Remstal Magazin, Ausgabe 18

Page 1

Remstal

AUSGABE 18 / 2017

Mit groß Veranst em altungskalende und regi r ona Besenfü lem hrer

Blühendes Remstal

Die Küche im Frühling

21. Weintreff

Begegnung mit großen Weinen aus dem Remstal

Tal der Künste

Von Skulptur zu Skulptur Foto: Simone Ballerini/Shutterstock.com

Blickpunkt: Remstal Gartenschau - Ein riesiger Garten für Jung und Alt


in seiner schönsten Form.

Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de


Willkommen liebe Leser, in der aktuellen und den folgenden Ausgaben des Remstal Magazins wollen wir Sie über Neuigkeiten von der Remstal Gartenschau 2019 informieren. Freuen Sie sich schon jetzt auf 205 Tage voller vielfältiger Aktionen im Remstal. In diesem Zusammenhang wurde bereits ein kleiner, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbarer Weinberg in der Nähe des Remsursprungs bei Essingen angelegt. In der Rubrik „Versteckte Winkel“ erfahren Sie mehr darüber.

Geschäftsführer Hubert Falkenberger

P.S.

Besuchen Sie uns doch mal auf der

Tourismusmesse CMT in Stuttgart (14. bis 22. Januar).

Lesenswert ist auch der Artikel über Skulpturenpfade im „Tal der Künste“, wie das Remstal einmal von einer Journalistin aus der Schweiz genannt wurde. Speziell für Kinder haben wir diesmal Winnenden unter die Lupe genommen. Dort gibt es vom Feuerwehrmuseum bis hin zum Adventure Golf viel zu entdecken. Unsere Serie „Weinbau & Architektur“ wird fortgesetzt mit dem Weingut Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach. Auch der „Remstaler Kopf“ dieser Ausgabe ist aus der Welt des Weines - Moritz Haidle, Winzer, Rapper und Graffiti-Künstler. Die bekannte Sommelière Natalie Lumpp wird Ihnen beim 21. Weintreff am 04. und 05. Februar gemeinsam mit den Winzern verschiedene Weine nahebringen. Vielleicht entdecken Sie bei den kommentierten Weinproben in der Alten Kelter Fellbach Ihren neuen Lieblingswein? Kulinarisch können Sie die Region vom 21. April bis 21. Mai bei unserer gastronomischen Aktion „Blühendes Remstal“ erschmecken. Ob mit einem Tellergericht oder einem Drei-Gang-Menü, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Immer bestens informiert: Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der nächsten Seiten und freue mich, Sie im Remstal begrüßen zu dürfen.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer


Inhalt

KOMMUNEN Remshalden

8

Eine Spätschicht der ganz besonderen Art

Fellbach

11

Der Weinweg Fellbach

Schwäbisch Gmünd

14

Zwischen Himmel und Erde

Remseck

TITELTHEMEN Blühendes Remstal

Deutsch-italienische Freundschaft

7

Die Küche im Frühling

Blickpunkt: Remstal Gartenschau

12 20

Korb

24

Kernen

27

Ein Steinbruch als Theaterbühne

28

Von Skulptur zu Skulptur

Schorndorf

30

Kulinarische Touren durch Schorndorf

Schwaikheim

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

19

Wasser marsch!

Begegnung mit großen Weinen aus dem Remstal

Tal der Künste

Winnenden Winnenden musiziert, tanzt und rockt

Ein riesiger Garten für Jung und Alt

21. Weintreff

15

9 33

31

Kultur mit Biss

D‘Orado Handwerklicher Unikatschmuck Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 7171 - 6 51 83 info@dorado.gd www.dorado.gd www.


FREIZEIT & EVENTS Blühendes Remstal

7

Die Küche im Frühling

Remstal Gartenschau

12

Ein riesiger Garten für Jung und Alt

Serie: Kinder-Erlebnisstag im Remstal

16

Auf Exkursion in Winnenden

Versteckte Winkel

25

REPORTAGEN Serie: Weinbau & Architektur

Zurück zum Ursprung: die Quelle der Rems bei Essingen

Weingut Kuhnle in Strümpfelbach

Tal der Künste

21. Weintreff

28

20

Begegnung mit großen Weinen aus dem Remstal

Von Skulptur zu Skulptur

Das Stauferland

32

Kultur, Natur und Genuss mit dem Staufer-Express

So macht Schenken Spaß!

10

TIPP

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

Serie: Remstaler Köpfe

26

Der rappende Winzer

MITGLIEDER Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Neue Mitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

53 63 67 67 68 75 82

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

. Besuchen Sie uns Wir sind auf Facebook om/remstal.info unter www.facebook.c

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Fax: 07151 / 2765048 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 53!


Foto: Thomas Wagner / Miketraffic Fotografie

T I T E LT H E M A

O

rtseingang Strümpfelbach. Ein futuristisch anmutendes Oval aus Holz und Glas: „Die Vorratskammer“. Vor gut einem Jahr haben sich Julia Krehl und Robert Kudin ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Eine schwäbisch-österreichische Melange: Kudin stammt aus Wien, Krehl aus Aichwald. Beide hatten die Wochenend-Beziehung satt und sorgen heute dafür, dass ihre Gäste bei einem guten Glas Wein oder Bier den

M

ike tra ffic Fot o

grafi e

Die Oben: Holz und Glas dominieren den futuristisch anmutenden Bau. Rechts: Winterstimmung auf der Terrasse.

B L Ü H E N D E S R E M S TA L

r/ ne ag sW

Küche

im Frühling

„Blühendes Remstal“ serviert vom 21.4. bis 21.5. Frühlingsgerichte für Genießer

ma Tho Foto:

Feierabend genießen können. „Das war uns wichtig“, sagt Robert Kudin. „Bei uns muss man kein 3-Gänge-Menü bestellen.“ Deshalb wurde im Restaurant ein Barbereich integriert. Und am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen serviert. Wer will, wird natürlich auch bekocht – und das auf hohem Niveau. Keine Convenience-, keine Tiefkühlware: „Wir kochen ehrlich, frisch und saisonal“, beschreibt Kudin seinen Stil, den er in Restaurants in Salzburg, Aachen und Wien perfektioniert hat. Gekauft wird bei regionalen Erzeugern. Die Tür zur Küche steht offen – reinschauen ausdrücklich erwünscht. Warme Küche gibt es durchgehend von 11 bis 21.30 Uhr.

K

ochen, was die Saison hergibt, passt deshalb perfekt zur Philosophie der beiden. Für die Aktion „Blühendes Remstal“ des Tourismusvereins Remstal-Route haben sie sich ein Menü ausgedacht, das Lust auf die Frühlingsküche macht. Zum Start gibt es eine Kräuterschaumsuppe mit Flusskrebsen und Brotchip. Danach Original Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Spargel-Ragout und zum süßen Abschluss ein Schokolade-Rhabarber-Erdbeer-Dessert. Julia Krehl und Robert Kudin von der „Vorratskammer“ und eine ihrer Spezialitäten: Original Wiener Schnitzel.

Frühlingskräutersuppe Zutaten (4 Personen): · 2 Schalotten · 1 EL Olivenöl · 1/8 l Riesling · 1/2 l Gemüsefond · 1/2 l Sahne

· Prise Muskatnuss · 100 g Frühlingskräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch, Brunnenkresse, Liebstöckel)

· 300 g mehlige Kartoffeln · Salz & Pfeffer

Zubereitung: Olivenöl im Topf erhitzen, grob geschnittene Schalotten goldbraun darin rösten. Mit dem Riesling ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte köchelnd reduzieren. Mit dem Gemüsefond aufgießen und die geschälten, grob geschnittenen Kartoffeln darin weich dünsten (ca. 15 Min.). Im Anschluss die Sahne und gemahlene Muskatnuss dazugeben. Kurz vor dem Servieren die Kräuter mit der Suppenbasis vermengen und im Standmixgerät ganz fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleich servieren. Empfohlene Einlagen: Flusskrebse, pochiertes Wachtelei, knusprig gebratene Speckwürfel, Radieschensprossen oder Nussbrotcroutons.

Speisekarte

Rezept

Seien Sie gespannt, welche Köstlichkeiten sich die anderen an der Aktion teilnehmenden Gastronomen ausgedacht haben...

Blühendes Remstal Vom 21. April bis 21. Mai 2017 Preis für das Tellergericht: 11,50 Euro; das 3-Gänge-Menü wird für 29 Euro angeboten. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und Gerichten gibt es ab Anfang April 2017 in den Remstäler Rathäusern bzw. Tourist-Infos und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e.V. angefordert werden unter: Tel.: 07151 / 2765047 oder info@remstal-route.de und steht dann auch zum Download unter www.remstal.info bereit.


REMSHALDEN Hannes Bauer mit Band in Remshalden.

Friends, Mission sind auch 2017 wieder dabei.

turbegeisterte die Eintrittsbändchen im Vorverkauf sichern. Wer mehr erfahren möchte, erhält im Internet weitere Informationen. Dort werden im Vorfeld auch das genaue Programm und der Busfahrplan der Sonderlinie veröffentlicht.

Auch Dr. Mablues and the Detail Horns waren schon hier.

Eine Spätschicht der ganz besonderen

Art

Remshalden lädt zur „KulTOUR in der Fabrik“

8

Remstal Magazin

Für den Transfer zu den verschiedenen Veranstaltungsorten sorgt auch 2017 ein eigens eingerichteter Busshuttle. Er garantiert Punktlandungen vor den Hallen und Werkstätten. Der eigene Wagen kann getrost zu Hause gelassen werden. Natürlich ist überall auch an das leibliche Wohl gedacht. Wie gewohnt wird die Bewirtung von Remshaldener Vereinen übernommen. Einer langen und abwechslungsreichen Nacht steht somit nichts im Wege.

Alle Infos zur „KulTOUR in der Fabrik“ unter www.kultourinderfabrik.de.

REMSHALDEN

TERMINE

I

mmer im Frühjahr, so auch 2017: Remshalden macht die Nacht zum Tag und lädt zur „KulTOUR in der Fabrik“. Wo sonst geschraubt, gebohrt, instand gesetzt und verkauft wird, können Nachtschwärmer am Samstag, 6. Mai, bis weit nach Mitternacht ein breites Spektrum an musikalischen Darbietungen und Unterhaltung in ungewohnter Umgebung genießen. Verschiedene Werkstätten, Lager- und Produktionshallen in ganz Remshalden stehen dann im Dienste der Kultur. In einzigartiger Atmosphäre sind nicht nur mitreißender Rock, Pop und Jazz zu hören. Wie bereits in den Vorjahren trumpft die „KulTOUR in der Fabrik“ wieder mit Kabarett und Comedy in bewährter Form auf.

D

ie beliebte Kulturnacht findet übrigens schon zum neunten Mal statt. Unter dem Motto „Raus aus klassischen Veranstaltungsorten – rein in eine Reihe ungewöhnlicher Räumlichkeiten“ gastierten in den vergangenen Jahren bereits viele regionale Größen bei der Kulturnacht, darunter etwa Calo Rapallo und Dr. Mablues, Hannes Bauer und Friends, Mission.

Bereits ab dem 27. März können sich Kul-

14.01.2017: Neujahrskonzert mit dem Cello-Quartett „BelliCelli“, Rathaus Remshalden (Saal), 19.30 Uhr. 04.03.2017: Kabarett mit Heinrich del Core, „Ganz arg wichtig“, Rathaus Remshalden (Saal), 20 Uhr. 06.05.2017: KulTOUR in der Fabrik, Einlass: 19 Uhr. 01./02.07.2017: Straßenfest in RemshaldenGrunbach, Ortsmitte. Weitere Termine unter: www.remshalden.de


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 53 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen, im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 82).

Remstal Magazin

9


SERIE

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R

K

lare Linien, rundum verglast, so liegt der Neubau des Weinguts Kuhnle vor der Kulisse von Weinbergen und Ortschaft. Erste Assoziation zu dem tempelartigen Glasbau für Vorbeifahrende: Gastronomie im Weinberg. Vielleicht eine Vinothek, ein neues Restaurant? „Ein reiner Zweckbau“, so beschreibt Werner Kuhnle seine Außenstation. Denn die Glashalle mit der markanten Dachkonstruktion ist nur die sichtbare Spitze. Darunter verbirgt sich alles, was das Weingut vom Weg der Traube aus dem Wengert bis zur Flasche braucht. Hier stehen riesige Stahltanks und die Maschinen zur Traubenverarbeitung. Von hier erfolgt auch der Abtransport von Flaschen und Trester. Ein Flaschenlager, isoliert durch eine meterdicke Erdschicht, wird ebenso wie die Tanks gekühlt mit eigenem Brunnenwasser, das später den teich vor dem Haus füllt.

Oben: Das historische Weingut Kuhnle in der Ortsmitte dient vor allem für Weinproben und Verkauf. Links: Werner Kuhnle, seine Frau Margret und Sohn Daniel führen das Weingut. Daniel Kuhnle kümmert sich vor allem um den Verkauf und übernahm, wie sein Bruder Matthias und sein Vater, viele der Ausbau-Arbeiten, die in Eigenregie ausgeführt wurden.

Weingut Kuhnle in

Bessere Abläufe, moderne Qualitätsansprüche und soziale Güte, das wollte Werner Kuhnle mit dem Umzug der Verarbeitungsstätte aus dem Industriegebiet in die Weinberge erreichen. Ein Anliegen waren ihm auch die sozialen Einrichtungen für seine langjährigen Mitarbeiter aus dem Kosovo: „Die gehören zur Familie“.

Strümpfelbach

Transparenz im Weinberg Feuerwehr-

D

ie Verglasung des oberirdischen Bereichs hat funktionale Gründe: „Wir wollten für die Traubenanlieferung von allen Seiten zuarbeiten können“, berichtet Kuhnle. Alle Glaselemente lassen sich öffnen, Trichter und Pressen frei verschieben. Für einen schonenden Transport der Trauben setzt man auf Schwerkraft: Ohne mechanische Beeinflussung sollen Trauben und Saft über die Presse bis in die Tanks kommen. Das schmucke historische Weingut im Ortskern, das Werner Kuhnle zusammen mit seiner Frau Margret und Sohn Daniel führt, wurde sukzessive ausgebaut und modernisiert. Genutzt wird es vorwiegend für Weinproben und Veranstaltungen, mit einem modernen Keller als Flaschenlager und einen historischen Gewölbekeller für die Barriquefässer sowie als Verkaufsstätte und zum Wohnen. Fast freischwebend wirkt der transparente Bau mit dem markanten Dach. Fast alles für den Ausbau der Weine befindet sich aber eine Etage tiefer, gut gekühlt im Erdreich.

Für den Neubau suchte er ein Grundstück im ebenen Talbereich und bemühte sich um die Parzellen in dem durch Realerbteilung zerstückelten Gewann. Ein einfacherer Zweckbau hätte vielleicht auch genügt, aber: „Wir wollten das harmonisch in die Landschaft integrieren, so dass es auch für die Region eine Bereicherung ist.“ Joachim Ott


F ELLBACH

Oben: Lesezeichen im Weinberg helfen weiter - oder auch eine geführte Tour durch die Weinberge. Rechts: Moderne Infostände, an2010 wurde der Kirchenraum neu sprechende Stationen und QR-Codes gestaltet. fürs Handy prägen den Info-Pfad.

Der Fellbacher Hausberg ist auch für Spaziergänger ein Leckerbissen - und besticht durch seine Panorama-Ausblicke.

Der

W

eit über die Grenzen hinaus ist Fellbach bekannt für seine Weine vom Kappelberg. Der Hausberg der Stadt ist auch für Spaziergänger ein Leckerbissen. Hier verbinden sich Natur und Kultur zu einer unverwechselbaren Genusslandschaft.

Fellbach

Die Weinlandschaft erforschen - auf eigene Faust oder mit Führung

Entlang des Weinwegs kann man neben einer besonderen Landschaft auch deren Weintradition entdecken, rund um Kultur und Historie des Weinbaus. So kann man sich neben fast 100 Rebsorten, die am Wegesrand aufgeführt sind, auch über die beliebten Fellbacher Weinsorten informieren.

W

er noch mehr Informationen über den Kappelberg, seine Reben und Weine erfahren möchte, der ist bei Sigrun Trinkle in besten Händen. Sie begleitet Gäste bei einer zweistündigen Tour durch die Weinberge und vermittelt Neues, Interessantes oder auch Historisches. Die Weindozentin und Weinerlebnisführerin erzählt Spannendes über die Herkunft, die Herstellung und die Geschichte des Weins in Fellbach. Die Tour startet bei der Neuen Kelter und führt entlang des Weinwegs Fellbach. Bei einem kleinen Stopp an der Panorama-Terrasse

Neben dem An- und Ausbau der Trauben geht es an den Weinweg-Stationen aber auch um Themen wie Flora, Fauna und die biologische Vielfalt im Weinberg. Der Weinweg startet an der Neuen Kelter, Kappelbergstraße 48 in Fellbach und hat eine Länge von etwa 4,5 Kilometern.

im

er

ÜBERSICHTSPLAN

ße

rkhe

tra ergs

ertü

WEINWEG FELLBACH

Kelterweg

ALTE KELTER

Mensch im Mittelpunkt

Länge Hauptweg ca. 4,3km Standpunkt

Rebsortenvielfalt

Das Weinjahr

Panorama Terrasse Spielplatz Waldschlössle

Blick über Fellbach

Parkplatz Waldschlössle

Kappelberg

Wanderwege Richtung Kernenturm

Höhe über NN 469 Meter

Aromen zum Anfassen

Themen und Orte: • Mensch im Mittelpunkt • Rebsortenvielfalt • Das Weinjahr • Panorama Terrasse • Winzer Geschichten • Artenvielfalt

am Wegesrand Themen und Orte Übersichtspläne

Blick in den Berg

„Lesezeichen“ Spielplätze

Blick über Stuttgart

Parkplätze 100 m Richtung S-Rotenberg

Geplante Themen: • Aromen zum Anfassen • Blick in den Berg • Blick über Fellbach • Blick über Stuttgart • Lesezeichen

Landmarken und vertikales Leitsystem, abends temporär beleuchtet

Spielplatz Ebene

Winzer Geschichten

N

kann man den einzigartigen Blick über Stuttgart und das Remstal genießen. Die Kosten für die Führung (am 26.03., 23.04., 21.05. und 25.06., jeweils 15 Uhr) belaufen sich auf 20 Euro pro Person. Weitere Termine auf Anfrage, Treffpunkt ist die Neue Kelter, Kappelbergstr. 48. Im Preis enthalten sind ein Begrüßungsgetränk, drei Weine (je 0,1 Liter) und eine kulinarische Überraschung. Anmeldung und Information beim i-Punkt Fellbach, Tel. 0711 57561-415, i-punkt@schwabenlandhalle.de und auf www.fellbach-weinweg.de.

Spielplatz Gartenstraße

NEUE KELTER

ße

Treppen

FELLBACH

elb

Unt

Stra

Spielplatz Kelter

TERMINE

Richtung Stadtmitte Haltestelle Lutherkirche

Kapp

Richtung Schwabenlandhalle

Weinweg

30.04.2017: Fellbach Hopf, Innenstadt Fellbach, verschiedene Kneipen, www.stadtmarketing-fellbach.de 07.05.2017: 23. Maikäferfest, Innenstadt Fellbach, www.stadtmarketing-fellbach.de 19.05.-09.09.2017: Europäischer Kultursommer, verschiedene Locations, www.fellbach.de 16.-18.06.2017: 42. Fiesta International, Atrium der Schwabenlandhalle, www.fellbach.de 25.06.2017: 30. Kinderkulturfest, Rathaus-Innenhof Fellbach, www.fellbach.de

Remstal Magazin

11


Ein

für

riesiger g Garten

Jung und Alt

16 Städte und Gemeinden beteiligen sich an der Remstal Gartenschau, die am 6. April 2019 eröffnet wird

Gartenschau-Wein „Weiß von hier“ Die Gartenschau hat ihren ersten eigenen Wein: „Weiß von hier“. Die Cuvée mit Trauben aus Fellbach, Kernen und Weinstadt gibt es beim Tourismusverein Remstal-Route, Bahnhofstraße 21 in Weinstadt-Endersbach (kleine Mengen). Für größere Bestellungen können sich Interessenten an Cornelia Pötzsch wenden: cornelia.poetzsch@schwabenlandhalle.de, Tel.: 0711 / 57561-0. Für 2017 ist übrigens ein zweites regionales Produkt in Planung: ein „Apfelsecco“ von Remstäler Streuobstwiesen aus sortenrein ausgebauten Apfel- und Birnenweinen.

12

Remstal Magazin

Information

Im Jahr 2019 wird im Remstal die erste interkommunale Gartenschau eröffnet. Von der Quelle bis zur Mündung – von Essingen bis Remseck – beteiligen sich 16 Städte und Gemeinden an dem 205 Tage dauernden Großereignis.

16

Kommunen ziehen an einem Strang. Gemeinsam lässt sich Großes bewegen, dachten sich die Bürgermeister und Oberbürgermeister von Essingen, wo die Rems entspringt, über Mögglingen, Böbingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Korb, Kernen, Waiblingen, Fellbach bis Remseck, wo sie in den Neckar mündet. Gesagt getan. Eine Gesellschaft wurde gegründet, die Remstal Gartenschau 2019 GmbH. Matthias Klopfer, Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf, ist Aufsichtsratsvorsitzender. Das gemeinsame Ziel ist die Eröffnung der Remstal Gartenschau am 6. April 2019 – mit Angeboten für Jung und Alt, für Na-


B LICKP U N KT

R EM STAL GARTEN SCHAU

Von Essingen bis Remseck am Neckar: gemeinsame Tour von Vertretern der 3 Gartenschauen, die 2019 stattfinden: Remstal, Wassertrüdingen und Heilbronn.

Oben: „Weiß von hier“. Die Cuvée aus Fellbacher, Kernener und Weinstädter Trauben wird präsentiert. Links: Stallwächterparty vor der Glockenkelter in Stetten.

www.remstal2019.de • 16 Städte und Gemeinden • 3 Landkreise, 2 Verbände, 1 Regierungspräsidium • 334.000 Einwohner • 80 Kilometer Rems • 513.000.000 Quadrat meter Fläche

turliebhaber und Sportbegeisterte, für Genießer und Wissbegierige.

Jede Kommune plant Besonderes. Waiblingen zum Beispiel wird der Rems näherkommen. Mit drei großen Remskuben und Remsterrassen an der Großen Erleninsel entstehen neue Aufenthaltsorte am Wasser. In Kernen wurde ein Theaterstück in Auftrag gegeben: „Die Fieberträume des Herrn Mauch“. Im Mittelpunkt steht der 1837 in Stetten geborene Afrikaforscher Karl Mauch. Im Weinstädter Ortsteil Großheppach ist ein neuer Remsstrand geplant, in Böbingen entsteht ein neuer Bürgerpark am Alten Bahndamm, in Schorndorf am Grafenberg eine Aussichtsplattform mit Gastronomie.

I

nnenstädte werden zur grünen Mitte. Markante Aussichtstürme und Landmarken wollen entdeckt und die ökologische Vielfalt der Natur erlebt werden.

Unzählige Veranstaltungen und Führungen machen das ganze Remstal zu einer großen Bühne. Die Uhr tickt: In gut zwei Jahren ist es so weit ... In allen Kommunen laufen die Planungen auf Hochtouren. Bis 2019 werden wir regelmäßig berichten. Sigrid Krügel

Information

Remstal Gartenschau 2019

Radler-Paradies Remstal Wer ins Remstal kommt, kann das Auto stehen lassen. Das Remstal lässt sich auf vielen Wegen erreichen und erobern: mit dem ÖPNV, mit dem Auto, mit dem Wohnmobil, auf Wanderwegen oder auf dem Fahrrad. Im Jahr 2019 wird der Remstal-Radweg von der Quelle bis zur Mündung durchgängig zu befahren sein. Ein „Gartenschau-Radweg“ wird an den Gartenschau-Attraktionen entlangführen. Für ganz begeisterte Radfahrer gibt es einen 230-Kilometer-Radweg, der die drei Gartenschauen 2019 miteinander verbindet: die Gartenschauen im Remstal und im bayerischen Wassertrüdingen sowie die Bundesgartenschau in Heilbronn.


S C H WÄ B I S C H G M Ü N D

St. Salvator oberhalb von Schwäbisch Gmünd. Zu der Wallfahrtskirche führt ein Kreuzweg mit mehreren Kapellen.

Zwischen

Himmel und Erde Spirituelle Anregungen im Gmünder Reformationsjahr

Z

SCHWÄBISCH GMÜND

TERMINE

wischen Himmel und Erde: Unter diesem Leitmotiv ist Schwäbisch Gmünd nicht erst seit der Landesgartenschau 2014 als Ort der Begegnung von Natur und Spiritualität ein beliebtes Ziel. Die Stadt der Kirchen und Klöster bietet über die historischen Kirchenräume hinaus mit den Glaubenswegen, mit dem Lebensweg zwischen dem Kreuzweg St. Salvator

14

und dem christlichen Gästezentrum Schönblick, den stillen und zur inneren Einkehr und Besinnung einladenden Landschaften und Parks und vielen Kultur- und Kirchenveranstaltungen ein vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher. Für das Reformationsjahr 2017 haben die Gmünder Kirchen gemeinsam

St. Salvator: 02.04.2017: Kreuzweg für Kinder. 25.06.2017: Ökumenisches Liedersingen mit Cantate domino auf dem Salvator.

mit weiteren Partnern nun ein spannendes Programm mit spirituellen Anregungen und Begegnungen zusammengestellt. Der Auftakt-Gottesdienst fand bereits am 31. Oktober 2016 statt. Zwei Vortragsreihen und eine Predigtreihe begleiten die folgenden Monate – bis zur großen Festwoche vom 27. Oktober bis 5. November 2017. Hier werden Musik, Konzerte, der Film „Luther“, eine Churchnight am 31. Oktober und vieles mehr angeboten.

A

ber nicht nur die evangelische Kirche in Schwäbisch Gmünd feiert ein Jubiläum. Das Kreuzweg-Kleinod St. Salvator blickt 2017 auf seine 400-jährige Geschichte zurück. Auch hier lockt ein breit gefächertes Programm. Am 8. April zum Beispiel ein Orgelkonzert im Münster zu den Kreuzwegstationen und am 23. April ein Pontifikalamt mit Weihbischof Kreidler und musikalischer Gestaltung durch die Michaels-Chorknaben und Swabian Brass. Darüber hinaus werden mit dem Festival Europäische Kirchenmusik vom 14. Juli bis zum 6. August, mit Veranstaltungen im Rahmen des „Gmünder Sommers 2017“ und vielen anderen Angeboten noch weitere Akzente zwischen Himmel und Erde in der Remstalstadt gesetzt.

Reformation: 14.09.2017: Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum im Münster. 26.10.2017: „500 Jahre Reformation – was ist daraus geworden“, ökumenisches Lehrgespräch.

Remstal Magazin

Ausführliche Informationen unter: www.schwaebisch-gmuend.de. Die Augustinuskirche ist seit 1817 Pfarrkirche der evangelischen Gemeinde in Schwäbisch Gmünd.


R EM SECK

Deutschitalienische

Freundschaften Remsecks Städtepartnerschaft mit Vigo di Fassa besteht seit 20 Jahren

„Vigo-di-Fassa ist mit seinen knapp 3000 Einwohnern zwar nicht so groß wie Remseck,“ erläutert Susanne PfabGroche, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Städtepartnerschaften. „Aber während der Saison beherbergt das Städtchen gut drei Mal die Zahl seiner Einwohner.“ Diese touristischen Kapazitäten Für viele Gruppen aus Remseck, wie hier die Feuerwehr, hat die Partnerstadt an der Grenze zu Südtirol viel zu bieten.

