensorik. Sehen, 14:00 - 17:30 Uhr schmecken, riechen – Weine professionell beschreiben und den richtigen Wein zum Essen wählen ist das Ziel. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)


12.04. - 20.04.2018 Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Werner Koczwara - Für eine Handvoll   Trollinger Das Kabarett-Solo von Werner Koczwara umreißt einen Zeitraum von 60 Jahren, geht über Wirtschaftswunder und Wiedervereinigung bis zur Flüchtlingskrise der Gegenwart, wobei die Komik definitiv nicht zu kurz kommt. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro

Schwaikheim Weingut Escher täglich 13:00 18:00 Uhr

Frühjahrsverkostung auf dem Weingut   Escher 14.04.2018 - 15.04.2018 Präsentation des neuen Weinjahrgangs: Weine riechen, schmecken, fühlen und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 10,- Euro (Rückerstattung bei Einkauf) Sonntag, 15.04.18

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

German Brass Das Blechbläserensemble spielt u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und George Gershwin und unternimmt eine musikalische Reise around the world. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de

Schwäbisch Gmünd Max und die Zauberkugeln Kulturzentrum Prediger Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd präsentiert 15:00 Uhr das Vorspiel zu einer der bedeutendsten deutschen Opern: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034110, www.schwaebisch-gmuend.de Kinder 6,- Euro, Erw. 8,- Euro Schorndorf Gewerbegebiet Siechenfeld 11:00 - 18:00 Uhr

Siechenfeldfest   Die teilnehmenden Siechenfelder Firmen haben sich viele interessante und unterhaltsame Angebote für Erwachsene und Kinder ausgedacht. Um 13 Uhr öffnen die Geschäfte für die Besucher ihre Türen. Stadt Schorndorf und Siechenfeld-Werbegemeinschaft, 07181/602-0, www.schorndorf.de

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 14:00 - 17:00 Uhr

Wein-Wanderung   Unser Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge fürht zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dort werden Weine und kleine Leckereien verkostet. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 27,- Euro

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:30 Uhr

Führung - Schorndorfs Gassen und Winkel Tauchen sie ein in das Schorndorfer Labyrinth aus engen Gassen und Winkeln. Begeben Sie sich „hinter die Kulissen“ der Altstadt. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Zeichenerklärung auf Seite 58

Dienstag, 17.04.2018 Kernen Fit und frisch in den Frühling Restaurant-Weinstube 17.04.2018 - 22.04.2018 Krebenstüble Die Krebenküche sagt dem Winterspeck den Kampf an. Zusätzlich zu saftigen Steaks oder Fisch, pochiert im Rieslingsößle oder fettarm vom Grill, werden insbesondere Frühlingssalate mit feinen Dressings angeboten. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Donnerstag, 19.04.2018 Fellbach Stadt Museum

Mörike elementar 19.04.2018 - 22.07.2018 Ausstellung zum Mörike-Preis 2018. Stadt Fellbach, 0711/57561-415, www.fellbach.de Eintritt frei

Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen Di + Mi Ruhetag

Spargelzeit 19.04.2018 - 30.06.2018 Wie jedes Jahr verwöhnen wir Sie gerne mit unseren Spargelgerichten. Gasthof zum Ochsen, 07151/9436-0, www.ochsen-kernen.de Freitag, 20.04.18

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Der Barbier von Sevilla Rossinis „Barbier von Sevilla“ ist eine der weltweit meistgespielten Opern. Die turbulente musikalische Komödie erzählt dabei die Vorgeschichte zu Mozarts „Hochzeit des Figaro“. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, buergerzentrum-waiblingen.de 20,- bis 29,- Euro, erm. 15,- bis 24,- Euro

Winnenden Alte Kelter 19:00 - 20:30 Uhr

Kelterlesung VI: - Isch des bio? Als Prenzlschwäbin ist sie seit 2014 im Internet unterwegs und nimmt dauernörgelnden Großstädtern mit entwaffnendem Humor und charmanter Leichtigkeit den Wind aus den Segeln. Jetzt erscheint ihr erstes Buch im Goldmann Verlag. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 8,- Euro, AK 10,- Euro

Korb Weinkorb Vinothek 19:00 Uhr

Wein & Kabarett Humoristische Weinprobe Weinkorb Vinothek, 07151/9865707, www.weinkorb.de 49,- Euro

Schwäbisch Gmünd Jazz-Kabarett: „Wir schaffen das!“   Theaterwerkstatt Zur Lage der Nation: Die Künstler durchforsten bei 20:00 Uhr diesem Programm die aktuelle gesellschaftliche und politische Landschaft und kommen dabei zu erstaunlichen Entdeckungen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender Samstag, 21.04.18

Donnerstag, 26.04.18

Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 22:30 Uhr

Maxi Schafroth: „Faszination Bayern“ Kabarett Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Idler Sa ab 14:00 Uhr So ab 12:00 Uhr

Jahrgangspräsentation 21.04.2018 - 22.04.2018 Verkosten Sie die aktuelle Kollektion unserer Weine und genießen Sie kleine Köstlichkeiten. Sonntags bei gutem Wetter Bewirtung im Hof. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 9,- Euro (wird bei Einkauf > 50,- Euro verrechnet)

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Remstal de luxe: Wein und Fisch   Whitewine to the fish? Probieren Sie es aus und geniessen Sie einen Abend voller Überraschungen, was alles zum Fisch schmecken kann. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Schtonk Politisches Schauspiel nach dem Drehbuch von Helmut Dietl und Ulrich Limmer. Stadt Waiblingen und Württembergische Landesbühne Esslingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 15,- bis 24,- Euro, erm. 10,- bis 19,- Euro Freitag, 27.04.18

Sonntag, 22.04.18 Schwaikheim Weingut Maier 11:00 - 17:00 Uhr

Frühjahrsverkostung im Weingut     Wir präsentieren unseren neuen Weinjahrgang und laden Sie herzlich in unser Weingut ein. Neben unserer aktuellen Weinkollektion und unserem Sekt und Secco gibt es leckere schwäbische Tapas. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de 10,- Euro für Weinprobe, Wasser und Brot

Kernen-Rommelshausen Kernen 11:30 - 13:30 Uhr

Swingin‘ Ladies +2 - Matinee Diese außergewöhnliche Besetzung unterhält mit Freude und “Groove“, bewegt sich von Ragtime über klassischen Swing bis hin zu Blues und Boogie Woogie. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Fellbach Weinweg Fellbach 15:00 - 18:00 Uhr

Führung Weinweg Fellbach   22.04.2018 - 07.10.2018 Lernen Sie Spannendes über die Herkunft, Herstellung und Geschichte des Weins in Fellbach. Mit Umtrunk und kleiner kulinarischer Überraschung. Weitere Termine siehe Homepage. Fellbach Tourismus, 0711/5756415, www.fellbach-tourismus.de 24,- Euro, Anmeldung erforderlich

Remseck-Hochdorf Gemeindehalle 20:00 Uhr

Serhat Dogan - „KÜCKÜCK“ Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold: Serhat Dogan redet in 90 rasanten Minuten über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren und tanzt sogar ein wenig. Muss man da noch mehr sagen? Stadt Remseck, 07146/2890, www.remseck.de VVK 12,- Euro, AK 14,- Euro, erm. 10,- bzw. 12,- Euro

Weinstadt-Beutelsbach Marktplatz Beutelsbach Fr, Sa + Mo ab 17:00 Uhr So + Di ab 11:00 Uhr

Weinstadt Weindorf     27.04.2018 - 01.05.2018 Weinstadt feiert auf dem historischen Marktplatz in Beutelsbach sein Weindorf. Lokale Wengerter und Gastronomen bieten Erlesenes aus Küche und Keller. Weinstadt Weindorf , 0172/6368898, www.weinstadt-weindorf.de

Fellbach Fellbacher Weingärtner 18:30 - 22:30 Uhr

Sundowner am Kappelberg   27.04.2018 - 07.09.2018 Dem Sonnenuntergang entgegen wird der Weinweg am Kappelberg zu Fuß erkundet. Ausgezeichnete Weine werden verkostet. Bei grandiosem Blick über Stuttgart wird ein kleine Köstlichkeit serviert. Weitere Infos und Termine siehe Homepage. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Schorndorf Restaurant-Hotel Pfauen 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung – Daimler mit Stern Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 59,- Euro inkl. gastronomische Leistungen Samstag, 28.04.18

Winnenden Weingut Siegloch 19:00 Uhr

Austrinkfest Für den neuen Jahrgang wird Platz benötigt. Daher bewaffne man sich mit einem Glas und trinke, was getrunken werden muss! Dazu gibt´s tanzbare Musik und was Leckeres vom Grill. Weingut Siegloch, 07195/177120, www.weingut-siegloch.de

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 19:00 - 23:00 Uhr

Candle-Light-Dinner   Wir öffnen die Pforten unseres Holzfasskellers für ein stimmungsvolles Menü bei Kerzenschein und romantischer Musik. Genießen Sie an kleinen Tischen in einzigartiger Atmosphäre ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 89,- Euro p.P.

Mittwoch, 25.04.18 Fellbach Rathaus 19:00 Uhr

50

Remstal Magazin

Verleihung des Mörike-Preises der Stadt Fellbach und des Förderpreises Stadt Fellbach, 0711/5851-0, ww.fellbach.de


21.04. - 05.05.2018 Fellbach Fellbacher Weingärtner 14:00 - 17:00 Uhr

Wandern & Wein   Die Fellbacher Weingärtner laden am Samstag zu Wandern & Wein ein. Nach einem Spaziergang entlang des Kappelberges werden kleine Köstlichkeiten und hauseigene Weine auf der Panoramaterrasse gereicht. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 25,- Euro (nur VVK)

Urbach Schloss Sa 10:00 - 18:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr

28. Remstäler Töpfermarkt 28.04.2018 - 29.04.2018 Am Wochenende wird Urbach zum Mekka von Keramikliebhabern aus der ganzen Region Stuttgart und darüber hinaus. Rund 60 Töpfereien aus ganz Europa sowie 20 Kunsthandwerker bieten ihre Waren zum Verkauf an. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de

Fellbach Alte Kelter Sa 10:00 - 19:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr

Messe Tisch & Tafel     28.04.2018 - 29.04.2018 Die Genussmesse rund um die Themen Essen, Trinken und Wohnen. Schwabenlandhalle Fellbach Betriebsgesellschaft und Luca & Elena GmbH, 0711/57561-0, www.schwabenlandhalle.de 8,- Euro

Mittwoch, 02.05.18 Korb Alte Kelter 15:00 - 17:00 Uhr

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Burghart Klaußner & Band Zum Klaußner – die musikalische Reisegaststätte der bedenkenlosen Art: Chansons, Swing, Lieder – et cetera Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 25,- bis 34,- Euro, erm. 20,- bis 29,- Euro

Ludwigsburg Schloss Monrepos 17:30 - 21:00 Uhr

Wein - After Work 04.05.2018 - 06.06.2018 Genießen Sie das Monrepos-Flair an unserem Weingut: Einfach vorbeikommen und den Tag mit feinen Weinen und regionalem Fingerfood ausklingen lassen. An unserer Weinbar in der Vinothek können alle Weine glasweise geordert werden. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de

Bärlauchfest Bärlauchfest mit Kräuter-, Garten- und Kunstmarkt. Kloster Lorch, 07172/928497, www.kloster-lorch.com Montag, 30.04.18

Fellbach verschiedene Orte ab 19:00 Uhr

Fellbach Hopf   Lange Live-Musik Nacht: Auch in diesem Jahr können Musikliebhaber, Nachtschwärmer und alle geselligen Menschen in verschiedenen Locations in Fellbach Live-Bands unterschiedlicher Musikstile erleben. Stadtmarketing Fellbach , 0711/5851-170, www.stadtmarketing-fellbach.de

Winterbach Marktplatz 19:00 Uhr

Maifeier Maifeier auf dem Marktplatz rund um den Neptunbrunnen Gemeinde Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Remshalden-Grunbach Weingut Doreas

Mai-Wein-Fest     30.04.2018 - 01.05.2018 Weinfest mit Musik und einem Spielangebot für Kinder. Verkostung der Weine aus dem neuen Jahrgang. Für das kulinarische Wohl sorgt die „Weinstube zur Traube“ aus Grunbach. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de

Freitag, 04.05.18

Sonntag, 29.04.18 Lorch Kloster 11:00 - 18:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter - Theater Kreuz & Quer Gränsel und Hetel verwirrten sich im Wald. Theaterstück. Für Kinder ab 5 Jahren. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 3,- Euro

Samstag, 05.05.18 Korb Weinkorb Vinothek 19:00 Uhr

Wein & Käse   Weinseminar mit exklusiver Käseprobe mit Käsesommelier Jan Widmann und Oenologin Barbara Singer Weinkorb Vinothek, 07151/9865707, www.weinkorb.de 69,- Euro

Weinstadt-Strümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Mach dich Frei“ Mit seinem dritten Erfolgsprogramm „Mach Dich Frei“ meldet sich Alain Frei eindrucksvoll zurück. Der Gewinner zahlreicher Comedypreise stellt sich den wichtigen Fragen der Menschheit: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und was ist eigentlich ein „Schmutzli“? Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 16,- bis 18,- Euro

Aichwald Schurwaldhalle 20:00 Uhr

füenf - „5 Engel für Charlie“ Musik ohne Waffen, ohne Krücken, fünf Engelszungen und ne große Klappe, nicht mehr, nicht weniger. Doch, das geht! Sing und Unsing, Schrott und Hohn in Text und Ton, kein Blatt vorn Mund, das volle Programm. Gemeinde Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de VVK 20,- Euro, AK 23,- Euro

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 20:00 - 22:00 Uhr

Pariser Stadtführung Ein Stadtrundgang der anderen Art mit dem Duo Pariser Flair. Silcher-Museum, 07151/65230, www.silcher-museum.de 8,- Euro Erw., erm. 6,- Euro

Dienstag, 01.05.18 Plüderhausen Rehhaldenhütte 11:00 - 18:00 Uhr

Wanderhocketse   Gemütliche Hocketse in und um die Rehhaldenhütte bei Musik und Hausmannskost. Gemeinde Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/ 8009-0, www.pluederhausen.de

Zeichenerklärung auf Seite 58

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Ludwigsburg Schloss Monrepos 19:00 Uhr

Schorndorf 11:00 - 12:00 Uhr

Sensorik-Seminar   Sehen, schmecken, riechen - hier lernen Sie, Ihre Sinne richtig einzusetzen. Es werden u.a. dunkle Gläser im Seminar verwendet, um den Einfluss der optischen Wahrnehmung auf die Weinbeurteilung zu verdeutlichen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39,- Euro Exklusive Weinprobe 05.05.2018 - 06.06.2018 Verkosten und genießen Sie jeden ersten Freitag im Monat ausgewählte Weine aus unserem Sortiment. Dazu reichen wir Ihnen Variationen feinster Rohmilchkäse-Spezialitäten sowie eine Auswahl an Brotsorten. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de 38,- Euro Führung - Spuk im Schloss 05.05.2018 - 17.06.2018 Stadtgeschichte mit dem Geist von General Butler. Weitere Termine siehe Homepage. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Skypark 10:00 - 18:00 Uhr

