Remstal Magazin Ausgabe 16

Page 1

Remstal

AUSGABE 16 / 2016

Mit groß Veranst em altung kalende sund regi r ona Besenfü lem hrer

Blühendes Remstal

Frühlingshafte Küche

Kinder-Erlebnistag

Abenteuer rund um das Kloster Lorch

RemsTOTAL

80 Kilometer Remstal-Fest

Blickpunkt: 20. Weintreff - Die Besten aus dem Remstal


BesteWinzergenossenschaft Winzergenossenschaft Beste Deutschlands Deutschlands Wir haben den Wettbewerb des Genuss-Magazins Selection Wir haben den Wettbewerb des Genuss-Magazins Selection gewonnen und dürfen uns jetzt „Beste Winzergenossenschaft gewonnen und dürfen uns jetzt „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2016“ nennen. Deutschlands 2016“ nennen.

BesterWürttemberger Württemberger Bester Der Weinbauverband Württemberg vergibt die Auszeichnung Der Weinbauverband Württemberg vergibt die Auszeichnung „Der Beste Württemberger“ an unseren trockenen „Der Beste Württemberger“ an unseren trockenen Edition „Drei Sterne“ Cabernet Sauvignon. Edition „Drei Sterne“ Cabernet Sauvignon.

BestesSortiment Sortiment Bestes Festtagsweine Festtagsweine

Bei der Winter-Challenge des Magazins Selection wurden wir Bei der Winter-Challenge des Magazins Selection wurden wir für das beste Sortiment an Festtagsweinen ausgezeichnet. für das beste Sortiment an Festtagsweinen ausgezeichnet.

Erfahrung&&Leidenschaft Leidenschaft Erfahrung fürausgezeichnete ausgezeichneteWeine Weine für Prämierungen sind die beste Belohnung für die akribische und oftmals anstrengende Weinbergsarbeit eines ganzen Jahres. Prämierungen sind die beste Belohnung für die akribische und oftmals anstrengende Weinbergsarbeit eines ganzen Jahres. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass auch international besetzte Fachjurys unser Streben nach Qualität zu schätzen wissen. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass auch international besetzte Fachjurys unser Streben nach Qualität zu schätzen wissen. Das günstige Klima des Remstals, die Erfahrung unseres Kellermeisters und der leidenschaftliche Einsatz unserer Wengerter tragen Das günstige Klima des Remstals, die Erfahrung unseres Kellermeisters und der leidenschaftliche Einsatz unserer Wengerter tragen dazu bei, dass unsere Weine selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden. dazu bei, dass unsere Weine selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden. Überzeugen Sie sich vom besonderen Charakter unserer Weine. Im Wein-Pavillon können Sie die ganze Vielfalt ausgezeichneter Überzeugen Sie sich vom besonderen Charakter unserer Weine. Im Wein-Pavillon können Sie die ganze Vielfalt ausgezeichneter Weine und Sekte probieren. Weine und Sekte probieren.

Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, Telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, Telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de

Wir sind bequem über die B29, Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach oder per S-Bahn zu erreichen – nur 3 Gehminuten von der Haltestelle Beutelsbach. Wir sind bequem über die B29, Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach oder per S-Bahn zu erreichen – nur 3 Gehminuten von der Haltestelle Beutelsbach.


Willkommen liebe Leser, mit dem 20. Weintreff feiern wir in der Alten Kelter in Fellbach ein kleines Jubiläum. Seien Sie gespannt auf über 300 Weine, die von den Weinmachern aus dem Remstal und Stuttgart angestellt werden. Ulrich Sautter vom Gourmet-Magazin Falstaff wird die kommentierten Weinproben, bei denen nicht zuletzt die Wengerter selbst zu Wort kommen, moderieren. Den Auftakt unserer drei kulinarischen Aktionen macht wieder das „Blühende Remstal“ vom 22. April bis 22. Mai. Auf Seite 11 stellen wir Ihnen stellvertretend für die daran teilnehmenden Gastronomen das Restaurant s’Krönchen in Beutelsbach vor. Ich wünsche Ihnen jetzt schon einen guten Appetit. Unser Wandervorschlag auf dem Remstal-Höhenweg führt Sie diesmal von StraßGeschäftsführer Hubert Falkenberger

dorf nach Heubach unter dem Rosenstein. Auf der ganzen Strecke können Sie grandiose Ausblicke ins Remstal und auf die Schwäbische Alb genießen. In der Reihe „Remstaler Köpfe“ erwartet Sie ein schwäbisches Original – der Wenger-

P.S.

Der 20. Weintreff in

ter und Hobby-Künstler Ludwig Heeß. Die neue Serie „Weinbau & Architektur“

Fellbach findet 2016

wird mit dem Stettener Weingut Konzmann fortgesetzt und auch für Familien mit

bereits am 23. und 24. Januar statt.

Kindern und Kletterfreunde ist etwas dabei. Nach drei Jahren ist es wieder soweit: RemsTOTAL wird am 04. und 05. Juni wieder tausende Besucher ins Remstal locken. Einen kleinen Vorgeschmack auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gibt der Bericht auf Seite 28-29. Abgerundet wird das vorliegende Magazin wie gewohnt mit interessanten Be-

Immer bestens informiert:

richten aus den Kommunen, dem Veranstaltungskalender mit Besenführer und dem Verzeichnis unserer Mitglieder. So sind Sie immer optimal informiert.

Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe des Remstal Magazins.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer

D‘Orado Handwerklicher Unikatschmuck Naturschönheiten

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 7171 - 6 51 83 info@dorado.gd www.dorado.gd


Foto: Valentyn Volkov/Shutterstock.com

Inhalt

KOMMUNEN Aichwald

7

Blasmusik 2.0 heizt ein

Lorch

8

Kommen, sehen, gesehen werden

Winterbach

TITELTHEMEN Blühendes Remstal

Winterbacher Originale

11

Frühlingshafte Küche

Blickpunkt: Weintreff

18 24

Remshalden

21

Waiblingen

23

Schmackhaftes aus Waiblingen

28

80 Kilometer Remstal-Fest

Schorndorf

26

Auf zu RemsTOTAL

Essingen

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

17

Das Museum im „Hirsch“

Abenteuer rund um das Kloster Lorch

RemsTOTAL

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd wieder im Zeichen der Staufer

Die Besten aus dem Remstal

Kinder-Erlebnistag im Remstal

14

9 38

30

Reiter-Eldorado Essingen

Winnenden

34

Winnender Wonnetag unter dem Motto „Winnenden albt“


FREIZEIT & EVENTS Blühendes Remstal

11

Frühlingshafte Küche

Serie: Remstal-Höhenweg

12

Einsame Waldwege, idyllische Weiler

Rad- und Wandertouren in Stuttgart 1. Württembergische Grillschule

15 20

Eine deutschlandweit bekannte BBQ- und Grillinstitution ist im Remstal in Urbach beheimatet

Kinder-Erlebnistag im Remstal

24

Abenteuer rund um das Kloster Lorch

RemsTOTAL

28

80 Kilometer Remstal-Fest

Versteckte Winkel

31

Verwunschene Weiher

Hoch hinaus: Klettern im Remstal

32

Angebote zwischen Familienspaß und Freizeitsport

Das Stauferland

36

Eine Saga findet ihre Fortsetzung…

So macht Schenken Spaß!

TIPP

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

REPORTAGEN Serie: Remstaler Köpfe

16

Heimatliebe in Stein gemeißelt

Blickpunkt: 20. Weintreff

18

Die Besten aus dem Remstal

Serie: Weinbau & Architektur

22

Dynamische Architektur in exponierter Lage

MITGLIEDER Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Neue Mitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

66 75 79 79 80 87 94

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

. Besuchen Sie uns Wir sind auf Facebook om/remstal.info unter www.facebook.c

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 66!


A I C H WA L D

„Blasmusik 2.0“ heißt das Motto beim Musikverein Aichelberg.

Bei der Hüttengaudi können sich die Besucher fürs Fotoalbum verewigen lassen.

Blasmusik

2.0 heizt ein

Musikverein Aichelberg lädt zu Hüttengaudi und Wengertfest fon greift und singt. Zu hören sind die Jungs und Mädels im Alter von 14 bis über 70 bei der großen Hüttengaudi am Samstag, 16. Januar 2016, in der Schurwaldhalle Aichwald-Schanbach. Oder am letzten August-Wochenende beim Wengertfest an der Kelter in AichwaldAichelberg.

M

it 150 Mitgliedern – davon sind lediglich 25 aktive Musiker – gehört der Musikverein eher zu den kleineren Musik-

AICHWALD

TERMINE

„Ich will Musik für jedermann machen. Sie soll den Menschen gefallen, sonst ist ihr Sinn verfehlt“, hat einer der erfolgreichsten deutschen Orchesterleiter mal gesagt: Bert Kaempfert. „Seine Philosophie ist auch unsere“, erzählt Philipp Wiedmann vom Musikverein Aichelberg. In den letzten Jahren hat sich das 25-köpfige Ensemble des Vereins zu einer Unterhaltungskapelle entwickelt, die „Blasmusik 2.0“ macht und deren Dirigent nicht nur den Taktstock schwingt, sondern auch zum Mikro-

Volle Hütte bei der alpenländisch inspirierten Party.

vereinen im Land, meint Philipp Wiedmann. Doch die Aichelberger sind eine eingeschworene Truppe. Der Zusammenhalt ist das, was diesen Verein so besonders macht. Und so haben auch alle mitgezogen, als 2013 die Hüttengaudi ins Leben gerufen wurde. Mehr als 50 Helfer sind bei der alpenländisch inspirierten Party mit von der Partie. Mehr als 700 Gäste kommen. Zur Musik des Musikvereins tanzen Jung und Alt. Und selbst wenn zu fortgeschrittener Stunde der DJ übernimmt, bleiben sogar die Senioren und rocken den Saal oder feiern an der Yeti-Bar. Ein Fest für alle Generationen sollte die Hüttengaudi werden. Das Konzept ist aufgegangen.

D

er Verein kann aber auch leise, zum Beispiel beim alljährlichen Weihnachtskonzert Feliz Navidad in der wunderschönen Feldkirche und für einen guten Zweck. Weitere Infos und sämtliche Termine unter www.musikverein-aichelberg.de und www.facebook.com/mvaichelberg. 05.03.2016: Kindersachenmarkt des Kinderhauses Schanbach, Schurwaldhalle, 11 Uhr (Einlass Schwangere 10.30 Uhr). 30.04.2016: Warentauschtag des BUND, Schurwaldhalle, 9.30-12 Uhr. 01.05.2016: 1. Mai-Waldfest des Musikvereins Aichschieß, beim Waldspielplatz Aichschieß, ab 10 Uhr. 05.05.2016: Horbenfest des Obst- und Gartenbauvereins Aichwald, Wanderparkplatz Horben, ab 10 Uhr.


LO R C H Seit 1972 wird in Lorch der Löwenmarkt gefeiert.

Karussell und Jahrmarktsflair: Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt.

O

b Musikverein oder Schützengilde, Fliegergruppe oder Fasnetgesellschaft, Griechischer Kulturverein, Türkischer Arbeitnehmerverein oder kroatische Mitbürger: Alle sind beim Stadtfest dabei und sorgen nicht nur für Speisen und Getränke, sondern auch für Musik und Unterhaltung. Seit vergangenem Jahr wird das Löwenfest von den Vereinen und der Werbegemeinschaft gemeinsam organisiert – ein Zeichen für den „guten Zusammenhalt“ in Lorch, wie Marion Jade erzählt.

Bei einer Halben kann man gemütlich den Kapellen lauschen.

Kommen, sehen,

gesehen werden

Werbegemeinschaft und Vereine laden zum 45. Lorcher Löwenmarkt

Veranstaltet wird er von der Werbegemeinschaft der Stadt. Das größte Fest im Ort steht unter dem Motto „Kommen, sehen, gesehen werden“, erzählt Marion Jade, Vorsitzende der Lorcher Werbegemeinschaft. Man trifft Leute, die man nur einmal im Jahr zu Gesicht

Eröffnet wird das dreitägige Spektakel am Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich. Danach präsentiert die Gemeinschaft Lorcher Hobbykünstler ihre Arbeiten im Bürgerhaus Schillerschule. Die Kunstobjekte sind dort über das ganze Wochenende zu sehen und stehen zum Verkauf.

8

Remstal Magazin

Für Liebhaber alter Schätze findet am Samstag und Sonntag ein großer Antikund Trödelmarkt statt. Und am Sonntag sind alle Besucher ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen, bei dem sich die Lorcher Fachgeschäfte präsentieren.

LORCH

TERMINE

E

bekommt, alte Schulkameraden, die längst außerhalb der Region wohnen, und Neubürger, die bei dem bunten Treiben Kontakte knüpfen können.

in aufgerichteter Löwe ist das Wappentier der Staufer – und des Städtchens Lorch. Bereits 1102 haben hier die Staufer ein Kloster gegründet – als Grablege für das Adelsgeschlecht. Ein Löwe schmückt deshalb auch das Stadtwappen und ist Namensgeber für das große Stadtfest, das seit 1972 in der Innenstadt von Lorch am Fuße des Klosters gefeiert wird – den Lorcher Löwenmarkt.

24.04.2016: Bärlauchfest im Kloster Lorch, 11-18 Uhr. 08.05.2016: Muttertagsbrunch im Kloster Lorch. 27.-29.05.2016: 45. Lorcher Löwenmarkt in der Stadtmitte. 29.05.2016: Konzert mit dem Chor Gregorianika im Kloster Lorch. Weitere Infos: www.stadt-lorch.de und www.kloster-lorch.com.


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 66 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

in seiner schönsten Form.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 94).

Neu in der 0,75 Liter Teinacher Genussflasche.

Guter Geschmack kann sich sehen lassen. Denn die neue Teinacher Genussflasche macht zu jedem Anlass eine perfekte Figur. Auf dem Esstisch oder zu einer guten Flasche Wein: die Teinacher Genussflasche aus Glas sorgt für ein natürlich-unverfälschtes Trinkerlebnis. In den Sorten Classic, Medium und Naturell. Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de

Remstal Magazin

9


-ANZEIGE-

Zurück zu „alten Werten“ Wir wollen der Krone ein Krönchen aufsetzen

2

012 haben Stéphanie Staudenmayer und ihr Partner Marco Rabanda das Weinstadt-Hotel und Restaurant Krone (s’Krönchen) von Stéphanie Staudenmayers Eltern Jacqueline und Otto Koch übernommen. Diese sind im wohlverdienten Ruhestand und können nun ihr Leben anderen Dingen widmen, was sie auch verdient haben. Frau Staudenmayer, welche Rolle spielt für Sie Tradition? Eine sehr große. Das Restaurant wurde vor 35 Jahren von meinen Eltern übernommen. 1990 kam der Hotelneubau hinzu. Die Küche ist bis heute dem Französischen und Schwäbischen treu geblieben. Das s’Krönchen ohne unsere Fischsuppe oder Muscheln – oder die selbstgemachten Maultaschen, unseren Rostbraten mit den hausgemachten Spätzle sowie die hauseigene Salatsauce – undenkbar. Herr Rabanda, was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern? Heute ist alles sehr schnelllebig. Mit gutem Service, Freundlichkeit und Sauberkeit, Qualität und schönem Ambiente hebt man sich heute nicht mehr

10

Remstal Magazin

ab. Ich bin der Meinung, das ist Grundvoraussetzung für jedes Unternehmen, egal welcher Branche. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und die alten Werte. Wir wollen unseren Gästen ein Gefühl vermitteln. Frau Staudenmayer, was heißt das genau und was erwartet Ihren Gast, wenn er zu Ihnen kommt? Wer sich bewusst Zeit nimmt, zu uns zu kommen, um hier gut zu essen und ein gutes Glas Wein zu trinken, der möchte seine Ruhe genießen. Bei uns bleibt das Handy aus. Telefonate am Nebentisch sowie Zigarettenrauch auch auf der Gartenterrasse wird es bei uns nicht geben. Wir möchten die Gäste schützen, die sich Zeit für uns genommen haben. Das hat mit Wertschätzung zu tun. So wie wir jeden Morgen dankbar sein sollten, dass wir den neuen Tag gesund erleben dürfen und am Abend zufrieden einschlafen können. Herr Rabanda, was ist ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Was für ein Wort! Ich denke, dass wir unsere Aufgabengebiete und Stärken gut verteilen. Man ergänzt sich. Wir haben mittlerweile 20 Mitarbeiter und Auszubildende. Diese sind für uns „wertvoll“, da sie unser Haus auch nach

außen widerspiegeln und leben. In den letzten 3 Jahren kommen viele neue Menschen in unser Haus. Die Mischung macht’s, mit Gemütlichkeit, Transparenz, Qualität und Ehrlichkeit. Mit diesen Eigenschaften haben wir in den letzten Jahren Geschäftsleute, Firmen und Familien für uns gewinnen können.

W

as wünschen Sie sich beide für die Zukunft? Dass eine authentische Küche, in der ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe gearbeitet wird – darauf legt auch unser Küchenchef Joachim Kiock großen Wert – wieder geschätzt wird. Und dass sich der Mensch wieder etwas zurückbesinnt auf die alten, aber doch wertvollen Tugenden wie Wertschätzung, Freundlichkeit und ZEIT.


T I T E LT H E M A

B L Ü H E N D E S R E M S TA L

Lachs-Zander-Terrine Zutaten (für 6 Personen): Zanderfarce: 200 g Zanderfilet 170 g Sahne Zitronensaft, Salz

Lachsfarce: 200 g Lachsfilet 200 g Sahne Zitronensaft, Salz, 1 TL Weinbrand

Rezept

20-30 große Blätter Blattspinat Zubereitung:

Die beiden Farcen herstellen (für Lachs und Zander gleich): Filet enthäuten, in kleine Stücke schneiden, mit Salz und Zitronensaft (bzw. Weinbrand) würzen und ca. 30 Minuten anfrieren lassen. Dann in einen Mixer geben, kurz durchmixen. Gekühlte Sahne zufügen und nochmals mixen, bis eine glatte glänzende Farce entsteht. Durch ein feines Sieb streichen und kühl stellen.

s’Krönchen-Chefin Stéphanie Staudenmayer sorgt für das stilvolle Ambiente, Küchenchef Kiock serviert eine Lachs-Zander-Terrine.

Frühlingshafte

Küche

Blattspinat waschen, blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Trockentupfen. Spinatblätter auf Klarsichtfolie zu einem Rechteck legen, mit Lachsfarce bestreichen. 15 Minuten im Tiefkühlfach anfrieren lassen, dann mit der Zanderfarce bestreichen. Nun vorsichtig und eng einrollen. Die fertige Rolle in Alufolie zu einer festen Wurst zusammendrehen. Die Fischrolle wird bei 80 Grad Wasserdampf ca. 50 Minuten gegart. Fisch-Terrine erkalten lassen, in Scheiben schneiden und in einem bunten Salatkranz dekorativ anrichten. Dazu reicht man einen Kräuter-Dip und Baguette.

Genießer-Aktion des Tourismusvereins Remstal-Route vom 22.4. bis 22.5.2016

cken“ heißt die Herausforderung, die der Tourismusverein Remstal-Route an seine Köche weitergegeben hat. Im „s’Krönchen“ hat Küchenchef Kiock ein 3-Gang-Blütenmenü kreiert: Serviert wird eine hausgemachte LachsZander-Terrine auf jungen Blattsalaten, gefolgt von gebratener Maispoularde mit karamellisiertem grünen Spargel und Kartoffelgratin und einem Erdbeeren-Frischkäse-Gratin zum süßen Abschluss.

D

ie GenießerAktion „Blühendes Remstal“ findet vom 22. April bis 22. Mai in vielen Restaurants im Remstal statt. Serviert werden ein „Blütenteller“ oder ein ganzes „Blütenmenü“. Den Flyer zur Aktion des Tourismusvereins Remstal-Route gibt es ab Anfang April.

Speisekarte

O

b Ringelblume oder Gänseblümchen: „Blüten sind sehr dekorativ“, sagt Joachim Kiock, Küchenchef des „s’Krönchen“ im Restaurant Krone Weinstadt Hotel in Weinstadt-Beutelsbach. Und sie sind häufig feiner und süßer als die Blätter von Wildpflanzen – weshalb sie in der gehobenen Küche längst zum festen Repertoire gehören. Zur frühlingshaften Küche passen sie perfekt. „Den Frühling schme-

Blühendes Remstal Vom 22. April bis 22. Mai 2016 Preis für das Tellergericht: 11,50 Euro; das 3-GängeMenü wird für 29,00 Euro angeboten. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und Gerichten gibt es ab Anfang April 2016 in den Remstäler Rathäusern und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e.V. angefordert werden unter: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de und steht dann auch zum Download unter www.remstal.info bereit.


Weitere Informationen zum RemstalHöhenweg samt Höhenprofil sowie GPSDaten direkt auf dem Handy ansehen. Einfach Code abfotografieren. Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store. Alternativ können Sie diese Daten auch auf unserer Homepage nachschlagen: www.remstal.info/remstal-hoehenweg. Dort finden Sie unter „Den Höhenweg entdecken“ auch frühere Artikel zum Remstal-Höhenweg.

226 Kilometer lang ist der Remstal-Höhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage von Fellbach bis zum Remsursprung südlich der Rems entlang und ab Essingen nördlich der Rems wieder zurück zur Mündung in Neckarrems. Diesmal wandern wir von Schwäbisch Gmünd-Straßdorf nach Heubach.

Entdecken Sie den Remstal-Höhenweg …

Einsame

S

tart für unsere heutige Tour ist der Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Von hier fahren wir mit dem Stadtbus, Linie 4 (Richtung Wißgoldingen), nach Straßdorf. An der Haltestelle Kapellenweg steigen wir aus und laufen ein kleines Stück zurück zur Kapelle, wo uns Schilder auf den Remstal-Höhenweg hinweisen. Wir überqueren die Straße und biegen in den Weg beim Sportplatz ein, dem wir am „Sitzenden Löwen“ vorbei bis zur Skulptur „Daphne“ folgen. Der Skulpturenweg „Wege zur Kunst“ wurde 2002 in Straßdorf eingerichtet und wird seitdem ständig erweitert (www.wege-zur-kunst.de).

Offizielle Wanderkarte Die Karte ist im Buchhandel und in der Geschäftsstelle der Remstal-Route im Bahnhof in Weinstadt-Endersbach zum Preis von 6,95 Euro erhältlich.

Vom Standort der Daphne aus haben wir einen herrlichen Blick Richtung Kaltes Feld und Flugplatz Hornberg. Wir biegen hier nach links in einen Schotterweg, dann nach rechts in einen Wiesenpfad und schließlich wieder links bergab auf einen Asphaltweg, dem wir immer weiter folgen.

An einer breiten Hauptstraße halten wir uns rechts und dann am Kreisel nochmal rechts. Geradeaus geht es an der Straße entlang bis zum

12

Remstal Magazin

Wald

idyllische grünen Ortsschild „Pfeilhalden“. Hier überqueren wir die Straße und laufen bergauf Richtung Schlatthöfe. Dabei kommen wir am Gehöft Schlangeleshalden vorbei, von wo wir einen herrlichen Blick zum Hohenrechberg haben. Ein Stück weiter, an einem großen Baum, sehen wir das Schild Remstal-Höhenweg und biegen nach links ab. Der geteerte Weg geht in einen Schotterweg über. Am Ende müssen wir rechts. Immer weiter geht es jetzt mit schönen Ausblicken zur Alb. Wir queren die Straße

Die „Daphne“ von Josef Baumhauer ist Teil des Skulpturenpfades „Wege zur Kunst“ in Straßdorf.


Remseck

Winnenden

Schwaikheim

H Ö14H E N W E G

SERIE

Teilstrecke Schwäbisch Gmünd-Straßdorf nach Heubach des Remstal-Höhenwegs

Waiblingen

Fellbach

Etappenübersicht

Korb

Remshalden Kernen i.R.

Weinstadt

29

Winterbach

Stuttgart

10

Aichwald Neckar

Remseck

14

• Wegstrecke: ca. 20 Kilometer. Die Tour kann in zwei Etappen (bei Weiler in den Bergen) aufUrbach geteilt werden. Schorndorf • Schwierigkeitsgrad: mittel mit mehrerenLorch Plüderhausen knackigen Anstiegen • Einkehrmöglichkeiten: Finden Sie ab Seite 66 in diesem Magazin.

Mögg

298 Böbingen a. d. Rems

29 Schwäbisch Gmünd Rems

Heubach

Für eine detaillierte Wegbeschreibung fordern Sie die offizielle Wanderkarte an oder schauen 297 Sie in unser Online-Freizeitportal unter http://www.remstal.info/freizeitportal

Winnenden

Schwaikheim

10

14

Korb

Mögglingen

Waiblingen

Fellbach Kernen i.R.

Stuttgart

10

Remshalden

298

29

Weinstadt

Urbach

Böbingen a. d. Rems

Schorndorf Winterbach

29

Lorch Schwäbisch Gmünd

Plüderhausen

Heubach

Rems

Aichwald

297

10

Weiler von Unterbettringen nach Waldstetten, halten uns rechts bergauf und erreichen den Staatswald. Auf schattigen Waldwegen passieren wir mehrere Bunkeranlagen. 28 oberirdische Bunker ließen die Amerikaner hier zwischen 1954 und 1958 während des Kalten Krieges errichten. Einige sind abgesperrt, dort halten Fledermäuse ihren Winterschlaf.

S

chließlich erreichen wir die Steinbacher Höfe und sind zwei Kilometer später im idyllisch gelegenen Weiler in den Bergen. Wer möchte, kann hier die heutige Tour nach insgesamt zehn Kilometern beenden und mit dem Bus zurück nach Schwäbisch Gmünd fahren (Linie 2). Wir gehen weiter, an der Kirche von Weiler vorbei. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert und sind eine Besichtigung wert.

Wenn sich der Wald lichtet, sehen wir die Ruine Rosenstein und den Fernsehturm. Noch einmal geht es durch den Ort bergauf zum Marktplatz. Dort steigen wir in den Bus. Die Linie 1 bringt uns zurück nach Schwäbisch Gmünd. Sigrid Krügel

Information

wege,

Immer weiter geht es jetzt bergauf, den gelben Hinweisschildern folgend. Nach einem kurzen Aufstieg über einen schmalen, steinigen Pfad erreichen wir eine Kreuzung und das Beurener Kreuz. Hier halten wir uns links Richtung Himmelreich und Naturfreundehaus. Rechts am Naturfreundehaus vorbei laufen wir bergauf und über die Hochfläche des Himmelreichs. Wir folgen den Schildern nach links und marschieren einen schmalen Pfad bergab, der sich in Serpentinen Richtung Heubach schlängelt, der Heimat der gleichnamigen Brauerei und des Unterwäscheherstellers Triumph.

Wandern ohne Gepäck Wer den Remstal-Höhenweg über mehrere Tage begehen möchte, kann beim Tourismusverein Remstal-Route Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen - zum Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach Schwäbisch Gmünd oder in vier Tagen von Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück. Weitere Infos unter www.remstal.info. Höhenweg-Extremtouren Der Remstal-Höhenweg reizt auch Extremläufer wie Walter Hösch. Der 56-Jährige ist den Höhenweg im November 2011 von Essingen bis Remseck in 17 Stunden gelaufen. Für den Tourismusverein Remstal-Route bietet er eine geführte Wanderung für bis zu acht Personen an, bei denen in drei Tagen rund123 Kilometer und ca. 3.260 Höhenmeter zurückgelegt werden. Die nächste Tour findet voraussichtlich vom 20. bis 23. Mai 2016 statt. Infos & Anmeldung beim Tourismusverein Remstal-Route e.V.


WI NTER BACH

Winterbacher

Originale

Ein Besuch im Dorf- und Heimatmuseum

D

as Polyphon ist Jürgen Riegers liebstes Ausstellungsstück. Der prächtige Musikautomat aus dem Jahr 1928 stand früher im Winterbacher Gasthaus Adler, heute kann er

Beim Aktionstag können die Besucher altes Handwerk kennenlernen.

WINTERBACH

TERMINE

im Dorf- und Heimatmuseum bewundert werden – zusammen mit einer Vielzahl gut erhaltener und liebevoll restaurierter Exponate. 1975 wurde das

Museum mit 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche eröffnet, seit 1999 wird es vom 200 Mitglieder starken Heimatverein betrieben. „Außer der Kuh und dem Ochsen ist alles noch da“, sagt Konrad Fischer und lacht. Fischer ist der Vorsitzende des Heimatvereins, Jürgen Rieger der Pressewart. Und Petra Esch leitet das Museum. Stundenlang können die drei Geschichten erzählen. Über die zahlreichen Ausstellungsstücke, das stattliche Gebäude, den wunderschönen Bauerngarten und das Backhäusle hinter dem Haus. Manche Räume des 1776 gebauten, viergeschossigen Bauernhauses sind originalgetreu eingerichtet, in anderen werden Sammlungen präsentiert, die alleine den Besuch lohnen: die Puppen- und Spielzeugausstellung mit den in feines Leinen gekleideten Porzellanschönheiten, die

01.01.2016: Neujahrskonzert des Winterbacher Kulturrings, Bürgerhaus Kelter. 23.01.2016: Winterunterhaltung Musikverein Winterbach, Salierhalle. 15.04.2016: Literarischer Abend des Heimatvereins, Bürgerhaus Kelter. 16.04.2016: Jubiläumskonzert der Jugendkapelle des Musikvereins Winterbach, Lehenbachhalle. 30.04.2016: Maifeier der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr, Marktplatz. 25.-27.06.2016: Winterbacher Brunnenfest, Eröffnung am Samstagabend mit der Oktoberfestband „Münchner Zwietracht“, Ortsmitte.

Oben: Die Sammlung alter Ofensteine. Links: Eine original eingerichtete Schuhmacherwerkstatt.

Sammlung Winterbacher Familienbibeln, die Wirtsstube samt Dokumentation alter Winterbacher Wirtshäuser oder das kleine Weinbaumuseum mit der original Wein- und Mostpresse, die zum Haus gehörte.

Z

um Museumsbetrieb kommen Aktionstage und Sonderausstellungen. Da wird Sauerkraut gehobelt und Apfelsaft gepresst. Und beim alljährlichen Brunnenfest ist der Verein mit einem Sommerfest und heimatgeschichtlichem Rundgang ebenfalls dabei – dank der rund 60 Aktiven. „Ohne die könnten wir das alles nicht stemmen“, sagt Vereinschef Fischer ... Dorf- und Heimatmuseum Winterbach, Im Herdfeld 5 Museumsführungen: Am 2. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr. Ab zehn Personen sind Sonderführungen möglich. Anmeldung: Petra Esch, 0 71 81 / 7 51 82. Weitere Infos: www.heimatverein-winterbach.de Wurde ebenfalls vom Heimatverein restauriert: das Weiherhäusle.


Foto: Michael Fuchs

Rad- und Wandertouren in der Region Stuttgart

E

ingebettet in eine idyllische Landschaft, bietet die Region Stuttgart zahlreiche Wanderwege und Radtouren, die sich bequem mit der Touren-App der Region Stuttgart erkunden und aufs Handy laden lassen.

I

ideal kombinierbar. Mit integrierter Karte und einblendbarem Kompass bH kommen Wanderer und Radler siGm ng i t rke cher ans Ziel. Die App kann zusätzlich a M gar tFoto: Stutt auch im Offline-Modus genutzt werden. Weitere Informationen unter: www.stuttgart-tourist.de/wanderungen-radtouren

n der App finden Interessierte Ideen für einen sportlichen Ausflug in die Natur der Region Stuttgart. Viele Touren eignen sich für die ganze Familie und sind ideal für einen gelungenen Wochenendausflug. Ob Weinwanderung oder eine abwechslungsreiche Tour entlang des Museumsradweges – Sport, Kultur und Natur sind mit der App

te Auch unsere neu renovier Sonnenterrasse ist dem Himmel nun noch ein Stückchen näher! ler.de ww w.hirsch-manolz wei

HIRSCHGARTEN. GESELLIGKEIT. SELIGKEIT.

