Remstal Magazin Ausgabe 17

Page 1

Remstal

AUSGABE 17 / 2016

Mit groß Veranst em altung kalende sund regi r ona Besenfü lem hrer

Schlemmer-Menü

Kulinarischer Herbst-Genuss

Kinder-Erlebnistag

Station in Weinstadt

Rotwein-Cuvées

Sortenvielfalt ist die Basis Foto: Gottfried Stoppel

Blickpunkt: Leben im schwäbischen Weindorf


Unsere Reben.

Unser Wissen.

Remstal (W)einkauf

Ihr Genuss.

Entdecken Sie ausgezeichnete Weine und mehr in unserem Wein-Pavillon in Weinstadt In der Genusszeitschrift selection wurden wir als beste Genossenschaft Deutschlands 2016 bewertet. Nach der Auszeichnung für das beste Sortiment Deutschlands im Jahr 2015 macht uns dies sehr stolz. Die guten Böden des Remstals, die Liebe zum Detail unserer Winzer sowie das hervorragende Know-how unserer Kellermeister sowie des gesamten Remstalkellerei-Teams machen diese schöne Anerkennung erst möglich. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Weine und besuchen Sie uns in Weinstadt-Beutelsbach. Wir freuen uns auf Sie!

Der Wein-Pavillon der Remstalkellerei – Genuss beginnt beim Einkauf. Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, Telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de Wir sind bequem über die B29, Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach oder per S-Bahn zu erreichen – nur 3 Gehminuten von der Haltestelle Beutelbach.


Willkommen liebe Leser, freuen Sie sich auf eine interessante und schöne zweite Jahreshälfte im Remstal. Der Wandertipp auf dem Remstal-Höhenweg führt uns diesmal südlich der Rems vom Muckensee bei Lorch zum ehemaligen römischen Kohortenkastell Schirenhof bei Schwäbisch Gmünd. Genießen Sie auf dieser Wanderung den farbenreichen Herbst und einmalige Ausblicke auf die Drei Kaiserberge im Stauferland. Unsere neue Serie „Weinbau & Architektur“ setzen wir in dieser Ausgabe mit einem Besuch des Weinguts Johannes B. in Fellbach fort. Über das Leben in einem schwäbischen Weindorf „anno dazumal“ berichtet die Schnaiter Autorin Lydia Geschäftsführer Hubert Falkenberger

Stilz und Weinliebhaber dürfen sich auf eine Reportage über Cuvées freuen. Auch aus den Kommunen gibt es wieder viel Spannendes zu berichten: So wer-

P.S.

Bereits zum 8. Mal präsentieren sich Wein-

gärtner und Genossenschaften aus dem Remstal am 10. Dezember beim Weintreff in Schwäbisch Gmünd.

den beispielsweise vom 23. September bis 23. Oktober rund 50 Autoren und viele weitere Künstler zu den 33. Baden-Württembergischen Literaturtagen in Weinstadt erwartet. Kulinarische Höhepunkte im Remstal sind wieder der „Sommer-Teller“ vom 15. Juli bis 28. August und die nunmehr über 15 Jahre währende Aktion „SchlemmerMenü“, die in diesem Jahr vom 16. September bis 16. Oktober läuft.

Immer bestens informiert: Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter:

Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freue mich Sie bald im Remstal zu begrüßen.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer

www.remstal.info/newsletter

D‘Orado Handwerklicher Unikatschmuck Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 7171 - 6 51 83 info@dorado.gd www.dorado.gd

Zusammenspiel von Handwerk und Natur


Inhalt

KOMMUNEN Urbach

8

Mit der Chaise auf Reisen

Simm olfgang Foto: W

Plüderhausen

10

Eine Bühne mit „Cantine“

Remseck

15

„Aufstiege“ im Licht

Schwaikheim

TITELTHEMEN Schlemmer-Menü

Der sagenumwobene Teufelsbrunnen

11

Kulinarischer Herbst-Genuss

Blickpunkt: Remstaler Köpfe

16 18

Böbingen

21

Fellbach

22

Ökologien der Alltags

24

Sortenvielfalt ist die Basis

Mögglingen

26

Auf den Glaubenswegen

Weinstadt

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

20

Facettenreiche Kulturtage

Station in Weinstadt

ROTWEIN-CUVÉES AUS DEM REMSTAL

Kernen Musikalische Raritäten, mitreißende Rhythmen

Lydia Stilz - Leben im schwäbischen Weindorf

Serie: Kinder-Erlebnisstag im Remstal

17

9 35

28

Wort, Wein und Gesang

Korb Lieblingsskulpturen im Weinberg

32


FREIZEIT & EVENTS Sommer-Teller

7

Die Farben des Sommers auf dem Teller

Serie: Remstal-Höhenweg

12

Der Badeplatz der alten Römer

Serie: Kinder-Erlebnisstag im Remstal

18

Serie: Remstaler Köpfe

16

Lydia Stilz - Leben im schwäbischen Weindorf

Station in Weinstadt

Versteckte Winkel

23

Rotwein-Cuvées aus dem Remstal

24

Sortenvielfalt ist die Basis

Versteckt bei Böbingen

Heiraten im Remstal

30

Restaurant Goldberg

27

Sterne-Küche in Fellbach

Das Stauferland

34

Mit dem Stauferexpress auf Erkundungstour durchs Land der Könige und Kaiser

TIPP

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

Serie: Weinbau & Architektur

33

Natur drinnen und draußen

MITGLIEDER Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Neue Mitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

URBACHER ist eine eingetragene Schutzmarke.

„Ja sagen“ an ungewöhnlichen Orten

So macht Schenken Spaß!

REPORTAGEN

65 75 79 79 80 87 94

www.urbacher-mineralquellen.de

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

. Besuchen Sie uns Wir sind auf Facebook om/remstal.info unter www.facebook.c

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Fax: 07151 / 2765048 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 65!


S O M M E R -T E L L E R

Spinat- und Rote Beete-Nocken auf Spargelragout nach dem Rezept von Thomas Marohn im Rössle Urbach Rote-Beete-Nocken: · 200 g Rote Beete

Grundrezept: · 750 g Weißbrot, (vom Vortag) · 8 Stiele glatte Petersilie · 150 g Zwiebeln · 160 g Butter

· 375 ml Milch · 6 Eier · Salz · Pfeffer · 9 EL Mehl

Rezept

Zutaten Spinatnocken: · 300 g Blattspinat

Oben: Thomas Marohn herrscht in der Küche, seine Frau Petra Sommer berät, auch bei der Weinauswahl. Rechts: Sommer-Teller im Rössle in Urbach: Spinat- und Rote Beete-Nocken auf Spargel- oder Gemüseragout.

Die

Farben des Sommers auf dem Teller

E

in Landgasthof für alle sollte es werden, als Thomas Marohn und Petra Sommer das „Rössle” in Urbach übernahmen: „Wir finden, ein Landgasthof verpflichtet, denn diese Art ist vom Aussterben bedroht”, erzählt Thomas Marohn. Für das florierende Gasthaus gilt das nur bedingt: von Aussterben keine Spur.

Zubereitung: Für die Spinatnocken den Spinat waschen, putzen, in kochendem Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Spinat mit den Händen gut ausdrücken und sehr fein schneiden. In einem Blitzhacker pürieren. Für die Rote-Beete-Nocken rote Beete in grobe Stücke schneiden und im Blitzhacker pürieren.

Für das Nocken-Grundrezept das Weißbrot in 1 cm große Würfel schneiden, in eine große Schüssel geben. Petersilie fein hacken. Zwiebeln würfeln und in 60 g Butter glasig dünsten. Milch zugießen und erhitzen. Die Mischung über das Brot gießen. Eier und Petersilie dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit den Händen durchkneten. Masse halbieren. Jeweils Spinat, rote Beete zur Hälfte dazugeben. Nochmals durchkneten, zuletzt so viel Mehl zugeben, dass die Masse nicht mehr matschig ist. Nochmals durchkneten, abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Mit angefeuchteten Händen große Nocken formen und ins kochende Salzwasser geben. Danach die Hitze reduzieren und die Nocken offen in 20 Minuten gar ziehen lassen. 500 g Spargel Schälen und in kleine Stücke schneiden. 50 g Butter in einen Topf oder Pfanne geben, Zwiebelwürfel darin angehen lassen und die Spargelstücke dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker würzen. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.

Remstal Sommer-Teller Vom 15.07. - 28.08.2016

D

Den aktuellen Info-Flyer mit allen teilnehmenden Betrieben und den angebotenen Gerichten gibt es ab Anfang Juli in den Remstäler Rathäusern bzw. T-Infos und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden unter:

ie Spinat- und Rote Beete-Nocken auf Spargelragout gibt's im Rahmen der Aktion der Remstäler Gastronomen, dem „Sommer-Teller” vom 15. Juli bis zum 28. August für 14 Euro, zusammen mit einem Viertel Wein oder einem alkoholfreien Getränk. Bei der Auswahl des passenden Weines aus dem Remstal steht Marohns Frau Petra Sommer beratend und mit viel Erfahrung zur Seite.

Speisekarte

Regionale Zutaten sind dem Koch mit längjähriger Erfahrung aus der Gastronomie wichtig. Deswegen macht er bei „Schmeck den Süden” mit und bietet mindestens immer sechs Gerichte an, deren Zutaten komplett aus dem Ländle kommen. Im Dorf und auch von den Gästen aus der Region wurde sein Konzept von Anfang akzeptiert. Sein Schwerpunkt sind traditionelle regionale Gerichte mit eigenem „Dreh”: Zum Beispiel die Knödel des Sommer-Tellers in rot und grün, ganz natürlich gefärbt.

Im Preis von 14,00 Euro ist neben dem Tellergericht auch ein Viertele Remstal-Wein oder ein alkoholfreies Getränk inbegriffen.

Tel.: 07151 / 2765047 oder info@remstal-route.de und steht rechtzeitig zum Download unter www.remstal.info bereit.


U R BACH Flammkuchen aus dem „Feirigen Elias“.

Der Farrenstall ist im Original erhalten. Samt Fotos der prächtigen Tiere.

Chaise auf Reisen

Historische Fotos bei der alljährlichen Hocketse.

S

ackkarren, Handleiterwagen, Kutschen und Güllewagen: Alles, was Räder hat, ist im Urbacher Museum Farrenstall zu sehen. Worauf die Urbacher besonders stolz sind: „Der Farrenstall selbst ist im Original erhalten“, sagt Josef Toth, Vorsitzender des Geschichtsvereins. 1925 erbaut, wurden hier geschlechtsreife männliche Rinder als Zuchttiere gehalten. Bis 1964 war der Farrenstall in Betrieb. Genau 40 Jahre später, im Jahr 2004, hat das Museum eröffnet.

Mit der

Das Museum Farrenstall in Urbach zeigt Karren, Wagen, Kutschen und Wagnerwerkstatt

URBACH

TERMINE

Firmen und dem Bauhof der Gemeinde den Staub der Jahrzehnte aus dem Gebäude fegte und es komplett renovierte. Der Geschichtsverein hat auch die beeindruckende Sammlung zusammengestellt und betreut sie. Kenntnisreich und detailliert wird die GeschichZu verdanken ist das dem Geschichts- te der Farrenhaltung dokumentiert. verein Urbach, der mit Unterstüt- Anhand der historischen Wagen- und zung von örtlichen Handwerkern und Karrensammlung gewährt das Museum Einblicke in vergangene Zeiten 14.08.2016: Beckengassenhocketse des Gesangvereins – und in eine WagEintracht, ab 11 Uhr. nerwerkstatt. 28.08.2016: Tag der offenen Tür und Schwenkbratenfest der Freiwilligen Feuerwehr, Feuerwehrhaus, ab 10 Uhr. 04.09.2016: Lindenhocketse des Obst- und Gartenbauvereins, beim Schloss, ab 11 Uhr. 11.09.2016: Kürbisfest des Schwäbischen Albvereins, Linsenberghütte, ab 11 Uhr. 18.09.2016: Wurstknöpflesfest des Musikvereins, Bärenhof, ab 11 Uhr.

N

eu dazugekommen ist im vergangenen Sommer ein Anbau zum Thema „Reisen“. Ein echtes Prunkstück:

die 2,30 Meter lange Chaise aus Holz, Eisen, Messing und Leder. Wann genau sie gebaut wurde? „Auf alle Fälle vor 1871“, erzählt Walter Wannenwetsch, Leiter der Museumsarbeitsgruppe im Geschichtsverein. Bei der Restaurierung 1986 wurde nämlich unter dem Polster des Vordersitzes ein Zettel gefunden. Und auf dem steht, dass die Kutsche am 28. November 1871 von Reutlingen an einen unbekannten Ort versandt wurde ... Das Museum Farrenstall in der Polarstraße 1
hat von Mai bis September – immer am zweiten Sonntag des Monats – von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Kontakt: museum@urbach.de. Die diesjährige Farrenstall-Hocketse mit Flammkuchen aus dem „Feirigen Elias“ und der Fotoausstellung „Kinderfeste“ mit Bildern aus den 20er und 30er Jahren findet am 17. Juli, 11 bis 19 Uhr, statt.


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 65 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 2765047 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 94).

Remstal Magazin

9


PLÜDERHAUSEN

Oben: Wolfgang Kammer, Theaterlehrer und Figurenspieler, ist der Chef des Theaters hinterm Scheuerntor. Links: Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein ... Theatersessel.

Die Hauptdarsteller des poetischen Märchens „Die Geschichte vom Fischer und seiner Frau“ sind die wunderschön geschnitzten Holzfiguren.

mit

Bühne

„Cantine“

Plüderhausen hat nicht nur drei Theater, sondern auch eine Theater-Weinstube

S

PLUEDERHAUSEN

TERMINE

ie ist Sängerin, Schauspielerin und seit kurzem Kantinenchefin. Silke Zech vom „Theater hinterm Scheuerntor“ in Plüderhausen wuppt in ihrem Musikprogramm nicht nur jede Verkaufsparty, sondern auch die neue Weinstube des Theaters. „TheaterCantine“ heißt das gute Stück, zu dem zwei Gaststuben, ein Gärtle, ein Dachbalkon und ein Klavier gehören. Und eine rote Lampe. Die leuchtet, wenn auf der Bühne nebenan Odysseus durch die Weltmeere irrt oder vier Damen auf

10

Donaukreuzfahrt gehen. Und mahnt die Gäste, den Geräuschpegel zu reduzieren, auf dass sich die Schauspielkunst nebenan ungestört entfalten kann.

Vor knapp zehn Jahren wurde das „Theater hinterm Scheuerntor“ gegründet. Chef und künstlerischer Leiter ist der Theaterlehrer, Regisseur und Figurenspieler Wolfgang Kammer, von Haus aus Gymnasiallehrer. Was bislang gefehlt hat: „Ein Ort, an dem man vor und nach der Vorstellung bleiben kann“, sagt Kammer. Doch im vergangenen Jahr hat 24.-26.06.2016: Rems in Flammen. Hocketse an der eine Stiftung das AnRemspromenade mit Live-Musik auf der Flussbühne und Feuerwerk. wesen gekauft und an den Theaterver21.-25.07.2016: 54. Plüderhäuser Festtage. Das große ein vermietet – auch Volksfest im Remstal - mit Festzelt, Biergarten, Feuerwerk, www.pluederhaeuser-festtage.de. den Teil, in dem jetzt die Weinstube samt 09.10.2016: Flohmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Probenraum und Schlemmermeile, 11-18 Uhr. Künstlergarderobe 30.11.2016: Eröffnung des „Rathaus-Adventskalenders“, untergebracht ist. der Eingang des Rathauses wird zum größten AdventsDie „Theater-Cantikalender in Plüderhausen. ne“ hat täglich außer

Remstal Magazin

D

as „Theater hinterm Scheuerntor“ ist nicht die einzige private Theaterinitiative in Plüderhausen. Im Ortsteil Walkersbach gibt es das Bauerntheater – leider sind die alle zwei Jahre stattfindenden Vorstellungen stets in kürzester Zeit ausFoto: Günter Bauer

Eine

sonntags geöffnet, unter der Woche finden hier auch kleinere Kulturveranstaltungen statt.

„Lauder Lugabeidl“ heißt das neue Stück im Plüderhäuser Theaterbrettle.

verkauft. Und nur wenige Schritte von der Rems entfernt hat das Plüderhäuser Theaterbrettle sein Domizil und serviert vergnügliche schwäbische Theaterkost. „Lauder Lugabeidl“ heißt das neueste Stück. Theater hinterm Scheuerntor Am Marktplatz 4, Tel.: 0160 / 97314381 www.theater-hinterm-scheuerntor.de Plüderhäuser Theaterbrettle Kitzbüheler Platz 1, Tel.: 07181 / 87122 www.theaterbrettle.de


T I T E LT H E M A

SCH LEM M ER-M EN Ü

L

eckere regionale Produkte genießen, zubereitet von den Remstäler Gastronomen - und das zum günstigen Preis: Das „Schlemmer-Menü” bieten mehr als zwei Dutzend Gastronomen vom 16.9. bis zum 16.10.2016 an. Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert zeigen für 35 Euro einen Querschnitt durch die saisonale Küche der Region. Die passende 3er-Probe Remstäler Weine (0,1 Liter) gibts für 10 Euro dazu. Rolf Schlegel vom Gasthof zum Ochsen in Kernen-Stetten kann nicht nur bei regionalem Gemüse und Salaten aus dem Vollen schöpfen: Von der angeschlossenen Metzgerei, die sein Bruder führt, bezieht er die frischen Fleisch- und Wurstwaren, die auf seiner Karte Akzente setzen.

S

ein Vier-Gänge-Menü beginnt mit einer Vorspeise aus mariniertem OchsenTafelspitz mit einer TomatenBasilikum-Vinaigrette und einem Salat-Bouquet. Auf die Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer folgt als Hauptgericht das gebratene Zanderfilet auf Champagnerkraut mit Salzkartöffelchen. Und den Abschluss bildet ein Amaretti-Parfait auf Vanillesauce mit pochierter Williams-Birne.

Oben: Rolf Schlegel (links) und Küchenchef Harald Sellner sorgen im Gasthaus Ochsen dafür, dass regionale Produkte frisch auf den Tisch gelangen. Links: Die Vorspeise des 4-gängigen SchlemmerMenüs - marinierter Ochsen-Tafelspitz.

Kulinarischer

Seit 1769 gibt es den Ochsen in Stetten, seit 1905 befindet er sich im Familienbesitz der Schlegels: eine örtliche Institution, in der Einheimische ebenso verkehren wie Prominente aus dem nahen Stuttgart. Regionale Küche mit Eigenkreationen und einem französischen Einschlag wird den Gästen hier geboten. Auch das Fleisch bezieht Schlegel aus dem Remstal, Lammfleisch von der Schwäbischen Alb.

Der gelernte Koch, Metzger und Hotelier setzt jedoch nicht nur auf regionale Fleischprodukte: Viele Kunden erwarten ein internationales Angebot, einschließlich frischem See-Fisch und anspruchsvoller vegetarischer Gerichte. Aber so ganz privat, lässt er wissen, schätzt er eben auch einen gebratenen Kalbskopf, ein Kalbsherz oder frische Leber: Spezialitäten, die immer seltener angeboten werden.

Herbst-Genuss

Küchenchef Harald Sellner legt letzte Hand an, damit auch die Optik stimmt.

Speisekarte

Das viergängige Schlemmer-Menü gibt's vom 16.9. bis 16.10.

Im Rahmen der Aktion „Remstal Schlemmer-Menü” bieten die Gastronomen vom 16.9. bis zum 16.10.2016 ein Vier-Gänge-Menü für 35 Euro an, sowie eine passende 3er-Weinprobe für 10 Euro. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und ihren Menüs finden Sie ab Anfang September in den Rathäusern des Remstals und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden: Tel.: 07151 / 2765047 oder info@remstal-route.de ...und steht rechtzeitig zum Download im Internet unter www.remstal.info bereit.


Entdecken Sie den Remstal-Höhenweg …

Vom Muckensee zum Kastellbad

Wandern ohne Gepäck Wer den Remstal-Höhenweg über mehrere Tage begehen möchte, kann beim Tourismusverein Remstal-Route Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen - zum Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach Schwäbisch Gmünd oder in vier Tagen von Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück. Weitere Infos unter www.remstal.info.

Offizielle Wanderkarte Die Karte ist im Buchhandel und in der Geschäftsstelle der Remstal-Route im Bahnhof in Weinstadt-Endersbach zum Preis von 6,95 Euro erhältlich.

Information

Weitere Informationen zum RemstalHöhenweg samt Höhenprofil sowie GPS-Daten direkt auf dem Handy ansehen. Einfach Code abfotografieren. Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store. Alternativ können Sie diese Daten auch auf unserer Homepage nachschlagen: www.remstal.info/remstal-hoehenweg. Dort finden Sie unter „Den Höhenweg entdecken“ auch frühere Artikel zum Remstal-Höhenweg.

226 Kilometer lang ist der RemstalHöhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage von Fellbach bis zum Remsursprung südlich der Rems entlang und ab Essingen nördlich der Rems wieder zurück zur Mündung in Neckarrems. Diesmal wandern wir vom Lorcher Muckensee zum römischen Kastellbad Schirenhof.

S

tart für unsere heutige Tour ist der Bahnhof in Lorch. Wir verlassen den Bahnhof nach links, laufen zum Kreisel, biegen in die Hohenstaufenstraße ein, unterqueren die Landesstraße und biegen rechts in die Ziegelwaldstraße ein. Dann gleich wieder rechts erreichen wir die Landesstraße und folgen dieser bis zum Wanderparkplatz, wo wir linker Hand schon das Restaurant Hotel Muckensee sehen. Wir laufen vor zum Muckensee, wo wir auf den Remstalhöhenweg stoßen, der aus Richtung Rattenharz kommt. Der Muckensee in Lorch mit dem gleichnamigen Ausflugslokal.

An See und Restaurant laufen wir vorbei und folgen dem schönen Weg durch den Wald, es geht leicht bergauf, idyllisch an einem Bach entlang. An einer 180-Grad-Kurve folgen wir den gelben Hinweisschildern „Remstal-Höheweg“ geradeaus. Der Waldweg geht in einen schmalen Fußweg über und führt uns steil bergauf. Der Abzweig ist neu und weist eine geänderte Streckenführung aus, ist aber nicht zu verfehlen.


HÖH ENWEG

SERIE

kierten Weg erreichen wir schließlich Schwäbisch Gmünd. Wir überqueren eine kleine Brücke, gehen bergauf an den ersten Wohnhäusern vorbei und laufen direkt auf das römische Kastellbad Schirenhof zu. Das Bad wurde wohl Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. zusammen mit dem Kastell gebaut und nach 248 n. Chr. aufgegeben.

D Oben: Blick auf das Kloster Lorch. Links: In herrlicher Landschaft liegt der Golfclub Hetzenhof. Mitte: Die Quellnymphe im Kastellbad Schirenhof.

Neckar

Hinter dem Golfplatz am Waldrand halten wir uns links bergab. Wieder geht es durch den Wald. Immer weiter ins Beutental, wo wir die Asphaltstraße nach links nehmen Richtung Bundesstraße. Vor der Bundesstraße biegen wir, den Schildern folgend, rechts ab und laufen parallel zur Bundesstraße immer weiter nach Osten. Remseck

Fellbach

Kernen i.R.

D

er Betonweg endet, ein gut befestigter Fahrweg folgt. Schließlich erreichen wir eine breite Straße, der wir kurz nach links folgen. Vor der Brücke über die Bundesstraße biegen wir rechts ab in den Wald und laufen Richtung Hölltal. Wieder geht es in14 vielen weiten Kurven durch den Wald. Auf dem gut mar-

Vom Kastellbad aus geht es wieder nach Hause: Wir folgen der Straße Am Schirenhof bergab. An ihrem Ende rechterhand liegt die Bushaltestelle Fuggerle. Die Linie 5 bringt uns zum Schwäbisch Gmünder Bahnhof. Sigrid Krügel

Winnenden

Schwaikheim

Etappenübersicht

Wir folgen dem Weg, immer weiter geht es durch einen schönen Hochwald Richtung Oberkirneck. Vor uns sehen wir ein steinernes Häuschen, jetzt haben wir es gleich geschafft. Nur wenige Neckar hundert Meter weiter breitet sich die Hochfläche mit einem phantastischen Blick auf die Drei Kaiserberge vor uns aus. Wir folgen dem Asphaltweg durch Remseck die Wiesen bis Oberkirneck, durchqueren den Ort, vorbei an Bauernhöfen und in der Sonne dösenden Katzen. Hinter dem Ort weitet sich wieder der Fellbachklein wie Blick und wir sehen – noch Spielzeugmännchen – die Golfer Kernen desi.R. Golfclubs Hetzenhof. Der Weg führt direkt an dem 27-Loch-Platz entlang. Bänke laden zum Verweilen und wir Stuttgart können die schöne Aussicht 10genießen.

as Kastell selbst hat eine Fläche von rund zwei Hektar und liegt zum großen Teil unter Wiesen- und Obstwiesen. Das Badegebäude wurde 1972 bis 1973 untersucht und konserviert. Zu sehen sind unter anderem die Nachbildung des Reliefs einer Quellnymphe – das Original kann im Museum Schwäbisch Gmünd besichtigt werden – sowie eine Unterboden- und Wandheizung.

Teilstrecke Lorch nach Schwäbisch Gmünd

14

• Wegstrecke: ca. 12 Kilometer. • Schwierigkeitsgrad: mittel, mit mehreren knackigen Anstiegen. Remshalden 29 Urbach • Einkehrmöglichkeiten: Finden Sie ab Seite 65 Schorndorf in diesem Magazin.

Korb

Waiblingen

Weinstadt

Schwäbisch

Für eine detaillierte Wegbeschreibung fordern Sie die offizielle Wanderkarte an oder schauen Sie in unser Online-Freizeitportal unter www.remstal.info/freizeitportal

Rems

297 14

Winnenden

Schwaikheim

10

14

Korb

Mög

Waiblingen

Remshalden

298

29

Weinstadt

Urbach

Böbingen a. d. Rems

Schorndorf Winterbach

29

Lorch Schwäbisch Gmünd

Plüderhausen Rems

Stuttgart

10

Lorch

Plüderhausen

Winterbach

Aichwald

298

Aichwald

297

Heubach


in seiner schönsten Form.

Die Teinacher Genussflasche macht zu jedem Anlass eine perfekte Figur. Auf dem Esstisch oder zu einer guten Flasche Wein: die Teinacher Genussflasche aus Glas sorgt für ein natürlich-unverfälschtes Trinkerlebnis. Übrigens: Für ihr ressourcenschonendes Konzept wurden die Teinacher Genussflasche und der Teinacher Komfortkasten mit dem Mehrweg-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Dafür sagen wir ganz herzlich danke. Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de

Zuverlässig und Kompetent! Wir beraten und betreuen in unserer Kanzlei kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen, Freiberufler sowie Privatpersonen mit folgenden Leistungen:

Steuergestaltende Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärungen Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse

Ulrike Kaltenleitner-Morper Diplom–Kauffrau · Steuerberaterin Quellenstraße 10 · 71364 Winnenden-Breuningsweiler · Tel. (0 71 95) 58 55 04 Fax (0 71 95) 58 55 05 · E-Mail: kanzlei@kaltenleitner.de · www.kaltenleitner.de

14

Remstal Magazin

te Auch unsere neu renovier Sonnenterrasse ist dem Himmel nun noch ein Stückchen näher! ler.de ww w.hirsch-manolz wei

HIRSCHGARTEN. GESELLIGKEIT. SELIGKEIT.

Steaks oder Wurstsalat in Hirsch-Qualität, deftige Brotzeit oder leichte Sommerküche, dazu Bierspezialitäten von König Ludwig oder Schussenrieder. Und reichlich Platz! Bei beständig schönem Wetter von Mai bis Sept. Dienstag bis Samstag von 14 – 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 – 22 Uhr. Letzte Bestellung 21.40 Uhr – aus Rücksicht auf die Nachbarschaft. Wir freuen uns auf Sie!


R EM SECK Der Remsecker Sandstrand bei Sonnenuntergang.

Die Treppe im Regental wird Schauplatz des Lichtkunstfestivals.

Foto : Fran k Kleinbach

Foto: Frank Kleinbach

„Aufstiege“ im

Licht

Remseck beteiligt sich am Lichtkunstfestival der KulturRegion Stuttgart 27 Städte und Gemeinden der Region beteiligen sich, darunter auch Remseck am Neckar. Nach Einbruch der Dunkelheit lassen sich drei Wochen lang Installationen und Projektionen auf Treppen, Stäffele und Anstiegen entdecken. Für Remseck am Neckar hat Joachim Fleischer, Stuttgarter Lichtkünstler und Kurator des Festivals, die Stuttgarter Künstlerin Menja Stevenson gewinnen können. Menja Stevenson wurde 1982 in Rottweil geboren und studierte Kunst und Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

Ton in Ton in Bus und Bahn. Seit 2010 realisiert Menja Stevenson Projekte im öffentlichen Raum.

Foto: Menja Stevenson

Foto: Menja Stevenson

Foto: Menja Stevenson

REMSECK

TERMINE

Z

wei ganz besondere Treppen: Die eine führt hinunter zu einem idyllischen Sandstrand, die andere hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem aus der Betrachter die Landschaft auf sich wirken lassen kann. Die eine Treppe befindet sich am Zusammenfluss von Neckar und Rems am Hechtkopf im Remsecker Ortsteil Neckarrems, die andere im Ortsteil Aldingen im Regental. Was beide gemeinsam haben: Sie werden zum Schauplatz für das Lichtkunstfestival „Aufstiege“ der KulturRegion Stuttgart, das vom 16. September bis 9. Oktober stattfindet.

Stuttgart. Seit 2010 realisiert sie zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum. Sie sagt: „Meine Arbeiten pendeln zwischen verschiedenen Arten der Betrachtung und Wahrnehmung. Dabei verwische ich die Grenzen von Realitätsebenen durch das Setzen und Benutzen von Irritationen, der Hinterfragung unserer Sehgewohnheiten und das Signalisieren und Betonen von Zwischenräumen.”

Z

wei Treppen in Remseck inspirierten Menja Stevenson zu einer Kunstaktion, die beide Orte miteinander verbinden wird. Der Neckarstrand mit seinen Sitzstufen, Spielmöglichkeiten und einem NeckarAussichtsbalkon entstand im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „My Favourite River“. Der Aussichtspunkt Regental mit seinem knallroten Metall-Bilderrahmen, durch den die Besucher Menja die Landschaft betrachten Stevenson können, ist Teil des Landschaftsparks Aldingen. Juli: EM-Fußball-Fieber mit Public Viewing an verschiedenen Terminen und Orten. 11.11.2016: Schwäbisches Kabarett mit den Kächeles, „Isch halt so“, Gemeindehalle Neckarrems, 20 Uhr. 26.11.2016: Best of Remseck – Kulturelles aus unterschiedlichen Sparten, Gemeindehalle Aldingen, 19 Uhr. 04.12.2016: Remsecker Weihnachtsmarkt, 11-18 Uhr.

Remstal Magazin

15


LY D I A S T I L Z Seit 1999 lebt Lydia Stilz wieder im elterlichen Haus in Schnait – und schreibt dort Bücher.

R E M S TA L E R K Ö P F E indessen ans Harmonium und spielte Orgelvorspiele, Choräle und auch Volkslieder“, schreibt Lydia Stilz in ihrem Erstling. Der Titel: „Am Abend gab es Brotsupp. Alltag im schwäbischen Weindorf“, anno 1940.

Die Schnaiter Lehrerin Lydia Stilz, 87, arbeitet an ihrem fünften Buch

1940 war ein ganz besonderes Jahr für die Zwölfjährige. Ihr jüngster Bruder Gerhard wurde geboren. Zu seinem 70. Geburtstag hat sie die Erinnerungen daran notiert. Er hat nicht eher geruht, bis ein Buch daraus wurde. Und offenbar den Zahn der Zeit getroffen. Der Bild- und Textband, 2013 erschienen, ist längst vergriffen.

E A

ls junges Mädchen hat sie ihren Geschwistern Geschichten erzählt, bis das Badewasser kalt war. Jetzt, im Alter, hat sie alles aufgeschrieben. Lydia Stilz, 87, arbeitet gerade an ihrem fünften Buch. Wovon es handeln wird? Verrät sie nicht. „Über ungelegte Eier soll man nicht gackern“, sagt die Schnaiterin und lacht.

Leben im schwäbischen Weindorf

Geboren zur Zeit der Weimarer Republik. 1928. Im gleichen Jahr wie Andy Warhol, Che Guevara und Oswalt Kolle. Auf der Opel-Rennstrecke in Rüsselsheim wird der erste Rennwagen mit Raketenantrieb getestet. Der Schotte Alexander Flemming entdeckt das Penicillin.

Bärenfelser, Remshalden 2015

In Schnait ist auch Friedrich Silcher geboren, der Komponist bekannter Volkslieder wie „Loreley“ und „Ännchen von Tharau“. Im Elternhaus von Lydia Stilz wurde ebenfalls viel und gerne gesungen. „Meine Eltern waren Pietisten“, erzählt sie. Fromme Leute. Die Mutter versäumte nie, zur Schlafenszeit ans Bett der Kinder zu kommen und mit ihnen ein Abendlied anzustimmen. „Der Vater setzte sich Für die Großeltern wurde dieses Foto gemacht: die Enkelschar im Sonntagsstaat.

16

inmal angefangen, konnte Lydia Stilz nicht mehr aufhören. 2015 sind drei weitere Bücher erschienen: „Im Dörfle. Geschichten von früher“, „Wie Hund und Katz“ und „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht. In der Lehrerinnenoberschule Markgröningen.” 1947 hat Lydia Stilz dort mit der Ausbildung begonnen, es war ihr größter Wunsch, Lehrerin zu werden. Ihre Mutter hat sie darin bestärkt und den Vater überredet, die Tochter machen zu lassen – zu einer Zeit, in der die meisten Eltern der Meinung waren, dass Töchter sowieso heiraten und keine Ausbildung brauchen.

