Remstal Magazin, Ausgabe 19

Page 1

Remstal

AUSGABE 19 / 2017

Mit groß Veranst em altungskalende und regi r ona Besenfü lem hrer

Schlemmer-Menü

Genussreich durch den Herbst

Kinder-Erlebnistag

Abenteuer in und um Schwäbisch Gmünd

Gold unter dem Hammer

Weinversteigerung für den guten Zweck

Blickpunkt: Remstal Gartenschau 2019 - Weiße Stationen in sattem Grün


Verkauft! Einfach, schnell, toll.

Der Kopf ist rund, damit

s a d Denken die Richtung

ändern kann.

Wir verkaufen auch Ihre Immobilie zum besten Preis! Wenn Sie einen Käufer bzw. Investor für Ihre private oder gewerbliche Immobilie oder Ihr Baugrundstück suchen, sind wir Ihr starker und kompetenter Partner. Wir verfügen neben jahrelanger Erfahrung über ein großes Portfolio an Kaufinteressenten. Das gibt uns viele Möglichkeiten, Ihre Immobilie für Sie professionell zu vermarkten und erfolgreich zu verkaufen. SCHATZ-Gruppe - Immobilienkompetenz seit 1967. n Professionelle und schnelle Immobilienvermarktung n Qualifizierte Immobilienbewertung n Vertrauensvolle und zuverlässige Kundenberatung Gerne beraten Sie unsere Experten in einem Erstgespräch. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin.

Tel.: (0 71 81) 4 01-113

Am Ziegelgraben 26 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 4 01-0 · immobilien@schatz-gruppe.de www.schatz-gruppe.de

Elf kreative Köpfe designen, konzeptionieren und realisieren bei RESCH & PARTNER Kommunikationsideen im Bereich der klassischen und der digitalen Medien – zuverlässig, professionell und erfolgreich. Wenn auch Sie die Richtung in Ihrer Werbung ändern wollen, rufen Sie uns einfach an.

Resch Marketing and Communication GmbH Bahnhofstr. 8 · 71364 Winnenden Tel. 07195 9142-0 · www.reschundpartner.de


Willkommen liebe Leser, in zwei Jahren befinden wir uns mitten in der Remstal Gartenschau. Zahlreiche Veranstaltungen laden Sie dann zu Entdeckertouren in den unendlichen Garten zwischen Remseck und Essingen ein. Einstimmen wollen wir Sie heute mit einem Bericht über „Weiße Stationen in sattem Grün“. Hinter diesem Titel verbergen sich 16 architektonische Highlights in 16 Kommunen, die das gesamte Remstal durchziehen. Zudem stellen wir Ihnen ein Waldhaus zum Lernen und Erleben vor, welches in Urbach für die Remstal Gartenschau gebaut wird.

Geschäftsführer Hubert Falkenberger

P.S.

Alle bisher erschienenen Remstal-Magazine

können Sie auf unserer Internetseite www.remstal.info unter „Service“ bequem online durchblättern.

Immer bestens informiert: Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

Weithin sichtbar ist das schneeweiße Gebäude des Weinguts Mayerle, über das wir im Rahmen unserer Reihe „Weinbau & Architektur“ berichten. Praktisch genau das Gegenteil ist die Martinskirche in Waiblingen-Neustadt - unser "Versteckter Winkel". Mit Pierre-Enric Steiger stellen wir Ihnen einen „Remstaler Kopf“ vor, dessen Name untrennbar mit der Notfallhilfe in Deutschland verbunden ist und der gerade in China ein Rettungswesen nach deutschem Vorbild aufbaut. Fortgesetzt werden die beliebten kulinarischen Aktionen unserer Gastronomen mit dem Sommer-Teller vom 14. Juli bis 27. August und dem Highlight, dem Schlemmer-Menü, vom 15. September bis 15. Oktober. Nach sechs Jahren ist es wieder soweit. Am 2. Dezember findet im Stiftskeller in Weinstadt-Beutelsbach die dritte Ausgabe der Veranstaltung „Gold unter dem Hammer“ statt. Eine außergewöhnliche Veranstaltung, bei der Sie prämierte Weine für einen guten Zweck ersteigern können. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre des vorliegenden Remstal-Magazins und freue mich, Sie im Remstal begrüßen zu dürfen.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer


Inhalt

KOMMUNEN Böbingen

8

Auf die Plätze… fertig… los…

Waiblingen

10

Stand Up Paddling- und Kanuverleih

Lorch

12

Altes Handwerk, Markt und Falknerei

Weinstadt

TITELTHEMEN Schlemmer-Menü

Kabarett, Kunst und Musik

11

Genussreich durch den Herbst

Kinder-Erlebnistag

18 25

Plüderhausen

21

Urbach

23

Für die Freunde der Natur

28

Weiße Stationen in sattem Grün

Essingen

24

Märchenhafte Landschaften

Mögglingen

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

17

Ein Volksfest mit Blasmusik und Riesenrad

Weinversteigerung für den guten Zweck

Remstal Gartenschau 2019

Aichwald Chrom und Donnergrollen

Abenteuer in und um Schwäbisch Gmünd

Gold unter dem Hammer

15

9 33

26

Entlang des Limes wandern

Winterbach Winterbacher Weinsafari

27


FREIZEIT & EVENTS Sommer-Teller

7

Sommerleicht und regional

Schlemmer-Menü

11

Genussreich durch den Herbst

Versteckte Winkel

13

Im Neustädter Himmel

Serie: Kinder-Erlebnistag im Remstal

18

Abenteuer in und um Schwäbisch Gmünd

Remstal Gartenschau 2019

28

Weiße Stationen in sattem Grün

Das Stauferland

31

Das Stauferland-Genießer-Päckle

So macht Schenken Spaß!

REPORTAGEN Serie: Remstaler Köpfe

16

Ein Hilfemodell für die Welt

Serie: Weinbau & Architektur

20

Ausblick mit Stil

Gold unter dem Hammer

25

Weinversteigerung für den guten Zweck

TIPP

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

MITGLIEDER Neue Mitglieder Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

32 57 67 71 72 79 86

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

. Besuchen Sie uns Wir sind auf Facebook om/remstal.info unter www.facebook.c

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Fax: 07151 / 2765048 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 57!


S O M M E R -T E L L E R Schweinenackensteak an Schinken-Whisky-Marmelade mit lauwarmem Gemüsesalat Zutaten (Schinken-Whisky-Marmelade auf Vorrat, restliche Zutaten für 4 Personen): Schinken-Whisky-Marmelade (1-2 Tage vorher zubereiten, damit die Aromen durchziehen können): · 800 g Schinkenspeck · 1/2 TL bunter Pfeffer · 250 g Schalotten · 1 kleine Chilischote · 2 große rote Zwiebeln · 120 ml schwäbischer Whisky · 3 Knoblauchzehen · 120 ml Ahornsirup · 1 TL Paprikapulver, · 60 ml Apfel-Balsam-Essig geräuchert · 120 g brauner Zucker

und

regional

Sommer-Teller vom 14.7. bis 27.8.

M

it dem „Moiakäfer“ in Fellbach hat sich Stephanie Hofmeister einen Traum erfüllt. 2013 hat sie die Weinstube, die ihre Schwiegermutter einst eröffnete, übernommen. Vom süffigen Fasswein bis zu den hochwertigen Tropfen preisgekrönter Winzer aus dem Remstal reicht das Angebot. Die Speisen sind klassisch schwäbisch mit rheinischen Anklängen, schließlich will die Hotelfachfrau ihre Herkunft nicht verleugnen. Im gemütlichen Gastraum, im Stüble und im modern eingerichteten Gewölbekeller werden deshalb auch Spundekäs und „Dippekooche“, knusprige Kartoffel-Speckkuchen, serviert. Aber auch neu interpretierte Klassiker stehen auf der Karte: Rahm-Alblinsen mit Lachsforelle zum Beispiel und Fleischküchleburger.

Der gemütliche Gewölbekeller der Weinstube „Moiakäfer“.

Sonstiges: · 4 Schweinenackensteaks

· Salz

· Pfeffer

Zubereitung:

Schinken-Whisky-Marmelade: Schinkenspeck klein schneiden, ohne Fettzugabe in einer großen Pfanne komplett ausgehen lassen. Schinkenspeck absieben und das Fett in einem Topf auffangen. Speck abkühlen lassen und durch einen Fleischwolf drehen. Zwiebeln und Schalotten fein würfeln, in Schinkenspeckfett goldgelb braten. Gehackten Knoblauch hinzugeben, anschließend Chilischote, Paprika und Pfeffer zugeben. Ahornsirup unterrühren und bei starker Hitze ca. 3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Apfel-Balsam-Essig und Zucker hinzugeben, ein wenig einkochen lassen. Schinkenspeck zurück in die Pfanne geben, auf die gewünschte Konsistenz reduzieren lassen. Die Marmelade heiß in saubere Twist-off-Gläser füllen und verschließen.

Lauwarmer Gemüsesalat: Gemüse würfeln (ca. 1,5 x 1,5 cm). Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse leicht anrösten. Anschließend im eigenen Saft bissfest dünsten. Zum Ende Kräuter, Olivenöl und den Apfel-Balsam-Essig hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Ziehen lassen, bis das Fleisch fertig ist. Die Schweinenackensteaks in Öl anbraten und bei geringer Hitze fertig garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Speisekarte

W

ichtig ist: Regional muss es sein und hausgemacht und mit Kräutern aus dem eigenen Garten verfeinert. So wie die Schinken-Whisky-Marmelade. Die gibt es zum Schweinenackensteak mit lauwarmem Gemüsesalat. Das Gericht hat Stephanie Hofmeister eigens für die Aktion „SommerTeller“ des Tourismusvereins Remstal-Route kreiert.

· 2 Lauchzwiebeln · Frische Kräuter · Salz · Pfeffer

Rezept

Sommerleicht

Für den Salat: · 2 EL Olivenöl · 3 EL Apfel-Balsam-Essig · je 1 rote und gelbe Paprika schote, Möhre, Zucchini

Remstal Sommer-Teller Vom 14.07. - 27.08.2017 Im Preis von 14,00 Euro ist neben dem Tellergericht auch ein Viertele Remstal-Wein oder Saftschorle (0,25 l) inbegriffen. Den aktuellen Info-Flyer mit allen teilnehmenden Betrieben und den angebotenen Gerichten gibt es ab Anfang Juli in den Remstaler Rathäusern bzw. T-Infos und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden unter: Tel.: 07151 / 2765047 oder info@remstal-route.de und steht rechtzeitig zum Download unter www.remstal.info bereit.


BÖBINGEN

Beim Alb-Gold JuniorsCup wird in sieben Altersklassen gestartet. Rechts: Die Balance halten beim Überholmanöver.

Volle Konzentration beim MTB-Fun-Race für jedermann.

Plätze ... fertig ... los ...

S

ie nennen sich Fun Riders Böbingen und sitzen am liebsten auf dem Sattel ihres Mountainbikes: Rund 100 Mitglieder hat die Radsportabteilung des TSV Böbingen. Am 30. September findet im Bikepark des Vereins bereits zum sechsten Mal der Alb-Gold Juniors-Cup statt. Aber auch Hobbyfahrer kommen an diesem Tag auf ihre Kosten: Beim „MTB-Fun-Race“ für jedermann wird alleine oder zu zweit gefahren. Start ist um 17 Uhr auf dem Sportgelände bei der Römerhalle, Sieger das Team, das in zwei Stunden die meisten Runden gefahren hat.

BÖBINGEN

TERMINE

Beim Alb-Gold Juniors-Cup werden diesmal 400 Mountainbiker aus ganz Süddeutschland in sieben Altersklassen an den Start gehen: von U7 bis U19. Mit dabei ist außerdem die Eliteklasse,

Auf die

Am 30. September wird Böbingen wieder zum Eldorado für Mountainbiker bei der alle Fahrerinnen und Fahrer, die älter als U19 sind und eine Lizenz besitzen, startberechtigt sind. Der Nudelhersteller will mit diesem Rennen gezielt die Nachwuchs-Mountainbiker fördern, denn ohne die Förderung junger Talente und der dahinterstehenden Vereine könne es keinen Spitzensport in Deutschland geben. Insgesamt sechs MTB-Rennen veranstaltet Alb-Gold 2017 in Baden-Württemberg, das in Böbingen am 30. September ist das letzte in dieser Saison.

15.07.2017: Jazz am Backhaus, Kulinarik trifft Jazz auf dem Dorfplatz am Backhäusle. 22.09.-15.10.2017: „Skulpturen, Bilder, Radierungen“ – Gunter Kaiser-Ausstellung im Bürgersaal, Rathaus. 20.10.2017: Schwester Teresa Zukic, Vortrag im Bürgersaal, Rathaus. 10.11.-01.12.2017: „The Red Jasmine“, Ausstellung Toulin Balabaki, Bürgersaal, Rathaus. 24.11.2017: „Abenteuer Äthiopien“, aus dem Tagebuch eines Touristen, Bürgersaal, Rathaus.

D

er TSV selbst hat in der Vergangenheit mit Sven Strähle und Louis Brasda eigene Weltcup-Piloten ins Rennen geschickt. Die Jugendarbeit wird im Verein großgeschrieben, erzählt der 21-jährige Strähle,

Insgesamt sechs MTB-Rennen veranstaltet Alb-Gold 2017 in Baden-Württemberg.

der die Abteilung mitgegründet hat. Das MTB-Team besteht derzeit aus elf Betreuern und rund 60 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Viele von ihnen haben bereits an Rennen auf Baden-WürttembergEbene teilgenommen. Ein Muss freilich ist das nicht. Die Fun Riders sind für alle da, die Spaß am MTB-Fahren haben und dies auch einmal im Gelände ausprobieren wollen. Weitere Infos und Anmeldung: www.tsv-boebingen.de.


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 57 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen, im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 86).

in seiner schönsten Form.

Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de

Remstal Magazin

9


WA I B L I N G E N

Paddling- und Kanuverleih

Foto: kai.koepf@gmx.de

Stand Up

Aktives Angebot auf der Rems vor den Toren der Altstadt

W

arum Waiblingen nicht einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben? Zum Beispiel von der Rems aus, in einem Kanu oder sozusagen „auf dem

Stand Up Paddling lässt sich schnell erlernen und ermöglicht viele neue Entdeckungen auf der Rems.

WAIBLINGEN

TERMINE

Wasser stehend”, beim Stand Up Paddling. Da das Angebot im vergangenen Jahr auf große Begeisterung gestoßen ist, hat die Firma epia aus Schwäbisch Gmünd die Zeiten für den Verleih von

10

Kanus und Stand Up Paddling-Brettern auf der Schwaneninsel ausgeweitet. Von Juni bis 10. September steht dieser Service an den Wochenenden von 11 Uhr bis 19 Uhr zur Verfügung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können mit dem Kanu oder Stand Up Paddling-Brett die Rems nach einer kurzen Einweisung und dem Hinweis auf die erlaubte Route entlang paddeln. Solcherart dahingleitend erschließen sich Fluss und Natur auf sinnliche Art.

D

ie Trendsportart Stand Up Paddling ist dank der großen Bretter auch für Ungeübte schnell zu erlernen. Mit dem Langpaddel ist das Vorwärtskommen und Lenken, auf dem Brett stehend, ein spannendes Erlebnis.

27.07.-01.08.2017: Sommernachtskino: Elsbeth- und Hermann-Zeller-Platz, Einlass ab 20 Uhr, Filmbeginn ab Einbruch der Dunkelheit, ca. 21 Uhr. 01.-03.09.2017: 4. Waiblinger Weinfest. 17.09.2017: 15. Remstal-Klassik, Oldtimerfahrt, Beginn 10 Uhr 06.10.2017: Waiblingen leuchtet: Eine Stadt bei Nacht erleben! 05.11.2017: Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. 01.-20.12.2017: Weihnachtsmarkt Waiblingen.

Remstal Magazin

Oben: Kanufahrten auf der Rems ermöglichen einen Blick auf die Stadt. Links: Das Stand Up Paddling stößt gerade bei den Jüngeren auf große Begeisterung.

Gestartet wird von der Schwaneninsel. Befahrbar ist die Rems flussabwärts um die Insel herum bis vor das Häckerwehr und flussaufwärts bis vor den Bereich an der Michaelskirche. Die Route führt um die idyllische Erleninsel und die Schwaneninsel herum. Ein Blick in den Mühlkanal, zur Bürgermühle und hinauf zur Michaelskirche ist vom Wasser aus möglich. Die halbe Stunde kostet pro Boot 8 Euro, eine Stunde kostet 14 Euro pro Boot. Maximal 3 bis 4 Personen können gemeinsam mit dem Kanu auf eine Paddeltour gehen. Das Stand Up Paddling kostet je Brett für eine halbe Stunde 6 Euro und für eine Stunde 10 Euro Leihgebühr. Kanuverleih und Stand Up Paddling nutzen die Anlegestelle am Biergarten auf der Schwaneninsel. Weitere Informationen unter www.waiblingen.de und www.erleben-im-alltag.de. Mehr Paddelspaß: Mit verlängerten Öffnungszeiten reagiert der Verleih auf die große Nachfrage.


T I T E LT H E M A

SCH LEM M ER-M EN Ü

Rechts: Wilhelm Friedel am großen Holzofen: Hier gibt es regelmäßig frisches Brot und die beliebten Fladen.

Genussreich

Vorspeise des SchlemmerMenüs in der Krone in Zimmern: geräuchertes Filet von heimischen Forellen an Ackersalat mit Ei und Rote Bete-Stroh.

M

durch den

it den „Schlemmer-Menüs” haben die Remstaler Gastronomen eine ideale Kombination gefunden: Leckere regionale Produkte, begleitet von Remstaler Weinen - und das zu einem attraktiven Preis. Gerade mal 35 Euro verlangen die rund zwei Dutzend Gastwirte vom 15.9. bis zum 15.10.2017 für die als Schlemmer-Menü angebotenen vier Gänge. Perfekt abrunden kann man den Querschnitt durch die saisonale Küche der Region mit der passenden 3er-Probe Remstaler Weine (0,1 Liter) für 10 Euro.

Herbst

Alexandra Schmidt von der Krone in Zimmern bietet in dem mehr als 150 Jahre alten Familienbetrieb vorwiegend schwäbische Gerichte an. Zum Betrieb gehört noch immer das Backhaus, in dem Wilhelm Friedel eigenes Brot sowie immer donnerstags die beliebten „Fladen” mit verschiedenen Belägen bäckt. Eine weitere Spezialität des Hauses ist das Ritteressen im Kellergewölbe mit Gauklern.

Viergängige Schlemmer-Menüs der Remstaler Gastronomen bieten Glanzlichter der regionalen Küche

Nicht nur weil früher eine Metzgerei zum Betrieb gehörte - das Schlachthaus wird noch genutzt - stehen Fleischgerichte hoch im Kurs. Schlachtplatten und Braten sind bei den Gästen ebenso beliebt wie das zarte Fleisch des Angus-Rinds aus dem Remstal.

D Bei der Aktion „Remstal Schlemmer-Menü” der RemstalRoute bieten Gastronomen vom 15.9. bis zum 15.10.2017 ein Vier-Gänge-Menü für 35 Euro an, dazu eine passende 3er-Weinprobe für 10 Euro. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und ihren Menüs finden Sie ab Anfang September in den Rathäusern bzw. Tourist-Infos des Remstals und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de Der Flyer steht zudem rechtzeitig zum Download im Internet unter www.remstal.info bereit.

Speisekarte

Remstal Schlemmer-Menü

en Auftakt des Vier-Gänge-Menüs in der Krone Zimmern macht ein geräuchertes Filet von heimischen Forellen an Ackersalat mit Ei und Rote Bete-Stroh, gefolgt von einer Meerrettichcremesuppe mit Karotten und Lauchstreifen. Als Hauptgang gibt es rosa gebratenen Wildschweinrücken mit Walnusskruste an Gemüse der Saison mit Schupfnudeln, bevor zum Abschluss als Dessert Grießmaultäschle mit Zwetschgenragout, Vanilleeis und Sahne gereicht werden.

Chefin am Herd des mehr als 150 Jahre alten Familienbetriebes ist Alexandra Schmidt.


LO R C H Handwerk und andere Angebote für jeden Geschmack entführen zu einem Ausflug in die Vergangenheit.

Der Historische Staufermarkt findet auf dem Klostergelände die stimmige Umgebung.

sich dann vor den Drei Kaiserbergen und dem Stauferkloster bietet.

E

Musiker in historischen Gewändern dürfen nicht fehlen an diesem Marktwochenende.

Altes

Handwerk,

Markt und Falknerei Der Historische Staufermarkt im Kloster Lorch bietet viele mittelalterliche Erlebnisse

Doch nicht nur auf dem Markt gibt es einiges zu entdecken. Ein riesiges mittelalterliches Heerlager hat sich vor den Toren des Klosters niedergelassen. Über 300 Ritter, Knappen, Burgfrauen

12

Remstal Magazin

LORCH

und Marketenderinnen lassen das Mittelalter wieder auferstehen. Schwertkämpfe und andere typische Übungen der Ritter werden hier aufgeführt. Auch die Besucher können sich beim Bogenschießen mit anderen messen, und das ohne den neumodischen Kram wie etwa das Zielfernrohr. Als besonderes Ereignis an diesem Wochenende lässt die Stauferfalknerei Kloster Lorch ihre Falken, Adler und andere Greifvögel in die Lüfte steigen - sicherlich ein imposantes Bild, das

TERMINE

B

ereits seit zehn Jahren findet der Historische Staufermarkt auf dem Klostergelände von Lorch statt. Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Vorführungen der Stauferfalknerei und vieles mehr laden ein Wochenende lang zum Verweilen ein. So können die Besucher am 16. und 17. September hautnah ein buntes Markttreiben mit Händlern und vorführenden Handwerkern genießen, bei denen sie auch selbst mitmachen können.

in umfangreiches Programm hält besondere Erlebnisse für alle bereit. Kinder und Junggebliebene werden sich dabei aber sicher ganz besonders wohlfühlen. Als speziellen Service für die Staufermarktbesucher bietet das Klosterteam an beiden Tagen professionelle Führungen durch das einstige Hauskloster und die Grablege der Staufer, Kloster Lorch, an. Zusätzlich geben Stauferstele und Stauferrundbild ein interessantes Bild von dem einst mächtigen Adelsgeschlecht wieder. Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Wochenende die Völlerey, die Klostertaverne, die Metkapelle, eine Feldbäckerey und viele andere. 27.08.2017: Kuttelfest des MGV Lorch, Schillerplatz Lorch. 16.-17.09.2017: Historischer Staufermarkt der Stauferfalknerei, Kloster Lorch. 08.10.2017: 20 Jahre Kürbisfest und Erlebnistag, Kloster Lorch. 11.11.2017: Rockorchester III der Stadtkapelle Lorch, Remstalhalle Waldhausen.


E

s war im Jahr 1954. Die Orgel musste ausgebaut werden. Dabei fiel ein Stück Putz von der Wand der Neustädter Martinskirche und Malereien wurden sichtbar. Sie stammen aus dem 14. Jahrhundert, ergaben spätere Untersuchungen. In der einstmals katholischen Marienkirche waren sämtliche Wände mit Szenen aus dem Leben Marias, mit Legenden und Wundererzählungen in Secco-Technik bemalt. Dass ein so bedeutender Kunstschatz durch einen Zufall entdeckt wurde, ist vielleicht selbst ein kleines Wunder. 1287 war mit dem Bau der Kirche begonnen worden, um 1380 datieren die Wandmalereien im Chor, etwa 50 Jahre später kamen die Passionsbilder im Kirchenschiff dazu. Wahrscheinlich zur Zeit der Reformation wurden die Darstellungen aus Glaubensgründen mit Putz überdeckt, im Nachhinein ein Glücksfall, denn so waren sie sicher vor Zerstörung. „Es ist alles noch erhalten“, sagt Pfarrer Joachim Bauer. Der Maler ist zwar unbekannt, die Qualität seiner Arbeit jedoch wird von Fachleuten als sehr hochwertig eingestuft. Komplett freigelegt wurden bislang die Wandbilder im Chor. Die Darstellungen im Kirchenschiff sind zum Teil sichtbar.

VER STECKTE WI N KEL

Im

Neustädter

Himmel

Die wertvollen Wandmalereien in der Martinskirche erzählen mittelalterliche Legenden

Wunderschöne Ornamente aus Blumen und Sternen stehen für Maria, die Malereien erzählen ihr Leben. Die Madonna breitet ihren Schutzmantel über die Armen und Bedürftigen. Ihr Sohn Jesus bewirkt Wunder. Die Legenden sind zum Teil nur in den angelsächsischen Ländern überliefert, hat Pfarrer Bauer herausgefunden. Zum Beispiel die Geschichte, wie Jesus und sein Cousin Johannes Tonkrüge an Sonnenstrahlen aufhängen wollen – was natürlich nur Jesus gelingt. Die Martinskirche ist außerhalb des Gottesdienstes bei Führungen und während der Sommerferien an den Sonntagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Interessierte können im Gemeindebüro gegen ein Pfand den Schlüssel bekommen: Im Unterdorf 12, WN-Neustadt. Tel. 07151 / 83561.

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 84 nach diesem Symbol:

V

Ihr versteckter Winkel … Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 07151 / 2765047 info@remstal-route.de


RZ_Kaeptn_86_5_127

22.03.2017

22:20 Uhr

Seite 1

Genuss auf dem Fluss Erleben Sie die wunderschöne Stadt-und Auenlandschaft vom Schiff aus. Bei einer der zahlreichen Linienfahrten, bei Erlebnisfahrten mit Musik, Weinproben oder Dinner an Bord. Auf dem Partyfloß bei Grill und Buffet oder bei einer individuellen Fahrt. Unser Service-Team freut sich auf Sie. Im Jubiläumsjahr 2017 profitieren Sie von attraktiven Jubiläumsangeboten.

! JETZT NEU TE

Neckar-Käpt’n · Anlegestelle Wilhelma 70376 Stuttgart ·Telefon 0711 54 9970 60 www.neckar-kaeptn.de·www.partyfloss.com buchung@neckar-kaeptn.de

IHRE SCHÖNHEIT IN BESTEN HÄNDEN!

DIE AKZEN T IN BEAUTYWEL RF! SCHORNDO

Willkommen in der Akzente Beautywelt in Schorndorf. Tauchen Sie ein in die Welt der edlen Damen- und Herrendüfte. Lassen Sie sich von den neuesten Make-up- und Pflegeinnovationen inspirieren. Oder gönnen Sie sich eine effektive Kosmetik- oder Massagebehandlung in unseren großzügigen Räumen, damit Haut und Geist in Einklang kommen. Vereinbaren Sie Ihren Beautytermin einfach online unter akzenteplus.de – wir freuen uns auf Sie!

JETZT NEU Akzente Beauty-Store + Beautylounge Johann-Philipp-Palm-Straße 19 | 73614 Schorndorf Parfümerie Akzente | Meisenstr. 12 | 74629 Pfedelbach

akzenteplus.de

40. HIRSCHGASSENFEST

01. - 04. September 2017 – Jubiläumsfest

Täglich abwechslungsreiches Musikprogramm, Editionsbierkrug zum 40. Jubiläum. Aus der HIRSCH Küche gewohnte, frische Spezialitäten, Jubiläumsschmankerl, Feuerwerk, Fallschirmspringer u.v.m ...

v SE I T 1629 E I N GA R A N T F Ü R GA S T L ICH K E I T

14

Remstal Magazin


W E I N S TA DT

Rechts: Lucas M. Schmid interpretiert traditionelle Luther-Choräle aus der Zeit der Reformation mit Stilmitteln des Modern Jazz neu. Unten: Führung in der Strümpfelbacher Kirche Sankt Jodokus.

Kabarett, Kunst und

Links: Die Beutelsbacher Stiftskirche stammt in ihrer jetzigen Form aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

„Martin Luther auf Schwäbisch“ heißt das große Reformationsfest mit mundartlichen Lutherszenen des Beutelsbacher Pfarrers Rainer Köpf, spätmittelalterlichen Tafelfreuden und Beutelsbacher Musik am 28. Oktober. Auch in der Kabarettreihe des Kulturamts hat der große Reformator einen Auftritt: „Luther bei die Fische“ fordert das Duo Camillo am 2. Dezember im Stiftskeller Beutelsbach.

Musik

Weinstadt erinnert an die Reformation – nicht nur im Gottesdienst

Zeitreise mit dem Beutelsbacher Pfarrer Rainer Köpf und seiner Frau.

WEINSTADT

Luther hat nicht nur „dem Volk aufs Maul geschaut“ und die Bibel aus dem Lateinischen in die Sprache des Volkes übersetzt. Er hat auch die Musik für seine Botschaft genutzt. In der „Martin Luther

Suite – A Jazz Reformation“ schlägt der Musiker, Manager und Produzent der WDR-Bigband Lucas M. Schmid eine musikalische Brücke vom Leben und Werk Martin Luthers vor 500 Jahren in die Gegenwart. Traditionelle LutherChoräle aus der Zeit der Reformation werden mit Stilmitteln des Modern Jazz neu interpretiert und um Eigenkompositionen von Lucas M. Schmid ergänzt. Es spielt die IG Jazz, Stuttgart. Die „Jazz Reformation“ ist keine einfache musikalische Kost: Die aufwühlenden Improvisationen über Luthers zeitlose Choralmotive machen dessen innere Zerrissenheit deutlich. Die Stücke werden daher anmoderiert und in einen inhaltlichen Zusammenhang zur Zeitgeschichte gestellt (22. Oktober).

TERMINE

1

517 hat Martin Luther seine 95 Thesen verfasst. 500 Jahre später wird auch in Weinstadt das Reformations-Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen des Kulturamts Weinstadt und der evangelischen Kirchengemeinden gefeiert.

V

on Mitte November bis Ende Januar 2018 schließlich ist die Wanderausstellung „Württemberg wird evangelisch – von der Reformation bis zur Großen Kirchenordnung“ im Württemberg-Haus Beutelsbach zu sehen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Luther-Jahr in Weinstadt sind auch im Internet zu finden: www.weinstadt.de. 06.07.2017: Die evangelische Kirche Strümpfelbach eine kunst- und reformationsgeschichtliche Spurensuche. Führung mit Stadtarchivar Dr. Bernd Breyvogel. 22.10.2017: Martin Luther Suite – A Jazz Reformation. Konzert mit der IG Jazz, Stuttgart. Musikalische Leitung: Lucas M. Schmid. 31.10.2017: Festgottesdienst in der Beutelsbacher Halle, anschließend „allerley spielerey“. 15.11.2017: Eröffnung der Ausstellung „Württemberg wird evangelisch“, Württemberg-Haus Beutelsbach (bis 31. Januar 2018).

Remstal Magazin

15


R E M S TA L E R K Ö P F E

P I ER R E-EN R IC STEIGER

Ute und Siegfried Steiger, die Gründer der Stiftung.

Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, exportiert das Konzept des deutschen Rettungswesens nach China

Stiftung. Die Liste dessen, was sie in den folgenden Jahren neben der Arbeit im eigenen Architekturbüro erreichen, ist beeindruckend. Durch politischen Druck sowie unzählige Kampagnen und Spendenaktionen gelingt es Siegfried und Ute Steiger, Dinge auf den Weg zu bringen, die heute eine Selbstverständlichkeit sind. Krankenwagen werden mit Funkgeräten ausgestattet, Notruftelefone an Bundes- und Landesstraßen installiert, die Deutsche Rettungsflugwacht gegründet, Notarzt-Einsatzfahrzeuge konziie deutsche Notfallhilfe gepiert und finanziert, die hört zu den besten der Welt. Berufsbilder RettungsNach ihrem Vorbild soll das sanitäter und RettungsRettungswesen in China aufgebaut werden. Seitdem ist assistent entwickelt. Pierre-Enric Steiger öfter in der südchinesischen Metropole Jieyang als daheim in Winnenden. Dabei hatte sich der en jüngsten Sohn Pierre-Enric führt sein beruflicher 45-Jährige sein Leben ganz Weg zunächst nach Dublin und Lübeck. Doch seianders vorgestellt. „Broker ne Frau will zurück ins Remstal. Und er ist bereit, an der Börse“ wollte er mal werden, erzählt der Mann das Erbe seiner Eltern anzutreten. Zu tun gibt es genug. mit dem gewinnenden La- Nicht nur in China, auch Zuhause. „In Deutschland machen. Doch irgendwann hat chen wir gerade Rückschritte.“ Durch die sinkende Zahl an ihn das Lebenswerk seiner Kliniken werden die Anfahrtswege der Rettungsfahrzeuge Eltern eingeholt. 2010 wurde länger. Gleichzeitig steigt die Zahl der Einsätze. Und selbst „Retten macht Schule“ heißt ein er als Nachfolger seines Va- wenn in neue Fahrzeuge investiert würde: Es gibt zu wenig Projekt der Stiftung. ters Präsident der Björn Stei- Personal. Steiger ist deshalb nicht nur oft in China, sondern auch in Berlin und dem Rest der ger Stiftung. Republik. Dicke Bretter bohEs ist eine traurige Geschich- ren. Für den Baby-Notarztte, die am Anfang steht: Am wagen, für Defibrillatoren 3. Mai 1969 wird der acht- an öffentlichen Plätzen. jährige Björn Steiger auf dem Für die Notfallhilfe Heimweg vom Schwimm- unter dem rot-weißen bad von einem Auto erfasst. Steiger-Stern. Jugendliche üben die HerzEs dauert eine Stunde, bis Sigrid Krügel Lungen-Wiederbelebung. der Krankenwagen eintrifft. Zu spät. Björn stirbt am Schock. „In den Krankenwagen gab Seit sieben Jahren ist es damals keinen Sprechfunk“, sagt Pierre-Enric Steiger, der Pierre-Enric Steiger Präsident zwei Jahre nach dem Unfall seines Bruders der Björn Steiger Stiftung. auf die Welt kam.

D

Ein

Hilfemodell für die Welt

D

Für Ute und Siegfried Steiger, die Eltern, bricht eine Welt zusammen. So eine Tragödie darf sich nicht wiederholen, wird das Credo ihres Lebens. Zusammen mit Freunden gründen sie die Björn Steiger

16

Remstal Magazin


A I C H WA L D

Oben: Live-Musik gehört zum HarleyTreffen, vorzugsweise mit amerikanischer Musik, gerne Country. Rechts: Werner Schöllkopf (2. von 2010 wurde der Kirchenraum neu links), der Initiator des Harleygestaltet. Treffens, im Kreis der Harley-Fans.

Werner Schöllkopf ist der Wirt des Hirschs, bekennender Harley-Fan, und hat das Treffen zur Institution in der Region gemacht. „Damals hat es noch keine größeren Treffen in der Region gegeben”, berichtet Schöllkopf. Und was lag da näher, als selbst eines auszurichten? Zumal sein Landgasthof mit der großen Festscheune mühelos größere Besuchermengen verkraftet.

Donnergrollen In Schanbach treffen sich die Harley Davidson-Fahrer tasiereich umgestalteten Maschinen allemal. „Harley-Fans sind ganz gemütliche Menschen”, weiß Schöllkopf aus eigener Erfahrung und Zuschauer sind deswegen immer herzlich willkommen. Und Harley-Fahrer sind eine große Gemeinschaft: „Wenn man irgendwo eine Harley stehen sieht, hält man an für einen Plausch”, berichtet Schöllkopf. Er selbst fährt eine Harley Road King Classic und schwärmt vom Dahingleiten auf dem schweren Gerät. Seinen Traum, die Fahrt auf der legendären Route 66 in den USA, hat er sich bereits

AICHWALD

Ein Hingucker sind die chromglänzenden und oft liebevoll und phan-

Chrom und

TERMINE

W

eekend of Thunder nennen die Harley-Fans solche Treffen gerne. Und wer das dumpfe Röhren der schweren Maschinen kennt, der weiß, was mit Donnergrollen gemeint ist. Auch in diesem Jahr, beim 11. Harley Davidson-Treffen am 8. und 9. Juli am Landgasthof Hirsch im Aichwalder Ortsteil Schanbach, findet sie wieder statt: die obligatorische, geräuschvolle Ausfahrt.

Schwere Maschinen, reihenweise: Schon optisch ist das Harley-Treffen in Aichwald ein Anziehungspunkt.

Weekend of Thunder nennen es die Harley-Fans. Wer das dumpfe Röhren der schweren Maschinen kennt, kann dieses „Donnergrollen” nachempfinden.

2014 erfüllt. Jetzt will er die Traumroute noch einmal zusammen mit seiner Frau auf der Harley machen.

D

as Harley-Treffen beginnt am Samstag um 12 Uhr, ab 17 Uhr spielt die Live-Band „Greyhounds”. Am Sonntag gibt es schon traditionell von 10 Uhr an ein Weißwurstfrühstück und um 14 Uhr startet die Rundfahrt über den Schurwald und durchs Remstal. Erwartet werden zu dem Treffen alleine am Sonntag rund 300 Maschinen und mehrere hundert Besucher als Zuschauer. 23.-25.06.2017: Int. 57. ADAC Motocross Aichwald, in den Horben. 17.-21.08.2017: Goldgelb Festival, Krummhardt am Wasserturm. 30.09.2017: Kabarett mit Philipp Weber, Schurwaldhalle, 20 Uhr. 30.-31.10.2017: Reformationsjubiläum, Schurwaldhalle. 10.12.2017: Aichwalder Weihnachtsmarkt, Ortsmitte Aichschieß, 11-18 Uhr.

Remstal Magazin

17


T I T E LT H E M A

K I N D E R - E R L E B N I S TA G

Rechts: Das Forum Gold und Silber ist in Schwäbisch Gmünd zum Blickfang geworden, der auch Kinder fasziniert. Unten: Ein riesiger Spielplatz im Herzen der Stadt. 2017 steht er unter dem Motto „Ägypten”.

Der Skypark ist für Familien mit Kindern ein riesiger und abwechslungsreicher Abenteuer-Spielplatz, bei dem Spaß und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Abenteuer in und um

S

Schwäbisch Gmünd

elbst ein weiter Weg lohnt sich: Wer mit der Familie einen entspannten und aktiven Tag im Remstal erleben möchte, der ist in Schwäbisch Gmünd richtig! Mit den Attraktionen der Landesgartenschau 2014 am Stadtrand, der reizvollen Innenstadt und einem Spielplatz im Herzen der Stadt bietet die älteste Stauferstadt mehr Programm, als man an einem Tag bewältigen kann. Für den Start in den Ausflugstag bietet sich Wetzgau mit dem Himmelsgarten an. Wer mit der Bahn anreist, der erreicht den Himmelsgarten vom Bahnhof aus zu Fuß in rund 30 Minuten. Auf dem Weg zwischen Stadt und Himmelsgarten findet sich auch gleich noch ein anderes stadtnahes Angebot, mit dem Natur erlebbar gemacht wird. Der Erlebnis-Waldpfad Naturatum ist ein 2,5 Kilometer

18

Remstal Magazin

langer, gut markierter Rundweg im Erholungswald Taubental bei Schwäbisch Gmünd. 31 Stationen motivieren die Besucher zum Entdecken, Lernen und Spielen im Wald und eine 350 Meter lange Kugelbahn stellt anschaulich die vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Wald dar. Auf der Höhe im Wetzgau angekommen, wird's dann richtig turbulent. Im Hochseilgarten Skypark können Kinder und Erwachsene nach fachkundiger Einweisung über schwankende Hängebrücken balancieren oder an Drahtseilen durch den Wald rauschen. Der Hochseilgarten bietet elf Parcours aller Schwierigkeitsgrade durch die Baumwipfel an und für jeden den passenden Mix aus Spaß und Nervenkitzel. Geöffnet bis 5.11., Infos unter www.skypark.de.


Die einzigartige Holzkonstruktion ist von April bis November von 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Eher weniger anstrengend und aufregend geht's nebenan beim Spielgolf zu: Die 18 großflächig angelegten, begehbaren Bahnen bieten naturbelassene Hindernisse wie Hügel und Wasserläufe. Und direkt nebenan lädt der Biergarten mit Selbstbedienung zur Pause. Preise und Infos unter www.spielgolf-wetzgau.de. Ganz in der Nähe kann man im Erlebniszentrum des Naturkosmetik-Herstellers Weleda Gartenführungen machen. Im Heilpflanzengarten finden sich mehr als 250 verschiedene Pflanzenarten. Bei den Führungen und anderen Veranstaltungen erfährt man mehr über die gesundheitliche Wirkung der Pflanzen und über die Herstellung von Tinkturen. Es gibt auch ein Kinderprogramm, das man auf www.weleda.de einsehen kann.

A

ber auch die Innenstadt hat einiges für Familien zu bieten: Vom 14. Juni bis 3. Oktober wird vor dem Gmünder Rathaus wieder der Kinderspielplatz auf dem Oberen Marktplatz eingerichtet. Er hat sich als Anziehungspunkt für Kinder etabliert und ist im Sommer nicht mehr wegzudenken. Die vielen Spielgeräte beschäftigen die jüngeren Innenstadt-Besucher auch für längere Zeit. Das Motto des diesjährigen Sommerspielplatzes lautet übrigens „Ägypten”. Die Eltern werden das Angebot der Straßencafés rund um den Spielplatz zu schätzen wissen.

A

ber der Himmelsgarten in Wetzgau bietet auch beschaulichere Attraktionen, zum Beispiel einen Wasserspielplatz, der vor allem im Sommer begeistert angenommen wird. Hoch über allem steht man auf dem „Himmelsstürmer”. Der fast 40 Meter hohe Turm kann auch von Familien mit kleineren Kindern gut erobert werden und bietet Ausblicke auf die Stadt und die Drei Kaiserberge.

Und wenn das Wetter mal nicht so richtig mitmacht, gibt's auch noch Angebote drinnen, übrigens ganz in der Nähe des Innenstadt-Spielplatzes. „Museumsfüchse” heißt das Programm des Museums im Prediger, das an verschiedenen Tagen, meist am Wochenende, Themen kindgerecht aufarbeitet. Das museumspädagogische Angebot richtet sich an 5- bis 12-Jährige und ist im Internet beschrieben auf der Museumsseite von www.schwaebisch-gmuend.de. Joachim Ott

Die Stadtmitte hat auch für Familien viel zu bieten: Rund um den Marienbrunnen finden sich viele mittelalterliche Bauwerke der ältesten Stauferstadt, aber auch Cafés und Museen.


SERIE

Ausblick mit

Stil

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R

Neben der ausgelagerten Maschinenhalle entstanden Keller, Besenwirtschaft und Verkaufsraum samt Probierstube sowie eine Wohnung für das Winzer-Paar. Der Stil ist hell und offen, die großen Fenster ermöglichen den Blick ins Tal. „Wir haben uns bei der handgefertigten Einrichtung für Eichenholz entschieden”, so Matthias Greif, „weil Eiche eben gut zum Thema Wein passt”. In den großen, offenen Räumen sorgt eine Schallschutzdecke für gute Akustik.

D

er Keller ermöglicht die Bearbeitung auf einer Ebene. Anstatt bei der Bearbeitung die Schwerkraft über zwei Ebenen hinweg zu nutzen, setzen sie auf schonenden Transport durch Förderband und den Nina Mayerle und Matthias Stapler. „Das spart uns Wege Greif sehen sich mit ihrer und Zeit und hat für den Wein Investition für die Zukunft gut gerüstet. dieselbe Wirkung”, meint Greif.

E

s gibt kaum einen Ort, der eine bessere Sicht über das Remstal bietet. Der Neubau des Weinguts Mayerle oberhalb von Remshalden nutzt die Lage perfekt: Eine Besenwirtschaft mit großen Panoramafenstern und Terrasse sowie die Probierstube mit bodentiefen Fenstern geben den Blick frei aufs Tal.

Im Keller steckt auch die Technik: Im Weinberg sind auf 3.000 Quadratmetern 5.000 Meter Schläuche im Boden verlegt für den Wärmetauscher. „Die Energie reicht für die Gebäudeheizung”, so Greif. Die erfolgt durch kontrollierte Lüftung und weitere Wärmerückgewinnung. Die großen Fenster sind dreifach verglast, das spart Energie.

Heute kann Nina Mayerle die zweieinhalb Jahre dauernde Bauphase ebenso gelassen schildern wie die jahrelange Planungszeit: „Wir sind in einer exponierten Lage. Hier dürfen nur Vollerwerbs-Landwirte bauen, unter strengen Auflagen.” Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Matthias Greif hat sie die Pläne der Familie umgesetzt. Dabei standen optimierte Arbeitsabläufe des 10 Hektar großen Weinbaubetriebs im Vordergrund: „Wir haben zuvor zwei Betriebsstätten genutzt. Das bedeutete lange Wege und mehr Arbeit”, erläutert sie.

Das Winzer-Paar ist sicher, zukunftssicher investiert zu haben: „Durch den Strukturwandel werden viele kleinere Betriebe aufgeben. Wir sind auf künftiges Wachstum vorbereitet.” Joachim Ott

Weingut Mayerle in Remshalden

Die großen Fensterflächen bringen die hellen Innenräume gut zur Geltung.

20

Remstal Magazin


Foto: www.foto-sydow.de

PLÜDERHAUSEN

Blasmusik und Volksfeststimmung dominieren die Festtage auf dem Gänswasen.

Acht Blasmusik-Kapellen aus dem Ländle machen den Auftakt.

„Viera Blech“ mit Stilsicherheit und hohem Spaßfaktor das Zelt.

Ein Volksfest mit Blasmusik und Riesenrad Die Plüderhäuser Festtage bieten fünf Tage Fahrspaß und Festzeltvergnügen

Gottesdienst im Festzelt, Frühschoppenkonzert und Festzug machen den Sonntag zu einem echten Festtag. Um 14 Uhr versetzen „The BangBags“ das Publikum in die Zeit des Rock ’n’ Roll. Abends rockt die siebenköpfige Blasmusikformation

PLÜDERHAUSEN

A

m Freitag um 17.45 Uhr grüßen die Fahnenschwinger aus Sulzbach, auf der Bühne wirbeln die wasenerprobten DancingTeens und die Rock’n’Roll-Gruppe der Landjugend Crailsheim. Mit dem Musikverein Hohberg geht es in ein stimmungsvolles Festwochenende.

Oma, Opa und die Enkel können sich auf das traditionelle Entenrennen auf der Rems am Samstag um 14.30 Uhr freuen. Die Plastik-Enten als Lose gibt es in den Plüderhäuser Handel-aktivFachgeschäften. Im großen Festzelt und im Biergarten erklingen böhmische Melodien der Blaskapelle Charivari und für den Abend verspricht „Allgäu Power“ ein Showgewitter der Extraklasse.

TERMINE

V

om 20. bis 24. Juli erleben die Besucher bei den 55. Plüderhäuser Festtagen eine gute Zeit auf dem Gänswasen. Den Auftakt macht am Donnerstag das 6. Blasmusikfestival Rems Regio. Acht Kapellen aus dem Ländle bieten fünf Stunden lang einen Mix aus Polka, Walzer und Marsch sowie Rock-, Pop- und Schlagerrhythmen. Eine einstündige Weinprobe mit den Weinen der Fellbacher Weingärtner im Riesenrad kann man am Donnerstagabend erleben. Bis in 40 Meter Höhe geht die fröhliche Aussichtsfahrt mit Ausblick über die Rems, hinüber zu Schurwald und Schwäbischem Wald.

Montags laden die festtragenden Vereine e .d ow d y ab 11.30 Uhr zum o- s .fot w ww Foto: Mittagstisch, Kasperle und Spielenachmittag bei launiger Blasmusik ein.Abends sorgt die Gemeindekapelle Plüderhausen für Hochstimmung, bevor das Feuerwerk der Schausteller den fulminanten Schlusspunkt setzt. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei, weitere Infos unter www.pluederhaeuser-festtage.de und auf Facebook.

23.-25.06.2017: Rems in Flammen: MV Gemeindekapelle im Bereich Schlossweg. 24.-25.06.2017: Salzkuchenhocketse: Mit MV Walkersbach (Bürger- und Antennenverein Walkersbach) in Walkersbach. 03.09.2017: Rehhaldenfest: Rehhaldenhütte (Schwäbischer Albverein). 08.10.2017: Floh- und Trödelmarkt: mit verkaufsoffenem Sonntag in der Ortsmitte (Handels- und Gewerbeverein). 18.-19.11.2017: Hobbykünstlermarkt: Walkersbach.


*Nur so lange Vorrat reicht. Nur Privatkunden und Mitglieder ohne Sonderkonditionen.

+

men Willkomrem in unse illon av Wein-P stadtin Wein ach b Beutels

6+1 Sparaktion – die 7. Flasche gratiS dazu! Exklusiv im Wein-Pavillon in Beutelsbach: Kaufen Sie 6 Flaschen einer Sorte unserer ausgesuchten Saisonweine und Sie erhalten eine 7. Flasche gratis dazu! 12 Weine verschiedenster Vorlieben – von unseren Experten immer passend zur Jahreszeit ausgewählt – stehen für Sie bereit. Unsere Weinberater erwarten Sie in Weinstadt-Beutelsbach. Zum Wohl!

remstalkellerei eg, Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de Wir sind bequem über die B29, ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach oder per S-Bahn zu erreichen – nur 3 gehminuten von der Haltestelle Beutelbach.

Zuverlässig und Kompetent! Wir beraten und betreuen in unserer Kanzlei kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen, Freiberufler sowie Privatpersonen mit folgenden Leistungen:

Steuergestaltende Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärungen Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse

Regionale Metzgerqualität von Landwirten aus unserer Heimat

Ulrike Kaltenleitner-Morper Diplom–Kauffrau · Steuerberaterin Quellenstraße 10 · 71364 Winnenden-Breuningsweiler · Tel. (0 71 95) 58 55 04 Fax (0 71 95) 58 55 05 · E-Mail: kanzlei@kaltenleitner.de · www.kaltenleitner.de

Gasthaus Echo in Lorch

Seit über 90 Jahren steht unser Name für Regionalität, Qualität und traditionelles Metzgerhandwerk. Für unsere hochwertigen Fleischund Wurstprodukte verwenden wir ausschließlich bestes Fleisch von ausgesuchten, heimischen Landwirten aus unserer Region.

A

RA

NTIE

R

Gluten-

T

Direkt am Waldrand gelegen, genießen Sie hier schwäbisch mediterrane Küche mit frischen Produkten, immer der Jahreszeit angepasst. Unsere große Terrasse lädt im Sommer zum Verweilen ein. Parkplätze finden Sie direkt vor dem Haus.

G

herzlich… schwäbisch… kulinarisch!

• Hochwertige Fleisch- und Wurstprodukte mit bestem Geschmack • Eindeutige Rückverfolgbarkeit der Herkunft unserer Tiere • Artgerechte Tierhaltung in regionaler, kontrollierter Aufzucht • Natürliche Fütterung ganz ohne Zusätze • Kurze und schonende Transportwege für unsere Tiere

und

lactosefrei

Wir freuen uns, Sie als Gast zu begrüßen! Im Echo 20 · 73547 Lorch · Tel.: 07172 / 9155830 info@echolorch.de · www.echolorch.de

22

Remstal Magazin

02232_anzeige_remstalmagazain_86.5x62_4c_rz.indd 1

Thomas Kurz · Joh-Phil-Palm-Str. 27 73614 Schorndorf · Tel.: (0 71 81) 6 26 76 www.thomas-kurz.de

21.03.17 13:55 02226_tk_anzeige_remstalmagazin_ausgabe19_prntkl_86.5x127_4c_rz.indd 1

28.04.17 11:54


U R BACH

Freunde der Natur

Für die

Urbach baut für die Remstal Gartenschau ein Waldhaus zum Lernen und Erleben

D

N

ach den neusten Erkenntnissen der Waldpädagogik wird der Wald-Erlebnis-Lehr-Pfad Bärenbach zu einem NaturerlebnisParcours umgestaltet. Es gilt, an verschiedenen Stationen Aufgaben zu lösen und dabei spielerisch Wissenswertes zum Wald und seinen Tieren zu erfahren.

Ausgebaut werden außerdem die zahlreichen, schönen Wanderwege rund um Urbach. Wer nicht bis 2019 warten will: Der drei Kilometer lange „BergrutschRundweg“ ist immer einen Besuch wert.

URBACH

ie Nachhaltigkeit wurde vor 300 Jahren im Wald erfunden – von Hans Carl von Carlowitz. Der Oberberghauptmann des Erzgebirges erkannte, dass man nur so viel Holz schlagen darf, wie nachwächst. Diese und viele weitere Geschichten werden im Jahr der Remstal Gartenschau 2019 die großen und kleinen Besucher sicherlich zu hören bekommen – im neuen Waldhaus Urbach. Denn die Gemeinde, landschaftlich reizvoll zwischen Streuobstwiesen und Waldgebieten gelegen, setzt bei dem Großereignis auf Naturerlebnis und Umweltbildung.

TERMINE

Oben: Reizvoll für Wanderer sind die zahlreichen, gut ausgebauten Wege rund um Urbach. Rechts: Der eindrucksvolle Bergrutsch.

Oberhalb des eindrucksvollen Urba- Das Besondere daran ist der Flowtrail, cher Bergrutsches – mit sei- eine Abfahrtsstrecke, die auch ohne ner 240 Meter langen und großartige Fahr- oder Sprungtechnik gebis zu 17 Meter hohen meistert werden kann. Bruchkante der größte im Keuperbergland Nicht weit vom Waldhaus entfernt, – soll das energie- wird ein Waldspiel- und Grillplatz angeautarke Waldhaus legt, wo Kinder die Natur spielerisch ergebaut werden. Stu- kunden können und Familien und Wandenten der Hoch- derer einen idyllischen Rastplatz finden. schule für Technik Stuttgart haben vier Entwürfe gestaltet, aus denen der Urbacher Gemeinderat seinen Favoriten wählt. Von hier aus können Führungen durch das Natur- und Vogelschutzgebiet angeboten werden. Seminare, Vorträge und Ausstellungen sind geplant – nicht nur zur Gartenschauzeit, Idyllisch zwischen Streuobstwiesen und Wald gelegen: Blick über Urbach. sondern darüber hinaus.

So könnte das neue Waldhaus Urbach aussehen – einer der Entwürfe.

Ein Naturerlebnis ganz anderer Art wird die neue 25 km lange Mountainbikestrecke, die bis Plüderhausen führt.

27.09.2017: Kabarett mit Ohne Rolf, „Schreibhals“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 20.10.2017: Starbugs Comedy, „Crash Boom Bang“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 10.11.2017: Django Asül, „Letzte Patrone“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 08.12.2017: Özcan Cosar und Freunde, „Tu’s mischen“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 10.12.2017: 34. Urbacher Weihnachtsmarkt, Ortsmitte.


ESSINGEN

Frühnebel im Herbst.

Oben: Die Weiherwiesen bei Essingen sind ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere. Rechts: Die einzigartige Naturlandschaft des Wentals.

Märchenhafte

zucht. Heute leben hier Wildenten und Blässhühner, Grasfrösche, Molche und Libellen. Dass 1987 auf den Weiherwiesen die Reste eines alten römischen Kastells entdeckt und 1990 zum Teil freigelegt wurden, stört sie nicht.

Landschaften W

Das Wental und die Weiherwiesen locken Wanderer und Naturliebhaber nach Essingen

T

rollblumen und Wollgras, Fieberklee und Katzenpfötchen: Namen wie aus dem Märchenbuch reihen sich aneinander, seltene Pflanzen sind im Naturschutzgebiet Weiherwiesen bei Essingen zu jeder Jahreszeit zu finden.

ESSINGEN

TERMINE

Entstanden ist diese faszinierende Moorlandschaft durch Feuersteinlehm, der im Laufe von Jahrmillionen in die flachen Mulden gespült wurde

und die Böden mit einer wasserundurchlässigen Schicht überzogen hat. So konnte sich aus dem Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses auf den versauerten, nassen Böden ein Feuchtgebiet mit zwei Moorseen entwickeln. Viele Jahrhunderte wurden die Weiherwiesen landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich als Weideplatz für Schafe und andere Tiere. Der untere kleinere Weiher diente vorwiegend der Fisch-

16.09.2017: GlasBlasSingQuintett, „Keine Macht den Dosen“, Schloss-Scheune Essingen, 20 Uhr. 07.10.2017: Musikkabarett mit Martin Zingsheim, Schloss-Scheune Essingen, 20 Uhr. 11.11.2017: RE-formation/TRANS-formation – Konzert mit dem Abstrakt Orchester und dem Vokalensemble diapasòn im Rahmen von 500 Jahre Reformation & Quirinuskirche, evangelische Quirinuskirche, 19 Uhr.

eiter südlich ragen bizarre Felsformationen in den Himmel. Das 15 Kilometer lange Wental gilt als eines der schönsten Trockentäler der Schwäbischen Alb. Rund 460 verschiedene Pflanzenarten und 60 Vogelarten leben in dem 289 Hektar großen Gebiet, das sich über die Gemarkung Essingen bis nach Steinheim am Albuch zieht. Entstanden ist diese einzigartige Naturlandschaft aus dem Flussbett des Wasserlaufes Wedel. Dieser hat sich, als das Jurameer abzog und die Alb vor etwa 150 Millionen Jahren zu verkarsten begann, immer tiefer ins Gestein gefressen, bis er völlig versickerte. Zurück blieben das Wental und die seltsam geformten Dolomitfelsen, die die Kraft des Wassers geformt hat und die Namen wie Sphinx, Bischofsmütze, Nilpferd, Seelöwe, Elefant, Wentalweible oder Hirschfelsen tragen. Weitere Informationen zu Wanderwegen rund um Essingen: www.essingen.de.

02.12.2017: Quadro Nuevo spielt „Das Weihnachtskonzert“, Schloss-Scheune Essingen, 20 Uhr. Dolomitfelsen im Wental.

24

Remstal Magazin


T I T E LT H E M A

GOLD U NTER DEM HAM M ER Dr. Karl-Heinz Donner organisiert die Wohltätigkeitsauktion „Gold unter dem Hammer” bereits zum dritten Mal und leitete selbst die Versteigerung.

prämierten Weine, die schon bis zu 500 Euro pro Flasche erbrachte. Zum Programm gehört auch der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag.

24

Weingüter aus der Region beteiligen sich, auch für Newcomer ohne jahrzehntealte Schatzkammerweine ist Platz: „Entscheidend ist, dass die Weine Gold oder eine vergleichbare Auszeichnung bekommen haben”, berichtet Donner.

Als Gäste zum Wein-Menü sind alle Weinfreunde und Genießer willkommen, auch wenn sie bei der Auktion nicht mitbieten wollen. Durch Donners gute Kontakte zu Unternehmen der Region melden sich Betriebe oft mit mehreren Mitarbeitern an. Die Mindestgebote für die edlen Tropfen beginnen bei 100 Euro. Und weil etliche große Flaschen mit bis zu 6 Litern Inhalt unter

Weinversteigerung für den guten Zweck

Spitzenweine aus dem Remstal kommen am 2. Dezember unter den Hammer

D

ie Wein-Auktion „Gold unter dem Hammer” begann mit einer kleinen Gruppe von Menschen, die die Vorzüge des Remstales bekannt machen wollten. Zum Beispiel beim Thema Wein: „Im Remstal werden auf rund drei Prozent der deutschen Weinanbaufläche mehr als 20 Prozent der Weinauszeichnungen erzielt”, berichtet Dr. Karl-Heinz Donner. Der Wohltätigkeitscharakter steht aber bei diesem Engagement klar im Vordergrund. „Wir Initiatoren fühlen uns wohl hier und wollen der Region etwas zurückgeben”, meint Donner, der vom Remstal aus eine Kette von Bildungseinrichtungen aufgebaut hat. Bereits 2005 und 2011 waren die Auktionen sehr erfolgreich. Remstaler Weingüter stellen ihre ausgezeichneten Weine zur Verfügung: Für ein 5-GangMenü, für das die Gäste im Beutelsbacher Stiftskeller 175 Euro bezahlen. Und für die von Donner gestaltete Versteigerung der

den Hammer kommen und die Auswahl der unterstützten Einrichtungen beeindruckend ist, stehen dieses Jahr wieder Höchstpreise in Aussicht. Über die Folgen des Weingenusses von 10 Tischweinen zu den Gängen des Menüs muss sich niemand sorgen: Co-Driver sorgen dafür, dass Gäste samt Fahrzeug zum normalen Taxipreis sicher nach Hause kommen. Anmeldung unter Tel. 07151-951212.

Der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag gehört ebenfalls zum Programm der Wohltätigkeitsauktion und stellt für den guten Zweck sein Honorar zur Verfügung.


MÖGGLI NGEN

Entlang des

Limes

wandern

Im Norden von Mögglingen verlief der römische Grenzwall

In Mögglingen verläuft einer der beliebtesten Wanderwege direkt entlang der ehemaligen römischen Grenze. Für den Einstieg bietet sich der Wanderparkplatz zwischen Mögglingen und Heuchlingen an. Hier erfahren Besucher Wissenswertes über den Verlauf und die Größe des Limes sowie über die römische Besatzung. Landkarten geben einen Überblick über die damaligen römischen Provinzen. Die Infotafel ist nicht die einzige auf der 1,5 Kilometer Auf den zahlreichen Infotafeln erfahren Wanderer Wissenswertes zur römisch-germanischen Geschichte.

26

Remstal Magazin

I

m weiteren Verlauf erhält der Wanderer Informationen zu römischen Kalköfen und gelangt zum höchsten Punkt des Limes nördlich des Remstals. Hier patrouillierten früher römische Soldaten, es wurden Waren verkauft und Reiter kamen vorbei. Auf den Infotafeln sind Abbildungen der alten Münzen und Wachtürme zu sehen und Skizzen aus dem Alltag am Limes zur Zeit der Römer. Aber auch alte Sagen sollen die Bedeutung des Grenzwalls verdeutlichen. So mieden

Blick von Mögglingen in Richtung der Drei Kaiserberge.

die Menschen damals den Wald zwischen Mögglingen und Heuchlingen, das sogenannte Grubenholz. Denn dort spukte der „Grubenholzmann“. Die heutigen Wanderer müssen den Geist indes nicht fürchten. Er strafte nur Holzdiebe. Sie genießen an den Waldenden außerdem einen wunderschönen Blick auf die Schwäbische Alb und die Drei Kaiserberge.