Klettern am Vatertag Speziell für Väter: Alle Väter, die mit ihren Kindern im SKYPARK - epia-Kletterwald, Schwäbisch Gmünd-Wetzgau klettern, erhalten dannach zur Stärkung eine leckere, heiße Rote vom Grill. SKYPARK - epia-store, 07176/452511, www.skypark.de

Plüderhausen Rehhaldenhütte 11:00 - 18:00 Uhr

Vatertagshocketse Wandern Sie am Vatertag zur Rehhaldenhütte und genießen Sie kulinarische Schmankerl. Gemeinde Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Schorndorf Innenstadt 11:00 Uhr

Rundgang mit Caspar Pregatzer Ein Rundgang mit dem Anführer des Armen Konrad. Lassen Sie sich in die Zeit des Bauernaufstands anno 1514 nach Schorndorf zurückführen. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Freitag, 11.05.2018

Waiblingen-Beinstein Firmengelände

Kinderfest   Riesiges, kunterbuntes Kinderfest mit vielen kostenlosen Spielen und Aktionen. Natürlich dürfen auch Erwachsene gerne dabei sein. Stadt Schorndorf und Bündnis für Familie, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Eisenbahn-Frühlingsfest     11.05.2018 - 13.05.2018 Zum Auftakt der Garten-Eisenbahn-Saison wird beim Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt auf der Anlage wieder richtig Dampf gemacht. Die Züge fahren auf rund 500 m Gleisen durch eine wunderschöne Landschaft. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt, 07151/93793-2, www.modelleisenbahn.com

Lorch Ortsmitte

Fellbach Rathaus 12:30 - 17:30 Uhr

Maikäferfest   Verkaufsoffener Sonntag vom Bahnhof bis zum Rathaus Carrée in Fellbach Stadtmarketing Fellbach, 0711/5851-170, www.stadtmarketing-fellbach.de

Lorcher Löwenmarkt 11.05.2018 - 13.05.2018 Stadtfest mit Ausstellung der Lorcher Hobbykünstler. Stadt Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Mödinger

Essingen Dorfmuseum 14:00 - 17:00 Uhr

Dorfmuseum Essingen 06.05.2018 - 03.06.2018 Das Dorfmuseum Essingen lädt jeden 1. Sonntag im Monat zu einer offenen Führung ein. Bewirtung im Stüble mit Kaffee und Kuchen! Dorfmuseumsverein Essingen, www.dorfmuseum-essingen.de

Wein & Genusstage   11.05.2018 - 13.05.2018 Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa herzlich Willkommen. Serviert werden nicht nur besentypische Gerichte. An allen Tagen Bewirtung im Hof. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

Sonntag, 06.05.18 Schorndorf Marktplatz 11:00 Uhr

Montag, 07.05.18 Winnenden Andachtssaal im Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

wort + ton V: Zeit III „Kinder, wie die Zeit vergeht...“ - ein nachdenklich humorvoller Blick in den Spiegel Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro Donnerstag, 10.05.18

Weinstadt Strümpfelbach Backhaus 11:00 - 21:30 Uhr

52

Remstal Magazin

Backhaus-Hocketse   Vereinshocketse rund ums Strümpfelbacher Backhaus mit vielen Leckereien. Weingut Wilhelm, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de

Samstag, 12.05.18 Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Klanglicht - von der Seele in den HIimmel Mit seinem neuen Soloprogramm schlägt der junge, mehrfach ausgezeichnete Pianist Elias Opferkuch eine kontrastreiche Brücke zwischen den Epochen. Seine Zuhörer erfahren eine emotionale Verbindung zur Musik, faszinierende Leichtigkeit und ansteckende Spielfreude. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro

Schwäbisch Gmünd Hämmerle: TV - Des Programm ben ich Theaterwerkstatt Herr Hämmerle ist nicht mehr allein zu Haus. Der 20:00 Uhr wackere Schwabe hat endlich Familienzuwachs. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de


06.05. - 19.05.2018 Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Sushi - selbst gemacht   Sushi - mehr als nur ein Trend. Unter professioneller Anleitung erlernen Sie den richtigen Umgang mit den Zutaten und erfahren alles zur fachgerechten Zubereitung. Mit Verkostung von passenden Weinen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 59,- Euro

Weinstadt-Schnait Besenwirtschaft Weingut Kiesel

Weinfest Weingut Kiesel     12.05.2018 - 13.05.2018 Zu einem der ersten Weinfeste im Jahr lädt Familie Kiesel ein. Es gibt Weine aus den guten Schnaiter Weinlagen, dazu traditionelles Essen und viel Geselligkeit. Weingut Kiesel, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Kernen-Stetten Hotel Restaurant Gasthof Hirsch

Tolle Scholle 12.05.2018 - 13.05.2018 Ganze Scholle, filetierte Scholle, beides gut und frisch auf den Tisch- in verschiedenen Variationen haben Sie die Qual der Wahl. Hotel Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de Sonntag, 13.05.18

Waiblingen Innenstadt 11:00 - 17:00 Uhr

20. Waiblinger BuchMarkt   Gemütlich schmökern und antiquarische Schätze entdecken. Stadt Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Schwäbisch Gmünd- Klettern am Muttertag   Wetzgau Speziell für Muttis und Kinder im SKYPARK - epia-KletSkypark terwald in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Alle Mütter, die mit ihren Kindern klettern erhalten, eine Rose und ein Glas Sekt. SKYPARK - epia-store, 07176/452511, www.skypark.de Korb Korber Kopf 12:00 - 16:00 Uhr

Weinstadt-Beuelsbach Landgasthof Zum Löwen

Weinstadt-Schnait Schnaiter Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

Köpfe am Korber Kopf 12: Vernissage     Die „Köpfe am Korber Kopf“ gehen mit zehn neuen Skulpturen in ihre zwölfte Runde! Vernissage mit feinen Speisen. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Muttertag Das Löwen-Team heißt Sie am Muttertag herzlich Willkommen! Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, www.schmidsgastro.de Spargel und Wein     Muttertag in der Schnaiter Kelter: Neben ausgezeichneten Weinen der Remstalkellerei erwarten Sie Variationen vom Spargel und nachmittags Kaffee und Kuchen. Schnaiter Weintreff, 07151/6044319, www.schnaiter-weintreff.de

Zeichenerklärung auf Seite 58

Ludwigsburg Schloss Monrepos 14:00 Uhr

Monrepos und Wein 13.05.2018 - 07.07.2018 Weinspaziergang mit Weinerlebnisführerin Elke Bässler über die Domäne Monrepos und durch das herzogliche Weingut. Während des Spaziergangs wird eine feine Selektion der herzoglichen Weine probiert. Termine siehe Homepage. Weingut Herzog von Württemberg 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de 18,- Euro inkl. Wein und Käsewürfel

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung - Barbara Künkelin erzählt Führung mit der Mutter Courage Schorndorfs. Stadt Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Montag, 14.05.2018

Schwäbisch Gmünd Maimarkt - Krämermarkt Innenstadt 14.05.2018 - 16.05.2018 Beim Mai-Krämermarkt herrscht in der historischen Innenstadt Schwäbisch Gmünds an mehreren Tagen hintereinander buntes und sehr reges Markttreiben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Ordnungsamt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 17.05.18 RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm 19:00 Uhr

Spargel satt Schmiedner Spargel essen, Weisswein trinken und klassische Beilagen genießen. Hotel-Restaurant Lamm, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 45,00 Euro inkl. Wein

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Ballett-Tanzgala Eric Gauthier & friends präsentieren einen mitreißenden Querschnitt durch den modernen Balletttanz. Stadt Waiblingen, 07151/2001-22, www.buergerzentrum-waiblingen.de 27,- bis 36,- Euro, erm. 22,- bis 31,- Euro

Fellbach Musikschule 19:00 Uhr

Nach der Natur   Gedichte und Prosa der Mörikepreisträger 1991-2018 Stadt Fellbach, 0711/58 51-0, www.fellbach.de Samstag, 19.05.18

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Klasse Weiße   Nicht nur, wenn es draußen wärmer ist, aber besonders dann schmecken Weißweine. Freuen Sie sich auf die feinsten Vertreter des Remstalkellerei-Sortiments. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Korb Weinkorb Vinothek

Wein & Wanderung     19.05.2018 - 18.08.2018 Der Weinguide begleitet Sie auf einem Spaziergang durch die Rebenlandschaft des Weinortes Korb. Im Anschluss werden Sie in der Vinothek kulinarisch verwöhnt. Details und weitere Termine siehe Homepage. Weinkorb Vinothek, 07151/9865707, www.weinkorb.de 69,- Euro

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei Sa ab 9:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Großer Pfingst-Bauernmarkt      19.05.2018 - 20.05.2018 Erzeuger aus der Umgebung präsentieren sich in unserem überdachten Hof. Genießen Sie heimische Produkte und gute Weine. Tolle Mitmachaktionen für die ganze Familie und interessante Kellerführungen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de

Kernen-Stetten Yburg

Kulinarischer Weinweg   19.05.2018 - 21.05.2018 An Pfingsten findet der Kulinarische Weinweg um die Yburg statt. Lokale Weingüter und Gastronomen servieren inmitten der Reben ihre kulinarischen Köstlichkeiten und ihre auserlesenen Spitzentraubentröpfchen. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de

Schwaikheim Weingut Escher

Fellbach Fellbacher Weingärtner sonntags 12:00 - 19:00 Uhr

Wein, Kunst und Musik       Musikalische Weinprobe in den Strümpfelbacher Weinbergen. Auch rund um das Weingut gibt es Blasmusik, schwäbische Speisen und Kuhnles edle Gutsweine. Weingut Kuhnle und MV »Frisch Auf« Strümpfelbach, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de Weintreff am Kappelberg   20.05.2018 - 04.11.2018 Ausgewählte Weine werden jeden Sonntag bei schönem Wetter vor der Neuen Kelter ausgeschenkt. Dazu gibt es frischen Hefezopf und Flammkuchenvariationen. Der perfekte Ausklang zum Wochenende. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de

Kernen-Rommelshausen Wilhelm Kern 11:00 - 21:00 Uhr

Wein & Probe   24.05.2018 - 26.07.2018 Offene Weinprobe im WEINGARTEN, dem Weingut der Familien Singer & Bader. Von Mai bis August jeden Donnerstag ab 16 Uhr. Weingut H. Bader, 07151/42828, www.weingut-bader.de 10,- Euro bis 39,- Euro

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Fassweine   Wollten Sie schon immer mal einen Abend mit unseren Fassweinen verbringen? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich durch ausgewählte Weine direkt vom Fass durchzuprobieren. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Fellbach Fellbacher Weingärtner 14:30 - 17:30 Uhr

Weinblicke   02.06.2018 - 15.09.2018 Weintouren mit dem Oldtimerbus durch die Fellbacher Weinberge jeden ersten und dritten Samstag im Monat von Juni bis September. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 35,- Euro (nur VVK)

Korb Alte Kelter

Kunst in der Alten Kelter - Kunstausstellung 02.06.2018 - 17.06.2018 Kunstausstellung mit Werken von Birgit Entenmann. Vernissage am 2. Juni 2017, 19:00 Uhr. Gemeinde Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Sonntag, 03.06.18

Fellbach Fellbacher Weingärtner 11:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 26.05.2018 Böbingen Kreativität, Phantasie, Kunst - Kunstmarkt Bürgersaal im Rathaus 26.05.2018 - 27.05.2018 Bereits zum 10. Mal findet in Böbingen der Kunstmarkt im Rathaus statt. Gemeinde Böbingen, 07173/18560-18, www.boebingen.de

Remstal Magazin

Wein & Genuss   Regionale Erzeuger präsentieren Spezialitäten und handwerklich erzeugte Produkte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wem es zu warm ist, kann sich bei Kellerführungen abkühlen und am Weinstand erfrischen. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!

Donnerstag, 07.06.18 Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 - 22:00 Uhr

54

Wein-Genuss-Kaktus     Erleben Sie genussvolle Weine, knusprige Flammkuchen aus dem Ofen und Betriebsführungen. Sowie die Wunderwelt der Kakteen bei unserem Nachbarn Uhlig. Eine Pferdekutsche bringt Sie kostenfrei hin und zurück. Wilhelm Kern GmbH, 07151/276679-0, www.kern-weine.de Eintritt und Shuttle frei! Samstag, 02.06.18

Donnerstag, 24.05.2018 Kernen-Stetten Weingut H. Bader donnerstags ab 16 Uhr

Südtirol zu Gast - Weingut im Hof   Armin Zimmerle 26.05.2018 - 28.05.2018 Südtirol zu Gast: Genießen Sie bei mediterranem Flair und weinseliger Stimmung die Weine des Weinguts und vielfältige Südtiroler Köstlichkeiten im Innenhof. Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, www.weingut-im-hof.de Sonntag, 27.05.18

Weinfest an Pfingsten auf dem       Weingut Escher 19.05.2018 - 21.05.2018 Dreitägiges Weinfest im schönen Innenhof des Familienweinguts Escher in Schwaikheim. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de Sonntag, 20.05.18

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Kuhnle ab 11:00 Uhr

Weinstadt - Großheppach Weingut im Hof Armin Zimmerle

Die Känguru-Chroniken Mit der Burghofbühne Dinslaken. Stadt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de VVK 18,- Euro, AK 20,- Euro


20.05. - 15.06.2018 Remshalden-Grunbach Restaurant-Weinstube Traube

Flammkuchen in verschiedenen Variationen 07.06.2018 - 28.06.2018 Jeden Donnerstag im Juni gibt es frische Flammkuchen. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Freitag, 08.06.18 Remshalden-Grunbach Restaurant-Weinstube Traube 18:30 Uhr

Kulinarische Weinprobe     Kulinarische Weinprobe mit Daniel Hasert aus Winterbach. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 95,- Euro (Menü, Wein, Aperitif)

Fellbach Fellbacher Weingärtner 19:00 - 22:00 Uhr

Trollingerverkostung   Gemeinsam mit feinen Leckereien präsentieren wir den Trollinger, einen der beliebtesten Weine, in ganz verschiedenen Spielarten und läuten so das Wochenende mit einem spannenden Abend ein. Fellbacher Weingärtner, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro (nur VVK)

Schwäbisch Gmünd Gmünder Stadtfest Innenstadt 08.06.2018 - 09.06.2018 Schwäbisch Gmünd feiert sein seit vielen Jahren, zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest. Mit traditionellem 40er-Fest und Umzug. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Kernen-Stetten Klettergarten tägl. 19:30 Uhr