Remstal Magazin

Lydia Stilz hat an verschiedenen Schulen unterrichtet. In Leuzendorf, Welzheim, Brettheim und Leutenbach. Aber nie in Schnait. „Ich wollte kein Nesthocker sein.” Erst seit 1999 lebt sie wieder hier. In dem efeubewachsenen Elternhaus und mit dem ein Jahr jüngeren Bruder unter einem Dach. Wie es ihr früher eine Herzensangelegenheit war, Generationen von Kindern eine gute Lehrerin zu sein, ist es heute das Geschichtenerzählen. „Ich kann einfach nicht aufhören“, sagt sie lächelnd. Mit 87 Jahren hat man ja auch allerhand erlebt. Sigrid Krügel


S C H WA I K H E I M

Der sagenumwobene

Teufelsbrunnen Heute ist das sumpfige Gebiet ein wertvolles Naturdenkmal und Biotop

Die Schilfwiesen sollen der Sage nach sogar ein ganzes Fuhrwerk mit Pferden verschlungen haben.

S

umpf und Röhricht, dunkle Tümpel und vermoderndes Totholz: Das ist der Rahmen für die Sagen, die sich um den Teufelsbrunnen ranken. Der Teufelsbrunnen, das sind eigentlich zwei Naturdenkmale östlich des Orts neben dem Zipfelbach.

Einmal habe sich dort eine junge Mutter mit ihrem Kind ertränkt und wieder habe man diese Irrlichter tanzen sehen. Tatsächlich findet sich in den Kirchenbüchern ein Eintrag, wonach Katharina Dorothea Sperling aus Nassach mit ihrem ungeborenen Kind im Teufelsbrunnen Selbstmord begangen habe.

nach Hause getragen werden. Der Pfarrer berichtete den Vorfall an das Oberamt nach Waiblingen und Leibfriz wurde einem scharfen Verhör unterzogen. Er sagte jedoch aus, nichts gesehen zu haben. Heute beherbergt der Sumpfwald die Naturdenkmale Teufelsbrunnen und

Der Teufelsbrunnen und die Silberwiesen sind Naturdenkmale.

ls er am nächsten Tag kam, folgten ihm zahlreiche Neugierige. Nach einem Gebet sei die Frauengestalt erschienen, sei hell über die Wasseroberfläche geschwebt und nach oben verschwunden. Leibfriz fiel in Ohnmacht und musste

SCHWAIKHEIM

A

TERMINE

Grundlos soll der Sumpf gewesen sein und einmal ein ganzes Fuhrwerk mit Pferden und Fuhrmann verschlungen haben. An der Stelle sah man Lichter auf- und abgeistern und der Volksmund erzählt, dies seien arme Seelen, die keine Ruhe finden könnten.

Im Januar 1816 kam der Schwaikheimer Bürger Leibfriz auf seinem Weg nach Winnenden am Teufelsbrunnen vorbei und sah plötzlich eine Frauengestalt mit einem Kind auf dem Arm, nebel- Umgefallene Bäume und Totholz bieten Lebensraum für viele Tierarten. haft und verschwommen. Leibfriz könne sie erlösen, wenn er am Seewiesen. Mit alten Pappeln, Schwarnächsten Tag pünktlich um acht Uhr zerlen und dem Totholz bildet das Gean derselben Stelle sei und für sie bete, biet einen Lebensraum für zahlreiche sagte sie ihm. Vogel-, Amphibien- und Insektenarten. 08.07-09.07.2016: Sonnendeckfestival, Verein INA Integrations- und Nachhilfe, Festplatz, Freitag Warm up-Party 20-23.30 Uhr, Sa. 13-23.30 Uhr. 10.09.2016: Sommerfest des Heimatvereins Weickert-Scheuer, Beginn: 16 Uhr. 11.09.2016: Weinfest der Weingüter Escher und Maier, Rathausvorplatz. 06.11.2016: Kirbe des Bundes der Selbstständigen, Bahnhofstraße. 08.12.2016: Vorweihnachtliche Runde Heimatmuseum Milchhäusle, 19 Uhr. 10.12.2016: Weihnachtsmarkt, Gesangsverein Gorroner Platz und Innenhof Haus Elim, 9-22 Uhr.


Der heutige Kirchturm in Endersbach war vor 500 Jahren noch ein bedeutsamer Wehrturm. Heute kann er von den Kindern spielerisch erobert werden.

E

Station in

in schöner Ort im Remstal, der gleich zwei Bahnstationen hat (Endersbach und Beutelsbach), muss einfach gut als Station geeignet sein. Weinstadt kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben. Man erreicht alle Ausgangspunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und erst recht mit dem Auto. Einziges Problem bei der Programm-Planung könnte sein: Was soll alles rein, in einen Erlebnistag in Weinstadt? Wenn es nach den Kindern geht muss sicher eine der spannenden Führungen dabei sein: Zum Beispiel die Streuobstwanderung für Familien (Kinder ab 6 Jahre). Am Rossberg werden Äpfel gesammelt und am offenen Feuer ein Apfelkom-

pott gekocht (Samstag, 24.09.2016, 13.30 Uhr, Treffpunkt Beutelsbacher Halle; Infos: Tel.: 07151 / 610234, info@dasmostmobil.de, Kosten: 10 Euro (Erw.), 5 Euro (Kind). Dauer 3,5 Stunden). Spannend ist auch die Kinder-Fassputzede in der Remstalkellerei: Albrecht Schurr führt durch den riesigen Keller und Kinder (8 bis 12 Jahre) können dem Kellermeister bei der Reinigung der Fässer helfen. (Mittwoch, 03.08.2016, 14 Uhr, Treffpunkt: Remstalkellerei, Kaiserstraße 13, Beutelsbach. Infos Tel.: 07151 / 6908-16. Kosten: 5 Euro (Kind). Dauer 2 Stunden.)

Die bemalten Bienenkästen nehmen im Garten der Sinne die Scheu vor den brummenden Insekten.


T I T E LT H E M A

KI N DER-ER LEB N I STAG I M R EM STAL

Oben: Von der Anlegestelle am Picknickplatz lässt sich die Rems erforschen. Links: Einem mächtigen alten Birnbaum ist eine eigene Station gewidmet.

Weinstadt Hoch hinaus geht's schließlich in Endersbach: Dora Kittler erzählt vom Wehrturm und der guten alten Zeit. (Samstag, 03.09.2016, 15 Uhr, Treffpunkt: Heimatstube Endersbach, Schulstraße 12, Endersbach. Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: 3 Euro, Dauer 90 Minuten.) Für erlebnishungrige Kinder ist der Tag damit aber nicht ausgefüllt. Zusammen mit den Eltern kann man den Streuobstpfad Schnaiter Rain erleben: 15 Informationstafeln gibt's auf der drei Kilometer langen Strecke und viele schöne Obstbaumwiesen, die zum Picknick Skulpturen, eine Sonnenuhr oder die Vogeluhr laden zum Schauen und Staunen.

einladen. Eine prächtige Aussicht über Schnait und das Remstal belohnen für den Aufstieg. Ausgangspunkt ist die Schnaiter Halle (Bus 206 von der S-Bahn-Station Endersbach, Haltestelle Wiesentalstraße).

W

er Kanu oder Schlauchboot besitzt, kann die Bootsanlagestelle in Endersbach zum Einsetzen nutzen (Birkelstr. 24). Dort gibt's auch einen Picknickplatz direkt am Ufer, ganz in der Nähe ist ein Bouleplatz. Ruhiger geht's im Garten der Sinne im Ortsteil Benzach zu: Hier werden nicht nur Kräuter und Heilpflanzen beschrieben, es gibt auch einen Barfußweg, einen Bienenpfad, Skulpturen und Sonnenuhr. Direkt daneben ist ein Spielplatz (Anfahrt: Sommestr. 101). In regelmäßigen Führungen werden die Kräuter und ihre Heilwirkungen beschrieben (www.garten-der-sinne.de). Joachim Ott

Bequeme Wege mit Aussicht und einladenden, schattigen Plätzen sind vor allem im Sommer und Herbst richtige Oasen.

Remstal Magazin

19


KERNEN

Musikalische

Das neue Programm im neuen Bürgerhaus Kernen in Rommelshausen

V

is à vis vom Rathaus, mitten in Kernen-Rommelshausen, steht der neue architektonische Hingucker: ein Bürgerhaus als Treffpunkt für Kunst, Kultur und Begegnung.

Blick ins Foyer des neuen Bürgerhauses.

KERNEN

TERMINE

Kabarett und musikalische Leckerbissen werden hier geboten. Einer der Höhepunkte im Herbst: das Gastspiel des Stuttgarter Sternekochs Vincent Klink und seinem Brass on Strings Orchestra.

20

Klink liest am 9. Oktober aus seinem Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“ und spielt Bass und Trompete, gemeinsam mit den Musikern Eberhard Budziat, Posaune, und Boris Kischkat, Gitarre. 2015 ist das neue Bürgerhaus eingeweiht worden. Hell und luftig ist es geworden, warme Holztöne treffen auf viel Glas und weiße Wände. Im Erdgeschoss befindet sich außer dem großen Saal mit bis zu 480 Plätzen das Café Merlin mit Außenterrasse. Ein weiterer Saal umfasst 190 Plätze, dazu kommen der Konferenzsaal mit 20 Plätzen und der Ballettsaal mit Schwingboden und 40 Plätzen. Das Haus kann für Tagungen und Vereinsveranstaltungen, aber auch private Feste gemietet werden. Musikveranstaltungen, auch von Vereinen, sind ein Schwerpunkt im Pro-

30.09.2016: Kabarett mit han´s klaffl, Bürgerhaus, 20 Uhr. 11.11.2016: Die Grenzgänger mit „Und weil der Mensch ein Mensch ist“, Glockenkelter Stetten, 20 Uhr. 12.11.2016: Kabarett mit Lisa Fitz, „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“, Bürgerhaus, 20 Uhr. 02.-04.12.2016: 31. Kernener Christkindlesmarkt, Bürgerhaus.

Remstal Magazin

gospel@jackson-singers.com

Raritäten, mitreißende Rhythmen

Oben: Die Jackson Singers kommen im Dezember nach Kernen. Links: Das Bürgerhaus – ein architektonischer Hingucker.

gramm. Ungewohnte Hörabenteuer verspricht zum Beispiel der Auftritt des SWR Swing Fagottetts des RadioSinfonieorchesters Stuttgart (23. September). Die Fagottisten im Viererpack sind eine Rarität und präsentieren einen höchst vergnüglichen Abend.

M

it mitreißenden Rhythmen und ihren gewaltigen Stimmen wollen die Jackson Singers & Band ihr Publikum verzaubern (16. Dezember). Das seit über 30 Jahren bestehende und in ganz Europa erfolgreiche Ensemble singt im Bürgerhaus die schönsten traditionellen Spirituals und Gospel-Songs. Die drei Veranstaltungen gibt es auch im Musik-Abo. Zu sehen und zu hören sind im zweiten Halbjahr 2016 außerdem: Christoph Sonntag, „Dui do on de Sell“ und Bernd Kohlhepp. Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen im Bürgerhaus: www.easyticket.de und Tel.: 0711 / 2555555. Vincent Klink macht Musik und liest aus seinem neuen Buch.


BÖBINGEN

K

Heute besinnt man sich bei „Kunst in Böbingen” auf Dinge, die in der näheren und weiteren Umgebung weniger zu finden sind. So kam im Herbst 2008 in Zusammenarbeit mit dem Lindenmuseum in Stuttgart, das zu den bedeutendsten deutschen Museen für Völkerkunde gehört, die große Ausstellung schwarzafrikanischer Kunst zustande: Heiler, Ahnen und Dämonen.

O

hne die Arbeit von kib | Kunst in Böbingen wäre der Kulturbeirat im Jahr 2000 sicherlich nicht zustande gekommen. Außer dem Bürgermeister gehören ihm Vertreter der drei Fraktionen im Gemeinderat an, „Sachverständige“

Facettenreiche

Kulturtage

Im November gestalten „Kunst in Böbingen” & der Kulturbeirat ein anspruchsvolles Programm für kulturelle Fragen sowie Vertreter der Volkshochschule, der beiden Kirchengemeinden und der beiden großen Vereine mit Schwerpunkt Kulturarbeit: SGV Oberböbingen und Gesang- und Musikverein GMV. Den Vorsitz führt seit der Gründung Dr. Egon Dick, der auch die Gruppe kib leitet. Zweifellos war die Errichtung des Skulpturenpfads im Jahr 2004 eines der Highlights in der Gemeinde. Die beiden fast sechs Meter hohen Skulpturen von Rudolf Kurz an der Bundesstraße sind inzwischen zu einem Wahrzeichen der Gemeinde geworden.

BÖBINGEN

Im Laufe der Jahre gab es viele bemerkenswerte Veranstaltungen: die Ausstellung der Tübinger Bibel in Bildern von Sieger Köder (1995), ein literarischer Abend mit Gabriele Wohmann, Diskussionen und Streitgespräche, zum Beispiel über „Kunst oder Kitsch“, „Kunst und Kommerz“.

Die kulturell engagierten Bürger Böbingens packen mit an, wenn es im Kulturmonat um Ausstellungen und Vernissagen geht.

TERMINE

unst in Böbingen (kib) wurde 1986 als Initiative kulturell engagierter Bürger gegründet. Das Ziel von kib ist es, auch der Bevölkerung im ländlichen Raum die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen. Heute allerdings gibt es auch hier ein interessantes Angebot. Das bedeutet, die Konkurrenz ist gewachsen, die ehrenamtlichen Mitglieder brauchen gute Ideen, um bestehen zu können.

Seit der Einweihung des Bürgerzentrums mit seinem Bürgersaal im Jahr 2008 wird vom Kulturbeirat in jedem Jahr ein umfangreiches Kulturprogramm geboten. Die Federführung für den alljährlichen Kulturmonat im Herbst wurde in die Hände von kib gelegt (siehe Termine).

Auch eine Zeitreise ins Rokoko ist im Kulturmonat möglich.

29.10.-27.11.2016: Ausstellung Paul und Nina Groll, Lauchheim Bürgersaal des Böbinger Rathauses. 29.10.2016: Vernissage, Einführung Wolfgang Nußbaumer, Ellwangen, Saxophon-Ensemble „sax fo[u]r five“, Bürgersaal des Böbinger Rathauses, 19 Uhr. 05.11.2016: „Ente, Tod und Tulpe“ - Theater der Stadt Aalen, Bürgersaal des Böbinger Rathauses, 17 Uhr. 12.11.2016: Zeitreise ins Rokoko - Les Cotillons, Bürgersaal des Böbinger Rathauses, 20 Uhr. 19.11.2016: Literarischer Abend mit Alfred Peter Wolf, Bürgersaal des Böbinger Rathauses, 19:30 Uhr. 27.11.2016: Finissage der Ausstellung mit Video-Rückblick auf den Kulturmonat, Bürgersaal des Böbinger Rathauses, 19:30 Uhr.


F ELLBACH

Subodh Gupta · Season, 2013 · Bemalte Bronze, Mangos, Nähtisch · Foto: Axel Schneider · MMK Frankfurt am Main

„Season“ von Subodh Gupta. Foto: Peter D. Hartung.

x 13 c m

x 15

wi re

·U ra nt cb itle sti d( pla zeb , s ig ra fi nch s, tw nest), 20 fibre 13 · natural

Alltags

13. Triennale Kleinplastik in der Alten Kelter in Fellbach

S

FELLBACH

TERMINE

ie gehört zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst: „FOOD – Ökologien des Alltags“ ist der Titel der 13. Triennale Kleinplastik Fellbach. Gezeigt werden Arbeiten von mehr als 40 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Kuratorin ist in diesem Jahr Susanne Gaensheimer, Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt.

22

Wie reflektiert die Gegenwartskunst die Themen Essen und Ernährung? Wie sieht sie die kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge? Einige historische Positionen wie die von Andy Warhol, Gordon MattaClark, Daniel Spoerri und Félix Gonzáles-Torres bilden den Bezugsrahmen von „FOOD“. Die psychologischen und körperlichen Aspekte von Essen the-

13.08.-20.08.2016: Sommernachtskino im RathausInnenhof Fellbach. 10.-11.09.2016: Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre Schwabenlandhalle“, Atrium der Schwabenlandhalle. 07.10.-10.10.2016: Fellbacher Herbst, Innenstadt Fellbach. 01.12.-21.12.2016: Fellbacher Weihnachtsmarkt, rund ums Rathaus.

Remstal Magazin

U

nter dem Titel „Ist der Mensch, was er isst?” – in Anlehnung an Ludwig Feuerbachs berühmte These – kann man sich dem Thema außerdem nachdenklich, analytisch, aber auch genussvoll und spielerisch nähern. Dazu wurde ein Begleitprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Podiumsgesprächen, Filmen, Theater und Ausstellungen zusammengestellt. Die Ausstellung „FOOD“ ist noch bis 2. Oktober in der Alten Kelter Fellbach, Untertürkheimer Straße 33, zu sehen. Öffnungszeiten: Di-Fr 14 bis 19 Uhr, Do 14 bis 21 Uhr, Sa/So 11 bis 19 Uhr; öffentliche Führungen sonntags 11 und 15 Uhr. Weitere Infos: www.triennale.de. Foto: Renato Ribeiro Alves

des

matisiert Laure Prouvost, die spirituelle Dimension von Essgewohnheiten Subodh Gupta. Andere Positionen widmen sich den gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen und fragen, inwiefern wir uns über das, was wir zu uns nehmen, definieren. Beiträge wie die von Pierre Huyghe, Abbas Akhavan und Petrit Halilaj erweitern diese Perspektive. Ihr Thema: der Mensch als die treibende Kraft im neuen Zeitalter des sogenannten Anthropozäns, der die natürlichen Kreisläufe irreversibel verändert.

· 12

Ökologien

nc he s,

n au Br rn Bjö

Oben: Internationale Kunst in der imposanten Alten Kelter in Fellbach. Rechts: Aus dem Jahr 2013 stammt die Arbeit von Björn Braun: Untitled (zebra finch nest).

Kuratorin Susanne Gaensheimer.


VER STECKTE WI N KEL

K

apellen oder kleinere Kirchen sind oft schön gelegene Orte der Ruhe, an denen auch weniger gläubige Menschen gerne Entspannung finden. Die Lourdes-Grotte bei Böbingen ist solch ein weitgehend unbekannter Rückzugsort. Eigentlich liegt die Lourdes-Grotte, die bereits 1935/36 angelegt wurde, heute sehr zentral in unmittelbarer Nähe von BahnHaltepunkt und Pendler-Parkplatz. Doch muss man von hier steil bergan über den Sommerrain in den Wald hineingehen, um den schattigen und kühlen Platz zu finden. Schon nach wenigen Metern ist man abseits von Straßenverkehr und Wohngebiet. Die strahlend weiß gehaltene Grotte mit der zentralen Marienfigur ist nach dem Vorbild der Grotte von Massabielle bei Lourdes gestaltet, von wo 1858 eine Marienerscheinung überliefert ist.

Versteckt bei

Böbingen:

die unbekannte Lourdes-Grotte

Schon ab dem 19. Jahrhundert wurden in Baden-Württemberg wie andernorts auch Lourdes-Grotten nachgebaut. Diese mit Sitzbänken ausgestattete Grotte hat noch einen weiteren historischen Hintergrund: Sie liegt unterhalb des Limes-Grabens. Rund 500 Soldaten sollen zur Römerzeit den Ort besiedelt haben, es gab Tempel und Badeanlagen. Die Lourdes-Grotte ist heute ein Ort der Ruhe und Besinnung, den die meisten Besucher ganz für sich alleine genießen können. Lediglich im Marienmonat Mai finden wöchentlich Andachten an der Lourdesgrotte statt. Zwei Rundwanderungen der Gemeinde (Nr. 6 und 9) führen vom Limes-Parkplatz ebenfalls an der Lourdes-Grotte vorbei, so dass man den Besuch auch gut mit einem Ausflug rund um Böbingen verbinden kann. Wer die Lourdes-Grotte besuchen will, der sollte den Pendlerparkplatz an der Haagstraße beim Bahnhaltepunkt anfahren. Bergauf gelangt man zu Fuß ins Wohngebiet am Sommerrain, die Straße führt geradeaus weiter in den Wald hinein. Nach etwa 50 Metern findet man rechter Hand die Grotte.

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 92 nach diesem Symbol:

V

Ihr versteckter Winkel … Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 07151 / 2765047 info@remstal-route.de


Sortenvielfalt ist die

Basis

W

einkenner schätzen das Remstal wegen seiner Vielfalt an Rotweinsorten. In jüngerer Zeit wird die Palette der Rotweine noch vielfältiger - auch ohne weitere Sorten. In Rotwein-Cuvées verschneiden erfahrene Winzer Rebsorten zu neuen Weinen, die das Angebot erweitern und verbessern. „Für uns bedeutet das mehr Freiheit, wir können damit unseren eigenen Stil noch besser ausdrücken”: David Siegloch aus Winnenden hat zusammen mit seinem Bruder Markus heute in jedem Segment seines Weinangebotes auch eine Cuvée. „Für die Kunden ist das eine gute Ergänzung,” weiß er: „Die Nachfrage ist sehr hoch.”

Was Weintrinker anderer Regionen freut, die große Vielfalt von 15 bis 20 Sorten bei den Rotweinen in Württemberg, ist für Winzer oftmals eher hinderlich: „Wir wollen unser Sortiment eher straffen”, berichtet David Siegloch. Dann wiederum sind die hochwertigen Cuvées eine gute Ergänzung. Zwei bis drei Sorten sind es in der Regel, die verschnitten werden. Maßstab ist die eigene Linie, der eigene Geschmack der beiden Brüder. Bei der Übernahme des Weingutes vor zwei Jahren erstellten sie ein neues, maßgeschneidertes Konzept. Es ist kompromisslos an den eigenen Vorstellungen ausgerichtet und wurde mit einem Gründerpreis honoriert. Die verwendeten Weine sollen sich ergänzen, schildern sie an einem Beispiel: „Ein Lemberger aus kühleren Lagen, früh gelesen, bringt die Frische”, erzählen sie, „ein Merlot bringt die kräftige Komponente, der Cabernet Franc wird dann zur Feinabstimmung eingesetzt.” Die wichtigste Arbeit geschieht im Weinberg und bei der


T I T E LT H E M A

R OT W E I N - C U V É E S A U S D E M R E M S TA L

Arbeit kann auch Spaß machen: Am Ende müssen sich nur die beiden Brüder einig sein, Maßstab ist ausschließlich der eigene Geschmack.

David (links), 30 Jahre, und Markus, 28 Jahre, haben beide eine Ausbildung im Weinbau, mussten aber nach dem Tod des Vaters das Weingut schon sehr früh übernehmen.

und Spätburgunder in der Cuvée „Von Früh bis Spät”. In der „Trinkhilfe rot” sind es Lemberger, Merlot und Cabernet franc. Und bei der „Kleinen Reserve” kamen Lemberger, Syrah und Zweigelt zum Einsatz.

Eigene Linie zeigen die Brüder auch beim Ausbau der Weine.

Lese. Erst die ausgebauten Weine werden dann in Cuvées mit verschiedenen Mengenanteilen solange von den Brüdern getestet, bis das Gesamtbild stimmt.

M

enge und Vermarktungslage der Sorten spielen dabei keine Rolle, es geht ausschließlich um den Geschmack: „Die Stärken der Sorten müssen sich ergänzen”, meint David Siegloch. Verschnitten werden auch Weine mit unterschiedlich starken Einflüssen aus der Holzlagerung: Da bringt eine kleine Partie aus dem Barriquefass vielleicht andere Komponenten als ein Wein aus dem großen Holzfass. Sie verzichten auf Aromahefen und Schönungsmittel, setzen auf Spontanvergärung und den Faktor Zeit bei der Entwicklung und Sedimentation der Weine. Dadurch erleben sie das Aroma der verwendeten Weine unverfälscht.

D

as Schaffen eines Cuvées, die Festlegung auf Rebsorten, ihre Standorte, Holzeinfluss und Mengenanteile, hat dann so gar nichts Mystisches: Mit dem Messbecher werden verschiedene Anteile kombiniert, alles wird akribisch dokumentiert und immer wieder probiert. „Wir versuchen nicht, uns am Geschmack der Kunden zu orientieren und daran, was gut ankommen könnte”, meint David Siegloch. „Wir haben bei der Übernahme des Weinguts alles über den Haufen geworfen und unsere eigenen Maßstäbe gesetzt”, meint auch Markus, „und das hat sich bewährt.” Joachim Ott

Einige Regeln gibt es natürlich: „Wir meinen, Burgundersorten sollte man nicht mit Nicht-Burgundersorten kombinieren”, so eine Erfahrung. Kombiniert werden zum Beispiel FrühDie wichtigste Vorarbeit für Cuvées geschieht im Weinberg.

Remstal Magazin

25


MÖGGLI NGEN

Rechts: Die moderne evangelische Christuskirche stammt aus den 70er Jahren. Unten: Die katholische Kirche „St. Petrus und Paulus“ in der Dorfmitte beherbergt Kunstwerke von Otto Herbert Hajek.

A

n den Hängen des Remstals liegt Mögglingen malerisch zwischen Rosenstein und Grubenholz. Ausgehend vom P+RParkplatz am Bahnhof Mögglingen führt die etwa zweistündige Wanderung von der nördlichen Seite Mögglingens über die Schönstattkapelle am Barnberg, von der man eine herrliche Aussicht auf die Schwäbische Alb hat, in Richtung Gratwohlhof über das Schützenhaus und den Hardtweg entlang zahlreicher Feldkreuze bis in die Dorfmitte.

MÖGGLINGEN

TERMINE

Mitten im Dorf befinden sich verschiedene Gelegenheiten zur Einkehr sowie die katholische Kirche „St. Petrus und Paulus“. Diese wurde in den Jahren 1956/1957 unter Pfarrer Haefele erbaut. Ein Kirchenbesuch lohnt sich auf jeden Fall, um die Kunstwerke des Künstlers Otto Herbert Hajek, insbesondere den Marienaltar und die Holzskulptur „Auferstehender“, zu besichtigen.

Auf den

Glaubenswegen Ein Weg für Geist und Seele rund um Mögglingen Direkt an der Kirche befinden sich die Pfarrscheuer, die die heimatkundliche Sammlung von Mögglingen beherbergt und gegenüber das Micheleshaus, das von einer Gruppe ehrenamtlicher Mögglinger mühevoll restauriert und in einen Zustand wie vor hundert Jahren gebracht wurde.

B

eide Gebäude kann man nach vorheriger Anmeldung besichtigen. Weiter geht der Glaubensweg über die Heglestraße in Richtung Heubacher Straße und über den Rossweg zum Mögglinger Friedhof, auch

hier befinden sich zahlreiche Feldkreuze, die als Ausdruck der Volksfrömmigkeit insbesondere nach den beiden Weltkriegen errichtet wurden. Durch den Friedhof, vorbei an der Aussegnungshalle, gelangt man zu einem Fußweg in Richtung Feuerwehrhaus. Hinter dem Feuerwehrhaus steht direkt an der B 29 die Mögglinger Lourdesgrotte, die ebenfalls eine Besichtigung lohnt. Von der Grotte aus gelangt man über die B 29 an der Rems entlang wieder zum Ausgangspunkt, dem P+R-Parkplatz am Bahnhof, zurück.

29.07.2016: 25 Jahre Sommernachtsmusik, Schulhof Limesschule, Beginn 18.30 Uhr. 25.09.2016: Erntedank mit anschl. Gemeindefest, evang. Kirchengemeinde, Christuskirche. 01.-02.10.2016: 30 Jahre Good-Voices, Liederkranz Mackilohalle. 09.10.2016: Herbstmarkt, Mögglinger Aktionsgemeinschaft – Bund der Selbstständigen, Ortsmitte, Beginn 11 Uhr. 03.12.2016: Weihnachtsmarkt, Gemeinde und Vereine, Marktplatz, Öffnungszeiten: 11 – 21 Uhr.

Mögglingen liegt eingebettet zwischen Rosenstein (im Hintergrund) und Grubenholz.


R E S TA U R A N T G O L D B E R G Kompromisslose Qualität ist dem 33-jährigen Sterne-Koch wichtig.

Entspannte Atmosphäre ist wichtig, für die Gäste soll das Erlebnis im Vordergrund stehen.

Sterne-

Küche

V

ielleicht war ja wirklich dieses erste Schulpraktikum ausschlaggebend, das Philipp Kovacs in einer Restaurant-Küche absolvierte: „Das war absolut gut, diese Team-Erfahrung hat mich beeindruckt”, schwärmt der Sterne-Koch heute noch. Im November 2015 erhielt der 33-jährige für seine „Cross Culture Küche” im Fellbacher Restaurant Goldberg seinen ersten Michelin-Stern: „Das war die Belohnung für die Entwicklungen der vergangenen drei Jahre.”

in Fellbach

Für die Gäste soll davon nichts spürbar sein. Das bunt gemischte Publikum kommt aus Stuttgart, aber auch aus anderen Landesteilen. Für das Küchenteam von Kovacs, vier Köche und ein Lehrling, muss die Arbeit jeden Abend wieder herausragend sein. Die Gäste aber sollen vor allem einen entspannten Abend in ungezwungener Atmosphäre erleben. Teil des Erfolgskonzeptes ist sicher auch der eher lässige Umgang mit Top-Qualität: Übereifrige Kellner und steife Atmosphäre passen nicht zum Goldberg, das sich als Restaurant und Winelounge bezeichnet und keine Berührungsängste kennt. Bei Koch-Events können Teilnehmer ihre Kochkunst perfektionieren. Und in den monatlich stattfindenden Wein-Events stellen junge Winzer aus der Region ihre Weine zum passenden Essen vor. „Food Pairing ist ein spannendes Thema”, urteilt der Sterne-Koch, und regionaler Bezug ist ihm ebenfalls wichtig.

Belohnung für eine aufregende Entwicklung

Die Erfüllung seines Lebenstraumes lässt Kovacs heute vieles leichter von der Hand gehen.

Die Erfüllung seines Lebenstraumes bedeutet für ihn eher Erleichterung als gestiegenen Leistungsdruck: „Es ist befreiend, vieles geht uns jetzt leichter von der Hand.” Gemeint ist damit auch die manchmal mühsame Entwicklung hin zur kompromisslosen Qualität: dass auf der Suche nach dem besten Dry AgeFleisch 26 Sorten getestet und verkostet werden. Oder dass man vier Wochen lang an einer MenüFolge feilt.

D

ie meisten Weine stammen aus der Region, dazu kommen internationale Spitzenweine. Die Zutaten sind regional, wann immer das möglich ist: Kovacs, der schon mit 21 Jahren Sous-Chef war und viele internationale Stationen durchlaufen hat, verarbeitet mit seinem undogmatischen Stil Elemente der Alpenküche, mediterrane und asiatische Einflüsse. Joachim Ott

Remstal Magazin

27


Foto: Kirsten Bucher

Foto: Jürgen Bauer

W E I N S TA DT

Oben: Peter Härtling liest während der Literaturtage aus „Verdi. Ein Roman in neun Fantasien.“ Rechts: Annette Pehnt liest aus ihren literarischen Reportagen.

In diesem Herbst richtet Weinstadt die 33. Ausgabe der Literaturtage des Landes Baden-Württemberg aus. Als eines der größten Weinbauzentren Württembergs übernimmt das edle Ge-

WEINSTADT

TERMINE

Wort, Wein

Foto: Peter von Felbert

b klassische Autorenlesung oder ungewöhnliche poetische Inszenierung – mit rund 50 Veranstaltungen steht die Stadt Weinstadt ganz im Zeichen der Literatur. Unter dem Motto „Wort.Wein.Gesang.” werden vom 23. September bis 23. Oktober mehr als 60 Schriftsteller und weitere Künstler zu den Baden-Württembergischen Literaturtagen erwartet. Darunter prominente Namen wie Peter Härtling, Wilhelm Genazino, Felix Huby, Slam-Poet Pierre Jarawan, Fernsehliteraturkritiker Denis Scheck und Schauspielerin Natalia Wörner.

und

Gesang

Vom 23.9. bis 23.10. finden in Weinstadt die Baden-Württembergischen Literaturtage statt tränk eine wichtige Rolle beim Festival. So ist bereits im vergangenen Jahr ein ungewöhnliches Projekt gestartet. Vier Schriftsteller begleiten ein ganzes Weinjahr lang vier Weinstädter Winzer tatkräftig bei der Arbeit in Weinberg und Keller. Und die Chamisso-Preisträger Que Du Luu, Nicol Ljubic und José F. A. Oliver lesen und sprechen zum Thema „Feste, Feiern“.

Auch an einem weiteren großen Projekt wird schon seit Monaten gearbeitet. Die Lyriker Nico Bleutge, Timo Brunke, Doro23.09.2016: Eröffnung der Literaturtage: thea Grünzweig und „Dichter im Weinberg“, Jahnhalle Endersbach, 19 Uhr. Silke Scheuermann 01.10.2016: Krimi-Kellernacht mit zehn Autoren schreiben neue Texte in fünf Kellern, 21 Uhr. für vier Chor-Kon04.10.2016: Literarisch-kulinarische Lesung mit Eva Gritzzerte. Hintergrund: mann und Denis Scheck, Landgut Burg, 19 Uhr. In Schnait, einem 14.10.2016: Peter Härtling liest aus „Verdi. Ein Roman Ortsteil Weinstadts, in neun Fantasien“, Jahnhalle Endersbach, 20 Uhr. kam 1789 der Komponist und Musik15.10.2016: Wilhelm Genazino liest aus „Außer uns spricht niemand über uns“, Skulpturenhalle Nuss, pädagoge Friedrich Strümpfelbach, 20 Uhr. Silcher zur Welt. 23.10.2016: Natalia Wörner liest aus ihrer Autobiografie „Heimat-Lust. Meine schwäbische Liebeserklärung“, Gourmet Berner, Großheppach, 17 Uhr.

Foto: Peter-Andreas Hassiepen

O

Silke Scheuermann schreibt neue Texte für Chöre, die während der Literaturtage zu hören sind.

„Reisen in die Wirklichkeit“ heißt ein Festivalschwerpunkt, für den Barbara Honigmann steht.