MÖGGLINGEN

R

und drei Meter hoch und einen Meter breit war der Limes, der römische Grenzwall, vor etwa 1800 Jahren. Angelegt als bewachte Grenzlinie, ursprünglich als Palisadenzaun, später ersetzt durch eine Grenzmauer aus Stein. Heute können Wanderer den Limes, seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO, zu Fuß erkunden.

Auf den Spuren der Römer führt der Pfad vorbei an Grabhügeln aus der Zeit der Kelten. Die mehr als 40 Hügel sind Zeugen eines großen, ausgedehnten Gräberfeldes, das zwischen 750 und 450 v. Chr. angelegt wurde.

TERMINE

Oben: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig: der Limesweg bei Mögglingen. Rechts: Die rote Markierung zeigt den Verlauf des Grenzwalls.

langen Strecke, so dass auch Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten kommen.

28.07.2017: Sommernachtsmusik, Schulhof der Limesschule, 18 Uhr. 08.10.2017: Herbstmarkt auf dem Marktplatz, 11 - 17 Uhr. 09.12.2017: Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, 12 - 21 Uhr.


WI NTER BACH

Probieren und Erforschen steht bei der Weinsafari im Mittelpunkt.

Nicht nur die Weine stehen im Mittelpunkt, auch handwerklich gemachte Biere bereichern das Angebot.

Winterbacher

Weinsafari Champagner, Sekt und Spumante stehen im Fokus

Bereits am Samstag, den 9. September, lädt das Organisationsteam um Daniel Hasert und Dirk Mölter ab 18 Uhr zu einem besonderen Event im Zelt auf dem Marktplatz ein. Moderator Jürgen Hörig, unter anderem bekannt aus der SWR Landesschau, leitet die Gäste und

J

ürgen Hörig wird einzelne der Schaumweine vorstellen und auf die jeweiligen Winzer eingehen. Auch für die gastronomische und musikalische Begleitung ist gesorgt: Ein regionaler Caterer sorgt für das leibliche Wohl der Gäste und die Band "Los Muertes Patatas" lässt im Zelt die passende Stimmung aufkommen.

WINTERBACH

D

ie Winterbacher lassen am 9. und 10. September die Korken knallen. Bereits zum vierten Mal findet in der Remstal-Gemeinde die beliebte Weinsafari statt, zum ersten Mal gleich an zwei Tagen. Das Motto in diesem Jahr lautet: Prickelnde Weinsafari Champagner, Secco, Spumante und Co.

TERMINE

Die Ortsmitte verzeichnet regen Zulauf zur Weinsafari.

Besucher durch den prickelnden Abend. Verschiedene Winzer stellen ihre Schaumweine vor, vom erlesenen Champagner aus Frankreich über den klassischen deutschen Sekt bis hin zu feinperligen Spumante aus Italien - die Bandbreite wird groß sein. Der Eintritt liegt bei 15 Euro. Hier ist ein Glas Secco und eine kleine kulinarische Überraschung enthalten.

Am Sonntag, den 10. September, findet dann von 11 - 18 Uhr

die eigentliche Weinsafari statt, bei der zahlreiche Winzer von nah und fern ihre Weine an verschiedenen Plätzen in Winterbach zur Verkostung anbieten. Eines der Highlights 2017 ist das Demeter-zertifizierte Champagner-Gut Leclerc-Briant aus Frankreich. Aber auch heimische Größen wie das VDPWeingut Jürgen Ellwanger aus Winterbach oder die Weinmanufaktur Untertürkheim sind wieder mit an Bord. Auch am Sonntag ist für ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt gesorgt. Weitere Informationen zur Weinsafari in Winterbach gibt es unter www.winterbacher-weinsafari.de.  24.09.2017: Internationales Fest, Lehenbachschule. 22.10.2017: Verkaufsoffener Sonntag, Winterbach. 30.11.2017: Eröffnung Winterbacher Adventskalender, Altes Rathaus Winterbach (Marktplatz). 03.12.2017: Weihnachtsmarkt, Marktplatz Winterbach.

Remstal Magazin

27


Das Projekt „16 Stationen“ wurde von den kleinen weißen Kapellen in Süddeutschland wie hier bei Böbingen inspiriert.

Weiße in

Stationen

sattem Grün

Renommierte Architekten aus ganz Deutschland gestalten im Rahmen der Remstal Gartenschau 16 Stationen in der Landschaft

E

in ganzes Tal verwandelt sich in einen riesigen Garten: Vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 findet im Remstal die erste Gartenschau statt, die einen ganzen Landschaftsraum inszeniert. Jede der 16 Kommunen wird sich auf ihre ganz besondere Weise präsentieren und jede von ihnen bekommt ein architektonisches Kleinod: Im Rahmen des Projektes „16 Stationen“ wird in allen Städten und Gemeinden entlang der Rems ein besonderer Platz in der Landschaft geschaffen. Diese 16 Stationen sollen das gesamte Remstal durchziehen und die gemeinsame Klammer der interkommunalen Gartenschau bilden. Die Gemeinden selbst können bestimmen, wo diese architektonischen Highlights platziert werden sollen. Umgesetzt wird diese spannende Aufgabe von 16 namhaften Architekturbüros aus der gesamten Bundesrepublik. Es ist

28

Remstal Magazin

ein Projekt, das auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Architekten und Kommunen wurden einander zugelost. Dazu griffen die Bürgermeister und Oberbürgermeister persönlich in die Lostrommel und zogen ihren jeweiligen Partner. Zu einem ersten Kennenlernen traf man sich dann im vergangenen Dezember bei einer Besichtigungstour im Remstal.

Information

Im Jahr 2019 wird im Remstal die erste interkommunale Gartenschau eröffnet. Von der Quelle bis zur Mündung – von Essingen bis Remseck – beteiligen sich 16 Städte und Gemeinden an dem Großereignis.

Die Gemeinden und ihre Architekturbüros: Essingen: Harris + Kurrle Architekten, Stuttgart. Mögglingen: Brandlhuber +, Berlin. Böbingen an der Rems: Staab Architekten, Berlin. Schwäbisch Gmünd: Florian Nagler Architekten, München. Lorch: Hild und K Architekten, München. Plüderhausen: Uwe Schröder Architekt, Bonn. Urbach: Achim Menges / Jan Knippers, Stuttgart. Schorndorf: Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main. Winterbach: Burger Rudacs Architekten, München. Remshalden: Schulz und Schulz, Leipzig. Weinstadt: su und z Architekten, München. Korb: Studio Rauch, München. Kernen im Remstal: Kuehn Malvezzi, Berlin. Fellbach: Barkow Leibinger, Berlin. Waiblingen: Jürgen Mayer H. + Partner, Berlin. Remseck am Neckar: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main.


BLICKPUNK

GARTEN SCHAU

Kuratorin des Projektes ist die Stuttgarter Architektin Jórunn Ragnarsdóttir. Die gebürtige Isländerin wurde im vergangenen Jahr mit dem Großen DAI Preis für Baukultur für ihr Lebenswerk geehrt.

Links: Die Kommunen, die sich an der Remstal Gartenschau beteiligen. Unten: Gruppenbild mit den Architekten.

Inspiriert von den kleinen weißen Kapellen im süddeutschen Raum, wird die Farbe Weiß die einzelnen Stationen verbinden und dem Ganzen ein unverwechselbares Gesicht verleihen. Ansonsten gibt es keine konkreten Vorgaben. Jeder soll und darf einen individuellen Vorschlag entwickeln. Gedeckelt sind lediglich die Kosten (70.000 Euro) und das Vorhaben soll nicht schrill in der Landschaft stehen, sondern sich in die Umgebung einfügen.

W

as Kuratorin Jórunn Ragnarsdóttir an dem Projekt besonders reizt: Mit den 16 architektonischen Unikaten werden neue Freiräume für die Bürger entstehen, die auch nach dem Ende der Gartenschau bestehen bleiben. Gleichzeitig werde ein baukultureller Impuls für die Architektur im Remstal gesetzt. „Es ist die einzigartige Chance, sich mit dem Landschaftsraum und dem individuellen Ort auseinanderzusetzen, dessen Einzigartigkeit herauszuarbeiten und selbst neu zu interpretieren.“ Die Besucher dürfen bereits gespannt sein ... Sigrid Krügel

Rechts: Der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer beim Griff in die Lostrommel, um „seinen“ Architekten zu ziehen. Unten: Die Gesellschafter der Remstal Gartenschau 2019.

Links: Ortsbesichtigung in Plüderhausen mit Bürgermeister Andreas Schaffer (rechts im Bild).

Remstal Magazin

29


ANZEIGE

Akzente Beauty-

welt in Fellbach

Parfümerie · Beautylounge · Hairdesign

I AKZENTE YS BEAUT Y DAH IN FELLBAC BIS 31.08.2017

EIN BESONDERER TAG – NUR FÜR SIE! Wir kombinieren für Sie einen Beauty Day mit individuellem Sommer-Make-up, ein typgerechtes Hairstyling und läuten Ihren persönlichen Beauty Day mit einer Verwöhnbehandlung ein – aktuell auch noch zu einmaligen Fellbacher Konditionen. Sie finden uns im Herzen der Innenstadt, zwischen Stadtbücherei und Traubenstrasse. STYLING FÜR SIE | ca. 220 Min. 99 € · Verwöhnbehandlung 30 Min. · Waschen, Haarschnitt, Farbe oder Strähnen und anschließendes Styling · Individuelle Make-up Beratung 30 Min. STYLING FÜR IHN | ca. 45 Min. 25 € · Herrenschnitt · Kopf- und Nackenmassage

Cannstatter Straße 60 | 70734 Fellbach Telefon 0711 585276 14

akzenteplus.de Parfümerie Akzente GmbH | Meisenstraße 12 | 74629 Pfedelbach

mmer schön und gepflegt zu sein, ist für Frauen sowie für Männer oft eine Herausforderung. Für Alle ist die Zeit wertvoll, kostbar und begrenzt. Akzente ist nicht nur Parfümerie. 2012 entstand schon die Idee, für Kunden mit dem Wunsch nach schnellen Resultaten, mehr Effizienz, durch die Kombination verschiedener Dienstleistungen, einzuführen. Das heißt, dass während der Einwirkzeit der Haarfarbe beim Friseur, eine Maniküre oder eine Pediküre gemacht werden kann. Selbst Masken, die schnellen Schönmacher, haben somit die Chance im Zeitplan einzuwirken und Kunden dadurch gleichzeitig noch an Ausstrahlung gewinnen zu lassen, um sich rundum wohlzufühlen. Durch das akzente Beauty-Team haben die Beauty-Stores eine Power an Fachkompetenz, die es dem Kunden ermöglicht, verschiedene Dienstleistungen einzeln, oder auch in verschiedenen Einwirkzeiten, zu buchen, um – sofern gewünscht – für sich selbst Zeit zu sparen. Beautybehandlungen und Hairdesign-Besuche können natürlich immer gerne, völlig ohne Zeitmanagement, entspannt und relaxt, einzeln gebucht werden. Haben Sie Lust auf Veränderung? Vielleicht mal eine neue Haarfarbe, ein neuer Look durch Veränderung von Farbe und Haarschnitt oder sogar ein neuer Typ? Alles ist möglich! Was Sie brauchen, ist nur ein wenig Mut. Der akzente Beauty Day ist ein Angebot, alle Dienstlei­stungsbereiche kennenzulernen und eine ganz persönliche Beratung und Betreuung zu erhalten. Das Angebot ist ab sofort bis 31.08.2017 gültig! Hochzeitsplanung Akzente sorgt für traumhaftes Aussehen an Ihrem besonderen Tag und bietet den vollen Brautservice, angefangen bei der Hautdiagnose, verschiedene Maßnahmen je nach Beschaffenheit der Haut, Braut- und Probe-Make-up, Frisur und Tipps für den gepflegten Mann. Der Rundum-Service am Hochzeitstag ist in enger Abstimmung mit unseren Stylisten und Visagisten in separaten Räumen wunderbar umsetzbar. Buchen Sie Ihren Termin einfach unter www.akzenteplus.de. Wir freuen uns auf Sie – Ihr akzente Beauty-Team.


Reinhold Schön von der Dr. Heberer Naturheilmittel GmbH beim Fangokneten.

„StauferlandGenießer-Päckle“ – regionale Das

Produktvielfalt zum Verschenken hat eigens für das Genießer-Päckle einen Apfelbrand aus Streuobst in kleinen Flaschen abgefüllt. Da sich bereits mehr Firmen gefunden haben, als in ein Päckle passen, wird es ein rollierendes System der Produkte geben. Dies bietet den einzelnen Anbietern auch die Möglichkeit, einmal ein Produkt einzubringen, das vielleicht in einer nicht so großen Stückzahl existiert. So wird das Genießer-Päckle sehr abwechslungsreich. Seit Februar gibt es das „StauferlandGenießer-Päckle“ in den i-Punkten von Göppingen und Schwäbisch Gmünd sowie in der Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft Stauferland und im Regio-Lädle in Göppingen für 9,80 Euro zu kaufen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite oder per E-Mail an: info@stauferland.de

Information

S

chon seit Längerem war die Idee da, ein kleines aber feines Mitbringsel für Gäste, die das Stauferland besucht haben, zu kreieren, das die ganze Produktvielfalt des Stauferlandes und seiner regionalen Anbieter widerspiegelt. Nun ist es da – das „Stauferland-Genießer-Päckle“. Fünf regionale Erzeugnisse, vom Bio-Streuobst-Saft aus Göppingen über die Handcreme des Schwäbisch Gmünder Naturheilmittelherstellers Weleda bis hin zu Bränden, Senf und Kräutermischungen von „Tante Inge“ aus Holzhausen und Kaffee aus der kleinen aber feinen Kaffeerösterei „Aroma“ aus Wangen wird das Päckle jeweils enthalten. Viele Anbieter haben sich zusammengefunden, die bei der Produktsammlung aus dem Stauferland mitmachen möchten. So auch die Dr. Heberer Naturheilmittel GmbH aus Bad Boll, die mit ihrer kleinen Seife aus Jurafango dabei sein wird. Die Brennerei Mühlhäuser, ebenso wie Dr. Heberer seit dem 1. Januar 2017 Fördermitglied der TG Stauferland,

Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. Hauptstraße 1 73033 Göppingen Tel.: 07161 / 650170 Fax: 07161 / 650299 www.stauferland.de info@stauferland.de www.facebook.com/Stauferland


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Ferienwohnung Hirschberger Haldenäcker 23 71334 Waiblingen-Hegnach Ferienwohnung Seyfert Endersbacher Str. 27 71384 WeinstadtStrümpfelbach Ferienwohnung Singer Schorndorfer Str. 4 73630 RemshaldenGrunbach

Gastronomie Restaurant 's Krönchen Marktstr. 37 71384 WeinstadtBeutelsbach Fischerstüble Baacher Mühle Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach

Restaurant Mille Miglia Alte Bundesstraße 45 71332 Waiblingen

Weitere Angebote Schumm Touristik Hindenburgstr. 58 71394 Kernen-Stetten

Gasthof Lamm Silcherstr. 75 71384 Weinstadt-Schnait (2. Quartal 2017)

Ferienwohnungen/ Privatzimmer

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 E-Mail: info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

Die neuen SOUND Sondermodelle.

00 € BIS ZU 4.0 IL.1 TE PREISVOR

Mit umfangreichen Ausstattungspaketen und 5 Jahren Garantie2. 1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 01.01.2017 – 31.12.2017. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 5 Jahre Garantie bei den SOUND Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus B. Widmann GmbH & Co. KG Bänglesäcker 2, 73527 Schwäbisch Gmünd-Lindach Tel. 07171 / 9705-0, www.volkswagen-widmann.de

32

Remstal Magazin


Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da! Donnerstag, 22.06.2017 RemshaldenGrunbach Restaurant Weinstube zur Traube Mi bis So

Nudelwochen 22.06.2017 - 02.07.2017 Probieren Sie leckere, hausgemachte mit Ricotta gefüllte Tortellini an Salbeibutter, Spinatnudeln mit Riesengarnelen, feine Nudeln mit Riesengarnelen und vieles mehr! Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Freitag, 23.06.2017

Waiblingen Galerie Stihl Di bis So

Die Linie ist Gedanke – Faszination Zeichnung 23.06.2017 - 27.08.2018 Die Gruppenausstellung gibt einen Überblick über die Vielfalt, mit der (inter)nationale KünstlerInnen ihre Ideen mit wenigen Linien sichtbar machen oder große bildnerische Gefüge entstehen lassen. Galerie Stihl Waiblingen und Stadt Waiblingen, 07151/50011686, www.galerie-stihl-waiblingen.de 6,- Euro, erm. 4,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 54

Schwäbisch Gmünd Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz Marktplatz 23.06.2017 - 03.10.2017 Auch in diesem Sommer ist der Obere Marktplatz in Kinderhand! Vor dem Gmünder Rathaus wird wieder der bereits ersehnte Spielplatz installiert, der in den Sommermonaten nicht mehr wegzudenken ist. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 18:00 Uhr

Picknick in Weiß im Gourmet Berner Mitmachregel: Alle Gäste erscheinen in Weiß und bringen Essen, Getränke, Geschirr sowie Gläser selbst mit. Tische und Stühle werden gestellt. Gourmet Berner , 07151/2735050, www.gourmetberner.de

Schwäbisch Gmünd Gmünder ART – Plattform für Kunst Innenstadt und Kultur 23.06.2017 - 24.06.2017 Die fünfte „Gmünder ART“ verwandelt die Innenstadt von Gmünd in einen großen Schmelztiegel aus Kunst und Kultur. Dann heißt es wieder: Kommen. Schauen. Lauschen. Staunen! Stadt Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

33


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd 18. Gmünder Schmucktage   Kulturzentrum Prediger 23.06.2017 - 25.06.2017 Diese sehr hochwertige Ausstellung, bei der Gmünder Schmuckschaffende ihre Unikate außerhalb des Ateliers gemeinsam präsentieren, ist einzigartig in der Region. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Plüderhausen Remspromenade 18:00 - 23:00 Uhr

Rems in Flammen     23.06.2017 - 25.06.2017 Gemütliche Hocketse mit Musik und reichhaltigem Getränke- und Speisenangebot entlang der Remspromenade am Schlossweg. Gemeinde Plüderhausen und Plüderhäuser Musikanten, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:30 Uhr

Ein Mann mit Antrieb – Vom Bäckerssohn zum Pionier   24.06.2017 - 07.10.2017 Kostümführung mit anschließendem Daimler-Menü. Weitere Termine: 23.09.2017, 07.10.2017 Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 65,- Euro

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler Sa ab 17:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

WeinGenussTage im Weingut Idler     24.06.2017 - 25.06.2017 Genießen Sie in unbeschwerter Atmosphäre unsere Weine zu sommerlich leichten Gerichten. Musikalische Unterhaltung an beiden Tagen. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

Korb Ortsmitte

Korber Straßenfest        24.06.2017 - 25.06.2017 Zum 44. Mal stellen zahlreiche Korber Vereine, Organisationen und Vereinsabteilungen das traditionsreiche Korber Straßenfest auf die Beine - dann wird die Korber Ortsmitte wieder zur „Festmeile“! Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Plüderhausen Bürgerhaus Walkersbach 16:00 - 22:00 Uhr

38. Salzkuchenhocketse     24.06.2017 - 25.06.2017 38. Auflage der mit Musik umrahmten Salzkuchenhocketse rund um das Walkersbacher Bürgerhaus. Gemeinde Plüderhausen und Bürgerverein Walkersbach, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Samstag, 24.06.2017 Fellbach Kellerblicke   Fellbacher Weingärtner 24.06.2017 - 28.10.2017 16:00 - 17:00 Uhr Jeden Samstag können Weinbegeisterte und die, die es werden möchten, an einer Kellerführung inklusive 3er Weinprobe ohne Anmeldung teilnehmen. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 10,- Euro Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Himmelsmusik und irdisches Vergnügen Mit Thorsten Johannes und dem Aris Quartett, das 2009 in Frankfurt gegründet wurde und eines der gefragtesten jungen Streichquartette Deutschlands ist. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:30 - 19:30 Uhr

Traubenblüte   Es duftet, grünt und blüht! Spaziergang durch die Weinberge zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dort erwartet Sie eine 3er-Weinprobe und Fingerfood. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro

RemshaldenGrunbach RestaurantWeinstube Traube 18:30 Uhr

Kulinarische Weinprobe   Kulinarische Weinprobe mit dem Weingut Gold aus Weinstadt. Das Weingut wird seine neuen Jahrgänge präsentieren, die Traube kreiert ein passendes 5-Gänge-Menü dazu. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 95,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Fellbach Lutherkirche 19:00 Uhr

Il Giardino Armonico Hinreißendes Barockensemble aus Mailand innerhalb des 6. Europäischen Kultursommers in Fellbach. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Sonntag, 25.06.17 Kernen-Rommelshausen Rumold-Realschule 11:00 Uhr

Tag der Begegnung „Miteinander leben, einander verstehen und kennen lernen:“ Kernen ist bunt und multikulturell. Gemeinsam mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern feiern wir diese Vielfalt. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung – Gottlieb Daimler und seine Heimatstadt 25.06.2017 - 01.10.2017 Machen Sie sich mit Gottlieb Daimler auf die Spurensuche an die Orte seiner Kindheit. Weiterer Termin: 01.10.2017. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Schorndorf Schorndorf Sonntags

Offene Stadtführungen 25.06.2017 - 19.11.2017 Alle, die nicht mit einer Gruppen nach Schorndorf reisen, können - ganz unkompliziert und ohne Anmeldung - an unseren offenen Führungen teilnehmen. Thema, Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter www.schorndorf.de. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro Donnerstag, 29.06.2017

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht   Innenstadt An diesem Tag lädt der Gmünder Einzelhandel zur Langen Einkaufsnacht ein. Wieder einmal zeigen die Gmünder Geschäfte, welche Vielfalt, Qualität und Service sie zu bieten haben. Stadt Schwäbisch Gmünd und HGV Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de

34

Remstal Magazin

Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Knauß Tägl. ab 16:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Sommerweintage im Weingut Knauß     29.06.2017 - 03.07.2017 Traditionelles Sommerfest inmitten der Weinberge. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Sommerweintagen rund um den Sonna-Besa des Weinguts Knauß. Weingut Knauß, 07151/606345, www.weingut-knauss.com


24.06. - 07.07.2017 Freitag, 30.06.2017 Waiblingen Brühlwiesen Fr 18:00 - 02:00 Uhr, Sa 11:00 - 02:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr

11. Staufer-Spektakel Waiblingen   30.06.2017 - 02.07.2017 Edle Maiden, stolze Recken und fahrendes Volk Das Waiblinger Staufer-Spektakel lädt ein zu einem Kurzurlaub im Mittelalter und dies bei freiem Eintritt. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.staufer-spektakel.de

Waiblingen Altstadt

Waiblinger Altstadtfest 30.06.2017 - 02.07.2017 Straßenfest der Waiblinger Vereine und Organisationen in der Altstadt für Jung und Alt. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

EssingenLauterburg ev. Kirche 10:45 Uhr

Matinée mit dem Frauenchor Der Frauenchor der Musikschule Essingen lädt ein zur Matinée in der Evangelischen Kirche in Lauterburg. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/830, www.essingen.de

Schwaikheim Weingut Maier jew. ab 11:00 Uhr

Weinfest auf dem Weingut Maier       02.07.2017 - 03.07.2017 Zweitägiges Weinfest mit Live-Musik auf dem Weingut Maier. Bis tief in die Sommernacht hinein können Sie die Weine des Weinguts mit regionaltypischen Köstlichkeiten geniessen. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de

Schorndorf Innenstadt

Skulpturen-Rundgang 02.07.2017 - 05.11.2017 Die 37 Skulpturen im öffentlichen Raum bieten eine Vielfältigkeit an Formelementen, die das Schorndorfer Stadtbild genauso prägen wie die malerischen Häuserfassaden. Weitere Termine: 06.08.2017, 03.09.2017, 01.10.2017, 05.11.2017 Stadt Schorndorf und Kulturforum Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, für Kinder frei

Samstag, 01.07.17 WeinstadtStrümpfelbach Die Vorratskammer ab 11.00 Uhr

Kochkurs „Sommerküche“   Sie kochen drei Gänge, die im Anschluss zusammen verspeist werden. Die Vorratskammer, 07151/ 2789100, www.dievorratskammer.com 85,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe im Gewächshaus   Erleben Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines großen Gewächshauses eine 8er-Weinprobe mit feinen Gerichten aus den Zutaten, die im Gewächshaus gedeihen. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

RemshaldenGrunbach Reinhold-Maier-Platz

Straßenfest 01.07.2017 - 02.07.2017 Geselligkeit und Unterhaltung stehen bei dieser Traditionsveranstaltung im Vordergrund. Die Palette der Angebote ist abwechslungsreich und vielfältig. Samstag Fassanstich um 16.30 Uhr. Gemeinde Remshalden, 07151/97310, www.remshalden.de

Mittwoch, 05.07.2017

Fellbach Weingut Rienth

Planwagenfahrt mit Weinprobe       01.07.2017 - 25.11.2017 Fahrt mit dem “Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen rund um den Kappelberg. Mit Sektempfang, einer 5er Weinprobe und leckeren Häppchen. Weitere Termine siehe Weingut Rienth. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 27,- Euro

Lorch Ev. Stadtkirche 20:00 - 23:00 Uhr

Donnerstag, 06.07.17 Weinstadt-Strümpfelbach Ev. Kirche St. Jodokus 19:00 Uhr

Kirchenführung St. Jodokus Die Kunstwerke der Strümpfelbacher Kirche und die Reformation - eine kunst- und konfessionsgeschichtliche Führung. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erwachsene), 3,- Euro (Kinder)

Waiblingen Marktplatz ab 17:00 Uhr

Waiblingen erfrischt!   06.07.2017 - 28.09.2017 Die prickelnde Weinprobe mit Live-Musik. Einfach gesellig – jeden Donnerstagabend in der Waiblinger Innenstadt. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de

Sonntag, 02.07.17 Böbingen Eltern-Schüler-Lehrer musizieren Bürgersaal im Rathaus Eltern, Schüler und Lehrer der Jugendmusikschule 18:00 - 20:00 Uhr Rosenstein laden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal zu einem gemeinsamen Konzert ein. Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de Kernen-Stetten Diakonie Stetten 10.00 - 17.00 Uhr

Sola Gratia - Freilichtspiele Lorch 05.07.2017 - 09.07.2017 Eine Familiengeschichte zur Zeit der Reformation. Ein historisches Drama um Leben, Liebe und Leid der Lorcher Dorfbevölkerung zu Zeiten der Reformation. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/18010, www.stadt-lorch.de 12,- bzw. 17,- Euro

Freitag, 07.07.2017 Kernen-Stetten Dorfplatz

Stettener Straßenfest 07.07.2017 - 09.07.2017 Rund ums Milch- und Backhäusle bieten Kerner Vereine Speisen und Getränke an. Auch ein buntes Bühnenprogramm darf nicht fehlen. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Jahresfest Diakonie Stetten     Traditionelles Jahresfest der Diakonie Stetten rund um den Schlosshof mit vielen Aktionen und einem Gottesdienst im Grünen. Diakonie Stetten, 07151/9400, www.diakonie-stetten.de

Zeichenerklärung auf Seite 54

Remstal Magazin

35


» Veranstaltungskalender Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln 07.07.2017 - 10.11.2017 Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Weitere Termine unter www.schorndorf.de. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 35,- Euro

WeinstadtGundelsbach Weingut Gold Sa ab 16:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr, Mo ab 18:00 Uhr

Hoffest unter der Kastanie des Weingut Gold       08.07.2017 - 10.07.2017 Freuen Sie sich auf ein Hoffest im gemütlichen Ambiente unter der Kastanie mit den Gold Weinen, passendem Essen und Live- Musik am Samstag Abend und Montag Abend! Weingut Gold, 07151/1691215, www.weingut-gold.de

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 19:00 Uhr

Konzert bei den „Franzosen des Remstales“ Die Französin Isabelle Kusari (Mezzosopran) präsentiert bei den Schnaitern, den „Franzosen des Remstals“ ein Konzertprogramm der besonderen Art. Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbands, 07151/65230, www.silcher-museum.de 8,- Euro (Erw.), erm. 6,- Euro

Samstag, 08.07.17 Fellbach Sommer - Leichtigkeit - Lebensfreude   Fellbacher Weingärtner Am 8. Juli werden die beliebten Fruttos und Seccos 11:00 - 15:00 Uhr der Fellbacher Weingärtner in kreative und erfrischende Cocktails verwandelt. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei! Essingen Schlossscheune 19:30 Uhr

Chorkonzert der Jungen Chöre Der Liederkranz Essingen lädt ein zum Chorkonzert der jungen Chöre in der einzigartigen SchlossScheune Essingen. Gemeinde Essingen und Liederkranz Essingen, 07365/830, www.essingen.de

Sonntag, 09.07.17 Weinstadt-Benzach „Garten der Sinne“ Garten der Sinne Ein Rundgang durch den Garten der Sinne. Einmal alle 14:00 und 18:00 Uhr Sinne anregen. Lassen Sie sich begeistern von den vielen Objekten, die Sie bei einem Spaziergang durch den Garten der Sinne kennen lernen werden. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erw.), 3,- Euro (Kinder) Mittwoch, 12.07.17

Schorndorf Innenstadt 08:00 - 16:30 Uhr

Flohmarkt Die Marktfläche erstreckt sich von der Archivstraße über den Spitalhof, Ochsenberg, Schloßwallschulhof und den Ortsweg beim Brünnele sowie die Straße hinter der Schloßwallschule. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Fellbach Stadtbücherei 20:00 Uhr

Deutsches Herz: Motor für Europa?   Podiumsdisskussion mit Angelo Bolaffi, Rom; Ulrike Guérot, Berlin; Moderation: Martin Kilgus, IFA-Akademie. Veranstaltung innerhalb des Europäischen Kultursommers. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

AichwaldSchanbach Landgasthof Hirsch 16:00 Uhr

11. Harley Davidson Treffen in Aichwald     08.07.2017 - 09.07.2017 Geniessen sie den Sound und den Mythos der schweren Maschinen aus Milwaukee rund um den Landgasthof Hirsch in Schanbach. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de