E

nge Kontakte bestehen heute vor allem zwischen der freiwilligen Feuerwehr und den Musik treibenden Vereinen. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Bürgern in Remseck kümmert sich mit ehrenamtlichen Helfern um die Belange der Städtepartnerschaft. So bastelten beispielsweise Schüler der Pattonville-Schule eine Weihnachtskrippe für Vigo und der Club der italienischen Stickerinnen verkaufte

Als Prolog der Jubiläumsfeierlichkeiten trat der Bergsteigerchor Coro Valfassa im Herbst 2016 in Deutschland auf.

auf dem Remsecker Weihnachtsmarkt handgenähte Kunstwerke. Der Prolog für die Jubiläumsfeierlichkeiten vom 25. Mai (Himmelfahrt) bis 28. Mai 2017 begann bereits im September 2016. Da führte eine Kultur- und Wanderreise die Schüler der Realschule Pattonville nach Vigo und der Bergsteigerchor „Coro Valfassa“ trat unter Leitung von Vittorio Trottner im Schwäbischen auf.

REMSECK

G

egenseitige Hilfe bringt Menschen zusammen: Weil das Rote Kreuz in Neckargröningen vor 20 Jahren eine Skilanglauf-Veranstaltung im italienischen Fassa-Tal mit Material und Helfern unterstützt hatte, entwickelte sich eine völkerverbindende Freundschaft, die 1997 zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde führte. Heute sind aus den Kontakten zwischen den Trentinern und den Schwaben schon viele Freundschaften hervorgegangen.

TERMINE

Oben: Die italienische Partnerstadt ist zwar nicht so groß wie Remseck, aber touristisch geprägt. Rechts: Das Fassa-Tal lockt auch im Winter Gäste aus der Partnerstadt.

sind auch der Grund dafür, dass die Unterbringung der Gäste sowohl im Trentino als auch im Remstal in Hotels oder Pensionen erfolgt statt in Familien. „Das vereinfacht die Dinge sehr“, sagt Helmut Wibel, stellvertretender Vorsitzender: „Denn obwohl Vigo an der Grenze zu Südtirol liegt, gibt es doch eine Sprachbarriere, weil die Trentiner vorwiegend italienisch sprechen.“

27.01.2017: Treffpunkt Reihe „Five Funny Fridays“ - Sascha Korf, Gemeindehalle Hochdorf, 20 Uhr. 23.02.2017: Rathaussturm, Rathaus Neckarrems, am Vormittag. 24.03.2017: Treffpunkt Reihe „Five Funny Fridays“ Lumpenpack, Gemeindehalle Neckargröningen, 20 Uhr. 28.04.2017: Treffpunkt Reihe „Five Funny Fridays“Mirja Regensburg, Gemeindehalle Neckargröningen, 20 Uhr. 25.-28.05.2017: Jubiläum 20 Jahre Städtpartnerschaft mit Vigo di Fassa.

Remstal Magazin

15


SERIE

KI N DER-ER LEB N I STAG I M R EM STAL

Die historische Innenstadt liegt im Zentrum der Familien-Attraktionen ringsherum, ist aber auch ein eigener Tagespunkt für die Stadt-Exkursion.

Durch Reben und Streuobstwiesen führt der Panoramaweg 3. Mit nicht einmal vier Kilometern hat er die richtige Länge für große und kleine Wanderer.

R

aus aus der Großstadt! Winnenden liegt nur wenige SBahn-Stationen von Stuttgart entfernt und hat alles, was Familien für eine spannende Exkursion brauchen: Museum und Modelleisenbahn, Eispark und Schwimmbad, Adventure Golf und reizvolle Wege durch die Innenstadt oder in die Weinberge. Um Stadt und Umgebung auf eigene Faust zu entdecken, gibt es einen Kinderstadtplan. Für die ganz Ungeduldigen beginnt der AbenteuerTag gleich am Bahnhof: In Sichtweite liegt das Feuerwehrmuseum. Hier gibt es auf 2.000 Quadratmetern alles über 250 Jahre Feuerwehrgeschichte: Oldtimer, Feuerwehrhelme und -mützen und natürlich all die Gerätschaften, die man zum Löschen und Bergen braucht. Stilvoll untergebracht im ehemaligen Güterschuppen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn findet sich sogar eine Cafeteria mit Blick über die Fahrzeughalle. (www.feuerwehrmuseum-winnenden.de,

Im Feuerwehrmuseum kann man in 250 Jahre FeuerwehrGeschichte eintauchen.

Karl-Krämer-Str. 2, Erw. 4 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familien 9 Euro, geöffnet Sa. / So. 10 - 12.30 Uhr).

M

indestens genauso prickelnd wie das Thema Feuerwehr sind für Familien Modelleisenbahnen. 300 Züge auf rund 600 Streckenmetern bietet die Modellbahnschau der PMW Winnenden, dazu viele liebevoll gestaltete Landschaften und Städte - es gibt viel zu entdecken. Natürlich fahren auch Autos, Störche kreisen um den Kirchturm und manche Attraktionen können von den Kindern selbst in Betrieb genommen werden. (www.pmw-winnenden.de, Daimlerstr. 12, Erw. 5 Euro, Kinder 6-14 Jahre 1,50 Euro, Familien 10 Euro, Öffnungszeiten siehe Homepage). Ein Winter-Angebot ist der Eispark: Eislaufvergnügen unter freiem Himmel auf rund 1.000 Quadratmetern Eisfläche. Bis Anfang März kann man Schlittschuh laufen, Eishockey spielen und Eisstock schießen. Schlittschuhe können ausgeliehen werden. Und wer Alternativen sucht: Das Wunnebad liegt gleich nebenan. (www.wunnebad.de/eispark, Albertvillerstr.

300 Züge auf 600 Streckenmetern: Auf der Modelleisenbahn-Anlage ist immer etwas los.

16

Remstal Magazin


Exkursion in Winnenden

Auf

56, Erw. 4 Euro, abends 3,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, abends 2 Euro; geöffnet bis Anfang März, Mo. bis Fr. ab 13 Uhr, Sa. ab 11 Uhr, So. ab 10 Uhr)

I

st die Eislaufsaison vorbei, startet Ende März eine andere Attraktion ganz in der Nähe: Adventure Golf in der Bamboo Lounge ist ein Mittelding zwischen Golf und Mini-Golf. Große Bahnen auf 3.200 Quadratmetern machen das Spiel für Kinder und Erwachsene anspruchsvoll. (www.bamboolounge.de, Albertvillerstr. 47, Erw. 4,50 Euro, Kinder 3 Euro, geöffnet je nach Jahreszeit Mo. bis Sa. ab 11 bzw. 14 Uhr, Sonn- und Feiertage sowie Schulferien je nach Jahreszeit ab 11 bzw. 12 Uhr). Daneben gibt es genügend Dinge, die man auf eigene Faust machen kann, ohne Öffnungszeiten und Eintrittsgebühr. Zum Beispiel die Stadt erkunden mit Hilfe des Kinderstadt-

plans. Der Plan von Kindern für Kinder zeigt mehr als 50 Orte in der Innenstadt und den Stadtteilen. Neben den oben genannten Zielen gehören dazu auch Grillplatz und Skaterpark. Wer es ruhiger angehen möchte, macht den klassischen Stadtbummel mit Rathaus, Marktbrunnen und Torturm - oder sucht das wohl einzigartige Mops-Denkmal. Und auch der ganz klassische Familienausflug mit Wanderung zu einem Aussichtspunkt bietet sich an: Auf der Website www.winnenden.de gibt es neben dem Kinderstadtplan auch Infos zu Wanderungen. Die Panoramawanderung 3 ist 3,8 Kilometer lang und führt über Breuningsweiler und das Naturschutzgebiet Zipfelbachtal auf den Rossberg. Von dort genießt man den Blick auf Stadt und Umland. Entlang des Geologischen Pfades geht es durch Streuobstwiesen und Weinberge. Joachim Ott

Remstal Magazin

17


WISCHEN UND SAUGEN IN EINEM EINZIGEN SCHRITT. Bereit für alles, was kommt: Der revolutionäre Hartbodenreiniger FC 5 von Kärcher.

NEU

Ein Eispark unter freiem Himmel! Auf 1.000 m2 zaubern wir in den Wintermonaten einen Eispark unter freiem Himmel. Hier können Sie in winterlicher Atmosphäre Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen oder Eisstock schießen. Wechselnde Veranstaltungen sorgen dafür, dass es Ihnen nicht langweilig wird. Hinweis: Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

Sie haben es lieber warm? Genießen Sie warme und erholsame Momente in einer unserer vielen Saunen, in denen wir Sie das ganze Jahr herzlich begrüßen.

Baden-Württemberger Rohschinken

Im Sommer wird‘s nass Da ist für jeden was dabei!

A

RA

NTIE

R

Gluten-

T

G

Luftgetrocknet

und

lactosefrei

Freibad

Hallenbad

Rutschen Remstal Salami

Albertviller Straße 56 71364 Winnenden Tel.: (0 71 95) 6 20 94 wunnebad@winnenden.de

18

Remstal Magazin

01762_anzeige_remstalmagazin18_prntmtl_86.5x257_4c_rz.indd 1

die feine Spezialität

Schorndorfer Weinbergstecken luftgetrocknet & würzig

Qualitätsprodukte aus unserer Region. Thomas Kurz · Joh-Phil-Palm-Str. 27 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 6 26 76 · www.thomas-kurz.de

09.11.16 16:17


Foto: Kin Marcin

Foto: Hans-Martin Fischer

WINNENDEN

WINNENDEN

TERMINE

Als Musikfestival mit Lokalkolorit konzipiert, bieten die Konzerttage aber vor allem den lokalen Kulturschaffenden eine Plattform, um ihr über das Jahr verteilte Engagement zu bündeln. Es entsteht ein einmaliger Querschnitt durch das Winnender Musikleben.

Winnenden musiziert, tanzt und rockt Vom 5. bis 11. Februar finden die 2. Konzerttage Winnenden statt Ganz Winnenden im Zeichen der Musik – dafür sorgen die städtische Musikschule, das Konzertorchester Winnenden, die Winnender Kantorei und das Festivalorchester Winnenden, das sich eigens für die Konzerttage aus Profimusikern, die alle in Winnenden und Umgebung wohnen, zusammensetzt.

B

ach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps mit der faszinierenden Performance Red Bull Flying Bach.

05.02.2017: Der Gipfel der Musik, Brandenburgische Konzerte I-VI, Kärcher Auditorium Winnenden, 19 Uhr. 06.02.2017: Neue Bahnen, Wort+ton Extra, Klinikum Schloß Winnenden, Andachtssaal, 20 Uhr. 06.02.2017: Fantastische Reise, Voices & Brass in concert, Hermann-Schwab-Halle Winnenden, 20 Uhr. 07.02.2017: Swinging Century, Hermann-Schwab-Halle Winnenden, 20 Uhr. 08.02.2017: Red Bull Flying Bach, Hermann-SchwabHalle Winnenden, 17 & 21 Uhr. Alle Veranstaltungen und Tickets unter: www.konzerttage-winnenden.de

Foto: Doris Bredow

E

r zählt zu den gefragtesten Cellisten weltweit und ist seit der fulminanten Premiere der Konzerttage im Jahr 2015 der Stadt Winnenden eng verbunden: Claudio Bohórquez ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern lädt als künstlerischer Leiter der Konzerttage weltweit bekannte Musiker zu dem mehrtägigen Festival ein. Hierzu zählen die Geiger Daishin Kashimoto (1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker) und Natalia Lomeiko (Royal Hall of Music London), Gareth Lubbe (Viola), Nabil Shehata (Kontrabass), Paul Meyer (Klarinette), Katia Skanavi und Peter Nagy (Klavier).

Sport, Akrobatik, Tanz: Die Flying Steps aus Berlin haben die Show mit ihrem tänzerischen Können perfektioniert.

Die Musiknacht lockt viele Zuschauer in Kneipen und Restaurants.

Foto: Hans-Martin Fischer

Foto: Hans-Martin Fischer

Ein volles Haus gab's beim Eröffnungskonzert der letzten Konzerttage im Februar 2015.

Junge Talente erlebt das Publikum beim Musikwettbewerb.

Mit ihrer einzigartigen und innovativen Übersetzung von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ sprengen sie die Grenzen zwischen Hoch- und Jugendkultur. Besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Einbindung von Kindern und Jugendlichen durch das Musikvermittlungsprojekt „Musik für junge Ohren“ – in zweiter Auflage wird der Winnender Musikpreis für junge Nachwuchstalente ausgelobt. Mit einer Musiknacht locken zum Abschluss Bands verschiedener Musikstile in Kneipen und Restaurants und lassen damit die prall gefüllte Musikwoche ausklingen.

Remstal Magazin

19


T I T E LT H E M A

21. WEI NTR EF F

Begegnung großen g g g mit g aus dem

Remstal

21. Weintreff in Fellbachs Alter Kelter

E

s gibt wohl keine bessere Möglichkeit, sich einen aktuellen Überblick über die Weine aus dem Remstal und dem Stuttgarter Raum zu bilden: Der 21. Weintreff in Fellbachs Alter Kelter gehört auch 2017 zu den Glanzlichtern für Weinkenner und Genießer. Egal, ob es um die großen Weine geht oder um die schwäbischen Alltagsbegleiter: Unter den etwa 300 Weinen, die von 55 Weingütern und Genossenschaften am 4. und 5. Februar hier angeboten werden, ist für jeden Geschmack und Anlass das Passende dabei. Zwei Tage lang können nicht nur die „Besten aus dem Remstal“ verkostet werden, sondern auch die Weine von Wengerter-Kollegen aus dem nahen Stuttgart und Esslingen. Zum

20

Remstal Magazin

Spektrum gehören Weine von renommierten Betrieben mit überregionalem Ruf, aber auch Newcomer und kleine Familienbetriebe. Den Besuchern, so hat die Erfahrung gezeigt, kommt es letztlich vor allem auf die Qualität im Glas an, auf das persönliche Gespräch mit dem Winzer oder der Winzerin und die


Information Foto: Andras Csontos/Shutterstock.com

21. Weintreff – Die Besten aus dem Remstal, 4.-5. Februar 2017, täglich von 11 bis 18 Uhr, Alte Kelter Fellbach. Im Eintrittspreis enthalten sind die Verkostung der Weine, eine detaillierte Weinkarte sowie ein Stielglas. Die Übersicht der zur Verkostung präsentierten Weine steht ab Mitte Januar 2017 auch im Internet unter www.remstal.info zum Download bereit. Vorverkauf: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47

Die Verkostung aller Weine ist ebenso wie ein Weinglas im Eintritt enthalten.

N

eue Eindrücke und eine fachliche Einschätzung bieten je vier moderierte Weinproben, die am Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr im ZweiStunden-Takt auf dem Programm stehen. Die Sommelière Natalie Lumpp ist ein „Gewächs aus dem Ländle“: Kenntnisreich führt sie durch die Rebsorten vom Trollinger bis zu den Burgundersorten.

Wochenendkarte: 33,- Euro (31,- VVK)

Veranstalter: Tourismusverein Remstal-Route in Kooperation mit der Stadt Fellbach.

Sie erhalten den ausführlichen Infoprospekt und Eintrittskarten ebenfalls im i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1a, sowie bei allen Rathäusern/Tourist-Informationen zwischen Remseck und Essingen und direkt bei den teilnehmenden Weingütern. Parkplatz hinter der Alten Kelter oder beim Max-Graser-Stadion P1-P3. Haltestelle „Alte Kelter“ der VVS Buslinie 60 mit Anschluss an S2 und S3 (www.vvs.de).

Am Samstag lauten die Proben-Themen Weiße Burgunder, Sauvignon Blanc, Spätburgunder und Rotwein-Cuvées, am Sonntag geht es um Riesling, spontanvergorene Weine, Trollinger und Lemberger. Natalie Lumpp: Weine erlebbar machen mit Charme und Genuss

Die von zahlreichen TV-Auftritten und Buch-Veröffentlichungen bekannte Sommelière stammt aus Freiburg. Sie kennt nach ihren Lehrjahren in der Gastronomie und ihrer Karriere die Weine aus aller Welt, erst recht natürlich die aus ihrer baden-württembergischen Heimat. Sie arbeitete in prominenten Spitzenbetrieben wie der Traube in Tonbach und dem Hotel Bareiss, gewann 1997 den Titel als „Bester Sommelier Deutschlands“ und ist heute bei vielen TV-Sendungen präsent. Das Motto der heute freiberuflich arbeitenden Weinberaterin lautet: genießen können.

Weinen angenehme Atmosphäre. Die genießt man an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr beim Flanieren und Probieren.

Tageskarte: 25,- Euro (23,- VVK)

Remstal-Magazin: Wie sind Sie zum Wein gekommen? Natalie Lumpp: Das war eigentlich schon ganz früh im Elternhaus, über das „Gläsle Wii“ zum Essen. Da habe ich im Laufe der Jahre festgestellt, dass Weine immer wieder anders schmecken - je nach Jahrgang und der Situation, in der man sie genießt. Das hat mich so fasziniert, dass ich schon früh beschloss, einen Wein-Beruf zu ergreifen. Das Motto der freiberuflich arbeitenden Sommelière Natalie Lumpp lautet: genießen können.


Remstal-Magazin: Das war zu jener Zeit eher ungewöhnlich: eine Frau als Sommelière. Natalie Lumpp: Das ist richtig. Aber ich galt schon immer als weinverrückt. Weil mein erster Wunschberuf Winzer damals eine Männerdomäne war, bin ich in der Gastronomie eingestiegen. Ich koche gerne, und bei den Weinproben habe ich immer die Ohren gespitzt und mir gedacht: Das kann ich auch. Remstal-Magazin: Sie kennen Weine aus aller Welt, welchen Stellenwert haben für Sie die Gewächse aus dem Ländle?

22

Remstal Magazin

Natalie Lumpp: Mir waren die regionalen Weine immer am liebsten. Auch ein spanischer Wein macht mal Spaß. Aber der Geschmack wird geprägt mit den ersten Weinen, die man probiert. Das entscheidet auch, wie man an den Wein herangeht. Ich schätze vor allem die Vielschichtigkeit der hiesigen Weine. Und dass sie bei uns zum Alltag und einem guten Essen einfach dazu gehören. Remstal-Magazin: Was verbinden Sie mit Weinen aus dem Remstal?

Natalie Lumpp: Ich schätze sehr, dass es hier keinen Stillstand gegeben hat. Es gab immer eine gesunde Konkurrenz, das war die Basis für die Weiterentwicklung, die so dringend nötig ist. Und Württemberg und Rotweine: Das gehört einfach zusammen. Remstal-Magazin: Was ist Ihnen von den Rotweinen der Region besonders präsent?


T I T E LT H E M A

WEINTREFF

Natalie Lumpp: Da fällt mir natürlich der Trollinger ein, den ich durchaus positiv sehe: Er hat seinen festen Platz als ein umkomplizierter Wein und liefert vielen Winzern ein gutes Einkommen. Ich sehe auch, dass die Schwaben ihre Rotweine sehr weitsichtig weiterentwickelt haben. Remstal-Magazin: Den klassischen Konflikt zwischen Badenern, zu denen Sie ja auch gehören, und Schwaben sehen Sie im Weinbereich demnach eher nicht.

.co m

Natalie Lumpp: Nein, die Württemberger haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gerade beim Thema Essen und Wein haben sie viel zu bieten. Dass ihr Wein vor allem im Ländle getrunken wird, zeigt, dass sie vieles richtig machen, auch wenn sie außerhalb der Landesgrenzen nach meinem Empfinden oft zu wenig Beachtung finden. Joachim Ott

y bzx hxd Foto:

/S

k oc rst tte u h

PREMIERE IM CCS Weitere Aufführungen:

18.2. Sa 15.00 25.2. Sa 15.00 19.2. So 19.00 25.2. Sa 20.00 24.2. Fr 20.00 26.2. So 18.00

Vorverkauf ab 26.11.16

ELTON JOHN UND TIM RICE‘S

i-Punkt, Marktplatz 37/1 73525 Schwäbisch Gmünd tourist-info@schwaebischgmuend.de Telefon 07171 603-4250 Tickets online: www.ccs-gd.de

Kartenpreise 21 bis 38 Euro (zzgl. VVG), Ermäßigung für Kunden der KSK Ostalb

DAS MUSICAL

www.kolping-musiktheater.de

Remstal Magazin

23


KOR B

Der Korber Fleckenbrunnen ist nach der Renovierung ein Kleinod mitten im Ort (rechts). Die Wetterfahne wurde anno 1894 angebracht. Die alte Ansicht stammt aus den 1950er Jahren.

N

icht weit vom Korber Rathaus entfernt, befand sich einst die einzige Wasserquelle des Ortes. Bereits 1758 wurde an der Gabelung von Winnender und Seestraße der historische Fleckenbrunnen gebaut. Schwere Holzbalken trugen das Dach, das die Quellfassung schützte. Ins Gebälk geschnitzt: die Namen von Georg Christoph Schwarz, dem damaligen Schultheiß, und von Bürgermeister Johan Georg Weißhaar.

KORB

TERMINE

Als Ende des 19. Jahrhunderts eine Instandsetzung anstand, hätte man das gute Stück gerne in einen laufenden Brunnen verwandelt. Denn es war mühsam, mit Schöpfkübeln das Wasser aus der Tiefe zu holen. Doch die Arbeiten wären zu teuer geworden. So begnügten sich die Korber anno 1894 mit einer Wetterfahne für das Dach. Dazu reichte das Geld gerade noch, und jetzt konnte jeder zumindest schon von Ferne erkennen, woher der Wind wehte.

24

Wasser marsch! 1758 wurde in Korb der erste Brunnen gebaut und mit einem Dächle versehen

U

nd mit den Jahrzehnten stieg das Wasser von selbst immer höher und verwandelte den Wasserquell in einen laufenden Brunnen. 1903 wurde daraufhin ein eiserner Trog gekauft, den man vor den Auslauf setzte. Pferde und Kühe konnten daraus trinken. Die Bauern stellten darin ihre Kannen bis zum Abtransport durch die Milchhändler kühl. Dass ihr Fleckenbrunnen nicht nur nützlich, sondern auch ein wahres Prachtstück ist, erfuhren die Korber 1929. Damals wurde er, eine Seltenheit für diese Zeit, unter Denkmalschutz gestellt. Und

tat noch viele Jahrzehnte seine Dienste – bis zum Bau der Wasserleitungen. Diese sorgten im Ort übrigens für sorgenvolle Gesichter. „Wie sollad die Mädla zomma Ma komma, wenn se obends nemme zum Bronna müsset?“, war von den Älteren zu hören. Als Heiratsbörse hat der alte Fleckenbrunnen ausgedient, ein Schmuckstück ist er immer noch. Vor knapp fünf Jahren wurde er komplett saniert. Und mit 1100 bunten Eiern von den Landfrauen aufwändig geschmückt, verkündet er jedes Jahr im Frühling das nahende Osterfest.

21.01.2017: Honey Pie mit „Greatest Hits – unplugged“, Kunst in der Alten Kelter, 20 Uhr. 26.03.2017: Korber Bienenflug – verkaufsoffener Sonntag mit Krämermarkt, ab 11 Uhr. 14.05.2017: „Köpfe am Korber Kopf“, Eröffnung der 11. Runde, 14 Uhr. 24.-25.06.2017: 44. Korber Straßenfest.

Remstal Magazin

Dank der Landfrauen schmücken 1100 ausgeblasene und bemalte Eier den Brunnen zur Osterzeit.


N

icht nur Kinder wollen es immer ganz genau wissen: Woher kommt die Rems? Eine spannende Frage, wenn man aus dem betriebsamen Waiblingen kommt und das Remstal hinauffährt. Hier ist der Fluss so breit, dass man Baden und Paddeln kann. Fündig wird man erst eine Autostunde später, bei Essingen. Längst sind die Weinberge an den Hängen des Remstales dem Wald gewichen. Und zweigt man schließlich in Essingen ab und fährt Richtung Lauterburg, hat man die Landschaft mit dem ruhigen Tal fast für sich allein.

VER STECKTE WI N KEL

Zurück zum Ursprung:

Quelle der Rems bei Essingen Die

Eine unscheinbare Abzweigung zum Skigebiet Hirtenteich führt nach wenigen Kilometern weg von der Straße, in den Wald hinein, an einen Parkplatz mit Tafel. Und nach wenigen Metern hat man schließlich auch die Quelle der Rems erreicht. Eher unscheinbar wirkt der Ursprung, wenn man das Bild des breiten Flusses vor Augen hat, der sich durch die Städte und Gemeinden des Remstales schlängelt. 551 Meter hoch liegt die Quelle, 80 Kilometer geht es danach talabwärts, bevor der Fluss bei Remseck in den Neckar mündet. An trockenen Sommertagen genügt der kleine Bachlauf gerade, um sich die Füße etwas abzukühlen, vor allem wenn man die schöne Wanderung durchs Tal hinauf absolviert hat. Auch ein Radweg führt hier hinauf. Und das mit den fehlenden Reben ist nicht ganz richtig. Schließlich ist der Weinbau ja schon fast zum Synonym fürs Remstal geworden. Also hat das Weingut Aldinger einen Kilometer talabwärts der Quelle, wo die Talaue etwas breiter ist, einen kleinen Weinberg angelegt. Die Rebsorte Solaris braucht zur Reife weniger Sonne und Wärme und gedeiht auch hier am Waldrand. Zwischen Remsquelle und dem eher symbolischen Mini-Weinberg liegt eine Fischzucht, und damit ist die Dreieinigkeit von schöner Landschaft, Essen und Trinken auch an diesem abgelegenen Ort wieder hergestellt.

Ihr versteckter Winkel …

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 80 nach diesem Symbol:

Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 07151 / 2765047 info@remstal-route.de

V

Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge.


MORITZ HAIDLE

R E M S TA L E R K Ö P F E

Der

rappende

Winzer Der Wettbewerb in Stuttgart endete mit einem Sieg für Haidle.

Graffiti und Rap sind die heimlichen Leidenschaften des passionierten Winzers Moritz Haidle.

E

ingebettet zwischen steil ansteigenden Weinbergen stehen schmucke Fachwerkhäuser in Piercings, Ohrstecker, Turnschuhe und Reih und Glied. Wer den Blick nach Hip-Hop-Cap: Moritz Haidle empfängt oben in die Weinberge schweifen im Probierraum des Weinguts zum Gespräch. Lust auf Wein? lässt, sieht die Yburg über Die größte LeidenDie hat ihm als HipStetten thronen, mittelalterliches Gemäuer und schaft von Moritz Hopper lange gefehlt. Kfz-Designer wollte imposante Kulisse. Direkt unterhalb: das Weingut Haidle ist der Wein, er werden. Zeichnen! Karl Haidle, das die Yburg doch gleich da- Schon im Kindergarten. Während andere auf den Etiketten führt. hinter kommt der Kinder beim Vor knapp drei Jahren ist Sonntagsausflug Moritz Haidle nach dem Hip-Hop ins Restaurant Studium in Geisenheim und Praktika in Australien, Kalifornien, am Tisch nebenan quengelten, im Burgund und Rheingau in den elter- saß Moritz vor einem Blatt Papier und malte. Irgendwann dann waren ihm die 297 mal 210 Millimeter großen Blätter zu klein. Von der Mutter bekam er die ersten Graffitibücher geschenkt, von der Patentante die Sprühdosen mit Farbe.