Steaks oder Wurstsalat in Hirsch-Qualität, deftige Brotzeit oder leichte Sommerküche, dazu Bierspezialitäten von König Ludwig oder Schussenrieder. Und reichlich Platz! Bei beständig schönem Wetter von Mai bis Sept. Dienstag bis Samstag von 14 – 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 – 22 Uhr. Letzte Bestellung 21.40 Uhr – aus Rücksicht auf die Nachbarschaft. Wir freuen uns auf Sie!

Best Western Hotel

Stuttgart - Winterbach Ein Hotel der Arcadia Hotelbetriebs GmbH · Fabrikstraße 6 · 73650 Winterbach · Telefon +49 (0) 71 81- 70 90 0 www. bestwestern-hotel-winterbach.de · info@bestwestern-hotel-winterbach.de

Remstal Magazin

15


R E M S TA L E R K Ö P F E

Nicht weit vom Stadtweinberg entfernt steht der Kreaba-Mann aus dem Jahr 2002.

B

laue Schürze, blaue Jacke, eine Schildmütze auf dem Kopf und ein spitzbübisches Grinsen im Gesicht: So kennen die Weinstädter ihren Ludwig Heeß. Doch der HobbyBildhauer ist weit über das Remstal hinaus bekannt. 1993 hat er seine erste Sandsteinskulptur in den Weinbergen bei Schnait aufgestellt, inzwischen sind es fast 30, die vom harten Leben der Winzer in früheren Zeiten erzählen.

„Ich bin ein Württemberger Nix“, sagt Ludwig Heeß, wenn man ihn nach seinem Beruf fragt. Gelernt hat er keinen, als Winzer muss man gleich mehrere Berufe beherrschen. „Da muss man viel können.“ Eher zufällig hat er seine erste Skulptur angefertigt: Im Zuge der Rebflurbereinigung wurde in Schnait ein städtischer Weinberg angelegt. Und weil man Jahreszahlen so schnell vergisst, hat Heeß die „1993“ in Sand gemeißelt. Kaum vollendet, dachte er sich freilich: Den Stein sieht man kaum, etwas Größeres muss her. Und legte damit den Grundstein für den heute drei Kilometer langen Skulpturenweg: das Faiferbänkle. Das

LU DWIG H EESS

„Und weil das so gut geklappt hat, hab’ ich weitergemacht.“ 1994 kam das Bussierbänkle dazu – aus runden Steinen einer Obstmühle und mit Feldhasen, die auf das Liebespaar aufpassen. Es folgten der Dachsbau, der Wengerter, ein Weinfass und der Weintisch. „In manchen Jahren habe ich zwei bis drei Skulpturen gemacht“, sagt Ludwig Heeß, in anderen Jahren auch nur eine. Die meisten Steine stammen aus einer Mühle, die damals abgebrochen wurde. Eine Lieblingsskulptur hat Ludwig Heeß nicht. Jede hat ihre eigene, ganz besondere Geschichte. Zu jeder kann

Heimatliebe in Stein gemeißelt

er eine Anekdote erzählen. Wer sie hören möchte, kann direkt bei ihm eine Führung buchen: Schnaiter unter Telefon 0 71 51 / 69 04 59. Einen Vorgeie Bank Original Ludwig schmack darauf gibt soll freiHeeß und sein es im Internet: Unter Blaue Schürze und lich nicht www.weinstadt.de/ Skulpturenweg audioheess hat die Schildmütze: So kennen nur an die Rebflurdie Schnaiter den bereinigung erinStadt einen AudioLudwig Heeß. nern, sondern steht auch für rundgang mit Ludwig Heeß in seinem die „faif“ (fünf) Weinstädter original Schnaiter Dialekt bereitgeOrtsteile. Für den Sockel hat stellt. Sigrid Krügel Heeß Steine aus den Großheppacher Weinbergen geholt, der Stein mit der Inschrift war ursprünglich eine Presse und stammt aus Endersbach. Das Holz für den Dachstuhl hat er in Beutelsbach besorgt und die Dachziegel in Strümpfelbach. „Und aus Schnait ist der Kerle, der das Faiferbänkle gemacht hat“, sagt Heeß und lacht.

D

Im Jahr 2000 hat Ludwig Heeß den Traubenwagen in Stein gehauen.


S C H WÄ B I S C H G M Ü N D Viele der detailgetreuen Kostüme konnten aus der Aufführung zum Stadtjubiläum 2012 übernommen werden.

Historisches Freilichttheater vor der Kulisse der Gmünder Stauferbasilika, der Johanniskirche.

tal, ein Stauferzug mit über 2.000 Teilnehmern und vieles mehr erwarten die Besucher.

Prachtvolle Gewänder werden in der eigenen Gewandmeisterei für das Spektakel hergestellt.

D

ie „Schwörtage“ sind zwar eine Premiere, greifen allerdings eine Tradition aus der Zeit der freien Reichsstadt auf. In einer Schwörrede bekräftigt der Oberbürgermeister die Stärke einer Stadt durch die Gemeinschaft ihrer Bürger. Danach messen sich die Stadtteile in Schwörspielen, einer Art „Spiel ohne Grenzen“.

Schwäbisch Gmünd wieder

im Zeichen der

Staufer

Stauferfestival mit historischem Freilichttheater und dem Schwörwochenende

Den Höhepunkt des Stauferfestivals 2016 bildet schließlich das Schwörwochenende am Samstag, 9. Juli, und Sonntag, 10. Juli. Ritterturniere, mitreißende Schwörspiele, ein historischer Markt rund um das Münster, ein großes Stauferlager mitten in der Stadt, eine Armenspeisung im Spi-

SCHWÄBISCH GMÜND

Das historische Freilichttheater mit über 1.400 Mitwirkenden und der Geschichte der Staufer findet am geschichtlich belegten Ort statt: vor der Kulisse der Gmünder Stauferbasilika, der Johanniskirche. Prachtvolle Gewänder aus der eigenen Gewandmei-

sterei, ein beeindruckendes Bühnenbild und eine spektakuläre Inszenierung zeigen die Urväter des Landes BadenWürttemberg, deren Wappentier, der Löwe, heute noch im Wappen des Landes verwendet wird.

TERMINE

E

ine eindrucksvolle Open-AirAufführung der Staufergeschichte Europas und ein buntes Mittelalter-Wochenende rund um die Gmünder Schwörtage werden im Mittelpunkt des Gmünder Sommers 2016 stehen. Schon zum Stadtjubiläum 2012 faszinierte die „Staufer-Saga“ viele tausend Besucher. Jetzt gibt es vom 24. Juni bis zum 8. Juli 2016 wieder die Möglichkeit, bei acht Aufführungen der Saga dabei zu sein.

Der Kartenvorverkauf für die Staufersaga wird in der Adventszeit im i-Punkt in Schwäbisch Gmünd starten, für das Schwörwochenende gibt es Eintrittskarten direkt an den Kassen am Wochenende selbst. Informationen gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd am Unteren Marktplatz. 30.-31.01.2016: 33. Internationales Guggenmusiktreffen, Innenstadt von Schwäbisch Gmünd und Große Sporthalle. 10.04.2016: 14. Gmünder Pferdetag mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt von Schwäbisch Gmünd. 08.05.-03.10.2016: Gmünder Sommer 2016, Remspark und Himmelsgarten. 02.-05.06.2016: Sparkassen Footvolley Cup, Oberer Marktplatz. 10.-11.06.2016: Stadtfest mit traditionellem 40er Umzug, Innenstadt von Schwäbisch Gmünd.

Remstal Magazin

17


B LICKP U N KT

20. WEI NTR EF F

Probieren, genießen, sich austauschen: Weinfreunde schätzen das riesige Angebot des Weintreffs mit rund 300 Weinen und die angenehme Atmosphäre.

Dr. Ulrich Sautter, Chefredakteur des Weinmagazins Falstaff, führt durch die kommentierten Weinproben, die auf neue Art arrangiert wurden.

20. Weintreff in Fellbachs Alter Kelter

G

roße Weine zum Genießen - oder Weine für jeden Tag: Das Spektrum des 20. Weintreffs in Fellbachs Alter Kelter bietet all das. Zwei Tage lang können die „Besten aus dem Remstal” verkostet werden, ebenso Weine von Stuttgarter und Esslinger Weinmachern. Rund 300 Weine werden die etwa 50 Weingüter und Winzergenossenschaften am 23. und 24. Januar 2016 anbieten. An einem Verkostungs-Tisch dreht sich in diesem Jahr alles um den Trollinger schließlich hat auch der Weintreff einmal als Trollinger-Treff begonnen. Von 11 bis 18 Uhr ist viel Zeit fürs Flanieren und Probieren und für interessante Gespräche mit den Wengertern. Dr. Ulrich Sautter, Chefredakteur des Weinmagazins Falstaff, führt am Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr im ZweiStunden-Takt durch je vier kommentierte Weinproben. Neue Erfahrungen verspricht die Tatsache, dass dieses Mal nicht „klassisch” die Rebsorten

18

Remstal Magazin

Die Besten

aus dem Remstal

das Thema der Verkostungen bilden: Schiller und Rosé werden da gegenübergestellt, Muskateller und Gewürztraminer, Kerner und Sauvignon Blanc. Die Verkostung aller Weine ist ebenso wie ein Weinglas im Eintritt enthalten.

Dr. Ulrich Sautter: Wein-Profi mit Wurzeln im Südwesten Der Chefredakteur der renommierten Wein-Fachzeitschrift Falstaff lebt heute in Hamburg. Begonnen hat er seine

kulinarischen Entdeckungsreisen als Jugendlicher am Bodensee: Er sammelte Weine. Früh war ihm klar, dass er seinen Lebensunterhalt damit verdienen will, über Wein zu schreiben. Begonnen hat das während des Studiums von Neuerer Deutscher Literatur und Philosophie als Nebenjob, später folgten Stationen beim Wein Gourmet, dem Feinschmecker, Effilee und Weinwisser. Remstal-Magazin: Was verbindet Sie mit den Remstäler Weinen?


Information

20. Weintreff – Die Besten aus dem Remstal, 23.-24. Januar 2016, täglich von 11 bis 18 Uhr, Alte Kelter Fellbach. Im Eintrittspreis enthalten sind die Verkostung der Weine, eine detaillierte Weinkarte sowie ein Stielglas. Die Übersicht der zur Verkostung präsentierten Weine steht ab Mitte Januar 2016 auch im Internet unter www.remstal.info zum Download bereit. Vorverkauf: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47

Tageskarte: 20,- Euro (18,- VVK) Wochenendkarte: 28,- Euro (26,- VVK)

Veranstalter: Tourismusverein Remstal-Route in Kooperation mit der Stadt Fellbach.

Sie erhalten den ausführlichen Infoprospekt und Eintrittskarten ebenfalls im i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1a, sowie bei allen Rathäusern/Tourist-Informationen zwischen Fellbach und Schwäbisch Gmünd und direkt bei den teilnehmenden Weingütern. Parkplatz hinter der Alten Kelter oder beim Max-Graser-Stadion P1-P3. Haltestelle „Alte Kelter“ der VVS-Buslinie 60 mit Anschluss an S2 und S3 (www.vvs.de).

Remstal-Magazin: Eine Besonderheit des Südwestens sind ja auch die Weine der Genossenschaften.

Foto: Valentyn Volkov/Shutterstock.com

Dr. Ulrich Sautter: Deren Weine habe ich immer im Blick behalten, denn bei vielen Prämierungen haben es Genossenschaftsweine in die Endauswahl geschafft.

Dr. Ulrich Sautter: Ich bin in Konstanz aufgewachsen und habe in Tübingen studiert. Da waren die Weine aus dem Remstal immer eine feste Größe für mich. Remstal-Magazin: Wie stehen Sie zur schwäbischen Spezialität, dem Trollinger? Dr. Ulrich Sautter: Ich habe da ein durchaus positives Verhältnis aufgebaut in den vergangenen Jahren und habe mich sehr mit ihm angefreundet. Gut gemacht ist er sehr subtil und facettenreich. Remstal-Magazin: Auf was freuen Sie sich besonders? Dr. Ulrich Sautter: Da gibt es Vieles: spannende Riesling-Weine oder die Lemberger, die immer eine feste Größe bleiben. Durch meine Mitarbeit am Wein-Atlas Deutschland habe ich einige Lagen wie die bei Korb als wahre Juwele in Erinnerung, auf deren Weine ich sehr gespannt bin.

Remstal-Magazin: Wie vermitteln Sie Wein-Erlebnisse bei solch einer Moderation? Dr. Ulrich Sautter: Im Gegensatz zu anderen Sinnen fehlen uns bei Geruchs- und Geschmackserlebnissen oft die passenden Worte. Viele Menschen sind hierin auch nicht sehr trainiert. Ich sehe mich da als Lotse, der hilft, die Weine für sich zu entdecken. Remstal-Magazin: Welche Veränderungen in der Weinszene beschäftigen Sie besonders? Dr. Ulrich Sautter: Das sind zum einen die alten neuen Sorten wie Herold oder Hegel. Aber auch die Entwicklungen bei den Rotwein-Cuvées sind faszinierend. Die Vins naturels sind ein wichtiger Trend, spannend bleiben auch Weine aus pilzfesten Rebsorten und die Qualität der Bioweine. Joachim Ott


29.1.2016 Premiere und After-ShowParty im CCS Weitere Aufführungen: 30.1. Sa 15.00 6.2. Sa 20.00 31.1. So 19.00 6.2. Sa 15.00 5.2. Fr 20.00 7.2. So 18.00

Kartenpreise

19 bis 36 Euro (zzgl. VVG), Ermäßigung für Kunden der Kreissparkasse Ostalb

Vorverkauf ab 28.11. 2015

i-Punkt, Marktplatz 37/1, 73525 Schwäbisch Gmünd tourist-info@schwaebisch-gmuend.de Telefon 07171 603-4250 Tickets online: www.ccs-gd.de

www.kolping-musiktheater.de

Kreissparkasse Ostalb

Mercedes-Benz Schwäbisch Gmünd

Stadtwerke Schwäbisch Gmünd

turmtheater brazilkino

1.Grillschule Württembergische

Eine deutschlandweit bekannte BBQund Grillinstitution ist im Remstal in Urbach beheimatet Seit über 10 Jahren betreibt Familie Christ die 1. Württembergische Grillschule.

M

it einem ganzjährigen, umfangreichen Kursangebot schaffen sie es, von Jahr zu Jahr mit bis zu 5 Kursen /Woche die Menschen neu zu begeistern. Dabei zieht sich der regionale Bezug nicht nur in der Namensgebung wie ein roter Faden durchs Programm. „Wir lenken die Aufmerksamkeit auf die unglaubliche Vielfalt dieser Genießerregion“.

So finden sich hier wie selbstverständlich auch Veranstaltungen mit regionalen Winzern, Weinhändlern und Biersommeliers. Nähere Informationen und Buchungen unter www.grillacademy.de.


REMSHALDEN

Oben: Der ehemalige Gasthof 2010 wurde der Kirchenraum neu Hirsch beherbergt das vom Heimatverein Buoch und der gestaltet. Gemeinde Remshalden eingerichtete Museum. Rechts: Auch an Dichter, Schriftsteller und Maler erinnert eine Dauerausstellung.

Der ehemalige Gasthof „Hirsch” war schon früher überregional bekannt.

Das

K

Das Museum wurde vom Heimatverein Buoch und mit Unterstützung der Gemeinde Remshalden 1987 eingerichtet und widmet sich neben der Keramik auch dem Thema „Dichter und Maler in Buoch”. Hier wird ein Bild des „Schwäbischen Dichterkreises" gezeichnet, der sich einst im Heim der Buocher Pfarrersfamilie traf. Pfarrfrau Friederike

Museum

„Hirsch”

Der kulturelle Mittelpunkt ist ein Aushängeschild des Remshaldener Ortsteils Buoch Reinfelder (1779-1846) förderte junge Literaten und Talente der bildenden Kunst, unter anderem den Lithographen Johannes Woelffle.

D

ie meisten der literarischen Erinnerungsstücke betreffen die Tübinger Studienfreunde Rudolf Kausler, Hermann Kurz und Berthold Auerbach, aber auch der Mundartdichter Eduard Hiller und der Kunstmaler Karl Fuchs sind vertreten. Ihre Werke halten die Erinnerung an die einst idyllische „Sommerfrische Buoch“ wach. Arbeiten von Hans Gottfried von Stockhausen, unter dessen Einfluss das „Stuttgarter Glas“ zu einem international anerkannten

Diese Keramikpferdchen, ein Spielzeug aus dem 13. Jahrhundert, entstanden in der Töpferei Buoch und sind im Heimatmuseum im „Hirsch” zu sehen.

REMSHALDEN

In staufischer Zeit war die Herstellung auf feines Tafelgeschirr (sogenannte Feinware Buocher Provenienz) spezialisiert. Aber auch die bekannten Keramikpferdchen (Spielzeuge aus dem 13. Jahrhundert) und technische Keramik wie Wasserrohre wurden hier produziert.

im

TERMINE

eramikfunde aus dem Mittelalter lassen Alltag und Handwerk des früheren Buoch lebendig werden: Die Exponate des Museums im ehemaligen Gasthof „Hirsch” wurden einst in einer Manufaktur in Buoch gefertigt. Sie werden ergänzt durch Leihgaben aus dem Württembergischen Landesmuseum Stuttgart und aus Privatbesitz.

Begriff geworden ist, sind auch in der Pfarrkirche St. Sebastian in Buoch zu bewundern. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Das Museum, Eduard-Hiller-Straße 6, ist samstags von 14-16 Uhr geöffnet, an Sonnund an Feiertagen von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, sowie nach Vereinbarung (Tel. 07151/71784). Nähere Infos unter www.remshalden.de sowie www.heimatverein-buoch.de. Dezember 2015 bis Februar 2016: Ausstellung Kunstverein Remshalden e.V., Rathaus Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden-Geradstetten. 20.02.2016: „Einer flog über das Ordnungsamt” Festsaal der Grundschule Grunbach, 20 Uhr. März bis Juni 2016: Ausstellung Künstlergruppe im Röhm, Rathaus Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden-Geradstetten 11./12.06.2016: Remshaldener Straßenfest

Remstal Magazin

21


SERIE

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R Mit der Investition in das extravagante Weingut sieht Dieter Konzmann einen guten Grundstein auch für die kommende Generation.

W

er von Endersbach in Richtung Stetten fährt, der kommt an diesem Weingut nicht vorbei, ohne den Bau eines Blickes zu würdigen. In exponierter Lage hat Familie Konzmann bei Stetten ein extravagantes Weingutsgebäude erstellt.

zeugung”, berichtet er. Zwar hat in diesem Bereich nicht alles so geklappt, wie geplant, aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt heute für sparsamen Energieverbrauch. Und die Dachbegrünung spiegelt die Einbindung in die Natur wider.

Den Beginn des Neubaus machte das Wirtschaftsgebäude: „Am wichtigsten waren uns reibungslose Betriebsabläufe”, so die Vorgabe des Winzers. Aus Sicht der Planer schien das Pultdach eine bessere Verbindung mit der Landschaft einzugehen als ein Satteldach. „Das haben wir dann auch für das Hauptgebäude übernommen. Denn in dieser exponierten Lage sollte unser Neubau ein Blickfang sein.”

Architektur in exponierter Lage

Dynamische

Pultdächer sorgen für eine harmonische Eingliederung in das Landschaftsbild zwischen Wald und Weinbergen. Große Glasflächen wirken einladend und machen das Gebäude offen und transparent. Das Haus öffnet sich mit einem großen Veranstaltungsraum zur Landschaft und gewährt weite Ausblicke über das Remstal: Panorama-Weingut nennt Dieter Konzmann seinen Betrieb.

„Wir wollten nicht nur in der Natur bauen, sondern mit der Natur”, berichtet der Winzer. Mit dem Neubau hat er 2010 begonnen, heute sind vier Betriebsstätten zusammengelegt und die Arbeiten seines 5,5 Hektar großen Betriebes deutlich effektiver. „Wir wollten autark sein, mit Photovoltaik und Strom aus eigener Er-

K

ernstücke ist der große, teilbare Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen mit dem nahtlosen Übergang zur Terrasse, beides mit Panoramablick. Ein kleinerer Proberaum steht für Weinproben zur Verfügung. Auch im Hauptgebäude wurden Abläufe optimiert: Anlieferung und Abtransport bei Veranstaltungen nutzen andere Wege als die Gäste. Dieter Konzmann sieht die Investitionskosten gut angelegt: „Das ermöglicht uns moderates Wachstum und einen guten Standort, der auch von der nächsten Generation genutzt werden kann.” Joachim Ott www.weingut-konzmann.de Unkonventionell ist auch der Eingang zum Weingut gestaltet.


WA I B L I N G E N

Schmackhaftes aus Waiblingen Die Hegnacher Mühle und die Bittenfelder Hofkäserei machen Appetit auf regionale Produkte

Die Hegnacher Mühle ist die letzte entlang der Rems, die nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Der Weizen wächst auf den umliegenden Feldern, der Weg vom Acker bis zum fertigen Brot ist kurz, die Herstellung transparent: Bei Mühlenführungen findet sich stets ein interessiertes Publikum. Die Lage im Naturschutzgebiet Untere Rems verdeutlicht den Stellenwert des Naturproduktes Mehl, der Antrieb der Mühle erDer camembertähnliche Camivo erfreut sich auf dem Wochenmarkt und im Käslädle großer Nachfrage.

A

uch der Bittenfelder Hofkäse von Heinz und Dorothea Vosseler ist ein regionales Naturprodukt: Der Demeter-Käse wird seit 1996 noch am gleichen Tag aus frischer Bio-Milch erzeugt, mittlerweile werden auch Frischkäse und Quark, Joghurt und Ziegenkäse angeboten. Heinz Vosseler lernte die Käseherstellung 1990 in der Schweiz. 100 Liter Milch braucht er, um daraus 10 Kilo Käse zu machen. Weichkäse ist nach drei Wochen fertig, Hartkäse braucht zwei bis 12 Monate. Der Bittenfelder Hofkäse ist heute sein meist verkaufter Hartkäse, aber auch Tilsiter und die Weichkäsesorten finden guten Absatz. Der camembertähnliche Camivo ist ebenfalls ein eigenes Produkt.

Im Mühlenladen werden die Mühlenprodukte auch erklärt und es gibt wichtige Tipps und fundierte Rezepte.

Nur wenige Bio-Käse wie Blauschimmelkäse oder Parmesan werden in Bio-Qualität zugekauft und zusammen mit den selbst erzeugten Produkten samstags auf dem Wochenmarkt in Waiblingen und im eigenen Bittenfelder Käslädle (donnerstags und freitags) angeboten. Dort gibt’s auch BioBackwaren und Naturkost. www.hegnachermuehle.de www.bittenfelder-kaese.de

WAIBLINGEN

M

ühlen waren seit jeher faszinierende Orte: Zuzusehen, wie aus frischem Korn feines Mehl wird, die Grundlage für unser täglich Brot, schafft eine ganz eigene Beziehung zu Lebensmitteln. In der Hegnacher Mühle kann man beides erleben, uralte Handwerkstradition und gesunde Nahrung.

TERMINE

Oben: 100 Liter Demeter-Milch braucht Heinz Vosseler, um daraus 10 Kilo Bio-Käse herzustellen. Rechts: Weizenmehl ist nur eines der vielen Mühlenprodukte.

folgt umweltfreundlich durch Wasserkraft. Rezepte gibt es gratis und im Mühlenladen findet sich die ganze Vielfalt der Getreideprodukte - vom Müsli über Teigwaren bis hin zu Speisesaaten und allen wichtigen Backzutaten.

30.01.-01.05.2016: Goya. Groteske und Karneval. Ausstellung. Galerie Stihl Waiblingen. 13.03.2016: Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Innenstadt. 04. und 05.06.2016: Rosenmarkt und RemsTOTAL Brühlwiese an der Rems. 24.-26.06.2016: Altstadtfest und Staufer-Spektakel Altstadt und Brühlwiese.

Remstal Magazin

23


Schauen und Erleben: Rund ums ehemalige Kloster gibt es viel zu entdecken.

E

s plätschert und rauscht, es klappert, hämmert und klingelt: In der Schelmenklinge treibt Wasserkraft allerlei erfindungsreiche Spielzeuge an. Der nicht einmal ein Kilometer lange Abschnitt der Rundwanderung beim Kloster Lorch ist für Erwachsene und Kinder keine Sekunde langweilig. Und im Kloster selbst warten vor oder nach der Wanderung spannende Ausflüge in vergangene Zeiten oder abenteuerliche Tierwelten. Die Wanderung zur Schelmenklinge, wo zwischen dem 1. Mai und Ende Oktober die Wasserspiele durch die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins aufgebaut sind, ist sicher das Herzstück eines Familienausfluges nach Lorch. Auch vor dem 1. Mai ist das schmale Tal mit den fast senkrecht aufsteigenden

24

Remstal Magazin

Abenteuer Wänden ein Ort für Entdeckungen und die steilen Treppen am Talschluss bilden eine „Kletterpartie” mit besonderem Reiz.

Kloster

Die Wanderung, der Klosterbesuch und ein Picknick im Wald sind auch bei Anreise mit der Bahn möglich. Vom Bahnhof ist es nur ein Kilometer zum Kloster, an dessen Parkplatz die Wanderungen starten: Für die rund neun Kilometer lange Tour, die über Schäfersfeld und das Götzental zur Schelmenklinge

führt und dann über Bruck, die Schillergrotte und die Brucker Sägmühle zurück, sollte man mit Kindern drei Stunden einplanen (Tour 2 der Wanderungen auf www.lorch.de). Den nur sechs Kilometer langen Jubiläumsweg Königin Irene erreicht man ebenfalls vom Parkplatz oder direkt vom Bahnhof aus, hier genügen zwei Stunden. Den Weg hat der Lorcher Albverein 2008 zu Ehren der Gemahlin des Stauferkönigs Philipp von Schwa-


Der Klostergarten mit Blick auf die Kirche liegt an der Ringmauer, die noch heute das mittelalterliche Ensemble umgibt.

KI N DER-ER LEB N I STAG I M R EM STAL

Information

T I T E LT H E M A

Wanderungen: Auf www.lorch.de findet sich unter „Freizeit / Tourismus“ die Wanderung 2 vom Parkplatz Klosterhalde (250 Meter oberhalb des Klosters an der Straße nach Alfdorf). Länge 9 Kilometer, Höhenunterschied 110 Meter, Dauer etwa 3 Stunden. Der Königin-Irene-Rundweg ist auf www.schelmenklinge.de unter „Informationen“ beschrieben. Kloster Lorch: Infos zum Kloster Lorch, den Kinderführungen, der Stauferfalknerei und dem Stauferrundbild finden Sie unter www.kloster-lorch.com.

auf dem Main-Neckar-Rhein-Weg vom Parkplatz etwa zweieinhalb Kilometer zur Schelmenklinge laufen und auf gleichem Weg zurück. Gutes Schuhwerk ist in allen Fällen zu empfehlen.

D

ie schönen und lehrreichen Wasserspiele in der Schelmenklinge verdeutlichen, was man mit Wasserkraft alles anfangen kann: Typisch sind Mühlen und Wasserräder, aber auch Glockenspiele, bewegte Figuren oder Kugelbahnen samt Aufzug kann man bewundern. An beiden Enden des engen Tales gibt es Picknickmöglichkeiten: Am unteren Ende stehen Bänke, von großen Bäumen überdacht, schattig und trocken. Wo der Weg am oberen Ende aus dem Wald hinausführt, bietet ein überdachter Tisch mit Bänken gute Rastmöglichkeiten.

rund um das

Lorch ben angelegt. Königin Irene ist übrigens die imposante Sandsteinfigur, die die Besucher am Eingang ins Kloster Lorch empfängt. Bei dieser Tour kommt man außerdem an imposanten Mammutbäumen und dem Limesknie vorbei.

Unterwegs kann man im Gasthaus Echo einkehren, am Ende der Wanderung im Kloster Lorch. Hier wartet bereits das nächste Abenteuer: Das uralte Gemäuer mit vielen versteckten Winkeln und einem idyllischen Klostergärtchen bietet unter anderem einen Turm mit Aussicht weit über das Remstal und eine helle, freundliche Klosterkirche. Das Staufer-Rundbild mit kräftigen Farben und realistischen Darstellungen zeigt auf 30 Metern Länge und 4,5 Metern Höhe die Geschichte der Staufer in kindgerechter Form. Speziell für Kinder gibt es Kinderführungen im Kloster, bei denen man in Mönchskutten das Leben zwischen Klostermauern in früheren Zeiten nacherleben kann. Direkt vor den Toren des Klosters lockt eine Greifvogel-Flugschau der Stauferfalknerei. Und auch hier gibt es spezielle Kinderveranstaltungen, bei denen die Kinder den imposanten Vögeln zum Greifen nah sind. Joachim Ott

Auf der langen Route kommt man auch zur Brucker Sägmühle, einem kleinen Weiler in idyllischer Lage.

Wer ohne Karte unterwegs ist und die Fußwege kurz halten möchte, der kann Das Staufer-Rundbild im Kapitelsaal gibt auf 30 Metern Länge und 4,5 Metern Höhe einen lebendigen und farbenfrohen Überblick über die Geschichte der Staufer.

Remstal Magazin

25


SCHOR N DOR F

Rechts: Fachwerk in Schorndorf ist mehr als Kulisse. Die mittelalterlichen Prachtbauten stehen auch für die Einzigartigkeit der Remstal-Gemeinden. Unten: Nicht nur Vielfalt an Natur, Kultur und Geschichte gibt es zu entdecken, sondern auch einen Markt mit vielen Köstlichkeiten, Naschereien und Kunsthandwerk aus dem Remstal.

D

ie Idee ist so faszinierend wie einleuchtend: Alle 17 Städte und Gemeinden entlang der Rems - und das ist eine Strecke von 80 Kilometern – feiern zusammen ein großes Fest mit vielen Aktionen und Veranstaltungen. Die Besucher sind eingeladen, die Einzigartigkeit des Remstals und seine Vielfalt an Natur, Kultur und Geschichte zu entdecken und seine kulinarischen Besonderheiten zu genießen. Über 200.000 Besucher machten »Rems TOTAL 2013« zu einem großartigen Erfolg. Dieser Erfolg soll in der vierten Auflage am 4. und 5. Juni 2016 fortgeschrieben werden, unter der Federführung der Stadt Schorndorf.

SCHORNDORF

TERMINE

In Schorndorf wird an diesem Juni-Wochenende daher viel geboten: für die ganze Familie, für Kulturliebhaber und für Aktive. „Musik und Genuss in Schorndorfer Gassen“ lautet das Motto. Am Samstagabend findet die Auftaktveranstaltung statt. Die SWR1 Band wird für

Auf zu

RemsTOTAL

am 4. und 5. Juni in Schorndorf Mit der SWR1 Band - „Genuss und Musik in Schorndorfer Gassen“ eine ausgelassene Stimmung sorgen und RemsTOTAL gebührend eröffnen.

D

er Marktplatz verwandelt sich an diesem Wochenende in eine große lauschige Gaststube mit toller Musik und leckeren Speisen. An beiden Tagen wird zusätzlich in den romantischen Fachwerkgassen Livemusik erklingen: Zahlreiche unterschiedliche Bands und Musiker aus dem Remstal zeigen hier, was sie können. Zudem gibt es einen Markt mit vielen Köstlichkeiten, Naschereien und Kunst-

handwerk aus dem Remstal und der anliegenden Region. Die Erzeuger selbst, stellen ihre Produkte vor - Schlendern und Probieren sind erwünscht. Der Schwäbische Albverein lädt an diesem Wochenende nach Schorndorf zum Gauwandertag ein, und somit gibt es für die RemsTOTAL-Besucher eine große Auswahl an geführten Wandertouren. Das Rahmenprogramm, genaue Uhrzeiten und gemeinsame Projekte im gesamten Remstal finden Sie unter www.schorndorf.de/remstotal.

02.03.2016: Krämermarkt, Innenstadt, 8-18.30 Uhr. 20.03.2016: Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt, 12-17 Uhr. 04.-05.06.2016 RemsTOTAL Remstal, (siehe www.schorndorf.de/remstotal). 18.06.2016: Rosenmarkt, Hetzelgasse, 10-17 Uhr. 24.06.2016: Sommernacht-Shopping, Innenstadt, bis 23 Uhr. 15.-19.07.2016: Schorndorfer Woche Innenstadt (siehe www.schowo.de). Weitere Infos: www.schorndorf.de/veranstaltungen.

