Remstal Magazin 10/2013

Page 1

Remstal

Ausgabe 10 / 2013

RemsTOTAL

Hereinspaziert, das Remstal lädt ein

Der Remstal-Höhenweg

Weintreff in der Alten Kelter

Zwei Tage lang Wein verkosten

Blickpunkt: Blühendes Remstal - wenn alle Blüten blühen

Foto: Kai Koepf

Eine Tour durch Streuobstwiesen und Wald


www.zu-tisch-mit-teinacher.de


Willkommen liebe Leser, „So vielseitig wie das Remstal und die Menschen, die hier leben, ist das Remstal Magazin.“ Mit diesen Worten begann das erste Vorwort unseres 2009 neu geschaffenen Magazins. Wir denken, dies mit einer Vielzahl unterschiedlichster Berichte, Reportagen und Interviews in den letzten Jahren zutreffend fortgesetzt zu haben. Zahlreiche Rückmeldungen geben uns Recht. Jetzt halten Sie die 10. Ausgabe in Händen! Freuen Sie sich auf ein Interview mit Petra Klein. Die SWR1-Moderatorin ist beim 17. Weintreff in der Alten Kelter Fellbach am 02./ 03. Februar zu Gast und wird im Rahmen der kommentierten Weinproben die Wengerter zu ihren besten Geschäftsführer Hubert Falkenberger

P.S.

Weinen interviewen. In unserer Jubiläumsausgabe berichten wir auch über das „Blühende Remstal“ –

Kennen Sie schon

vielfältige kulinarische Ideen rund um den Frühling von den guten Gastgebern

unser Freizeitportal?

des Remstals erwarten Sie vom 5. April bis 5. Mai.

Sie finden dieses auf: www.remstal.info/freizeitportal

Nach drei Jahren ist es wieder so weit. RemsTOTAL wird am 4. und 5. Mai wieder tausende Besucher ins Remstal locken. Einen kleinen Vorgeschmack auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gibt der Bericht auf Seite 24. Abgerundet wird das vorliegende Magazin mit interessanten Berichten aus den Kommunen und dem Veranstaltungskalender mit Besenführer. So sind Sie

Immer bestens informiert: Wenn Sie immer topaktuell informiert sein wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: www.remstal.info/newsletter

immer optimal informiert. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der Jubiläumsausgabe.

Ihr

Hubert Falkenberger Geschäftsführer


Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Auskunft über: • • •

• •

er auf ok. Bleiben Sie imm Wir sind auf Facebo sere Besuchen Sie auch un dem neusten Stand. n.de mstal-impressione neue Seite - www.re

Anlaufstelle für: • •

Ansprechpartner für Einheimische und Gäste Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anschrift

Egal ob man Spaß am Wandern, Radund Ballonfahren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder luftige Höhen im Hochseilgarten erklimmt – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Um die östlich von Stuttgart gelegene Genießerecke überregional etwa durch Marketing-

Veranstaltungen und Aktionen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Tourentipps für begeisterte Wanderer, Radfahrer und Inlineskater Gastronomie und Weinerzeuger Bus und Bahn in der Region

aktionen und Öffentlichkeitsarbeit noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein Remstal-Route von den Kommunen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastrukturmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen und, darüber hinaus, touristische Dachorganisation und öffentliche Tourist-Information.

Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

• •

Einheimische und Gäste Vermittlung und Beratung bei der Suche von Unterkünften Attraktive Pauschalangebote Geführte Touren und Weinproben, Planwagensowie Ballonfahrten u.v.m. Stadtführungen

Unterstützung bei der Organisation von: • Tages- und WochenendProgrammen • Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Verkauf von: • • • • • •

Wander- und Radfahrkarten Büchern und Bildbänden Remstal-Route Geschenkgutscheinen STUTTCARD-Gutscheinheften Ansichtskarten von Weinstadt Fahrkarten für die Schwäbische Waldbahn

Unsere Mitglieder finden Sie ab Seite 59!


Kommunen Plüderhausen

7

Bretter, die die Welt bedeuten

Winterbach

8

Wirtschaftsschau Expo als Familienfest

Böbingen

Wissenswertes

Remshalden 9 36

Schwaikheim

18

Fotos von früher und heute

22

Ohren auf! Die Kelter ruft

Winnenden

23

Das Feuerwehr-Museum

Waiblingen

26

Es darf gelacht werden

Essingen

27

Vielseitigkeit auf dem Ostermarkt und der SchlossgARTenschau

Freizeit & Events Blühendes Remstal

12

Gleicher Ort, andere Zeit

Kernen

Inhalt

Gutschein Veranstaltungskalender

11

Maimarkt und Leistungsschau

6

Wenn alle Blüten blühen

Serie: Remstal-Höhenweg

14

...eine Tour durch Streuobstwiesen und Wald

Serie: Versteckte Winkel

19

Jenseits der Hektik

RemsTOTAL

24

Hereinspaziert, das Remstal lädt ein

Das Stauferland

30

Auf den Spuren der Stauferkaiser

Mitglieder Neue Mitglieder Restaurants, Gasthäuser, Hotels Ferienwohnungen, Privatzimmer Weingüter Weitere Angebote Camping, Fördermitglieder Kontaktdaten der Mitgliedskommunen

Reportagen

Tourismu sverein Alter Bah Remstalnhof End Route e. Bahnho ersbach V. fstraße 21 71384 Tel.: 0 71 Weinstad t info@re 51/2 76 50 47 mstal-rou www.rem te.de stal-rout e.de

Serie: Remstaler Köpfe

10

So macht Schenken Spaß!

Hansi Müller und die „linken Gene“

360° Wein-Rundumschlag

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9.

20

am 4./5. Mai 2013

Schäumendes Remstal

28

Das Remstal und sein Sekt

Zwei Tage lang Wein verkosten Weintreff in der Alten Kelter

35 59 68 71 79 83 86

32 07435_gu

tschein_pr

ntkl_210x

105_4c_rz

.indd

Gutschein

1

15.11.2010

9:56:15

Uhr

Remstal Magazin

5


B l ü he n d e s R e m s ta l

Wildkräuter-Blütensalate mit Frühlingsgemüse, karamellisiertem Ikarimilachs und Heidelbeervinaigrette.

Rezept

Zutaten: Wildkräuter-Salate Kleiner grüner Spargel Mini-Mais Kohlrabi Tomaten Ikarimilachsfilet Heidelbeeren

Gemüsebrühe Himbeeressig Walnussöl Crème fraîche 1 Zitrone Gewürze Gartenkräuter

Zubereitung:

Für das Gemüse: Kohlrabi putzen, schälen und in Wasser mit Zucker, Salz und Zitronensaft im Ganzen garen. Mit dem Spiralschneider in „Spaghetti“ schneiden. Die Maiskolben in Orangensaft mit Salz und Zucker kochen. Den grünen Spargel in Salzwasser kurz blanchieren. Die Tomaten abziehen, das Kernhaus entfernen, mit Zucker, Salz, Knoblauch, Thymian würzen und im Ofen bei ca. 100° C leicht trocknen. Die Vinaigrette: 2 Teile Brühe mit 1 Teil Himbeeressig und etwas Haselnussöl verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die Heidelbeeren zugeben und beim Anrichten mit frischen Gartenkräutern anreichern.

Ein Hingucker: der Blütensalat in der Krone Geradstetten.

Wenn alle

Blüten blühen...

Der Lachs: Lachs vom Fischhändler des Vertrauens filieren lassen, kleine 2 x 2 cm Würfel schneiden, die Gratseite (die schönere) in einer Mischung aus Zucker, Curry- und etwas Safranpulver wälzen und nun bei schwacher Hitze auf dieser Seite glasig braten. Zum Schluss mit Meersalz würzen. Die Crème fraîche: Crème fraîche mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb würzen und mit dem Schneebesen wie Sahne aufschlagen. So weit das Rezept. Beim Anrichten darf man die Fantasie walten lassen oder das Foto zu Rate ziehen. Einen guten Appetit wünscht Björn Bergmann, Küchenmeister der Krone Geradstetten.

B

lüten sind optisch ein Hingucker und können auch kulinarisch interessant sein, sagt Björn Bergmann, Chef der Krone Geradstetten. Orangenblüten zum Beispiel kombiniert er gerne mit Flusskrebsen. Die Holunderblüte „kann alles“. Und Kamille verstärkt die Aromen der Gurke.

6

Remstal Magazin

Für unser Magazin „Remstal“ hat er einen Salat kreiert, Nachmachen unbedingt empfohlen. Wer die Blütenküche der Remstaler Gastronomen kennenlernen will: Vom 5. April bis 5. Mai wird pünktlich zur wunderschönen Obstblüte im Remstal ein „Blütenteller“ oder ein ganzes „Blütenmenü“ serviert. Den Flyer zur neuen Aktion des Tourismusvereins RemstalRoute gibt es ab Mitte März.

Speisekarte

Neue kulinarische Aktion des Tourismusvereins Remstal-Route

Blühendes Remstal Vom 05.04.-05.05.2013 Preis für das Tellergericht: 10,50 Euro; das 3-Gänge-Menü wird für 28,00 Euro angeboten. Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und Gerichten gibt es ab Mitte März 2013 in den Rathäusern und bei den Gastronomen. Er kann außerdem beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. angefordert werden unter: Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 oder info@remstal-route.de und steht zum Download unter www.remstal.info bereit.


p l ü d erh a u s e n

„Sofa-Schlachten“ im Theater hinterm

Bretter, die die

Scheuerntor (links). Oder soll’s schwäbische Theaterkost vom Plüderhäuser Theaterbrettle sein?

Welt bedeuten

Vom Bauernschwank bis zu Shakespeare: In Plüderhausen gibt es gleich drei Theater

D

plüderhausen

TERMINE

rei Theater gibt es in Plüderhausen – so viele wie nirgends sonst im Remstal. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert sorgen die Amateure vom „Plüderhäuser Theaterbrettle“ für vergnügliche schwäbische Theaterkost und haben mit ihren bislang 19 Theaterstücken fast 300.000 Besucher ins vereinseigene Theater gelockt. Gezeigt werden immer drei Stücke im Wechsel. „Geld oder Leberwurschd“ heißt das aktuelle Stück. Nächste Premiere: „D‘r Hexaschuss“ im März 2013.

25 Jahre hat inzwischen auch das Walkersbacher Bauerntheater auf dem Buckel. Gespielt wird alle zwei Jahre, das aktuelle und zwölfte Stück heißt „D'r Biggeleslebdag“ und hatte am 6. Oktober 2012 Premiere. Die Walkersbacher schreiben ihre Stücke meistens selbst, die Karten sind leider immer schnell vergriffen, so auch dieses Mal. Wer also in den Genuss des Walkersbacher Bauerntheaters kommen möchte, muss sich bis 2014 gedulden.

S

ofa-Schlachten und William Shakespeare, „Die Chansons der Apfelfrau“, „Moby Dick“ und

21.-23.06.2013: Rems in Flammen Hocketse an der Remspromenade mit Live-Musik von der Flussbühne und Feuerwerk 19.-22.07.2013: 51. Plüderhäuser Festtage Das große Volksfest im Remstal - mit Festzelt, Biergarten und Feuerwerk, www.pluederhaeuser-festtage.de 13.10.2013: Flohmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Schlemmermeile. 11-18 Uhr 28.11.-11.12.2013: Ausstellung „100 Jahre Trinkwasser für Baden-Württemberg“ 8 Stationen zur Geschichte der Wasserversorgung im Land und in Plüderhausen, Rathaus

„Die Nibelungen“: Wo der Pferdekutscher der Eierteigwarenfabrik Schüle früher sein Pferdefuhrwerk unterstellte, wurde 2007 das „Theater hinterm Scheuerntor“ gegründet. Chef und künstlerischer Leiter ist der Theaterlehrer, Regisseur und professionelle Figurenspieler Wolfgang Kammer, von

Alle zwei Jahre spielt das Walkersbacher Bauerntheater.

Haus aus Gymnasiallehrer. Besonders beliebt sind die Programme mit der singenden Schauspielerin Silke Zech. Das Hausensemble nennt sich „Cacca di cavallo“ – Pferdemist – und besteht aus einem Dutzend Amateuren, die jedes Jahr ein neues Stück herausbringen. Plüderhäuser Theaterbrettle Kitzbüheler Platz 1, Tel. 0 71 81 / 8 71 22 www.theaterbrettle.de Walkersbacher Bauerntheater Nick Schuppert, Tel. 0 71 82 / 49 50 56 Theater hinterm Scheuerntor Am Marktplatz 4, Tel. 01 60 / 97 31 43 81 www.theater-hinterm-scheuerntor.de

Remstal Magazin

7


w i n t erb a c h

Eine abwechslungsreiche Schau der Wirtschaft sorgt für

Wirtschaftsschau

Expo als

Familienfest

S

hanghai, Saragossa, Yeosu in Südkorea und Hannover waren zuletzt Standorte der Weltausstellung Expo. Aber der Begriff kann auch für regionale Veranstaltungen stehen, wie sie, nach 2004, für 2013 in Winterbach in Planung ist. Veranstalter ist

winterbach

TERMINE

Auch der Nachwuchs wird sich präsentieren.

der örtliche Bund der Selbstständigen (BDS), der sich für den 22. und 23. Juni viel vorgenommen hat und seinem neun Jahre zuvor erfolgreichen Konzept folgen wird: Keine Zelte auf einem geschlossenen Messegelände; dafür präsentieren sich rund hundert Firmen in ihren Werkstätten, Produktionsstätten und Läden. Kostenlose Shuttle-Busse bringen Interessenten von Ort zu Ort, von Event zu Event. „So haben Handwerk, Industrie, Einzelhändler und Dienstleister bessere Möglichkeiten, sich darzustellen“, erklärt der BDS-Vorsitzende Anton Wiegers. „Auch Vorträge und Workshops lassen

22.-23.06.2013: Expo Winterbach Jeden Freitag: Wochenmarkt auf dem Marktplatz Informationen: ExpoBüro kontakt@winterbach-expo.de www.winterbach-expo.de www.winterbach.de

viel Schwung im ansonsten eher beschaulichen Winterbach.

sich an den eigenen Standorten leichter realisieren.“ Er hat für die Winterbacher Expo einen „Kreativ-Kreis“ ins Leben gerufen, der die Wirtschaftsschau zum großen Familienfest machen möchte. Dazu soll auch ein begleitendes Brunnenfest beitragen, das in der Ortsmitte mit Festbühne, Musik, Getränke- und Essensständen eine Art Versorgungsinsel für die Besucher sein wird.

E

in Winterbacher Kunstweg wird Wirtschaft und Kultur verbinden. Am Expo-Samstag haben Schulabgänger und Fachkräfte gute Möglichkeiten, sich über Berufs- und Arbeitschancen zu informieren. Zum Finale am Sonntagabend wird ein großes Feuerwerk gezündet. Im Vorfeld kann sich die Öffentlichkeit ab Frühjahr 2013 via ExpoTV regelmäßig über die Fortschritte der Planung informieren. Wiegers: „Unser Ziel ist es, die beeindruckende Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde in einem großen Rahmen unter Beweis zu stellen.“ Mit einem prächtigen, großen Feuerwerk wird die Expo abgeschlossen.

8

Remstal Magazin


G u t s c he i n

So macht Schenken

Spaß löst werden. Egal ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen oder eine Fahrt mit dem Heißluftballon über die reizvolle Landschaft des Remstals genießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt.

n i e h c s t u G

5_

0743

Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden!

Die Geschenkgutscheine des Tourismusvereins Remstal-Route können bei rund 150 Mitgliedern eingelöst werden.

rz.indd

_4c_

x105

_210

prntkl

ein_ gutsch

1

Bestellen

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die der Tourismusverein Remstal-Route zum Kauf anbietet. Bei allen 18 Kommunen, die sich zusammengeschlossen haben, um den Tourismus im Remstal zu fördern, kann der Geschenkgutschein ab einem Mindestwert von zehn Wo einlösen? Euro erworben werden. Alle Betriebe Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstellab Seite 59 datum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 45 Weingütern und sonstigen im Verein organisierten Mitgliedern einge-

TIPP

Der Gutschein ist erhältlich bei: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Erhältlich auch in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen (S. 86).

Genuss pur

Unvergessliche Familienfeiern

Nennen Sie uns den Termin - wir machen den Rest. Überlassen Sie unserem engagierten Hotelteam vertrauensvoll die Beratung, die Planung und die Durchführung Ihres Festes. Wir bieten Erfahrung, Organisationstalent, liebevollen Service und stilvolle Räumlichkeiten für jede Art von Familienfeiern bis zu 55 Personen. Feiern Sie mit mehr als 50 Gästen? Gerne stehen wir Ihnen auch für eine Feier in der Alten Kelter in Winterbach zur Verfügung.

Best Western Hotel Stuttgart - Winterbach Fabrikstraße 6 · 73650 Winterbach Telefon: ++49 (0) 7181- 70 90 0 · Telefax: ++49 (0) 7181- 70 90 190 info@hotel-winterbach.bestwestern.de

www.hotel-winterbach.bestwestern.de

Remstal Magazin

9


R e m s ta l er K ö p fe

So kannte man ihn auch im DFB-Trikot: Konzentriert am Ball.

sesshaft geworden, „nur 50 Meter neben unserem Stürmer Cacau“. Der war freilich nicht der Grund für den Wechsel des Aufsichtsratsmitglieds des Bundesligisten (seit 2011), sondern der dritte Nachwuchs, den seine zweite Lebensgefährtin Elke (die

I

ch habe eine tolle Aussicht. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich direkt auf den Korber Kopf und weiß, dass in dieser Lage guter Lemberger und Trollinger wachsen. So beschreibt Hansi Müller, einstmals einer der Stars des VfB Stuttgart (von 1975 bis 1982) und 42-facher Nationalspieler, sein im November 2011 in Korb bezogenes Domizil. Der gebürtige Stuttgarter (Jahrgang 1957) ist nach einigen Jahren in einem Penthouse im Korber Gewerbegebiet im eigenen Haus

H a n s i M ü l l er

W

ie der Senior im neuen Domizil. Der einstige Mittelfeldspieler (der sich nach wie vor durch Kleinfeld-Fußball jeden Montag mit Altstars des VfB fit hält) hat nicht nur als Nationalspieler viel von der Welt gesehen, er kickte auch bei Inter Mailand, in Como und, zum Abschluss seiner Laufbahn, noch beim FC Swarovski Tirol. Jetzt also Remstal. „Ich fühle mich hier sehr wohl und habe bereits einige schöne Ecken kennengelernt.“ Dem im Remstal verbreiteten Weingenuss ist er nicht abgeneigt. „Vor Italien war ich ein Fan von Apfelschorle. Aber schnell habe ich umgesattelt auf Rotwein.“ Heute liegen zumindest

Hansi Müller und die „linken Gene“

langjährige Gattin Claudia, mit der er zwei Kinder hat, verstarb 2005) Ende 2009 auf die Welt brachte. „Ich wollte Sandro in einer anderen Umgebung aufwachsen lassen und habe lang nach einem passenden Grundstück gesucht“, erzählt Müller. Jetzt hat der Kleine eine Rasenfläche für seine ersten Gehversuche mit dem runden Leder. „Er bolzt bereits rum“, berichtet der Vater stolz und ergänzt lachend: „Er hat meine linken Gene“. Sprich, er macht, wie einst der Vater, auf dem grünen Geläuf alles mit links. Ob er mal Fußballer wird? „Ich werde ihn nicht dazu bewegen, das muss von selbst kommen.“ Einer seiner beiden anderen Söhne war ein echtes Talent, überlegte es sich dann anders. Hansi Müller war nicht traurig darüber: „Er ist auch so in seinem Leben glücklich.“

Von Korb im Remstal hat er es nicht weit zum VfB-Stadion, der MercedesBenz-Arena in Stuttgart.

einige Remstäler Gewächse in seinem Keller. Doch gegenüber den roten Italienern sind sie in der Unterzahl. „Ich taste mich langsam vor.“ Mit dem Korber Wengerter Friedrich Zimmerle hat er bereits Kontakt aufgenommen. Rudolf Knoll


b ö b i n ge n

Oben: Eine kleine Pause (hoffentlich bei schönem Wetter) kann beim Besuch des Maimarktes und der Leistungsschau nicht schaden.

magnetische Wirkung entfaltet. Eingebunden sind auch die örtlichen Vereine.

Maimarkt

A

Leistungsschau

Die Gemeinde ehrt am Nachmittag im Rahmen einer kleinen Party die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2012. Fußballer, Ein steinerner Schutzpatron (Hl. Nepomuk)

Judokas und Gewichtheber dürften dabei sein. Dazu gibt es Aufführungen örtlicher Tanzgruppen. Auch die Kleinen aus dem Kindergarten lassen sich muntere Darbietungen einfallen. Zudem ist für ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm gesorgt. Organisator des Maimarktes ist der 1992 gegründete Handelsund Gewerbeverein Böbingen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Böbingen noch lebens- und liebenswerter zu machen, und der Gemeinde schon einige Impulse gab. Etliche der rund 50 Mitgliedsfirmen, die mit einem vielseitigen Angebot aufwarten können und überwiegend im Mittelstand angesiedelt sind, beteiligen sich an einer Leistungsschau, die dazu beiträgt, dass Böbingen am ersten Maisonntag

böbingen

D

er 5. Mai 2013 verdient einen dick unterstrichenen Eintrag im Terminkalender. Denn an diesem Sonntag ist in der 4600-Einwohner-Gemeinde Böbingen an der Rems, direkt an der B 29 gelegen, einiges geboten. Auf dem Programm steht der 1995 erstmals ausgerichtete, aber bereits zur Tradition gewordene, Maimarkt mit unterschiedlichen Ständen und Bewirtungsangeboten.

TERMINE

und

m Rande bemerkt: Das Gebiet, auf dem das 1291 erstmals urkundlich erwähnte Böbingen liegt, war schon vor rund 1800 Jahren von den Römern besiedelt. Eine Hinterlassenschaft ist der durch Böbingen verlaufende Limes. An die alten Römer erinnern außerdem noch die Mauerreste eines Römerkastells. Man kann sie vor oder nach dem Besuch des Marktes besichtigen.

Junge Böbinger werden die Besucher mit Darbietungen gut unterhalten.

Auf einen Blick Maimarkt, Gewerbe-Leistungsschau und Sportlerparty in der Ortsmitte von Böbingen von 10-18 Uhr am Sonntag, 05.05.2013. Informationen: Gemeindeverwaltung, Tel. 0 71 73 / 18 56 00, www.boebingen.de

passt auf.

Remstal Magazin

11


Remshalden

Gleicher

Ort, andere Zeit

Das Museum Remshalden zeigt die neue Ausstellung „Zeitspiegeleien“ Wirtschaftsgeschichte ist im Erdgeschoss untergebracht und berichtet auch über den berühmtesten Sohn des Ortes, Flugzeugpionier Ernst Heinkel. Im ersten und zweiten Stock sind zur Zeit Wechselausstellungen zu sehen.

Rechts: Auf zur Papp-BootRegatta auf der Rems.

M

ehr als 400 Kindern hat Rosa Waibel auf die Welt geholfen. Die Hebamme aus Rohrbronn war bei Wind und Wetter mit ihrem Entbindungsköfferchen und einem Motorrad der 250erKlasse unterwegs. Wo Rosa Waibel gelebt hat, wie es dort heute aussieht, und den berühmten Entbindungskoffer kann man jetzt in der Ausstellung „Zeitspiegeleien gleicher Ort, andere Zeit“ im Museum Remshalden „Heimat, Wirtschaft, Heinkel“ sehen. Zusammen mit zahlreichen, anderen Exponaten, die der Museumsverein Remshalden liebevoll zusammengetragen und professionell für den Betrachter aufbereitet hat. 2009 wurde das Museum Remshalden „Heimat, Wirtschaft, Heinkel“ eröffnet. Die Rundtour durch die örtliche Die "Krone" des gleichnamigen Gasthauses in Rohrbronn.

12

Remstal Magazin

G

leicher Ort, andere Zeit lautet hier das aktuelle Thema: Alte Aufnahmen aus den fünf Ortsteilen Grunbach, Geradstetten, Buoch, Hebsack und Rohrbronn werden neuen Fotografien, vom gleichen Standort aus aufgenommen, gegenübergestellt. Wie sich das „Bergdorf“ Buoch zum Höhenluftkurort entwickelt hat, ist hier zu erfahren, und dass am Milchhäusle nicht nur Waren ausgetauscht wurden, sondern auch Klatsch und Tratsch. Besonders sehenswert auch: die echte „Krone“ des gleichnamigen Gasthauses, der Wasserspeier, der einst an der Dachrinne des Pappelschlösschens angebracht

Remshalden

Milchhäusle in Rohrbronn.

TERMINE

Oben: Geschichte zum Anfassen – das

war und das Schattentheater des Grunbacher Originals Wilhelm Herrmann, dessen Familie eine Badeeinrichtung für all jene betrieb, die daheim noch keine Wanne hatten.

Gutes aus dem Tante-Emma-Laden.

Museum Remshalden „Heimat, Wirtschaft, Heinkel“ Schillerstraße 48 73630 Remshalden Tel. 0 71 51 / 7 29 02 www.museumsvereinremshalden.de Öffnungszeiten: sonntags, 14-17 Uhr 20.04.2013: KulTour in der Fabrik - Remshaldener Kulturnacht. Spätschicht mit Schwoof, Rockkonzert oder Kabarett an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten. www.kultourinderfabrik.de 05.05.2013: RemsTotal - Papp-Boot-Regatta Boote aus Pappe, Wellpappe oder Papier starten zur zweiten Papp-Boot-Regatta, mit der sich Remshalden an RemsTOTAL 2013 beteiligt 08.-09.06.2013: Remshaldener Straßenfest Unterhaltung und geselliges Beisammensein im Ortskern von Geradstetten Infos: www.remshalden.de


Restaurant Krone Weinstadt Hotel - Schwäbische und französische Küche - Fischspezialitäten - Täglich wechselnde Tagesessen - Neugestaltete Gartenterrasse - 32 schöne Gästezimmer - Tagungsraum für 12 Personen - Wandergruppen willkommen

Herzlich willkommen Ihre Stéphanie éphanie Staudenmayer

INCONTRO Pizzorante Das italienische IN – Restaurant in Weinstadt-Beutelsbach.

Treffen, Genießen, Essen

Restaurant Krone Weinstadt Hotel GmbH Stéphanie phanie Staudenmayer Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt Telefon 07151 99701-0 Telefax 07151 99701-11 www.weinstadt-hotel.de info@weinstadt-hotel.de

INCONTRO heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute – absolut frische – italienische Küche, auf ein schönes Ambiente und auf nette Menschen.

D‘Orado Handwerklicher Unikatschmuck Exklusiver Markenschmuck

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 7171 - 6 51 83 Calwer Straße 38 70173 Stuttgart Telefon 0711 - 2 26 15 85 info@dorado-schmuck.de www.dorado-schmuck.de

Genießen Sie eine hervorragende italienische Küche mit hausgemachten Nudeln, täglich frischem Fisch, Tagesempfehlungen, wechselndem Mittagstisch und Sonntags ein leckeres 3-Gang-Menü. Ihre INCONTRO Famiglia INCONTRO PIZZORANTE Stiftstraße 6 • 71384 Weinstadt-Beutelsbach Telefon (0 71 51) 6 51 54 info@incontro-pizzorante.de • www.incontro-pizzorante.de

Remstal Magazin

13


Entdecken Sie den Remstal-Höhenweg …

... eine

Tour durch

Streuobstwiesen und

Wald

Von Plüderhausen nach Schorndorf-Miedelsbach 226 Kilometer lang ist der RemstalHöhenweg. Er führt auf Halbhöhenlage von Fellbach bis zum Remsursprung südlich der Rems entlang und ab Essingen nördlich der Rems wieder zurück zur Mündung bei Neckarrems. Diesmal laufen wir von Plüderhausen nach Miedelsbach.

F

ür unsere heutige Tour haben wir einen Abschnitt gewählt, der vor allem im Frühjahr zur Baumblüte sehr schön ist. Wir starten am Bahnhof in Plüderhausen, wo der Regionalexpress hält. Vom Bahnhof laufen wir vor Gut beschildert: Der Remstal-Höhenweg ist am gelben Logo zu erkennen.

14

Remstal Magazin

zur Hauptstraße, biegen rechts ab und sofort wieder links in einen Fußweg: das Schwarze Wegle. Wir folgen dem „Roten Kreuz“, gehen die Stufen immer weiter den Berg hinauf und stoßen auf die Welzheimer Straße, auf der wir zur Straße Lochtobel laufen. Noch ein Stück Richtung Waldrand, dann stoßen wir an der Einmündung Lochtobel/

Schöne Aussichten (vom Gänsberg) und versteckte Ecken.

Wettbewerb

Filmen Sie Ihren RemstalHöhenweg und gewinnen Sie tolle Preise! Drehen Sie einen kurzen Clip mit einem Camcorder oder Ihrem Handy und zeigen Sie uns den Remstal-Höhenweg, wie Sie ihn erleben - alleine, zu zweit, mit Freunden oder Familie. Die kreativsten, informativsten oder schönsten Videos werden wir einmal im Jahr auszeichnen. Infos und Teilnahmebedingungen unter

www.remstal-impressionen.de


Ser i e

H ö he n weg Der Höhenweg führt

Information

durch schattige Waldgebiete und idyllische Streuobstwiesen.

Offizielle Wanderkarte Auch wenn der Remstal-Höhenweg sehr gut beschildert ist, empfiehlt es sich, die offizielle Wanderkarte „RemstalHöhenweg“ dabeizuhaben. Die Karte in Form eines praktischen Leporellos ist im Buchhandel und in der Geschäftsstelle der Remstal-Route im Bahnhof in Weinstadt-Endersbach zum Preis von 6,95 Euro erhältlich.

Re m st H öh enal w eg

1:35000 Wandergen uss auf 226 Kilom rechts und etern links der Rems durch weitläufig e Weinbaugebiete, und Wald Streuobstw iesen, histo Städte und rische sympathis che Dörfe r.

Wer den Remstal-Höhenweg über mehrere Tage begehen möchte, kann beim Tourismusverein Remstal-Route Pauschalangebote mit Gepäcktransport buchen – zum Beispiel in fünf Tagen von Fellbach nach Schwäbisch Gmünd oder in vier Tagen von Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück. Hoehenweg_

Weiterführ Informatio ende und detai nen llierte Tourenplan ung unter www.rems tal-route.d e

90x200

.indd 1

19.04.1

1 16:57

Thomas-Mann-Straße auf den Remstal-Höhenweg und das gelbe Wegzeichen. Wir biegen in die Thomas-MannStraße ein.

W

er will, kann dem Lochtobel auch noch ein Stück Richtung Lorch folgen zur Plüderhäuser Hochzeitswiese. Hochzeitswiesen haben in Württemberg eine lange Tradition. Jungverheiratete und Neubürger mussten im 18. Jahrhundert häufig auf öffentlichem Grund eine bestimmte Anzahl von Obstbäumen pflanzen, um die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen. Anfang der 90er Jahre hat Plüderhausen diesen Brauch wieder aufleben lassen. Zwischen 1994 und 1997 haben Brautpaare insgesamt 57 Obstbäume gepflanzt und sich auf einer Tafel verewigt. Gepflegt wird die Wiese vom örtlichen Obst- und Gartenbauverein, die Paare dürfen die Äpfel ernten. Von der Hochzeitswiese gehen wir zurück zum Lochtobel und bergab bis zur Thomas-Mann-Straße, in die wir nach rechts einbiegen. Auf einem schmalen Wiesenweg folgen wir den gelben Schildern „Remstal-Höhenweg“. Vorbei an Streuobstwiesen und Feldern kommen wir zum Aussichtspunkt Gänsberg oberhalb von Urbach. Auf einer Metalltafel wird uns erklärt, welche Ortschaften wir in der Ferne sehen, eine Bank lädt zur Rast, hundert Meter weiter auch eine Grillstelle. Weiter den Alten Berg und den Altenbergweg entlang, laufen wir durch ein

Etappenübersicht

Neckar

Teilstrecke Plüderhausen nach Schorndorf-Miedelsbach des Remstal-Höhenwegs • Wegstrecke: ca. 11 Kilometer, Verlängerung etwa 4 Kilometer. • Schwierigkeitsgrad: mittel; für Kinderwagen nicht geeignet. • Einkehrmöglichkeiten: Finden Sie ab Seite 59 in diesem Magazin. Für eine detaillierte Wegbeschreibung fordern Sie unsere HöhenwegWanderkarte an. Neckar

Miedelsbach Urbach Plüderhausen


QR-Code-Service Weitere Informationen zum 226 Kilometer langen Remstal-Höhenweg samt Höhenprofil sowie GPS-Daten direkt auf dem Handy ansehen.

Code abfotografieren. Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store. Alternativ ... ... können Sie diese Daten auch auf unserer Homepage nachschlagen: www.remstal.info/RemstalHoehenweg.538.0.html Die früheren Artikel unsere, Serie „Den Remstal-Höhenweg entdecken ...“ finden Sie im Internet unter http://www.remstal.info/Den-Hoehenweg-entdecken.580.0.html

tag des 7. April 2001 riss der Hang oberhalb des Urbacher Freibades. Mehr als 70.000 Kubikmeter Gesteins- und Erdmassen lösten sich an der Abrisswand und rutschten talwärts. Die Pflege des Geotops übernehmen heute Schafe und Ziegen. Am drei Kilometer langen „Bergrutsch-Rundweg“ kann man sich an sieben Tafeln über Geschichte, Geologie, Flora und Fauna informieren.

Waldstück und kommen nach 1,6 Kilometern auf den asphaltierten Hauptweg, der zum Parkplatz Hagsteige führt. Wer den Urbacher Bergrutsch anschauen will, biegt an der Wegmündung nicht rechts, sondern links ab und geht 300 Meter bergab. Von hier unten hat man einen fantastischen Blick auf die 240 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Bruchkante. Am Spätnachmit-

Z

urück an der Wegmündung folgen wir den gelben Schildern „Remstal-Höhenweg“. Nach 4,1 Kilometern erreichen wir Wellingshof. Von hier geht es weiter nach Miedelsbach. Kurz vor dem Ort müssen wir die vielbefahrene Landesstraße überqueren. Am Ende der Leitplanke führen Treppen zur Straße, gegenüber geht es rechts weiter. Jetzt ist es nicht

-ANZEIGE-

Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen★★★ Gasthof und Landmetzgerei Gästehaus Schlegel Zum Ochsen Tannäckerstraße 13 Kirchstraße 15 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 36-20 Tel. 0 71 51 / 94 36-0 www.ochsen-kernen.de Der historische Gasthof mit seiner Landmetzgerei befindet sich im Herzen des Remstals. Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant bietet eine gehobene Regionalküche, welche für die kreative und sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Frischprodukte bekannt ist. Ebenso glänzt die Metzgerei mit einer Vielzahl von Auszeichnungen. Das ruhig gelegene Gästehaus befindet sich nur einige Gehminuten vom Gasthof entfernt und bietet gemütliche sowie modernste Zimmer. Geöffnet: 11.30 - 24.00 Uhr, warme Küche bis 21.30 Uhr, kalte Küche bis 23.00 Uhr. Hauptgerichte ab 13,50 bis 29,80 Euro. Ruhetag Restaurant: Betten Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 130, Nebenraum: 50

16

Remstal Magazin

50

Genießer-Arrangement • Zwei Nächte im Doppel zimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet • regionales 3 Gänge-Menü • Genießer-Menü (4 Gänge) mit Apéritif Preis pro Person: 179,- Euro

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

45,- bis 50,-

65,-

Hinweis: WochenendTarif EZ 55,und DZ 80,-

Saugt mehr Schmutz weg, als Sie produzieren können. Der Nass-/Trockensauger der Kärcher Performance Line. www.kaercher.com

Az_Remstalmagazin_86,5x127.indd 1

17.09.12 14:26


Ser i e Mit dem Zug geht es zurück nach Schorndorf.

Beeindruckend ist der Urbacher Bergrutsch mit der bis zu 17 Meter hohen Bruchkante.

H ö he n weg mehr weit. Ein steiler Wiesenweg führt uns bergab. In Miedelsbach laufen wir die Straße Im Hiller vor zur Haubersbronner Straße, in die wir nach rechts abbiegen und dann wieder links in die Eisenbahnstraße zum Bahnhof Miedelsbach-Steinenberg. Endstation! Hier besteigen wir den Zug in Richtung Schorndorf.

W

er vier Kilometer anhängen möchte: dem RemstalHöhenweg folgen und in Miedelsbach von der Haubersbronner Straße in die Mühlstraße einbiegen. Vorbei an der Metzlinsweiler Mühle geht der Weg steil bergauf durch den Wald. Auf der Höhe läuft man am Sünchenberg entlang. Wir verlassen den Remstal-Höhenweg – von hier aus hat man noch einmal einen fantastischen Blick auf den Bergrutsch gegenüber – und folgen der Straße nach Haubersbronn. Vom Bahnhof geht es zurück nach Schorndorf. Sigrid Krügel

„Wir sind Ihre freundlichen und zuverlässigen Maler für große und kleine Aufgaben.“

Willkommen in der Gasthaus-Pension Krone Familiengeführtes Gasthaus und Pension, mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonale Gerichte.

Als erfahrener Maler- und Lackierbetrieb setzen wir Ihre Arbeiten zu fairen Konditionen zuverlässig und termintreu um. Ob im Außen- oder Innenbereich, Raum und Farbe ist Ihr verlässlicher Partner! Rufen Sie uns doch einfach einmal an – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Raum und Farben Rathausplatz 4 · 70794 Filderstadt Mobil : +49 (0) 176 / 481 763 69 Tel.: +49 (0) 71 58 / 95479-44 Fax: +49 (0) 71 58 / 95479-46 info@raumundfarbe.net www.raumundfarbe.net

Gasthaus-Pension Krone 71404 Korb-Kleinheppach · Kelterstraße 1 · Tel. 0 71 51 / 6 43 51 www.krone-kleinheppach.de

121108_gasthauspension_krone_az_86x127_4c_rz.indd 1

13.11.2012 12110_raumundfarben_az_86x127_4c_rz.indd 8:58:14 Uhr 1

Remstal Magazin

17

13.11.2012 9:00:00 Uhr


S c hwa i khe i m

Fotos

von

früher und heute

Bildarchiv des Schwaikheimer Heimatvereins kann auch im Internet abgerufen werden

Oben: Schnappschuss vom Kaffeekränzle. Rechts: Kurt Eble, der Mann für die Bilder.