E

in dritter Festivalschwerpunkt, „Reisen in die Wirklichkeit“, greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und lotet dabei die Grenzen und Übergänge zwischen Fiktion und Reportage aus. Das reicht von den faktenreich recherchierten Kriminalromanen von Merle Kröger und Oliver Bottini bis zu den literarischen Reportagen der Schriftstellerinnen Barbara Honigmann, Angelika Overath und Annette Pehnt. Weitere Infos: www.literaturtage-weinstadt2016.de


Remstal

Gartenschau 2019: unendlich erleben Von der Quelle bis zur Mündung verwandelt sich das Remstal für 205 Tage in einen unendlichen Garten – die Remstal Gartenschau 2019.

I

m Jahr 2019 ist es so weit: 16 Städte und Gemeinden entlang der Rems werden Gastgeber der Remstal Gartenschau 2019. Ob Ausstellungsgärten und Blumen oder die remstaltypischen Streuobstwiesen und Weinberge – die einzigartige Natur des Remstals wird vom 6. April bis 27. Oktober 2019 in Szene gesetzt. Innenstädte verwandeln sich in eine grüne Mitte oder rücken die Rems wieder in den Mittelpunkt.

8x

„Gold-prämierte“

Qualität

Auf der Fleischermesse in Stuttgart wurden acht unserer Produkte mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Probieren auch Sie unsere „Gold-Prämierten“, z.B. unsere Gurkenlyoner, Pfefferbeißer oder...

Lyoner

Schwarze Wurst

A

RA

NTIE

R

Gluten-

Sie möchten mehr erfahren? www.remstal2019.de www.facebook.com/remstalgartenschau2019

ALTE LIEBE BRAUCHT SANFTE PFLEGE. Extra schonend, extra langlebig. Werterhalt leicht gemacht: Hochdruckreiniger von Kärcher reinigen effizient und material­ schonend zugleich. Zudem sind die Geräte­ reihen K 3 bis K 7 mit verschleißarmen was­ sergekühlten Motoren ausgestattet. Für ein erstaunlich langes Geräteleben und zahllose Reinigungseinsätze rund um Hobby, Haus und Garten. www.kaercher.com

T

G

Original Haussalami

Markante Aussichtspunkte und Landmarken entlang neu beschilderter Wanderwege laden zu Entdeckungen in der Natur ein. Mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich das Remstal bequem erreichen und erleben. Für 205 Tage wird das Remstal zur Bühne für tausende Veranstaltungen und ein ganzes Tal zum unendlichen Garten.

und

lactosefrei

Thomas Kurz · Joh-Phil-Palm-Str. 27 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 6 26 76 · www.thomas-kurz.de

Remstal Magazin

29


Ja “ sagen

an

ungewöhnlichen Orten

Wengerthäusle, Burgruine, Kunstobjekt: Im Remstal gibt es viele besondere Trauungsorte

E

in fünf Meter langes Boot aus Cortenstahl, auf den ein Skulpturenpaar montiert ist: Wer in Fellbach heiratet, kann dies auch im Angesicht von Kunst und Natur auf

Wer in luftigen Höhen über Schorndorf heiraten möchte, muss unbedingt in die Skybar.

Simm olfgang Foto: W

dem Besinnungsweg in Oeffingen. Zum Beispiel bei der Arbeit von Jürgen Brodwolf, über die der Schweizer Künstler


H E I R AT E N I M R E M S TA L Idyllisch heiraten vor dem Großen Haus in Schmiden.

selber sagt: „In der Haltung des Paares drückt sich der Wunsch und das Bedürfnis der Menschen nach Geborgenheit und Sicherheit in der schützenden Zweisamkeit aus ...” Der passende Ort also, sich das JaWort zu geben.

D

er Fellbacher Besinnungsweg ist nicht der einzige ungewöhnliche Ort im Remstal, an dem standesamtlich geheiratet werden kann. Seit 2011 darf man sich in Baden-Württemberg auch im Freien das Ja-Wort geben. Brautleute können in den Weinbergen heiraten oder im Wald, über den Dächern von Waiblingen oder Schorndorf. Auf der Stettener Y-Burg oder im Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Sigrid Krügel Im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd und vor dem Wengerthäusle in Hebsack.

... unter freiem Himmel Fellbach: an der Stahlskulptur „Landungsbrücke“ am Neckar, am Besinnungsweg in Oeffingen und vor dem Großen Haus in Schmiden.

Heiraten...

... über den Dächern der Stadt Waiblingen: im 45 Meter hohen Hochwachtturm. Schorndorf: In der Skybar – in der Loungebar im neunten und zehnten Stock des Postturms und auf der Terrasse in 35 Metern Höhe, wo man dem Himmel ein kleines Stück näher ist.

... in den Weinbergen Fellbach: auf der Panorama-Terrasse und der Ebene auf dem Kappelberg.

Remseck: vor der alten Gemeindehalle in Hochberg neben dem Schloss. Waiblingen: im Bittenfelder Wald beim Waldhäusle. Schwäbisch Gmünd: im Familienpark Wetzgau und im Stadtgarten.

... in Schlössern und Burgen Kernen: auf der Y-Burg in Stetten (ab 2017). und im barocken Sommersaal des Schlosses Stetten. Lorch: in der Abtsstube des Klosters Lorch. Schwäbisch Gmünd: in der Burgruine Hohenrechberg und im 1780 erbauten Rokokoschlösschen im Stadtgarten.

Remshalden: auf der Terrasse des Wengerthäusles in Hebsack (und darin).

... in Kellern, Keltern und historischen Gebäuden

Weinstadt: im und vor dem städtischen Wengerthäusle in Schnait.

Kernen: In der 1582 erstmals erwähnten Glockenkelter in Stetten.

Korb: Im Ratskeller aus dem 14. Jahrhundert, der in früheren Jahren auch als Gefängnis diente. Mögglingen: im Klassenzimmer des Alten Schulhauses. Plüderhausen: in der historischen Fachwerkscheune des Theaters hinterm Scheuerntor (siehe Seite 10). Schorndorf: im Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Schwäbisch Gmünd: in der Uhrenstube im Spitalhof und im Refektorium im Prediger, dem ehemaligen Dominikanerkloster. Waiblingen: in der Bohlenstube im Haus der Stadtgeschichte und im Trauzimmer im Rathaus Beinstein – in dem Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1582 darf das Hochzeitspaar selber die Glocken läuten. Weinstadt: im Gewölbekeller im Heimatmuseum Pflaster 14 aus dem Jahr 1455. Winnenden: in der Scheune mit schöner Aussicht in Bürg. Winterbach: in der Stube des Heimatmuseums und im ehemaligen Stall. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Städte und Gemeinden sowie bei den örtlichen Standesämtern.


KOR B Links: „Porträtkopf CIII“ heißt die Arbeit aus Corten-Stahl von Guido Häfner.

Oben: Dao Drostes Arbeit „Zyklen des Lebens“ bekam die meisten Stimmen.

sind außerdem die Arbeiten von Guido Häfner, Peter Haußmann, Daniel Wagenblast, Maria Rucker und Nicola Zaric. Rechts: Von Guido Messer wird ein weiteres Jahr „La faccia – Das Gesicht“ zu sehen sein.

Bei den Amateuren entschieden sich die Bürger für „Wachen und Ruhen“ der Salier-Grund- und Werkrealschule Waiblingen, „Sprachlos“ der Gemeinschaftsschule Korb und „Köpfe in der Mauer – Mauer in den Köpfen“ des KAFF – Korber Arbeitskreises Farben und Formen.

Lieblingsskulpturen

im Weinberg

D

Jubiläums-Ausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ zeigt zehn Arbeiten aus den vergangenen neun Jahren

Seit 2007 sind in den Weinbergen am Korber Kopf jährlich wechselnde Skulpturen zum Thema „Kopf“ zu sehen. Guido Messer ist immer mit einer Arbeit

32

Remstal Magazin

dabei. Dazu sechs Skulpturen von Künstlerkollegen sowie drei von Amateuren. 90 Kopfarbeiten wurden auf diese Weise in den vergangenen Jahren ausgestellt. Immer von Mai bis April des Folgejahres. Zehn davon sind in der Jubiläumsausstellung vereint.

KORB

In der Kategorie Profibildhauer bekam Dao Drostes „Zyklen des Lebens“ die meisten Stimmen. „Menschenköpfe ruhen friedvoll auf Erde“ beschreibt die in Vietnam geborene Künstlerin ihr Werk. Zu sehen

TERMINE

V

erzückt lächelnd, die Augen geschlossen: Ein überdimensionales Gesicht aus Bronze hat Guido Messer, Bildhauer aus Korb und Kurator des Skulpturenrundgangs „Köpfe am Korber Kopf“, geschaffen. Zu sehen ist „La faccia“ bei der inzwischen zehnten Auflage des Freiluft-Projektes 2016/2017. Die Bürger durften wählen, welche Messer-Skulptur aus den vergangenen neun Jahren in den Weinbergen über Korb gezeigt werden soll. „La Faccia“ wurde Publikumsliebling.

ie Ausstellung wird bis April 2017 in den Weinbergen am Korber Kopf gezeigt. Einen Parkplatz gibt es an der Straße zwischen Korb und Hanweiler. Von dort sind es 20 Minuten bis zum Steinbruch, wo der Rundweg beginnt. Die Weinbergwege sind für den Verkehr gesperrt. Weitere Infos, auch zu Führungen und Begleitveranstaltungen sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.korb.de. 04.-08.08.2016: Korber Weindorf, Kirchstraße vor dem Weingut Zimmerle. 17.09.2016: Kunst in der Alten Kelter mit Fojgl, 20 Uhr, Alte Kelter. 14.-30.10.2016: Köpfe am Korber Kopf, „Die Künstler stellen sich vor“ in der Alten Kelter. 23.10.2016: Korber Kirbe, ab 11 Uhr in der Ortsmitte und der Winnender Straße. 08.12.2016: 11. Korber Weihnachtsmarkt, 15 - 21 Uhr, Seeplatz und Alte Kelter.


SERIE

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R

Transparenz und Helligkeit sind wichtige Merkmale des besucherfreundlichen Neubaus.

drinnen und draußen Natur

Eingebettete Weine lassen den Blick für die unverstellte Aussicht frei.

D

er moderne Neubau des Weingutes Johannes B. empfängt die Besucher mit klaren Linien und einladenden Einblicken durch große Fensterfronten. Viel Holz, Glas und Naturstein dominieren den Kubus. Trotz der eleganten Erscheinung vermitteln Material und Form Bodenständigkeit. „Für das Weingut gilt, wie für den elterlichen Betrieb und die Besenwirtschaft, das gleiche Motto,” berichtet Johannes Bauerle: „Vom Boden zum Teller”. Besser kann man das Konzept der konsequenten Direktvermarktung und den Kontakt zum Kunden nicht ausdrücken als mit dem hellen, modernen und naturnahen Gebäude. Der Kubus ist transparent und kundennah, umrahmt von Anbauflächen, die dank großflächiger Fenster stets in Blickweite sind. Vinothek, Barriquekeller und Besenwirtschaft befinden sich auf Ebenen, die mit flachen langen Rampen verbunden sind. Schauen, Probieren und Genießen liegen dicht beisammen. Johannes Bauerle betreibt sein Weingut Johannes B. seit drei Jahren, im August 2015 wurde der gemeinsame Neubau eröffnet. Er ist verbunden mit dem elterlichen Betrieb und dessen Konzept mit regelmäßiger Erneuerung und steter Kundenorientierung. Vater Klaus Bauerle hat 1982 mit Erdbeeren zum Selberpflücken auf gepachteten Flächen begon-

nen, und fast jedes Jahr neue Produkte eingeführt. Heute bewirtschaftet er rund 100 Hektar Anbaufläche und eine Besenwirtschaft mit drei Saisonen.

S

ohn Johannes hat nach der Ausbildung den Weinbaubetrieb mit neuen Flächen gegründet, besitzt heute fast 10 Hektar Weinberge und freut sich über die ersten Auszeichnungen für seine Weine. An zwei Standorten baut er verschiedene Rebsorten an und baut sie in Holzfässern aus. Die Weine werden fast ausschließlich über sein Weingut und die Besenwirtschaft vermarktet, später sollen weitere überregionale Vermarktungswege folgen. In der Vinothek können alle Weine probiert werden. Weitere Räume stehen für Weinproben und Veranstaltungen bereit. Alle Bereiche sind transparent und großzügig: Die großen Fensterflächen holen viel Helligkeit und die umgebende Natur nach drinnen. Große, überdachte Balkone schaffen die Verbindung nach draußen, ein Glasboden in der oberen Etage gibt den Blick auf den darunter liegenden Barriquekeller frei. Joachim Ott Der offene und transparente Kubus schafft eine natürliche Verbindung zwischen innen und außen.

Johannes Bauerle betreibt sein eigenes Weingut im Verband mit dem Familienbetrieb und nutzt die Direktvermarktungswege und -erfahrung der Eltern.


Mit dem

Stauferexpress auf Erkundungstour durchs Land der Könige und Kaiser Oben: Fahrradfahren im Stauferland – immer nah an der Natur. Links: Unterwegs mit dem Staufer-Express.

kirchen in Faurndau und Bad Boll sowie dem Prämonstratenser-Kloster in Adelberg hat das Adelsgeschlecht weitere kulturhistorische Sehenswürdigkeiten in der Region geschaffen.

D

ie idyllische Landschaft um die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen bietet ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen und reizvolle Radtouren. Im Wäscherschloss in Wäschenbeuren, im Kloster Lorch und der ältesten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd fällt es leicht, sich vorzustellen, wie es war, als noch Könige und Kaiser das Stauferland regierten. Mit den Stifts-

Regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. die Weinproben-Reihe „Bacchus trifft Barbarossa“ oder der beliebte mittelalterliche Staufermarkt im Kloster Lorch, machen die Staufer-Geschichte erlebbar. Das gleiche gilt für einen Ausflug auf den Göppinger Hausberg. Auf dem Berggipfel des Hohenstaufen, zwischen den Burgruinen der Stammburg der Staufer, werden die Geschichten um das berühmte Kaisergeschlecht lebendig. Man blickt ringsum ins schöne Stauferland, leiht sich kostenlos Audioguides bei der Berggaststätte „himmel&erde“ aus, setzt sich auf eine der Liegewellen oder Baumelbänke und taucht in Mythen, Geschichten und Lieder rund um den Berg ein.

G

ruppen, die das landschaftlich und kulturgeschichtlich einzigartige Stauferland intensiv und kompakt erleben möchten, haben die Möglichkeit, dies mit dem „Stauferexpress“ zu tun. Maßgeschneiderte Programme, die ganz auf die individuellen Wünsche Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. der Gäste eingehen, können direkt in der GeschäftsHauptstraße 1 stelle der Touristikgemein73033 Göppingen schaft Stauferland gebucht Tel.: 07161 / 650170 Fax: 07161 / 650299 werden. Auf der Website www.stauferland.de des Stauferlandes können info@stauferland.de sich Interessierte von den www.facebook.com/Stauferland Tourenbeispielen inspirieren lassen. Die Drei Kaiserberge.

34

Remstal Magazin

Information

Mit seiner markanten Kegelform bildet der 684 Meter hohe Hohenstaufen nicht nur das Wahrzeichen der Stadt Göppingen, sondern ist gleichzeitig das Zentrum des Stauferlandes, jener geschichtsträchtigen Region, in der das berühmte Kaisergeschlecht rund um Friedrich den Ersten, genannt Barbarossa, seinen Ursprung hat.


Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Sonntag, 01.05.16 WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch Di bis Sa 14 - 22 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 22 Uhr Letzte Bestellung um 21.30 Uhr

HIRSCHGARTEN-Opening 01.05.16 - 03.10.16 Ab Mai - bei gutem Wetter auch schon früher - gibt es HIRSCH-Qualität auch wieder Open-Air. Für Radler, Wandersleut‘, Motorradfahrer, Ausflügler sowie für Familien, Freunde und natürlich für Sie! Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Samstag, 04.06.16 Waiblingen Galerie Stihl Öffnungszeiten s.h. Homepage

Sonntag, 08.05.16 Schwäbisch Gmünd Gmünder Sommer 2016     Innenstadt 08.05.16 - 03.10.16 Im Remspark, im Himmelsgarten und in der Innenstadt lockt ein vielfältiges und buntes Programm mit Konzerten, Musik, Partys, Kleinkunst, Literatur, Kunst, Theater u.v.m. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 02.06.16 Fellbach StadtMuseum Eröffnung um 19 Uhr, Ausstellung bis 16.10. Di bis So 14 - 18 Uhr

Ausstellung „Die Kartoffel“ 02.06.16 - 16.10.16 Geschichte und Geschichten. Ausstellung als Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

Collage! Décollage!! 04.06.16 - 28.08.16 Eine Schau einzigartiger Collagen und Décollagen international berühmter Künstler einer in Waiblingen bislang noch nie gezeigte Technik: die Collage. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-8321, www.galerie-stihl-waiblingen.de Eintrittspreise s.h. Homepage Samstag, 11.06.16

Fellbach Alte Kelter Eröffung um 11 Uhr, Di bis Fr 14 - 19 Uhr, Do 14 - 21 Uhr, Sa & So 11 - 19 Uhr

13. Triennale Kleinplastik Fellbach 11.06.16 - 02.10.16 Unter dem Titel „FOOD – Ökologien des Alltags“ werden Arbeiten von über 40 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Diesjährige Kuratorin ist Susanne Gaensheimer. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale.de Eröffnung Eintritt frei; Eintrittspreise unter www.triennale.de Mittwoch, 22.06.16

RemshaldenHummerwochen in der Traube Grunbach Grunbach 22.06.16 - 10.07.16 Weinstube zur Traube Entdecken Sie Hummer in verschiedenen Variationen! Egal ob als Ravioli, halber Hummer mit Salatgarnitur, ganzer Hummer Thermidor oder Hummer in der Frühlingsrolle... Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Remstal Magazin

35


» Veranstaltungskalender Freitag, 24.06.16 Schwäbisch Gmünd Stauferfestival 2016   Innenstadt 24.06.16 - 10.07.16 Eine eindrucksvolle Open-Air-Aufführung der Staufergeschichte Europas und ein buntes Mittelalter-Wochenende rund um die Gmünder Schwörtage werden im Mittelpunkt des Gmünder Sommers 2016 stehen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Verein Staufersaga, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 30.06.16 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Knauß jeweils ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Sommerweintage im Weingut Knauß   30.06.16 - 04.07.16 Traditionelles Sommerfest inmitten der Weinberge. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Sommerweintagen rund um den Sonna-Besa des Weingut Knauß. Weingut Knauß, 07151/606345, www.weingut-knauss.com Freitag, 01.07.16

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Fiesta España 01.07.16 - 21.08.16 Wir laden Sie auf eine kulinarische Reise nach Spanien ein, um Köstlichkeiten aus der Heimat des Küchenchefs kennen und genießen zu lernen. Nach Voranmeldung (mind. 2 Tage) bieten wir Paella für mindestens 4 Personen an. Viva la Vida!!! Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Fellbach-Oeffingen Musikfest Oeffingen     Festplatz 01.07.16 - 04.07.16 Musikfest mit Festzeltbetrieb und Vergnügungspark. Am Freitag findet eine Zeltbeach-Party statt. Am Sonntag startet das Fest mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst. Schwabenlandhalle Fellbach und Musikverein Oeffingen e. V. , 0711/575610, www.musikverein-oeffingen.de Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Remseck-Aldingen Haus der Feuerwehr

Remseck-Hochdorf Gemeindehalle Fr 17 Uhr, Sa 10.30 Uhr

36

Remstal Magazin

Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln     Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie bei dieser kulinarischen Stadtführung zahlreiche Leckereien made in Schorndorf. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Fest am Haus der Feuerwehr   01.07.16 - 02.07.16 Feuerwehrfest mit Rahmenprogramm für Groß und Klein und musikalischer Unterhaltung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de „Aufstand der Igel“ 01.07.16 - 02.07.16 Der Hochdorfer Schulchor „Sternchen“ präsentieren das Kinder-Musical „Aufstand der Igel“. Es wirken alle Schüler der Grundschule Hochdorf mit. Stadt Remseck am Neckar und Förderverein Grundschule Remseck-Hochdorf e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Samstag, 02.07.16 Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Dagmar Manzel & badische Philharmonie Sie singt, sie tanzt, sie spielt sich die Seele aus dem Leib! Ob als Schauspielerin oder Sängerin – Dagmar Manzel entwickelt eine Sogkraft, der man sich nicht entziehen kann. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/5001 1610, www.waiblingen.de ab 17,- Euro pro Person

Waiblingen Bootshaus an der Rems 10:00 Uhr

12. Waiblinger Drachenbootcup Im Drachenboot sitzen 16 Sportler und im Bug des Drachenboots ein Taktgeber, der Trommler. Zum Paddeln benutzt man ein Stechpaddel und im Rhythmus der Trommel geht es dann wie von selbst. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Rudergesellschaft Ghibellinia, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Knapp gelesen“   Weine in Verbindung mit Prosa und Gedichte präsentiert von der ehemaligen Württemberger Weinprinzessin Stephanie Knapp. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Kernen-Stetten Weingut Karl Haidle 11:00 - 19:00 Uhr

Jahrgangspräsentation im Weingut Karl Haidle Probieren Sie in sommerlichem Ambiente unser aktuelles Weinsortiment. Natürlich können Sie an diesem Tag auch bequem Weine kaufen. Neben den Weinen sorgen kulinarische Köstlichkeiten für Gaumenfreude. Weingut Karl Haidle, 07151/949110, www.weingut-karl-haidle.de 20,-Euro (wird ab einem Einkauf von 100 Euro zurückerstattet) Sonntag, 03.07.16

Stuttgart Innenstadt 14:30 - 16:00 Uhr weitere Termine im Internet

StadtVerFührung: Das Geheimnis der Gmünder Ringlegende     Geschichte(n) des Mittelalters bei einer Schauspielführung erleben und Legenden lauschen, die sich um Schwäbisch Gmünd, die älteste Stauferstadt, ranken. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stattreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,-Euro (6-12 J.)

Kernen-Stetten Diakonie 10:00 - 17:00 Uhr

Jahresfest der Diakonie Stetten     Die Diakonie Stetten feiert ihr traditionelles Jahresfest mit vielen Mitmachaktionen, Einkaufsmöglichkeiten und Informationsständen sowie einem Gottesdienst im Grünen. Diakonie Stetten, 07151/940-0, www.jahresfest.de

Schwaikheim Weingut Maier jeweils 11 - 23 Uhr

Weinfest im Weingut Maier     03.07.16 - 04.07.16 Weinfest mit Live-Musik am Montagabend. Verkosten sie die Weine des aktuellen Jahrgangs. Für ihr kulinarisches Wohl sorgen wir mit unseren hausgemachten schwäbischen Klassikern. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de/veranstaltungen


24.06. - 09.07.2016 Schorndorf Treffpunkt: Q Galerie für Kunst 15:00 - 16:30 Uhr

Schorndorfer Skulpturenrundgang Auf vielen markanten Plätzen findet man mittlerweile 36 Objekte in den unterschiedlichsten Materialien und Formen. Es lohnt sich, den Spuren zu folgen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person (keine Anmeldung erforderlich)

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:30 Uhr

Historischer Stadtrundgang Entdecken Sie eine Stadt voller Charme und Flair. Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten über einen der schönsten Marktplätze Baden-Württembergs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

RemshaldenGrunbach Uli‘s Hirsch Stüble 11:30 - 15:00 Uhr

Open-air Livemusik im Stüble mit TaNdT   Teddy und Tommy, bekannt vom Korber Besen und von Auftritten im Hirschstüble, spielen Livemusik for everybody. Oldies but Goldies und wir servieren dazu frische Weißwürste sowie weitere Schmankerln aus „Stephanies“ Stübleküche. Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, www.ulis-hirschstueble.de Eintritt frei!

Aichwald-Schanbach Vorplatz der Schurwaldhalle 10:30 - 13:30 Uhr

Jazz-Frühschoppen mit der Dixieland Jazz-Confederation   Über 20 Jahre schon spielen die 6 Musiker der „Dixieland-Jazz-Confederation“ aus der Region Stuttgart und aus Hamburg den traditionellen Jazz aus dem Süden der USA. Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de Eintritt frei!

Fellbach Neue Kelter 19:30 - 23:00 Uhr

SUNDOWNER AM KAPPELBERG   Mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle wird der Sonnenuntergang vor einer einzigartigen Kulisse genossen. Inkl. Begrüßungsgetränk, 5er Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Schwaikheim Festplatz Fr 20 - 23 Uhr, Sa 13 - 23.30 Uhr

Sonnendeck Festival 2016     08.07.16 - 09.07.16 Zwei Tage Spaß und Musik von angesagten Bands beim kostenloses Open-Air Musikfestival. Freitag steigt die Warm-Up-Party und Samstag wird ab Mittag bis in die Nacht gefeiert. Gemeinde Schwaikheim und INa e.V. - Integrations- und Nachhilfe, 07195/582-0, www.schwaikheim.de Eintritt frei!

Fellbach-Oeffingen KunstLicht   Besinnungsweg Den Übergang vom Tag zur Nacht künstlerisch be18:00 Uhr leuchten am Besinnungsweg in Fellbach-Oeffingen. Näheres wird rechtzeitig unter www.besinnungsweg-fellbach.de bekanntgegeben. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V., 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de Samstag, 09.07.16 Waiblingen Marktplatz Sa 19 - 23 Uhr, So & Mo 11 - 23 Uhr

Französische Tage   09.07.16 - 11.07.16 Leben wie Gott in Frankreich: Essen, trinken, Musik - drei tage lang wird über dem Waiblinger Marktplatz die blau-weiß-rote Fahne gehisst. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Innenstadtmarketing Waiblingen e.V., 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Trio Tino - Cherry Tango   Trio Tino - so heißt das neue musikalische Projekt von Dieter Kraus (Saxofon), Tindaro Addamo (Gitarre) und Markus Braun (Kontrabass/E-Bass). Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 19:00 Uhr

Sonnenuntergangs-Weinprobe   Ein kurzer Spaziergang führt Sie hinauf zu einem wunderschönen Aussichtspunkt in den Weinbergen. Bestaunen Sie den Sonnenuntergang und genießen Sie unsere Weine sowie ausgewählte Köstlichkeiten. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 30,-Euro pro Person (Anmeldung erforderlich!)

Donnerstag, 07.07.16 Waiblingen Waiblingen erfrischt     Herbergsbrunnen 07.07.16 - 29.09.16 jeweils Do 17 - 20 Uhr Kühle Weine an warmen Sommerabenden, dazu unterhaltsame Live-Musik und kleine Snacks, das bietet die Veranstaltungsreihe „Waiblingen erfrischt“ an dreizehn Abenden, immer donnerstags, im Spätsommer. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei! Freitag, 08.07.16 Kernen-Stetten Dorfplatz 19:00 - 22:00 Uhr

Fellbach Weinberge 19:00 Uhr

45. Stettener Straßenfest     Sommer - Sonne - und viel Spaß - so wünschen sich die Stettener ihr traditionelles Straßenfest. Gefeiert wird rund ums Backhäusle mit jeder Menge kulturellem und kulinarischem Angebot. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de Wein trifft „Bertha“   Künstlerkoch Mario Ohno überrascht Sie mitten in den Weinbergen mit kulinarischen Highlights aus der ausklappbaren Außenküche des Oldtimer-Feuerwehrfahrzeugs „Bertha LF8“. Dazu genießen Sie unsere Weine und den Sonnenuntergang über Stuttgarts Dächern. Weingut Heid, 0711/584112, www.weingut-heid.de 50,- Euro inkl. Menü, Weine & Wasser (nur nach Voranmeldung)

Zeichenerklärung auf Seite 62

Schwäbisch Gmünd Schwörtage     Innenstadt 09.07.16 - 10.07.16 Die Tradition der Schwörtage war in der Zeit von 1343 bis 1802 ein fester Bestandteil im Leben der Bürger von Schwäbisch Gmünd. An den Schwörtagen wird diese alte Tradition des Schwörens wiederbelebt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Tagesticket 9,-Euro (erm. 5,- Euro); Wochende 14,-Euro (erm. 7,- Euro); Kinder unter Schwertmaß sind frei.

Remstal Magazin

37


» Veranstaltungskalender Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Trio Tino     Das neue musikalische Projekt von Dieter Kraus (Saxofon), Tindaro Addamo (Gitarre) und Markus Braun (Kontrabass/E-Bass) entführt den Hörer in eine Klangwelt, die ihn unmittelbar in ihren Bann zieht. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info VVK 17,- Euro; AK 19,- Euro

WeinstadtGundelsbach Weingut Gold Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Hoffest unter der Kastanie     09.07.16 - 10.07.16 Hoffest unter der Kastanie mit Wein und Musik. Es erwarten Sie unsere Gold-Weine in idyllischer Atmosphäre unter der Kastanie. Kulinarisch verwöhnt Sie die Brunnenstube aus Beinstein. Weingut Gold, 07151/ 16 91 215, www.weingut-gold.de

Fellbach-Schmiden Ortskern

Schmidener Sommer   09.07.16 - 10.07.16 Handwerker, Einzelhändler und Schmidener Vereine präsentieren sich. Sa ab 16 Uhr Hocketse; So ab 11 Uhr Programm, von 12.30 bis 17.30 Uhr Verkaufsoffener Sonntag. Schwabenlandhalle Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., 0711/575610, www.gewerbeverein-schmiden.de

Aichwald-Schanbach 10. Harley Davidson Treffen Aichwald     Landgasthaus Hirsch 09.07.16 - 10.07.16 Gemütliches Bikertreffen zum Sehen und Gesehen werden. Genießen sie den Sound und den Mythos der schweren Maschinen aus Milwaukee. Sa ab 18 Uhr Live Musik mit den Greyhound, So ab 10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer

„Die Testküche im Weinberg“   Die Testküche gastiert mit einem einmaligen Kochevent im Weingut Klopfer, das für einige Stunden zum Open-air Restaurant wird. Genießen Sie ein 4-Gänge-Dinner mit korrespondierenden Weinen. Weingut Klopfer und Die Testküche - Hanke Heierling GbR, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de Anmeldungen ab Mitte Mai unter www.die-testkueche.de

RemseckNeckarrems Remsufer

43. Neckarremser Straßenfest     09.07.16 - 10.07.16 Traditionelles Straßenfest mit buntem Rahmenprogramm entlang des Remsufers. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Winnenden Weingut Luckert Sa & Mo ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Weinfest im Hof   09.07.16 - 11.07.16 Wir laden zum Weinfest in unser schönes Hofambiente mit Wein- und Sektverkostung und kulinarischen Köstlichkeiten durch die Feinkost-Metzgerei Eger sowie einem musikalischen Ausklang am Montag. Weingut Luckert, 07195/910069, www.weingut-luckert.com

38

Remstal Magazin

Sonntag, 10.07.16 Schwäbischer Wald Mit Dampf unterwegs     Abfahrt ab Schorndorf Nostalgische Fahrt mit Sektempfang und 2er Weinpro12:30 - 15:30 Uhr be auf der Hin- und Rückfahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf in den Schwäbischen Wald. Remstalkellerei und Schwäbische Waldbahn, DBK Historische Bahn e.V., 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 45,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Winnenden Bamboo Lounge 12:00 Uhr

PETRA AND THE CANDY BOOTS Sie spielen mitreißenden Rock Pop‘n Roll mit leichtem Rockabilly Akzent und viel guter Laune. Dabei gibt‘s jede Menge überraschende Versionen bekannter Songs zu entdecken und tolle Momente zum träumen. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Schorndorfer Gassen und Winkel Lauschen Sie den selbstverfassten, in schwäbischer Mundart vorgetragenen Schorndorfer G´schichdla und entdecken Sie dabei enge Gassen und Winkel von Schorndorfs Innenstadt. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei; keine Anmeldung erforderlich Mittwoch, 13.07.16

Kernen-Stetten Yburg jeweils 20 - 23 Uhr, genaue Spieltage im Internet

Theater im Weinberg 13.07.16 - 24.07.16 Sommer auf der Burg - Das Theater an der Linde ist wieder mit einem Klassiker zu Gast auf unserer Yburg in den Stettener Weinbergen. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de

Urbach Grillworld 18:00 - 23:00 Uhr weitere Termine im Internet

Grillkurs „Von Ällem Ebbes...“   Ein toller Grillkurs für alle diejenigen, die einen möglichst breitgefächerten Überblick haben möchten, was man auf verschiedenen Grillsystemen alles zaubern kann (max. 20 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 89,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke (nur nach Voranmeldung!)