Winnenden Weingut Siegloch Fr und Sa ab 17:00 Uhr, So. ab 11:30 Uhr

Der Geburtstag der Infantin 08.06.2018 - 09.06.2018 Tauchen Sie ein in den finsteren Prunk des mittelalterlichen spanischen Könisgshofes. Der Außenseiter, ein hässlicher Zwerg aus dem Wald kommend, trifft auf die lieblose, menschenverachtende Gesellschaft. Gemeinde Kernen und Theater Hebebühne, 07151/4014-0, www.kernen.de 21,- Euro Weinfest im Hof       08.06.2018 - 10.06.2018 Probieren Sie sich durch unser gesamtes Sortiment und stärken sich an unserer hausgemachten Küche. Livemusik sorgt am Freitag und Samstag für Unterhaltung. Am Sonntag Nachmittag gibt es Planwagenfahrten durch die Weinberge mit begleitender Weinprobe. Weingut Siegloch, 07195/177120, weingut-siegloch.de Samstag, 09.06.18

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Sparkling Wine Battle   Eine Rebsorte - verschiedene Anbaugebiete und Ausbaustile. Entdecken Sie die Unterschiede: In einer Blindverkostung stehen sich Remstalkellerei-Sekte und -Seccos und Sekte und Seccos aus anderen Anbaugebieten gegenüber. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Zeichenerklärung auf Seite 58

Queenz of Piano - „Verspielt“ Die Künstler zeigen, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß macht und entlocken dem Flügel Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Eine wunderbare Show für musikbegeisterte Menschen mit Humor. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro

Kernen-Stetten Spargel - Königin der Gemüse Restaurant-Weinstube 09.06.2018 - 10.06.2018 Krebenstüble Spargel, das edelste Gemüse, in seiner ganzen Vielfalt. Feine Vorspeisen, die besten Stücke von Schwein, Rind, Kalb und Fisch sowie klassische Beilagen und ein süßer Abschluß gestalten das Schlemmer-Büffet. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 37,- Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, bis 11 Jahre halber Preis Waiblingen Galerie Stihl Sa 11:00 - 20:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr

Waiblinger Rosenmarkt 09.06.2018 - 10.06.2018 Herzlich willkommen in der zauberhaften Welt der Rosen und ihrer Begleitpflanzen. Satdt Waiblingen und Kunstwerk und Lifestyle, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Idler Sa ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Wein-Genuss-Tage     09.06.2018 - 10.06.2018 Genießen Sie in unbeschwerter Atmosphäre unsere Weine zu sommerlich leichten Gerichten. Musikalische Unterhaltung an beiden Tagen durch verschiedene Künstler. Überdachte Sitzplätze bei schlechtem Wetter! Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

Remshalden-Geradstetten Ortsmitte Sa ab 16:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Straßenfest 09.06.2018 - 10.06.2018 Mit musikalischer Unterhaltung für jeden Geschmack und vielfältigem Angebot an Speis und Trank. Flohmarkt am Sonntag. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de Freitag, 15.06.2018

Schwäbisch Gmünd Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz   Oberer Marktplatz 15.06.2018 - 03.10.2018 In diesem Sommer ist der Obere Marktplatz nun schon zum 15. Mal in Folge in Kinderhand! Als großer Anziehungspunkt für kleine Besucher mittlerweile aus Schwäbisch Gmünd nicht mehr wegzudenken. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/ 6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Fellbach Guntram-Palm-Platz

Fiesta International 15.06.2018 - 17.06.2018 Die Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Vereine laden zum sommerlichen Fest der Begegnung. Stadt Fellbach, 0711/5851268, www.fellbach.de

Remstal Magazin

55


» Veranstaltungskalender Samstag, 16.06.18

Freitag, 22.06.18

Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 22:30 Uhr

„Von Mozart bis zu den Beatles“ Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten präsentieren liebevoll komponierte Stücke, in denen sowohl die Ohrwürmer der Popmusik aus den 60ern als auch große klassische Musik erkennbar sind. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Fellbach Fellbacher Weingärtner 19:00 - 22:00 Uhr

Internationale Weine auf heimischen     Böden Eine kulinarisch vinophile Reise mit den Fellbacher Weingärtnern Fellbacher Weingärtner , 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 49,- Euro (nur VVK)

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Remstal de luxe: Grünzeug trifft Wein   Essen ohne Fleisch ist wie ein Wein ohne Bouquet? Von wegen! Erleben Sie vegetarische Köstlichkeiten abgestimmt mit unseren Remstalkellerei-Weinen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro

Weinstadt-Großheppach Gourmet Berner 18:00 Uhr

Picknick in Weiß Mitmachregel: Alle Gäste erscheinen in Weiß und bringen Essen, Getränke, Geschirr und Gläser selbst mit. Tische und Stühle werden gestellt. Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de

Schorndorf Innenstadt 10:00 - 17:00 Uhr

Rosenmarkt in Schorndorf Vielfältiges Angebot rund um die Königin der Blumen. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

Plüderhausen Remspromenade

Rems in Flammen   22.06.2018 - 24.06.2018 Gemütliche Hocketse mit Musik und reichhaltigem Speisen- und Getränkeangebot an der Remspromenade des Schlossweges. Gemeinde Plüderhausen und MV Gemeindekapelle Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Donnerstag, 21.06.2018 Remshalden-Grunbach Restaurant-Weinstube Traube Mo + Di Ruhetag

Nudelwoche 21.06.2018 - 01.07.2018 Haben Sie schon unsere leckeren hausgemachten mit Ricotta gefüllten Tortellini an Salbeibutter, Spinatnudeln mit Riesengarnelen, unsere feinen Nudeln mit Riesengarnelen etc. probiert? Falls nicht, haben Sie bisher etwas verpasst! Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Samstag, 23.06.18 AichwaldSchanbach Schurwaldhalle 20:00 Uhr

Klavierkonzert mit Robert Neumann Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Ausnahmetalent begeistern und freuen Sie sich auf ein Programm mit Szymanowsky, Rachmaninoff und Chopin. Gemeinde Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de VVK 11,- Euro, AK 13,- Euro, Schüler 6,-

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 16:00 - 17:00 Uhr

Silcherliedersingen Einladung zu einem öffentlichen Silcherliedersingen Silcher-Museum, 07151/65230, www.silcher-museum.de

Kernen-Stetten Sommersaal Diakonie Stetten 19:00 Uhr

Wein & Hesse   Kulturelle Sommer-Weinprobe im Sommersaal im Schloss Stetten Weingut H. Bader, 07151/42828, www.weingut-bader.de 49,- Euro

Korb Ortsmitte Sa ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

45. Korber Straßenfest        23.06.2018 - 24.06.2018 Mit dem Korber Straßenfest wird die Ortsmitte zur Partymeile! Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Donnerstag, 21.06.18 Fellbach Besinnungsweg 06:00 Uhr

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Weinstadt Alle Stadtteile Weinstadt

56

Remstal Magazin

Morgenmeditation Besinnungsweg Fellbach Die Morgenmeditation findet am von der Künstlerin Inge Mahn gestalteten Besinnungsort „Zeit“ statt. Förderverein Besinnungsweg Fellbach, 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de Weinprobe mit Daniel Hasert Weinbrobe zum Sommeranfang im historischen Weinkeller. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 58,- Euro inkl. Buffet

Silchertage Weinstadt 21.06.2018 - 24.06.2018 Neben dem Chorwettbewerb mit Preisträgerkonzert gibt es Poetry Slam-Workshops für Jugendliche, Fachvorträge, Familienangeboten im Silcher-Museum sowie ein fulminantes Abschlusskonzert mit dem Chor der Smolny-Kathedrale St. Petersburg. Stadt Weinstadt , 07151/693-0, www.weinstadt.de Eintritt bei einzelnen Veranstaltungen

Sonntag, 24.06.18 Kernen-Rommelshausen Rumold-Realschule 11:30 Uhr

Tag der Begegnung Kernen ist bunt und multikulturell. Menschen aus über 90 Nationen leben in Stetten und Rommelshausen. Diese Vielfältigkeit wird am Tag der Begegnung gefeiert. Gemeinde Kernen, 07151/4014-0, www.kernen.de


16.06. - 07.07.2018 Weinstadt-Großheppach Weingut Bernhard Ellwanger 17:30 - 21:00 Uhr

Mondscheinprobe 24.06.2018 - 07.07.2018 Geführte idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge zwischen Sonnenuntergang und Mondaufgang. Mit Wein-verkostung und kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 40,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Remshalden-Grunbach Westliche Weinberge Sa ab 16:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Freitag, 29.06.18

Kernen-Stetten Diakonie Stetten 10:00 - 17:00 Uhr

Jahresfest Diakonie Stetten       Am Sonntag, 1. Juli 2018 feiert die Diakonie Stetten rund um den Schlosshof in Kernen-Stetten ihr traditionelles Jahresfest mit vielen Aktionen und einem Gottesdienst im Grünen. Diakonie Stetten, 07151/940-0, www.diakonie-stetten.de

AichwaldSchanbach Vorplatz Schurwaldhalle 10:30 - 13:30 Uhr Uhr

Jazz-Frühschoppen Jazztime in Aichwald: Es spielt auf dem Vorplatz der Schurwaldhalle das „Daimler Classic Jazz Orchestra“. Für Bewirtung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt. Gemeinde Aichwald, 0711/36909-38, www.aichwald.de Eintritt frei!

Schwaikheim Weingut Maier tägl. ab 11:00 Uhr

Weinfest auf dem Weingut Maier       01.07.2018 - 02.07.2018 Zweitägiges Weinfest mit Live-Musik auf unserem Weingut mit Blick zu den Weinbergen des Remstals. Bis tief in die Sommernacht hinein können sie unsere Weine mit regionaltypischen Köstlichkeiten geniessen. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht Innenstadt Am Freitag, 29.06.2017 findet die Lange Einkaufsnacht statt. Bis 23 Uhr haben die Gmünder Einzelhandelsgeschäfte an diesem Tag geöffnet. Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6080, www.schwaebisch-gmuend.de Schorndorf Innenstadt 18:00 - 00:00 Uhr

Mitternachts-Shopping Die Schorndorfer Innenstadt lädt zum verweilen ein mit vielen Chillout-Lounges, Live-Musik und vielen Geschäften, die bis 24 Uhr geöffnet haben. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Unduzo - „Schweigen Silber, Reden Gold“ Jedes der fünf Bandmitglieder bringt seinen individuellen Musikgeschmack in A-Capella ein, wodurch eine unvergleichbar lockere Unterschiedlichkeit entsteht. Schlossscheune Essingen, 07365/5878, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro

Waiblingen Brühlwiesen Fr 18:00 - 02:00 Uhr Sa 11:00 - 02:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr

12. Staufer-Spektakel Waiblingen   29.06.2018 - 01.07.2018 Beim Staufer-Spektakel werden die Besucher um Jahrhunderte zurückversetzt und erfahren mehr vom bunten Leben und Treiben des Mittelalters, wie wir es uns heute vorstellen. Stadt Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Kelterfest in Grunbach     30.06.2018 - 01.07.2018 Traditionelle Hocketse zwischen Grunbach und Geradstetten mit Speisen und Getränken, Weinprobierstand und musikalischer Unterhaltung. Weinbauverein Remshalden, 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de Sonntag, 01.07.2018

Freitag, 06.07.2018 Kernen-Stetten Ortskern

47. Stettener Straßenfest   Ganz Stetten ist in Feierlaune. Die teilnehmenden Vereine locken mit zahlreichen kulinarischen Leckerbissen und kühlen Getränken und freuen sich über viele Festbesucher rund um’s Backhäusle. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de Samstag, 07.07.18

Schwäbisch Gmünd 19. Gmünder Schmucktage   Prediger Festsaal 29.06.2018 - 01.07.2018 Die Besucher können ein breites Spektrum an individuellem und einzigartigem Schmuck der teilnehmenden Gmünder Gold-und Silberschmiede und der ansässigen Schmuckdesigner bewundern und erwerben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Samstag, 30.06.18 Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Weinprobe im Gewächshaus   Erleben Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines großen Gewächshauses eine 8er-Weinprobe mit feinen Gerichten aus den Zutaten, die im Gewächshaus gedeihen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 59,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 58

Weinstadt-Beutelsbach Remstalkellerei 17:30 - 21:30 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Prickelnde Freuden   Unsere Sekte und Seccos machen immer gute Laune – lassen Sie es prickeln! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39.- Euro p. P.

Schorndorf Innenstadt 08:00 - 16:30 Uhr

Flohmarkt Flohmarkt in der Schorndorfer Innenstadt. Stadt Schorndorf, 07181/602-0, www.schorndorf.de

Urbach Ortsmitte Sa 18:00 - 01:00 Uhr So 11:00 - 00:00 Uhr

12. Urbacher Schnitzfetzede 07.07.2018 - 08.07.2018 „Auf, lass fetza!“. Dieses Jahr steigt das Urbacher Straßenfest „Schnitzfetzede“ zum 12. Mal. Offizieller Startschuss mit Fassanstich für die beiden tollen Tage am Samstag um 18.00 Uhr durch den Bürgermeister. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de

Remstal Magazin

57


» Veranstaltungskalender Sonntag, 08.07.18 Schorndorf Mit Dampf unterwegs   Bahnhof (Abfahrtsort) Nostalgische Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn 12:00 - 15:30 Uhr von Schorndorf nach Welzheim begleitet von einer Weinprobe. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 59,- Euro (nur VVK) Freitag, 20.07.2018 Mögglingen Marktplatz

875 Jahre Mögglingen 20.07.2018 - 22.07.2018 Mögglingen wird 875 Jahre und das möchten wir an diesem Wochenende mit Ihnen gemeinsam feiern. Genießen Sie mit uns dieses Wochenende und lassen Sie uns auf viele Jahre zurückblicken. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-17, www.moegglingen.de

Zeichenerklärungen Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

58

Remstal Magazin


» Besenwirtschaft & Gutsausschank Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711 / 581655 www.rienth-weingut.de

Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711 / 534128 www.weingut-johannesb.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen.

Familie Bauerle lädt ab Januar ein zum Rinder-Besen mit Rindfleischgerichten von eigenen Limousin-Rindern, die in der Nähe von Strümpfelbach weiden. Ab Ende März steht dann der SpargelBesen mit Gerichten vom Spargel aus eigenem Anbau auf dem Programm. Dazu gibt´s Wein und Sekt vom Weingut Johannes B.

Mi bis Fr und So ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre.

Schmiegs Kellerbesen

Besenwirtschaft „Römerhof“

Bauerles Besen

Geöffnet: 26.12.2017 - 07.01.2018 31.01.2018 - 25.03.2018 09.04.2018 - 08.07.2018

Täglich 11 bis 23 Uhr. Geöffnet: 30.01.2018 - 11.03.2018 29.03.2018 - 24.06.2018

Weingutausschank Eißele

Weingut Zimmer

Schmiegs Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0711 / 5057752 www.schmieg-kellerbesen.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07151 / 46848 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 42163 www.eissele-weingut.de

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 910068 www.zimmer-weingut.de

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Yburg und die Topweinlagen von Stetten.

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 21.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Di bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 05.01.2018 - 04.02.2018 28.02.2018 - 25.03.2018 11.04.2018 - 13.05.2018

Jeweils vom 01. bis 15. eines jeden Monats geöffnet.