W

Schwaikheim

TERMINE

enn Kurt Eble das Haus verlässt, hat er meistens einen Fotoapparat dabei. Eble ist beim Heimatverein Schwaikheim zuständig für das Fotoarchiv. Rund 6000 alte Bilder hat er in Ordnern und digital auf dem Rechner archiviert. Viele alte Bilder hängen auch in den beiden Ausstellungsgebäuden des Vereins – dem Milchhäusle und der Weichert-Scheuer. Dazu kommen nochmal 2000 bis 3000 Fotos der neueren Schwaikheimer Geschichte. „1975 habe ich angefangen, für das Archiv zu fotografieren und alte Bilder zu sammeln“, erzählt der

18

73-Jährige. Ob 100-jähriges Bestehen des Radsportvereins, Kärcher-Neubau oder das Hochwasser im Jahr 2011: Kurt Eble hat alles dokumentiert. Und die Schwaikheimer haben ihm ihre Schätze überlassen: zum Beispiel Aufnahmen der Tour de France, die am 4. Juli 1987 durch Schwaikheim führte. Oder das Bild des berühmtesten Großvaters des Ortes: Georg Lamparter, Opa von RadrennProfi Leif Lamparter – aufgenommen 1930. Das Besondere am Archiv des Heimatvereins freilich ist, dass alle Personen auf den Aufnahmen namentlich ver-

24.01.2013: Bar jeglicher Vernunft 2 Eine musikalisch-literarische Groteske über die Liebe und all ihre Erscheinungsformen von und mit vier (ehemaligen) Junggesellen. Neues Rathaus, Marktplatz 2-4, Sitzungssaal, 20 Uhr 21.02.2013: Carta Canta von Raffaello Baldini. Es spielt Wilhelm Schneck. Neues Rathaus, Marktplatz 2-4, Sitzungssaal, 20 Uhr 21.03.2013: Wiener Lieder Gerhard Polacek, der Schauspieler, und Reiner Hiby, der Opernsänger und Pianist, treffen sich zu einem echten Wiener Schmäh. Neues Rathaus, Marktplatz 2-4, Sitzungssaal, 20 Uhr

Remstal Magazin

Oben: Fotowände im Milchhäusle des Heimatvereins.

merkt sind. Seien es die Mitglieder des Gesangsvereins bei ihrem Ausflug 1951 oder Schwaikheimer Bürger, die sich 1918 vor dem Gasthaus „Zum Ochsen“ für den Fotografen eingefunden haben – Kurt Eble hat alle Namen recherchiert und für die Nachwelt festgehalten. Selbst die der Schäfer, die durch Schwaikheim gezogen sind. „Die haben immer im Löwen übernachtet.“ Vom Wirt hat Eble sich die Informationen besorgt.

W

er das Fotoarchiv anschauen möchte: Es ist im Milchhäusle des Heimatvereins untergebracht, Ecke Goethestraße/ Bachstraße. Anmeldung bei Kurt Eble unter Telefon 07195/51245. Viele alte Aufnahmen und Postkartenmotive können außerdem übers Internet abgerufen werden: www.heimatverein-schwaikheim.de


V er s t e c k t e W i n ke l

Jenseits der Hektik

In Fellbach lädt der Besinnungsweg zum Verweilen an sechs Skulpturen.

D

er Hektik entfliehen, die Stille atmen, über das Leben nachdenken – in Fellbach laden mehrere stille Winkel zum Verweilen und Sinnieren ein. Dort hat die Stadt mit den Kirchen und dem „Förderverein Besinnungsweg“ einen Skulpturenrundgang mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler angelegt, der derzeit aus sechs Stationen besteht und noch auf zwölf anwachsen soll. Da gibt es das begehbare rote Häuschen von Timm Ulrichs, das der Spaziergänger bei einer Rast unterm Obstbaum aus der Ferne betrachten kann – und in dem er auch Platz nehmen darf, wenn er will. „Kind sein/Kreativität“ lautete Ulrichs Thema. Schon von weitem zu sehen ist auch der riesige Steinkopf von Anatol Herzfeld, der in Richtung Oeffinger Kirche schaut und das Thema „Gott/Transzendenz“ in den Mittelpunkt stellt. Oder Inge Mahns überdimensionale Sonnenuhr zu „Zeit“. Jedem Kunstwerk wurde zugleich ein Zitat zur Seite gestellt, jede Station hat ihren eigenen Reiz. Spaziergänger sollen zum Weiterdenken angeregt werden und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen – aber auch mit Kunst.

Ihr versteckter Winkel …

Start des Besinnungswegs ist kurz vor der Feldkapelle „Heilig Kreuz“ am Ende der Geschwister-Scholl-Straße in Oeffingen. Sie wurde schon um 1600 als Ort der inneren Einkehr am alten Handelsweg zwischen Rems und Neckar gebaut. Weitere Informationen: www.besinnungsweg-fellbach.de

Kennen auch Sie einen versteckten Winkel? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 info@remstal-route.de

Wo finde ich diesen Ort im Remstal? Schauen Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 84 nach diesem Symbol:

V Remstal Magazin

19


360° Wein -Rundumschlagg am 4./5. Mai 2013 Die Vereinigung Württemberger Weingüter will an zwei Tagen Weinfreunde aus nah und fern rundum versorgen.

Z

ahnärzte arbeiten mit diesem Begriff ebenso wie Planungsbüros, Marketingspezialisten, Clubs und Magazine. 360° steht gewissermaßen für eine Rundum-Versorgung. Dieser Begriff, der auch in der PanoramaFotografie geläufig ist, wird den Tagen der offenen Weingüter vorangestellt, die am 4. und 5. Mai in ganz Württemberg über die Bühne gehen. Das Remstal ist dabei und will sich mit all seinen Besonderheiten präsentieren, rund um Wein natürlich, und rund um alles, was beim Genuss im Remstal dazu gehört. Veranstalter ist die Vereinigung Württemberger Weingüter e. V., die sich selbst „Club der Individualisten“ nennt und 130 Mitglieder hat. Dabei sind sowohl Besen-Wirte, die nur geringe Mengen Wein für den Bedarf im Haus ernten, ebenso aber reichlich private Wengerter, die zur Elite im Gebiet gehören und sich durch viel Erfahrungsaustausch untereinander qualitativ immer weiterentwickeln. Ihre Weine haben Profil. Und sie selbst sind oft originelle Typen, die andere gern an ihrem Wissen teilhaben lassen. An den beiden Mai-Tagen werden sie das demonstrieren. Die teilnehmenden Remstäler Betriebe werden für einen großen Ansturm der Genießer gerüstet sein.

20

Remstal Magazin


offe n e we i n g ü t er

we i n er l eb n i s f ü hrer

Vier gut ausgebildete Weinerlebnisführerinnen aus dem Remstal wollen sich mit Begeisterung einbringen.

Foto: Simone Mathias

mit Humor“ und hat immer einen Witz auf Lager. Sigrun Trinkle (42) aus Kernen-Stetten war eigentlich Fachverkäuferin im Reifenhandel. Aber weil die Großeltern schon Weinbau betrieben, packte sie dieses Metier vor einigen Jahren so sehr, dass sie inzwischen selbst an mehreren Fronten aktiv ist. „Ich will meine Begeisterung für Wein an andere Leute weitergeben.“ Wer sie kennt, weiß, dass viel Temperament als Würze dabei ist.

W

Hinten Sigrun Trinkle (links) und Birgit Österle, vorne Elke Ott (links) und Dagmar Klopfer.

„Der Ablauf bleibt jedem Betrieb selbst überlassen“, meint Stefanie Zimmer vom Weingut Zimmer, die sich im Remstal um die Organisation kümmert. Die junge Dame, die bis November 2012 württembergische Weinprinzessin war, hat eine ehrgeizige Zielsetzung: „Wir wollen uns hochwertig darstellen und werden sicher auch teilweise mit weinambitionierten Gastronomen, von denen es im Remstal etliche gibt, zusammenarbeiten.“ Welche „Rundumschläge“ bei 360° geplant sind, ist rechtzeitig vorher bei Stefanie Zimmer abrufbar.

S

icher war schon im Vorfeld, dass sich Weinerlebnisführerinnen aus dem Remstal in die beiden Tage einbringen. Die fachkompetenten Damen werden sich ideenreich um Weinfreunde kümmern. Jede hat ein spezielles Motto. Elke Ott (50) aus Winnenden, Spezialistin für Events, Wein-Kabarett und nebenbei Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, paart ganz ungekünstelt „Charme

Information

Oben: Das Weinquartett:

inzergattin Dagmar Klopfer (46) aus WeinstadtGroßheppach war einst Bankangestellte, ist gelernte Hauswirtschafterin und zog zwei Söhne groß. Zuhause ist sie für ihren Mann Wolfgang im 11-Hektar-Betrieb eine große Unterstützung, vor allem bei der Kundenbetreuung. „Ich kombiniere Information mit Unterhaltung, und zwar am liebsten mitten im Weinberg.“ Birgit Oesterle (45) aus Weinstadt war 1990/91 Württemberger Weinkönigin, hat einen kleinen Sohn (7), kommt aus einem genossenschaftlichen Weinbaubetrieb und arbeitete früher in der Finanzverwaltung. Heute ist sie in einer Steuerberatung tätig. „Aber Wein war immer mein großes Hobby. Ich habe es auch ausgelebt bei Reisen nach Neuseeland, Australien und Kalifornien.“ Die kontaktfreudige Regionalsprecherin der Weinfrauen-Vereinigung Vinissima hat es am liebsten, dem Nachwuchs Wein näher zu bringen, „damit die Jugend früh erkennt, dass damit auch Arbeit verbunden ist.“ Rudolf Knoll

Kontakt: www.wuerttemberger-weingueter.de www.zimmer-weingut.de, Tel. 0 71 51 / 91 00 68

Weinerlebnisführerinnen: Elke Ott, www.weinkistle.de

Birgit Oesterle, www.wengertschneckle.de

Sigrun Trinkle, www.weinverlockung.de

Dagmar Klopfer, www.weingut-klopfer.de

Remstal Magazin

21


K er n e n

Die neu renovierte Glockenkelter ist ein Kulturzentrum der Extraklasse geworden.

Ohren auf!

K

elterkathedrale sagen manche zu ihr angesichts des fulminanten Dachgebälks, das sich in irrwitzige Höhen schraubt. Die Glockenkelter im Kernener Ortsteil Stetten liegt idyllisch am Rande des Ortes. Wer seinen Standort geschickt wählt, kann von hier hinüberschauen zum zweiten Stettener Wahrzeichen – die mitten in den Weinbergen gelegene Y-Burg.

Kernen

Kelter ruft

Mit der renovierten Glockenkelter hat Kernen ein Schmuckstück als Kulturzentrum geschaffen

Die Glockenkelter hat eine lange Geschichte: Vor mehr als 400 Jahren wurde sie errichtet, ihren Namen erhielt sie von der Glocke auf dem Dach, mit der im Herbst das Ende der täglichen Lese bekanntgegeben wurde. 200 Jahre lang wurde die Kelter genutzt, dann war das Gebäude nicht mehr zu halten – 1786 wurde die heutige Kelter an gleicher

TERMINE

Die

Stelle geschaffen. Dieser Neubau mit seiner aufwendigen Dachkonstruktion ist ein bemerkenswertes Dokument der Zimmermannstechnik jener Zeit, die Kelter selbst ein eindrucksvolles Kulturdenkmal. Zweimal sollte sie abgerissen werden, zweimal wurde dies von der Denkmalpflege verhindert – 2007 schließlich beschloss die Gemeinde, das Kleinod wieder instand zu setzen und der Bürgerschaft zur Verfügung zu stellen.

E

ine fantastische Akustik und ein grandioses Innenleben: Die Glockenkelter in Kernen-Stetten

05.05.2012: RemsTOTAL-Tag mit Kulturmeile Am Fuße der Stettener Weinberge, organisiert vom Verein KuKuK (Kunst und Kultur in Kernen); geboten werden Musik, Wortkunst, Tanz, Theater und eine gemeinsame Ausstellung der Kulturschaffenden des KuKuK, in und um die historische Glockenkelter 18.-20.05.2012: Kulinarischer Weinweg rund um die Y-Burg Kernens Gastronomen und Wengerter servieren mitten in den Weinbergen Kulinarisches vom Feinsten. Mit musikalischem Begleitprogramm

ist ein Kulturzentrum der Extraklasse geworden. Vergessen sind die Zeiten, als hier Wertstoffe angenommen und Material des Bauhofes gelagert wurde. Im April 2012 wurde die Kelter offiziell eingeweiht. Ein besonderes Klangerlebnis verspricht der 100 Jahre alte Flügel, der eigens für die Glockenkelter angeschafft wurde. Ob Piano-Soiréen oder die Kindermusikreihe „Ohren auf“, ob Kleinkunst oder Filmabende, ob gastronomische Events oder private Feiern – die denkmalgeschützte Glockenkelter ist endgültig aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und seit kurzem kann hier sogar geheiratet werden. Weitere Infos: www.kernen.de Blick in das fantastische Dachgebälk.

22

Remstal Magazin


winnenden

Oben: Mit solchen Löschfahrzeugen wurde vor einigen Jahrzehnten ausgerückt.

und Cafeteria) und kann zusätzliche Exponate zu den schon vorhandenen 6000 Relikten aus der Winnender Feuerwehr-Geschichte aufnehmen. Zu bestaunen sind einfache Stock- und Handdruckspritzen, Ledereimer, Alarmierungsgeräte, Oldtimer-Fahrzeuge, Uniformen, Auszeichnungen und eine große Helmsammlung aus dem In- und Ausland. Diese reiche Bestückung und

Das

Feuerwehr-Museum Noch interessanter und größer

A

uch der jetzige Standort im ehemaligen Güterbahnhof genügte den Anforderungen zuletzt nicht mehr, sodass ein stattlicher Erweiterungsbau Anfang Februar 2013 eröffnet wird. Das Museum hat dann eine Ausstellungsfläche von 2100 Quadratmetern (inklusive Werkstatt

winnenden

Eine freiwillige Feuerwehr wurde hier 1842 gegründet. Mit einer Sammlung von Bildern, Urkunden und Geräten startete man 1947. Später kamen alte Löschgeräte, Spritzenwagen und andere Utensilien hinzu. 1963 wurden bei einem „Tag der offenen Tür“ histo-

rische Feuerwehrgeräte ausgestellt – die Präsentation war ein großer Erfolg. So entschloss sich die Feuerwehr Winnenden mit Kommandant Pflüger, ein Feuerwehrmuseum einzurichten, dessen Ausstellung sich mit den Jahren immer mehr ausweitete.

TERMINE

6

00 römische Sklaven bildeten 21 v. Chr. die erste geschichtlich fixierte Feuerwehr. Heute basieren diese Hilfsorganisationen vor allem auf Freiwilligen. Über 1,3 Millionen aktive Feuerwehrleute gibt es in Deutschland, nicht mal fünf Prozent sind hauptberuflich engagiert. Das Aufgabengebiet der Feuerwehren (Notrufnummer bundeseinheitlich 112) ist vielseitig und verdient dargestellt zu werden – zum Beispiel in einem Museum, wie es das in Winnenden schon seit 1968 gibt.

die übersichtliche Präsentation der Exponate haben dazu geführt, dass das Winnender Feuerwehrmuseum als zweites in Deutschland als „anerkanntes Feuerwehrmuseum“ zertifiziert ist. Feuerwehrmuseum: Karl-Krämer-Straße 2, 71364 Winnenden, www.feuerwehrmuseum-winnenden.de Kontakt: Helmut Pflüger, 1. Vorsitzender des FMW, Wallstraße 20, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 10 30 55, helmut.pflueger@feuerwehrmuseum-winnenden.de Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag, außer feiertags, von 10 bis 12 Uhr. Führung auch außerhalb dieser Zeiten bei Voranmeldung. Museumsleiter: Rudolf Greiner, Tel. 0 71 95 / 9 13 90

Kopfschutz von anno dazumal.

Remstal Magazin

23


Foto: Michael Fuchs

Hereinspaziert, p , das

Remstal lädt ein!

Zwei Tage, 18 Kommunen, unzählige Veranstaltungen: Am 4. und 5. Mai ist wieder RemsTOTAL

B

ootfahren auf der Rems, mit dem Segway oder Pedelec durch die Weinberge kurven, auf dem Fahrrad den Fluss entlang – „Aktiv sein“ heißt das Motto des Remstäler Großereignisses 2013. An der dritten Auflage von „RemsTOTAL – Genuss am Fluss“ beteiligen sich 18 Städte und Gemeinden. Termin: Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai. Das Remstal hat viele schöne Ecken. Auf 80 Kilometern von Essingen, wo die Rems entspringt, bis Remseck, wo sie in den Neckar mündet, windet sich das Flüsschen durch idyllische Streuobstwiesen und Felder. An den

Hängen werden einige der besten Weine Württembergs angebaut und an den Ufern liegen geschichtsträchtige Städte. Schon zum dritten Mal haben diese sich jetzt wieder zusammengetan. Mehr als 200 Aktionen und Veranstaltungen erwarten die Besucher. „RemsTOTAL ist ein großartiges Fest auf 80 Kilometern Länge“, sagt Projektleiterin Ulrike Schwebel von der Wirtschaft, Tourismus, Marketing (WTM) GmbH Waiblingen. Eröffnet wird RemsTOTAL am Samstagabend in Waiblingen (Seite 26) mit dem Comedy- und Kabarettfestival „SWR 1 lacht“. Ebenfalls am Samstag fährt der Gourmetexpress. Im nostalgischen TEE-Speisewagen erwarten die Fahrgäste der Waiblinger Spitzenkoch Bernd Bachofer, der ein 4-Gänge-Menü Freizeitspaß für Familien: geführte Kanutouren auf der Rems.

24

Remstal Magazin


R e m s tota l

Das Remstal erstreckt sich vom Rand Stuttgarts bis zum Ostalbkreis

Foto: Michael Fuchs

18 Städte und Gemeinden beteiligen sich an RemsTOTAL.

Fot o: K ai K oepf

serviert, und die beiden JungwinzerStars Jochen Beurer und Sven Ellwanger, die dazu edle Tropfen kredenzen. Richtig rund geht es dann am Sonntag, dem „Tag des Remstals“, mit unzähligen Aktionen für große und kleine Besucher – zum Beispiel mit der längsten Kaffeetafel des Remstals in Mögglingen, mit einer Steinzeitolympiade in KorbKleinheppach und einer Kulturmeile in Kernen. Geplant sind unter anderem Führungen am Urbacher Bergrutsch,

E

in weiterer Höhepunkt wird die 80 Kilometer lange „Tour de Rems“ mit dem Fahrrad sein. Sie führt von Remseck bis zum Remsursprung bei Essingen und weiter nach Aalen, von wo aus der Zug die Teilnehmer zurückbringt. Es wird verschiedene Leistungsgruppen geben, sodass gemütliche Fahrer genauso teilnehmen können wie sportliche Radler. Wer die steilen Weinberge bequem durchstreifen möchte, für den gibt es eine geführte Pedelec-Tour durch das gesamte Remstal. (Für beide Touren ist eine Anmeldung beim Tourismusverein Remstal-Route erforderlich.) Aber auch an vielen weiteren Orten im Remstal werden geführte Touren mit dem Fahrrad, Pedelec oder Segway angeboten. In Kernen zum Beispiel mit anschließender Weinprobe und Schwäbisch Gmünd plant einen Segway-Parcours zum Ausprobieren dieses neuartigen Gefährtes. Wer in Eigenregie unterwegs Römischer Wachturm beim Kloster Lorch.

sein möchte: Pedelec-Verleihstationen werden ebenfalls eingerichtet.

D

ie große Abschlussparty des „Tags des Remstals“ beginnt am Sonntag um 17.30 Uhr in Schorndorf, denn die Daimlerstadt hat für 2016 die Organisation von RemsTOTAL Nr. 4 übernommen. Geplant ist in der wunderschönen Kulisse der Schorndorfer Altstadt außerdem ein großer Festumzug mit rund 800 Akteuren und Trachtenverbänden aus dem gesamten südwestdeutschen Raum. Sigrid Krügel

Information & Tipps

durch das Kloster Lorch und den Weleda-Garten in Schwäbisch Gmünd. Eine Papp-Boot-Regatta wird es in Remshalden geben, Familien-Bootstouren am Bootssteg in Weinstadt-Endersbach. Hier startet auch die Politprominenz zu ihrer Bootstour. Am Sonntagnachmittag wollen die Landräte, die Oberbürgermeister und Bürgermeister der beteiligten Städte und Gemeinden in die Rems stechen.

04.05.2013: RemsTOTAL Auftakt in Waiblingen mit „SWR 1 lacht“. Gourmetexpress – Genuss auf Schienen auf zwei Fahrten, einer Mittags- und einer Abendfahrt 05.05.2013: RemsTOTAL - Tag des Remstals Mit mehr als 200 Aktionen und Veranstaltungen auf 80 Kilometern und in 18 Kommunen entlang der Rems Das komplette Programm gibt es ab Mitte Januar im Internet unter www.remstotal.de oder als Programmheft in allen teilnehmenden Städten und Gemeinden sowie beim Tourismusverein Remstal-Route e.V. Touren-Bändel Wer sich zu den Touren anmeldet, erhält ein Armbändchen, auf dessen Besitzer an verschiedenen Orten kleine (kostenlose) Überraschungen warten. Rad-Flickstationen, direkt am Remstal-Radweg, genaue Informationen unter: www.remstotal.de

Remstal Magazin

25


Foto: Kai Koepf

Wa i b l i n ge n

Foto: Kai Koepf

In der idyllischen Fachwerkstadt Waiblingen wird RemsTOTAL 2013 eröffnet.

gelacht werden

RemsTOTAL-Auftakt in Waiblingen mit dem Comedy- und Kabarettfestival von SWR 1

M

26

damit zum nächsten Künstler wechseln. Zu sehen ist Werner Koczwara, der als Chefautor für die Witze bei „Harald Schmidt“, „Wetten dass“ oder bei „Verstehen Sie Spaß“ zuständig war. Koczwaras Kabarettprogramm „Der wüstenrote Neandertaler“ ist das meistgespielte Kabarettprogramm in Deutschland. Schwäbisch geht es bei Bernd Kohlhepp zu. Ob als „Hämmerle und Leibssle“ oder nur alleine als der

04.05.2013: RemsTOTAL mit „SWR 1 lacht“ Platz vor der Galerie Stihl, Marktplatz und Elsbeth- und Hermann-Zeller-Platz 04.-05.05.2013: RemsTOTAL mit Messe „Grün-Royal“ Brühlwiese am Bürgerzentrum, Sa. 11-22 Uhr, So. 11-20 Uhr 05.05.2013: RemsTOTAL „Making of“ der Ausstellung „Georg Baselitz – Romantiker kaputt“, Galerie Stihl Waiblingen; Kurzstadtführungen, Boots-, Rad- und Segwaytouren. Weitere Infos: www.remstotal.de

Remstal Magazin

Foto: Kai Koepf

Waiblingen

TERMINE

it Baden-Württembergs großem Comedy- und Kabarett-Festival „SWR 1 lacht“ eröffnet die Stadt Waiblingen am Samstag, 4. Mai, das Großereignis „RemsTOTAL – Genuss am Fluss“. Mitten in der historischen Altstadt treten abwechselnd auf drei Bühnen mehrere Comedy- und Kabarettkünstler auf. Zwischen den einzelnen Auftritten ist überall zeitgleich eine Pause und der Zuschauer kann zur nächsten Bühne und

Foto: Kai Koepf

f

Es darf

aus Bempflingen stammende „Hämmerle“ begeistert er beim SWR 1-Hörfunk und im ZDF die Zuschauer. Frauenpower pur dürfen die Zuschauer bei „Dui do on de Sell“ erleben. Die beiden p e o iK Ka Damen nehmen als schwäbische : o Fot Putzfrauen alles und jeden aufs Korn. Mit dabei sind zu guter Letzt der Badener Comedian Gunzi Heil sowie der in Berlin lebende Kabarettist Florian Schröder. Beide wurden bereits mit dem Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

V

om Kabarett zur Gartenkultur: Ebenfalls im Rahmen von RemsTOTAL 2013 lädt die Messe „Grün-Royal“ in Waiblingen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der schönen Dinge des Lebens ein. Geboten werden Lifestyle-Produkte und gehobenes Gartenambiente, eine Mischung aus erlesenen Produkten, Accessoires, Kunst und kulinarischen Genüssen – und zwar unter freiem Himmel in der idyllischen Talaue beim Bürgerzentrum. Und weil in der Stadt selbst ebenfalls so viel zu entdecken ist, werden am Sonntag unter anderem Führungen per Boot, Rad und Segway angeboten.


E s s i n ge n

In dieser reizvollen 2010 wurde der KirchenLandschaft hat die Rems raum neu gestaltet. ihren Ursprung.

Vielseitigkeit auf dem

D

rei Kilometer südlich vom Hauptort Essingen, am Fuße des Albtraufs, entspringt die Rems aus einer kleinen Öffnung in einem Berghang und startet von hier aus ihrem 78 Kilometer langen Weg zum Neckar. Wir befinden uns damit gewissermaßen ganz am Anfang des Remstals, aber doch auf den Fluren einer aufstrebenden 6400-EinwohnerGemeinde, die in eine reizvolle und facettenreiche Landschaft eingebettet ist.

Ostermarkt

und der

Essingen

TERMINE

Essingen hat sich viel von seinem ursprünglichen Charakter erhalten, aber doch zu einer Gemeinde mit einer hohen Wohnund Freizeitqualität entwickelt. Und in Essingen ist immer etwas geboten. Zum Beispiel beim

SchlossgARTenschau

Ostermarkt, der seit 1810 stets am Ostermontag stattfindet und auf ein kaiserliches Privilegium aus dem Jahr 1480 zurückgeht. 2013 steigt der Markt in der Ortsmitte am 1. April (kein Aprilscherz) ab 11 Uhr. Das Warenangebot reicht von Schmuck, Spielwaren, Bekleidung, Haushaltsartikeln bis hin zu Landmaschinen und Traktoren. Für das leibliche Wohl ist auf diesem Krämermarkt ebenfalls gesorgt. Ein Vergnügungspark lässt vor allem Kinderherzen höher schlagen.

01.04.2013: Ostermarkt Essingen Infos: www.essingen.de 01.-02.06.2013: 9. Hohenrodener SchlossgARTenschau - Sa. 10-19 Uhr, So. 10-18 Uhr Infos: www.schlossgartenschau.hohenroden.de

Gartenkunst vom Feinsten.

Gut besuchter Ostermarkt.

Z

wei Monate später, am 1. und 2. Juni, wird zur SchlossgARTenschau auf Schlossgut Hohenroden bei Essingen gebeten. Veranstalter sind die örtliche Gärtnerei Stegmeier und Schlossbesitzer Philipp Freiherr von Woellwarth mit seiner Familie. Zahlreiche Aussteller und Künstler sind dabei. Sie offerieren Gartenkunst, Gartenbedarf, Gartenmöbel, Pflanzenschätze in bunter Vielfalt, Kunsthandwerk und andere schöne und aufregende Dinge sowie kulinarische Leckereien. Zudem wird ein interessantes Vortragsprogramm zusammengestellt, gleichermaßen spannend für Hobbygärtner und „grüne Profis“.

Remstal Magazin

27


Sek t i m R e m s ta l

B

eim Sektgenuss sind die Deutschen Weltmeister. Der Pro-Kopf-Verbrauch von 4,1 Litern oder der Gesamtkonsum von 335 Millionen Litern sind weltweit unübertroffen. Jede fünfte Flasche schäumender Wein, die auf diesem Globus konsumiert wird, ist ein deutsches Produkt – freilich überwiegend nicht aus deutschem Wein. Denn die großen Markensekt-Kellereien bedienen sich – weil wesentlich günstiger - beim Grundwein meist im Ausland. Und sie versekten dann im Großraumgärverfahren (Méthode Charmat) in riesigen Tanks. Aber es gibt daneben reichlich Sekt vom Winzer, natürlich meist in kleinen Auflagen von wenigen tausend Flaschen. Die Remstäler Weingärtner schließen sich hier keineswegs aus, sie können eine Reihe von spannenden, feinen Pricklern anbieten. Die Weine wurden zum Teil sogar im eigenen Betrieb versektet oder in einer spezialisierten Kellerei entsprechend veredelt. Geschieht die zweite Gärung, durch die ein ursprünglich stiller Grundwein seine Kohlensäure bekommt, in der Flasche, dann spricht man von traditioneller und klassischer Flaschengärung. Der einstige Begriff „Méthode Champenoise“ ist seit einem Einspruch aus Frankreich nicht mehr zulässig. Erfreulich ist, dass die Remstäler Sektanbieter Wert darauf legen, dass regionale Spezialitäten im Vordergrund stehen. Beispielhaft Erwähnung verdienen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger (Weingut Doreas) aus Remshalden-Grunbach, die einen delikaten, temperamentvollen Schillersekt aus Riesling und Trollinger, genannt „Prélude“ erzeugen. Auch Werner Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach kann mit dieser Weiß-Rot-Kombination in der Geschmacksrichtung brut aufwarten.

D

Gewusst, wie

ie Fellbacher Weingärtner haben einen feingliedrigen, trockenen Trollinger-Sekt zu bieten. Das kann auch Markus Heid aus Fellbach (Trollinger Rosé, ergänzt durch eine Blanc de Blancs Cuvée brut vom Kerner).

Schäumendes

Das Öffnen der Flasche Wer die Flasche vorher schüttelt, wird eine Fontäne beim Öffnen erleben. Also gemächlich rangehen. Stanniol und Drahtschlaufe vorsichtig entfernen, letztere aber nicht gleich entsorgen. Dann Korken festhalten, Flasche langsam drehen, nicht umgekehrt. Kohlensäure entweichen lassen. Wenn es zu stark sprudelt, einen Teil der Drahtschlaufe in den Flaschenhals stecken, das bremst das flüssige Temperament.


Der Geschmack Wenn am Boden ein Moussierpunkt ist, sprudelt der Sekt besonders lebhaft.

G

erhard Rinth aus Fellbach hat mit einem diskret duftenden, zarten Gewürztraminer eine besondere Spezialität zu bieten, ebenso Wolfgang Klopfer aus Weinstadt-Großheppach (hier ein Extra dry). In eine ähnliche Richtung geht eine Cuvée von Riesling und Gewürztraminer von Wolfgang Haidle aus Kernen-Stetten, fein in der Aromatik, feinmaschig im Geschmack. Jochen Beurer aus Fellbach vermählt Kerner und Weißburgunder zu einem herrlich gradlinigen Schäumer. Selten wagen sich Betriebe an einen richtigen roten Sekt von einer klassischen Rotweinsorte. Wolfgang Häfner aus Remshalden-Geradstetten tat es mit einem rubinroten, sanft würzigen Spätburgunder, der 20 Monate in der Flasche vergor.

Information

Das ideale Glas hat die Form einer Tulpe.

Trocken ist nicht gleich trocken. Im Vergleich mit Wein unterscheiden sich die Geschmacksangaben beim Sekt deutlich. Hier die üblichen Bezeichnungen: • Naturherb (brut natur, Dosage Zero) – bis 3 g/l Zucker • Extra herb (Extra brut) – bis 6 g/l • Herb (brut) – bis 15 g/l • Extra trocken (Extra dry) – 12 bis 20 g/l • Trocken (dry) – 17 bis 35 g/l • Halbtrocken (Medium dry, demi-sec) – 35 bis 50 g/l • Mild (sweet, doux) – ab 50 g/l aufwärts

F

örmlich die Qual der Wahl hat man bei der Remstalkellerei in WeinstadtBeutelsbach. Der große Betrieb hat jede Menge fröhlich stimmender Prickler im Sortiment, zum Beispiel Muskat-Trollinger als Rosé und Rotsekt, Riesling, Grauburgunder, Schwarzriesling und Lemberger (beide als Rosé). Auch zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen kann man wählen.

Remstal Fündig wird man zudem bei den wohl bekanntesten Betrieben des Gebietes. Bei Aldinger in Fellbach gehört ein Pinot brut zum Sortiment. Rainer Schnaitmann offeriert einige hundert Meter weiter seinen „Evoé“ Blanc de Noirs von Spätburgunder und Schwarzriesling. Hans Haidle (Weingut Karl Haidle) aus Kernen-Stetten sowie die Ellwangers aus Winterbach können beide Riesling brut vorweisen. Rudolf Knoll

Auch junge Damen haben gelegentlich etwas zu feiern. Dafür bietet sich feingliedriger, lebhafter Sekt vom „Wengerter“ aus dem Remstal an.

Remstal Magazin

29


Oben: Renaissanceschloss Göppingen, Innenhof.

D

abei locken in der auch als „schwäbische Toskana“ bekannten Region zwischen Rems und Schwäbischer Alb neben zahlreichen Kulturschätzen aus gut 1.000 Jahren Bau- und Stilgeschichte durchaus ganz moderne Vergnügen. Denn im noch als Geheimtipp gehandelten Stauferland fällt es leicht, ein spannendes und erholsames Programm mit Sport, Kultur, kulinarischen Höhepunkten und vielen anderen Angeboten für die ganze Familie zusammenzustellen. Höhepunkte sind z.B. ein Besuch des Festivals der Europäischen Kirchenmusik, der Märklin-Erlebniswelt oder in Europas größtem Heilpflanzengarten des Heilmittel- und Kosmetikproduzenten Weleda.

Rechts: Blick über den Rechberg zum Hohenstaufen.

Auf den Spuren

Burgen, alte Stadtanlagen, Kirchen und Klöster – im Stauferland rund um die Städte Göppingen und Schwäbisch Gmünd kann man sich schon mal ins Mittelalter von Kaiser Barbarossa zurückversetzt fühlen! 30

Remstal Magazin

der Stauferkai

Das Herzstück bildet jedoch unbestritten der fast 700 Meter hohe Hohenstaufen, der sich stolz und beeindruckend mitten aus der von reizvollen Tälern und lieblichen Hügeln geprägten Landschaft erhebt. Die gleichnamige Burg wurde Ende des 11. Jahrhunderts von Herzog Friedrich I. von Schwaben erbaut und wurde zum Stammsitz des bedeutenden

Herrschergeschlechts des Mittelalters – der Staufer – mit ihren großen Kaisern Friedrich I. Barbarossa und Friedrich II. Nach ihrer Zerstörung während des Bauernkriegs 1525 steht heute nur noch eine Ruine. Zusammen mit dem Rechberg (707 Meter hoch, mit der Ruine Hohenrechberg) und dem unbebauten Stuifen (757 Meter) bildet der Hohenstaufen die drei Kaiserberge, die das Landschaftsbild weithin sichtbar prägen und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung ermöglichen. Zum Beispiel auf die Stauferstädte Schwäbisch Gmünd und Göppingen.

Innenstadt Schwäbisch Gmünd.


Da s S ta u fer l a n d

Marktplatz oder der weihnachtliche Budenzauber – runden das Vergnügen eines Besuches ab. Schwäbisch Gmünd – mediterrane Lebenslust

I

n der ältesten Stauferstadt, die für ihr besonderes Gespür für Handwerk und Baukunst, Schmuck und Kultur bekannt ist, prägen Bauwerke aus acht Jahrhunderten das Bild.

Burgruine Rechberg.

ser

Göppingen – am Fuße des Hohenstaufens

Göppingen gilt heute als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Stauferlands. Ein wichtiges bauliches Zeugnis der sich etwa um 1150 zur Stadt entwickelnden Siedlung ist, neben der Oberhofenkirche, der Stadtkirche, dem Adelberger Kornhaus und dem Rathaus, die um das Jahr 1200 erbaute Stiftskirche im Stadtteil Faurndau.

S

ie gilt als eine der bedeutendsten spätromanischen Kirchen in Südwestdeutschland mit Figurenschmuck, Fresken und Malereien. Ein weiteres Highlight ist das Renaissanceschloss, dessen Bau Mitte des 16. Jahrhunderts an Stelle einer schon bestehenden Wasserburg veranlasst wurde. Einer der ursprünglich vier Treppentürme ist als „Rebensteige“ bekannt – eine Wendeltreppe, bei der fast alle Stufen von einem in Stein gehauenen Weinstock überwuchert werden. Zahlreiche Museen und Galerien und traditionelle Veranstaltungen in der Innenstadt – wie der Göppinger Frühling, der Maimarkt und der Maientag mit seinem historischen Umzug, das Fest im Park, das Göppinger Stadtfest und das Weinfest auf dem Hohenstaufen mit Dokumentationszentrum.

Erleben Sie Geschichte hautnah.

Information

Rechts:

Für viel Atmosphäre sorgen neben den drei Kaiserbergen die prunkvoll ausgestatteten Kirchen und Patrizierhäuser, die spätbarockes Flair und fast schon mediterrane Lebensqualität vermitteln. Schon im Mittelalter war Schwäbisch Gmünd für den Zwischenhandel mit Tuch und Wein und die Produktion von Sensen bekannt. Ab dem 17. Jahrhundert wird sie durch das Gold- und Silberhandwerk bekannt – was sich bis heute in der renommierten Hochschule für Gestaltung niederschlägt. Für die Landesgartenschau 2014 soll die historische Innenstadt eng mit den Gartenschau-Projekten verwoben werden.

Touristik-Gemeinschaft Stauferland e. V. Marktplatz 37/1 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 42 10 Fax: 0 71 71 / 6 03 42 99 www.stauferland.de info@stauferland.de

Remstal Magazin

31


Zwei Wein I

m Terminkalender von Weinfreunden sind diese beiden Tage mit Ausrufezeichen vermerkt: Am 2. und 3. Februar findet in der Alten Kelter in Fellbach der inzwischen 17. Weintreff der „Besten aus dem Remstal“ statt. Alles, was Rang und Namen hat, wird vertreten sein, private, renommierte Winzer ebenso wie aufstrebende, noch weniger bekannte Erzeuger und natürlich ambitionierte Genossenschaften. Zwei Tage lang kann man sich in der geräumigen Kelter von Tisch zu Tisch probieren, Gespräche mit den Wengertern führen und dabei Fragen stellen, die man schon immer mal stellen wollte. Die kompetente Auskunft ist kostenfrei, der Eintritt zum Weintreff nicht ganz. Aber für wenig Geld kann man viel verkosten, die Typizität von Rebsorten erkunden, die Unterschiede zwischen Barrique- und normalem Holzfassausbau kennenlernen und auch feststellen, dass einige Remstäler Erzeuger richtig guten Sekt anbieten. Lohnend ist zudem ein Blick in das in die Kelter integrierte kleine Museum.

Machen Sie mit beim großen Gewinnspiel: Welche beliebte Württemberger Rebsorte ist auch unter dem Namen „Vernatsch“ bekannt?

Wir verlosen 5 x 2 Tageskarten. Probieren geht bekanntlich über Studieren. In der Alten Kelter sind hunderte von Weinen zu verkosten.

Einsendeschluss ist Mi., 23. Januar 2013. Antworten bitte per Post oder E-Mail an: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt E-Mail: gewinnspiel@remstal-route.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

32

Remstal Magazin

J

eden Tag gibt es auf einer Bühne kommentierte Weinproben. Diesmal wird die Rundfunk-Journalistin Petra Klein, die zum Remstal eine enge Beziehung hat (s. Interview), Weine und Weingärtner vorstellen. Ihre Themen sind am Samstag, Riesling, Burgunder-Variationen, Öko- und pilzresistente Weißweine sowie Trollinger, am Sonntag ste-


T itelthem a

W e i n t reff

Tage lang verkosten

dio sitzt, geht sie moderierend ihren Lieblingsthemen Essen und Trinken nach, zum Beispiel bei der „Pfännle“Tournee, auf der DEHOGA-Bühne, der Intergastra-Messe und der Gala des Deutschen Rotweinpreises. Erstmals moderiert sie im Februar 2013 die Proben auf dem Weintreff.