Remseck-Hochberg „Konzert am Mittwoch“ Alte Gemeindehalle Mittwochskonzert der Jugendmusikschule Remseck 19:00 - 20:00 Uhr mit einem abwechslungsreichem Programm von Klassik über Filmmusik bis hin zu Jazz und Rock/Pop. Stadt Remseck am Neckar und Jugendmusikschule Remseck, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Freitag, 15.07.16 Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Remstal Sommer-Teller 15.07.16 - 28.08.16 Genießen Sie in verschiedenen Restaurants und Gasthöfen ein sommerliches Tellergericht zum Festpreis inkl. einem Viertele Remstaler Wein oder Saftschorle. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 14,- Euro pro Tellergericht


10.07. - 22.07.2016 Winnenden Innenstadt

Winnender City-Treff 15.07.16 - 18.07.16 Drei Tage und vier Nächte verwandelt sich Winnenden in eine Festmeile. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Schwäbisch Gmünd Festival Europäische Kirchenmusik   diverse Kirchen 15.07.16 - 07.08.16 „Als Mann und Frau“ – diesem reizvollen und aktuellen Thema widmet sich das 28. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.kirchenmusik-festival.de Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble

Schorndorf Innenstadt

Kulinarische Freiluftküche 15.07.16 - 16.07.16 Saftige Steaks von Rind und Schwein vom Holzkohlegrill und Fische aus heimischen Gewässern. Der Küchenchef lässt sich bei der Zubereitung des Menüs gerne über die Schulter schauen. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Separate Speisekarte zum Thema SchoWo   15.07.16 - 19.07.16 Das große Schorndorfer Stadt- und Straßenfest. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.schowo.de Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Mittwoch, 20.07.16 Essingen Schloss-Scheune 19:00 Uhr

Donnerstag, 21.07.16 Plüderhausen Festplatz Gänswasen

54. Plüderhäuser Festtage     21.07.16 - 25.07.16 Das Volksfest des Remstals mit großem Vergnügungspark, Großzelt, Biergarten, Blasmusikfestival, Partystimmung, Umzug, Entenrennen und Brillantfeuerwerk. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und ARGE Plüderhäuser Festtage, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

WeinstadtStrümpfelbach Marktplatz 17:00 Uhr

Waiblingen erfrischt mit dem Weingut Kuhnle     Auf dem Marktplatz unter den Arkaden präsentieren wir uns mit edlen Weinen beim wöchentlich stattfindenden „Waiblingen erfrischt“. Weingut Kuhnle und Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH - Stadt Waiblingen, 07151/61293, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Samstag, 16.07.16 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenprobe „Schwäbische Klassiker“   Zünftige schwäbische Schmankerl in Kombination mit regionalen Klassikern. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Essingen Festplatz Schönbrunnenhalle & Ortsmitte 06:30 Uhr

Essinger Kinderfest     Ein Muss für alle Freunde der gepflegten Festkultur ist das Essinger Kinderfest mit großem Festumzug und vielseitigem sowie abwechslungsreichem Nachmittags- und Abendprogramm. Gemeinde Essingen und TSV Essingen 1893 e. V.; Oberburg Hexen Essingen e. V.; Sportkegelclub Frisch Auf Essingen e. V., 07365/83-0, www.essingen.de

Schwaikheim Garten des Mandolinenheims Sa 18 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr

Fest rund ums Vereinsheim   16.07.16 - 17.07.16 Die Veranstaltung mit schöner Musik und gemütlichem Beisammensein findet nur alle zwei Jahre statt. Gemeinde Schwaikheim und Mandolinenclub Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de Sonntag, 17.07.16

WeinstadtEndersbach Treffpunkt: Heimatstube 14:00 - 16:30 Uhr

Von Andrespach zu Endersbach   1278 erstmals als „Andrespach“ erwähnt, ist Endersbach heute einer von fünf Stadtteilen Weinstadts. Mit Dora Kittler geht es durch die Geschichte von Endersbach. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro pro Person; Kinder 3,-Euro (keine Anmeldung erforderlich)

Zeichenerklärung auf Seite 62

Sommerkonzert in der Schloss-Scheune     Die Schülerinnen und Schüler der kommunalen Musikschule Essingen präsentieren ihr Können beim Sommerkonzert der Musikschüler im einmaligen Ambiente der Schloss-Scheune. Gemeinde Essingen und Kommunale Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Freitag, 22.07.16 RemshaldenGrunbach Weingut Doreas jeweils 19.30 Uhr

Musik-Madame-Merlot     22.07.16 - 23.07.16 Weinprobe mit weinseligen Liedern, Chansons am Klavier und blumig, besinnliche Beiträge. Dazu gibt‘s kleine Leckereien. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de 39,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung & Vorauskasse)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 17:00 - 20:00 Uhr

Weinerlebnisführung „Sommer Feeling“     Sommer, Sonne, Sekt: Sommerspaziergang in den Weinbergen mit Wissenswertem über Sekt und Secco. Inkl. Verkostung von drei Sekten, kleinen Häppchen und einem fantastischen Ausblick über die Weinberge. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Aichwald-Aichschieß Kultur im Gärtle: Konzert mit Eddy Danco Biergärtle zur Folk und Rock, aber auch unplugged Irish Folk, Waldschenke manchmal eigenwillige Interpretationen bekannter 18:30 Uhr Songs, bringt der Liedermacher Eddy Danco mit seiner weichen, aber eindrucksvollen Stimme auf die Biergärtles Bühne. Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke, 0711/55 09 63-11, www.schmollingerland.de Eintritt frei! Schwäbisch Gmünd Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz Oberer Marktplatz 22.07.16 - 03.10.16 Auch in diesem Sommer ist der Obere Marktplatz in Kinderhand! Vor dem Gmünder Rathaus wird wieder der bereits ersehnte Spielplatz installiert, der in den Sommermonaten nicht mehr wegzudenken ist. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Schwaikheim Vereinsheim Blockhaus der Country- & Westernfreunde

Line-Dance-Party   Für alle, die hochklassigen Line-Dance sehen und es selber auch einmal ausprobieren möchten. Gemeinde Schwaikheim und Country- und Westernfreunde Schwaikheim e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

RemshaldenGrunbach Sitzungssaal Rathaus 19:00 Uhr

Vernissage zur Ausstellung im Rathaus Remshalden Ausstellungseröffnung mit Bildern von Laura Hildegard Wieck und Kleinskulpturen von Helmut Vidal. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Schwaikheim Vereinsgelände Country- & Westernfreunde

Jedermannturnier Hufeisenwerfen   Der Jedermann-Wettbewerb Hufeisenwerfen bei den Schwaikheimer Country- und Westernfreunden bietet ganz sicher jede Menge Spaß und sportlicher Herausforderung. Gemeinde Schwaikheim und Country- und Westernfreunde Schwaikheim e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Waiblingen Biergarten Schwaneninsel 11:00 - 14:00 Uhr

Jazz-Frühschoppen mit der „Big Band Gablenberg“ Swing und Jazz, Musical und Film, Pop und Rock gibt die Großformation im Biergarten zum Besten. Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, www.biergarten-schwaneninsel.de Eintritt frei!

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt Führung im historischen Gewand mit der „Mutter Courage Schorndorfs“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-fuehrungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Samstag, 23.07.16 WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 17:30 - 21:00 Uhr

Weinwanderung „Mondscheinprobe“     Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge bei Sonnenuntergang. Beim natürlichen Zusammenspiel von Sonne und Mond werden Sie das Zusammenspiel zwischen Wein und Speise auf ihrem Gaumen erleben. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 35,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung!)

Schorndorf Altstadt 17:30 - 19:00 Uhr weitere Termine im Internet

StadtVerFührung: Daimler Schorndorfer Eigenbrötler & Visionär     Auf den Spuren des Tüftlers und Erfinders geht es bei einer Schauspielführung durch die Gassen der Daimlerstadt mit Geschichte(n) und allerlei Anekdoten. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stattreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,-Euro(6-12 J.)

Oberböbingen Dorfplatz 19:00 Uhr

Jazz am Backhaus     Unter dem Motto „Kulinarik trifft Jazz“ steht in diesem Jahr wieder der Abend rund um das Backhaus am Oberböbinger Dorfplatz. Die Gruppe „ Leslie‘s Bar Jazz“ wird für gute Unterhaltung sorgen. Gemeinde Böbingen und Backhaus-Team, 07173/18560-0, www.boebingen.de Eintritt frei!

Schwaikheim Vereinsheim Bühl Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

Sommerfest der Kleintierzüchter     23.07.16 - 24.07.16 Beim Sommerfest der Kleintierzüchter mit Musik und leckerer Bewirtung ist tolle Stimmung garantiert. Gemeinde Schwaikheim und Kleintierzuchtverein e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Montag, 25.07.16 Essingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum 19:15 Uhr

Sommerkonzert Liebhaber-Orchester   Das Liebhaberorchester der kommunalen Musikschule Essingen lädt zu einem kleinen Sommerkonzert ein. Gespielt werden gern gehörte Melodien der leichten Muse. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Donnerstag, 28.07.16

Korb-Kleinheppach Weinberge Sa ab 16 Uhr, So ab 10 Uhr

Weinfest in den Weinbergen 23.07.16 - 24.07.16 Traditionelle Hocketse in den Kleinheppacher Weinbergen mit Bewirtung. Bürgermeisteramt Korb und Freiwillige Feuerwehr Abt. Kleinheppach, 07151/9334-0, www.feuerwehr-korb.de Sonntag, 24.07.16

Urbach Grillworld 12:00 - 17:00 Uhr weitere Termine im Internet

40

Remstal Magazin

Grillkurs „Das perfekte Steak“ In diesem Themenkurs erfahren Sie von unserem Fleischprofi alles was man über die verschiedenen Steakarten, die richtige Vorbereitung und der richtigem Grilltechnik wissen sollte (max. 16 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 109,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke (nur nach Voranmeldung!)

Waiblingen Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz Einlass ab 20 Uhr, Filmbeginn ca. 21.30 Uhr

Waiblinger Sommernachtskino 28.07.16 - 02.08.16 Genießen Sie bei Popcornduft und lauem Sommerwind sechs unterschiedliche und erstklassige Filme beim Waiblinger Sommernachtskino auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zoller-Platz in Waiblingen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Traumpalast Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Freitag, 29.07.16

Mögglingen 25 Jahre Sommernachtsmusik Schulhof Limesschule Legendäre Open-Air Party mit verschiedenen Bands. Hier ist für jeden Musikgeschmack was dabei. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Schwäbisch Gmünd CCS-Party-Night   Remspark Im wunderschön illuminierten Remspark steigt DIE 19:00 Uhr Party des Congress-Centrums Stadtgarten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Congress-Centrum Stadtgarten, 07171/6034210, www.gmuender-sommer.de Eintritt frei! WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer 19:00 - 22:00 Uhr

Sommerweinprobe   Genießen Sie die köstlichen Grillgerichte des Teams vom Grillkater und Sommerweine aus Klopfers Weinkeller. Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de 46,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)


23.07. - 05.08.2016 SchorndorfSchornbach Gasthaus Zum Lamm

111 Jahre Lamm in Schornbach   29.07.16 - 31.07.16 Anlässlich des 111jährigen Jubiläums wird ein dreitägiges Straßenfest veranstaltet – mit Musik und speziellen kulinarischen Köstlichkeiten. Gasthaus Zum Lamm, 07181/76764, www.lamm-schornbach.de

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 15:00 Uhr

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Weinstadt-Schnait Backhaus 11:00 - 22:00 Uhr

Backhausfest   Genießen Sie Salzkuchen, frisch vom Holzofen aus dem Backhaus, und natürlich Schnaiter Weine. Weingut Kiesel und Musikverein Schnait, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Schorndorf Alter Friedhof 15:00 - 16:00 Uhr

Rundgang durch den Alten Friedhof Rundgang an einen Ort voller Geschichten, zu Gräbern von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Industrie und Kultur. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Fellbach-Schmiden Scheune beim Großen Haus 11:30 Uhr

Ingrid Noll liest   Ingrid Noll liest aus ihrer neuesten Kriminalkomödie „Der Mittagstisch“. Zur Lesung gibt es ein Mittagessen. Im Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 25,- Euro pro Person inkl. Mittagessen (exkl. Getränke)

Samstag, 30.07.16 Kernen-Stetten Weingut H. Bader 14:00 - 18:00 Uhr

Essingen Festplatz beim Dorfhaus & Kapelle

Kernen-Stetten Weingut Medinger Sa & Mo ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

Weinstadt Weinberge zw. Beutelsbach und Schnait 18:00 - 23:59 Uhr

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Himmelsgarten 18:00 Uhr

Weinwanderung „Ritter, Mätressen & Damenschenkel“ Kulinarische Weinwanderung durch Stetten. Auf Ihrem Weg durch verschlungene Pfade, verborgene Sehenswürdigkeiten und Jahrhunderte altes Wissen entdecken Sie manch (neue) Gaumenfreude. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de 59,- Euro pro Person (Karten unter www.weinkorb.de)

Kapellenfest Forst     30.07.16 - 31.07.16 In regelmäßigen Abständen findet das Kapellenfest in Forst mit buntem Nachmittags- und Abendprogramm sowie ökumenischem Kapellenfestgottesdienst statt. Gemeinde Essingen und Kapellengemeinschaft Forst, 07365/83-0, www.essingen.de Weinfest Weingut Medinger     30.07.16 - 01.08.16 Weinfest in idyllischem Ambiente im Hof und Garten des Weinguts mit Live-Musik von Rock, Jazz, Blues bis Acapella mit den KoppaMala. Bewirtung durch das bekannte Stettener Restaurant Gasthof zum Ochsen. Weingut Medinger, 07151/44513, www.weingut-medinger.de Leuchtender Weinberg     Alljährlich zu Beginn der Sommerferien verwandeln sich die Weinberge zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Schnait in ein Lichtermeer mit Wein & Kulinarik, Segway-Touren, Live-Musik, Open-Air-Kino und Feuerartistik. Stadt Weinstadt und WeinStadtMarketingVerein, 07151/693-0, www.weinstadt.de/leuchtender-weinberg 3,- Euro pro Person 90er-Festival Wir bringen Sie zurück in die 90er! Freuen Sie sich auf 90er-Jahre Dekoration, 90er-Jahre Stimmung und natürlich die besten Acts der 1990er Jahre live auf unserer große Konzertbühne! Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und GS-Gastronomie GmbH, 07171/6034210, www.90er-gd.de Sonntag, 31.07.16

WeinstadtStrümpfelbach Ortskern 14:30 - 16:00 Uhr weitere Termine im Internet

StadtVerFührung: ‚s Gretle & Frieder von Strümpfelbach     Welchem der beiden Männer schenkte Gretle wohl ihr Herz? Treffen Sie Gretle, den aufbrausenden Frieder und den charmanten Unteroffizier inmitten historischer Gassen bei einer Schauspielführung. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stattreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,-Euro(6-12 J.)

Zeichenerklärung auf Seite 62

Mittwoch, 03.08.16 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 14:00 - 16:00 Uhr

Kinder Führung „Fassputzede“   Helft dem Weinküfer beim putzen der Fässer! Die Aktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet interessante Einblicke in die Arbeiten im Weinkeller. Eine „Weinprobe“ mit Traubensaft und Brezeln ist ebenfalls dabei! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 5,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Donnerstag, 04.08.16

Korb Kirchstraße Do, Fr & Mo ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Korber Weindorf   04.08.16 - 08.08.16 Hocketse mit gepflegten Wein- und Sektspezialitäten und außergewöhnlichem Speisenangebot. Musikalisches Rahmenprogramm. Bürgermeisteramt Korb und Weingut Zimmerle, 07151/9334-0, www.zimmerle-weingut.de Freitag, 05.08.16

Aichwald-Schanbach 25 Jahre Landgasthof Hirsch   Landgasthaus Hirsch 05.08.16 - 08.08.16 Zum 25jährigen bestehen feiert der Hirsch ein viertägiges Scheunenfest. Feiern Sie mit! Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

„Daimler mit Stern“   Kulinarische Führung durch die Daimlerstadt in der Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert werden. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 59,- Euro pro Person (Anmeldung erforderlich)

Freitag, 12.08.16 Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:30 Uhr

SUNDOWNER AM KAPPELBERG   Mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle wird der Sonnenuntergang vor einer einzigartigen Kulisse genossen. Inkl. Begrüßungsgetränk, 5er Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Schorndorf Burgschloss

Sommer-Filmfestival 12.08.16 - 21.08.16 Filme schauen unter freiem Himmel auf dem Gelände des Schorndorfer Burgschlosses. Stadtinfo Schorndorf und Schorndorf Centro - Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-6000, www.schorndorf-centro.de

Samstag, 06.08.16 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Rosé & Co.“     Pretty in Pink: fruchtig-frische Probe mit Schiller, Weißherbst und Rosé. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 07.08.16

Winnenden Bamboo Lounge 12:00 Uhr

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:30 Uhr

Fellbach Pauluskirche 19:30 Uhr

RemshaldenGrunbach Uli‘s Hirsch Stüble 11:30 - 15:00 Uhr

Waiblingen Biergarten Schwaneninsel 11:00 - 14:00 Uhr

42

Remstal Magazin

ACONIC Die sympathische Band aus dem Weissacher Tal begeistert das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de Auf den Spuren von Gottlieb Daimler 1834 wurde der berühmteste Schorndorfer Sohn Gottlieb Daimler geboren. Streifen Sie die Zeit seiner Lehrjahre im „Haus zum Büchsenmacher“ und hören Sie am Daimler Denkmal mehr über seine Vision. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich) Trompetenensemble Claude Rippas   Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte spielt das Ensemble Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Joseph Mouret, Engelbert Humperdinck u. a. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 10,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro Open-air Livemusik im Stüble mit Bird of a feather   Birds of a Feather soll in erster Linie Spaß machen und aufzeigen welche Energie und Leidenschaft in die Musik investiert werden kann. Wir servieren dazu frische Weißwürste sowie weitere Schmankerln aus „Stephanies“ Stübleküche. Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, www.ulis-hirschstueble.de Eintritt frei! Jazz-Frühschoppen mit „Peter Bühr & his Flat Foot Stompers“ Die Lokalmatatoren kennen sich im „Great American Songbook” aus wie in ihrer eigenen Westentasche. Daneben hat die Band jede Menge Musik aus den großen Hollywood- und Broadway-Klassikern im Repertoire. Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, www.biergarten-schwaneninsel.de Eintritt frei!

Samstag, 13.08.16 WeinstadtGroßheppach Weingut Armin Zimmerle Sa & Mo ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN     13.08.16 - 15.08.16 Das TEAM vom Weingut im Hof Armin Zimmerle verwöhnt Sie mit jungen spritzigen Sommerweinen und gehaltvollen Hofgutweinen sowie schwäbischen Köstlichkeiten aus der eigenen Küche. Samstag und Montag Live Musik. Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

Weinstadt-Schnait Wein-& Skulpturenweg Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr

Weinprobe in den Weinbergen   13.08.16 - 14.08.16 Weinprobe mit verschiedenen Weinständen entlang des Wein- und Skulpturenwegs in den Schnaiter Weinbergen. Weingut Kiesel und Feuerwehr Weinstadt Abt. Schnait, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Fellbach Rathausinnenhof Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 21.15 Uhr

26. Fellbacher Sommernachtskino   13.08.16 - 20.08.16 Filmvergnügen unter freiem Himmel im Rathausinnenhof des Fellbacher Rathauses. Kulturamt Stadt Fellbach und Kinokult e. V., 0711/5851-364, www.fellbach.de Freitag, 19.08.16

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger Fr ab 17 Uhr Sa ab 15 Uhr So ab 11 Uhr

Koppa-Fest des Weinguts Mödinger     19.08.16 - 21.08.16 Die Familie Mödinger lädt zum „Koppa-Fest“ rund um das Weingut und die Besenwirtschaft ein. Erleben, entdecken und genießen Sie Geselligkeit und Kulinarisches aus Weinkeller und Küche. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 17:00 - 20:00 Uhr

Weintage     19.08.16 - 21.08.16 Wine, Food and Rock ‘n Roll: Das besondere Weinfest erwartet Sie mit Wildschwein vom Spieß zu feinen Sommerweinen und viel Musik! Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de


06.08. - 02.09.2016 Samstag, 20.08.16 RemshaldenGrunbach Westliche Weinberge Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

WinnendenHanweiler Hanweiler Besen Sa ab 16 Uhr, So & Mo ab 11 Uhr

Weinprobe in den Weinbergen 20.08.16 - 21.08.16 Weinprobe an vier Stationen in den westlichen Weinbergen von Grunbach. Samstags mit warmen Salzkuchen, Sonntag um 10.30 Gottesdienst im Grünen an Station 4. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707 Weinfest beim Hanweiler Besen   20.08.16 - 22.08.16 Drei Tage Leckeres aus Keller und Küche von Weinbau Lorenz. Genießen Sie die Sonne im Besengarten oder finden Sie Schatten und Regenschutz unter der Hof-Überdachung! Sonntag Café FöVe im Besen... Weinbau Lorenz, 07195/910452, www.weinbau-lorenz.de Sonntag, 21.08.16

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 15:00 Uhr

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:30 Uhr

Schorndorf Marktplatz

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Mit Frau Daimler unterwegs Führung im historischen Gewand mit Anekdoten und Geschichten ihres Mannes Gottlieb Daimler. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-fuehrungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich) Freitag, 26.08.16

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle Fr ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Kuhnles Weinserenade     26.08.16 - 28.08.16 Wein und Musik in besonderem Ambiente und Kulinarisches von einheimischen Gastronomen. Musikalische Gäste: Weißrussische Folkloremusik aus Molodetschno, der Partnerstadt von Esslingen. Weingut Kuhnle und Gasthof Lamm (Rommelshausen) und Schäfergässle (Großheppach), 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de Eintritt frei!

Remshalden Weingut Mayerle Fr ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Weinselige Hof-Hocketse     26.08.16 - 28.08.16 Das Wein-, Natur- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof. Täglich zum Sonnenuntergang spielt die Alphorngruppe Remstalhorns. Weingut Mayerle, 07151/73408, www.weingut-mayerle.de

Winnenden Marktplatz Fr 18.30 - 23 Uhr, Sa & Mo 11 - 23 Uhr, So 11 - 21 Uhr

Winnender Weintage     26.08.16 - 29.08.16 Vier Tage voll kulinarischer Köstlichkeiten und LiveMusik laden in die Innenstadt Winnenden ein. Zudem wird eine Wein-Blindverkostung geboten, bei der die Teilnehmer tolle Preise gewinnen können. Stadt Winnenden und Veranstaltergemeinschaft Winnender Weintage, 07195/13-440, www.winnenden.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

Schorndorfer Weintage     26.08.16 - 28.08.16 Erleben und genießen Sie auf dem Schorndorfer Marktplatz das „Dolce Vita auf Schwäbisch“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de Samstag, 27.08.16

Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Yburg Sa 14 - 24 Uhr So 11 - 23 Uhr

Weinprobe an der Yburg     27.08.16 - 28.08.16 Genießen Sie die Weine der Remstalkellerei rund um die Yburg und über den Dächern des Weinortes Stetten. Weingärtnergenossenschaft Stetten Eintritt frei!

Korb-Kleinheppach Kelter Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Kleinheppacher Kelterfest     27.08.16 - 28.08.16 Am Samstag gibt‘s Salz- und Zwiebelkuchen vom Backhäusle und allerlei vom Grill, am Sonntag dann Trollingerbraten vom Backhäusle und Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr. Weingärtnergenossenschaft Kleinheppach und Weinbauverein Korb Kleinheppach e.V.

Aichwald-Aichelberg Summerwine und Wengertfest     Kelter 27.08.16 - 28.08.16 Feiern. Spritzig. Genießen. Das Weinfest in Aichelberg! Gemeindeverwaltung Aichwald und Musikverein Harmonie Aichelberg, 0711/36909-0, www.musikverein-aichelberg.de Sonntag, 28.08.16 Fellbach Pauluskirche 19:30 Uhr

Back to the Roots   Im Rahmen der Reihe Fellbacher Orgelkonzerte spielen Ulrich Herkenhoff (Panflöte) und Alexandre Cellier (Orgel) rumänische Improvisationen für Panflöte und Orgel. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 10,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro Freitag, 02.09.16

WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch Täglichen Beginn beachten!

39. HIRSCHGASSENFEST 2016   02.09.16 - 05.09.16 Es wird wieder vier Tage lang gefeiert: ein absoluter Höhepunkt des Jahres auf dem Schurwald, ist das HIRSCHGASSENFEST! Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Waiblingen Elsbeth-undHermann-Zeller-Platz Fr 17 - 23 Uhr, Sa 17 - 23 Uhr, So 11 - 21 Uhr

3. Waiblinger Weinfest     02.09.16 - 04.09.16 Sechs ausgewählte Weingüter aus dem Remstal, über 50 verschiedene Weine, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik - das alles bietet das Waiblinger Weinfest. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Fellbach-Schmiden Festplatz

Schmidener Kirbe   02.09.16 - 05.09.16 Traditionelles Kirbefest mit Kirbe-Rock am Freitag, ökumenischen Zelt-Gottesdienst und Rentnerkaffee sowie Festbetrieb mit Blasmusik am Montag. Schwabenlandhalle Fellbach und Musikverein Lyra Schmiden e. V., 0711/575610, www.lyra-schmiden.de

RemshaldenGeradstetten Alte Kelter 15:00 Uhr

34. Amselfest   Zum 34. Mal findet das AMSEL-Fest zugunsten Multiple Sklerose-Erkrankter in der Glockengasse in Remshalden-Geradstetten statt. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Genuss für Frauen   Diese Tour richtet sich an jede Frauenclique, die miteinander lachen, genießen und verkosten wollen. Verschiedene Genuss-Oasen und einen kurzen Einblick in die Stadtgeschichte erwartet Sie. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 28,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Sonntag, 04.09.16 Schwaikheim Vereinsheim Obst- & Gartenbauverein 11:00 Uhr

Mostfest Die Obstanbauer des Vereins pressen frischen Apfelsaft. Zupacken können Erwachsene und Kinder beim Waschen, Mahlen und beim Pressen des Obstes. Gemeinde Schwaikheim und Obst- und Gartenbauverein Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

G. Daimler und seine Heimatstadt Lernen Sie auf kurzweilige Weise die idyllische Geburtsstadt Gottlieb Daimlers kennen, der mit seiner Erfindung die Welt veränderte. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-fuehrungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Fellbach Alte Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

Tag der offenen Tür der 13. Triennale Kleinplastik 2016    Freier Eintritt und kostenlose Information um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von LOTTO Baden-Württemberg. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale.de

RemshaldenGrunbach Uli‘s Hirsch Stüble 11:30 - 15:00 Uhr

open-air Livemusik im Stüble mit Moni Seibold   Die singende Krankenschwester aus Grunbach gibt sich mit Bert am Keyboard die Ehre. Wir servieren dazu frische Weißwürste sowie weitere Schmankerln aus „Stephanies“ Stübleküche. Uli‘s Hirsch Stüble, 07151/271867, www.ulis-hirschstueble.de Eintritt frei!

Samstag, 03.09.16 Urbach Grillworld 16:00 - 21:00 Uhr weitere Termine im Internet

Grillkurs „Grillen für Feinschmecker“ In diesem Themenkurs wird ein mehrgängiges, gehobenes Menü - von sog. „Long jobs“ bis zum Grillen mit hohen Temperaturen - auf verschiedensten „High-End Geräten“ zubereitet (max. 14 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 129,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alle Getränke (nur nach Voranmeldung!)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 21:00 Uhr

Themenweinprobe „Herbstverkostung“     Kellerführung inklusive Essensgutschein und Eintritt zu unserer Herbstverkostung mit allen Weinen unseres Sortiments. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 22:00 Uhr

Herbstverkostung   Probieren Sie sich durch unser gesamtes Sortiment. Über 200 Weine stehen zur Verkostung im überdachten Hof der Remstalkellerei bereit. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 12,- Euro pro Person

44

Remstal Magazin

Freitag, 09.09.16 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Wilhelm Fr & Mo ab 14 Uhr, Sa & So ab 11 Uhr

WEINFEST IM HOF     09.09.16 - 12.09.16 Traditionelles Weinfest im Hof des Weingutes mit Wein, Sekt und schwäbischen Spezialitäten. Sonntag ab 14 Uhr Pferdeplanwagenfahrt. Weingut Wilhelm GbR, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de

RemshaldenGeradstetten Restaurant Krone 18:30 - 23:59 Uhr

Die brennende Leidenschaft   An diesem Spätsommerabend wollen wir Ihnen ein BBQ-Menü servieren und Rainer Schnaitmann kredenzt die passenden „Tröpfchen“ aus seinem Keller dazu. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, www.krone-geradstetten.com 98,- Euro pro Person inkl. Menü und Aperitif (Reservierung erforderlich!)

Fellbach Weinberge 19:00 Uhr

Wein trifft „Bertha“   Künstlerkoch Mario Ohno überrascht Sie mitten in den Weinbergen mit kulinarischen Highlights aus der ausklappbaren Außenküche des Oldtimer-Feuerwehrfahrzeugs „Bertha LF8“. Dazu genießen Sie unsere Weine und den Sonnenuntergang über Stuttgarts Dächern. Weingut Heid, 0711/584112, www.weingut-heid.de 50,- Euro inkl. Menü, Weine & Wasser (nur nach Voranmeldung)


03.09. - 14.09.2016 Fellbach Früchtle-Scheune

Kürbistage 09.09.16 - 10.09.16 An den Kürbistagen können Sie unser Kürbisland besuchen, ein Kürbisgericht probieren und erfahren alles rund um den Kürbis. Weingut Johannes B. und Die Früchtle vom Schmidener Feld, 0711/534128, www.weingut-johannesb.de

Weinstadt-Schnait Kelter

Schnaiter Weinfest     09.09.16 - 11.09.16 Großes Weinfest mit leckerem vom Grill und Keller. Musikalisch werden wir von verschiedenen Gastkapellen unterstützt. Weingärtnergenossenschaft Schnait und Musikverein Schnait E.V., 07151/66760

Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble

Kulinarische Freiluftküche 09.09.16 - 10.09.16 Saftige Steaks vom Rind und Fleisch vom Stauferico-Schwein. Durch den feinen Fettrand und die Marmorierung im Fleisch wir das „Stauferico“ vom Holzkohlegrill zum Geschmackserlebnis. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Separate Speisekarte zum Thema

WeinstadtGroßheppach rund um die Häckermühle Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Sonntag, 11.09.16 Winnenden Bamboo Lounge 12:00 Uhr

ELA UNPLUGGED Freuen Sie sich auf Klassiker und moderne Rocksongs... Allein mit Akkustikinstrumenten und Gesang – das macht einen guten Song aus! Getreu diesem Motto spielen sie zeitlose Rockklassiker. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

Schwaikheim Rathausvorplatz

Schwaikheimer Weinfest     Genau das Richtige für alle Weinliebhaber. In gemütlicher Atmosphäre vor dem Schwaikheimer Rathaus kann man zu leckeren Speisen erlesene Tropfen der Weingüter Escher und Maier probieren. Gemeinde Schwaikheim und Weingüter Escher und Maier, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Winterbach Ortsmitte

Winterbacher Weinsafari   Zur Winterbacher Weinsafari werden in ganz Winterbach Winzer aus allen Teilen des Erdballs ihre Weine präsentieren und Gastronomen ihr Können in der entsprechenden Landesküche zur Schau stellen. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 15:30 - 20:00 Uhr

Weinwanderung „Tischlein deck Dich...“     Geführt von Wengerter Wolfgang Häfner wandern Sie durch die Weinberge. Vor Ort werden genau die Weine verkostet, die dort gewachsen sind. Kulinarisch begleitet von einem passenden Kanapee-Menü. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de 44,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Waiblingen Biergarten Schwaneninsel 11:00 - 14:00 Uhr

Jazz-Frühschoppen mit „Manfred Bauerle & Friends“ Kraftvoller Mainstream-Jazz der sowohl bei Jazzkennern als auch beim breiten Publikum bestens ankommt. Biergarten Schwaneninsel, 07151/986970, www.biergarten-schwaneninsel.de Eintritt frei!

