Remstal Magazin, Ausgabe 15

Page 1

Remstal

AUSGABE 15 / 2015

Mit groß Veranst em altung kalende sund regi r ona Besenfü lem hrer

Der Remstal-Höhenweg

Vom Wieslauftal über den Grafenberg zum Ramsbachtal

Weinbau & Architektur

Ein Weinkorb aus Holz und Stahl

Schlemmer-Menü

Herbstlich schlemmen

Blickpunkt: 75 Jahre Remstalkellerei


Die Kellerei wird zur Partylocation: Feiern Sie mit bei heißen Beats & kühlen Weinen

JAHRE R E M S TA L K E L L E R E I

75 Jahre Remstalkellerei – das muss gefeiert werden! Drei Tage Hoffest vom 24. bis zum 26. Juli Wir wollen unser 75. Jubiläum zusammen mit Ihnen feiern, deshalb haben wir ein großes Hoffest geplant, zu dem wir Sie schon heute einladen. Wir feiern ganze drei Tage vom 24. bis zum 26. Juli mit einem abwechslungsreichen Programm.

Die Kellerparty: fulminanter Start in den Party-Marathon

Der Kulinarische Keller: beste Unterhaltung für jedes Alter

Unser Party-Marathon beginnt am Freitag, den

Am Samstag und Sonntag steigt unser großes Hoffest:

24. Juli, mit einer Kellerparty. Der bekannte RadioDJ Jochen Graf legt die beliebtesten Partyhits auf und unser unterirdisches Flaschenlager wird für eine

Grill-Stationen, Sekt- und Cocktailbars bieten kulinarische Abwechslung. Für Unterhaltung sorgen die örtlichen Musikvereine. Am Sonntag eröffnen wir den

Nacht zur angesagten Location – Clubsound und Lichteffekte inklusive. Sie können sich also schon jetzt auf heiße Beats und kühle Weine freuen.

Kulinarischen Keller mit einem Gottesdienst in unserer Fahrzeughalle und stoßen beim anschließenden Sektfrühstück auf unser Jubiläum an.

Mehr Infos zu unserer Jubiläumsfeier und zu unseren zahlreichen anderen Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Veranstaltungskalender. Diesen können Sie in gedruckter Form im WeinPavillon mitnehmen oder auf unserer Internetseite ansehen.

Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt Telefon 07151 6908-0, www.remstalkellerei.de Wein-Pavillon geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 18 Uhr, Sa. bis 14 Uhr


Willkommen liebe Leser, dass es im Remstal viel zu erleben gibt, davon zeugen nicht nur die zahlreichen Feste und Veranstaltungen. Einen guten Überblick erhalten Sie im Veranstaltungskalender im hinteren Teil des vorliegenden Hefts. Wer noch aktueller informiert sein will, sollte sich unter www.remstal.info/newsletter unseren wöchentlich erscheinenden Newsletter abonnieren.

Geschäftsführer Hubert Falkenberger

P.S.

Kennen Sie schon die Remstal Entdecker-

karte? Gleich anfordern unter: www.remstal.info.

Immer bestens informiert: Wenn Sie wie bereits über 3.600 Leser immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

Eine etwas andere Veranstaltung zum Thema „Wein“ ist der Weinbaukurs im Stadtweinberg von Weinstadt, bei dem Sie das Weinjahr hautnah miterleben können. Mit dem Beitrag auf Seite 23 wollen wir Ihr Interesse an diesem spannenden Thema wecken. In der Reihe „Remstaler Köpfe“ stellen wir Ihnen dieses Mal mit Michael Maier, dem Jungwinzer des Jahres 2014/15, und seinem Vize, Tobias Escher, zwei ambitionierte Wengerter aus Schwaikheim vor, über deren Auszeichnung sich das ganze Remstal freuen darf. Neu ist unsere Serie zum Thema „Weinbau & Architektur“: Wir beginnen mit der Vinothek Weinkorb der Familie Singer in Korb. Die Wanderung auf dem Remstal-Höhenweg führt Sie in dieser Ausgabe vom Wieslauftal zum Grafenberg bei Schorndorf und bietet fantastische Ausblicke. Alle bisher erschienen Tourenberichte finden Sie wie gewohnt auf unserer Internetseite www.remstal.info. Natürlich dürfen Sie sich auch wieder auf unsere beliebten Aktionen SommerTeller und Schlemmer-Menü freuen – zu letzterem sollten Sie unbedingt die korrespondierende 3er-Weinprobe nehmen. Einen kleinen Vorgeschmack geben Ihnen die Seiten 7 und 12. Ich danke allen herzlich, die zum Gelingen des vorliegenden Remstal Magazins beigetragen haben und wünsche Ihnen schon heute eine erlebnisreiche Zeit im Remstal.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer

D‘Orado Handwerklicher Unikatschmuck Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 7171 - 6 51 83 info@dorado.gd www.dorado.gd Traditionelles Gold- und Silberschmiedehandwerk.


TITELTHEMEN Schlemmer-Menü

FREIZEIT & EVENTS 12

Inhalt

Herbstlich schlemmen

Der Remstal-Höhenweg

Sommer-Teller

7

Der Sommer kann kommen

14

Serie: Remstal-Höhenweg

14

Vom Wieslauftal über den Grafenberg zum Ramsbachtal

Vom Wieslauftal über den Grafenberg zum Ramsbachtal

Weinbau & Architektur

Vorstellung der Entdecker-Karte

19

Ein Weinkorb aus Holz und Stahl

Blickpunkt: 75 Jahre Remstalkellerei 30 Ein Aushängeschild für den Weinbau im Remstal

9 38

8 10 11

Der Zahn des Mammuts

Böbingen

13

Auf neuen Wegen unterwegs

Remseck

16

Märcheninsel am Neckarstrand

Waiblingen

18

Naturparadies an der Rems

Mögglingen

25

Lebendige Heimatgeschichte

Schwaikheim

33

Holzschilder erinnern an die alten Namen

Urbach

34

Urbacher Museum am Widumhof

Schwäbisch Gmünd

36

REPORTAGEN Weinbaukurs Weinstadt

23

Ab in den Weinberg

Der Weinweg Fellbach

Korb

27

Das Stauferland: Geschichte und vieles mehr

Spritzig: Kultur am See

Fellbach

Versteckte Winkel Das Stauferland

KOMMUNEN Schorndorf

Entdeckerziele im Remstal: die neue Karte Ruhepol im Wald: der Grunbacher Wasserfall

WISSENSWERTES Gutschein Veranstaltungskalender

20

35

Gmünder Sommer

Serie: Remstaler Köpfe

24

Prämiert für Fachwissen und neue Ideen

Querfeldein

28

Wanderungen für Ratefüchse

MITGLIEDER Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Fördermitglieder Neue Mitglieder Weingüter Weitere Angebote Kontaktdaten der Mitgliedskommunen So macht Schenken Spaß! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

TIPP

Ausflugstipps und Informationen über Fellbach und die gesamte Region | Ticketverkauf | Hotel und Gastronomie

i-Punkt Fellbach Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel. 0711 57561-415 i-punkt@schwabenlandhalle.de

4

Remstal Magazin

66 75 79 79 80 87 94

Öffnungszeiten Mo. – Mi. 9:30 – 18:30 Uhr Do. 9:30 – 19:00 Uhr Fr. 9:30 – 18:30 Uhr Sa. 9:30 – 14:00 Uhr


* nicht im Sinne des § 39 KWG

Bankier extras

tt ba Ra % 10 Onlineng i u be stell be

Tourismusverein remsTal-rouTe exklusiv fĂźr Bankiers*: 10 % rabatt auf Gutscheine (ab einem Wert von 25 Euro) Jetzt bestellen unter www.volksbank-stuttgart.de/remstal-route Weitere Vorteile finden Sie unter www.volksbank-stuttgart.de/bankier-extras

Remstal Magazin

5


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • • • •

Anlaufstelle für:

ok. Bleiben Sie Wir sind auf Facebo sten Stand. immer auf dem neue

• •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketingaktionen und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Touren für begeisterte Wanderer und Radfahrer Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

• • •

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und Wochenendprogrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • • •

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren, Weinproben und Rundfahrten Stadtführungen

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn Tickets für ausgewählte Veranstaltungen

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 66!


S O M M E R -T E L L E R

D

ie Muscheln kommen aus dem Weißbiersud und fürs Carpaccio verwendet Küchenchef Roy Eckert pfeffrige Blutwurst: Deftig-feine Küche heißt das Motto im Alten Rathaus in Plüderhausen. Die Schweinshaxe ist legendär und der Biergarten mit dem großen alten Nussbaum ein Traum. 1569 wurde das stattliche Fachwerkgebäude an der Rems errichtet und 1997 von Grund auf restauriert. Seit Januar 2014 betreiben Michael Pernesch und Florian Kranich hier ihr Restaurant. Für die Aktion Sommer-Teller der Remstal-Route haben sie einen Wildkräuter-Blütensalat mit Bio-Rauchschinken und Möhrenchips kreiert. „Wir mögen es rustikal und deftig“, sagt Michael Pernesch. „Aber wir können auch filigran.“ Und was passt besser zum Sommer als ein leichter Salat mit Bio-Rauchschinken, der wie fast alle Fleischspezialitäten im Alten Rathaus von Metzger und Bio-Landwirt Andreas Ziesel aus dem Welzheimer Wald geliefert wird.

Der

Ein Augenschmaus: der Wildkräuter-Blütensalat mit Bio-Rauchschinken und Möhrenchips.

Sommer kann kommen „Die Qualität ist ausschlaggebend“, so Florian Kranich. „Wir kochen frisch und regional.“ Und kreativ: Letzten Herbst, zum Beispiel, aus 20 Kilogramm Trauben eine sauersüße Traubencreme, die jede fertige Balsamicocreme meilenweit hinter sich lässt und dem Wildkräuter-Blütensalat den letzten Pfiff gibt.

V

om 17. Juli bis 30. August bieten die Remstaler Gastronomen wieder den SommerTeller mit einem Viertele Wein zum Preis von 14 Euro an. Zum Wildkräuter-Blütensalat passt zum Beispiel ein Kerner halbtrocken oder ein schöner Sauvignon Blanc.

Wildkräuter-Blütensalat mit Bio-Rauchschinken und Möhrenchips. Zutaten (5 Personen): · 375 g Wildkräuter und Blüten · 250 g Bio-Rauchschinken · 1 Möhre · 2 Orangen

Dressing: · 30 ml Sonnen· 60 ml Riesling blumenöl · Saft einer Maracuja · Salz, grober schwarzer · 15 ml Tafelessig Pfeffer, Honig · 30 ml Walnussöl

Zubereitung: Möhren dünn hobeln, mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chili würzen und in heißem Fett ausbacken. Orangen filetieren. Salat mit dem Dressing anmachen, mit dem Bio-Rauchschinken und Möhren-Chips anrichten. Mit Orangenfilets und hausgemachter Traubencreme (ersatzweise fertiger Balsamicocreme) dekorieren.

Speisekarte

Rezept

Michael Pernesch (links) und Florian Kranich vom Alten Rathaus.

„Remstal Sommer-Teller“ 17.07. - 30.08.2015 Im Preis von 14,00 Euro ist neben dem Tellergericht auch ein Viertele Remstal-Wein oder ein alkoholfreies Getränk inbegriffen. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und Gerichten gibt es ab Anfang Juli in den Remstaler Rathäusern und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden unter: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de und steht rechtzeitig zum Download unter www.remstal.info bereit.


SCHOR N DOR F

Das SeeBad im letzten Abendlicht.

Oben: Von Pop und Soul bis Blues und Oldies ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rechts: Jeden Freitagabend rockt eine andere Band das SeeBad.

Spritzig: Kultur am See Das Schorndorfer Oskar Frech SeeBad bietet jeden Freitagabend Open-Air Live-Konzerte

D

SCHORNDORF

TERMINE

ie Vorzüge des Oskar Frech SeeBades in Schorndorf sind überregional bekannt: Hier gibt es nicht nur eine großzügige Bade- und Saunalandschaft. Regelmäßig angeboten werden auch zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Klatschnasspartys, die jeden zweiten Monat mit verschiedenen Themen stattfinden. Das 24-Stunden-Schwim-

8

men, die Mitternachtssauna und textilfreies Schwimmen ab 22 Uhr sind weitere, gerne angenommene Angebote. Eine ganz andere Erlebnis-Qualität aber bietet die seit vergangenem Jahr erfolgreich veranstaltete Reihe „Kultur am See“: Von Mai bis September rockt jeden Freitagabend eine andere Band das SeeBad im Sonnenuntergang. Bis

17.-21.07.2015: Schorndorfer Woche, Innenstadt. 07.-20.08.2015: Sommerfilmfestival, beim Burgschloss. 28.-30.08.2015: Schorndorfer Weintage, Marktplatz. 19.09.2015: Schorndorfer Kunstnacht, 19-24 Uhr. 25.10.2015: Stadtmarkt, Innenstadt, 11-17.30 Uhr. 28.11.-16.12.2015: Schorndorfer Weihnachtswelt, Marktplatz, 11-20 Uhr.

Remstal Magazin

zu 600 Besucher genießen laue Sommerabende auf der Terrasse und Picknick mit Live-Musik. Ab 18 Uhr ist der Eintritt ins Ziegelei SeeBad frei, um 20 Uhr ist Badeschluss und alle müssen aus dem Wasser. Dann heißt es „Bühne frei“ für die Musiker: Von Pop, Rock, Jiddisch, Klassik, Soul, Funk, Jazz, Latin, Blues bis hin zu Oldies ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gäste lauschen oder tanzen bis zum Sonnenuntergang, dazu genießen sie kühle Drinks und Snacks und plaudern rund um die überdachte Bühne.

A

uch die Künstler scheinen viel Spaß an der Sache zu haben: Sie treten gratis auf, nehmen aber gerne eine kleine Anerkennung aus dem Sammelhut entgegen. Freibad-Bistro und eine Cocktailbar sind geöffnet, das Animations-Team bewirtet. Wer es noch heißer mag: In diesem Jahr soll es auch wieder eine ultralange Saunanacht geben. Von 18 Uhr abends bis in die frühen Morgenstunden steht dann Personal mit einem atemberaubenden Programm zur Verfügung. Für die Verpflegung der Saunagäste ist bestens gesorgt. Musik hören und tanzen bis zum Sonnenuntergang.


GUTSCH EI N

So macht Schenken

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 19 Kommunen, die sich zusammengeWo einlösen? schlossen haben, um Alle Betriebe den Tourismus im Remstal zu fördern, kann ab Seite 66 der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und

TI P P

sonstigen im Verein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt. Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden! Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

Bestellen

Spaß

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 94).

Remstal Magazin

9


F ELLBACH

Oben: Die Landmarken dienen 2010 wurde der Kirchenals vertikales Leitsystem. raum neu gestaltet. Rechts: Panoramablick vom Weinweg Fellbach über die Weinberge hinweg.

Weinweg Fellbach Der

E

r bietet mehr als hundert Rebsorten und jahrhundertelange Weinbaugeschichte: Auf dem 2014 eröffneten Fellbacher Weinweg rund um den Kappelberg können Besucher die beliebten Fellbacher Rebsorten „in natura“ entdecken. Dazu gibt's Geschichten rund um den Wein sowie Kultur, Geschichte und Natur.

FELLBACH

TERMINE

Der mehr als vier Kilometer lange Weg führt durch ein mit Solarenergie beleuchtetes, vertikales Leitsystem mit Landmarken und Wegweisern am Boden. Wer lieber von Menschen geleitet wird, der bucht beim Fellbacher i-Punkt einen Weinerlebnisführer. Bei einer individuellen Weinprobe für Gruppen kann man die Weine vom Kappelberg auf der neuen PanoramaTerrasse genießen.

10

Quer durch die Genusslandschaft: ein Erlebnispfad durch Rebsorten und Weinbaugeschichte Ein Genuss sind auch die Panoramablicke und die biologische Vielfalt im Weinberg. An vielen Stationen des Wegs stehen Flora und Fauna im Blickpunkt. Neben verschiedenen Lesezeichen zum Thema Biodiversität finden sich direkt an den Weinreben Hinweise zur Rebsorte. Mit einem Smartphone können über QR-Codes Internetseiten mit weiteren Infos aufgerufen werden. Die hundert Rebsorten reichen von A wie Acolon bis Z wie Zähringer, auch

15. - 22.08.2015: Sommerkino Fellbach, Filmbeginn 21.15 Uhr, Rathaus Innenhof. 09.-12.10.2015: Fellbach Herbst, Innenstadt. 03.-21.12.2015: Fellbacher Weihnachtsmarkt, mit Eisbahn bis zum 11. Januar 2016, rund ums Rathaus.

Remstal Magazin

die Rebsorten der Fellbacher Partnerstädte sind aufgeführt. Es werden nicht nur Tier- und Pflanzenarten beschrieben, sondern auch Lebensräume wie Steinriegel, Weinberghäuschen und Trockenmauern. In der Dämmerung und nachts sind die Landmarken zeitweise beleuchtet.

D

en Startpunkt des Weinwegs an der Neuen Kelter erreicht man mit der U1 bis Lutherkirche oder der S2 und S3 bis Fellbach Bahnhof, von dort mit dem Bus 60 Richtung Untertürkheim, Haltestelle Kappelbergstraße. Weinproben auf der Panorama-Terrasse und Termine mit Weinerlebnisführern vermittelt der i-Punkt Fellbach, Tel. 0711 57561415, i-punkt@schwabenlandhalle.de. Weitere Infos unter www.fellbach-tourismus. de und www.fellbach-weinweg.de. Informationstafeln erklären die Besonderheiten in den Fellbacher Weinbergen, wie diese Lesesteine.


KOR B

Oben: Zeugnisse der Ortsgeschichte. Links: Der Mammutstoßzahn auf der Vitrine wurde in Großheppach gefunden.

Oben: das alte Rathaus mit dem Steinzeitmuseum.

Der

Zahn

des

Mammuts

Ein Besuch im Kleinheppacher Steinzeitmuseum

R

athaus steht in großen Lettern über der Tür, „Steinzeitmuseum“ etwas kleiner darunter. In der Schulstraße 11 in Korb-Kleinheppach ist seit 1974 eine der bedeutendsten Privatsammlungen des Landes Baden-Württemberg untergebracht – die vorgeschichtliche und volkskundliche Sammlung von Eugen Reinhard.

KORB

TERMINE

Es gab keinen Kühlschrank, es gab keine Waschmaschine – und die Men-

schen lebten als Jäger und Sammler: Die Steinzeit ist eine spannende Periode in der Menschheitsgeschichte. Schon als Jugendlicher hat sich der Kleinheppacher Eugen Reinhard für sie interessiert. 1930 machte er am Kleinheppacher Kopf seinen ersten bedeutenden Fund: einen Faustkeil. Doch Beachtung fand der Kleinheppacher erst in den 1950er Jahren. „Vorher konnte niemand glauben, dass bei uns solche Schätze zu finden sind“, erzählt Wolf-

25./26.07.2015: Weinfest in den Weinbergen, Freiwillige Feuerwehr Korb, Abteilung Kleinheppach. 02.-18.10.2015: Köpfe am Korber Kopf: „Die Künstler stellen sich vor“, Kunstausstellung, Alte Kelter. 18.10.2015: Korber Kirbe mit verkaufsoffenem Sonntag und Krämermarkt im Ortsgebiet, ab 11 Uhr. 05.12.2015: 9. Korber Weihnachtsmarkt, Seeplatz und Platz vor der Alten Kelter, ab 15 Uhr.

ram Hammer, Vorsitzender des Vereins Steinzeitmuseum Kleinheppach. Im ersten Stock des früheren Kleinheppacher Rathauses ist zum Beispiel ein riesiger Mammutstoßzahn aus Großheppach zu sehen. Steinbeile und Werkzeuge, Faustkeile und Speerspitzen füllen die Glasvitrinen. Eine Steinbohrmaschine an der Wand des Raumes lässt den Betrachter erahnen, wie mühsam das Leben damals war. Um vier Zentimeter tief zu bohren, hat man 65 Stunden gebraucht.

E

ugen Reinhard hat seine Sammlung, die auch geologische, handwerkliche und volkskundliche Exponate umfasst, der Gemeinde überlassen, 1991 ist er verstorben. Seine Schwiegertochter Erika leitet das Museum heute und bietet Führungen an. Eine Gelegenheit, die man genauso wenig verpassen sollte wie das Steinzeitfest jedes Jahr im Juni. Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen: Erika Reinhard, Telefon: 0 71 51 / 60 65 32, steinzeitmuseum@korb.de. Werkzeugherstellung beim Steinzeitfest.

Remstal Magazin

11


T I T E LT H E M A Links: die liebevoll geschmückte Gaststube der Traube in Grunbach.

Oben: Zur Terrine von Lachs und Frischkäse passt ein Grauburgunder.

Herbstlich

SCH LEM M ER-M EN Ü Denn ob feine schwäbische Küche oder Hummer und Co: Gunter Arbogast ist ein Perfektionist am Herd. „Was selbst gemacht werden kann, wird selbst gemacht“, sagt Ehefrau und Servicechefin Sandra und lacht. In der Traube Tonbach haben sich der gebürtige Badener und die Grunbacherin kennengelernt. Nach gemeinsamen Lehr- und Wanderjahren, die unter anderem in die Schweizer Stuben nach Wertheim führten, haben die beiden 1994 den traditionsreichen Familienbetrieb von Sandra Arbogasts Eltern übernommen und führen die Traube inzwischen in der vierten Generation. Für das Schlemmer-Menü wird Gunter Arbogast auch in diesem Jahr zu saisonalen Produkten greifen, z.B. Wild aus heimischer Jagd oder Steinpilze aus den Wäldern um Buoch und Rohrbronn. Und die Kräuter

schlemmen

4-Gang-Genießer-Menü wird vom 18.9. bis 18.10. serviert

S

stammen aus dem eigenen Gärtle – wie auch die Auberginen und die Zucchini fürs Ratatouille oder die Himbeeren fürs Beeren-Gratin mit Sauerrahmeis. Als der Nachbar seinen Garten abgeben wollte, hat Gunter Arbogast schnell zugegriffen. Das Gärtnern ist seine zweite Leidenschaft neben dem Kochen.

Gratinierter Ziegenkäse mit Kürbiskernpesto, Frischlingsrückensteak unter der Maronenkruste und lauwarmer Zwetschgendatschi mit Honig-Zimteis gab es z.B. mal im Restaurant Weinstube Traube in Remshalden-Grunbach. Hier soll das Schlemmer-Menü „etwas Besonderes sein“, sagt Küchenchef Gunter Arbogast. Auch Zicklein stand schon auf der Karte, die Gäste kamen aus der gesamten Region für diese seltene Spezialität.

er Dill aus dem eigenen Garten findet sich auch in der Terrine von Lachs und Frischkäse – „eine Vorspeise, die unheimlich gut bei unseren Gästen ankommt“, berichtet Sandra Arbogast. Dazu passt zum Beispiel ein trockener Grauburgunder aus Großheppach.

Speisekarte

chlemmen im Herbst: Auch in diesem Jahr bieten wieder mehr als zwei Dutzend Remstaler Gastronomen ein Vier-Gang-Genießer-Menü zum Preis von 35 Euro an. Wer will, kann die passende 3er-Weinprobe für 10 Euro dazu bestellen. Termin: vom 18. September bis 18. Oktober.

Schlemmer-Menü 18.09. - 18.10.2015 Im Rahmen der Aktion „Remstal Schlemmer-Menü“ bieten die Gastronomen ein Vier-Gänge-Menü für 35 Euro an sowie eine passende 3er-Weinprobe für 10 Euro. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und ihren Menüs finden Sie ab Anfang September in den Remstaler Rathäusern und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de und steht ca. zwei Wochen vor Beginn der Aktion zum Download unter www.remstal.info bereit.

D

Regional ist in der Traube nämlich nicht nur die Küche. Auf der 200 Positionen umfassenden Weinkarte sind zahlreiche ausgezeichnete Weingüter aus dem Remstal zu finden. Sigrid Krügel

Sandra und Gunter Arbogast führen die Traube in der vierten Generation.


BÖBINGEN

Oben: Entdeckungen in der Natur.wurde Ob in der der KirchenGruppe 2010 oder raum allein,neu die gestaltet. sorgsam ausgewählten Strecken bieten viele Attraktionen für Jung und Alt.

Oben: Eingeweiht wurde das neue Wegenetz mit einem Volkswandertag im vergangenen Jahr - und fand dabei großen Anklang.

Auf neuen

D

ie Landschaft rund um Böbingen bietet schon immer schöne Ausblicke: auf den Albtrauf, zum Beispiel, oder auf die drei Kaiserberge, die als Zeugenberge noch vor dem Albanstieg in den Himmel ragen. Jetzt sind die ausgewiesenen Routen rings um die Remstal-Gemeinde noch attraktiver geworden: Das Wegenetz wurde in den vergangenen Jahren um rund 20 Kilometer erweitert und lässt sich gleichermaßen zu Fuß und mit dem Rad entdecken.

BÖBINGEN

TERMINE

Neun Rundwanderwege sind derzeit ausgeschildert, weitere Strecken sollen bis 2019 hinzukommen. Start ist meistens in der Ortsmitte, am Parkplatz an der Römerhalle oder am LimesParkplatz. Auf großen Informationstafeln sind die Wege ausgeschildert, im

Wegen unterwegs Rund um Böbingen lockt ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwanderrouten Bürgerbüro ist zudem ein Faltblatt mit aktuellen Wegen erhältlich. Die Wegbeschreibungen enthalten immer auch Angaben zur reichhaltigen Geschichte, zum Beispiel zum ehemaligen Römischen Kastell und zum unweit verlaufenden Limes.

A

ufgeführt sind bei der Beschreibung der meist kinderwagen- und rollstuhlgerechten Wege auch Einkehrmöglichkeiten und natürlich die Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte entlang des Weges. 18.07.2015: „Kulinarik trifft Jazz“, Jazz am Backhaus Anziehungspunkte 19 Uhr, Dorfplatz Oberböbingen. sind zum Beispiel die 23.10.2015: „Ein Feuerwerk für den Fuchs!“ schöne, von LindenFigurentheater „Topolino“, Neu-Ulm, 14.30 Uhr, Bürgersaal. bäumen beschützte Beiswanger Kapelle 25.10.2015: „Planet Wüste“ – Multivisionsshow von Michael Martin, 19 Uhr, Römerhalle. (Route 1) oder die Lourdesgrotte (Rou01.11. - 30.11.2105 : Böbinger Kulturmonat: ten 6 und 9). Die BeAusstellung mit buntem Rahmenprogramm, Bürgersaal. schilderung erfolgt 10.11.2015: „Gestärkt in den Winter“, Vortrag Michaela mit den Wegzeichen Barth, Heilpraktikerin (VHS), 19.30 Uhr, Bürgersaal. des Schwäbischen

Albvereins, die Streckenlängen liegen zwischen zwei und acht Kilometern, die Wanderzeit zwischen ein und zweieinhalb Stunden. Die gut ausgebauten Wege sind asphaltiert oder geschottert und eignen sich auch für Radwanderungen, ohne dass Wanderer und Radler in Konflikt geraten. Besonderes Glanzlicht für die Radfahrer: Mit dem Ausbau des Wegenetzes wurde die Lücke im Radnetz zwischen Mögglingen und Schwäbisch Gmünd geschlossen. Darüber hinaus sind seitdem auch viele Radwegeverbindungen in die anderen Nachbargemeinden Böbingens möglich.

Ein Faltblatt mit den aktuellen Wegen hilft bei der Orientierung.

Remstal Magazin

13


Entdecken Sie den Remstal-Höhenweg … 226 Kilometer lang ist der Remstal-Höhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage von Fellbach bis zum Remsursprung südlich der Rems entlang und ab Essingen nördlich der Rems wieder zurück zur Mündung in Neckarrems. Diesmal wandern wir von SchorndorfMiedelsbach über den Grafenberg nach Schorndorf.

S

tart für unsere heutige Tour ist der Bahnhof in Schorndorf-Miedelsbach. Wir laufen ein kleines Stück Richtung Süden, wo man die Gleise überqueren kann. Halten uns links und kommen in die Mühlstraße, wo wir dem gelben Wegweiser „Remstal-Höhenweg“ folgen, der uns nach rechts schickt. Die Straße führt zum Metzlinsweiler Hof. Aufpassen: Freche Ziegen verlassen gerne mal ihr Gehege und knabbern genüsslich am frischen Grün, das am Bach wächst. Beim Metzlinsweiler Hof halten wir uns rechts. Freilaufende Hühner und Enten begleiten uns ein Stück. Immer weiter geht es durch Wiesen, kurz vor einer Scheuer auf der rechten Seite biegen wir nach links ab, den Berg hinauf und Richtung Wald.

Information

Durch lichte Wälder, unterbrochen von Streuobstwiesen, führt der Schotterweg immer weiter den Berg hinauf Richtung Buhlbronn. Unterwegs kann man an einem Bänkchen eine erste Rast einlegen. Die heutige Route ist auch für Kinderwagen geeignet, aber ohne gute Kondition geht’s nicht, denn der Weg schraubt sich immer weiter

Vom

Wieslauftal

über den

Grafenberg

zum

Streuobstwiesen & fantastische Ausblicke nach oben. Belohnt wird der Wanderer mit wunderschönen Blicken in das von sanften Hügeln durchzogene Tal. An einer Gabelung treffen wir mitten im Wald auf einen alten, grünen Bauwagen samt Insektenhotel. Wir gehen rechts und folgen dem Mühlwandweg. Am Ende des Waldes sehen wir Buhlbronn, das wir rechter Hand liegen lassen, und laufen nach links.

Wandern ohne Gepäck Wer den Remstal-Höhenweg über mehrere Tage begehen möchte, kann beim Tourismusverein Remstal-Route Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen - zum Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach Schwäbisch Gmünd oder in vier Tagen von Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück. Weitere Infos unter www.remstal.info.

Höhenweg-Extremtouren Der Remstal-Höhenweg reizt auch Extremläufer wie Walter Hösch. Der 53-Jährige ist den Höhenweg im November 2011 von Essingen bis Remseck in 17 Stunden gelaufen, um für einen Ultralauf in Alaska zu trainieren. Für den Tourismusverein Remstal-Route bietet er geführte Wanderungen an, bei denen in drei Tagen rund 105 bzw. 120 Kilometer zurückgelegt werden. (Termine auf Anfrage)

Auf dem Hochplateau geht es vorbei an Streuobstwiesen und Ackerflächen. Unterwegs machen wir an einer Bank mit Herzchenschnitzerei Halt und genießen den Blick Richtung Schwäbische Alb. Wer die Strecke Offizielle Wanderkarte abkürzen möchte, Die Karte ist im Buchhandel kann kurz vor dem und in der Geschäftsstelle der Remstal-Route im Bahnhof in Wäldchen, das jetzt Weinstadt-Endersbach zum kommt, dem Weg Preis von 6,95 Euro erhältlich. rechts folgen. „Schorn-


HÖH ENWEG

Weitere Informationen zum RemstalHöhenweg samt Höhenprofil sowie GPSDaten direkt auf dem Handy ansehen. Einfach Code abfotografieren. Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store. Alternativ können Sie diese Daten auch auf unserer Homepage nachschlagen: www.remstal.info/remstal-hoehenweg. Dort finden Sie unter „Den Höhenweg entdecken“ auch frühere Artikel des Remstal-Höhenwegs.

SERIE Links: Immer wieder führt der Weg auf Halbhöhenlage durch Streuobstwiesen. Unten: Die Wieslauftalbahn bringt uns zum Start der Tour nach Miedelsbach.

Ramsbachtal bach 1,2 Kilometer“ steht auf dem Wegweiser für Radler. Wir aber gehen geradeaus weiter.

N

ach rund zwei Kilometern Fellbach verlassen wir den Wald und folgen dem gelben Hinweisschild „Schornbach 2,7 Kilometer“ nach rechts. An einem eingezäunten Garten geht es wieder rechts ab und steil den Berg hinauf. Oben angekomStuttgart men, laufen wir geradeaus weiter und 10 werden mit einem herrlichen Blick bis zur Stadtkirche in Schorndorf belohnt. Hier stoßen wir auch auf die ersten Weinberge – die östlichsten im Remstal.

Neckar

Remseck

Etappenübersicht

Rechts: Mit der Wanderkarte im Gepäck kann nichts schief gehen.

und Wochenendhäusern und erreichen schließlich Schornbach. An der Schule vorbei geht es in den Ort. Wir biegen links in die Hauptstraße ein und an der Ampel wieder rechts in die Straße „Helle Eiche“. Vor der Brücke über den Schornbach geht es links in einen Fußweg und später rechts Richtung Grafenberg. Bald sind wir mitten in den Weinbergen des Grafenbergs mit einem wunderbaren Blick ins Tal. Wir folgen den Schildern 14 nach links Richtung Ostlandkreuz. Die letzten 200 Meter geht es über eine Wiese steil bergab. Unten treffen wir wieder auf einen gut ausgebauten Weg, der uns durch das Ramsbachtal zurück nach Winnenden Schwaikheim Schorndorf bringt. Sigrid Krügel

Kernen i.R.

Neckar

Remseck

Fellbach

Kernen i.R.

Wir folgen den Schildern, vorbei an Weinbergen, Hühnern und Schafen

Teilstrecke Miedelsbach nach Schorndorf des 14 Remstal-Höhenwegs Korb

• Wegstrecke: ca. 12 Kilometer mit mehreren Möglichkeiten zum Abkürzen. Waiblingen • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel mit mehreren Remshalden knackigen Anstiegen; kinderwagengeeignet. Weinstadt • Einkehrmöglichkeiten: ab Seite 66 in diesem Magazin.

29 Schorndorf

Winnenden

Plüderhausen

Winterbach

Für eine detaillierte Wegbeschreibung fordern Sie die offizielle Wanderkarte an oder schauen Sie in unser Online-Freizeitportal unter 14 www.remstal.info/freizeitportal Schwaikheim

Aichwald

14 Korb Waiblingen Remshalden

298

29

Weinstadt

Urbach Schorndorf

Winterbach

Lorch

Schwäbisch Gmün

Plüderhausen Rems

10

Stuttgart

10

Urbach

Aichwald

297


R EM SECK

Rechts: Märchenerzählerin Xenia Busam organisiert das Remsecker Märchenfest. Unten: Am Remsecker Strand kann man die Steingeister zum Leben erwecken und Sandburgen bauen.

N

m

se c

ka m

Ne

cka r

i c h t nur im M ä rchen geschehen Re s, Wunder, sondern ch Fu l e ha Mic auch beim zweiten Foto: Fotostudio Remsecker Märchenfest. Da beginnt eine Säge zu singen und Steingeister werden zum Leben erweckt. „Märchenhafter Strand: Entspannung pur auf Lese- und Klang-Inseln“ heißt es am Sonntag, 2. August, in Remseck am Neckar. Von 14 bis 18 Uhr übernehmen verzauberte Frösche, sprechende Spiegel und feuerspei- und Lesekinder selber schmökern. An ende Drachen die Herrschaft über den insgesamt sechs Märchen-Erlebnis-StaStrand. tionen können außerdem Sandburgen und -schlösser gebaut, Mutproben beAm Zusammenfluss von Neckar und standen und das „Spieglein, Spieglein, Rems, dem sogenannten Hechtkopf, an der Wand ...“ befragt werden. wurde 2014 der idyllische Neckarstrand angelegt – ein toller Ort, um die See- „Wer Kinder am Strand beobachtet, le baumeln zu lassen, Sandburgen zu wird erkennen, dass alle ein und diebauen und Märchen zu lauschen. Nicht selbe Leidenschaft verbindet“, sagt ganz 1001 Märchenbücher werden die Märchenerzählerin Xenia Busam am ersten Sonntag im August für die aus Ludwigsburg, die das Märchenfest kleinen und großen Besucher an zwei organisiert: „Steine sammeln!“ SteinMärcheninseln bereitliegen. Eltern geister dürfen an diesem Märchensonnkönnen dort ihren Kleinsten vorlesen tag deshalb ebenfalls nicht fehlen. Wer

Märcheninseln am

Neckarstrand

REMSECK

TERMINE

Remseck lädt zum Träumen und Schmökern ein seinen Steingeist zum Leben erwecken will, kann am Namensgenerator einen hübschen Namen erfinden, während der Kiesel ein Gesicht bekommt. Eine Urkunde bezeugt, dass es ein echter Steingeist ist, der dort am Strand von Remseck gefunden und aufgeweckt worden ist.

