Servus in Stadt & Land Bayern 10/2015

Page 1

10/2015 in Stadt & Land

Nuss mit Kuss

HEILSAMER LEIN   DAS BESTE AUS DER BÖHMISCHEN KÜCHE   JETZT BLUMENZWIEBELN SETZEN   BASTELSPASS MIT LAUB

Feine Rezepte, süß & pikant

2

EI N FAC H

.

GUT .

LEBEN

Der Laserhosenträger

Handwerk, mal ganz anders

2 OKTOBER 10/2015

D 3,90 EUR CH 7,00 SFR IT/LUX 4,50 EUR

BAYERNAUSGABE

G’SUND BLEIBEN IM HERBST

Einfache Rezepte aus der Naturapotheke

Die geheimen

Kräfte der Bäume Wie sie uns schützen, stärken und trösten

Oberpfälzer Watschnkirwa BY_Cover_Oktober [P].indd 1

Franken: Der gerettete Weinberg

Allgäuer Schlehenfee

>

10.09.15 12:49


106

54

oktober 2015 Natur & Garten 14 Röhrender Herbst

Die Kulisse ist bereitet: Vorhang auf für die Hirschbrunft.

26 Furioses Finale

Astern, Funkien, Glanzmispeln – Sibylle Zimmermann aus der Pfalz und ihre blühenden Raritäten.

46 Bestechend schön

Der Stechapfel sieht hübsch aus, ist aber mit Vorsicht zu behandeln.

54 Späte Farbenspiele

So macht der Herbst das Staudenbeet noch mal richtig kunterbunt.

144 Der Paradiesvogel

Der Fasan und sein faszinierendes ­Leben zwischen Wiese, Feld und Waldrand.

4 Servus

124

Küche 60 Verhüllte Schönheit

Die Physalis ist eine Vitaminbombe.

64 Kostbares Böhmen

Das Beste aus der Traditionsküche.

74 Feines Schlehengelee

Gutes von daheim: Schwarzdorn­ beeren aus dem Unterallgäu.

78 Rehnüsschen in Weinsauce Wirtshausklassiker vom Argental.

80 Aischgrunder Ingreisch Spezialität aus Omas Kochbuch.

82 Hart, aber herzhaft Nussrezepte für Genießer.

88 Delikate Heilkraft

Sauerkraut, selbst gemacht. So geht’s.

Wohnen 22 Wirbeln im Wind

Kinderbasteln: So werden glänzende Kastanien zum lustigen Spielzeug.

92 Zurück in die Zukunft

Hinter Gaißau haben sich Ute und Michael Strobl ein uraltes Salzburger Bauernhaus zugelegt.

100 Halber Stuhl, ganze Pracht Fundstück: wie sich ein Holzstuhl ganz einfach in ein dekoratives Wandregal verwandeln lässt.

102 Deko: Glanzstücke

Kupferrohre sind viel zu schön, um sie nur in der Wand zu verlegen.

106 Blätter-Zoo

Kinderbasteln: tierischer Spaß mit Herbstlaub.

ZUSATZFOTOS COVER: EISENHUT & MAYER, JULIA ROTTER

Inhalt

64


138

152 120

144

Standards Land & Leute

FOTOS INHALT: KATHARINA GOSSOW, EISENHUT & MAYER, ANGELIKA JAKOB, THOMAS STRAUB, JULIA ROTTER, FLORA PRESS, MAURITIUS IMAGES

114 Retter im Weinberg

Der Winzer war alt, der Weinberg starb. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt in die Rarität.

120 Echt bayerische Laserhosenträger

Junges Handwerk: Sein Großvater nahm glühende Nägel, wenn er Lederhosen verzierte. Klaus Lerner nimmt den Laserstrahl.

132 Fein, feiner, Hardanger

Vera Stoll hält als eine der Letzten die alte Stickkunst aufrecht.

152 Einmal durch die Wutachschlucht

Zu Gast im Schwarzwald, in Deutschlands größtem Canyon.