Samstag, 10.09.16 WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Die Buschtrommel „Auf links gedreht!“ Kabarett von uns mit Britta von Anklang und Andreas Breiing, alias „Die Buschtrommel“. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 17,- Euro pro Person

Fellbach Atrium der Schwabenlandhalle Sa ab 17 Uhr, So ab 13 Uhr

40 Jahre Schwabenlandhalle     10.09.16 - 11.09.16 Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Geburtstag mit vielen tolle Aktionen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm an diesem Wochenende. Als Highlight begrüßen wir am Sonntagabend „Die Füenf“. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de

Essingen

Radrundfahrt mit dem Bürgermeister   Kommen Sie mit auf eine Fahrradtour quer durch die Gemarkung Essingen und erleben Sie gemeinsam mit dem Bürgermeister und den Gemeinderäten von Essingen einen informativen Nachmittag. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Fellbach Neue Kelter Sa 15 - 1 Uhr, So 11 - 18 Uhr

Schwaikheim Weichert-Scheuer

WEINERLEBNIS AM KAPPELBERG     10.09.16 - 11.09.16 Das Weinfest rund um die Neue Kelter wird mit einem spannenden Programm, vielseitiger Live-Musik, der langen Weintheke, schwäbischen Köstlichkeiten u.v.m. begleitet. Samstag Abend DISCONACHT. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de Sommerfest     Gemütliches Fest mit Speis und Trank in historischer Atmosphäre. Gemeinde Schwaikheim und Heimatverein Schwaikheim e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

Fest der 100 Weine     10.09.16 - 11.09.16 Großheppacher Weinerzeuger und Gastronomen bieten Erlesenes aus Küche und Keller mit einem musikalischen Frühschoppen am Sonntag. Weingut Jochen Mayer und Großheppacher Wengerter und Gastronomen, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

Mittwoch, 14.09.16 RemshaldenTiroler Schmankerl-Wochen in der Grunbach Traube Grunbach Weinstube zur Traube 14.09.16 - 02.10.16 Zünftig genießen: Kaspressknödel, Grießnockerlsuppe, Tiroler Leber, Tafelspitz, Rehgulasch, Spinatknödel bis zum Topfenpalatschinken oder Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, u.v.m. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Freitag, 16.09.16 Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Winterbach Grillworld 18:00 - 23:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau 19:30 - 23:30 Uhr

Lorch Kloster

Weinstadt alle Ortsteile jeweils 19 - 1 Uhr

Remstal Schlemmer-Menü 16.09.16 - 16.10.16 Genießen Sie herbstliche Leckereien in 4-Gängen zum einheitlichen Preis in den besten Restaurants und Landgasthöfen des Remstals. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Kreationen, die die teilnehmenden Lokale in diesem Jahr wieder anbieten. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 35,- Euro für das 4-Gänge-Menü; 10,- Euro für die 3er-Weinprobe Grillkurs „BBQ trifft Daniel‘s Weine“   Die 1. Württembergische Grillschule und Daniel Hasert präsentieren ein mehrgängiges Barbecue auf verschiedenen Grillsystemen mit korrespondierenden Weinen (max. 20 Teilnehmer). Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 109,- Euro pro Person inkl. Willkommensdrink, Lebensmittel, Seminarunterlagen, alkoholfreie Getränke und Weine Vollmondklettern im September Der SKYPARK bietet ein besonderes Event für alle ab 18 Jahre an: ausgestattet mit Stirntaschenlampe und dem Licht des Vollmonds wird man mit erfahrenen Guides den SKYPARK neu erleben (max. 20 Personen). Nur nach Voranmeldung. SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de Ausstellung Lorcher Chorbuch 16.09.16 - 16.10.16 Das ausgestellte Chorbuch wurde zusammen mit vier weiteren von 1510 bis 1512 im damaligen Benediktinerkloster Lorch von mehreren Mönchen in zeitraubender Arbeit mit Notationen und Texten versehen. Stadt Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15. Nacht der Keller     16.09.16 - 17.09.16 Kenner und Liebhaber guter Weine treffen sich alljährlich am dritten Septemberwochenende in Weinstadt zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch historische Gewölbekeller. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.nacht-der-keller.de Eintritt frei! Samstag, 17.09.16

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

46

Remstal Magazin

Flying high – Irish Music     Wer wie die Musiker von Fleadh seine Instrumente virtuos beherrscht, kann mit Leichtigkeit und Frische aufspielen. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Schwäbisch Gmünd Garten-, Gold- und Gsälz-Markt Remspark 17.09.16 - 18.09.16 Der bunte Markt bringt mit einer geschmackvollen Auswahl von über 80 Ausstellern noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten und sorgt für eine tolle Atmosphäre im und um den Remspark. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 5,- Euro pro Person (2 Tage 8,- Euro); Kinder & Jugendliche bis 18. J frei Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter 2016: fojgl Die Band »fojgl« spielt Bearbeitungen jiddischer Lieder und Eigenkompositionen mit traditionellen jiddischen Texten. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt Sa 11 - 19 Uhr, So 11 - 17 Uhr

Eisenbahn-Herbstfest 17.09.16 - 18.09.16 Festbetrieb auf der 2000m² großen GartenbahnAnlage des Big-Train Club Region Stuttgart. Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com

Schorndorf Innenstadt

Schorndorfer Kunstnacht     Für diese Nacht werden zahlreiche Ateliers herausgeputzt, neue Ausstellungsflächen entdeckt und städtische Galerien und Museen öffnen ihre Türen. Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Fellbach Vinothek Alte Kelter 19:00 Uhr

Anne Köhler liest   Anne Köhler liest aus ihrem Roman „Ich bin gleich da“. Lesung inklusive Dreigänge-Menü Im Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 36,- Euro inkl. 3-Gang-Menü (zzgl. Getränke)

Korb-Kleinheppach Bayrische Woche im Tröpfle Gasthof zum guten 17.09.16 - 25.09.16 Tröpfle Bayrische Schmankerl wie Krustenbraten, Leberkäs, Semmelknödel oder Kalbshaxe stimmen aufs Volksfest ein. Sonntags gibt‘s ofenfrische Schweinshaxen solange der Vorrat reicht. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Sonntag, 18.09.16 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 11:00 Uhr

Herbstbeginn im Weingut Idler Wir freuen uns auf die bevorstehende Weinlese und laden Sie ein zu neuem Wein und selbstgebackenem Salzkuchen sowie weiteren kleinen Köstlichkeiten ein. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

Waiblingen Waiblingen und Remstal 10:00 - 20:00 Uhr

Remstal-Klassik   Die Geschichte des Automobils - live auf Waiblingens Straßen und Plätzen. Jedes Jahr im Spätsommer gehen über 100 Oldtimer bei der Remstal-Klassik an den Start. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Motor-Sport-Club, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de


16.09. - 24.09.2016 Kernen-Stetten Gärtnerei Hangweide der Diakonie 11:00 - 17:00 Uhr

Fest des Grünen Bereichs   Der Grüne Bereich der Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten feiert in der Gärtnerei Hangweide. Live-Musik, VorInformation, Gemüseverkauf und verschiedene Infostände sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Diakonie Stetten, 07151/940-0, www.diakonie-stetten.de

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 11:30 - 16:00 Uhr

Küchenparty Küchenparty mit dem Weingut Karl Haidle: Moritz Haidle präsentiert seine Weine bei unserer beliebten Küchenparty. Das wird ein unterhaltsamer, genüsslicher Sonntags-Schmaus mit mehreren Küchengängen. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 75,- Euro pro Person inkl. Menü & Wein

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch Weitere Termine im Oktober, November & Dezember

Miesmuscheln „satt“ 23.09.16 - 28.09.16 Die Saison hat begonnen! Wir servieren Ihnen frische Miesmuscheln aus dem Gemüse-Weißweinsud mit knusprigen Weißbrot, auf Wunsch mit dem passenden Tropfen aus dem Keller. Nur nach Vorbestellung. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 18,- Euro pro Portion

Böbingen Bürgersaal im Rathaus Vernissage um 19 Uhr, geöffnet während der Dienstzeiten des Rathauses

Ausstellung Hinterglasbilder 23.09.16 - 16.10.16 Ausstellung von Monika Küper, die sich seit 25 Jahren der Malerei widmet und einen ganz eigenen Stil der Hinterglasmalerei entwickelt hat. Gemeinde Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de Eintritt frei!

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

SWR Swing Fagottett Fagottisten im Viererpack sind schon eine Rarität, zumal mit einem höchst vergnüglichen Programm, das dem erstaunten und amüsierten Publikum ungewohnte Hörabenteuer beschert. Nicht nur für Klassikfans! Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de 24,- Euro pro Person (ermäßigt 21,- Euro)

Fellbach Früchtle-Scheune

Traubentage 23.09.16 - 24.09.16 An den Traubentagen können Sie z.B. verschiedene Tafeltrauben probieren. Es gibt Neuen Wein und Zwiebelkuchen u.v.m. Weingut Johannes B. und Die Früchtle vom Schmidener Feld, 0711/534128, www.weingut-johannesb.de

WeinstadtBeutelsbach Grillworld 18:00 Uhr

BBQ trifft Remstal     Freuen Sie sich auf ein Gourmet-Barbecue-Seminar in der 1. Württembergischen Grillschule und genießen Sie ein „selbst gegrilltes“ 4-Gänge-Menü mit Aperitif und korrespondierenden Weinen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 109,- Euro pro Person

Mittwoch, 21.09.16 Fellbach-Oeffingen Führung über den Besinnungsweg Besinnungsweg Der Besinnungsweg verbindet Natur, Kunst, Religion 15:00 - 17:00 Uhr und Philosophie an ausgewählten Orten und Themen mit Kunstwerken namhafter Künstler aus dem In- und Ausland. Bei dieser Führung erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Kunstwerken. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V. und Volkshochschule Unteres Remstal, 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de 7,- Euro pro Person (Anmeldung bei der VHS Unteres Remstal, Tel. 07151/95880-79) Donnerstag, 22.09.16 Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

GLAS & WEIN Mit dem Fellbacher Traditionsbetrieb Zerweck laden die Fellbacher Weingärtner zu einem genussvollen Abend ein. Hochwertige Gläser der Firma Riedel werden mit ausgewählten Tropfen präsentiert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 89,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Freitag, 23.09.16

Samstag, 24.09.16 WeinstadtStrümpfelbach Genossenschaftskelter Fr ab 17 Uhr, Sa ab 13 Uhr, So ab 10 Uhr

Strümpfelbacher Kelterfest   23.09.16 - 25.09.16 Traditionelles Weinfest in der herrlich dekorierten Kelter mit musikalischer Unterhaltung durch verschiedene Gastkapellen. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Musikverein Strümpfelbach, www.musikverein-struempfelbach.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 19:00 - 22:00 Uhr weitere Termine im Internet

Eröffnung der Landesliteraturtage     Große Eröffnungsfeier der 33. Baden-Württembergischen Literaturtage, die bis zum 23.10.2016 mit über 50 Veranstaltungen in ganz Weinstadt stattfinden werden. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de Eintritt frei!

Zeichenerklärung auf Seite 62

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 18:00 - 01:00 Uhr

Mitternachtssauna „Lachyoga“   Spezialaufgüsse mit leckeren Überraschungen sowie Spezialpeelings, textilfreies Schwimmen ab 22 Uhr und Lachyoga -Schnupperkurse im alten Ruheraum mit Hans-Martin Bauer. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr weitere Termine im Internet

Lesung von Slam Poet Pierre Jarawan Slam Poet Pierre Jarawan liest aus seinem Romandebüt „Am Ende bleiben Zedern“ im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 7,- Euro pro Person im VVK und an der AK

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Weleda Erlebniszentrum 11:00 - 18:00 Uhr

Weleda Herbstfest     Tag der offenen Tür mit Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit und biologisch-dynamischen Anbau und Führung durch den Heilpflanzengarten. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Eintritt frei! Gartenführung 3,- Euro pro Person

Schorndorf Kelter am Grafenberg Sa ab 16 Uhr, So ab 10 Uhr

Weinfest an der Kelter Grafenberg   24.09.16 - 25.09.16 Weinfest mit selbstgebackenem Salz- und Zwiebelkuchen und Vesper. Sonntags zusätzlich Schweinehals mit Kartoffelsalat. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Montag, 26.09.16 Weinstadt Weingut Knauß 20:00 Uhr weitere Termine im Internet

Die Architektur des Weines   Buchpräsentation „Die Architektur des Weines“ und Vortrag des Hamburger Architekturkritikers Dirk Meyhöfer im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt und Weingut Knauß, Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 7,- Euro pro Person im VVK und an der AK

Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Ballettabend Gatsby „La dolce vita“   26.09.16 - 27.09.16 Choreografien von Silas Stubbs und Giorgio Madia. Gastspiel des Theaters Vanemuine, Tartu (Estland). Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 19,95 Euro; ermäßigt 10,36 Euro

Sonntag, 25.09.16 WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 13:00 - 18:00 Uhr

Rundfahrt „Herbstflair im Weinberg“     Entdecken Sie die rot-orangene Farbenpracht der Weinlandschaft „Remstal“ mit dem Oldtimer-Bus und genießen Sie Weine von ausgewählten Weingütern im Herbstflair der Weinberge. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 50,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung!)

Remstal Schwäbisch Gmünd nach Waiblingen 09:30 Uhr

2. Sparkassen Remstal-Marathon Das Remstal gehört an diesem Tag ganz den Ausdauersportlern. Mit Start in Schwäbisch Gmünd ist das Ziel des Halbmarathons in Urbach, der Marathon und Staffelmarathon endet in Waiblingen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Weinstadt WG-Kelter Beutelsbach/Endersbach jeweils So ab 13 Uhr

Bewirtete Kelter     Es erwarten Sie Neuer Wein, Salz- und Zwiebelkuchen sowie ausgewählte Weine der Remstalkellerei inmitten der herbstlichen Remstäler Weinlandschaft. Weingärtnergenossenschaft Beutelsbach/Endersbach und Weinbaufreunde Beutelsbach e.V., www.facebook.de/weinbaufreunde

WeinstadtBeutelsbach Stiftskirche 10:00 Uhr weitere Termine im Internet

Literatur-Gottesdienst Literatur trifft Bibel: Literatur-Gottesdienst mit Ulla Lachauer im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt und ev. Kirchengemeinde Weinstadt-Beutelsbach, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de Eintritt frei!

RemshaldenGrunbach Neue Kelter jeweils So 14 - 18 Uhr

Offene Kelter Grunbach 25.09.16 - 23.10.16 Jeweils sonntags im Oktober Neuer Wein und Zwiebelkuchen sowie „alter“ Wein und Vesper an der Grunbacher Kelter. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de

Dienstag, 27.09.16 WeinstadtGroßheppach Gasthaus Lamm 19:00 Uhr weitere Termine im Internet

Mittwoch, 28.09.16 Schwaikheim Jakobus-Haus 20:00 - 22:00 Uhr

Remstal Magazin

Vortrag über Litauen   Der Abend ist Litauen gewidmet - dem schönsten und südlichsten Land der drei baltischen Staaten. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenischer Frauentreff, 07195/582-0, www.schwaikheim.de Donnerstag, 29.09.16

WeinstadtEndersbach Agentur Zeitenspiegel 20:00 Uhr weitere Termine im Internet

Reisen in die Wirklichkeit Absolventen der „Zeitenspiegel“ Reportageschule stellen im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016 ihr Abschluss-Magazin „GO“ vor. Angelika Overath liest aus ihren literarischen Reportagen. Stadt Weinstadt und Agentur Zeitenspiegel, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de Eintritt frei!

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 - 22:30 Uhr

Weinprobe im historischen Weinkeller   Südfrankreich klassik, südliche Rhone bis zum Roussillon. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack und Daniel‘s Weine, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 58,- Euro pro Person inkl. Büfett Freitag, 30.09.16

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 23:00 Uhr

48

Küchenkunst und Wortgenuss   Dicht am Paradies: Ein literarisch-kulinarischer Streifzug durch Paris mit Rainer Moritz im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt und Gasthaus Lamm, WeinstadtGroßheppach, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 29,- Euro pro Person inkl. 3-Gang-Menü (ausschließlich im VVK)

Han‘s Klafl „40 Jahre Ferien - ein Lehrer packt ein...“ „Oberstudienrat K“ widmet sich im Kabarett einem der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: der Schule. Schonungslos deckt er auf. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de


25.09. - 03.10.2016 WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

Gin-Tasting Verkosten Sie den wiederentdeckten Klassiker zusammen mit Klaus Heidemann in Toni‘s Scheuer. Wirtschäftle zur Rose und Klaus Heidemann, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de Anmeldung unter Tel. 0151/59994828

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle jeweils 20 Uhr

25 Jahre Weinkeller Schäfergässle Jubiläumsabend & Best of Rock‘n Roldies    30.09.16 - 01.10.16 Großer Jubiläumsabend mit humorvollem Weinkabarett, Menü und begleitenden Weinen am Freitag und tolle Live-Musik am Samstag Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.weinkeller-weinstadt.de

Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Onkel Toms Hütte Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Harriet Beecher Stowe. Mit Ron Williams, Michael Mufty Ruff u. a. Idee: Gerold Theobalt. Regie: Frank Lenart. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 19,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro

WeinstadtBeutelsbach JAK-Keller 20:30 - 22:30 Uhr

Sus Dungo Die sieben „lettischen Indiepop-Feen“ klingen wie eine frische Frühlingsbrise und zelebrieren auf ihrem zweiten Album „Down The River“ mit verträumtem und frischem Neo-Folk himmlische Harmoniegesänge. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 16,- Euro an der AK

WeinstadtBeutelsbach Weinberge 17:00 - 20:00 Uhr

Sonntag, 02.10.16

Weinerlebnisführung „Der Herbst ist da!“   Bei einer Wanderung, begleitet von unserer Weinerlebnisführerin, können Sie die Trauben und die entsprechenden Weine direkt am Wengerthäusle probieren. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 20,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Samstag, 01.10.16

Weinstadt alle Ortsteile 20:00 Uhr

Mögglingen Mackilohalle

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Große Krimi-Kellernacht   Mit den Schriftstellern Sybille Baecker, Dorothea Böhme, Birgit Hummler, Rudi Kost, Bernd Leix, Olaf Nägele, Silke Porath, Jürgen Seibold, Wildis Streng und Eva Württemberger im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 7,- Euro pro Person je Keller im VVK und an der AK

Zeichenerklärung auf Seite 62

Offene Kelter Strümpfelbach   02.10.16 - 23.10.16 Neuer Wein und zünftiges Vesper in der herbstlichen Kelter. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Weinfreunde Strümpfelbach e.V.

Lorch Bürgerhaus & Schillerschule 11:30 - 17:30 Uhr

Erntedank Festmarkt   Rund ums Bürgerhaus können Marktbesucher erfahren, was in der Region erzeugt und geleistet wird. Produkte vom Bauernhof, Kunsthandwerk u.v.m. Stadt Lorch und Erntedank Festmarkt-Team, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Schwaikheim Vereinsheim der Blumen- & Gartenfreunde im Schönbühl 11:00 Uhr

Schlachtfest Gemütliche Hocketse in der Natur bei leckerer Bewirtung, Getränken und netter Unterhaltung. Gemeinde Schwaikheim und Blumen- und Gartenfreunde Schwaikheim e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt Führung im historischen Gewand mit der „Mutter Courage Schorndorfs“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-fuehrungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

WeinstadtBeutelsbach Ortskern 14:00 - 15:30 Uhr

Durch die Geschichte Beutelsbachs   Auf dem Weg durch Beutelsbach lässt Paul Theberath die wechselvolle Geschichte Weinstadts – vom Beginn der Württemberger bis hin zu den Ereignissen des Armen Konrad – wieder lebendig werden. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro pro Person; Kinder 3,-Euro (keine Anmeldung erforderlich)

Winnenden Klinikum Schloss 19:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Konzert   DUO BRILLANER - Klarinette und Klavier: Beide Musiker stammen aus Israel und gaben als Duo bereits weltweit zahlreiche Kammermusikabende - u.a. 2008 in der Carnegie Hall in New York. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 17,- Euro pro Person

Montag, 03.10.16

30 Jahre Good-Voices 01.10.16 - 02.10.16 Feiern Sie mit Good-Voices diese Jubiläum. Songs und Texte für Jung und Jung gebliebene, sowie eine feine Bewirtung erwartet Sie an diesem Abend. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz Good-Voices, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Themenweinprobe „Wein-Battle“ Eine Rebsorte - verschiedene Anbaugebiete. Entdecken Sie die Unterschiede! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

WeinstadtStrümpfelbach Genossenschaftskelter jeweils So & am 3.10. 11 - 20 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 11:00 Uhr

Frühschoppen mit Blechmusik   Frühschoppen bei bester Stimmung im Lindhälder Stüble: bei schönen Wetter im romantischen Biergarten, bei Regen auf der überdachten Sonnenterasse. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de

WeinstadtBeutelsbach Württemberg-Haus 11:00 Uhr weitere Termine im Internet

Gespräch mit Chamisso-Preisträgern Feste Feiern: Lesung und Gespräch mit den Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern Que du Luu, Nicol Ljubic und José F.A. Oliver. Veranstaltung im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de Eintritt frei!

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender Schorndorf ev. Kirche 14:00 - 15:00 Uhr

Schorndorf von oben Kichturmbesteigung „Die Daimlerstadt aus der Vogelperspektive“. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten einmal aus einer völlig anderen Perspektive. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei; keine Anmeldung erforderlich

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 16:00 - 20:00 Uhr

Benefizveranstaltung BS Weinstadt     Der 10-jährige Geburtstag der Bürgerstiftung Weinstadt wird gefeiert. Veranstaltung mit Lydia Stilz, Wolfgang Alber und Gerhard Raff. Nähere Informationen auf der Internetseite der Bürgerstiftung. Stadt Weinstadt und Bürgerstiftung Weinstadt, 07151/693-0, www.buergerstiftung-weinstadt.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller Weitere Termine im Internet

Dichter schreiben für Chöre: 1. Akt   Chorlieder in einem aufregend neuen Gewand: Musik- und Lyrikhappening mit Dorothea Grünzweig, Silke Scheuermann, dem Männer- und Frauenchor der Chorgemeinschaft Kai Müller im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 15,- Euro pro Person im VVK und an der AK

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

LARS REICHOW - „Das Beste“   Das Beste ist ein Querschnitt aus den letzten Programmen mit einer Mischung aus politischem Kabarett, Chansons und kabarettistischen Songs. Reichow gilt als der vielseitigste unter den Comedians. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter 2016: Opportunity Dieses Acoustic-Trio mit jeder Menge Stimme zelebriert Soul, Funk und Blues ebenso beseelt wie Country und Americana. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Donnerstag, 06.10.16 WeinstadtBeutelsbach Werkstätten Schönbühl 19:30 Uhr weitere Termine im Internet

Literaturschauspiel der Hebebühne   „Sehen wir es doch einmal anders“: Das Theater Hebebühne schaut durch die interkulturelle Brille. Veranstaltung im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt und Theater Hebebühne, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 10,- Euro pro Person im VVK und an der AK Freitag, 07.10.16

Sonntag, 09.10.16 Waiblingen Innenstadt 19:00 - 23:00 Uhr

Waiblingen leuchtet     „Waiblingen leuchtet“ ist mehr als nur eine lange Einkaufsnacht, denn die Waiblinger Altstadt wird zur Bühne für Kunst und Kultur. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Fellbach Innenstadt

69. Fellbacher Herbst     07.10.16 - 10.10.16 Traditionelles Wein- und Erntedankfest in der gesamten Innenstadt Fellbachs. Mit Festumzug, verkaufsoffenen Sonntag und Musikfeuerwerk. Schwabenlandhalle Fellbach und Stadt Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de

Schwäbisch Gmünd Musik in Gmünder Kneipen Innenstadt In rund 50 Lokalen und Kneipen der Innenstadt spie21:00 Uhr len Live-Bands der verschiedensten Stilrichtungen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.migk.de Eintritt frei! Samstag, 08.10.16 WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 18:00 - 23:30 Uhr

50

Remstal Magazin

Volkstümlicher Musikantenabend Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit Freunden und Bekannten am stimmungsvollem Musikantenabend mit Musik und Tanz. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Eintritt frei, Reservierung empfohlen.

Plüderhausen Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

34. Floh- und Trödelmarkt     Großer Floh- und Trödelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Musik und üppigem Speisen- und Getränkeangebot örtlicher Vereine. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Handelsund Gewerbeverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

KernenRommelshausen Bürgerhaus 17:00 Uhr

„Ein Bauch spaziert durch Paris“   Vincent Klink - nicht nur ein begnadeter Koch mit eigenem Sternerestaurant - auch begeisterter Musiker und Autor - stellt gemeinsam mit seiner Band BRASS ON STRINGS ORCHESTRA sein Buch vor. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de 20,- Euro pro Person; ermäßigt 16,- Euro

Weinstadt Treffpunkt: Manolzweiler 14:00 - 16:00 Uhr

Kutschfahrt „Ein Herbsttag, wie ich keinen sah...“ Mit unserem Zweiergespannt Max und Felix wollen wir mit Ihnen und dem Planwagen in die herbstlich, geschmückten Weinberge fahren. Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius, 07181/ 44871, www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de 40,- Euro pro Person inkl. Verpflegung

Schwäbisch Gmünd Ausstellung Regina Baumhauer Museum im Prediger 09.10.16 - 05.02.17 Little Miss Liberty crossing the Delaware. Werkzyklen bestimmen ihr Schaffen, das eine abstrakte Bildsprache mit figurativen und narrativen Elementen versetzt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de


06.10. - 15.10.2016 Winnenden Innenstadt & Fußgängerzone 11:00 - 18:00 Uhr

HelloWinn und Winnender Herbstmarkt   Herbstliches Erlebnis rund um die Jahreszeit mit Modenschau, Kürbisschnitzen, Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-440, www.attraktives-winnenden.de

RemshaldenGeradstetten Restaurant Krone 18:30 - 23:59 Uhr

Goldener Oktober: Ein Hoch auf Bauern, Jäger, Winzer!     Wir servieren Ihnen ein Menü „total regional“ in 5 Gängen begleitet von 4 Remstäler Weinen in der Vertikalverkostung, einem Dessertwein, und „pikanten“ Geschichten aus den Weinbergen mit Sigrun Trinkle von Weinverlockung. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, www.krone-geradstetten.com 96,- Euro pro Person inkl. Menü und Weinprobe mit Sigrun Trinke (Reservierung erforderlich!)

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr weitere Termine im Internet

Lesung von Peter Härtling   Wort.Wein.Gesang.: Peter Härtling liest aus „Verdi. Ein Roman in neun Fantasien“ im Rahmen der 33. baden-württembergischen Landesliteraturtage Weinstadt 2016. Die Lesung wird musikalisch begleitet von der Sopransängerin Petra Labitzke und Kai Müller. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 18,- Euro pro Person im VVK odeer an der AK

Montag, 10.10.16 Winnenden Klinikum Schloss 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: wort + ton   DIE SCHÖNE MAGELONE - Ein Märchen und Romanzen: Die Erzählung und die Musik dieses Abends entführen uns in eine Liebesgeschichte voller Abenteuer. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 17,- Euro pro Person Mittwoch, 12.10.16

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle jeweils 20 Uhr

Dui do on de Sell 12.10.16 - 13.10.16 Schwäbische Comedy mit Doris Reichenauer und Petra Binder Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.duidoondesell.de 30,- Euro pro Person inkl. Abendessen

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 19:00 Uhr

SERVUS PETER   Eine Hommage an Peter Alexander: Das „heile Welt“ Musical mit der Musik von Peter Alexander, Caterina Valente, Heinz Erhardt u.v.a. lädt zur Nostalgie-Reise in die 50er und 60er Jahre. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Reset Production, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 13.10.16

WeinstadtBeutelsbach JAK-Keller 20:30 - 22:30 Uhr

Nicole Jo Ihre neue CD „Colours“ ist das Gesamtwerk bunter Klänge aus Jazz, Pop, Soul, Blues und Filmmusik. Sie steckt voller herzhafter Emotionen, knackigen Beats zum Mittanzen und stimmungsvolle Klangbilder. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 25,- Euro an der AK

Aichwald-Aichschieß Kultur im Gärtle: Konzert mit Biergärtle zur „So semmer halt“ Waldschenke Schwäbische Musik und Rock kann man nicht verei18:30 Uhr nen? Und ob! Die Fellbacher Kultband „So semmer halt“ beweist das allemal. Dui sind a Musikkapelle aus Fellbach und machen schwäbische Hits, weil se diesbezüglich elles können außer Hochdeutsch! Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke, 0711/ 55 09 63-11, www.schmollingerland.de Eintritt frei! Korb Alte Kelter Vernissage am Fr

Ausstellung Köpfe am Korber Kopf 14.10.16 - 30.10.16 Die Künstler des Skulpturenweges stellen sich und ihre Werke vor. Bürgermeisteramt Korb und Leitbild Korb 2015, 07151/9334-0, www.korb.de

RemshaldenGrunbach rund ums Rathaus jeweils 8 - 18 Uhr

Remshaldener Apfelsafttage 14.10.16 - 15.10.16 Die Remshaldener Apfelsafttage finden zum 5. mal rund um das Rathaus statt. Jedermann und jederfrau kann nach vorheriger Anmeldung die eigenen Äpfel zu Saft in Tetrapacks pressen lassen. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Philipp Weber „Durst - warten auf Merlot“   Wer bringt Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur? Philipp Weber. Der studierte Chemiker und Biologe ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de 16,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 19,- Euro an der AK

Freitag, 14.10.16 WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

Whisky-Tour „durchs Ländle“ Lassen Sie sich bei einer Tour durch die schwäbische Whisky-Welt bei hausgemachten Maultaschen in Toni‘s Scheuer von verschiedensten Geschmäcken überraschen. Wirtschäftle zur Rose und Klaus Heidemann, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de Anmeldung unter Tel. 0151/59994828

Waiblingen Restaurant bachofer 19:00 Uhr

Weinprobe & Konzert mit Hans-Jörg Aldinger und Wolfgang Selje   Küchenfest mit Weinen des Fellbacher Weinguts Aldinger und amerikanischen Swingklassikern mit schwäbischen Texten von und mit Wolfgang Selje. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 120,- Euro pro Person inkl. 7-Gänge-Menü, Fingerfood, Wein und Wasser sowie Konzert

Zeichenerklärung auf Seite 62

Samstag, 15.10.16 WeinstadtStrümpfelbach Skulpturenhalle Nuss 20:00 Uhr weitere Termine im Internet

Lesung von Wilhelm Genazino „beziehungsweise....“: Wilhelm Genazino liest aus seinem Roman „Bei Regen im Saal“ im Rahmen der 33. baden-württembergischen Literaturtage Weinstadt 2016. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 10,- Euro pro Person im VVK und an der AK

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum 13:00 - 18:00 Uhr

Entspannende Stunden im Herbst     Mit Vorträgen, Meditationen, Massagen, Kinderprogramm, Einkaufsmöglichkeit und Kaffee und Kuchen. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Eintritt, Vorträge und Meditationen sind kostenfrei; für alle anderen Angebote wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

WeinstadtBeutelsbach Stiftskirche 15:00 - 16:30 Uhr

Führung Stiftskirche Beutelsbach   Eine Führung durch die Geschichte der Stiftskirche von Anfang bis heute mit Chorherrenstift und den farbreichen Glasfenstern des Professor Stockhausen. Mit Stadtführer Hakan Olofsson. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro pro Person; Kinder 3,- Euro

Korb-Kleinheppach Herbstzeit im Tröpfle Gasthof zum guten 15.10.16 - 30.10.16 Tröpfle Lassen Sie sich die goldene Jahreszeit schmecken. Deftiges mit frisches Filder-Sauerkraut: Schlachtplatte, Kesselfleisch u.v.m. Zur Weinlese gibt´s neuen Wein und hausgemachten Zwiebelkuchen. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Remseck-Aldingen Gemeindehalle 19:30 - 22:30 Uhr

Jahreskonzert der Barberlights 2016 Musik kennt keine Grenzen, um uns herum gibt es wunderbare Songs. Lassen Sie sich von deren bunter Vielfalt überraschen! Stadt Remseck am Neckar und Barberlights Remseck e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Schwäbisch Gmünd Verkaufsoffener Sonntag in Innenstadt Schwäbisch Gmünd   13:00 - 18:00 Uhr Im Rahmen des Kirchweih-Krämermarktes findet der verkaufsoffene Sonntag statt. An diesem Tag zeigt der Einzelhandel einmal mehr, welches vielfältige und qualitätsvolle Angebot er zu bieten hat. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:30 Uhr

Mit Frau Daimler unterwegs Führung im historischen Gewand mit Anekdoten und Geschichten ihres Mannes Gottlieb Daimler. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-Information 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Waiblingen Berufsbildungswerk 11:30 - 17:00 Uhr

Ausbildung live erleben     Das Berufsbildungswerk (BBW) Waiblingen lädt zum Tag der offenen Tür mit vielen Informationen, Beratung und Mitmachaktionen rund ums Thema Ausbildung ein. Gästehaus Insel und Berufsbildungswerk Waiblingen, 07151/986698-0, www.bbw-waiblingen.de

Weinstadt alle Ortsteile 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag in Weinstadt   Die Weinstädter Geschäfte öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Stadt Weinstadt und VWU Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Dienstag, 18.10.16

Sonntag, 16.10.16 WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 14:00 - 17:00 Uhr

Vinum et Uva - Genuss in Kombination     Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge. Beim urigen Wengerthäusle erleben Sie, wie die Verkostung der reifen Trauben mit ihrem dazugehörigen Wein zu einem kulinarischen Höhepunkt führt. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 30,- Euro pro Person

Lorch Klosterkirche 18:00 Uhr

„ANKOMMEN“ Der Klangreich Chor aus Ulm musiziert unter der Leitung von Markus Romes mit den philharmonischen Streichern der Staatsoper Stuttgart und München. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 17,- Euro pro Person

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 15:00 Uhr

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

52

Remstal Magazin

Winnenden Alte Kelter 19:00 Uhr

Kelterlesung DER Große SCHNEIDEWIND Günter Schneidewind kennt die Stars und Legenden der letzten 50 Jahre alle persönlich und weiß von ihnen amüsant-menschelnde Anekdoten und spannende Geschichten zu erzählen. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.alte-kelter-winnenden.de/content/kalender.html 8,- Euro pro Person Donnerstag, 20.10.16

Ludwigsburg Weingut Herzog von Württemberg 19:00 - 22:00 Uhr

Schokolade & Wein Schokolade und Wein genießen die Menschen schon seit Jahrhunderten. Was kann es deshalb Schöneres geben, als diese beiden Köstlichkeiten bei einem besonders genussvollem Abend zu kombinieren? Weingut Herzog von Württemberg, 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de 39,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Fellbach Neue Kelter 18:30 - 22:00 Uhr

WEINSEMINAR - FORTGESCHRITTEN     Schwerpunkt des Seminars ist die Sensorik. Sehen, schmecken, riechen – Weine professionell beschreiben und den richtigen Wein zum Essen wählen ist das Ziel des Abends. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 35,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Remshalden Bibliothek 20:00 Uhr

WHISKY - FLÜSSIGES GOLD   Lesung mit kleinen Kostproben und Geschichten zum Single Malt aus eigener Herstellung mit Edmund Bärlin aus Alfdorf. Gemeinde Remshalden und Bibliothek Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de 4,- Euro pro Person


16.10. - 28.10.2016 Freitag, 21.10.16

Sonntag, 23.10.16

Fellbach-Oeffingen Enten-Abend mit Musik Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und mit 18:00 Uhr musikalischer Unterhaltung eine 1/2 Ente frisch vom Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Nur mit Reservierung. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 14,50 Euro pro Person Böbingen Alles Rabenstark!   Bürgersaal im Rathaus Kindertheater mit dem Rabe Socke. Gespielt durch 14:30 - 15:30 Uhr das Figurentheater „TOPOLINO“, Neu-Ulm. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de 5,- Euro pro Person KernenRommelshausen Stettener & Hauptstraße

Römer Kirbe 21.10.16 - 23.10.16 Jährliche Kirbe in Kernen-Rommelshausen mit Kirbe-Krämermarkt. Bürgermeisteramt Kernen und Vereine, 07151/4014-147, www.kernen.de

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt jeweils 10 - 18 Uhr

Auhagen Landschaftsbauseminar für die Modelleisenbahn 21.10.16 - 22.10.16 Eintägiges Landschaftsbauseminar der Firma Auhagen mit Seminarleiter Mike Lorbeer, der das Baukastensystem vorstellen wird, mit dessen Hilfe einer individuelleren Gestaltung von Modelleisenbahn-Häusern nichts mehr im Weg steht. Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 Uhr

Mike Janipka Der Ausnahmegitarrist und Sänger spielt eigene Stücke, Coversongs, Chansons und zauberhafte Instrumentalstücke. Ein begeisterndes Musikerlebnis! Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.mikejanipka.de 12,- Euro pro Person

Weinstadt Gourmet Berner 17:00 Uhr

Lesung von Natalia Wörner Zum krönenden Abschluss der 33. baden-württembergischen Landesliteraturtage Weinstadt liest Natalia Wörner aus ihrer Autobiografie „Heimat-Lust. Meine schwäbische Liebeserklärung“. Stadt Weinstadt und Gourmet Berner, 07151/693-0, www.literaturtage-weinstadt2016.de 12,- Euro pro Person (inkl. Sekt) im VVK oder an der AK

Winterbach Gasthaus Krone jeweils 18 - 21 Uhr

Schwedische Spezialitäten 23.10.16 - 06.11.16 Es erwarten Sie verschiedene schwedische Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts, sowie schwedisches Mineralwasser und Bier. Genießen Sie die kulinarischen Leckerbissen aus dem Norden! Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de

Korb Ortsmitte

Korber Kirbe Krämermarkt von 11 bis 18 Uhr und verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen, 07151/9334-0, www.korb.de

Winnenden Klinikum Schloss 11:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Matinée   TRIO VIS-À-VIS - Violine, Horn, Klavier: Das Trio vis-àvis gründete sich 2012 in Stuttgart und erarbeitet Kompositionen, die für diese ungewöhnliche wie reizvolle Besetzung geschrieben wurden. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de Eintritt frei!