Weingut Kurrle

Häfner‘s Besagärtle

Mi bis Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetag Geöffnet: 07.02.2018 - 25.03.2018 11.04.2018 - 06.05.2018 13.06.2018 - 08.07.2018

Mayerle’s Weitblick

Di bis Sa 15 - 22 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 21 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 02.01.2018 - 14.01.2018

„Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 47307 www.weingut-kurrle.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73139 www.weinguthaefner.de

Weingut Mayerle Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73408 www.weingut-mayerle.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 5565 www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Yburg.

Hausgemachte, handgelesene Weine zusammen mit frischen, lokalen Lebensmitteln, in schöner Atmosphäre, gemixt mit einer guten Portion Leidenschaft und Freude: In unserer Besenkammer und im Besagärtle fühlen sich die Gäste pudelwohl.

Die neue Besenwirtschaft „Mayerle’s Weitblick“ liegt inmitten der Weinberge, auf einer Anhöhe rund 150 m über dem Remstal. Genießen Sie Kulinarisches aus Küche und Keller, sowie einen grandiosen Weitblick auf die Rebhänge und das untere Remstal bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart.

Besuchen Sie uns in unserem gemütlichen Gutsausschank im Weingut Maier. Neben unseren köstlichen Weinen servieren wir zudem traditionelle Besengerichte mit wechselnden Tagesessen.

Termine 1. Halbjahr 2018 siehe Homepage.

Geöffnet: 28.12.2017 - 04.03.2018

Do bis Sa ab 15 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 05.01.2018 - 21.01.2018 16.02.2018 - 04.03.2018

Do bis Sa ab 16 Uhr, So und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage; während WM an Deutschlandspieltagen geschlossen.

Di bis So ab 11 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 04.01.2018 – 28.01.2018 10.05.2018 – 29.07.2018

Remstal Magazin

59


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Weingut Escher

» Besenwirtschaft & Gutsausschank

„Scharfes Eck“ zum Urban

Weinstube Dobler

Käppeles-Besa

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 57256 www.wein-escher.de

Weingut Siegloch Haldenstraße 44 Stuttgart-Bad Cannstatt Tel. 0176 / 23388660 www.weingut-siegloch.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151 / 660437 www.weingut-dobler.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 07151 / 610983 www.weingut-schwegler.de

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneten Weine in einer der ältesten Besentraditionen. Reservierungen möglich.

Seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Siegloch, öffnet der Gutsausschank wieder für Sie die Türen. Neben einer umfangreichen Speisekarte mit wechselnden Tagesessen gibt es eine große Auswahl an eigenen Weinen. Reservierungen ab 8 Personen möglich.

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Mi bis So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: 06.03.2018 - 25.03.2018

Di bis Sa 16 - 23 Uhr, So und Mo Ruhetag

Geöffnet: Termine 1. Halbjahr 2018 siehe Homepage

Mo bis Sa 11 - 23 Uhr, So Ruhetag. Geöffnet: 08.01.2018 - 27.01.2018 12.02.2018 - 24.02.2018 12.03.2018 - 24.03.2018 16.04.2018 - 19.05.2018

Geöffnet: 09.01.2018 - 27.01.2018

Koppa-Besa

Sonna-Besa

„oberstüble“

Weingut Kiesel

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 61172 www.koppa-besa.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 606345 www.weingut-knauss.com

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 54158 www.wissmann-stilz.de

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 66894 www.weingut-kiesel.de

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Faß oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab.

Draußen oder in der gemütlichen Besenstube sitzen und zu einer frisch geräucherten Forelle, einem Vesper oder einem deftigen Besengericht einen guten Wein genießen, was will man mehr?

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

Februar: tägl. ab 11:30 Uhr März bis Mai: Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag

Fr bis Sa ab 15.00 Uhr, So ab 11.30 Uhr Weitere Öffnungszeiten siehe Homepage.

Geöffnet: 07.02.2018 - 11.02.2018 25.03.2018 – 01.05.2018

Geöffnet: Flammkuchenbesen ab 23. März Genaue Termine siehe Homepage

01.01.2018 und Mo bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 27.12.2017 - 21.01.2018 03.03.2018 - 24.03.2018

Luckert‘s Besen

Hanweiler Besen

Weingut Häußer

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 11.01.2018 - 28.01.2018 15.02.2018 - 04.03.2018

Schmiegs RemsBesen

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 07195 / 910069 www.weingut-luckert.com

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 07195 / 910452 www.hanweiler-besen.de

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 07195 / 73283 www.weingut-haeusser.de

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 07181 / 9940333 www.schmiegs-rems-besen.de

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Zeiten als zur Besenzeit noch die Wohnung geräumt und der neue Fasswein ausgeschenkt wurde. Zum Wein gibt’s Schlachtplatte und andere herzhafte Speisen.

Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Hanweiler Besen mit eigenen Weinen und einer vielseitigen Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen. Alle Speisen sind hausgemacht, auch das Besenbrot ist selbst gebackenen. Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil eingerichtete, Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Di bis Do und So ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 19.01.2018 - 28.01.2018

Do bis Mo ab 11.30 Uhr, Di und Mi Ruhetage. Geöffnet: 17.02.2018 - 16.04.2018

60

Remstal Magazin

Do bis Sa ab 16 Uhr, So & Feiertag ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 04.01.2018 - 28.01.2018 12.04.2018 - 22.04.2018

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 03.01.2018 - 11.02.2018 21.02.2018 - 02.04.2018 11.04.2018 - 17.06.2018


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus & Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 20,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. 19

Aichwald

Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke Plochinger Str. 25 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 0 711 / 550 963 11 www.schmollingerland.de Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke - DER Biergarten mit Dach und Fenster. Jeden Donnerstag Livemusik ab 17.00 Uhr und diverse Konzerte freitags nach Ankündigung. Acht verschiedene Biere vom Fass, Kaffeespezialitäten, diverse alkoholfreie Getränke (Seezüngle, Spezi, Eistee, Quittenschorle,…). Einfach ein Treffpunkt für Jung und Alt zum Ausruhen, Schwätzen, Tanzen, Schunkeln und, und, und. Hauptgerichte ab 2,20 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 58,-

ab 36,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich.

Aichwald

Landgasthof Hirsch Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

61


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Bartholomä

Landhotel Wental

Böbingen

Gästehaus Schweizerhof G

Superior

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de

Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro.

Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppelund Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Betten

65

Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 90,-

ab 58,-

28

Essingen

Fellbach

Gasthof zur Rose G

Goldberg

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 90,-

ab 60,-

Restaurant & Winelounge

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.gasthof-rose-essingen.de Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte ab 7,00 bis 23,80 Euro. Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr, Di. 11.30 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro 21

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 80,-

ab 50,-

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg, im November 2015 ausgezeichnet mit einem Guide Michelin Stern, die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft – handwerklich perfekt und hoch motiviert – spannende Kreationen einer „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die Küchenstile dieser Welt an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Geöffnet: Di. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonntag und Montag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Burg

Weinstube Moiakäfer

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf’s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirtschaft: 30.

62

Fellbach

Kernen

Schmieg’s Kellerbesen

Café Merlin - Im Bürgerhaus

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Stettener Straße 18 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage.

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief.

Geöffnet: 06.01. – 12.02., 08.03. – 09.04., 21.04. – 14.05.2017, Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Remstal Magazin

Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Stand: November 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Gasthof Lamm

Knauer’s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 50,-

ab 25,-

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom RemstalHöhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Kernen

Kernen

Krebenstüble

Weinstube Idler

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de.

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 13,00 bis 25,00 Euro.

Geöffnet: Ostern bis Sept. Di. bis So. ab 11.00 Uhr; ab Okt. Mi. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. u. So. ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag, Okt. bis Ostern zusätzlich Dienstag.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

Kernen

Kernen

Restaurant „Zum Ochsen“

Gästehaus Schlegel

Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.ochsen-kernen.de

Tannäckerstraße 13 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 36 20 www.gaestehaus-schlegel.com

Das renommierte, traditionsreiche Restaurant im historischen Gasthof bietet eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service rundet das Angebot ab. Hauptgerichte 14,50 bis 32,50 Euro.

GASTLICHKEIT wird groß geschrieben im Gästehaus Schlegel. Wir sind ein familiengeführtes 3-Sterne Hotel, ruhig vor den Toren von Stuttgart gelegen, familiäre und freundliche Atmosphäre. Das Frühstücksbuffet finden Sie bei schönem Wetter auf unserer Sonnenterrasse. Bei Fragen zur Anreise und Preisen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen im Gästehaus Schlegel im Remstal! Ihre Familie Raab/Schlegel.

Geöffnet: Restaurant: Mo., Do., Fr. 11.30 - 14.30 u. ab 17.30 Uhr, Sa. u. So. durchgehend ab 11.30 Uhr (warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

Garni

Betten

45

Kernen

Korb

Hotel-Gasthof Hirsch

CBC Biergarten Korber Schützenhaus

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 10,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Vereinbarung geöffnet. Geöffnet: Mo. ab 17.30 Uhr, Di., Mi., So. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Fr. und Sa. ab 17.30 Uhr, Jan./Febr. zusätzlich 12.00 - 14.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

17

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 95,-

ab 55,-

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 109,-

ab 75,-

Am Hörnleskopf 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 www.cbc-biergarten.de Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro. Geöffnet: Mo. bis Do. 17.00 - 23.00 Uhr, Fr. 16.00 - 24.00 Uhr, Sa. 12.00 24.00 Uhr, So. & Feiertag 11.00 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

63


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Korb

Korb

Gasthof Zum guten Tröpfle

Gasthaus-Pension Krone

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de

Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.15 - 21.00 Uhr, sonntags bis 20.30 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Alljährlich im August lädt Familie Frank zum Kronenfest und im September zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach.

Betten

14

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 51,-

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40.

Hinweis: Halbpension, NRZimmer und Fewo auf Anfrage

Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 85,-

ab 50,-

Lorch

Lorch

Gasthaus Echo

Hotel Waldcafe Restaurant Muckensee Superior

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Samstag und Sonntag hausgemachte Kuchen. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro. Geöffnet: Mo. u. Mi. bis Fr. 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  91 69 70 www.muckensee.de Idyllisch gelegen im Remstal liegt das Muckensee, familiengeführt seit 1924. Wir bieten Ihnen in unseren Gewächshäusern und auf unseren großen Terrassen Gastronomie für Anlässe aller Art. Unsere regionale und saisonale Küche verwöhnt Sie mit abwechslungsreichen Speisen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 22,00 Euro. Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Hotel mit 25 Zimmern begrüßen zu dürfen. Geöffnet: Fr. bis Mi. 10.00 - 23.00 Uhr (Küche 11.30 - 14.30 und 17.00 21.00 Uhr bzw. So. bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 110, Terrassen: 110.

Remseck

Remshalden

Gästehaus Löckle

Landgasthof Hirsch

Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals und seit sechs Generationen im Besitz der Familie Wachter. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten sorgen für eine willkommene Abwechslung. Im Hotel befinden sich Schwimmbad und Sauna. Unsere ruhig gelegene Terrasse haben wir von April bis September geöffnet. Weinproben auf Anfrage. Hauptgerichte ab 7,50 bis 26,00 Euro.

Betten

28

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 59,-

ab 34,-

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 40, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Remshalden

Remshalden

Restaurant Weinstube zur Traube

Lilli’s Hirsch Stüble

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30.

64

Geöffnet: Mo. bis Do. sowie Sa. und So. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Betten Zimmerpreis pro Hinweis:

Remstal Magazin

Nacht in Euro 61

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 108,-

ab 77,-

Sonderpreise für Gruppen ab 10 Personen.

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.lillis-hirschstueble.de Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Lilli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr (bei schönem Wetter durchgehend), Sa. ab 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Sept. bis März siehe Homepage. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Stand: November 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Remshalden

Schorndorf

Hotel Lamm Hebsack

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg. Geöffnet: Restaurant Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60. Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,- (WE 110,-)

ab 89,- (WE 70,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen! Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthausbrauerei Kesselhaus

Hotel Gruber

Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.hotel-gruber.de

Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln.

Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So./ Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr.

Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

22

Schorndorf

Schorndorf

LOFT apartments

Boutique Hotel & Restaurant Pfauen

Gerberstr. 1 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 25 59 39 www.loft-apartments.de Loftig, lichtdurchflutet, extravagant – entdecken Sie den besonderen Industrie-Charme und das luftig-lässige Wohngefühl der LOFT apartments in der ehemaligen Strickwarenfabrik nur 700 m vom Zentrum entfernt. Ein stylisches, farbenfrohes Ambiente, komfortable Boxspringbetten, komplett ausgestattete Küchen, gemütliche Wohn-Essbereiche, ein Garten für unsere Gäste sowie ein Wellness-Relaxbereich auf der Dachterrasse – hier lebt es sich lässig Apart- Max. Pers. je Preis pro Nacht in Hinweis: je zusätzl. ments Apartment Euro je Apartment Pers. 15 Euro/Tag, und entspannt – zusätzl. Schlafmögl. auch auf Zeit. 10 2 ab 64,für Kinder (bis 6 J. Wir freuen uns auf Sie! frei), mind. 3 Nächte, Kurzzeitaufenthalt auf Anfrage.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 92,-

ab 55,-

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 669 90 10 www.pfauen-schorndorf.de Außen mit romantischem Fachwerk, innen mit modernem Chic – so präsentiert sich der Pfauen in der Höllgasse für den spontanen Aufenthalt bis hin zu großen Veranstaltungen. Erstklassige Produkte aus unserer Region, die verantwortungsvoll erzeugt wurden, sind für Küchenchef Jan Widmann das A & O der Pfauen-Küche. Alle Gerichte sind hausgemacht und kreativ. Hauptgerichte gibt es bereits ab 13,00 Euro. Im historischen Wohnhaus der Familie Daimler befinden 7 individuell eingerichtete Zimmer. Geöffnet: Küche: Di. bis Fr. 17.00 – 21.30 Uhr, Sa. 12.00 – 14.00 und 17.00 – 21.30 Uhr. Ruhetage: So. und Mo. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 17, Erdgeschoss: 15, Terrasse: 30.

Schorndorf

Schorndorf

Mack - Café & Restaurant

Restaurant Harmonie

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 473 54 75 www.mack-backwelt.de

Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 219 14 www.harmonie-schorndorf.de

Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 15.00 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar.

Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

Geöffnet: Di. bis Sa. 10.30 - 22.30 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr), So. 10.30 21.00 Uhr (Küche bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Montag.

Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 25, Terrasse: 24.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

65


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Hotel Reich an der Rems mit Restaurant & Eventalm Himmelreich

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81/ 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Stuttgarter Straße 77 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 98 55 80 oder -101, www.hotel-reich.de Genießen Sie idyllische Nächte an der Rems im familiären u. privatgeführten Hotel (NR-Zimmer, 2 behindertengerechte Zimmer, Familien-Appartement). Lassen Sie sich in unserem neuen Restaurant im gemütlichen Alm-Stil verwöhnen. Wir bieten ehrliche, junge deutsche Küche, die teuflisch gut schmeckt. Sie können Frühstücken, Mittag-, Abendessen sowie sonntags Brunchen. Hauptgerichte ab 9,80 bis 29,80 Euro. Betten Zimmerpreis pro Hinweis: Raucherlounge mit Blick auf die Rems. Nacht in Euro WE = Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, So./ Feiertag 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend warme Küche). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 150, Nebenraum: 70, Terrasse: 80.

DZ/ÜF 51

EZ/ÜF

ab 118,ab 87,(WE 110,-) (WE 85,-)

Geöffnet: Mi. bis So. 12.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Wochenende

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Gasthaus Zum Lamm

Hotel am Remspark Superior

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 767 64 www.lamm-schornbach.de Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro.

Remspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 798 82 00 www.hotelamremspark.de

Schwäbisch Gmünd

Das neue Business & Lifestyle Hotel in Schwäbisch Gmünd. Unmittelbar an der Rems gelegen, unweit vom Bahnhof, Congress-Centrum u. Stadtzentrum entfernt, prägt es mit seiner unverwechselbaren silbernen Fassade das Stadtbild u. spiegelt die jahrhundertelange Tradition des hiesigen Silberschmiedegewerbes wieder. Wir heißen Sie auch willkommen in Charles Restaurant und der Hi, Bar in der 7. Etage, sowie auf der Dachterrasse mit 360º Blick über Schwäbisch Gmünd. Geöffnet: Restaurant: Mo. bis Sa. Betten Zimmerpreis pro Hinweis: Nacht in Euro dyna18.00 - 22.00 Uhr, Bar: Mo. bis Sa. 18.00 misches 1.00 Uhr, So. 14.00 - 23.00 Uhr, DachterDZ/ÜF EZ/ÜF Preiskonrasse (Sommer) 12.00 - 23.00 Uhr. Anzahl 212 ab 100,- ab 85,- zept Sitzplätze: Restaurant: 130, Saal: 24, Bar: 35, Dachterrasse: 75. Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Tel. 0 71 71/ 94 74 80 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 14.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Schwäbisch Gmünd

Urbach

Gasthaus Krone

Gasthaus Rössle

Böbinger Straße 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 825 15 www.krone-zimmern.de

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81/ 727 51 www.roessle-urbach.de

Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 7,00 bis 19,00 Euro.

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Genießerei Rössle in Urbach. Unser traditionsreiches Haus verbindet eine familiäre Atmosphäre mit modernen Elementen – wir laden Sie ein, sich einfach wohl zu fühlen. Die regionale Frischeküche, unser Weinstüble, das Rösslezimmer sowie unser Saal und unsere ganz persönliche Philosophie machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom - ausgezeichnet mit zwei Löwen.

Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

66

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte, Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 7,00 bis 20,00 Euro.

Remstal Magazin

Geöffnet: Mo., Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 11.30 - 14.30 u. 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, Nebenraum: 30, Gartenwirtschaft: 50

Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 75,-

ab 42,50,-

Stand: November 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Waiblingen

Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel

Gästehaus Insel

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.biergarten-schwaneninsel.de

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80 www.bbw-insel.de

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, BouleAnlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker.

Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und MehrbettZimmer, rollstuhlgerechte Zimmer und zwei Ferienwohnungen, jeweils mit eigener Dusche und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Landschaftspark Talaue und ten Kinder das Bürgerzentrum. Der Ausunter 6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF 4 J. frei bildungsbetrieb des Berufsbilab 64,- ab 45,ab 120,-/160,49 dungswerkes Waiblingen ist auch für GruppenübernachAnzahl bis Personen Tagespreis bis 2 je zusätzl. tungen geeignet. Wohn. Pers. in Euro Person

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

2

2 bzw. 4

Waiblingen

Waiblingen

Restaurant Bachofer

Restaurant Mille Miglia

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info

Alte Bundesstraße 45 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 13 62 444 www.restaurant-millemiglia.de

Willkommen in der Gastrowelt „bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie!

Moderne, saisonale Küche in gläsernem Ambiente.

62,-

11,-

Verbindet Tradition und Moderne, gepaart mit der Eleganz, die die Marke Mercedes Benz-Lorinser ausstrahlt. Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, samstags nach Vereinbarung. Ruhetage: Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Eventfläche: 300 - 500.

Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Waiblingen

Weinstadt

Restaurant Brunnenstuben

Gasthof Adler

Quellenstraße 14 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/ 944 12 27 www.brunnenstuben.de

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de

Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 12,00 bis 42,00 Euro.

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 12/30, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Fischerstüble Baacher Mühle Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 6 51 50 www.baacher-forellen.de Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische Fische oder Fischspezialitäten aus eigener Räucherei an. Wild aus eigener Jagd. Gruppen willkommen, Reservierung erwünscht. Fahrradfreundlicher Betrieb. Geöffnet: Mi. bis Sa. 10.00 - 19.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr (bei schönem Wetter und auf Anfrage länger geöffnet). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Terrasse: 20, Dachterrasse: 20.

Weinstadt

Hotel Landgut Burg 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 993 30 www.landgut-burg.de Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Erholung und Entspannung pur bietet. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte ab 10,00 bis 20,00 Euro, Abendmenü ab 20,00 bis 30,00 Euro. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg. Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 u. 18.00 - 21.00 Uhr, So. u. Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Uhr, Café durchgehend geöffnet. BetriebsfeDZ/ÜF EZ/ÜF rien 31.07. bis 16.08.2017. Anzahl Sitzplätze: 80 ab 104,ab 83,Restaurant: 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, Terrasse: 60.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

67


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Landgasthof Zum Löwen

INCONTRO Pizzorante

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro.

Geöffnet: täglich 11.30 - 22.30 Uhr.

Geöffnet: Küche Di. bis Fr. und So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr, Pizza bis 23.00 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag.

Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Weinstadt

Weinstadt

Restaurant ’s Krönchen

Weinstadt Hotel

Marktstraße 39 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.restaurant-kroenchen.de

Marktstraße 41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.weinstadt-hotel.de

Herzlich Willkommen im Restaurant ’s Krönchen! Genießen Sie in enspannter Atmosphäre und gemütlichem Ambiente - sowie im Sommer auf der romantisch begrünten Nichtraucherterrasse - unsere kulinarisch raffinierten Köstlichkeiten. Mit schwäbischen, französischen und internationalen Gerichten auf der saisonal wechselnden Speisekarte kitzeln wir Ihnen garantiert den Gaumen. NEU: Jeden letzten Freitag im Monat um 18:30 Uhr bieten wir ein reichhaltig sortiertes Fischbuffet an. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem angrenzenden Weinstadt Hotel kann Ihnen ein verlängerter Aufenthalt im Remstal optional ermöglicht werden. Hauptgerichte 13,50 bis 25 Euro. Handy-/Laptopfreies Haus. Geöffnet: Mo. bis Mi. und Fr. bis So. 11.30 - 15.00 Uhr und 18.00 - 24.00 Uhr (warme Küche bis 22.00 Uhr bzw. So. bis 21.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 12, Saal: 70, Gartenwirtschaft: 60.

Herzlich Willkommen im Weinstadt-Hotel! Romantisch-ländliche Eleganz begegnet hier zeitgemäßem Komfort. Erleben Sie traditionelle Gastlichkeit, Atmosphäre u. ein reichhaltiges regionales Frühstücksbuffet. Wir bieten alles für Genuss, Kultur u. Sport, sowie Wein-, Rad- u. Wandertouren. Genießen Sie unsere Philosophie eines Nichtraucher-Hotels mit Handy- u. Laptopfreiem Frühstücksbereich. Zum Hotel gehört das Restaurant ’s Krönchen, welches Sie mit schwäbisch-französischer Küche u. Fischspezialitäten verwöhnt. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg.

Weinstadt

Weinstadt

Backwelt Mack

Gasthof - Gästehaus Rössle

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 www.roessle-weinstadt.de

Sie brauchen eine kleine Pause oder möchten sich mit Freunden in einem ansprechenden, gemütlichen Ambiente auf eine Tasse Kaffee treffen? Wir verwöhnen Sie mit tollen Kaffeespezialitäten, frischen Backwaren, feinen Kuchen und Torten, leckeren Snacks, Frühstück und wechselnden Mittagsgerichten.

Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro.

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen: Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31. Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30.

Geöffnet: Rezeption Mo. bis Mi. 07.00 20.00 Uhr, Do. bis So. 07.00 - 19.00 Uhr.

Betten

63

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 116,-

ab 88,-

Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

35

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,-

ab 76,-

Anzahl Sitzplätze: Café: 100 bzw. 40, Außenbereich: je 70. Weinstadt

Weinstadt

Gästehaus CaféRestaurant König

Weinstube Muz Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gh-koenig.de Das Gästehaus ist ganzjährig für Sie geöffnet. 13 Einzel- bzw. Doppel-Komfortzimmer in zentraler Lage (5 min. zur S-Bahn) des Remstals für Urlauber, Geschäftsreisende und Familienbesucher laden zur Erholung ein. Wir begrüßen Sie gerne bei deutsch-schwäbischer Küche in unserem Restaurant. Haupt-gerichte 6,90 bis 16,90 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr. Ruhetag: Samstag (Gästehaus geöffnet). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Gartenwirtschaft: 30, Nebenraum/Keller: 12.

68

Remstal Magazin

Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,-

ab 89,-

ab 64,-

Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 13,90 bis 32,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag, Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Stand: November 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

KOSTBAR

Wirtschäftle zur Rose

Bruckwiesenstr. 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 165 88 95 www.kostbar-veranstaltungen.de

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Es erwartet Sie ein Restaurant im authentischen Industriedesign-Ambiente. Frühstück, täglich wechselnde KOSTBARKEITEN am Mittag, geruhsames Abendessen oder eine Tasse Kaffee u. ein Stück Kuchen am Nachmittag – wir verwöhnen Sie zu jeder Tageszeit mit leichter Kost u. regionalen Spezialitäten mit saisonalen Speisekarten. Dazu bieten wir Ihnen heimische Weine oder ein gemütliches Feierabendbier. Das oberste Gebot bleibt die Qualität unserer Speisen. Das gilt sowohl für die Produkte, als auch für ihre Zubereitung. Wir legen sehr viel Wert auf den Einsatz von saisonalen Produkten, die mit Können, Kreativität u. Leidenschaft gekocht u. zubereitet werden. Hauptgerichte ab 7,50 bis 24,80 Euro. Kleine Kinderspielecke, überdachte Terrasse u. Spielplatz. Geöffnet: Mo. bis Do. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. & Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, So. 9.00 - 14.00 Uhr. Ruhetage: Feiertage. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Weinstadt

Weinstadt

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Urgemütlicher, historischer 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Weinproben, Kabarett, Jazz-Abende, Oldies Live, auch bestens geeignet für Ihre Familien- oder Firmenfeier. Hauptgerichte ab 8,00 bis 20,00 Euro. Abendmenues 20,00 bis 40,00 Euro.

Historischer Gewölbekeller aus dem Jahr 1578 mit Terrasse für Familienund Firmenfeierlichkeiten. Professionelle Ausstattung wie Fußbodenheizung und Zuluft-Abluftanlage laden zum Wohlfühlen ein. Der Keller ist voll ausgestattet (Gläser, Geschirr, Besteck usw.) und kann für Ihre Veranstaltung gemietet werden. Nähere Informationen unter 07151-273033.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr.

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen.

Anzahl Sitzplätze: 75.

Anzahl Sitzplätze: 45.

Weinstadt

Weinstadt

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de

Silcherstraße 75 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 205 30 30 www.lamm-weinstadt.de

Weinkeller Schäfergässle

Gasthaus Zum Türmle

Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

Großheppacher Dorfkeller

Gasthof Lamm

In unserem Gourmet-Restaurant in der Nähe von Stuttgart verwöhnen wir Sie mit französischen und regionalen Gerichten. Köstliche bodenständige Gerichte servieren wir in hervorragender Qualität aller Grundprodukte. Hier finden Sie den passenden Ort für Ihre Feiern. Gerne gestalten wir unsere Räumlichkeiten passend zum festlichen Anlass. Wir kümmern uns um eine geschmackvolle und liebevolle Tischdekoration und sorgen dafür, dass Sie Ihr Fest von der ersten Minute an genießen können. Hauptgerichte 9,50 bis 28,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 18.00 - 23.00 Uhr, Sa. und So. auf Anfrage. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 38, Nebenraum: 35, Saal: 45, Gartenwirtschaft: 45.

Weinstadt

Weinstadt

Restaurant Weinstube Anker

Restaurant mit Gartenwirtschaft Lindhälder Stüble

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 619 75 www.lindhaelder-stueble.de Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern. Hauptgerichte ab 10,80 bis 23,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) und für Gruppen nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag (außer an Feiertagen). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, verglaste Sonnenterrasse: 70, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

69


Weinstadt

Winnenden

Die Vorratskammer

Schwabenalm

Endersbacher Str. 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 278 91 00 www.dievorratskammer.com

Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.schwabenalm.de

SERVUS! Haben Sie Appetit auf steirischen Backhendlsalat, Grünen Veltliner und Sachertorte oder auf Roastbeef vom schwäbischen Rind und ein Viertele Trollinger? Die Vorratskammer ist das schwäbisch-österreichische Gastronomiekonzept am Fuße der Strümpfelbacher Weinberge. Saisonale und frisch zubereitete Speisen sowie Weine und Biere aus Österreich und der Region in einem modernen Holz-Ambiente erwarten Sie bei uns. Hauptgerichte ab 8,60 bis 23,50 Euro.

Herzlich Willkommen in der Schwabenalm in Winnenden – ganzjährig geöffnet als Restaurant und Eventlocation. Es erwarten Sie moderne, regionale Küche und saisonale Spezialitäten in gemütlich-rustikalem Ambiente. Für Feiern unterschiedlichster Art – vom gemütlichen Geburtstagsessen im kleinen Kreis bis hin zur großen Hochzeit – wir sind für alle Fälle bestens gerüstet und freuen uns auf Ihren Besuch. Hauptgerichte ab 8,90 bis 22,50 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.00 - 21.30 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo. bis Do. 11.30 - 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.30 - 24.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche).

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Gartenwirtschaft: 50.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 270, Gartenwirtschaft: 120.

Winnenden

Winnenden

Weinstraße 59 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 13 99 00 www.traube-hanweiler.de

Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 975 60 www.schoene-aussicht-buerg.de

Die Traube im kleinen, verträumten Dörfchen Hanweiler wurde vor über 100 Jahren gegründet u. ist nun schon in der 4. Generation in Familienbesitz. Zwischen Weinbergen, Wäldern u. Streuobstwiesen lädt das Restaurant u. Hotel am Rande des Remstals zum Verweilen u. Schlemmen ein. In der Traube erwarten Sie Wohlfühlambiente, klassische deutsche Küche u. eine herzliche Atmosphäre. Hauptgerichte ab 9,80 bis 24,80 Euro. Die Hotelzimmer sind elegant u. komfortabel eingerichtet. Wir freuen uns auf Betten Zimmerpreis Sie. Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 15.00 u. 16.30 pro Nacht in Euro - 22.00 Uhr, Sa. u. So. 11.00 - 22.00 Uhr (Küche DZ/ÜF EZ/ÜF 11.30 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr, So. bis 20.30 16 ab 106,- ab 75,Uhr). Ruhetage: Di. u. Mi. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 100, Gartenwirtschaft: 30. Winterbach

Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr.