Weintreff in der Alten Kelter

Oben: Remstal-Fan Petra Klein mag Wein.

R

udolf Knoll: Sie sind schon seit etlichen Jahren in Stuttgart zu Hause. Gibt es noch eine Erinnerung an einen ersten Wein aus Württemberg?

Tageskarte: 20,- Euro (18,- VVK)

Veranstalter: Tourismusverein Remstal-Route in Kooperation mit der Stadt Fellbach.

Wochenendkarte: 28,- Euro (26,- VVK)

Sie erhalten den ausführlichen Infoprospekt und Eintrittskarten ebenfalls im i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1a, sowie bei allen Rathäusern/Tourist-Informationen zwischen Fellbach und Schwäbisch Gmünd und direkt bei den teilnehmenden Weingütern. Parkplatz hinter der Alten Kelter oder beim Max-Graser-Stadion P1-P3. Haltestelle „Alte Kelter” der VVS Buslinie 60 mit Anschluss an S2 und S3 (www.vvs.de).

Talner Straße

P

U1

Backnang/ Schorndorf

Haltestelle Lutherkirche U1

P

P

B1 4

Haltestelle Schwabenlandhalle

Max-GraserStadion

Bühlstraße

S

ie nennt sich „Moderatorin aus Leidenschaft und mit Leidenschaft“ und ist gewissermaßen die kulinarische „Frontfrau“ von SWR1. Petra Klein begann ihre journalistische Karriere beim Stadtfernsehen in Bonn, war dann bei verschiedenen Rundfunkund TV-Sendern aktiv, ehe sie der SDR rief und sie in Stuttgart sesshaft wurde. Seit 1999 (nach der Fusion SDR/SWF zum SWR) ist sie fast täglich im SWR1 zu hören. Und wenn sie nicht im Stu-

Vorverkauf: Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47

Cannstatter Str.

Petra Klein (SWR): Die Menschen hinter den Weinen entdecken

17. Weintreff – Die Besten aus dem Remstal, 02.-03. Februar 2013, täglich von 11 bis 19 Uhr, Alte Kelter Fellbach. Im Eintrittspreis sind die Verkostung der Weine, eine detaillierte Weinkarte sowie ein Stielglas enthalten. Die Übersicht der zur Verkostung präsentierten Weine steht ab Ende Januar 2013 auch im Internet unter www.remstal-route.de zum Download bereit.

Rathaus Schwabenlandhalle Esslinger Straße

hen Sekt, internationale Rotweinsorten, Spätburgunder und erneut Ökound pilzresistente Sorten (Piwi) auf dem Programm.

Information

Petra Klein: Und ob. Das war ein Cannstatter Zuckerle Jahrgang 1986; fragen Sie mich aber bitte nicht nach der Rebsorte. Ich war als damals Weinunwissende entsetzt, dass man einen Wein Zuckerle nennt und der dann, ganz widersprüchlich, nicht mal richtig süß schmeckte.

Haltestelle Alte Kelter ße tra

Freibad imer S he k tür ter Un

P

Rommelshauser Straße ße tra rgs Bu

4 B1 el

n un

Alte Kelter Stuttgart

e pp Ka

e lb

t rg

Ausfahrt Fellbach Süd


Foto: Deutsches Weininstitut GmbH tit ns ini We hes Foto: Deutsc

Rudolf Knoll: Gibt es Sorten, die Sie besonders bevorzugen?

ut Gm bH

Petra Klein: Ich mag Grauburgunder, Weißburgunder und Sauvignon blanc, habe am Justinus K., dem Kerner der besonderen Art, Gefallen gefunden. Bei Rot bevorzuge ich einen kräftigen Lemberger und kann mich ebenso über einen guten, typischen Trollinger freuen.

R

udolf Knoll: Sie wohnen nicht im Remstal, aber nicht weit weg in Bad Cannstatt. Reicht das, um eine Beziehung zum Remstal zu knüpfen?

36 .

H 26 irs .7 ch . - ga 29 sse .7 nf .2 e 01 st 3

Petra Klein: Aber ja. Schließlich bin ich mit dem Fahrrad in nur zehn Minuten mittendrin. Für mich ist das Remstal ein

T itelthem a

W e i n t reff

Was im Herbst 2012 geerntet wurde, kann einige Monate später teilweise bereits als Jungwein probiert werden.

kleines Paradies quasi vor meiner Haustür. Eine Freundin von mir hat ein Weinberghäuschen. Wenn ich da oben sitze und in das Tal runter schaue, sage ich mir jedes Mal: Ich brauche keinen Urlaub. Außerdem ist das Remstal eine fantastische Genussregion. An jeder Ecke wird geschlemmt oder ein Weinfest gefeiert.

R

udolf Knoll: Auf dem Weintreff moderieren sie acht Verkostungen. Themen sind unter anderem Riesling, BurgunderVariationen, Trollinger, Sekt. Wie werden die Proben ablaufen? Petra Klein: Ich werde sicher nicht Analysedaten runter rasseln oder über Zimt, Tannennadeln und Leder im Aroma philosophieren. Ich will mit den Wengertern plaudern und ihnen Details über ihre Arbeit entlocken. Denn es ist sehr spannend, die Menschen hinter den Weinen zu entdecken.

Ihr Schlemmerziel auf dem RemstalHöhenwanderweg auf 479 Meter ü.NN. Ein (Auf-)weg, der sich in kulinarischer Hinsicht und zum Ausblick immer lohnt! Traditionelle schwäbische Küche gepaart mit anspruchsvoller Frischeküche – Deftiges oder Feines je nach Jahreszeit. „A Viertele schlotza“ oder hauseigene gebrannte Schnäpse in schönen Stuben und gemütlicher Atmosphäre genießen. Auch für Festlichkeiten jederzeit bestens geeignet. Restaurant · Terrasse · Cateringservice

-Willkommen Öffnungszeiten: Mi.-So. 11:30-24:00 Uhr Mi.-Sa. nachmittags mit kleiner Karte oder nach Absprache · Sonn- und Feiertags durchgehend warme Küche Kaiserstraße 8 · 73650 Winterbach-Manolzweiler · Tel.: (0 71 81) 4 15 15 · www.landgasthaus-hirsch.de 121105_image_remstalmagazin_az_177x62_4c_rz.indd 1

34

Remstal Magazin

Seit 1629 ein Garant für Gastlichkeit.

08.11.2012 18:43:43 Uhr


Wir begrüßen folgende neue Mitglieder: Gastronomie Gaststätte Biergarten Korber Schützenhaus Am Hörnleskopf 71404 Korb

Ferienwohnung Koch / Pusteblume F**** Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt-Beutelsbach

Sonstige Mitglieder

Weinstube Mack Hintere Straße 47 70734 Fellbach

Daniel’s Weine Hauptstr. 3 73650 Winterbach

Cafe Merlin Endersbacher Str. 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach

Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagdmuseum, c/o Wildspezialitäten Nuding GbR Franz-Konrad-Str. 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof

Ferienwohnungen/Privatzimmer Ferienwohnung in den Raingärten F***** Raingärten 14 73650 Winterbach

(4. Quartal 2012)

Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co. KG Willy-Rüsch-Str. 11 71394 Kernen i.R.

Sie wollen auch Mitglied werden? Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Tourist-Information Tourismusverein Remstal-Route e. V. Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

G Si UTS od e be CH er st EI Gü ell N T ns en W tig zw O er ei FO e ü Ha R be up ON rn tg E eh er m ich en te wi . D r. as Gi W lt M ertg O – leic FR he .

Goldberg Restaurant & Winelounge Tainer Straße 7 · 70734 Fellbach Telefon: 0711 / 575 61 - 666 Web: www.goldberg-restaurant.de Haltestelle U1 / Fellbach Schwabenlandhalle Tischreservierung erforderlich. Alle Kreditkarten.

07517_forum Gültig bis 30.06.2013.steufo_az_86.5x62_4c_rz:06252_jubilaeum_roemer_az_

Ulrike Kaltenleitner-Morper Diplom–Kauffrau · Steuerberaterin · · · · ·

Steuergestaltende Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Finanzbuchführung Quellenstraße 10 71364 Winnenden-Breuningsweiler Tel. (0 71 95) 58 55 04 Fax (0 71 95) 58 55 05 www.kaltenleitner.de E-Mail: kanzlei@kaltenleitner.de

Remstal Magazin

35


Foto: Kai Koepf

Veranstaltungskalender Kunst, Kultur, Musik, dazu ein gutes Essen und natürlich einen der vielen herausragenden Remstaler Weine: Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Montag, 31.12.2012 WeinstadtBeutelsbach Restaurant Krone 17:30 - 22:00 Uhr

Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Silvester 2012 Verabschieden Sie das Jahr 2012 mit einem unserer festlichen Silvester-Menüs oder aus unserer kleinen aber feinen Auswahl in der Silvester-Karte. Reservieren sie rechtzeitig Ihren Silvester-Tisch. Weinstadt Hotel mit Restaurant Krone, 07151/99701-0, www.weinstadt-hotel.de Silvestermenü Das Jahr wollen wir mit einem 6-Gänge-Menü und Aperitif beenden und freuen uns über Ihre Reservierung. Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 18:00 Uhr

Sonntag, 06.01.2013 Plüderhausen Rehhaldenhütte 11:00 - 18:00 Uhr

Dienstag, 01.01.2013 Lorch Kloster Lorch Täglich 10 - 17 Uhr

Ausstellung „10 Jahre Seelenbretter“ 01.01.2013 - 01.04.2013 Ausstellung des Produzentenateliers Bali Tollak und Wolfgang Dennig. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Schwäbisch Gmünd Ausstellung Friedrich Hechelmann Museum im Prediger 01.01.2013 - 01.04.2013 Di, Mi, Fr 14 - 17 Uhr Rund 30 Bilder aus allen Schaffensphasen zeigen Do 14 - 19 Uhr Friedrich Hechelmann als Meister des Lichts und Sa, So, Feiertage vermitteln den unerhört zeitlosen Zauber, den 11 - 17 Uhr seine Landschaften ausstrahlen. Mo geschlossen (sowie Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch an diversen Feiertagen) Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.museum-galerie-fabrik.de

36

Remstal Magazin

Neujahrskonzert     Konzert mit dem Jean Paul Mathé Johann Strauss Festival Orchester. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 18,- Euro; ermäßigt 16- Euro

Schlachtfest Traditionelles Schlachtfest in der idyllisch im Wald gelegenen Rehhaldenhütte. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Montag, 07.01.2013 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Neujahrskonzert „Memories“   07.01.2013 - 08.01.2013 Die Donau Philharmonie Wien und die Solisten Heidi Manser und Steven Scheschareg spielen Werke von Johann Strauss, Franz von Suppé und Giacomo Puccini unter der Leitung von Manfred Müssauer. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 10,95 Euro; ermäßigt 4,36 Euro

Plüderhausen Staufenhalle 19:00 - 21:30 Uhr

Neujahrsempfang 25. Bürgertreff um in ungezwungener Atmosphäre Gespräche zu führen, Kontakte zu pflegen und das Handeln zum Wohle der Allgemeinheit gemeinschaftlich abzustimmen. Gemeindeverwaltung Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de


31.12.2012 - 19.01.2013 Mittwoch, 09.01.2013 Winnenden „Die Firma dankt“ Hermann-Schwab-Halle Theater von Lutz Hübner welches die die Zuschauer 20:00 Uhr ebenso wie Lutz Hübner konfrontiert... Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Freitag, 11.01.2013 Plüderhausen Theaterbrettle Genaue Spielzeiten im Internet

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Geld oder Leberwurschd 11.01.2013 - 02.03.2013 Stellen Sie sich vor, Sie verwechseln unbeabsichtigt Ihren Koffer und besitzen plötzlich eine unmögliche Menge Geld! Eine verrückte Komödie, bei der für manche Überraschung gesorgt ist. Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person Kohl & Pinkel 11.01.2013 - 27.02.2013 Seit knapp 40 Jahren fester Bestandteil unseres Angebotes im Januar und Februar: typisch norddeutsch, immer gern gegessen, Kohl, Bremer Pinkel, Kohlwurst, Kassler, Bauch, Kartoffeln... Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Plüderhausen Staufenhalle 17:00 - 19:00 Uhr

Neujahrskonzert Überaus beliebtes Konzert mit der Plüderhäuser Gemeindekapelle. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV Gemeindekapelle, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 11:00 - 19:00 Uhr

Edle Tropfen in Öl und Wein   Internationale Speiseöle: Vorstellung, Erklärung und Probe mit Dr. Rüdiger Weißhaar, Lebensmittelchemiker und Ölexperte. Neue Weinsorten haben Einzug gehalten. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 8,- Euro Unkostenbeitrag (Anmeldung erforderlich!) Dienstag, 15.01.2013

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Gräfin Mariza - Musiktheater Das Operettentheater Salzburg unter der musikalischen Leitung von Katalin Doman führt „Gräfin Mariza“ auf. Bereits bei der Uraufführung 1924 feierte „Gräfin Mariza“ einen sensationellen Erfolg. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 17.01.2013

Samstag, 12.01.2013 Mögglingen TV-Halle

Knutparty Legendäre Party mit Peter+Paul+Henry. Livemusik quer durch die Musikszene. Gemeinde Mögglingen und Deutsches Rotes Kreuz, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

RemshaldenGeradstetten Wilhelm-Enßle-Halle 20:00 - 23:00 Uhr

Neujahrskonzert   Das Kulturforum präsentiert ein Neujahrskonzert mit den Stuttgarter Salonikern unter der Leitung von Kapellmeister Patrick Siben in Orchesterbesetzung. Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr! Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Stuttgart Neue Messe jeweils 10 - 18 Uhr

Das Remstal auf der CMT     12.01.2013 - 20.01.2013 Die Remstal-Route präsentiert sich am Stand der Regio Stuttgart zusammen mit seinen Partnern auf einer der größten Tourismusmessen Deutschlands. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info Tageskarte 12,- Euro; ermäßigt 8,- Euro

Fellbach Galerie der Stadt Di bis Fr 16 - 19 Uhr Sa, So 14 - 18 Uhr

Schwäbisch Gmünd Der Räuber Hotzenplotz Theaterwerkstatt Das marotte Figurentheater präsentiert: Räuber Hot14:30 Uhr zenplotz ist ein Schlimmer! Er nimmt der Großmutter die Kaffeemühle weg, die sie gerade erst von Kasperl und Seppl erhalten hat. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kinder 5,- Euro; Erwachsene 7,- Euro Freitag, 18.01.2013 Plüderhausen Theaterbrettle Genaue Spielzeiten im Internet

Sonntag, 13.01.2013 Lorch Bürgerhaus Schillerschule 19:00 Uhr

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Musik in Lorch Neujahrskonzert mit der „Salon Kommode Stuttgart“ rund um Johann Strauß. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15,- Euro pro Person Matinèe   Kerstin Mörk spielt Werke für Klavier solo. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Eintritt frei!

Zeichenerklärung auf Seite 56

Gerhard Ehrle - Malerei 17.01.2013 - 24.02.2013 Ausstellung des Malers in der Galerie der Stadt Fellbach. Eröffnung der Ausstellung um 17 Uhr. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei!

„Dr Hemmel wartet net“ 18.01.2013 - 26.01.2013 Bei der „geist“reichen Komödie mit Niveau muss der verstorbene Polizeibeamte Stelzle vor seinem Eintritt ins Paradies noch eine letzte Aufgabe auf der Erde erfüllen. Eine ziemlich harte Nuss! Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person Samstag, 19.01.2013

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Honey Pie - Mit Swing ins Neue Jahr     Die drei Sängerinnen singen nicht nur großartig, sie glänzen auch mit temperamentvoller Choreografie. Swing, Blues, Filmhits und Gospel sowie eigene Chansons gehören zum Repertoire von Honey Pie! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und www.honey-pie.de VVK 17,- Euro; AK 19,- Euro

Remstal Magazin

37


» Veranstaltungskalender Korb-Kleinheppach Brauchtumsabend   Mehrzweckhalle Unterhaltung und Darbietungen von Gastzünften aus 19:30 Uhr Nah und Fern. Bürgermeisteramt Korb und Narrenzunft Korb e.V., 07151/9334-0, www.narrenzunft-korb.de Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten jeweils 10 - 18 Uhr

HOCHZEIT & FESTE FEIERN 2013 19.01.2013 - 20.01.2013 Besuchen Sie die größte Trendmesse rund ums Heiraten und Feste feiern in der Region. Auf über 2.200 qm wird Ihnen alles präsentiert, was Ihre Festivität zum traumhaften Ereignis werden lässt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und TEAMWORK VERANSTALTUNGEN Jacqueline Friedrichs & Partner, 07171/6034210, www.hochzeits-und-trendshow.de Sa 3,- Euro inkl. Vorträge und Workshops; So 5,- Euro inkl. große Modenschauen (für Kinder bis 14 J. und Schwerbehinderte kostenloser Eintritt)

Mittwoch, 23.01.2013 RemshaldenGrunbach Weinstube-Restaurant Zur Traube

Metzelsuppe 23.01.2013 - 24.01.2013 Schlachtfrisches Kesselfleisch, Leberwürstle, Griebenwürstle, Holzofenbrot und Sauerkraut, dazu gibt‘s gratis ein selbstgebranntes Quittenschnäpsle vom Chef. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de Donnerstag, 24.01.2013

Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Bar jeglicher Vernunft 2 Eine musikalisch-literarische Groteske von und mit 4 (ehemaligen) Junggesellen über die Liebe und all ihre Erscheinungsformen. Mit Tobias Escher, Axel Grau, Norbert Thiemel & Mathias Wolf. Gemeinde Schwaikheim und Volkshochschule Winnenden, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 18,- Euro inkl. Getränk und Imbiss

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

„Keine Macht für niemand“ Lieder die die Welt bewegten - Ein Liederabend von Heiner Kondschak. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 14,- Euro, ermäßigt ab 9,- Euro

Sonntag, 20.01.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Korb Ortsmitte 13:30 Uhr

Die Singphoniker Die Singphoniker präsentieren an diesem Abend voller Frische und auf Spitzenniveau vokale Highlights ihres reichen musikalischen Schaffens. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 16,- Euro, ermäßigt ab 10,- Euro Korber Fasnet   Umzug durch die Straßen von Korb mit der Narrenzunft und Gastzünften. Bürgermeisteramt Korb und Narrenzunft Korb e.V., 07151/9334-0, www.narrenzunft-korb.de

Fellbach-Oeffingen Besenbrunch Schmieg‘s Kellerbesen Wir empfangen Sie mit einem Glas Sekt. Danach 10:30 - 13:30 Uhr schlemmen Sie nach Herzenslust vom kalten und warmen Büfett. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de

Freitag, 25.01.2013 Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Fischwochen 25.01.2013 - 05.02.2013 Sowohl Süßwasserfische aus heimischen Seen und Flüsse, als auch Fische und Krustentiere der Weltmeere werden kreativ zubereitet. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

Die Füenf - .... singen Kriwanek   Eine der besten Acapella-Ensembles Süddeutschlands lässt die legendären Songs des Schwabenrockers Wolle Kriwanek wieder aufleben. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.fuenf.com

Böbingen Bürgersaal Rathaus 20:00 - 22:00 Uhr

Ein Mann packt ein Kabarettveranstaltung mit Uli Masuth. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule, 07173/18560-0, www.boebingen.de 13,- Euro pro Person

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Laier, Zaiser und Binder Acoustic Pop-Rock-Songs mit zwei Gitarren, Querflöte und drei tollen Stimmen. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.laierzaiser.de 9,- Euro pro Person

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack

1. Weingala der Remstal-Akademie   Die Remstal-Akademie für Essen und Wein präsentiert die 1. Weingala im Lamm-Hebsack mit den 4 VDPWinzern des Remstals. Genießen Sie ein 5-Gänge Festmenü mit 8 Großen Gewächsen. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 125,- Euro inkl. Wein und Wasser

Montag, 21.01.2013 Winnenden Das tapfere Schneiderlein Hermann-Schwab-Halle Ein modernes Kindertheater nach dem bekanntesten 15:00 Uhr Märchen aus dem Kulturschatz der Gebrüder Grimm. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Dienstag, 22.01.2013 Waiblingen Restaurant Bachofer Beginn Menü 19 Uhr Club-Eintritt ab 22 Uhr

38

Remstal Magazin

Dinner and Dance   Clubbing mit DJ Win, Gründer der bekannten DECK17-Party in Stuttgart, der heute und am 30.4. mit lässigen, aktuellen und classic funky Grooves für das Zucken in den Beinen nach dem Schlemmen sorgt. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 175,- Euro für das 5-Gang-Frühlings-Menü mit HanoiAperitif, Club-Eintritt und deftigem Late Night Buffet; 18,- Euro für Club-Eintritt inkl. Hanoi-Aperitif und Late Night Buffet.


20.01. - 02.02.2013 Samstag, 26.01.2013 Waiblingen Galerie Stihl Di bis So 11 - 18 Uhr Do bis 20 Uhr Mo geschlossen

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 Uhr

PAP(I)ER FASHION 26.01.2013 - 21.04.2013 Ausstellung zum Thema „Papierkleider - von den asiatischen Ursprüngen bis zur aktuellen Mode“. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl, Waiblingen, 07151/5001-155, www.galerie-stihl-waiblingen.de Eintrittspreise siehe Homepage. Kunst in der Alten Kelter: „Carolezmer“   Die Gruppe Carolezmer reist musikalisch durch die wild-wehmütige irische Stimmungslandschaft, durchquert mit Leidenschaft keltisch-nordspanische Regionen und nimmt die Zuhörer mit auf einen Ausflug in die Spiritualität der Klezmermusik. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro; Schüler, Studenten 6,- Euro Kulinarische Weinprobe Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 72,- Euro (Voranmeldung erforderlich!)

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom: „Mit Schirm, Charme und Cellone“   Kabarett mit dem preisgekrönten Duo „CarringtonBrown“ und seinem neuen Programm. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.carrington-brown.com

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 Uhr

„Der Gott des Gemetzels“   Das Tournee Theater Stuttgart spielt Yasmina Rezas Meisterwerk einer bösen, schwarzhumorigen Gesellschaftskomödie! Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 12,- Euro an der Abendkasse

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten Genaue Spielzeiten im Internet

My Fair Lady 01.02.2013 - 10.02.2013 ‚My Fair Lady‘ erzählt eine Erfolgsgeschichte. Das einfache Londoner Blumenmädchen Eliza wird von Phonetikprofessor Higgins sprachlich auf Lady getrimmt. Dabei entdeckt sie ihre eigene Persönlichkeit. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kolping Musiktheater, 07171/6034210, www.kolping-musiktheater.de ab 18,- Euro (VVK im i-Punkt Schwäbisch Gmünd)

Fellbach-Oeffingen Live-Musik-Abend Schmieg‘s Kellerbesen Stimmung, Spaß und gute Unterhaltung für jung und 18:30 Uhr alt mit Schlager von gestern und heute, aktuellen Hits und Evergreens. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de

Fellbach-Oeffingen Enten-Abend Schmieg‘s Kellerbesen Genießen Sie in geselliger Besenstimmung und bei 18:00 Uhr musikalischer Begleitung eine 1/2 Ente frisch vom Backofen mit Blaukraut und Semmelknödel. Schmieg´s Kellerbesen, 0711/5057752, www.schmieg-kellerbesen.de 13,50 Euro pro Person

Sonntag, 27.01.2013 Samstag, 02.02.2013 Stuttgart Römerkastell/ Phoenixhalle 11:00 - 18:30 Uhr

Junges Schwaben Präsentation Die Weingüter Beurer aus Stetten, Bernhard Ellwanger aus Weinstadt, Zipf, Wachtstetter und KistenmacherHengerer präsentiert die neue Generation der Junges Schwaben Weine und weitere aktuelle Gewächse. Weingut Bernhard Ellwanger und Junges Schwaben, 07151/62131, www.jungesschwaben.de VVK 12,- Euro, Tageskasse 14,- Euro

Kernen-Stetten Glockenkelter 18:00 Uhr

PIANO-SOIRÉE Forum für Absolventen der Musikhochschule Würzburg. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Eintritt frei!

Freitag, 01.02.2013 WeinstadtBeutelsbach Jazzclub Armer Konrad 20:30 - 23:00 Uhr

Trojka   Konzertanter Folk mit dem Dresdner Dreigespann, bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 12,- Euro; ermäßigt 9,- Euro

Korb-Kleinheppach Schwäbische Wochen im Tröpfle Gasthof zum guten 01.02.2013 - 17.02.2013 Tröpfle Schon das Lesen der Speisekarte is(s)t ein Erlebnis: Sa und So ab 11 Uhr Kutteln, Rostbraten, Nierle, Sauerbraten, Linsen, Mo bis Mi, Fr ab 17 Uhr Maultaschen, Flädle, Spätzle... und alles in bestem Do Ruhetag Schwäbisch! Oifach subbr legger! Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Zeichenerklärung auf Seite 56

RemshaldenGeradstetten Rathaus 20:00 - 23:00 Uhr

Franz Schuberts „Winterreise“   Die Pianistin Annette Seiler und der Bariton Stefan Zenkl nehmen uns mit auf „Die Winterreise“ von Franz Schubert. Annette Seiler wuchs in Remshalden auf. Sie konzertiert wie Stefan Zenkl europaweit. Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Schwäbisch Gmünd 30. Int. Guggenmusiktreffen Innenstadt 02.02.2013 - 03.02.2013 Gmünd steht wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. Zum 30. Mal lockt dieses Spektakel Zehntausende von Besuchern aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland in die Stadt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Weinstadt Gewächshaus Gärtnerei Knauß 20:00 Uhr

Die Schönen     Deutsch-französischer Chansonabend/une soirée franco-allemande. Eine Veranstaltung des Partnerschaftsverein Weinstadt-Parthenay e.V. und der Stadt Weinstadt. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 15,- Euro; ermäßigt 13,- Euro (inkl. 1 Glas Prosecco)

Remstal Magazin

39


» Veranstaltungskalender Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

„Der Richling Code“ Kabarett mit Matthias Richling. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 22,- Euro pro Person

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter jeweils 11 bis 19 Uhr

17. Weintreff - Die Besten aus dem Remstal 02.02.2013 - 03.02.2013 Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden zur Weinverkostung in stilvollem Ambiente. Es präsentieren sich über 50 Weingüter aus dem Remstal, Stuttgart und Esslingen mit rund 300 Weinen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info Tageskarte 20,- Euro (VVK 18,- Euro) Wochenende 28,- Euro (VVK 26,- Euro) Sonntag, 03.02.2013

WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 13:30 - 16:30 Uhr

„Auf Biegen und Brechen“ Der Weinberg erwacht aus dem Winterschlaf - Kleiner Fußmarsch zu den Großheppacher Weinbergen. Sie erhalten eine Einführung über die Arbeiten im Weinberg nach dem Winter mit anschließender Weinprobe im Wengerthäußle. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com 20,- Euro pro Person

PlüderhausenWalkersbach Bürgerhaus 10:00 - 17:00 Uhr

Schlachtfest   Schlachtfest mit Kulinarischem „rund ums Schwein“. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV „Frohsinn“ Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Essingen Rathaus und Vorplatz 17:00 Uhr

Rathaussturm   Am „Gumpendonnerstag“ ist es wieder soweit. Die bunte Narrenschar wird, unter dem Beifall vieler Schaulustiger, den Bürgermeister von seinem Amt entheben und in Ketten legen. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen 1978 e. V., 07365/83-0, www.haugga.de und www.essingen.de

Mögglingen Mackilohalle

Weiberfasching Traditioneller Weiberfasching mit Live Band mit der Partystimmung garantiert ist. Gemeinde Mögglingen und FC Stern, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle jeweils 20 - 23 Uhr

Rock-Oldie-Fasching 07.02.2013 - 08.02.2013 Live-Musik mit den Rock‘n Roldies. Unser KultHausfasching. Achtung: Keine Faschingsmusik! Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.rock-n-roldies.de 9,- Euro pro Person

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack

Bella Italia - rund um den Stiefel!   Bei einer 8er Weinprobe mit passendem Büffet tauchen Sie im Lammkeller gemeinsam mit unserem Sommelier Daniel Hasert in die Welt der italienischen Weine ein. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 48,- Euro Komplettpreis inkl. Wasser

Schwaikheim Rathaus 15:00 Uhr

Rathaussturm Alle Karnevalisten und Freunde der närrischen Jahreszeit sind eingeladen, den Rathaussturm mitzuerleben und beim anschließenden Umtrunk und Imbiss im Hof des Rathauses dabei zu sein. Gemeinde Schwaikheim und 1. Narrenzunft Schwaikheim, 07195/582-0, www.schwaikheim.de

Dienstag, 05.02.2013 Lorch Restaurant Zur Post

Fischwochen 05.02.2013 - 29.03.2013 Während unserer Fischwochen bieten wir Ihnen zahlreiche kulinarische Gerichte aus Meer, Fluss und See. Restaurant Zur Post, 07172/7432, www.zur-post-lorch.de

Freitag, 08.02.2013 Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 18:00 Uhr

„Aus Schorndorfer Töpfen & Kesseln“ Kulinarische Führung. Kommen Sie und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person (Nur mit Anmeldung!)

WeinstadtStrümpfelbach Gasthaus-Weinkeller Zum Gretle Täglich ab 18 Uhr

Gretle´s Friesenkeller 08.02.2013 - 09.03.2013 Essen, Trinken und Stimmung von der Waterkant in Gretle‘s Gewölbekeller. „Kiek mol in“! Gasthaus-Weinkeller Zum Gretle, 07151/61229, www.gretle.de

Mittwoch, 06.02.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Gegen die Wand Drama von Armin Petras nach dem Film von Fatih Akin. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 11,- Euro; ermäßigt ab 8,- Euro Donnerstag, 07.02.2013

Fellbach Rathaus 19:00 Uhr

40

Remstal Magazin

Utopie beginnt im Kleinen   Im Vorfeld der 12. Triennale Kleinplastik Fellbach 2013 stellen die Kuratoren Angelika Nollert und Yilmaz Dziewior das Konzept der renommierten Ausstellung vor, die am 22.6.13 eröffnet wird. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei!

Samstag, 09.02.2013 Mögglingen Mackilohalle

Remsgockelball Faschingsball mit Programm und Tanz sowie Barbetrieb versprechen einen lustigen Abend. Gemeinde Mögglingen und Mögglauer Remsgöckel, 07174/89900-0, www.moegglingen.de


03.02. - 20.02.2013 Sonntag, 10.02.2013 Essingen Ortsmitte 13:30 Uhr

Faschingsumzug und mehr   Ausgelassenes Treiben beim alljährlichen, großen Faschingsumzug durch die Ortsmitte und anschließendem bunten Faschingstreiben. Gemeinde Essingen und Haugga-Narra Essingen 1978 e. V., 07365/83-0, www.haugga.de und www.essingen.de

Schwäbisch Gmünd Bülent Ceylan - „Wilde Kreatürken“ Große Sporthalle Mit seinem neuen Programm „Wilde Kreatürken“ wird 20:00 Uhr der Mannheimer Comedian seinem Ruf weiter gerecht und präsentiert seine Kreaturen schonzeitlos vogelwild, scheu oder durchaus auch mal wildromantisch. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und IM&K, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Samstag, 16.02.2013 Fellbach Großes Haus 20:00 Uhr

Helge und das Udo Der zungenfertige Kieler Helge Thun und der ganzkörperkomische Schwabe Udo Zepezauer stellen im Rahmen der Reihe Klein(e) Kunst im Großen Haus ihr Programm „Sonst macht‘s ja keiner!“ vor. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 15,- Euro; ermäßigt 10,- Euro

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

Kabarett mit Frank Fischer   Kabarett „Angst und andere Hasen“ über Phobien wie z.B. Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie, die Furcht vor langen Wörtern. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 16,- Euro pro Person; ermäßigt 14,- Euro

WeinstadtStrümpfelbach Weingut Kuhnle 19:00 Uhr

Kulinarische Weinprobe Genießen Sie edle Weine und feine Speisen in stilvollem Ambiente. Weingut Kuhnle, 07151/61293, www.weingut-kuhnle.de 72,- Euro (Voranmeldung erforderlich!)

Waiblingen Restaurant Bachofer Kochkus 9 Uhr Menü 13 Uhr

Kochkurs „Sushi, Wagyu u.v.m. aus Japan“   Der Kurs beginnt Uhr mit einem kleinen Aufwärmfrühstück sowie einer Einführung. Zu Mittag wird dann das von den Teilnehmern zubereitete 4-Gang Menü im Selbstversuch verspeist. Begleitet wir das Menü von passenden Weinen. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 180,- Euro für Kochkurs und Menü, 90,- Euro für Gäste zum Menü.

Dienstag, 12.02.2013 Schwäbisch Gmünd Gmünder Fasnetsumzug   Innenstadt Zum 39. Mal findet am Fasnetdienstag der große 13:30 Uhr Schwäbisch Gmünder Fasnetumzug statt. Mit über 80 Gruppierungen schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Straßen und Gassen der Innenstadt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 14.02.2013 Kernen-Stetten Restaurant Ochsen

Valentinsmenü Gerne verwöhnen wir Sie mit einem 4-Gang-Menü, Apèritif und einer Rose. Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen, 07151/94360, www.ochsen-kernen.de 54,- Euro pro Person

Mögglingen Altes Schulhaus

Romantic in Concert 14.02.2013 - 15.02.2013 Zwei wunderschöne Konzert mit verschiedener Besetzung und Musikrichtungen. Gemeinde Mögglingen und Liederkranz Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Montag, 18.02.2013 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

The King‘s Speech 18.02.2013 - 19.02.2013 Schauspiel von David Seidler. Mit Götz Otto, Steffen Wink u. a. Regie: Helmuth Fuschl. 19.15 Uhr Einführung durch einen der Schauspieler. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro; ermäßigt 4,36 Euro

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum 14:00 - 19:00 Uhr

Massageworkshop   Erlernen Sie einfache Massagetechniken für Hände, Füße und Nacken, mit denen Sie sich selbst verwöhnen können und lassen Sie Verspannungen, Stress und Unruhe hinter sich. Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, www.weleda-naturals.de 39,- Euro pro Person inkl. Kaffee & Kuchen

Freitag, 15.02.2013 Fellbach-Schmiden Großes Haus 20:00 Uhr

Uli Boettcher Uli Boettcher stellt im Rahmen der Reihe Klein(e) Kunst im Großen Haus sein Programm „Ü40 - Die Party ist zu Ende!“ vor. Es ist nicht das Altern, was dem Mann über 40 Schwierigkeiten macht, nur der Umgang damit! Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de 15,- Euro; ermäßigt 10,- Euro

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch jeweils ab 18 Uhr

Schlemmen bei Kerzenschein 15.02.2013 - 17.02.2013 Bei festlichem Licht der Kerzen, in gemütlicher Atmosphäre, bieten wir Ihnen ein 4-Gang-Menü zum Genießen. Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de Menüpreis 35,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 56

Mittwoch, 20.02.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Verrücktes Blut Theaterstück von Nurkan Erpulat und Jens Hillje. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 18,- Euro; ermäßigt ab 12,- Euro

Remstal Magazin

41


» Veranstaltungskalender Winnenden Theater - Heinrich Del Core Hermann-Schwab-Halle Kabarett mit Heinrich Del Core alias Heini Öxle, dem 20:00 Uhr schwäbischen Italiener, der auf der Bühne für kabarettistischen Zauber sorgt. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Donnerstag, 21.02.2013 Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Schlosskonzert   Sebastian Klinger und Oliver Triendl spielen Werke von van Beethoven, Brahms und Webern. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Schwäbisch Gmünd „Wo die wilden Kerle wohnen“ Theaterwerkstatt An dem Abend, als Max nur Unfug im Kopf hatte, 14:30 Uhr wuchs ein Wald in seinem Zimmer und mit einem Schiff segelte er bis zu dem Ort, wo die wilden Kerle wohnen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kinder 5,- Euro; Erwachsene 7,- Euro Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Carta Canta Carta canta – Papier singt. Ein italienisches Sprichwort, übersetzt: schwarz auf weiß. Von Raffaello Baldini, mit Wilhelm Schneck. Gemeinde Schwaikheim und Volkshochschule Winnenden, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 18,- Euro inkl. Getränk und Imbiss

Lorch Kloster Lorch 19:00 Uhr

„Des Geyers schwarzer Haufen“ Spielend durch Jahrhunderte: Folks-Musik in Tradition der Spielleute. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15,- Euro, ermäßigt 12,- Euro

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „knitz & liederlich“   Bedenkliches und Ergötzliches auf Schwäbisch von den Sebastian-Blau-Preisträgern Mundartdichter Hanno Kluge und Liedermacher Anton Tauscher. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro; Schüler, Studenten 6,- Euro Sonntag, 24.02.2013

Mögglingen Altes Schulhaus

Mittwoch, 27.02.2013 Waiblingen Restaurant Bachofer jeweils 19 Uhr

Freitag, 22.02.2013 Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Cécile Verny Quartet   Das neue Programm „Keep Some Secrets Within“ des Jazz-Quartetts um Cécile Verny ist die Suche nach einem noch persönlicherem Klang. Lassen Sie sich von den Geschichten der Songs berühren! Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und www.cvq.de VVK 17,- Euro; AK 19,- Euro

Kernen-Stetten Glockenkelter

42

Remstal Magazin

Igudesman & Joo: A little Nightmare Viele der größten klassischen Musiker unserer Zeit wie Janine Jansen, Gidon Kremer, Mischa Maisky sowie die Schauspieler Sir Roger Moore und John Malkovich sind mit ihnen gemeinsam aufgetreten. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 18,- Euro, ermäßigt ab 12,- Euro Weine erleben mit Natalie Lumpp Exklusive Weinprobe mit Weinen vom Weingut Karl Haidle, vorgestellt und kommentiert von Natalie Lumpp in der wunderschön renovierten Glockenkelter in Stetten. Weingut Karl Haidle, 07151/949110, www.weingut-karl-haidle.de

Jubiläums-Küchenfest   27.02.2013 - 28.02.2013 10Flying Gänge mit den „Best Off“ Gerichten der letzten 10 Jahre, erlesenen Weinen von den Lieblingsweingütern und musikalische Unterhaltung mit den Kleinkunstpreisträger Fabian Schläper und Iris Kuhn. Restaurant Bachofer, 07151/976430, www.bachofer.info 100,- Euro (inkl. 10 Gang-Flying Menü, Aperitif, Wein und Wasser) Donnerstag, 28.02.2013

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Schwarzwaldmädel Operette in drei Akten von Leon Jessel. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 17,- Euro, ermäßigt ab 11,- Euro

Fellbach Galerie der Stadt 19:00 Uhr

Martine Franck - Women 28.02.2013 - 05.05.2013 Ausstellung mit Fotografien. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Die Nacht der Musicals In der zweieinhalbstündigen Show werden von internationalen Stars der Musicalszene in ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern Highlights der bekanntesten Musicals präsentiert. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und ASA Event, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Samstag, 23.02.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Lesung mit Vincent Klink Musikalische Lesung mit dem Sternekoch Vincent Klink, der nicht nur deutscher Küchenmeister und Fernsehkoch ist, sondern auch Autor, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de


21.02. - 09.03.2013 Freitag, 01.03.2013 Schorndorf Treffpunkt: Daimler Geburtshaus 18:00 Uhr

Führung „Daimler mit Stern“ Kulinarische Führung - Rezepte aus dem Familienkochbuch neu interpretiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 59,- Euro (Nur mit Anmeldung!)