Montag, 24.10.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Der Letzte der feurigen Liebhaber 24.10.16 - 25.10.16 Komödie von Neil Simon. Mit Martin Lindow, Sabine Kaack und Maria Anna Suttner. Regie: Ulrich Stark. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 9,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro

Samstag, 22.10.16 Freitag, 28.10.16 Schorndorf Oskar Frech SeeBad 14:00 - 17:00 Uhr

Klatschnassparty „Halloween“   Schaumparty mit Spiel und Spaß mit dem Animationsteam und Überraschungen für alle Kids sowie Kinderschminken ab 13 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

WeinstadtStrümpfelbach Treffpunkt: Backhaus 14:00 - 15:30 Uhr

Fachwerk in Strümpfelbach   Zeitzeugen vom mittelalterlichen Fachwerkbau prägen Strümpfelbach. Der Rundgang mit Zimmermeister Eberhard Fleck vermittelt viele interessante Fakten und Eindrücke. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro pro Person; Kinder 3,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 62

Waiblingen Restaurant bachofer 19:00 Uhr

Weinprobe „vom Trentino ins Piemont“ Eine vinophile Alpenüberquerung mit „Wein(Berg) führer“ Michael Müller, Zu den von Michael Müller wie gewohnt mit viel Weinleidenschaft eloquent-unterhaltsam präsentierten Spitzenweinen servieren wir ein mediterranes 7-Gang Menü der Extraklasse. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 125,- Euro pro Person inkl. Menü, Fingerfood, Wein, Wasser und Espresso

Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

LEMBERGER WEINPROBE   Das Premiumaushängeschild für württembergischen Rotwein wird an diesem Abend mit feinen Leckereien präsentiert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen

Fischwochen 28.10.16 - 07.11.16 Genießen Sie - kreativ für Sie zubereitet - Süßwasserfische aus heimischen Seen und Flüssen, aber auch Fische und Krustentiere der Weltmeere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 Uhr

Harald Immig und Ute Wolf Das Programm der beiden Liedpoeten ist lyrisch, poetisch aber auch deftig schwäbisch und originell. Zwei Gitarren und zwei Stimmen werden Sie verzaubern. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.harald-immig.de 25,- Euro inkl. Abendessen

Schwäbisch Gmünd Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik 11:00 - 17:00 Uhr

Saisonfinale im Silberwarenmuseum Wenn die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt werden, schließt die Ott-Pausersche Fabrik wieder ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Zum Abschluss der Saison findet um 14 Uhr nochmals eine öffentliche Führung statt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Montag, 31.10.16

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau 19:00 - 23:30 Uhr

Halloween-Klettern Zu Halloween gibt‘s „Süßes und Saures“ im SKYPARK im Wetzgau, je nach Witterung (max. 20 Personen). SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de Nur nach Voranmeldung.

Schwaikheim Weingut Escher jeweils 13 - 17 Uhr

Herbstverkostung im Weingut Escher     31.10.16 - 01.11.16 Weine riechen, schmecken, fühlen und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Das erleben Sie bei der Weinverkostung im Herzen unseres Weinguts in Schwaikheim. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 10,- Euro pro Person (wird ab einem Einkaufswert von 50,- Euro erstattet)

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: wort + ton   HOMMAGE AN SHAKESPEARE - Dem Dichter zum 400. Todestag: An diesem Abend werden Lieder von Franz Schubert bis Roger Quilter zu hören sein und Auszüge aus den 154 Sonetten von William Shakespeare. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 17,- Euro pro Person

Samstag, 29.10.16 Schorndorf Oskar Frech SeeBad 18:00 - 01:00 Uhr

Mitternachtssauna „Halloween“   Spezialaufgüsse mit leckeren Überraschungen sowie Spezialpeelings und textilfreies Schwimmen ab 22 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

Lorch Bürgerhaus Schillerschule 20:00 Uhr

„Latin Affairs“ Südamerikanisch von Rumba bis Salsa aus Stuttgart mit der Tanzschule „SalsaLeo“ und „El Club Habana“ aus Schwäbisch Gmünd. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 14,- Euro pro Person

Böbingen Bürgersaal im Rathaus Vernissage um 19 Uhr; geöffnet während der Dienstzeiten im Rathaus und an den Wochenenden

Ausstellung „Im Bilde“ 29.10.16 - 27.11.16 Kunstausstellung mit neuen Werken von Paul und Nina Groll, die beide in ihren Bildern Farbspuren hinterlassen, die vom Betrachter gedeutet werden müssen. Gemeinde Böbingen und KiB | Kultur in Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de Entritt frei!

Korb Ortsmitte 19:00 Uhr

Laternenumzug   Traditioneller Laternenumzug von der Gemeinschaftsschule Standort Urbanstraße zur Gemeinschaftsschule Standort Brucknerstraße. Begleitet von Feuerwehr und Musikverein. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de

Dienstag, 01.11.16 Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Gänseschmaus in Stetten 01.11.16 - 14.12.16 Wir servieren Ihnen eine knusprige Gans aus dem Ofen, grob zerlegt, mit Rotkohl, Maronenpüree, Semmel- und Kartoffelklöße und kredenzen dazu einen passenden Tropfen aus Stettener Lage. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 122,- Euro für 4 Person inkl. einer Flasche Rotwein (0,7l)

Winnenden WG-Kelter 11:00 Uhr

Herbstausklang   Verabschiedung des Herbstes mit Winnender Weinen und einer Auswahl von Weinen der Remstalkellerei. Mit schwäbischem Essen (z.B. Kutteln), Vesper sowie Kaffee und Kuchen. Weingärtner Winnenden GbR, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de

WeinstadtStrümpfelbach Treffpunkt: Altes Rathaus 14:00 - 15:30 Uhr

Führung Museum „Sammlung Nuss“    Führung mit Toni Herm durch die Sammlung Nuss sowie Sonderausstellung mit Gemälden von Manfred Henninger. Außerdem: Besuch der „Scheune“ mit plastischen Werken von Karl Ulrich Nuss. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 5,- Euro pro Person (keine Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 30.10.16 Schwaikheim Treffpunkt: Gemeindehalle 05:30 Uhr

Schwaikheimer Wandertag Wandertag mit abgestuftem Streckenangebot (5, 10 und 20 km). Jeder Teilnehmer kann individuell nach Lust und Laune entscheiden, welche Strecke er durchwandern will. Gemeinde Schwaikheim und Wanderfreunde Schwaikheim e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Schorndorf Innenstadt 12:00 - 17:00 Uhr

Schorndorfer Stadtmarkt   Der „Schorndorfer Stadtmarkt“ verwandelt die Altstadt mit über 100 Ständen und zahlreichen weiteren Highlights in eine wahre „Marktstadt“. Ab 12 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf-centro.de

54

Remstal Magazin


29.10. - 10.11.2016 Mittwoch, 02.11.16 Korb Alte Kelter 15:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter 2016: Eine Woche voller „Sams“tage   Das Sams lebt schon lange bei Herrn Taschenbier. Gemeinsam wollen sie die erste Woche noch einmal erleben. Gespielt von der Zauberbühne Rottweil. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 3,- Euro pro Person

Sonntag, 06.11.16 Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Waiblinger Martinimarkt Spätherbstliche Stimmung und verkaufsoffener Sonntag: der Martinimarkt läutet in Waiblingen traditionell die Vorweihnachtszeit ein. Seit 33 Jahren öffnet der Krämermarkt nun schon seine Tore. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 18:00 Uhr

Anna Piechotta „Komisch im Sinne von seltsam“ Anna Piechotta präsentiert ihr neues musikalisches Kabarett-Programm. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 17,- Euro pro Person

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 15:00 Uhr

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Schwaikheim Bahnhofstraße 13:00 - 17:00 Uhr

Schwaikheimer Kirbe Vielseitiges Angebot an Waren, Informationen, kulinarischen Genüssen und Unterhaltung. Gemeinde Schwaikheim und Bund der Selbständigen Schwaikheim, 07195/582-0, www.bds-schwaikheim.de

Donnerstag, 03.11.16 Waiblingen Restaurant bachofer 19:00 Uhr

WeinstadtGroßheppach Weingut Jochen Mayer Do 17 - 19 Uhr, Fr 14 - 19 Uhr, Sa 15 - 17 Uhr

„Umtausch ausgeschlossen!“   Chanson-Kabarett mit Fabian Schläper und Tina Häussermann alias ZU ZWEIT, begleitet von einem Bachofer‘schen 6-Gänge-Menü. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 98,- Euro pro Person inkl. Hanoi Aperitif, 6-GängeMenü, Fingerfood und Konzert

Weinkost und Einkauf   03.11.16 - 23.12.16 Offene Weinverkostung im Weingut im Rahmen der verlängerten Öffnungszeiten. Weingut Jochen Mayer, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de Freitag, 04.11.16

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Michael Krebs „Jubiläumskonzert“   Eine Stimme, 10 Finger, 88 Tasten, 22 Kleinkunstpreise und 11 Jahre Rock’n’Roll-Kabarett – Michael Krebs hält die Zeit für gekommen, all diese Jubiläen mal so richtig abzufeiern. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de 17,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 20,- Euro an der AK

WeinstadtBrennpunkte Gundelsbach     Gundelsbach Die Genusstour durch Gundelsbach-Im idyllischen Weinstadt-Gundelsbach Weiler Gundelsbach öffnen die ortsansässigen Wein11:00 - 18:00 Uhr güter und Brennereien ihre Tore und verwöhnen Sie kulinarisch. Weingut Gold, 07151/ 16 91 215, www.weingut-gold.de Mittwoch, 09.11.16

Samstag, 05.11.16 WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

Heidemanns Whisky-Raritäten Verkosten Sie bei einem 3-Gänge-Menü alte schottische Raritäten in Toni‘s Scheuer. Slàinte mhath! Wirtschäftle zur Rose und Klaus Heidemann, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de Anmeldung unter Tel. 0151/59994828

Schwaikheim Gemeindehalle 20:00 Uhr

Bal Paré     Beim jährlichen Bal Paré der Landjugend erwartet Sie wieder stimmungsvolle Musik, leckeres Essen, gute Weine sowie kleine Showeinlagen. Gemeinde Schwaikheim und Landjugend, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei

Remstal-Markthalle     05.11.16 - 06.11.16 Herbstlicher Bauernmarkt mit regionalen Produkten. Erzeuger präsentieren sich in der überdachten Halle. Genießen Sie heimische Produkte und gute Weine. Tolle Mitmachaktionen für die ganze Familie. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

RemshaldenTrüffelwochen in der Traube Grunbach Grunbach 09.11.16 - 27.11.16 Weinstube zur Traube Schwarzer und weißer Trüffel beherrschen jetzt die Speisekarte: z.B. mit hausgemachten Spaghettinis, Rinderfilet und getrüffeltem Kartoffelpüree, Carpaccio, Rinderfilet mit Trüffelvinaigrette, Risotto Trüffel u.v.m. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Remseck-Hochberg „Pferde, Jurten, Gletschereis“ Bürgersaal Schloss Vortrag und Reisebericht nach Kirgistan mit digitalen 19:00 Uhr Bildern von und mit Reinhold Harbich. Stadt Remseck am Neckar und Landfrauenverein Hochdorf, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Donnerstag, 10.11.16 Kernen-Stetten Gasthof zum Ochsen

Enten und Gänse 10.11.16 - 26.12.16 Freuen Sie sich auf unseren täglich frisch zubereiteten Gänsebraten. Um Vorbestellung wird gebeten, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

Remstal Magazin

55


» Veranstaltungskalender Schorndorf Marktplatz 18:30 Uhr

Schorndorfer Lampionumzug   Beim Lampionumzug leuchten Lampions und Kinderaugen um die Wette. Die Lichtles-Bar auf dem Marktplatz bietet gegen die Kälte Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee, Rote und Thüringer an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Konzert   ANDREI KOROBEINIKOV: Das Quartett interpretiert klassische Musik sehr vielseitig. Sie wagen neue Auftrittsformen, erweitern das Repertoire und spielen dabei auf höchstem Niveau. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 17,- Euro pro Person

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 - 23:00 Uhr

Gans meets Spanien   Das traditionelle Gansmenü begleitet dieses Jahr Gewächse von der iberischen Halbinsel. Spüren Sie die ganze Kraft der Sonne Spanien im Glas mit dem passenden Gänseschmaus. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 98,-Euro pro Person inkl. ausgewählte Weine

Schorndorf Innenstadt

Tag des offenen Denkmals in Schorndorf   Der Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ statt. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.schorndorf.de. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 Uhr

Harmonia Eine Reise durch die Musik vergangener Tage mit Akkordeon und Violine. Das alles bei Kerzenschein in toller Kelleratmosphäre. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.duo-harmonia.de 12,- Euro pro Person

Freitag, 11.11.16 WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 - 23:00 Uhr

RemshaldenGeradstetten Restaurant Krone 18:30 - 23:59 Uhr

Ludwigsburg Weingut Herzog von Württemberg 16:00 - 21:00 Uhr

Schwaikheim Weingut Maier 19:00 - 23:00 Uhr

GÄNSE ZEIT im HIRSCH 11.11.16 - 26.12.16 Wenn für die Narren die fünfte Jahreszeit beginnt, startet bei uns mit dem Martinstag die Saison fürs Federvieh! Man sagt, die „Besten“ landen bei uns da wollen wir nicht widersprechen. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de Folkkonzert „Die Grenzgänger“   Die Grenzgänger aus Bremen holen längst vergessene Volkslieder aus Archiven und alten Büchern, interpretieren sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise. Dafür erhielten Sie bereits 5x den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de Gans anders   Wir feiern unseren fünften Geburtstag mit einer Big Bottle Party und Weinen von unserem Stargast Ramon Bilbao aus Spanien. Genießen Sie ein 5-Gänge-Gänsemenü mit spanischem Einschlag, begleitet mit einer Großflaschen-Verkostung. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, www.krone-geradstetten.com 110,- Euro für Gänsemarsch mit Weindegustation und Aperitif (Reservierung erforderlich!) Herbstweinpräsentation im Weingut Wir stellen Ihnen die Rotweine des Jahrgangs 2014 und 2015, sowie ausgesuchte Weißweine passend zur Jahreszeit vor. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de Weinseminar im Herbst   Einfach und verständlich werden die Basics des Weinbaus und der Vinifikation von Michael Maier erklärt. Neben sechs ausgewählten Weinen gibt es einen köstlichen Vespersteller mit Bauernbrot. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de/veranstaltungen/ 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Korb-Kleinheppach Gänseessen im Tröpfle Gasthof zum guten 11.11.16 - 26.12.16 Tröpfle Traditionell servieren wir bis Weihnachten knusprigen Gänsebraten mit Zwiebeln und Kleinheppacher Äpfeln gefüllt. Dazu gibt´s hausgemachtes Blaukraut und Kartoffelknödel. Reservierung empfohlen! Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de Schwäbisch Gmünd 22. Gmendr Gugge Treff   Innenstadt Guggenkapellen begrüßen nach der Instrumentenwä18:00 Uhr sche die Tollitäten und das Silbermännle der Gmendr Fasnet am Rathaus. Mit einer großen Guggenparty wird die Eröffnung der 5. Jahreszeit gefeiert. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und AG Gmendr Fasnet, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtBeutelsbach Weingut Dobler jeweils 17.30 Uhr

5-Gänge-Menü mit Weinprobe 11.11.16 - 12.11.16 Es erwartet Sie ein saisonales 5-Gänge-Menü in der Weinstube mit 10 korrespondierenden Weinen des Weinguts. Weingut Dobler, 07151/660437, www.weingut-dobler.de 80,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

RemseckNeckarrems Gemeindehalle 20:00 Uhr

Treffpunkt Remseck: Kächeles „Isch halt so!“ In ihrem neuen, unglaublich komischen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die beiden Spaßvögel wieder mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de VVK 14,- Euro (ermäßigt 12,- Euro); AK 16,- Euro (ermäßigt 14,- Euro) Samstag, 12.11.16

Kernen-Stetten Weingut H. Bader 14:00 - 20:00 Uhr

56

Remstal Magazin

WEINKUNST   Jahresweinpräsentation der Weingüter Singer und Bader mit über 40 Sorten bester Remstäler Weinen und Kunst & Kunsthandwerkern. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de 10,- Euro pro Person


11.11. - 19.11.2016 Lorch Bürgerhaus Schillerschule 17:00 Uhr

Potpourri der Figuren Das Marionetten-Theater Mirakel aus Lorch spielt ein Stück für Kinder und Erwachsene. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de Kinder 5,- Euro; Familien 10,- Euro

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum jeweils 13 - 20 Uhr

Anlichteln bei Weleda     12.11.16 - 13.11.16 Einstimmung auf die Adventszeit mit Märchen, Kunsthandwerkern, Vorträgen und Einkaufsmöglichkeit. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Eintritt frei!

WeinstadtGroßheppach Prinz-Eugen-Halle 20:00 - 22:30 Uhr

Al Di Meola LIVE! Auf seiner Europatourne EUROPE - „ELYSIUM & MORE UNPLUGGED“ kommt der amerikanische Ausnahmegitarrist mit seinem virtuosen Stil auch mal wieder bei uns in Weinstadt vorbei. Nicht verpassen! Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 42,- Euro im VVK; 45,- Euro an der AK Sonntag, 13.11.16

RemshaldenGrunbach Festsaal der Grundschule 15:00 Uhr

Kindertheater „Die Bienenkönigin“ Das Theater TamBambura spielt eine außergewöhnliche Märchenaufführung: eine stimmungsvolle Mischung aus Figuren-, Papier- und Bewegungstheater mit Gesang, Klängen und Live-Musik (ab 4 Jahre). Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de Kinder 3,- Euro; Erwachsene 5,- Euro; Familienkarte 12,- Euro

Schwaikheim Rathaus jeweils 11 - 18 Uhr

Freitag, 18.11.16 Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

Wintergrillen im Glühweinstüble 15.11.16 - 31.01.17 Unsere beheizbare Holzhütte mit Alpen-Flair lädt in den Wintermonaten November bis Januar zu uriger Hüttengaudi ein. Deftige Vesper, Fondue oder Grillen mit Platz für Feiern bis zu 12 Personen. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Reservierung erforderlich.

Weinstadt Gourmet Berner jeweils ab 18 Uhr

Krämermarkt   An zahlreichen Ständen bieten Händler ihre Waren an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Kernen-Stetten Glockenkelter 16:00 - 17:00 Uhr

Ohren auf! Konzert für kleine Leute   Kommissarin Flunke und die Schurken für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Die vier Schurken spielen zwar genau das, was in den Noten steht, klingt aber scheußlich! Wenn nicht schnell was passiert, geht der Auftritt daneben. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de

Lorch-Waldhausen Bahnhofstraße 16:00 - 21:00 Uhr

Waldhäuser Wintermarkt   Zahlreiche Stände laden in Waldhausen in der Bahnhofstraße die Besucher zum vorweihnachtlichen Schlendern, Bummeln und Schlemmen ein. Stadt Lorch und Waldhäuser Geschäfte, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

„Classic meets Romantic“     Das aus St. Petersburg stammende Geschwisterpaar Kirill und Alexandra Troussova, verbindet Feinsinnigkeit, Ausgewogenheit und gediegene Technik kongenial miteinander. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Donnerstag, 17.11.16 Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

LESUNG IM WEINKELLER MIT J. SEIBOLD   Der Wein des aktuellen Jahrganges gärt und gluckert im Weinkeller. Diese Stimmung wird der schwäbische Autor Jürgen Seibold bei Wein und Häppchen mit einem seiner schaurig schönen Krimis gekonnt in Szene setzen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 29,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Kernen-Stetten Kirchstraße

Stettener Martinimarkt Jährlicher Krämermarkt im Stettener Ortskern. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

Glühweinfest bei Gourmet Berner     18.11.16 - 19.11.16 Feiern Sie mit uns den Beginn der Weihnachtszeit! Wir überraschen Sie mit einem stimmungsvollen Ambiente rund um das Lagerfeuer, mit Crêpes-Stand, leckerem Glühwein und Flammkuchen aus dem Holzofen. Festliches Feuerwerk am Sa um 21 Uhr. Gourmet Berner GmbH & Co. KG, 07151/2735050, www.gourmetberner.de Samstag, 19.11.16

Mittwoch, 16.11.16 Schorndorf Innenstadt 08:00 - 18:30 Uhr

RARITÄTEN WEINVERKOSTUNG   Acht Weine werden präsentiert, die schon lange nicht mehr probiert, aber nie vergessen wurden. Ein einmaliges Erlebnis mit spannenden Geschichten rund um die gutgehüteten Raritäten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 79,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach-Oeffingen Enten-Abend mit Musik Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und mit 18:00 Uhr musikalischer Unterhaltung eine 1/2 Ente frisch vom Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Nur mit Reservierung. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 14,50 Euro pro Person

Dienstag, 15.11.16 Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble

Jahresausstellung der Schwaikheimer Künstlergruppe 17.11.16 - 20.11.16 Die Mitglieder der Schwaikheimer Künstlergruppe präsentieren im Rathaus ihre Arbeiten und Werke. Gemeinde Schwaikheim und Schwaikheimer Künstlergruppe e. V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Remstal Magazin

57


» Veranstaltungskalender Mögglingen TV-Halle

Gastspiel der Volksrockgruppe Wendrsonn Lassen Sie sich diesen stimmungsvollen Abend nicht entgehen. Spaß und Stimmung ist garantiert. Gemeinde Mögglingen und Turnverein Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Fellbach-Schmiden Scheune beim Großen Haus 15:00 - 20:00 Uhr

Schmidener Winter Der erste Glühwein, Weihnachtsgebäck und ein Shopping-Abend mit musikalischer Umrahmung: Kunst, Essen und Kultur. Schwabenlandhalle Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., 0711/575610, www.gewerbeverein-schmiden.de

Fellbach Schwabenlandhalle Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr

Freizeit-, Kunst- & Kunstgewerbemarkt   19.11.16 - 20.01.16 Rund 180 Kunsthandwerker, freischaffende Künstler und Hobbyisten zeigen ihr Können und ihre Arbeitstechniken. Mit Kinderprogramm und Cafeteria. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.schwabenlandhalle.de 4,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei Glühwein-Dampffest   Zum Abschluss der Freilandsaison haben wir Live-Steamer auf unserer Gartenbahnanlage zu Besuch die mit ihren Echtdampfloks mächtig Dampf machen werden. Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH, 07151/937932, www.modelleisenbahn.com

RemshaldenGrunbach Weingut Doreas 19:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe   Genießen Sie die ambitionierte Spitzenküche von Daniel Jung, Jungkoch im Panoramahotel Oberjoch, bei einem 5-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de 79,-Euro(nur nach Voranmeldung & Vorauskasse)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Philosophisches Café     Indem ein „Panorama des Bedenkenswerten für eine geistreiche Persönlichkeit“ entfaltet wird, „wird kein Besucher leer ausgehen“ - im wahrsten Sinne des Wortes. „Geistige Altersvorsorge inbegriffen.“ Bürgermeisteramt Kernen und VHS unteres Remstal, Verein für Kunst und Kultur in Kernen, Landfrauenverein Stetten, Café International, 07151/4014-147, www.kernen.de 8,- Euro inkl. Kaffee & einem Stück Kuchen (Reservierung erforderlich)

Winnenden Klinikum Schloss 11:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Matinée   ART TANGO - Saxofon, Akkordeon, Gitarre & Bass: Die Melancholie des Tangos und die Lebensfreude der Samba, vermischt mit einem Schuss Jazz – das ist „ARTango“. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 16:00 - 20:00 Uhr

Wei(h)nachtsprobe bei Kerzenschein Offene Weihnachsweinpräsentation. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

WaiblingenBeinstein Eisenbahn-Treffpunkt Schweickhardt 11:00 - 17:00 Uhr

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

Kernen-Stetten Museumskeller 15:00 - 17:00 Uhr

Montag, 21.11.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr, Einführung um 19 Uhr

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 21.11.16 - 22.11.16 Schauspiel von Edward Albee. Mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel u. a. Regie: Peter Henning und Claudia Prietzel. Einführung durch den Amerikanisten Dr. Wolfgang Holtkamp (Uni Stuttgart). Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 9,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro

Winnenden Klinikum Schloss 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: wort + ton   DADA UND, MIT, GEGEN CELLO - wort contra ton: Die Besten aus dem Studiengang Sprechkunst der Hochschule Stuttgart treffen auf die Begabtesten der jungen Cellisten der Celloakademie Rutesheim. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 17,- Euro pro Person

Christoph Sonntag   Die SWR Landesschau Baden-Württemberg präsentiert: 100 Jahre Christoph Sonntag – Die Jubeltour! Gemeindeverwaltung Urbach und Konzertbüro Braun, Welzheim, 07181/8007-99, www.urbach.de 29,50 Euro im VVK & an der AK Themenweinprobe „Wein-Seminar“     Die Probe für echte „Weinnasen“, die schon (fast) alles wissen - und dennoch Neues erfahren werden. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Mittwoch, 23.11.16 Schwaikheim Weingut Escher 19:30 - 22:00 Uhr

Sonntag, 20.11.16 Essingen Remshalle 17:00 Uhr

Ballettabend der Musikschule   Die Schülerinnen und Schüler der Ballettklassen der kommunalen Musikschule Essingen zeigen im Ambiente der Remshalle Essingen ihr Können. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

WEIN . WISSEN . GENUSS Genießen Sie an diesem Abend unser beliebtes Weinseminar im kleinen Kreis mit ausgezeichneten Spitzenweinen unter der fachkundigen Begleitung von Jungwinzer Christian Escher. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 30,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Remseck-Hochberg „Konzert am Mittwoch“ Alte Gemeindehalle Mittwochskonzert der Jugendmusikschule Remseck 19:00 - 20:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Filmmusik bis hin zu Jazz und Rock/Pop. Stadt Remseck am Neckar und Jugendmusikschule Remseck, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Donnerstag, 24.11.16 Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

58

Remstal Magazin

Terror Schauspiel von Ferdinand von Schirach. Mit Johannes Brandrup, Nadine Nollau u. a. Regie: Thomas Goritzki. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 14,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro


20.11. - 27.11.2016 Freitag, 25.11.16 Waiblingen Rathausplatz 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen Schlosskeller Täglich 12 - 20.30 Uhr, Mi und Sa 10 20.30 Uhr

Skihüttengaudi     25.11.16 - 27.11.16 Am ersten Wochenende findet parallel zum Weihnachtsmarkt die 10. Skihüttengaudi statt. Die feuchtfröhliche Kultveranstaltung sorgt mit Aprés-Ski Hits und coolen Drinks für echte Alpengefühle. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und BdS/Innenstadtmarketing WN, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de ART-verwandt   25.11.16 - 11.12.16 Der Waiblinger Schlosskeller verwandelt sich während des Weihnachtsmarkts in ein Paradies zum Schauen, Kaufen und Genießen. Ausgewählte Teilnehmer bieten ein erlesenes Repertoire an Schönem, Ausgefallenem und Originellem. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und ART-verwandt, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Waiblingen Waiblinger Weihnachtsmarkt     Marktplatz & Innenstadt 25.11.16 - 22.12.16 Täglich 12 - 20:30 Uhr, Die von Fachwerkgiebeln gesäumte Innenstadt bietet Mi und Sa 10 ein malerisches Ambiente für einen romantisch-nost20:30 Uhr algischen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Essingen-Lauterburg Lichterfest     Dorfplatz am Dorfhaus Lichterketten, Fackeln und loderndes Fassfeuer 17:30 Uhr erleuchten die Dunkelheit vor dem Dorfhaus; mit buntem Rahmenprogramm und verschiedenen Köstlichkeiten. Der Nachtwächter beendet das Lichterfest. Gemeinde Essingen und Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg e. V. , 07365/83-0, www.essingen.de WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd Innenstadt Mo bis Mi 11 - 19 Uhr, Do bis So 11 - 20 Uhr (freiwillig bis 22 Uhr)

Winnenden Innenstadt & Fußgängerzone Fr 14 - 21 Uhr, Sa 9 - 21 Uhr, So 11 - 18 Uhr

Matching Ties Das Profi-Duo aus München mit tollem Gesang und vielen verschiedenen Saiteninstrumenten spielt British-, Irish- und American Folk und Blues. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.matchingties.com 12,- Euro pro Person Gmünder Weihnachtsmarkt   25.11.16 - 21.12.16 Stimmungsvolle Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Besucher des Gmünder Weihnachtsmarktes. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Winnender Weihnachtsmarkt   25.11.16 - 27.11.16 Winnender Weihnachtsmarkt mit dem Highlight des Gospelkonzerts am Samstagabend. Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-440, www.attraktives-winnenden.de

Zeichenerklärung auf Seite 62

Samstag, 26.11.16 Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter 2016: Vokalensemble Con Spirito Ein Weihnachtslieder-Zyklus mit dem Vokalensemble Con Spirito. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Schorndorf Marktplatz

Schorndorfer Weihnachtswelt     26.11.16 - 21.12.16 Die Weihnachtswelt Schorndorf bietet traditionell ausgesuchte kulinarische Genüsse und weihnachtliches Kunsthandwerk vor der pittoresken Fachwerkkulisse des Marktplatzes. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Remseck-Aldingen Aldingen leuchtet! Parkplatz der Volksbank Bereits zum 6. Mal wird die Weihnachtsbeleuchtung in Remseck eG Aldingen mit einer kleinen Feier offiziell eingeschalten. 17:00 Uhr Seien auch Sie dabei! Stadt Remseck am Neckar und Bund der Selbstständigen e.V., 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Remseck-Aldingen Gemeindehalle

Best of Remseck     Die Nacht der Remsecker Stars und Sternchen geht in eine neue Runde. Während eines Dreigang-Menüs stellen Remsecker Künstlerinnen und Künstler von Gesang über Schauspiel bis Comedy ihr Können unter Beweis. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de ca. 40,- Euro pro Person Sonntag, 27.11.16

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 13:00 Uhr

WEIN.WINTER.WEIHNACHT Verkosten Sie das aktuelle Sortiment in unserem Holzfasskeller und genießen Sie anschließend die vorweihnachtliche Stimmung bei Glühwein, Apfelbrot oder einer heißen Suppe. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 9,- Euro pro Person (wird ab einem Einkaufswert von 50 Euro rückvergütet)

Winterbach Ortsmitte 11:00 - 20:00 Uhr

Winterbacher Weihnachtsmarkt   Lassen Sie sich von der Weihnachtsstimmung in der stimmungsvoll beleuchteten Kulisse des Winterbacher Weihnachtsmarktes verzaubern. Gemeinde Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Schorndorf Gelände am Burgschloss

Weihnachtsmarkt der Vereine     Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit: neben Schorndorfer Vereinen bieten auch Schulklassen, Kindergärten und karitative Organisationen allerhand liebevoll hergestellte Produkte an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Remstal Magazin

59


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd Orgelkonzert zum 1. Advent Heilig-Kreuz-Münster Mit seinem traditionellen Orgelkonzert zum 1. Advent 17:00 Uhr stimmt der Gmünder Münsterorganist wieder auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Stephan Beck, Münsterorganist, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Eintritt frei, Spenden erbeten

RemshaldenGrunbach Rathaus 19:00 Uhr

Vernissage der Ausstellung des Kunstvereins Remshalden Ausstellungseröffnung des Kunstvereins Remshalden. Gemeinde Remshalden und Kunstverein Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 Uhr

KabCom Urbach: die feisten „Versuchslabor“   Das Popacapellacomedy-Duo mit Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de 17,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 20,- Euro an der AK

Dienstag, 29.11.16 Winnenden Hermann-SchwabHalle 19:00 Uhr

Kelterlesung REFUGEES WELCOME Bürgerrechtler Mathis Oberhof erzählt durch sein Buch „Refugees Welcome“, wie sich ein Flüchtlingsheim als Bereicherung entpuppt und aus Fremden Freunde werden. Stadt Winnenden, 07195/13-440, www.winnenden.de 8,- Euro pro Person Mittwoch, 30.11.16

Kernen-Stetten Glockenkelter

Mobiles Kino Ludwigsburg Ein Filmerlebnis für Jung und Alt! Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de

Donnerstag, 01.12.16 Schwaikheim Weingut Maier 19:00 Uhr

Winterbach Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Weinprobe mit Natalie Lumpp     Kulinarische Weinprobe mit Natalie Lumpp, Deutschlands bekanntester Weinsommelière. Neben einem 5-Gang-Menü degustieren wir 10 Weine des aktuellen Jahrgangs. Weingut Maier, 07195/5565, www.maier-weingut.de/veranstaltungen/ 99,-Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Piemont vom Feinsten   Barolo, Barbera und mehr.... Unser Sommelier Daniel Hasert arrangiert für Sie Weinproben mit internationalen und regionalen Spitzenweinen und einem dazu passenden reichhaltigen Büffet. Daniel‘s Weine und Lamm Hebsack, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 80,- Euro pro Person inkl. Büfett & Wasser

Samstag, 03.12.16 KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 23:00 Uhr

Lisa Fitz „Weltmeisterinnen gewonnen wird im Kopf“ Kabarettistin Lisa Fitz präsentiert ihr neues Programm. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr

Adventszauber im Hof   03.12.16 - 04.12.16 Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich das Weingut Mödinger bei ihrem kleinen Adventsmarkt im Hof. In stimmungsvoller Atmosphäre können Sie sich bei Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten von schönen Handarbeiten inspirieren lassen. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

Essingen Remshalle

Winterkonzert   Der Musikverein Essingen lädt zum traditionellen Winterkonzert in die Remshalle nach Essingen ein. Gemeinde Essingen und Musikverein Essingen, 07365/83-0, www.mv-essingen.de; www.essingen.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Pepper & Salt     „...wovon ich singen und sagen will“ - Christmas Songs und Geschichten rund ums Fest von Pepper & Salt. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Mögglingen Marktplatz 12:00 - 21:00 Uhr

Mögglinger Weihnachtsmarkt   Weihnachtsmarkt mit vielen liebevoll geschmückten Häuschen und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie eine Verlosung mit wertvollen Preisen. Gemeinde Mögglingen und Mögglinger Vereine, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Freitag, 02.12.16 Aichwald-Aichschieß Kultur im Gärtle: Konzert mit Four Potatoes Biergärtle zur Four Potatoes bringen Nordamerikanische oldtime Waldschenke music, die ursprüngliche Musik der Einwanderer, die 18:30 Uhr als Pioniere nach Nordamerika kamen, mit irischen, schottischen, englischen und deutschen Melodien auf die Biergärtles Bühne. Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke, 0711/ 55 09 63-11, www.schmollingerland.de Eintritt frei! Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

60

Remstal Magazin

Till Brönner Quintett   Der Jazztrompeter Till Brönner ist mit seinem erstklassigen Quintett zu Gast im Ghibellinensaal des Bürgerzentrums Waiblingen. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/5001 1610, www.buergerzentrum-waiblingen.de ab 28,- Euro bis 58,- Euro

KernenChristkindlesmarkt Kernen Rommelshausen 03.12.16 - 04.12.16 rund ums Bürgerhaus Weihnachtlicher Christkindlesmarkt rund um das Bürgerhaus Kernen im Ortsteil Rommelshausen. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de Korb Ortsmitte 15:00 Uhr

11. Korber Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen Korb - Leitbild Korb, 07151/9334-0, www.korb.de


29.11. - 11.12.2016 Schwäbisch Gmünd Kunstbazar   Kulturzentrum Prediger 03.12.16 - 04.12.16 Kunsthandwerk von hoher Qualität und Tradition - für beides steht der Kunstbazar im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro , 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht   Innenstadt Die Besucher sind in dieser Nacht herzlich eingelabis 23 Uhr den, durch die über 100 Fachgeschäfte zu bummeln, welche an diesem Abend in der Gmünder Innenstadt ihre Türe öffnen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Freitag, 09.12.16 Waiblingen Remstal Werkstätten Fr 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

Christbaummarkt Remstal Werkstätten   09.12.16 - 10.12.16 Christbaummarkt mit vielem Selbstgemachten zur Weihnachtszeit sowie Kunstmarkt am Sonntag in der Kreativen Werkstatt Diakonie Stetten, 07151/940-0, www.diakonie-stetten.de

Weinstadt Weinberge 16:30 - 19:00 Uhr

Weinerlebnisführung „Himmlische Geschichten“   Eine winterliche Wanderung in den Weinbergen mit Fackeln und Geschichten. Stimmen Sie sich mit unserem Glühwein auf die besinnliche Zeit ein. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 20,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Sonntag, 04.12.16 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau jeweils 13 Uhr

Nikolaus-Klettern 04.12.16 - 05.12.16 Für jedes kletternde Kind gibt es ein kleines Nikolausgeschenk. In den Parcours Gelb, Orange und Rot können die Kinder die Geschichte des Nikolaus erleben. SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de Nur nach Voranmeldung.