Zur Auftaktveranstaltung wird die SWR1-Band für gute Stimmung sorgen.


8x

SCHNELL ZUR HAND. SCHNELL FERTIG. OHNE CHEMIE.

„Gold-prämierte“

Qualität

Auf der Fleischermesse in Stuttgart wurden acht unserer Produkte mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Probieren auch Sie unsere „Gold-Prämierten“, z.B. unsere Gurkenlyoner, Pfefferbeißer oder...

Original Haussalami

Lyoner

Der neue handliche Kärcher SC 1 2-in-1-Dampfmop.

Schwarze Wurst

A

RA

NTIE

R

Gluten-

T

G

www.kaercher.com

und

lactosefrei

Thomas Kurz · Joh-Phil-Palm-Str. 27 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 6 26 76 · www.thomas-kurz.de

Remstal Magazin

27


80 Kilometer Zwei Tage, 17 Kommunen, unzählige Veranstaltungen: Am 4. und 5. Juni ist wieder RemsTOTAL

Z

u Fuß durch Streuobstwiesen und Weinberge, mit dem Fahrrad die Quelle der Rems erkunden und fürstlich speisen im Gourmetexpress: RemsTOTAL heißt das Großereignis 2016, an dem sich 17 Kommunen beteiligen. Termin: Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juni. Das Remstal hat viele schöne Ecken. Auf 80 Kilometern von Essingen, wo die Rems entspringt, bis Remseck a. N., wo sie in den Neckar mündet, windet sich das Flüsschen durch idyllische Streuobstwiesen und Felder. An den Hängen werden einige der besten Weine Württembergs angebaut und Am Sonntag, 5. Juni 2016, verkehrt zwischen allen 17 Gemeinden stündlich ein Shuttlebus. Parkplätze für Pkw stehen in der Nähe der Haltestellen zur Verfügung. Besucher können mit der VVS-Tageskarte an diesem Tag bis Aalen fahren. Die Tickets gelten in allen Bussen und Bahnen des VVS – auch in RegionalExpress-Zügen (RE), Regionalbahnen (RB) und Entlastungszügen der DB. Der Fahrradtransport in den Zügen ist ebenfalls inklusive.

Remstal-Fest

an den Ufern liegen geschichtsträchtige Fachwerkstädte. Schon zum vierten Mal haben sie sich jetzt zusammengetan. Mehr als 200 Aktionen und Veranstaltungen erwarten die Besucher. „RemsTOTAL ist ein großartiges Fest auf 80 Kilometer Länge“, sagt Projektleiterin Angela Ehrlich von der Stadt Schorndorf, die für Organisation und Koordination der Großveranstaltung verantwortlich zeichnet. Und: „RemsTOTAL 2016 wird eine generationenübergreifende Veranstaltung.“ Dafür steht auch die Remstalfamilie Holtz aus Schorndorf. Drei Generationen werden für RemsTOTAL werben: die beiden Söhne Lino und Luca, die Eltern Denise und Ronny und die Großeltern Silvia und Hans Dieter Sturm. Damit familiengerechte Veranstaltungen und Aktivitäten auf einen Blick zu erkennen sind, werden sie im Programmheft mit einem extra Symbol versehen. Eröffnet wird RemsTOTAL am Samstagabend in Schorndorf. Mit dabei: die SWR1 Band. „Musik und Genuss in Schorndorfer Gassen“ lautet das Motto. (Weitere Infos siehe


T I T E LT H E M A

R E M S TOTA L

Eine wunderschöne Landschaft lädt ein, sie zu erkunden. Hier z.B. beim Urbacher Bergrutsch.

F

ür Inliner-Fans werden zwei Halbtagestouren angeboten: von Schwäbisch Gmünd nach Schorndorf und von Fellbach nach Schorndorf. Auf geteerter Fahrbahn geht es überwiegend an der Rems entlang. Beide Touren enden in Schorndorf, rechtzeitig zum Beginn der Auftaktveranstaltung um 19 Uhr. Für Wanderer organisieren die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins verschiedene Touren zu unterschiedlichen Themen. Außerdem findet in Schorndorf am Samstag der Gauwandertag RemsMurr-Gau und am Sonntag in Essingen der des Nordostalb-Gaus statt.

Seite 26). Ebenfalls am Samstag fährt der Gourmetexpress zwischen Fellbach und Aalen. Im historischen TEE-Speise- und Barwagen serviert der Waiblinger Spitzenkoch Bernd Bachofer ein 5-Gänge-Menü. Die Wengerter Jochen Beurer, Sven Ellwanger und Moritz Haidle schenken dazu edle Tropfen aus. Zwei Fahrten werden angeboten: ab Fellbach mit Mittagessen und ab Aalen mit Abendessen. Dauer: ca. 4,5 Stunden. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.

N

icht nur mit dem Fahrrad und den Wanderschuhen kann das Remstal 2016 bei der „Tour de Rems“ am Samstag erkundet werden. Sollte die Fahrbahn trocken sein, werden auch Inliner-Touren angeboten. Bei allen Touren - ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf Inlinern - wird es verschiedene Leistungsgruppen geben – je nach sportlichem Niveau. Von Essingen nach Remseck a. N. führen Tagestouren für Radler. Die Teilnehmer können mit dem Zug nach Mögglingen fahren, wo sie von den Tourenleitern abgeholt und zum Start nach Essingen begleitet werden. Unterwegs gibt es an drei Versorgungsstationen kleine Snacks und Getränke, am Ziel in Remseck a. N. kann man die Tour bei einer Hocketse ausklingen lassen oder weiter zum Auftaktfest nach Schorndorf fahren.

Am Sonntag wird dann in allen 17 Kommunen gefeiert, gegessen, gesportelt und genossen. Sonderzüge bringen die Besucher schneller zur gewünschten Veranstaltung. Und am Sonntagabend treffen sich dann alle zum Abschlussfest in Fellbach, denn die Kappelbergstadt hat für 2022 die Organisation von RemsTOTAL übernommen. Sigrid Krügel

Information

Oben: Zahlreiche Zuschauer verfolgen die Aktionen auf der Rems. Links: Die Remstalfamilie Holtz wirbt 2016 für RemsTOTAL.

Böbingen: Die Gemeinde feiert 725-jähriges Bestehen. Samstag: musikalischer Auftakt; Sonntag: Frühjahrsmarkt mit vielen Attraktionen und Krämermarkt, Show-Auftritte. Korb: Sonntag: Steinzeitfest, 11 bis 18 Uhr, Steinzeitmuseum Kleinheppach. Schorndorf: Samstag und Sonntag: Livemusik in den romantischen Fachwerkgassen; Markt „natürlich gut!“ mit vielen Köstlichkeiten, Naschereien und Kunsthandwerk. Waiblingen: Samstag und Sonntag: Rosenmarkt auf der Brühlwiese (Remsauen). Weinstadt: Sonntag: Kunst und Kulinarik am Wasser, bei der Bootsanlegestelle in Endersbach, Bewirtung durch den Hege- und Fischereiverein, Workshops der Kunstschule „Kunst und Keramik“. Winnenden: Sonntag: Oldtimerausstellung mit rund 70 historischen Fahrzeugen, veranstaltet von den Kärcher Classic Freunden, Stadtgarten (neben der Alten Kelter). Das komplette Programm samt Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es ab Mitte Januar im Internet unter www.remstotal.de Das Programmheft ist in allen teilnehmenden Städten und Gemeinden sowie beim Tourismusverein Remstal-Route e.V. ab April 2016 erhältlich. RemsTOTAL Geschäftsstelle, Projektleitung Angela Ehrlich, Marktplatz 1, 73614 Schorndorf, Tel.: 0 71 81 / 6 02 99 60, angela.ehrlich@schorndorf.de.


ESSINGEN

Immer an Pfingsten findet 2010 wurde der Kirchendas legendäre Reitturnier raum neuzahlreiche gestaltet. statt und lockt Pferdefans nach Essingen.

Reiter-Eldorado

F

olgt man der Straße „Unteres Dorf“, kommt man direkt zur Reitanlage Baierhof. Gemeinsam mit sechs Mitstreitern hat Matthias Hipper aus Essingen den Reit- und Fahrverein 1979 gegründet. Viele Jahre lang war er Vereinsvorsitzender. Heute lenken Friedrich von Unger, seit 1991 Vorsitzender, und Harald Brendle als sein Stellvertreter die Geschicke des Vereins. „Wir wollen den Verein vor allem für den Nachwuchs attraktiv machen“, sagen die beiden. Deshalb beteiligt sich der Verein unter anderem auch am Essinger Kinderferienprogramm.

Essingen

Pfingstreitturnier mit Live-Musik und großem Programm für die Kleinen

I

ESSINGEN

TERMINE

mmer an Pfingsten veranstaltet der Verein sein legendäres Pfingstreitturnier, und das schon über 35 Jahre. Von Freitag bis Montag finden Springund Dressurprüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden statt – vom Führzügelwettbewerb für die ganz Kleinen Insgesamt 250 Mitglieder hat der Reit- bis zur Springprüfung Klasse M. Aus der und Fahrverein, davon hundert Aktive, ganzen Region kommen die Pferdefans. die regelmäßig die Halle nutzen. Um „2015 hatten wir zum ersten Mal mehr den Nachwuchsbereich mit 30 Kindern als 800 Nennungen“, erzählt Presserefekümmert sich seit mehr als zehn Jah- rentin Catrin Zweibäumer. Grund für ren Marion Höll. den Zuwachs ist die Vergrößerung des Außenplatzes, der die Attraktivität des 29.01.2016: Neujahrskonzert der Musikschule, Reitvereins nochmal Schlossscheune, 20 Uhr. erhöht hat, und mit 27.02.2016: Faschingsumzug mit anschließendem bunten der sich der Verein für Faschingstreiben in der Remshalle, ab 13.30 Uhr. die Zukunft rüstet.

30

Das besondere am Pfingstreitturnier aber sind die Helfer. „Der Zusammenhalt ist einfach toll“, sagt Catrin Zweibäumer. Schon längst ist aus dem Wettbewerb, der wieder vom 14. bis 16. Mai 2016 stattfindet, ein Dorffest mit Live-Musik, Ponyreiten und Pferdekutschfahrten geworden, bei dem alle Essinger zusammenhelfen. Und bei dem auch die Landfrauen Jahr für Jahr Bestnoten abstauben – für ihren Kartoffelsalat.

26.03.2016: Falkensturz-Echo, Hoimelig-Konzert, Schlossscheune. 28.03.2016: Ostermarkt in der Ortsmitte, ab 11 Uhr. 04.06.2016: Helge und das Udo, Comedy in der Schlossscheune, 20 Uhr.

Remstal Magazin

Zu bewältigen sind Spring- und Dressurprüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.


VER STECKTE WI N KEL

W

ie aus dem Nichts – inmitten von ausgedehnten Fichtenwäldern, auf einer großen, von Birken bewachsenen Lichtung – tauchen die beiden Weiher plötzlich auf. Mitten im Naturschutzgebiet „Weiherwiesen“ bei Essingen. Entstanden ist diese faszinierende Moorlandschaft durch Feuersteinlehm, der im Laufe von Jahrmillionen in die flachen Mulden gespült wurde und die Böden mit einer wasserundurchlässigen Schicht überzogen hat. So konnte sich aus dem Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses auf den versauerten, nassen Böden ein Feuchtgebiet mit zwei Seen entwickeln.

Verwunschene

Weiher

Moorgebiet bei Essingen mit grandioser Flora

Viele Jahrhunderte wurden die Weiherwiesen landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich als Weideplatz für Schafe und andere Tiere. Im 19. Jahrhundert sollen im oberen Weiher, der hinter einem Damm versteckt liegt, bis zu 20.000 Schafe jährlich gewaschen worden sein. Der untere kleinere Weiher diente vorwiegend der Fischzucht. Doch bereits um 1860 wurden beide Gewässer trockengelegt. Seit 1978 sind die Weiherwiesen mit ihren rund 28 Hektar Naturschutzgebiet. Die Moorseen werden von einem Quellgebiet am westlichen Waldrand mit Wasser versorgt. Der Weiherbach, der aus dem Wasser der Seen gespeist wird, versickert nach kurzem Lauf in einer Doline. Eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten hat sich hier angesiedelt. Trollblumen und Wollgras sind genauso zu finden wie Heidekraut und Thymian. Dazu besonders geschützte Arten wie Fieberklee, Arnika und Katzenpfötchen. Mit ein wenig Glück kann man verschiedene Arten von Orchideen, Lupinien und Schwertlilien entdecken. Wunderschön ist es hier aber auch später im Jahr, wenn die Farben des Herbstes sich im Wasser spiegeln und die bizarr gewachsenen Moorbirken im lodernden Blättergewand vor dem Wald stehen.

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 92 nach diesem Symbol:

V

Ihr versteckter Winkel … Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de


Angebote

zwischen Klassisches Klettern am Seil: Es geht bis in schwindelerregende Höhen, immer gut gesichert und fachkundig angeleitet. Die verschiedenen Farben der Griffe kennzeichnen verschiedene Routen.

K

lettern im Remstal, geht das überhaupt? Nur selten sieht man an den Talhängen des Remstals blankes Gestein durchschimmern. Auch wenn es alpin anmutende Felsen hier durchaus gibt: Für Freizeitsport und Familien-Erlebnisse braucht es keine hohen Gebirgswände. Paradebeispiele dafür sind der Skypark in Schwäbisch Gmünd und die Kletterhalle Active Garden in Korb. Welchen Reiz das Naturerlebnis in luftiger Höhe hat, das haben rund 40.000 Besucher im Jahr der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd festgestellt: So viele Besucher verzeichneten Norbert Friedel und Ludwig Rettenmaier 2014 in ihrem Skypark in Wetzgau. Nach gründlicher Einweisung kann man in bis zu 20 Metern Höhe über schwankende Hängebrücken balancieren oder am Drahtseil in die Tiefe rauschen - stets gut gesichert.

Bouldern: Höchste Schwierigkeiten auf engem Raum, auch Überhänge sind auf den kurzen Routen zu meistern.

32

Remstal Magazin

„Sicherheit steht bei uns an erster Stelle”, versichert der Erlebnispädagoge Friedel und erklärt, dass man immer zweifach gesichert sei. Am beliebtesten sind die Seilfähren: Mit der am Klettergurt fixierten Sicherung kann man über längere Strecken an Drahtseilen hängend durch den Wald rauschen - ein befreiendes Gefühl, nachdem zuvor der Blick in die Tiefe oft genug Adrenalinstöße ausgelöst hat.


H O C H H I N A U S : K L E T T E R N I M R E M S TA L

Familienspaß und

Freizeitsport Balanceakte in schwindelnder Höhe auf schwankenden Planken: Das sorgt für Adrenalinschübe.

verschiedenen Räumen der Kletterhalle folgen farbig markierten Griffen, deren Position alle paar Wochen verändert wird. So gibt es auch bei häufigen Besuchen immer neue Herausforderungen. Der Einstieg erfolgt oft über Kurse, die hier angeboten werden. Manchmal sorgen auch Gruppen-Veranstaltungen oder Kindergeburtstage für neue Interessenten. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kommt meist zweimal die Woche: „Das ist zeitlich der ideale Abstand, denn die Muskelbelastung verlangt eine angemessene Ruhepause,” so Schepers.

Eher sportlich geht es bei anderen Kletterern zu, zum Beispiel in der Kletterhalle Active Garden in Korb: „Aktuell erlebt das Bouldern eine Hochkonjunktur”, berichtet Martin Schepers, der zusammen mit Timo Marschner die Kletterhalle betreibt. Bouldern ist das freie Klettern in geringeren Höhen ohne Kletterseil und -gurt, das durch Matten am Boden abgesichert ist. Klassisches Klettern mit einer Sicherung am Seil bis unter das Dach der rund 10 Meter hohen Halle ist hier aber ebenfalls möglich. „Bouldern ist ein sehr sicherer Sport”, so Schepers. Im Vergleich zum Seilklettern ist es kürzer, schneller und extrem abwechslungsreich. Klettern und Bouldern ist heute auch abseits der Berge ganzjährig möglich. Die Routen in den

Der gebürtige Münsteraner, der zum Zivildienst des Kletterns wegen nach Süddeutschland kam, kennt auch die richtigen Stellen zum Klettern in der Natur. Die gibt es auch im Remstal, zum Beispiel im Klettergarten in Stetten. Besondere Voraussetzungen braucht es für den Einstieg in die vertikale Fortbewegung nicht, auch Ausrüstung wie Kletterschuhe kann man sich vor Ort ausleihen. Joachim Ott

Information

D

ie Sozialpädagogen Friedel und Rettenmaier kommen aus der Jugendhilfe-Arbeit. Als sie vergeblich versuchten an anderer Stelle einen Hochseilgarten zu kaufen, wurden sie auf das Gelände in Schwäbisch Gmünd aufmerksam und investierten. Heute betreiben sie weiterhin ihre sozial engagierte Arbeit für Teams und Jugendliche und außerdem dieses Freizeitsport-Angebot.

Skypark: Himmelsgarten 5, 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau (direkt beim Forstpavillon) Tel. 07176 / 452511, www.skypark.de Geöffnet von Anfang März bis Nikolaus, Di. bis So. 10 - 19 Uhr Active Garden: Maybachstr. 12, 71404 Korb Tel. 07151 / 37032, www.active-garden.com Geöffnet vom 01.10. bis 30.04. Mo. bis Fr. 9 - 23.30 Uhr, Sa., So., Feiertage 10 – 21 Uhr. Vom 01.05. bis 30.09. Mo. bis Fr. 9 - 23 Uhr, Sa., So., Feiertage 10 - 21 Uhr. Klettergarten Stetten: Infos unter www.remstal.alpenvereinsgruppen-stuttgart.de


WINNENDEN

Oben: Kunsthandwerkliche Angebote stoßen bei den Marktbesuchern immer auf Interesse. Rechts: Strahlendes Wetter bot der Wonnetag in Winnenden fast immer.

Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins, das 2016 am WonnetagWochenende stattfindet, dürfte für zahlreiche zusätzliche Besucher sorgen.

Winnender Wonnetag

G

leich drei verschiedene Events bietet der Winnender Wonnetag 2016: Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins, die Winnender Mädleswahl und der verkaufsoffene Sonntag versprechen den Besuchern ein ereignisreiches Wochenende. Im zweijährigen Rhythmus wird seit dem 800-jährigen Stadtjubiläum im Jahre 2012, angelehnt an die erste schriftlich erwähnte Winnenderin, das Winnender Mädle gewählt, das die Stadt bei offiziellen Anlässen repräsentiert. Die nächste Wahl findet am Sonntag, dem 8. Mai 2016 ab 13 Uhr auf der Bühne am Marktplatz statt.

WINNENDEN

TERMINE

Umrahmt wird die Mädleswahl durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Winnender Händler öffnen ihre Türen von 12-17 Uhr und sorgen mit kreativen

unter dem Motto

„Winnenden albt” Am 7. - 8. Mai finden das Landesfest des Albvereins und die Winnender „Mädleswahl” statt Handelsaktionen für beste Einkaufsatmosphäre. Doch der Startschuss zum Veranstaltungswochenende fällt bereits am Samstag, wenn zahlreiche Volkstanzgruppen aus aller Herren Länder die Bühnen der Stadt bespielen und für ausgelassene Stimmung sorgen. Fahnenschwinger, Kinderprogramme und Infostände ergänzen das umfangreiche Programm des jährlich in wechselnden Kommunen stattfindenden Landesfests des Schwäbischen Albvereins.

25.01.2016: Hölderlin. Eine Winterreise. Lesung in der Alten Kelter, 19 Uhr. 15.03.2016: Keinohrhasen, Theater des Boulevard Heidesheim, Hermann-Schwab-Halle, 19 Uhr. 06.04.2016: Wie im Himmel. Schauspiel des LTT-Tübingen mit Musik, Hermann-Schwab-Halle, 20 Uhr. 14.04.2016: Kindertheater „Volltreffer hereinspaziert” (für Kindergartenkinder), Hermann-Schwab-Halle, 10 Uhr. 14.04.2016: Kindertheater „Ganz schön stark” (Show für die ganze Familie), Hermann-Schwab-Halle, 17 Uhr. 03.05.2016: Klaviertrio Bohórquez, Becker-Bender & Nagy, Konzert im Klinikum Schloss Winnenden, Andachtssaal, 20 Uhr.

Insbesondere die geführten Wanderungen und Stadtführungen in und um Winnenden lassen die Herzen der Wanderfreunde am Veranstaltungswochenende höher schlagen: Die Winnender Landschaft bietet zahlreiche Möglich-

Große Spannung beim Finale der Mädleswahl 2014.

keiten für herrliche Wanderungen mit einmaligen Aussichtspunkten.

E

in weiteres Glanzlicht verspricht der traditionelle Wimpelfestzug des Albvereins am Sonntag zu werden: Hier wandern die teilnehmenden Ortsgruppen gemeinsam Richtung Innenstadt. Das Veranstaltungswochenende entstand aus der Kooperation des Stadtmarketingvereins „Attraktives Winnenden” mit dem Schwäbischen Albverein und bietet unter dem Motto „Winnenden albt“ attraktive Angebote für Jung und Alt.


Im Remstal Zuhause. st am Primelefe 016 .2 2 .0 27./ 28

Als traditionsreiches Waiblinger Autohaus sind wir Ihr Fachmann für die Marke Ford. Vor Ort – und für die Region Remstal!

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007): Ford Kuga,: 5,0-8,8 (innerorts), 3,8-5,7 (außerorts), 4,2-6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 110-159 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse A-D

Schwabengarage GmbH, Heerstraße 110, 71332 Waiblingen, Telefon (0 71 51) 17 23-0 www.schwabengarage-waiblingen.de · Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland

LY_SGWN Anz Image177x127.indd 1

05.10.15 16:39

„PRÄSENTIEREN SIE SICH SO, DASS KEINER SIE IGNORIEREN KANN.“

Bahnhofstr. 8 · 71364 Winnenden · Tel. 07195 9142-0 · www.reschundpartner.de Remstal Magazin

35


Eine

g findet ihre Saga

Fortsetzung... Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. Hauptstraße 1 73033 Göppingen Tel.: 0 71 61 / 65 01 70 Fax: 0 71 61 / 65 02 99 www.stauferland.de info@stauferland.de

36

Remstal Magazin

Information

2016 steht im Stauferland wieder ganz im Zeichen der Staufersaga in Schwäbisch Gmünd

2

012, zum 850-jährigen Jubiläum der ältesten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd, entstand in der 60.000-Einwohner-Stadt ein Verein, der bis heute seinesgleichen sucht. Der Verein Staufersaga e.V. schaffte es, die Stadt und ihre Bürger in eine große, mittelalterbegeisterte Gemeinschaft zu vereinen – eine Leidenschaft, die bis heute anhält und die 2016 ihre Fortsetzung finden wird. Vom 24. Juni bis zum 10. Juli stehen Schwäbisch Gmünd und das Staufer-

land wieder ganz im Zeichen des berühmten Kaisergeschlechts. Das Stauferfestival bietet hierbei zahlreiche Aufführungen der Staufersaga, die in einem Freilichttheater mit Platz für bis zu 2.300 Zuschauern auf dem Johannisplatz stattfinden werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl weiterer Aktionen und Attraktionen. Am 9. und 10. Juli finden die „Schwörtage“ mit den „Schwörspielen“ statt. An beiden Tagen gibt es ab 10.00 Uhr rund um das Münster einen Staufermarkt mit Ritterturnier, Hildegard-von-Bingen-Markt und einem großen Stauferlager. Der Samstag wird gekrönt von einem großen Feuerwerk um 23.00 Uhr. Am Sonntag dann wird ab 14.00 Uhr der große Stau-


DA S S TA U F E R L A N D Die große Bühne des Stauferfestivals vor der Johanniskirche

D

ass zeitgleich mit dem mittelalterlichen Festival die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich stattfindet, trifft sich da natürlich hervorragend und Schwäbisch Gmünd rüstet sich auch für das Public Viewing in der Arena des Festgeländes. Alle wichtigen Informationen zum Stauferfestival, der Staufersaga und den vielen Programmpunkten rund um dieses Spektakel gibt es im Internet unter www.staufersaga.de. Apropos Spektakel: Natürlich wird nicht nur in Schwäbisch Gmünd des bekannten Geschlechts um Kaiser Friedrich den I., genannt Barbarossa, gedacht. In der Hohenstaufenstadt Göppingen findet vom 5. bis 8. Mai 2016 das alljährliche Stauferspektakel im Stauferpark statt. Mehr als 1.000 Mitwirkende sorgen vier Tage lang für Mittelalter zum Anfassen. Gaukler, Barden, Ritter, Hofdamen und vieles mehr verwandeln das Gelände am Rand des Stauferwaldes in ein riesiges Mittelalter-Lager, zu dem wieder tausende von Besuchern erwartet werden.

Auch die Touristikgemeinschaft Stauferland selbst zollt dem Kaisergeschlecht natürlich Tribut und verbindet dies mit einem Erlebnis für den Gaumen. Die 2015 erfolgreich gestartete Weinproben-Reihe „Bacchus trifft Barbarossa“, gemeinsam mit dem Remstäler Weinhändler und Sommelier Daniel Hasert, findet auch im Jahr 2016 ihre Fortsetzung an den verschiedensten Orten im Stauferland. Nach Burg Wäscherschloss, dem Hohenstaufen und dem Kloster in Lorch wird „Bacchus trifft Barbarossa“ weitere geschichtsträchtige Orte besuchen und die Gäste mit erlesenen Weinen und interessanter Geschichte verwöhnen. Die Termine werden immer rechtzeitig unter www.stauferland.de bekannt gegeben.

Eindrücke des Stauferspektakels in Göppingen.

Foto: www.mittelalter-paparazzi.de

ferumzug durch die Innenstadt die zahlreichen Besucher am Wegesrand in seinen Bann ziehen.

Informationen zum Stauferspektakel und imposante Eindrücke von 2015 finden sich unter: www.stauferspektakel.de.

Foto: www.mittelalter-paparazzi.de

Oben: Der große Stauferumzug durch die Gmünder Innenstadt findet am 10. Juli 2016 statt.


Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Freitag, 06.11.15 Schwäbisch Gmünd Museum im Prediger Genaue Öffnungszeiten im Internet

Ausstellung Erich Heckel „Orbis Pictus“ 06.11.15 - 07.02.16 Erich Heckel (Döbeln 1883-1970 Radolfzell) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Winterbach Best Western Hotel jeweils Fr ab 18 Uhr

Happy Menü 01.01.16 - 16.12.16 Genießen Sie unser wechselndes, saisonal abgestimmtes 4-Gang-Menü - unser „Happy Menü“ - an jedem Freitagabend. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.bestwestern-hotel-winterbach.de 25,- Euro pro Person

Mittwoch, 11.11.15

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 18:00 Uhr

Neujahrskonzert   Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und die Gruppe Foaie Verde um „Teufelsgeiger“ Sebastian Klein haben eigens für das Neujahrskonzert ein spannendes Programm entwickelt. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 21,- Euro pro Person

Schorndorf Gänsekeule Restaurant Deutsches 11.11.15 - 10.01.16 Haus Ein klassisches und beliebtes Weihnachtsessen ist die Gänsekeule mit Rotkraut, deshalb lassen wir es uns nicht nehmen und bieten es unseren Gästen wieder auf der Speisekarte an. Restaurant Deutsches Haus, 07181/ 6 28 17, www.deutscheshaus-schorndorf.de Donnerstag, 10.12.15 Fellbach StadtMuseum Eröffnung 19 Uhr, Ausstellung Di bis So 14 - 18 Uhr

38

Remstal Magazin

Freitag, 01.01.16

Ausstellung zu Otfried Preußler 10.12.15 - 13.03.16 Ausstellung zum Räuber Hotzenplotz. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei!