Rapkessel-Champion Moritz Haidle mit der Trophäe. Seine erste Hip-Hop-Band gründete der Stettener mit 16.

lichen Betrieb eingestiegen. Eine Karriere als Winzer konnte sich der 29-Jährige, der in den letzten Jahren auch als Rapper und Graffiti-Künstler Schlagzeilen machte – Künstler- und Spitzname Ritz – lange nicht vorstellen.

26

Remstal Magazin

M

it Freunden traf er sich, begann zu rappen. Mit 16 gründete er mit ihnen eine Hip-Hop-Band namens PLP. Er spielte Bass. Und ging mit seinen Freunden zum Sprayen. Das Abitur, sagt der 29-Jährige grinsend, hat er nur dank Kunst-Leistungskurs bestanden. Mit der Note 1 dort konnte er die schlechten Matheergebnisse wettmachen.

Kunst oder Wein? Der 29-Jährige hat sich entschieden, beides zu machen. Der Wein ist seine erste Leidenschaft geworden, Graffiti und Rap sind die zweite und dritte. In New York hat er sich in einem riesigen Fabrikgebäude in Queens als Sprayer verewigt – in Heidelberg, Wiesbaden und Mainz konnte man seine Graffitis sehen. Und in Stuttgart hat er vor zwei Jahren den Rapkessel gewonnen. Und in Stetten? Da setzt der 29-Jährige auf das, was den Ort vor allem bekannt gemacht hat. Den Riesling. Und bringt mit ihm sogar den Gault Millau ins Schwärmen ... Sigrid Krügel


KERNEN

Goethes „Faust“ mit Birgit und Oliver Nolte auf der Stettener Yburg.

Blick in den großen Saal des neuen Bürgerhauses in Rommelshausen.

Eine alte als

Burg Theaterbühne

Kernen bietet reizvolle Spielstätten – drinnen wie draußen

I

des in Stetten geborenen Afrikaforschers. Auch das Wahrzeichen des Kernener Teilorts Stetten – die Yburg – ist ein begehrter und atmosphärisch spannender Spielort. „Noltes Theater“ aus Überlingen bespielt sie alljährlich beim „Sommertheater in Kernen“. Klassiker wie der „Jedermann“ oder auch Goethes „Faust“ wirken in dem mittelalterlichen Gemäuer noch viel authentischer. Die Theatermacher von „Noltes Thea-

KERNEN

TERMINE

m Klettergarten oberhalb der Stettener Weinberge haben kürzlich die Hexen des Weinstädter Theaterensembles „Hebebühne“ ihr Unwesen getrieben. Ein unvergessliches Erlebnis! Und während der interkommunalen Remstalgartenschau im Jahr 2019 sollen an diesem stimmungsvollen Ort mit seiner atemberaubenden Felskulisse „Die Fieberträume des Herrn Mauch“ über die Bühne gehen. Ein örtliches Amateurensemble gibt Einblicke in das Leben

ter“ sind von der ungewöhnlichen Location und von Kernen angetan: „Wenn wir im Remstal spielen, dann eigentlich nur in Kernen“, betonen Oliver Nolte und Birgit Nolte-Michel, die die Kooperation mit der Gemeindeverwaltung zu schätzen wissen. Dreimal jährlich, im Februar/ März, Juli und Dezember, macht das Theater-Duo in Kernen Station für ein mehrtägiges Gastspiel. Stimmt mit „Hailix Nächtle“ aufs schönste Fest des Jahres ein oder zeigt seine neusten Komödien um „Perle und Otto“.

M

it der sanierten Glockenkelter in Stetten, der ebenfalls renovierten Alten Kelter und dem neuen Bürgerhaus im Teilort Rommelshausen gibt es übrigens auch attraktive Alternativen zu den Freilichtbühnen. Hier finden unter anderem die legendären Kabarett- und Konzertveranstaltungen statt. Und für die Jüngsten wird die Reihe „Ohren auf! Konzert für kleine Leute“ angeboten. Da stemmt Pippi Langstrumpf mal keine Pferde, sondern spielt Schlagzeug ... 13.01.2017: Kabarett mit Max Uthoff, „Gegendarstellung“, Bürgerhaus Kernen, Kernen-Rommelshausen, 20 Uhr. 11.03.2017: Konzert mit Julia Neigel, „Samt und Seide“, Bürgerhaus Kernen, Kernen-Rommelshausen, 20 Uhr. 19.05.2017: Finanzkabarett mit Chin Meyer, „MACHT! GELD! SEXY?“, Bürgerhaus Kernen, KernenRommelshausen, 20 Uhr.

Hexennacht mit dem Theater Hebebühne im Klettergarten in Stetten.

Remstal Magazin

27


Fo to :W olf gan gH

Von

ämm erle

Oben: Der „Mondscheinbrunnen“ von Jürgen Goertz, gleich neben der Stadtkirche in Schorndorf. Links: „Sieh‘ doch im Osten das Morgenrot“ von Eckhart Dietz, zu sehen in Straßdorf.

Skulptur zu Skulptur

Im Remstal haben zahlreiche Kunstwerke die Landschaft erobert Ein rotes Häuschen steht in Oeffingen am Waldrand. Auf dem Weg zur Stettener Yburg sitzt ein Weingeist auf der Mauer. Und in Straßdorf hält ein dreieinhalb Meter hoher Wallfahrer Marienkapelle und Münster in den Händen. Im Remstal hat die Kunst das Museum verlassen, Werke bekannter Künstler säumen die Landschaft. Fellbach-Oeffingen Auf dem Besinnungsweg Fellbach sind die Kunstwerke Themen wie Zeit, Freiheit und Schöpfung zugeordnet. Zitate aus Literatur, Religion oder Philosophie sollen zur Auseinandersetzung Der „Weingeist“ von Karl Ulrich Nuss in Stetten.

28

Remstal Magazin

mit religiösen und weltanschaulichen Fragen anregen. www.besinnungsweg-fellbach.de Kernen-Stetten Seit April 2011 ist das Wahrzeichen von Stetten, die Yburg, wieder bewohnt. 16 Bronzeplastiken des Strümpfelbacher Künstlers Karl Ulrich Nuss sind in und um die Burg herum zu sehen. www.kernen.de/1019 Korb Jährlich wechselnde Skulpturen zum Thema „Kopf“ sind seit 2007 in den Weinbergen am Korber Kopf zu sehen. Der Korber Künstler und Kurator der Ausstellung Guido Messer ist immer mit einer Arbeit dabei. Dazu sechs Skulpturen von Künstlerkollegen sowie drei von Amateuren. 90 Kopfarbeiten wurden auf diese Weise in den vergangenen Jahren ausgestellt. Immer von Mai bis April des Folgejahres. www.korb.de/index.php?id=151


T I T E LT H E M A

TA L D E R K Ü N S T E

„Kind sein/Kreativität“ von Timm Ulrichs auf dem Besinnungsweg in Fellbach.

Von Dao Droste stammen die „Zyklen des Lebens“ am Korber Kopf.

Das harte Winzerleben, von Ludwig Heeß in Stein gemeißelt, wird in den Schnaiter Weinbergen gezeigt.

Weinstadt-Schnait Auf einem 3,1 Kilometer langen Rundweg, der durch die Weinberge hoch über dem Schweizerbachtal führt, findet der Besucher Skulpturen des Schnaiter Wengerters und Hobby-Künstlers Ludwig Heeß, der das Winzerleben vergangener Zeiten in Sandstein gemeißelt hat. www.weinstadt.de/audioheess Weinstadt-Strümpfelbach Der 2,8 km lange Skulpturenpfad in den Strümpfelbacher Weinbergen präsentiert knapp 50 Skulpturen aus Bronze und Stein der Künstlerfamilie Nuss. Passend dazu sind auf der 200 Meter langen Skulpturenallee am Waldrand oberhalb von Strümpfelbach zehn bronzene Skulpturenpaare zu sehen. www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/ Wein--und-Skulpturenpfade

Eine Skulpturenallee voller „Paare“ von Karl Ulrich Nuss – beim Naturfreundehaus oberhalb von Strümpfelbach.

Schorndorf 36 Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien und auf markanten Plätzen: Auf die Spuren namhafter Künstler wie Robert Schad, Werner Pokorny, Gerda Bier, Erich Hauser und Timm Ulrichs können sich Kunstinteressierte in Schorndorf machen. www.kulturforum-schorndorf.de/ skulpturen-editionen/skulpturen-inschorndorf/ Schwäbisch Gmünd In der Gmünder Innenstadt führt ein Skulpturenrundgang zu 19 Werken und vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. www.schwaebisch-gmuend.de/2990-Skulpturenpfad.html Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Vor der prächtigen Kulisse des Albtraufs wird rund um Straßdorf die bildhauerische Tradition im Altkreis Gmünd über mehrere Generationen hinweg dokumentiert. Elf Skulpturen sind derzeit auf der Hochebene zu sehen. www.wege-zur-kunst.de Böbingen Unter dem Motto „Land schafft Kunst“ haben in Böbingen acht Kunstschaffende aus Ostwürttemberg eine Woche vor Ort gearbeitet. Die Bürger konnten ihnen dabei über die Schulter schauen. An acht verschiedenen Standorten werden die Arbeiten heute gezeigt. www.boebingen.de/index.php?id=111 Sigrid Krügel

Remstal Magazin

29


SCHOR N DOR F

Oben: Das Kosten verschiedener Leckereien „made in Schorndorf“ steht im Mittelpunkt der Tour „Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln“. Rechts: Senf gehört auch zu den vielen kleinen Leckereien dieser Tour.

Genusstouren für Frauen sind ein Muss für beste Freundinnen und perfekt für einen Junggesellinnenabschied.

Kulinarische Touren

G

ottlieb Daimler ist der berühmteste Sohn der Stadt Schorndorf. 1834 kam der Erfinder des „leichten, schnelllaufenden Benzinmotors“ im Remstal zur Welt. Doch Schorndorf ist auch eine Stadt voller Leckereien und Genuss-Oasen. Ein schönes Zeugnis dafür, wie viele Erfinder des guten Geschmacks es im Remstal gibt. Manufakturen, kleine Lädchen und Restaurants öffnen ihre Türen für unterschiedliche Genusstouren. Dabei kann geschlemmt, verköstigt und ganz nebenbei die Daimlerstadt kennen gelernt werden.

B

SCHORNDORF

TERMINE

ei zwei der Touren werden die Geschichten, Briefe und Erlebnisse Gottlieb Daimlers mit einbezogen. „Vom Bäckerssohn zum Pionier“ und „Daimler mit Stern“ heißen diese beiden Genusstouren. Teilweise

durch

Schorndorf

Besuche bei den Erfindern des guten Geschmacks wirken Schausteller bei der Tour durch die Stadt mit, um die Geschichte erlebbar zu machen. Das Restaurant Pfauen verköstigt zum Abschluss die Teilnehmer mit mehreren Gängen neu interpretierter Rezepte aus dem privaten Kochbuch der Familie Daimler. Währenddessen kann weiter den Geschichten des berühmten Sohnes gelauscht werden.

Wer „von ällem ebbes“ möchte, der ist bei der Tour „Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln“ richtig. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Naschen 26.03.2017: Schorndorfer Frühlingserwachen mit und Kosten verschieverkaufsoffenem Sonntag, Schorndorfer Innenstadt. dener Leckereien 06.-07.05.2017: Regionalmarkt natürlich gut und Street „made in SchornFood Markt, Schorndorfer Innenstadt. dorf“, beispielsweise handgefertigte Lak17.06.2017: Rosenmarkt, Schorndorfer Innenstadt, Hetzelgasse. ritze, Senf oder Liköre. 14.-18.07.2017: SchoWo – Stadtfest, Schorndorfer Innenstadt.

25.-27.08.2017: Schorndorfer Weintage, Schorndorfer Innenstadt.

Eines der neueren kulinarischen Highlights ist die Tour

„Daimler mit Stern“ heißt eine der Genusstouren, bei der auch Rezepte aus dem privaten Kochbuch der Familie Daimler aufgetischt werden.

„Genuss für Frauen“. Mit einer Stadtführerin entdecken die Frauen verschiedene Genuss-Oasen und die Geschichte der Stadt. Diese Genusstouren sind ein Muss für beste Freundinnen oder perfekt für einen Junggesellinnenabschied. Start ist im 10. Stockwerk des Postturms in der TAOS skybar, mit herrlichem Blick auf das Remstal. Gruppen können private Touren bei der Stadtinfo Schorndorf das ganze Jahr über buchen: stadtinfo@schorndorf.de oder Telefon 07181 602-6000. Offene Termine und weitere Informationen unter www.schorndorf.de.


Foto: Barbara Sommer Fotografie

S C H WA I K H E I M Ines Martinez interpretiert Georg Kreisler – herrlich komisch und giftig.

„Ha komm“ heißt das neue Programm des Schwaben Ernst Mantel.

„Spiel mir das Lied vom Brot“ mit Axel Grau und Tobias Escher.

Kultur mit Biss In Schwaikheim wird die Kleinkunst kulinarisch untermalt

B

efreiend und unbequem, schön und makaber – so klingen die Couplets von Georg Kreisler (1922-2011), dem König des schwarzen Humors. Ines Martinez interpretiert Kreisler ebenso herrlich komisch und giftig. Mit unbändiger Spielfreude und beeindruckender Stimme taucht die Sängerin in seine Chansons ein. Dabei wird sie virtuos von Martin Giebel am Klavier begleitet. Termin: Donnerstag, 23. Februar 2017.

SCHWAIKHEIM

Um den exzessiven Gebrauch des „Sch“ im schwäbisch-alemannischen Sprachraum geht es unter anderem im neuen Programm von Ernst Mantel und seiner „Luschtigen Linguischtik für FreizeitGermanischten in der Diaschpora“. Der Liedermacher kommt am Donnerstag, 26. Januar 2017, nach Schwaikheim. „Ha komm“ ist die Fortsetzung seines

ersten und preisgekrönten Solo-Programms „Ernst Unernst“.

TERMINE

K

ultur mit kulinarischem Beiwerk? Genau das vereint die Reihe „Kultur mit Biss“, die gemeinsam von der Gemeinde Schwaikheim und der Volkshochschule Winnenden angeboten wird. Immer im Frühjahr – und das schon im siebten Jahr – gastieren bekannte Künstlerinnen und Künstler im Schwaikheimer Rathaus. Dazu wird ein passender Snack serviert.

Dritter im Bunde der „Kultur mit Biss“ ist Axel Grau. „Spiel mir das Lied vom Brot“ heißt sein musikalischliterarisch-philosophisches Programm am Donnerstag, 23. März 2017. Denn im Backen erschließt sich die Bestimmung des menschlichen Lebens. Zusammengemischt aus Staub, Wasser und Schweiß ist der Mensch nichts anderes als – Teig! Ohne Bestimmung und Form – bis er gebacken wird. Axel Grau knetet, singt und moderiert. Dazu quetscht, singt und assistiert: Tobias Escher. Karten zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) pro Veranstaltung oder ein Abonnement für 54 Euro gibt es im Schwaikheimer Bürgerbüro im Rathaus und in der Ortsbücherei sowie in Winnenden bei der Volkshochschule, Marktstraße 47. Im Preis sind Getränk und Imbiss inbegriffen. 12.01.2017: Neujahrsempfang 2017 der Gemeinde Schwaikheim, Gemeindehalle, 19 Uhr. 25.02.2017: Countryfestival, Country- & Westernfreunde, Gemeindehalle. 09.04.2017: Aktionssonntag des Bundes der Selbständigen Schwaikheim. 23.04.2017: Blütenfest des Obst- und Gartenbauvereins, Vereinsheim des OGV, 11 Uhr. 13.05.2017: Muttertagskonzert des Musikvereins Schwaikheim, Gemeindehalle, 20 Uhr.

Remstal Magazin

31


Oben: „Der schwäbischen Berge schönster“ – der Hohenstaufen. Rechts: Falkner der Stauferfalknerei..

S

o wäre Staufer-Kaiser Barbarossa vermutlich auch gerne gereist. Die Touristikgemeinschaft Stauferland und die Hohenstaufenstadt Göppingen bieten mit ihren interessanten, vielseitigen und spannenden „Staufer-Express“-Touren für jede Gelegenheit die richtige Ausfahrt an.

Foto: Touristikgemeinschaft Stauferland e.V.

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Kultur, Natur und Genuss mit dem Staufer-Express

O

32

Remstal Magazin

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite oder per E-Mail an: info@stauferland.de Cappenberger Kopf – Büste von Barbarossa.

Information

Foto: Giacinto Carlucci

b die Berg-Tour zu den bekannten und sagenum- schon im eigenen Bus anreist oder erst im Stauferland von wobenen Drei Kaiserbergen, die Staufer-Tour zu einem hier organisierten Bus abgeholt wird. Ganz individuden wichtigsten Sehenswürdigkeiten ell und auf jede Gruppe angepasst, bietet der Vielseitige Busder staufischen Geschichte in der Region, wie Staufer-Express das ganze Jahr über perfekt orRundfahrten durch dem Kloster Lorch oder Burg Wäscherschloss, ganisierte Rundfahrten durch das Kernland der das Stauferland oder die Genießer-Tour zu Erzeugern regionaler Staufer. für kleine und Produkte, wie Honig, Säfte, Brände und vielem, große Gruppen vielem mehr – im Staufer-Express lässt sich das Betriebsausflüge, Familienfeiern, KlassenStauferland aus den verschiedensten Blickwinkeln kennen- fahrten – es gibt immer eine Gelegenheit, den Stauferlernen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Reisegruppe Express zu besteigen. Die vorgeschlagenen Routen auf www.stauferland.de sind hierbei nur Anregungen Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. und können jederzeit, ganz nach Wunsch, abgeHauptstraße 1 ändert werden. 73033 Göppingen Tel.: 07161 / 650170 Fax: 07161 / 650299 www.stauferland.de info@stauferland.de www.facebook.com/Stauferland


Gmünder Sommer

Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Sonntag, 01.01.17 WeinstadtEndersbach Jahnhalle 18:00 - 20:00 Uhr

Neujahrskonzert - Der Orient im Abendland Ein Abend voller exotischer Klänge aus der Welt der indischen und arabischen Musik. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 24,- Euro, im Abo 22,- Euro

Samstag, 14.01.17 Kernen-Stetten Restaurant-Weinstube Krebenstüble 18:00 Uhr

Winterträume auf der Terrasse   Ein Winterabend auf der Terrasse am Lagerfeuer. Glühwein und heiße Eintöpfe erwärmen Herz und Gemüt. Winterspaß genießen zusammen mit Freunden. Glühwein und Eintöpfe satt. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19,- Euro, Kinder bis 5 J. frei

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt

Landschaftsbau-Seminar: Wie gestalte ich einen Wasserfall?   14.01.17 - 15.01.17 Der Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt veranstaltet ein Landschaftsbau-Seminar zum Thema Wasser auf der Modelleisenbahnanlage. Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com 269,- Euro

Samstag, 07.01.17 WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner jeden 1. Samstag im Monat

Schnäppchenmarkt bei Gourmet Berner     07.01.17 - 03.06.17 Schnäppchenmarkt bei Gourmet Berner® Feinkost- und Gourmetspezialitäten. Entdecken Sie unsere Kostbarkeiten zu unschlagbaren Preisen! Ab sofort an einem besonderen Samstag im Monat. Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de Sonntag, 08.01.17

Remseck am Neckar Neujahrsempfang der Stadt Remseck Bürgerhalle Hochberg am Neckar   17:00 Uhr Die Stadt Remseck am Neckar lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Als Gastrednerin wird die Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg, Muhterem Aras, zu den Bürgerinnen und Bürgern sprechen. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de

Stuttgart Das Remstal auf der CMT 2017 Neue Messe Stuttgart 14.01.17 - 22.01.17 tägl. 10:00 - 18:00 Uhr Das Remstal präsentiert an neun Messetagen gemeinsam mit Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Weinstadt, Winnenden und Fellbach sein touristisches Angebot. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/2765047, www.messe-stuttgart.de Sonntag, 15.01.17

Freitag, 13.01.17 KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Max Uthoff - Kabarett „Gegendarstellung“ Wer über den Tellerrand sieht, sieht viel mehr von der schmutzigen Tischdecke… „Ein erstklassiger Kabarettist“ (Stuttgarter Zeitung). Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 50

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Gift. Eine Ehegeschichte Ein sensibles Drama über zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und schließlich einander. Mit den Schauspielern Nina Petri und Nicki von Tempelhoff. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 18,- Euro , AK ab 21,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Remstal Magazin

33


» Veranstaltungskalender Montag, 16.01.17 Fellbach Schwabenlandhalle tägl. 20:00 Uhr

Wie im Himmel   16.01.17 - 17.01.17 Schauspiel mit Musik von Kay Pollak präsentiert vom Landestheater Tübingen mit dem Singchor Fellbach e. V. Regie: Christoph Roos. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 9,05 bis 22,55 Euro

Samstag, 21.01.17 Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Michael Martin - Planet Wüste (Bild-)Vortrag von Michael Martin über faszinierende Wüstenlandschaften dieser Erde. Schwabenlandhalle Fellbach und Traum und Abenteuer, 0711/575610, www.fellbach.de

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Honey Pie - Greatest Hits Unplugged Die Sängerinnen Anette Heiter, Susanne Schempp und Dorothee Götz beherrschen nicht nur alle Facetten des Swing, sie glänzen auch mit temperamentvoller Choreografie und charmanter Conférence. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de 12,- Euro, erm. 6,- Euro

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Tango Transit Tango Transit sind Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer. Die Art, nach der hier Energie und Ausdruck des klassischen Tangos mit modernem Sound verschmilzt, sucht ihresgleichen. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Mittwoch, 18.01.17 Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Der Bettelstudent Inszeniert vom Operettentheater Salzburg unter der musikalischen Leitung von Katalin Doman. Unbestritten zählt „Der Bettelstudent“ zu den besten Werken des Genres. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 20.01.17

RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube Traube 18:00 Uhr

Krähenessen Bei unserem Krähenessen gibt es Kronfleisch frisch aus dem Kessel mit Meerrettich und leckerem Holzofenbrot. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Winnenden HermannSchwab-Halle 20:00 - 22:00 Uhr

Theater III: Die Wunderübung Romantische Komödie in der Winnender Theaterreihe. Mit Michaela May, Michael Roll und Ingo Naujoks. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 11,- bis 18,- Euro

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Sofies Welt - Das Abenteuer des Denkens Katja Riemann liest aus dem Roman von Jostein Gaarder: Sofie wird in eine Reihe mysteriöser Abenteuer verwickelt und unternimmt einen Streifzug von den Vorsokratikern bis zum Existentialismus. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 20,- Euro, AK ab 23,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Schwäbisch Gmünd Theaterwerkstatt tägl. 20:00 22:00 Uhr

Die lustigen Weiber von Windsor 20.01.17 - 21.01.17 Die Komödie von William Shakespeare - dargeboten von Bernd Lafrenz - in allen Rollen! Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 20.01., 24.02., 03.03., 31.03.17, jeweils 19:30 - 22:30 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 18:30 Uhr

34

Remstal Magazin

Offene Weinprobe 20.01.17 - 31.03.17 Verkostet werden ca. 12 Weine, dazu gibt es ein Schlemmerbrett. Weingut B. Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 30,- Euro (Anmeldung erforderlich) Väterchen Frost     Winterspaziergang durch die Weinberge mit Verkostung eines Winterweines, zum Aufwärmen gibt es feinen Wengerter-Glühwein und einen kleinen Snack. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Freitag, 27.01.17 Kernen-Stetten Weinkorb Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

Wein & Schokolade   Warum sich für einen Genuss entscheiden, wenn sich Wein und Schokolade gemeinsam in harmonischem Schmelz an den Gaumen schmiegen? Entdecken Sie die Vermählung dieser verführerischen Genüsse alter Kulturen. Weingut H. Bader, 07151/42828, www.weinkorb.de 69,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Fellbach Schwabenlandhalle 19:00 Uhr

OLAF der Flipper Der Schlagerstar Olaf macht auf seiner „Du bist wie Champagner Tour 17“ Station in Fellbach. Schwabenlandhalle Fellbach und Music Circus Concertbüro GmbH, 0711/575610, www.fellbach.de

KernenRommelshausen Glockenkelter 20:00 Uhr

Harald Immig - Liedermacher und Poet In der starken Verbindung von Musik, Gesang und seiner persönlichen Ausstrahlung fasziniert Harald Immig seine Mitmenschen immer wieder aufs Neue. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 16,- Euro

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen lädt Sie zum alljährlichen Neujahrskonzert in die SchlossScheune ein. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/830, www.essingen.de VVK 10,- Euro

Remseck am Neckar Gemeindehalle Hochdorf 20:00 Uhr

Sascha Korf - Wer zuerst lacht, lacht am längsten Sascha Korf ist ein Spontanitäts-­E xperte. Nun setzt er noch einen drauf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ heißt sein neues Solo. Stets charmant und schlagfertig entführt er das Publikum in seine Welt. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de VVK 12,- Euro, AK 14,-; erm. 10,- bzw. 12,- Euro


16.01. - 05.02.2017 Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung - Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 35,- Euro

Korb Weinkorb Vinothek jeweils Do 19:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 28.01.17

Samstag, 04.02.17

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 17:00 Uhr

Das Dschungelbuch Musical   Das Dschungelbuch - das Musical für die ganze Familie. Empfohlen ab 4 Jahren. Wer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen Mogli und seine unglaublichen Abenteuer im indischen Dschungel. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Konzertservice Rastatt, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 Uhr

I möcht‘ so gern a Maultasch sei…, 2.0       Christoph Altmann unterhält mit schwäbischen Kabarett-Songs. Begleitet wird er musikalisch von der Maultaschen-Combo, kulinarisch von unseren Weinen und einem Maultaschen-Vesper. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 45,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Fellbach Alte Kelter

15. Mittelaltermarkt zu Fellbach 28.01.17 - 29.01.17 Alles rund um das Thema Mittelalter mit buntem Programm. Schwabenlandhalle Fellbach und Blaudruckerei Schwinkowski, 0711/575610, www.mittelaltermarkt-fellbach.de

Fellbach Schwabenlandhalle 19:00 Uhr

TINA -The Rock Legend Die große Tina Turner - eine absolute Ausnahmekünstlerin. Ihr einzigartiges Lebenswerk feiern und ehren - das ist der Anspruch bei „TINA - The Rock Legend - Das Musical“. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Reset p.duction, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Ohren auf! Konzerte für kleine Leute   „Das Rätsel der 7 blinden Mäuse“: Ein spannendes Rätsel in Tönen und weitere Musikgeschichten erzählen Konzertpianist Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten mit ihren Streichinstrumenten. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 6,- Euro

Lorch Stadthalle 18:59 Uhr

LFG Faschingsball   Faschingsball in der Stadthalle Lorch mit Tanzband, LFG-Tanzgarden, Guggenmusik und Männerballett. Stadt Lorch und Lorcher Fasnetgesellschaft, 07172/180119, www.fasnetgesellschaft.de

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

„Halt die Klappe - wir müssen reden!“ - Kabarett mit Frederic Hormuth Manche meinen, Impfungen machen krank und Horst Seehofer macht einen guten Job. Hormuth meint, es ist eher andersrum. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, im Abo 16,- Euro