Schwäbisch Gmünd Congress-Centrum Stadtgarten 20:00 Uhr

Samstag, 02.03.2013

Ballett-Gala der John Cranko Schule   1971 verwirklichte John Cranko seine Idee, in Stuttgart eine Ballettschule zur Ausbildung von Nachwuchstänzern zu gründen. Künstlerische Leitung: Tadeusz Matacz Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Freitag, 08.03.2013

Lorch Muckensee 20:00 Uhr

Kultur im Muckensee Dein Theater Stuttgart spielt „Fragiles Gleichgewicht Männerprobleme“ mit Stefan Österle u.a. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Hotel-Gasthof Hirsch

Schätze aus Neptuns Reich 08.03.2013 - 20.03.2013 Feine Kostbarkeiten aus Fluss und Meer erwarten Sie. Ahoi und Petri heil! Hotel-Gasthof Hirsch, 07151/44240, www.hirsch-kernen.de

Urbach Schlosskeller 20:00 - 23:00 Uhr

30. Urbacher Mostseminar   Stilvoll, urig und original - das ist das Urbacher Mostseminar bei dem sich die Teilnehmer zum ”Staatlich geprüften Mostologen” ausbilden lassen können. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de 15,- Euro inkl. Vesper, Mostproben, Glas und Urkunde

WeinstadtBeutelsbach Stiftskeller 20:00 Uhr

Jazzkonzert mit „Ball Orchestra“     Polens international erfolgreichste Jazzgruppe spielt im Rahmen der 16. Jazztage in Weinstadt. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 16,- Euro pro Person; ermäßigt 14,- Euro

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

Winfried Wagner   Der Mundart-Entertainer der Sonderklasse und Hauptdarsteller der TV-Serie Laible & Frisch unterhält Sie schwäbisch-knitz mit viel Humor! Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.winfriedwagner.de 25,- Euro inklusive einem Abendessen

Sonntag, 03.03.2013 Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Matinèe   Fournes und Schube (Violine & Klavier) spielen Werke von Schumann, Bloch und Turina. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Eintritt frei! Donnerstag, 07.03.2013

Schwäbisch Gmünd KinderKinoFestival Turmtheater 07.03.2013 - 10.03.2013 Zum 20. Mal steigt im Turmtheater das Gmünder Kinder-Kino-Festival. In verschiedenen Sälen geben sorgfältig ausgewählte Produktionen einen facettenreichen Blick auf die Hohe Qualität der Filme. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, Turmtheater, Pädagogische Hochschule, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack

Lemberger trifft Blaufränkisch!   Mit unserem Sommelier und Weinhändler Daniel Hasert erfahren Sie im Lammkeller die Unterschiede einer gleichen Rebsorte aus zwei Ländern bei einer 8er Weinprobe mit passendem Büffet. Hotel-Restaurant Lamm Hebsack, 07181/45061, www.lamm-hebsack.de 48,- Euro Komplettpreis inkl. Wasser

WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer jeweils 19 - 22 Uhr

WinterWeinLese   07.03.2013 - 08.03.2013 Nicole Haase liest Kellerkrimis „Mord im Weinkeller“ mit Weinprobe und schwäbischen Tapas. Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de 25,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 56

Samstag, 09.03.2013 RemshaldenGrunbach Festsaal der Grundschule 20:00 - 23:00 Uhr

Kabarett im März   Im Festsaal der Grundschule gastiert Frank Sauer mit seinem Programm „Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler“ als wandelnder Ratgeber, der um die Zutaten eines Erfolgs-Cocktail weiß... Gemeinde Remshalden und Kulturforum Remshalden, 07151/9731-0, www.remshalden.de

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom: „Passion!“ Das erste Solo-Programm von Timo Wopp, welches ganz im Zeichen der Lebenshilfe steht. Lebenshilfe für sein Publikum, denn Wopp selbst ist ja perfekt... Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.timowopp.de

Böbingen Römerhalle 19:30 - 22:00 Uhr

Everything Chances   Der junge Chor Good Voices des Liederkranzes Mögglingen bietet einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Pop-Musik. Bands und daraus resultierende Solisten sind das Thema des Abends. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07173/18560-0, www.boebingen.de 10,- Euro pro Person

Remstal Magazin

43


» Veranstaltungskalender Sonntag, 10.03.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Waiblinger Kammerorchester Unter der Leitung des neuen Dirigenten Knud Jansen präsentiert das Waiblinger Kammerorchester ein gewohnt anspruchsvolles und beeindruckendes Programm in symphonischer Besetzung. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 11,- Euro, ermäßigt ab 6,- Euro

Freitag, 15.03.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Eric Gauthier & friends Eric Gauthier – Tänzer, Choreograph, Musiker und Entertainer – lädt nach dem großen Erfolg der Tanzgala in der letzten Saison wieder seine Freunde ins Bürgerzentrum ein und präsentiert Tanz auf höchstem Niveau. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 20,- Euro, ermäßigt 14,- Euro

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom: „Ich doch nicht!“ Die Kabarettistin Mirja Boes gastiert nach kleiner „Vermehrungs-Auszeit“ mit Ihrem neuen Programm in Urbach (Nachholveranstaltung vom 30.11.12). Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.mirja-boes.de VVK 19,- Euro (zzgl. Gebühr), AK 22,- Euro

WeinstadtGroßheppach Weinkeller Schäfergässle 20:00 - 23:00 Uhr

Go4it   Handgemachter Bluesrock von Robert Johnson bis Neil Young und auch eigene Songs! Weinkeller Schäfergässle, 07151/609800, www.go4itmusic.de 9,- Euro pro Person

Kernen im Remstal Aula der RumoldRealschule 20:00 Uhr

Severin Groebner - „Servus Piefke!“   Unangenehme Wahrheiten über Deutschland so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 14,- Euro; ermäßigt 10,50 Euro (KABARETTABO 1)

Mittwoch, 13.03.2013 Winnenden Theater - Bella Donna Hermann-Schwab-Halle Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Sil20:00 Uhr vesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Korb Alte Kelter 15:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Rotzlöffel im Räuberwald“ Goissahannes Kinderstück für Kinder von 4 bis 7 Jahren erzählt von der Räuberbande und ihrem Anführer Räuberhauptmann Rotzlöffel. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 3,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Glockenkelter

Mobiles Kino Ludwigsburg   Ein Filmerlebnis für Jung und Alt. Es bewirtet der Förderverein Karl-Mauch-Schule e.V. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Donnerstag, 14.03.2013

Samstag, 16.03.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Eric Gauthier & friends Eric Gauthier – Tänzer, Choreograph, Musiker und Entertainer – lädt nach dem großen Erfolg der Tanzgala in der letzten Saison wieder seine Freunde ins Bürgerzentrum ein und präsentiert Tanz auf höchstem Niveau. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 20,- Euro, ermäßigt ab 14,- Euro

Winnenden Klinikum Schloß 20:00 Uhr

Schlosskonzert   Das Bartholdy Quintett spielt Werke von Mozart, Zemlinsky, Mendelssohn und Bartholdy. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de

Schwäbisch Gmünd Der Rumpelstilz Theaterwerkstatt Mit viel Komik und Spannung wird das Märchen der 14:30 Uhr Brüder Grimm unter kräftiger Einbeziehung der Kinder gespielt und dort zu Ende gebracht, wo es heißt: Und wenn sie nicht gestorben sind? Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kinder 5,- Euro, Erwachsene 7,- Euro

44

Remstal Magazin

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Vereinigtes Lachwerk Süd   Das Gipfeltreffen des schwäbisches Humors - Ernst Mantel und Werner Koczwara bringen mit ihrem Wortwitz, ihren geschliffenen Pointen und Songs das Publikum zum Lachen. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e.V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info VVK 16,- Euro; AK 18,- Euro

Schwaikheim Gemeindehalle 20:00 Uhr

Rosenball Festlicher Tanzball des Gesangvereins Schwaikheim in der liebevoll dekorierten Gemeindehalle. Mit liveMusik und Tombola. Gemeinde Schwaikheim und Gesangverein Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de VVK 8,- Euro; AK 9,- Euro Sonntag, 17.03.2013

Fellbach Alte Kelter 11:00 - 17:00 Uhr

5. Fellbacher Gesundheits-Meile Apotheken, Ärzte und andere Anbieter im Bereich Gesundheit informieren zum Thema Gesundheit. Stadt Fellbach und Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/580058, www.fellbach.de

Waiblingen Innenstadt 11:00 - 18:30 Uhr

Ostermarkt   Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 12.30 - 17.30 Uhr. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.wtm-waiblingen.de


10.03. - 01.04.2013 Mögglingen Marktplatz

Josefsmarkt Traditioneller Markt im Herzen von Mögglingen mit einem gut sortierten Warenangebot. Außerdem findet dort die jährliche Mitgliederversammlung des internationalen Josefvereins statt. Gemeinde Mögglingen, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Ludwigsburg Frühjahrspräsentation im Schloss Seeschloss Monrepos Verkosten Sie im stilvollen Ambiente des Seeschloss 13:00 - 18:00 Uhr Monrepos die aktuelle Kollektion des Weinguts. Weingut Herzog von Württemberg, 07141/22106-0, www.weingut-wuerttemberg.de 10,- Euro pro Person WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei 11:00 - 18:00 Uhr

Ostermarkt     Läuten Sie mit uns den Frühling ein! Es erwartet Sie ein großer Kunsthandwerksmarkt mit Bastel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Leckere Kuchen, Kellerführungen und tolle Weine. Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de

Winterbach PETER HAHN 11:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag PETER HAHN   Auf dem Firmengelände können Sie sich bei den Frühjahr-Modenschauen 2013 inspirieren lassen. Außerdem wartet auf Sie musikalische Unterhaltung und für Ihr leibliches Wohl wird auch gesorgt sein. Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de

Kernen-Stetten Krebenstüble 18:00 Uhr

Winnenden Emil und die Detektive Hermann-Schwab-Halle Theaterstück für Kinder nach Erzählung von Erich Käst15:00 Uhr ner. Mit Nils Beckmann, Peter S. Herff, Manuel Moser und Musik von Sebastian Maier. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Samstag, 23.03.2013 Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „Altweiberfrühling“ Die Rems-Murr-Bühne Leutenbach e.V. spielt das Stück „Altweiberfrühling“ nach dem Film „Die Herbstzeitlosen“. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro; Schüler, Studenten 6,- Euro

Fellbach Weingut Rienth 16:00 Uhr

Frühjahrsweinprobe Weinprobe des 12er Jahrgangs mit kleinen Leckereien passend zum Wein. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de Nur nach Voranmeldung!

Montag, 18.03.2013 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Berlin Comedian Harmonists   18.03.2013 - 19.03.2013 Mit viel Schwung interpretieren Holger Off, Ralf Steinhagen, Olaf Drauschke, Philipp Seibert, Wolfgang Höltzel und Horst Maria Merz am Klavier alte und neuere Lieder des 20. Jahrhunderts. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 10,95 Euro; ermäßigt 4,36 Euro

Traditioneller Starkbierabend Das original bayrische Starkbier wird gefeiert mit einer zünftigen Küchenparty, deftigen bayrischen Schmankerln wie knusprige Haxen, herzhafte Braten, Obatzda, Rettich, Bauernbrot und Brezeln. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 19,- Euro pro Person; Kinder bis 6 J. fei, bis 11 J. halber Preis

Sonntag, 24.03.2013 Korb Ortsgebiet Markt 11 - 18 Uhr

Korber Bienenflugtag Krämermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen Korb, 07151/9334-0, www.bds-korb.de Sonntag, 31.03.2013

Plüderhausen Marktplatz und Schulstraße 8:00 - 17:00 Uhr

Krämermarkt Der traditionelle Krämermarkt bietet mit ca. 80 Ständen ein gut sortiertes Warenangebot. Gemeindeverwaltung Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Winterbach Best Western Hotel 11:00 - 15:00 Uhr

OSTER BRUNCH Die leckere Kombination von Frühstück und Mittagessen. Unser umfangreiches Frühstücksbuffet wird mit saisonalen Vorspeisen, drei warmen Hauptgängen und einem leckeren Dessertbuffet ergänzt. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.hotel-winterbach.bestwestern.de 29,- Euro pro Person inkl. Aperitif. Kinder bis 7 J. frei, von 7-12 J. 1,- Euro pro Lebensjahr.

Korb-Kleinheppach Gasthof zum guten Tröpfle So 11 - 15 Uhr Mo 11 - 21 Uhr

Ostern im guten Tröpfle   31.03.2013 - 01.04.2013 Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einer Einladung zum Osteressen. Freuen Sie sich auf Leckeres mit frischem Bärlauch und duftendem Lammbraten aus dem Ofen. Bitte unbedingt einen Tisch reservieren. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Donnerstag, 21.03.2013 Schwaikheim Rathaus 20:00 Uhr

Wiener Lieder Es wird ein Wein sein, und wir werden nimmer sein... WienerLiederAbend mit Gerhard Polacek und Reiner Hiby. Gemeinde Schwaikheim und Volkshochschule Winnenden, 07195/582-0, www.schwaikheim.de 18,- Euro inklusive Getränk und Imbiss Freitag, 22.03.2013

Plüderhausen Theaterbrettle 19:30 - 22:15 Uhr

„D´r Hexaschuß“ 22.03.2013 - 15.06.2013 In der turbulenten Komödie wird TV-Moderator Plattmann von einem Hexenschuss in der Badewanne seiner Geliebten heimgesucht. Zu dumm, dass gerade jetzt nicht erwartete Personen auftauchen. Theaterbrettle Plüderhausen e.V., 07181/87122, www.theaterbrettle.de 15,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 56

Montag, 01.04.2013 Essingen Ortsmitte 11:00 Uhr

Ostermarkt     Großer Krämermarkt mit über 100 Ständen, tollen Angeboten, Vergnügungspark, Aktionen und Attraktionen sowie Köstlichkeiten für Leib und Seele. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de

Remstal Magazin

45


» Veranstaltungskalender Dienstag, 02.04.2013 Weinstadt

Weinstadt-Schnait Weingut Wißmann-Stilz Do bis Sa ab 15 Uhr So ab 11.30 Uhr Montag bis Mittwoch geschlossen

Poetry-Slam Workshop   02.04.2013 - 03.04.2013 Workshop zum literarischen Vortragswettbewerb mit Till Reiners. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de

Fellbach Alte Kelter 11:00 - 20:00 Uhr

Festival der Weingenüsse     Weinpräsentation in der Alten Kelter in Fellbach. Seminare, Bewirtung und vieles mehr. Verkostung von ca. 80 Weinen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de VVK 11,- Euro, Tageskasse 12,- Euro

Donnerstag, 04.04.2013

Schorndorf Innenstadt

BDS-Altstadtlauf Hauptlauf, Schülerlauf, (Nordic) Walking, Bambinilauf sowie eine Staffelmeisterschaft und ein Sponsorenlauf durch die historische Altstadt. Stadtinfo Schorndorf und Bund der Selbständigen Schorndorf e.V. , 07181/602-140, www.schorndorf.de Startgeld

Flammkuchentage im oberstüble 04.04.2013 - 28.04.2013 An den Flammkuchentagen dürfen Sie Flammkuchen in verschiedensten Variationen aus dem Holzofen genießen. Außerdem gibt es noch die üblichen Besengerichte und natürlich den passenden Wein dazu. Weingut Wißmann-Stilz, 07151/54158, www.wissmann-stilz.de Freitag, 05.04.2013

WeinstadtBeutelsbach Jazzclub Armer Konrad 20:30 - 23:00 Uhr

Volxtanz   Außergewöhnlich originelle Weltmusik oder „selten war Blasmusik so tanzbar“. Jazzclub Armer Konrad, 07151/909393, www.jak-weinstadt.de 13,- an der Abendkasse; ermäßigt 10,- Euro

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 18:00 Uhr

„Aus Schorndorfer Töpfen & Kesseln“ Kulinarische Führung. Kommen Sie und lernen Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person

Remstal diverse Restaurants und Gasthöfe

Mögglingen TV-Halle

Sonntag, 07.04.2013

Blühendes Remstal 05.04.2013 - 05.05.2013 Genießen Sie ein Tellergericht oder ein 3-GangMenü rund um das Thema Blüten und lassen Sie sich von der Kreativität der Remstaler Küchenchefs überraschen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 10,50 Euro für ein Tellergericht; 28,- Euro für ein 3-Gänge-Menü Theater 05.04.2013 - 07.04.2013 An diesen drei Abenden werden Ihre Lachmuskeln strapaziert. Gemeinde Mögglingen und TVM - Skiabteilung, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

Schwäbisch Gmünd 11. Gmünder Pferdetag Innenstadt Der historische Marktplatz verwandelt sich zum 11. 11:00 - 18:00 Uhr Mal in einen großen Pferdeparcours. In der gesamten Innenstadt dreht sich alles rund um das Pferd. Ab 13 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwaikheim Weingut Escher 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 11.04.2013 RemshaldenGrunbach Weinstube-Restaurant Zur Traube 18:30 Uhr

Spargel, Bärlauch & Klavier   Pianist Jochen Kretschmar begleitet musikalisch das von Küchenchef Gunter Arbogast komponierte Menü aus Spargel & Bärlauch. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 49,- Euro pro Person

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack

Weinreise rund um die Welt!   8er Weinprobe mit dem hochdekorierten Sommelier und Weinhändler Daniel Hasert und passendem Büffet im Lammkeller. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 48,- Euro pro Person (Komplettpreis inkl. Wasser) Freitag, 12.04.2013

Böbingen Römerhalle 20:00 - 22:00 Uhr

„Wechseljahre“ Kabarettveranstaltung mit „Dui do on de Sell“. Gemeinde Böbingen und Kulturbeirat, 07173/18560-0, www.boebingen.de 15,- Euro pro Person

WeinstadtGroßheppach Großheppacher Dorfkeller 20:00 - 23:00 Uhr

„Mit Verschtand ond Gfühl“     Schwäbisches Mundartkabarett mit dem „Duo Aurezwicker“ mit 2 Stimmen und 2 Gitarren. Lyrisch und sarkastisch, fetzig und romantisch und dazu viel Humor. Großheppacher Dorfkeller, 07151/609800, www.aurezwicker.de 25,- Euro inkl. einem Abendessen

Samstag, 06.04.2013 Korb Remstalhalle Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 18 Uhr

46

Remstal Magazin

Kakteenausstellung 06.04.2013 - 07.04.2013 Kakteenschau mit Verkauf von Kakteen, anderen Sukkulenten, Steingartenpflanzen, Orchideen, Tillandsien, Bot. Raritäten sowie Vorträge namhafter Referenten. Bürgermeisteramt Korb und Vereinigung der Kakteenfreunde Baden-Württemberg, 07151/9334-0, www.vkw-kakteen.de

Frühjahrsweinverkostung Lernen Sie die Weine des neuen Jahrgangs kennen. Bei einer offenen Tischpräsentation mit Einblicken in die Welt der Kellertechnik durch Kellerführungen, Weinsensorik und mehr. Weingut Escher, 07195/57256, 71409 Schwaikheim


02.04. - 20.04.2013 Samstag, 13.04.2013 Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

PentAnemos - Bläserquintett   Die fünf jungen Künstler des Bläserquintetts „PentAnomes“ (auf deutsch: die fünf Winde) begeistern den Zuhörer unter anderem durch ihre technische Perfektion und ihren harmonischen Zusammenklang. Gemeinde Essingen und Kulturinititative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und www.pentanemos.de VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Lorch Firma Kistler 20:00 Uhr

Lachwerk in der Fabrik Humoristischer Abend mit Werner Koczwara. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15,- Euro pro Person

Urbach Auerbachhalle jeweils 12 - 20 Uhr

Messe Urbach 2013   13.04.2013 - 15.04.2013 Die Urbacher Leistungsschau des Gewebevereins mit etwa 60 Ständen in der Halle sowie in mehreren Zelten und im Freibereich und einem bunten Rahmenprogramm. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.gewerbeverein-urbach.de

Dienstag, 16.04.2013 Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

La Cenerentola - Aschenputtel Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 17,- Euro, ermäßigt 11,- Euro Mittwoch, 17.04.2013

Korb Alte Kelter 20:00 Uhr

Kunst in der Alten Kelter: „The Shin“   Musisches Georgien trifft auf die Musik verschiedener Länder bei der sich Georgische Mehrstimmigkeit und instrumentale Virtuosität entfalten. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de 12,- Euro; Schüler, Studenten 6,- Euro

Essingen Schloss-Scheune 10:00 Uhr

Spatz Fritz - Theater für Kinder Rudolf Herfurtners Theaterstück ist ein Projekt der Kulturinitiative und der Parkschule. „Spatz Fritz“ ist ein Stück über Freundschaft - voller Witz, mit frechen Liedern und viel Situationskomik. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info 2,- Euro Unkostenbeitrag für die Grundschüler Donnerstag, 18.04.2013

Schwäbisch Gmünd Der rote Max Theaterwerkstatt Kann eine Katze einen Vogel ausbrüten? In diesem 14:30 Uhr Stück ist es möglich und die Kinder erfahren viel über Freundschaft... Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd e. V., 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kinder 5,- Euro; Erwachsene 7,- Euro

Sonntag, 14.04.2013

Freitag, 19.04.2013

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Matinèe   Das Klaviertrio Würzburg spielt Werke von Haydn, Schubert und Mendelssohn. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Eintritt frei!

Urbach Auerbachhalle 20:00 - 22:30 Uhr

KabCom „Die Kernölamazonen“ Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis mit ihrem neuen Programm „SOKO Kürbis. Dem Täter auf der Öl-Spur“. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.kernoelamazonen.at

Winnenden Weingut Siegloch-Klöpfer 13:00 - 19:00 Uhr

Frühjahrsverkostung im Weingut Besuchen Sie unser Weingut und probieren Sie sich in entspannter Atmosphäre durch unser Sortiment. Besichtigen Sie bei einer Führung durch das Weingut unseren Kellerneubau u.v.m. Weingut Siegloch-Klöpfer, 07195/177120, www.siegloch-klöpfer.de 7,- pro Person

Kernen-Stetten Glockenkelter 20:00 Uhr

Kultur im Keller: „Clarsach“     Schottland und Irland musikalisch erleben mit „Clarsach - klingende Saiten“, die ein breites Spektrum an traditioneller und moderner Folkmusik bieten. Bürgermeisteramt Kernen und in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal – Außenstelle Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 12,- Euro an der Abendkasse

Montag, 15.04.2013

Fellbach Weingut Rienth

Wein- und Musikfest   19.04.2013 - 22.04.2013 Weinfest im Hof des Weingutes mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen und guter Unterhaltung. Weingut Rienth, 0711/581655, www.rienth-weingut.de

Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Warte, bis es dunkel ist 15.04.2013 - 16.04.2013 Schauspiel von Frederick Knott unter der Regie von Susanne Kieling. Mit Susanne Uhlen, Pascal Breuer u.a. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 8,95 Euro; ermäßigt 4,36 Euro

Samstag, 20.04.2013 Remshalden diverse Firmen 20:00 - 2:00 Uhr

Zeichenerklärung auf Seite 56

KulTOUR in der Fabrik   Antritt zur Nachtschicht am Wochenende heißt es bei der 6. KulTOUR in der Fabrik in Remshaldener Firmen. Ein Programm von Rock, Pop, Kabarett und Disco bietet jedem Geschmack eine nette Abwechslung. Gemeinde Remshalden, 07151/9731-0, www.kultourinderfabrik.de

Remstal Magazin

47


» Veranstaltungskalender Korb Alte Kelter

Kunst in der Alten Kelter: „MEINE ART: Die Linie atmet – die Farbe lebt“ 20.04.2013 - 05.05.2013 Ausstellung des aus Waiblingen stammenden Malers Hartmut Bromberger, der viele Jahre in Korb gelebt hat und der versucht in seinen Bildern die gegensätzlichen Welten der Grafik und der Malerei zu einem spannungsvollen, gemeinsamen Ganzen zu verbinden. Bürgermeisteramt Korb, 07151/9334-0, www.korb.de

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum 15:00 - 18:30 Uhr

Auf Spuren der Hildegard v. Bingen   Lernen Sie auf einer Führung mit anschließender Verkostung mehr über die Entwicklung der Arzneimittelherstellung von der Stauferzeit bis in das 21. Jahrhundert. Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, www.weleda-naturals.de 8,- Euro pro Person

Böbingen Bürgersaal Rathaus

Kunstausstellung 26.04.2013 - 02.06.2013 Gisela Grimminger, Kunstdozentin an der Gmünder VHS, stellt ihre Werke in Böbingen aus. Gemeinde Böbingen und Volkshochschule, 07173/18560-0, www.boebingen.de

Sonntag, 21.04.2013 Weinstadt-Schnait Aussichtsplattform „Drei Riesen“ 11:00 - 20:00 Uhr

Wein am Liederweg     Die Weinstube Anker & die Schnaiter Selbstvermarkter stellen sich vor. Weinstube Anker und Schnaiter Selbstvermarkter, 07151/65144, www.weinstube-anker.de Dienstag, 23.04.2013

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

Leonce und Lena Lustspiel von Georg Büchner, das vordergründig wie ein romantisches Märchen anmutet, hinter dessen scheinbarer Belanglosigkeit jedoch eine vielschichtige soziale und politische Stellungnahme zu lesen ist. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 11,- Euro, ermäßigt ab 8,- Euro

Samstag, 27.04.2013 Waiblingen Postplatz 8:30 - 13:00 Uhr

Blumenmarkt   Tauchen Sie ein in ein Meer aus bunten Pflanzen und duftenden Kräutern und lassen Sie sich von den Sommertrends inspirieren. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.wtm-waiblingen.de

Fellbach Neue Kelter 14:00 - 17:00 Uhr

WeinFreundschaft Goldberg Schließen Sie Freundschaft mit unserer bekannten Einzellage Goldberg und lernen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang „Reben-Parcours“ mit Picknick die Reben und das Terroir kennen. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de 22,- Euro pro Peson

Korb-Kleinheppach Tröpfle-Garten Sa und So ab 11 Uhr Di ab 17 Uhr Mi ab 11 Uhr

Kleinheppacher Hocketse     27.04.2013 - 01.05.2013 Das gemütliche Gartenfestle unter Bäumen und auch in beheizten Zelten. Genießen Sie ein Viertele oder ein kühles Bier und dazu hausgemachte Maultaschen, Wengerterbraten, Flammkuchen, Vesper, Kuchen u.v.m. Gasthof zum guten Tröpfle, 07151/62539, www.troepfle-korb.de

Urbach Schloss Sa 10 - 18 Uhr So 11 - 18 Uhr

23. Remstäler Töpfermarkt   27.04.2013 - 28.04.2013 Ein Mekka für alle Liebhaber keramischer Handwerkskunst. Rund 60 Töpfereien aus ganz Europa sowie 20 Kunsthandwerker bieten ihre Waren zum Verkauf an. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.cermik-info.de

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Da bleibt uns nur die Wut“   Kabarett mit Till Reiners. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 16,- Euro, ermäßigt 14,- Euro

WeinstadtBeutelsbach Marktplatz Sa, Mo und Di 17 - 23 Uhr So und Mi 11 - 23 Uhr

Weinstadt Weindorf     27.04.2013 - 01.05.2013 Weinstadts Weingüter, Gastronomen und die Remstalkellerei bieten Erlesenes aus Küche und Keller. Mehr als 200 Weine der aktuellen Jahrgänge stehen in schönem Ambiente zur Verkostung bereit. Weingut Jochen Mayer und Weinstädter Weingüter und Gastronomen, 07151/609763, www.weingut-jochen-mayer.de

Mittwoch, 24.04.2013 Winnenden My Fair Lady Hermann-Schwab-Halle Musical-Theater von Alan Jay Lerner und 20:00 Uhr Frederick Loewe. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Donnerstag, 25.04.2013 Fellbach Rathaus 19:00 Uhr

Hansel-Mieth-Preis   25.04.2013 - 04.05.2013 Verleihung und Ausstellung zum Hansel-Mieth-Preis sowie Verleihung des Gabriel-Grüner-Stipendiums für engagierte Reportagen in Wort und Bild. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei! Freitag, 26.04.2013

Waiblingen Bürgerzentrum 20:00 Uhr

48

Remstal Magazin

Turtle Island Quartet Seit seiner Gründung 1985 ist das Streichquartett aus den USA ein Garant für innovative Kammermusik. Tourist-Information Waiblingen und Stadt Waiblingen, Fachbereich Kultur und Sport, 07151/5001-155, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.waiblingen.de ab 16,- Euro, ermäßigt ab 10,- Euro


21.04. - 03.05.2013 Rems- und Neckartal Zeitreise: Mit Pedelecs ins 18. Jh.   Treffpunkt: Betriebshof Radtour mit dem E-Bike an Rems und Neckar entlang Rommelshausen nach Ludwigsburg. Inklusive Kostüm-Schlossführung 13:30 - 18:30 Uhr und Rücktransfer mit dem Bus. Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, 07151/949310, www.schlienz.info 43,- Euro pro Person Sonntag, 28.04.2013 Lorch Kloster Lorch 10:00 - 18:00 Uhr

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Remstal Treffpunkt: Hohbergsporthalle 6:30 - 17:00 Uhr

Bärlauchfest Traditionelles Bärlauchfest zum Thema Kräuter und Geschenke der Natur. Ein breites Spektrum an Marktständen lassen den Besucher den Bärlauch erleben. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de Matinèe   Vera Sophie Bayh & Janina Rüger spielen Werke von Bach bis Piazzolla. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Eintritt frei! Hügeltour Unterschiedlich lange Radrundstrecken durch herrliche Landschaften laden zum Mitradeln ein. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Skiclub Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Mittwoch, 01.05.2013 Plüderhausen Badesee 11:00 - 18:00 Uhr

Maihock Hocketse auf der wunderschön am Badesee gelegenen Terrasse des Vereinsheims. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Fischereiverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Plüderhausen Rehhaldenhütte 11:00 - 18:00 Uhr

Wanderhocketse   Hocketse mit Musik in und um die idyllisch im Wald gelegene Rehhaldenhütte. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Schwäbischer Albverein, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

PlüderhausenWalkersbach Bürgerhaus 10:00 - 18:00 Uhr

Maihocketse   Musikalisch umrahmte Hocketse ums Walkersbacher Bürgerhaus. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV „Frohsinn“ Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Korb Parkplatz am Hanweiler Sattel 11:00 Uhr

Maifest     Traditionelles Maifest am Hanweiler Sattel. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wird bestens gesorgt. Es spielen der Musikverein Korb-Steinreinach und Gastorchester. Bürgermeisteramt Korb und Musikverein Korb-Steinreinach e.V., 07151/9334-0, www. mvkorb-steinreinach.de

RemshaldenGeradstetten Häfner‘s Besagärtle 11:00 - 22:00 Uhr

Maifest am Besagärtle     Am 1. Mai feiern wir wieder mit Euch mit feinen Weinen, leckerem Essen und Musik in den Frühling. Weingut Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Dienstag, 30.04.2013 Fellbach 19:00 Uhr

Fellbach-Hopf   Lange Live-Musiknacht für musikbegeisterte Nachtschwärmer in vielen Lokalen und Lokalitäten; „gehopft“ wird mit Shuttle-Bussen bis zum Frühstück in der Neuen Kelter. Stadt Fellbach und Stadtmarketing Fellbach, 0711/580058, www.stadtmarketing-fellbach.de 9,- Euro (VVK 7,- Euro) für den Hopfbändel, der zur Benutzung der Shuttle-Busse und zum Eintritt in die Lokalitäten berechtigt.

RemshaldenGrunbach Weingut Doreas Di ab 16 Uhr Mi ab 11 Uhr

Mai-Wein-Fest     30.04.2013 - 01.05.2013 Weinfest mit Musik und einem Spielangebot für Kinder. Verkostung der Weine aus dem neuen Jahrgang. Für das kulinarische Wohl sorgt die Weinstube zur Traube aus Grunbach. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de

Plüderhausen Marktplatz 17:30 - 22:00 Uhr

Maifeier   Traditionelle Maifeier mit Hocketse unter dem geschmückten Maibaum. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und ARGE Plüderhäuser Festtage, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Zeichenerklärung auf Seite 56

Schwaikheim Gartenanlage im Schönbühl 11:00 Uhr

Maifest Feiern Sie den Start in den Wonnenmonat mit Musik und kulinarischen Leckerbissen. Gemeinde Schwaikheim und Blumen und Gartenfreunde Schwaikheim e.V., 07195/582-0, www.schwaikheim.de Freitag, 03.05.2013

Korb Maibaum-Hocketse Seeplatz und Ortsmitte Aufstellung des Maibaums mit Rahmenprogramm, 16:00 Uhr Bewirtung und gemütliches Beisammensein. Bürgermeisteramt Korb und Bund der Selbständigen, 07151/9334-0, www.bds-korb.de Fellbach-Oeffingen Maibaumaufstellung Schulstraße Traditionelle Hocketse mit Aufstellung des 15:00 Uhr Maibaumes. Stadt Fellbach und Gewerbeverein Oeffingen, 0711/580058, www.fellbach.de

Weinstadt Postkutschenfahrt Treffpunkt: Bahnhof „Zeitreise auf den Grafenberg“   jeweils 10 und 13 Uhr Eine außergewöhnliche Zeitreise in die Vergangenheit, inkl. Weinprobe, Vesper und Schauspiel. Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de Erwachsene 89,- Euro, ermäßigt 79,- Euro (Kinder bis 12 Jahre / Studenten / Schwerbehinderte)

Schwäbisch Gmünd Madonna – Unsere Liebe Frau Museum im Prediger 03.05.2013 - 13.10.2013 Genaue Öffnungszeiten Marienbildnisse aus sieben Jahrhunderten. 60 hochunter www.museum- karätige Arbeiten aus sieben Jahrhunderten bieten galerie-fabrik.de einen Überblick über die verschiedensten Madonnendarstellungen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Museum und Galerie im Prediger, 07171/6034210, www.museum-galerie-fabrik.de

Remstal Magazin

49


» Veranstaltungskalender Samstag, 04.05.2013 Remstal

Waiblingen Brühlwiese Sa 11 - 22 Uhr So 11 - 20 Uhr

RemsTOTAL - Genuss am Fluss   04.05.2013 - 05.05.2013 18 Städte und Gemeinden entlang der Rems präsentieren sich bei der 3. Auflage des „Tag des Remstals“ mit verschiedensten Veranstaltungen sowie einer „Tour de Rems“ für Radfahrer und dem „Gourmetexpress“ für kulinarische Genießer, die lieber die Schiene nutzen wollen. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info Grün-Royal   04.05.2013 - 05.05.2013 Messe für Lifestyle und gehobenes Gartenambiente im Rahmen der RemsTOTAL. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.gruen-royal.de; www.remstotal.de

Schwäbisch Gmünd Weleda Erlebniszentrum jeweils 11 - 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt bei Weleda     04.05.2013 - 05.05.2013 Freuen Sie sich auf den regional größten Kunsthandwerkermarkt mit über 70 Ausstellern aus ganz Deutschland, einem tollen Kinderprogramm sowie Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten. Weleda Naturals GmbH, 07171/9198011, www.weleda-naturals.de Eintritt frei! 3,- Euro pro Person für die Führung.

Plüderhausen Marktplatz 7:00 - 12:00 Uhr

Fensterblümlesmarkt Der Plüderhäuser Wochenmarkt wird zum 14. Mal um einen musikalisch umrahmten Fensterblümlesmarkt erweitert und verschönert. Gemeindeverwaltung Plüderhausen, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Remstal diverse Weingüter jeweils 11 - 19 Uhr

Tag der offenen Weingüter 360° Württemberg     04.05.2013 - 05.05.2013 Mehrere Remstaler Weingüter öffnen Tür und Tor und lassen hinter die Kulissen blicken. Weitere Infos im Internet unter www.weinbauverband-wuerttemberg.de. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal-route.de

RemshaldenGeradstetten Weingut W. Häfner

Waiblingen Altstadt 18:00 - 22:00 Uhr

50

Remstal Magazin

Weingut W. Häfner Total     04.05.2013 - 05.05.2013 Wir kombinieren den Tag der offenen Weingüter 2013 mit der RemsTOTAL zu 2 Tagen voller Erlebnis und Genuss auf unserem Weingut direkt an der Rems. Weingut Häfner, Feuerwehr Remshalden und Gemeinde Remshalden, 07151/73139, www.weinguthaefner.de SWR1 lacht in Waiblingen Auftakt zu RemsTOTAL - Genuss am Fluss mit SWR 1 lacht. Das große Kabarett- und Comedy-Festival macht zum ersten Mal Station in Waiblingen. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und SWR1, 07151/5001-155, www.remstotal.de

Sonntag, 05.05.2013 Fellbach Innenstadt 12:30 - 17:30 Uhr

19. Maikäferfest   Einzelhändler, Vereine und andere Organisationen präsentieren ein buntes Programm am verkaufsoffenen Sonntag. Stadt Fellbach und Stadtmarketing Fellbach e.V., 0711/580058, www.stadtmarketing-fellbach.de

Kernen-Stetten Ortsmitte

RemsTOTAL in Kernen     Geplant sind verschiedene Attraktionen wie z.B. ein Kunstmarkt in der Glockenkelter mit Kunstmeile in der Hindenburgstraße oder Segway-Touren zur Y-Burg mit anschließender Weinprobe. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de und www.remstotal.de

Lorch Klosterkirche 19:00 Uhr

Musik in Lorch Klosterkonzert mit einer Klangreise mit dem FrauenVokalensemble Pi Mal Donna. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 15,- Euro pro Person

Schorndorf Treffpunkt: Galerien für Kunst und Technik 15:00 Uhr

Schorndorfer Skulpturen-Rundgang Auf diesem Rundgang durch die Freiluft-Galerie werden Sie über Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den plastischen Werken informiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person

Schorndorf Das Röhm entdecken Treffpunkt: Das Röhm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der alten 15:00 Uhr Lederfabrik. Begleiten Sie uns durch das Röhm, den vollständig erhaltenen Gebäudekomplex der ehemaligen Rossgerberei, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person Urbach Treffpunkt: Rathaus 11:00 - 18:00 Uhr

RemsTOTAL in Urbach   Genießen Sie beim „3. Urbacher Kulinarium“ ein mehrgängiges Menü an verschiedenen Stationen auf einem rund 8 km langen Rundweg. Eine Voranmeldung ist ab März beim Servicebüro des Rathauses möglich. Gemeindeverwaltung Urbach, 07181/8007-99, www.urbach.de

Winnenden Klinikum Schloß 11:00 Uhr

Matinèe   Junge Künstler der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden präsentieren ihr Können. Stadt Winnenden und Kulturamt, 07195/13-146, www.winnenden.de Der Eintritt ist frei!