Brauchtum 36 Das grüne Band

Zwischen Menschen und Bäumen bestand seit jeher eine gewachsene Verbindung.

124 Auf a Watschn zur Kirwa

Der Kirwatag in Atzmannsricht in der Oberpfalz ist legendär.

138 Schmuck für die Stube

Mönche priesen die Bülle schon im 9. Jahrhundert. Die Höri-Bauern flechten aus ihr bis heute Zöpfe nach überliefertem Brauch.

174 Räuberspuk im Wald

Alte Zeiten: Es gab kaum Brot und wenig Hoffnung. In einer solchen Welt wurden Schurken zu Helden der kleinen Leute.

3 Vorwort 6 Briefkasten, Ortsnamen 8 Mundart 10 Servus im Oktober 24 Der Garten-Philosoph 34 Goldene Regeln: Zwiebeln setzen 42 Unser Garten, Mondkalender 50 Naturapotheke: Lein 52 Was unserem Körper jetzt guttut 58 Schönes für draußen 90 Schönes für drinnen 108 Schönes Zuhause: Dekotipps für den Oktober 110 Kolumne: Kannst du dich erinnern? Schweben im Glück 148 Michael Köhlmeier: Die Wilde 164 Es wird ein Wein sein: eine Kurz­ geschichte von Alfred Komarek 168 ServusTV: Sehenswertes im Oktober 172 Feste, Märkte, Veranstaltungen 178 Impressum, Ausblick Titelillustration: Andreas Posselt

Servus 5


GARTENBESUCH

Gruppenfoto vom furiosen Finale

Noch einmal der ganz große Auftritt. Astern, Funkien, Glanzmispeln grüßen, Graswedel winken. Sibylle Zimmermann aus der Pfalz, ihre Ode an den Oktober – und ihre blühenden Raritäten. TEXT: STEPHANIE LAHRTZ FOTOS: MARION NICKIG

26 Servus


Diese Formen, diese Farben, eine Herbstsymphonie. Mehr als ein Dutzend verschiedene Astern schmücken das Beet bis zur Statue links, einem Geburtstags­geschenk. Vorn an der Terrasse hält der Steingarten kurz und zäh dagegen. Stimmungsvoll: die Graswedel.

Servus 27


NUSSREZEPTE

Hart, aber herzhaft

Ob Walnuss oder Haselnuss – jetzt ist ihre Zeit. Wir haben die härtesten Nüsse geknackt, mit einem Ergebnis, das sich schmecken lassen kann. REDAKTION: ALEXANDER RIEDER FOTOS: EISENHUT & MAYER

82 Servus


LACHSFORELLE MIT ZITRONEN-SALZ-NÜSSEN ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Zeitaufwand: 1 Stunde Für die Salznüsse: 10 g Butter 1 EL Waldhonig 150 g geschälte Haselnüsse 1 TL Meersalz 1 TL abgeriebene Zitronenschale Für den Rahmspinat: 600 g Blattspinat 50 ml Gemüsesuppe 1 TL geriebener Ingwer 1 gehackte Knoblauchzehe 1 Prise Muskatnuss 100 ml Sahne 100 ml eiskalte Sahne 600 g Lachsforellenfilet ohne Haut Salz, Pfeffer 1 TL gemörserter Koriandersamen 1 EL Olivenöl, ½ EL Butter Zitronenspalten zum Garnieren