Schwäbisch Gmünd Ausstellung „Yong Sa Sommer Galerie im Prediger Wandlungen“ 04.02.17 - 02.04.17 „Meine Arbeit ist Ausdruck meines Lebens“, sagt Yong Sa Sommer. Geboren 1945 in Kwangju, Südkorea, kam sie 1966 nach Deutschland, 1975 schließlich nach Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034250, www.museum-galerie-fabrik.de Fellbach Alte Kelter tägl. 11:00 18:00 Uhr

Ich sang um mein Leben   Lieder und Lesung aus Judith Schneidermans Autobiografie mit Helene Schneiderman (Mezzosopran), Motti Kastón (Bariton), Götz Payer (Klavier) und Franziska Walser (Rezitation). Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 14,95 bis 24,95 Euro Mittwoch, 01.02.17

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

KernenRommelshausen Glockenkelter 14:30 Uhr

Sonntag, 29.01.17 Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 19:00 Uhr

Sissi. Liebe, Macht und Leidenschaft Seit Jahren berührt die Geschichte der Kaiserin Sissi die Herzen der Menschen. Ihr Schicksal gleicht Märchen und Tragödie zugleich. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und ASA Event, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Zeichenerklärung auf Seite 50

Wein & Musik   01.02.17 - 30.04.17 Musikalische Unterhaltung - live und handgemacht von Musikern aus der Region. Im Ausschank sind die beliebten Bader- und Singer-Weine. Dazu bietet das Weinkorb-Team schwäbische Vesper und Tapas an. Weingut Singer, 07151/9865707, www.weinkorb.de Eintritt frei

21. Weintreff - Die Besten aus dem Remstal 04.02.17 - 05.02.17 Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden zur Weinverkostung in stilvollem Ambiente. Es präsentieren sich über 50 Weingüter aus dem Remstal, Stuttgart und Esslingen mit rund 300 Weinen. Tourismusverein Remstal-Route und Stadt Fellbach, 07151/2765047, www.remstal.info Tageskarte 25,- Euro (VVK 23,- Euro); Wochenendticket 33,- Euro (VVK 31,- Euro); inkl. Einkaufsgutschein 5,- Euro (ab 50,- Euro Einkaufswert) Sonntag, 05.02.17

WeinstadtStrümpfelbach Gärtnerei Knauß 17:00 - 19:00 Uhr

Französischer Chansonabend mit dem Marcel Adam Trio Marcel Adam - Chansonnier, Liedermacher, Autor und Komponist. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Stadt Weinstadt und Partnerschaftsverein Weinstadt-Parthenay e.V., 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, im Abo 16,- Euro

Remstal Magazin

35


» Veranstaltungskalender Winnenden Alfred-Kärcher Auditorium 19:00 - 21:30 Uhr

Konzerttage Winnenden: Der Gipfel der Musik Unter dem Namen „Brandenburgische Konzerte“ schuf J.S. Bach die wohl bekanntesten Werke des Komponisten und der musikalischen Weltliteratur überhaupt. Gespielt von Profimusikern aus Winnenden. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 15,- bis 30 ,- Euro

Ludwigsburg Weingut Herzog von Württemberg 17:30 - 20:30 Uhr

Zauberhaftes Monrepos     Verblüffende Magie, edle Weine und feine schwäbische Köstlichkeiten des Schlosshotel Monrepos bilden den Rahmen für diese zauberhafte Veranstaltung. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/221060, www.weingut-wuerttemberg.de 89,- Euro

Donnerstag, 09.02.17 Winnenden HermannSchwab-Halle & Albrecht Bengel Haus jeweils 16:30 Uhr

Konzerttage Winnenden: La Luna 09.02.17 - 10.02.17 Familienworkshop am 09.02. und Einschlafkonzert für die Kleinsten und ihre Familien am 10.02.17. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de jeweils 5,- Euro, Familientarif auf Anfrage

Winnenden Schlosskirche 20:00 - 22:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Bach goes international In besonderes Licht wird der Konzertabend durch den Zusammenklang von Bachkantaten und Musikbeiträgen aus Afrika und Brasilien gerückt. Die Musik von Bach erklingt in einem inspirierenden Kontext. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 10,- bis 20,- Euro

Montag, 06.02.17 Freitag, 10.02.17 Winnenden Klinikum Schloss 18:00 - 20:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: wort+ton Extra Die Künstlerfreundschaft zwischen Brahms, Clara und Robert Schumann steht im Zentrum des Konzerts. Im Wechsel werden Aufzeichnungen rezitiert und Musikstücke mit den Solisten der Konzerttage geboten. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 20,- Euro

Winnenden HermannSchwab-Halle 20:00 - 22:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Fantastische Reise Die Stadtkapelle Winnenden, Liedertafel MIX-Dur und die Kärcher Singers präsentieren im Rahmen der Konzerttage Winnenden in verschiedenen Besetzungen mitreißende Stücke zeitgenössischer Komponisten. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 10,- bis 15,- Euro

Winnenden HermannSchwab-Halle 20:00 - 22:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Romantische Klassiknacht In fulminanten Werken mit Orchester stellen die internationalen Musiker, welche der künstlerische Leiter Claudio Bohórquez für die Konzerttage Winnenden gewinnen konnte, ihr Können unter Beweis. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 20,- bis 35,- Euro

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Kulinarische Führung - Genuss für Frauen Sie wollen mit Freundinnen, Junggesellinnen oder Verwandten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend in Schorndorf verbringen? Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 28,- Euro

Kernen-Stetten Sommersaal Diakonie Stetten 19:00 - 21:30 Uhr

Weinprobe im historischen Sommersaal   Eine besondere Weinprobe in Zusammenarbeit mit der Diakonie in Stetten. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/221060, www.weingut-wuerttemberg.de 42,- Euro

Dienstag, 07.02.17 Winnenden HermannSchwab-Halle 20:00 - 22:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Swinging Century In Ihrer aktuellen Revue Swinging Century eröffnet das Metropol Orchester seinem Publikum einen Einblick in die swingende Musik aus aller Welt. Die geballte Vielfalt der Unterhaltung an einem Abend. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 10,- bis 15,- Euro

Samstag, 11.02.17 Mittwoch, 08.02.17 Winnenden HermannSchwab-Halle 17:00 Uhr & 21:00 Uhr

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 Uhr

36

Remstal Magazin

Konzerttage Winnenden: Red Bull Flying Bach Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps mit ihrer faszinierenden Performance Red Bull Flying Bach. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 20,- bis 55,- Euro Konzerttage Winnenden: Fürstliche Kammermusik I In gleich zwei großen Kammerkonzerten präsentieren sich die Solisten der Konzerttage in verschiedenen Formationen und greifen dabei vielseitig das Jubiläumsjahr „300 Jahre Winnender Mops“ auf. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 20,- Euro

Winnenden HermannSchwab-Halle 11:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Karneval der Tiere Konzert für Kinder mit getanzten Szenenbildern nach der berühmten Vorlage von Camille Saint Saens. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 5,- bis 8,- Euro

Lorch Stadthalle 13:01 Uhr

LFG Faschingsumzug Faschingsumzug in der Lorcher Innenstadt und Kinderfasching. Stadt Lorch und Lorcher Fasnetgesellschaft, 07172/180119, www.fasnetgesellschaft.de

Winnenden Klinikum Schloss 16:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Fürstliche Kammermusik II In gleich zwei großen Kammerkonzerten präsentieren sich die Solisten der Konzerttage in verschiedenen Formationen und greifen dabei vielseitig das Jubiläumsjahr „300 Jahre Winnender Mops“ auf. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 20,- Euro


06.02. - 18.02.2017 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Pralinen-Workshop   Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Pralinen her. Sie können Ihre süßen Kreationen mitnehmen oder gleich vor Ort mit den passenden Weinen vernaschen. Dazu wird selbstgebackenes Brot gereicht. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Winnenden HermannSchwab-Halle 19:00 - 21:30 Uhr

Konzerttage Winnenden: Glanzlichter An diesem Abend spannen wir den Bogen von Schülern, die einen Preis beim Winnender Musikwettbewerb errungen haben über engagierte Laienmusiker bis hin zu professionellen Musikern aus Winnenden. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 10,- bis 15,- Euro

Korb Weinkorb Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

Wein & Menü: Winter-Grill-Menü   Low and Slow ist die Devise. Ein 3-Gang-Menü mit Spareribs, Pulled Pork und Beef Brisket werden serviert. Dazu gibt es Winzersekte aus dem Hause Bader und exklusive Rotweine aus Singer‘s Schatzkammer. Weingut Singer, 07151/9865707, www.weinkorb.de 89,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Winnenden Innenstadt 20:00 - 01:00 Uhr

Konzerttage Winnenden: Winnender Musiknacht Fünf Stunden handgemachte Livemusik an über 15 Locations in der Winnender Innenstadt Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Otmar Traber - Beziehungskisten   Beziehungskisten - Das Beste aus 25 Jahren: Otmar Traber spielt einen Querschnitt aus seinen bisherigen Kabarettprogrammen. Ehe, Partnerschaft, Männer – für ihn ein schier unendliches Reservoir. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de 12,- Euro, erm. 6,- Euro

Korb-Kleinheppach Schwäbische Wochen im Tröpfle Gasthof zum guten 11.02.17 - 26.02.17 Tröpfle Henn Sie Luscht uff Kutteln, Sauerbraten, Bäckle, Saure Nierle, Maultaschen, Rostbraten, Spätzle, Brägele ond no meh! Elles oifach legger! Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Montag, 13.02.17 Fellbach Schwabenlandhalle tägl. um 20:00 Uhr

Mobiles Kino Ludwigsburg   Ein Filmerlebnis für Jung und Alt. Es werden drei Filme gezeigt. Die Titel werden erst wenige Wochen vor dem Termin bekanntgegeben. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 5,- bzw. 6,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 50

Michelle Der Schlagerstar kommt nach Fellbach - „Ich würd es wieder tun - Tour 17“. Schwabenlandhalle Fellbach und Music Circus Concertbüro GmbH, 0711/575610, www.fellbach.de Freitag, 17.02.17

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: Pierre M. Krause   Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kabarett und Comedy in Urbach“ liest Pierre M. Krause aus seinem Band „Hier kann man gut sitzen – Geschichten aus dem Schwarzwald“. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK bei der Gemeinde Urbach oder www.reservix.de

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Eine Nacht in Venedig   In der Operette „Eine Nacht in Venedig“ dreht sich alles um die amourösen Verwirrungen und Verstrickungen, die sich im Carnevale di Venezia entspinnen können – ein Mummenschanz im Dreivierteltakt. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 19,- Euro, AK ab 22,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten Fr 20:00 Uhr, Sa 15:00 Uhr, So 19:00 bzw. 18:00 Uhr

AIDA das Musical 17.02.17 - 26.02.17 Vergoldet von der Sonne Nubiens, veredelt von Elton John: Das Musical Aida ist wie Romeo und Julia am Nil. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kolping-Musiktheater, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Samstag, 18.02.17

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe   Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 78,- Euro

WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose 19:00 Uhr

Whisky - Das „Wasser des Lebens“ Lernen Sie im Rahmen einer Whisky-Probe verschiedene Kontinente kennen. Wirtschäftle zur Rose, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Alfons - „Spontan was vorbereitet“ Alfons, der franz. Kultreporter, hat wieder ohne Unterlass neue Filme/Umfragen gedreht. Eine charmante Mischung aus Komik, anrührenden Geschichten und Kommentaren zur Lage der Nation. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Waiblingen Galerie Stihl

Lyonel Feininger. Form Raum Farbe 18.02.17 - 14.05.17 Die Galerie Stihl Waiblingen zeigt Werke des deutsch-amerikanischen Malers, Grafikers und Karikaturisten Lyonel Feininger. WTM GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001670, www.galerie-stihl-waiblingen.de 6,- Euro, erm. 4,- Euro

Kunst   13.02.17 - 14.02.17 Komödie von Yasmina Reza mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister, Luc Feit. Regie: Fred Berndt. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 9,95 bis 24,95 Euro Mittwoch, 15.02.17

KernenRommelshausen Glockenkelter 15:00 Uhr

Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Remstal Magazin

37


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd 34. Internationales Guggenmusiktreffen Innenstadt in Schwäbisch Gmünd 18.02.17 - 19.02.17 Zwei Tage steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. Über 800 Musikerinnen und Musiker kommen an diesem Wochenende in die älteste Stauferstadt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Samstag, 25.02.17 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 Uhr

Knapp gelesen     Wo Kraken Kakerlaken staken, Regenbogeneinhörner Seifenblasen pusten und graue Gestalten das Leben verwalten... Reime und Kurzgeschichten mit Stephanie Knapp, gewürzt mit edlen Tropfen. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Essingen Remshalle 19:01 - 02:01 Uhr

Faschingsball       Die Schönbrunn-Narren des TSV Essingen laden Sie herzlich zum Faschingsball in die Remshalle ein. Sie können sich auf ein buntes Programm freuen. Gemeinde Essingen und TSV Essingen, 07365/830, www.tsv-essingen.de VVK 8,- bis 10,- Euro, AK 10,- bis 12,- Euro

Sonntag, 19.02.17 Winnenden HermannSchwab-Halle 15:00 - 17:00 Uhr

Peterchens Mondfahrt   Das Winnender Kindertheater widmet sich der Frage, wer tatsächlich das erste Lebewesen auf dem Mond war. Eine Inszenierung der Nimmerland Theaterproduktion. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 4,- bis 6,- Euro

Fellbach Schwabenlandhalle 15:00 Uhr

Dschungelbuch-das Musical für Kinder Das Musical bringt die Geschichte des Dschungelkindes Mogli auf die Bühne. Abenteurer und Dschungelfreunde aller Altersklassen erwartet eine fantasievolle und witzige Adaption des Kinderbuchklassikers. Schwabenlandhalle Fellbach und Theater Liberi, 0711/575610, www.fellbach.de

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Mnozil Brass Bei diesem Blechbläserseptett trifft Slapstick auf schwarzen Humor, sodass ihre Kunst weit über die bloße Musik hinausgeht. Die Band tritt auf mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm YES YES YES. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 22,- Euro, AK ab 25,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Sonntag, 26.02.17 Essingen Ortsmitte 13:30 Uhr

Faschingsumzug und mehr   Ausgelassenes Treiben beim alljährlich großen Faschingsumzug durch die Ortsmitte und anschließendem bunten Faschingstreiben. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen, 07365/830, www.essingen.de Dienstag, 28.02.17

Schwäbisch Gmünd Gmünder Fasnetsumzug Innenstadt Jahr für Jahr zählt der Gmünder Fasnetumzug zu den 13:30 Uhr schönsten und größten in der Region. 60.000 und mehr Besucher säumen jährlich die Umzugsstrecke. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Donnerstag, 23.02.17 Mittwoch, 01.03.17 Mögglingen Mackilohalle

Weiberfasching Traditioneller Weiberfasching mit Live-Band. Gemeinde Mögglingen, 07174/899000, www.moegglingen.de

Schorndorf Innenstadt 08:00 - 18:30 Uhr

Freitag, 24.02.17 Urbach Atriumhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Kindertheater „Kreuz und Quer“ zeigt „Das Aschenputtelbrödel“   Ein Clowntheaterstück für 2 Clowns rund um die Küche, mit einen Kittel, zwei Holzschuhen und jeder Menge Erbsen und Linsen. Frei nach dem Grimmschen Märchen „DAS ASCHENPUTTEL“. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de Kinder 4,- Euro, Erwachsene 6,- Euro

Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

Rieslingverkostung   Das Premiumaushängeschild des deutschen Weißweins wird mit Köstlichkeiten präsentiert, denn kaum ein anderer Wein ist so vielfältig und facettenreich. Grund genug diesen einmal genauer zu verkosten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro (nur VVK)

38

Remstal Magazin

Krämermarkt In Schorndorf findet wieder der Krämermarkt mit über 150 Ständen und Marktbeschickern aus dem ganzen Bundesgebiet statt. Stadt Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de Samstag, 04.03.17

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe: Käse & Wein   Nach einem kurzen Blick in den größten Holzfasskeller Württembergs erleben Freunde des gehobenen Genusses das Zusammenspiel von Wein und Käse. Verkosten Sie edle Tropfen mit verschiedenen Käsesorten. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Lorch RestaurantHotel Muckensee 20:00 - 22:00 Uhr

Kultur im Muckensee: „Konrad Adenauer - der erste Kanzler der BRD“ Zum 50. Todesjahr von Konrad Adenauer: Das Theaterstück erinnert daran, was ein Mensch im Alter leisten kann. Der alte Kanzler formte entscheidend die neue Republik. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/180119, www.muckensee.de 17,- Euro


19.02. - 18.03.2017 Sonntag, 05.03.17 Fellbach Schwabenlandhalle 18:00 Uhr

Schorndorf Rathaus, jeweils 11:00 Uhr

Huberbuam: Thomas Huber Sehnsucht Torre Ein garantiert spannender Vortrag von Bergsteiger Thomas Huber über das Sehnen und Suchen nach Glück. Schwabenlandhalle Fellbach und Expedition Erde, 0711/575610, www.fellbach.de Offene Stadtführungen 05.03.17 - 19.11.17 Alle, die nicht mit einer Gruppe nach Schorndorf reisen, können - ganz unkompliziert und ohne Anmeldung - an den offenen Führungen teilnehmen. Genaue Termine unter www.schorndorf.de. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro Dienstag, 07.03.17

Essingen Schloss-Scheune 09:30 Uhr

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Ente, Tod und Tulpe Theaterstück für Kinder   Innerhalb der Jugendarbeit „Kultur für Kids“ bietet die Kulturinitiative, als Projekt mit der Parkschule Essingen, wunderbares Kinder- und Jugendtheater (ab 6 J.) nach dem gleichnamigen Kinderbuch. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Die Nacht der Musicals Seit Jahrzehnten lockt „Die Nacht der Musicals“ mit einer immer neuen und abwechslungsreichen Show in Hallen und Theatersäle. Weit über 1 Million Besucher kamen bereits in diesen musikalischen Genuss. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und ASA Event, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Donnerstag, 16.03.17 Fellbach Neue Kelter 18:30 - 22:00 Uhr

Weinseminar Basis Vom Weinberg zum Wein und über das Riechen und Schmecken, wird unkompliziert, mit guter Laune zum Thema Wein berichtet. Eine spannende Kellerführung und Kostproben dürfen natürlich nicht fehlen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Fellbach Schwabenlandhalle tägl. 20:00 Uhr

Dance for Satisfaction 16.03.17 - 17.03.17 Das Salzburg Ballett und Choreograph Peter Breuer zollen den Rolling Stones mit einem Tanzabend Tribut. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 21,95 bis 48,95 Euro Freitag, 17.03.17

Winnenden Alte Kelter 19:00 - 21:00 Uhr

Kelterlesung IV: Das bisschen Hüfte, meine Güte Die Online-Omi muss in Reha. Torsten Rohde bei den Winnender Kelterlesungen. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 8,- Euro

WeinstadtStrümpfelbach Vinothek „Die Traube“ 19:30 Uhr

Kulinarische Bottle-Party   Bottle-Party (Magnum) mit Bernd Bachofer und Winzern aus der Region. Vinothek „Die Traube“, 0172/4120258, www.dietraube.com 82,- Euro (ohne Wein) bzw. 99,- Euro (mit Wein); Anmeldung erforderlich

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Duo Calva - Zwei Celli für ein Halleluja Die zwei Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer aus der Schweiz begeistern ihr Publikum mit komödiantischem Talent, irrwitzigen Einfällen und viel Humor. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro; AK 19,- Euro

Schorndorf Restaurant Pfauen 18:00 - 20.30 Uhr

Kulinarische Führung – Daimler mit Stern Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 59,- Euro

Samstag, 11.03.17 Weinstadt „Glück“ - Ein Theaterstück von Eric Assous Stiftskeller Beutelsbach Auf der Bühne: Eine Frau – ein Mann - ein Zimmer 20:00 - 22:30 Uhr mit abgeschlossener Tür. Szenen einer Ehe oder eine Geiselnahme? Beides trifft zu in „Glück“, aufgeführt vom Tourneetheater Stuttgart. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, im Abo 16,- Euro KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Julia Neigel - Konzert „Samt und Seide“ Von einer völlig neuen Seite zeigt sich die seit drei Jahrzehnten erfolgreiche deutsche Ausnahmesängerin in ihrem speziellen Live-Programm, mit dem sie seit Herbst 2015 auf Tour ist. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 24,- Euro, erm. 20,- Euro Sonntag, 12.03.17

Heilbronn Bildungscampus Europaplatz 12:00 - 18:00 Uhr

Junges Schwaben Präsentation Die Winzergruppe Junges Schwaben präsentiert die neue Generation ihrer Weine und weitere Gewächse. Spitzenqualitäten der Weingüter Beurer, B. Ellwanger, Wachtstetter, Zipf und Kistenmacher-Hengerer. Junges Schwaben, 07046/329, www.jungesschwaben.de VVK 15,- Euro, Tageskasse 18,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 50

Waiblinger Kammerorchester Gespielt werden ein Werk des russischen Komponisten Alexander Glasunow, das Hornkonzert Nr.1 von Richard Strauss und die Sinfonie Nr. 35 von Wolfgang Amadeus Mozart. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 12,- Euro , AK ab 15,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Samstag, 18.03.17 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Hochdekoriert   Urkunden, Goldmedaillen, Sterne - unsere besten Weine warten nur auf Sie! Sie verkosten acht preisgekrönte Weine, dazu wird ein Gourmetteller mit ausgewählten kulinarischen Köstlichkeiten gereicht. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Kernen-Stetten Restaurant-Weinstube Krebenstüble 18:00 Uhr

Bayrische Schmankerln und Starkbier Es dominiert hochprozentiges Fastenbier. Die notwendige Grundlage bieten Braten, Haxen, Weißwurst, Obatzda, Radi und vieles mehr. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19,- Euro , Kinder bis 5 J. frei, bis 11 J. 9,50 Euro

Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Radio Mundo - Funky Weltmusik Funky Weltmusik unplugged: Radio Mundo präsentieren die rhythmisch-musikalische Vielfalt Mittel- und Südamerikas und spielen ohne Berührungsängste mit Elementen aus Latin, Jazz, Funk und Klassik. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de 12,- Euro, erm. 6,- Euro

Weinstadt Gourmet Berner 20:00 - 23:30 Uhr

Waiblingen Innenstadt 21:00 - 01:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter

2. Jazz- und Funknacht - Bartolomey Bittmann   Wahre Poeten der Musik, unbändige Spiellust und radikaler Rhythmus mit klassischen Instrumenten. Die Musiker kommunizieren und kreieren bei Elementen von Jazz, Funk und Tango miteinander und mit dem Publikum. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 24,- Euro, im Abo 22,- Euro Live-Nacht   Die beliebte Live-Nacht ist die Crème de la Crème der lokalen Livemusik-Szene, die zusammen mit den Nachtschwärmern eine lange Party-Nacht in den angesagten Innenstadt-Lokalen der Stauferstadt feiern. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de VVK 9,- Euro, AK 12,- Euro Wein, Weib und andere schöne Dinge   18.03.17 - 19.03.17 In stimmungsvollem Ambiente präsentieren Künstlerinnen aus der Region ihre Unikate und Kleinserien (Kunsthandwerk, Schmuck und Mode), umrahmt von den erlesenen Remstalweinen des Weinguts Kuhnle. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de

Mittwoch, 22.03.17 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Schuld und Sühne Dostojewskijs philosophisches Meisterwerk um die Fragen: Gibt es den perfekten Mord? Gibt es Gründe, die einen Mord rechtfertigen? Wie mit einem Mord weiterleben? Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 12,- Euro, AK ab 15,- Euro (Ermäßigung mögl.) Donnerstag, 23.03.17

Schwäbisch Gmünd 24. Internationales KinderKinoFestival Turm-Theater Schwäbisch Gmünd 23.03.17 - 26.03.17 Kinder und Jugendliche erwartet das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum mit Filmaufführungen und Begleitprogramm. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 24.03.17 Urbach Atriumhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Kindertheater Sturmvogel „Mein Freund Charlie“   Das Theater Sturmvogel zeigt mit „Mein Freund Charlie“ sein tierisches Mitmachtheater zum Thema Phantasie, Freundschaft und Tiere. Und am Ende des Stücks steht sogar ein echter Hund auf der Bühne. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de Kinder 4,- Euro, Erwachsene 6,- Euro

WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose 19:00 Uhr

Südtirol trifft Remstal Erlesene Weinprobe im urigen Keller. Wirtschäftle zur Rose, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: Bärbel Stolz, „Die Prenzelschwäbin“ #ischdesbio?   Sie ist die prototypische Bewohnerin des Berliner Bio-Biedermeierbezirks Prenzlauer Berg, Tummelplatz Berliner Besserverdienender mit schwäbischem Migrationshintergrund. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK bei der Gemeinde Urbach oder www.reservix.de

Sonntag, 19.03.17

Mögglingen Marktplatz

Josefsmarkt Josefsmarkt im Herzen von Mögglingen mit einem gut sortierten Warenangebot. Außerdem findet dort die jährliche Mitgliederversammlung des internationalen Josefsvereins statt. Gemeinde Mögglingen, 07174/899000, www.moegglingen.de

Remseck am Neckar Gemeindehalle Neckargröningen 20:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Kellereigebäude 15:00 Uhr

Führungen durch die neue Weinkellerei   Geführter Rundgang durch das neue Produktionsgebäude des Weinguts Kuhnle. Inklusive kleiner Weinprobe. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 10,- Euro

Das Lumpenpack - Steil-Geh-Tour Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer wieder – und wehren sich dagegen. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de VVK 14,- Euro, AK 16,- Euro, erm. 12,- bzw. 14,- Euro

Schorndorf Innenstadt

Sizilianischer Markt   24.03.17 - 26.03.17 Schon fast eine Tradition ist der Sizilianische Markt zum Frühlingserwachen. Landwirte und Produzenten aus Lucca Sicula verkaufen ihre leckeren Produkte wie Olivenöl, Marmelade, Wein, Käse und Salami. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

40

Remstal Magazin


19.03. - 02.04.2017 Samstag, 25.03.17 Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch 18:30 Uhr

Frühlings-Menüabend Zum Auftakt in die „Sommerzeit“ bereiten wir ein frühlingsleichtes Menü zu ... Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Fellbach Schwabenlandhalle

28. Internationler Oster- & Künstlermarkt 25.03.17 - 26.03.17 Ca. 180 Kunsthandwerker zeigen in der Schwabenlandhalle ihr Können und ihre Kreationen. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach-tourismus.de 4,- Euro, Kinder bis 14 J. in Begleitung frei

Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Samstag, 01.04.17 Essingen Schloss-Scheune 18:00 - 20:00 Uhr

1. Remstaler Weintreff in Essingen   Das Remstal ist weit über die Landesgrenzen hinaus für Spitzenweine, moderne Weinkultur und hochwertigen Weinbau bekannt. Kommen Sie mit in die wundervolle Welt des Weins, des Kabaretts und der Musik! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Wein-Battle   Eine Rebsorte - verschiedene Anbaugebiete. Entdecken Sie die Unterschiede! Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich)

WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose 19:00 Uhr

Rum - „Gold der Karibik“ Entdecken Sie die Vielfalt des legendären Getränks. Wirtschäftle zur Rose, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de

Urbach Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Konzert mit Harald Immig Liedpoet und Maler Harald Immig - wo er auftritt, findet er sein Publikum, das Publikum findet ihn. In der Verbindung von Musik, Gesang und seiner persönlichen Ausstrahlung fasziniert er immer wieder. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de 10,- Euro

Sonntag, 26.03.17 Schorndorf Marktplatz 11:00 - 17:00 Uhr

Korb Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

Frühlingserwachen Verkaufsoffener Sonntag   Schorndorfer Frühlingserwachen in der gesamten Innenstadt, Straßenäcker und Gmünder Straße mit verkaufsoffenem Sonntag. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de Korber Bienenflug        Krämermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Krämermarkt ab 11 Uhr, verkaufsoffen ab 12 Uhr. Gemeinde Korb und BdS Korb e.V., 07151/93340, www.bds-korb.de

Martinus Luther   Schauspiel von John von Düffel mit Thomas Kügel, Sebastian Gerasch und Anja Klawun. Regie: Thomas Luft Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 14,95 bis 24,95 Euro

Mittwoch, 29.03.17 Korb Alte Kelter 15:00 - 17:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: FigurenTheaterKünster - Hase und Igel   Gespielt mit Tischfiguren, Musik und Gesang zeigt uns das FigurenTheaterKünster das witzige und hintergründige Märchen aus dem Märchenschatz der Gebrüder Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren. Gemeinde Korb, 07151/ 9334-0, www.korb.de 3,- Euro Freitag, 31.03.17

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Candide Basierend auf Motiven von Voltaires Roman gelang Leonard Bernstein mit dieser Oper eine bissige Satire auf die 1950er Jahre, geprägt vom Kalten Krieg, Doppelmoral und der Angst vor Andersdenkenden. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 19,- Euro, AK ab 22,- Euro (Ermäßigung mögl.)