Samstag, 09.01.16 Schwaikheim Gemeindehalle 17:00 Uhr

Kindermusical Konzert von Kindern für Kinder. Gemeinde Schwaikheim und Matthäus-Gemeinde, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Winterbach Peter Hahn GmbH 09:00 - 12:00 Uhr

Frühstücksbuffet bei PETER HAHN   Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet jeweils an einem Samstag im Monat. Peter Hahn freut sich auf Sie! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de 7,90 Euro pro Person


06.11. - 18.01.2016 Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Mögglingen TV-Halle

Grünkohl & Pinkel-Saison 09.01.16 - 02.03.16 Wir servieren Ihnen das typisch norddeutsche Gericht mit Kohl- und Pinkel-Würsten, Kassler und Bauchspeck und dazu Kartoffeln. En frisch gezapftes Jever dazu und zum Schluss eine rot Grütt‘... Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de Knutparty Legendäre Party mit Peter+Paul+Henry und Livemusik quer durch die Musikszene. Gemeinde Mögglingen und Deutsches Rotes Kreuz, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Samstag, 16.01.16 Stuttgart Neue Messe jeweils 10 - 18 Uhr

Das Remstal auf der CMT     16.01.16 - 24.01.16 Die Remstal-Route präsentiert sich am Stand der Regio Stuttgart zusammen mit seinen Partnern auf einer der größten Tourismus-Messen Deutschlands. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info

Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble 18:00 Uhr

Winterträume auf der Terrasse Ein kalter Winterabend auf der Terrasse am Lagerfeuer. Glühwein und heiße Eintöpfe wärmen Herz und Gemüt. Ein gemütlicher Abend mit Freunden lässt die Zeit vergessen. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19,- Euro pro Person (Kinder b. 6 J frei, bis 11 J. 1/2 Preis)

Mittwoch, 13.01.16 Aichwald-Schanbach Maultaschen-Wochen Landgasthof Hirsch 13.01.16 - 24.01.16 Wir servieren hausgemachte Maultaschen in verschiedenen Variationen. Lassen Sie sich Überraschen, welche Varianten der Küchenchef für Sie zubereitet! Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Götz Alsmann & Die SWR Big Band Besser kann das Jahr nicht starten: Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren vergnügliche Unterhaltung und mitreißende Musik. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Provinztour, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 14.01.16

Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Konzert   Konzert mit Serge Zimmermann und Mona Asuka Ott mit Werken von Schubert, Beethoven, Ravel und Frank. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de Ball im Savoy   Paul Abraham wurde mit „Ball im Savoy“ in der ganzen Welt bekannt und führte die Operette zu einem letzten großen Höhepunkt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 15.01.16

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Wommy‘s Sahneteilchen „Süßes aus 30 Bühnenjahren“   Best-of-Mix aus diversen Programmen. Mit an Bord sind Schwester Bärbel sowie Tobias Becker an den Tasten. Auf Elfriede Schäufele muss man auch nicht verzichten. Bürgermeisteramt Kernen und Wommy Wonder, 07151/4014-133, www.wommy.de 16,- Euro pro Person; ermäßigt 12,- Euro

Zeichenerklärung auf Seite 63

Aichwald-Schanbach Hüttengaudi   Schurwaldhalle Gaudi. Schmankerl. Berggefühl. Das Winter-Event 18:30 Uhr in Aichwald. Gemeindeverwaltung Aichwald und Musikverein Harmonie Aichelberg, 0711/36909-0, www.musikverein-aichelberg.de 8,- Euro pro Person RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:30 - 22:00 Uhr

Konzert im Neuen Jahr Konzert mit Michael Wind und das Zupforchester der Jugendmusikschule Schorndorf. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Barrique erleben“   Verkostung von Barrique-Weinen inkl. Fingerfood im beeindruckenden Barrique Keller. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 17.01.16

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

Avi Avital Trio - Between Worlds Avi Avital ist einer der spannendsten und neugierigsten Musiker unserer Zeit. Er wurde für sein höchst empfindsames Spiel und seine beeindruckende Agilität von der New York Times gelobt. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 18,- Euro pro Person

Fellbach-Oeffingen Neujahrs-Brunch   Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie zu Beginn ein Glas Sekt und 10:30 - 13:30 Uhr schlemmen Sie anschließend nach Herzenslust vom kalt-warmen Büffet. Reservierung ratsam. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 23,90 Euro pro Person, Kinder (6 bis 12 J.) 11,90 Euro Montag, 18.01.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Die Zauberflöte   18.01.16 - 19.01.16 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Gastspiel der Kammeroper Prag in Koproduktion mit der Oper Liberec. Libretto: Emanuel Schikaneder. Regie: Ivaylo Guberov. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 18,95 Euro pro Person; ermäßigt 5,36 Euro

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Mittwoch, 20.01.16 Winnenden Theater Winnenden: „Todesfalle“ Hermann-Schwab-Halle Todesfalle ist sicherlich einer der intelligentesten 20:00 Uhr und spannendsten Thriller, die jemals für die Bühne geschrieben wurde: Ein saftiger Mord, ungeahnte Entwicklungen, ein ironischer Schluss, hieb- und stichfest konstruiert. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Samstag, 23.01.16 Fellbach Alte Kelter jeweils 11 bis 18 Uhr

20. Weintreff - Die Besten aus dem Remstal 23.01.16 - 24.01.16 Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden zur Weinverkostung in stilvollem Ambiente. Es präsentieren sich über 50 Weingüter aus dem Remstal, Stuttgart und Esslingen mit rund 300 Weinen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info Tageskarte 20,- Euro (VVK 18,- Euro); Wochenende 28,- Euro (VVK 26,- Euro)

Schwäbisch Gmünd-Zimmern Gasthaus Krone 18:00 - 23:00 Uhr

Offenes Rittermahl im Kellergewölbe     Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen Abend mit Gaukelei und mittelalterlicher Musik beim traditionellen Ritteressen. Dazu schmausen Sie in 6 Gängen und genießen köstlichen Gerstensaft und Zechweine. Gasthaus Krone Zimmern, 07171/82515, info@krone-zimmern.de 63,- Euro pro Person

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 19:00 - 22:00 Uhr

Theaterweinprobe „Die Ehe ein Traum“     Kulinarische Theaterweinprobe mit Dein Theater Stuttgart (inkl. kleiner Weinprobe und Vesperteller). Remstalkellerei und Dein Theater Stuttgart, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 42,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Kernen-Stetten Glockenkelter 15:00 Uhr

Ohren auf! Konzert für kleine Leute   Mallets für Kinder (5-12 Jahre) von Johann Sebastian Bachs Badinerie über Mozarts Türkischen Marsch bis hin zum Dschungelbuch - von Klassik bis Jazz. Mitsingen ausdrücklich erlaubt. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 6,- Euro pro Person

Donnerstag, 21.01.16 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

„Rot“ Der Expressionist Mark Rothko gehört zu den abstrakten Künstler. In seinen gegenstandslosen, farblich gefüllten Flächen ist die Farbe Rot zentral. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 18,- Euro pro Person Freitag, 22.01.16

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Lorch Stadthalle & Innenstadt Fr ab 20 Uhr, Sa & So ab 13 Uhr

Kernen-Stetten

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Gianmaria Testa Duo - Analogic Love   Der Sänger und Gitarrist Gianmaria Testa ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten, zeitgenössischen italienischen Liedermacher avanciert. Seine Poesie ist feinsinnig, sein Spiel und seine Stimme kraftvoll, ideen- und facettenreich. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK LFG Fasching 22.01.16 - 24.01.16 Närrisches Wochenende in Lorch mit dem traditionellen Faschingsball am Freitag sowie dem Umzug und anschließender Party am Samstag. Kinderfasching am Sonntag. Stadt Lorch und Lorcher Fasnetgesellschaft, 07172/1801-0, www.fasnetgesellschaft.de Fischwochen im Ochsen Stetten 22.01.16 - 02.02.16 Unsere Küchenbrigade schöpft aus Neptuns Reich. Genießen Sie Fisch und Krustentiere kreativ zubereitet! Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de The World of Musicals „Alle Hits in einer Show“ ist das Motto dieser zweieinhalbstündigen Gala voller Glanzpunkte – die emotionale und abwechslungsreiche Reise in die große Welt der Musicals wird die Zuschauer begeistern. Bürgermeisteramt Kernen und Reset Prodiction, 07151/4014-133, www.kernen.de ab 44,90 Euro pro Person

Sonntag, 24.01.16 Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Winnender Schloßmusik: Matinee   Konzert mit dem Karlsruher Konzert-Duo mit Werken von Schumann, Sibelius, Debussy und wenig gespielte Stücke von Kapustin. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Korb Ortsmitte 14:03 Uhr

Korber Fasnet   Umzug durch die Straßen von Korb mit vielen Gastzünften aus Bayern und Baden-Württemberg. Bürgermeisteramt Korb und Narrenzunft Korb e.V., 07151/9334-0, www.narrenzunft-korb.de

Kernen-Stetten Glockenkelter 19:00 - 22:00 Uhr

RUHESTÖRUNG - Benefizveranstaltung   Oliver Nolte vom Theater an der Linde spielt das Schauspielstück RUHESTÖRUNG von Eugen Ruge. Ein Benefizabend mit anschließender Podiumsdiskussion der dem Thema Flüchtlinge/ „Anders sein“ gewidmet ist. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Mittwoch, 27.01.16

Winnenden Hermann-SchwabHalle 10:00 Uhr

40

Remstal Magazin

Theater Winnenden: Kindertheater „Rotkäppchen“   Ein musikalisches Märchen für Kinder ab 5 Jahren, bei dem die Zuschauerkinder in das Spiel miteinbezogen werden. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de


20.01. - 30.01.2016 Donnerstag, 28.01.16 Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Kultur mit Biss: „Bei mir bist Du schön“ Jüdische Witze, Lieder und Geschichten mit Kari Friedle-Unger, Günter Menz und Robert Rühle. Gemeinde Schwaikheim und vhs, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 20,- Euro pro Person (inkl. Getränk & Imbiss)

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Harmonia Das Duo bestehend aus Violine und Akkordeon spielt für Sie Caféhausmusik im besten Sinne: Schlagermelodien der 20er bis 50er Jahre, Evergreens, Operettenmelodien sowie Wiener Lieder und Schrammelmusik. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.duo-harmonia.de 12,- Euro pro Person

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Die fantastische, unfassbare, umwerfende, phänomenale, absolut einzigartige und glücklich machende Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ist mit ihrem aktuellen Programm WeltTour 2016 unterwegs. Bürgermeisteramt Kernen und Stadtanzeiger MEDIA_ Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. Ticket-Service KG, 07151/4014-133, www.stumpfes.de ab 23,10 Euro pro Person

Freitag, 29.01.16 Winterbach10 Jahre Back-, Brenn- und Schlachtfest   Manolzweiler 29.01.16 - 30.01.16 Landgasthaus HIRSCH Bei der Küchenparty unter dem Motto „Da haben wir mal wieder ganz schön Schwein!“ wird in die Töpfe geschaut und so manches Geheimnis gelüftet. Eben alles, was das „Stoppelvieh“ so hergibt. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 19:30 - 22:30 Uhr Weitere Termine im Internet

Offene Weinprobe Es werden ca. 12 Weine verkostet, dazu gibt es ein Schlemmerbrett. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 30,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung!)

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten Genaue Termine & Uhrzeiten im Internet

Hello Dolly! - Musical   29.01.16 - 07.02.16 Eines der berühmtesten Broadway-Musicals aller Zeiten und eine amüsante Lektion in Sachen Heiratsvermittlung. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kolping Musiktheater, 07171/6034210, www.kolping-musiktheater.de ab 19,- Euro pro Person (zzgl. VVK-Gebühren)

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters   Unter dem Motto „Gern gehörte Melodien“ lädt Sie das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen zum alljährlichen Neujahrskonzert in die Schloss-Scheune ein. Gemeinde Essingen und kommunale Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de 10,- Euro im VVK (ab Dezember)

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

ZIGARRE & WEIN   Es weht ein Hauch Karibik in der Neuen Kelter. Die >>Alte Tabakstube<< aus Stuttgart präsentiert drei Zigarren und dazu fünf korrespondierende Weine. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 59 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 18:30 Uhr

Weinerlebnisführung „Väterchen Frost“   Winterspaziergang durch die Weinberge. Mit Verkostung eines wärmenden Winterrotweines und anschließendem Aufwärmen bei Glühwein und einem kleinen Snack. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fellbach-Oeffingen Enten-Abend mit Musik   Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und mit 18:00 Uhr musikalischer Unterhaltung eine 1/2 Ente frisch vom Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Reservierung ratsam. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 14,50 Euro pro Person Samstag, 30.01.16 Fellbach Alte Kelter

Mittelaltermarkt Fellbach   30.01.16 - 31.01.16 Buntes Markttreiben, Gaukler, Handwerksvorführungen und Kinderprogramm in der Alten Kelter. Schwabenlandhalle Fellbach und Blaudruckerei Schwinkowski, Greiz, 0711/575610, www.mittelaltermarkt-fellbach.de

Schwäbisch Gmünd 33. Int. Guggenmusiktreffen   Innenstadt & Große 30.01.16 - 31.01.16 Sporthalle Zwei Tage steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Aichwald-Schanbach Schwäbische Mundart mit LinkMichl   Landgasthof Hirsch Schwäbischer Mundart mit Link Michl, der „schwäbi20:00 - 22:30 Uhr schen Schwertgosch“, und seinem neuen Programm. Einlass ab 18 Uhr Landgasthof Hirsch, 0711/363511, Essen um 19 Uhr www.hirsch-aichwald.de 29,- Euro inkl. Essen (nur nach Voranmeldung) Waiblingen Galerie Stihl Öfffnungszeiten im Internet

Goya - Groteske und Karneval   30.01.16 - 01.05.16 Als erste Ausstellung des Jahres zeigt die Galerie Stihl Waiblingen Radierungen des spanischen Malers Goya. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl, 07151/5001-8321, www.galerie-stihl-waiblingen.de 10,- Euro für Erwachsene; ermäßigt (Studenten, Rentner, Schwerbehinderte) 4,- Euro; Kinder bis 16 J. und Schüler frei

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Erich Kästner Lesung, Kommentare und Musik zum jungen, unbekannten Kästner: Antikriegsdichter und Frauenschwarm. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/Studenten 6,- Euro Sonntag, 31.01.16

Weinstadt WG-Kelter Beutelsbach/Endersbach 13:00 Uhr

Glühweinfest     Verkosten Sie unseren roten und weißen Glühwein, Kinderpunsch oder ausgewählte Weine der Remstalkellerei inmitten der winterlichen Remstäler Weinlandschaft. Weingärtnergenossenschaft Beutelsbach/Endersbach und Weinbaufreunde Beutelsbach e.V., www.facebook.de/weinbaufreunde Montag, 01.02.16

WeinstadtGroßheppach Gasthof Lamm

„Schnitzel Parade“ 01.02.16 - 18.04.16 Lukullische Hochgenüsse rund ums Schnitzel frisch aus der Pfanne: Wir servieren Ihnen variationsreiche leckere Schnitzel-Gerichte mit dem besonderen Know-how. Gasthof Lamm Großheppach, 07151/1691482, www.gasthoflamm-grossheppach.de Dienstag, 02.02.16

Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Frühstück bei Tiffany Der Kurzroman von Truman Capote wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Bestseller. Spätestens aber mit der Verfilmung mit Audrey Hepburn als Holly Golightly wurde er weltberühmt. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 13,- Euro pro Person

Mögglingen Mackilohalle

Korb WEIN & MUSIK   WEINKORB Vinothek 04.02.16 - 28.04.16 jeweils Do 19 - 22 Uhr Immer donnerstags präsentieren wir Live-Musik aus der Region. Dazu gibt‘s handgemachte Weine und selbstgemachte schwäbische Tapas. Weingut Singer und WEINKORB , 07151/271068, www.weinkorb.de Eintritt frei! Anmeldung nicht erforderlich Freitag, 05.02.16 WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Sonderkonzert   Kammermusikabend der „Jungen Elite der Musikhochschule Stuttgart“, die aus jungen Studierenden besteht. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Remstal Fasnet“   8er Weinprobe am Fasnet-Samstag mit Vesperteller und Fasnetsküchle. Wer in Kostüm oder verkleidet kommt, bekommt eine Flasche Wein als Geschenk! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Mögglingen Mackilohalle

Remsgockelball Faschingsball mit Programm und Tanz sowie Barbetrieb versprechen einen stimmungsvollen Abend. Gemeinde Mögglingen und Mögglauer Remsgöckel, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Sonntag, 07.02.16

Essingen Ortsmitte und Remshalle 13:30 Uhr

Donnerstag, 04.02.16 Essingen Rathaus und Vorplatz 17:00 Uhr

Schwaikheim Rathausvorplatz 15:01 Uhr

42

Remstal Magazin

Laier, Zeiser und Binder Akustik-, Pop- und Rocksongs mit zwei Gitarren, Querflöte und drei tollen Stimmen. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.laierzaiser.de 12,- Euro pro Person Samstag, 06.02.16

Mittwoch, 03.02.16 Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Weiberfasching Traditioneller Weiberfasching mit Live Band. Partystimmung ist garantiert! Gemeinde Mögglingen und FC Stern, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Faschingsumzug und mehr     Ausgelassenes Treiben beim alljährlichen großen Faschingsumzug durch die Ortsmitte und anschließendem bunten Faschingstreiben. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen 1978 e. V. , 07365/83-0, www.haugga.de Montag, 08.02.16

Rathaussturm     Unter dem Beifall von vielen schaulustigen Bürgerinnen und Bürger wird Bürgermeister Wolfgang Hofer am Gupendonnerstag traditionell von der bunten Meute der Essinger Narren seines Amtes enthoben. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen 1978 e. V., 07365/83-0, www.essingen.de; www.haugga.de

Fellbach Weingut Rienth

6. Rathaussturm Faschingstreiben vor dem Schwaikheimer Rathaus. Gemeinde Schwaikheim und 1. Narrenzunft Schwaikheim, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Schwäbisch Gmünd Galerie im Prediger Genaue Öffnungszeiten im Internet

Buntes Faschingstreiben     08.02.16 - 09.02.16 Faschingstreiben mit Musik im Besen des Fellbacher Weingutes. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Freitag, 12.02.16 Ausstellung Angela M. Flaig 12.02.16 - 29.05.16 Ausgangspunkt für das Werk von Angela M. Flaig ist die Natur. Ihr entstammen nicht nur alle Stoffe, die sie verwendet, sie lebt und arbeitet auch in den Zyklen der Natur. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de


31.01. - 20.02.2016 Samstag, 13.02.16 WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble jeden zweiten Sa im Monat, 18 - 23.30 Uhr

Volkstümlicher Musikantenabend 13.02.16 - 11.06.16 Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit Freunden und Bekannten, am stimmungsvollem Musikantenabend mit Musik und Tanz. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Eintritt frei, Reservierung empfohlen.

Fellbach Alte Kelter 11:00 Uhr

Christoph Sonntag   Er ist wieder da! Bruder Christophorus Sonntag liest in seiner Fastenpredigt den Politikern und Mächtigen die Leviten! Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.sonntag.tv

Mögglingen Altes Schulhaus

Romantic in Concert 13.02.16 - 14.02.16 Romantisches Konzert mit verschiedener Besetzung und Musikrichtung. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz Mögglingen, Good-Voices, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Korb-Kleinheppach Schwäbische Wochen im Tröpfle Gasthof zum guten 13.02.16 - 28.02.16 Tröpfle Lassen Sie sich mit schwäbischen Leckereien verwöhnen: Kutteln in Trollingersößle, hausgemachte Maultaschen, Saure Nierle, Roschtbraten, Spätzle, Linsen und no viel meh... Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Donnerstag, 18.02.16 Schwäbisch Gmünd Kindertheater „Frau Holle“ Theaterwerkstatt Märchenhaft geht es zu beim „Theater kleines spec14:30 Uhr taculum“ für Kinder ab 4 Jahren zu: Brote und Äpfel sprechen, eine Himmelswiese entfaltet sich und eine geheimnisvolle Frau lebt in ihrem Wolkenhaus. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 5,- Euro für Kinder; 7,- Euro für Erwachsene Waiblingen Restaurant Bachofer 19:00 Uhr

Freitag, 19.02.16 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

Das Land des Lächelns Von Franz Lehárs Operetten ist kaum eine so bekannt wie diese mit dem berühmten Lied „Dein ist mein ganzes Herz“. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 17,- Euro pro Person

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

SCHOKOLADE & WEIN   Ein Tête-à-Tête kulinarischer Glücklichmacher. Gemeinsam mit der Firma Hochland werden süße Versuchungen mit sechs edlen Tropfen kredenzt. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

KabCom Urbach: Torsten Sträter „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ Thorsten Sträter liest seine Geschichten vor und erzählt dazwischen seltsames Zeug. Reichlich davon. Was immer er tut, ist von einer gewissen Ruhe geprägt. Hysterie ist ihm fremd. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.torsten-straeter.de 18,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 21,- Euro an der AK

Sonntag, 14.02.16 Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch 18:00 - 23:00 Uhr

Valentinsmenü im Ochsen Stetten Genießen Sie unser 4-Gänge-Menü mit Aperitif und einer roten Rose. Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de Kerzenschein-Menü zu Valentin Genießen Sie im romantischen Schein vieler Kerzen ein feines 4-Gang-Menü für 2 Personen zum „Herzblattpreis“ mit Aperitif. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 99,- Euro für 2 Personen Mittwoch, 17.02.16

Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Ladies Night 17.02.16 - 18.02.16 Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten. Mit Pascal Breuer, Torsten Münchow u. a. Regie: Folke Braband. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro pro Person; ermäßigt 5,36 Euro

Zeichenerklärung auf Seite 63

Küchenfest mit Jens Zimmerle und Curly B. Waeller   Küchenfest mit Weinen des Korber Weingutes Zimmerle und Soul-Königin Curly B. sowie einer kulinarischen Winter-Austrieb-Offensive in 7 Gängen. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 115,- Euro pro Person inkl. Menü, Fingerfood, Wein und Wasser sowie Konzert

Samstag, 20.02.16 Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Jenke von Wilmsdorff Wer wagt, gewinnt. Leben als Experiment. Unter diesem Motto präsentiert Jenke von Wilmsdorff eine spannende Film- und Entertainment Lesung von seinen zahlreichen Experimenten. Schwabenlandhalle Fellbach und Expedition Erde, 0711/575610, www.expediton-erde.de

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd-Zimmern Gasthaus Krone 18:00 - 23:00 Uhr

Offenes Rittermahl im Kellergewölbe     Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen Abend mit Gaukelei und mittelalterlicher Musik beim traditionellen Ritteressen. Dazu schmausen Sie in 6 Gängen und genießen köstlichen Gerstensaft und Zechweine. Gasthaus Krone Zimmern, 07171/82515, info@krone-zimmern.de 63,- Euro pro Person

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 - 23:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe     Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 78,- Euro pro Person

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Don & Giovannis - Klassik-Crossover   Klassik-Crossover einmal völlig anders: innovativ, intim und reduziert auf das Wesentliche. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Sonntag, 21.02.16 Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Winnender Schlossmusik   Konzert mit dem Duo Rehn (Violine) und Sakagami (Piano). Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de Montag, 22.02.16

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 14:00 - 17:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 Uhr

Mittwoch, 24.02.16 Fellbach Stadtbücherei 20:00 Uhr

Klatschnassparty „Cowboy & Indianer“     Schaumparty mit Spiel und Spaß mit dem Animationsteam und Überraschungen für alle Kids sowie Kinderschminken ab 13 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de René Sydow „Gedanken! Los!“ René Sydow ist der Poet unter den Kabarettisten. In seinem abendfüllenden Programm balanciert er zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 17,- Euro pro Person

Böbingen 110 Jahre TSV Böbingen Bürgersaal im Rathaus 20.02.16 - 13.03.16 Eine Ausstellung, die die Geschichte aus 11 Jahrzehnten Vereinsleben erzählt. Erstmalig wird auch die Chronik des Vereins präsentiert, die eigens zum Jubiläum fertiggestellt wurde. Gemeinde Böbingen und TSV Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de RemshaldenGrunbach Festsaal der Grundschule 20:00 - 22:00 Uhr

„Einer folg übers Ordnungsamt“ Kabarett mit Werner Koczwara. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Pralinen Workshop“   Feinste Pralinen selber machen! Workshop, Verkostung & süße Verführung... Remstalkellerei und Cafe-Konditorei Weller Backnang, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Remstal Magazin

Solons Vermächtnis Vom richtigen Zeitpunkt im Leben. Lesung und Gespräch mit Denis Scheck und Eva Gritzmann. Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale.de Donnerstag, 25.02.16

Schwäbisch Gmünd Kindertheater: Der schöne Fischer Kulturzentrum Prediger Die Tochter des Sultans und ein junger Fischer heira10:30 Uhr ten. Ihrem Mann muss sie versprechen, ihm niemals vorzuwerfen, dass er Fischer war. Als das passiert, verstummt er und verschwindet. Für Kinder ab 6 Jahren. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Kultur mit Biss: Petticoat & Pomade-Show   Moni Francis & Buddy Olly erwecken die schönsten deutschen Schlagerperlen der 50er- und 60er-Jahre wieder zum Leben. Gemeinde Schwaikheim und vhs, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 20,- Euro pro Person inkl. Getränk & Imbiss Freitag, 26.02.16

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Claudia Pohel „Jedem Tierle sei Plässierle“ Musik-Kabarett über heiter-erotische Bravheiten, sinnlich-betörenden Ungereimtheiten und nicht nur tierischen Begegnungen. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.claudia-pohel.de 12,- Euro pro Person Samstag, 27.02.16

WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 18:00 Uhr

44

Theater Winnenden: Frühstück bei Tiffany Der Amerikaner Truman Capote veröffentlichte 1958 den Kurzroman Frühstück bei Tiffany, in dem er treffend die schillernde New Yorker Schickeria porträtierte. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Schlager-Country Night mit „Gunnar the Musicman“   Live Musik mit Hits von Gestern & Heute sind Garanten für beste Unterhaltung bei fröhlicher Stimmung sowie Tanz und geselligem Beisammensein mit Freunden und Bekannten. Für Gutes aus Küche und Keller ist gesorgt. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Eintritt frei, Reservierung erbeten


21.02. - 04.03.2016 Schwaikheim Gemeindehalle 19:30 Uhr

Country-Festival   Musik und Tanz für Westernfreunde. Gemeinde Schwaikheim und Country- und Westernfreunde, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Wie es uns gefällt“   Ob stimmgewaltig frech oder sensibel und fein, das Spektrum VOCAL DELUXE zeigt vielfältige gesangliche Facetten und verbindet verschiedenste Genres. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/Studenten 6,- Euro

Fellbach-Oeffingen Live-Musik-Abend   Schmieg‘s Kellerbesen Stimmung, Spaß und gute Unterhaltung für Jung und 18:30 Uhr Alt mit Schlager von gestern und heute, aktuellen Hits und Evergreens von und mit unseren „Glemstaler“ Bernhard und Stefan. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de Sonntag, 28.02.16 Waiblingen Bürgerzentrum 19:00 - 23:59 Uhr

WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 14:00 - 17:00 Uhr

Fellbach-Schmiden Festhalle

Waiblinger Kammerorchester Das Orchester spielt Programme mit selten zu hörenden Werken, erfüllt von klanglicher Schönheit und kompositorischer Bedeutung, die gängige Konzerte mit außergewöhnlichen Facetten bereichern. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 13,- Euro pro Person Weinwanderung „Auf Biegen & Brechen“   Der Weinberg erwacht aus dem Winterschlaf... Bei einem kleinen Fußmarsch zu den Großheppacher Weinbergen erhalten Sie eine Einführung über die Arbeiten im Weinberg nach dem Winter mit anschließender Weinprobe im Wengerthäußle. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 25,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung!) Gesundheitsmesse „fit & vital“   Unter dem Motto „Fellbach – fit & vital“, präsentieren Fellbacher Unternehmen Interessantes zu den Themen „Gesund bleiben“ und „Gesund werden“. Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de Eintritt frei!

Donnerstag, 03.03.16 Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Chuzpe Schauspiel nach dem Roman von Lily Brett. Mit Ulrike Folkerts, Joachim Bliese u. a. Bühnenfassung: Dieter Berner. Regie: Henning Bock. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 13,95 Euro pro Person; ermäßigt 5,36 Euro

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Weinprobe mit Daniel Hasert Weinprobe mit Sommelier Daniel Hasert im historischen Lamm-Weinkeller unter dem Motto „Junge Talente Deutschlands und dem Remstal im Vergleich“. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 58,- Euro pro Person inkl. Büfett

Korb WEIN & MUSIK   WEINKORB Vinothek 03.03.16 - 28.04.16 jeweils Do 19 - 22 Uhr Immer donnerstags präsentieren wir Live-Musik aus der Region. Dazu gibt‘s handgemachte Weine und selbstgemachte schwäbische Tapas. Weingut Singer und WEINKORB, 07151/271068, www.weinkorb.de Eintritt frei! Anmeldung nicht erforderlich Freitag, 04.03.16 Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln     Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie bei dieser kulinarischen Stadtführung zahlreiche Leckereien made in Schorndorf. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 35,- pro Person (Anmeldung erforderlich)

Schwaikheim Jakobushaus 19:30 Uhr

Jubiläumskonzert 25 Jahre „Classic“ Vorstellung junger Künstler im Instrumentalbereich und Gesang. Gemeinde Schwaikheim und Förderverein der klassischen Instrumentalmusik, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Birds oft a fetaler Die drei Musiker spielen auf diversen Gitarren, Mandoline, Querflöte, Canon, Mundharmonika die schönsten Songs der Singer-Songwriter-Ära, Pop, Rock und Folk. Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www,birds-of-a-feather.de 12,- Euro pro Person

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 23:00 Uhr

Klaus Birk „Wirtschaftswunder“ Musikkabarett „Musik Merets Comedy“: Schöner fremder Mann! Gute Laune für JederFrau und schöne Männer. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Montag, 29.02.16 Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Die Nacht der Musicals   In dieser Gala werden die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicals zusammengefasst. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und ASA Event, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Mittwoch, 02.03.16

Schorndorf Innenstadt 08:00 - 18:30 Uhr

Schorndorfer Krämermarkt An vielen verschiedenen Ständen bieten Händler ihre Waren an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Samstag, 05.03.16 Fellbach Schwabenlandhalle Sa 11 - 18 Uhr, So 11 - 17 Uhr

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Oster- & Künstlermarkt   05.03.16 - 06.03.16 180 Kunsthandwerker, freischaffende Künstler und Hobbyisten präsentieren ca. 10.000 Schmuck-Eier. Viele bringen ihr Handwerkszeug mit und demonstrieren ihre Technik. Mit Cafeteria und Kinderprogramm. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.freizeit-kunstmaerkte.de 4,- Euro pro Person Emmas Glück Eine Geschichte, die sowohl von der großen Sehnsucht nach dem Glück als auch vom Sterben handelt und bei aller Tragik doch von der unbändigen Lust auf das Leben erzählt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Aichwald-Schanbach Kindersachenmarkt Schurwaldhalle Second-Hand Markt für Kinderkleidung, Spielzeug 11:00 Uhr und Kinderbedarf. Gemeindeverwaltung Aichwald und Kinderhaus Schanbach, 0711/36909-0, www.aichwald.de Schwaikheim Gemeindehalle 13:30 Uhr

Frühjahrs-Kleider-Basar   Kleiderbasar für Kinder von Eltern für Elten. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenische ElternKind-Gruppe, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Käse“   Das Zusammenspiel von Wein und Käse - für Freunde des gehobenen Genusses. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Urbach Grillworld 12:00 - 17:00 Uhr

Grillkurs „Von Ällem Ebbes...“ Ein toller Grillkurs für alle diejenigen, die einen möglichst breitgefächerten Überblick haben möchten, was man auf verschiedenen Grillsystemen alles zaubern kann (max. 20 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 89,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke (nur nach Voranmeldung!) Sonntag, 06.03.16

Stuttgart Phoenixhalle im Römerkastell 11:00 - 18:30 Uhr

46

Remstal Magazin

Junges Schwaben Präsentation     Zu einer Präsentation ihrer SIGNATURWEINE lädt die Winzergruppe „Junges Schwaben“ in die Phoenixhalle des Stuttgarter Römerkastells. Dabei werden die neuen „Junges-Schwaben“-Weine vorgestellt. Weingut Bernhard Ellwanger und Junges Schwaben, 07151/62131, www.jungesschwaben.de 15,- Euro im VVK; 18,- Euro an der Tageskasse

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Winnender Schloßmusik: Matinee   Konzert mit dem Klaviertrio Würzburg mit Werken von Beethoven und Brahms. Das 2001 gegründete Trio gilt heute als arriviertes und vielbeschäftigtes Ensemble. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de Dienstag, 08.03.16

Böbingen Vortrag zu Schüssler Salze Bürgersaal im Rathaus Die Heilpraktikerin Jaqueline Hoffmann informiert 19:30 - 21:00 Uhr über bewährte Therapie-Konzepte für die häufigsten Beschwerde-Bilder. Sie beantwortet alle Fragen rund um die Schüssler Salze. Gemeinde Böbingen und VHS Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de 5,- Euro pro Person Mittwoch, 09.03.16 Essingen Schloss-Scheune 10:00 Uhr

Fatima und der Traumdieb   Theaterstück für Kinder (ab 6 Jahren) nach Rafik Schmi. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Unkostenbeitrag Donnerstag, 10.03.16

Waiblingen Bürgerzentrum jeweils 20 Uhr

Eric Gauthier & friends 10.03.16 - 11.03.16 Der Tänzer, Choreograph und Entertainer lädt nach den großen Erfolgen seiner Galaabende in den vergangenen Spielzeiten erneut befreundete Tanzcompanien ins Bürgerzentrum ein. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 20,- Euro pro Person

Fellbach Neue Kelter 18:30 Uhr

WEINSEMINAR - BASIS Vom Weinberg zum Wein und über das Riechen und Schmecken, wird unkompliziert zum Thema Wein berichtet. Spannende Kellerführung und praktisches Probieren dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 35 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

WeinstadtBeutelsbach JAK-Keller 20:30 Uhr

Leszek Zadlo - European Art Ensemble Seit mehr als fünf Jahrzehnten hat sich der Münchner Musikprofessor und Saxophonist Leszek Zadlo als Musiker und Komponist dem Jazz in all seinen Facetten verschrieben. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 16,- Euro an der AK (3,- Euro Ermäßigung für Mitglieder)

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Winfried Wagner Der Mundart-Entertainer der Sonderklasse und Hauptdarsteller der TV-Serie Laible & Frisch unterhält Sie schwäbisch-knitz mit viel Humor. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.winfried.wagner.de 28,- Euro pro Person inkl. Abendessen


05.03. - 14.03.2016 Freitag, 11.03.16 WinterbachManolzweiler Landgasthaus HIRSCH 18:00 - 00:00 Uhr

Bier-Tasting-Menü Wer will schon nach Hawaii wenn‘s die Bierprobe in Manolzweiler gibt? Mitten in der schönsten Weinregion stellen wir die Welt mal wieder ein bisschen auf den Kopf. Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de 85,- Euro pro Person (inkl. Bierprobe und 4-Gänge-Menü)

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

FISCH & WEIN   Die kulinarische Harmonie zwischen See und Land. Sechs ausgewählte Weine begleiten die leichten, frischen Kreationen des Restaurants >>Esszimmer<< aus Fellbach. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 59 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach Weinstube Moiakäfer 19:30 - 23:00 Uhr

Schwäbischen Whisky genießen Im Gewölbekeller der Weinstube kredenzen wir an diesem Abend schwäbische Whiskys von verschiedenen Whiskydestillateuren. Begleitend dazu erwartet sie ein Menü rund um den schwäbischen Whisky. Weinstube Moiakäfer, 0711/5781515, www.weinstube-moiakaefer.de 73,- Euro pro Person (inkl. Aperitif, Menü, Whisky, Wasser und einem Kaffee)

Sonntag, 13.03.16 Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Waiblinger Ostermarkt   Beim verkaufsoffenen Sonntag mit Kunsthandwerkermarkt stellen Töpfer und viele andere Kunsthandwerker ihre Ware aus. Österliches zum Schmücken und Dekorieren wird angeboten. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Historischer Stadtrundgang   Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt: zu Häusern, die Geschichte machten, über einen der schönsten historischen Marktplätze Baden-Württembergs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Winterbach Ortskern 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Entspannen - genießen - bummeln! Die Winterbacher Geschäfte laden herzlich ein! Ponyreiten, Hüpfburg, Modeschauen... Es ist für jeden etwas dabei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gemeinde Winterbach und Bund der Selbständigen e.V., 07181/7006-0, www.winterbach.de

Winterbach Peter Hahn GmbH 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag bei PETER HAHN     Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags lädt Peter Hahn zur aktuellen Frühjahrmodenschau auf das Firmengelände ein! Schauen Sie vorbei – zum Bummeln, Schlemmen und Genießen. Peter Hahn freut sich auf Sie! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de

KernenRommelshausen Bürgerhaus 19:00 Uhr

Dance Masters! Best of Irish Dance   Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre - irisch frisch und lebensfroh! DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Bürgermeisteramt Kernen und Reset Production, 07151/4014-133, www.kernen.de ab 42,90 Euro pro Person

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 11:00 Uhr

Ostermarkt in der Remstalkellerei     Läuten Sie mit uns den Frühlingsbeginn ein! Es erwartet Sie ein großer Kunsthandwerksmarkt mit tollen Bastel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein auf der überdachte Hoffläche. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Eintritt frei!