Kernen-Stetten Yburg

Theater im Weinberg 12.07.2017 - 23.07.201 Sommer auf der Burg mit einem abwechslungsreichen Programm von Noltes Theater Kernen im Remstal. Keine Vorstellungen: 17.07.2017 und 18.07.2017. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Fellbach-Schmiden Ortskern Sa ab 16.00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Schmidener Sommer   08.07.2017 - 09.07.2017 Samstag Hocketse mit Musik, verkaufsoffener Sonntag mit Bühnenprogramm, Mitmach-Olympiade und Jungtierschau. Stadt Fellbach und Gewerbeverein Schmiden, 0711/57561415, www.fellbach.de

Schwaikheim Ortsmitte

Schwaikheimer Fleckenfest     08.07.2017 - 10.07.2017 3-tägiges Straßenfest mit Musik, Leckereien und Kinderprogramm in der Ortsmitte Gemeinde Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Freitag, 14.07.2017

Winterbach Ortsmitte Sa ab 18:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr, Mo ab 12:30 Uhr

36

Remstal Magazin

Winterbacher Brunnenfest 08.07.2017 - 10.07.2017 Traditionelles Straßenfest der Vereine und Organisationen im Herzen der Gemeinde Winterbach. Gemeinde Winterbach, 07181/70060, www.winterbach.de

Schwäbisch Gmünd Festival Europäische Kirchenmusik Gmünder Kirchen „In Raum und Zeit“     14.07.2017 - 06.08.2017 Wir laden Sie herzlich ein zu Konzerten, Gottesdiensten, Künstlergesprächen, Meisterkursen und Begleitveranstaltungen. Stadt Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de KernenRommelshausen Ortskern Fr ab 21:30 Uhr Sa ab 17:00 Uhr So ab 10:00 Uhr

Sommerfest in Kernen 14.07.2017 - 16.07.2017 Nette Menschen treffen, den Sommer genießen, dazu Musik und Kulinarik. Unter diesem Motto steht das erste Sommerfest in der neuen Ortsmitte zwischen Bürgerhaus und Rathaus von Kernen im Remstal. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Winnenden Innenstadt

Stadtfest „City-Treff“     14.07.2017 - 17.07.2017 Der City-Treff verwandelt drei Tage und vier Nächte lang die Straßen, Plätze und Gassen der Winnender Innenstadt in eine sommerliche Festmeile. Stadt Winnenden, 07195/13165, www.winnenden.de


08.07. - 21.07.2017 Schorndorf Innenstadt

SchoWo - Das große Stadtfest im Herzen von Schorndorf   14.07.2017 - 18.07.2017 Bald ist es wieder soweit: Schorndorf feiert sein Stadtfest – im Herzen der Stadt. Die fünftägige Veranstaltung ist seit fast 50 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Schorndorfer Veranstaltungskalenders. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

diverse Orte im Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Sommer-Teller 14.07.2017 - 27.08.2017 Der Sommer auf dem Teller: Genießen Sie ein sommerliches Tellergericht und lassen Sie sich in verschiedenen Restaurants und Gasthöfen von der Kreativität der Remstaler Küchenchefs überraschen. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/2765047, www.remstal.info Gericht und Getränk 14,- Euro Samstag, 15.07.17

Böbingen Dorfplatz Oberböbingen 19:00 - 00:00 Uhr

Jazz am Backhaus   „Kulinarik trifft Jazz“ - unter diesem Motto steht der Abend rund um das Backhaus am Böbinger Dorfplatz Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de

Essingen Festplatz bei der Schönbrunnenhalle

Essinger Kinderfest   Ein Muss für alle Freunde der gepflegten Festkultur ist das Essinger Kinderfest mit großem Festumzug und vielseitigem sowie abwechslungsreichem Nachmittags- und Abendprogramm. Gemeinde Essingen, 07365/830, www.essingen.de

Fellbach Rund ums Rathaus 19:00 - 00:00 Uh

Lange Nacht Kultur & Einkaufen   Kultur und Einkaufen ergeben bei der Langen Nacht ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für alle Besucher. Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de

Schwäbisch Gmünd Italienische Nacht Marktplatz Italienische Autos, italienische Musik, italienischer 11:00 - 23:00 Uhr Wein, italienische Gefühle: „La Dolce Vita“ auf dem Marktplatz – mediterranes Lebensgefühl in der Gmünder Innenstadt Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtStrümpfelbach Vinothek „Die Traube“ 19:00 Uhr

„Weinreise“ Enztal und Stromberg   Tauchen Sie ein in die Weinwelt „Enztal und Stromberg“: Konrad Jelden und Weinkönigin Mara Walz stellen Weine aus diesen Regionen vor. Dazu servieren wir ein großes schwäbisches Vesper! Vinothek „Die Traube“, 0172/4120258, www.dietraube.com 49,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Zeichenerklärung auf Seite 54

Kernen-Stetten Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch

Tapas-Buffet im Hirschgarten 15.07.2017 - 12.08.2017 Kulinarischer Ausflug nach Spanien mit kalten und warmen Köstlichkeiten vom Buffet und spanischen Getränken wie hausgemachtem Sangria. !Hasta luego! Weitere Termine: 16.07.2017, 11.08.2017, 12.08.2017 Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 32,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Korb Freiwillige Feuerwehr Sa ab 15:00 Uhr, So ab 10:30 Uhr, Mo ab 11:30 Uhr

Feuerwehrfest     15.07.2017 - 17.07.2017 Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Korb Abteilung Korb. Gemeinde Korb und Freiwillige Feuerwehr Korb, 07151/93340, www.korb.de Sonntag, 16.07.17

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 12:30 - 15:30 Uhr

Mit Dampf unterwegs   Nostalgische Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Welzheim begleitet von einer Weinprobe. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 49,- Euro

WeinstadtEndersbach Heimatstube 14:00 Uhr

Von Andrespach zu Endersbach 1278 erstmals erwähnt, ist Endersbach heute einer von fünf Stadtteilen Weinstadts. Es geht von der Heimatstube in das geschäftige Endersbach, das schon seit der Altsteinzeit von Menschen besiedelt ist. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erw.), 3,- Euro (Kinder) Dienstag, 18.07.2017

Winterbach Mühlstraße (Fa. Peter Hahn)

10. Zeltspektakel in Winterbach     18.07.2017 - 25.07.2017 Das Zeltspektakel ist zu einem wunderbaren Festival avanciert. Der Name ist hier Programm und so darf sich das Publikum auf ein Spektakel mit großen Acts auf einer einzigartigen Bühne freuen. Gemeinde Winterbach und Kulturinitiative Rock e.V., 07181/255943, www.zeltspektakel.com Freitag, 21.07.17

Essingen Schlossscheune 19:00 Uhr

2. Bandfestival Einladung zum 2. Bandfestival im einmaligen Ambiente der Schloss-Scheune. Insgesamt sechs Bands aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sorgen für ein musikalisches Highlight aus Rock und Pop. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/830, www.essingen.de

RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:00 Uhr

Vernissage „Remshaldener Leute“ Peter Schuster portraitiert Remshaldener Leute. Eine Fotoausstellung der besonderen Art. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/97310, www.remshalden.de

Fellbach Rathaus-Innenhof 20:00 Uhr

Giannis Haroulis und Band Open-Air-Konzert mit dem charismatischen Sänger aus Kreta, Inspired crossover from Greece. Veranstaltung innerhalb des Europäischen Kultursommers. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Remstal Magazin

37


» Veranstaltungskalender Samstag, 22.07.17 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Schwäbische Klassiker   Zünftige schwäbische Schmankerl in Kombination mit regionalen Klassikern wie Trollinger, Riesling & Co. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Fellbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Konzert „Axion Esti -Gepriesen sei“ Volksoratorium von Mikis Theodorakis nach dem Langgedicht von Odysseas Elytis. Chor des Gustav-Stresemann-Gymnasiums, Philharmonischer Chor Fellbach, Junge Süddeutsche Philharmonie Esslingen. Stadt Felbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Korb-Kleinheppach Weinberge Sa ab 16:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Weinfest in den Weinbergen     22.07.2017 - 23.07.2017 Weinfest in den malerischen Weinbergen Kleinheppachs. Mit edlen Weinen und Sekten der Remstalkellerei sowie regionalen Speisen. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de und Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 17:00 - 20:00 Uhr

Sommerfeeling     Sommerspaziergang in den Weinbergen mit Wissenswertem über Sekt und Secco inkl. Verkostung von drei Sekten, kleinen Häppchen und einem fantastischen Ausblick über die Weinberge. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro Samstag, 29.07.17

Mögglingen Sommernachtsmusik Schulhof Limesschule Legendäre Open-Air Party mit verschiedenen Bands. ab 18:00 Uhr Von Klassik bis Rock und Pop ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Gemeinde Mögglingen, 07174/899000, www.moegglingen.de WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 19:00 - 00:00 Uhr

Kellerparty 2.0 - Let‘s groove tonight!   Kellerparty mit „James Torzo & Friends“ im Flaschenlager. Beste Partystimmung mit Cocktails & Co. ist garantiert! Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 10,- Euro

WeinstadtBeutelsbach und Schnait Weinberge 18:00 Uhr

Leuchtender Weinberg     Alljährlich zu Beginn der Sommerferien verwandeln sich die Weinberge zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Schnait in ein Lichtermeer. Kostenpflichtige Eintrittsbändel ab Juni erhältlich Stadt Weinstadt, 07151/693282, www.weinstadt.de

Donnerstag, 27.07.2017

RemshaldenGeradstetten Weingut H. Beutel Sa ab 16:00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

Waiblingen Elsbeth-undHermann-Zeller-Platz Einlass 20:00 Uhr

Waiblinger Sommernachtskino   27.07.2017 - 01.08.2017 Sechs Tage lang die besten Filme unterm Sternenhimmel und bei lauen Sommertemperaturen genießen. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de 9.- Euro

Hoffest Weingut Beutel     29.07.2017 - 30.07.2017 Mit leckeren warmen und kalten Gerichten, eigenen Weinen sowie am Sonntag mit Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Atmosphäre mit herrlichem Talblick können Sie es sich so richtig gut gehen lassen. Weingut H. Beutel, 07151/ 9947131, www.weingut-beutel.de

Kernen-Stetten Weingut Medinger Sa + Mo ab 17:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

RemshaldenGrunbach Restaurant Weinstube zur Traube Je Mi - So

Salatwochen in der Traube Grunbach 27.07.2017 - 06.08.2017 Leckere Variationen von gartenfrischen Salaten mit z.B. rosa gebratener Entenbrust, Putenstreifen, Scampi, Thunfisch und vielem mehr. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Weinfest Weingut Medinger     29.07.2017 - 31.07.2017 Weinfest im Hof und Terrassen-Garten des Weinguts mit Live-Musik von Rock, Jazz, Blues bis Acapella (KoppaMala). Bewirtung durch das bekannte Stettener Restaurant Gasthof zum Ochsen. Weingut Medinger, 07151/44513, www.weingut-medinger.de

Mittwoch, 26.07.2017 Schwaikheim Weingut Escher 17:00 - 23:00 Uhr

Schorndorf Rathaus / Marktplatz donnerstags

Sommer.Wein.Garten   26.07.2017 - 12.08.2017 Einfach mal abschalten im mediterranen Innenhof des Weinguts bei einem Glas Wein oder Gin Longdrink aus der hauseigenen Destillerie, dazu leichte Gerichte aus der Escher Küche passend zum Weinsommer. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de

Summer in the city   27.07.2017 - 07.09.2017 ....die coole Schorndorfer Sommerlounge! Livemusik, Cocktails und Gastronomie immer donnerstags in den Sommerferien auf dem Schorndorfer Marktplatz Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de Freitag, 28.07.17

Fellbach Weinberg Reute-Häusle ab 18:30 Uhr

38

Remstal Magazin

Die Fete - 4     In der idyllischen Atmosphäre steigt bei schönem Wetter die Party mit Livemusik, leckeren Köstlichkeiten und natürlich den Weinen der Fellbacher Weingärtner. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!

Sonntag, 30.07.17 Weinstadt-Schnait Weingut Kiesel ab 11:00 Uhr

Backhausfest Musikverein Schnait     Frischer Salzkuchen aus dem Holzbackofen des Backhauses, dazu Leckeres vom Grill und Weine aus Schnait. Weingut Kiesel, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de Donnerstag, 03.08.2017

Korb Kirchstraße beim Rathaus

Weindorf 03.08.2017 - 07.08.2017 Weindorf des Weinguts Zimmerle Weingut Zimmerle, 07151/33893, www.zimmerle-weingut.de


22.07. - 13.08.2017 Freitag, 04.08.2017 Schorndorf Restaurant/Hotel Pfauen 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung – Daimler mit Stern 04.08.2017 - 20.10.2017 Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert. Weiterer Termin: 20.10.2017 Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 59,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Schorndorf Burgschloss mit Schlosspark

Samstag, 05.08.17

Sommerfilmfestival - Open air Kino am Schloss   11.08.2017 - 20.08.2017 Die Sonne geht, das Kino kommt: Wenn es Nacht wird in Schorndorf wird endlich wieder der Projektor am Schloss angeworfen. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de Samstag, 12.08.17

Fellbach Rathaus-Innenhof 20:00 Uhr

Pippo Pollina und Band: Il sole che verrà Open-Air-Konzert: Pippo Pollina und Band: Il sole che verrà. Veranstaltung innerhalb des Europäischen Kultursommers. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Rosé & Co   Fruchtig-frische Erlebnisweinprobe mit Schiller, Weißherbst und Rosé. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

WinnendenHertmannsweiler Weinberglage Himmelreich Sa ab 15:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Weinprobe im Himmelreich   05.08.2017 - 06.08.2017 Weinprobe in den Hertmannsweiler Weinbergen mit Schaukelbraten, Weinen der Remstalkellerei und vielem mehr. Remstalkellerei und Freunde des Weins, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

Weinstadt-Schnait Skulpturenweg Sa ab 15:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Weinprobe am Skulpturenweg     12.08.2017 - 13.08.2017 Entlang des Weinbau- und Skulpturenwegs in Schnait werden an mehreren Ständen Wein, Sekt sowie Vesper angeboten. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

Weinstadt-Schnait Weingut Kiesel

Feuerwehr-Weinprobe     12.08.2017 - 13.08.2017 Feuerwehr-Weinprobe in den Schnaiter Weinbergen, Leckeres vom Grill und Holzofen. Weingut Kiesel, 07151/ 66894, www.weingut-kiesel.de

WeinstadtGroßheppach Weingut im Hof Armin Zimmerle Sa ab 17.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr, Mo ab 17.00 Uhr

„Mit allen Sinnen genießen“ im Weingut im Hof   12.08.2017 - 14.08.2017 Mit jungen Sommerweinen, gehaltvollen Hofgutweinen, schwäbischen Köstlichkeiten und sommerlichen Leckereien. Musikalische Highlights sorgen im stilvollen Innenhof des Weinguts für Stimmung. Weingut im Hof Armin Zimmerle , 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

Fellbach Rathaus-Innenhof ab 19.30 Uhr

Fellbacher Sommernachtskino 12.08.2017 - 19.08.2017 Filmvergnügen unter freiem Himmel mit einer Filmauswahl der vergangenen Monate. Einlass 19.30 Uhr, Filmbeginn 21.15 Uhr. Stadt Fellbach und Kinokult, 0711/57561415, www.fellbach.de

Sonntag, 06.08.2017 Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung – Auf den Spuren von Gottlieb Daimler 06.08.2017 - 12.11.2017 Auf der Fährte eines Tüftlers unterwegs in Schorndorf. Weiterer Termin: 12.11.2017. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Donnerstag, 10.08.17

Waiblingen Marktplatz ab 17:00 Uhr

Waiblingen erfrischt! mit Weingut Karl Haidle Die prickelnde Weinprobe mit Live-Musik. Einfach gesellig - in der Waiblinger Innenstadt. Weingut Karl Haidle, 07151/949110, www.weingut-karl-haidle.de

Freitag, 11.08.2017 Kernen-Stetten Kulinarische Freiluftküche mit Steaks Restaurant-Weinstube vom Stauferico-Schwein Krebenstüble 11.08.2017 - 12.08.2017 Eine Delikatesse sind Steaks vom Stauferico-Schwein. Der gegrillte Fettrand ist für Liebhaber ein absoluter Hochgenuß. Dazu wie immer knackige Salate und passende Beilagen. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner Fr + Sa ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Weintage im Weingut W. Häfner 11.08.2017 - 13.08.2017 Wine, Food and Rock ‚n‘ Roll Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de Eintritt frei!

Zeichenerklärung auf Seite 54

Sonntag, 13.08.2017 Fellbach Sonntag-Wein-Genuss-Tour     Fellbacher Weingärtner 13.08.2017 - 05.11.2017 11:00 - 15:00 Uhr Den Fellbacher Weinweg kulinarisch genießen mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle. Weitere Termine: 17.09.2017, 01.10.2017, 29.10.2017, 05.11.2017 Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro (nur VVK)

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Donnerstag, 17.08.2017 AichwaldKrummhardt Goldgelb tägl. ab 17.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

Goldgelb - Fesival im Sonnenblumenfeld       17.08.2017 - 21.08.2017 In einzigartigem Ambiente zwischen blühenden Sonnenblumen bietet sich ein unvergessliches Sommerfest. Mit Live-Musik, ausgefallener Verpflegung und Weinprobierstand für die geschätzten Kuhnle-Weine. Weingut Kuhnle und Kulturverein Krummhardt, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de Eintritt frei!

Donnerstag, 24.08.2017 Waiblingen Restaurant bachofer tägl. ab 18:30 Uhr

Sommerfest im Restaurant bachofer 24.08.2017 - 26.08.2017 Großes Sommer-Grillevent „East Meets West“ : Beste irische Austern auf Eis, asiatische Leckereien, klassische US-Fleischgerichte. Mit Cocktailbar und großer Feuer-Show sowie live Musik. Restaurant bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 90,- bzw. 86,- Euro Freitag, 25.08.2017

Freitag, 18.08.2017 WeinstadtStrümpfelbach Mödinger Weingut & Koppa-Besa

„Koppa-Fest“ rund um das Weingut Mödinger   18.08.2017 - 20.08.2017 Einladung zum „Koppa-Fest“ rund um das Weingut und die Besenwirtschaft. Erleben, entdecken und genießen Sie Geselligkeit und Kulinarisches aus Weinkeller und Küche. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

Schorndorf Marktplatz

Schorndorfer Weintage   25.08.2017 - 27.08.2017 Viertelesschlotzer und Freunde edler, im kleinen Holzfass gelagerter Weine sind bei den Schorndorfer Weintagen auf dem Marktplatz gleichermaßen willkommen. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Weinstadt-Schnait Schnaiter Halle

Schnaiter Kirbe   25.08.2017 - 27.08.2017 Jetzt isch wieder Kirbezeit in Schnoit! Mit dabei ist der „Grüne Jahrgang“, der mit viel Eifer, Freude und Engagement seiner ersten Kirbe in Schnait entgegenfiebert. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle Fr ab 18.00 Uhr, Sa ab 16.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

Kuhnles Weinserenade     25.08.2017 - 27.08.2017 Wein und Musik in besonderem Ambiente und Kulinarisches vom Gasthof Lamm aus Kernen-Rommelshausen und dem Schäfergässle aus Weinstadt-Großheppach. Musikalische Gäste: 16er Buam - Das Wiener Lied lebt! Weingut Kuhnle, 07151/ 61293, www.weingut-kuhnle.de

RemshaldenGeradstetten Weingut Mayerle Fr ab 18;00 Uhr, Sa ab 16:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Weinselige Hof-Hocketse     25.08.2017 - 27.08.2017 Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof. Täglich zum Sonnenuntergang spielt die Alphorngruppe Remstalhorns. Weingut Mayerle, 07151/73408, www.weingut-mayerle.de

Winnenden Innenstadt

Winnender Weintage     25.08.2017 - 28.08.2017 In diesem Jahr finden die 18. Winnender Weintage statt. Auf die Besucher warten edle Weine der lokalen Weingärtner, regionale Speisen und ein herrliches Ambiente inmitten der Winnender Altstadt. Stadt Winnenden, 07195/13165, www.winnenden.de

Samstag, 19.08.17 Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

RemshaldenGrunbach Westliche Weinberge Sa ab 16:00 Uhr, So ab 10:30 Uhr

Korb-Kleinheppach Gasthaus-Pension Krone Sa + Mo ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

WinnendenHanweiler Hanweiler Besen Sa ab 16:00 Uhr, So + Mo ab 11:00 Uhr

40

Remstal Magazin

Führung - Barbara Künkelin erzählt Führung mit der Mutter Courage Schorndorfs. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Weinprobe in den Weinbergen   19.08.2017 - 20.08.2017 Einladung zum 44. „Zenhnteles-Schlotzer-Spaziergang“ in den Grunbacher Weinbergen: Weinprobe an vier Stationen, Samstag mit warmen Salzkuchen, Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen an Station 4. Weinbauverein Remshalden, 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de Kronenfest     19.08.2017 - 21.08.2017 Leckere Spezialitäten von Grill und Pfanne sowie Remstal-Kellerei-Weine und Hofbräu-Bier vom Fass. Mit Livemusik an allen drei Tagen. Gasthaus-Pension Krone, 07151/64351, www.krone-kleinheppach.de Weinfest rings um den Hanweiler Besen       19.08.2017 - 21.08.2017 Weinfest in der Trollingerstraße 15 mit Leckerem aus Keller und Küche von Weinbau Lorenz und Live-Musik am Samstag-Abend: Probierhütte, Winzergarten und viele überdachte Sitzplätze im Hof warten auf Sie! Sonntagnachmittag ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Weinbau Lorenz, 07195/910452, www.weinbau-lorenz.de

Samstag, 26.08.17 Fellbach Alles Rosé?   Fellbacher Weingärtner Am 26. August kommen Rosé-Liebhaber und die, 11:00 - 15:00 Uhr die es werden möchten, voll auf Ihre Kosten bei den Fellbacher Weingärtnern. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!


17.08. - 09.09.2017 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Terrassenflair   Die idealen Weine für laue Sommerabende - serviert auf unserer sonnigen Terrasse mit Blick übers Remstal. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Korb-Kleinheppach Kelter Sa ab 16:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Kelterfest in Kleinheppach   26.08.2017 - 27.08.2017 Kelterfest an der Kleinheppacher Kelter mit Faßweinen aus dem Weinbrunnen, Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle u.v.m. Remstalkellerei und Weinbauverein Korb-Kleinheppach, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

Freitag, 08.09.17 Fellbach Lutherkirche 19:00 Uhr

Konzert - Luther in Rom Ein musikalischer Ortstermin anno 1510/11, Concerto Romano. Veranstaltung innerhalb des Europäischen Kultursommers. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

PlüderhausenWalkersbach Fr ab 18:00 Uhr Sa ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Oktoberfest 08.09.2017 - 10.09.2017 Auch im Walkersbacher Tal wird nunmehr schon zum 6. Mal in einem großen Bierzelt ein Oktoberfest gefeiert. Gemeinde Plüderhausen und MV „Frohsinn“ Walkersbach, 07181/80090, www.pluederhausen.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Wilhelm Fr ab 14:00 Uhr, Sa + So ab 11:00 Uhr, Mo ab 14:00 Uhr

Weinfest Weingut Wilhelm   08.09.2017 - 11.09.2017 Traditionelles Weinfest im Hof des Weingutes mit Wein, Sekt und schwäbischen Spezialitäten. Weingut Wilhelm, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de Eintritt frei!

Freitag, 01.09.2017 Waiblingen Elsbeth-undHermann-Zeller-Platz Fr 17:00 - 23:00 Uhr, Sa 17:00 - 23:00 Uhr, So 11:00 - 20:00 Uhr

WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch

Fellbach-Schmiden Festplatz Schmiden Fr ab 19:00 Uhr Sa ab 16:30 Uhr So ab 10:30 Uhr Mo ab 14:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr

4. Waiblinger Weinfest   01.09.2017 - 03.09.2017 Sechs ausgewählte Weingüter aus dem Remstal, über 50 verschiedene Weine, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik – das alles bietet das Waiblinger Weinfest. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de Das 40.Jubiläums-Hirschgassenfest   01.09.2017 - 04.09.2017 Zu den absoluten Höhepunkten gehört das inzwischen schon legendäre Hirschgassenfest. Gleich vier Tage lang wird dabei für wirklich jeden was geboten: Unterhaltung at it’s best! Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Schmidener Kirbe   01.09.2017 - 04.09.2017 Jubiläums Kirbe mit verschiedenen Musikdarbietungen. Sonntag ökumenischer Gottesdienst, Montag ab 14:00 Uhr Seniorenkaffee, Festbetrieb ab 17:00 Uhr. Stadt Fellbach und Musikverein Lyra Schmiden, 0711/57561415, www.fellbach.de

Samstag, 09.09.17 Fellbach Schwabenlandhalle 19:00 Uhr

Abschlussfest für die ganze Stadt   Großes Finale des Europäischen Kultursommers mit griechischer Musik und italienischer Artistik. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Remseck Neckarstrand 17:00 Uhr

Lichterpicknick Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Picknickkorb, Picknickdecke und gute Laune mitzubringen, um einen lauen Sommerabend am Strand zu genießen und ein tolles Programm zu erleben. Stadt Remseck, 07146/289145, www.remseck.de

Weinstadt-Beutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

„Schöner Scheitern mit Ringelnatz“ Lassen Sie sich während des Theaterabends verführen, mit Ringelnatz’schem Blick auf die Welt des Scheiterns zu schauen. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, Abo/erm. 16,- Euro

Winterbach Ortsmitte

4. Winterbacher Weinsafari     09.09.2017 - 10.09.2017 Die Winterbacher lassen die Korken knallen - zum ersten Mal gleich an zwei Tagen. Das Motto in diesem Jahr lautet: Prickelnde Weinsafari - Champagner, Secco, Spumante und Co. Gemeinde Winterbach und Bund der Selbständigen e.V., 07181/70060, www.winterbach.de

Fellbach Fellbacher Weingärtner Sa ab 15:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr

Weinerlebnis am Kappelberg       09.09.2017 - 10.09.2017 Tag der offenen Tür und Weinfest: Kellerführungen, Live-Musik und der neue Süße mit frischgebackenen Zwiebelkuchen. Highlight am Samstag ist die Disco-Nacht zwischen Flaschenlager und Weinkeller. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!

Samstag, 02.09.17 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 19:00 Uhr

Große Herbstverkostung der Remstalkellerei   Probieren Sie sich durch unser gesamtes Sortiment. Für kulinarischen Genuss ist bestens gesorgtRemstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 15,- Euro

WeinstadtEndersbach Heimatstube 15:00 Uhr

Der Wehrturm und die gute alte Zeit Dora Kittler erzählt in einer spannenden Geschichte, für was der Turm der evangelischen Kirche Endersbach, umgeben von einer sehr hohen Mauer, vor 500 Jahren gut war. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 3,- Euro (Kinder) Sonntag, 03.09.17

Plüderhausen Rehhaldenhütte 10:00 - 19:00 Uhr

Rehhaldenfest Waldhocketse mit musikalischer Umrahmung. Gemeinde Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Zeichenerklärung auf Seite 54

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender WeinstadtGroßheppach Häckermühle Sa ab 16.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

Fest der 100 Weine   09.09.2017 - 10.09.2017 Ein fester Termin für alle Feinschmecker und Weinfreunde vor den Toren Stuttgarts. Großheppacher Wengerter und Gastronomen bieten Erlesenes aus Küche und Keller. Weingut Jochen Mayer, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

Winnenden WG-Kelter Sa ab 17:00 Uhr So ab 10:00 Uhr Mo ab 11:00 Uhr

MGV-Kelterfest   09.09.2017 - 11.09.2017 Weinfest mit verschiedenem Essen, Zwiebelkuchen, selbst gemachten Kuchen und Torten, sowie montags Schlachtplatte. Weingärtner Winnenden, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de

Freitag, 15.09.17 KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Nessi Tausendschön „Knietief im Paradies“   Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Kulinarische Führung - Genuss für Frauen    15.09.2017 - 17.11.2017 Sie wollen mit Freundinnen, Junggesellinnen oder Verwandten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend in Schorndorf verbringen? Weiterer Termin: 17.11.2017 Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 28,- Euro

Sonntag, 10.09.17 Waiblingen Gewerbegebiet Eisental 11:00 - 18:30 Uhr

Eisentaltag   Der Eisentaltag bietet einen Tag voller Spannung mit bester Unterhaltung, kulinarischen Leckereien, tollen Angeboten und viel Wissenswertem rund um die Unternehmen des Waiblinger Eisentals. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Schwaikheim Weingut Maier 19:00 Uhr

Weinprobe und Lesung mit Astrid Fritz     Exklusive Premierelesung der „Räuberbraut“, des neuen Buches der Autorin. Dazu reicht das Weingut Maier ausgewählte Weine und serviert einen schwäbischen Vesperteller mit frischem Bauernbrot. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de Preis auf Anfrage.