KernenRommelshausen Glockenkelter 20:00 Uhr

Folk-Band Trasnú - Konzert Die Folk-Band Trasnú spielt hauptsächlich traditionellen Irish-Scottish Folk, oft aber auch Musik aus anderen Ecken Europas und der Welt. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 14,- Euro

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Whitney - One Moment in Time The Tribute Concert Live performed by Nya King, Band, Chor and Dancecrew. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Reset p.duction, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Zeichenerklärung auf Seite 50

Sonntag, 02.04.17 Schwäbisch Gmünd 15. Gmünder Pferdetag mit Oberer Marktplatz verkaufsoffenem Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr Erneut verwandelt sich der historische Marktplatz in einen großen Pferdeparcours. In der gesamten Innenstadt dreht sich alles rund um das Pferd. Ab 13 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Waiblinger Ostermarkt Der Ostermarkt versetzt mit bunten Ständen, österlichen Dekorationen und Kunsthandwerk die Besucher in Frühlingsstimmung. Verkaufsoffener Sonntag von 12:30 - 17:30 Uhr. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt 12:30 - 17:00 Uhr

Ostermarkt beim EisenbahnTreffpunkt Schweickhardt   Beim verkaufsoffenen Sonntag finden Sie sicher das passende Ostergeschenk. Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender KernenRommelshausen Glockenkelter 16:30 Uhr

Ohren auf! Konzerte für kleine Leute   „Der Josa mit der Zauberfiedel“ (Janosch). Josas wunderbare musikalische Reise wird erzählt von zwei Schauspielern und drei Musikern mit Viola, Harfe und Akkordeon. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 6,- Euro

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Nikolai Tokarev Die „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky verschmelzen mit einer abstrakten Bühnenkomposition von Kandinsky zu einem Gesamtkunstwerk, wenn der Moskauer Pianist sein brilliantes Spiel zu Gehör bringt. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 22,- Euro, AK ab 25,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Sonntag, 09.04.17 Schwaikheim Bahnhofstraße

Aktionssonntag des Bund der Selbständigen In der Ortsmitte wird ein buntes Angebot der Schwaikheimer Gewerbebetriebe gezeigt. Gemeinde Schwaikheim und BdS Schwaikheim, 07195/5820, www.bds-schwaikheim.de

Fellbach Alte Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

Festival der Weingenüsse        In der einzigartigen Kulisse der Alten Kelter wird Besonderes geboten: Verkostung von über 80 Weinen der Fellbacher Weingärtner, Themenweinproben, feine Leckereien, Produkte aus und um den Wein uvm. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbach.de VVK 11,- Euro, Tageskasse 12,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 14:00 - 17:00 Uhr

Wein-Wanderung   Unser Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dort werden drei Weine verkostet. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro

Montag, 03.04.17 Winnenden HermannSchwab-Halle 20:00 - 22:00 Uhr

Theater V: Spätzle mit Soß Heitere Schwabenkunde in der Winnender Theaterreihe. Inszenierung des Theaters Lindenhof. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 11,- bis 18,- Euro Freitag, 07.04.17

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: Benaissa Lamroubal - „be nicer“     Benaissa Lamroubal wurde 2013 von Comedy-Größen wie Cindy von Marzahn, Kaya Yanar und Eckart von Hirschhausen beim RTL-Comedy Grand Prix gefeiert. Er begeistert und überzeugt mit Charme und Witz. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK bei der Gemeinde Urbach oder www.reservix.de

Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 35,- Euro Samstag, 08.04.17

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 09:00 - 16:00 Uhr

Osterweisswurstfrühstück Wir laden Sie herzlich zu unserem Osterweisswurstfrühstück ein. Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 01:00 Uhr

Rockparty mit „Smiling Faces“ and Friends Die Smiling Faces, in den 90ern eine der angesagtesten Coverrock-Bands im Remstal, treten nur noch für einige wenige Gigs gemeinsam auf. Einer dieser Gigs steigt nun in der Auerbachhalle. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK 10,- Euro

Korb Ev. Kirche Kleinheppach 20:00 - 22:00 Uhr

42

Remstal Magazin

Kunst in der Alten Kelter: Opera Nova neue Werke, neues Hören Dass es nicht immer Bach sein muss, wenn es um die Passionsgeschichte geht, zeigt Opera Nova seit einigen Jahren. Geistliche Texte werden brillant in reichhaltige und vielfältige Musik verpackt. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de 12,- Euro , erm. 6,- Euro

Macbeth - Schaurige Komödie frei nach Shakespeare   Bernd Lafrenz spielt in ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus Shakespeares Original. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Sonntag, 16.04.17 Korb-Kleinheppach Ostern im Tröpfle Gasthof zum guten 16.04.17 - 17.04.17 Tröpfle Laden Sie Ihre Liebsten ein und genießen Sie die Feiertage. Der Lammbraten duftet schon verführerisch aus dem Ofen… Wir freuen uns. Bitte reservieren Sie Ihren Tisch. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Montag, 17.04.17 Essingen Ortsmitte 11:00 Uhr

Essinger Ostermarkt         Großer Krämermarkt mit über 100 Ständen, tollen Angeboten, Vergnügungspark, Aktionen und Attraktionen, sowie Köstlichkeiten für Leib und Seele. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.essingen.de Eintritt frei

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung – Gottlieb Daimler und seine Heimatstadt Machen Sie sich mit Gottlieb Daimler auf die Spurensuche an die Orte seiner Kindheit. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei


03.04. - 29.04.2017 Freitag, 21.04.17 Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe im Remstal

Freitag, 28.04.17

Blühendes Remstal 21.04.17 - 21.05.17 Genießen Sie ein Tellergericht oder ein 3-Gang-Menü rund um den Frühling und lassen Sie sich von der Kreativität der Remstaler Küchenchefs überraschen. Tourismusverein Remstal-Route, 07151/2765047, www.remstal.info Tellergericht 11,50 Euro, 3-Gänge-Menü 29,- Euro

Fellbach Sundowner am Kappelberg     Treffpunkt: Neue Kelter Dem Sonnenuntergang entgegen, wird der Weinweg 18:30 - 22:00 Uhr am Kappelberg zu Fuß erkundet. Ausgezeichnete Weine werden an spannenden Stationen verkostet und bei grandiosem Blick kleine Köstlichkeiten serviert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Samstag, 22.04.17

Korb Weinkorb Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

Wein & Kabarett: Humoristische Weinprobe     Weinkaberett vom Feinsten: Spritzig, urkomisch, genussvoll, witzig, schwäbisch! Mit den Spaßsommeliers Elke und Gesa, Weinraritäten aus Singers Schatzkeller und kleinen Gaumenfreuden. Weingut Singer, 07151/9865707, www.weinkorb.de 69,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Remseck am Neckar Gemeindehalle Neckargröningen 20:00 Uhr

Mirja Regensburg - „Mädelsabend“ Mirja Regensburg zeigt die Verrücktheit des Lebens auf. Sie verzweifelt nicht, sie nimmt das Leben mit Humor. Lassen Sie sich von dem fröhlichen Wirbelwind anstecken, der vor keinem Thema Halt macht. Stadt Remseck am Neckar, 07146/2890, www.remseck.de VVK 9,- Euro, AK 11,- Euro; erm. 7,- bzw. 9,- Euro

Kernen-Stetten Gärtnerei Hangweide ab 09:00 Uhr

Diakonie Stetten - Jungpflanzenverkauf in der Gärtnerei Hangweide 28.04.17 - 05.05.17 Die Bioland-Gärtnerei der Remstal Werkstätten produziert verschiedene Kräuter-, Gemüse- und Obstsorten. Decken Sie sich ein mit verschiedenen Jungpflanzen von Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Kürbis,… Diakonie Stetten e.V., 07151/9400, www.remstal-werkstaetten.de

Schwaikheim Gemeindehalle

Warentauschtag des Natur- und Umweltschutzvereins Waren aller Art finden hier kostenlos einen neuen Besitzer. Gemeinde Schwaikheim und Natur- und Umweltschutzverein Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Fellbach Neue Kelter 14:00 - 17:30 Uhr

Weinseminar Fortgeschritten   Schwerpunkt des Seminars ist die Sensorik. Sehen, schmecken, riechen – Weine professionell beschreiben und den richtigen Wein zum Essen wählen ist das Ziel. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Schokoladenträume   Wein und Schokolade - eine klassische Kombination, die einfach glücklich macht. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich) Sonntag, 23.04.17

KernenRommelshausen Bürgerhaus 11:00 - 17:00 Uhr

Tag der offenen Tür im Rathaus und im Bürgerhaus Kernen   Von 11 bis 17 Uhr öffnet die Gemeinde Kernen i.R. ihre Türen im Rathaus und im Bürgerhaus Kernen um einmal einen „Blick hinter die Türen“ zu werfen. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de

Urbach Schloss Sa 10:00 - 18:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr

Schorndorf Gewerbegebiet Siechenfeld 11:00 - 18:00 Uhr

Siechenfeldfest   Die Firmen im Siechenfeld haben sich so manche Überraschung ausgedacht. Überall gibt es interessante und unterhaltsame Angebote für die ganze Familie. Ab 13 Uhr haben die beteiligten Geschäfte geöffnet. Stadt Schorndorf und Siechenfeld-Werbegemeinschaft, 07181/6026000, www.siechenfeldfest.de

27. Remstäler Töpfermarkt 29.04.17 - 30.04.17 Ca. 90 Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland haben ihr Kommen angekündigt und bieten rund um das Schloss Urbach wieder eine Fülle keramischer und kunsthandwerklicher Waren an. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de

Fellbach Treffpunkt: Neue Kelter 14:00 - 17:00 Uhr

Wandern & Wein     Die Fellbacher Weingärtner laden zu Wandern & Wein ein. Nach einem Spaziergang entlang des Kappelberges werden kleine Köstlichkeiten und hauseigene Weine auf der Panoramaterrasse gereicht. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 25,- Euro (nur VVK)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 19:00 Uhr

Candle-Light-Dinner   Wir öffnen die Pforten unseres Holzfasskellers für ein stimmungsvolles Menü bei Kerzenschein und romantischer Musik. Genießen Sie an kleinen Tischen ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de VVK 84,- Euro

Samstag, 29.04.17

Montag, 24.04.17 Winnenden Klinikum Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

wort+ton IV: Neruda trifft Ferrer Tango und Poesie bei der Winnender wort+ton-Reihe. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 17,- Euro Donnerstag, 27.04.17

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Schlosskonzert IV: Atos Trio Erlesene Kammermusik bei den Winnender Schlosskonzerten im historischen Ambiente des Andachtssaals im Klinikum Schloss Winnenden. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 17,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 50

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Schwaikheim Weingut Maier 19:00 Uhr

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Käse & Wein   Käse und Wein- Zwei Dinge die perfekt harmonieren. Erleben Sie eine Auswahl köstlicher Bio-Käse vom Bittenfelder Käslädle passend zu unseren ausgewählten Spitzenweinen. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de Anmeldung erbeten Machado Quartett - Vier Gitarren und ein eigener Sound Mit bislang ungehörten Klangeffekten setzt das Machado Quartett neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Korb-Kleinheppach Kleinheppacher Hocketse     Gasthof zum guten 29.04.17 - 01.05.17 Tröpfle Machen Sie ein Päusle auf Ihrer Maiwanderung. Es gibt Wengerterbraten, Flammkuchen, Maultaschen, Kartoffelsalat,... oder ein Stück Blechkuchen und eine Tasse Kaffee? Zelte sind beheizt je nach Wetter. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de RemshaldenGrunbach Weingut Doreas

Mai-Wein-Fest     29.04.17 - 01.05.17 Weinfest mit Musik und einem Spielangebot für Kinder. Verkostung der Weine aus dem neuen Jahrgang. Für das kullinarische Wohl sorgt die Weinstube zur Traube aus Grunbach. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de Sonntag, 30.04.17

Schorndorf Innenstadt 10:00 - 13:00 Uhr

8. BDS Altstadtlauf Attraktiver Lauf durch die historische Schorndorfer Altstadt mit Rahmenprogramm. Stadt Schorndorf und BdS Schorndorf, 07181/6026000, www.bds-schorndorf.de

Lorch Kloster 11:00 Uhr

Bärlauchfest   Bärlauchfest mit Kräuter-, Garten- und Kunstmarkt rund um das Kloster Lorch. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/928497, www.kloster-lorch.com

Weinstadt alle Ortsteile 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag   Kommen Sie zum verkaufsoffenen Sonntag nach Weinstadt und stöbern Sie durch die Geschäfte aller Ortsteile. Stadt Weinstadt und VWU Weinstadt, 07151/6930, www.vwu-online.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 19:00 - 21:30 Uhr

„Geiz ist ungeil - So muss Leben!“ - Comedy mit Ole Lehmann Ole Lehmann ist der Meister der Gelassenheit unter den Comedians. Doch manchmal wird auch diese Gelassenheit gestört. Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, im Abo 16,- Euro

44

Remstal Magazin

Fellbach verschiedene Lokale 19:00 Uhr

Fellbach Hopf Lange Live-Musik Nacht in Fellbach, Schmiden und Oeffingen. Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.fellbach.de

Korb Hanweiler Sattel tägl. ab 11:00 Uhr

Maifest am Hanweiler Sattel       30.04.17 - 01.05.17 Traditionelles Maifest am Hanweiler Sattel. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wird bestens gesorgt: Es spielen der Musikverein Korb-Steinreinach und ein Gastorchester. Gemeinde Korb und MV Korb-Steinreinach e. V., 07151/93340, www.mvkorb-steinreinach.de

Schorndorf Ev. Stadtkirche 11:00 - 12:00 Uhr

Führung - Die Daimlerstadt aus der Vogelperspektive Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten Schorndorfs einmal aus einer völlig anderen Perspektive. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei

Winterbach Rund um den Neptunbrunnen 19:00 Uhr

Maifeier Gemütliches Beisammensein rund um den Neptunbrunnen mit Maiansprachen, Maibockbier und Maibowle aus dem Brunnen. Dazu gibt es leckeren Fleischkäs‘ und Krustenbraten im Maikäferweckle. Gemeinde Winterbach, 07181/70060, www.winterbach.de Montag, 01.05.17

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 11:00 - 18:00 Uhr

Maifest am Besagärtle   Sommersaisoneröffnung mit feinen Weinen, gutem Essen und Livemusik. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch 11:30 - 15:00 Uhr

Spargel-Brunch Alles rund um das königliche Gemüse: Spargel in der Hauptrolle, Fleisch und Fisch spielen mal nur die Nebenrolle. Wir freuen uns auf das Theaterbuffet mit und um den Spargel. Mitspieler gesucht! Hotel-Restaurant Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de Mittwoch, 03.05.17

Winnenden Alte Kelter 19:00 - 21:00 Uhr

Kelterlesung VI: Württemberger Weingeschichten Wolfgang Alber und Andreas Vogt unterhalten mit württembergischen Weingeschichten und promilleseligen Trinkliedern. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 8,- Euro Donnerstag, 04.05.17

Waiblingen Bürgerzentrum

Eric Gauthier & friends 04.05.17 - 05.05.17 Eric Gauthier präsentiert mit seinem Ensemble Gauthier Dance // Dance Company Theaterhaus Stuttgart und seinen Gästen in Waiblingen einen mitreißenden Querschnitt durch den modernen Balletttanz. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 22,- Euro, AK ab 25,- Euro (Ermäßigung mögl.)


30.04. - 13.05.2017 Freitag, 05.05.17 Kernen-Stetten Schlosshof der Diakonie 10:00 - 13:00 Uhr

Diakonie Stetten - Spargelverkauf im Schlosshof Verkauf von verschiedenen Spargelsorten und Produkten aus der Metzgerei und Bäckerei der Diakonie Stetten. Diakonie Stetten e.V., 07151/9400, www.diakonie-stetten.de

Sonntag, 07.05.17 Winnenden „grünt“       Der Wonnetag 17 steht unter dem bereits bewährten Motto „Mops-fidel“. Bei dem verkaufsoffenen Sonntag dreht sich alles rund ums Thema des Jubiläumsjahres „300 Jahre Winnender Mops“. Verein „Attraktives Winnenden“, 07195/13309, www.attraktives-winnenden.de

Theater VI: Comedy-Club Heinrich Del Core und Gäste bei der Winnender Theaterreihe. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 11,- bis 18,- Euro

Fellbach Rund ums Rathaus 12:30 - 17:30 Uhr

Maikäferfest   Verkaufsoffener Sonntag vom Bahnhof bis zum Rathaus Carrée in Fellbach. Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de

Ausstellung „Unterwegs“ Hans Werner Andexer 05.05.17 - 28.05.17 „Unterwegs“ heißt das beständige Thema der Aquarelle des Aalener Künstlers Hans Werner Andexer. Seit mehr als 30 Jahren findet er auf seinen Reisen Motive und Bildideen, die er verarbeitet und umsetzt. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/830, www.kultur-im-park.info 2,- Euro

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus, jeweils 11:00 Uhr

Offene Stadtführungen 07.05.17 - 19.11.17 Alle, die nicht mit einer Gruppe nach Schorndorf reisen, können - ganz unkompliziert und ohne Anmeldung - an den offenen Führungen teilnehmen. Genaue Termine unter www.schorndorf.de. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro

Samstag, 06.05.17

Schwäbisch Gmünd Krämermarkt in der Innenstadt Innenstadt von Schwäbisch Gmünd 08.05.17 - 10.05.17 In der historischen Innenstadt herrscht an mehreren Tagen buntes und sehr reges Markttreiben Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Winnender Kunstnacht Bilder und Skulpturen von Künstlern des Winnender Kunstsalons zieren knapp zwei Wochen Fachgeschäfte der Innenstadt. Verein „Attraktives Winnenden“, 07195/13309, www.attraktives-winnenden.de

Winnenden HermannSchwab-Halle 19:00 - 21:00 Uhr

Essingen Schloss-Scheune jeweils Sa - So

„50 Jahr blondes Haar – Deutschlands Schlager“ - Dein Theater Stuttgart Schnulzen fürs Vergessen, Lieder zum Wirtschaftswunder, Kehrreime zur Spaßgesellschaft - Die Schlagerrevue vermittelt mit Musik und scharfzüngigen Bemerkungen das Zeitkolorit von 5 Jahrzehnten BRD. Gemeinde Aichwald und Kulturbeirat, 0711/369090, www.aichwald.de VVK 13,- Euro, AK 15,- Euro

Schorndorf Schorndorf

Regionalmarkt: natürlich gut!   06.05.17 - 07.05.17 Der neue Regionalmarkt – Genussvolles und Kreatives aus dem Remstal. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Schorndorf Schorndorf

Street Food Markt   06.05.17 - 07.05.17 Direktverzehr von Speisen auf der Straße - Street Food eben. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

WeinstadtGroßheppach Weingut im Hof A. Zimmerle

Ein Mann mit Antrieb – Vom Bäckerssohn zum Pionier   Kostümführung mit anschließendem Daimler-Menü. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 65,- Euro

Winnenden Innenstadt 11:00 - 18:00 Uhr

Winnenden Innenstadt ab 18:30 Uhr

Aichwald Schurwaldhalle 20:00 Uhr

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:30 Uhr

Junger Wein und Spargel   06.05.17 - 07.05.17 Jungweinverkostung mit verschiedensten Spargelgerichten beim Weingut im Hof Armin Zimmerle in Weinstadt-Großheppach. Weingut im Hof A. Zimmerle , 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

Zeichenerklärung auf Seite 50

Montag, 08.05.17

Freitag, 12.05.17 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Cameron Carpenter - Academy of St Martin in the Fields Das erstklassige Kammerorchester Academy of St Martin in the Fields spielt mit dem Organisten Cameron Carpenter mit ungeheurer Bühnenpräsenz meisterhaft entfesselt ein Programm von Bach bis Gershwin. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 25,- Euro, AK ab 28,- Euro (Ermäßigung mögl.) Samstag, 13.05.17

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Sensorik-Seminar Erleben Sie die Geschmacksvielfalt unserer Weine mit allen Sinnen. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich)

WeinstadtStrümpfelbach Vinothek „Die Traube“ 19:00 Uhr

BBQ in der Vinothek   BBQ mit Grill-Europameister 2016 Thomas Ellwanger. Vinothek „Die Traube“, 0172/4120258, www.dietraube.com 89,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Korb Alte Kelter 20:00 - 22:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Ensemble SMS - Chaos von Mika Myllyaho   Das Stück zeigt auf humorvolle und skurrile Art und Weise den Alltag von Frauen heute. Im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Familie steht der Versuch, sich selbst nicht zu verlieren. Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de 12,- Euro, erm. 6,- Euro

Schwäbisch Gmünd Gmünder Sommer Innenstadt 14.05.17 - 03.10.17 Im Remspark, im Himmelsgarten und in der Innenstadt lockt ein vielfältiges und buntes Programm mit Konzerten, Musik, Partys, Kleinkunst, Literatur, Kunst, Theater und vielem mehr. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Schwäbisch Gmünd Congress Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Der Scheriff von Linsenbach Bei Hermann Zettler hat alles seine Ordnung. Dem Bürgermeister von Linsenbach kommt das gerade recht, denn auf dem städtischen Marktplatz herrscht Chaos. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de

Korb Korber Kopf

„Köpfe am Korber Kopf“ 11 Vernissage       14.05.17 - 27.04.2018 Der überregional bekannte, von Kunstliebhabern wie von Künstlern geschätzte Korber Skulpturenpfad geht in die elfte Runde - freuen Sie sich auf neue Kopf-Kunstwerke von Profi- und Amateurkünstlern! Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Don Kosaken Chor - Serge Jaroff „Die Don Kosaken und ihre Lieder“: Wanja Hlibka ließ den weltberühmten Chor in der Tradition Serge Jaroffs weiterleben. Ein Auftritt in neuer Besetzung, aber in alter Tradition. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 22,- Euro, erm. 18,- Euro

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Führung - Barbara Künkelin erzählt Führung mit der Mutter Courage Schorndorfs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei

Fellbach Alte Kelter

Messe Tisch & Tafel       13.05.17 - 14.05.17 Die Genussmesse rund um die Themen Essen, Trinken und Wohnen. Schwabenlandhalle Fellbach und M-S Messebau und Service GmbH, 0711/575610, www.fellbach.de

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Weinstadt-Schnait Weingut Kiesel tägl. ab 11:30 Uhr

Weinfest Weingut Kiesel     13.05.17 - 14.05.17 Zu einem der ersten Weinfeste im Jahr lädt Familie Kiesel ein. Es gibt Weine aus den guten Schnaiter Weinlagen, dazu traditionelles Essen und viel Geselligkeit. Weingut Kiesel, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Montag, 15.05.17 wort+ton V: Winterreise Lesung und Lieder bei der Winnender wort+tonReihe. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 17,- Euro Donnerstag, 18.05.17 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Doctor Faustus‘ Magical Circus Part II Ein höchst unterhaltsamer, musikalischer Parforceritt durch den zweiten Teil von Goethes Tragödie: Der komplette Faust II – irgendwo zwischen Weimarer Klassik, Rocky Horror Picture Show und Monty Python. Stadt Waiblingen, 07151/200122, www.waiblingen.de VVK ab 12,- Euro, AK ab 15,- Euro (Ermäßigung mögl.)