A

n Klang-Inseln ist sphärische Musik von Johannes Weigle und seiner „Singenden Säge“ zu hören, es gibt Windspiele und ein Wasserxylophon. Nicht zu vergessen: der Wunschzaun mit Erfüllungsgarantie.

11./12.07.2015: 42. Neckarremser Straßenfest, Festgelände am Remsufer. 02.08.2015: Remsecker Märchenfest am Neckarstrand. 03.10.2015: LILA LOGISTIK Charity Bike Cup mit Zwischenstation in Remseck-Hochdorf. 23.10.2015: Best of Remseck in der Gemeindehalle Remseck-Neckargröningen, 19 Uhr. 25.10.2015: Aldinger Kirbe – shoppen und genießen mitten in Remseck-Aldingen. Märchenhafte Masken verzaubern.


Remstal Magazin

17


Naturparadies an der

Foto: Kai Koepf

WA I B L I N G E N

Rems

Gleich hinter der Waiblinger Stadtmauer liegt der Landschaftspark Talaue

Foto: Kai Koepf

Kunst in der Talaue. Im Hintergrund: das Bürgerzentrum.

Die Talaue ist aber auch ein Ort zum Lernen. Hinter dem Hallenbad, beim Minigolfplatz, lässt sich der Aufbau eines Bienenstaats beobachten. Schautafeln informieren über die Bedeutung der Bienen und am Wildbienenstand ist zu sehen, wie man diesen mit einfachen

30.07.- 04.08.2015: Sommernachtskino auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz.

Oben: Waiblingen mit dem Kanu. Am Beinsteiner Tor geht es unter der Brücke hindurch. Links: Am Bienen-Informationshaus kommt man dem Bienenvolk näher.

ai Koep f

In ein Betonkorsett wurde die Rems – wie viele andere Flüsse – in den 1930er Jahren gesteckt. Heute gibt es in Waiblingen wieder Auen und Feuchtbiotope, und an vielen Stellen wurden Zugänge zum Fluss geschaffen. So zum Beispiel am Uferpark Wasen, an der Galerie Stihl und am Biergarten auf der Schwaneninsel, wo Treppenstufen bis ans Wasser reichen.

Mitteln eine Behausung basteln kann. Das BienenInformationshaus (Alvarium) ist von April bis August jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet – immer von 13 bis 18 Uhr.

M

ehrere Spielplätze, eine Skateranlage, ein Minigolfplatz, ein Kneippbecken und Boccia und Boule – dazu Kunstobjekte von Peter Haußmann, Paul Bradley und vielen anderen. Wer das Gebiet vom Wasser aus erkunden will, kann eine Stadtführung mit dem Kanu buchen. Einstieg ist bei der Galerie Stihl, unweit des Häckerwehrs, das mit einem Fischaufstieg ausgerüstet wurde. Die Übersichtskarte „Landschaftspark Talaue“ ist kostenlos in der Touristinformation Waiblingen, Scheuerngasse 4, erhältlich. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr. Termine für Stadtführungen, auch mit dem Kanu, unter www.waiblingen.de.

Jeweils donnerstags ab 02.07.2015: „Waiblingen erfrischt“ am Herbergsbrunnen; Abschluss mit dem Weinfest vom 11.-13.09.2015. 09.10.2015: Waiblingen leuchtet, verkaufsoffene City bis 23 Uhr. 27.11.- 22.12.2015: Waiblinger Weihnachtsmarkt. Foto: Kai Koepf

WAIBLINGEN

TERMINE

see haben sich drei Graureiher versammelt. Und an dem Kunstobjekt von Peter Hausmann summen Bienen um die Wette. „Landschaftspark Rems“ nennt

sich das stadtnahe Waiblinger Erholungsgebiet, das sich zwischen Wasen und Schüttelgraben links und rechts der Rems erstreckt.

Foto :K

B

raunzottelig und neugierig lugt ein junges Kälbchen der schottischen Hochlandrinder durch den Zaun. Am nahe gelegenen Talaue-

Naturnahe Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen.


T I T E LT H E M A

WEI N BAU & ARCH ITEKTU R

Oben: Offenheit und Regionalität sieht Barbara Singer mit dem maßgeschneiderten Architektenentwurf versinnbildlicht.

Klare Linien, Naturmaterialien und extravagante Formen sollen die Philosophie des Weinguts verdeutlichen.

F

ür die einen ist es ein Sinnbild moderner Architektur, für andere ein Wahrzeichen von Offenheit und Regionalität: Die Vinothek „Weinkorb“ von Julian und Barbara Singer in Korb setzt neue Akzente für die Verbindung von Wein und Architektur.

Ein Weinkorb aus

Holz und Stahl

auf dessen Grundmauern die Vinothek errichtet wurde, zählte zu den sieben ältesten Gebäuden im Ort. Jetzt soll die moderne Hülle aus Holz und Stahl, die sich im Laufe der Zeit verändert, ebenso wie die Hausfassade die natürliche Farbpalette der Weinbergsböden wiedergeben.

Die moderne Vinothek der Familie Singer prägt die Korber Ortsmitte

„Wir wollten mit unserem Wein-Event-Haus eine Anlaufstelle schaffen für Weininteressierte und Ausflugsgäste“, berichtet Barbara Singer in der raumhoch verglasten Vinothek. Ideen dazu haben sie und ihr Mann während Auslandsaufenthalten und während des Weinbau-Studiums in Geisenheim gesammelt. Raffinierte Krönung des mit einem deutsch-österreichischen Architektenteam realisierten „Weinkorbs“: Die zweite Fassade mit einer Flechtwerkstruktur aus Holz und Cortenstahl bildet eine licht- und blickdurchlässige Hülle, die den Ortsnamen Korb widerspiegelt und dem Weinkorb seinen Namen gibt.

D

as Winzerpaar wählte für sein Projekt ein altes Haus in der Korber Ortsmitte. Der Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert wurde von Julian Singer drei Jahre lang eigenhändig renoviert. Das Haus,

Angeboten werden neben eigenen Weinen auch die aus Barbara Singers elterlichem Betrieb, dem Weingut Bader in Stetten. Zwangloses Probieren und eine kommunikative Atmosphäre sollen die Gäste ins Gespräch bringen. Im vorderen Bereich der Vinothek ist Raum für diverse Auftritte. Im hinteren Bereich lockt eine Lounge zum Aufenthalt und Plausch mit Freunden. Über eine Glasplatte im Boden blickt man in den Gewölbekeller, in dem auch Weinproben veranstaltet werden. Die Räumlichkeiten können für verschiedene Veranstaltungen gemietet werden. Aktuelle Events, Weinproben und -wanderungen unter www.weinkorb.de. Weinkorb, Rosenstraße 1, geöffnet Mittwoch bis Freitag 1519 Uhr, Samstag 11-14 Uhr. Von Oktober bis März gibt's donnerstags 19-22 Uhr Wein & Musik. Joachim Ott

Zwei Familien präsentieren ihre Weine im „Weinkorb“: das Weingut Singer aus Korb und das Weingut Bader aus Stetten.

Remstal Magazin

19


Ravensburger Kornwestheim

Entdecker Remstal:

E

chte Entdecker können heute vielleicht ohne Kompass zurechtkommen. Auf die Entdecker-Karte für das Remstal sollten sie jedoch nicht verzichten - erst recht nicht, wenn sie mit Kindern unterwegs sind und spannende Ziele ansteuern wollen. Im vergangenen Jahr, zum 20-jährigen Bestehen der Remstal-Route, war die Karte erstmals aufgelegt worden. Zur Landesgartenschau und den Veranstaltungen „500 Jahre Armer Konrad“ und Heimattage Baden-Württemberg waren besonders viele Besucher im Remstal unterwegs, bei ihnen fand die Karte großen Anklang.

Information

Jetzt wurde sie überarbeitet und neu aufgelegt: „Mit der Überarbeitung wollten wir vor allem Familien ansprechen, die einen individuellen Tag oder gleich ein Wochenende mit ihren Kindern planen“, berichtet Hubert Die Entdecker-Karte ist erhältlich Falkenberger, der Geschäftsin der Geschäftsstelle der Remstalführer der Remstal-Route. Route im Endersbacher Bahnhof, Die Entdecker-Stationen zwiBahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt (Mo.-Fr. 9-12.30 und 14-16 Uhr, schen Remseck und Essingen, Sa. 9-12.30 Uhr), oder als Download die auch in Info-Kästen kurz unter www.remstal.info. beschrieben werden, erhielten Geheim-Tipp: aussagekräftigere Grafiken. 16 Attraktionen für die ganze Familie – Außerdem wurde die Karte wetterunabhängig und voll klimatisiert! um 15 Familien-Highlights www.ravensburger-kinderwelt.de erweitert, die Attraktionen für Ravensburger Kinder verschiedener AltersKornwestheim gruppen aufzeigen.

20

Remstal Magazin

Tipps und Ausflugsziele Wie alle Info-Materialien der Remstal-Route ist auch die Entdecker-Karte kostenlos. Sie ist erhältlich in der Touristinfo in Weinstadt-Endersbach, aber auch bei den Remstaler Kommunen und Mitgliedsbetrieben. Bei den ersten Messen zu Jahresbeginn fand die neue Karte bereits großen Anklang.

Zu den zahlreichen Museen, die auf der Karte empfohlen werden, gehört das Winnender Feuerwehrmuseum.


VOR STELLU NG DER ENTDECKER-K ARTE

Mit Tages-Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kommen auch Familien günstig ins Remstal.

ziele im Die neue Karte vor allem für Familien mit Kindern Damit die Erforschung des Remstals nicht nur mit dem Auto, sondern vor allem auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen kann, sind auch die S-Bahn-Linien und -Stationen bis Winnenden und Schorndorf eingezeichnet. Mit Regionalbahn und Bus kommt man weiter bis nach Essingen. Der Hinweis auf günstige Tages-Tickets fehlt ebenso wenig wie der Tipp, die 75 Kilometer lange Remstal-Radroute zu nutzen, denn sie weist kaum Steigungen auf. Empfehlenswert ist es

auch, ein Stück auf dem Remstal-Höhenweg zu wandern, der gleich etliche Entdecker-Stationen und FamilienHighlights verbindet.

E

ntdecker-Stationen, das sind vor allem Sehenswürdigkeiten, die auch für Kinder interessant sind: Der Winnender Mops gehört genauso dazu wie das römische Kastell in Böbingen oder die Schurwald-Sternwarte. Und zu den Highlights zählen unter anderem besonders kindgerechte Museen (wie das Feuerwehr-Museum in Winnenden), originelle Spielplätze (im Wental in Essingen oder das „Blaue Loch“ in Kernen) oder Plätze am Wasser (wie der Neckarstrand in Remseck und das F.3 Familien- und Freizeitbad in Fellbach). Joachim Ott

Die neue Entdecker-Karte Remstal richtet sich vor allem an Familien mit Kindern.

Remstal Magazin

21


Gemeinsam

Großes erleben!

© Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH. Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim ist ein Eigenbetrieb der Stadt Kornwestheim.

Ein ganzes Haus voller Spaß, Spiel und Action: In der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim erlebt die ganze Familie einen unvergesslichen Tag mit den Fang den Hut!® Fun Cars, dem memory® Flug, der tiptoi® Welt, der MobileKidsVerkehrsschule und vielen tollen anderen lehrreichen Attraktionen.

16

Attraktio

nen

für die ga nze Familie!

www.ravensburger-kinderwelt.de

in seiner schönsten Form.

Neu in der 0,75 Liter Teinacher Genussflasche.

Guter Geschmack kann sich sehen lassen. Denn die neue Teinacher Genussflasche macht zu jedem Anlass eine perfekte Figur. Auf dem Esstisch oder zu einer guten Flasche Wein: die Teinacher Genussflasche aus Glas sorgt für ein natürlich-unverfälschtes Trinkerlebnis. In den Sorten Classic, Medium und Naturell. Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de

22

Remstal Magazin


W E I N B A U K U R S W E I N S TA DT Immer schnell ausgebucht: die Weinbaukurse von Stadt und Remstalkellerei.

O

Weinberg Stadt Weinstadt und Remstalkellerei bieten Weinbaukurse zum Mitmachen an

W

as tun, wenn die Rente naht? Etwas Neues lernen, hat sich der Weinstädter Wolf Lämmle überlegt, als er anno 2004 vom Weinbaukurs der Stadt Weinstadt in der Zeitung las. „Ich wollte schon immer so einen Kurs besuchen“, erzählt der 72-Jährige. Gesagt getan. Zusammen mit 14 weiteren Teilnehmern machte er sich am 2. April 2004 zum ersten Mal auf zur Arbeit in den städtischen Weinberg, wo sie vom Weinstädter Stadtwengerter Gerhard Bischoff lernten, welche Arbeiten in einem Weinbaujahr anfallen. Elf Jahre ist das jetzt her und der Weinbaukurs aus Weinstadt nicht mehr wegzudenken. Mehr als 150 Personen haben ihn inzwischen absolviert, noch immer gibt es Wartelisten. Die Remstalkellerei, Miterfinderin des Kurses für Freizeitwengerter, bietet wegen der großen Nachfrage inzwischen eigene Kurse mit Corina Oesterle an. Die ausgebildete Winzerin leitet Weinproben bei der Remstalkellerei und hat festgestellt: „Fast alle, die ein Wengerter-Seminar besucht haben, sagen: Der Wein schmeckt hinterher anders.“ Denn sie wissen jetzt, wie viel Arbeit in diesem alten Handwerk steckt.

Damit bei all der Arbeit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird am Ende eines jeden Kurstages gemeinsam gevespert. Kein Wunder also, dass die meisten Teilnehmer am Ende des Wengerter-Seminars am liebsten weitermachen würden. Wolf Lämmle ist es damals auch so gegangen. Als der Kurs zu Ende war, hat er deshalb mit einigen anderen Absolventen des Weinbaukurses einen Verein gegründet und eigene Weinberge gepachtet ... Sigrid Krügel

Information

Ab in den

b die Kurse von der Stadt Weinstadt oder der Remstalkellerei angeboten werden: Das Programm ist in beiden ähnlich. Von März bis Oktober trifft man sich einmal im Monat, immer an einem Samstag, im Weinberg. Dann müssen die Reben geschnitten und gebunden werden, es wird ausgebrochen und ausgeblendet. Laubarbeiten stehen an, und im Herbst – als Höhepunkt – werden die Trauben gelesen.

Weinbau zum Mitmachen Das Seminar umfasst 8 bis 9 Termine zwischen März und November. Kosten: 190 Euro inklusive Vesper und Weinprobe. Stadt Weinstadt Stadtmarketing Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93-284 stadtmarketing@weinstadt.de www.weinstadt.de Remstalkellerei Tel.: 0 71 51 / 69 08-16 weinproben@remstalkellerei.de www.remstalkellerei.de/wengerter-seminar


JUNGWINZER

R E M S TA L E R K Ö P F E Christian Escher ist mit einer Winzerausbildung in den elterlichen Betrieb eingestiegen.

D

ie Jungwinzer des Jahres 2014/15 kommen beide aus der Remstalgemeinde Schwaikheim: Michael Maier und Christian Escher (Vizemeister) wurden von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vergangenen Herbst ausgezeichnet: für ihr Fachwissen, ihr Können und ihre Weine.

hatten. Und in beiden Betrieben spielt die Selbstvermarktung eine wichtige Rolle, bis hin zum Gutsausschank.

„Was uns am Weinbau fasziniert hat, das war die Vielfalt und dass wir jeden Schritt selbst in der Hand haben,“ so Christian Escher. Und Michael Maier ergänzt: „Wir wollten nicht nur Rohwarenproduzenten sein, sondern ein komplexes Produkt bis zum Ende entwickeln.“ Mit ihren eigenen Weinlinien profilierten sie sich im elterlichen Betrieb. Michael Maier, der nach der Ausbildung zum Winzer in Geisenheim Weinbau studierte, führte die eigene Premiumlinie „Vom Stein“ ein. Christian Escher, der nach der Winzerausbildung in Weinsberg den Weinbautechniker draufsattelte, hat das Sortiment und Produktdesign des Weinguts überarbeitet, die Top-Weinlinie „Goldréserve“ trägt seine Handschrift.

Prämiert für

Fachwissen

Beide kennen sich schon lange. Die typische Kleinparzelliertheit der Landwirtschaft im Südwesten - eine Folge der früheren Realerbteilung - ist für sie eine Herausforderung, die sie gerne annehmen. „Wir haben durch diese verschiedenen Lagen eine ungeheure Vielfalt“, berichtet Michael Maier. „Unsere Weinberge liegen in den Nachbargemeinden“, erklärt er: „Vor allem bei Korb, Neustadt und Stetten.“ Christian Escher ergänzt, warum das trotz langer Anfahrten auch Vorteile bringt: „Wir legen im Frühjahr die Grundlagen für die Qualitäten in den verschiedenen Parzellen. Im Herbst bestimmen wir die Lesetermine je nach Entwicklung und bauen die Weine getrennt aus - von den BasisQualitäten bis zu den Spitzenweinen.“ Bei beiden bildete ein landwirtschaftlicher Betrieb die Grundlage, in dem die Väter oder Vorväter bereits mit dem Weinbau begonnen

und neue

Beide genießen nicht nur die Arbeit am und mit dem Wein, die den Ausschlag zur Berufswahl gab: Auch das Drumherum, Vermarktung und Verkauf, liegen ihnen am Herzen. Das reicht bis hin zu Weinseminaren oder Veranstaltungen wie „Chill and Grill“ im Weingut.

Ideen

Zwei Jungwinzer des Jahres kommen aus Schwaikheim

A

uf einen Lieblingswein wollen sich beide nicht festlegen, die Rotweine haben es ihnen aber besonders angetan: Der Deutsche Rotweinpreis ist für sie ein Ziel, das sie anpeilen. Für die berufliche Zukunft ist ihnen wichtig, dass die Arbeit Spaß macht, und sie nicht betriebsblind werden. Für die nähere Zukunft haben beide ein ganz konkretes Ziel: „Wir wollen vor allem jüngere Leute an den Wein heranführen und ihnen vermitteln, was Regionalität bedeutet.“ Joachim Ott Weitere Infos unter www.maier-weingut.de und www.wein-escher.de

Jungwinzer des Jahres Michael Maier (links) und „Vize“ Christian Escher stammen beide aus Schwaikheim und kennen sich schon lange.


MÖGGLI NGEN

Oben: Arbeitsgeräte von Küfer, Sattler und Schuster finden sich in der Pfarrscheuer. Rechts: Auch in der Küche des Micheleshauses gibt es zahlreiche, originale Accessoires aus früherer Zeit.

D

ie historische Pfarrscheuer in Mögglingen beherbergt heute eine umfangreiche heimatkundliche Sammlung mit zahlreichen Ausstellungsstücken. Dabei ist das Gebäude selbst schon ein bemerkenswertes „Exponat“ mit viel Atmosphäre. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf altem Handwerk. Längst in Vergessenheit geratenes Werkzeug von Schuster, Sattler und Küfer ist hier zu bestaunen, auch dem bäuerlichen Arbeitsgerät ist eine Abteilung gewidmet. Wie sich das Wohnen in alter Zeit angefühlt hat, das kann man in Schlafstube, Wohnstube und Küche nachvollziehen. Eine Besonderheit sind die schulischen und sakralen Gegenstände, die gezeigt werden.

MÖGGLINGEN

TERMINE

Das Micheleshaus in der Pfarrgasse war lange Zeit Pfarrhaus und erhielt seinen

Oben: Die Pfarrscheuer beherbergt längst in Vergessenheit geratenes Handwerkszeug.

Lebendige

Heimatgeschichte In Mögglingen laden Pfarrscheuer und Micheleshaus zu Zeitreisen ein Namen von seinem vorletzten Besitzer, Michael Schweizer, der das Haus 1922 erwarb. 1760 hatte das Gmünder Spital den katholischen Geistlichen gegenüber ein neues, standesgemäßes Pfarrhaus errichten lassen. Das alte Pfarrhaus wurde frei und beherbergte lange Zeit die Bürgermeister des Ortes, die „Schultheißen“. Erst Franz Josef Elser beendete 1842 diese Tradition: Er zog aus, um Adlerwirt zu werden. Seitdem wohnten hier Söldner, Tagelöhner, Bauern und Handwerker. 2006 wurde das Haus von der Gemeinde Mögglingen erworben.

31.07.2015: Sommernachtsmusik Schulhof Limesschule, 18.30-24 Uhr. 12./13.09. Modelleisenbahnausstellung, Mackilohalle. 27.09. Michaelisfest, Micheleshaus. 05.12. Weihnachtsmarkt Marktplatz, 12.00 - 21.00 Uhr.

Das Micheleshaus war lange Zeit Pfarrhaus und wurde danach nach seinem vorletzten Besitzer benannt.

I

n dem sogenannten „Eindachhaus“ war die Wohnung der Eigentümer untergebracht, ferner ein Ausgedinge, die Werkstatt eines Handwerkers bzw. ein Kleinviehstall sowie ein Viehstall mit geräumiger Scheuer und Bühne. Unter der Scheuer befindet sich ein großer, gewölbter Keller und im rückwärtigen Teil des Erdgeschosses existiert noch ein Holzbackofen, der bei Festen und Veranstaltungen heute noch in Betrieb ist. Die Arbeitsgruppe Pfarrscheuer kümmert sich liebevoll um den Erhalt dieses Hauses, das seit Die Pfarrscheuer beherbergt auch zahlreiche schulische und vielen Jahrzehnten unter Denkmalschutz steht. sakrale Ausstellungsstücke.

Remstal Magazin

25


-ANZEIGE-

Schmids Wasen Alm, das neue alpenländische Eventerlebnis auf dem Cannstatter

H

Wasen.

ier wird richtig abgefeiert. Ganz nach dem Motto „Uff de Alm duo gibts koi Sünd“, erleben die Besucher des 170. Cannstatter Volksfest, vom 25. September bis 11. Oktober 2015 in der Schmids Wasen Alm eine „mords Gaudi“.

eine klassische Alm, aber mindestens genauso gemütlich. Das Ambiente ist liebevoll mit viel Holz, kreativer Dekoration und jeder Menge kleiner Nischen konzipiert. Durch das Alpenflair fühlt sich der Besucher hier schon fast wie im Urlaub in den Bergen.

Mit fetziger Musik, guter Stimmung, frisch gezapftem Dinkelacker-Bier, leckeren Schmankerln aus der AlmKüche und für die Weinliebhaber “a guads Viertele“ Stuttgarter oder Remstäler Wein von namenhaften Winzern und der ortsansässigen Remstalkellerei, ist der Besuch in Schmids Wasen Alm sicherlich ein Pflichttermin.

ie Speisekarte beinhaltet Klassiker, wie halbes Göckele, Schweinshaxen, Vesperbrett, aber auch Alm-Spezialitäten wie Käsespätzle im Pfännle, Tatar vom Almochsen mit klassischen Beilagen, Käsebrett von der Thannheimer Sennerei und Kaiserschmarren mit Apfelmus.

Die Schmids Wasen Alm ist mit 1200 Sitzplätzen zwar etwas größer als

D

Zur Mittagszeit verwöhnt die Schmids Wasen Alm ihre Gäste mit schmackhaften Tagesessen und alpenländischer

Hausmusik. Abends wird dann mit bekannten Top Acts, wie zum Beispiel Antonia aus Tirol, Peter Wackel und Tobee, richtig abgefeiert. ................................................................ Das Gastronomenpaar, Uwe und Annette Schmid, betreibt seit 23 Jahren bereits erfolgreich das ital. INRestaurant INCONTRO Pizzorante und den Traditions-Gasthof Landgasthof Zum Löwen. Beide Betriebe sind im Remstal, im schönen Beutelsbach, mitten im Weinanbaugebiet. Zudem gehört die Familie Schmid seit 2005 zur festen Institution auf dem Stuttgarter Weindorf. Die Laube ist auf dem Schillerplatz, direkt an der Stiftskirche und ist der „Dauerbrenner“ unter den schönsten Lauben.

, ‘ LM ND A Ü ‘ DR OI S F UF TS K IB G DO

Neu auf dem Wasen

WILLKOMMEN ZU UNSERER PREMIERE auf dem 170. Cannstatter Volksfest vom 25. September bis 11. Oktober 2015 Tolles Ambiente, super Stimmung, gute Musik, feine Schmankerln, „a guads Viertele“ und frisch gezapftes Dinkelacker Bier. Reservierungen unter www.schmids-wasen-alm.de oder telefonisch: 0 71 51 25 78 300

Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. justo, rhoncus uts imperdiet

Familie Schmid heißt Sie herzlich willkommen! Schmids Gastro GmbH, Stiftstraße 6, 71384 Weinstadt-Beutelsbach

26

Remstal Magazin

www.schmids-wasen-alm.de


VER STECKTE WI N KEL

N

icht nur an heißen Sommertagen ist dieser Ort eine Oase: still, kühl, menschenleer. Das Plätschern des Wassers beruhigt, durchs grüne Laubdach dringen nur wenige Sonnenstrahlen. Kinder können das enge Tal mit dem etwas abenteuerlichen, schmalen Pfad erkunden, Erwachsene nutzen das kühle Nass zur Erfrischung und halten ein paar Minuten inne. Die Grunbach Wasserfälle (weitere kleine Wasserfälle finden sich oberhalb im Tal) sind ein echter Geheimtipp, deswegen hat man diesen Ort der Ruhe auch meistens für sich. Selbst in heißen Sommermonaten trocknet der kleine Wasserfall nicht ganz aus und garantiert ein sanftes Plätschern. Nach Regenfällen kann der schmale Weg, der stellenweise steil ist, rutschig werden. Gutes Schuhwerk zahlt sich aus, selbst wenn es vom Parkplatz nur etwa zwei Minuten Fußweg sind.

Ruhepol im Wald: der

Grunbacher Wasserfall

Idealerweise verbindet man einen Besuch der Wasserfälle mit einer kleinen Rundwanderung, zum Beispiel von Grunbach über Buoch zum Hörnleskopf (Route 14 in der Broschüre „Unterwegs in Remshalden“). Die rund 14 Kilometer lange Strecke lässt sich dank der abgedruckten Karte auch leicht abkürzen. Aber auch für einen kurzen Abstecher bei einem Ausflug im Remstal bietet sich dieser versteckte Winkel als Rastplatz an. Vom Wasserfall führt ein weiterer Weg spitzwinklig nach links zurück zur Straße. Information: Der Grunbacher Wasserfall liegt im Wald oberhalb des Sportplatzes von Grunbach. Von der B29, Ausfahrt Grunbach, geht's in Richtung Buoch. Der letzte Abzweig vor dem Ortsende führt auf dem Buchhaldenweg zum ausgeschilderten Sportplatz, an dessen oberen Ende man parken kann. Zu Fuß geht's etwa 100 Meter weiter die Straße bergan, bis ein beschilderter Wanderweg (blaues Rechteck) rechts in den Wald führt.

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 92 nach diesem Symbol:

V

Ihr versteckter Winkel … Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de


QUERFELDEIN

Wanderungen g für Ratefüchse

Oben: Kurze Einweisung durch Albrecht Schützinger (links im Bild), dann können die Teilnehmer starten. Links: Ein „Querfeldein spezial“ bietet das „Krebenstüble“ in Stetten an.

„Querfeldein“ heißt das Motto bei den Touren rund um Kernen

W

er kennt alte Apfelsorten? Und woran kann man den Bärlauch für ein leckeres Süppchen von giftigen Maiglöckchen-Blättern unterscheiden? Fragen zu Natur, Landschaft und Kultur haben sich Monika und Albrecht Schützinger aus Kernen-Stetten ausgedacht und daraus eine Art Schnitzeljagd konzipiert: „Querfeldein“ heißt der Ratespaß für Gruppen. Auf einer 6,5 Kilometer langen Wanderung rund um den Weinort müssen Rechenund Denksportaufgaben gelöst werden.

bekanntgegeben.

28

Remstal Magazin

Information

Nicht überall auf der Strecke haben die Ratefüchse Handyempfang, und selbst wenn: „Nicht alle Fragen können mit Google gelöst werden“, sagt Albrecht Schützinger, von Beruf Obstbauberater. Seine Frau Monika hat vor drei Jahren eine solche Schnitzeljagd durch Stuttgart zum Geburtstag geschenkt bekommen. Das war die Nähere Infos und Buchung unter Geburtsstunde www.querfeldein-remstal.de. Mindestteilnehmerzahl: von „Querfeld10 Personen. ein“. Monika Die kulinarische Tour „QuerfeldSchützinger: „Wir ein spezial“ findet am Sonntag, fanden die Idee 6. September 2015, statt. Teilnehmer können individuell toll, wir wandern zwischen 11 und 15 Uhr starten. und spielen beide Die richtigen Antworten werden gern.“ um 17 Uhr im Krebenstüble Angeboten werden die Touren

von Frühjahr bis Herbst, gebucht werden können sie von Gruppen, die in zwei Teams aufgeteilt werden und gegeneinander antreten. Dann müssen Skulpturen an der Y-Burg gezählt werden, alte Märchen aus der Erinnerung gekramt und Vierzeiler gedichtet werden.

M

it dem Restaurant Krebenstüble in Kernen-Stetten bieten Schützingers im September wieder ein „Querfeldein spezial“ an. Die Strecke umfasst 2,5 Kilometer. Die Fragen stammen vor allem aus den Themengebieten Natur und Küche. Auf den Teilnehmer mit den meisten richtigen Antworten wartet als Gewinn ein regionales 3-Gänge-Menü mit korrespondierender Weinprobe für zwei Personen. Walter Stubenvoll, Küchenchef des Krebenstübles, ist bekannt für seine saisonale schwäbische Küche und stellt die Gänge passend zur Jahreszeit zusammen. Am Tourtag hat er zudem einen regionalen Vesperteller mit hausgeräuchertem Rauchfleisch, Leber- und Griebenwurst samt Bauernbrot ausschließlich für die Wanderer im Angebot. Die können den Tag bei einem Viertele Wein auf der herrlich gelegenen Terrasse des Krebenstübles – mit Blick auf die Weinberge und die Y-Burg – ausklingen lassen. Sigrid Krügel


„Festliches“

Remstal

dr u:gnallr So sprechen wir. Das schätzen wir.

Foto: Weinstadt

URTYP EXPORT – der Vollbier-Klassiker der Region. Traditionell würzig, süffig und bekömmlich im Geschmack. Eben ein rundum typisches Exportbier.

N

icht nur für gutes Essen und guten Wein oder die abwechslungsreiche Landschaft ist das Remstal bekannt. Ganz wichtig und für viele Gäste immer wieder ein schöner Grund, ins Remstal zu kommen sind die vielen kleinen und großen Feste aller Art. So gibt es an manchen Wochenenden für Einheimische und Gäste gleich mehrere Festveranstaltungen. Und wenn das Wetter, was im Remstal oft der Fall ist, mitmacht, wird die Wahl zur Qual.

Jetzt der wieder in ! che Bügelflas

Unser Tipp: „Festles-Hopping“ mit dem Fahrrad von einer Veranstaltung zur nächsten. Dass dies von vielen Leuten gemacht wird, zeigt der mitunter rege Verkehr auf den gut ausgeschilderten Radwegen. Aber auch bei Wanderern oder Spaziergängern hat es sich herumgesprochen, dass man im Remstal gleich mehrere Feste auch zu Fuß besuchen kann. Märkte und Stadtfeste mit buntem Rahmenprogramm, Weinfeste in den Weinbergen oder direkt beim Wengerter mit musikalischen Darbietungen aller Art - hier finden Sie für jeden Geschmack das Richtige. Nach einem schönen Tag im Remstal bringt Sie, ob Radler oder Wanderer, die Bahn wieder zuverlässig nach Hause.

E

inen guten Überblick über Feste und weitere Veranstaltungen im Remstal erhalten Sie in unserem Veranstaltungskalender ab Seite 38. Und wer ganz aktuell informiert sein will, sollte sich unseren Newsletter (www.remstal.info/newsletter) abonnieren. Dieser erscheint jeden Donnerstag und informiert mehr als 3600 Abonnenten über verschiedenste aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Remstal.

RZ_SCHWA-14-052_AZ_Urtyp_86_5x257_4c_ICv2.indd 1

23.04.15 13:46


Ein

Aushängeschild

für den

Weinbau im Remstal

Entstanden ist sie als Notgemeinschaft von Weinbauern, heute steht sie für ein modernes Weinbau-Unternehmen: Die Remstalkellerei wurde 1940 gegründet, weil die damaligen „Weinherren“ die Annahme des frostgeschädigten Leseguts verweigerten. Also entschlossen sich die Wengerter, ihr Lesegut in 21 Ortsgenossenschaften selbst zu keltern. Heute bearbeiten die etwa 1000 Mitglieder rund 600 Hektar Reben, also fast 60 Prozent der Weinbaufläche im Remstal. Damit ist die Remstalkellerei einer der größten Weinbaubetriebe Deutschlands. Jährlich werden rund sieben Millionen Liter Wein erzeugt. Wenn etwas gleich geblieben ist in diesen 75 Jahren, dann der stetige Wandel: „Es gibt

ständig Innovationen in unserem Haus. Wir modernisieren unsere Technik und arbeiten gleichzeitig daran, unsere Kosten zu senken“, so umschreibt der Vorstandsvorsitzende Manfred Felger die Situation im Jubiläumsjahr.

F

ür die Zukunft sieht Felger den Betrieb gut aufgestellt: „Wir haben mit rund 200 Produkten nicht nur ein breites Basis-Segment, wir können auch LifestyleProdukte wie den Muskateller-Secco anbieten. Und wir bauen den Spitzenbereich weiter aus, der bereits 20 Hektar umfasst.“ Um in einem Markt zu bestehen, der sich ständig wandelt und immer höhere Anforderungen stellt, muss allerdings noch an einigen Stellschrauben gedreht werden: Nach der Sanierung des Kellereigebäudes soll noch in diesem Jahr über eine Zentralkelter entschieden werden. Damit würden Investitionen von bis zu


B LICKP U N KT

75 J A H R E R E M S TA L K E L L E R E I

Rund 200 Weine der Remstalkellerei können im Weinpavillon verkostet werden.

Grund zum Feiern: Das 75-jährige Bestehen wird auch im Juli und September noch einmal gefeiert.

Württemberger als erste Stammburg, Beutelsbach gilt als die „Wiege Württembergs“. Und damit, so die gewitzte Begründung, seien auch die Weine der Remstalkellerei „württemberger“ als andere Weine.

Kellermeister Martin Konzmann und technischer Betriebsleiter und Mitglied des Vorstandes der Remstalkellerei Manfred Wipfler (rechts) sind offensichtlich zufrieden mit den Rotweinen aus der Barrique.

acht Millionen Euro fällig. Bereits fertig ist der modernisierte Trollingersaal mit seinem Panorama-Blick über die Weinberge des Remstales und Platz für 200 Gäste. Für das Jubiläumsjahr wurden zwei Jubiläumseditionen vom Riesling und Trollinger gefüllt. Beide sind feinherb ausgebaut, passend zum Motto, das sich die Kellerei zum Jubiläumsjahr auf die Fahne geschrieben hat: „höher - fruchtiger württemberger“. Der neue Wahlspruch soll an das olympische Motto erinnern und daran, dass die Weine hier durchschnittlich 100 Meter über dem württembergischen Durchschnitt wachsen.

Gefeiert wird vom 24. bis 26. Juli: „Kulinarischer Keller“ heißt das dreitägige Hoffest im Jubiläumsjahr. Nach einer Kellerparty am Freitag gibt es am Wochenende kulinarische Abwechslung und musikalische Unterhaltung. Am 12. September können bei der großen Herbstverkostung auch zahlreiche ältere Weine aus der Schatzkammer probiert werden.

N

ach dem Jubiläum hören die Herausforderungen nicht auf: Der demografische Wandel wird zu weniger Mitgliedern führen, die aber größere Flächen bewirtschaften. Etliche Steillagen werden vielleicht in der Zukunft nicht mehr bewirtschaftet. Und das Weinangebot wird gestrafft werden, um Kosten zu senken. Joachim Ott

L

age und Klima lassen Weine entstehen, die sich vor allem durch ihre Fruchtigkeit und Sortentypizität auszeichnen. Mit dem als Steigerungsform gemeinten „württemberger“ will man herausstellen, dass das Remstal als Wiege Württembergs gelten kann: Die in den 1960ern wieder entdeckte Burg Kappelberg über Beutelsbach diente dem Adelsgeschlecht der Der Strukturwandel sorgt für Bewegung bei den Mitgliedern der Remstalkellerei, aber auch bei der Weinbaufläche und im Wein-Angebot.