Samstag, 12.03.16 Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 10:00 - 10:00 Uhr

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 20:00 Uhr

Kernen-Stetten Glockenkelter 16:00 - 17:00 Uhr

Street Scene Ein klanglich einmaliges Broadway-Stück mit zahlreichen musikalischen Überraschungen, das Menschen unterschiedlichster Couleur aufeinanderprallen lässt... Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 24h-Schwimmen 12.03.16 - 13.03.16 Beim 24h-Schwimmen Mitschwimmen und dabei noch gutes tun. Denn die Stadtwerke Schorndorf spenden für jeden geschwommenen km 1,- Euro für einen guten Zweck. Jeder der 50 Meter Schwimmen kann darf mitmachen! OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de 1. Jazz- und Funknacht   Die 1. Jazz-& Funknacht mit zwei herausragenden Bands, mit Musik voller Leidenschaft, Poesie und tanzbaren Grooves. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 23,- pro Person für beide Konzerte Ohren auf! Konzert für kleine Leute   Wer ist der Mächtigste auf Erden? Das musikalische Mäusemärchen für Kinder von 6 bis 12 Jahren wird erzählt vom renommierten Saxophonquartett clair-obscur aus Berlin. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 6,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 63

Montag, 14.03.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand... 14.03.16 - 15.03.16 Schauspiel nach dem Roman von Jonas Jonasson. Gastspiel des Altonaer Theater, Hamburg. Bühnenfassung: Axel Schneider: Regie: Eva Hosemann. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro pro Person; ermäßigt 5,36 Euro

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Dienstag, 15.03.16 Winnenden Hermann-SchwabHalle 10:00 Uhr

Theater Winnenden: Kindertheater „Kikerikiste“   Theater für junge Menschen ab 5 Jahren mit dem Boulevardtheater Deidesheim (Dauer: 45 Minuten ohne Pause). Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de Mittwoch, 16.03.16

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

Korb Alte Kelter 15:00 Uhr

„Seide“ Alessandro Baricco gelang mit „Seide“ ein Coup. Das Buch eroberte die internationalen Bestsellerlisten und machte ihn zu einem der großen europäischen Gegenwartsautoren. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 18,- Euro pro Person Kunst in der Alten Kelter: „Alles ist möglich“   Das Clownprogramm von Tommy Nube bringt alles mit, was Kinderherzen höher schlafen lässt. Für Kinder ab 3 Jahren. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 3,- Euro pro Person Donnerstag, 17.03.16

Schwäbisch Gmünd 23. Int. Kinder-Kino-Festival   Turmtheater 17.03.16 - 20.03.16 Kinder und Jugendliche erwartet das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum mit Filmaufführungen und Begleitprogramm. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Konzert   Konzert mit dem Minguet Quartett und Werken von Mozart, Gould und Schumann. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Kultur mit Biss: „Ich, der Nesenbach“ Das einstmals stolze Gewässer durch die Stuttgarter Senke ist heute ein Abwasserkanal ohne Bedeutung. Schauspieler Boris R. Hauck erzählt die Geschichte des Nesenbachs als eine mögliche, unmögliche, erfundene und wahre Geschichte. Gemeinde Schwaikheim und vhs, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 20,- Euro pro Person (inkl. Getränk und Imbiss)

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr

Quadro Nuevo - TANGO!   Immer unterwegs ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango, stets geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 25,- Euro im VVK; 28,- Euro an der AK (3,- Euro Ermäßigung für Mitglieder)

RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:00 - 22:00 Uhr

Vernissage zu Ausstellung Ausstellung der Künstlergruppe im Röhm Areal. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

KabCom Urbach: Uli Böttcher „Unterwegs“ Uli Boettcher präsentiert einen äußerst unterhaltsamen und bunten Abend – wobei in diesem Fall schwarz durchaus als Farbe gelten muss. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.uliboettcher.de 17,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 20,- Euro an der AK

Samstag, 19.03.16 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau 14:00 - 18:00 Uhr

Frühlingserwachen - Saisonauftakt   Der Waldseilgarten skypark in Wetzgau erwacht aus dem Winterschlaf. Erleben Sie unsere 10 Parcoure, testen Sie unsere neue Schwarze Tour oder genießen Sie die eine Einkehr in unserer Hütte. SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 - 23:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe     Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 78,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble 18:00 Uhr

Küchenfete mit Bayrischen Schmankerln Heute dominiert hochprozentiges Fastenbier! Die notwendige Grundlage bieten herzhafte Braten, knusprige Haxen, Weißwurst und ofenfrische Brezeln. Obatzda, Radi, Holzofenbrot runden das Angebot ab. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19,- Euro pro Person (Kinder bis 6 J. frei, bis 11 J. 1/2 Preis)

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Max Neissendorfer Swing & Scat   Gemeinsam mit den Größten des Jazz, wie Pony Poindexter, Thad Jones, Archie Shepp, Franco Ambrosetti und Charly Antolini, bewies der Münchner Max Neissendorfer früh sein Talent als virtuoser Pianist. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 09:00 - 16:00 Uhr

Osterbrunch mit Weißwurstfrühstück Jeder Kunde bekommt ab einem Einkauf von 15 Euro eine Weißwurst, eine Brezel und eine Flasche Wulle Bier gratis! So lange der Vorrat reicht... Gourmet Berner GmbH & Co. KG, 07151/2735050, www.gourmetberner.de

Freitag, 18.03.16 Schwäbisch Gmünd „Achterbahn“ - Tourneetheater Stuttgart Theaterwerkstatt Ein älterer Mann begegnet einer jungen, hübschen 20:00 Uhr Frau in einer Bar. Sie flirten ein wenig, unterhalten sich und sind sich auf Anhieb sympathisch... Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

48

Remstal Magazin


15.03. - 02.04.2016 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Hochdekoriert“   Urkunden, Goldmedaillen, Sterne: unsere besten Weine warten auf Sie. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Donnerstag, 24.03.16 RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Sonntag, 20.03.16 Schorndorf Innenstadt & Gebiet Straßenäcker 12:00 - 17:00 Uhr

Schorndorfer Frühlingserwachen     Die Fachgeschäfte in der Innenstadt laden Sie gemeinsam mit dem Gebiet Straßenäcker rund um die Gmünder Straße zu einem Einkaufsbummel ein. Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro-Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-6000, www.schorndorf.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr

Eberhard Budziat Big Band Project   Uraufführung Remstal-Sinfonie mit Dizzy Krisch. Das Eberhard Budziat Bigband Project besteht seit 3 Jahren und featured bei den Jazztagen Weinstadt den Tübinger Ausnahmevibrafonisten Dizzy Krisch. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 20,- Euro im VVK; 23,- Euro an der AK (3,- Euro Ermäßigung für Mitglieder)

Schwaikheim Gemeindehalle 17:00 Uhr

Frühlingskonzert Frühlingskonzert des Mandolinenclubs Schwaikheim mit bekannten Melodien. Gemeinde Schwaikheim und Mandolinenclub, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Korb Ortsgebiet

Korber Bienenflug Krämermarkt ab 11 Uhr und verkaufsoffener Sonntag ab 12 Uhr. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen Korb, 07151/9334-0, www.bds-korb.de

Mögglingen Marktplatz

Plüderhausen Marktplatz und Schulstraße 08:00 - 17:00 Uhr

Winterbach Best Western Hotel 11:00 - 14:00 Uhr

Isabelle Faust & Alexander Melnikov Ihr unmittelbarer Zugang zur Musik lässt die Violinistin Isabelle Faust zum Wesentlichen der Werke vordringen. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 20,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 63

Osterbrunch Die leckere Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Unser umfangreiches Frühstücksbuffet wird mit saisonalen Vorspeisen, Salaten, 3 Hauptgängen und einer Dessertauswahl ergänzt. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.hotel-winterbach.bestwestern.de 30,- Euro pro Person Montag, 28.03.16

Aichwald-Schanbach Osterbrunch in der Fest-Scheune   Landgasthof Hirsch Am Ostermontag erwartet Sie in der Fest-Scheune 11:00 - 15:00 Uhr ein reichhaltiges Brunch-Büfett. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de Essingen Ortsmitte 11:00 Uhr

Essinger Ostermarkt     Großer Krämermarkt mit über 100 Ständen, tollen Angeboten, Vergnügungspark, Aktionen und Attraktionen sowie Köstlichkeiten für Leib und Seele. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Weinstadt WG-Kelter Beutelsbach/Endersbach jeweils So ab 13 Uhr

Bewirtete Kelter     28.03.16 - 17.04.16 Verkosten Sie ausgewählte Weine der Remstalkellerei inmitten der Remstäler Weinlandschaft. Weingärtnergenossenschaft Beutelsbach/Endersbach und Weinbaufreunde Beutelsbach e.V., www.facebook.de/weinbaufreunde Eintritt frei! Freitag, 01.04.16

Mögglingen TV-Halle

Krämermarkt Plüderhausen Der traditionelle Markt offeriert in angenehmer und freundlicher Atmosphäre ein gut sortiertes Warenund Verpflegungsangebot. Gemeindeverwaltung Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Dienstag, 22.03.16

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

Sonntag, 27.03.16

Josefsmarkt Josefsmarkt im Herzen von Mögglingen mit einem gut sortierten Warenangebot. Außerdem findet dort die jährliche Mitgliederversammlung des internationalen Josefsverein statt. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Montag, 21.03.16

Traditionelles Fischmenü Feines aus dem Meer: Traditionelles Menü mit Fisch und Krustentieren in 5 kreativen Gängen am Gründonnerstag. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 78,- Euro pro Person inkl. Aperitif

Theater in Mögglingen 01.04.16 - 03.04.16 Ein lustiges Laientheater verspricht heitere Abende für Jung und Alt. Gemeinde Mögglingen und Skiabteilung, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Samstag, 02.04.16

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

KabCom Urbach: „Suchtpotenzial - 100% Alko-Pop“ Das Duo Ariane Müller & Julia Gámez Martin schreibt Lieder über die wirklich wichtigen Themen: Sex, Drugs, Rock ‘n‘ & Roll ...und Weltfrieden! Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.suchtpotenzial.com 16,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 19,- Euro an der AK

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Schokolade“   Wein & Schokolade - eine klassische Kombination, die einfach glücklich macht! Remstalkellerei und Cafe-Konditorei Weller Backnang, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Freitag, 08.04.16 Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Daimler mit Stern     Kulinarische Führung in der Rezepte aus dem Familienkochbuch der Daimlers neu interpretiert werden. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 59,- pro Person (Anmeldung erforderlich)

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

EICHE & WEIN   Kleine Fässer mit großen Weinen. Kellermeister Werner Seibold präsentiert sechs Premium-Barrique Weine mit passenden Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Sonntag, 03.04.16 Schorndorf Innenstadt

BDS-Altstadtlauf Der Lauf bietet eine der schönsten Strecken für Läufe dieser Art. Die Runde führt durch die historische Altstadt. Stadtinfo Schorndorf und Bund der Selbstständigen, 07181/602-6000, www.schorndorf-bewegt.de

Fellbach Alte Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

FESTIVAL DER WEINGENÜSSE In der einzigartigen Kulisse der Alten Kelter wird wieder Besonderes geboten: Verkostung von über 80 Weinen der Fellbacher Weingärtner, moderierte Themenweinproben, feine Leckereien u.v.m. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 11,- Euro pro Person

Böbingen Jubiläumsausstellung Bürgersaal im Rathaus 08.04.16 - 08.05.16 Anlässlich des 30jährigen Jubiläums von KiB gibt es eine interessante Ausstellung mit vielen Karikaturen. Gemeinde Böbingen und KiB | Kultur in Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de

Mittwoch, 06.04.16 Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 Uhr

Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Theater Winnenden: „Wie im Himmel“ Eine tief bewegende, humorvolle, zarte und leidenschaftliche Geschichte über die Kraft der Musik, die Suche nach dem Glück und über den Triumph der Lebensfreude. Stadt Winnenden und Kulturamt , 07195/13-440, www.winnenden.de

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Donnerstag, 07.04.16

Schwäbisch Gmünd 14. Gmünder Pferdetag Innenstadt Erneut verwandelt sich der historische Marktplatz in 11:00 - 18:00 Uhr einen großen Pferdeparcours. In der gesamten Innenstadt dreht sich alles rund um das Pferd. Ab 13 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Mutter Courage und ihre Kinder Die Mutter Courage ist beispielhaft für Brechts Konzept des epischen Theaters, bei dem die Zuschauer aufgrund von Brechungen kritisch und distanziert die Ereignisse auf der Bühne verfolgen. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblinegn.de ab 14,- Euro pro Person

Korb WEIN & MUSIK   WEINKORB Vinothek 07.04.16 - 28.04.16 jeweils Do 19 - 22 Uhr Immer donnerstags präsentieren wir Live-Musik aus der Region. Dazu gibt‘s handgemachte Weine und selbstgemachte schwäbische Tapas. Weingut Singer und WEINKORB, 07151/271068, www.weinkorb.de Eintritt frei! Anmeldung nicht erforderlich Urbach Grillworld 18:00 - 23:00 Uhr Weitere Termine im Internet

50

Remstal Magazin

Samstag, 09.04.16

Grillkurs „Alles Einfach...“ Ein idealer Grillkurs für alle, die sich nicht unbedingt zum „Küchenmeister“ entwickeln, aber trotzdem der Familie und Freunden ein einfaches und sehr leckeres Grillgericht präsentieren wollen (max. 20 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 89,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke (nur nach Voranmeldung!)

Kunst in der Alten Kelter: „Achterbahn“ Erfolgskomödie des französischen Starautors Eric Asses gespielt vom Tournee Theater Stuttgart. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/Studenten 6,- Euro Sonntag, 10.04.16

Schorndorf Treffpunkt: Ev. Kirche 14:00 - 15:00 Uhr

Schorndorf aus der Vogelperspektive   Wollten Sie Schorndorf schon mal von oben bestaunen? Diese Führung auf dem Kirchturm gibt Ihnen Gelegenheit dazu. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Remshalden-Buoch Kindertheater „Im Land der Zauberer Gemeindehaus und Hexen“ 15:00 - 16:00 Uhr Der Zauber-Lehrer „Franz von Firlefanz“ und die Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta begrüßen ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge. Von und mit Vladislava und Christof Altmann. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de 3,- Euro für Kinder ab 4 J.; Erwachsene 4,- Euro (Familienkarte 10,- Euro)


03.04. - 22.04.2016 Donnerstag, 14.04.16 Winnenden Hermann-SchwabHalle 10 & 17 Uhr

Theater Winnenden: Kindertheater „Ganzschön stark!“   Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß mit direktem Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Schwäbisch Gmünd Kindertheater „Der Griffel“ Theaterwerkstatt Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, 14:30 Uhr wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. Für Kinder ab 3 Jahren. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de 5,- Euro für Kinder; Erwachsene 7,- Euro Freitag, 15.04.16 Fellbach Neue Kelter 18:30 Uhr

Weinstadt Remstalkellerei 19:00 Uhr

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 - 23:00 Uhr

SUNDOWNER AM KAPPELBERG   Mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle wird der Sonnenuntergang vor einer einzigartigen Kulisse genossen. Inkl. Begrüßungsgetränk, 5er Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Württemberger Weingeschichten   Im Rahmen der Landesliteraturtage in Weinstadt stellen Wolfgang Alber und Andreas Vogt in einer Premierenlesung ihre druckfrische Anthologie „Württemberger Weingeschichten“ vor. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 4,- Euro pro Person (inkl. einem Viertel Wein/Saft) oder 11,50 Euro (inkl. Vesper-Teller) Kartet Rock- und Popklassiker der eigenen Art mit drei Gitarren und vier Stimmen. Songs aus den Sechzigern bis in die Neuzeit. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.kwartet.de 12,- Euro pro Person Wendrsonn: Folkrock mit Herz & Hirn   Bei Wendrsonn kommt die Idealbesetzung einer deutschen Folkband auf die Bühne: Die Proficombo lässt sich gut vergleichen mit einem eingefahrenen Strich-Achter-Dieselmotor... Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Samstag, 16.04.16

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Euphorbien-Ensemble Trio d’anches   Ein Trio d’anches (franz. „Rohrblatt-Trio“) ist ein Ensemble aus Oboe, Klarinette und Fagott. Freuen Sie sich auf ein Konzert der besonderen Art! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fellbach Neue Kelter 14:00 Uhr

WEINSEMINAR - BASIS Vom Weinberg zum Wein und über das Riechen und Schmecken, wird unkompliziert zum Thema Wein berichtet. Spannende Kellerführung und praktisches Probieren dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 35 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr

Jahrgangspräsentation Weingut Idler 16.04.16 - 17.04.16 Verkosten Sie die aktuelle Kollektion unserer Weine und genießen Sie kleine kulinarische Spezialitäten regionaler Erzeuger. Am Sonntag bei gutem Wetter Bewirtung im Hof. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 9,- Euro pro Person (Rückvergütung ab 50,- Euro Einkaufswert)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Sensorik“   Erkennen Sie die Frucht? Lassen Sie sich überraschen, welche Aromen sich in den schwarzen Gläsern befinden und zu welchem Wein sie passen.. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 17.04.16

WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer 11:00 - 18:00 Uhr

Frühjahrsweinverkostung Weingut Klopfer   Lernen Sie unsere 2015er Weinkollektion kennen: Probieren Sie die jungen Weiß- und Roséweine sowie ausgereifte Rotweine unseres Sortiments. Wir öffnen unsere Schatzkammer mit den allerfeinsten Rotweinen. Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de 15,- Euro pro Person

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Winnender Schlossmusik: Matinee   Erleben Sie einen außergewöhnlichen Konzertabend mit dem Duo Anchutina und Freund mit Originalwerken russischer Komponisten sowie Transkriptionen der klassischen Konzertliteratur. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Schorndorf Industriegebiet Siechenfeld 11:00 - 17:00 Uhr

Siechenfeldfest   Wie jedes Jahr bietet das Siechenfeldfest viele Attraktionen für Groß und Klein an! Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.siechenfeldfest.de

Freitag, 22.04.16 Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Blühendes Remstal 22.04.16 - 22.05.16 Genießen Sie ein Tellergericht oder ein 3-Gang-Menü rund um den Frühling und lassen Sie sich von der Kreativität der Remstaler Küchenchefs überraschen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 11,50 Euro für ein Tellergericht; 29,- Euro für ein 3-Gänge-Menü

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Samstag, 23.04.16 Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr Weitere Termine im Internet

Fellbach Alte Kelter

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person Tisch & Tafel   23.04.16 - 24.04.16 Die Messe für Genuss und Wohnkultur: Gutes Essen und Getränke - das alles auf einer schön gedeckten Tafel in tollem Wohnambiente. Schwabenlandhalle Fellbach und M&S Messebau und Service GmbH, 0711/575610, www.messe-tischundtafel.de

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

United Dance Company   Kein Ballett-Ensemble ist mit diesem vergleichbar, denn keine andere Truppe vereint in einer Produktion so viele junge Solisten unterschiedlichster Nationalitäten... Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

WeinstadtStrümpfelbach Genossenschaftskelter Sa ab 17 Uhr So ab 11 Uhr

Strümpfelbacher Blütenfest     23.04.16 - 24.04.16 Weinpräsentation mit Bewirtung durch das Gasthaus Lamm sowie Musikprogramm. Am Samstag spielt ab 19.30 Uhr das Daimler-Classic-Jazz-Orchester. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Weinfreunde Strümpfelbach e.V., www.weinfreunde-struempfelbach.de

Urbach Schloss Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 18 Uhr

26. Remstäler Töpfermarkt 23.04.16 - 24.04.16 Keramik und Kunsthandwerk rund um das Schloss Urbach. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 19:00 - 22:00 Uhr

Candle Light Dinner     Wir öffnen die Pforten unseres Holzfasskellers für ein stimmungsvolles Menü bei Kerzenschein und romantischer Musik. Genießen Sie an kleinen Tischen ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Remstalkellerei und Restaurant Weinstube Traube Fam. Arbogast Grunbach, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 79,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Mögglingen Mackilohalle

Jubiläumskonzert „90 Jahre Musikverein Mögglingen“ Ein Grund zum feiern! Ein Konzert mit verschiedenen Musikrichtungen. Gemeinde Mögglingen und Musikverein, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Korb Alte Kelter Vernissage um 17 Uhr, Ausstellung jeweils Mi bis Fr 16 - 18 Uhr, Sa, So & Feiertage 14 - 18 Uhr

52

Remstal Magazin

Kunst in der Alten Kelter: Ratko Gali 23.04.16 - 08.05.16 In einer zum Teil retrospektiven Ausstellung zeigt der in Korb lebende Maler eine Auswahl von Arbeiten der letzten Jahre. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de Eintritt frei!

Sonntag, 24.04.16 Fellbach Schwabenlandhalle 18:00 Uhr

Anita & Alexandra Hofmann 100.000 Volt heißt das Motto der Tour 2016 mit den Geschwistern Anita & Alexandra. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.anita-alexandra.de

Fellbach Bahnhof- & Cannstatter Str. 12:30 - 17:30 Uhr

Maikäferfest Musik, Vorführungen, Aktionen und Attraktionen: erleben Sie „Fellbacher Qualität“ hautnah am verkaufsoffenen Sonntag! Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.fellbach.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler

Weinwanderung Wandern Sie mit uns durch die Weinberge und erleben Sie den Frühling in seiner vollen Pracht. Unterwegs gibt es eine kleine Stärkung und im Anschluss der Wanderung eine Weinprobe mit Vesper. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 29,- Euro pro Person

Böbingen Treffpunkt: Bahnhof Böbingen

Exkursion zum Skulpturenpfad Strümpfelbach   Exkursion von Böbingen aus zum Skulpturenpfad Strümpfelbach mit Führung. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07173/18560-0, www.boebingen.de Anmeldung erforderlich!

Schwaikheim Vereinsheim Blumen& Gartenfreunde 11:00 Uhr

Schwaikheimer Blütenfest     Gemütliches Fest in blühender Natur. Gemeinde Schwaikheim und Obst- und Gartenbauverein, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 14:00 - 17:00 Uhr

Wein-Wander-Wochenende     Der Weinberg erwacht! Bei einer Wanderung durch die Großheppacher Weinberge erfahren Sie, welche Arbeiten jetzt anstehen. Unterwegs verkosten wir drei ausgewählte Weine mit einem kleinen Snack. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 20,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Freitag, 29.04.16

Essingen Schloss-Scheune Vernissage um 19 Uhr, Ausstellung jeweils Sa 13 - 17 Uhr, So & Pfingsmontag 11 - 17 Uhr

Ausstellung Harald Habermann „Bild [er] leben“ 29.04.16 - 22.05.16 Der ehrliche Blick ist für den Fotografen Harald Habermann oberste Maxime seines Schaffens. Ob Menschen, Natur oder Architektur – er bildet seine Motive so ab, wie er sie sieht. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Unkostenbeitrag

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

MAULTASCHEN & WEIN   „Schwäbisch“ in der ursprünglichsten Form. Raffinierte Maultaschen-Variationen von Edgar Demmlers >>Die Note Stuttgart<< werden mit sechs „Fellbacher Originalen“ kombiniert. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 49 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)


23.04. - 30.04.2016 Fellbach Weinstube Moiakäfer 19:30 - 23:00 Uhr

Schwäbischen Whisky genießen Im Gewölbekeller der Weinstube kredenzen wir an diesem Abend schwäbische Whiskys von verschiedenen Whiskydestillateuren. Begleitend dazu erwartet sie ein Menü rund um den schwäbischen Whisky. Weinstube Moiakäfer, 0711/5781515, www.weinstube-moiakaefer.de 73,- Euro pro Person (inkl. Aperitif, Menü, Whisky, Wasser und einem Kaffee)

WeinstadtBeutelsbach Marktplatz Fr, Sa & Mo 17 - 23 Uhr, So 11 - 23 Uhr

Weinstadt Weindorf 2016     29.04.16 - 02.05.16 Weinstädter Weingüter und Gastronomen sowie die Remstalkellerei präsentieren Erlesenes aus Küche und Keller. Der Neue Jahrgang 2015 wird vorgestellt, es stehen über 200 verschiedene Weine zur Verkostung bereit. Weingut Jochen Mayer und Weinstadt Weindorf e.V., Weinstädter Weinerzeuger und Gastronomen, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de Eintritt frei!

Korb-Kleinheppach Gasthof zum guten Tröpfle Fr & Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Kleinheppacher Hocketse   29.04.16 - 01.05.16 Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei unserem Festle im Garten oder auch in beheizten Zelten. Maultaschen, Braten, Kutteln oder ein herzhaftes Vesper, dazu ein Bier vom Fass oder ein Viertele. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Essingen Schloss-Scheune 19:00 - 15:00 Uhr

Vernissage Harald Habermann „Bild [er] leben“ 29.04.16 - 22.05.16 Der ehrliche Blick ist für den Fotografen Harald Habermann oberste Maxime seines Schaffens. Ob Menschen, Natur oder Architektur – er bildet seine Motive so ab, wie er sie sieht. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Unkostenbeitrag Samstag, 30.04.16

Plüderhausen Marktplatz 18:30 - 22:30 Uhr

Maifeier mit Hocketse   Traditionelle Maifeier mit Feierstunde, musikalischer Umrahmung und Hocketse unter dem geschmückten Maibaum. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und ARGE Plüderhäuser Festtage, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

RemshaldenGrunbach Weingut Doreas Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Mai-Wein-Fest     30.04.16 - 01.05.16 Weinfest mit Musik und einem Spielangebot für Kinder. Verkostung der Weine aus dem neuen Jahrgang. Für das kulinarische Wohl sorgt die Weinstube zur Traube aus Grunbach. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fellbach Diverse Locations 19:00 - 06:00 Uhr

Fellbach Hopf Begeisternde Live-Musik verwandelt verschiedene Lokale in Fellbach, Schmiden und Oeffingen in eine große Partymeile. Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/5851111, www.stadtmarketing-fellbach.de/veranstaltungen/ fellbach-hopf/ 7,- Euro im VVK; 9,- Euro an der AK

Schwäbisch Gmünd Stuttgarter Juristenkabarett Theaterwerkstatt Das Stuttgarter Juristenkabarett ist wieder unter20:00 Uhr wegs - auf einem Ozeandampfer. Volljuristen werden zu Leichtmatrosen. Eine klare Reihenfolge bei der Rettungsübung: Frauen und Anwälte zuerst. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Winterbach Ortsmitte 19:00 Uhr

Maifeier um den Neptunbrunnen Gemütliches Beisammensein rund um den Neptunbrunnen mit Maiansprachen und musikalischem Rahmenprogramm durch die Jugendkapelle des Musikvereins Trachtenkapelle Winterbach e.V.. Gemeinde Winterbach und Freiwillige Feuerwehr Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Aichwald-Schanbach Aichwalder Warentauschtag Schurwaldhalle „Hans-im-Glück 2016“ 09:30 - 12:00 Uhr Wie immer geht es hier darum Überflüssiges sinnvoll weiterzugeben und/ oder manch Überraschendes zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen. Gemeindeverwaltung Aichwald und BUND, 0711/36909-0, www.aichwald.de 2,- Euro pro Person Schwaikheim Gorroner Platz 16:00 Uhr

Maibaumaufstellung   Gemütliche Hocketse unter dem Maibaum bei Würsten und Waffeln, Getränken und netter Unterhaltung. Gemeinde Schwaikheim und Heimatverein, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Kernen-Stetten WEINKORB Vinothek 14:00 - 18:00 Uhr

Weinwanderung: Trollinger, Terroir und Top-Rotweine Ihr persönlicher Weinguide begleitet Sie auf einem Spaziergang durch die Rebenlandschaft des Weinortes Korb. Dabei wird Geologie erlebbar und Terroir schmeckbar. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weinkorb.de 59,- Euro pro Person (Karten unter www.weinkorb.de)

Waiblingen Restaurant Bachofer Beginn Menü 19 Uhr Club-Eintritt ab 22 Uhr

Dinner and Dance Clubbing mit DJ Win, Gründer der bekannten DECK17-Party in Stuttgart, der mit lässigen, aktuellen und classic funky Grooves für das Zucken in den Beinen nach dem Schlemmen sorgt. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 85,- Euro für das 5-Gang-Menü mit Hanoi-Aperitif, Club-Eintritt und deftigem Late-Night-Buffet; 18,- Euro ab 22 Uhr exkl. Menü

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 18:00 Uhr

Tanz in den Mai mit „JOKI“ dem Tastenzauberer Live Musik mit Hits von Gestern & Heute sind Garanten für beste Unterhaltung bei fröhlicher Stimmung sowie Tanz und geselligem Beisammensein mit Freunden und Bekannten. Für Gutes aus Küche und Keller ist gesorgt. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.linda-ade-catering.de Eintritt frei, Reservierung erbeten

Montag, 02.05.16 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Ballettabend   02.05.16 - 03.05.16 Ballettabend mit der Akademie des Tanzes Mannheim unter der Leitung von Prof. Birgit Keil. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 11,95 Euro pro Person; ermäßigt 5,36 Euro Dienstag, 03.05.16

Sonntag, 01.05.16 Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

WinterbachManolzweiler Landgasthaus HIRSCH Di bis Sa 14 - 22 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 22 Uhr Letzte Bestellung um 21.30 Uhr

HIRSCHGARTEN-Opening 01.05.16 - 03.10.16 Ab Mai - bei gutem Wetter auch schon früher - gibt es HIRSCH-Qualität auch wieder Open-Air. Für Radler, Wandersleut‘, Motorradfahrer, Ausflügler sowie für Familien, Freunde und natürlich für Sie! Landgasthaus Hirsch Manolzweiler, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:30 Uhr

Mit Frau Daimler unterwegs Führung im historischen Gewand mit Anekdoten und Geschichten ihres Mannes Gottlieb Daimler. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Schorndorf Treffpunkt: Galerien für Kunst & Technik 15:00 - 16:30 Uhr

Schorndorfer Skulpturenrundgang   Auf vielen markanten Plätzen findet man mittlerweile 36 Objekte in den unterschiedlichsten Materialien und Formen. Es lohnt sich, den Spuren zu folgen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person (Anmeldung nicht erforderlich)

Weinstadt alle Ortsteile 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag   Verkaufsoffener Sonntag in Weinstadt. Nähere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.vwu-online.de

Schwaikheim Vereinsheim Blumen& Gartenfreunde 11:00 Uhr

Maifest Gemütliches Fest inmitten der Natur. Gemeinde Schwaikheim, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 11:00 - 19:00 Uhr

Maifest am Besagärtle   Maifest für Groß und Klein: Gemeinsam eröffnen wir die Sommersaison bei feinen Weinen, leckeren Speisen und guter Musik. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Korb Hanweiler Sattel Gottesdienst im Grünen um 10 Uhr, Fest ab 11 Uhr

54

Remstal Magazin

Winnender Schlossmusik: Sonderkonzert   Sonderkonzert des Klaviertrios Becker-Bender, Bohórquez und Nagy mit drei Instrumentalkompositionen von Johannes Brahms. Stadt Winnenden und Kulturamt , 07195/13-440, www.winnenden.de Mittwoch, 04.05.16

Schorndorf Innenstadt

Schorndorfer Gitarrentage   04.05.16 - 08.05.16 Das Festival mit hochkarätigen Dozenten aus aller Welt findet seit 1990 statt. Mit seiner Mischung aus Workshops, Konzerten und Sessions ist eine feste Größe nicht nur auf seiner Gitarrenlandkarte. Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., 07181/602-6000, www.schorndorfer-gitarrentage.de

Fellbach Rathaus 19:00 Uhr

18. Hansel-Mieth-Preis Preisverleihung des Journalistenpreises für engagierte Bild- und Textreportagen. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei! Donnerstag, 05.05.16

Schwäbisch Gmünd Musical Robin Hood     Congress-Centrum Musical-Kids! e.V. präsentieren eine Gesichte über Stadtgarten Freundschaft, Abenteuer und die große Liebe – ein Musical für die ganze Familie. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Musical Kids e. V. , 07171/6034210, www.musical-kids.de

Maifest   Traditionelles Maifest am Hanweiler Sattel. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wird bestens gesorgt. Es spielen der Musikverein Korb-Steinreinach und ein Gastorchester. Bürgermeisteramt Korb und Musikverein Korb-Steinreinach e.V:, 07151/9334-0, www.mvkorb-steinreinach.de

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau 10:00 - 18:00 Uhr

Vatertagsklettern   Waldseilpark SKYPARK speziell für Väter: alle kletternden Väter erhalten danach zur Stärkung eine leckere Rote vom Grill. SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Schorndorf im Aufstand Anno 1514   Kommen Sie mit in ein rebellisches Jahr 1514, die Zeit des Armen Konrad - so nannte sich der Bauernaufstand im Remstal. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 20:00 Uhr

5. Große Vatertags-Hocketse     Hocketse unter freiem Himmel mit live-Musik von Monty Bürkle, Hüpfburg, Weine, Sekt der Fellbacher Weingärtner, Bier vom Fass, Grill-Hähnchen, Würste und Fleisch vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Weinstube BURG, 0711/34248696, ellingers.de Eintritt frei!