Sonntag, 14.05.17 Freitag, 19.05.17 Waiblingen Innenstadt 11:00 - 17:00 Uhr

19. Waiblinger BuchMarkt   Gemütlich schmökern und antiquarische Schätze entdecken. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 18:00 Uhr

Wein & Genuss        Vor der Neuen Kelter präsentieren regionale Erzeuger Spezialitäten und handwerklich erzeugte Produkte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Kellerführungen und am Weinstand kann man sich abkühlen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei

Weinstadt-Schnait Kelter 11:00 Uhr

46

Remstal Magazin

Spargel und Wein     Muttertag in der Schnaiter Kelter: Neben ausgezeichneten Weinen der Remstalkellerei erwarten Sie Variationen vom Spargel und nachmittags Kaffee und Kuchen. Remstalkellerei eG und Schnaiter Wein-Treff e.V., 07151 /6044319, www.schnaiter-weintreff.de

Fellbach Treffpunkt: Neue Kelter 19:00 - 22:30 Uhr

Sundowner am Kappelberg     Dem Sonnenuntergang entgegen, wird der Weinweg am Kappelberg zu Fuß erkundet. Ausgezeichnete Weine werden an spannenden Stationen verkostet und bei grandiosem Blick kleine Köstlichkeiten serviert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Fellbach Alte Kelter 19:00 Uhr

Eröffnungsfest 6. Europäischer Kultursommer   Der 6. Europäische Kultursommer findet von 19. Mai bis 09. September statt. Mit Italien und Griechenland werden erstmals zwei Mittelmeer-Länder mit künstlerisch hochwertigen Beiträgen vorgestellt. Stadt Fellbach, 0711/5851364, www.fellbach.de

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Chin Meyer - Finanzkabarett „MACHT! GELD! SEXY?“ Chin Meyer betrachtet im neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Er hinterfragt das Streben nach Sexy-Selbstbestätigungs-WohlfühlKonsum. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 20,- Euro, erm. 16,- Euro


14.05. - 27.05.2017 Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Kulinarische Führung - Genuss für Frauen Sie wollen mit Freundinnen, Junggesellinnen oder Verwandten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend in Schorndorf verbringen? Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 28,- Euro

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Rundgang mit Caspar Pregatzer Anführer des Armen Konrad in Schorndorf Lassen Sie sich in die Zeit zum Bauernaufstand Anno 1514 nach Schorndorf zurückführen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei

Samstag, 20.05.17

Korb Kleinheppacher Kopf

Bergfest       25.05.17 - 28.05.17 Hocketse auf dem Kleinheppacher Kopf: Am Himmelfahrtstag und am darauffolgenden Sonntag findet das beliebte Bergfest statt. Mit Rahmenprogramm und einer Auswahl schwäbischer Köstlichkeiten. Gemeinde Korb und MGV Kleinheppach, 07151/279548 , www.mgv-kleinheppach.de

Essingen Festplatz Lauterburg 13:30 Uhr

Kinderfest Lauterburg     Traditionelles Kinderfest in Lauterburg mit Festumzug, buntem sowie vielseitigem Rahmen- und Abendprogramm. Gemeinde Essingen, 07365/830, www.essingen.de Eintritt frei

Fellbach Alte Kelter 19:00 Uhr

Kalispera - Buonasera: Griechisch-Italienische Nacht   … mit Weltmusik von En Chordais aus Thessaloniki und Canzoniere Grecanico Salentino aus Lecce, sowie italienischen und griechischen Spezialitäten. Stadt Fellbach, 0711/5851364, www.fellbach.de

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt

36. Eisenbahn Frühlingsfest     20.05.17 - 21.05.17 Fest- und Fahrbetrieb auf der 2000m² großen Gartenbahnanlage. Speis und Trank gibt es im Speisewagen und in den Zelten. Zahlreiche Modelleisenbahn-Hersteller präsentieren sich im Ladengeschäft. Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com Eintritt frei

Waiblingen Brühlwiesen Sa 11:00 - 20:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr

Waiblinger Rosenmarkt   20.05.17 - 21.05.17 Herzlich willkommen in der zauberhaften Welt der Rosen und ihrer Begleitpflanzen. WTM GmbH Waiblingen und Kunstwerk und Lifestyle, 07151/50018321, www.waiblingen.de Eintritt frei

Freitag, 26.05.17 Kernen-Stetten Weinkorb Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

Wein & Käse   Weinseminar mit Käseprobe in unserem Gewölbekeller: Besondere Weine und einzigartige Käse - natürlich und biologisch hergestellt, treffen an diesem Remstal-meets-Bergland-Abend aufeinander. Weingut H. Bader, 07151/42828, www.weinkorb.de 69,- Euro (Anmeldung erforderlich)

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger tägl. 11:30 Uhr

Wein- und Genusstage im Koppa-Besa 26.05.17 - 28.05.17 Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa herzlich Willkommen. Serviert werden nicht nur besentypische Gerichte. An allen Tagen Bewirtung im Hof. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de Samstag, 27.05.17

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Prickelnde Freuden   Unsere Sekte und Seccos machen immer gute Laune – lassen Sie es prickeln! Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 34,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Weinstadt Alte Kelter Strümpfelbach 20:00 - 22:00 Uhr

„Und jetzt die gute Nachricht“ Kabarett mit Uli Masuth Der Titel mag verwundern, erwartet man von einem Kabarettisten ja alles, nur eines nicht „Die gute Nachricht“. Gibt’s überhaupt so viele gute Nachrichten, dass man damit ein Programm bestreiten kann? Stadt Weinstadt , 07151/6930, www.weinstadt.de 18,- Euro, im Abo 16,- Euro

Fellbach Musikschule 20:00 Uhr

Gianluigi Trovesi (Klarinette) und Gianni Coscia (Akkordeon) Italienisches Jazzkonzert innerhalb des 6. Europäischen Kultursommers in Fellbach. Stadt Fellbach, 0711/5851364, www.fellbach.de

Montag, 22.05.17 Winnenden Klinikum Schloss 20:00 - 22:00 Uhr

Ariel Quartett & Claudio Bohórquez Sonderkonzert: Streichquartett und Cello bei den Winnender Schlosskonzerten. Stadt Winnenden, 07195/13141, www.winnenden.de 17,- Euro

Fellbach Schwabenlandhalle tägl. 20:00 Uhr

Belcanto-Abend 22.05.17 - 23.05.17 Im Rahmen des 6. Europäischen Kultursommers 2017: Württembergische Philharmonie Reutlingen mit Diana Haller, Natalie Karl und Matthias Klink mit Werken von Bellini, Donizetti und Rossini. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de 19,95 bis 49,95 Euro Donnerstag, 25.05.17

Schwaikheim Erbachlinde 10:00 Uhr

Lindenfest des Musikvereins   Livemusik und gute Bewirtung unter der schönen Linde. Gemeinde Schwaikheim und MV Schwaikheim, 07195/5820, www.schwaikheim.de

Zeichenerklärung auf Seite 50

Remshalden Kelterfest Neue Kelter Grunbach 27.05.17 - 28.05.17 Fest an der Neuen Kelter Grunbach mit Speisen und Getränken, Weinprobierstand und Hüpfburg für Kinder. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Sonntag, 28.05.17 Schorndorf Rathaus, Marktplatz 11:00 - 19:00 Uhr

Schorndorf erFAHREN   Die Daimlerstadt feiert 200 Jahre Fahrrad mit Informationsständen und Aktionen für die ganze Familie. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de

Winnenden Weinfest im Frühling   Genossenschaftskelter Weinfest in und um die WG-Kelter Winnenden mit 11:00 Uhr Winnender Weinen und Weinen der Remstalkellerei mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Weingärtner Winnenden GbR, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de Kernen Yburg Stetten jeweils 21:00 Uhr

Walpurgisnacht „geHexel und geSchnetzelt - Gänsehaut in Stetten“     28.05.17 - 30.05.17 Das Weinstädter Theater Hebebühne taucht ein in die Welt der Hexenliteratur und wird von vielfältigen Musikklängen begleitet. Das Treiben endet mit einer deftigen Hexensuppe. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de 20,- Euro Mittwoch, 31.05.17

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:00 Uhr

KabCom Urbach: Claus von Wagner „Theorie der feinen Menschen“   Wer Claus von Wagner auf einer Bühne sieht, weiß: das wird kein normaler Kabarettabend. Er ist so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Gemeinde Urbach, 07181/80070, www.urbach.de VVK bei der Gemeinde Urbach oder www.reservix.de

Kernen-Stetten Yburg Sa ab 14:00 Uhr, So & Mo ab 11:00 Uhr

Kulinarischer Weinweg   03.06.2017 - 05.06.2017 Um die Yburg findet an Pfingsten der Kulinarische Weinweg statt. Weingüter und Gastronomen aus Kernen servieren inmitten der Reben kulinarische Köstlichkeiten und auserlesene Spitzentraubentröpfchen. Gemeinde Kernen, 07151/4014124, www.weinweg.de

Essingen Reithalle/-anlage tägl. ab 07:30 Uhr

Pfingstreitturnier     03.06.17 - 05.06.17 Drei Tage Pferdesport der Extraklasse und auch das vielfältige Rahmenprogramm sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein Muss, nicht nur für Pferdeliebhaber! Gemeinde Essingen und Reit- und Fahrverein Essingen, 07365/830, www.essingen.de Eintritt frei Sonntag, 04.06.17

Schwäbisch Gmünd Am Limes grenzenlos - „Auf Spurensuche Rotenbachtal im UNESCO-Welterbe“ 11:00 - 16:00 Uhr Unter dem Motto „Auf Spurensuche im UNESCO-Welterbe“ findet der Welterbetag statt. Die Stadt Schwäbisch Gmünd nimmt mit Sonderführungen auf den Spuren der Römer im Rotenbachtal an diesem Aktionstag teil. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 09.06.17 Fellbach Treffpunkt: Neue Kelter 19:30 - 23:00 Uhr

Sundowner am Kappelberg     Dem Sonnenuntergang entgegen, wird der Weinweg am Kappelberg zu Fuß erkundet. Ausgezeichnete Weine werden an spannenden Stationen verkostet und bei grandiosem Blick kleine Köstlichkeiten serviert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/5788030, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro (nur VVK)

Schorndorf Restaurant Pfauen 18:00 - 20.30 Uhr

Kulinarische Führung – Daimler mit Stern Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 59,- Euro

Freitag, 02.06.17 Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Kulinarische Führung - Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 35,- Euro Samstag, 03.06.17

Korb Weinkorb Vinothek 14:00 - 18:30 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 Uhr

48

Remstal Magazin

Wein & Wanderung in Korb   Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Rotwein nicht nur genießen, sondern in allen Facetten erleben. Kommen Sie den feinen Geschmacksnuancen, ihren Ursprüngen und den Geheimnissen der Top-Winzer auf die Spur. Weingut H. Bader, 07151/42828, www.weinkorb.de 69,- Euro (Anmeldung erforderlich) Sushi-Workshop   Sushi – mittlerweile mehr als nur ein Trend. Unter professioneller Anleitung erlernen Sie die traditionelle Zubereitung – natürlich mit Verkostung von passenden Weinen. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 53,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Schwäbisch Gmünd Gmünder Stadtfest mit traditionellem Innenstadt 40er-Fest und Umzug 09.06.17 - 10.06.17 Schwäbisch Gmünd feiert sein seit vielen Jahren zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest. Wie in all den Jahren zuvor bildet das Stadtfest auch den Auftakt der Gmünder Altersgenossenfeste. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 16.06.17 Schwäbisch Gmünd Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz Oberer Marktplatz 16.06.17 - 03.10.17 Auch in diesem Sommer ist der Obere Marktplatz in Kinderhand! Vor dem Gmünder Rathaus wird wieder der bereits ersehnte Spielplatz installiert, der in den Sommermonaten nicht mehr wegzudenken ist. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de


28.05. - 24.06.2017 Samstag, 17.06.17 Schorndorf Innenstadt 10:00 - 17:00 Uhr

Rosenmarkt in Schorndorf Vielfältiges Angebot rund um die Königin der Blumen. Schorndorf Centro, 07181/9647282, www.schorndorf-centro.de

Kernen-Stetten Restaurant-Weinstube Krebenstüble tägl. 11:00 Uhr

Spargel - Königin der Gemüse 17.06.17 - 18.06.17 An zwei Tagen präsentiert ein „Schlemmer-Büffet“ das edelste Gemüse in seiner ganzen Vielfalt. Restaurant-Weinstube Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Buffet 33,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, bis 11 J. 16,50 Euro Sonntag, 18.06.17

Korb-Kleinheppach Steinzeitmuseum Kleinheppach 11:00 - 18:00 Uhr

Steinzeitfest        Das Steinzeitmuseum Kleinheppach präsentiert Einblicke in die Vor- und Frühgeschichte, Führungen, Kinder-Aktionsangebote, Darbietungen des Steinzeitexperten, heimatkundliche Marktstände und Bewirtung. Gemeinde Korb und Steinzeitmuseum Kleinheppach, 07151/606532, www.korb.de

Schwäbisch Gmünd Gmünder ART – Plattform für Kunst Innenstadt und Kultur 23.06.17 - 24.06.17 Die fünfte „Gmünder ART“ verwandelt die Innenstadt von Gmünd in einen großen Schmelztiegel aus Kunst und Kultur. Dann heißt es wieder: Kommen. Schauen. Lauschen. Staunen! Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd 18. Gmünder Schmucktage   Kulturzentrum Prediger 23.06.17 - 25.06.17 Diese sehr hochwertige Ausstellung, bei der die Gmünder Schmuckschaffenden ihre Unikate außerhalb des Ateliers gemeinsam präsentieren, ist einzigartig in der Region. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:30 - 19:30 Uhr

Mittwoch, 21.06.17 Fellbach-Oeffingen Morgenmeditation am Besinnungsweg Besinnungsweg Fellbach   06:00 Uhr Die Morgenmeditation findet am von der Künstlerin Inge Mahn gestalteten Besinnungsort „Zeit“ statt. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V., 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 17:00 - 00:00 Uhr

Mittsommerfest am Besagärtle   Feine Weine, gutes Essen, Livemusik zum großen Sonnwendfeuer bei Einbruch der Dunkelheit. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de Donnerstag, 22.06.17

RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube Traube

Nudelwoche 22.06.17 - 02.07.17 Haben Sie schon einmal unsere leckeren hausgemachten mit Ricotta gefüllten Tortellini an Salbeibutter, Spinatnudeln mit Riesengarnelen, etc. probiert? Falls nicht, haben Sie bisher etwas verpasst! Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Freitag, 23.06.17

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 18:00 Uhr

Picknick in Weiß Mitmachregel: Alle Gäste erscheinen in Weiß und bringen Essen, Getränke, Geschirr und Gläser selbst mit. Tische und Stühle werden gestellt. Gourmet Berner, 07151/2735050, www.gourmetberner.de

Zeichenerklärung auf Seite 50

Traubenblüte   Es duftet, grünt und blüht! Spaziergang durch die Weinberge zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dort erwartet Sie eine 3er-Weinprobe und Fingerfood. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 25,- Euro (Anmeldung erforderlich) Samstag, 24.06.17

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd Innenstadt An diesem Tag lädt der Gmünder Einzelhandel zur langen Einkaufsnacht ein. Wieder einmal zeigen die Gmünder Geschäfte, welche Vielfalt, Qualität und Service sie zu bieten haben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034250, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 17:30 - 21:00 Uhr

Mondscheinprobe mit Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge bei Sonnenuntergang. Erleben Sie das Zusammenspiel zwischen Wein und Speisen auf Ihrem Gaumen und das Zusammenspiel zwischen Sonne und Mond. Weingut B. Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 35,- Euro

RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube Traube 18:30 Uhr

Kulinarische Weinprobe     Kulinarische Weinprobe mit dem Weingut Gold aus Weinstadt. Das Weingut wird seine neuen Jahrgänge präsentieren und wir werden ein passendes 5-Gänge-Menü dazu kreieren. Restaurant-Weinstube Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 95,- Euro (Anmeldung erforderlich)

Fellbach Lutherkirche 19:00 Uhr

Il Giardino Armonico Hinreißendes Barockensemble aus Mailand innerhalb des 6. Europäischen Kultursommers in Fellbach. Stadt Fellbach, 0711/5851364, www.fellbach.de

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Aris Quartett & Thorsten Johannes Himmelsmusik und irdisches Vergnügen Das Aris Quartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist eines der gefragtesten jungen Streichquartette Deutschlands. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V., 07365/830, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:30 Uhr

Ein Mann mit Antrieb – Vom Bäckerssohn zum Pionier   Kostümführung mit anschließendem Daimler-Menü. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 65,- Euro

Korb Ortsmitte Sa 17:00 - 01:00 Uhr, So 11:00 - 22.30 Uhr

Korber Straßenfest       24.06.17 - 25.06.17 Zum 44. Mal stellen zahlreiche Korber Vereine, Organisationen und Vereinsabteilungen das traditionsreiche Korber Straßenfest auf die Beine - dann wird die Korber Ortsmitte wieder zur „Festmeile“! Gemeinde Korb, 07151/93340, www.korb.de Sonntag, 25.06.17

KernenRommelshausen Rumold-Realschule 11:00 Uhr

Schorndorf Innenstadt 11:00 - 12:00 Uhr

Samstag, 01.07.17 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 Uhr

DE-LUXE-Weinprobe im Gewächshaus   Erleben Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines großen Gewächshauses eine 8er-Weinprobe mit feinen Gerichten aus den Zutaten, die im Gewächshaus gedeihen. Remstalkellerei eG, 07151/690816, www.remstalkellerei.de 43,- Euro (Anmeldung erforderlich)

WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 17:30 - 21:00 Uhr

Mondscheinprobe mit Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge bei Sonnenuntergang. Erleben Sie das Zusammenspiel zwischen Wein und Speisen auf Ihrem Gaumen und das Zusammenspiel zwischen Sonne und Mond. Weingut B. Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 35,- Euro Sonntag, 02.07.17

Schwaikheim Weingut Maier tägl. ab 11:00 Uhr

Tag der Begegnung „Miteinander leben, einander verstehen und kennen lernen“. Kernen ist bunt und multikulturell. Gemeinsam mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern feiern wir diese Vielfalt. Gemeinde Kernen, 07151/40140, www.kernen.de Führung – Gottlieb Daimler und seine Heimatstadt Machen Sie sich mit Gottlieb Daimler auf die Spurensuche an die Orte seiner Kindheit. Stadtinfo Schorndorf, 07181/6026000, www.schorndorf.de 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei

Weinfest auf dem Weingut Maier       02.07.17 - 03.07.17 Zweitägiges Weinfest mit Live-Musik, ausgezeichneten Weinen und regionaltypischen Köstlichkeiten. Besuchen Sie uns auf unserem Weingut in Schwaikheim im schönen Remstal. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de Samstag, 08.07.17

Winterbach Ortsmitte

Winterbacher Brunnenfest 08.07.17 - 10.07.17 Traditionelles Straßenfest der Vereine und Organisationen im Herzen der Gemeinde Winterbach. Gemeinde Winterbach, 07181/70060, www.winterbach.de

Donnerstag, 29.06.17 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Knauß

Sommerweintage im Weingut Knauß     29.06.17 - 03.07.17 Traditionelles Sommerfest inmitten der Weinberge. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Sommerweintagen rund um den Sonna-Besa des Weinguts Knauß. Weingut Knauß, 07151/606345, www.weingut-knauss.com Freitag, 30.06.17

Waiblingen Brühlwiesen Fr 18:00 - 02:00 Uhr, Sa 11:00 - 02:00 Uhr, So 11:00 - 18:00 Uhr

11. Staufer-Spektakel Waiblingen   30.06.17 - 02.07.17 Edle Maiden, stolze Recken und fahrendes Volk entführen die Besucher ins Mittelalter. Touristinformation Waiblingen, 07151/50018321, www.waiblingen.de

Waiblingen Altstadt

Waiblinger Altstadtfest 30.06.17 - 02.07.17 Straßenfest der Waiblinger Vereine und Organisationen in der Altstadt für Jung und Alt. Stadt Waiblingen und Waiblinger Vereine und Organisationen, 07151/50012510, www.waiblingen.de

Zeichenerklärungen Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

50

Remstal Magazin


» Besenwirtschaft & Gutsausschank Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711 / 581655 www.rienth-weingut.de

Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711 / 534128 www.weingut-johannesb.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen.

Familie Bauerle lädt ab Januar ein zum Rinder-Besen mit Rindfleischgerichten von eigenen LimousinRindern, die in der Nähe von Strümpfelbach weiden. Ab April steht dann der Spargel-Besen mit Gerichten vom Spargel aus eigenem Anbau auf dem Programm. Dazu gibt‘s Wein und Sekt vom Weingut Johannes B.

Mi bis Fr und So ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre. Schmiegs Kellerbesen

Besenwirtschaft „Römerhof“

Bauerles Besen

Geöffnet: 26.12.2016 - 08.01.2017 27.01.2017 - 09.04.2017 26.04.2017 - 09.07.2017

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 31.01.2017 - 12.03.2017 01.04.2017 - 25.06.2017 Weingutausschank Eißele

Weingut Zimmer

Schmiegs Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0711 / 5057752 www.schmieg-kellerbesen.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07151 / 46848 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 42163 www.eissele-weingut.de

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 910068 www.zimmer-weingut.de

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Genießen Sie urige Besenatmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Yburg und die Topweinlagen von Stetten.

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 06.01.2017 - 12.02.2017 08.03.2017 - 09.04.2017 21.04.2017 - 14.05.2017

Di bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag. Jeweils vom 01. bis 15. eines jeden Monats geöffnet.

Bis Ende Mai: Do 17.30 - 23 Uhr, Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr, So 11 - 21 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Juni & Juli: Mi, Do und Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr, So 11 - 21 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Di bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 27.12.2016 - 30.12.2016 03.01.2017 - 15.01.2017

Geöffnet: 05.01.2017 - 29.01.2017 16.02.2017 - 09.04.2017 24.04.2017 - 28.05.2017 21.06.2017 - 16.07.2017 Weingut Kurrle

Häfner‘s Besagärtle

Mayerle’s Weitblick

„Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 47307 www.weingut-kurrle.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73139 www.weinguthaefner.de

Weingut Mayerle Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73408 www.weingut-mayerle.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 5565 www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Yburg.

Hausgemachte, handgelesene Weine zusammen mit frischen, lokalen Lebensmitteln, in schöner Atmosphäre, gemixt mit einer guten Portion Leidenschaft und Freude: In unserer Besenkammer und im Besagärtle fühlen sich die Gäste pudelwohl.

Die neue Besenwirtschaft „Mayerle’s Weitblick“ liegt inmitten der Weinberge, auf einer Anhöhe rund 150 m über dem Remstal. Genießen Sie Kulinarisches aus Küche und Keller, sowie einen grandiosen Weitblick auf die Rebhänge und das untere Remstal bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart.

Besuchen Sie uns in unserem gemütlichen Gutsausschank im Weingut Maier. Neben unseren köstlichen Weinen servieren wir zudem traditionelle Besengerichte mit wechselnden Tagesessen.

Termine 1. Halbjahr 2017 siehe Homepage.

Geöffnet: 28.12.2016 - 05.03.2017

Do bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 05.01.2017 - 22.01.2017 16.02.2017 - 05.03.2017

Do bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Di bis So 11 - 23 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 05.01.2017 - 29.01.2017 11.05.2017 - 30.07.2017

Remstal Magazin

51


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Weingut Escher

» Besenwirtschaft & Gutsausschank

„Scharfes Eck“ zum Urban

Weinstube Dobler

Käppeles-Besa

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 57256 www.wein-escher.de

Weingut Siegloch Haldenstraße 44 Stuttgart-Bad Cannstatt Tel. 0176 / 23388660 www.weingut-siegloch.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151 / 660437 www.weingut-dobler.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 07151 / 610983 www.weingut-schwegler.de

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneten Weine in einer der ältesten Besentraditionen. Reservierungen möglich.

Seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Siegloch, öffnet der Gutsausschank wieder für Sie die Türen. Neben einer umfangreichen Speisekarte mit wechselnden Tagesessen gibt es eine große Auswahl an eigenen Weinen. Reservierungen ab 8 Personen möglich.

Familie Dobler heißt Sie in ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Termine 1. Halbjahr 2017 siehe Homepage

Koppa-Besa

Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag.

Geöffnet: 05.01.2017 - 29.01.2017

Geöffnet: 09.01.2017 - 28.01.2017 13.02.2017 - 25.02.2017 13.03.2017 - 25.03.2017 18.04.2017 - 20.05.2017 12.06.2017 - 24.06.2017

Sonna-Besa

„oberstüble“

Di bis Sa 16 - 23 Uhr, So und Mo Ruhetage.

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 05.01.2017 - 22.01.2017 03.03.2017 - 26.03.2017 Weitere Termine 1. Halbjahr 2017 siehe Homepage.

Weingut Kiesel

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 61172 www.koppa-besa.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 606345 www.weingut-knauss.com

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 54158 www.wissmann-stilz.de

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 66894 www.weingut-kiesel.de

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Faß oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab.

Draußen oder in der gemütlichen Besenstube sitzen und zu einer frisch geräucherten Forelle, einem Vesper oder einem deftigen Besengericht einen guten Wein genießen, was will man mehr?

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

Februar: Täglich ab 11.30 Uhr. März bis Mai: Mo und Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Juni & Juli: Do bis Sa und Mo ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Do bis Sa ab 15 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Mo bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 27.12.2016 - 22.01.2017 04.03.2017 - 22.03.2017

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 12.01.2017 - 29.01.2017 16.02.2017 - 05.03.2017

Geöffnet: 02.02.2017 - 05.02.2017 06.04.2017 - 09.04.2017 20.04.2017 - 23.04.2017

Geöffnet: 04.02.2017 - 12.02.2017 23.03.2017 - 01.05.2017 29.06.2017 - 03.07.2017 Luckert‘s Besen

Hanweiler Besen

Weingut Häußer

Schmiegs RemsBesen

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 07195 / 910069 www.weingut-luckert.com

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 07195 / 910452 www.hanweiler-besen.de

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 07195 / 73283 www.weingut-haeusser.de

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 07181 / 9940333 www.schmiegs-rems-besen.de

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Zeiten als zur Besenzeit noch die Wohnung geräumt und der neue Fasswein ausgeschenkt wurde. Zum Wein gibt’s Schlachtplatte und andere herzhafte Speisen.

Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Hanweiler Besen mit eigenen Weinen und einer vielseitigen Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen. Alle Speisen sind hausgemacht, auch das Besenbrot ist selbst gebackenen. Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 20.01.2017 - 29.01.2017 10.02.2017 - 19.02.2017

Mi bis Mo ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag (außer Faschingsdienstag ab 16 Uhr) Geöffnet: 18.02.2017 - 17.04.2017

52

Remstal Magazin

04. bis 08. Jan.: Täglich ab 11 Uhr, Ab 11. Jan.: Mi bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr. März & April: Do bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr Geöffnet: 04.01.2017 - 22.01.2017 30.03.2017 - 09.04.2017

Mo bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 04.01.2017 - 26.02.2017 08.03.2017 - 17.04.2017 26.04.2017 - 25.06.2017


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus & Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. 19

Aichwald

Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke Plochinger Str. 25 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 0 711 / 550 963 11 www.schmollingerland.de Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke - DER Biergarten mit Dach und Fenster. Jeden Donnerstag Livemusik ab 17.00 Uhr und diverse Konzerte freitags nach Ankündigung. Acht verschiedene Biere vom Fass, Kaffeespezialitäten, diverse alkoholfreie Getränke (Seezüngle, Spezi, Eistee, Quittenschorle,…). Einfach ein Treffpunkt für Jung und Alt zum Ausruhen, Schwätzen, Tanzen, Schunkeln und, und, und. Hauptgerichte ab 2,20 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 58,-

ab 36,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich.

Aichwald

Landgasthof Hirsch Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

53


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Bartholomä

Böbingen

Landhotel Wental★★★Superior

Gästehaus Schweizerhof G★★★

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de

Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro.

Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppelund Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Betten

65

Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 90,-

ab 58,-

28

Essingen

Fellbach

Gasthof zur Rose G★★★

Goldberg

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 90,-

ab 60,-

Restaurant & Winelounge

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.gasthof-rose-essingen.de Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte ab 7,00 bis 23,80 Euro. Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr, Di. 11.30 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro 21

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 80,-

ab 50,-

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg, im November 2015 ausgezeichnet mit einem Guide Michelin Stern, die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft – handwerklich perfekt und hoch motiviert – spannende Kreationen einer „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die Küchenstile dieser Welt an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Burg

Weinstube Moiakäfer

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf‘s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirtschaft: 30.

54

Fellbach

Kernen

Schmieg‘s Kellerbesen

Café Merlin - Im Bürgerhaus

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Stettener Straße 18 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage.

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief.

Geöffnet: 06.01. – 12.02., 08.03. – 09.04., 21.04. – 14.05.2017, Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Remstal Magazin

Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Stand: November 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Gasthof Lamm

Knauer‘s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 50,-

ab 25,-

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom RemstalHöhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Kernen

Kernen

Krebenstüble

Hotel Weinstube Idler

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de.

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag, bis April auch Dienstag.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

8

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 65,-

ab 45,-

Kernen

Kernen

Hotel-Gasthof Hirsch★★

Restaurant „Gasthof zum Ochsen“

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de

Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.ochsen-kernen.de

Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 10,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Vereinbarung geöffnet. Geöffnet: Mo., Fr., Sa. ab 16.00 Uhr, Di., Mi., So. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Jan/Feb Fr. bis Mi. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

17

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 94,-

ab 54,-

mit Hotel „Gästehaus Schlegel“★★★Garni Tannäckerstrasse 13 Tel. 0 71 51 / 94 36 20 Das renommierte, traditionsreiche Restaurant bietet eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service im historischen Gasthof und das familiär angebundene „Gästehaus Schlegel“ Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro runden das Angebot ab. Hauptgerichte DZ/ÜF EZ/ÜF 14,50 bis 32,50 Euro. Geöffnet: Restaurant: Mo., Do., Fr. 11.30 - 14.30 u. 48 ab 100,ab 75,ab 17.30 Uhr, Sa. u. So. durchgehend ab 11.30 Uhr (warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

Korb

Korb

CBC Biergarten

Gasthof Zum guten Tröpfle

Am Hörnleskopf 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 www.cbc-biergarten.de

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de

Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro.

Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.15 - 21.00 Uhr, sonntags bis 20.30 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 12.00 - 24.00 Uhr, Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Betten

14

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 51,-

Hinweis: Halbpension, NRZimmer und Fewo auf Anfrage

Remstal Magazin

55


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Korb

Lorch

Gasthaus-Pension Krone

Gasthaus Echo

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de

Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Alljährlich im August lädt Familie Frank zum Kronenfest und im September zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach.

Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro. Samstag und Sonntag hausgemachte Kuchen.

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40. Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

25

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 85,-

ab 50,-

Geöffnet: Mo. u. Mi. bis Fr. ab 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Lorch

Remseck

Hotel Waldcafe Restaurant Muckensee ★★★ Superior

Gästehaus Löckle Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  91 69 70 www.muckensee.de Idyllisch gelegen im Remstal liegt das Muckensee, familiengeführt seit 1924. Wir bieten Ihnen in unseren Gewächshäusern und auf unseren großen Terrassen Gastronomie für Anlässe aller Art. Unsere regionale und saisonale Küche verwöhnt Sie mit abwechslungsreichen Speisen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 22,00 Euro. Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Hotel mit 25 Zimmern begrüßen zu dürfen.

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Betten

Geöffnet: Fr. bis Mi. 10.00 - 23.00 Uhr (Küche 11.30 - 14.30 und 17.00 21.00 Uhr bzw. So. bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag.

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 59,-

ab 34,-

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 110, Terrassen: 110 Remshalden

Remshalden

Krone Geradstetten

Landgasthof Hirsch

Obere Hauptstraße 2 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 297 92 www.krone-geradstetten.com

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de

Genießen Sie unsere saisonale, ambitionierte Küche aus regionalen Produkten. Im monatlichen Wechsel servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Geschmackserlebnisse. Ab Mai bieten wir Ihnen zusätzlich Köstlichkeiten vom Grill auf unserer gemütlichen Terrasse an. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro. Geöffnet: Mo. und Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 30 - 35, Gartenwirtschaft: 30.

Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Generationen sorgt Familie Wachter für das Wohl der Gäste. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten sorgen für willkommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metzgerei. Neu eingerichtete Komfortzimmer, Hallenbad mit Sauna. Hauptgerichte ab 6,80 bis 26,00 Euro. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro.

Betten

6

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ

EZ

ab 60,-* / 70,-

ab 40,-*/ 55,-

Hinweis: alle Zimmer ohne Frühstück, *Dusche/ WC auf Etage

Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 40, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Remshalden

Remshalden

Restaurant Weinstube zur Traube

Lilli‘s Hirsch Stüble

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30.

56

28

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

Remstal Magazin

Betten

58

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.lillis-hirschstueble.de Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Lilli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr (bei schönem Wetter durchgehend), Sa. ab 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Sept. bis März siehe Homepage. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Stand: November 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Remshalden

Schorndorf

Hotel Lamm Hebsack ★★★ Superior

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de

Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Restaurant Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60.

Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen!

Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,- (WE ab 98,-)

ab 78,- (WE ab 60,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthausbrauerei Kesselhaus

Hotel Gruber

Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.hotel-gruber.de

Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln.

Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So./ Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr.

Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

22

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 92,-

ab 55,-

Schorndorf

Schorndorf

LOFT apartments

Mack - Café & Restaurant

Gerberstr. 1 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 25 59 39 www.loft-apartments.de

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 473 54 75 www.mack-backwelt.de

Loftig, lichtdurchflutet, extravagant – entdecken Sie den besonderen Industrie-Charme und das luftig-lässige Wohngefühl der LOFT apartments in der ehemaligen Strickwarenfabrik nur 700 m vom Zentrum entfernt. Ein stylisches, farbenfrohes Ambiente, komfortable Boxspringbetten, komplett ausgestattete Küchen, gemütliche Wohn-Essbereiche, ein Garten für unsere Gäste sowie ein Wellness-Relaxbereich auf der Dachterrasse – hier lebt es sich lässig Apart- Max. Pers. je Preis pro Nacht in Hinweis: je zusätzl. ments Apartment Euro je Apartment Pers. 10 Euro/Tag, und entspannt – zusätzl. Schlafmögl. auch auf Zeit. 10 2 ab 59,für Kinder (bis 6 J. Wir freuen uns auf Sie! frei), mind. 3 Nächte,

Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 15.00 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Kurzzeitaufenthalt auf Anfrage.

Schorndorf

Schorndorf

Boutique Hotel Pfauen

Restaurant Harmonie

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 669 90 10 www.pfauen-schorndorf.de

Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 219 14 www.harmonie-schorndorf.de

Familiengeführtes Restaurant mit 7 liebevollen Boutique Zimmern inkl. einer großzügigen Hochzeitssuite. Im Herzen der Schorndorfer Altstadt in einer entspannten, herzlichen Atmosphäre mit Produkten aus der Region. Gelernt hat unser Küchenmeister Jan Widmann aus Schorndorf im Lamm Hebsack, weitere Stationen waren z.B. die Fuggerei in Schwäbisch Gmünd, Burg Staufeneck, Sylt ... „Sich wohlfühlen“ steht für uns an erster Stelle. Als kleines Dankeschön für die Ausrichtung ihrer Hochzeit stellen wir Ihnen unsere Hochzeitssuite für die Nacht zur Verfügung.

Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen.

Geöffnet: Küchenzeiten: Do bis Sa 17.00 - 22.30 Uhr, So 11.30 - 21.00 Uhr, Mo bis Mi für Gruppen nach Absprache. Ruhetage: Mo. bis Mi. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 20, Terrasse: 25, Flaniermeile: 35.

Geöffnet: Di. bis Sa. 10.30 - 23.00 Uhr, So. 10.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 30, Terrasse: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

57


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Deutsches Haus Sonnenscheinstraße 13 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 628 17 www.deutscheshaus-schorndorf.de Mit einem hohen Maß an Qualität, Kundenorientierung und Zielstrebigkeit wollen wir Sie Genuß erleben, fühlen und schmecken lassen. Familie Greco bietet Ihnen im Deutschen Haus eine angenehme familiäre Atmosphäre, ein gastronomisches Erlebnis und eine Atempause vom Alltag. Genießen Sie traditionelle, regionale und mediterrane Speisen sowie Fleisch- und Fischgerichten vom Lavasteingrill. Durchqueren Sie mit uns Weingebiete mit edlen Tropfen aus ’em Ländle und den Regionen Italiens. Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr, Sa. 17.00 22.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Schorndorf

Restaurant & Eventalm Himmelreich im Hotel Reich

Garni

★★★

Stuttgarter Straße 77 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 98 55 80 www.hotel-reich.de Rustikal mit Stil - das „Himmelreich“. In unserem rustikalen Restaurant erwartet Sie ein gemütliches Ambiente im Alm-Stil. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich mit den hochwertigen Zutaten verwöhnen, die Christoph Refert, unser Küchenchef auf handwerklichem Spitzeniveau zubereitet. Unsere Karte bietet ehrliche, junge deutsche Küche, die teuflisch gut schmeckt. Hauptgerichte ab 9,80 bis 20,80 Euro.

Anzahl Sitzplätze: Nebenzimmer: 40, Restaurant: 35.

Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 17.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 9.00 - 14.00 Uhr (nur Frühstück). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 50.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Gasthaus Zum Lamm

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81/ 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 767 64 www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro.

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 14.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 – 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Tel. 0 71 71/ 94 74 80 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Schwäbisch Gmünd

Urbach

Gasthaus Krone

Gasthaus Rössle

Böbinger Straße 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 825 15 www.krone-zimmern.de

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81/ 727 51 www.roessle-urbach.de

Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 7,00 bis 19,00 Euro.

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Genießerei Rössle in Urbach. Unser traditionsreiches Haus verbindet eine familiäre Atmosphäre mit modernen Elementen – wir laden Sie ein, sich einfach wohl zu fühlen. Die regionale Frischeküche, unser Weinstüble, das Rösslezimmer sowie unser Saal und unsere ganz persönliche Philosophie machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom - ausgezeichnet mit zwei Löwen.

Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

58

Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag.

Remstal Magazin

Geöffnet: Mo., Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 11.30 - 14.30 u. 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, Nebenraum: 30, Gartenwirtschaft: 50

Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 75,-

ab 42,50,-

Stand: November 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Waiblingen

Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel

Restaurant Bachofer

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.biergarten-schwaneninsel.de

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, BouleAnlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker.

Willkommen in der Gastrowelt „bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie!

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Waiblingen

Waiblingen

Gästehaus Insel

Restaurant Brunnenstuben

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80 www.bbw-insel.de

Quellenstraße 14 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/ 944 12 27 www.brunnenstuben.de

Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und MehrbettZimmer, rollstuhlgerechte Zimmer und eine Ferienwohnung, jeweils mit eigener Dusche und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den Landschaftspark Talaue und BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Kinder das Bürgerzentrum. Der Aus- ten bis bildungsbetrieb des Berufsbil6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF 3 J. frei dungswerkes Waiblingen ist ab 120,-/ab160,- ab 64,- ab 45,49 auch für Gruppenübernachtungen geeignet.

Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 11,90 bis 28,90 Euro.

Anzahl Wohn.

bis Personen

Tagespreis in Euro

1

2 + 1 Kind

62,-

Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. von 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 14/30, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof Adler

Hotel Landgut Burg★★★

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de

71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 993 30 www.landgut-burg.de

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro.

Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Erholung und Entspannung pur bietet. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte ab 10,00 bis 20,00 Euro, Abendmenü ab 20,00 bis 30,00 Euro.

Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. und Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr, Café durchgehend geöffnet. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, DZ/ÜF EZ/ÜF Terrasse: 60.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

80

ab 99,-

ab 78,-

Weinstadt

Weinstadt

Landgasthof Zum Löwen

INCONTRO Pizzorante

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro.

Geöffnet: täglich 11.30 - 22.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Geöffnet: Küche Di. bis Fr. und So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr, Pizza bis 23.00 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

59


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Weinstadt Hotel★★★ mit Restaurant s’Krönchen

Backwelt Mack Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.weinstadt-hotel.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel mit idyllischer Gartenterrasse ist vor den Toren Stuttgarts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde Tagesessen, davon eins vegetarisch. Geöffnet: Mo. bis Mi., Fr. und Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, DZ/ÜF EZ/ÜF Nebenraum: 25, Saal: 70, 63 ab 106,ab 78,Gartenwirtschaft: 50.

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen: Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31. Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30. Wöchentlich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof - Gästehaus Rössle

Gästehaus CaféRestaurant König

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 www.roessle-weinstadt.de Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 16.30 - 24.00 Uhr. Warme Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

35

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gh-koenig.de Übernachten Sie in unseren 14 komfortablen Zimmern und genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan (kostenfrei), Fahrradgarage uvm. Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und 16.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Samstag. Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 106,-

ab 74,-

27

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 53,-

Weinstadt

Weinstadt

Weinstube Muz

Kostbar

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de

Bruckwiesenstr. 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 165 88 95 www.kostbar-veranstaltungen.de

Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 13,90 bis 32,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit.

Es erwartet Sie ein Restaurant im authentischen Industriedesign-Ambiente. Frühstück, wechselnder Mittagstisch, geruhsames Abendessen oder Kaffee und Kuchen am Nachmittag - wir verwöhnen Sie zu jeder Tageszeit mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten. Dazu bieten wir Ihnen heimische Weine oder auch ein gemütliches Feierabendbier. Das oberste Gebot bleibt die Qualität unserer Speisen. Wir legen sehr viel Wert auf den Einsatz von saisonalen Produkten, die mit Können, Kreativität und Leidenschaft gekocht und zubereitet werden. Kleine Kinderspielecke im Innenbereich, überdachte Terrasse und Spielplatz. Hauptgerichte ab 9,50 bis 24,50 Euro.

Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag, Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Geöffnet: Mo. bis Do. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. & Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, So. 9.00 14.00 Uhr. Ruhetage: Feiertage. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Weinstadt

Weinstadt

Wirtschäftle zur Rose

Weinkeller Schäfergässle

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Urgemütlicher, historischer, 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte, schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Weinproben, Kabarett/schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: 80.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

60

Remstal Magazin

Stand: November 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 169 14 82 www.gasthoflamm-grossheppach.de

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Herzlich willkommen im Gasthof Lamm Großheppach. Historisch - festlich köstlich. Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus Küche und Keller. Wir laden Sie herzlich auf einen Besuch ein! Hauptgerichte ab 12,90 bis 21,80 Euro.

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Geöffnet: Mo., Do., Fr., Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Mi. 17.30 23.00 Uhr. Sonn-/Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen.

Gasthof Lamm

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, Nebenraum: 12, Gartenwirtschaft: 20, Saal: 70.

Weinstadt

Gasthaus Zum Türmle

Großheppacher Dorfkeller

Anzahl Sitzplätze: 50.

Weinstadt

Restaurant Weinstube Anker

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de

Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro.

Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment!

Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Weinstadt

Weinstadt

Endersbacher Str. 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 278 91 00 www.dievorratskammer.com

Hindenburgstraße 33 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 98 69 57

SERVUS! Haben Sie Appetit auf steirischen Backhendlsalat, Grünen Veltliner und Sachertorte oder auf Roastbeef vom schwäbischen Rind und ein Viertele Trollinger? Die Vorratskammer ist das schwäbisch-österreichische Gastronomiekonzept am Fuße der Strümpfelbacher Weinberge. Saisonale und frisch zubereitete Speisen sowie Weine und Biere aus Österreich und der Region in einem modernen Holz-Ambiente erwarten Sie bei uns. Hauptgerichte ab 7,80 bis 21,50 Euro.

In Strümpfelbachs Urlokal werden die schwäbischen Spezialitäten handund selbstgemacht nach Großmutters Art. Frisch und regional! 50 Sitzplätze verteilen sich auf drei gemütliche Stuben. Hier darf man sich treffen, schwätzen, essen oder nur ein Viertele schlotza. Im Sommer stehen auch ein paar Tische im Freien bereit. Klein aber fein! Hauptgerichte ab 6,80 bis 21,00 Euro.

Die Vorratskammer

Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. 11.00 - 21.30 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 20.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Weinstadt

Restaurant mit Gartenwirtschaft Lindhälder Stüble

Gasthaus zum Gretle

Geöffnet: Mi. bis Sa. ab 17 Uhr, So. 10.00 - 21.00 Uhr (durchgehend warme Küche). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50.

Winnenden

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★

Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 619 75 www.lindhaelder-stueble.de

Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 975 60 www.schoene-aussicht-buerg.de

Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern. Hauptgerichte ab 10,80 bis 23,00 Euro.

Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr.

Geöffnet: Di. bis Sa. und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) und für Gruppen nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, verglaste Sonnenterrasse: 70, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Betten

32

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Remstal Magazin

61


Winterbach

Winterbach

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Ostlandstr. 2-4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 991 93 00 www.das-engelberg.de

Gemütliches Gasthaus direkt in der Ortsmitte mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 6,50 bis 28,00 Euro. Ende Okt./Anfang Nov. schwedische Spezialitäten.

Entspannen - Wohlfühlen - Kraft tanken! Im neuen Garni Hotel am Engelberg in Winterbach im schönen Remstal gelegen, können Sie dies alles verwirklichen. Gleichwohl ob Sie beruflich oder privat unterwegs sind, haben wir Ihr neues Remstäler Wohlfühldomizil für nahezu alle Bedürfnisse des täglichen Lebens und für einen entspannten Aufenthalt eingerichtet. Ausgesuchte Materialien, harmonisierende Farben und ein perfekt abgestimmter Mix aus modernem, zeitgemäßem Design und Vintage geben Ihnen vom ersten Augenblick an Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Haustiere 10 Euro/ das Gefühl nach DZ EZ Tag Hause zu kommen.

Gasthaus Krone

Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag.

Hotel am Engelberg★★★Garni

51

ab 53,50 (WE ab 48,50)

ab 78,50,(WE ab 63,50)

Winterbach

Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de Lassen Sie sich verwöhnen! Ob kleine Auszeit, Geschäftsessen, Familienoder Firmenfeier – mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sach- und Fachverstand sind wir für Sie da. Das Landgasthaus Hirsch ist Rahmen für Entspannung und Anregung zugleich. Ein Ort, an dem sich das Gefühl von tiefer Zufriedenheit ausbreitet und glückliche Momente ihren Platz haben. Spaß an Begegnung, Freude an Ursprünglichkeit und große Lust auf Genuss. Hauptgerichte ab 15,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi. und Do. 17.30 - 21.30 Uhr, Fr. und Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 21.30 Uhr; Hirschgarten: Mai bis Sept. (bei schönem Wetter) Mi. bis Sa. 16.00 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80, Terrasse: 60.

62

Remstal Magazin

Stand: November 2016


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

bis vier Personen

Kernen

Ferienwohnung Artmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 3 Jahren frei

Mühlgartenweg 13 4 87 70,85,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33 www.remstal-ferien.de Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 49,10,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Ab 3. Nacht Ermäßigung

Ferienwohnung Voss F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 45,- Euro/ Nacht

Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 54 58,12,Tel. 0 71 51 / 438 38 herzog@herzog-stetten.de 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten 2 50 55,Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt.

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Linsenmaier

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 3 Nächte Preis auf Anfrage, Kinder bis 3 J. frei

Ferienwohnung Anni

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Mietdauer bzw. Einzelperson

Kleinfeldstraße 29 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51 / 438 42 oder 01 62 / 272 13 90, www.ferienwohnung-linsenmaier.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Gartenstraße 13 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 72 62.10,Fax 0 71 51 / 474 26 www.ferienwohnung-anni.info 3-Zimmer-Maisonette mit Dachterrasse und Balkon. Modere Möblierung. 2 Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, 2 WC, voll ausgestattete Küche. Waschmaschine, Abstellraum für Fahrräder etc. Nichtraucher.

Korb

Lorch

Ferienwohnung W. Mayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Aufenthalte, Kinder unter 3 J. frei

Mendelssohnweg 3 Personen Person 71404 Korb 4 87 70,15,Tel. 0 71 51 / 332 46 mayer-korb@t-online.de Neue, komfortable 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, helles Wohn- und Esszimmer, komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Bad mit Dusche, Badewanne, WC u. Waschmaschine. TV, Radio mit CD, W-Lan, Balkon. Nichtraucher.

Villa LamBa P★★★ Bed & Breakfast

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

eine

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Hohgartenstraße 3 Personen Person 73547 Lorch 2x2 30+20 ab 50,ab 38,Tel. 0 71 72 / 328 035 www.villa-lamba.de Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

63


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Remseck

Penthouse Artmeets-light F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Sonderpreis bei längerem Aufenthalt

bis zwei Personen

Ferienwohnung Frank

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: gerne länger, Zimmer einzeln buchbar (ab 30,-), Monteure/ Handwerker

Richard-Wagner-Str. 56 71686 Remseck2 75 150,Neckarrems Tel. 0 179 / 121 04 59, www.penthouse-art-meets-light.de Neue, voll ausgest. 3-Zi.-Penthouse Whg. mit Bad/WC, hochwert. Fliesen, Fußbodenheizung, Kamin, 2 Flat-TV inkl. SKY, Boxspringbett, begehbare Dusche u.v.m. in exponierter Höhenlage. 270° Panoramablick u. Whirlpool auf dem Dach. Naturschutzgebiet zw. den Flüssen Rems u. Neckar mit Lauf-/ Radwegen direkt vor der Tür.

Gabäckerweg 20 Personen Person 73630 Remshalden6 97 70,10.Geradstetten Tel. 01 51 / 40 11 11 10 Frank.gise@gmx.de Schöne, ruhige 4,5-Zimmer-Wohnung mit viel Grün, große Terrasse, komplett ausgestattete EBK, Bad mit Wanne/Dusche, WC sep., Kabel-TV, Radio, nahe S-Bahn und Freibad.

Remshalden

Schwaikheim

Müllers Ferienwohnung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis vier Per-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, ab 4. Nacht 100 Euro/ Nacht, Preis für 2 P. in einem Zimmer auf Anfrage

Ferienwohnung Schwaikheim F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, ab 4 Nächte 68 Euro/Nacht

Schorndorfer Straße 17 sonen 73630 Remshalden4 117 120,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56 www.fewo-remshalden.de Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche.

Friedenstr. 18 Personen Person 71409 Schwaikheim 4 56 85,12,Tel. 0 71 95 / 697 77 47 www.fewo-schwaikheim.de Helle 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Tageslichtbad. W-Lan, Radio, CD, TV vorhanden. Nichtraucher, keine Haustiere, 5 min zum Bahnhof.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Hofmeister

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Insel

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder-Zustellbett möglich, Kinder unter 4 J. frei, Frühstück im Gästehaus möglich (8,- Euro p.P.)

Schmidener Straße 112 Personen Person 71332 Waiblingen 4 65 60,15,Tel. 0 71 51 / 578 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne, voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC.

Winnender Str. 2 71334 Waiblingen 2 30 62,Tel. 0 71 51 / 986 69 80 www.bbw-insel.de Schöne, zentral gelegene Dachgeschoss-Wohnung mit kleinem Balkon und Blick auf das Beinsteiner Tor, direkt am Remsufer. Die Wohnung ist ausgestattet mit Doppelbett, gemütlicher Essecke und Küchenzeile, das Bad mit Dusche/WC.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Ferienwohnung Schilling F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte; gerne auch länger (Preis auf Anfrage)

Personen Person Junge Weinberge 10 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 369 671 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 60,Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Schan F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Zustellbett 15 Euro p.P./ Nacht, Haustiere 5 Euro/ Nacht

Ferienwohnung Dannhauer

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis drei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 65,Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Lembergweg 4 71336 Waiblingen3 61 85,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20 www.fewo-dannhauer.de Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Buchhaldenstraße 34 Personen Person 71334 Waiblingen4 98 95,20,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74 www.fewo-lamprecht.com Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

64

Remshalden

Remstal Magazin

Ferienhaus Unteres Remstal F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 16 J. 10,p.P./Tag, Mindestaufenthalt 3 Nächte

Untere Steige 25 Personen Person 71334 Waiblingen5 160 89,20,Hegnach Tel. 0 157 / 88 86 46 50 oder 0 711 / 25 85 69 11 www.ferienhausunteresremstal.de Freist. Ferienhaus, herrliche Aussicht, bodentiefe Fenster, Rundumbalkone, gr. Garten u. Terrasse, 3 SZ, gr. WZ, hochwert. Vollküche, Bad, 3 WC, Waschmaschine, Fußbodenhzg., Parkett u. Granitböden, direkt an RemstalRadroute. Stand: November 2016


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Waiblingen

Ferienwohnung Rose F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte; längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage

Waiblingen

Ferienwohnung Wißmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Gerne auch Montagearbeiter

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 60,Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00 angie.tilgner@kabelbw.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn.

Zillhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 45,auf Anfrage Hohenacker Tel. 0 71 95 / 537 00 oder 01 71/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit überdachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienhaus Pfizenmayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestens 3 Nächte, Preis für 2 Pers. bei Einzelbelegung zzgl. 15 Euro.

AUS-ZEIT-HAUS SHAMBE

Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51 / 663 69 (im DZ) www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung (2014 neu gebaut). Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Internetanschluss. Zustellbett möglich.

71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 66 / 913 99 68 www.martinareutter.de

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 42 Euro/ Nacht, Doppelbett 1,40m breit

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

4

133

90,-

je zusätzl. Person 20,-

Hinweis: mind. 3 Nächte, Langzeitaufenthalt Preis auf Anfrage, Zimmer einzeln buchbar

AUSZEIT-Ruhe-Natur, sonniges EFH, Kraftort mit eig. Quelle, 2 gr. Wohn-, Schlafräume, Massivholzausstatt., Wohngem.küche, Meditationsraum, Südterrassen, 14 ar Garten, tägl. Angebot: „Zur-Ruhe-kommen“, Meditation, Energiearbeit.

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Übernachtungen 43 Euro/ Nacht, bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Im Gässle 14 71384 Weinstadt2 32 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67 willyborg@web.de 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-Essbereich, komplett ausgestatteter Einbauküche, Schlafzimmer für 2 Personen (zusätzliche Schlafmöglichkeit für weitere 2 Personen auf Anfrage), Bad mit Dusche/WC, kl. Terrasse und separatem Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S.Koch F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei; Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Dobler

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro pro Person

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 02 42 www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt5 54 ab 30,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Rubi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Ermäßigung abhängig von Aufenthaltsdauer

Burgunderstraße 24 Personen Person 71384 Weinstadt4 57 65,auf Anfrage Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41 Doro002@web.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich.

Personen Person Rieslingstr. 6/1 71384 Weinstadt2 53 60.10.Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 173 38 47 annette.rubi@gmx.de Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung in Ortsrandlage mit Doppelzimmer, Wohn-/Essbereich, gut ausgestatteter Küche, Terrasse und Garten. 10 Gehminuten zur S-Bahn. Babybett und Kinderstuhl möglich.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 3 Jahre frei

Zeppelinstraße 5 Personen Person 71384 Weinstadt3 50 60,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71 www.fewo-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinderermäßigung - bis 3 J. frei

Jahnstraße 11 Personen Person 71384 Weinstadt4 45 55,15,Endersbach Tel. 0 71 51 / 610 157 www.koebler-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Remstal Magazin

65


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Preis ab 3 Nächten (bis 2 Nächte Preis auf Anfrage); Kinder bis 5 J. frei

Weinstadt

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Einzel-

Hinweis: bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5 Euro/ Person

Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 55,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 90 67 78 ww.remstal-ferienwohnung.de Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Kleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 40 50,35,Endersbach Tel. 0 71 51 / 967 336 gudrun.romberg@arcor.de Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit SatTV/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Blawicki F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51 / 645 91

2

66

Hinweis: bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

50,-

Geräumige 2,5-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte. Weinstadt

Ferienhaus Blume F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei

Ferienwohnung Benzach

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: mindestens 3 Nächte, ab 4. Nacht 80 Euro

Ziegeleistr. 2 71384 Weinstadt2 55 90,Endersbach Tel. 0 71 51 / 712 56, www.fewo-weinstadt-benzach.de Neubau-Ferienwohnung mit Premium-Ausstattung für 2 Personen mit offenem Wohnbereich inkl. Küchenzeile. Schlafzimmer mit komfortablem Boxspringbett. Wellnessbad mit Dusche u. WC. Nichtraucherwohnung.

Weinstadt

Ferienwohnung Pfeiffer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: auf Wunsch Kinderbett

Müllergasse 9 Personen Person 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn.

Lämmlestraße 7/1 71384 Weinstadt2 34 45,Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 35 69 fewogr@outlook.com Ruhige, helle 1-Zi.-Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD-/BluRay-Player, Dusche/WC, Nebenraum. Separater Eingang, keine Haustiere.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Sila F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ermäßigter Preis ab 3 Nächten (45,-) Heizkostenaufschlag im Winter, Kinder bis 5 J. frei, Monteure willkommen

Ferienwohnung Elfi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei, Langzeitmiete auf Anfrage, Wäschemiete möglich

Zügernbergstraße 14 Personen Person 71384 Weinstadt4 49 57,15,Großheppach Tel. 0 71 51 / 304 23 82, www.heideblende.com/angebotferienwohnung Whg. in ruhiger, zentr. Lage, sep. Eingang. Geräum. Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatt. Küche mit Spül- u. Waschmaschine, Mikrowelle. Schlafzi. mit Doppel-/Einzelbett. Terrasse mit Grill. Bad mit Dusche/WC. Einkaufsmöglichkeit 5 Gehmin., gute Verkehrsanbindung. Kinderbett/-stuhl.