Remstal Magazin

31


” Glücklich ist man dort, wo sich das Herz Zuhause fühlt!

sich! Der Weg zu uns lohnt r: Schau‘n Sie mal rein unte e ler.d ww w.hirsch-manolz wei

HIRSCHGARTEN. GESELLIGKEIT. SELIGKEIT. Alle Energieausweise wurden beantragt. Alle Bilder: Unverbindliche Illustration

Verkaufsstart: 3 STADTVILLEN Renningen-Malmsheim

Steaks oder Wurstsalat in Hirsch-Qualität, deftige Brotzeit oder leichte Sommerküche, dazu Bierspezialitäten von König Ludwig oder Schussenrieder. Und reichlich Platz! Bei beständig schönem Wetter von Mai – Sept. täglich von 14 – 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 – 22 Uhr. Letzte Bestellung 21.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Im Neubaugebiet Schnallenäcker II in Renningen realisieren wir moderne Mehrfamilienhäuser mit 2- bis 5-Zimmer-Eigentumswohnungen und herrlichen Penthouse-Wohnungen. Alle Mehrfamilienhäuser werden mit einer Tiefgarage und bequemen Aufzügen geplant. Im neuen Wohngebiet BLÜTENÄCKER in Waiblingen planen wir 70 Eigentums- und Mietwohnungen mit 2- bis 5-Zimmern sowie seniorengerechte Wohnungen und Penthouse-Wohnungen. Lassen Sie sich bereits heute vormerken.

Ebersbach a.d. Fils: Eigentums-Whg. mit Aussichtslage · Wunderschön am Tiefentobel bzw. Schurwaldstraße in Ebersbach gelegen · Großzügige 2- / 3- und 4-Zi.-Whg. · Penthouse-Whg. mit 155-180 m² Wohnfl.

TOP-Lage!

Best Western Hotel

Stuttgart - Winterbach Ein Hotel der Arcadia Hotelbetriebs GmbH · Fabrikstraße 6 · 73650 Winterbach · Telefon +49 (0) 71 81- 70 90 0 www. bestwestern-hotel-winterbach.de · info@bestwestern-hotel-winterbach.de

Rohbau fertiggestellt: GREEN LIVING Schorndorf

Attraktive Wohnanlage mit 4 Mehrfamilienhäusern und insgesamt 34 Eigentumswohnungen in ruhiger Wohnlage und dennoch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. KfW-70-Häuser mit moderner Ausstattung, teilweise mit Aufzug, inkl. Tiefgarage, Fußbodenheizung und Parkettböden, großzügige Süd/West-Balkone bzw. Dachterrassen.

Wir sind Bauträger aus Leidenschaft. Seit 1986 haben wir bereits mehr als 2.500 Wohnungen geplant, projektiert und zur Zufriedenheit unserer Kunden realisiert. Mit qualitativ hochwertigen Immobilienobjekten sind wir der ideale Partner für Eigennutzer oder Investoren. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zu unseren Kunden zählen dürfen. Weitere Objekte planen wir z.Zt. in: · Ebersbach Bünzwangen (9 Reihenhäuser) · Tübingen-Dettenhausen (20 Wohnungen) · Köngen (6 Wohnungen inkl. Aufzug) · Göppingen-Eislingen (Reihen- und Doppelhäuser)

Wir kaufen Grundstücke

Informieren Sie sich jetzt: Alle aktuellen Objekte unter www.brutschin-gmbh.de Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie sehr gerne!

...

m Verkauf Sollten Sie Interesse an eine bitte. haben, kontaktieren Sie uns

Brutschin Wohnbau GmbH Lise-Meitner-Straße 22 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 5 40 93 · www.brutschin-gmbh.de

32

Remstal Magazin

00819_anzeige_remstalmagazin_az_86.5x257_4c_rz.indd 1

28.04.15 08:03

PERFEKTE PUMPEN FÜR HAUS UND GARTEN. Das Hauswasserwerk BP 7 Home & Garden eco!ogic.


S C H WA I K H E I M

Holzschilder erinnern an die

alten Namen Heimatverein Schwaikheim hat zehn Tafeln im Gemeindewald angebracht Tafeln aus Lärchenholz habe ein alter Schreiner für den Verein gesägt, die Namen herausgefräst und mit Farbe nachgemalt. Anschließend ging es mit Hammer und Nagel – und einer Leiter – in den Wald.

Oben: Hans-Joachim Röger (links) und Uwe Kaiser vom Heimatverein.

A

uch das Steinbruchsträßle führt, wie der Name schon sagt, zu den früheren Schwaikheimer Steinbrüchen. Die zehn Tafeln aus Lärchenholz hat ein Schreiner gesägt.

Führte zu den früheren Steinbrüchen: das Steinbruchsträßle.

In den 50er Jahren wurden sie stillgelegt und aufgefüllt – nach einem schweren Unfall. Zehn bis zwölf Steinmetze hatte die Gemeinde Schwaikheim in ihren besten Zeiten. Die Arbeiten – vom Sautrog bis zum Türsturz – gelangten per Güterwaggon bis nach Göppingen. Ein Schild hängt übrigens nicht im Gemeindewald, sondern in Uwe Kaisers Privatwald. „Kaiserwäldle“ steht darauf ...

SCHWAIKHEIM

In monatelanger Arbeit hat der Schwaikheimer Heimatverein alte Wegenamen recherchiert. An manchen Bäumen hingen noch Holzschilder, doch die meisten waren marode, abgefallen, nicht mehr zu lesen. „Die neuen Schilder wollten wir aufhängen, bevor die Namen ganz in Vergessenheit geraten“, erzählt der erste Vorsitzende Hans-Joachim Röger. Insgesamt zehn

Woher Namen wie Heuweg, Winnender Spitzweg oder Plattenberg stammen, kann oft nur vermutet werden. „Bei manchen handelt es sich um Gewannnamen, die anderen sind erfunden“, berichtet Hans-Joachim Röger. Beim Alten Postweg ist sich der Heimatverein dagegen sicher, dass der Name die Funktion beschreibt: „Hier verlief die alte Poststraße, die von Waiblingen über Korb nach Winnenden führte“, sagt Uwe Kaiser. Die alten Stützmauern sind zum Teil noch zu sehen, und in der Ortschronik wird das Sträßle ebenfalls erwähnt.

TERMINE

E

r hieß Karl Weber und kam aus Winnenden. Immer denselben Weg. Bis zur Waldschenke beim heutigen Schwaikheimer Minigolfplatz, wo er einkehrte. Irgendwann trug das Sträßle dann seinen Namen: Karl-Weber-Weg.

04.-06.07.2015: Fleckenfest, Schulstraße und Untere Bahnhofstraße. 18.07.2015: Sommernachtsmusik, Mandolinenheim, Weilerstraße 33, 19 Uhr. 06.09.2015: Mostfest, Vereinsheim des Obstund Gartenbauvereins, Badstraße 36, ab 11 Uhr. 07.11.2015: Bal paré, Gemeindehalle, Rosenstraße 2, 20 Uhr.

Remstal Magazin

33


U R BACH Auch den Themen Handwerk und Gewerbe ist viel Raum gewidmet.

Katrin Mäntele (links) und Stefanie Julia Heinrich haben das Konzept der Ausstellung erarbeitet und umgesetzt. Das schmucke Fachwerkhaus wurde nach seiner Renovierung 1994 zum Bürgerhaus „Museum am Widumhof“.

Urbacher

dazu verleitet werden, hier auf Entdeckungsreise zu gehen.

D

Museum

am

Widumhof

Neue, moderne Konzeption für die Dauerausstellung zur Geschichte

Das Ende des 17. Jahrhunderts entstandene Fachwerkhaus liegt in der Ortsmitte von Urbach-Nord gegenüber der Afrakirche. Nach seiner Renovierung 1994 wurde es zum Bürgerhaus „Museum am Widumhof“. Neben der Nut-

Die enge Raumsituation wurde überarbeitet, Fotos und historisches Kartenmaterial werden großflächig eingesetzt und schaffen Atmosphäre. Die Exponate zeigen Funde aus dem Mittelalter und bezeugen gesellschaftliche Veränderungen ebenso wie den technischen Fortschritt. Besonderes Anliegen der beiden Grafikdesignerinnen war, dass auch Kinder

URBACH

TERMINE

M

zung für wechselnde Ausstellungen und als Domizil des Geschichtsvereins entstand im Obergeschoss in drei Räumen ein kleines Museum.

ehr als ein Jahr lang haben sie am neuen Konzept der Dauerausstellung gearbeitet: der Geschichtsverein Urbach und die aus dem Ort stammenden Grafikdesignerinnen Stefanie Julia Heinrich (SJH Kommunikationsgestaltung) und Katrin Mäntele. Herausgekommen ist eine in fünf farblich getrennte Themenbereiche gegliederte Darstellung. Sie vermittelt einen Einblick in Urbachs Geschichte und die überregionalen Zusammenhänge.

ie Zeitreise der Besucher beginnt im Mittelalter mit den Herren von Urbach und deren abgegangener Höhenburg. Einen Schwerpunkt bildet der Urbacher Stab. In dieser Verwaltungsgemeinschaft hatten seit dem ausgehenden Mittelalter Ober- und Unterurbach sowie mehrere Höfe ein gemeinsames Recht. Eine Zäsur in der Geschichte Urbachs bedeutete 1970 der freiwillige Zusammenschluss von Ober- und Unterurbach. Industrieprodukte und die Darstellung der Gemeinde Urbach in der Gegenwart schließen den Rundgang durch die Geschichte Urbachs ab. Das Museum am Widumhof, Mühlstraße 11, ist einmal im Monat am zweiten Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 02.10.2015: Özcan Cosar - „Adam & Erdal Der Unzertrennliche“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 16.10.2015: Michl Müller - „Ausfahrt freihalten!“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 21.11.2015: Sascha Korf - „Wer zuerst lacht, lacht am längsten!“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 27.11.2015: Christoph Sonntag - „SWR 3 Comedy – Muss des sei…“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 11.12.2015: Queenz of Piano - „Tastenspiele“, Auerbachhalle, 20 Uhr. 06.12.2015: Weihnachtsmarkt, Ortsmitte, ab 11 Uhr.

34

Remstal Magazin


S C H WÄ B I S C H G M Ü N D

Architektonischer Hingucker: das Forum Gold und Silber im „Erdenreich“.

Hochkarätige Konzerte locken beim Festival Europäische Kirchenmusik nach Gmünd.

gion, mit Bands, Konzerten, Open Stage, Kleinkunst, Tanz, Sport und vielem mehr wieder das Gartenschau-Gefühl aufleben lassen.

Gmünder

Sommer

Zahlreiche Veranstaltungen „zwischen Himmel und Erde“

E

Auftakt ist am 10. Mai mit einem stimmungsvollen Muttertagskonzert mit vielen Beteiligten auf der RemsparkBühne im Stadtgarten; bis zum Abschluss des Gmünder Sommers am 15. Oktober mit dem SchattentheaterFestival spannt sich dann ein abwechslungsreicher und vielseitiger Veranstaltungsbogen mit einem Programm für jeden Geschmack. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag kann man auf der Bühne im Park und auf der Seebühne am Remsstrand mit Vereinen aus Schwäbisch Gmünd und der Re-

Hefezopf satt gibt es bei „Garten, Gold und Gsälz“.

SCHWÄBISCH GMÜND

TERMINE

in bisschen LandesgartenschauGefühl kann man auch in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd genießen: Der „Gmünder Sommer“ lädt mit zahlreichen Veranstaltungen „zwischen Himmel und Erde“ wieder zu Kultur, Genuss, Bummel und Begegnungen auf das ehemalige Gartenschau-Gelände entlang des Remsstrands im „Erdenreich“, in den zauberhaften Stadtwald in der „Himmelsleiter“ und in den Landschaftspark „Himmelsgarten“ auf der Hochfläche bei Wetzgau ein.

Glanzlichter des Gmünder Sommers setzen dabei beispielsweise wieder die Barockwoche, eine Zeitreise ins Rokoko, das Lichterfest, Partyabende, die Konzerte des Festivals Europäische Kirchenmusik, die „Gmünder Art“, Schmucktage, der Regionalmarkt „Garten, Gold und Gsälz“ und der Auftakt zur SWR-Sommertour von „Pop und Poesie“.

N

atürlich werden auch wieder im „Weinfass“ beim Haus an der Rems einige Remstaler Winzer dabei sein. Und bei gutem Wetter lohnt sich auf jeden Fall vor einem schönen Tagesausklang bei einem Glas Wein vor der Bühne im Stadtgarten eine kleine Tour entlang der Murmelbahn auf dem Waldentdeckerpfad hinauf auf den „Himmelsstürmer“ bei Wetzgau mit einem sagenhaften Blick auf das Remstal und die Voralb. 09.07.2015: Pop und Poesie – Auftakt zur SWR-Sommertour. 10.07.-09.08.2015: Festival Europäische Kirchenmusik „Mitten im Leben“. 19./20.09.2015: Regionalmarkt „Garten, Gold und Gsälz“ mit Tage der Regionen. 09.-15.10.2015: 10. Internationales Schattentheater-Festival.


Links: Blick auf die Drei-Kaiser-Berge.

Das

Oben: Reinhold-Maier-Turm Rechts: Tempele in Bad Boll

Staufer

Geschichte und vieles Neben dem Aushängeschild der Staufer bietet die Region zwischen Albtrauf und Remstal viele weitere, interessante Ausflugsziele

S

taufische Geschichte – nirgends ist sie so vielfältig vertreten und so lebendig wie im Stauferland, das sich von den Albausläufern bei Bad Boll über die Hohenstaufenstadt Göppingen und die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd bis nach Böbingen an der Rems erstreckt. Neben den touristischen Aushängeschildern Kloster Lorch, Burg Wäscherschloss und dem „Hausberg“ des Kaisergeschlechts, dem Hohenstaufen, bieten viele kleinere Sehenswürdigkeiten in der Region die Möglichkeit, ein paar vielseitige, spannende und interessante Tage im Stauferland zu verbringen. Unweit von Göppingen, in den Ausläufern des Schurwaldes am Kaisersträßle gelegen, staunen

36

Remstal Magazin

Besucher nicht schlecht, wenn ihnen ein scheinbar waschechter Leuchtturm begegnet. Im Börtlinger Ortsteil Breech steht der Reinhold-Maier-Turm, ein rund 25 Meter hoher, ehemaliger Wasserturm, von dem man heute einen der schönsten Rundblicke über das Stauferland genießt. Die imposanten Drei Kaiserberge auf der einen und das Prämonstratenser-Kloster in Adelberg auf der anderen Seite sind nur einige Landpunkte, die man von hier aus hervorragend sehen kann. Dass das Stauferland nicht nur bis ins Mittelalter zurück Geschichte bieten kann,


Berggaststätte "Himmel und Erde"

Tag. Ein Besuch beim Waldeckhof in GöppingenJebenhausen, auf dem Langzeitarbeitslose, leistungseingeschränkte Personen, alleinerziehende Frauen, MigrantInnen, AussiedlerInnen und chancengeminderte Jugendliche Aufgaben der Hof-, Garten- und Tierpflege übernehmen, ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Neben nahezu ausgestorbenen Haustierrassen wie dem ungarischen Wollschwein und vielen weiteren, ist der Waldeckhof insbesondere für seine Schafszucht und die daraus entstehenden Produkte, die man im Hofladen und im Hofcafé erhält, bekannt geworden.

mehr

Gleich zwei Sehenswürdigkeiten an einem Tag lassen sich im Süden des Stauferlandes hervorragend miteinander kombinieren und bieten Jung und Alt einen abwechslungsreichen

U

Weitere Informationen unter www.stauferland.de oder immer auf dem Laufenden bleiben bei Facebook: www.facebook. com/stauferland und mit der Stauferland-App (bei Google Play und im AppStore erhältlich). Ziegen vom Waldeckhof

Information

land:

beweist das Römerkastell in Böbingen an der Rems, der östlichsten Mitgliedsgemeinde des Stauferlandes. Hier erleben Besucher römische Geschichte hautnah und können sich über das UNESCO Weltkulturerbe Limes informieren.

nweit von Jebenhausen liegt am Rand der Schwäbischen Alb der Kurort Bad Boll, der neben seinen vielen medizinischen Angeboten und dem gut ausgebauten Wanderwege-Netz auch viele Orte fürs „Runterkommen“ bietet. Besonders am idyllischen „Tempele“ kann man hervorragend die Seele baumeln lassen. A propos Runterkommen: Das Motto der Berggaststätte „Himmel und Erde“ auf dem Hohenstaufen in Göppingen hat sich dies zum Motto gesetzt: „Hochgehen zum Runterkommen“ lautet der Wahlspruch und der geht an diesem Ort wirklich mehr als auf. Der atemberaubende Ausblick und die himmlische Ruhe auf dem kegelförmigen Kaiserberg sind einmalig, und in der Gaststätte sorgt das Team vom „Himmel und Erde“ mit Speisen aus regionalen Produkten dafür, dass der Ausflug auch für den Gaumen zum Genuss wird. Touristikgemeinschaft Stauferland e. V. Hauptstraße 1 73033 Göppingen Tel.: 0 71 61 / 65 01 70 Fax: 0 71 61 / 65 02 99 www.stauferland.de info@stauferland.de


Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Donnerstag, 16.04.15 Fellbach StadtMuseum Eröffnung um 19 Uhr, Ausstellung täglich 14 bis 18 Uhr Mo geschlossen

Winterbach Best Western Hotel jeweils Fr ab 18 Uhr

Ausstellung „Mein Herz hat sozusagen zwei Taschen ...“ 16.04.15 - 19.07.15 Porträts, Briefe, Gedichte und Widmungen von Mörike und seinen Freunden. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei!

Fellbach Galerie der Stadt

Donnerstag, 30.04.15

Kernen-Stetten Glockenkelter 18:00 Uhr

Happy Menü 30.04.15 - 22.12.15 Genießen Sie unser wechselndes, saisonal abgestimmtes 4-Gang-Menü, unser Happy Menü, an jedem Freitagabend. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.bestwestern-hotel-winterbach.de 25,- Euro pro Person Sonntag, 17.05.15

Korb Weinberge Vernissage 14 Uhr

Schwäbisch Gmünd Sommerspielplatz Oberer Marktplatz 19.06.15 - 04.10.15 Auch in diesem Sommer ist der Obere Marktplatz in Kinderhand! Knapp 4 Monate lang wird das Spielparadies alle Kinderherzen höher schlagen lassen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

Ausstellung Elly Weiblen 25.06.15 - 13.09.15 Ausstellung mit Malerei von Elly Weblein. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei! Sonntag, 28.06.15 Piano-Soiree Soiree des Forums für Absolventen der Musikhochschule Würzburg. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Eintritt frei!

Mittwoch, 01.07.15 RemshaldenGrunbach Restaurant Traube

Ausstellung Köpfe am Korber Kopf 9   17.05.15 - 24.04.16 Der Skulpturenweg wird mit den nächsten Kunstwerken eröffnet. Zehn Skulpturen, alle zum Thema Kopf sind rund um das Berghäusle in der freien Natur ausgestellt. Bürgermeisteramt Korb und Leitbild Korb 2015 Köpfe am Korber Kopf, 07151/9334-0, www.korb.de Freitag, 19.06.15

38

Donnerstag, 25.06.15

Salatwochen 01.07.15 - 02.08.15 Genießen Sie leckere Salatvariationen aus dem eigenen Garten, z.B. mit sommerliche Blattsalat und Riesengarnelen, mit rosa gebratener Entenbrust, mit Putenstreifen oder griechischer Salat mit Feta u.v.m. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Donnerstag, 02.07.15

Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!


16.04. - 05.07.2015 Freitag, 03.07.15 Schwäbisch Gmünd Kulturzentrum Prediger & Labor im Chor Fr 18.30 - 22 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr, So 11.30 - 17 Uhr,

16. Gmünder Schmucktage 03.07.15 - 05.07.15 Diese sehr hochwertige Ausstellung, bei der die Gmünder Schmuckschaffenden ihre Unikate außerhalb des Ateliers gemeinsam präsentieren, ist einzigartig in der Region. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Schwäbisch Gmünd Gmünder ART   Innenstadt 03.07.15 - 04.07.15 Die vierte „Gmünder ART“ verwandelt die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd in einen einzigartigen, großen Schmelztiegel aus Kunst und Kultur. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Eintritt frei! Fellbach-Oeffingen Musikfest Oeffingen   Festplatz 03.07.15 - 06.07.15 Festzeltbetrieb und Vergnügungspark: Fr Zelt-Beachparty, Sa Oeffinger Zeltbiergarten, So 10 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst und musikalische Unterhaltung am Mo ab 16 Uhr. Stadt Fellbach und Musikverein Oeffingen e.V., 0711/57561415, www.musikverein-oeffingen.de Remseck-Aldingen Haus der Feuerwehr

Fest am Haus der Feuerwehr   03.07.15 - 04.07.15 Feuerwehrfest mit Rahmenprogramm für Groß und Klein und musikalischer Unterhaltung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

Monatsweinprobe mit Kellerführung Der Weg der Traube durch den Keller: Die Fellbacher Weingärtner eG laden Sie zu einer Weinprobe mit Kellerführung und Imbiss in die Neue Kelter ein. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 20,- Euro pro Person (nur im VVK, keine AK)

Essingen Vorplatz ev. Kirche 19:30 Uhr

Bläserserenade des Posaunenchors     Bläserserenade des Posaunenchors zum 50. Chorjubiläum auf dem Platz der Evangelischen Kirchengemeinde Essingen. Gemeinde Essingen und Posaunenchor Essingen, 07365/83-0, www.pc-essingen.de und www.essingen-evangelisch.de

Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht   Innenstadt An diesem Tag lädt der Gmünder Einzelhandel wieder bis 23 Uhr zur Langen Einkaufsnacht ein. Wieder einmal zeigen die Gmünder Geschäfte, welche Vielfalt, Qualität und Services sie zu bieten haben. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Handels und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 18:00 Uhr

Hits von Gestern & Heute mit „JOKI“ dem Tastenzauberer Live Musik mit Garanten für beste Unterhaltung bei fröhlicher Stimmung sowie Tanz und geselligem Beisammensein mit Freunden und Bekannten. Für Gutes aus Küche und Keller ist gesorgt. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.linda-ade-catering.de Eintritt frei, Reservierung empfohlen.

Kernen-Stetten Ortskern 17:30 - 19:00 Uhr

Theater auf der Gass‘: Der Pfeffer von Stetten   Der schalkhafte Pfeffer ordnet sich niemandem unter und spielt ganz zum Leidwesen der streng pietistischen Bärbel bei einer Schauspielführung durch Stetten immer wieder seine Streiche. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stadtreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,- Euro (6-12 J.)

Schwaikheim Schul- & untere Bahnhofstraße 17:00 - 00:00 Uhr

Fleckenfest 04.07.15 - 06.07.15 Drei Tage Spaß und gute Laune mit Live-Musik und Bühnenshows sowie Angebote für Kinder. An den Ständen werden heimische und ausländische Leckereien serviert. Gemeinde Schwaikheim, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Wein & Kosmetik“     Apotheker Chr. Wolff lüftet bei der Verkostung die Beaty-Geheimnisse der Wein-Inhaltstoffe. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Samstag, 04.07.15 Urbach Ortsmitte Sa 18 - 1 Uhr So 11 - 23 Uhr

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

KernenRommelshausen Bürgerhaus

Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

11. Urbacher Schnitzfetzede     04.07.15 - 05.07.15 Nur alle drei Jahre findet das Urbacher Straßenfest statt. Dann ist in der Remstalgemeinde wieder die fröhliche Aufforderung „Auf, lass‘ fetza“ zu hören. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de „Achterbahn“ - Komödie von Eric Assous Das Tournee Theater Stuttgart entführt sein Publikum mit dieser französischen Komödie in eine Welt mit umwerfendem Humor und Gags. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V., 07365/83-0 12,- Euro im VVK; 14,- Euro an der AK Einweihung des Bürgerhausplatzes   04.07.15 - 05.07.15 Einweihungsfeier des neu gestalteten Platzes rund um das Bürgerzentrum in Rommelshausen. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de (W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistour mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Zeichenerklärung auf Seite 63

Sonntag, 05.07.15 AichwaldSchanbach Vorplatz der Schurwaldhalle, 10:30 - 13:30 Uhr

Jazz-Frühschoppen   Musikalischer Frühschoppen mit der Memory Jazz Band und Bewirtung durch den Obst- und Gartenbauverein Aichwald. Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de Kein Eintritt

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Winnenden Bamboo Lounge & Adventure Golf 12:00 Uhr

LENZ BROTHERS Die Brüder Lenz, zwei Vollblutmusiker aus Winnenden die ihr Publikum begeistern, geben Songs von Supertramp, Simon & Garfunkel, R.E.M., Cat Stevens, Tracy Chapman u.v.m. zum Besten. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

Mögglingen Reitanlage des Reit& Fahrvereins

Reitturnier 11.07.15 - 12.07.15 Freunde des Reitsports kommen am traditionellen Reitturnier voll auf ihre Kosten: von den Kleinsten der Führzügelklasse bis zum Springen der Klasse M ist alles dabei. Gemeinde Mögglingen und Reit- und Fahrverein, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

WeinstadtStrümpfelbach Ortskern Sa 14 - 01 Uhr So 11 - 22 Uhr

Jubiläumswochenende „750 Jahre Strümpfelbach“     11.07.15 - 12.07.15 Bei der großen Jubiläumsfeier mit Musik, Speisen, Wein, Kunst und vielfältigen Rahmenpunkten wird Strümpfelbach zwei Tage lang vor Feierlaune vibrieren. Stadt Weinstadt und Strümpfelbacher Vereine, Betriebe und Institutionen, 07151/693-0, www.weinstadt.de

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Krimiwerke“ Improvisationstheater bei dem ein Mord, dessen Indizien und Bedingungen vom Publikum selbst bestimmt werden, aufgeklärt wird. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Samstag, 11.07.15

AichwaldSchanbach Landgasthof Hirsch Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr

9. Harley Davidson Treffen     11.07.15 - 12.07.15 Heiße Maschinen, gutes Essen und kühle Getränke: Erleben Sie den Sound und den Mythos der schweren Maschinen aus USA. Gemütliches Bikertreffen zum Fachsimpeln und Schauen. Auch für „nicht“ Biker ein Erlebnis. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de

RemseckNeckarrems Remsufer

Neckarremser Straßenfest     11.07.15 - 12.07.15 Traditionelles Straßenfest mit bunten Rahmenprogramm entlang des Remsufers. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Schwäbisch Gmünd Theater auf der Gass‘: Das Geheimnis der Innenstadt Gmünder Ringlegende   14:30 - 16:00 Uhr Geschichte(n) des Mittelalters bei einer Schauspielführung erleben und Legenden lauschen, die sich um Schwäbisch Gmünd, die älteste Stauferstadt, ranken. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stadtreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,- Euro (6-12 J.) Donnerstag, 09.07.15 Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen Marktplatz Sa 19 bis 23 Uhr, So & Mo 11 bis 23 Uhr

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Essingen Schönbrunnenhalle

Fellbach-Schmiden Ortskern

40

Remstal Magazin

Französische Tage     11.07.15 - 13.07.15 Leben wie Gott in Frankreich: Essen, Trinken, Musik - drei Tage lang wird über dem Waiblinger Marktplatz die blau-weiß-rote Fahne gehisst. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Waiblinger Einzelhändler, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr) IDG Gewerbeschau   11.07.15 - 12.07.15 Leistungs- und Gewerbeausstellung IDG (Impuls durch Dienstleistung und Gewerbe) in und bei der Schönbrunnenhalle. Gemeinde Essingen und Gewerbegemeinschaft Feuer und Flamme für Essingen e. V. , 07365/83-0, www.gewerbegemeinschaft-essingen.de und www.essingen.de Schmidener Sommer     11.07.15 - 12.07.15 Handwerker, Einzelhändler und Schmidener Vereine präsentieren sich: Sa ab 16 Uhr Hocketse und verkaufsoffener So von 12.30 bis 17.30 Uhr sowie Programm ab 11 Uhr. Stadt Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., 0711/57561415, www.gewerbeverein-schmiden.de

Sonntag, 12.07.15 Lorch Klosterkirche Kloster Lorch 19:00 Uhr

Theater „Hildegard von Bingen“ Theaterstück „Felsgestein und Feder“ von und mit Annabella Akcal sowie den „Lyrikaden“ als Sprechchor. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 17,- Euro pro Person

Schwäbische Waldbahn 12:00 Uhr

Mit Dampf unterwegs     Nostalgische Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Welzheim und zurück inkl. Weinprobe und kleinen schwäbischen Köstlichkeiten. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 43,- Euro pro Person (nur im Vorverkauf)

WeinstadtStrümpfelbach Ortskern 14:30 - 16:00 Uhr

Theater auf der Gass‘: ‚s Gretle & Frieder von Strümpfelbach   Welchem der beiden Männer schenkte das Gretle wohl ihr Herz? Treffen Sie Gretle, den aufbrausenden Frieder und den charmanten Unteroffizier inmitten historischer Gassen bei einer Schauspielführung durch Strümpfelbach. Kultissima - die Remstalmarke von CoolTours Stadtreisen Stuttgart, 0711/ 55 04 22-450, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, Kinder 5,- Euro (6-12 J.)


09.07. - 19.07.2015 Mittwoch, 15.07.15 Essingen Schloss-Scheune 18:30 Uhr

Sommerkonzert Musikschule Essingen     Die Schülerinnen und Schüler der kommunalen Musikschule Essingen präsentieren ihr Können beim Sommerkonzert der Musikschüler im einmaligen Ambiente der Schlossscheune. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Donnerstag, 16.07.15

Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Freitag, 17.07.15

Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Remstaler Sommer-Teller 17.07.15 - 30.08.15 Genießen Sie in verschiedenen Restaurants und Gasthöfen ein sommerliches Tellergericht zum Festpreis inkl. einem Viertele Remstaler Wein oder Saftschorle. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 14,- Euro pro Tellergericht

Schwäbisch Gmünd Festival Europäische Kirchenmusik   diverse Kirchen 17.07.15 - 09.08.15 Das Festival will die für den Menschen wesentlichen Fragen musikalisch thematisieren. Raum für Besinnung und Musik-Erleben bieten bedeutende Sakralbauten aus acht Jahrhunderten in und um Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schorndorf Innenstadt

Winnenden Innenstadt

SchoWo     17.07.15 - 21.07.15 Das große Schorndorfer Stadt- und Straßenfest. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.schowo.de. Stadtinfo Schorndorf und VG Schorndorf, 07181/602-140, www.schowo.de Winnender City-Treff 17.07.15 - 20.07.15 Drei Tage und vier Nächte verwandelt sich Winnenden in eine Festmeile mit abwechslungsreichem Programm. Stadt Winnenden und Kulturamt Winnenden, 07195/13-146, www.winnenden.de Samstag, 18.07.15

Oberböbingen Dorfplatz 19:00 Uhr

Jazz am Backhaus „Kulinarik trifft Jazz“   „Kulinarik trifft Jazz“ – unter diesem Motto steht der Abend rund um das Backhaus am Oberböbinger Dorfplatz. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat + Backhäusle-Team, 07173/18560-0, www.boebingen.de Eintritt frei!

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

(W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistour mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Essingen Festplatz Schönbrunnenhalle & Ortsmitte 10:00 Uhr

Essinger Kinderfest     Ein Muss für alle Freunde, der gepflegten Festkultur ist das Essinger Kinderfest mit großem Festumzug und vielseitigem sowie abwechslungsreichem Nachmittags- und Abendprogramm. Gemeinde Essingen, Arbeiterwohlfahrt Essingen, Liederkranz Essingen und Gartenfreunde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Schwäbisch Gmünd Italienische Nacht   Marktplatz Bella Italia auf dem Marktplatz bis Mitternacht - medi11:00 - 00:00 Uhr terranes Lebensgefühl in der Gmünder Innenstadt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 18:00 - 23:30 Uhr Weitere Termine im Internet

Volkstümlicher Musikantenabend Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit Freunden und Bekannten, mit Musik und Tanz am stimmungsvollem Musikantenabend Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Eintritt frei, Reservierung empfohlen.

Korb Feuerwehrgerätehaus Sa & Mo ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Sommerfest     18.07.15 - 20.07.15 Sommerfest der Feuerwehr mit Aktivitäten, Bewirtung und musikalischem Rahmenprogramm. Bürgermeisteramt Korb und Freiwillige Feuerwehr Korb, 07151/9334-0, www.feuerwehr-korb.de

Schwaikheim Mandolinenclub 18:00 Uhr

Sommer-Abend-Musik Sommerkonzert des Mandolinenclubs Schwaikheim mit bekannten Melodien. Gemeinde Schwaikheim und Mandolinenclub Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Schwäbische Klassiker“     Verkosten Sie zünftige schwäbische Schmankerl in Kombination mit regionalen Klassikern. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 19.07.15

WinterbachManolzweiler Schurwald 14:00 - 16:00 Uhr

Kutschfahrt zum See Ein Sommertag auf dem Schurwald: romantische Kutschfahrt mit Picknick/ Brotzeit von Manolzweiler über Hohengehren zum Schlösslessee (Mindestteilnehmer 6, max. 12). Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius, 07181/ 44871, www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de 35,- Euro pro Person inkl. Verpflegung (nur mit Voranmeldung)

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender WeinstadtBeutelsbach Ortskern 11:15 Uhr

Beutelsbach 1514   Wie sah Beutelsbach zur Zeit des Armen Konrads aus? Und was ist davon heute noch zu sehen? Neben diesen Fragen behandelt Dr. Bernd Breyvogel auch die Lebensumstände der damaligen Beutelsbacher. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen Erwachsene 5,- Euro; Kinder 3,- Euro

Samstag, 25.07.15 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

WeinstadtEndersbach Ortskern 14:00 Uhr

Von Andrespach zu Endersbach   1278 erstmals als „Andrespach“ erwähnt, ist Endersbach heute einer von fünf Stadtteilen Weinstadts. Mit Dora Kittler geht es von der Heimatstube hinein in das umtriebige Endersbach. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen Erwachsene 5,- Euro; Kinder 3,- Euro

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Mögglingen West-Side-Park

1. Mögglinger Fladenfest     Köstliche Fladen aus dem Backhäusle versprechen ein kulinarisches Highlight im West-Side-Park. Die Altersgenossen des Jahrgangs 49/50 haben ihre Backkunst schon vielfältig bewiesen und freuen sich auf hungrige Besucher. Gemeinde Mögglingen und AGV 49/50, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:30 Uhr

Ein Mann mit Antrieb Vom Bäckerssohn zum Pionier: Kostümführung mit anschließendem Daimler-Menü im Restaurant Pfauen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 65,- Euro inkl. 3-Gänge-Menü (Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Termin)

Kernen-Stetten Weingut Medinger Sa & Mo ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

Weinfest Weingut Medinger     25.07.15 - 27.07.15 Weinfest in idyllischem Ambiente im Hof und Garten des Weinguts mit Live-Musik von Volksmusik, Jazz, Oldies bis a capella der KoppaMala. Bewirtung durch den bekannten Stettener „Gasthof zum Ochsen“. Weingut Medinger, 07151/44513, www.weingut-medinger.de

Fellbach Innenstadt 19:00 - 00:00 Uhr

Lange Nacht - Kultur und Einkaufen     Bunte vielfarbige Akzente setzen die Kulturmeile und die Ladengeschäfte der Innenstadt mit einem schillernden Programmangebot unter dem Motto „Farbenfroh“ in Szene. Kulturamt Stadt Fellbach und Stadtmarketing Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei!