RemshaldenGrunbach Rathaus 11:00 Uhr

Remshaldener Weihnachtsmarkt Der Remshaldener Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Schlemmen an den zahlreichen Ständen rund um das Rathaus und das Pflegeheim ein. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Urbach Ortsmitte 11:00 - 19:00 Uhr

33. Urbacher Weihnachtsmarkt Überwiegend Hobbykünstler, Urbacher Vereine und Kirchen stimmen die Besucher des Urbacher Weihnachtsmarkts mit ihrem vielfältigen Angebot auf die Adventszeit ein. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de

RemseckNeckarrems Rathaus

Remsecker Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund ums Rathaus. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Samstag, 10.12.16 WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd 8. Remstaler Weintreff Kulturzentrum Prediger Winzer und Weinbaugenossenschaften aus dem 17:00 - 22:00 Uhr Remstal präsentieren ihre hervorragenden und auch preisgekrönten Spitzenweine im Festsaal des Kulturzentrum Prediger im Herzen von Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwaikheim 8. Schwaikheimer Weihnachtsmarkt Gorroner Platz & Innen- Es gibt Stände mit Selbstgemachtem, Kreativem und hof Haus Elim vielen leckeren Dingen sowie weihnachtlicher Gesang 14:30 - 21:00 Uhr mit den Swinging Notes gegen 16.30 Uhr. Gemeinde Schwaikheim und Gesangverein Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de WinnendenHanweiler Weinbau Lorenz Sa 9 - 20 Uhr, So 11 - 20 Uhr

3. Advent auf dem Hanweiler Berg   10.12.16 - 11.12.16 (W)Einkaufstag am Samstag in den Maienweingärten 1 mit anschließender Glühweinparty am Lagerfeuer, abends mit afrikanischen Trommlern und DJ. Sonntag adventliches Glühweinfest für die ganze Familie mit Glühweinfest am Lagerfeuer. Weinbau Lorenz, 07195/910452, www.weinbau-lorenz.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 19:00 Uhr

Wendrsonn Winterzauber     Erleben Sie die schwäbische Folkrockband Wendrsonn live mit besinnlichen Liedern. In unserer beheizten Halle stimmen wir Sie bei Glühwein, Waffeln und Herzhaftem vom Grill auf die Adventszeit ein. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 15,- Euro pro Person

Montag, 05.12.16 Fellbach Weingut Rienth 19:00 Uhr

Kabarettabend im Weingut Rienth     Ein Abend mit Kabarett, Essen und Wein im Besen des Fellbacher Weinguts Rienth. Der Künstler wird noch bekanntgegeben. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Karten nur im VVK erhältlich! Donnerstag, 08.12.16

Fellbach Weingut Rienth

Weihnachtsfeier mit Menü & Wein   08.12.16 - 22.12.16 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Weihnachtsfeier in der Besenwirtschaft abzuhalten. Für Gruppen ab 6 Personen inkl. Menü und Weinbegleitung. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Nur nach Voranmeldung!

Zeichenerklärung auf Seite 62

Anny Hartmann „Schwamm drüber!“ Ein ganz besonderer Jahresrückblick mit Kabarett von und mit Anny Hartmann. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 17,- Euro pro Person

Sonntag, 11.12.16 Fellbach-Oeffingen Weihnachts-Brunch Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie zu Beginn ein Glas Sekt und schlem10:30 - 13:30 Uhr men dann anschließend nach Herzenslust vom kalt-warmen-Büfett. Nur mit Reservierung. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 24,90 Euro pro Person; 11,90 Euro für Kinder (6-12 J.)

Remstal Magazin

61


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 15:00 Uhr

Aschenputtel - das Musical   Eine fröhliche und dennoch romantische Inszenierung mit modernen Facetten über die Erzählung vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theater Liberi, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de ab 13,- bis 22,- Euro; Kinder 2,- Euro ermäßigt

Mittwoch, 21.12.16 Essingen Schloss-Scheune 18:00 Uhr

Samstag, 31.12.16

Montag, 12.12.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Weihnachtsvorspiel der Musikschule   Die kommunale Musikschule Essingen lädt zum Weihnachtsvorspiel in die Schloss-Scheune ein. Lassen Sie sich vom Können der Musikschüler/-innen in eine weihnachtliche Stimmung versetzen. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Russische Weihnacht   12.12.16 - 13.12.16 Geistliche und traditionelle Weihnachtslieder mit dem Moskauer Kathedralchor unter der Leitung von Nikolay Azarov. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 19,95 Euro, ermäßigt 10,36 Euro

WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble

Großer Silvesterball 2016   Silvester mit Tanz, Live Musik und bester Stimmung erleben! Um Mitternacht begrüßen wir das neue Jahr mit einem Feuerwerk. Genießen Sie ein festliches Silvestermenü oder Speisen á la Carte. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Reservierung erbeten

Mittwoch, 14.12.16

Winterbach Gasthaus Krone 19:00 Uhr

Silvestermenü im Gasthaus Krone Lassen Sie sich von uns am letzten Tag des Jahres mit einem 5 Gang-Menü verwöhnen und reservieren Sie rechtzeitig Ihren Silvestertisch. Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de 65,- Euro pro Person (inkl. Aperitif, Kaffee, Espresso oder Cappuccino)

Remseck-Hochberg „Konzert am Mittwoch“ Alte Gemeindehalle Mittwochskonzert der Jugendmusikschule Remseck 19:00 - 20:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Filmmusik bis hin zu Jazz und Rock/Pop. Stadt Remseck am Neckar und Jugendmusikschule Remseck, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Freitag, 16.12.16 KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

The Jackson Singers & Band Im aktuellen Programm „The Inspiration of Gospel“ singen die Jackson Singers die bekannten und traditionellen Gospels und Spirituals. Mitreißende Rhythmen-gehaltvolle Stimmen-ansteckende Heiterkeit! Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-147, www.kernen.de 24,- Euro pro Person; ermäßigt 20,- Euro

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

DANCE MASTERS! Best of Irish Dance   Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre - irisch frisch und lebensfroh! DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Reset Production, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Samstag, 17.12.16

Schwäbisch Gmünd Ausstellung „Querschnitt 2016“ Galerie im Prediger 17.12.16 - 15.01.17 Traditionell zur Jahreswende sind die Künstlermitglieder im Gmünder Kunstverein zu Gast in der Prediger-Galerie und präsentieren im „Querschnitt“ ihre neuesten Arbeiten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Gmünder Kunstverein e.V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Zeichenerklärungen Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

Kartenvorverkauf

Sonntag, 18.12.16 Remseck am Neckar Waldspielplatz Hochberger Wald 17:00 Uhr

62

Remstal Magazin

Hochberger Waldweihnacht Ökumenische Veranstaltung der Remsecker Kirchengemeinden. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de


» Besenwirtschaft & Gutsausschank

04.12. - 14.12.2013 Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711 / 581655 www.rienth-weingut.de Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen. Mi bis Fr ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre. Weingutausschank Eißele

Besenwirtschaft „Römerhof“

Häfner‘s Besagärtle

Geöffnet: 07.05.2016 - 03.07.2016 27.08.2016 - 02.10.2016 12.10.2016 - 02.12.2016 26.12.2016 - 06.01.2017

Weinstube Dobler

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 42163 www.eissele-weingut.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07151 / 46848 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 07151 / 73139 www.weinguthaefner.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151 / 660437 www.weingut-dobler.de

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Der Sommerbesen an der RemtalRadroute öffnet wieder sein Gartentörle. Bei schlechtem Wetter machen wir es uns in der behaglichen Besenkammer gemütlich.

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Do bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag.

Bis Ende August: Mi bis Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr und So 11 - 22 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Ab Mitte September: Do 17.30 - 23 Uhr, Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr und So 11 - 21 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 08.06.2016 - 10.07.2016 27.07.2016 - 28.08.2016 22.09.2016 - 04.12.2016

Weingut Zimmer

Di bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 05.05.2016 - 24.07.2016

Geöffnet: 21.07.2016 - 29.07.2016 29.08.2016 - 17.09.2016 14.11.2016 - 10.12.2016

Jeweils von 1. bis 15. eines jeden Monats geöffnet. Je nach Weinlese im September oder Oktober geschlossen.

Weingut Siegloch

Käppeles-Besa

Koppa-Besa

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 910068 www.zimmer-weingut.de

Weingut Siegloch Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 07195 / 177120 www.weingut-siegloch.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 07151 / 610983 www.weingut-schwegler.de

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 61172 www.koppa-besa.de

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Yburg und die Topweinlagen von Stetten.

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Weine des Weingutes. Unsere reichhaltige Speisekarte reicht vom typischen Besengericht über leichte Sommerküche bis hin zu unseren hausgemachten Spezialitäten wie Maultaschen, „Omas Kartoffelsalat” oder ofenfrischem Flammkuchen.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

Di bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Im Juli und August für jeweils 2 Wochen geöffnet

Mi bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11.30 Uhr Mo und Di Ruhetage.

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Sommerbesentermine auf Anfrage. Im November für ca. 3 weitere Wochen geöffnet.

Täglich ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 19.08.2016 - 21.08.2016 27.12.2016 - 22.01.2017

Geöffnet: 27.07.2016 - 14.08.2016

Remstal Magazin

63


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Bauerles Besen

» Besenwirtschaft & Gutsausschank

Weingut Häußer

Sonna-Besa

Schmiegs Remsbesen

Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711 / 534128 www.fruechtle.com

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 07195 / 73283 www.weingut-haeusser.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 07151 / 606345 www.weingut-knauss.com

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 07181 / 9940333 www.schmiegs-rems-besen.de

Familie Bauerle lädt im August und September zum „Rinder-Besen“ mit Gerichten von eigenen Limousin-Rindern ein. Zum Jahresende steht dann der traditionelle „Gänse-Besen“ mit Gänsegerichten aus eigener Zucht auf dem Programm. Jeweils dazu gibt‘s die Weine des Weingut Johannes B.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Faß oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab.

Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil eingerichtete, Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Do bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag.

Mo und Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag.

Geöffnet: 16.08.2016 - 25.09.2016 25.10.2016 - 18.12.2016

Geöffnet: 30.06.2016 - 04.07.2016 28.09.2016 - 01.11.2016

Geöffnet: 01.09.2016 - 18.09.2016

Weingut Escher

„oberstüble“

Hanweiler Herbstbesen

Mo bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 21.09.2016 - 09.10.2016 10.10.2016 - 10.11.2016

Schmieg‘s Kellerbesen

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 57256 www.wein-escher.de

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 54158 www.wissmann-stilz.de

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 07195 / 910452 www.hanweiler-besen.de

Schmieg‘s Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0711 / 5057752 www.schmieg-kellerbesen.de

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneten Weine in einer der ältesten Besentraditionen. Reservierungen möglich.

Draußen oder in der gemütlichen Besenstube sitzen und zu einer frisch geräucherten Forelle, einem Vesper oder einem deftigen Besengericht einen guten Wein genießen, was will man mehr?

Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Hanweiler Besen mit eigenen Weinen und einer vielseitigen Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen. Alle Speisen sind hausgemacht, auch das Besenbrot ist selbst gebackenen. Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Täglich ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: 23.09.2016 - 16.10.2016 25.11.2016 - 11.12.2016

Weingut Kurrle

Fr bis So & Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo bis Do Ruhetage.

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Mi bis Mo ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Geöffnet: 25.09.2016 - 16.10.2016 28.10.2016 - 13.11.2016

Geöffnet: 24.09.2016 - 14.11.2016

Geöffnet: 05.10.2016 - 11.12.2016

Luckert‘s Besen

Weingut Kiesel

„Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 07151 / 47307 www.weingut-kurrle.de

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 07195 / 910069 www.weingut-luckert.com

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 66894 www.weingut-kiesel.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 07195 / 5565 www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Yburg.

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

Fr und Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Do Ruhetag.

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Zeiten als zur Besenzeit noch die Wohnung geräumt und der neue Fasswein ausgeschenkt wurde. Zum Wein gibt’s Schlachtplatte und andere herzhafte Speisen.

Besuchen Sie uns in unserem gemütlichen Gutsausschank im Weingut Maier. Neben unseren köstlichen Weinen servieren wir zudem traditionelle Besengerichte mit wechselnden Tagesessen.

Ab Anfang November für ca. 3 Wochen geöffnet

Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag.

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 10.11.2016 - 04.12.2016

Di bis So 11 bis 23 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 28.12.2016 - 01.03.2017

Geöffnet: 08.11.2016 - 20.11.2016

64

Remstal Magazin


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus & Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. 19

Aichwald

Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke Plochinger Str. 25 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 0 711 / 550 963 11 www.schmollingerland.de Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke - DER Biergarten mit Dach und Fenster. Jeden Donnerstag Livemusik ab 17.00 Uhr und diverse Konzerte freitags nach Ankündigung. Acht verschiedene Biere vom Fass, Kaffeespezialitäten, diverse alkoholfreie Getränke (Seezüngle, Spezi, Eistee, Quittenschorle,…). Einfach ein Treffpunkt für Jung und Alt zum Ausruhen, Schwätzen, Tanzen, Schunkeln und, und, und. Hauptgerichte ab 2,20 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 58,-

ab 36,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich.

Aichwald

Landgasthof Hirsch Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

65


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Bartholomä

Böbingen

Landhotel Wental★★★Superior

Gästehaus Schweizerhof G★★★

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de

Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro.

Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppelund Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80. Betten

65

Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 90,-

ab 58,-

28

Essingen

Fellbach

Gasthof zur Rose G★★★

Goldberg

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 90,-

ab 60,-

Restaurant & Winelounge

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.gasthof-rose-essingen.de Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte ab 7,00 bis 23,80 Euro. Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr, Di. 11.30 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten

21

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 80,-

ab 50,-

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg, im November 2015 ausgezeichnet mit einem Guide Michelin Stern, die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft – handwerklich perfekt und hoch motiviert – spannende Kreationen einer „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die Küchenstile dieser Welt an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Burg

Weinstube Moiakäfer

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf‘s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirtschaft: 30.

66

Fellbach

Kernen

Schmieg‘s Kellerbesen

Café Merlin - Im Bürgerhaus

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Stettener Straße 18 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage.

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief.

Geöffnet: 06.01. – 31.01., 17.02. – 20.03., 06.04. – 08.05.2016, Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Remstal Magazin

Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Stand: Mai 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Gasthof Lamm

Knauer‘s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 50,-

ab 25,-

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 oder 444 16 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom RemstalHöhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Kernen

Kernen

Krebenstüble

Hotel Weinstube Idler

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de.

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro.

Geöffnet: Ostern bis Ende September Di. bis So. ab 11.00 Uhr. In den Wintermonaten Di. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

8

Kernen

Kernen

Hotel-Gasthof Hirsch★★

Restaurant „Gasthof zum Ochsen“

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de

Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.ochsen-kernen.de

Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 10,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Vereinbarung geöffnet. Geöffnet: Mo., Fr., Sa. ab 16.00 Uhr, Di., Mi., So. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Jan/Feb Fr. bis Mi. 12.00 - 14.00 und ab 17.30 Uhr, Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

17

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 94,-

ab 54,-

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 65,-

ab 45,-

mit Hotel „Gästehaus Schlegel“ Tannäckerstrasse 13 Tel. 0 71 51 / 94 36 20 Das renommierte, traditionsreiche Restaurant bietet eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service im historischen Gasthof und das familiär angebundene „Gästehaus Schlegel“ Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro runden das Angebot ab. Hauptgerichte DZ/ÜF EZ/ÜF 14,50 bis 32,50 Euro. Geöffnet: Restaurant: Mo., Do., Fr. 11.30 - 14.30 u. 48 ab 100,ab 70,ab 17.30 Uhr, Sa. u. So. durchgehend ab 11.30 Uhr (warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

Korb

Korb

CBC Biergarten

Gasthof Zum guten Tröpfle

Am Hörnleskopf 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 www.cbc-biergarten.de

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de

Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro.

Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.15 - 21.00 Uhr, sonntags bis 20.30 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 12.00 - 24.00 Uhr, Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Betten

14

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 51,-

Hinweis: Halbpension, NRZimmer und Fewo auf Anfrage

Remstal Magazin

67


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Korb

Lorch

Gasthaus-Pension Krone

Gasthaus Echo

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de

Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Alljährlich im August lädt Familie Frank zum Kronenfest und im September zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach.

Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro. Samstag und Sonntag hausgemachte Kuchen.

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40. Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 85,-

ab 50,-

Geöffnet: Mo. u. Mi. bis Fr. ab 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Lorch

Lorch

Restaurant zur Post

Hotel Waldcafe Restaurant Muckensee

Gmünder Straße 23 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  74 32 www.zur-post-lorch.de Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre, regionalen Speisen, Catering & Partyservice. Fischwochen und Wildwochen mit Wild aus der Region. Hauptgerichte ab 8,00 bis 23,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, So. 11.30 14.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 10, Saal: 65.

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  91 69 70 www.muckensee.de Idyllisch gelegen im Remstal liegt das Muckensee, familiengeführt seit 1924. Wir bieten Ihnen in unseren Gewächshäusern und auf unseren großen Terrassen Gastronomie für Anlässe aller Art. Unsere regionale und saisonale Küche verwöhnt Sie mit abwechslungsreichen Speisen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 22,00 Euro. Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Hotel mit 25 Zimmern begrüßen zu dürfen. Geöffnet: Fr. bis Mi. 10.00 - 23.00 Uhr (Küche 11.30 - 14.30 und 17.00 21.00 Uhr bzw. So. bis 20.00 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 110, Terrassen: 110

Plüderhausen

Remseck

Altes Rathaus

Gästehaus Löckle

Brühlstraße 30 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 /  993 18 00 www.altesrathaus.info

Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Gutbürgerlich schwäbische Küche auf höchstem Niveau. Genießen Sie sieben Tage die Woche regionale Gerichte der Saison in geschichtsträchtigem Gemäuer. Hauptgerichte ab 7,80 bis 19,80 Euro.

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 50, Biergarten: 150.

Betten

28

DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 59,-

ab 34,-

Remseck

Remshalden

Bootshaus am Hechtkopf

Krone Geradstetten

Fellbacher Straße 2/1 71686 Remseck-Neckarrems Tel. 0 71 46 / 280 99 90 www.bootshausamhechtkopf.de

Obere Hauptstraße 2 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 297 92 www.krone-geradstetten.com

Das Restaurant mit großem Biergarten und Aussichtssteg ist ganz im Stil eines Bootshauses eingerichtet. Den Mittelpunkt bildet unsere Theke – ein nachgebautes Schiff. Genießen Sie griechische, deutsche und schwäbische Spezialitäten aus der abwechslungsreichen Speisekarte während Sie die einmalige Aussicht auf die Flusslandschaft von Neckar und Rems bestaunen. Hauptgerichte ab 10 bis 22 Euro. Gerne reservieren wir auch Plätze für Firmen- und Familienfeiern. Herzlich willkommen an Bord!

Genießen Sie unsere saisonale, ambitionierte Küche aus regionalen Produkten. Im monatlichen Wechsel servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Geschmackserlebnisse. Ab Mai bieten wir Ihnen zusätzlich Köstlichkeiten vom Grill auf unserer gemütlichen Terrasse an. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro. Geöffnet: Mo. und Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 30 - 35, Gartenwirtschaft: 30.

Geöffnet: Di. bis Fr. 11.00 - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Terrasse: 80 (wird erweitert auf 140), Biergarten: 450.

68

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

Remstal Magazin

Betten

5

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ

EZ

ab 55,-* / ab 70,-

ab 35,-*

Hinweis: alle Zimmer ohne Frühstück, *Etagenbad mit Dusche/WC

Stand: Mai 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Remshalden

Remshalden

Landgasthof Hirsch

Restaurant Weinstube zur Traube

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Generationen sorgt Familie Wachter für das Wohl der Gäste. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten sorgen für willkommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metzgerei. Neu eingerichtete Komfortzimmer, Hallenbad mit Sauna. Hauptgerichte ab 6,80 bis 26,00 Euro. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 40, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

58

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30.

Remshalden

Remshalden

Uli‘s Hirsch Stüble

Hotel Lamm Hebsack ★★★ Superior

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.ulis-hirschstueble.de Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Uli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten (montags) bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet).

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Restaurant Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60.

Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr (bei schönem Wetter durchgehend), Sa. ab 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Sept. bis März siehe Homepage. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,- (WE ab 98,-)

ab 75,- (WE ab 60,-)

Schorndorf

Schorndorf

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Gasthausbrauerei Kesselhaus

Hinweis: WE = Wochenende

Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen! Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr.

Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So./ Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Hotel Gruber

Mack - Café & Restaurant

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.hotel-gruber.de

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 473 54 75 www.mack-backwelt.de

Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen.

Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 15.00 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Betten

22

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 92,-

ab 55,-

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

69


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Boutique Hotel Pfauen

Restaurant Harmonie

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 669 90 10 www.pfauen-schorndorf.de

Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 219 14 www.harmonie-schorndorf.de

Michelle und Alexander Dohnt begrüßen sie herzlich im Pfauen! Im September wird das Restaurant mit schwäbisch-österreichischer Küche wieder eröffnet. Rustikal und bodenständig werden die Sommerterrasse und das Restaurant im malerischen Schorndorfer Stadtkern von einem jungen Team betreut. Außen mit romantischem Fachwerk, innen mit modernem Chic – so präsentiert sich der neue Pfauen für den individuellen Aufenthalt bis hin zu großen Veranstaltungen. Im historischen Wohnhaus der Familie Daimler befindet sich ebenfalls ein Boutique Hotel mit 7 individuellen Zimmern.

Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen.

Geöffnet: (ab 08.09.2016; bis dahin ab 20 Pers. auf Anfrage) Do. bis Sa.17.00 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 20.00 Uhr (Küche bis 19.00 Uhr). Ruhetage: Mo. und Mi. Schorndorf

Deutsches Haus Sonnenscheinstraße 13 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 628 17 www.deutscheshaus-schorndorf.de Mit einem hohen Maß an Qualität, Kundenorientierung und Zielstrebigkeit wollen wir Sie Genuß erleben, fühlen und schmecken lassen. Familie Greco bietet Ihnen im Deutschen Haus eine angenehme familiäre Atmosphäre, ein gastronomisches Erlebnis und eine Atempause vom Alltag. Genießen Sie traditionelle, regionale und mediterrane Speisen sowie Fleisch- und Fischgerichten vom Lavasteingrill. Durchqueren Sie mit uns Weingebiete mit edlen Tropfen aus ’em Ländle und den Regionen Italiens. Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr, Sa. 17.00 22.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Nebenzimmer: 40, Restaurant: 35.

Geöffnet: Di. bis Sa. 10.30 - 23.00 Uhr, So. 10.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 30, Terrasse: 25.

Schorndorf

Restaurant & Eventalm Himmelreich im Hotel Reich*** Stuttgarter Straße 77 73614 Schornorf Tel. 0 71 81 / 98 55 80 www.hotel-reich.de Rustikal mit Stil - das „Himmelreich“. In unserem rustikalen Restaurant erwartet Sie ein gemütliches Ambiente im Alm-Stil. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich mit den hochwertigen Zutaten verwöhnen, die Christoph Refert, unser Küchenchef aus der Schweiz, auf handwerklichem Spitzeniveau zubereitet. Unsere Karte bietet ehrliche, junge deutsche Küche, die teuflisch gut schmeckt. Hauptgerichte ab 9,80 bis 20,80 Euro. Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 17.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 50.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Gasthaus Zum Lamm

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81/ 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 767 64 www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro.

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 14.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 – 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Tel. 0 71 71/ 94 74 80 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

70

Remstal Magazin

Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Stand: Mai 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schwäbisch Gmünd

Urbach

Gasthaus Krone

Gasthaus Rössle

Böbinger Straße 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 825 15 www.krone-zimmern.de

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81/ 727 51 www.roessle-urbach.de

Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 8,00 bis 17,00 Euro.

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Genießerei Rössle in Urbach. Unser traditionsreiches Haus verbindet eine familiäre Atmosphäre mit modernen Elementen – wir laden Sie ein, sich einfach wohl zu fühlen. Die regionale Frischeküche, unser Weinstüble, das Rösslezimmer sowie unser Saal und unsere ganz persönliche Philosophie machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom - ausgezeichnet mit zwei Löwen.

Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

Geöffnet: Mo., Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 11.30 - 14.30 u. 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, Nebenraum: 30, Gartenwirtschaft: 50

Waiblingen

Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel

Restaurant Bachofer

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.biergarten-schwaneninsel.de

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, BouleAnlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker.

Willkommen in der Gastrowelt „bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie!

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 75,-

ab 42,50,-

Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Waiblingen

Waiblingen

Gästehaus Insel

Restaurant Brunnenstuben

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80 www.bbw-insel.de

Quellenstraße 14 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/ 944 12 27 www.brunnenstuben.de

Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und MehrbettZimmer, rollstuhlgerechte Zimmer und eine Ferienwohnung, jeweils mit eigener Dusche und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den Landschaftspark Talaue und BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Kinder das Bürgerzentrum. Der Aus- ten bis bildungsbetrieb des Berufsbil6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF 3 J. frei dungswerkes Waiblingen ist ab 120,-/ab160,- ab 64,- ab 45,49 auch für Gruppenübernachtungen geeignet.

Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 11,90 bis 28,90 Euro.

Anzahl Wohn.

bis Personen

Tagespreis in Euro

1

2 + 1 Kind

ab 62,-

Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. von 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 14/30, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof Adler

FISCHERSTÜBLE

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de

Baacher-Mühle-Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 651 50 www.baacher-forellen.de

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische oder geräucherte Fisch-Spezialitäten (aus eigener Räucherei) an. Gruppen willkommen. Reservierung erwünscht. Geöffnet: Mai bis Sept. Mi. bis Sa. 11.00 - 20.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Okt. bis Apr. Mi. bis So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

71


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Hotel Landgut Burg★★★

Landgasthof Zum Löwen

71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 993 30 www.landgut-burg.de

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Erholung und Entspannung pur bietet. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte ab 10,00 bis 20,00 Euro, Abendmenü ab 20,00 bis 30,00 Euro.

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. und Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr, Café durchgehend geöffnet. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, DZ/ÜF EZ/ÜF Terrasse: 60. 80

ab 99,-

Geöffnet: täglich 11.30 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

ab 78,-

Weinstadt

Weinstadt

INCONTRO Pizzorante

Weinstadt Hotel★★★ mit Restaurant s’Krönchen

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Fr. und So. 11.00 - 15.00 und 17.30 - 24.00 Uhr, Sa. 17.30 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.weinstadt-hotel.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel mit idyllischer Gartenterrasse ist vor den Toren Stuttgarts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde Tagesessen, davon eins vegetarisch. Geöffnet: Mo. bis Mi., Fr. und Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, DZ/ÜF EZ/ÜF Nebenraum: 25, Saal: 70, 63 ab 106,ab 78,Gartenwirtschaft: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Backwelt Mack

Gasthof - Gästehaus Rössle

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 www.roessle-weinstadt.de

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen:

Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro.

Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31.

Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 16.30 - 24.00 Uhr. Warme Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30.

Betten

Wöchentlich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

35

Weinstadt

Weinstadt

Gästehaus CaféRestaurant König

Weinstube Muz

Übernachten Sie in unseren 14 komfortablen Zimmern und genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan (kostenfrei), Fahrradgarage uvm. Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und 16.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Samstag. Betten

27

Remstal Magazin

EZ/ÜF

ab 106,-

ab 74,-

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gh-koenig.de

72

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 53,-

Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 12,90 bis 28,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag, Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Stand: Mai 2016


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Weinstube zum Fuhrmann

Wirtschäftle zur Rose

Traubenstraße 19 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 60 34 00 www.weinstube-fuhrmann.de

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Im Jahr 1987 wurde die ehemalige Scheune zu einer gemütlichen Weinstube über zwei Etagen umgebaut. Die schöne Dachstube eignet sich gut für Familien- und Firmenfeiern. Auf der ständig wechselnden Speisekarte werden gutbürgerliche und regional geprägte Gerichte angeboten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 18,50 Euro.

Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Geöffnet: Di. u. Mi. 17.00 - 23.00 Uhr, Do. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 23.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, 1. Geschoss: 20, 2. Geschoss/Dachstüble: 25, Freisitz: 20.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

Weinstadt

Weinstadt

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 169 14 82 www.gasthoflamm-grossheppach.de

Urgemütlicher, historischer, 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte, schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Weinproben, Kabarett/schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Herzlich willkommen im Gasthof Lamm Großheppach. Historisch - festlich köstlich. Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus Küche und Keller. Wir laden Sie herzlich auf einen Besuch ein! Hauptgerichte ab 12,90 bis 21,80 Euro.

Weinkeller Schäfergässle

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr.

Gasthof Lamm

Geöffnet: Mo., Do., Fr., Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Mi. 17.30 23.00 Uhr. Sonn-/Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: 80.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, Nebenraum: 12, Gartenwirtschaft: 20, Saal: 70.

Weinstadt

Weinstadt

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro.

Großheppacher Dorfkeller

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Anzahl Sitzplätze: 50.

Gasthaus Zum Türmle

Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Weinstadt

Restaurant Weinstube Anker

Weinstadt

Die Vorratskammer

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de

Endersbacher Str. 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 278 91 00 www.dievorratskammer.com

Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment!

SERVUS! Haben Sie Appetit auf steirischen Backhendlsalat, Grünen Veltliner und Sachertorte oder auf Roastbeef vom schwäbischen Rind und ein Viertele Trollinger? Die Vorratskammer ist das schwäbisch-österreichische Gastronomiekonzept am Fuße der Strümpfelbacher Weinberge. Saisonale und frisch zubereitete Speisen sowie Weine und Biere aus Österreich und der Region in einem modernen Holz-Ambiente erwarten Sie bei uns. Hauptgerichte ab 7,80 bis 21,50 Euro.

Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. 11.00 - 21.30 Uhr, Sa. 9.30 - 22.00 Uhr, So. 9.30 - 20.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

73


Weinstadt

Gasthaus zum Gretle Hindenburgstraße 33 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 98 69 57 In Strümpfelbachs Urlokal werden die schwäbischen Spezialitäten handund selbstgemacht nach Großmutters Art. Frisch und regional! 50 Sitzplätze verteilen sich auf drei gemütliche Stuben. Hier darf man sich treffen, schwätzen, essen oder nur ein Viertele schlotza. Im Sommer stehen auch ein paar Tische im Freien bereit. Klein aber fein! Hauptgerichte ab 6,80 bis 21,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. ab 17 Uhr, So. 10.00 - 21.00 Uhr (durchgehend warme Küche). Ruhetage: Montag und Dienstag.

Weinstadt

Restaurant mit Gartenwirtschaft Lindhälder Stüble Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 619 75 www.lindhaelder-stueble.de Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern. Hauptgerichte ab 9,80 bis 21,50 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, geschlossene Terrasse: 70, Saal: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Weinstadt

Winnenden

Gasthaus Zum Hirsch Hauptstraße 3 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 03 www.hirsch-struempfelbach.de Das gemütliche Restaurant mit einladendem Wohnstubencharakter. Schwäbische Gerichte, bodenständig-saisonale Küche mit Produkten aus der Region. Hauptgerichte ab 12,80 bis 21,80 Euro. Regelmäßige Sonderaktionen in unserem Hirschblättle. Für Gruppen öffnen wir gerne auch nach Vereinbarung. Geöffnet: Mi. und Do. 11.30 - 14.30 Uhr, Fr. und Sa. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★ Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 975 60 www.schoene-aussicht-buerg.de Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 - 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90.

Anzahl Sitzplätze: 70.

Betten

32

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Winterbach

Winterbach

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de

Gemütliches Gasthaus mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 5,50 bis 24,00 Euro, Abendmenüs ab 16,50 bis 30,00 Euro.