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Ostlandstr. 2-4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 991 93 00 www.das-engelberg.de

Gemütliches Gasthaus direkt in der Ortsmitte mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 6,50 bis 28,00 Euro. Ende Okt./Anfang Nov. schwedische Spezialitäten.

Entspannen - Wohlfühlen - Kraft tanken! Im neuen Garni Hotel am Engelberg in Winterbach im schönen Remstal gelegen, können Sie dies alles verwirklichen. Gleichwohl ob Sie beruflich oder privat unterwegs sind, haben wir Ihr neues Remstäler Wohlfühldomizil für nahezu alle Bedürfnisse des täglichen Lebens und für einen entspannten Aufenthalt eingerichtet. Ausgesuchte Materialien, harmonisierende Farben und ein perfekt abgestimmter Mix aus modernem, zeitgemäßem Design und Vintage geben Ihnen vom ersten Augenblick an Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: W-Lan, Parken u. Nutdas Gefühl nach DZ/ÜF EZ/ÜF zung Fitness-Studio Hause zu kommen.

Restaurant & Hotel Traube Hanweiler

Gasthaus Krone

Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag.

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Betten

32

Winterbach

Hotel am Engelberg

51

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Garni

„P2“ (im selben ab 127,ab 78,50,Gebäude) kostenfrei (Fr - So ab 102,-) (Fr - So ab 58,50)

Winterbach

Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de Lassen Sie sich verwöhnen! Ob kleine Auszeit, Geschäftsessen, Familienoder Firmenfeier – mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sach- und Fachverstand sind wir für Sie da. Das Landgasthaus Hirsch ist Rahmen für Entspannung und Anregung zugleich. Ein Ort, an dem sich das Gefühl von tiefer Zufriedenheit ausbreitet und glückliche Momente ihren Platz haben. Spaß an Begegnung, Freude an Ursprünglichkeit und große Lust auf Genuss. Hauptgerichte ab 15,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi. und Do. 17.30 - 21.30 Uhr, Fr. und Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 21.30 Uhr; Hirschgarten: Mai bis Sept. (bei schönem Wetter) Mi. bis Sa. 16.00 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80, Terrasse: 60.

70

Remstal Magazin

Stand: November 2017


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage bis zwei bis vier Aufenthalt auf Personen Personen Anfrage, bei 1 Nacht Zuschlag 70,85,10,- Euro.

Kernen

Ferienwohnung Artmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 3 Jahren frei

Mühlgartenweg 13 4 87 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33 oder 01 71 / 783 18 87 www.remstalferien.de Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 49,10,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Ab 3. Nacht Ermäßigung

Ferienwohnung Voss F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 45,- Euro/ Nacht

Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 54 58,12,Tel. 0 71 51 / 438 38 herzog@herzog-stetten.de 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten 2 50 55,Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt.

Kernen

Korb

Ferienwohnung Anni

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis bei längerer Mietdauer bzw. Einzelperson

Ferienwohnung W. Mayer F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Aufenthalte, Kinder unter 3 J. frei

Personen Person Gartenstraße 13 4 72 62.10,71394 Kernen-Stetten Fax 0 71 51 / 474 26 www.ferienwohnung-anni.info Modern möblierte 3-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit wunderschöner Aussicht von der Dachterrasse und dem Balkon. Zwei Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, zwei WC’s und voll ausgestattete Wohnküche. Waschmaschine, Abstellraum für Fahrräder etc. vorhanden. Nichtraucherwohnung.

Mendelssohnweg 3 Personen Person 71404 Korb 4 87 70,15,Tel. 0 71 51 / 332 46 mayer-korb@t-online.de Neue, komfortable 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, helles Wohn- und Esszimmer, komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Bad mit Dusche, Badewanne, WC u. Waschmaschine. TV, Radio mit CD, W-Lan, Balkon. Nichtraucher.

Remshalden

Remshalden

Ferienwohnung Frank

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: gerne länger, Zimmer einzeln buchbar (ab 30,-), Monteure/ Handwerker

Gabäckerweg 20 Personen Person 73630 Remshalden6 97 70,10.Geradstetten Tel. 01 51 / 40 11 11 10 Frank.gise@gmx.de Schöne, ruhige 4,5-Zimmer-Wohnung (Nichtraucher) mit viel Grün, große Terrasse, komplett ausgestattete EBK, Bad mit Wanne/Dusche, WC sep., Kabel-TV, Radio, nahe S-Bahn und Freibad. Keine Haustiere.

Müllers Ferienwohnung F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis vier Per-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, ab 4. Nacht 100 Euro/ Nacht, Preis für 2 P. in einem Zimmer auf Anfrage

Schorndorfer Straße 17 sonen 73630 Remshalden4 117 120,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56 www.fewo-remshalden.de Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

71


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Remshalden

Ferienwohnung Singer F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Schwaikheim F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, ab 4 Nächte 68 Euro/Nacht

Schorndorfer Str. 4 Personen Person 73630 Remshalden4 80 65,15,Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 24 48, fewo@singer-fewo.de 3-Zimmer-Whg. mit Dachterrasse, 2 Schlafzimmer (Doppel- u. Zweier-Auszugsbett), Kleinkind-Beistellbett vorhanden, Wohn-/Esszimmer mit Eckbank u. Sofa, voll ausgestattete Einbauküche mit Spülmasch. u. großer Kühl-Gefrier-Kombination. Bad mit Wannendusche, WC sep., W-Lan, Kabel-TV, zentral gelegen, Bhf. 10 min.

Friedenstr. 18 Personen Person 71409 Schwaikheim 4 56 85,12,Tel. 0 71 95 / 697 77 47 www.fewo-schwaikheim.de Helle 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Tageslichtbad. W-Lan, Radio, CD, TV vorhanden. Nichtraucher, keine Haustiere, 5 min zum Bahnhof.

Schwaikheim

Waiblingen

Max. Pers.

Ferienwohnung Zaiser F

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Ferienwohnungen Deininger

Heinkelstr. 1 Personen Person 71409 Schwaikheim 4 125 50,25,Tel. 0 71 95 / 511 15 gabriele.zaiser@web.de Großzügige, helle 3-Zi-Whg. mit Balkon, komplett eingerichteter Küche, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafzimmer mit Einzelbett, großzügiges Ess-/Wohnzimmer mit Schlafsofa, Tageslichtbad mit Wanne u. Dusche, sep. WC. Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar, 5 Min. zur S-Bahn. W-Lan, Flachbild-TV u. Radio. Keine Haustiere, NR.

Krummenland 2 71334 WN-Beinstein Tel. 0 71 51 / 994 08 67 www.ferienwohnungenbeinstein.de

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Insel

FeWo

Max. Größe Pers. in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 4 J. frei, Frühstück im Gästehaus möglich (8,Euro p.P.)

FeWo

Max. Größe Pers. in m2

Preis/Nacht in Euro bis 2 Pers.

Hinweis:

zus. Pers.

Nr. 1

3

40

60,-

10,-

ab 2 Nächte 50,-, ab 3 Nächte 45,-

Nr. 2

6

60

80,-

10,ab 2 Nächte (Kind 5,-) 65,-, ab 3 Nächte 60,-

Bauernhofurlaub. Die hellen Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, die kl. Wohnung ist rollstuhlgerecht. Jede verfügt über Terrasse u. Garten, TV, W-Lan. 5 Gehminuten zur Bushaltestelle.

Ferienwohnung B. Mayer F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Winnender Str. 2 Personen Person 71334 Waiblingen 30 62,Tel. 0 71 51 / 986 69 80 Nr. 1 2 Nr. 2 4 35 62,11,www.bbw-insel.de Schöne, zentral gelegene Dachgeschoss-Wohnungen mit kleinem Balkon, direkt am Remsufer. Die Wohnungen sind ausgestattet mit Doppelbetten, gemütlichen Essecken und Küchenzeilen sowie je eigenem Bad mit Dusche/WC.

Personen Person Junge Weinberge 10 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 369 671 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Schilling F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte; gerne auch länger (Preis auf Anfrage)

Ferienwohnung Schan F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Zustellbett 15 Euro p.P./ Nacht, Haustiere 5 Euro/ Nacht

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 60,Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 65,Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Dannhauer

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis drei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Ferienwohnung Hirschberger F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 3 J. kostenfrei

Lembergweg 4 71336 Waiblingen3 61 85,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20 www.fewo-dannhauer.de Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

Haldenäcker 23 2 50 53,71334 WaiblingenHegnach Tel. 01 76 / 82 62 83 20 thirschbg@aol.com Gemütliche 2-Zimmer-Einliegerwohnung (Nichtraucher) in sehr ruhiger Lage. Getrennte, sehr gut ausgestattete Küche, Schlafzimmer mit Doppelbett (weitere Schlafmöglichkeit auf Anfrage). Kostenloses WLAN. 2 Gehminuten zur Bushaltestelle.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Lamprecht F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Buchhaldenstraße 34 Personen Person 71334 Waiblingen4 98 95,20,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74 www.fewo-lamprecht.com Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

72

Schwaikheim

Remstal Magazin

Ferienhaus Unteres Remstal F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 16 J. 10,p.P./Tag, Mindestaufenthalt 3 Nächte

Untere Steige 25 Personen Person 71334 Waiblingen5 160 89,20,Hegnach Tel. 0 157 / 88 86 46 50 oder 0 711 / 25 85 69 11 www.ferienhausunteresremstal.de Freist. Ferienhaus, herrliche Aussicht, bodentiefe Fenster, Rundumbalkone, gr. Garten u. Terrasse, 3 SZ, gr. WZ, hochwert. Vollküche, Bad, 3 WC, Waschmaschine, Fußbodenhzg., Parkett u. Granitböden, direkt an RemstalRadroute. Stand: November 2017


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Waiblingen

Ferienwohnung Rose F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte; längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage

Waiblingen

Ferienwohnung Wißmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Gerne auch Montagearbeiter

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 60,Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00 angie.tilgner@kabelbw.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn.

Zillhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 45,auf Anfrage Hohenacker Tel. 0 71 95 / 537 00 oder 01 71/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit überdachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienhaus Pfizenmayer F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, 2 Pers. in getrennten SZ = 105,Euro

AUS-ZEIT-HAUS SHAMBE

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, Langzeitaufenthalt Preis auf Anfrage, Zimmer einzeln buchbar

Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51 / 663 69 www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung. Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Objekt beim Tag der Architektur 2015.

Sommerhalde 15 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 133 90,20,Tel. 0 71 51 / 133 23 52 www.martinareutter.de Zur Ruhe kommen im Auszeithaus. Sonniger Kraftort mit eig. Quelle, Naturlage, wunderschöner Seminarraum, 14 ar Garten, indiv. Auszeiten u. Praxis für Lebensfreude, ganzheitl. Heilweisen, Coaching, Tanz u. Meditation. Verpflegung auf Wunsch. Unser aktuelles Angebot ist auf der Homepage zu finden, bei Fragen einfach anrufen. Be welcome.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Olofsson F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 42 Euro/ Nacht, Doppelbett 1,40m breit

Ferienwohnung Hornung F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Übernachtungen 43 Euro/ Nacht, bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Im Gässle 14 71384 Weinstadt2 32 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67 willyborg@web.de 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-Essbereich, komplett ausgestatteter Einbauküche, Schlafzimmer für 2 Personen (zusätzliche Schlafmöglichkeit für weitere 2 Personen auf Anfrage), Bad mit Dusche/WC, kl. Terrasse und separatem Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S.Koch F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei; Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Dobler

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro pro Person

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 02 42 www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt5 54 ab 30,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Max. Pers.

Ferienwohnung Rubi F

Größe in m2

Preis pro Nacht Hinweis: in Euro Ermäßigung abhängig von bis zwei AufenthaltsPersonen dauer

Burgunderstraße 24 Personen Person 71384 Weinstadt3 57 65,auf Anfrage Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41 Doro002@web.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich.

Rieslingstr. 6/1 71384 Weinstadt2 59 60.Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 173 38 47 annette.rubi@gmx.de Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung in Ortsrandlage mit Doppelzimmer, Wohn-/Essbereich, gut ausgestatteter Küche, Terrasse und Garten. 10 Gehminuten zur S-Bahn. Babybett und Kinderstuhl möglich.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Weinstadt F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 3 Jahre frei

Zeppelinstraße 5 Personen Person 71384 Weinstadt3 50 60,20,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71 www.fewo-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne.

Ferienwohnung M. Köbler F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinderermäßigung - bis 3 J. frei

Jahnstraße 11 Personen Person 71384 Weinstadt4 45 55,15,Endersbach Tel. 0 71 51 / 610 157 www.koebler-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Zeichenerklärung auf Seite 93 Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

73


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Ferienwohnung Dlapal F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Preis ab 3 Nächten (bis 2 Nächte Preis auf Anfrage); Kinder bis 5 J. frei

Weinstadt

Ferienwohnung Blawicki F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

bis zwei Personen

Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 55,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 90 67 78 ww.remstal-ferienwohnung.de Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Goethestraße 12 71384 Weinstadt2 66 50,Endersbach Tel. 0 71 51 / 645 91 Schöne, geräumige 2,5-Zi.-Whg. (NR) mit Balkon, komplett ausgestatteter Einbauwohnküche, Tageslichtbad mit Dusche, sep. WC. 5 Min. zu Orstmitte u. Einkaufsmöglichkeiten, 10 Min. zu S-Bahn u. Bus.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Benzach

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: mindestens 3 Nächte, ab 4. Nacht 80 Euro

Ferienhaus Blume F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei, Langzeitvermietung auf Anfrage

Ziegeleistr. 2 71384 Weinstadt2 55 90,Endersbach Tel. 0 71 51 / 712 56, www.fewo-weinstadt-benzach.de Neubau-Ferienwohnung mit Premium-Ausstattung für 2 Personen mit offenem Wohnbereich inkl. Küchenzeile. Schlafzimmer mit komfortablem Boxspringbett. Wellnessbad mit Dusche u. WC. Nichtraucherwohnung.

Müllergasse 9 Personen Person 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus auf 2 Etagen. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn. Neu: Waschtrockner zur alleinigen Verfügung.

Weinstadt

Weinstadt

Privatzimmer Romberg P

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Einzel-

Hinweis: bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5 Euro/ Person

Ferienwohnung Pfeiffer F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: auf Wunsch Kinderbett

bis zwei Personen

Kleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 40 50,35,Endersbach Tel. 0 71 51 / 967 336 gudrun.romberg@arcor.de Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit SatTV/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück.