Schorndorf Marktplatz

RemsTOTAL in Schorndorf Auf dem Marktplatz wird ein großer Festumzug der Heimat- und Volkstrachtenvereine aus ganz Süddeutschland stattfinden. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de

Böbingen Ortsmitte 11:00 - 18:00 Uhr

RemsTOTAL in Böbingen     Großer Aktionstag mit Krämermarkt, Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins, Sportlerparty u.a. Gemeinde Böbingen und Handels- und Gewerbeverein Böbingen, 07173/18560-0, www.boebingen.de


04.05. - 12.05.2013 WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer 11:00 - 19:00 Uhr

Frühjahrsweinverkostung   Lernen Sie unsere neue Weinkollektion kennen und/ oder entdecken Sie die Reblandschaft rund um Großheppach mit dem Segway. Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de

Schwäbisch Gmünd RemsTOTAL in Schwäbisch Gmünd   Innenstadt Die „Tour de Rems“, bei der man das Remstal per Fahrrad erfahren kann, führt direkt durch Schwäbisch Gmünd. Die Türme sind für die Besucher geöffnet und werden durch Stadtführer/-innen erklärt. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.remstotal.de

Freitag, 10.05.2013 Schorndorf Treffpunkt: Daimler Geburtshaus 18:00 Uhr

Führung „Daimler mit Stern“ Kulinarische Führung durch Schorndorf - Rezepte aus dem Familienkochbuch neu interpretiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 59,- Euro pro Person (Nur mit Anmeldung)

Schurwald Treffpunkt: Betriebshof Rommelshausen 13:30 - 19:00 Uhr

Wein und Wald mit Waden-Watt E-Bike-Tour über den Schurwald. Bei diesem Nachmittagsausflug kann man erste Erfahrungen mit einem E-Bike/Pedelec machen und gesellige Stunden in einer geführten Gruppe verbringen. Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, 07151/949310, www.schlienz.info 25,- Euro pro Person

Dienstag, 07.05.2013 Lorch Restaurant Zur Post

Spargelwochen 07.05.2013 - 23.06.2013 Die Spargelzeit ist angebrochen und unsere Spargelwochen haben begonnen. Zusätzlich zu unserer regulären Speisekarte bieten wir Ihnen zahlreiche Gerichte mit deutschem Spargel. Restaurant Zur Post, 07172/7432, www.zur-post-lorch.de Donnerstag, 09.05.2013

WeinstadtStrümpfelbach Backhaus und Hauptstraße 11:00 - 21:30 Uhr

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 20:00 Uhr

Backhäusles-Hocketse   Hocketse rund ums Strümpfelbacher Backhaus. Spezialitäten wie Salz- und Zwiebelkuchen frisch aus dem Backhaus, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wein- und Sekt-Probierstand, Kaffee und Kuchen. Weingut Wilhelm GbR und TSV Strümpfelbach Fußballabteilung, 07151/4879650, www.weingut-wilhelm.de 3. Große Vatertags Hocketse     Genießen Sie den Vatertag bei Musik von Monty D. Bürkle auf dem Parkplatz vor der Neuen Kelter in Fellbach mit leckeren Speisen, Fassbier und Weinen der Fellbacher Weingärtner. Weinstube BURG, 0711/34248696, www.ellingers.de

Kernen-Stetten Krebenstüble 11:00 Uhr

Frühschoppen mit Musik   Weißwurst oder hausgemachte Fleischküchle mit warmer Brezel, dazu ein frisch gezapftes kühles Bier, erfreuen Herz und Sinne. Das Ganze umrahmt von fetziger Musik macht einen gelungenen Frühschoppen. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de

Schwäbisch Gmünd Schießtalplatz Do und So ab 11 Uhr Fr ab 15 Uhr, Sa und Mo ab 14 Uhr

Maimarkt mit Vergnügungspark   09.05.2013 - 13.05.2013 Der Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften sowie verschiedenen Schau- und Spielgeschäften lädt auf den Schießtalplatz ein. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Korb Kleinheppacher Kopf 10:00 Uhr

Bergfest     Hocketse mit Rahmenprogramm und einer großen Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten auf dem Kleinheppacher Kopf. Bürgermeisteramt Korb und Männergesangverein Kleinheppach e.V., 07151/9334-0, www.mgv-kleinheppach.de

Zeichenerklärung auf Seite 56

Samstag, 11.05.2013 Weinstadt-Schnait Weingut Kiesel jeweils ab 11.30 Uhr

Weinfest     11.05.2013 - 12.05.2013 Weinfest im Schnaiter Weingut. Weingut Kiesel, 07151/66894, www.weingut-kiesel.de

Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Stenzel & Kivits - Musikkabarett   Tenor Stenzel und Meisterpianist Kivits sind sich einig: sie konzertieren absurd, theatralisch und äußerst raffiniert. Eine Show, die klassische Musik in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e.V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und stenzelkivits.nl VVK 17,- Euro, AK 19,- Euro

Schwäbisch Gmünd Fensterblümlesmarkt Oberer Marktplatz Der „Gmünder Fensterblümlesmarkt“ bietet eine 8:00 - 13:30 Uhr große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen um den vergangenen Winter zu vergessen. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Sonntag, 12.05.2013 Winterbach Best Western Hotel 11:00 - 15:00 Uhr

MUTTERTAGS- BRUNCH Die leckere Kombination von Frühstück und Mittagessen. Unser umfangreiches Frühstücksbuffet wird mit saisonalen Vorspeisen, drei warmen Hauptgängen und einem leckeren Dessertbuffet ergänzt. Best Western Hotel, 07181/7090-0, www.hotel-winterbach.bestwestern.de 29,- Euro pro Person inkl. Aperitif; Kinder bis 7 J. frei, 7-12 J. 1,- Euro pro Lebensjahr

Waiblingen Altstadt 11:00 - 17:00 Uhr

14. Buchmarktplatz   Leseratten, Sammler und Literaturinteressierte können schmökern und antiquarische Schätze beim BuchMarktPlatz in der historischen Altstadt entdecken. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, www.bmp-waiblingen.de

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Historischer Stadtrundgang Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte. Der Historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Stationen der Stadt. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person (keine Anmeldung erforderlich)

Remstal Magazin

51


» Veranstaltungskalender Schorndorf Treffpunkt: Galerien für Kunst und Technik 11:00 Uhr

Schorndorfer Skulpturen-Rundgang Auf diesem Rundgang durch die Freiluft-Galerie werden Sie über Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den plastischen Werken informiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person

Korb Korber Kopf 14:00 Uhr

Eröffnung „Köpfe am Korber Kopf 7“   Der Skulpturenweg mit den nächsten Kunstwerken wird eröffnet. Zehn Skulpturen - alle zum Thema Kopf - sind rund um das Berghäusle in der freien Natur ausgestellt. Bürgermeisteramt Korb und Leitbild Korb 2015 Köpfe am Korber Kopf, 07151/9334-0, www.korb.de

Weinstadt Treffpunkt: Markplatz Beutelsbach 14:00 - 17:00 Uhr

„Die wilden 60er“ - HalbSoWild   Fahrt mit dem Sambabus durch die Weinlagen des Remstals. Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de Erwachsene 89,- Euro, ermäßigt 79,- Euro (Kinder bis 12 Jahre / Studenten / Schwerbehinderte)

Samstag, 18.05.2013 Kernen-Stetten rund um die Y-Burg

Kulinarischer Weinweg     18.05.2013 - 20.05.2013 Wirte und Wengerter bieten an fünf Stationen inmitten der Weinberge rund um die Y-Burg Kulinarisches und edle Tropfen. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Essingen Festplatz im Ried

Pfingstreitturnier im Ried   18.05.2013 - 20.05.2013 Großes Pfingstreitturnier - ein Muss für jeden Pferdeliebhaber! Drei Tage Reitsport der Extraklasse und auch das vielfältige Rahmenprogramm sollte man sich nicht entgehen lassen. Gemeinde Essingen und Reit- und Fahrverein u. U. e. V., 07365/83-0, www.essingen.de

WeinstadtGroßheppach Weingut Klopfer Sa ab 16 Uhr So und Mo ab 11 Uhr

Weinfest an Pfingsten     18.05.2013 - 20.05.2013 Herzliche Einladung zum traditionellen Weinfest an Pfingsten Weingut Klopfer, 07151/603848, www.weingut-klopfer.de

WeinstadtEndersbach Jahnhalle 20:00 Uhr

SPARK - die klassische Band     Die fünf Gruppenmitgliede bewegen sich zwischen den verschiedensten musikalischen Welten und kombinieren klassische Meister mit zeitgenössischer Avantgarde und packenden Rhythmen. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 18,- Euro, ermäßigt 16,- Euro

Montag, 13.05.2013 Fellbach Schwabenlandhalle jeweils 20 Uhr

Bayerisches Staatsballett   13.05.2013 - 14.05.2013 Gastspiel der Junior Company mit Choreografien von G. Balanchine und J. Kylián. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de ab 15,95 Euro, ermäßigt 4,36 Euro Donnerstag, 16.05.2013

RemshaldenHebsack Hotel-Restaurant Lamm Hebsack

Sommerweine zur Spargelsaison!   Erfahren Sie bei einer 10er-Weinprobe mit passendem Büffet in lockerer Atmosphäre im Lammkeller von Sommelier und Weinhändler Daniel Hasert, dass leichte Weine nicht gleichzeitig dünn sein müssen. Daniel‘s Weine, 07181/478889-0, www.daniels-weine.de 48,- Euro für Essen und Wein Freitag, 17.05.2013

Waiblingen Galerie Stihl Di bis So 11 - 18 Uhr Do bis 20 Uhr Mo geschlossen

Winnenden Weingut SieglochKlöpfer jeweils ab 11 Uhr

52

Remstal Magazin

Georg Baselitz - „Das grafische Werk“ 17.05.2013 - 25.08.2013 Ausstellung zum Schaffen Georg Baselitz, der zu den Protagonisten der deutschen Gegenwartskunst zählt. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Galerie Stihl Waiblingen, 07151/5001-155, www.galerie-stihl-waiblingen.de Eintrittspreise siehe Homepage. Weinfest an Pfingsten     17.05.2013 - 20.05.2013 Genießen Sie den Tag und Abend im Hof unseres Weinguts. Neben täglich wechselnder Livemusik sorgen wir mit eigener Bewirtung auch für Ihr leibliches Wohl. Am Weinprobierstand gibt es die passenden Weine. Weingut Siegloch-Klöpfer, 07195/177120, www.siegloch-klöpfer.de

Schwaikheim Weinfest an Pfingsten   Weingut Escher 18.05.2013 - 20.05.2013 jeweils 11 - 23.30 Uhr Genießen Sie das mediterrane gemütliche Weinfest im Innenhof des Weinguts an Pfingsten. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de WeinstadtBeutelsbach Remstalkellerei jeweils 9 - 18 Uhr

Pfingstmarkt     18.05.2013 - 19.05.2013 Großer stimmungsvoller Markt mit den guten Sachen „um die Ecke“. Erzeuger der Region präsentieren sich in der Halle bzw. im überdachten Hof der Remstalkellerei. Genießen Sie tolle Produkte und guten Wein! Remstalkellerei, 07151/6908-16, www.remstalkellerei.de Sonntag, 19.05.2013

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Mit Frau Daimler unterwegs Im historischen Gewand führt Sie Lina Daimler durch Schorndorf und weiß einiges aus der damaligen Zeit zu berichten. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person

Weinstadt-Schnait Hoffest   Weingut Wißmann-Stilz 19.05.2013 - 20.05.2013 jeweils ab 11.30 Uhr Wie immer an Pfingsten öffnet das Weingut Wißmann-Stilz seine Pforten und lädt ein zum Genuss kräftiger und fruchtiger Weine zu Spezialitäten vom Metzger in Halle, Hof und „oberstüble“ nach Schnait. Weingut Wißmann-Stilz, 07151/54158, www.wissmann-stilz.de


13.05. - 02.06.2013 WeinstadtStrümpfelbach Weinberge 11:00 - 22:00 Uhr

Wein, Kunst und Musik     Guter Wein, leckeres Essen und tolle Musik in den Strümpfelbacher Weinbergen. Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und Musikverein Strümpfelbach

Mittwoch, 29.05.2013 Essingen Schloss-Scheune 20:00 Uhr

Mittwoch, 22.05.2013 Schwaikheim Weingut Escher Mi bis So 11 - 23.30 Uhr Mo und Di Ruhetag

Spargelbesenzeit im Weingut 22.05.2013 - 09.06.2013 Wir bewirten Sie im mediterranen Weinhof mit Spargelgerichten und leichten Besengerichten. Dazu kredenzen wir Ihnen sommerlich leichte Weine. Weingut Escher, 07195/57256, www.wein-escher.de Samstag, 25.05.2013

Schurwald Treffpunkt: Betriebshof Rommelshausen 13:30 - 19:00 Uhr

Wein und Wald mit Waden-Watt E-Bike-Tour über den Schurwald. Bei diesem Nachmittagsausflug kann man erste Erfahrungen mit einem E-Bike/Pedelec machen und gesellige Stunden in einer geführten Gruppe verbringen. Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co.KG, 07151/949310, www.schlienz.info 25,- Euro pro Person

WeinstadtGroßheppach Weingut im Hof Armin Zimmerle Sa ab 17 Uhr So ab 11 Uhr

„Junger Wein und köstlicher Spargel“     25.05.2013 - 26.05.2013 „Junger Wein und köstliche Spargelvariationen“ beim Weingut im Hof Armin Zimmerle in Großheppach. Genießen Sie spritzige, junge Weiß- und Roséweinen passend zu Köstlichkeiten vom Spargel. Weingut im Hof Armin Zimmerle, 07151/610782, www.weingut-im-hof.de

RemshaldenGrunbach Kelter Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr

Grunbacher Kelterfest 25.05.2013 - 26.05.2013 Kelterfest an der schön gelegenen Genossenschaftskelter mit Speisen und Getränken, einem Weinprobierstand sowie einer Hüpfburg für Kinder. Weinbauverein Grunbach, 07151/72707

Kernen-Stetten Treffpunkt: Ev. Kirche 14:00 Uhr

Kleine Weinwanderung     Erleben Sie auf einer ca. 2 km langen Wanderung mit Barbara Singer „WEIN“ in verschiedenen Facetten mit passenden, regionalen Gaumenfreuden. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de/events 45,- Euro pro Person (inkl. Wein, Wasser, regionalen Spezialitäten und Vesper) Sonntag, 26.05.2013

Winnenden Neue Kelter 11:00 Uhr

Schorndorf Ev. Stadtkirche 14:00 Uhr

Weinfest im Frühling   Weinfest bei der Neuen Kelter mit Winnender Weinen und Weinen der Remstalkellerei. Für das leibliche Wohl gibt es Mittagessen, Kuchen/Kaffee sowie Vesper. Weingärtner Winnenden GbR, 07195/62831, www.weingaertner-winnenden.de Kirchturmbesteigung Erfahren Sie die Daimlerstadt aus der Vogelperspektive. Die Teilnahme an der Führung setzt gute körperliche Fitness voraus. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person

Zeichenerklärung auf Seite 56

„Der Gott des Gemetzels“ Das Theaterstück von Yasmina Reza zieht das Publikum durch pointierte Dialoge und Diskussionen über die Moral der heutigen Gesellschaft in seinen Bann. Eine Aufführung des Tourneetheaters Stuttgart. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e.V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und www.tourneetheater.net VVK 15,- Euro, AK 17,- Euro Samstag, 01.06.2013

Essingen Schlossgut Hohenroden Sa ab 10 Uhr So ab 11 Uhr

Schlossgartenschau     01.06.2013 - 02.06.2013 Auf dem charmanten Schlossgelände sind zum neunten Mal Gartenkunst, Gartenbedarf, Gartenmöbel und Pflanzenschätze in großer Vielfalt zu entdecken. Gemeinde Essingen und Familie Freiherr Philipp von Woellwarth und Stegmeier Gartenbau, 07365/83-0, www.schlossgartenschau.hohenroden.de Sonntag, 02.06.2013

Fellbach Neue Kelter 11:00 - 19:00 Uhr

Tag des Kellers - Wein und Genuss     Großer regionaler Genießermarkt mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern, Vereinen und Institutionen, der auf Initiative der Fellbacher Weingärtner eG stattfindet. Fellbacher Weingärtner eG, 0711/578803-0, www.fellbacher-weine.de Eintritt frei!

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Historischer Stadtrundgang Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schorndorfs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person

Schorndorf Treffpunkt: Galerien für Kunst und Technik 15:00 Uhr

Schorndorfer Skulpturen-Rundgang Auf diesem Rundgang durch die Freiluft-Galerie werden Sie über Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den plastischen Werken informiert. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 5,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Krebenstüble 11:00 Uhr

Spargel - Königin der Gemüse Das Edelgemüse wird in feinsten Kompositionen als Büffet präsentiert. Außer den traditionellen Begleitern vom Spargel gibt es saftige Steaks vom Grill oder internationale Fische und fruchtige Dessert. Krebenstüble, 07151/44236, www.krebenstueble.de 32,- Euro pro Person, Kinder bis 6 J. frei, bis 11 J. halber Preis

Schwäbisch Gmünd Am Limes grenzenlos Schirenhof Bereits zum vierten Mal findet dieser überregionale 11:00 - 16:00 Uhr Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ statt – Eine Grenze wird zum Ort der Begegnung. Auch in Schwäbisch Gmünd wird dieser Tag gefeiert. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de

Remstal Magazin

53


» Veranstaltungskalender Heubach-Lautern Dorfplatz

Rettichfest Die „Straße der Gärtner“ feiert wieder das Rettichfest. Gemütliches Fest mit frischen Köstlichkeiten aus den Gärtnereien, sowie Rettichschneidewettbewerb. Gemeinde Mögglingen und Stadt Heubach und Lautern, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

RemshaldenGeradstetten Ortsmitte Sa 16 - 22 Uhr So 11 - 22 Uhr

Remshaldener Straßenfest   08.06.2013 - 09.06.2013 Ein abwechslungsreiches Programm verspricht das Straßenfest. Vereine und Organisationen bieten Attraktionen für Groß und Klein. Flohmarkt, Programm und kulinarische Verpflegung sind garantiert. Gemeinde Remshalden und Remshaldener Vereine und Organisationen, 07151/9731-0, www.remshalden.de

RemshaldenGrunbach Weinstube-Restaurant Zur Traube 18:30 Uhr

Weinprobe mit Gert Aldinger     Das Weingut Gert Aldinger aus Fellbach präsentiert seine Weine zum dazu passenden Menü von Küchenmeister Gunter Arbogast. Restaurant Weinstube zur Traube, 07151/79901, www.traube-grunbach.de 82- Euro pro Person

Freitag, 07.06.2013 Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 18:00 Uhr

„Aus Schorndorfer Töpfen & Kesseln“ Kulinarische Führung. Kommen Sie und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 35,- Euro pro Person (Nur nach Voranmeldung!)

Schwäbisch Gmünd Gmünder Stadtfest mit 40er-Umzug   Innenstadt 07.06.2013 - 08.06.2013 Schwäbisch Gmünd feiert wieder sein, seit vielen Jahren zur liebenswerten Tradition gewordenes, Stadtfest. Eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen laden in die Gmünder Innenstadt ein. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de WeinstadtGroßheppach Weingut B. Ellwanger 13:00 - 20:00 Uhr

Riesling Tour Mit dem Oldtimer Bus werden verschiedene Weingüter angefahren und jeweils eine Riesling Probe durchgeführt. Abschluss mit Spargel-Essen im Trollinger. Weingut Bernhard Ellwanger und Weinerlebnisführerin Iris Klöpfer-Dittel, 07151/62131, www.weingut-ellwanger.com Kosten auf Anfrage.

KernenRommelshausen Feuerwehrhaus

125-jähriges Jubiläum   07.06.2013 - 10.06.2013 Tag der offenen Tür anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Rommelshausen. Bürgermeisteramt Kernen und Feuerwehr Kernen Rommelshausen, 07151/4014-133, www.kernen.de

Essingen Schloss-Scheune Vernissage 19 Uhr, Finnissage 15 Uhr Ausstellung Fr 14 - 19 Uhr, Sa und So 11 - 17 Uhr

Ausstellung „Fluchten“ von Heidi Hahn 07.06.2013 - 30.06.2013 Lebendiges Licht, weite Horizonte und eine Farbigkeit, die anrührt. Diese dominierenden Faktoren in den Bildern von Heidi Hahn verbinden das Konkrete mit der abstrakten Sicht der Wirklichkeit. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info und heidihahn.de 2,- Euro Unkostenbeitrag Samstag, 08.06.2013

Waiblingen Brühlwiese Sa 11 - 21 Uhr So 11 - 18 Uhr

54

Remstal Magazin

Rosenmarkt 08.06.2013 - 09.06.2013 Herzlich willkommen in der zauberhaften Welt der Rosen, Ihren Begleitpflanzen, Garten & Lifestyle erfahren Sie Schönes und Brauchbares. Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen und Kunstwerk & Lifestyle, I. Gerstenmeier, 07151/5001-155, www.kunstwerk-lifestyle.de

Sonntag, 09.06.2013 Lorch Kloster Lorch 19:30 Uhr

Gregorianika - Trilogy Tour 2013 Dem Chor gelingt der stilprägende Brückenschlag vom Mittelalter in die Gegenwart mit der Präsentation eigener Kompositionen, die zeigen wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah. Stadt Lorch und Kloster Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de 20,- Euro, ermäßigt 17,- Euro

Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Daimler und seine Heimatstadt Damals als alles ins Rollen kam. Machen Sie sich mit Gottlieb Daimler auf die Spurensuche an die Orte seiner Kindheit. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person

Kernen-Stetten Glockenkelter 18:00 Uhr

PIANO-SOIRÉE Forum für Absolventen der Musikhochschule Würzburg. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de Eintritt frei!

Freitag, 14.06.2013 Fellbach 38. Fiesta International     Atrium vor der 14.06.2013 - 16.06.2013 Schwabenlandhalle Ein Open-Air-Fest mit kulinarischen und kulturellen Eröffnung Fr um 18 Uhr Genüssen, ein Hauch von Ferienstimmung und BeSa und So ab 11 Uhr gegnung mit Menschen aus verschiedenen Ländern. Stadt Fellbach, 0711/580058, www.fellbach.de Schwäbisch Gmünd Kinderspielplatz vor dem Rathaus Oberer Marktplatz 14.06.2013 - 29.09.2013 Der Obere Marktplatz verwandelt sich erneut in ein Spielparadies und wird vor allem für die kleinen Besucher der Schwäbisch Gmünder Innenstadt ein Anziehungspunkt und großes Erlebnis. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kernen im Remstal Aula der Rumold-Realschule 20:00 Uhr

„Für die Jahreszeit zu laut“   Kabarett mit Jess Jochimsen und seinem neuen Programm. Bürgermeisteramt Kernen, 07151/4014-133, www.kernen.de 14,- Euro pro Person, ermäßigt 10,50 Euro (KABARETTABO 2)


07.06. - 28.06.2013 Samstag, 15.06.2013 Schorndorf Hetzelgasse

Rosenmarkt Großes und vielfältiges Angebot rund um die Rose. Stadtinfo Schorndorf und SchorndorfCentro Verein für Citymarketing e.V., 07181/602-140, www.schorndorf-centro.de

Schorndorf Innenstadt 19:00 Uhr

1. Schorndorfer Klassiknacht Klassik vom Feinsten in der Schorndorfer Innenstadt. Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de

Mögglingen Festplatz bei der Mackilohalle

Sonnwendfeier Die kürzeste Nacht im Jahr feiern wir mit einer Hocketse und bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Gemeinde Mögglingen und Freiwillige Feuerwehr, 07174/89900-0, www.moegglingen.de

RemshaldenGeradstetten Häfner‘s Besagärtle 16:00 - 0:00 Uhr

Samstag, 22.06.2013 Winterbach PETER HAHN jeweils 11 - 18 Uhr

EXPO Winterbach bei PETER HAHN     22.06.2013 - 23.06.2013 Wir bieten Ihnen ein fröhliches Sommer-Programm: Informieren Sie sich über Peter Hahn als Arbeitgeber und besuchen Sie unseren verkaufsoffenen Sonntag mit Modenschauen. Das Peter Hahn-Team freut sich! Peter Hahn GmbH, 07181/7080, www.peterhahn.de

WeinstadtStrümpfelbach Alte Kelter 20:00 Uhr

„Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein“   Kabarett mit Mathias Tretter. Stadt Weinstadt und Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, 07151/693-0, www.weinstadt.de 16,- Euro erm. 14,- Euro

PlüderhausenWalkersbach Bürgerhaus jeweils 14 - 16 Uhr

Salzkuchenhocketse   22.06.2013 - 23.06.2013 35. Auflage der beliebten mit Musik umrahmten Salzkuchenhocketse rund ums Walkersbacher Bürgerhaus. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und Bürgerverein Walkersbach, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Korb Ortsmitte Sa 17 - 1 Uhr So 11 - 22.30 Uhr

Korber Straßenfest   22.06.2013 - 23.06.2013 Lassen Sie sich von den Korber Vereinen und Organisationen kulinarisch auf dem traditionellen Straßenfest verwöhnen. Musik, Darbietungen und Kinderprogramm lassen keine Langeweile aufkommen. Bürgermeisteramt Korb und Korber Vereine und Organisationen, 07151/9334-0, www.korb.de

Fellbach Alte Kelter Eröffnung um 17 Uhr Ausstellung Di bis Fr 14 - 19 Uhr Do 14 - 21 Uhr Sa und So 11 - 19 Uhr

12. Triennale Kleinplastik 22.06.2013 - 29.09.2013 Renommierte Ausstellung unter dem Motto „Utopie beginnt im Kleinen - Utopia starts small“. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Zur Ausstellungseröffnung Eintritt frei, ansonsten 5,Euro; Schüler und Studenten 2,- Euro; Gruppen ab 10 Personen 3,- Euro; Dauerkarten 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei

Sonntag, 16.06.2013 Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Barbara Künkelin erzählt Stadtführung im Kostüm mit der „Mutter Courage Schorndorf“. Lassen Sie sich von der resoluten Barbara in die Vergangenheit entführen. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person

Mittsommerfest mit Sonnwendfeuer     Feine Weine, leckeres Essen, ein großes Feuer und Lagerfeuermusik vom feinsten. Weingut Häfner, 07151/73139, www.weinguthaefner.de

Freitag, 21.06.2013 Schorndorf Innenstadt

SommernachtsRaum 21.06.2013 - 23.06.2013 2. Internationales Straßentheaterfestival in der Schorndorfer Innenstadt. Stadtinfo Schorndorf und Kulturforum Schorndorf e.V., 07181/602-140, www.kulturforum-schorndorf.de

Schwäbisch Gmünd Gmünder ART Innenstadt 21.06.2013 - 22.06.2013 Das Sommerfestival Gmünder ART bietet zum 3. Mal eine Plattform für Kunst und Kultur von Gmündern für Gmünder. Die Gmünder ART wird auf Straßen, Plätzen u. in Räumen der Innenstadt stattfinden. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Kulturbüro, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Gmünd 14. Gmünder Schmucktage   Kulturzentrum Prediger 21.06.2013 - 23.06.2013 Gmünder Schmuckschaffende präsentieren gemeinsam ihre Unikate außerhalb des Ateliers. Die Besucher können ein breites Spektrum an individuellem, einzigartigem und aktuellem Schmuck bewundern. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Plüderhausen jeweils 16 - 19 Uhr

Rems in Flammen   21.06.2013 - 23.06.2013 Intensives Fluss-Spektakel mit Hocketse, mehreren Kapellen, Flussbühne, Feuerwerk und zahlreichen Aktivitäten entlang der Remspromenade am Schlossweg zur Mittsommerzeit. Gemeindeverwaltung Plüderhausen und MV Gemeindekapelle, 07181/8009-0, www.pluederhausen.de

Zeichenerklärung auf Seite 56

Sonntag, 23.06.2013 Schorndorf Treffpunkt: Rathaus 11:00 Uhr

Historischer Stadtrundgang Der historische Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schorndorfs. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person Freitag, 28.06.2013

Remstal diverse Restaurants und Gasthöfe

Remstaler Sommer-Teller 28.06.2013 - 25.08.2013 Genießen Sie in verschiedenen Restaurants und Gasthöfen ein sommerliches Tellergericht zum Festpreis inkl. einem Viertele Remstaler Wein oder Saftschorle. Tourismusverein Remstal-Route e.V., 07151/27650-47, www.remstal.info 12,90 Euro pro Tellergericht

Remstal Magazin

55


» Veranstaltungskalender Waiblingen Brühlwiese

RemshaldenGrunbach Weingut Doreas jeweils 19.30 Uhr

Staufer-Spektakel Waiblingen   28.06.2013 - 30.06.2013 Erlebet die Welt des Mittelalters – lebendig, spannend und unterhaltsam. Kommet zuhauf, schauet und staunet... Kein Wegzoll soll Euch hindern! Wirtschaft, Tourismus, Marketing GmbH Waiblingen, 07151/5001-155, staufer-spektakel.de; www.facebook.com/StauferSpektakel Eintritt frei! Musik-Madame-Merlot     28.06.2013 - 29.06.2013 Spannende Weinprobe mit kriminellen Liedern und lustigen Chansons sowie Hochgenüsse aus dem Weinkeller und kleine Leckereien aus der Küche. Weingut Doreas, 07151/75569, www.doreas.de 35,- Euro (Nur nach Voranmeldung und Vorauskasse) Samstag, 29.06.2013

Essingen-Lauterburg Kinderfest Lauterburg     Festplatz „Schlößle“ Alljährliches Kinderfest in Lauterburg mit Festumzug 13:30 Uhr und buntem Rahmen- und Abendprogramm für Jung und Alt. Gemeinde Essingen, 07365/83-0, www.essingen.de Schwäbisch Gmünd Lange Einkaufsnacht Innenstadt An diesem Tag lädt der Einzelhandel der Stadt Schwäbisch Gmünd wieder zur Langen Einkaufsnacht ein. Einmal mehr zeigen die Gmünder Geschäfte, welche Vielfalt, Qualität und Service sie bieten. Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd und Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd, 07171/6034210, www.schwaebisch-gmuend.de Kernen-Stetten Treffpunkt: Ev. Kirche 14:00 Uhr

Kleine Weinwanderung     Erleben Sie auf einer ca. 2 km langen Wanderung mit Barbara Singer „WEIN“ in verschiedenen Facetten mit passenden, regionalen Gaumenfreuden. Weingut Bader und Weingut Singer, 07151/42828, www.weingut-bader.de/events 45,- Euro pro Person (inkl.Wein, Wasser, regionalen Spezialitäten und Vesper) Sonntag, 30.06.2013

Fellbach rund ums Rathaus 11:00 - 17:00 Uhr

Fellbacher Kinderkulturfest     Bereits zum 26. Mal bietet das Kulturamt in Zusammenarbeit mit Fellbacher Einrichtungen und Institutionen allerhand Möglichkeiten zum Spielen und Kreativwerden. Für Kinder aller Altersstufen. Kulturamt Stadt Fellbach, 0711/5851-364, www.fellbach.de Eintritt frei (außer Theater im Rathaus)!

Essingen Schlosspark 11:00 - 15:00 Uhr

Swany Feet Warmers - Dixie im Park   Die klassische New Orleans Jazzgruppe besteht aus 3 Blasinstrumenten und 4 Rhythmusinstrumenten. Genießen Sie Musik open-air aus dem Süden der USA. Die „Swanys“ fügen noch Schlager, Schwäbisches... hinzu. Gemeinde Essingen und Kulturinitiative SchlossScheune Essingen e. V., 07365/83-0, www.kultur-im-park.info

56

Remstal Magazin

Lorch Kloster Lorch 11:00 - 16:00 Uhr

Taufe der Staufer-Rose Schenkung der Staufer-Rose für die Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd an Oberbürgermeister Richard Arnold und Aktionen rund um die Rose im Kloster und im Garten der Sinne. Stadt Lorch und Runder Kultur Tisch Lorch, 07172/1801-0, www.stadt-lorch.de

Schorndorf Das Röhm entdecken Treffpunkt: Das Röhm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der alten 15:00 Uhr Lederfabrik. Begleiten Sie uns durch das Röhm, den vollständig erhaltenen Gebäudekomplex der ehemaligen Rossgerberei, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Stadtinfo Schorndorf, 07181/602-140, www.schorndorf.de 4,- Euro pro Person Weinstadt Treffpunkt: Rathauseingang 14:30 - 16:00 Uhr

StadtVerFührung Schorndorf: „Gottlieb Daimler - Eigenbrötler und Visionär“     Theater auf der Gass‘ mit Geschichte(n) und allerlei Anekdoten. Auf den Spuren des Tüftlers und Erfinders geht’s durch die Gassen der Daimlerstadt. Kultissima - Kultur- und Veranstaltungsagentur in der Destillerie 1880, 07151/1691045, www.kultissima.de Erwachsene 19,- Euro, erm. 14,50 Euro (Jugendl. ab 13 J., Studenten, Schwerbehinderte), Kinder 5,- Euro (6-12 J.)

Zeichenerklärungen Fest / Markt

Musikalisches

Freizeit

Weinveranstaltung

Information

Kulturelles / Ausstellungen

Kulinarisches

Kartenvorverkauf


» Besenwirtschaft & Gutsausschank

Besenwirtschaft & Gutsausschank Ohne Schankkonzession, mit hauseigenen Weinen und einfachen Speisen sind die Besenwirtschaften ein wichtiger Bestandteil des Remstals. Erleben Sie die umgebauten Scheunen und urigen Keller in geselliger Atmosphäre. Rienth´s Weintreff

Koppa-Besa

Weingut Zimmer

Weingut Häußer

Weingut Rienth Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 16 55 www.rienth-weingut.de

Weingut Mödinger Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 72 www.koppa-besa.de

Weingut Zimmer Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de

Weingut Häußer Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 7 32 83 www.weingut-haeusser.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Besen „Zom Hasatanz“ herzlich willkommen.

Familie Mödinger freut sich, Sie in deren gemütlichen Besen zu begrüßen und Sie dabei mit Kulinarischem aus Küche und Weinkeller zu verwöhnen.

Geniessen Sie traditionelle Gerichte und moderne Weine in gemütlicher Atmosphäre mit direktem Blick zur Y-Burg. Dazu gibt es erlesene Weine. Hausgemachte Maultaschen sind unsere Spezialität.

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Weinberge und lassen Sie sich von der etwas anderen Speisekarte überraschen.

Täglich ab 11 Uhr, Sa ab 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: 26.12.2012 - 06.01.2013 06.02.2013 - 24.03.2013 10.04.2013 - 19.05.2013

„Zum Besenmaier“

Mo bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 27.12.2012 - 20.01.2013 09.03.2013 - 27.03.2013 10.05.2013 - 14.05.2013

Weingutausschank Eißele

Di bis Sa ab 15 - 23 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Januar: Mi bis So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. April: Mi bis Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage.

Geöffnet: 02.01.2013 - 13.01.2013 05.03.2013 - 17.03.2013 30.04.2013 - 12.05.2013

Geöffnet: 03.01.2013 - 27.01.2013 12.04.2013 - 21.04.2013

Käppeles-Besa

„Scharfes Eck“ zum Urban

Weingut Lothar Maier Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Weingut Eißele Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 63 www.eissele-weingut.de

Weingut Jörg Schwegler Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de

c/o Weingut Siegloch-Klöpfer Haldenstraße 44 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt Tel. 01 76 / 2 03 37 81 www.siegloch-kloepfer.de

Familie Maier lädt zu urgemütlichen Stunden hinaus auf den Schönblickhof. Täglich wechselnden Speisen, Reservierungen möglich.

Genießen Sie urige Besenathmosphäre im Gutsausschank - drinnen oder auf der Gartenterrasse - mit einem vielfältigen Weinangebot und einer reichhaltigen Speisekarte.

Familie Schwegler heißt Sie in einer der ältesten Besenwirtschaften im Remstal willkommen.

Seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Siegloch, öffnet der Gutsausschank im Januar wieder für Sie die Türen. Neben einer umfangtreichen Speisekarte gibt es eine große Auswahl an eigenen Weinen.

Täglich 11 bis 23 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 28.12.2012 - 03.03.2013

Dezember/Januar und Juni/Juli: Di bis Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr Mo Ruhetag (auch an Silvester). Ende Januar bis Anfang Mai: Do ab 17.30 Uhr, Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Di bis Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 04.01.2013 - 20.01.2013 14.02.2013 - 03.03.2013 16.03.2013 - 29.03.2013

Mo bis Sa ab 16 Uhr, So Ruhetag. Geöffnet: 07.01.2013 - 26.01.2013

Geöffnet: 28.12.2012 - 13.01.2013 31.01.2012 - 05.05.2013 13.06.2013 - 14.07.2013

Remstal Magazin

57


Tagesaktuelle Besenöffnungszeiten erhalten Sie unter www.remstal.info/besenkalender

Schmieg‘s Kellerbesen

» Besenwirtschaft & Gutsausschank

Häfner‘s Besagärtle & Besakammer

Weinstube Dobler

Luckert‘s Besen

Schmieg‘s Kellerbesen Porschestr. 8 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 5 05 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Weingut Häfner Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 31 39 www.weinguthaefner.de

Weingut Dobler Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com

Genießen Sie in landhaustypischen Räumen hervorragende Weine aus Eigenanbau, eine reichhaltige Besenspeisenkarte sowie unsere zusätzlichen Aktionswochen.

Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Weinstube herzlich willkommen.

Ein Besen wie früher - genießen Sie Schlachtplatte und Faßwein im alten Wohn- oder Schlafzimmer. Sonntags gefüllte Kalbsbrust mit Salat.

Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, So 11 - 22 Uhr, Mo Ruhetag.

Bei schönem Wetter sitzt man draußen im Besagärtle, bei schlechtem Wetter drinnen in der gemütlichen Besenkammer. Zu feinen Qualitätsweinen genießt man klassische, schwäbische Besenküche mit modernem Einschlag aber auch Maultaschenburger oder Kaffee und Kuchen.

Geöffnet: 09.01.2013 - 03.02.2013 20.02.2013 - 24.03.2013 10.04.2013 - 12.05.2013

Do bis Sa 16 - 23.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 23 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage.