Korb Weinberge Sa ab 16 Uhr So ab 10 Uhr

Weinfest in den Weinbergen 25.07.15 - 26.07.15 Traditionelle Hocketse in den Weinbergen mit Bewirtung. Genießen Sie ausgesuchte Probierweine der Remstalkellerei. Bürgermeisteramt Korb und Freiwillige Feuerwehr Kleinheppach, 07151/9334-0, www.feuerwehr-korb.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei

Kulinarischer Keller     25.07.15 - 26.07.15 Wir öffnen Hof und Keller für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, Genussinseln, Weinstände und Musik. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de

WeinstadtGundelsbach rund um Gundelsbach 15:00 Uhr

Altes Kräuterwissen und die 7 Sinne   Auf der Kräuterwanderung werden Ihnen die traditionellen Heilpflanzen - oft achtlos als Unkräuter abgetan - in ihrer Mythologie und in ihren alten Bräuchen und Geschichten näher gebracht. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen 13,- Euro pro Person

Mittwoch, 22.07.15 Schwaikheim Jakobus-Haus 20:00 Uhr

Vortrag „Senf - löwenstark und scharf“ Das Senfkorn ist nicht nur im biblischen Gleichnis bekannt, sondern hat auch als Heilmittel, Schönheitsprodukt und Würzmittel Verwendung. Susanne Eßlinger gibt Einblicke. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenischer Frauentreff, 07195/582-0, www.schwaikheim.de Donnerstag, 23.07.15

Plüderhausen Festplatz Gänswasen

WeinstadtStrümpfelbach Gemeindehalle 19:00 Uhr

53. Plüderhäuser Festtage   23.07.15 - 27.07.15 Das „Volksfest des Remstals“ mit großem Vergnügungspark, Großzelt, Biergarten. Partystimmung, Blasmusikfestival, Umzug, Entenrennen, Brillantfeuerwerk und sonstigem Unterhaltungsprogramm. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und ARGE Plüderhäuser Festtage, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Historischer Vortrag „Bilder erzählen Geschichte“   Eine Bilderreise durch die Geschichte Strümpfelbachs mit Stadtarchivar Dr. Bernd Breyvogel. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Freitag, 24.07.15

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 17:00 - 20:00 Uhr

Sommer - Sonne - Sekt   Sommerspaziergang in den Weinbergen mit wissenswertem über Sekt und Secco. Mit grandiosem Blick über die Weinberge verkosten wir 3 Sekte und kleine Häppchen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 19,- Euro pro Person

WeinstadtBeutelsbach Flaschenlager der Remstalkellerei 20:00 Uhr

Kellerparty     Jubiläums Party mit dem Radio DJ Jochen Graf im unterirdischen Flaschenlager der Remstalkellerei. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 7,50 Euro pro Person

42

Remstal Magazin


22.07. - 02.08.2015 Sonntag, 26.07.15 Weinstadt-Schnait Backhaus 11:00 - 22:00 Uhr

Backhausfest     Genießen Sie Salzkuchen, frisch vom Holzofen aus dem Backhaus, und Schnaiter Weine. Weingut Kiesel und Musikverein Schnait e. V., 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt Führung im historischen Gewand mit der „Mutter Courage Schorndorfs“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung ist nicht erforderlich

Weinstadt-Benzach Sehen - Hören - Tasten - Riechen   Garten der Sinne Einmal alle Sinne anregen. Lassen Sie sich begeistern 15:00 Uhr von den vielen Objekten, die Sie bei einem Spaziergang durch den Garten der Sinne mit Eva Strehl kennenlernen werden. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen Erwachsene 5,- Euro, Kinder 3,- Euro

Samstag, 01.08.15 Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

(W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistour mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

Monatsweinprobe mit Kellerführung Der Weg der Traube durch den Keller: Die Fellbacher Weingärtner eG laden Sie zu einer Weinprobe mit Kellerführung und Imbiss in die Neue Kelter ein. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 20,- Euro pro Person (nur im VVK, keine AK)

Weinstadt Weinberge zwischen Beutelsbach & Schnait 18:00 Uhr

Leuchtender Weinberg 2015     Kunst und Kultur in den Weinbergen: Weinstädter Weingüter und Gastronomen laden in den Beutelsbacher Weinbergen zu Feuerartistik, Musik, Theater, Wein & Kulinarischem ein. Stadt Weinstadt und WeinStadtMarketing-Verein, 07151/693-0, www.leuchtender-weinberg.de 3,- Euro Eintritt pro Person

Kernen-Stetten Krebenstüble

Kulinarische Freiluftküche 01.08.15 - 02.08.15 Das Motto Steaks und Cocktails ist passend für den Sommer: Der Duft von gegrillten Steaks, knackige Salate, fruchtige Desserts laden zum Schlemmen ein. Das i-Tüpfelchen sind die Cocktail-Variationen. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Separate Speisekarte zum Thema

RemseckNeckarrems Sandstrand

„Märchenhafter Strand“     Auf dem Strand in Remseck wird ein Familienfests entstehen, das gemütlich, entspannt und liebevoll ist und bei dem es mal laut und mal leise zugehen soll. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Rosé & Co.“     Pretty in Pink: fruchtig-frische Probe mit Schiller, Weißherbst und Rosé. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Donnerstag, 30.07.15 Waiblingen Elsbeth-undHermann-Zeller-Platz Einlass 20 Uhr, Beginn ca. 21.30 Uhr

Sommernachtskino Waiblingen 30.07.15 - 04.08.15 Fünf unterschiedliche und erstklassige Filme stehen auf dem Programm des diesjährigen Waiblinger Sommernachtskinos. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Traumpalast, 07151/5001-155, www.waiblingen.de 7,50 Euro pro Person

Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

WeinstadtStrümpfelbach Skulpturenweg Nuss Fr um 19 Uhr, Sa um 17 Uhr

Kunstprojekt „Stillgestanden“   30.07.15 - 01.08.15 Ein lebendiger Nuss-Skulpturen-Rundgang: In Zusammenarbeit mit einem lokalen Verein stellt die Künstlergruppe Arttours Posen Nuss-Skulpturen in urbaner Umgebung nach. Stadt Weinstadt und Arttours Stuttgart, 07151/693-0, www.weinstadt.de Freitag, 31.07.15

Mögglingen Sommernachtsmusik Schulhof Limesschule Ohne die Sommernachtsmusik beginnen in Mögglingen keine Sommerferien. Legendäre Open-Air Party mit verschiedene Bands und Musikrichtungen. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz, 07174/89900-0, www.sommernachtsmusik-moegglingen.de Lorch Kloster Lorch 20:00 Uhr

Liederabend in Poesie und Dialekt Liederabend mit Harald Immig, dem „schwäbischen Lied-Poeten“. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 17,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 63

Sonntag, 02.08.15 Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:30 Uhr

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler 1834 wurde der berühmteste Schorndorfer Sohn Gottlieb Daimler geboren. Streifen Sie die Zeit seiner Lehrjahre im „Haus zum Büchsenmacher“ und hören Sie am Daimler Denkmal mehr über seine Vision. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich)

Winnenden Bamboo Lounge & Adventure Golf 12:00 Uhr

BIRDS OF A FEATHER Ihre handgemachten Akustikarrangements mit mehrstimmigem Gesang, vielen verschiedenen Instrumenten und Percussion entführen das Publikum in ein dynamisches und farbiges Musikerlebnis. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Donnerstag, 06.08.15 Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Korb Kirchstraße Do, Fr & Mo ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr

Korber Weindorf   06.08.15 - 10.08.15 Hocketse mit gepflegten Wein- und Sektspezialitäten und außergewöhnlichem Speisenangebot sowie musikalischem Rahmenprogramm. Bürgermeisteramt Korb und Weingut Zimmerle, 07151/9334-0, www.zimmerle-weingut.de

Sonntag, 09.08.15 Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:30 Uhr

Historischer Stadtrundgang Entdecken Sie eine Stadt voller Charme und Flair. Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten über einen der schönsten Marktplätze Baden-Württembergs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung ist nicht erforderlich)

Fellbach Pauluskirche 19:30 Uhr

Fellbacher Orgelkonzerte: „Marimba und Orgel“   Katarzyna Mycka (Marimba) und Franz Raml (Orgel) spielen im Rahmen der Fellbacher Orgelkonzerte Werke von Buxtehude, Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach, Paul Creston, David Friedmann u. a. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 10,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro

Fellbach F.3 Familien- & Freizeitbad 10:00 - 18:00 Uhr

F.3 Sommerfest     Großes Sommerfest für die ganze Familie: Wir starten mit einem kunterbunten Spaß-Programm in den Hochsommer! F.3 Familien- & Freizeitbad Fellbach, 0711/ 794 85-0, www.f3-fellbach.de Es gelten die regulären Eintrittstarife

Freitag, 07.08.15 Schorndorf Gelände am Burgschloß

Sommer-Filmfestival 07.08.15 - 20.08.15 Filme schauen unter freiem Himmel. Stadtinfo Schorndorf und Schorndorf Centro - Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-140, www.schorndorf-centro.de

Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Daimler mit Stern Lernen Sie bei einer kulinarischen Führung Gottlieb Daimlers Familie kennen. Genießen Sie im Restaurant Pfauen ein Vier-Gänge-Menü begleitet von Anekdoten und Geschichten aus dem Leben des Erfinders. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 59,- Euro inkl. 4-Gänge-Menü (Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Termin)

Donnerstag, 13.08.15 Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Samstag, 08.08.15 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Weinstadt-Schnait Skulpturenweg Sa ab 15 Uhr So ab 11 Uhr

Weinprobe in den Schnaiter Weinbergen     08.08.15 - 09.08.15 Weinprobe mit verschiedenen Weinständen entlang des Schnaiter Wein- und Skulpturenwegs. Weingut Kiesel und Freiwillinge Feuerwehr Weinstadt Abt. Schnait, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

WeinstadtGroßheppach Weingut im Hof Armin Zimmerle Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo ab 17 Uhr

„Mit allen Sinnen genießen“     08.08.15 - 10.08.15 Wir haben unser HOFFEST. Lassen Sie sich verwöhnen mit jungen, spritzigen Sommerweinen und gehaltvollen Hofgutweinen und natürlich auch mit allerlei Köstlichkeiten aus der familieneigenen Küche. Sa und Mo Live-Musik ab 19 Uhr. Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

44

Remstal Magazin

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Freitag, 14.08.15

RemshaldenGeradstetten Häfner‘s Besagärtle Fr & Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr

WEINTAGE - Wine, Food & Rock ‘n‘ Roll     14.08.15 - 16.08.15 An den Weintagen im Besagärtle erwarten Sie feine Weine, leckere Speisen und Musik vom Feinsten. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger Fr ab 17 Uhr, Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr,

Koppa-Fest des Weinguts Mödinger     14.08.15 - 16.08.15 Die Familie Mödinger lädt zum „Koppa-Fest“ rund um das Weingut und die Besenwirtschaft ein. Erleben, entdecken und genießen Sie Geselligkeit und Kulinarisches aus Weinkeller und Küche. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de Samstag, 15.08.15

Fellbach Weinberge 14:00 - 17:00 Uhr

Das Jahr im Wengert - Rebenwachstum Spaziergang in den Weinbergen und Abschluss mit schwäbischem Vesper und Weinprobe am Wengerterhäusle. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 25,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)


06.08. - 28.08.2015 Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

(W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistour mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach Weingut Johannes B.

Eröffnung Weingut Johannes B.   15.08.15 - 16.08.15 Eröffnung vom Besen „Höhe 1“ mit Rinder-Besen und Weingut Johannes B. mit Vinothek. Besichtigung, Infos, Wein, Musik sowie Leckeres vom Rind. Weingut Johannes B. und Früchte vom Schmidener Feld, 0711/534128, www.weingut-johannesb.de

Fellbach Rathausinnenhof Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 21.15 Uhr

Samstag, 22.08.15 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

RemshaldenGrunbach Westliche Weinberge Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

Weinprobe in den Weinbergen 22.08.15 - 23.08.15 Weinprobe an vier Stationen in den westlichen Weinbergen von Grunbach. Samstags mit warmen Salzkuchen, Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen an Station 4. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de

25. Fellbacher Sommernachtskino   15.08.15 - 22.08.15 Filmvergnügen unter freiem Himmel im Rathausinnenhof des Fellbacher Rathauses. Kulturamt Stadt Fellbach und Kinokult e. V., 0711/5851-364, www.fellbach.de

AichwaldSchanbach Landgasthof Hirsch

Scheunenfest     15.08.15 - 17.08.15 Ein Sommerfest für Schlabbergöschla und Schleckermäula mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Sa ab 18 Uhr spielt die 3SATT Blues-Band, So ab 10 Uhr Klaus Schäfer und Mo ab 18 Uhr der MV Aichelberg. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Terrassenflair“     Die idealen Weine für laue Sommerabende - serviert auf unserer sonnigen Terrasse. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Mittwoch, 26.08.15 Stuttgart rund ums Rathaus

Donnerstag, 27.08.15 Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Waiblingen Restaurant Bachofer jeweils ab 18.30 Uhr

Bachofer BBQ: East Meets West     27.08.15 - 29.08.15 Großes Grillevent mit kulinarischen Leckereien, Outdoor-Cocktailbar, Feuerfackeln und Musikalisches von Curly B. Waeller. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 85,- Euro inkl. Vorspeisen, 5-Gang-BBQ-Menü und Hanoi Aperitif (ab 6 Personen 79,- Euro)

Sonntag, 16.08.15 Schorndorf Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof 15:00 - 16:00 Uhr

Der alte Friedhof Rundgang an einen Ort voller Geschichten, zu Gräbern von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Industrie und Kultur. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich) Donnerstag, 20.08.15

Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

AichwaldKrummhardt Acker beim Wasserturm Täglich ab 17 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Goldgelb-Festival     20.08.15 - 24.08.15 5 Tage-Livemusik umsonst im Sonnenblumenfeld. Gemeindeverwaltung Aichwald und Kulturverein Krummhardt e. V., 0711/36909-0, www.goldgelb.info

Zeichenerklärung auf Seite 63

Der Löwe auf dem Stuttgarter Weindorf     26.08.15 - 06.09.15 Bei uns gibt es traditionelle, bodenständige und schwäbische Gerichte und einige außergewöhnliche Variationen von Klassikern, gepaart mit ausgesuchten Weinen aus der Region. Täglich Live-Musik und gute Stimmung. Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, www.schmids-gastro.de

Freitag, 28.08.15 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle Fr ab 18 Uhr Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

Kuhnles Weinserenade     28.08.15 - 30.08.15 Wir bieten Wein und Musik in besonderem Ambiente und Kulinarisches von einheimischen Gastronomen rund ums Weingut Kuhnle. Musikalische Gäste sind „Hartl-Musi - Steirische Musik aus Eisenerz“. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de Eintritt frei!

Schorndorf Marktplatz

20. Schorndorfer Weintage     28.08.15 - 30.08.15 Erleben und genießen Sie auf dem Schorndorfer Marktplatz das „Dolce Vita auf Schwäbisch“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Winnenden Innenstadt

Weinstadt-Schnait Ortsmitte

Winnender Weintage 28.08.15 - 31.08.15 Freuen Sie sich auf vier laue Sommerabende, gepflegte Geselligkeit und edle Tropfen der Weingärtner aus Winnenden. Stadt Winnenden und Veranstaltergemeinschaft, 07195/13-146, www.winnenden.de Schnaiter Kirbe   28.08.15 - 30.08.15 Traditionelles Weinfest. Am Samstag gibt´s was auf die Ohren: Party in der Schnaiter Halle. Am traditionellen Sonntag beginnt der Festumzug zur Halle mit anschließende Traubenaufhängen und Buttenlauf. Stadt Weinstadt und Grüner Kirbejahrgang 1995/96, 07151/693-0, www.kirbe-schnait.de

Sonntag, 30.08.15 Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag, 03.09.15 Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Samstag, 29.08.15 Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr Weitere Termine im Internet

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person

AichwaldAichelberg Kelter

Summerwine Wengertfest     29.08.15 - 30.08.15 Leckere Sommergerichte, Spritzige Drinks an der Reben-Bar und Stimmung pur mit dem Musikverein Aichelberg. Gemeindeverwaltung Aichwald und Musikverein Harmonie Aichelberg, 0711/36909-0, www.aichwald.de

Lorch Kloster Lorch 17:30 Uhr

Führung „Irene von Byzanz“ Sonderführung zum Todestag der Stauferkönigin. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 6,- Euro pro Person

Lorch Kloster Lorch 19:00 Uhr

Lesung „Die Rose ohne Dorn“ Lesung mit dem Schriftsteller Gunter Haug zu Irene Maria von Byzanz. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 4,- Euro pro Person; ermäßigt 2,- Euro

Kernen-Stetten Krebenstüble 18:00 Uhr

Exquisiter Grillabend Ein kulinarisches Highlight der Grillsaison: Auserlesene Fleischstücke und nicht alltägliche Meeresfrüchte wie Hummer & Co. sind die Krönung des Grillabends. Mit dabei auch feine Vorspeisen und Desserts. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 34,- Euro pro Person (Kinder b. 6 J. frei, bis 11 J. 1/2 Preis)

Korb-Kleinheppach Kelter Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

Kleinheppacher Kelterfest   29.08.15 - 30.08.15 Traditionelles Weinfest mit Salz- und Zwiebelkuchen vom Backhäusle. Allerlei vom Grill und Fasswein vom Weinbrunnen. Bürgermeisteramt Korb und Weinbauverein Korb-Kleinheppach e.V., Landfrauen Kleinheppach e.V., 07151/9334-0, www.korb.de

Schorndorfs Gassen und Winkel Tauchen Sie ein in das Schorndorfer Labyrinth aus engen Gassen und Winkeln. In schwäbischer Mundart werden Schorndorfer „Gschichdla“ vorgetragen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich)

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Freitag, 04.09.15

RemshaldenGeradstetten Restaurant-Weinstube Krone 19:00 Uhr

Freunde unter sich     Christian Escher, ausgezeichnet als Jungwinzer des Jahres, kommt einmal mehr zu uns, um das Thema „Heimat“ in einer Degustation mit einem korrespondierendem 5-Gang-Regionalmenü zu erschmecken. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, www.krone-geradstetten.com 95,- Euro inkl. Menü, Aperitif und Weinen

Fellbach-Schmiden Festplatz

45. Schmidener Kirbe     04.09.15 - 07.09.15 Fr 19 Uhr Kirbe-Rock mit „Timewarp“, Sa 17 Uhr Fassanstich; So 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, 19 Uhr Sketche:„So semmer halt“, Mo Senioren-Treff mit Kaffee und Kuchen und Festbetrieb ab 17 Uhr. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.lyra-schmiden.de

WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch Täglichen Beginn beachten!

38. HIRSCHGASSENFEST 2015   04.09.15 - 07.09.15 Es wird wieder vier Tage lang gefeiert: ein absoluter Höhepunkt des Jahres auf dem Schurwald, ist das HIRSCHGASSENFEST! Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de Samstag, 05.09.15

46

Remstal Magazin

Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

(W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistouren mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Fellbach Neue Kelter 19:00 - 22:00 Uhr

Monatsweinprobe mit Kellerführung Der Weg der Traube durch den Keller: Die Fellbacher Weingärtner eG laden Sie zu einer Weinprobe mit Kellerführung und Imbiss in die Neue Kelter ein. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 20,- Euro pro Person (nur im VVK, keine AK)

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Deutschlandreise“     Erleben Sie typische Weine aus den wichtigen Anbaugebieten Deutschlands. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)


29.08. - 15.09.2015 Sonntag, 06.09.15 Winnenden Bamboo Lounge & Adventure Golf 12:00 Uhr

Schwaikheim Vereinsheim Obst- & Gartenbauverein 11:00 Uhr

ELA UNPLUGGED Freuen Sie sich auf Klassiker und moderne Rocksongs: allein mit Akustikgitarre und Gesang, das macht einen guten Song aus! Getreu diesem Motto spielen sie zeitlose Rockklassiker und moderne Rocksongs. Bamboo Lounge & Adventure Golf, 07151/2050666, www.bamboolounge.de Mostfest Die Obstanbauer des Vereins pressen frischen Apfelsaft. Zupacken können Erwachsene und Kinder beim Waschen, Mahlen und beim Pressen des Obstes. Gemeinde Schwaikheim und Obst- und Gartenbauverein Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de Donnerstag, 10.09.15

Waiblingen Herbergsbrunnen 17:00 - 20:00 Uhr

Waiblingen erfrischt     Ausgesuchte Weine von wechselnden Weingütern zum Erkunden und Genießen, Live-Musik und kleine Leckereien. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Winterbach Daniel‘s Weine 10:00 - 15:00 Uhr

Weinverkostung mit Winzer Mit Kellermeister Rene Huber vom gräflichen Weingut Metternich aus Durbach/Baden erschmecken Sie die fruchtige Leichtigkeit charakteristischer Weine aus der Ortenau. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:00 - 22:00 Uhr

Herbstverkostung   Probieren Sie sich durch unser gesamtes Weinsortiment in unserem überdachten Innenhof. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 12,- Euro pro Person

Weinstadt-Schnait Alte Werkstatt Bierspezialitäten 15:00 Uhr

Vom Hopfen zum Bier   Ralf Eckart, der erste und einzige Bierbrauer in Weinstadt, zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie aus dem den Schnaiter Hopfen ein köstliches Bier wird. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen 12,- Euro pro Person. Sonntag, 13.09.15

Winterbach Peter Hahn 11:00 - 18:00 Uhr

PETER HAHN: Verkaufsoffener Sonntag     Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags lädt Peter Hahn zur aktuellen Modenschau auf das Firmengelände ein! Schauen Sie vorbei – zum Bummeln, Schlemmen und Genießen. Peter Hahn freut sich auf Sie! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de

Schorndorf Innenstadt

Tag des offenen Denkmals   Der Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ statt. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.schorndorf.de. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 11:30 - 16:00 Uhr

Küchenparty im Lamm Hebsack     Mit Kellermeister Rene Huber vom Gräflichen Weingut Metternich aus Durbach erschmecken wir die fruchtige Leichtigkeit charakteristischer Weine aus Ortenau und schauen den Köchen über die Schulter. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack und Daniel‘s Weine, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 75,- Euro pro Person inkl. Menü & Wein

WeinstadtBeutelsbach Ortskern 15:00 Uhr

Schauspielführung „Armer Konrad“   Im Frühjahr des Jahres 1514 brodelt es im Ländle. Im fernen Stuttgart lebt Herzog Ulrich mit seinem Hofstaat in Saus und Braus, während sein Volk hungern muss. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen Erwachsene 16,- Euro, Kinder 10,- Euro

Freitag, 11.09.15 WeinstadtStrümpfelbach Weingut Wilhelm Fr & Mo. ab 14 Uhr, Sa & So. ab 11 Uhr

WEINFEST IM HOF     11.09.15 - 14.09.15 Traditionelles Weinfest im Hof des Betriebes mit Wein, Sekt und schwäbischen Spezialitäten. Sonntags ab 14 Uhr Pferdeplanwagenfahrt durch die Weinberge. Weingut Wilhelm GbR, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de

PlüderhausenWalkersbach Festplatz

4. Oktoberfest   11.09.15 - 13.09.15 Vierte Auflage des Walkersbacher Oktoberfestes mit viel Musik, Gaudi und reichem Verpflegungsangebot. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV „Frohsinn“ Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de Samstag, 12.09.15

Mögglingen Mackilohalle

Modelleisenbahnausstellung   12.09.15 - 13.09.15 Für alle Liebhaber der Modelleisenbahn ein absolutes Muss. Lassen Sie sich überraschen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gemeinde Mögglingen und ARGE Modellbau Bahnhof Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

WeinstadtGroßheppach bei der Häckermühle Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

Fest der 100 Weine     12.09.15 - 13.09.15 Großheppacher Gastronomen und Weinerzeuger bieten Erlesenes aus Küche und Keller. Sonntags musikalischer Frühschoppen. Weingut Jochen Mayer und Großheppacher Wengerter und Gastronomen, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Dienstag, 15.09.15 WeinstadtBeutelsbach Incontro Pizzorante

Endlich wieder Muschelzeit!! 15.09.15 - 20.12.15 Genießen Sie bei uns täglich frisch: Vongole veraci (Venusmuscheln) und Cozze vino bianco (Muscheln in Weißweinsauce mit Knoblauchbrot oder Spaghetti Vongole. Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Freitag, 18.09.15 Remstal diverse Restaurants & Gasthöfe

Fellbach Weingut Heid 19:00 Uhr

Remstaler Schlemmer-Menü 18.09.15 - 18.10.15 Genießen Sie herbstliche Leckereien in 4-Gängen zum einheitlichen Preis in den besten Restaurants und Landgasthöfen des Remstals. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Kreationen, die die teilnehmenden Lokale in diesem Jahr wieder für Sie zubereiten. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 35,- Euro für das 4-Gänge-Menü; 10,- Euro für die 3er-Weinprobe Weinprobe mit „Bertha“   Weinprobe und Grillbuffet mit dem Feuerwehrauto „Bertha“ in den Weinbergen. Lassen Sie sich von Mario Ohno mit seiner Bertha verwöhnen und genießen Sie unsere Weine! Weingut Heid, 0711/584112, www.weingut-heid.de 45,- Euro pro Person inkl. Grillbuffet & Weine

Schwäbisch Gmünd Ausstellung „Unen Enkh. Holon“ Galerie im Prediger 18.09.15 - 22.11.15 Unen Enkh, geboren 1958 in der Mongolei, gehört zu den herausragenden Vertretern der zeitgenössischen Plastik. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Weinstadt alle Stadtteile jeweils 19 - 2 Uhr

NACHT DER KELLER     18.09.15 - 19.09.15 Zwei Nächte lang haben Weinstadts schönste Keller für Sie geöffnet. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Wein, Kunst, Musik und urigen Gewölbekellern. Stadt Weinstadt und Weinstädter Gastronomen und Winzer, 07151/693-0, www.nacht-der-keller.de

Weinstadt„Nacht der Keller“ im Großheppacher Großheppach Schloßkeller     Großheppacher Schloss 18.09.15 - 19.09.15 jeweils 19 - 2 Uhr In der großzügigen Kelleranlage des Großheppacher Schlosses, präsentieren die Weingüter Bernhard Ellwanger, Wolfgang Klopfer, Jochen Mayer und Armin Zimmerle in uriger Kelleratmosphäre ihre Spitzenweine. Weingut Jochen Mayer und Weingut Ellwanger, Weingut Klopfer, Weingut Jochen Mayer, Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Konzert „Elbtonal Percussion“     Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier treffsicheren Schlagwerker aus Hamburg den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz & Weltmusik, Neuer Musik, Rock & Drum‘n‘Bass. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Schorndorf Innenstadt

Schorndorfer Kunstnacht    Für diese Nacht werden zahlreiche Ateliers herausgeputzt, neue Ausstellungsflächen entdeckt und alle städtischen Galerien und Museen öffnen ihre Türen. Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf, 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum im Wetzgau 11:00 - 18:00 Uhr

Weleda Herbstfest       Tag der offenen Tür im Heilpflanzengarten mit vielen Aktionen rund um das Thema biologisch-dynamische Landwirtschaft mit Führungen, Verkostungen, leckeren Speisen und umfassenden Kinderprogramm. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Eintritt frei!

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 18 Uhr

Tage der Regionen   19.09.15 - 20.09.15 Die Besucher haben die Möglichkeit, sich bei den „Tagen der Regionen“ über Produkte und Lebensmittel unserer Region zu informieren und natürlich diese gleich vor Ort zu verkosten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Lorch Kloster Lorch jeweils 10 - 18 Uhr

Historischer Staufermarkt 19.09.15 - 20.09.15 Erleben Sie eine Zeitreise ins Mittelalter: Schauen Sie zu beim bunten Markttreiben mit altem Handwerk, mittelalterlichem Lagerleben, Falknerei, Schwertkämpfen, Spielleuten, Märchenerzählern u.v.m. Stadt Lorch und Stauferfalknerei Lorch, 07172/1801-0, www.kloster-lorch.com 7,- Euro pro Person; ermäßigt 3,50 Euro

WeinstadtStrümpfelbach Modemanufaktur Dannenmann 10:00 - 18:00 Uhr

Große Modenschau     Modemanufaktur Dannenmann präsentiert die Herbst-Winterkollektion 2015/16. Dazu reicht das Weingut Kuhnle edle Strümpfelbacher Weine und Sekte. Weingut Kuhnle und Dannenmann-Pure, 07151/61293, www.dannenmann-pure.com Eintritt frei!

Samstag, 19.09.15 Fellbach Weinberge 14:30 - 17:30 Uhr

(W)EINBLICKE Wein- und Genusserlebnistour mit dem Oldtimerbus in den Fellbacher Weinbergen. Nach der Kellerführung beginnt die Oldtimerfahrt zu verschiedenen aussichtsreichen Stationen in den Weinbergen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 30,- Euro pro Person (Karten nur im VVK)

Korb-Kleinheppach Bayrische Woche im Tröpfle Gasthof zum guten 19.09.15 - 27.09.15 Tröpfle Bayrische Schmankerl wie Krustenbraten, Leberkäs, Semmelknödel oder Kalbshaxe stimmen aufs Volksfest ein. Sonntags gibt‘s ofenfrische Schweinshaxen solange der Vorrat reicht. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

48

Remstal Magazin

Themenweinprobe „Käse & Wein“     Das Zusammenspiel von Wein und Käse - für Freunde des gehobenen Genusses. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)


18.09. - 25.09.2015 Sonntag, 20.09.15 Waiblingen Waiblingen und Remstal 09:00 - 20:00 Uhr

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner 15:30 - 20:00 Uhr

11. Remstal-Klassik   Die Remstal-Klassik ist eine jährlich stattfindende Geschicklichkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt für Oldtimer durch Waiblingen und das Remstal. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Motorsportclub Waiblingen e.V., 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei! Weinwanderung   Kulinarische Wanderung durch die Weinberge mit dem Wengerter Wolfgang Häfner. Weingut W. Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de 44,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt Führung im historischen Gewand mit der „Mutter Courage Schorndorfs“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich)

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 11:00 - 18:00 Uhr

Herbstbeginn Wir freuen uns auf die bevorstehende Weinlese und laden ein zu Neuem Wein und selbstgebackenem Salzkuchen. Passend zu unseren Weinen gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

Weinprobe   Weinprobe zum Thema „Italiens geballte Kraft von Nord nach Süd“ mit Sommelier Daniel Hasert. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 55,- Euro pro Person inkl. Büfett

Fellbach StadtMuseum Eröffnung um 19 Uhr, geöffnet jeweils Di bis So 14 - 18 Uhr

Ausstellung „Kindheit in der Nachkriegszeit“ 24.09.15 - 22.11.15 Ausstellung zu Fotografien und Zeitdokumenten aus den Jahren 1945 bis 1955. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei! Freitag, 25.09.15

Böbingen Heimatabend mit „Freile Franz“ Bürgersaal im Rathaus Beim diesjährigen Heimatabend des Geschichts- und 20:00 Uhr Heimatvereins Böbingen wird das schwäbische Kabarettduo „Freile Franz“ zu Gast sein. Gemeinde Böbingen und Geschichts- und Heimatverein Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de 9,- Euro im VVK, 10,- Euro an der AK Stuttgart Cannstatter Wasen

Schmids-Wasen-Alm   25.09.15 - 11.10.15 Neu auf dem Cannstatter Wasen: „Uff dr Alm do gibt‘s koi Sünd“! Dafür a mortz Gaudi, viel Spaß und gute Stimmung bei fetziger Musik. Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, www.schmids-gastro.de

RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:00 - 21:00 Uhr

Vernissage zur Ausstellung Joachim Lehrer   Eröffnung der Ausstellung des Kulturforum Remshalden. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Kabarett, Sebastian Schnoy   Deutschlands schrägster Historiker Sebastian Schnoy nimmt uns mit auf eine Zeitreise zu frühen Deutschen, antiken Griechen, Römern und allen, die unserem Kontinent ihren Stempel aufgedrückt haben. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch weitere „Miesmuschel-Termine“ sind 23. - 28.10. und 20. - 25.11.15

Miesmuscheln „satt“   25.09.15 - 30.09.15 Frische Miesmuscheln aus dem Gemüse-Weißweinsud soviel Sie möchten, dazu reichen wir knuspriges Weißbrot. Nur nach Vorbestellung. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 18,- Euro pro Portion

WeinstadtGroßheppach Prinz-Eugen-Halle

47. Großheppacher Herbstfest   25.09.15 - 27.09.15 Programm mit leckeren Speisen und Getränken. Lampionumzug, feierlichem Dorfabend, Konzert und Kinderflohmarkt. Stadt Weinstadt und Musikverein Großheppach e.V., 07151/693-0, www.weinstadt.de

Mittwoch, 23.09.15 WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter Fr ab 17 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So ab 11 Uhr

Strümpfelbacher Kelterfest     23.09.15 - 25.09.15 Stimmungsvolles Weinfest in der Kelter Strümpfelbach. Unterhaltung durch verschiedene Kapellen. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Musikverein Strümpfelbach, www.kelterfest.info Donnerstag, 24.09.15

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 - 23:00 Uhr

Weinprobe im Lamm in Hebsack   Weinprobe mit Sommelier und Weinhändler Daniel Hasert zum Thema „Das Highlight im Herbst - Die geballte Kraft Italiens von Nord nach Süd“. Daniel‘s Weine und Daniel‘s Weine, 07181/45061, www.daniels-weine.de und www.lamm-hebsack.de 55,- Euro pro Person inkl. Büffet & Mineralwasser

Waiblingen Restaurant Bachofer 19:00 Uhr

STILSICHER! Schwäbischer Kabarettpop     Erinnern Sie sich auch gern an die Achtziger Jahre? Stulpen in Neongelb, Schulterpolster und Föhnfrisur waren einfach über jeden Zweifel erhaben. Andrea Weiss und Robert Kast verhelfen Perlen der PopMusik mit schwäbischen Texten zu neuem Glanz! Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 99,- Euro pro Person inkl. Hanoi-Aperitif, 6 GängeMenü, Fingerfood und stilsichere Kunst

WeinstadtStrümpfelbach Gemeindehalle 19:00 Uhr

Strümpfelbacher Familiengeschichten Historisches von 1750 bis 1900. Dietrich Paulini arbeitet seit Jahren an einem Strümpfelbacher Ortsfamilienbuch, für das er Kirchenbücher und Quellen des Stadtarchivs Weinstadt ausgewertet hat. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender Plüderhausen Theaterbrettle jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine im Internet

Adlige Komödie „D‘r blaue Heinrich“ 25.09.15 - 26.09.15 Heiterer Schwank in drei Akten rund um die verarmte Adelsfamilie Rabenklau und den bürgerlichen Papierfabrikanten August. Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person

RemshaldenGeradstetten Rathaus Vernissage um 19 Uhr

Vernissage Joachim Lehrer 25.09.15 - 25.11.15 Ausstellung des Kulturforum Remshalden. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

RemshaldenGeradstetten Kelter 14:00 - 17:00 Uhr

Büchermarkt   Die Öffentliche Bibliothek Remshalden bietet Lesebegeisterten an diesem Samstag ausgiebig Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Anbieten von Büchern aller Art. Gemeinde Remshalden und Öffentliche Bibliothek Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Die tägliche Portion Schwäbisch“ Ein Abend von und mit Hermann Wax mit amüsanten Geschichten über das Schwäbische. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Korb WEINKORB Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

WEIN & KÄSE   Seminar „Remstal meets Bergland“ mit besonderen Weinen aus Singers Schatzkeller die auf einzigartigen, natürlich & biologisch hergestellten Käse treffen. Weingut Singer und Widmann Käsemarkt, 07151/271068, www.weinkorb.de/weinwanderungen-weinproben 59,- Euro pro Person

Samstag, 26.09.15 Schorndorf Kelter am Grafenberg Sa ab 16 Uhr So ab 10 Uhr

Weinfest an der Kelter Grafenberg   26.09.15 - 27.09.15 Weinfest mit selbstgebackenem Salz- und Zwiebelkuchen und Vesper. Sonntags zusätzlich Schweinehals mit Kartoffelsalat. Stadtinfo Schorndorf und Weingärtnerverein Schorndorf , 07181/602-140, www.schorndorf.de

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

„Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“ Comedy mit Markus Barth   Ein Abend übers Schaffen und Scheitern - und den Spaß an beidem. Markus Barth will jetzt mal was leisten! Marathon, Pandas retten, multinationale Mischkonzerne gründen - egal, Hauptsache was für die Nachwelt! Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.markus-barth.de 17,- Euro pro Person; ermäßigt 15,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 18:00 - 01:00 Uhr

Mitternachtssauna Lach Yoga   Willkommen beim Schnupperkurs Lach-Yoga mit Hans Martin Bauer (30 min.) sowie bei Spezialaufgüssen mit leckeren Überraschungen und Spezialpeelings und Textilfreiem Schwimmen ab 22 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr Weitere Termine im Internet

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person

Schorndorf Innenstadt 17:00 - 19:30 Uhr

Ein Mann mit Antrieb Vom Bäckerssohn zum Pionier: Kostümführung mit anschließendem Daimler-Menü im Restaurant Pfauen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 65,- Euro inkl. 3-Gänge-Menü (Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Termin)