Schwaikheim Vereinsheim OGV 11:00 Uhr

Mostfest des OGV Schwaikheim   Schauvorführung des Obst- und Gartenbauvereins im Apfelsaftpressen, Erwachsene und Kinder dürfen beim Waschen, Mahlen und Pressen des Obstes mithelfen. Gemeinde Schwaikheim und Obst- und Gartenbauverein Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

diverse Orte im Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Remstal Schlemmer-Menü   15.09.2017 - 15.10.2017 Den Herbst genießen im „goldenen“ Remstal: Wählen Sie aus verschiedenen kulinarischen Angeboten Ihr persönliches 4-Gänge-Menü, zubereitet von den Küchenchefs erstklassiger Resmtal-Restaurants. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/2765047, www.remstal.info Menü 35,- Euro, Weinprobe 10,- Euro

Weinstadt alle Stadtteile jew. ab 19:00 Uhr

16. Nacht der Keller   15.09.2017 - 16.09.2017 Kenner und Liebhaber guter Weine treffen sich alljährlich am dritten Septemberwochenende in Weinstadt zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch historische Gewölbekeller. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle

Nacht der Keller im Weingut Kuhnle   15.09.2017 - 16.09.2017 Barriqueweinprobe im Gewölbekeller des Weinguts Kuhnle, jeweils um 21, 22 und 23 Uhr. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 10,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei ab 19:00 Uhr

Nacht der Keller in der Remstalkellerei     Kellerparty mit „James Torzo & Friends“ im Flaschenlager. Beste Partystimmung mit Cocktails & Co. ist garantiert! Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

Winterbach Verkaufsoffener Sonntag bei Peter Hahn     Modehaus und Outlet Verkaufsoffener Sonntag bei Peter Hahn. Einladung 11:00 - 18:00 Uhr zum Bummeln, Genießen und Entspannen. Modenschauen um 12, 14 und 16 Uhr, Shopping ab 13 Uhr. Peter Hahn, 07181/7080, www.peterhahn.de Lorch Ev. Stadtkirche 18:00 Uhr

Reformation in Lorch Ausstellung und Vortrag Stadt Lorch, 07172/18010, www.stadt-lorch.de

Weinstadt-Schnait Führung St. Wendelin Ev. Kirche St. Wendelin Kirchenführung in der ev. Kirche Schnait. 14:00 Uhr Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erw.), 3,- Euro (Kinder) RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 15:30 - 19:30 Uhr

Weinwanderung   Kulinarische Wanderung mit Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de 48,- Euro (nur VVK)

Korb-Kleinheppach Bayrische Wochen im Tröpfle Gasthof zum guten 10.09.2017 - 24.09.2017 Tröpfle Zünftig-bayrisch-lecker: Lassen Sie sich zur Einstimmung aufs Volksfest weiss-blaue Schmankerl schmecken: Leberkas, Kalbshaxn, Krustenbraten, Semmelködeln, Schwammerl und sonntags ofenfrische Schweinshaxn. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

42

Remstal Magazin

Samstag, 16.09.17 Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Das GlasBlasSing Quintett: „Volle Pulle-Flaschenmusik XXL“ Nimm ein paar olle Pullen und bau dir daraus eine „Cokecaster“-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon oder ein Set Pizzicato-Pfeifen. Das ist „Volle Pulle - Flaschenmusik XXL“ - versprochen! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 19,- Euro, AK 21,- Euro


10.09. - 23.09.2017 Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: The Swinghouse All Stars Beschwingt in den Herbst mit The Swinghouse All Stars in der Alten Kelter in Korb Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Käse & Wein   Nach einem kurzen Blick in den größten Holzfasskeller Württembergs erleben Freunde des gehobenen Genusses das Zusammenspiel von Wein und Käse. Verkosten Sie edle Tropfen mit verschiedenen Käsesorten. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Schorndorf diverse Spielstätten ab 19:00 Uhr

Schorndorfer Kunstnacht Die Schorndorfer Kunstszene präsentiert sich mit viel Liebe zum Detail in ihrem Facettenreichtum. Stadt Schorndorf und Kulturforum Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Fellbach Innenstadt 15:00 Uhr

wi Fellbach City-Run Der Charitylauf durch Fellbach – mitten in der City. Stadtmarketing Fellbach, 0711/5851111, www.fellbach.de

Korb-Kleinheppach Gasthaus-Pension Krone Sa ab 17:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Kronenherbstfest 16.09.2017 - 17.09.2017 Eröffnung der Wildsaison mit verschiedenen Wildspezialitäten sowie Spezialitäten des Hauses. Gasthaus-Pension Krone, 07151/64351, www.krone-kleinheppach.de

Schwäbisch Gmünd Garten-, Gold- und Gsälz-Markt Remspark 16.09.2017 - 17.09.2017 Der bunte Markt bietet viel Interessantes für den Garten, für Schmuckliebhaber und Anhänger regionaler Produkte. Das breite Angebot bringt noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Sonntag, 17.09.17 Waiblingen Waiblingen und Umgebung 09:30 - 21:00 Uhr

Essingen Parkplatz Tauchenweiler 14:00 Uhr

15. Remstal-Klassik   Waiblingen wird zum Mittelpunkt für Liebhaber automobiler Raritäten. Stadt Waiblingen und Motorsportclub Waiblingen e.V., 07151/6047194, www.waiblinger-motorsportclub.de

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 19:00 Uhr

Holzbegegnungen Kunst und Trinkgenuss       Besuch der „Holzausstellung“ der Kleinen Destillerie, Wanderung zum Weingut Gold. Führung durch den Goldkeller, anschließend Verkostung von Holzfassspezialitäten, begleitet von kulinarischen Variationen. Weingut Gold, 07151/1691215, www.weingut-gold.de 49,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Zeichenerklärung auf Seite 54

Konzert mit Harald Immig und Co. Mit Gesang, Gitarre und Mandoline nehmen sich 3 Künstler dem Thema „Silchers Lieder und Ihre Dichter“ an. Auf dem Programm stehen daher sowohl eigene, schwäbische und Silcherlieder von schwäbischen Dichtern. Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbands, 07151/65230, www.silcher-museum.de 8,- Euro (Erw.), erm. 6,- Euro

Böbingen „Skulpturen, Bilder, Radierungen“ Bürgersaal im Rathaus 22.09.2017 - 15.10.2017 Ausstellung von Skulpturen, Bildern und Radierungen von Dr. Gunter Kaiser. Gemeinde Böbingen, www.boebingen.de WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner ab 18:00 Uhr

Tracht bei Nacht     22.09.2017 - 23.09.2017 Das »Volksfeschtle« bei Gourmet Berner findet bei jedem Wetter im beheizten Festzelt statt. Dresscode: Tracht! Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de Eintritt frei! Samstag, 23.09.17

Fellbach Zwiebelkuchen & Neuer Süßer   Fellbacher Weingärtner Am 23. September dürfen sich die Gäste in der Neu11:00 - 15:00 Uhr en Kelter wieder über herzhaften Zwiebelkuchen und den neuen Süßen freuen. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei! WeinstadtGroßheppach Weingut Bernhard Ellwanger 15:30 - 18:30 Uhr

„Wilder wird´s nicht“ Idyllische und informative Wanderung durch die Großheppacher Weinberge. Kulinarische Weinprobe zum Thema Wild und Pilze mit passenden Weinen. Mit Martin Hahn, Weinerlebnisführer, Weinberater und Koch. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 48,- Euro

Waiblingen Galerie Stihl

Christoph Niemann. Modern Times 23.09.2017 - 07.01.2018 Mit einer Werkschau des Grafikdesigners Christoph Niemann präsentiert die Galerie Stihl Waiblingen einen der gefragtesten Illustratoren der Zeit. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.galerie-stihl-waiblingen.de

Schorndorf Kelter am Grafenberg

Weinfest am Grafenberg   23.09.2017 - 24.09.2017 Traditionelles Schorndorfer Weinfest an der Kelter am Grafenberg mit beheiztem Festzelt. Stadt Schorndorf und Weingärtnerverein Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Weleda Erlebniszentrum 11:00 - 18:00 Uhr

Weleda Herbstfest     23.09.2017 - 24.09.2017 Viele Aktionen und Austeller rund um die Themen Nachhaltigkeit und biologisch-dynamischer Anbau, mit Führungen durch den Heilpflanzengarten und Kinderprogramm. Weleda Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de

Märchenwanderung für die ganze Familie   Geschichten rund um die Weiherwiesen. Eine Märchenwanderung mit der Ortsgruppe Aalen für die ganze Familie. Gemeinde Essingen und Schwäbischer Albverein Essingen, 07365/830 , www.essingen.de Donnerstag, 21.09.17

WeinstadtGundelsbach Kleine Destillerie 18:00 - 21:00 Uhr

Freitag, 22.09.17

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Sonntag, 24.09.17

Samstag, 30.09.17

Plüderhausen Hohbergsporthalle 08:30 - 16:30 Uhr

7. Hohberg-Bikemarathon 22 km langer Rundkurs durch eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke mit fahrtechnisch anspruchsvollen Trailpassagen. Gemeinde Plüderhausen und Skiclub Plüderhausen, 07181/80090, www.pluederhausen.de

AichwaldSchanbach Schurwaldhalle 20:00 Uhr

Kabarett mit Philipp Weber Am Samstag, 30. September, 20 Uhr gastiert Philipp Weber mit seinem neuen Programm „DURST – Warten auf Merlot“ in der Schurwaldhalle in Aichwald. Gemeinde Aichwald, 0711/36909, www.aichwald.de 15,- Euro (AK), 13,- Euro (VVK), erm. 7,- Euro

WeinstadtGroßheppach Weingut Bernhard Ellwanger 13:00 - 18:00 Uhr

Herbstflair im Weinberg   Entdecken Sie die rot-orangene Farbenpracht des Remstals mit dem Oldtimer-Bus. Mit Sekt-Empfang, Weinerlebnistour, 7er- Weinverkostung und herbstlichen Köstlichkeiten. Weiterer Termin: 08.10.2017. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 60,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Schwaikheim Gemeindehalle 09:00 - 21:00 Uhr

Warentauschtag des Naturund Umweltschutzvereins Waren aller Art finden hier kostenlos einen neuen Besitzer. Gemeinde Schwaikheim und Natur- und Umweltschutzverein Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Rundgang mit Caspar Pregatzer Anführer des Armen Konrad in Schorndorf 24.09.2017 - 15.10.2017 Lassen Sie sich in die Zeit zum Bauernaufstand Anno 1514 nach Schorndorf zurückführen. Weiterer Termin: 15.10.2017 Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Erlebnis-Weinprobe: Schokoladenträume   Wein & Schokolade - eine klassische Kombination. Verkosten Sie Weine der Remstalkellerei mit jeweils dazu harmonierender Schokolade. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

Kabarett „Ohne erkennbare Mängel“ Helge und Udo spielen, singen und improvisieren auf höchstem Niveau und sind dabei unschlagbar komisch. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, Abo/erm. 16,- Euro

Schorndorf Kelter am Grafenberg Sa ab 16:00 Uhr So ab 10:00 Uhr

Weinfest am Grafenberg   30.09.2017 - 01.10.2017 Die Schorndorfer Weingärtner feiern wieder ihr traditionelles Weinfest bei der Kelter am Grafenberg. Stadt Schorndorf und Weingärtnerverein Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

RemshaldenGrunbach Neue Kelter 14.00 - 18.00 Uhr Sonntags

Offene Kelter Grunbach   24.09.2017 - 22.10.2017 Der Weinbauverein Remshalden begrüßt Sie bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen in der Grunbacher Kelter. Weinbauverein Remshalden, 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de Montag, 25.09.2017

Fellbach Schwabenlandhalle jew. 20:00 Uhr

klassisches Konzert 25.09.2017 - 26.09.2017 Konzert mit Tianwa Yang (Violine) und der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Sonntag, 01.10.17 Essingen Dorfmuseum ab 11:00 Uhr

Schaumosten im Dorfmuseum Essingen   Der Dorfmuseumsverein lädt zum Schaumosten in das Dorfmuseum Essingen ein mit frischgepresstem Apfelsaft, Kaffee und Kuchen! Gemeinde Essingen, 07365/830, www.essingen.de

WeinstadtBeutelsbach Wehrturm am Marktplatz 14:00 Uhr

Schauplatz der württembergischen Geschichte 01.10.17 Auf dem Weg durch Beutelsbach lässt Paul Theberath die wechselvolle Geschichte Weinstadts wieder lebendig werden. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- (Erw.), 3,- Euro (Kinder)

WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer 14:00 - 17:00 Uhr

Weinbergwanderung mit Weinprobe Spazieren Sie mit uns durch die Großheppacher Weinberge und probieren Sie die Trauben und daraus entstehenden Weine dort, wo sie wachsen. Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de 36,- Euro (nur VVK)

Mittwoch, 27.09.17 Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: „Ohne Rolf“ Das Schweizer Kleinkunst-Duo „Ohne Rolf“ spielt sein Programm „Schreibhals“. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK 20,- Euro, AK 24,- Euro Freitag, 29.09.17

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 17:00 - 20:00 Uhr

Der Herbst ist da     Herbstliche Weinwanderung zum Wengerthäusle mit Weinprobe. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro

Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

We shall overcome - Pete Seeger   Ein inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak, Theater Lindenhof, Melchingen, und Chor Semiseria, Tübingen. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

44

Remstal Magazin


24.09. - 08.10.2017 Dienstag, 03.10.17 WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch 12:00 - 19:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Gemeindehalle 14:00 Uhr

Farbenspiel in Manolzweiler     FARBENSPIEL im Hirschgarten: Weine und Mode, Wohn-Deko aus Holz und Stahl, Schmuck und Zigarren, Sekte und Säfte und dazu kulinarische Köstlichkeiten aus der HIRSCH-Küche. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

70. Fellbacher Herbst   06.10.2017 - 09.10.2017 Traditionelles Wein- und Erntedankfest in der gesamten Innenstadt Fellbachs. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

Korb Alte Kelter

„Köpfe am Korber Kopf Die Künstler stellen sich vor“ 06.10.2017 - 22.10.2017 In der Alten Kelter stellen die Künstler der diesjährigen Runde des Korber Skulpturenpfads sich und ihre Werke vor. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Der Skulpturenpfad, Atelier und Garten Nuss Führung durch den Skulpturenpfad und Begegnung mit dem Bildhauer Prof. Karl Ulrich Nuss Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 8,- Euro Freitag, 06.10.17

Waiblingen Innenstadt 19:00 - 23:00 Uhr

Waiblingen leuchtet - Eine Stadt bei Nacht erleben! Künstlerisches, Kreatives und Kulinarisches in der historischen Altstadt Waiblingens - Lange Einkaufsnacht bis 23 Uhr. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Urbach Atriumhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Das Figurentheater FEX zeigt „Hase und Holunderbär“ Ein Theaterstück über Glück und Unglück, Abenteuer, Freundschaft und Mut, mit viel Humor, etwas Musik und einer kleinen Prise Philosophie für Menschen ab 4 Jahren. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 4.- bis 6.- Euro

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:30 Uhr

Kulinarische Weinprobe mit dem Weingut Doreas   4-Gang Gourmet-Menü mit begleitenden Weinen vom Weingut Doreas aus den letzten 10 Jahrgängen. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 80,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Remseck Gemeindehalle Hochberg 20:00 Uhr

Chansonabend „Auf den Flügeln bunter Träume“ Wohlige Träume, Wunschträume oder gar Alpträume? Seien Sie gewarnt, an diesem Abend kann alles passieren. Denn die Musiker entführen Sie in die Welt des Chansons mit all seinen Facetten. Stadt Remseck, 07146/289145, www.remseck.de VVK 8,- bis 10,- Euro, AK 12,- Euro

Schwäbisch Gmünd Musik in Gmünder Kneipen   Innenstadt Bands und DJs präsentieren eine bunte Palette verab 21:00 Uhr schiedener Musikrichtungen. Einladung zum Bummeln und Verweilen in die Kneipen, Lokalen und Cafés von Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Remshalden-Grunbach Rathaus 08:00 - 18:00 Uhr

Fellbach Innenstadt

6. Apfelsafttage   06.10.2017 - 07.10.2017 Saftpressen für Jedermann: Nach vorheriger Anmeldung besteht die Möglichkeit, eigenes Obst abzugeben. Daraus wird in der mobilen „Moschte“ vor Ort der Saft zur sofortigen Mitnahme gepresst und abgefüllt. Gemeinde Remshalden, 07151/97310, www.remshalden.de

Zeichenerklärung auf Seite 54

Samstag, 07.10.17 Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Martin Zingsheim: „kopfkino“ Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen des frisch promovierten Lockenkopfes. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info 21, Euro (AK), 19,- Euro (VVK)

Schwaikheim Gemeindehalle

Skibasar Schwaikheim   Annahme und Verkauf von gut erhaltenen, gebrauchten Wintersportartikeln durch die Skizunft Schwaikheim e.V. mit Beratung und Bewirtung. Gemeinde Schwaikheim und Skizunft Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Remstal de luxe: Alles international     Erleben Sie die Traubenannahme live in der Kelter - selbstverständlich mit Weinprobe. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Korb-Kleinheppach Herbstzeit im Tröpfle Gasthof zum guten 07.10.2017 - 22.10.2017 Tröpfle Machen Sie doch einen Einkehrschwung auf Ihrer Herbstwanderung! Es gibt Zwiebelkuchen, Wein aus dem Remstal sowie frisches Filderkraut, Schlachtplatte, hausgemachte Leberknödel, Kesselfleisch und vieles mehr. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Sonntag, 08.10.17 Plüderhausen Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

Floh- und Trödelmarkt     Großer Floh- und Trödelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Musik und üppigem Verpflegungsangebot örtlicher Vereine. Gemeinde Plüderhausen und Handels- und Gewerbeverein Plüderhausen, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung - Der Alte Friedhof Rundgang an einem Ort voller Geschichten. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Donnerstag, 12.10.2017

Sonntag, 15.10.17

Schwäbisch Gmünd Krämermarkt Innenstadt 12.10.2017 - 15.10.2017 Vier Tage lang herrscht ein ganz besonderes Flair in der Gmünder Innenstadt. Der Duft von gebrannten Mandeln, von Gewürzen und Glühwein sind untrügliche Zeichen der traditionellen Gmünder Kirchweih. Stadt Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de

Weinstadt-Schnait Silcher-Museum 16:30 - 17:30 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Ortsmitte, Beutelsbacher Halle

Beutelsbacher Kirbe     12.10.2017 - 16.10.2017 Zum wohl ältesten Kirbefest im Remstal laden Kirbevereinigung, VWU Beutelsbach und die Stadt Weinstadt ein. Neben dem traditionellen Kirbefest haben die Beutelsbacher Geschäfte am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de

Schwäbisch Gmünd Verkaufsoffener Sonntag   Innenstadt Im Rahmen des Gmünder Kirchweihmarktes findet 13:00 - 18:00 Uhr auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Der Einzelhandel zeigt erneut, welches vielfältige und qualitätsvolle Angebot er zu bieten hat. Stadt Schwäbisch Gmünd und HGV Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de

Freitag, 13.10.17

WeinstadtGroßheppach Weingut Bernhard Ellwanger 14:00 - 17:00 Uhr

Essingen Schlossscheune 19:00 Uhr

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Schwaikheim Gemeindehalle 13:30 Uhr

Vernissage: „Skulptur und Zeichnung“ Christoph Traubs Skulpturen wollen nicht belanglos sein, weil Regelmäßigkeit und Ebenmaß für ihn nicht die vorrangigen Maßstäbe sind. Eine dynamische Ausstellung, charakteristisch für sein Schaffen. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info 2,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Württemberg-Haus 19:00 Uhr

Samstag, 14.10.17

Weinstadt-Endersbach Heimatstube 18:30 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Einblicke in die Kelter     Erleben Sie die Traubenannahme live in der Kelter - selbstverständlich mit Weinprobe. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Stiftskirche 15:00 Uhr

Die Stiftskirche Beutelsbach Erfahren Sie mehr von der Entwicklung der Beutelsbacher Stiftskirche und der Bedeutung als großes Gotteshaus der Gemeinde. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erwachsene), 3,- Euro (Kinder)

„Vinum et Uva“   Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge. Erleben Sie, wie die Verkostung der reifen Trauben mit ihrem dazugehörigen Wein zu einem kulinarischen Höhepunkt führt. Weiterer Termin: 22.10.2017. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 30,- Euro (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 18.10.17

Ines Martinez und der wunderbare Frauenchor Die 30 Stuttgarterinnen schmettern eigens arrangierte Pop-, Jazz- & Chansonperlen und werden dabei begleitet von einer Band vom Feinsten. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 24,- Euro, erm. 20,- Euro

Herbstbasar rund ums Kind Gebrauchte Baby- und Kinderkleidung, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher, Auto- und Fahrradsitze u.v.m. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenische Eltern-und-Kind-Gruppe, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Lesung mit Musik im Silcher-Museum   Eine gegenwartsentrückende Lesung aus dem historischen Roman „Der Dorfschulmeister“, gelesen von Erika Christine Baumann. Begleitet wird sie durch die Querflötistin Sabrina Klamt. Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbands, 07151/65230, www.silcher-museum.de 4,- Euro (Erw.), Kinder und erm. 2,- Euro

Literatur im Museum Autorenlesung mit Jürgen Seibold. Stadt Weinstadt und StadtSeniorenRat Weinstadt, 07151/693282, www.weinstadt.de 5,- Euro Donnerstag, 19.10.17 Museumsstunde am Abend Museumsstunde zur Ausstellung „Weinstadt im Mittelalter“ - Kleidung und Mode der Stauferzeit. Mit der Gruppe „Familia Swevia“ Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de Eintritt frei! Freitag, 20.10.17

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: „Starbugs Comedy“   In dem Programm „Crash, Boom, Bang“ des Schweizer Ensmbles „Starbugs Comedy“ präsentieren sich die lautesten Pantomimen der Welt - mehrfach ausgezeichnet u.a. beim Circus-Festival in Monaco. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK 18,- Euro, AK 21,- Euro

Böbingen Der kleine Ritter Bürgersaal im Rathaus Kindertheater mit dem Figurentheater „TOPOLINO“ 14:30 - 15:30 Uhr Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de 5,- Euro Böbingen Vortrag: Schwester Teresa Zukic Bürgersaal im Rathaus Schwester Teresa ist kein unbeschriebenes Blatt. 19:00 - 20:00 Uhr Sie ist Millionen von Deutschen durch Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher bekannt. Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de 10,- Euro

46

Remstal Magazin


12.10. - 27.10.2017 KernenRommelshausen Ortskern

Waiblingen Innenstadt 21:00 - 04:00 Uhr

Urbach Johannes-Brenz-Gemeindehaus 19:30 - 21:30 Uhr

Römer Kirbe 20.10.2017 - 22.10.2017 Rund ums Rat- und Bürgerhaus bieten Kernener Vereine und Betriebe Speisen und Getränke an. Inklusive Krämermarkt und Bühnenprogramm. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskirche 18:00 Uhr

Martin Luther Suite – A Jazz Reformation Traditionelle Luther-Choräle aus der Zeit der Reformation werden mit Stilmitteln des Modern Jazz neu interpretiert und um Eigenkompositionen von Lucas M. Schmid ergänzt Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de

Samstag, 21.10.17

WeinstadtStrümpfelbach Halle Nuss 14:00 Uhr

Führung Skulpturenhalle Nuss Im neugestalteten Innenraum der 570 qm großen Halle sind nach Themen geordnet eine Vielzahl von Bronzeskulpturen des Bildhauers Prof. Karl Ulrich Nuss ausgestellt. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erw.), 3,- Euro (Kinder)

Lorch Kloster 18:00 - 20:00 Uh

Klang im Kloster Lorch Der Konzertchor Klangreich Ulm musiziert mit philharmonischen Streichern der Staatsoper Stuttgart und München im Kloster Lorch. Touristikbüro Kloster Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/ 928497, www.kloster-lorch.com 17,- Euro

Live-Nacht   Die Crème de la Crème der lokalen Livemusik-Szene feiert zusammen mit den Nachtschwärmern eine lange Party-Nacht in den angesagten Innenstadt-Lokalen der Stauferstadt. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de 12,- Euro, erm. 9,- Euro Flat Foot Stompers - „100 Jahre Jazz“ 100 Jahre Jazz haben die Flat Foot Stompers, eine der renommiertesten Old-School-Jazzbands im Raum Stuttgart, in ihrem Repertoire. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 14.- Euro

Mittwoch, 25.10.17 Waiblingen Ludwig-SchlaichAkademie ab 15:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Backhaus 14:00 Uhr

Die Entwicklung des Fachwerkbaus Führung mit Eberhard Fleck, Zimmermeister und Restaurator im Zimmerhandwerk Stadt Weinstadt , 07151/69328, www.weinstadt.de 5,- Euro, Anmeldung erforderlich

Winterbach Gasthaus Krone

Schwedische Spezialitäten 21.10.2017 - 05.11.2017 Mit verschiedenen schwedischen Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts, sowie schwedisches Mineralwasser und Bier. Genießen Sie die kulinarischen Leckerbissen aus dem Norden! Mo + Di Ruhetag. Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de

Donnerstag, 26.10.2017 WeinstadtStrümpfelbach Die Vorratskammer tägl. ab 19:00 Uhr

Sonntag, 22.10.17 Korb Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

Korber Kirbe   Verkaufsoffener Sonntag mit Krämermarkt in der Ortsmitte von Korb. Gemeinde Korb und BdS Korb, 07151/93340, www.korb.de

Wiener Heurigenabend     26.10.2017 - 28.10.2017 Kommt und genießt Heurigen-Spezialitäten wie Surschnitzel, Backhendl, Grammelknödel und Bauchfleisch bei Musik und Grünem Veltliner. Reservierung erbeten. Die Vorratskammer, 07151/2789100, www.dievorratskammer.com 29,- Euro Musik und Speisen

Plüderhausen Staufenhalle 18:00 - 20:00 Uhr

Benefizkonzert Benefizkonzert für Karl-Heinz Böhms Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ mit dem Landespolizeiorchester. Gemeinde Plüderhausen und AK „Menschen für Menschen“, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Winterbach Modehaus ab 13:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag bei Peter Hahn   Verkaufsoffener Sonntag bei Peter Hahn: Entspannen - Genießen - Bummeln! Peter Hahn, 07181/7080, www.peterhahn.de

Schorndorf Evangelische Stadtkirche 11:00 - 12:00 Uhr

Führung - Die Daimlerstadt aus der Vogelperspektive Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten einmal aus einer völlig anderen Perspektive. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Zeichenerklärung auf Seite 54

Tag der offenen Tür in der Ludwig Schlaich Akademie Tag der offenen Tür in der Ludwig-Schlaich-Akademie der Diakonie Stetten. Diakonie Stetten, 07151/9400, www.diakonie-stetten.de

Freitag, 27.10.17 Remseck am Neckar Gemeindehalle Aldingen 20:00 Uhr

Sabine Essinger - „Des tut weh“ Können schwarzer Humor und zugespitzte Übertreibungen wehtun? Ja! Aber es darf gelacht werden. Über den Wahnsinn des Alltags und über Dinge, die schon jedem Bauch- und Kopfschmerzen beschert haben. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de 12,- Euro, erm. 8.- Euro

Urbach Atriumhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Das „Theater Kreuz und Quer“ zeigt „Vier sind dann mal weg“ Ein Clownstheater mit einem Drahtesel, einem Wackeldackel, einem Katzenauge, einem Wasserhahn und einem Gogo Mobil Fluchtauto. Für Kinder ab 5 Jahren. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 4.- bis 6.- Euro

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender WeinstadtStrümpfelbach Vinothek „Die Traube“ 19:00 Uhr

Weinprobe auf Augenhöhe   Württemberg trifft Pfalz und Franken mit Natalie Lumpp! Die jungen Remstal-Winzer Marcel Idler, Michael Maier und David Siegloch treten in direkten Vergleich mit Weinen aus der Pfalz und Franken! Vinothek „Die Traube“, 0172/4120258, www.dietraube.com 69,- Euro

Dienstag, 31.10.2017

Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen 12:00 - 14:15 Uhr / 17:30 - 21:00 Uhr

Fischwochen 27.10.2017 - 06.11.2017 Die Küchenbrigade schöpft aus Neptuns Reich: Süßwasserfische aus heimischen Seen und Flüssen, Fische und Krustentiere der Weltmeere. Auch die Klassiker der Ochsenküche werden zubereitet. Di + Mi Ruhetag. Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

Schwaikheim Weingut Escher ab 13:00 Uhr

Samstag, 28.10.17 Fellbach Feines hinter Glas   Fellbacher Weingärtner Innovative Chutneys und Fruchtaufstriche in kleinen 11:00 - 15:00 Uhr Gläsern. Hier heißt es probieren und nochmals probieren! Dazu werden passende Weine serviert. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei! Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Black Cat Bone Black Cat Bone stehen für erstklassigen gitarrenlastigen Bluesrock. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Plüderhausen Staufenhalle 19:30 - 22:30 Uhr

„Mit Pauken und Trompeten“ Herbstkonzert des Musikvereins Hohberg mit einem bunten Melodienreigen. Gemeinde Plüderhausen und Musikverein Hohberg, 07181/80090, www.pluederhausen.de

Kernen-Stetten Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch 18:30 Uhr

Tapas-Abend Absolutes Sommerfinale mit spanischen Köstlichkeiten aus der Heimat des Küchenchefs erwarten Sie am abwechslungsreichen Buffet. Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 32,- Euro (Anmeldung erforderlich)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Wein-Seminar   Die Probe für echte Weinkenner, die schon (fast) alles wissen - und dennoch Neues erfahren möchten. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

Fellbach Alte Kelter

Messe „Fellbach - Persönlich für Sie da“   28.10.2017 - 29.10.2017 Fellbacher Unternehmen stellen sich und ihre Produkte auf der Messe in der Alten Kelter vor. Stadtmarketing Fellbach, 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de

Mittwoch, 01.11.17 WeinstadtStrümüfelbach Altes Rathaus 14:00 Uhr

Führung Museum „Sammlung Nuss“ und Scheune Führung durch die Ausstellung inklusive Besuch der „Scheune“, in der sich Werke einer besonderen Schaffensphase von Prof. Karl Ulrich Nuss befinden. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro (Erw.), 3,- Euro (Kinder)

Winnenden WG-Kelter ab 11:00 Uhr

Herbstausklang   Weinfest in und um die WG-Kelter Winnenden mit Winnender Weinen und Weinen der Remstalkellerei. Mittagessen (zB. Kutteln), Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Weingärtner Winnenden, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de Donnerstag, 02.11.2017

WeinstadtWeinverkostung und Einkauf Großheppach 02.11.2017 - 23.12.2017 Weingut Jochen Mayer Erweiterte Öffnungszeiten im Weinverkauf mit Gelegenheit, Weine unter fachkundiger Begleitung zu verkosten: Do 17.00 – 19.00 Uhr, Fr 14.00 – 19.00 Uhr, Sa 15.00 – 17.00 Uhr Weingut Jochen Mayer, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de Freitag, 03.11.2017 Kernen-Stetten Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch

48

Remstal Magazin

Stadtmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag   Der „Schorndorfer Stadtmarkt“ verwandelt die historische Altstadt mit über 100 Ständen und zahlreichen weiteren Highlights in eine wahre „Marktstadt“. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

Gänseschmaus 03.11.2017 - 10.12.2017 Eine knusprig gebratene Gans, für 4 Personen, grob zerlegt mit Rotkohl, Semmelknödeln, Kartoffelklößen und Maronenpüree mit einer 0,7l Flasche Rotwein aus Stettener Lage. Reservierung erforderlich. Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de Preis für 4 Personen: 122,- Euro. Samstag, 04.11.17

Korb Ortsmitte

Laternenumzug Laternenumzug für die Kleinen - mit Verköstigung und abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Schwaikheim Gemeindehalle

Volkslauf Schwaikheim   Nehmen Sie teil am Volkslauf des Vereins Eichenkreuz Schwaikheim e.V. oder verfolgen Sie ihn live als Zuschauer. Gemeinde Schwaikheim und Eichenkreuz Schwaikheim e.V., 07195/5820, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

„Ferien auf Sagrotan“ Kabarett mit Ingo Böchers: Witzig. Intelligent. Fundiert. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, Abo/erm. 16,- Euro

Sonntag, 29.10.17 Schorndorf Innenstadt 11:00 - 17:30 Uhr

Herbstweinverkostung   31.10.2017 - 01.11.2017 Verkosten Sie die aktuelle Weinkollektion des Weinguts sowie die Edelbrände der hauseigenen Brennerei. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 10,- Euro


28.10. - 11.11.2017 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei Sa 09:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr

Remstal-Markthalle   04.11.2017 - 05.11.2017 Herbstlicher Bauernmarkt mit regionalen Produkten. Erzeuger aus der Umgebung präsentieren sich mit heimischen Produkten in der überdachten Halle der Remstalkellerei. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de

Kernen-Stetten Gunda‘s Glühweinstüble Restaurant-Weinstube 04.11.2017 - 31.12.2017 Krebenstüble Beheizbare Holzhütte mit Alpen-Flair lädt in den Wintermonaten ab November zu uriger Hüttenatmosphäre auf der Kreben-Terrasse ein. Mittwoch bis Sonntag, reservierbar bis zu 12 Personen. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de