Lämmlestraße 7/1 71384 Weinstadt2 34 45,Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 35 69 fewogr@outlook.com Ruhige, helle 1-Zi.-Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD-/BluRay-Player, Dusche/WC, Nebenraum. Separater Eingang, keine Haustiere.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Sila F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ermäßigter Preis ab 3 Nächten (45,-) Heizkostenaufschlag im Winter, Kinder bis 5 J. frei, Monteure willkommen

Ferienwohnung Idler F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kinder bis 5 J. frei

Zügernbergstraße 14 Personen Person 71384 Weinstadt4 49 57,15,Großheppach Tel. 0 71 51 / 304 23 82, www.heideblende.com/angebotferienwohnung Whg. in ruhiger, zentr. Lage, sep. Eingang. Geräum. Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatt. Küche mit Spül- u. Waschmaschine, Mikrowelle. Schlafzi. mit Doppel-/Einzelbett. Terrasse mit Grill. Bad mit Dusche/WC. Einkaufsmöglichkeit 5 Gehmin., gute Verkehrsanbindung. Kinderbett/-stuhl.

Im Vogelsang 1 Personen Person 71384 Weinstadt4 85 70,15,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 www.fewo-idler.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan.

Weinstadt

Winnenden

Ferienwohnung Seyfert F

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ermäßigung ab 2 Nächte, Kinder bis 6 J. frei; Haustiere auf Anfrage.

Endersbacher Str. 27 2 60 65,71384 WeinstadtStrümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 67 37 www.fewo-seyfert.de Helle, sonnige 2-Zimmerwohnung direkt an den Weinbergen mit Balkon. Komfortable Küche, großes Bad, 2-Bettzimmer (weitere Schlafgelegenheit auf Anfrage). 300 m zum Bus mit Weiterfahrt zur S-Bahn in 5 km. Winterbach

Ferienwohnung in den Raingärten

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik

Ferienwohnung/ Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Hinweis: Endreije zus. nigung wahlweise Pers. durch den 10,- Vermieter 20.- Euro

Pers. 71364 Winnenden Tel. 0 71 83 / 428 10 96 Turmstraße 3 50 50,oder 01 73 / 842 59 31 F★★★★ www.ferienwohnung- Petristraße 2 38 45,F★★★ winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten. Eine weitere Ferienwohnung in Rudersberg vorhanden. und/oder

Hinweis: ab 4 Nächte 75,-/Nacht, ab 8 Nächte 70,-/ Nacht; Kinder 15,-/Nacht

Raingärten 14 73650 Winterbach 2 63 85,Tel. 0 71 81 / 964 92 54 www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

74

Remstal Magazin

Stand: November 2017


Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Reiner Schmid • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Sigrun Trinkle • Frau Birgit Oesterle

• Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger • Herr Karl Rüdiger Marion • Herr Thorsten Stoß

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de

Remstal Magazin

75


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 www.fellbacher-weine.de

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 0711/ 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. Auszeichnungen, wie der VINUM Deutsche Rotweinpreis, der beste Trollinger Deutschlands oder der Vaihinger Löwe unterstreichen die Vielseitigkeit der Genossenschaft aus dem Remstal. Das gesamte Sortiment kann in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet werden. Jeden Samstag zwischen April und Oktober können Besucher um 16 Uhr an einer Kellerführung ohne Voranmeldung teilnehmen, Weinproben ab 12 bis 100 Personen können nach Voranmeldung gebucht werden. Oldtimerbustouren und weitere Veranstaltungen sowie kulinarische Weinproben um die Neue Kelter und entlang des Kappelberges werden ebenfalls geboten.

Rainer Schnaitmann, der Aufsteiger in Württemberg, definiert mit jedem Jahrgang seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die meiste Anerkennung ein – 3x Gewinn des FEINSCHMECKER Pinot-Cups, des Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises. Den Sauvignon blanc hat er als einer der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. Gault Millau „Aufsteiger des Jahres“ Deutschland. Weinproben ab 8 – 35 Pers. VDP Prädikatsweingut.

Fellbacher Weingärtner eG

Weingut Schnaitmann

Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr. Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-heid.de

Hansjörg und Matthias Aldinger führen das Weingut nun in der 16. Generation. 2016 wurden sie von Meininger zum WEINUNTERNEHMER NATIONAL gewählt. FALSTAFF kürte das Bruderpaar jüngst als NEWCOMER DES JAHRES. Gerhard Eichelmanns Standardwerk hebt das Weingut in die Weltspitze und der Gault Millau spricht von einer „beindruckenden Dominanz im Weinanbaugebiet“. Viele Gründe um einmal in die Jakobsstube des Weinguts zu kommen. VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711/ 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzelhandel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Verkaufsraum Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mi. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr (Winterzeit bis 18.00 Uhr), Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

76

Remstal Magazin

Stand: November 2017


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Wilhelm Kern GmbH

Weingut Lederer

Wilhelm-Maybach-Straße 25 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 276 67 90 www.kern-weine.de

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Familiengeführt und modern: Seit 1903 macht die Familie Kern Wein. Ihr Weg führte sie von Stuttgart über Schmiden nach Rommelshausen. Der Neubau lädt zum Ankommen, Entspannen und Verweilen ein. Hier dürfen Sie sich beim Genuss hochwertiger Weine eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. 2013 wurde der Bau mit dem Prädikat „Höhepunkte der Weinkultur“ des Deutschen Weininstituts ausgezeichnet. Regelmäßig finden Veranstaltungen im Hof und in der Vinothek statt. Weinproben ab 12 bis 40 Personen, Präsente und Kellerführungen werden gerne individuell angeboten.

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“. Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Lounge: 12, Vinothek: 80, Gutshof: 100. Kernen

Kernen

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Weingut Singer & Bader

Die Familien Singer & Bader bauen in Korb und Kernen-Stetten besondere Weine an. Viel Wert wird auf eine ökologische Anbauweise, Terroir, Handarbeit und die Bekömmlichkeit gelegt. Spezialitäten: Riesling und Syrah. Ausgezeichnet durch die Weinführer EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Offene Weinproben von über 20 Rebsorten im WEINGARTEN von Mai bis August immer donnerstags von 16 - 22 Uhr. Dazu wird Kulinarisches aus der Region gereicht – ganz im Sinne von SLOW FOOD. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen!

Weingut Beurer

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut. Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8. Kernen

Weingut Eißele

Kernen

Weingut Karl Haidle

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich.

Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Die hohe Qualität der Weine wurde unter anderem mehrfach durch den Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet. Weinproben bis max. 15 Personen. VDP-Prädikatsweingut, Deutsches Barrique Forum. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Gutsausschank siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Weingut Konzmann

Weingut Kurrle

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Sie suchen Veranstaltungsräume für Ihre Hochzeit, Geburtstags-, Familienoder Firmenfeier? Wir haben die ideale Eventlocation für Sie! Ob als große Gesellschaft bis 300 Personen oder kleine Gesellschaft ab 16 Personen, bei uns finden Sie den passenden Veranstaltungsraum mit großer Terrasse für Ihre Sommerparty. Menü, Büffet, Finderfood, Grillen, Brunch? Sie entscheiden. Kommen Sie zur Besichtigung und Beratung einfach in unseren Weinverkauf. Wir freuen uns auf Sie!

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

77


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weingut Medinger

Weingut W. Haidle

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen.

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10.

Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20

Kernen

Korb

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss.

Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEIN-EVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Winetastings ab 1 Person während den Öffnungszeiten. Okt. bis Dez. und Febr. bis März donnerstags WEIN & LIVE MUSIK 19.00 - 22.00 Uhr.

Weingut Zimmer

Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 11.30 - 13.30 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Weinkorb Vinothek

Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Korb

Weingut Zimmerle Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- und Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 12 bis max. 30 Personen. Das Weingut ist biozertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Ludwigsburg

Weingut Herzog von Württemberg Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/ 22 10 60 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 38,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich). VDP Prädikatsweingut. Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40.

Remshalden

Remshalden

Weingut Beutel

Weingut Engelhorn

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 994 71 31 www.weingut-beutel.de

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble.

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Weingut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung.

Geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

78

Remstal Magazin

Stand: November 2017


WEINGÜTER Remshalden

Remshalden

Weingut Knauer

Weingut Mayerle

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

Bauersberger Hof 19 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 15 bis 75 Pers., nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt. Mitglied bei Generation Riesling und Vinissima.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 75, Verkaufsraum: 25, Terrasse: 50, Wengerthäusle: 7.

Remshalden

Remshalden

Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit eigener Sektherstellung und Brennerei. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Besenwirtschaft mit Sommerbesen und Winterzauber (Termine siehe Homepage). Mitglied im Württemberger Weingüter e.V.

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut.

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weingut W. Häfner

Weingut Doreas

Anzahl Sitzplätze: Stube: 14, Besen: 40 - 70, Terrasse/Garten: 60 - 400, Kelterhalle: 80 - 100.

Remshalden

Remshalden

Am Hirsch 3 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 01 76 / 38 64 15 41 www.weingut-sterneisen.de

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Das neue Weingut in Remshalden-Grunbach. Lichtung, Heimat, Tradition, Brücke, Herkunft, Gackerwiese und Karussell: Das sind die Namen des ersten Weinjahrgangs dieses neu gegründeten Betriebes. Dahinter stecken Weine, die Spaß und Lust auf mehr machen. Von trocken bis fruchtig, von leicht bis kräftig. Probiert werden kann im benachbarten Hofladen Frank oder nach Voranmeldung im Rahmen einer Weinprobe (ab 5 bis 10 Personen).

Entdecken Sie die Weine der Remstalkellerei sowie exklusive Remshaldener und Schorndorfer Sonderfüllungen direkt in der neuen Kelter Grunbach. In unserem Verkaufsraum erwarten Sie kompetente Beratung und erstklassige Weine. Der Keltersaal bietet eine festliche Räumlichkeit für bis zu 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 75962. Auch heißen wir Sie willkommen zu unserem Kelterfest im Mai, der Weinprobe in den Weinbergen im August sowie zur Offenen Kelter im Sept./Okt.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 8.00 - 12.30 Uhr, sowie im Sommer Mo. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 14.00 - 18.00 Uhr bzw. im Winter Mo. u. Do. 16.00 18.00 Uhr, Fr. 14.00 - 18.00 Uhr.

Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Schorndorf

Schwaikheim

Weinbau Frick

Weingut Escher

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU für Ihre Feier: Der GOLDKELLER in KernenStetten. Besenzeiten, Weinevents und Infos auf unserer Homepage.

Weingut Sterneisen

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Weinbauverein Remshalden

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

79


WEINGÜTER Schwaikheim

Waiblingen

Weingut Maier

Weingut Häußermann

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Das Bestreben nach höchster Qualität, unsere Weine so individuell auszubauen wie das Jahr im Weinberg sich präsentiert und sich dabei nicht vor Innovationen zu verschließen, macht unser Weingut so besonders. So folgten in den letzten Jahren Auszeichnungen wie „Bester Jungwinzer in Württemberg 2014“, der 1. Platz beim Wettbewerb der DLG „Deutschlands bester Jungwinzer 2014/2015“ und der Gewinn der Sauvignon Blanc Trophy in Württemberg 2015. Weinproben von 15 bis max. 60 Pers. mit Kellerführung möglich. Veranstaltungen, Weinproben, die Öffnungszeiten vom Gutsausschank und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Mit geschickter Hand und Liebe zur Natur kreiert Albert Häußermann seine besondere Weinlinie. Dabei steht die schonende Verarbeitung des Grundprodukts Traube sowie die Erhaltung der natürlichen und unverfälschten Aromen im Vordergrund. Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Insektiziden und chemisch bedenklichen Pflanzenschutz. Auch die Bodenernährung geschieht ausschließlich auf natürliche Weise. Für unsere qualitativ hochwertigen Weine verarbeiten wir nur von Hand gelesene, reife und gesunde Trauben. Alle Weine sind spontan vergoren, so können sie in Ruhe im Holzfaß oder Edelstahltank reifen. Wohnmobilstellplatz vorhanden. Ecovin- und Demeter-Weingut.

Geöffnet: Di. bis Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 60.

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 16, Wengerthäusle: 8.

Weinstadt

Weinstadt

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 www.remstalkellerei.de

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Die Remstalkellerei mit mehr als der Hälfte der Rebfläche des Remstals steht für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Die vielfach prämierten Weine können unter fachmännischer Beratung direkt im Wein-Pavillon in Beutelsbach – der z.B. einen individuellen Präsenteservice anbietet – verkostet werden. Die Remstalkellerei als weinkulturelles Zentrum der Region führt regelmäßig Themenweinproben, Führungen mit Verkostung und kulturelle Veranstaltungen durch – ob im Keller, auf dem Hof, im Trollinger-Saal oder direkt in den Weinbergen. Termine immer aktuell unter www.remstalkellerei.de.

Weingut Dobler

Geöffnet: Mi. und Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten der Weinstube und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Remstalkellerei eG

Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Adventssamstage von 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 14.00 Uhr.

Weingut Jörg Schwegler

Weingut Bernhard Ellwanger

Anzahl Sitzplätze: Besen: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Weingut Jochen Mayer

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Innenhof mit mediterranem Flair begrüßen zu dürfen. Im vollklimatisierten Degustations- und Weinverkaufsraum kann man spritzige Weißweine und hochwertige Rotweine verköstigen. Hoffeste im Innenhof des Weingutes sind „Junger Wein und Spargel“ Termin im Mai/Juni mit Live-Musik sowie ein 3-tägiges Weinfest „Mit allen Sinnen genießen“ am zweiten August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Personen im Weinverkaufsraum. Ab 25 bis 50 Personen im angrenzenden familiengeführten Gasthof. Termine siehe Homepage. Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50.

80

Remstal Magazin

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de Familienweingut mit Vorliebe zu charaktervollen Weinen und einer Weinbautradition seit dem 15. Jahrhundert. In unseren Weinbergen findet man traditionelle Weinsorten wie Riesling, Trollinger, Lemberger, Weißburgunder und Spätburgunder, aber auch internationale Weinreben wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Zweigelt, Merlot und Shiraz. In unserem Weinverkauf haben interessierte Weinliebhaber die Gelegenheit unsere Weine unter fachkundiger Begleitung des Winzers zu verkosten. Geöffnet: Fr. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung, Nov./Dez. Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 15.00 - 17.00 Uhr.

Stand: November 2017


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Klopfer

Weingut Gold

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 169 12 15 www.weingut-gold.de

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe. Ecovin-Weingut, Württemberger Weingüter e.V.

Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Weinstadt

BIOLAND-Weingut Im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

Weinstadt

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Weinfest im Mai. Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Buchhaldenstraße 40 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 7151 / 669 00 www.weinbau-strauss.de

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Wir sind ein kleiner, selbstvermarktender Weinbaubetrieb mit alten Traditionsrebsorten wie Riesling, Müller Thurgau, Kerner, Trollinger und Spätburgunder, beliebt ist auch unser „Sträußle Cuvée“. Unsere Rebflächen befinden sich ausschließlich in Schnait. Gerne dürfen Sie bei uns die Weine probieren, wir bieten auch Weinproben für Gruppen ab 20 bis 50 Personen mit Vesper an. Unser traditionelles Hoffest findet im Mai/Juni statt. Weitere Termine siehe Homepage. Erleben Sie „Weine zum Genießen“, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich.