50

Remstal Magazin

Sonntag, 27.09.15 WeinstadtGroßheppach Die Kleine Destillerie 14:00 - 17:00 Uhr

Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand     Wir begeben uns auf die Spuren von Schlehe, Hagebutte, Speierling und Co.. Auf unserer Wanderung durchstreifen wir Wald und Flur und verkosten im Duftgarten Destillate, Liköre und alkoholfreie Sirupe. Die kleine Destillerie, 07151/9947467, www.kleine-destillerie. 25,- Euro pro Person (Anmeldung erforderlich)

RemshaldenGrunbach Neue Kelter jeweils So 14 - 18 Uhr

Offene Kelter 27.09.15 - 25.10.15 Jeweils sonntags im Oktober Neuer Wein und Zwiebelkuchen sowie „alter“ Wein und Vesper an der Grunbacher Kelter. Weinbauverein Remshalden e.V., 07151/72707, www.weintreff-neuekelter.de Montag, 28.09.15

Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

D‘r nackte Wahnsinn 28.09.15 - 29.09.15 Komödie von Michael Frayn. Gastspiel des Theater Lindenhof (Melchingen). Regie: Siegfried Bühr. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro Dienstag, 29.09.15

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

NIGEL KENNEDY – BACH meets KENNEDY Nigel Kennedy, der zu den profiliertesten Künstlern der Welt gehört, nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Zeit und wird dabei von Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass begleitet. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.buergerzentrum.de ab 28,- Euro pro Person


26.09. - 04.10.2015 Donnerstag, 01.10.15 WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle 20:00 - 23:00 Uhr

Fellbach Galerie der Stadt Eröffnung um 19 Uhr, geöffnet jeweils Di bis Fr 16 -19 Uhr, Sa & So 14 - 18 Uhr

Best of Rock ‘n‘ Roldies Wir feiern 24 Jahre Schäfergässle mit Songs von Jethro Tull, Beatles, Clapton, Fats Domino, Stones, Bill Haley oder Santana... Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.rock-n-roldies.de 10,- Euro pro Person Ausstellung „Aufbrüche. Bilder aus Deutschland“ 01.10.15 - 10.01.16 Ausstellung zu Fotografien aus der Sammlung Fricke. Zur Ausstellungseröffnung erfolgt eine Einführung von Sylvia Böhmer. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 3,- Euro pro Person; Schüler & Studenten frei Freitag, 02.10.15

Waiblingen Innenstadt 19:00 - 23:00 Uhr

Waiblingen leuchtet „Waiblingen leuchtet“ ist mehr als nur eine lange Einkaufsnacht, denn die Waiblinger Altstadt wird zur Bühne für Kunst und Kultur. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 17:00 - 20:00 Uhr

Der Herbst ist da!     Die Weinberge hängen voller Trauben. Begleiten Sie die Weinerlebnisführerin bei einer kleinen Wanderung an ein Wengerthäusle. Dort dürfen Sie testen wie Trauben und der daraus gewonnene Wein schmecken. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 19,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Schwäbisch Gmünd Musik in Gmünder Kneipen   Lokale der Innenstadt In rund 50 Lokalen und Kneipen der Innenstadt spie21:00 Uhr len Live-Bands der verschiedensten Stilrichtungen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.migk.de Eintritt frei! Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

Korb Alte Kelter

KabCom Urbach: Özcan Cosar Özcan Cosar zeigt sein aktuelles Programm „Adam und Erdal - der Unzertrennliche“. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.ozcan-cosar.de 16,- Euro im VVK (zzgl. Geb.); 19,- Euro an der AK

Ausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ 02.10.15 - 18.10.15 Die Künstler des Skulpturenweges stellen sich und ihre Werke vor. Bürgermeisteramt Korb und Leitbild Korb 2015, 07151/9334-0, www.korb.de

Korb-Kleinheppach Herbstzeit im Tröpfle Gasthof zum guten 02.10.15 - 25.10.15 Tröpfle Lassen Sie sich die goldene Jahreszeit schmecken und genießen Sie Deftiges mit frisches Filder-Sauerkraut: Schlachtplatte, Leberknödel, Kesselfleisch u.v.m. Zur Weinlese gibt´s neuen Wein und hausgemachten Zwiebelkuchen. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Aichwald-Schanbach Schwäbische Mundart mit LinkMichl   Landgasthof Hirsch Schwäbischer Mundart mit Link Michl und seinem 20:00 - 22:30 Uhr neuen Programm. Landgasthof Hirsch, 0711/363511, www.hirsch-aichwald.de 29,- Euro pro Person inkl. Abendessen Samstag, 03.10.15 WeinstadtGroßheppach Prinz-Eugen-Halle 19:30 - 22:30 Uhr

Benefizkonzert zugunsten der DKMS     Musik hilft heilen! Galakonzert eines Auswahlorchesters unter der Leitung von Axel Berger. Mit Titeln aus Film, Musical und Chansons, gesungen von Corinna Ellwanger und Alexander Martin. Weingut Bernhard Ellwanger, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 20,- Euro im VVK; 22,- Euro an der AK

Waiblingen Galerie Stihl Öffnungszeiten s.h. Homepage

durchgesiebt und draufgeschaut! 03.10.15 - 06.01.16 Ausstellung über eine druckgrafische Technik, den Siebdruck, der Sammlung Domberger von Baumeister bis Polke. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-155, www.galerie-stihl-waiblingen.de Eintritt siehe Homepage

WeinstadtStrümpfelbach Genossenschaftskelter jeweils So ab 11:00 Uhr

Offene Kelter Strümpfelbach     03.10.15 - 25.10.15 Neuer Wein und zünftiges Vesper in der herbstlichen Kelter. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Weinfreunde Strümpfelbach e.V.

Sonntag, 04.10.15 WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 13:00 - 18:00 Uhr

Herbstflair im Weinberg - Rundfahrt   Entdecken Sie die rot-orangene Farbenpracht der Weinlandschaft „Remstal“ mit dem Oldtimer-Bus und genießen Sie Weine von ausgewählten Weingütern im Herbstflair der Weinberge. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 45,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

WeinstadtGroßheppach Die Kleine Destillerie 11:00 Uhr

Kulinarischer Markt „Herbstfeuer“     Ein kulinarischer Ausflug: hauseigener Whisky oder alkoholfreie Cocktails verkosten, im Duftgarten entspannen, Köstlichkeiten kleiner Manufakturen oder Spezialitäten aus dem Backhäusle probieren… Die kleine Destillerie, 07151/9947467, www.kleine-destillerie.de

Mögglingen Ortsmitte

Herbstmarkt zum Erntedank Ein Tag für die ganze Familie. Mitmachaktionen sowie kulinarische Köstlichkeiten sind garantiert. Gemeinde Mögglingen und Mögglinger Aktionsgemeinschaft - Bund der Selbstständigen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:30 Uhr

Mit Frau Daimler unterwegs Führung im historischen Gewand mit Anekdoten und Geschichten aus dem Leben ihres „Alten“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich)

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Die Reisen des Marco Polo oder nichts über China!   Eva Mattes begibt sich auf die Spuren des berühmten Venezianers. Passend dazu präsentieren die Lautten Compagney Berlin und Wu Wei eine faszinierende Fusion aus europäischem Barock und traditioneller chinesischer Musik. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 18,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro

Lorch Bürgerhaus Schillerschule & A.-W.-Pfäffle-Straße 11:30 - 17:30 Uhr

14. Erntedank Festmarkt Mit einem breit gefächerten Angebot können Marktbesucher erfahren, was in der Region erzeugt und geleistet wird. Stadt Lorch und Erntedank Festmarkt Team, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

WeinstadtBeutelsbach Ortskern 14:00 Uhr

Württembergische Geschichte   Auf dem Weg durch Beutelsbach lässt Paul Theberath die wechselvolle Geschichte Weinstadts - vom Beginn der Württemberger bis hin zu den einschneidenden Ereignissen des Armen Konrad lebendig werden. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de/de/Freizeit+Kultur/Stadtführungen Erwachsene 5,- Euro; Kinder 3,- Euro

Donnerstag, 08.10.15 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 - 23:59 Uhr

Der Ghetto Swinger Schauspiel mit Musik nach der Autobiographie von Coco Schumann, die den Zuhörer mitnimmt auf eine Reise in das Berlin der 30er Jahre. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.buergerzentrum.de Preisangaben folgen

WeinstadtBeutelsbach Ortsmitte

Beutelsbacher Kirbe   08.10.15 - 12.10.15 Die traditionelle Beutelsbacher Kirbe hat außer dem Festakt sonntags vor dem Rathaus ihre Wurzeln auch an den stimmungsvollen Abenden mit dem Musikverein Beutelsbach. Großer Krämermarkt am Donnerstag. Stadt Weinstadt und Grüner Kirbejahrgang 1996, 07151/693-0, www.kirbe.info Freitag, 09.10.15

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Montag, 05.10.15 Winnenden Hermann-SchwabHalle 10:00 Uhr

Theater Winnenden: Kindertheater „Mama ist weg“ Eine Kriminalgeschichte für Kinder ab 5 Jahren. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Dienstag, 06.10.15 WeinstadtBeutelsbach Incontro Pizzorante

Tartufo nero – Schwarzer Trüffel 06.10.15 - 20.12.15 Tartufo nero, der begehrte Pilz, frisch aus Italien importiert. Genießen Sie u.a. aus unserem XXL-Parmesanlaib „Spaghetti al parmiggiano con tartufo nero“ (Spaghetti aus dem Parmesanlaib mit schwarzem Trüffel). Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de Mittwoch, 07.10.15

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Lesung „Es ist genug da. Für alle.“ Lesung von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler und Biolandwirt. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen, 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 10,- Euro im VVK; 12,- Euro an der AK

Winnenden Hermann-SchwabHalle 20:00 Uhr

Theater Winnenden: Das Urteil Packender Thriller über die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Mike Janipka Einfühlsamer Gesang und mitreißendes Gitarrenspiel des Ausnahmemusikers. Musik von Songschreibern wie Paul Simon, Don Mc Lean, Cat Stevens und auch eigene Lieder und Instrumentalstücke. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.mikejanipka.de 12,- Euro pro Person

Schwäbisch Gmünd 10. Int. Schattentheater Festival   Innenstadt 09.10.15 - 15.10.15 Das 10. Internationale Schattentheater Festival verwandelt Schwäbisch Gmünd wieder in eine Stadt aus Licht und Schatten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schattentheater.de Fellbach Innenstadt

Fellbacher Herbst   09.10.15 - 12.10.15 Traditionelles Wein- und Erntedankfest in Fellbach mit Weinsalon in der Schwabenlandhalle. Samstag Festumzug, verkaufsoffener Sonntag und Musik-Feuerwerk am Abend sowie Laternenumzug am Montagabend. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de

RemshaldenGeradstetten Parkplatz WilhelmEnßle-Halle jeweils 8 - 18 Uhr

Apfelsafttage   09.10.15 - 10.10.15 Auf dem Parkplatz der Wilhelm-Enßle-Halle kommt die mobile Moste zum Einsatz. Dort kann nach vorheriger Anmeldung Saft aus eigenen Äpfeln gepresst und in „Bag-in-Boxen“ abgefüllt werden. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de Samstag, 10.10.15

52

Remstal Magazin

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)


05.10. - 17.10.2015 WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

Schwaikheim Gemeindehalle 13:30 - 16:00 Uhr

Whisky-Abend mit Jens Heiler   Verkosten Sie bei einem 3-Gänge-Menü zusammen mit Jens Heiler aus Bremen alte schottische Spezialitäten. Slàinte mhath! Wirtschäftle zur Rose und Klaus Heidemann, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de Herbstbasar rund ums Kind Gebrauchte Baby- und Kinderkleidung, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher, Auto- und Fahrradsitze für Kinder, Räder u.v.m. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenische Eltern-und-Kind-Gruppe, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Donnerstag, 15.10.15 Waiblingen Restaurant Bachofer 19:00 Uhr

Küchenfest mit Hans-Jörg Aldinger und Wolfgang Selje     Küchenfest mit Weinen des Fellbacher Weinguts Aldinger und amerikanischen Swingklassikern mit schwäbischen Texten von und mit Wolfgang Selje. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 110,- Euro pro Person inkl. Menü, Fingerfood, Wein und Wasser sowie Konzert

Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Winnender Schlossmusik - Konzert   Konzert mit dem Klaviertrio Wen-Sinn Yang. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Sonntag, 11.10.15 WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 14:00 - 17:00 Uhr Weiterer Termin am 18.10.

Vinum et Uva - Genuss in Kombination   Idyllische Wanderung durch die Großheppacher Weinberge. Beim urigen Wengerthäusle erleben Sie, wie die Verkostung der reifen Trauben mit ihrem dazugehörigen Wein zu einem kulinarischen Höhepunkt führt. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 25,- Euro pro Person

Plüderhausen Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

33. Floh- und Trödelmarkt     Großer Floh- und Trödelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Musik und üppigem Speisen- und Getränkeangebot örtlicher Vereine. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Handelsund Gewerbeverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Winnenden Innenstadt & Fußgängerzone 11:00 - 18:00 Uhr

HelloWinn und Winnender Herbstmarkt   Herbstliches Erlebnis rund um den Herbst mit Modenschau, Kürbisschnitzen, Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-146, www:attraktives-winnenden.de

Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:30 Uhr

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler 1834 wurde der berühmteste Schorndorfer Sohn Gottlieb Daimler geboren. Streifen Sie die Zeit seiner Lehrjahre im „Haus zum Büchsenmacher“ und hören Sie am Daimler Denkmal mehr über seine Vision. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung nicht erforderlich)

Weinstadt Weinstadt 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag aller teilnehmenden Unternehmen in Weinstadt. Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Stadt Weinstadt und VWU e.V., 07151/693-0, www.weinstadt.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 14:00 - 18:00 Uhr

Von der Traube zum Wein Verfolgen Sie bei der Wanderung den Weg der Traube bis in den Keller, wo sie zu Wein verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es eine kleine Weinprobe. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 10,- pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 63

Freitag, 16.10.15 WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Johann Martin Enderle Dr gwachsene Schnabel - Studien für schwäbische Mundart und Rhetorik. Geistreiche schwäbisches Mundartkabarett mit Wortkunst höchster Güte. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.selber-verlag.de 22,- Euro inkl. Abendessen

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Michl Müller Michl Müller zeigt sein aktuelle Programm „Ausfahrt freihalten“. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.michl.mueller.de 25,- Euro im VVK (zzgl. Geb.); 30,- Euro an der AK

Fellbach Schwabenlandhalle Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 17 Uhr

Mineralienbörse     16.10.15 - 17.10.15 Rund 120 Aussteller, ein „Bestimmungs-Stand“ sowie Fachvorträge und Aktionen für Kinder laden ein. Sonderschau: Schätze Baden-Württembergs. Schwabenlandhalle Fellbach und Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e.V., 0711/575610, www.mineralien-fossilien-stuttgart.de Erwachsene 4,- Euro (ermäßigt 3 Euro), Familienkarten erhältlich Samstag, 17.10.15

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Gismo Graf Trio - Gybsy Jazz & Swing     Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch 17:00 - 00:00 Uhr

Gaststubengaudi       Nach Wasen und Wies‘n ist noch lange nicht Schluss! Dirndl und Lederhosen sind noch mal gefragt, wenn bei uns Haxn und Hendl mit Apfel-Kraut und Brezn-Knödel auf den Tisch kommen. Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de 35,- Euro pro Person

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender Fellbach-Oeffingen Live-Musik-Abend   Schmieg‘s Kellerbesen Stimmung, Spaß und gute Unterhaltung für Jung und 18:30 Uhr Alt mit Schlager von gestern und heute, aktuellen Hits und Evergreens. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de WeinstadtStrümpfelbach Ortskern 14:00 Uhr

Rundgang zum Thema Holzbau   Bei einem Rundgang im Rahmen von „750-Jahre Strümpfelbach“ werden viele interessante Eindrücke und wissenswerte Kenntnisse zum Holzbau mit Erläuterungen zur Geschichte und den Baustilen der Gebäude vermittelt. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de Erwachsene 5,- Euro; Kinder 3,- Euro

Schwaikheim Gemeindehalle 08:00 - 17:00 Uhr

Ski Basar Bazar mit günstiger Neuware und gut erhaltene Gebrauchtware. Dazu gibt es ein Weißwurstfrühstück. Später wird mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Gemeinde Schwaikheim und Skizunft Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Keltereinblicke“     Probieren Sie unsere Weine während der Lese - direkt am Ort des Geschehens. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Lorch Klosterkirche Lorch 18:00 Uhr

Klangreich im Kloster Lorch Chorabend mit Jommelli-Streichquartett aus Musikern der Staatsorchester Stuttgarts und Münchens Konzertchor Klangreich Ulm im 150. Jubiläumsjahr „Stadtrechte für Lorch“. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 14,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch 11:30 - 15:00 Uhr

TAPAS & PAELLA   Bevor die kalten Tage Einzug halten, machen wir noch einmal einen kulinarischen Ausflug nach Spanien. Kommen Sie mit! Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 29,- Euro pro Person; Kinder bis 10 Jahre 10,- Euro

Korb Korber Kirbe Gemeindegebiet Korb Krämermarkt von 11 bis 18 Uhr und verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr in der Korber Ortsmitte. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen Korb , 07151/9334-0, www.bds-korb.de Montag, 19.10.15 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Sonntag, 18.10.15 Fellbach Weinberge 14:00 - 17:00 Uhr

Waiblingen Berufsbildungswerk 11:30 - 17:00 Uhr

Das Jahr im Wengert - Weinlese Spaziergang in den Weinbergen und Abschluss mit schwäbischem Vesper und Weinprobe am Wengerter Häusle. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 25,- Euro pro Person (Karten nur im VVK) Ausbildung live erleben     Tag der offenen Tür mit einem Blick hinter die Kulissen und einem bunten und interessanten Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen und Bewirtung. Jugendgästehaus Insel und Berufsbildungswerk Waiblingen, 07151/986698-0, www-bbw-waiblingen.de

Schwäbisch Gmünd Verkaufsoffener Sonntag   Innenstadt Im Rahmen des Kirchweih-Krämermarktes findet der 13:00 - 18:00 Uhr verkaufsoffene Sonntag statt. An diesem Tag zeigt der Einzelhandel erneut, welches vielfältige und qualitätsvolle Angebot er zu bieten hat. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Winterbach Peter Hahn 11:00 - 18:00 Uhr

PETER HAHN: Verkaufsoffener Sonntag     Wir starten in den Winter: Feiern Sie zusammen mit Peter Hahn den letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres – Bummeln, Schlemmen und Genießen auf dem Firmengelände in Winterbach. Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de

Schorndorf Treffpunkt: Eingang Rathaus 11:00 - 12:30 Uhr

Historischer Stadtrundgang Entdecken Sie eine Stadt voller Charme und Flair. Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten über einen der schönsten Marktplätze Baden-Württembergs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro (Anmeldung ist nicht erforderlich)

54

Remstal Magazin

Richard Galliano   19.10.15 - 20.10.15 Richard Galliano am Accordion und die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg musizieren unter der Leitung von Juri Gilbo Werke von Vivaldi, Piazzolla, Galliano u. a. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 18,95 Euro; ermäßigt 10,56 Euro Mittwoch, 21.10.15

WeinstadtBeutelsbach Landgasthof Zum Löwen

Wildwochen 21.10.15 - 08.11.15 Genießen Sie klassische Wildgerichte, vorzugsweise aus heimischer Jagd und Zucht, mit traditionellen Beilagen. Landgasthof Zum Löwen, 07151/67733, www.schmids-gastro.de Donnerstag, 22.10.15

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Supergute Tage Das Schauspiel nach dem ausgezeichneten Roman von Mark Haddon erzählt ohne Sentimentalität und mit viel Humor die Geschichte des autistischen Christopher, der lernt, seinen eigenen Weg zu gehen. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de Preise werden noch bekannt gegeben. Freitag, 23.10.15

Böbingen Kindertheater „Ein Feuerwerk Bürgersaal im Rathaus für den Fuchs“   14:30 Uhr Kindertheater mit dem Kater Findus und dem Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de 5,- Euro pro Person Fellbach-Oeffingen Schmieg‘s Kellerbesen ab 18 Uhr Weiterer Termin am 20.11.

Enten-Abend mit Musik Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und mit musikalischer Unterhaltung eine 1/2 Ente frisch vom Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Reservierung ratsam. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de


18.10. - 25.10.2015 Essingen Schloss-Scheune jeweils Sa 13 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr und an Feiertagen 13 - 17 Uhr, Vernissage 19:30 Uhr, Finissage 15.30 Uhr

Ausstellung Paul Groll 23.10.15 - 15.11.15 Ausstellung der Bilder von Paul Groll. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Unkostenbeitrag

Plüderhausen Theaterbrettle jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine im Internet

Turbulente Komödie „Dr Hexaschuss“ 23.10.15 - 24.10.15 Ein Fernsehmoderator wird in der Badewanne von einem Hexenschuss heimgesucht. Leider steht die Badewanne in der Wohnung seiner Geliebten. Zu dumm, dass ein Klavierstimmer und der Ehemann auftauchen... Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person

Remseck-Aldingen Gemeindehalle

Schwaikheim Jakobus-Haus 18:00 Uhr

Korb Ortsmitte 19:00 Uhr

Laternenumzug durch Korb Traditioneller Laternenumzug von der Urbanschule zur Keplerschule, begleitet von Feuerwehr und Musikverein. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Bidonville“   Französische Chansons im jazzigen Gewand mit Thierry Saladin, der von professionellen Musikern begleitet wird, die den Gesang swingend unterlegen. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Schwaikheim Gemeindehalle

Internationale Volkswandertage 24.10.15 - 25.10.15 Am Wandertag mit abgestuftem Streckenangebot (5, 10 und 20 km) kann jeder Teilnehmer individuell nach Lust und Laune entscheiden, welche Strecke er durchwandern will. Gemeinde Schwaikheim und Wanderfreunde Schwaikheim, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Best of Remseck     Die Nacht der Remsecker Stars und Sternchen geht in eine neue Runde. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Tauschen macht Spaß Kleidertauschabend im Schwaikheimer Jakobus-Haus. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenischer Frauentreff, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Sonntag, 25.10.15 Remstal Weinberge 14:00 - 16:00 Uhr

Ein Herbsttag wie ich keinen sah... Planwagentour durch die Weinberge mit neuem Wein, Wein und Brezeln (Mindestteilnehmer 6, max. 12). Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius, 07181/ 44871, www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de 36,- Euro pro Person inkl. Verpflegung (nur mit Voranmeldung)

Fellbach-Oeffingen Schmieg‘s Kellerbesen Weihnachtsbrunch am 13.12.

„Herbst-Brunch“ Genießen Sie zu Beginn ein Glas Sekt und schlemmen dann anschließend nach Herzenslust vom kalt-warmen-Büfett. Nur mit Reservierung. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de

Schorndorf Innenstadt 12:00 - 17:00 Uhr

Schorndorfer Stadtmarkt   Der „Schorndorfer Stadtmarkt“ verwandelt die Altstadt mit über 100 Ständen und zahlreichen weiteren Highlights in eine wahre „Marktstadt“. Ab 12 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf-centro.de

Samstag, 24.10.15 RemshaldenGeradstetten Restaurant-Weinstube Krone 19:00 Uhr

Wein-Menü mit Sven Ellwanger     Der sympathische Winzer aus der Nachbargemeinde präsentiert seine Spitzenweine und wir ein passendes weltoffenes 5-Gang-Menü. Restaurant-Weinstube KRONE, 07151/29792, www.krone-geradstetten.com 98,- Euro inkl. Menü, Weinprobe und Aperitif

Winterbach Gasthaus Krone jeweils 18 - 21 Uhr

Schwedische Spezialitäten 24.10.15 - 09.11.15 Wir bringen Ihnen dieses schöne Land kulinarisch näher. Lassen Sie sich von verschiedenen schwedischen Vorspeisen, Suppen, Hauptgängen (Elch, Rentier, Fisch) sowie Desserts verwöhnen. Solange Vorrat reicht. Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de

Fellbach Alte Kelter Sa 10 - 19 Uhr So 11 - 18 Uhr

Heldenmarkt     24.10.15 - 25.10.15 Lernen Sie auf dem Heldenmarkt nachhaltige Alternativen aus allen Lebensbereichen kennen. Entdecken Sie Produkte und Angebote aus den Bereichen: Lebensmittel, Mode, Wohnen und Mobilität u.v.m. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.heldenmarkt.de 9,- Euro pro Person; ermäßigt 6,- Euro

RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:30 - 22:00 Uhr

„Die Sache mit dem Apfel“ Lesung mit Rudolf Guckelsberger. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle

Chorwettbewerb Silcherpreis   Die besten Chöre messen sich in vier Kategorien, abends gibt es ein Abschlusskonzert in der Schnaiter Kirche. Stadt Weinstadt, 07151/693-0, www.weinstadt.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Aichwald-Schanbach Hobbykunstmarkt Schurwaldhalle Hobbykunstmarkt in der Schurwaldhalle. 11:00 - 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Winnender Schlossmusik - Matinee   Matinee mit dem Trio aus Gesang, Klarinette und Klavier. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Remseck-Aldingen Ortsmitte

Kirbe Aldingen   Buntes Treiben in der Ortsmitte mit kulinarischen Leckereien, musikalischer Unterhaltung, Krämer- und Flohmarkt, verkaufsoffenem Sonntag u.v.m. Stadt Remseck am Neckar und Aldinger Vereine, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de

Remstal Magazin

55


» Veranstaltungskalender Freitag, 30.10.15 WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Harald Immig und Ute Wolf Eigene Lieder aus den bisher 15 veröffentlichten CDs. Das Programm der beiden Liedpoeten ist lyrisch, poetisch, aber auch deftig-schwäbisch und originell. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.harald-immig.de 25,- Euro inkl. Abendessen

Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Fischwochen 30.10.15 - 10.11.15 Unsere Küchenbrigade schöpft aus Neptuns Reich. Genießen Sie Fisch und Krustentiere kreativ zubereitet. Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

Remstal und weltweit ab 18 Uhr

Remstal Wein-Supercup     An diesem Abend können zeitgleich in rund 50 gastronomischen Betrieben im In- und Ausland Spitzenweine aus dem Remstal verkostet werden. Weitere Infos folgen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info

Sonntag, 01.11.15 Böbingen Ausstellung zum U25 Kunstpreis Bürgersaal im Rathaus des Kulturbeirats 01.11.15 - 29.11.15 Der Kulturbeirat schreibt auch im Jahr 2015 den U25 Kunstpreis für junge Künstler aus der Region Ostwürttemberg aus. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07173/18560-0, www.u25.kunstpreis-boebingen.de Winnenden WG-Kelter 11:00 Uhr

Herbstausklang   Verabschiedung des Herbstes mit Winnender Weinen und einer Auswahl von Weinen der Remstalkellerei. Mit schwäbischem Essen (z.B. Kutteln), Vesper sowie Kaffee und Kuchen. Weingärtner Winnenden GbR, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Gänseschmaus 01.11.15 - 16.12.15 Genießen Sie knusprige Gans, grob zerlegt, mit Rotkohl, Maronenmus und Kartoffel- und Semmelknödel für 4 Personen mit einer Flasche 0,7l Rotwein aus Stettener Lage. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de 118,- Euro für 4 Personen

Samstag, 31.10.15 Schwaikheim Schwaikheim jeweils 13 - 17 Uhr

Herbstweinmesse Weingut Escher 31.10.15 - 01.11.15 Entdecken Sie die aktuelle Weinkollektion des Weinguts bei der traditionellen Weinverkostung. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de 10,- Euro pro Person

Fellbach Weingut Rienth 16:00 - 18:00 Uhr

Planwagenfahrt mit Weinprobe Kommen Sie mit zu einer weinseligen Fahrt mit dem „Winzerexpress“ auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge. Unterwegs genießen Sie Weine und einen Gaumenschmaus. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de 24,- Euro pro Person

RemshaldenGrunbach Restaurant Traube 18:30 Uhr

Halloween-4 Gang Magic Dinner   Magier Marco Miele verzaubert sie an diesem Tag mit seinen Tricks und wir werden es kulinarisch tun. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 49,50 Euro für das Menü inkl. Show

Mögglingen Mackilohalle

Halloween-Party Die gruslige Party mit Live-Band verspricht eine tolle Stimmung. Gemeinde Mögglingen und Turnverein Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Fellbach F.3 Familien- & Freizeitbad 19:00 - 00:00 Uhr

F.3 Horror Night     Halloween-Sauna mit gruseligem Aufgussprogramm und schauerlichen Düften in der gespenstisch dekorierten düsteren Saunawelt. F.3 Familien- & Freizeitbad Fellbach, 0711/ 794 85-0, www.f3-fellbach.de Es gelten die regulären Eintrittstarife

Korb WEINKORB Vinothek 19:00 - 22:00 Uhr

WEIN & SCHOKOLADE   Seminar zur Entdeckung der perfekten Vermählung zweier verführerischsten Genüsse alter Hochkulturen. Weingut Singer und Ulli‘s Confiserie Winnenden, 07151/271068, www.weinkorb.de/weinwanderungen-weinproben/ 59,- Euro pro Person

Mittwoch, 04.11.15 Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Women of Ireland   Liebhaber keltischer Musik und Freunde spektakulärer Tanzshows können sich auf eine mitreißende Mischung traditioneller irischer Melodien, moderner Songs und temporeicher Tap-Dance-Choreographien freuen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Povinztour, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Korb Alte Kelter 15:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Der rote Max“ Kann eine Katze ein Vogelei ausbrüten? In diesem Theaterstück des Figurentheater Fex für Kinder ab 3 Jahren ist es jedenfalls möglich. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 3,- Euro pro Person Donnerstag, 05.11.15

56

Remstal Magazin

Schorndorf Marktplatz 18:30 Uhr

Schorndorfer Lampionumzug   Beim Lampionumzug leuchten Lampions und Kinderaugen um die Wette. Die Lichtles-Bar auf dem Marktplatz bietet gegen die Kälte Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee, Rote und Thüringer an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Die Höhner „Dafür leben wir“ Tour   Zu den bekanntesten Liedern zählen die Karnevalsschlager Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, das überregional bekannte Viva Colonia und der Song zur Handball-WM 2007 Wenn nicht jetzt, wann dann? Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.hoehner.com Tickets zwischen 33,- und 54,- Euro


30.10. - 11.11.2015 Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Jogl Brunner - „Lebenslust - Tour“   Es ist das Comeback des Jahres: Nach der Trennung 2010 von Brunner&Brunner meldet sich nun Jogl Brunner mit seinem ersten Solo-Album und einer Tour bei den Fans des charmanten Brüderpaars zurück. Schwabenlandhalle Fellbach und C2 CONCERTS GmbH, 0711/575610, www.jogl-brunner.com

Fellbach F.3 Familien- & Freizeitbad 19:00 - 03:00 Uhr

F.3 XXL Sauna     Saunieren bis zum Morgengrauen: Spezialaufgüsse für Nachtschwärmer und viele tolle Angebote für eine außergewöhnliche Saunanacht in Überlänge. F.3 Familien- & Freizeitbad Fellbach, 0711/ 794 85-0, www.f3-fellbach.de Es gelten die regulären Eintrittstarife

WeinstadtGroßheppach Weingut Jochen Mayer Do 17 - 19 Uhr, Fr 17 - 19 Uhr, Sa 15 - 18 Uhr

Weinkost und Einkauf 05.11.15 - 19.12.15 Offene Weinverkostung im Weingut im Rahmen der verlängerten Öffnungszeiten. Weingut Jochen Mayer, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei Sa 9 - 18 Uhr So 11 - 18 Uhr

Remstal Markthalle     07.11.15 - 08.11.15 Herbstlicher Bauernmarkt mit guten Sachen der Region in unserem überdachten Innenhof. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Pralinen & Wein“     Feinste Pralinen selber machen! Workshop, Verkostung & süße Verführungen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Freitag, 06.11.15 Fellbach Weingut Heid jeweils 19 Uhr

Schwäbisch Gmünd Museum im Prediger Öffungszeiten siehe Homepage

Weinprobe im Weingut Heid     06.11.15 - 07.11.15 Wir öffnen für Sie unseren „neuen, ältesten Keller“ bei einer Themenweinprobe mit neuen Aus- und Einsichten! Weingut Heid, 0711/584112, www.weingut-heid.de

Ausstellung Erich Heckel „Orbis Pictus“ 06.11.15 - 07.02.16 Erich Heckel (Döbeln 1883-1970 Radolfzell) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Schorndorf Innenstadt 18:00 - 20:30 Uhr

Aus Töpfen und Kesseln Kulinarische Entdeckungstour durch die Schorndorfer Altstadt. Es erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person (Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Termin)

Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr Einführung 19.15 Uhr

Ein Volksfeind Schauspiel von Rainer Erler nach Henrik Ibsen. Mit Rufus Beck, Wolfgang Grindemann u. a. Regie: Christoph Brück. Einführung durch den Schauspieler Wolfgang Grindemann. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 13,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro Samstag, 07.11.15

Winterbach Peter Hahn 09:00 - 12:00 Uhr

FRÜHSTÜCKSBUFFET bei PETER HAHN     Jeden ersten Samstag erwartet Sie bei Peter Hahn ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für nur 7,90 Euro (inkl. aller Heißgetränke). Peter Hahn freut sich auf Sie! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de 7,90 Euro pro Person

Korb-Kleinheppach Gänseessen im Tröpfle Gasthof zum guten 07.11.15 - 26.12.15 Tröpfle Traditionell servieren wir bis Weihnachten knusprigen Gänsebraten mit Zwiebeln und Kleinheppacher Äpfeln gefüllt. Dazu gibt´s hausgemachtes Blaukraut und Kartoffelknödel. Reservierung empfohlen! Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Sonntag, 08.11.15 Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Martinimarkt Spätherbstliche Stimmung und verkaufsoffener Sonntag - der Krämermarkt läutet traditionell in Waiblingen die Vorweihnachtszeit ein. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

Weinstadt Weinstadt 12:00 - 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag aller teilnehmenden Unternehmen. Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Stadt Weinstadt und VWU e.V., 07151/693-0, www.weinstadt.de

Winnenden Hermann-SchwabHalle 19:00 Uhr

Theater Winnenden: Heini‘s Comedy Treff Beste Unterhaltung zwischen Comedy und Kabarett bei Heini‘s Comedy Treff on tour mit Heinrich Del Core & Gäste. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Schwaikheim Bahnhofstraße 13:00 Uhr

Schwaikheimer Kirbe Vielseitiges Angebot an Waren, Informationen, kulinarischen Genüssen und Unterhaltung. Gemeinde Schwaikheim und Bund der Selbständigen Schwaikheim, 07195/582-0, www.bds-schwaikheim.de Montag, 09.11.15

Böbingen Gestärkt durch den Winter Bürgersaal im Rathaus Gesundheitsvortrag mit der Heilpraktikerin 19:30 Uhr Michaela Barth. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de 5,- Euro pro Person Mittwoch, 11.11.15 Winterbach Gasthaus Krone

Knuspriger Gänse- und Entenbraten 11.11.15 - 27.12.15 Wir möchten Sie gerne mit unseren knusprigen Entenhälfte sowie Gansviertel mit dazugehörigen Beilagen verwöhnen. Rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de

Remstal Magazin

57


» Veranstaltungskalender Winterbach Best Western Hotel jeweils 18 - 22 Uhr

Ganze Gans 11.11.15 - 21.12.15 Langsam, bei niedriger Temperatur gegart wird unsere Ganze Gans anschließend vor Ihren Augen tranchiert und mit Rotkohl, Maronen, zweierlei Knödeln und viel Soße serviert. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.bestwestern-hotel-winterbach.de 135,- Euro pro Gans für 4-5 Personen

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle 20:00 - 23:00 Uhr

„Dui do on de Sell“ Schwäbische Comedy mit Doris Reichenauer und Petra Binder. Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.duidoondesell.de 30,- Euro inkl. Abendessen

WinterbachManolzweiler Landgasthaus Hirsch

GÄNSE ZEIT im HIRSCH 11.11.15 - 26.12.15 Wenn für die Narren die fünfte Jahreszeit beginnt, startet bei uns mit dem Martinstag die Saison fürs Federvieh! Man sagt, die „Besten“ landen bei uns da wollen wir nicht widersprechen. Landgasthaus Hirsch, 07181/41515, www.hirsch-manolzweiler.de

Kernen-Stetten Glockenkelter

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle 20:00 - 23:00 Uhr

„Dui do on de Sell“ Schwäbische Comedy mit Doris Reichenauer und Petra Binder. Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.duidoondesell.de 30,- Euro inkl. Abendessen

RemshaldenGrunbach Restaurant Traube

Trüffelwochen 12.11.15 - 22.11.15 Die leckere Knolle können Sie in den nächsten Wochen bei uns in verschiedenen Zubereitungsarten probieren, ob mit Risotto, hausgemachten Nudeln, als Suppe oder im Püree. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de

Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 Uhr

Lesung: MordsgeschichtenMordsmusik     Der Berliner Autor und Schauspieler Jochen Senf, u.a. bekannt als TATORT-Kommissar, liest zusammen mit Angela Eßer Kurzkrimis der Extraklasse, begleitet von der Stuttgarter Krimikult-Band BOOGALOO. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 14,- Euro an der Abendkasse

RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 Uhr

GANS MEETS LA FRANCE   Zum alljährlichen 5-Gänge Gans-Menü erwarten Sie das Champagnerhaus Leclerc-Briant/ Epernay und das Weingut Mas de Quernes/ Languedoc. Beide bewirtschaften ihre Weinberge ökologisch. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack und Daniel‘s Weine, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 98,- Euro pro Person inkl. ausgewählter Weine

WeinstadtBeutelsbach Holzfasskeller der Remstalkellerei 19:00 Uhr

Wendrsonn unplugged     Erleben Sie die die schwäbische Folkrockband in unserem Holzfasskeller. Begleitet wird das Konzert mit ausgesuchten Weinen und schwäbischen Köstlichkeiten. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 49,- Euro pro Person (nur mit Voranmeldung)

Mobiles Kino Ludwigsburg Ein Filmerlebnis für Jung und Alt. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Donnerstag, 12.11.15

Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Freitag, 13.11.15

Gans schön lecker 12.11.15 - 26.12.15 Genießen Sie Gänse- und Entenbraten täglich frisch zubereitet. Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de Winnender Schlossmusik - Konzert   Konzert mit der 24jährigen Pianistin Annika Treutler, die als äußerst vielversprechende deutsche Nachwuchskünstlerin gilt. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Samstag, 14.11.15 WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Mögglingen Mackilohalle

Mögglinger Rossball   Der Abschluss der Saison des Pferdesportkreis Ostalb, mit Ehrungen, Live-Musik, Tanz und Barbetrieb. Gemeinde Mögglingen und Reit-und Fahrverein, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Fellbach Schwabenlandhalle 19:30 Uhr

Reinhold Messmer - Leben am Limit   Auf Großleinwand werden Fotos und Filmsequenzen über seine Expeditionen präsentiert. Außerdem gibt Reinhold Messer Tipps, wie man Kraft und Fantasie schöpft, sich immer wieder neu zu erfinden. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.traumundabenteuer.com

Schwäbisch Gmünd 2. Anlichteln bei Weleda   Weleda Erlebniszent- 14.11.15 - 15.11.15 rum im Wetzgau Wenn die Tage kürzer werden und das Sonnenlicht nicht mehr wärmt ist es an der Zeit, nach dem inneren Licht zu suchen. Finden Sie Ihr Leuchten und Feuer bei unserem besinnlichen Markt. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Lorch Bürgerhaus Schillerschule 20:00 Uhr

58

Remstal Magazin

„Noche Flamenca“ in Lorch Gitarre, Tanz und Gesang mit dem Flamenco Ensemble Suzann Bustani aus Heilbronn. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 14,- Euro pro Person


12.11. - 21.11.2015 WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

„total regional“ Verkosten Sie zusammen mit Kurt Rottenfusser schwäbische Whiskys bei einem Whisky Tasting. Wirtschäftle zur Rose, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de

Kernen-Stetten Weingut H.Bader 14:00 - 20:00 Uhr

WEINKUNST   Jahresweinpräsentation mit Kunst und Kunsthandwerkern. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de/veranstaltungen 10,- Euro (wird bei einem Wein-Einkauf gutgeschrieben).