Waiblingen Restaurant bachofer 19:00 Uhr

Gans du vergessen - jetzt kommt die Ente! 09.11.2017 - 10.11.2017 Französische Premium Freiland-Miral Enten serviert im Rahmen einer kulinarischen Weltreise mit 7 Menüstationen. Klassisch-asiatisch-ungewöhnlich - ein verwegener kulinarischer Ententanz, der beflügelt! Restaurant bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 105,- Euro

Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen 12:00 - 14:15 Uhr / 17:30 - 21:00 Uhr

Gans schön lecker 09.11.2017 - 23.12.2017 Freuen Sie sich auf Gänsebraten von deutschen Hafermastgänsen, welche frisch im Ofenrohr der Ochsenküche zubereitet werden. Vorbestellung erbeten, Di + Mi Ruhetag. Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

RemshaldenGrunbach Restaurant Weinstube zur Traube

Trüffelwochen in der Traube Grunbach 09.11.2017 - 26.11.2017 Variationen der edlen Knolle. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Sonntag, 05.11.17 Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Waiblinger Martinimarkt       Einkaufen beim verkaufsoffenen Sonntag, stöbern auf dem Krämermarkt und Kulinarisches genießen. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

WeinstadtGundelsbach versch. Weingüter & Brennereien 11:00 - 18:00 Uhr

Brennpunkte Gundelsbach   Die Genusstour durch Gundelsbach. Die Brennereien und Weingüter des Weinstädter Ortsteils öffnen ihre Tore. Weingut Gold, 07151/1691215, www.weingut-gold.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

Essingen Schlossscheune 15:00 Uhr

Finissage: „Skulptur und Zeichnung“ Christoph Traubs Skulpturen wollen nicht belanglos sein, weil Regelmäßigkeit und Ebenmaß für ihn nicht die vorrangigen Maßstäbe sind. Eine dynamische Ausstellung, charakteristisch für sein Schaffen. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info 2,- Euro

Aichwald-Schanbach „Der Wolf und die kleinen Geißlein“ Schurwaldhalle Das Theater Sturmvogel kommt mit dem Märchen 15:00 Uhr „Der Wolf und die kleinen Geißlein“ in die Schurwaldhalle Aichwald. Mitmachen und Mitsingen für Kinder ab 4 Jahren. Gemeinde Aichwald, 0711/36909, www.aichwald.de 3,- Euro

Freitag, 10.11.17

Mittwoch, 08.11.17 Kernen-Stetten Glockenkelter 15:00 Uhr

Mobiles Kino     Ein Filmerlebnis für Jung und Alt. Drei Filme werden nacheinander gezeigt (Titel werden erst wenige Wochen vor dem Termin bekanntgegeben). Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 5,- bzw. 6,- Euro Donnerstag, 09.11.17

Fellbach Schwäbische Musik-Comedy & Wein Fellbacher Weingärtner Mit der Kehrwoch Mafia und den Fellbacher 19:00 Uhr Weingärtnern. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 16,- Euro (nur VVK) Schorndorf Marktplatz 16:30 - 20:00 Uhr

Zeichenerklärung auf Seite 54

Böbingen The Red Jasmine Bürgersaal im Rathaus 10.11.2017 - 01.12.2017 Kunstausstellung mit Toulin Balabaki Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de Samstag, 11.11.17 Winterbach DANIEL‘S WEINE 10:00 - 15:00 Uhr

Weinverkostung mit Marco Parusso     Marco Parusso zählt zu Italiens besten Barolo-Winzern. Die Balance zwischen piemontesischer Tradition und einer dem Zeitgeschmack entgegenkommenden Moderne beherrscht er perfekt. DANIEL‘S WEINE, 07181/4788890, www.daniels-weine.de 10,- Euro

Essingen Kirche St. Quirinus 19:00 Uhr

Jubiläumskonzert in der Quiriniuskirche Musikalische Spannungsbögen von Renaissance bis Jazz schlagen das Vokalensemble diapasón und das Abstrakt Orchester zum Reformationsjubiläum und zum 500. Jubiläum der Fertigstellung der Quirinuskirche. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info

Lampionumzug Beim Lampionumzug leuchten Lampions und Kinderaugen um die Wette. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

KabCom Urbach: Django Asül   Der überzeugte Niederbayer, Kabarettist und Tennisspieler spielt sein Programm „Letzte Patrone“. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK 20,- Euro, AK 24,- Euro

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Pralinen-Workshop   Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Pralinen her. Sie können Ihre süßen Kreationen mitnehmen oder gleich vor Ort mit den passenden Weinen vernaschen. Dazu wird selbstgebackenes Brot gereicht. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Lorch Bürgerhaus Schillerschule 20:00 - 23:00 Uhr

Flamenco-Nacht Gitarre, Tanz und Gesang: Ein Novemberabend erfüllt von Temperament und südlichem Flair in Tanz und Musik, Famenco pur. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/8010, www.stadt-lorch.de

Schwäbisch Gmünd 23. GmendrGuggeTreff   Innenstadt Unaufhaltsam nähert man sich auch in Schwäbisch 18:00 Uhr Gmünd dem Beginn der “5. Jahreszeit“. Mit dem 23. GmendrGuggaTreff als erstem Höhepunkt, startet die AG Gmendr Fasnet an diesem Tag in die Fasnetkampagne 2017/2018. Stadt Schwäbisch Gmünd und AG Gmender Fasnet, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum 13:00 - 20:00 Uhr

Anlichteln   11.11.2017 - 12.11.2017 Einstimmung auf die Adventszeit im Weleda Erlebniszentrum. Weleda Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de

Korb-Kleinheppach Gänseessen im Tröpfle Gasthof zum guten 11.11.2017 - 26.12.2017 Tröpfle Im Backofen schmort der Gänsebraten mit Kleinheppacher Äpfeln, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen gefüllt - einfach köstlich! Mit hausgemachtem Apfel-Blaukraut und Kartoffelknödeln. Reservierung erbeten. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Sonntag, 12.11.17 Kernen-Rommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Christian Ehring - Keine weiteren Fragen   „Keine weiteren Fragen“ ist ein assoziativer Monolog voller Gegenwartsfuror und mit Gesang. Ein aktueller Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Schwaikheim Bahnhofstraße

Schwaikheimer Kirbe   In der Ortsmitte wird am verkaufsoffenen Sonntag ein buntes Angebot der Schwaikheimer Gewerbebetriebe gezeigt. Gemeinde Schwaikheim und BdS Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 18:00 - 20:30 Uhr

Musikalische Lesung   Musikalische Lesung von und mit Vincent Klink mit dem BRASS ON STRINGS ORCHESTRA! Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 23,- bzw. 20,- Euro

50

Remstal Magazin

Donnerstag, 16.11.17 Waiblingen Restaurant bachofer 19:00 Uhr

musiklisches Küchenfest mit Weinprobe     Der sympathische Jungwinzer Jens Zimmerle stellt eigene Weine vor. International ist auch die Funky Weltmusik von Radio Mundo. Mit kulinarischer Winter-Offensive in 7 Gängen! Restaurant bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 125,- Euro Freitag, 17.11.17

Urbach Atriumhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Das Figurentheater „Kleines Spectaculum“ zeigt „Der dicke, fette Pfannkuchen“ Wenn ihr zwischen 4 und 9 Jahren seid, ist dieses Theaterstück genau richtig für euch. Für die Großen auch, wenn sie Freude an Märchen haben. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 4.- bis 6.- Euro

Fellbach Die Besten zum Schluss     Fellbacher Weingärtner Premiumweine bei den Fellbacher Weingärtnern: Ein19:00 Uhr ladung zur exklusiven Verkostung dieser auserwählten und raren Weine. Passend dazu werden kulinarische Köstlichkeiten gereicht. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 59,- Euro (nur VVK) Böbingen Vergifteter Advent - Stuttgarter Kurzkrimi Bürgersaal im Rathaus Krimilesung mit Mona Frick 19:00 - 20:30 Uhr Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de 5,- Euro Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 Uhr

Clarsach - Irish und Scottish Folk Music Klingende Saiten bieten ein breites Spektrum an traditioneller und moderner Folkmusik. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de AK 14,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Württemberg-Haus 18:30 Uhr

Vernissage: Württemberg wird evangelisch Von der Reformation bis zur Großen Kirchenordnung – Ausstellung zur Geschichte der Reformation in Württemberg, ergänzt durch historische liturgische Geräte aus den evangelischen Kirchengemeinden Weinstadt. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner

Glühweinfest im Gourmet Berner   17.11.2017 - 18.11.2017 Feiern Sie den Beginn der Weihnachtszeit bei stimmungsvollem Ambiente rund um die wärmenden Feuerstellen. Genießen Sie leckeren Glühwein, knuspriges Stockbrot und herzhaften Flammkuchen. Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de Samstag, 18.11.17

Fellbach Wein & Käse   Fellbacher Weingärtner Am 18. November dürfen sich die Gäste der Neuen 11:00 - 15:00 Uhr Kelter auf feine Käsevaritionen und ausgewählte Weine freuen. Fellbacher Weingärtner, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!


12.11. - 26.11.2017 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Barriques erleben   Verkostung von Barriqueweinen im beeindruckenden Barriquekeller der Remstalkellerei. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

RemshaldenGrunbach Weingut Doreas 19:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe mit Daniel Jung   Genießen Sie die ambitionierte Spitzenküche von Daniel Jung bei einem 5-Gang-Menü mit korrespondierenen Weinen. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de 79,- Euro (Anmeldung erforderlich)

PlüderhausenWalkersbach Bürgerhaus Sa 14:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 17:00 Uhr

Hobbykünstlermarkt 18.11.2017 - 19.11.2017 Ausstellung und Verkauf der vielfältigen Kreationen der Walkersbacher Hobbykünstler Gemeinde Plüderhausen und Hobbykünstler Walkersbach, 07181/80090, www.pluederhausen.de Sonntag, 19.11.17

Kernen-Stetten Glockenkelter 16:00 Uhr

Ohren auf! Konzerte für kleine Leute   Julius der Flötenspieler. Das international bekannte Quartett Flautando Köln entführt mit über 30 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Für 6-12-Jährige. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 6,- Euro Mittwoch, 22.11.17

Schwaikheim Weingut Escher 19:30 - 22:30 Uhr

WEIN.WISSEN.GENUSS.   Genießen Sie an diesem Abend ausgezeichnete Spitzenweine unter fachkundiger Begleitung von Jungwinzer Christian Escher. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 35,- Euro (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 23.11.2017

Schwaikheim Rathaus

15. Jahresausstellung der Künstlergruppe 23.11.2017 - 26.11.2017 Besuchen Sie die abwechslungsreiche Ausstellung der Schwaikheimer Künstlergruppe. Gezeigt werden Gemälde, Fotografien und Skulpturen. Gemeinde Schwaikheim und Künstlergruppe Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Waiblingen Michaelskirche 20:00 - 22:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd Weihnachtsmarkt in Gmünd Innenstadt 24.11.2017 - 20.12.2017 Rund 65 geschmückte Stände verwandeln den Marktplatz und den Johannisplatz wieder in ein kleines weihnachtliches Dorf und warten den Besuchern mit einem bunten Angebot an Weihnachtswaren und Leckereien auf. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Samstag, 25.11.17 Urbach Schlosskeller 20:00 - 22:00 Uhr

PIÈRROLO - Virtuoso World Folk Jazz International Music for International People Virtuoses Gitarrenspiel und zauberhafter Gesang: Lassen Sie sich begeistern von Musik aus aller Welt, gespielt von wahren Meistern an Instrumenten und Stimmbändern - charmant und authentisch. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 12,- Euro

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Ein Hans-Albers-Abend   Ein amüsanter, nachdenklicher, schmissiger, mitunter frivoler, aber auch sehr melancholischer Abend über Hans Albers Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Käse & Wein   Nach einem kurzen Blick in den größten Holzfasskeller Württembergs erleben Freunde des gehobenen Genusses das Zusammenspiel von Wein und Käse. Verkosten Sie edle Tropfen mit verschiedenen Käsesorten. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro

Fellbach Schwabenlandhalle Sa 11:00 - 18:00 Uhr So 11:00 - 17:00 Uhr

33. Fellbacher Freizeit-, Kunst- & Kunstgewerbemarkt 25.11.2017 - 26.11.2017 Auf ca. 3000 qm Ausstellungsfläche zeigen rund 180 Künstler und Hobbyisten Ihr Können. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de

Freitag, 24.11.17 Remseck am Neckar Gemeindehalle Hochdorf 20:00 Uhr

Ole Lehmann - „Homofröhlich!“ Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. In seinem Programm macht er sich auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und gibt Pop-Perlen zum Besten. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de 17.- Euro, erm. 13.- Euro

Böbingen Abenteuer Äthiopien Bürgersaal im Rathaus Aus dem Tagebuch eines Touristen: Dr. Egon Dick 19:00 - 21:00 Uhr erzählt von seiner Reise durch Äthiopien Gemeinde Böbingen, 07173/1856018, www.boebingen.de

Zeichenerklärung auf Seite 54

Quadro Nuevo - Weihnachtskonzert Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder: Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 28,- Euro (AK), 25,- Euro (VVK), Ermässigung 5,- Euro

Sonntag, 26.11.17 RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 16:00 - 20:00 Uhr

Wei(h)nachtsprobe bei Kerzenschein     Öffentliche Weihnachtsweinpräsentation im Weingut W. Häfner. Alle Einnahmen gehen zu Gunsten des Projekts „Macht Wein zu Wasser“ mit Plan International e.V. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Kernen-Stetten Museumskeller 15:00 Uhr

Dr. Peter Vollbrecht - Philosophisches Café „Jetzt! Die philosophischen Geheimnisse des Augenblicks:“ Im philosophischen Café bringt der Referent eine reiche Ernte vielfältigster Philosophien des Augenblicks ein. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 8,- Euro inkl. Kaffe & Kuchen

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Mittwoch, 29.11.2017 Kernen-Stetten „Innere Werte“ Leber-Niere-Herz & Co. Restaurant-Weinstube 29.11.2017 - 10.12.2017 Krebenstüble Innereien - essbare Organe von Rind, Schwein und Kalb. Herz, Bries, Kutteln, Nieren, Zunge und Leber - fein zubereitet - sind eine Delikatesse. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de

Samstag, 02.12.17 Essingen Schlossscheune 20:00 Uhr

Quadro Nuevo „Bethlehem Das Weihnachtskonzert“ Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder: Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretriert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/830, www.kultur-im-park.info 21,- Euro (AK), 19,- Euro (VVK)

Essingen Remshalle 19:30 Uhr

Winterkonzert in der Remshalle Der Musikverein Essingen lädt zum traditionellen Winterkonzert in die Remshalle nach Essingen ein. Gemeinde Essingen und Musikverein Essingen, 07365/830, www.essingen.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 Uhr

Gutslesduft in der Remstalkellerei   Weihnachtlicher Genuss mit Gutsle und Festtagsweinen. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Luther bei die Fische“ Geistliches Kabarett: Das Duo Camillo macht sich auf eine abenteuerlich-komische Suche. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, Abo/erm. 16,- Euro

Donnerstag, 30.11.2017 Schwaikheim Weingut Maier tägl. 19:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe mit Natalie Lumpp   30.11.2017 - 01.12.2017 Mit der bekannten Weinsommelière Natalie Lumpp. Zum fein abgestimmten 5-Gang Menü werden 10 Weine degustiert. Erleben Sie in vorweihnachtlicher Stimmung eine Weinprobe der Extraklasse! Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de 99,- Euro Freitag, 01.12.17

Kernen-Stetten Diakonie Stetten 14:00 - 18:00 Uhr

Adventsmarkt Adventsmarkt rund um das romantische Schloss mit handgemachten Geschenkideen und adventlichem Kleintierpark. Alphornbläser und weihnachtlicher Gesang sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Diakonie Stetten e.V., 07151/9400, www.diakonie-stetten.de

EssingenLauterburg Festplatz am Dorfhaus 17:30 Uhr

Lichterfest in Lauterburg   Lichterketten, Fackeln und loderndes Fassfeuer erleuchten die Dunkelheit vor dem Dorfhaus. Mit buntem Rahmenprogramm und verschiedenen Köstlichkeiten. Der Nachtwächter beendet das Lichterfest. Gemeinde Essingen und Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg, 07365/830 , www.essingen.de

Waiblingen Kameralamtskeller

Adventskalenderausstellung im Weihnachtskeller   01.12.2017 - 10.12.2017 Im Waiblinger Weihnachtskeller erwartet die Besucher eine Ausstellung ganz besonderer Adventskalender. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Waiblingen Innenstadt 12:00 - 20:30 Uhr

Waiblinger Weihnachtsmarkt 01.12.2017 - 20.12.2017 Sternstunden in der Adventszeit in der Waiblinger Altstadt. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Fellbach Innenstadt

Fellbacher Weihnachtsmarkt   01.12.2017 - 20.12.2017 Märchenhafte Fellbacher Weihnacht auf dem Weihnachtsmarkt rund um das Fellbacher Rathaus. Stadtmarketing Fellbach, 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de

52

Remstal Magazin

Schwäbisch Gmünd Kunstbasar Kulturzentrum Prediger 02.12.2017 - 03.12.2017 Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten und bieten dem Besucher eine reiche Fundgrube für größere und kleinere Geschenke – nicht nur zur Weihnacht Stadt Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de Weinstadt-Strümpfelbach Weingut Mödinger Sa ab 14:00 Uhr So ab 11:00 Uhr

Adventszauber beim Weingut Mödinger   02.12.2017 - 03.12.2017 Bei Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten können Sie sich von schönen Handarbeiten inspirieren lassen. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

Schorndorf Marktplatz 11:00 - 20:00 Uhr

Schorndorfer Weihnachtswelt 02.12.2017 - 20.12.2017 Weihnachtsmarkt in Schorndorf mit rund 40 Hütten. Das Herz der Veranstaltung befindet sich auf dem Marktplatz. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de Sonntag, 03.12.17

Winterbach Ortsmitte 11:00 - 20:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Winterbach     Der Winterbacher Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz bietet eine tolle Gelegenheit vorweihnachtliche Stimmung zu erleben. Gemeinde Winterbach, 07181/70060, www.winterbach.de

Fellbach Schwabenlandhalle 19:00 Uhr

Eine Weihnachtsgeschichte Musik & Konzerte Bühnenmärchen nach Charles Dickens für die ganze Familie. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de


29.11. - 16.12.2017 Schorndorf Marktplatz 11:00 - 18:00 Uhr

Weihnachtsmarkt der Vereine Die Besucher können sich an den Ständen rund ums Burgschloss auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

WeinstadtBeutelsbach Rathaus 11:15 Uhr

Vernissage: Auf Zeit daheim Städtischer Kunstverleih Ausstellung in der Galerie im Rathaus Beutelsbach. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de Eintritt frei! Montag, 04.12.17

Fellbach Weingut Rienth 20:00 - 22:00 Uhr

Kabarett mit Werner Koczwara   „Für eine Handvoll Trollinger“ - Werner Koczwara einmal ganz anders. Als Chronist einer Welt, die von sehr extremen Charakteren bevölkert ist: von Schwaben. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Mittwoch, 06.12.17

Fellbach Weingut Rienth 20:00 - 22:00 Uhr

Korb Alte Kelter 15:00 - 17:00 Uhr

Kabarett mit „Dui do on de Sell“   In ihrem neuen Programm „Reg mi net uf“ greifen „Dui do on de Sell“ so ziemlich alles auf, was das Alltagsleben an Kuriositäten bietet. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Kunst in der Alten Kelter: Puppenbühne Mini-Max Die Puppenbühne Mini-Max lädt kleine und große Leute zu einem spannenden Mitmachspektakel in der Alten Kelter ein. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de Freitag, 08.12.17

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:30 - 19:00 Uhr

KernenRommelshausen Bürgerhaus

Korb Ortsmitte 15:00 - 21:00 Uhr

KabCom Urbach: Özcan Cosar und seine Freunde   Der Stuttgarter Comedian Özcan Cosar lädt Freunde ein zu diesem Abend ganz nach dem Motto „Tu‘s mischen“. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK 20,- Euro, AK 24,- Euro

Mögglingen Marktplatz ab 12.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht   Innenstadt Die Besucher sind in dieser Nacht herzlich eingela18:00 - 23:00 Uhr den, durch die über 100 Fachgeschäfte zu bummeln, welche an diesem Abend in der Gmünder Innenstadt ihre Türen öffnen werden. Stadt Schwäbisch Gmünd und HGV Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6030, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd 9. Remstaler Weintreff in Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd   17:00 - 22:00 Uhr Auf eine genussvolle Reise durch die Vielfalt von Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen können sich die Besucher des 9. Remstaler Weintreffs in Schwäbisch Gmünd begeben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Sonntag, 10.12.17 Urbach Ortsmitte 11:00 - 19:00 Uhr

34. Urbacher Weihnachtsmarkt Mit rund 60 Ständen präsentiert sich der Urbacher Weihnachtsmarkt, wenn am 2. Advent die Ortsmitte in weihnachtlichem Glanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und Weihnachtsgebäck die Straßen erfüllt. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de

RemshaldenGeradstetten Rathaus ab 11:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Der Remshaldener Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Schlemmen an den zahlreichen Ständen rund um das Rathaus und das Pflegeheim ein. Gemeinde Remshalden, 07151/97310, www.remshalden.de

WeinstadtBeutelsbach Beutelsbacher Halle 14:00 Uhr

Führung auf dem Weihnachtsliederweg     Auf dem Weinstädter Liederweg gemeinsam bekannte Weihnachtslieder singen und musizieren. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Punsch und Gebäck gesorgt. Ein schöner Nachmittag für die ganze Familie! Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 5,- Euro

Himmlische Geschichten     Winterliche Wanderung in den Weinbergen mit Fackeln, Glühwein und Geschichten. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 20,- Euro

Montag, 11.12.2017

Christkindlesmarkt im und ums Bürgerhaus 08.12.2017 - 10.12.2017 Der beliebte Kernener Christkindlesmarkt findet Anfang Dezember statt. Von Freitag- bis Sonntagabend verbreiten etwa 40 Stände und Holzbuden weihnachtliches Flair. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Fellbach Schwabenlandhalle 19:00 Uhr

Samstag, 09.12.17

Schwaikheim Gorroner Platz

12. Korber Weihnachtsmarkt         Zum 12. Mal lädt der Korber Weihnachtsmarkt in die festliche, geschmückte Ortsmitte ein. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

Zeichenerklärung auf Seite 54

Weihnachtsmarkt Mögglingen Weihnachtsmarkt mit vielen liebevoll geschmückten Häuschen und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie einer Verlosung mit wertvollen Preisen. Gemeinde Mögglingen, 07174/899000, www.moegglingen.de

Ballett „Dornröschen“ 11.12.2017 - 12.12.2017 Ballett von Peter I. Tschaikowsky, Moldawisches Nationalballett mit großem Orchester. Stadt Felbach, 0711/57561415, www.fellbach.de Samstag, 16.12.17 Weihnachtsmarkt Schwaikheim Der Gesangverein lädt ein zum 9. Schwaikheimer Weihnachtsmarkt auf dem Gorroner Platz. Gemeinde Schwaikheim und Gesangverein Schwaikheim e.V., 07195/5820, www.schwaikheim.de

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Rote mit Finesse   Vor allem im Herbst und im Winter schmecken gehaltvolle Rotweine. Für Ihr Weihnachtsmenü finden Sie hier sicherlich einen wunderbaren Begleiter. Remstalkellerei, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr

„Hoffnungslos optimistisch“ Der sympathische Christoph Sieber bietet einen kabarettistischen Rundumschlag der Extraklasse. Stadt Weinstadt, 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, Abo/erm. 16,- Euro

WeinstadtGundelsbach Weingut Gold 16:00 - 21:00 Uhr

Lichterkeller Weingut Gold   Der Gewölbekeller erstrahlt im Lichterglanz. Verkosten Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre Gold-Weine. Anschließend können Sie den Abend bei Glühwein und kleinen Leckereien ausklingen lassen. Weingut Gold, 07151/1691215, www.weingut-gold.de 5,- Euro (Gutschreibung bei Einkauf > 50,- Euro) Sonntag, 17.12.17

Plüderhausen Rehhaldenhütte 17:00 - 18:00 Uhr

Adventlich-weihnachtlicher Gottesdienst   Ökumenischer Waldadvent-Gottesdienst auf dem Platz vor der Rehhaldenhütte. Gemeinde Plüderhausen und Evang-, Kath.- und Methodistenkirche, 07181/80090, www.pluederhausen.de Mittwoch, 20.12.17

Essingen Schlossscheune 18:00 Uhr

Weihnachtsvorspiel der Musikschule Essingen Einladung zum Weihnachtsvorspiel in die Schloss-Scheune Essingen. Lassen Sie sich vom Können der Musikschüler/-innen in eine weihnachtliche Stimmung versetzen. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/830, www.essingen.de Sonntag, 24.12.17

WeinstadtStrümpfelbach Die Vorratskammer ab 10:00 Uhr

Scheinheiliger Vormittag   Scheinheiliger Vormittag auf der Vorratskammer-Terrasse: Punsch, Bier, Sekt und Snacks verkürzen das lange Warten auf das Christkind! Die Vorratskammer, 07151/2789100, www.dievorratskammer.com Sonntag, 31.12.17

Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen 18:00 Uhr

Kulinarisches Silvester Lassen Sie das alte Jahr mit einem kulinarischen Menü ausklingen - der Gasthof zum Ochsen verwöhnt Sie gerne und freut sich über Ihre Reservierung. Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

Zeichenerklärungen Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

54

Remstal Magazin


» Besenwirtschaft & Gutsausschank Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711 / 581655 www.rienth-weingut.de

Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711 / 534128 www.weingut-johannesb.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen.

Familie Bauerle lädt bis Ende Juni zum „Spargel-Besen“ sowie im August und September zum „Rinder-Besen“ mit Gerichten von eigenen LimousinRindern ein. Zum Jahresende steht dann der traditionelle „Gänse-Besen“ mit Gänsegerichten aus eigener Zucht auf dem Programm. Jeweils dazu gibt‘s die Weine des Weinguts Johannes B.

Mi bis Fr und So ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre.

Schmiegs Kellerbesen

Besenwirtschaft „Römerhof“

Bauerles Besen

Geöffnet: 26.04.2017 - 09.07.2017 25.08.2017 - 01.10.2017 11.10.2017 - 02.12.2017 26.12.2017 - 07.01.2018

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 01.04.2017 - 25.06.2017 15.08.2017 - 24.09.2017 26.10.2017 - 20.12.2017

Weingutausschank Eißele

Weingut Zimmer

Schmiegs Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0711 / 5057752 www.schmieg-kellerbesen.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07151 / 46848 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 42163 www.eissele-weingut.de

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 910068 www.zimmer-weingut.de

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Yburg und die Topweinlagen von Stetten.

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Di bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 05.10.2017 - 10.12.2017 Jeweils vom 01. bis 15. eines jeden Monats geöffnet.

Bis Ende Mai: Do 17.30 - 23 Uhr, Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr und So 11 - 21 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage Juni & Juli: Mi, Do und Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr, So 11 - 21 Uhr, Ruhetage Mo und Di

Di bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Termine 2. Halbjahr 2017 siehe Homepage.

Geöffnet: 21.06.2017 - 16.07.2017

Weingut Kurrle

Häfner‘s Besagärtle

Mayerle’s Weitblick

„Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 47307 www.weingut-kurrle.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73139 www.weinguthaefner.de

Weingut Mayerle Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73408 www.weingut-mayerle.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 5565 www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Yburg.

Hausgemachte, handgelesene Weine zusammen mit frischen, lokalen Lebensmitteln, in schöner Atmosphäre, gemixt mit einer guten Portion Leidenschaft und Freude: In unserer Besenkammer und im Besagärtle fühlen sich die Gäste pudelwohl.

Die neue Besenwirtschaft „Mayerle’s Weitblick“ liegt inmitten der Weinberge, auf einer Anhöhe rund 150 m über dem Remstal. Genießen Sie Kulinarisches aus Küche und Keller, sowie einen grandiosen Weitblick auf die Rebhänge und das untere Remstal bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart.

Besuchen Sie uns in unserem gemütlichen Gutsausschank im Weingut Maier. Neben unseren köstlichen Weinen servieren wir zudem traditionelle Besengerichte mit wechselnden Tagesessen.

Termine 2. Halbjahr 2017 siehe Homepage.

Geöffnet: 28.12.2017 - Ende Februar 2018

Do bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 27.10.2017 - 19.11.2017

Do bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Di bis So 11 - 23 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 11.05.2017 - 30.07.2017

Remstal Magazin

55


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Weingut Escher

» Besenwirtschaft & Gutsausschank

Weingut Siegloch

Weinstube Dobler

Käppeles-Besa

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 57256 www.wein-escher.de

Weingut Siegloch Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 07195 / 177120 www.weingut-siegloch.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151 / 660437 www.weingut-dobler.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 07151 / 610983 www.weingut-schwegler.de

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneten Weine in einer der ältesten Besentraditionen. Reservierungen möglich.

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Weine des Weingutes. Unsere reichhaltige Speisekarte reicht vom typischen Besengericht über leichte Sommerküche bis hin zu unseren hausgemachten Spezialitäten wie Maultaschen, „Omas Kartoffelsalat” oder ofenfrischem Flammkuchen.

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

September bis Oktober: täglich ab 11 Uhr, ab 06.10. Fr bis So ab 11 Uhr, Nov./Dez. Mi bis So ab 11 Uhr Geöffnet: 29.09.2017 - 03.10.2017 06.10.2017 - 22.10.2017 24.11.2017 - 17.12.2017

Koppa-Besa

Di bis Sa 16 - 23 Uhr, So und Mo Ruhetage.

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Mo bis Sa 11 - 23 Uhr, So Ruhetag. Geöffnet: 27.10.2017 - 26.11.2017 Geöffnet: 12.06.2017 - 24.06.2017 10.07.2017 - 28.07.2017 28.08.2017 - 16.09.2017 13.11.2017 - 09.12.2017

Geöffnet: 26.07.2017 - 13.08.2017

Sonna-Besa

„oberstüble“

Weingut Kiesel

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 61172 www.koppa-besa.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 606345 www.weingut-knauss.com

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 54158 www.wissmann-stilz.de

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 66894 www.weingut-kiesel.de

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Faß oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab.

Draußen oder in der gemütlichen Besenstube sitzen und zu einer frisch geräucherten Forelle, einem Vesper oder einem deftigen Besengericht einen guten Wein genießen, was will man mehr?

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

Mo und Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So & Feiertag ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag.

Do bis Sa ab 15 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Geöffnet: 29.06.2017 - 03.07.2017 27.09.2017 - 01.11.2017

Geöffnet: 24.09.2017 - 03.10.2017

Mo bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 18.08.2016 - 20.08.2017 27.12.2017 - 21.01.2018

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 16.11.2017 - 10.12.2017

Sommerbesen im Juli & Winterbesen im Okt./Nov. (Termine auf Anfrage)

Luckert‘s Besen

Hanweiler Besen

Weingut Häußer

Schmiegs RemsBesen

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 07195 / 910069 www.weingut-luckert.com

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 07195 / 910452 www.hanweiler-besen.de

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 07195 / 73283 www.weingut-haeusser.de

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 07181 / 9940333 www.schmiegs-rems-besen.de

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Zeiten als zur Besenzeit noch die Wohnung geräumt und der neue Fasswein ausgeschenkt wurde. Zum Wein gibt’s Schlachtplatte und andere herzhafte Speisen.

Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Hanweiler Besen mit eigenen Weinen und einer vielseitigen Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen. Alle Speisen sind hausgemacht, auch das Besenbrot ist selbst gebackenen. Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil eingerichtete, Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Di bis Do und So ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag.

Do bis Sa ab 16 Uhr, So & Feiertag ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 01.09.2017 - 17.09.2017

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag (außer Feiertag).

Mi bis Mo ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Geöffnet: 14.11.2017 - 26.11.2017 Geöffnet: 23.09.2017 - 13.11.2017

56

Remstal Magazin

Geöffnet: 26.04.2017 - 25.06.2017 20.09.2017 - 17.12.2017


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus & Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. 19

Aichwald

Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke Plochinger Str. 25 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 0 711 / 550 963 11 www.schmollingerland.de Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke - DER Biergarten mit Dach und Fenster. Jeden Donnerstag Livemusik ab 17.00 Uhr und diverse Konzerte freitags nach Ankündigung. Acht verschiedene Biere vom Fass, Kaffeespezialitäten, diverse alkoholfreie Getränke (Seezüngle, Spezi, Eistee, Quittenschorle,…). Einfach ein Treffpunkt für Jung und Alt zum Ausruhen, Schwätzen, Tanzen, Schunkeln und, und, und. Hauptgerichte ab 2,20 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 58,-

ab 36,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich.

Aichwald

Landgasthof Hirsch Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

57


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Bartholomä

Böbingen

Landhotel Wental★★★Superior

Gästehaus Schweizerhof G★★★

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de

Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro.

Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppelund Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Betten

65

Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 90,-

ab 58,-

28

Essingen

Fellbach

Gasthof zur Rose G★★★

Goldberg

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 90,-

ab 60,-

Restaurant & Winelounge

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.gasthof-rose-essingen.de Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte ab 7,00 bis 23,80 Euro. Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr, Di. 11.30 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro 21

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 80,-

ab 50,-

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg, im November 2015 ausgezeichnet mit einem Guide Michelin Stern, die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft – handwerklich perfekt und hoch motiviert – spannende Kreationen einer „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die Küchenstile dieser Welt an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Burg

Weinstube Moiakäfer

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf‘s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirtschaft: 30.

58

Fellbach

Kernen

Schmieg‘s Kellerbesen

Café Merlin - Im Bürgerhaus

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Stettener Straße 18 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage.

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief.

Geöffnet: 06.01. – 12.02., 08.03. – 09.04., 21.04. – 14.05.2017, Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Remstal Magazin

Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Stand: Mai 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Gasthof Lamm

Knauer‘s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 50,-

ab 25,-

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom RemstalHöhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Kernen

Kernen

Krebenstüble

Weinstube Idler

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de.

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag, bis April auch Dienstag.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

Kernen

Kernen

Hotel-Gasthof Hirsch★★

Restaurant „Gasthof zum Ochsen“

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 10,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Vereinbarung geöffnet. Geöffnet: Mo., Fr., Sa. ab 16.00 Uhr, Di., Mi., So. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Jan/Feb Fr. bis Mi. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

17

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 94,-

ab 54,-

Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.ochsen-kernen.de Das renommierte, traditionsreiche Restaurant im historischen Gasthof bietet eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service rundet das Angebot ab. Hauptgerichte 14,50 bis 32,50 Euro. Geöffnet: Restaurant: Mo., Do., Fr. 11.30 - 14.30 u. ab 17.30 Uhr, Sa. u. So. durchgehend ab 11.30 Uhr (warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

Korb

Korb

CBC Biergarten Korber Schützenhaus

Gasthof Zum guten Tröpfle

Am Hörnleskopf 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 www.cbc-biergarten.de Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro.

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.15 - 21.00 Uhr, sonntags bis 20.30 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Geöffnet: Mo. bis Do. 17.00 - 23.00 Uhr, Fr. 16.00 - 24.00 Uhr, Sa. 12.00 24.00 Uhr, So. & Feiertag 11.00 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Betten

14

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 51,-

Hinweis: Halbpension, NRZimmer und Fewo auf Anfrage

Remstal Magazin

59


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Korb

Lorch

Gasthaus-Pension Krone

Gasthaus Echo

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de

Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Alljährlich im August lädt Familie Frank zum Kronenfest und im September zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach.

Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Samstag und Sonntag hausgemachte Kuchen. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40. Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 85,-

ab 50,-

Geöffnet: Mo. u. Mi. bis Fr. 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Lorch

Remseck

Hotel Waldcafe Restaurant Muckensee ★★★ Superior

Gästehaus Löckle Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  91 69 70 www.muckensee.de Idyllisch gelegen im Remstal liegt das Muckensee, familiengeführt seit 1924. Wir bieten Ihnen in unseren Gewächshäusern und auf unseren großen Terrassen Gastronomie für Anlässe aller Art. Unsere regionale und saisonale Küche verwöhnt Sie mit abwechslungsreichen Speisen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 22,00 Euro. Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Hotel mit 25 Zimmern begrüßen zu dürfen.

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Betten

Geöffnet: Fr. bis Mi. 10.00 - 23.00 Uhr (Küche 11.30 - 14.30 und 17.00 21.00 Uhr bzw. So. bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 110, Terrassen: 110. Remshalden

Remshalden

Landgasthof Hirsch

Restaurant Weinstube zur Traube

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals und seit sechs Generationen im Besitz der Familie Wachter. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten sorgen für eine willkommene Abwechslung. Im Hotel befinden sich Schwimmbad und Sauna. Unsere ruhig gelegene Terrasse haben wir von April bis September geöffnet. Weinproben auf Anfrage. Hauptgerichte ab 7,50 bis 26,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Do. sowie Sa. und So. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Betten Zimmerpreis pro Hinweis: Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 40, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Nacht in Euro 61

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 108,-

ab 77,-

Sonderpreise für Gruppen ab 10 Personen.

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 59,-

ab 34,-

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30.

Remshalden

Remshalden

Lilli‘s Hirsch Stüble

Hotel Lamm Hebsack★★★

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.lillis-hirschstueble.de

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de

Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Lilli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet).

Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg.

Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr (bei schönem Wetter durchgehend), Sa. ab 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Sept. bis März siehe Homepage. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

60

28

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

Remstal Magazin

Geöffnet: Restaurant Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60. Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,- (WE 110,-)

ab 89,- (WE 70,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Stand: Mai 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Gasthausbrauerei Kesselhaus Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen! Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr.

Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So./ Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Hotel Gruber

LOFT apartments

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.hotel-gruber.de

Gerberstr. 1 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 25 59 39 www.loft-apartments.de

Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen.

Loftig, lichtdurchflutet, extravagant – entdecken Sie den besonderen Industrie-Charme und das luftig-lässige Wohngefühl der LOFT apartments in der ehemaligen Strickwarenfabrik nur 700 m vom Zentrum entfernt. Ein stylisches, farbenfrohes Ambiente, komfortable Boxspringbetten, komplett ausgestattete Küchen, gemütliche Wohn-Essbereiche, ein Garten für unsere Gäste sowie ein Wellness-Relaxbereich auf der Dachterrasse – hier lebt es sich lässig Apart- Max. Pers. je Preis pro Nacht in Hinweis: je zusätzl. ments Apartment Euro je Apartment Pers. 10 Euro/Tag, und entspannt – zusätzl. Schlafmögl. auch auf Zeit. 10 2 ab 59,für Kinder (bis 6 J. Wir freuen uns auf Sie! frei), mind. 3 Nächte,

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Betten

22

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 92,-

ab 55,-

Kurzzeitaufenthalt auf Anfrage.

Schorndorf

Schorndorf

Mack - Café & Restaurant

Boutique Hotel & Restaurant Pfauen

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 473 54 75 www.mack-backwelt.de Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 15.00 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Schorndorf

Restaurant Harmonie Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 219 14 www.harmonie-schorndorf.de Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen. Geöffnet: Di. bis Sa. 10.30 - 22.30 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr), So. 10.30 21.00 Uhr (Küche bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 25, Terrasse: 24.

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 669 90 10 www.pfauen-schorndorf.de Der Pfauen hat wieder geöffnet. Familie Dohnt fühlt sich wohl in Schorndorf, das beweist auch die TA OS Skybar im Postturm. Rustikal u. bodenständig werden die Terrasse u. das Restaurant im Stadtkern von einem jungen Team betreut. Außen mit romantischem Fachwerk, innen mit modernem Chic – so präsentiert sich der Pfauen für den individuellen Aufenthalt bis hin zu großen Veranstaltungen. Wechselnde Gerichte u. Weinkarte sowie saisonale Menüs runden das Konzept ab. „Sich wohlfühlen“ steht hier an erster Stelle. Im historischen Wohnhaus der Familie Daimler befindet sich ein Boutique Hotel mit 7 Zimmern. Geöffnet: Do. u. Fr. 17.00 - 21.30 Uhr, Sa. 12.00 - 14.00 (kl. Mittasgtisch) u. 17.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 20.00 Uhr, Mo bis Mi für ab 20 Pers. nach Absprache. Ruhetage: Mo. bis Mi. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 17, Terrasse: 40. Schorndorf

Restaurant & Eventalm Himmelreich im Hotel Reich

Superior

★★★

Stuttgarter Straße 77 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 98 55 80, www.hotel-reich.de Rustikal mit Stil - das Himmelreich. In unserem ganztags geöffneten Restaurant erwartet Sie ein gemütliches Ambiente im Alm-Stil. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich mit den hochwertigen Zutaten verwöhnen, die Christoph Refert, unser Küchenchef auf handwerklichem Spitzenniveau zubereitet. Unsere Karte bietet ehrliche, junge deutsche Küche, die teuflisch gut schmeckt. Hauptgerichte ab 9,80 bis 29,80 Euro, Frühstück tägl. ab 8.30 Uhr sowie wechselnder Mittagslunch. Geöffnet: Mo. bis Sa. 8.30 - 24.00 Uhr, So. 9.00 - 14.00 Uhr (Brunch). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 150, Gartenwirtschaft: 60, Biergarten: 50.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

61


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Gasthaus Zum Lamm

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81/ 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 767 64 www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte, Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 7,00 bis 20,00 Euro.

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro.

Geöffnet: Mi. bis So. 12.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 14.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 – 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Tel. 0 71 71/ 94 74 80 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Schwäbisch Gmünd

Urbach

Gasthaus Krone

Gasthaus Rössle

Böbinger Straße 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 825 15 www.krone-zimmern.de

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81/ 727 51 www.roessle-urbach.de

Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 7,00 bis 19,00 Euro.

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Genießerei Rössle in Urbach. Unser traditionsreiches Haus verbindet eine familiäre Atmosphäre mit modernen Elementen – wir laden Sie ein, sich einfach wohl zu fühlen. Die regionale Frischeküche, unser Weinstüble, das Rösslezimmer sowie unser Saal und unsere ganz persönliche Philosophie machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom - ausgezeichnet mit zwei Löwen.

Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

Geöffnet: Mo., Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 11.30 - 14.30 u. 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, Nebenraum: 30, Gartenwirtschaft: 50

Waiblingen

Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel

Gästehaus Insel

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.biergarten-schwaneninsel.de

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80 www.bbw-insel.de

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, BouleAnlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker.

Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und MehrbettZimmer, rollstuhlgerechte Zimmer und zwei Ferienwohnungen, jeweils mit eigener Dusche und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Landschaftspark Talaue und ten Kinder das Bürgerzentrum. Der Ausunter 6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF 4 J. frei bildungsbetrieb des Berufsbilab 64,- ab 45,ab 120,-/160,49 dungswerkes Waiblingen ist auch für GruppenübernachAnzahl bis Personen Tagespreis bis 2 je zusätzl. tungen geeignet. Wohn. Pers. in Euro Person

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

2

62

Remstal Magazin

Betten

10

2 bzw. 4

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 75,-

ab 42,50,-

62,-

11,-

Stand: Mai 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Waiblingen

Waiblingen

Restaurant Bachofer

Restaurant Mille Miglia

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info

Alte Bundesstraße 45 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 13 62 444 www.restaurant-millemiglia.de

Willkommen in der Gastrowelt „bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie!

Ab dem 15. August 2017 begrüßen Björn Bergmann und sein Team Sie in neuem Ambiente. Von Montag bis Freitag bieten wir Ihnen unseren attraktiven Mittagstisch mit täglich wechselndem Angebot, am Abend bereiten wir für Sie immer saisonal ein Menü regional und ein Menü international vor. Oder Sie genießen unsere besonderen Steaks aus dem orginal USSouthbend-Ofen. Des Weiteren bieten wir Ihnen auf bis zu 1.500 qm den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Feste, Firmenfeier oder einfach fast jede andere Veranstaltung. Komplett klimatisiert.

Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, samstags für Feste auf Anfrage. Ruhetage: Sonn- und Feiertag.

Waiblingen

Weinstadt

Restaurant Brunnenstuben

Gasthof Adler

Quellenstraße 14 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/ 944 12 27 www.brunnenstuben.de

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de

Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 12,00 bis 42,00 Euro.

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 12/30, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Fischerstüble Baacher Mühle Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 6 51 50 www.baacher-forellen.de Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische Fische oder Fischspezialitäten aus eigener Räucherei an. Wild aus eigener Jagd. Gruppen willkommen, Reservierung erwünscht. Fahrradfreundlicher Betrieb. Geöffnet: Mi. bis Sa. 10.00 - 19.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr (bei schönem Wetter und auf Anfrage länger geöffnet). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Terrasse: 20, Dachterrasse: 20.

Weinstadt

Hotel Landgut Burg★★★ 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 993 30 www.landgut-burg.de Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Erholung und Entspannung pur bietet. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte ab 10,00 bis 20,00 Euro, Abendmenü ab 20,00 bis 30,00 Euro. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg. Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 u. 18.00 - 21.00 Uhr, So. u. Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Uhr, Café durchgehend geöffnet. BetriebsfeDZ/ÜF EZ/ÜF rien 31.07. bis 16.08.2017. Anzahl Sitzplätze: 80 ab 104,ab 83,Restaurant: 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, Terrasse: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Landgasthof Zum Löwen

INCONTRO Pizzorante

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro.

Geöffnet: täglich 11.30 - 22.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Geöffnet: Küche Di. bis Fr. und So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr, Pizza bis 23.00 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

63


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Restaurant ‘s Krönchen

Weinstadt Hotel★★★

Marktstraße 39 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.restaurant-kroenchen.de

Marktstraße 41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.weinstadt-hotel.de

Herzlich Willkommen im Restaurant ‘s Krönchen! Genießen Sie in entspannter Atmosphäre und gemütlichem Ambiente - sowie im Sommer auf der romantisch begrünten Terrasse - unsere kulinarisch raffinierten Köstlichkeiten. Mit schwäbischen, französischen und internationalen Gerichten auf der saisonal wechselnden Speisekarte kitzeln wir Ihnen garantiert den Gaumen. NEU: Jeden letzten Freitag im Monat um 18:30 Uhr bieten wir ein reichhaltig sortiertes Fischbuffet an. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem angrenzenden Weinstadt Hotel kann Ihnen ein verlängerter Aufenthalt im Remstal optional ermöglicht werden. Hauptgerichte 13,50 bis 25 Euro. Geöffnet: Mo. bis Mi. und Fr. bis So. 11.30 - 15.00 Uhr und 18.00 - 24.00 Uhr (warme Küche bis 22.00 Uhr bzw. So. bis 21.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 12, Saal: 70, Gartenwirtschaft: 60.

Herzlich Willkommen im Weinstadt-Hotel! Romantisch-ländliche Eleganz begegnet hier zeitgemäßem Komfort. Erleben Sie traditionelle Gastlichkeit, Atmosphäre u. ein reichhaltiges regionales Frühstücksbuffet. Wir bieten alles für Genuss, Kultur u. Sport, sowie Wein-, Rad- u. Wandertouren. Genießen Sie unsere Philosophie eines Nichtraucher-Hotels mit Handy- u. Laptopfreiem Frühstücksbereich. Zum Hotel gehört das Restaurant ‘s Krönchen, welches Sie mit schwäbisch-französischer Küche u. Fischspezialitäten verwöhnt. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg.

Weinstadt

Weinstadt

Backwelt Mack

Gasthof - Gästehaus Rössle

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 www.roessle-weinstadt.de

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen:

Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro.

Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31.

Geöffnet: Rezeption Mo. bis Mi. 07.00 20.00 Uhr, Do. bis So. 07.00 - 19.00 Uhr.

63

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 116,-

ab 88,-

Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 16.30 - 24.00 Uhr. Warme Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag.

Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30. Wöchentlich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage abrufbar.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

Betten

35

Weinstadt

Weinstadt

Gästehaus CaféRestaurant König

Weinstube Muz

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 106,-

ab 74,-

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gh-koenig.de Das Gästehaus ist ganzjährig für Sie geöffnet. 13 Einzel- bzw. Doppel-Komfortzimmer in zentraler Lage (5 min. zur S-Bahn) des Remstals für Urlauber, Geschäftsreisende und Familienbesucher laden zur Erholung ein. Wir begrüßen Sie gerne bei deutsch-schwäbischer Küche in unserem Restaurant. Haupt-gerichte 6,90 bis 16,90 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr. Ruhetag: Samstag (Gästehaus geöffnet).

Betten

Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,-

ab 89,-

ab 64,-

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Gartenwirtschaft: 30, Nebenraum/Keller: 12.

Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 13,90 bis 32,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag, Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Weinstadt

Weinstadt

Kostbar

Wirtschäftle zur Rose

Bruckwiesenstr. 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 165 88 95 www.kostbar-veranstaltungen.de

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Es erwartet Sie ein Restaurant im authentischen Industriedesign-Ambiente. Frühstück, wechselnder Mittagstisch, geruhsames Abendessen oder Kaffee und Kuchen am Nachmittag - wir verwöhnen Sie zu jeder Tageszeit mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten. Dazu bieten wir Ihnen heimische Weine oder auch ein gemütliches Feierabendbier. Das oberste Gebot bleibt die Qualität unserer Speisen. Wir legen sehr viel Wert auf den Einsatz von saisonalen Produkten, die mit Können, Kreativität und Leidenschaft gekocht und zubereitet werden. Kleine Kinderspielecke im Innenbereich, überdachte Terrasse und Spielplatz. Hauptgerichte ab 9,50 bis 24,50 Euro.

Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Geöffnet: Mo. bis Do. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. & Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, So. 9.00 14.00 Uhr. Ruhetage: Feiertage.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

64

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 169 14 82 www.gasthoflamm-grossheppach.de

Urgemütlicher, historischer, 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte, schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Weinproben, Kabarett/schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Herzlich willkommen im Gasthof Lamm Großheppach. Historisch - festlich köstlich. Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus Küche und Keller. Wir laden Sie herzlich auf einen Besuch ein! Hauptgerichte ab 13,40 bis 29,60 Euro.

Weinkeller Schäfergässle

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr.

Gasthof Lamm

Geöffnet: warme Küche Mo. bis Fr. 17.30 - 21.30 Uhr, Sa. und So. 11.30 21.30 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: 80.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, Nebenraum: 12, Gartenwirtschaft: 20, Saal: 70.

Weinstadt

Weinstadt

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro.

Großheppacher Dorfkeller

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Anzahl Sitzplätze: 50.

Gasthaus Zum Türmle

Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Weinstadt

Gasthof Lamm Silcherstraße 75 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 205 30 30 www.lamm-weinstadt.de In unserem Gourmet-Restaurant in der Nähe von Stuttgart verwöhnen wir Sie mit französischen und regionalen Gerichten. Köstliche bodenständige Gerichte servieren wir in hervorragender Qualität aller Grundprodukte. Hier finden Sie den passenden Ort für Ihre Feiern. Gerne gestalten wir unsere Räumlichkeiten passend zum festlichen Anlass. Wir kümmern uns um eine geschmackvolle und liebevolle Tischdekoration und sorgen dafür, dass Sie Ihr Fest von der ersten Minute an genießen können. Hauptgerichte 9,50 bis 28,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 18.00 - 23.00 Uhr, Sa. und So. auf Anfrage.

Weinstadt

Restaurant Weinstube Anker Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 38, Nebenraum: 35, Saal: 45, Gartenwirtschaft: 45. Weinstadt

Gasthaus zum Gretle Hindenburgstraße 33 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 98 69 57 In Strümpfelbachs Urlokal werden die schwäbischen Spezialitäten handund selbstgemacht nach Großmutters Art. Frisch und regional! 50 Sitzplätze verteilen sich auf drei gemütliche Stuben. Hier darf man sich treffen, schwätzen, essen oder nur ein Viertele schlotza. Im Sommer stehen auch ein paar Tische im Freien bereit. Klein aber fein! Hauptgerichte ab 6,80 bis 21,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. ab 17 Uhr, So. 10.00 - 21.00 Uhr (durchgehend warme Küche). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50.

Weinstadt

Restaurant mit Gartenwirtschaft Lindhälder Stüble Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 619 75 www.lindhaelder-stueble.de Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern. Hauptgerichte ab 10,80 bis 23,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) und für Gruppen nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag (außer an Feiertagen). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, verglaste Sonnenterrasse: 70, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

65


Weinstadt

Die Vorratskammer Endersbacher Str. 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 278 91 00 www.dievorratskammer.com SERVUS! Haben Sie Appetit auf steirischen Backhendlsalat, Grünen Veltliner und Sachertorte oder auf Roastbeef vom schwäbischen Rind und ein Viertele Trollinger? Die Vorratskammer ist das schwäbisch-österreichische Gastronomiekonzept am Fuße der Strümpfelbacher Weinberge. Saisonale und frisch zubereitete Speisen sowie Weine und Biere aus Österreich und der Region in einem modernen Holz-Ambiente erwarten Sie bei uns. Hauptgerichte ab 8,60 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.00 - 21.30 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Winnenden

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★ Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 975 60 www.schoene-aussicht-buerg.de Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Gartenwirtschaft: 50.

32

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Winterbach

Winterbach

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Ostlandstr. 2-4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 991 93 00 www.das-engelberg.de

Gemütliches Gasthaus direkt in der Ortsmitte mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 6,50 bis 28,00 Euro. Ende Okt./Anfang Nov. schwedische Spezialitäten.

Entspannen - Wohlfühlen - Kraft tanken! Im neuen Garni Hotel am Engelberg in Winterbach im schönen Remstal gelegen, können Sie dies alles verwirklichen. Gleichwohl ob Sie beruflich oder privat unterwegs sind, haben wir Ihr neues Remstäler Wohlfühldomizil für nahezu alle Bedürfnisse des täglichen Lebens und für einen entspannten Aufenthalt eingerichtet. Ausgesuchte Materialien, harmonisierende Farben und ein perfekt abgestimmter Mix aus modernem, zeitgemäßem Design und Vintage geben Ihnen vom ersten Augenblick an Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: W-Lan, Parken u. Nutdas Gefühl nach DZ/ÜF EZ/ÜF zung Fitness-Studio Hause zu kommen.

Gasthaus Krone

Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag.

Hotel am Engelberg★★★Garni

51

„P2“ (im selben ab 127,ab 78,50,Gebäude) kostenfrei (Fr - So ab 102,-) (Fr - So ab 58,50)

Winterbach

Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de Lassen Sie sich verwöhnen! Ob kleine Auszeit, Geschäftsessen, Familienoder Firmenfeier – mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sach- und Fachverstand sind wir für Sie da. Das Landgasthaus Hirsch ist Rahmen für Entspannung und Anregung zugleich. Ein Ort, an dem sich das Gefühl von tiefer Zufriedenheit ausbreitet und glückliche Momente ihren Platz haben. Spaß an Begegnung, Freude an Ursprünglichkeit und große Lust auf Genuss. Hauptgerichte ab 15,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi. und Do. 17.30 - 21.30 Uhr, Fr. und Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 21.30 Uhr; Hirschgarten: Mai bis Sept. (bei schönem Wetter) Mi. bis Sa. 16.00 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80, Terrasse: 60.

66

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

bis vier Personen

Kernen

Ferienwohnung Artmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 3 Jahren frei

Mühlgartenweg 13 4 87 70,85,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33 www.remstal-ferien.de Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 49,10,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Ab 3. Nacht Ermäßigung

Ferienwohnung Voss F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 45,- Euro/ Nacht

Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 54 58,12,Tel. 0 71 51 / 438 38 herzog@herzog-stetten.de 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten 2 50 55,Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt.

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Linsenmaier

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 3 Nächte Preis auf Anfrage, Kinder bis 3 J. frei

Ferienwohnung Anni

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis bei längerer Mietdauer bzw. Einzelperson

Kleinfeldstraße 29 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51 / 438 42 oder 01 62 / 272 13 90, www.ferienwohnung-linsenmaier.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Personen Person Gartenstraße 13 4 72 62.10,71394 Kernen-Stetten Fax 0 71 51 / 474 26 www.ferienwohnung-anni.info 3-Zimmer-Maisonette mit Dachterrasse und Balkon. Moderne Möblierung. 2 Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, 2 WC, voll ausgestattete Küche. Waschmaschine, Abstellraum für Fahrräder etc. Nichtraucher.

Korb

Lorch

Ferienwohnung W. Mayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Aufenthalte, Kinder unter 3 J. frei

Mendelssohnweg 3 Personen Person 71404 Korb 4 87 70,15,Tel. 0 71 51 / 332 46 mayer-korb@t-online.de Neue, komfortable 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, helles Wohn- und Esszimmer, komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Bad mit Dusche, Badewanne, WC u. Waschmaschine. TV, Radio mit CD, W-Lan, Balkon. Nichtraucher.

Villa LamBa P★★★ Bed & Breakfast

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

eine

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Hohgartenstraße 3 Personen Person 73547 Lorch 2x2 30+20 ab 50,ab 38,Tel. 0 71 72 / 328 035 www.villa-lamba.de Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

67


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Remseck

Penthouse Artmeets-light F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Sonderpreis bei längerem Aufenthalt

bis zwei Personen

Ferienwohnung Frank

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: gerne länger, Zimmer einzeln buchbar (ab 30,-), Monteure/ Handwerker

Richard-Wagner-Str. 56 71686 Remseck2 75 150,Neckarrems Tel. 0 179 / 121 04 59, www.penthouse-art-meets-light.de Neue, voll ausgest. 3-Zi.-Penthouse Whg. mit Bad/WC, hochwert. Fliesen, Fußbodenheizung, Kamin, 2 Flat-TV inkl. SKY, Boxspringbett, begehbare Dusche u.v.m. in exponierter Höhenlage. 270° Panoramablick u. Whirlpool auf dem Dach. Naturschutzgebiet zw. den Flüssen Rems u. Neckar mit Lauf-/ Radwegen direkt vor der Tür.

Gabäckerweg 20 Personen Person 73630 Remshalden6 97 70,10.Geradstetten Tel. 01 51 / 40 11 11 10 Frank.gise@gmx.de Schöne, ruhige 4,5-Zimmer-Wohnung (Nichtraucher) mit viel Grün, große Terrasse, komplett ausgestattete EBK, Bad mit Wanne/Dusche, WC sep., Kabel-TV, Radio, nahe S-Bahn und Freibad. Keine Haustiere.

Remshalden

Remshalden

Müllers Ferienwohnung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis vier Per-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, ab 4. Nacht 100 Euro/ Nacht, Preis für 2 P. in einem Zimmer auf Anfrage

Ferienwohnung Singer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Schorndorfer Straße 17 sonen 73630 Remshalden4 117 120,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56 www.fewo-remshalden.de Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche.

Schorndorfer Str. 4 Personen Person 73630 Remshalden4 80 65,15,Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 24 48, fewo@singer-fewo.de 3-Zimmer-Whg. mit Dachterrasse, 2 Schlafzimmer (Doppel- u. Zweier-Auszugsbett), Kleinkind-Beistellbett vorhanden, Wohn-/Esszimmer mit Eckbank u. Sofa, voll ausgestattete Einbauküche mit Spülmasch. u. großer Kühl-Gefrier-Kombination. Bad mit Wannendusche, WC sep., W-Lan, Kabel-TV, zentral gelegen, Bhf. 10 min.

Schwaikheim

Waiblingen

Ferienwohnung Schwaikheim F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, ab 4 Nächte 68 Euro/Nacht

Ferienwohnung Hofmeister

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Friedenstr. 18 Personen Person 71409 Schwaikheim 4 56 85,12,Tel. 0 71 95 / 697 77 47 www.fewo-schwaikheim.de Helle 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Tageslichtbad. W-Lan, Radio, CD, TV vorhanden. Nichtraucher, keine Haustiere, 5 min zum Bahnhof.

Schmidener Straße 112 Personen Person 71332 Waiblingen 4 65 60,15,Tel. 0 71 51 / 578 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne, voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Insel

FeWo

Max. Größe Pers. in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 4 J. frei, Frühstück im Gästehaus möglich (8,Euro p.P.)

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Winnender Str. 2 Personen Person 71334 Waiblingen Nr. 1 2 30 62,Tel. 0 71 51 / 986 69 80 Nr. 2 4 35 62,11,www.bbw-insel.de Schöne, zentral gelegene Dachgeschoss-Wohnungen mit kleinem Balkon, direkt am Remsufer. Die Wohnungen sind ausgestattet mit Doppelbetten, gemütlichen Essecken und Küchenzeilen sowie je eigenem Bad mit Dusche/WC.

Personen Person Junge Weinberge 10 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 369 671 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Schilling F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte; gerne auch länger (Preis auf Anfrage)

Ferienwohnung Schan F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Zustellbett 15 Euro p.P./ Nacht, Haustiere 5 Euro/ Nacht

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 60,Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 65,Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Dannhauer

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis drei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Lembergweg 4 71336 Waiblingen3 61 85,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20 www.fewo-dannhauer.de Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

68

Remshalden

Remstal Magazin

Ferienwohnung Hirschberger F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 3 J. kostenfrei

Haldenäcker 23 2 50 53,71334 WaiblingenHegnach Tel. 01 76 / 82 62 83 20 thirschbg@aol.com Gemütliche 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung in sehr ruhiger Lage. Getrennte, sehr gut ausgestattete Küche, Schlafzimmer mit Doppelbett (weitere Schlafmöglichkeit auf Anfrage). Kostenloses WLAN. 2 Gehminuten zur Bushaltestelle. Stand: Mai 2017


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Waiblingen

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

je zusätzl.

Waiblingen

Ferienhaus Unteres Remstal F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 16 J. 10,p.P./Tag, Mindestaufenthalt 3 Nächte

Buchhaldenstraße 34 Personen Person 71334 Waiblingen4 98 95,20,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74 www.fewo-lamprecht.com Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

Untere Steige 25 Personen Person 71334 Waiblingen5 160 89,20,Hegnach Tel. 0 157 / 88 86 46 50 oder 0 711 / 25 85 69 11 www.ferienhausunteresremstal.de Freist. Ferienhaus, herrliche Aussicht, bodentiefe Fenster, Rundumbalkone, gr. Garten u. Terrasse, 3 SZ, gr. WZ, hochwert. Vollküche, Bad, 3 WC, Waschmaschine, Fußbodenhzg., Parkett u. Granitböden, direkt an RemstalRadroute.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Rose F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte; längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage

Ferienwohnung Wißmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Gerne auch Montagearbeiter

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 60,Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00 angie.tilgner@kabelbw.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn.

Zillhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 45,auf Anfrage Hohenacker Tel. 0 71 95 / 537 00 oder 01 71/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit überdachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienhaus Pfizenmayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, 2 Pers. in getrennten SZ = 105,Euro

AUS-ZEIT-HAUS SHAMBE

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, Langzeitaufenthalt Preis auf Anfrage, Zimmer einzeln buchbar

Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51 / 663 69 www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung. Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Objekt beim Tag der Architektur 2015.

Sommerhalde 15 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 133 90,20,Tel. 0 71 51 / 133 23 52 www.martinareutter.de Zur Ruhe kommen im Auszeithaus. Sonniger Kraftort mit eig. Quelle, Naturlage, wunderschöner Seminarraum, 14 ar Garten, indiv. Auszeiten u. Praxis für Lebensfreude, ganzheitl. Heilweisen, Coaching, Tanz u. Meditation. Verpflegung auf Wunsch. Unser aktuelles Angebot ist auf der Homepage zu finden, bei Fragen einfach anrufen. Be welcome.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 42 Euro/ Nacht, Doppelbett 1,40m breit

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Übernachtungen 43 Euro/ Nacht, bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Im Gässle 14 71384 Weinstadt2 32 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67 willyborg@web.de 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-Essbereich, komplett ausgestatteter Einbauküche, Schlafzimmer für 2 Personen (zusätzliche Schlafmöglichkeit für weitere 2 Personen auf Anfrage), Bad mit Dusche/WC, kl. Terrasse und separatem Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S.Koch F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei; Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Dobler

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro pro Person

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 02 42 www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt5 54 ab 30,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Burgunderstraße 24 Personen Person 71384 Weinstadt4 57 65,auf Anfrage Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41 Doro002@web.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Rubi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht Hinweis: in Euro Ermäßigung abhängig von bis zwei AufenthaltsPersonen dauer

Rieslingstr. 6/1 71384 Weinstadt2 59 60.Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 173 38 47 annette.rubi@gmx.de Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung in Ortsrandlage mit Doppelzimmer, Wohn-/Essbereich, gut ausgestatteter Küche, Terrasse und Garten. 10 Gehminuten zur S-Bahn. Babybett und Kinderstuhl möglich.

Remstal Magazin

69


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Hinweis: Kinder bis 3 Jahre frei

je zusätzl.

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinderermäßigung - bis 3 J. frei

Zeppelinstraße 5 Personen Person 71384 Weinstadt3 50 60,20,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71 www.fewo-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne.

Jahnstraße 11 Personen Person 71384 Weinstadt4 45 55,15,Endersbach Tel. 0 71 51 / 610 157 www.koebler-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Preis ab 3 Nächten (bis 2 Nächte Preis auf Anfrage); Kinder bis 5 J. frei

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Einzel-

Hinweis: bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5 Euro/ Person

Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 55,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 90 67 78 ww.remstal-ferienwohnung.de Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Kleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 40 50,35,Endersbach Tel. 0 71 51 / 967 336 gudrun.romberg@arcor.de Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit SatTV/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Blawicki F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51 / 645 91

2

66

Hinweis: bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

50,-

Geräumige 2,5-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte. Weinstadt

Ferienhaus Blume F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: mind. 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei, Langzeitvermietung auf Anfrage

Ferienwohnung Benzach

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: mindestens 3 Nächte, ab 4. Nacht 80 Euro

Ziegeleistr. 2 71384 Weinstadt2 55 90,Endersbach Tel. 0 71 51 / 712 56, www.fewo-weinstadt-benzach.de Neubau-Ferienwohnung mit Premium-Ausstattung für 2 Personen mit offenem Wohnbereich inkl. Küchenzeile. Schlafzimmer mit komfortablem Boxspringbett. Wellnessbad mit Dusche u. WC. Nichtraucherwohnung.

Weinstadt

Ferienwohnung Pfeiffer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: auf Wunsch Kinderbett

Müllergasse 9 Personen Person 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus auf 2 Etagen. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn. Neu: Waschtrockner zur alleinigen Verfügung.

Lämmlestraße 7/1 71384 Weinstadt2 34 45,Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 35 69 fewogr@outlook.com Ruhige, helle 1-Zi.-Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD-/BluRay-Player, Dusche/WC, Nebenraum. Separater Eingang, keine Haustiere.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Sila F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ermäßigter Preis ab 3 Nächten (45,-) Heizkostenaufschlag im Winter, Kinder bis 5 J. frei, Monteure willkommen

Ferienwohnung Elfi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei, Langzeitmiete auf Anfrage, Wäschemiete möglich

Zügernbergstraße 14 Personen Person 71384 Weinstadt4 49 57,15,Großheppach Tel. 0 71 51 / 304 23 82, www.heideblende.com/angebotferienwohnung Whg. in ruhiger, zentr. Lage, sep. Eingang. Geräum. Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatt. Küche mit Spül- u. Waschmaschine, Mikrowelle. Schlafzi. mit Doppel-/Einzelbett. Terrasse mit Grill. Bad mit Dusche/WC. Einkaufsmöglichkeit 5 Gehmin., gute Verkehrsanbindung. Kinderbett/-stuhl.

Personen Person Endersbacher Straße 5 71384 Weinstadt5 108 70,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 69 02 52 www.ferienwohnung-elfi.eu Charmante großzg. FeWo mit schöner Terrasse und Garten. Offener Wohn-/ Ess-/Küchenbereich. 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Einzelbetten. Geschirrspüler, Mikrowelle, Radio, Dusche, Badewanne und WC.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kinder bis 5 J. frei

Im Vogelsang 1 Personen Person 71384 Weinstadt4 85 70,15,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 www.fewo-idler.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan.

70

Weinstadt

Remstal Magazin

Ferienwohnung Seyfert F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ermäßigung ab 2 Nächte, Kinder bis 6 J. frei; Haustiere auf Anfrage.

Endersbacher Str. 27 2 60 65,71384 WeinstadtStrümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 67 37 www.fewo-seyfert.de Helle, sonnige 2-Zimmerwohnung direkt an den Weinbergen mit Balkon. Komfortable Küche, großes Bad, 2-Bettzimmer (weitere Schlafgelegenheit auf Anfrage). 300 m zum Bus mit Weiterfahrt zur S-Bahn in 5 km. Stand: Mai 2017


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Winnenden

Winterbach

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik

Ferienwohnung in den Raingärten

71364 Winnenden Tel. 0 17 83 / 428 10 96 oder 01 73 / 842 59 31 www.ferienwohnung-winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten. Eine weitere Ferienwohnung in Rudersberg vorhanden.

Raingärten 14 73650 Winterbach 2 63 85,Tel. 0 71 81 / 964 92 54 www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

FeWo

Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 75,-/Nacht, ab 8 Nächte 70,-/ Nacht; Kinder 15,-/Nacht

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

F★★★★

Turmstraße 25

3

50

50,-

F★★★

Petristraße 29

2

38

45,-

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den je zusätzl. Vermieter Person 20.- Euro 10,-

und/oder

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Sigrund Trinkle

• Frau Birgit Oesterle • Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger • Frau Karin Sigle

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

71


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 www.fellbacher-weine.de

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 0711/ 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. Gewinner des Deutschen Rotweinpreises, Beste Genossenschaft Deutschlands und zahlreiche andere Auszeichnungen bestätigten in den vergangenen Jahren die herausragenden Qualitäten der Fellbacher. Mit spannenden Weinen, wie die drei Federle oder die Essensbegleiter der Edition Culina, gibt es immer wieder Neues zu entdecken und Altbewährtes zu genießen. Alle Weine können in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet werden. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Oldtimerbustouren, kulinarische Weinproben und Veranstaltungen um die Neue Kelter und entlang des Kappelberges werden ebenfalls geboten.

Rainer Schnaitmann, der Aufsteiger in Württemberg, definiert mit jedem Jahrgang seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die meiste Anerkennung ein – 3x Gewinn des FEINSCHMECKER Pinot-Cups, des Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises. Den Sauvignon blanc hat er als einer der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. Gault Millau „Aufsteiger des Jahres“ Deutschland. Weinproben ab 8 – 35 Pers. VDP Prädikatsweingut.

Fellbacher Weingärtner eG

Weingut Schnaitmann

Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr. Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-heid.de

Hansjörg und Matthias Aldinger führen das Weingut nun in der 16. Generation. 2016 wurden sie von Meininger zum WEINUNTERNEHMER NATIONAL gewählt. FALSTAFF kürte das Bruderpaar jüngst als NEWCOMER DES JAHRES. Gerhard Eichelmanns Standardwerk hebt das Weingut in die Weltspitze und der Gault Millau spricht von einer „beindruckenden Dominanz im Weinanbaugebiet“. Viele Gründe um einmal in die Jakobsstube des Weinguts zu kommen. VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711/ 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzelhandel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Verkaufsraum Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mi. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr (Winterzeit bis 18.00 Uhr), Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

72

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.

Schönes Weingut am Rande der Weinberge gelegen. Neben dem klassischen Trollinger stehen internationale Weine wie Zweigelt, Merlot und Sauvignon blanc im Anbau. Ausgezeichnet von EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Zu den Weinproben im WEINGARTEN wird Kulinarisches aus der Region gereicht – ganz im Sinne von SLOW FOOD. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen! Spezialitäten: Riesling und Pinot Noir.

Weingut Lederer

Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Weingut H. Bader

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8.

Kernen

Kernen

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut.

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich.

Weingut Beurer

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Eißele

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Gutsausschank siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Weingut Karl Haidle

Weingut Konzmann

Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Die hohe Qualität der Weine wurde unter anderem mehrfach durch den Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet. Weinproben bis max. 15 Personen. VDP-Prädikatsweingut, Deutsches Barrique Forum.

Wir sind ein Familienbetrieb und darauf sind wir stolz. Die Liebe zum Wein schmeckt man in jedem Glas, denn für uns ist Weinbau mehr als „nur ein Job“. In unserem Panorama-Weingut sorgen wir für die ganz besonderen Momente. Unser wunderschöner Eventraum mit Panoramablick bietet Platz für bis zu 110 Personen und Veranstaltungen jeglicher Art. Feiern und tagen Sie in einmaligem Ambiente, gerne auch auf unserer großen Sonnenterrasse mit Blick über das Remstal. Alternativ steht Ihnen unser Weinverkauf für gemütliche kleine, aber feine Familienfeiern (max. 30 Personen) zur Verfügung. Erleben Sie unsere Spitzenweine in einer einzigartigen Umgebung. Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können. Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Kernen

Kernen

Weingut Kurrle

Weingut Medinger

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen.

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

73


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de

Weingut W. Haidle

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Zimmer

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss. Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20

Korb

Korb

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de

Weinkorb Vinothek

Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEIN-EVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Winetastings ab 1 Person während den Öffnungszeiten. Okt. bis Dez. und Febr. bis März donnerstags WEIN & LIVE MUSIK 19.00 - 22.00 Uhr. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr.

Weingut Zimmerle

Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- und Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 12 bis max. 30 Personen. Das Weingut ist biozertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Ludwigsburg

Remshalden

Weingut Herzog von Württemberg

Weingut Beutel

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/ 22 10 60 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 38,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich). VDP Prädikatsweingut.

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 994 71 31 www.weingut-beutel.de Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble. Geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40.

Remshalden

Remshalden

Weingut Engelhorn

Weingut Knauer

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Weingut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung.

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

74

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


WEINGÜTER Remshalden

Remshalden

Bauersberger Hof 19 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 15 bis 75 Pers., nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt. Mitglied bei Generation Riesling und Vinissima.

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit eigener Sektherstellung und Brennerei. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Besenwirtschaft mit Sommerbesen und Winterzauber (Termine siehe Homepage). Mitglied im Württemberger Weingüter e.V.

Weingut Mayerle

Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 75, Verkaufsraum: 25, Terrasse: 50, Wengerthäusle: 7.

Weingut W. Häfner

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Stube: 14, Besen: 40 - 70, Terrasse/Garten: 60 - 400, Kelterhalle: 80 - 100.

Remshalden

Remshalden

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut.

Entdecken Sie die Weine der Remstalkellerei sowie exklusive Remshaldener und Schorndorfer Sonderfüllungen direkt in der neuen Kelter Grunbach. In unserem Verkaufsraum erwarten Sie kompetente Beratung und erstklassige Weine. Der Keltersaal bietet eine festliche Räumlichkeit für bis zu 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 75962. Auch heißen wir Sie willkommen zu unserem Kelterfest im Mai, der Weinprobe in den Weinbergen im August sowie zur Offenen Kelter im Sept./Okt.

Weingut Doreas

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinbauverein Remshalden

Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Schorndorf

Schwaikheim

Weinbau Frick

Weingut Escher

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU für Ihre Feier: Der GOLDKELLER in KernenStetten. Besenzeiten, Weinevents und Infos auf unserer Homepage.

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Schwaikheim

Waiblingen

Weingut Maier

Weingut Häußermann

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Das Bestreben nach höchster Qualität, unsere Weine so individuell auszubauen wie das Jahr im Weinberg sich präsentiert und sich dabei nicht vor Innovationen zu verschließen, macht unser Weingut so besonders. So folgten in den letzten Jahren Auszeichnungen wie „Bester Jungwinzer in Württemberg 2014“, der 1. Platz beim Wettbewerb der DLG „Deutschlands bester Jungwinzer 2014/2015“ und der Gewinn der Sauvignon Blanc Trophy in Württemberg 2015. Weinproben von 15 bis max. 60 Pers. mit Kellerführung möglich. Veranstaltungen, Weinproben, die Öffnungszeiten vom Gutsausschank und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Weinvielfalt aus 1. Hand. Albert und Marlene Häußermann arbeiten biodynamisch. Für ihre charaktervollen Weine verarbeiten sie nur von Hand gelesene, reife und gesunde Trauben. Freude an der Natur ist Leidenschaft zu bodenständig und natürlich gereiften Weinen. Überzeugen Sie sich selbst z.B. bei einer naturnahen Weinprobe ab 4 Personen oder im Weinladen. Wohnmobilstellplatz vorhanden. Ecovin- und Demeter-Weingut. Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 16, Wengerthäusle: 8.

Geöffnet: Di. bis Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 60.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

75


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 www.remstalkellerei.de

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Die Remstalkellerei mit mehr als der Hälfte der Rebfläche des Remstals steht für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Die vielfach prämierten Weine können unter fachmännischer Beratung direkt im Wein-Pavillon in Beutelsbach – der z.B. einen individuellen Präsenteservice anbietet – verkostet werden. Die Remstalkellerei als weinkulturelles Zentrum der Region führt regelmäßig Themenweinproben, Führungen mit Verkostung und kulturelle Veranstaltungen durch – ob im Keller, auf dem Hof, im Trollinger-Saal oder direkt in den Weinbergen. Termine immer aktuell unter www.remstalkellerei.de.

Weingut Dobler

Geöffnet: Mi. und Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten der Weinstube und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Remstalkellerei eG

Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Adventssamstage von 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 14.00 Uhr.

Weingut Jörg Schwegler

Weingut Bernhard Ellwanger

Anzahl Sitzplätze: Besen: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Weingut Jochen Mayer

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Innenhof mit mediterranem Flair begrüßen zu dürfen. Im vollklimatisierten Degustations- und Weinverkaufsraum kann man spritzige Weißweine und hochwertige Rotweine verköstigen. Hoffeste im Innenhof des Weingutes sind „Junger Wein und Spargel“ Termin im Mai/Juni mit Live-Musik sowie ein 3-tägiges Weinfest „Mit allen Sinnen genießen“ am zweiten August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Personen im Weinverkaufsraum. Ab 25 bis 50 Personen im angrenzenden familiengeführten Gasthof. Termine siehe Homepage. Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50.

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de Das kleine Weingut mit der Vorliebe zum charaktervollen Weinausbau. Der Geheimtipp für körperreiche Rotweine und feine, filigrane Weißweine. Die klaren fruchtigen Weine werden genauso angeboten wie der traditionelle Holzfassausbau. Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling werden ergänzt durch Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot und Syrah. Tradition und Moderne prägen unseren Weinstil. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch im Weingut Jochen Mayer. Geöffnet: Verkauf Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Klopfer

Weingut Gold

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 169 12 15 www.weingut-gold.de

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe. Ecovin-Weingut, Württemberger Weingüter e.V.

Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

76

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


WEINGÜTER Weinstadt

BIOLAND-Weingut Im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

Weinstadt

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Weinfest im Mai. Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Buchhaldenstraße 40 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 7151 / 669 00 www.weinbau-strauss.de

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Wir sind ein kleiner, selbstvermarktender Weinbaubetrieb mit alten Traditionsrebsorten wie Riesling, Müller Thurgau, Kerner, Trollinger und Spätburgunder, beliebt ist auch unser „Sträußle Cuvée“. Unsere Rebflächen befinden sich ausschließlich in Schnait. Gerne dürfen Sie bei uns die Weine probieren, wir bieten auch Weinproben für Gruppen ab 20 bis 50 Personen mit Vesper an. Unser traditionelles Hoffest findet im Mai/Juni statt. Weitere Termine siehe Homepage. Erleben Sie „Weine zum Genießen“, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich.

Weinbau Strauß

Geöffnet: Weinverkauf nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Keller: 25.

Weinstadt

Parfum der Erde

Weingut Wißmann-Stilz

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Weinstadt

Weingut Idler

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 06  31 www.weingut-idler.de

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 10 bis max. 30 Personen. BIOLAND-Weingut. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 30, Wengerthäusle: 10.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Knauß

Weingut Kuhnle

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung. Winterweintage im Februar, Sommerweintage im Juni/Juli. Besentermine siehe Homepage.

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Geöffnet: Di. und Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40 - 50, Verkaufsraum: 10.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

77


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Mödinger

Weingut Wilhelm

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. Besentermine siehe Homepage.

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 20 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10 (Stehplätze Theke).

Winnenden

Winnenden

Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 628 31 www.weingaertner-winnenden.de

Bachstraße 2-4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei. Frühlingsfest im Mai, Winnender Weintage im August und Herbstausklangfest im November.

Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohnhaus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen.

Weingärtner Winnenden GbR

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 18.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Weingut Luckert

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr. Besentermine siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Wengerthäusle: 10.

Winnenden

Weingut Siegloch Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen.

Weinbau Lorenz Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils ca. 8 Wochen im Frühjahr und Herbst.

Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet.

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache.

Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200.

Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

Winnenden

Winterbach

Weingut Häußer

Weingut Jürgen Ellwanger

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 732 83 www.weingut-haeusser.de

Bachstraße 27 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 www.weingut-ellwanger.de

Das Weingut und die Weinstube liegen in herrlicher Aussichtslage zwischen Winnenden und Bürg. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen kann man die Aussicht auf die Weinberge, auf welchen unsere Reben wachsen, genießen. Weinproben ab 20 Personen nach Absprache möglich. Hochzeiten, Geburtstage und Events ab 60 bis 80 Personen in der Gaststube, mit mediterran gestaltetem Innenhof im Sommer für bis zu 150 Personen.

Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Gutsausschank siehe Homepage. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

78

Winnenden

Remstal Magazin

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35.

Stand: Mai 2017


WEINGÜTER Winterbach

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen... Geöffnet: Genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Mo. bis Fr. 11.00 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 0 7 11 /  58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  578 32 42 www.rieger-hofmeister.de

Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth (Do. bis Sa.). Regelmäßig Probeausschank verschiedener Weingüter und Weinevents.

In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 14.00 Uhr. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

79


Wein & Genuss Kernen

Schorndorf

Lange Straße 12 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 /  60 64 72 www.schmid-destillate.de

Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de

Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Auf Anfrage im Blockhaus Schaubrennen mit Verkostung. Im Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag.

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

D. Schmid Destillate

Binder Weinhaus

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ab 7. Dezember verlängerte Öffnungszeiten. Urbach

Grillworld 1. Württembergische Grillschule Konrad-Hornschuch-Straße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy.de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Weinstadt

Die Traube - Vinothek

Weinstadt

Gourmet Berner GmbH & Co.KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt! Edle Obstbrände und aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen erwarten Sie. In der „Kostbar“ verwöhnen wir Sie mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten und in unserer Schaubrennerei können Sie die Kunst des Destillierens direkt bei uns vor Ort erlernen. Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlicher Location? In unseren Eventräumen in Weinstadt-Großheppach feiern Sie unvergessliche und großartige Feste! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Daniel‘s Weine

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com

Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung.

Entdecken Sie unsere Auswahl an über 650 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 in der Winterbacher Ortsmitte erhalten Sie neben erlesenen Weinen ausgesuchte Spirituosen, Öle, Essige, eine Vielzahl alkoholfreier Besonderheiten sowie eine Feinkostauswahl und besondere Weinaccessoires, wie elegante Weingläser oder hochwertige Dekanter. Regelmäßig finden Weinverkostungen und Weinproben im Gewölbekeller statt. Donnerstags Afterwork 17.30 bis ca. 21.00 Uhr.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Mi 14.30 - 18.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.30 Uhr, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

80

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


Kultur & Freizeit Fellbach

Fellbach

Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  79 48 50 www.f3-fellbach.de

Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 /  517 45 32 oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region!

Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V.

Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder Besinnungsort zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage.

Kernen

Lichtenwald

Schlienz-Tours GmbH & Co. KG

Pferdefuhrbetrieb Sartorius

Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info

Am freien Feld 6 73669 Lichtenwald Tel. 01 76 / 47 07 74 07 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de

Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten individuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschiedlichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Remshalden

Schorndorf

FLIGHTODROM Zentrum für Flugsimulation Alfred-Klingele-Straße 41 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Oskar Frech SeeBad Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 www.stadtwerke-schorndorf.de Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle. Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

segtravel24.de

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum

Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de Sind Sie schon mal SEGWAY gefahren? Dieses coole Elektromobil? Geht ganz einfach: Aufsteigen, nach vorne lehnen und losfahren - gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung. Bei unseren geführten Weinbergtouren gleiten Sie mit dem Segway durch Remshalden, Weinstadt, Fellbach, Stuttgart, Esslingen oder Schorndorf und genießen den romantischen Ausblick über das schöne Rems-, Wieslauf oder Neckartal. Lassen Sie die Tour optional mit einer gemütlichen Weinprobe ausklingen. Unsere Segway-Touren sind für alle, die einfach „nur mal schnuppern“ wollen oder unser Ländle aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben möchten - für Privat- und Firmenkunden.

Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuender-bier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen. Neu sind unsere Braukurse und Bierverkostungen in unserer Gaststube. Die Temine können Sie unserer Homepage entnehmen. Gerne bieten wir auch Termine nach Vereinbarung an.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

81


Kultur & Freizeit Schwäbisch Gmünd

SKYPARK - epia Kletterwald

Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum

Himmelsgarten 5 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 76 / 454 44 74 www.skypark.de

Am Pflanzgarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de

Familienspaß für Groß und Klein und Nervenkitzel nach individuellem Bedarf! 10 Touren, 80 Plattformen, 80 Übungen, insgesamt 1000 m Spaß. Auf verschiedenen Höhen (bis zu 15 m) erreichen die einzelnen Stationen einen Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis schwer. Besonders ein 200 m langer Flying Fox-Parcours, sowie ein spezieller Kinder- und Rollstuhlfahrerparcours (nur mit Voranmeldung) zählen zu den Höhepunkten des abenteuerlichen Angebots. Der SKYPARK ist auch bei leichtem Regen geöffnet; wasserdichte Kleidung bzw. etwas zum Wechseln empfohlen.

Ankommen in der Schönheit der Natur – besuchen Sie das Weleda Erlebniszentrum und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen in Europas größtem biologisch-dynamischem Heilpflanzengarten. Ein abwechslungsreiches Programm an Führungen, Workshops und Veranstaltungen lädt ein, Weleda Produkte zu entdecken oder auf der Sonnenterrasse die Umgebung zu genießen. Führungen durch den Heilpflanzengarten bieten wir von Mai bis Oktober an, Gruppenführungen nach Vereinbarung. Termine und Öffnungszeiten: www.weleda.de

Geöffnet: März bis Nov.: Di. bis Fr. ab 12.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr, in den Ferien Mo. bis So. ab 10.00 Uhr, auf Anfrage für Gruppen auch montags und vormittags. Info-Tel. bei unsicherer Witterung: 07176/4544474. Stuttgart

Kultissima-Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 07 11 / 550 42 24 50 www.kultissima.de Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Weinstadt

Segtours-Weinstadt Mörikestraße 6 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal! Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Weinstadt

Jazzclub Armer Konrad Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Weinstadt

Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes e.V. Silcherstraße 49 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 652 30 www.silcher-museum.de Friedrich Silcher, Komponist von bekannten Liedern wie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, „Ännchen von Tharau“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Alle Jahre wieder“ wurde 1789 in Schnait geboren. In seinem Geburtshaus lernen Sie den Dichter und seine Zeit kennen. Ein weiterer Ausstellungsraum informiert über die wechselvolle Geschichte des Schwäbischen Chorverbandes. Geöffnet: März bis November: Do. bis So. 10.00 - 12.00 und 14.00 17.00 Uhr.

Winnenden

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.bamboolounge.de Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in bequemen Loungemöbeln relaxen, auf rustikalen Sitzbänken hausgemachte Speisen genießen oder kommunikativ an Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – die überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bieten auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie lassen keine Langeweile aufkommen.

82

Remstal Magazin

Stand: Mai 2017


Weitere Angebote Kernen

Diakonie Stetten e.V.

Kernen

Schumm Touristik

Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 00 www.diakonie-stetten.de

Hindenburgstr. 58 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 75 www.schumm-touristik.de

Die Diakonie Stetten bietet Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen, junge Menschen mit Förderbedarf, Menschen mit psychischer Erkrankung sowie Kinder, Jugendliche und Senioren. In den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen, Ostalb und in Stuttgart unterhält sie Angebote wie z.B. Wohn-, Arbeits-, Förder- und Ausbildungsplätze, Pflege und Betreuung sowie Kindertagesstätten und Schulen. In den Cafés Entrée in Fellbach und in Schorndorf arbeiten Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Das Restaurant und Café „La Salle am Schloss“ bietet eine reichhaltige Auswahl an Tagesessen, Salaten und Kuchen. Im angeschlossenen Laden gibt es Backwaren aus der eigenen Bäckerei sowie Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Metzgerei.

Schumm Touristik bringt seine Kunden mit Bus, Bahn und Flugzeug quer durch Europa. Von klassischen Busreisen, Radurlauben bis zu Reisepaketen für Firmen und Vereine - Inhaber Andreas Schumm und sein Team arbeiten jeden Tag mit Herz dafür, dass ihre Kunden einen tollen Urlaub verbringen. Die Leistungen sind wie ausgeschrieben inklusive, die Kunden buchen zum Fixpreis. Ob Fernreisen oder Remstal-Rundfahrten, wir sind für Sie da.

Schwäbisch Gmünd

Waiblingen

D‘Orado

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 651 83 www.dorado-schmuck.de D‘Orado – die kleine feine Goldschmiede fertigt seit über 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck mitten in der Gmünder Altstadt. Hier entstehen faszinierende Unikat-Schmuckstücke und individuelle Eheringe. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Weinstadt

DANNENMANN PURE Hauptstraße 112 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 20 83 30 www.dannenmann-pure.com Mode ist Ausdruck der Persönlichkeit und der Seele. Wie man sich kleidet, das ist der äussere Spiegel des Innenlebens. Mode ist Freude, Spiel und Provokation. Im Mittelpunkt steht die modische Zeitlosigkeit. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 13.00 – 18.00 Uhr.

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Winnenden

Winnender Wein- und Kulturverein e. V. Stumpenwiesen 5 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 666 15 www.winnenden-wwkv.de Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich über 300 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Winterbach

Schwab Gold- und Platinschmiede Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien aus Carbon, Gold, Platin, Silber und Leder. Einzel- und individuelle Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Reparaturen und Umarbeitungen sowie hochwertige Uhren der Marke XEMEX. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 85, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

83


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14

V

Korb

Waiblingen

Fellbach

Remshalden Kernen i.R.

29

Weinstadt

Schorndorf Winterbach

Stuttgart

10

Urbach

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Kinderfreundlich

Gewölbekeller

Rollstuhlgerecht

Weinproben

E-Bike Lademöglichkeit

Busparkplatz

(eigenes Ladegerät erforderlich)

W-Lan

Bett & Bike

IMPRESSUM Herausgeber: Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Remstal-Höhenweg

Bahn

Weinanbaugebiet

DB-Haltestelle

V

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Januar 2018 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Legende

Bundesstraße

Anzeigenverkauf: Lisa Kollmannthaler kollmannthaler@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -14

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de

S-Bahn-Haltestelle

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

ServiceQualität Deutschland

Kommune

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Versteckter Winkel (S. 13)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

Essingen

29

Lorch Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

85


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Aichwald

SEITE

17

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Böbingen a. d. Rems

SE

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. RemsITE Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

8

Essingen

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 www.facebook.com/Essingen.de gemeinde@essingen.de www.essingen.de

SEITE

24

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Korb

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 124 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

SE

ITE Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

12

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 www.facebook.com/GemeindeKorb gemeinde@korb.de · www.korb.de

SEITE

26

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Remseck am Neckar

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

SEITE

21

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Remshalden

Fellbacher Straße 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 www.facebook.com/StadtRemseckamNeckar info@remseck.de www.remseck.de

Schorndorf

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 6000 www.facebook.com/Schorndorf stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo., Mi., Do. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Do. 15.30 - 18.00 Uhr, Di. 7.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr (Mai bis Sept. 9.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.00 Uhr)

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 www.facebook.com/Schwaebisch.Gmuend tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

*

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 8321 www.facebook.com/WaiblingenStadtportal touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach Marktplatz 2 · 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de

SEITE

10

Remstal Magazin

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de www.schwaikheim.de

Weinstadt Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 www.facebook.com/StadtWeinstadt gast@weinstadt.de www.weinstadt.de

SEITE

15

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

SEITE

23

Winnenden Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 www.facebook.com/AttraktivesWinnenden ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de Öffnungszeiten iPunkt: Mo. bis Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

**

SEITE

27

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr, Di., Do., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 8.30 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

86

K O N TA K T DAT E N

* am Bahnhof ** bei der Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: Mai 2017


Banking


UNSERE MODE – IHR STIL

UND VIELE WEITERE EXKLUSIVE MARKEN

MODEHAUS WINTERBACH

HAUTNAH WÄSCHESTORE

MODEHAUS GÖPPINGEN

MODEHAUS STUTTGART

Peter-Hahn-Platz 1

Peter-Hahn-Platz 1

Poststraße 39

Marktstraße 6

Firmensitz: PETER HAHN GmbH ∙ Peter-Hahn-Platz 1 ∙ 73649 Winterbach

www.peterhahn.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.