Lassen Sie sich verwöhnen! Ob kleine Auszeit, Geschäftsessen, Familienoder Firmenfeier – mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sach- und Fachverstand sind wir für Sie da. Das Landgasthaus Hirsch ist Rahmen für Entspannung und Anregung zugleich. Ein Ort, an dem sich das Gefühl von tiefer Zufriedenheit ausbreitet und glückliche Momente ihren Platz haben. Spaß an Begegnung, Freude an Ursprünglichkeit und große Lust auf Genuss. Hauptgerichte ab 15,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 22.00 Uhr; Hirschgarten: Mai bis Sept. (bei schönem Wetter) Di. bis Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80, Terrasse: 60.

Gasthaus Krone

Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag.

74

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

Remstal Magazin

Landgasthaus Hirsch

Stand: Mai 2016


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

bis vier Personen

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

Kernen

Ferienwohnung Artmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Kinder unter 3 Jahren frei

je zusätzl.

Mühlgartenweg 13 4 87 70,85,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33 www.remstal-ferien.de Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 49,10,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Ab 3. Nacht Ermäßigung

je zusätzl.

Ferienwohnung Voss F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 45,- Euro/ Nacht

Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 54 58,12,Tel. 0 71 51 / 438 38 herzog@herzog-stetten.de 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten 2 50 55,Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt.

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Linsenmaier

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 3 Nächte Preis auf An-

Ferienwohnung Anni

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Mietdauer bzw. Einzelperson

Kleinfeldstraße 29 frage, Kinder bis 3 J. frei 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51 / 438 42 www.ferienwohnung-linsenmaier.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Gartenstraße 13 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 72 62.9.Fax 0 71 51 / 474 26 www.ferienwohnung-anni.info 3-Zimmer-Maisonette mit Dachterrasse und Balkon. Modere Möblierung. 2 Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, 2 WC, voll ausgestattete Küche. Waschmaschine, Abstellraum für Fahrräder etc. Nichtraucher.

Lorch

Remseck

Villa LamBa P★★★ Bed & Breakfast

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

eine

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Hohgartenstraße 3 Personen Person 73547 Lorch 2x2 30+20 ab 50,ab 38,Tel. 0 71 72 / 328 035 www.villa-lamba.de Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Penthouse Artmeets-light F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Sonderpreis bei längerem Aufenthalt

Richard-Wagner-Str. 56 71686 Remseck2 75 150,Neckarrems Tel. 0 179 / 121 04 59, www.penthouse-art-meets-light.de Neue, voll ausgest. 3-Zi.-Penthouse Whg. mit Bad/WC, hochwert. Fliesen, Fußbodenheizung, Kamin, 2 Flat-TV inkl. SKY, Boxspringbett, begehbare Dusche u.v.m. in exponierter Höhenlage. 270° Panoramablick u. Whirlpool auf dem Dach. Naturschutzgebiet zw. den Flüssen Rems u. Neckar mit Lauf-/ Radwegen direkt vor der Tür.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

75


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Remshalden

Ferienwohnung Frank

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Ermäßigung bei Langzeitaufenthalt, Zimmer einzeln buchbar (ab 30,-), Monteure

Müllers Ferienwohnung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis vier Per-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, ab 4. Nacht 100 Euro/ Nacht, Preis für 2 P. in einem Zimmer auf Anfrage

Gabäckerweg 20 Personen Person 73630 Remshalden6 97 70,10.Geradstetten Tel. 01 51 / 40 11 11 10 Frank.gise@gmx.de Schöne, ruhige 4,5-Zimmer-Wohnung mit viel Grün, große Terrasse, komplett ausgestattete EBK, Bad mit Wanne/Dusche, WC sep., S-Bahn 4 min, Schwimmbad 5 min, Kabel-TV, Radio.

Schorndorfer Straße 17 sonen 73630 Remshalden4 117 120,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56 www.fewo-remshalden.de Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Hofmeister F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Mindestaufenthalt 3 Nächte

je zusätzl.

Ferienwohnung Schilling F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte; gerne auch länger (Preis auf Anfrage)

bis zwei Personen

Schmidener Straße 112 Personen Person 71332 Waiblingen 4 65 60,15,Tel. 0 71 51 / 578 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne, voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC.

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 60,Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Mindestaufenthalt 4

je zusätzl.

Ferienwohnung Schan F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Zustellbett 15 Euro p.P./ Nacht, Haustiere 5 Euro/ Nacht

bis zwei Personen

Personen Person Junge Weinberge 10 Nächte 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 369 671 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 65,Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Dannhauer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis drei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

je zusätzl. Person

Lembergweg 4 71336 Waiblingen3 61 85,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20 www.fewo-dannhauer.de Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

Buchhaldenstraße 34 71334 Waiblingen4 98 95,20,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74 www.fewo-lamprecht.com Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienhaus Unteres Remstal F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder unter 16 J. 10,p.P./Tag, Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Rose F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte; längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage

bis zwei Personen

Untere Steige 25 Personen Person 71334 Waiblingen5 160 89,20,Hegnach Tel. 0 157 / 88 86 46 50 oder 0 711 / 25 85 69 11 www.ferienhausunteresremstal.de Freist. Ferienhaus, herrliche Aussicht, bodentiefe Fenster, Rundumbalkone, gr. Garten u. Terrasse, 3 SZ, gr. WZ, hochwert. Vollküche, Bad, 3 WC, Waschmaschine, Fußbodenhzg., Parkett u. Granitböden, direkt an RemstalRadroute.

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 60,Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00 angie.tilgner@kabelbw.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn.

Waiblingen

Weinstadt

Ferienwohnung Wißmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Gerne auch Montagearbeiter

Zillhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 45,auf Anfrage Hohenacker Tel. 0 71 95 / 537 00 Mobil 0171/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit überdachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein.

76

Remshalden

Remstal Magazin

Ferienhaus Pfizenmayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestens 3 Nächte, Preis für 2 Pers. bei Einzelbelegung zzgl. 15 Euro.

Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51 / 663 69 (im DZ) www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung (2014 neu gebaut). Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Internetanschluss. Zustellbett möglich.

Stand: Mai 2016


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

AUS-ZEIT-HAUS SHAMBE 71384 Weinstadt-Baach 0 71 66 / 913 99 68 www.martinareutter.de

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

Hinweis: mind. 3 Nächte, Langzeitaufenthalt Preis auf Anfrage, Zimmer einzeln buchbar

Weinstadt

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: ab 4 Nächte 42 Euro/

bis zwei Personen

AUSZEIT-Ruhe-Natur, sonniges EFH, Kraftort mit eig. Quelle, 2 gr. Wohn-, Schlafräume, Massivholzausstatt., Wohngem.küche, Meditationsraum, Südterrassen, 14 ar Garten, tägl. Angebot: „Zur-Ruhe-kommen“, Meditation, Energiearbeit.

Im Gässle 14 Nacht, Doppelbett 1,40m 71384 Weinstadt2 32 45,breit Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S.Koch F★★★★

4

Max. Pers.

133

Größe in m2

90,-

20,-

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei; Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Übernachtungen 43 Euro/ Nacht, bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 660 242 www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67 willyborg@web.de Helle 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-Essbereich, komplett ausgestatteter Einbauküche, Schlafzimmer für 2 Personen (zusätzliche Schlafmöglichkeit für weitere 2 Personen auf Anfrage), Bad mit Dusche/ WC, kl. Terrasse und separatem Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Dobler

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro pro Person

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Ferienwohnung Schneck F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 5 Übernachtungen 50 Euro/ Nacht

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt5 54 ab 30,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 660 437 www.weingut-dobler.de Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Richard-Wagner-Straße 36 71384 Weinstadt2 52 55,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 659 95 Separate 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse, Dusche und WC. Komplett ausgestattete Küche, TV und Radio. Nichtraucherwohnung. Zustellung eines Kinderbettes möglich.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei Personen

Mindestaufenthalt 3 Nächte

je zusätzl. Person

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei Personen

Kinderermäßigung - bis 3 J. frei

je zusätzl.

Burgunderstraße 24 71384 Weinstadt4 57 65,auf Anfrage Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41 Doro002@web.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich.

Jahnstraße 11 Person 71384 Weinstadt4 45 50,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 610 157 www.koebler-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Kinder bis 3 Jahre frei

je zusätzl.

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ab 3 Übernachtungen 52 Euro/ Nacht für 2 Pers., Kinder bis 5 J. frei

Zeppelinstraße 5 Personen Person 71384 Weinstadt3 50 60,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71 www.fewo-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne.

Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 65,8,Endersbach Tel. 0 71 51 / 90 67 78 ww.remstal-ferienwohnung.de Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Weinstadt

Weinstadt

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Einzelperson

Hinweis: bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5 Euro/ Person

Kleinfeldlestraße 14 71384 Weinstadt2 40 50,35,Endersbach Tel. 0 71 51 / 967 336 gudrun.romberg@arcor.de Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit SatTV/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Blawicki F★★ Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51 / 645 91

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

66

50,-

Hinweis: bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Geräumige 2,5-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte.

Remstal Magazin

77


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Ferienhaus Blume F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei

Weinstadt

Ferienwohnung Pfeiffer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: auf Wunsch Kinderbett

Müllergasse 9 Personen Person 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn.

Lämmlestraße 7/1 71384 Weinstadt2 34 45,Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 35 69 fewogr@outlook.com Ruhige, helle 1-Zi. Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD/BluRay-Player, Dusche/WC, Nebenraum, separatem Eingang, keine Haustiere.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Sila F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ermäßigter Preis ab 3 Nächten (45,-) u. für Einzelperson, Kinder bis 5 J. frei, Monteure willkommen

Ferienwohnung Elfi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei, Langzeitmiete auf Anfrage, Wäschemiete möglich

Zügernbergstraße 14 Personen Person 71384 Weinstadt4 50 57,10,Großheppach Tel. 0 71 51 / 304 23 82 www.heideblende.com/angebotferienwohnung Whg. in ruhiger, zentr. Lage, sep. Eingang. Geräum. Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatt. Küche mit Spül- u. Waschmaschine, Mikrowelle. Schlafzi. mit Doppel-/Einzelbett. Terrasse mit Grill. Bad mit Dusche/WC. Einkaufsmöglichkeit 5 Gehmin., gute Verkehrsanbindung. Kinderbett/-stuhl.

Personen Person Endersbacher Straße 5 71384 Weinstadt5 108 65,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 69 02 52 www.ferienwohnung-elfi.eu Charmante großzg. FeWo mit schöner Terrasse und Garten. Offener Wohn-/ Ess-/Küchenbereich. 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Einzelbetten. Geschirrspüler, Mikrowelle, Radio, Dusche, Badewanne und WC.

Weinstadt

Winnenden

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, Ermäßigung auf Anfrage, Kinder bis 6 J. frei

Im Vogelsang 1 Personen Person 71384 Weinstadt4 85 70,15,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 www.fewo-idler.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan. Winterbach

Ferienwohnung in den Raingärten

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 9 77 13 85 Mobil: 0174 / 46 58 963 www.ferienwohnung-winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten.

FeWo Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 75,-/Nacht, ab 8 Nächte 70,-/ Nacht; Kinder 15,-/Nacht

Raingärten 14 73650 Winterbach 2 63 85,Tel. 0 71 81 / 964 92 54 www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den je zusätzl. Vermieter Person 20.- Euro

Nr. 1 - F★★★★★ Silvanenstraße 10

2

60

70,-

Nr. 2 - F★★★

Silvanenstraße 10

3

40

45,-

10,-

Nr. 4 - F★★★★

Turmstraße 25

3

50

50,-

10,-

Nr. 5 - F★★★

Petristraße 29

2

38

45,-

und/oder

78

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Ferienhaus Unteres Remstal Untere Steige 25 71334 Waiblingen-Hegnach Ferienwohnung Sila Zügernbergstr. 14 71384 WeinstadtGroßheppach Ferienwohnung Frank Gabäckerweg 20 73630 RemshaldenGeradstetten

Gastronomie Die Vorratskammer Endersbacher Str. 75 71384 WeinstadtStrümpfelbach Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke Plochinger Str. 25 73773 Aichwald-Aichschieß Restaurant Himmelreich im Hotel Reich Stuttgarter Straße 77 73614 Schorndorf

Gasthaus zum Gretle Hindenburgstr. 33 71384 WeinstadtStrümpfelbach

DANNENMANN-PURE Hauptstraße 112 71384 WeinstadtStrümpfelbach

Sonstige Mitglieder Diakonie Stetten e.V. Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes Silcherstr. 49 71384 Weinstadt-Schnait

(2. Quartal 2016)

Ferienwohnungen/ Privatzimmer

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 E-Mail: info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Sigrund Trinkle

• Frau Birgit Oesterle • Herr Michael Arendt • Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger • Frau Karin Sigle

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

79


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 www.fellbacher-weine.de

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 0711/ 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. Gewinner des Deutschen Rotweinpreises, Beste Genossenschaft Deutschlands und zahlreiche andere Auszeichnungen bestätigten in den vergangenen Jahren die herausragenden Qualitäten der Fellbacher. Mit spannenden neuen Weinen, wie die drei Federle oder die fünf Weine der Linie Evento, gibt es immer wieder Neues zu entdecken und Altbewährtes zu genießen. Die „Neuen“ und alle anderen hochprämierten Weine können in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet werden. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Oldtimerbustouren, kulinarische Weinroben und Veranstaltungen um die Neue Kelter und entlang des Kappelberges werden ebenfalls geboten. Geöffnet: Vinothek Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Rainer Schnaitmann, der Aufsteiger in Württemberg, definiert mit jedem Jahrgang seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die meiste Anerkennung ein – 3x Gewinn des FEINSCHMECKER Pinot-Cups, des Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises. Den Sauvignon blanc hat er als einer der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. Gault Millau „Aufsteiger des Jahres“ Deutschland. Weinproben ab 8 – 35 Pers. VDP Prädikatsweingut.

Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. Ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich. VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. VDP Prädikatsweingut.

Fellbacher Weingärtner eG

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Weingut Schnaitmann

Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711/ 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzelhandel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Verkaufsraum Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mi. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr (Winterzeit bis 18.00 Uhr), Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

80

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.

Schönes Weingut am Rande der Weinberge gelegen. Neben dem klassischen Trollinger stehen internationale Weine wie Zweigelt, Merlot und Sauvignon blanc im Anbau. Ausgezeichnet von EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Zu den Weinproben im WEINGARTEN wird Kulinarisches aus der Region gereicht – ganz im Sinne von SLOW FOOD. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen! Spezialitäten: Riesling und Pinot Noir.

Weingut Lederer

Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Weingut H. Bader

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8.

Kernen

Kernen

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut.

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich.

Weingut Beurer

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Eißele

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Gutsausschank siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Weingut Karl Haidle

Weingut Konzmann

Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Die hohe Qualität der Weine wurde unter anderem mehrfach durch den Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet. Weinproben bis max. 15 Personen. VDP-Prädikatsweingut, Deutsches Barrique Forum.

Wir sind ein Familienbetrieb und stolz darauf. Die Liebe zum Wein schmeckt man in jedem Glas. In unserem Weingut sorgen wir für ganz besondere Momente. Der wunderschöne Eventraum mit Panoramablick bietet Platz für Feiern und Tagungen in einmaligem Ambiente. Im Sommer steht hierfür auch eine große Sonnenterrasse zur Verfügung. Gerne organisieren wir Weinverkostungen inkl. kulinarischer Köstlichkeiten (15 - 100 Pers.). Erleben Sie Spitzenweine in einzigartigem Ambiente! Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können!

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Kernen

Kernen

Weingut Kurrle

Weingut Medinger

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen.

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

81


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de

Weingut W. Haidle

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Zimmer

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss. Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20

Korb

Korb

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de

Weinkorb Vinothek

Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEIN-EVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Winetastings ab 1 Person während den Öffnungszeiten. Okt. bis Dez. und Febr. bis März donnerstags WEIN & LIVE MUSIK 19.00 - 22.00 Uhr. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr.

Weingut Zimmerle

Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- und Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Ludwigsburg

Remshalden

Weingut Herzog von Württemberg

Weingut Beutel

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/ 22 10 60 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 36,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erfolderlich). VDP Prädikatsweingut.

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 994 71 31 www.weingut-beutel.de Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble. Geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40.

Remshalden

Remshalden

Weingut Engelhorn

Weingut Knauer

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Weingut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung.

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

82

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


WEINGÜTER Weingut

Remshalden

Remshalden

Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 12 bis 32 Pers., nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt.

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Mitglied Württemberger Weingüter e.V.

Weingut Mayerle

Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weingut W. Häfner

Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Termine Besengärtle siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Stube: 14, Besen: 40 - 70, Terrasse/Garten: 60 - 400, Kelterhalle: 80 - 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 32.

Remshalden

Remshalden

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut.

Entdecken Sie die Weine der Remstalkellerei sowie exklusive Remshaldener und Schorndorfer Sonderfüllungen direkt in der neuen Kelter Grunbach. In unserem Verkaufsraum erwarten Sie kompetente Beratung und erstklassige Weine. Der Keltersaal bietet eine festliche Räumlichkeit für bis zu 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 75962. Auch heißen wir Sie willkommen zu unserem Kelterfest im Juni, der Weinprobe in den Weinbergen im August sowie zur Offen Kelter im Sept./Okt.

Weingut Doreas

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinbauverein Remshalden

Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Schorndorf

Schwaikheim

Weinbau Frick

Weingut Escher

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU für Ihre Feier: Der GOLDKELLER in KernenStetten. Besenzeiten, Weinevents und Infos auf unserer Homepage.

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Schwaikheim

Waiblingen

Weingut Maier

Weingut Häußermann

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Unser Weingut in Schwaikheim bewirtschaftet Weinberge in Winnenden, Hanweiler, Korb und Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufsraum verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen.

Weinvielfalt aus 1. Hand. Albert und Marlene Häußermann arbeiten biodynamisch. Für ihre charaktervollen Weine verarbeiten sie nur von Hand gelesene, reife und gesunde Trauben. Freude an der Natur ist Leidenschaft zu bodenständig und natürlich gereiften Weinen. Überzeugen Sie sich selbst z.B. bei einer naturnahen Weinprobe ab 4 Personen oder im Weinladen. Wohnmobilstellplatz vorhanden. Ecovin- und Demeter-Weingut.

Geöffnet: Verkaufsraum Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50.

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 16, Wengerthäusle: 8.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

83


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 www.remstalkellerei.de

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Seit mehr als 75 Jahren steht die Remstalkellerei für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Aktuell wurde die Remstalkellerei vom Magazin Selection mit dem Titel „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2016“ ausgezeichnet. Die vielfach prämierten Weine können direkt vor Ort im Wein-Pavillon verkostet werden. Das freundliche Serviceteam bietet neben fachmännischer Beratung auch einen individuellen Präsenteservice. Die Remstalkellerei versteht sich als weinkulturelles Zentrum der Region. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt – ob im Keller, auf dem Hof oder im Trollinger-Saal.

Weingut Dobler

Geöffnet: Weinverkauf nach telefonischer Vereinbarung und während des Gutsausschanks (Termine siehe Internet). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Remstalkellerei eG

Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Adventssamstage von 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 14.00 Uhr.

Weingut Jörg Schwegler

Weingut Bernhard Ellwanger

Anzahl Sitzplätze: Besen: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Weingut Jochen Mayer

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Innenhof mit mediterranem Flair begrüßen zu dürfen. Im vollklimatisierten Degustations- und Weinverkaufsraum kann man spritzige Weißweine und hochwertige Rotweine verköstigen. Hoffeste im Innenhof des Weingutes sind „Junger Wein und Spargel“ Termin im Mai/Juni mit Live-Musik sowie ein 3-tägiges Weinfest „Mit allen Sinnen genießen“ am zweiten August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Personen im Weinverkaufsraum. Ab 25 bis 50 Personen im angrenzenden familiengeführten Gasthof. Termine siehe Homepage. Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50.

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de Das kleine Weingut mit der Vorliebe zum charaktervollen Weinausbau. Der Geheimtipp für körperreiche Rotweine und feine, filigrane Weißweine. Die klaren fruchtigen Weine werden genauso angeboten wie der traditionelle Holzfassausbau. Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling werden ergänzt durch Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot und Syrah. Tradition und Moderne prägen unseren Weinstil. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch im Weingut Jochen Mayer. Geöffnet: Verkauf Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Klopfer

Weingut Gold

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 169 12 15 www.weingut-gold.de

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe. Ecovin-Weingut, Württemberger Weingüter e.V.

Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

84

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


WEINGÜTER Weinstadt

BIOLAND-Weingut Im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

Weinstadt

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Besentermine siehe Homepage.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich.

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Weingut Wißmann-Stilz

Parfum der Erde

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Idler

Weingut Knauß

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 06  31 www.weingut-idler.de

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten im Weinberg schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. BIOLAND-Weingut. „Herbstbeginn“ auf dem Weingut im September.

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung.

Geöffnet: Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Di. u. Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Gewölbekeller: 30, Wengerthäusle: 10.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Kuhnle

Weingut Mödinger

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. „Koppa-Fest“ im August, „Adventszauber im Hof“ im Dezember, Termine Besenwirtschaft siehe Homepage.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

85


WEINGÜTER Weinstadt

Winnenden

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 628 31 www.weingaertner-winnenden.de

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 20 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei. Winnender Weintage im August rund um den Marktbrunnen, Herbstausklang im November in der neuen Kelter.

Weingut Wilhelm

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weingärtner Winnenden GbR

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 18.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10 (Stehplätze Theke).

Winnenden

Winnenden

Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de

Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohnhaus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen.

David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen. After Work & Wine: donnerstags ab 16.00 Uhr.

Weingut Luckert

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr. Besentermine siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Wengerthäusle: 10.

Weingut Siegloch

Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200.

Winnenden

Winnenden

Weinbau Lorenz

Weingut Häußer

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 732 83 www.weingut-haeusser.de

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache.

Das Weingut und die Weinstube liegen in herrlicher Aussichtslage zwischen Winnenden und Bürg. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen kann man die Aussicht auf die Weinberge, auf welchen unsere Reben wachsen, genießen. Weinproben ab 20 Personen nach Absprache möglich. Hochzeiten, Geburtstage und Events ab 60 bis 80 Personen in der Gaststube, mit mediterran gestaltetem Innenhof im Sommer für bis zu 150 Personen. Geöffnet: Gutsausschank siehe Homepage. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

86

Winterbach

Winterbach

Weingut Jürgen Ellwanger

Schmiegs RemsBesen

Bachstraße 27 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 www.weingut-ellwanger.de

Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de

Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut.

Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen...

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Mo. bis Fr. 11.00 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 0 7 11 /  58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  578 32 42 www.rieger-hofmeister.de

Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth (Do. bis Sa.). Regelmäßig Probeausschank verschiedener Weingüter und Weinevents.

In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 14.00 Uhr. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Kernen

Schorndorf

Lange Straße 12 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 /  60 64 72 www.schmid-destillate.de

Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de

Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Auf Anfrage im Blockhaus Schaubrennen mit Verkostung. Im Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag.

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

D. Schmid Destillate

Binder Weinhaus

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

87


Wein & Genuss Urbach

Weinstadt

Grillworld 1. Württembergische Grillschule

Gourmet Berner GmbH & Co.KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de

Konrad-Hornschuch-Straße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy.de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Weinstadt

Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt! Edle Obstbrände und aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen erwarten Sie. In der „Kostbar“ verwöhnen wir Sie mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten und in unserer Schaubrennerei können Sie die Kunst des Destillierens direkt bei uns vor Ort erlernen. Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlicher Location? In unseren Eventräumen in Weinstadt-Großheppach feiern Sie unvergessliche und großartige Feste! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Die Traube - Vinothek

Daniel‘s Weine

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com

Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung.

Ab 2016 eröffnet Daniel Hasert seinen Weinladen mit Vinothek im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 im Winterbacher Ortskern. Entdecken Sie unsere Auswahl an über 500 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Regelmäßig finden Weinproben im Gewölbekeller bis zu 40 Personen statt. Über Ihren Besuch freut sich Daniel Hasert.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr, Do. 14.30 - 20.00 Uhr, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

Kultur & Freizeit Fellbach

Fellbach

Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  79 48 50 www.f3-fellbach.de

Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 /  517 45 32 oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region! Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

88

Remstal Magazin

Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V.

Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder Besinnungsort zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage.

Stand: Mai 2016


Kultur & Freizeit Kernen

Korb

Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info

Maybachstraße 12 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 370 32 www.active-garden.de

Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten individuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschiedlichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

Immer mehr Menschen entdecken den Klettersport für sich. Ein Sport, der nicht nur das Miteinander fördert, die Koordination schult und Verantwortungsbewusstsein lehrt, sondern auch der Gesundheit zuträglich ist. In Korb befindet sich die größte Kletterhalle des Remstals. Umfangreiche Kursangebote für Kinder und Erwachsene ermöglichen einen einfachen Einstieg in den Klettersport. Zudem werden betreute Kindergeburtstage und Feriencamps angeboten. Zur Anlage gehören ein Fitnessstudio, ein mediterraner Wellnessbereich mit Sauna und ein Bistro mit südseitigem Freibereich, die zur Entspannung nach dem Sport einladen.

Remshalden

Schorndorf

Schlienz-Tours GmbH & Co. KG

FLIGHTODROM Zentrum für Flugsimulation Alfred-Klingele-Straße 41 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Active Garden GmbH

segtravel24.de Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de Mit dem Segway unser „Ländle“ neu entdecken! Unter unserem Motto: Ich geh‘ dann mal rollen... veranstalten wir individuelle Touren auf dem Segway für Privat- und Firmenkunden.

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Oskar Frech SeeBad

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum

Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 www.stadtwerke-schorndorf.de Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle. Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Schwäbisch Gmünd

Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuender-bier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen.

Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum

SKYPARK - epia Kletterwald

Am Pflanzgarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de

Himmelsgarten 5 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 76 / 454 44 74 www.skypark.de

Besuchen Sie den Weleda Heilpflanzengarten und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen, bestaunen Sie kleine Nützlinge und lernen Sie mehr über die Kultivierung geschützter Pflanzenarten. Von März bis Oktober finden Führungen für Gruppen nach Vereinbarung statt. Für Einzelpersonen und kleine Gruppen bieten wir feste Termine an. Im Shop oder bei einem unserer zahlreichen Workshops können Sie die Weleda Produkte hautnah erleben. Termine finden Sie auf unserer Homepage.

Familienspaß für Groß und Klein und Nervenkitzel nach individuellem Bedarf! 10 Touren, 80 Plattformen, 80 Übungen, insgesamt 1000 m Spaß. Auf verschiedenen Höhen (bis zu 15 m) erreichen die einzelnen Stationen einen Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis schwer. Besonders ein 200 m langer Flying Fox-Parcours, sowie ein spezieller Kinder- und Rollstuhlfahrerparcours (nur mit Voranmeldung) zählen zu den Höhepunkten des abenteuerlichen Angebots. Der SKYPARK ist auch bei leichtem Regen geöffnet; wasserdichte Kleidung bzw. etwas zum Wechseln empfohlen. Geöffnet: März bis Nov.: Di. bis Fr. ab 12.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr, in den Ferien Mo. bis So. ab 10.00 Uhr, auf Anfrage für Gruppen auch montags und vormittags. Info-Tel. bei unsicherer Witterung: 07176/4544474.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

89


Kultur & Freizeit Stuttgart

Kultissima-Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 07 11 / 550 42 24 50 www.kultissima.de Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Weinstadt

Jazzclub Armer Konrad Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Weinstadt

Segtours-Weinstadt Mörikestraße 6 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal! Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Weinstadt

Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes e.V. Silcherstraße 49 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 652 30 www.silcher-museum.de Friedrich Silcher, Komponist von bekannten Liedern wie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, „Ännchen von Tharau“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Alle Jahre wieder“ wurde 1789 in Schnait geboren. In seinem Geburtshaus lernen Sie den Dichter und seine Zeit kennen. Ein weiterer Ausstellungsraum informiert über die wechselvolle Geschichte des Schwäbischen Chorverbandes. Geöffnet: März bis November: Do. bis So. 10.00 - 12.00 und 14.00 17.00 Uhr.

Weissach

Winnenden

Jochen Bacher Kutsch- und Planwagenfahrten

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden

Im Käsbühl 6 71554 Weissach i. T. Tel. 0 71 91 / 95 42 42 Mobil 01 72/  830 56 95 www.kaesbuehlhof.de

Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.bamboolounge.de

Wir bieten Ihnen für ein paar Stunden Erholung in der freien Natur, abseits von Lärm, Stress und Alltag. Genießen Sie bei uns unvergessliche Momente und Entspannung pur. Unsere zuverlässigen Kaltblüter bringen Sie gerne mit Spaß und Freude durch Berg und Tal.

Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in bequemen Loungemöbeln relaxen, auf rustikalen Sitzbänken hausgemachte Speisen genießen oder kommunikativ an Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – die überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bieten auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie lassen keine Langeweile aufkommen.

Winterbach

Pferdefuhrbetrieb Sartorius Staufenstraße 5 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 448 71 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

90

Remstal Magazin

Stand: Mai 2016


Weitere Angebote Kernen

Schwäbisch Gmünd

Schlossberg 2 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 00 www.diakonie-stetten.de

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 651 83 www.dorado-schmuck.de

Die Diakonie Stetten bietet professionelle soziale Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und deren Familien, junge Menschen mit Förderbedarf, Menschen mit psychischer Erkrankung sowie Kinder, Jugendliche und Senioren. Christliche Nächstenliebe zeigt sich in Wort und Tat. Wir setzten uns dafür ein, dass diese Menschen mitten in der Gesellschaft wahrgenommen werden, ihre Anerkennung und ihren Platz darin finden. Die Diakonie Stetten bildet Fachkräfte in sozialen Berufen aus und unterhält verschiedene regionale Angebote wie z.B. Wohn-, Arbeits-, Förder- und Ausbildungsplätze, Pflege und Betreuung, therapeutische und medizinische Hilfen sowie Kindertagesstätten und Schulen.

D‘Orado – die kleine feine Goldschmiede fertigt seit über 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck mitten in der Gmünder Altstadt. Hier entstehen faszinierende Unikat-Schmuckstücke und individuelle Eheringe.

Waiblingen

Weinstadt

Diakonie Stetten e.V.

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

D‘Orado

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

DANNENMANN PURE Hauptstraße 112 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 20 83 30 www.dannenmann-pure.com Kreativität, Gespür für Trends und die feste Überzeugung, dass Mode mehr kann, das ist Petra Dannenmann. Mit ihrer Verbundenheit zur Natur und ihrem Gespür für Trends hat sie sich in ihrem Umfeld längst einen Namen gemacht. Uns geht es nicht darum eine neue Avantgarde zu kreieren, vielmehr sollen sich unsere Kunden auf unsere Mode einlassen und sich darin geborgen fühlen. Verarbeitet werden dabei traditionelle Materialien wie Walk, Seide, Kaschmir und Leinen, die sich über Generationen hinweg für die Bekleidung bewährt haben. Mit unserer Mode passen wir die Materialien dem heutigen Zeitgeist an und setzen Impulse für unsere Kunden. Klar, ehrlich, modern – PURE. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr.

Winnenden

Winterbach

Winnender Wein- und Kulturverein e. V.

Schwab Gold- und Platinschmiede

Stumpenwiesen 5 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 666 15 www.winnenden-wwkv.de

Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de

Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich fast 300 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien, Einzel- und individuellen Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 93, Veranstaltungs- und Besentermine ab Seite 35 oder unter www.remstal.info

Remstal Magazin

91


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14 Korb Waiblingen

Fellbach

Remshalden Kernen i.R.

29

Weinstadt

Urbach Schorndorf

Winterbach

Stuttgart

10

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Kinderfreundlich

Gewölbekeller

Rollstuhlgerecht

Weinproben

E-Bike Lademöglichkeit

Busparkplatz

(eigenes Ladegerät erforderlich)

W-Lan

Bett & Bike

IMPRESSUM Herausgeber: Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Weinanbaugebiet

V

Bahn

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Januar 2017 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Legende

Bundesstraße

Anzeigenverkauf: Lisa Kollmannthaler kollmannthaler@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -14

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de

Remstal-Höhenweg

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

ServiceQualität Deutschland

Kommune

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Versteckter Winkel (S. 23)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

29

Lorch

Essingen

V

Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

93


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Aichwald

K O N TA K T DAT E N

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Böbingen a. d. Rems

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 SEITE rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

21

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00, Uhr. Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Fellbach

Kernen

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

SEITE

22

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 124 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

Essingen

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 Fax: 0 73 65 / 83 - 27 gemeinde@essingen.de www.essingen.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

SEITE

20

Korb

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 Fax: 0 71 51 / 93 34 - 23 gemeinde@korb.de · www.korb.de

SEITE

32

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

Remseck am Neckar Fellbacher Str. 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 Fax: 0 71 46 / 2 89 - 1 99 info@remseck.de www.remseck.de

SEITE

15

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

SEITE

26

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

SEITE

10

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Remshalden

Schorndorf

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 6000 Fax: 0 71 81 / 6 02 - 76 000 stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.30 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 Fax: 0 71 71 / 6 03 - 42 99 tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

*

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 8321 Fax: 0 71 51 / 50 01 - 8324 touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de SEITE www.schwaikheim.de

17

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

SEITE

8

Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Weinstadt

Winnenden

Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 Fax: 0 71 51 / 6 93 - 290 info@weinstadt.de www.weinstadt.de

Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de

SEITE

28

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Öffnungszeiten iPunkt: Mo. bis Mi. 8.00 - 13.00 Uhr, Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Fr. bis Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

**

Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30 - 12.00, Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

94

Remstal Magazin

* am Bahnhof ** bei der Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: Mai 2016



und undviele vielemehr! mehr!

Besuchen BesuchenSie Sieunsere unsereModehäuser: Modehäuser: Winterbach Winterbach(mit (mitHAUTNAH HAUTNAHWäschestore) Wäschestore) Peter-Hahn-Platz Peter-Hahn-Platz1 1 Tel.: Tel.:0 0717181/70 81/7082829494

Göppingen Göppingen Poststraße Poststraße3939 Tel.: Tel.:0 0717161/68 61/6839392424

Stuttgart Stuttgart Marktstraße Marktstraße6 6 Tel.: Tel.:070711/29 11/2972724444

Die DieModewelt Modeweltvon vonPETER PETERHAHN HAHNfinden findenSie Sieauch auchininunseren unserenKatalogen Katalogen(Bestellung (Bestellungkostenlos kostenlos unter unter0800-7 0800-7444 444555) 555)oder oderim imInternet Internetunter unterwww.peterhahn.de. www.peterhahn.de.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.