Personen Person Endersbacher Straße 5 71384 Weinstadt5 108 65,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 69 02 52 www.ferienwohnung-elfi.eu Charmante großzg. FeWo mit schöner Terrasse und Garten. Offener Wohn-/ Ess-/Küchenbereich. 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Einzelbetten. Geschirrspüler, Mikrowelle, Radio, Dusche, Badewanne und WC.

Weinstadt

Winnenden

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Ermäßigung auf Anfrage, Kinder bis 6 J. frei

Im Vogelsang 1 Personen Person 71384 Weinstadt4 85 70,15,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 www.fewo-idler.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan. Winterbach

Ferienwohnung in den Raingärten

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik 71364 Winnenden Tel. 0 17 83 / 428 10 96 oder 01 73 / 842 59 31 www.ferienwohnung-winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten. Eine weitere Ferienwohnung in Rudersberg vorhanden. FeWo

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 75,-/Nacht, ab 8 Nächte 70,-/ Nacht; Kinder 15,-/Nacht

Raingärten 14 73650 Winterbach 2 63 85,Tel. 0 71 81 / 964 92 54 www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

F★★★★

Turmstraße 25

3

50

50,-

F★★★

Petristraße 29

2

38

45,-

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den je zusätzl. Vermieter Person 20.- Euro 10,-

und/oder

66

Remstal Magazin

Stand: November 2016


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Ferienwohnung Rubi Rieslingstr. 6/1 71384 Weinstadt Ferienwohnung W. Mayer Mendelssohnweg 3 71404 Korb Ferienwohnung Benzach Ziegeleistr. 2 71384 Weinstadt

Ferienwohnung Insel Winnender Str. 2 71334 Waiblingen

LOFT Apartments Gerberstr. 1 73614 Schorndorf

Ferienwohnung Schwaikheim Friedenstr. 18 71409 Schwaikheim

Lilli‘s Hirsch-Stüble Bahnhofstr. 55 73630 Remshalden

Gastronomie

Weinbau Strauß Buchhaldenstraße 40 71384 Weinstadt

Hotel am Engelberg Ostlandstr. 2-4 73650 Winterbach

Weingüter

Kostbar Bruckwiesenstr. 1 71384 Weinstadt

(2. Quartal 2016)

Ferienwohnungen/ Privatzimmer

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 E-Mail: info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Sigrund Trinkle

• Frau Birgit Oesterle • Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger • Frau Karin Sigle

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

67


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 www.fellbacher-weine.de

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 0711/ 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. Gewinner des Deutschen Rotweinpreises, Beste Genossenschaft Deutschlands und zahlreiche andere Auszeichnungen bestätigten in den vergangenen Jahren die herausragenden Qualitäten der Fellbacher. Mit spannenden neuen Weinen, wie die drei Federle oder die fünf Weine der Linie Evento, gibt es immer wieder Neues zu entdecken und Altbewährtes zu genießen. Die „Neuen“ und alle anderen hochprämierten Weine können in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet werden. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Oldtimerbustouren, kulinarische Weinroben und Veranstaltungen um die Neue Kelter und entlang des Kappelberges werden ebenfalls geboten. Geöffnet: Vinothek Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Rainer Schnaitmann, der Aufsteiger in Württemberg, definiert mit jedem Jahrgang seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die meiste Anerkennung ein – 3x Gewinn des FEINSCHMECKER Pinot-Cups, des Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises. Den Sauvignon blanc hat er als einer der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. Gault Millau „Aufsteiger des Jahres“ Deutschland. Weinproben ab 8 – 35 Pers. VDP Prädikatsweingut.

Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. Ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich. VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. VDP Prädikatsweingut.

Fellbacher Weingärtner eG

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Weingut Schnaitmann

Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711/ 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzelhandel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Verkaufsraum Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mi. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr (Winterzeit bis 18.00 Uhr), Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

68

Remstal Magazin

Stand: November 2016


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.

Schönes Weingut am Rande der Weinberge gelegen. Neben dem klassischen Trollinger stehen internationale Weine wie Zweigelt, Merlot und Sauvignon blanc im Anbau. Ausgezeichnet von EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Zu den Weinproben im WEINGARTEN wird Kulinarisches aus der Region gereicht – ganz im Sinne von SLOW FOOD. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen! Spezialitäten: Riesling und Pinot Noir.

Weingut Lederer

Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Weingut H. Bader

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8.

Kernen

Kernen

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut.

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich.

Weingut Beurer

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Eißele

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Gutsausschank siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Weingut Karl Haidle

Weingut Konzmann

Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Die hohe Qualität der Weine wurde unter anderem mehrfach durch den Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet. Weinproben bis max. 15 Personen. VDP-Prädikatsweingut, Deutsches Barrique Forum.

Wir sind ein Familienbetrieb und stolz darauf. Die Liebe zum Wein schmeckt man in jedem Glas. In unserem Weingut sorgen wir für ganz besondere Momente. Der wunderschöne Eventraum mit Panoramablick bietet Platz für Feiern und Tagungen in einmaligem Ambiente. Im Sommer steht hierfür auch eine große Sonnenterrasse zur Verfügung. Gerne organisieren wir Weinverkostungen inkl. kulinarischer Köstlichkeiten (15 - 100 Pers.). Erleben Sie Spitzenweine in einzigartigem Ambiente! Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können!

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Kernen

Kernen

Weingut Kurrle

Weingut Medinger

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen.

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

69


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de

Weingut W. Haidle

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Zimmer

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss. Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20

Korb

Korb

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de

Weinkorb Vinothek

Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEIN-EVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Winetastings ab 1 Person während den Öffnungszeiten. Okt. bis Dez. und Febr. bis März donnerstags WEIN & LIVE MUSIK 19.00 - 22.00 Uhr. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr.

Weingut Zimmerle

Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- und Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Ludwigsburg

Remshalden

Weingut Herzog von Württemberg

Weingut Beutel

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/ 22 10 60 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 38,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich). VDP Prädikatsweingut.

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 994 71 31 www.weingut-beutel.de Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble. Geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40.

Remshalden

Remshalden

Weingut Engelhorn

Weingut Knauer

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Weingut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung.

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

70

Remstal Magazin

Stand: November 2016


WEINGÜTER Remshalden

Remshalden

Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 15 bis 75 Pers., nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt. Mitglied bei Generation Riesling und Vinissima.

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Mitglied Württemberger Weingüter e.V.

Weingut Mayerle

Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 75, Verkaufsraum: 25, Terrasse: 50, Wengerthäusle: 7.

Weingut W. Häfner

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Termine Besengärtle siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Stube: 14, Besen: 40 - 70, Terrasse/Garten: 60 - 400, Kelterhalle: 80 - 100.

Remshalden

Remshalden

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut.

Entdecken Sie die Weine der Remstalkellerei sowie exklusive Remshaldener und Schorndorfer Sonderfüllungen direkt in der neuen Kelter Grunbach. In unserem Verkaufsraum erwarten Sie kompetente Beratung und erstklassige Weine. Der Keltersaal bietet eine festliche Räumlichkeit für bis zu 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 75962. Auch heißen wir Sie willkommen zu unserem Kelterfest im Mai, der Weinprobe in den Weinbergen im August sowie zur Offenen Kelter im Sept./Okt.

Weingut Doreas

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinbauverein Remshalden

Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Schorndorf

Schwaikheim

Weinbau Frick

Weingut Escher

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU für Ihre Feier: Der GOLDKELLER in KernenStetten. Besenzeiten, Weinevents und Infos auf unserer Homepage.

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Schwaikheim

Waiblingen

Weingut Maier

Weingut Häußermann

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Das Bestreben nach höchster Qualität, unsere Weine so individuell auszubauen wie das Jahr im Weinberg sich präsentiert und sich dabei nicht vor Innovationen zu verschließen, macht unser Weingut so besonders. So folgten in den letzten Jahren Auszeichnungen wie „Bester Jungwinzer in Württemberg 2014“, der 1. Platz beim Wettbewerb der DLG „Deutschlands bester Jungwinzer 2014/2015“ und der Gewinn der Sauvignon Blanc Trophy in Württemberg 2015. Weinproben von 15 bis max. 60 Pers. mit Kellerführung möglich. Veranstaltungen, Weinproben, die Öffnungszeiten vom Gutsausschank und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Weinvielfalt aus 1. Hand. Albert und Marlene Häußermann arbeiten biodynamisch. Für ihre charaktervollen Weine verarbeiten sie nur von Hand gelesene, reife und gesunde Trauben. Freude an der Natur ist Leidenschaft zu bodenständig und natürlich gereiften Weinen. Überzeugen Sie sich selbst z.B. bei einer naturnahen Weinprobe ab 4 Personen oder im Weinladen. Wohnmobilstellplatz vorhanden. Ecovin- und Demeter-Weingut. Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 16, Wengerthäusle: 8.

Geöffnet: Di. bis Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 60.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

71


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 www.remstalkellerei.de

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Die Remstalkellerei mit mehr als der Hälfte der Rebfläche des Remstals steht für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Die vielfach prämierten Weine können unter fachmännischer Beratung direkt im Wein-Pavillon in Beutelsbach – der z.B. einen individuellen Präsenteservice anbietet – verkostet werden. Die Remstalkellerei als weinkulturelles Zentrum der Region führt regelmäßig Themenweinproben, Führungen mit Verkostung und kulturelle Veranstaltungen durch – ob im Keller, auf dem Hof, im Trollinger-Saal oder direkt in den Weinbergen. Termine immer aktuell unter www.remstalkellerei.de.

Weingut Dobler

Geöffnet: Weinverkauf nach telefonischer Vereinbarung und während des Gutsausschanks (Termine siehe Internet). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Remstalkellerei eG

Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Adventssamstage von 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 14.00 Uhr.

Weingut Jörg Schwegler

Weingut Bernhard Ellwanger

Anzahl Sitzplätze: Besen: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Weingut Jochen Mayer

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Innenhof mit mediterranem Flair begrüßen zu dürfen. Im vollklimatisierten Degustations- und Weinverkaufsraum kann man spritzige Weißweine und hochwertige Rotweine verköstigen. Hoffeste im Innenhof des Weingutes sind „Junger Wein und Spargel“ Termin im Mai/Juni mit Live-Musik sowie ein 3-tägiges Weinfest „Mit allen Sinnen genießen“ am zweiten August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Personen im Weinverkaufsraum. Ab 25 bis 50 Personen im angrenzenden familiengeführten Gasthof. Termine siehe Homepage. Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50.

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de Das kleine Weingut mit der Vorliebe zum charaktervollen Weinausbau. Der Geheimtipp für körperreiche Rotweine und feine, filigrane Weißweine. Die klaren fruchtigen Weine werden genauso angeboten wie der traditionelle Holzfassausbau. Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling werden ergänzt durch Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot und Syrah. Tradition und Moderne prägen unseren Weinstil. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch im Weingut Jochen Mayer. Geöffnet: Verkauf Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Klopfer

Weingut Gold

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 169 12 15 www.weingut-gold.de

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe. Ecovin-Weingut, Württemberger Weingüter e.V.

Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

72

Remstal Magazin

Stand: November 2016


WEINGÜTER Weinstadt

BIOLAND-Weingut Im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

Weinstadt

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Weinfest im Mai. Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Buchhaldenstraße 40 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 7151 / 669 00 www.weinbau-strauss.de

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Wir sind ein kleiner, selbstvermarktender Weinbaubetrieb mit alten Traditionsrebsorten wie Riesling, Müller Thurgau, Kerner, Trollinger und Spätburgunder, beliebt ist auch unser „Sträußle Cuvée“. Unsere Rebflächen befinden sich ausschließlich in Schnait. Gerne dürfen Sie bei uns die Weine probieren, wir bieten auch Weinproben für Gruppen ab 20 bis 50 Personen mit Vesper an. Unser traditionelles Hoffest findet im Mai/Juni statt. Weitere Termine siehe Homepage. Erleben Sie „Weine zum Genießen“, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich.

Weinbau Strauß

Geöffnet: Weinverkauf nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Keller: 25.

Weinstadt

Parfum der Erde

Weingut Wißmann-Stilz

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Weinstadt

Weingut Idler

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 06  31 www.weingut-idler.de

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 10 bis max. 30 Personen. BIOLAND-Weingut. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 30, Wengerthäusle: 10.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Knauß

Weingut Kuhnle

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung. Winterweintage im Februar, Sommerweintage im Juni/Juli. Besentermine siehe Homepage.

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Geöffnet: Di. und Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40 - 50, Verkaufsraum: 10.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

73


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Mödinger

Weingut Wilhelm

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. Besentermine siehe Homepage.

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 20 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10 (Stehplätze Theke).

Winnenden

Winnenden

Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 628 31 www.weingaertner-winnenden.de

Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei. Frühlingsfest im Mai, Winnender Weintage im August und Herbstausklangfest im November.

Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohnhaus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen.

Weingärtner Winnenden GbR

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 18.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Weingut Luckert

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr. Besentermine siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Wengerthäusle: 10.

Winnenden

Weinbau Lorenz Winnenden

Weingut Siegloch Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen. After Work & Wine: donnerstags ab 16.00 Uhr. Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet.

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200. Winnenden

Winterbach

Weingut Häußer

Weingut Jürgen Ellwanger

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 732 83 www.weingut-haeusser.de

Bachstraße 27 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 www.weingut-ellwanger.de

Das Weingut und die Weinstube liegen in herrlicher Aussichtslage zwischen Winnenden und Bürg. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen kann man die Aussicht auf die Weinberge, auf welchen unsere Reben wachsen, genießen. Weinproben ab 20 Personen nach Absprache möglich. Hochzeiten, Geburtstage und Events ab 60 bis 80 Personen in der Gaststube, mit mediterran gestaltetem Innenhof im Sommer für bis zu 150 Personen.

Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Gutsausschank siehe Homepage. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

74

Remstal Magazin

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35.

Stand: November 2016


WEINGÜTER Winterbach

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen... Geöffnet: Genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Mo. bis Fr. 11.00 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 0 7 11 /  58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  578 32 42 www.rieger-hofmeister.de

Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth (Do. bis Sa.). Regelmäßig Probeausschank verschiedener Weingüter und Weinevents.

In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 14.00 Uhr. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

75


Wein & Genuss Kernen

Schorndorf

Lange Straße 12 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 /  60 64 72 www.schmid-destillate.de

Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de

Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Auf Anfrage im Blockhaus Schaubrennen mit Verkostung. Im Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag.

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

D. Schmid Destillate

Binder Weinhaus

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Urbach

Grillworld 1. Württembergische Grillschule Konrad-Hornschuch-Straße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy.de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Weinstadt

Die Traube - Vinothek

76

Weinstadt

Gourmet Berner GmbH & Co.KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt! Edle Obstbrände und aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen erwarten Sie. In der „Kostbar“ verwöhnen wir Sie mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten und in unserer Schaubrennerei können Sie die Kunst des Destillierens direkt bei uns vor Ort erlernen. Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlicher Location? In unseren Eventräumen in Weinstadt-Großheppach feiern Sie unvergessliche und großartige Feste! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Daniel‘s Weine

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com

Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung.

Ab 2016 eröffnet Daniel Hasert seinen Weinladen mit Vinothek im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 im Winterbacher Ortskern. Entdecken Sie unsere Auswahl an über 500 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Regelmäßig finden Weinproben im Gewölbekeller bis zu 40 Personen statt. Über Ihren Besuch freut sich Daniel Hasert.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr, Do. 14.30 - 20.00 Uhr, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

Remstal Magazin

Stand: November 2016


Kultur & Freizeit Fellbach

Fellbach

Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  79 48 50 www.f3-fellbach.de

Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 /  517 45 32 oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region!

Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V.

Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder Besinnungsort zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage.

Kernen

Remshalden

Schlienz-Tours GmbH & Co. KG Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten individuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschiedlichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

FLIGHTODROM Zentrum für Flugsimulation Alfred-Klingele-Straße 41 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Schorndorf

Schorndorf

Oskar Frech SeeBad

segtravel24.de

Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 www.stadtwerke-schorndorf.de

Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de

Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle.

Sind Sie schon mal SEGWAY gefahren? Dieses coole Elektromobil? Geht ganz einfach: Aufsteigen, nach vorne lehnen und losfahren - gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung. Bei unseren geführten Weinbergtouren gleiten Sie mit dem Segway durch Remshalden, Weinstadt, Fellbach, Stuttgart, Esslingen oder Schorndorf und genießen den romantischen Ausblick über das schöne Rems-, Wieslauf oder Neckartal. Lassen Sie die Tour optional mit einer gemütlichen Weinprobe ausklingen. Unsere Segway-Touren sind für alle, die einfach „nur mal schnuppern“ wollen oder unser Ländle aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben möchten - für Privat- und Firmenkunden.

Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuender-bier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen.

Schwäbisch Gmünd

SKYPARK - epia Kletterwald Himmelsgarten 5 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 76 / 454 44 74 www.skypark.de Familienspaß für Groß und Klein und Nervenkitzel nach individuellem Bedarf! 10 Touren, 80 Plattformen, 80 Übungen, insgesamt 1000 m Spaß. Auf verschiedenen Höhen (bis zu 15 m) erreichen die einzelnen Stationen einen Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis schwer. Besonders ein 200 m langer Flying Fox-Parcours, sowie ein spezieller Kinder- und Rollstuhlfahrerparcours (nur mit Voranmeldung) zählen zu den Höhepunkten des abenteuerlichen Angebots. Der SKYPARK ist auch bei leichtem Regen geöffnet; wasserdichte Kleidung bzw. etwas zum Wechseln empfohlen. Geöffnet: März bis Nov.: Di. bis Fr. ab 12.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr, in den Ferien Mo. bis So. ab 10.00 Uhr, auf Anfrage für Gruppen auch montags und vormittags. Info-Tel. bei unsicherer Witterung: 07176/4544474.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

77


Kultur & Freizeit Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum Am Pflanzgarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de Ankommen in der Schönheit der Natur – besuchen Sie das Weleda Erlebniszentrum und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen in Europas größtem biologisch-dynamischem Heilpflanzengarten. Ein abwechslungsreiches Programm an Führungen, Workshops und Veranstaltungen lädt ein, Weleda Produkte zu entdecken oder auf der Sonnenterrasse die Umgebung zu genießen. Führungen durch den Heilpflanzengarten bieten wir von Mai bis Oktober an, Gruppenführungen nach Vereinbarung. Termine und Öffnungszeiten: www.weleda.de

Stuttgart

Kultissima-Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 07 11 / 550 42 24 50 www.kultissima.de Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Weinstadt

Weinstadt

Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de

Mörikestraße 6 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de

Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal! Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Weinstadt

Winnenden

Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes e.V.

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden

Silcherstraße 49 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 652 30 www.silcher-museum.de

Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.bamboolounge.de

Friedrich Silcher, Komponist von bekannten Liedern wie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, „Ännchen von Tharau“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Alle Jahre wieder“ wurde 1789 in Schnait geboren. In seinem Geburtshaus lernen Sie den Dichter und seine Zeit kennen. Ein weiterer Ausstellungsraum informiert über die wechselvolle Geschichte des Schwäbischen Chorverbandes.

Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in bequemen Loungemöbeln relaxen, auf rustikalen Sitzbänken hausgemachte Speisen genießen oder kommunikativ an Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – die überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bieten auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie lassen keine Langeweile aufkommen.

Jazzclub Armer Konrad

Geöffnet: März bis November: Do. bis So. 10.00 - 12.00 und 14.00 17.00 Uhr.

Segtours-Weinstadt

Winterbach

Pferdefuhrbetrieb Sartorius Staufenstraße 5 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 448 71 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

78

Remstal Magazin

Stand: November 2016


Weitere Angebote Kernen

Schwäbisch Gmünd

Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 00 www.diakonie-stetten.de

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 651 83 www.dorado-schmuck.de

Die Diakonie Stetten bietet Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen, junge Menschen mit Förderbedarf, Menschen mit psychischer Erkrankung sowie Kinder, Jugendliche und Senioren. In den Landkreisen Rems-Murr, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen, Ostalb und in Stuttgart unterhält sie Angebote wie z.B. Wohn-, Arbeits-, Förder- und Ausbildungsplätze, Pflege und Betreuung sowie Kindertagesstätten und Schulen. In den Cafés Entrée in Fellbach und in Schorndorf arbeiten Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Das Restaurant und Café „La Salle am Schloss“ bietet eine reichhaltige Auswahl an Tagesessen, Salaten und Kuchen. Im angeschlossenen Laden gibt es Backwaren aus der eigenen Bäckerei sowie Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Metzgerei.

D‘Orado – die kleine feine Goldschmiede fertigt seit über 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck mitten in der Gmünder Altstadt. Hier entstehen faszinierende Unikat-Schmuckstücke und individuelle Eheringe.

Waiblingen

Weinstadt

Diakonie Stetten e.V.

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

D‘Orado

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

DANNENMANN PURE Hauptstraße 112 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 20 83 30 www.dannenmann-pure.com Kreativität, Gespür für Trends und die feste Überzeugung, dass Mode mehr kann, das ist Petra Dannenmann. Mit ihrer Verbundenheit zur Natur und ihrem Gespür für Trends hat sie sich in ihrem Umfeld längst einen Namen gemacht. Uns geht es nicht darum eine neue Avantgarde zu kreieren, vielmehr sollen sich unsere Kunden auf unsere Mode einlassen und sich darin geborgen fühlen. Verarbeitet werden dabei traditionelle Materialien wie Walk, Seide, Kaschmir und Leinen, die sich über Generationen hinweg für die Bekleidung bewährt haben. Mit unserer Mode passen wir die Materialien dem heutigen Zeitgeist an und setzen Impulse für unsere Kunden. Klar, ehrlich, modern – PURE. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr.

Winnenden

Winterbach

Winnender Wein- und Kulturverein e. V.

Peter Hahn GmbH

Stumpenwiesen 5 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 666 15 www.winnenden-wwkv.de Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich fast 300 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Peter-Hahn-Platz 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 70 83 73 www.peterhahn.de Unsere Mode – Ihr Stil. Angefangen hat alles im Jahr 1964 mit LamahaarMänteln. Heute betreibt der Multichannel-Versender 19 Modehäuser in Deutschland und der Schweiz und ist in 10 Ländern mit Onlineshops und im Versandhandel aktiv. Dabei ist Peter Hahn ausgesprochen anspruchsvoll, was das Sortiment angeht: exklusive Damenmode, feiner Zwirn für die Herren, ausgesuchte Accessoires oder edle Heimtextilien. Über 10.000 Artikel von über 250 zeitlosen, exquisiten und außergewöhnlichen Marken sind bei Peter Hahn zu finden. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Schwab Gold- und Platinschmiede Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien, Einzel- und individuellen Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 81, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 33 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

79


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14 Korb Waiblingen

Fellbach

Remshalden Kernen i.R.

29

Weinstadt

Schorndorf Winterbach

Stuttgart

10

Urbach

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Kinderfreundlich

Gewölbekeller

Rollstuhlgerecht

Weinproben

E-Bike Lademöglichkeit

Busparkplatz

(eigenes Ladegerät erforderlich)

W-Lan

Bett & Bike

IMPRESSUM Herausgeber: Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Remstal-Höhenweg

Bahn

Weinanbaugebiet

DB-Haltestelle

V

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Juli 2017 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Legende

Bundesstraße

Anzeigenverkauf: Lisa Kollmannthaler kollmannthaler@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -14

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de

S-Bahn-Haltestelle

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

ServiceQualität Deutschland

Kommune

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Versteckter Winkel (S. 25)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

Essingen

29

Lorch

V

Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

81


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

K O N TA K T DAT E N

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet.

Aichwald

Böbingen a. d. Rems

Essingen

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

SEITE

11

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 124 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

SEITE

27

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 www.facebook.com/Essingen gemeinde@essingen.de www.essingen.de

Korb

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 www.facebook.com/GemeindeKorb gemeinde@korb.de · www.korb.de

SEITE

24

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

Remseck am Neckar

SEIT

E Fellbacher Straße 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 www.facebook.com/StadtRemseckamNeckar info@remseck.de www.remseck.de

15

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

Remshalden

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

SEITE

8

Schorndorf

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 6000 www.facebook.com/Schorndorf

SEITE

30

stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.30 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 www.facebook.com/Schwaebisch.Gmuend tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

SEITE

14 *

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 8321 www.facebook.com/WaiblingenStadtportal touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de SEITE www.schwaikheim.de

31

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Weinstadt

Winnenden

Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 www.facebook.com/StadtWeinstadt gast@weinstadt.de www.weinstadt.de

Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 www.facebook.com/AttraktivesWinnenden ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Öffnungszeiten iPunkt: Mo. bis Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

SEITE

19

**

Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30 - 12.00, Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

82

Remstal Magazin

* am Bahnhof ** bei der Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: November 2016


Âť Notizen

Remstal Magazin

83


Âť Notizen

84

Remstal Magazin


Âť Notizen

Remstal Magazin

85


11 kreative Köpfe konzeptionieren, designen und realisieren bei RESCH & PARTNER Kommunikationsideen im Bereich der klassischen und der digitalen Medien – zuverlässig, professionell und erfolgreich. Wenn auch Sie die Richtung in Ihrer Werbung ändern wollen, rufen Sie uns einfach an.

Bahnhofstr. 8 · 71364 Winnenden · Tel. 07195 9142-0 · www.reschundpartner.de


1/2015

Wir haben den Wettbewerb des Genuss-Magazins Selection gewonnen und dürfen uns „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2016“ nennen. Kommen Sie zu uns nach Weinstadt-Beutelsbach und entdecken Sie in gemütlicher Atmosphäre und mit kompetenter Beratung Ihre Lieblingsweine. Wir freuen uns auf Sie!

Die beste Winzergenossenschaft Deutschlands lädt ein! Weinproben, Weinbergerlebnisse, Veranstaltungen und die Weine der Remstalkellerei warten auf Sie

Tolle t-Ideen Freizei erer auf uns ge a Homep

Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt, Telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de Öffnungszeiten Wein-Pavillon: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr. B29, Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach oder per S-Bahn Linie 2 – nur 3 Gehminuten von der Haltestelle Beutelbach.

www.facebook.com/remstalkellerei


BESUCHEN SIE UNSERE MODEHÄUSER: Winterbach · Peter-Hahn-Platz 1 Tel.: 0 71 81/70 82 94 · Wir sind für Sie da: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.30–16.00 Uhr E-Mail für Ihre Bestellungen und Anfragen: Service.Winterbach@peterhahn.de Göppingen · Poststraße 39 Tel.: 0 71 61/68 39 24 · Wir sind für Sie da: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr, Sa. 9.00–16.00 Uhr E-Mail für Ihre Bestellungen und Anfragen: Goeppingen@peterhahn.de Stuttgart · Marktstraße 6 70173 Stuttgart · Tel.: 07 11/29 72 44 · Wir sind für Sie da: Mo., Mi., Fr. 9.30–19.00 Uhr, Di., Do. 9.00–19.00, Sa. 9.00–18.00 Uhr E-Mail für Ihre Bestellungen und Anfragen: Stuttgart@peterhahn.de Die Modewelt von PETER HAHN finden Sie auch in unseren Katalogen (Bestellung kostenlos unter 0800-7 444 555) oder im Internet unter www.peterhahn.de.

UNSERE MODE – IHR STIL

UND VIELE WEITERE EXKLUSIVE MARKEN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.