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 - 22:00 Uhr

Geheime Favoriten In Zusammenarbeit mit dem Weintreff „Unsere Guten“ wird eine Blindverkostung zum Thema „Rotwein Cuvées“ durchgeführt. Weingut Kuhnle und Weintreff Unsere Guten, 07151/61293, www.unsere-guten.de 8,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Zweistimmig – Hommage an Paul Celan Der Klarinettist Giora Feidman und der Schauspieler Ben Becker treten erstmals gemeinsam auf. Becker liest Paul Celan, Feidman und Ensemble treten mit dem Wort in einen musikalischen Dialog. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de Preise werden noch bekannt gegeben.

KernenRommelshausen Alte Kelter 20:00 Uhr

Konzert „Celtic Cousins“   „CELTIC COUSINS“ heißt das neue Projekt von Máire Breatnach und Matthias Kießling, zwei der gefragtesten Musiker der irischen Folk- und Rockmusik. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Samstag, 21.11.15 WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Ach komm!“ Kabarett mit Nils Heinrich   Nach drei potentiellen Bestsellern, vier CDs und einem YouTube-Video mit fürchterlich vielen Klicks, nach diversen Welttourneen durch die gebrauchten Bundesländer, ist er wieder da. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.heikesiegel.com 17,- Euro; ermäßigt 15,- Euro

Fellbach-Schmiden Scheune beim Großen Haus 15:00 - 20:00 Uhr

Schmidener Winter     Der erste Glühwein, Weihnachtsgebäck und ein Shopping-Abend mit musikalischer Umrahmung: Kunst, Essen und Kultur. Stadt Fellbach und Gewerbeverein Schmiden e.V., 0711/57561415, www.gewerbeverein-schmiden.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

ALINDE Quartett     Das Alinde Quartett, das sich im Sommer 2010 gründete, ist mehrfacher Preisträger bei internationalen und nationalen Wettbewerben. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum im Wetzgau 12:00 - 18:00 Uhr

Entspannende Stunden im Herbst     Erleben Sie den Herbst in ganzer Fülle bei einem Offenen Tag mit Vorträgen, Meditationen, Einkaufsmöglichkeit, Massagen sowie Kaffee und Bratäpfeln. Weleda AG Erlebniszentrum, 07171/9198011, www.weleda.de Am Pflanzengarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Sascha Korf Sascha Korf zeigt sein aktuelles Bühnenprogramm „Wer zuletzt lacht, lacht am längsten“. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de 16,- Euro im VVK (zzgl. Geb.); 19,- Euro an der AK

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Wein-Seminar“     Die Probe für echte „Weinnasen“, die schon (fast) alles wissen. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Sonntag, 15.11.15 RemshaldenGrunbach Festsaal der Grundschule 15:00 - 16:00 Uhr

Kindertheater „Rotzlöffel... im Regenbogenland“ Anspruchsvolle, musikalische Kinderunterhaltung für Kinder ab 4 Jahren - ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spaß. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de 3,- Euro für Kinder, 4,- Euro für Erwachsene; Familienkarte 10,- Euro Montag, 16.11.15

Winnenden Theater Alte Kelter 15:00 Uhr

Kindertheater Winnenden „Die Schatzinsel“   Theater für Kinder in der Alten Kelter Winnenden. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Mittwoch, 18.11.15

Schorndorf Innenstadt 08:00 - 18:30 Uhr

Krämermarkt An vielen Ständen bieten Händler Ihre Waren an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

Freitag, 20.11.15 Aichwald Schurwaldhalle 15:00 - 16:00 Uhr

Kindertheater „Pu der Bär“   Theater für Kinder mit der HÖR- und SCHAUbühne. Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de

Plüderhausen Theaterbrettle jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine im Internet

Lustige Komödie: „Ab morga sen mr ehrlich!“ 20.11.15 - 21.11.15 Das Ehepaar Fischer ist auf dem Weg nach Italien. Dabei wollen sie Opa bei seiner Schwester versorgt wissen. Nur dummerweise hat Opa ganz andere Pläne… Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 63

Remstal Magazin

59


» Veranstaltungskalender Sonntag, 22.11.15 Kernen-Stetten Museumskeller 15:00 - 17:00 Uhr

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 - 12:00 Uhr

Philosophisches Café   „Wozu Philosophie?“ mit Frank Ackermann. Hegel sagte einmal: „Verkehr mit der Philosophie ist als der Sonntag des Lebens anzusehen.“ Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 8,- Euro (inkl. Kaffee & einem Stück Kuchen) Winnender Schlossmusik - Matinee   Matinee mit dem Gitarrenduo Lamprecht/ Meyer. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Mittwoch, 25.11.15

WeinstadtGroßheppach Die Kleine Destillerie 19:00 Uhr

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

„Reif für die Insel“- Schwäbischer Whisky aus Gundelsbach     Bei der After Work Veranstaltung „Slower gots nemme“ lassen wir es langsamer angehen und reduzieren uns aufs Wesentliche: Schnaps brennen, Schnaps trinken und einen entspannten Abend verbringen. Die kleine Destillerie, 07151/9947467, www.kleine-destillerie.de DIE KRÖNUNG DER POPPEA Das Theater Pforzheim präsentiert mit Claudio Monteverdis Oper das vollendetste Werk des Komponisten. Die venezianischen Karnevalsoper lädt zu einer farbenfrohen Reise in den Frühbarock ein. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de Preise werden noch bekannt gegeben.

Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr Einführung 19 Uhr

Der große Gatsby 25.11.15 - 26.11.15 Schauspiel nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald. Mit Hans Piesbergen, Ursula Buschhorn u. a., Regie: Silvia Armbruster. Einführung durch den Amerikanisten Dr. Wolfgang Holtkamp. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro

Schwaikheim Katholisches Gemeindezentrum 20:00 Uhr

Die Welt deckt uns den Tisch Wo kommen unsere Lebensmittel her und wie werden sie produziert? Ein Abend mit Gabi Ludwig vom Weltladen Backnang. Gemeinde Schwaikheim und Ökumenischer Frauentreff, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Winnenden Innenstadt & Fußgängerzone Fr 14 - 21 Uhr, Sa 9 - 21 Uhr, So 11 - 18 Uhr

Essingen-Lauterburg Lichterfest     Dorfplatz am Dorfhaus Lichterketten, Fackeln und loderndes Fassfeuer 17:30 Uhr erleuchten die Dunkelheit vor dem Dorfhaus. Der Nachtwächter beendet das Lichterfest. Gemeinde Essingen und Förderverein Dorfhaus Lauterburg, 07365/83-0, www.essingen.de Schwäbisch Gmünd Innenstadt Mo bis Mi 11 - 19 Uhr, Do bis So 11 - 20 Uhr (Do bis Sa auf freiwilliger Basis bis 22 Uhr)

Gmünder Weihnachtsmarkt 27.11.15 - 20.12.15 Stimmungsvolle Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Besucher des Gmünder Weihnachtsmarktes. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Schorndorf Galerien für Kunst und Technik

Schorndorfer Kunstmarkt   27.11.15 - 30.11.15 Schorndorfer Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre aktuellen Arbeiten. Zudem wird die Schorndorfer Edition 26 präsentiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Christoph Sonntag Christoph Sonntag zeigt im Rahmen seiner SWR3-Tour sein aktuelles Programm: „Muss des sei...?“ Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.sonntag.tv 27,50 Euro pro Person

Waiblingen Schlosskeller Täglich 12 - 20.30 Uhr, Mi & Sa ab 10 Uhr

ART-verwandt 27.11.15 - 13.12.15 Gute Auswahl, schön aufgebaut, hochwertige Qualität ist das Erfolgsgeheimnis von ART-verwandt, einem der schönsten Märkte für Künstlerisches und Handgefertigtes in der Region. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de Eintritt frei!

KernenRommelshausen Bürgerhaus 20:00 Uhr

Kabarett Nepo Fitz   Wenn Sie keine Zeit haben 50 verschiedene Kabarettprogramme anzusehen und Sie über wirklich ALLES dringend und prompt informiert sein wollen, empfiehlt sich Nepos neues Solo “DRINGEND!” dringlichst. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Donnerstag, 26.11.15 RemshaldenHebsack Restaurant Lamm Hebsack 19:00 - 23:00 Uhr

Weinprobe im Lamm-Keller   Büffet und Weinverkostung deutscher Topweine „gegen den Rest der Welt“. Daniel‘s Weine und Daniel‘s Weine, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 80,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Samstag, 28.11.15 Mögglingen Mackilohalle

Vorweihnachtliches Konzert Traditionelles Konzert mit weltlicher und weihnachtlicher Blasmusik. Gemeinde Mögglingen und Musikverein, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Fellbach Schwabenlandhalle Sa 11 - 18 Uhr So 11 - 17 Uhr

Freizeit-Kunst & Kunstgewerbemarkt   28.11.15 - 29.11.15 Rund 200 Kunsthandwerker, freischaffende Künstler und Hobbyisten präsentieren Ihre Werke. Mit Bewirtung und Kinderbetreuung. Schwabenlandhalle Fellbach, 0711/575610, www.freizeit-kunstmaerkte.de 4,- Euro pro Person; Kinder bis 14 Jahre frei

Freitag, 27.11.15 Waiblingen Innenstadt

60

Remstal Magazin

Weihnachtsmarkt Waiblingen     27.11.15 - 22.12.15 Erleben Sie Ihre Sternstunden in Waiblingen! Die von Fachwerkgiebeln gesäumte Innenstadt bietet ein malerisches Ambiente für einen romantisch-nostalgischen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.waiblingen.de

Winnender Weihnachtsmarkt   27.11.15 - 29.11.15 Winnender Weihnachtsmarkt mit dem Highlight, dem Gospelkonzert, am Samstagabend. Stadt Winnenden und Verein Attraktives Winnenden, 07195/13-146, www:attraktives-winnenden.de


22.11. - 05.12.2015 Schorndorf Marktplatz

Schorndorfer Weihnachtswelt     28.11.15 - 17.12.15 Die Weihnachtswelt Schorndorf bietet traditionell ausgesuchte kulinarische Genüsse und weihnachtliches Kunsthandwerk vor der pittoresken Fachwerkkulisse des Marktplatzes. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf-centro.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Idler 13:00 - 18:00 Uhr

WEIN.WINTER.WEIHNACHT Im Holzfasskeller präsentieren wir das aktuelle Sortiment. Verkosten Sie die Weine für die Festtage und genießen Sie anschließend bei Glühwein und einer heißen Suppe die vorweihnachtliche Stimmung. Weingut Idler, 07151/600631, www.weingut-idler.de 9,- Euro pro Person (wird ab einem Einkaufswert von 50,- Euro angerechnet)

Kernen-Stetten Glockenkelter 16:00 Uhr

„Ohren auf!“ Konzert für kleine Leute   Das tapfere Schneiderlein, das berühmte Grimm’sche Märchen als Klang-Abenteuer zum Hören und Sehen, ganz neu erzählt, eingewoben in faszinierende Musik für den Konzertflügel. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 6,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Krebenstüble

Festliches Adventmenü 29.11.15 - 20.12.15 Zu einem gemütlichen Abend mit Freunden in der Adventszeit gehört ein festliches Menü. In 4 Gängen bringt die Krebenküche vorweihnachtliche Leckereien auf den Tisch. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de Menüpreis 45,- Euro pro Person

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „D ‚Ané“   Elke Bürger & Janina Rüger bereiten durch die ungewöhnliche Kombination von Klarinette und Akkordeon ein ganz besonderes Musikerlebnis aus Klassik, Romantik und Tango. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro pro Person; Schüler/ Studenten 6,- Euro

Dienstag, 01.12.15 Fellbach Schwabenlandhalle 20:00 Uhr

Sonntag, 29.11.15 WeinstadtBeutelsbach Rathaus

Ausstellung „Artothek - Auf Zeit Daheim“ 29.11.15 - 06.12.15 Ausstellung in der Rathausgalerie Beutelsbach. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de

Waiblingen Innenstadt jeweils 17 - 22 Uhr

Skihüttengaudi   29.11.15 - 01.12.15 Begrüßen Sie in zünftigem Ambiente den Winter mit Aprés-Ski-Musik und coolen Drinks und schweben mit einer Gondel hoch über den Dächern von Waiblingen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und BdS Waiblingen + Innenstadtmarketing Waiblingen, 07151/5001-155, www.weihnachtsmarkt-wn.de

Fellbach-Oeffingen Oeffinger Advent     Schulstraße Adventsmarkt der Einzelhändler und Gastronomen. 11:00 - 18:00 Uhr Stadt Fellbach und Gewerbeverein Oeffingen e. V. , 0711/57561415, www.gewerbeverein-oeffingen.de Mögglingen Katholische Kirche St. Petrus & Paulus

Schorndorf Gelände am Burgschloß

Winterbach Marktplatz 11:00 - 20:00 Uhr

Kirchenkonzert   Der Abschluss des 175jährigen Jubiläums des Liederkranzes wird mit einem Kirchenkonzert gekrönt. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz, 07174/89900-0, www.moegglingen.de Weihnachtsmarkt der Schorndorfer Vereine     Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit: Neben Schorndorfer Vereinen bieten auch Schulklassen, Kindergärten und karitative Organisationen allerhand liebevoll hergestellte Produkte an. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de Winterbacher Weihnachtsmarkt Vorweihnachtliches Flair in der stimmungsvoll beleuchteten Kulisse des Winterbacher Weihnachtsmarktes. Gemeinde Winterbach, 07181/7006-0, www.winterbach.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Wir lieben und wissen nichts Schauspiel von Moritz Rinke mit Helmut Zierl, Elisabeth Degen u. a. Regie: Rüdiger Hentzschel. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 13,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro Donnerstag, 03.12.15

Fellbach rund ums Rathaus

Fellbacher Weihnachtsmarkt   03.12.15 - 21.12.15 Märchenhafter Familien-Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus, mit Eisbahn bis 11. Januar 2016. Weitere Aktionen können dem Programmflyer entnommen werden. Stadt Fellbach, 0711/57561415, www.fellbach.de Freitag, 04.12.15

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Singer Pur Singer Pur ist das wohl bekannteste deutsche Vokalensemble. Sein Repertoire reicht von Alter Musik zu zeitgenössischen Werken, von geistlicher Musik bis Volkslied, Jazz und eben adventlichen Stücken. Stadt Waiblingen - Fachbereich Kultur & Sport, 07151/2001-22, www.waiblingen.de Preise werden noch bekannt gegeben.

RemshaldenGeradstetten Rathaus 19:00 - 22:00 Uhr

Vernissage Ausstellung „status quo“ Eröffnung der Ausstellung des Kunstvereins Remshalden, die bis Ende Februar 2016 geöffnet ist. Gemeinde Remshalden und Kunstverein Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de Samstag, 05.12.15

Aichwald Schurwaldhalle 20:00 - 22:00 Uhr

Nikolauskonzert „Podium RSO extra“   Konzert mit den Solisten des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR. Gemeindeverwaltung Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 14:00 - 17:00 Uhr

Klatschnassparty Nordpol   Schaumparty mit Spiel und Spaß mit dem Animationsteam und Überraschungen für alle Kids sowie Kinderschminken ab 13 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de

Remstal Magazin

61


» Veranstaltungskalender Schwäbisch Gmünd Kunstbasar   Kulturzentrum Prediger 05.12.15 - 06.12.15 Kunsthandwerk von hoher Qualität und Tradition - für beides steht der Kunstbasar im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht   Innenstadt Die Besucher sind in dieser Nacht herzlich eingelabis 23 Uhr den, durch die über 100 Fachgeschäfte zu bummeln, welche an diesem Abend in der Gmünder Innenstadt ihre Türen öffnen werden. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und HGV Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Lesung „Eine Weihnachtsgeschichte“   Musikalische Lesung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e. V. , 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 17,- Euro im VVK; 19,- Euro an der AK

Mögglingen Marktplatz

Mögglinger Weihnachtsmarkt     Stimmungsvolle Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Besucher des Mögglinger Weihnachtsmarktes. Gemeinde Mögglingen und Vereine , 07174/89900-0, www.moegglingen.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Mödinger Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr

Adventszauber im Hof   05.12.15 - 06.12.15 Das Weingut Mödinger lädt ein zum Adventszauber im Hof: Bei Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten können Sie sich von schönen Handarbeiten inspirieren lassen. Weingut Mödinger, 07151/61172, www.moedinger-weingut.de

Korb Ortsmitte 15:00 Uhr

10. Korber Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm in der Korber Ortsmitte. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen Korb - Leitbild Korb, 07151/9334-0, www.korb.de

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Themenweinprobe „Gutslesduft“     Verkosten Sie Weihnachtsweine passend zum Festtagsmenü und zu den „Gutsle“ danach. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 29,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung) Sonntag, 06.12.15

Urbach Ortsmitte 11:00 - 19:00 Uhr

AichwaldAichschieß Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

62

Remstal Magazin

32. Urbacher Weihnachtsmarkt Nicht kommerzieller Weihnachtsmarkt mit rund 60 Buden und Ständen, gemischt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln, in heimeliger Atmosphäre. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de Weihnachtsmarkt Aichwald Weihnachtsmarkt organisiert durch den Bund der Selbständigen Aichwald. Gemeindeverwaltung Aichwald und Bund der Selbständigen Aichwald, 0711/36909-0, www.aichwald.de

RemshaldenGeradstetten Rathaus 11:00 - 19:00 Uhr

Remshaldener Weihnachtsmarkt An liebevoll geschmückten Ständen im und rund um das Rathaus bieten zahlreiche Teilnehmer Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten an. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

WeinstadtGroßheppach Wirtschäftle zur Rose

Nikolausmarkt in Toni‘s Scheuer Erleben Sie in Toni‘s Scheuer Genussvolles und Handwerkskunst am Nikolaustag. Wirtschäftle zur Rose, 07151/609113, www.rose-weinstadt.de

RemseckNeckarrems Rathaus

Remsecker Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund ums Rathaus. Stadt Remseck am Neckar, 07146/ 289-0, www.stadt-remseck.de Donnerstag, 10.12.15

Fellbach StadtMuseum Eröffnung 19 Uhr, Di bis So 14 - 18 Uhr

Ausstellung zu Otfried Preußler 10.12.15 - 13.03.16 Ausstellung zum Räuber Hotzenplotz. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei! Freitag, 11.12.15

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom Urbach: Queenz of Piano Die Queenz of Piano zeigen ihr aktuelles Programm „Tastenspiele“. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.queenz-of-piano.de 18,- Euro im VVK (zzgl. Geb.); 21,- Euro an der AK

Samstag, 12.12.15 WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Kabarett „Rating akut“ mit Arnulf Rating   Wenn Arnulf Rating sich seinen Stapel Zeitungen packt, geht die Karusselfahrt auf dem Medienrummel richtig los und man wird schnell schwindelig von dem ganzen Schwindel. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing , 07151/693-0, www.keil-mahler.de 17,- Euro pro Person; ermäßigt 15,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 18:00 - 22:00 Uhr

Samstagsweinprobe Gönnen Sie sich informative und unterhaltsame Stunden rund um den Wein! Nach einem Sektempfang erleben Sie eine Führung durch den größten Holzfasskeller Württembergs und verkosten 7 ausgewählte Weine bei fachlicher Beratung. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 22,- Euro pro Person inkl. Vesperteller (Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr)

Schwäbisch Gmünd 7. Remstaler Weintreff Kulturzentrum Prediger Das Remstal präsentiert seine besten Weine bei einer 17:00 - 22:00 Uhr Weinverkostung im Prediger. Genießer und Weinfreunde aus der ganzen Region schätzen den Remstaler Weintreff in Schwäbisch Gmünd. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de


06.12. - 31.12.2015 Schwaikheim Gorroner Platz 14:30 - 21:00 Uhr

7. Schwaikheimer Weihnachtsmarkt Es gibt Stände mit Selbstgemachtem, Kreativem und vielen leckeren Dingen sowie weihnachtlicher Gesang mit den Swinging Notes gegen 16.30 Uhr. Gemeinde Schwaikheim und Gesangverein Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Donnerstag, 31.12.15 Winterbach Gasthaus Krone 18:00 - 01:00 Uhr

Silvestermenü in der Krone Winterbach   Lassen Sie mit unserem 5-Gang-Silvestermenü das Jahr 2015 kulinarisch ausklingen. Gasthaus Krone, 07181/77702, www.krone-winterbach.de 65,- Euro pro Person für das Menü inkl. Aperitif sowie Kaffee, Espresso oder Cappuccino

WeinstadtStrümpfelbach Lindhälder Stüble 17:30 Uhr

Große Silvesterparty 2015     Bei Tanz, Live Musik und bester Stimmung mit „Gunnar“ dem Musikmann. Um Mitternacht begrüßen wir das neue Jahr mit einem Feuerwerk. Genießen Sie ein festliches Silvestermenü oder Speisen á la Carte. Lindhälder Stüble, 07151/61975, www.lindhaelder-stueble.de Reservierung erbeten

WeinstadtBeutelsbach Incontro Pizzorante

Capodanno - Silvester im Incontro Auf Silvester freuen sich viele schon das ganze Jahr – können Sie auch. Denn ein leckeres italienisches Fest-Menü erwartet Sie bei uns. Incontro Pizzorante, 07151/65154, www.incontro-pizzorante.de

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 18:00 Uhr

Das Phantom der Oper   Die spannende Musicalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm auf Basis des weltbekannten Romans von Gaston Leroux ist ab Ende Dezember 2015 wieder auf großer Tournee. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und ASA Event, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Silvester im Ochsen Stetten Lassen Sie sich kulinarisch mit einem 6-Gang-Menü verwöhnen. Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

RemshaldenGrunbach Landgasthof Hirsch 19:00 - 02:00 Uhr

Silvesterball Traditioneller Silvesterball mit Erich Kuhn als Alleinunterhalter. Erleben Sie ein 4-Gänge-Menü in stimmungsvoller Atmosphäre in unserem Festsaal. Landgasthof Hirsch, 07151/9797700, www.landgasthof-hirsch.de 58,- Euro pro Person (nur nach Voranmeldung)

Montag, 14.12.15 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 19 Uhr

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel   14.12.15 - 15.12.15 Musical von Thomas Zaufke (Musik) und Katrin Lange (Buch) nach dem Film von V. Vorlicek und F. Pavlicek. Regie: Stefan Zimmermann. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 11,95 Euro; ermäßigt 5,36 Euro Mittwoch, 16.12.15

Essingen Schloss-Scheune 18:00 Uhr

Weihnachtskonzert der Musikschule Die kommunale Musikschule Essingen lädt zum Weihnachtskonzert in die Schloss-Scheune ein. Lassen Sie sich vom Können der Musikschüler/-innen in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Gemeinde Essingen und Musikschule Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Freitag, 18.12.15

WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 16:30 Uhr

Advent - Weinberg - Wanderung   Eine adventliche Wanderung in den Weinbergen mit Fackeln, Geschichten und Glühwein. Stimmen Sie sich mit dieser Wanderung auf die genussreiche Adventszeit ein. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de 19,- Euro pro Person Samstag, 19.12.15

Schorndorf Oskar Frech SeeBad 18:00 - 01:00 Uhr

Mitternachtssauna Himmlische Nacht   Willkommen in einer himmlischen Nacht bei Spezialaufgüssen mit leckeren Überraschungen und Spezialpeelings sowie Textilfreiem Schwimmen ab 22 Uhr. OskarFrech & Ziegelei SeeBad Schorndorf, 07181/ 96450-200, www.baederbetriebe.stadtwerke-schorndorf.de Dienstag, 22.12.15

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 19:30 Uhr

Der Nussknacker   Der „Nussknacker“ gehört seit seiner Uraufführung 1892 zu einem der beliebtesten Ballettklassiker. Es ist eines der legendären „Tschaikowsky-Petipa-Ballette“. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Zeichenerklärungen

Freitag, 25.12.15 Mögglingen Gitarrenabend Clubraum Mackilohalle Legendärer Gitarrenabend am ersten Weihnachtsfeiertag mit Live-Musik vom Feinstem für Jung und Junggebliebene. Gemeinde Mögglingen und Jugendclub 72, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Zeichenerklärung auf Seite 63

Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Führungen / Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Wellness & Wohlbefinden

Kinder

Kartenvorverkauf

Remstal Magazin

63


» Besenwirtschaft & Gutsausschank Rienth´s Weintreff Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 16 55 www.rienth-weingut.de Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen. Mi bis Fr ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre. Weingutausschank Eißele

Besenwirtschaft „Römerhof“

Häfner‘s Besagärtle

Geöffnet: 09.05.2015 - 05.07.2015 29.08.2015 - 04.10.2015 14.10.2015 - 29.11.2015

Weinstube Dobler

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 63 www.eissele-weingut.de

Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 4 68 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 31 39 www.weinguthaefner.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Inmitten der Idylle von Bäumen mit Blick auf die Weinberge können Sie Ihr Viertele bei einem leckeren Besenessen genießen. Täglich panierte Schnitzel mit Beilage sowie traditionelle Besengerichte, Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau.

Der Sommerbesen an der RemtalRadroute öffnet wieder sein Gartentörle. Bei schlechtem Wetter machen wir es uns in der behaglichen Besenkammer gemütlich.

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen. Genießen Sie neben eigenen Weinen saisonale Gerichte mit täglich wechselnden Tagesessen.

Do bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag.

Bis Anfang September: Mi bis Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr und So 11 - 22 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Ab Ende September: Do 17.30 - 23 Uhr, Fr 12 - 23 Uhr, Sa 11 - 23 Uhr und So 11 - 21 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: 17.06.2015 - 19.07.2015 05.08.2015 - 06.09.2015 24.09.2015 - 29.11.2015

Weingut Zimmer

Di bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 02.07.2015 - 30.08.2015

Geöffnet: 13.07.2015 - 31.07.2015 31.08.2015 - 19.09.2015 09.11.2015 - 05.12.2015

Jeweils von 1. bis 15. eines jeden Monats geöffnet. Im Oktober geschlossen.

Weingut Siegloch

Käppeles-Besa

Koppa-Besa

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de

Weingut Siegloch Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 /17 71 20 www.weingut-siegloch.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 72 www.koppa-besa.de

Die Winzerfamilie Zimmer bietet erstklassige Weine und als Spezialität eigene Maultaschen an. Genießen Sie schwäbische Gemütlichkeit mit direktem Blick auf die Y-Burg und die Topweinlagen von Stetten.

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Weine des Weingutes. Unsere reichhaltige Speisekarte reicht vom typischen Besengericht über leichte Sommerküche bis hin zu unseren hausgemachten Spezialitäten wie Maultaschen, „Omas Kartoffelsalat” oder ofenfrischen Flammkuchen.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem gemütlichen Koppa-Besa willkommen und verwöhnt Sie gerne mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller.

Di bis Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Montag Ruhetag. Geöffnet: 23.07.2015 - 02.08.2015 Im Herbst für weitere zwei Wochen geöffnet

64

Remstal Magazin

Mi bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: 29.07.2015 - 23.08.2015

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 bis 22 Uhr, Mo Ruhetag. Sommerbesentermine auf Anfrage. Im November für ca. drei weitere Wochen geöffnet.

Täglich ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 14.08.2015 - 16.08.2015 27.12.2015 - 18.01.2016


Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender oder direkt beim Weingut.

Besen „Höhe 1“

» Besenwirtschaft04.12. & Gutsausschank - 14.12.2013

Weingut Häußer

Sonna-Besa

Schmiegs Remsbesen

Besenwirtschaft Familie Bauerle Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 53 41 28 www.fruechtle.com

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 7 32 83 www.weingut-haeusser.de

Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 9 94 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de

Familie Bauerle führt im August und September den „Rinder-Besen“ mit Gerichten von eigenen LimousinRindern ein. Zum Jahresende lädt sie dann zum „Gänse-Besen“ mit Gänsegerichten aus eigener Zucht. Jeweils dazu gibt‘s die Weine des Weinguts Johannes B.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Familie Knauß freut sich, Sie im gemütlichen Besen inmitten der Weinberge begrüßen zu dürfen.

Die gemütliche, im tiroler Landhausstil eingerichtete, Besenstube mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wechselnde Tagesessen und zusätzliche Aktionswochen.

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag.

Im September: Do bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Ab Ende Oktober: Mi bis Sa ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Geöffnet: 15.08.2015 - 27.09.2015 28.10.2015 - 20.12.2015

Geöffnet: 03.09.2015 - 13.09.2015 30.10.2015 - 08.11.2015

Weingut Escher

„oberstüble“

Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag.

Mo bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, kein Ruhetag.

Geöffnet: 23.09.2015 - 01.11.2015 Geöffnet: 23.09.2015 - 20.12.2015

Hanweiler Herbstbesen

Schmieg‘s Kellerbesen

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 5 72 56 www.wein-escher.de

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 5 41 58 www.wissmann-stilz.de

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 www.weinbau-lorenz.de

Schmieg‘s Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 5 05 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Genießen Sie das gemütliche Ambiente, die gute Küche, das traditionelle Viertele sowie die ausgezeichneten Weine in einer der ältesten Besentraditionen. Reservierungen möglich.

Draußen oder in der gemütlichen Besenstube sitzen und zu einer frisch geräucherten Forelle, einem Vesper oder einem deftigen Besengericht einen guten Wein genießen, was will man mehr?

Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Hanweiler Besen mit eigenen Weinen und einer vielseitigen Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen. Alle Speisen sind hausgemacht, auch das Besenbrot ist selbst gebackenen. Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte mit wechselnden Tagesessen sowie die zusätzlichen Angebotswochen.

Täglich ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: 25.09.2015 - 18.10.2015 20.11.2015 - 13.12.2015

Fr und Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo bis Do Ruhetage.

Täglich ab 11 Uhr, Di Ruhetag Geöffnet: 07.10.2015 - 13.12.2015

Ab 25. September bis ca. Mitte November 2015 geöffnet.

Weingut Kurrle

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Luckert‘s Besen

Geöffnet: 26.09.2015 - 16.11.2015

Weingut Kiesel

„Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 07 www.weingut-kurrle.de

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 68 94 www.weingut-kiesel.de

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Y-Burg.

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Zeiten als zur Besenzeit noch die Wohnung geräumt und der neue Fasswein ausgeschenkt wurde. Zum Wein gibt’s Schlachtplatte und andere herzhafte Speisen.

Familie Kiesel heißt Sie in ihrer Schnaiter Besenwirtschaft herzlich willkommen.

Familie Maier lädt zu urgemütlichen Stunden hinaus auf den Schönblickhof. Täglich wechselnden Speisen, Reservierungen möglich.

Fr und Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Do Ruhetage.

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Täglich 11 bis 23 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 12.11.2015 - 06.12.2015

Geöffnet: 01.11.2015 - 22.11.2015

Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag.

Geöffnet: 28.12.2015 - 28.02.2016

Geöffnet: 10.11.2015 - 22.11.2015

Remstal Magazin

65


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

Foto: marco mayer/Shutterstock.com

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus und Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. Aichwald

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 19 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Bartholomä

Landgasthof Hirsch

Landhotel Wental★★★Superior

Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro.

Wo die Natur eine Landschaft wie Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro aus dem Bilderbuch gezaubert hat, DZ/ÜF EZ/ÜF liegt unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, 65 85,- bis 95,55,- bis 60,einkehren, erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

66

Remstal Magazin

Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

58,- bis 62,-

36,- bis 39,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich

Stand: Juni 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Böbingen

Böbingen

Gästehaus Schweizerhof G★★★

Restaurant Schweizerhof Bürglestraße 11 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 888 www.schweizerhofboebingen.de

Bürglestraße 13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 910 80 www.schweizerhofboebingen.de Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Ostalb, direkt unter dem Rosenstein DBZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF und den Kaiserbergen der Staufer, in28 120,90,60,mitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer, in denen Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant.

Familiengeführtes Restaurant, deutsche Küche mit schwäbisch-fränkischen Köstlichkeiten, saisonales Angebot. Mi. bis Sa. Mittagstisch. Im Sommer laden unsere Terrasse und Biergarten zum Entspannen und Genießen ein. Für Gruppen und Feiern ab 20 Personen sind wir gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da. Feiern für bis zu 100 Personen möglich. Hauptgerichte ab 8,00 bis 20,00 Euro.

Essingen

Fellbach

Gasthof zur Rose G

Goldberg Restaurant & Winelounge

★★★

Hauptstraße 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 960 70 www.rose-holz.de Schwäbischer Gasthof, Wildspezialitäten und saisonale Gerichte. Letzte Einkehr vor dem Remsursprung. Erlebnisreiche Wandertouren auf der schwäbischen Alb. 3-Sterne Gasthof (Dehoga).

Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum „Tessiner Stübli“: 20, Saal „Luzern“: 60, Gartenwirtschaft: 26, Terrasse: 36.

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.goldberg-restaurant.de Betten

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Das Goldberg hat die Herzen der Gäste im Sturm erobert. Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Philipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft - handwerklich perfekt und hoch motiviert - spannende Kreationen einer aromareichen „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die prägenden Küchenstile dieser Welt kombiniert und an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Tischreservierung erforderlich. Geöffnet: Mo. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag.

Fellbach

Fellbach

Weinstube Burg

Weinstube Moiakäfer

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de

Rommelshauser Straße 9 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 578 15 15 www.weinstube-moiakaefer.de

21

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 70,-

ab 45,-

Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.00 - 15.00 und ab 17.00 Uhr, Di. 11.00 15.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch.

MOIAKÄFER Freuen Sie sich auf‘s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Weinstube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro.

Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. Für Festlichkeiten auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Feiern ab mindestens 25 Personen.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 24.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag für Feierlichkeiten ab 15 Personen. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 32, Gartenwirtschaft: 30.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65. Kernen

Kernen

Gasthof Lamm

Knauer‘s Weinbergtreff (Sängerheim Stetten)

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 413 52 www.lamm-kernen.de Gemütlicher Gasthof mit schwäbischkreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. Geöffnet: Do. bis Mo. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Betten

10

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

50,- / 64,-

25,- / 32,-

Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 469 64 oder 444 16 www.weinbergtreff.de Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen und ca. 500 m entfernt vom Remstal-Höhenweg. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Remstal Magazin

67


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Kernen

Kernen

Krebenstüble

Hotel Weinstube Idler

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 www.krebenstueble.de

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de. Geöffnet: Ostern bis Ende September Di. bis So. ab 11.00 Uhr. In den Wintermonaten Di. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80. Kernen

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100.

Kernen

Hotel-Gasthof Hirsch

Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen★★★ Garni

★★

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 40 www.hirsch-kernen.de Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 9,50 bis 25,00 Euro. Geöffnet: Di. bis So. 12.00 - 14.30 (Küche bis 13.30 Uhr) und 17.30 - 23.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr), Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Für Familienfeiern und Gruppen gerne auch nach Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Vereinbarung. Halbpension 17 Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

DZ/ÜF

EZ/ÜF

88,-/92,-/98,-

52,-/62,-/65,-

auf Anfrage.

Korb

Gasthof Zum guten Tröpfle Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 www.troepfle-korb.de Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, So. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: 11.30 - 22.00 Uhr. Halbpension, DZ/ÜF EZ/ÜF NR-Zimmer Ruhetag: Donnerstag. und FeWo auf 14 76,- bis 84,48,- bis 50,Anzahl Sitzplätze: Anfrage Restaurant: 60, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35. Lorch

Kirchstraße 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 36-0 www.ochsen-kernen.de Gästehaus Schlegel Tannäckerstraße 13 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/94 36 20

Betten

50

Zimmerpreis pro Nacht in Euro

Hinweis: WE = Wochenende

DZ/ÜF

EZ/ÜF

100,- (WE 85,-)

70,- (WE 60,-)

Unser mehrfach ausgezeichnetes Restaurant bietet eine frische und ausgezeichnete Küche mit Produkten aus unserer eigenen Metzgerei und der Region an. Unser Gästehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe. Hauptgerichte ab 14,50 bis 29,80 Euro. Geöffnet: Restaurant Do. bis Di. 11.30 - 24.00 Uhr, warme Küche 12.00 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr. Ruhetag Restaurant: Mittwoch. Korb

Gasthaus-Pension Krone Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 643 51 www.krone-kleinheppach.de Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen! Vom 21. bis 24. Aug. 2015 lädt Familie Frank zum Kronenfest und vom 19. bis 20. Sept. 2015 zum Kronenherbstfest nach Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Kleinheppach. DZ/ÜF

Geöffnet: Mi. bis Mo. 25 80,11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40.

EZ/ÜF

Ermäßigung auf Anfrage

45,-

Lorch

Gasthaus Echo

Restaurant zur Post

Im Echo 20 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 915 58 30 www.echolorch.de

Gmünder Straße 23 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 74 32 www.zur-post-lorch.de

Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit Blick ins Remstal. Schwäbischmediterrane Küche. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro.

Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre, regionalen Speisen, Catering & Partyservice. Wildwochen: 2. Nov. bis 20. Dez. mit Wild aus der Region. Fischwochen: 1. Feb. bis Karfreitag. Hauptgerichte ab 8,00 bis 23,00 Euro.

Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 15.00 Uhr, So. ab 11.30 Uhr. Küche immer bis 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50.

68

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro.

Remstal Magazin

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr, So. 11.30 14.00 Uhr, Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 10, Saal: 65.

Stand: Juni 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Lorch

Plüderhausen

Waldcafe Restaurant Muckensee

Altes Rathaus

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 87 18 www.muckensee.de Gastlichkeit mitten in der Natur. Familienbetrieb seit 1924. Gastronomie in Gewächshäusern mit großer Garten- und Seeterrasse, regionale Küche. Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,00 Euro.

Brühlstraße 30 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 / 993 18 00 www.altesrathaus.info Gutbürgerlich schwäbische Küche auf höchstem Niveau. Genießen Sie 7 Tage die Woche regionale Gerichte der Saison in geschichtsträchtigem Gemäuer. Hauptgerichte ab 7,80 bis 19,80 Euro.

Geöffnet: Täglich 10.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 160.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 50, Biergarten: 150.

Remseck

Remshalden

Gästehaus Löckle

Krone Geradstetten

Friedhofstraße 4 71686 Remseck-Neckargröningen Tel. 0 71 46 / 63 47 www.loeckle-remseck.de

Obere Hauptstraße 2 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 297 92 www.krone-geradstetten.com

Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Atmosphäre die besten DZ/ÜF EZ/ÜF Voraussetzungen für einen 28 52,- bis 67,32,- bis 48,angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre.

Genießen Sie unsere saisonale, ambitionierte Küche aus regionalen Produkten. Im monatlichen Wechsel servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Geschmackserlebnisse. Ab Mai bieten wir Ihnen zusätzlich Köstlichkeiten vom Grill auf unserer gemütlichen Zi. Preis pro Nacht in Preis/Nacht in Hinweis: Terrasse an. HauptEuro DZ/Ü Euro EZ/Ü alle Zimmer ohne Frühstück gerichte ab 20,00 bis 5 55,-* 35,-* *Etagenbad mit 32,00 Euro. Geöffnet: 70,Dusche/WC Geöffnet: Mo. und Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 30 35, Gartenwirtschaft: 30.

Remshalden

Remshalden

Landgasthof Hirsch

Restaurant Weinstube zur Traube

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 www.landgasthof-hirsch.de Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Generationen sorgt die Familie Wachter Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro für das Wohl der Gäste. Ausgesuchte DZ/ÜF EZ/ÜF saisonale Spe­ziali­tä­ten sorgen für will22 88,- bis 92,55,- bis 72,kommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metz­gerei. Neu eingerichtete Komfortzimmer, Hallenbad mit Sauna. Hauptgerichte ab 6,50 bis 24,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 799 01 www.traube-grunbach.de

Remshalden

In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro. Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30. Remshalden

Uli‘s Hirsch Stüble

Hotel Lamm Hebsack★★★Superior

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.ulis-hirschstueble.de

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 450 61 www.lamm-hebsack.de

Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Uli´s Hirsch Stüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten (Mo. Rostbratentag) bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei schönem Wetter lädt unser Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderfreunde – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr. Mi., Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr. Fr., So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr. Sa. ab 15.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschmeckerarrangements. Die Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, So. 12.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60.

Betten

23

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

110,- bis 150,- (WE 98,-)

75,- bis 89,- (WE 60,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Remstal Magazin

69


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schorndorf

Schorndorf

Mack - Café & Restaurant

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Marktplatz 4 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 473 54 75 www.mack-backwelt.de Wir heißen Sie in unseren neugestalteten Räumlichkeiten mit großer Terrasse am Marktplatz recht herzlich Willkommen. Hausgemachte Spezialitäten: z.B. Maultaschen, Schlutzkrapfen Künkelinpralinen... Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und erfüllen Ihnen Ihre individuellen Wünsche. Große Frühstückskarte, wöchentlich wechselnder Mittagstisch von 11.30 - 14.30 Uhr, online auf unserer Homepage abrufbar.

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 257 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbischbayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen!

Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Innen: 46, Nebenraum (1. OG): 55, Terrasse: 100.

Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich von 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 600.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthausbrauerei Kesselhaus

Hotel Gruber

Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Wurzeln.

Remsstraße 2 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 482 09 90 www.hotel-gruber.de Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20.

Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. bis Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So. 11.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

22

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

88,- bis 92,-

55,- bis 72,-

Schorndorf

Schorndorf

Restaurant Harmonie

Restaurant Pfauen

Moserstraße 8 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 219 14 www.harmonie-schorndorf.de

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 6 69 90 10 www.pfauen-schorndorf.de

Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller Art und zur Einkehr nach Stadtführungen.

Eine abwechslungsreiche, deutsche und mediterrane Küche mit der Leidenschaft des Küchenchefs Tom Schenkowski erwartet die Gäste im Restaurant Pfauen in der urigen Pfauenstube oder auf der Genießerempore. In der Smokers Lounge werden kleine Häppchen angeboten. Genauso individuell wie die Küche ist auch das Hotel des Pfauen eingerichtet. Es erwarten Sie sieben liebevoll eingerichtete Themenzimmer die namhaften Persönlichkeiten, allen voran Gottlieb Daimler, gewidmet sind.

Geöffnet: Di. bis So. und Feiertag 10.30 - 23.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 30, Terrasse: 25.

Geöffnet: Küchenzeiten Di. bis Sa. 12.00 – 14.00 und 18.00 – 22.00 Uhr, So. 12.00 – 14.00 Uhr, Ruhetag: Montag.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthaus Hirsch

Gasthaus „Zum Lamm“

Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81 / 722 44 www.hirsch-schlichten.de

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81 / 767 64 www.lamm-schornbach.de

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro.

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb zusammen mit seiner Mutter Ursula nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,60 bis 22,50 Euro. Geöffnet: Mo., Do., Fr. 10.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr, Di. 10.30 14.00 Uhr, Sa. 10.30 - 24.00 Uhr, So. 10.00 - 24.00 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zusammengelegt 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

70

Betten

Remstal Magazin

Stand: Juni 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 300 03 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstraße 12 73529 Schwäbisch GmündStraßdorf Tel. 0 71 71 / 947 48-0 www.hotel-krone-strassdorf.de

Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbischmediterrane Küche aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptgerichte 16,00 bis 26,00 Euro. Geöffnet: Di. bis So. 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Küchenzeiten: 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 24/50, Saal: 90, Gartenwirtschaft: 70.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro. Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Urbach

Waiblingen

Gasthaus Rössle

Biergarten Schwaneninsel

Mühlstraße 15 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 727 51 www.roessle-urbach.de

Winnender Straße 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 98 69 70 www.biergartenschwaneninsel.de

Die „Geniesserei“, ein gemütliches, traditionsreiches Gasthaus, verwöhnt die Gäste mit regioBetten naler Frischeküche und Weinen aus dem Remstal sowie von 10 internationalen Weingütern. Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro.

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 70,-

ab 37,50

Geöffnet: So. bis Fr. 11.30 - 14.30 und ab 17.30 Uhr, Sa. ab 17.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 25, Saal: 60, Gartenwirtschaft: 30.

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, Boule-Anlage, sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker. Geöffnet: Bei Biergartenwetter von 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

Waiblingen

Waiblingen

Restaurant Bachofer

Jugendgästehaus Insel

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 97 64 30 www.bachofer.info Willkommen in der neu gestalteten Gastrowelt „bachofer“ im Herzen der alten Stauferstadt Waiblingen. Bachofer steht für Qualität und Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ und ungewöhnlich. Ausgezeichnet in allen gängigen Restaurantführer, ist sie mal mediterran, global und immer öfter fern(k)östlich. Wir bieten an: progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare sowie ungewöhnliche, kulturelle und kulinarische Events. Auf eine gute Zeit im Bachofer - Wir freuen uns auf Sie! Geöffnet: Di. bis Sa. 12.00 - 14.30 und 18.30 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonntag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 50, Gewölbekeller: 10.

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 98 66 98-0 www.bbw-insel.de Das Jugendgästehaus BetZimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Insel bietet für Gäste aller ten Kinder bis Altersgruppen freundlich 3 J. frei 6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF eingerichtete Zwei- und Mehrbett-Zimmer mit auf Anfrage ab 60,- ab 39,48 eigener Dusche und WC, rollstuhlgerechte Zimmer und eine Ferienwohnung. Anzahl Wohn. bis Personen Tagespreis in Euro Ideale Lage am Rand der 1 3/4 46,- / 56,historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend an den Landschaftspark Talaue und das Bürgerzentrum. Der Ausbildungsbetrieb des Berufsbildungswerkes Waiblingen ist besonders geeignet für Wander- und Fahrradgruppen.

Waiblingen

Weinstadt

Restaurant Brunnenstuben

Gasthof Adler

Quellenstraße 14 71334 WaiblingenBeinstein Tel. 0 71 51 / 944 12 27 www.brunnenstuben.de Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leidenschaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus der Region. Hauptgerichte ab 11,90 bis 28,90 Euro. Geöffnet: Mo. und Mi. bis Fr. von 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 14/30, Gartenwirtschaft: 60.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 658 26 www.adler-baach.de Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 60.

Remstal Magazin

71


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

FISCHERSTÜBLE

Hotel Landgut Burg★★★

Baacher-Mühle-Forellen Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 651 50 www.baacher-forellen.de

71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 33 0 www.landgut-burg.de

Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische oder geräucherte Fisch-Spezialitäten (aus eigener Räucherei) an. Gruppen willkommen. Geöffnet: Mai bis Sept. Mi. bis Sa. 11.00 - 20.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Okt. bis Apr. Mi. bis So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr. Ruhetage: Montag u. Dienstag. Reservierung erwünscht.

Weinstadt

Weinstadt

Landgasthof Zum Löwen

INCONTRO Pizzorante

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 www.schmids-gastro.de

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 651 54 www.incontro-pizzorante.de

250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmenoder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro.

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesempfehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro.

Geöffnet: Täglich 11.30 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Geöffnet: Küche Mo. bis Fr. und So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr. Sa. ab 17.30 Uhr. Pizza bis 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Plätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Weinstadt

Weinstadt

Weinstadt Hotel★★★ mit Restaurant Krönchen

Backwelt Mack

Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 997 01-0 www.weinstadt-hotel.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel mit idyllischer Gartenterrasse ist vor den Toren Stuttgarts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde Zimmerpreis pro Nacht in Euro Tagesessen, davon eins vegetarisch. Betten Geöffnet: Täglich 11.30 - 14.00 und DZ/ÜF EZ/ÜF 18.00 - 22.00 Uhr, So. bis 21.00 63 ab 102,ab 76,Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 25, Saal: 70, Gartenwirtschaft: 50. Weinstadt

Gasthof - Gästehaus Rössle Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 66 99-0 www.roessle-weinstadt.de Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro und 16.30 - 24.00 Uhr. Warme DZ/ÜF EZ/ÜF Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: 35 106,bis 135,74,- bis 78,Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40.

72

Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro der Erholung und Entspannung pur DZ/ÜF EZ/ÜF bietet. Ideal für Tagun­gen, Hochzeiten 96,- bis 104,74,und festliche Anlässe. Zum Restaurant 90 gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte 10,00 bis 15,00 Euro, Abendmenü 15,00 bis 25,00 Euro. Geöffnet: warme Küche Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. und Feiertag 12.00 - 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr, Café durchgehend geöffnet. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, zwei Säle: 120, Kaminzimmer: 22, Terrasse: 60.

Remstal Magazin

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen: Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31. Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Wöchentlich wechselnder Mittagstisch online auf unserer Homepage abrufbar. Weinstadt

Gästehaus Café-Restaurant König Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.gaestehaus-koenigweinstadt.de Übernachten Sie in unseren 14 komfortablen Zimmern und genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan, Fahrradgarage uvm. Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 16.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Samstag.

Betten

27

Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF

EZ/ÜF

75,-

51,-

Hinweis: W-LAN kostenfrei

Stand: Juni 2015


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Weinstube Muz

Weinstube zum Fuhrmann

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 613 21 www.weinstube-muz.de Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne WeihnachtsfeierEvents mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 12,90 bis 28,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ruhetage: Montag, Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200. Weinstadt

Wirtschäftle zur Rose Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr), Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Keller: 36, Scheuer: 25.

Traubenstraße 19 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 60 34 00 www.weinstube-fuhrmann.de Im Jahr 1987 wurde die ehemalige Scheune zu einer gemütlichen Weinstube über zwei Etagen umgebaut. Die schöne Dachstube eignet sich gut für Familien- und Firmenfeiern. Auf der ständig wechselnden Speisekarte werden gutbürgerliche und regional geprägte Gerichte angeboten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 18,50 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr, Di. 17.00 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, 1. Geschoss: 20, 2. Geschoss/Dachstüble: 25, Freisitz: 20. Weinstadt

Weinkeller Schäfergässle Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de Urgemütlicher, historischer, 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte, schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Wein­proben, Kabarett/schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: 80.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof Lamm

Großheppacher Dorfkeller

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 169 14 82 www.gasthoflammgrossheppach.de

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Das Lamm in Großheppach ist eine der ältesten Wirtschaften Weinstadts. Während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704 hielten dort die größten Feldherren der damaligen Zeit Kriegsrat. Heute erwarten Sie gute Remstäler Weine und eine gutbürgerliche, schwäbische Küche. Wöchentlich wechselnde Mittagskarte. Geöffnet: Mo., Do., Fr., Sa. von 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Mi. 17.30 - 23.00 Uhr. Sonn- und Feiertags von 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, historische Prinz-Eugen-Stube: 12, Gartenwirtschaft: 20, Saal: 70.

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthaus Zum Türmle

Restaurant Weinstube Anker

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de Das gemütliche Gasthaus „Zum Türmle“ liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So.11.30 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Anzahl Sitzplätze: 50.

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 651 44 www.weinstube-anker.de Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr (11.30 - 21.00 Uhr warme Küche) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag.

Remstal Magazin

73


R E S TA U R A N T S , G A S T H Ä U S E R , H OT E L S Weinstadt

Weinstadt

Lindhälder Stüble

Café Merlin

Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel.: 0 71 51 / 619 75 Fax: 0 71 51 / 604 97 68 www.lindhaelder-stueble.de

Endersbacher Straße 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu

Geöffnet: Di. bis Sa. 11.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 21.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Feiertags geöffnet. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, geschlossene Terrasse: 70, Saal: 60, Gartenwirtschaft: 100.

In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück, preiswerte schwäbische Gerichte und Crêpe-Variationen für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief, Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen 2011. Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 – 18.00 Uhr, So. 8.00 – 18.00 Uhr, Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Terrasse: 50.

Weinstadt

Winnenden

Gasthaus „Zum Hirsch“

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★

Familiengeführtes, gemütliches schwäbisches Restaurant. Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. Rad- und Wanderwege, schöner Ausblick auf Weinberge und Streuobstwiesen. Ideal für Gruppen und Familienfeiern.Hauptgerichte ab 9,80 bis 21,50 Euro.

Fam. Lang Hauptstraße 3 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 03 www.hirsch-struempfelbach.de Das gemütliche Restaurant mit einladendem Wohnstubencharakter. Schwäbische Gerichte, bodenständig-saisonale Küche mit Produkten aus der Region. Hauptgerichte ab 12,80 bis 21,80 Euro. Regelmäßige Sonderaktionen in unserem Hirschblättle.

Winterbach

Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/ Terrasse. Hauptgerichte: 6,80 - 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Geöffnet: Täglich 6.30 - 23.30 Uhr, warme Küche 11.30 - 14.00 DZ/ÜF EZ/ÜF Uhr und 17.00 - 21.30 Uhr. Kein 32 89,69,Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Winterbach

Gasthof Horbele

Gasthaus Krone

Schorndorfer Straße 36 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 9 69 82 83 www.zum-horbele.de

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 777 02 www.krone-winterbach.de

Willkommen in unserem neu gestalteten Horbele. Bei uns sind Sie richtig: Traditionelle, schwäbische Küche, saisonale Köstlichkeiten, wöchentlich wechselnde Speisekarte. Hauptgerichte ab 8,90 bis 19 Euro.

Gemütliches Gasthaus mit vielseitiger, schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 5,50 bis 24,00 Euro, Abendmenüs ab 16,50 bis 30,00 Euro.

Geöffnet: Mi. und Do. 11.30 - 14.30 Uhr, Fr. und Sa. 11.30 - 14.30 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 21.30 Uhr durchgehend. Für Gruppen gerne nach Vereinbarung. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: 70.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. und So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Saal: 40, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: So., Mo., Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. 18.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag.

Winterbach

Winterbach

Best Western Hotel Stuttgart-Winterbach★★★★

Landgasthaus Hirsch

Fabrikstraße 6 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 70 90-0 www.bestwestern-hotelwinterbach.de Das persönlich geführte Hotel, das mit Charme und persönlicher Zuwendung Geschäftsreisenden und Urlaubern das Gefühl von Zuhause vermittelt. die verkehrstechnisch geschickte Lage machen das Hotel zum beliebten Treffpunkt für Freunde und Verwandte im Stuttgarter Osten. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Freitags erwartet unsere Gäste ein DZ/ÜF EZ/ÜF stets wechselndes 4-Gang Menü für 25,00 - unser Happy Menü. 120 ab 107,ab 87,Geöffnet: Restaurant: So. bis Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Ruhetag: Samstag.

74

Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 97 56-0 www.schoene-aussicht-buerg.de

Remstal Magazin

Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de Lassen Sie sich verwöhnen! Eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Geschäftsessen, eine Familien- oder Firmenfeier - mit liebevoller Sorgfalt, freundlicher Aufmerksamkeit, Sachund Fachverstand ist unser Team für Sie da. Geöffnet: Mi. - Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr, Sonn-/Feiertag 11.30 - 20.30 Uhr, Ruhetage: Montag und Dienstag; für Veranstaltungen auch nach Absprache. Hirschgarten: Mai - Sept. (bei schönem Wetter): Di. bis Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Biergarten: 80.

Stand: Juni 2015


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Kernen Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

bis vier Personen

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

Ferienwohnung Artmann F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder unter 3 Jahren frei

Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

bis zwei je zusätzl. Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 3 42 ab 45,15,Tel. 0 170 / 704 00 00 www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzimmer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/ WC.

Kernen

Kernen

Mühlgartenweg 13 4 87 70,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 439 33, www.remstal-ferien.de

Ferienwohnung Herzog

Max. Pers.

Größe in m2

85,-

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Haus Y-Burg-Blick Personen Traubenstraße 15/1 4 54 55,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/438 38, herzog@herzog-stetten.de

Hinweis: Ab 3. Nacht Ermäßigung

je zusätzl. Person 12,-

Ferienwohnung Voss F★★★ Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 440 93 hansvoss@gmx.net

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

50

Hinweis: Ab 4 Nächte Ermäßigung. Ab 7 Nächte 45,- Euro

55,-

1-Zimmer-ELW + Zusatzzimmer auf gleicher Ebene mit je 1 Doppelbett, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Fliesenboden und 15m2 Wintergarten unbeheizt.

Kernen

Korb

Ferienwohnung Linsenmaier F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Ab 3 Nächte Preis auf Anfrage. Kinder bis 3 Jahre frei.

zwei Kleinfeldstraße 29 Personen 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51/438 42 www.ferienwohnung-linsenmaier.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Irmgard Wied

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Min. Aufenthalt 3 Nächte. Bei längerem Aufenthalt Preise auf Anfrage

bis zwei je zusätzl. Rosenstraße 51 Personen Person 71404 Korb 5 85 60,15,Tel. 0 71 51 / 378 70 www.fewo-korb.de 3-Zimmer-Nichtraucher-Dach­wohnung in schöner, ruhiger Lage mit zwei Doppelzimmern, separatem Wohnraum und gut ausgestatteter Küche. Großes Bad, Kabel-TV, Radio, Babybett, Kinderstuhl, zwei große überdachte Balkone. Genießen Sie vom Haus aus schöne Wander­wege.

Remstal Magazin

75


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Lorch

Villa LamBa P★★★

Remseck Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Bed & Breakfast Personen Hohgartenstraße 3 2x2 30+20 ab 50,73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 32 80 35, www.villa-lamba.de

eine Person

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht Hinweis: in Euro Mindestaufenthalt 2 Nächte. bis 2 Pers. Bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage. 249,-

Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Richard-Wagner-Straße 56 71686 Remseck 2 75 Tel. 0179 / 121 04 59 www.penthouse-art-meets-light.de Das in 2014 fertig gestellte und voll ausgestattete Penthouse - auf dem höchsten Punkt der gesamten Kreisstadt und in exponierter Lage (zwischen LB - ES - S), besticht durch sehr moderne Architektur und seinem 270° Panorama Ausblick mit einem Jacuzzi auf der Dachterrasse.

Remseck

Remshalden

Top Apartment F★★★★

Max. Pers.

New-York-Ring 106 71686 Remseck-Pattonville Tel. 0177 / 744 88 29 www.topapartment.de

Größe in m2

ab 38,-

Preis pro Nacht in Euro eine Person

3

75

jede weitere

90,-

10,-

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte. Sonderpreise für längere Aufenthalte.

Sonnige 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit Deckenhöhe 2,5 - 3,8 m. 2 Balkone Richtung Ost und West, mediterraner Stil, Sauna, großes Bad mit Tageslicht, Safe, Fahrradkeller.

Ferienwohnung Hofmeister F★★★

Müllers F★★★★ Ferienwohnung

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht /  ab 4. Nacht in Euro

bis vier Personen Schorndorferstraße 17 73630 Remshalden4 117 120,-/100,Grunbach Tel. 0 71 51 / 712 56, www.fewo-remshalden.de

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte, Preis/2 Personen in einem Zimmer auf Anfrage.

Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche. Waiblingen

Waiblingen Max. Pers.

Größe in m2

Schmidener Straße 112 71332 Waiblingen 4 65 Tel. 0 71 51 / 578 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

55,-

10,-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Schilling F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Am Kätzenbach 28 71334 Waiblingen 2 55 Tel. 0 71 51 / 218 89 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com

60,-

Hinweis: Mindestens 4 Nächte. Gerne auch längerer Aufenthalt (Preis auf Anfrage)

3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC. Abstellraum für Fahrräder.

Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestens 4 Nächte

Ferienwohnung Schan F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

bis zwei je zusätzl. Junge Weinberge 10 Personen Person 71334 Waiblingen 4 73 95,20,Tel. 0 71 51 / 36  96 71 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Donauschwabenstr. 54 71332 Waiblingen 2 57 Tel. 0 71 51 / 155 50 www.waiblingen-ferienwohnung.de

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnungen Dannhauer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Lembergweg 4 Personen Person 71336 Waiblingen3 61 65,15,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 280 79 20, www.fewo-dannhauer.de

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte.

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen 65,-

Hinweis: 15,- p.P./Nacht im Zustellbett, Haustiere pro Nacht 5,00 EUR

Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut erreichbarer Nahverkehrsanschluss.

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Buchhaldenstraße 34 Personen 71334 Waiblingen4 98 95,Hegnach Tel. 0 71 51 / 542 74, www.fewo-lamprecht.com

Hinweis: Mindestens 4 Nächte

je zusätzl. Person 20,-

Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse.

Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aussicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 SZ, Wohn-und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Rose F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Erbachstraße 12 71336 Waiblingen2 50 Hohenacker Tel. 0 71 51 / 86 00, angie.tilgner@kabelbw.de

60,-

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte. Längerer Aufenthalt Preis auf Anfrage.

Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Wohn-/Essbereich, moderne EBK, SZ mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn.

76

Penthouse Art-meets-light F★★★★★

Remstal Magazin

Ferienwohnung Wißmann F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinderbett, überdachte Pergola (Grillen), auch Montagearbeiter

bis zwei je zusätzl. Zillerhardtshof 9 Personen Person 71336 Waiblingen4 75 ab 45,auf Hohenacker Anfrage Tel. 0 71 95 / 5 37 00 Mobil: 01 71 / 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn/Essbereich, Doppelschlafzimmer. Auf Anfrage zusätzliche Schlafmöglichkeit. Balkon und Garten laden zum draußen Sitzen und Spielen ein.

Stand: Juni 2015


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Ferienhaus Pfizenmayer F★★★★

Weinstadt Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestens 3 Nächte; bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage.

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ab 4 Nächte: 42,- Euro, Breite des bis zwei Personen Doppelbettes 1,40 m 45,-

bis zwei je zusätzl. Brühlweg 12/1 Personen Person 71384 Weinstadt-Baach 4 103 90,15,Tel. 0 71 51/ 66 36 9 www.fewo-baach.de Ruhig gelegenes, helles Einfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung (2014 neu gebaut). Gemütliches Wohnzimmer, große Küche mit Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, sep. WC im Eingangsbereich und schöne Terrasse. Internet.

Im Gässle 14 71384 Weinstadt2 32 Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72 www.olofsson-ferienwohnung.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung (Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl., Radio) für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Pusteblume S. Koch F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Kinder bis 6 Jahre frei, Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: 1. - 3. Nacht 45 Euro. Bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 02 42, www.fewo-pusteblume-weinstadt.de

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 40 Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 656 67, willyborg@web.de

Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Helle 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatteter EBK, Schlafzimmer, Dusche, WC, kl. Terrasse, sep. Eingang.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Dobler F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis drei Eberhardstraße 18/1 Personen 71384 Weinstadt5 54 75,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37, www.weingut-dobler.de

je zusätzl. Person 15,-

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Ferienwohnung Schneck F★★★ Richard-Wagner-Str. 36 71384 WeinstadtBeutelsbach Tel. 0 71 51 / 6 59 95

Max. Pers.

Größe in m2

43,-

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

52

Hinweis: ab 5 Übernachtungen 50,-

55,-

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Separate 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse, Dusche und WC. Komplett ausgestattete Küche, TV und Radio. Nichtraucherwohnung. Zustellung eines Kinderbettes möglich.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Held-Art F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Burgunderstraße 24 71384 Weinstadt4 57 Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 673 41, Doro002@web.de

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

65,-

a. Anfrage

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte.

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Kinderermäß. – bis 3 Jahre frei

Jahnstraße 11 Personen Person 71384 Weinstadt4 45 50,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 01 57, www.koebler-weinstadt.de

Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad. In der Nähe der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhanden. Bei Interesse Malkurs möglich.

Helle 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in 1-FH. Kompl. eingerichtete EBK mit Geschirrspüler, 2-Bett-Zimmer, Ausziehcouch im Wohnzimmer, Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel-/ -Grill, Spielmögl. für Kinder.

Weinstadt

Weinstadt

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder bis 3 Jahre frei

bis zwei Personen

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: 1. - 2 Übern. für 2 Personen 65,- Euro. Kinder bis 5 Jahre frei.

Zeppelinstraße 71384 Weinstadt2 50 60,Endersbach Tel. 0 71 51 / 169 92 71, www.fewo-weinstadt.de

bis zwei je zusätzl. Rechbergstraße 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 46 52,8,Endersbach Tel. 0 71 51 /90 67 78, www.remstal-ferienwohnung.de

Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne.

Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Weinstadt

Weinstadt

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei EinzelKleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 30 50,35,Endersbach Tel. / Fax 0 71 51 / 96 73 36, gudrun.romberg@arcor.de

Hinweis: Bei nur einer Übernachtung Zuschlag 5,00 Euro / pro Person

Wohn- und Schlafzimmer, Bad/WC, mit Badewanne, Kühlschrank, komfortabel, mit TV/DVD/Radio, Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück. Zeichenerklärung auf Seite 93

Ferienwohnung Blawicki F★★ Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51/645 91

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

66

Hinweis: Bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage.

50,-

Geräumige 2,5-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte.

Remstal Magazin

77


F E R I E N W O H N U N G E N , P R I VAT Z I M M E R Weinstadt

Weinstadt

Ferienhaus Blume F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder bis 3 J. kostenlos; Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung Gönnheimer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Müllergasse 9 Personen Person 71384 Weinstadt5 68 70,15,Endersbach Tel. 01 51/ 51 58 80 33, fewo-blume@web.de Privates Wohnen im Reiheneckhaus. Sehr zentrale und ruhige Lage. Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn.

bis zwei je zusätzl. Endersbacher Straße 16 Personen Person 71384 Weinstadt4 65 60,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 99 64 88, a.p.goennheimer@t-online.de

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Elfi F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder bis 6 Jahre frei. Langzeitmiete auf Anfrage. Wäschemiete möglich.

Ruhig gelegene, nette 2-Zimmerwohnung, separater Eingang, Terrasse, Garten, Wohn-/Essbereich, DZ, moderne Einbauküche, Sat-TV, DVD-Player, Radio, W-LAN, Badewanne, Dusche, separate Toilette.

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Endersbacher Straße 5 Personen Person 71384 Weinstadt5 108 65,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51/ 69 02 52, www.ferienwohnung-elfi.eu Charmante großzg. FeWo mit schöner Terrasse und Garten. Offener Wohn/ Ess/Küchenbereich. 2 Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Einzelbetten. Geschirrspüler, Mikrowelle, Radio, Dusche, Badewanne und WC.

bis zwei Im Vogelsang 1 Personen 71384 Weinstadt4 85 70,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63, www.fewo-idler.de

Winnenden

Winterbach

Ferienwohnungen Baluch-Mestlik

Ferienwohnung in den Raingärten F★★★★★

71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 9 77 13 85 Mobil: 0174 - 46 58 963 www.ferienwohnung-winnenden.de Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hochwertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten. FeWo

Straße

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den je zusätzl. Vermieter Person 20.- Euro

Nr. 1 - F

Silvanenstraße 10

2

60

70,-

Nr. 2 - F★★★

Silvanenstraße 10

3

40

45,-

10,-

Nr. 4 - F★★★★

Turmstraße 25

3

50

50,-

10,-

Nr. 5 - F★★★

Petristraße 29

2

38

45,-

★★★★★

Hinweis: Kinder bis 3 J. frei; bis 14 J. 5 Euro pro Nacht. Min. Aufenthalt 2 Nächte

Hinweis: Min. Aufenthalt 2 Nächte. Ermäßigung auf Anfrage. Kinder bis 6 Jahre frei

je zusätzl. Person 15,-

Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan.

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder 15,-/ Tag, Ermäß. ab dem 4. Tag 75,- und ab dem 8. Tag 70,-

bis zwei Personen

Raingärten 14 2 63 85,73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 964 92 54, www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

Zuverlässig und Kompetent! Wir beraten und betreuen in unserer Kanzlei kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen, Freiberufler sowie Privatpersonen mit folgenden Leistungen:

Steuergestaltende Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärungen und/oder

Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse

Ulrike Kaltenleitner-Morper Diplom–Kauffrau · Steuerberaterin Quellenstraße 10 · 71364 Winnenden-Breuningsweiler · Tel. (0 71 95) 58 55 04 Fax (0 71 95) 58 55 05 · E-Mail: kanzlei@kaltenleitner.de · www.kaltenleitner.de

78

Remstal Magazin

Stand: Juni 2015


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder: Ferienwohnungen/ Privatzimmer Penthouse "art meets light"***** Richard-Wagner-Str. 56 71686 Remseck

Gastronomie Restaurant Pfauen Gamundia Gastrobetriebe GmbH & Co KG Höllgasse 9 73614 Schorndorf

Private Fördermitglieder Dieter Knauß Hauptstr. 56 71384 Weinstadt Iris Striegel-Vaihinger Buocher Weg 23 71384 Weinstadt

Gottlieb’s Echte Die urige & herzhafte Bratwurst Gottlieb’s Echte – eine Delikatesse aus dem Remstal. Diese Bratwurst-Spezialität wird von den Metzgermeistern der Firma Thomas Kurz in Schorndorf, der Geburtsstadt Gottlieb Daimlers, täglich frisch für Sie hergestellt. Abgeschmeckt wird dieses Qualitätsprodukt ausschließlich mit edlen Naturgewürzen und naturbelassenem Kochsalz. Gottlieb’s Echte ist zudem zu 100% Gluten- u. Lactosefrei und ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern.

Weinbau Weingut Gold Buocher Weg 9 71384 Weinstadt

(2. Quartal 2015)

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft!