Täglich 11 - 23 Uhr, So Ruhetag. Geöffnet: 14.01.2013 - 26.01.2013 18.02.2013 - 02.03.2013 18.03.2013 - 30.03.2013 22.04.2013 - 25.05.2013 Im Juni weitere 2 Wochen geöffnet

Di bis Do ab 11 Uhr, Fr und Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: 18.01.2013 - 01.02.2013

Geöffnet: 10.01.2013 - 03.02.2013 09.05.2013 - 28.07.2013

Weingut Kiesel

Weingut Kurrle

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 68 94 www.weingut-kiesel.de

Weingut Kurrle Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 07 www.weingut-kurrle.de

Familie Kiesel heißt Sie in Ihrem Besen herzlich willkommen.

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Besuch im gemütlichen Besen mit Blick auf die Y-Burg.

Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Geöffnet: 10.01.2013 - 27.01.2013 14.02.2013 - 03.03.2013

Fr und Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo bis Do Ruhetage. Geöffnet: 11.01.2013 - 27.01.2013 15.02.2013 - 03.03.2013

Besenwirtschaft „Römerhof“ Weingut Lederer Sudetenstr. 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 4 68 48 Familie Lederer heißt Sie in Ihrer Besenwirtschaft herzlich willkommen. Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen Besengerichten. Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Ab Januar jeden Monat für jeweils 2 Wochen geöffnet

Sonna-Besa Weingut Knauß Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com In gemütlicher Atmosphäre werden Ihnen Trollinger-, Riesling- und Roséweine vom Faß oder Flaschenweine aus dem Sortiment angeboten. Besentypische Speisen runden das Angebot ab. Bis Mitte Februar: täglich ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. Ab Ende März: Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. Geöffnet: 09.02.2013 - 17.02.2013 28.03.2013 - 05.05.2013

Hanweiler Besen

Weingut Escher

„oberstüble“

Spargel-Besen

Weinbau Lorenz Trollingerstr. 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de

Weingut Escher Seestr. 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 5 72 56 www.wein-escher.de

Weingut Wißmann-Stilz Wiesentalstr. 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 5 41 58 www.wissmann-stilz.de

Besenwirtschaft Spargel & Gänsekeller Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 53 41 28 www.fruechtle.com

Familie Lorenz heißt Sie herzlich zum Frühjahrsbesen mit eigenen Weinen und einer vielseitige Speisekarte sowie wechselnden Tagesessen willkommen.

Genießen Sie die Besenzeit im Weingut Escher mit traditionellen Speisen, wechselnden Spezialitäten, ein gemütliches Besenviertele oder einen der vielen prämierten Weine.

Familie Bauerle lädt zum Spargelbesen mit Gerichten vom Spargel aus eigenem Anbau, verschiedene Vesper und eigene Weine sowie Sekt, Secco, Säfte und alkoholfreie Getränke.

Täglich ab 11 Uhr, Di Ruhetag.

Mi bis So 11 - 23.30 Uhr, Mo und Di Ruhetag.

An den Flammkuchentagen im April dürfen Sie Flammkuchen in verschiedensten Variationen aus dem Holzofen in unserem Besen genießen. Außerdem gibt es noch die üblichen Besengerichte und natürlich den passenden Wein dazu. Fr und Sa ab 15 Uhr, So ab 11.30 Uhr, Mo bis Do Ruhetage.

Geöffnet: 16.04.2013 - 22.06.2013

Geöffnet: 16.02.2013 - 15.04.2013 Geöffnet: 10.04.2013 - 28.04.2013

Geöffnet: 04.04.2013 - 28.04.2013

58

Remstal Magazin

Täglich 11 bis 23 Uhr, kein Ruhetag.


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store) Alternativ... www.remstal.info

Gutsche

HIER in

einlöse

(siehe

n

S. 9)

Restaurants, Gasthäuser & Hotels Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant. Aichwald

Aichwald

Gasthaus - Metzgerei Ochsen

Gasthaus und Gästehaus Rössle

Schnaiter Straße 1 73773 Aichwald-Aichelberg Tel. 07 11 / 36 17 37 www.ochsen-aichwald.de

Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 12 46 www.gasthaus-roessle.de

Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behinderten- und kindgerecht, da keine Stufen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro.

Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbische Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 20.00 Uhr, warme Küche: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. Aichwald

Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. Bartholomä

Landgasthof Hirsch

Landhotel Wental

Hauptstraße 14 73773 Aichwald-Schanbach Tel. 07 11 / 36 35 11 www.hirsch-aichwald.de

Wental 1 73566 Bartholomä Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.wental.de

Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest-Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten bis 80 Personen) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro.

Wo die Natur eine Landschaft wie aus Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt in Euro in Euro unser familiengeführtes Hotel. Ob Sie DZ/ÜF EZ/ÜF bei uns feiern, übernachten, einkehren, 65 42,50 bis 47,50 55,- bis 60,erholen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab 9,30 bis 18,00 Euro. Geöffnet: Di. bis So. 7.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 80, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: 30, Fest-Scheune: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Betten Preis pro Pers./ Preis pro Tag in Euro Tag in Euro 19

DZ/ÜF

EZ/ÜF

29,- bis 31,-

36,- bis 39,-

Hinweis: Bei längerer Verweildauer Ermäßigung möglich

Remstal Magazin

59


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Böbingen

Essingen

Schweizerhof Restaurant & Gästehaus

Gasthof zur Rose★★★

Bürglestr. 11-13 73560 Böbingen / Rems Tel. 0 71 73 / 9 10 80 www.schweizerhofboebingen.de Der Schweizerhof - Restaurant & Gästehaus - liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. Unser familiengeführter Schweizerhof mit Gästezimmern bietet Ihnen ein stilvolles Ambiente in angenehmer Atmosphäre. Das Restaurant (Do. Ruhetag) mit seiner sonnigen Terrasse und Biergarten bietet Ihnen die regionale schwäbische Küche in weltoffenem Gewand.

Schwäbischer Gasthof, Wildspezialitäten und saisonale Gerichte. Letzte Einkehr vor dem Remsursprung. Erlebnisreiche Wandertouren auf der schwäbischen Alb. 3-Sterne Gasthof (Dehoga).

Fellbach

Goldberg Restaurant & Winelounge

Weinstube Burg

Das Goldberg hat die Herzen der Gäste im Sturm erobert. Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So eingerichtet, schafft das Goldberg die perfekte Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Die Küchenmannschaft kocht - handwerklich perfekt und hoch motiviert - spannende Kreationen einer aromareichen „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die prägenden Küchenstile dieser Welt kombiniert und an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit wahrer Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Tischreservierung erforderlich. Geöffnet: Mo. bis Fr. 11.45 - 14.00 und 18.00 - 24.00 Uhr, Sa. 18.00 - 24.00 Uhr, So. 11.45 - 14.30 und 17.00 - 23.00 Uhr. Fellbach

Betten

21

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 35,-

ab 45,-

Geöffnet: Do. bis Di. 11.00 - 15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Dienstagabend und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 20, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Fellbach

Tainer Straße 7 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 575 61 666 www.goldberg-restaurant.de

Burgstraße 29 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 www.ellingers.de Weinstube mit traditionellen schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in gemütlichem Ambiente. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab17.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr. Für Festlichkeiten auch an Wochenenden/Feiertagen. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65.

Kernen

Weinstube Mack

Gasthof Lamm

Hintere Straße 47 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 17 51 www.weinstube-mack-fellbach.de

Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 0 71 51 / 4 13 52 www.lamm-kernen.de

Willkommen in der Weinstube Mack in Fellbach! Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente, bei gutem Essen verwöhnen! Wir bieten Ihnen eine moderne, unkomplizierte Küche mit regionalen sowie internationalen Gerichten. Ganz getreu dem Motto von Winston Churchill: Mann muss dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Auf eine gute Zeit in der Weinstube Mack. Wir freuen uns auf Sie! Hauptgerichte ab 10,00 bis 21,50 Euro. Geöffnet: Di. bis Do. und So. von 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.30 Uhr, Fr. und Sa. von 18.00 - 22.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant 34, Nebenraum 16, Nebenzimmer 8, Gartenwirtschaft 20.

Gemütlicher Gasthof mit schwäbischkreativer Küche. Saisonale Spezialitätenkarte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro.

Kernen

Kernen

Vereinsgaststätte TV-Stetten

Krebenstüble

Am Sportplatz 4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 44 16 www.tv-heim.de Ein Lokal mit gutbürgerlicher, schwäbischer Küche. Bei der Herstellung unserer Gerichte verwenden wir hauptsächlich Produkte aus der Umgebung. Weinproben nach Vereinbarung. Tagungsraum und Gartenwirtschaft. Hauptgerichte ab 8,00 bis 17,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 - 24.00 Uhr, Sa. 14.00 - 24.00 Uhr, So. 10.00 - 24.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 70.

60

Hauptstr. 43 73457 Essingen Tel. 0 73 65 / 9 60 70 www.rose-holz.de

Remstal Magazin

Geöffnet: Do. bis Mo.11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Wintergarten: 25.

Betten

10

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

25,-/32,-

25,-/32,-

Krebenweg 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 42 36 www.krebenstueble.de Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www.krebenstueble.de. Geöffnet: Ostern bis Ende September durchgehend ab 11.00 Uhr. In den Wintermonaten ab 17.00 Uhr und Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag (ganzjährig). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Stand: November 2012


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Kernen

Kernen

Hotel Weinstube Idler

Hotel-Gasthof Hirsch★★

Dinkelstraße 1-3 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 30

Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 42 40 www.hirsch-kernen.de info@hirsch-kernen.de

Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Hotelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Tel./TV. Schwäbische und internationale saisonale Küche. Hauptgerichte ab 9,00 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Räume: von 10 - 100 Plätzen für Feiern und Tagungen.

Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. Hauptgerichte ab 7,50 bis 22,00 Euro. Abendmenüs ab 15,00 bis 45,00 Euro. Geöffnet: täglich 12.00 - 14.30 und ab 17.30 Uhr, Mo. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40, Holzbalkon: 20.

Kernen

Korb

Restaurant Hotel Gasthof zum Ochsen★★★

Gaststätte Biergarten Korber Schützenhaus

Kirchstraße 15 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 36-0 www.ochsen-kernen.de

Am Hörnleskopf 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 2 78 60 83 oder 07 11 / 22 24 94 40

Gästehaus Schlegel Tannäckerstraße 13 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/94 36 20

Betten

50

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

45,- bis 50,-

65,-

Hinweis: WochenendTarif EZ 55,und DZ 80,-

Unser mehrfach ausgezeichnetes Restaurant bietet eine frische und ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region an. Unser Gästehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe. Hauptgerichte ab 13,50 bis 29,80 Euro. Geöffnet: 11.30 - 24.00 Uhr, warme Küche bis 21.30 Uhr, kalte Küche bis 23.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Korb

Betten

17

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

43,- bis 52,50

49,- bis 59,-

Das Schützenhaus Korb am Hörnleskopf liegt idyllisch am Waldrand, direkt am Remstal-Höhenweg. Die Gaststätte mit Biergarten ist ideal, um nach einem Spaziergang oder einer Wanderung einzukehren. Neben einem herrlichen Ausblick ins Remstal, gibt es einen schönen Kinderspielplatz. Ab 2. November 2012 bis 01. März 2013 ist das Korber Schützenhaus geschlossen; bei Reservierungen ab 20 Personen sind wir aber auch in dieser Zeit gerne für Sie da. Geöffnet: So. bis Do. 11.00 – 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 – 24.00 Uhr

Korb

Gasthof Zum guten Tröpfle

Gaststätte Kelterstube Winnender Straße 31/2 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 3 67 55 www.kelterstube-korb.de

Schulstraße 14 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 6 25 39 www.troepfle-korb.de

Urgemütliches Wein- und Bierlokal mit über 20-jähriger Tradition. Neben hausgemachten schwäbischen Gerichten werden auch saisonale Gerichte serviert. Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,50 Euro. Geöffnet: Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr, Di. bis Fr. 16.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: 45.

Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Eigene Weine, regionale gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Sa. und So. durchgehend ab 11.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr. Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Hinweis: Ruhetag: Donnerstag. in Euro in Euro Halbpension, NR-Zimmer Anzahl Sitzplätze: DZ/ÜF EZ/ÜF und FeWo auf Restaurant: 60, 14 38,- bis 42,48,- bis 50,Anfrage Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 40, Gewölbekeller: 35.

Korb

Lorch

Gasthaus-Pension Krone

Restaurant zur Post

Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 6 43 51 www.krone-kleinheppach.de

Gmünder Straße 23 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 74 32 www.zur-post-lorch.de

Familiengeführtes Gasthaus und Pension, mit 15 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis 18,00 Euro. Busse willkommen!

Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre, regionalen Speisen, Catering & Partyservice. Wildwochen: 2. Nov. - 20. Dez. mit Wild aus der Region. Fischwochen: 1. Feb. - Karfreitag. Hauptgerichte ab 8,00 bis 23,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Mo. 11.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 70, Gartenwirtschaft: 40.

Geöffnet: Di. bis Sa. 9.30 - 14.30 und 17.30 - 21.30 Uhr, So. 9.30 - 14.30 Uhr. Ruhetage: Montag.

Betten

25

Zeichenerklärung auf Seite 85

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

37,-

42,-

Hinweis: Ermäßigung auf Anfrage

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 10, Saal: 65.

Remstal Magazin

61


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Lorch

Remshalden

Waldcafe Restaurant Muckensee

Krone Geradstetten

Muckensee 1 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 87 18 www.muckensee.de Gastlichkeit mitten in der Natur. Familienbetrieb seit 1924. Gastronomie in Gewächshäusern mit großer Garten- und Seeterrasse, regionale Küche. Hauptgerichte ab 7,00 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Täglich 10.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 160.

Genießen Sie unsere saisonal, ambitionierte Küche aus regionalen Produkten. Im monatlichen Wechsel servieren wir Ihnen moderne Traditionsgerichte und unsere Geschmackserlebnisse. Zi. Preis/Tag in Euro Preis/Tag in Hinweis: Hauptgerichte ab DZ/Ü Euro EZ/Ü alle Zimmer 20,00 bis 28,00 Euro. ohne Frühstück 2 70,Geöffnet: Mo. bis Sa. *Etagenbad mit ab 17.30 Uhr. So. 5 55,-* 35,-* Dusche/WC 12.00 - 14.00 und ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 30 - 35, Gartenwirtschaft: 30.

Remshalden

Remshalden

Landgasthof Hirsch

Restaurant Weinstube zur Traube

Reinhold-Maier-Straße 12 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 9 79 77 00 www.landgasthof-hirsch.de Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals. Seit sechs Generationen sorgt die Familie Wachter für das Wohl ihrer Gäste. Ausgesuchte Spe­ziali­tä­ten je nach Saison sind bei uns eine willkommene Abwechslung. Qualität aus eigener Metz­gerei. Gasthof mit neu eingerichteten Komfortzimmern, Hallenbad mit Sauna. Hauptgerichte ab 6,50 bis 24,00 Euro. Geöffnet: Sa. bis Do. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 24.00 Uhr. Warme Speisen bis 21.30 Uhr. Ruhetag: Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40.

Schillerstraße 27 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 99 01 www.traube-grunbach.de

Remshalden

In der 4. Generation geführte, liebevoll eingerichtete Weinstube mit traditioneller schwäbischer sowie saisonaler Frischeküche. Frische Bachforellen aus eigenem Gewässer. Idealer Ausgangspunkt für Weinbergwanderungen. Von Mai bis September ist unser Gartenwirtschäftle für Sie geöffnet. Hauptgerichte ab 8,80 bis 23,00 Euro, Abendmenüs ab 28,00 bis 49,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 24.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 22, Nebenraum: 18, Saal: 50, Gartenwirtschaft: 30. Remshalden

Uli‘s Hirsch Stüble

Hotel Lamm Hebsack★★★Superior

Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.ulis-hirschstueble.de

Winterbacher Straße 1-3 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 81 / 4 50 61 www.lamm-hebsack.de

Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems auf unserer Gartenterrasse baumeln. Uli´s Hirschstüble – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, hervorragenden Rostbraten (Mo. Rostbratentag) bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - So.). Bei schönem Wetter lädt unser Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderfreunde – 2-3 Geh-Min. zur S-Bahn. Kegelbahn (für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. bis Fr. und So. ab 11.00 Uhr, Sa. ab 15.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenwirtschaft: ca. 80, Kegelbahn: 12.

Komfortables Hotel in der 4. Generation. Das stilvolle Restaurant mit schicker Sonnenterrasse bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein und Feinschmeckerarrangements. Die Familie Polinski heißt Sie herzlich Willkommen. Geöffnet: Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. So. 12.00 - 14.00 Uhr.

Schorndorf

Schorndorf

Gasthausbrauerei Kesselhaus

Hotel Restaurant Pfauen

Arnoldstraße 3 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 48 49 33 www.kesselhaus-schorndorf.de Genießen Sie in der ersten Gasthausbrauerei im Rems-Murr-Kreis rustikale Speisen und selbstgebrautes Bier im einmaligen Ambiente eines historischen Industriedenkmals von 1895. Hauptgerichte ab 5,50 bis 15,50 Euro. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 24.00 Uhr, Fr. bis Sa. 11.00 - 1.00 Uhr, So. 11.00 - 23.00 Uhr. Kein Ruhetag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20.

62

Obere Hauptstraße 2 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 2 97 92 www.krone-geradstetten.com

Remstal Magazin

Anzahl Sitzplätze: Restaurant 80, Saal: 50, Gewölbekeller: 60, Terrasse: 60.

Betten

23

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

55,- (WE 44,-)

75,- bis 84,- (WE 60,-)

Hinweis: WE = Wochenende

Höllgasse 9 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 6 69 90-10 www.pfauen-schorndorf.de Zwei Sterne nebeneinander. Ein alter und ein junger Stern in direkter Nachbarschaft – so wollte es der Zufall. Denn direkt neben dem Pfauen liegt das Geburtshaus Gottlieb Daimlers, dessen Produkte später zu Weltruhm gelangten. Ganz so weit ist der „junge Stern“ natürlich noch nicht – aber als ehemals jüngster Sternekoch Deutschlands ist Marcus Krietsch heute schon ein Garant für erstklassige, geschmackvolle Kochkunst und bleibende kulinarische Erinnerungen. Hauptgerichte ab 13,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Di. bis So. 12.00 -14.00 und18.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 17, Terrassen: 25, Raucherlounge: 15-20.

Stand: November 2012


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Schorndorf

Schorndorf

Der Schorndorfer Stadtbiergarten

Gasthaus Hirsch Schurwaldstraße 54 73614 Schorndorf-Schlichten Tel. 0 71 81 / 7 22 44 www.hirsch-schlichten.de

Mühlgasse 16 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 2 57 90 29 www.biergarten-schorndorf.de Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitzgarnituren. Schwäbischbayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Tagesessen. Großer Kinderspielplatz. Sonntägliche Musikfrühschoppen/hunderte Parkplätze in nächster Nähe/rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen!

Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte. Hoffest am letzten Juliwochenende. Hauptgerichte ab 6,00 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet bei Biergartenwetter täglich von 11.00 - 23.00 Uhr.

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Gasthaus „Zum Lamm“

Rokokoschlösschen

Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81 / 7 67 64 www.lamm-schornbach.de

Rektor-Klaus-Straße 9 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/9 22 63 02 www.rokokoschloesschen.de

Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nördlich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Küchenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb zusammen mit seiner Mutter Ursula nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,60 bis 22,50 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Sa. und So. 10.00 - 24.00 Uhr. Warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 21.30 Uhr. Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, 2 Nebenräume à 60 und 45, die bei Veranstaltungen wie Hochzeiten zu einem Saal für 140 Personen vereinen werden können. Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Das Kleinod im Stadtgarten bietet Ihnen zu allen Jahreszeiten Gelegenheit zu genießen. Finden Sie die Abwechslung auf unserer Sonnenterrasse mit traumhaftem Blick auf den Park, in der Wirtschaft oder bei einem festlichen Anlass im stuckverzierten Johann-Michael-Keller Saal. Erste Prämisse unserer Küche ist es, unter Verwendung bester Produkte mit viel Liebe Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen. Hauptgerichte ab 9,50 bis 19,90 Euro. Geöffnet: Di. bis So. 11.30 bis 24.00 Uhr, feiertags geöffnet. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 12, Saal: 60, Terrasse: 80. Auszeichnung: Schmeck den Süden.

Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Restaurant Fuggerei

Hotel Krone

Münstergasse 2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 3000 3 www.restaurant-fuggerei.de

Einhornstr. 12 73529 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 9 47 48-0 www.hotel-krone-strassdorf.de

Kulturhistorisches Haus direkt am Münster. Regionale und saisonale Gerichte. Catering und Partyservice. Hauptgerichte ab 14,00 bis 27,00 Euro.

Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Familienbesitz, bieten wir feine schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro.

Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.45 Uhr, So. durchgehend von 11.30 bis 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Saal: 80-100, Gartenwirtschaft: 60.

Geöffnet: So. bis Di. und Do., Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Mi. 11.30 - 14.00 Uhr. Ruhetage: Samstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, Tagungsraum: 20.

Waiblingen

Waiblingen

Jugendgästehaus Insel

Biergarten Schwaneninsel

Winnender Straße 2 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 98 66 98-0 www.bbw-insel.de

Winnender Str. 4 71334 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 98 69 70 www.biergartenschwaneninsel.de

Jugendgästehaus für Jung und Alt (Ausbildungsbetrieb der Berufsbildungswerk Waiblingen GmbH) mit freundlich eingerichteten Zimmern mit einfacher Ausstattung / Dusche / WC. Zentrale Lage – ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge, Radtouren, Altstadtbummel und Kultur. Radfahrer willkommen.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Betten

Preis pro Pers./Tag in Euro DZ/ÜF

Preis pro Tag in Euro EZ/ÜF

30 27,4 6-Bett-Zi. 21,8-Bett-Zi. 21,-

40,34,-

Hinweis: Kinder bis 4 Jahre frei. Kinder bis 12 Jahre Ermäßigung

Anzahl Wohn.

bis Personen

Tagespreis in Euro

1

3

46,-

Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, Boule-Anlage, sonntagtäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme geschützte Plätze, Fahrradverleihstation, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Skater, Biker. Geöffnet: bei Biergartenwetter von 11.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: ca. 800.

Remstal Magazin

63


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Waiblingen

Weinstadt

Restaurant Bachofer

Gasthof Adler

Am Marktplatz 6 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51 / 97 64 30 www.bachofer.info

Forststraße 12 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 6 58 26 www.adler-baach.de

Modernes, progressives Feinschmeckerrestaurant mit Auszeichnungen in allen renommierten Restaurantführern (15 Punkte Gault Millau). Unprätentiöse Wohlfühlgastronomie! Asiatisch inspirierte Hochküche in entspannter Atmosphäre und reduziertem Ambiente. Guter und günstiger Businesslunch. Angeboten wird außerdem: Eventcatering, Weinseminare, Kochkurse und Kulturveranstaltungen der gehobenen Art. Neue große Sommerterrasse mit regelmäßigen Grillevents. Hauptgerichte ab 19,00 bis 38,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.30 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonntag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Gartenwirtschaft: 50, Gewölbekeller: 10.

Überdachtes Gartenlokal mit 60 Sitzplätzen. Drei verschiedene Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Die Küche im Adler lebt von regionalen frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Wild aus heimischer Jagd, frische Forellen vom Ort. Hauptgerichte ab 9,50 bis 27,00 Euro, Abendmenüs ab 23,00 bis 30,00 Euro. Geöffnet: Mi., Do., So. 11.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Weinstadt Hotel★★★ mit Restaurant Krone

Hotel Landgut Burg★★★ 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 33 0 www.landgut-burg.de

Marktstraße 39/41 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 9 97 01-0 www.weinstadt-hotel.de Wir freuen uns, Sie mit unserer schwäbisch-französischen Küche und Fischspezialitäten verwöhnen zu können. Das Hotel ist vor den Toren Stuttgarts und bietet alles für Genuss, Kultur und Sport sowie Wein, Rad- und Wandertouren! Hauptgerichte ab 8,90 bis 25,00 Euro. Täglich wechselnde Tagesessen, davon eins vegetarisch. Betten Zimmerpreis Geöffnet: Täglich 11.30 - 14.00 und Preis pro Tag in Euro 18.00 - 22.00 Uhr. DZ/ÜF EZ/ÜF Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, 63 95,-/100,65.-/75.Nebenraum: 25, Saal: 70, Gartenwirtschaft: 50.

Im Grünen und doch nah an Stuttgart gelegener 3-Sterne-Familienbetrieb, der Betten Preis pro Pers./Tag Preis pro Tag Erholung und Entspannung pur bietet. in Euro in Euro Ideal für Tagun­gen, Hochzeiten und DZ/ÜF EZ/ÜF festliche Anlässe. Zu dem Restaurant 90 48,- bis 52,74,gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute schwäbische und internationale Küche. Hauptgerichte 10,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs 15,00 bis 25,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Sa. 12.00 -14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, So. 12.00 14.00 und 18.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, in den zwei Sälen: 120, Kaminzimmer: 22, Terrasse: 60.

Weinstadt

Weinstadt

Landgasthof Zum Löwen

INCONTRO Pizzorante

Marktstraße 47 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 6 77 33 www.schmids-gastro.de

Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 6 51 54 www.incontro-pizzorante.de

„250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition.“ Verschiedene Landhausstuben. Gut bürgerliche, schwäbische Küche. Großer heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro. Sowie tägliche Highlights wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden Sie optimale Vorraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Hauptgerichte 5,00 bis 14,50 Euro. Geöffnet: Täglich, durchgehend warme Küche. Anzahl Sitzplätze: Restaurant, Nebenraum, Saal: 120, Gartenwirtschaft: 80.

Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Menschen. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro. Nahe S-Bahn.

Weinstadt

Weinstadt

Gasthof - Gästehaus Rössle

Backwelt Mack

Waiblinger Straße 4 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 66 99-0 www.roessle-weinstadt.de

Großheppacher Straße 80 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 98 44 40 www.mack-backwelt.de

Gästehaus mit 25 Zimmern zentral im Ortskern von Endersbach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 19,00 Euro.

Wir möchten Sie in unseren beiden Cafés in Weinstadt herzlich willkommen heißen: Café Mack, Strümpfelbacher Straße 17, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 31. Backwelt Mack, Großheppacher Straße 80, Endersbach, Tel. 0 71 51 / 9 84 44 30. Geöffnet: Café Mack und Backwelt: Mo. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr.

Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Warme Küche ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Donnerstag und Freitag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 80, Gartenwirtschaft: 36.

64

Remstal Magazin

Betten

35

Preis pro Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

75,- bis 96,-

49,- bis 68,-

Geöffnet: Küche von Di. bis So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr. Pizza bis 23.00 Uhr, Sa. ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Plätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24.

Stand: November 2012


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Weinstadt

Weinstadt

Weinstube Muz

Weinstube zum Fuhrmann

Traubenstraße 3 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 6 13 21 www.weinstube-muz.de Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschöne WeihnachtsfeierEvents mit Fackelwanderungen und Glühwein im Freien. Zauberhafte Silvesterfeier mit edlem Menü und Ausflug in die Weinberge zum „großen Feuerwerk“ mit Sekt u. Glühwein. Hauptgerichte ab 11,90 bis 23,50 Euro. Preisgünstiges Businessmenü zur Mittagszeit. Geöffnet: Di. bis Fr. 11.30 - 23.00 Uhr, Sa. 17.00 - 24.00 Uhr. Durchgehend warme Küche. Ruhetag: Montag, Sonn- und Feiertag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: 200.

Traubenstraße 19 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 60 34 00 www.weinstube-fuhrmann.de Im Jahr 1987 wurde die ehemalige Scheune zu einer gemütlichen Weinstube über zwei Etagen umgebaut. Die schöne Dachstube eignet sich gut für Familien- und Firmenfeiern. Auf der ständig wechselnden Speisekarte werden gutbürgerliche und regional geprägte Gerichte angeboten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 18,50 Euro.

Weinstadt

Geöffnet: Mi. bis So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr, Di. 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, 1. Geschoss: 20, 2. Geschoss/Dachstüble: 25, Freisitz: 20. Weinstadt

Gästehaus Café-Restaurant König

Großheppacher Dorfkeller

Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 6 08 60 20 www.gaestehaus-koenigweinstadt.de

Kirchstraße 7 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de

Übernachten Sie in unseren (14) komfortablen Zimmern und genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan, Fahrradgarage uvm. Deutsch-schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 16,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 16.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und 16.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Samstag.

Betten

27

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

37,50

51,-

Hinweis: W-LAN kostenfrei

Historischer Weinkeller aus dem Jahr 1578 mit romantischer Terrasse für Firmen- und Familienfeierlichkeiten bis zu 50 Personen. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten und regionale Küche. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro. Geöffnet: nur auf Vorbestellung ab 25 Personen. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Weinkeller Schäfergässle

Restaurant Häckermühle

Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.weinkeller-weinstadt.de Urgemütlicher, historischer 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terrasse. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: Kulinarische Wein­proben, Kabarett/Schwäbische Humoristen, Jazzabende, Oldies live. Hauptgerichte ab 8,00 bis 15,00 Euro, Abendmenüs ab 20,00 bis 38,00 Euro.

Brückenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 05 06 www.haeckermuehle.com Seit 1988 beherbergt die Häckermühle ein stilvolles Restaurant mit einer romantischen Sommerterrasse am Mühlenbrunnen und einer urigen Gewölbestube. Als Gast in der Häckermühle dürfen Sie sich ebenso auf schwäbische Spezialitäten wie auf mediterrane Köstlichkeiten freuen. Hauptgerichte ab 6,50 bis 22,00 Euro.

Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 1.00 Uhr, So. 11.30 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: 80.

Geöffnet: Di. bis Fr. 11.00 - 14.30 und 17.00 - 24.00 Uhr, Sa. 16.00 - 24.00 Uhr, So. 11.00 - 24.00 Uhr. Warme Küche bis 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 45.

Weinstadt

Weinstadt

Wirtschäftle zur Rose

Gasthof Lamm

Kleinheppacher Straße 30 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 www.rose-weinstadt.de

Prinz-Eugen-Platz 4 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 1 69 14 82 www.gasthoflammgrossheppach.de

Im Restaurant, welches seit über 70 Jahren und somit bereits in der 3. Generation geführt wird, gibt es gut bürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Gewölbekeller zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.30 - 22.30, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Bis 22.00 Uhr warme Küche (So. 21.00 Uhr). Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Keller: 36, Scheuer: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Das Lamm in Großheppach ist eine der ältesten Wirtschaften Weinstadts. Während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704 hielten dort die größten Feldherren der damaligen Zeit Kriegsrat. Heute erwarten Sie gute Remstäler Weine und eine gutbürgerliche, schwäbische Küche. Wöchentlich wechselnde Mittagskarte und sonntags Frühstücksbuffet ab 9.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr. So. 9.00 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 36, historische Prinz-Eugen-Stube: 12, Gartenwirtschaft: 20, Nebenraum: 70.

Remstal Magazin

65


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Weinstadt

Weinstadt

Gasthaus Zum Türmle

Restaurant Weinstube Anker

Gundelsbacher Straße 17 71384 Weinstadt-Gundelsbach Tel. 0 71 51 / 60 63 63 www.tuermle.de Das gemütliche Gasthaus Zum Türmle liegt im schönen Gundelsbacher Tal mit besten Spaziergang- und Wandermöglichkeiten. Neben der regionalen schwäbischen Küche werden selbstgebackenes Holzofenbrot und Wurst aus eigener Herstellung serviert. Wunderschöne Sommerterrasse. Hauptgerichte ab 6,90 bis 18,90 Euro. Geöffnet: Mi. bis Fr. 12.00 - 23.00 Uhr, Sa. 12.00 - 24.00 Uhr (durchgehend warme Küche Mi. bis Sa. 12.00 - 22.00 Uhr), Sonn- und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr geöffnet). Ruhetage: Montag und Dienstag. Plätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50. Weinstadt

Lindhälder Stüble Schützenhaus Lehenweg 16 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel.: 0 71 51 / 6 19 75 Fax: 0 71 51 / 6 04 97 68 www.linda-ade-catering.de Die Event-Gastronomie Lindhälder Stüble, ist ein ideales Ausflugsziel mit durchgehend kalter und warmer Küche, bevorzugt schwäbische Spezialitäten, saisonale und regionale Angebote. Genuss pur, mitten in der Natur. Gemütliche und freundlich helle Räumlichkeiten bieten Platz für ca. 160 Personen. Ideal auch für Familien -und Firmenfeiern, Tagungen und Seminare. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,00 Euro. Geöffnet: Di. bis Sa. 11.00 - 22.30 Uhr, So. 10.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag. An Feiertagen auch geöffnet. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Wintergarten: 45 -55, Sonnenterrasse: 60, Biergarten: 80. Weinstadt

Gasthaus und Weinkeller Zum Gretle Hindenburgstraße 33 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 12 29 www.gretle.de Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre Schwäbisches oder auch Spezialitäten wie Käseraclette, „Steck’l Wick’l“ oder den Friesenkeller im Februar, Matjes- und Räucherfischwochen im Juni, Mittsommerfest Mitte Juli und die Holsteiner Wochen im November. Gewölbekeller für 25 bis 40 Personen. Hauptgerichte ab 7,00 bis 17,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 - 24.00 Uhr, Sa. 11.00 - 24.00 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Donnerstag. Plätze: Gastraum: 60, Nebenraum: 25, Keller: 40.

Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei tradiotioneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! An Sonn- und Feiertagen ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche bis 21.00 Uhr. Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. ab 9.30 Uhr und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag Weinstadt

Gasthaus Zum Hirsch Hauptstraße 3 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 03 www.hirsch-struempfelbach.de Das gemütliche Restaurant mit einladendem Wohnstubencharakter. Schwäbische Gerichte, bodenständig, saisonale Küche mit Produkten aus der Region. Hauptgerichte ab 12,20 bis 19,80 Euro. Regelmäßige Sonderaktionen in unserem Hirschblättle. Geöffnet: Mi. bis So. 11.30 - 14.30 Uhr, abends ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: 70.

Weinstadt

Zum Sorgenbrecher Kirschblütenweg 8 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 1 33 59 13 www.zumsorgenbrecher.de Nach fast 50 Jahren in neuen Kleidern. Die Weinstube zum Sorgenbrecher bietet Wandergruppen ein ideales Plätzchen zum Rasten und ist Ausgangspunkt von Stadtführungen und Skulpturenwegwanderungen. Unser Küchenchef richtet schwäbischdeutsche Gerichte mit einem Hauch brasilianischem Flair an. Familienfeiern oder Großevents bis 250 Personen möglich, sowie Musikkonzerte, Shows, Vorträge, etc. Warme Küche bis 14.30 und ab 17.00 Uhr. Nachmittags Kaffee, Kuchen und leckere Eisbecher. Hauptgerichte 5,50 bis 22,00 Euro. Geöffnet: Mo., Mi. bis Fr. 11.00 - 22.00 Uhr, So. 12.00 - 22.00 Uhr. Ruhetage: Di. und Sa. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 25, Saal: 45, Gartenwirtschaft: 60.

Weinstadt

Winnenden

Café Merlin

Burghotel-Restaurant-Café Schöne Aussicht★★★

Endersbacher Straße 75 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 08 55 www.cafemerlin.eu In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück, preiswerte schwäbische Gerichte und Crêpe-Variationen für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet wird die Auswahl von Getränken, Kaffeespezialitäten und hausgemachten Torten. Torten und Kuchen können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief, Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen 2011. Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 – 18.00 Uhr, So. und Feiertage 8.00 – 18.00 Uhr, Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Gartenwirtschaft: 50.

66

Weinstraße 28 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 51 44 www.weinstube-anker.de

Remstal Magazin

Neuffenstraße 18 71364 Winnenden-Bürg Tel. 0 71 95 / 97 56-0 www.schoene-aussicht-buerg.de Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschöner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon/ Terrasse. Hauptgerichte: 6,80 - 26,50 Euro, Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Betten

Geöffnet: Täglich 7.00 - 24.00 Uhr, kein Ruhetag.

32

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

44,50

69,-

Plätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Stand: November 2012


re s ta u r a n t s , g a s t hä u s er , hot e l s Winnenden

Winterbach

Krone Hanweiler

Gasthof Horbele

Weinstr. 31 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 9 59 95 80 www.kronehanweiler.de

Schorndorfer Straße 36 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 7 27 51 www.horbele.de

OIFACH · SCHWÄBISCH · GUAD Die Krone Hanweiler bietet seinen Gästen eine traditionelle, schwäbische Küche und achtet dabei auf absolut frische Produkte aus der Region. Gerne verwöhnt Sie das Team rund um Toni Wahl und sagt: „Lassed‘s eich schmegga!“. Hauptgerichte ab 7,80 bis 18,50 Euro. Von Montag bis Freitag täglich wechselnder Mittagstisch.

Traditionelle schwäbische Küche neu interpretiert, dazu saisonale Köstlichkeiten, bieten wir mit viel Erfolg unseren Gästen. Auch deswegen beziehen und verarbeiten wir hauptsächlich Produkte aus der Region und von hiesigen, auch Bio-, Betrieben. Sowohl Remstäler – als auch international bekannte Winzer – vervollständigen unseren Anspruch auf guten Geschmack. Hauptgerichte ab 8,20 bis 24,90 Euro. Menü ab 25,00 Euro. Geöffnet: Mo. bis Sa.17.30 - 23.30 Uhr, So. und Feiertag 11.30 - 14.30 und 17.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch (nach Vereinbarung geöffnet). Plätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 20, Gartenwirtschaft: 60, Kegelbahn: 40, Scheuer: 50.

Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr So. und Feiertags 11.30 - 21.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Nebenraum: 100. Winterbach

Winterbach

Gasthaus Krone

Best Western Hotel Stuttgart-Winterbach★★★★

Kronenbergele 1 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 7 77 02 www.krone-winterbach.de Gemütliches Gasthaus mit vielseitiger schwäbischer Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Saisonale Wildgerichte und jeweils im Oktober/November schwedische Spezialitäten z. B. Elch- und schwedische Fischgerichte. Hauptgerichte ab 5,50 bis 24,00 Euro, Abendmenüs ab 16,50 bis 30,00 Euro. Geöffnet: So. und Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. 18.00 - 23.00 Uhr. Ruhetage: Dienstag.