ZUBEREITUNG 1. Das Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen. 2. Butter und Honig in einem Topf schmelzen, die Nüsse mit Salz und Zitronenschale zugeben und gut vermischen. 3. Die Nüsse auf ein mit Backpapier belegtes Back­ blech streichen und im Ofen goldbraun rösten. Dann abkühlen lassen und grob hacken. 4. Den Spinat waschen, die Stiele abzupfen und die Blätter kurz in kochendes Wasser tauchen. ­Danach sofort eiskalt abschrecken und mit den Händen behutsam ausdrücken. 5. Die Suppe mit Ingwer, Knoblauch und Muskat­ nuss aufkochen, Spinat und Sahne einrühren. Den Spinat erhitzen, möglichst fein pürieren und mit Salz abschmecken. 6. Die Forellenfilets in vier Portionen teilen, mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. In einer Pfanne Olivenöl mit Butter erhitzen, die Fisch­ filets darin beidseitig anbraten. 7. Den Rahmspinat in tiefen Tellern verteilen und jeweils etwas Sahne daraufsetzen. Die Forellenfilets darauf platzieren, mit ­Salznüssen bestreu­ en und mit Zitronenspalten garnieren.

Servus 83


Jetzt im Abo! 12 Ausgab en Brot-Back- + Buch

€ 44,90 Kostenlose Lieferung

Brot backen, wie es nur noch wenige können Weit mehr als eine Sammlung regionaler Rezepte: Sagen, Mythen, Märchen, Sprichwörter – literarische Fundstücke zu allen Themen, die Brot zu einer runden Sache machen (Format: 21 × 24 cm, 192 Seiten).

Einfach bestellen per Telefon: 089/858 53-567, per E-Mail: abo@servusmagazin.de oder im Internet: servusmagazin.de/abo

EINFACH. GUT. LEBEN.

servusmagazin.de/abo


Jetzt Kurz-Abo bestellen! 3 Ausgabe n+ Strickset fü r

€ 9,90

Servus Strickset „Schöne Maschen“, das 34-seitige Servus-Extra zum Thema Stricken, inklusive Maßband. Schöne Muster mit Geschichten, kleine Woll- und Garnkunde, eine kleine Werkzeugkunde (Strickutensilien) und Nadelstärkenkarte zum Ausklappen.

Einfach bestellen per Telefon: 089/858 53-567, per E-Mail: abo@servusmagazin.de oder im Internet: servusmagazin.de/stricken

EINFACH. GUT. LEBEN.

servusmagazin.de/stricken


HAUSBESUCH

92 Servus


Zurück in die Zukunft Im letzten Winkel hinter Gaißau haben sich Ute und Michael Strobl ein uraltes Salzburger Bauernhaus zugelegt. Bald war klar, dass sie sich d ­ amit ein Lebensprojekt geleistet haben. TEXT: USCHI KORDA FOTOS: HARALD EISENBERGER

Hoanzlbank und Flachsbrecher­ haben die Strobls von einem aufgelassenen Hof gerettet und damit den schmalen Vorraum im ersten Stock dekoriert. Links: Auf der Holzbank vorm Haus lässt es sich auch in der herbstlichen Morgensonne noch gut aushalten.

Servus 93


LAND & LEUTE

114 Servus


In den Hügeln rund um Ickelheim wird seit gut 800 Jahren Wein angebaut. Hier gedeiht, umgeben von alten Nussbäumen, auch wieder ein Weinberg wie früher: 18 Traubensorten wachsen bunt gemischt, jede Rebe einzeln angebunden an einen hölzernen Pfahl, den Stickel.

Retter im

Weinberg

Es war ein Jammer, der seltene Weinberg verwilderte. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt. Stolze Traubenlese im fränkischen Ickelheim. TEXT: STEPHANIE LAHRTZ  FOTOS: GÜNTHER BAYERL

Servus 115


BRAUCHTUM

Auf a Watschn zur Kirwa

Zünftig tanzen, kräftig watschn. Der Kirwatag hier im mittleren Westen der Oberpfalz ist legendär, auch für seine handfesten Bräuche. Wir waren da, wir haben geschaut, was passiert. TEXT: MARTIN FRAAS FOTOS: THOMAS STRAUB

124 Servus


Baumaustanzen auf dem Dorfplatz von Atzmannsricht. Wangen glühen, Herzen pochen, Beine schwingen. Die Kirwapaare zeigen fünf Volkstänze, dafür haben sie fleißig geübt – acht Wochen.

Servus 125


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.