01.05. - 08.05.2016 Schwaikheim Erbachlinde 10:00 Uhr

Lindenfest Festlesstimmung mit Livemusik und leckerer Bewirtung. Gemeinde Schwaikheim und Musikverein, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtStrümpfelbach Backhaus 11:00 - 21:30 Uhr

BACKHAUS-HOCKETSE   Hocketse rund ums Strümpfelbacher Backhaus mit frischem Salz- und Zwiebelkuchen, Maultaschen und Fleischkäse mit Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen sowie Wein und Sekt. Weingut Wilhelm GbR und TSV-Strümpfelbach - Fußballabteilung, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de

Korb Kleinheppacher Kopf 11:00 Uhr

Bergfest   Am Himmelfahrtstag und am darauffolgenden Sonntag findet das beliebte Bergfest als Hocketse auf dem Kleinheppacher Kopf statt. Mit Rahmenprogramm und einer Auswahl schwäbischer Köstlichkeiten. Bürgermeisteramt Korb und Männergesangverein Kleinheppach e.V., 07151/9334-0, www.korb.de

WeinstadtGroßheppach Gourmet Berner 09:00 - 16:00 Uhr

Muttertagsaktion Jede Kundin erhält eine 0,2 l Flasche Erdbeer-Limes Likör bei einem Einkauf ab 20,- Euro gratis! Solange der Vorrat reicht... Gourmet Berner GmbH & Co. KG, 07151/2735050, www.gourmetberner.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Prickend“   Lassen Sie sich von unseren Sekten und Seccos in die Welt der prickelnden Getränke entführen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 08.05.16

Winterbach Best Western Hotel 11:00 - 14:00 Uhr

Muttertagsbrunch Die leckere Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Unser umfangreiches Frühstücksbuffet wird mit saisonalen Vorspeisen, Salaten, 3 Hauptgängen und einer Dessertauswahl ergänzt. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.hotel-winterbach.bestwestern.de

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Waldseilpark im Wetzgau 10:00 - 18:00 Uhr

Muttertagsklettern   Waldseilpark SKYPARK Spezial für Muttis mit Kinder: alle Mütter, die mit ihren Kin­dern klettern, erhalten eine Rose und ein Glas Sekt. SKYPARK epia GbR, 07176/452511, www.skypark.de

Freitag, 06.05.16 Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger Täglich ab 11.30 Uhr

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln     Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie bei dieser kulinarischen Stadtführung zahlreiche Leckereien made in Schorndorf. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person (Anmeldung erforderlich) Wein- & Genusstage im Koppa-Besa 06.05.16 - 08.05.16 Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa herzlich willkommen. Serviert werden nicht nur besentypische Gerichte. An allen Tagen Bewirtung im Hof. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de KabCom Urbach: Dodokay „Die Welt auf Schwäbisch“ Ob Barack Obama, Dschungel-Indianer oder Herr Vader – dank Dominik „Dodokay“ Kuhn sprechen sie alle schwäbisch. Seit über acht Jahren synchronisiert der Schwabe alles, was ihm unter die Finger kommt... Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.dodokay.com 26,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 32,- Euro an der AK

Schwäbisch Gmünd Gmünder Sommer 2016     Innenstadt 08.05.16 - 03.10.16 Im Remspark, im Himmelsgarten und in der Innenstadt lockt ein vielfältiges und buntes Programm mit Konzerten, Musik, Partys, Kleinkunst, Literatur, Kunst, Theater u.v.m.. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Waiblingen Innenstadt 11:00 - 17:00 Uhr

18. Waiblinger BuchMarktPlatz   Stöbern und Schmökern, Suchen und Finden ist die Devise. Der Buchmarkt hat Tradition. Über 80 Antiquare, Buchhändler und Verlage verwandeln die gesamte Innenstadt in einen großen Büchermarkt. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt   Passend zum Muttertag führt uns eine mutige und taffe Frau, Barbara Künkelin, im historischen Gewand durch Schorndorf. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Winnenden Bamboo Lounge 12:00 Uhr

ELA UNPLUGGED Freuen Sie sich auf Klassiker und moderne Rocksongs! Allein mit Akustikgitarre und Gesang – das macht einen guten Song aus. Getreu diesem Motto spielen sie zeitlose Rockklassiker und moderne Rocksongs. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

RemshaldenGeradstetten Rathaus 11:00 - 12:00 Uhr

Muttertagsmatinee Matinee mit dem Salonorchester Melange. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Samstag, 07.05.16 Winnenden Innenstadt 10:00 - 17:00 Uhr

Winnender Wonnetag: „Winnenden albt“     07.05.16 - 08.05.16 Unter dem Motto „Winnenden albt“ verbindet sich das Landesfest des Schwäbischen Albvereins mit dem beliebten Winnender Wonnetag und verkaufsoffenem Sonntag sowie der Wahl zum „Winnender Mädle“. Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-440, www.attraktives-winnenden.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Remstal Magazin

55


» Veranstaltungskalender Winnenden Weingut Siegloch 13:00 - 20:00 Uhr

Jahrgangspräsentation Weingut Siegloch   David und Markus Siegloch stellen ihre neue Kollektion zur Verkostung bereit. In lockerer Atmosphäre kann ungezwungen probiert werden. Zur Stärkung reichen wir leckere Tapas. Weingut Siegloch, 07195/177120, www.weingut-siegloch.de 8,- Euro pro Person (wird beim Weineinkauf verrechnet)

Urbach Grillworld 12:00 - 17:00 Uhr Weitere Termine im Internet

Grillkurs „Das perfekte Steak“ In diesem Themenkurs erfahren Sie von unserem Fleischprofi alles was man über die verschiedenen Steakarten, die richtige Vorbereitung und der richtigem Grilltechnik wissen sollte (max. 16 Teilnehmer). Grillworld - 1. Württembergische Grillschule, 07181/8849000, www.grillworld.de 109,- Euro pro Person inkl. Lebensmittel, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke (nur nach Voranmeldung!)

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

ASIATISCHE KÜCHE & WEIN   Fernöstliche Küche trifft auf restsüße Weine. Tobias Favorats >>Schmidener Eintracht<< serviert ein asiatisch interpretiertes Menü, begleitet mit sechs restsüßen Weinen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 49 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Samstag, 14.05.16

Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 Uhr

Theater Winnenden: „Schmetterlinge sind frei“ Eine ebenso zarte wie starke Liebesgeschichte. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de

Essingen Reithalle & Reitanlage

Pfingstreitturnier   14.05.16 - 16.05.16 Drei Tage Reitsport der Extraklasse und auch das vielfältige Rahmenprogramm sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein Muss nicht nur für Pferdeliebhaber! Gemeinde Essingen und Reit- und Fahrverein Essingen u. U. e. V. , 07365/83-0, www.essingen.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr

Christoph Sieber „Hoffnungslos optimistisch“ Der gebürtige Schwabe Christoph Sieber präsentiert sein fünftes Soloprogramm und führt vor, wie Kabarett heute begeistern kann. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 19,- Euro pro Person

Kernen-Stetten rund um die Y-Burg Sa ab 14 Uhr, So & Mo ab 11 Uhr

Kulinarischer Weinweg     14.05.16 - 16.05.16 Rund um die Y-Burg in den Weinbergen von Stetten dürfen sich die Besucher auf manche kulinarische Überraschung und edle Weine freuen. Abgeschmeckt wird das Ganze mit musikalischer Unterhaltung. Bürgermeisteramt Kernen und Winzer und Gastronomen aus Kernen, 07151/4014-133, www.weinweg.de Eintritt frei!

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei Sa 9 - 18 Uhr, So 11 - 18 Uhr

Pfingstmarkt     14.05.16 - 15.05.16 Großer stimmungsvoller Bauern-Markt mit den guten Sachen von „um die Ecke“. Erzeuger der Region präsentieren sich in der überdachten Hoffläche der Remstalkellerei. Genießen Sie heimische Produkte und gute Weine! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Eintritt frei!

Mittwoch, 11.05.16 Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Street Scene   Ebenso kuriose wie tragische Liebesgeschichten, bissige Eifersüchteleien und amüsante Alltagsszenen: Das sind die vielversprechenden Zutaten für Kurt Weills 1947 uraufgeführte amerikanische Oper. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 17,- Euro pro Person Donnerstag, 12.05.16

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Spargel satt Spargel vom Schmidener Feld mit einem vorzüglichen Weißwein aus dem Remstal und von beidem so viel Sie mögen. Das erwartet Sie an unserem beliebten Spargel satt im Restaurant und Gewölbekeller. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 39,- Euro pro Person inkl. Wein

Waiblingen Restaurant Bachofer jeweils 19 Uhr

Hanami - Japan zu Gast in Waiblingen   12.05.16 - 13.05.16 Die einzige Sake-Sommelière Deutschlands: Yoshiko Ueno Müller moderiert eine großen Premium Sake Verkostung. Dazu servieren wir Sushi, Tempura, Yakitori und Wagyu Beef in einer außergewöhnlichen 8-gängigen Menüfolge. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 139,- Euro pro Person inkl. Aperitif, Menü, Wein, Wasser, Fingerfood japanischem Whiskey und Espresso

Sonntag, 15.05.16 Freitag, 13.05.16 Urbach Grillworld 18:00 - 23:00 Uhr Weitere Termine im Internet

56

Remstal Magazin

BBQ trifft Daniel‘s Weine   Die 1. Württembergische Grillschule und Daniel Hasert präsentieren ein mehrgängiges Barbecue auf verschiedenen Grillsystemen mit korrespondierenden Weinen. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 109,- Euro pro Person (inkl. Willkommensdrink, Lebensmittel, Seminarunterlagen, alkoholfreie Getränke und Weine)

WeinstadtStrümpfelbach Weinberge & Ortskern 11:00 Uhr

„Wein, Kunst & Musik“   Unter diesem Motto bietet der Strümpfelbacher Musikverein eine musikalische Weinprobe in den Strümpfelbacher Weinbergen, im schönen Weinort Strümpfelbach und rund um das Weingut Kuhnle. Weingut Kuhnle und Musikverein Strümpfelbach, 07151/61293, www.mv-struempfelbach.de Eintritt frei!


11.05. - 29.05.2016 Freitag, 20.05.16 Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

SUNDOWNER AM KAPPELBERG   Mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle wird der Sonnenuntergang vor einer einzigartigen Kulisse genossen. Inkl. Begrüßungsgetränk, 5er Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Samstag, 21.05.16

Schwäbisch Gmünd Faszination Motorrad Innenstadt Händler aus der Region stellen ihre Motorradmodelle, 10:00 Uhr Motorradzubehör und alles was zum Motorradfahren dazu gehört vor. Ein tolles Rahmenprogramm wird diesen Tag zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Fremdenverkehrsverein ProGmünd, Wirtschaftsförderung Stadt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Gewächshaus-Probe“   Weinprobieren an einem ungewöhnlichen Ort! Lassen Sie sich von der Atmosphäre des Gewächshauses bei einer 8er Weinprobe mit Fingerfood inspirieren. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 22.05.16

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Fellbach Neue Kelter 11:00 Uhr

Schorndorfs Gassen und Winkel   Lauschen Sie den selbstverfassten, in schwäbischer Mundart vorgetragenen Schorndorfer G‘schichdla und entdecken Sie dabei enge Gassen und Winkel von Schorndorfs Innenstadt. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person, Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr Weitere Termine im Internet

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 18:00 - 01:00 Uhr

Mitternachtssauna „Afrikanische Nacht“   Spezialaufgüsse mit leckeren Überraschungen sowie Spezialpeelings und textilfreies Schwimmen ab 22 Uhr. Lasst euch in die bunte und musikalische Welt Afrikas entführen! OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

WeinstadtGroßheppach Weingut im Hof A. Zimmele Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

JUNGER WEIN UND SPARGEL     28.05.16 - 29.05.16 Genießen Sie fruchtig leichte und sommerliche Weine des Jahrgangs 2015 als harmonische Begleiter zu verschiedenen Spargelgerichten. Ausdrucksstarke Rotweine runden die Abende ab. Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

Kernen-Stetten Weingut H. Bader 14:00 - 18:00 Uhr

Weinwanderung „Ritter, Mätressen & Damenschenkel“ Kulinarische Weinwanderung durch Stetten mit Barbara Singer. Auf Ihrem Weg durch verschlungene Pfade, verborgene Sehenswürdigkeiten und Jahrhunderte altes Wissen entdecken Sie manch (neue) Gaumenfreude. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de 59,- Euro pro Person (Karten unter www.weinkorb.de)

Sonntag, 29.05.16 Winnenden WG-Kelter 11:00 Uhr

Weinfest im Frühling   Weinfest in und um die WG-Kelter Winnenden mit Winnender Weine und einer Auswahl von Weinen der Remstalkellerei, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Weingärtner Winnenden GbR, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 18:00 Uhr

WEIN & GENUSS     Regionaler Genießermarkt am Fuße des Kappelbergs. Entdecken Sie die Schätze unserer Heimat und genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ausgewählte Weine, regionale Spezialitäten und Erlesenes von Hier. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!

Grundäckerhocketse   Traditionelles Hoffest mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller, ausgerichtet von den Fußballern des TV Stetten. Weingut Eißele, 07151/42163, www.eissele-weingut.de Freitag, 27.05.16

Lorch Innenstadt

Samstag, 28.05.16

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Donnerstag, 26.05.16

Kernen-Stetten Weingut Eißele

Böbingen Kreativität, Phantasie, Kunst Bürgersaal im Rathaus 27.05.16 - 29.05.16 Rund 20 Aussteller präsentieren Kunst, Design und Handwerkliches beim Kunstmarkt im Böbinger Rathaus. Auch für die Bewirtung der Besucher ist gesorgt. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07173/18560-0, www.boebingen.de

Lorcher Löwenmarkt   27.05.16 - 29.05.16 Stadtfest mit Ausstellung der Lorcher Hobbykünstler, verkaufsoffenem Sonntag und Bewirtung durch die Lorcher Vereine. Stadt Lorch und Lorcher Werbegemeinschaft, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Remstal Magazin

57


» Veranstaltungskalender Dienstag, 31.05.16 Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Sol Gabetta & Kammerorchester Basel Die argentinisch-französische Cellistin russischer Abstammung hinterlässt den Eindruck fesselnder Interpretation, passioniertem, körperlichem und beseeltem Spiel und einer tollen Persönlichkeit. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 23,- Euro pro Person

Fellbach-Oeffingen Führung über den Besinnungsweg Besinnungsweg Der Besinnungsweg Fellbach verbindet Natur, Kunst, 15:00 - 17:00 Uhr Religion und Philosophie an ausgewählten Orten und Themen mit Kunstwerken namhafter Künstler aus dem In- und Ausland. Bei dieser Führung erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Kunstwerken. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V. und VHS Unteres Remstal, 0711/5174532, www.vhs-unteres-remstal.de 7,- Euro pro Person (Anmeldung bei der VHS Unteres Remstal)

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 23:00 Uhr

KabCom Urbach: Hagen Rether „Liebe“ Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.hagen-rether.de 22,- Euro im VVK (zzgl. Gebühr); 26,- Euro an der AK

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 21:00 Uhr

Sushi Workshop   Bereiten Sie unter fachkundiger Anleitung verschiedene Sushi Varianten zu. Dazu werden Ihnen die passenden Weine serviert. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 39,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 - 23:00 Uhr

Sissi Perlinger „ICH BLEIB DANN MAL JUNG“ Kabarett mit Sissi Perlinger und ihrem neuen Programm. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Donnerstag, 02.06.16

Samstag, 04.06.16

Schwäbisch Gmünd Sparkasse Footvolley Cup Oberer Marktplatz 02.06.16 - 05.06.16 Die Weltelite des brasilianischen Volkssportes trifft sich in Schwäbisch Gmünd zum Sparkassen Footvolley Cup. Die Teams spielen auf einem Beachcourt mitten auf dem Marktplatz der Gmünder Innenstadt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und WK-Sportmanagement GmbH, Stadt Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Fellbach StadtMuseum Eröffnung um 19 Uhr, Ausstellung jeweils Di bis So 14 - 18 Uhr

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht Innenstadt An diesem Tag lädt der Gmünder Einzelhandel wieder bis 23 Uhr zur Langen Einkaufsnacht ein. Wieder einmal zeigen die Gmünder Geschäfte, welche Vielfalt, Qualität und Services sie zu bieten haben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Ausstellung „Die Kartoffel...“ 02.06.16 - 16.10.16 Geschichte und Geschichten. Ausstellung als Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale

Waiblingen Brühlwiese Sa 11 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr

8. Waiblinger Rosenmarkt   04.06.16 - 05.06.16 Pflanzen- und Gartenfreunde sind beim Waiblinger Rosenmarkt eingeladen, die zauberhafte Welt der Rosen und ihrer Begleitpflanzen zu entdecken und zu erwerben. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und kunstwerk & lifestyle, Ingrid Gerstenmaier, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Kernen-Stetten Restaurant Krebenstüble jeweils ab 11 Uhr

Spargel - Das königliche Gemüse 04.06.16 - 05.06.16 Ein Wochenende lang beherrscht das königliche Gemüse. Am Büffet präsentiert sich eine Vielfalt typischer Spargelgerichte, begleitet von feinen Vorspeisen und fruchtigen Desserts. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 32,- Euro pro Person; Kinder bis 6 J. frei, bis 11 J. 1/2 Preis

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Helge & das Udo Die zwei wortreichen Halunken beißen sich u. a. die Zähne aus an Autoren wie Shakespeare und Ovid, an Vorbildern wie Loriot und Heinz Erhardt. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Freitag, 03.06.16 Schwäbisch Gmünd Kulturzentrum Prediger Fr 18.30 - 22 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr, So 11.30 - 17 Uhr

17. Gmünder Schmucktage 03.06.16 - 05.06.16 Diese sehr hochwertige Ausstellung, bei der die Gmünder Schmuckschaffenden ihre Unikate außerhalb des Ateliers gemeinsam präsentieren, ist einzigartig in der Region. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Fellbach Neue Kelter 19:00 Uhr

PASTA & WEIN   Die Adria in der Neuen Kelter genießen. Mediterrane Spezialitäten, zubereitet von Arcangelo Porro >>Stadio Ristorante Pizzeria<<, treffen auf ausgewählte Weine. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 35 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

58

Remstal Magazin


31.05. - 05.06.2016 Remstal Im gesamten Remstal

RemsTOTAL - Genuss am Fluss     04.06.16 - 05.06.16 Das Remstal feiert ein großes Fest: 17 Kommunen werden zum Schauplatz vieler Veranstaltungen für Groß & Klein, mit Rad- und Inlinertour, GourmetExpress, u. v. m.. Stadt Schorndorf, 07181/602-9960, www.remstotal.de

Schorndorf Innenstadt

RemsTOTAL in Schorndorf     04.06.16 - 06.06.16 Die Besucher sind eingeladen die Einzigartigkeit des Remstals und seine Vielfalt an Natur, Kultur und Geschichte zu entdecken und seine kulinarischen Besonderheiten in Schorndorf zu genießen. Stadtinfo Schorndorf und RemsTOTAL, 07181/602-6000, www.remstotal.de

Waiblingen Galerie Stihl Öffnungszeiten s.h. Homepage

Collage! Décollage!! 04.06.16 - 28.08.16 Eine Schau einzigartiger Collagen und Décollagen international berühmter Künstler einer in Waiblingen bislang noch nie gezeigte Technik: die Collage. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-8321, www.galerie-stihl-waiblingen.de Eintrittspreise s.h. Homepage

RemseckNeckarrems Neckarstrand

RemsTOTAL in Remseck 04.06.16 - 05.06.16 In Remseck erwarten Sie Aktionen rund um den Neckarstrand zur RemsTOTAL 2016. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

Wein-Genuss-Tage 04.06.16 - 05.06.16 Genießen Sie in unbeschwerter Atmosphäre auf dem Weingut unsere Weine zu sommerlich-leichten Gerichten. Musikalische Unterhaltung durch verschiedene Künstler an beiden Tagen. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Philipp Weber „DURST – Warten auf Merlot“ Kabarett mit Philipp Weber: Wer nach diesem Abend kein Kind von ihm will, war in einer anderen Vorstellung! Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de 17,- Euro pro Person

Böbingen Ortsmitte 19:30 - 18:00 Uhr

Frühjahrsmarkt mit 725-Jahrfeier     04.06.16 - 05.06.16 Neben den Jubiläumsfeierlichkeiten gibt‘s im Rahmen der RemsTOTAL am Sonntag den traditionellen Frühjahrsmarkt mit zahlreichen Krämerständen und die Sportlerehrung mit Präsentationen der örtlichen Vereine. Gemeinde Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de

Remshalden

RemsTOTAL in Remshalden 04.06.16 - 05.06.16 In Remshalden erwartet Sie im Rahmen der RemsTOTAL Aktionen mit Musik und geselligem Beisammensein rund um die Rems und das Wasserkraftwerk Vogelmann. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Weinstadt Weinstadt

RemsTOTAL in Weinstadt     04.06.16 - 05.06.16 Bei einer Kanufahrt die Rems auf eigene Faust erkunden? Das können alle, die sich am Bootsanleger im Trappeler ein Kanu ausleihen. An der Bootsanlegestelle bietet „Kunst und Keramik“ Workshops an. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.remstotal.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „International“   Weltoffenes Remstal! Entdecken Sie bei Fingerfood unsere internationale Rebsorten. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 32,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Winterbach Peter Hahn GmbH 09:00 - 12:00 Uhr

Frühstücksbuffet bei PETER HAHN   Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet jeweils an einem Samstag im Monat. Peter Hahn freut sich auf Sie! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de 7,90 Euro pro Person (inkl. aller Heißgetränke)

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch Sa ab 18 Uhr, So 12 - 15 Uhr

EM TAPASBÜFFET   04.06.16 - 05.06.16 Aus allen Teilnehmerländer der Fußball-EM bieten wir an diesem Wochenende kulinarische Leckerbissen, die entdeckt werden wollen, an. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Essingen Essingen

RemsTOTAL in Essingen   04.06.16 - 05.06.16 Im Rahmen der RemsTOTAL finden in Essingen verschiedene Aktionen, u.a. der Gauwandertag, statt. Es fährt ein Oldtimerbus und das Dorfmuseum beteiligt sich. Gemeinde Essingen sowie weitere Vereine und Organisationen, 07365/83-0, www.essingen.de und www.remstotal.de Sonntag, 05.06.16

Zeichenerklärung auf Seite 63

Schorndorf Treffpunkt: Galerien für Kunst & Technik 15:00 - 16:30 Uhr

Schorndorfer Skulpturenrundgang   Auf vielen markanten Plätzen findet man mittlerweile 36 Objekte in den unterschiedlichsten Materialien und Formen. Es lohnt sich, den Spuren zu folgen! Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person (keine Anmeldung erforderlich)

Winnenden Bamboo Lounge 12:00 Uhr

LENZ BROTHERS Die Brüder Lenz – zwei Vollblutmusiker aus Winnenden die ihr Publikum begeistern. Songs von Supertramp, Simon & Garfunkel, R.E.M., Cat Stevens, Tracy Chapman u.v.m.. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de Eintritt frei!

Remstal Magazin

59


» Veranstaltungskalender RemseckNeckargröningen Gemeindehalle & Jugendgelände

Tag der Familie Die Stadt Remseck am Neckar präsentiert sich als familienfreundliche Stadt und lädt zu einem Fest für Groß und Klein ein. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Urbach Rathaus 11:00 - 18:00 Uhr

RemsTOTAL in Urbach   Auch 2016 findet im Rahmen der RemsTOTAL zum 4. Mal das „Urbacher Kulinarium“ statt: Wandern und Schlemmen in der Natur rund um Urbach! Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 11:00 - 19:00 Uhr

RemsTOTAL im Weingut Häfner     Unter dem Motto „Genuss am Fluss“ feiern wir das überkommunale Fest auch bei einem Weinfest auf dem Weingut W. Häfner. Weingut W. Häfner und Wasserkraftwerk Geradstetten, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Korb-Kleinheppach Steinzeitfest Steinzeitmuseum Museumsfest rund um das Thema Steinzeit. Aktionen 11:00 - 18:00 Uhr zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene sowie Essen und Trinken - nicht nur nach Steinzeitart. Bürgermeisteramt Korb und Steinzeitmuseum Kleinheppach, Archäologie und Heimatkunde e.V., 07151/9334-0, www.korb.de Mögglingen Schulstraße

Waiblingen

RemsTOTAL in Waiblingen   Waiblingen zeigt, was es an und um die Rems zu bieten hat: geführte Kanu-Touren und Stand up Paddeling auf der Rems, eine Ausstellung in der Galerie Stihl, Kurzstadt- und Kirchenführungen sowie im Haus der Stadtgeschichte, der Rosenmarkt u.v.m.. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Nudelwochen in der Traube Grunbach 08.06.16 - 19.06.16 Genießen Sie hausgemachte Tortellini mit Ricotta und Spinat gefüllt, Spinatnudeln mit gebratenen Riesengarnelen, feine Butternudeln mit hausgemachter Bärlauchpesto, Lasagne nach Art des Hauses u.v.m. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Freitag, 10.06.16

Schwäbisch Gmünd Innenstadt Auftakt Fr 18.45 Uhr Umzug Sa 8.30 Uhr

60

Remstal Magazin

Stadtfest mit 40iger-Fest   10.06.16 - 11.06.16 Schwäbisch Gmünd feiert sein, seit vielen Jahren zur liebenswerten Tradition gewordenes, Stadtfest. Wie in all den Jahren zuvor bildet das Stadtfest auch den Auftakt der Gmünder Altersgenossenfeste. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Genuss für Frauen   Diese Tour richtet sich an jede Frauenclique, die miteinander lachen, genießen und verkosten wollen. Verschiedene Genuss-Oasen und einen kurzen Einblick in die Stadtgeschichte erwartet Sie. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 28,- Euro pro Person (Anmeldung erforderlich)

Aichwald-Schanbach Int. 56. ADAC Motocross   Motocross-Strecke in 10.06.16 - 12.06.16 den Horben Action pur, Stars hautnah und Party live! Gemeindeverwaltung Aichwald und MSC Aichwald e. V., 0711/36909-0, www.motocross-aichwald.de Winnenden Weingut Siegloch Fr & Sa ab 17 Uhr, So ab 11.30 Uhr

Weinfest im Weingut Siegloch     10.06.16 - 12.06.16 Wir laden herzlich zum Weinfest bei uns ein. Neben Musik, Planwagenfahrten durch unsere Weinberge und Kellerführungen gibt es wieder Kulinarisches aus unserer Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weingut Siegloch, 07195/177120, www.weingut-siegloch.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:30 - 19:30 Uhr

Weinerlebnisführung „Traubenblüte“     Es duftet, grünt & blüht! Unser Spaziergang durch die Weinberge führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dort werden drei Weine mit Fingerfood verkostet. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Jubiläumskaffeetafel   Kaffeetafel im Herzen von Mögglingen mit leckeren Kuchen. Gemeinde Mögglingen und Förderverein - Miteinander leben, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Mittwoch, 08.06.16 RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube zur Traube

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:00 Uhr

Samstag, 11.06.16 RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube zur Traube 18:30 Uhr

Weinprobe mit dem Weingut Aufricht   Das Weingut Aufricht aus Hagnau am Bodensee stellt seine neuen Jahrgänge vor und wir kreieren ein passendes 5-Gang-Menü dazu. Robert Aufricht wird die Weinprobe unterhaltsam moderieren. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 89,- Euro pro Person

RemshaldenGeradstetten Ortsmitte

Remshaldener Straßenfest 11.06.16 - 12.06.16 Das Fest in Remshalden für die ganze Familie. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Fellbach Alte Kelter Eröffung um 11 Uhr, Di bis Fr 14 - 19 Uhr, Do 14 - 21 Uhr, Sa & So 11 - 19 Uhr

13. Triennale Kleinplastik Fellbach 11.06.16 - 02.10.16 Unter dem Titel „FOOD – Ökologien des Alltags“ werden Arbeiten von über 40 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Diesjährige Kuratorin ist Susanne Gaensheimer. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale.de Eröffnung Eintritt frei (nur nach Voranmeldung); Erwachsene Euro 7,- Euro; Schüler/ Studenten & Schwerbehinderte ab 70% 3,- Euro; Kinder bis 12 J. frei; Gruppen ab 10 Personen 5,- Euro pro Person


08.06. - 21.06.2016 Sonntag, 12.06.16 Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Schorndorf Innenstadt

Winnender Schlossmusik: Matinee   Junge Künstler der Stadtjugendmusikschule Winnenden betreten erstmals eine größere Bühne und zeigen mit einem couragierten Auftritt ihr Können. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-440, www.winnenden.de Schorndorfer Kinderfest   Das Schorndorfer Bündnis für Familie lädt auf den Schorndorfer Marktplatz zum riesigen, kunterbunten Kinderfest ein. Stadtinfo Schorndorf und Bündnis für Familie, 07181/602-6000, www.schorndorf.de

Schorndorf Das Röhm entdecken   Treffpunkt: Röhm-Areal Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der alten 15:00 - 16:30 Uhr Lederfabrik. Lassen Sie sich von diesem spannenden Prozess begeistern! Stadtinfo Schorndorf und Verwaltung Röhm, 07181/72020, 07181/602-6000, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person (keine Anmeldung erforderlich)

Schorndorf Weststadt

Schorndorfer Rosenmarkt     Auf dem Rosenmarkt in den romantischen Gassen von Schorndorf gibt es alles rund um die schöne Blüte. Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro-Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-6000, www.schorndorf-centro.de

RemseckNeckarrems Neckarstrand

Neckaribik Kopfhörerparty am Neckarstrand. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Mögglingen Festplatz bei der Mackilohalle

Sonnwendfeier     Die kürzeste Nacht im Jahr feiern wir mit einer Hocketse. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Gemeinde Mögglingen und Freiwillige Feuerwehr, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Korb Ortsgebiet Sa 17 - 1 Uhr So 11 - 22.30 Uhr

Korber Straßenfest 18.06.16 - 19.06.16 Lassen Sie sich von Korber Vereinen und Organisationen kulinarisch verwöhnen. Musik, Darbietungen und Kinderprogramm lassen keine Langeweile aufkommen. Bürgermeisteramt Korb und Korber Vereine und Organisationen, 07151/9334-0, www.korb.de

Donnerstag, 16.06.16 RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

„Alte Welt trifft Neue Welt“   Erfahren Sie von Sommelier Daniel Hasert bei einer Weinprobe mit passendem Büffet in lockerer Atmosphäre im Lammkeller, dass überall auf der Welt tolle Gewächse zum Vorschein kommen. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 58,- Euro inkl. Büffet, Wein und Wasser

Sonntag, 19.06.16 Essingen Schloss-Scheune 11:00 - 15:00 Uhr

Swany Feet Warmers - Dixie im Park     Zum zweiten Mal im Schlosspark: Die Swany Feet Warmers aus Schwäbisch Gmünd in der klassischen New Orleans-Besetzung. Kommen Sie und genießen Sie diese Musik bei Weißwurst, Brezel und Bier! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info

Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

G. Daimler und seine Heimatstadt   Lernen Sie auf kurzweilige Weise die idyllische Geburtsstadt Gottlieb Daimlers kennen, der mit seiner Erfindung die Welt veränderte. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Freitag, 17.06.16 Fellbach Atrium der Schwabenlandhalle Fr ab 18 Uhr, Sa & So ab 11 Uhr

Fiesta International     17.06.16 - 19.06.16 Kulinarische und kulturelle Genüsse, ein Hauch von Ferienstimmung und Begegnung mit Menschen aus vielen Ländern. Migranten- und deutsche Vereine präsentieren ihre Spezialitäten beim Open Air Fest. Schwabenlandhalle Fellbach und Stadt Fellbach, 0711/575610, www.fellbach.de

Fellbach Neue Kelter 19:30 Uhr

SUNDOWNER AM KAPPELBERG   Mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle wird der Sonnenuntergang vor einer einzigartigen Kulisse genossen. Inkl. Begrüßungsgetränk, 5er Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 34 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Samstag, 18.06.16

RemshaldenGrunbach Kelter Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Grunbacher Kelterfest 18.06.16 - 19.06.16 Traditionelles Kelterfest mit Speisen und Getränken, Weinprobierstand, musikalischer Unterhaltung und einer Hüpfburg für Kinder. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707, www:weintreff-neue Kelter.de Eintritt frei!