Weinbau Strauß

Geöffnet: Weinverkauf nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Keller: 25.

Weinstadt

Parfum der Erde

Weingut Wißmann-Stilz

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Weinstadt

Weingut Idler

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 06  31 www.weingut-idler.de

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 10 bis max. 30 Personen. BIOLAND-Weingut. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 30, Wengerthäusle: 10.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

81


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Knauß

Weingut Kuhnle

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung. Winterweintage im Februar, Sommerweintage im Juni/Juli. Besentermine siehe Homepage.

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Geöffnet: Di. und Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40 - 50, Verkaufsraum: 10.

Weinstadt

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Weinstadt

Weingut Mödinger

Weingut Wilhelm

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. Besentermine siehe Homepage.

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben mit schwäbischen Spezialitäten (20 - 60 Pers.) werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder betriebliche Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10 (Stehplätze Theke).

Winnenden

Winnenden

Bachstraße 2-4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de

Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohnhaus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen.

David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen.

Weingut Luckert

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr. Besentermine siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Wengerthäusle: 10.

Weingut Siegloch

Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200.

Winnenden

Winnenden

Weinhof Lorenz

Weingut Häußer

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 732 83 www.weingut-haeusser.de

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils ca. 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache.

Das Weingut und die Weinstube liegen in herrlicher Aussichtslage zwischen Winnenden und Bürg. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen kann man die Aussicht auf die Weinberge, auf welchen unsere Reben wachsen, genießen. Weinproben ab 20 Personen nach Absprache möglich. Hochzeiten, Geburtstage und Events ab 60 bis 80 Personen in der Gaststube, mit mediterran gestaltetem Innenhof im Sommer für bis zu 150 Personen. Geöffnet: Gutsausschank siehe Homepage. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

82

Remstal Magazin

Stand: November 2017


WEINGÜTER Winterbach

Winterbach

Weingut Jürgen Ellwanger

Schmiegs RemsBesen

Bachstraße 27 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 www.weingut-ellwanger.de

Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de

Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut.

Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen...

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Mo. bis Fr. 11.00 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 0 7 11 /  58 98 44 www.rewe-fellbach.de In unseren mehrfach prämierten Weinabteilungen führen wir Weine vieler Weingüter aus dem Remstal zu Kellereipreisen. Fachliche Weinberatung erhalten Sie von unseren Weinberatern. Regelmäßiger Probeausschank verschiedener Weingüter und Weinevents. Jeden Donnerstag von 18 21 Uhr finden in unserem Kulinarium besondere Veranstaltungen rund um das Thema Wein sowie gesundes Essen statt (max. 45 Pers.), nach Absprache stellen wir dieses gegen Gebühr gerne zur Verfügung. Unsere Filialen: Stuttgarter Str. 32, Fellbach; Bühlstr. 138, Fellbach; Daimlerstr. 20, Fellbach-Oeffingen; Oeffinger Str. 1, Waiblingen-Hegnach; Bahnhofstr. 38, Remshalden-Grunbach.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  578 32 42 www.rieger-hofmeister.de In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um’s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an. Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 14.00 Uhr. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr, Grunbach 8.00 - 20.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

83


Wein & Genuss Kernen

Schorndorf

Lange Straße 12 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 /  60 64 72 www.schmid-destillate.de

Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de

Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Auf Anfrage im Blockhaus Schaubrennen mit Verkostung. Im Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag.

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

D. Schmid Destillate

Binder Weinhaus

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ab 7. Dezember verlängerte Öffnungszeiten. Urbach

Grillworld 1. Württembergische Grillschule Konrad-Hornschuch-Straße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy.de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Weinstadt

Die Traube - Vinothek

Weinstadt

Gourmet Berner GmbH & Co.KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt! Edle Obstbrände und aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen erwarten Sie. In der „Kostbar“ verwöhnen wir Sie mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten und in unserer Schaubrennerei können Sie die Kunst des Destillierens direkt bei uns vor Ort erlernen. Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlicher Location? In unseren Eventräumen in Weinstadt-Großheppach feiern Sie unvergessliche und großartige Feste! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Daniel’s Weine

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com

Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung.

Entdecken Sie unsere Auswahl an über 650 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 in der Winterbacher Ortsmitte erhalten Sie neben erlesenen Weinen ausgesuchte Spirituosen, Öle, Essige, eine Vielzahl alkoholfreier Besonderheiten sowie eine Feinkostauswahl und besondere Weinaccessoires, wie elegante Weingläser oder hochwertige Dekanter. Regelmäßig finden Weinverkostungen und Weinproben im Gewölbekeller statt. Donnerstags Afterwork 17.30 bis ca. 21.00 Uhr.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Mi 14.30 - 18.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.30 Uhr, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

84

Remstal Magazin

Stand: November 2017


Kultur & Freizeit Fellbach

Fellbach

Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  79 48 50 www.f3-fellbach.de

Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 /  517 45 32 oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region!

Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V.

Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder Besinnungsort zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Schlienz-Tours GmbH & Co. KG

Schumm Touristik

Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info

Hindenburgstr. 58 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 75 www.schumm-touristik.de

Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten individuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschiedlichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

Schumm Touristik bringt seine Kunden mit Bus, Bahn und Flugzeug quer durch Europa. Von klassischen Busreisen, Radurlauben bis zu Reisepaketen für Firmen und Vereine - Inhaber Andreas Schumm und sein Team arbeiten jeden Tag mit Herz dafür, dass ihre Kunden einen tollen Urlaub verbringen. Die Leistungen sind wie ausgeschrieben inklusive, die Kunden buchen zum Fixpreis. Ob Fernreisen oder Remstal-Rundfahrten, wir sind für Sie da.

Lichtenwald

Remshalden

Pferdefuhrbetrieb Sartorius Am freien Feld 6 73669 Lichtenwald Tel. 01 76 / 47 07 74 07 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Geöffnet: Mo. bis Fr. 13.00 – 18.00 Uhr.

FLIGHTODROM Zentrum für Flugsimulation Alfred-Klingele-Straße 41 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Schorndorf

Schorndorf

Oskar Frech SeeBad

segtravel24.de

Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 www.stadtwerke-schorndorf.de

Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de

Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle.

Sind Sie schon mal SEGWAY gefahren? Dieses coole Elektromobil? Geht ganz einfach: Aufsteigen, nach vorne lehnen und losfahren - gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung. Bei unseren geführten Weinbergtouren gleiten Sie mit dem Segway durch Remshalden, Weinstadt, Fellbach, Stuttgart, Esslingen oder Schorndorf und genießen den romantischen Ausblick über das schöne Rems-, Wieslauf oder Neckartal. Lassen Sie die Tour optional mit einer gemütlichen Weinprobe ausklingen. Unsere Segway-Touren sind für alle, die einfach „nur mal schnuppern“ wollen oder unser Ländle aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben möchten - für Privat- und Firmenkunden.

Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

85


Kultur & Freizeit Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuender-bier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen. Neu sind unsere Braukurse und Bierverkostungen in unserer Gaststube. Die Temine können Sie unserer Homepage entnehmen. Gerne bieten wir auch Termine nach Vereinbarung an. Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum Am Pflanzgarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de Ankommen in der Schönheit der Natur – besuchen Sie das Weleda Erlebniszentrum und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen in Europas größtem biologisch-dynamischem Heilpflanzengarten. Ein abwechslungsreiches Programm an Führungen, Workshops und Veranstaltungen lädt ein, Weleda Produkte zu entdecken oder auf der Sonnenterrasse die Umgebung zu genießen. Führungen durch den Heilpflanzengarten bieten wir von Mai bis Oktober an, Gruppenführungen nach Vereinbarung. Termine für Führungen, Workshops und Kinderprogramm in den Sommerferien unter www.weleda.de.

Schwäbisch Gmünd

SKYPARK - epia Kletterwald Himmelsgarten 5 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 76 / 454 44 74 www.skypark.de Der SKYPARK in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ist ein naturbelassener Waldseilpark im Schwäbisch Gmünder Naherholungsgebiet Taubental. Er ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf zwölf Parcours bietet er für alle etwas: Für Kinder und Familien genauso wie für sportliche Freizeitkletterer. Die Spanne reicht dabei vom einfachen Kletterparcours bis hin zu Parcours mit anspruchsvollen Kletterpassagen sowie dem „Flying Fox“ oder dem Base Jump. Spezielle Parcours für Kleinkinder (ab 4 Jahre) sowie für Rollstuhlfahrer (nur mit Voranmeldung). Geöffnet: März bis Nov. Di. bis So., in den Ferien täglich (Uhrzeiten siehe Website) sowie für Gruppen auf Anfrage. Info-Tel. bei unsicherer Witterung: 0 71 76 / 454 44 74. Stuttgart

Kultissima-Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 07 11 / 550 42 24 50 www.kultissima.de Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass’. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Geöffnet: Mai bis Okt. Mi. bis Sa. 11.00 – 18.00 Uhr, Febr. bis April & Nov./ Dez. Fr. 11.00 – 17.00 Uhr. Weinstadt

Weinstadt

Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de

Mörikestraße 6 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de

Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal! Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Jazzclub Armer Konrad

Segtours-Weinstadt

Weinstadt

Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes e.V. Silcherstraße 49 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 652 30 www.silcher-museum.de Friedrich Silcher, Komponist von bekannten Liedern wie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, „Ännchen von Tharau“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Alle Jahre wieder“ wurde 1789 in Schnait geboren. In seinem Geburtshaus lernen Sie den Dichter und seine Zeit kennen. Ein weiterer Ausstellungsraum informiert über die wechselvolle Geschichte des Schwäbischen Chorverbandes. Geöffnet: März bis November Do. bis So. 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr.

86

Remstal Magazin

Stand: November 2017


Weitere Angebote Kernen

Diakonie Stetten e.V. Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 00 www.diakonie-stetten.de Die Diakonie Stetten bietet Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung, junge Menschen mit Förderbedarf sowie Kinder, Jugendliche u. Senioren. In den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen, Ostalb u. in Stuttgart unterhält sie Angebote wie z.B. Wohn-, Arbeits-, Förder- u. Ausbildungsplätze, Pflege u. Betreuung sowie Kindertagesstätten u. Schulen. In den Cafés Entrée in Fellbach u. Schorndorf arbeiten Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Das Restaurant & Café „La Salle am Schloss“ mit Terrasse, idyllisch auf dem Gelände der Diakonie Stetten gelegen, lädt zum Mittagstisch u. Kaffee und Kuchen ein (Mo. bis Fr. 11.30 - 13.15 Uhr, So. 11.30 - 17.00 Uhr; Tel. 07151 / 9402363, LaSalle@diakonie-stetten.de). Im angeschlossenen Laden (Tel. 07151 / 9402357) gibt es Back- u. Wurstwaren aus der eigenen Bäckerei sowie Metzgerei. Weinstadt

DANNENMANN PURE Hauptstraße 112 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 20 83 30 www.dannenmann-pure.com Mode ist Ausdruck der Persönlichkeit und der Seele. Wie man sich kleidet, das ist der äussere Spiegel des Innenlebens. Mode ist Freude, Spiel und Provokation. Im Mittelpunkt steht die modische Zeitlosigkeit. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr.

Waiblingen

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Winnenden

Winnender Wein- und Kulturverein e. V. Stumpenwiesen 5 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 666 15 www.winnenden-wwkv.de Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich über 300 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Winterbach

Schwab Gold- und Platinschmiede Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien aus Carbon, Gold, Platin, Silber und Leder. Einzel- und individuelle Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Reparaturen und Umarbeitungen sowie hochwertige Uhren der Marke XEMEX. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 89, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 59 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

87


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14 Korb Waiblingen

Fellbach

Remshalden Kernen i.R.

29

Weinstadt

Schorndorf Winterbach

Stuttgart

10

Urbach

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Kinderfreundlich

Gewölbekeller

Rollstuhlgerecht

Weinproben

E-Bike Lademöglichkeit

Busparkplatz

(eigenes Ladegerät erforderlich)

W-Lan

Bett & Bike

IMPRESSUM Herausgeber: Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Remstal-Höhenweg

Bahn

Weinanbaugebiet

DB-Haltestelle

V

V

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Juli 2018 und ist an über 100 Stellen im Remstal und in der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Legende

Bundesstraße

Anzeigenverkauf: Lisa Kollmannthaler kollmannthaler@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 14

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 42 info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de

S-Bahn-Haltestelle

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

ServiceQualität Deutschland

Kommune

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 info@remstal-route.de www.remstal.info

Versteckter Winkel (S. 19)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

Essingen

29

Lorch Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

89


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Aichwald

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Böbingen a. d. Rems

Essingen

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Korb

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

SEITE

26

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

SE

18

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Remseck am Neckar

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 124 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

ITE Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

SEITE

27

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 www.facebook.com/GemeindeKorb gemeinde@korb.de · www.korb.de

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

Remshalden

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 www.facebook.com/Essingen.de gemeinde@essingen.de www.essingen.de

SEITE

17

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

SEITE

12

SEITE

23

Schorndorf

Fellbacher Straße 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 www.facebook.com/StadtRemseckamNeckar info@remseck.de · www.remseck.de

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo., Do. 8.00 - 12.00 u. 15.30 - 18.00 Uhr, Di. 7.00 - 14.00 Uhr, Mi. geschlossen (bis auf weiteres), Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr (Mai bis Sept. 9.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.00 Uhr)

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 www.facebook.com/Schwaebisch.Gmuend tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

*

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 8321 www.facebook.com/WaiblingenStadtportal touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach Marktplatz 2 · 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de

Remstal Magazin

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de www.schwaikheim.de

Weinstadt Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 www.facebook.com/StadtWeinstadt gast@weinstadt.de www.weinstadt.de

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 6000 www.facebook.com/Schorndorf stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

SEITE

8

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

Winnenden Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 www.facebook.com/AttraktivesWinnenden ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de Öffnungszeiten iPunkt: Mo. bis Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 16.30 Uhr

SEITE

22

**

SEITE

31

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr, Di., Do., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 8.30 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

90

K O N TA K T DAT E N

* am Bahnhof ** bei der Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: November 2017


Banking


UNSERE MODE – IHR STIL

UND VIELE WEITERE EXKLUSIVE MARKEN

Entdecken Sie jetzt die exklusive Modewelt von PETER HAHN in unseren Modehäusern: Winterbach · Peter-Hahn-Platz 1 · Tel.: 0 71 81/70 82 94 Göppingen · Poststraße 39 · Tel.: 0 71 61/68 39 24 Stuttgart · Marktstraße 6 · Tel.: 07 11/29 72 44 Firmensitz: PETER HAHN GmbH ∙ Peter-Hahn-Platz 1 ∙ 73650 Winterbach

www.peterhahn.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.