Fabrikstraße 6 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 70 90-0 www.hotel-winterbach. bestwestern.de Persönlich geführtes Hotel, das seinen Geschäftsreisenden wie Urlaubsgästen individuellen Service, innovative Hotelküche und ein interessantes, regionales Weinangebot bietet. Betten

120

Preis pro Pers./Tag in Euro

Preis pro Tag in Euro

DZ/ÜF

EZ/ÜF

ab 52,50

ab 83,-

Winterbach

Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 4 15 15 www.landgasthaus-hirsch.de Eine traditionelle schwäbische Küche und unsere anspruchsvolle Frischeküche verwöhnen Sie mit frischen, heimischen Produkten, vorzugsweise aus unserer Region. Nehmen Sie Platz in unseren gemütlich eingerichteten Stuben oder auf unserer Terrasse. Lassen Sie sich von unserem Serviceteam kulinarisch verwöhnen. Hauptgerichte ab 8,50 bis 20,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis So. 10.00 - 24.00 Uhr, Mo. und Di. nach Vereinbarung. Sonn- und Feiertags durchgehend warme Küche. Sitzplätze: Gaststube: 60, Spiegelsaal: 50, Daimlerstüble: 15, Terrasse: 80.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Remstal Magazin

67


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Restaurants, Gasthäusern & Hotels. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

Gutsche

HIER in

einlöse

(siehe

n

S. 9)

Alternativ... www.remstal.info

Ferienwohnungen, Privatzimmer Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben. Kernen

Ferienwohnung Nora Konzmann F★★★★

Kernen Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

Mühlgartenweg 13 4 100 70,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 39 33, www.remstal-ferien.de

bis vier Personen 85,-

Hinweis: Wochenpauschale ab 7 Tage Aufenthalt auf Anfrage

Max. Pers.

Größe in m2

Römmelesweg 35/1 71394 Kernen-Stetten 3 42 Tel. 0 71 51 / 61 01 45 www.ferienwohnungen-artmann.de

Preis pro Tag in Euro

bis zwei Personen ab 45,-

Hinweis: Kinder unter 3 Jahre frei

je zusätzl. Person 15,-

Helle behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

Am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Wohnung, separater Eingang, offene, moderne Einbauküche, Essplatz, Doppelbett, zusätzliches Zimmer, mit Schlafcouch, Bad mit Dusche / WC, Abstellraum, Terrasse.

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Herzog F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Haus Y-Burg-Blick Personen Traubenstraße 15/1 4 54 55,71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/4 38 38, herzog@herzog-stetten.de

je zusätzl. Person 12,- / 15,-

Hinweis: Separater Eingang, mit großem Flur u. Garderobe. Ab 3. Nacht Ermäßigung

Ferienwohnung Voss F★★★ Lerchenweg 63 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 40 93 hansvoss@gmx.net

Max. Pers.

2

Größe in m2

40

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

45,-*

Auf Anfr.

Hinweis: *Ab 2 Nächte Ab 4 Nächte Ermäßigung, ab 7 Nächte 35,- Euro

2-Zimmer-ELW, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche und WC + sep. WC, Doppelbett, Schlafcouch, Essplatz, Gartennutzung, (Sauna – m. Aufpreis). Radfahrer willkommen.

Komfortable, helle 1-Zimmer-Whg. mit Parkett, Ledersessel, Doppelbett, großer Wohn-/Schlafraum, sep. Küche mit Essplatz, Du/WC, Dachterrasse mit 30 m2 (davon 15m2 kompl. verglast). Sehr schöne Aussichtslage.

Kernen

Kernen

Ferienwohnung Zink F★★ Brühlstraße 31 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/4 66 51 fam.zink@arcor.de

Max. Pers.

2

Größe in m2

27

Preis pro Nacht in Euro zwei Personen

eine Person

ab 35,-

30,-

Hinweis: Bei Kurzaufenthalt bis 3 Tage Zuschlag von 5,- Euro /Tag

Komfortables 1-Zimmer-Appartement mit Doppelbett, komplett ausgestatteter Küche und Tageslichtbad in ruhiger Ortsrandlage. Wir bieten Platz für 2 Personen.

Ferienwohnung Neukamm F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Tag in Euro

Hinweis: Kinder bis 3 J. frei, bis 16 J. 5,- Euro

bis zwei je zusätzl. Hindenburgstraße 2 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 92 75,10,Tel. 0 71 51/48 01 84 www.haus-neukamm.de Komfortable 3-Zimmer-Wohnung, mit zwei Schlafzimmern, hellem Wohnund Esszimmer. Bad mit Dusche, Badewanne und Doppelwaschbecken. Terrasse mit Grill- und Sitzmöglichkeit. Zentral gelegen, Bushaltestelle nach Waiblingen und Fellbach in 100 m, div. Einkaufsmöglichkeiten in 500 m.

Remstal Magazin

Ferienwohnung Linsenmaier F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Jede weitere Person zzgl. 12,- Euro. Ab 3 Nächte Preis auf Anfrage. Kinder bis 3 Jahre frei.

zwei Kleinfeldstraße 29 Personen 71394 Kernen-Stetten 2 76 62,Tel. 0 71 51/4 38 42 robert.linsenmaier@yahoo.de Ruhige, am Ortsrand gelegene 2-Zimmer-Galeriewhg. mit Parkett, moderne Wohnküche, Komplettausstattung mit sep. Essplatz. Großer sonniger Balkon, offener Wohnbereich mit Kabel-TV, Radio, DVD, Internet. Schlafzimmer mit Doppelbett, Balkon, TV, Safe, WC, Kinderbett mögl.

Korb

Kernen

68

Ferienwohnung Artmann F★★★

Ferienwohnung Irmgard Wied F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Min. Aufenthalt 3 Nächte. Bei längerem Aufenthalt Preise auf Anfr.

bis zwei je zusätzl. Rosenstraße 51 Personen Person 71404 Korb 5 85 60,15,Tel. 0 71 51 / 3 78 70 www.fewo-korb.de 3-Zimmer-Nichtraucher-Dach­wohnung in schöner, ruhiger Lage mit zwei Doppelzimmern, separatem Wohnraum und gut ausgestatteter Küche. Großes Bad, Kabel-TV, Radio, Babybett, Kinderstuhl, zwei große überdachte Balkone. Genießen Sie vom Haus aus schöne Wander­wege.

Stand: November 2012


F er i e n woh n u n ge n , P R I VAT Z IMM E R Lorch

Villa LamBa P★★★

Remshalden Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Bed & Breakfast Personen Hohgartenstraße 3 2x2 30+20 ab 50,73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 32 80 35, www.villa-lamba.de

eine Person ab 38,-

Hinweis: Frühstück p.P. 6 Euro; Wochenpreise; längerer Aufenthalt nach Absprache

Müllers F★★★★ Ferienwohnung

Max. Pers.

Schorndorferstraße 17 73630 Remshalden Tel. 0 71 51 / 7 12 56 www.fewo-remshalden.de

4

Größe in m2

117

Preis pro Nacht /  ab 4. Nacht in Euro bis zwei Personen

ab drei Personen

65,-/55,-

95,- / 85,-

Hinweis: Preise inkl. Bettwäsche u. Handtücher; mindestens 3 Nächte

Bed & Breakfast mit besonderem Ambiente in zentraler Halbhöhenlage. 2 Zimmer, 2 sep. Tageslichtbäder, gut ausgest. Gästeküche mit Essbereich, Sat-TV, W-Lan. Gartenanteil für Gäste mit Sitzgelegenheit.

Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung mit großem Südbalkon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlaf-, Badezimmer mit Wanne u. WC, sep. WC u. Einbauküche im Herzen Grunbachs.

Schorndorf

Waiblingen

Ferienwohnung Scharr F★★★ Buchenweg 15 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 6 16 87 subu15@aol.de

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

43

je zusätzl. Person

55,-

Hinweis: Mindestaufenthalt 2 Nächte, ab 5 Übernachtungen 45,-. Keine Firmen

Helle, gemütliche 2-Zimmer-Wohnung am Stadtrand von Schorndorf. Neuwertige Einrichtung, voll ausgestattete Einbauküche, Tageslichtbad mit Dusche/WC. Gute öffentliche Anbindung. Waiblingen

Ferienwohnung Hofmeister F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei

je zusätzl.

Hinweis: Mindestaufenthalt 3 Nächte

Ferienwohnung B. Mayer F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Mindestens 4 Nächte

bis zwei je zusätzl. Junge Weinberge 10 Personen Person 71334 Waiblingen 4 70 85,20,Tel. 0 71 51 / 36 96 71 www.fewo-waiblingen.de Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit viel Charme eingerichtet Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Waiblingen

Ferienwohnungen Dannhauer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Lembergweg 4 Personen Person 71336 Waiblingen5 57 59,15,Bittenfeld Tel. 0 71 46 / 2 80 79 20, www.fewo-dannhauer.de

Hinweis: Mindestaufenthalt 4 Nächte.

Schmidener Straße 112 Personen Person 71332 Waiblingen 4 65 55,10,Tel. 0 71 51 / 5 78 96 ferienwohnung.hofmeister@online.de 3-Zimmer-Wohnung in Waiblingen. Gute öffentliche Anbindung. Wohn-/ Esszimmer mit Eckbank, Sofa, Sessel, Sat-TV und zwei Schlafzimmern. Moderne voll ausgestattete Einbauküche. Tageslichtbad, separates WC. Abstellraum für Fahrräder.

Im Landhausstil gemütlich eingerichtete 2 ½-Zimmer-Wohnung, verfügt über Einbauküche, Bad mit Waschm., Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit TV und Terrasse.

Waiblingen

Waiblingen

Ferienwohnung Lamprecht F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Buchhaldenstraße 34 Personen 71334 Waiblingen4 98 85,Hegnach Tel. 0 71 51 / 5 42 74, www.fewo-lamprecht.com

Hinweis: Mindestens 4 Nächte

je zusätzl. Person

Ferienwohnung Lidle F★★★ Zillhardtshof 9 71336 WaiblingenHohenacker Tel. 0 71 51 / 2 84 33

20,-

Max. Pers.

4

Größe in m2

73

Tagespreis in Euro

bis zwei Personen

je zusätzl. Person

45,-

*

Hinweis: Sonderpreise für Montagearbeiter. Kinderermäßigung. * Auf Anfrage

Komfortable 4-Zimmer-Ferienwohnung in ruhiger Lage mit herrl. Aussicht. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete Einbauküche. Ausflugsziele und Sportmöglichkeiten in der Nähe.

Geräumige 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit Küche, Esszimmer, Bad, sep. WC u. Balkon. 1 Doppelschlafzimmer und 1 Wohn-/Schlafraum mit TV, Kinderbett. Garten mit Spielplatz.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Olofsson F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Im Gässle 14 Personen Person 71384 Weinstadt2 32 45,7,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 99 77 72, www.olofsson-ferienwohnung.de

Hinweis: Ab 4 Nächte: 42,- Euro, Breite des Doppelbettes 1,40 m

FeWo Pusteblume S. Koch F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Kinder bis 6 Jahre frei, Ermäßigung ab 3 bzw. 7 Nächten auf Anfrage

bis zwei je zusätzl. Rappenruhweg 34 Personen Person 71384 Weinstadt2 74 70,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 02 42, ferienwohnung.pusteblume@web.de

Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung (Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl., Radio m. Kassettenteil) für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und Saunanutzung. Anreise jederzeit.

Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/ Esszimmer mit Schlaffunktion, EBK, Tageslichtbad.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Hornung F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Aichwaldstraße 6 71384 Weinstadt2 45 Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 6 56 67, willyborg@web.de

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

45,-

10,-

Hinweis: Ab 4 Nächte: 43,- Euro. Bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage

Helle 2-Zimmer-Wohnung mit gemütlichem Wohn-/Essbereich, kompl. ausgestatteter EBK, Schlafzimmer, im Wohnzimmer Ausziehcouch mit 2 zusätzl. Schlafmöglichkeiten, Dusche WC, kl. Terrasse, sep. Eingang. Zeichenerklärung auf Seite 85

Ferienwohnung Dobler F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis drei Eberhardstraße 18/1 Personen 71384 Weinstadt5 54 75,Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37, www.weingut-dobler.de

je zusätzl. Person 15,-

Hinweis: Ermäßigungen abhängig von der Aufenthaltsdauer möglich

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und im Jahr 2006 neu gebauten Gästezimmern. Alle Zi. mit Internet und TV.

Remstal Magazin

69


F er i e n woh n u n ge n , P R I VAT Z IMM E R Weinstadt

Ferienwohnung Schneck F★★★ Richard-Wagner-Str. 36 71384 WeinstadtBeutelsbach Tel. 0 71 51 / 6 59 95

Weinstadt Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

2

50

je zusätzl. Person

Hinweis: ab 5 Übernachtungen 50,-

55,-

FeWo Weinstadt F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Zeppelinstraße 5 Personen 71384 Weinstadt2 50 59,Endersbach Tel. 0 71 51 / 1 69 92 71, www.fewo-weinstadt.de

je zusätzl. Person

Hinweis: ab der 7. Nacht 50,-/ Nacht

10,-

Separate 2-Zimmer Wohnung mit Terrasse, Dusche und WC. Komplett ausgestattete Küche, TV und Radio. Nichtraucherwohnung. Zustellung eines Kinderbettes möglich.

Helle 2-Zimmer-Nichtraucher-Wohnung. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn, 5 Min. in den Ortskern und alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Kostenloses W-LAN, Bad mit Badewanne.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung M. Köbler F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Jahnstraße 11 Personen Person 71384 Weinstadt4 45 50,10,Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 01 57, www.koebler-weinstadt.de

Hinweis: Kinderermäß. – bis 3 Jahre frei

Privatzimmer Romberg P★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei EinzelKleinfeldlestraße 14 Personen person 71384 Weinstadt2 27 50,35,Endersbach Tel. / Fax 0 71 51 / 96 73 36, gudrun.romberg@arcor.de

Hinweis: Frühstück pro Person 7,50 Euro

Helle 2-Zimmer-Wohnung mit sep. Eingang in 1-Fam.-Haus mit Garten. Moderne Einbauküche, 2-Bett-Zimmer (Kinderbett auf Wunsch), Ausziehcouch im Wohnzimmer. Grillmöglichkeit.

Wohn- und Schlafzimmer, Bad/WC, mit Badewanne, komfortabel. Mit SatTV, Radio, DVD, Zimmertelefon und Internet. Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn. Auf Wunsch Frühstück.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Dlapal F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Rechbergstr. 6 Personen Person 71384 Weinstadt3 50 52,8,Endersbach Tel. 07151/90 67 78, www.remstal-ferienwohnung.de

Hinweis: 1. - 2 Übern., für 2 Personen 65,- Euro. Kinder bis 5 Jahre frei.

Ferienwohnung Blawicki F★★ Goethestraße 12 71384 WeinstadtEndersbach Tel. 0 71 51/6 45 91

Max. Pers.

2

Größe in m2

66

Preis pro Tag in Euro

bis zwei Personen

je zusätzl. Person

50,-

-

Hinweis: Bei längerem Aufenthalt Preis auf Anfrage.

Sonnige 2-Zimmer Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn-Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Einbauküche, Tageslichtbad.

Geräumige 2,5-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad mit Fenster, Dusche und Wanne, separates WC und Balkon. Ruhige Lage, nur wenige Gehminuten zu Bahnhof und Ortsmitte.

Weinstadt

Weinstadt

Ferienwohnung Gönnheimer F★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei je zusätzl. Endersbacher Straße 16 Personen Person 71384 Weinstadt4 65 60,10,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 99 64 88, a.p.goennheimer@t-online.de

Hinweis: Kinder bis 3 J. frei; bis 14 J. 5 Euro pro Nacht. Min. Aufenthalt 2 Nächte

Ferienwohnung Idler F★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

bis zwei Im Vogelsang 1 Personen 71384 Weinstadt4 85 70,Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63, www.fewo-idler.de

je zusätzl. Person 15,-

Hinweis: Min. Aufenthalt 2 Nächte. Ermäßigung auf Anfrage. Kinder bis 6 Jahre frei

Ruhig gelegene, nette 2-Zimmerwohnung, separater Eingang, Terrasse, Garten, Wohn-/Essbereich, DZ, moderne Einbauküche, Sat-TV, DVD-Player, Radio, W-LAN, Badewanne, Dusche, separate Toilette.

Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrichtung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan.

Winnenden

Winnenden

Ferienwohnung Artmann F★★

Max. Pers.

Größe in m2

Schillerstraße 25 71364 Winnenden 4 43 Tel. 0 71 51 / 61 01 45 www.ferienwohnungen-artmann.de

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

54,-

10,-

Hinweis: Kinder unter 3 Jahren frei

Max. Ferienwohnung Pers. Baluch-Mestlik F★★★

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro

Hinweis: Endreinigung wahlweise durch den Vermieter 20.- Euro

bis zwei je zusätzl. Silvanerstraße 10 Personen Person 71364 Winnenden2 40 45,10,Hanweiler Tel. 0 71 95 / 9 77 13 85, www.ferienwohnung-winnenden.de

Gemütliche 2-Zimmer Wohnung, Balkon mit Blick über Winnenden, komplett ausgestattete Einbauküche, 2 Schlafzimmer mit getrennten Betten, Schlafcouch, Tageslichtbad mit Dusche/ WC, ruhige Lage.

Separate 40 m2, 1,5 Zimmer-Wohnung mit Küche, Doppelbett, Kinderbett möglich, Bad, TV, Kaminofen und Balkon in Winnenden-Hanweiler.

Winnenden

Ferienwohnung in den Reingärten F★★★★★

Max. Pers.

Größe in m2

Preis pro Nacht in Euro bis zwei Personen

je zusätzl. Person

Hinweis: Kinder 15,-/ Tag, Ermaß. ab dem 4.Tag 75,- und ab dem 8. Tag 70,-

Raingärten 14 2 63 85,15,73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 964 92 54, www.fewo-winterbach.de Neue, hochwertige 2-Zi-FeWo, großzügiges Wohn/Esszi., moderne EBK, Schlafzi., Designbad, 2 WC, Terrasse, Garten. Bevorzugte, ruhige Lage, 2 Gehmin. zur S-Bahn.

70

Remstal Magazin

Stand: November 2012


QR-Code-Service Weitere Informationen zu Weingütern. Code abfotografieren (Kostenlose Bar-Code-Reader finden Sie in Ihrem jeweiligen App-Store)

Alternativ... www.remstal.info

Gutsche

HIER in

einlöse

(siehe

n

S. 9)

Weingüter Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft. Fellbach

Fellbach

Fellbacher Weingärtner eG

Weingut Schnaitmann

Kappelbergstraße 48 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 88 03-0 www.fellbacher-weine.de Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal. Der große Holzfass- und Barriquekeller beeindruckt immer wieder. Täglich (außer sonntags) Degustations- und Kaufmöglichkeiten der hochprämierten Weine mit nationalen und internationalen Auszeichnungen im modernen Probierraum. Weinproben ab 12 bis 100 Personen nach Voranmeldung. Weitere Veranstaltungen in unserem Weinkalender 2013. Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Fellbach

Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 46 16 www.weingut-schnaitmann.de Trotz 500-jähriger familiärer Weinbautradition gab Rainer Schnaitmann erst spät sein Architekturstudium zu Gunsten des Weinbaus auf. Inzwischen gilt er als Shootingstar der württembergischen Weinszene, wie die internationalen Preise mit seinen Simonroth-Weinen zeigen: z. B. 2x der Pinot-Cup des „Feinschmecker“. Auch mit Sauvignon blanc, Merlot und Riesling sorgt er für Furore. Seit April 2006 jüngstes Weingut im VDP. „Aufsteiger des Jahres“ in Deutschland im Gault Millau 2007. Weinproben ab 8 bis max. 35 Personen. Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, Di., Fr., 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.30 Uhr. Sa 9.00 - 13.00 Uhr Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Wengerthäusle: 12. Fellbach

Weingut Aldinger

Weingut Heid

Schmerstraße 25 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 14 17 www.weingut-aldinger.de

Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 41 12 www.weingut-heid.de

Weingut in der 15. Generation. Ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis. „Alles über Wein“: Winzer des Jahres Württemberg und Kollektion des Jahres in Deutschland. „Gault Millau“: Aufsteiger des Jahres in Deutschland. Weinprobe ab 2 Personen (innerhalb der Öffnungszeiten) im Weinkeller und im Weinberg mit Terrasse. Kellerei-Besichtigung möglich.

In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rotweinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht werden.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Auszeichnungen: VDP Prädikatsweingut.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Remstal Magazin

71


we i n g ü t er Fellbach

Fellbach

Weingut Rienth

Besenwirtschaft Spargel & Gänsekeller

Im Hasentanz 8-10 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 58 16 55 www.rienth-weingut.de Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kappelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Gutsausschank und der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert.

Besenwirschaft Spargelkeller im Frühjahr mit Spargelgerichten von Spargel aus eigenem Anbau, im Herbst mit Gänsespezialitäten von Gänsen aus eigener Aufzucht. Öffnungszeiten Besenwirtschaft: Im Frühjahr und Ende Oktober bis Mitte Dezember täglich ab 11.00 Uhr ohne Ruhetage.

Verkaufsraum geöffnet: Mi. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten: Gutsausschank ab Sept. geöffnet.

Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrase/Garten: 50.

Fellbach

Kernen

Schmieg’s Kellerbesen

Weingut Lederer

Porschestraße 8 Industriegebiet 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 5 05 77 52 www.schmieg-kellerbesen.de

Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 07151/4 68 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de

Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte sowie saisonbedingt Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Stangenspargel und Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal untergebracht werden können.

Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besengerichten“.

Geöffnet: 09.01. - 03.02.2013, 20.02. - 17.03.2013, 10.04. - 12.05.2013 immer Di. bis Fr. und So. 11.00 – 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr. Ruhetag: Montag.

Öffnungszeiten Verkaufsraum: nach telefonsicher Vereinbarung. Öffnungszeiten Besenwirtschaft: Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100.

Kernen

Kernen

Weingärtnergenossenschaft Stetten

Weingut H. Bader

Weinstraße 6 71394 Kernen-Stetten

Albert-Moser-Straße 100 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 28 28 www.weingut-bader.de

Stetten ist mit seinem Stettener Pulvermächer die Riesling-Gemeinde im Remstal und in der Remstalkellerei. Unter ihrem Wahrzeichen, der hoch über den Weinbergen thronenden Y- Burg, keltern die engagierten Stettener Weingärtner gemeinschaftlich in ihrer imposanten genossenschaftlichen Kelter Spitzenweine.

Weine von hoher Qualität und großer Bekömmlichkeit, umweltschonender Anbau sowie kompetente Beratung zeichnen unser kleines Weingut aus. Weinproben in mediterranem Ambiente mit Kulinarischem aus der Region – ganz im Sinne von SLOW FOOD.

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 16.00 -18.00 und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr (Mai - August bis 17 Uhr). Mi. geschlossen. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Terrasse/Garten: 20, Wengerthäusle: 8.

Kernen

Kernen

Weingut Beurer

Weingut Eißele

Lange Straße 67 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 90 www.weingut-beurer.de

Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 21 63 www.eissele-weingut.de

Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandsteinschichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. Weinberg- und Kellerführungen möglich.

Weingut und Weingutausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassischer Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch eine gut-bürgerliche Speisekarte kulinarisch ergänzt. Gutsausschank geöffnet: Ab Mitte Feb. das ganze Jahr über im Wechsel jeweils ca. 4 Wochen geöffnet/geschlossen. Genaue Termine auf Anfrage. Weinverkauf geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. „Grundäcker-Hocketse“ an Fronleichnam und am Vorabend von Fronleichnam.

Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

72

Höhe 1 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 53 41 28 www.fruechtle.com

Remstal Magazin

Stand: November 2012


we i n g ü t er Kernen

Kernen

Weingut Karl Haidle

Weingut Dieter Konzmann

Hans Haidle Hindenburgstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 91 10 www.weingut-karl-haidle.de

Seedammstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 46 08 46 Fax. 07171 / 46 08 40 www.weingut-konzmann.de

Weine aus Passion. Vinum und Handelsblatt zählen das Weingut zu den besten 100 deutschen Weingütern. 2008 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet mit einem Stern als einer von 20 Genussbotschaftern des Landes. Weinproben bis max. 15 Personen.

Im Weingut Konzmann arbeiten zwei Generationen zusammen, verbunden durch die Leidenschaft zum Weinbau. Bei Weinproben für 8 bis max. 15 Personen in unserem gemütlichen Verkostungsraum oder in den Weinbergen mit herrlichem Blick über das Remstal, lassen wir Sie daran teilhaben. Für bis zu 50 Personen können Weinproben auch in anderen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Ab dem Frühjahr 2013 heißen wir Sie herzlich willkommen in unserem neuen Weinpavillon in herrlich exponierter Lage. Verkaufsraum geöffnet: Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, gerne auch nach telefonischer Vereinbarung.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Auszeichnungen: VDP-Prädikatsweingut.

Kernen

Kernen

Weingut Kurrle

Weingut Medinger

Frauenländerstraße 40-42 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 73 07 www.weingut-kurrle.de

Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 45 13 www.weingut-medinger.de

Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen.

Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Weinproben ab 4 bis max. 10 Personen.

Weinverkauf geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veranstaltungskalender. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Kernen

Öffnungszeiten Verkaufsraum: Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 8-10.

Kernen

Weingut W. Haidle

Weingut Zimmer

Weinstraße 21 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 4 49 38 www.haidlewein.de

Frauenländerstraße 85 (bei der Seemühle) 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 91 00 68 www.zimmer-weingut.de

In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromisslos, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen.

Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gelegen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit Wasser- und Stromanschluss.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Absprache, Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Verkaufsraum: 20.

Weinverkauf geöffnet: Mo. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage.

Korb

Korb

Weingut Singer

Weingut Zimmerle

Buocherstr. 46 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 3 37 54 www.weingut-singer.de

Kirchstraße 14 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 3 38 93 www.zimmerle-weingut.de

Durch naturverbundenen Weinbau, viel Liebe zum Detail und zur Handarbeit, sowie klassische und vor allem schonende Vinifizierung entstehen die Weine des kleinen, jungen Weingutes. Das Herz von Barbara und Julian Singer schlägt für Syrah und Sauvignon blanc. Weinproben ab 8 bis max. 30 Personen.

Der stilvoll eingerichtete Verkaufsund Probierraum samt dem 300 Jahre alten Gewölbekeller befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mitten in Korb. Dort werden die urgemütlichen Weinproben durchgeführt, bei denen man authentische und unverfälschte Weine des Gutes probieren kann. Weinproben ab 15 bis max. 25 Personen. Das Weingut ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ zertifiziert. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Geöffnet: Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mi. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8, Wengerthäusle: 8.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Remstal Magazin

73


we i n g ü t er Korb

Korb

Weingärtnergenossenschaft Korb und Steinreinach eG

Weingärtnergenossenschaft Kleinheppach

Zwergweg 71404 Korb

Kelterstraße 17 71404 Korb-Kleinheppach

In der Korber Genossenschaftskelter werden die Trauben von Weingärtnern aus Korb, Steinreinach und dem Waiblinger Ortsteil Neustadt für die Remstalkellerei gekeltert.

Die Schwarzriesling-Weine aus den Weinbergen unterhalb des Kleinheppacher Kopfes sind die Spezialität der Weingärtnergenossenschaft Kleinheppach, der örtlichen Keltergenossenschaft in der Remstalkellerei. Das alte Keltergebäude mit seinem freitragenden Gebälk ist ein echtes Kleinod, am besten zu besichtigen am Kelterfest oder im herbstlichen Kelterbetrieb.

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Ludwigsburg

Remshalden

Weingut Herzog von Württemberg

Weingut Knauer

Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg Tel. 0 71 41 / 2 21 06-0 www.weingut-wuerttemberg.de Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 10 bis max. 40 Personen nach Voranmeldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinprobe. Preis 34,- Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich. Vinothek geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Proberaum: 25-40. Auszeichnungen: VDP Prädikatsweingut. Remshalden

Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 24 01 www.knauer-weine.de Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei im Zentrum von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der Weinlese möglich. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“.

Remshalden

Weingut Häfner

Bauersberger Hof 11 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 99 47-131 www.weingut-beutel.de

Wilhelm-Enßle-Straße 5 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 31 39 www.weinguthaefner.de

Seit mehreren Generationen familiengeführtes Weingut in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Geradstetten gelegen. Fruchtige Weiß- und Roséweine und kräftige Rotweine individuell ausgebaut. Weinproben und Weinverkostung in unseren neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsräumen. Alljährlich findet am letzten Maiwochenende die traditionelle Hofhocketse statt. Öffnungszeiten Weinverkauf: Do. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kleines aber feines Spezialitätenweingut mit Besenwirtschaft „s‘Besagärtle“. Individuelle Weine für einzigartige Genießer! Weinproben auch in Englisch ab 15 - 60 Personen. Weinlädle geöffnet: Mi. und Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten „s‘Besagärtle macht Winterzauber“: 10.01. - 03.02.2013 und „Häfner‘s Besagärtle“: 09.05. - 28.07.2013 jeweils Do. bis Sa. ab 16 Uhr ts G u 21. und Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr. 1. Mai: Maifest ab 11.00 Uhr, Juni: Mittsommerfest mit Sonnwendfeuer ab 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: s s 60, Weinstube: 40, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 35, Terrasse/Garten: cha Kelterhalle: 60.

Remshalden

Remshalden

Au

Weingut Engelhorn

74

nk

-

Weingut Beutel

Weingut Hof-Mayerle

Bauersberger Hof 17 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 28 79 www.weingut-engelhorn.de

Bauersberger Hof 3 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 7 34 08 www.weingut-hof-mayerle.de

In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes familiengeführtes Weingut. Mit dem Weinanbau pflegen wir seit Generationen eine Familientradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ihren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir eine Vielzahl an erlesenen Destillaten. Wein- und Destillatproben sind im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung möglich. Verkauf nach Vereinbarung.

Inmitten einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut Hof-Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe, ab 12 bis 32 Personen, unsere fruchtig frischen Weißweine sowie unsere vollen und kräftigen Rotweine (nach Voranmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Bauersberger-Hof findet jährlich am letzten Wochenende im August statt. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 32.

Remstal Magazin

Stand: November 2012


we i n g ü t er Remshalden

Remshalden

Weingut Doreas

Weingärtnergenossenschaft Remshalden - Schorndorf

Ernst-Heinkel-Straße 85 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 55 69 www.doreas.de Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, „Symphonie“, und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergsrundgang und Kellerführung. Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Auszeichnungen: ECOVIN zertifiziert.

Schorndorfer Straße 55 73630 Remshalden-Grunbach Probieren Sie unsere exlusiven Remshaldener und Schorndorfer Sonderfüllungen bei den Weinfreunden Remshalden. Weinprobe und Verkauf bei den Weinfreunden Remshalden an der neuen Kelter, Schorndorfer Straße 55, Remshalden-Grunbach. Öffnungszeiten Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Tel. 07151/3 68 39 85. Vermietung des Keltersaals bis 70 Personen und Vereinbarung von Weinproben: Tel. 07151/7 23 17. Weinprobe und Verkauf der Remstalkellerei eG Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Schwaikheim

Schwaikheim

Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 55 65 www.maier-weingut.de

Seestraße 4 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 5 72 56 www.wein-escher.de

Unser Weingut in Schwaikheim bewirtschaftet Weinberge in Winnenden, Hanweiler, Korb, Neustadt. Die traditionell ausgebauten Weine können im neuen Verkaufsraum verkostet werden. Weinproben ab 10 bis max. 50 Personen.

Aufstrebendes Familienweingut mit Tradition, Flair und hohem Qualitätsbewusstsein. Wir bewirtschaften Reben im Einklang mit der Natur in Korb, Hanweiler, Neustadt, Stetten und Srümpfelbach. Ausgezeichnet durch zahlreiche Goldpreismünzen mit einer großen Sortenvielfalt. Empfohlen im Eichelmann Weinführer 2012 und Gault Millau 2012, Weinguide 2011, Remstal Weinführer der besten Weine, Savoir Vivre. Der Gutsausschank ist zertifiziert und empfohlen vom Württembeger Weininstitut. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen in der Weinlounge des Weingutes oder im neuen Goldkeller in Stetten. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbekeller: 60, Weinlounge: 25, Terrasse/Garten: 30.

Weingut Maier

Öffnungszeiten Verkaufsraum: Di. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 50.

Weingut Escher

Waiblingen

Weinstadt

Weingut Häußermann

Weingut Dobler

Seestraße 6 71336 Waiblingen-Neustadt Tel. 0 71 51 / 8 34 83 www.haeussermann-weingut.de

Eberhardstraße 18/1 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.weingut-dobler.de

Kleines qualitätsbewusstes Familienweingut mitten im Waiblinger Ortsteil Neustadt. Hier finden Sie prämierte fruchtige Rieslinge neben Rotweinen, die durch traditionelle Maischegärung ihre typischen Eigenschaften bewahren. Spezialitäten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Muskat Trollinger, Merlot, Cuvées sind teilweise im kleinen Holzfass ausgebaut. Mehrere Weinproben im Jahr, nachfragen lohnt sich! Freundliche Beratung bei Ihrem Weinkauf.

Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein familiengeführtes Weingut mit Weinstube und 2006 neu gebauten Gästezimmern. Alle Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen.

Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr oder nach Absprache.

Weinverkauf geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Ruhetag: Sonntag. Termine Gutsausschank siehe Internet. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/Garten: 50.

Weinstadt

Weinstadt

Remstalkellerei eG

Weingärtnergenossenschaft Beutelsbach - Endersbach eG

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 69 08-0 www.remstalkellerei.de Seit mehr als 70 Jahren ist die Weingärtnergenossenschaft Remstalkellerei in Beutelsbach zu Hause. In Württembergs größtem Holzfasskeller laden eindrucksvolle Eichenholzfässer zur Besichti­gung ein. Im Wein-Pavillon können ausgezeichnete Weine verkostet werden. Für die Probe und den Verkauf stehen Ihnen die Remstal­kellerei-Weinfachberater zur Seite. Auf Wunsch können auch individuelle Geschenkkörbe zusammengestellt werden. Veranstaltungen rund um den Wein und weitere Wein-Highlights unter www.remstalkellerei.de. Weinproben ab 15 bis 200 Personen. Kellerführungen nach Absprache und auf Wunsch auch in Englisch. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt-Endersbach Die Weingärtnergenossenschaft Beutelsbach-Endersbach ist mit etwa 150 ha die größte Keltergenossenschaft der Remstalkellerei. Die idyllisch, in den Weinbergen zwischen Beutelsbach und Strümpfelbach gelegene, unter Denkmalschutz stehende Kelter bietet sich als Ausgangsstation oder Ziel für Wanderungen in den Weinbergen an. Veranstaltungen bis zu 50 Personen oder Veranstaltungen unter freiem Himmel sind möglich. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Remstal Magazin

75


we i n g ü t er Weinstadt

Weinstadt

Weingut Jörg Schwegler

Weingärtnergenossenschaft Großheppach eG

Weinbergstraße 82 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 www.weingut-schwegler.de Das Weingut besteht seit über 30 Jahren mit einer der ältesten Besen­wirt­schaften im Remstal. Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen. Im Juni Hofbesen (Termin auf Anfrage). Jeweils am 2. Juli-Wochenende findet ein Wein­fest im Hof statt.

Rechts der Rems gelegene Remstalkellerei-Ortsgenossenschaft mit guten Wandermöglichkeiten in das Gundelsbacher Tal. Der Weinverkauf lädt zum Probieren ein. Ein Tipp für besondere Gelegenheiten ist der große Probensaal, der samt Küche für Veranstaltungen gemietet werden kann.

Verkaufsraum geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Besen: Januar, März und November, Di. bis Sa. ab 14.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr und auf Anfrage. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60.

Weinprobe und Verkauf der Weine in der Großheppacher Kelter oder durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Verkauf Großheppacher Kelter: Jeden Montag von 18.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Probensaal: 120.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Bernhard Ellwanger

Weingut im Hof Armin Zimmerle

Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 6 21 31 www.weingut-ellwanger.com

Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-im-hof.de

Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Schwaben“. Seit 2005 wird für die Mehrzahl der 0,75 l-Flaschen mit großem Erfolg der neue Glasverschluss verwendet. Weinproben (12er-Probe mit deftigem Schlemmerbrett 25,00 Euro) ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung.

Hier präsentiert sich ein kleines aber feines Weingut. Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Neubau im Innenhof mit vollklimatisiertem Degustations- und Verkaufsraum begrüßen zu dürfen. Regelmäßige Auszeichnungen bei regionalen und deutschen Weinprämierungen. Veranstaltungen: „Mit allen Sinnen genießen“ (2. August-Wochenende), 3 Tage Weinfest im Hof. Weinproben ab 15 bis max. 50 Personen.

Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 12.30 Uhr. Die Gruppe „Junges Schwaben“ wurde durch die Grand Jury European als „Jungwinzer des Jahres 2010“ ausgezeichnet.

Weinstadt

Geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25, Weinlokal/Gaststätte: 50. Weinstadt

Weingut Jochen Mayer

Weingut Klopfer

Friedrichstraße 9 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 www.weingut-jochen-mayer.de

Gundelsbacher Straße 1 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 38 48 www.weingut-klopfer.de

Kleines Weingut mit Vorliebe zu charaktervollem Weinausbau. Förderung von körperreichen Rotweinen durch Holzfassausbau, insbesondere Burgundersorten, Lemberger und Cuvéeweine. Ausgezeichnet mit verschiedenen Preismünzen der württembergischen Weinprämierung. Weinproben ab 10 bis max. 13 Personen mit Voranmeldung.

Mit dem Weinanbau pflegen wir in Großheppach eine schon 500-jährige Familientradition. Viele Auszeichnungen und Empfehlungen bestätigen, dass unsere Weine nicht nur ein eigenes Profil, sondern auch ein hohes Niveau aufweisen. Mitglied Württemberger Weingüter e.V., empfohlen im Gault Millau mit 2 Trauben. Auszeichnungen: 2x Deutscher Rotweinpreis.

Geöffnet: Fr. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. November und Dezember: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 14.00 - 18.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 13.

Zu unseren Öffnungszeiten mit fachlicher Beratung und Probe laden wir Sie herzlich ein. Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 20.

Weinstadt

Weinstadt

BIOLAND-Weingut im Hagenbüchle Haldenstraße 17 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 66 03 69 www.weingut-im-hagenbuechle.de

76

Weinfreunde Großheppach Rebenstraße 2 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 01 70 / 2 26 84 04

Weingut Kiesel Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 6 68 94 www.weingut-kiesel.de

BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Weinproben bis 60 Personen.

Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Weinfest am 11. und 12.05.2013.

Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60. Auszeichnungen: Bioland-zertifiziert.

Öffnungszeiten Weinverkauf: Mi. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend. Besenwirtschaft geöffnet: 10.01. - 27.01.2013 und 14.02. - 03.03.2013.

Remstal Magazin

Stand: November 2012


we i n g ü t er Weinstadt

Weinstadt

Weingut Wißmann-Stilz

Weingärtnergenossenschaft Schnait eG

Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 5 41 58 www.wissmann-stilz.de Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, findet an Pfingstsonntag und -montag ab 11.30 Uhr unser jährliches Hoffest statt. Weinproben sind auch im Weinberg möglich. Weinproben ab 10 bis 50 Personen. Öffnungszeiten Flaschenweinverkauf: während der Besenzeiten sowie ganzjährig Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

Schnaiter Weintreff e. V. Lützenstraße 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 667 60 www.schnaiter-weintreff.de Die imposante, historische Kelter der Schnaiter am Ortsrand ist nicht zu übersehen. Das architektonische Wunderwerk bietet einem stimmungsvollen Probierraum Platz. Der Keltersaal bietet Platz und Ausstattung für 80 Gäste und empfiehlt sich (außer während der Weinlese) auch für pivate Anlässe. Verkauf der Weine in der Schnaiter Kelter oder durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt, Verkaufsoffene Kelter vom 5. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 13.30 - 19.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Weinpavillion: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.