In 100 g sind im Durchschnitt enthalten : 20 g Eiweiß 15 g Fett 1 g Kohlenhydrate Brennwert : 789 KJ, 189 kcal

Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Bahnhofstraße 21 E-Mail: info@remstal-route.de 71384 Weinstadt www.remstal.info

Thomas Kurz · Schlachthausstr. 7 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 97 77 50 · www.thomas-kurz.de

07924_tk_gottliebsremstalmagazin_az_86x127_4c_rz.indd 1

24.11.2011 14:09:26 Uhr

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

• Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern Horst Klingler

Zeichenerklärung auf Seite 93

• Frau Martina Steuer • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid • Herr Dieter Nagel • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie

• Frau Eva Rombach • Frau Sigrund Trinkle • Frau Birgit Oesterle • Herr Michael Arendt • Herr Dietmar Mangold • Herr Albrecht Schützinger • Frau Jutta Rechkemmer • Herr Dieter Knauß • Frau Iris Striegel-Vaihinger

Werden auch Sie Fördermitglied! Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

79


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Foto: Deyan Georgiev/Shutterstock.com

Fellbach

Fellbach

Fellbacher Weingärtner eG

Weingut Schnaitmann

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 88 03-0 www.fellbacher-weine.de Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal und erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. WEINWIRTSCHAFT 8/2014 „Eine sehr beeindruckende Kollektion, die auch für die Top-Betriebe des VDP eine ernsthafte Konkurrenz darstellt.“ Degustation der hochprämierten Weine in der modernen Vinothek. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Oldtimerbustouren und weitere Veranstaltungen in unserem Weinkalender 2015. Beste Deutsche Genossenschaft beim VINUMGenoCup 2013. Vinothek geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Trotz 500-jähriger familiärer Weinbautradition gab Rainer Schnaitmann erst spät sein Architekturstudium zu Gunsten des Weinbaus auf. Inzwischen gilt er als Shootingstar der württembergischen Weinszene, wie die internationalen Preise mit seinen Simonroth-Weinen zeigen: z. B. 2x der Pinot-Cup des „Feinschmecker“. Auch mit Sauvignon blanc, Merlot und Riesling sorgt er für Furore. „Aufsteiger des Jahres“ in Deutschland im Gault Millau 2007. VDP Prädikatsweingut. Weinproben ab 8 bis 35 Personen. Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, Di., Fr. 9.00 - 12.30 und 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr, im Advent bis 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12.

Fellbach

Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 41 12 www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. Ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Weingut Johannes B.

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 0711 / 53 41 28 www.weingut-johannesb.de

Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Das jüngste Weingut Fellbachs von Johannes Bauerle verfügt über ein traditionelles sowie außergewöhnliches Sortiment. Seine Weine werden passend für den original Spargel- und Gänsebesen, sowie ab 15. August 2015 auch für den Rinderbesen kreiert. Weinprobe für 5 bis 30 Personen. Nach Absprache auch im „Wengerthäusle“ mit Ausblick auf den Max-Eyth-See möglich. Ab 15. August 2015 Neueröffnung der Höhe 1 und der Vinothek. Sylvesterparty am 31.12.2015 (bitte mit Voranmeldung). Geöffnet: Mi. bis Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und Sa. 10.00 – 14.00 Uhr. Spargelbesen bis 21.06., Rinderbesen 15.08. - 27.09.2015, Gänsebesen 25.10 - 20.12.2015, jeweils tägl. 11.00 – 23.00 Uhr.

Geöffnet: Verkaufsraum: Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

80

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de

Remstal Magazin

Stand: Juni 2015


WEINGÜTER Fellbach

Kernen

Schmieg’s Kellerbesen

Weingut Lederer

Porschestraße 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 505 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonbedingt Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Stangenspargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Besen-Brunch, Enten-Abend und LiveMusikabend erhalten Sie auf unserer Homepage. Geöffnet: 7. Oktober bis 13. Dezember mit Wild- und Gänsebratenwochen jeweils Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. ab 14.00 Uhr und So. 11.00 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“. Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Kernen

Kernen

Weingut H. Bader

Weingut Beurer

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 428 28 www.weingut-bader.de www.weinkorb.de

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 421 90 www.weingut-beurer.de

Schönes Weingut am Rande der Weinberge gelegen. Ausgezeichnet durch die Weinführer EICHELMANN, DER FEINSCHMECKER und GAULT MILLAU. Neu gestalteter WEINGARTEN ab 2. Mai donnerstags bis 20 Uhr geöffnet. Fahrradfahrer und Wanderer willkommen! Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 5, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 8.

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut. Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Kernen

Kernen

Weingut Eißele

Weingut Karl Haidle KG

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 421 63 www.eissele-weingut.de

Hans Haidle Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Geöffnet: Gutsausschank ab Mitte Feb. das ganze Jahr über im Wechsel jeweils ca. 4 Wochen geöffnet/geschlossen. Genaue Termine auf Anfrage. Weinverkauf: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Weine aus Passion. Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. 2008 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet mit einem Stern als einer von 20 Genussbotschaftern des Landes. Weinproben bis max. 15 Personen. Auszeichnung: VDP-Prädikatsweingut. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr.

Kernen

Kernen

Weingut Konzmann

Weingut Kurrle

Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 46 08 46 www.weingut-konzmann.de

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 473 07 www.weingut-kurrle.de

Wir sind ein Familienbetrieb und stolz darauf. Die Liebe zum Wein schmeckt man in jedem Glas. In unserem Panorama-Weingut sorgen wir für ganz besondere Momente. Der wunderschöne Eventraum mit Panoramablick bietet Platz für Feiern und Tagungen in einmaligem Ambiente. Im Sommer steht Ihnen auch unsere große Sonnenterrasse zur Verfügung. Gerne organisieren wir eine Verkostung unserer Weine inkl. kulinarischer Köstlichkeiten und Blick über das Remstal (ab 15 bis 100 Pers.). Erleben Sie Spitzenweine in einzigartigem Ambiente! Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können! Geöffnet: Verkaufsraum Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Eventraum: 100.

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Remstal Magazin

81


WEINGÜTER Kernen

Kernen

Weingut Medinger

Weingut W. Haidle

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 445 13 www.weingut-medinger.de

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 449 38 www.haidlewein.de

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 4 bis max. 10 Personen.

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen.

Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 8-10.

Kernen

Korb

Weingut Zimmer

Weinkorb Vinothek

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de

Rosenstraße 1 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 57 07 www.weingut-singer.de www.weinkorb.de

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss.

MEHR RAUM FÜR GENUSS! Erleben und genießen Sie Wein ganz NEU und in ALLEN FACETTEN – im WEINKORB Singer, dem WEINEVENT-HAUS am Seeplatz: Erbaut auf historischem Fundament durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail – genau, wie das besondere Remstäler Weinangebot. Ausgezeichnet von Generation Riesling, Vinum, Wein.pur, falstaff, Eichelmann, Der Feinschmecker. Wine-Tastings ab 1 Person während der Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. und So. 11.00 - 14.00 Uhr. Donnerstags Wein & Live Musik 19.00 - 22.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 20, Rotweinlounge: 12, Gewölbekeller: 30.

Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Korb

Ludwigsburg

Weingut Zimmerle

Weingut Herzog von Württemberg

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 338 93 www.zimmerle-weingut.de Der stilvoll eingerichtete Verkaufsund Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41 / 221 06-0 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung (Preis 36,00 Euro pro Person. Anmeldung ist erfolderlich). Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut.

Remshalden

Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Proberaum: 25-40. Remshalden

Weingut Beutel

Weingut Engelhorn

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 99 47-131 www.weingut-beutel.de

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 www.weingut-engelhorn.de

Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine sowie kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unserem Bauersberger Wengertstüble.

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes familiengeführtes Weingut. Mit dem Weinanbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir eine Vielzahl an erlesenen Destillaten. Wein- und Destillatproben sind im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung möglich. Verkauf nach Vereinbarung.

Geöffnet Weinverkauf: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

82

Geöffnet: Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20.

Remstal Magazin

Stand: Juni 2015


WEINGÜTER Remshalden

Remshalden

Weingut Knauer

Weingut Mayerle

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 724 01 www.knauer-weine.de

Bauersberger Hof 3 73630 RemshaldenGeradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 www.weingut-mayerle.de

Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6.

Weingut

Inmitten einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig frischen Weißweine sowie unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 12 bis 32 Personen, nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger Hof findet jährlich am letzten Wochenende im August statt. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 32.

Remshalden

Remshalden

Weingut W. Häfner

Weingut Doreas

Wilhelm-Enßle-Straße 5 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weinguthaefner.de

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 www.doreas.de

Kleines, aber feines Spezialitätenweingut mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben auch in Englisch ab 15 - 60 Personen.

Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“, und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Auszeichnung: ECOVIN zertifiziert.

Öffnungszeiten Weinladen und Besenwirtschaft auf unserer Homepage. Weintage: 14. - 16. August 2015. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 35, Terrasse/Garten: 60, Kelterhalle: 60.

Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Remshalden

Schorndorf

Weinbauverein Remshalden

Weinbau Frick

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 727 07 www.weintreff-neuekelter.de

Schillerstraße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 994 34 12 www.weinbau-frick.de

Willkommen zu unseren Weinfesten. 20./21.06.2015: Kelterfest in und an der Kelter Grunbach, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. 22./23.08.2015: Weinprobe in den Weinbergen, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. 27.09.-25.10.2015: Offene Kelter Grunbach, jeweils So. 14.00 - 18.00 Uhr.

Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen.

Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85 Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Vermietung Keltersaal bis 70 Personen. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 759 62.

Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10.

Schwaikheim

Schwaikheim

Weingut Escher

Weingut Maier

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 www.wein-escher.de

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Ausgezeichnet durch zahlreiche Preise und Prämierungen. Empfohlen im Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann, Falstaff. Verkosten Sie unsere Weine auch in unserem vom Weininstitut Württemberg empfohlenen Gutsausschank. NEU: GOLDKELLER in Kernen-Stetten für Ihre Feier sichern. Besenzeiten, Weinevents und Infos unter www.wein-escher.de. Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Unser Weingut in Schwaikheim bewirtschaftet Weinberge in Winnenden, Hanweiler, Korb und Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufsraum verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: Verkaufsraum Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50.

Remstal Magazin

83


WEINGÜTER Waiblingen

Weinstadt

Weingut Häußermann

Weingut Dobler

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 834 83 www.haeussermann-weingut.de

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kleines qualitätsbewusstes Familienweingut mitten im Waiblinger Ortsteil Neustadt. Hier finden Sie prämierte fruchtige Rieslinge neben Rotweinen, die durch traditionelle Maischegärung ihre typischen Eigenschaften bewahren. Spezialitäten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Muskat Trollinger, Merlot, Cuvées sind teilweise im kleinen Holzfass ausgebaut. Mehrere Weinproben im Jahr, nachfragen lohnt sich! Freundliche Beratung bei Ihrem Weinkauf.

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache.

Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Remstalkellerei eG

Weingut Jörg Schwegler

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 69 08-0 www.remstalkellerei.de

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

Seit 75 Jahren steht die Remstalkellerei für fruchtbetonte Weine aus Württemberg. Dieses Jubiläum wird entsprechend gefeiert. Veranstaltungen wie die Wein-Gala und das große Jubiläums-Sommerfest versprechen genussvolle Momente. Im Weinpavillon haben Besucher die Möglichkeit das reichhaltige Sortiment zu verkosten. Das freundliche Serviceteam bietet fachmännische Beratung und Serviceleistungen wie die individuelle Zusammenstellung von Präsenten an. Alle Veranstaltungen und die Höhepunkte des Jubiläumsjahrs sind auf der Website zu finden. Weinproben und Führungen ab 15 bis 200 Personen sind nach Anmeldung auch in Englisch möglich. Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen­“ im Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hofbesen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet unser beliebtes Wein­fest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag Glühwein-Nachmittag im Hof. Jeweils von 16.00 - 22.00 Uhr. Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage (Di. bis Sa. ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr). Montag: Ruhetag. Anzahl Sitzplätze Besen: 60

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Bernhard Ellwanger

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-ellwanger.com

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de

Weinstadt

Hier präsentiert sich ein kleines, aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Neubau im Innenhof mit vollklimatisiertem Degustations- und Weinverkaufsraum begrüßen zu dürfen. „Junger Wein und Spargelvariationen“ im Mai/Juni mit Live-Musik. 3-täg. Weinfest im Hof „Mit allen Sinnen genießen“ am 2. August-Wochenende mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 20 Pers. im Weinverkaufsraum, bis 50 Pers. im familiengeführten Gasthof. Geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: ca. 25, Weinlokal/Gaststätte: 50. Weinstadt

Weingut Jochen Mayer

Weingut Klopfer

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Das kleine Weingut mit der Vorliebe zum charaktervollen Weinausbau. Der Geheimtipp für körperreiche Rotweine und feine, filigrane Weißweine. Die klaren fruchtigen Weine werden genauso angeboten wie der traditionelle Holzfassausbau. Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling sind im Sortiment, ergänzt durch Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot und Syrah. Tradition und Moderne prägen unseren Weinstil. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch im Weingut Jochen Mayer. Geöffnet: Weinverkauf Fr. 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Im November und Dezember verlängerte Öffnungszeiten: Do. und Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 15.00 – 17.00 Uhr.

Mit dem Weinbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Mitglied: ECOVIN, Württemberger Weingüter e.V. Auszeichnungen: Gault Millau mit 2 Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne. Weinverkauf mit fachlicher Beratung und Probe.

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends ausgezeichnet wurde. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung. Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr.

84

Remstal Magazin

Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 25.

Stand: Juni 2015


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Gold

BIOLAND-Weingut im Hagenbüchle

Buocher Weg 9 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 1 69 12 15 www.weingut-gold.de Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt-Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 Personen.

Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen. Auszeichnung: BIOLAND-zertifiziert.

Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Kiesel

Weingut Wißmann-Stilz

Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 www.weingut-kiesel.de

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 541 58 www.wissmann-stilz.de

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen.

Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich. Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Geöffnet: Weinverkauf Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend. Besenwirtschaft geöffnet: 12.11. bis 06.12.2015, täglich 11.30 - 22.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Parfum der Erde

Weingut Idler

Hauptstraße 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 01 70 / 208 77 08 www.parfum-der-erde.de

Hauptstraße 74 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 0 06 31 www.weingut-idler.de

Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Naturnahes Arbeiten im Weinberg schafft die Grundlage für die späteren Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. Weinproben ab 15 bis max. 35 Personen. 20.09.2015 „Herbstbeginn“ mit Neuem Wein und Salzkuchen, ab 11.00 Uhr auf dem Weingut.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Knauß

Weingut Kuhnle

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-kuhnle.de

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen nach Voranmeldung.

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Geöffnet: Verkaufsraum Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Geöffnet: Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 25.

Remstal Magazin

85


WEINGÜTER Weinstadt

Weinstadt

Weingut Mödinger

Weingut Wilhelm

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 www.moedinger-weingut.de

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 4 87 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich.

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt.

„Koppa-Fest“: 14. - 16. August 2015. „Adventszauber“ im Hof: 5. und 6. Dezember 2015. Besenwirtschaft geöffnet ab 27. Dezember 2015. Weinverkauf gerne nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10.

Winnenden

Winnenden

Weingärtner Winnenden GbR

Weingut Luckert

Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 628 31 www.weingaertner-winnenden.de Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei.

Kleines Familienweingut im Herzen von Winnenden. Im neu gestalteten Verkaufsraum erwarten Sie Weine der Region, Brände, Liköre und Tafelobst. 2x im Jahr öffnet die urige Besenwirtschaft (November/Januar).

28.08. bis 31.08.2015 Winnender Weintage rund um den Marktbrunnen. 01.11.2015 Herbstausklang in der Neuen Kelter Winnenden.

Geöffnet: Verkaufsraum Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Besentermine siehe Internet.

Geöffnet: Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Terrasse/Garten: 100, Wengerthäusle: 10.

Winnenden

Winnenden

Weingut Siegloch

Weinbau Lorenz

Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-siegloch.de

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de www.hanweiler-besen.de

David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 15 Personen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen. After Work & Wine: donnerstags ab 16.00 Uhr. Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Termine Gutsauschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Hof: 200.

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Weinfest vom 15.-17.08.2015, Samstag Live-Musik mit den Lenz-Brothers. Herbstbesen 2015: Termin ab August online und Aushang beim Weinfest. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 -19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, ansonsten nach Absprache. Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

Winnenden

Winterbach

Weingut Häußer

Weingut Jürgen Ellwanger

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 7 32 83 www.weingut-haeusser.de Weingut und Weinstube in herrlicher Aussichtslage, umgeben von Feldern und Streuobstwiesen. Weinproben im mediterranen Probierraum bis 20 Personen nach Absprache möglich. Geöffnet: Weinstube im Januar, März, September und Ende Oktober. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

86

Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Remstal Magazin

Bachstraße 21 73650 Winterbach Tel. 0 71 81/ 445 25 www.weingut-ellwanger.de Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. Auszeichnung: VDP Prädikatsweingut. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 35.

Stand: Juni 2015


WEINGÜTER Winterbach

Schmiegs RemsBesen Sudetenstraße 4 73650 Winterbach Tel. 0 71 81/ 994 03 33 www.schmiegs-rems-besen.de Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, Spargelwochen... Geöffnet: 23.09. - 11.10.2015 Steakwochen, 12.10. - 10.11.2015 Wildwochen, 11.11. - 20.12.2015 Gänsebratenwochen, 02.01.- 15.02.2016 Schnitzelwochen. Immer Mo. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr. Änderungen vorbehalten. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

GUTSC

HIER HEIN

EIN

LÖS (SIEHE EN S. 9)

Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Foto: JanVlcek/Shutterstock.com

Wein & Genuss Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands. Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth (Do. bis Sa., Stuttgarter Straße). Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Rommelshauser Straße 9/1 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 578 32 42 www.rieger-hofmeister.de In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an. Geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Remstal Magazin

87


Wein & Genuss Schorndorf

Binder Weinhaus Gmünder Straße 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.binder-weinhaus.de Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

Weinstadt

Gourmet Berner GmbH & Co. KG Bruckwiesenstraße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 273 50 50 www.gourmetberner.de Edle Obstbrände, aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, köstliche Fruchtaufstriche und erlesene TeeSpezialitäten lassen sich in der neuen Genusswelt in Weinstadt entdecken! Die zauberhafte Location mit ihrem authentischem Flair können Sie auch für private und geschäftliche Feiern mieten! Der einzigartige Eventbereich im Großraum Stuttgart besticht durch sein großzügiges, schnörkelloses Ambiente, das multifunktional genutzt und je nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen gebucht werden kann. Geöffnet: Mo. bis Fr. 09.00 - 19.00 Uhr, Sa. 09.00 - 16.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Die kleine Destillerie

Die Traube Vinothek

Gundelsbacher Straße 2 71384 WeinstadtGroßheppach Tel. 0 71 51/ 994 74 67 www.kleine-destillerie.de Geniessen Sie in entspannter Atmosphäre unseren schwäbischen Whisky, ausgefallene Edelbrände, hauseigene Likörvariationen oder alkoholfreie Kräutersirupe. Dazu gibt es nach alter Tradition im Holzbackofen gebackene Bauernbrote, Hefezöpfe, Salzkuchen u.v.m. Idyllisch zwischen den Weinbergen des Remstals im Gundelsbacher Tal gelegen, lohnt sich ein Besuch für alle, die hausgemachte Spezialiäten aus der Region schätzen. Sie sitzen in unserem gemütlichen Verkostungsraum oder verweilen in unserem Genießergarten, umgeben von heimischen Streuobstwiesen. Lassen Sie den Alltagstrubel einmal hinter sich – wir freuen uns auf Sie!

Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.dietraube.com Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditionswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung. Geöffnet: Mi. 14.30 - 18.00 Uhr , Do. und Fr. 11.00 - 13.00 und 15.00 19.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr.

Geöffnet: Fr. 9.00 – 20.00 Uhr oder fragen Sie uns nach Terminen. Winnenden

Erste Wahl Catering

88

Winterbach

Daniel‘s Weine

Weinstraße 31 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 91 / 227 77 02 www.erste-wahl-catering.de

Hauptstraße 3 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de

Unternehmen, die Catering und Partyservice anbieten, gibt es wie Sand am Meer. Doch es gibt nur einen Ansprechpartner, der Sie mit allen Mitteln der Kunst verführt, begleitet und Ihr Event so inszeniert, dass Sie begeistert sein werden. Denken Sie stets daran: Ihre Veranstaltung ist ein Unikat – etwas Einmaliges, etwas das Sie nicht in dieser Einzigartigkeit wiederholen können. Es besteht keine Möglichkeit zurück zu spulen oder noch einmal von vorne anzufangen. Vertrauen Sie auf einen Cateringpartner, der Ihnen alles bietet und eine verbindliche Zusage macht. Wir als Erste Wahl Catering & Eventservice schaffen mit Ihnen einmalige und unvergessliche Momente.

Zentral gelegener Weinhandel im Ortskern von Winterbach. Über 450 verschiedene regionale und internationale Spitzenweine, intensive Kundenberatung und ausgewählte Öle, Liköre, Brände und Geschenksets. Weinproben ab 8 bis 10 Personen im Laden, im Lamm Hebsack ab 20 bis 60 Personen. Weinproben ab 8 Personen auch zu Hause möglich.

Remstal Magazin

Geöffnet: Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

Stand: Juni 2015


Kultur & Freizeit Fellbach

Kernen

F.3 - Familien- und Freizeitbad Fellbach

Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co. KG

Esslingerstraße 102 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 79 48 50 www.f3-fellbach.de

Willy-Rüsch-Straße 11 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 www.schlienz.info

Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Erlebnisbad der Region! Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 23.00 Uhr, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr.

Schlienz Reisen ist Ihr Reiseexperte für Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Ob Reisen aus den umfangreichen Katalogen oder individuell ausgearbeitete Gruppenarrangements: Sie sind immer in besten Händen. Erleben Sie die neue Schlienz Busreisedimension in unseren SuperClass 2+1, die im Markt neue Maßstäbe setzen. Gruppenreisen, Betriebsausflüge, Familienfeiern, Incentives, VIP-Gruppen, e-bike-Touren im Ländle und mit dem nagelneuen e-bike-Anhänger an Ihr Wunschziel: Sprechen Sie uns an!

Korb

Plüderhausen

active garden GmbH

Plüderhäuser Theaterbrettle e.V.

Maybachstraße 12 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 370 32  www.active-garden.de Immer mehr Kinder und Erwachsene entdecken den Klettersport für sich. Ein Sport, der nicht nur das Miteinander fördert, die Koordination schult und Verantwortungsbewusstsein lehrt, sondern auch der Gesundheit zuträglich ist. In der Gemeinde Korb befindet sich die größte Kletterhalle des Remstals. Außerdem gehören zu der Anlage ein Fitnessstudio, ein großer Saunabereich und ein Bistro. Im Kletterbereich werden betreute Kindergeburtstage sowie Feriencamps angeboten. Umfangreiche Kursangebote für Kinder und Erwachsene ermöglichen einen einfachen Einstieg in den Klettersport. Ein mediterraner Wellnessbereich mit Sauna und einem südseitigen Freibereich bietet eine Möglichkeit zur Entspannung nach dem Sport.

Kitzbüheler Platz 1 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 / 871 22 www.theaterbrettle.de Seit über 27 Jahren ein Mundart-Theater vom Feinsten mit regelmäßigem Spielplan! Schwäbische Komödien mit hohem Qualitätsanspruch, bekannt und beliebt in der ganzen Region. Theatersaal für 200 Personen mit Bewirtung: gutbürgerliche Speisen und gepflegte Getränke. Ein idealer Treffpunkt für Vereine, Jahrgänge sowie kleinere und größere Gruppen. Kartenvorverkauf bei der Geschäftsstelle: Mo. und Do. 10.00 - 12.00 und 16.00 - 17.30 Uhr, Di. und Fr. 10.00 - 12.00 Uhr.

Remshalden

Schorndorf

FLIGHTODROM - Zentrum für Flugsimulation

segtravel24.de

Alfred-Klingele-Str. 41 73630 Remshalden Tel. 0 71 51 / 206 39 02 www.flightodrom.de Faszination Flugsimulation! NEU im Remstal: Zwei modernste Simulatoren (A320, B747-400) für faszinierende Flugstunden mit angeschlossenem Hangar für private oder geschäftliche Events bis 80 Personen.

Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de Mit dem Segway unser „Ländle“ neu entdecken! Unter unserem Motto: Ich geh‘ dann mal rollen... veranstalten wir individuelle Touren auf dem Segway für Privat- und Firmenkunden.

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Oskar Frech SeeBad

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum

Lortzingstraße 56 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 9 64 50 - 200 www.stadtwerke-schorndorf.de Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeitlandschaft für alle. Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 22.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 93

Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch GmündRehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuenderbier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem Remstal-Höhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen.

Remstal Magazin

89


Kultur & Freizeit Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Weleda Erlebniszentrum

SKYPARK epia Kletterwald

Am Pflanzengarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Tel. 0 71 71 / 919 80 11 www.weleda.de Besuchen Sie den Weleda Heilpflanzengarten und entdecken Sie die Vielfalt der Heil- und Kosmetikpflanzen, bestaunen Sie kleine Nützlinge und lernen Sie mehr über die Kultivierung geschützter Pflanzenarten. Von März bis Oktober finden montags bis samstags Führungen für Gruppen nach Vereinbarung statt. Für einzelne Personen und kleine Gruppen bieten wir feste Termine an. Im Weleda Shop oder bei einem unserer zahlreichen Workshops können Sie die Weleda Produkte gerne hautnah erleben oder testen. Ein Highlight im Jahr 2015 ist der Familiensommer, bei dem es viele kreative, informative, und spannende Angebote für Jung und Alt gibt. Bei unseren Thementagen im Herbst mit Vorträgen rund um die Natur, die Gesundheit und die Entwicklung des Menschen können Sie Wissenswertes zu diesen Themen erfahren. Die Termine können Sie unserer Homepage entnehmen.

Familienspaß für Groß und Klein und Nervenkitzel nach individuellem Bedarf!10 Touren, 80 Plattformen, 80 Übungen, insgesamt 1000 m Spaß. Auf verschiedenen Höhen (bis zu 15 m) erreichen die einzelnen Stationen einen Schwierigkeitsgrad von sehr leicht bis schwer. Besonders ein 200 m langer Flying Fox-Parcours, sowie ein spezieller Kinder- und Rollstuhlfahrerparcours zählen zu den Höhepunkten des abenteuerlichen Angebots.

Stuttgart

Weinstadt

Kultissima Die Remstalmarke von Cool-Tours StattReisen Stuttgart

Segtours-Weinstadt Mörikestraße 6 71384 Weinstadt Tel. 0 71 51  / 90 67 19 www.segtours-weinstadt.de

Echazstraße 13 70376 Stuttgart Tel. 0 71 1 / 55 04 22 - 450 Fax 0 71 1 / 55 04 22 - 498 www.kultissima.de

Ganzjährig geführte Segwaytouren im unteren Remstal!

Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat per romantischer Postkutsche oder mit nostalgischen Fahrzeugen - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee! Weinstadt

Jazzclub Armer Konrad

Stiftstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-MurrKreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.jak-weinstadt.de.

Gleiten Sie mit uns auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen durch die Weinberge. Alles ist möglich! Sie werden drauf stehn.

Weissach

Jochen Bacher - Kutschund Planwagenfahrten Im Käsbühl 6 71554 Weissach i. T. Tel. 0 71 91 / 95 42 42 Mobil: 0172 / 830 56 95 www.kaesbuehlhof.de Wir bieten Ihnen für ein paar Stunden Erholung in der freien Natur, abseits von Lärm, Stress und Alltag. Genießen Sie bei uns unvergessliche Momente und Entspannung pur. Unsere zuverlässigen Kaltblüter bringen Sie gerne mit Spaß und Freude durch Berg und Tal.

Winnenden

Winterbach

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden

Pferdefuhrbetrieb Sartorius

Albertviller Straße 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 598 60 30 www.bamboolounge.de

Staufenstraße 5 73650 WinterbachManolzweiler Tel. 0 71 81 / 448 71 www.pferdefuhrbetriebsartorius.de

Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in unseren bequemen Loungemöbeln relaxen, auf den rustikalen Sitzbänken unsere hausgemachten Speisen genießen oder kommunikativ an den Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – unsere überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bieten auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie lassen keine Langeweile aufkommen.

90

Am Landschaftspark 5 73527 Schwäbisch GmündWetzgau Tel. 0 71 76 / 45 25 11 www.skypark.de

Remstal Magazin

Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergesslichen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Stand: Juni 2015


Weitere Angebote Schwäbisch Gmünd

Urbach

D’Orado

Grillworld 1. Württembergische Grillschule

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 651 83 www.dorado-schmuck.de D‘Orado – die kleine feine Goldschmiede fertigt seit über 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck mitten in der Gmünder Altstadt. Hier entstehen faszinierende Unikat-Schmuckstücke und individuelle Eheringe. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 13.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Konrad-Hornschuchstraße 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.grillworld.de Die Adresse für Grillen und Barbecue in Baden-Württemberg. Eine fachkundige Beratung erleichtert die mitunter schwierige Entscheidung für das richtige Grillgerät. Die eigene angeschlossene Grillschule zählt mittlerweile zu den ältesten und renommiertesten Institutionen dieser Art in Deutschland. Hier können Sie mehr über Ihr Lieblingsthema in geselliger Atmosphäre erleben. Anmeldungen sind bequem unter grillacademy. de oder mit der Grillworld App möglich. In dieser sind unsere regionalen aktuellen Angebote einsehbar.

Waiblingen

Weinstadt

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH

Getränke Schmollinger Getränke und mehr

Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com

Heinkelstraße 1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 999 55 10 www.schmollingerland.de

Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn.

„Schmollinger... Getränke und mehr...“ - das heißt eine große Auswahl an Bierspezialitäten, Weinen, Wasser und Säften, aber auch Backshop mit Coffee to go und kleinen Vespern, Wurstkonserven, Faller Marmelade, Honig , SALUS Bio Tees, Hermes Paket-Shop und mehr. Seit über 5 Jahren von April bis September „Schmollingers Biergärtle“ jeden Mi., Do. und Fr. 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Parkplätze vor dem Haus. S-Bahn ca. 5 Min. Neugierig? Kommen Sie unverbindlich vorbei oder besuchen Sie unsere Internetseite: www.schmollingerland.de.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Geöffnet Getränkemarkt: Mo. bis Fr. 7.00 - 19.00 Uhr und Sa. 8.00 - 14.00 Uhr. Winnenden

Winterbach

Winnender Wein- und Kulturverein e.V.

Schwab Gold- und Platinschmiede

Kleinheppacher Weg 22 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 94 70 75 www.winnenden-wwkv.de

Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de

Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnender Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Gedankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich über 280 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien, Einzelund individuellen Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Kunst zum Thema Quadrat Das Museum Ritter feiert seinen 10. Geburtstag und lädt zu einer großen Jubiläumsausstellung vom 10.5. - 20.9.2015 mit den schönsten Werken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter ein. Gleichzeitig ist eine Ausstellung mit Schwarzweiß-Fotografien des renommierten Fotografen Horst Hamann zu sehen, der die besondere Atmosphäre im Museum mit seiner Kamera eingefangen hat.

Ein »süßer« Ausflug! RITTER SPORT präsentiert Ihnen auf unterhaltsame und interessante Weise die über 100jährige Firmengeschichte und entführt Sie mit einer Filminszenierung in unsere spannende Schokoladenproduktion. Genießen Sie den herrlichen Blick in das schöne Aichtal und die leckeren Kaffee- und Schokoköstlichkeiten, die unser Museums-Café zu bieten hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten Di- So 11.00 bis 18.00 Uhr, Montag geschlossen Erwachsene Euro 6,–, ermäßigt Euro 4,– Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Öffnungszeiten Mo - Fr 8.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 18.00 Uhr So 11.00 bis 18.00 Uhr Geöffnete Sonn- und Feiertage siehe www.ritter-sport.de

Alfred-Ritter-Str. 27 · D-71111 Waldenbuch besucherservice@museum-ritter.de ∙ www.museum-ritter.de AZ_Remstal_Magazin_177x62.indd 1

Zeichenerklärung auf Seite 93

Alfred-Ritter-Straße 27 D-71111 Waldenbuch Telefon +49.(0)71 57.97- 704 schokoladen@ritter-sport.de www.ritter-sport.de 31.03.15 15:57

Remstal Magazin

91


Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Das wunderschöne

Ulm

Freiburg

Remstal auf einen Blick

BADENWÜRTTEMBERG

Neckar

14

Remseck

Winnenden

Schwaikheim

14 Korb Waiblingen

Fellbach Kernen i.R.

V

Remshalden

29

Weinstadt

Urbach Schorndorf

Winterbach

Stuttgart

10

Aichwald

10

Plüderhausen


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

TV

Lift

Bettwäsche inklusive

Tagungsraum

Handtücher inklusive

Gartenwirtschaft/Terrasse

Haustiere erlaubt

Kinderspielplatz

Garten/Liegewiese

Nichtraucher/-bereich

Balkon/Terrasse

Sauna

Klimaanlage

Kegelbahn

Parkplatz

Hallenbad

Tiefgarage/Garage

Gewölbekeller

Kinderfreundlich

Weinproben

Rollstuhlgerecht

Busparkplatz

E-Bike Lademöglichkeit

W-Lan

(eigenes Ladegerät erforderlich)

Online buchbar

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben.

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info IMPRESSUM Herausgeber:

Mediadaten: www.remstal.info

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

Text und Redaktion: Sigrid Krügel Joachim Ott

Anzeigenverkauf: Lisa Dittrich E-Mail: dittrich@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -11

Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de

Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Dezember und Juni. Das nächste Magazin erscheint Dezember 2015 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

Auflage: 19.000

Bett & Bike

ServiceQualität Deutschland Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis.

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de Legende Kommune

Remstal-Höhenweg

Bundesstraße

Weinanbaugebiet

V

Bahn

Versteckter Winkel (S. 27)

Mögglingen

298 Böbingen a. d. Rems

Essingen

29

Lorch Schwäbisch Gmünd Rems

297

Remstal Magazin

93


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Aichwald

K O N TA K T DAT E N

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 19 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet. Böbingen a. d. Rems

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 SEITE rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

13

Essingen

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 Fax: 0 73 65 / 83 - 27 gemeinde@essingen.de www.essingen.de

Öffnungszeiten Bürgeramt: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr. Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Korb

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 575 61- 415 Fax: 07 11 / 575 61- 411 i-punkt@schwabenlandhalle.de www.fellbach-tourismus.de

SEITE

10

Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

Remseck am Neckar Fellbacher Str. 2 71686 Remseck am Neckar Tel.: 0 71 46 / 2 89 - 0 Fax: 0 71 46 / 2 89 - 1 99 info@remseck.de www.remseck.de

SEITE

16

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 133 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 Fax: 0 71 51 / 93 34 - 23 gemeinde@korb.de · www.korb.de

SEITE

25

Remshalden

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Schorndorf

Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

SEITE

11

Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 140 Fax: 0 71 81 / 6 02 - 2 51 40

SEITE

8

stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Do. 15.30 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Do. u. Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Schwaikheim

Urbach

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 Fax: 0 71 71 / 6 03 - 42 99 tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Waiblingen

SEITE

35 *

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 155 Fax: 0 71 51 / 50 01 - 137 touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Winterbach

SEITE

18

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de SEITE www.schwaikheim.de

33

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

SEITE

34

Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr, Di. 9.00 - 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Weinstadt

Winnenden

Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 Fax: 0 71 51 / 6 93 - 290 info@weinstadt.de www.weinstadt.de

Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 440 · Fax: 0 71 95 / 13 - 444 ipunkt@winnenden.de · www.winnenden.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

Öffnungszeiten iPunkt: Mo., Di. 8.00 - 13.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.45 Uhr Do. 8.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.45 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

**

Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

94

Remstal Magazin

* am Bahnhof ** Winterbacher Bank am Marktplatz

Stand: Juni 2015



und viele mehr!

UNSERE MODE – IHR STIL Besuchen Sie unsere Modehäuser: Winterbach (mit HAUTNAH Wäschestore) Peter-Hahn-Platz 1 Tel.: 0 71 81/70 82 94

Göppingen Poststraße 39 Tel.: 0 71 61/68 39 24

Stuttgart Marktstraße 6 Tel.: 07 11/29 72 44

Die Modewelt von PETER HAHN finden Sie auch in unseren Katalogen (Bestellung kostenlos unter 0800-7 444 555) oder im Internet unter www.peterhahn.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.