Zeichenerklärung auf Seite 63

Dienstag, 21.06.16 RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 16:00 Uhr

Mittsommerfest am Besagärtle   Mittsommerfest mit großem Sonnwendfeuer und Live-Musik zu feinen Weinen und leckerem Essen. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Fellbach Besinnungsweg 06:00 - 07:00 Uhr

Morgenmeditation am Besinnungsweg Zur Sonnenwende findet auf dem Besinnungsweg am Besinnungsort „Zeit“ eine ökumenische „Morgenmeditation“ mit einfühlsamen Texten und Gedanken zu einem ausgewählten Thema statt. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V., 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de

Remstal Magazin

61


» Veranstaltungskalender Mittwoch, 22.06.16 RemshaldenGrunbach Restaurant-Weinstube zur Traube

Hummerwochen in der Traube Grunbach 22.06.16 - 10.07.16 Entdecken Sie Hummer in verschiedenen Variationen! Egal ob als Ravioli, halber Hummer mit Salatgarnitur, ganzer Hummer Thermidor oder Hummer in der Frühlingsrolle... Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Freitag, 24.06.16

Waiblingen Brühlwiese Fr 18 - 2 Uhr, Sa 11 - 2 Uhr, So 11 - 18 Uhr

10. Staufer-Spektakel Waiblingen     24.06.16 - 26.06.16 Erlebt die Welt des Mittelalters: lebendig, spannend und unterhaltsam. Kommet zuhauf, schauet und staunet... Kein Wegzoll soll euch hindern! Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Stadt Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Waiblingen Altstadt Fr 19 - 2 Uhr, Sa 11 - 2 Uhr, So 11 - 20 Uhr

Waiblinger Altstadtfest     24.06.16 - 26.06.16 Die größte Waiblinger Sommer-Hocketse, unser traditionelles Altstadtfest lädt ein, zum Feiern, Flanieren, Freunde treffen und Leckereien genießen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Waiblinger Vereine, Ordnungsamt Waiblingen, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de

Plüderhausen Schlossweg Fr & Sa ab 18 Uhr, So ab 10.30 Uhr

Rems in Flammen     24.06.16 - 26.06.16 Gemütliche Hocketse mit Musik und reichhaltigem Speisen- und Getränkeangebot an der Remspromenade des Schlosswegs. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV Gemeindekapelle, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Schwäbisch Gmünd Stauferfestival 2016   Innenstadt 24.06.16 - 10.07.16 Eine eindrucksvolle Open-Air-Aufführung der Staufergeschichte Europas und ein buntes Mittelalter-Wochenende rund um die Gmünder Schwörtage werden im Mittelpunkt des Gmünder Sommers 2016 stehen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Verein Staufersaga, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schorndorf Innenstadt 18:00 - 23:00 Uhr

Sommernacht-Shopping Das jährliche Sommernacht-Shopping stellt einen sommerlichen Höhepunkt dar, bei dem viele Gäste und Besucher gerne vorbei schauen. Die teilnehmenden Geschäfte bieten viele Aktionen und Angebote. Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro-Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-6000, www.schorndorf-centro.de Samstag, 25.06.16

PlüderhausenWalkersbach Bürgerhaus Sa ab 16 Uhr, So ab 10 Uhr

62

Remstal Magazin

Salzkuchenhocketse     25.06.16 - 26.06.16 37. Auflage der mit Musik umrahmten Salzkuchenhocketse rund um das Walkersbacher Bürgerhaus. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Bürgerverein Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Winterbach vor der ev. Kirche

Daniel‘s Weine auf dem Winterbacher Brunnenfest   25.06.16 - 27.06.16 Daniel’s Weine präsentiert eine große Auswahl an Weinen und leckeren Flammkuchen in verschiedenen Varianten auf dem Winterbacher Brunnenfest. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de

RemshaldenGeradstetten Weingut H. Beutel Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Hofhocketse im Weingut Beutel     25.06.16 - 26.06.16 Auf unserem traditionellen Hoffest bieten wir warme und kalte Gerichte, eigene Weine, sowie Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Atmosphäre mit herrlichem Talblick können Sie es sich gut gehen lassen. Weingut Beutel, 07151/9947131, www.weingut-beutel.de

Winterbach Ortsmitte Sa ab 18 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo ab 12.30 Uhr

33. Winterbacher Brunnenfest 25.06.16 - 27.06.16 Traditionelles Straßenfest der Vereine und Organisationen im Herzen der Gemeinde Winterbach. Gemeinde Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Korb WEINKORB Vinothek 14:00 - 18:00 Uhr

Weinwanderung: Trollinger, Terroir und Top-Rotweine Ihr persönlicher Weinguide begleitet Sie auf einem Spaziergang durch die Rebenlandschaft des Weinortes Korb. Dabei wird Geologie erlebbar und Terroir schmeckbar. Weingut Singer und Weingut Singer, 07151/271068, www.weinkorb.de 59,- Euro pro Person (Karten unter www.weinkorb.de)

Sonntag, 26.06.16 Schorndorf Treffpunkt: Rathauseingang 11:00 - 12:00 Uhr

Mit Frau Daimler unterwegs   Führung im historischen Gewand mit Anekdoten und Geschichten ihres Mannes Gottlieb Daimler. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-6000, www.schorndorf.de/offene-führungen 5,- Euro pro Person; Kinder bis 14 J. frei (keine Anmeldung erforderlich)

Fellbach Neue Kelter 11:00 Uhr

SONNTAG-WEIN-GENUSS-TOUR   Der Weinweg wird auf kulinarisch besondere Weise mit der Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle bewandert. Inkl. Begrüßungsgetränk, 7er-Weinprobe und kleinen Speisen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 39 ,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach rund ums Rathaus 11:00 - 17:00 Uhr

Fellbacher Kinderkulturfest   Kinderfest unter dem Motto „Suppen-Kaspar trifft Raupe Nimmersatt“. Begleitprogramm zur 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.triennale Eintritt frei (außer Kindertheater)


22.06. - 08.07.2016 Korb Ev. Kirche 19:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: Mahela Reichstatt   Die Korber Organistin und Pianistin konzertiert anlässlich ihrer Orgel-Abschlussprüfung an der Musikhochschule Stuttgart virtuose Orgelwerke von Bach, Buxtehude, Widor u.a. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/Studenten 6,- Euro Donnerstag, 30.06.16

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Knauß jeweils ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Sommerweintage im Weingut Knauß   30.06.16 - 04.07.16 Traditionelles Sommerfest inmitten der Weinberge. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Sommerweintagen rund um den Sonna-Besa des Weingut Knauß. Weingut Knauß, 07151/606345, www.weingut-knauss.com Samstag, 02.07.16

Waiblingen Bürgerzentrum 19:15 - 23:59 Uhr

Dagmar Manzel & badische Philharmonie Sie singt, sie tanzt, sie spielt sich die Seele aus dem Leib! Ob als Schauspielerin oder Sängerin – Dagmar Manzel entwickelt eine Sogkraft, der man sich nicht entziehen kann. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de ab 17,- Euro pro Person

Waiblingen am Bootshaus an der Rems 10:00 Uhr

12. Waiblinger Drachenbootcup Im Drachenboot sitzen 16 Sportler und im Bug des Drachenboots ein Taktgeber, der Trommler. Zum Paddeln benutzt man ein Stechpadel und im Rhythmus der Trommel geht es dann wie von selbst. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Rudergesellschaft Ghibellinia, 07151/5001-8321, www.waiblingen.de Freitag, 08.07.16

Kernen-Stetten Dorfplatz 19:00 - 22:00 Uhr

45. Stettener Straßenfest     Sommer - Sonne - und viel Spaß - so wünschen sich die Stettener ihr traditionelles Straßenfest. Gefeiert wird rund ums Backhäusle mit jeder Menge kulturellem und kulinarischem Angebot. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Fellbach-Oeffingen KunstLicht Besinnungsweg Den Übergang vom Tag zur Nacht künstlerisch 18:00 Uhr beleuchten am Besinnungsort „Zeit“ in FellbachOeffingen. Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V., 0711/5174532, www.besinnungsweg-fellbach.de

Zeichenerklärungen

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

Kartenvorverkauf

Remstal Magazin

63


» Besenwirtschaft & Gutsausschank Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 16 55 www.rienth-weingut.de Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen. Mi bis Fr ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre. Koppa-Besa

„Zum Besenmaier“

Besenwirtschaft „Römerhof“

Geöffnet: 26.12.2015 - 06.01.2016 27.01.2016 - 24.04.2016 07.05.2016 - 03.07.2016

Weingut Zimmer

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 72 www.koppa-besa.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 4 68 48 Tel. 0 71 51 / 20 55 25

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

Familie Maier lädt zu urgemütlichen Stunden hinaus auf den Schönblickhof. Täglich wechselnden Speisen, Reservierungen möglich.

Mo bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag.

Di bis So 11 bis 23 Uhr, Mo Ruhetag.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Y-Burg und die Topweinlagen von Stetten.

Geöffnet: 28.12.2015 - 28.02.2016 Geöffnet: 27.12.2015 - 17.01.2016 05.03.2016 - 23.03.2016

Mo bis Fr ab 14.30 Uhr. Sa, Sonnund Feiertage ab 11.30 Uhr. Jeweils vom 1. bis 15. eines jeden Monats geöffnet.

Käppeles-Besa

Weingut Häußer

Schmiegs Remsbesen

Di bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 02.01.2016 - 17.01.2016 27.02.2016 - 13.03.2016

Schmieg‘s Kellerbesen

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 7 32 83 www.weingut-haeusser.de

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 9 94 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de

Schmieg‘s Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 5 05 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil eingerichtete, Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 02.01.2016 - 17.01.2016 11.02.2016 - 28.02.2016 05.03.2016 - 20.03.2016

Im Januar: Mi bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Im April: Do bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 05.01.2016 - 24.01.2016 14.04.2016 - 02.04.2016

64

Remstal Magazin

Mo bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 02.01.2016 - 07.02.2016 17.02.2016 - 28.03.2016 06.04.2016 - 29.05.2016

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 06.01.2016 - 31.01.2016 17.02.2016 - 20.03.2016 06.04.2016 - 08.05.2016


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Weingut Kurrle

» Besenwirtschaft04.12. & Gutsausschank - 14.12.2013

Häfner‘s Besagärtle

„Scharfes Eck“ zum Urban

Weinstube Dobler

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 07 www.weingut-kurrle.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 31 39 www.weinguthaefner.de

Weingut Siegloch Haldenstraße 44 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt Tel. 01 76 / 23 38 86 60 www.weingut-siegloch.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Y-Burg.

Genießen Sie leckere Weine und Besengerichte in der gemütlichen Besenkammer oder auch einen Glühwein oder Lumumba draußen im Besagärtle am Feuer!

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Do bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Siegloch öffnet der Gutsausschank wieder für Sie die Türen. Neben einer umfangreichen Speisekarte mit wechselnden Tagesessen gibt es eine große Auswahl an eigenen Weinen. Reservierungen ab 8 Personen möglich.

Geöffnet: 07.01.2016 - 31.01.2016 05.05.2016 - 24.07.2016

Di bis Sa 16 - 23 Uhr, So und Mo Ruhetag.

Do bis Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 07.01.2016 - 24.01.2016 19.02.2016 - 13.03.2016

Weingutausschank Eißele

Weingut Kiesel

Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag.

Geöffnet: 08.01.2016 - 30.01.2016

Geöffnet: 11.01.2016 - 30.01.2016 15.02.2016 - 27.02.2016 14.03.2016 - 26.03.2016 18.04.2016 - 21.05.2016 13.06.2016 - 25.06.2016

Bauerles Besen

Sonna-Besa

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 63 www.eissele-weingut.de

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 68 94 www.weingut-kiesel.de

Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Fass oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab.

Bis Mai: Do ab 17.30 Uhr, Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Ab Juni: Mi bis Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetag.

Geöffnet: 14.01.2016 - 31.01.2016 18.02.2016 - 06.03.2016

Familie Bauerle lädt ab Januar ein zum Rinder-Besen mit Rindfleischgerichten von eigenen Limousin-Rindern, die in der Nähe von Strümpfelbach weiden. Ab April steht dann der Spargel-Besen mit Gerichten vom Spargel aus eigenem Anbau auf dem Programm. Dazu gibt‘s Wein und Sekt vom Weingut Johannes B..

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag.

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag.

Geöffnet: 14.01.2016 - 20.03.2016 07.04.2016 - 08.05.2016 08.06.2016 - 10.07.2016

Luckert‘s Besen

Geöffnet: 26.01.2016 - 06.03.2016 05.04.2016 - 03.05.2016

„oberstüble“

Hanweiler Besen

Januar und Februar: täglich ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. März bis Mai: Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr. Sa, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Geöffnet: 30.01.2016 - 07.02.2016 26.03.2016 - 03.05.2016

Weingut Escher

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 5 41 58 www.wissmann-stilz.de

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 www.weinbau-lorenz.de

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 5 72 56 www.wein-escher.de

Ein Besen wir früher! Genießen Sie Schlachtplatte und weitere typische Besengerichte bei einem Glas Wein im alten Wohn- und Schlafzimmer.

Probieren Sie unsere Weine zu Flammkuchen in fast allen Variationen sowie Besengerichte und Vesper vom schwäbisch-hällischen Landschwein. Sitzplätze in der Besenwirtschaft und draußen im Hof.

Eine der ältesten Besenwirtschaften (oder gar DIE Älteste?) des Remstals: am Fuße des Hanweiler Berges gelegen, umgeben von Wäldern und Wiesen. Kehren Sie ein und spannen Sie aus! Herzlich Willkommen!

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneteten Weine in einer der ältesten Besentraditionen.

Do bis Sa ab 15 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage

Täglich ab 11 Uhr, Di Ruhetag.

Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 12.02.2016 - 21.02.2016

Geöffnet: 20.02.2016 - 18.04.2016 Geöffnet: 18.02.2016 - 21.02.2016 10.03.2016 - 20.03.2016 31.03.2016 - 10.04.2016

Mi bis So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetag. Zwischen März und Mai für ca. 4 Wochen geöffnet.

Remstal Magazin

65


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus & Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Betten

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. 19

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 58,-

ab 36,-

Aichwald

Bartholomä

Landgasthof Hirsch

Landhotel Wental★★★Superior

Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro.

Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Betten

65

66

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich.

Remstal Magazin

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 90,-

ab 58,-

Stand: November 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Böbingen

Essingen

Gästehaus Schweizerhof G★★★

Gasthof zur Rose G★★★

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.gasthof-rose-essingen.de

Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppelund Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte ab 7,00 bis 23,80 Euro.

Betten

28

Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr, Di. 11.30 - 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 90,-

ab 60,-

21

Fellbach

Fellbach

Goldberg

Weinstube Burg

Restaurant & Winelounge Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Das Goldberg hat die Herzen der Gäste im Sturm erobert. Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. Die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft - handwerklich perfekt und hoch motiviert - spannende Kreationen einer aromareichen Cross Culture Küche. Treffsicher werden die prägenden Küchenstile dieser Welt kombiniert und an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein herzlicher Service sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Reservierung erforderlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 80,-

ab 50,-

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Moiakäfer

Schmieg‘s Kellerbesen

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf‘s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, Sonn- und Feiertag geöffnet. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirtschaft: 30.

Geöffnet: 06.01. – 31.01., 17.02. – 20.03., 06.04. – 08.05.2016, Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Kernen

Kernen

Cafe Merlin - Im Bürgerhaus

Gasthof Lamm

Stettener Straße 18 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief.

Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro.

Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25. Betten

10

Zeichenerklärung auf Seite 93

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 50,-

ab 25,-

Remstal Magazin

67


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Knauer‘s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Krebenstüble Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 oder 444 16 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom RemstalHöhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung.

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de. Geöffnet: Ostern bis Ende September Di. bis So. ab 11.00 Uhr. In den Wintermonaten Di. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Kernen

Kernen

Hotel Weinstube Idler

Hotel-Gasthof Hirsch★★

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 10,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Vereinbarung geöffnet. Geöffnet: Mo. bis Mi., Fr. und Sa. ab 16.00 Uhr (Küche 17.00 - 21.00 Uhr), So. 12.00 - 20.00 Uhr, im Jan./Febr. Fr. bis So., Di. und Mi. 12.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Mo ab 17.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35,

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr.

Betten

Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40. 17

Kernen

Korb

Restaurant „Gasthof zum Ochsen“

CBC Biergarten

Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.ochsen-kernen.de

Am Hörnleskopf 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 www.cbc-biergarten.de

mit Hotel „Gästehaus Schlegel“ Tannäckerstrasse 13 Tel. 0 71 51 / 94 36 20 Das renommierte, traditionsreiche Restaurant bietet eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service im historischen Gasthof und das familiär angebundene „Gästehaus Schlegel“ Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro runden das Angebot ab. Hauptgerichte DZ/ÜF EZ/ÜF 14,50 bis 32,50 Euro. Geöffnet: Restaurant: Mo., Do., Fr. 11.30 - 14.30 u. 48 ab 100,ab 70,ab 17.30 Uhr, Sa. u. So. durchgehend ab 11.30 Uhr (warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

EZ/ÜF

ab 94,-

ab 54,-

Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 12.00 - 24.00 Uhr, Sa. und So. 11.00 - 24.00 Uhr. Nov. bis März nur Sa., So. 11.00 - 22.00 Uhr u. nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800

Korb

Korb

Gasthof Zum guten Tröpfle

Gasthaus-Pension Krone

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de

Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro.

Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Vom 20. bis 22. Aug. 2016 lädt Familie Frank zum Kronenfest und im Sept. 2016 zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach.

Geöffnet: Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. u. So.11.30 - 15.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35. Betten

14

68

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

Remstal Magazin

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 51,-

Hinweis: Halbpension, NRZimmer und Fewo auf Anfrage

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40. Betten

25

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 85,-

ab 50,-

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Stand: November 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Lorch

Lorch

Gasthaus Echo

Restaurant zur Post

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de

Gmünder Straße 23 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  74 32 www.zur-post-lorch.de

Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro. Samstag und Sonntag hausgemachte Kuchen.

Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre, regionalen Speisen, Catering & Partyservice. Fischwochen: 1. Feb. bis Karfreitag. Wildwochen: 4. Nov. bis 20. Dez. mit Wild aus der Region. Hauptgerichte ab 8,00 bis 23,00 Euro.

Geöffnet: Mo. u. Mi. bis Fr. ab 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, So. 11.30 14.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 10, Saal: 65.

Lorch

Plüderhausen

Waldcafe Restaurant Muckensee

Altes Rathaus Brühlstraße 30 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 /  993 18 00 www.altesrathaus.info

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 /  87 18 www.muckensee.de Gastlichkeit mitten in der Natur. Familienbetrieb seit 1924. Gastronomie in Gewächshäusern mit großer Garten- und Seeterrasse, regionale Küche. Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,00 Euro. Eröffnung des Hotels Garni mit 24 Zimmern voraussichtlich im März 2016. Geöffnet: Täglich 10.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 160.

Gutbürgerlich schwäbische Küche auf höchstem Niveau. Genießen Sie sieben Tage die Woche regionale Gerichte der Saison in geschichtsträchtigem Gemäuer. Hauptgerichte ab 7,80 bis 19,80 Euro. Geöffnet: Mo. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 50, Biergarten: 150.

Remseck

Remseck

Gästehaus Löckle

Bootshaus am Hechtkopf

Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Fellbacher Straße 2/1 71686 Remseck-Neckarrems Tel. 0 71 46 / 280 99 90 www.bootshausamhechtkopf.de

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Das Restaurant mit großem Biergarten und Aussichtssteg ist ganz im Stil eines Bootshauses eingerichtet. Den Mittelpunkt bildet unsere Theke – ein nachgebautes Schiff. Genießen Sie griechische, deutsche und schwäbische Spezialitäten aus der abwechslungsreichen Speisekarte während Sie die einmalige Aussicht auf die Flusslandschaft von Neckar und Rems bestaunen. Hauptgerichte ab 10 bis 22 Euro. Gerne reservieren wir auch Plätze für Firmen- und Familienfeiern. Herzlich willkommen an Bord!

Betten

28

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 59,-

ab 34,-

Geöffnet: Di. bis Fr. 11.00 - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Terrasse: 80 (wird erweitert auf 140), Biergarten: 450.

Remshalden

Remshalden

Krone Geradstetten

Landgasthof Hirsch

Obere Hauptstraße 2 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 297 92 www.krone-geradstetten.com

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de

Genießen Sie unsere saisonale, ambitionierte Küche aus regionalen Produkten. Im monatlichen Wechsel servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Geschmackserlebnisse. Ab Mai bieten wir Ihnen zusätzlich Köstlichkeiten vom Grill auf unserer gemütlichen Terrasse an. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro. Geöffnet: Mo. und Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 30 - 35, Gartenwirtschaft: 30.

Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Generationen sorgt Familie Wachter für das Wohl der Gäste. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten sorgen für willkommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metzgerei. Neu eingerichtete Komfortzimmer, Hallenbad mit Sauna. Hauptgerichte ab 6,80 bis 26,00 Euro. Hauptgerichte ab 20,00 bis 32,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 40, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Betten

5

Zeichenerklärung auf Seite 93

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ

EZ

ab 55,-* / ab 70,-

ab 35,-*

Hinweis: alle Zimmer ohne Frühstück, *Etagenbad mit Dusche/WC

Betten

58

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Remstal Magazin

69


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Remshalden

Remshalden

Restaurant Weinstube zur Traube

Uli‘s Hirsch Stüble Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.ulis-hirschstueble.de

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de

Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30.

Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Uli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten (montags) bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Apr. - Aug. Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa. ab 15.00 Uhr. Öffnungszeiten bis 31. März siehe Homepage. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Remshalden

Schorndorf

Hotel Lamm Hebsack ★★★ Superior

Mack - Café & Restaurant

In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. „Schmeck den Süden“-Gastronom.

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 473 54 75 www.mack-backwelt.de

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Restaurant Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60. Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 110,- (WE ab 98,-)

ab 75,- (WE ab 60,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 15.00 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Schorndorf

Schorndorf

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Gasthausbrauerei Kesselhaus Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen! Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr.

Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So./ Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Hotel Gruber

Restaurant Harmonie

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.hotel-gruber.de

Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 219 14 www.harmonie-schorndorf.de

Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen.

Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Betten

22

70

Remstal Magazin

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 120,-

ab 92,-

ab 55,-

Geöffnet: Di. bis Sa. 10.30 - 23.00 Uhr, So. 10.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 30, Terrasse: 25.

Stand: November 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Boutique Hotel Pfauen

Deutsches Haus

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 669 90 10 www.pfauen-schorndorf.de

Sonnenscheinstraße 13 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 628 17 www.deutscheshaus-schorndorf.de

Michelle und Alexander Dohnt begrüßen sie herzlich im Pfauen! Spätestens Mai 2016 soll das Restaurant mit schwäbisch-österreichischer Küche wieder eröffnet werden. Rustikal und bodenständig werden die Sommerterrasse und das Restaurant im malerischen Schorndorfer Stadtkern von einem jungen Team betreut. Außen mit romantischem Fachwerk, innen mit modernem Chic – so präsentiert sich der neue Pfauen für den individuellen Aufenthalt bis hin zu großen Veranstaltungen. Im historischen Wohnhaus der Familie Daimler befindet sich ebenfalls ein Boutique Hotel mit 7 individuellen Zimmern.

Mit einem hohen Maß an Qualität, Kundenorientierung und Zielstrebigkeit wollen wir Sie Genuß erleben, fühlen und schmecken lassen. Familie Greco bietet Ihnen im Deutschen Haus eine angenehme familiäre Atmosphäre, ein gastronomisches Erlebnis und eine Atempause vom Alltag. Genießen Sie traditionelle, regionale und mediterrane Speisen sowie Fleisch- und Fischgerichten vom Lavasteingrill. Durchqueren Sie mit uns Weingebiete mit edlen Tropfen aus ’em Ländle und den Regionen Italiens.

Geöffnet: Neue Öffnungszeiten ab 2016 auf unserer Homepage.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr, Sa. 17.00 22.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Nebenzimmer: 40, Restaurant: 35.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Gasthaus Zum Lamm

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81/ 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 767 64 www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro.

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 14.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 – 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Tel. 0 71 71/ 94 74 80 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Schwäbisch Gmünd

Urbach

Gasthaus Krone

Gasthaus Rössle

Böbinger Straße 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 825 15 www.krone-zimmern.de

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81/ 727 51 www.roessle-urbach.de

Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 8,00 bis 17,00 Euro.

Die „Genießerei“. Traditionsreiches Haus mit viel Geschichte. Gehobene, saisonelle Frischeküche mit vielerlei Einflüssen. Individuelle Zimmer mit Charme und persönlicher Note. Extra Eingang für Rollstuhl- und Rollatorfahrer. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. „Schmeck den Süden“Gastronom.

Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 11.00 - 14.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 20, Saal: 55, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Gartenwirtschaft: 40. 10

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 70,-

ab 37,50,-

Remstal Magazin

71


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Waiblingen

Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel

Restaurant Bachofer

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.biergarten-schwaneninsel.de

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, BouleAnlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker.

Willkommen in der Gastrowelt „bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie!

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Waiblingen

Waiblingen

Gästehaus Insel

Restaurant Brunnenstuben

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80 www.bbw-insel.de

Quellenstraße 14 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51/ 944 12 27 www.brunnenstuben.de

Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und MehrbettZimmer, rollstuhlgerechte Zimmer und eine Ferienwohnung, jeweils mit eigener Dusche und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den Landschaftspark Talaue und BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Kinder das Bürgerzentrum. Der Aus- ten bis bildungsbetrieb des Berufsbil6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF 3 J. frei dungswerkes Waiblingen ist ab 120,-/ab160,- ab 64,- ab 45,49 auch für Gruppenübernachtungen geeignet.

Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 11,90 bis 28,90 Euro.

Anzahl Wohn.

bis Personen

Tagespreis in Euro

1

2 + 1 Kind

ab 62,-

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 14/30, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof Adler

FISCHERSTÜBLE

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de

Baacher-Mühle-Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 651 50 www.baacher-forellen.de

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische oder geräucherte Fisch-Spezialitäten (aus eigener Räucherei) an. Gruppen willkommen. Reservierung erwünscht. Geöffnet: Mai bis Sept. Mi. bis Sa. 11.00 - 20.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Okt. bis Apr. Mi. bis So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Weinstadt

Weinstadt

Hotel Landgut Burg★★★

Landgasthof Zum Löwen

71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 993 30 www.landgut-burg.de

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Erholung und Entspannung pur bietet. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte 10,00 bis 15,00 Euro, Abendmenü 15,00 bis 25,00 Euro. Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. und Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr, Café durchgehend geöffnet. Anzahl Sitzplätz: Restaurant: 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, Terrasse: 60. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

90

72

Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. von 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Remstal Magazin

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 96,-

ab 74,-

Geöffnet: täglich 11.30 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Stand: November 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

INCONTRO Pizzorante

Weinstadt Hotel★★★ mit Restaurant s’Krönchen

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. und So. 11.00 - 15.00 und 17.30 - 24.00 Uhr. Sa. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.weinstadt-hotel.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel mit idyllischer Gartenterrasse ist vor den Toren Stuttgarts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde Tagesessen, davon eins vegetarisch. Geöffnet: Mo. bis Mi., Fr. und Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, DZ/ÜF EZ/ÜF Nebenraum: 25, Saal: 70, 63 ab 106,ab 78,Gartenwirtschaft: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Backwelt Mack

Gasthof - Gästehaus Rössle

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 www.roessle-weinstadt.de

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen:

Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro.

Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31.

Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 16.30 - 24.00 Uhr. Warme Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30.

Betten

Wöchentlich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage abrufbar. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

35

Weinstadt

Weinstadt

Gästehaus CaféRestaurant König

Weinstube Muz

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 106,-

ab 74,-

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gh-koenig.de Übernachten Sie in unseren 14 komfortablen Zimmern und genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan (kostenfrei), Fahrradgarage uvm. Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und 16.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Samstag. Betten

27

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 79,-

ab 53,-

Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 12,90 bis 28,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ruhetage: Montag, Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Weinstadt

Weinstadt

Weinstube zum Fuhrmann

Wirtschäftle zur Rose

Traubenstraße 19 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 60 34 00 www.weinstube-fuhrmann.de

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Im Jahr 1987 wurde die ehemalige Scheune zu einer gemütlichen Weinstube über zwei Etagen umgebaut. Die schöne Dachstube eignet sich gut für Familien- und Firmenfeiern. Auf der ständig wechselnden Speisekarte werden gutbürgerliche und regional geprägte Gerichte angeboten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 18,50 Euro.

Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung.

Geöffnet: Di. u. Mi. 17.00 - 23.00 Uhr, Do. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 23.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, 1. Geschoss: 20, 2. Geschoss/Dachstüble: 25, Freisitz: 20.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

Remstal Magazin

73


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 169 14 82 www.gasthoflamm-grossheppach.de

Urgemütlicher, historischer, 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte, schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Weinproben, Kabarett/schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Herzlich willkommen im Gasthof Lamm Großheppach. Historisch - festlich köstlich. Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus Küche und Keller. Wir laden Sie herzlich auf einen Besuch ein! Hauptgerichte ab 12,90 bis 21,80 Euro.

Weinkeller Schäfergässle

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr.

Gasthof Lamm

Geöffnet: Mo., Do., Fr., Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Mi. 17.30 23.00 Uhr. Sonn-/Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Anzahl Sitzplätze: 80.

Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, Nebenraum: 12, Gartenwirtschaft: 20, Saal: 70.

Weinstadt

Weinstadt

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro.

Großheppacher Dorfkeller

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Anzahl Sitzplätze: 50.

Gasthaus Zum Türmle

Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Restaurant Weinstube Anker

Restaurant mit Gartenwirtschaft Lindhälder Stüble

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Weinstadt

Gasthaus Zum Hirsch Hauptstraße 3 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 03 www.hirsch-struempfelbach.de Das gemütliche Restaurant mit einladendem Wohnstubencharakter. Schwäbische Gerichte, bodenständig-saisonale Küche mit Produkten aus der Region. Hauptgerichte ab 12,80 bis 21,80 Euro. Regelmäßige Sonderaktionen in unserem Hirschblättle. Für Gruppen öffnen wir gerne auch nach Vereinbarung. Geöffnet: Mi. und Do. 11.30 - 14.30 Uhr, Fr. und Sa. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 21.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: 70.

Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 619 75 www.lindhaelder-stueble.de Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern. Hauptgerichte ab 9,80 bis 21,50 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, geschlossene Terrasse: 70, Saal: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Winnenden

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★ Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 975 60 www.schoene-aussicht-buerg.de Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 - 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Betten

32

74

Remstal Magazin

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 98,-

ab 75,-

Stand: November 2015


Winterbach

Winterbach

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de

Gemütliches Gasthaus mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 5,50 bis 24,00 Euro, Abendmenüs ab 16,50 bis 30,00 Euro.

Lassen Sie sich verwöhnen! Ob kleine Auszeit, Geschäftsessen, Familienoder Firmenfeier – mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sach- und Fachverstand sind wir für Sie da. Das Landgasthaus Hirsch ist Rahmen für Entspannung und Anregung zugleich. Ein Ort, an dem sich das Gefühl von tiefer Zufriedenheit ausbreitet und glückliche Momente ihren Platz haben. Spaß an Begegnung, Freude an Ursprünglichkeit und große Lust auf Genuss. Hauptgerichte ab 15,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 22.00 Uhr; Hirschgarten: Mai bis Sept. (bei schönem Wetter) Di. bis Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80, Terrasse: 60.

Gasthaus Krone

Landgasthaus Hirsch

Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag.

QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben. Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

bis vier Personen

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

Kernen

Ferienwohnung Artmann

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Kinder unter 3 Jahren frei

je zusätzl.

Mühlgartenweg 13 4 87 70,85,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33 www.remstal-ferien.de Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 49,10,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Ab 3. Nacht Ermäßigung

je zusätzl.

Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 54 58,12,Tel. 0 71 51 / 438 38 herzog@herzog-stetten.de 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Voss F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 45,- Euro/ Nacht

Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten 2 50 55,Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt.

Remstal Magazin

75


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Kernen

Ferienwohnung Linsenmaier

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Ab 3 Nächte Preis auf An-

bis zwei Personen

Ferienwohnung Anni

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Sonderpreis für längere Mietdauer bzw. Einzelperson

Kleinfeldstraße 29 frage, Kinder bis 3 J. frei 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51 / 438 42 www.ferienwohnung-linsenmaier.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Gartenstraße 13 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 72 62.9.Fax 0 71 51 / 474 26 www.ferienwohnung-anni.info 3-Zimmer-Maisonette mit Dachterrasse und Balkon. Modere Möblierung. 2 Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, 2 WC, voll ausgestattete Küche. Waschmaschine, Abstellraum für Fahrräder etc. Nichtraucher.

Lorch

Remseck

Villa LamBa P★★★ Bed & Breakfast

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

eine

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Penthouse Artmeets-light F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Sonderpreis bei längerem Aufenthalt

Hohgartenstraße 3 Personen Person 73547 Lorch 2x2 30+20 ab 50,ab 38,Tel. 0 71 72 / 328 035 www.villa-lamba.de Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Richard-Wagner-Str. 56 71686 Remseck2 75 150,Neckarrems Tel. 0 179 / 121 04 59, www.penthouse-art-meets-light.de Neue, voll ausgest. 3-Zi.-Penthouse Whg. mit Bad/WC, hochwert. Fliesen, Fußbodenheizung, Kamin, 2 Flat-TV inkl. SKY, Boxspringbett, begehbare Dusche u.v.m. in exponierter Höhenlage. 270° Panoramablick u. Whirlpool auf dem Dach. Naturschutzgebiet zw. den Flüssen Rems u. Neckar mit Lauf-/ Radwegen direkt vor der Tür.

Remshalden

Waiblingen

Müllers Ferienwohnung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis vier Per-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, ab 4. Nacht 100 Euro/ Nacht, Preis für 2 P. in einem Zimmer auf Anfrage

Ferienwohnung Hofmeister F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Mindestaufenthalt

je zusätzl.

Schorndorfer Straße 17 sonen 73630 Remshalden4 117 120,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56 www.fewo-remshalden.de Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche.

Schmidener Straße 112 Personen Person 3 Nächte 71332 Waiblingen 4 65 55,10,Tel. 0 71 51 / 578 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne, voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC. Abstellraum für Fahrräder.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Schilling F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte; gerne auch länger (Preis auf Anfrage)

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei Personen

Mindestaufenthalt 4 Nächte

je zusätzl. Person

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 60,Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Junge Weinberge 10 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 369 671 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Schan F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Zustellbett 15 Euro p.P./ Nacht, Haustiere 5 Euro/ Nacht

Ferienwohnung Dannhauer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis drei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 4

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 65,Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Lembergweg 4 Nächte 71336 Waiblingen3 61 85,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20 www.fewo-dannhauer.de Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte

Buchhaldenstraße 34 Personen Person 71334 Waiblingen4 98 95,20,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74 www.fewo-lamprecht.com Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

76

Kernen

Remstal Magazin

Ferienwohnung Rose F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte; längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 60,Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00 angie.tilgner@kabelbw.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn. Stand: November 2015


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Waiblingen

Ferienwohnung Wißmann F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Gerne auch Montagearbeiter

Weinstadt

Ferienhaus Pfizenmayer F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestens 3 Nächte, Preis für 2 Pers. bei Einzelbelegung zzgl. 15 Euro.

Zillhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 45,auf Anfrage Hohenacker Tel. 0 71 95 / 537 00 Mobil 0171/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit überdachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein.

Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51 / 663 69 (im DZ) www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung (2014 neu gebaut). Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Internetanschluss. Zustellbett möglich.

Weinstadt

Weinstadt

AUS-ZEIT-HAUS SHAMBE

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

Hinweis: mind. 3 Nächte, Langzeitaufenthalt Preis auf Anfrage, Zimmer einzeln buchbar

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: ab 4 Nächte 42 Euro/ Nacht, Doppelbett 1,40m breit

bis zwei Personen

Sommerhalde 15 71384 Weinstadt-Baach 4 133 90,20,0 71 66 / 913 99 68 oder 0152 / 34 54 33 32 www.martinareutter.de AUSZEIT-Ruhe-Natur, sonniges EFH, Kraftort mit eig. Quelle, 2 gr. Wohn-, Schlafräume, Massivholzausstatt., Wohngem.küche, Meditationsraum, Südterrassen, 14 ar Garten, tägl. Angebot: „Zur-Ruhe-kommen“.

Im Gässle 14 71384 Weinstadt2 32 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S.Koch F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei; Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Übernachtungen 43 Euro/ Nacht, bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 660 242 www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 45,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67 willyborg@web.de Helle 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-Essbereich, komplett ausgestatteter Einbauküche, Schlafzimmer für 2 Personen (zusätzliche Schlafmöglichkeit für weitere 2 Personen auf Anfrage), Bad mit Dusche/ WC, kl. Terrasse und separatem Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Dobler

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro pro Person

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Ferienwohnung Schneck F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 5 Übernachtungen 50 Euro/ Nacht

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt5 54 ab 30,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 660 437 www.weingut-dobler.de Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Richard-Wagner-Straße 36 71384 Weinstadt2 52 55,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 659 95 Separate 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse, Dusche und WC. Komplett ausgestattete Küche, TV und Radio. Nichtraucherwohnung. Zustellung eines Kinderbettes möglich.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Mindestaufenthalt 3

je zusätzl.

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis:

bis zwei

Kinderermäßigung

je zusätzl.

Burgunderstraße 24 Personen Person Nächte 71384 Weinstadt4 57 65,auf Anfrage Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41 Doro002@web.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich.

Jahnstraße 11 Personen - bis 3 J. Person frei 71384 Weinstadt4 45 50,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 610 157 www.koebler-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 3 J. frei

Zeppelinstraße 5 71384 Weinstadt2 50 60,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71 www.fewo-weinstadt.de Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: ab 3 Übernachtungen 52 Euro/ Nacht für 2 Pers., Kinder bis 5 J. frei

Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 65,8,Endersbach Tel. 0 71 51 / 90 67 78 ww.remstal-ferienwohnung.de Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Remstal Magazin

77


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

Einzel-

Hinweis: bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5 Euro/ Person

Weinstadt

Ferienwohnung Blawicki F★★

Kleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 40 50,35,Endersbach Tel. 0 71 51 / 967 336 gudrun.romberg@arcor.de Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit SatTV/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück.

Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51 / 645 91

Weinstadt

Weinstadt

Ferienhaus Blume F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

66

50,-

Hinweis: bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Geräumige 2,5-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte.

Ferienwohnung Pfeiffer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: auf Wunsch Kinderbett

Müllergasse 9 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn.

Lämmlestraße 7/1 71384 Weinstadt2 34 45,Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 35 69 fewogr@outlook.com Ruhige, helle 1-Zi. Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD/BluRay-Player, Dusche/WC, Nebenraum, separatem Eingang, keine Haustiere.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Gönnheimer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: min. 3 Nächte, Kinder bis 3 J. frei, bis 14 J. 5,Endreinigung wahlweise durch Vermieter 30.-

Ferienwohnung Elfi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinder bis 6 J. frei, Langzeitmiete auf Anfrage, Wäschemiete möglich

Endersbacher Straße 16 Personen Person 71384 Weinstadt4 65 60,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 994 18 52, Mobil 0151 / 25 97 21 06 a.p.goennheimer@t-online.de Ruhig gelegene, nette 2-Zimmerwohnung, separater Eingang, Terrasse, Garten, Wohn-/Essbereich, DZ, moderne Einbauküche, Sat-TV, DVD-Player, Radio, W-LAN, Badewanne, Dusche, separate Toilette.

Personen Person Endersbacher Straße 5 71384 Weinstadt5 108 65,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 69 02 52 www.ferienwohnung-elfi.eu Charmante großzg. FeWo mit schöner Terrasse und Garten. Offener Wohn-/ Ess-/Küchenbereich. 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Einzelbetten. Geschirrspüler, Mikrowelle, Radio, Dusche, Badewanne und WC.

Weinstadt

Winnenden

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, Ermäßigung auf Anfrage, Kinder bis 6 J. frei

Im Vogelsang 1 Personen Person 71384 Weinstadt4 85 70,15,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 www.fewo-idler.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan. Winterbach

Ferienwohnung in den Raingärten

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 9 77 13 85 Mobil: 0174 / 46 58 963 www.ferienwohnung-winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten.

FeWo Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: ab 4 Nächte 75,-/Nacht, ab 8 Nächte 70,-/ Nacht; Kinder 15,-/Nacht

Raingärten 14 73650 Winterbach 2 63 85,Tel. 0 71 81 / 964 92 54 www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den je zusätzl. Vermieter Person 20.- Euro

Nr. 1 - F★★★★★ Silvanenstraße 10

2

60

70,-

Nr. 2 - F★★★

Silvanenstraße 10

3

40

45,-

10,-

Nr. 4 - F★★★★

Turmstraße 25

3

50

50,-

10,-

Nr. 5 - F★★★

Petristraße 29

2

38

45,-

und/oder

78

Remstal Magazin

Stand: November 2015


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder: Ferienwohnungen/ Privatzimmer Ferienwohnung Pfeiffer Lämmlestr. 7/1 71384 Weinstadt Aus-Zeit-Haus Shambe Sonnenhalde 15 71384 Weinstadt-Baach

Gastronomie Gasthaus Krone Zimmern Böbinger Str. 3 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Café Merlin im Bürgerhaus Stettener Str. 12 71394 KernenRommelshausen

Sonstige Mitglieder

Restaurant Deutsches Haus Sonnenscheinstr. 13 73614 Schorndorf

Förderverein Besinnungsweg Fellbach Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen

CBC Biergarten Am Hörnleskopf 71404 Korb

Private Fördermitglieder

D. Schmid Destillate Lange Str. 12 71394 Kernen-Stetten

Karin Sigle (1. Quartal 2016)

Ferienwohnung Anni Gartenstr. 13 71394 Kernen-Stetten

Bootshaus am Hechtkopf Fellbacher Str. 2/1 71686 Remseck

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 E-Mail: info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

Zeichenerklärung auf Seite 93

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Sigrund Trinkle

• Frau Birgit Oesterle • Herr Michael Arendt • Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger • Frau Karin Sigle

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

79


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 www.fellbacher-weine.de

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 0711/ 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. 2015 wurde der Lämmler Trollinger trocken in der Kategorie „Individualist“ zum besten Trollinger Deutschlands gekürt. Dieser und alle anderen hochprämierten Weine können in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet werden. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Oldtimerbustouren und weitere Veranstaltungen sowie kulinarische Weinproben in unserem Weinkalender 2016.

Rainer Schnaitmann, der Aufsteiger in Württemberg, definiert mit jedem Jahrgang seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die meiste Anerkennung ein – 3x Gewinn des FEINSCHMECKER Pinot-Cups, des Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises. Den Sauvignon blanc hat er als einer der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. Gault Millau „Aufsteiger des Jahres“ Deutschland. Weinproben ab 8 – 35 Pers. VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. Ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich. VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. VDP Prädikatsweingut.

Fellbacher Weingärtner eG

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Weingut Schnaitmann

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711/ 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzelhandel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Rinder-Besen: Febr. bis März sowie Aug. bis Ende Sept. 2016, Spargel-Besen: April bis Ende Juni 2016, tägl. ab 11.00 Uhr.

Geöffnet: Verkaufsraum Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mi., Do., Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

80

Remstal Magazin

Stand: November 2015


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.

Schönes Weingut am Rande der Weinberge gelegen. Neben dem klassischen Trollinger stehen internationale Weine wie Zweigelt, Merlot und Sauvignon blanc im Anbau. Ausgezeichnet von EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Zu den Weinproben im WEINGARTEN wird Kulinarisches aus der Region gereicht – ganz im Sinne von SLOW FOOD. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen! Spezialitäten: Riesling und Pinot Noir.

Weingut Lederer

Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Weingut H. Bader

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8.

Kernen

Kernen

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut.

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich.

Weingut Beurer

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Eißele

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Gutsausschank siehe Homepage.

Kernen

Kernen

Weingut Karl Haidle

Weingut Konzmann

Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Weine aus Passion. Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. Die hohe Qualität der Weine wurde unter anderem mehrfach durch den Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet. Weinproben bis max. 15 Personen. VDP-Prädikatsweingut, Deutsches Barrique-Forum.

Wir sind ein Familienbetrieb und stolz darauf. Die Liebe zum Wein schmeckt man in jedem Glas. In unserem Weingut sorgen wir für ganz besondere Momente. Der wunderschöne Eventraum mit Panoramablick bietet Platz für Feiern und Tagungen in einmaligem Ambiente. Im Sommer steht hierfür auch eine große Sonnenterrasse zur Verfügung. Gerne organisieren wir Weinverkostungen inkl. kulinarischer Köstlichkeiten (15 - 100 Pers.). Erleben Sie Spitzenweine in einzigartigem Ambiente! Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können!

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Kernen

Kernen

Weingut Kurrle

Weingut Medinger

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen.

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10.

Remstal Magazin

81


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de

Weingut W. Haidle

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Weingut Zimmer

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss. Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20

Korb

Korb

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de

Weinkorb Vinothek

Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEIN-EVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Winetastings ab 1 Person während den Öffnungszeiten. Okt. bis Dez. und Febr. bis März donnerstags WEIN & LIVE MUSIK 19.00 - 22.00 Uhr. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr.

Weingut Zimmerle

Der stilvoll eingerichtete Verkaufs- und Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Ludwigsburg

Remshalden

Weingut Herzog von Württemberg

Weingut Beutel

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/ 22 10 60 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 36,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erfolderlich). VDP Prädikatsweingut.

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 994 71 31 www.weingut-beutel.de Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble. Geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40.

Remshalden

Remshalden

Weingut Engelhorn

Weingut Knauer

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Weingut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung.

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

82

Remstal Magazin

Stand: November 2015


WEINGÜTER Weingut

Remshalden

Remshalden

Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 12 bis 32 Pers., nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt.

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Mitglied Württemberger Weingüter e.V.

Weingut Mayerle

Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weingut W. Häfner

Geöffnet: Weinverkauf Di. und Mi. 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung, Besen: 07.-31.01.16 und 05.05. 24.07.16, Do. bis Sa. ab 16.00 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 11.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Gewölbekeller: 32, Terrasse/Garten: 60 400, Kelterhalle: 80 - 100.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 32.

Remshalden

Remshalden

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut.

Willkommen zu unseren Weinfesten. 18./19.06.2016: Kelterfest in und an der Kelter Grunbach, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. 20./21.08.2016: Weinprobe in den Weinbergen, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. 25.09.-23.10.2016: Offene Kelter Grunbach, jeweils So. 14.00 - 18.00 Uhr. Vermietung Keltersaal bis 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 759 62.

Weingut Doreas

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weinbauverein Remshalden

Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Schorndorf

Schwaikheim

Weinbau Frick

Weingut Escher

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU für Ihre Feier: Der GOLDKELLER in KernenStetten. Besenzeiten, Weinevents und Infos auf unserer Homepage.

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Schwaikheim

Waiblingen

Weingut Maier

Weingut Häußermann

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Unser Weingut in Schwaikheim bewirtschaftet Weinberge in Winnenden, Hanweiler, Korb und Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufsraum verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen.

Kleines qualitätsbewusstes Familienweingut mitten im Waiblinger Ortsteil Neustadt. Hier finden Sie prämierte fruchtige Rieslinge neben Rotweinen, die durch traditionelle Maischegärung ihre typischen Eigenschaften bewahren. Spezialitäten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Muskat-Trollinger, Merlot, Cuvées sind teilweise im kleinen Holzfass ausgebaut. Mehrere Weinproben im Jahr, nachfragen lohnt sich! Freundliche Beratung bei Ihrem Weinkauf. Ecovin-Weingut.

Geöffnet: Verkaufsraum Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50.

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Remstal Magazin

83


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 www.remstalkellerei.de

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Seit mehr als 75 Jahren steht die Remstalkellerei für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Aktuell wurde die Remstalkellerei vom Magazin Selection mit dem Titel „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2016“ ausgezeichnet. Die vielfach prämierten Weine können direkt vor Ort im Wein-Pavillon verkostet werden. Das freundliche Serviceteam bietet neben fachmännischer Beratung auch einen individuellen Präsenteservice. Die Remstalkellerei versteht sich als weinkulturelles Zentrum der Region. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt – ob im Keller, auf dem Hof oder im Trollinger-Saal.

Weingut Dobler

Geöffnet: Weinverkauf nach telefonischer Vereinbarung und während des Gutsausschanks (Termine siehe Internet). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Remstalkellerei eG

Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof. Jeweils von 16.00 - 22.00 Uhr.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Weingut Jörg Schwegler

Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage (Di. bis Sa. ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr).

Weingut Bernhard Ellwanger

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 14.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Besen: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Weingut Jochen Mayer

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Neubau im Innenhof mit vollklimatisiertem Degustations- und Weinverkaufsraum begrüßen zu dürfen. „Junger Wein und Spargelvariationen“ im Mai/Juni mit Live-Musik. 3-täg. Weinfest im Hof „Mit allen Sinnen genießen“ am 2. August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Pers. im Weinverkaufsraum, bis 50 Pers. im familiengeführten Gasthof.

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de Das kleine Weingut mit der Vorliebe zum charaktervollen Weinausbau. Der Geheimtipp für körperreiche Rotweine und feine, filigrane Weißweine. Die klaren fruchtigen Weine werden genauso angeboten wie der traditionelle Holzfassausbau. Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling werden ergänzt durch Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot und Syrah. Tradition und Moderne prägen unseren Weinstil. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch im Weingut Jochen Mayer. Geöffnet: Verkauf Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Klopfer

Weingut Gold

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 169 12 15 www.weingut-gold.de

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe. Ecovin-Weingut, Württemberger Weingüter e.V.

Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

84

Remstal Magazin

Stand: November 2015


WEINGÜTER Weinstadt

BIOLAND-Weingut Im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

Weinstadt

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Besenzeit: 14.01. bis 31.01.2016 und 18.02. bis 06.03.2016, Weinfest: 07./08.05.2016.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich.

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Weingut Wißmann-Stilz

Parfum der Erde

Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Idler

Weingut Knauß

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 06  31 www.weingut-idler.de

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten im Weinberg schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. BIOLAND-Weingut. 16./17.04.2016 Jahrgangspräsentation auf dem Weingut, Sa. ab 14.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr.

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung.

Geöffnet: Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Verkaufsraum Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Gewölbekeller: 30, Wengerthäusle: 10.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Kuhnle

Weingut Mödinger

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. Besenwirtschaft geöffnet von 27.12.2015 bis 17.01.2016 und 05.03. bis 23.03.2016, „Wein & Genusstage“ im Koppa-Besa von 06. bis 08.05.2016.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Remstal Magazin

85


WEINGÜTER Weinstadt

Winnenden

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 628 31 www.weingaertner-winnenden.de

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei. 29.05.2016 Frühlingsfest in der neuen Kelter, 26.-29.08.2016 Winnender Weintage rund um den Marktbrunnen, 01.11.2016 Herbstausklang in der neuen Kelter.

Weingut Wilhelm

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weingärtner Winnenden GbR

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 18.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10.

Winnenden

Winnenden

Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de

Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohnhaus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen.

David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen. After Work & Wine: donnerstags ab 16.00 Uhr.

Weingut Luckert

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr. Besen im November und Januar geöffnet: Di. bis Do. und So. 11.00 - 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 16.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Wengerthäusle: 10.

Weingut Siegloch

Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsauschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200.

Winnenden

Winnenden

Weinbau Lorenz

Weingut Häußer

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 732 83 www.weingut-haeusser.de

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache.

Weingut und Weinstube in herrlicher Aussichtslage, umgeben von Feldern und Streuobstwiesen. Weinproben im mediterranen Probierraum bis 20 Personen nach Absprache möglich. Geöffnet: Weinstube im Januar, März, September und Ende Oktober. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

86

Winterbach

Winterbach

Weingut Jürgen Ellwanger

Schmiegs RemsBesen

Bachstraße 21 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 www.weingut-ellwanger.de

Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de

Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut.

Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen...

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Geöffnet: Genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Mo. bis Fr. 11.00 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

Remstal Magazin

Stand: November 2015


GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 0 7 11 /  58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands. Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth (Do. bis Sa., Stuttgarter Straße). Regelmäßig Probeausschank verschiedener Weingüter und Weinevents.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  578 32 42 www.rieger-hofmeister.de In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 14.00 Uhr. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Kernen

Schorndorf

Lange Straße 12 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 /  60 64 72 www.schmid-destillate.de

Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de

Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Auf Anfrage im Blockhaus Schaubrennen mit Verkostung. Im Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag.

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

D. Schmid Destillate

Binder Weinhaus

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Remstal Magazin

87


Wein & Genuss Urbach

Grillworld 1. Württembergische Grillschule Konrad-Hornschuch-Straße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy.de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Weinstadt

Die Traube - Vinothek

Weinstadt

Gourmet Berner GmbH & Co.KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt: Eine reiche Auswahl an edlen Obstbränden und aromatischen Likören, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen erwarten Sie. Kehren Sie ein in die „Kostbar“, wo wir Sie mit leichter Kost und regionalen Spezialitäten sowie ausgesuchten Produkten aus unserem Sortiment verwöhnen, oder feiern Sie in unseren Eventräumen unvergessliche Feste. Weitere Infos auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Sie! Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Winnenden

Erste Wahl Catering

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com

Weinstraße 31 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 91 / 227 77 02 www.erste-wahl-catering.de

Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung.

Unternehmen, die Catering und Partyservice anbieten, gibt es wie Sand am Meer. Doch es gibt nur einen Ansprechpartner, der Sie mit allen Mitteln der Kunst verführt, begleitet und Ihr Event so inszeniert, dass Sie begeistert sein werden. Ihre Veranstaltung ist ein Unikat – etwas, das Sie nicht in dieser Einzigartigkeit wiederholen können. Es gibt keine Möglichkeit zurück zu spulen oder noch einmal von vorne anzufangen. Vertrauen Sie auf einen Cateringpartner, der Ihnen alles bietet und eine verbindliche Zusage macht. Wir als Erste Wahl Catering & Eventservice schaffen mit Ihnen einmalige und unvergessliche Momente.

Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Winterbach

Daniel‘s Weine Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de Ab 2016 eröffnet Daniel Hasert seinen Weinladen mit Vinothek im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 im Winterbacher Ortskern. Entdecken Sie unsere Auswahl an über 500 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Regelmäßig finden Weinproben im Gewölbekeller bis zu 40 Personen statt. Über Ihren Besuch freut sich Daniel Hasert. Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.30 Uhr, Do. 14.30 - 20.00 Uhr, Fr. 10.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

88

Remstal Magazin

Stand: November 2015


Kultur & Freizeit Fellbach

Fellbach

Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel. 0 7 11 /  79 48 50 www.f3-fellbach.de

Klosterplatz 7/1 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 /  517 45 32 oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region!

Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V.

Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder Besinnungsort zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage.

Kernen

Korb

Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info

Maybachstraße 12 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 370 32 www.active-garden.de

Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten individuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschiedlichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

Immer mehr Menschen entdecken den Klettersport für sich. Ein Sport, der nicht nur das Miteinander fördert, die Koordination schult und Verantwortungsbewusstsein lehrt, sondern auch der Gesundheit zuträglich ist. In Korb befindet sich die größte Kletterhalle des Remstals. Umfangreiche Kursangebote für Kinder und Erwachsene ermöglichen einen einfachen Einstieg in den Klettersport. Zudem werden betreute Kindergeburtstage und Feriencamps angeboten. Zur Anlage gehören ein Fitnessstudio, ein mediterraner Wellnessbereich mit Sauna und ein Bistro mit südseitigem Freibereich, die zur Entspannung nach dem Sport einladen.

Remshalden

Schorndorf

Schlienz-Tours GmbH & Co. KG

FLIGHTODROM Zentrum für Flugsimulation Alfred-Klingele-Straße 41 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Active Garden GmbH

segtravel24.de Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de Mit dem Segway unser „Ländle“ neu entdecken! Unter unserem Motto: Ich geh‘ dann mal rollen... veranstalten wir individuelle Touren auf dem Segway für Privat- und Firmenkunden.

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Oskar Frech SeeBad

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum

Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 www.stadtwerke-schorndorf.de Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle. Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuender-bier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen.

Remstal Magazin

89


Kultur & Freizeit Schwäbisch Gmünd

SKYPARK - epia Kletterwald

Am Pflanzgarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de

Am Landschaftspark 5 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 76 / 45 25 11 www.skypark.de

Besuchen Sie den Weleda Heilpflanzengarten und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen, bestaunen Sie kleine Nützlinge und lernen Sie mehr über die Kultivierung geschützter Pflanzenarten. Von März bis Oktober finden Führungen für Gruppen nach Vereinbarung statt. Für Einzelpersonen und kleine Gruppen bieten wir feste Termine an. Im Shop oder bei einem unserer zahlreichen Workshops können Sie die Weleda Produkte hautnah erleben. Bei den Thementagen im Herbst mit Vorträgen rund um die Natur, die Gesundheit und die Entwicklung des Menschen erfahren Sie allerhand Wissenswertes. Termine finden Sie auf unserer Homepage.

Familienspaß für Groß und Klein und Nervenkitzel nach individuellem Bedarf! 10 Touren, 80 Plattformen, 80 Übungen, insgesamt 1000 m Spaß. Auf verschiedenen Höhen (bis zu 15 m) erreichen die einzelnen Stationen einen Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis schwer. Besonders ein 200 m langer Flying Fox-Parcours, sowie ein spezieller Kinder- und Rollstuhlfahrerparcours zählen zu den Höhepunkten des abenteuerlichen Angebots.

Stuttgart

Weinstadt

Kultissima-Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 07 11 / 550 42 24 50 www.kultissima.de Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Weinstadt

Jazzclub Armer Konrad Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Segtours-Weinstadt Mörikestraße 6 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal! Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Weinstadt

Jochen Bacher Kutsch- und Planwagenfahrten Im Käsbühl 6 71554 Weissach i. T. Tel. 0 71 91 / 95 42 42 Mobil 01 72/  830 56 95 www.kaesbuehlhof.de Wir bieten Ihnen für ein paar Stunden Erholung in der freien Natur, abseits von Lärm, Stress und Alltag. Genießen Sie bei uns unvergessliche Momente und Entspannung pur. Unsere zuverlässigen Kaltblüter bringen Sie gerne mit Spaß und Freude durch Berg und Tal.

Winnenden

Winterbach

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden

Pferdefuhrbetrieb Sartorius

Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.bamboolounge.de Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in bequemen Loungemöbeln relaxen, auf rustikalen Sitzbänken hausgemachte Speisen genießen oder kommunikativ an Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – die überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bieten auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie lassen keine Langeweile aufkommen.

90

Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum

Remstal Magazin

Staufenstraße 5 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 448 71 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Stand: November 2015


Weitere Angebote Schwäbisch Gmünd

D‘Orado

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 651 83 www.dorado-schmuck.de D‘Orado – die kleine feine Goldschmiede fertigt seit über 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck mitten in der Gmünder Altstadt. Hier entstehen faszinierende Unikat-Schmuckstücke und individuelle Eheringe. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Waiblingen

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Winnenden

Winterbach

Winnender Wein- und Kulturverein e. V.

Schwab Gold- und Platinschmiede

Kleinheppacher Weg 22 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 94 70 75 www.winnenden-wwkv.de

Bachstraße 9 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de

Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich über 280 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien, Einzel- und individuellen Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr.

Remstal Magazin

91


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14 Korb Waiblingen

Fellbach

Remshalden Kernen i.R.

29

Weinstadt

Urbach Schorndorf

Winterbach

Stuttgart

10

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Tiefgarage/Garage

Gewölbekeller

Kinderfreundlich

Weinproben

Rollstuhlgerecht

Busparkplatz

E-Bike Lademöglichkeit

W-Lan

(eigenes Ladegerät erforderlich)

Online buchbar

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info IMPRESSUM Herausgeber:

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Anzeigenverkauf: Lisa Dittrich E-Mail: dittrich@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -14

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Juli 2016 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Bett & Bike

ServiceQualität Deutschland Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de Legende Kommune

Remstal-Höhenweg

Bundesstraße

Weinanbaugebiet

V

Bahn

Versteckter Winkel (S. 31)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

Essingen

29

Lorch

V

Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

93


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Aichwald

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

SEITE

7

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Böbingen a. d. Rems

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

Essingen

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 Fax: 0 73 65 / 83 - 27 gemeinde@essingen.de www.essingen.de

SEITE

30

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00, Uhr. Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Korb

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 133 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

SE

ITE Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

8

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Remseck am Neckar

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 Fax: 0 71 51 / 93 34 - 23 gemeinde@korb.de · www.korb.de

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

Remshalden

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Fellbacher Str. 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 Fax: 0 71 46 / 2 89 - 1 99 info@remseck.de www.remseck.de

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

SEITE

21

Schorndorf

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 6000 Fax: 0 71 81 / 6 02 - 76 000

SEITE

26

stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.30 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 Fax: 0 71 71 / 6 03 - 42 99 tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

SEITE

17 *

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 8321 Fax: 0 71 51 / 50 01 - 8324 touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de

SEITE

23

Remstal Magazin

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de www.schwaikheim.de

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

Weinstadt

Winnenden

Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 Fax: 0 71 51 / 6 93 - 290 info@weinstadt.de www.weinstadt.de

Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Öffnungszeiten iPunkt: Mo. bis Mi. 8.00 - 13.00 Uhr, Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Fr. bis Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

SEITE

34

**

SEITE

15

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30 - 12.00, Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

94

K O N TA K T DAT E N

* am Bahnhof ** bei der Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: November 2015


und viele mehr!

UNSERE MODE – IHR STIL BESUCHEN SIE UNSERE MODEHÄUSER: Winterbach (mit HAUTNAH Wäschestore) Peter-Hahn-Platz 1 Tel.: 0 71 81/70 82 94

Göppingen Poststraße 39 Tel.: 0 71 61/68 39 24

Stuttgart Marktstraße 6 Tel.: 07 11/29 72 44

Die Modewelt von PETER HAHN finden Sie auch in unseren Katalogen (Bestellung kostenlos unter 0800-7 444 555) oder im Internet unter www.peterhahn.de.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.