Weinstadt

Weinstadt

Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach

Parfum der Erde

Kelterstraße 11 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Inmitten von wunderschön alten und sehenswerten Fachwerkhäusern hat die genossenschaftliche Kelterung in Strümpfelbach eine lange Tradition. Urkundliche Erwähnung konnte bis weit in das letzte Jahrhundert gefunden werden. Der Strümpfelbacher Sonnenbühl ist noch heute eine der bekanntesten Trollinger-Herkünfte Württembergs. Weinprobe und Verkauf der Weine durch die Remstalkellerei eG, Kaiserstraße 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Öffnungszeiten Weinpavillon: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Weinstadt

Weingut Wilhelm

Hauptstr. 42 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 01 70 / 2 08 77 08 www.parfum-der-erde.de Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinverrückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden Sie bei uns im Internet.

Weinstadt

Weingut Knauß

Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 4 87 96 50 www.weingut-wilhelm.de

Nolten 2 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 www.weingut-knauss.com

Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Blauer Silvaner, Lemberger,... Weinproben ab 15 bis max. 60 Personen werden in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder Betriebs-Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im September findet das große „Weinfest im Hof“ statt. Öffnungszeiten Verkauf: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10.

Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Schwerpunkt bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 60 Personen nach Voranmeldung. Winterweintage vom 09.02. - 17.02.2013, Frühjahrsbesenzeit vom 28.03. 05.05.2013, Sommerweintage vom18.07. - 22.07.2013. Öffnungszeiten Verkaufsraum: Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 8. Der Besen ist zertifiziert und empfohlen vom Württemberger Weininstitut.

Weinstadt

Weinstadt

Weingut Kuhnle

Weingut Mödinger

Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 12 93 www.weingut-kuhnle.de

Waldstraße 27 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 6 11 72 www.koppa-besa.de

Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbewusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgearbeitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage.

Koppa-Besa heisst die gemütliche Besenwirtschaft der Familie Mödinger in Strümpfelbach. Hier werden zu den hauseigenen Weinen sowie dem eigenen Perlwein „Scopa“ und dem Sekt „Romy“ typische Besengerichte wie Schlachtplatte, Brustripple, Kutteln und noch vieles mehr serviert.

Öffnungszeiten Verkauf: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Absprache. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Immer am 3. Wochenende im August findet unser Koppa-Fest statt. Besenwirtschaft geöffnet vom 27.12.2012 bis 20.01.2013 und vom 09.03.2013 bis 27.03.2013. Weingenusstage vom 10.05.2013 bis 14.05.2013. Weinverkauf gerne nach telefonischer Vereinbarung. Weinproben nach Absprache möglich. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 45, Wengerthäusle: 12.

Remstal Magazin

77


we i n g ü t er Winnenden

Winnenden

Weingut Luckert Bachstraße 4 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 www.weingut-luckert.com Kleines Familienweingut im Herzen von Winnenden. Im neu gestalteten Verkaufsraum erwarten Sie Weine der Region, Brände, Liköre und Tafelobst. Verkaufsraum geöffnet: Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.30 Uhr, gerne nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: 2x im Jahr öffnet die urige Besenwirtschaft (November/Januar). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 20, Terrasse/Garten: 100, Wengerthäusle: 10.

Weingärtnergenossenschaft Winnenden Weingärtner Winnenden GbR Ringstraße 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 6 28 31 In der Weingärtnergenossenschaft Winnenden sind die Weinberge der vielen Orte der näheren Umgebung vereint. Die schmucke Kelter im Winnender „Stöckach“ ist die jüngste Kelter der Remstalkellerei. Im Sortiment befinden sich Weine der Remstalkellerei und exklusive Winnender Sonderfüllungen. Verkauf der Weine im Weinpavillon der Remstalkellerei von Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr. Oder in der neuen Winnenden Kelter: Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Lembergersaal: 72.

Winnenden

Winnenden

Weingut Siegloch-Klöpfer

Weinbau Lorenz

Albertviller Straße 51 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.siegloch-kloepfer.de

Weinbau: Maienweingärten 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 91 04 52 Tel. Besen 0 71 95 / 17 47 19 www.weinbau-lorenz.de

Am Ortsrand gelegenes Familienweingut mit schönem Innenhof. Weinproben und Betriebsführungen auf Anfrage für 12 bis 40 Personen. Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Hof: 120, Probierraum: 40.

Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) serviert wird – jeweils 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. Informationen zum Besen auf unserer Homepage. Weinverkauf: Do. 17.00 -19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - 17.00 Uhr - ansonsten nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 20.

Winnenden

Winterbach

Weingut Häußer

Weingut Jürgen Ellwanger

Heringshalde 1 71364 Winnenden-Höfen Tel. 0 71 95 / 7 32 83 www.weingut-haeusser.de überirdisch

und erdverbunden.

Weingut und Weinstube in herrlicher Aussichtslage, umgeben von Feldern und Streuobstwiesen. Weinproben im mediterranen Probierraum bis 20 Personen nach Absprache möglich. Weinstube geöffnet im September, in den Herbstferien und im Januar. Weinverkauf geöffnet: Di. und Fr. 16.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Bachstraße 21 73650 Winterbach Tel. 0 71 81/4 45 25 www.weingut-ellwanger.de Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 bis max. 30 Personen. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze im Verkaufsraum: 35. Auszeichnungen: VDP Prädikatsweingut.

78

Remstal Magazin

Stand: November 2012


Gutsche

Weitere Angebote

HIER in

einlöse

(siehe

n

S. 9)

Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutschfahrten oder Golfen – jeder findet hier Ideen für erlebnisreiche Stunden.

Fellbach

BUCH WEIN KUNST... Bahnhofstraße 17 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 57 88 12-30 www.buch-wein-kunst.de Geschäfts- und Privatkundenservice. Es gibt viele Gründe, einem Kunden, Mitarbeiter oder einem Freund gegenüber die Wertschätzung in Form eines Geschenkes auszudrücken. Sei es für erbrachte Leistungen, eine gute Partnerschaft, zum Geburtstag, zum Jubiläum oder aus Freude am Schenken. Sagen Sie Danke. Wir lassen uns individuell für Sie etwas Besonderes einfallen. Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Fellbach

Fellbach

REWE Aupperle GmbH

Destillerie & Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

Stuttgarter Straße 32 70736 Fellbach Tel. 07 11 / 58 98 44 www.rewe-fellbach.de Beste Weinabteilung Deutschlands. Wir führen die Weine der Remstäler Weingüter zu Kellereipreisen! Fachliche Weinberatung erhalten Sie von Frau Feth. (Do. bis Sa., Stuttgarter Straße) Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr.

Rommelshauser Str. 9/1 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 5 78 32 42 www.rieger-hofmeister.de In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um‘s Obst: Schwäbischen Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz und Liköre. Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an. Gutslädle geöffnet: Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

Fellbach

Kernen

Catering Stuttgart

Omnibus Schlienz Reisebüro GmbH & Co. KG

Ringstraße 12-16 70736 Fellbach Tel. 01 73 / 4 08 10 50 Ein tolles Ergebnis auf dem Teller erreicht man nur durch den Einkauf von qualitativ hochwertigen Produkten. So lautet das Motto von Jürgen Hess, der als anspruchsvoller Küchenmeister seinen Schwerpunkt auf eine leichte, kreative Küche mit regionalen Elementen legt. Die kulinarischen Köstlichkeiten des Fellbacher Cateringunternehmens werden sicher auch zum Gelingen Ihrer Veranstaltung beitragen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gäste – wir machen den Rest.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Willy-Rüsch-Str. 11 71394 Kernen Tel. 0 71 51 / 94 93 10 info@schlienz.info www.schlienz.info Schlienz Reisen ist Ihr Reiseexperte für Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Ob Reisen aus den umfangreichen Katalogen oder individuell ausgearbeitete Gruppenarrangements: Sie sind immer in besten Händen. Erleben Sie die neue Schlienz Busreisedimension in unseren SuperClass 2+1, die im Markt neue Maßstäbe setzen. Gruppenreisen, Betriebsausflüge, Familienfeiern, Incentives, VIP-Gruppen, e-bike-Touren im Ländle und mit dem nagelneuen e-bike-Anhänger an Ihr Wunschziel: Sprechen Sie uns an!

Remstal Magazin

79


W e i t ere A n gebot e Lorch

Plüderhausen

Golfclub Hetzenhof

Plüderhäuser Theaterbrettle e.V.

Hetzenhof 7 73547 Lorch Tel. 0 71 72 / 91 80-0 www.golfclub-hetzenhof.de Nur 35 km östlich von Stuttgart ist der Hetzenhof wunderschön eingebettet in die natürliche Landschaft mit Blick auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen. Der Club verfügt über einen 27 Loch PGA-Meisterschaftsplatz sowie eine 6 Loch Übungsanlage. Der Gastronomiebetrieb der Golfanlage ist eine ausgezeichnete Wahl für Firmen- und Vereinsfeiern sowie Familienfeste.

Kitzbüheler Platz 1 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 / 8 71 22 www.theaterbrettle.de Seit über 25 Jahren ein Mundart-Theater vom Feinsten mit regelmäßigem Spielplan! Schwäbische Komödien mit hohem Qualitätsanspruch, bekannt und beliebt in der ganzen Region. Theatersaal für 200 Personen mit Bewirtung: gutbürgerliche Speisen und gepflegte Getränke. Ein idealer Treffpunkt für Vereine, Jahrgänge sowie kleinere und größere Gruppen. Kartenvorverkauf bei der Geschäftsstelle, Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Do. 16.00 - 17.30 Uhr.

Plüderhausen

Plüderhausen

Kutschfahrten Spengler

Ballon-Zentrum Remstal

Grabenstr. 18 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 / 88 09 19 www.pferdefuhrbetrieb-spengler.de

Im Rank 30 73655 Plüderhausen Tel. 0 71 81 / 99 80 50 www.ballonzentrum.de

Erleben Sie das schöne Remstal bei einer Kutschfahrt durch Feld, Wald und Flur, auf dem Weinberg oder durch die typischen Streuobstwiesen. Genießen Sie in geselliger Runde die herrlichen Aussichten über Schorndorf und das umliegende Remstal und lassen Sie sich von gutbürgerlichen Gasthäusern in idyllischen Orten zum Verweilen einladen. Ein Tagesausflug mit Stadtbesichtigung, Wanderung, gutem Essen und einer eindrucksvollen Kutschfahrt lohnt sich immer. Wir freuen uns auf Sie. Fahrten sind täglich möglich und flexibel in Ablauf, Start- und Zielort.

... die feine Art Ballon zu fahren!

Remshalden

Remshalden

Gourmet Berner GmbH & Co. KG

Weinbauverein Grunbach

Fellbacher Straße 54 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 9 75 44 46 www.gourmetberner.de Ausgesuchte Spezialitäten, raffinierte Rezepturen, hochwertige Zutaten ... Das Besondere bei Gourmet Berner ist unser hoher Qualitätsanspruch, den wir uns von Anfang an auf die Fahnen geschrieben haben: Alle Produkte zeichnen sich durch ihre hochwertige Qualität, die ausgesuchten Rohstoffe, die sorgfältige Verarbeitung nach traditionellen Verfahren sowie ihre liebevolle Aufmachung und Verpackung aus. Wir verwenden keine Geschmacksverstärker, Aromen oder künstliche Konservierungsstoffe. Darum garantieren wir Ihnen, dass Sie bei uns stets nur das Beste erhalten. Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Schorndorf

Lederstraße 6 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 27 07 rolf_wellinger@gmx.de Willkommen zu unseren Weinfesten. 25./26.05.2013: Kelterfest in und an der Kelter Grunbach, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. 06./07.07.2013: Lukullisches Kelterfest, Kelter Grunbach, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. Veranstalter: Weinbauverein Grunbach, Landgasthof Hirsch, Weinstube zur Traube. 17./18.08.2013: Weinprobe in den Weinbergen, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr. Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55 Fr. 14.00 - 18.00 Uhr und Sa. 09.00 - 14.00 Uhr. Schorndorf

Binder Weinhaus

segtravel24.de

Gmünder Strasse 64 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 9 90 32 70 www.binder-weinhaus.de

Gmünder Strasse 30 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.segtravel24.de

Besuchen Sie uns und genießen Sie vor dem Kauf ausgesuchte Weine. 1500 Weine, Sekt und Spirituosen.

Mit dem Segway unser „Ländle“ neu entdecken! Unter unserem Motto: Ich geh‘ dann mal rollen... veranstalten wir individuelle Touren auf dem Segway für Privat- und Firmenkunden.

Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa 8.00 - 16.00 Uhr.

80

Ein vom Luftfahrtbundesamt und vom Luftamt zugelassenes Luftfahrtunternehmen mit Heißluftballonen. Das Profi-Team steigt nicht nur gelegentlich in die Lüfte, sondern hat insgesamt mehr als 2000 Fahrstunden absolviert. Ganz anders die Ballone: die sind neu! Besuchen Sie für weitere Informationen und Buchung die Homepage.

Remstal Magazin

Stand: November 2012


W e i t ere A n gebot e Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

D’Orado

Weleda Naturals GmbH

Türlensteg 22 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 6 51 83 www.dorado-schmuck.de

Am Pflanzengarten 1 73527 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71 / 9 19 80 11 www.weleda-naturals.de

Die kleine, feine Goldschmiede fertigt seit 30 Jahren außergewöhnlichen Schmuck in der Gmünder Altstadt. Seit 1997 sind die Goldschmiedearbeiten auch in Stuttgart, Calwerstaße 38 zu finden.

Wo befindet sich eigentlich Europas größter biologisch-dynamischer Heilpflanzengarten? Am Rande der schwäbischen Alb – mit über 250 unterschiedlichen Pflanzen. Entdecken Sie diesen Garten mit seiner artenreichen Pflanzenwelt. Bestaunen Sie kleine Nützlinge, lernen Sie mehr über die Kultivierung geschützter Pflanzenarten und vieles mehr. Von Februar bis Oktober finden montags bis samstags für Gruppen ab 20 Personen dreistündige Fachführungen nach Vereinbarung im Herzstück der Weleda, im ca. 20 ha großen Garten statt. Für Einzelpersonen bieten wir monatlich feste Termine an. Unkostenbeitrag 5,00 EUR pro Person. Wer die Weleda Produkte gerne hautnah erleben möchte, kann das bei einem unserer zahlreichen Workshops. Ausführliche Infos finden Sie unter www.weleda-naturals.de.

Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.30 - 13.30 Uhr.

Schwäbisch Gmünd

Remstal

Schwäbisch Gmünder Bier und Jagdmuseum

stadtmobil e. V.

Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch GmündRehnenhof Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.schwaebisch-gmuenderbier-und-jagd-museum.de Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus von Martin Nuding, mit vielen Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Lindenfirst, der sich auf dem RemstalHöhenweg befindet. Museumsführungen und Gaststubenbesuche bieten wir auf Voranmeldung an. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns auf der Karte. Einkaufsmöglichkeit von regionalen Spezialitäten im Hofladen. Urbach

Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Tel. 0 7 11 / 94 54 36 36 www.stadtmobil-ev.de Sind Sie bereits Mitglied einer CarSharing-Organisation und planen Ihre Anreise in das Remstal mit der Bahn? Dann müssen Sie auch im Urlaub nicht auf Ihr gewohntes CarSharing verzichten! Entlang der Remstal-Route hält der Verein stadtmobil e.V. bereits 18 Fahrzeuge von der Kompaktklasse bis zum 9-Sitzer-Bus für Sie bereit. Insgesamt können Sie auf über 390 Fahrzeuge der stadtmobil AG in der Region Stuttgart zugreifen. Damit erkunden Sie auch unabhängig von Bussen und Bahnen die Sehenswürdigkeiten des Remstals. In der Regel haben Sie als Mitglied einer CarSharing-Organisation über die Quernutzungvereinbarung auch Zugang zu den Fahrzeugen des stadtmobilVebundes. Fragen Sie Ihren örtlichen CarSharing-Anbieter oder kontaktieren Sie unsere Geschäftstelle. So bleiben Sie auch ohne eigenes Auto mobil. Waiblingen

Grillworld & 1. Württembergische Grillschule

Eisenbahn-Treffpunkt Schweikhardt GmbH

Konrad-Hornschuchstr. 67 73660 Urbach Tel. 0 71 81 / 8 84 90 00 www.grillworld.de

Biegelwiesenstraße 31 71334 Waiblingen-Beinstein Tel. 0 71 51 / 93 79 31 www.modelleisenbahn.com

Seit Jahren die Grill- und Barbecueadresse in Baden-Württemberg. Das Grillfachgeschäft mit angeschlossener Grillschule führt das wohl umfangreichste Sortiment der Region. Aber auch die praktische Anwendung kann gezeigt und vorgeführt werden. Familie Christ bietet ganzjährig Kurse mit den verschiedensten Inhalten an, die im Jubiläumsjahr 2010 durch das Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz gewürdigt wurden. Bei Firmen und Gruppen sind Barbecue-Incentives sehr beliebt. Die Anmeldungen sind jeweils unter www.grillacademy.de möglich. Das Ladengeschäft hat Mo. bis Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet.

Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fairen Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn.

Weinstadt

Weinstadt

Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr.

Getränke Schmollinger Getränke und mehr

Baacher Mühle Forellen Layer

Heinkelstr. 1 71384 Weinstadt Tel. 0 71 51 / 999 55 10 www.schmollingerland.de

Fisch-Wild-GeflügelGartenwirtschaft Brühlweg 9 71384 Weinstadt-Baach Tel. 0 71 51 / 6 51 50 www.baacher-forellen.de

H1 – das steht für leckere Mäder-Kaffeespezialitäten, täglich wechselnde warme Snacks und frischgebackene Brötchen. Genau das Richtige für kalte Tage! Auch zum Mitnehmen!

Ideal für Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer und Naturliebhaber. Hier gibt es immer eine frische Brise, sauberes Wasser und viel Sauerstoff. Fangfrische Forellen und andere Süßwasserfische, vom Fischgesundheitsdienst überwacht, ausgezeichnete Meeresfische, Wild direkt vom Jagdrevier, Geflügel vom Bauernhof. Gartenwirtschaft, Fischerstube. Geöffnet von Mi. bis So. 9.00 - 21.00 Uhr (November bis März 9.00 18.30 Uhr), Di. nach Anmeldung.

Zeichenerklärung auf Seite 85

Remstal Magazin

81


W e i t ere A n gebot e Weinstadt

Weinstadt

Jazzclub Armer Konrad

Kultissima

Stiftstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.jak-weinstadt.de

Kultur- und Veranstaltungsagentur in der Destillerie 1880 Ostendstraße 11 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 16 9 10-45 www.kultissima.de

Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen Sie bei guter handgemachter Musik etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www. jak-weinstadt.de.

Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass‘. Sie wollen einen einzigartigen Abend zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat per romantischer Postkutsche oder mit nostalgischen Fahrzeugen - Kultur, Natur und Genuss pur! Auch als Geschenkidee!

Winnenden

Winnenden

Bamboo Lounge & Adventure Golf Winnenden

Weingärtner Winnenden GbR

Albertviller Str. 47 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 5 98 60 30 www.bamboolounge.de

Ringstr. 95/1 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 6 28 31 www.weingaertner-winnenden.de

Eine einmalige Kombination – großzügiger Biergarten gepaart mit Adventure Golf – das neue Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Ob in unseren bequemen Loungemöbeln relaxen, auf den rustikalen Sitzbänken unsere hausgemachten Speisen genießen oder kommunikativ an den Stehtischen mit Freunden den Sommer feiern – freuen Sie sich auf entspannende Stunden. Nicht nur bei Sonnenschein – unsere überdachte Terrasse sowie die Bar mit gemütlicher Sitzecke und Wärmestrahlern bietet auch bei „Nicht-Biergarten-Wetter“ schönstes Urlaubsfeeling. Zahlreiche Veranstaltungen – für die ganze Familie – lassen keine Langeweile aufkommen.

Besuchen Sie uns in der Neuen Kelter in Winnenden, inmitten von Weinbergen und Obstwiesen. Probieren Sie unsere exklusiven Winnender Sonderfüllungen und Weine der Remstalkellerei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr.

Winterbach

Winterbach

Schwab Gold- und Platinschmiede

Daniel‘s Weine

Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 7 43 44 goldundplatin@arcor.de Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien, Einzelund individuellen Anfertigungen von Schmuck, Trauringe, Antragsringe, Uhren der Marke XEMEX, Reparaturen und Umarbeitungen. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.

82

Remstal Magazin

So. 26.05.2013: Frühlingsfest, Neue Kelter Winnenden. Fr. 23.08. bis Mo. 26.08.2013: Winnender Weintage rund um den Marktbrunnen. Fr. 01.11.2013: Herbstausklang, Neue Kelter Winnenden.

Hauptstr. 3 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de Zentral gelegener Weinhandel im Ortskern von Winterbach. Regionale und internationale Spitzenweine, intensive Kundenberatung und ausgewählte Öle, Liköre, Brände und Geschenksets. Weinproben ab 8 bis 10 Personen im Laden, im Lamm Hebsack ab 20 bis 60 Personen. Geöffnet: Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.


Camping

Gutsche

HIER in

einlöse

(siehe

n

S. 9)

Eine Bleibe bieten Ihnen nicht nur die unzähligen Hotels und Pensionen im Remstal, sondern auch die gepflegten Campingplätze. Ob Wohnmobil, Ein-Mann-Iglu oder Mehrpersonen-Zelt – auf dem Campingplatz können Sie neben dem schönen Remstal auch Ihre Freiheit genießen. Essingen

Campingplatz Hirtenteich Hasenweide 2 73457 Essingen-Lauterburg Tel.: 0 73 65 / 2 96 www.campingplatz-hirtenteich.de Unser 4 Sterne Campingplatz bietet Ihnen 365 Tage Urlaub der Spitzenklasse. Erwachen Sie bei uns, ganz in der Natur, bei einem sagenhaften Sonnenaufgang über dem Skizentrum Hirtenteich auf 680 m ü. NN. Nutzen Sie das Loipennetz der schwäbischen Ostalb. Bewegen Sie sich vom Wandern bis zum Bergsteigen, vom Radeln bis zum Mountainbiken. Haben Sie Spaß beim Motorradfahren oder erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Anschließend stärken Sie sich in der Campinggaststätte tgl. von 11.00 – 24.00 Uhr. Entspannen Sie am Lagerfeuer bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang und genießen Sie anschließend unseren unvergesslichen Sternenhimmel über der Ostalb.

Fördermitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e. V.

Werden auch Sie Fördermitglied! • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr • Herr

Simon Hayler Thomas Auch Wolfgang Binder Wolfgang Andrä Bernd Brosig Dr. Karl-Heinz Donner Jürgen Hofer Gerhard Kern

• Herr Horst Klingler • Frau Elke Ott • Frau Martina Steuer • Herr Manfred Strobach • Herr Andreas Ungerer • Frau Marliese Mannschreck • Herr Dr. Rainer-R. Vögele • Herr Reiner Schmid

• Herr Dieter Nagel • Herr Rainer Knubben • Frau Ruth Wagner-Jung • Frau Susanne Thie • Frau Eva Rombach • Frau Sigrund Trinkle • Frau Birgit Oesterle • Herr Michael Arendt

Jetzt bei uns informieren: Tourismusverein Remstal-Route e. V. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 E-Mail: info@remstal-route.de

Remstal Magazin

83


Das wunderschรถne

Remstal auf einen Blick

Neckar

V

V

84

Remstal Magazin


Zeichenerklärungen Mitgliederteil

Tourismusverein Remstal-Route e. V.

Wohnküche/Kochnische

Lift

Separate Küche

Tagungsraum

TV

Gartenwirtschaft

Bettwäsche inklusive

Kinderspielplatz

Handtücher inklusive

Nichtraucher/-bereich

Haustiere erlaubt

Sauna

Garten/Liegewiese

Kegelbahn

Balkon/Terrasse

Hallenbad

Klimaanlage

Gewölbekeller

Parkplatz

Weinproben

Tiefgarage/Garage

Busparkplatz

Kinderfreundlich

W-Lan

Rollstuhlgerecht

Online buchbar

Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 2 76 50 47 Fax: 0 71 51 / 2 76 50 48 E-Mail: info@remstal-route.de www.remstal.info Impressum Herausgeber: Tourismusverein Remstal-Route e. V.

Text und Redaktion: Sigrid Krügel Rudolf Knoll Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Communication GmbH Tel.: 0 71 95 / 91 42 - 0 Fax: 0 71 95 / 91 42 - 42 E-Mail: info@reschundpartner.de www.reschundpartner.de Auflage: 20.000

Bett & Bike

Fotografie / Bildrechte: Resch Marketing and Communication GmbH, Hubert Falkenberger, Sigrid Krügel, Rudolf Knoll, Kai Koepf (Titelbild), Archive des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Archive der Mitgliedskommunen, Archive der Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, alle anderen wie direkt bei den Bildern angegeben. Mediadaten: www.remstal-route.de Anzeigenverkauf: Julia Heißel E-Mail: heissel@reschundpartner.de Tel.: 0 71 95 / 91 42 -12 Das Remstal Magazin erscheint jeweils im Januar und Juli. Das nächste Magazin erscheint Anfang Juli 2013 und ist an über 300 Stellen im Remstal und der Region Stuttgart erhältlich.

ServiceQualität Deutschland Dieses Projekt wurde gefördert

Rems durch den Rems-Murr-Kreis.

Rems

Legende Kommune

V

Versteckte Winkel (S. 19)

Bundesstraße Eisenbahn Remstal-Höhenweg Weinanbaugebiet

Rems

Remstal Magazin

85


Wie? Wo?Was?

Die wichtigsten Adressen auf einen Blick.

Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der 18 Mitgliedskommu­nen des Tourismusvereins Remstal-Route aufgelistet.

Aichwald

Böbingen a. d. Rems

Essingen

Seestraße 8 73773 Aichwald Tel.: 07 11 / 3 69 09-0 Fax: 07 11 / 3 69 09-18 info@aichwald.de · www.aichwald.de

Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Tel.: 0 71 73 / 1 85 60 - 0 SEITE Fax: 0 71 73 / 1 85 60 - 25 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de

Rathausgasse 9 · 73457 Essingen Tel.: 0 73 65 / 83 - 0 Fax: 0 73 65 / 83 - 27 gemeinde@essingen.de www.essingen.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mi. 16.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 18.00 Uhr, Mi. u. Do. 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach

Kernen

Korb

11

SEITE

22

SEITE

27

Marktplatz 7 70734 Fellbach Tel.: 07 11 / 58 51- 416 Fax: 07 11 / 58 51- 748 i-punkt@fellbach.de · www.fellbach.de

Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 133 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 info@kernen.de · www.kernen.de

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Do. 9.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch

Mögglingen

Plüderhausen

Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Tel.: 0 71 72 / 18 01 - 19 Fax: 0 71 72 / 18 01 - 59 tourist@stadt-lorch.de · www.stadt-lorch.de

Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Tel.: 0 71 74 / 8 99 00 - 0 Fax: 0 71 74 / 8 99 00 - 20 info@moegglingen.de www.moegglingen.de

Am Marktplatz 11 73655 Plüderhausen Tel.: 0 71 81 / 80 09 - 0 Fax: 0 71 81 / 80 09 - 55 info@pluederhausen.de www.pluederhausen.de

Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Remshalden Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Tel.: 0 71 51 / 97 31 - 0 Fax: 0 71 51 / 97 31 - 1009 gemeinde@remshalden.de www.remshalden.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 18.30 Uhr

SEITE

12

J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 71404 Korb Tel.: 0 71 51 / 93 34 - 0 Fax: 0 71 51 / 93 34 - 23 gemeinde@korb.de · www.korb.de

SEITE

7

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Schorndorf

Schwäbisch Gmünd

Marktplatz 1· 73614 Schorndorf Tel.: 0 71 81 / 6 02 - 140 Fax: 0 71 81 / 6 02 - 2 51 40

Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 03 - 42 50 Fax: 0 71 71 / 6 03 - 42 99 tourist-info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

stadtinfo@schorndorf.de · www.schorndorf.de

Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di. u. Do. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Fr. 7.00 12.30 Uhr, Mi. geschlossen.

Öffnungszeiten Stadtinfo: Mo. bis Mi. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 17.00 Uhr Do. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schwaikheim

Urbach

Waiblingen

Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Tel.: 0 71 95 / 5 82 - 0 · Fax: 0 71 95 / 5 82 - 49 gemeinde@schwaikheim.de SEITE www.schwaikheim.de

Konrad-Hornschuch-Str. 12 73660 Urbach Tel.: 0 71 81 / 80 07 - 99 Fax: 0 71 81 / 80 07 - 55 servicebuero@urbach.de www.urbach.de

Scheuerngasse 4 · 71332 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 50 01 - 155 Fax: 0 71 51 / 50 01 - 137 SEITE touristinfo@waiblingen.de www.waiblingen.de www.wtm-waiblingen.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. 7.30 - 19.00 Uhr Di. bis Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Touristinfo: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Weinstadt

Winnenden

Winterbach

Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71384 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 6 93 - 0 Fax: 0 71 51 / 6 93 - 290 info@weinstadt.de www.weinstadt.de

Torstraße 10 · 71364 Winnenden Tel.: 0 71 95 / 13 - 141 Fax: 0 71 95 / 13 - 444 rathaus@winnenden.de www.winnenden.de

18

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.00 - 16.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr

86

K o n ta k t dat e n

Remstal Magazin

Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo. bis Fr. 9.00 - 17.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

26

SEITE

23

Öffnungszeiten Infotheke: Mo. u. Di. 7.30 - 18.00 Uhr, Mi. 7.30 - 16.00 Uhr, Do. 7.00 - 18.00 Uhr, Fr. 7.30 - 13.00 Uhr

Marktplatz 2 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81 / 70 06 - 0 Fax: 0 71 81 / 70 06 - 36 gemeinde@winterbach.de www.winterbach.de

SEITE

8

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. 8.30 - 17.00 Uhr, Di. - Do. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr


SCHNUPPERGOLFEN Regelmäßig von April bis September Informationen und Anmeldung unter 07172 91800

Golfen unter Freunden Unsere 27 Loch PGA-Meisterschaftsanlage ist die größte in der Region Stuttgart. Mit traumhaften Ausblicken auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen wird eine Runde Golf bei uns zu einem Urlaubstag. Der 6-Loch Kurzplatz sowie zahlreiche weitere Übungsmöglichkeiten bieten gerade auch Golfeinsteigern ideale Bedingungen. Schnuppern Sie doch mal rein: www.golfclub-hetzenhof.de

Die Immobilienmakler

Golf Club Hetzenhof e.V., Hetzenhof 7, 73547 Lorch Tel. 07172 91800 info@golfclub-hetzenhof.de

RE/MAX Immobilien-Pro Strümpfelbacher Straße 64 71384 Weinstadt-Endersbach www.remax-weinstadt.de

Verkauf und Vermietung von Immobilien

Delikatess-Schinken

Berndt Weckerle 07151-906484

Lothar Deeg 07151-906483

Anita Schweikardt 07151-9458019

Sigrid Herb 07151-9458021

Marzella Arndt 0173-5231684

Ute Kärcher 0176-17897865

Ute Lederer 07151-9458014

Das Hauptgeschäft von RE/MAX Immobilien-Pro ist die professionelle Dienstleistung in Vermietung und Verkauf von Wohnimmobilien, darunter auch Bestandsimmobilien und denkmalgeschützte Objekte für den Kapitalanleger. Zu dieser Dienstleistung gehört ein detaillierter Marketingplan, der die Punkte Mietobjektaufbereitung, Besichtigung, Mietvertragsabwicklung, Objektübergabe und Folgebetreuung umfasst. Unser Anspruch ist es, den Kundenso zu beraten und auch die Folgebetreuung so zu gestalten, daß er uns weiterempfiehlt. RE/MAX gehört zum weltweit größten Immobiliennetzwerk und kann zudem Synergieeffekte nutzen, die dem Kunden zugute kommen.

Eine Spezialität aus unserer Region Unsere Metzgermeister haben mit viel Liebe zum traditionellen Handwerk neue Delikatess-Schinken für Sie entwickelt. Diese Spezialitäten, aus unserer heimischen Region, sollten Sie einfach einmal probiert haben!

Bärlauch-Schinken

Zitrone-PfefferSchinken

Spargel-Schinken

Jalapeño-Schinken

Thomas Kurz · Schlachthausstr. 7 · 73614 Schorndorf Joh-Phil-Palm-Str. 27 · 73614 Schorndorf Telefon (0 71 81) 97 77 50 · www.thomas-kurz.de

08430_remstal_magazin_az_86x127_4c_rz.indd 1

20.11.2012 10:15:06 Uhr


W E N N W E I N G Ä RT N E R W E N N W E II N G Ä R T N E R W E N N W E N G Ä R T N E D A S B E S O N D E R E K R E I ERR E N D A S B E S O N D E R E K R E II E R E N D A S B E S O N D E R E K R E E R E N Entdecken Sie die Remstalkellerei-Kollektion »Unsere Besten« Entdecken Sie die Remstalkellerei-Kollektion »Unsere Besten« Entdecken Sie die Remstalkellerei-Kollektion »Unsere Besten«

Edition 2 Ster ne Edition 2 Ster ne Bei unseren neuen 2-Stern-Weinen Edition 2 Ster ne

lassen die Kellermeister besonders Bei unseren neuen 2-Stern-Weinen viel unseren Sorgfalt walten.2-Stern-Weinen Derbesonders AuftaktBei neuen lassen die Kellermeister jahrgang bietetDer einen Schiller lassen die2011 Kellermeister besonders viel Sorgfalt walten. Auftaktmit feinem Muskatton, einen im viel Sorgfalt walten. Auftaktjahrgang 2011 bietetDer einen Schiller Holzfass gereiften „TL“ undSchiller einen jahrgang 2011 bietet einen mit feinem Muskatton, einen im kaltvergorenen, in „TL“ der Gärung mit feinem Muskatton, einen im Holzfass gereiften und einen gestoppten Kerner. Eben Weine Holzfass gereiften und einen kaltvergorenen, in „TL“ der Gärung mit dem besonderen Geheimnis. kaltvergorenen, in der Gärung gestoppten Kerner. Eben Weine gestoppten Kerner. Eben Weine mit dem besonderen Geheimnis. mit dem besonderen Geheimnis.

Edition 3 Ster ne Edition 3 Ster ne Ertragsbegrenzung ist der AusEdition 3 Ster ne

6 Trauben pro Stock 6DerTrauben pro Stock Name ist Programm: für die 6 Trauben pro Stock

Zeitpunkt kommen. gesund in die Kelter kommen.

geeigneter bis zum Ausbau der Weinberge Weine im Keller. Ausbau der Weine im Keller.

gangspunkt eines jeden SpitzenErtragsbegrenzung ist der Ausweines. Bei der Edition 3-Sterne Ertragsbegrenzung ist der Ausgangspunkt eines jeden Spitzensoll jederBei grüne Zweig gangspunkt eines jedeneiner Spitzenweines. der Edition 3-Sterne Rebejeder nicht mehr als eine Traube weines. Bei der Edition 3-Sterne soll grüne Zweig einer tragen. Ebenso istTraube aber, soll jeder grüne Zweig einer Rebe nicht mehrwichtig als eine dass die Trauben miteine einer Rebe nicht mehrwichtig als tragen. Ebenso istTraube aber, hohen zu wichtig einem optimalen tragen. Ebenso ist aber, dass dieReife Trauben mit einer Zeitpunkt gesund in die Kelter dass dieReife Trauben mit einer hohen zu einem optimalen kommen. hohen Reife zu einem optimalen Zeitpunkt gesund in die Kelter

maximal Reife wird Der Namemögliche ist Programm: für die jederName Stock 6 Trauben be-die Der istauf Programm: für maximal mögliche Reife wird grenzt. Beim Lemberger werden maximal mögliche Reife wird jeder Stock auf 6 Trauben bein einem kniffeligen Arbeitsjeder Stock auf 6 Trauben begrenzt. Beim Lemberger werden schritt sogar halbe Trauben am grenzt. Beim Lemberger werden in einem kniffeligen ArbeitsStock erzeugt. Konsequent bis in einem kniffeligen Arbeitsschritt sogar halbe Trauben amins Detailerzeugt. geht von der Auswahl schritt sogareshalbe Trauben amins Stock Konsequent bis geeigneter bis zum Stock erzeugt. Konsequent bis ins Detail geht Weinberge es von der Auswahl Ausbaugeht der Weinberge Weine im Keller. Detail es von der Auswahl geeigneter bis zum

Im Bar r ique gereift Im Bar r ique gereift Ertragsreduzierung, die Festlegung Im Bar r ique gereift der besten Holzart, die Herkunft Ertragsreduzierung, Festlegung und besten Verarbeitung Fässer, die Ertragsreduzierung, die Festlegung der Holzart,der Herkunft beständige Kontrolle und Pflege der besten Holzart, Herkunft und Verarbeitung der Fässer, die der Weine und dieder Wahl der und Verarbeitung Fässer, die beständige Kontrolle und Pflege Lagerdauer im Barrique bilden beständige Kontrolle und Pflege der Weine und die Wahl der die Kür in der der Weine und die Wahl bilden der mit Lagerdauer imWeinwerdung Barrique der Kür Bezeichnung „im Barrique Lagerdauer imWeinwerdung Barrique bilden die in der mit gereift“. die in der Weinwerdung der Kür Bezeichnung „im Barriquemit der Bezeichnung „im Barrique gereift“. gereift“.

Die Kollektion „Unsere Besten“ ist im guten Fachhandel und direkt bei der Remstalkellerei erhältlich. Unser Wein-Pavillon-Team freut sich auf Sie! Die Kollektion „Unsere Besten“ ist im guten Fachhandel und direkt bei der Remstalkellerei erhältlich. Unser Wein-Pavillon-Team freut sich auf Sie! Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51/69 08-0, www.remstalkellerei.de, Wein-Pavillon geöffnet Mo. bis Sa. von 9.00 bis 18.00 Uhr Die Kollektion „Unsere Besten“ ist im guten Fachhandel und direkt bei der Remstalkellerei erhältlich. Unser Wein-Pavillon-Team freut sich auf Sie! . nur 3 Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach entfernt Ganz zu erreichen die B29 Tel. Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach Wein-Pavillon geöffnet Mo. bis Sa. von 9.00 bis 18.00 Uhr Kaiserstraße 13,bequem Beutelsbach, 71384 über Weinstadt, 0 71 51/69 08-0, www.remstalkellerei.de, www.remstalkellerei.de, geöffnet Mo.Beutelsbach bis Sa. von entfernt 9.00 bis 18.00 Uhr Kaiserstraße 13, Beutelsbach, 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51/69 08-0, Ganz bequem zu erreichen über die B29 Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach . nur 3 MinutenWein-Pavillon von der S-Bahn-Haltestelle Ganz bequem zu erreichen über die B29 Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach . nur 3 Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach entfernt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.